^'p5!5p|?S?!BaP:;??ai55S.,2»?^ ::^>-^^^.^' ^^^^^A, ^^^; > ^^^ ,^1^^,^- -^^•'•11 ^<^«^wAr7»5i M"*^^^ gSWi*i^i^^*esca.,S;^ħfS^^ :^^ ^^i:^,^^'^> ;^?StSM«f«-'' 9ffKA,- ««Aj/ *%^Mk ->A.i*«F^^»S*»*^'^« ,J^'^'^*«ai4^^'^****k(»^ 2^.£^^«'!^*««läl|l^|iM -Or'^ ^>-inc-:^, ^^^r^ßK ^. ^^- ^Ä-^^-S ^ aA%*^'^%ÄÄÄÄä J'l^i« #^,=L^'^'^ 2*^^ ^ ='•'-■' l ,|fi£ce^. 'i^^^^^^ JT T^ ^•« ^*'*;-^ Jt:«^: :«5<*s^t' V \. /: \v Fase. XII. XIII, XIV LIBELLULINES, Vol. II Avec 3 Planches en couleurs et 25g Figures dans Ic texte. N" I Collections Zoologiques DU BARON Edm. de Selys Longchamps CATALOGUE ' SYSTEMATIQUE ET DESCRIPTIF publie par les soins de ses Fils, avec le concours de MM. M. Blikk, J. Desneux, G. Endeklein, F. Förster, J. Fkaipont, K. Grunkerg, F. Klapalek, R. Martin, F. Ris, E. Rousseal;, Esben-Peteksex, Maurice de Selys Longchamps, G. Severin, G. Ulmek et H. van der Weele. >f.$U'lo !,,!,„- MAR 1 4 19Ö7 DAXES DE DISTRIBUTION : Fase. XII, pages 385 ä 528, 15 mars 1911. — XIII, pages 529 ä 700, 30 octobre 1911 — XIV, pages 701 ä 836, 25 juillet 1912. BRUXELLES HAYEZ, Impr. des Academies ^^ NECROLOGIE Pmir la secondo luis, depui- ]ieii de tenips, la inort enlevc hnisquemont un de iids plu-^ devoues collabo- rateiiis, et nnu-^ eil lai^uns part a ims ainis, le cilui" sene, iiiais bieii ve^nlus ä smnionter toutes les ditlicultes ]X)ur tenniiier IVeuvie eiitreprise. L"e--l le uieilleur temoigna.t;e tle recoiinaissance que nous pourrons doiiner ;i iiutre clier niort : Hi:rma\-Willi:m VAN DER WEELE nui TEUR KX S( lENCES ZOOLOGIOUKS El BOTANUjUE^, ANCIEX eONM-.KX AI mir AL' MUSEE ROYAL d'hISTOIRI- NA lUK KI.I.E DE I.FVDE, E^•■I().MOI.O';l^lE AllALHK AfX EXfLOllATIONS cOUVERNK.MEM AI h ^ HC KINA A UANPOENG, MEMBRE nE I'LUMEURS SOCIETES SAVAMES, ne a l.a Have le S uctobre 187«), decede ä Batavia ( Inde^ orientales hollandai~~es| le 30 aout uiio- H, \V, \".\N DKK \Vi:i:l1'; etudia a Levde la /onlu^ie et la Imtanique, etudes qu'il acheva ii ßenie oü il ohtint le grade de Ddcletir eii Seienees nalui-elle^ (/uolnoie et hotanupie) iiar iine these sur la MorpJiolojLfic it U Devclüpptiiuiü (/es- GouapophyAcs che:- its Oilonahs. L 'entdiiKilogie etait sa seienee preferee; il s'y etait adoune depuis sa jeunesse, et ses relatioiis a\ ec les nombreiix entomnlogistes de La Haye avaient devel()]i]ie considerableinent rette inelinatidii. Ell icioi, \"AN DKK \Vl';i-:i.l-; devient prol'esseur d'eeole iiioyeiine et eiiseione ä Xiiiieoue, puis ä Sehiedain, entin a Rutterdain; niais Tenseignenient l'ecarte troji de ses etudes, et, apres quatre ans d'un ])roless(]rat excellent et e--tnne inir ses superieurs, il se libere pouv se consacrer entierenient a l'entomolügie. C'est le grand deji.it de I.eyde qui l'attiie, et, apres y a\'(iir travaille liiirement pendant un cortain tenips, deinontrant se- graiide- (itialite- de specialiste, il e-t nuninie ennservateur au sv Leidsch Museunr van Xatuurlijke Historie v> La il peut donner la mesure de sa gi-ande lacilite de travail, et, en peu de tenips, il developpe ennsiderablement les Cdllectiuns contiees ä ses sonis, tandis cpie de nombreuses publications attestent son acti\ite. \-AX DI-;k Weki.E etait un travaillem' inlatigable, d'une grande preeisi-iii- de la ]ilus grande partie des types contenus dans ees Mu-ees. Snllieitant et (ibtenant de- pn iprietaires eelles des espeees qu'il n'avait ])u etudier, il eut bientot reuni les niateriaux neeessaires ]iuur coinnieneer sa magistrale Monographie (fes Ascalapliuits, (pii tut suivie de la Monographie des Megaiopti rts, parue ipielques -emaines apres sa inort. D'aiitres inono- graphies sont en manuscrit, iiresipie terniinees, et il est ii e-perer (pie le tra\ail soit assez avanee pour en ]iermettre la publication. En IQOQ, \'AN DKR Weki,E est nomine crimnie entoniologiste aux Ex]iloitations du Kina, a Java, afin detadier les insectes nuisihles au kina et d'autres plantes telles que le cate, le tlie, etc., et, en peu de leni]is, sa urande activite lui permit de mettre la derniere niaiii a une inipoitante eontrihution sur ee sujet. Sa sante laissait ii desirer cependant (lepui> quelques niois; niais lien ne faisait ]ivev(]ir le tenible couji qui devait l'abattre. II s'etait remis au travail, et sa sante se raft'ermissait, lorsque le eholeva Tatteignit et l'enleva en quelques heures, ä peine äge de 30 ans. Xous ne perdons pas soulement un anii excellent, mais un de nos jirineipaux collaborateurs, dont nous atteiulions les nionooraphies des Plaiiipeniics, des Mvuniltonidis, et d'autres encore. II sul'lira de jeter un coup d'oeil sur la liste de ses ceiivres jiour se rendre compte de la perte que lait la Science. roUR LE COMITE DE PUBLICATIOX : L' Agent executif, Le President, G. Sev'erix. W. DE Sei.vs Loncchamps. Lisiß te mmm mnm [le Heiaii-fli Ueber die Morphologie und Entwicklung der (}onapo|ihvsen der Odonaten. Description of a new genus and species of Holophtlialmous Ascala])lndae. ( .Votes Leyden Museum, t. XXIII. ) The types of Ascalaphus niaciilatus (Jijv., Myrnteleon bifasciatuni ()li\'. and Mwineleon siuuatiini Ol.iv. rediscovered. (Loc. cit., t. XXIV.) Xew and little-known Xeuroptera. (Loc. cit., t. XXIV.) Theleju-octopliylla variegata Kl.uc; and Inirbara L. are distinct species. [Loc. cit., t. XXV.) Eine neue A/icv/o/>terv.\-Arl aus Liberia. (/,oc. cit., t. XXV.) Synouymical notes concerning the Xeuropterous genus Ilelicoiuitns M.\c Lachl.^x. (Lac. cit., X. XX\'L) L'ebersicht der Sialideu des indo-malayischen Archipels. (Luc. cit., t. XX\'I.) Ueber die von Prof.-Dr. A. GerstäCKEK beschriebenen Ascalaphidae. [Loc. cit., t. XXVI.) Erster X'achtrag zu meiner Uebersicht der Sialideu des indo-malayisclien Archipels. iLo<. cit., t, XX\'III ) On the African species ofthe genus P.sycho/>sis Xewm. « Osmyüdae ». (Loc. cit., t. XX VIII.) Xote on the Ascalaphidae tlescribed by Liimaeus, (Loc. cit., t. XXXTII.) Eine neue Myrmeleonide aus Ivanieruu. (Loc. cit., t. XXVIII.) Xotizen über Sialideu und Beschreibung einiger neuen Arteu. (Loc. cit., t. XXMII.j Xotizen über Gerstäcker's Myriiieleoniden. (Imc. cit., t. XXX.) A new aud curious Burmese Ascilcip'nd from the (jeiioa Museuui ^^ <,lv/>tolnisi.'^ s/iiiiiconiix ^\ (Loc. cit , t. XXX.) Xew genera and species of Alegaloptera Latreilee. (Loc. cit., t. XXX.) Mecoptera and Planipennia of Insulinde, with biological notes from E. Jacobson. (Loc. cit., t. XXXI), Üa Panorpata and Planipennia cnllected in Western Java. (Loc. cit., t. XXXII.) Insectes Xeuropteres nouveaux. (Bulletin du Musnnu dP/istoire naturelle, 1Q07.) Panorpata und Planipennia. (Ergelmisse der JLiiuluirger siid>fe.-i)iii> de scs l'"ils, avci- It' i'iiiK-nurv de MM. M. l]ri>:K, .1. iJKSNiax, (i. 1-Lm>kki.i;in, F. l-'ok's I Kl^ ,1. Fi.;aii'<)M', K. (da xkkk(>, F. Ki.ai'ai.kk. R. ^F\lM•|N, 1-". Ris, Ahiiiricc DK ShiAs LoXt.c fiA.Mi's, (1. Sia'i:)x'1.\, Fi. I1..MKK et H. \-AN DKK WkKI.I-.. >;h>n *?• Date de la distribution : 15 mars loii BRUXELLES HAYRZ, Impr. des Academies ION LI BEL L ULJNEN 585 Genus PORPAX (Karscfi, 18^6). L^orpax Karsch, Ent. Nachr., 22, p. 17 (iSqö). (p. 1 1 sep.) (iqo6). Forster, Jahresber. Mannheim, 71-; Fig. 233. — Porpax nspfii/jcs q' Old Calabar {Präparat Ris). Kopf klein, Au<;ennat kurz. Stirn ziemlich breit, wenig vorspringend, stark gerundet ohne Vorderkante; Furche ziemlich tief. Scheitelblase gerundet. Lobus des Prothorax gross, breit gerundet, in der Mitte eine minimale Kerbe, auf- gerichtet, lang bewimpert. Thocax schmal. Beine ziemlich lang, sehr robust, c? : Fem. 3 in der proximalen Hälfte mit einer äusserst eng gestellten Reihe sehr kurzer, ganz allmählig ein wenig länger werdender Zähnchen; distale Hälfte mit 4-5 kräftigen, ziemlich langen, weit abstehenden Dornen. Fem. 2 mit älinlicher Struktur in etwas weniger scharfer Ausprägung. Alle Femora äusserst dicht mit langen^ weichen schwarzen Borsten besetzt. Tibien mit ca. 12 anfangs ziemlich weit abstehenden und kräftigen, am Ende gedrängten und kurzen Dornen. Klauen kurz, Zähne klein. Q : Fem. 3 aussen ca. S kräftige, allmählig längere, fast senkrecht abstehende und etwas gekrümmte Dornen. Fem. 2 mit 4 kleinen und 3 weiter abstehenden langen Dornen. Basis der Femora mit ziemlich dichten, langen schwarzen Borsten. Tibiendornen sehr kräftig, lang, weit abstehend (ca. 10 grosse und 4-5 kleine). Abdomen kurz, beim cf die basalen Segmente nach unten ein wenig erweitert, dann dünn und etwas spindelförmig, beim o robust, fast cvlindrisch. Genit. o" und 9 siehe die Spezies. Flügel ziemlich lang und schmal. Aderung weit, t im \"orderflügel im Niveau des t im Hinterhügel. Sectoren des Are. eine lange Strecke vereinigt, die Trennungsstelle etwas winklig. Are. 2-3. Anq. Cu' im HinterHügel an der analen Ecke von t. \o'l.,-ii '/^ Anq, die letzte unvollständig, t im HinterHügel am Are. oder etwas distal; seine Aussenseite gerade. M" sehr Hach gebogen, i Zellreihe Rs-Rspl. Alle t meist frei (ausnahmsweise t im Vorderflügel durch- quert) und meist mit ein wenig gebrochener costaler Seite; ht frei; ti im VorderHügel meist frei (ausnahmsweise 2 und 3 Zellen), i Cuq im \'orderflügel, 2 Cuq im Hinterflügel. Keine Bqs. Cu' im Vorderflügel gebogen, das Discoidalfeld zum Rande allmählig stark erweitert; 2 Reihen Discoidalzellen. Schleife kurz mit breit entwickeltem Endteil und rechtwinkliger Aussenecke mit Schaltzelle. Pterostigma klein. Membranula klein. Die Gattung fällt auf durch die eigentümliche ^Vrmatur der Beine beider Geschlechter. Die Zahl der primitiven Adermerkmale ist geringer als bei T/wriuocIioria , mit der sie immerhin die weit vorgeschobene Lage des .Vrculus und die Mehrzahl der Cuq im Hinterflügel teilt. Fase. XII. ?S6 COLLECTIüNS SELYS P. asperipes (Fig. 233, 234). Porpax asperipes Karsch, EiU. Nachr., 22, p. 18 (1896) (9 Yaunde Kamerun). Coli. Sei.ys :' I ö* Sierra Leone (Ruthekford), 3 ö* Old Calabar (Id.), 3 d", 2 9 Kamerun (Id.). — Coli. R. Martin : i cf Gabon. Segm. 2 ventral. Fig. 234. — Porpax n^ipiripcs, (j* Old t'alabar (Coli. Selys). laler.il. Kj (adult) : Unterlippe seitlich s^elb, in der Mitte schwarz, die drei Streifen ungefähr gleich breit; Oberlippe schwarz, Epistom dunkelbraun, Gesicht gelblich. Stirn vorne glänzend schwarz, darauf folgt ein grünliches Rand, dann eine ziemlich breite sch\varze Basislinie. Scheitelblase basal schwarz, oben grünlich. Prothorax gelblichbraun. Thorax vorne schwarz; Flügelsinus und zwei Fleckchen an dessen vorderm Rand gelblich; Mittelkante fein gelb, ebenso ein ziemlich breiter, gerader, oben abgekürzter Schulterstreif. vSeitlich eine breite grüne Binde unmittelbar an die Schulternat anschliessend, eine zweite schmale in der Mitte unterbrochene am Stigma; grün fast das ganze Metepimeron in das von der Milte unten ein abgekürzter schwarzer Streif vorspringt. Unterseite dunkel, in der Mitte etwas aufgehellt. Beine schwarz. Abdomen kurz, sehr schlank. Ein verloschener gelblicher Rückenfleck auf Segment i und Basis 2, sonst schwarz, von Segment 3 bis Mitte 7 hell blaugrau bereift. Appendices superiores weiss, ziemlich kräftig, gerade, ohne deutliche Unterecke, unten mit einer Reihe sehr kleiner Zähnchen besetzt; inferior wenig kürzer, dreieckig. Genit. 2. Segment : L. a. klein, ein wenig aufgerichtet, fast gerade, kurz bewimpert. Hamulus klein, annähernd quer gestellt; la ein ziemlich schlankes, spitzes Häkchen, die beider Seiten in der Mittellinie sich berührend; Aa breitdreieckig, ein wenig zugespitzt. Lobus schmal, stark nach hinten gerichtet, fast spitz. Flügel leicht bräunlich getrübt, stärker im Spitzenteil. Basis der Vorderflügel mit brauner Spur in sc und cu; im Hinterflügel ein unregelmässig gerandeter goldbrauner Fleck bis halbwegs i. x^nq, i. Cuq und Ende Membranula. Pterostigma dunkelbraun, Membranula schwarz. /■ LI BELL ULINEN 387 n (adult). Mit Karsch's Beschreibung übereinstimmend. Genit. : (bei beiden Exempla- ren durch eingeführte Hahne beschädigt) Ränder des S. Segments umgeschhigen. S. Bauch- platte in eine kleine im Bogen ziemlich tief ausgerandete X'alvula vulvae verlängert. 9. Segment? o^ Abd. 20. Hll. 24, Bt. 2 (Old Calabar). — Abd. 22, HH. 27, Bt. •- 2 (Gabon). Q Abd. 18, HH. 25, Bt. 2 (Kamerun). Genus NANNOTHEMIS (B.K.vrER, 186^ Naiinothcmis Brauer, Zool. bot. Wien, 18, pp. 369, 726 (1S6S) (pars). — Kirüv, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 259, 312 (18S9) (pars). — Karsch, Ent. Nachr., 15, pp. 255, 257 (1889) (pars). — In., Berlin, ent. Ztschr., 33, p. 359 (1890). Aino KiRHY, Ann. Mag. Nat. Hist. (6) 5, p. 113 (i8go). — Karsch, Berlin, ent. Ztschr p. 358 (1890). J).5' Fu;. ^35. — Nannothcinh bclla (J Indiana (Präparat Ris). Kopf klein, Augenuat sehr kurz. Stirn etwas vorspringend, gerundet, Furche flach. Scheitelblase gewölbt. Lobus des Brothorax mittelgross, niederliegend, in ziemlich hohem Kreisbogen gerundet, am Scheitel ein wenig abgestutzt. Thorax schmal. Beine kurz, kräftig; (S Fem. 3 mit wenigen weit auseinander stehenden, gleichmässigen, kurzen Dörnchen; am Ende ein längerer Dorn; Fem. 2 mit drei längern Dornen am Ende, sonst ähnlich. Tibiendornen zahlreich, fein und lang, Klauenzähne stark, nahe der Mitte. Alle Femora und Tibien dicht mit ziemlich langen, feinen schwarzen Wimpern bekleidet, n wie (3. Abdomen kurz, -d' und o spindelförmig. (S Genit. 2. Segment ziemlich gross, Hamulus mit regulärem Aa. o Genit. : Ränder des 8. Segments nicht erweitert; 8. Bauchplatte in eine sehr grosse, bis über das 9. Segment hinausreichende, gerundete, etwas abstehende Valvula vulvae verlängert. 9. und 10. Segment kurz, 9. Bauchplatte konkav. Flügel kurz und breit, Aderung ziemlich weit, t im VorderHügel im Niveau des t im Hinterflügel. Sectoren des Arculus auf lange Strecke vereinigt, die Trennung im Winkel. Are. 1-2. Anq. Cu' im Hinterfiügel an der analen Ecke von t. b Anq, die letzte sehr variabel, complet oder unvollständig. Basis des t im HinterHügel am Are. 1 Cuq aller Flügel. Keine Bqs. t im Vorderflügel breit, die costale Seite gebrochen, Länge der Teilstücke sehr variabel, meist das proximale nur wenig länger als das distale. Alle t, ti im \^orderflügel luid ht frei. 388 COLLECTIONS SELYS M- Bach gebogen, i Zellreihe Rs-Rspl; Rspl unscharf ausgebildet. Cu' im Vorderflügel an der analen Ecke von t, sehr kurz und stark gebogen; Discoidalfeld mit 1-2 mal i Zelle beginnend, zum Rande sehr stark erweitert. Schleife sehr unrcgelmässig, meist nicht geschlossen und ähnliche Bildung wie bei Naiinophya; Analfeld der Hintertlügel breit. Pterostigma und Membranula klein. Diese archaische Gattung ist schwer zu klassifizieren; trotz der weiten geographischen Trennung würde sie vielleicht am besten in die Nähe von Nanuopliya gestellt; wir haben aber zuletzt doch vorgezogen, sie unter die Serie primitiver Gattungen des amerikanischen Faunen- gebietes einzureihen. N. bella (Fig. 235). Nannophya bclla Uhi,er, Proc. Acad. Philad., 1857, p. 87 (9, Baltimore). — Hagen, Svn. Neur. N. Amer., p. 1S6 (1861) (Baltimore, N. Jersey, Maine, Connecticut). — Id., Stett. ent. Ztg., 28, p. qo (1867) (complete Beschr.). — Id., Proc. Boston Soc, 16, p. 363 (1S74) (Georgia). Nannothciiiis bclla Brauer, Zool. bot. Wien, 18, p. 726 (1868). — Hagen, Proc. Boston Soc, 18, p. 83 (1875) (Massachusetts, Maryland, Ontario). — Kirbv, Trans. Zool. Soc. London, 12, p. 313 (1889) (ex Hagen, Type der Gattung). — Karsch, Ent. Nachr., 15, p. 257 (i88g) (ex auct.). — Kirrv, Cat., p. 45 (1890). — Calvert, Trans. Amer. ent. Soc, 20, p. 260 (1893) (Philadelphia, N. Jersey, Ontario to Georgia). — Id., journ. N. York ent. Soc, 3, p. 48 (1895) (N. York). — Id., Odon. N. Jersey (p. 9 sep.) (1900). — WiLLiAMSON, 24 Rep. Geol. Indiana, p. 327 (1900) (Indiana). — Needham und Weith, Canadian Ent., 33, pp. 252, 254, fig. 8 (1901) (Indiana, Larve und Ei). — Needham, N. York State Mus. Bull., 47, p. 509, fig. 29 (1901) (id.). — Miss Wads- WORTH, Ent. News, 13, p. 246 (1902) (Maine). — Needham, Proc. U. S. Nat. Mus., 26, tab. 43, fig. 2 (1903). — Calvert, Occas. pap. Boston Soc, 7, p. 36 (1905) (New England). — Walker, 38 Ann. Rep. ent. Soc. Ontario, p. 44, fig. 8, p. 49 (1907) (Georgian Bav). — Muttkowski, Bull. Wisconsin N. Hist. S., 6, p. 106 (1908). Nannophya p\ginaca Kirrv, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 313, 347, tab. 56, fig. 7 (1889). Aino puclla Kirby, Ann. Mag. Nat. Hist. (6) 5, p. 113 (1890) (unknown localitv). — Id., Cat., p. 183 (1890). Coli. Selys : I ö* N. Jersey (Uhler 1860, Cotype); i ö', 2 9 Boston (Hagen); i d', i 9 (ohne loc). — Coli. Ris : 2 cf, 2 9 Indiana (Willl\mson). — British Museum : i cf, 1 9 (Kirby's Typen Aino puclla'). Genit. cf : L. a. niedrig, in flachem Bogen etwas aufgerichtet. Hamulus gross, Aa als ziemlich breites Blatt horizontal nach hinten gerichtet, la fast senkrecht gestelltes, leicht gebogenes Häkchen. Lohns noch etwas höher als Hamulus, ziemlich steil, schräg nach hinten gerichtet, schmal rechteckig. Genit. 9 (siehe unter der Gattung). Flügel des cf völlig hvalin, des 9 bis ans Ende des t diffus gelb. o' Abd. 13, Hfl. 14, Pt. I. — 9 Abd. 13, Hfl. 15, Pt. I. LIBELLUIJNEN 389 Genus ARGYROTHEMIS nov. gen. FlG Ar^yiothLinii aiji^cnlca q' Cayenne (CuU. Selys, Type). Kopf klein, Augennat kurz. Stirn wenig vorspringend, gerundet ohne \'orderkante, Furclie ziemlich flach. Scheitelblase ganz flach ausgebuchtet. Lobus des Prothorax gross, aufgerichtet, in der Mitte ein wenig eingekerbt, lang bewimpert. Thorax ziemlich schmal. Beine lang und dünn, o' Fem. 3 mit zahlreichen, kleinen, nicht sehr eng gestellten, allmählig etwas länger werdenden Dörnchen, am Ende 2-3 längere Dornen; Fem. 1 ähnlich. Tibiendornen zahlreich, fein, ausserordentlich lang, stark divergierend. Klauen dünn, wenig gebogen, nahe der .Spitze ein kräftiger, im \Vinkel abgebogener Zahn. Abdomen ziemlich lang, dünn, fast cvlindrisch. Cienit. o' : Hamulus ohne Aa. (o unbe- kannt.) Flügel lang, an der Basis schmal, nach dem Ende gerundet erweitert, Hinterflügel \venig breiter als die \'orderflügel. t im N'orderflügel ein wenig distal vom Niveau des t "im Hinterflügel. Sectoren des Arculus lang vereinigt, die Trennung im Bogen. Arculus 1-2. Anq. Cu' im Hinterflügel von der analen Ecke des t weit getrennt. Basis des t im Hinterflügel weit distal vom Are. g Anq, die letzte unvollständig, i Cuq im \"orderflügel, 2-3 Cuq im Hinter- flügel. Keine Bqs. t im Vorderflügel mit gebrochener costaler Seite, das proximale Bruchstück kürzer als das distale. .Alle t, ti im "V^orderiUigel und ht frei. M" in flachem gleichmässigem Bogen. I Zellreihe Rs-Kspl; Kspl, besonders im Hinterflügel, sehr unvollständig ausgebildet. Cu' im A^orderflügel lang, fast gerade, das Discoidalfeld parallelrandig, bis fast am Ende nur aus I Zellreihe gebildet: ganz am Rand zu 3 Zellen massig erweitert. Analfeld im Hinterflügel sehr schmal, ohne geschlossene Schleife. Pterostigma mittelgross. Membranula sehr klein, fast fehlend. Die eigentümliche Gattung hat Beziehungen zu Uracis, erinnert ferner sehr an altwelt- liche Gattungen der Gruppe Calophlcbia-Mici oiiiaciüiiiid . W^ahrscheinlich ist ihre richtigste Stellung bei den um Fylgia sich gruppierenden Gattungen; die Aehnlichkeit mit Fylgia ist im Bau des Vorderflügels beträchtlich. Sehr erwünscht wäre die Ivenntnis des n für ein definitives Urteil über ihre Stellung im Svstem. A. argentea nov. spec. (Fig. 236-23S). Coli. Selys : i o' Cavenne (ded. R. Martin). Lippen und Gesicht hellgelb. Basale Hälfte der Stirn und Scheitelblase metallisch blau. Thoraxrücken und Zwischenflügelraum hell blausilber-metallisch ; Seiten gelbgrün; ein breiter schwärzlicher Streif an der Schulternat; schmale, dorsal unvollständige dunkle Linien vor dem Stigma und auf der hintern Seitennat. 39° COLLECTIONS SEL \ \S Abdomen dünn, cvlindrisch, kaum spindelförmig, schwarz mit gelben Zeichnungen wie folgt : ein Halbring auf der vordem Hälfte von Segment 2; keilförmige Seitenflecken aut 3-5; Segm. 2 lateral. Fig. 237. — Argyyolhonis argcntcii q' Cayenne (Coli. Selys, Type). ein vorderer, durch die Dorsalkante nicht unterbrochener Halbring auf Segment 7. Appendices superiores an der Basis divergent, stark gebogen, kürzer als Segment 9+ 10; ein kleiner der Appendices : dorsal. lateral. Fig. 23.S. — Argyrolhiiiiis nrgcntca Q* Cayenne (Coli. Selys, Type). Spitze genäherter Untereckenzahn. Appendix inferior fast gleichlang. Genit. 2. Segment LIBELI.ULINEN 391 L. a. niedrig, in flachem, nach hinten offenem Bogen ein wenig aufgerichtet. Hamulus eine hinge, krättige, et\vas wellige, in 45" nach hinten geneigte Spitze ohne sichtbaren Aa. Lobus lang, schmal und spitz, nach hinten geneigt. Flügel hyalin, die äusserste Spitze ganz leicht gebräunt. Pterostigma schwarz. Abd. iq'; HH. 23; Pt. 2.5. (9 unbekannt). * Genus FYLQIA (Kikhy, 1SS9). Fylgia Kikby, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 259, 312 (1889). — Karsch, Berlin, ent. Ztschr., 33, p. 35S (1890). Naiiiiuthciiiis Karsch, Ent. Nachr., 15, p. 257 (1889) (pars). Fig. 2\<). — Fylgia iiinazonicii (^ Surinam (Präparat Ris), Kopf klein, kugelig; Augennat kurz. .Stirn wenig vorspringend, gerundet ohne Vorder- kante; Furche ziemlich tief. Scheitelblase nicht eingekerbt. Lobus des Prothorax ziemlich gross, aufgerichtet, kaum eingekerbt, lang bewimpert. Thorax schmal. Beine von mittlerer Lange, sehr dünn, o" Fem. 3 aussen mit nur sechs feinen Dornen, davon die ersten drei ziemlich kurz, die andern lang; Linenseite mit zahlreichen geraden, sehr feinen Wimpern; Fem. 3 ähnlich wie 2. Tibiendornen zahlreich, sehr lang und dünn. Klauen tein, der Zahn der Spitze genähert, ein wenig kürzer als diese, ihr parallel laufend und etwas kräftiger als die Spitze selbst. Abdomen kurz, ziemlich dick, von Segment 5 an allmählig verschmälert. Segment 4 mit deutlicher Ouerkante. c^ Genit. 2. .Segment : Hamulus ohne Aa. 9 Genit. siehe die Spezies. Flügel schmal, Aderung ziemlich eng. t im Vorderflügel im Niveau des t im Hinter- flügel. Sectoren des Are. sehr lang vereinigt, die Trennung im Winkel. Are. 1-2. Anc}. Cu' im Hinterflügel von der analen Ecke des t getrennt. 9 '/j Anq, die letzte unvollständig. Basis des t im Hinterriügel am Are. i Cuq aller Flügel. 1-2 Bqs. t im Vorderflügel klein, die costale Seite gebrochen; der proximale Teil sehr wenig länger als der distale. Alle t, ti im Vorderflügel und ht frei. M" sehr flach gebogen, i Zellreihe Rs-Kspl ; Rspl wenig ausgebildet. Cu' im Vorder- flügel lang und gerade; das Discoidalfeld parallelrandig, nur i Zelle breit, erst ganz am Rande aut 3 Zellen massig erweitert. Analteld im Hinterflügel mit langer Schleife, an der eine Aussenecke nur angedeutet ist; 1-2 Zellreihen zwischen A und dem Flügelrand. Membranula sehr klein. Pterostigma klein. 392 COLLECTIONS SELYS F. amazonica (Fig. 239, 240). Fylgia amazonica Kirbv, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 312, 344, tab. 51, fig. 2-3 (1S89) _ (Pani). — Id., Cat., p. 45 (1S90). N'aniiopliya sciiiiaurea Hagen, Stett. ent. Ztg., 28, p. 90 (1867) (nom. nud.). NaunotJiciiiis sciiiiaurea Kaksch, Ent. Nachr., 15, p. 258 (1889) (Para). Coli. Selys : 1 o' Cavenne; 4 cf, 3 9 Para (Bates); i o', i 9 (ohne loc). — British Museum : i d*, i 9 Para (Kirby's Typen). — Coli. Ris : i ö" Para (20.I.01, leg. Hagmann). — Coli. WiLLiAMSON : I ö", I 9 Para. c? ad. Lippen dunkel olivenbraun, lein gelb gerandet ; Gesicht unten gelblich, oben olivenbraun. Stirn rötlichbraun, diilus dunkler gerandet. Scheitelblase gelblich. Thorax bräun- lich sammtschwarz. Abdomensegnient 1-5 schwarz; 6-10 leuchtend rot mit Metallglanz. Unterseite schwarz. Appendices superiores etwas kürzer als Segment 9, dünn, fast gerade ; sehr nahe der kurzen scharfen Spitze eine schart vorspringende spitzwinklige Lnterecke. % Segm. 2 lateral. Fig. z\o. — Fylgia amazonica q' Para (Coli. Selys). Appendix inferior basal sehr breit, spitz, nur wenig kürzer als die superiores. Gen. 2. Segment : L. a. ganz wenig aufgerichtet, gerade abgeschnitten, lang bewimpert. Hamulus ein breiter, von hinten gesehen schalenförmiger Ja mit nach hinten gekrümmter scharfer Spitze; Aa kaum angedeutet. Lobus sehr klein und schmal, niederliegend. Flügel adulter o* an der Basis (bis Anq 2 und Are. im Vordertiügel, t im HinterHügel) blass rauchbraun, mit etwas dunklern Strahlen in sc und cu. Pterostigma schwarzbraun. 9. Lippen, Gesicht und vStirn gelblich; Stirnbasis und Scheitelblase trüb rötlichbraun. Thorax vorne oliv, seitlich gelblich, mit geringer und diffuser V^erdunkelung vorne an der Mediannat, seitlich hinter der Schulternat. Abdomen trüb rötlichbraun mit einer breiten dunkel rotbraunen dorsalen Längsbinde von Segment 3-6. Ende der 8. Bauchplatte etwas abstehend, ihm autgesetzt als Valvula vulvae zwei getrennte, spitze, etwas ventralwärts gekrümmte Gritfei, die fast das Ende des 9. Segments erreichen. 9. Bauchplatte konkav mit 2 sehr kleinen LIBEIJJJLINEN Gritlelchen, das Ende breit zungeiifui iiiig verlängert und ventrahvärts gebogen. lo. Segment sehr klein. o' Abd. 13, Hfl. 16, Pt. I. — 9 Abd. 12, Hfl. iS, Pt. 1.5. Batks : v^ common in pathwavs ot forest in drv season ». Für die Priorität des KiRBv'schen Namens gegenüber dem von Hagex-Kaksch kommt in Betracht, dass die KiRRv'sche Publikation einen Tag früher erschienen ist, als die von Karsch (s. Calvert, Biol. C. A. Neur., p. 230, lyob). Genus NEPHEPELTIA (Kirbv. 1^89). Kcplicpcltid Kirbv, Trans. Zool. Snc Li)ndon, 12, pp. 259, 310 (iSSq). — Karsch, Berlin, ent. Ztschr., 33, p. 359(1890). — (1\l\-ert, Biol. C. A. Neur., pp. 200, 230 (i905-U)06). Nchthciiiis Karsch, Ent. Nachr., 15, p. z^b (1889). — Id., Berlin, ent. Ztschr., 33, p. 359 (1S90). Fk;. z\\. — Xf/^/ufi/l:,} ß.irifroiis cf Corrientes (I'ra|iarat Kis). Kopf klein, kugelig, Augennat kurz; vStirn gerundet ohne Vorderkante, Furche flach. Scheitelblase gerundet. Lobus des Prothorax ziemlich gross, aufgerichtet, gerundet, in der Mitte ein wenig eingeschnitten, lang bewimpert. Thorax ziemlich schmal. Beine lang und dünn, d Fem. 3 mit einer Reihe sehr kleiner, sehr dicht gestellter spitzer Zähnchen, am Ende ein längerer Dorn ; Fem. 2 mit grössern, weniger dicht gestellten Zähnchen, die vom ersten Drittel an allmählig länger werden, am Ende 3 längere Dornen. Tibiendornen variabel (siehe die Spezies). Klauen lang mit kräftigem spitzem Zahn fast in der Mitte. 9 ähnlich o'. Abdomen ziemlich kurz, dünn, spindelförmig. Schwache Andeutung einer Querkante des 4. Segments, c' Genit. : Hamulus mit kleinem Aa. 0 Genit. : Ränder des 8. Segments umgeschlagen, 8. Bauchplatte in eine massig grosse \'alvula vulvae verlängert. Flügel kurz, gerundet, Aderungwcit, fein, t im Vorderflügel im Niveau des t im Hinter- flügel. Sectoren des Are. weit vereinigt, die Tiennung im Winkel. Are. 1-2. ^\nci. Cu' im Hinterflügel und \'orderflügel von der analen Ecke des t abgerückt, im Hinterflügel bis in die Mitte der Aussenseite des t. 6 Anq, die letzte complet. i Cuq aller Flügel. Bcjs vorhanden, t im Vorderflügel mit gebrochener costaler Seite. Alle t, ti im Vorderflügel und ht frei. M"^ sehr flach gebogen, i Zellreihe (3-4 Zellen) Rs-Rspl ; Rspl deutlich. Cu' im \'orderflügel lang lind fast gerade ; das parallelrandige Discoidalfeld erst i Zellreihe, vom Niveau des Nodus an 2 Reihen und ganz am Rand, wo es sehr wenig erweitert ist, 3 Zellen. Die Aussenecke der Schleife nur durch einen stumpfen Bogen angedeutet; 1-2 Zellreihen im Analfeld der Hinter- flügel. Pterostigma klein. Membranula sehr klein. Fase. XII. .04 COLLECTIONS SELYS Mit Dr. Caia'ERT halte ich die \'ereinigung von Ncpliepcltia und NcotheDiis tür notwendig, da ausser der Thoraxarniatur des phryne 6 kaum ein trennendes ]\Ierkmal übrig bleibt. a. Im Vorderflügel zwischen ti und dem Analrand 2 Zellen. An der costalen Seite des t der Vorderflügel die beiden Bruchteile ungefähr gleichlang, cf mit einem langen Dorn auf dem Metasternura. Tibiendornen beim d" auf der Innern und äussern Seite ungefähr gleich. N. PHRVNE. h. Im \'orderflügel nur i Zelle z\vischen ti und dem Analrand. fi. cf mit nur einem kleinen Hocker auf dem Metasternum. Tibiendornen auf der innern und äussern Seite ungefähr gleich. Untereckenzahn der Apoendices superiores auf dem distalen Viertel, das Ende des Appendix gerade; Spitze des Appendix inferior fast das Ende der superiores erreichend, o" Abd. 12-13. 5; Hfl. 15-16. — 9 Abd. 12. 5-13; Hfl. 15-17. N. AEOUISETIS. fi'. ö' mit nur sehr kleinem Höcker auf dem Metasternum. Dornen der innern Reihe an den V Tibien in den basalen zwei Dritteln kurz, in einer sehr dichten Reihe gleichniässig gestellt, im apicalen Drittel allmählig zur normalen Stellung und Länge übergehend. Unterecke der Appendices superiores wenig distal von der Mitte, das Ende dorsalwärts gebogen. Spitze des Appendix inferior etwa halbwegs zwischen der Unterecke und dem Ende der superiores. Grösser als ß. Im t der Vorderflügel der proximale Bruchteil der costalen Seite beträchtlich länger als der distale. N. flavifroxs. 'o^ N. phryne (Fig. 242). LibcUitla pliiMic Pertv, Delect. anim. artic, etc., p. 125, tab. 25, flg. 3 (1S34) (in provincia Piauhiensi, ».s postpectus acule(.) munitum ^^). Dxthcinis phrxnc Hac;ex, Svn. Xeur. N. Anier., p. 317 (iSöi). NaiiiiDplixa phrxnc Hagex, Stett. ent. Ztg., 28, p. 91 (1867). Naiinotliciiiis phi \uc Brauer, Zool. bot. Wien, 18, p. 72b (1868). — Hagex, Proc. Boston Soc, 18, p. g4 (1875) (Rio, Piauhv, Surinam). — Kar^ch, Ent. Nachr., 15, p. 258 (l88q). Ncplicpcltia phryiic Kirhy, Trans. Zool. Soc. London, 12, p. 311 (i8Se^). — In., Cat., p. 44 (i8go). — Caevert, liiol. C. Am. Neur., pp. 230, 231, tab. q, flg. 29-33 (iQO^) (Guate- mala, Panama, Bahia, Sta. Catarina). Coli. Seeys : 2 o X'ilhuidva (I^ates); i o" Turatv; i 9 Obidos; i 0 Minas Geraes ; 5 cf Rio de Janeiro (leg. ^^^ de Seeys). — Coli. Ris : 2 ;' Parä (20. II. 01, leg. Hagaevxx). — Mus. Hamburg : 6 cf Espir. Santo (Michaeeis). — Coli. Whjjamsox : 2 d", 5 0 Parä. •': . Unterlippe weisslichgelb, oder in der Mitte breit schwarz mit gelben Seiten. Ober- lippe und (Besicht weisslichgelb. Stirn oben und \'ertex blaumetallisch. Thorax glänzend blaumetallisch, vorne bei den amazonischen Exemplaren zeichnungslos, bei den südbrasilischen mit dem ventralen Fragment einer hellen Antehumeralbinde ; Seiten mit drei violettblau bereiften (juv. hellen ?) Binden. Abdomen schwarz mit hellgelben Zeichnungen : längliche Keilflecken auf vSegment 3, kleinere Flecken vSegment 4, basale seitl. l^nikte Segment 5-6; basaler, nicht ganz die halbe Länge des Segments erreichender Doppelfleck aui 7; vSegment 1-2 violettblau bereift. I.1BEI.I.UL1XEN 395 Appendices superiores so lans^', wie Segment 9 + 10, dünn, mit starkem Untereckenzahn und langer, etwas autgebogener Spitze, (ienit. 2. vSegment : L. a. autgerichtet, massig hoch, durch einen rundlichen Einschnitt nicht sehr tiet in zwei Lappchen geteilt. Hamulus steil, fu;. l\2. — ?h-l'lii piili.t fitrync (Y Kspinti) Saiilu (Pr.ipaiMl Ri-,). la und Aa last gleichlioch, durch einen engen Kreisbogen getrennt; Lobus steil, von der H(>he des Hamulus, breit rechteckig, am Ende gerundet. g. Wenig metallglanzend ; die Thoraxseiten gelblich nni spärlichen dunkeln Zeich- nungen : sehr diliuser Streit an der Schulternat; diffuse und unvollständige Linie über das Stigma, ebensolcher Streit an der hintern Nat. Die gelben Zeichnungen des Abdomens umfang- reicher als beim 'f! . \"alvula vulvae anliegend, erreicht nicht ganz die Mitte des q. vSegments. in zwei Hache Bingen wenig tiet geteilt; i). I^auchplatte mit zwei kleinen Griltelchen, zungentörmig verlängert und ventralwärts abgebogen. Flügelbasis bis etwas über das t beim g ziemlich kräftig gelb, beim o"' variabel von hvalin bis bleich gelli. Pterostigma schwarz. (S Abd. is; Htl. 17; Pt. I (Turatv). — Abd. 17; Hfl. iq; Ft. ■ 2 (Rio de Janeiro). — cf Abd. 16; Hti.'iS; Ft. 1.5. — V -^^^d- 13; Htl. iN; l't. 1.5 (Fara). Bates : SV Campos, Santarem, reposing on a bush, once onlv taken ». [N. aequisetis]. Ncphcpcltid lAcquisctis Cata'ert, .Vnn. Carnegie Mus., b, p. 244 (iqoq) (^Litto Grosso, Bolivia). Felilt Ci.ill. Selys. — Mir unljekannt geblieben. iJie Diagnose pag. 394 ist C.vlvekt entlehnt. N. flavifrons (Fig. 241, 243). Ncothcmis flavifi'uns Kaksch, Ent. Nachr., 15, p. 25^ (iSSq) ( :s Lambare-Faraguav). Ncplicpcltia ßiivifrons Calvekt, Biol. C. A. Neur., p. 230 (190t)) (d*, 9 Brazil, Fernambuco). — Id., Ann. Carnegie Mus., ö, p. 244 (iqoq). Coli. Sei.vs : I ö', I o Farä (?); 3 Cs 3 o Minas Geraes; i :^ Bresil; 3 u, 3 o Corrientes; I 9 Rio de Janeiro; 1 9 S. joäo del Rev; i c" Rio Grande do Sul (leg. ^^'. de Sei.vs); I 'J, 3 9 Rio Cirande do Sul (leg. v. Ihekini;). — Mus. Hamburg : i r^ Columbia (leg. Petersen). — Mus. Budapest ; 1 9 Asuncion-Faraguav (leg. \'ezexyi, iq.X.04). o^. LTnterlippe weisslichgelb, oder in der Mitte ziemlich breit schwarz. Gesicht weiss- lichgelb; Scheitelblase und ein etwa gleich breiter, vorne gerade abgeschnittener Fleck der 596 COLL E( 'TJOXS SEL } ^S Stirnbasis glänzend blaunietallisch. Thoraxrücken grünblau metallisch; Seiten gelb, nach oben in blaumetallisch übergehend (Corrientes, Rio Grande, etc.) oder grünblau metallisch mit 2-3 schmalen gelben Fleckchen am \"entralrande (Minas Geraes, Amazonas). Abdomen schwarz Sfgm. 2 lateral. Fig. 243. — Sephepc/lia ßiivifions q' Minas Geraes (Coli Selys). mit gelben Zeichnungen : allmählig kleinere Seitenflecken von Segment 3-6. die halbe Segmentlänge erreichender Doppelfleck auf Segment 7. Appendices supeiiores ein wenig länger als Segment q + 10; ziemlich genau in der Mitte ein rechtwinkliger Untereckenzahn, dem eine Reihe kleiner Zähnchen vorangeht; die Spitze etwas aufgebogen. Der dreieckige Appendix inferior den Zahn etwas überragend. Genit. 2. Segment : L. a. massig hoch, senkrecht aufgestellt, in der Mitte im Bogen ausgerandet. Hamulus la ein steiles, ziemlich feines, nach hinten gekrümmtes Häkchen; Aa beträchtlich niedriger, stumpf. Lobus von fast gleicher Höhe wie Hamulus, steil, breit, am Ende gerundet. 9. Ohne Metallglanz mit ähnlicher Zeichnung wie das ;'; die Seitenflecken des Abdomens bis Segment 10 reichend. Genit. : Ende der 8. Bauchplatte als anliegende, genmdete Valvula vulvae etwa auf die Hälfte des q. Segments vorragend. Ende der q. Bauchplatte etwas verschmälert und zungenformig verlängert; q. und 10. Segment klein. Flügel beider Geschlechter hvalin, der Hinterflügel mit gelben Spuren in sc und cu. Pterostigma hellgelb mit schwarzen Randadern. Membranula grau. o^ Abd. 17, Hfl. 20, Pt. 2.-9 Abd. lO, Hfl. 21, Pt. 2. Genus EDONIS (Xeedham, iq05). Edoiiis Xeedham, Proc. Biol. vSoc. Washington, 18, p. 113 (iqos). Kopf klein, Augennat kurz. Stirn gerundet ohne deutliche X'orderkante; Furche flach. Scheitelblase gerundet. Lobus des Prothorax ziemlich gross, aufgerichtet, in der Mitte etwas eingeschnitten, lang bewimpert. Beine massig lang; o' Fem. 3 mit einer Reihe ziemlich weit abstehender, allmählig längerer Dörnchen; auf der Innenseite einige lange gerade Wimpern; Fem. 2 ähnlich. Tibiendornen zahlreich, lang und dünn. Klauenzähne sehr kräftig, der Mitte genähert. Abdomen lang und dünn, cvlindrisch oder ein wenig spindelförmig. 6 Genit. 2. Segment : Hamulus mit regulärem Aa. 9 (Endsegmente fehlen). I.IHELI.riJXRX 397 Flügel kurz und breit qerundet; Aderung- weit, sehr fein, t im \'orderflügel im Niveau des t im HinterHügel. Sectoren des Arculus ziemlich weit vereinigt, die Trennung fast im Bogen. Are. 1-2. Anq. Cu' im HinterHügel ein wenig von der analen Ecke des t getrennt. 6 Anq, die letzte complet. i C'uq aller Flügel. Bqs vorhanden, t im \'orderHügel ziemlich breit ; die costale Seite ganz nahe dem distalen Ende etwas gebrochen. Alle t, ti im VorderHügel und Fig. J44. — EJoiiis /u!i->ia q"' Currientes (t'r.iparat Risi. ht frei. .AF fast gerade, r Zellreihe (3 Zellen) Rs-Rspl; Rspl scharf ausgebildet. Cu' im VorderHügel lang, massig gebogen. Das parallelrandige Discoidalfeld mit 2 Zellreihen, bis an den äussersten Rand, wo j; Zellen stehen. Schleife mit ausgebildetem Endteil, stumpfer Aussenecke mit Schaltzelle; 3-4 Zellreihen im Analfeld zwischen A' und deni Flügelrand. -Membranula und Pterostigma klein. E. Helena (Fig. 244). Edijiiis hclciui Needham, Proc. Biol. Soc. Washington, i,S, (1905) (j Ypiranga). — Caia'ert, Biol. C. \. Neur., Coli. Selvs : ; c^ i Q Corrientes. — - Coli. Xeedha.m p. 114, Hg. I (Flügel und Genit. cf) p. 231 (igo6). : I c" Ypiranga (Xeedham's Tvpe). rS . Unterlippe schwärzlich, Oberlippe schwarz, am obern Rande gelb. Gesicht grün; Stirn gelb mit schwärzlichem Basalstreif. JScheitelblase blaumetallisch. Thorax vorne schwarz- braun, vSeiten bräunlichgelb, Unterseite schwarz. Beine schwarz. Abdomen schwarz, gelblich gezeichnet : .Seiten von Segment 1-4 gelb, Segment 5-7 mit länglichen gelben vSeitenflecken. Appendices superiores schwarz; länger als Segment 9-}- 10, ungefähr in der Mitte ein scharfer Untereckenzahn, das Ende aufgebogen. Appendix inferior den Zahn etwas über- ragend. Genit. 2. Segment : L. a. aufgerichtet, etwas blasig, in der Mitte etwas eingekerbt, dicht mit steifen kurzen Börstchen besetzt. Hamulus ziemlich gross, der la ein scharfes, etwas schmales Häkchen, der Aa steil gestellt, an den Lobus gelehnt, schmal rechteckig, etwas höher als der la. Lobus steil, breit viereckig, von der Hohe des Hanudus Aa. VorderHügel bis zur 3. Anq und Ende t hellgelb; HinterHügel bis fast zum Nodus dunkel goldbraun, basal an der Costa und in m ein wenig aufgehellt, der Analrand auf etwa eine Zellenbreite hvalin. Pterostigma hellgelb mit schwarzen Randadern. Membranula weisslich. Q. Wie ö*, doch die Oberlippe ganz gelb und die gelben Zeichnungen des Abdomens etwas grösser. Die gelbe, resp. braune Flügelzeichnung etwas kleiner (im VorderHügel bis zur Basis des t, im Hinterflügel bis zur letzten Anq). (Segmente 7-10 fehlen). c? Abd. 22, Hfl. 20, Pt. ■■ 2. 598 COL L ECTIOXS SEI. \ 'S Genus ELQA nov. gen. Fk;. 245. — f''-^g'i Icptoatyla q' Südamerika (Coli. R. Martin, Type). Kopf kugelig-. Au!^rennat ziemlich lani;-. Stirn wenig vorspringend, gerundet ohne Vorder- kante; Furche ziemlich tief. Scheitelbhise in flachem Bogen ein wenig ausgerandet. Lohns des Prothorax gross, aufgerichtet, eingekerbt, huig bewimpert. Thorax ziemHch robust. Beine kurz, kräftig, c' Fem. 3 mit ziemlich zahlreichen, massig weit gestellten bis zum Ende fast gleichmassig kurzen Dcirnchen, am Ende ein längerer Dorn; Fem. 2 die Dornen rasch länger werdend. Tibiendornen zahlreich, lang und dünn. Klauen kurz, stark gekrümmt, völlig zahnlos oder nur mit geringer Andeutung eines spitzennahen Zähnchens. Abdomen dünn, etwas spindelförmig, o" Genit. : Hamulus ohne ausgebildeten Aa. (q unbekannt). Flügel massig breit, Aderung weit, t im \'orderflügel im Niveau des t im Hinterflügel. Sectoren cles Are. lang vereinigt, die Trennungsstelle winklig. Are. an der 2. Anq. oder eine Spur distal. Cu' im Hinterflügel von der analen Ecke des t breit getrennt, q Anq (die letzte bei dem einzigen Exemplare unsvmmetrisch, r. complet, 1. unvollständig). Basis des t im Hinterflügel am Are. i Cuq aller Flügel. Keine Bqs. t im Wirderflügel mit gebrochener Costalseite, das proximale Teilstück ziemlich länger. Alle t, ti im \\)rderflügel und ht frei. M" sehr flach gebogen, i Zellreihe Ks-Rspl ; I'Jspl nicht sehr scharf ausgebildet. Cu' im Vorderflügel lang, flach gebogen. Discoidalfeld parallelrandig, am t ganz oder unvollständig 2 Zellen, dann i Reihe bis an den Kand, der mit 3 Zellen kaum erweitert ist. Schleife mit massiger, sehr stumpfer Aussenecke ohne Schaltzelle; im Hinterflügel nur i Zellreihe zwischen A" und dem Rand. Pterostigma mittelgross. Menibranula sehr klein. Die Art steht wahrscheinlich bei der AV/Z/t'/tV/Zr^-Gruppe richtig, trotz der für diese Gruppe auffallenden Lage des Are. [E. leptostyla nov. spec. (Fig. 245)]. Fehlt Coli. Selys. — Coli. R. IMartix : i rf « S- America ». o" (adult) : Unterlippe weissliclijj;elb, in der Glitte ziemlich breit etwas diffus schwärzlich. Oberli]ipe gelbbraun mit breitem schwarzem Fleck in der IMitte des \'(.irderrandes. Gesicht trüb olivgrün. Stirn trüb rotlichbraun, basal allmählig auslaufend metallisch blau. Scheitelblase metallisch blau. Thorax schwarz, crrünlichgelb gezeichnet : vorne unmittelbar an der Schulternat ein unten breiter, dann rasch verschmälerter Fleck, der etwas iibcr ' ; der Hohe reicht; seitlich ein grosser, dorsal etwas zweihq)i)i,ü;er Fleck, der das Stigma einschliesst, last ■ ; der Hohe erreicht und an der hintern Xat abschliesst ; hinterer Kand des ^letepimeron ebenfalls hell. Beine scliwarz, Fem. i innen gelb. Abdiimen dünn; Segment 2 etwas erweitert, dann cvlindrisch, Segment 7-9 ziemlich stark sjiindel- förniifj erweitert. Keine Ouerkante des 4. Sej^nients. Schwarz mit gelben Zeichnungen : ein oben nicht \(.illig IJHEI.I.ri.IXF.X 399 t;eschlüssener Riiii; über die Mitte von Seyniont 2; ziemlich grosse Seilentleeke auf Set,mient _; ; median-basale Punkte auf 4-0 ; median-basaler DoppelHeck auf 7. Ai>i)endiees superiores so lang wie Segment u + 10, sehr dünn, parallel, von der Seite gesehen schwach gekrinnnit. Keine Unterecke; ganz am Enile 4 sehr kleine Zahnchen. Ajtpendix interior last von gleicher Lange, sehr schmal und spitz, massig nach aufwärts gebogen. Seynient _: L. a. ziemlich hoch, stumpfe, stark gewulbte Schale mit reichlichen langen Borsten Genit. besetzt. Hamulus (durch den vorgeschobenen Penis in etwas verdrehter Stellung) gross; sehr niedriger, fast halbkreisförmiger, nach hinten gerichteter .\a; la steil sichelförmig, die Spitze nach hinten gerichtet. Lobus klein, steil, schmalrechteckig. Flügel ziemlich stark diffus gelb; an der Basis der Hintertlugel sehr kleine Spur von dunklerm (jelb. Meaibranula sehr klein, weiss. Pterostigma schwarz. Abd. 20; Hfl. jo; Pt. < 2. Genus OLIGOCLADA (K.vrsch, 1890). Oligoclada Karsch, Berlin, ent. Ztschr., ;;, p. ;S.: (iSqo). Fici. .'4'i. — I K'ijJivliiJii /^ar/iY^liiiiii,i (^ Para ;('oll. Selys.. Kopt klein; Augennat kurz. Stirn schmal, ziemlich vorspringend, ohne Wjrderkante, Furche flach. Scheitelblase gennulet, nicht ausgeschnitten. Lnbus des Prothora.K gross, autgerichtet, in der Mitte eingekerbt, lang bewimpert. Thorax ziemlich schmal. I^eine sehr lang und dünn, r" Fem. 3 mit zahlreichen, anfangs eng, dann ziemlich weit gestellten, allmahlig langer weidenden Dornen, am Phide ein langer Dorn, an der Imienkante eine Reihe langer, sehr feiner ^Vimpern. Fem. 2 in der distalen Hälfte mit sehr feinen, langen Dornen, denen der Tibien ähnlich. Tibiendornen zahlreich, sehr lang und dünn. Klauen lang und sehr fein, zahnlos oder nur nnt einem sehr kleinen Zähnchen nahe der Spitze. .\bdomen kurz, beim /'etwas spindeltrirmig, beim ^ c\ li'c.drisch ; 4. Segment teilweise (besonders bei den q) mit einer Ouerkante. (icnit. c" : Hamulus Aa wenig ausgebildet Genit. 9 (siehe O. pacliystigiiid). Flügel ziemlich larg, die Basis der Hmterflügcl massig 1 reit, Aderung eng. t uu Vorder- Hügel im Niveau des t im Hinterfiügel. .Secti_)rcn des .\rc. ziemlich weit vereinigt, die Trennung im Bogen Are. i-j. Ancp Cu' im HinterHügcl von der analen Ecke des t getrennt, z. Teil sehr weit. 7-c) Anq, die letzte complet oder unvollständig (nach Arten imd Individuen variabel). I Cuc[ aller Flügel. Keine Bc|s. C'ostale Seite des t verliältnismässig lang, bei einzelnen Arten und Individuen etwas gebrochen mit sehr kurzem distalem Teilstück, t im Wn'derHügel vorwiegend frei ; ti im \'orderflügel vorwiegend frei; t im HinterHügel und iit frei. M flach gebogen; i Zellreihe Ks-Rspl ; Kspl teilweise nicht scharf ausgebildet. Cu' im \'orderflügel wenig bis ziemlich stark gebogen; Discoidalteld mit 1-2 Zellreihen beginnend, am Flügelrand massig erweitert. Schleife und Analfeld nach den Arten wechselnd. Fterostigma klein. Mem- branula sehr klein. 400 ( 'O L L EC 7 IONS SEL ] '.S Die hier unter Oliguclathi /usammenoestellten Arten sind verbunden durcli die eigenar- tige Bildung der Beine mit den fast oder völlig zahnlosen Klauen und eine Reihe gemeinsamer Züge im Aderbau. Die Unterschiede der Arten im Discoidalfeld der Vordertlügel und Analfeld der Hintertiügel sind nicht derart, dass die Aufstellung weiterer Gattungen erforderlich scheint. Der Habitus ist Micratlixiia sehr ähnlich, von der sie sich ausser durch die Beine durch den grossen Lobus des Prothorax und die fehlenden Bqs unterscheiden. A. wSchleife mit gering entwickeltem Endteil, stumpfer Aussenecke ohne Schaltzelle; zwischen A' und dem Analrand des Hinterflügels nur eine Zellreihe. Letzte Ancj (regelmässig?) complet. a. Nur eine Reihe Discoidalzellen im Vorderflügel. Costale Seite des t oft etwas gebrochen. Kleinste Art. O. Sylvia. aa. Zwei Reihen Discoidalzellen im Vorderflügel. Costale Seite des t nicht gebrochen. Wenig grössere Art. O. rh?:a. B. Schleife mit ausgebildetem Endteil, die Aussenecke mit Schaltzelle, das Niveau des tum 2-3 Zellbreiten überragend. 2-3 Zellreihen zwischen A und dem Analrand der Hinter- flügel. Letzte Anq variabel. /'. t und ti im \"orderflügel frei. ?■ cf 3, 9 2 Zellreihen zwischen A' und dem Flügelrand, g bis q '/■> (ausnahmsweise 8 '/c "'i^^l 10) Anq im \"orderflügel. c' Hamulus la mit sehr kurzer Spitze auf breiter Basis. O. TACHYSTIGMA. ß'. (j 2 Zellreihen zwischen A " und dem Rand im Hinterflügel (9 unbekannt). 8 Anq im Vorderflügel, o" Hannilus Li mit ziemlich langer, sichelförmiger Spitze. O. laetitia. hb. t im Vorderflügel vorwiegend durchquert ; ti im X'orderHiigel 3 Zellen. Klauen völlig zahnlos, ö* L. a. hoch, Hannilus Li nach vorne gekrümmt. Ü. ahbre\-iata. O. Sylvia (Fig. 247, 24S). N'aiinutheniis sy/r/ti Kirby, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 313, 343 (i88c)) (n Ceara). — lu., Cat., p. 45 (1S90). Coli. Selvs : I ö*, 2 n Venezuela; 2 d Turatv; i o Peba. — British Museum i n Cearä (Kirby's Type). — Mus. Hamburg : 1 n' Surinam. ö*. Unterlippe gelb, in der Mitte auf der Berührungslinie der Seitenlappen ein ovaler schwarzer Fleck. Oberlippe und Gesicht hellgelb. Stirn glänzend metallisch blaugrün. Thorax schwarz, etwas metallglänzend mit hellen (grünlichgelben, bei adulten Exem- plaren graublau bereiften) Zeichnungen : ein breiter etwas quergestellter, das obere Drittel der Höhe erreichender Schulterstreif; seitlich eine breite ventralzweigeteilte Medianbinde und eine schmalere Binde auf dem Metepimeron. Beine schwarz. Abdomen dünn, leicht spindelförmig, scUAvarz; je eine basaler Halbring auf Segment i und 2 hellblau bereift. Appendices superiores so lang wie Segment g, dünn, gerade, die stumpfe IJUELLrUiXEN 401 Unterecke nicht \"(.irsprin<;cnd inid tlem Ende sehr i^enähert; inferior nur sehr weni^' kürzer als siiperiores. Genit. 2. Segment : L. a. gerundet, aufgerichtet, niässii; hoch, in enj^eni. Fig. :47. — Olii^o l.i.ü-i ■.y/i-i,! r? 'I'uraty (Cull. Sfly.s). etwas spitzen Bo,i;en. Haniulus klein, der Aa sehr stumpt, nicht vorspringend; la ein kurzes nach hinten gerichtetes Häkchen auf breiter Basis. Lobus gerundet, von gleicher Höhe wie Segm. 2 lateral. Fig. J4S. — 0/!iit'c!,iJa sviruj (^ Turatv füll. Solys). Hamulus. Bei einem Teil der Exemplare /.wischen den Lobi ein unpaares, gerades, spitzes Organ vorragend. Flügel völlig hvalin. Pterostigma dunkel rotbraun. Abd. 14, Hfl. lö, Pt. i. Q (Venezuela). Schulterfleck gross, langoval, grünlich; ebenso die Seitenstreifen des Thora.x. Abdomensegment 1-7 grünlichbraun mit schwarzen .Seiten- und Hinterrändern der einzelnen Segmente. Abd. 14, Hfl. ib, Pt. 1.7 Anq. n (Peba). Etwas grösser : Abd. 15, Hfl. ig, Pt. 1.5. q Anq. Flügelbasis in sc bis Anq 3 in cu bis t bräunlich. Fase. XII. 402 CüLLECTIONS SEL \ 'S O. rhea nov. spec. (Fig. 249, 250). Coli. Selys : I tf I^ara. Das einzige Exemplar unterscheidet sich von O. sy/j-iii besonders durch die relativ längern Flügel, wobei der Hauptanteil der grossem Länge auf den postnodalen Teil fällt, und 2 Reihen Discoidalzellen im Vorderflügel. ö*. Unterlippe gelb mit schwarzem MittelHeck. Oberlippe und Gesicht hellgelb, .Stirn metallisch blau. Thorax schwarzgrün metallisch mit zwei (düster verfärbten und etwas undeut- Fu;. 2J,'u — O/igoc/dJa fhca (j* Parä (Cull. Selys, Type). liehen) grünlichen Seitenbinden. Abdomen schwarz mit hellgraublau bereiftem Segment i und eben solchen Halbringen auf Segment 2 und 3. Appendices superiores kürzer als Segment g, dünn, an Stelle der Unterecke zwei der Spitze genäherte stumpfe Zähnchen; inferior fast Scgm. 2 ventral. lateral. FiCi. 250. — Oliooclada rlua Q* Parä (Coli. Selys, Type). gleichlang. Genit. 2. Segment von sylvia sehr wenig verschieden; der Hamulus scheint relativ noch etwas kleiner, doch von ganz ähnlicher Form. Keine deutliche Ouerkante von Segment 4. Völlig zahnlose Klauen. Flügel gleichmässig diffus graugelblich. Pterostigma gelbbraun. 2 Iveihen 1 )iscoidalzellen ; costale Seite von t nicht gebrochen. 7 Anc}. Abd. 16, Hfl. 18, Pt. 1.5. LIBELLULINEN 403 O. pachystigma (Fi.u -4'', -Si)- Ol/güc/ddtt p(ic/i\stt\i;i/iii Karscii, Herlin. ent. Ztschr., 33, p. 383 (iScjo) (pars : q Angostura, X'enezuela). — Kiküv, Cat., p. iSj (iSi^oj. Coli. Shi.vs : I :' Para. — Coli. K. Makiix : 1 :^ Surinam. — Mus. Hamburg : i n* Surinam (alte Samnilungj; i :' Surinam (oberer Para, 1. .Michaelis). — Mus. Berlin : I o Angostura (Dr. Flchs) Karsch's Tvpe. im. 2 laleial. ventral. Fic}. 251. — O.'/goc/aJa puc/n'Sl/g/iia (j' Parä (Coli. Selys). Zu dem von Karsch beschriebenen o gehören zweifellos die hier erwähnten d. Das cf der Originalbeschreibung geh(jrt sehr wahrscheinlich einer andern .Vrt an (v. p. 404). Das n ist als Tvpe anzusehen, da es nicht nur in der Beschreibung zuerst erwähnt ist, sondern auch die handschriitliche Tvpus-Etikette trägt. :^ (Surinam). Unterlippe hell grünlichgelb, Mittellappen und ein etwa gleichbreiter Streit über die Seitenlappen schwarz. Oberlippe und Gesicht weisslichgelb. Stirn und Scheitel- blase lebhaft blaumetallisch. Thorax schwarz, etwas metallglänzend; eine massig dichte grau- blaue Bereifung bedeckt die Seiten und die Unterseite fast gleichmässig und bildet vorne einen ovalen, ziemlich breiten .Schnltertleck. Beine ganz schwarz, Klauen etwas variabel, völlig zahnlos, oder mit einem sehr kleinen, der Spitze genäherten Zähnchen. Abdomen schwarz, Segment i und Halbringe auf 2 und 3 blanbereitt. Appendices superiores dünn, gerade, so lang wie Segment q. Unterecke der Spitze sehr genähert, ein wenig vorspringend, vorher eine Reihe sehr kleiner Zähnchen; inferior nur wenig kürzer. Genit. ■2. Segment den beiden vorigen Arten sehr ähnlich : Lobus etwas breiter, am Hamulns eine den Aa repräsentierende laterale Kante als stärkerer Wulst ausgebildet, (juerkante des 4. Segments fehlend oder nur eben angedeutet. Flügel völlig hvalin, Pterostigma sehr klein, dunkel granbraun. Alle 3 Exemplare mit Schaltzelle an der Aussenecke der Schleife, 3 Zellreihen zwischen A' und dem Rand, nicht gebrochener costaler .Seite von t und 2 Reihen Discoidalzellen. Anq variabel : g.io — 9.9 — S7,.q7,. Abd. 16, HH. u,. Pt. 1.5. ;■' (Parä). Das einzige Exemplar der Coli. Selys stimmt mit den surinamischen überein, ausser in einer sehr autfallenden, lebhaft blutroten Färbung der N'entralseite von Segment ö und 7. Anq 9 '/„.() 'j... 404 COLLECTJONS SELYS o (Angostura). Unterlippe grünlichgelb, das Ende des Mittellappens und ein sehr schmales Streifchen über die Seitenlappen schwarz. Oberlippe und Gesicht trüb oliv. Stirn an der Basis blaumetallisch, nach vorne allmählig in oliv übergehend. Scheitelblase blaumetallisch, vorne bräunlich. Thorax vorne trüb bronzebraun, mit einer breiten, etwas diffusen grünlichen Zeichnung, die sich fast im Halbkreis vom ventralen Ende der einen Schulternat über die ]\litte der Mediannat zum ventralen Ende der andern Schulternat zieht; ein grünlicher Saum vorne an der dorsalen Hälfte der Schulternat. Seiten trüb lichtgrün, etwas diffuse bräunliche Zeichnun- gen : ein Streif hinten an der Schulternat, ein abgekürzter Streif am Stigma, ein Streif über die iiintere Nat. Beine schwarz; Beugeseiten der Fem. i lichtgrünlich. Klauen zahnlos oder mit ganz geringer Andeutung eines Zähnchens. Abdomen fast cvlindrisch; trüb grünlichbraun, die Kanten lein schwarz; von Mitte Segment 7-10 ein breiter schwarzer f^orsalstreit ; Unterseite dunkel, dünn weisslich bereift. Ränder des 8. Segments umgeschlagen; am Ende der 8. Bauchplatte eine kleine dreieckige Ausrandung. q. Bauchplatte gekielt, das Ende etwas auf das 10. Segment vorragend. Segment 4 mit deutlicher Ouerkante. Flügel etwas graugelblich getrübt. Pterostigma gelbbraun. Schaltzelle an der Aussenecke der Schleife; 2 Zellreihen (!) zwischen A und dem Rand; costale Seite von t nicht gebrochen; 2 Reihen Discoidalzellen; Anq q.q. — Abd. 14, Hfl. iq, Pt. 1.5. [O. laetitia nov. spec. (Fig. 252)]. Fehlt Coli. Selvs. — Mus. Berlin : i c" Std. Graz, I'orto Alegre (Hexsel), Karschs zweites Exemplar 0. pac/ivstigiiia Segm. 2 lateral. Flu. 25:. — O/iirorlada laititui q' Pnrto Alegre (MiLseum Berlin, Type). Das von Karsch beschriebene r7 zeigt einige, wahrscheinlich spezifische Unterschiede gegenüber den surinamischen rj', und da es ausserdem einem andern Fauneng-ebiet angehört, halte ich für fichtiger, es besonders zu beschreiben. Der Hauptunterschied liegt in der Gestalt der Haniuli. cf. Unterlippe hellgelb, der Mittellappen und ein schmaler Streif über die Mitte der Seitenlappen schwarz. Oberlippe, Gesicht und ein schmaler vorderer Rand der Stirn weisslichijelb. Stirn und Scheitelblase blaunietallisch. Ihoras (wohl verfärbt und auch nicht Vdllig adult) einfarbisj rotlichbraun, vorne oben diffus etwas verdüstert und dünn blaulich bereift. Beine sciiwarz; sehr kleine Klauenzähue vorhanden. Abdumen (nur Segment 1-5 erhalten ) dünn, an der Basis sehr wenig; erweitert. Segment i-q rutlichbraun mit schwarzen Kauten und eiiier Spur blaulicher Bereifimg, 4-5 sciiwarz. Seonient 4 ohne Ouerkante. Genit. 3. Segment : L. a. niedrig, in ziemlich engem, etwas" spitzem ßoi::en. Hamulus la ein l^chlankes, sichelförmiges, fast im Halbkreis gekrümmtes Häkchen, der Aa als stumpfer Hucker ein wenis:^ vorspringend. Lobus etwas niedriger, breit. Flügel sehr leicht gelblichgrau getrübt. Schaltzelle an der Aussenecke der Schleife; 2 Zellreihen zwischen Aj und dem Rand; costale Seite von t nicht eebrochen; 2 Reihen Discoidalzellen ; Pterostigma gelbbraun. Anq 8.8. —Abd. —; Hfl. 20; Pt. • .'. IJIiELI.ri.lXt^X 405 O. abbreviata (FiL,^ 253, -54). Libcllitla tihhrcviatd Mxswvvv., Xl-vt., p. ik)(iS42)(;, C'avenne). Mcstjthcinis abhrcviiita Hackn, Svn. Xeiii. X. Aukt., p. 3if> (1S61). [ir\tlir(j({iplax iihhrcviiitii Haukx, Proc. Iniston .Soc, iS, p. cjO(iS75). Ti'itliciiiis iihhrcviiitit Kiküv, Cat., p. 10 (iSt^o). Coli. Selys : I 9 [/,. iihrcTiatd | u;old | Cavenne] Kamrl'r's Tvpe ; 2 rj Para; i r> Coarv 1 9 Peba-Teffe. — Coli. K. .M.vrtin : i :', i y Surinam. — Coli. Ris und P. P. Calvert 2 J Para (5.VII.03 le,^-. Hag.ma.nx). Fig. 2^3. — O/i^ocItiJ^i ^ihhiTüil.t c'^ I'arä iCoU. Rib . Se''in. 2 lalcral. Fk;. ;54. — Oligocladii abbrcviala Q Cuary (Coli. .Selys). (ienit. ventral. C^ (ad.). Li'iipen \veisslich,o-elb, Unterlippe in der Mitte breit schwarz; Gesicht ijrünlich weiss. Stirn und Scheitelblase i^lanzend metallisch blau. Thorax lebhalt ^ilänzend metallisch orünblau; Seiten und ZwischenHii^elraum diinn und etwas unrei^elmässio; graublau bereift. Peine schwarz. Abdomen dünn, spindeltörmig, schwarz mit etwas J^ronze^lan/ ; vSeqment 1-2 ganz, 3 in zwei schmalen Ringen blaugrau beredt. Appendices superinres kürzer als vSegment q, stark gekrümmt, an der Basis weit divergierend; Unterecke sehr gering, vorher ca. d ziemlich starke, regelmässige Zähnchen; Appendix inferior nur wenig kür'er. Genit. 2. Segment ; L. a. gross, senkrecht gestellt, eler freie Rand in einfachem Bogen. Hamulus steil, von ungefähr gleicher Höhe wie L. a., in die Längsaxe gestellt, mit zwei durch einen engen Kreisbogen geteilten gleichhohen Aesten, von denen der vordere (Aa) stumpf, der hintere (la) ein nach vorne gebogenes Häkchen ist. Lohns niedriger, steil, parallelrandig, am Ende gerundet. Flügel hvalin oder diffus graugelb getrübt. Im HinterHügel in sc und i-u je ein schwarz- braunes, blaubereiftes Fleckchen, das die i. Anq und Cuq nicht viillig erreicht; ferner ein schwarzbrauner Saum an der Membranula. Diese schwarz. Pterostigma rotbraun. Q. Thorax etwas weniger glänzend; ein abgekürzter Schulterstreif untl 3 kurze, etwas diffuse, steile Seitenbinden gelblich. Abdomen trüb oliv, mit schwarzen Kanten ; von .Segment 4 ab die Seiten alhnählig breiter schwarz, S-io ganz schwarz; cvlindrisch, ziendich robust. Ziemlich kleine, anliegende Valvula vulvae. Flügelbasis mit ziemlich blasser graulichgelber 4o6 COLLEC 'T/OÄ\S SEL YS Zeichnung, in Vorderfliigeln und HinterHügcln bis ::. Anq und in cu bis t, im HinterHügel noch längs der Membranula. d''(Para) Abd. iN, HH. 22, Pt. 1.5. Anq q 'l...q '/.,. t im \"orderHügel durchquert. 9 (Coarv) t im \"orderHiigcl i.i. Anq q '/-IO '/■■ 9 (Peba) t im Wirdertlügel 0.0. Anq c^.q. 9 (Rambur) t im X'orderHügel o.i. Anq 10 ','... \ i 7_- Kambl-r's Exemplar ist sehr adult, die Flügel dilfus gelblich, die graugelbe Strahlen- zeichnung der Basis undeutlich; das Abdomen durch Ausstopien deformiert, die Beine gut erhalten. Genus PODOTHEMIS nov. gen. Fig. 25>. — PoJot/icmii neme.'iis q' Minas Geräts (Coli. Selys. Type). Kopf klein, Augennat kurz. Stirn schmal, vorspringend, beim c" mit starker, fast gerader, beim 9 mit undeutlicher \'orderkante, Furche sehr iiach. Scheitelblase gerundet. Lobus des Prothorax gross, aufgerichtet, leicht zweilappig gerundet, bewimpert. Thorax schmal. 15eine sehr lang und dünn. lO' Fem. 3 mit einer dichten Säge ausserordentlich zahl- reicher, kleiner, spitzer Zähnchen die bis ans Ende gleich lang sind und gleichweit abstehen; am Ende ein längerer Dorn. Fem. 2 mit weiter abstehenden, allmählig längern Dörnchen, am Ende 3-4 längere Dornen. Tibiendornen mittellang, sehr fein, zahlreich, o Fem. 3 ähnlich wie Fem. 2 des cf. Klauen lang und dünn, mit langem, spitzem Zahn nahe der Mitte. Abdomen dünn, an der Basis etwas erweitert, beim ij spindelförmig, beim 9 cylindrisch. 4. Segment beim 9 mit Ouerkante, beim o' ohne solche, ö' Genit. : Hamulus Aa wenig ausge- bildet, o Genit. : Keine deutliche Valvula vulvae. Flügel massig breit. Aderung ziemlich weit, t im X'orderflügel im Niveau des t im Hinterllügel. Sectoren des Are. im \'ordertlügel sehr kurz, im Hinterflügel etwas länger vereinigt, Trennung im Bogen. Are. 1-2. Anq. Cu' im Hinterflügel von der analen Ecke des t getrennt. Basis des t im Hinterflügel am Are. oder eine Spur proximal. 7-S Anq, die letzte complet. I Cuq aller Flügel. Keine Bqs. t im \"orderHügel mit ziemlich langer Costalseite, die Abknickung gegen ht den rechten Winkel überschreitend. Alle t, ti im \"orderflügel und ht frei. M" sehr flach gebogen, i Zellreihe Ks-Rspl. Cu' im \"orderflügel massig gebogen. Das Discoidalfeld beginnt mit 2 Zellreihen, nach dem Rand massig erweitert. Schleife kurz, Aussenecke sehr stumpf, ohne Schaltzelle, das Niveau der distalen Ecke von t nur wenig überragend. Im Hinterflügel 1-2 Zellreihen zwischen A' und dem Analrand. Pterostigma mittelgross, Membranula klein. IJBELLULIXEiN 407 Es traute sich, ob diese ei^entiiniliclic Gattunt;- niclit elier als hieher in die \'I1. Ciruppe zu stellen sei, wolür die sehr kurze Vereinigung der Sectoren des Are. im \"orderHügel sprach. Doch hat sie mit Dligoclada und \^er\vandten ausser vielen Einzelheiten in der Struktur auch so viel Aehnlichkeit im Habitus, dass ich ihre Stellung bei dieser für richtiger halte. P. nemesis nov. spec. (Fig. 255, 250). Coli. Selys : I u Minas Geraes, i d Bresil, i n S. [oao del Rev (leg. W. de Sei.ys). Segm. ; lateral. ventral. Fi.i. ^5', - l'odx^liuinii luiiusis o' Mmas (ieraes (Cnll. Sflys. r\pe). ö*. Unterlippe hellgelb; .Mitlollappen und ein Fleck über die Herührungslinie der Seitenlappen schwarz. (Besicht und vordere Hälfte der Stirn schwefelgelb ; basale Stirnhälfte und Scheitelblase metallisch blau. Thorax metallisch schwarzgriin, die Seiten stark glänzend. Beine schwarz. Abdomen etwas spindelfiuanig, schwarz, gelb gezeichnet ; zwei sehr kleine Strichel nahe der Dorsalkante auf Segment 5, etwas grössere aut 6 und 2 breite, rechteckige, zwei Drittel der Segmentlänge erreichende Flecken auf 7. Appendices superiores schwarz, gerade, dünn; Unterecke kaum angedeutet; an der ventralen Kante ca. 5 ziemlich grosse stumpfe Zähnchen, äusserste Spitze ein wenig aufgebogen. Genit. 2. vSegment ; L. a. niedrig, in Hachem Bogen aufgerichtet. Hanuilus und Lohns gleich hoch. Hamulus Aa eine schwach angedeutete nach hinten gewandte abgerundete Ecke, la ein sichelförmiges, nacli hinten gewandtes ziemlich breites Häkchen. Lobus breit, gerundet, am Ende erweitert. 9 (etwas juv.). Lippen und Gesicht wie c^ Stirn und wScheitelblase mit diffusem violettem Schimmer. Thorax einfarbig gelbbraun; ventral vom Stigma ein metallisches Fleckchen. Abdomen an der Basis ein wenig erweitert, dann cvlindrisch. Segment 1-2 gelbbraun, 3-7 oben gelbbraun, die Seiten nach hinten allmählig breiter schwarz, ebenso die apicalen vSegmentränder; Segment 8 schwarz mit basalen gelblichen Seitenflecken; g-io schwarz. Cienit. : Ränder des S. .Segments umgeschlagen; 8. Bauchplatte am Ende weder verlängert noch abstehend (keine deutliche \'alvula vulvae); q. ]^auchplatte konkav, ihr Ende ein wenig zungenförmig auf das 10. Segment verlängert. Flügel beider Geschlechter hvalin, Basis mit kleinen gelben Flecken im \^orderHügel bis I. Anq und Cuq, im Hmterllügel Ims 2. Anq, t und etwas über Ende Membranula (beim u im \'orderflügel und Hinterflügel geringer). Pterostigma hellgell) mit schwarzen Randadern. :~ Alxi. 21, Hfl. 25, Ft.' 3'. 7-S Anq. — q Abd. 22, Hfl. 23, Pt. 3. 8 Anq. 4o8 COL L ECTIONS SEI. \ 'S Genus URACIS (Ramhur, 1842). Uracis Rambuk, Nevr., pp. 2h, 31 (1842). — Hagen, Stett. ent. Zt^., lo, p. 170(1^41;). — Brauer, Zool. bot. W^ien, 18, pp. 365, 727 (1868). — Kikiiv, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 260, 2g6 (i88g). — Karsch, Berlin, ent. Ztschr.. 33, pp. 357, 373 (1890). — Caia'ert, Hiol. C. A. Neur., pp. iqq, 217 (iqo3-I()0')j. — Id., Ann. Carnegie Mus., h, p. 227 (iqog). — Förster, Jahrb. Nassau, b2, p. 223 (igoq). Prono))iaja FoRSfER, Jahrb. Nassau, 62, p. 221 (1904) (pars). Fig. 257. — Vrai-ii ovipc'silrix Q* Surinam (Praiiaiat Risi. Kopf klein, Augennat kurz; Stirn schmal, wenig vorspringend, geriuidet mit sehr tief gelegener Vorderkante; Furche Hach. Scheitelblase ausgerandet. Lobus des Prothorax klein, querrechteck'g, nicht aufgerichtet. Thorax ziemlich schmal. Beine lang und dünn. Fem. 3 {(j und 9) mit nicht zahlreichen, ziemlich langen, sehr dünnen Dornen. Tibiendornen zahlreich, sehr lang und dünn, weit abstehend. Klauenzähne gewöhnlich. Abdomen dünn, fast parallelrandig, beim (S höchstens eine Spur spindelförmig. c^Genit. 2. Segment : Hamulus Aa regulär ausgebildet. Q Genit. : Seiten des 8. »Segments nicht erweitert; 8. Bauchplatte in eine Valvula vulvae ausgezogen, die als schmale Spitze das Abdomenende überragt, q. Bauchplatte in eine zweite Spitze ausgezogen, die von der Valvula vulvae entweder umschlossen wird, oder dorsal frei neben ihr liegt. 10. Segment sehr klein. Flügel ziemlich lang, die Basis schmal bis massig breit, die Enden breit gerundet. Meist die vSpitzen oder eine postnodale Binde dimkelbraun. Aderung eng. t im \"orderHügel im Niveau des t im Hinterflügel, oder dieses mit der analen Ecke um 1-2 Zellbreiten überragend. Sectoren des Arculus lang vereinigt, die Trennungsstelle winklig. Are. 2-3. Anc]. Cu' im Hinterflügel an der analen Ecke von t. Basis des t im Hinterflügel distal vom Are, seine x\ussenseite gerade. Zahlreiche (i i ' \..-ib '/..) Anq, die letzte unvollständig. 1-6 Cuq im Vorder- flügel (meist mehr als i); 2-6 Cuq im Hinterflügel. Keine Bqs. t im \"orderflügel durchquert, im Hinterflügel durchquert oder frei; ht variabel; ti im \"orderflügel 3-4 Zellen. >F bis nahe dem Ende fast gerade, oder in flachem, einfachem Bogen, i Zellreihe Rs-Rspl. Cu' im Vorder- " " ^el stark gebogen; Discoidalfeld nach der Flügelmitte verengert, nach dem Rand stark flu /. IBFJ. 1. 1 ^I.IXEX 4oq erweitert, 3-2 Reilien I )iscoidal/.ellen, kein Mspl. Schleife j^ross mit breitem Endteil; die stiunpf- bis rechtwinklige Aussenecke das Niveau des t mn 3-4 Zellen überragend. Pterostigma oross, Membranula sehr klein. Die eigenartige Ciattunt;" ist sehr schwer einzureihen, sie str>rt überall die ReihenfolQ;e, wo man sie hinstellt. Der weit distal L;estellte Are, das distal V(nn Are. oelegene t der Hinter- HüL;el, im \'r)rderllüL;el die den rechten Winkel nicht erreichende Abkmckunq' des t gegen ht erinnern alle an die alt\veltliche A i^ r ioiioptci a\i\\\\)\)(i . Wirkliche \'erwandtschaft mit dieser schien mir aber un\vahrscheinlich, so dass ich mich durch manches \\\\lA!hit\rder- flügel. [i. Im 1 )iscoidalfeld der HinterHügel eine längere .Strecke, über das Niveau des Brücken- ursprungs hinaus, mit nur einer Zellreihe. Im Analfeld der HinterHügel nur i Zellreihe, oder wenige verdoppelte Zellen /wischen A und dem Rand. Im \'orderHügel die Abknicknng des t gegen ht dem rechten \\'iid,\ , Ann. Mag. X. Hist. (6), ig, p. Ü05, tab. 12, flg. 3 (iNqj) (-j Gurupa- Lower Amazons). — Calvekt, Ann. Carnegie Mus., 6, pp. 227, 22S (iqog) (Parä). Pronoiiiaja .SWwtv/.s-/ FörsteI';, Jahrb. Nassau, 62, p. zzb (1909). Coli. Selvs ; 7 o"*, 2 n Para(BATEs); 3 u, 2 o Fara (Schuez) ; i ö", i 9 Santarem (Bates). — British Museum : 2 o* Gurupa (KiRUv's Tvpen). — Coli. Ris : i «o' Surinam; i :' Pani (ic).I.02, leg. Hag>e\xx). KiRiiV beschreibt ein hvalines d. Neben solchen kommen aber o' vor mit einer braun- schwarzen Ouerbinde aller Flügel vom Nodus bis zum proximalen Drittel des Pterostigma und Opalfleck aller Flügel vom t bis zu der braunen Binde, eventuell auch etwas weniger dichtem 412 COLLECTIONS SELYS Opalfleck der Flügelspitzen. Einzelne c' haben an Stelle der dunkeln Binde nur einen bleichen braunen .Schatten" Die Flügelzeichnung scheint von der Ausfärbung nicht abhängig, da die gebänderte Form auch in nicht blaubereiften, die völlig hvaline auch in sehr adulten und bereiften Exemplaren vorliegt. Strukturunterschiede kann ich keine linden. Segm. ; laieral. Fig. 258. — L'rdcis Sicnnnsi (Coli. Selvs). Appendices lateral. Para Fig. 250. — r^ijiri^ Siii/unsi q' Para (Coli. Selvbi. Genit. lateral. Fiil. 2'jo. — Criirii Sü'iilfnii (^ Para (Coli. Selvs). ö* suhjuv. Lippen gelblich, Gesicht graulich oliv. Stirn dunkelbraun, die Färbung nach vorne allmählig auslaufend. Scheitelblase oben schwärzlich, vorn hellbraun. Thorax gninlich- braun, vorne mit der f /^/vu'/.'f-Zeichnung aus feinen schwärzlichen, vielfach anastomosierenden Ouerlinien. Abdomen : Segment i-j; grünlich braun mit dunkeln Kanten, 4-6 schwarz mit gelben Seitenflecken von halber Länge des Segments, 7-10 schwarz. Ö' adult. Völlig braunschwarz mit feiner blaugrauer Bereifung. Appendices superiores (subjuv. weiss, adult schwarz) fast so lang wie Segment g -j- 10, die distale Hälfte aufwärts gebogen, die L^nterecke als fast rechtwinkliger Zahn etwas vorsprin- gend. Appendix inferior erreicht die Mitte zwischen Unterecke und Spitze. Genit. 2. Segment : L. a. sehr niedrig, ein schmaler, halbkreisförmiger Wulst, der die vordere Hälfte der Tasche umgürtet. Hamulus hoch, senkrecht gestellt; breitovaler Aa ; langes sehr schlankes Häkchen von gleicher Höhe als Li. Lobus steil, etwas weniger hoch als Hamulus, länglich viereckig. C^^qri'f:'--^^^!- -5; Hfl. 2S; Pt. 3. 13 7, Anq. 9. Abd. 23 + 2; Hfl. 27; Pt. 2.5. Flügel völlig hvalin. Bates : « Common in pathwavs of forests in the drv months ^^ und v^ common in drv and wet seasons >■>. Die gebänderten o" figurieren wahrscheinlich zum Teil in den Sammlungen als f/. //ifii- niata Rambur. LIBELLCLINEN 413 U. ovipositrix (Fi^-. 257, 261-263). Uracis (jvipositrix Cai.vert, Ann. Carnegie Mus., 6, pp. 227, 228, tab. y, fig. 145 (igoy) (Mattu Grosso). I*ioiioi/i,i/\! iiiiincticii Fürster, Jahrb. Nassau, 62, p. 226 (1901:)) (Surinam) ('). Coli. vSelys : I j, I n Santareni (B.\tes); 3 o', i o Obidos; i 'S, i 9 Massauarv; r r] Coarv; 2 :' Surinam. — Mus. Hamburg : 5 o', 6 9 Surinam (oberer Para, leg. Michaelis). — Mus. Budapest : i tf, i 9 Surinam. — Coli. PETERSEN-Silkeborg : 2 o', 2 9 Mallali, British Guiana (4.\'.07). , .■XppL'ndices I.itcral. Fig. Z'j\. — i'racis ovipcitri.): q' Mdssaudr\- (Coli. Selys). dur C>. Lippen gelblich, (iesicht grünlich weiss; Stirn unscharf begrenzt dunkelbraun; Scheitelblase dunkelbraun. Thorax (subjuv.) gelbbraun, vorne mit den charakteristischen leinen, anastomosierenden dunkeln Ouerlinien, seitlich mit schmalen unvollständigen dunkeln Streifen. Abdomen cvlin- drisch, Segment 1-2 gelbbraun mit schwarzen Kanten; 3-7 mit allmahlig kleinern gelben Seitentlecken; 8-10 schwarz. Sehr adulte :;" haben Thorax und Abdomen völlig schwarz, dünn weisslichblau bereift. Appendices klein, kaum länger als Segment g + 10; superiores fast gerade mit ziemlich starker, der Spitze genäherter L ntcrecke, die in 3 Zähnchen geteilt vorspringt; inferior die Spitze des superiores beinahe erreichend. Subjuv. Appendices superiores schwarz, inferior weiss, adult ganz schwarz. Genit. 2. Segment : L. a. in die Horizontalebeue gestellte, halb- kreisförmige niedrige Leiste, deren Rand etwas nach aussen umgebogen ist. Hamulus gross, steil; Aa länglich viereckig; Li ein sehr schlankes spitzes Häkchen (Einschnitt zwischen Aa und Li etwas tiefer als bei 6". Sicjiicnsi). Lobus ziemlich niedriger als Hamulus, oval, an der Basis verschmälert, steil. (i) Die amerikanische Arbeit trSgt den .-\ufdruck Separatabdrücke sind am 25. Oktober i'/oi, ausgegeben. issuej October 7, 190/ >■■ : Jahrbucli Xassau ''j und Prof. Forsters 414 COLI. liCTluNS SEL \ 'S o. Gefärbt wie u juv., doch die helle Zeichnung der Segmente 3-7 umfangreicher, etwa die Häffte des Segments'umfassende basale Ringe. Genit. : 8. Bauchplatte in eine sehr lange, das Abdomenende um 3""" überragende Spitze (Valvula vulvae) ausgezogen, q. Segment klein, das apicale Ende seiner Seitenplatten nach hinten verzogen; 9. 13auchplatte in eine lange dünne '>/« Segm. 2 lateral. Fig. 262. — Uracis ivipositrix Q* Massaiiary (Coli. Selys). denit. lateral. Fi(i. 263. — ('i,ic-!-s i>7'i/ifl.. \ lli -^ .< -•^ !=««<■" Segni. 2 venlral. Fk;. 265. — l'riiirh fiistigiiita (^ Jurimaguas (CoU. Sclys). lateral. ö' (adnlt, Ecuador, etc.) gradweise verdunkelt, zunächst das Abdomen, dann auch der Thorax ganz schwarz mit feiner weissl icher Bereifung. .\ppendices dorsal. Fig. 266. — L'rac-is fastigiiilii Q* Jurimaguas (Coli. Selys). lateral Appendices superiores (juv. weiss, ad. braun bis schwarz) klein, gerade; Unterecke der Spitze genähert, wenig hervortretend, in 3-4 kleine Zähnchen geteilt; inferior nur wenig Fase. XII. 4iS COLLECTIONS SEL \ 'S kürzer. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, im Kreisbogen etwas anfgerichtet, die Mitte etwas gegen die Seiten überhöht. Haauilus sehr klein, niederliegend; rundlicher kurzer Aa, la ein spitzes Häkchen. Lobus langrechteckig, am Ende abgerundet, niederliegend. Das ganze sehr klein. Flügel ohne besondern Glanz, die ^Spitzen aller Flügel in wechselndem Umfang gebräunt : bis zum proximalen Ende des Pterostigma oder i Zelle weiter proximal (Surinam, Mexianna); bis V4 Zellen proximal vom Pterostigma (die meisten 0* vom obern Amazonas und Ecuador); Genit. lateral. Fk;. 2'j-. — Ui-iicis fasli^iala Q S. Pauli) dt- Olivc-nca (Coli. Selys). ois 5 Zellen proxitnal vom Pterostigma, d. h. fast halbwegs ziun Xodus (2 li' Peba) ; bis ca. 3 Zellen distal von Nodus und nach dem analen Rande zu noch weiter proximalwärts übergreifend, im Hinterflügel bis Schleifenspitze (Panama und Chiriqui). 9. Die Färbung ist die des cfjuv. Valvnla vulvae das Ende des Abdomens um ca. 1.5""" überragend, die Valvula vulvae die q. Bauchplatte nicht umschliessend. Flügelspitzen bleicher gefärbt als beim rj mit aufgehellten Zellmitten; der Umfang des Spitzenflecks in der Regel etwas reduziert gegenüber ö' gleicher Herkunft : Das proximale Ende des Pterostigma nicht völlig erreichend (Trinidad); 2 Zellen proximal vom Pterostigma (vS. Paulo, Peba); 5 und mehr Zellen proximal vom Pterostigma, unscharf begrenzt (Chiriqui, Panama). .:/ Abd. 26, Hfl. 31, Pt. • 4. 13 '/, Anq (Mexianna). — Abd. 26, Hfl. 32, Pt. 4 (Peba). — Abd. 27, Hfl. 31, Pt. 4 (Paramba). — Abd. 27, Hfl. 33, Pt. 4 (Chiriqui). — Abd. 28, Hfl. 35, Pt. 4 (Panama). 9. Abd. 25.5 + 1.5, Hfl. 30, Pt. 4 (Trinidad). — Abd. 25, Hfl. 2.,, Pt. 4 (Peba). — Abd. 27, Hfl. 31, Pt. 4 (S. Paulo). — Abd. 27, Hfl. 31, Pt. 4 (Panama). Die Form von Panama und Chiriqui ist auf den ersten Blick sehr verschieden von Exemplaren mit kleinem Spitzenfleck; doch fehlen Strukturunterschiede gänzlich. Dr. Calvert verzichtet, wohl wegen Fehlens von reichlichem Material ans den südlich benachbarten Gegen- den, auf die Benennung einer Subspezies für diese Exemplare. Ich folge ihm darin. [JBELL ULINEN 4 1 9 U. imbuta ('Fil;. ::'iS, 269). Libcllula iiiibiitii I^i-rmkis tkk, Hamlli. Ent., j, p. S50 (1X31,) (Bahia, Surinam). — Calvekt, Trans. Anier. ent. Soc,, 25, p. (14 (iSgS) (Hi:kmeistek's Typen, aV) ]^ahia). Uracis iiiihittii Erichsox, Schomiu!rc;ks Reisen, 3, p. 5S3 (184S). — HACrEN, Svn. Neur. N. Anier., p. 320 (1861). — Braiek, Zool. hot. Wien, iS. p. 728 (186S). — Hagen, Proc. Boston Soc, -18, p. 94 (1875) (Panama, Columbia, Guiana, Surinam, Paramaribo, Bahia, Minas Geraes). — Kikhv, Trans. Zool. Soc. London, 12, p. 296 (1889). — Id., Cat., p. 32 (1890). — Carpexter, Journ. Jamaica Inst., 2, p. 260 (i8e)6) (Jamaica). — Kiküv, Ann. .Ma^. Xat. Hist. (ö) 19, p. ()04 (1897) (Para, P>reves). — Calvert, Biol. C. A. Neur., pp. 217, 218, talx q, ii^-. fi (igo6) (xMexico, (uiatemala, Costa Rica, Panama, Colombia, W-nezuela, Paramaribo, Para, Chapada). — In., Ann. Carne,i;ie Mus., 6, p. 228 (tgog) (Para, Matto Cirosso). Uracis (/ii.idrii Rambtr, Nevropt., p. 31, tab. 2, fio-. 3t' (1842) (Buenos Aires, Surinam). — KiRHV, .\nn. -Ma,^;. Xat. Hist. (6) I9, p. (304 (1897) (Trinidad). — Id., ibid., (7) 3, p. ^bb (iSq7) (La Chorrera- Panama). Uracis spcc.f Needham, Proc. LT. S. Nat. .Mus., 26, tab. 50, fii.;. 2 (1903). CoU. Seia's : I c' [Amer. merid. [ L^old | /.. (/iiat/ra]; i 9 [Cavenne | gold | L. qiiadra^ diese beiden sehr wahrscheinlicli R.vmri-r's Typen; i //c/co///'s später eine Notiz folgen. Genus ANATYA (Kirkv, iSSq). Aiiatvd KiKHV, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 263, 2C)3 (i88q). — Kaksch, Berlin, ent. Ztschr., 33, pp. 357, 373 (i8qo). — Calvert, Biol. C. A. Neur., p. 200, 244(1905-190(1). Flc;. 2~iO. — A>!.Uva guttata 0* Surinam (Präparat Ris). Kopt klein, Augennat kurz. Stirn schmal, vorspringend, vorne ohne Kante, Furche flach. Scheitelblase gerundet. Lobus des Prothorax mittelgross, in ca. 45" autgerichtet, durch einen seichten Einschnitt in zwei rundliche Lappen geteilt, lang bewimpert. Thorax schmal. Beine lang, sehr krättig. ö" Fem. 3 mit ca. 13 in regelmässigen Abständen gestellten, sehr kurzen, allmählig etwas längern IJörnchen, am Ende ein langer Dorn ; Fem. 2 erst 3-4 kurze, dann 4 lange feine Dornen. Q die Dornen der Fem. 3 länger, der Fem. 2 wie d*. Tibiendornen zahlreich, lang und dünn, stark divergierend. Klauenzahn dünn, der Mitte genähert. Abdomen lang und dünn, beim cS etwas spindelförmig, beim n cvlindrisch, Segment 4 ohne Ouerkante. Genit. d klein, Hamulus mit regulärem Aa. Genit. 9 : Känder des 8. Segments umgeschlagen; 8. Bauchplatte als Valvula vulvae mit konvexem Abschluss bis etwa auf die Mitte des 9. Segments vorgezogen. 9. Bauchplatte gekielt, ventralwärts etwas vorspringend, ihr Ende auf das 10. Segment vorgezogen. 10. Segment klein. Flügel lang und schmal, Aderung eng. t im Vorderflügel etwa eine Zellbreite distal vom Niveau des t im Hinterflügel. Sectoren des Arculus weit vereinigt, die Trennungsstelle winklig. Are. an der 2. Anq oder ein wenig distal, selten eine Spur proximal. Cu' im Hinterflügel von der analen Ecke des t getrennt. q^\..-\o^\.. Anq, die letzte unvollständig. Basis des t im Hinter- flügel am x\rc. oder eine vSpur distal, i Cuc| aller Flügel. Iveine Bqs. t im \'orderflügel und Hinterflügel frei; ht frei; ti im Vorderflügel von einer in antero-posteriorer Richtung gestellten ,.n ( OLL ECTIONS SEL 1 \S Ader durchquert. M" flach gebogen, i Zellreihe Rs-Rspl. Cu' im Vorderflügel lang, flach gebogen, das lange Discoidal'feld parallelrandig, bis zum Niveau des Nodus aus 2 Zellreihen, am Flügelrand mcht erweitert. vSchleife stark in die Längsrichtung des Flügels gestellt, die rechtwinklige Aussenecke mit einer Schaltzelle, die distale Ecke des t um 2 Zellbreiten über- ragend. Nur 1 Zellreihe zwischen A ' und dem Rand im Hmterflügel. Pterostigma mittelgross; Membranula sehr klein. a. Grössere Art. 'Cf Appendices superiores im basalen Drittel rechtwinklig geknickt, die aufgebogene Spitze sehr schlank, das ganze länger als Segment g + lo. Appendix inienor die Unterecke der superiores nur wenig überragend. A. guttata. /). Grösse wie i7. d Appendices superiores ein wenig proximal von der IMitte geknickt, mit sehr kräftigem rechtwinkligem Untereckenzahn; das ganze ziemlich genau so lang wie Seo-ment g + lo. Appendix inferior die Unterecke nur wenig überragend. A. januaria. c. Kleinere Art. c? Appendices superiores mit dem Untereckenzahn in der Mitte, die distale Hälfte nur in sehr stumpfem Winkel dorsalwärts gebogen; das ganze ziemlich viel kürzer als Segment 9 -j- lo. Appendix inferior halbwegs von der Unterecke zur Spitze der superiores reichend. A- norm aus Wie Dr. Calvert bin ich der Meinung, dass die Formen kaum verschiedene Spezies repräsentieren; doch kennen wir zu wenig Material, besonders von ausser-amazonischen Gebie- ten, um die Aufstellung als geographische Subspezies zu begründen. A. guttata (Fig. 270, 271). LihcUula guttata Erichsox, Schombitrgks Reisen 3, p. 584 (1S48). Uracis guttata Ha(;en, Svn. Neur. N. Amer., p. 320 (1861). — Brai:er, Zool. bot. Wien, iS, p. 72.S (1868). — KiRUY, Cat., p. 32 (1890). Urothciiüs guttata Haciex, Proc. Boston Soc, iS, p. 94 (1875) (Guiana, Brazil). Dvt/iciuis guttata Karsch, Ent. Nachr., 15, p. 24S (1889). Aiiatya guttat.i Karsch, Berlin, ent. Ztschr., 33, p. 374 (1890) (Erichson's Tvpe). — Kirby, Cat., p. 181 (i8go). — Id., Ann. Mag. Nat. Hist. (6) ig, p. 604 (1897) (Amazonas). — Needham, Proc. U. S. Nat. Mus., 2b, tab. 44, fig. 2 (1403). — Cai.vert, Biol. C. A. Neur., pp. 244-245 (igo6) (Mexico [nur 9], Venezuela, Guiana, .Vmazonas). — Id., Ann. Carnegie Mus., ö, p. 247 (igog) (Matto Grosso). Agiionoptcra dißcilis Selvs, Ann. Mus. civ. Genova, 14, p. 301 (187g). LatJirecista ( ? ) dijficilis Kirby, Cat., p. 30 (i8go). Auatya aiiODiala Kirby, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 294, 33S, tab. 53, flg. g, tab. 57, fig. 7 (i8Sg) (Brazil). — Id., Cat., p. 32 (i8go). Coli. Sei.ys : g cf, 3 9 Santarem (Bates), Obidos, Massauarv, Turaty, Coary. — I (3 [Agrioiioptera Lifficilis Selys o', Malaisie? | 16 | patria? [unbekannte Handschr.]], i 9 \_Agrioiiopteraf difficilis de Selys]. Ferner aus unpräpariertem Material : Serie ö' Surinam. — British Mus. : Kirby's Tvpen An. aiiuiiia/a sub guttata. — Coli, van der Weei.e : 2 ö', IJBEl.LULIXEN 423 I 9 Bartica, British Guiana. — Mus. Budapest : i tf, 1 9 »Surinam. — Mus. Hamburg ; 4 d*, 5 o Surinam (Oberer Para, leg. ^Iichaelis). — Coli. Kis : i c" Mexianna (leg. Ha(;mann). Aii]>cnJiCL"S lateral. Fu; 271. — Anatyd ^iill.ila Q* Surinam ;(ju11. Selys). Die Individuen, beide (ieschlechter /iemlich gleich, durchlauten eine Reihe von Austär- bungsstnten, die am Thorax mit hellgelber Grundfarbe und beschränkten dunkeln Zeichnungen beginnen und mit lebhaftem (für eine Libelluline ungewöhnlichen) Himmelblau und bi eitern und konfluierenden Zeichnungen enden. Die Zeichnungen der basalen Abdominalsegmente machen die Wandlung mit, während die hellen Flecken vom 3-7 Segment gelblich bleiben. Genit. j : L. a. schalenfrirmig etwas aufgerichtet, dicht mit langen gelblichen Borsten besetzt. Hamulus etwas höher; stumpf ovaler, nach hinten gerichteter Aa ; der la ein kurzes, stark gebogenes Häkchen. Lohns ungefähr gleich hoch, ziemlich breit gerundet. c? Abd. 26, Hfl. 25. Pt. '■ 2 (Surinam) 9 ' j-.-io '/.. Anc^. 9 Abd. 23, Hfl. 2ö, Pt. 2.5 (Surinam). — Abd. 27, Hfl. 29, Pt. 2.5 (Coarv). A. januaria nova spec. (Fig. 272, 273). Erwähnt sub Aiuitxd Calvkrt, Biol. C. A. Neur., p. 244 (1906). Coli. Seia'S : I cj y lüc. ? (Espir. Santo ? aus unpräpariertem ^laterial von Fruhstorfer). — Coli. Ris : 4 cf, 2 9 Born Jesus de Itabapoana, Prov. Rio Janeiro (28. X., 3. XI. 05 leg. ZikAn). Das Exemplar der Coli. Sefys, dem unsere Figur entnommen ist, war lange Zeit unser einziges dieser Form und seine Herkunft unsicher. Die später erworbene Serie aus der Provinz Rio Janeiro ist völlig homogen und weist der Form eine sicher bekannte Heimat an. d*. (ad.). Lippen, Gesicht und Stirn vorn weisslich ; Stirn oben in der Mitte blaugrün metallisch, seitlich düster oliv; Scheitelblase blaugrün metallisch. Thorax licht grünlichblau; vorne eine unregelmässige schwarze Zeichnung, die einigermassen eine helle Doppellinie an 424 COLLECTIONS SELYS der Mittelnat und einen Antehumeralstreif neben unregelmässigern hellen Flecken begrenzt; seitlich einige (5-6) unregelmässige dunkle Fleckchen an der Näten; Unterseite ganz hell. Abdomen schwarz; Segment i und 2 mit breiten hellen Ringen; Segment 3-6 mit ziemlich breiten, allinählig etwas verkürzten, auf Segment 6 noch etwas mehr als '/j Segmentlänge Segm. 2 lateral. Fig. 27J. — Aiuityn janiiariii Q* Loc ? (Coli. Selys, Type/. Appendices lateral. Fu;. Z'ii. — Anatva januaria i^ Loci (Gull. Selys, Type). erreichenden hellen Keilflecken; Segment 7 mit ovalem Fleck in der Mitte jeder vSeite, reichlich '/., Segmentlänge. Die Zeichnungen von 1-3 bläulich, dann gelb, etwas nach grün. Genit. 2. Segment von guttata nicht verschieden. Appendices pag. 422, fig. 273, trüb oliv mit dunklerer Basis und Spitze. Q. (ad.). Stirn und Scheitelblase trüb braungelb mit etwas Metallglanz. Thorax grünlich- gelb, die dunklen Zeichnungen im gleichen Umfang wie d*, trüb rötlichbraun. Abdomen cvlindrisch (in der Farbe mittelmässig erhalten), scheint trüb rotbraun, die stark vergrösserten hellen Zeichnungen des o' gelblich und weniger scharf begrenzt. -j< A 1_ J _ /: TT fl - O T"i^ ^ _ / T7 1 O \ " A 1_ ] ( cf Abd. 26, Hfl. 28, Pt. 2.5 (Exempl. Selys). — Abd. 24, Hfl. 25, Ft. 2.5; 9 '/„ Anq B. J. de Itab.). — q Abd. 23, Hfl. 27, Pt. < 3. A. normalis (Fig. 274). Aiiatya iioniialis Calvert, Proc. Calif. Acad. (3) i, p. 400, tab. 25, fig. 9, 13 (i8qg) (Tepic- Mexico). — Id., Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, 7, p. 31 (1899) (cf, 9 Paraguav). — Id., Biol. C. A. Neur., pp. 244, 245 (1906) (Mexico, Guatemala, Costa Rica, Panama, Colombia [nur 9], Paraguav). — In., Ann. Carnegie Mus., 6, p. 247 (1909) (Colombia). Anatya Tlicrcsiac Selys, Berlin, ent. Ztschr., 45, pp. 261, 264, fig. 3, tab. 3, fig. 4 (1900) (Mochila-Colombia). Coli. wSelys : I d*, 2 9 Putla-Mexico. — Coli. Prinzessin Therese von Bayern : I 9 Mochila-Colombia (de Selys Type A. Thercsiac). — Coli. P. P. Calvert : i cf Presidio- Vera Cruz (Calvert's Cotype A. normalis). — Coli. R. Martin : i 9 (?) Minas Geraes.. — Coli. PETERSEN-Silkeborg : i cf S. Jose de Guatemala (28. VIII. 07). Durch die Güte Ihrer königl. Hoheit Prinzessin Therese von Bayern wurde ich in Stand gesetzt, die Type der A. Theresiae zu vergleichen und fand sie ausser etwas kleinern LIBELLULINEN 4^5 Dimensionen mit 9 von guttata übereinstimmend. Dr. Calvert bewies mir dann, dass die kleinern Dimensionen znr Charakteristilv der A. iiunnalis gehören, das o Thcresiac also sehr wahrscheinlich dieser Form /uzuweisen sei; eine seiner Cotvpen konnte ich ebenfalls vero-leichen. Fig. 2~i\. — Anatya nonnatis ^ Müchila Culuiiihia iCoU. PnnzL-ssin Therese v. Havernj. Die Unterschiede liegen in den Dimensionen beider Geschlechter (allerdings möchte ich vernniten, dass mexicanische g kanm, wie Dr. Cai.vert dies tut, deswegen zu guttata gestellt werden dürfen, st) lange wir V&\\\q guttata- ':" ans Mexico kennen) und in den Appendices der cf. In den Genit. am 2. Segment konnte ich keine fassbaren Unterschiede finden. Die Zeichnungen und, nach Calvert, auch die Austärbungsformen, sind die gleichen. Fast scheint es, dass doch geographische Begrenzung der Formen möglich sein wird : guttata als surinamisch-amazonische Form; noDiialis von Mexico bis Paraguav reichend mit Umgehung des amazonischen Gebietes; im südbrasilischen Küstenland /r/;///r?/ /(?. o^ Abd. 2:1, Hfl. 2q, Pt. 2.c;. q '/■ Anq (Tresidio, Cai.vert's Exempl.). — Abd. 20, Hfl. 32, Pt. 2 (S. Jose). — Abd. 22, Hfl. 2h, Pt. 2.5 (Putla). — o Abd. iq, Hfl. 22, Pt. 2. Anq 10 '/■••9 '/■■ (-^fochila, Tvpe Tlicrcsiiic). Genus MICRATHYRIA (Kirbv, i88q). Micrat/ivn'ii Kikuy, Trans. Zool. vSoc. London, 12, pp. 2^4, 303 (i8Sq). — Karsch, Berlin. Ent. Ztschr., 33, pp. 357, 371 (iSqo). — Caev-ert, Proc. Calif. Acad. (2) 4, p. 538 (i8c)5). — Ris, Ent. News, 14, p. 218 (iqo3). — Calvert, Biol. C. A. Xeur., pp. 200, 220 (itjob). — Id., Ann. Carnegie Mus., 6, p. 22tj (1909). Kopf mittelgross. Angennat kurz; Stirn schmal, ziemlich vorspringend, vorne gerundet ohne deutliche \'orderkante ; Furche ziemlich tief. Scheitelblase massig ausgerandet. Lobus des Prothorax massig gross, autgerichtet, in der Mitte durch eine kleine Kerbe ausgerandet, lang bewimpert. Thorax mittel weit. Beine lang, ziemlich robust. 'S Fem. 3 mit einer Reihe sehr zahlreicher, eng gestellter, gleichmässiger kurzer Dörnchen, die nach dem Ende ganz allmählig sehr wenig länger werden; am Ende ein längerer Dorn. Fem. 2 in der proximalen Haltte ähnliche Dörnchen, in der distalen weiter gestellte längere Dornen, n Fem. 3 und 2 mit weiter gestellten, von der Basis an allmählig längern Dornen. Tibiendornen lang und dünn, zahlreich. Klauenzähne kräftig, der Mitte genähert. Abdomen dünn, massig lang, beim cf mehr oder weniger spindelförmig, beim 9 robuster und mehr cvlindrisch ; bei einem Teil der Arten die Segmente 6-8 beträchtlich erweitert. d' Genit. 2. Segment nach den Arten erheblich differenziert; Hamulus mit ausgebildetem, vielfach aber kleinem Aa. 9 Genit. : Ränder des 8. Segments umgeschlagen, die 8. Bauchplatte in einer nicht abstehenden V^alvula vulvae auf die Basis des 9. Segments vorgezogen; 9. ßauch- Fabc. XI [. 426 COLLECIIONS SEI. i 'i' platte im distalen Drittel ventralwärts abgebogen nnd zimgenförmig auf das lo. Segment verlängert; zwei ziemlich weit lateral gestellte Griftelchen. lo. Segment sehr klein. Flügel mittellang, HinterHügel massig breit, Aderung ziemlich eng. t im X^orderHügel im Niveau des t im Hinterflügel. Sectoren des Arculus lang vereinigt, die Trennung schwach winklig. Are. meist 1-2. Anc], ausnahmsweise an der 3. oder 2-3. Anq. Cu' im Hmterllügel regelmässig von der analen Ecke des t breit getrennt. 6 '/j-ii 7- '^"9) die letzte unvollständig. t im Hinterflügel am Are. i Cucj aller Flügel. Bqs regelmässig vorhanden, t im Vorderflügel variabel, im Hinterflügel frei; ti im Vorderflügel variabel; ht frei. M" sehr flach gebogen bis ziemlich stark einfach konvex. 1 Zellreihe Rs-Rspl. Cu' im X'orderflügel lang, massig bis stark gebogen. I )iscoidalfeld mit 2, seltener 3 Zellen beginnend, dann 2 Reihen und etwa in der FK: MiLr,üh\ria Jidvina diJviita q' Honduras (Präparat Ris). Höhe des Nodus oder erst nahe dem Rande wieder 3 Reihen; am Flügelrande nicht, oder nur sehr wenig erweitert. Schleife nach den Arten verschieden; vorwiegend rechtwinklige Aussen- ecke mit Schaltzelle, etwa 2 Zellbreiten das Niveau des t überragend; einige Arten ohne Schaltzelle an der Aussenecke und nnt wenig ausgebildetem Endteil. Analfeld im Hinterflügel meist 2, ausnahmsweise i oder 3 Zellreihen zwischen A' und dem Rand. Membranula klein. Pterostigma klein bis mittelgross. Die Gattung in der hier gegebenen Umgrenzung ist eine ziemlich homogene; schwarze Färbung mit gelben Zeichnungen bei wechselnder Beimischung von Metallglanz oder blauer Bereifung geben den Micriühwia eine unverkennbare Habitusähnlichkeit. Die folgende Darstellung schliesst sich der CALVERx'schen an, die in sehr glücklicher Weise auf für beide Geschlechter gültige Adermerkmale aufgebaut ist; da aber für die eigentlichen Artunterschiede in letzter Linie meist die (j Kopulationsorgane in Frage kommen, werden gleichwohl vereinzelte 9 in manchen Fällen nicht sicher zu bestimmen sein. Die Gattung ist last rein tropisch-amerika- nisch; keine Art ist bis jetzt aus den \'ereinigten Staaten bekannt, nur zwei von Buenos Aires. L Zwischen der analen Ecke des t im Hinterflügel und der mittlem Schleifenader (A") 2 Zellen (d. h. : eine Schaltzelle an der analen Ecke des t). A. Im Discoidalfeld der Hinterflügel keine von ]\F" nach Cu' vollständig durchlaufende Zelle. Arculus der 2. Anq sehr genähert, oder sie erreichend, oder etwas distahvärts über- schreitend. Hannilus des U in eigenartige F'ormen diflerenziert. I.UlRl.Lri.IXEX 427 ,i . t im \'ori.lerHü'-;el vorwiegend dureliqiiert (hei der SüdRirni vielfaeh frei), u Hainulus Aa als langes, schmales Blättehen nach vorne _i;eriehtet, la ein sehr kleines Häkchen. Basale SeitenHecken der Segmente 4-O meist länger als bei da. iNI. didyma. iiii . t im \^(^rderflügel regelmässig frei, u Hamulus mit niedrigem Aa und steil aufge- richtetem feinem, stark gekrünnntem la (Fig. 278). .Segment 4-b mit sehr kleinen basalen gelben Fleckchen, die nicht ein .Sechstel der .Segmentlänge erreichen. M. spinifera. B. Im Discoidalfeld der Hintertlügel mindestens eine von ]\P nach Cu' durchlaufende Zelle. Arculus wenig distal von der Mitte zwischen der r. und 2. Anc|. Hamulus klein. /). t im X'orderHiigel meist durchciuert. lvelati\- grosse Formen. Im HinterHügel 3 Zell- reihen zwischen \ und dem Kand. Meist mindestens i X3 Zellen im Discoidalfeld der Vorderflügel. ß. S '/^.-q '/_. Anq. Basis der HinterHügel mit einer sehr lichten und kleinen gelben Spur. Abdomen des :' fast parallelrandig, die Einschnürung am 3. .Segment kaum angedeutet und die ternnnalen Segmente nicht erweitert, o von entsprechender Form, robuster. ]\I. ATRA. 'i'. 10 '\-.-\\ 7- Anq. c? Basis der HinterHügel mit kräftig goldbraunem Fleckchen, bis I. .\nq in sc, bis C\iq oder etwas weiter distal in cu, einige Zellen an der Membranula, diese mit autgeheilten Mitten. Abdomen spindelhirnng, vom 3-6 .Segment stark verschmälert, tiann massig erweitert. ( _j_ unbekannt.) M. artemis. hh. Etwas kleinere Formen, t im VorderHügel regelmässig frei, cf Genit. : L. a. niedrig, die Seiten etwas rundlich vorspringend, mit kurzen, steifen schwarzen Börstchen besetzt. [i3. Abdomensegment 3-h massig verengt; 3-h mit breiten hellgelben Seitenflecken die auch auf 5-b noch ungefähr die halbe Segmentlänge erreichen, 7 mit breitem Doppelfleck von fast '7, Segmentlänge; 7-q massig erweitert. Kein dunkler vStreit über die Mitte des Metepi- meron. Im HinterHügel 3 Zellreihen zwischen A und dem Rand: im Discoidalfeld der X'order- flügel 2 oder 3 Zellen am t. o'' Appendices superiores in der 1 )i)rsalansicht bis zur Spitze konvergent, von der Seite gesehen mit schwach vorspringender Unterecke, der O-7 gleich- massige kleine Zähnchen vorangehen; das Ende wenig aufgebogen. Flügelspitzen hvalin, Basen nur sehr leicht gelb. M. Hacveni. 'p^p' . Abdomensegment 3-6 sehr dünn, cvlindrisch, 7-q breit scheibenförmig erweiteit. Segment 3-4 mit schmalen gelben .Seitenlinien, 5 mit basalem Punkt, 6 ganz schwarz; 7 mit sehr grossem DoppelHeck über die ganze Segmentbreite und reichlich 7. der Länge. Dunkler Mittelstreif des Metepimeron variabel. Im Hinterllügel 2 Zellreihen zwischen A ' und dem Rand. Im Discoidalfeld der Vorderflügel regelmässig nur 2 Zellen am t. rj Appendices supe- riores in der Dorsalansicht die Spitzen konvergent und sich berührend; von der »Seite gesehen die Unterecke ziemlich stark vorspringend, mit ca. 4 kleinen Zähnchen besetzt; ziendich in der Mitte zwischen der J>asis und der l'nterecke, doch dieser etwas näher, ein flachdreieckiger feingezähnter Höcker. M. oceli.ata. Vi". In Statur und Färbung ocellata sehr ähnlich, u Appendices superiores in der Dorsalansicht die Spitzen divergent; von der Seite gesehen die Unterecke breit und stumpf vorspringend, kein proximaler Höcker. (9 unbekannt.) M. dissoci.vns. 428 COLLECTIONS SELYS bhh. Wie bb, doch o* mit L. a. sross, aufgerichtet, uno;efähr dreieckig, etwas zugespitzt, die Hamuli überrageud. ^^- catenata. II. Zwischen der analen Ecke des t im Hinterflügel und der mittleren Schleifenader (A") nur eine Zelle (d. h. keine Schaltzelle an der analen Ecke des t). Im Discoidalfeld der Hinter- flüsel mindestens i Zelle von M' nach Cu' durchlaufend. C. ti der Vorderflügel 2-3 Zellen. Flügel relativ sehr lang, 10 '/, »"d mehr Anq im Vorderflügel. Are. an der 2. Anq oder etwas distal, odei sehr wenig proximal, t im Vorderflügel frei. c. Schleife das Niveau des t um 2-3 Zellbreiten überragend; ausgebildeter Endteil, die Aussenecke mit Schaltzelle. Im Hinterflügel mindestens 2 volle Zellreihen zwischen A' und dem Rand, cf Hamulus klein. -M- hippolvte. cc. Schleife das Niveau des t nicht überragend, ohne ausgebildeten Endteil und ohne Schaltzelle an der Aussenecke. Im Hinterflügel zum Teil nur eine Zellreihe zwischen A' und dem Rand. (S Hamulus mit verlängertem Aa, ähnlich wie M. didyma. M. uido. I). ti der \^orderflügel 2-3 Zellen. Flügel massig lang, meist weniger als 10 Anq (10 '/.. bei einzelnen Exemplaren von uugulata) im \'orderflügel. Arculus nur wenig distal von der Mitte zwischen i. und 2. Anq. d. ti im Vorderflügel 3 Zellen, o L. a. klein. 0. Im Hinterflügel 3 Zellreihen zwischen A' und dem Rand, t im Vorderflügel nicht selten durchquert. Thorax und Basis des Abdomens adulter o" dicht hellblau bereift; Segment 7 bei Jüngern Exemplaren mit gelblichem Doppelfleck, bei völlig adulten meist ganz schwarz. M. UNGULATA. 0'. Im Hinterflügel 2 Zellreihen zwischen A'' und dem Rand, t im Vorderflügel frei. Abdomensegment 7 mit gelbem Doppelfleck. Bereifung später und weniger dicht. M. SCHUMANNI. dd. ti im Vorderflügel 2 Zellen. Im Hinterflügel 2 Zellreihen zwischen A' und dem Rand, t im V^orderflügel frei. 00. Thoraxseiten zum grossen Teil dunkel; grünlich bleiben nur dorsal unvollständige Binden vor dem Stigma und an der hintern Nat, sowie die hintere Hälfte des Metepimeron. C? L. a. jederseits in einem gerundeten Läppchen weit vorspringend. M. aeol'Alis. 00'. Thoraxseiten mit einer vollständigen hellgrünen longitudinalen Binde, ö' L. a. niedrig, nicht geteilt. M. longifasciata. E. ti der Vorderflügel frei. 6 'l^--] '^ Anq. Arculus ungefähr in der Mitte zwischen I. und 2. Anq. Kleine Arten. c. Schleife mit etwas verbreitertem Endteil, rechtwinkliger Aussenecke, meist an dieser mit einer Schaltzelle so dass an A' zwischen der Aussenecke und dem Ende der Schiede '\ Zellen liegen. LIBELLULINEX 429 s. 'C? Appendices superiores kurz, die unbedeutende Unterecke dem Ende sehr t^^enähert, nahe der Basis ein nach innen-unten gerichtetes Zähnchen. Genit. 2. Ses^nient : L. a. gelblich, in zwei niedei Heißende, lateral verbreiterte Blättchen geteilt. Im Discoidalfeld der Vordertiügel 2 Zellreihen; 3 Reihen etwa vom Niveau des Nodus an. M. dkmu.is. £'. d* Appendices su]ieriores länger als Segment ^^ -j- 10; dünn, die rechtwinklige Unter- ecke last genau in der Mitte, und das spitze Ende etwas dorsalwärts gebogen. Genit. 2. vSegment : L. a. niedrig, gerade abgesciniitten. Im 1 )isc()idalleld der X'orderHügel 3 Zellreihen erst weit distal vom Nodus. M. hespei^is. ee. Endteil der Schiede nicht verbreitert, die rechtwinklige oder stumpfe Aussenecke dem Flügelrand nahe gerückt, so dass an A' vom Abgang aus Cu' bis zum Ende der Schleife höchstens 2 Zellen liegen. ££. Im Discoidalteld der VorderHügel 3 Zellreihen etwa 4 Zellen weit vom Rande beginnend. V Appendices superiores sehr lang und dünn, länger als Segment ij -t- 10; die sehr schwache Unterecke etwas proximalwärts von der Mitte (sehr ähnlich wie s'). Seiten des Thorax hell grünlichblau mit sehr reduzierten dunkeln Zeichnungen. M. spuria. Sc'. Im Discoidalteld der \'ordertlügel nur i bis 2 mal 3 Zellen am äussersten Rand. ti* . "j Appendices superiores kürzer als Segment 9 + 10, von der JSeite gesehen mit basaler Anschwellung, dann stark abwärts gebogen und ziendich dünn; der Spitze genäherte rechtwinklige Unterecke. Abdomensegment 7-8 ziemlich staik verbreitert. Beine schwarz. M. EXIMIA. Sc'**, o^ Appendices superiores w^e ££'*, aber von der Seite gesehen weniger gebogen, weisslich, der ganze ventrale Rand mit einer regelmässigen Reihe schwärzlicher Zähnchen besetzt. Segment 7-S sehr wenig erweitert. Streckseite der Tibien weisslich. Dimkle Teile des Thorax sehr stark grünblau metallglänzend. M. tihiai.is. M didyma. a. t im X'orderHügel sehr vorwiegend durchquert, ti im X'orderfiügel 3 Zellen; im HinterHügel 3 Zellreihen zwischen A und dem Rand. Thoraxseiten gelblich oder grün, eine breite braune oder schwärzliche Binde an die Schulternat angelehnt; 2 schmalere durchlaufende, nicht gegabelte vStreifen : der vordere über das Stigma, der hintere über die hintere Seitennat, zwischen beiden ein vollständiger heller Streif der ein wenig breiter ist als der dunkle Stigma- streif, ö* : Der Hamulus Aa sehfbeträchtlich verlängert, nach vorne die L. a. weit überragend. VentralHäche des i. Segments ohne V(_)rspringende Kante, nur nnt feiner erhabener (juerlinie. Appendices superiores auf dem distalen X'iertel mit deutlicher, fast rechtwinkliger Unterecke. <3 Flügel hvalin mit kleiner goldgelber Spur der Basis der Hinterflügel. 9 ebenso bei den Inselformen, bei kontinentalen Exemplaren vielfach in wechselndem Umfang gebräunte Flügel- spitzen, etwa am proximalen Ende des Pterostigma dilhis endend. Nordformen. M. DIDVMA DIDYMA. b. t im \'orderHügel vorwiegend frei; ti im VorderHügel vorwiegend 2 Zellen; im Hinterflügel 2 Zellreihen zwischen A' und dem Rand. Auf den Thoraxseiten wie bei c der Stigmastreit mit dem dunkeln Streit der hintern Nat dorsalwärts breit vereinigt, nur ventral 430 COLLECTIONS SELYS durch ein schmales helles Streifchen getrennt, ö* : Der Haniulus Aa überragt nach vorne nur sehr wenig die L. a. \"entralBäche des i. Segments wie bei a. Appendices superiores mehr wie c? als wie t:. Aequatoriale Formen. .M. didyma i,aevi(;ata. c. t im Vordertiügel vorwiegend frei, oft asvmmetrisch ; ti im \''orderflügel 3 Zellen; im Hinterflügel 2 Zellreihen zwischen A' und dem Kand. Die 2 hintern dunklen Streifen der Thoraxseiten sehr genähert, vorwiegend wenigstens in der dorsalen Hälfte verschmolzen, so dass vom Stigma bis etwas über die hintere Nat eine breite dunkle Binde besteht, die meist in ihrem ventralen Teil noch einen schmalen hellen Streif enthält. cS : Der verlängerte Haniulus Aa überschreitet nach vorne kaum die L. a., die etwas höher ist als bei a. Auf der ventralen Fläche des i. Segments eine erhabene quere Leiste, deren Enden als fein gezähnte dreieckige Höcker vorspringen. Appendices superiores sehr dünn ohne deutliche Unterecke. cf Flügel hvalin, höchstens mit ganz geringer gelber Spur der Hinterflügelbasis. 9 bei adulten Exemplaren regelmässig licht graugelb, etwas wolkig und teilweise mit dunklern Adersäumen; keine gebräunten Spitzen. Südformen. M. didvma hypodidyma. (!. M. didyma didyma (Fig. 275). LihcUula plixiic (sie !) Ramrur, Nevr., p. 121 (1842) (Cuba). LihcUithi (Ud\ma Selvs, Hist. Cuba, p. 453 (1857) (Cuba, Campeche). Dythcinis didxnia Hagen, Proc. Boston Soc, 18, p. 75 (1875) (Cuba, Fsle of Pines). Micratliyria didyma Kirby', Trans. Zool. Soc. London, 12, p. 304 (iSSij). — Id., Cat., p. 41 (i8qo). — Calvert, Proc. Calif. Acad. (2) 4, p. 53g, tab. 17, flg. q8-i02 (1895) (Baja California). — Carpenter, Journ. Jamaica List., 2, p. 261 (i8q6) (Jamaica). — Calvert, Biol. C. A. Neur., pp. 221, 223, tab. 9, flg. 12 (1906) (Mexico, British Honduras, Honduras, Guatemala, Colonibia, (iuiana, West Lidies). — \v)., Ann. Carnegie Mus., 6, p. 229 (1909). Dythciins dicrota Hagex, Svn. Neur. N. Am., p. 166 (1861) (Cuba). — L)., Stett. ent. Ztg., 28, p. 98 (1867). — L)., Proc. Boston Soc, 11, p. 292 (1867). — Brauer, Zool. bot. Wien, 18, p. 734 (1868). Mcsotliciins Pocxi Scudder, Proc. Boston Soc, 10, p. 194 (1866) (Isle of Pines). — Id., ibid., II, p. 300(1867). — Hagex, ibid., 15, p. 374 (1873). Micratltyrid pruinusa Kirüy, Ann. Mag. N. Hist. (6) 14, p. 267 (1894) (o^ Grenada). Coli. Sei.ys : 6 c?, II 9 Cuba (dabei die Tvpen). — 3 cf, 3 9 San Domingo. — i cf, i 9 Mexico (Boucart); i cj Vera Cruz [16. Nov. 1864, il en est passe des nuages]. — Coli. K. Martin : i d" Honduras. — Coli, van der Weele : i c^ Paramba, Ecuador. — Coli. PETERSEN-Silkeborg : i cfGuavaquil. — Mus. Hamburg: i ö', i 9 Guavaquil (i .-6.\'II.i907, Paessler); I 9 Champerico (Id. io.VIII.o6). — British Museum : i o' Grenada, Kirbv's Type M . pruiiiosa; 2 o" Vera Cruz. Das ö' der M . didxnia ist unter allen l^niständen leicht zu erkennen an der sehr eigen- artigen Bildung der Hamuli. Danach war es nicht schwierig, die Tvpe der KiRBv'schen M . pruiiiosa als zu didyma gehörig zu erkennen. Die einzige Tvpe der M . pniiiiosa ist ein sehr adultes, stark bläulich bereiftes ^5, klein, die Flügel völlig hvalin, die dunkeln Teile des Thorax stark grün metallglänzend, die dunklen Seitenstreifen des Thorax in der ganzen Länge breit I.IBEI. L L ^LIXEN 43 1 oetrennt, der helle Zwischenraiiiii un^elahr <;leichbreit wie die tlunkeln Linien. Im Hinterfiügel 3 Zellreihen /.wischen A' und dem Rand; 1 X 3, dann 2 Reihen 1 )iscoidalzellen im Vorder- flü^fcl. Abdomen (unvollständiii;), HH. 2ö, l't. 2.5. 1 )a.s E.xemplar kann kaum anders denn als ein sehr adultes und kleines E.xemplar eler Antillenlorm aut^etasst werden. Die .^1 können zu Bestinnuungschwierigkeiten Anlass ^'eben, z. B. solchen von ecuado- rischen M. (icclhita sehr ähnlich sehen. Die Adermerkmale (besonders das Fehlen der von M^ zu Cu' durchlaufenden Zellen im Discoidalteld des Hintertiiioels) schützen vor der Verwechs- lun^r, die tjanz besonders bei j nut gebräunter I-diiL^elspitze und stärker gelber Basis nahe liegt. -' Abd. 30, HH. 33, Pt. 3 (Vera Cruz). — Abd. 28, HH. 30, Pt. 2.5 (Paramba). — 9 Abd. 28, HH. 34, Pt. 3 (Mexique). /'. LiVl. didyma laevigata]. f Miciiithwia (\jiiibyidi^ci Kirrv, Ann. Mag. Nat. Hist (6) iq, p. doS, tab. 13, fig. 4(1897) (Amazonas). Micidt/ixrid ilii/ynid Icicrigata- Cal\'ekt, Ann. Carnegie Mirs., 0, pp. 230, 231 (iyOy)(Colombia, Matte) Cirosso). Fehlt Cdll. Ski.VS. -- Min. Hainbnri; : i rl Palmar, Ecuador ( m.MIjig, 1. Ha1';nsch); i V Columbia \\. rETEKSi';x). — British MLWtnini : i ,;:" Breves, Lower Amazons, Kii.;Hv's Type M. C'ciuiiirnijJi'i. Ueber J/. Caiiibridgei liegt nur eine allzu kurze Xotiz \n\\ da ich zur Zeit meines Besuches in London noch nicht an subspezilische Trennung; tler didyina-Voxmew tlaclitc. j ganze FIusjcI gelblich, sehr kleiner goldgelber Basislleck der Hinterllugel, ziemlich stark gebraunte Flu,L\rtin : i c» Espirito Santo; i cf, I 9 Minas Geraes; i o' S. Paulo; t 9 Rio Janeiro; i 9 Rio Grande do Sul. — .Mus. Hamburg : 432 COLLECTIOXS SF:!.VS 1 c^, 1 9 Prov. Rio Janeiro (1. v. Bön'Ninghausen 20.X.06); i 9 Santa Cruz-Rio Grande (1. F. Stieglmayr XII. 96-1.97); I 9 auf See 29° Süd, 47"45' West (1. R. Paessi.er 24. III. 04). — Mus. Budapest : i 'J, i 9 Asuncion, Paraguav (1. \"ezenyi 2.X.04). — British Museum : Serie Sapucav, Paraguav (1. W. Foster 1901). — Coli. Needha.m : i cf Poco Grande (13.I.9.S); 2 ö'Säo Sebastiäo (XI.1900); i 9 Canipinas (5.I\\oi). — Coli. Ris : i 9 Rio Janeiro (24. IX. 90); 3 cfi 5 9 Sau Isidro bei Buenos Aires (I.gi, leg. Ris). — Coli. PETERSEN-Silkeborg : 5 ci*, 3 9 Buenos Aires (26. 28. II. 09, 1. Joergexsex); 2 cf Territ. Misiones; 3 o\ 2 9 Posadas, Misiones (4. III. 09 Id.). Das reichliche ^Material ist in sich recht homogen und die durch C.\i,vekt vorgeschlagene Abgrenzung der Subspezies erscheint wohl berechtigt. Der SELVs'sche Name M. scptuini kann nicht übernommen werden, obgleich die Beschreibung im wesentlichen nach dieser Form aufgestellt ist, da gerade die abgebildete Tvpe ihr nicht angehört (s. imteu sub M. (jci/ualis). Viele Exemplare haben freie t der Vorderflügel. Bei der argentinischen Serie sind freie t die Regel : 0.0 haben 2 o*, 6 9 von Buenos Aires, 4 rS, i 9 von Misiones; o.i oder i.o 4 d*, 2 9 von Buenos Aires, 2 9 von Misiones; i.i 3 O^ von Buenos Aires, i cf von Misiones. Das ti der \^orderflügel wurde sehr regelmässig dreizellig gefunden, nur in ganz wenigen Fällen asvmmetrisch zweizeilig. Im Analteld der Hinterflügel ganz vorwiegend nur 2 Zellreihen zwischen A ' und dem Rand, im Discoidalteld der Vorderflügel nur bei i cf einseitig i -^ 3 Zellen. Der Doppelfleck des 7. Segments ist bei hxpodidyina durchschnittlich etwas grösser, die Erweiterung der Segmente 7-8 etwas beträchtlicher als bei ditixiiia. ■i Abd. 26, Hfl. 2b, Pt. 2.5 (Asuncion). — Abd. 25, HH. 25, Pt. 2.5 (Buenos Aires). — 9 Abd. 24, Hfl. 25, Pt. 2.5 (A.suncion). — Abd. 24, Hfl. 27, Pt. 2.5 (Buenos Aires). Bei San Isidro-Buenos Aires hielten sich die Exemplare in ziemlich tiefem Halbschatten an einem kleinen Graben mit ganz schwach fliessendem Wasser auf und waren in ihren Bewegungen ziemlich langsam. Bemerkenswert ist, dass 2 Exemplare unserer Serie (W. de Seia'S und Paessler) auf See gefangen sind. M. dido nov. spec. (Fig. 276, 277). Coli. Sei.ys : 2 9 [Guvane ou Bresil]; ferner aus unpräpariertem Material : i o*, 3 9 Parä I. XI 1.92; 4 9 Parä 24. XI. 92. cS. Lippen und Gesicht hellgelb; Stirn oben und Scheitelblase lebhatt blaumetallisch. Thorax vorne blaumetallisch mit sehr schmalen hellen Antehumeralstreifen bis "/. Höhe. Seiten gelblich (stark verfärbt); eine complete, etwas buchtige, massig breite dunkle Binde an der Schulternat; eine ganz gerade, durchlaufende, schmale, nicht gegabelte Binde am Stigma; an der hintern Nat nur ein Bruchstück dunkler Binde über der Mitte; kein Metepimeron-Streif. Abdomen kurz, schwarz, etwas metallglänzend, Seiten von i und basaler Ring von 2 gelblich; an Grösse abnehmende kleine laterale KeilHecken von 3-6 (6 sehr klein); Doppelfleck von 7 sehr gross, /^ der Segmentlänge. Segment 1-2 seitlich und dorsoventral etwas erweitert; 3-5 sehr dünn, 6-8 ziemlich stark erweitert. Appendices superiores von oben gesehen die Spitzen ein wenig divergent; von der Seite ein wenig aufgebogen. Keine deutliche Dnterecke und kaum sichtbare Zähnchen des ventralen Randes; inferior so lang wie superiores. Genit. 2. Segment : L. a. (teilweise durch die Hamuli verdeckt) scheint aus zwei senkrecht gestellten, ziemlich grossen gelblichen Läppchen zu bestehen. Hamuli sehr gross, ein ventral abgeplatteter, am vordem Ende stumpfer und fein gezähnter Fortsatz bis etwa auf die Mitte von Segment i vorspringend; am hintern Ende ein feines, stark gekrümmtes Häkchen. Lobus breit gerundet, niederliegencL LIBELLULINEN 433 j. Stirn gelb bis orange mit schwarzer, etwas blaiiglänzender Basislinie. Thorax wie 'j, doch die dunkle Linie der hintern Seitennat meist vollständig. Abdomen ziemlich robust, fast Fk;. 270. - Mu-ialli\yi,i JiJo i-j) Pari iPr.iparat Risi. cvlindrisch; schwarz, Segment i-j gelbbraun mit dunkeln Kanten, 3-5 mit breiten, bis nahe zum Ende reichenden gelbbraunen Seitenstreiten, ()-7 diese Streifen 7 : der Segnientlange, auf 7 Seoul. 5 ventral. laleral. Fig. 277. — Micrnthyrin diJo Q* Para (Coli. Selws, Type). bis ganz nahe zur Dorsalkante. Valvula vulvae klein, in der Mitte Hach dreieckig ausgeschnitten. :^ Abd. 1.), HH. 23, Pt. - 2. _— n Abd. iS, Hfl. 24, Pt. • 2. — Abd. 17," Hfl.' 25, Pt. 2.5. Flügel völlig hvalin. Pterostignia schwarzbraun. Aderung mit nur ganz unbedeutenden Varianten wie Figur 276 : weit distal gelegener Arculus; 10 '/,, Anq; t im V^orderflügel frei; sehr schmales Discoidalfeld der Vorderflügel, fast immer mit einzelnen (bis 3) von AF nach Cu' durchlaufenden Zellen; langgestrecktes zweigeteiltes ti der V^orderflügel. Im Hinterflügel kurze Schleife ohne vSchaltzellen an t oder an der Aussenecke; nur i Zellreihe zwischen A' und dem Rand; 2-3 von M"*^ nach Cu' durchlaufende Zellen. Fase. xn. 434 COLLECTIONS SEL VS Die Art ist ansserordentlicli merkwürdig durcli die fast völlige Uebereinstimniung der hochdifferenzierten 'S Genitalainiatur mit M. didyiiia bei einem Aderbau, der in allen wesent- lichen Punkten, in allen Gruppenmerkmalen der Gattung, weit von didyina abweicht. In der nach Adermerkmalen aufgebauten Bestimmungstabelle nnisste sie weit von (liilyiiui abrücken in die Gruppe II. C mit der im Flügelbau nahe übereinstimmenden, in der rj Genitalarmatur weit abweichenden M . hippulytc. Hier aber hielt ich es doch für richtiger, sie neben didyiiui zu stellen, ist es doch nicht einmal völlig auszuschliessen, dass sie nur eine sehr weitgehende subspezifische Modifikation von didyina sein könnte. Die Flügelbildung der didyina Iacvii!;aia bedeutet wenigstens eine gewisse Annäherung an iM. dido. Für die Genitalstruktur der didyina ist Cai.vert's Abbildung zu vergleichen. M. spinifera (Fig. 2 78). Micratlixiia spinifera C.A.I.VERT, Ann. Carnegie Mus., 6, pp. 230, 234, tab. 7, fig. 134 (iqoq) ((j Surinam). Coli. -Selvs : 3 c', 2 9 Pani (Bates); i cf Villanova (Iix); i 0' Obidos (Id.); i c^ loc.?; ferner aus unpräpariertem Material : 4 o', 2 o Surinam (durch Fruhstorfer). — Coli. R. Martin : 3 cf Surinam. — Coli. Williamson : i ö', 2 9 Parä. — Coli. Ris : i 9 Para (V.oj, 1. Hagmann). F . V Segm. 2 lateral. E'Ui. 278. — JSIicrathyriii spinifera Q* Para (Coli. Selys). rj . Lippen und Gesicht hellgelb. Stirn und vScheitelblase blaugrün metallisch. Thorax vorne schwarz mit starkem grünblauem Metallglanz; als Antehumeralstreif nur ein schmales ventrales Konnna das in halber Höhe endet, unten mit einer breiten buchtigen Binde verschmilzt, die die Schulternat vorne bis oben begleitet. Seiten gelb (juv.) bis licht grün- blau (ad.); je eine schmale, complete und nicht gegabelte dunkle Linie an der Schulternat, über das Stigma tmd an der hintern Nat, das dorsale Drittel der vordersten Linie hinten von einem freien oder mit ihr vereinigten dunklen Fleckchen begleitet. Beine schwarz; Fem. i innen hellgelb. jjbelluijxb:n 435 Abdoiiiea luno und sehr dünn. S^oinent i-:: besonders in dorso-ventraler Richtung ziemlich stark erweitert, ^-f) cvlindrisch, sehr dünn; 7-q stark erweitert. Sehr schmale basale gelbe Flecken von 4-6, 7 m-ale Flecken die die .Mutelkante ziemlich breit schwarz lassen und nicht ganz, die Haltte der Segmentlänge erreichen. Appendices superiores an der Basis etwas divergent, stark nach unten gebogen; die Unterecke als scharfer Zahn vorspringend, dem einige kleine Zähnchen vorangehen; das F^nde ziemlich stark dorsalwärts gebogen, die Spit/e sehr fein. Appendix inferior die Unterecke ziemlich weit überragend. Genit. 2. Segment : L. a. ein schmales, steil autgerichtetes Plättchen, dessen Ende eine ganz geringe Kerbe oder Kinne trägt. Hamulus gross, der Aa ein ziemlich niedriger, etwas stumpfer, nach vorne gerichteter \"orsprung, der la ein breites Blatt, dessen vorderes Finde eine dorsalwärts gerichtete Spitze, das hintere ein teines, sehr stark gekrümmtes Häkchen bildet. Lohns schmal, last spitz, etwas niedriger als der Hamulus. Flügel bis zum Xodus dittus leicht gelb, etwas stärker gelbe Spiu'cn an der Basis der Hinterflügel in sc und cu. Pterostigma schwarzbraun. o. Stirn grünlich bis orange, etwas glänzend, ziemlich schmale etwas blauglän/end schwar/e Basislinie; Sclieitelblase braun, etwas glänzend. Dunkle l'horaxzeichnungen r(jtbraun mit etwas grünem .Metallglanz; der helle .\ntehumeralstreit ziemlich breit und fast ganz nach oben reichend. .Vbdomen ähnlich geformt wie beim r\ aber etwas robuster; die gelben Basis- fleckchen der Segmente ein wenig grösser. \"alvula vulvae kürzer als '/; '^'"•i Segment q, in der Mitte mit sehr kleiner Kerbe. Flügel licht graugelb, die Basis tief goldgelb, meist im Vorder- flügel bis 1. .\nq und Cuq, im HinterHügel bis etwas über i. .\nc[ und Cuq und einige Zellen an der Membranula; in extremen Fällen im \'ordertlügel bis fast 3. .\nq, .Vre. und .\nalrand, im Hinterflügel bis 3. .\nq, t und Analrand. Spitze ziemlich licht bis tief graubraun, proximal- wärts etwa halbwegs vom Xodus zum Pterostigma sehr ditfus auslaufend. \'on allen Miciatli\ria'\x\.ü\\ hat diese den am meisten distal gelegenen .Vrculus, der bei der Mehrzahl der Exemplare die 2.. .\nq erreicht oder überschreitet, t im \"orderflügel regelmässig frei; ti im \"orderflügel meist 3, ausnahmsweise 2 Zellen. 2 Reihen Discoidalzellen im \"orderflügel, 2 !>;eihen .Vnalzellen im Hinterflügel. Die Gruppencharaktere der .\derung (Schaltzelle am t der HinterHügel und keine durchlaufenden Zellen im Discoidalfeld der HinterHügel) ganz konstant, q 7- '^'^ 'O 7^ .Vnq. o^ Abd! 2t,. HH. 25, Pt. 2.5. — V Abd. 2S, Hfl. 2S, Pt. 2.},. Das d* ist, abgesehen von der schlanken Gestalt, an der sehr eigenartigen Bildung der Hanuili ohne weiteres kenntlich. Doch sind auch die ^1 kaum zu verwechseln; sie gleichen zwar oberflächlich gewissen occllata-Q, sind aber doch an den .Vdermerkmalen und der Thorax- zeichnung (den 3 gleichmässigen schmalen dunkeln Linien der Näte) leicht zu erkennen. B.ates notiert : vs .\llevs in the forest at varimis stations, settling on the summits of drv twigs. \"illa Nova ^^ und vs Obvdos, banks of lake, 20.X.4ej ^^. [M. dythemoides]. Micfiitlixiia dxtlicinoidcs C.vi.vert, .Vnn. Carnegie .Mus., 6, pp. 22q, 232, tab. 7, Hg. 135 (iQOg) (0*9 Surinam). Die^e .\rt ist mir unhc^k.uint geblieben uinl wiinle darum nicht in die Tabelle eiuLjereiht; sie würde in derselben nach der .\derung in der Gruppe I..\ stehen, aber mit Bildung der Hanuili wie (}ruppe LB. Die ausfülirliche Beschreiburigist im Original nachzusehen. Es wurde erwogen, ob d/. dythcmoidts ein weniger ausgefärbtes Exemplar der .17. artemis nob. sein kunnte ; doch ist ches wolil auszuschliessen, da bei dytliemoides im Hintertfügef keine von ^P nach Cu' durchlaufende Zelle vorkommt uud da die L. a. iler (Genitalien des 2. Segments als erhöht und in 2 Lap]ien geteilt beschrieben und abgebildet ist. 10-12 .Vnq. — -1 .\bd. 28. ^ (?), Htt. 33.5, Pt. 2.S. — 9 -\bd. 24, Hfl. 30,' Pt. 3. 436 CÜL L EC TIONS SEL YS M. atra (Fig. 27g). Dxtliciiiis atra R. Martin, Ann. Soc. ent. France, 66, p. 590 (1897) (d" Minas Geraes). Micratlixria atra Calvert, Biol. C. A. Xeur., pp. 221, 225, tab. g, fig. 13-15 ( igo6) (Mexico, Guatemala, Honduras, Brazil). (Rio Janeiro). Id., Ann. Carnegie Mus., 6, pp. 229, 234 (igog) Coli. Selys : 3 c?, J Q Para (Bates); ferner aus unpräpariertem Material : 2 o^ Para (21.X.92); I d* Surinam; i cf Honduras. — Coli. R. Martin : i d* Minas Geraes (R. Martin's Tvpe); I o' Para. — Coli, van T)ER Weele : i c? Bertica, British Guiana. — Coli. Petersen- Silkeborg : i 6 Mallali, British Guiana (i5.\".04). <3 . Lippen hellgelb, Gesicht grünlich. Stirn und Scheitelblase glänzend blaumetallisch. Thorax vorne düster blaumetallisch; kein Antehumeralstreif ; ein schmaler grünlicher Saum vorne an der Schulternat, der sich dorsahvärts verliert. Seiten gelblichgrün; die dunkeln Zeichnungen sehr ausgebreitet und vorherrschend : eine sehr breite Binde hinten an der Segm. 2 ventral. Fig. 270 lateral Miciälhyria atra (^ Surinam (Gull. Selys). Schulternat, in deren dorsalem Ende ein kleiner heller Fleck; eine massig breite Binde am Stigma, die wenig dorsahvärts von diesem mit der vordem anastomosiert; eine diffuse Binde der hintern Nat und ein sehr breiter, reichlich '7,; ^'On dessen Fläche einnehmender Streif über das Metepimeron. Das parallelrandige Abdomen völlig schwarz bis auf einen '"/. Segmentlänge erreichenden Doppelfleck von Segment 7. Zwischenflügelraum und Segment 1-2 graubhui bereift. Appendices superiores fast parallel; rechtwinklige Unterecke, das kurze Ende gerade; inferior nur wenig kürzer als superiores. Genit. 2. Segment : Die schwarze L. a. in zwei rundliche Läppchen vorspringend, die mit kurzen, steifen schwarzen Börstchen besetzt sind. Hamulus klein, der etwas stumpfere Aii und der wenig spitze Li fast zum Halbkreis zusammen- gebogen; Lobus niedrig und breit. Das Ganze sehr klein. LIH EI. I. ( V, IXEN 437 Flü.^el etwa bis /.am t hyalin, weiter distal ,L;iau,t;elb, die Spitzen schmal, oder etwas breiter, fast bis zum distalen Ende des Pterostigma braun gesäumt. Pterostigma braunschwarz. Die p. 427 erwähnten Adermerkmale ziemlich konstant, doch das t.im VorderHügel bei i c' 0.0, 2 c? 1 .0 und 1 d o. I . 9. Lippen und Gesicht blassgrünlich. Stirn oben braun, etwas metallglänzend mit schwärz- licher Basislinie; Scheitelblase braim. Thorax vorne : schmale gelbe Linie der Mittelnat, ziemlich breiter Antehumeralstreif bis 7^ <-ler Höhe, schmaler gelber Saum der Schulternat mit Verlängerung am Fliigelsinus ; seitlich ; bi'eite dunkle Binde hinten an der Schulternat, V-Binde am Stigma, schmale Linie der hintern Nat, breite mediane Metepimeron-Binde. Abdomen cylindrisch, Segment 1-6 hellbraun, schwarz eine schmale mediane Dorsallinie, eine schmale Seitenlinie, an den Segmentenden verbreitert und schmal mit der medianen verbunden. Segment 7 jederseits ein fast quadratischer gelblicher Fleck von -j , Segmentlänge, S-io schwarz. Flügel wie :', etwas grössere gelbe Spur der Hintertiügelbasis. Valvuia vulvae bis etwas über die Mitte von Segment i), in der Mitte dreieckig ausgeschnitten. -• Abd. 27, Htl. 33, Pt. 3 (Bertica). — Abd. 28, HH. ^s. Ft. ^.s (Lara). — 9 Abd. 22, HH. 2.,, Pt. ^ M. artemis nov. spec. (Selys mss.). Coli. Sei.ys : I cf Parä (Bates); aus unpräpariertem Material : i d* Espirito Santo und I ö" loc? (durch Fruhstorfer). — Mus. Hamburg : i cf Espirito Santo (Michaelis). — Coli. Ris : 2 u. Born Jesus de Itabapoana, Prov. Rio Janeiro (5, 22.n.o6, leg. Zikan). c^ Unterlippe weisslichgelb, Mitte sehr fein schwarz; Oberlippe gelb mit schwarzem Vorderrand der sich in der Mitte mehr oder weniger verbreitert. Gesicht trüb grün. ,Stirn und Scheitelblase lebhaft grünblau metallisch. Thorax vorne dunkelgrün metallisch, sehr fein graulich bereift; kleines hellblaues ventrales Comma als Antehumeralstreif; seitlich und unten dicht hellblau bereift, keine Zeichnung sichtbar. Beine schwarz. Abdomen dünn, stark spindelförmig, bis zum Ende von Segment ; oder 4 dicht blau- bereift; dann schwarz, Segment 4-6 mit sehr schmaler gelber Seitenlinie, 7 mit DoppclHeck dessen Teile ziemlich schmal sind und etwas über die Hälfte der Segmentlänge reichen. Appendices superiores dünn, an der Basis etwas divergent; die massig vorspringende Unterecke rechtwinklig; ihr vorangehend einige kleine Zähnchen; Ende sehr wenig aufgebogen; inferior das Ende der superiores fast erreichend. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, gerade, die Ecken et\vas dreieckig abgeplattet, ohne Dornbesat/. Hamulus sehr klein, der stumpf gerundete Aa sehr wenig länger als der Li, iler als kurzes, stark gebogenes Häkchen in der Seitenansicht sichtbar ist. Lobus sehr breit gerundet, ganz wenig höher als der Hamulus. Das Ganze sehr klein. Flügel hvalin, oder vom t an lichtgraugelb; kräftig goldbrauner Fleck der Hinterflügel- basis (s. p. 427). Spitzen hvalin, oder sehr schmal, t)der ziendich stark, fast bis zum distalen Ende des Pterostigma, braun gesäumt. Membranula schwarz. Pterostigma schmal, dunkell^raun. Abd. 23, HH. 30, Pt. 3 (Para). — Abd. 2^, HH. 32, Pt. '3.5 (Espirito Santo). 9 unbekannt. Die Art nähert sich durch die sehr starke hellblaue Bereifung und die Bildung der Genit. 2. Segment sehr an M. itiigiiliit'i . Doch ist sie schlanker und grösser und die Adermerkniale sind bei der kleinen vSerie ganz konstant. \m Hinterflügel geht der von M' nach Cu' durchlau- fenden Zelle regelmässig noch eine kleine dreieckige Zelle voran, die an die anale Hälfte der distalen Seite des t lehnt. 438 COLLECTIONS SELYS [M. Hageni]. Dyt/icniis didxnia Hagen, Svn. Neur. N. Amer., p. 165 (1861) (Cuba, Matamoras, Tampico). — Id., Proc. Boston Soc, 11, p. 292 (1867) (Cardenas, Ciiba). — Brafer, Zool. bot. Wien, iS, p. 734 (1S08). Dxtlic/nis (Ucrota Hacken, Proc. Boston Soc, iS, p. 75 (1S75) (Cuba, Mexico) v< as my />. (Ucrota [1S61] proved to be Lib. did\'ina .Selvs, I have given the nanie D. dicrota to this species ^\ was nach den gülti,o-en Nomenklaturregehi nicht statthaft ist. — ?Kolbe, Archiv für Naturgesch., 1888, Bd. i, p. 168 (f\-)rtorico). Micnitliyria Hagcni KiRisv, Cat., p. 41 (i8go). — Caia'ert, Proc. Calit. Acad. (2) 4, p. 540, tab. 17, hg. 95-97 (rSgs) (Baja California). — Carpenter, journ. jainaica Instit., 2, p. 261 (1896) jainaica. — Calvert, Proc. Calif. Acad. (3) i, p. 33 (1899) (Mexico). — Calvert, Biol. C. A. Neur., p. 222, tab. 9, hg. i(i-i8 (190Ö) (Texas, Baja California, Mexico, Panama, West Indies). Fehlt coli. Seia'S. — British ^Museum : Als Type hezeichnet i i* Jainaica, übereinstimmend mit den CALVERT'schen Exemplaren. — Coli. Ris : ; cf ^- -lose del Caho, Baja California (X.iSq;, leg. Eisen, d. P. P. Calvert). cf. Lippen weisslich, Gesicht trüli gelblich. Stirn mit einem massig" grossen, vorne gerundeten metall- blauen Basistleck, tler den vordem Rand weit nicht erreicht. Scheitelblase blaumetallisch. Thoraxzeichnung : \'orne dunkelbraun mit blauem Metallglanz, breite etwas ovale, gelbliche Antehumeralbinden, die die ebenfalls ziemlich breiten Flügelsinusstreifen nicht erreichen; diese setzen sich in eine schmale helle Linie vorne an der Schulternat fort. Seiten grünlich; massig breiter, ganz oben gegalielter dunkler Streif an der Schulternat; etwas schmalerer am Stigma, wenig über diesem gegabelt und beide .\.este mit dem vordem, resp. hintern Xatstreif oben verbunden; ziemlich breiter Streif tler hintern Xat, der in der Mitte nur ganz wenig: nach hinten vorspringt. Der Vorsprung der Seiten der L. a. ist etwas geringer als bei ocellata und mit feinern und kürzern Borsten besetzt, der la des sehr kleineu Hamulus etwas steiler und stärker gekrünnnt. Flügel diftlis sehr blass gelblich, an tler Basis der Hinterflügel eine goldbraune Spur m cu, kaum halbwegs bis Cuq und etwa 2 Zellen an der Membranula. Vnrderflugel (meist) 7 ' , Anq, Hinterllugel 6 Anq. ti im Vbrdertlügel 3 Zellen. Abd. 2J, Hfl. 28, Pt. 2.-^. [M. ocellata]. Micrathyria ocellata R. Martin, Ann. Soc. ent. France, 66, p. 589 (1897) (cfQ, Guavaquil). — (Jalvert, Biol. C. A. Neur., pp. 222, 226, tab. 9, fig. 22, 23 (1906) (Mexico, Guatemala, Ecuador). — Id., Ann. Carnegie Mus., 6, p. 236 (1909). f Micratliyria Hagcni Kirby, Ann. .Mag. Nat. Hist. (7) 3, p. 368 (1899) (La Chorrera, Panama). Fehlt coli. Selys. — Coli. Ris : i cf, i 9 Guavaquil (R. :\L\rtin's Cotypen); 2 cf , i 9 Guayaquil (leg. Prof. Campos Ribadeneira). — Mus. Hamburg : 3 cj , 2 9 Guayaquil (leg. R. Paessler i-|..iv.05, i.-6A'n.07). — British Museum : 4 o* la Chorrera, Panama. — Coli. K. J. ^Iortcin : 2 9 San Ramon, Nicaragua. o"- (Guayaquil). Lippen und Gesicht weisslichgelb, Stirn mit lebhaft metallisch blauem Basisfleck von variablem Umfang, bei wenigstens einem Teil der Exemplare den vordem Rand erreichend. Thoraxzeichnung ziemlich variabel (auch innerhalb der Serie V(jn Ecuador). Schmaler bis massig breiter heller Antehumeralstreii", nnt dem schmalen Flügelsinusstreif verbunden, oder weit von ihm getrennt, und alle Zwischenformen; der Flügelsinusstreif verbunden mit einer hellen Linie, die die Schulternat vorne begleitet. Seitlich hellgelb bis lichtgrüu, breite dunkle Binde an der Schulternat, die bei keinem unserer Exemplare oben geteilt ist'; wenig /,//; EL I. i ^LIXEX 439 schmalere Binde am Stigma, mit ganz glattem vorderm Rand oder eben angedeutetem vordem Fortsatz wenig dorsal vom Stigma; ungefähr gleiciibreite Binde der hintern Xat, der Stigmabinde sehr genähert, der helle Zwischenraum schmaler als die dunkein Binden; der hintere Rand der letzten Binde ungefähr in der Mitte mit einem kleinen Auslaufer nach der IMitte des Aletepimeron, von wechselnder Lange und Breite. Die ikuiklen Zeichnungen des Thorax schwanken von glanzlnsem tiefem Cliocoladebrauii bis zu scliwarz mit ziemlich lebhaftem blauem Aletallglanz. Abdomen s. pag. 427. Die L. a. an den Seiten ein wenig starker vorspringend als bei M. Hagtui, die Borsten starker und langer; \orne an der L. a. in der Mitte der B.uichplatte noch eine dritte Gruppe ahnlicher Borstchen auf einer sehr kleinen Eriiebuug. Hamulns niedriger und stumpfer als bei Hagoii. 9- Im Form und Zeichnung dem rj fast gleich. Abdomen nur ein wenig robuster und kürzer; Segment 5-0 mit scnmalen gelbi-n Seitjnlinien von fast ' ;, re^p. ' , Segmentlange. Erweiterung von 7-1.» mich etwas betrachtlicher als beim li*. Valvala vulvae fast die INIitte vo.i S.\gment'<) erreichend, breit gerundet, in der ]\Iitte ein wenig eingekerbt. Flügelfirbung etwas variabel, bei beiden Geschlechtern in fast gleicher Weise. Basis der \'orderllugel ujul Hintertlugel goldgelb, nach aussen sehr diffus begrenzt, bis i. Anq und Cuq im Minimum, bis fast t im V'ordertlugel, völlig bis t im Hintertlugel im Maximum (die mittlem und starkern Grade vorwiegend); Spitzen von leiclit gelbgrau bis ziemlich kraftig braun, die sehr tliffuse Grenze etwas proximal V(.im Pterostigma. ti im Vorderflügel q Zellen. 7 ' . bis (meist) 8 ' , bis 0 ' . Anq im Vorderflügel, 7 Anq im Hinterllugel. er Ab(f. 2-, Hil. 2-j, Pt. 2.5. — 9 Äbd. 2j, Hll. 29, Pt. 2.^ (Guayaquilj. Ich habe hieher auch die Exemplare von !a Chomra im British Museum gerechnet (die wahrscheinlich die gleichen sind, die Kirbv als M. //«i^v;// auffuhrt), da in meiner Xotiz der proximale Hocker an der ventralen Kante der Appendices superiores ausdrucklich erwähnt ist. Sie sind kleiner als die meisten Exemplare von Guayaquil. — Abd. 23, Hfl. 2^, Pt. 2.^. Die zwei 9 von S. Ramon, Xicaragiia der coli. ]\I()l^'r( )N entsprechen in der Tlioraxzeichnmig ihn-chaus der Serie von Guayaciuil, imterscheiden sich aber durch Reiluktion des Gelb der Flügelbasis aufstrahlen in sc und cu. Anq " '."''- und -^^^'; li im Vorderllügel 3 Zellen. — Abd. 2^, Hfl. 2j, Pt. 2.5. Zu M. ucillata, oder in die nächste \'erwandtschaft gebort wahrscheinlich auch ein vereinzeltes o" '^'on Minus Gcraix (coli. R. AI.-\KTIX), das aber immerhin auch eine andere Art oder Subspezies repräsentieren konnte. Es unterscheidet sich ausser durch geringere Grosse (Abd. 2^, Hfl. 24, Pt. > 2) durch folgendes : die dunkle Binde hinter der Schultemat ist von dieser etwas abgeruckt, schmal, etwa in der Mitte gegabelt, die Stigmabinde ebenfalls schmal und gegabelt, der vordere Ast mit der ersten verbunden ; nahe dem ventralen Ende der hintern Xatbinde zweigt ein massig breiter vollständiger Metepimeronstreif ab. Die L. a. ist wie bei octllata, die mediane Borstengrui^pe steht auf einem kleinen Hockerchen. (Leber die Appendices superiores fehlt eine genaue Xotiz.) Flugelbasis nur mit kleiner gelber Spiu". 7 ' , Anq. Dieses Exemplar entspricht ziemlich genau der Beschreibung der M. ocellata deiilitn Cai.X'EIM. Xach C.\L\'EK TS jüngst erschienener Arbeit ergibt sich eine Teilung der M. occIIata in 3 Subspezies, die zu begründen unser Material niclit ausreicht untl die dalier nach Calvert gegeben sei : (;. Der dunkle Stigmastreif der Thoraxseiten nicht gegabelt. Vom dunklen Streif der hintern Seitennat geht dorsal von der Mitte ein un\ollstandiger Metepimeronstreif ab. Grosse gelbe Zeichnung Acx Plügelbasis. Flügelspitzen hauHg gebraunt. Abd. ,;' -^-S'-^-S, 9 ~S~-7\ H'I- o' -/-.^Oi 9 28-30. Ecuador. AI. OCEI.LAT.V OCELLAT.A.. b. Der dunkle Stigmastreif in der dorsalen Hälfte gegabelt. Vom dunklen Streif der hintern Seitennat geht nahe dem ventralen Ende ein fast vollständiger Aletepimeronstreif ab. Kleinere gelbe Zeichnung der Flügelbasis. Flügelspitzen uicht gebraunt. Abd. o" -1-5--4, 9 -i; Hfl. r^ 24-20.5, 9 -''• Mexico, Guatemala. M. (JCEI.I..\TA oricH.A.. Ann. Carnegie AIus. (>, ]). 2^-j, Xote (1909). c. Seitenstreifen des Thorax wie /', aber breiter. Flügel wie b\ vorwiegend 2 Zellen im ti der Vorder- flugel. Der proximale Zahn der Appendices suiieriores des c'gri-isser als der di-tale. Abd. rr 21.3-23, 9 10-20.5; Hfl. cf '3.5-25.5, 9 -5--^^- Bahia, Espirito-Santo. M. ocei.lata dentien. Ann. Carnegie Mu>. 0, pp. 230, 23(1, tab. 7, flg. 130 (igog). Die Form qiiicha ist in unserm Material nicht vertreten, dejititii nur durch das sehr wahrscheinlich zugeliorige ö* ^t, ein wenig s])indelformig; Segment ö-g wenig erweitert. Dunkelliraun mit unscliarf begrenzten gelblichen Zeichnungen : grosse keilförmige Seiten- flecken von 3-6; Fleck von 7 fast quadratisch, die Mittel- uud Seitenkante frei lassend; i und 2 mit gelblichen Ringen; 8 mit einer schwachen Aufhellung, 9 imd 10 schwarzbraun. Appendices kurz, weisslich, Flügel von der Basis bis zum Xodus sehr leicht diffus gelblich, t '•^; ti im Vorderflugel 2Z.3Z; Anq IG "/..IG - ,. Abd. 20, Hfl. 28, Pt. 3 (Amazouas). -- t Li' ; ti ^.^\ Anq 11 ' ,.ii " ,. Abd. 21, Hfl. 30, Pt. 3 (Bartica). Die Art ist durch die f-'roportion von Abdomen und Flügelläuge sehr ausgezeichnet und stinnnt darin annähernd mit der beträchtlich kleinern M. dido (p. 432) überein. Ueber die eigentliche Type der.!/, sfpti/iia Selys s. unten p. 446. Das Exemplar vom Amazonas das DE Selvs an Prinzessin Therese von Bayern Fase. .XIL 8 442 COLLECTIONS SEL YS mit dieser Bezeichnung gegeben, stellte sich als eine mir anderweitig ganz unbekannte P"orm heraus, von der ich die obige Beschreibung des 9 ^iQC^ ^ bezeichneten Exemplare, die wahrscheinlich aus der Provniz Rio Janeiro stammen. Bei diesen 7 Exemplaren ist das t der VorderHügel 5 mal durchquert, q mal frei; bei 2 d' finden sich je asvmmetrisch einmal 3 Zellen an t im Discoidalfeld. 9 : Kräftig gelbe Flügelbasis bis zum t im HinterHügel, mit dunklern Zellmitten. Abdomen ganz gelbbraun bis auf die Kanten und eine dunkle Dorsallinie von Segment 6-10. Die \"alvula vulvae erreicht nicht die Hälfte von wSegment q, breitgerundet mit sehr kleiner Kerbe in der Mitte. Die d von Ypiranga (Needham) und Santos (Hamburg) stimmen ebenfalls im wesent- lichen mit den beschriebenen Exemplaren von Minas Geraes überein, nur zeigen sie Reduktion der Flügelbasiszeichnung auf eine geringe Spur im Vorderflügel, im Hinterflügel auf goldgelbe Fleckchen bis nicht ganz halbwegs Anq i und Cuq und etwa 2 Zellen an der Membranula. Bei den unausgefärbten ö' von Ypiranga ist das Abdomen schwärzlich mit zusammenhängendem gelblichem Seitenstreif von Segment 1-5, schmalem Seitenfleck auf 6 und breiterm dreieckigen Fleck auf 7. Die adulten c? von Santos haben den Thorax oben dicht hellblau bereift bis auf ein rötliches Fleckchen vorne am ventralen Ende der Schulternat; seitlich rötlichbraun mit zwei breiten, etwas diffusen blaumetallischen und dünn blaubereiften Binden, hinten an der Schulternat und auf der vordem Hälfte des Metepimeron. Basis des Abdomens blaubereitt, Segment 1-3 auf den Seiten rötlich, sonst ganz schwarz. Abd. iq. Hfl. 25, Pt. 3. 9 juv. (S. Paulo). Lippen, Gesicht und .Stirn bräunlich, Stirn oben und Scheitelblase ein wenig metallglänzend. Thorax vorne dunkelbraun mit breitem gelbem Mittelstreif und hell- gelbem Zwischenflügelraum; Seiten bräunlich. Abdomen gelbbraun mit breiter schwärzlicher Seitenbinde von Segment i-io und schwarzer Dorsalkante von Segment 5-10. Form b. Coli. Seia's : 2 ö* Bresil (alte Et.); i <:j (P. I'ürchgkaeve); i c^ Santa Catarina; I o" Teresopolis. — Mus. Hamburg : 4 cf Espirito Santo (Michaelis). — Coli. Ris : i d" Bom Jesus de Itabapoana (2S.Lob, 1. ZikAn). — Coli. PEXERSiiN-Silkeborg : 3 ö" Territ. Misiones (2q.30.ni.oq, 1. Joekgensen); i o" Bompland, Misiones (q.lV.oq Id.). cf (Misiones). Unterlippe weisslichgelb, ^Mittellappen und ein schmales Streitchen über die Mitte der Seitenlappen schwarz. Oberlippe weisslichgelb mit fein schwarzem Rand. Gesicht und Stirn seitlich und vorn licht oliv; Stirn oben und Scheitelblase blaumetallisch. Thorax vorne schwarz, blaubereift bis auf einen trüb grünlichgelben Fleck vorne am ventralen Ende der Schulternat. Seiten trüb grünlich imd schwarz, dünn blaubereift mit zunehmender Ausfärbung die schwarze Farbe auf Kosten der grünen sich ausbreitend. Bei dem lichtesten Exemplar sind noch grün : ein Fleck hinter dem ventralen Ende der Schulternat, ein Streitchen vor dem Stigma, eine Binde vom Stigma bis etwas über die hintere Nat, ein schmaler Saum an der Lateroventralkante des Metepimeron. Bei dem dunkelsten Exemplar bleibt nur noch ein Fleckchen vorne am ventralen Ende der vSchulternat und eine schmale Binde vorne an der hintern Seitennat. Abd(_)men schwarz, Segment 1-3 dünn blaubereift, helle Zeichnungen der basalen Segmente nicht erhalten; Segment 7 mit gelblichem doppeltem Keilfleck von etwas mehr als der halben Segmentlänge. Flügel von t an diflus graugclb getrübt, die Basis völlig hyalin. Abd. 21, Hfl. 25, Pt. 2.5. Bei den 4 -3 sind alle t der Vorderflügel frei, i d zeigt svmmetrisch freie ti der V'orderflügel. Bei den Exemplaren von Espirito Santo und Bom Jesus de Itabapoana ist alle Zeichnung I.IBEI.I.ULINEN 445 des Thorax völlig verschwunden unter einer sehr dichten, lebhaft hininielbUiuen Bereifung, die auch aut dem Abdomen bis Segment 4 reicht; die hellen KeilHecken von Segment 7 sind meist erhalten; die Mitte der Unterlippe ist etwas breiter schwarz. Abd. 22, Hfl. 28, Pt. 2.5 bis Abd. 24, Hfl. ;o, Pt. 3. Diese Exemplare entsprechen von unserni Material am genauesten der C.MA-ERx'schen Beschreibung vnn J/. athcuais und konnnen auch der FÖKSTER'schen Beschreibung von M. ungulata am nächsten, für die aber kleine dunkle Basistieckchen der Flügel erwähnt sind. Form c. Coli. Sei.ys : 2 o' Bresil (alte Et.); i d Cachamba; 2 cS S. joäo del Rev ; i n Tigre bei Buenos Aires (alle 1. W. de Selvs). u. Mitte der Unterlippe auf ca. '/:; der Breite schwarz. Thorax und Abdomen bis Segment (^ dicht hellblau bereift. Basis der Hinterfiügel mit kleiner gelber Spur in sc und cu. Abd. 2(1, Hfl. 31, Pt. 3.5 bis .\hd. 27, HH. 30, Pt. ■ 4. n (Tigre). Lippen gelblich. Gesicht grimlich. Stirn gel'olich. Scheitelblase trübbraun, etwas blaumetallisch. Thorax vorne dunkel mit ditfuser breiter grünlicher Medianbinde; seitlich und unten gell)lichgrim ohne Zeichnung. Abdomen braun mit completer schwar/er Lateralbinde von .Segment i-io; S-10 auch dorsal /um grcissten Teil schwarz. \'alvula vulvae bis zur Mitte von Segment g, mit kleiner Kerbe in der Mitte. Basis der \^orderHügel goldgelb, in sc bis fast Anq 1 , in cu bis fast Cuc], der HinterHügel bis .\nq i , Cuq und Ende der Membranula. Abd. 2S, HH. 30, Pt. 4. Alle Formen hai:)en grosse Aehnlichkeit nnt M. iutonis, von der sie sich aber durch die Adermerkmale unterscheiden, insbesondere das regelmässige Fehlen einer Schaltzelle am t der HinterHügel. Im Discoidalfeld der Hinterflügel geht, sehr ähnlich wie bei M . artcmis, der von ]\U nach Cu' durchlaufenden Zelle in der Regel eine kleine dreieckige Zelle voran, die an die anale Hälfte der distalen .Seite des t anlehnt. Adulte und bereifte c] bekonnnen eine bemerkens- werte Habitusähnlichkeit mit der atrikanischen Ti itlicniis stictica , wenn sie auch die leuchtende Nuance der Ijlauen Bereitung dieser Art nicht V(jllig erreichen. M. Schumanni. Mici'uthxiia Sc/i itii/a 11 11 i Cw.w.rt, Biol. C. A. Xeur., pp. 225, 227, vXo. S, {ig. 34, 40; tab. q, Hg. 24 (igob) (Mexico, Guatemala). Coli. Sei.ys : i 6 Panama. — Coli. P. P. Caia'ERT : i c'', 1 9 San Jose de Guatemala (leg. WiLi.iAMSOX, s.n.os), Caia'erts Cotvpen. — Mus. Hamburg : i cf Acajutla, Salvador (leg. R. Paessi.er, iq.\'n.c)3). Der sehr vollständigen CALVERi'schen Beschreibung ist kaum etwas beizutügen. Bei dem Exemplar von Acaiutla sind die hellen Zeichnungen des Abdomens bis aut den Doppel- Heck von Segment 7 verschwunden. j. Die L. a. erscheint von unten gesehen lateral etwas verbreitert, glänzend und je mit einem flachen Cirübchen. Die Form ist in etwas weniger extremer Ausbildung der L. a. der M. (icbilis ähnlich. rS Abd. 22, HH. 2h, Pt. 2.5. q '/, Anq. 9 Abd. 21, HH. 27, Pt. ■ 3. 10 7, Anq. 446 COLLECTIONS SRLYS M. aequalis. Dythemis aequalis Hagen, Svn. Neur. N. Amer., p. 167 (1861) (Cuba, Matamoras). — Id., Proc. Boston Soc, 11, p. 293 (i'^^ö?)- — Brauer, Zool. bot. Wien, iS, p. 734 (1868). — Hagex, Proc. Boston Soc, 18, p. 76 (1875). Macrotlu'iiiis aci/iialis Kirbv, Cat., p. 33 (i8qo). Micratliwia aequalis Kirby, Ann. Mai,^. X. Hist. (6) 14, p. 267(1894) (Grenada). — Calvert, Proc. Calif. Acad. (2) 4, p. 543, tab. 17, lig. 107-109 (1895) (Baja California). — CAkrEN'TER, journ. jamaica Inst., 2, p. 261 (1896) (Janiaica). — Calvert, Proc. Calif. Acad. (3), I, p. 400, 1899 (Tepic Mexico). — Id., Biol. C. A. Neur., pp. 223, 228 (1906) (Baja California, Mexico, Guatemala, Nicaragua, Colombia, Venezuela, Ecuador, West Indies). MicratJixria septiiiia Sei.ys, Berlin, ent. Ztschr., 45, p. 265, tab. 3, fig. 6 (1900) (pars ! nur die Tvpe von Barranquilla). Coli. Seeys : 3 tf S. Domingo. — Coli. Ihrer Kgl. Hoheit Prinzessin Therese von Bayern : i cf Barranquilla, Seeys Tvpe M. septinia. — Coli. K. J. Morton : 2 ö' Trinidad, I 9 Venezuela. — Coli. Ris : 3 ö* Martinique (leg. Prof. E. Buc^nion, 10. -16. 1. 96). Der sehr vollständigen Beschreibung und guten Abbildung von Calvert (1895) ist nichts wesentliches beizufügen. Die sehr eigenartige Bildung der L. a. der Genit. (3 steht nicht ganz unvermittelt da; die seitlich in breite konkave, weit abstehende Läppchen ausgezogene Form des Organs ist gewissermassen das Extrem einer Bildung, deren erste Anfänge sich bei M. Schuinauui zeigen und von der ein etwas vorgeschritteneres Stadium sich bei I\I . dehitis findet. — o' Abd. 19, Hti. 25, Pt. 2.7 '/, Anq. Ich verdanke es der grossen Güte Ihrer Kgl. Hoheit, Prinzessin Therese von Bayern, dass es möglich war, die verwickelte Nomenklaturfrage der M. scptiiiia zu lösen; die kostbaren Typen wurden mir nach Rheinau gesandt, so dass ich sie sorgfältig untersuchen und vergleichen konnte. Ueber die septinia der coli. Selys ist schon oben (p. 432) berichtet; ferner fiber das 0 vom Amazonas unter M. hippolytc (p. 441). Die eigeutlichc Tvpe, das cS von Barrain/uilla, erwies sich als eine zweifellose aequalis, mit meinen Exemplaren von Martinique in allen wesentlichen Punkten, insbesondere auch in der Bildung der L. a. übereinstimmend. Dazu stimmt denn auch recht gut die farbige Abbildung in Berlin, ent. Ztschr. Somit war es nicht möglich, den Namen septinia beizubehalten; seine Uebertragung auf did\uui liypodidynia oder Jiippolyte wäre nach den Nomenklaturregeln unstatthaft, de Selys Irrtum wird erklärlich, wenn wir bedenken, dass er sich in einer seiner allerletzten Arbeiten findet, dass der Autor seit der Publikation über Cuba (1857) nie wieder tropisch-amerikanische Libellulinen bearbeitet hatte und dass gerade das Material der Gattung Micrathyria in der Sammlung durchaus nicht durchgearbeitet war, sondern die Arten teils stark vermengt, teils an verschiedenen Stellen verstreut enthielt. LIBELLUI.TNEN 447 M. debilis. Dxtlicniis dchilis Hacken, Svn. Neur. X. Amer., p. 168 (1861) (Cuba). — Id., Proc. Boston Soc, II, p. 2C)j; (1S67). — Brakkk, Zool. bot. Wien, iefl*fti \ Appendices dorsal. Fig. lateral. iMiL-yalkyi ia cxiiin,> (J' Minas Geraes (Coli. Selys). Vorderkante verbundene, /^ nach oben reichende Antehumeralstreifen; Seiten hellgelb mit ganz blassen und schmalen Andeutungen der dunkeln Zeichnung des o". xA.bdomen kurz, cvlin- 452 COLLECT IONS SELYS drisch. Segment 1-3 gelb mit dunkeln Kanten, 4-7 breite an den Gelenken unterbrochene gelbe Seitenbinden, gleichbreit wie die schwarze üorsalbinde, doppelt so breit wie die schwarzen Seitenränder. Flügel wie cf. Abd. 17, HÜ. 21, Pt. 2.5. Mit der Minas Geraes-Serie stimmen überein ein Teil der cf von Pdia und die 4 c? « Bresil » der Coli. Selys, wieder mehr mit den Exemplaren von Cachali weitere Exemplare von Parä (2 ö') und Kirby's Tvpen von Ohidos. Kleine Exemplare, verdüstert; Flügel graugelb, Pterostigma fast schwarz; Basis des Abdomens blaubereift. Die Thoraxzeichnung variiert zur Vereinigung des hintern Natstreifs mit dem Metepimeronstreif. Gelbe Zeichnung des Abdomens von »Segment 3-6 schmale Strichel. Stirn blau bis ganz nahe zum vordem Rand. Costale Seite des t im Vorderflügel nicht geknickt. 7 '/■■ Aucj; g-ii Zellen in der Schleife. Abd. 16, Hfl, 20, Pt. 2. M. tibialis (Fig. 287). Micrathyria tibialis Kirby, Ann. Mag. Nat. Hist. (6) 19, p. 610, tab. 13, fig. 5, 6 (1897) (Santarem, Bates). — Cai.vert, Ann. Carnegie Mu.*;., 6, pp. 230, 243 (1909) (Pernam- buco, Matto Grosso, Rio Grande do Sul, Bolivia, Paraguay). Coli. Selys : 3 cf, 2 9 Amazonas (Bates); i 9 Obidos; i ö' Massauary; 3 cf, 2 9 Turaty ; I cf l-'eba-Teffe; 2 cf Venezuela; i cf Rio Grande do Sul (v. Ihering). — Brit. Museum : 3 cf, I 9 Santarem (Bates), Kirby's Tvpen. — Mus. Hamburg : 2 ö', 1 9 Obidos (Michaelis). — Coli. Ris : I cf, I 9 Mexianna-Para (23. IX. 01, leg. Hagmann). Appendices dorsal. lateraL Fui. l>^~i. — Micyaihvria tibialis Q* Turatv (CüU. Sel)-s). cf ad. Lippen und Gesicht weisslich; Stirn oben und Scheitelblase glänzend blaumetallisch. Thorax vorne sehr glänzend grünblau metallisch; gelblichgrün sind : ein feines Streifchen am Flügelsinus, eine oben sehr schmale, unten etwas verbreiterte Linie längs der Schulternat; mit dieser ventral zusammenhängend ein breiter Antehumeralstreif der nicht ganz die halbe Höhe erreicht. Seiten gelblich mit glänzend grünblau metallischen Binden wie folgt : breite gerade LlBEIJAnJXEN 45: Binde an der Schulteinat, ventral ein weniLi; von dieser nach hinten abgerückt; fast gleichbreite üben gegabelte nnd nnt der i. anastoniosierende Binde am Stigma; mit dem hintern Ast der 2. Binde oben verbundener Streif über der dorsalen Hälfte der hintern Nat; breiter medianer Metepimeronstreit. Unterseite iiellgelb. Der Zwischenflügelraum ziemlich dicht, der übrige Thorax sehr dünn bläulich bereift. Beine lang und dünn; Basis aller Fem. und die Tibien lebhaft hellgelb. Abdomen kurz und dünn, Segment 7-g nur wenig erweitert; schwarz, Segment 1-2 ziemlich dicht blaubereitt; hellgelb gezeichnet wie folgt : IveilHecken auf den Seiten von -^-6, mintlestens die halbe Segnientliinge erreichend; 7 eine complete, durch die Mittelkante nicht unterbrochene <]uerbinde von '/■ Segmentlange. Appendices superiores klein, basal schwärzlich, dann fast weiss (s. p. 429 und fig. 2S7). Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, gerade abgeschnitten. Hamulus sehr klein, la ein stark gekrümmtes Häkchen, Aa nach hinten gerichtet, etwas zugespitzt. Lobus ein wenig höher, breit gerundet. Das Ganze sehr klein. Flügel völlig hvalin bis leicht graugelb; keine gelbe Zeichnung der Basis. Pterostigma dunkel rotbraun. Membranula fast fehlend. 6 '/•. Anq. 9. Nur die vScheitelblase und ein kleiner Basisiieck der Stirn blaumetallisch. Am Thorax die dunklen Elemente trüb braun nnt etwas grünlichem Bronzeglanz, stark reduziert auf Kosten der hellgelben Zeichnungen die überall breiter sind und vielfach zusammenfliessen. Abdomen cvlindrisch, ziemlich robust; trüb braun, die gelben Zeichnungen ausser auf Segment 7 grösser als beim n\ V^alvula vulvae in ziemlich engem Bogen konvex abschliessend, überragt die Mitte der 9. Banchplatte. GriflFelchen der c). Bauchplatte sehr lang. Flügel wie (5. d Abd. 17, HH. 22, Ft. 2.-9 Abd. lö, HH. 22, Pt. 2'. Bates notiert : ss Verv common in the woods, Santarem, settling verv freqnently ». Genus NANNODIPLAX (Brauer, i868). N'diinodiplijx Brauer, Zool. bot. \Vien, 18, pp. 369, 725 (186S). — Kirby, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 259, 312 (18S9). — Karsch, Ent. Nachr., 15, p. 250 (1889). — Id., Berlin, ent. Ztschr., 33, p. 2ozV/t'.s-Zeichnung; ventral tiefschwarz. Zwischenflügelraum breit grünlich oder gelblich. Abdomen an der Basis erweitert, die Erweiterung weniger beträchtlich als bei paiior- 460 COLLECTIONS SELYS poides; die Verengerung vom 6. Segment an eine ziemlich allmählige; die Form im Ganzen von derjenigen verwandter Libellulinen weniger abweichend als bei A. punoipoulcs. Segment i ganz schwarz oder mit einem grünlichen' Fleck auf der Mitte; 1 schwarz mit 2 kleinen hellen SeitenHecken nahe dem ventralen Rande und bei einem Teil der Exemplare mit einem rund- lichen, durch die Ouerkante geteilten grünlichen Fleck auf der Mitte; 3 schwarz mit einer grünlichen oder bläulichen, durch die schwarze Ouerkante geteilten breiten Dorsalbinde; 4 und s fast ganz hell (wahrscheinlich rot), am lateralen Ende der Ouerkante von 4 und auf der Dorsafkante von 5 variable kleine schwarze Zeichnungen; 6 hell (rot) mit einem grossen drei- eckigen, nach hinten erweiterten schwarzen Dorsaltleck ; 7-10 schwarz. Unterseite schwarz ausser 2 hellen (roten), I )oppelHecken auf Segment 4 und 5. Appendices und Genitalien am 2. Segment von paiioipoiilcs kaum verschieden. Beine schwarz, die Beugeseiten der Fem. i gelblich. Flügel hvalin, an der Basis der Hinterflügel ein schwärzlicher Fleck : Spur in sc, in cu bis halbwegs Cuq, im Analfeld etwa 2 Zellen über die Membranula; diese grau bis schwarz. Pterostigma gelb mit schwarzen Randadern. S '/„ Anq. ti im VorderHügel vorherrschen.d 3 Zellen, bei der Serie von Dima zweimal svmmetrisch und zweimal einseitig 2 Zellen. Abd. 17, Hfl. 22, Pt. 2 (Kamerun). — Abd. iS, HU. 24, Ft. 2 (Dima). 9 Unterlippe in der Mitte sehr breit schwarz, seitlich weisslichgelb, die gelben Streifen etwa gfeichbreit wie der schwarze. Oberlippe blaugrün oder gelblich, vorne mit variablem, meist sehr breitem schwarzem Saum. Epistom trüb oliv. Gesicht gelblich oder grünlich. Stirn oben gelb, seitlich und vorn breit glänzend schwarzbraun oder in der Mitte zu rötlichbraun aufgehellt. Scheitelblase an der Basis dunkel, vorne oben gelblich. Prothorax in der Mitte bre?t gelb, seitlich dunkelbraun. Thorax vorne in der Mitte breit gelb, dann jederseits ein median scharf begrenzter schwarzbrauner Streif, der lateral bis zur Schulternat in hell rötlichbraune Farbe diffus ausläuft; Seiten grünlich oder rötlichbraun, mit trüben und dilfusen, der .4. panorpoides ähnlichen Bindenzeichnungen, die mit zunehmender Austärbung immer mehr verschwinden. Metasternum schwarz mit 3 diffusen gelblichen Flecken. Der gelbliche Medianstreif, der am Prothorax beginnt, setzt sich durch den Zwischenfiügelraum fort. Abdomen von 2-5 beträchtlicher dorso-ventral als lateral erweitert, von 6 an fast allmählig verengt; weisslichgelb bis rötlich oder grünlich braun, je nach der Ausfärbung und Erhaltung der Farben; schwarz sind : alle Kanten, eine etwas buchtige ziemlich schmale Dorsalbinde von Segment 2-7, seitliche KeilHecke von 2-4, die apicale Hälfte von 7, 8-10 ganz. Unten sind schwarz : die Bauchplatten; seitlich eine Wellenlinie von 4-7, S-io ganz. Appendices und Tuberculum supraanale bläulichweiss, Appendices mit schwarzer Spitze. Genit. : Valvula vulvae klein, fast senkrecht abstehend, in ganz flachem Bogen etwas ausgerandet. Das Ende der q. Bauchplatte als kleine bewimperte Zunge etwas ventral wärts vorspringend. Beine schwarz, Beugeseiten der Fem. i und Streckseiten aller Femora und Tibien gelblich liniert. BasisHeck der Hinterflügel bei den meisten Exemplaren etwa im Umfang des dunkeln Fleckes des d' goldgelb, bei einem Teil die Zellen an der Membranula (3-4) mehr oder weniger dunkel braun. Membranula schwärzlich. Die ti der Vorderflügel scheinen häufiger als beim ö' nur 2 Zellen zu haben, so in der Serie von Dima 7 mal svnnnetrisch und 2 mal einseitig. 8 7„ Anq. Abd. 17, Hfl. 25, l^t. 2.5. Die Färbung der hellen Zeichnungen lässt sich schwer definieren. Sie ist bald bläulich, bald violett, bald rot; sehr adulte cf zeigen Andeutung blauer Bereifung an der Basis des Abdomens. Wahrscheinlich ist nach der relativ gut erhaltenen Serie vom Dima die Farbe lebender ö' grünlich am Thorax und Segment 1-2, hellblau auf Segment 3, und rot oder aus bläulich in rot übergehend auf Segment 4-6. Das Abdomen der 9 ist wahrscheinlich nur durch eine ziemlich gewöhnliche Zersetzung bei einem Teil der Exemplare rötlich. Die Typen von A. Zrzc;r;/A-/ habe ich nicht gesehen; doch lässt die I3eschreibung seine Identität mit trifiditiii als sehr wahrscheinlich annehmen; aus der Beschreibung stimmt allein die als schwarz angege- bene Färbung der Stirn nicht mit imsern Exemplaren überein. I.IBELLULIXEX 461 Genus DIPLACODES (Kikhv, 18S9). Dipliicodcs KiKBY, 'l'raiis. Zool. Soc. London, 12, pp. 2(13, 307 (1889). — Karsch, Berlin, ent. Ztschr., 33, pp. 357, 372 (iStp). — Forster, Jahresb. Mannheim, 70-71 (p. losep.) (iqoti)- Fi(i. Jt/i. — Dipliicodii nchiihsa (j' Ceylon (Präparat Ris). Kopf klein, Au^ennat sehr kurz. Stirn massig vorspringend, gerundet ohne V^^rderkante, Furche ziemlich tiel. Scheitelblase mit einer rundlichen Ausrandung. Lobus des Prothorax ziemlich gross bis gross, aufgerichtet, in der Mitte mehr oder weniger eingebuchtet, lang bewimpert. 'IlKn'ax ziemlich schmal. Beine mittelmässig. Fem. 3 und 2 mit einer Reihe nicht eng gestellter, allmählig etwas längerer Dörnchen (beide Geschlechter last gleich). Tibiendornen zahlreich, tein. Klauen/ähne stark, der Mitte genähert. Abdomen der 'S spindelförmig, dünn (ausnahmsweise etwas breiter und depress), der 9 fast cvlindrisch. Genit. cf : Hamulus mit regulärem Aa. Genit. o : Ränder des S. Segments umgeschlagen; 8. Bauchplatte in eine nach den Arten etwas verschiedene, meist abstehende Valvula vulvae verlängert, q. Bauchplatte basal flach oder etwas gekielt mit 2 kleinen Griftelchen; die apicale Hälfte meist etwas ventralwärts abgebogen und das Ende etwas zungenförmig auf das 10. Segment verlängert. Flügel relativ kurz und breit. Aderung ziemlich eng. t im Vorderflügel ein wenig (ca. I Zellenbreite) distal vom Niveau des t im Hinterflügel. vSectoren des Arculus im \^order- flügel kurz im Hinterflügel länger vereinigt. Are. 1-2 Anq. Cu' im Hinterflügel von der analen Ecke des t (meist breit) getrennt. 6 7--9 '/- -'^i'"!' "-^i*? letzte unvollständig, t im Hinterflügel am Are. Nur i Cuq aller Flügel. Keine Bqs. t im X'orderflügel frei oder durchquert, t im Hinter- flügel frei; ti im X'orderflügel 1-3 Zellen; ht frei. M" flach gebogen, i Zellreihe Rs-Rspl. Cu' im V^orderflügel sehr stark gebogen. Discoidalfeld 2 Reihen Zellen von Anfang an, oder am t 3 Zellen, zum Flügelrande stark erweitert. Analfeld der Hinterflügel breit. Schleife mit recht- winkliger Aussenecke und Schaltzelle; 2-3 Zellreihen zwischen A' und dem Flügelrand. Membranula und Pterostigma mittelsrross. Diplacodes in dem hier angenommenen Umfang ist eine homogene Gattung. Ihre nächsten Vei^vandten sind IndotlicDiis, ('rocothciiiis und Erxthrodiplax. Weniger nahe steht, trotz der ähnlichen Bildung des Prothorax, Sxiiipciniiii , das sich durch den sehr verschiedenen Bau des Discoidalfeldes im Vorderflüael entfernt. 462 COLLECTIONS SELYS A. Nicht ausgefärbte d und 9 schwarz und hellgelb oezeichnet. Adulte a' verdunkelt, zum Teil völlig geschwärzt, zum Teil graublau bereift. a. t im Vorderflügel frei; ti im Vorderflügel frei oder in 3 Zellen geteilt. a. Kleine Art (Abd. 14, Hfl. 17, Pt. 2. — Abd. 17, Hfl. 20, Pt. 2). Basis der Hinter- flügel beider Geschlechter mit einem kleinen hellgelben Fleck, bis höchstens Cuq und Ende der Membranula. Flügelspitzen des cf vom proximalen Ende des Pterostigma an scharf begrenzt schwarzbraun, des 9 hvalin. Gesicht und Stirn adulter cf schwarz. Indien. I). nebulosa. 7.'. Gleiche Dimensionen, wie nehulosa. Basisfleck der Hinterflügel sehr klein, nur 2-3 Zellen an der Membranula, hellgelb bis bräunlich. Flügelspitzen beider Geschlechter hvalin. Gesicht und vordere Hälfte der Stirn adulter cf hell weisslichgelb. Madagascar. D. EXII.IS. a". Grössere Art (die meisten Exemplare ca. Abd. 21, Hfl. 24, Pt. 3, die grössten Abd. 25, Hfl. 2g, Pt. 3.5). ßasisfleck der Hinterflügel bei cf juv. und 9 goldgelb, bei adiilten cf dunkelbraun, im Umfang variabel ; vorwiegend in sc bis etwa halbwegs i. Anq, in cu bis Cuq dun im Analfeld bis zum Ende der Membranula ; giösser, bis i . Anq, etwas über Cuq und 1-2 Zellen über das Ende der Membranula mehr bei Exemplaren von Madagascar als bei solchen vom afrikanischen Kontinent. Adulte 6 meist mit difiiis und nicht sehr tief rauchbrauner Flügelspitze, vom proximalen Ende des Pterostigma, oder noch etwas weiter proximal beginnend. Gesicht und Stirn adulter cf schwarz. Afrika. D- Lefebvrei. aa. t im Vorderflügel durchquert; ti im V^orderflügel 3 Zellen. Discoidalfeld am t einmal 3 Zellen, dann 2 Reihen. aa. Schlank gebaute Art : Durchmesser des Abdomens an der Querkante von Segment 3 des 9 ca. 1.4""'. cf Hinterflügel mit sehr schmalem gelbem Saum an der Membranula; bei adulten Exemplaren ein im Vorderflügel bis halbwegs i. Anq und Cuq, im Hinterflügel bis etwas distal von Cuq reichender weisslicher Opalfleck. 9 Hinterflügel mit goldgelbem Fleck bis Cuq und etwas über das Ende der Membranula. Gesicht und Stirn adulter d" und 9 hellgelb oder hell bläulichgrün; Stirn mit schmaler schwarzer Basislinie. D. trivialis. aa'. (cf unbekannt). 9 robust gebaut; Durchmesser des Abdomens am Querkiel des 3. Segments 2.2""". Vorderflügel mit goldgelben etwas diff"usen Strahlen in sc etwas über i. Anq, in cu bis fast zum t; Hinterflügel ebenso, und goldgelber Fleck bis ans Ende der Membranula. Gesicht hellgelb; Stirn in der Mitte lebhaft grünblau metallisch, seitlich hellgelb. D. REMOTA. B. cf rot, 9 gelblichbraun mit oder ohne schwarze Zeichnungen, t im Vorderflügel durchquert; ti im Vorderflügel 3 Zellen. Discoidalfeld im Vorderflügel am t einmal 3 Zellen, dann 2 Reihen. h. Abdomen des ':f dünn, spindelförmig, des 9 cvlindrisch. Beide Geschlechter mit goldgelbem Basisfleck der Hinterflügel bis Cuq und Ende der Membranula. ß. Beine des cf rötlich, des 9 gelblichbraun mit unterbrochenen schwarzen Linien der Femora. Gesicht und Stirn adulter <3 rot. V^alvula vulvae rechtwinklig abstehend, in flachem Bogen ausgerandet. D. bipunctata. IJBELLI'LINEN 463 '(j . Beine schwarz, nur die Fem. i innen rötlich. Gesicht und Stirn adulter o' schwarz. Valvuhi vulvae rechtwinkli<; abstehend, <;ross, zugespitzt. I). mei.axopsis. /)/'. Abdomen des 'S depress, an der Basis ziemlich breit, zum Ende allmählig verschmälert, des «^i fast cvlindrisch. Basis der Hintertiügel des cj diitus goldgelb bis fast zum t oder weiter und bis zum Analrand, (iesicht und Stirn der adiilten o' lebhaft rot. \'alvula vulvae selir klein, etwas abstehend, nicht ausgerandet. Beine des cT rot, des n braun, Femora aussen mit schwarzer Linie. 1). haematodes. D. nebulosa. I.ibcHulii nebulosa Fabkicus, Entom. svst., 2, p. 379 (1793) (ö*, India or.). — Hac;en, Zool. bot. Wien, S, p. 4S1 (icSqS) (Cevlon). Dipliix iichnlosa Brauer, Zool. bot. Wien, 18, p. 7JI (1S6S). — Seia's, Ann. Soc. ent. Belg., 27, p. g6 (1S83) (Cevlan, Bengale, ci"). — Id., ibid., 28, p. 32 (1884). Diplacodcs Iichnlosa Kirby, Trans. Zool. Soc. London, 12, p. 308 (i88g). — Karsch, Berlin, ent. Ztschr., 33, p. 372 (i8c)o) (Beschr. o'n, Cevlon, Penang). — Kirby, Cat., p. 42 (iStjO). — Seia's, Ann. .Mus. civ. Genova, 30, p. 4'i8 (1891) (Birma). — Kirby, Linn. Soc. journ. Zool., 24, p. 55t) (1893) (Cevlon). — h)., .Vnn. ALig. N. H. (7), 5, p. 3 :;4 (1900) (Hainan). — Laidi.aw, Proc. Zool. Soc. London, 1902, i, p. 70 (Kelanlan, Prov. Welleslev). — Martin, Mission Pa\'ie (p. 7 sep.) (1904) (Tonkin vv aussi d'une part rinde avec Cevlan, d'autre part Celebes et iles voisines '<-). — Tillyard, Proc. Linn. Soc. N. South Wales, 31, p. 485 (190Ö) (üueensland). — Morton, Trans, ent. Soc. London, 1907, p. 305 (Deesa). Coli. Selys : 3 iT*, 2 o Cevlon (Belihul Ova, Nalanda, Tamblegam); 4 o\ 3 9 India; 3 C) Palone (5. -7. IX. 87, Fea) ; i o Toonghoo (24.X.87, Id.); i 9 Malacca (Wai.lace). — Mus. Hamburg : 4 o\ 4 9 Ceylon (A. Robausch) ; 2 d', i 9 Cevlon-Ragama ; 3 o" Batavia (W. V. Wüi.FiNCr). — Coli. K. |. Morton : i 9 Deesa (X.gg); i cf, i 9 jubbelpore; i ö" Pusa- Bengalen; i 9 Lower Burma. — Coli. Ris : 3 cf, i 9 Cevlon (Bungnion, 07); i o', 2 9 Colombo (Ris, 23.'V''.c)i); 2 9 Singapore (Ris, 10. IV. 91). — Coli. R. |. Tii.lvard : i d Atherton, N. (Queensland (I.05, Tillyard). o" juv. Lippen, Gesicht und Stirn hellgelb; feine schwarze Basislinie der Stirn. Scheitel- blase und Occiput hellgelb. Thorax vorne in der Mitte breit schwarz, 2 gelbe Punkte am Flügelsinus ; von der Mitte der schmal schwarzen Schulternat zieht schräg dorsahvärts eine schwarze X^erbindung nach der schwarzen Medianbinde, so dass dieser noch aussen 2 schräge 'gelbe wStreifen folgen; Seiten hellgelb, eine unterbrochene Linie vor dem Stigma und die hintere Nat fein schwarz. Abdomen schwarz; Segment 2-3 seitlich ausser den Kanten fast ganz gelb, 4-7 mit allmählig etwas kleinern gelben seitlichen Keiltlecken. Basis der Fem., Streckseite der Tibien hellgelb. Appendices hellgelb. 'S ad. LTnterlippe dunkelbraun, Gesicht und Stirn schwarz, diese mit etwas bläulichem Schimmer. Thorax schwarz, fein weisslichgrau beredt, am Metepimeron nach eine kleine gelbe Zeichnung. Abdomen fast schwarz, sehr leicht beredt, die gelbe Zeichnung noch ein wenig sichtbar. Appendices hellgelb. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, klein, in flachem Bogen ausgerandet, die Seiten als kleine Läppchen etwas nach hinten verlängert. Hamulus klein; Aa gerundet, fast gleichlang wie der stark gekrümmte, spitze la; das ganze nach hinten überliegend. Lobus ziemlich gross, länglich oval, stark nach hinten gerichtet. 464 COLLECTIONS SELYS 9. Kopf und Thorax wie c? juv. Die gelben SeitenHecken des Abdomens zu einer kontinuierlichen, nur durch die schmal schwarzen Kanten unterbrochenen Längsbinde von Segment 1-8 vereinigt; Segment 9 oft noch mit gelbem Seitentleck. Valvula vulvae erreicht etwa ein Drittel des q. Segments, ein wenig abstehend und im Kreisbogen ziemlich tief ausge- randet. cf Abd. 17, Hti. iq, Pt. 2. — 9 Abd. 14, Hfl. 17, Pt. 2 (Colombo). Bei -2 rS (coli. Morton jubbelpore und Pusa) ist der Apicalfleck der Flügel nur durch einen äusserst blassen Schatten angedeutet; die dunkeln Zeichnungen des Thorax sind vorne sehr schmal, bräunlich, seitlich ganz fehlend; die Stirnbasislinie fehlend. Beide Exemplare sind nicht ausgefärbt und ihre Besonderheiten vielleicht nur Eigenschaft der Jugendstadiums. Wir müssen annehmen, dass die Verbreitung dieser Art nur lückenhaft bekannt ist; da R. Martin sie von Celebes erwähnt, Tii.i.vard sie in Uueensland gefunden hat, ist ihr Vorkommen auch in der Molukken- und Neu Guinea-Region wahrscheinlich. Javanische Exemplare habe ich von cevlonischen nicht verschieden gefunden. Auch an dem adulten ö* von Atherton-CJueensland konnte ich Unterschiede gegen ceylonische Exemplare nicht linden. [D. exilis nov. nom.]. f Diplax exu/'S\Li.\s, Ann. Soc. ent. Belg., 27, p. q6 (1883) (9, Afrique australe). ? Diplacodcs cxul Kirby, Trans. Zool. Soc. London, 12, p. 308 (i88q). — In., Cat., p. 42 (i8qo). — PGrunberg, Zool. Jahrb. Syst., 18, p. 720 (iq03) (c? Nyassaland). — ?Kirby, Ann. xMag. N. H. (7), 15, p. iqi (iqo5) (Salisburv-Mashonaland). — Ris, Jenaische Denkschr., 13, p. 333 (iqo8) (Madagascar). Diplacodes Lcfcövrei Förster, Jahrb. Nassau, 5q, p. 307 (iqo6) (Madagascar). Fehlt coli. Selvs. — Coli. R. Martin : 5 cf, 2 9 Madagascar. — Mus. Hamburg : i 9 Tamatave (0'SW.\LU, 1885). Ö* juv. : Gesicht hellgelb, basale Hälfte der Stirn schwärzlich. Thorax vorne schwarz, Flügelsinus gelb, ebenso ein länglich ovaler nach oben etwas über die Mitte reichender Schulterfleck ; Seiten gelb mit schwarzen etwas buchtigen Binden über die Xate. Abdonien dunu, fast cylindrisch, sehr wenig spindelförmig; schwarz, Segment 2 uiid Basis :; mit drei in der Mitte durch braunlichen' Rückenstreif unterbrochenen gelben Ringen; Segment yS mit langfichen, allmahlig kleinern gelben Seitenflecken. Appendices gelb mit schwarzen Spitzen. Pterostigma hellgelb mit schwarzen Randadern" Im Vorderflugel kein Basisfleck, im Hinterflügel dieser sehr klein, hellgelb, bis halbwegs Cuq und 2 Zellen an der Membranula. Membranula schwärzlich. cf ad. : Unterlippe,' Gesicht und vordere Hälfte der Stirn lebhaft hellgelb; Scheitelblase und basale Hälfte der Stirn schwarz, etwas metallisch glänzend. Thorax und Abdomen ganz schwarz; Thorax und Abdomen bis Mitte Segment 3 hellblau bereift, die hellen Schulterflecken und Flügelsinus durch dichtere und weissliche Bereifung hervortretend. Beine schwarz. Appendices gelblichbrauu mit dunkler Spitze. Basisfleck im Hinterflugel braun, nur 2 Zellen an der Membranula ausfüllend. Genit. 2. Segment : Von Lefebvrei kaum zu unterscheiden : Lohns etwas grösser und breiter, Hamulus Aa etwas kleiner. 9. Gefärbt wie das cf juv. mit etwas vergfösserten gelben Zeichnungen des Abdomens, Valvula vulvae ein wenia; in flachem Bogen vorspringend und abstehend, in der Mitte sehr flach eingebuchtet. Aderung ziemlich eng, trotz der geringen Grosse 7 ' , (einmal 8 ' ,) .\nq. Alle t frei, ti der Vorderflugel gleich oft durchquert oder fi^ei, vielfach asMmnetrisch. cf Abd. 18, Hfl. 20, Pt. ■ 2. — 9 .\bd. 15, Hfl. iq, Pt. < 2. Ein Exemplar, das mit Sicherheit oder nur grosser Warscheinlichkeit als die Type der ganz fragmen- tarisch beschriebenen Diplax cxul angesprochen werden konnte, ist leider in Coli. Selys nicht nachweisbar. Ich hielt es darum für richtiger, die mir bisher nur aus Madagascar bekannte Form neu zu benennen. Ihre Verschiedenheit von D. Lefebvrei i^i sehr wahrscheinlich. LIBELL L ^LINEN 465 D. Lefebvrei (Fi<; ::c)2). Libcllula I.efebvrci Kamhck, Ncvr., p. 112 (i''^42) (n Oasis Bahrveh-Envpte). Diplacodes Lcfcbvrci Kikhv, Cat., p. 42 (iSgo). — Cai,\-ekt, Proc. U. S. Nat. Mus., iS, p. 144 (i8c)5) (Tana River). — Kirbv, Ann. Mag. Nat. Hist. (7) 2, p. 23^; (i8q8) (Fort [ohnston). — K.vrscm, Ent. Nachr., 24, p. ^4; (iSqH) (Togo). — GRrNREKG, Zool. Jahrb. Svst., iS, p. jkj 1 1903) (Nvassaland). — R. Martin, Meni. R. S. Espan. Hist. Nat., I, 23, p. 424 (i<)07) (Biafra). — Id.. Ann. Mus. civ. Genova, 43, pp. 655, 661 (iqoS) (Guinee francaise et portugaise). — Ris, jenaische Denkschr., 13, p. 333 (iqoS) Südafrika, etc). — Sjosti dt, Kiliniamliard, pp. 4, 22 (igOg) (Kiliniandiarn, Meru, Tanga). Libcllula parvula I\AMru'K, Nevr., p. iKj (1842) (<;■ Senegal, Ile de France). — Sei.ys, Revue des Odon., p. 314 (1S50) (o He tle France). — Id., Maillard, Reunion, 2 K, p. 34 (1S62). — Id., Poi.lkn und \'an I)am, Madag. Ins., p. 23 (iSöq). I)i[>lac(idcs parvulii Nee[)HAM, Proc. V . S. Nat. Museum. 26, tab. 45, tig. 2 (i<)03). Libcllula flavistxla Ramiu;r, Nevr., p. 117 (1S42) {'5 Senegal). — Selvs, Luc.\s, Algerie, p. 124, tab. 1. (ig. 7, -a-c (iN4i;). — Id., Revue des Odon., p. 31 2 (1S50) (une grande partie de l'Atrique, .\sie Mmeure). — Haciex, Peters Reise n. Mossambique, Zool., 5, p. 105 (i.Sb2) (Mossambique, etc.). — .Selvs, Poi.i.en und \'.\x I).\m, Madag. Ins., p. 23 (iSöq) (Madagascar). — Id., Ann. Soc. ent. Helg., 14, p. 13 (1S70) (Algerie). — Gersiackkr, Jahrb. HamlMirg. wiss. .Anst., g (p. 5 sep.)(iSc)i) (Ouilimane). Diplaciua flavistxla 15I^\^EK, Zool. bot. Wien, iS, p. 733 (i8f)S). — Seevs, Ann. Soc. ent. Belg., 31, pp. 22. bj (1.SS7) (Atiique, .Vsie Mineure). — Mac Lacheax, Ent. Monthlv Mag. (1) 25, p. 34S (iSSq) (Mauritius, Madagascar, Delagoa Bay, Zanzibar, (jaboon, Senegal, Marocco, Algeiia, Egvpt, Aral)ia, perhaps Palestine). Diplacoilcs Hiivistxla M.vc Lacheax, Nat. Hist. Sokotra, p. 401 (1903) (.Sokotra). Libcllula tctra Ramül-r, Nevr., p. iiq (1S42) ( :" ad. Ile de Fiance). — Selys, Maiei.ard Reunion, 2 K, p. 34 (1S62). — Id., Pollex und \\\x Dam, Madag. Ins., p. 23 (iSfx)) (Maurice. Bourbon). Diplaciua tctra Braler, Zool. bot. Wien, 18, p. 733 (i8()8). Diplacodcs tctra KiRiiv, Trans. Zool. Soc. London, 12, p. 308 (iSSq) (Tvpe of Genus). — Id., Cat., p. 42 (j8qo). — Forster, jahro. Nassau, 5q, p. 308 (iqo'j) (Schoa, Ostafrika). LJbellula C(jiicimia Rambur, Nevr., p. 120(1842) (t" subiuv. Ile de France). IJbcllula luurio Schxeidek, Stett. ent. Ztg., b, p. i 12 (1845) (rj ad., 9 Kellemisch, Asia minor). Diplacoilcs Kaiuburi Kirly, Cat., p. 42 (i8qo) [parvula Ivambur). Diplacodcs tctra unliuacula Förster, Jahrb. Nassau, 5q, p. 307 (iqo6)(':' Komatipoort). Coli. Selvs : Ramblr's Tvpen ; i 9 ^Lcfcbvrci Rambur ä renvover | Lcfcbvrci Ramb.] kleines Exemplar; i q [parvula K'amblr a renvover ] Libcllula parvula Ramblr | Ramb. | Senegal], das zweite von R.A.MiiLR erwähnte Exemplar (Ile de France, coli. Dejeax) ist nicht mit Sicherheit nachzuweisen; i o* [Libcllula fliivistyla \ Senegal] kleines Exemplar, ziemlicii adult. Schatten an der Flügelspitze. Basallieck klein; i rp [conciiina Ramblr rj Maurice, ä renvover | conciu/ia Rambur j R.\miut.: | Madagascar (sie !)] juv., zertrümmert, Hinterflügel und Fase. XII. II 466 COLLECTIONS SELVS Abdomen fehlen; i cf [tetra Ramrur cf Maurice ä renvoyer | Lib. tctra Ramb. | M-35 ] 14 cf]; es ist von Interesse, dass diese Exemplare zweifellos Mac Lachi.an (1889) vorgelegen haben, der daran und an sein übriges Material den Schluss knüpft : <.. judging from mv own materials, I should doubt the advisabilitv of retaining the svnonyms as varietal names --. Unter dem übrigen Material der Coli. wSelvs sind wahrscheinlich noch eine ganze Anzahl Cotypen, die sich aber nicht mehr mit voller vSicherheit als solche feststellen lassen. 2 cf Algerie; 4 ö", 5 9 Sene- gal; 2 a' Camaroons; 2 9 Gabon; 2 9 Borna (Tschoffen); 4 cf, 2 9 Delagoa Bav; 2 a', 2 9 Madagascar; 6 cf, 7 9 Nossi Be; 8 9 Maurice. Ferner aus unpräpariertem Material : grosse Serie cf9 von Madagascar (ohne genauere Angabe und Runiena Valley, Mayanga). Coli. R. Martin : 5 cf, 1 9 Marocco; 4 cS Senegal; i o' Mogambique; 3 cf, 4 9 Mada- gascar; 1 9 Reunion. — Mus. Hamburg : 4 cf Gabon (1875-1876, Freckmann); 1 c> Dar es Salaam; 2 cf Ouilimane (10. 16. 1. 89, Stuhlmann); i cf Tanga (5. IV. 93, Dr. Brauns); i 9 Mauritius (79, Robiluaro). — Coli. PETERSEN-Silkeborg : i cf, i 9 Aegvpten; 2 9 Suez (V.VI.07, Kristensen). — Coli. K. J. Morton : i cf, 2 9 Beira (19.X.08, Miss Fountaine). — Mus. Wien : 16 o', 16 9 Tripolis, Ain Zarah (VIII. 06, Klaptocz). Der Versuch, verschiedene Racen dieser Art abzugrenzen, erwies sich an unserm Material als nicht durchführbar. Wir haben deshalb nach Mac Lachi.an's Vorgang alle vorgeschlagenen Namen als Svnonvme vereinigt. Sehr gross sind die Unterschiede der Ausfär- A 7 *^- i m ^ Segln. 2 veniral. lateral. Fi(i 2ii2. — Di/i/iici'Jis Lcfcbvrci q' Dakar (Coli. Selys). bungsformen, insbesondere des cf, viel geringer die Differenzen des Materials aus verschiedenen geographischen Provinzen, und da diese Differenzen individuell schwankende Merkmale treflen : die Korpergrösse, den Umfang der Flecken an der Flügelbasis und die relative Grosse der schwarzen und gelben Zeichnungen an Thorax und Abdomen, werden viel grössere vSerien erforderlich sein, um festzustellen, ob etwas als Racendifferenz definierbares neben der indivi- duellen Variation übrig bleibt; am wahrscheinlichsten ist ein solches Resultat noch für eine Form von Madagascar gegenüber den kontinentalen Exemplaren. LIBELLULINEN 4Ö7 d* (ad.). Lippen uml Gesicht tiefschwarz. Stirn und Scheitelblase ebenso mit etwas violettem Metalls,dan/.. Thoiax viillig tiefschwarz, zuletzt durch sehr dünne weissliche Bereifung etwas violettlich. Abdomen schwarz, sehr lange sichtbar an den Seiten der Segmente 1-3 einige trübgelbe Flecken. Appendices weisslich, ganz zuletzt gebräunt bis fast schwarz. Appendices superiores mit kleiner, der .Spitze genäherter LTnterecke, der S-io kleine, etwas unregelmässige Zälmchen vorangehen, tienit. 2. Segment : L. a. niedrig, in Hachein Bogen etwas ausgerandet Hamulus klein, niederliegend; der Aa ziemlich breit oval, der la ein kleines, stark gekrümmtes Häkchen. Lobus hiiher als Hamulus, oval. Beine ganz schwarz. Pterostigma dunkel rotbraun. FlügelbasisHeck schwar/braun ; meist eine graubraune Wolke in der Flügelspitze, dift'us bis etwas proximal vom I-'terostigma reichend und oft in einem schmalen costalen .Streif bis etwas proximal vom Nodus tortgesetzt. o' (juv.). Färbung und Zeichnung des >^i, meist mit etwas grösserm relativem L^mfangcL'r schwarzen Zeichnungen. Pterostigma gelb. FlügelbasisHeck goldgelb. Flügelspit/en hvalin. n. Lippen, (lesicht, Stirn und Scheitelblase hellgelb; schmale schwarze Stirnbasislinie. Thorax hellgelb mit dunklen Zeichnimgen, die im LImtang ziemlich variabel sind und in der Tiete der Färbung von rötlichbraun bis tietschwarz variieren. \'(U"ne jederseits eine der Median- nat sehr genäherte ziemlich schmale schwarze Binde und eine vollständige Binde über die Schulternat; von der Schulternatlinie, etwas ventralwärts von deren Mitte, zieht eine schräge Linie median-dorsalwärts imd tritlt die mediane Linie nahe an deren dorsalem Ende. Seitlich eine Linie etwas vor dem Stigma bis etwa zur halben Höhe, eine zweite vom Stigma bis zum dorsalen Rand, beide ott aut eine Strecke verschmolzen; eine schmale Linie aaf der hintern Seitennat, und ott ein Fleck oder ein Streif auf der Mitte des Metepimeron. Abdomen gelb und schwarz gezeichnet; schwarz sind : eine vollständige dorsale Längsbinde von Segment 2 an, auf Segment 2-3 die Ouerkanten, Segment 3-7 eine Binde am Lateralrand, die auf der hinteren Hälfte jedes Segmentes ziemlich breit, auf der vordem schmaler, teilweise bis zu ganz schmalem Saum reduziert ist; am hintern Rand iler vSegmente X'erbindung der lateralen und dorsalen Zeichnung, von sehr variabler Breite; Segment S schwarz mit 2 kleinen gelben Fleckchen, q-io ganz schwarz. Appendices weisslich. N'alvida vulvae klein, ein wenig abstehend und mit einer sehr flachen Ausrandung, nicht länger als 74 des g. Seirments. Beine sehr variabel : schwarz bis aut gelbe Beugeseite der Fem. i ; schwarz mit den basalen 7; aller Femora und den Streckseiten der Tibien gelb; gelb mit einigen schwarzen Stricheln der Femora und schwarzen Beugeseiten der Tibien und Tarsen. Flügelspitzen hvalin, Pterostigma hellgelb, ßasisfleck etwa in gleicher Grcisse wie beim o', licht goldgelb. \'öllig ausgefärbte ^ scheinen als Regel nicht verdunkelt und htichstens sehr tein weiss- lich bereift zu sein. 1 )och liegen einige Exemplare (Madagascar? coli. Sei.vs) vor, bei denen alle gelbe Zeichnung versclnvunden ist ausser am Kopte und einigen kleinen Fleckchen der Thoraxseiten und der basalen Abdomensegmente; bei diesen ist 'Thorax imd Abdomen völlig graublau beredt, die Flügelspitzen sind vom Nodus an grau beraucht, ilie goldgelben Basis- Hecken klein, im Hintertlügel bis halbwegs Anq i, bis Cuq imd Ende der Membranula. d' Abd. 21, Hfl. 24, l't. ^. (^Lirocco). — Abd. 17, HH. ig, Pt. 2. Abd. 21, Hfl. 2^,, Pt. 2.5 (Senegal). — Abd. 20, Hfl. 23, Pt. 2.5 (Gabon). — Abd. 22, Hfl. 2Ö, Pt. 3 (Dar es Salaam). — Abd. 17, Hfl. 21, Pt. 2.s (Vanga). — Abd. 20, HH. 22, Pt. 2.s (Mogambique). — Abd. 21, Hfl. 22, Pt. 2.5 (Beira), — Abd. 20, Hfl. 24, l^t. 3 bis Abd. l\s, Hfl. 29, Pt. 3.5 (Madagascar). \5 Abd. 20, Hfl. 23, Pt. 3 (Marocco). — Abd. 18, Hfl. 23, Pt. 2.5 (Beira). — Abd. 19, Hfl. 2:;, Pt. 2.S (Madagascar).' — Abd. 17, Hfl. 2:;, Pt. 2.s (ALidagascar, verdunkelt und bereift). — Abd\ 18, Hfl. 23, Pt. 3 (Mauritius). — Abd. 18, HH. 21, Pt. 2.5 (Reunion). Anq 6 7- (Senegal), sehr vorwiegend 7 7^^ ausnahmsweise 8 7- (Madagascar). ti der Vorderflügel sehr variabel; im gesammten ALiterial etwa gleich häufig frei oder einmal durchquert, oft asvmmetrisch, sehr selten 3 Zellen. Die grössten Basisflecken der Hinterflügel und die umfangreichste Trübung der Flügel- spitzen adulter rj finden wir bei Exemplaren von Madagascar; doch fehlen auch Exemplare mit die Cuq und das Ende der Membranula überragendem BasisHeck nicht vom Kontinent (Dar es Salaam, Gabon). Die breitesten schwarzen Zeichnungen des Thorax und Abdomens und 4ö8 COI./.KC'/'IONS SHIA'S völHi? schwarze Beine finden wir ebenfalls bei 9 von .Madas^ascar. Sollte eine Inseltorm sich genügend scharf definieren lassen, so hätte einer solchen der Name tctni Rambur zuzufallen. D. trivialis (Fig. 293, 294). ? Lihclhila hidininca F"abricus, Suppl. Ent. svst., p, 2S4 (179S) (Hab. in India oriental" Dom. Daldorff). I.iht'UitIa trivialis Ramhur, Nevr., p. 115 (1S42) (Bonibav). — HACiEN, Zool. bot. Wien, S, p. 4S0 (1858) (Ceylon). — Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 12, p. 95 (1869) (Sevchelles). Diplax trivialis Brauer, Novara, p. 104 (1866) (Batavia). — Id., Zool. bot. Wien, 17, p. 289 (1807) (Neu Guinea). — Id., ibid., 18, p. 721 (1868). — Id., ibid., 19, p. 9 (1869) (Rockhampton). — Selys, .Mitt. Mus. Dresden, 1878, p. 294. — Ai.harda, Veths Midd. Sumatra Neur., p. 3 (1881) (Sumatra). — Selys, Aini. Soc. Espan. H. N. 11 (p. 8 sep.) (1882) (Lucon, Bohol, Mindanao, Palau). — Id., Ann. Soc. ent. Belg., 27, p. 95 (1883) (fapon, Inde, Malaisie, Nouv. Guinee, Philippines, Suez). — Id., ibid., 28, p. 32 (1884). — Id., Conipte rendu Soc. ent. Belg., VII. 88 (sep.) (Loo Choo). — Id., Ann. Mus. civ. Genova, 27, p. 450(1889) (Sumatra). — Id., Ann. Soc. Espan. H. N., 20, p. 211 (1891) (Philippines). Tritlici/iis trivialis Kirhy, Trans. Zool. Soc. London, 12, p. 278 (1889). — Id., Cat., p. 18 (1890). — Selys, Ann. Mus. civ. Genova, 30, p. 467 ( 1891 ) (Birma). — Kirhy, Proc. Zool. Soc. London, 1891, p. 203 (Kandv). — Id., Linn. Soc. Jonrn. Zool., 24, p. 550 (1893) (Cevlan). — Id., Ann. Mag. N. H. (7)5, p. 531 (1900) (Hainan). — Laidlaw, Proc. Zool. Soc. London, U)02, 1, p. 6b (Malacca). Diplacmlcs trivialis Karsch, Eint. Nachr., 17, p. 24t) (1891) (Sumatra). — Calvert, Proc. Acad. Phila., 1898, p. 146 (.Mahe-Sevchelles). — K.yrsch, Mitt. Mus. Senckenberg, 25, p. 219 (1900) (Borneo). — Ris, .\rchiv für Naturgesch., 1900, 1, p. 1S8 (Bismarck Archipel). — M.yrtlv, Mem. Soc. Zool. France, 19, p. 224 (iqoi) ((Queensland). — Krüger, Stett. ent. Ztg., 63, p. 126 (1902) (»Sumatra). — .Martln", Mission pA\aE (p. 7 sep.) (1904) (Tonkin, etc.). — Needham, Proc. L'. .S. Nat. Mus., 27, p. 708, tab. 41, fig. 8-9, tab. 44, lig. 2 (1904) (Larve, Buitenzorg). — Kirhy, Ann. Mag. N. H. (7), 15, p. 271 (1905J (Cevlan). — Tillyard, Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, 31, p. 484 (1906) (North Oueensland). — Martin, Bull. Soc. ent. Ital., 60, p. 197 (1909) (N. Guinea). Coli. Selys : i cf [/,. trivialis \ gold | Bombav] ; i c? [trivialis R. | Rambur]; i q [silberj Lib. trivialis R.vmbur | Bomb.] Ramhur's Tvpen. i ö* l'ongoo-Birma (Fe.\); i (3 Macao; I cf, 2 9 Riu Kiu (Pryer, VI-\'III.86); i ö', i 9 Sumatra; 2 cf Padang; 3 cf, 19 Java; 1 cf Menado; 2 a\ i 9 Celebes (Riebe); 2 9 Mindanao; i d* Bohol ; 2 9 N. Guinee, Port Moresby (Finsch); 2 9 Rockhampton. Mus. Hamburg : i :' Darjeeling; i cf Amoy ; 3 0* Prov. Fo-Kien; 1 1 ö*, 13 9 Formosa (Kagi, Takao, Taihanroku, VI.\"III.IX.XII.o6-07) ; 5 -'' 5 9 Ceylon; 4 o", i 9 Penang; 2 cf, I 9 Kwala-Kangsar, Perak; 2 9 Sumatra; i d Surabava ; 6 d', 4 9 Tjitajam, Java (K. Kr.ä- pelin, 3. III. 04); 4 d', 5 9 Buitenzorg (Id., 24.II-12.III.04); 2 -o", 4 9 Batasna(W. v. Wülfixg, 1897)) 5 cf) 5 9 Lombok-Sapit (Fruhstorfer, IV". gö). — i o* Luzon, i o' Bazilan (Semper); i.iiii-:i.i.ri.ixi-:.\ 469 20^, 19 Manila (PL Lorenz Mi:vkr); i >;', i g Rockhaniptdn ; i 9 Bovven; 2 cj' Viti Levii (ex Mus. Godeffkoy). — Mus. Levdeii : 2 o\ 2 9 N. Guinea Expedit. Merauke, S. N. Guinea. — Coli. PETEKSEN-Silkebortr : i r_^ ^ \ o Formosa. — Coli. Kis : 4 cf, 6 9 Singapore (Ris, lO.IV'.qi); I 9 Colombo (lu., 4.IV.gi); i 9 Cooktown (I.o.S, Tillyard). Fig. 293. — Pij'lacoJc-i Irifiiilis Q* Celebes (l'iaparat Ris). Die Art ist ausser durch die Adernierkmale leicht kenntlich an den anch bei adulten cf, welche sonst völlig schwarz werden mit hell graublauer Bereifung von Thorax und Basis des Abdomens, hell bleibenden Stirn, Gesicht und Lippen, sowie an der eigentihnlichen Bildung Segln. : veiitraL lateral. I'"li;. 2<)4. — Diptacodcs triviatis q' Java (Gull. Selys). der Genit. 2. Segment. Eigenartig ist auch die Zeichnung des Thoraxrückens mit jederseits zwei parallelen schwarzen Linien von wechselnder Schärte und Breite. Pterostigma der cf juv. und 9 hellgelb, der adulten o^ fast schwarz. 470 COLLECTIONS SEL YS (3 Genit. 2. Segment : L. a. gross, aufgerichtet, durch einen dreieckigen Ausschnitt in zwei etwas divergente Lappen geteilt. Hamulus Aa breit viereckig, die hintere Ecke etwas ausgezogen, von der Seite den la, ein kleines stark gekrümmtes Häkchen, verdeckend. Lobus noch etwas höher und breiter als der Hamulus Aa, von ähnlicher Form. 9. Valvula vulvae erreicht nicht ganz die Mitte des q. Segments, rinnenförmig zusam- mengebogen, abstehend, am Ende sehr wenig ausgerandet. cf Abd. 22, Hfl. 23, Pt. :> 2. — 9 Abd. ig. Hfl. 22, Pt. 2 (Singapore). In dem sehr grossen und zusammenhängenden Areal, wo sie wohl überall häufig ist, variiert die Art nicht wahrnehmbar. Die äusserste bekannte Westgrenze ihres Vorkommens ist auf den vSevchellen, die Ostgrenze Viti Levu. Vom afrikanischen Kontinent und von Mada- gascar ist sie nicht bekannt. Die FAHRicius'sche Beschreibung der /.. hiainiiicti scheint mir besser als aut irgend etwas anderes auf ein 9 von D. tiividlis zu passen. Doch bleibt die Sache zu unsicher, um eine Aenderung des Namens zu rechtfertigen. Die Deutung würde voraussetzen, dass unsere Deutung der L. caniatica (deren v\ statura et magnitudo » hiaiiiiiica haben soll) aut Trtt/ieiiiis festiva wahrscheinlich ist. Dem würde in der Beschreibung selbst nichts widersprechen, wohl aber die unter Lih.ßavcscens {Paiitald nob.) alsbald folgende Angabe -.. statura praecedentium ». Doch scheint mir, diesen recht unbestinunten Angaben sei am besten nicht viel Gewicht beizu- legen und seien solche ungenügend definierten und nicht mehr durch Tvpen belegten Namen, wie hraiiiiiiea und caniatica fallen zu lassen. [D. remota nov. spec.l (Fig. 295). FKt. 295. — Diplitcodcs remota 9 Salümons Inseln (Coli. R. Martin, Type). Fehlt coli. Selys. — Coli. R. Martin' : i 9 fies Salonion. Ich habe mich lauge bcs(.)nuen, ehe ich diese Art nach einem einzigen 9 zw beschreiben mich entschloss. Doch ist mir im Laufe mehrerer Jahre nichts zu Gesichte oekommen, was dem Exemplar gleicht. Die Moglickeit eines LTtums in der Herkunftsangabe wurde sorgfältig erwogen ; doch habe ich auch unter den mir bekannten Erv/krodip/ax-Arten keine gefunden, zu der das Exemplar gehören konnte. Es gleicht in allen Stücken am meisten einer etwas grosser und sehr viel robuster gebauten D. trii^ialis. 9 (ad.) : Lippen und Gesicht hellgelb. Stirn oben in der Mitte gkmzend grünnietallisch, seitlich hellgelb. (Scheitelblase zerstört). Lobus des l'rothorax massig gross, aufgerichtet, zweilappig. Thorax trüb LI HEI. I. ULINEN 47 1 gelb mit schwarzen Zeichnuinren. Schwarz '-ind : eine sehr leine J.inie aul der Mittelkante; 2 parallele Linien auf der Schulterhuhe, ileren Abstand von einander schmaler ist, als jede einzelne Linie; die mediane ist etwas breiter; eme biichtige Linie aul der Schulternat, von deren Mitte ein kleiner Fortsatz nach vorne oben geht; eine unterbrochene Linie vor dem Stigma, eine vollständige auf der hintern Seitennat, ziemlich breit die latero-ventralen Xate; die gelbe Flache vom lateralen Rand der medianen Schulterlinie an bis zum Stigma mit feinen schwarzen Punkten besät. Beine s.'hwarz, die Beugeseiten der Fem. 1 und eine feine Linie aul der Streckseite der Fem. 2 und 3 und aller Tibien gelb. AlKk)nien ziemlich robust, cylindrisch. Schwarz; Segment 2-3 gelb mit Ausualime der Kanten und einer breitern Dorsal-, einer schmalen Seitenlinie; Segment 4-7 jederseits ein gelber Keilfleck. Appendices und Tuberc. supraanale hellgelb. Valvula vulvae rechtwinklig abgebogen, etwa von der halben Lange des 9. Segments, zur Rinne zusammengebogen, in flachem Bogen gerundet. Ganze Flugel leicht graugelb. Basis der VorderlUigel mit gelben diffusen Strcdilen in sc bis i. Anc], in cu bis fast zum Are; im Hinterflugel ebenso und ein etwas diffuser gelber Anallleck bis ans Ende der Membranula; diese schwarz. Pterostigma ockergelb mit schwarzen Randadern. Abd. Ji, Hfl. J5, I't. 2.3. D. bipunctata. I.ibclliila (Diplaxl hipinictata Hraiuci^, ZooL bot. Wien, 15, p. 503 (11S65) (Taiti, Neu Caledonien). — In., Novara, pp. 86, 104 (1866). lUphix hipiiiictittii Br.mek, ZooL bot. \Vien, 17, p. 505 (1S67) (Sainoa). — Id., ibid., 18, p. 721 (1868). — In., ibid., lg, p. 9 (1869) (Kockhanipton). — R. ^klARTiN', Mem. Soc. ZooL France, ig, p. 2123 (igoi) (presque tonte IWustralie et les iles du Pacifique, Borneo et Celebes). Diplacudcs bipitiictiita 'rii.LV.VRD, Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, 32, p. 722 (igo8) (^V. Austra- lia). — In., ibid., 32, p. 762 (iqoS) (Central Au.stralia). Tritlicniis bipunctata KiRin', Cat., p. 18 (i8go). — Id., .\nn. Mag. Nat. Hist. (6) 14, p. 18 (1894) (Mackav-Oueensland). Sxinpctnuii bipunctiitiiiu HfDSOX, New Zealand Neur., p. 13, tab. 2, fig. 1 ( iqo4)(North Lsland). Diplii.x pacißciis Kikiiv, Ann. Mag. Nat. Hist. (5) 13, p. 455 (18S4) (Tongatabu-Challenger). Tiithciiiis pacitica Kirhv, Cat., p. 18 (i8qo). Sxiiipctniiii bipiinctatiiui var. iiovac-zcalaiuiiac ]\L\c Lachi.an, Ent. Monthlv Mag. (2) 5, p. 271 (1894). Coli. Sei.vs : 2 'S Sidnev; i c^ Victoria; 3 d*, i 9 Oueensland; i q Australie; i cf, 1 9 Nouvelle Caledonie; i cS Viti ; 2 cS Taiti; i d", i 9 Palau (Sempp:r). — Coli. R. Martin : 2 cf^ I 9 X^ictoria; i 9 Nouvelle Caledonie; i o' Taiti. — Mus. Hamburg : i (S Sydney; 2 d' Rockhampton; i 9 Peak Downs; i d Gavndah ; i 0* Neu Britannien ; i 9 Vap; i o' Ponape ; I 9 Carolinen; i o' Taiti; i d, 2 9 Rarotonga (Brai'er's Cotvpen); i d Marquesas; i o\ 2 9 Viti. — British Museum : Kirbv's Tvpe Trith . pacifica {'S Tongatabu, durch schlechten Spiritus gelb, verhältnismässig grosse Dorsalapical flecken und kleine Lateralflecken der Segmente, Genit. typische bipunctata); ferner von : Christmas Island, Swain Island, Ellice Island, Navi- gators Islands, Rarotonga, Sandwich Islands. — Coli. Ris : 3 d' Mackav (Mr. Gilbert Turner) ; I o' Sidnev (leg. R. J. Tili.y.vrd XI. 07). — Mus. Senckenberg, Frankfurt : i d* Australia centralis (v. Leonhardi); 3 d^ Gross Kei, Elat (2.\'I.o8, Merton). (S ad. Unterlippe trüb rot. Oberlippe, Gesicht und vStirn lebhaft gelbrot ; massig breite schwarze Stirnbasislinie; vScheitelblase dunkel rotbraun. Thorax rot, mit schwarzen Zeichnun- gen : der Prothora.x vorne, die Seiten der nach vorne gerichteten ventralen Flächen der Mesepi- 472 COLLECTIONS SELYS sterna, schmale Strichel der Schulternat und hintern Seitennat, Fleckchen der Lateroventralnäte, ein Punkt dorsal vom Stigma. Abdomen scharlachrot, von Segment yj die Dorsalkante sehr fein schwarz und nahe dem Ende zu einem eckigen Fleckchen erweitert ; Seitenränder von Segment 3-7 schwarz, meist in der hintern Segmenthälfte zu einem rechteckigen Fleckchen erweitert. Segment 8-q die Dorsalkante schwarz, 10 ganz rot ventral; Segment 4-8 dunkel, in der Mitte diffus aufgehellt. Appendices rot, superiores mit sehr kleiner, der Spitze genäherter Unterecke, vorher 10-12 kleine, allmählig etwas grössere Zähnchen. cS Genit. 2. Segment : L. a. aufgerichtet, durch einen bogenhjrmigen Ausschnitt tiet geteilt in zwei etwas divergente, fast spitze, mit kurzen steifen Börstchen besetzte Läppchen. Hamulus Aa ziemlich gross, zugespitzt oval; der la ein kleines stark gekrümmtes steiles Häkchen. Lobus beträchtlich höher als Hamulus, oval. 9. Auf licht gelbbrauner Grundfarbe sehr ähnlich gezeichnet wie das o\ \'alvula vulvae klein, abstehend, in Hachem Bogen ein wenig ausgerandet. t im Vorderfliigel durchquert (ausnahmsweise frei); ti 3 Zellen; 3 Discoidalzellen am t (ausnahms\veise 2 Reihen von Anfang an), i'terostigma cf rot, 9 gelb; ein grosser Teil der Flügeladerung rötlichgelb. Hinterflügelbasis mit goldgelbem Fleckchen bis Cuq und Ende der Membranula; Membranula r(')tlichgrau. 7 '/■j-'^ Vi; Anq. Abd. 19, HH. 20, Pt. 2 bis Abd. 22, Hfl. 23, Pt. 2. Die dunklen Zeichnungen des Abdomens sind im Umfang ziemlich variabel, wie es scheint ohne Abhängigkeit von der Herkunft. In unserm Material befinden sich 2 n (Neu Caledonien) bei denen der goldgelbe Fleck der Flügelbasis im X'orderflügel bis zum Arculus, im Hinterflügel bis zum t reicht; solche 9 sind von .Mac Lachi.ax (1. c. i8q4) als var. iioTtic- zcalaiidiac beschrieben. Zu der weiten Verbreitung der Art über die pacifischen Inseln (sie scheint die einzige Libelluline Neu Seelands zu seinl) ist eine Bemerkung von Hudson von Interesse (1. c. p. 13) : « It is verv uncertain in its appearance. bat has been recorded trom the toUowing localities in the North Island, i. e. Auckland, Kotorua, Lake Papaitonga (near Ohau, Manawatu) and Paikakariki. In Februarv 1887, I observed it in swarnis at the last named localitv, and although on numerous subsequent visits I have speciallv looked for it, I have never again seen it >^. Solche Beobachtungen deuten auf Wandergewohnheiten. P. Martin's Angabe über ihr \'or- kommen in Celebes und Borneo bedarf der Bestätigung; mindestens für Borneo ist dies unwahrscheinlich. D. melanopsis (Fig. 296). Diplax »iclanopsis (Sei.vs mss.) R. Mai.:tin, Mt-m. Soc. Zool. France, U), p. 222 (1901) (d'9 Victoria, New South Wales). Coli. Selys : I d*, I 9 Victoria (d. R. Martin); i 9 Melbourne; 4 9 Australie; I cf Queensland; i 9 Gayndah. — Coli. Ris : 2 :' Victoria (d. R. Martin); 3 d', i 9 Alexandra, Victoria (XII.06, R. |. Tili.yarü). cf. Robuster und etwas grösser als bipunctata. Unterlippe trüb braun. Oberlippe, Gesicht, Stirn und Scheitelblase schwarz; Epistom und ein sehr feiner unterer Rand der Stirn braun. Thorax vorne schwarzbraun, seitlich in ganz allmähligem Uebergang licht gelblichbraun, unten gelblich. Abdomen rot. Dorsalkante von Segment y] fein schwarz, am vordem Ende der Segmente 4-7 zu einem kleinen, am hintern zu einem grossen fast quadratischen Fleck erweitert. Seitenränder der Segmente 4-7 mit einem rechteckigen schwarzen Fleck, der die hintere Segmenthälfte einnimmt und sich in gleicher Breite auf die Ventralseite fortsetzt. Segment 3 UBELLi'LJNEN 473 und S mit kleinem schwarzem Seitentieck; S-i.) mit schwar/.er I )i)rsalbinde ; lo rot. Appendices gelbrot; superiores klein, gerade, ohne deutliche Luiterecke, am X'entralrand mit S-io sehr kleinen Zahnchen, üenit. 2. Segment : L. a. niedrig, mit einer sehr kleinen Kerbe in der Mitte. (ienil. lateral. Flu. 29'j. — Dipläi-odc )i!i/anopsis Q Australia (Coli. .Selys). Hamulus la und Aa von gleicher Höhe, der la ein stark gekrümmtes Häkchen, der An massig breit, am Ende fast gerade abgeschnitten. Lobus höher als Hamulus, oval, das Ende ein wenig nach hinten ausgezogen. \"orderHügel mit gelber Spur der Hasis, HinterHügel mit kräftig goldgelbem Fleck bis Ende Membrannla und Cuq. Membranula schwarz. Flügelfläche hvalin oder im Apicalteil leicht und diflus gelblichgrau getrübt. Pterostigma gross, gelb mit schwarzen Kandadern. Aderung schwarz. j. Lippen gelblich, (Besicht, Stirn und Scheitelblase olivgrünlich; schwarze Stirnbasis- linie. Thorax vorne goldbraun, in der Mitte etwas lichter; seitlich gelblich. Abdomen gelbbraun, die Zeichnungen wie beim ci', doch etwas geringern Umfangs. \^alvula vulvae etwa so lang wie die Hälfte des g. Segments, fast rechtwinklig aufgerichtet, spitz. Basis der Vorderflügel etwas mehr gelb als beim j, der Basalfleck der Hinterflügel die Cuc| etwas überschreitend; die Flügelfläche diflus gelbgrau getrübt, diese Färbung vom Nodus an an Intensität zunehmend. t im Vorderflügel sehr vorwiegend durchquert; ti 3 Zellen; Discoidalteld 3 Zellen am t, dann 2 Reihen. d Abd. 23, Hfl. 27, Pt. 3. — V Abd. 21, Hfl. 26, Pt. > 3. Das n dieser Art sieht durch die gelbliche Trübimg der Flügel oberflächlich dem n von /J. hncinatodes ähnlich, ist aber sicher zu unterscheiden nach der andern Form der \"alvuia vulvae, der andern Verteilung der schwarzen Zeichnungen des .Vbdomens, den dunkeln Beinen. D, haematodes (Fig. 297, 2c)S). Lihclhila haematodes Burmeister, Handb. Ent., 2, p. 849 (1839) (N. Holland). — Caevert, Trans. xAmer. ent. Soc, 25, p. 62 (1S98) (Burmeister's Tvpe (j, complete Beschreibung). Erythevüs haematodes Brauer, Zool. bot. Wien, iS, p. 723 (1868). ('rocothemis haematodes Kirry, Cat., p. 22 (1890). Fase. .\II. M 474 COLLECTIONS SKLYS Diplax haeinatodes R. Martin, Meni. Soc. Zo.il. France, 19, p. 223 (iqoi) (Australie, aussi Celebes et Nouvelle Guinee). Dipliicodes haeinatodes ■rii.i.YARD, Proc. I.mn. Soc. N. S. Wales, 32, p. 723 (lyoS) (W. Aus- tralia). — Id., ibid., 32, p. 762 (Central Anstralia). Tritlicniis rubra Kirbv, Trans. Zool. Soc. London, 12, p. 32S (i8(Sq) (Anstralia, New Hebrides). — Id., Cat., p. 18 (iSljo). — Id., .\nn. Mag. Nat. Hist. (d) 14, p. 18 (1894) (Mackav-Oueensland). Dip/ax rubra R. Martin, Meni. Soc. Zool. France, iq, p. 223 (iqoi) (X. S. Wales, \'ictoria, ( hieensland). Tritlicniis subhyalina Förster, Ternies. fiiz., 21, p. 2S9 (i8q.S) (Kaiser Wilhehr.s Land). \ 1 Segni. 2 lateral. Fki. 297. — DifilaccJes hacmatodc<. g' Adelaide (Coli. Selys). (ienit. ventral. Fig. J98. — Diy/iicodcs hiuniiiloJcs ol. Soc. London, 12, pp. JÖ4, 27S (iS,Sg^\ — Kis, Hamburger Magelh. Sammelr. Odon., p. 35 (iqoq). — CAiA'ERt, Biol. C. A. Neur., pp. 201, 246 (iQ05-iqo6). Kopf ziemlich klein. Augennat kiuv. .Stirn wenig vorspringend, gerundet und ohne deutliche \\)rderkante oder oben etwas abgeplattet mit mehr oder weniger scharfer \^orderkante. Scheitelblase klein, einfach konvex (»der mit sehr geringer Ausrandung. Lobus des Prothorax etwas variabel; meist klein, niederliegend oder sehr wenig aufge- richtet, in einfachem Jkigen abschliessend oder mit sehr kleiner Kerbe in der Mitte; ausnahms- weise fcdstaiica I etwas grösser, mehr aufgerichtet und in der Mitte etwas tiefer geteilt. Thorax massig robust. Beine massig lang und ziemlich dünn, d* Fem. 3 : ziemlich weit entfernte, kurze, erst nach dem Ende zu etwas länger werdende feine (bei Cdstaiica etwas robustere) Dornen; Fem. 2 : ähnlich, aber die Dornen etwas länger. 9 kaum vom lO' verschieden. Klauenzähne fein, der .Mitte genähert, von der Spitze nicht stark divergent. Genit. r^ : Klein, nicht sehr weit verschiedene Bildung der Arten; Hanndus klein mit regulärem Aa. Genit. q : Ränder des S. Segments nicht erweitert, umgeschlagen. iS. Bauchplatte in eine vorwiegend grosse, weit abstehende V^alvula vulvae verlängert, weniger oft diese relativ klein und mehr anliegend, q. Bauchplatte Hach gewcilbt oder stumpf gekielt, nur wenig in Hacher Rundung auf das 10. Segment vorgezogen. Flügel massig breit mit relativ enger Aderung; der Nodus im Vorderflügel der Basis relativ nahe, t im \'orderflügel ein wenig, etwa eine Zellbreite, distal vom Niveau des l im 476 ( OI.L H( "riONS SEL 1 \S Hintertiügel. Sectoren des Arculus vereinigt, im VorderHügel etwas weniger lang als im Hinter- flügel. Are. zwischen der [. imd 2. Anq, nahe deren Mitte. Cu' im Hinterflügel an der analen Ecke des t entspringend oder eine massige Strecke von ihr getrennt. 7 ' j.^-io '/- imd mehr Anq; die letzte unvollständig, t im Hinterflügel am Are, hie und da eine Spur distal, sehr selten eine Spur proximal; die distale vSeite gerade oder ein wenig konkav; keine Neigung zum Herabsteigen der costalen an der distalen Seite, i Cuq aller Flügel. Keine Rqs. t im \'orderflügel durchquert oder frei; im Hinterflügel frei, sehr selten (Formen von cnstiuicd) durchquert; alle ht frei; ti im \'orderflügel 1-3 (meist) und mehr i^uuibiata , fitnerea) Zellen. 'SV^ in einfacher Curve flach gebogen oder mit massig ausgebildeter Doppelcurve {uiiibrata, funerea). i (meist) bis 2 Zell- reihen Rs-Rspl. t im Vorderflügel gegen ht im Maximum bis zum rechten Winkel abgeknickt; nicht selten die Knickung den rechten Winkel nicht völlig erreichend. Cu' im Vorderflügel stark konvex, das Discoidalfeld in der Mitte etwas verengt und zum Flügelrande erweitert. T, (meist) bis 2 Zellreihen im Discoidalfeld am t. Mspl von wechselnder Ausbildung, aber meist deutlich. Analfeld der Hinterflügel relativ breit. Schleife mit ausgebildetem Endleil, vorsprin- gender Aussenecke und Schaltzelle an derselben, eine Schaltzelle an der analen Ecke von t vorhanden oder fehlend. Zwischen A ' und dem Analrand nnndestens 3 Zellreihen. Pterostigma vorwiegend gross. Membranula mittelgross. Fig. 299. — E>vthrodip/ii.v connata fiiscii Q* Buenos .\ires (Präparat Ris) Die Gattung in der hier (und bei Calvert, R. C. A.) angenonnnenen Ausdehnung scheint mir ein recht gut begrenzter Formenkreis und zwar trotzdem fast alle wichtigen Merk- male stark schwanken und deshalb die Definition schwierig wird. Von luiihrata h'i?, zu iiiacii/osa ist ein weiter Weg, auf dem sich aber soviele Zwischenstationen finden, dass ich nicht wüsste, wo heute die Gattung zu trennen wäre. Sie ist in unserer Fassung neotropisch (mit wenigen Ausläufern nord- und südwärts) und spielt in ihrem Wohnbezirk eine dominierende Rolle; ein recht beträchtlicher Anteil des gesammten Libellulinen-Materials aller Sammlungen aus Süd- amerika gehört ihr an. Ihre nächsten Verwandten sind meiner Ansicht nach Diplacodcs einer- seits und Iiidot/iciiiis-Crocot/ieiiiis anderseits. An Diplacodes schliesst sich die Gruppe mit im Hinterflügel von der analen Ecke von t getrenntem Cu' sehr eng an und als Unterschied bleibt nicht viel mehr übrig als die Gestalt des Prothoraxrandes, der bei allen Diplacodes breiter aufgerichtet ist, als bei dieser Eryt/irodiplax-Grwp^t. Durch die Gestalt des Prothorax nähert sich anderseits Erytlirodiplax an Crocot/ieiins, die sich aber durch die schon von Rambur und Karsch erwähnte, von Caia^ert besonders hervorgehobene vordere Abplattung der Stirn gut abgrenzt. Gar nicht zu definieren wüsste ich zur Zeit (bei allerdings äusserst beschränktem Material) die Abgrenzung von Indotlicinis gegen flrytliiodiplax, halte aber die Vereinigung ÜBE LI. ULI KEN 477 aus geographischen (iründen doch für nicht siattliaft. Uinbiiitit untl fuiicrea abzutrennen, wie ich früher meinte {lue. cit.) halte ich heute nicht mehr tur nr)tiij,; ebenso würde es mir als künstlich vorkommen, wollte man etwa cdstiiiicii des etwas grossem Prothoraxrandes und der robustem Beinbedornung wegen abtrennen; sie bildet damit entschieden einen Uebergang nach Eryt/iciiiis, passt aber auch wieder nicht dahin, weil bei ihr Cu' im HinterHügel an der analen Ecke des t liegt; tür cdstcincd eine eigene und wieder sehr schwer zu dehnierende Gattung zu errichten, geht auch gegen die in dieser .\rbeit im allgemeinen befolgten Grundsätze. Einige Arten {hcrciiicc, ttttcnutita , iiiiiiuscitlii , hdsulis. piillida) sind schon zu Miciathyria gestellt worden; dies ist sicher ein Fehler; mit ganz bemerkenswerter Konstanz fehlen den Erxthrodiplax // //,?/,/- Komplexes die sich auf eine rein morphologische Einteilung der Formen beschränkt, sondern wage den sicher sehr unvollkommenen V^ersuch, die geographische Gruppierung auch hier durchzuführen. Neue Namen sind dabei nur sehr wenige aufgestellt und auch diese meist nur, um daneben alte behalten zu können. Die ganze Bearbeitung ist mein dritter Versuch, diese Materie zu ordnen. Das Material der Coli. Sei.vs ist reich, aber doch nicht übermässig gross, zeigt insbesondere wichtige Lücken gerade aus dem Areal der Biologia Centrali Americana. Von unschätzbarem Werte wurde mir die schöne und fast tlurchweg sorgfältig datierte Serie des Hamburger Museums. Bei der ganzen Sachlage musste es fast unmöglich werden, alle oder auch nur den grössten Teil der Notizen verschiedener Autoren über Arten dieser Gattung an ihrem richtigen Orte unterzubringen. Die Tvpenstudien sind hier teilweise, weil ihre Wichtigkeit zu spät erkannt wurde, unvollständiger ausgefallen als an manchen andern Stellen dieser Arbeit und bleiben zum Teil der Zukunft vorbehalten. Die Bestimmungstabelle schliesst sich eng an die CAi.VERx'sche an, in die sich auch das Material des erweiterten Gebietes ziemlich gut einfügte. Mehr als irgend anderswo musste hier mit Merkmalen gearbeitet werden, die sich vielfach nur auf einen Teil der Exemplare beziehen und zahlreiche Ausnahmen gestatten; ausserordentliche Schwierig- keiten bereitet ferner vielfach eine richtige Definition der g, auch wo sie für die c? noch 478 COLLECTIüNS SELYS verhältnisniässis' j^ut zu s^el^en ist. Eine rein mechanische Anwendunü; der Bestininiuni^stabelle auf vereinzelte Exemphire muss notwendig zu Irrtümern und Unsicherheit Veranlassung geben, und die Relativität aller unserer svstematischen Kategorien darf solchem Material gegenüber niemals ausser Acht gelassen werden. Aus der Coli. Ski.ys hätten sich Belege iür ziemlich viele der von Hackx gegebenen Nomina nuda (unter Diplax) geben lassen; ich halie konsequent darauf verzichtet; es lag die Gefahr vor, dadurch nur neue Verwirrung in der Nomenklatur zu schafl'en; dieses Gebiet der Sammlung war in einer ganz provisorischen \"erfassung, vielfach verschiedenes vereinigt und gleiches getrennt, so dass in der Mehrzahl der Fälle nicht mehr sicher auszumachen war, welcher Gruppe von Exemplaren der jeweilige Sammlungsnanie gelten sollte. I. 2 Zellreihen Rs-Kspl. M" in der Mitte stark costalwärts konvex, proximal und distal von dieser Curve etwas konkav. Cu' im HinterHügel an der analen Ecke des t. 2 Zellen zwischen der analen Ecke des t und A". Mindestens 3 (meist 4-5) Zellen im ti der X'orderHügel. Lobus des l^rothorax klein, im fialbkreis gerundet, niederliegend. (i. 2 Zellreihen M'-Mspl. ^S ad. : X'orderflügel schwarzbiaun von der Basis bis halbwegs vom Nodus zum Pterostigma, meist mit ganzer oder teilweiser Aufhellung in c, sc und m, weniger häufig die ganze Breite bis zum t ganz oder teilweise aufgehellt. Hinterflügel schwarz- braun bis etwas Aveiter als halbwegs zwischen Nodus und Pterostigma. d'juv. geht durch Austär- bungsformen von sehr lichtem Graugelb bis zum tiefen Schwarzbraun der adulten. n Hetero- chrome Form : hvalin bis licht graulichgelb, Spitzen aller Flügel braun bis zum tiistalen Ende des Pterostigma, die Farbe diffus endend; Basis der HinterHügel gelb, variabel von schmalem Saum an der Membranula bis zu diflus im Niveau des t endendem Fleck ; bei einzelnen Exemplaren der BasisHeck tiefbraun (entsprechend der Form inoiitczuiiia der E. in/ihrafd). Isochrome Form ; die Flügelfärbung des ö" in Umfang und Tiete erreichend und mit den gleichen Austärbungsformen. F]. fi'Xerea. (la. I Zellreihe M^-Mspl. Adulte c^ : Alle Flügel mit einer schwarzbraunen (juerbinde, die meist genau, seltener ein wenig distal am Nodus beginnt und am proximalen Ende des Pterostigma, seltener ein wenig proximal, häufig etwas mehr distal bis etwa zur Mitte des Pterostigma, endet. Spitzen aller Flügel hyalin oder braun gesäumt in wechselnder Breite, im Maximum bis zum distalen Ende des Pterostigma. Basis der HinterHügel variabel von schmalem gelbem .Saum an der Membranula bis zu einem Basisfleck der bis Cuq oder noch etwas weiter reicht und von lichtgelb bis schwarzbraun variiert. ■■:• juv. alle Ausfärbungsformen von lichtester gelblicher Andeutung der Ouerbinden an bis zum tiefen Schwarzbraun der adulten (i*. o Heterochrome Form : Flügel hvalin, sehr licht gelblich, braune vSpitzen aller Flügel, dilhis endend gegen das distale Ende des Pterostigma, gelbe Basis der Hinterflügel bis etwas über Cuq, diffus endend (Form iiioiitczitiiia CAi.VER'r mit grösserm, dunkelbraunem Basisfleck). IsochrcMne Form : In allen Teilen gefärbt wie die c', nur vielleicht mehr die kleinern Masse der Binden vertreten. E. umhrata. II. Nur I Zellreihe Rs-Rspl. M" in einfach konvexer, tlacher Curve. Lobus des Prothorax so breit wie die Mitte des Prothorax, aufgerichtet, der freie Rand breiter als die Basis, mit abgerundeten Ecken und kleiner Kerbe in der Mitte. Beinbedornimg etwas robuster als bei den andern Arten der Gattung, doch von gleicher Anordnung. 10 7-14 ' l- Anq. t im Hinterflügel vorwiegend durchquert (oft zweimal). Vielfach 2 Cuq im Hinterflügel. Nur i Zelle I.IHFJ. I. { ^IJXEX 479 zwischen der analen Ecke des t und A". Cu' im Hintertiiii;el an der analen Ecke des t, selten eine Spur getrennt. Pterosti^nia relativ klein, r^ Cjleichniässii; dunkel blutrot, etwas nach i^üldbraun. Stirn mid Thorax stark vilhis. Abdomen ziemlich kurz und dünn, spindelförmig. Flügel ditlus leicht gelb; dunkel goldhiauner Basistieck im X^orderHügel über die ganze Breite, bis nicht ganz i. .\nq, im HinterHügel bis 2. Anq, nicht ganz Are. imd t und im Bogen zum Analwinkel; der Fleck meist mit hellerm »Saum und im dunkeln 'l'eil heilern .\dersaumen und besonders dunkeln Strahlen in sc und cu. i^ Gleichmässig triU^ rötlichbrann ; Abdomen robust, cvlindrisch. X'alvula \ulvae klein. BasisHeck der \'oi'derllügel und besonders der HinterHügel meist etwas gi'()sser als beim v", gleichmassig licht goldgelb, etwas diftus auslautend. E. CASTAXEA. III. Xur I Zellreihe Rs-Rspl. M" in einfach konvexer, flacher Curve. Lohns des Brothorax schmäler als die Mitte des Proth(M\ix, niederliegend, klein, im einfachen Kreisbogen abschliessend, oder etwas aufgerichtet und in ainiähernd gerader Linie begrenzt. I. 2 Zellen zwischen der analen I^cke des t und A". Cu' im Hinterflügel an der analen Ecke des t. Sehr vorwiegend 3 Zellen im ti der Vorderflügel. B. 'j mit rijter bis düster braunroter, nicht metallischer Stirn; (irundfarbe der cf verschieden tiefe Nuancen V(.>n Rot. Flügelbasis mindestens der 'J und mindestens die Hinter- Hügel mit grossem, licht goldgelbem bis tief goUrbraunem Fleck über die ganze Breite der Flügel. b. cf Abdomen am 3. Segment kaum merklich eingeschnürt, bis nahe zum Ende parallel- randig, etwas depress; gelbrot bis braunrot; als Zeichnung nicht mehr als höchstens trüb grünliche Seiten der .Segmente 1-3 und etwas verdunkelte Seiten- und hintere Ränder der Segmente v«^- Licht goldgelber bis tief goldbrauner Fleck über die ganze Breite beider Flügel, meist im \'t>rderHügel i)is 2. Anq, im Hinterflügel zum distalen Ende des t. Pterostigma trüb gelbbraun bis dmdcelbraun. n Abdomen cvlindrisch, gelblich oder grünlich braun ; Segment 3-7 mit breiter etwas diffuser brauner Dorsalbinde und seitlichen braunen Keilflecken, deren breites hinteres Ende mit der Dorsalbinde verschmilzt. Flügel mit gebräunten Spitzen und variabler Basis, von schmal und licht gelbem Saum an der Membranula bis fast zum vt)llen LTmfang der Zeichnung des r^ die aber etwas dift'user begrenzt und meist etwas lichter bleibt. \'alvula vulvae klein, die Hälfte der Länge des q. Segments erreichend, senkrecht abstehend, in engem Kreisbogen begrenzt. E. ochkacea. /)/'. Z-. Abdomen am 3. vSegment ein wenig eingeschnürt und »Segment 5-7 etwas erweitert, depress; hell scharlachrot; apicale Hälfte von Segment 8 und Segment q ganz schwarz; meist dunkle Keilfleckchen an den Seiten der Segmente 3-7; ventral die apicalen Teile der Segmente 3-q in verschiedenem Umfang schwärzlich. Stirn hell gelbrot mit schmaler, glänzend schwarzer Basislinie. Vorderflügel mit sehr kleinem Basisfleck, meist nur kleine Spuren in sc undcu; im Hinterflügel grosser leuchtend goldgelber Fleck bis im Maximum zur 3-4. Anq und 2 Zellen distal von t; Costa und x^nq hellgelb, l'terostigma hellgelb mit schwarzen Randadern. 9 ähnlich; statt rot überall licht gelbbraun; die dunklen Zeichnungen des Abdo- mens etwas grösser; der BasisHeck der HinterHügel gleich gross wie beim ::^ lichter goldgelb, mit weisslichyelber .\derunsj. E. coi^ai.i.ina. 48o COLLECTIONS SELYS C. Stirn adulter d, in geringerem Umfang auch der 9, glänzend grünblau metallisch, cf Genit. 2. Segment : Lobus nach dem Ende verbreitert, steil, am Ende in schräg nach hinten gerichteter gerader Linie abgeschnitten. Hamulus niedriger als Lobus, der L^ klein und stark gekrümmt. Basisfleck der Hinterflügel tief schwarzbraun. c. cf Stirn gerundet, ohne deutliche X'orderkante, oben nicht abgeplattet. Basisfleck im Vorderflügel meist von Rand zu Rand durchlaufend, bis 2. Anq; im Hinterflügel meist mindes- tens bis zur 4. Anq und dem distalen Ende des t reichend, zum analen Rande, den der Fleck auf breiter Strecke erreicht, nur wenig verschmälert. Kein Opalsaum des schwarzen Flecks. Abdomen robuster als bei der folgenden Art, kaum spindelförmig, etwas depress. Thoraxfärbung von licht gelblichgrün mit schwarzen, zu wolkigen Zeichnungen geordneten Punkten durch verschiedene Ausfärbungsformen gehend bis zu tiefschwarz mit dünner graulicher Bereifung; eine konstante Ausfärbungsform mit longitudinaler gelblichgrüner ?^Iedianbinde über die sonst schwarzbraunen Thoraxseiten. E. unimacui.ata. cc. cf Stirn oben etwas abgeplattet, sehr glänzend, an einer deutlichen Vorderkante m stumpfem Winkel nach vorne abfallend. Basisfleck im \^orderflügel kleiner, vielfach ganz fehlend; im Hinterflügel variabel, im Minimum bis zur i. Anq und Cuq reichend, im Maximum bis etwas über die 2. Anq und fast zum distalen Ende des t; erreicht in bogenförmigem Abschluss höchstens den Analwinkel, aber nicht auf längere Strecke den Saum. Breiter Opalsaum der dunklen Basis in Vorderflügeln und Hinterflügeln. Abdomen schlanker, etwas spindelförmig, weniger depress. Die gleichen Ausfärbungslorinen wie itininaculata. E. Erichsom. D. Stirn adulter 'j von oliv bis dunkelrot bis schwarzblau mit wenig Metallglanz, bei den Q ohne Metallglanz, o' Genit. 2. Segment : Lobus nach dem Ende nicht verbreitert, schraalrechteckig. Hamulus mit dem steilen, weniger stark als bei C gekrümmten Li fast oder völlig die Höhe des Lobus erreichend. d. Stirn vorne massig abgeplattet mit tiefen, vielfach zu Querrunzeln verbundenen Grubenpunkten, oliv bis schwarz mit etwas bläulichem Glanz beim ö'. Abdomen schlank, parallelrandig, mindestens die juv. mit einer dorsalen und weniger deutlichen lateralen dunkeln Längsbinden. Thorax vorne mit einer f/V(/r«-ähnlichen Wässerzeichnung aus dunkeln, konfluierenden Punkten auf hellgelbem Grund; seitlich variabel. Flügelbasisflecken bis Anq i, Cuq und Analrand im \'orderflügel, bis Anq 2, t und Analrand im Hinterflügel. E. i:rr.\tica. dd. cf Stirn vorne abgeplattet, die Fläche durch die Furche nur massig eingeschnitten, tief grubig punktiert und vorne unten durch eine deutliche Kante begrenzt; tiefschwarz etwas bläulich metallglänzend. Abdomen schlank, nicht spindelförmig, zum Ende allmählig verschmä- lert; adult schwarz, nur sehr dünn graulich bereift. Basisfleck der Hinterflügel gross, bei der typischen Form im Hinterflügel bis 4-6. Anq und 2-4 Zellen distal von t. 9 Valvula vulvae klein, kürzer als das q. Segment und wenig abstehend; Seiten des Abdomens von Segment 3-10 mit zusammenhängender schwarzer Binde. E. i.atimacui.ata. ddd. Stirn vorne nicht oder nur undeutlich abgeplattet; Furche tiefer als bei dd und keine deutliche Vorderkante; adult dunkelrot bis tiefschwarz mit bläulichem oder violettem Metallglanz. Abdomen variabel, schlank und etwas spindelförmig, bis ziemlich breit und ohne IJHEIJ.ULTKEK 481 (.leutliche Einschniirun^' am 3. Se,ü;inent; atlult bei den meisten I'\)i"meii dicht hellblau bereift. Flecken tler Flüs^elbasis sein- variabel; vorwies^end viel kleiner als bei dd. ^- X'alvula vulvae sehr sajross, etwas langer als das q. Segment, abstehend. PoKuunphe Art, deren Formen vide postea. E. conxata. 2. Im Hintertiütijel nur i Zelle zwischen der analen Ecke des t und A"^' (d. h. keine Schaltzelle an der analen Ecke des t). Cu' im HinterflüL;el variabel, etwas öfter von der analen Ecke des t getrennt als an derselben entspringend, t im X'orderHügel durchquert. vSehr vorwie- gend 3 Zellen im ti iler X^orderflügel. Sehr vorwiegend im X'ordertlügel mindestens einmal 3 Discoidalzellen am t. E. Pterostigma gross, mindestens 3""", meistens mehr; breit. 7' Flügelbasis höchstens im Hintertlügel mit lichtgelbem, goldgelbem bis braunem Fleckchen, das meist nicht über Cuq und höchstens bis zum Ende der Membranula reicht, ohne Opalsaum. f'. Gesicht und Stirn adulter c^ weiss, oder höchstens ein blaumetallischer Basalstreif der Stirn. Scheitelblase metallisch blau. Thoraxseiten lichtgelb; Thoraxrücken und Abdomen dicht hellblau bereift. :^ juv. und ;■ mit kompleten tietschwarzen, breiten Seitenbinden des Abdomens von Segment 3-10, ohne dunkle .Medianbinde. Pterostigma hellgelb. Scharfbegrenzter goldgelber Basistleck der HinterHügel bei c' und o, in sc Spur, in cu bis Cuq, im .\nalfeld bis zum Ende der Membranula. Flügelspitzen hvalin. E. cmloroi'i.el'r.x. t'f. Gesicht adulter ;' vcUlig oder grösstenteils schwarz. Stirn und Scheitelblase blan- oder violettmetal lisch. ££. Stirn adulter :' schwarzblau oder violettmetallisch, mit vai'iabler Punktierung. Adulte :' mit sehr kleinem, trübgelbem, dunkel geädertem Hasistleck der Hintertiügel ; Thorax und Abdomen schwarz, durch dünne weissliche Bereitung trüb violett. Hamulus sehr klein, Aa spitz gerundet; Lobus stark nach hinten überliegend, o' juv. Abdomen gelblichbraun mit schmalen Dorsal- und etwas breitern dunkeln Lateralbinden; mit der Ausfärbung breitet sich die schwarze Zeichnung aus, zunächst noch laterale helle KeilHecken frei lassend, bis das Schwarz das ganze Abdomen überzieht; parallel damit die \^erdunkelung des Gesichts, des Thorax und der zuerst weisslichen Appendices superiores. o. Die Dorsalbinde des Abdomens fehlend, oder auf die Segmente 7-q beschränkt; die Lateralbinden meist unterbrochen zu etwas diffusen dunkeln Flecken der terminalen Segmenthälften. J^-i einem grossen Teil der o' und n eine diffuse bräunliche Wolke unter dem Pterostigma aller Flügel. E. nigricans. ££'. Stirn adulter ''S reinblau metallisch, massig tief gerunzelt. Adulte c mit kleinem lebhaft goldgelbem, scharf begrenztem Basistleck der Hintertlügel; Thorax und Abdomen dicht hellblau bereift. Appendices superiores schwarz. Hamulus Aa. breit gerade abgeschnitten; Lobus etwas steiler als bei der vorigen. ;•' juv. und Q Abdomen von Segment 3 an mit allmählig breiterer kompleter dunkler Dorsalbinde und etwas schmaleren Lateralbinden in gleicher Ausdehnung. Fh'igelspitzen hvalin. E. anom.\i,.-v. si" . Stirn adulter ■:• und '^i blaumetallisch, mit massig tiefer l-'unktierung. Flügelspitzen ö" tmd n bis zur .ALtte des Pterostigma scharf begrenzt dunkelbraun. Hamulus .Aa noch etwas breiter als bei unoniala und Lobus in fast rechtem Winkel aufgerichtet. (Ln übrigen vide postea.) E. i.V(;.\e.\. Fase \\\. IS 48 2 ( Y;/, /. E( ' 77()NS SEI. 3 \S F. Pterostigma klein, höchstens 3""", schmal. /'. Adulte O* mit tiefschwarzbraunem Basisfleck mindestens der HinterHüsjel, der im Mittel etwas über die 1. Anq, fast halbwegs Cuq-t und einige Zellen über die Membranula reicht, distal i^esäumt von einer 2-4 Zellen breiten Opalbinde. Stirn glänzend blaumetallisch, meist mit weisslichen Zeichnungen. Thorax grünlich, mit buchtigen, teilweise anastomo- sierenden dunkeln Linien, bei extrem adulten Exemplaren stark verdunkelt. Abdomen schwarz, Segment 1-2 oben grünlich, 3-5 (-6) weisslichblau bereift. Appendices superiores gelblich. 9. Basis der Hinterflügel mit goldgelbem, distal diffusem Fleck etwa in gleicher Ausdehnung wie der schwarzbraune Fleck des rj . Stirn gelblich, oft eine schmale blaumetallische Basis- binde und ein solches Fleckchen auf der Scheitelblase. Thorax grünlichgelb, die Linien- zeichnung des o^ blasser und difi^^user vorhanden. Abdomen grünlichbraun, von Segment 3 an etwa die terminale Hälfte der Segmente mit schwarzen SeitenrandHecken, oder last kompleten Seitenrandbinden ; dunkle Dorsallinie von sehr wechselnder Ausbildung. Valvula vulvae sehr gross, spitz, abstehend. E. hasai.is. /"/'. Adulte o' mit schwarzbraunem BasisHeck der Hinterflügel, der diffus auslautend im Mittel bis i. Anq, etwas über Cuq und 3-4 Zellen über das Ende der Membranula reicht (■i'iuv. und 9 in gleichem Umfang licht goldgelb). Eine vollständige Varietätenserie von im iU:)rigen ganz hvalinen Flügeln bis zu einer (vielleicht der häufigsten) Form mit breiten braunen Ouer- binden der Flügelmitte (nach .\rt der E. uj/ibrdtii) und bis zu Formen mit von der Basis zum Pterostigma grösstenteils verdunkelten Flügeln (nach .\rt der E. fiiiicrca). Die 9 vorwiegend hvalin und, wenn gefleckt, nur mit schmälern, unvollständigen und meist etwas lichtem Ouer- binden. Thorax und .\bdomen der cf juv. und 9 schwarz-gelb gezeichnet; adulte o' verdüstert aber höchstens spurweise weisslich bereift. X'alvula vulvae kürzer als das q. Segment. E. ATTENUATA. fff. Adulte o' mit völlig hvaliner Basis der Hinterflügel. Alle cj mit völlig hvalinen Flügeln. 9 wie die d*, oder mit kleinem goldgelbem, etwas diffus begrenztem Basisfleck der Vorderflügel und Hinterflügel allein, oder ausserdem mit einer diffusen braunen Wolke unter dem Nodus aller Flügel. Thorax und Abdomen der o^ juv. und 9 schwarz-gelb gezeichnet. Adulte o' sehr stark verdüstert; Thorax und Basis des Abdomens dihm weisslich bereift. Valvula vulvae sehr gross, länger als das cj. Segment, spitz, abstehend. E. herenice. 3. Ln HinterHügel keine .Schaltzelle an der analen Ecke des t. Cu' im Hinterflügel vorwiegend von der analen Ecke des t getrennt, t im V^orderflügel vorwiegend frei. Das ti im \'orderflügel sehr vorwiegend frei oder nur in 2 Zellen geteilt. Im Discoidalfeld der Vorder- fiügel sehr vorwiegend 2 Zellreihen von Anfang an, eventuell auf kurze Strecke Reduktion auf I Zellreihe. g. d Basis der Hinterflügel mit kleinem, adult goldgelbem bis schwarzbraunem Fleck, meist bis Cuq und 2-3 Zellen über die Membranula. Lippen und Gesicht schwärzlich, Epistoni heller. Stirn und Scheitelblase lebhaft grünblau metallisch. Thorax und Abdomen dicht hellblau bereift. 9 Lippen und Gesicht weisslichgelb, Stirnbasis und Scheitelblase trüb kupfrig- grün. Thorax seitlich lichtgelb mit einigen undeutlichen dunklen Linien, dorsal trüb braun mit diffusen gelben Binden der Median- und Schulternäte. Abdomensegment 1-6 hellgelb, 3-6 mit completer schwarzer Dorsalbinde, 1-6 mit schwarzen Seitenflecken der terminalen Segment- /. W El. r. ULINEN 483 haltten, oder diese Flecken vorne teilweise zur Binde vereinigt. Segment 7-10 schwai/.. Appendices weisslich. X'alviila vulvae so lano wie das k). Se,<;inent. 1 Reihen Discoidal/.ellen im \'orderHii,i,rel. E. mim:sci;i.a. gg. (S Basis der HinterHüi^el nnt sehr .< Barani; -v). — Id., Cat., p. S (iSgo). Trithcinis Tylcii Kikin', Ann. Ma>;. Nat. Hist. (7)3, p. 3'i4, tab. 15, fi^. 1 (iSqij) (La Chorrera- Panama). Coli. Sei,\s : 3 '" l^itla; 2 o", 2 n \'era,i;ua; 4 g Panama; r c^ i 9 Mai^dalena; i <:?, i 9 Ecuador i Dexmi.i.e). — British Museum : 1 o" [Barang], Kirhv's Tvpe AV///7;//'(v;//.'f (?/^"///5,- ^ C?, 2 : La Chorrera- Panama, Kirhv's Tvpen /'. Txlcri. — Mus. Hamburg;: 1 o' Hacienda Ixtapa, Tepic, Mexico (Dr. P. H.vcker iqoN); 3 r', 3 9 S. Jose de (iuatemala; 2 j, i 9 Guatemala (alle 1. R. Paessi.er 25. -31 .XILq2, Vn.q3, 23.10. 05); 1 9 Amapala, Honduras(lD. 9.\"ILo. i4.VILg3, 24.X.OS, 23.X.06, 2.Vin.ofi, 13.XL07); i 9 Chira-Lisel Costarica (1. \\i. \'.-\^L iqoo); i 'j Central Amerika; i o' Buenaventura, Columbia (h). 3.\^n.o8j. — Coli. PETERSEX-Silkebors^ : 1 c^ ^Lmzanillo-Mexico (15.IX.07); i u Corinto (ii.\'ILo6); 1 oM'anama (iS.\'in.07). ■i . Cienit. 2. Segment : L. a. niederlieüjend, in Hachem J^ogen etwas au.^s^erandct. Hamulus Aa in die Horizontalebene ,i;estellt, ein schmalrechteckiges Blättchen; Li ein steiles, stark ,2;ekrümmtes Häkchen. Lohns schmalrechteckig, am Ende gerundet, etwa gleich hoch wie Hamulus. Das Cianze sehr klein. '^. X'alvula vulvae relativ klein, kaum '/. von .Segment q, abstehend in nicht ganz rechtem \Vinkel, ein wt^nig rundlich ausgerandet. Die Mehrzahl unserer .\j sind isochrom; der heterochromen Form geh()ren nur an : i 9 S. Jose, 4 9 Corinto, 4 9 Panama, 1 9 .\mapala, diese letzteren mit stark verdunkeltem Basisfleck und braunen Flügelspit/en. Die Dimensionen schwanken beträchtlich, ohne Abhängigkeit von der Herkunft. ö) Abd. 24, Hfl. 25, Pt. 3 (Corinto) bis Abd. 30, Hfl. 32, Pt. 4^.5 (Corinto). — 9 Abd. 27, Hfl. 2q, Pt. 3.5 (Corinto) bis Abd. 31, Hfl. 33, Pt. 4.5 (Guatemala). Cai.vert gibt nach seinem grössern Material noch etwas weitere Extreme. Bei keinem unserer Exemplare versagt das CALVERT'sche Adermerkmal, das wir an die Spitze der Diagnose gestellt haben. S , ( r)L I. F.cnONS SEI. YS 4M Der \"erbreitunsskreis der schönen Art ist nnr ein kleiner Teil desjenioen ihrer nahen X'erwandten uinhnün nnd hat ofienbar sein Centrum an der pacifischen Küste von Mittelamenka ul .Mexico. Es wäre mteressant zu wissen, ob die Arten an den gleichen Lokalitäten zusammen vorkommen. Die Identität der beiden citierten KiKHv'schen Arten ist durch \"ergleichun,i; der Tvpen zweifellos festgestellt. "-»^ E. umbrata. I.ibclliihi nnibrata Lixm';, Svst. Nat., ed. X, i, p. 545 (1758) (America Roi.axder). — Id., ibid., ed. XII, i, p. ^03 (1766). — FAimicirs, Svst. Ent., p. 422 (1775) (ex Linne). — Id., Spec. Insect., 1, p. 522 (1781). — Id., Entom. syst., 2, p. 378 (1793). — Bi;r- MEiSTER, Handb. Ent., 2, p. 855 (1839) (.Surinam, Brasilien). — R.vmbur, Nevr., p. 73 (1842) (Cuba, Martinique, Surinam, Cavenne). — Erichscin, Schomburgks Reisen, 3, p. 583 (1848) (Guiana). — Sei.vs, Hist. Cuba, p. 448 (1857) (Cuba, Martinique, Saint- Thomas, Barbade, Guvane, Bresil, Buenos Aires). — Hagen, Svn. Neur. X. Amer., p. 158 (1861) (Georgia, Matamoras, \'enezuela, Bahia, Rio). — Brauer, Novara, p. 104 (1866) (Rio Janeiro). — Hagen, Proc. Boston Soc, 11, p. 2^2 (1867) (Cardenas). — Id., Stett. ent. Ztg., 28, p. 99 (1867) (S. Domingo). — Id., ibid., 29, p. 274 (1868) (Ausfärbungsformen, Xachweis der Svnonvma von de Geer, Blrmeister, Beanchard, Rambl-r, Georgia bis Buenos Aires). — Id., ibid., 30, p. 263 (1869) (Bogota). — Id., Proc. Boston Soc, 18, pp. 72, 84(1875). lirxthrudiplax ninbrata Brauer, Zool. bot. Wien, 18, p. 723 (1868). — Ris, Hamburg. Magelh. Sammelr. Odon., p. 41 (1904). — Calvert, Biol. C. A. Xeur., pp. 248, 251 (1906) (Georgia, Florida, Texas, Mexico, British Honduras, Guatemala, Honduras, Costarica, Panama, Colombia, Venezuela, Guiana, Ecuador, Brazil, Paraguay, Argentina, Bahamas, West Indies, 1200 m. in Orizaba, 900 m. in S. Geronimo Guatemala). — Id., Ann. Carnegie Mus., (>, p. 247 (1909) (Colombia, Brazil, Paraguav, Bahamas). I.ibclla umbrata Kolbe, Archiv für Xaturgesch., 1888, Bd. i, p. 167 (Portorico). Tiitliciiiis iiinbrata Kirbv, Cat., p. 20 (1890). — Id., Ann. Mag. Xat. Hist. (6) 14, p. 263 (1894) (S. V'incent, Grenada). — Carpenter, Journ. Jamaica Instit., 2,' p. 260 (1896) (jamaica). — Kirbv, Ann. Mag. Nat. Hist. (6) 19, p. (103 (1897) (Anuizonas). — Calvert, Proc. Calif. Acad. (3) i, p. 399 (1899). — Id., Anal. Mus. Nac. Buenos Aires, 7, p. 29 (1899) (Paraguav). Libclliila luiifasciata de Geek, Mem. Hist. Ins., 3, p. 557, tab. 26, fig. 4 (1773) [ex Hagen- Calvert]. Libellnla faltax (Surinam), siibfasciaia (Brasilien), tiipaitita (Cuba), niralis (S. Thomas) Burmeister, Handb. Ent., 2, pp. 855, 856 (1839). — Caia'ert, Trans. Amer. ent. Soc, -5' P- 77 (1898) (Burmeister's Tvpen). Libclliila flavicaiis Rambur, Xevr., p. 87 (1842) (Bresil, Surinam, Buenos Avres, Cuba, la Martinique). Libclliila fnscofasciata Beanchard, Vov. Orbignv 6, 2, p. 217, tab. 28, fig. 5 (1837- 1843) [ex Hagen-Calvert]. I.IHEI.Lri.IXEX 485 Dipliix fuscofasciatd Hacken. Svn. Xcur. X. Amer., p. j;u^ (iSbi). — Bralek. ZodI. bot. Wien 1 S, p. 72 i (1S6N). Tiitlicniis inuntczmiia Caia'Ekt, l'roe. C'alif. Acad. (3) 1, p. 31)7 (i8q9)(var. r-, Tepic). (]()11. Ski.ys (nur das eini^eordnete Material) : 3 cf, 1 q Cuba ; 3 c' S. Domingo; i cf S. ThtJUias ; i ;' .Martinique: i o" Barbatlos: 2 :, i ;> Trinidad: i o\ i 9 Mexico (Botcart); ■2. o" \"era Cruz; 3 :', 1 o X'enezuela (Dr. Hahnei.); 2 :', i ;• l'ara (Bates) ; 2 . E. ochracea aequatorialis nova subsp. t Fig. 302). Coli. .Si-.i.vs : S \ 7 n Surinam; i i^Cavenne; 7 d', 6 o Para (P>ArEs); 2 :f, i ~,i Para (ScHi'i.zJ; 1 ", 1 ^) .Santarem; i 9 Obidos; 4 r^, 3 q Turatv; 1 ? Coarv. — Mus. Hamburg : 5 o\ I n .Surinam (oberer l'ara, Mich.\.ki.i.s); 1 9 Surinam; 2 " ( )i-)ivli)s (MichahmsJ. — Coli. \N'ii.i,iAMsoN : 2 o Para. Se;;m 2 LiU-ral. I'Ki. 30J. — Ei\lluodipla\ orlnacca airiüli!. (^ Surmain iCdU. Sclvsi. Die ziemlich zahl reichen Exemplare aus der surinamisch-amazonischen Fauna berechti- gen wohl zur .Vulstellung einer Subspezies. IJie oben beschriebenen Unterschiede in den Genit. li* gegen die von tvpischen ochraccd finden sich bei der ganzen Serie fast gleichmässig, nur bei den Exemplaren \^^\\ Turatv etwas weniger ausgesprochen. Die X'erschiedenheit der Hamuli beruht nicht blos aut Stellungsunterschieden; insbesondere der Ta ist tatsächlich länger, weniger gekrümmt und steiler. Die j der beiden Gruppen sind sehr wenig verschieden ; immerhin erscheinen bei iwi/udtor/iilis die dunklen Zeichnungen des Abdomens etwas dittuser und lichter und ist die X'alvula vulvae ein wenig kleiner. 4 9 von Para haben den BasisHeck ziemlich genau im gleichen Umfang und gleicher F'ärbung, wie die o'. c^Abd. 21, HH. 2b, Pt. 3 bis Abd. 23, HH. 27, l't. 3.5. — 9 Abd. 21, HH. 2^, Pt. 3. Ueber die Lebensweise berichtet BArr:s : « \>rv abundant in the broad roads through woods, in the drv season, Santarem. Tt Lloes not varv m colour, the males being readilv distin- guishable bv their bright red colour especiallv the clear coral-red of the head. Although not Fase. XU. 1-i 4qo COLLECTIOXS SELYS distinj^iiishable troni [/:'. fiisca nobis] b\- the alar venation or anv structural character, in living specimens the diti'erence of the cc)h)iirs uiul niarkinos make it inipossible to cüntound the two species. The present species at this tiiiie (I)ec. i''^53) is out by hundreds of individuals in tlie woods where [/:'. fuRca"\ is not to be seen; nor can I reco^nize anv Variation in the great nuniber ot specimens I have passed under inspection ^■>. Hieher ^ehtiren selir wahrscheinlich auch einige l^xeniphire die ich erst tür eine besondere Art hielt, jet/.t aber für eine z\veri;hatte Form der ocliidccd iicc/tuitoriiilis ansehen möchte. Es sind : Coli. Sei.ys : 2 cS , i 9 Urumaru und Santarem (Hati-is). — Coli. Ris : 1 n Mexianna bei Para (X.oi, 1. H.\(;maxx). d*. Unterlippe weisslich, ()berlippe und Ciesicht gelb, Stirn lebhaft rot, Scheitelblase braun. Thorax gelbrot, oben etwas dunkler. Abdomen oben lichtrot, unten gelblich, ohne Zeichnung. Beine rötlich. FlügelbasisHeck gt)ldgelb, etwas ditfus begren/.t, m und viele Zellmitten lichter; X'orderiiügel bis 2. Anq, .Vre. und Analrand, Hinterflügel I31S 4. Anq, distales Ende des t und .\nalrand; Spitzen hvalin; Pterostigma hellgelb. Genit. 2. Segment mit o. aequatorialis übereinstimmend. .Vderung nicht abweichend; 8 '/«-^ '/•■ -^'itl- — Abd. 16, Hfl. 19, Pt. 2.5. T. Lippen, Gesicht und Stirn gelblich. Thorax grünlichgelb, oben etwas verdüstert. Abdomen gelbrot; laterale, trübbraune Längsbinde von Segment 1-4; mediane, ziemlich schmale von Segment 2-io.\'alvula vulvae reicht nicht ganz zur .Mitte sow »Segment c), kaum abstehend. FlügelbasisHeck vom c' wenig verschieden, nur etwas lichter; Spitzen hvalin; Pterostigma hellgelb, g '/^ Anq. — .\bd. 16, Hfl. 19, Pt. 2.5. c. E. ochracea solimaea nova subsp. Coli. Selvs : I :* Ega (Hatks) ; i c' Peba-Tefle (Sr.vrnixciER). Die beiden i^, unter sich gleich, sind sehr aufl'allend durch die enorme Vergrösserung der Flügelbasisflecken, die tief goldbraun sind. Pterostigma sehr dunkel braun. Stirn dunkelrot mit etwas kupfrigem Schimmer. Thorax trüb rot, 1 )orsum mit Andeutung iler braunen Wellen- zeichnung. (Abdomen in der Färbung nicht gut erhalten). — Abd. 22, Hfl. 25, Pt. 2.5. Zu ochracea gehören diese Exemplare ganz sicher. Doch dürften sie mehr sein als blosse \'arietäten uml wahrscheinlich eine in gewissen Teilen des Solimöes-CJebietes vorkommende geographische Form repräsentieren. E. corallina. [.ibclliila plchcja Kamiu:k, Xevr., p. 107 (1842) (9 Chile). — Gay, Hist. Chile, Zoo!., h, p. 1 i i (i.S4(.)) (ex Ramiu-r). Mesothciiiis plebcja H.vciEX, Svn. Neur. N. Anier., p. 318 (1861). — Id., Proc. P>oston Soc, 18, p. 8., (i875)(()uillota). hrylIiJO(/ip/' (lenit. 1. Segment ; 1.. a. völlig inederliegeni.1, in tlachem Bogen etwas ausgerandet. Haunilus .Va in die Horizontalel:)eue gestellt, ein schmalrechteckiges, ziemlich weit nach hinten reichendes Blättchen; Li sehr schlank, wenig gebogen, ziemlich steil. Lobus schmalelliptisch abschliessend, stark nach hinten iiberliegend. 9 Genit. : \'alvida vulvae etwas mehr als halb so lang wie das g. Segment, rechtwinklig abstehend, schmalelliptisch, last spitz. Cliilenische und argentinische :' sind (vielleicht konstant? chilenische habe ich sehr wenige gesehen) etwas verschieden. Chile : Ln \'orderHiigel ziemlich kräftiger I^asisfleck bis etwa I. Anq und Cuq; im BasisHeck der HinterHügel ein dunkelbrauner Strahl in cu bis fast oder völlig t und eine hvaline Ausbuchtung von der analen Ecke des t an in die Schleife bis A". Argentina ; Ln WnderHügel der Fleck auf Spuren in sc und cu beschränkt; der Basisffeck der HinterHügel ohne dunkeln Strahl in cu und meist ohne oder nur mit sehr geringer hyaliner Ausbuchtung am distalen Rand. O' Abd. 2^,, HH. 2S, Pt. 2.S (Chile). — Abd. 21, HH. 24, Pt. 2.s (Pedregal). — Abd. 2^, Hfl. 27; Pt. -, (Buenos Aires). — o Abd. u,, HH. 2b, Pt. -. (La Plata). — Abd. 2-,, HH. 27", Pt. 3 (Buenos .Vires). E. unimaculata. Libellula iininiiicubitd de Cteer, Mein. Hist. Lis., 3, p. 538, tab. 26, Hg. 3 (1773) [e.\ Caia'ert B. C. A.]. — ?I5rRMEiSTER, Hdb. F^nt., 2, p. 835 (1839) (Surinam). — I-Jambur. Nevr., p. 1 1 1 (1842) (Surinam). Diplax liuiiiiacHlatd Hagen, Svn. Neur. N. Amer., p. 318 (1861). — BRAt"ER, Zt)ol. bot. U'ien, 18, p. 721 (i8Ci8). — Hacken, Proc. Boston Soc, 18, p. 91 (1873) (Surinam, Guiana, Pernambuco). Trithcmis uiiiiiiaciilatii Kiri;'»-, Cat., p. 22 (1890). — Caiaert, Anal. Mus. Nac. Buenos- Aires, 7, p. 2i-) (1899) (l'araguav). Er\t/irosrn, Stett. ent. Zt^., 51, p. 296 (1S90) (Saravacn, coli. i ) HIRN '"S). foll. Sra.vs : i o' [.i^uld | Suiinain (coli. Latrkii.i.k)] sehr wahrschenilich Kamiu rs Exemiilar; 1 :/ [iinini,icul,if: j Surinam]; l o", i 9 Surinam; 2 C', 2 o Para (Pjatksj; i J Santarem (Pates); 2 :"", i ^. Obidos; 1 o, i Q .Massauarv; 3 cj (]oarv; 3 tf, 2 9 Turatv; 2 icf Peba; i er S. Paulo de Olivenca; i n Icpiitos; 1 :', i 9 Ht. Amazone; i 9 [Claussen]. — Coli. K. MAKriN : i o Surinam; i :" Ciuvane an^laise; i o', i 9 l\ira,j, 14, p. 2b\ (i.S(j4). — rln., iliid., (b) nj, p. (»03 (i-'^qr) (Aina/.onasJ. lirxtlinxUpliix Ericlisiiiii ('Ai.\"i;Rr, Hiol. (". A. Neiir., pp. J4S, 25'!, lab. q, fi^-. 4J (u)Ob) (Cüstarica, ("olonibia, N'enezuehi, (iuiana, Bra/il, Haliia, Kio Janeiro). — Id., Ann. Carne,t;ie .Mus., (>, p. i!4S (iipq) (Columbia, Kio ]aneiroj. Coli. vSki.vs : 3 c^ I ^ Panama; 4 'j , 3 J \'ene/aiela ( I )r. Haiini-.i.); i rM'uerto Cabello, I c' i'ar;i ( 1).\ ri-.s); i 'y Apehii ( _^. 1 .'V.()2) ; r v \chiinvl/iif'Ji/i/,:.v liiiihsom (j' Para {CuU. Ris). Zur .Vufkläruno der nomenklatonschen Schwierigkeiten, die Caiakrt ausemaiulerset/t, k'ann ich nichts beitrasjen. Ivs kommt daraut an, was Krichsox's Tx'pen der /,. uniin. Berlin: i o* Erichson's Type, 2581, eine Etikette ^^ bei Defiove (?) gen. ign. ». Ich verdanke Herrn Prof. Brauer, dass icli dieses Exemplar untersuchen konnte. Es stimmt mit keiner der vielen Ervtlinniiplax die icli sonst gesellen habe, völlig überein, scheint aber doch sehr nahe Beziehungen mit der unter /; zu erwähnenden Serie zu haben. cf ( wahr'^cheinlich adiilt) : L'nterlippe gellilich, Oberli])pe und Gesicht blass br;iunlit'h oliv., Stirn und Scheitelblase ebenso mit schwachem kupfrigem Schimmer. Stirn vorne mit tielcn Cjruben]nuikten, die sich zu queren Runzeln vereinigen, die untere Kante nur ziemlich stumpf angedeutet. Lobus des Prothorax querrechteckig, uiederliegend, in der Mitte eine Spur ausgerandet. Thorax \ürne auf hellgelbem drunde mit einer den t'rar/.s'-Arten und Er. atkniiata ahnlichen Wasserzeichnuug aus schwarzbraunen Pünktchen, (he zu unregelmassig auastoraosierenden (pieren Wellenlinien zusanmrenfliessen; keine Aufhellung an der Mittelnat; Seiten tief schwarzbraun, uu't einer completen ca. i.:;'"" breiten hellgelben Longitudiualbinde ziemlich über die Mitte der Höhe; unnüttelbar an diese Binde angrenzend ist die dunkle (Grundfarbe der Thoraxseite am tiefsten. Abdomen schmal, etwas depress, ]iarallelraudig, am 3. Segment kaum eingeschnürt; trüb gelblichbraun, eine dorsale Längsbinde von Segment 2-j, ohne scharfe Grenzen, rötlichbraun; ebenso die Seitenräuder yj, sein" diffus, nach hinten etwas breiter und nut der Dorsalbinde verbunden: Segment S-io rotlichbraun; Cnterseite schwarzlichbraun. (leuit. 2. Segment sind nicht deutlich zu sehen, scheinen aber mit dL'uen der Serie /' übereinzustinuuen. Appendices hell gelbbraun. Alle Flügel mit schmalem, diffusem braunem Spitzensaum. Basis der \'orderflügel trüb und diffus rauchbraun bis Anq i, Cuq und .\nalrand, der Hintertlügel ebenso bis .\nq 2, Are, t, fast Knickung von A' uud im Bogen zum Analwinkel ; kein Opalsaum. Pterostigma graubraun. 10 ' , Anq, 3 Reihen Discoidal- zelleu; Cu' im Hintertlügel an der analen Ecke von t. Schaltzellen an der analen Ecke von t. Abd. 20 Hfl. 24, Pt. 3. Auf den ersten Blick würde man das Exemplar am ehesten der ungebänderten Form von E. attenuala zuteilen, \on der es sich aber durch die .\dermerkmale (Cu' und Schaltzellen) sowie durch die Fonu des Abdomens und (soweit sichtbar) auch der (jenit. unterscheidet, ebenso durch den hellgelben Langsstreif der i.iiiEi.i.ri.ix i-:x 4^)5 Thiirax^eiten. Dicm.']- i^t alinlirh wie lioi F. Erirlisniii , zu der aber die (lenit., die Stiin und die l'"arhuiio; der FluijelbasisHecken uii'lil stinunen. Skkie I). ^luseuin Hanihui^ : i ' ad., _' ,5 juv., 3 '^' Manan^ ij;.II.O(), 1. Ohais); 2 '^ Ljuitos (12. II. od, Ohaus); I -cf juv., 2 V \'illa\ieenci(i, Coluniliia il.i)7, 1. O. r, mit den I^xemjilaren \nn Manaos ubereiiistimniend, aber besser erhalteir) ; Lippen gelb, (jesicht, Stirn und Scheitelblase grimlich, Thorax licht gnmlichgelb mit einer welligen Zeichnung" aus schwärzlichen erhabenen Punkten uncl diftusen Flecken, auf dem Dorsum ziemlich dicht, seitlich bis zum Stigma allmahlig auslaufend. Abdomen hellgelb mit einer completen, nach hinten etwas verbreiterten dorsalen unil completen lateralen schwarzen Langsbinden. Genit. 2. Segment hellgelb, V(jllig mit den cj von Mana(.is iibereinstimmend. Basis der \'orilertlugel in gleichem L'mfange lichtgelb, der Hinterfliigel ebenso, etwas tiefer goldgelb, distal bis zum Ende des t, nach hinten bis \(illig zum Analrand. 9. In'der F^ulnrng N'on Thorax und Abdomen mit dem n* ju\\ ubereinstimmend. F'lugelbasis ebenso, doch die gelbe F'arbung schon etwas irrehr proximal sich lichtend und diffus auslaufend. F'lugelsjiitzen leicht gebraunt, ^'al\ula vulvae (Manaos imd \'illa\icencio ganz gleich) nicht ganz die Hälfte von Segment 0 erreichend, schmalelliptisch, m etwa 45" abstehend. Alle Exemplare Cu' im Hintertlügel an der analen Ecke des t und daselbst die Schaltzelle in der Schleife vorhanden, u ' ,-io ' , Anq. Die meisten Exemplare i X 3 + -2 Reihen Discoidalzellen ; ausnahmsweise 2 Zellreihen \'on Anfang an. C" Abd. 2\. Hll. JO, Pt. :; iManaoM; Abd. lu, Htl. 2},, Pt. 2.--, ( Villa\ u-encio). — 9 Abd. JO, Hll. 2b, Vi. 2.^ (Manaosi: Abd. iS, Hll. 22. Pt. ?.:; ( \'illavicencio). Serie E. latimaculata nova spec. (Sei.ys inss.) (Fig. 304). (/. CoU. vSei.vs : 1 c^ Pararfeine sehr wahrscheinlicli nnrichtige Angabe); i c'^ i 9 Minus Geraes; 6 cS Hresil (alte Et. ohne genauere Bezeichnung); 2 c' S. joäo del Rev (1. W. dk Sei.ys). — ColL K. Martin : 2 c' Kio tle Janeiro. c' ad. Unterlippe schwarz, fein bräunlich gesäumt; Oberlippe schwarz, Epistoni gelblich ; Ciesicht und Stirn tietschwarz, diese kaum metallglänzend, abgeplattet und tief grubig punk- tiert mit sehr deutlicher N'orderkante. Thorax düster braun, graulich bereift. Beine dtmkel- 49() COLI.l-'.rriOKS SF.I.YS braun. Abdomen ziemlich dünn, Ivuum spindeltiirmis:, trüi) dunkelbraun mit ani;edeuteter graulicher Bereitung. Appendiccs superiores gelblichhraun. Genit. 2. Segment (Tvpus cdniuitd) : L. a. sehr niedrig. Lohns etwas steiler als caitiKitd, das P>nde etwas verbreitert untl nach hinten gerichtet gerade abgeschnitten. Hamulus etwas niedrige!' als Lobus, la und Aa tast gleichlang; Aa schmal, etwas gebogen, das Ende last gerade abgeschnitten, nicht verbreitert; la steil, dünn. Alle Exemplare mit Cu' im Hinterfiügel an der analen Ecke des t. \'ordertlügelbasis : graubrauner lichter Strahl in sc bis 2. Anq, in cu fast bis t, diffusere Färbung bis zum Analrand. HinterHügei nnt tief schwarzbrauner Basis bis 4-6. Anq und 2-3 Zellen distal vom t über die ganze Breite des Flügels; m et.vas aufgehellt. Pterostigma hellgelb. 10 '/■; Anq; 2x3-1-2 Reihen Discoidalzellen im X'orelerflügel. Abd. 21, Htl. 25, Ft. > 3. n ad. (nur i Exemplar, das Abdomen ist mit einem Pferdehaar befestigt, dürfte aber authentisch sein), l'nterlippe dunkelbiaun, tein geliilich gesäumt; Oberlippe dunkelbraun mit gelblichem \'orderrand. (iesicht und .Stirn vorne grünlichgelb; Stirn oi)en braun nnt etwas violettem Glanz, N'orderkante angedeutet. Thorax düster grünlichbraun; l^cine trüb braun. Abdomen (stark verfärbt) wahrscheinlich trüb braun mit schwarzen Seitenrandbinden. ^"alvula vulvae sehr klein, nur ca. '/, '^■"'■' Segment g, in sehr Hachem Bogen abgerundet, nnt kleinem medianem N'entralkiel, nicht abstehend (gut erhalten!). Flügel fast ganz wie o"; nur die Basis- zeichnung im \^orderHügel etwas dunkler und difluser, im Hinterflügel ein wenig heller und im distalen Teil etwas vom Analrand abgerückt. Abd. K), HH. 25, Ft. 3.5. Diese Serie a ist als i'vpus der Beschreibung anzusehen (in engerm Sinne das d bezeichnet Mg, d. h. Minas Geraes). Würde sie allein stehen, so hätten wir eine durch Merkmale der Stirn, der Flügel färbung, der o' und 9 Genitalsegmente verhältnismässig scharf definierbare Form vor uns. Doch die Serie />, die ich einstweilen nicht anders zu klassifizieren weiss und die ebenfalls in sich annähernd homogen ist, verwischt die Grenzen der .Art in der Richtung nach coiiinita hin. Skrik h. Coli. Sei.vs : 7 '.i', 6 9 Rio Grande do .Sul (1. \-. Ihkkixu); i o'juv., i 9 Rio (irande do Sul (1. \V^ DE vSei.vs). — Mus. Hamburg : i 3*, 3 9 Prov. Rio Janeiro (20.X.06, 1. V. Bönningh.\usen). — Mus. Wiesbaden : i ;■', i 9 Posadas, Territ. Misiones, Argentina (i5.Xl.o'i, K. Sevd). — (^oll. PEiEKSEN-Silkeborg : i 9 Territ. Misiones (S.HI.oc), foER- GENSENJ. Sieht der Serie a im allgemeinen Habitus ähnlich, hat gleichfalls die abgeplattete Stirn mit deutlicher V^orderkante, dagegen den BasisHeck tier Hintertlügel kleiner, die Genit. tf noch mehr de!n coniitita-TxDas genähert. !)ie ^^ die ziemlich sicher mit diesen ■' znsammengehc'iren, sind in Gestalt und Zeichnung des Abtiomens sowie (Bildung d^'r \'alvula vulvae der Gruppe iiign'ciiiis-chlorop/citi-(i genähert. .\lle Exemplare haben im Hinterfiügel Cu' an der analen Ecke des t und nur in sehr wenigen Ausnahmen fehlt daselbst die Schalt/eile in der .Schiede. ö' ad. Lhiterlippe gelblichbraun mit dunkelbrauner Mitte; Oberlippe, (iesicht und vStirn schwarz, diese oben und die Scheitelblase mit etwas violettem Metallglanz. Thorax düster braun, Seiten ventral grünlichgelb aufgehellt, Dorsum durch dünne Bereifung grauviolett. Beine schwarz. Abdomen (in der Form nicht gut erhalten, scheint nicht spindelförmig) trüb dunkelbraun, durch dünne Bereifung violettlich. Appendices superiores hell rötlichbraun. I.nih.l.IA'l.IXEX 497 Genit. :;. Seg'inent : L. a. niässi^ hocli. Lobus stark niederliesjjend, der gerade Abschnitt seines Endes nach hinten »^rerichtet. Hanndns .\a schmal «gerundet, das Ende etwas nach hinten ausi,re/.OL;en ; la /.ienilich kiir/er, stark Lreknnnint, dünn, niederlicLiend. Fl(i. 31)4. — lit \lIn-oJil'li>x laliiihu-ulntit b Q* Kiü Grande do Sul (Coli. Selys). \"i)rderHügelbasis mit gelblicher Spur in cu : im Hinterflü<;el RasisHeck bis 3. Anq, distales Ende des t und im Ho<;en i Zellbreite vor dem Analrand abschliessend (maximal), oder bis etwas id^er die 1. Anq, halbwegs Cuc[-t und etwas über das Ende der Membranula (minimal), dunkelbraun mit etwas heilem Zellmitten und schmalem gelblichem Rande. Pterostigma gross, hell gelblichbraun, k) '/.^-lo '/._. Anq. Ohne Unterbrechung 3 Reihen Discoi- dalzellen im X'orderHügel. Abd. 23, HU. 2(k Pt. 3.5. r' juv. (Posadas) Ciesicht, Stirn und Scheitelblase braun. Thorax licht grünlichbraun, mit einer leinen diihisen braunen Pinie aut der Schulterhöhe; vorne und seitlich bis etwas über die Schulternat hinaus dicht mit leinen schwar/en Chagrinpunkten besät. Abdomen licht braungelb, von Segment 4-0 mit breiter, tietschwarzer, scharf begrenzter Längsbinde am Lateralrand. j. Lippen, (Besicht, Stirn und Scheitelblase hellgelb. Thorax trüb grünlichgelbbraun; sehr kleine bis ziemlich grosse und kräftige schwarze Flecken an den ventralen Schulterecken; Dorsum nnt leinen, erhöhten schwarzen Punkten, sonst ohne Zeichnung. Abdomen etwas spindelförmig, gelbbraun; Segment 1-3 mit trüber und etwas ditluser, 4-10 mit completer, breiter, tietschwarzer Längsbinde am lateralen Rand. Beine gelblich, Tibien innen, 'l'arsen und l)ornen dunkel. \'alvula vulvae erreicht etwa /^ der Länge des (kurzen) Segments 9, schmalelliptisch, wenig (in etwa 30) abstehend. Vorderflügelbasis sehr leicht und diilus graugelb bis ziun Notlus. Hinterflügelbasis etwas trüb goldgelb mit dunkeln Adersäumen bis zum Xodus oder ca. :: Zellen proximal oder distal; die Färbung am tiefsten an der Basis (sc, cu und Analwinkel) und im distalen Drittel des Flecks. Pterostii;nia gelb. Aderung wie 0*. Abd. -22, Hfl. 25, Pt. 4. E. connata. Erytin otlif^ldx cjjiuhitii Cai,\'krt, Biol. C. A. Neur., pp. 249, 259 (1906) (Power California, Mexico, Guatemala, Honduras, Costa Rica, Panama, Colombia, \'enezuela, Guiana, Brazil, Ecuador, Bolivia, Paraguav, Argentina, Chile, West Lidies). — L)., Ann. Carnegie Mus., d, p. 24S (1909) (Colombia, X'enezuela, I)razil, Paraguav). Die Art in dem van CAr\'KR'r angenommenen grossen Unitange lässt sich ohne erhebliche Schwierigkeiten begrenzen; die Adermerkmalc (Cu' im Hinterflügel an der analen Fase. XU, 15 498 roLLEC'l'lOXS SELYS Ecke von t und daselbst eine Schaltzelle in der Schleife) in Verbindung mit der Form der Genit. am i. vSegment beim d und der X'aivula vulvae beim 9 geben eine Definition, die alle einzelnen Formen deckt und nur durch verhältnismässig wenige individuelle \'arietäten überschritten wird; unter dem mir bekannten .Materied wird man nur unter Fmständen in der Abgrenzung gegen liitiinaciilata auf Schwierigkeiten tretien. Die Abgrenzung enizelner Formen innerhalb dieses Artkomplexes ist aber eine ausserordentlich unsichere; hauptsächlich ist sie erschwert durch das Ineinandergreifen von durch die Grade der Ausfärbung bedingten und von auf Racenbildung beruhenden Unterschieden; selbstverständlich auch durch die grossen Lücken des Materials. Calvert hat eine sehr leicht tassliche Uebersicht gegeben, welche das Material zuerst nach der Färbung von Gesicht und Stirn adulter fj' in zwei grosse Gruppen teilt, dann diese wieder nach dem L'mfang der BasisHecken der Flügel in Untergruppen gliedert. Bei dieser Einteilung ergeben sich neben einigen geographisch einigermassen begrenzten Gruppen vorwiegend Einlieiten, unter welche Material aus sehr verschiedenen Teilen des grossen \"erbreitungsgebietes hdlen muss. Im folgenden ist der \'ersuch gemacht, geographische Einheiten zu charakterisieren. Der \"ersuch bleibt von einem befriedigenden Resultat sehr weit entfernt, was sich schon in der konditionalen Form eines Teils der folgenden Tabelle ausspricht; docli hielt ich ihn nicht für überflüssig auch neben der CAi.vKRTschen Anordnung, die unbedingt zu vergleichen notwendig ist. Unsere Einheiten sind nicht gleichwertig ; besonders werden die unter />/,sC(/ und ahjecta vereinigten (Gruppen später zu weitt?rn 'IVilungen .Anlass geben. Die folgende 'l'abelle gilt nur für die o''. I. Gesicht und Stirn adulter r^ stets rot oder mindestens (bei südbrasilianischen Formen) durch eine dunkelrote schliesslicii in schwarze Färbung übergehend. (i . Flügelbasisflecken variabel von sehr geringer, Anq 1, Cuq und ilas Ende der Membra- nula im HinterHügel nicht überschreitender Grosse, bis zu beträchtlichem l'mfang, /. B. im HinterHügel bis Anq j, t und Analrand. Die grossHeckigen Formen vt)rwiegend von kleinem Ausmass, die Hinterflügel meist nicht über 22""\ unter den kleinfleckigen Formen grössere Gruppen mit HinterHügel bis 25""". TieHandtormen der athuitischen Seite des Kontinents von \^era Cruz bis Buenos Aires. E. connata fi;sca. aa. Flügelbasisflecken sehr gross, im Hinterflügel im Maximum bis Anq 4 und etwas distal von t. Sehr grosse Form von 28-30""" Fänge der Hinterflügel. Ostseite der .Vnden in Ecuador, Peru und Bolivia. E. connata ixes. II. Gesicht und Stirn adulter o^ schwarz; Stirn düster blaumetallisch. i)ie schwarze Färbung geht nicht notwendig durch ein vStadium von dunkelrot. B. Basisflecken der Flügel sehr klein, im Hinterflügel Cuq distalwärts und die Mend^ra- nula anahvärts kaum überschreitend. b. Flügelspitzen bis zur Mitte oder zum proximalen Ende des Pterostigma tief dunkel- braun, scharf begrenzt. Südbrasilien und Misiones in Argentina. E. CONNAtA ATROTERMINATA. /)/). Flügelspitzen braun, in schmalem Saum oder bis etwa zum distalen Ende des Ptero- stigma, die Färbung nicht tief, proximalwärts diffus und in Adersäume aufgelöst. Basisfleck der Hinterflügel nicht scharf besirenzt. Antillen. E. connaia fraterna. ÜBE LI. l 'LINEN 499 /'/'/'. Flüi^elspitzen hvalin (hei einem 'Teil der Exemplare von V^Jp mit ITeberoäni^en zu der Form b) kleinere Formen von 1:2-24""" HinterHüoellanne. ■i^'i'j. Alnldnien robust, am 3. Segment kaum vereni;t. C'liile und Mendoca. E . C 0 N N A 1' A C O N N A T A . i^iV. Abdomen scidaidc, \-oni 3. Segment an stark verengt mid spinileltVirmis;'. Paeiticl<üste von Peru. E. oonnaia ci.eopatka. C. Hasistiecken der 1- lüi^el wie H, alsdann aber grcissere Formen von über 24"" Hinter- tlüi(ellanjj,e mit hvalinen Flüi;elspitzen. Oder Basisflecken etwas grösser, im Hinterflüt^el C"uq und das Ende der .Memhranula beträchtlich überschreitend. Paciticküste in Mexico imd Central- ainerika; (iebir^e ebenda und in C'oliimbia, X^enezuela, F>cuador und Brasilien. ¥.. CONN.vr.V .\BJF.CTA. 1). BasisHecken der Flii^el sehr oross, im Hinterllüqel meist bis Anq 2, t mid Anal- wiidvcl. Kleine Form von nicht über 20 Hinterflügellänge. Antillen. FL COXN.\T,\ .ifsri.\i.\N.\. In der lolgenden .Vnorilnung ist nicht die Reihenfoloe dieser Tabelle eingehalten, sondern werden die Formen imgetähr in einer von Süd nach Nord tortschreitenden Reihe behandelt. (i. E. connata connata. Libclliihi cuiiiniti! Bikmkis tKt-;, Handb. Ent., 2, p. 855 (1839) (Valparaiso). — Cai.vert, Trans, .\nier. ent. Soc, 25, p. 77(18^8) (Burmeister's Tvpe). Mcsot/icj/iis coiiiiiitii Ha(u;n, Svn. Neur. N. A., p. 31S (1861). Erxthiodipliix coiiiiatd Braikr, Zool. bot. Wien, 18, p. 723 (i8ö8). — Ha(;ex, Proc. Boston Soc, 18, p. 8(., (1875) (\'alparaiso, (Juillota). — Kirby, Cat., p. 21 (1890). — Kis, Odon. Hamburg. .Magelh. Sammelr., p. 39 (1904) (\'aldivia, Chile). — Calvert, Biol. C. A. Neur., p. 2Ö4 (ii)06) (Chile). — Ris, Deutsche Ent. Ztschr., 1908, p. 529 (Prov. Mendoca). LihcUitla cdiiiiiniiü^ Ramih-r, Nevr., p. 93 (1842) (Chile, Mus. Paris). — Gay, Hist. Chile, Zool., () p. III (1849) (gran parte de Chile, \^alparaiso, Santiago, etc.), Atlas II, Netu"., t. 2, fig. ^^a-c (1851 und 1854) [ex. B. C. A.]. Mcsot/tciJiis cniiiiiiunis Hainen, Svn. N. X. Amer., p. 318 (i8^i) (ex Ramiu-r). E^rvt/inxh'pldx coiiii/iiinis H.\(.,en, Proc. Boston Soc, iS, p. qo (1875) (ex Rambir). Trii/ieinis coii/ii/uin's Kirbv, Cat., p. 20 (i8()o). LjbfUitla IcDiitiiia Br.m'er Zool. bot. \\'ien, 15, p. 305 (1865) (Chile). — In., Novara, pp. 93, 104 (iS()h). Eixtlirodiplax Icontiiui Brauer, Zool. bot. Wien, 18, p. 723 (i8b8). — Hacken, Proc Boston Soc, 18, p. 90(1875). — IviRtJY, Cat., p. 21 (1890). ("loU. Selys : I o, I n Araucanie ; 2 o'', i n Chile (Reed p. ^L\c Lachi.an) i 9 Chile (PuTZEVs); 3 cf, 5 9 Penaflor (L.\taste); ferner aus unpräpariertem Material 36 d", 24 9 Chile (p. Fruhstorfer). — Mus. Hamburg : 3 o\ i 9 Waldivia (v. Losberg, 1893); 2 cf, i 9 Coronel (23-25.1.99, 1. K. Paessler); 6 d', 3 9 Coquimbo (6. HI. 03; 4-5. II. 04 id.); 2 9 Huasco 500 CüLl.EC rjOXS SEl.YS [j .\ .o-, id.); ^ c^ Chile (1. Dr. A. (Iassmaxn). — Samniluns^en der Herren A. C Iexsi;n- Haarut und P. |oEK(ii-:KSEN 39 o", 30 9 Provinz Mendoca-Aroentina fj 1 .X-30.II I. K)04- uioj vorwiegend Estacion Pedregal). Die connata-Yoww von Chile ist in sich ganz homogen, und ihr völlig gleiche Elxeniplare habe ich aus keinem andern Teil des Verbreitungsgebietes der Au gesehen. An sie schliesst sich die Form von Moidoca so nahe an, wenn auch mit einigen kleinen Unterschieden, dass sie wohl am besten mit ihr vereinigt wird. Chilenische coiiiudti sind durch robuste Form, kleine und dunkle Flügelbasistiecken, dichte Behaarung und einige Eigentümlichkeiten der Färbung der o juv. und 9 ausgezeichnet : o ad. Lippen und Gesicht schwarz, Stirn dunkel blaumetallisch, 'l'horax oben düster kupferbronze, an den Seiten ventral etwas nach oliv autgehellt. Abdomen relativ breit, depress, am 3. Segment nicht eingeschnürt, bis zum Ende eles 7. .Segments last gleichbieit, etwas über 2.5"""; Segment 1-2 oben trüb oliv, 3-10 dicht graublau bereut. Basisfleck der X'iirdertlügel sehr klein, von eben sichtiiarer Spur l)is zu kleinen Strahlen in sc und cn, die die i. Ancj und Cuq lange nicht erreichen; im Hintei'Hügel ausgesprochene Strahlen in sc uml cu, die meist die I. .Vnq und Cuq etwas überschreiten, im Maximum die 2. Anq und das t erreichen; in c, ni und im Analteld der Fleck relativ verkürzt, analwärts die Membranula höchstens um 1-12 Zellen überschreitend. j iuv. Völlig licht bräunlichgelb mit einem Stich ins grünliche; kaum angedeutete V^erdunkelung der Schulterhöhe. Abdomensegment 4-10 mit tietschwarzen Fleckchen am Lateralrand, die von 4-0 etwa die hintere Haltte der Segmentlänge erreichen, von 7-10 zur vollständigen schwarzen Ivandbinde werden; ventral Segment 5-8 vordere Hälfte gelb, hintere schwarz. Q. Färbung des j luv. Die schwarzen SeitenHecken des Abdomens etwas kleiner und auch auf den. terminalen Segmenten getrennt, hlügelbasis in sehr wechselndem Umfang gelb, von geringen Spiu'en bis zu einem Fleck der in X'orderHügel untl Hinterllügel ziemlich tief goldgelb beginnt und sehr allmählig lichter werdend etwas distal vom t ganz diflus auslauft; die o mit stärker gefärbter Flügelbasis in unserm ^hiterial in der Mehrzahl. X'alvula vulvae kleiner als bei den meisten andern coiuii/tii-Formen : etwas kürzer als Segment q und meist in 43-60" abstehend. Nicht seltene Adervarietäten : z Reihen 1 )iscoidalzellen im N'ordcrflügel, hie und da schon am t beginnend; Fehlen der Schaltzelle am analen Winkel des t im Hinterflügel. d Abd.' iq, HH. 22, Pt. 2.5. — Abd. 20, HH. 22, Pt. 2.3. — Abd. 21, Hfi. 25, Pt. 3 (Coquimbo). 9 Abd. iS, HH. 21, Pt. 2.5. — Abd. iq. Hfl. 2-^, Pt. 3 (Coquimbo). Das Hamburger ALiterial beweist das unveränderte \'orkommen dieser l'orm von \"aldivia bis an die W'üstengrenze im Norden. Die Mcii(ioci!-'Sev\e ist von der chilenischen verschieden durch etwas weniger robuste Form bei im übrigen gleichen Massen ; Breite des ebenfalls parallelrandigen Abdomens nicht über 2"""; ferner durch noch kleinern Basisfleck : im \'orderflügel völlig fehlend, im Hinterflügel Strahlen in sc und cu bis höchstens 1. Aucj und Cuq und im .Analfeld höchstens einige dunkle Adersäume an der Membranula. Die dunklen Zeichnungen des Abdomens der n sind reduziert auf mcht tief gefärbte, teilweise diffuse und undeutliche Seitenlinien; die Valvula vulvae ist langer als das q. Segment und fast rechtwinklig abstehend. Gelbe Zeichnung der Flügelbasis sehr klein. Eigenartig ist eine starke Neigung beider Geschlechter zur Bräunung der Flügel- spitzen; 13 'j und 8 Q zeigten diese Erscheinung in mehr oder weniger grosser Ausdehnung und Tiefe : im Mininmm einige dunkle Adersäume, im ^Llximum gleichniässig tiefbraune ISpitze, die fast scharf abgeschnitten in der Mitte des l^terostigma endet; bei c' und 9 gleich und ohne Abhängigkeit von der Ausfärbung, ohne Korrelation mit dem l'mtang der Basisflecken. 1 )urch diese Exemplare bildet die ^lendoca-Form einen LTebergang zu c. (itiotaiiiiiuitd . die aber mit ihr nicht in direkter geographischer Verbindung zu stehen scheint. i.iiiEi.i.ri.ix i-:.\ ^Ol An die .Mendoca-Furni schliessen wir vorlauH^ zwei verein/elte Exemplare an : i er (\it,uihn Cii (coli. PETEi^SF.N-Silkeboro') mit äusserst retluzierten Basisflecken, o im WirderHügel, mif Stialilen in sc bis halbwegs i. .\nq und in eu l:)is Caiq im Hinterlliigel : alle Flügelspitzen braun, pioxiuial etwas dilius liis zur Mitte des i'terostigma ; .\l)d. Ji, Hfl. 25, Pt. 3 und i ?' Tucuiihin (la C'riolla, 1500 m., I.03 coli. Needham), in Flecken und Dimensionen gleich, doch ohne dunkle Flügelspitzen. /'. E. connata atroterminata no\ . subsp. (Si 1 as mss.). Coli. Sel-is ; -1 ;' Rio (irande do Sul {\ . IiiKKixt;). — Mus. Hamburg : i tf, 2 n Santa- Cruz, K'io (liande do Sul (.XH .i)(i-Li)7, Stiki.im.vm^;). — Coli. PETERSKN-Silkeborg : q r', i o Territorium Misiones, .\rgentina ( 1 S. I H- iij.l Woij, loERtH-.Nst.x). nie Exemplare stimmen in der Flügeladerung, den basalen und. terminalen Mecken unter sich vcWlig überein. .Xdenmg uiul k'orm der Genit. am 2. Segment sind die der /•,'. Cdinuita. Aus diesem (irunde und angesichts der Serie von Mendoca (p. 500) ist es nicht wahrscheinlich, dass sie emer besondern Spezies angeh<)ren, obgleich aus K'io (irande do Sid und .Misiones noch Exemplare der ///.vivz-.Serie vorliegen. '5 ad. Lippen und (iesicht sehr düster rotbraun bis fast schwarz. Stirn mul Scheitelblase schwarz, etwas violett metallisch; sehr schwache X'orderkante der vStirn. 'llu)rax sehr dunkel sammtig kupterbraun, an den Seiten nur ganz wenig autgehellt. Abdomen ziemlich dimn, ein wenig spindeltörmig; Dorsum massig dicht und ziemlich düster graublau bereift. Beine sehr dunkel schwarzbraun. .\lle Flügelspitzen scharf abgesetzt dunkelbraun, meist bis zum proxima- len I)rittel des Pterostigma, einzelne Exemplare etwas weiter oder weniger weit. Basisfleck im \'orderHügel ganz lehlend, oder minimale gelbe Spur m sc und cii; im Hmtertlügel in sc bis Anc] I, in m Spur, in cu Ins Cucp 3-4 Zellen an der Membranula, goldgelb bis ziemlich licht goklbraun. Pterostigma gross, dunkelbraun. ^ ad. Unterlippe licht gelblich; ()beilippe, (iesicht und Stirn licht griinlichbraun, .Stirn oben und Scheitelblase etwas dunkler. Thorax vorne trüb oliv mit schwarzen Chagiinpunkten ; an der Schulternat eine metlianw äi ts sehr dilluse dunklere Binde; Seiten licht gelblich. Abdomen gelblichbraun mit schwarzen ixanten. Beine gelblicii bis aut die schwarzen Beuge- seiten. \'alvula vulvae so lang wie das q. Segment, in ca. 60" abstehend, last spitz. Flügelspitzen dunkelliraun wie beim ' ', Basis völlig Inaliii bis aiil eine sehi' licht gelbe Spur im Hinterflügel in cu und etwa 2 Zellen an der Meinbranula. c5 Abd. K), HH. 2^., Pt. 3 bis .\bd. 20, Hll. 24, Pt. ■ ^ — 5 Abd. 16, Hfl. 22, Pt. ^ bis Abd. 18, Hfl. 23, Pt.\^. c. E. connata Cleopatra nov. subsp. (Sei.vs mss.). (^oU. Sei.vs ; 1 c' Peru (unvollständig). — Mus. Hamburg : 10 c^ 3 9 Arica (12. III und 6-15.IX.03; 12. VI. 02, 12.XII.07, I- I^- Paesst.ekI; 3 :', 5 9 Callao (5.IX, 7.XI.06, 24-2q.XI . 07, In.); I 'D', I g Westküste Amerikas (Capt. C. Kr.m'sse); 1 '■', 2 n Peru (alte Sammlimo). Die ganz homogene .Serie ist durch eine Summe von Merkmalen beider Geschlechter (schlankes, etwas spindelförmiges Abdomen bei <:" und o, Form und tirösse der Basisflecken, Zeichnung des .\bdoinens) eine der am besten begrenzten aus allen <7;;/;/r//r/-Fornien. Sie lallt unter h tier C.xiA'ERi'schen Tabelle. Die genauen Daten Aiicd mul (\illao bezeichnen sie als die Form der chilenisch-peruanischen Westküste rtirdlich von der Salpeterwüste. 'j ad. Lippen und (iesicht tiefschwarz, Stirn und Scheitelblase düster blauglaiizend. Thorax tiefschwarz mit dinmer blaulicher Bereifung. Abdomen schlank, Segment 3-7 dünn, 8-q etwas erweitert; schwarz, von Segment 3 an erst dichte weisslichblaue, von 3 an allmählig 502 COLLECTIONS SELYS dünnere Bereifnng. Genit. 2. Segment die tvpische Form der Art. Basis der \"orderHügel vtUlig hvalin oder nnr mit einer geringen brannen Spnr; im Hinterflügel dunkelbratmer Strahl in sc, meist bis 1. Anq, ebenso in cu bis C'nq ; im Analteld ein dreieckiger bis an das Ende der Menibranula reichender Fleck; am dunkelsten, bei o" jnv. als schwärzliche Zone auf gelbem Grund erscheinend, ist die Mitte des analen Flecks. O' juv. Sehr ähnlich getarbt, wie die g. o. Unterlippe trüb braun, Oberlippe gelblich ; Gesicht, Stirn und Scheitelblase trüb oliv. Thorax rötlichbraun; ein ziemlich scharf begrenzter, etwa 1""" breiter dunkelbrauner Streif auf der Schulterhöhe, den medianwärts ein gleichbreiter grünlicher Streif begrenzt. Abdomen hellbraun; die Form wie beim cf, nur etwas robuster. vSegment 3-7 mit tiefschwarzen Flecken, die je etwas mehr als die hintere Hälfte des Seitenrandes einnehmen, S-y schmal schwarze Seitenränder; 10 ganz hell. Valvula vulvae so lang wie das tj. Segment, schmalelliptisch, die Lage wechselnd. ]5asis der X'ordcrflügel hvalin. oder öfter diftus goldgelb bis nicht ganz i. Anq und Cuq ; Hinterflügel mit scharf begrenztem, kräftig goldgelbem Fleck bis i. Anq, Cuq und Ende der Menibranula, oder lUK'h etwas weiter, darin bei ein/einen Exemplaren noch eine \'erdunkelung im Analfeld. Die Aclerung ist die normale der Art nnt der gewohnten \'ariabilität der Discoidalzellen zwischen ^ vollen Reihen und kürzern Strecken mit 1 Reihen. c3 Äbd. 22, Hll. 24, Pt. 3. — 5 Abd. 22, Hfl. 24, Ft. 3. (/. E. connata fusca (Fig. 2(.)(), 305). Unter diesem svstematischen Hegrill wird hier einstweilen die Gruppe I, a-e der CALVERx'schen Tabelle zusammengefasst, d. h. die Formen, bei deren adnlten d* die Stirn düsterrot bleibt, das (Besicht und die Lippen nicht schwarz werden. Doch wurden auch solche o" mit verdunkeltem Gesicht und metallischer Stirn hieher gezogen, die mit rotstirnigen, ebenfalls völlig adnlten gleicher Herkunft sind (besonders betrifft dies gewisse Serien von Espirito Santo und ^Lnas Geraes). Die Definition der (-o////(//ri'-Formen wird ausserordentlich erschwert durch folgende Umstände : i. scheint es Regionen zugeben, wo nur rotstirnige cf vorkommen; 2. sind in einzelnen Regionen völlig ausgefärbte rot- und dunkelstirnige ö" neben- einander; :;. gibt es Regionen wo eine rotstirnige Form als etwas jüngere Austärbungsform vorkommt, während alle völlig adnlten ;" dunkelstirnig sind; 4. wird die dunkelstirnige Form der ö' regelmässig erreicht, ohne dass ein rotstirniges Stadium vorausgeht (so z. B. sehr wahrscheinlich bei c. connata, c. ckopatra und centralamerikanischen, von Cai.vert beschrie- benen Formen). Die Gruppen i und 2 haben wir hier unter c. fusca zu vereinigen gesucht. Die BasisHecken sind bei dieser Reihe sehr variabel, doch wiegen grossfleckige Formen entschieden vor. Ihr Bereich ist im ganzen tue atlantische Küstenregion und die Golfküste des Festlandes. Libellnla fusca Ramuur, Nevr., p. 7S (1842) {•'? Gavenne). Diplax fusca HACiEN, Svn. Neur. N. Amer., p. 318 (1861) — L>., Proc. Boston Soc, 18, p. i^i (1875) (Cavenne, Bahia, Minas Geraes, N. Friburgo). EyytJnodiplax fusca Bkatek, Zool. bot. Wien, 18, p. 723 (1868). — Ris, Hamburger Magelh. Sammelr. Odon., p. 38 (1904) (Buent)s .Vires). Trithenüs fusca Kirhv, Gat., p. 20 (i8qo). — ^L\RTI^■, Boll. Mus. Zool. Univ. Torino, 11, n" 239 (1896) (Paraguav). — Galvert, An. Mus. Nac. Buenos Aires, 7, p. 30 (1899) (Paraguav). Eibellula incoinpta Rambi:r, Nevr., p. 119 (1842) (n Gavenne). Libellnla fannila Erichsok, Schomburgks Reisen, 3, p. 584 (1S48) (Guiana). LIllF.I.I.ri.IXF.X so; I-.i \thri)({ipliix coiuiata Cai.vkki', Biul. C\ A. Xeur., p. :6i, tab. i), (ii>". 41 (ii)0())(l r?-f pars Mexico, (iiiatemala, Costarica, Panama, Colombia, Venezuela, Guiana, Ecuador, I^olivia, 15ra/.il, Paraguay, .\rt;enti;ia). Coli. Ski.vs : -1 d Trinidad; 1 'j Curacao; 3 '<, 4 o \^era Cruz (.Sai.i.e); 3 cf, 3 9 Panama; 3 ö*, 1 9 S. Esteban V^enezuela; 7 Cs 4 9 X'enezuela (Dr. Hahnkl); i cf Venezuela (Appun); I ö* [/.//'. füsca I ,ü;old I Cavenne | coli. LArRi;ii,i.h | Ramiuk's Tvpe; i '^ [/-. iiicuiiiptd \ ^old | Cavenne | coli. Lairkillk, IxAMia r's 'l'vpt : 1 :" Cavenne; S r', 4 9 Para (])ATKS) ; 4 j , i 9 furimaguas; i o^ Peba-Telle; 3 ' Hahia; i() •':• , 4 t Minas (jerae-s; 3 j, i 9 Theresopolis (FRrHsroRFER); 4 c', 3 9 X. Freiburg (PesckI'.); j ~^ i 9 Rio (BoRCHciRAEVE) ; 3 c', i 9 Tijuca (Id.); 4 -'1 3 9 (Ceaussen); 2 :', 2 r- Rio (irande do Sul (\\ Ihering). — Ferner leg. \V. DE Seias : 20 cf, q 9 Rio lIc Janeiro; 1 j' Cari.jca; 2 < Portonovo; i v >*~>l;i- Cruz; I o", 2 9 Botatogo ; 2 ''S Copa Cabana; 4 ^ Thci'csopolis; 2 ^ Cachamba ; 5 o, 1 Q S. [(jao del Rev. — .Mus. Handjurg : 2 ;', 1 ^^ \^illavicenci(.>, Colundiia (I.()7, 1. O. Btrcek); i :', i 9 Ecuador, Pucav (\M.-\MI.05, 1. Ohaes); i c' Manaos (2S. 1 1 .od, Ii>.); 2 ~' Iquitos ( i i-i2.n.of), Id.); I ."^' Bahia (3.I.05, 1. C. Gagzo); i o' X'ictoria Hras. (14. IX. 04, Id.); 25 cj, 7 9 Espirito Santo (1. Michaelis); i r' Prov. Rio Janeiro (1. w I )()XXiX(;HArsEN); i cS , i 9 Prov. Rio (1. WiENGREEx); 2 c\ 3 \;) Santos (25.1.2i).\'l II .1,4; S. Meiz und 1 )r. H. TIraexs); 5 u, 3 9 Sta. Cruz, Rio Grande do Sul (XII.g'i-I.i)7, 1. S 1 iege.mavk). — Mus. Butlapest : i c" Asuncion, Paraguay (5. XI. 04, 1. \'i;zexvi). — C(.)ll. Pe rERSEX-Silkeborg : 3 c\ 3 9 Mallali, Brit. Cniiana; 200', 21 9 Buenos .\ires ('20-2(1. II. oq, ](.)ER(iEXSEx) ; 5 "j, 5 9 Posadas, Misiones (d.IIl.OQ, Id.); 20 :', 12 9 'Ferrit. Misiones ( 1 2.1 1 1-30. IX'.oq, Id.). — Coli. Ris ; 40", i 9 Para (20.I; 20, 21. II. 01, 1. Ha(,>e\xxJ; 2 :', 2 9 Bom Jesus de Itabapoana, Prov. Rio (22. XI .03 ; 13. II, 22. IX. ob, 1. ZiKAx); 10 '3', q 9 S. Isidro b. Buenos Aires (I.i)i, 1- Ris). — Mus. Berlin : 1 o^ Erichson's Tvpe L. j\imuLi, 25 S6. Segm. J lali-ral. Fk;. 505. — Erythrodif'Inx ronnat.t Juua Q* Para (ColE Kis). Ramhir's Tvpen, tiiscd •':' inid incoiiipta ri stannnen von Cavenne. Damit ist als nächst berechtigter Träger des Namens fiiscd eine in sich ziemlich einheitliche Form festgelegt, die 504 COLLECTIOKS SF.I.YS mit geringen Veränderuiiijjen in Guiana und am iintcni Amazonas unvermischt vorkommt, allem Anschein nach sich nocli weiter erstreckt nach dem obern Amazonas, südwärts bis Hahia und anderseits nach \'enezuehi, Panama, \'era Cruz, mithin die Form des athintisch-aec}uaio- rialen Teils des N'erbreitnn^snebietes darstellt. Sie ist ausgezeichnet durch relativ <:ierinL;e Grosse; sehr lichtes Rot der Stirn, das bei kt-inem unserer Exemplare zur \'erdnnkeluno neij;! ; hell rotkupfrige Nuance in der F'ärbnng des Thoraxrückens auch bei sehr adulten cS \ grossen Basisfieck der Flügel, der Neigung hat lebhaft goldbraun zu bleiben und nur bei einem kleinern Teil der Individuen sich zu tieferni Schwarzbraun zu verdunkeln; dichte und sehr licht blaue Bereifung des Abdomens. Die 9 dieser Form haben tast regelmässig ziemlich kräftig guldg^ Iben BasisHeck der HinterHügel. l^cra Cruz : zwei der :' smd sehradult und beredt; Stirn rot, 'l'horax düsterrot; Basis des Abdomens rot. Flügelbasislleck goldbraun, im A'ordertlügel bis i. Anq und halbwegs Cnq-t ; im HinterHügel bis 2. Anq, fast t, wenig über die Membranula. Abd. iS, HH. 22, Pt. 3. \'on Pauaiiiii ist keines unserer o* völlig adnlt; ihre Stellung bleibt daher etwas zwei- felhaft. Stirn rot, BasisHeck der HinterHügel tast bis t, goldgelb. Abd. ilS, Hfl. 22, Pt. 2.5. Von Material aus Columbia haben wir zu der fusca-¥o\\w nur 2 c", i 9 stellen können, die von (). Bl:rgek mit \'illavicencio, 440 ni., südöstlich von Bogota, genau datiert sind. Beide o' sind sehr adult, in Slirn und Körperfärbung gleich : Stirn lebhaft rot, Thorax, rotkup- ferglänzend, Basis des Abdomens rot, vSegment 4-10 hellblau bereift. Die Flügelflecken sind verschieden, beim einen Exemplar im \'orderHügel bis i. Anq, Cuq und Analrand, im Hinter- flügel bis 2. Anq, t, Analrand, goldbraun, am duidcelsten im Analfeld der Hinterflügel; beim andern Exemplar im N'orderflügel bis 1. Anq und Cuq, Spur im Analfeld, im Hinterflügel bis wenig über i. Anq und (]uq, kürzer in m und im Analfeld, wenig über das Ende der Meni- branula, dunkelbraun, diflus gelb gesäumt. Abd. 19, HH. 24, Pt. 3. ;) klein; Basisfleck im \'orderflügel nur Spur, im Hinterflügel fast wie das erste ö*, doch lichter und etwas diflus begrenzt. Abd. ih, HH. 21, Pt. 2.5. I)er Hauptanteil des columbischen Materials folgt unter ahiccta. Mit einigen Bedenken schliesse ich hier das einzige J^iar an, das von Dr. F. Ohaus als von Pucav, 300 m., am Westabhang der Cordillere von Ecuador stammend genau datiert ist : d* nicht völlig adult; Unterlippe trüb braun, Gesicht und Stirn licht karminrot; Thcu'ax rötlichbraun; Abdomen noch unbereiit; goldbraune Basisflecken, im Analfeld der Hinterflügel mit dunklern Zellniitten, im X'orderHügel bis fast 2. Anq, Are. und Analrand, im Hinterflügel bis fast 3. Anq, t und fast Analrand. Abd. 18, HH. 23, Pt. 3. o adult (verfärbt) Basisflecken fast im gleichen L'^mfang wie c', licht goldgelb, ditius auslaufend; \"alvnla vulvae sehr gross. Abd. 17, HH. 23, Pt. 3. Ueber weiteres Material von Ecuador wirtl unter (//j/VcAi' berichtet. \"cuczuclii. Das hier verzeichnete Material von Arprx und Dr. Hahxet, stannnt sehr wahrscheinlich alles aus der Küstenzone (vS. Estebanj; es ist eine homogene Serie vom guia- nischen Tvpus, von der unter ahjecta behandelten Serie von Merida beträchtlich verschieden : Sehr kleine Form. Stirn auch völlig adulter o' rot, Thorax düsterrot, Basis des Abdomens rot; Segment 4-10 dicht lichtblau bereift. Flügelbasisfleck gross, von goldgelb mit dunklern Zellmitten bis goldbraun; im V'orderHügel bis i. Anq und Cuq, im HinterHügel bis 2. Anq, t und Analrand. ^ mit kräftigem goldgelbem Basisfleck im Hinterflügel, etwa im gleichem Umfang wie das o". c' Abd. 16, Hfl. 20, Pt. 2.5 bis Abd. iq. Hfl. 23, Pt. 3. — 9 Abd. ]6, Hfl. 21, Pt. 2.c;. Diesen venezolanischen Exemplaren sehr ähnlich siutl die wenigen von Curacao (.J Abd^. 17, HH. 21, Pt. 2.s) und Trinidad (c^ .\bd. — , HH. 21, Pt. 2.^ und Abd. — , Hfl. 24, Pt. 3). Die wenigen Exemplare aus British Guiaiia (Mallali) sind unter sich ganz gleich, o' sehr adult, Unterlippe hellgelbbraun, Gesicht trüb rotbraun; Stirn und Scheitelblase karminrot; Thorax lebhaft rotkupferglänzend; .Vbdomensegment 1-3 rotbraun, 4-ro dicht hellblau bereift. Flügelbasisflecken relativ klein und sehr dunkel; tief schwarzbraun ; im \'orderflügel nicht ganz bis 1. Anq und Cuq; im Hinterflügel bis 2. Anq, nicht ganz Arculus und t, im Bogen zum Analwinkel, von dem der Fleck um i Zellbreite entfernt bleibt. Abd. 17, Hfl. 22, Pt. 2.5. 9 kräftig goldgelber Basisfleck der Hinterflügel, distal gleichweit wie cf, anahvärts den Kand J.JHEI.LL'l.IXl-.X 505 in ganzer I^reite erreichend. Abd. 15, HH. 20, Pt. 2.5. Die EKiCHSON'sclie Tvpe faniula, die ich aus dem .Material des Berliner .Museums untersuchte, ist ein nicht vöUit; ausgefärbtes icf, tlurch .Alter stark \'erblichen. vStirn triib (»livbräunlich mit etwas r()tlichem (ihm/.. Thorax vnrne mit bräunlichen C'ha^rinpunkten, seitlich y^rünlich^elb. .Vbdomen nicht bereift. HasisHeck im VürderHüü;el bis .\nq 1 und etwas über C'uq, im HinterHiiL^el bis .\nq 2, t und .Analrand, trüb braun mit breiten dunkeln .Adersäumen, (ienit. vollit; cunihitii. \'on (\iveiiiic unter andern Exemplaren die K.VMHUK'schen 'l'vpeii ; ■' (Tvpe fiiscd) sehr adultes, in den Farben schlecht erhaltenes Exemplar, an dem aber der rote Thorax und die lebhaft rote Stirn noch wohl zu erkennen sind; I-'lüi;elbasisfleck schwarzbraun mit etwas hellerm Saum, im X'orderHü^el bis halbwegs 1. .\nq, bis C'uq und Analraiul; im HinterHü^el bis 2. .\nq, last t, im Botjen nach dem .\nalwinkel. Abil. ig, Htl. 24, Pt. 3. r^ (Tvpe incoiiiptti) in tlen Farben schlecht erhalten ; Basis der X'orderHügel eine Spur gelb, der HinterHüi^el bis fast 2. .\nq, fast t; der Rand des Flecks bleich und dilfus. Abd. 18,' Htl. 23, l't. 3. l)ie nicht sehr zahlreichen Exemplare aus dem A uiiizoims-ijehiei von l'aia h\s /iiiii/id- guiis ^ehiiren mit den bisher behandelten in den bleichen Formenkreis und sind unter sich recht L^leichartii;". Es kann Zufall des kleinen .Materials sein, dass der FlügelbasisHeck bei den d" \'on i'ara etwas grösser ist, als bei den wenigen aus weiter stromaufwärts gelegenen Gebieten. ]*ar;i " : L'iiterlippe sehr licht gelbbraun, Gesiclit rcitlichbraun, Stirn lebhaft rot, Thorax rotkupirig; Abdoinensegment 1-3 rot, 4-10 dicht hellblau bereitt; Basislleck im \'t)rderHügel bis I. .\iiq, Cuq und .\nalrand, im HinterHügel bis 2. .\iiq oder etwas weiter, .\rc., t, oder etwas in das t hinein, im Bogen zum .Analwinkel, den der Fleck meist eben erreicht, goldbraun, zuletzt im .Analfeld des HinterHügels schwarzbraun mit hellerm Rande. .Abd. ig, HH. 23, Pt. 3. Q BasisHeck in gleichem L'mfang, doch im HinterHügel den .Analr;nul breit erreichend, goldgelb, distalwärts dilfus. .\bd. 17, HH. 23, Pt. 3. B.-vrics notiert : .^ This species is most abundant in tlu- wet season in woods and on their l)orders ^^. ])ie tj' von .Manaos und Iquitos sind unter sich ganz gleich : I\or]irrfärbung wie die ;" von Paiä, BasisHeck im \^orderHügel Strahlen bis last 1. .Anq und C'uq, kürzer in m und im .Analteld; im Hinterflügel bis 2. .Anq, nicht ganz t und im Bt)gen zum innern Rand, etwa 2 Zellbreiten vom Analwinkel entfernt bleibend, kürzer in c und m ; dunkel goldbraun, schwarzbraune Strahlen in sc und cu. cl .Abd. iS, HH. 22, Pt. 3 (.Manaos): .\bd. 20, HH. 24, Pt. 3 (Iquitos); Abd. 20, HH. 25, Pt. 3.5 (Juri- magiias). Noch schliesst sich hier an eine kleine Gruppe von E.xemplaren aus Bahia; die 3 cj der coli. Sei.ys adult, Stirn rot; Basisfleck tief goldbraun mit dunklern Zellmitten : im V^orderflügel etwas weiter als 1. .\nq, Cuq und .Analrand; im Hinterflügel bis 3. Anq, Anfang t und Anal- winkel. .Vbd. 21, HH. 2f), Pt. 3.5. I 'O' (Mus. Hamburg) ist in Färbung und Zeichnung gleich, doch kleiner. .\bd. 17, HH. 22, l't. 2.5. Bei meiner kurzen Exkursion in Bahia (Oktober i8qo) tiat ich fiisca nicht an. Tm Gebiete der südbrasilianischen Fauna sind die Formen anscheinend weniger homogen als in der atlantisch-aequatorialen Region. Die ziemlich grosse Serie von /'.'.v/iZ/vVc; .S'r?///o zeigt bei starker \'erschiedenlieit in der (in'isse der Basisflecken auch die Stirnfärbung der adulten 6 von dunkelrot durch alle uuiglichen L'ebergänge bis zu blauschwarz. Die geringste Ausdehnung der BasisHecken der ■' ist ; im \^orderriügel sc und cu Spur; im Hinterflügel sc bis i. Ancj, m etwas kürzer, cu bis ein wenig über Cuq, im .Analteld im Bogen bis 3 Zellen über die Alembranula. Die gr(;')sste .\usdehnung dagegen : \'orderflügel bis i. .\nq, etwas über Ctiq und .Analrand; Hinterflügel bis etwas über 2, .\nq, Basis t uikI in flachem Bogen zum .Analrand, diesen breit berührend. Die 24 (5 der Hamburger Serie verteilen sich fast gleichmässig aut kleine, mittlere und grosse .Ausdehnung der Basisflecken und genau die Hälfte der Serie ist rotstirnig, die andere Hälfte gehört einer mehr oder weniger ausgeprägten dunkelstirnigen Form an. wobei nach dem .Aussehen der Exemplare in Bereifung und Tiefe der Flügelbasis- tärbung die dunkelstirnigen wahrscheinlich eine weiter vorgeschrittene .Ausiärbungsiorm dar- stellen. 4 von den 7 o der Serie haben goldgelben Basisfleck, ziemlich diflus auslaufend, bei 2 Exemplaren nur im Hinterllügel, und nicht über halbwegs Cuq-t reichend, bei 2 andern im Vorderflügel bis 1. .Vnq und Cuq, im Hinterflügel bis zum t und breit zum .Vnalrand; 3 9, anscheinend mehr adult, haben dunkel goldbraunen Fleck nach .Art dei a\ 2 dünn, 1 ziemlich Fase XII. 16 5o6 COLLh:CTI()XS SHLYS dicht graublau bereiftes Abdomen. Eine sehr ähnliche Variationsreihe ergibt sich aus dem Material von Mitias Geraes. Aus der Provinz Rio [anciro ist das ganze Material der Coli. vSki.vs der fusca-Y oww zuzuteilen und umfasst durchweg rotstirnige und vorwiegend grossfleckige cf ; verhältnismässig viele davon sind aber nicht völlig ausgefärbt. Die 2 o^ von Boni Jesus de Itabapoana sind sehr adult, im Thorax tief schwarzbraun , Li]3pen und Gesicht schwarzbraun, die Stirn schwarz mit schwachem dunkelkupfrigem Metallglanz; Hasisfleck tief schwarzbraun : im VorderBügel Strahlen in sc bis i. Anq und cu bis Cuq ; im Hinterflügel bis 3. Anq, last t und im Bogen zum Analwinkel. Aus Rio Grande do Sul Heut nicht viel vor; die kleine Hamburger Serie von Santa Cruz stimmt mit den eben beschriebenen Exemplaren von IJom fesus de Itabapoana überein; die v. iHERiKci'schen Exemplare der Coli. Sei.vs unterscheiden sich kaum von der vSerie von Buenos Aires. Die Serie Herrn f oERciENSENs aus dem Territorium Misioiics ist nicht homogen. Die Mehrzahl der Exemplare ist von der Form von Buenos Aires wenig verschieden, durchschnittlich etwas kleiner und mit ein wenig grfjssern Basisflecken : im X'orderflügel in sc Spur, m cu nicht völlig bis Cuq; im Hinterflügel bis Ancj i oder eine Spur distal, bis halbwegs Cuq-t und einige Zellen über die Membranula, dunkelbraun. Adulte d" mit dunkelroter Stirn. 8 c5 , alle nicht völlig ausgefärbt und ohne blaue Bereifung, mit roter Stirn, gehören einer grossHeckigen Form an; Flecken im \'orderflügel bis Anq 1, Cuq imd Analrand; im Hinterflügel bis Anq 2, Arculus, t und Analwinkel; goldbraun mit dunkeln Zellmitten. Ein einziges c^" ist dunkelstirnig und sehr nahe mit den ;' von B. f. de Itabapoana übereinstimmend. Von Bneiius Aires liegt die ganz homogene Serie vor, die ich seinerzeit selbst sammelte; es sind relativ grosse und robuste Exemplare, die meisten cl völlig adult mit tief schwarzbraunen Flügelbasisflecken, aber dabei ausnahmlos /'iemlich hellroter Stirn, hellem Gesicht und Lippen. Basisflecken der fD* sehr gleichmässig : im X'orderflügel in sc und cu kleine Strahlen bis halbwegs i. Anq und Cuq: im Hinterflügel in sc bis 1. Anq oder ein wenig weiter, in m stark verkür/t, in cu bis halbwegs Cuq-t und in fast gerader Linie zum Innern Rand, 2-2, Zellen über die Membranula. q mit ziemlich variabler Flügelbasis, im Minimum nur im Hinterflügel ein gelblicher Strahl in sc und cu, im Maximum im \'orderflügel diftiise Strahlen bis I. Anq und Cuq, Hinterflügel ziemlich bleich und sehr dittus begrenzt goldgelb bis 2. Anq, t und Analwinkel. Herrn {oergensens Serie von Buenos Aires ist ganz gleich; da diese Exem- plare zwei Monate später gefangen aber doch zum Teil nicht ausgefärbt sind, so ergibt sich für fiiscd in Buenos Aires eine recht lange Plugzeit, c-" Abd. 17, Hfl. 22, Bt. :; bis Abd. ig, Hfl. 25, Pt. 3 (Esp. Santo). — Abd. Tö, Hfl.' 21, Pt. 2.5 bis Abd. 20, Hfl. 25, Pt. 3 (B. f. de Itabapoana). — Abd. 17, Hfl. 22, Pt. ^ bis Abd. iq, Hfl. 26, Pt. :; (Sta. Cruz, Rio Grande). — Abd. 17, HH. 22, Pt. 2.5 bis Abd. 20,^ Hfl. 25, Pt. 3 (Misiones). — Abd. 21, Hfl. 2Ö, Pt. 3.5 (Buenos .\ires). — 9 Abd. 17, Hfl. 22, Pt. :; bis Abd. 20, Hfl. 2S, Pt. ^.s (Esp. Santo). — Abd. 17, Hfl. 22, Pt. 2.S bis Abd. 22, Hfl. 27, Pt. VS (Sta. Cruz). — Abd.^7, HH. 2-., Pt. ^ bis Abd. u), Hfl. 24, Pt. 3 (Misiones). — Abd. 18, 'Hfl. 24, Pt. 3 bis Abd. u^ Hfl. 25, Pt. 3.5 (Buenos .Aires). e. E. connata abjecta. Libellulii abjectti P,\MBfK, Nevr., p. 83 (1842) (o" Cohjinhie). Diplax abjecta Haciex, Svn. Neur. N. .\m., p. 184 (1861) (pars, X'enezuela, Brazil). — Brauer, Zool. bot. Wien, 18, p. 721 (1868). — Hacken, Stett. ent. Ztg., 30, p. 2Ö3 (1869) (Bogota). — Id., Proc. Boston Soc, 18, p. (_jo(i875). Tritlieiiiis abjecta Kirüv, Cat., p. 20 (i8go). Tritheuiis basifitsca Caia'ert, Proc. Calif. Acad. (2) 4, p. 53b, tab. ib, fig. 58-61 (1895) (Baja California). — Id., ibid., (3) i, p. 396 (1899) (Tepic). Erythrodiplax connata Cai.vert, Biol. C. A., pp. 259, 264-266(1906) {b' [pars], r' 11., d' , Mexico, Bolivia, Brazil, Colombia, Venezuela, Power California, Costa-Rica, Paraguav). IJBF.I.I.ri.lXEX 507 (."oll. Ski.\'s : 2 cf, 1 o S. Jose del Caho. ('.\i,\'KKrs Cotvpen T. hasifusca ; t) '~j , 4 9 Piitia, .Mexico; i ;? yl.ih. ub/ccta R.\Mm:K | C'olonibie te.xte ] Ramhik | ('alitornie] Ramhik'k Tvpe L. ;j' mit noch i;:' Abd. iq, Hti. 24, Pt. 3 bis Abd. 20, IUI. 25, l't. 3.5. Die 2 d* von Ciieniavdca gehören einer sehr kleinlleckioen Form an : \'orderflügel geringe Spur in sc und cu; HinterHügel in sc nicht völlig bis i. Anq, m Spur, cu bis Cuq (resp. eine Spur weiter), im Analfeld sehr wenig über das F^nde der Membianula. Thorax dorsal tief schwarzbraun, seitlich trüb grüidich. Abd. 20, Hll. 24, Pt. :■ 3. ('t)luiubui . Die R.XMUik'sche Tvpe ist ein ziemlich schlecht erhaltenes o\ Schwarze Färbung der .Stirn deutlich erkennbar, iiu übrigen die Farbe ziendich verdorben. ßasisHeck schwarzbraun, im ^^JrderHügel Spur in sc imd cu; im Hinterflügel in c bis i. Anq, in sc bis 2. Anq, cu bis halbwegs Cuq-t, im Analfeld bis zum Ende der Membranula. .\bd. 20, HH. 25, Pt. ■ 3. Aehnlich, aber etwas gnisser und durchweg mit recht kleinem Basistleck sind die unter sich ganz gleichen C'' von Liigiiiid VhiHjUc : ßasisHeck im X'orderHügel geringe Spur in sc und cu, im HinterHügel in sc bis 1. .\nq oder ein wenig weiter, sehr verkürzt in m, in cu wenig über Cuq, im Analfeld hiichstens zum Ende der Membranula. Alle Exemplare nicht völlig ausgefärbt : düster rotbrauner Thorax, durch die graublaue Bereifung des Abdomens noch rötliche Farbe durchscheinend; gleichwohl Lippen und Gesicht schwarzbraun, Stirn blau- glänzend. Abd. 23, HH. 2S, Pt. 4. Sehr nahe idiereinstimmend die nur mit Columbia bezeichnete Hamburger Serie altern Datums. Ecuador. Die 3 o' von Gttdvdt/ttil i^mA unter sich fast gleich : BasisHeck im \'orderHügel Spur in sc und cu, im Hinterflügel etwas über i. Anq, halbwegs Cuq-t, nahe an den Anahvinkel, sehr dunkel schwarzbraun. Abd. 21, HH. 25, Pt. ■ 3. Esuieididd . Die (anscheinend völlig adulten) o* sind eine fiisca-dh/cctd Zwischentorni ; Stirn sehr düster rot mit kuptrig-bläulichem Schimmer. BasisHecken klein : VorderHügel Spur in sc und cu, HinterHügel etwas über i. Anq, verkürzt in ni, wenig über Cuq, F^nde der Membranula, tief schwarzbraun. 9 mit gelbem Fleck in gleich geringem Umfang. <::' Abd. iS, Hfl. 23, Pt. ■ 3 (2 Exemplare). Abd. 23, HH. 2- tragen (Dr. H.^hnei. hat in Merida auch gesammelt!). Diese Exemplare sind den Serien von Esineralda und Ouito sehr ähnlich, ci' mit nicht völlig au.sgebildeter Bereifung haben noch düsterroten Thorax und rote Stirn mit etwas Metallschimmer; völlig adulte d* haben schwarzes Gesicht, glänzendblaue Stirn bei noch düster rötlichem Thorax. Basisflecken bei der ganzen Serie sehr klein : im \'orderHügel fehlend; im Hinterflügel Spur in c, in sc bis i. Anq, Spur in m, cu bis Cuq, Ende der Membranula; im Maximum : Vorderflügel Spur in sc und cu, Hinter- Hügel bis 2. .Anq, veikürzt in m, halbwegs Cuq-t, etwas über £]nde Membranula. 9 (wenn zugehcirig!) beträchtlich kleiner als die S mit fast hvaliner Flügelbasis, o' Abd. 23, Hfl. 2S, Pt? 4. — n Abd. 18, Hfl. 22, Pt. 3. Hahiii. Neben den unter fiisea erwähnten Exemplaren von ISahia, haben wir in der Coli. Sei.ys eine kleine Serie gleichen Ursprungs (aber mit Etiketten andern Datums, somit vielleicht auch anderer Herkunft), die wir zu ahjecta stellen müssen : Lippen und Gesicht tiefschwarz, Stirn dunkelblau. Basisflecken klein : Vorderflügel Spur in cu; HinterHügel bis 2. Anq, in m verkürzt, etwas über Cuq, sehr schnud an der Membranula. Abd. 21, HH. 2Ö, Pt. 4. i~) mit gelbem Basisfleck im gleichen kleinen Umfang wie die u , /. E. connata fraterna. Piplax itbjcctii H.\(tEN, Svn. Neur. N. Amer., p. 1S4 (i,S6i ) (pars, Cuba). — Sciddek, Proc. Boston Soc, 10, p. U)7 (1S66) (c^, Isle of Pines). — H.-\(iE.N-, ibid., 11, p. 2^3(1867) (Cardenas). — Iix, Stett. ent. Ztg., 28, p. (.)8 (1867). niphix (jchiiicea Scuddek, Proc. Boston Soc, 10, p. 196 (o Isle of Pines). Diplax fnitcnid Hacien, Proc. I^oston Soc, 15, p. 375 (i''^73)- — Ii>-- ibid., 18, p. 81 (1S75). Tiitlieinis fratenui Kiruv, Cat., p. 20, (1890). — C.\KPE\ri';K, journ. jamaica Instit., 2, p. 2ho (i8(;ö) ( |amaica). Erytlirodiplixx coiiiuita C.\e\'Krt, Biol. C. .\ . Neur., p. 263 (iqo(S) (r/', Cuba, Isle of Pines, lamaica, Mexico.'). Coli. Selys : 4 ci', 8 q Cuba (neuern Datums, gedruckte Et.); 2 n Cuba (alt). Diese Form schien mir so eigenartig, dass ich es für gerechtfertigt hielt, sie mit dem Hacjen' sehen Namen beizubehalten. Die Existenz einer sehr beträchtlich von ihr verschie- denen Form in der gleichen Region (c. /iistiiiUDKi) bleibt näher aufzuklären; möglicherweise bewohnen beide Formen verschieden beschaffene (iebiete ihrer Inseln, oder sind sie fahreszeit- tt)rmen ; auch die dritte Möglichkeit, dass fidtenia eine von ciDiiuitii zu trennentle Spezies darstellt, bleibt ofl'en. Die Exemplare der coli. .Seevs haben am meisten Aehnlichkeit mit den (iA/e6-^;iaublau bereitt. .\ppendices sujienoies triili biaun. (ienit. 1. Segment : Lohns etwas steiler als bei den meisten coinititiU die geratle Linie des Kndabschnittes nicht völlig senkrecht, mit langen Horsten besetzt; Hamulus .\a. schmal geru.ulet, genau nach hinten genclitet ; la beträchtlich kürzer, stark gekrümmt, dünn. X'ordeiHügelbasis hvalin. Hintertlügel mit sehr kleinem trüb gelbbraunem bis (.iunkelbiaunem HasisHeck ; minimal : Spur in sc, in cu nicht v()llig bis C'uq, an der .Membramila nur einige Adersäume; maximal ; sc Spur, cu bis C'uq und in last gerader Linie begrenzt bis etwas ülier die Membramila hinaus dunkel- braune .\dersäume mit hellen Zeilmitten. Pterostigma trübbraun, ziemlich schmal. Flügel- spitzen dillus gebräunt, besondeis ni .Xdersäumen, bis zum distalen \ 1 L>xemplar) oder bis zum proximalen (3 Exemplare) Ende des I'terostigma. — Abd. 1:3, HH. 27, I^t 3. ^'. (Beträchtlich kleiner als die ■', die ZugelKüigkeit immerhin wahrscheinlich). Hinter- Hügelbasis nur mit gelblicher Spur; Flügelspitzen leicht und diftus graugelb bis fast zum Nodus. Abdtmien lubtisi, braun, unterbrochene schwar/e Lateralbinden, aus caudalen Flecken der Segmente 3-7, basal und terminal fast coniplet. \'al\ula vulvae etwas kürzer als Segment q, in 43' absteheiul. — Abd. 20, Hll. 20, l't. 2.3. ,i,'. E. connata justiniana. I .ibcllulii jiistiiüiUiii Sia.\s, Hist. Cuba, p. 430 ( iN37) (Ciiba, (ii kkin). DipLix /tist/ii/iiiiii H.-\(t1:.\, Svn. Xeur. X. .\mer., p. iSi (iSdi) (t'uba). — Scidhek, Proc. l)ostiin Soc, 10, p. n.)7 (iShb) fisle i>l Lines). — H.\c;kx, ibid., 11, p. 21)3 (1867) (Cuba ex SKl,^■s). — in., Stett. ent. Ztg., jS, p. i^.s (i,Sf)7). — Id., l'roc. Bo.ston Soc, 15, p. 373 (1N73). — In., ibid., iS, p. ,Si (1873). Tiitl/cn/is /iistiiii() (ii)Oh) ( /' Ciiba, Isle of Lines, jamaica, Havti, Lnrtorico, ,S. Thomas). Coli. Sei.vs : 3 "^ [silber | Cuba]; i 9 [silber | /.//'. iniiiuscnht Ramhlir | 120 | i28| C'uba] ; 1 :' [8 ,iiiihiistit H.\(;k.\ (Sei.vs Hd.) | 8 Cuba, Lih. itinbnstd (H.V(;ens Hd.)]; 4 :', 3 ^ Cuba; 2 ;> S. l)(.)niingo; 2 '^ , i o (lihne loc).; lerner in nicht eingeordnetem .Material : 10 o\ 3 9 Cuba; 13 ?', 4 ) S. I)i>mingii. — Coli. Ris ; i cf, l 9 Samana Havti (leg. I'"r.\z.\k, ded. i'. L. C.viVEK'r); i ':^ |ainaica ided. L. L. Cai,\-|,r r). Die 4 alten LAemplare tler Coli. Sei.\s mit silber bezeichnet sind zweifellos die Tvpen der Lih. jiisti iii,iii Basisfleck dunkel goldbraun mit etwas aufgehelltem Saum ; im Vorderflügel Strahl in sc bis i. Anq, in cu bis Cuq : Hinterflügel bis 2. Anq, die proximale Seite des t erreichend oder etwas überschreitend und im Bogen zum Analwinkel. 9 licht gelbe, sehr diffus begrenzte Flügelbasis in etwa gleichem Umfang. Segment 4-lung aus. Es scheint mir wahrscheinlich, dass E. connata ines als eine dem Ostabfall der Anden eigene korm sich wird befriedigend aborenzen lassen. E. chloropleura. Libclliild (DipiaxJ chloropleura Br.ai-er, Zool. bot. Wien, 15, p. 504 (1865) (Chile). — Id., Novara. pp. 88, 104 (1866) ('3*9 Chile). Erythrodifilax chloropleura Braiter, Zool. bot. Wien, iH, p. 723 (1868). — Hagen, Proc. Boston .Soc. 18, p. 90 (1875). — KiRuv, Cat., p. 21 (1890). — Kis, Hamburger Magelh. Sannnelr. Od., p. 39 (1904) (d" Buenos Aires). I.lin.l.lA'LIXEX 511 Miciiithyiui /ui/I/i/ii Nk1':i)Iiam, l'roc. V. S. X;it. Mus., j;, p. 710, fii^. 4-') (■i(-)04)(S. Paulo, Nvmplie mul I iiuiijoj. Coli. Skias : 2 :' ad.. _' ' ]u\., 2 r^ C'oniciues (lei;. I'ekrkns ex coli. .Mac Lac hi..\.\); 6 ci" S. loao del lvev(k\i;. W . i>k Ski.vs). — Coli. Ris : i o' S. Isidro bei P.uen()S Aires (1. Ris, l.gi). — Coli. Nfkiiii.vm : 1 ' suhiiiv. \'piran^a ( j3.II I.gS) ; 2 9 S. Paulo ( 1 .-.IX. 1 ipo, 1. Hk.mi'KI.); I :\ 1 ^' ]u\ . S. Paulo (bredS. und g.X.iSgy. Tvpen dev Mifj ,it//y/ i;csehen : nach eler Heschieii)Uiii; ist iure Identität mit unserer Art sehr wahrsclu-uilich. Die I )ui<^nose p. 4s i ist nach tlcn Exemplaren von Corrientes und dem besonders schon erhaltenen :" von l^uenos Aires (dessen Beschreibini.n /oc. cit.. 1 904) autoestellt. 1 )ie.se kleine Gruppe ist unter sich i;an/. übereinstimmend und umfasst unsere <;rössten Exemplare, o' Abd. 2;, HH. 25, Pt. 4 tHuenos .\ires); Abd. 25, Htl. 2<), Pt. 4 iCorrientes). — ,; .\hd. 25, Htl. 30, l^t. 4 (Corrientes). Genit. ■" : I.obus /icmlich breit, parallelrandig, am Ende etwas ab<;erundet. stark nach hinten geneigt. Hanudus sehr klein, l)cide .\este fast gleichlanj^', der äussere helloelb, ziemlich stunipt, (.1er innere ein scharlspitzi^es schwärzliches Häkchen. i)ie X'aivula vulvae ist bei keinem der y oiit erhalten. ]^ei der ganzen .Sei'ie der tietschwar/e SchulterHeck und di«- breiten, completen schwarzen Seitenbinden des Abdomens aullallemle Eigenschatlen. luwas von diesen I^xemplaien verschieden ist die kleine Serie von S. joao del Kev mid die sicher mit dieser zusammengehörenden I^xemplare, die mir Prot. Xeediia.m als V^ertreter seiner M iciatliM'ia palli(}cke des t breit getrennt, bei i Exemplar an der Ecke. Abd. 20, Hfl. 24, i*t. :;.3. /). I 'S. L'nterlippe in der Mitte gebräunt; Stirnbasis bis nahe zum V(U"dern K'and violettmetallisch. FlügelbasisHeck noch kleiner, nur bis halbwegs Cuq und Spur an der Mem- branula; etwa I Zelle breiter brauner Saum aller Flügelspitzen. Im übrigen wie j, öq y^, Huenos Aires ( if)-Ji).l I.oq, |()KK(;KXSt:N) ; 1 d", I 9 Corrientes (3.II I.oy, Id.). Ramiurs l]eschreilnui///W//his. Hamburg : i c\ 2 ^^ Sta. Cruz, Rio Grande do Sul (leg. F. STIEGE^E\^■R, Xn.i)''-F()7); 3 d Espirito Santo (f. MrcitAEi.is). — Goll. FETERSEX-Silkeborg : 5 :" Territ. ^Fsiones ( U).22.n Fot), Joergensen). Fase. XII. 17 5 1 4 COL L FA ' 7/OXS SEL i 'S d. Durch die scharfe N^orderkante der lebhaft ghänzend rein violetten Stirn und das konstante Fehlen der apicalen Wolke von der tvpischen ///^/7C(;;^v-F'orni verschieden; ich stelle sie als Subspezies auf, tiot/.deni die Areale niclit reinlich getrennt sind (Rio Grande do Sul I). Die ganze Serie ist ausgezeichnet fernei' durch das ausserordentlich grosse, besonders auch breite, die tvpische Jiioricniis noch etwas übertreffende Pterostigma. J^ei den j scheint sich eine totale Verdunkelung etwas eher einzustellen als bei //. )iigriciiiis ; die dünne J-Jereitung gibt ihnen einen gleichmässig trübvioletten Farbenton, der eigenartig ist und sie besonders auch von den lichtblauen E. (Uioiitald unterscheidet. Die (ienit. 2. Segment sind die der //. iiigricdiis ; immerhin scheinen die beitlen Aeste iler ffamulus ein wenig mehr divergent. Als typische E\ciitpl,uc für die Benennung gelten die ~S von S. Joäo del Kev. (^. Mittelmässig erhalten und teilweise zweifelhaft, sind die meisten ^'^ der Serie zu bestimmen nach den Adermerkmalen (keine Schaltzelle und im H interHügel meist von der analen Ecke des t getrennte C"u') gegen coinuttd : der lateralen dunklen Zeichnung des Abdo- mens mit P'ehlen der medianen und der gelblichen Stirn gegen aiionuila: der meist weniger vollständigen und nicht so tief schwarzen Lateralbinden ^egen chloioplcurd. cf.Abd. ig; HH. 24; Pt. ^.3 (Tiiuca). — Abd. 2o;'Htl. -5; Pt. 3.5 (S. jofio del Kev). — Abd. 21; HH. 24; Pt. V5 (l^;sp. Santo). - Abd. 23; HH. 23; Pt. 3.3 (Theresopolis). — Abd. 2-,; HH. 27, Pt. 4 (Sta. Cruz-ivio (irande). — Alxl. 20; HH. 22; Pt. 3 bis Abd. 21 ; Hfl. 26^; Pt. -,.3 (Misiones). — g. Abd. 20; Hfl. 22; Pt. 3.3 (S. Joäo del Kev). — Abd. 22; HH. 27; Pt. 3'.3\Sta. Ctuz-Rio Grande). Unter den s '^ von Misiones haben 2 je einseitig eine Schaltzelle in der Schleife an der analen Ecke von t, bei einem dritten sind die Cu' in beiden HinterHügeln von der analen Ecke von t nicht i-etreimt. E. anomala. I.ihclluLi (Dipliix) aiioniiüii Bkai:i:r, Zool. bot. Wien, 13, p. 304(i.S63)(g Jvio Janeiro). — Id., Novara, pp. yo, 104 (1866). pj-yt/iradip/dx amtiihüit Hk.\i;er, Zool. bot. Wien, iS, p. 723 (iSdS). — Hackx, Proc. Boston Soc, iiS, p. gl (1873). — KlK•l!^•, Gat., p. 21 (iSqo). Goll. Sei.vs : I o", 2 n Tijuca (P. Borciu.raeve); 3 c?, 3 9 Bresil (Glaisskn); 1 rf Rio (\V. DE Selvs); 4 >:f Gopa Gabana (Id.); i 9 S. Gruz (Id.); 3 c> Rio (irande do Sul (v. Ihekinc;); r nde der Membranula, diese tief schwarz. (1 3) + (3 • 2) Discoidalzellen, 10 7_. Anq. AIxi. ig, HH. 23, Pt. ■ 3. (Genit. 2. Segment s. p. 481.) (3 juv. Rötlichgelb. Lippen und Gesicht trüb braungelb, Stirn und Scheitelblase blaumetallisch. Thorax vorne gelblich; eine dunkle, der Mittelnat genäherte, schmale und etwas dirtuse Binde bis 74 Hiihe; ein unten sehr dunkler und breiter, nach oben etwas difluser und verschmälerter Schulterstreif, der oben mit der medianen Hinde zusammenfliesst ; zahlreiche schwarze Chagrinpunkte bis etwas über die Schulternat. i.ii:elij'i.ixi-.\ 515 n . Cietärbt wie die :' juv. (insbesondere anch die Stirn inid die /.ienilich eiu;enai"ti<;e ■["lioraxzeichnuno). Im X'orderHiinel kleiner IJasisHeck in sc nnd cu, im HinterHü_t;el bis i. Anq, etwas über (.'uq mul bjule dei' Meinbranula. fast so tief gefärbt wie beim (i", aber etwas i;r()sser niul difhis be^ren/t. \'alvula \ idvac etwa "/■ der Lani;e von Sei^nnent g, /iendicb spitz gerundet, abstehend. Abd. u,, HH. j^, l't. 3. Hkai i;k's Tvpe ist sehr walirscheinlieh identisch mit tler thnch die Serie in Coli. Sia.vs repräsentierten Art. Ich habe ilas I{\emplai- allerdings nur ui Kheinan untersucht mul nicht direkt mit den Sl.l.^ s'schen verglichen. Eine \'erwechslun<; des i.: wäre besonders mit den aus der si'ulbrasilianischen l\e>;ion stammenden ;. vt>n /:'. hitsalis leicht möglich. Doch scheint die i^^erinoere Grösse tler X'alvula vnhac eni ^iites Merkmal tiir iinoiiiiiLi /ii sein. Dieses fmdct sich bei Hrai kk's Fvpe. .Man vergleiche übrigens die sehr vollständige und exakte I-ieschreibum;- IIkai'I-.r's. (iiit erhaltene adulte ' dieser .Art lallen solort aid durch die Farbenkoinbination der blaiimetallischen Stirn, der sehr dichten und lichtblauen Hereitiniii' von Thorax und Abdomen untl der lebhaft <;oidL;elben, schartbeyren/.ten Hasisffecken der Hinterllü<;el. Am ähnlichsten in der b]rscheinuns; sind ebensolche ' der /:'. chloidpUnra . die sich aber duich die hellgelb bleibenden Thoraxseiten, das weissliche Ciesicht und tlie meist zum >;rr)ssten Teil weissliclie Stirn unterscheiden. E. lygaea nov. spec. Coli. Sei.vs : :: ':' ad., i :' subpiv., 2 ._^i S. joäo del Rev (leg-. W . i>i-: Sei.vs). cj ad. Lippen und (Besicht tietschwarz. Stirn und Scheitelblase reinblau inetalliscli ; Stirn mit mässit; tiefer l'uidvtieruiiij, [Farben im übrii^en mittelniässig erhalten, die Exemplare haben wahrscheinlich in Spiritus oele.iien]. 'riu)rax und Abdomen gleichniässit;' trüb schwarz- braun, durch dünne Ijereifung violettlich. ^Appeiidices superiores und inferior gelblich. Genit. 2. Segment : Folius fast in go zur Fängsaxe, am Ende gerade abgeschnitten mit etwas gerundeten Ecken. Hamulus fast gleichhoch; Aa am Ende verbreitert und gerade abgeschnitten (die aiioinala-YowVi noch etwas gesteigert) ; Ei sehr klein und stark gekrümmt, in der gleichen Ebene mit dem Aa. Sehr kleines, duidvelbraunes Basisfleckchen der Hinterflügel : sc Spur, cu bis Cuq, etwa 3 Zellen an der Membranula; diese schwarz. Flügelspitzen bis zur Mitte des Pterostigma ziemlich scharf begrenzt dunkelbraun. Pterostigma trid^braun. Cu' im Hinterflügel von der analen Ecke des t getrennt, ^i 2 1 )iscoidalzellen im N'orderHügel, S '/j Anq. Abd. iS, Hfl. 2t, l't. 3. :;' sunjuv. [das F-xeniplai hat einen falschen Kopf, der wahrscheinlich einem der Exem- plare c/i/oroplcitrd gleicher Herkunft gehört, das dafür den Kopf dieses F^xemplares trägt]. 'Thorax gleichmässig nitlich, ausser dichten schwarzen Chagrinpunkten ohne Zeichnung. .\bdomen sehr dünn, spiiulelfr>rmig, Segment 1-3 rr)tlich, 4-7 mit allmählig breiterer schwarzer Dorsal- und Seitenbinde, die gelbliche Keilflecken Irei lassen; S-10 ganz schwarz; L'nterseite 4-10 tief schwarz, l^eine schwarz. ^i. l'nterlippe schwarz mit schmal gelben Seiten, ()berlippe schwarz. Ciesicht in der Mitte schwarzbraun, seitlich hellgelb. vStirn und vScheitelblase blaumetallisch. Thorax rötlich ohne deutliche Zeichnung. Abdomen wie O^ juv. X'alvula vulvae fast dreieckig, anliegend, wenig über die Hälfte von Segment (). (ioldgelber Basislleck über die ganze Breite der X'order- flügel bis 1. .Vnq und etwas über Cuq; im Hinterflügel etwas über i. Anq, Cuq und Ende der Membratiula. ])md. — Erylhrodiftldx hii'^alii Q* .Surinam (Coli Selys). auch an den ziemlich weit verschiedenen Genit. 2. Segment und die 9 an der grossem \'al\ ula vulvae. Endlich ist basalis viel kleiner. Zu Micrathyria gehört die Art ganz sicher nicht. Amazonische Exemplare, die in erster Linie als die tvpischen zu gelten haben, sind von solchen mehr südlicher Herkunft etwas verschieden. ,s iJHi-.i.i.ri.ixiix 517 :' ad. (Para). Lippen und Gesicht tief schwär/.. Stirn und Scheitelbhise glänzend blaii- nictallisch. Seiten der Stirn und Hasis der Sclieitelblase mit weisslichen i^is hellgelben Fleckchen von wechselndem l'mlaui;. Keine scharte \^)rderkante der Stirn. Thorax ,L;elblichorüu mit schwarzen ZeichnunL;en, unten tietschwarz: schwarz eine etwas unre,t;ehnassioe Linie jederseits län,ü;s dei- .Mittelnat, oben und unten verbreitert, untl von deren oberni Ende eine schräge, ccjmplete otler unterbrochene Linie nach der Mitte dei' Scluilternat: seitlich eine schmale Linie an der Schidtcrnat; enie breitere, meist in der Mitte kurz j;e,L;abelte I-iinde am Stigma; je eine, häufig unterbiochenc Linie an der hintern Xat untl auf der Mitte des Metepimert)n. Dichte schwarze C'ha^rinpunkte vom, etwas loser i^estellte seitlich. Abdomen schwarz, Scs^nient 1-2 oben grünlich, 3-1) nnt seitlichen i^elben KeilHecken. Nur bei wenigen Exemplaren hellblaue Bereitung; der blii^elbasen und der Segmente 3-4. (ieiiu. 1. Segment ; Lohns schmal, nieder- liegend; Hamulus etwas niedris»er, der Aa in der Seitenansicht schmal und spitz, von unten gesehen ziemlich breit gerade abgeschnitten; Li dimn, stark i;ekrümnn. Appendices weisslich, Beine schwarz, hliis^el s. p. 4SJ. :' juv. I horax >;elblich. tue dunkeln Zeichnungen in lichthiaun nur ant^edeutet. Basisfleck yolds^elb mit schwarzem Saum. ^ wie ' juv. im Thorax, sonst siehe p. X^i. 1 )ie Exemplai'e von Iniliiii sind ein wenii; grösser als die amazonischen; bei adulten :j die gelben Keillleck'en des AlKlomcns ganz verschwmulen und Segment 2-4 weisslichblau bereift. Noch etwas gir)sser (uiul damit /:'. Iii/chsoni noch idinlicher) sind tlie L^xemplare (Ci.AissKK) und von Siintus. :■' Abd. K., Hfl. lg, l't. 2 (Lara). Abd. 20. Hfl. 24, Lt. ^ (Bahia). Abd. 21, Hfl. 2s, Lt. 3 (Santos). — n .\bd. 17, Hfl. 20,' Lt. 2.5 (Lara). Abd. u/, Hfl. 23, Lt. 3 (L,ahia). .\bd. 20, HH. 24, Lt. 3 (Santos). 1 )ie weit überwiegende Mehrzahl der L^xemplare hat (.'u' im TLnterflügel weit von der analen T]cke des t getrennt. 2 Reihen 1 )iscoidalzellen \'ün Antang an, und nui' zweizeiliges ti im \\)rderHügel finden sich hautig, sehr selten freies t im \'orderflügel. Etwas abweichend siiul die Exemplai'e von (\icliali-('(jlunihiii . sehr wahrscheinlich aber doch zu der .\rt gehiirend : .\lle LvXemplare sehr adiilt, V(')llig geschwärzt und bereift (auch das eine der jj. Basisflecken klein und tiefschwarz, im X'orderliiigel fehlend bis Spur in sc und cu ; im Hinterflügel bis 1. .Vnq, fehlend in m, bis C"uq und Ende der Membraiuila (3 :'), etwas tiber C"uq (i o'); alle mit iireitem Opalsaum bis zum t. Lobus niederliegend, am Ende gerundet, mit einem Kranz starker steifer Borsten besetzt. l)ie o mit schwarzen Basisflecken \vie die o", doch mit etwas schmalerm ( )palsauin. X'alvula vulvae etwas kleiner als bei amazonischen Exem- plaren. Bei allen Exemplaren Cu' im Hinterflügel breit von der analen Ecke des t getrennt. o^ .\bd. 20; Hfl. 21 ; Lt. 3. — r, Abd. 21 ; Hfl. 24; l't. 3. E. attenuata (Fig. 307-313). rrithcniis ( ' ) tittcnihitit Kik'uv, 'Trans. Zool. Soc. London 12, p. 32S, tab. 53, flg. 2 (iSSc)) (Santarem). — L)., Lat., ji. 20 (if^i.pj. M icj'iithx'i iii ittkiiiiata Kak'S( H, Berlin, eiit. Ztschr. 33, p. 371 (iSqo) (Lara). — Kik'HV, Cat., p. 1S2. — .\nn. ALig. X. Hist. ((>) iq, p. (n 2 ( iS<)7) (J'ara, Larana ile J^uvassu, ^L^capa). Mici ath\i la i'ejiiistti Kikuv, Ibiel. ( iSq7) (.Macapa). I\r\tlin)di[^l, p. 24S (icpg) (Matto (irosso). Coli. Ski.ys : 3 Cs 3 9 Lara (B.\rics); 4 'S Obidos; g c^, 3 n Coarv; 2 c?, 2 9 'Liiratv; 3 cf, I 9 Leba-'Telfe; 2 o" lurimaguas; 1 o", 2 9 \'enezuela. T^erner aus unjirapariertem .^Llterial : 51« COLLI« "J/OXS SHLVS 22 c? Surinam (p. FRrHSTORFER). — Coli. K. Maktix : i u Manaos; i cf Perou ; i 9 Rresil. — Mus. Hanibur«:;; : 2 o' Surinam (oberer Para. ]. .Micuaklis). — Mus. Budapest : 20" Surinam; I cf, I 9 Brasil. — Coli. Ris : 7 ; Mexianna (lei^. H.^gm.vnn, 23. IX. 01). — British ^Museum : Grosse Serie dQ (8 q Para) v. Amazonas, ilarunter i r", i 9 vSantarem, Kiruys Tvpen ', Ausfärbun^s- und Geschlechtsunterschiede ein Fig. ,wS. r.r\tltrodi)Iax altiniidta ^ Sunnani (Pi aparat FJisj während alleidings nu'iglicher Weise alle ganz unausgefärbten F^xemplaren ohne die braune Ouerbinde sind. Die Tiefe der braunen Färbung scheint allmählig zuzunehmen; immerhin ^■20 VOLL EL "I lOKS SEI. J 'S Hessen auch i acliilte Exemplare vor mit licht ^laubrauner Färbung" bis 2 Zellen prt)xnnal vom Pterostigma und darin im HinterHüge! dunkelbraunem HasisHeck (Fig. 3I-). c' juv. (Peba-Terte) : Lippen und (iesicht hellgelb; Stirn hellgelb nut grossem metallisch blauem Hasistleck, vorne schmalem, seitlich breiterm schwaizem l'Jand; Scheitelblase metallisch Fiii. 311. F.rylliroJipInx lUltniiata Q* Suiinar (Präparat Kis). blau mit gelblicher Basis, 'i'horax vorne gelblich mit dichten schwarzen Chagrinpunkten und einer rötlichbraunen, dillusen. Wässerzeichnung; seitlich gelb mit undeutlichen braunen Streifen an den dorsalen Enden der Xäte. Abdomen dünn, spindelförmig, Segment i gelb mit Fig. 312. Ei-ytlnoJiplüx ,ütcnuiit,i Q* Surinam (l'raparal RiS'. 2 dreieckigen braunen Flecken, 2 gelb mit 3 feinen schwarzen Ringen, 3 gelb mit schwarzem King der Ouerkante, schwarzer Dorsallinie und dem hintern Drittel ganz schwarz; 4-7 schwarz, gelb gezeichnet : schmale, in der Mitte etwas eingeschni'irte seitliche Längsflecken vs; breitere, LI belli: LI KEN 521 auf der I )orsalkaiUe zusaniinenstosseiule Fk'ckeii d, medianer oelher KiiiL; 7; N-io scliwar/.. Appendices weisslich. Beine schwarz, Fem. i innen i)elb. Genit. 2. Seoinent ; Lohns steil, am Ende verbreitert, i,fenule abgeschnitten: Hamulus klein mit ziemlich langem, schmalrechteckigeni Aa. viel kürzerm, stark gekrünnmein la. _•" ad. (Surinam etc.). Lijipen trüb braun, (iesicht und Stirn graulich oliv. Stirn oben violettkuptVig, unscharf begrenzter Meck. 'l'hor.ix düster oliv-braun, mit undeutlichen Hinden- zeichnungen der Seiten, vorne eine /'"/-r/c/.v-ahnjiche W'ässerzeichnung. Abdomen die hellen Zeichnungen zu trüb olivbräunlich verdüstert. Keine Bereitung, ^. Sehr ähnlich gefärbt, wie die ~>' juv., ebenfalls mit einem .MetallHeck der Stirn. Die 'l'horaxseiten mit Xeigung zu dorsaler und ventraler X'erdüsterung, wodurch ein breiter longi- Sfgm. 1 hileral. P'k;. 313. — jL>ylhyil,ix ,illt'iiiiiU,i q' Surinam (Coli. Selvsi. tudinaler heller .Seitenstreif entsteht. 1 )ie gelben Zeichnungen des Abdomens etwas grösser. Ein Teil der y (so die ganze Serie von .Mexianna) haben verschmälertes Analteld der Hinter- flügel mit nur 2 Zellreihen (dadurch erhalten sie eine weitgehende .\ehnlichkeit mit den n von Aii(it\a giitt(it(i)\ bei der gleichen Serie fehlt der helle Fleck des 7. Abdomensegments. Doch zeigt eine andere Serie (S r- Para-Ai^sTEX in liritish Museum) im 7. Segment und Analfeld alle Uebergänge bis zu der completen hellen Kingbinde und den vollen 3 Zellreihen; 2 dieser 9 (ad.) haben hellgelben Basisfleck untl dunkle Nodalbinde, 2 (ad.) hellgelben Basisfleck und sonst hvaline Flügel, 2 (ad.) dunkelbraunen Basisfleck und Nodalbinde. X'alvula vulvae kürzer als die Haltte des q. .Segments, ziemlich breit gerundet, abstehend. :■' Abd. 24. Hfl. 2(^ Ft. ^. (Para). Abd. 20, Hfl. 2^,, Ft. 2.s (Coarv). — n Abd. 2^., FIH. 2h, Ft. 3 (Fara). Abd. 20. fifl. 23, Ft. 2.5 (Coarv). Als Tvpen von attciiiiata sind in British Museum i j und i 9 von .Santarem, aus einer längern Serie, bezeichnet; das n mit gelbem Basisfleck der Hinterflügel und ohne Nodalbinde. Die Tvpe von vcitiista schien mir zweifellos nichts anderes zu sein als ein besonders grosses d* von atti-iiuiitii : Abd. 24, Hfl. 2S, Ft. 3; breite Nodalbinde; grosser Basisfleck : im \'orderflügel bis i. Anq und Ciiq, im Hinterflügel bis t und Analwinkel. Kein Unterschied in den Genit. 2. Segment; 7. Segment mit heller Binde; 3 Zellreihen im Analfeld. Fase. XII. 18 522 COLI.FA'TIONS SEI.YS Hates notiert : ss \V()oüs, Santarem, settlin,t; on twi^s und buslies common -- (zu hvalinen Exemplaren) und sv Horders of the Kiver Tapaios o\\ the skirts of woods, abundant at the commencement i)f the rainv season m Februarv ^■^ (zu Exemplaren mit Nodalbindej. E. berenice. Aus Hagen's Beschreibung der / )\t/iciiiis iiaevii war die V^ermutune; erlaubt, dass diese zu /:". bcrciüce gehört; Dr. CALVEKt hat diese Vermutung bestätigt und stellt zwei Subspezies auf, die nach unserni sehr beschränkten Material in tolgender Formel sunnnarisch getrennt werden können : a. bcrcnicc hcrcnicc : Flügeladerung im Rand- und Spitzenteil sehr verdichtet, z. B. im Discoidalfeld der V^orderflügel (zwischen ^F und t'u') am Kande ca. lo Zellen. b. bcreiiicc naeva : Keine besondere Verdichtung der Fliigeladerung, z. B. im Discoi- dalfeld der \'orderfliigel am Flügelrand ca. ö Zellen. Für die ausführliche Darstellung der l'nterschieile uiul l'ebergänge ist Caia^ert zu vergleichen. >!■ E. berenice berenice (Fig. 314). [jhcllulii berenice Drurv, 111. Exot. Ins., i, tab. 4S. iig. 3, p. ii4(i770j(y, X'irginia, New York, Marvland). — Ixamhck. Nevr., p. SM (1M42). / >ipli!x berenice HAtiEX, Svn. Neur. X. Amer., p. 178(1861) (N. jersev, N. "^'ork, .Marvlaiid, \'irginia). — Braker, Zool. bot. Wien, iS, p. 721 (iSö8). — Hac.ex, Froc. Boston Soc, 18, p. 81 (1875) (Massachusetts). Tntlieiins berenice Kirhv, Cat., p. iq (i8i)o). — Ris, Ent. Xews, 14, p. 2 18 (1903) ( Ijaltimore). Micratliyria berenice IxARseH, Berlin, ent. Ztschr., 33, p. 371 (1890). — Caia'erp, Trans. Amer. ent. Soc, 20, p. 260 (1893) (Pennsvlvania, !\hissachusetts to X'irginia, a coast species). — Ii>.. Ent. Xews, 5, p. 242 (1894) (Mass.). — Id., Froc. C'alif. Acad. (2) 4, p. 538 (1895). — ^1'-' joiirn. X. York ent. Soc. 3, p. 47(i8t)5)(X. York). — Id., Odon. X. Jersev (p. 9 sep.) (1900). — Xeedham, X. York State Mus. liiili., 47, p. 528(11)01). — Calvert, Ent. Xews, 14, p. 270 {\y)0}.) (Cape Mav, larvae collecteil in salt water, but in)t as saltv as that of the ocean). — Id., Ent. Xews, 15, p. 174(1904). -- Walker, Canad. Entoin., 38, p. 153 (190Ö) (X. York). — Bkimi.kv und SiiI';rmax, Ent. X^ews, 15, p. loi (1904) (X. Carolina). — Mi:ttkowski, Bull. Wiscons. X. H. Soc, 6, p. 115 (1(^8). Erythrodipldx berenice Caia'ERT, Occas. papers Boston Soc, 7, p. 36 {\^0}i) (X. England). — Id., Biül. C. -V. Xeur., pp. 249, 2b8, (190b) (Milton in Massachusetts to Beaufort in X. Carolina). — Id., ibid., p. 270 (Zwischenformen nach luieva : Texas, Mexico). — Wiij.iAMSON, Ohio Xat., 7. p. 150 (1907) (Canada). Liin-.i.iri.ixb:x 52: I.ihelliila histrio Burmeistek, Haiidh. Ent., 2, p. S4g(i83g)(N. York). — Caia'ert, Trans. Aiiier. ent. Soc, 25, p. 63 (iSgS) (HrkMKisTER's Tvpe). Coli. Ski.vs : I n N. \'()rk; 3 .' .Marvhnul ( ["hi.ek); 2 d*, 3 9 Georgia (Morrison); i o* (ScH.vr.M); 1 o' (alte Etik. Hresil, die wulil sicher ialsch ist). — ('\thciins iiiu'Td Ha(;kn, vSvn. Xeur. X. Anier., p. 167 (1S61) (Cuba). — Ir\, Proc. Boston Soc. II, p. 2^3 (i!^()7) (Gartienas). — Brauer, Zool. bot. Wien, iS, p. 734 (1S6S). — H.\(;en, Proc. Boston Soc, 18, p. 7'i(iS75). Mdcidtliciiiis iiacvd KiRUV, Gat., p. 33 (iScjo). Mii I atliM ia bciciiicf Gaiaeri', 'Trans. Amer. ent. vSoc. 20, p. 261 (1893) (pars, Bahamas). Ei'\tln(j(Uplax hcrcnice iiaciui Gaia'ert, Biol. C. A. Nein'., p. 270 ( igoö) (Floriila, Bahamas, Guba, janiaica, (hiatemala, Panama). — Id., Ann. Carnegie Mus. 6, p. 249 (iqoq) (Bahamas). Coli. Sei.vs : 1 ij Cuba. — .Mus. Hamburg : 2 :' Colon (I. H. Neppekschmidt) ; i : Manzanillo (1. K. I'aessi.er, 3.nLo5). 524 CüLLECTIONS SFJA'S 'j (Colon) : Unterlippe schwaiv,, die Seiten xiemlich schmal gelb. Oberlippe .schwär/.; Gesicht schwarz mit einer in der Mitte ziemlich breit unterbrochenen gelben (juerbinde. Stirn und Scheitelblase glänzend blaumetallisch, die äussersten untern Ecken der Stirn hellgelb. Thorax trübgelb mit schwarzen Linien ; über die Dorsalkante; von dieser schmal getrennt eine breite complete gerade Binde; von dieser schmal getrennt, oder dorsal mit ihr zusannnen- Hiessend eine gegabelte Linie deren medianer Ast gerade nach unten, der hiterale nach der Mitte der Schulternat verläuft: seitlich : die Schulternat, eine Hmde m der Mitte zwischen dieser und dem Stigma, eine ventral unvollständige am Stigma, eine vollständige über die hintere Nat und eine vollständige über die Mitte des Metepimeron. Abdomen dünn, von oben gesehen fast parallelrandig, von der vSeite die Segmente 7-8 etwas erweitert. Schwarz, Segment 1-2 mit ^ trübgelben Seitenflecken, 4-7 mit ziemlich grossen, rötlichgelben seitlichen KeilHecken. Appendices und Beine schwarz. Genitalien wie hciciiicc. Flügel völlig hvaliii. l'terostigma gelbbraun mit schwarzen Randadern. 9 (Manzanillo) : Unterlippe hellgelb, in der Glitte sehr fein schwarz. Oberlippe hellgelb mit schmal schwarzer Basis. P^pistom düster oliv. Gesicht hellgelb. Stirn schwarz, mit einer breiten gelben Ouerbinde und kleinen gelben LInterecken, der basale l'eil blaumetallisch; Scheitelblase hellgelb mit schwärzlicher Basis. Thorax wie cf, doch die gelbe Färbung licht. Abdomen wie c?, doch die rötlichgolben Zeichnungen grösser und etwas lichter. Flügelbasen schmal goldgelb : im Vorderflügel Spur in sc, in cu nicht völlig bis Cuq; HinterHügel bis 1 . Anq, Cuq und Fnde der Membranula; sonst hvalin. cf Abd. 22, HH. 25, Pt. 3. — V -'^''^^l- -4- Hfl. 2S, Pt. 3. E. minuscula (Fig. 315). Li/hl/it/ti iiiiniisciili! R.\MHiK, Xevi., p. 115 11842) [/,■ .\nierique sept.). />//>/ii.\ iiiiinisciila H.vgkn, Svn. Xeur. X. Amer., pp. 1S3, 31S (1861) (Kentuckv, (Georgia, Florida, Brazil). — Braier, ZooI. bot. Wien, iS, p. 720 (i8ö8). — H.\c;r:x, Proc. l^oston vSoc. ib, p. 363 (1874) (treorgia). — L)., ibid., 18, pp. 82, 90(1875). / >ipl(!C(j(/fs iiiinusculd KiKHV, Trans. ZooI. Soc. London, 12, p. 30S (i88q). — L)., Gat., p. 42 (i8qo). — Id., Ann. Mag. X. Hist. (7) 3, p. 3^8 (iSqq) (Panama). — W'ii.i.iamson, Proc. Indiana Acad. Sc, Ujoo, p. 178. Tiithciiiis iiiiniiscttld Castle und L.M'kent, Ent. Xews 7, p. 302 (i8()ö) [teste Calveri"]. — Kis, Mitt. Schweiz, ent. (ies., 10, p. 44o(K)02). — Xeedham, Proc. U. S. Xat. Mus., 27, p. 70l^, tab. 41, hg. 10, tab. 44, lig. 3 (Floiitia, Larve und i'hotogr. d. I-'lügel). Syiiipcti Uli! iiiiiiiiscitliiiii Williamso.n, 24 Rep. Geol. Ind., p. 325 (iqoo). — .Mi:rTKuwsKi, Bull. Wiscons. X. H. .Soc. b, p. loS (kjo.S). lii-\thi(j(li[)l(ix niiiiHsciila Cai.x-ert, BidI. C. A. Xt-ur., pp. 249, 267 (iqob) (Kentuckv, Georgia, Florida, Alabama; Panama, Bra/.il, Argentina, West Indies). — Id., Ann. Carnegie Mus. 6, p. 249 (lyoq) (Matto Cirt)sso, Bolivia). :' Dif^lax portoitcaiia Koi.be, .Archiv für Xaturg., 1888, Bd. i, p. 168 (9 I\n-tt)rico). — PCarpenter, Journ. jamaica Inst. 2, p. 261 (t8q6)(.3'9 Jamaica). .^ />i/>/tu-oi/fs />kkis(in) ; i ;> St. jolms IMull, Floiida (E. Doi;- Hi.HiiAv); 4 o\ 2 Q und sehr u.ii)sse Serie im mein eingeordneten Material Florida (.Morrison); 3 C^ 4 9 l'ar;t (I^atks); 1 "^ X'dlanova (]>.\rEs); 4 o*, 3 q Corrientes (I'ickrkxs ex eoli. .Mac Lachl.vn). — Hrit. .Mus. : Serie v'_^' Sapueav, l'arai;uav fW. I^'ostkk, 1004). — .Mus. Jiudapest : I ', I , .\suneion, l'ara>;uav (1. \'k/.envi, :!().IX.04). — (."oll. PKrKKSRN-Silkehori^ : i 'S Territ. MlSloneS l^I3.\'.04, JuERGENSEKj. l)ie R.xMiu'K'selie Tvpe i.st ein relati\- «grosses n, Abd. 16, Hti. JO, l't. j; mu' der rechte HinterHü,s;el ist erhalten und iiat Cu' an iler analen Ecke des t. Dies E.xemplar ist zweifellos tlas einzige, das R.vmbtr zui' Zeit der Heschreibuno^ vorlag; (s. oben p. 50() suli /:'. iuiniittii /ii.stim'itiid). l)ie amazonisehen Exemplare si>\vie diejenigen von Paraguay und Corrientes scheinen mir ganz sicher mit den nordamerikanischen zusainnienzugehören. Durchschnittlich scheint bei den südamerikanischen i ■' cler HasisHeck der Hinterfliigel etwas kleiner und weniger vollständig verdunkelt; doch finde ich keine detinierbaren Kacenunterschiede, auch nicht in den (ienit. 2. Segment. Heide Geschlechter sind nach den Adernierkmalen, und der kleinen vStatiu" und Fii;. 31^. — ErythroJiptiix ininusctila rf Flurida (Präparat Risi. dem sehr kleinen und schmalen I'terostigina ziemlich leicht zu erkennen; immerhin bleibt die Variabilität der .\dermerkmale zu beachten; unter der Seiie der Coli. Seevs findet sich der Ursprung von Cu' im HinterHiigel fast gleich häutig an der analen Pk'ke des t, wie von dieser getrennt; durchquerte t im V"t)rderflügel sind nicht selten; dreizellige ti im \^ordertlügel kommen ebenfalls vor; endlich auch Exemplare mit 3 Zellen im Discoidalteld iler X'orderfliigel unmittel- bar am t (siunit sind sämmtliche (iruppennierkinale Ausnahmen uiUerworten !). Die 9 kcuinten mit co////iit(i lustniiiiuii und hii.sd/i.s verwechselt werden; iloch wird davor ihre sehr scharf begrenzte und tietschwarze Abdoininalzeichnung bewahren, ausserdem (gegen c. /iisti/i/dihi) das Fehlen der Schaltzelle an der cUialen Ecke des t im HinterHügel. (ienit. z. Segment (der (7_;//;/(/A?-Forin sehr ähnlich) ; Lohns massig breit, stark nach hinten überliegend, am Ende gerade abgeschnitten. Hamulus etwa /; der Hr)he des Lobus, .\a schmalrechteckig; la etwas kürzer, ein stark gekrümmtes Häkchen. 9 \^alvula vulvae so lang wie das c). Segment, schnialelliptisch, abstehend. •S Abd. Kl, HH. iq, Pt. 2. — 9 .\bd. Kl, HH. Hj, Pt. - (1-dorida). — r-' Abd. 16, Hfl. 20, Pt. 2. ~ Abd. ib, HH. 17, Pt. 2 (l^ira). —9 Abel, ib, HH. iS, i^t. j (X'illanova). — 526 Cnl.L FA '77<)XS SEI. \ 'S d Abd. 13, Hfl. iS, Pt. 2. — 9 Abd. 15, HH. rg. Pt. ■ 2 (Sapucav). — d* Abd. 16, Hfl. iq, Pt. .:■ 2. — 9 Abd. 15, Hfl. 17, Pt. 2 (Conientes). — o' Abd. 13, Hfl. 16, Pt. 2 (Misiones). Forstkr's Beschreibun<; der J )ipl••). Nannothciiüs maciilo.sa Brater, Zool. bot. Wien, iS, p. 726 (1868). — H.acen, Proc. Boston Soc, kS, p. dij Q * C^uin/i > Cca/fifi i 9 fCi't/i AtufromorpJu'.s v WJ ■ ^'1 ' ///.*r/ (itiiun / v^ti'ieißdfn if/v'ia •"■ Prurtf f Cfii/ut . 'V4JT ieiffiifif Vht-nifniith ./ l.(:nh-f.-\nT .HrtiK^'/ifs RHYOTHEMIS VARIECATA LINNE Fase. Xlli LIBELLULINEN Collections Zoologiques DU BARON Edm. de Selys Longchamps CATALOGUE SYSTEMATIQUE ET DESCRIPTIF BRUXELLES Prix : 46 Fr. HAYEZ, Impr. des Academi 1911 C: Fase. XIII LIBELLULINEN 5 Avec 1 Planche en couleurs et 90 Figures dans le texte. N"10-' Collections Zoologiques DU BARON Edm. de Selys Longchamps CATALOGUE SYSTEMATIQÜE ET DESCRIPTIF public par les soins de ses Fils, avec le concours de MM. M. Blrr, J. Desneux, G. Enderlein', F. Förster, J. Fr.\ipont, K. Grunberg, F. KlapAlek, R. Martin, F. Ris, Maurice de Selys Longchamps, G. Sevekin, G. Ulmer et H. van der Weele. I "* (^ iX ■ \ jV' 3pp 1 0 mir, '. ■P'j M nai iViviS^'' Date de la distribution : 30 octobre 191 BRUXELLES HAYEZ, Impr. des Academjes IQII I.lHlil.l.il.LXF.iy 529 C.enus INDOTHEMIS ii"v. i'cn. Fig. U'S. — InJothiiiii^i acsiii q' Pundiclierv (C(i]l. R. Marlini. Kopf ziemlich s^ross, Ansjcnnat massig' lano-. Stirn mit X'orderlcante und ziemlich tlacher Furche, vorne ohne deutliche Abplattung. Scheitelblase hoch, ein wenig eingebuchtet. Lobus des Prothorax klein, niederliegend. 'Thorax ziemlich robust. Fem. 3 <:/ mit ca. 12 ziendich kräftigen, allmählig längern Dornen, 'l'ibiendornen zahlreich (ca. 15), fein, massig lang. Klauen dünn; spitzer, dei' Spitze genäherter und ihr paralleler Klauenzahn. Gen. rj ; Hamulus mit regulärem Aa. GcTi. o : Kleine, etwas abstehende \^d\"ula \'ulvae. Flügel lang. Atlerung ziemlich eng. t im X'orderflügel um etwa eine Zellbreite di.stal vom Niveau des t im Hintertlügel . Sect. arc. im X'^rderflügel kurz, im Hinterflügel länger vereinigt, Trennung im Bogen. Arc. 1-2. Anq. Cu' im Hintei Hügel von der analen Ecke des t breit getrennt. S '/.yi-2 '/■• Anq. die letzte unvollständig, t im HinterHügel am Arc. i Cuq aller Flügel. Keine Bqs. t im Wjrderflügel durchquert; ti im Vorderflügel 3 Zellen; t im Hinter- flügel und ht frei. M' in der Mitte flach gebogen, i Zellreihe Rs-Rspl. Cu' im Vorderflügel stark gebogen. Discoidalfeld mit 3 (ausnahmsweise 2) Zellen am t beginnend, dann auf kurze Strecke 2 Zellreihen; nach dem Flügelrand stark erweitert. Analteld des Hinterflügel breit. Schleife mit breitem Endteil, rechtwinkliger Aussenecke und Schaltzelle. Membranula und Pterostigma mittelgross. Die beiden hier vereinigten Arten trennen sich von lUplacodcs durch den kleinen Lobus des Prothorax und die langgestreckten, im Spitzenteil relativ viel schmälern Flügel. Fast ohne Zwang könnte man sie mit Cnicuthciiiis vereinigen, von der sie sich immerhin durch das Fehlen der vordem Abplattung der Stirn unterscheiden, sowie durch die konstante breite Abtrennung von Cu' im Hinterflügel \o\\ der analen Ecke des t, und durch das eine Strecke weit auf 2 Zell- reihen reduzierte Discoidalfeld. In letzter Linie haben uns auch Habitustmterschiede veranlasst, die beiden Arten von ( 'rucut/icuiis zu trennen. (/. S 7.. Anq im Vorderfliigel. Flügelspitzen hvalin. An der Membranula höchstens ein ganz kleines tielbes Fleckchen. L caesia. Fase. XIII. 53° CüLLECTIONS SRI. YS h. 12 '/.. Anq im Vorderflüs2,el. Alle Flüsielspitzen mit eine Zelle breitem, dunkel- braunem, ziemlich scharf begrenztem Saum.. HinterHügel mit grossem dunkelbraunem Basis- Heck bis I. Anq, halbwegs Cuq-t und im Bogen zum Analrand. I. i.lmbata. I. caesia (Fig- i^*^)- LihcUuLi cdcsia K\s\v,vr, Nevr., p. q5 (1842) {ß Bombav). Tritlicniis caesia Brauer, Zool. bot. Wien, iS, p. 73(1 (iShS). — Kirhy, Cat., p. 19 (iSqo). Dip/ax ineridionalis Seia's, Ann. Soc. ent. Belg., 2S, p. 3(-) (1S84) (9 <•-. un exemplaire femelle de la coli. Atkixson, faite dans les montagnes de linde, me parait y [ä I>. imridioiialis] appartenir »; wir halten dieses Exemplar für caesia 9). Coli. Selys : I c^ [/-. aiialis \ gold | Bombav], zweifellos Kamhur's Type, trotz des andern Namens der individuellen Etikette; i c' [7iit/ieiiiis caesia R. d* | A(tkins()N .' j] ; 1 9 Inde (Atkinson; dieses sub Syi/ip. niciidionale). — Coli. M. Martin : i <3 Pondichery, I 9 Madras. — Coli. K. J. Morton : 2 d", i 9 Jubbeipore. Die folgende Beschreibung ist nach den in den Farben besser erhaltenen Exemplaren der coli. Martin ergänzt. ö' (ad.). Unterlippe gelb, Mittellappen und ein entsprechend breiter Streit der vSeiten- lappen schwarz. Oberlippe schwarz, schmal gelblich gesäumt. Gesicht braunschwarz, seitlich schmal gelb. Stirn dunkel schwarzviolett metallisch mit kleinen gelben Unterecken. Scharte Vorderkante, Furche ziemlich Hach. Scheitelblase hoch, etwas bifid, schwarzviolett. Lobus des Prothorax klein, in etwas spitzem I^ogen nach hinten liegend, nicht aufgerichtet. Thorax eigentümlich grauviolett, nach hinten und unten in trübes grünlichgelb übergehend. \'orne die .Mittelnat bis zwei Drittel der Höhe schwarz; noch etwas höher reichende, weit lateral gestellte schmale schwarze Antehumeralstreifen. Schulternat schmal schwarz, ein schmaler dunkler Streif bis etwas über das vStignia. Unterseite graulich oliv, nach hinten heller. Alle Femora bis nahe an die Knie gelblich, die Beine sonst schwarzbraun. Abdomen ein wenig depress, fast parallelrandig , mit minimaler Einschnürung an Segment 3-4. Trüb olivbraun, Seiten von .Segment 1-3 etwas gelblich, 4-8 mit Andeutung eines braunen Seitenflecks, q-io schwarz. Unterseite : vordere Hälfte der Segmente gelblich l)raun, hintere schwarz. Appendices superiores dünn, an der Basis etwas divergent, weisslich, im letzten l)rittel dunkel; Unterecke kaum angedeutet, von der Spitze entfernt, daselbst 4 sehr kleine Zähnchen. Appendix inferior wenig kürzer als die superiores, spitz, gelb. Genit. 2. Segment sehr klein. L. a. niedrig, fast gerade. Hamulus sehr klein; Aa ein ovales etwas breites Blättchen ; la ein stark gekrümmtes Häkchen von gleicher Länge. Lobus breit, gerundet, nach dem P^nde erweitert, gleich hoch wie Hamulus. Oueradern im costalen und basalen Teil beider Flügel gelblich. Basis der \'ürderHügel hvalin, im Hinterflügel minimale gelbe vSpur in cu. Membranula grau. I'terostigma hellgelb mit schwarzen Randadern. 9 (ad.). Lippen hellgelb. Gesicht, Stirn und Scheitelblase zeichnungslos grünlichgelb oder mit einer geringen Spur schwarz an der vStirnbasis. Thorax vorne bräunlich oliv, jederseits in der xMitte etwas heller und mehr grünlich. Seiten und Unterseite einfarbig hell gelblichgrün. Beine hellgelb mit schwarzen Dornen und Tarsen, Aussenseite der Femora mit sehr feiner schwarzer Linie. Abdomen cvlindrisch, nach dem Ende nur ganz wenig verschmälert. Hell grünlichbraun; Dorsalkante von Segment i-io nach hinten allmählig etwas breiter schwarzbraun; Seitenkanten ebenso; von Segment 3 an ein dunkler vSeitenstreif, der an Deutlichkeit allmählig zunimmt und von Sesment 6 an an den hintern vSegmentenden mit der dunklen Seitenkante verschmilzt. I.IIIF.I.IJ'I.IXEX :^:< W Unterseite oiünlich mit fein schwarzen Kanten. Appendices superiores ziemlich hmt>-, spitz, weisslich. Genit. : S. Hauchphitte in eine das Ses^unent ein wenis)- überrai>ende, in ca. 45' abstehende, am Knde tast gerade abgeschnittene \'alvuhi vnlvae verlängert. 9. lianchplatte schmal, etw.is i^ekielt, ein weniü,- an f das 10. Segment überragend. 1- lii'^el wie '; an der granbraunen ^lembranula ein gelbliches Fleckchen von ca. 2 Zellen L'mlanL;. • .\bd. 25, HH. 2S, Pt. 3. S 7,-q '/._, Anq. — n Abd. 2^, HH. 2g. Pt. 3. S '/, Anq. [I. limbata (Fig. 31 9)]. Tiitluiiiis limhatii Ski.vs, Ann. .Mus. civ. Cienova, 30, p. 463 (iS4i)(i unvollständiges o" reinzhlt coli. Si'j.vs. — Miiv. Hainltuig : i rf Kwala Kaiiijsar, Perak. -- Brit. ]\Iuseuni : 2 i' Singapore (H. X. i^:Il)I,K^•|. Mir liegt eine l''arl)enzeichiuuig ( \'iin Hrn. ( j. Se\"KKIN) des in (}enua authewahrten Fragments der Type M)V. Danach, snwie nac!i di'r I'eschreihung von DE Ski.vs habe ieh keinen Zweilei an der Identität unserer Exemplare mit linilxiUi . Die tulgende Ijeschreihung bezieht sich auf das Exemplar in Hamburg. Fig. 319. — IiiJi'l/'ioiü^ Innhata rf Kwala Ivangsar, Perak. (Museum t^al]lburu). O* (ad). Lippen schwarz; ("lesicht schwarz, Eiiistuni und schmälster unterer Saum der Stirn rutlich braun. Stirn oben schwarz. \(iine aul den Hockern grünlichgelb, unten breit schwarz. Scheitelblase hoch, oben verschmälert mid ein wenig eingebuchtet, schwarz. Lobus des Prothorax klein, niederliegend, in etwas siiitzem Bi.igea nach hinten liegend, das Ende eine Sjjur aufgebogen und ausgerandet. Proth(.)rax schwarz. Thiivax \'ii)lettschwcuz, \illiis, unten seitlich eine Spur trübvidletter Bereitung. Beine schwarz. Ainlomen leicht depre-.^, nicht spindelförmig, allmililig zum Ende \'erschmalert. Schwarz, etwas glänzend, auf den hintern Segmenten Spur trübvioletter Bereifung. A]ipendices su]ieriores schmal, spitz, ]iarallel; L'nterecke kaum angedeutet; vorher ca. 4 ziemlich kraftige, spitze Zalmchen. .\ppendix inferior nur wenig kurzer als die superiores. Genit. 2. Segment : L. a. ziemlich lang, erst niederliegend, am Ende etwas aufgerichtet, in flachem Bogen ausgeschnitten; der freie Rand dicht mit goldbraunen Wimpern besetzt. Hamulus sehr klein, der hi ein schlankes, s]iitzes, etwas aufgerichtetes, nach hinten gewantltes Häkchen; der Aa niedriger, breitdreieckig. Lobus klein, steil, breitgerundet, etwa so hoch wie der Li des Hannilus. Flugeladeiamg schwarz. Pterostigma dunkelbraun mit schwarzen Randadern; Spitze auf etwas mehr als eine Zellbreite ziemlich scharf begrenzt dunkelbraun. Basis der Vorderflugel mit kleinem dunkel gold- braunem Fleck : Sj^ur in sc, cu und am .Analwinkel. Grosser dunkel goldbrauner Basalfleck der Hinterflügel bis fast I. Anq, etwas über Cuq und im Bogen zum .\nalwinkel; die Rander des Flecks etwas heller und niiiit ganz scharf. Membranula schwarz. Abd. 22, Hfl. 2-, ]>t, ■ 3. (9 unbekannt. ) 53- CGI. l. l-'A "IIONS SIU. YS Genus CROCOTHEMIS CBkaikk, iS68). Crocüt/ieinis Br.m-kk, Zool. bot. Wien, iS, pp. 367, 736 (uSbS). — Kikrv, Trans. Zool. Soc. London, \2, pp. 203, 274 (iSSi)). — Förster, jahresber. Mannheim, 71-72 (pp. 12, 19 sep.) (iqoö). Bchlciiii KiRBV, Ann. .Ma.;. X. H. (7) ö, p. 71 (upo) (pars). Fig. 320. — Crocot/nniia sennlia cf Siiiijapnre (Präparat Ris). Kopf gross, Augennat kurz. Stirn vorspringend, vorne in zwei ungefähr dreieckige, scharf umrandete Flächen abgeplattet (beide Geschlechter fast gleich); Furche tief. Scheitel- blase ausgerandet. Lobus des Prothorax klein, in engem Kreisbogennach hinten liegend, nicht autgerichtet. Thorax robust, o" Fem. 3 mit zahlreichen, gleichmässigen, enggestellten kleinen Dörnchen, am Ende in etwas weiterm Abstand ein längerer Dorn; Fem. 2 bis in die Mitte ähnliche kleine Dörnchen, dann in weitern Abständen allmählig etwas längere Dornen. Tibiendornen zahlreich, fein, von mittlerer Länge. Klauenzähne stark, der Mitte genähert. <:> die Dörnchen der Fem. 3 weniger zahlreich und allmählig länger werdend; sonst gleich. Abdomen depress, massig breit bis breit, zum Ende allmählig verschmälert; 9 mehr cvlindrisch. 4. vSegment ohne Ouerkante. Genit. 0* : Hamulus mit regulärem Aa. Genit. o : Ränder des 8. Segments nicht erweitert. S. Hauchplatte in eine stark abste- hende, ziemlich spitze, rinnenartig zusammengebogene X'alvula vulvae verlängert, q. Bauchplatte tlach gewölbt oder konkav, am Ende stumpf gerundet, GriHelchen sehr klein. Flügel lang, schmal, Aderung eng. t im X^orderHiigel etwa eine Zellbreite distal vom Niveau des t im HinterHügel. Sectoren des Arculus im X'orderHügel ziemlich kurz, im fiinter- Hügel lang vereinigt. Are. 1-2. Anq. Cu' im HinterHügel an der analen Ecke des t entspringend, oder sehr wenig (individuelle Varietäten) oder etwas breiter getrennt {dirisa). 7 '/-j-M 7j A"q> die letzte unvollständig. Basis des t im Hinterflügel am .\rc. i Cuq aller Flügel. Keine Bcjs. t im Vorderflügel durchquert (ausnahmswei.se zwei mal); ti im X'orderHügel 3 Zellen; ti im Hintertlügel frei (meist durchquert bei divisa)\ ht frei. M" in der Mitte massig costalwärts konvex, i Reihe Rs-Rspl (2 bei divisd und individuellen X'arietäten von ci \tliraca und scrTiIia). Cu' im \u)rderflügel stark gebogen; 3 Reihen Discoidalzellen (2 und 4 bei \'ar.); Discoidalteld am Flügelrand stark erweitert. Analfeld im HmterHügel breit. Schleife mit stark rechtwinklig vorspringender Aussenecke und Schaltzellen. Pterostigma und .Membranula gross. I.ll'.l.I.l.ri.lKEX 533 [. Aderung im apicalen Fliioelteil sehr en^-; 2 Zellreihen Rs-lvs|il; t im Hinterflügel meist durchquert und Cu' im HinterHügel von der analen Eclce de.^ t getrennt. Basis der \'i)rdertlügel hvalm, der HinterHügel mit ziemlich blassem inul difiusem gelbem Fleck an der .Memhranula, niclit über das Ni\'eau von C'utj. ' tiüb lotbiaun, :^' gellibraun. h'orm des Abdomens ahnlicii sinn^'u/ n hellgelb mit tlunkeln Kandadern. Hamulus Aa länger und mehr abrupt zugespitzt. -J--J-. Flügel relativ breiter (z. B. Hiuterllügel 30, Breite an der .Schleifenspitze 10""'). Flügelspitzen beider (ieschlechter regelmässig hvalin. .Abdomen des j" scharlachrot, des 9 gelbbraun; ohne dunkde Zeichnungen beim o*, ausnahmsweise mit ilunkler I )i)rsalkante der Segmente 7-g beim y. C krvthrak.a. ■j-j. . Flügel relativ schlanker (z. B. HinterHügel 31, Breite an der Schleifenspitze 9.5"""). Flügelspitzen des j schmal, des :^ meist breiter braun gesäumt. Abd, pp. 71, 72, fig. 2 (1900) (.Sierra Leone). ('rocijthciiüs ikntdiiii Förster, Jahresber. Mannheim, 71-72 (p. 27 sep.) ( iXS SKI. \ 'S Leone (Kirbys Tvpen F>. adohscciis). — C\ill. R. Martin : i d* Dahomey; i q Diego Suarez. — Mus. Wien : i n Gondokoro, U'^ancla (6. III. 05, I. Werner). — Mus. Tervueren : I Q Leopoldville, Conoo (15.IX. 10, 1. Dr. Ueouaert). Fl(i. 321. — Crocollinnis t/irisii (j' Dahoniev (Coli. R. Martin). Die drei citierten Bescln-eibungen passen alle so ,<;ut auf die wenigen Exemplare dieser Art, die mir zu Gesichte kamen, dass ich an der spezifischen Identität ihrer Originale nicht zweiHe. Die Aderverdichtung der Flügelspitzen gibt ihr ein eigenartiges Aussehen; es liess sich fragen, ob liii'isa nicht besser in die Gattung Bradinopxi^it gestellt werde; auch die V^ereinigung beider Gattungen wurde erwogen ; die Summe der Struktur- und Adermerkmale liess aber doch die hier befolgte Anordnung als die richtigste erscheinen. j' Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, etwas aufgerichtet; in Hachem Bogen ausgerandet. Hamulus Aa. ein länglich viereckiges, stumpfes Blättchen; la etwas niedriger, ein kleines Häkchen. Lobus schmal, weit nach hinten überliegend, ein wenig niedriger als Hamulus. Q Genit. : ^^alvula vulvae fast das Ende des q. vSegments erreichend, wenig abstehend, im Kreisbogen abgeschlossen. Unter dem kleinen Material einige bemerkenswerte Adervarietäten : ü (KrTHpRFORD) : Anq 10 7,. II 7,; t f^; Abd. 22, HH. 27, Pt. 4. — o (Dahomev) : Anq 12 7.,; tf^|-; Abd. 23, Hfi. 29, Pt. 4. — 9'(Uganda) : Anq 12 7,; t^^,; CuqH(:): Abd. 21, HH. 27,' Pt. 3.5. — 9 (Diego Suarez) : Anq 11. 10 7:;; ^Tr\- — 9 (Leopoldville) : Anq 10 '\...\\ ^j..; ^\f-[y C. sanguinolenta. Libclhila stni^iiino/ciitii Bikmeisier, Hdb. Ent. 2, p. 859 (1839) (Cap). — Caia'ekt, Trans. Amer. ent. Soc. 25, p. qo (i8q8) (Bikmeisiers Tvpen, complete Beschreibung d). Crocut/iciii/s sL\riix : i r" Coni;o. — ColL Ris : () ' I^enguella (les,;. l)r. CRKi(,iiriix Wellman, 30.XlLiq07; 7.Lu)OS); 2 ', 1 o Abissinia (d. R. .NLvRrix). — ColL K. \. MoRrox : 1 :' Macequece, Portuo-. Ostafrika (23,LX.ic)oS, Miss ForxTAiXF.); 1 :■', i 9 Wolhuterkop, Transvaal (i.XILigoS, ead.). — Mus. Hruxelles : 1 ;' Katanga (Wi£vxs) ; 1 :' Luki, >Livuinbe (ExciLEBER 1) ; 1 rj Leopoldville (3.VLiq03 WiLMix); i o', N'Kenge (Gilet). — Mus. Tervueren : 1 >j Pweto (Exped. Lemaire); 2 •:' Con^o; i o' Kisantu (27.IX. ig 10, Dr. I^eouaerp) ; r -'S Consj^o (i2.\^ILigoq capture par S. A. R. le l^rince Aehert). Die bisher beschriebenen Exemplare von Hirmeister, RAMtiUR, Caex'ert hatten sännnt- lich die kleinen schwarzen Zeichnungen tler .\bduniinalsegniente, wie sie in unserer Diagnose p. 533 angegeben sind. Sjosteht beschreil)t als C. iiK/itiiitifa (die RambirscIic /j/(/i///uitnt., 3, p. 11, n" 21 (1784). Libcllula fcrnio^iucii Vaxder Linden, Monogr. Lib. Eur., p. 13 ( 1825) (Italia, Hispania). — FoNSCOi.OiMBE, Ann. Soc. ent. France, 6, p. 142 ( 1S37) (Aix). — Burmeistek, Handb. Ent., 2, p. 85S (1831)) (pars). — Seia'S, Monogr., pp. 2q, 42, 207 (1840). — Ramiur, Nevr., p. 79 (1842) (comnnnie ä I'aris, Midi de l'Europe). — Schneider, Stett. ent. Ztg., 6, p. III (1845) (Asia minor). — L)., ibid., (1, p. 33g (1S45) (Sicilia). — Brittin- ger, Sb. Akad. Wien, 4, p. 332 (1850) (Dalmatien, Ungarn). Lihcllnhi ei-ytlirih. t. k. Svenska \'et. .\kad. Hdlgr., 25, 4, 2, p. iS (iSqq) Gonree, Gabo Verde). — Brauer, Sb. Akad. Wien, lOg, pp. 4ÖS, 471 (iwoo) (Ganaren). — Sei.vs, Ann. Soc. ent. Belg., 4(1, p. 430 (i<-p2) (Algerie). — Gkcxhkrg, Zool. Jahrb. Svst., 18, p. 721 ( 11)03) (Niassaland). — ^L\c Laciu.an, Nat. Hist. Sokotra, p. 400 1 U)03) (Sokotra). — Kiruv, Ann. Mag. Nat. Hist. (7) 15, p. iqi (Uj05) (.Salisbnrv, Mashonald.). — Moktox, Ent. Monthlv Mag. (2) 16, p. 147 (k)05) (Biskra). — Makiix, Agric. pavs chands, 23, fevrier 1005, p. 174 (C.irand Bassani). — Sch\\'aiuhofI':r, Mitteleurop. Lib., 2, p. 35 (ic)05). — Navas, Broteria, 5, p. 175(1905) (Spanien. Portugal). — SrROHi,, Mitt. Naturw. \'er. Steiermark. ig05, p. 249 (k)o6) (Monlalcone). — Kempxv, Bull. Soc. Sc. Bucarest, 14, p. ()(:)7 (ujob) (Runiaenia). — FoRSTKR, Jahrb. Nassau, 59, p. 311 (1906) (Schon). — i.t; Roi, Ber. \'ers. bot. Zool. Ver. Rheinld. Westfal., 1907, p. 82 (Belgien). — Bextivoc.i.ig, Atti Soc. N. M. iModena (4) 9. p. 8(3 (1907) (Italia). — Mori'dx, Ent. Monthlv Mag. (2) 18, p. i (1907) (Gorsica). — Id., Trans. Ent. Soc. London, 1907, p. 304 (Kashniir, (juetta). — Dixev und L(>X(;srAFF, ibiil., 11)07, pp. 34(), 353 (Gwaai, \'ictoria Falls). — M.artix, Ann. Mus. civ. (ienova, 43, p. Ö49 (1908) (Gabo Verde), p. 650 (Fernando Po), p. 654 (Guinee portugaise), ji. bbi (Guinee trancaise). — Ris, Jenaische Denkschr., 13, pp. 334, 335 (1908) (Südafrika, etc.). — Rocsseal', Ann. Soc. ent. Belg., 52, p. 291 (1908) (Larve). — Id., Ann. Bi(d. lac, 3, p. 35, tig. 21, 22 (1909) (Larve). — vSjostedt, Kilimandiaro, pp. 5, 8 (1909) (Gsanibara). — Ris, Bericht Senckenberg, 1909, p. 27 (Abissinia). — B.vrtexef, Revue Russe d'Entoni., 10, p. y-, (1910) (I )istrikt Kuban). — R. Maritx, Ann. Soc. ent. France, 70, P- w7 (1910) (Algerie). I.ibcUiiLi cocc/iifu Gh.vrpextier, Lib. Eur., p. 70, tab. 7 0^9 (1840). — Hagex, Svn. Lib. Eur., p. 28 ( 1840). Lihclliilit iiujuiiiiitii R.AMiuR, Nevr., p. 80 (1842) (var. n, Madagascar). — Sklys, Pollex und \\a.x 1)A^^ Madag. Ins., p. 22 (1869). Crocdtlicinis iiujuiihitii ISraclr, Zool. bot. Wien, 18, p. 737 (1868). — Kirb>', Gat., p. 22 (1890). ( )i tlicii um /jjiti KiRuv, Proc. Zool. Soc. London, 189Ö, p. 522 (Somalia, 9, teste Kirbv 1898). GoU. vSelys : 2 j Longchamps; i d*, i 9 Toulouse; i cf, i 9 Biarritz; i d*, i 9 Mont- pellier; I ."■' Savoie; r o^ (FoxscoLOMriE); r cS Espagne; i u Lisbonne; 2 cf, 2 9 Ferrara; i cf Ravenna; i :', i 9 (Pecchioli); i o', i 9 Gorse; 2 'J (Broussais); i 9 Sardaigne; 2 c", 1 9 vSicile ; i o", i 9 Alexandrette; i ö* Bevrut ; i ö Kaketie; i d" Oasis Kairin; i o", i 9 Egvpte ; I o" Böne; 2 d" Teneriffe; 2 d* i 9 Senegal; i d', i 9 Dakar; i o' Sierra Leone; 1 d" \'ivi; i d*, I 9 Loanda; i d* Damara ; i d Delagoa Bav; i d Gape Town; 4 c^ 5 9 Madagascar; 5 -d, 3 9 Nossi Be. Fase. XIIL a 538 COLL E( 'TIONS SEL 1 '.V :Mus. Hamburg : i c?, i Q Ajaccio; i d* Las Palmas; 12 cf, 2 n Maral-bachi, Kashgar Darja; 2 c" Gabun; i o' W. Afrika; i cf S. Afrika; i c^ Nguelo Usambara; i d Delagoa Bay. — .Mus. Senckenberg Frankfurt ; i o", i 9 Marocco; h d*, i 9 Abissinia (Dr. Rüppki.l). — Brit. Museum : 2 d Salisburv .Mashonald. (]klARSH.\i.i, U)04) ; 2 ö' Deelfontein (Coli. Sloggett 1902); I cf Johannesburg; 2 c?, i 9 Natal ; 2 c' Cape; i 9 Somalia (subjuv. KiKiiv's Tvpe 0. Lorti). — Mus. Berlin : 5 cf, 6 9 Rooibank (Prot. L. SchultzkJ. — Coli. R. Martin : I o"' Angola. — Mus. Bruxelles : 4 cf, i 9 Luki, Mavumbe (Englebert); i o Borna (Tschoffex). — Mus. Wien : 17 cf, 14 9 Tripolitania (Tripolis, Ain Zarah, Endschila, Dernah, Bengasi \'lI-IX.iqo6 1. Ki..\PTOCz); 2 d, 2 9 Alexandria; 1 d (iizeh; i 9 Marg; i cf Bor; 2 d Gondo- koro (alle 1. Werner). — Mus. König, Bonn : 2 cf, 2 9 Bahr el Ghazal (27. II, 2. III. 10, 1. i.E Roi). — Mus. Genf : i d, i 0 Jinga, Busoga, Uganda; i c' Bukoba (1. C.\kl). — South .African Museum, Capetown : 5 cf Uitenhage, Stellenbosch, Matesfontein, Potschefstrom, Durban. C. cryihraea in der hier gegebenen Begrenzung kann als eine homogene Art bezeichnet werden. Die Schwankungen in der Körpergrösse und im Umfang des goldgelben Flügeltiecks sind zwar nicht unbedeutend, doch nicht geographisch bedingt; Serien aus Frankreich, Südafrika, .Madagascar sind von einander nicht zu unterscheiden. \'on unserni ^Material ist ein/ ig die Serie von Kashgar etwas abweichend, durch die geringe Grösse (d Abd. 20. HH. 24, Pt. • 3. — n Abd, 21, Hfl. 23, Pt. ■ 3) und damit zusammenhängende .Vdervarietäten ; nur N '/„ Anq und bei der Mehrzahl der Exemplare auf kurze Strecke nur 2 Reihen Discoidalzellen, bei einigen schon am t nur 2 Zellen. Doch nähern sich diese Exemplare nicht siuigninolciitit , da die relative Breite des Abdomens (3"""). die feine Zähnelung der Seitenkanten und die Form von Hanuilus und \'^alvula vulvae durchaus die von crxt/iracii sind. Sehr wenig .Material habe ich vom guineensischen .-Vfrika gesehen. Die spezifische Verschiedenheit gegenüber saiii^^'uiiioiciitii erscheint sicher, da sich die Areale in weiter Ausdehnung decken (siehe besonders das aus British Museum citierte .Material). Ueber dns \'erhältnis zu scri'ilid s. diese. Die R.\MHL'R'sche Tvpe der /,. uii/ii.'iiat,i ist zweifellos nur eine Varietät, wie sie besonders bei unausgefärbten 9 auch in Europa und wahrscheinlich im ganzen Areal der Art vorkommt. '~> [14. nK/iiimita R.a.mbur .Madagascar 9. Tvpe, ä renvover | L. iiK/iiiiiiüd {iiicompta gestrichen) | R.\miur | Madagascar] : Basalfleck im V^orderflügel stärker gelb bis .Arculus, bleichgelb noch bis t und dann ein zunächst 3 Zellreihen, dann nur noch das Costalfeld umfassender gelber Schatten bis zum Pterostigma; im Hinterflügel Fleck bis zmn distaleti Ende des t imd in gleicher Breite zum .\nalrand, Costalstreit wie im Vorderflngel. Dunkle Dorsalkante von Segment 7-g. Abd. 23. Hfl. 29, Pt. 4. .Anq 11 '\..-\o 'j„. c' Abd. 2q, Hfl. ^^4, Pt.4.s. 10 7., .\nq (Las Palmas). Abd. 26, Hfl. 30, Pt. 4(.\bissinia). .\bd. 2S, Hfl. sc Pt. ■' 4 (Gabun). .\bd. 21, Hfl. 2h, Pt. ^.^. 10 7.. Anq (.Angola). Abd. 27, Hfl. ^,1^ Pt. ;.^ (Salisburv). Abd. 26, Hfl. 2g, Pt. -..s (Delagoa Bav). .\bd. 28,' Hfl. ;2,Pt. 4 (Natal). Die Nomenklaturtrage glaubte ich, trotz einiger Bedenken, in konservativem .Sinne erledigen zu sollen. Die erste Kontusion hat F.\bricius angerichtet. Nachdem sein erster Name fcmtgiiiea (1775) vielleicht mit Recht als Ortheinis ferrugiiien (nob.) gedeutet ist, könnte der Name fcrrugiuata (1781) immerhin ■Aw'i crxthiacij bezogen werden. Doch ist die Beschreibung so vage, dass ich nur auf die .Angabe des Cap der g. H. als Heimat hin nicht diesen .Schritt tun mag. Die fcrrugiiica von 1793 muss alsdann auf C. scrvilia bezogen werden. Die /.. riihrti des DE Villers ist so gut wie sicher crytliraca. der Name aber aus (). F. AIuller (17Ö4) entlehnt und also nicht anwendbar (ein Svnonvni zu S\i/ipctruiii fiav colli in). Die Beschreibung der L. victoria Fourcroy könnte sich sehr wohl -Aui crytlivdea 9 beziehen; fast sicher scheint mir dies für die vidoria de Villers. Doch ist auch Fourckov's Beschreibung: nicht charakte- LIBELL UlJXliX 53c) ristisch yemiLi um ilaraul hin einen gebräuchlichen Namen zu depossedieren. \Vir folgen also der Revue des Odonates von iS^^o, wie es seither alle ^ctan haben. C. servilia (Fig. 320). l.ihclluLi servilia 1 )Kim , 111. e\. Ins., i, tab. 47, iig. 6, pp. iij-113 (1770) (China vv froni whence it is frequentlv biought to Kurope in boxes with other insects -•>). — Kamki k, Nevr., ]■>. So (1N42) (Chinej. I\i-\tluiins scriilia Bkaikk, Novara, p. 104 (1S66) (Java, Shanghai). Ci intitlitiiiis sciviliii Wm.wvm, Zool. ho\. Wien, iS, p. 737 (1S68). — Ai.k.vkda, X'kths .Miild. Sumatra, Neur., p. 4 (iNNi) (Sumatra). — Si:i.ys, An. Soc. espan. H. Nat., 11 (p. 14 sep.) (1SS2) (Lucon, lioholj. — In., Ann. Soc. ent. Belg., 27, p. 105 (1883) (japon). — Id., Conipte.^ rendus Soc. ent. Helg., 7.\'II.88 (Loo Clioo). — Id., Ann. Mus. civ. (ienova, 27. p. 4'>S (iSS.)) (Sumatra). — Kii^inY, Cat., p. 21 (i8c)o). — Seia^s, Ann. .Mus. civ. Genova, 30, p. 4(18 (r8t)i) (Birma). — Kai.;scii, Ent. Nachr., 17, p. 42 (iSgi) (Sumatra). — Kii^inv, Ann. Mag. Nat. Hist. (6) 14, p. 18 ( 18^4) (Mackav Oueensland). — Mac Lachi.ax, ibitl. (6) 13. p. 432 (1894) (Szechuen). — Id., ibid. (6) 17, p. 366 (iSqö) (^^ a series of c' Irom Monpin are remarkable for the verv dark, almost brownish base ot the wings, the colour being also sharplv delimitated on the posterior wings; the neuration is dark and the apical margin is usuallv narrowlv duskv... I have similar examples froni the coast of North China ^>). — Kii^iiv, ibid. (7) 5, p. 532 ( U)Oo) (Hainan). — MAR-riN, Mem. Soc. Zool. France, 19, p. 224 (1901) (Oueensland). — Laidi.aw, I'roc. Zool. .Soc. London, U)02, I, p. 67 (Malacca). — Krüger, Statt, ent. Ztg., 63, p. 117 (iqo2) (Sumatra, etc.). — Martin, Mission Pavie (p. 5 sep.) (1904) (Indo-Chine, etc.). — Needham, Proc. U. S. Nat. Mus., 27, p. 702, tab. 41, fig. 3 (1904) (Larve, Huitenzorg, ^s the reference is very doubtiul --). — Morton, Trans, ent. Soc. London, 1907, p. 304 (I)eesa). I.ibi-lliil.i fcrnioiiici Fahr., Entom. svst., 2, p. 380 (1793) (Habitat in China). — Burmeister, Handb. £:nt., 2, p. 85S (i83(,) (pars). — HAciEN, Stett. ent. Ztg., 5, p. 259 (1845) (Faiiricius Exemplar). — Caln'ert, Trans. Amer. ent. Soc, 25, p. 88 (1898) (Burmeis- tkr's Exemplar). I.ihcllulii suri/i Kambik, Nevr., ]-i. 82 (1842) (r' coli. Servii.i.e, sine pntria). -- Hacken, Zool. bot. Wien, 8, p. 480 (1858) (Cevlon). ('1 ucotltcmis soror KiKuv, Proc. Zool. Soc. London, 1886, p. 32S (Murree, Campbellpore). — Id., Cat., p. 22 (iScjO). — Id., Linn. Soc. Journ. Zool., 24, p. 551 (1893) (Cevlon). (\ a\tlu,icii Sei.vs, >Ltt. Mus. Dresden, 187S, p. 294 (Menado). — Martin, Mission Pavie (p. 5 sep.) (1904) (vs commune en Indo-Chine >•>). — Id., Bull. Soc. ent. Ital., öo, p. 196 (1909) (Nouv. Guinee britannique). C. sciviliit race cr\thiiu,77777/(?-Serie jetzt schon aufzuteilen, habe ich keine genügenden Anhaltspunkte gefunden, obgleich die Dillerenz zwischen cevlo- nischen und japanischen Exemplaren z. H. eine recht beträchtliche ist ; doch sind die Uebergänge über indische und chinesische Exemplare ganz Hiessende. Annähernd homogen erscheint die Art im ganzen weiten Gebiet des Archipels und zwar kaum verschieden von den vStücken aus Bengalen und den kleinern von Südchina; ich habe sie von nicht weiter ostwärts als von Ternate gesehen, doch beschreibt sie Forster von der Astrolabe Bay (seine Form novagaineciisis dürfte kaum von der gewöhnlichen malavischen Form abweichen), und Kirby erwähnt sie von Queensland ; Tii.eyards Angabe über V^orkommen in Queensland ist zu rectifizieren, als auf unrichtig bestimmten ('. iiigiit'roiis beruhend. Exemplare, deren Zuteilung zu crxtluaca oder scrrilia zweifelhaft ist, sah ich aus dem Himalaya und von Assain, und zwar 1 cf Nepal (c. Sei.ys) und i O' Cherra Punji (c. Morton), dieses Äbd. 25, Hfl. 28, Pt. 4, 11 '/- -^nq : beide ohne bräunliche Flügelspitzen und dunkle Dorsalkante der Segmente 7-9, in der Längen-Breiten-Proportion der Flügel zwischen crythiaca imd scrrilia stehend. Zu diesen Zwischenformen gehört auch die RAMBUR'sche Type der L. soror (unbekannter Herkunft) : cf \_LihcIhila soror Rambur | Rambur]. Die Flügelspitzen der Tvpe sind bis auf i.iiULi.ri.ixi:\ 541 t'iiu- ganz. scliinaK- Sichel eines Hmtertl(i<,rels al\>,rebröckeh, so tlass ihre l-'arlMiiiij, nnsiclier bleibt . Keine dnnkle Zeichnun«; auf dem stark verfärbten Abdimien. Ijasallheken dei' Flügel klein : Vurderfliiijel Spur; HinterHii^el in sc bis halbwens zur 1. Anq, in ni last tehlentl, in cu bis Cuq und in senkrechter IJnie zum Analrand. Abd. JS, Htl. 32, Pt. 4; Anq 11 '/..lo'/ • ' ^en K'amhi K'schen Namen unt H.\e.i:N und Kii-'in' auf tlie C'evhin-Exemplare zu beziehen, ist nach der 'l'vpe kaum statthall . Ztu\i;leichen l-'iirmenL;ru]ipe ziehe ich euillich auch die ('. rcticitl,it,t Kik'UY, dei'en 'rv[ie (o, Campbellpore Ji.Xl.1S5) ich sortrfältiü; untersuchte. Die starke V"erdunkelim<;- der Färbung;', insbesondere auch die Xetzzeichnun^ des Thorax seheint mir F(.)l^e von Zersetznn<;svorü,'äno;en. Flü^elspitzen hvalin: P)asisflecken klein : X'orderHüüel bis halbwegs 1. .\nq; HinterHüs;el bis 1. Anq, wenii;^ über Cuci "'"^' analwarts nur weiii^ lilx r das Fhide iler Memhranula. .\bd. 24, HH. j;, Pt. 3. (\\1(jII. Durchschnittlich kleine Form. Spitze der Flügel meist krattig und ziemlich schart begrenzt bräunlich. Hasallieck goldgelb, bei beiden (Geschlechtern last gleich : \"order- Hügel bis 1. .\nq und C"uq; Hintertlügel bis halbwegs Cuq-t, .\ ' distalwärts um 2-3 Zellen üi:)erschreiteiKl, bis in eleu Analwinkel reichend. :■' ail. mit geschwärzter Dorsalkante von Segment iir?rrliii!^\ Flügtdspitzen kaum gelnäunt. ])etitliche dunkle Dorsalkante Non Segment S-c). BasalHecken ziemlich klein : X'orderflügel ins halbwegs i. Anq und Ciiq; HinterHügel bis 1. Anq und halbwegs Cuq-t : .\ um i-j Zellen iiberschreitend und den Anahvinkel nicht völlig erreichend; goldgelb bei ?' und ; ; sehr adidte c^ mit verdunkelten Zellmitten. ;'n Abd. 26, HH. 31, Pt. 4. 10 '/:-ii ':V Anq. Miiiidcliix. Stark uml breit gebräunte Flügelspitzen; Hasalllecken wie bei den vorigen. rf ad. dunkle Dorsalkante von Segment 8-9; o' subiuv. und q von 3-1). ug Abd. 2b, HH. 31, Pt. 3.3. 10 7.J-1 1 7- Anq. Fo-Kicii. 3" Flügelspitzen stark gebräunt. BasalHecken gross luid (.lunkel (^F\c Lachi.an, Inc. cit., i8q6) : \'orderHiigel bis fast i. Anq, bis Cuq und Analrand; HiiiterHügel bis i. Anq, fast t, A"^^ distalwärts überschreitend (4-() Zellen tler Schleife), Analwinkel; tiel goldbraun. Dunkle Dorsalkante der Segmente S-() deutlich. 1 J'^eihe l-vs-Rspl; ; Disciudalzellen am t. Abd. 29, HH. 35, Pt. 3.3. 12 '/., .\nq. China-Exemplare der Coli. S^.l.^■s ; :' Abd. 27, HH. ^4, Pt. 4. — 9 Abd. 29, Hll. :;s, Pt.4. Funiutsol., France, ig, p. 224 (igoi) (Oueensland). Crocot/iciiiis iiigiifrüiis Tii.i.yarü, Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, 31, p. 483 (igo6). — VAN DER Weei.e, Nova Guinea 5, Zool., p. 386 (igog) (Sentani See, Exped. igo3). Crocotheiiiis erytliraca, Tillyard, Proc. Linn. Soc. N. S. W^ales, 31, p. 4S3, tab. 44, flg. 2 (iqo6) (N. Queensland). Crocotheiiiis pijptiiiiia Forster, Wien, ent. Zeitg., 2g, p. 55 (igio) (cf ad., Stephansort). Coli. Seia'S : I cf Gavndah; i cf Anstralie; i cT piv., i 9 piv. Melbourne. — Mus. Hamburg : i ;' juv., 2 9 Rockhampton; 2 C ad. Gavndah (alle ex Mus. Godeffrov). — Mus. Levden : i 9 N. Guinea Expedit., Sentanimeer W. Teil, i7.[\'.03. — Coli. Ris : 2 j ad. Mackav Queensland (Mr. Gilbert Ttrner). — Coli. R. }. Timaaicd : 1 9 Atherton, i 9 Townsville, N. Queensland (I.05, 1. Tieiaard). I.lllEIJ.ri.IXEN 543 Die Stellung dicsei' Art bei '' i oiot/niiiis ersi^'heinl sclir aulialleiul, wenn wir nur das tief blauschwarze adulte ;' betrachten, bei dem sich die Zugehörigkeit zu dieser Gattung" allerdings bei l]eriicksichtiL;unt;- cler Fliio;eladerunL; und der andern Strukturnierkniale unabweislich auldrangt; die .' juv. und ,_ teilen denn auch ,i;an/, den I-'arbunL;scharakter der übrineu Croctj- t//ciiiis-A\itn. i-"l(i. ^-J. — Ci-tiiolluinis iiigri/roiis ,^7 Mackav. OueenslanJ Präparat Risi. :" ad. Der ganze K('>rper blauschwarz, die Stirn etwas metallisch glänzend. Costa und ein Teil der Queradern im Costalfeld, sowie das Pterostigma hellgelb. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, im Kreisbogen gestellt. Haniulus Aa fast vertikal gestellt, hoch, ein rechteckiges Rlättchen, dessen hintere freie Ecke in eine kleine Spitze ausgezogen ist; la ein sehr kleines, stark gekrümmtes Häkchen, in der Seitenansicht vom Aa verdeckt. Lobus länglich oval, nach hinten überliegend. Segm. 2 lateral Fig. },2}. — Crocot/ii-iiiix nigiifrons Q* Gayndah, Ouecnsland iColl. Selysi. i"^ iuv. Lippen hellgelb; Gesicht, Stirn und Scheitelblase hell grünlichgelb. Thorax hell gelbbraun; ein schmaler weisslicher Streit aut der Mittellinie und ein gleicher jederseits auf der Schulterhöhe. Abdomen hell gelbbraun; Dorsalkante in der ganzen Länge von Segment 3-10 dunkel, von 2-4 schmaler und braun, von 5-1) breit und last schwarz; von 1-4 jederseits ein sehr 544 COIJ.FA'TruNS SRI. \ 'S diffuser, sclnualer dunkler Längsstreif. Kanten und Hauchplatten dunkel. Beine hellgelb mit schwarzen Dornen. Appendices gelblich nnt dunkler Spitze. Costa hellgelb; die meisten (Kiera- dern von C bis ?d ebenso. 9 subjuv. (Rockhampton, Melbourne.) Ganz so wie da^ :' juv. gefärbt, die weisslichen Schulterlinien noch ein wenig deutlicher. Im Costaistreif auch die Flügeltiäche hellgelb. Valvula vulvae schmal und spitz, fast im rechten Winkel abstehend. Mit diesen Exemplaren völlig übereinstimmend das Q von Atherton ; auf diesem 9 beruhte die Erwähnung der ('. crytliraea für Queensland durch Mr. Tii.i.^akd. Das g von Townsville ist mehr adult und in der Färbung sehr'gut erhalten : Lippen gelbbraun, Oberlippe in der Mitte etwas dunkler; Gesicht grünlich; Stirn' und Scheitelblase trüb oliv. Thorax vorne düster rotbraun, die hellen Schulterlnuen deutlich sichtbar; seitlich und unten trüb gelbbiaun, ganz dimn weisslich beredt. Abdomen düster braun, oben graublau bereift mit schwarzer medianer Längslinie; Segment 2-«-) mit schwarzen Kanten. Basisfleck im HinterHügel sehr klein, nur halbwegs bis Cuq und 2 Zellen breit an der Membranula. Das sehr adulte und etwas durch Alkohol verfärbte 9 von Neu Guinea (Mus. Levden) scheint mir zieudich sicher zu dieser Art zu gehören und nicht zu scrvilia : Thorax olivbraun, vorne dicht schwärzlich chagriniert. Abdomen schwarzbraun, zeichnungslos. Thoraxnrite und ZvvischenHügelraum fein weisslich bereift, Spur gleicher Bereifung aid dem Abdomen. Valvula vulvae lang und spitz, etwas länger als Segment ej, fast rechtwinklig abstehend. Scharf begrenzter goldgelber Fleck der Hintertiügelbasis : in cu bis Cuq, im Analleid bis A' und analwärts ; Zellen über die Membranula. d Abd. ;o, HH. ^4, Ft. 4 (Kockhampton). 9 Abd. 27, Hfl. 33, Ft. 4 (Rockhampt(m). — Abd. 23, Htl. 31, Ft. 4 (X. (iuinea). Bis heiue ist wohl iiis^rifroiis die einzige für das kontinentale Australien sicher nach- gewiesene C 'rocotluiiiis. Genus BRADINOPYQA (Kikuv, i.Se)3). Bnuh'iiopvoi, KiRiiv, Linn. Soc. joinn. Zool., 24, p. 553 (i-'^qs)- — CAiA'Kfrr, Froc. Acad. Fhila., iNt^), p. 241 . Apelfuthcnis KiRr.v, Ann. ^hig. N. H. (7) ö, p. 73 ( U)00) (pars). Fig. 324. — /iraJhwpvg.i geinhialii (^ P»umbay (CoU. Selys, Type). Kopf mittelgross, Augennat lang. Stirn nut schwacher, tiefliegender \'orderkante, Furche massig tief. Scheitelblase ausgerandet t)der zweispitzig. 1. 111 El. I.ULIXEK 545 Lohns lies l'rotlioi'ax klein, gernndet, niederliegencl. Tlmrax rohnst. Heine ziemlieh kurz, kräftig. Fem. 3 mit zahlreichen, enggestellten, kurzen Dörnchen, Fem. 2 mit allmählig längern Dornen. Tihiendornen zahlreich (ca. 12 am 3. Paar), ziemlich stark, weit abstehend. Klauenzähne kräftig, die Spitze nicht erreichend. Armatur beider Geschlechter annähernd gleich. .\bdomen an der Basis wenig erweitert, depress, zum Ende alliuählig verschiuälert, (S am 3. Segment ein wenig verengert. Ouerkante des 4. Segments mehr oder weniger deutlich. Cienit n" : Hamulus sehr klein, mit regulärem Aa. (lenit. ^^' : Ränder des S. Segments nicht erweitert; .S. Bauchplatte in eine massig lange \'al\'nla vulvae \'erlängert. Flügel lang. Aderung sehr eng. t im VorderHügel um 1-2 Zellbreiten distal vom Niveau des t im HinterHiigel. .Sectoren des Arculus im \^orderHügel und HinterHügel lang vereinigt. .\rc. 1-2. Anq. Cu' im Hinterflügel an der analen Ecke des t. 10 '/.-i^ 7- -\nq im V^orderflügel, che letzte unvollständig. I^asis des t im HinterHügel am Are. oder eine Spur proximal, i Cuq aller Flügel. Keine Bqs. t im \'orderflügel durchquert (häuHg 2 mal); t im HinterHügel frei oder tlurchquert, mit konicaver Aussenseite. Alle ht trei. AF" mit starker Doppelcurve vor der Mitte. 2-3 Zellreihen Rs-Rspl. Cai' in.i \'^orderHügel sehr stark gebogen; Discoidalfeld meist mit 4 Zellrcihen, ausnahmsweise aut kleinere oder grössere Strecke 3 Reihen; nach dem Flügelrande stark erweitert. Analteld im HinterHügel breit. Schleife mit lang und breit entwickeltem Endteil , weit distal vorspringender Aussenecke mit »Schaltzellen. Zellen zwi.^chen A ' und dem ivand in transversale Reihen ü'eordnet. Bterostigma mittelsross. Membranula gross. Die \'erwandtschatt der Gattung liegt evident bei Crocuthciiiis. Die indischen und afrikanischen Formen scheinen nur so nahe zu stehen, dass ihre Trennung in zwei Gattungen nach KiiiiRV sich nicht emphehlt. a. Thorax tlimkel mit schari begrenzten, rötlichen oder olivengrünlichen Flecken. Bterostigma schwärzlich, olt die hintere Seite fein hell gesäumt, t im HinterHügel durchquert. -/. Stirnecken des j etwas scharf, aber nicht vorspringend. 2 Zellreihen Rs-Rspl. B. Strachaxi. ■1 . Stirnecken des 0' und etwas weniger des 9 in scharfe, sehr spitze Hörnchen verlängert. 3 Zellreihen Rs-Rspl mindestens im \^orderHügel. B. coi^nuta. /). Thorax vorne mit einer Zeichnung aus dunklen und hellen anastomosierenden Ouer- linien (ähnlich (Jiticis). l'terostigma in der Mitte dunkel, am proximalen und distalen Ende weisslich. t im Hinterflügel frei. Meist 2 Zellreihen ]\F-Rs. B. ciEMiNATA. [B. Strachani (Fig. 325, 326).] Apc/ciit/ienis St/tifl/ani Kirby, Ann. Mag. N. H. (7) 6, p. 74, tab. 2, flg. 4, j^d (lyoo) (Lagos, Sierra Leone, Abissinia). L'ehlt Ciill. Seia's. — Brit. Museum : Serie ö"? Lagos; 3 r^ Free Town; i V juv. Abissinia. — Coli. R. Al.\RTix : I i^j Alatadi. — .Mus. Hamburg : i o" Xdian Kamerun (5AT.01). — 2ilus. Wiesbaden : I C'' Bibuiuli Kauievun (J. Weiler, moS). cf. Lippen liell l)raunlieligelb, die Oberlippe vorne sehmal dunkelbraun. Gesicht trüb dHv. Stirn und Scheitelblase trüb dunkelrot. Scheitelblase durch rundliche .\usraudung in zwei s]iitze Hornclien geteilt. Thorax düster rotbraun mit trubgelben oder olivgrunlichen Zeichnungen : schmaler Saum jederseits an der in dreieckigem Ivamnie erhobenen Mcdiannat; sehr schmal davon getremit runtUieher Fleck \oui untern Rand Fa.sc. .\lll. 3 546 COLLECTIONS SEL \ 'S bis zur halben Höhe; etwas weitet- lateral zwei kleinere runde Flecken; undeutlicher Saum ani Flügelsinus; seitlich eine etwas undeutliche ^larmorierung, in welcher die helle Farbe betrachtlich vorwiegt. Abdomen licht gelbrot bis karminrot mit einer etwas diffusen buchtigen Ouerbinde über die hintere Hälfte der Segmente 2-9, die variiert von eben etwas dunklerem Rot bis vw trübem Braun; Unterseite hellrot. Fig. 325. — Hraiinopyga Stracbnni (j' Matadi (Coli. R. Martin). Appendices superiores etwas kürzer als Segment 9 + 10, fast gerade, parallel; keine deutliche Unter- ecke; an ihrer Stelle 6 kleine Zahnchen. Appeiidix inferior nur sehr wenig kurzer. Appendices hellrot. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, in sehr flachem Bogen ein wenig ausgerandet. Hamulus klein; Aa schmal- rechteckig, nach hinten gerichtet; la ein klemes, stark gekrümmtes Häkchen. Lohns hoher als Hamulus; massig gross, oval. Fig. 3^6. — ßraJinopyga Strnc/iuni q' Bibundi, Kamerun 1 Museum Wiesbaden!. Flügel diffus leicht graulich getrübt mit sehr schmalem und diffusem braunem Spitzensaum. Basis sehr diffus und in ziemlich variablem Umfang graubraun gefärbt; die etwas dunklere Färbung meist im Vorder- flügel bis etwa Anq 2 und Are, im Hinterflügel bis Anq 2-t„ t und fast zum Analwinkel. !\lembranula grau- braun. Pterostigma sehr dunkel rotbraun mit schmal aufgehelltem hinterm Rand, ^'orwiegend 2 Reihen Rs-Rspl, 2 Reihen ÄP-ISIspl im Vorderflügel, 1-2 Reihen ^P-Mspl im Hinterflügel. Meist im Vorderflugel 2 Oueradern in t und 4 Reihen Discoidalzellen. (Das abgebildete cf von Matadi ist ausnahmsweise klein unS mit reduzierter Aderung versehen; das Exemplar von Bibundi mit den KiRBY'schen Typen naher übereinstimmend.) (Bibundi). cf Abd. 2:;, Hfl. 31, Pt. (Matadi). — Abd. 26, Hfl. 35, Pt. <: 4 (Xdiam. — Abd. 26, Hfl. 34, Pt. JO LIHELLULINEN 54/ B. cornuta nova spec. (Fig. 3:17).] Fehlt Coli Selys. Coli, ;\Iartin : I ~r IMocamhique; i 9 Deutsch Ostafrika. cf ad. : Lippen uiul Gesicht weisslich^clb. Stirn und Scheitelblase (graulich oliv. Die Stirnwinkel in sehr spitze Hörnchen \-erlano;ert. Scheitelblase niedrit^, tief ausgerandet und ebenfalls in zwei spitze Hörnchen auslaufend. Ücciput gelblich mit zwei kleinen dunkeln Flecken. Thorax robust, vorne die Mittelnat in eine dreieckige Schneide erholien und die h'liigelsinusrander mit ca. 8 spitzen Dornchen besetzt. Rotlichbraun mit olivgrüidichen Zeichnungen : eine doiipelte Bmde an der Mittelnat, eine nach oben verschmälerte Ante- humeralbinde und zwei Schulterllecken; ein schmales Ouerstreifchen am l""lügelsinus; seitlich eine schmale ninde und 4. Flecken vor der hintern Xat, eine buchtige Binde auf dem Metepimeron. Beine oliv. '^W^i^rM^m^M^J^ Fig. 3::;. — /liiiJinopyoa cornuta (^ Mo(;ambique (Coli. K. .Martin, Type). Abilomen gelblich und dunkelbraun getleckt (in ,4t'.sT//;/(r-,ihnlicher Zeichnung); S-io. Segment fast ganz schwarz. \'entralseite des Thora.x und der j ersten Segmente des Abdomens sowie die Basen der grossen Langsadern weisslich bereift. Appendices superiores weisslich, klein, ohne deutliche Uuterecke; mferior nur wenig kurzer als superiores. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig. Hamulus sehr klein, Aa ein kleines, gerundetes, dem Lubus anliegendes Blattchen, la ein kleines, etwas stumpfes Häkchen. Lobus gerundet, ziemlich gross. Basis aller F'liigel tief goldbraun, besonders in starken Strahlen in sc bis 4-5. Anq, und cu bis etwas über Are. im \'orderflugel, bis t im Hinterllugel. F'lügel spitzen mit schmalem, scharf begrenztem dunkel- braunem Saum. Alembranula weisslich. Pterostigma schwarzbraun, an den aussersten Enden etwas heller. 9. Die Struktur der Stirn und Scheitclblase des cf ist in nur wenig abgeschwächtem Masse auch beim 9 ausgebildet. Thoraxseiten ilunkel violettbraun, mit weisslichgelben Zeichnungen : ein sehr schmaler in der Mitte der Höhe unterbrochener Streif unmittelbar vor dem Stigma; zwischen diesem Streif und der Schulternat 5 rundliche Flecken, die zwei grossten ganz dorsal ; vom Stigma zum dorsalen Rand eine zweimal fast unterbrochene Bmde; ein schmaler Saum der hintern Xat; 4 getrennte Llecken auf dem INletepimeron. Abilomen ziemlich rol^ust, cvlindrisch (Segm. ö-io fehlen), dunkelbraun, die Seiten mit durchlaufendem gelbem Streif; dorsal eine gelbliche Fleckenzeichnung (die nicht gut zu erkennen ist). Flugelbaseu völlig hyalin. Spitzen braun bis i Zelle distal vom Pterostigma. Im Vorderflügel ganz wenige Zellen mehr als 2 Reihen Rs-Rspl, im Hinterllugel 2 Reihen. 2 Reihen ]NP-]\Ispl im Vorderllugel, i Reihe im Hinterflugel. Die Zellen zwischen A' und dem Rand im Hinterflugel zwischen supplementären Sectoren in Ouerreihen geordnet. 10 ' , Anq, einmal 4 Zellen im Discoidalfeld." d Abd. 31, Hfl. 40, Pt. • 4. — 9 Abd. — , Hfl. ^j, Pt. 3.5. Die Art ist auf das einzige Paar etwas schwach begründet. Es ist v^'ohl möglich, dass sie eine geogra- phische Form der B. Strachaiü ist. Dies wird sich vielleicht einst erweisen, wenn neues ^Material aus den weiten Gebieten bekannt wird, die zwischen ihrem Fundort und dem der B. SlracJiainWeoQ'a. 548 COLLECTIONS SEL VS B. geminata (Fig- 324). Libclliila gcniiuata Rambur, Nevr., p. qo (1S42) (C'n Bombay). Tritheiiiis gciniuata Brauer, Zool. bot. Wien, iS, p. 736(1868). — Kirby, Cat., p. iq (i8qo). Bradiiiüpvgd stigiiiatd Kirby, Linn. Soc. Journ. Zool., 24, p. 553, tab. 41, fig. 3 (i8q3) (o* Cevlon, Q India). Coli. Selys : I cf [L. gci/iiihitii \ s^old | Bombay] Kambur's Tvpe; i g Ceylon. — Coli. Mortox : I <:?, i 9 India (wahrscheinlich Assam); 1 cS jubbelpore. — Brit. Musenm : I d* Trincomalee Cevlon (Verburv), i 9 India (?) Kirby's Typen />'. st/giiiata. Die alte RAMBUR'sche Tvpe der coli. Selys und die IviRBv'schen Tvpen des Brit. Museum stimmen i^anz überein. cf. Genit. 2. Segment : L. a. sehr niedrig, in ganz fiacheni Bogen ausgerandet. Hamnlus sehr klein, nur von halber Höhe des Lobus, la ein spitzes, stark gekrümmtes Häkchen, Aa ein stumpfes Läppchen von ungefähr gleicher Länge. Lobus rechteckig, am Ende etwas gerundet, steil, ziemlich gross. 9. X'alvula vulvae erreicht das erste Drittel von Segment q, nicht abstehend, in kleinem Bogen ausgerandet, schwarz. Ö" Abd. 2q, HH. 1,2!^ ^^^ ■ 4i 12 '/c -"^"l (Kambur's Exemplar). — (Abd. unvollst.) Hfl. 36, Pt. 4, II 7, -Anq (c. Morton). — 9 Abd. 2q, Hfl. 36, Pt. 4, 11 '/, Anq (Id.). Genus NEUROTHEMIS (Brauer, 1867). Polyneura Rambur, Nevr., p. 26, 127 (1842). — Hagen, Stett. ent. Ztg., 10, p. i7o(i84q) {Polyneura ist praeoccupiert, Westwood 1840, Hemiptera). Nearothonis Brauer, Zool. bot. Wien, 17, p. 6, 28q (1867). — Id., ibid., 18, pp. 366, 717 (1868). — Selys, Ann. Mus. civ. Genova, 14, p. 2qo (1.S74). — Kirby, Trans, zool. So London, 12, pp. 260, 271 (i8Mq). — Forster, Term. f. 21, p. 273 (i8qS). — Kruger Stett. ent. Ztg., 64, p. 248 (iqo3). Uiitdiiio Kirby, Trans, zool. Soc. London, 12, pp. 260, 284 (iS8q) (pars). — Karsch, Berlin ent. Ztschr., y^,, p. 357 (1890). c. Kopf klein, Augennat kurz; Stirn gerundet, wenig vorspringend, beim c^ mit deutlicher Vorderkante, beim 9 ohne dieselbe, Furche flach. Scheitelblase stark gewölbt, kaum ausge- schnitten. Lobus des Prothorax klein, fast halbkreisförmig, nicht aufgerichtet, in der Mitte mit einer sehr kleinen Kerbe. Thorax mittelgross. Beine zart, bei beiden Geschlechtern gleich gebildet. Fem. 3 mit ca. 16 kleinen, allmählig etwas länger werdenden Dornen ; Fem. 2 ähnlich; Tibiendornen zahlreich, sehr tein, etwas abstehend. Klauen fein, Zahn dünn und spitz, anliegend. Abdomen ziemlich kurz, basal ei;i wenig erweitert, dann depress und allmählig verschmälert; beim cf Andeutung von Spindelform. 4. Segment ohne Ouerkante. Appendices superiores sehr klein mit deutlicher, der .Spitze genäherter LInterecke. ö" Genit. 2. Segment : Ohne wesentliche Speziesunterschiede. L. a. niedrig, schwach über die Fläche gebogen, etwas aufgerichtet und der freie I'Jand in flachem Bogen etwas ausgeschnitten. Hannilus Aa blatt- LIBEI./JJIJXEX 549 stark cekrüiiinites löriniü,', etwas spitz, stark nach hinten gerichtet; la ein steiles, spitzes, Häkchen. Lohns etwa von gleicher Höhe, schmal oval, ziemlich steil. O Genit. : Ränder des S. Segments nmgebogen, nicht erweitert, in der apicalen Hälfte etwas anfgerichtet imd gezähnt. 8. Bauchplatte in eine ziemlich grosse, senkrecht abstehende, spitz ovale X'alvula vulvae verlängert. Känder des 9. Segments nicht umgeschlagen; tj. Rauch- Fk;. 32S. — .\iiii(i///fiii's Icniihuil.t (f Lombuk, Sapil (I'iaparat Ris. platte basal Hach gekielt, neben der Mitte zwei kurze Griffel in kleinen Grübchen; apical in eine schmal ovale Zunge vorgezogen, die nicht absteht und last das Ende des 10. Segments erreicht. Fu;. i^p. — Sctii uliuniis lirinintitii ^ heteruchrom, Lombuk, Sapit (Prä|)aral Ris). Flügel ziemlich bis sehr breit. Durch Auftreten von Färbung und sekundärer Aderung grosser Formenreichtum, t im Vorderflügel um 2-3 Zellbreiteu distal vom Niveau des t im Hin- terflügel. vSectoren des Arculus im X'orderflügel kurz, im Hinterflügel länger vereinigt. Are. 1-2. Anq, teilweise bis 2. Antj. Cu' im Hinterflügel an der analen Ecke des t. Zahlreiche Anq im Vorderllügel (11 '/•■ bis über 36), die letzte unvollständig. Basis des t im Hinterflügel am Arculus. IM" in der Mitte massig konvex. Normal i Zellreihe Ks-Kspl, durch sekundäre 55° COLL ECTIOKS SEL \ \S Unterteilung bis auf 2-5 Reihen geliend. t im X^orderflügel relativ breit, Abknickung gegen ht den rechten Winkel erreichend oder etwas überschreitend; geteilt von i Querader bis zu Unterteilung in sehr zahlreiche Zellen, t im Hinterflügel mit stark konkaver distaler Seite, durchquert und in ähnlicher Weise geteilt, wie das t im Vorderflügel, ht durchquert, meist mit mehreren Oueradern. Mehrere (3-4) Cuq im Vorderflügel, auch bei Formen ohne sekundäre Adervermehrung; i bis mehrere Cuq im Hinterflügel. Bqs fehlend bis sehr zahlreich. Cu' im Vorderflügel stark gebogen; 3 bis viele Reihen Discoidalzellen; das Discoidalfeld fast parallel- randig, am Flügelrand sehr massig erweitert. Analfeld der Hinterflügel breit. Schleife mit langem und breitem Endteil, die Aussenecke stumpfwinklig vorspringend. A' nur in sehr stumpfem Winkel geknickt. Die zahlreichen Zellen zwischen A' und dem Rand nur undeutlich in Reihen angeordnet. Membranula mittelgross. Pterostigma mittelgross bis sehr gross. Die Gattung sehört in die nächste Verwandtschaft von Crucothcmis, mit der sie viele Eigentümlichkeiten des Aderbaus gemein hat und in der Form des Prothorax und der Genital- organe beider Geschlechter nahe übereinstimmt. o Die bisherigen Bearbeitungen durch Brauer, Selys und Kri'xier haben die wesentlichen Züge in dem scheinbaren Chaos der Formen festgelegt. Insbesondere ist auch die jüngste dieser Bearbeitungen, die KRÜGER'sche, ein sehr verdienstliches Werk. Durch die Charakterisierung der />(?///(//(/-Serie mit meist nur einer Cuq im Hinterflügel hat Krüger gelehrt, einen erheb- lichen Teil der Schwierigkeiten zu überwinden. Ich möchte dies ausdrücklich hervorheben, da die folgende Darstellung ziemlich weit von der IvRÜOER'schen abv/eicht und in vielen Punkten der altern SEi.Ys'schen näher kommt. Verfehlt scheint mir bei Krüger die theoretisch-phylo- genetische Betrachtungsweise, die mit zu vielen Unbekannten operieren muss, ferner die ausgiebige Diskussion der in der Literatur niedergelegten Ansichten ohne Zuziehung des Typen-Materials; auch die Ausschaltung der 9 aus der Darstellung hat diese ungünstig beeinflusst. Trotz alledem betrachte ich Krüger's Arbeit als einen grossen Fortschritt. Die folgende Darstellung wird beherrscht durch das Bestreben, die geographische Betrachtungs- weise möglichst konsequent durchzuführen. Mehr als anderswo muss hier vieles unter den Literaturcitaten mit allem X'orbehalt gegeben werden; doch gab ich mir die grösste Mühe jeder Angabe ihren möglichst richtigen Platz anzuweisen. Noch weniger als anderswo habe ich mich hier auf die Diskussion von Dingen, die ich nicht selbst gesehen habe, einzulassen gewagt. I. Keine C)ueradern zwischen R und M' proximal vom Nodus bis zum Brückenursprung. A. Nur eine Ctiq im Hinterflügel (seltene individuelle Ausnahmen mit 2 Cuq). a. Flügelbasis der o' mit dunkel rotbrauner, rot geäderter Zeichnung, die meist im Hinterflügel im Bogen zum Analrand verläuft und diesen an M", Cu' oder erst an der Mem- branula erreicht. Meist relativ schmales Pterostigma. a. Die dunkle Zeichnung des o" reicht im Vorderflügel und Hinterfli'igel bis zum pio.xi- malen Ende des Pterostigma oder etwa 2-3 Zellen weiter proximal, n mit dunkelbraunem Basisfleck von variabler Länge (halbwegs zwischen t und Nodus oder bis zum vollen Umfang der Zeichnung des cf reichend). Luzon, Celebes, Molukken, N. Guinea, Formosa. N. PAI.I.IATA PAl.I.IArA. t'. . Die dunkle Zeichnung des j reicht nur bis zuiu Nodus oder wenig weiter distal. 9 ungenügend bekannt. Molukken, Arn, Sumba. N. pali.iata var. Ramburi. IJBELLCLIXEX 551 a". Die dunkle Zeieliiumi; des o' bleibt 2-4 Zellen proximal vom Nockis und liberschreitet im HinterHügel analwints nur wenio (.las Niveau der Sehleilenmitte. o vidlig hvalm mit braimen Flü.nelsiiit/.en. Kei. N. i'ai.i.iata Maktim. (lii. I' lüi^elbasis des o mit tielselnvar/.er, blausehillender Zeichnung;; beim n ahnliehe Zeichnung etwas autoehellt und in reduziertem Unilan«;, oder die Basis fast willig hyalin. Körper adulter :■' grösstenteils schwarz. ■j.-j.. o'. Die schwarze Fliigelbasiszeichnung endet distal vom Nodus, 1-5 Zellen proximal vom Pterostigma; von einem Opalsauni bis zuni distalen Ende des Pterostigma begrenzt. Q. Fliigelbasiszeichnung etwas weniger tief schwarz, meist 1-2 Zellbreiten mehr proximal abschliessend und im Hintertlügel einen hyalinen Saum von 1-2 Zellenbreiten am Analrand frei lassend. Opalbinde bis zum proximalen Ende des l^terostigma. Flügelspitzen schmal gebräunt, oder tief und scharfbegrenzt braun bis zum distalen Drittel, im Maximum zum proximalen Ende des Pterostigma. Neu Cjuinea. N. decora. y.-z.'. ;". Die Fliigelbasiszeichnung reicht bis zum proximalen, oder distalen Ende des t, zieht im Hinterflügel im Bogen von der Costa zum Analwinkel, den Endteil der Schleife frei lassend; Ränder zackig; keine Opalbinde, n. Flügelbasiszeichnung heller und kleiner als beim o". Meist im Wu-derllügel braune, gelbgesäumte Strahlen in sc und cu ; im Hintertlügel brauner Strahl in sc; c und m goldgelb; bramier, gelbgesäumter Fleck in cu bis t und im Analfeld bis zum Ende der Membranula, oder nahe zum Analwinkel. Ein Teil der r mit fast ganz hyaliner Flügelbasis. Neu Guinea Südküste, Nordaustralien. N. oligoneura. H. Mindestens 2 Cuq im HinterHügel. h. Abdomen schwarz mit gelber Mittellängsbinde. Kleine Formen. ,'i. ■:" Flügelbasis bis zum Nodus oder i Zelle distal im Vorderflügel, 3-4 Zellen distal im Hintertlügel schwarz, violett schillernd, distal begrenzt von breiter Opalbinde. 9 Flügelbasis gelb bis zum Nodus, scliwarzer Strahl in sc, schmale braune postnodale Ouerbinde, braune Flügelspitze bis zum proxinuilen Ende des Pterostigma. Cevlon, Indien, Rirma, Südchina, Indochina, .Malacca, Java. N. Tt:ij.iA Tfi.UA. ,j'. iT* Flügelbasis schwarz bis ca. 2 Zellen proxinud vom Nodus im Vordertlügel, bis zum Nodus im Hinterflügel ; ohne Opalbinde. 9 mit hellgelber Basis und dunkeln Flügelspitzen, der dunkle Strahl in sc und die postnodale braune Binde fehlend. Malacca, Java, Celebes. N. TULI.IA FERAI.IS. hb. Abdomen des fj rot mit seitlichen dunkeln Längsstricheln, des 9 gelbbraun mit ähnlicher Zeichnung. Flügelbasis/eichnung des o" goldgelb ohne weitere Verdunkelungen (ein Teil der rj von iiitcniifd/it (/ci^-fiicr verdunkelt zu trüb braun mit aufgehellten Zelhnitten). 9 dem (j' ähidich, etwas blasser. ß,j. .\dulte o' mit goldgelbem Basaltleck, der quer über die ganze Breite der Flügel im Vorderflügel bis 2 oder 3 Zellen distal vom t, im Hinterflügel bis halbwegs von t zum Nodus reicht; Oostalstreif bleichgelb bis zum l^terostigma. 9 mit bleichgelbem Costaistreif und bleichem ditfusem, oder ganz fehlendem Gelb an der Membranula, hyaliner Flügelspitze. Pterostigma relativ gross, 3-3.5'"'". Ceylon, Bombay. N. intermedia intermedia. 552 COLLFX'TIÜNS SELYS ßß'. d mit der Flüo;ernasiszeichnun,n- bis 2 Zellen proximal vom Pterostio;ma, im Hinter- flü^el den Analrand frei lasseml; jnv. bleich,L;elb, adnlt etwas tiefer oelb, oder bei einem Teil dei- Exemplare trüb braun mit aufgehellten Zellmitten. 9 mit o;elbem Costaistreif bis zum Pterostisma, der bei einem Teil der Exemplare am Nodus sich etwas verbreitert; blassbraune Flügelspitzen bis zur Mitte oder dem proximalen Ende des Pterostigma. Pterostigma bis 3.5""". Bengalen, Assam, Birma. N. intermedia degener. Vi' . c? Basis beider Flügel rötlich orange, die Farbe ditfus auslaufend, im \"orderHügel zwischen t und Nodus, im Hintertiügcl 2-3 Zellen distal vom Xodus und im Bogen zur Schlei- fenspitze, ohne dunkle Strahlen der Basis. Aderung des ganzen Flügels rötlich orange, an der äussersten Spitze verdunkelt. 9 sehr ähnlich, nur die Farbe etwas bleicher und die Aderung weniger intensiv rot. Pterostigma relativ klein, 2.5""", hellgelb. Celebes. N. nesaea. bbh. Abdomen wie /'/;. Flügelbasis der o" in verschiedenem, meist beträchtlichem Umfang braunrot bis tief schwarzbraun mit lebhaft roter Aderung. 9 sehr variabel. o o o Basiszeichnung des d reicht di.^tal nur halbwegs vom t /um Nodus, erreicht im Hinterflügel den Analrand nicht, der breit hvalin bleibt; deutliche dunkle Strahlen in sc, zwischen >r ' und >F und in cu. :> hvalin mit lichtem gelbem Basalfleck im Hinterflügel an der Membranula. Borneo. N- disparilis. V'jV . Basiszeichnung des cf mei/.t bis zum proximalen Ende des Pterostigma reichend, weniger häufig um 2-3 Zellbreiten mehr proximal oder distal; schliesst im \"orderflügel schwach konvex ab, im Hinterflügel im Bogen, so dass sie den Analrand an M ', Cu", an der Schleifen- spitze oder im Analwinkel erreicht. Massige Adervermehrung (z. B. t im X'orderflügel 5.6, ti im Vorderflügel 7.6 Zellen oder 6.5, b.8 oder 5.5, 5.5). Heterochrome 9 sehr vorwiegend : hyalin, etwas graugelb getrübt; Basisfleck der Hinterflügel sehr variabel, meist klein, das t nicht erreichend, lichtgelb und sehr undeutlich begrenzt; Flügelspitzen variabel, von sehr geringem bräunlichem Saum bis zu einem nicht scharf begrenzten Spitzenfleck bis zur Mitte des Pterostigma. Isochrome 9 mit einer Flügelbasiszeichnung von gleichem oder meist etwas geringem! Umfang, wie die des cS : rein gelb, gelb mit diftuser Verdunkelung des distalen Randes, oder zieirilich dunkelbraun, ohne Strahlen der Basis. Pterostigma massig gross, 2.5-3.5"™. Birma, Malacca, Sumatra. Java, Borneo. N. fluctuans. ,'i,'i,'i-. Flügelbasiszeichnung des cf bis zum proximalen Ende, öfter bis zur Mitte, seltener bis zum distalen Ende des Pterostigma oder noch etwas weiter; der Abschluss in beiden Flügeln in gerader Linie senkrecht auf die Costa zum Analrand verlaufend. 9 sehr überwiegend hetero- chrom, gleichmässig bleichgelb mit sehr geringer Andeutimg eines dunkler gelben Fleckchens an der Membranula und meist dunkelbrauner Spitze die etwas dittus am distalen Ende des Pterostigma endet. Zeichnung der isochromen 9 gelb mit einer diifusen braunen Verdunkelung im distal-analen Teil des Flecks; bis zum proximalen Ende des Pterostigma reichend, sonst wie beim rf. Aderverdichtung der d mittlem Grades (t im Wirderflügel b.ö. ti im \'orderflügel 12.14 oder 8. 9, 15.14 oder 12.10, 20. iq oder 13. 11, 20. 2ö). Pterostigma- 4-4. Java, Lombok, Sumbawa, Sumba, Flores, j^orneo, Palawan, Philippinen, Palau, (Malacca). N. terminata. ,'iß,'i'. Basiszeichnung des o' bis mindestens zur Mitte des Pterostigma, oder bis zum distalen Ende des Pterostigma, oder noch weiter distal reichend bis zu völliger Verdimkekmg des Flügels; der Abschluss im \'orderflügel gerade, im Hinterflüget ebenso, oder am analen LTHEI.LriJXIX y:.^:, Rand etwas proximalwärts aushiei;end; in dem hvalinen I^diii^elende sehr oll, bcsoiKlers im Hiiiteiilüi^jel, die ausserste Spit/.e nociimals gebrannt. Keine eigentlich hcterochromen 9. Normaltorm der j mit ;j,oldi;eroer Flüo-elbasis bis /um l'terostiynia oder 2-3 Zellen mehr proximal, darin distal vom Nodus eine diftnse dunkelbraune Binde die sich längs dem Analrand proximalwärts ausbreitet, im HinterHügel mehr als im N'ordertlüf^el ; schwärzliche »Strahlen in sc und cii ; braune Flü,(!;elspitzen bis zum distalen Ende des l'terosti^ina. AUmählioje LTeber- gänge zu extrem isochromen Formen mit schwarzbraun verdimkelter Basis, in der niu' die noch dunklern Strahlen sichtbar bleiben, untl meist korrelativer \'erkleinerung des braunen Spitzen- flecks. '^ mit extremer Aderverdichtung (t im X'orderliügel 25.29, ti im \'orderflügel 4'*^. 58 oder 30.31, Ö0.50 oder 50.5S, 117.105). Pterostigma 4.5""". Celebes, Molukken. N. stk;mai'iz.\xs m.w.voknsis. ,'i'ij^. Zeichnung des ' im X'orderflügel gleich der vorigen oder etwas weniger weit distal reichend; im Hinterllügel der ilistale Kantl derselben im Bogen zum .Vnalrand verlautend, den sie meistens erst an M"^, Cu" oder der .Schleitenspitze erreicht. Heterochrome Form der 9 mit ziemlich licht und ditVus gelber Basis, variablem, meist ziemlich kleinem und diftusem braunem PostnodalHeck, .\ndeutung von braunen Strahlen in sc der N'ordertlügel, weniger der Hinter- flügel. Isochrome 9 goldgelb bis fast zum Pterostigma, pt)Stnodal eine breite und diituse, im HinterHügel weit proximalwärts am Analrand verlängerte Binde; dunkelbraune .Strahlen in sc und eil, oft auch zwischen .^^ ' und .M ; variable braune Flügelspitzen. Oder fast völlig verdunkelt bis zum Pterostigma mit .\ndeutnng der basalen Strahlen, ■t' starke Aderverdichtung (t im X'orderflügel 21.24, ti im X'orderflügel 37.40). Pterostigma 3.5-4.5""". Papua-Region. N. STIGMATIZ.VNS HRAMIXA. 3'iV. Zeichnung des :' weniger dunkel braun als bei den 3 vorigen Formen, etwa wie fiiictuans. reicht höchstens bis zum proximalen Ende des Pterostigma, meist 1-2 Zellen weniger weit, schliesst im \'orderHügel leicht konvex, im HinterHügel im Bogen, den Analrand erst im Analwinkel erreichend; der Analrand bleibt auf 2-4 Zellbreiten hyalin. Nur heterochrome 9 bekannt : ziendich bleich und diffus gelblich, im antenodalen Teil etwas tiefer; variabler, meist breiter diftuser goldbrauner PostnodalHeck; tiefbraune, mehr oder weniger schart begrenzte Flügelspitze meist bis zur Mitte des Pterostigma. (ieringe Aderverdichtung (t im \"orderHügel S.ö, ti im \'orderflügel 9.12 oder 10. c), 15.14). Pterostigma 4-4.5""". Uueensland. N. STIGM.\TIZ.\NS STIGMATIZ.VXS. TP Zahlreiche Queradern zwischen R und "SV proximal vom Nodus. c^ Flügel dunkel goldbraun mit roter Aderung bis zur .Mitte des Pterostigma, der Abschluss senkrecht zur Costa, unregelmässig zackig. In der hvalinen Spitze der Costaistreif beider Flügel oder nur der HinterHügel lebhaft goldgelb. 9 etwas heller goldbraun; dunkler Costalstrahl bis zum Nodus, der sich am Nodus etwas auf die Flügelfläche ausdehnt; distal-analer Teil der Basiszeichnung diflus verdunkelt. Helle Flügelspitze im \'orderHügel in der costalen Hälfte, im Hinterflügel meist v<)llig goldgelb. Extreme .\derverdichtung. Pterostigma gross. Indien, Assam, Birma, Indochina, Südchina, Malacca, Sumatra. N. fulvia. N. palliata. Die hier nach Krügers \"organg unter/);////)?/»/ zusammengefassten A'f7/;r;////v///.s--Formen sind wahrscheinlich spezifisch von der////('/.'/(///.v-,s7/i,'7//,///;;»?;/i-Serie verschieden. I )as Wirkommen von nur i Cuq im Hinterflügel ist ein annähernd koiistantes Merkmal; Abweichungen finden Fase. XIIl. 4 554 COLLECTJOXS SELYS wir am ehesten bei dem teilweise spärlichen Material aus den Crenzen des \"erbreitun,i;sgebietes gegen Ost und West. Als Kern dieses Gebietes dürfen wir \vahrscheinlich die Region von den Philippinen über Celebes nach den Molukken ansehen, aus welcher der grösste und am meisten typische Anteil unseres Materials stammt. Die Anwendune des R.\MBUR'schen Namens ist nicht ohne Bedenken; die Beschreibung stimmt recht gut, doch wird in erster Linie Sumatra als Heimat angegeben, wo eine ziemlich grosse fliictiians-Yorm vorkommt, auf die die Beschreibung auch passen könnte. Indessen hat Krugek palliata in seinem und unserm Sinne ebenfalls von Sumatra. Die Type im Museum Paris habe ich nicht gesehen. Sollte sie einer andern Form angehören, so hätte Brauer's Name Ramhuri für die Art einzutreten, welcher Name hier, wie von Brauer, einer Form mit reduzierter Basiszeichnung als Varietätname gegeben ist. Diese Form scheint nicht geographisch begrenzt; wahrscheinlicher ist dies für die von KRfGER als N. Mdrtiiii beschriebene Form mit noch weiter gehender Keduktion der Basiszeichnung, welche Form wir daher als Subspezies behandeln. a. N. palliata palliata und var. Ramburi. Polxncuia palliata Rambur, Nevr., p. 129 (1.S42). (Coli, du Museum et indiquee de Sumatra; des Indes orientales dans celle du comte Dejean.) Ncurutheinia palliata Brauer, Zool. bot. Wien, 17. pp. 7, 10 ( 1S67) (Celebes, Ceram). — Id., ibid., uS, p. 717 (1868). — Seevs, Mitt. Mus. Dresden, 1878, p. 294 (Celebes, Moluccae, Philippin. I., Malaisia). — Kirhv, Ann. Mag. Nat. Hist. (5) 13, p. 454 (1884) (Amboina, Philippinen). — Kruger, Stett. ent. Ztg., 63, p. 126 (1902) (Soekaranda-Sumatra). — Id., ibid., 64, p. 264 (1903) (Sumatra, Batjan, Amboina). A^ ßuctuaus var. od. Race palliata Seeys, Ann. Mus. civ. Genova, 14, pp. 295, 323 (1879) (Lucon, Celebes, Ceram, Sumatra). — Id., An. Soc. Espau. Hist. nat., 11 (p. 7 sep.) (1882) (Lucon, Bohol, Mindanao). — Id., ibid., 20, p. 211 (1891) (Dolores). Polxncura Ramburi Brauer, Zool. bot. Wien, 16, p. 568 (1866) (tf Celebes). Neurothcmis Ramburi Brauer, Zool. bot. Wien, 17, p. 289 (1867) (Ceram). — Kri'ger, Stett. ent. Ztg., 64. p. 271 (1903) (Menado, Batjan). A'. palliata var. Ramburi Brauer, Zool. bot. Wien, 17, p. 7 (1867). — Id., ibid., iS, p. 717 (1868). — Seeys, Mitt. Mus. Dresden, 1878, p. 294 (Amboina, Philippin. L). A^. Huctuaus var. oder Race Ramburi Seeys, Ann. Mus. civ. Genova, 14, pp. 289, 295, 305 (1879) (Amboina, Ternate, Ceram, Menado, Celebes). — Karsch, Mitt. ^Mus. Sencken- berg, 25, p. 219 (1900) (Ternate). ? N. incerta Brauer, Zool. bot. Wien, 17, pp. 7, 12 (1867) (9 Celebes). f A^. palliata var. iuccrta Br.\uer, Zool. bot. Wien, 18, p. 717 (1868). Uiitamo apicalis Kirby, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 285, 331, tab. ^},, fig. 4 (1889) (9 Sula). Coli. Selys : 5 cf, 7 9 Liizon; i d Mnidanao ; i d Zebu (Turconi VII. 87); 4 o" Menado; 3 9 Minahassa; 2 9 Celebes (Ribbe); i o", i 9 S. Celebes, Bantimurang (Riebe); 4 ö", 2 9 Batjan; 4 o* Ceram (Renesse); i 9 Ternate (Laglaize); i c? Moluques (Lorouin); i ö' Bongu (Wahnes); i cf N. Lauenburg, Mioko (Ribbe); i 9 Ureiuning, Arn (Ribbe 1884); i 9 Java (Fruhstorfer); i 9 Nias (Modkh.iani 1886). — Ferner aus unpräpariertem Material : 2 ö', /./iiF././jw./x/-:x SS}: I 9 Celebes; 3 ?', i g N. Celebes, 'l^Dli-Toli (Fruhstorfer); 1 c7 Geelvink J5av. — Mus. Hainlnnx : i d* Luzon ; i ■" Menado; 2 rS Saparua. — Coli. Kis : 8 c?, 6 9 Fonnosa, Tainan (I\'.io, durch 1^)1. 1,1:, IJerlin): 1 u l'alawan (le,i^. Evekett d. K. Martin); 1 o* Samba (Id.) ; I 9 i*ir(.)e, Ccrani. — Hritish Museum : i 9 Sula (Kirbv's Tvpe Uiitaino d/^icalis). — Mus. Wiesbaden : 1 j' Nias. — Mus. Basel : 1 o", i 9 Toniohon, Celebes (1. Ures. Sarasin). Pliilippiitcit . .Alle vorliegenden ~S dieser Herkunft sind typische />(;///(?/(/,• die dunkle Zeichnuui;' reicht im Minimum bis 2 Zellen proximal vom l'terostigma und lässt im HinterHügel den ganzen Analrand bis zum Anahvinkel frei; im Maximum reicht sie bis i Zellbreite distal vom Beginn des Pterostigma und erreicht den Analrand cies Hintertlügels an der Mündung von M\ Die überwiegende Mehrzahl der y liat dunkle Basis bis zum Nodus, oder 2-3 Zellen distal VDUi Nodus, im V^orderflügel etwas konvex abschliessend, im HinterHügel im Bogen zum Anahvinkel ziehend, wobei vom Analrand ein Saum von 2-3 Zellbreiten hyalin bleibt. Die Zeichnung adulter 9 ist tief schwarzbraun mit teilweise etwas aufgehellten Zellmitten und schwarzen Strahlen in sc bis fast zum Nodus, in cu bis zum t. Bei weniger vollständiger Ausfärbung ist die Basis gelb mit dunkel eingefassten Adern und deutlichem dunkeln Strahlen. Keines der philippinischen n hat dunkle Flügelspitzen. o' Abd. 21. HH. 27. Pt. ^. Abd. 2s', Hfl. ^i, Pt. vs. — 9 Abd. 20, HH. 27, Pt. v Abd. 23, HH. 31, Pt. 3.5. (\lcbcs. Von 12 celebfusischen ■:' sind 7 typische ptiHiiita. 5 var. Kaiiibiin oder Zwischenk)rmen. Die palliiüa sind philippinischen gleich, nur im Durchschnitt etwas grösser. Von var. Raiiihuil zeigt (.las Exemplar mit stärkster Reduktion der Zeichnung diese im Vorderflügel bis zum Nodus, dann stark konvex und am Analrand in gleicher Höhe endigend; im Hinterflügel 2 Zellen distal vom Nodus, den .-\nalrand 2-3 Zellbreiten treilassend bis zuni Winkel (Menado). Weitere Exemplare habun die Zeichnung bis etwa halbwegs vom Nodus zum Pterostigma reichend, den Abschluss im HinterHiigel ähnlich (Menado); Exemplare endlich mit Abschluss der dunkeln Färbung 3 Zellen proximal vom i^terostigma können mit fast gleichem Recht /.w [^alliata oder der var. /v'i/w/'///-/ gestellt werden. Die 9 sind unter sich sehr verschieden. Das Material ist nicht genügend genau datiert, um zu beurteilen, ob bei den für :' und 9 fast parallelen Varietätenreihen lokale Formen in Betracht kommen. Cierade sehr wahrscheinlich ist dies nicht. (i. 4 9 entsprechen sehr nahe den philippinischen : Färbung bis zum Nodus, im Hinter- flügel mit freiem Analrand; subiuv. goldgelb mit dunkeln Adersäumen und einer diflusen distalen \^erdunkelung, schwärzlichen Strahlen in sc und cu und zwischen M'"' und M"*; sehr adult dunkelbraun, die Strahlen eben noch sichtbar. Flügelspitzen hyalin oder sehr schmal dunkel gesäumt. A. I 9 mit gleicher Basiszeichnung, aber tiefbrauner scharf begrenzter Flügelspitze bis zur Mitte des Pterostigma (Minahassa). (■. I 9 mit Zeichnung bis halbwegs Nodus-Pterostigma, kräftig gelb, postnodal mit difluser brauner Wolke; Strahlen im V^orderflügel stark, im HinterHügel bleich. Flügelspitze etwa 4 Zellen breit scharf begrenzt dunkelbraun (Minahassa). d. 2 9 dunkelbraun bis zum proximalen Ende des Pterostigma, im Hinterflügel der ganze Analrand sehr schmal, höchstens eine Zelle breit, hyalin. Sehr dunkle vStrahlen. Flügel- spitze mit nur i Zelle breitem dunklem Saum. c. I 9 (Basel) nähert sich mehr als alle andern der iJ/ti'/T'/Vi'/ genannten Form von Kei : völlig adult; Flügel sehr licht und diffus goldgelb bis zum Nodus, die Grenzen ganz unbestimmt auslaufend. vSpitzen braun bis zum distalen Ende des Pterostigma, ziemlich schart begrenzt. Ganze Aderung schwarz. Abd. 25. Hfl. 34, Pt. 4. c; Abd. ^23, Hfl. 2L,, Pt. 3! Abd. 26, Hfl. 33, Pt. 3.5. Abd. 27, Hfl. 32, Pt. 4. Abd. 28, Hfl. 34, Pt. 4. Abd. 28, Hfl. 35, Pt. 4. — 9 Abd. 23, Hfl. 32, Pt. 3. Abd. 24, Hfl. 34, Pt. 4. Abd. 22, Hfl. 30, Pt. 3.5. Abd. 24, Hfl. 32, Pt. 4. 556 COLLECTIONS SELYS Siilii. 1 o von Sula, die Tvpe der (nititino dpiciilis Kiruv im Britisli Museum, gehurt fast unzweifelhaft zu pd/liatii. Es ist sehr ahnlich wie das eben unter c. beschriebene n von Celebes : Basis aller Flü.i^el sehr bleich gelb bis zum Nodus; Flügelspitzen braun bis zur Mitte des Pterostignia. Cuq i . i . Molnkkcii. Die überwiegende Mehrzahl unserer niolukkischen -'S sind typische /(////(/A? ; die dunkle Färbung bis zum proximalen Ende des Pterostignia oder noch etwas weiter reichend. 2 d" (Ceram) gehören zur var. Rduihini : Zeichnung im Vorderflügel bis zum Nodus, im Hinterflügel 2-3 Zellen distal vom Xodus. \"on den wenigen 9 dieser Herkunft zeigt eines (Ternate) die Z^eichnung bis halbwegs Nodus-Pterostigma, 2 (Ternate) bis 3 Zellen proximal vom, resp. völlig zum Pterostignia, gelb, vom Nodus an diffuse rauchbraune Ouerbinde, starke dunkle Strahlen in sc, cu und zwischen IsV ' und ?»P ; dunkelbraune scharf begrenzte Flügel- spitzen bis zum distalen Ende des Pterostignia. •-^ Abd. 25, HH. ;2, Pt. ^. (Batjan).' Abd. 22, HH. 29, Pt. 3 und Abd. 26, Hfl. 33, Pt. 3.5 (Ceram). Abd. 26, HH. 32, Pt. 3 (Saparua). — n Abd. 24, Hfl. 32, Pt. 3.5 (Batjan). Die grossfleckigen 9 der Celebes- und Molukkenserie sind den .sf-oiinitizdiis i/iaiiitdciisis 9 gleicher Herkunft ähnlich und die Unterscheidung kann schwierig und unsicher werden, wenn die Cuq im Hinterflügel im Stich lassen (Asvnnnetrie); die Aderverdichtung der piillidtd-cf erreicht nicht die extremen Grade der uKiihidciisus; das Pterostignia kann bei palliata ebenso lang werden, wie bei dieser, bleibt aber schmaler. Xcii Gniiici etc. Das wenige, was wir von pti/liiii'en des hvalinen Analrandes im Hintertliit;el ; auch dies bedeutet eine Annäherung an tcrvünata. PvS sei daran erinnert, dass auf tlen Philippinen sowohl /)(?//,v?/(ir als tciniinata heimisch ist. :'. Dunkle Zeichnung im \\.irdertlüL;el bis zum proximalen iMide des Pterostignia, im Hintertiügel ebenso und im Pogen zum Rand in der Mitte zwischen M ' und Cu"" (i Exemplar); oder im X'orderflügcl l)is zum proximalen Drittel oder der Mitte des Pterostignia, im Hinter- Hügel ebenso und im Bt)gen zur Mitti. zwischen l'Js und M' (ö Elxemplare); oder in beiden Flügeln /um distalen Ende des Pterostignia und in gerader Linie zum Analrand, auch die freie Spitze noch zum grössten Teil braun getrübt (1 Exemplar). 9. Lebhaft und nicht sehr dunkel goldbraun bis im X'orderHügel 1 Zelle, im HinterHügel 2 Zellen proximal vom Pterostignia; schwache und diftuse \'erdunkelung im postnodalen Teil des Fleckes und dunkkr Strahl in sc bis zur S. Ancj (i Exemplar, sehr adult, Uebergang zu heterochromer Form). Oder im VorderHügel bis zum proximalen Ende des Pterostignia, im HinterHügel ebenso nnd in fast gerader Linie zum Analrand, von dem aber ein schmaler Saum von einer halben Zellbreite bis zum Analwinkel hvalin bleibt. Der ganze Fleck fast gleichmässig trüb schwarzbraun, mit etwas Autheilung in m und X'erdiinkelmig in sc, zwischen M'^'und ]\P und in cu ; bei weniger ausgefärbten Exemplaren tlie gleiche Zeichnung in etwas lichterem Biaun (^5 Exemplare). o^ Abd. 2b, HH. 32, Pt. 4. — 9 Abd. 23, HH. 31, Pt. 3.5. /'. LN. palliata Martini]. Xcimithciiiis Martin: Kkroi.K, Stett. ent. Ztg., 64, p. 263 (1903) (c' Kei). Fehlt coli. Ski.vs. — Coli. Ris : i (5 , \ 9 Kei (d. K. M.vktin). O*. Flügclhasis dunkel mthraiiii, rot i^er.deit, im \'oi(lertlu,t;el bis ;-4 Zellen pioxinial vom Xodu^, der Abschluss in uiiregeliiiassig zaekioeiii Bösen et\\;is koiiM-x mit einer Zone brauner Adersaiinie und roter Adern gesäumt; im Hinterflügcl bis 2-; Zellen iiioxiinal mihi Xodus und im Kreisbogen zum jiroximal-analen Rand einis,re Zellen hinter dem füide der Menibiaiiula ; an der Selileü'ensjiitze bleiben 5 Zellbreiten hvalin. Massige Aderverdielituiig : t ■^.';', ti iS.jo; (> Reiben I)iseoidalzc';len. Hyaliner Teil des l'lu^els graubraun getrübt, Aderuni; schwär/., Rteiostjoira rot. 9- l*"Iugel V(.)llig hvalin, aii^sei^t leiilit L;iaui;ell>lieli !;etrubi, sehr schnnilcr und lichter brauner Saum der Siiitzeii, \-on kaum einer Zellbieite. Atkruiif; M-hwarz, Rlen siii^ina dunkel nabr;;un, t 9!!, ti 5.(), Cu(|— , 4-3 Reihen Discoidalzellen. ö* Abd. 24, Htk ,;,;, I't. .^5. — 9 Abd. 22. Hll. ;i, l't. 3.5. N. decora. Puh'iiciira dccdiit Bi^aiek, Zool. bot. Wien, ih, p. -^l)-] (!iS66)(r) .Amboina). Ncitrutliciiiis dccitra Brauki.;, Zool. bot. Wien, 17, pp. 7, 13, 2Sc^ (18(37). — ^I'm ibid., 18, p. 717 (1S68). — KiRRY, 'l'raiis. Zool. Soc. London, 12, p. 323, (iSStj). — Id., Cat., p. 7 (i8()o) (als Svnonvm zu f/iniiiiiii::). — IxRt'GER, Stettin, ent. Ztg., (14, p. 26q (1903) (Neu Guinea). — \\. AL\K>ri.\, Bull. Soc. ent. Ital., öo, p. i6q (1908) (Neu Guinea). ■ — v.vx DER Weki.e, Nova (iuinea, 5, Zool., p. 38(3 ( kjcq) (Moaif, Angadi, Exped. 1903). — Id., ibid., 9, Zool., p. 19 (19C9) (Bivak Insel, Sabang, l^xped. 1907). Ä^fiti'ot/ifi/ii's pdiiid.'scii Forster, Termestr. lüz., 21, p. 277 (1898) (c^ Astrolabe Bav). Coli. Seevs : I 'j Astrolabe Bav (\\'.\hnes, d. Förster); 2 o Stephansoit (Biro). — Mus. Levdeii : i o", 2 9 Stephansort (Kinzmanx i8c)4). — Coli. Ris : 2 o, 3 9 Sabang, Neu 558 ( 'OL L FA ' T/OXS Sfv Sahaii^-. Die kleine Serie ist ausgezeichnet durch die etwas weniger weit reichende dunkle Basiszeichnung bei o" und 9 und die breit gebräunten Flügelspitzen der 9. c^ Zeichnung im Vorderflügel bis 5, resp. 4 Zellen proximal vom Pterostigma (was ziemlich genau die Mitte der Distanz vom Nodus zum Pterostigma ergibt), gerade abschliessend; im Hinterflügel je i Zelle weiter, mit einem Fortsatz um noch 1 Zelle, der aber auf das Costal- feld beschränkt bleibt; gerade bis M"^ und in flachem Bogen bis etwas distal von der Mündung von Cu". Die sehr breite Opalbinde bis etwas distal vom Pterostigma; das eine Exemplar mit schmalem, sehr diffusem braunem Saum der Spitze, stärker im Hinterflügel. Abd. 2^, Hfl. 2g, P^-3-5- .... . ' ^ . 9. Basiszeichnung im \"ordeiflügel 4 (i Exemplar) bis 6 (2 Exemplare) Zellen proximal vom Pterostigma, im Hinterflügel je i Zelle weniger weit; gerade abschliessend bis JNP, dann parallel dem Rand bis zum Analwinkel, oder fast dem Ende der Membranula, einen hyalinen Saum von 1-2 Zellenbreiten frei lassend; tief schwarzbraun, violett schillernd (nur wenig heller als beim ö) bei 2 adulten Exemplaren, dunkelbraun mit schwärzlichen Strahlen in sc und cu und Aufhellung in m bei einem nicht ausgefärbten Exemplar. Breite Opalbinde bis zum proxi- malen Ende des Pterostigma. Flügelspitzen tief und ziemlich scharf begrenzt schwarzbraun bis zum distalen Drittel des Pterostigma. Abd. 20. Hfl. 2g, Pt. 3. BiViik Eilaud, Kuord Rivier . Die schöne Serie gestattet ein gewisses Urteil über die Variabilität der 9 gleicher Herkunft; im ganzen stimmt sie mit den Exemplaren von vSabang überein. j. Wie die d' von Sabang : die dunkle Basiszeichnung reicht bis in die Mitte zwischen Nodus und Pterostigma im \^orderflügel, etwas weiter im Hinterflügel. Das eine Exemplar mit leichter, sehr diffuser uml schmaler Bräunung der Flügelspitzen, das andere nur mit einer geringen Spur davon. 9. a. Die grosse Mehrzahl der Exemplare (17) gehört zu einer Form, die bei voller Ausfärbimg in Rcirper und Flügelfärbung ziemlich so weit verdunkelt wird, wie die d . Thorax I.IJIEI.I.ULIXRN 559 uiul AiKloineii weixleii s;leicliniassii; inattSL'hwar/ mit dünner giaiilichei Heieiluni;. Der Flügel- hasistleck wird tiet braunselnvar/. mit ziemlieli starkem, meist violettem Metallglanz, reicht hei den meisten Exemplaren gleichweit, oder etwa eine Zelle weniger distal wie hei den d", lässt einen 2-3 Zellen hreiten hyalinen Saum am Analrand his fast zum Ende der IMemhranula, und ist hegrenzt von einem ()|ialsaum, der das proximale Ende des Pterostigma erreicht, meist vom Coslalrand eine, vom Analrand 4-5 Zellhreiten entfernt bleiht. Flügelspitzen tiefbraun, bei den meisten Exemplaren bis zum (.listalen Drittel oder der .Mitte des Pterostigma, mehr oder weniger sciiart hegrenzt; zwischen der Opalhinde tmd der braunen Spitze bleibt eine hvaline Zone V(Mi einigen Zellen Breite. Hei 5 Exemplaren dieser Serie reicht das Braun der .Spitze bis zum proximalen Ende iles Pterostigma und bei 2 von diesen 5 verbindet ein schmaler luid etwas diffuser Streit am Analrand das Braun tler Basis mit dem der Spitze: bei dem einen tlieser 2 sind ausserdem noch die Uueratlern im Costalleld braun gesäiuut, so dass als Maxinuim der \'erdunkelung ein sehr eigentiunlichcs Farbenbild resultiert : schwarzbraime, an der Basis blauschillernde Flügel, in ilenen proximal vom Pterostigma ein grr)sstenteils durch einen OpalHeck ausgefülltes Fenster liegt. I )ie unausgetärbten Flxemplare dieser Serie sind am Thorax grihilichbraun, am .Vbdomen ebenso, mit breiten schwarzen ])orsal- und etwas unterbrochenen Lateralbinden; Flügelbasislleck schwarzbraun, teilweise mit gelblicher Aderung und dunkeln Strahlen in sc und cu und diffuser schwarzlicher Färbung am distalen und analen Rand. Abd. iq, Hll. 2f., Pl. 3 bis A.bd. 21, Hll. 21), Pt. 3.5. /'. Zwei Exemplare sind wohl als die heterochrome Form dieses n zu deuten. .Sie sind völlig ausgefärbt, wie din"ch die Beschallenheit des Integumentes und der Flügel erwiesen ist, ferner durch eine leine weissliche Bereitimg des Thorax und der Ihiterseite und vielleicht auch durch ein Klümpchen P>ier, welches das eine dieser o an der \^alvula vulvae trägt. Lippen graugelb, Gesicht und .Stirn trüb brami ; f horax trüb grünlichbraun, sehr dünn bereift ; Abdomen ebenso, mit breiter schwarzer Dcnsalbinde und breiten, an den Seginentenden etwas unterbro- chenen, vom Rande etwas abstehenden Lateralbinden. Beine braim. Flügelbasis dunkel eold- braun bis 6 Zellen ptoximal vom Pterostigiua im VorderHügel, 5 Zellen im HinterHügel; schwärzlicher Strahl in sc bis zum Xodus, in cu bis t; ziemlich breit und diffus dunkelbraun der distale Rand des F"lecks tmd der anale bis fast zum t im VorderHügel, bis zur Schleifenspitze im HinterHügel. OpalHeck wie bei den r> it. Flügelspitzen des einen Exemplars dunkelbraun, ziemlich schart begrenzt bis /um proximalen Ende des Pterostigma, des andern nur licht braun, teilweise mit hellen Zellmitten mid sehr diHus begrenzt bis zur Mitte des I^terostigiua. Ptero- stigma schwarz. Bis auf die Opalbinde und die Aderdiflerenzen sind diese Exemplare gewissen Q der A'. stis^-iihitiziiiis niait,uhiisi.\ aullallend ähnlich. Es ist nicht unwahischeinlich, tlass mit Kenntnis grösserer wSerien sich tleutliche Racen- bildung innerhalb der ,\'. r/cco/,,' nachweisen Hesse. Auch Ll^ebergänge nach X. oligoinii/ii hin dürfen vielleicht aus noch unerforschten Gebieten erwartet werden. Es ist gewiss interessant dass vom Noord Riviei', westwärts von der J'rinz Friedrich Heinrich Lisel nur decora, von Merauke, östlich von dieser Lisel nur oL's^oiiciird vorliegt; ich glaube wenigstens annehmen zu dürfen, dass das einzige o/ii^iiiiciira-r:'! ^ das \'.\N der Weele von der Bivak-Lisel angibt, durch L'rtum unt<_'r dieses Material gelangt ist. [N. oligoneura (Fig. 330-332).] Xcnrotl/c/i/is aligoiiciirii Br.\i:er, ZooI. b(_)t. Wien, 17, p. 976 (1867) (Cap York). — L)., ibid., iS, p. 71S (iS()8). — Seevs, Ann. Mus. civ. Genova, 14, p. 297 (1N79). — L)., ibid., 27, p. 454 (1S89). — KiRBv, Cat., p. S (1890). — R. ALvRTiN, Mem. .Soc. Zool. France, 19, p. 222 (1901). — IvRuciEK, .Stetl. ent. Ztg., 64, p. 269 (1903). — van der Weeek, Nova Guinea, 9, Zool. (1909), p. 19 (i cj Bivak Insel, Flxped. 1907), p. 22 (grosse Serie .Merauke). I'V'iift coli. Seevs. — ;\lu<. Lcyden : 3 cS , 5 9 Merauke, Sud Xeu (iumea (X. Guinea Expedit. s6o COL L /{('T/OXS SEL J '6' \'1.-VIII.04). — CdU. Ris : 2 rf , 2 9 Merauke (d. Mu-. Leydon); 2 j" Buiiks Island, Torres Strasse (2ü.1I.io, d. Tii.LVARD); 19 c?, II 9 Cape York ( 14. VII. bis ;.XI.io, 1. Elgner). Mcraiiki. rf adult : Lippen, (iesicht und Stirn schwarz, bhmi^lanzentl. Thorax tiefschwarz, fein yrdulich bereift. Abdomen schwarz; über die Mitte jeder Seite von Segment 4-8 eine an den Set^mentcnden unter- brochene trübgelbliche Langsbinde. Appendices gelblich. Genit. 2. Segment dem Gattungstvpus entspre- FiG. 330. — Neiirol/iiinis o/igonenra Q* Merauke, Süd Neu Guinea (Museum Leyden). chend, ganz gleich wie bei X. dccora. Flügelbasistleck tiefschwarz, blauschillernd, im Vordertlügel bis zum proximalen oder distalen Ende des t, im Hiuterllügel bis zum distalen Ende des t oder eine Zelle weiter und im Bogen über die Knickung von A' oder die Aussenecke der Schleife zum Analwinkel; die Rander des Flecks unregelmassig zackig. F'lügclspitzen schmal und etwas diffus gebraunt. Pterostigma schwarz. Beine schwarz. mpiiM\^ Fig. 331. — X< iirot/ninis o/i/joneiiiii 9 Merauke, Süd Xcu Guinea 'Museum Levdeni. (J^ juv. : Gesicht, Stirn und Thorax gelbl Dorsalbinde und breiten, an den Segmentenden sehr genäherten Lateralbinden. F'lügelbasisileck Pterostigma hellgelb. 9 : Lippen, Stirn und Gesicht trüb oliv. T Abdomen grunlichbraun, schwarze Zeichnung w ziemlich variabel, im ^Minimum im Vorderflügel li goldbraune Strahlen in sc bis zur 2. Anq, in cu bis bis wenig über das Ende der Membranula; im Ms: ich oliv. Abdomen gelblichbraun mit breiter schwarzer etwas unterbrochenen, vom 5. Segment an dem Rande goldgelb bis braun, mit tlunkeln Strahlen in sc und cu. horax dunkel oliv; vorne schwarzlich mit Kupferglanz, ie bei den q* juv. Beine braun. Flügelbasiszeichnung chtgelbe Strahlen in sc und cu, im Hinterfiügel gelbe bis halbwegs Cuq-t und goldgelber bis goldbrauner Analfleck iximura im Vorderflügel schwarzliche, lichtgelb gesäumte LIHELLULIXEK S6i Strahlen in sr bis /ur 5. Aut], in cu l)i> la-.l t, v\\\i\ hull)so\vfii i;cll)fv Fleck mit dunkeln Zellinitten im Analleld; im Hintertiügel sc schwärzlich bis zur 4. Anq, m yoltlbraun bis zum Are. und dunkelbrauner, schmal gelbgesaumter Fleck in cu bis ta-t zum distalen Ende von t und über die Knickunu- von A" im Dogen zum Analwmkel. Flu,i;els])itzen schmal und etwas diH'us braun gesäumt. Pternstigma juv. hellgelb, adult triib braun mit gelblicher Mitte. ö* Abd. J4, Hll. _:;o, l't. 3. Ab: ;i, Hfl. jo. Pt. Fit;. 332. — Xiiiiot/'itiiiis otigonciitii <5 Mcraiilie, Süd Xeu Guinea (Museum Leydem. Calf York. Die :•:' der Serie von dieser typischen Lokalitat der BRAUER'schen Beschreibtmg sind gleich wie die von Merauke; die \'ariabilitat im L'mfang der dunkeln Flugelbasiszeichnung erscheint unbedeutend, bei der ^Mehrzahl reicht dieselbe 1-2 Zellbreiten weiter distal als bei dem fig. 330 abgebildeten Exem]>lar. Bei einer Reihe nicht ganz ausgefärbter ]). — Kirbv, Ann. Mag. Nat. Hist. (7) 15, p. 271 (1905) (Kandv). Fase. XIII. 562 COLLECTIOXS SELVS Lihclliila cqacstris Fabricius, Spec. Ins., i, p. 523 (17S1) (c? Hab. in Africa aequinoctiali Dom. Banks). — Id., Entom. syst., 2, p. 379 (i793)- — Burmeister, Handb. Ent., 2, ?• ^^55 (1839) (Madras). — Kambur, Nevr., p. 79 (1S42) (c' Chine). — Hagen, Stett. ent. Ztt(., 10, p. 175 (1X49) {lineata Fabricius ist das 9 der fc/itcstris Fabricius, coi/t- iintn-inacula Rambur wahrscheinlich synonym). — In., Zool. bot. Wien., 8, p. 480 (1858) (Cevlon). — Calvert Trans. Amer. ent. Soc, 25, p. 77 (1898) (Burmeister's Exemplare). Diplax ci/iicstn's Brauer, Novara, p. 104 (1866) (Cevlon, Batavia). Nenrut/icjuis cijitcstris Brauer, Zool. bot. Wien, iS, p. 718 (1868) (Ostindien). — Seias, Ann. Mus. civ. Genova, 14, pp. 290, 297 (1879) (« Thibet >\ Sylhet, Bengale, Inde, Chine, Cochinchine). — Id., ibid., 30, p. 447 (1891) (Birma). — Kruger, Stett. ent. Ztg., 64, p. 257 (1903) (Malacca, Calcutta). -- Martin, Mission Pav'ie(p. 5 sep.)(i904) (Cambodge). LihclliiLi lineata Fabricius, Entom. syst., 2, p. 375 (1793) (Hab. in India). — Rambur, Nevr., p. 73 (sine patria, s^ je pense qu'elle n'est que la femelle de Y Eqiicstiis ^••). Ncuruthcmis cqacstris \:\x. pcdcstris Selys, Ann. Mus. civ. Genova, 30, p. 447 (1891) (Sylhet, Palone, Hainan, ile du Prince de Galles). Coli. Selys : i ö', 2 9 Cevlon; i o", i 9 Madras (Guerin); 1 (j, i 9 Inde; i 6 Calicut; 2 6 Svlhet; i o", i 9 Dacca River (XI. 67, Atkinson); i ö*, i 9 [Thibet, Dup.] (s. die Note p. 118); I ö', I 9 Bhamö (VTI.85, Fea); 1 o" Siam (Herz); i c? Cochinchine; 2 o' Annam; I cf Tonkin; i cf Chine; i c] Hainan. — Mus. Hamburg : 5 ö", 5 9 Ceylon; 2 cf, i 9 Penang (E. Lorenz Meyer V.04); i ö* Kwala Kangsar, Perak; 2 cf, i 9 Prov. Fo-Kien (Siemssen 1905). — Coli. Ris : 7 cf Colombo (23.^.91, Ris); 21 o", 2 9 Kandy (Piof. E. Bugnion 19O 1 9 Hongkong (IV. 91, Ris); i cf Hongkong (7. VII. 91 , Dr. A. Seitz). ih Die Art variiert etwas in der Grosse, die 9 im l'mtang und der Tiefe der braunen Zeichnungen. Beim (5 schliesst die schwarze Flügelbasis meist im V^ordertiügel i Zelle distal vom Nodus, seltener am Nodus oder 2 Zellen distal und verläuft senkrecht zur Costa in fast geradlinigem Abschluss über beide Flügel, so dass sie im HinterHügel den der Basis nähern Nodus um 3-4 Zellen überschreitet. Die Opalbinde ist 4-b Zellen breit. tf Abd. 16, Hfl. 19, Pt. 2.s; Abd. 19, Hfl. 21, Pt. 2.s; Abd. 20, Hfl. 2^, Pt. ^ (Kandv). 9 Abd. 17, Hfl. 20, Pt. 2.5; Abd. 18, Hfl. 21, Pt. 2.5 (Kandv). Unter \"ax. pcdcstris stellen in Coli. Selys folgende Exemplare : 1 9 Colombo; i cf, i 9 Prince de Galles; 2 (3 Palone (24. VIII. 87, Fea). Bei diesen cj ist die Opalbinde stark reduziert und den 9 fehlt der dunkle Costalstrahl im Hintertlügel. Sie entsprechen also nicht völlig der Selys' sehen Beschreibung, mit der auch die Lokalitäten nur teilweise übereinstimmen. Die Varietät hat insofern ein gewisses Interesse, als ihre Unterschiede gegen die gewöhnliche Form in der Richtung nach A^. tidlia fcralts liegen. Coli. K. J. Morton : 3 '3*, i 9 Lower Burma. 2 der •'3 sind juv., bei beiden reicht der Basisfleck im Vorderflügel bis zum Nodus und schliesst schräg proximalwärts zum Analrand; im Hinterflügel eine Zelle distal vom Nodus und Abschluss am Analrand ein wenig distal von der Schleifenspitze; keine Opalbinde. Das dritte adulte cf zeigt normalen Basisfleck, i Zelle distal vom Nodus im Vordertlügel 2 Zellen im Hinterflügel, aber reduzierte Opalbinde, nicht über die volle Flügelbreite. 9 : im Vorderflügel brauner Costalstrahl, zum Nodalfleck erwei- tert, im Hinterflügel nur Nodalfleck ohne Costalstrahl. LIBEI.I.I^I.IXEN 5^3 /'. N. tullia feralis. Libcllitla C(/iicstn's var. fcr 3. — o Abd. 20, Hfl. 25, Pt. 3. ^. N. intermedia degener. Ncurothcniis dcgcucr Selys, Ann. Mus. civ. Genova, 14, pp. 290, 296 (187g) (o'g Siligori Atkixsok). X. intcnncdia Selys, ibid., 30. p. 446 (1889) (Bhamo, Palone; die Verschiedenheit von iuta- incdia und dcgeiicr ist als zweifelhaft hingestellt und die Möglichkeit erwähnt, dass auch intcnncdia eine //itciiui/is-Kace sei). iA^. scptcntrionis Förster, Insektenborse 1904, p. ? (i c" Sikkim; nach der Beschreibung vielleicht eine intcriiiedia-degencr Zwischenform; nur i Cuq im Hinterflügel). Coli. Selys : 2 cf, i g Siligori (Nov. 68, Atkinson) Selys' Typen; i ':3 Caragola (Nov. 68, Atkinsox); 2 o'' Meetan (IV.87, Fea); i cf Teinzo (V.86 Id'.); 2 o", 2 5 Palone (13. 16. 17. IX. 87, Id.); I g Bhamo (11. IX. 86, Id.). — Brit. Museum : i g Ataran, Burma (IV. 98, Colonel Bingham). Bengalen. Die SELYs'schen Typen sind die alten Exemplare von Siligori (Atkinson) : Die Zeichnung der d reicht in V^orderflügeln und Hinterflügeln bis ca. 2 Zellen proximal vom Pterostigma, zieht im Hinterflügel im Bogen zum Analwinkel. Bei diesen Exemplaren, die LI HELL l yJXEX 5 65 ziemlich adiilt scheinen, ist sie gleichwohl bleich rötlichgelb, etwas vertieft im Costaistreif, mit roter Adern:ig. Das : von Siligori, mit bleichgelbem, postnodal etwas tiefer gefärbtem Costaistreif und gelber Flügelspitze bis zur Mitte des Pterostigma unterscheidet sich nur durch die letztere von den cevionischen c. c* Abd. 23, Htl. 27, Pt. 3.5. — : Abd. 21, Hfl. 24, Pt. ■ 3. Das cf von ('(ir■>). — Burmeister, Handb. Ent., 2, p. 853 (1S39) (Java). — Calvert, Trans. Amer. ent. Soc, 25, p. 71 (1898) (Bi:rmeister's Exemplare, ohne weitere Bemerkung). N'curotiicuiis fiuctuans Hagen, Stett. ent. Ztg., 30, p. 105 (1869) (die Tvpe des Fabkicils — sine patria, ^Lis. Kopenhagen — ist ein ausserordentlich kleines Exemplar. Abd. 19, HH. 21, Pt. 2.5. Vorderflügel dunkel bis zum proximalen Ende des Pterostigma, Hin- terflügel ebenso, im Bogen abschliessend zur Mündung von Cu'. Weitere Exemplare von Banka und Billitong). — Selys, Ann. Mus. civ. Genova, 14, pp. 290, 295 (1879) (Nicobar, Singapore, Malacca, Borneo, Labuan, Sumatra, Java). — Albarda, Veths Midd. Sumatra Neur., p. 3 (1881) (Sumatra als /iuctu., iliid., (14, p. j6o (ryo^;) (Ostindien, (A'\li>n, Nicobaren, Biraia, Malacca, Sumatra, |ava, Horneo, Celebes; es ist nicht ersichtlich, wie weit hier Kruger nach Autopsie Iierichtet). — Martin, ^iission P.wie (sep. p. 5) (H)04) (^< de l'Inde a l'Australie -•'•). Pulxiiciuti r/ct;;i/is K.\\\niR, Xevr., p. 127 (i<'^42) (coli, de .M. le comte Dejean et eticjuetee de Java). Pi)l\n(iti'ii iiph'it//s HkArKK, Novaia, \). 104 (iSbd) (Kar Nicoliai', Sins^apore, Cevh.ui). Neuruthcniis ccvlii/i/ci! I^rater, Zool. bot. Wien, 17, p. 11 (i8'i7) (C'evlon, ij — nach der Heschreibuni; tliictu'^ö7) (Kar Nicobar, .Singa- pore). — In., ibid., iS, p. 717 (iSf)S). X. pidliiita HaCtEX, Stett. ent. Ztg., 30, ]i. loo (1869) (pars! Nankovri-Nicobaren). Coli. Selvs : 2 cf, I Q Malavoon (\'III.S7, Fea); ii -d', 2 9 (heterochrom) .Malacca (Raefran-, Waeeace); 2 o (het.) Singapore (Walf^ace); i ij Tandjong Surah-Johore ; iq o", 7 9 (isochromj Sunuitra (Siboga, Padang); if) 3", 2 9 (isochrom) Java (Peoem, 3 o' Buitenzorg) ; 4 O", I 9 (het.) Labuan; 6 o' Borneo W. K. (Cr,EMENT); aus unpnipariertem Material sehr grosse Serie 'T'9 von Penang. Mus. Hamburg: 6 o*, 3 9 (het.) Kwala Kangsar-Perak ; 3 c^ 2 9 (het.) Penang (E. Desuhames); i c5 Malacca; i 0 (het.) Singapore (E. Lor. Meyer); i o', i 9 (isochrom) Sumatra; i o', i 9 (het.) Palembang (G. Wölher 1901); 2 'S Deli ; i o* Bindjei Est. (Bur- ctiARUT 94); I 9 (isochrom) Toba Meer (B[:rchardt 96); i it', i 9 (isochrom) üepok-|ava (K. Kräpeeen' 9. HI. 04); I u, 2 9 (het.) Banguev (W. Keoenburg 1894). — Coli. Ris : 14 ö", 7 9 (het. Singapore (Ris lo.IX'.iji); 48 o\ 20 j N. W. Sumatra; 140', 5 9 .Sintang, Borneo (31.X.09 bis 19.V.10, 1. Dr. L. Martin); 7 c?, 4 9 Borneo (Sarawak und ohne genauere Angabe); 3 c^ i 9 Malacca (Sungei Ujong, Ain Durian, Remban, Tampin, 1. Prof. R. Martin). — Coli. K.J. Morton : 6 o', 2 9 (het.) Lower Burma. Die Begrenzung der X. /Iiictiiiins ist hier die gleiche, wie sie durch Seeys für diese Form, im engern Sinne, gegeben wurde. Ihre I^eschränkung aul Malacca, Sumatra und mindes- tens Teile von Java und Borneo nebst den Trabantinseln dieser grossem Ländermassen gibt ihr ein geschlossenes Areal. Ihr Vorkommen auf den Nikobaren ist gut bezeugt, ihr Uebergang nach iutcnncdia th'gcncr auf der hinterindischen Halbinsel wahrscheinlich ; die Angabe ihrer Existenz auf Cevlon halte ich ohne neuen Nachweis für falsch und auch ihr \"orkommen auf Celebes erscheint mir sehr zweifelhaft. Ob die F(.)rm als Spezies oder Subspezies aufgefasst werden soll ist nicht mit Sicherheit zu entscheiden. In [ava, Borneo, Malacca kommt ausser ////f///r?//5 auch A^ tcniiiiiittit vor, ob mit ihr zusammen oder zeitlich und örtlich getrennt, darübergibt unser Material keine Auskunft und fehlen auch Berichte in der Literatur. 7\iiiiijiaf(t geht ostwärts in die hier unter xtii^nm- tizniis vereinigten Formen über, an deren äusserster Grenze, in Oueensland, nochmals eine der Form ftitctuaiis, wohl nur durch Konvergenz und nicht durch innere Verwandtschait ähnliche Form erscheint. Die ganze Formenreihe könnte als eine einzige Art autgetasst werden. Doch glaubte ich eine bessere Uebersicht zu gewinnen und später vielleicht notwendige weitere Teilung zu erleichtern mit der Aufstellung" der 3 Arten ßiictuans, tcnniiidta \\\\i\ stigniatizinis ; 568 COLLHC7IOXS SELYS die Trennung derselben ist also wesentlich in den Bedürfnissen der Xoiuenklatur und der bessern Uebersichi begründet. Birtna ^'Malawoon). Von den Malaccafomien kaum zu unterscheiden, r' Abd. i8. Hfl. j;. Pt. 2.5. — c Abd. it>. Hfl. z\. Pt. 2.5. Die Exemplare vn Lower Burma >^ (coli. Morton) gehören einer Form an. bei der es nach den c und einem unausgetärbten c' zweitelhatt schien ob sie Hiictiians oder intcrincdia zugeteilt werden sollte : c' (suhjuv.) Flügel goldbraun mit roter Aderun^. Vorderflügel bis i Zelle distal vom proximalen Ende des Pterostigma mit geradem Abschluss: Hinterßü^el ebenso. Abschluss im Bogen bis Cu'. c diffus graugelb. FlOgelspilzen diffus und ziemlich licht braun bis Mitte Pterostigma; das eine Exemplar mit lichtgelbem Costalstrahl und sehr diffus lichtgelber Basis bis Ende t. c' Abd. iq. Hfl. 23. Pt. < 3. — c Abd. zo. Hfl. zx. Pt. 3. Adulte c' der gleichen Serie gehören aber zweifellos zu Huctiians ; sie bilden eine \'arietätenreihe mit ziemlich verschiedenem Umfang der braunen Farbe : im ^Minimum Vorderflügel bis z Zellen proximal vom Pterostigma, Hinterflügel ebenso und im Bogen bis zum Anahvinkel. der hvaline Saum allmählig schmaler: im Maximum im Vorderflügel bis Mitte Pterostigma. im Hinterflügel ebenso und im Bogen bis zur Mündung von M": die andern Exemplare liegen dazwischen. yialacca (Perak. Penang, Singapore etc.). Aus dieser Region stammt wohl das reich- lichste Material der Sammlungen. Wir haben von da nur heterochrome z gesehen. Die Form ist im allgemeinen ziemlich kleiner Statur, r' Abd. 17. Hfl. 10. Pt. > 2 bis Abd. 22. Hfl. 2^. Pt. 2.5. — r Abd. iS. Hfl. zz. Pt. 2.5 bis Abd. 20. Hfl. 25. Pt. 3. Ich traf die Art einst in grosser Menge an einigen kleinen Tümpeln bei Tandiong-Pagar. Singapore. zusammen mit Brachxdiplax cliaixbca, IHplacodcs trivialis, Potamarc/iii obscnra, Paiitala ßtJTt'Scens, am offenen Wasser fliegend etwa nach Art von Syiiipctrni/i viilgatum oder sauguincum : bei den lebenden r' kommt die rote Färbung des Abdomens, der Adcrung und des Pterostigma \-iel mehr zur Geltung als bei den Sammlungsexemplaren. Suviatra. Unter dem Material der Coli. Sei.ys befindet sich eine Minderzahl kleiner Exemplare. 3' Abd. iq. Hfl. 22. f't. 2.> (Siboga). Die Mehrzahl ist srösser als der Durchschnitt der Malacca-Serie. r' Abd. 20. Hfl. 25. Pt. > 3 bis Abd. 22. Hfl.'^2S. Pt. 3.5. — c Abd. 22. Hfl. 2S. Pt. 3.5. Die Mehrzahl der sumatranischen r in Coli. Selys ist isochrom : die Färbimg der Flügel im gleichen Umtang wie die der r*. goldgelb ohne weitere \'erdunkelungen. Von emer 1910 erworbenen Serie aus X. W. Sumatra (ohne genauere Angabe; ordnen sich 46 c* in eine kontinuierliche Reihe nach dem Umfang des Flügeltiecks : a. Im \'orderflügel bis 2 Zellen proximal vom Pterostigma (im Hinterflügel ie eine Zelle weiter} 4 Exemplare, b. Im Vorder- flügel bis I Zelle proximal vom Pterostigma 7 Exemplare, c. Im Vorderflügel bis zum proximalen Ende des Pterostigma 11 Exemplare, d. Im ^'orderfiügel bis i Zelle distal vom proximalen Ende des Pterostigma iz Exemplare, c. Im Vorderflüsjel bis 2 Zellen distal vom proxim.alen Ende. d. h. bis zur Mitte des Pterostigma 14 Exemplare. Es besteht eine gewisse Korrelation z\vischen Umtang des Flügeiflecks und Körpergrösse in dem Sinn, dass die Serie a die kleinsten, die Serie t die grössten Exemplare enthält. Die Grössenextrerae sind Abd. iS. Hfl. 22. Pt. 2.5 und Abd. 22. Hn. 27. Pt. 3.5. \'on 20 c gleicher Herkunft sind 3 isochrom. 17 heterochrom. Die i.==ochromen z sind (bei völliger Ausfärbung} unter sich gradweise verschieden : a. ziemlich licht goldgelb, analwärts diöiis auslaufend, ohne distale Verdimkelung. bis 3 Zellen proximal vom Pterostigma; b. tief goldbraun bis zum Analrand, distal vom Xodus verdunkelt, bis zum Pterostigma; c. fast gleichmässig trüb dunkelbraun bis 2 Zellen proximal vom Pterostigma. Die heterochromen z bilden eine kontinuierliche Reihe beginnend mit fast völlig hvalinen Flügeln, nur im Hinterflügel sehr licht und difliis goldgelber Basis, bis zu ziemlich lebhaftem Goldgelb der Basis im Vorderflügel, bis zum Xodus im Costalfeld. bis t weiter analwärts, im Hinterflügel bis zum Xodus resp. 2-3 Zellen distal von t. sehr diffhs abschliessend. Annähet- >1 V,.rrelativ mit der Gelbfärbung der Basis geht eine Bräunung der Flügelspitzen, im Max :s zur Mitte des Pterostigma. JavT. Das Material ist grösstenteils ungenügend datiert, dies ist besonders hier zu bedauern, da X. tcrminata ebenfalls reichlich von Java vorhanden ist. Es ist wohl möglich ia bei den grossen klimatischen Verschiedenheiten von West- und Ostrava wahrscheinlich, dass LIR EL L ULIXEX 569 fliictuaus und tcniiiihita nicht die gleichen Teile der Insel bewohnen. Alle datierten Exemplare von Buitenzorg und Depok gehören einer kleinern, der .Malaccaform entsprechenden Form an. Zeichnung des cf im Hinterflügel von Mitte Pterostigma bis Ende Cu": Abd. ig, Hfl. 21, Pt. 2.5 (Buit.). Abd. iS, Hfl. 21. Pt. 2.5 (Depok). c (Depok) isochrom, goldgelb ohne dunklere Zeichnung. Abd. 18. Hfl. 22, Pt. < 3. Die Serie der Coli. Selys ohne genauere Datierung (leg. Ploe.m) umfasst grössere (Abd. 22, Hfl. 27, Pt. > 3). den sumatranischen völlig entspre- chende i* und nur 2 isochrome 5. Heterochrome o ö.tr ßncticins habe ich von Java nicht gesehen. Ein defektes z der Coli. Selys \L. palliata Rambur [ Ramblr] steht bei den javanischen ßuctuans, und gehört auch zu dieser Form. Cuq mi Hinterflügel },.}^. (Abd. fehlt). Hfl. 20, Pt. 2.5. Die Tvpe der pti/liata kann dieses Exemplar nicht sein. IJonieo. ': : Die Mehrzahl der Exemplare ist solchen von Sin?apore und Malacca ziemlich gleich. Die dunkle Zeichnung reicht im Vorderflügel bis zum Pterostigma oder etwa eine Zelle proximal oder distal, schliesst etwas konvex; im Hinterflügel ebensoweit und endet im Bogen an der Schleifenspitze oder etwas weiter distal bis zur Mitte zwischen M" und Cu'. c : Alle vorliegenden Exemplare heterochrom. Flügelbasis licht und sehr diffus gelb, im \'orderflügel etwa bis t und costalwärts weiter bis zum Xodus, im Hinterflügel bis in ein Niveau halbwegs zwischen t und Xodus, die Grenze ganz imbestimmt. Flügelspitzen mit schmalem bräunlichem Saum, oder ziemlich tief, aber unscharf begrenzt braun bis zur Mitte des Ptero- stigma. z Abd. iS. Hfl. 21, Pt. • 3 bis Abd. 22. Hfl. 25, Pt. 3. — : Abd. ig. Hfl. 23, Pt. 3. \"on Dr. L. Martins Serie aus Sintaiig ordnen sich die c' in eine kontinuierliche Reihe, bei der der Basisfleck im Vorderflügel 4. 3, 2 und i Zelle proximal vom Pterostigma endet (im ganzen 6 Exemplare) oder genau bis zum Pterostigma reicht (6 Exemplare) oder noch eine Zellbreite weiter distal geht (2 Exemplare). Abd. iq. Hfl. 22, Pt. 2.5 bis Abd. 20. Hfl. 2^;, Pt. • 3. Alle 5 5 sind heterochrom, mit sehr licht und diffus gelber Basis der Hinterflügel und nur einer geringen und diffusen Andeutuntj eines dunkeln Saums der Flügelspitzen. Abd. 19, Hfl. 24. Pt. - 3. Bdiigiicx. i c" : Die dunkle Zeichnung im Vorderflügel bis i Zelle proximal vom Ptero- stigma, im Hinterflügel ebenso und in flachem Bogen zum Analwinkel, an der Schleifenspitze der Analrand noch 2 Zellen breit hvalin. Cuq im Hinterflügel 2.2. Abd. iq, Hfl. 22, Pt. 2.;. 2 0 : Heterochrom; Flügelspitzen kräftig gebräunt bis zum proximalen Ende des Pterostigma. Cuq im Hinterflügel 2. 2. Abd. iS, Hfl. 22, Pt. > 2. N. terminata nov. nom. (Fig. 32S, 320, 334, 335 . Polynciira apicalis Ramhir, Xevr.. p. 127 (1842) (coli. Serville et Dejeax et etiquetee de Java par Latreille). Xcni otlicinis apicnljs Hagen", Stett. ent. Ztg., 30, p. 103 yi^oq) (die Darstellung enthält Widersprüche). — IvRiciER, ibid., 64, p. 283 (1903) (der hier gegebene Verbreitungskreis enthält Angaben, die die durchgehende Identität der IvRL'GERschen apicalis mit unserer terminata ausschliessen : Java, Celebes, Philippinen, Xeu Guinea. Pelew Ins., Molukken. Cevlon. Xicobaren, Malakka). X. pitctitans race apicalis Selys, Ann. Mus. civ. Genova, 14, p. 294 (1S79) (Java. ^lindanao, Lucon, lies Pelew; Amboina, cette demiere localite douteuse). — Id., An. Soc. Espan. Hist. Xat., II (p. 8 sep.) (1SS2) (Lucon, Zebu, Mindanao). — Id.. ibid., 20, p. 211 1891 (Sibul). — Karsch, Mitt. Mus. Senckenberg, 23, p. 219 (1900) (Celebes, Dongola ; fraglich zugehörig). X. ßuctuans Brauer, Zool. bot. Wien, 17, p. 16 (1867) (Java. Celebes). — Id.. ibid., 18. p. 717 (:'^' ■^'' 'nur noch Javal). Fase. XIII. 6 5 7 o COLL ECTIOXS SEL 1 ^5 f X. stigmatizajis Laiplaw. Proc. Zool. Soc. London, iqoj. I, p. öö (vs plentiful at Kwala Aring. Like the last '_fiuctu,7us' a common and variable insect ■^). Coli. Selys : I f P. tirminata \ s[old 1 Indes Orient. _ Rambur] ; i c' \tenniiiata R-^-MBUR I gold": 4 r'. :: r het. (und grosse Serie in den Duplikaten) Java: 2 c'. ; C is. Borneo W. K. Clemext^i; 22 f . i z is. Luzon ; 4 r' 3 r het. Mindanao; i c het. Bohol: i c'. i c het. Palau; i r'. i c het. Yap. — Femer aus unpräpariertem Mat. : 5 c'. i r het. Java (Frühst.); 21 r'. 17 5 het., 4 c is. Lombok (Ekas und Sapit, Frihstorfer) : 14 r . b c het. Sumbawa: I c is. Sumba (Waingapo, Everett IX. qb); i ;' Flores (E\-erett XI. 96); i cf, i o het.. ■2 c is. Palawan (E\"erett I.Q4). Mus. Hamburg : 2 c". 1 r het. Buitenzorg (K. Kräpelin 24.II-12.III.04; : 7 c". 3 c het., 3 ; is. Lombok (Frihstorfer): i r' Prov. Amuniai. S. Borneo (W. Birchardt): 4 c'. i c het. Banguev (\V. Kedentjurg 1S94): i 5 is. Luzon (Semper): i r\ i r is. Cebü (Id.): 4 r Bazilan (Doherty Il-III.qS): 3 r". i z is. Palau (Mus. Godeffroy): i r'. 3 2 het. Yap (;Id.). — Coli. Ris : I r' Tjastana. Süd Preanger, Java (21. VII. 09 1. Roepke): 3 c' Sarawak (durch Rolle. Berlin : i r' Seremban. Malacca (1. Prof. R. Martin). Segm- 2 lateral. Fig. J5i. — Xcuroihcmis terminaia r^ Lombok (Coli Selrs). Uie nier tcruiiii'.ita genannte Form deckt sich mit Selys' X. ßuctiians race apicalis und im cranzen auch mit KRi-'GERs X. apicalis. Der RAMBURsche Xame musste aufgegeben werden, da Rambur's Form nicht die GuERix'sche ist: ich habe ihn durch einen Manuskriptnamen e'setzt. welchen die Exemplare tragen, die fast zweifellos als Ramblr's Tvpen anzusehen sind. Die Form ist im ganzen gut charakterisiert: dass ihr Areal sich teilweise mJt dem der ßtictuans deckt, ist schon erwähnt: die von Laidlaw (1Q02) stigmatizans genannte Form von Malacca ist vielleicht die gleiche, die in unserm Material durch das einzige c' von Prof. R. Martin vertreten und am besten wohl zu tcnninata einzureihen ist. Ostwärts von dem Hauptgebiete der tcrminaia, das Java, die kleinen Sunda-Inseln, Borneo, Palawan und die Philippinen umfasst. erscheint X. stigmatizans vmnadcnsis. LIBELLUIJXEX 571 [iiva bis Fhjres. Die grosse Serie von Java unJ den kleinen Sunda-Inseln ist ^anz homooen; eine ü;rosse Form mit breit gerundeten Flügeln, die heterochromen z weit über- wiegend. Die isochromen c sind, fast alle unter sich übereinstimmend, goldgelb bis zum proximalen Ende des Pterostigma (also etwas weniger weit, als das Braun der meisten i* reicht) mit einer postnodalen diflusen bräunlichen Trübung; die Flügelspitzen sind in ähnlicher Weise etwas variabel, wie bei den heterochromen z : von schmalem braunem Saum bis zu nahezu das distale Ende des Pterostigma erreichendem Fleck, i : ^Lombok-Sapit) hat die ganze Zeichnung trüb dunkelbraun, etwas nach goldgelb, bis 2 Zellen proximal vom Pterostigma. Unter den tci ininata 1" finden sich vereinzelte Exemplare, die man nach der Peschaftenheit der Integu- mente und Flügel als voll ausgefärbt annehmen möchte, bei denen aber die Flügeltärbung lange nicht das tiefe Schwarzbraun der gewöhnlichen r' ist. sondern mehr dem lichten Goldbraun der isochromen c sich nähert. Nach einem solchen Exemplar ist Fi^iir 32S hergestellt. z^ Abel. 27. HH. jo, Pt. 4. — : Abd. 24, HH. 30. Pt. 4. Genit. ventral. Fig. lateral. ^. — Neurothemis tirminata G Lombok ^Coll. Selysi. Bonieo. Die cf alle mit sehr weiter Ausdehnung der dunkeln Zeichnung, zum distalen Drittel oder zum Ende des Pterostigma; je i c* von Sarawak mit Abschluss der Zeichnimg erst i, resp. 2 Zellen distal vom Pterostigma. c den javanischen i^deich. r* Abd. 2;, Hfl. 2q, Pt. ■ 4. Abd. 25, Hfl. 2g. Pt. 4. — : Abd. 23. Hfl. 30, Pt. 4. Baugucx. Die c' dunkelbraun bis zum distalen Drittel des Pterostigma, das einzige heterochrome o mit schmal und blass brauner Flügelspitze, c" Abd. 27, Hfl. 31, Pt. 4. Es verdient Erwähiumg. dass von der kleinen Insel auch unzweitelhatte liiictuaus vorliegen (s. p. 56q). Piilaican und Philippiiicii . Die J* stimmen bis auf die im Durchschnitt etwas geringere Grösse mit den javanischen überein. Bei den heterochromen c ist die \'erdunkelung der Flügelspitzen sehr schmal und diftus. Die isochromen g sind unter sich etwas verschieden : gleichmässig gelb bis zum proximalen Ende des Pterostigma (Luzon); ebenso, doch mit post- nodaler braungrauer \'erdunkelung (Luzon. Palawan): gleichmässig tief dunkelbraun (Palawan); bleichgelb bis halbwegs Xodus-Pterostigma in Vorderflügeln und Hinterflügeln. im Hinterflügel breit hvaliner Analrand (i Exemplar Cebü). Luzon : z" Abd. 2;, Hfl. 27, Pt • 4. — r Abd. 22, Hfl. 2S, Pt. 4. Palawan : :^ Xhd. 24. Hfl. 27, Pt. ;.;. — : Abd. 21. Hfl. 20, Pt. ;. Abd. 2:. Hfl. 28, Pt. sö. 572 rOLLECriONS SHI.YS Palau : cS dunkel bis Mitte Pterostignia. 9 isochrom, trübbraun bis zum Pterostigir.a, der postnodale Teil dunkler, keine Costalstrahlen. o' Abd. 24, Htl. 37, Pt. 3.5. Va/) : den philippinischen fast gleich, bei einem c? die dunkle Färbung im Hintertiügel den Analrand nicht in völlig senkrechter Linie erreichend, sondern etwas basalwärts zurückweichend. c? (Abd. unvolist.), Hfl. 27, Pt. 3. — 9 (ebenso), Hfl. 28, Pt. 3.5. Diese kleinen und entlegenen Inseln haben ihre Libellulinen sehr wahrscheinlich von den Philippinen aus erhalten. Dafür sprechen ausser diesen Ncnrot/iciin's auch die dort nachgewiesenen Agiioiioptcra- und Rhyo- tIicnii.s{o\mtv\. Malacca liegt ausserhalb der Hauptverbreitungszone der N. tcniiinata. Doch scheint es einstweilen richtig, von Laidi.aw erwähnte Exemplare hier einzureihen, sowie ein <3 von Seremban (Prof. R. Martin) : grösser als N. ßiictiians gleicher Herkunft; Abd, 23, Hfl. 27, Pt. ^.S- Braune Zeichnung im W^rderflügel bis zur Mitte des Pterostignia, ein wenig konvex abschliessend, im Hinterflügel ebenso und den Analrand im Bogen erst ca. 3 Zellen proximal von M' erreichend. Cuq ---'' \ t '_^\ ti 9.14. Die Möglichkeit bleibt allerdings often, dass dies ein aussergewöhnlich grosses Exemplar wowßuctuans ist; an der richtigen Datierung ist nicht zu zweitein. N. stigmatizans. Die Ncurot/iciiiis der f/ucüia/isSevie aus Australien, Neu Guinea und dem celebensisch- niolnkkischen Anteil des Archipels werden hier unter dem alten Namen des Fabricius zusammengefasst. Die Abtrennung gegen die tcniiinata der mehr (östlichen Gebiete ist eine ziemlich künstliche, doch sind die Unterschiede delinierbar (s. oben p. 553). Die im folgenden pesrebene Dreiteilung- der stii<-inatizans ist durch frühere Autoren vorgezeichnet; teilweise neu ist die Regulierung der Nomenklatur. Die Abtrennung der palliata als eigene Art. nach Kri^tger, hat die wesentlichste Schwierigkeit beseitigt, die z. B. Selvs bei der Definition dieser Ost formen tand. a. N. stigmatizans manadensis (Fig. 336). LilwUnla uiaiuidciisis Boisduval, \'ov. de l'Astrolabe, 2, p. 651; Atlas, tab. 12, flg. i (1S35, 1833) (Menado). Folxneura nianadcnsis Ramri'r, Nevr., p. 12.S (1842) (coli. Servii.le, indiquee du Senegal). Ncurotlicinis manadensis Hagen, Stett. ent. Ztg., }p, p. 97 (i86g) (Celebes, Morotai, Ternate, Batjan). — Krlgek, ibid., 64, p. 281 (1903) (Menado, Batjan). N. stigmatizans, ,'i. manadensis Karsch, Mitt. Mus. Senckenberg, 25, p. 218 (Celebes, Halmahera, Ternate). Libcllula clcgans Guerin, Vov. de la Coquille, Zoo!., U, 2, p. icj4 ; Atlas, Ins., tab. 10, flg. 3 (1838?) (d' juv. Amboina). Ncurotlicniis clcgans Brauer, Zool. bot. Wien, 17, p. 14 (1867) (Amboina, Ceram, N. Guinea). — Id., ibid., 18, p. 717 (1868). .*• Ncurutlicmis inccrta Brauer, Zool. bot. Wien, 17, p. 12 (1867) (Celebes, 9). — Id., ibid., 18, p. 717 (1868) (hier vom Autor zw palliata gestellt). N. pscudüsophronia Brauer, ibid., 17, pp. 15, 28t) (1867) (Ceram, China?). N. innominata Brauer, ibid., 17, pp. 17, 28g (1867) (N. Guinea, Ceram). — Id., ibid., 18, p. 717(1868). I.IBELLULIXEX 573 N. oculata Selys, Mitt. Mus. I)resden, 1878, pp. 2()4, 30J (Ceram, Halinahera, Nov. Guinea, [Austr. sept.]). — In., Ann. Mus. civ. Cienova, 14, p. 289 (187g) (Halmahera, Waigiou, Andai, Dorei, Salvatti, Karoons, cote N.-(). de la Nouv. Guinee). — Förster, Termesz. f. 21, p. 275 (i8q8) (X. Guinea, S. Celebes, Salomonsinseln). — Needham, Proc. U. S. Nat. Mus., 26, p. 724, fli;. 18 (1903) (Flüi^eladeruntj). V^ar. A^ itiiicolor Selys, Mitt. Mus. Dresden, 1S7S, pp. 293, 301 (ci* Menado). — Id., Ann. Mus. civ. Genova, 14, pp. 2g2, 323 (1879). — Karsch, Mitt. Mus. Senckenberg, 25, p. 21S (iqoo) (Ternate). A^ stio-i/idtizdiis KiRiiY, Cat., p. 7 (iSqo) (pars). Coli. Selvs : h :?, 7 g Celebes (Bonthain, Hantiniurang, Minahassa, Menado); 3 (S, 2 Q Cerain (Renesse); 1 9 Morotai; 2 o", i 9 Elbor; 3 d, i 9 Ternate (Lageaize); i c? Batjan; 1 d*, 4 9 Moluques (LoRoiix); i c/ N. Guinea, Andai (Bri'ijx 1875); i 9 Salawatti (Id.); I 0" [elcgdiis cS tvpe ä renvover (Selys' Hd.) | silber | /,//>. r/cgiius Guerin, Voy. Duperrev, fig. (HAGt;N's Hd.) I Amboine, Di'rville] Gi'erin's Type; i j \^iiianai/ciisis cf Senegal par erreur, ä renvover (Selys' Hd.) | gold | Senegal] Rambur's Exemplar. — Ferner aus unpräpariertem Material : 20 Cs 32 9 Toli-Toli, N. Celebes (Fri'hstorfer); 5 d, i 9 Lompa-Battau, S. Celebes (Id.); 2 d", i 9 Batjan; 5 o, 2 9 Geelvinck Bav. Mus. Hamburg : 2 tf, 2 9 N. Celebes; 2 d*, i 9 S. Celebes (Frühst.); i 9 Macassar (E. Lor. Meyer). — Mus. Basel : i ■d Tomohon; i «cf, 1 9 Kema, Celebes (Dres. Sarasin). — Coli. Ris : 4 d*, 7 9 Piroe, Ceram (durch Rolle, Berlin 1910). Fig. 330. — Xiiirol/ui/iis siijJindthdin iiianaJcn'^is Q Celebes (Präparat Ris ) Die Anwendung des BoisDUVAL'schen Namens uittiiiidcnsis auf die Celebes-Molukken- form ist /weifellos berechtigt; Guerix's /.. c/cg-ans ist nach dem Zeugnis der Abbildung und der in Coli. Selys vorhandenen Tvpe die gleiche Form, womit der Guerin'scIic Name hintällt und auch auf die folgende ^.-Race nicht anwendbar ist. Die Form ist in der hier aufgestellten Begrenzung ziemlich homogen und beherrscht auch, soweit das vorhandene Material beweist, mit geringen Ausnahmen ihr Gebiet allein. Für die Literaturcitate gilt, was oben p. 56b unter 5-4 COLLECTIOXS SELVS y. iluctua7is gesagt wurde : sie sind mit allem Vorbehalt zu nehmen, und für die \'erbreitung der Form in unserm Sinne ist nur unser eigenes Material massgebend. Die r' sind variabel in der distalen Ausdehnung der dunkeln Färbimg und im Grade der Aderverdichtung, doch nur in dem Sinne, dass die Färbung stets weit geht, die \'erdichtung stets eine sehr beträchtliche bis ganz extreme bleibt. Das Pterostigma ist sehr gross und breit. Die c entsprechen in der iiber.viegenden Mehrzahl dem p. 553 beschriebenen und Fig-ur 350 abgebildeten Xormaltvpus. Ohne dass dies von der Ausfärbung abzuhängen scheint, gibt es allmählige Uebergänge von diesem Tvp zu c die beinahe so dunkel sind wie die :: . doch mehr braun als rot: die dunkle Färbung reicht meist bis zur Mitte des Pterostigma. die Strahlen bleiben sichtbar. Meist schwindet mit der Ausdehnung der dunklen Basis korrelativ die Bräunung der Spitze. Völlig heterochrome. hvaline manadensis c habe ich nicht gesehen. Celtbcs f Abd. 2s. Hfl. 50. Pt. 4.5. — r Abd. 24. Hfl. 32. Pt. < 5. Soweit die Exem- plare genauer datiert sind, geht daraus her\"or, dass die Serien vom Norden und vom Süden der Insel sich nicht wesentlich von einander unterscheiden. Die Tvpe der A". itnico.'or Selys ist i c" von Menado. dessen Flügel bis an eine kleine Spur der Spitze völlig verdunkelt sind. Bei den c* von Toli-Toli ist der Abschluss der dunkeln Basiszeichnung in beiden Flügeln gerade, senkrecht zur Costa ähnlich wie bei A'. tcniiin jUi. Die ganz extrem verdichtete Aderung steht ziemlich licht rot aut dunkel braunrotem Grunde. Die J/c/.'/;^,^d-;/-Exemplare unterscheiden sich nicht erheblich von den celebensischen; immerhin sind die extrem verdunkelten Formen, bei denen die Färbung das distale Ende des Pterostigma erreicht oder überschreitet, unter ihnen etwas reichlicher vertreten als unter den celebensischen. i r' von Ceram repräsentiert ebenfalls die var. unicrj/or. Temate : z' Abd. 23. Hfl. 2S. Pt. 4.5. Batjan : r' Abd. 2b. Hfl. 31. Pt. 5. Bei der iqio envorbenen kleinen Serie von Piroe. Ceram zeigen die 4 r" ganz übereinstimmend die dunkle Zeichnung im Vorderflügel gerade abschliessend. 2 Exemplare am distalen Ende des Pterostigma. 2 Exemplare eine Zellbreite proximal, im Hinterflügel dagegen einen Abschluss im Bogen bis zu einem Niveau ein wenij distal von der Mitte zwischen Rs und M\ Sie bedeuten damit eine gewisse Annäherung an die Form brauiina. Fnre Aderverdichtung ist kaum weniger extrem als bei den "' v, i-i Toli-Toli. doch sind die Adern lange nicht so hell rot. so dass der Flügel beträchtlich c. erscheint. Alle 7 r dieser Serie sind isocru"om. schwarzbraun bis 1-3 Zellen distal v xi- malen Ende des Pterostigma. die basalen dunkeln Strahlen sichtbar, die FlüeelsDitzc:. :n. r" Abd. 21. Hfl. zx. Pt. _. bis Abd. 2;. Hfl. 2S. Pt. ^. — : Abd. iq. Hfl. ix. Pt. ± bis Abd. 22. Hfl. 2S. Pt. 4.5. Die Exemplare von Gcelrink Ba:, Audai und Salawatti repräsentieren eine etwas kleinere Form, die wohl in der kleinem Statur, nicht aber in der Flügelzeichnung eine Annähe- rung -n die Form hr itn'iia bedeutet, r* : Die Zeichnung reicht bis zum distalen Drittel, oder dem distalen Ende des Pterostigma. oder noch 2 Zellen weiter: in beiden Flügeln gerade abschliessend. Die Spitzen hell oder gebräunt, mehr im Hinterflügel als im \'orderflü2fel. Abd. 22. Hfl. 2:?. Pt. 4. z r Exemplar Salawatti; : gelb bis zum Pterostigma. postno.' 'rie Wolfen, starke Strahlen, dunkle Spitze, z [2 Exemplare Geelvink Bav) : isochron: -rhr dunkel, tief dunkelbraun bis zum proximalen Ende des Pterostigma. keine basale Aufhellung, die schwarzen Strahlen deutlich: das eine etwas hellere Exemplar mit hvaliner Flügelspitze, das andere mit scharf begrenzt tietTjrauner Spitze fast bis Pterostigma. Abd. 23, Hfl. 30, Pt. <4. h. N. stigmatizans bramina 'V\z. }}~. 338). Libellula bramina Guerix. \'ov. Coquille. Zool.. II. 2. p. 194 '1838?) (Port Praslin. Nouvelle Irlande. cf. Die im Hinterflügel schräg abgebogene Zeichnung ist ausdrücklich erwähnt). Scurot/ieiJiis diplax Brauer. Zool. bot. Wien. 17. pp. iS. 2S9 (1867) (N. Guinea. Ceram. z mit gelber Flügelbasis. Costalstrahl und Postnodalfleck. breit dunkler Spitze: auffal- lend die Erwähnung einer ^ milchigen Trübung hinter dem Pterostigma y\. — Id.. ibid.. jS. p. 717 'i&öS). ÜBEL I. i ^LIXEX 575 Kcuiotlicinis (Icgaiis Forster. Tenn. f. 21 . p. 275 (i8q8) (Erima, Astrolabe Bav). — tKarsch, -Mitt. Mus. Senckenberi:. 25. p. 219 (iqoo; (Ternate). Xcurot/ieim's stigi/iatizatis elegniis van der Weeee. Nova Guinea, q. Zool. Ti^og), p. 19 (Sabaiiij, Alkmaar, Exped. 1907), p. Z2 '.Merauke, Digoel). Xcurotheiins oculata Ris, Archiv für Nauirgesch., 1900. I. p. 178 (cfc Bismarck Archipel). — Kri;ger, Siett. ent. Ztg., 64, p. 2^0 (1903) (pars : Xeu Guinea, Kei). Xciirothcinis stiginatizans Race b van der Weele. Xova Guinea. 5. Zool.. p. 385 (1909) (Kwatisore. Goreda, Exped. ig03;. Coli. Seevs : I c* [c/egaiis selon moi, r* ä renvover (Seevs Hd.; LibcHula braniina. \'ov. Coquille Gierin (alte Et.. Hd?) \ silber Port Praslin IXrville) fast zweifellos Glerin's Tvpe bratniiiii: 2 z' S . Guinea, Pt. Moresbv 'Finsch;: 1 z" Bongu (Wahnes); 2 z" Duke of York (.Mus. Gudeffrov): i z". i z Xeu Lauenburg, Mioko (Ribbe): i cf, i : Kei (Staldinger); ferner aus unpräpariertem Material : r z" Waigiou; i z^, 3 z Kei. Mus. Hamburg : i r' X^. Guinea: i r", i c Matupi. X*. Brittannien (A. Thiee 1S96); 3 cf. 3 0 Insel Xusa; i :'. 2 : Obi. — Mus. Levden : 3 r'. 5 z Meranke. S. X. Guinea (X. Guinea Expedit. \'I-\'nLo4): 2 z Koreda (dieselbe i-io. Vin.03); i z" Stephansort (Klnz.mann 1894). — Mus. Senckenberg Frankfurt : i r' X. Irland (Gerlach, iS. IV. 1879) I d* Deutsch X. Guinea (Hage.n 1S94); 6 zf. 2 z .\ru-Inseln. Trangan, X'gaigoeli (6.II.0S 1. Merton). — Mus. Wiesbaden : i z" Deutsch Xu Guinea. — Mus. Basel: i z' Xeu-Pommern Kinigunang (Ribbe); i r' Shortland Insel. Salomons Archipel (Id.). — Coli. Ris : 1 ■' 4 z Finschhafen (durch Rolle. Berlin): 2 ~'. 2 c Merauke. S. Xeu Guinea (d. Mus. Levden^ — Mus. Xatura Artis Magistra, Amsterdam : i z Aru-Inseln. Dobbo (9.\'III.C9. Exped LoRENTz); I cf, i g Xoord Rivier, Biwak Eiland (Exped. Lorentz); l cf, 4 z Saonek bei Waigiou (22. XI 1.09. 13. 14. 1. 10 1. Mevr. de Bealfortj. Der GuERiN'sche Xame brainiiia ist durch die mit der Beschreibung übereinstimmende, in der coli. Seevs vorhandene Tvpe belegt. Den Namen wegen Kollision mit der L. braini)ica Fabricils auszuschliessen, erscheint nicht notwendig (Int. Reg. Art. 3^ App. . Der nächstbe- rechtigte Xame scheint A\ diplax Brauer, dessen Üriginalbeschreibung fast zweifellos das c der hier beschriebenen Form betrilft. Geerin s Tvpe ist ein adultes c'; die dunkle Färbimg reicht fast bis zum distalen Ende des Pterostigma und schliesst im Hintertlügel im Bogen ab, den Analrand in der Mitte zwischen M und Cu erreichend; breites Pterostigma. Hfl. 2S. Pt. 4.3. Die Aderverdichtung extrem. wie auch sonst bei den Exemplaren vom Bismarck Archipel. Das Material aus der ganzen Papua-Region wird sicher am besten unter einem Namen zusamraengefasst. Soweit die leider kleinen Serien ein Urteil gestatten, sind die Unterschiede in den verschiedenen Teilen des Gebietes nicht gross und ist insbesondere auch die "^'ariabilität der r eine ziemlich gleichartige. Die geographische Begrenzung der Form wird unsicher da, wo die Xeu Guinea-Region mit der ^lolukkenregion zusammentriÖt. Wir hatten mit Geelvinkbav datierte niaiiadensis zu erwähnen und fiiiden braniina mit Obi bezeichnet. Doch ist nicht auszuschliessen, dass hier die Datierungen unrichtig sind. An der Torres-Strasse triÖt die Form mit der tvpischen stiginatizaus zusammen. In der durchschnittlichen Körpergrösse wie in der Färbung beider Geschlechter bildet die papuanische bramiua ziemlich genau eine Mitteltorm zwischen der australischen stis:)>iatizans und der celebensisch-molukkischen luanadcnsis. 576 COLLECTIONS SELYS Saloiiioiis-Iiisclii. d : Grosse Form mit weit distal reichender dunkler Zeichnung; im Vorderflügel bis zum distalen Ende des Pterostigma, mit geradem Abschluss, im HinterHügel ebenso und im Bogen zur Mitte zwischen Rs und M . Extreme Aderverdichtung ; *■ '''^' • 11-14 Reihen Discoidalzellen; Cuq J^\ Abd. (defekt), Hfl. 26, Pt. 4. 0.5 Fui. 357. — JVniii'l/iei/irs sligiiinttziins bramina (^ heterochrom. Finschhafen. (Präparat Ris.) Bismarck Archipel. cS : Sehr ähnlich wie von den Salomons-Inseln. Dunkle Zeichnung im Vorderflügel bis i Zelle proximal vom Ende des Pterostigma, im \"orderHügel gerade Fig. 33S. — Ncuri>thc»i!^ sligmatizaiis hramina (^ isochrom. Finschhafen. (Präparat Ris.) abschliessend, im Hinterflügel 4 Zellen distal von M'\ t -"-^^^; 7-10 Reihen Discoidalzellen; Cuq p^. Abd. 23, Hfl. 27, Pt. 4.5 (Matupi); Abd. 20, Hfl. 24''Pt. ■ 4 (Nusa); Abd. 20, Hfl. 25, Pt. 3 (Mioko). Heterochrome, den australischen stigmatizans ähnliche 9 scheinen die vorwie- gende Form : sehr difi"us gelbe Basis der Hinterflügel bis etwas über den Arculus, gelbbrauner /.//■; /•:/. /. ULINEN 577 Costalstreil beider Flüoel bis zum l'ter(jstii;nia, darin meist ein etwas dunklerer Stralil in sc, nur im \\)rderflüo;el oder auch im HinterÜü keinen Wert legen ; sie ist sehr wahrscheinlich falsch. Das ganze reichliche Material der Sannnlungen stammt aus dem geschlossenen indisch-chine- I.lBFJJ.niJNEN 581 sischen Areal, mit W)rsprun<;- südwärts bis .Sumatra (dies durch die KRLJGER'schen Exemplare sicher bezeugt I). Das unwahrscheinliche \'ürkommen in der molukkischen Region müsste erst besser belegt werden. cf Abd. 21, HH. 27. Pt. 3.5. — 9 Abd. 22, Hfl. 2Q,Pt. 4 (Malacca). Genus BRACHYTHEMIS (Brauer, 1S68). Hiacliythcniis Brai^er, ZoüI. bot. Wien, iS, pp. 367, 73(1 (i^). — Sei.ys in Lucas, Algerie. p. I2J, tab. 2, hg. I (1849) (Algerie). — Sei.ys-Hagen, Kevue des Odcni., p. 310 (1S50) (Senegal, Egvpte, Algerie, complete Beschreibnng cTg). — C;krstackek, Archiv für Naturgesch., 35. I, p. 221 (1869) (Ostat'rika). — Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 14, p. 13 (1S70) (Algerie). — Gerstacker, von der Deckens Reisen in Ostafr., 3, 2, p. 51 (1873). — Caevert, Trans. Anier. ent. Soc, 25, p. 63 (1898) (Burmeister's Typen). Caccrgdtcs /ciicostictci Kikhy, Trans. Zool. Soc. London, 12, p. 306 (18S9). — Id., Cat., p. 41 (1890). — yiAC Lachean, Ent. Monthly ^Lig. (2) 8, p. 153 (1897) (Algeria v< gregarious in habits >-•). — Kirhy, Ann. ^Lig. Nat. Hist. (7) 2, p. 239 (1S98) (Fort fohnston, Delagoa Bay). — (iRt-XRERG, Zool. Jahrb. Syst., 18, p. 715 (1903) (Nvassaland). — Förster, Jahrb. Nassau, 59, p. 306 (1906) (Schoa etc.). — Sjöstedt, Kiliniandjaro, pp. 4, 21 (1909) (KilinKuuljaro, Meru). Brac/iyt/icDiis leucosticta R. Mariix, Ann. Mus. civ. Genova, 4;, pp. ö^i, 6ss. ^^öi (1908) (Fernando-Po, Guint-e portugaise et francaise). — Ris, Jenaische Denkschr., 13, p. 3:^5 (1908) (Südafrika). — L)., Bericht Senckenberg, 1909, p. 27 (Abissinia). — R. >L\rtin, Ann. Soc. ent. France, 79, p. 97 (1910) (Algerie). Lihellula uuifasciata Rambur, Nevr., p. 108 (1842) (Senegal, Egvpte). Tritlieuiis uuifasc/ata Brauer, Zool. bot. Wien, 18, p. 736 (1868). — Seeys, Ann. Soc. ent. Belg., 31, pp. 23, 67 (18S7) (Afrique, Smyrne, Palestine). — Gerstacker, fahrb. Hamburg, wiss. Anst., 9 (p. 5 sep.) (1891) (Quilimane). (\icergates uuifasciata Caevert, Proc. U. S. Nat. Mus., 16, p. 585, fig. 6, 7 (1891,) (Congo, S. V^icente, Angola. Gen. c^n). — Id., ibid., 18, p. 144 (1895). — Kirry, Ann. Mag. Nat. Hist. (6) 17, p. 125 (1896) (v< Salt Lake to Wawamba Co. »). f Zoiiotlirasys inipaititus Karsch, Stett. ent. Ztg., 51, p. 297 (1890) (9 Benue). Coli. Selys : i cf [L. fasciata \ gold | Egvpte Cerisy]; i 9 [silber | 86 | /,//). fasciata Rambur j Sen.] Rambur's Tvpen ; i c' Algerie; 2 9 Egvpte; i ö* Nubie; 3 tf, i 9 Senegal und Dakar; i ö", i 9 Niger; i ö* Kamerun; i 9 Loanda; 2 c?, i 9 Delagoa Bav. — Coli. R. ALxrtin : I 9 Harrar; i c?, i 9 Mombas; i 9 Chari-Tchad ; i ö' Niger; 2 cf Assinie; i c- Kamerun. — Mus. Hamburg : i 9 Kairo (1. Kräpeeix 1899); i cf Quilimane (1. Stuhlmann); i ö* Konakrv (1. Brauns 10. XI. 92). — :Mus. Senckenberg-Frankfurt : 5 cf, 3 9 Abissinia (1. En. Rueppell). — Coli. PETERSEN-Silkeborg : 2 .;f Aegypten (V.07, 1. Kristensen) ; i o' Suez (VI. 07, Id.). — Mus. Bruxelles : i cf Niger und Benue (Burdo); 2 c', 2 9 Boma (31. III. 00, Leboutte); i cf Luki Mayumbe (Englebert) ; 3 cf, 2 9 Kinchassa (Waelbroeck); 3 o', 2 9 Equateur-Congo (Capt. \"an Gele); 4 d" Katanga (Weyns); i o* en amont de Kitenge (21.X.04); 13 c^, 12 9 Karema (Capt. Storms). — Mus. Tervueren : i c^ Katanga (Exped. Lemaire); 3 o', 2 9 Katanga (Weyns); i 9 Moero (Heco); 3 o" Secteur de Basoko (V^III-X.05, Wilmin); i d , i 9 Poste de bois n" 9 (i4.\'1.09); i a' i^'oste de bois de Libenge entre Irebu et Coquilhatville (27.V.09); I cf Chenal ä terre (i2.\"II.09, pris par le Prince Albert); i <:f, i 9 Leopoldville ( 16. 18.IX .10 1. Dr. Beouaert); i ö Lomani (XI. XII. 05 Wilmlx). — Mus. Wien : 3 o', 2 9 Gizeh; i ö', 584 COLLEC7IONS SEL YS 1 9 Nilbarre; i 9 Mare;; i cf, i 9 Luxor; 2 ö', 3 9 Elefantine (VII. 04, 1. Werner); i 9 Khor Attar; 2 9 Bor, Sudan (III. 05, In.j- — '^^"s. König, Bonn : 3 cf Abu Zeid; 2 9 Fashoda; 2 9 Bahr el Ghazal; 1 9 Bor; 2 ö Keniza; i o", i 9 Lado (18.II-1 1 .III.io. 1. i,e Roi). — Mus. Genf : i ö" Dar-es-Salaam ; i c?, 2 9 Entebbe; i o", i 9 Bukoba; 18 0', 3 9 Jinja, Busoga, Uganda (alle 1. Carl). — South African Museum, Cape Town : 3 ö Zambesi, Kafue River, Otiembora. Fig. 342. — liracliylluniii IcKcosticta 9 Dakar (Präparat Ris). d'. Genit. 2. Segment : L. a. klein, etwas autgerichtet, in ganz flachem Bogen konvex. Hamulus la ein schlankes, stark gebogenes, spitzes Häkchen, Aa klein und stumpf. Lobus schmal-oval. Das Ganze klein. Segm. 2 lateral. Fig. 343. — Brachytluinis Icucosticia (f Senegal iC^oU. Selys.i. 9. Genit. : Valvula vulvae etwas weniger als halb so lang wie die 9. Bauchplatte, am Ende in Kreisbogen ziemlich tief ausgeschnitten, nicht abstehend, q. Bauchplatte tiel schalen- förmig ausgehöhlt, ihr Ende im Halbkreis auf das 10. Segment vorspringend mit etwas gewul- stetem Rand. LI BELL ULINEN 5«5 cf Abd. -o, HH. 24, Pt. 2.S (Monihas). Abd. 20, Hfl. 2s, Pt. 2.q (Karema). Abd. 21, Hfl. 25, Pt. 3 (Assinie). — 9 Afxl. 18, Hfl. 22, Pt. 2.5 (Chari). Abd. 20, Hfl. 26, Pt. 3 (Karema, Monibas). Die dunkle Postnodalbinde scheint den ganz frisch entwickelten 0' zu fehlen; sie erscheint zunächst in geringerni Umfang und hell graubrauner Nuance und erreicht allmählig den deflnitiven Umfang und die tief schwarzbraune Färbung; bei adulten d ist ihre Variabilität unbeträchtlich. Die 9 sind vorwiegend völlig hvalin; wenn die postnodale Binde vorhanden ist, ist sie regelmässig kleiner als beim adulten :", mit dilVusern Rändern und etwas blasser durch aufgehellte Zellmitten. In der Serie von Karema sind 8 hyaline, 4 gebänderte 9. Der BuRMEiSTER'sche Name ist zweifellos berechtigt. Hagen's Bemerkung {/occif., 184g) über die Existenz einer /.. iniifasciata Oi.ivier konnte ich nicht nachprüfen; doch berichtet Mac I.achlan (/oc. r/A, 1897) dass er eine solche nicht auflinden konnte. Unter allen Umständen wäre auch ein vorhandener solcher Name ungültigals Homonvm mit Lih. iiiiiftisciii/d ni-: Geer {Er\t/ir(j(fip/dx iDiibrata nob.). Karsch's Beschreibung von Zotiot/irasys ii/ipartitiis passt so genau auf ein kleines 9 von Icucosticta mit schwach ausgebildeter Postnodalbinde, dass ich die Identität für sehr wahrscheinlich halte. Diese über ganz Afrika verbreitete Art wird von jeder Expedition mitgebracht; über ihre Erscheinung und Gebahren berichten Selys-Lucas (1849), Mac Lachlan (1897) 'ii"-! -^Iartin (kjIo). Hemeikenswert ist ihre nahe Uebereinstimmung im Habitus mit der nicht verwandten und in einem andern Kontinent ebenfalls enorm verbreiteten und häufigen Llrythrodiplax unihiiita. B. fuscopalliata (Fig. 344). Tn'thciiiis fuscopalliata Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 31, p. 23 (1887) (Euphrate inferieur). Cacergatfs fuscopalliata Kirhv, Cat., p. 41 (1890). Brachythcinis fuscopalliaUi Kis, jenaische Denkschr., 13, p. 335 (1908). Segm. 2. ventral. / \ lateral. Fig. 34+. — IWiicIiytlieiiüs fuscopalliata Q* Euphrate inferieur (Coli. Sel5'S, Type). Coli. Selys : i c? Euphrate inferieur, janvier-f^vrier ; i ö' [Samana | Schlaefli Fase. XIII. 8 586 COLLECTIONS SEL \ ^S Euphrate inf. hiver]; Selys' Tvpen. Dr. Cumming). Brit. Museum : i cf Fao, Pers. Golf (8. IV. 91, (3 Genit. : L. a. niederliegend, auf ihrer Flache zwei Büschel langer grauer Wimpern. Hamulus sehr klein, der la ein fast im Halbkreis gebogenes dünnes Häkchen, der Aa niedrig und stumpf. Lobus ziemlich gross, gerundet, etwas höher als Hamulus. Das ganze klein und Cüutaininata sehr ähnlich. Die SELYs'schen Typen haben freie ti im \'orderfiügel, das eine Exemplar symmetrisch durchquerte, das andere symmetrisch freie t im \"orderflügel. Das Exemplar des Brit. Museum hat t im V'orderHügel symmetrisch durchquert und ti zweizeilig. Es ist evident, dass die Art durch diese Mischung von Merkmalen die Unterschiede von C'acergates und Brac/iyt/iemis aufhebt. Das Exemplar von Fao ist beträchtlich grösser, aber sonst gleich wie die SEi.vs'schen. ö Abd. 18.5, Hfl. 23, Pt. 2.5, 6 7, Anq (Euphrat). — Abd. 23, Hfl. 27, Pt. 3 (Fao). [B. lacustris (Fig. 345, 346)]. Tn'thciii is (.^ ) laciistn's \\.iRR\, Trans. Zool. Soc. London, 12, p. 329 (18S9) (Wadelai o*). — Id., Cat., p. it) (i8qo). — Id.. Ann. Mag. N. Hist. (7) 2, p. 233 (i8q8) (Pretoria, Zoutpansberg, Abissinia). Bracliytlicmis lacustris Ris, Jenaische Denkschr., 13, p. 336 (190S) (Südafrika, etc.). Zouot/irasvs pdititiis Karsch, Stettin, ent. Ztg., 51, p. 2(.)7 (1890) (ö* Benue). Cacei-gaies /)(i/i/ü/s Grunberg, Zool. Jahrb. Svst., 18, p. 715 (1903) (Langenburg Nvassaland). Teniütupliorha nifiua Förster, Jahresber. Mannheim, 71-72 (p. 9 sep.) (1906). — Id., Jahrb. Nassau, p. 306, tab. A, flg. 7 (1906) (Webbi). Fehlt Coli. Selys. — Mus. Bruxelles : 2 cf Congo (Duvivier und Ch. Haas); i cf Umaiigi (E. WiLVERTH, IX-XI.96); I cf « en amoiit de Kitenge » (21.X.04). — Mus. Hambura: : i cf Ost Usindja (10. III. 92). — Coli. K. .1. Morton : i cf Upper Congo. — Brit. Museum : i cf Wadelai (1. Emix Pascha) Kirby's Type. — Mus. Tervueren : 3 cf Poste de bois, n" 12 (15. VI. 09). — South African INIuseuin, Cape Town : 1 cf Victoria Falls (\V. L. Sclater, 1904J. Fig. 345. — Biuichylhimis Uci/stiis cf Congo (Präparat Ris). gerundete cf Genit. 2. Segment. : L. a. aufgerichtet, massig hoch. Hamulus la nocli etwas hoher, wendet eine lete kante lateral \yarts und ist zu einer medianen scharfern Kante schalentV)rmig ausgeholt; die kurze 5,v..iviiiii^L^ J1.CUJ1.1.. iciLvicii 11 ,u L3 imtu i^L /, u oiiici lucaiiuieu süii:uieiu ivauie sciiaieniormig ausgenoii; cue Rurzt gekrümmte und feine Spitze nach hinten gewandt. Lobus steil, von ziemlich schmaler'ßasis breit gerundet LIBELL ULINEN 587 Die weniujen v(.)ii mir untersucliten Exemplare haben alle übereiustimmciul die t im \'(irclerflügel durch- quert und die ti /.weizeUicr, sowie i Reihe Rs-Rspl aller Flügel; die Lage von Cu' im Hinterflügel ist etwas variabel, scheint aber vorwiegend von der analen Ecke von t ein wenig getrennt. Abd. 18, Hfl. 26, Pt. 2. Segm. 2. vc-niral. -A..:<.:):.\\^ Fkj. 34'j — Jlraclivthcmis /aamtris q' Congo (Museum Bruxelles). Vi -K^-fti-rV ■-■•'^■' ■ lateral. Die in den Sammlungen noch spärliche Art scheint ihre eigentliche Heimat recht im Herzen von Centralafrika zu haben. Wie das unbekannte 9 ^volü aussehen magi' B. contaminata (Fig. 341). Lihcllitla contaminata Fahricu'S, Entom. svst., 2, p. 382 (1793) (Habitat in India orientali, Mus. Dom. LuNi).). ^ Burmeister, Handb. Ent., 2, p. 859 (1839) (Madras). — Rambur, Nevr., p. 99 (1842) (Bombav, Malabar). — Hagen, Zool. bot. Wien, 8, p. 480 (1858) (Cevlon). — Brauer, Novara, p. 104 (1866) (Manila). — Calvert, Trans. Amer. ent. Soc, 25, p. 91 (1S98) (Burmeister's Exemplar). Braclixtlu'inis contaminata Brauer, Zool. bot. Wien, 18, p. 736, (1868). — Selys, Anal. Soc. Espan., II (p. 15 sep.) (1882) (Luzon 1300 in. 1. Semper). — Kirbv, Trans. Zool. Soc. London, 12, p. 279 (1889). — Id., Cat., p. 21 (1S90). — Karsch, Ent. Nachr., 17, p. 42 (1891) (.Sumatra). — Sei.vs, Ann. Mus. civ. Genova, 30, p. 468 (1891) (Birma). — KiRRV, Linn. Soc. Journ. Zool., 24, p. 551 (1893) (Cevlon). — Karsch, Mus. Sencken- berg, 25, p. 219 (1900) (Borneo). — Laidi.aw, Proc. Zool. Soc. London, 1902, I, p. 67 (]\Ldacca). — Ivriiger. Stett. ent. Ztg., 63, p. 1 16 (1902) (Sumatra). — Martin, Mission Pavie (p. 5 sep.) (1904) (Indo-Chine). — Kirby, Ann. Mag. Nat. Hist. (7) 15, p. 271 (1905) (Kandv). f LUn-llnla tiinicatiil,i Kambur, Ncvr., p. 95 (1S42) (Bombav, c. Serviele). Coli. Selys : i c' [L. contaminata F. j gold | Bombav]; i q [gold | Bombav] Rambi:r's Exemplare; i cf, 2 g Cevlon; i o\ i Q Bengale; i o' Calcutta (IILöS, Atkikson); i ö Dacca (XL6S, Id.); i u Sylhet; 3 g (Atkinson); i 9 Inde; i o v^ Thibet Dup. >•• ; i c^ 4 9 Tonghoo 588 COLLECTIONS SEL YS (26.x. 87, FeA); I c? Amoy; i cf Shanghai; i n Luzon; i cf Batavia (Lansberghe); i ö* Soera- baya. — Mus. Hamburg : 3 cf, 2 9 Ceylon (A. Robausch); i <3 , i 9 Bengalen; i c] Prov. Fo-Kien; 4 lO", 2 9 Batavia (W. v. Wülfing); i 9 Tjitajam Java (K. Kräpei.in 3. III. 04). — Coli. PETERSEN-vSilkeborg : i c', i 9 Ku-vSian, Süd Formosa (21-30. IX. 02). — Coli. Ris : 10 cf, 6 9 Colombo (4. IV. 91, 1. Ris); 7 ö*, i 9 Fonnosa (Kagi 21. VIII. 07 und Taihanroku i-7.\'II.o8, 1. S auter). ö'. Genit. 2. Segment : L. a. klein, niederliegend, in der Mitte etwas in engem Bogen nach hinten vorspringend. Hamulus klein, la als feines, schwach gekrümmtes, spitzes Häkchen nach hinten und medianwärts gerichtet; Aa stumpf abgerundet, etwas niedriger, wenig ausge- prägt. Lobus ziemlich gross, gerundet, in eine stumpfe Spitze endend. 9 Genit. : Valvula vulvae zwei schmale, bis auf den Grund getrennte, etwas spitze Blättchen, die etwa die Mitte der q. Bauchplatte erreichen, nicht abstehend, g. Bauchplatte flach oder konkav, in der Mitte der Länge zwei sehr kurze und weit lateral gestellte Griftelchen; das Ende in breitem Bogen auf das 10. Segment vorgezogen. Appendices verhältnismässig lang, sehr dünn und spitz. c^ Abd. 18, Hfl. 20, Ft. 2.5 bis Abd. 21, Hfl. 23, Pt. - 3. — 9 Abd. 18, Hfl. 22, Pt. 2.5 bis Abd. 20, Hfl. 24, Pt. 3" (Colombo). — c< Abel. 21, Hfl.""23, Pt. 2.5. — 9 Abd. 21, Hfl. 25, Pt. 3 (Formosa). — d' Abd. 21, Hfl. 25, Pt. < 3 (Amoy). Die Exemplare von Formosa sind durchschnittlich etwas grösser und robuster als die ceylonischen; die dunklen Zeichnungen des Abdomens sind fast erloschen und auch die des Thorax schwächer; der goldgelbe Flügelfleck der d* ist tiefer und feuriger gefärbt. In den Cinnamom-Gardens von Colombo traf ich die zierliche Libelle bei dem leider viel zu kurzen Besuch in grosser Menge an den Lotosteichen. Die Art fehlt fast keiner Sammlung, ist sie doch eine der richtigen Globetrotter-Libellen. Die Beschreibung der Lihelliila tnmcatulti Rambur passt viel besser auf ein 9 von B. contaiiiiiiata, als auf Pacliydiplax loiigipeinu's, wie Hagen zu deuten versucht. Die Tvpe ist nicht mehr vorhanden und existierte jedenfalls schon zu Hagen's Zeit nicht mehr. Genus DEIELIA (Kirby, 1889). Deiclia Kirby, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 262, 281 (1889). Kopt klein. Augennat ziemlich lang. Stirn vorspringend, gerundet ohne deutliche Vorderkante; Furche ziemlich flach. Scheitelblase hoch und ziemlich schmal, oben gerade abgeschnitten. Lobus des Prothorax sehr klein, niederliegend, in flachem Bogen gerundet. Thorax robust, stark villös. Beine lang und kräftig, cf Fem. 3 mit einer sehr dicht gestellten Säge kurzer spitzer Zähnchen, ganz am Ende 3-4 längere, weiter abstehende Dornen. Alle Femora innen mit langen Wimpern besetzt. Fem. 2 nur an der Basis einige kleine Zähnchen, dann allmählig längere Dornen. Tibiendornen zahlreich, lang und dünn. 9 die Basis der Fem. 3 und 2 mit nur wenigen und ziemlich weit abstehenden Zähnchen, von der Mitte an einige allmählig längere Dornen. Klauen/.ähne sehr stark, nahe der Mitte. Abdomen an der Basis ein wenig erweitert, ziemlich breit, depress, nach dem Ende allmählig verschmälert, mehr beim c' als beim 9. Querkante des 4. Segments. Genit. d und 9 siehe die Species. Flügel lang, mittelbreit. Aderung im basalen Teil weit, im apicalen und analen sehr eng. t im Vorderflügel im Niveau von t im Hinterflügel. Sectoren des Arculus vereinigt, die vereinigte Strecke im Vorderflügel oft sehr kurz. Are. Anq 1-2. Cu' im Hinterflügel an der LI BELL ULLNEN 589 analen Ecke von t. 7-S Anq, die letzte vollständig, t im HinterHiigel am Arculus oder ein wenig proximal. M" in sehr Haehem einfachem Bogen. 2 Zellreihen M'-Rs und 2 Reihen Rs-Rspl. t im Vorderflügel durchquert, breit; t im Hinterflügel frei; ti im Vorderflügel 3 Zellen; alle ht frei. I Cuq aller Flügel. Keine Hqs. Cu' im X^irderflügel stark gebogen; das J )iscoidalfeld mit 3 Zellreihen beginnend, zum Rande stark erweitert. Analfeld im Hinterflügel breit; die fast rechtwinklige Aussenecke der Schleife 2 Zellen distal von t; A" beinahe gerade, die Knickung gegenüber der Aussenecke nur eben angedeutet. Zwischen A' und dem Rand die Zellen zwischen kleinen Sektoren sehr deutlich in quere Reihen angeordnet. Membranula und Ptero- stigma gross. Fig. 347. — Dcictia phaon (J isochrom Japan (Präparat Ris). Trotz der fehlenden unvollständigen letzten Anq ist die nahe X^erwandtschaft dieser eigenartigen Libelle mit Brach\thciiiis ganz offenbar : der übereinstimmende Bau der Dreieck- region beider Flügel, des Analfeldes der Hinterflügel, des Abdomens und der Genitalsegmente beider Geschlechter bezeugt diese Verwandtschaft. D. phaon (Fig. 347-349). Tiitliciiiis pliaijii Sf.lys, Ann. Soc. ent. Belg., 27, p. 106 (1S83) (0*9 Yokohama, Aniov). Ikiclia pliaoii Kirrv, Cat., p. 23 (i>Sqo). TritliCDiis pIuKjii var. oder race liispai- Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 27, p. 107 (iSS^;) (hetero- chronie 9, Japon, Amoy). — Id., ibid., 31, p. 58 (1SS7) (Loo-Choo). — Id., Compte rendu vSoc. ent. Belg., 7. VII. 88 (sep.) (Loo-Choo). Dcicliii dispar Kikhv, Cat., p. 23 (1890). Ikiciia fiisciiitit Kikhv, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 281, 330, tab. 5:^, fig. 6 (iSSq) (heterochrome 9, angeblich von Sandwich Islands). — Id., Cat., p. 23 (iSqo). — Mac Lachlax, Ann. Mag. Nat. Hist. (6) 10. p. 177 (1892) {fascidta ist das dimorphe 9 von phaon und seine Herkunft von den Sandwich Inseln sehr zweifelhaft; die Tvpe ist von der Expedition des Schifies >.< Blossom >•>, welches auch die Loo-Choo Inseln berührte). Coli. Selys : i d', i 9 (het.) Amoy; i ö* Japan (Lewis); r o", 2 9 (isochr.) Japan; 2 ö', 2 9 (het.) RvuTvvu (Pryer VI-\^III.8ö). — Mus. Hamburg ; 2 c? Üsaka-Sonesaki; i o", i 9 590 COLLECTIONS SELYS (isochr.) Osaka-Nakahama; i d Osaka-Suita (alle VIII. 95). — Coli. Kis : i q (isochr.) Japan; I 9 (het.) Yokohama (ded. R. Martin). — Brit. Museum : i 9 (het.) « Sandwich Islands ». KiRBYs Tvpe -l). fdsciatii. Segm. 2 ventral. lateral. Fl(i. 34S. — Dcielm phaon (j' Riu Kiu (Coli. Selys). Der vollständigen SELYs'schen Beschreibung sind die folgenden Strukturmerkniale beizufügen : cf. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, in ganz flachem Bogen konvex. Hamulus klein, la ein dünnes, steiles, erst fast gerades, an der Spitze scharf nach hinten gekrümmtes Häkchen; Genit- Ventral. Fig. 349. — Dciclia phnon 9 Japan (Coli. Selys). Aa eine ganz stumpfe Ecke des breiten Basalteils. Lobus klein, schmalrechteckig, am Ende gerundet. Appendices superiores etwas länger als Segment 9, parallel; sehr stumpfe, der Spitze LIBELLULINEiY 591 j^enäherte Unterecke, der einige unregelmässige Zalmchen vorangehen. Appendix inferior dreieckig, am Ende ziemlich breit abgeschnitten, sehr wenig kürzer als superiores. 9. Genit. : Ränder des 8. Segments nicht erweitert. Valvula vulvae klein, etwas mehr als ein Drittel der Länge derg. Bauchplatte; zwei völlig getrennte, dreieckige, nicht abstehende Plättchen. tj. Baurhplatte etwas ausgehöhlt, das Ende als breite Zunge auf das 10. vSegment vorgezogen. d Abd. 28, HH. V., Pt. 4.-9 Abd. 26, HH. r„ Pt. ^s (Osaka). — n (het.) Abd. 26, Hfl. 36, Pt. 4 (Yokohama). Isochrome n : Flügel völlig hyalin, wie beim o^; nur die äusserste Basis sehr blass gelblich bis Anq i und Cuq. Aderung schwarz. Heterochrome n (var. dispar Selys) : Ganze Flügeladerung mit Ausnahme des dunklen Analrandes hell gelbrot. Basis intensiv goldgelb bis etwas über t und in breitem Costalstrahl bis ein wenig distal vom Nodus; braune (Juerbinde mit hellen Zellmitten, unmittelbar proximal vom Pterostigma, etwa die halbe Breite des Raumes Nodus- Pterostigma einnehmend. Genus RHODOTHEMIS nov. gen. Kiythc/iiis auct. pars. Fig. 350. — KJioJol/u-iin.^ rutii (^ Tuli Tüli, Celebes (Präparat Ris). Kopf mittelgross. Augen berühren sich kaum mehr als in einem Pimkt; dem entsprechend das Occipitaldreieck sehr gross. Stirn massig vorspringend, beim ö" vorne in zwei durch leichte Kanten etwas schärfer begrenzte dreieckige Flächen abgeplattet, F"urche ziemlich flach; beim 9 nur die untere Kante der Abplattung deutlich, Furche sehr flach. Scheitelblase an der Basis breit, oben schmal, in zwei rundliche Höckerchen geteilt. Lobus des Prothorax gross, aufgerichtet, in zwei rundliche Läppchen geteilt, lang bewimpert. Thorax robust. Beine sehr kräftig, ö" Fem. 3 an der Basis mit ca. 8 sehr eng gestellten kleinen Zähnen, daim in allmählig grössern Abständen 5-6 allniählig längere, sehr robuste Dornen; Fem. 2 sehr ähnlich, ca. 6 basale Zähne und 3-4 lange Dornen. Tibiendornen ca. 10, lang und ziemlich stark. Armatur beim 9 wenig verschieden, nur die basalen Zähne der Fem. weiter gestellt und weniger. Klauenzähne klein. Abdomen an der Basis seitlich wenig, dorso-ventral ziendich stark erweitert, breit, depress, zum Ende allmählig verschmälert. Genit. o^ und 9 s. Species. Flügel lang, massig breit, .Vderung mittelweit, t im \'orderHügel ein wenig distal vom Niveau des t im Hinterflüijel. Sectoren des Arculus in \'orderflü"eln und Hintertlüi^eln lang 592 COLLECTIOXS SELYS vereinigt. Are. Anq 1-2. Cu' im Hinterflügel etwas von der analen Ecke von t getrennt (meist etwas mehr als in iig. 350). \o'\.^-\2 '/j -^"q- die letzte nnvollständig. t im Hinterflügel am Are. I Cuq aller Flüger. Keine Bqs. t im Vorderflügel sehmal, durchquert; t im Hinterflügel und alle ht frei, ti im Vorderflügel 3 Zellen. M" in einfachem, flachem Bogen, i Zellreihe Rs-Rspl. Cu' im Vorderflügel sehr stark gebogen. Das Discoidalfekl beginnt mit 3 Zellen (ein bis mehrmals), denen auf eine Strecke etwa bis zum Niveau der Brücke 2 Reihen folgen (selten 2 Reihen von Anfang an), und ist zum Rande sehr stark erweitert. Analfeld der Hinterflügel breit. Die ungefähr rechtwinklige Aussenecke der Schleife 3 Zellen distal von t; Knickung von A" gering; 4 Zellreihen zwischen A' und dem Rand; nur Andeutung einer Ordnung zu Querreihen. Membranula gross. Pterostignia massig gross. Die Gattung ist durch die eigentümliche Augenbildung, den grossen Lobus des Prothorax und die robuste Beinbedornung von der äusserlich ähnlichen Crocothciiiiswt\%z\\\&A.t\\. Von den amerikanischen Erytheviis unterscheidet sie die etwas mehr distale Lage des Nodus im Vorder- flügel und die Armatur der Beine, die noch nicht den gleich hohen Grad der Differenzierung erreicht hat. Doch ist die V^erwandtschaft mit Eryt/ieiiiis zweifellos eine sehr nahe. R. rufa (Fig. 350). LibcUula rufa Rambur, Nevr., p. 71 (1842) (g coli. Servii.le, sine patria, cf coli. Dejean, note Java par Latreille). Erytlicinis rufa Brauer, Zool. bot. Wien, iS, p. 723 (1868). — Kirbv, Cat., p. 40 (1890). — Selvs, Ann. Mus. civ. Genova, 30, p. 448 (i8qi) (Birma). — Kirby, Linn. Soc. Journ. Zool., 24, p. 556 (1893). — Martin, Mission Pavie (p. 7 sep.) (1904) (Tonkin, Cambodge). — Tili.yard, Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, 31, p. 483, tab. 44, flg. 3 (1906) (Queensland). Crocotlieuiis rufa van der Weele, Nova Guinea, 9, Zool., p. 22 (1909) (Merauke). LibcUula oblita R.\mbur, Nevr., p. 123 (1842) (q, Mus. Paris, sine patria). Erytlicinis oblita Brauer, Zool. bot. Wien., 18, p. 723 (1868) (Australien). Orthctruiii dblituin Kirbv, Cat., p. 36 (1890). — Id., Linn. Soc. Journ. Zool., 24, p. 554, tab. 42, iig. 3 (1893) (Cevlon). • — ^L\rtin, Mem. Soc. Zool. France, 19, p. 224 (1901) (Australie). — Id., Mission Pavie (p. 7 sep.) (1904) (Lides or., Cambodge, Tonkin). Crocothemis crucntata (Hagen mss.) Selys, Mitt. Mus. Dresden, 1878, p. 294 (Celebes, nomen nuduin). — Förster, Wien. ent. Ztg., 29, p. 55 (1910). Coli. vSei.ys : I <3 [LibcUula rufa Rambiir (Selys Hd.) | Libel. rufa \ Java] Rambur's Type; 1 g Ceylon; i g Mandelav (Fea); i O*, 3 g (Lansberghe); 2 cf Celebes; 2 cf , i g Ceram (Renesse); 2 cf Batjan; 2 cf Nouvelle Guinee Interieure; i cf, 2 g Australie; i g Queensland; I cf Rockhampton; 2 cf, i g Bowen. — Ferner aus unpräp. Mat. : i cf Cevlon; i cf, i g Penang; 3 cf Toli-Toli, N. Celebes (Fruhstorfer). — ^Lis. Hamburg : 2 d Perak; 3 g Kwala Kangsar, Perak; i cf, i g Rockhampton (ex Mus. Godeffroy). — Mus. Leyden : 7 cf, 3 g Merauke, S. Neu Guinea (Neu Guinea Expedit.). — Coli. Tillyard : i cS Gladstone, Queensland (L08). — Coli. K. J. Morton : i d* Yeh, Birma. — Coli. Ris : i g Sintang, Borneo (i.H.io, 1. Dr. L. Martin); 2 cf, 2 g Merauke, S. Neu Guinea (d. Mus. Leyden); i cf, 6 g Cape York (Vn.Vni.XLio, 1. Elgner). cf ad. Unterlippe bräunlichgelb (Cevlon, Penang, Australien) oder braun mit etwas dunklerer ^Ltte, oder fast schwarz (Celebes). Stirn karminrot. Thorax goldrotbraun. Abdomen LIRELLULINEN 593 karniinrot. Golduelber bis <;oklhrauner BasisHeck im \"orcleitliii;el bis halbwegs Aiiq 1 und halbwegs Cuq, im Hintertliigel bis Anq i uiul lialbwegs C"uq-t. Pterostigma hell gelbbraun bis dunkel rotbraun. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, in Hacheni Bogen aufgerichtet. Hamulus klein, la ein steiles, fast gerades feines Häkchen, dessen äusserste Spitze seitwärts umgebogen ist; Aa von last gleicher Länge, schmalrechteckig, nai h hinten gerichtet. Lobus sehr schmal, am Ende gerundet, stark nach hinten überliegend. Appendices superiores von der .Seite gesehen fast gerade, die Unterecke nicht vorspringend und der Spitze sehr genähert; ihr vorangehend eine Reihe ziemlich zahlreichei', etwas unregelmässiger Zähnchen, die sich an der Basis mehr (Ceylon, Birma) oder weniger scharf gegen eine kurze schmalere Strecke des Appendices absetzt. Appendix inferior breit mit stark konvexen Seiten, bis zur Unterecke der superiores reichend. :" juv. Die grtnilichgelbe Stirn- und Thoraxzeichnimg des o ist deutlich sichtbar; sie scheint bei der Ausfärbung allmählig verloren zu gehen, wobei zuletzt noch eine etwas diffuse Aufhellung längs der Mittelkante des Thorax bleibt. o ad. Gesicht braun, über die vordere Hälfte der .Stirn eine scharf abgegrenzte grünlich- gelbe (Juerbinde; Hinterrand des Occiput grünlichgelb; eine gleiche Längsbinde über die Thoraxmitte, den Zwischenflügelraum bis auf das Abdomen, etwa auf Segment ^-4 endend. Der helle Mittelstreit aut dem Thoraxrücken jederseits von einer tief schwarzbraunen, nach aussen diffusen Zone begleitet. Abdomen trüb rötlichbraun. Flügelbasisfleck etwas kleiner und diffuser als beim :\ Q Genit. : Ränder des .S. Segments umgeschlagen. Ende der S. Bauchplatte eine senkrecht abstehende, gerundete \'alvula vulvae, in der Ouerrichtung stark gewölbt, etwa von der halben Länge des q. .Segments. c^ Abd. 2S, HH. ^,2, Pt. ■ ^ (Cevlon). Abd. 2q, Htl. Vi, Bt. ^s (Penang). Abd. 2b, HH. V.. Pt. 2.^ (X. Celebes). Abd. 26.' Hfl. ^2, Pt. 2.s (Merauke). Abd. 25, Hfl. ^2, Pt. -, (Rocichampton). — o Abd. 2.), Hfl. 37, Pt. 3 (Perak). Abd. 26, Hfl. 32, Pt. 2.5 (Merauke^. Abd. 25, Hfl. 32, Pt. 3 (Rockhauipton). Irgendwie schärfer begrenzte Lokalformen lassen sich in unserm Material nicht deflnieren, wenn auch das X'orhandensein nicht gerade unwahrscheinlich ist. Cevionische, indische imd malavische Exemplare haben ziemlich hellgelbes Pterostigma, goldgelben, grossen Basisfleck, dunkelrotbraune Beine. Celebensische sind etwas dunkler; ihr Flügelbasisfleck ist fast gold- braun, das Pterostigma dunkelrotbraun, die Beine fast schwarz. Xeuguineensische und austra- lische gleichen im Farbenton den cevlonisch-indischen und ihr Basisfleck ist etwas kleiner, besonders in der ( juerrichtung des Flügels. \"on den RAMBt'R'schen /■///(/-Typen scheint nur noch das erwähnte cf der coli. Sei.vs vorhanden zu sein; es ist nicht yöllig au.sgefärbt und zeigt deutlich die helle Stirn- und Thorax- zeichnung. Ob Rambuk's g zugehörig war, scheint etwas fraglich, da er die eigentümliche Augenbildung (die dem ausgezeichneten Beobachter nicht entgeht I) besonders dem d zuschreibt und ausserdem das sichere rufa 0 später als L. ohlitn beschreibt. Diese Tvpe habe ich allerdings nicht gesehen, aber nach der Beschreibung ist an ihrer Identität kein Zweifel möglich. Kirhy war wohl durch die ''^////(•///////-ähnliche Beinarmatur und die im Habitus recht frappante Aehnlichkeit mit den roten Oi tlutitti/t des Ostens verführt, die Art zu dieser Gattung zu stellen. vSie \veicht aber von Ort/ici/ um ab durch den Bau von M" und Rs, die Schleife, die Lage des Arculus, die unvollständige letzte Anq und besonders auch die Genitalsegmente des 9. Ich glaube nicht, dass der RAMBfR'sche Name ritfa verworfen werden muss wegen Homonymie mit einer I.ihclliilti nifa O. F. Müller (Nova Acta etc., 3, p. 125, 17Ö7), welche als var. der Lih. t/ii'u/iifiisc/tita O. F. Muller irgend eine, wie mir scheint undeutbare Aeschnide sein muss. .Sie gehorte also zu R.\muur's Zeit längst nicht mehr in dessen Gattung LibcUuIa. Fase. XIII. 9 594 COLL F.C'IIOKS SEL 1 'S Genus ERYTHEMIS (Hagex. i86i). EiythcDiis Hagex. Svn. Xeur. X. Amer., p. i68 (1861). — Brauer. Zool. bot. Wien, 18, pp. 368, 723 (1868). — KiRBY, Trans. Zool. .Soc. London, 12, pp. 264, 304(1889). — Karsch, Berlin, ent. Ztschr., 3;. pp. 357. 373 (1S90). — Calvert, Ent. News, 17, p. 30 (iqo6). — Id., Biol. C. A. Xeur., pp. 204, 329 (1905-1907). Mesothemis Hagex. Svn. X'eur. X. Amer., p. 170 (1861). — Brauer, Zool. bot. Wien, 18, pp. 369, 721 (1868). — KiRBY, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 264, 303 (1889). — Calvert, Proc. Calif. Acad. (2) 4, p. 473 (1S95). Fig. 351. — Erylhcinis simp/icicol/is g^ Baltimore (Präparat Ris). Kopf klein. Augennat sehr kurz, fast auf einen Punkt reduziert. Stirn massig vorspringend, gerundet, ohne \"orderkante; Furche massig tief. Scheitelblase ziemlich hoch, oben ein wenig eingebuchtet. Lobus des Prothorax gross, aufgerichtet, lang bewimpert, in der Mitte mit einer sehr kleinen Einbuchtung. Thorax ziemlich robust. Beine robust, o" Fem. 3 bis über die Mitte hinaus, fast zum distalen Drittel, mit einer sehr regelmässigen Reihe eng gestellter, kleiner Zähnchen (ca. 16-20); am Ende 3-4 senkrecht abstehende, lange und kräftige Dornen. Fem. 2 ähnlich gebildet, doch die basalen Zähne nur 8-10 und nicht über die Mitte hinaus. Tibiendornen sehr kräftig, noch stärker als die distalen Dornen der Fem., ca. 8. 9 die Tibiendornen wie d*; Fem. 3 ca. 6 kleine basale Zähnchen, dann 5-6 allmählig längere, kräftige Dornen. Klauenzähne klein, nahe der Mitte. Abdomen variabel. Genit. 2. Segment ^u klein, Hamulus mit regulärem Aa. Genit. o : Ränder des 8. Segments umgeschlagen; Ende der S. ßauchplatte eine variable, abstehende Valvula vulvae. Flügel lang, massig breit, t im \'orderflügel im X'iveau des t im Hinterflügel. vSectoren des Arculus lang vereinigt. Are. Anq 1-2. Cu' im Hintertiügel von der analen Ecke von t getrennt. 10 '/^-M 72 -"^nq, die letzte unvollständig, t im Hinterflügel am Are. i Cuq aller Flügel. Keine Bqs. t im Vorderflügel schmal, durchquert; t im Hinterflügel frei; alle ht frei; ti im Vorderflügel 3 Zellen. Einfache massige Curve von M'; i Reihe Rs-Rspl. Cu' im Vorderflügel stark gebogen, das Discoidalfeld zum Ende massig bis stark erweitert; 3 Zellreihen (2 bei crediila). Analfeld der Hinterflügel breit. Die rechtwinklige Aussenecke der Schleife LI HELL ULLNEN 5 95 2-3 Zellen distal von t; mässi<;e Knickung von A"; keine vSchaltzelle an der analen Ecke von t. Im Analteld der \'i)rtlertliigel 2 Zellreihen. Membranula und Pterostignia gross. Hagex's ursjiriuigliche (lattung I']i ytliciiiis war aus ganz, heterogenen Bestandteilen gemischt. Als Tvpe bezeichnete Kikry E. pci itvitin. — Seia-s, Kevue des Odon., p. \2-2 (18501. — Id., S.\c;ra, Hist. Cuba, p. 448 ! 18571 (Cuba etc.j. Libcllithi niiwulivcutris Ramiu^r, Nevr., p. 87 (1843) fn, sine patiia). Mcsüthciiiis (iitndlachi Scudder, Proc. Boston Soc, 10, p. 195 (^1866,1 (Isle ot Pines). — Id., ibid., II, p. 2qq ( 1867K — Hagen, Stett. ent. Ztg., 28, p. 98 (1867). — Id., Proc. Boston Soc, 15, p. 374 (1873). Coli. Selvs : I o' [/.. caerulea \ phil.]; i o [/,. iii,iculirentris \ gold | Beauvois] Ramhur's Typen; i S Anier. sept.; i o Illinois .Uhi.er 185S); i n Boston (Hagen); 2 ö", i 9 N.Carolina (Morrison); i cf St. Johns Bliift', Florida ( K. Forster'); i cf, i 9 Cuba. — Coli. Ris: Serie 0*9 Baltimore (1. Ris VII und IX. 91;; 1 o' jamaica, i 9 Kingston Jainaica (1. Forel); I ö*, i 9 Indiana, i o' Tennessee (1. Wili.iamsoni. !j Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, schwarz, lang bewimpert. Hamulus klein, la steil und fast gerade, ein feines Spitzchen seitwärts gekrümmt; Aa ein wenig länger als la, sehr schmal, gerade nach hinten gerichtet. Lobus schmaloval, ziemlich steil. Das Ganze klein. 9 Genit. : 8. Bauchplatte fast über ihre ganze Länge gekielt, das Ende als V^alvula vulvae senkrecht abstehend, ungefähr von der Länge der 9. Bauchplatte, schmalelliptisch zugespitzt. 9. Bauchplatte stumpf gekielt, nahe der Mitte 2 sehr kleine Gritfelchen; das Ende als schmale Zunge etwas aut das 10. .Segment verlängert. o' Abd. 30, Hfl. ^^]^, Pt. 3.5. — 9 Abd. 29, HH. 33, Pt. 3.5 (^Baltimore). Ich habe die Libellula ü/ibuta Say nach Hagen's kurzem Citat als sii/iplicicüllis gedeutet; aus der Beschreibung stimmt allerdings nicht, dass das Abdomen des cf rot und ^ Vertex chalvbeous >•> wäre; dagegen stimmen die paar Worte über das 9 ganz und habe ich ausserdem durch Zersetzung r(jtlich gefärbte siiuplicicollis schon gesehen. Say's Publikation ist mir leider unzugänglich. Der /.. iiitbuta kommt indessen nomenklatorische Wichtigkeit zu, da hier wieder die Frage der Priorität S.yy-Burmeister sich erhebt. Ist Say älter, so wird Bürmeister's Libellula iii/buta f UiacisJ ein Homonvm und ist zu ersetzen; andernfalls bleibt der Burmei- STER'sche Name der Uiacis. Hagen streift (Psvche 5, p. 3(jg, 1890"; diese Frage, erledigt sie aber nicht und auch bei Calvert (Ent. News, 17, p. 30, Ujoö' bleibt sie unentschieden. Hagen meint « prioritv hunters here and in Europe mav do their work ^-. \"iel besser wäre es aber gewesen, er hätte die definitive L(jsung gegeben. Sein Grund, Say's Arbeit sei 1836 verlesen worden, habe darum die Priorität, trotzdem sie erst 1839 ptibliciert wurde, scheint mir nicht stichhaltig. Die Frage steht offenbar so : welche Arbeit erschien früher in 1839, Say oder Burmeister und aus Hagen's eigenem Bericht spricht die grössere \Vahrscheinlichkeit für Burmeister. Ich nehme also bis aufbessere Belehrung Bürmeister's Priorität an; inx siiupli- cicollis ist die Sache allerdings irrelevant, da sie iinbuta vorangeht. 6oo COLLECTIOXS SEL VS b. E. simplicicollis collocata. Me^othemis collocata Hagen. Svn. Xeur. X. Amer., p. 171 (1861) (Pecos River, Texas). — Braler. Zool. bot. Wien. iS. p. 722 (iSöS). — Hagex. Hayden's Report. 1S7;. p. 587 (1S74) (Yellowstone. S. Diego Calif., Ogden Utah?). — Id.. Proc. Boston Soc. 18, p. 77 (1875'. — Ml"ttkowski. Bull. Wisconsin X. H. Soc. 6, p. 115 (iqoS). M. si??ipltcicollts var. collocata Calvert, Proc. Calif. Acad. (2) 4, p. 552. tab. 17, fig. 103-106 (1895) (Baja California). — Currie. Proc. ent. Soc. Washington. 5, p. 303 (1903' (Arizona). — Osburx. Ent. Xews. 16. p. 195 1905) (British Columbia . Er\thetfiis si/fiplicicollis collocata Calvert, Biol. C. A. Xeur., pp. 330, 332 1907) British Columbia, Washington, Yellowstone. Utah. X'evada. Texas. Xew Mexico. Arizona, California, Mexico. — Muttkowski, Bull. Publ. Mus. Milwaukee. i. i. p. 162 jgio'. E. collocata Williamsox, Ohio Xat., 7, p. 150 (1907 (British Columbia . Coli. Selvs : I 0 Pecos River 4. VII. Hagen': 2 c". 2 c Washington Territorv (AIoRRisoN ; I c'. I 0 X. California Walsingham, d, Mac Lachlan); i c* MiraÖores B. Calif. (d. Calvert). Trotz vorhandenen Uebergängen und wie es scheint nicht ganz reinlich begrenzten Arealen bin ich doch der Meinimg, dass es richtiger sei, collocata mit Cal\'ert iqo7 als Subspezies abzugrenzen, anstatt sie in S!;"r/ir:coll!s aufgehen zu lassen, wie der gleiche Autor 1S95 etwas mehr geneigt war. Sie ist gemeinen die Form der Felsengebirge und der Pacificküste. In Mexico scheint eine Mischung der Formen aufzutreten, während auf den Antillen simplicicollis herrscht. X'ach dem spärlichen Material, das ich gesehen, finde ich die Xotiz. dass beide Geschlechter der collocata etwas robuster gebaut scheinen, das Abdomen gar nicht spindelförmig und beim r' etwas mehr depress. E. peru%iana. Libellula peruviana Rambl"r, Xe\-T., p. 81 (1842 "" Perou . — Selys-Hagen, Revue des Odon., pp. 322, 324, 398 (1S50 "' juv.). Ersthemis peruviana Hagen, Svn. Xeur. X. Amer.. p. 31S 1861'. — Brauer. Zool. bot. Wien, 18, p. 723 (1S68). — HAciEN, Proc. Boston Soc, iS, p. 88 1875 . — Kirby, Trans. Zool. Soc. London, 12. p. 305, tab. 55. fig. 3 1889). — Id.. Cat., p. 40 (1890). — Carpenter, Joum. Jamaica Instit.. 2. p. 261 1896" (Jamaica . — Kirby, Ann. Mag. Xat. Hist. '6) 19. p. 60S 1897' Amazonas . — Id., ibid. 7 3. p. 367 1899 Panama'. — Cal\'ert, Biol. C. A. Xeur., pp. 330. 333 1907 Mexico, Guatemala, Honduras, Panama, Colombia, Venezuela, Guiana, Ecuador. Peru. Brazil. Paraguav. Argentina, West Indies . • — Id., Ann. Carnegie Mus., 6, p. 262 1909 Colombia. Brazil. Paraguav . — Muttkowski, Bull. Publ. Mus. Milwaukee, i, i, p. 157 1910. ^ Libellula rubriventris Bla^xhard. \o\-. Orbigny. Ins.. p. 217. tab. S. fig. 4 1843' Cor- rientes' [ex Cat. Kirby etc.'. f Erythemis rubriventris Hagen, Svn. Xeur. X. Amer., p. 318 1861 . — Brauer. Zool. bot. Wien. 18, p. 723 '186S . — Hagen, Proc. Boston Soc. 18, p, 89 J875,. — Kirby, Cat., p. 40 1890" . LIBELLULIXEX 6oi Lihellula bicolur Erichsun, Schomblrgks Reisen, 3, p. 5S3 ;iS4S Guiana . — Selys-Hagex, Revue des (Jdon.. p. 398 1850 . Erythcmis btcolor Hagen, Svn. Xeur. X. Ainer.. pp. 169, 318 '1861^ 'New Grenada, Surinam, Brazir . — Brater, Zool. bot. Wien, 18, d. 72^ iS68\ — Hagex, Stett. ent. Zts:.. ;o, p. 263 jS69y ßoj;ota . — Id., Proc. Boston Soc. 18, pp. 77, 88 1875 . Coli. Selys : I cf [penivia)ia Rambur \ perou^ Rambtrs Tvpe, ausgefärbtes, ziemlich gut erhaltenes Exemplar: i ~' Cauca Columbia: i : \'enezuela Dr. Hahxel : i :', i z Para Bates : I ~ Santarem Id. ; 2 :' Turaiy: r 'S S. Paulo de Olivenca; i ~, i z juriinaguas: 1 c' Minas Geraes; i :f, i c Ceaussen ; 7 ~. i 0 Corrientes. — Coli. R. Martin : i z' Honduras: i S Ecuador; 2 r' Cavenne: i :S Bresil; i ~ Rio: i :' Rio Grande do Sul. — Mus. Hamourg : i z Costarica 1. P. Schild ; 8 cT, 2 ; Columbia 1. Peter<-en : 2 z" Guavaquil, Rio Salado 1. Ohaus i8.\'I.05 ; i z Iquitos 1. Ohais 9.n.o6 ; i c Surinam. — Coli. Ris : 2 c' Guavaquil 1. Ca.mpos Ribadeneira : i r' Matto Grosso; i o Bahia 1. Ris i;.X.go . — Durch E. PETERSEN-Silkeborg : 5 z Corrientes 3. III. 09, 1. Joergensen . — Mus. La Plata : 4 c', I 0 Puerto Bermeio. Prov. Corrientes ^1909. 1. C. Brich . Z. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig. Hamulus klein, la ein kurzes steiles, mit der Spitze seitwärts gewandtes Häkchen: Aa halbaufgerichtet, ziemlich breit, gewölbt, über die >litte mit einer stumpfen Leiste und in eine stumpfe Spitze endend. Lobus etwa '^deichhoch wie Hamulus. schmal oval. ; Genit. : \^alvula vulvae fast senkrecht abstehend, breitgerundet, klein, kaum so lang, wie die Hälfte der g. Bauchplatte. zS Abd. 20, Htl. 30, Pt. 3. — z Abd. 26, Hfl. 30. Pt. 3. Der Färbungstvpus der adulten E. peruviana S kehrt bei einer Reihe gar nicht näher verwandter Formen sehr ähnlich wieder : Planip'ax saiiguiiüvcutris, Apatclii crxt/ironielas, Orihctruin pruinosuiu clclia. Bates : « Banks of brooks near Para. Obvdos verv plentiful ^■>. E. mithroides. Erythcmis hicolor Hagen, Svn. Xeur. X. Amer., p. 169 (1861) (pars, z Choco, X. Granada, teste Caia'ert). MesotJniiiis iiiitliroiiics Brauer, Berlin, ent. Ztschr., 45, p. 266 (1900;. — Prinzessin Therese V. Bayern, ibid., p. 262, tab. 3, fig. 5: p. 2Ö1, fig. i (igoo) (Barranquilla). ErytlicDiis jiii::/roides Caevert. Biol. C. A. Xeur., p. 330, 334 (1907) (Mexico, Colomoia. Brazil, Paraguav). — Id., Ann. Carnegie Mus., 6, p. 262 (1909) (Paraguav). — Mltt- KOwsKi, Bull. Publ. Mus. Milwaukee, i, i, p. 156 (1910). Coli. Selys : i S Campeche (Dubosc); i S Para (Bates); i ?' Jurimaguas : i :'(Dale':: I 2 \'enezuela (Dr. Hahnel): i 2 Coarv: r c S. Paulo de Olivenca. — Coli. R. Martin : I c? Minas Geraes. — British Museum : i z Trinidad; i c la Chorrera Panama. — Mus. Budapest : i : Asuncion, Paraguav (1. \^ezenyi 5.X.04\ — Coli. Ris ; 2 z Born Jesus de Itabapoana, Prov. Rio Janeiro (1. Zikan 3. XI. 05}. — Mus. La Plata : i r' Puerto Bermeio, Prov. Corrientes (1909, 1. C. Brich). F;isc. Xlli 10 6o2 COLLECTIOXS SELVS cf. Das adulte ö* dieser Art ist durch die oleichmässig- tiefrote Farbe sehr ausoezeichnet. Genit. 2. Segment : L. a niedrig. Hamulus der peruviana ähnlich : la dünn, steil tmd fast gerade, die äusserste Spitze seitwärts gewandt; Aa schräggestellt, beträchtlich höher, ziemlich schmal, etwas schalenartig über die Fläche gebogen, das Ende rundlich und median^\■ärts gedreht. Lobus schmal, am Ende ein wenig verbreitert. O- V^on unsern g stimmen mit Calvert's Beschreibung überein das Exemplar von La Chorrera British Museum ■ und das von Asuncion Budapest) : Ganzer Körper ziemlich gleichmässig gelblichbraun ; fein schwarze Kanten der Abdominalsegmente. Femora gelblich mit schwarzen Dornen, Tibien und Tarsen schwarz. Flügelbasis im \"orderflügel eine Spur gelb; im Hinterflügel ein lebhaft safrangelber F'leck bis halbwegs i. Anq, etwas über Cuq und zwei Zellen über das Ende der (grossen, schwarzen , Membranula. Pterostigma hellgelb mit schwarzen Randadern. Valvula vulvae sehr gross, fast im rechten Winkel abstehend, die Basis breit, mit kleiner Kerbe absetzend ein verschmälerter Endteil. F]nde der i). Bauchplatte als kurzes Läppchen fast rechtwinklig ventral vorspringend, bewimpert. Die 9 von Coarv, S. Paulo und \'enezuela sind abweichend durch das fast völlige Fehlen des Basisflecks der Hinterflügel : nur ein schmaler gelblicher Saum an der Membranula. An der Unterlippe nur der Mittellappen (Venezuela! oder ausserdem noch ein Streif über die Mitte der Seitenlappen schwarz; Oberlinpe schwarz, am Grunde gelblich. Ciesicht braun. Stirn vorne ein schwärzlicher diffuser Streif, der die gelbliche Stirnhöhe abgrenzt, Basis schwärzlich. Thorax braun, oben etwas kupfrig glänzend. Abdomen robust, cvlindrisch, braun, die Segment- enden ein wenig verdunkelt, die Seiten mit Andeutung lichterer blonde. Beine schwarz mit Ausnahme der Basis der Femora. Das Exemplar von \"enezuela dünn weisslich bereitt imd die Flügelspitzen diflus leicht gebräunt. \''alvula vulvae wie das Exemplar von Asuncion. Die Exemplare gehören viel wahrscheinlicher zu dieser Art als zu attala, am wenigsten \vahrschein- lich kommt mir eine neue Art vor, deren Cj daim unbekannt wäre. cf Abd. 25, Hil. 30, Pl. > 2 (B. |. de Itabapoana). Abd. J4, Hfl. 32, Pt. ■ 2 (Jurima- guas;. — 0 Abd. 24. Hfl. 33, Pt. 3 C'oarv . Abd. 25. Hfl. 31, Pt. 3 .\suncion . E. attala. Libcllida aiiniilata Rambir, Xevr., p. 78 (1842) (pars, nee P.vr. de Beal;vais, Martinique, Cuba, TBresil). Mcsuthcniis anmilata Hagen, Svn. Xeur. N. Amer., p. 318 (1861). — Br.-\uer, Zool. bot. Wien, 18. p. 722 (1868). — Hagen, Proc. Boston Soc, 18, p. 89 (1875). — ^L\rtin, Bell. Mus. Zool. Anat. Cp. Univ. Torino, 11, n" 240(1896) (Darien). Libellula attala Selvs, Sa(;r.\, Hist. ("uba, p. 445 (1857) (Cuba). Mcsotliciiiis attala Hagen, Svn. Xeur. X. Amer., p. 172 (1861). — Bral'er, Zool. hpt. Wien, 18, p. 722 (1868). — KiRiiY, Cat., p. 40 (1890). — Carpenter, Journ. Jamaica Inst., 2, p. 261 (1896) (Jamaica). — Kirbv, Ann. Mag. Xat. Hist. (6) 19, p. 607 (1897) (Amazo- nas). — Calvert, Proc. Calif. Acad. (3) i. p. 407 (1899). — Prinzessin Therese v. Bayern, Berlin, ent. Ztschr., 45, p. 262 (1900) (Barranquilla). Lcptlicinis attala Hagen, Proc. Boston Soc, 11, p. 292 (1867) (Cuba). — Id., ibid., 18, pp. 74, 85 (1875) (P^rs, Cuba, Havti, Mazatlan, S. America). Erytheinis attala Calvert, Biol. C. .V. Xeur., pp. 330, 335 (1907) (Mexico, Guatemala, Honduras, Colombia, \^enezuela, Guiana, Ecuador, Brazil, Paraguav, West Indies). — Id., Ann. Carnegie Mus., 6, p. 262 (1909) (Brazil, Paraguav). — MrxTKOWSKi, Bull. Publ. Mus. Milwaukee, i, i, p. 156 (1910). Libellula annulosa Selys, Sagra, Hist. Cuba, p. 445 (1857) (Bresil). LIEEfJ.ULIXEN 603 Mcsutliciiiis aniiii'osa HaCtIcv, Proc. RDstoii Soc. iS, p. Sg (1^75") (Rio, Paramaribo). IJbflliila iiiitliia Ski.vs. Sai;ra, Hist. Cul)a, p. 446 ('1H57) (Martinique). Mcs(jtluiiiis iiiithra Hagkx, Svn. Xeur. X. Ainer., p. 172 (i(S6i). — In., Proc. P)ostc)n Soc. II, p. 293 (1867) (CardenasJ. — Brailk, Zool. bot. Wien, iS, p. -zz (iSöS). Coli. Ski.vs : i :" \J.. lufiua \ s^^oUl | Cuba] dies o", trotz des andern Namens auf der Et. sehr wahrscheinlich Ski.vs' Type attala : Abdomen fehlt; falscher Kopf; BasisHeck der Hinter- flüs;el bis fast zum Are. und t, etwas distal von .\"; 1 :;' [sjold | Martinique] dies E.xemplar sehr wahrscheinlich Sekvs' Tvpe niithrd : Nur 4 Sei;inente des Abdomens erhalten; falscher Kopf; BasisHeck der Hinterflü^el klein, bis z. Anq und weni^ über C'uq ; i cj, i g Me.xico (Saki.e); I ; Mexico (Büucartj; i ;' \'enezuela; 2 c", i j Para (Bates); i 9 Santarem (Id.); i o' Massauarv; i :f , 2 n Turatv; i r" [urimaguas; 2 /, i 5 (Claussen); i c". i q Theresopolis (Fkl'hstokfer^ ; 2 o' Corrienles: i f, 2 g Carioca; 3 o\ 2 9 Botafogo; i c^ Copa Cabana (die letzte Serie 1. \\\ de Seevs"). — Mus. Hamburg : 1 : .S. Jose de Guatemala (1. K. Paesseer, 12.x. 06); I r^ I O Palmar Ecuadcu' (1. R. Haexsch, ib.\'II.2.\'III .ejq) ; 2 c' Manaos (1. Ohats 25-26. II. oöj; [ :/, 3 9 Obidos (1. Michaelis); 2 c: Prov. Rio Janeiro (w Bonnin'g- haksen); I r^ Santa Catarina (1. W. Erharde). — Coli. Ris : 2 c, i 9 Guavaquil (1. Campos Rih.vdeneira). — l)urch E. PETERSEX-Silkeborg : S rf, 13 j Buenos Aires (22-2o.II .oq, 1. |oERGENSEx): 2 t" Misioiies (30. II. Ol), II. II. 10 Id.). — Mus. La Plata : lo c\ 14 9 Puerto Bermeio, Prov. Corrientes ( iqOg, 1. C. Brech). cf. (ienit. 2. .Segment : L. a. niedrig. Hamulus la sehr steil, fast senkrecht gestellt, spitz dreieckig, die äusserste Spitze seitwärts gewandt; Aa weit divergent, ziemlich breit rechteckig, in die Frontalebene gedreht, so dass nach aussen eine schmale Kante sieht. Lol)us ungelähr von gleicher Hcihe, massig breit, zum Ende etwas erweitert, lang bewimpert. g. (ienit. : \'alvula vulvae senkrecht abstehend, sehrgross, länger als die q. Bauchplatte, nahe der Spitze ziemlich abrupt verengt. r^ Abd. 2S, Htl. ;2, Pt. ■ ^.. — 9 Abd. 26, HH. ^4, Pt. :; Guavaquil . — :> Abd. 28, HH. 34, Pt. ■ 3. — 9 Abd. 26, Hfl. 35, Pt. 3 iObidosi.^— J Abd. 27, HÜ. 33. Pt. 3 Santa Catarina . Unter unserm Material ist deutHch ein Wuherrsclien der besonders grossfleckigen Formen Fleck bis t oder Mitte oder fast Ende t im Südteil des \^erbreitungsareals, Rio Janeiro etc. Bates : vv 1 )rv woods Santarem, verv common, mucli more abundant than 'yE. plfhcja nob.] ■■\. E. plebeja. Eihcllulii piche ja Bermeister, Handle. Ent., 2, p. 856 (iS3q) (Südamerika). — Caevert, Trans. Anier. ent. Soc., 25. p. 78 (i8q8) (Burmeister's Tvpe, vollst. Beschreibung). Lcpthciiiis vcrbciintti Hagex, Svn. Xeur. X. Amer., pp. 1(12. 31b (1861) (Cuba, Porto Cabello, Surinam, Brazil). — Braeer, Zool. bot. U'ien, 18, p. 723(1868). — Caia'ert, Proc. Calif. Acad. (3) i, p. 406 (i8qq) (.Mexico etc.). McsuthcHiix rcrhohitti Kiruv, Ann. Mag. Xat. Hist. (7) 3, p. 366, tab. 15, fig. 2 (iSqq) (Panama). 6o4 COLLECTJOXS SELVS Erythemis vcrbenata Cai.vert. Biol. C. A. Xeur.. pp. 330. 336 (iqo;) (Texas. Mexico. Guatemala, British Honduras. Panama, Colombia. \>nezuela, Guiana. Brazil, Paraguay, West Indies). — Id.. Ann. Carnegie Mus.. 6. p. 263 (1909) (Colombia. Brazil, Paraguay). — Mittkowski. Bull. Publ. Mus. Miluaukee, i, i. p. 158 (1910). Lcpthem-s attala Hagen, Proc. Boston Soc, iS, pp. 74. 85 (1875) (pars). Coli. Selys : I c", I C Cuba; i cf, i O S. Domingo; i o Putla Mexico; i c?, i 9 Santa- rem (Bates); i c*, 3 c (Clai-ssen); 3 c*, 2 o Corrientes; 2 ~\ i o Esperanza Argentina; i d* Rio Janeiro, i c Santa Cruz; 5 cf, 4 c Botafogo ; 5 c", i c Copa Cabana (die letzte Serie 1. \V. DE Selys). — Mus. Hamburg : i :: Manzanillo Mexico (17.Vni.06. 1. R. Paessler) ; I c Amapala Honduras (22.X.06 Id.): i c' Westküste Amerikas (Capt. G. Krause); i cf, 2 g Guayaquil (22-2S. V.18. VI.05. 1. Ohaus). — Coli. Ris : f o Riofrio. Colombia (in.96. 1. Bugnion); I c Santa Marta (Id.); i 9 Dibulla (1. Forel): 2 c" Guayaquil (1. CaMPOS Riba- dexeira); I ^-3 Mexianna (23. IX. 01. 1. Hagmann); 2 ö" Bahia. Rio Vennelho (13.X.90, 1. Ris); 4 c'. I O Bom Jesus de Itabapoana, Proy. Rio (XI. XII. 05, II. III. 06. 1. ZikAn). — Durch E. PETERSEN-Siikeborg : 2 c^ 4 o Corrientes (3. III. 09. 1. Joergensen)- — Mus. La Plata : 9 o*. 17 0 Puerto Bermejo, Proy. Corrientes (1909. 1. C. Bruch). Die Farbenzusammenstellung mit Inbegriff der Ausfärbungsformen ist bei dieser Art eine überaus ähnliche \yie bei E. attala (die Beschreibung der Ausfärbungsformen s. bei Caevert B. C. A. . Ihre speciHsche \'erschiedenheit ist aber zweifellos und die Zusammenziehung durch Hagex '1875 schwer begreiflich. Die schlanke Gestalt und der kleinere Basisfleck der Hinter- flügel sind ganz konstante Eigenschaften (S.q\ piche ja, zu denen noch geringe, aber doch deutliche Differenzen in den Genitalsegmenten beider Geschlechter kommen. Die Trennung wurde gleichzeitig durch Calvert und Kirby 1899" aufs neue begründet. Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass dies die L. plebcja Burmeister's ist, für recht gross. In Calxekt's ausführlicher Beschreibung der Type c' passt hauptsächlich der etwas kleine Basisfleck der Hinterflügel nicht zu durchschnittlichen Exemplaren \< Yellow at the base of the wings reaching to the submedian cross-yein und back to the apex ot the membra- nule. but the central parts of the cells are clearer -■> . Indessen befindet sich unter unserm Material i o Copa Cabana. W. de Selys , bei dem der Analfleck auf einige dunkle Adersaume in schwach gelbem Grund reduziert ist, und bei mehreren 9 von Corrientes und I^uerto Bermejo ist der Fleck kaum grösser. P^ei der Type ist auch die Länge des Abdomens im X'erhäitnis zur Flügellänge Abd. 28. Hfl. 32. Pt. 4) kürzer als in der Regel bei dieser Art; doch scheint gerade diese Proportion recht yariabel zu sein. Sehr unwahrscheinlich ist es endlich, dass Burmeister's Exemplar eine im übrigen noch unbekannte Art dieser gut bekannten Gattung sei. Gegenüber der L. pkheja O. F. Muller Xoya Acta etc.. 3, p. 126, 17761, die wahrscheinlich Acschna graiidis L. ist, gilt die gleiche L'eberlegung wie für Z. rufa (p. 593' . cf. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig. Hamulus la etwas dünner und stärker gekrümmt als bei attala, der Aa schmalrechteckig, yon gleicher Höhe — der ganze Hamulus etwas kleiner als bei attala. Lobus etwas höher als Hamulus, oyal, lang bewimpert. 9. Genit. : \'alyula vulvae eine senkrecht abstehende, spitze Rinne, nur wenig kürzer als das 9. Segment. Die Verschmälerung beginnt näher der Basis als bei attala. € Abd. 32. Hfl. 31. Pt. 3 (Guayaquil). Abd. 2,1^ Hfl. 36. Pt. > 3 (Mexianna). Abd. 31, Hfl. 32. Pt. 3 (B. J. de Itabapoana). Abd. 31. Hfl. 33. Pt. 4 (Puerto Bermejo). — 9 Abd. 32. IJHEI.LUIJXF.y 605 Hll. 32, l't. 3.5 (Santa .Marta). Abel. 32, HH. 34, Pt. 3.5 (B. |. de Itabapoana). Abel. -,2, Hfl. 34. Pt. 4 (Puerto Bermejo). -Bates : vs P)anks of the river Tapajos near Santarem, settlinq- 011 biishes in the woods >v. E. haematogastra (Fig. 353, 354). LihcHula /laciiiatotrastra Birmeisper, Handb. Ent.. .:, p. 857 (1 S^q) (Surinam). — Calvert, Trans. Amer. ent. Soc. 25, p. 82 (iSqS) (Bcr.meister's Tvpen). Lcptluiir's luicinati,>i-astia Hagen, Svn. Xeur. X. Amer.. pj-). 161, ;iö (1S61) (Georgia, -Surinam, Pernambuco). — ßRAt'ER, Zool. bot. Wien, iS. p. 724 (1868). — Hagen', Proc. Boston Soc, 16, p. 3Ö2 (1S74) (Georgia). — Id., ibid., 18, pp. 74, 85 (1S75) (Bogota). — KiRBV, Cat., p. 31; (i8qo). — ("arpenter, fourn. jamaica Inst., 2, p. 260 (1896) (Jamaica). — Kirby. .Vnn. Mag. Xat. Hist. (6) ig, p. 007 (1897) (Amazonas). EryHiciiiis liaonatno^astrii C.VLVERr, Biol. C. A. Xeur., pp. 330, 338 (1907) (Georgia, Guate- mala, Panama, Colombia. Cniiana, Ecuador. Brazil, Paraguav, ? Bermuda, West Indies). — lo.. Ann. Carnegie Mus., 0, p. 2(13, tab. q, fig. 134 (iqoq) (Bahia, Matto Grosso, Paraguav). — MfTTKOWSKi, Bull. Publ. .Mus. Milwaukee. i, i. p. 136 (iqio). Coli. Selys : 3 d*, 2 7 Para (Bates): 2 :<*, 2 g Santarem (Id.): i v, i o Coarv: i o Turatv: i D* loc? — Ferner aus unpräp. Mat. : 3 d*, 3 n Surinam. — Goll. R. Mai^tin : 2 c'. I Q' Surinam. — .Mus. Hamburg : r c iuv. (iuavaquil i'22.\'.03. 1. Oh.ms) ; 4 u, 4 o Surinam. Oberer Para 1. Mich.\elis); i c", 6 g Obidos (Id.). Fli}. 35V — Eiytltcinis liaciiiiilogastya q" Surinam (Präparat Ris) r'. Genit. 2. Segment. Sehr klein. L. a. niedrig. Hamulus la schmaldreieckig, steil; Aa ziemlich breit rechteckig, stark in die Frontalebene gedreht (der Hamulus in verkleinertem Massstabe sehr ähnlich attala). Lobus wenig höher als Hamulus, breit gerundet. g Genit. \"alvula vulvae klein, senkrecht abstehend, kaum länger als ein \'iertel des q. Segments, von hinten gesehen im Halbkreis gewölbt, von der Seite gesehen das Ende etwas nach hinten überhänsjend. 6o6 ( X)L LECTIOX 'S SEL YS Nicht ausgefärbte 5 sind in der Zeichninii; des Abdomens //f/uy'f? selir ähnlich, sind aber leicht zu kennen an dem Fehlen des dunkeln Schulterstreifs und der viel kleinern \'alvula vulvae. <5 Abd. 34, Htl. 35, Pt. 3.5. — 9 Abd. 35. HH. 37, Pt. 3.5. Segni. ; liiieral. Fir,. ^54. — Erylliciiiis /iiie:iuilogaxlra qT Suriii.ini (Coli. Selvs). Bates : <.< Kathcr common species at Santarem ; it frequents onlv the shade of the ^voods and settles frequentlv on dried twigs >•> — « banks of brooks. Parä. not uncommon ^v Genus LEPTHEMIS Hagex, 1861). Lepthcinis Hagen, Syn. Xeiu'. X. Amer., p. i'io :'iS6i). — BkAtER, Zool. bot. Wien, 18, pp. 36S, 723 (1868). — KiKin-, Trans. Zool. Soc. London, \-z. pp. 264, 302 (iSSq). — Karsch, Berlin, ent. Ztschr., 33, p. 357 (1890). — Caevert, Biol. C. A. Xeur., pp. 204, y-,^ (iqo5-up7). Kopt massig gross, Augennat sehr kurz: ( )ccipitaldreieck gross und hochgewölbt. Stirn hochgewölbt, vorne mit Andeutung einer Abplattung und Vorderkante, Furche tief. Scheitel- blase hoch, in zwei durch einen flachen Einschnitt getrennte Höckerchen endend. Lobus des Prothorax gross, aufgerichtet, langbewimpert, in der Mitte mit einer kleinen Kerbe. Thorax robust. Beine sehr lang und robust, cf Fem. 3 mit einer Reihe sehr eng gestellter, gleichmässiger sehr kleiner und zahlreicher (ca. 32 1 Zähnchen ; am Ende 3 lange kräftige Dornen. Fem. 2 nur 10-12 basale Zähnchen, ebenfalls 3 Dornen am Ende. Tibien 3 mit 5-6 äusserst kräitigen, langen, etwas gekrümmten Dornen jederseits, die viel länger und stärker sind als die terminalen Dornen der Femora. 9 Fem. 3 nur ca. 16 kleine Zähnchen in der basalen Reihe imd 4 kräftige Dornen am Ende. Die Tibien wie ci*. Abdomensegment 1-3 seitlich und noch mehr dorsoventral sehr stark blasig erweitert. 4-10 dünn, fast parallelrandig, nur geringe Einschnürung von 4 und \'erschmälerung von 7-10 beim cf; etwas depress. Genit. c? und 9 s. Spezies. LIBIJJ.UI.IXEX 607 Flügel lan<;' und relativ schmal, Aclerun^ cno. t im X'oiderHügel ein wenig distal von t im HinterÜügel. Sectoren des Arculus lang vereinigt. Are. i'-2. Anq. Cu' im Hinterflügel von der analen Ecke von t getrennt. 13 '/-"'.^ '/■■ -^"<-l' *-l'^^ letzte unvollständig, t im Hinterflügel am Arculus. i Cuq aller Flügel. Keine Bqs. t im X'orderflügel schmal, durchquert, ti im \"ordertlügel ; Zellen, t im Hinterflügel und alle ht frei. W in einlacher Curve niässig konvex. Fu;. 355. — Lcvlhonif vcsicttU'^.i -f Bmii Jesus de Ilabapuana (Präparat Kis). 2 Zellreihen Rs-Rspl. Cu' im \'orderflügel lang, massig konvex: das Discoidalfeld 3 Zellreihen, zum Rande massig erweitert. Die Schleife lang, ihre rechtwinklige Aussenecke ca. 4 Zellen distal von t: A^ ziemlich stark geknickt; Schaltzelle an der analen Ecke von t. 4 Zellreihen zwischen A' und dem Rand im Hinterflügel. 3 Zellreihen im Analfeld der \"orderflügel. Membranula und Pterostigma gross. Die in R/iodot/icuiis begonnene, in Er xt/niiiis weiter gehende Entwicklung der Beinarmatur zeigt in Lcpt/icim's einen extremen Grad. Die Begrenzung der (jattimg ist die CALVKRTSChe. L. vesicuiosa Fig. ;;0. Lihclluhi vesiculosd Fabricits. Svst. Ent., p. 421 1775 Americ; p. 521 17S1 — Id., Spec. Insect., i. — Id., Entom. svst.. 2, p. 377 , 1793 . — Birmkistkr, Handb. Ent., 2. p. 857 1S3C) Westindien, Brasilien . — Ramhl'r, Nevr., p. 50 1842: Cavenne, Guvane\ — Erichsox, ScHOMBrRCK's Reisen, 3, p. 583 1S48 . — Selys, Hist. Cuba, p. 443 1857 Cuba, S. Domingue, Mexique, Guiane. Bresil . — Calvert, Trans. Amer. ent. Soc, 23, p. 82 i8g8 Bi'rmeister's Exemplare . Lcpthonis vesicuiosa Hacken", Svn. Xeur. N. Amer., pp. löi, 316118Ö1 S. Thomas, Bahia, Rio, Pernambuco . — Id., Proc. Boston Soc, n, p. 292 ;i867' iCuba". — Braeer, Zool. bot. Wien, 18, p. 724 1868 . — Haciex, Proc. Boston Soc, 18, pp. 73, 85 1875) Barbados, Panama . — K'ilue, Archiv für Xaturgesch., 188S, I, p. 1(18 Portorico . — Kii-iBY, Trans. Zool. Soc London, 12, p. 303, tab. 57, flg. i 18S9 . — Id., Cat., p. 39 (iSqo . — Id., Ann. Mag. Nat. Hist. ;'6 14. p. 26S 1894" 'S. Vincent, Grenadas — Carpexter, Journ. Jamaica Inst., 2, p. 260 i8q6 i Jamaicai. — Kirp.y, Ann. Mag. Xat. Hist. 6 iq, p. Ö07 i8l;7 Amazonas . — Id., ibid. (7) 3. p. 366 i^i8gq'i' Panama). 6o8 C01J.FA7TIONS SEL VS Calvert, J-'roc. C.'alif. Acad. ' 2^) i, p. 40b iSqq, (Mexico . — PkixzEysix Therese V. Bayern, Berlin, ent. Ztschr., 45, p. 2b2 iqooi ( Barranquilla . — Calvert, Biol. C. A. Neur., p. 339 1907 Florida, Texas, Mexico, Guatemala, Honduras, Costa Rica, Panama, Colombia, \"enezuela, Guiana, Ecuador, Brazil, Paraguay, West Indies). — Id., Ann. Carnegie Mus., 6, p. 263 1 iqoQi 1 Colombia, Brazil, Paraguav'i. — ^Muttkowski, Bull. Publ. Mus. Mihvaukee, i, i, p. 158 (igio . IJbcUula acuta Say, Journ. Acad. Pliilad., 8, p. 24 1 18391 [ex Cat. Kirby etc.]. Coli. Selys : I d*, I 9 Cuba; i o*, i 9 S. Domingo; i 9 Trinidad; i o', 1 9 V^enezuela (Dr. Hahnel); 2 -j Pani (Batesi; i 9 Obidos; i 6 iMassauarv; i o, i 9 Turatv ; i d, i 9 (Claussen); I cf {i'csiculosa \ Ramhur]; i 9 [gold | L. vcsicti/osa \ Cavenne] Kamhur's Exem- plare; I O" Rio Janeiro; i i-*, i 9 l^otafogo; 3 c^ Carioca diese .Serie 1. W. de Selys . — Mus. Hamburg : i d Mexict); 1 9 Central Amerika; i r' S. [ose de Guatemala 1. R. Paesslerj; 1 9 Colombia, Badillo h. Bodega Central (1. BrnGER); 2 d Guavaquil il. P.yessler 14. IV. 051; 3 cf, 2 9 Guavaquil il. C3haus 22.\".i8. VI.05' ; 2 3", 2 9 Surinam, Oberer Para(l. Mich.-velis , ; 2 cf Espirito Santo ,1. Id.); i 9 2220' S.-40'45' W. b. Espirito Santo 10. 1\' 1. Paesslerj; 2 d", I 9 Prov. Rio Janeiro 1. w Bönntnchalsen . — Coli. Ris : i cf, i 9 Fort de France, Marti- nique (ii.I.qb, 1. Bi^GNioN ; 4 d Pointe ä Pitre, Guadeloupe b.II.qö, 1. Forel) ; i cf Santa Marta, Colombia ^^-^i-)] i Cj Rio Frio III. qO, 1. Bl'gnion); 2 d', i 9 Guavaquil T. Campos Ribadeneira ; 2 cf, 2 9 Para 15. II. 27. IV. 01, 1. Hagmaxn'' ; 2 cf Mexianna ; IX.X.oi Id.i; I d*, I 9 Bahia, Rio Vermelho 13.X.90, I. Kis;; 3 c: , 3 9 Bom Jesus de Itabapoana, Piov. Rio (I.II.I\'.o(), 1. ZiK.\x . — Durch E. PErERSEN-Silkebt)rg : 3 d, i 9 Corrientes :;.III.oq, 1. Joergensen); i d Misiones 20.I.10 In. . — Mus. La Plata : 2 S , 2 9 Puerto Berniejo, Prov. Corrientes fiqOq, 1. Brlch ,. (3- Lippen gelb. Gesicht, Siirii und Scheitelblase licht giiin. Thorax licht griuL Abdomen grün und schwarz; schwarz sind : zwei schmale basale und ein breiter apicaler Ring von Segment 4; die apicale Hälfte von Segment 5-6; das apicale Drittel von Segment 7; Segment 8-10 ganz; Lnterseite von Segment 4-q schwarz, adult weisslich bereift. Appendices weisslich- gelb. Streckseiten der Femora bis zum distalen Drittel grün, Rest der Beine schwarz. Genit. 2. Segment : Sehr klein; L. a. niedrig; Hamulus la sehr niedrig, dreieckig, steil, die Spitze seitwärts umgebogen, Aa schmalrechteckig, nach hinten gerichtet; Lobus wenig höher als Hamulus, breitgerundet. 9. Abdomen ein wenig robuster. In der Färbung vom 'S kaum verschieden. Genit. : Ränder des 8. Segments umgebogen, nicht erweitert. Das Ende der 8. Bauchplatte zu einer schmalen, im Kreisbogen ausgerandeten Valvula vulvae umgebogen, die das Ende der Seiteii- ränder des 8. Segments kaum überschreitet. Flügel beider Geschlechter hvalin, sehr adult diffus graugelb getrübt; ein kleines goldgelbes BasisHeckchen der HinterHügel von \venigen Zellen an der Membranula. Pterostigma hellgelb. cf Abd. vS, HH. ^,:;, Pt. 4. — 9 Abd. ;q, Hfl. ^.8, Pt. 4 , Fort de France). — cf Abd. 42, Htl. ^vS, Pt. 4-^- — 9 Äbd. 40, Hfl. ^q, Pt.' 4 (hiavaquil . — d Abd. 42, Hfl. ^,8, Pt. 4. — 9 Abd. 41, Hfl. 3q, Pt. 4.5 J\arä;. —^d Abd. 43, Hfl. 3q, Pt. 4.-9 Abd. 41, Hfl. 41, Pt. 4 (B. J. de Itabapoana). Das trübe gelbgrün der Sammlungsexemplare gibt nur einen schwachen Begriff von der Eleganz der Erscheinung dieser Libelle, die im Leben in lichtem grasgrün und schwarz prangt. Bates : « A verv abundant species, met with throughout the countrv in open and semicultivated places; its Hight is excessivelv rapid, but it settles frequentlv >^. IJBFLLULINEX 609 Genus RHODOPYQIA (Kirrv, 1SS9). Rhodopxgid KiRBY, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 265, 2qq fiSSq). — Karsch, Berlin, ent. Ztschr., 33, p. 357 iSqO;. — C.viA'ERr, Biol. C. A. Xeur., pp. 203, 318 (1905-1907). I'ii;. 35''. — KhoJi'pvjiiii LitrJin>i/is q' Surinam (I'raparai Kis). Kopf klein, Aiii;ennat kurz, Occipitaldreieck massig gross. Stirn massig vorspringend, gerundet ohne \'orderkante, Furche tief. Scheitelblase breit, niedrig, tlach ausgebuchtet. Lobus des l'rothorax gross, querrechteckig, aufgerichtet, lang bewiiupert, in der Mitte eben die Andeutung einer Kerbe. Thorax massig weit. Beine lang, ziemlich robust, ö' Fem. 3 in der basalen Haltte ca. 8-12 sehr kleine Zähnchen, dann ca. 6 allmählig längere, massig starke Dornen. Fem. 2 ungetähr auf den basalen "/. eine Keihe sehr gleichmässiger, senkrecht gestellter viereckiger Zähnchen ca. 12-1S , am Ende 3 längere Dornen. Tibiendornen ziemlich zahlreich, ca. 12 einer Keihe, lang und massig stark, o Fem. 3 und 2 von Anfang an allmählig längere Dornen (die eisten 2-3 sehr klein), ca. S-io. Tibiendorneii wie o. Klauenzähne sehr stark, nahe der .Mitte. Abdomen an der Basis in seitlicher I\ichtung wenig, in dorst)ventraler etwas mehr ausgedehnt, dann ziemlich schlank und ein wenig spindelförmig, o" Genit. 2. Segment sehr klein, Hanuilus mit regulärem Aa. j Genit. : Bänder des 8. .Segments nicht erweitert, umge- schlagen; kleine, abstehende Valvula vtdvae. Flügel lang, massig breit. Aderung eng. t im \"orderHügel im Niveau von t im Hinter- flügel. Sectoren des Arculus lang vereinigt. Arculus distal von der 2. Anq. Cu' im HinterHügel an der analen Ecke von t. 15 '/-"^'^ '/■:; Anq, die letzte unvollständig, i Cuq aller Flügel. Keine Bqs. t im \"orderllügel schmal, durchquert, ti im ^'orderflügel 3 Zellen, t im Hinterflügel und alle ht frei. M" in einlachem Bogen massig konvex. 1-2 Zelh'eihen Ks-Rspl. Cu' im Vorderflügel lang, sehr flach gebogen. 3 Reihen Discoidalzellen, das t^eld zum Rande gleichbreit oder ein wenig verengt. Analteld der Hinterflügel breit. Schleife lang, die Aussenecke ca. 3 Zellen distal von t. INlenibranula niittclgross. Bterostigma mittelgross bis gross. A. Kleinere, schlank gebaute Art. An der Basis der Hinterflügel beim tf ein kleiner dunkelbrauner Fleck bis Cuq und Ende der Membranula. Thorax trüb olivgrün. Abdomen dunkelrot. Bterostigma dunkel rotliraun. R. Hoi.i.axoi. Fase. XIII. dl 6io COI.LECTTONS SELVS B. Grössere, robuster gebaute Arten. Kein dunkelbrauner Analfleck der Hinterflügel. /'. Pterostigma sehr gross, hell gelbbraun, d* und Q in der Färbung fast gleich; Flügel- basen licht gelb, diftus begrenzt, nur wenig über Cuq und kaum über das Ende der Membranula hinaus. Thorax licht gelbbraun, vorne mit einem Stich ins grünliche, Abdomen licht gelbbraun, beim cf blass gelbrot. Abdomen des ö' so lang, oder etwas länger als die Hinterflügel. Fast immer 2 Zellreihen, oder mindestens einige verdoppelte Zellen Rs-Rspl. 2 Zellreihen im Analfeld der Vorderflügel; o* und n 3 Zellreihen zwischen A"' und dem Rand in der Breite von t. R. CHLORIS. bh. Pterostigma etwas kleiner, rotbraun, cf V^orderflügel bis t, Hinterflügel noch etwas weiter lichter oder tiefer graugelb bis goldgelb gefärbt, über die ganze Breite, mit diftusem Abschluss. cf Thorax von grünlichbraun bis rot, Abdomen leuchtend scharlachrot. 9 Thorax und Abdomen trüb braun, Segment 8-10 rot. d' 5-6, 9 4-5 Zellreihen zwischen A"' und dem Rand im Niveau von t. cf und 9 3 Zellreihen im Analfeld der Vorderflügel. ,3^3. 2 Zellreihen Rs-Rspl. Basisfleck der Hinterflügel beim d etwas trüb (fast graulich) gelb mit heilern Zellmitten. Centralamerika. R. Hinei. ßfi'. I Zellreihe Rs-Rspl. Basisfleck der Hinterflügel beim d rein goldgelb. Amazonas. R. CARDIN ALIS. R. Holland! (Fig. 357). Rliodopygia Holldiidi Cai.vert, Biol. C. A. Neur., pp. 318, 319, tab. 9, fig. 54 (1907) (Demerara, Matto Grosso). — Id., Ann. Carnegie Mus., 6, p. 261, tab. 9, fig. 148 (1909) (Matto Grosso). Coli. Sei.vs : I cf Venezuela; i 9 Obidos. — Ferner aus unpräp. Material : 3 cf, i 9 Surinam. — Mus. Hamburg : 2 ö" Manaos (28.0.06, 1. Ohaus). cf. Lippen trüb gelbbraun. Gesicht, Stirn und Scheitelblase graulich olivgrün. Thorax trüb olivgrün. Abdomen ziemlich trüb rot (etwa die Farbe von Sviiipetiuiii vn/gatuin cf), die Seiten von Segment 1-3 etwas lichter. Beine düster rotbraun, die Enden der Femora und die Tarsen dunkler, die Dornen schwarz. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, in einfachem Kreisbogen gewölbt. Hamulus klein, mit sehr breitem, gerade abgeschnittenen Aa und gleich hohem, sehr stark gekrümmten la. Lobus fast gleichhoch wie Hamulus breit gerundet. Flügel hvalin, sehr adult diftus graugelb getrübt. Vorderflügelbasis mit einer geringen bräunlichen Spur in cu, Hinterflügel schwärzlichbraun bis Cuq und Ende der Membranula. Pterostigma trüb rotbraun. 9. Kopf und Thorax wie ö". Das Abdomen etwas weniger schlank, fast cylindrisch, trüb gelblichbraun mit fein dunkeln Kanten. Valvula vulvae klein, weniger als ein Drittel von Segment 9, fast senkrecht aufgerichtet; der gesammte Umriss ein Kreisbogen, auf dem Scheitel mit einer tieten, ziemlich engen, etwa '/a der Länge der \"alvula vulvae erreichenden Ausbuch- tung. Analfleck der Hinterflügel lichtgelb und sehr diftus abschliessend. 9 cf Abd. ^o, Hfl. S5, Pt. > 3 (Venezuela. Surinam). Abd. 32, Hfl. 36, Pt. 3.5 (Manaos). Abd. 27, Hfl. 34, Pt. 3.5 (Surinam). Abd. 29, Hfl. 35, Pt. 4 (Obidos). Calvert hebt mit Recht die frappante Habitusähnlichkeit dieser Art mit Eiytliciiiis haeriiatogastra hervor; die Unterscheidung ist jedoch sehr leicht durch die Gattungsmerkmale, besonders die Armatur der Beine. Alle unsere Exemplare haben nur i Zellreihe Rs-Rspl, LI BELL ULINEN 6[i 3 Zellreihen zwischen A ' nnd dem Kand im HinterHügel, höchstens i mal 3 Zellen im Analfeld der Wirderflügel. Cai.vert's Exemplare haben 2 Zellreihen Rs-Rspl, sind anch nach seinen Massen nicht unbedeutend grösser, als die unsrigen. Doch ist, insbesondere auch nach der Segm. 2 lateral. Fui. ly,. — Rliodopygia Hollandi (f Surinam (Coli. Selys). Form des Hamulus, nicht zu zweifeln an der spezilischen Identität der surinamisch-amazonischen Serie mit der .Serie von Matto (irosso. R. chloris nov. spec. Coli. Selvs : 2 (j*, 2 o (Bates, wahrscheinlich Para, ohne genauere Bezeichnung, und zu der Ordnungsnummer der Exemplare fehlt eine Angabe in Bates handschriftlichen Notizen). — Ferner ans unpräp. Material : 2 o', i 9 Surinam. — Mus. Hamburg : i 9 Surinam, Oberer Para (1. Michaelis). Durch die schlankere Gestalt, die lichte Färbung, den sehr kleinen Basisfleck der Hinterflügel und das grosse Pterostigma ist die Erscheinung eine wesentlich von A^. cardiiiiilis verschiedene, und da Differenzen in der Aderung, sowie der Struktur der c' und 9 Genitalien dazu kommen, halte ich die spezifische Differenz für sicher. cf. Lippen hellgelb. Gesicht, vStirn und Scheitelblase licht gelbrot oder mit einer Nuance von grünlich. Thorax hell gelbbraun, Dorsum und die Seiten vorne etwas grünlich gemischt. Abdomen nicht unbeträchtlich schlanker (von der Seite gesehen niedriger) als bei R. can/iiitilis; licht gelbrot (Farbe von S\inpctnim incridioiiale ö*), die Segmente 1-3 mit einer grünlichen Nuance. Beine hellgelbbraun mit schwarzen Dornen. Genit. 2. Segment : L. a. sehr niedrig; Hainulus klein, von dem als kleines Häkchen stark gebogenen la führt ein flacher Kreisbogen zu dem kurzen, breiten, gerade abgeschnittenen Aa (die Form hält etwa die Mitte zwischen Hollandi und cardiiia/is)\ Lobus kaum höher als Hamulus, gerundet. Flügel hvalin; im Vorderffügel sehr blasse und diffuse gelbliche Strahlen bis etwa 2. Anq und halbwegs Cuq-t; 6 12 . COLLECTIONS SELYS im Hintertiügel ähnliche Strahlen etwas dunkler, und ein hellgelber, sehr diffus begrenzter Fleck bis zum Ende der Membranula. Pterostigma hellgelb mit schwarzen Randadern. n. Kopf und Thorax wie o'. Abdomen zeichnungslos licht gelbbraun, Segment 1-2 etwas grünlich. Valvula vulvae sehr klein, kaum '/, cl^r Länge des q. Segments, in etwa 60" abstehend; der L'mriss ein sehr flacher Kreisbogen, in der Mitte eine breite flache Ausrandung, die fast so breit ist, wie die beiden Seitenteile des Bogens. Bei den 8 Exemplaren finden sich nur 3 Hinterflügel und 1 Vorderflügel die nicht mindestens einige geteilte Zellen Rs-Rspl haben. Die für die Analfelder der Vorderflügel und Hinterflügel angegebenen Eigentümlichkeiten (p. 610) sind konstant. Die Gesammtheit der Strukturmerkmale scheint mir auszuschliessen, dass dies etwa eine Ausfärbungsform der R. cardiiialis sein kiinnte. ö" Abd. 35, Hfl. 3'., Pt. 4. — 9 Abd. 34, Hfl. 40, Pt. 4. LR. Hinei]. Rhodopxgia /////t'/ Calvert, Biol. C. A. Neur., pp. 318, 31g, tab. g, flg. 51-53 (1907) (Guate- mala, Panama, c^). Feiilt Coli. Selys. — Mu-;. Hamburg : 2 rf Gistriri^-a (I. 1'. Schild, 02.). Diese beiden Exemplare stiininen völlig mit Calvert's Beschreibung. Ich würde die Form am liebsten als eine genoraphische Form der R. canUnalis ansehen, wünsche aber nacli dem überaus knappen Material nichts an der Xonienklatur /u andern. cf. ünterlip|ie hellgelb, Onerlippe rotlichgelb. Gesicht und Stirn rot, Scheitelblase dunkler. Thorax rötlicli goldbraun. Abdomen scharlachrot, Segment 1-3 etwas trüber. Beine rotbraun mit schwarzen Dornen. Genit. '2 Segment : L. a. sehr niedrig, in flachem Kreisbogen. Hamulus selu" klein; vom kurzen stark gekrümnUen la ein enger Kreisbogen zum Aa, der von gleicher Hohe und etwas abgerundet ist (die Fnrm fast identisch mit der in Figur 358 gegebenen für R. caniiiialix]. Lobus etwas hoher als Hamulus, gerundet. Abdomen von gleicher Gestalt," wie "bei R. caniiiialis, d. h. in der Dorsalansicht ziemlich schmal und Segment 3-5 etwas verengt, von der Seite gesehen hoch, fast gleich von Segment 3-10; lebhaft scharhichrot. Die Flügelsind beim einen Exemiilar hyalin, der VorderHügel an der Basis licht und etwas graulich gelb bis etwas distal vom Are, der Hinterflügel ebenso in etwas dunklerer Xuance liis etwa zur 6. Auq uncl Ende t in ganzer Breite bis zum Analrand. Bei dem zweiten Exemplar geht dLig. Nat. Hist. (6) iq, p. 606 (1897) (Amazonas). — Calvert, Biol. C. A. X'^eur., p. 318 (iq07) ((iuiana, Amazonas, Ost Peru). Coli. Selys : 2 ö', 2 9 Parä (Bates); i (S übidos. — Ferner aus unpräp. ^Literial : 3 ö', I 9 Surinam. — Mus. Hand)urg : 3 cf, 2 9 Surinam, (.)berer Parä (1. Michaelis). — Coli. Ris : I 0' ^Litto Grosso. I.IBEfJ.UIJKEN 613 tf. In der Ki>rpertarbun<; wie R. Hiiici. Die besonders i;ut erhaltenen Hamburger Exemplare zeigen am Abilomen ein wundervoll reines, leuchtendes Scharlachrot ; den Thorax goldbraun bis zum Metepiinercju, das rot ist, unten hellgelb; ein besonders adultes Exemplar die ganze Dorsal- unil Seitenfläche des Thorax ebenfalls rot. Der Flügelbasisileck ist ungeiähr gleichgross. aber tiefer und reiner goldgelb gefärbt wie bei Hiiici. In den Cienit. kann ich keinen Unterschietl ijeLien diese finden. Segment ^ V , % V:, Segm. 1 lateral. Flu. 358. — RhoJi'pygi:! lardinalii q" Surinam (C'oll. -V-lys). 9. Li|ipen rötlichgelb; Gesicht und ,Stirn trüb gelbbraun, etwas nach oliv, in der Furche rot. Thorax riitlichbraun, vorne etwas nach oliv. Abdomen fast cvlindrisch, doch die dorso- ventral breite, von Segment 4-f) etwas seitlich verschmälerte Form des :" angedeutet; rötlich- braun, etwa von Segment 5 an immer mehr in rot übergehend, S-io lebhaft rot. Walvula vulvae die grösste der Gattung, in ca. do' aufgerichtet, reichlich '/; ^^'^r Länge des q. Segments. Der gesammte Umriss stumpfdreieckig, am Ende eine kleine Kerbe in sehr engem Kreisbogen, q. Bauchplatte flach gekielt, nahe der Mitte 2 sehr kleine Griftelchen, das Ende sehr wenig auf das 10. vSegment überragend. Der FlügelbasisHeck des d' ist meist in sehr blasser, graulicher Färbimg angedeutet und es fehlt der kleine, etwas stärker gelbe Hasisfleck des chloris 9. Alle unsere Exemplare haben i Zellreihe Rs-]'vspl. 'S Abd. ^.o. Hfl. ^7, Pt. ^,.s (Para). Abd. ^4, HH. 40, Pt. ^5 (Obidos). — 9 Abd. 29, HH. 40, Pt. 3.5 (Para). BATt:s : vv banks of brooks Para, plentiful ^^. Ein sehr eigentümliches c' der Coli. Selys (Para, Bates) weiss ich nicht recht zu deuten und stelle es in Ermangelung von weiterem ^Material als immerhin auilallende Varietät zu cardinalis, da es mit dieser in der Form des Hamulus und der Aderung übereinstinnnt. Nur eine leichte gelbe vSpur der Hinterflügelbasis, bis nicht ganz Cuq und Ende der Membranula; die Flügel im übrigen stark gelbgrau getrübt. Abdomen unten leuchtend scharlachrot, oben sammt dem Thorax durch ziemlich dichte bläuliche Bereifung violett (etwa wie Orthciiiis fcmio-iiicd cS). ' Abd. ^2, Hfl. -,S, Pt. ^.. 6i4 COLL Ei ^riONS SEL YS Genus NESOQONIA (Kirby, 1898). Nesogo/üa KiRHV, Ann. Mag. Nat. Hist. (7) 2, p. 347 (189S). Fig. 359. — Nesogoniit lilackburyii (j* West Maui Mountains (British Museum ). Kopf gross, Augennat ziemlich kurz. vStirn stark vorspringend, vorne gerundet, Furche massig tief. Scheitelblase ziemlich hoch, oben eine schmale Einbuchtung. Lobus des Prothorax gross, aufgerichtet, lang bewimpert; durch eine Kerbe in zwei gerundete Lappen geteilt. Thorax robust, sehr villös. Beine lang, ziemlich stark, o' Fem. 3 mit Fig. 360. — Ncsog^onia Blackburni § Kona, Hawaii (British Museum). zahlreichen, in der basalen Hälfte eng gestellten und fast gleichlangen, dann allmählig längern und etwas weiter gestellten Dörnchen; Fem. 2 ähnlich gebildet, doch die Dornen überhaupt und in der distalen Hälfte besonders etwas länger. Tibiendornen sehr zahlreich, fein, massig /.//; EL L UL INEN 6 1 5 lang-. Klauenzähne stark, nahe der ?*Jitte. r ähnlich, doch die Dornen der Feniora etwas weiter gestellt und feiner. Abdomen lang und sehr schlank; Segment 1-3 lateral massig, dorsoventral sehr stark blasig erweitert; dann sehr dünn und 7-10 wieder etwas dorsoventral erweitert. Genit. d* und 9 s. Spezies. Flügel lang, massig breit. Aderung eng. t im Vorderiiügel im Niveau von t im Hinter- flügel. Sectoren des Arcnlus im \^orderflügel ziemlich kurz, im Hinterflügel länger vereinigt. Are. Ancj 1-2. C"u' im Hinterflügel an der analen Ecke von t; die costale Seite etwas an der distalen analwärts verschoben, lo'/j-ii '/_ -^n^' die letzte unvollständig, t im Hinterflügel am Arculus. i Cuq im \^orderHügel, i oder 2 Cucj im Hinterflügel. Keine Bqs. t im Vorderflügel breit, durchcjuert; ti im \'orderflügel 3 Zellen; t im Hinterflügel durchquert oder frei; ht durchquert oder trei. Einfache, sehr flache Curve von M". i Zellreihe Rs-Rspl. Cu' im V'order- flügel lang, flach gebogen; das Discoidalfeld 3 Zellreihen, fast parallelrandig oder zum Flügel- rande ganz wenig erweitert. Die Aussenecke der Schleife springt in etwas spitzem Winkel vor, ca. ^ Zellen distal von t; ziemlich starke Knickung von A". 3 Zellreihen zwischen A" und dem Rand. Membranula gross. Pterostigma massig gross. Die 6"vw/>if/'/7/w-Verwandtschaft dieser Gattung scheint mir durch den Aderbau im \^erein mit der Bildung des Prothorax wohl begründet. [N. Blackburni (Fig. 35g, 360)]. Lepthemis Blackbiu iii Mac Lachi.ax, Ann. Mag. Nat. Hist. (5) 12, p. 22q (1883) [Cat. Kirby]. — Id., ibid. (6) 10, p. 177 (i!^q2) (ist mit S\inpctntiii nahe verwandt, wird aber kaum in dieser Gattung verbleiben). S\nipctnini Illtukbiinii Karsch, Berlin, ent. Ztschr., 33, p. 373 (i8qo). ■ — Perkins, Fauna Hawaiensis, Neur., p. 62 (1899) (°" ^^ ^"^^ Islands, in mountain forests or deep Valleys, but not verv abundant). Ortlictniui Blackbitnü Kirby, Cat., p. 36 (iSqo). Ncsogonia Blackbiii iii Kirby, Ann. Mag. Nat. Hist. (7) 2, p. 347 (1898) (Hawaian Islands). Fehlt Coli. Selys. — Brit. Museum : i o", i 9 Kona, Hawai 3000' (Perkins IX. 1802); 1 9 Molokai Mts. 3000' (Id. 1893); I cT West Maui Alts. (Id. 1S94). Ö"9- Gesicht hellgelb; Stirn mit breiter schwarzer Basislinie und einem schwarzen Fleck vorn auf der H(jhe. Thorax dunkel bronzegrun, lielfi;elb gelleckt : vorue ovale Scluilter- und schmale Flügelsinusfleckeu; seitlich 3 teilweise unterbrochene Binden. Abdomen schwarz, gelbe Zeichnungen auf Segment 1-2 uud beim 9 ein schmaler gelber Doppellleck auf Segment 7. Ö* Genit. 2. Segment : L. a. etwas aufgerichtet, in zwei flachen Bogen ausgeschnitten. Hamulus Aa ziemlich schmal gerundet, nach hinten und aussen gerichtet; la ein durch tiefe^u Einschnitt getrenntes, spitzes, nicht sehr stark gekrümmtes Häkchen von gleicher Lange. Lobus lang und schmal, parallelrandig stark nach hinten gericlitet. Appendices superiores'' so lang wie Segment q + 10, von oben gesehen fast parallel; starke, der Spitze genäherte Ünterecke, der 6-8 kleiue Zahncheu vorangehen; Appeudis inferior die Ünterecke etwas überragend, am Ende minimal ausgeraudet. 9- Genit. : Rander des 8. Segments nicht erweitert, doch aufgerichtet und nach hinten etwas auseinander weichend. 8. Bauchplatte am Ende mit einer durch eine flache Furche und hellere Färbung deutlich abt^eyrenzten \'alvula vulvae, die niedrig, em wenig aufgerichtet ist, und in der Glitte zwischen zwei dunkein Hockercheu ganz tlach ausgehuchtet. 9. Bauchplatte in der basalen Hälfte flach, dann ventral- wärts abgebogen, das Ende etwas zunt^^enf >rmig verlängert; Griffelcheu stark. 10. Segment klein, stark villos. Cf (W. Maui Mts.). Abd. 31, Hfl. 31, Pt. 2.1. — Anq 10 ' ,. 11 ' ,; t 1^; Cu(i i^j; ht 0. — 9 (Kona) Abd. i-j, Hfl. 36, Pt. 3. — Anq 10' ,. 10" ,; t |^; Cuq i^,; ht f^^. 6i6 COLLECTIONS SEL YS Genus SYMPETRUM (xXewman, 1833). Svi/ipetruiii Newman, Ent. Mag., i, p. 511 (1833) [ex Cat. KiRBvetc.]. — Kirby, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 263, 276 (i88q). — Karsch, Berlin, ent. Ztschr., y^^, p. 357 (i8go). — WiLi.iAMSOX, 24. Kep. Geol. Indiana, pp. 250, 321 (igoo). — Needham, N. York State Mus. Bull., 47, p. 520 (igoi). — Caia'Ert, Biol. C. A. Neur., pp. 204, 320 (1905-1907). — Kis, Jenaische Denkschr., 13, p. 339 (190S). Dipliix Charpentier, Lib. Eur., p. 12 (1840) (pars). — Hagen, Svn. Neur. N. Amer., p. 173 (1861). — Brauer, Zool. bot. \Yien, 18, pp. 369, 719 (1868). — Seeys, Ann. vSoc. ent. Belg., 28, p. 29 (1884). — Calvert, Trans. Amer. ent. Soc, 20, p. 224 (1893). — Id., Proc. Calif. Acad. (2) 4, pp. 472, 544 (i8()5). — Kellicott, Odon. Ohio, pp. 92, 107 (1899). — Ris, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 10, p. 439 (1903). (pars) Thecadiplax Seeys, Ann. Soc. ent. Belg., 27, p. 139 (1883). — Id., ibid., 28, p. 38 (1884). — Kirby, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 2(14, 277 (18S9). Fig. 361. — Syiiijtelt Hill ilrioldtiim (^ Zürich (Präparat Ris). Kopf variabel, ziemlich klein bis sehr gross. Augennat von mittlerer Länge. Stirn massig vorspringend, gerundet ohne Vorderkante; Furche vorwiegend flach. Scheitelblase ziemlich klein, oben sehr schwach eingebuchtet. Lobus des Prothorax sehr gross, aufgerichtet, lang bewimpert, durch eine Kerbe in zwei gerundete Lappen geteilt. Thorax massig robust. Beine massig lang und ziemlich dünn; Armatur beider Geschlechter gleich : Fem. 3 eine Reihe zahlreicher, sehr kleiner, zum Ende allmählig ein wenig längerer Dörnchen; Fem. 2 ähnlich, doch die Dörnchen im ganzen etwas länger. Tibiendornen zahlreich, fein, ziemlich kurz. Klauen dünn, langer Zahn nahe der Mitte. Genit. cS : Hamulus mit ausgebildetem Aa. Genit. 0 : Die Ränder des 8. Segments umgeschla- gen, nicht erweitert; Ende der 8. Bauchplatte in eine nach den Arten sehr variable, kleine bis sehr grosse, ganze oder gespaltene, abstehende oder anliegende N-'alvula vulvae verlängert. 9. Bauchplatte : zwei massig grosse Griflelchen nahe der Mitte; das Ende flach gerundet. Flügel relativ kurz und breit. Aderung mittelweit; vorwiegend hvalin; einige Arten mit gelben oder braunen Zeichnungen, t im Vorderflügel im Niveau von t im Hinterflügel. Sectoren des Arculus in Vorderflügeln und Hinterflügeln ziemlich lang vereinigt. Are. Anq 1-2. Cu' im LIBEf.IJUJNEN 6i / Hintcrllüi;cl an der analen Ecke von t. .Meist 7 '/,.-S '/■■ Anq, die letzte unviillsiantliL,^ t im HinteiHügel am Arculus. M" in sehr llaclier einfacher Canve <;eb()n[en oder last gerade, i Zcll- reihe Rs-K*spl (nur sehr wenige Arten resp. Individuen mit z Zellreihen), i Cuq aller Flügel. Keine l>qs. t im X'orderHügel relativ breit, die eostale .Seite mindestens die Hälfte der proximalen; durchquert, t im HinterHügel frei (sehr wenige Exemplare mit durchquertem t im Hinterflügel), das Ende der costalen Seite sehr häufig etwas an der distalen Seite analwärts gerückt. Alle ht frei. Cu' im X'cM'derflügel Hach konvex, ilas Ende fast gerade. Das Discoidalfeld mit 3 Zellen (selten 4) beginnend; vorwiegend zum K'ande massig bis stark verengt; beim kleinern Teil der Arten und Individuen bis zum Kande ungefähr gleichbreit (2 Zellreihen bis zmn Xodus bei S. villusnm). Analfeld der Hinterflügel breit; in der Schleife die Strecke Cu" von der analen Ecke s'on t bis zum .\bgang von A' ungefähr gleich lang wie A' bis zur Schleifenspitze; der Endteil tler .Schiede breit, die Aussenecke ungefähr rechtwinklig; .Schalt- zellen an der analen Ecke von t und an der Aussenecke. Keine deutliche Reihenanordnung der Zellen zwischen A und dem Rand. .Membranula mittelgross. Pterostigma meist klein. Die artenreiche (Gattung ist eine C'haraktergruppe der paläarktisch-nearktischen Region, die nur wenige Ausläuter südwärts über die \Vendekreise entsendet; ihre Hauptmasse teilt sich sehr deutlich in eine eiu'opäisch-sibirische, eine sino-japanische imd eine anieril-canische Arten- gruppe. Die Flugzeit der Arten scheint in den kühlern Teilen des V'erbreitimgsgebietes überall in die zweite Haltte des .Sommers zu fallen. ) )ie Namentrage dürfte heute detinitiv für Annahme des NKWMAx'schen Namens gelöst sein; wenn die Definition N.'s auch eine sehr magere ist, so bleibt sie doch eine Definition, und die (jattung ist nach den jetzt giltigen Regeln anzu- erkennen. Die älteste Nonienklatiu" der europäischen Arten ist recht verworren, da schon in jener Frühzeit der deskriptiven Entomologie getreulich jeder die berühmten \'orgänger ausge- schrieben hat, ohne sich viel Rechenschaft darüber zu geben, was mit den Namen gemeint sei. St) kehrt die Uhdliilii rit/gdtd (und i-ii/o-(tt;ssii/iii) Linnk's bei allen Autoren des 18. Jahrhun- derts wieder mul man hat den Eindruck, dass die Angabe bei keinem einzigen mehr als ein Citat ist. Im allgemeinen ist die Nomenklatur indessen durch H.vgen-Selys definitiv festgestellt; einzig den Namen des .V. scoticiiiii auct. schien mir durch einen altern zu ersetzen notwendig. .Mr. W'ii.ri.vMSON (Blullton Ind.) hatte die grosse (iüte mir das wichtigste .Material seiner Sanunlung aut lange Zeit zur \'erlügung zu stellen, wodurch mir das Studium der amerikanischen Arten sehr erleichtert wurde. 1. Afrika (St. Helena^. .V. (jrosse Art. .\bdomen von Segment 3-5 stark verengt, 7-g erweitert; Ouerkante aut dem 4, beim 'j auch auf dem 5. Segment. 2 Zellreihen Rs-]\spl. 4-5 Reihen Discoidalzellen; das Feld znm Rande sehr \venig verschmälert. S. dii,.-\t.\tum. 2. EiirupiX und Asien (einzelne .\rten auch mit atrikanischer \^erbreitung). I. Die Streckseiten der Femora und Tibien gelb gestreift, die Bengeseiten in mehr oder weniger grossem Unitang schwarz. H. .\n der Basis der Hinterflügel höchstens ein licht gelbes nnd unscharf begrenztes Fleckchen. h. Eine schwarze, scharfbegrenzte, ziemlich breite Basislinie der Stirn. .\n den Beinen nur eine gelbe Lmie auf der Streckseite der Femora und Tibien. Kasc .\11I 19 6iS COLLECTIONS SELYS p. Die schwarze Stirnbasislinie am Augenrand nach abwärts verlängert, o" Abdomen am 4. Segment ziemlich stark eingeschnürt und Segment 6-S entsprechend erweitert, dunkelrot. vSeiten des Thorax fast gleichmässig düsterrot mit schwarzen Xäten, nur am ventralen Rande etwas gelblich aufgehellt. Hamulus la nicht länger als Aa, gleichmässig stark gekrümmt, ziemlich breit. 9 trüb graubraun, oft rötlich gemischt, Thoraxseiten am ventralen Rand etwas gelb, ein unvollständiger und etwas diffuser gelblicher Antehumeralstreif; Abdomen mit fein schwarzen Kanten und einer an den Segmenten unterbrochenen etwas diffusen schmalen schwärzlichen Seitenlinie. Valvula vulvae im rechten Winkel abstehend, schmalelliptisch zugespitzt. Flügel hvalin, bei adulten Exemplaren diifus rötlich graubraun getrübt. S. \'ULGATUM. ,'i'. Körperfärbung und Genit. 'j und 9 wie ,j. Etwas grösser. Beide Geschlechter, das 9 etwas stärker, mit gelbem Costalstrahl von 3 Räumen Breite von der Basis zum Pterostigma, darin etwelche V^erdunkelung am Nodus; ein Teil der Exemplare mit diffus brauner Flügel- spitze bis etwas proximal vom Pterostigma. Die vStirnbasislinie neigt zu Variationen nach der Form von [i". S. iMrr.^Ns. j". Die schwarze Stirnbasislinie bricht am Auge ab. tf Thorax düster rot; diffuse Andeutung eines trüb grünlichen Antehumeralstreifs; Seiten von der Schulternat bis zum Stigma und auf dem Metepimeron ventral lebhaft citrongelb, dorsalwärts diffus in trüb grünlich auslaufend; das schmale Feld dazwischen trüb rot. Abdomen gelblichrot, Segment 3-4 nur wenig eingeschnürt und das Ende nur sehr wenig spindeltörmig erweitert. Hamulus la länger als Aa, schlank, fast gerade, nur an der äussersten Spitze umgebogen, gelblich mit schwarzer Spitze, die Ja beider Seiten oft gekreuzt. 9 Grundfarbe trüb graubraun, oft mit rötlicher Beimischung, fielle Zeichnungen wie cf; Kanten des Abdomens und eine an den vSegmen- tenden unterbrochene schmale Seitenlinie schwarz. \'alvula vulvae in ca. 60" abstehend, breit gerundet, in der Mitte mit sehr Hachem Ausschnitt. Flügel hvalin, später getrübt als bei ,j. S. STRIOI,.\TUM. /)/'. Die dunkle Stirnbasislinie sehr reduziert, ott diffus oder fast ganz fehlend. Beine zum grössten Teil gelblich, bis auf schwarze Linien der Beugeseiten. Schwarze Zeichnungen der Thoraxnäte auf einige Strichel reduziert. ß3. Bleich sandgelb mit heller Flügeladerung. :' Hamulus klein, Aa und la ungefähr gleich lang, der la stark gekrümmt, die Form sehr ähnlich wie vulgtdtiiii. 9 \'alvula vulvae verschieden, bei einem Teil der Exemplare ziemlich gross, aufgerichtet zugespitzt (ähnlich viilä;atuni) bei einer andern Serie etwas abgestumpft und eine Spur ausgerandet (ähnlich sin'o- Idtltlll). S. DECOLORATUM. ,3,5'. cf Oberlippe, Gesicht und .Stirn hellgelbrot. Thorax gleichmässig hell rötlich mit diffuser Andeutung eines grünlichen Antehumeralstreifs. Abdomen sehr schlank, Einschnürung der Segmente V4 gering, das Ende sehr wenig erweitert; hell gelbrot mit schiual lichtem Segmentenden. Hamulus la gross, steil aufgerichtet, länger als Aa, fast gerade, die äusserste Spitze nach hinten umgebogen. 9 wie das c'', doch statt gelbrot licht gelbbraun, die Thoraxseiten nach weisslich aufgehellt. \"alvula vulvae klein, nicht aufgerichtet, in flachem Bogen ganzrandig. S. iMkridionale. LIHEI.LUIJNEN 6iq C. An der Hinterlli'i^elbasis ein scharf be,i,n-enztes ^olcluellies Fleckchen, etwa bis CUiq mul Ende der Meinbranula. Scharf be^ren/te breite schwarze Stirnbasislinie ; die gelben Linien der h\Mnora nnd Tibien schmal. c. c? C>berlippe, (jesicht und Stirn leuchtenil scharlachrot. Thorax trüb roti;elb, die Seiten vor dem Stigma und auf dem Metepimeron etwas diftus grünlich, am ventralen Rand hellgelb. Abdomen relativ breit, Segment 3-4 kaum verengt und das Ende nicht erweitert; lebhaft scharlachrot; Segment S-g mit di.nsaler und lateraler etwas unterbrochener schwarzer Längslinie. LLunulus sehr klein, Li dünn, stark gekrümmt, o Clcsicht weisslich, Oberlippe nnd Stirn lebhaft hellgelb. Thorax vorne licht goldbraun, seitlich hell grünlichgelb mit schwarzen Näten. Abdomen licht gelbgraubraun, schwarze Zeichnung \\ie o^; Andeutung schwarzer Seitenlinien von Segment 3-10. X'alvula vulvae sehr klein, kaum abstehend, fast bis zum Grunde im Bogen ausgerandet. Pterostigma -d' und 9 hellgelb nnt schwarzen Randadern; Aderung der basalen Flügelhälfte beim ' helh\)t, beim n rötlichgelb. S. fonscolomhki. cc. d* (subjuv.) Kopf und Thorax relativ schmal. Abdomen dünn, am 3-4. vSegment verengt, das Ende etwas spindeltcirmig. Stirn gelblich oliv. Thorax vorne olivbraun, Seiten gelb, die Näte ziemlich breit schwarz. Abdomen hellrot, einzige schwarze Zeichnungen je ein schmaler LLilbring an der Basis des i. und 2. »Segments und die Seitenkanten von Segment 1-3. Pterostigma gelbbraun. Aderung dunkel. Hamulus sehr ähnlich wie Fonscolomhci. vS. TIÜIALE. 1). Basis der HinterHügel beim 0' bis ca. 2 Zellen distal von t in ganzer Breite tief goldgelb, im \'orderflügel goldgelbe Strahlen in sc und cu. Beim n das basale gelb etwas blasser und beschränkter und im \'orderHügel oft nocii ein goldgelber Nodaltfeck. Stirnbasislinie tiefschwarz, breit. Gelbe Linien der Beine ziemlich schmal, cj Thor;ix düster goldrotbraun, Seiten ventral etwas lichter. Abdomen am 3-4. Segment wenig eingeschnürt, das Ende nicht erweitert; dorsal dunkel scharlachrot, ventral tiefschwarz, o statt des rot des (3 ein trübes gelbgraubraun. S. flaveoi.i:m. IL Die Beine schwarz ausser der Beugeseite der Fem. i und bei einzelnen Arten auch der andern Femora an der Basis. Lit. E enropäisch-nordasiatische, resp. circiunboreale Arten; F europäisch-nordasiatische und ostasiatische Arten; G indische Arten; H, 1, K ostasiatische Arten. E. I'Jelativ kleine Arten, die Aderung massig eng, die Flügel höchstens an der Basis gelb. Abdomen der cf kurz, nicht depress, Segment 3-4 stark verengt, das Ende spindelförmig. Hamulus relativ gross, der Li last gerade, steil. c. LTnterseite des Thorax rot (tf) oder braun (y) mit dunkeln Näten; Abdomen ebenso mit schwärzlichen schmalen (die meisten cj) oder breiten (o, weniger ö') Randstreifen. Scharf begrenzte breite, schwarze .Stirnbasislinie. cf Gesicht und Stirn gelbrot. Thorax düster gold- braunrot mit schwarzen Näten. Abdomen dorsal blutrot mit fein schwarzen vSeitenkanten und einer leinen dunkeln Dorsallinie von Segment S-q. Basis der HinterHügel goldgelb, meist bis halbwegs zur i. Ant], bis Cucj und Ende der ]Membranula; im \'orderflügel kurze Strahlen in sc und cu. y statt des rot der -'S düster graugelb, der \"entralrand der Thoraxseiten deutlicher gelblich auigehellt. Valvula vulvae sehr klein, dreieckig, eine Spur eingekerbt, nicht abstehend. Gelber Basisfleck in beiden Flügeln meist grösser als beim d . »S. sanguineum. 620 COLLECTIONS SELYS cc. Unterseite des Thorax scliwai z mit Irellgelben Flecken, des Abdomens ganz schwarz. <5 (subjiiv.) Unterlippe in der Mitte breit schwarz, seitlich hellgelb; Oberlippe schwarz; Gesicht trüb oliv, Stirn gelb mit sehr breiter schwarzer Basislinie und einer schwarzen Ouerbinde über den vordem Rand. Thorax vorne braun, in der Mitte eine ventral sehr breite, dorsal zugespitzte, dreieckige schwarze Zeichnung; seitlich die Schulternat breit, ein sehr breiter Streif vor dem Stigma und, damit dorsal verschmolzen, die hintere Seitennat tief schwarz; dazwischen 2 breite Binden und mehrere runde Fleckchen lebhaft hellgelb. Abdomen dorsal braun, eine breite Binde über die Seiten und die ganze Unterseite schwarz, o' (ad.) Stirn bis auf die Seiten und einen schmalen untern Rand schwarz. Uer ganze Körper schwarz bis auf die etwas verdüsterten gelben Zeichnungen des Thorax. Flügelbasen völlig hyalin. 9 wie 0' juv., doch an der vStirn nur die Basis breit schwarz. An der Basis aller Flügel ein lebhaft goldgelber Fleck, im Hinterth'igel bis 1. Anq, Cuq und Ende der Membramda, im \"orderHügel etwas kleiner. \'alvula vulvae gross, senkrecht abstehend, schmalelliptisch zugespitzt. S. danap:. F. Kleine und mittelgrosse Arten. Abdomen iles :' kurz, depress, die Segmente 3-4 sehr massig verengt und 7-9 nur wenig erweitert. Hamulus klein, der la nicht autgerichtet und nicht viel langer als der Aa. f. Im postnodalen Teil aller Flügel eine goldbraune Ouerbinde von variabler Breite. (3 Stirn gelbrot. Thorax trüb rot, seitlich heller. Abdomen lebhait scharlachrot, g Stirn gelb. Thorax vorne trüb graubraun, seitlich hellgelb mit fein schwarzen Nätcn. Abdomen gelbbraun, Segment S-q mit sch\varzer Dorsallinie. S. pedemoxtani-m. //. Keine postnodale Flügelbinde. FF. Mittellappen d.:r Unterlippe schwarz. Stirnbasisbinde breit, tietschwarz. Kleine Art. cf und 9 ein scharf begrenztes goldgelbes Fleckchen an der Hinterllügelbasis, bis Cuq und Ende der Membranula. c? Gesicht und Stirn hellgelb. Thorax oben goldbraun, seitlich hellgelb mit breit schwarzen Näten. Abdomen oben gelbrot, unten gelb; oben Segment 3-8 mit einem lateralen schwärzlichen Comma, 8-g mit dunkler Dorsalkante. Hamulus la fast gleich lang wie Aa, ziemlich stark gekrümmt. 9 Abdomen gelblichbraun, das laterale Comma der Segmente ^-8 etwas grösser als beim c^ \"alvula vulvae sehr kurz, nicht abstehend, in flachem Bogen begrenzt, die Mitte ein wemg ventral vorspringend. Aderung im distalen Flügelteil sehr eng, Flügel des adulten 9 diffus wolkig graubraun. S. DErRESSifscuLfM. ff'. Mittellappen der l^nterlippe schwarz. Stirnbasisbinde breit, tiefschwarz. Grösste Art der Gruppe F. Fem. i adulter Exemplare völlig schwarz, bei piv. mit schmaler gelber Linie. C? Stirn rotgelb. Thorax trüb goldrotbraun; Seiten in 2 Feldern, vor dem Stigma und auf dem Metepnneron, gelblich, dorsalwärts verdüstert; breite schwarze Linien an der Schulternat, am Stigma, der hintern Nat und den Lateroventralnäten, auf diesen mit starkem grünlichem Metall- glanz. Abdomen dorsal rot, nur Segment 8 und q mit kleinen lateralen schwarzen Fleckchen, ventral gelbrot mit schwarzen Flecken der Segmentenden. 9 statt rot graubraun; Abdomen- segment 4-8 mit variablen apical breiten, nach vorne verschmälerten Seitenflecken, die bei maximaler Ausdehnung fast eine zusammenhängende Seitenbinde bilden. Flügeladerung im distalen Teil sehr eng, sehr oft 2 ZcUreihen, oder mindestens einige geteilte Zellen Rs-Rspl. An der Basis der Hinterflügel nur eine blasse und diffuse gelbe Spur; adulte c!! gleichmässig graulich, o wolkisf graubraun getrübt. Genit. 6 und o vide postea. S. fi^eouens. I.IIU-lJ.ri.IXEX 621 ff". .Mittellappen der Unterlippe ,ü;elb. Stirnbasisbinde schmal. In der Grösse zwischen den beiden vDri^en. h'eni. i adulter Exemplare innen t;elb. :' Stirn rot. Thorax wie die voritje; die schwarze Zeichnuni; der Xiite schmaler, der Metallulan/. L^erin^er. Abdomen wie die voritje; die schwarzen Flecken der Unterseite etwas kleiner, g entsprechende Unterschiede. Flüi;el- adernno- im (.listalen Teil nur massig verengt; keine verdoppelten Zellen in Rs-Rspl. Flügelbasis sehr schwach gelb; adulte :■" und o dittus graulich getriUit. (lenit. lO' und o vide postea. S. DARWINIANUM. (i. Ganze l^nterseite des beim :-^ roten, beim : braunen Abtlomen tietschwarz; Flügel- spitzen hvalin. I Zellreihe Rs-Rspl; Abdomen der r' spindelförmig. s; 6'/,. Ancj; Discoidalteld tler X'ord^rHügel /um Rande verengt. K(_)pf gross (F)urch- messer ca. 6.5'"'''). Stirn breit, basal mit etwas ditlusem schwarzem Streit, der sich am Augenrand fortsetzt. r'Thorax dorsal gelbbraun ; an den Seiten 2 hellgelbe, dorsalwärts verdüsteite .Streifen; Schulter , Seiten- und Lateroventralnäte tietschwarz mit etwas lichterm Hof. Beine ganz schwarz. Abdomen nur wenig spindelhirmig, dorsal rot, das tietschwarz der \'entralseite ein wenig auf die Seiten übergreifend, o graubraun statt rot, sonst wie c". Genit (i'n sehr ähnlich striuhituiii , vide postea. S. commixti:m. gil'. 8 '/..-() 7j Antj. Das Discoidalteld im X'orderllügel zum Rande kaum verengt. Ivopf klein (Durchmesser 5-5.5'""'). Abdomen des :■' von Segment 3-4 ziendich stark eingeschnürt und y-C) etwas spindeltörmig erweitert. Dunkle Stirnbasislinie höchstens angedeutet. -•-•. Grössere .Vrt. Thoraxseiten mit 2 breiten, ventral hellgell)en, dorsahvärts etwas verdüsterten Binden; breit schwarze Schulternat, am Stigma und auf der hintern Nat ein tiefschwarzer Streif, der Raum zwischen beiden dittus grauschwar/. Abdomen o" dorsal rot; das tiefschwarz der Unterseite von Segment 5 an auf die Seiten übergreifend. Genit. c" und 9 vide postea. S. uvi'omelas. -'-''. Kleinere Art. Thoraxseiteu trüb rötlichgelb; schmale schwarze Linie der Schulternat, sonst keine weitere Zeichnung. Abdomen wie die voiige. Ziemlich grosse, etwas dittus begrenzte goldgelbe BasisHeckchen aller Flügel. Genit. 'S und Q vide postea. S. Orientale. H. Sehr grosse Art mit 2 Zellreihen Rs-Rspl; 7 '/--^ '/■■ -^ntp Hvaline Flügelspitzen, höjchstens mit ganz schmalem braunlichen Saum. Kopf verhältnismassig klein. Breite, scharf- begrenzte schwarze Stirnbasislinie; n noch mit einer dunkeln Linie auf der Stirnhöhe, d' Zeichnung von Thorax und Abdomen sehr ähnlich wie S. trcqiicns. ;* ebenso, doch die schwarzen vSeitenlinien des Abdomens sehr breit, etwa vom 6. Segment an eine zusammenhän- gende Längsbinde bildend, die Bauchseite vom 3. .Segment an fast ganz schwarz. Genit. cf und Q vide postea. .S. baccha. L Grosse Arten. Flügelspitzen beider Geschlechter bis zur Mitte oder /um proximalen Ende des Pterostigma dunkelbr.aun. ^Mindestens ein Teil der Exemplare mit schwärzlichen Stirnh(')ckerttecken. /. o' Appendices superiores klein, die LTnterecke nur durch eine stumpfe Wölbung angedeutet, die .Spitze kaum dorsalwärts gebogen, r. Valvula vulvae sehr klein, nur ein schmaler Rand am Ende der S. Bauchplatte. .Vuf den Thoraxseiten die schwarze Binde am Stigma einfach, nicht gegabelt. Meist sehr grosse Exemplare und nicht selten 2 Reihen Rs-Rspl. S. IXFFSCATUM. 62 2 GOLLECTIONS SELYS vi. (S Appendices superiores grösser, mit stark als Zahn vorspringender Untereclce tuid dorsalwärts gebogener, langer Spitze, o V'alvula vulvae halb so lang \\'\q das q. Segment, tief in 2 ovale Blättchen geteilt. Kleinere Exemplare, mit i Iveihe Rs-Rspl. S. matutinum. K. Mittelgrosse und kleinere Arten. Die Flügelspitzen hvalin, höchstens bei einem Teil der 9 braun bis zum proximalen Ende des Pterostigma. ö* Hamulus gross, Aa schalentörmig gewölbt, la fein; o \"alvula vulvae entweder enorm lang und spitz, oder lang und fast bis zum Grunde geteilt. k. Keine schwarzen Flecken der Stirnhöhe. Thoraxrücken einfarbig. (3 Appendices superiores ohne deutliche Unterecke, gerade. 9 Valvula vulvae enorm lang, das Ende des Abdomens weit überragend, spitz. Flügelspitzen hvalin. S. cordui.egaster. /'/■. Die Stirnhi'ihe fast regelmässig mit einem schwarzen, olt verschmolzenen Fleckenpaar. Thorax vorne mit einem dreieckigen, unten breiten, oben schmal auslaufenden dunkeln Mittel- streif und dunkehl Schulterbinden, ö* Appendices superiores mit zahnartig vorspringender Unterecke und dorsalwärts gebogenem Ende. /./.. Kleinere Art. d* der Vorsprung der Unterecke des Appendices superiores ist fast rechtwinklig, die Strecke von da bis zur Spitze kürzer als von der Basis zur Unterecke; la des Hamulus sehr lang, steil, o \'alvula vulvae so lang wie das 9. Segment in zwei parallele, schmale, fast spitze Läppchen geteilt. Flügelspitzen hvalin. S. kunckeli. ■/./!. Grössere Art. Cj der \'orsprung der Unterecke des Appendices superiores ist spitz- winklig, der distale Teil so lang oder etwas länger wie der pro.ximale. Hamulus la kürzer und weniger steil. 9 Valvula vulvae sehr gross, länger als das 9. Segment, schalenartig gewölbt, in 2 rundliche Lappen tief gespalten. Ein grosser Teil der 9 mit braunen Flügelspitzen bis zum proximalen Ende des Pterostigma. S. eroticuiM. HL Beine ganz gelbrot ausser den dunkeln Dornen. /. Sehr grosse Art. Der ganze Kiirper luid die Flügel einfarbig goldbraun; die Basis der Hintertlügel bis t und ein Costalstreif aller Flügel noch dunkler gelb. 2 Zellreihen Rs-Rspl. S. UNIFORME. //. Kleinere Art. Einfarbig goldbraun, das Abdomen unten dunkler und beim cf mehr rot, beim 9 mehr braun. Vordertlügel bis zum Nodus, HinterHügel bis ca. 2 Zellen distal vom Nodus tief goldgelb; ebenso ein scharf begrenzter Costalstreif von C bis M, bis zur Flügelspitze in Vorderflügel und HinterHügel. i Zellreihe Rs-Rspl. S. croceolum. 3. Amerika. {Syiiip. ddiiac siehe 2.n.EtY'.) IV. Das 4. Abdomensegment mit einer Ouerkante. Keine sekundäre Aderverdichtung. 111. Beine ausser den Dornen ganz rötlichgelb. Flügelbasen in wechselndem LTmfang gelb; mindestens in sc der HinterHügel ein schwarzbraunes vStreifchen. Meist 8 '/■■ Anq ; 1 Zell- reihe Rs-Rspl. Pterostigma einfarbig, rot oder gelbbraun, d' Stirn massig breit, rot mit nur eben angedeuteter dunkler Basislinie; Thorax rotgoldbraun; seitlich zwei rundliche, scharf begrenzte, gelblichweisse Flecken, je hinter dem ventralen Ende der Schulter- und der hintern Seitennat. Abdomen ziemlich robust, am 3-4 vSegment ein wenig verengt und das Ende ein wenig spindelförmig. 9 statt rot gelbbraun, sonst wie cf. S. ili.otum. L //; EI. L L UJNEN 623 //////. Die Streckseiten der Femora und Tibien hiass L;ell")liclibraun, die Beugeseiten schwarz. Fhi<;elbasen vTillii^ In-alin, luichstens mit einer Spiu" lielli^elb; Aderimt; im costalen Teil blass sandgelb; l'terostigina in der Mitte dunkelbraun, an beiden Enden blassrötlich. 6 '/■; -^"qi vorwiegend 2 Zellreihen Ks-Kspl. >j Stirn sehr breit, gelb bis gelbrot mit ziemlich breiter, scharf begrenzter, schwarzer Basislinie. Thorax licht graurötlich ; licht gri'inliche, etwas diifuse Antehumeralstreiten imd zwei breite, licht gelblichgrCme Binden auf den Seiten, vor dem Stigma und aul ilem Metepimeron, die verschwinden kiMinen bis auf zwei rundliche glänzend weissliche Fleckchen an ihrem ventralen Ende. Abdomen robust, an Segment 3-4 kaum verengt und zum Ende allmählig verschmälert; licht graurot, an den Seitenrändern eine ventral schmal schwarz, dorsal etwas breiter und diffuser braun cingetasste weissliche Binde, die mit zuneh- mender Austärbung erlischt; Dorsalkante von .S-q breit schwarz. ^^ statt des graurot der cf mehr licht sandgelb; die Zeichnung von Thorax und Abdomen bleibt in der Ausfärbung länger und deutlicher erhalten. vS. corrupthm. \'. Keine (hierkante des 4. Segments. 2 Zellreihen RsTvspl und andere sekundäre Aderverdichtungen im Spitzenteil der Flügel. //. Beine schwarz, c^ Appendices superiores mit der vSpitze genäherter, nicht vorsprin- gender Unterecke, das Ende gerade. Genit. 2. Segment : Hamulus Aa breit, schalenförmig gewölbt, der la ein kurzes stark gekrümmtes Häckchen. o Valvula vulvae nicht abstehend, tief ausgerandet. Flügel ö* und n dilfus graugelb gefärbt, die Basis und ein Costaistreif tiefer goldgelb. Pterostigma gross, dunkelbraun, 'j Lippen gelb, Gesicht oliv, Stirn gelbrot; schmale und etwas dilluse dunkle I'asislinie. Thorax goKlrotbraun ; an den Seiten zwei breite grün- lichgelbe, nach oben etwas dilluse Binden, hinten an der Scliulternat und an der hintern Seitennat. Abdomen ziemlich robust; Segment 3-4 wenig eingeschnürt, rot mit tein dunkeln Seitenkanten. ~^ mehr braun als rot; Segment 8-g mit dunkler Dorsallinie. S. madiih'M. \'L Iveine (Juerkante des 4. Segments, i Zellreihe Rs-Rspl und keine sekundären Aderverdichtungen. 3 Zellreihen im Discoidalfeld der Vorderllügel . O. cf die Appendices superiores mit spitzwinklig vorspringender Unterecke nahe der Mitte und etwas dorsalwärts gebogener Spitze. Hamulus aut ziemlich hohem Basalteil in Aa und la geteilt, die beide annähernd in der Längsebene liegen, y Valvula vulvae mehr oder weniger tief ausgerandet, nicht abstehend. 0. IBeine schwarz mit .\usnahme der Beugeseiten der Fem. i und eventuell 2. (0. (3 Hamulus tief geteilt; der Ausschnitt zwischen Aa und La tieter als eine Drittel des ungeteilten Basalstücks, der Li schlank und massig gekrümmt, o Valvula vulvae kür/er als die Hälfte des q. Segments; die beiden Teilstücke ziemlich stumpf. S. RUBicuNnt;i.L:M. w'. c^ Hamulus viel weniger tiet geteilt; der .Vusschnitt zwischen Aa und Li noch nicht ein Drittel des ungeteilten Basalstücks; der Li stark gekrümmt. 9 Valvula vulvae mindestens die Hälfte des 9. Segments, als ganzes und in den Teilstücken spitzer. S. obtrusum. 00. Beine blass gelbbraun mit dunkeln Dornen. (OM. r^ Hamulus sehr ähnlich S. übtriisuiu; q Valvula vulvae ebenso. Abdomen ziemlich robust, bleich rot, resp. gelblichbraun ohne dunkle Seitenflecken. S. tallipes. 624 COLLECTIONS SELYS ww'. ö' Hamulus Aa kurz, fast dreiecki^i,^; la ein steiles, sclilankes, massig gekrümmtes Häkchen von etwa der halben Länge des Basalstückes. Q X^alvula vulvae sehr klein, etwa ein Sechstel der Länge des 9. Segments, in ziemlich flachem Kreisbogen mit einer kleinen Kerbe in der Mitte, ö* Lippen gelblich; Gesicht, Stirn und Scheitelblase fast weiss. Thorax vorne trüb oliv, seitlich und unten fast ganz weisslich. Abdomen sehr schlank; Segment 3-4 stark verschmälert und dann zum Emle fast parallelrandig; rot, Segment 4-9 mit terminalen schwarzen Flecken, die seitlich länger, median kürzer sind untl die Dorsalkante erreichen. 9 wie 0^, doch statt rot hell gelbbraun. Basis der Hinterflügel sehr licht gelb bis halbwegs Anq i, bis Cuq und Ende der Membranula. Pterostigma dunkelbraun, an beiden Enden weisslich. S. ambiguum. P. cf Appendices superiores mit dem Ende genäherter, nicht oder weniger als bei O vorspringender LInterecke, das Ende nicht dorsalwärts gebogen. Hamulus sehr tief, fast bis zum Grunde geteilt, der la in eine mediane, der Aa in eine laterale Ebene gestellt, g \^alvula vulvae nicht ausgerandet. p. Beine schwarz mit Ausnahme der Beugeseite der Fem. i. Basis der Hinterflügel bis zum Nodus, der Vorderflügel bis über t oder ebenfalls bis zum Nodus gelb bis braun. Ptero- stigma sehr klein. S. semicincti;m. pp. Beine auf den Beugeseiten dunkelbraun bis schwarz; die Streckseiten der Femora und Tibien gelblichbraun (Neigung zur V^ariation bis zu völliger Schwärzung der Beine, wenigstens beim 'Cf). Goldgelber Basisfleck der Vorderflügel bis Anq i und Cuq oder weniger, der Hinterflügel bis Anq i, Cuq und Ende der Membranula; mindestens ein Teil der Exemplare mit gelbem distalwärts dunklerem Costalstrahl bis zum Pterostigma; Pterostigma gross. Breite tief schwarze Stirnbasislinie. S. costiferum. ppp. Beine ganz hellbraun bis bräunlichrot. Flügelbasis wie/)/», kein gelber Costalstrahl ; Pterostigma klein. Stirnbasis nur diflus bräunlich verdunkelt. vS. vicinum. W\. Keine Ouerkante des 4. Segments. Im 1 )iscoidalfeld der Vorderilügel 2 Zellreihen bis zum Niveau des Nodus. Flügel an der Basis und am Nodus gelb gefleckt. Ganzer Körper lang und ziemlich dicht behaart. S. vii.i.osi:m. LS. dilatatum (Fig. 362)]. Diplax dilatata Calvert, Trans. Amer. ent. Soc, I9, p. ibi (1S92) (St. Helena, 4 cf, 19). — Id., Proc. U. .S. Nat. Mus., 16, p. 5S2, flg. i, 2 (1893) (vollständige Beschreibung). Fehlt Coli. Selvs. — Brit. Museum : 2 n' St. Helena; i cf, 2 Q St. Helena (\V()I,I,AST< iN jj). Diese meines Wissens einzige bis jetzt von St. Helena nachgewiesene Libelle ist in K()r]:)erformen, Aderi)au imd dem ganzen Habitus durchaus ein sehr grosses und robustes Mitglied der Gattiini,^ Svin/ninnn und wohl unter allen Odonaten eines der merkwurdit^sten Beispiele isolierten \'orkomniens auf einer oceanischen Insel. rj. Lippen, Gesieht und Stirn gelblich, Mitte der Unterlippe dunkel; breite dunkle Basislinie der Stirn, an der Augen nach unten ^■eriangert; zwei etwas diffuse dunkle Fleckchen auf der Stirnhohe. Thorax gellilich, vorne in der Mitte und auf der Schulterhohe diftus braun \erdunkelt, seitlich drei oevade schwarze Linien. Abdomen stark spindelförmig, mit deutlichen dorsalen Ouerkanten auf Segment 4 und 5; rot mit fein dunklen Kanten und Doppelpunkten im apicalen Viertel nahender Rückenkante. Beine schwarz, Fem. i innen ,y;elb. Appendices gelb, superiores klein, kürzer als Segment g 4- 10, fast gerade, die Unterecke fast abgerundet, der Spitze genähert, vorher ca. 12 kleine Zahnehen; inferior fa^^t gleichlang, stumpf. Genit. IJBELLULINEN 625 2. Se.s;mem : L. a. sehr niedritr, in flachem Boi^^en etwas aufgerichtet. Hamulus klein, Aa stari< nach hinten und etwas nacli aussen gerichtet, blattforniio-, oval-spitz; la ein Ivleines, starl< gekrinnnites Hakclien, nicht viel mehr als halb so laug, wie Aa. Lobus sehr schmal, rechteckig, fast bandtbrmig, lang bewimpert. Fig. V^2 — Sympdruin dilatatuin cf St Helena {British Museum). 9. Wie (i*, doch das Abdomen nur dorsal rötlich, von Segment 3-8 unterbrochene, ziemlich breite schwarze Seitenbinden, die hellgelbe Randmonde abgrenzen, schwarze' Doppelpunkte der Segmentenden deutlich. Ouerkante von Segment 4 wie ö*, auf Segment 5 undeutlich. Rander des 8. Segments unigeschlagen; am Ende der 8. Bauchplatte eine deutlich abgesetzte kleine Valvula vulvae, schmalrechteckig, durch Ausschnitt im Kreisbogen fast bis zum Grunde ausgerandet. 0 Baiichplatte (schlecht erhalten), die Griftel- cheu deutlich, nahe der Mitte. r-r Anq 0 ' ,.8 ' .; t j^ ; lit o; ti ^'L.\/.. — Discoidalzellen an t 4.4. — 2 Reihen Rs-Rspl. — Abd. 2g; Hfl. 34; Pt. 3. ■ 9 An(i c)',,, .q' ,; t '^~; ht o; ti 6Z.4Z. — Discoidalzellen an t 4.5. — 2 Reihen Rs-Rspl. — Abd. 30; Hfl. 3(1; Pt. 4. Diese Zahlen nach einem mir gutigst nach Rheinau gelieheneu Paar. Eines von Calvert's r^ hat asymmetrisch _' Cu(| im Hinterflügel. S. vulgatum. Die Scheidung der beiden Arten S. %-iilgatiuii nnd striuliitiiui ist bei einem sehr grossen Teil der Autoren eine ganz unzuverlässige; viele Citate sind daher mit allem W)rbehalt auizunehmen; sie werden hier, sofern der Irrtum nicht nachweisbar zu Tage liegt, unter dem Namen autgelührt, den die einzelnen Autoren gaben. Linnk's Name ist von Ha(;p:n (1845) als unserer Art gehörig bezeugt, und da Hagen der erste (und von den altern Autoren der einzige !) war, der den Unterschied der beiden Arten richtig erfasst hatte, da ausserdem rui/g-attiiii nob. die im n(3rdlichen Teil des \^erbrcitungsgebietes vorherrschende Art ist, so dürfte dieser Name bleibend festgelegt sein. Libcllnla rulo-nta Linxe, Syst. Nat. ed. X, i, p. 543 (175S). — Id., Fauna Suecica ed. II, p. 372 (1761). — Muli, ER (). F., Fauna Fridrichsdal, p. 60 (17Ö4). — Lixm':, Svst. Nat., ed. XII, p. (.^01 (176b). — Müller O. F., Nova acta etc., 3, p. 124 (17Ö7) (ex Finne!). — Fai5Ricii:s, Svst. Ent., p. 422 (1775) (Europa, ex Finne?). — Müller O. F., Zool. Fase. Xlll. 13 626 • COLLECTIONS SEI.YS Daniae Prodr., 3, p. 139 (1776). — Farkicius, Spec. Insect., 1, p. 522 (1778). — UE Vii.i.ERS, Linnaei Entoni., 3. p. 3 (i7Lititiii.' . — Ski.vs, Ann. .Soc. ent. Hei,«;-., 2.S, p. 34 1 1SS4; {vit/oata und striolata werden wieder veieini^t 1 ). — li.VRRicHK, Odon. Loiraine, p. 47 ' 1887). — Sei.ys, Ann. Soc. ent. Hei,-;., 32, p. 136 (18SS Hel^icpie). — Ai.harda, Tijdsclir. v. Entom., 32, p. 2f)7 ' iSSc) (Niederlande). — Martin, R(_'vue d'Entuni., iSNq, p. 234 (l)ep. de l'Indre; tlas .Material ist mindestens vorwiegend .V. stri:p/iix //tn'(>stii^'m(i Prciii:(T-:ER, Svst. p]nt., p. 9, tab. 8, Hg. 4 (i87f), (Zürich, die Figur ist am wahrscheinlichsten auf ein unausgefärbtes Exemplar i'iilgaiii/it zu deuten). f Sxnipct/ iti/i j/,i7'(jst/gi/iii KiRHY, C'at., p. ]5 (1890). Goll. Seeys : 5 ö*, 3 Q ohne Loc. (Belgien sehr wahrscheinlich); i 'Cf Longchamps; 3 9 Hollande; i c^ 2 g Prusse 'Hacen); 2 ^' Pologne (Id. 4 i o'Silesie; i g (Heyer, aus coli. ScHNKinER-GHAKPEN'riER Wohl Hannover); 2 o^ 2 n Antriebe; i ig Ualmatie (Erher, nach Stirn nnd \'alvula vulvae ein ziemlich sicheres S. vu/i^dtitiii). — Coli. Morton nnd Petersen : Serie o'g Dänemark. — Mns. Ham])urg : Serie "g: ans der Gegend von Hamburg. — Coli. Ris : Serie :"g von Zürich etc. Die charakteristischen Meikmale snid m iler Diagnose p. 618 angegeben. Ich habe die Unterschiede gegen striohitiini in den Genitalorganen ganz konstant gefunden nnd besonders die o' immer unzweitelhatt kenntlich; bei nnausgefärbten, in den Integumenten noch nicht erhärteten Exemplaren kann dagegen die Form der Valviila vulvae manchmal undeutlich sein; doch sind auch solche Exemplare nach der Stirnbinde zu bestimmen. Auch die Habitusunter- schiede sind bei lebenden P>xemplaren nicht unbedeutend, und ich habe mich bei ausgefärbten Individuen sehr selten getäuscht in der Bestimmung der Hiegenden Exemplare. Es ist eigentlich nich.t recht begreiilich, dass die Kontroverse über diese beiden Arten so lange dauern konnte. H.^gen und Aeb.\ri).\ haben am nachdrücklichsten auf die LInterschiede hingewiesen; die erste Figur der c" Genit. gibt K.ambur für S. strioUitum (seine /.. vitli^atd) in sehr zierlicher und leicht kenntlicher Ausführung; beider Arten Genit. bildet Luc.\s ab {^loc. cit., 1906). Fin- den Verfasser hattet an dieser Kcmtroverse noch die angenehme persc'inliche P]rinnerung, dass an sie der Beginn seiner Korresp(_)ndenz mit Edm. de Selvs (1885) anknüpft. .V. vuli^atiiin hat offenbar einen nördlichen und östlichen Verbreitungskreis; von der pvrenäischen und appenninischen Halbinsel ist die .\rt nicht mit .Sicherheit bekannt; wahr- scheinlicher scheint ihr \"orkommen aut der Balkanhalbinsel, worauf das g der coli. Seeys aus Dalmatien deutet; auch für Ungarn ist sie, glaube ich, festgestellt, da Koh.\i:t {loc. cit., 1896) beide Arten kennt. Die Grenze im Osten bleibt festzustellen; als ihre ganz direkte Fortsetzung 6-8 COLLECTIONS SEI.YS scheint mir .V. iniitaiis zweifellos; doch wissen wir noch wenig über ein \"orkommen in der weiten Strecke zwischen der Grenze des europäischen Russland und Anundand. Als ihre weniger direkte, stärker modifizierte Fortsetzung nach Südosten dürfen wir jedenfalls ^S. dccoloratiiiu auffassen. Ganz vereinzelt steht heute noch Cai.vert's Bericht über ihr Vorkommen in Kashmir. In der Schweiz erscheint S. vn/gatnin regelmässig ein wenig, vielleicht etwa lo Tage, früher als S. striolutiDii an der gleichen Lokalität. Vulgatiuii ist sehr häufig in den Sumpfge- bieten des tiefern Landes zwischen Alpen und Jura, bleibt aber im allgemeinen auf das SumpHand beschränkt und verbreitet sich mindestens nicht in gleichem Masse über alle kleinen Weiher und Tümpel, auf Landstrassen und in Gärten, wie striolatuiii. Auch die ganz spät, noch im Oktober auftretenden Exemplare sind fast immer striolatiim. Aus dem Alpengebiet, vom Fuss der Berge bis ca. 2000 m. Höhe habe ich bis jetzt ziemlich viele striolatum gesehen, aber noch nie ein vn/gatiini. ebensowenig ein solches vom Südabhang der Alpen (Tessin etc.). Die Aufgabe, das Verbreitungsgebiet der beiden Schwesterarten exakt festzustellen, bleibt für die europäischen Entomologen noch zu lösen. Lih. vai'U'gdta O. F. Muller habe ich mit H.\gex auf .S'. zv//^'-;////;// gedeutet. E. Peter- sen {loc. cit., Kjoö) möchte den Namen für .V. striolatum vindizieren. Müller's Beschreibung kann fast gleich gut die eine wie die andere Art bezeichnen; dass er, wie Petersen meint, beide gekannt und unterschieden haben sollte, scheint mir mehr als unwahrscheinlich; ich halte seine /.. viilgata nur für ein Citat aus Linne. Der Name varicgata Müller kollidiert übrigens mit der Libelliila viuiigata Linne- |()H.\nson (Rhyuthciiüs varicgata nob.), die nach Kirby (Cat.) im gleichen jähr 1764 beschrieben wäre; doch finde ich für die LL\NE-yotL\NSON'sche Publikation sowohl auf dem Titelblatt als bei Hagen, Biblioth. EntouL, das jähr 1763 ange- geben, womit die Priorität der Rli\otlicinis festgestellt wäre und der MtLEERSche Name ohne weiteres hinfällig wird (Revue des Odon., p. 44). o' Abd. 26, HH. 27, l^t. 2.5. — 9 Abd. 24, HH. 27, Pt. 2.5 (Zürich). S, imitans. Lib. nov. spec. Hagen, Stett. ent. Ztg., 17, pp. 306, 368 (1856) (« aus Irkutsk. Das einzige vorliegende 9 steht /,//'. vulgata sehr nahe in Form und Farbe, hat jedoch mehr die Zeichnung von L. striolatii, die Vorderflügel längs dem \^orderrande, die Hinterflügel an der Basis gelb. Die Legeklappe genau wie bei L. rulgatii. Die sehr beträchtliche Grösse, long. 41""", exp. al. -i""" veranlasst mich vorläufig diese Art von L. vulgata zu trennen ->•'). sub Diplax scotica Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 15, p. 28 (1S72) (die Notiz von Hagen 1856 wird als vielleicht aut ein scotica 9 mit gelbem Nodalfleck gehend vermutet, wie ich glaube mit Unrecht). Diplax iiiiitajis Selys, ("ompte rendu Soc. ent. Belg., 6.XL18S6 (sep.) (Pekin, i 9). Syi/ipctruni imitans Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 31, pp. 51, 56 (1S87) (cf9 Amur, p. 52 das 9 von Peking als var. iiifumatiim). — Kirby, Cat., p. 15 (iSqo). Coli. Selys : i cf, 3 9 Pokrol'ka ,3.\^nL83, 1. Graeser); i 9 Pekin. — Mus. Hamburg : 3 9 Amur (1. DÖRRiES 1878- 1880). Die sehr nahe \"erwandtschatt dieser Form mit .S'. vulgatum ist ganz unzweifelhaft. Hagen's oben citierte kurze Beschreibung gehört fast sicher hieher. Alle Exemplare sind I.IBELLULINEN 629 t^rösser und robuster als europäische vii/i^dtinii. Die Cienit. 2. Segnient des einzioren vorhandenen o' stimmen vollständig nnt schweizerischen vii/gatiiiii überein; die \"alvu]a vulvae ist recht- winklicr abstehend und stiinipfspitzig-, doch etwas kleiner und weniger spitz als bei schweize- rischen 9. Stirnbasislinie variabel; das ; von Peking ist fast ohne schwarz; bei der .Mehrzahl der Anuir-Exemplare läutt die Hinde am Auge nach abwärts, bei einem n schliesst sie am Auge ab und bei einem andern ist das Wrhalten muleutlich. Beine wie rit/gaiitiii. Abdomen mit stark geschwärzten Kanten, das o" mit sehr kleinen, das 0 mit starken schwarzen Seitenstricheln. Der gelbe Costaistreif ist bei allen Exemplaren vorhanden, bei den mehr adulten 9 des Mus. Hamburg etwas lichter und diffuser. 4 von den 7 9 haben diffus leicht gebräunte Flügelspitzen, hauptsächlich in Form von dunkeln .Vdersäumen, bis zum proximalen Ende des Pterostigma. c^ Abd. 2^, HH. ^.o, l^t. ^ — 9 Abd. -q, HH. \z, l't. ^.s bis Abd. ^,1, HH. ^,2. Pt.' ^5- 6 7, Anq. Grösseres >Jaterial wird vorraussichtlicli einst gestatten, diese Form als Subspezies bei S. rii/giitiiin einzureihen. S. decoloratum (Fig. ^b^, V^A)- Dip/iix T/t/gfiid (incl. strioliitd), race (hcoloiata Si.:i,vs, .\nn. Soc. ent. Belg., 28, p. ^^ ('18S4) (Tartonm, 1. Devkoi.i.k). Sviupctnuii vii/giitiiiii , race dccoliji ,ititni vSei.ys, Ann. Soc. ent. Relg., 31, p. 10 (1887) (Tartoum, Amasia, Malatia, Turkestan; die übrigen Lok., Perse septentrionale und Antioche, sind nach der Sammlung nicht richtig). — Kii';nv, Cat., p. 15 (1890). S\iiipctntiii dcc(ili)i-(itii Morton, Trans, ent. vSoc. London, 1907, p. 303 lOuetta'). Syji/pctnii/i spcc. :^ B.vktexkf, Odonat. Kars. Exe. > p. 6 sep.) (19091 (See Tscherepasche bei TiHis). Coli. Sei.ys : 4 9 Tartoum, Sei.ys' Tvpen; i c^ TiHis; 1 9 Erzerum; i 9 Amasia; i d" .Malatia; 2 J, i 9 Oasis Nija; i 9 K. Nasha Khoun, Zaklam Pere L.\cordaire). — Coli. K. J. Morton ; 2 ■:■', 1 9 Ouetta (VL02, Lieutenant-C'olonel NfRSE\ — Mus. Wien : 3 0', 3 9 Tripolitania (Endschila, Gherran, I^schebel T'kut, 13. 14.23. \'II , 1S.IX.96, 1. Klaptocz). Das ganze Tier sehr bleich, sandfarbig, die Flügeladerung blass rotlichgelb. j Stirn gelb bis gelbrot, nur mit einer ganz schmalen schwarzen Spur an der Basis, die sich nicht an den Augen verlängert. Prothorax blassgelb mit schwärzlichen Kanten. Thorax .sandgelb, eine ziemlich schwache dreieckige Verdunkelung unten auf der dorsalen Mittelnat; zarteste schwarze Strichel am obern Ende der Seitennäte; Latero- Ventralkanten fein geschwärzt. Bauchseite ganz gelblich. Beine ganz sandgelb mit Ausnahme der Innenseite der Femora, der Tarsen und der Dornen. Abdomen sehr bleich gelbrot, auch die L^nterseite; leichteste Spur von Verdunkelung der Seiten der vSegmente 1-3 und der Kanten. Genit. 2. Segment : Hamulus sehr klein, ganz gelb mit fein schwar/er Spitze; der la ist etwas schlanker und weniger stark gekrümmt als bei S. vu/gatitiii, also etwas in der Richtung nach S. striolatuin verändert, ohne dass man aber von einer Zwischenform reden könnte. 9. In der Färbung dem u fast gleich. X'alvula vulvae gross, senkrecht abstehend mit schmalovalem Abschluss. Flügelbasis beider Geschlechter fast ohne gelbe Spur; Pterostigma r"ad. blassrot, c'juv. und 9 gelblich mit graurötlichem Schatten in der Mitte. o" Abd. 25, HH. 27, Pt. 2.5. — 9 Abd. 23, HH. 26, Pt. 2.5. 6 '/, Anq iQuetta' . Die Exemplare von Ouetta sind den übrigen ganz ähnlich, nur sind bei ihnen auch die Beugeseiten der Tibien schwärzlich, und hat der Thorax vorne sehr verloschene bräunliche Schulterstreifen und kein ilunkleres Mitteldreieck. Die Valvula vulvae des c von Duetta ist 6^o COLL ECTIONS SEL YS etwas stumpfer und zeigt eine Spur von Ausrandung. In Färbung und Struktur den Exemplaren von Quetta ziemlich gleich sind die c' von Tripolitanien; die g dieser Herkunft zeigen die Segm. 2 ventral. lateral. •Ki. \'>i. — Syiii peil 11)11 Ji-i i'/iviiliiiii (j' Malatia (Coli. Selys, ('oiypei. Valvula vulvae wie das o von Quetta und abweichend von den andern eine schwärzliche Zeichnung des Abdomens in Form zweier unterbrochener Längsstreilen. Genn. ventral. Fig. J64. — Svmpetfiini iccolonttum C^ Amasia (Coli. Selys, Cotype). Auch decoloratiim könnte vielleicht als eine Subspezies zu 5. vuJgatian gestellt werden ; doch scheint mir ihre Abweichung von typischen vulgatum grösser als die von S. iiuitans gegen vulgatitiii. Zu striülatuiii gehört sie sicher nicht; dieses i.st im grössten Teil ihres Verbreitungs- gebietes in ganz typischer Form nachgewiesen. ÜBEL I. ( ^LIXEN 63 1 Zu S. thculurdtiiiii <;ch<>n.-ii vielleicht ;iir'1i zwei sehr iiieikwürdige Exeniplai'e der coli. Sei.ys : I o\ I 9 Catakigiie (1. Crxi v Maktokm.!.). Heide subjuv. Schwarze Stirnbasislinie am Auge schmal nach unten verlängert. Beine fast ganz gelb, nur die Kanten der Feniora und die Beugeseiten der Tibien lein schwarz. Aderung im Costalteil hellgern. (ienit. •' von mittel- europäischen vulgatitiii kaum zu unterscheiden. \'al\ula vulvae rechtwinklig abstehend, spitz. Ausserordentlich klein : .; Abd. 1: i , Hfl. 23, l't. ■ 2. — ^^ .\bd. 20, Hll'. 25. I't. 2. Die Exemplare sintl um so merkwürdiger, als aus der gleichen Ouelle auch 1 9 Scl\siiitlu mis iiigia stammt. P. LoxciiNOS N.was teilte mir auf eine Antrage mit, dass Herr Cum nie ausserhalb Spaniens gesammelt und nach seinem Wissen auch nie Material aus dem .Ausland bekommen habe. Hier ist noch ein interessantes Pri.>blem aus der europäischen Odonatentauna zu h'isen ! \^itlgatuiii kennt man ausser diesen 2 Exemplaren, die vielleicht dazu gestellt werden kihmen, aus der iberischen Halbinsel nicht; alles was sonst dafih' geht ist sti ioldfitni ! S. striolatum I-ig. 301). IJbclluhi vitlgata V.vxui-.R Lixot;N, .Monogr., p. 15 (i''^25) (Hab. in Italia, Bruxellis, in Hispania'i. — Foxscoi.omhk, .Ann. Soc. ent. h'rance, i\ p. 147 ( 1.S37) ( Aix). — Selys, Monogr., pp. 2C), 41), 20.S (1S40). — Kamhir, Xevr., p. t)C) (1842) (Montpellier, Arles, Espagne, Corse, Sardaigne, Alger — tab. i, tig. d, Genit. 2. Segm. ^i", sehr gute Figur, der kleine Fehler der nicht gekreuzten Spitzen der Hamulus la ist nocli im Text korri- giert I i. — AIixA-P.M.rMiii), l^ibl. Nat. Sicil., 0, pp. 13, 14 (i''^7i) (Sicilia). I.ihcllitlii stiiohttii Charpextiek, Pib. Eur., p. 7S, tab. lo, üg. 2 ; 1X40) iSilesia). — Hagen, Svnon. IJb. Europ., p. 32 ! [S40 . — .Scuxeioer, Stett. ent. Ztg., 6, p. 112 (1845) (Asia minor . — H.vuex, ibid., 10, pp. 70, 73 :iS4i^i. — Sei.ys in Lrc.vs, Algerie, ^, p. 123, tab. 2, tig. 2 i 18491 (.Algerie:. — Seevs-Hac^ex, Revue des Odon., pp. 40, 43, 383 (i8sO) ( Europe occidentale et meridionale, Belgicjue, P'rance, Espagne, Portugal, Italic, Corse, .Sardaigne, Sicile, les trois parties des lies Britannicpies, Allemagne, Antriebe, Algerie, Asie Minem-e . — Brittixger, .S. B. Akad. Wien, 4, p. 333 (1850) l^Oesterreich . — I'^'m.oxer, Odon. Meklenburg (p. 7 sep.j (1S55). — Hagen, Stett. ent. Ztg., 17, p. 377 i:i85()) i^Athen,. — Br.viek, Neuropt. austr., \). 16 (1857). — - Sei.ys, Ann. Soc. ent. Belg., 3 (p. 8 sep.) (1859) (Belgique). — Id., Ann. .Soc. ent. France (3) 8, p. 742 i 1860) , Sicile). — StEix, Berlin, ent. Zeitschr., 7, p. 412 (1863 ) (Griechenland). — Seias, .Ann. Soc. ent. France (4) 4, p. 3b ; 18(14) (Corse.. — Pictet, Nevr. Esp., pp. 50, 107 1 1865) (Granada, .S. Ildefonso). — Hagen, Stett. ent. Ztg., 27, p. 287 (1866) (vSpanien). — AtissERER, Neur. tiroles., p. 40 (1869). — vSei.ys, Ann. Soc. ent. Belg., 14, p. 12 ( 1870) I Algerie). — vSpagxoi.ixi, Bull. Soc. ent. Ital., 9, p. 306 (1877) (Costaniinopoli). — Ris, Fauna helvet. Xeur., pp. 42, 47 (1886) (.Schweiz). — Kissi.ing, Jahresh. \'er. f. Nat. Wüittbg., 1888, p. 21h (Württemberg). — TiItmfel, Geradfl., p. 39, tab. 7 (1898-1908). — Ix(.EXiTZKV, Mem. Soc. Zool. France, 11, p. 53 (1898) (Pologne). — Weber, Abh. Ber. 4b Ver. f. Nat. Cassel, p. 85 (1901). — Geisseer, Abb. naturf. \'er. Bremen, 18, p. 260 (1905: (Bremen'. — Puschnig, Carinthia II i^p. 8 sep.) (1905) (Kärnten . — ee Roi, Ber. Vers. Zool. bot. \'er. Rheinl. Westf., 1907, p. 82 (Rheinland). — .Scholz, Zeitschr., f. wiss. Insektenbiol. , 4, p. 4(10(1908) (Schlesien i. Diplax striulata Br.vker, Zool. bot. Wien, 18, p. 720(1868). — Koeue, Eib. Alünster, p. 59 (1S78) (Westfalen). — PiROtr.v, Ann. Alus. eiv. Genova, 14, p. 433 (1879) (Italia). — Bakuiche, Odon. Eorraine, p. 47 i 18S7). — .Seevs, Ann. Soc. ent. Belg., 32, p. 136 (18881 (Belgicpie). — .Aeharda, Tijdschr. v. Ent., 32, p. 267 ( 1889) (H(.)lland). — 632 COLLECriONS SRL YS Martin, Revue d'Entomol., i88q, p. 235 (Indre). — Ris, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 8, p. igs (iSqoi (Alpen, 1400-1680 m.). — Schwaighofer, Mitteleur. Lib., i, p. 19 (1895). — KoHAUT, Odon. Hungariae, p. 42 (1896) (Ungarn). — Garhini, Bull. Soc. ent. Ital., 29 (p. 6 sep.) (1897) (Verona). — Gadeau de Kerville, Bull. Ronen, 1904, p. 168 (^Normandie). — Bentivoglio, Atti Soc. N. M. Modena (4) 9, p. 71 (1907) (Italia). — Kempny, Zool. bot. Wien, 58, p. 263 (1908) (^Konstantinopel, Kleinasien). — Martin, Ann. Soc. ent. France, 79, p. 96 (1910) (x-\lgerie). Syi/ipctriii/i striohüitiii Meyer-Di'r, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 4, p. 325 ' 1874) (Schweiz). — Mac Lachlan, Linnean Soc. journ.Zool., 16, p. 177 (i88i)(Madeira; Canaries doubtful). — Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 31, pp. 10, 67, 76 :iS87) (Europa excepte la Suede et la Laponie, Madere, Algerie, Egvpte, Chvpre, Asie ]Mineure, Transcaucasie, Svrie\ — Rostock, Neur. german.. p. 124 1 1888). — Martin, Bull. Soc. Zool. France, 19, p. 135 (1894) (Chvpre). — Wiedemann, Jahresber. Augsburg, 1894, P- 7° 'Baverni. — Mac Lachlan, Ent. Monthlv Mag. (2) 8, p. 153 (1897) (Algeria). — Id., Ann. Soc. ent. Belg., 43, p. 302 (1899) i^Malta\ — Mory, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 10, p. igi (1899) (Vallee de Joux). — Brauer, S. B. Akad. Wien, 109 > p. 5 sep.j i igoo) (Madeira und Canaren ex auct.) — Lucas, Brit. Dragonfl., o. 69, tab. i {\^oo\ {yidß;atum ww^stiio- Lüitin sind nicht getrennti. — Morton, Ent. Monthlv Mg. (2), 12, p. 31 i 1901") (Chris- tiansand, i 9 iiiv.). — DziEDZiELEWicz, Odonata Haliciae, p. 70 (1902) (Polen). — Fröhlich, Odon. und Orth. Deutschi., p. 18 (1903) ^Bayern;. — Evans, Proc. R. Phvs. Soc. Edinburgh, 16, p. 88 ! 1905) (Scotland). — Petersen, Ent. Meddel. (2'), 2, p. 361 (1905) (Dänemark). — Schwaighofer, Mitteleur. Lib. 2, p. 25 1 1905). — Na\"as, Broteria s» P- 178 (1905 ' Spanien und Portugal, sub. .S'. strio/iiiiii/i und ruigiitiii/i). — Morton, Ent. Monthlv Mg. [2, 16, p. 146 : 1905 (Algeria). — Strobl, Mitt. Naturw. Ver. Steiermark, 1905, p". 248 (1906) Steiermark. Istrien, Dalmatien). — Timm, Insekten- börse, 23 fp. 5 sep.) :'i9o6) (Hamburg"). — Lucas, Proc. Ent. Soc. London, 21. XI. 1906, p. 98, fig. Gen. c^. — Kempny, Bull. Soc. Sc. Bucarest, 14, pp. 667, 676 (1906) (Rumä- nien). — Morton, Trans. Ent. Soc. London, 1907, p. 304 1 Quetta, Kashmir). — Naväs, Broteria, 7, p. 209 (1908). — Rousseau, Annal. Biol. lac, 3, p. 37 (1909) (Larve). — Ris in Brauer, vSüsswf. Deutschi., p. 37, fig. 37 (1909), p. 64, lig. 79 (Larve). — Petersen, Danmarks Fauna, Guldsmede, p. 35, fig. 37-//' (1910) (Dänemark). — Bartenef, Revue Russe d'Entom., ig, p. 32 (1910) (Distrikt Kuban). Dif'lax vulgata, var. sti iuLita Schoch, Mitt. Schweiz, entom. Ges. 5, p. 341 (1880) (Schweiz). — Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 28, p. 34 (1884). — Kirby, Cat., p. 14 (1890). — LA Baume, Naturf. Ges. Danzig, 12, 2, p. 77 1908) (Westpreussen). Lihcllitla nißcollis Charpentier, Lib. Eur., p. 80, tab. 11, fig. 2 (1840) (cf, Lusitania). — Hagen, Svn. Lib. Eur., p. 33 (1S40). — Selys-Hagen, Revue des Odon., p. 43 (1850). IJbcIlitIa siciild Hagen, Svn. Lib. Eur., p. 35 (1840). ■ — Id., Stett. ent. Ztg., 6, p. 339 (1845) (Sicilien, Neapel). — Sely's-H.\gen, Revue des Odon., p. 41 (1850). Lihcllula luacrocephdla Selys, Revue Zool., 1841, p. 245 (Sicile). — Sely's-Hagen, Revue des Odon., p. 43 (1850). Coli. Sely'S : 4 cf , 4 9 (ohne Et., sehr wahrscheinlich Belgien); 2 9 Longchamps; I ö*, I 9 vSpa; I cf \'ogelsangk ; i 9 Hollande; i 9 (^Dale); i 9 Pallasgreen, Limerick Ireland Q\. Bider, 1892); I o', i 9 Paris (Ramhur); i d, i 9 Auvergne; i 0', i 9 Savoie ; 2 cf Mont- pellier; i o', I 9 Hyeres; i 9 Bordeaux; 2 d*, i 9 (Fonscolombe) ; i cf, i 9 Espagne (Boliv.xr); LIHEI.I.UIJXIX 633 2 9 Catalogne (Crxi); i o", i 9 Macugnaga 1 1 1 .VIII.86) ; r o\ i 9 (Pecchiolij; 2 o', 2 9 Corse (Chavignerie); i d", 2 9 Sardaigne; 2 c' Sicile (Chav.); i 9 (Heyer); i 9 Silesie; 2 o', i 9 X'alais (Meyer-Dur); i c' Dalmatie; i 'S. i 9 Montenegro (Erber); i cf, i 9 Algerie (Böne, Gandolphe); 1 9 Algerie (Ramhur); i <:" Tartoum ; i 9 Aniasia; i 9 Antioche ; i 6 Malatia ; 2 d*, 2 9 Kaketie. — Ferner, wahrscheinlich für die betr. Namen typische Exemplare : i d" [Z. stfid/iü,! * /sicii/i! .^ ) Bonn. S | ii]und i ; [/.?■/>. .s/^v'oA/A? ^.s-Zc/zA? .^y Bonn, ä retourner | 12] von gewöhnlichen strialatiitn nicht \'erschieden ; — i d [soi-disant nificollis coli. Charp. | Portugal] wahrscheinlich C'hari'ENTier's Exemplar, in den Farben schlecht erhalten; — 1 o" [22 I Lih. iiincrocep/nild nob., {v!ilffat,i S var. ?) ] Sard. | Sic. (?) | Libclliiht (nov. spec. ?)] das Abdomen fehlt, docii wahrscheinlich rj striolatum : schwarze Basislinie der Stirn nur läntrs der Scheitelblase angedeutet, breiter olivengrauer Schatten ringsum den Augen entlang. Brit. Museum ; 2 c", i 9 Kashgar (,10. IX. 88). — Coli. K. |. Morton : Merionethshire, Thorney, New Forest, Norwegen, Digne, Nizza, Pvrenees orientales, Albarracin, Algeria; I ö*, I 9 Ouetta (VII. 02, Lt. Col. Ni'rse); i 9 Kashmir (5-6000', V.oi, id.). — Coli. Ris : Serie U9 Schweiz; Serie c'9 Astrabad, Persia (1. Fi'Nke, 1907). Die Art zeigt in ihrem europäischen X'erbreitungsgebiet keine Neigung zur Racen- bildung. Ich habe aus keinem Teile Europa's Exemplare gesehen, die nicht innerhalb der \'ariationsbreite schweizerischer stn'olatiiiii gelegen waren. \^iriabel sind etwas die Dimen- sionen und die Ausdehnung der schwarzen Zeichnungen an vStirn, Thorax und Abdomen. Auch das algerische und das asiatische Material stimmt im allgemeinen mit dem euro- päischen überein, so sind z. H. die Exemplare von Ouetta den zürcherischen durchaus ähnlich, nur ist ihre Stirnbasislinie etwas schmaler und die Aderung im Costalfeld etwas bleicher. Die grosse Serie von .Astrabad ist überwiegend nicht v(3llig ausgefärbt; bei ihr scheint die schwarze Zeichnung des .Abdomens, insbesondere der c, etwas umfangreicher als beim schweizerischen Durchschnitt. Am weitesten von diesem weichen ab die wenigen Exemplare \on Kashgar im Brit. Museum, durch bleiches gelblichrosa der allgemeinen Färbung, helle Aderung im Costal- teil und reduzierte dunkle Zeichnungen; sie sind aber in den Gen. o" und 9 zweifellose sf'io- Idtutn und dadurch von iIfcoI(jriituiii und wci idiuiudc verschieden. Fast alle die ganz spät, im Oktober und November etwa noch erscheinenden SxDipetium sind in der Gegend von Zürich striolatiim; ich finde auch eine vereinzelte Notiz (AIeyer-Dür nach DcPLESsis) dass Exemplare überwintert haben sollen. Anderseits gibt Hagen (1845, nach Zeeler' ihr Erscheinen für Svrakus schon zu Ende April, in voller Ausfärbung für Catania Ende Juni an. 'd Abd. 28, Hfi. 28, Pt. 2.5. — 9 Abd. 27, Hfl. 28, Pt. • 3 (Zürich). — S Abd. 27, HH. 30, Pt. 3. 7 7, Anq. — 9 Abd. 27, Hfl. 31, Pt. 3. 7 '/, Anq (Ouetta). Als einen Namen verdienende Form darf wahrscheinlich angesehen werden : h. S. striolatum nigrifernur. Diplax stiiolata Brauer, Novara, p. 104 (1866) (Aladeirai. Syi/ipctiui/i striijlatu))! Mac Lachi.an, Linn. Soc. [ourn. Zool., 16, p. 177 (iSSi) (Madeira). Diplax vulgnta race nigiifciiiitr Seia'S, Ann. Soc. ent. Belg., 28, p. 35 (18S4). Syiiipctruiu striohttiim race iiigiifcmur Id., ibid., 31, p. 66(1887). — Kirüy, Cat., p. IS (r8go). Coli. Selys : 2 c^, 2 9 Madeira. Es sind nach Hamulus und \'alvula vulvae zweifellose stiiolatinii . wobei immerhin die Faic. XIII. 14 634 COLLECriONS SELYS Hamiili für die grosse Form etwas klein sind. Die schwarze Basislinie der Stirn nach vorne verbreitert und diftus und in dieser Form etwas an den Augen verlängert. Femora ganz schwarz und die gelbe Linie der Tibien schmal. Flügel beim r^' etwas gelblich. dQ Abd. 28, HH. 32, Vi. 3. ' I >ie Unterschiede gegen tvpische striolntiDii liegen in gleicher Richtung wie die grössern Differenzen von S. commixtuiii. Das Vorkommen auf den Canaren ist nach Mac Lachlan nicht sicher bezeugt. S. commixtum (Fig. 365). Diplax coininixta Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 28, p. 38 (1884) (cf, Inda septentrionale). Sxinpetntiii coininixtnm Kikbv. Cat., p. lö (1890). — Morton, Trans, ent. Soc. London, iqo;, p. 304 (Deesa, X. India). Syjiipetriini siibpntinusnni Kirbv, Proc. Zool. Soc. London, 1886, p. 326, tab. 33, hg. 7 (o, India). — Id., Cat., p. 14 (1890). Coli. Sei.ys : I (3 Inde septentrionale (Selys' Tvpe). — Rrit. Museum : 4 n N. W. India (Kirby's Tvpen); i d Tsushin-.a (ob richtig?). Segm. 2 ventral. Fig. 365. Svii'pctiiDii coniinixlniii Q* Inde septentrionale (Coli. Selys, Type). lateral Die Habitusähnlichkeit dieser Art mit .S". Iixpoiiiclas ist eine recht grosse, doch eine rein äusserliche; nach der Kopfform und der Struktur der Genit. ö' ist sie mit hxpoiiielas nicht verwandt und gehört zweifellos in die nächste Nähe von 6". striolatuin, wird sich vielleicht bei reichlicherem Material besser als Subspezies begründen lassen. Kirby's und Sely's' Art gehören fast sicher zusammen; ich konnte in Brüssel eines der subpriciiiositt?! 9 direkt mit dem coiiunixtimi d konfrontieren. cf. Kopf gross und kugelig, Stirn breit, an der Basis mit etwas diffusem schwarzem Streif, der sich ein wenig am Augenrand fortsetzt. Thoraxrücken gelbbraun, an den Seiten LI HE LI. ULINHN 635 zwei j;elbe, ventral Icbhalter gefärbte und hellere Ijinden; Schulter-, Seiten- und Lateroventral- näte tief schwarz mit ditluseni Hof. Beine ganz schwarz. Abdomen oben rot, unten tieischwarz, das schwarz etwas weniger aul die Seiten übergreifend als bei h\f^i))iiclas. Genit. 2. Segment von 6'. stiioldtiiii/ kaum verschieden. Basis beider Flügel sehr Hellt und diffus gelb. Abd. 28, Hfl. 31, l^t. 3. ö '/,^ Anc|. Q. Statt rot graubraun; sonst wie o". X'alvula vulvae klein, etwas abstehend, in liachem Bogen ausgerandet (^Tvpus strcolatuui'). Abdomen adulter P^xemplare ventral weisslich bereift. S. meridionale (Fig. 366). LihcIluLi vieridionalis Ski.vs, Ivevue Zool., 1841, p. 245. — In., Bull. Acad. I3rux., 10, S (p. 4 sep.) (1843) (Belgique, Italie). — Id. in LrcAS, Algerie, 3, p. 1 23 (1849) (Algerie). — Selys-Hacikn, Revue des Odon., pp. 3g, 383 (1850) (Belgique, France, Espagne, Corse, Sardaigne, Sicile, Alpes suisses, Autriche, Russie meridionale, Londres, Algerie). — Brittixgi-.r, SB. Akad. Wien, 4, p. 332 (1850) (Oesterreich). — Brauer, Neuropt. austr., p. 15 (1857). — Skia's, Ann. Soc. ent Belg., 3 (p. 8 sep.) (1859) (Belgique). — Id., Ann. Soc. ent. France (3) 8, p. 742 (1S60) (Sicile). — Stkin, Berlin, ent. Zeitschr., 7, p. 412 (1863) ( Ciriechenland). — Selvs, Ann. Soc. ent. France (4) 4, p. 36 (1864) (Corse). — PicrEr, Nevr. Espagne, pp. 41-), 107 i 1865) (iranada). — Hagen, vStett. ent. Ztg., 27, p. 287 (i86(), 'Spanien"'. — Acsserer, Neur. tiroles., p. 39 (18(39). — Sei.ys, Ann. Soc. ent. Belg., 14, p. 13 (1870) (Algerie . — Mix.I-Paei'Mbo, Bibl. Nat. Sicil., 9, p. 13 1871) Sicilia . — Spagnoeini, Bull. Soc. ent. Ital., g, p. 306 (1877) (Costan- tinopoli, terreni aridi sulla liva del mare, assai comune). — Schoch, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 5, p. 340 (1S801 iSchweiz). — Kis, Fauna helvet. Neur., pp. 41, 49 (1886) (Schweiz). — Tt'MPEE, GeradH., p. 39 (189S-1908). — Weher, Abh. Ber. 46 Ver. für Nat. Cassel, p. 85 1 1901) iCasseli. — ee Roi, Ber. Vers. bot. Zool. \ tx . Rheinl. Westf., 1907, p. 82 (Lothringen:. — Scholz, Zeitschr. für wiss. Insekteni)iol., 4, p. 460 (1908) i'Schlesienj. Diplax iin-i iiUuiiitlis Braeer, Zool. bot. Wien, 18, p. 720 i8fi8'. — Pirotta, Ann. Mus. civ. Genova, 14, p. 435 (1879) (Italiah — Brauer, Zool. bot. Wien, 30, p. 229 (1880) ! Turkestan . — Seevs, Ann. Soc. ent. Belg., 28, p. 30 '1884 (Europe merid. et movenne, Algerie, Asie }tlineurei. — Barbiche, Odon. Lorraine, p. 46 (18S7). — Seevs, Ann. Soc. ent. Belg., 32, p. 135 (1888) (Belgique). — .Aeearda, Tijdschr. v. Ent., 32, p. 268 (1S89) (Belgique). — Martin, Revue d'Entom., 1889, ]e 235 (Indre). — Ris, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 8, p. 196 (1890) (Alpen 1300, 1900, 3003 m.). — vSchwaighofer, Mitteleur. Lib., i, p. 19 (1895). — Kohaut, Odon. Hungariae, p. 41 (1896) (Ungarn sehr gemein). — Garhini, Bull. »Soc. ent. Ital., 2q ('p. 7 sep.) (1897) (Verona). — Ris, Ann. Soc. ent. Belg., 41, p. 43 (1897) (Kashgar). — Gadeau de Kerviele, Bull. Ronen, 1904. p. ib8 (Normandie). — Bentivoglio, Atti Soc. N. M. Modena (4 9, p. 73(1907) (Italia). — Kempny, Zool. bot. Wien, 58, p. 263 [ 1908) (Konstantinopel. Kleinasien). — Martin, Ann. vSoc. ent. France, 79, p. 96 (1910:1 (Algerie\ SyinpetiiDu uiciulioiui/c Meyer-Dür, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 4, p. 326 (1S74) (Schweiz). — Einiger, ibid., b, p. 218 (1881) (Bern). — Seeys, Ann. Soc. ent. Belg., 31, pp. 11, 76 (1887) (Europe, Asie Mineure, Svrie, Malatia). — Rostock, Neuropt. gernian., p. 123 (1888). — KiRBY, Cat., p. 15 (1S90). — Wiedemann, jahresber. Augsburg, 1894, p. 70 (Schwaben). — Martin, Bull. Soc. Zool. France, 19, p. 135 (1894) (Chypre). — JNIac 636 COLLECTIÜNS SELYS Lachi.an, Ent. Monthlv Ma,ij. (2), 8, p. 153 ; iSqy) (x\lgeria). — Calvert, Proc. Acad. Phila., 1898, p. 154 (Kashmir). — Dziedzielewicz, Odonata Haliciae, p. 71 (1902) (Polen). — Fröhlich, Odon. und (^rth. Deutschi., p. 17 (1903) (Bayern). — Schwaig- HOFER, Mitteleur. Lib., 2, p. 24 (1405). — Naväs, Brotena, 5, p. 178 (1905) (Spanien, Portugal). — Morton-, Ent. Monthlv Mag. 12), 16, p. 147 1,1905) (Algeria). — Strobi., Mitt. Naturw. Ver. Steiermark, 1905, p. 248(1906) (Steiermark). — Kempny, Bull. Soc. Sc. Bucarest, 14. pp. 667, 676 (190b) (Rumänien). — ea Baume, Naturf. Ges. Danzig, 12, 2, p. 77 (1908) (Westpreussen). — Roi:sseau, Ann. Soc. ent. Belg., 52, p. 289 (1908) (Larve). — In., Ann. Biol. lac, 3, p. 37 (1909) (Larve). — Ris in Brauer, Süsswf. Deutschi. Odon., p. 39 (1909). — Bartenef, Odon. Kars Exe. (p. 7 sep.) (1909) (Rostow a. Don). — Id., Revue Russe d'Entom., 10, p. 32 (1910) (Distrikt Kuban). LibcUula i/ieridiüiialis var. nudicnllis Ha(;en, Revue des Odon., p. 40 (1850). — Kikby, Cat., p. 179 (1890). Wahrscheinlich nur ein defektes Exemplar. LihcUula Iixhrida Ramrur, Nevr., p. loi (1S42) (Montpellier, Alpes, Espagne, Corse, Sardaigne). Segm. : lateral. Fl(i. 366. — Syniftctruin incrtdionnlc (^ .-Xntiochia (Coli. Selys). Coli. Selvs : 2 c?, 2 n (ohne Et., wahrscheinlich Belgien); 2 ö", 2 9 Montpellier; i d', i 9 Hvferes; i cf (Fonscolombe); i cf, 1 9 Biarritz; i c? Galicia (?) (Rambur) ; i cf, i 9 (Pecchioli); I c? Corse (Imhoff); i cf, i 9 Corse (CnAviciNERiE) ; i ö", i 9 Sardaigne; i (S Sicile ; i c?, i 9 Chamonix (Rambur); i o' Burgdorf (Meyer-Dur) ; i cf Suisse (Liniger 1 ; i cf [Dale | Rhein- wald W. Bennet]; i 9 Macugnaga; i 9 [Libcl/iila hybrida \ Rambur | 6] ; 1 9 \Jiybrida Qox's,^ \ Rambur]; i cf [nificollts Cnr?, Siberie | SS]; i 9 [var. mtdicollis Hagen | Pecchioli] ein Exemplar das durch 'die Behandlung (Spiritus ?) die Thoraxbeharung grösstenteils verloren hat — I d', 19 Algerie (blaue Scheibe); i d, i 9 Andalousie ou Beyrout (Riebe); i ö' Alexan- drette (P. David); 2 cf, i 9 Antioche ; 2 cf, i 9 Amasia (Staudinger); i d', i 9 Perse. — Mus. Hamburg : i 9 Maralbachi-Kashgar ; i ö* Amur (1. Dorries, 1878-1880). — Coli. K. j. Morton : Serie 0^9 Teniet el Hafid und Sebdou, Algeria (30. VI. — 13. VII. 04, Miss Fountaine). — Coli. Ris : Serie 0^9 Schweiz; 3 o', 4 9 Astrabad (1. Funke, 1907). /.//; FJ. 1. 1 7, IKEN 637 on Die \'ariabilität der Art ist unbedeutend; al^erisehe und persische Exemplare sind \-on schweizerischen kaum verschieden, hochalpine sind j^leich wie zürcherische. Von .S'. dccoloyatii»! oder den blassen sti loLüiiiii von Kashgar ist iiuridioiuilc an den Genit. (3 und o sehr leicht zu unterscheiden. .Auch das ;' vom Amur im Hamburger Museum ist von europäischen Exemplaren nicht verschieden. Die eigentliche Heimat der Art scheint eine mediterrane und östliche zu sein, ihr \"orkommen in Mitteleuropa ein mehr sporadisches. In der Schweiz ist sie im Mittel- land sporadisch, weit verbreitet und regelmässig voikommend in den Alpen, wo man sie mit S. stiiolatiDii zusammen antriil't. Wie hoch ihre Brutplätze ansteigen bleibt nachzuweisen, die Imago geht jedentalls weit hoher als diese anzunehmen siml; so traf ich sie einst auf dem Gipfel des Pizzo Centrale im Ciotthard (3003 m. 1. S. iiwndioiujlc und l'^oiiscoloDibci — und wie es scheint in der Schweiz nur diese allein — tragen ott die grössern Adern der Flügel, bis zum Dreieck und Nodus, mit grossen korallen- roten Milben besetzt (kleinere, dunkle Milben sind als Parasiten aller möglichen Libellen sehr verbreitet, finden sich aber nicht auf den Flügeln). Die gleichen Milben trägt das Hamburger ö' vom Anuir ! Lrc.\s (iqoo) erwähnt sie auch für .S'. stiioliüitiii . Hei ilnallagnia c\at]iio;criim beobachtete ich direkt den Uebergang parasitischer Milben von der Larve auf die ausschlüpfende Imago. \"ielleicht lebt auch die eigenartige Milbe des S. iini iitimiale und Fonscolouihci seh an der Larve (die ich von diesen zwei Arten nicht kenne). ': Abd. 25, Hfl. 28, Pt. ■..3. — 9 Abd. 25, HH. 29, Pt. 3 (Zürich). — o' Abd. : Htl. 30, Pt. 3 (Amur). S. Fonscolombei (Fig. 367). LibcUiila fiiivcuhi Fonscoi.ombe, Ann. Soc. ent. France, 6, p. 144 (1837) (Aix). Libcllula Foiisco/uinhei Sei.\s, Monogr., pp. 2q, 49, 208 ( 1840) (Aix en Provence — L. flavcu/a FuNSCOLOMBE — Belgique, Espagne). — In., Bull. Acad. Bruxelles, 7, i (p. 4 sep.) (1840) (Belgique). — Rambitr, Nevr., p. 102 (1842) (Paris, Aix, Espagne, Sardaigne). — Selvs, Bull. Acad. Bruxelles, 10, 8 (p. 4 sep.) (1843) (Belgique). — Sei.ys-Hagen, Revue des Odon., pp. 57, 383 (1850) (Corse, Candie, Asie Mineure, Algerie, vSenegal, Antriebe, Londres). — Bi^rfriNtiER, ,Sb. Akad. Wien, 4, pp. 330, 332 (1850) (Oester- reich, Lih. iiisi^iiLs Britt. i. 1.). — Fui,i:)NEr, Odon. Meklenburg (p. 7 sep.) (1855) (Meklenburg, i c?, 28. VI. 54). — Brai'er, Neur. austr., p. 15 (1857) (\\'ien). — Selys Ann. Soc. ent. Balg., 3 (p. 8 sep.) (1859) (Belgique). — Id., Ann. Soc. ent. France (3) 8, p. 742 (1860) (Sicile). — Stein, Berlin, ent. Zeitschr., 7, p. 412 (1863) (Griechen- land). — Selys, .\nii. Soc. ent. France (4) 4, p. 35 (1864) (Corse). — Pictet, Nevr. Espagne, p. 49 (1865) (Churriana). — Hagen, Stett. ent. Ztg., 27, p. 287 (1866) (Spanien). — Äusserer, Neur. tirol., p. 40 (1869) (Südtirol). — Selys, Pollen und Van Dam, Madagascar, Ins., p. 23 (iSöq) (Aladagascar ?). — Id., Ann. Soc. ent. Belg., 14, p. 12 (1870) (.Algerie). — Menä-Palumbo, Bibl. Nat. Sicil., 9, p. 13 11871) (Sicilia). — Spagnolini, Bull. Soc. ent. Ital., 9, p. 305 (1877) (Costantinopoli). • — Schoch, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 5, p. 340 (18801 (Schweiz). — Ris, Fauna helvet. Neur., pp. 41, 49 (1886) (wSchweiz'i. — Tümpel, Geradtl., p. 39 (1898-1908). — Geissler, Abh. nat. \^er. Bremen, 181, p. 269 (1905) (Bremen, i 9, 25.VIII.q5). — le Roi, Ber. Vers. bot. Zool. \"er. Rheinld. Westfal., 1907, p. 82 (Rheinland, Westfalen, Lothringen). 638 COLLECTIONS SELYS Diplax Eouscfjlonibei Brauer, Xovara, p. 104 1866'; (Cap der G. Hoffnung;. — In., Zool. bot. Wien, 18, p. 720(1868). — Koi.BE, Lib. \- . Münster, p. 60 (1878) 1 Münster). — Pirotta, Ann. Mus. civ. Genova, 14, p. 436 (1879) (Italia . — 13rauer, Zool. bot. Wien, 30, p. 229 !,j88o) (Djusak, Taschkent). — vSelys, Ann. Soc. ent. Belg., 28, p. 34 (1884) (Europe movenne et meridionale, Afrique mediterraneenne, Asie Mineure, Madere, Canaries, Senegal, Damara, Port-NatalV — Koi.he, Berlin, ent. Ztschr., 29, p. 152 (1885) (Algier). — Bariuche, Odon. Lorraine, p. 46 (1887). — Sei,ys, Ann. Soc. ent. Belg., 32, p. 135 (1888) (Belgique). — Aebarda, Tijdschr. v. Ent., 32, p. 268 (1889) (Be'lgique . — Martin, Revue d'Entomol., 1889, p. 235 (Indre). — Schwaighofer, Mitteleurop. Lib., i, p. 19 (1895 . — Koeiaut, Odonata Hungariae, p. 42 (1896). — Garbini, Bull. Soc. ent. Ital., 29 -p. 8 sep. ';i897< (Verona). — Bentivogi.io, Atti Soc. N. M. Modena (4) 9, p. 74 (1907 1 Italia). — Kempxy, Zool. bot. Wien. 58, p. 263 (1908) (Orient). — Martin, Ann. Soc. ent. France, 79. p- 9^ (1910) U-\lgerie). Sympdnun Eouscoloiuhci Meyer-Dur, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 4, p. 327 (1874) (Burgdorf, Gadmental 28. VII. 74). — Liniger, ibid., 6, p. 219 (18S1) (Bern). — Mac Lachean, Linn. Soc. journ. Zool., 16, p. 177 (1881) (Madeira, Gd. Canarv). — Kirby, Proc. Zool. Soc. London, 18S6, p. 326 (Murree, N. India). — Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 31, p. 9, 66, 67, 75 (1887) (Syrie, Kaketie, Armenie, Chvpre, Egypte). — Rostock, Neur. gerni., p. 124 (18S8) (Westfalen). — Mac Lachi.an, Ent. Monthlv Mag. (i) 25, p. 346 (1S89) (Gibraltar). — Kirby, Cat., p. 14 (1890). — Wiedemann, Jahresber. Augsburg, 1894, p. 70 (Mindelzell i. Schwaben 1890). — Martin, Bull. Soc. Zool. France, 19, p. 135 (1894) (Chypre). — xMac Lachi.an, Ent. Monthly Mag. (2) 8, p. 153 (1897) (Algeria). — Kirby, Ann. Mag. Nat. Hist. (7) 2, p. 232 (1898) (Pretoria, Zoutpansberg). — Calvert, Proc. Acad. Philad., 1898, p. 154 (Kashmir 5-10000', Nilgiris 7500'). — Id., ibid., 1899, p. 239 (Somalia). — Brauer, SB. Akad. Wien, 109 (pp. 5, 8 sep.) I 1900) (Lobos, Lancerote, Goniera). — Lucas, Brit. Dragonfl., p. 77, tab. 2 (1900) (Surrev, 1881; 8-17. VI. 92). — Dziedzieeewicz, Odonata Haliciae, p. 68 (igo2). — Fröhlich, Odon. und Orth. Deutschi., p. 17 (1903. — Schwaighofer, Mitteleur. Lib., 2, p. 23 ^1905;. — Morton, Ent. Monthlv jMag. (2) 16, p. 146(1905) (Algeria). — Xavas, Broteria, 5, p. 177 1905)' (Spanien und Portugal. — Förster, Jahrb. Nassau, 59, p. 307 (1906) (Webbi, Ganale). — Kempny, Bull. Soc. Sc. Bucarest, 14, p. 667 (1906) (Rumänien). — Morton, Trans, ent. Soc. London, 1907, p. 303 (Quetta, Kashmir). — Ris, Jenaische Denkschr., 13, p. 340 1 1908) (Südafrika, etc). — Id. in Brauer, Süsswf. Deutschi. Odon., p. 39 (1909). — Sjostedt, Kilimandjaro, pp. 4, 6 (1909) i Kilimandjaro;. — Bartenef, Odon. Kars Exe. fp. 6 sep.) (1909) (See Tscherepasche b. TiHis). — Id., Revue Russe d'Entom., 10, p. 31 ('1910) (Distrikt Kubanj. LihcUula erxtlironciira Schneider, Stett. ent. Ztg., 6, p. iii '1845) (Asia minor). Sympctniin rliacticnni Buchecker, Syst. ent., p. 9, tab. 7, fig. 2 (1876'! (Statzer-See). f Sympctniiu saugiüneuni Dixey und Longstaff, Trans, ent. Soc. London, 1907, p. yi-] (Port Elizabeth). Coli. Selys : 2 a, 2 9 (ohne Et., wahrscheinlich Belgien); i (S Longchamps; 1 tf Tou- louse; 2 iCf Montpellier; i o', i Q (Fonscolombe); i cf Hyeres; i cf Valais (Meyer-Dur); i 9 Catalogne (Cuni) ; i c? Corse iImhoff); i cf, i 9 Corse (Chavign.;; 2 9 Sicile (Id.); i 9 Dalmatie (Erber); i d* Corfou (Id.); i li" Svra Id.); i cf [Eibclliila ohlita Rambur | Rambur] r.IBKIJ.riJNEN ^\39 die Beschreibung Ramiur's zu I.ihellitLi oblita stimmt so sclileclit auf .V. I'\)iisciihjiiibci , dass hier irgend eine \"er\vechslun<; anzunehmen ist; i 9 Ramiuk ; 1 ^> St. Gratien (Rambi^k); J 9 Madere; i n Las Palmas, Gr. Canaria; 1 9 Tanger; i o*, i 9 Böne (CJAXDOi.rHE); i <3 , I 9 Tunis; i 9 Damara; i :.' l'urt Natal; i o\ 2 9 Alexandrette (P. 1)a\-ii)!; i ö', 1 9 Bevrut; I ö* Kaketie; i 9 Tartoum. Brit. Museum : i 'Cf, 3 9 Cape; i c^ i 9 Simons Town; 2 c^ Orange River Colony (G. E. B. Hamii.tox iqo2); 4 d', i 9 Deelfontein (Coli. SroGGi-rr igo^); i c> Transvaal ! A. Ross ; 2 c' -Murree , 5.\^II1.S5 1; 1 o* Simla ( ig. VII.Si;;. — Mus. P>erlin ; 4 o", 2 9 Kalahari ('L. ScHui/rzE X-XII.041. — Coli. K. J. Morton : i o\ i 9 (Juetta (Lt-Col. Nursi'; VII. 03); I d' Kashmir (X'I.oi ; Serie o'9 Sebdou Algeria f'30.VI-SA'III.04, Miss Foi-xtaink). — Coli. PETERSKX-Silkeborg : 4 <:5 , 3 9 Aegvpten \'.07 1. Krispexsex) ; i 'S Asmara; 2 c» Eritrea. — • Coli. Ris : Serie :"^! Schweiz. — Mus. Wien : 1 ^- Bengasi, 'l'ripolitania 7. IX. 06 Ki.aptocz); I 9 Marg, Aegv|-)ten 22.\'II.04, 1. W'krxer . Sesiii. 2 vi-nlral lateral. •IG. 3Ö7. — Syiiipcli Hin I'onsco/conbii (^ Bfvrut (Coli. Selys). Die Exemplare zeigen Unterschiede in der Grösse, sowie in der Tiefe und Ausdehnung des gelben BasisHecks der Hinterflügel. Doch zeigt sich in unserem Material keine Abhängig- keit dieser \'ariabilität von der Herkunft. Immerhin sei erwähnt, tlass R. Martin die Exemplare von Cvpern durchschmttlich kleiner fand als die aus dem Depart. de l'Indre, ferner dass die Exemplare von Alexandrette auffallend klein smd. Besonders grossen BasisHeck der Hinterflügel, bis Anq 2, t und zum Analrand, bleich und diflus auslaufend, habe ich notiert für je i o^ von Quetta und von Asmara. d Abd. 28, Hll. 2q, Pt. 3. — 9 Abd. 28, Hfl. 31, Pt. 3 Zürich). — -' Abd. 22, Hfl. 24, Pt. 2.5 (Alexandrette). — ö" Abd. 23, Hfl. 25, Pt. 2.5. — 9 Abd. 23, Hfl. 28, Pt. 2.5 (Quetta). — o^ Abd. — , Hfl. 28, Pt. 2.5 (Kashmir). Die Art ist zweifellos ein Wanderer, doch sind ihre Wanderzüge nicht direkt beobachtet. Soweit ich genaue Daten ihres Erscheinens ausserhalb ihres eigentlichen Wohngebietes gefunden habe, sind diese citiert. In der Schweiz beobachtete ich sie zweimal in grösserer Menge : am 21. VI. 92 auf dem Zürichberg bei Zürich und dann weiterhin über den Rest des 640 COLLECTIOXS SELWS Sommers an verschiedenen Lokalitäten in der Umgebung der Stadt. Es ist bemerlcenswert, dass dieses Auftreten zeitlich zusammenfällt mit der nach Lucas citierten Beobachtung von Mr. Briggs über ihr Auftreten in Südengland. Die zweite Beobachtung ist neuesten Datums : Am 18.V.0S traf ich 5. Fonscoloinbei reichlich am Hausersee bei Ossingen; alle Exemplare waren voll ausgefärbt, nicht abgeflogen, mehrfach kopulierte Paare, die Q nach der Weise anderer Sviiipctruiii-\vx.en von den j gehalten Eier legend. Der Anblick dieser Libellen aus einer Gruppe, die wir hier erst in der zweiten Hälfte des Sommers zu sehen gewohnt sind, zwischen der vielfach noch toten Vegetation des Früjahrs war ein ganz eigenartiger. Fast gleichzeitig wurde dann die Art von Prof. St.\n"dfi'ss am Katzensee angetroffen; wenige Tage später erschien sie auch an den Rheinufern bei Rheinau. Am 10. VL traf ich sie in grosser Menge und schon stärker verflogen am Hügel Tourbillon bei Sitten und endlich am S.V^H. wiederum reichlich am dem kleinen See von Laret nicht weit von Davos 1507 ni.\ Nirgends wurde ein frisch entwickeltes Exemplar angetroften, aber überall kopulierte Paare und eierle- gende g. Aus diesen Daten scheint mir unzweifelhaft hervorzugehen, dass im Mai iqoS eine Wanderschaar von S. Ffniscoloiiibci d\Q Alpen überschritten hat. [S, tibialej. Diplax tihialis Ris, Ann. Soc. ent. Belg., 41. p. 43 (1897) (2 cf, Kashgar Maralbachi). Fehlt Coli. Selvs. — Mus. Hamburg : 2 o* Maralbachi am Kashgar-Daija (Typen). Die Art steht immer noch auf den beiden Typen, nicht völlig ausgefärbten cf, die ich nochmals imter- sucht habe. Es war mir nicht möglich, sie bei einer der andern Arten unterzubringen. ]Mit decoloratum (den Exemplaren von Ouetta) habe ich sie direkt verglichen : die Genit. 2. Segment sind ahnlich, doch ist bei tibiale der Hamulus la steiler aufgerichtet, der Aa in eine kleine geschwungene Spitze ausgezogen. Die Beinfärbung ist Fo)iscolo»ibei am ähnlichsten ; doch ist das .Vbdomen schlank und spindelförmig, die Aderung dunkel, und fehlen die Fonscolombci eigenen schwarzen Zeichnungen des .\bdomens. Die Köpfe beider Exemplare smd gequetscht, scheinen aber klein, was auf Verwandtschaft mit 5. Orientale deuten könnte. Mit S. armcniacnm Selvs (vide postea) l^esteht keine Verwandtschaft. Mehr und voll ausgefärbtes Material muss weitere Aufschlüsse bringen. O* Abel. 23, Htl. 27, Pt. 2. — .\bd. 22, Hfl. 26, Pt. 2 (in der Originalbeschreibung ist Hinterflügel 21 fehlerhaft angegeben I). S. fla\eolum. Lihellula fiavcola Linxe, Svst. Xat., ed. X, i. p. 543 (1758). — Id., ibid., ed. XH, p. goi (1766). — FABRicifs. Svst. Ent., p. 421 (1775). — In., Spec. Insect., i, p. 520(1781). — DE Villers, Linnaei Entomol., 3, p. 3 (1789). — Faüricius, Ent. svst., 2, p. 375 (1793)- — Charpentier, Horae ent., p. 49 (1825). — Blrmeister, Handb. Ent., 2, p. 851 (1839). — Zetterstedt, Insect. Läpp., p. 1038 (1840) (in Lapponia rarissime). — Hagen, Svnon. Lib. Eur., p. 30 (1S40). — Selvs, ]Monogr., pp. 29, 45, 20S (1840). — Id., Bull. Acad. Brux., 7, i (p. 4 sep.) (1840) (Belgique). — Charpentier, Lib. Eur., p. 74, tab. 9 (1840). — R.\MHt:R, Nevr., p. 104 (1842). — Selys, Bull. Acad. Brux., 10, 8 (p. 5 sep.) (1843) (Belgique). — Hagen, Stett. ent. Ztg., 5, p. 259 (1S44) (Fabricius' Exemplar). — Id.. ibid., b. p. 155 (1845) (Linne's Exemplar). — Selvs- Hagen, Revue des Odon.. pp. 33, 383 (1850) (Belgique, France, Espagne, Ecosse, LIHEI.l.ri.INEX 641 Anü,leterre, Suede, I )aneiiiark, LapDiiie, Kussie, Alleiiia^ne, Suisse). — Bkittin(;kr, Sb. Akad. W'ifii, 4, p. 332 (1S50) (Oesteneich . — Fri.UNEK, Odon. Meklenbursj; p. 7 sep.) (i.'^55 . — H.\(;kx, Stett. ent. Zt>;., 17, pp. 366, 367, 370 ( 1S56) (Kaukasus, Turcomenien, Kir£;;isensteppe, Irkutsk, Ajan). — Bkatkr, Neur. austr., p. 15 (1857,. — JoiiANsox, Odon. Sueciae, p. 3(1 (1859 . — Ski.vs, Ann. Soc. ent. Belg., 3 (p. 7 sep.) (iSsq) (iK-l^ique . — HisiN(,EK, Fauna et Flora Fenn., h, p. 112 (1861) (Finland). — PiCTET, New. Esp., pp. 4t), 107 (1S65 S. Ildefonso . — Hagex, Stett. ent. Ztg., 27, p. 2S7 , i.S()f) Spanien). — .Aisskrer. Neui'. tirol., p. 39 (1869;. — vSchoch. .Mitt. Schweiz, ent. Cies., 5, p. 340(1880) Schweiz . — Ris, Fauna helvet. Neur., pp. 40, 41.) 1886 (Schweiz . — Sliiöven, C'hristiania \'et. S. Fh., 1887. m, p. 14 Norwegen . — Kissi.iN(., lahresb. \'er. für Xat. XN'mtteinberg, 1888, p. ixb Württemberg . — Trvumm, Bih. Svenska \'et. .\kad. Hdig., 15. 4, 4, p. 3 1889) (Jenisei). — C.\l\-ert, Trans. .\nier. ent. Soc, 25, p. ')8 i.Si,S BiriMeister s Exemplar . — I^•(;E^■ITZK^, Mem. Soc. Zool. France, ii, p. 32 i8i)8 Pologne . — Tümpei,, Geradfl., p. 39, tab. 7 1898-1908 . — Weher, Abh. Ber. 4'i \'er. für Nat. C'assel, p. 86 (1901 Cassel . — Geissi.er, .\bh. Xat. \ er. Bremen, 18, p. 2bg 1903 Bremen . — PfscHXu;, Carinthia II p. 8 sep.) 1,1903) Kärnten . — i,k Roi, Ber. \'ers. bot. zool. \'er. Kheinl. Westf., 1907, p. 82 l>!heinland . — -Scholz, Zeitsclir. tür wiss. Insektenbiol., 4, p. 4()0 1908 (.Schlesien . DipLix f/(irc(jiti Braier, Zool. bot. Wien, 18, p. 720 , 1868;. — Sei.vs, .Ann. Soc. ent. Belg., 13. p. 27 1872 Heuve Wiloui, Amur . — Kolbe, Lib. v. Münster, p. 60 11878). — PiRoriw, Ann. .Mus. civ. (ienova, 14, p. 437 (1879 Italia incl. Sardegna, Sicilia . — Seia's, Ann. Soc. ent. lielg., 28, p. 33 1884 1 :'Keg. palaearct. j. — Barbiche, Odon. Lorraine, p. 43 1887 . — vSeevs, Ann. .Soc. ent. Belg., 32, p. 133 ' 1888^ ( Belgique). — AIarten, Revue d'E^ntom., 1889, p. 23h Indre;. — AEii.\Ri).\, Tijdschr. v. Ent., 32, p. 268 1888) Hollande . — Ris, .Mitt. Schweiz, ent. (ies., 8, p. 196 (18901 'Alpen 1740 m.) . — .ScHw.\iGHOFER, Mittelcur. Lib., 1, p. 19 1T895 . — Kohaut, Odon. Hungariae, p. 41 (1896 -. — (iARiuxi, Bull. Soc. ent. Ita)., 29, p. 8 sep. (' 1 897) f Verona). — Gaiie-xt de Kerxiele, Bull. Ronen, k;04, p. i()8 (Normandie . — BEXTivotu.io, Atti .Soc. N. M. .Modena 4 9, p. 73 1907 (Italia . Sxnipctniin fitiicdlniii Mever-I)ir. Alitt. Schweiz, ent. Ges., 4, p. 327 ' 18741 (Schweiz). — LixKtER, ibid., d, p. 219 1881 > Bern . — Seeys, Ann. .Soc. ent. Belg., 31, pp. 11, 51, 75 (1887, iTartouni, Erzeroum, Catalogne . — Rostock, Neur. germ., p. 123 : 1888). — Kirbv, Cat., ji. 13 : 1890 . — WiEDEMAXX, jahresbcr. Augsburg, 1894, p. 69 Bavern". — Mac L.\cheax, PZnt. Monthlv .Mag. 2 9, p. 249 18981 Bosnia). — Morv, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 10, p. uji 18991 \^allee de joux:. — Li;cas, Brit. DragonH., p. 81, tab. 2 1900 . — DziEDZiELEwicz, Odon. Haliciae, p. 66 (1902 ; (Polen . — Fröhlich, Odon. und Orth. Deutschi., p. 16 19031 (Bavern). — Schwaighofer, Mitteleur. Lib., 2, p. 72 1903 . — Petersex, Ent. Aleddel. 2 2, p. 361 1 1903'; ; Dänemark:. — Na\"As, Broteria, 3, p. 177 1903 .Spanien). — Strobl, Alitt. Nat. V^er. Steiermark, 1903, p. 248 1906; .Steiermark). — Timm, Insektenbörse, 23 (p. 4 sep.) (1906; (Hamburg;. — LA Bacme, Naturf. Ges. Danzig, 12, 2, p. 77 1908) (Westpreussen'l. — Ris in Br.\cer, Siisswf. Deutschi. Odon., p. 39 1909). — Bartenef, Odon. Kars Exe. p. 5 sep.) (1909) (Seen nn Gebiet von Kars. — Id., ZooL Anz., 35, pp. 271, 273, 273, 277 (1910) Qenisei, Tomsk, Kainsk, Minusinsk . — Petersex, Danmarks Fauna, Guldsmede. p. 34 (1910) (Dänemark . EabC. .xiii. 15 642 COLLFA'TIOXS SEI.YS Libcllitld fliivcuLttii LiNXK. Fauna Suec, ed. II, p. 372 17611. — (.). F. Mii.i.ek, Fauna Fridrichsd., p. 60 (1764). — Id., Nova Acta etc., 3 p. 124 (1767). — Ii>., Zool. Dan. Prodr., 2, p. ij^q (1776 . Libcllulii rubra (). F. .Mti.i.kk, Fauna Fridrichsd., ]i. 62 (i764''i. — Id., Nova Acta etc., 3, p. 12S 1767 . — Id., Zool. Dan. Prodr., 2, p. 141 ',17761. I.ibellulit iitirca Scopoi.i, Annus \'. hi^t.-nat., \). 120 1772 Huni;aria . f Libelllila flavescois Fischer, Natura', v. Livland, ed. 2, p. 335 1791) Cat. Ivirry und Hac.en Svnon. Diese Zuteilung des Namens ist sehr wahrscheinlich unrichtig, vide postea sab Paiitalip/ii.\ siiiigin'iicd Bracer, Zool. bot. Wien, 18, p. 720 (1868). — Kolbe, Lib. v. Münster, p. 60 (1878). — PiRorr.x, Ann. Mus. civ. Genova, 14, p. 438 (i87q) dtalia, incl. Sardegna, Sicilia). — Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 28, p. 36 (1884) (Europe, Algerie, 644 COLI. E( ' TIONS SEI. \ \S Asie Minenre, 'l'artoum). — Barbiche, Üdon. Lorraine, p. 49 (18(87). — Sei.ys, Ann. Soc. ent. Bel<^'.. ^2, p. 135 (1S88) (Belgique). — Ai.barda, 'rijdschr. v. Entoin., 32, p. '2bq (i88q) (Hollande). — .Maktix, Revue d'Entomol., iS8q, p. 23h (Indre . — ScHWAiGHOFER, Mitteleur. Lib., i, p. ig (1895). — Kohaut, Odon. Hungariae, p. 44 (i8q6). — Garhini, Bull. Soc. ent. Ital., 29 (p. 10 sep.) (1897) (Verona ;. — Gadeau DE Kervilee, Bull. Konen, 1904, p. 169 Normandie). — Bentivogeio, Atti Soc N. M. Modena (4) 9, p. 76 (1907) (Italia;. — Martin, Ann. Soc. ent. France, 79, p. 96 (i(jio) (Algerien Sxinpcti Hill siiiioiiiiii'ifiii Mkver-Dcr, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 4, p. 328 (1874) (Schweiz). — LixuiER, ibid., 6, p. 220 (1881 i (Bern). — Seeys, Ann. Soc. ent. Belg., 31, pp. 9, 52, S5 (1887 ,i (Europe, Algerie, Transcaiicasie, Armenie, Asie Minenre, Svrie, Ferse sept.). — Rostock, Neur. germ., p. 125 (1888). — Kirby, Cat., p. 15 (1890). — W'iedemann, [ahresb. Augsburg, 1894, p. 72 (Bavern). — Mac Lachean, Ent. Monthlv Mag. (2) 8, p. 153 (1897) ' Algeria). — In., ibid. (2) tj, p. 249 (1898) (Bosnia). — Lccas, Brit. Dragonfl., p. 87, tab. 3 (1900:. — I )ziedzieeewk z, Odon. Haliciae, p. 72 1902) (Polen ). — Fröhlich. Odon. und Orth. Deutschi., p. 1(1 19031 Bayern). — ScHWAiciHOFER, Mitteleur. Lib., 2, p. 21 (1905). — Petersen, Entoni. Meddel. (2) 2, p. 361 ( 1905) (Dänemark). — Navas, Broteria, 5, p. 177 (1905) Spaniern. — Strobe, Mitt. Nat. \'er. Steiermark, 1903, p. 248 (190b Steiermark . — Timm, Insektenborse, 23 1 p. 5 sep.) lUjObi (Hamburg;. — Kempnv, Bull. Soc. Sc. Bucarest, 14, p. 667 ■ 1906) (Rumänien ;. — PirscHNKi, Carinthia H, p. 10 190h Kärnten . — i.a I^acme, Nat. (jes. Danzig, [2, 2, p. 77 1908 (W'estpreussen . — Ivempnv, Zool. bot. Wien, 58, p. 2(13 11908) (Konstantinopel, Kleinasien . — Roisseac, .\nn. Soc. ent. Belg., 52, p. 290 (1908) (Larve . — Id., Ann. Biol. lac, 3, p. 37 ! 1909 (Larve . — Ris in Brauer, Süsswf. Deutschi. Odon., p. 40 1909 . — Bartenef, Odon. Kars Exe. (p. 5 sep.' (1909) ( Rostow am Don . — Id., Revue Russe d'Entom., 10, p. 31 (1910 Distrikt Kuban . — Id., Zool. Anz., 35, pp. 273, 277 1910) 'Tonisk, .Minusinsk . — Petersen, Dainnarks Fauna, (Tuldsmede, p. 16, fig. 12^?, I3(/, p. 33 1910: Dänemark, Larvei. Lihclliilii llavcola V.ynder Linden, .Monogr. Lib. Enr., p. 15 (18251 (Italia). Syiiipcti'üiii ritfustiiTiiui el heiti//s Stethexs, 111. Brit. Ent., .Mand. 5, pp. 93, 96 (1835) [Cat. Kirby]. Diplax I iifostigina, basa/is et iiiigiistipi-iiiiis Evans, Brit. Lib., pp. 27, 28, tab. 19, tig. 3, 4, tab. 20, fig. 2, tab. 21, lig. i (18451 [Cat. Kirby]. Lihclliild Kuescli Curtis, Brit. Ent., 15, fol. 712 (1838) [Cat. Kirby]. — Seeys, Monogr., pp. 29, 47, 20S (1840). — Id., Bull. Acad. Brux., 7, i fp. 4 sep.) 1840) (Belgique). — Hacken, Svnon. Lib. Eur., p. 32 (1840. — Rambur, Nevr., p. 103 '(i842"i ('Paris, Madrid . — Seeys, Bull. Acad. Brux., 10, 8 (p. 4 sep.) (1843) (Belgique L Libclliild iiigripcs Charpentier, Lib. Eur., p. 77, tab. 10, fig. i 1840) (".Silesia, .Saxonia). Syiiipctruin iiigrostigiiiii Buchecker, vSyst. ent., p. 9, tab. 8, fig. 2 (,4876) (Zürich). Coli. Seeys : 4 d', i 9 (ohne Et., wahrscheinlich Belgien;; i d, 2 9 Vogelsangk ; 2 Q Ostende; i 9 Maesevck ; i cf, i 9 Bordeaux; 2 o' Brenne (>.v aoüt, R. Martin, accouplee avec vici idiimalis 9 », die 2 entsprechenden 9 5. iiiciidionalc sind daneben gestellt); 2 9 le l.lIlEI.I.ri.INEN 645 IJlanc; 1 9 (« sanguiiicd , exemplaire ä deu\ raii^s tle cellules pt)Sti-it,r()nales, cloiine par M. le prot. Sichel et pris a l'aris >^, kleines Exemplar Abel, iq, HH. 22, Pt. 2); 1 r^, i n .Mont- pellier; I o' (Ramhkk); I r] , 1 q .Mathicl; 1 ;> Madrid ! Kamhir); i 'j (coli. .StHNi-.ioKR-C'HAK- PEN'riKR, 1. HE^l•.R); 1 :•' Zürich; i ^1 X'alais MK^ kk-I )i;r); 1 -"^ Arona; i -i', 1 9 i Pecx iiioi.i); 1 ?', I o 1 )alinalie f Ekhkk); 1 ^- Wiiittlesea Dai.kJ; 1 n Pctersbonr^ ; i o\ i o Ali^erie (blaue Scheibe . Mus. HanibiirL; ; i o\ i 9 Ainur(l. Dorriks i.S7,S-i,SSo). — Coli. Kis : Serie :'9 Schweiz. In Euiopa, Ali;erien uni.1 Xortlasien /.eii;t S. siiii<^iuncii/// keine nennenswerte und sicher keine i;e(><4raphisch bedingte \'ariabilität. I )as vnin Anuir datierte Paar des Hamburger Museums ist mit zürcherischen Exemplaren verglichen und ganz übereinstimmend gefunden worden; iinmerhin steht dieser weit entfernte Fundort heute noch isoliert auf diesen Exemplaren und ein Irrtum wäre nicht iinnuiglich, /.umal sie altern Pestanden des Museums und nicht dem neuen sehr s(Ugtaltig k'onti'olierten Material angehcuen; für richtige Herkunttangabe spricht aber die Gesellschatt /.weitellos amurensischen .Materials aus gleicher (Juelle (>V. imitdiis und con/ii/c- giistcr). rj Abd. 22, HH. 2<\ Pt. . 2. — 9 .\bd. 25, HH. 21,, Pt. 2.5 (Zürich). — o' Abd. 24, HH. 2S, Pt. 2.5. — 9 Abd. 23, HH. 2S, Pt. 2.5 (.\mur). /'. S. sans:uineum var. armeniacum (Fig. 36S). />//)A/.v iiniuiiiiHii .Si'.i.vs, .\nn. Soc. ent. Ikdg., 2.S, p. 36 (1884). Sxt/if'cti IUI/ iiniicniarnin S^;l.^■s, Ann. .Soc. ent. Pelg., 31, pp. (j, 52, 55 (1887) (Tartoum, 2 ■' tvpes, 1 y Tartoum, 1 9 Steppe des Khirgiz). — Kirhv, C'at., p. 15 (iSyo). Die coli. Sei.vs enthält entsprechend den Beschreibungen die folgenden typischen Exemplare ; i .' [Tartoum | /.. ,iiunni•> I )ass bei der Beschreibung irgend einer Lciudi- liiinid gerade die schwarzen Basisflecken der Hinterflügel vergessen sein sollten, ist doch recht unwahrscheinlich; ^^ Havae ^■^ kann man diese Flecken auch bei Cdinlalis und alhifroiis trotz ihrer gelben Säume doch mn- in nachlässigster Sprache heissen; und tlass Mt i.i.ek gerade die ('iiissfi st scitc/ic \'arietät der ciiiii/,i//s ohne schwarzen BasisHeck vor sich gehabt haben sollte, ist mehr als unwahrscheinlich. \\h\ allem überhaupt möglichen scheint mir die Beschreibung der /.. iiu'dfii immer noch am besten auf .V. dduiic zu passen; die Diagnose würde dann auf das adulte ^ gehen, ,'j ebenso, und •• auf das unausgelärbte :>' . Schlecht stimmt die Beschreibung der Färbung des Abdomens, die eigentlich mu" auf die ^< von I .citatn liinia alhifroiis und dubia passt nicht auf caudalis .'), während die Form wieder besser für daiiac stimmt. Trotz nicht geringer Wahrscheinlichkeit von Hackx's alter Deutung glaube ich gleichwohl auch diesen Namen fallen lassen zu müssen, da ül^er ihn ein v^ non üquet -•• auszusprechen ist. Endlich I.ihcllu/ii parvulii (177b); diese l^eschreibung wurde von Hac;ex i S40 (Svn.) wiederum auf unsere Art gedeutet, von der Revue des ()douatcs (i'^^so) mit Fragezeichen -Awi Lcucoiiliiiiia duhiit bezogen und endlich von Fkiersex [Inc. cit., UjOö) oime \'orbehalt für dubia erklärt. Auch diese Diagnose ist zweideutig genug; sie lautet : nv L. parvu/. Darunter uuiss nun zweitellos irgend eine I.cucurrliiuia den Anteil mit den ^s alis iiasi nigricantibus >^ bilden; aber welche? tluhiii kann es wohl sein, auch albifrons ;^ und rubieunda 9 (Müeeek'.s rubicunda '\^i pcctfjralis nob. einerseits, und anderseits wohl auch nur C'itat aus Finne I). Der Anteil vs alis basi immaculatis » passt wiederum auf keine Lcuco: 1 liiiiia und gut wie schlecht 648 COLLECTIONS SEL YS auf 6". danac. l'nter diesen Umständen möchte ich auch über die /.. parvula ein ss non liquet » aussprechen und den Namen fallen lassen. Der nächst berechtigte ist nun Sn.zER (1776). Die Figur Tab. XXIV, 3 lässt durch ihre Farbengebung kaum einem Zweifel Raum über die dargestellte Art und zwar ist ein nicht adultes o (mit hellem Pterostigma dargestellt; der Text gibt offenbar nur eine Beschreibung der Figur, nicht des Objektes selbst und fügt bei sv aus der \'allee du Lac de Joux in dem Pa'is de Vaud >■>. Ich habe schon angedeutet, dass der Künstler Schellenherg bei der Zeichnung der Libellentafel keinen guten Tag hatte; man vergleiche z. B. die Flügeladerung mit den Bildern bei RosEi-, deren relative Genauigkeit die Lithographen auch heute noch nicht zu Stande bringen. Trotzdem scheint mir Sii.zer's Libcllula danac beinahe einwandfrei gedeutet und damit, unter Berücksichtigung des eben über Lixne und Mri.i.ER gesagten, prioritätsberechtigt. Die spätere Svnonvmie bedarf keiner weitern Diskussion ; sie ist durch Hagen und Sei.ys genügend bezeugt. ff Libcllula vulgatissiiiia Linnk. Svst. nat., ed. X, p. 544 175^, • — I''-- Fauna Suec. ed. II, p. ^172 1761" (und ed. I, p. 230, n" 767 ohne Namen, 1746}. — Hagen, Stett. ent. Ztg., 5, p. 257 (1844). f Libcllula flavcula (pars) Linne, Svst. nat.. ed. X, p. 543 1758). — Id., ed. XII, p. 901 ^1766). f Eibellula ßaveolata (pars) Linne, Fauna Suec, ed. II, p. 372 (1761) (und ed. I, p. 230, n" 765 ohne Namen, 1746). Libcllula cauccllata O. F. Ml i.i.ek. Fauna Fridrichsdal.. p. 61 1764). — Id., Nova Acta etc., ;, p. 124 (1767 i {} cf ad. . — Id., Zool. Dan. Prodr., p. 139 'Ml^;- — Römer, Genera insector. etc., p. 23, tab. 24, hg. 3 falsch als fig. 7 citiert) (1789) (mit Sii.zer's Tafel!). — Zetterstedt, Ins. Lappon., p. 1039 1840; in Lapponia Tornensi). f Libcllula tncdra O. F. Müller, Fauna Fridrichsd.. p. 62 (1764). — Id., Nova Acta etc., 3, p. 119(1767). — Id., Zool. Dan. Prodr., p. 140(1776). f Libcllula paivula (). F. Müller pars, Zool. Dan. Prodr., p. 141 (1776). Libcllula danac Silzer, Abgekürzte Geschichte etc., p. 169, tab. 24, fig. 3 ^1776) (Lac de Joux). Sympctrum danac Ris in Brauer, Süsswf. Deutschi. Odon., p. 41 (1909). — Petersen, Danmarks Fauna, Guldsmede, p. 36. lig. 38 1910' (Dänemark). Libcllula scotica Donovan. Brit. Ins., 15, tab. 523 181 1) [Cat. Kirby]. — Stephens, 111. Brit. Ent., Mand. 6, p. 94 (1835) [Cat. KirbvI. — Sei.ys, Bull. Acad. Brux., 7, i (p. 4 sep.) (1840) (Belgique). — Id., Monogr., pp. 29, 53, 208 (1840). — Hagen, Synon. Lib. Eur., p. 35 '1840;. — Ramhur, Nevr., p. 105 (1842) (Paris, au Mans, Angleterre). — Selys, Bull. Acad. Brux., 10, 8 p. 5 sep.) (1843) (Belgique). — Hagen, Stett. ent. Ztg., s. p- "^il (1844) (Fabricius Exemplar), p. 292 (1844) (zu scotica werden folgende Namen bezogen — ausser hier nicht genannten nom. coli. — cancellata Müller, nigra Charpentier, Burmeister, pallidipennis Steph. (sie!); vcronensis Charp.. tricdia Müller, parvula Müller, nigricula Eversmanx). — Id., ibid., pp. 69, 70, 71 (1849). — Selys-Hagen, Revue des Odon., p. 48 (1850) (Belgique, France, Angleterre, Ecosse, Irlande, Laponie, Suede, Danemark, Prusse, Autriche. Alpes suisses, Italie superieure, Russie, Bucovine. — Brittinger, Sb. Akad. Wien. 4, p. 333 (1850) (Oesterreich). — LIBELLULIXEX 649 FuLDNER, (_)doii. Meklenburg (p. 7 sep.) (1S55). — Hagen, Stett. ent. Ztg., 17, pp. 365, 366, 369 1856) (Petersburg, Irkutsk, Kirgisensteppe). — Brauer, Neur. austr.. p. 16 (1857) Wien). — JOHANSON, Odon. Sueciae, p. 38 (1859). — Seevs, Ann. Soc. ent. Belg., 3 p. 8 sep., • 1859) (Helgique). — Hisixc.er. Fauna et Flora fenn., öi, p. 113 ;i86i'i (Finlantl . — Ai"sserer, Xeur. Tnol., p. 40(1869;. — Schoch, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 5. p. 340 1880) (Schweiz;. — HerCtROTH, Ent. Nachr., 7, p. 85 TiSSi) (Ob-Tai). — Kis, Fauna helv. Xeui.. pp. 43, 50 fuSSö) (Schweiz 1. — Schöyen", Christiania Vet. S. t'h. 18S7, 13, p. 14 Xorwegenj. — Kissi.inct, jahresh. \'er. f. Xat. Würltbg. 1888, p. 217 Württemberg). — Lngenitzkv, .Meni. Soc. zool. France, 11, p. 53 (189.S) (Pologne). — TfMPEE, Geradfl., p. 40, tah. 9, p. 69 (1898-1908". — l^uscHNiG, Carinthia II (p. S sep.) (1905) (Kärnten). — Geisseer, Abh. nat. Ver. Prenien, 18, p. ::6() 11)05 iHremen)- — I-K Roi, Ber. Vers. bot. zool. \'er. Rheinl. Westf. i(i07, p. 82 (Rheinland). — Schoez, Zeitschr. für wiss. Insektenbiol., 4, p. 460 (1908) (Schlesien . Syinpeti um scoticui/i Xewnlxx, Ent. Mg., i, p. 511 (1835"; [Cat. Kirby]. — Meyer-Dür, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 4, p. 328 (1874) (Schweiz). — LrxiGER, ibid., 6, p. 220 (1881) (Bern). — .Mac Lachean, Revue d'Entomol. 1884, p. u» Vosges). — Id., ibid. 1886, p. 135 (Schwar/wald). — Seeys, Ann. Soc. ent. Belg., 31, pp. 51, 55, 75 (1887) (Europe, Amur, japon — lac de Yumato). — Rostock, Xeur. germ., p. 124 188S). — Seeys, Cptes. Rd. .Soc. ent. Belg., 3. III. 1888 sep.) (des exempl. tres adultes observes en avril 1837 ä Longchamps-sur-Geer). — Kirby. Cat., p. 13 (1S90 . — Mac Lachean, Ann. ^lag. X. H. (fr, 13. p. 420 1894 (Szechuen. 1 : mit vergrössertem gelbem Basisfleck). — WiEDEMANN, |ahresber. Augsburg, 1S04, p. 71 Bavern — vs 2-4.IX.1S80 in grosser Anzahl von der Schweiz nach Italien gewandert >^). — Mory, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 10, p. 191 (1899) (\'allee de joux). — Förster, Wien. Ent. Ztg., 19, p. 256 ! 1899) (Kuku Xor . — WnjJAMSOX, Ent. Xews, 11, p. 457, tab. 9, fig. 8, 12, 14 (1900) (Wvoniing). — Lix.xs, Brit. Dragonfl., p. 93, tab. 3 (1900 . — Dziedzieeewicz, Odonata Haliciae, p. 63 (1902) (Polen . — Fröhlich, Odon. und Orth. Deutschi, p. 15 (1903) (Bavern). — Caevert, Occas. Pap. Boston Soc, 7, \). 37 (1905) (Xew England . — ScHWAiGHOFER, Mittclcur. Lib., 2, p. 18 (1905). — Evans, Proc. Rov. Phvs. Soc. Edinburgh, 16, p. 89 i'19051 vScotland). — Petersen, Ent. Meddel. '2) 2, p. 361 (1905) (l)äneniark' . — Walker, Canad. Entom., 38, p. 152 (1906) (Ontario, Quebec). — Strobl, Mitt. Xat. \'er. Steiermark, 1905, p. 248 (1906) '.Steiermark, Tirol). — Timm, Insektenbörse, 23 (p. 5 sep.; 11906) (Hamburg. — Wileiamson, Ohio Xatiiralist, 7, pp. 148, 150 ,1907) (Canada . — Mettkowski, Bull. Wisconsin X. Hist. Soc, 6, pp. 109, III 190S:. — i.A Baeme, Xat. Ges. Danzig, 12, 2, p. 76 (190S \^'estpreussen'. — RofSSEAL", Annal. Biol. lac, 3, p. 37 1909) (Larve). — Bartenef, Zool. Anz. 35, pp. 273, 275, 276, 277 1910) (Tomsk, Kainsk, Kusnetsk, Balagansk, Minusinsk). — Mlttkowski. Bull. Publ. Mus. Milwaukee, i, i, p. 163(1910). Diplax scotica Evans, Brit. Lib., p. 27, tab. 19, fig. i, 2 (1845) [Cat. Kirby]. — Hagen, Svn. Xeur. X. Am. p. 179 (1861) (North Red River). — Brauer, Zool. bot. Wien, 18, p. 720 (186S). — Seeys, Ann. Soc. ent. Belg., 15, p. 28 (1872) (Steppe des Khirgiz, Jenissei, Irkutsk, fleuve Wilui, Amur\ — Hagen, Haydexs Rep. 1872, p. 728 (1873) (Yellowstone). — Id., Proc. Boston Soc, iS, p. 81 (X. Red River. Ontario, perhaps Yellowstone, common in X. Asia and Europe, Guatemala ? Coli. Seeys). — Koebe, Fase. XIII. 16 650 COLLECTIONS SELYS Lib. V. Münster, p. 60(1878). — Pirotta, Ann. Mus. civ. Genova, 14, p. 438 (1879) (Italia — nur Lokalitäten aus dem Alpenrand). — wSelys, Ann. vSoc. ent. Bel^., 28, p. 33 (1884). — Barrichi;, Odon. Lorraine, p. 43 (1887). — vSei.ys, Ann. Soc. ent. Befg. 32, p. 135 (1888) (Belgique). — Albarda, Tijdschr. v. Ent. 32, p. 270 (^1889) (Hollande). — Martin, Revue d'Entomol. 1889, p. 237 (Indre). — Schwaighofer, Mittelem-. Lib., i, p. 19 (1895). — Kohaut, Odon. Hungariae, p. 44 (1896) (Ungarn, nur im Gebirge). — Garbini, i^ull. vSoc. ent. Ital., 29 (p. 9 sep.) (1897) (Verona ex Charpentier). — Ris, Ann. Soc. ent. Belg., 41. p. 5° (1897) (Kuku Nor). — G.adeau DE Kerville, Bull. Ronen, 1904, p. 169 (Normandie). — Bentivogi.io, Atti vSoc. N. M. Modena (4) 9, P- /t» (1907) (Italia). LibeUula veroiicnsis Charpentier, Hör. Ent., p. 48 (1825) (die Beschreibung entspricht am besten einem halbadulten ö*). LibeUula nigra Vander Linden, Monogr. Lib. Eur. Specimen, p. 16(1825) (pars — ni Alpibus prope Sion). — Burmeister, Hdb. Ent., 2, p. 851 (1839) (Deutschland und Italien). Charpentier, Lib. Eur., p. 83, tab. 12 (1840) (Silesia, Russia, Italia l ■ — Caia^ert, Trans. Amer. ent. vSoc, 25, p. 69 (1898) (Burmeister's Exempl.). LilnUliila pa/Iidistigina Stephens, 111. Brit. Ent., Mand. 6, p. 94 (1835) [Cat. Kirby]. Diplax palliiiistigma Evans, Brit. Lib., p. 27. tab. 20, hg. i (1845) [Cat. Kirby]. LibeUula nigricula Eversmann, Bull. Moscou, 9, p. 240, tab. i, tig. 1,2 (1836) [Cat. Kirby]. Segment 2 lateral. Fig. \h'i. — Sviiipclrinn Janac Q* Irkutsk (Coli. Selys). Coli. Selys : i (3 Longchamps ; 2 cf, i 9 Spa ; i d", 3 9 Vogelsangk; i ö" Hockay; 2 cf, 2 9 Oban; i c? Hollande; i ö' Paris (Rambur,; i c? (Rambur) ; i cf, i 9 Chamonix; I d* Mt. Cenis; i cT Sierre ; i cf, i 9 Valais (Meyer-Dür); i cf, 2 9 Prusse; i cf (Dai.e); I 9 Nevvcastle. — 2 cf, 2 9 Irkutsk; i cf Pokrofka (23. VI. 1. Graser); i 9 Nikolaiefk (22. VIII Id.). — 2 cf, 2 9 Colorado (Morrison); i cf Hudsons Bay (Brit. Museum) 1 9 Guatemala (welche Angabe doch sehr warscheinlich unrichtig ist). — Brit. Museum 2 cf, 2 9 Massett, Queen Charlotte Isl., Brit. Columbia (1. Rev. J. H. Keen, 1900) i.//u-/jj'ijyi-:.v (>5i I 9 Inverness Brit. Colmnhia (\' IIl. uSgo). — C-oll. Wili.iamsüN' : 2 o* Salida, Colorado (io.VII.g8); i 9 South Park, Col. ^30. VIII. ( )'),■ Coli. Ris : Serie 0*9 Schweiz. (ifiut. vi-niriil. FKi. 370. — Syiiipil) um Jiiitac 9 Nikolaiefk (Gull. Silys). Die Art zeigt keine von der Herkunft abhängige Variabilität. Exemplare von Zürich mit solchen von CoU)rado verglichen zeigen keine Unterschiede, die nicht innerhalb der Grenzen der individuellen \^ariabilität liegen. I)ie gelben Basisflecken beider Flügelpaare finden sich überall nur beim 9 und sind in massigen (Frenzen variabel ; der gewöhnliche Umfang ist : im \'orderflügel Strahlen in sc und cu, die Anq i und Cuq nicht völlig erreichen; im Hinterflügel ein Fleck bis 1. Anq, Cuq und Ende der Membranula. i 9 (Newcastle) hat ausser vergrösserten Basisflecken noch gelbe Costalstrahlen bis zum Nodus; i 9 (South Park, Colorado) ausser den ebenfalls etwas vergrösserten Basisflecken lichtgelbe Flecken am Nodus von etwa 4 Zellen Länge. ö^ Abd. 18, Hfl. 20, Pt. .: 2. — Abd. 21, Hfl. 24, Pt. •: 2.-9 Abd. 18, Hfl. 22, Ft. < 2. — Abd. 2^, Hfl. 2^. Pt. 2 (Zürich). — 0*9 Abd. 24. Hfl. 27, Pt. 2 (Irkutsk). — d' Abd. 21, Hfl. 25, Pt. 2.-9 Abd. 20, Hfl. 23, Pt. 2 (Colorado). Die Reihe der Ausfärbungstormen von schwarz-gelb zu schwarz ist eine sehr ähnliche wie bei I>ip/ac(jdcs Lcfebvrci oder Eryt/irodip/dx iiign'ciuis : doch wird die völlige Verdunke- lung wenigstens der o" dieser Arten von Sxiiipcti iiiii diiiuic nicht erreicht. S. pedemontanum. (?. Kleinere Form, z. B. o' Abd. 21, Hfl. 24, Pt. 3 — 9 Abd. 20, Hfl. 22, Pt. 3. Beim cf nur die Fem. i auf der Beugeseite gelblich, 2 und 3 ganz schwarz; beim 9 die proximale Hälfte der Fem. 2 und meist ein basales Strichel der Fem. 3 auf der Beugeseite gelblich. Die braune Flügelbinde im Durchschnitt schmäler als bei b. Europa und Nordasien. S. PEDEMONTANUM PEnEMONT.\NUM. b. Grössere Form, z. B. c- Abd. 24, Hfl. 29, Pt. 4 — 9 Abd. 24, Hfl. 30, Pt. 4. Beugeseiten aller Femora beim c" rötlich, beim 9 gelblich. Die braune Flügelbinde in der Regel sehr breit. Japan. S. pedemontanum ei.atum. 652 COLLECTIONS SFfA'S \\\\. Acad. Bruxelles, 7, i (p. 3 sep.) (1840) (Belgique). — Ii>., Monogr.. pp. 29, 44, 207 (1S40). — Charpentier, Lib. Eur., p. 7^, tab. 8 (1840) (Helvetia, Italia, Silesiae niontes, Siberia). — Hagen, Svnon. Lib. cur., p. 2t) (1840). — Kambur, Nevr., p. 108 (1842). — Selys, Bull. Acad. Bruxelles, 10, 8 (p. 4 sep.) (1843) (Belgique). — Sei.ys-Hagen, Kevue des Odon., pp. 28, 383 (1850) (Belgique, Bavi^re, Saxe, Silesie, Prusse Orientale, Russie, Armenie). — Brittinger, Sb. Akad. Wien, 4, p. 332 (1850) (Oesterreich). — Hagen, Stett. ent. Ztg., 17, pp. 366, 377 (1856) (Kaukasus, Armenien, Irkutsk). — Brauer, Neur. austr., p. 15 > 1857) (Oesterreich). — Sekys, Ann. Soc. ent. Belg., 3, (p. 6 sep.) (1859) :, Belgique 1. — Hagen, Stett. ent. Ztg., 27, p. 287 (1866) (Pvrenäen). — Äusserer, Neur. Tirol., p. 38(1869) (Tirol bis 5500'). — Schoch, ALtt. Sch\veiz. entom. Ges., 5, p. :;39 (1880) iSchweiz). — Kis, Fauna helvet. Neur., pp. 42, 50 ( 1886) (Schweiz). — Cal\-ert, Trans. .\mer. ent. Site, 25, p. 68 (1898; (Burmeister's Exeinpl.). — Ingenitzky, Mem. Soc. Zool. France, 11, p. 52 (1898) (Pologne). — Tümpel, Geradtl., p. ^8, tab. q (i.Sg,S-i9o8,. — PuscHNiG, Carinthia \\ (p. 7 sep.) (1905) (Kärnten). — i.E Roi, Ber. \^ers. bot. Zool. \\r. Rheinld. Westfal., I007, p. .S2 Lothringen). — Scholz, Zeitschr. ftn- wiss. Lisektenbiol., 4, p. 460 (1908; (Schlesien). Diplax [^cikDiontana Brauer, Zool. bot. Wien, 18, p. 720 iS68\ — Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 15, p. 27 (18721 /Fartarie, Dahourie, Irkutski. — Pirotta, Ann. Mus. civ. Genova, 14, p. 440 (1879) (Italia, am Alpenrand, Paviat. — Brauer, Zool. bot. Wien, ;o, p. 229 (1880) iTurkestan). — Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 28, p. 33 (1884) (Europe temperee, Siberie, Asie centrale, Amur, Kaketie, Armenie . — I^arbiche, Odon. Lorraine, p. 44 1,1887). — Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 32, p. 135 ( 1888) (Belgique). — x^lbarda, Tijdschr. v. Entom., 32, p. 269 (iS8g) (Belgique). — Ris, Mitt. Schweiz, entom. Ges., 8, p. i9() (i8qo) (Schweiz). — Schwaighofer, Mitteleur. Lib. i, p. 19 (189^"). — Kohaut, Odon. Hungariae, p. 43 (1896) (Ungarn, nur im Gebirge). — Garbini, Bull. Soc. ent. Ital., 2q (p. 11 sep.) (1897) (Verona). — Bknti\'ogi.io, Atti Soc. Nat. Modena 1.4,1, g (p. 7 sep.) 1907) (Italia). — L)., ibid. (4 , 9, p. 77 (1908) (Italia). Sxinpctnun pcdcDioiitiUiiiiii .Mlyer-Dir, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 4, p. 328 (1874) (Schweiz). — Liniger, ibid., 6, p. 219 (1S81) (Bern). — Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 31, pp. 9, 75 (1887) (Malatia, Perse sept.). — Rostock, Xeur. germ., p. 124 (1888) (Sachsen, Schlesien). — Kirby, Cat., p. 13 (1S90). — Wiedemann, Jahresber. Augsburg, p. 71 (1894) (Bayern « erscheint jährlich zweimal, im Mai und im Aug. und vSept., jedoch zahlreicher in den letzten beiden Monaten >^ — eine sehr auffallende Notiz). — Weber, Abb. Ber. 46, \'er. für Nat. Cassel, p. 85 : igoij (Cassel). — Dziedzielewicz, Odon. (1) Einige der altern .\utoren schreiben /.. pac icniontnna : ich ciliere überall die verbesserte Form. LIBEI.r.UIJNEN 653 Haliciae, p. (15 (n)02 (Polen . — Frimiiich, Odon. inul Orth. Deutschi., p. 15 '^^1903) (Bavern). — Schwaichofer, Mittelem', l.ih., 2, \). ig ' 1905 . — Na\'.\s, Broteria, 5, p. 177 (1905) . Nt)rd-vSpanien ;. — SiKoiii., Mitt. Nat. \ tx . Steiermark, 1905, p. 24S (1906) (Steiermark). — Timm, InsektcnbOrse, 23 ip. 4 sep. (190b) (Meklenburi; /. — LA Batme, Nat. Ges. Danzi«;-, 12, 2, p. 77 ( igoS) (Ostpreussen vereinzelte Exempl. 1840 und 1S55). — Kis in Bral'ek, Süsswf. Deutschi. Odon., p. 40 1 1^09). — Bartenef, Zoül. Anz., 35, 1"). 277 (1910. (.Minusinsk). Lihclluld liail^Ciloiic Sui.ZER, Ah<;ek. Gesch., p. idS, tah. 24, tig. 1 (1776) (ss aus Biindten »). IJbclIulii sihir/Cd CiMEEI.v, Linxaei Svst. Nat., ed. XIII, aucta etc., i, 5, p. 2620 ;ca. 178S) [ex Hauen' 1S40, 1839, nach einer Beschreibnnt; und l-'igur ohne Namen von LErECHiN 1772, Simbirsk]. Coli. Si;iA's : I d' (ohne Loc, wahrscheinlich Belgien'; i n Arlon ; i c^ Vogelsangk ; I d', I 9 Collonges 1 Gol're.vu 1 ; i 9 \'alais Mevir-Dtr); 1 tf, 2 9 Sierra 1 27. VIT ) ; i ij Suisse (LiN'iGER;; I ö", I 9 Savoie (Bei.eieri; 1 9 (CjUImaxii; 2 o", 2 9 Gatalogne (Cund; i o" Ober- pfalz coli. Schneider-Charpentier 1; I ö Dalmatie (Errer); i o' Armenie (Motschuesky; ; I 'j, i 9 Tartoum; 2 d Kaketie; i o", i 9 Ferghana ; i 9 Tarbagatai ; i 9 Irkutsk; i cf, i 9 Amur. — Coli, l^is : Serie o'9 Schweiz. d*. Genit. 2. Segment : Hamulus klein, der Aa schmalelliptisch abschliessend nach hinten gerichtet, der la gleichlang, schwach gekrümmt, die ausserste Spitze nach hinten und aussen umgebogen, iln verkleinertem .Massstabe ähnlich wie S. t/tu/dc.) 9. \'alvula vulvae sehr klein, etwas '/, tler Länge der g. Bauchplatte, nicht abstehend, durch eine .\usrandung im Kreisbogen fast bis zum Grunde in zwei stumpfe Läppchen geteilt. Segm. 2 lateral. Fig. 371. — Svii/pctiKiii pcdcmonlanuin q' Ferghana (Coli. Sel)s). Fast alle Exemplare von S. pcdcDioiitaiiuiii haben, als Ausdruck für die starke V^erdich- tung der Aderung nach der Flügelspitze, 2 Zellreihen Rs-Rspl. Die Breite der postnodalen Binde ist in ziemlich weiten Grenzen variabel. Die schmälste und blasseste Binde unter unserin Material findet sich bei i iJ von Tartoum, wo die braune Farbe nur bis Kspl reicht und bis zum 654 COLL FA TIONS SEL YS analen Flügelrand nur noch ein blasser Schatten folgt. Nicht viel grössere Binden hat ein c? von Zürich : die Binden nur 3-4 Zellen breit und mit aufgehellten Zellmitten. Viele Exemplare, die meisten mir bekannten aus dem Schweizer Mittelland (Zürich, Rhemau) haben die Binde an Rs etwa 6 Zellen, etwas über 2""' breit. Die am Nordrand der Schweizeralpen gefundene Form hat in der Regel tiefer gefärbte und beträchtlich breitere Binden, an Rs ca. g Zellen, oder fast 4""" breit. Ueber ihr Ansteigen in die Alpen fehlen mir sichere Beobachtungen; sie wird sehr häufig am Ausgang der Täler aus dem Alpengebiet, in den meist warmen Taltiefen gefunden, aber in der Höhe vermisst; im Mittelland ist sie sporadisch und nur ganz lokal häufig, so am Rheinufer bei Rheinau, an etwas versumpften Stellen. Die Lebensweise der Larve konnte ich noch nicht ausfindis: machen. Fig. y,i (jenil. ventral. Syiiipelrii»! pcJeiiionltiiiuin ^ L'erghana (Coli. Selvs). Das europäische und asiatische Material der Coli. Selys schwankt zwischen den Extremen der beiden für die schweizerischen Vorkommen angedeuteten Gruppen; doch sind genügende Lokalserien nicht vorhanden, um über die Variabilität näheres festzustellen. Die kleinsten Exemplare der Serie sind von Tartoum : d* Abd. 18, Hfl. 20.5, Pt. ■ 3; das alte armenische Exemplar coli. Selvs ist dagegen sehr gross : Abd. 23, HH. 26, Ft. 3. Aus Kaketien liegt ein sehr grosses irad ein sehr kleines o* vor : Abd. 23, Hi\. 27, Pt. 3 und Abd. 18, Htl. 21, Pt. ■ 3. Die Exemplare von Ferghana sind wie die Schweizer TieHandform, die von Irkutsk und Amur mehr wie die breitbindigen des Alpenrandes. />. S. pedemontanum elatum. Diplax data Selvs, Ann. Soc. ent. Belg., 15, p. 27 (18721 ■ Japon;. — In. ibid., 27, p. 94 (1883). — AL\TSUMURA, Annot. Zool. iapon., 2, 4, p. 123 (,i8g8 (Fujijama). Diplax pedemontana race data Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 28, p. 33 (1884). Sympdrum datiiiii Kirby, Cat., p. 13 (i8goi. Coli. Selys : 3 cf, 3 9 Japon (und grössere Serie im nicht eingeordneten Material); 2 cf, I 9 Coree (Herz). — Mus. Hamburg : 2 cf, i 9 Japan, Mikasavama (IX. 95); i cf, 3 9 Japan. /. //; /:/. /. [ ^I.IXEN 65 5 .Vi! den (ienit. ö* und n finde ich keinen definierbaren Unterschied zwischen der euro- paischen und der |apanforni. Dagegen sind i_lie Appendices superiores der cf etwas v-erschieden : bei p. pcdoiioiitaniini ist die Unterecke der Basis naher, der ventrale Rand kurz v^orher etwas vorspringend und 2-3 kleine Zähnchen tragend, die Spitze schlank, etwas aufwärts gebogen — bei />. cldtiu/i die Unterecke von der Basis entfernt, die vorangehende Erweiterung geringer aber länger mit ca. S sehr kleinen Zähnchen; die Spitze nicht aufgebogen, die Strecke von der Unterecke zur Spitze gerade und sehr kurz. cf (Japan) Abd.' 2;, HH. 27, Pt. sö- Abd. 25, HH. 2g, Pt. v^. Abd. 26, Hfl. si, Bt. 4. — n lapan-: Abd. 2^, Hfl. ^.o, Pt. 4. Abd. 2(1, HH. ^.i, Pt. 4. — :' Korea) Abd. 2^, HH. 27, Pt. 3.5. Abd. 24. HH. 29.5, Pt. 4. - 9 Abd. u-u Htl. 24, Pt. 3.5. S. depressiusculum. Lihclhilii (Icprcssiiisciila Ski.ys, Kevue Zoo!., 1S41, p. 244. — vSei.ys-Hagen, Revue des Odon., pp. 30, 383 11850) (Arona, PxdDgna, Sardaigne, Sicile, Lvon, Suisse, Autiiche). — Brittinc;er, Sb. Akad. Wien, 4, pp. 330, 332 (1850) (Üesterreich). — Braiier, Neur. austr., p. 16 ( 1S57) (\N'ien). — Selys, Ann. Soc. ent. France (3) 8, p. 742 (1860) (Sicile). — B)., Ann. Soc. ent. Belg., 6 (sep.) (18(12) (Belgique). — Id., Ann. Soc. ent. France (4) 4, p. 35 (1804) (Corse). — Äusserer, Neur. tirol., p. 41 (1869) (Tirol bis 5000'). — ^hxÄ-BAi.rMH(i, Bibl. Nat. .Sicil., i), p. 12 (1871) (Sicilia . — .Schoch, >Btt. Schweiz, ent. (ies., 5, p. 340 (1880) (Schweiz). — Ris, Fauna helvet. Neur., pp. 43, 49(1886) (Schweiz). — Tumtei., (jeradfl., p. 38 (1898-1908,. — Wi her, Abh. Ber. 46 \>r. für Nat. Cassel, p. 86(1901") (Cassei . — Puschnig, Carinthia \\ (p. 7 sep.) (1905) (Kärnten). — i,E R(.>!, Ber. \'ers. Zt)ol. b(.)t. V^er. I'Jheinl. VVestf., 1907, p. 82 (Rheinland). — Scholz, Zeitschr. wiss. BTsektenbiol., 4, [•>. 460 ( U)o8) (Schlesien). Diplax (lepi cssiuscutd Br.\uer, Zool. bot. W^ien, iS, p. 720(1868). — Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 15, p. 28 (1872) I Irkutsk). — Kolhe, Lib. v. Münster, p. 60 (1878). — Pirotta, Ann. Mus. civ. Genova, 14, p. 431.) (1871)) (Italia incl. Corsica, Sardegna, vSicilia). — Brauer, Zool. bot. Wien, 30, p. 229 (1880) (Turkestan). — Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 28, p. 36 (1SS4) (Belgique, France, Balie, Antriebe, Bes de la Mediterranee ; Asie Mineure?, h'kutsk). — Barbiche, Odon. Lorraine, p. 48 (1887). — vSelys, Ann. Soc. ent. Belg., 32, p. 135 (1888) (Belgique;. — Alharda, Tiidschr. v. Ent., 32, p. 269 (1889) (Hollande'i. — INI.artin, Revue d'Entoin., p. 236 (1889) (Indre). — Schwaig- HOFER, Mitteleur. Lib., i, p. 19 (1895 1. — Kohaut, Odon. Hungariae, p. 45 (1896V — Garbixi, Bull. Soc. ent. Ital., 2q (p. 10 sep.) (1897) (Verona). — Bentivogi.io, Att. Soc. Nat. Modena (4) 9 (p. 6 sep.) (1907) (Italia). — Id., ibid. ('4) 9. P- 77 (1908) (Italia). — Martin, Ann. Soc. ent. France, 71J, p. 97 ( 1 910) (Algerie, lac Tonga trois exemplaires . Syinpetritiii dcprcssiiisculiiiii Meyer-Dur, Mitt. .Schweiz, ent. Ges., 4, p. 327 ( 1S74) (Schweiz)' — Liniger, ibid., T), p. 219 (i 881) (Bern . — Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 31, pp. 9, 75 (1887) (p. 63 Algerie nach Brauer, wo? . — Rostock, Neur. gerni., p. 125 (1888). — KiRBY, Cat., p. 15 (1890). — Wiedemann, Jahresber. Augsburg, 1894, p. 72 (BayernK • — Dziedzielewicz, Odonata Haliciae, p. 73 (1902) (Polen). • — Fröhlich, Odon. und Orth. Deutschi., p. 16 (1903) (Bavern). — Schw.aighofer, Mitteleur. Lib., 2, p. 20 (1905). — Navas, Broteria, 5, p. 177 (1Q05) {■.s Se ha citado vagamente de Espana y con indicacion de algunas localidades >\ ich kenne diese Citate nicht). — Strobl, Mitt. Nat. 656 COLLECTIONS SELYS Vtx. Steiermark, 1905, p. 248(1906) (Steiermark). — Timm, Insektenbörse, 23 (p. 4 sep.) (1906) (für Hamburs; nicht nachgewiesen). — Pierre, Revue Scient. Bourbonnais, 21, p. 7 (iqo8) (Ablage der Eier). — Rousseau, Ann. Soc. ent. Belg., 52, p. 290 (1909) (Larve). — Id., Ann. Biol. lac, 3, p. 36, fig. 26 (nee 23!) (1909) (Larve). — Ris in Brauer, Süsswf. Deutschi. Odon., p. 40(1909). — Bartenef, ZooL Anz., 35, p. 277 (igio) (Minusinsk '. Libellula Gcnci Rambur, Nevr., p. 103 (1S42) (Sardaigne). Syiiipctnu/i teilen iiHiiin Buchecker, Svst. Ent., p. 9, tab. 9, hg. 3 (1876) (Zürich). Var. nuhila Dziedziei.ewicz, Odon. Haliciae, p. 75, tab. 3, fig. 8, 9 (1902) (* alis longitudine leviter, ditione noduli pterostigmatisque densius t'usco ncbulosis >^). — Tümpeu, Geradfl., p. 317 (190S). Coli. Selvs : 2 ö", 2 o Campine; i g Gengk; i g Gheel; 2 c?, 2 9 Savoie (B.); i cS Valais (Meyer-1H;r); i g Sierre (27.VII); i fPaHanza; i d,.i g Arona; i g Lac de Garde (Candeze); I cf, I 9 (Ghiliani); i ö' Corse (Imhoff); i c", i g (12. IX. 35, Imhoff, wahrscheinlich von Basel); i ö* Sardaigne; i g [Genei | Rambur]; i g Irkutsk; i cf, 2 g Ferghana. — Mus. Hamburg : i cf, i g Amur [\. Dürries 1878- 1880). — Coli. Ris : Serie cfg Schweiz- Die Variabilität ist offenbar eine unbedeutende. Die Hamburger Exemplare vom Amur unterscheiden sich von zürcherischen nur dadurch, dass dem (3 die dunkeln Strichel der Abdominalsenniente fehlen; eine Annäherung an dieses \"erhalten berichtet Brauer über E.xemplare von Turkestan. Die vai'. iiuhila Dziedz. halte ich nur für eine Austärbungsiorm ; bei Zürich zeigen alle völlig adulten g diese wolkig graubraune Trübung der Flügel, wenn auch in variablem Grade. Beim c' finde ich sie nicht, sondern höchstens eine sehr lichte Gelbfärbung. Depressiiisciilnni \x\\^ pedcviüntüiniiu sind ausgezeichnet durch einen irisierenden Goldschimmer der dünnen Flügelmembran, der besonders auch bei den lebenden Exemplaren im Sonnenlicht auffällt. Beide Arten tritlt man hier nicht über dem freien Wasser fliegend, sondern über stark verwachsenen Sumpfwiesen und entsprechenden Randern der Gewässer. Ihre Höhengrenze bleibt festzustellen. o' Abd. 22, Hfl. 25, I't. ■-. 3. — g Abd. 22, Hfl. 27, Pt. 2.5 (Zürich). — g Abd. 25, Hfl. 29, Pt. < 3 (Irkutsk). — cf Abd. 21, Hfl. 25, Pt. 2.5. — g Abd. 22, Hfl. 27, Pt. 2.5 (Amur). S. frequens (Fig. 373, 374, 375). Biplax frequens Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 27, p. 93 (1883) (a"g Japon). — Id., ibid., 28, p. 37 (1884). Sympctrum frcqiieiis Kirby, Cat., p. 16 (1890). Coli. Selys : 3 o*, 5 g Japon; i d*, 6 g Coree (Herz). — Mus. Hamburg : i c?, i g Osaka 'Tennoji X.95); i cf Mizukosisan (\^II.95); 2 cf, 3 g Japan. Den pag. 620 angegebenen Merkmalen sind folgende beizufügen : cf. Genit. 2. Segment : L. a. niederliegend, fast gerade abgeschnitten. Hamulus klein, schwarz; Aa fast in der Horizontalen liegend, ein nach hinten zugespitztes Blättchen; la ein etwas kürzeres, steiles, stark gekrümmtes, der Mittellinie genähertes Häkchen. Lobus nicht höher als Hamulus, nach dem Ende ein wenig verbreitert, gerundet. LIBEIJ.riJXEN 657 Appendices superiores : Die dorsale Begrenzung vollkommen gerade. Unterecke der Spitze genähert, als kleiner aber scharf abgesetzter Zahn vorspringend; vorher eine Reihe von Segm. 2 ventral. Fi«. ?73- — Sviiipeinnii fi-fijiiois rf .Tapan (Coli. Selvs). Segm. 2 lateral. Fig. 374. — Syiiifchinn friqiuus Q* Japan (Coli. Selvs). ca. 10 Stumpfen, etAvas unregelniässigen Zähnchen. Appendix inferior die Unterecke wenig überragend, am Ende schmal, wenig ausgerandet; dunkel. Genit vt-ntral. Fig. 375. — Syiiipelnuii ficquois Q Korea (Coli. Selvs.. 9 Valvula vulvae kurz, doch fast in rechtem Winkel abstehend : ein sehr niedriges Dreieck mit etwas abgestumpfter Spitze. o" Abd. 26, Hti. 31, Pt. 3. — 9 Abd. 2S, Htl. 32, Pt. ■: 3 Tennoji). Fase XIII. 17 65 S COLLECTIONS SELYS Die breitere schwarze Stirnbinde und der schwarze Mittellappen der Unterlippe sind gute prima vista- Merkmale gegenüber der folgenden Art. Die spezifische Verschiedenheit der beiden Formen scheint mir bewiesen durch ihr V^orkommen im gleichen Gebiet bei nicht ganz unbedeutenden und wie es scheint konstanten Strukturunterschieden. S. frci/iiciis erscheint als die direktere Fortsetzung des S. tlcpicssiiisciiliii/i in das sino-japanische Faunengebiet. S. darwinianum (Fig. 376, 377). Diplax frcijncnSy race dariciiiiana Sei.ys, Ann. Soc. ent. Belg., 27, p. 94 ('1883) (Japon). Diplax sinensis, Id., ibid., p. 140 (1883) (Chine centrale). — Id., ibid., 28, p. 37 (1884) (Chine, Japon). Synipctnini sincnsc Kirby, Cat., p. 16 (i8go). Coli. Selys : 8 ö', 5 9 Japon; i cf, 2 o Chine centrale. — Mus. Hamburg : 3 cf, 4 9 Osaka (Tennoji X.g5); i o', i 9 Osaka (Nakahama VIII. 95); 2 cf, i 9 Sigisan (VII. 95). Segment 2 ventral. lateral. Fig. 376. — Syiiipi'liiiiu Jarwiniaiutin Japan (Coli. Selys). Die Namenänderung scheint mir unvermeidlich, da nach de Selys selbst (1884) die an erster Stelle wenn auch nur ganz kurz charakterisierten und race darwiniana genannten Exemplare zu der später sinensis genannten Form gehören. In der Sammlung sind keine bestimmten Exemplare als Typen bezeichnet. Chinesische und japanische Exemplare scheinen unter sich gleich und in gleicher Weise von ^^ frequens verschieden. LIBELL UIJNKN 659 cf. Gen. 2. Se^nient : L. a. niederlie^end, tast gerade. Hamulus klein, aufrecht, braun- ^elb. Aa ein schräi,ro^e.stelltes lilätlchen, dessen Abschluss eine in der horizontalen Ebene liegende Gerade bildet. la ein sehr kurzes, steiles, ziemlich breites Häkchen. Lobus von gleicher Höhe, steil, parallehandig, schmal, am Ende geruntlet. V / Genit. vential. Fk;. 377. — SynipctruDi Jiuxvim'iniuiii y Japan (Coli. Selvs). Appendices superiores : Die dorsale Begrenzung etwas dorsalwärts konvex, die sehr scharfe Spitze ein wenig aufwärts gebt)gen. Unterecke der Spitze genähert, in stumpfem Winkel, ohne Zahnvorsprung; vorher 6-8 sehr stumpfe etwas unregelmässige Zähnchen. Appendix inferior gelblich oder rötlich. n Valvula vulvae sehr klein, wenig autgerichtet, in llacheni Bogen ein wenig ausge- schnitten. a^ Abd. 24, HH. 2S, Pt. 2.5. — o Abd. 25, HH. 30, Pt. 3 (Tennoji). S. hypomelas (Fig. 37S, 37()). J)ip/(L\ hypomelas Sei.ys, Ann. vSoc. ent. Belg., 28, p. 37 (1884) (o'n, Khasia Hills ou le nord du Bengal, Atkinson). — Id., Ann. Mus. civ. Genova, 30, p. 44S (1S91) (Birma). S\'iiipctniui h\püiiicliis KiKRV, Cat., p. 16 (1890). Coli. Sei.ys : 3 d', i 9 (Atkinson); i 9 [Thibet Drp.]; i 9 Cobapo (FeA). — Coli. K. y. Morton : i er Sikkim (W. H. B.vth). Diese und die folgende Art lallen durch die Ivopibildung (der Kopf ist im \'erhältnis zur Grösse des Tieres kleiner als sonst bei S\inpetitu/i) und die nicht durch die Grösse allein bedingte \'ennehrung der Anc] etwas aus dem Rahmen der Gattung, scheinen mir aber doch insbesondere mit S. Imcc/iii verwandt und durch diese mit der sino- japanischen Gruppe verknüpft, so dass ich eine eigene Cnittung für ihre Aufnahme nicht für opportun halte. 66o COLLECTJOXS SEL \ 'S d*. Genit. 2. Seonient : Hamulus massig gross, tietschwarz ; Aa fast horizontal nach hinten gerichtet, schmal inid spitz; la ein sehr kleines, steiles, stark gekrümmtes Häkchen. Vom Penis ragen zwei lange schmale Griffel senkrecht ventralwärts. Lobus stark nach hinten liegend, schmal rechteckig. Segni. 2 lateral. Fig. 378. — Syiiipi-in/i/i //ypoim/iis Q* [.Xtk-inson] (Coli. Sflys, 'l'ypel. 9. X'alvula vulvae sehr klein, nur zwei etwas in flachem Bogen vorspringende Festons am Ende der 8. Bauchplatte. Nur die äusserste Flügelbasis etwas tjelb, der ganze Flügel etwas trüb gelbgrau. r Genit. ventral. Fig. 379. — SyinpetriDii hypomclas Q Cobapo (Coli bclys). c7q Abd. 2S. Hfl. ^,1, Pt. (Sikkim).'' 9 7, Anq (Atkixson). — c> Ahd. 26, Hfl. 33, Pt. < 3- LIBELLrUNEN 661 S. Orientale Fil;- 3^o, 381). Dipidx orii'iiliilis Sei.ys, Ann. Soc. ent. Bel<;., 27, p. 140 (1883) (Khasia Hills, Chine). Id., ihiil., 2S, D. 37 (1SS4). Sviiipctntiii oi'iciitidc Kiki;v, Cat., p. 16 (iSc)o). Sl-j;!!]. j lateral. Fig. 380. — SyDitutnini Orientale (^ Khasia Hills (Coli. Selys, Type). Coli. Ski.ys : 2 o", I Q Khasia Hills {^^-b-j , 1. Atkinson); 2 ö, \ n [Bek.] (ohne «genauere Bezeichnuns;, iedenfalls die P^xeniplare vv Chine ^\ 1.S83). Gcnii. vciitial. Fig. 381. — Syiii/H-iyniii rit/>i/,iü- 5 Khasia Hills (Coli. Selys, Type). Die Habitusähnlichkeit mit .V. saiiiiuiiicitni ist gewiss nur eine oberflächliche und die nächste Verwandtschaft geht nach .V. Iivpoiuclas. 66: COL L F.l ' TIONS SHL VS (S. Genit. 2. Segment : Hanuilus ziemlich gross; fast horizontal gestellter, breiter Aa; sehr kleines, steiles und stark gekrümmtes Häkchen als la. Vom J^enis bei einzelnen Exem- plaren zwei lange schmale Läppchen senkrecht hervorragend. Lobus ziemlich schmal, etwas niederliegend, gerundet. 9. Valvula vulvae sehr klein, nur durch zwei flachgebogene Vorsprünge der 8. Bauch- platte angedeutet. Ziemlich kräftige gelbe Basisfleckchen aller Flügel. ö'9 Abd. 23, Hfl. 27, Pt. > 2. 8 7, Anq. S. baccha (Fig. 382, 383). Dipldx hacclia Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 28, p. 40 (1S84) (0*9 Chine, probablement septen- trionale). Thccadiplax hacclia Kirby, Cat., p. 17 (iSqo). — Mac Lachlan, Ann. Mag. Xat. Hist. (6) 17, p. 365 (iSg6) (Chusan Archipelago':. Coli. Selys : 3 d', I 9 Chine (Stkvens); i 9 (Brit. Museum). — Mus. Hamburg : I ö*, 2 9 Futschau (Cons. G. Siemmsskn leg.). — Brit. Museum : i d', 2 9 Yangtse Kiang (Capt. Wixgate 1. iSgc)). Uiese Art ist mit .V. itiiiton//c die grösste und robusteste Art der Gattung, deren Habitus sie indessen treuer bleibt als S. Itypoiiielas und Orientale. Die abweichenden Adermerkmale (2 Reihen Rs-Kspl und vermehrte Anq) scheinen hier deutlich durch die Grösse der Form bedingt. Segm. 2 lateral. ventral Fic;. 38;. — Sx'itpct) um tiiccha q" Chine (Coli. Selys, 'J'vpe). (3. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, etwas in flachem Bogen aufgerichtet. Hamulus klein, stark nach hinten gerichtet. Aa ein ovales, nach hinten ein wenig in eine Spitze ausge- zogenes Blättchen. la ein nur wenig kürzeres, stark gekrümmtes, ziemlich breit gebautes Häkchen von fast gleicher Richtung. Lobus ungefähr von gleicher Höhe, schmalrechteckig, am Ende gerundet. LIHEI.LCIJXHN 66 s Appendices superiores hell j;elbrot; die Form ähnlich S. nuitntinuni : etwas distal von der Glitte in tlacher Curve dorsahvärts gebogen, das Ende mit 2-3 schwarzen Spitzchen ; Unterecke scharf rechtwinklig vorspringend; vorher auf langer gerader Kante ca. 12 kleine schwarze, erst etwas getrennt, dann sehr gedrängt stehende Zähnchen. Appendices inferiores bis halbwegs von der Untereckc zur Spitze reichend, am Ende sehr schmal, ein wenig eingeschnitten. (ienit. ventral. Fli;. 383. — Syiiiiiih um bacchn Q [[-iritish Museum] (Coli. Seivs, Type). 9. \'alvula vulvae in ca. 45" abstehend, nicht ganz die .Mitte von Segment <) erreichend; massig tief in zwei etwas divergente rundliche Läppchen geteilt. c? Abd. 33, HH. 3S, Pt. 4.5; 7 '/.^ Anq (Sei.ys). — Abd. 35, Hfl. 40, Pt. 4.5; — Q Abd. 33, Hfl. 3^, Pt. 4.5; 7 '/.yii 7„ Ancj (und viele Unregelmässigkeiten) (Futschau). /)//>/, !\- S. infuscatum (Fig. 3S4, 385). ' infitsciitd Sei.vs, .\nn. Soc. ent. Belg. , 27, p. 90 (1S83) (0*9 Japon, Coli. .M.vc Lachl.-vn). — Id., ibid., 2S, p. 40 (18S4) (pars I — nur die alten Exemplare von 1883). Tliccdtliplax iiifiisciita Kikbv, Cat., p. 17 ( iSgo). — .M.\c L.vchlax, Ann. -Mag. X. Hist. (6) 17, p. 364 (1896) (die TvpenJ. Serie (/. Coli. Seevs : 7 c)', I 9 Japon (Oiwiaki IX. 87 — 1. Prver). — ]Mus. Hamburg : 2 o', i 9 -Minosan, .Setsu (IX. qs); i j Prov. Fo-Kien. — Coli, van der Weeee : i 9 Yokohama. — Coli. Ris : 2 'S , 2 9 Oiwiaki-PRYEK (ded. Seeys:. Diese Serie a umfasst die völlig unter sich und mit der ursprünglichen SEEYs'schen Beschreibung übereinstimmenden E.xemplare, die zugleich die grossten sind. (S . Unterlippe gelblich, Oberlippe orange, am freien Rande schwarz, Gesicht gelbbraun. Stirn gelbrot oder orange; an der Basis eine sehr breite glänzend schwarze Binde, die am Auge nach unten zieht; auf der Htihe zwei kleine rundliche dunkle Fleckchen (die auch fehlen 664 COLLECTIONS SEL 1 ^S können). Thorax rötlich 2;elbbraun; vorne an der Mittehiat ein trüb bräunlicher, etwas diffuser, nach oben schmaler Keiltieck und diffuse Andeutung eines dunklen Antehunieralstreifs. Ueber die Schulternat, diese nach vorne breit, nach hinten wenig überschreitend ein breiter tief- schwarzer Streif. Seitlich am Stigma ein completer, etwa gleichbreiter, dorsal nicht geteilter tiefschwarzer Streif; eine schmalere schwarze Linie über die hintere Seitennat. Abdomen sehr Sesjin. 2 lateral. Flu. 384. — Syi/i/iitn/i/i /ii/iisaliin/ (j" (Jiwiaki, Japan (Coli. Selys). schlank, am 3-4 Segment ganz wenig eingeschnürt und zum Ende kaum erweitert. Segment 1-7 oben rötlich gelbbraun, von i zum letzten Drittel von 4 eine schwarze Seitenbinde, die von da an breit wird, den Seitenrand auf der ganzen Lcänge begleitet und an jedem Segmentende sich Appendices lateral. Fig. 385. — Syiiiyetricin infusciiltini cf Oiwiaki, Japan (Coli. Selys). bis zur Dorsalkante erweitert; Segment 7-10 schwarz, 7 mit grössern, 8 mit sehr kleinen rötlich- braunen Seitenfleckchen. Ganze Unterseite tiefschwarz. Beine schwarz, Fem. i innen gelblich. Appendices superiores etwas kürzer als Segment q -|- 10, in der Dorsalansicht fast gerade; von ÜB EL L l ^LINEN 665 der Seite gesehen die Spitze nur selir wenig dorsalvvärts gebogen; die Unterecke der Spitze genäiiert, schwacli vorspringend, ihr vorangehend eine gerade Kante, mit ca. 6 sehr kleinen Zähnchen besetzt bei dem abgebildeten Exemplare ist der Appendix soweit medianwärts gedreht, dass die Unterecke nicht mehr sichtbar ist). Appendix inferior nui' wenig kürzer als superior. Genit. 2 Segment : L. a. sehr niedrig, sehr Hach gebogen. Hamulus klein, Aa schmal- oval, etwas spitz, nach hinten gerichtet; la ein etwa halb so langes, stark gekrümmtes, in die Ouerrichtung gestelltes Häkchen. Lobus wenig höher als Hamulus, schmaloval. Flügel langgestreckt, kleine goldgelbe Strahlen in sc und cu im VorderHügel, im Hinteriiügel goldgelb in sc bis i. Anq, in cu bis Cuq, bis zum Ende der Membranula, diese graubraun. Flügelspitzen scharfbegrenzt dunkelbraun bis zum proximalen Ende des Pterostigma. Pterostigma dunkelbraun. Q. In Gestalt und Färbung dem cj sehr ähnlich. Stirnbasisbinde breiter und vStirnhöcker- flecken grösser. In der schwarzen Lateralbinde des Abdomens schmale rötliche Streifchen von vSegment 4-7. \'alvula vulvae sehr klein, ein eben angedeuteter, nicht abstehender Vorsprung am Endo der S. Hauchplatte. Flügel wie o", doch die gelben Basalfleckchen in Vorderflügeln und Hinterllügeln etwas grösser. o' Abd. 30, HH. 35, l't. 4. — o Abd. 31, Hfl n, Pt. 4.5 COiwiaki). — ö' Abd. 34, Hfl. 37, Pt. 5. Abd. 34, Hfl. 3b, l^t. 5 i^Minosan). — 7 '/^^-Q Vu» '"eist 8 'l., Anq; nur ausnahms- weise 2 Reihen Ks-Rspl. Serie h. Coli. Seevs ; 2 d [\''anderhoffen, fapon | Abdomen dune autre espece? | Dipl. fioticaf I o"? fastio-iatii]. — Mus. Hamburg : 2 o\ i Q Amur (1. Dökries I1S7S-18S0). Die 2 d der coli. Seevs sind unzweifelhaft die Exemplare die erwähnt sind Ann. Soc. ent. Belg., 27, p. q2 18S3) unter I>ipl. eroticii var. fdstigiiifii als die möglichen o' dieser \"arietät. Sie stimmen in den Strukturmerkmalen mit S. iiifnscdtunt überein, können also mit croticiiiii nicht näher verwandt sein; dabei ist ihre äussere Erscheinung fast genau die des .V. jiiatutinuiii, das aber wieder in den Genitalstrukturen weit difteriert. Ich möchte die \'erniutung wagen, dass die beiden alten Exemplare der coli. vSeevs unrichtig datiert sind und dass diese Serie /' die Anuirtorm des .S'. iiifnsciitiDii darstellt. Sie bleibt unbenannt, da das Material zu klein und zu ungenau datiert ist. Doch geben wir auch hier eine Beschreibung, in der Hüflnung, die Verwirrung zu lösen, in der wir die Frage von .S'. hifitscatiiiii-iiiatittiiiiuii- cioticuiii vorfanden. d. Lippen und Stirn gelb; Gesicht grünlich; schmale schwarze Stirnbasislinie, sehr schmal an den Augen verlängert; keine dunkeln Stn-nhöckerflecken. Thorax vorne zeichnungslos goldbraun, am vordem Sinus schvvarzgerandet; Seiten lebhaft hellgelb; breite gerade metallisch schwarze Binden an der Schulternat, über das Stigma bis '74 der Höhe und oben nicht gegabelt (!), etwas schmaler über die hintere Nat. Abdomen an der l^asis wenig erweitert, Segment 3-4 sehr wenig verengt und das Ende ganz schwach spindelförmig, rot; vSegment 4-q mit allmählig etwas grossem, end- und randständigen schwarzen Seitenfleckchen; 10 rot. Unterseite schwarz mit schmalen roten Randmonden. Appendices rot, in der Form wie d. Cienit. 2. Segment wie a, der Lobus etwas breiter. Flügelbasen goldgelb gezeichnet, im Vorderflügel bis halbwegs Anq i und halbwegs Cuq; Hinterflügel bis Anq i, Cuq und etwas über das Ende der Membranula. Flügelspitzen dunkelbraun bis nicht völlig zum proximalen Ende des Pterostigma. 9. Sch\värzliche Schatten über den Stirnhöckern; Stirnbasislinie breit. Thorax vorne schwarzbraun mit einem gelblichen .Schulterstreif bis 7; der Höhe; seitlich wie o'. Abdomen gelblichbraun; schwarze, an den vordem Segmenträndern etwas unterbrochene vSeitenbinden von Segment i-S, q-io schwarz mit kleinen gelben vSeitenfleckchen. \'alvula vulvae wie a. d Abd. 26, Hfl. ^,4, Pt. ^ — 9 AJjd. 28, Hfl. 32, Pt. 4 (Amur), i Reihe Rs-Rspl; 7 7,, 8 7,, und q 7, Anq. Fase. XIIE 18 666 CüL L ECTIÜNS SEL 1 'S S. matutlnum n^v. spec. (Fio:. 386, 387, 38S). Coli. Sei.vs : i (S, 2 9 Coree (Herz); 2 ö* Jaoon i^Üiwiaki IX. ^7, 1. Prver' Haniburo : 2 o' Sigisan !VII.q5 ; i cf, i 9 J^po" (ohne Loc, durch Koi.le). K. ]. Morton : i 9 Nagasaki Fri-hstorferV Mus. Coli. Ich glaube ganz sicher /u gehen wenn ich in den hier beschriebenen Exemplaren eine eigene Art sehe, die im Habitus S. iiifiiscatuin sehr nahe steht, besonders der Form /; zum V'erwechseln ähnlich sieht, in der Struktur dagegen eine Mittelstellung zwischen iiifiisafitiii und L'ioticiini einnimmt und vielleicht darin bdcc/iii am allernächsten steht. Ich habe diese Art noch nirgends erwähnt getunden. cf. Lippen und Stirn gelb, Gesicht grünlich; breite glänzend schwar/e Stirnbasislinie, die sich breit am Auge nach unten verlängert; keine StirnhöckerHecken. Thorax vorne gold- braun mit einer etwas diffusen gelblichen Schulterbinde bis 7; der Höhe. Seiten lebhaft gelb; heg in. ventral. Fig. 38(1. — Syiii/>clriiin »idliitinuin q* Oiwiaki, Japan (("uU. Selys, Typei. breite metallisch schwarze Binde über die Schulternat, ein etwas schmalerer Streif über das Stigma der sich oben gabelt (!) und etwas diffuser wird, schmale Linie über die hintere Nat,"die sich oben mit dem hintern Ast des Stigmastreifs verbindet. Abdomen an der Basis ein wenig erweitert, dann ziemlich dünn und etwas spindelförmig; gelbrot; Segment 6-8 mit einem apicalen. den Seitenrand nicht ganz berührenden dimkeln Fleckchen; L'nterseite gelblich, das apicale Drittel der Segmente dunkler. Appendices hellgelb; superiores etwas distal von der Mitte dorsalwärts gebogen; die LTnterecke fast rechtwinklig vorspringend; ihr vorangehend ca. 10 erst etwas weit, dann äusserst eng gestellte dunkle Zähnchen; am Ende 2-3 schwarze Spitzchen. Appendix inferior am Ende schmal, schwach aiisgerandet. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig; Hamulus klein; Aa ein spitzovales Blättchen, kaum über die Fläche gebogen, nach hinten gerichtet; la ein etwas kürzeres, dünnes, stark gekrümmtes Häkchen. Lobus schmal, parallelrandig. Flügel .S'. iiifitscutimi sehr ähnlich : die Basis goldgelb im V^order- flügel bis halbwegs Anq i und Cuq, im HinterHügel bis .\nq i, etwas über Cuq und Ende LTBELIJ'f.fXEN 66 7 der Menibraiuila. Menihranula «^rau. Fliigelspitzen schaiirandiL; dunkelbraun bis zum jiroxi- nialen Ende des Pterostignia. j. Unterlippe mit sclimaleni schwarzem Mittelstreif. Breiter vereinioter schwarzer StirnhückerHeck. Thorax vorne schwarzbraun mit hellgelber Schulterbinde bis "/, Hohe und dittus gelber, damit etwas verschmolzener Autheilung vor dem Flügelsinus. vSeiten hellgelb, die N, / ^•' A|i|K-iuiici.-s laU-r;il. F'kv. 3S7. — Syiiiptiniui iihilnlniiun (^ ()i\\iaki. Japan (("oll. Sclys. 'lype). (iunil. ventral. Fig. 388. — Syjiipeli lim iiiiilultttiiin (J Korea (Coli. Sehs. 'r\pei. schwarzen Zeichnungen wie j, doch etwas breiter. Abdonu-n an der Hasis etwas erweitert, dann cvlindrisch; braunlichgelb luit breiten schwarzen Zeichnungen : complete seitliche Längsbinde von Segment i-g, die nur nach den vordem Rändern der Segmente 6-9 etwas verschmälert ist ; 10 schwarz; L^nterseite ganz schwarz. S. Bauchplalte m eine anliegende juv.), bis zur Mitte des q. Segments reichende \'alvula vulvae verlängert, die tiet in zwei rundliche, etwas divergente Läppchen geteilt ist. Flügel wie c'. o' Abd. 26, HH. 32, Pt. 3. — n Abd. 25, HH. 31, l't. ■ 3 (Sigisan); eimge Exemplare 2 Reihen Rs-Rspl im X'orderHügel, 7 '/-j-!^ '/j Anq. S. eroticum a. Kleinere Form. Aui den hellgelben Thoraxseiten nur Bruchstücke schwarzer Zeich- nungen : vStrichel am dorsalen F]nde der hintern Nat, unzusammenhängende Teile der Latero- ventralnäte. Abdomen des o' dorsal ganz gelbrot, des 9 mit schwarzen lateralen KeilHecken, die aber höchstens am Segmentende ganz schmal den Seitenrand erreichen. — Japan, Korea, Amur. S. kroticum Ei^OTict'M. ' und die meisten r^ mit einem schwarzen Stigmastreit und voll- der hintern Seitennat; zusammenhängende schwarte Säume der b. Grössere Form, ständiger schwarzer Linie Lnteroventralnäte. c' nnt kleinen dreieckigen schwarzen Seitentleckchen auf dem Dorsum dei Segmente 4-7; die schwarzen vSeitenflecken der 9 grösser und breit mit dem Seitenrand verbunden. China. S. EROTICL'M ARDENS. 668 collfa:tions sel ys a. S. eroticum eroticum (Fip;- 3^9, 39^. 390- Diplax cioticix Sei.ys, Ann. Soc. ent. Belg., 27, p. qo (1SS3) ( Japon). — Id., ibid.. 28, p. 40 (1884) (Japon, Shanghai). SxJiipcfnuii eroticum Id., ibid., 31, p. 52 (18S7) (Amur). Thccadiplax erotica Kirby, Trans. Zool. Soc. London 12, p. 277 (1889). — Id., Cat., p. i-] (1890). — Matsumura, Annotat. Zool. japon., 2, 4, p. 123 (1898) (Fujijama). var. 9 fastigiata Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 27, p. 92 (1883) i^pars ! nur 9). Tliecadiplax fastigiata Kirby, Cat., p. 17 (i8qo). Coli. Sei.ys : 7 ö', 7 9 Japon (und grössere Serie in nicht eingeordnetem Material); I d* Amur; 3 o", i 9 Coree (Herz); i cf Shanghai; 2 c\ 2 9 Chine (Stevens). — Mus. Hamburg : i cf Minosan Setsu ; 3 ö', 2 9 Sigisan; 2 9 Mizukosisan; i 9 Osaka Suita (alle VII. 95); 3 cf, I 9 Japan (ohne Loc, durch Rolle). — Coli. v. d. Weele : i tf, i 9 Yoko- hama. — Coli. Ris : 3 ö", 4 9 Japan (1. Pryer, ded. de Selys). Segm. 2 lateral. Fu;. 389. — Sympctrum eroticum Q* Korea (CoU. Selys). .•\ppendices lateraL Flu. 390. — Sympctrum crolicum q' Korea (Coli. Selys). ö*. Lippen und Gesicht gelb. Stirnhöhe mit einem breiten glänzendschwarzen Fleck, der mehr ausnahmsweise in zwei runde Punkte geteilt erscheint; breite glänzend schwarze Stirn- basislinie, die sich kurz und schmal am Auge nach unten zieht. Thorax vorne gelblichgrau; über der Mittelnat ein dunkler, unten breiter Keilfleck von wechselnder Deutlichkeit. \'orne an der ventralen Hälfte der Schulternat ein breiter, dorsalwärts diffuser dunkler Streif, der sich etwa in der Mitte der Nat von ihr medianwärts entfernt (Seiten s. oben). Abdomen schlank ; Seo-ment 1-3 massig erweitert, 3-4 etwas eingeschnürt und das Ende schw^ach spindelförmig. Seo-ment i und Basis von 2 gelblich mit schwärzlichen Halbringen, weiter gelblich scharlachrot, meist ungezeichnet — einige Exemplaren mit sehr kleinen und etwas undeutlichen subapicalen dunkeln Seitenpunkten; 8-10 öfter mit schwarzen Seiten. Unterseite gelbrot mit seitlich etwas verdunkelten Segmentenden. Beine schwarz, Fem. i innen gelb. Appendices superiores wenig kürzer als Segment 9 -|- 10, die distale Hälfte dorsalwärts gebogen, die Spitze mit einigen schwarzen Dörnchen; Unterecke spitzwinklig stark vorspringend, vorher ca. 8 schwärzliche LIBELLULIXEX 669 fast gleichniässisje Zahnchen. etwas ausgerandet, mit schwai 2. Segment : L. a. niedrig. H hmgoval, schalenförmig über di la ein gerades dünnes Hükchc der Mitte berührend, f.obus gk gebogen. Aderung dunkel, Pte und Cuq, sehr ditl'us begrenzt Menibranula, meist mehr, im branula ; diese "oldbraun. Appendi.x inferior die Unterecke etwas überragend, stumpf, zen Ecken. Die Appendices im übrigen hell rütlichgelb. Genit. aniulus gross, dunkelbraun, stark nach hinten geneigt; Aa gros.s, e Mache gebogen, iiäuiig den la in der Seitenansicht verdeckend ; n mit nach hinten gekrümmter wSpitze, die beider Seiten sich in ich hoch wie Hamulus ; langoval, ebenfalls etwas über die Fläche rostigma hell gelbrot; Basis im \'orderflügei gelb bis ca. i. Anq ; im HinterHügel im Minimum bis Anq i und Cuq, Ende der Maxiiinun bis Anq J, fast t und 2-3 Zellen über die Mem- % Genil. ventral. lateral Fig. 391. — Sviiipcti liiJi ( rolle II in ^ Korea (Coli. Selys). g. Kopf und Thorax wie o^; die dunkeln Zeichnungen des Thorax vorwiegend etwas schärfer begrenzt. Abdomen cvlindrisch, braungelb; Segment 3-9 mit schart begrenzten schwarzen vSeitenHecken, die nach dem apicalen Ende der Segmente sich verbreitern und nahe den vordem Segmentenden an feinen schwärzlichen Querlinien schmaler enden. Unterseite schwarz. Valvula vulvae sehr gross, das q. Segment etwas überragend, etwas abstehend, breit gerundet und durch einen tiefen Einschnitt in zwei schalenförmig gewölbte Läppchen geteilt. Flügelbasis wie o"; die Spitzen variabel von völlig hvalin, über Formen mit einigen dunklen Adersäumen bis zu dunkelbraun bis zum proximalen Ende des Pterostignia. Die letztern Formen (var. fastioitüa Selys^ in unserm Material weit vorwiegend. o^ Abd'. 27, HH. 30, Pt. 2.5. — g Abd. 26, HH. 2q, Pt.' ■ 3. /'. S. eroticum ardens. Diplax crotica vSelys, Ann. Soc. ent. Belg., 27, p. 90 (1SS3) (pars « 2 ö" de grande taille, indiques de la Chine centrale >-). Thecddip/ax unlciis Mac Lachl.w, Ann. Mag. Nat. Hist. (6) 13, p. 429 (1S94) {'^Q Szechuen). — Id., ibid. (ö") 17, p. 364 1 1S96) (Mou-pin, Chusan .Vrchipelago). Coli. Sei.vs : 2 d', I O Chine centrale. — Mus. Hamburg : 2 ö', 2 9 Prov. Fo-Kien. Die erwähnten Exemplare der coli. Selys und die Exemplare von Fo-Kien unterscheiden sich in der von Mac Lachlan beschriebenen Weise von tvpischen S. cioticiiiii. In den Appen- 670 COLL ECTIONS SEL YS dices und Genit. cf und o kann ich keine Unterschiede finden. Die wenigen q haben alle hvaline Flügelspitzen. cf Abd. 29, HH. 33, Pt. 3. — 9 Abd. 28. HH. 31, Pt. 3. Ich halte für unzweifelhaft richtig, dass die ursprüngliche fastigitita-Yoxra Selys' nur eine \"arietät des croticuin-c^ ist und zwar sehr wahrscheinlich wenigstens in Japan die häufigste Form. Die sehr eigentümliche Valvula vulvae lässt darüber gar keinen Zweifel; croticiDii (3 mit verdunkelten Flügelspitzen habe ich keine gesehen; bie /»-Form von S. infitscatiiiit und besonders .S'. iiidtiitiiiinn kihmten für solche bei oberHächlicher Untersuchung gehalten werden; doch sind auch hier die Strukturnierkmale ganz sichere Führer. S. Kunckeü 'Fig. 392, 393. 394). Diplax Kunckeli Sei.vs, Ann. Soc. ent. Belg., 2>S, p. 39 (1SS41 (Chine centrale. Mus. Paris). Sy)npetntin Kitiicke/i In., ibid., 31, p. 52 ■ 1SS7) (Chine centrale, japon). Tliccadipltxx Knuckcli \\.\v.\'.\ , Cat., p. 17 fiSqo). Coli. Selys : 2 n Chine centrale wahrscheinlich von der tvpischen vSeric'; i tf Chine (Dale); 1 c' Shanghai; 3 C, 3 o japon; 1 o' loc? Mus. Civ. 1S91,. — Mus. Hamburg : i o* Sigisan (VII. 95); i o' Osaka Tennoji ■X.95); l cf, 3 9 Osaka Suita A'll.95). r^: V. 'sS A Segm. 2 lateral. Fig. 392. — Symi>etium Kunckeli r^ Shanghai (Cull. Selys). Kifi Appendices laltial. nipetrui}! Kunrk (Coli. Selys). c'. Lippen und Gesicht lebhaft gelb. Stirn gelb mit ziemlich breiter, glänzend schwarzer Basislinie, die sich nur ganz schmal am Auge nach abwärts zieht. Prothorax schwarz, Lobus und Kanten gelblich. Thorax gelb-schwarz; vorne über der Mittelnat ein unten breiter schwarzer Keilfleck, in dem die Nat fein hell erscheint; ein breiter tiefschwarzer vStreif im Bogen von der Coxa 3 über das ventrale Ende der Schulternat bis vor die Mitte des Flügelsinus; schwarz IJBELIA'LIXEN 671 ferner ein schmaler Keil j;anz oben an der Schnlternat, em Streitchen tlorsal vom Stigma, ein Comma idas fehlen kann) zwischen diesem und der Schnlternat, die hintere Nat mit einer kleinen l^iterbrecluniü; in der Mitte. Abdomen an der Basis ein wenio- erweitert, dann ziemlich schmal luul hoch, ganz leicht spindelfiirmiq-. Segment 1 und basale fiälUe von 2 gelblich mit schwärzlichen Halbringen: dann dunkel blutrot, zeichnungslos oder mit einem kleinen, etwas diffusen subapicalen SeitenHeckchen auf Segment 5-S; Segment 10 rjt. Appendices hell gelb- lichrot, von oben gesehen parallel, von der Seite gesehen die distale Hälfte steil aufgerichtet, am Ende 2-\ schwarze Spitzchen. Cienit. 1. Segment : L. a. niederliegend. Hamulus Aa gelb, la graubraun; Aa breit oval, fast gerade nach hinten gerichtet, wenig über die Fläche gebogen; la ein ziemlich steil gestelltes, nicht stark gebogenes Häkchen. Lohns lang, sehr schmal, stark nach hinten gerichtet. Beine schwarz; Fem. i innen gelb. Flügel feingeadert, im Basalteil ein Teil der Oueradern hell. X'orderHügelbasis hvalin, Hinterhügel scharf begrenzt gelb bis fast C'iiq und Ende der .Membranula; Ptei()>tigma gelb iint dunkler .Mitte. (idiil vcnlial. Fu;. JC4. — Sviii/'tinnii Kunckcti Q Chine cenuale (Ciill. Selys). g. Kopf wie c', doch die Stirnhöhe mit zwei rimden schwarzen Fleckchen. Thorax wie cS . .\bdomen braungelb; basale dunkle Ringe wie 0^; Segment 3-8 mit seitlichen schwarzen Keil- Hecken über etwas mehr als die apicale Segmenthälfte. Alle Femora bis fast 7.; der Länge gelb. Valvula vulvae erreicht niciit ganz die Länge des q. Segments, wenig abstehend, stumpfdreieckig, in zwei schmale Läppchen tief gespalten (es ist nicht leicht zu sehen, ob die basalen "/ ; der Teilung eine wirkliche Spalte oder nur eine tiefe Kinne bilden; das erstere ist wenigstens bei dem abgebildeten Exemplar wahrscheinlich). Gelbe Zeichnung der Flügelbasen variabel : von \'orderflügel Anq 1 und Cuq, Hinterflügel Anq i, Cuq und Ende der Membranula bis V^order- flügel Anq 4, t und .Analrand, HinterHügel Anq 4, Ende t und Ende der Membranula. er Abd. 24, HH. 27, Pt. 2. — o Abd. 25, HH. 27, Pt. 2.5 Osaka:. — 0 Abd. 22, Htl. 2^, Pt. 2 Chine centrale . So nahe .V. k'iiiKkcIi in der äusstrn Erschemung eiotiiiiiu auch steht, ist doch die Verschiedenheit der Strukturnurkmale beider Geschlechter so beti äclnlich, dass die spezifische DiHerenz ganz sicher erscheint. Bemerkensweit ist die Strukturahnlichkeit beider Geschlechter mit .S'. ruhicuiiiluhiiii . 672 COLLECTIONS SELYS S. cordulegaster (Fig. 395, 396, 397). Diplax cordukgastra Selys, Ann. vSoc. ent. Belg., 27, p. 139 (1883) (.pars, nur o und ein Teil der Beschreibung des c?, Amur). — Id., ibid., 28, p. 39 (1884) (Japon 1 g). Thecadiplax cordulcgastia Kirby, Cat., p. 17 (1890). Coli. Selys 1878-1880). I j', 2 9 Amur; i 9 Japon. — Mus. Hamburg : 4 o", 4 9 Amur (1. Dörries Von der SELYs'schen Originalbeschreibung ist nur das o zweifellos und allein aut diese Art zu beziehen; die ganz kurze Beschreibung des (3 ist gemischt aus Elementen die dem einzigen c? der Sammlung entonnnen sind (die kleinern Genit. 2. Segment) und andern die sich auf je I Kunckcli und i eroticnni o" beziehen, die sich unter « cordulegastra » eingereiht und als solche bezeichnet fanden. Ich zweifle nicht daran, dass die Kombination der beiden Geschlechter, wie sie hier gegeben wird, die richtige ist. Die Unhaltbarkeit einer Gattung Thecadiplax, wie sie von Selys 1883 vorgeschlagen und von Kirby übernonnnen wird, sei sie nun aut die von Selys vorgeschlagene oder eine andere Kombination von Merkmalen autgebaut, bedari keiner besondern Begründung mehr, nachdem wir heute eine vollständigere Kenntnis der sino- japanischen Syiiipetiniii erlangt haben. Die Habitusähnlichkeit der cf von S. cordulegaster mir anuirensischen ^\ depressiusciiliu/i ist eine ausserordentlich grosse. Die Grosse scheint beträchtlich variabel, durchschnittlich die cf grösser. Segm. 2 lateraL Fig. 395. — Sympi'/ritm rcrdii/cgaslti- q" Amur (Gull. Selys). Appendices lateraL Fig. yi'j. — Syiiipel> imi cordulcgns-tcr Q* .Amur (Coli. Selysl. cj . Kopf gross, Augen stark gewölbt. Lippen und Gesicht zeichnungslos weisslichgelb. Stirn mit schmaler schwarzer Basislinie, die sich an den Augen nach abwärts verlängert. Thorax vorne gelblich olivbraun, ausser einem schwärzlichen Saum unmittelbar am Prothorax zeich- nungslos; Seiten olivbraun, ventralwärts allmählig aufgehellt gelblich; latero-ventrale Näte LIBELLUIJNEN 673 breit schwarz, über die Bauchseite fortgesetzt; schwärzlich ferner : die Schulternat ganz oben, eine feine I.inie vor dem Stigma bis etwas dorsal von demselben, die hintere Nat unten sehr fein, oben etwas breiter. Abdomen ziemlich breit, etwas depress und etwas spindelförmig (in der Form zwischen .V. siuis^uiiicitiii und depressiuscului)i]\ scharlachrot, zeichnungslos, oder Segment s-i-) mit einem randständigen, das Segmentende schmal erreichenden rundlichen dunkeln SeitenHeck; 10 seillich und basal breit schwärzlich. Unterseite rCitlich mit dunkeln Segmentenden. Appendices superiores parallel, fast gerade; die Unterecke kaum vorspringend, ihr vorangehend eine gerade, mit ca. 6-8 sehr kleinen Zähnchen besetzte Kante; die Spitze kurz, nicht autgebogen. Genit. 2. Segment : L. a. und Hamulus schwarz, Lobus rot. L. a. in breitem Bogen etwas autgerichtet. Hamulus gross, stark nach hinten gerichtet; Aa länglich oval, stumpf, schalenförmig über die Fläche gekrümmt, die Innenkante dicht mit goldgelben Wimpern besetzt; la ein schmales ziemlich schwach gekrümmtes Häkchen, etwas kürzer als Aa und in der Seitenansicht oft verdeckt. Lobus lang und schmal, am Ende gerundet, stark nach hinten geneigt. Beine schwarz, Fem. i innen gelb. Basis der Vorderflügel hvalin, der Hinterflügel leicht gelb bis Cuq und Ende der Membranula; .\derung basal-costal rötlich, l'terostiti'ma u'^urot. (ii.'nit. ventral. Fl(,. 397. Svmfifiriiiii ci>> dii/i)i,)slir Q Amur {CnW. Selvs. Typel. lateral. 9. Kopt und l'horax wie d*, doch die Seiten etwas heller gelb. Abdomen cvlindrisch, gelbbraun; Seitenränder der Segmente 3-8 schwarz, am apicalen Ende zu einem ovalen bis viereckigen Fleckchen erweitert. Unterseite schwarz mit schmal gelben Segmentmitten. Beine wie o'. 8. Bauchplatte in eine lange, spitze, zusammengerollte, das Abdomenende weit überragende Valvula vulvae ausgezogen; q. und 10. Segment sehr klein, die Bauchplatten durch die Valvula vulvae verdeckt, das 10. Segment weich. Basis der Vorderflügel etwas diflus aber kräftig gelb bis Anq 3 und fast t, der Hinterflügel bis Anq 2, t und Ende der Membranula. I Exemplar Vorderflügel bis i^nq 5 und t, Hinterflügel bis Anq 5, Anfang der Brücke, Ende t und etwas über Ende Membranula. Pterostigma graubraun. o\ Abd. 21, Hfl. 25, Pt. 2. — Abel. 24, Hfl. 2q, Pt. ■ 2. — Abd. 23, Hfl. 27, Pt. 2. Die sehr auflallende Konfiguration der Valvula vulvae ist eine extreme Entwicklung der regulären .S'vwy)t/;7/w-Form ; mit dem zusammengesetzten (^vipositor von ('o/'t/ii/fi^tistt'r besteht eine rein äusserliche Aehnlichkeit; auch mit der Bildung von Uracis (p. 40g) ist die Analogie nur unvollständig, da S. cordiilcgastcr die bei Uracis vorhandene Verlängerung auch der q. Bauchplatte fehlt, so weit wenigstens unsere Exemplare erkennen lassen. basc. XIII. 19 ^74 CÜL L EGT IONS SEL \ 'S S. uniforme (Fig. 3l)8, 399). Dip'.ax ninfoniiis Sei.ys, Ann. Soc. ent. Belg., 27, p. 92 (1883) (n Japon). p. 42 ! 1884) (ö'o, Japon und « Museum de Paris >•>). Sviiipctiiiiii tiiiifornw KiKi'.v, Cat., p. 17 ( 1890). Id., ibid., 28, Coli. Selys : 2 d', 2 9 Japon. I 9 Osaka Suita (VIII. 95, juv.). Mus. Hamburg : i c?, i n Osaka Tennop (X.95); Eine durch ihre Grösse und Färbung leicht kenntliche Art, der sich im Habitus gewisse gelbflüglige Exemplare der japanischen Grocotliciuis seivilia nähern. ö". Genit. 2. Segment : L. a. niederliegend. Hamulus klein; der Aa ein ovales Blättchen, das in eine deutlich abgesetzte rundlich endende Spitze nach hinten verlängert ist; la ein plumpes, steil gestelltes Häkchen von schwacher Krümmung, die beider Seiten in der Mittel- linie sich berührend. Lobus von gleicher Höhe, ziemlich breit, mit elliptischem Abschluss. Appendices superiores wenig kürzer als die Segmente 9 -|- 10, gerade; von der Seite gesehen Segm. :; lateral. Fk;. .^98. — Syinpclniiii iinifovmc (^ Japan (Coli. Selys, Type). (lenit. ventral. Fig. 399. — Syiiipetnim uniforme 9 Japan (Coli. Selys, Type). die dorsale Kante eine fast gerade Linie; Unterecke der Spitze genähert, wenig ausgebildet, ihr vorangehend eine lange gerade Kante mit ca. 10 kleinen Zähnchen in gleichmässigen Abständen besetzt. Appendix inferior die l^nterecke kaum überragend, am Ende ziemlich breit, in kleinem Bogen ausgeschnitten. 9. Valvula vulvae klein, weniger als 74 der Länge von Segment 9, fast rechtwinklig abstehend, gerundet mit einer flachen Ausrandung in der Mitte. 9. Bauchplatte gekielt, ein wenig zungentörmig auf die 10. verlängert. 7 '/„-9 7„, meist 8 7., Anq. — rj Abd. 32, Hfl. S4, Pt. ■ S- — 9 Abd. 34, Hfl. 37, Pt. 5 (Coli. Selys). — ö' Abd. 33, Hll. 35, Pt. 5. — 9 Abd. 32, Hfl. 34, Pt. 4.5 (Osaka). LIHHI.LUl.INEN bjs S. croceolum (Fig. 400). Diplax croccüla vSki.vs, Ann. Soc. ent. Ijclg., J", p. 1-J4 (18S3) ('^' Yokohama . — Id., ibid., 28, p. 42(18841. S\i/ipctnii/i croccn/d Kikbv, Cat., p. 17 (i8qo). Lciicon/iiiiia fnjisaiia M.vtsumlra, Annot. Zool. japon., 2, 4, p. 123 (i8c)8) (Mt. Fuji). Coli. Sei.vs : 1 j Vokohaina (1. Bottö). — Mus. Hanihuig : 3 o*, 2 9 Japan (ohne Loc, durch Rolle). ö". Genit. 2. Se>;nient : L. a. in Hacheni Ho^en ein wenio aufgerichtet. Haniulus Aa die schmale Seite nach aussen \veudend, von der Fläclie, das heisst von unten gesehen ein kleines ovales Blättcheu mit etwas nach hinten ausgezogener Spitze; la hreit und steil, die Fläche c Sf>;ni. 2 laleral. I"ii;. 400. — SyiiipilniDi croceolum q' Yukuhama (Coli. Selys, Type). seitwärts gewandt, die »Spitze fast horizontal nach aussen umgebogen. Lobus ziemlich breit, parallelrandig, am Ende gerundet. Appendices superiores parallel, in der Seitenansicht die dorsale Kante gerade ; Unterecke der Spitze genähert, sehr wenig vortretend; vorher auf gerader Kante ca. 8 kleine Zähnchen in gleichmässiger Distanz; Appendi.x inferior halbwegs von der Unterecke zur Spitze des superior reichend, das Ende schmal, in engem Bogen ausgerandet. 9. Die Körperfärbung mehr braun als beim u , die Flügelfärbung völlig gleich. Abdomen von 2 bis Mitte 4 stark blasig au.sgedehnt, dann cvlindrisch. 8. Bauchplatte in eine V'alvula vulvae rechtwinklig umgebogen, die an der Basis sehr breit ist und stumpfdreieckig endet ohne Ausrandung; deren Höhe etwa gleich der Länge des 9. Segments, g. Bauchplatte breit, basal ein schmaler Kiel, zu dessen Seiten etwa in der Mitte zwei kurze GritFelchen stehen, apical der Kiel flacher und breiter, das Ende ein wenig zungenförmig auf das 10. Segment übergreifend. er Abd. 26, HH. 29, Pt. 3.-9 Abd. 26, Hfl. 29, Pt. 3.-7 7.,-8 '/, Anq. 6-6 COLLECTIONS SELYS Die Beschreibunp; der Lcuconhinia fiijisana Matstmura stellt ganz unverkennbar diese Art dar und ist von einer interessanten Notiz über ihr Vorkommen begleitet : « this beautiful insect is verv common at the top of the mount [Fuji] resting upon the warm heated rocks, but it is not to be seen anv where as \ve come down to the level ». S. illotum. (7. Im Vorderflügel ein schwarzbrauner Strahl in sc und teilweise in c bis Anq i (seltener weiter distal und noch eine schwärzliche Spur in cu) ; im Hinterflügel ein solcher in sc bis mindestens Anq i, meist bis Anq 2, seltener weiter distal, ein zweiter Strahl in cu bis minde- stens Cuq, nicht selten noch schwärzliche Basis von m. \^orderflügel und Hinterflügel goldgelb bis zum Nodus, die Farbe an der Basis sehr tief, distalwärts diff'us auslaufend, der Abschluss schräg, im Hinterflügel etwa Xodus-Schleifenspitze. Xordform. S. illotum illotlm. b. Schwarzbraun an der Flügelbasis im Vorderflügel nur eine Spur in sc; im Hinterflügel ein Strahl in sc und etwas in c bis Anq i oder ein wenig weiter, in cu höchstens bis halbwegs Cuq. Gelbe Basis beim 6 ungefähr wie ., ibid. (3) i, p. 401 (i8gg'i (Tepic'. Coli. Ski.vs : 2 ■i', I 9 Mexico ( Boucart ; i o^ Oaxaca; i o' Putla; i o' Vera Cruz; I d" Santa Clara, Central America; i c^ Honduras; 1 ö" [Ochotsk? par .Saint-Petersbourg | 57]. — Coli. Ris : I d*, 2 9 Contreras, Mexico :X.gS, O. W. BARRfrrx). hl den Strukturmerkmalen mit den tvpischen illotum völlig übereinstimmend; nur ist die \"alvula vulvae der n, die etwas juv. sind und keine Eier abgelegt haben, nicht abstehend, sondern der g. Bauchplatte anliegend. Der Xame virguluiii scheint mir sprachlich unrichtig gebildet. c. S. illotum gilvum. Mcsothemis gilva Hagen, Syn. Neur. N. Amer., pp. 172, 31S (1861) (Bogota, nomen nudum). — Brauer, Zool. bot. Wien, iS, p. 722 ( 1868). — Hagex, Stett. ent. Ztg., 30, p. 263 (iSbg'i. — Id., Proc. Boston Soc, 18, p. Sg ( i875')(N. Granada, Columbia, \"enezuelaV Diplax illota var. gilva Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 28, p. 43 (1884) (Columbia, Venezuela, Ouito). Sxmpct/um illotum var. gilva Kirbv, Cat., p. 17 i8go). S. illotum gilvum Calvert, Biol. C. A. Neur., pp. 321, 322 (rgo7'! (Lower California, Columbia, Venezuela, Brit. Guiana, Ecuador, Peru, Argentina). — Muttkowski, Bull. Publ. Mus. Mihvaukee, i, i, p. 162 iigioi. S. illotum >L\RTiN, Boll. ^hls. Zool. Lhiiv. Torino, 11, n" 240 (i8g6) (Cuenca). 678 COLLF.CTIONS SELVS Coli. Sei.ys : I cf [ic) gilva Hagen | Columbia Moritz (^Hagen's Hd.)]; 2 cf, 2 9 Colombie; i 9 Quito (Deville); i 0*, i 9 Venezuela (Dr. Hahnel). — Mus. Hamburg : i d Columbia (1. Petersen); 2 c? Ecuador, Baiios 1S50 m. 1 15.ni.gq und 3.I\'.oo, 1. Haensch); I cf ibid. (11. XII. 05, 1. Ohaus). — Coli. Needham : i cf, i 9 la CrioUa, Tucuman (I.03). — Coli. Ris : I 9 Ecuador (1. Campos Ribadeneira). Auch diese Form ist ohne definierbare Strukturunterschiede gegen typische illotiim ; die von Calvert beschriebenen Differenzen in der Breite des Appendix inferior bei den verschiedenen Formen scheinen nach unserm Material problematisch. cf Abd. 24, Hfl. 29, Pt. 2.5. Abd. 26, Hfl. 31, Pt. 2.5 Bafios). — 9 Abd. 25, Hfl. 32, Pt. 2.5 (Quito). Da diese Form in unserm Material von Tucuman, im CAiA'ERT'schen von Cordova enthalten ist, ist die Spezies in ihrem weitem Umfange aus dem grössten Teil des westlichen Amerika nachgewiesen. Ihr Vorkommen in Asien scheint mir dagegen nicht einwandfrei festgestellt; das mit « Ochotsk? * bezeichnete Exemplar der 7'//-^'-//Ai'-Form in coli. vSelys ist doch sehr wahrscheinlich falsch etikettiert. Hagen s Exemplar, das ein V^orkommen der Art in Ajan nachweisen soll (Stett. ent. Ztg., 17, p. 370, 1S56 und Syn. Neur. N. Amer., p. 172, 1861), scheint mir höchst zweifelhatt; die kurze Beschreibung passt nicht gut auf 6'. illotiiin, eher noch ?i\\{ inadidiDii . S. illtjtuiu i^ilvuni ist neben S. (iilatatuin und 6". Fonscoloiiihci wa^ wahrscheinlich dem etwas atypischen S. villosuiii die einzige Art der Gattung, die auf der Südhemisphäre gefunden wurde. S, corruptum. Mesothei/iis conitpta Hagen, Svn. Xeur. X. Amer., p. 171 (1861) {Texas, Illinois, ^Mexico, Ajan). — Wai.sh, Proc. Acad. Philad., 1S62, p. 400 (Illinois). — Brauer, Zool. bot. Wien, iS, p. 722 (1868). — Selvs, Ann. .Soc. ent. Belg., 15, p. 2S (1872) (Ajan ex HA(iEN). — HaCtEN, Havdex's Rep. 1872, p. 728 (1873) (Yellowstone). — Id., ibid. '^'^lly P- 5*^7 (1874) (Colorado). — Id., Report Colorado etc., p. 919 (1875) (Arizona, California, Xew Mexico"). — Id., Proc. Boston Soc, 18, p. 77 '1875') (Kansas, Montana). Dif^lax airnipta Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 28, p. 43 1 1884). — Calvert, Trans. Amer. ent. Soc, 20, p. 264 (1893) (Pennsylvania etc.;. — Id., Proc. Calif. Acad. < 2) 4, p. 545, tab. 17, hg. 120-123 ',i'^95' ''Baja California . — Id., journ. X. York ent. Soc, 5, p. 95 1^1897) (N. Brighton, Staten Island;. — Elrod, Ent. Xews, 9, p. 10 : 1898; 'Iowa). — Kei.i.icott, Odon. Ohio, p. iii (1899, Ohio <.< connnon in all parts of the State >■>). Syiiipctniiii corntptiiui Kirby, Cat., p. 17 (1890). — Calvert, Odon. X. Jersey (p. 10 sep.) (1900). — \ViLLL\MSON, 24 Kep. Geol. Indiana, p. 324, tab. 7, fig. 21 (1900). — Id., Ent. Xews, 11, p. 458 (1900) (Wyoming). — Ad.vms, ibid., 1 1, p. 622 (1900) (Arkansas). — WiLLL-VMSON, Proc. Indiana Acad., 1901, p. 119 (Indiana). — Xeedham, X. York State Mus. Bull., 47, p. 525 (1901). — Calvert, Ent. Xews, 14, p. 35 (1903) (X. Jersev). — WiLLL\MSON, ibid., 14, p. 229 (J903) (Tennessee). — Currie, Proc. Ent. Soc. /JJIEL 1. 1 ^LINEN 679 WashiiiL^ton, 5, p. 303 (1903) (Arizona, X. Mexico). — Needham, N. York State Mus. Hüll., öN, p. 271, fig. 16-17 (1903) (Larve, Ari/ona). — Osiu:rn, Ent. News, 16, p. 195 (1905) (Brit. Columbia). — Walker, C-anad. Ent., 3S, p. 153 (190Ö) (Ontario). — WiLi.iAMsox, Oliio Xat., 7, p. 150 (i')07) (Canada). — Calvekt, Biol. C. A. Neur., pp. 320, 323 (1907) (Canada, Brit. Columbia, U. States, Lower California, Mexico, Rrit. Honduras, Ajan ex HagExN). — MirrrKOwsKi, Bull. Wisconsin N. Hist. See, 6, pp. loS, lOg (n)oS) (Wisconsin). — In., Bull. Publ. Mus. Milwaukee, 1, r, p. 160(1910). Coli. Seevs : I ij', I o l'ecos River, Texas (Hagex's Cotvpen); i o', i o Washington Territorv (Mokrisox); i d*, i q Montana (Ii>.); 2 cf, 2 9 Colorado (In.); i c? Georgia [AJcsoth. conupta in Haiiex's Hd.]; i c^Sonora; i o Mexico (Boucart). — Coli. Wileiamson : i cf Nashville Tennessee (24. III. 01); i '3 Berklev, (.'olorado (18.V.98, Oslar); 1 9 Hot Springs, Arizona (Osear); i 9 California. — Mus. Hamburg : 3 3 Tacoma, Washington (10. IX. 06, R. Paesseer). — Coli. Ris : i c^ Reno, Nevada (13. VII. 90, d. R. Martin); i 9 vSan Bernar- ilino, California (II.III.q2, In.): i cf, i 9 Nevada (Morrison, d. Seeys). ö\ Genit. 2. Segment : Hamulus .\a nach hinten gerichtet, ein fast dreieckiges, etwas spitzes Blättchen; la nicht viel mehr als halb so lang, ein stark gekrümmtes Häkchen, in der Seitenansicht meist vom Aa verdeckt. Lobus schmal, am Ende ein wenig rundlich erweitert. (Das ganze sehr klein und .V. i/Iotitiii ähnlich.) Appendices superiores ohne deutliche Unter- ecke, der ventrale Rand in sehr flachem Bogen konvex, mit kleinen dunklen Zähnchen besetzt und allmählig in die gerade »Spitze übergehend. p. Valvula vulvae sehr klein, etwas abstehend und im Kreisbogen ziemlich tief ausge- randct. d Abd. 27, Hfl. 2q, Ft. ■ 3. — 9 Abd. 26, Hfl. 30, Ft. ■ 3 (Nevada). S. madidum (Fig. 401-404). Diplax iiiadidii Ha(;e\, Svn. Neur. N. Amer., p. 174 (i>S6i) (9 Missouri). — Braier, Zool. bot. Wien, iS, p. 7^0 (1S6S). — Ha(;en, Fr(x-. Boston Soc, 18, p. So (1875) (Yellow- stone, Calitornia, \'ancouver). — In., Fsvehe, 5, p. 385 (188S") (Montana;. Sxnipctruiii iihiduhiiii Kikhv, Cat., p. 16(1890'. — Wieeiamson, Ent. News, 11, p. 458, tab. 9, flg. 13 (19001 AVvoming). — Needham, Froc. l'. 8. Nat. Mus., 27, p. 707 ( U)04) (Larve? Colorado). — Osuern, Ent. News, 16. p. 194, flg. i, 2 (19051 (Brit. Columbia"). — Wieeiamson, Ohio Nat., 7, p. 150 i 1907). — Mettkowski, Bull. Publ. Mus. Milwaukee, 1, i, p. 162 (1910'). Diphix lldvicusta Hagen, Froc. Boston Soc, 18, p. 81 (1875) (^"omen nudum, San Diego, California). — In., Fsvehe, 5, p. 386 (1888) (S. Diego, \^ictoria \"ancouver). Diplax cinxsoptcia Seeys, Ann. Soc. ent. Belg., 27, p. 95 (1883) (Washington Territorv). — Id., ibid., 28, p. 43 (1884). Sxiiipctritiii cluystjptcru Kirev, Cat., p. 17 (iS()o). — Mettkowski, Bull. Publ. 31us. Milwaukee, i, i, p. i'io (1910). 68o COLLECTIONS SELYS Coli. Selys : I ö' Montana ^Morrison); 2 ö", 3 9 Washington Territory (Id.). — Coli. WiLLiAMSON : I ö* California (Gerhard); i 9 Langford Lake, Brit. Columbia i;^20.VILo2, Osburn). — Coli. Ris : I cf, I o Washington Territory d. Selys). Fk;. 401, — S\mpilrum »niJUiini Q* Washinglün Territory (Präparat Ris). Auf die Identität der SELYs'schen Diplax chr\soptcrti mit S. j/iadiduiii wurde ich durch Dr. Calvert aufmerksam gemacht, dem ich die hier reproduzierten Photographien gesandt Fig. 402. — Synipelnnn maJiduiit 9 Washington 'I'erritorj' (Präparat Ris). hatte. Die Art fällt auf durch die sehr vielen Aderanomalien; ausser den 2 Zellreihen Rs-Rspl, die sich bei allen von mir gesehenen Exemplaren finden, sind besonders folgende zu nennen : IJBRLLULINEN 681 streckenweise 4 Reihen Discoidal/.ellen im VorderHügel ; durcliquertes t der HinterHügel; zweimal durchquertes t der Wirderflügel ; 2 Cuq im HinterHügel; unregelmässige Anq (6 '/.,, 7 7-j' ^ V-.M '-''ter in c und sc nicht coincident. Segment _' lalcral. ventral. Fig. 403. — SyiJipclruin niadiJum Qj Washington Territorv (Coli. Selvsi. D . ßavicosta' YixQ^-s. bezeichnet sicher nur eine Wirietät oder eine Ausfärbungsform. Die X'erwandtschaft der Art mit S. croccoliii/i ist nach der Bildung der d' und o Genital- denit. ventral. Fig. 404, — SyinpctriiDi madiduni <^ Washington Territory (Coli. Seivs). Segmente zu schliessen keine sehr nahe. Nach diesen Bildungen steht sie am nächsten bei Faec. XIII. i,Q 682 COLLECTIONS SEL YS S. obtiusuni , während sie nach den Appendices superiores der ö" mehr illotuiii oder costifcntin gleicht. ö* Abd. 25, Hfl. 2S, Pt. 3. — 9 Abd. 26, Hfl. 29. Pt. 3. S. rubicundulum. (i. Ostfonn ; Das Abdomen relativ lancier niid schlanker. Flügeladerung" adulter Exem- plare schwarz oder sehr dunkelbraun ohne gelbliche Adersäume. Gelbe Basisflecken 0' und 9 im Vorderflügel nur .Spur in sc und cu, im HinterHügel bis Anq i oder meist weniger, bis Cuq und Ende der Membranula. Pterostigma grösser. Hamulus la fast gerade, das Ende des Aa deutlich überragend; die Teilung zwischen la und Aa sehr tief, mehr als die Hälfte der Höhe des ungeteilten Hasalstückes. S. rubicundulum rui?icukdui,um. /). Varietät der Ostform : Strukturmerkmale wie d. V^orderflügel goldgelb bis zum Nodus, Hinterflügel bis 3-4 Zellen distal vom Nodus; der distale und anale Teil des gelben Fleckes oft breit braun verdüstert. Var. assimilatum. c. W^estform : Das Abdomen kürzer und robuster. Flügeladerung adulter Exemplare zum grössten Teil trüb gelbrot mit schmalen gelblichen Adersäumen und bei voller Ausfärbung die ganze Membran diftus gelb; basale gelbe Flecken grösser, besonders beim 9 und oft diftus begrenzt. J^terostigma kleiner. Hamulus la stärker gekrümmt, den Aa nicht überragend; die Teihmg zwischen Aa und la weniger tief, weniger als die Hälfte der Höhe des ungeteilten Basalstückes. S. rubicundulum decisum. (T. S. rubicundulum rubicundulum. Libclhihi 1 itbicuiulnla Sav, journ. Acad. Pliilad., 8, }i. 26 (1S39) [Cat. Kirby]. Diplax rnbicuiidulti Hagen, Svn. Neur. N. Amer., p. 176 (1S61) (Massachusetts, N. York, X. fersev, Pennsvlvania, Marvland, Washington, Illinois, Indiana). — Walsh, Proc. Acad. Philad., 1862, p. 400 Illinois). — Scudder, Proc. Boston Soc, 10, p. 219 (1866) (White Mountains). — Hagen. Stett. ent. Ztg., 28, p. 100 (1867) (N. Hampshire). — — Id., Proc. Boston Soc, 11, p. 294(1867). — Brauer. Zool. bot. Wien, 18, p. 720 (1868). — Hagen, Proc. Boston Soc, 15, p. 376 (1873). — Id., ibid., 18, p. 79 : 1875) (Maine, N. Hampshire, Massachusetts, N. York, N. jersev, Pennsvlvania, Marvland, Washington DC, Indiana, Lake Superior, Brit. America). — Id., Psyche, 5, p. 3S5 (1890,1 :gleiche \'erbr.;. — Calvert, Trans. Amer. ent. Soc, 20, p. 202, tab. 2, fig. 5 (1893) (Nova Scotia to Marvland, west to Lake Superior and Illinoisi. — Id. and .Sheraton, Canad. Entom., 26, p. 319 (1S94) (N. Scotia). — Id., Ent. News, 5, pp. 242, 243 (1S94. Älaine, N. Hampshire, Massachusetts;. — Id., Journ. N. York ent. Soc, 3, p. 48 (1895) (N- York). — Goddard, Proc. Amer. Philos. Soc, -.^^^ p. 206, tab. 14, %• i"3 (i'^96) (Genit. cf). — Williamson, Indiana Geol. Pep., 1897, p. 405 (Indiana). — Kellicütt, Odon. Ohio, p. loS, fig. 24 (1899) (Ohio). LI HELL l 'LI KEN 683 Sxiiipctniiii rnhicHiiduluni Kikbv, Cat., p. 16 TiSgo). — Cai.vert, Odon. X. Jersey (p. losep.) ■; ujoo (N. [ersevi. — W'ii.i.iamsox, 24 Rep. Geol. Indiana, p. 32:2, tab. 7, üg. 16, iS (ic)Oo) (Indiana,. — Id., Ent. Xews, 11, p. 457 (igcoj (Wyoming). — Neepham, X. York State Mus. Hüll., 47, ]i. 524, tig. 30 (iqoi i (Adirondacks, Larve). — Hakvey, Ent. News, 12, p. 277 (igoi) .Maine). — Wii.liamsox, ibid., 13, p. 111 (iqo2) (Penn- sylvania). — CoMsTOCK, ibid., 14, p. 200 ( 1903) uAdirondacksi. — Caevekt, X. York State Mus. Bull., fiS, p. 27S (11)031 'X. York'. — \\'ii.ee\ms()N, Ent. News, 15, p. 277 (1904) (Pennsylvania . — Caevekt, Occas. Pap. Boston Soc, 7, p. 37 (1905) iN. England . — NYaekek, (/anail. Ent., 38, p. 153(1906 Ontario . — \Yiei,e\msox, Ohio Xat., 7, p. 150(1907) (Canada). — Meti k< iwski, Bull. \YisLi>nsin X. Hist. Soc, pp. 109, 110 (190S) (Wisconsin,!. — \Yaekek, Ottawa Xat., Z2 p. 21 sep.), fig. 23-25 (190.S;: (Ottawa). — Heuaki), Ent. Xews, 21, p. 135 (1910) (Michigan ). — ^Mettkowski, Bull. Publ. Mus. -Milwaukee, 1. 1, p. 163(1910). \'ar. assimilatum. Lihcllula iissiinihittt L'heek, Pioc. Acad. I'hila., ES57, p. SS 'Fort l'nion, Xebraska). Dipl, IX iissiu/iliitii Ha(;en, Svn. Xeur. X. Aue, p. 174 (1S611 (Pennsylvania, Maryland, \\'ashington \)(^ , Illinois, Wisconsin, Missouri, Xebiaska). — Scudder, Proc. lioston Soc, 10, p. 219 : 1S66 (I'heek's Typen). — HactEX, Stett. ent. Ztg., 28, p. 93 (1867). — Id., Proc Boston Soc, e8, p. 79 (1875,. ~" Keeeicott, Odon. (Ihio, p. 109 (1899). Svi/tpctiiiDi assiiiiildtiii/i KiRuv, Cat., p. 16(1890). — Xeedham, X. York »State Mus. Bull., 47 p. 524, fig. 30 1901 (Adirondacks, Larye . — \Yaeker, Canad. Ent., 38, p. 153(1906) Ontario). — Meitkowske Bull. \Yisconsin X. Hist. Soc, pp. 108, 109 (1908) (Wisconsin). — Id., Bull. Ptibl. Mus. Milwaukee, i, i, p. 160(1910;. Di/'Idx ruhicuiiilula yar. assiiiiilata Caevert, Trans. Anier. ent. Soc, 20, p. 263 (1893) (Pennsylvania, X. jersev). — Id., [ouin. X. York ent. Soc, 5, p. 95 (1895) (X. York). — Eekod, Ent. Xews, 9, p. 10(1898) Iowa). Sypctruiii rubicuiidiiluni var. iissiiuihüuui Wieeevmsox, 24 Rep. Geol. Indiana, p. 322 (1900) (Indiana). — Osiu^RX, Ent. Xews, 16, p. [92 i 1905) (Brit. Columbia'. — \Yaeker, Ottawa Xat. 22 p. 21 sep.) (1908 .Ottawa). — Hebard, Ent. Xews, 21, p. 135 1^1910) (Michigan). Typische Form : Coli. Seeys : 2 u, 2 9 Xova Scotia; i o", i 9 X. Jersey; i 'r? , i 9 Maryland ^ Uheer, 1858); 8 ~j , 6 9 \Vhite Motuttains (Morrisoxe — Coli. Wieijamsox : I d", I 9 (cop.) Bradlev Maine (11. VII. 99 Har\-eyi; 2 o^ Sandy Lake, Mercier Co. Pa. ' 10. VII. 04 Atkixsox!; I S, i 9 icop.' Bluft'ton Ind. (io.\"ILo7); 1 (3 Whitelv Co. Ind. (26. VI. 98); I o^ Blacktord Co. ('i6.\MI.o5). — Coli. Ris : 3 c", 3 9 Manchester. Maine (20.VII.2ö.\'IlI.g5 Miss Wadsworth); i o' York Harbour, Maine ( 12.\'III.90) ; 2 ö* Bangor, Maine; 6 c" Bluffton lud. (31 .VIII. 7. IX. 02, Wieeiamsox). 684 COLI.ECTIONS SELYS Var. assimilatum : Coli. Selys (fehlt'i. — Coli. Williamson : 2 cf, i O Bluft'ton Ind. (2;.VII.05; 2.X.04; 22.IX.07;. ; 2 cf, 2 9 Blackford Co. Ind. (25.\'I.05; q 16.VII.05 in cop. mit niöic. tvp.i. — Coli. Ris : r 9 Tama Co. Iowa (12. VII. 89, d. R. Martini. — Coli. PETERSEN-Silkeborg : 2 9 Iowa (^25. V. 23. VII.). Mit Calvert und Wili.iamson halte ich die hier als S. assiinilatiini kurz charakterisierte Form für eine Varietät des typischen nihicundulmn . In Mr. Wileiamson's genau datiertem und schön erhaltenem Material kann ich keine Strukturunterschiede finden, und das in copula gefangene Paar nibicunduluvi cj-assiinilataiii 9 spricht auch für die Vereinigung. Die Abbildung der Hanuili bei Needham (iqoi) gibt für assiinilatmn die gewöhnliche Form der östlichen rnhicuiuinliiiii, für rubicundiiliiin eine Figur, die ungefähr unserer Form b entspricht (die Herkunft des abgebildeten Exemplars ist nicht angegeben). Die Grösse ist ziemlich variabel; Exemplare von Maine sind im Durchschnitt kleiner als solche von Indiana. cf Abd. 21, Hfl. 23, Pt. • 2.-9 Abd. 21, Hfl. 24, Pt. 2 (Manchester). — Abd. 20, Hfl. 22, Pt. 1.5 bis Abd^. 23, Hfl. 25, Pt. 2.-9 Abd. iq. Hfl. 22, Pt. 1.5 bis Abd. 23, Hfl. 26, Pt. 2 (White Mts.j. — o^ Abd. 24. HH. 2S, Pt. 2. — 9 Abd. 24, Hfl. 28, Pt. < 2 (Bluftton). — Abd. 25, HH. 2q, Pt. 2.5. — 9 Abd. 27, Hfl. 29. Pt. 2.5 iassimil. Bluftton). Nach der Originalbeschreibung Uhlers und nach Scuüders nicht ganz klarer Ausein- andersetzung scheint es mir nicht völlig sicher, ob Uhler's Typen von Fort Union, Nebraska wirklich zu der hier mit Hagen und den spätem amerikanischen Autoren assiinilatiDu genannten Form gehörten und nicht vielmehr zu der Form h; weder Uheer noch Scudder sprechen sich über die Ausdehnung der gelben Farbe an der Flügelbasis genauer aus und Hagen (1875) hat die Typen nicht gesehen. Sonnt möchte ich die Form a und ihre Farbenvarietät nur bis Iowa westwärts für ganz sicher nachgewiesen halten; Nebraska bleibt etwas zweifelhaft und OsBiiRx's Angabe von Brit. Cohunbia dürfte sich doch wahrscheinlicher auf eine andere Form, vielleicht unser .S'. obtnisuiii Monisotii he/Achtn. b. S. rubicunclulum decisum. f Diplax dccisa Hagen, Haydens Report 1S73, pp. 588, 590 (1874) (0-9 Colorado, Yellow- stone). — Id., Proc. Boston Soc, 18, p. So (1875) (Dacota). Syiiipctnii/i dccisnin Kirbv, Cat., p. 16 (1890). Coli. Selys : 3 d", 7 9 Montana (Morrison). — Coli. Williamson : i cf Bluft'ton Ind. (22. IX. 07); 3 d Fulton, Missouri (6.X.07); i cf Montclair, Colorado (20. VIII. 98, Oslar) ; I ö" Twin Lakes, Colorado; i cf, i 9 Baker City, Oregon (31. VII. 08, C. H. Kennhu). — Mus. Wiesbaden : i 9 Yosemitetal, Calif. (28. VII. 07, K. Seyd.). Die hier zusammengestellten Exemplare sind jedenfalls eine Westfonn des S. rubicun- dulum, durch die in der Diagnose gegebenen Unterschiede deutlich, wenn auch nicht völlig scharf getrennt; die WiLi.iAMSON'schen habe ich mit den SELYs'schen Exemplaren direkt verglichen. Ob ich den HAGEN'schen Namen mit Recht auf diese Form bezogen habe, wird eine Vergleichung der Tvpen ergeben müssen ; die Beschreibung passt ganz gut ; an eine LIBEL L l ^IJNEN 68 5 westliche ^V)/;7/.sv////-Forin ist bei ihcisiiiii aus Colorado weniger zu denken, da von Colorado noch völlig tvpische uhtriisniii vorliegen; auch liegt die Differenz der Hanuili gegen die östlichen luhicuiuhiluiii zwar in der Richtung nach der Form von ohtnisiini , bleibt aber von dieser doch noch recht weit entlernt. Das in Bluffton Indiana gefangene ^VILI.IAMSO^■'sche ö', also aus dem Gebiete der tvpischen Form a, ist sehr lange geffogen, tief gelb ; es kann wohl ein gewandertes Stück sein (etwa wie Foiiscüluiiihcim Mittel-Europa erscheint); die Exemplare von Fulton Missouri, aus dem gleichen Spätjahr, tragen ebenfalls die Spuren einer sehr langen Flugzeit. c^ Unterlippe trübbräunlich, rot überlaufen; Oberlippe rot; Gesicht oliv; Stirn trüb oliv, auf der Höhe rot; breite schwarze Basislinie, die am Auge nach unten zieht ; Occipital- rand lebhatt rot. Thorax goldiotbraun, zeichnungslos. Abdomen rot, die Seiten von Segment 4-8 breit schwarz. Genit. 2. Segment (s. pag. 68 1). Appendices superiores von 1 nbic. Form t". c/V., \<--)0~ : v\ There is a disposition to regard 1 iibicuiuliiliini und ohtnisiDii as searcelv distinct. I have examined a great aniount ot" material, covering practicallv ihe total ränge of the two and I have never seen a specimen \vhich coidd not he reterred certainlv to one or the other on the basis ot torni ot accessorv genitalia ot segnient two. Moreover, the ivorv white tace ot niatuie uhtntsiiiii is in striking contrast with the obscure tace ot i tihiciiinlii/iun . On the other hand I do not regard (Usii/ii/aiiiiii as worthv ot a name. At Stonv Lake [Ontariol this species was verv abundant, associated with the three species ot Lciicorrhiuia. What is the significance ot the ivorv tace ot the tour ? » Im schweizerischen Mittelland mit längerm, besonders aber trüherm Sommer als Ontario (Wii,i,iam- SON, loc. cit., p. 130) wird man nin" ganz ausnahmsweise ein S\i/ipctruiii mit den Lenajirhiiüa gleichzeitig antretlen können, z. B. eingewanderte S. /•'(juscolomhci ; in der Regel sind die I.ciicnnhiiüa-Xxi^n beim Erschemen der S\iii/>ctriii/i schon vc'illig vorbei. Die C! von obtrusniii und ; iibiciiudiiluni zu unterscheiden tinde ich am teilweise verfärbten Sammlungsmaterial schwierig. Ich tinde bei obtrusuiii die Valvula vulvae etwas länger, schmaler im ganzen und schmaler in den beiden Teilen des geteilten Endes, als bei S. rubicundiiliDii. Doch kann der Betund trügerisch sein, da die Valvula vulvae otlenbar ihre Form während des Lebens schon oder doch beim Eintrocknen leicht verändert ; iedentalls stehen unsere Exemplare im Widerspruch zu Needhams Abbildungen {lue. cit., kjoi : ich würde eher sein obtiiisiuii 9 tür I ttbiciDiiIiiluin gehalten haben und umgekehrt. Der Fall des Unterschiedes der beiden Arten, der erkannt und wieder verkannt wird, liegt sehr ähnlich, wie bei 5. viilsriitiiiii imd strioLituiu . ?J Abd. 21, Hfl. -3, Pt. 1.5. — o Abd. 20, Hfl. 23, Pt. 1.5 (Manchester). — ö' Abd. 22, Hfl. 23, Pt. 1.5. — g Abd. 20, Hfl. 23, Pt. 1.5 (Searchmont . — 6 Abd. iq, Hfl. 20, Pt. 1.5 — Abd. 23, Hfl. 24, Pt. 1.5 (Oden i. — o' Abd. 23, Hfl. 25, I^t. 2. — q Abd. 24, Hfl. 27, Pt. 2 (Colorado':'. /'. S. obtrusum Morrisoni nova subsp. :' Sxinpctniii! obtrusiun OsnuRX, Ent. Xews, 16, p. 192 ( K)05 i (Brit. Columbia). Coli. Seia's ; 4 fj, q g \Vashington Territorv (]\Jorrison). — Coli. Ris : 2 c', 2 g ibid. (d. Seevs). — Mus. Hamburg ; 2 o*, 4 g Tacoma, Washington. (17.X.07; i4-iq.\'III.o8 ; 15.IX.0S, R. Paesseer . Die kleine in sich homogene Serie ist aul den ersten Blick beträchtlich verschieden von den schlank und zart gebauten S. ohtrusiini des Ostens; sie gleicht dagegen im Habitus nicht wenig S. tnadiduni, besonders auch in der Thoraxzeichnung ; doch fehlt ihr die Aderver- dichtung des S. iiiiididiiiii, ist das Pterostigma klein und sind zwar die Flügelbasen kräftig und besonders beim := umfangreich gelb, tehlt aber der gelbe Costaistreif und die gelbliche bis graubraune Trübung der Membran. Ferner sind die Appendices superiores durchaus die von obtrusiun resp. i iibiciuidulnni : der Hamulus zeigt die obtriLsuiii-Y oww noch etwas übertrieben; der la ist sehr stark gekrünrmt und die Tiefe des Ausschnittes zwischen la und Aa beträgt nicht mehr als ein Fünftel der Höhe des Basalstückes. (Der Hamulus von niailiduiii ist sehr ähnlich!). Die \^alvula vulvae ist von gleicher Form wie bei den östlichen S. obtnisiiiii^ erscheint aber kürzer, da ihr Ende stark dorsalwärts gekrümmt ist. d" Abd. 26, Hfl. 2q, Pt. 2. — g Abd. 2-^, Hfl. 25, Pt. 2 bis Abd. 25, Hfl. 30, Pt. 2.5. 688 COLLF.CriONS SELVS Die Form ist dem Andenken des unermüdlichen Sammlers 2;e\vidmet, der weitaus das meiste des nordamerikanischen Materials der Coli. vSelys zusammenbrachte. Sie steht zu den östlichen ohirusum in ganz analogem Verhältnis \vie (iccisuiii zu den östlichen ruhiciiiiditliuii, immerhin mit beträchtlich grösserer Differenz. Ich war auch auf die Vermutung gekommen, diese Form sei vielleicht die I). atiipcs Hagen; da aber Hagen diese ausdrücklich mit D. costifera vergleicht und auch die Strukturmerkmale entsprechend beschreibt, habe ich die Vermutung fallen gelassen. S. pallipes. Diplax pallipcs Hagen, Hayden's Kep. 1873, P- 5^9 (1874) (Colorado). — Id., Proc. Boston Soc, 18, p. 80(1875) (Texas). Syiiipctmin pal/ipes Kirbv, Cat., p. lö (i8()0). — Osiu-rn, Ent. News, 16, p. 192, Hg. 3, 4 (1905) (]^rit. Columbia, Washington). — Wili.jamson, Ohio Nat., p. 150 (1907). — MuTTKOWSKi, Bull. Wisconsin N. H. Soc, 6, p. 108 (1908). — Id., Bull. Publ. Mus. Milwaukee i, i, p. 163 (1910). Coli. Sei.vs : I o Montana (Morrison). — Coli. Wieeiamson : i cf Platte Canon Colorado (24. VIII. 98, Osear); i a' Clear Creek Colo. (5. VIII. 98, Id.); 1 o Golden Colo. (21.VII.98, Id.). — Mus. Wiesbaden : i :', i 9 Yoscmitetal, Calif. (28.\'II.07, K. Sevd.). Die wenigen Exemplare stimmen sehr gut nnt Hagen's Beschreibung überein; ob sie einer distinkten Art angehören oder einer eigentümlichen Farbenvarietät des ^\ obtnisiim, darüber werden reichlichere Beobachtungen entscheiden müssen. Die Gestalt und die Struktur der c? und 0 Genitalien stimmt fast völlig mit S. ohtritsiii/i Monisoiii überein; die Habitus- ähnlichkeit mit europäischen S. iiiciididudlc ist eine ausserordentlich grosse. ö". Lippen sehr hell gelb; Gesicht blass grünlich weiss; Stirn und Scheitelblase hellgelb; geringste /Andeutung einer bräunlichen Verdunkelung der Stirnbasis. Thorax licht goldbraun; breite weissliche, dorsalwärts blassgrünliche Antehumeralsstreifen ; seitlich zwei breite weiss- liche Streifen, hinten an der Schulternat und der hintern Seitennat, ein etwas diffuser weisslicher Fleck dorsal vom Stigma. Abdomen an Segment 3-4 ziemlich stark eingeschnürt, das Ende schwach spindelförmig; bleich gelbrot, ohne Zeichnung. Beine licht gelbbraun, ein schmales Streifchen am distalen Ende der Aussenseite der Femora, das Ende der Tarsen und die Dornen schwärzlich. Appendices superiores auf der Hälfte der Länge mit starker, spitzwinklig vorsprin- gender Unterecke, das Ende dorsalwärts gebogen. Hamulus gross, gelbbraun; la stark gekrümmt, Aa breit, gleichlang; die Bucht zwischen la und Aa nicht tiefer als ein Sechstel des ungeteilten Basalstückes. Flügeladerung im basalen und costalen Teil licht rötlichgelb, die Membran hyalin; ein sehr lichtes und diffuses gelbes Fleckchen an der Basis der Hinteiflügel : Spur in sc, nicht völlig bis Cuq und einige Adersäume an der Membranula (etwas tiefer gelb und ein wenig grösser bei den nicht ausgefärbten Exemplaren von Yosemitetal); Pterostigma trüb graurot, an beiden Enden ein wenig lichter. 7 '/^ A"q- g. Die Antehumeralstreifen etwas schmaler, diffuser und nur wenig über die halbe Höhe reichend; Thoraxseiten zum grössten Teil weisslich. Abdomen sehr hell gelblichbraun, zeichnungslos, ziemlich robust. Beine wie ö', doch die Beugeseite derTibien etwas verdunkelt. Flügel wie ö', das Pterostigma noch etwas heller, gelblichbraun, mit graurötlicher Mitte. 7 '/j Anq. Valvula vulvae ca. ein Drittel der Länge der 9. Bauchplatte, als ganzes dreieckig. /,//; EL L ULINEN 689 das Ende massig- tiet in zwei parallele, spitze Läppchen ,>;eteilt; die Teiliingslinie als Furche bis zur Basis der Valvula vulvae. cf Abd. 26, HH. j8, Pt. -. — n Abd. 25, HH. 27, Pt. 2. S. ambiguum. Libellnlii (ilbifroiis Charpkxtier, Lib. Eur., p. Si, tab. 1 1, li<,^. 3 (1S40) (e regione Basileensi, eine irrtümliche Angabe). — Hagen, Svnon. Lib. eur., p. 35 (1840). — Id., Stett. ent. Zto;., 5, p. 2_S() (1845'. — Sei.ys-Hagex, Kevue des Odon., pp. 322, 325 (1850) (d* Georirie, ausliihrliche Beschreibung). lUplax albifriiiis Hagen, Svn. Neur. N. Anier., p. 177 ( i8(n ) (Georgia, .St. Louis). — Bkalier, Zool. bot. Wien, iS, p. 720(1868). — H.\GEN, Proc. Boston Soc, if), p. 363 ( 1874) (Georgia). — L)., ibitl., 18, p, 80 ' 1875) (Massachusetts, Texas). S\i)ipctium alhifnuis \\.\k\\\ , Gat., p. 16 (i8qo). — Wii,le\mson, 24 Rep. Geol. Indiana, p. 323 iqoo). — Id., Proc. Indiana Acad., ii)00, pp. 173, 177 (Farben der lebenden do : « face white below, shading above into a clear china blue ^>). — Needham, N. York State Mus. Bull., 47, p. 527, lig. 30 ■; iqoi i. — Calvekt, Ent. News, 13, p. 24 (1902) (N. Jersev). — lo., iliid., 14, p. 35 (1903) (N. Jersevi. — Bkimley, ibid., 14, p. 154 (1903) (N. Carolina). — W'u.eiamson, ibid., 14, p. 229 (1903) (Tennessee). — Calvekt, Occas. pap. Boston .Soc, 7, p. 38 ( ujos ) (N. England). — Bkimley, Ent. News, 17, p. 84 (1906) (N. Car(jlina). — Muttkowski, Bull. Wisconsin N. H. Soc, 6, p. 108 (1908). Libcllitla 'Jinbigiuj Rambtr, Nevr., p. lOh ! 18421 (n, sine patria). Difi/ax anibigita Walsm, Proc. Acad. Philad., 1S62, p. 400 1 Illinois). SviiipctniiN iiiiibigna Muttkowski, Bull. Publ. Mus. Milwaukee, 1, i, p. 160(1910). Coli. Selys : I C)' N. Amerika (alte deutsche Et.); i 9 [/,. (U/ib/g-ita Ramb. | Ramh.] Rambur's Type; 4 tf, 4 9 N. Carolina (.Morrison,. — Coli. Williamson : i c? Bluffton Indiana 19. IX. 03); l 9 Raleigh, N. Carolina (25. \' III. 03). — Coli. Ris : i cf Bluffton (24. \H 11.02 Williamson); i 9 N. Carolina (Morrison, d. Selys). d Abd. 24, HH. 27, Pt. ■ 2. — 9 Abd. 23, Hfl. 26, Pt. ■ 2. Die Berichte über das Vorkommen dieser Art geben nur vereinzelte Funde in den nördlichen atlantischen und mittlem Staaten, so dass der Kreis ihres hcäufigern \^orkommens (Carolina, Georgia, Tennessee ein verhältnismässig beschränkter ist. Der Name (///'///"i'_;//,v ist offenbar nicht beizubehalten; Ch.vkpentier hat noch die ungeteilte Gattung IJhcUnla und in seinem Subg. Diplax ist Lcucorrliiiiia noch mit inbegriffen; die Homonymie m\1 Lcuconliinid albifrous nob. (Bukmeister 1839) ist also unzweitelhatt und war auch Charpentier bekannt : « Contusionis vitandae causa aliud nomen Lib. d/b/troiiti nostrae attribuissem, nisi tabula, in qua illud e.xstat, iam ante aninnn lapidi incisa fuisset ^■•. Rambit^'s Name ist durch die gute Beschreibung und die noch vorhandene Tvpe sicher belegt. Fase. XIII. 21 6qo CÜLLECTIUXS SEIA'S S. semicinctum. Lihcllula sciiiiciucta Say, Journ. Acad. l'hilad., 8, p. 27 (1839) [Cat. Kiruy]. Diplax seiiiiciiicta Hagen, Svn. Neur. N. Ainer., p. 176 (1861) (Massachusetts, Pennsylvania, Alarvland, Indiana). — Wai.sh, l'roc. Acad. Philad., 1862, p. 400 (Illinois\ — Braier, Zool. bot. Wien, 18, p. 720 (iSöS). — Hagen, Haydkn's Rep. 1873, i^- 5'-)° ' 1874) (Colorado). — Id., Proc. Boston Soc, 18, p. 80 f 1875) (Maine, N. Hampshire, Yellow- stone, California). — Calvert, Trans. Amer. ent. Soc, 20, p. 263, tab. 2, fio;. 3 < 1893) (Maine to Maryland, (A)lorado, New Mexico, Nevada, California). — lu., Journ. X. York ent. Soc, 3, p. 48 (1895) (N. York . — Kkli.icott. Odon. Ohio. p. 1 10, hg. 25 (1899) (Ohio). Sxinpctrniii saiiiciiictinii Kirry, Cal., p. 16 (1S90). — Calvert, Odon. N. Jersey (p. 10 sep.) (1900) (N. Jersev). — W'ii.ijamson, 24 Rep. Geol. Indiana, p. 324 (1900,; (Indiana). — Needham, X. York State Mus. I^ulL, 47, pp. 523, 524, hg. 30, tab. 25, hg. 2 (1901) (N. York, Illinois; Larve). — Harvey, Ent. Xews, 12, p. 27Ö (1901) (Maine). — WiLLiAMsox, ibid., 13. p. 112 (1902) (Pennsylvania). — Id., ibid., 14, p. 22q (1903) (Tennessee). — Comstock, ibid., 14, p. 200 (1903) (Adirondacks). — Calvert, N. York State Mus. Bull., 68, p. 278 :4903) (N. York). — Id., Occas. pap. Boston Soc, 7, p. 38 (1905) iX. England). — Osiurn, Ent. Xews, 16, ji. 194 (1905) (Brit. Columbia). — Walker, Canad. Ent.. 38. p. 153 (1906) :()ntario). — Williamson, Ohio Xat., 7, p. 150 (4907) (Canada). — Walker, Ottawa Xat., 22 (p. 21 sep.) (1908) ''Ottawa). — MrTTKOwsKi, Bull. Wisconsin X. Hist. Soc, 6, pp. 109, 110(1908). — Id., Bull. Publ. Mus. Milwaukee, i, r, p. 164 (1910). Coli. Sllys : 2 c' Xova Scotia ; 2 cf, 2 Q White Mountains; i c', 4 9 Colorado (Morri- son); 4 o*, 4 9 Xevada (Id.); 1 o', 2 9 California (Walslngham) ; 3 c", 2 9 W\ashington Terri- tory (^Morrison). — Coli. Williamson : i 9 Manchester Maine (i 1.VII.99, Miss Wadsworth) ; 2 o" Bradlev Me. (13. IX. 99, Harvey); i cf Sanduskv Ohio (12. VII. 03); i cf, Clear Creek, Colorado (10. VIII. 98, Oslar); i 9 Morrison Colo. (10. IX. 99, Id.); i o" Raton, N. Mexico (Id.); 2 ö", 2 9 California; i 9 Langford Lake, Brit. Columbia (20. VII. 02, Osburn). — Coli. Ris : 4 d*, 4 9 Manchester Me. (2. VIII. 95, Miss Wadsworth); i o", i 9 Sanduskv, Ohio (12. VII. 03, Williamson). — Coli. K. J. Morton : i ö", i 9 ^Nlont Clair, Colo. (20.\^III.98, Oslar); 2 o", 2 9 Clear Creek, Colo. (21. VIII. 98, Id.). Die Art zeigt einen beträchtlichen Polymorphismus, der wahrscheinlich einst zur Aufstellung von benannten Formen berechtigen Avird. Unser Material zeigt zunächst 2 Fornien- gruppen : a. Ostfonn. d Lippen braun, Gesicht und Stirn trüb oliv: ziemlich breite, scharf begrenzte Stirnbasislinie die an den Augen nach unten zieht. Thorax goldrotbraun, an den LJBIU. [. l 'IJKEN 691 Seiten diffuse gelbliche Aufhellung- ventral an der Schulternat und auf dem Metepinieron ; einige schwarze Strichel der Lateroventralnäte, sonst die Seiten ganz ohne schwarze Zeichnung. Abdomen dt)rsal düster rot, ventral schwarz, voine schmale, hinten ziemlich breite schwarze SeitenrandHecken der .Segmente 3-10; schwarze Dorsallinie Segment S-g. Basis der Vordertliigel ziemlich licht gelb bis ca. 2 Zellen distal von t, die Farbe ganz diffus auslaufend ; Basis der Hinterliügel gelb bis zum Xodus oder ca. i Zelle distal; die distale Hälfte des Flecks ist ziemlich tiet goldbraun, in lircitem Bogen bis in den Analwinkel. 9 An den Thoraxseiten die gelbliche Aufhellung breiter und deutlicher; .\bdümen braun statt rot. Der Flügelbasisileck ist im \^ordertliigel etwas tiefer gefärbt und etwas schärfer begrenzt als beim d'; im Hinter- fliigel ist der Fleck gleich gross wie l)eim j, aber die distale braune \"erdunkelnng lichter, schmaler und diliuser. d' Ahd. iS. Hil. 20, l't. T.5. — Q Abd. 18, HH. 20, Pt. 1.5 .Manchester .Me.,. ^ d* Abd. 19, HH. 22, l't. < 2. — 9 Abd. i.S, Hfl. 21, Pt. ■ 2 (White .Mts.i. — tf Abd. 20, HH. 23. Pt. ■ 2. — V) Abd. ig, HH. 22, Pt. <: 2 (Sanduskv). b. W^twttor/iicii . Alltu vW'siiormen ist gemeinsam, dass si,' im I )urchschnitt grössei' sind als die (.)sttorni und dass die l'horaxseiten schwarz gezeiclmet sind ; conipleter, ziendich breiter schwarzer Saum der Lateroventralnäte ; eine vollständige oder in der Mitte unterbrochene schwarze Linie über die Schulternat; eine zweite, manchmal kurz gegabelte über das Stigma bis "/. der Höhe; eine dritte, vollständige oder in der Mitte unterbrochene über die hintere Seitennat. In der Ausbildung der gelben Flügelbasiszeichnung zeigen sich innerhalb der Serie der Westformen drei deutlich begrenzte Gruppen, die erste die Exemplare von Coloradi) und New .Mexico umfassend, die zweite Nevada und California, die tlritte Washington und British Cohunbia. b'. Colovddn, NcT.v Mcxicn. Die gelbe Basiszeichnung reicht im Vorderflügel bis zum Nodus, im HinterHügel 1-2 Zellen weiter distal, schliesst in einer geraden Linie durch beide Flügel ziemlich schari ab. Der proximale Teil des Flecks ist sehr licht gelb mit tief goldgelben Strahlen in sc tmd cu ; 1-2 Zellen distal von t beginnt etwas diffus eine tief goldgelbe oder goldbraune Querbinde, die in fast gleicher Breite quer von Rand zu Rand beider Flügel verläuft. Lippen gelblich, Gesicht bleich oliv, Stirn lebhaft gelb. Thorax gelblich oliv, die Seiten ventral diffus autgehellt. Abdomen cj trübrot, 9 gelbbraun; schwarze Zeichnung desselben wie die Ostform. 6 Abd. 22, HH. 25, Pt. 2. — Abd. 25, HH. 27, Pt. 2. — 9 Abd. 22, HH. 25, Pt. 2. — Abd. 23, HH. 27, Pt. 2 (Colorado). — d Abd. 25, HH. 2q, Pt. 2 (N. Mexico). b". Xcvada, C^alifoniiii . 1 >ie gelben BasisHecken sind reduziert und bleich, o im Vorderflügel sehr blass bis ca. 2 Zellen distal von t mit etwas kräftiger gelben Strahlen in sc und cu, oder nur auf diese Strahlen beschränkt; im HinterHügel bis zum Nodus, goldgelb, etwas tiefer in sc und cu, die distale Verdunkelung völlig fehlend oder auf einige braune Ader- säume reduziert, j im \^orderflügel wie d, im Hinterflügel den Nodus nicht erreichend, ca. 2 Zellen distal von t, oder im Miniuunn nicht über t hinaus reichend, sehr diffus bis zum Anal- rand, oder inu" bis zur Mitte der Schleife, oder kaum id:)er das Ende der Membranula. Die allgemeine Färbung von o* und q noch etwas blasser und die schwarzen Zeichnungen der Thorax- seiten vollständiger als bei b'. (3 Abd. 21, Hfl. 25, Pt. 2. Abd. 23, Hfl. 27, Pt. 2. — 9 Abd. 22, Hfl. 20, Pt. 2. Abd. 23, Hfl. 28, Pt. 2. Nevada). — o" Abd. 22, Hfl. 25, Pt. 2. Abd. 24, Hfl. 28, Pt. 2. — 9 Abd. 21, Hfl. 24, Pt. 2. Abd. 23, Hfl. 27, l't. 2 .California). b'. Wtis/iiiigioii, lliit. Colui/ihia. Gleicht in der allgemeinen Körpenärbung — ausser den schwarzen Thoraxseitenzeichnungen, die ebenso stark ausgebildet sind wie bei b' — und 6t)2 COLLF.CTIONS SELYS der Färbung der Flügelbasis der Ostforin a, als deren beträchtliche Vergrösserung sie sich präsentiert. '"ö' BasisHeck im \^:)rderflügel bis zum Nodus oder ca. 2 Zellen proximal, goldgelb, im distalen Teil eine diftuse \"erdunkelung vorhanden oder fehlend; im Hinterflügel bis I-:; Zellen distal vom Nodus; der distale Teil bis zu t und Anahvinkel braun verdunkelt, etwas weniger tief gefärbt und etwas difluser als bei der Ostform. d' Abd. 26, Hfl. 2q, Pt. .2.-9 Abd. 24, Hfl. 28, Pt. > 2 (Washington). — 9 Abd. 23. Hfl. 26. Pt. > 2 (^Langford Lake). In den Strukturmerkmalen finde ich keine Unterschiede zwischen den verschiedenen Formen. J. Genit. 2. Segment : Hamulus la und Aa ungefähr gleich lang; der Aa ein ziemlich schmales, schräg nach hinten gerichtetes, am Ende etwas geschweift zugespitztes Hlättchen; der la ein steiles, an der Basis breites, am Ende stark nach hinten und aussen umgebogenes Häkchen. Lobus von etwa gleicher Höhe, schmal, am Ende gerundet. Appendices superiores : die dorsale Begrenzung nahezu eine gerade Linie; Lhiterecke der Spitze sehr genähert, als scharfes Spitzchen etwas vorspringend, ihr vorangehend 4-5 ziemlich kräftige Zähnchen. 9. Valvula vulvae : das Ende der 8. Bauchplatte über deren ganzen Breite fast senkrecht abstehend, die Höhe kaum mehr als ein Sechstel der Länge der 9. Bauchplatte, in sehr flachem Bogen ein wenig ausgerandet. S. costiferum. Diplax costifcia HaCxKX, Svn. Ncur. N. Amer., p. 175 (1861) (Massachusetts, N. York). — Brauer, Zool. bot. Wien, 18, p. 720(1868). — Hagen, Report Colorado etc., p. 919 (1875) (? N. Mexico, Colorado). — Id., Proc. Boston Soc, iS, p. 81 (1875) (Maine, Massachusetts. X. York. North Red River). — Calvert, Ent. News, 5, p. 242 (1894) (Maine). — Id., journ. N. York ent. Soc, 3, p. 48 1 1895) (N. York). Sxmpetnim costifcniiii Kirbv, Cat., p. 17 (1890). — Nkedham, N. York State Mus. Bull., 47, p. 522, flg. 30 i<)Oi) (Larve, Adirondacks). — C.\i.vert, Occas. pap. Boston Soc, 7, p. 39 (1905) (N. England). — Osburn, Ent. News, 16, p. 194 (1905) (Brit. Columbia). — Walker, Canad. Ent., 38, p. 152 (1906) .Ontario). — Wii.liamson, ibid., 17, p. 136 (1906) (Newfoundland;. — Id., Ohio Nat., 7. p. 150 (1907) (Canada). — Walker, Ottawa Nat., 22 (p. 21 sep.) (1908) (Ottawa). — .Muttküwski, Bull. VYisconsin N. Hist. Soc, 6, pp. 109, III (1908). — Id., Bull. Publ. Mus. Milwaukee, i, i, p. 161 (1910). f Diplax atripes Hagen, Hayden's Rep. 1873, p. 588 (1874) (Yellowstone). — Id., Proc Boston Soc, 18, p. 80 (1875). f Sxiiipctruiii iitripcs Kirby, Cat., p. 16 (1S90). — Muttkowski, Bull. Publ. Mus. Milwaukee, I, I, p. 160 (1910). Coli. Sei.vs : I o Nova Scotia (Mus. Brit.); i 9 Natick, Massachusetts (i9.\'III.64 Uhler) H.agen's Cotvpe. — Coli. Williamson : i cf Entervale N. H. (31 .VIII. 99); i 9 Block Isl. (15. VIII. 99). — Coli. Ris : 4 c?, 4 9 Manchester Maine (6. 19. VIII. 95, Miss Wadsworth). LIBELLUIJNEN 693 cf. Lippen rötliclii;elb, Gesicht trüb oliv, Stirn ebenso, vorne ^elbrot nnd an der Basis mit seiir breiter schwarzer Linie, die an den Augen abwärts hiiift. Thorax goldrotbraun, ein schwarzer Saum an der Lateroventralnat vor dem Stigma. Abdomen schlank, Segment 3-4 ziemlich stark verengt und das Ende etwas spindelförmig, r(jt, schwarz sind breite Ränder der Unterseite und ein schmaler Seitenrandstreif auf Segment 3-10, eine Dorsallinie Segment 8-9. Genit. 2. Segment : Hamulus Aa schräg nach hinten aussen gerichtet, etwas spitz, la kürzer, steil, an der Basis ziemlich breit, das Ende stark nach hinten aussen gekrümmt (in kleinerm Masstab 6\ seiii/cinctni/i sehr ähnlich). Lohns höher als Hamulus, am Ende etwas erweitert, gerundet. Appendices superiores die dorsale Begrenzung gerade; keine deutliche L'!nterecke, an deren Stelle eine Hache Wölbung und vorher ca. 6 ziemlich kräftige Zähnchen. Färbung der Beine variabel, bei unausgefärbten Exemplaren die proximalen "/; der Femora ganz, die Tibien auf der Streckseite gelblich; bei adulten Exemplaren verdüstern sich die Femora völlig und auch die helle Linie der Tibien wird undeutlich. Flügelbasis kräftig goldgelb : VorderHügel in sc und cu und im .\nalfeld etwa bis zum Niveau der ersten analen Ouerader; Hinterflügel bis halbwegs Anq i, bis Cucj und Ende der Membranula. Aderung im Costalteil rötlich und bei einem Teil der Exemplare ein sehr blassgelber Strahl vom Nodus zum Pterostigma. Pterostigma gross, hell rotbraun. 9. Thorax und Abdomen gelblichbraun, Zeichnung wie o". Valvula vulvae sehr klein, ca. '/., der Länge der g. Bauchplatte, der Rand etwas aufgerichtet und gewulstet und in sehr flachem Bogen etwas ausgerandet. Die 13eine sind heller als beim o', die bräunliche Färbung reicht auf der Beugeseite der Femora bis zum Ende und ist auf der Streckseite der Tibien breiter. Die helle Färbung bleibt bei adulten 9 bestehen. Flügelbasen umfangreicher gelb als beim cf; Vorderflügel bis Anq i, Cuq und Analrand; Hinterflügel bis Anq i, etwas über Cuq und etwas über die Membranula. Alle Exemplare mit Costalstrahl, die Färbung beginnt sehr bleich etwa in der Mitte zwischen Basis und Nodus, wird goldgelb am Nodus und allmählig braun bis zum Pterostigma. cf Abd. 24, Hll. 26, Pt. ■ 3. — 9 Abd. 22, Hfl. 24, Pt. <: 3 (Manchester). Die Diplax (jtiif>es H.vgex wird näher zu untersuchen sein; Hagex's eigene Angabe und der LTmstand dass wenigstens bei den r^ costifcntin die Färbung der Beine zur Verdunkelung neigt, veranlassen uns, sie einstweilen zu S. costifcnini zu stellen. S. \'icinum. Diplax viciiia Hagen, Svn. Neur. N. Am., p. 175 ('1861) (N. jersev, Pennsvlvania , Washington DC). — W'ai.sh, Proc. Acad. Phila., 1862, p. 400 flllinois). — Brai:ek, Zool. bot. Wien, 18, p. 720 1 1868). — Hagen, Hayden's Rep. 1872, p. 728 (1873) (Yellowstone 1. — Id., Proc. Boston Soc, 18, p. 80 (1875 (]\Liine, Massachusetts, Ontario). — Caex'eki', Ent. News, i, p. 23 (i8go) A'irginia). — Id., Trans. Amer. ent. -Soc, 20, p. -264, tab. 2, flg. 4 (1893) (^Liine to Virginia, Ontario, Illinois). — Id., Ent. News, 5, p. 242 (1894) (Maine, N. Hampshire). — Id., Journ. N. York ent. Soc, 3, p. 48 (1895 (N. York). — Goddard, Proc Amer. phil. Soc, 35. p. 207, tab. 14, flg. 4-6 (1896) (2. Segm. (j'). — WiLLiAMSON, Rep. Geol. Indiana, 1897, p. 405 (Indiana). — Elrod, Ent. News, 9, p. 10 (i8i)8 Iowa . — Keelicott, Odon. Ohio, p. iio, flg. 26 (1899) (Ohio). — Ris, Ent. News, 14, p. 218 ( 1903) (Baltimore). 694 COLI. ECIIONS SEL ) \V Syinpetrum vicinum Kirbv, Cat., p. i6 (iSqo). — Cai.vert, Üdon. N. Jersey (p. lo sep.) (iqoo) (N. Jersev). — Wii.i.iamsox, 24 Rep. Geol. Indiana, p. 323, tab. 7, fig. 17, 20 (1900) (Indiana). — lu., Proc. Indiana Acad., 1901, p. 124 (oviposition). — Calvert, Ent. News, 12, p. 29 (1901) , Philadelphia, 21. XI.)- — Harvev, ibid., 12, p. 277 (iMaine). — Needham, N. York State .Mns. Bull., 47. p. 522, fii;-. 30 (1901) (N. York, Larve). — WiLi.iAMSOX, Ent. News, 13, p. 112 (1902) iPennsvlvania). — Id., ibid., 14, p. 229 (1903) (Tennessee). — Brimi.ey, ibid., 14, p. 154 (1903) (N- Carolina). — CALVEirr, N. York State Mus. Bull., 68, p. 278 (1903) (N. York). — Id., Occas. pap. Boston Soc, 7, p. 39 (1905') (X. England). — OsiiURX, Ent. Xews, 16, p. 193 (1905) (Brit. Columbia). — \Yai.kek, Canad. Ent., 38, p. 152 (1906) üntario). — Calvert, Biol. C. A. Neur., p. ^20(1907) (Texas, zweifelhafte Angabe für Mexico). — Williamson, Ohio Nat., 7, p. 150 (1907) (Canada). — Walker, Ottawa Xat., 22, (p. 21 sep.), fig. 22 (1908) (Ottawa). — Mlttkowski, Bull. \Yisconsin N. Hist. Soc, 6, pp. 109, in (1908) (Wisconsin). — Id., Bull. Publ. Mus. Milwaukee, i, 1, p. 164 1,1910). Coli. Selys : I ö', I O (alt, olnie loc.'i; i d*, i o White Mountains; i 0 X. Carolina (Morrisox); I ö* Georgia; 4 r:" Florida .Morrisox); i cf, i 9 Washington Terr. (Id.). — Coli. WiLLLA.MSOX : I 9 X. Jersev; 1 c', i 9 Salem, Ohio (22. IX. -6. X. 01); i cf, i 9 Bluflton Ind. (S.IX.04); I 9 Raleigh, X. Carolina 7. VII. 03). — Coli. Kis : 4 cf, 4 9 Manchester, Me. (29. VII., 19. VIII., 5. IX. 95, Miss Wadsworth); 2 f Salem, Ohio (6.X.01, Willl^mson); 1 cf, I 9 Blufi\on Ind. (24.\'III.02, Id.); 2 cf , 4 9 Baltimore (\MI.91, Ris). — Mus. Hamburg : 2 cf Tacoma, Washington (io.IX.o6, K. Passler). — Coli. PEiERSEX-Silkeborg : 2 9 Iowa (31.VII.07). Die Art zeigt in ihrem grossen \'erbreitungsgebiete wenig Neigung zur Variation, immerhin sind die Exemplare von der Pacific-Küste ein wenig grösser und besonders robuster, als die meisten andern. cf. Genit. 2. Segment ; Hamulus in die Querrichtung gestellt, der Aa ein senkrecht gestelltes, stumpf gespitztes Blättchen, das die breite Seite nach aussen wendet; la gleichhoch, senkrecht, schmaldreieckig mit kurz umgebogener Spitze. Lobus gleichhoch wie Hamulus, steil, schmalelliptisch. Appendices superiores die dorsale Begrenzung gerade; Unterecke der Spitze sehr genähert, fast rechtwinklig vorspringend, vorher auf gerader Kante einige sehr kleine Zähnchen. Lippen und Gesicht hellgelblich, Stirn und Scheitelblase oliv, Stirnhöcker hellrot; keine dunkle Basislinie. Thorax goldbraun, an den Seiten lichter: Abdomen hellrot ohne schwarze Zeichnung. Beine fast ganz hell gelbbraun. 9. Das Ende der g. Bauchplatte verbreitert zu einer senkrecht abstehenden, in last spitzem Bogen begrenzten, an der Basis sehr breiten und nach hinten weit offenen V'alvula vulvae, die nach hinten fast bis zur .Mitte des 9. Segments reicht und in dorsoventraler Richtung nur Avenig niedriger ist, als ihre Breite beträgt. Statt des rot des d* gelbbraun; die gefben Flügelbasistlecken etwas grösser. ö* Abd. 22, Htl. 23, Pt. 2.-9 Abd. 21, Hfl. 22, Pt. 2 (Manchester). — ö" Abd. 23, Hfl. 24, Pt. > 2. — 9 Abd. 22, Hfl. 23, Pt. 2 (Salem). — cf Abd. 23, Hfl. 24, Pt. > 2 (Tacoma). LIBELI.rUXEN 6qS LS. villosum nova spec. (Fig. 405)]. l'"ehlt roll. Shi.vs. — Coli. Ris : i : Chile (.■') 0. Gesic'lu und Stirn seiir broii; Alicen klein, iiire Berührunsj fast auf einen Punkt reduziert; Stirn- futche tief; Sclieitelblase i^jross, stunii)f, ein wenig sehr liach ausgerandet. Lippen iiraungelb, Gesicht oliv, Fig. 405. — Svii/i'il) um in//osiii>i Q C^hile.' vPraparat Ris, T\-pe). Stirn gelborange; Sclieitelblase und sehr diltlis die Stirnbasis oliv. l,(>bus des Protlmrax sehr gross, in zwei rundhche Lap])en Oach geteilt, mit ausserordeutlich langen gelblichen \Vim]iern diclit besetzt. Thorax vorne rotlich goldbraun, seitlich ebenso mit zwei breiten, vollst, mdigen hellgelben Binden : die vordere beginnt an der Schulternat und reicht nicht völlig bis zum Stigma, die hintere bedeckt das ganze Metepimeron mit Ausnahme eines sehr schmalen vordem Saumes an der Xat. Beine schwarz, die Beugeseiten der Fem. i gelblich ; Bedornung ohne Besonderiieiten. Abdomen ziemlich robust, fast cylindrisch, mit einer sehr geringen Einschnürung an Segment ^; trüb braunliclirot. von Segment 4-6 die ventralen Kanten ziemlich breit schwarzlich (durch i)Ostmorta"le \'erfarbung .•'); auf Segment 8 schwärzlicher Saum der Dorsalkante (ebenso .'). Valvula \uivae sehr klein, kaum ' ^ der Lange des 0. Segments, etwas abstehend, fast bis zum Grunde durch eine l)ogenformige Au^randung geteilt. 9. Bauchplatte als ziemlich breite Zunge au! das 10. Segment vorspringend, flach gekielt; GrifieJchen klein. Flügel hvalin, tlie Costa vom Xodus an. Sc und R gelblich, ebenso die Anq und Pni\, übrige Aderuug schwarzlicli. (jrosser gohigelher, etwas diffus auslaufender Basisfleck, im \'orderflügel bis nicht ganz Anq i und Cuq, im Hinterflugel bis Anq i und Cuii und einige Zellen im Analfeld; Xodus beider Flügel mit einem ca. :; Zellen langen gelben Meclc gesäumt (in der Abbildung erscheinen die gelben Zeichnungen etwas zu klein, da ihr lichterer und diffuserer Anteil nicht mit erscheint). Pterostigma lebhaft rotgelb. Aderung siehe Fig. 405, aunaliernd svmnietriscli ; docli ist im linken \'orderllügel im Discoidalfeld am t in der ]\Iitte eine kleine dritte Zelle eingeschaltet. Abd. Hfl. Pt. Dieses in mehreren Beziehungen merkwürdige Unikum steht wohl am besten bei Syijipi'tniiu, trotz der etwas abweichenden Bildung des Discoidalfeldes im ^'orderf^ngel und der ungewöhnlichen Kopibildung, mit der selu' kurzen Beruhrungslinie der Augen, einer Bildung die eJTer auf ErytJtcniis weist. Das Exemiilar wurde von einer Berliner Handlung erworben mit der Herkunftbezeichnuug ; diese ist wohl sicher falsch, da unter gleiciier Bezeichnung eine Anzahl zweifellos chilenischer Insekten (E?-ytIirodij'lax conitata connatn, Ntogomphici nwitstus) giengen. Der Habitus der Art mit ihrer dichten und langen Behaarung passt gut ffu- eine Herkuntt aus Chile. 696 COLLECTIONS SELYS Genus PHILONOMON i Förster, 1906). Philoiioi/ioii Förster, Jahresber. Mannheim, 71-72 ; p. 10 sep.) (1906). — Id., Jahrb. Nassau, 59, p. 308 (1906). Kopf massig gross; Augennat ziemlich Icurz. Stirnlurche sehr tief. Scheitelblase etwas ausgebuchtet. Lobus des Prothorax sehr gross, aufgerichtet, in der Mitte eingebuchtet, lang bewimpert. Thorax massig robust. Beine wie Syiiipetiiiiii. Fig. 406. — PInlonomon litminam Q* Delagoa Ba}' (CoU. Selys). Abdomen an der Basis etwas erweitert, Segment 3-4 sehr massig eingeschnürt, dann schmal, fast parallelrandig. Genit. (3 und 9 siehe die Species. Flügel lang, massig breit; Aderung basal weit, an der Spitze und dem analen Rand eng. t im Vorderflügel ein wenig distal vom Niveau des t im Hinterflügel. Sectoren des Arculus im Vorderflügel aut eine massig lange, im Hinterflügel eine lange Strecke vereinigt. Are. Anq 1-2, näher i. Cu' im Hinterflügel von der analen Ecke von t eine massige Strecke getrennt. 6 7.; Anq, die letzte unvollständig. Basis des t im Hinterflügel am Arculus. i Cuq aller Flügel. Keine Bqs. t im Vorderflügel frei, die costale Seite nur 7:i der Länge der proximalen, ti im Vorderflügel 2 Zellen, t im Hinterflügel und alle ht frei. M" in der Mitte in einfachem Bogen massig konvex, i Zellreihe Rs-Rspl. Cu' im V^orderttügel lang, flach gebogen, das Discoidalfeld am Rande sehr massig verengt; am t vorwiegend 2 sehr grosse Zellen und weiter 3 Reihen. Die Aussenecke der Schleife 2-3 Zellen distal von der distalen Ecke von t, rechtwinklig; die Schleifenspitze durch eine Knickung von A' stark verengt ; Knickung von A" sehr unbedeutend. 3-4 Zellreihen zwischen A ' und dem Rand mit deutlicher Anordnung in Ouerreihen, Membra- ein. nula ziemlich gross; Pterostigma LIBEI.L ULIXEX 697 Entgegen früherer Ansicht habe ich nunmehr diese Gattung von Syiiipctnuii getrennt. Die Form von t im \'orderflügel und das I'ehlen von dessen (hierader liegt entschieden ausser- halb der ziemlich betrachtlichen \'ariationsbreite der .S'\7///)(7/7//y/-Aderung. Auch mit den von der analen Ecke von t im HinterHügel getrennten Cu', ferner mit der eigenartigen Konfigura- tion der Schleife und der < Hierreihenanordnung der Zellen im Analfeld der Hintertlügel würde die Art in der grossen Ciattung Sxiiipctntiii alleinstehen. Ausser Sxinpetnuii kommt Biddi- iiopxpd für eine \'eroleichunu des .\derbaues in Betracht. Ph. Itimrnans (Fig- 400). Sxinpftntin Inniiiiaiis Karscii, HlmHu. ent. Ztschr., 3S, p. 22 (iSq3) (cf Togo, Kakoma am Tanganika, Sansil)ar, Delagoa Bav). — Ris, Jenaische Denkschr., 13, p. 340 (iqoS) (Südafrika etc. j. I'hilotiDiiiijii Erliinorri Forstkk, jahresbcr. .Mannheim, 71-72 :pp. 10, i (iiSi.)8) (Bir.mkister' s Tvpe). Mcsut/iciiiis loiioipciiiiis HA(.r;N, Svn. Xeui. X. Am., p. 173 (1861) (N. York, Marvland, Illinois, Georgia, Florida, Louisiana, Fexas, Calitt)rnia, .Mexico). — U'ai.sh, Proc. Acad. Phila., 1862, p. 400 Llinois). — H.\c.ex, Haydkx's Kep. 1872, p. 728(1873) \'ellowstone). — L)., ibid. 1S73, p. 588 (1874). — L)., Prc.ic. Boston Soc, ifi, p. ^63 (1874) Cieorgia . — Id., ibid., iS, p. 7,S 1875) ^Massachusetts, Kentiickv, .Montana, X'ancouver). P,ic/i\(h'p!ii.\ /oiii^/pciiiiis P)R.Ari:K, Zool. bot. Wien, iS, p. 722 (1868:. — Kikhv, Trans. Zool. Soc. London, 12, p. 305 iS8g). — Id., Cat.. p. 40 (i8qo). — Caia'krt, Trans. Amer. ent. Soc, 20, p. 205 (i8g3) (l^hiladeliihia, etc. . — Id., Jouni. X. York ent. Soc, 3, p. 48 iSij3 X. York:. — Elrod, hhit. Xews, <), p. 10 (i8c)8) (Iowaj. — Kem.icott, Odon. Ohio, p. 114 ;'i8()g' Ohio . — Calvert, Odon. N. Jersev p. 10 sep.) ' 1900) (X. jersev . — \Yii i.iams(_>n, 24 Rep. (jeol. Indiana, p. 32(1 (u;00). — Adams, Ent. Xews, II, p. h2z (igooi (.Arkansas . — Xekdham, X. York State Mus. Bull., 47, pp. ^2b. 327 U)Oi) X. York, etc., Larve. — Wii.i.iAiMSOX, Ent. Xews, 13, p. 112 ii-)02) Penn^vlvaniai. — Id., ibid., 14, p. 22l; !qo3) (Tennessee . — Brimi.ev, ibid., 14, p. 155 11)03) '^"- Carolina . — Ris, ibid., 14, p. 2iq {i^oy Baltimore). — Needham, Proc V. S. Xat. .Mus., 26, tab. 47. lig. 1 (1^03, 1 i'hotogr. der Flügel\ — Brimeev und Sherm.w, Ent. Xews, 15, p. 101 iq04,, X. Carolina). — Osburx, ibid., i'i, p. iq6 (u)03 (Brit. Columbia ex Hac;ex . — Caia^ert, Occas. pap. Boston Soc, 7, p. 42 (i()05 (X. Eir^land). — Bri.meev, Ent. Xews, 17, p. S4 ;iqo6) (X. Carolina . — ]kl!i,i,ER, ibid., 17, p. 3(50 (iqob) ilowai. — Waeker, Canad. F!nt., 3S, p. 133(1906) Ontario . — Calx'ERT, Biol. C. A. Xeur., p. 341 (1907) iCanada, Brit. Columbia, L^. States, Lower California, Mexico, Ijermudas, Bahamas . — Wiei.iamsi )X, Ohio Xat. 7, p. 150 iq07 rCanada). — .^lL■■r rK(_)WSKi, BuU. Wisconsin X. Bist. .Soc, 6, p. 114 (ti;)o8 ; (Wisconsin). — Id., Pull. Publ. Mu>. Milwaukee, 1, 1, p. 105(1910). Dxtlicmis luiis^ipi Ullis Um.i.R i87,S, [Caia'ert, B. C. A.]. I.ibcllitla soci'i! R.ambur, Xevr., p. qb (1842) (0^9 Amer. sep.). 700 COLLECTIONS SELYS Coli. Sei.ys : I ö* Marvland ('Uhlkr 185S); i cf, 2 g Washington Terr. (Morrison); 3 d* N. Carolina (In.); 3 cf, 3 9 Georgia (Id.'i; 3 ö*, 3 9 Florida (Id.); 2 0' N. Orleans; i 9 Louisiana; i 9 ^latamoras ; Rambur's Exemplare : i cf [/-. s(jcia \ gold | Amer. sept. Coli. Latreili.e] ; i 9 [silber | Boston]; i 9 [Z-. socia \ gold | Coli. Latrkii.i.k | Bombay (Et. der c. SKRvai.i.E"] ich glaube nicht, dass dieses Exemplar die Tvpe der /.//'. tniucatitla Kamrur sein kann, da die Beschreibung gar nicht damit übereinstimmt). — Coli. PKXERSEX-Silkeborg : I ö* Iowa (i4.\"II.07) ; i 9 Chicago. — Coli. Ris : Serie 'Cfo Baltimore (Ris VII. gi); i d", i 9 Bluffton Ind. (18. V, i.\'1.02 Wili.iamsox] ; i d* California (d. \Vii,i,iamson)i. (3 . Lippen gelb, Gesicht grünlichweiss. Scheitelblase und ein stumpfdreieckiger BasisHeck der Stirn glänzend metallisch blaugrün. Thorax vorne düster braun, ein schmaler gerader Antehumeralstreif und eine etwas buchtige schmale Binde an der Schul ternat die sich am Flügelsinus bis zur iNlitte fortsetzt gelblichgrün; Seiten grünlichgelb mit drei completen schwarzbraunen Binden : die breiteste an der Schnlternat, etwas schmalere am Stigma und der hintern Nat. Abdomensegment 1-3 seitlich und unten grünlich, der Rest schwarz, adult ziemlich dicht hellblau bereift. Beine und Appendices schwarz. Cienit. 2. Segment : L. a. sehr niedrig, in flachem Bogen etwas aufgerichtet, gelb mit schmal schwarzem Rand. Hamulus klein; der Aa eine breite flach gewölbtt-, fast in die Horizontalebene gestellte, hinten fast gerade begrenzte Schale; der Aa ein sehr kleines, steiles, stark gekrümmtes Häkchen. Lobus wenig höher als Hamulus, breit. Vorderfiügel an der Basis bräunlich goldgelb bis etwas über Anq i und Cuq, sehr diffus; Hinterflügel ebenso bis Anq 2, t und last in den Analwinkel; schwärzlichbraune Strahlen in sc bis Anq i oder etwas weiter, cu bis etwas über Cuq. Membraiuila schwärzlich. Pterostigma schwarzbraun. Adulte Exemplare meist mit einer rauchbraunen Wolke vom Nodus zum Pterostigma, oder noch weiter proximalwärts bis last t. 9. Abdomen dorsal schwarz; von Segment 3-7, der Dorsalkantc genähert, jederseits eine Reihe langer schmaler gelber Keiliiecken; Unterseite und Seitenränder von 1-5 gelblicb. Ränder des 8. Segments umgeschlagen; 8. Bauchplatte in eine sehr breite, nicht abstehende Valvula vulvae verlängert, die das distale Drittel des sehr kurzen 9. vSegments erreicht und am Ende im Kreisbogen ziemlich tief ausgerandet ist. Basis der Vorderflügel hvalin; Hinterllügel licht goldgelb bis Anq 1 in sc, bis Cuq in cu und bis zum Ende der Membranula; die post- nodale Trübung nur in lichtestem graagelb angedeutet. ö* Abd. 25, Hfl. 29, Pt. 3.5. — 9 Abd. 22, Hll. 28, Pt. 3.5 Baltimore). — ö* Abd. 25, Hfl. 30, Pt. 3.5. — o Abd. 22^ Hfl. 28, Pt. 3.5 -Blufl'ton). — rj Abd. 20, Hfl. 24, Pt. 2.5 bis Abd. 26. Hfl. 32, Pt. 4. — 9 Abd. 18, Hfl. 25, Pt. 3 bis Abd. 23, Hfl. 31, Pt. 3.5 (Georgia, Florida). — J Abd. 25. Hfl. 29, Pt. 3.5 (California . — Weitere Masse der in der Grösse stark variablen Art bei Calvert W. C. A. Unsere Beschreibung bezieht sich auf die im atlantischen Teil der \"ereinigten Staaten vorkommende Form. Das völlig adulte ::' von California hat keine postnodale Trübung sondern nur einen schmalen braunen, diflusen Saum der Flügelspitzen, ausserdem die Basis der Vorder- fiügel hvalin und im Hintcrflügel die Zeichnung reduziert auf einen schwärzlichen Strahl in sc bis halbwegs Anq i, einen ebensolchen, schmal gelbgesäumten Strahl in cu bis Cuq und einige gelbe Adersäume an der Membranula. Auch für das d" von Washington ist starke Reduktion der basalen Zeichnung und Fehlen der poätnodalen Wolke notiert. An reicherem Material würde sich vielleicht eine besondere Paciiic-Form definieren lassen. Auch die mexicanischen Exemplare Dr. Calvert's sind von den atlantischen verschieden : Fehlen der postnodalen Trübung beim ~J \ Auftreten der den atlantischen 9 fehlenden schwärz- lichen Basalstrahlen bei einem Teil der 9 (B. C. A.). COLLECTIONS SELYS FASCICULE XIII LIBELLU LI N E S PLANCHE V I »«» ■ < kuHt "1 vlu/lll.y fJli/i/i-. .<^' ■ In ■/,r„r>hti. J I.OorfZ^iHT Braxe-Z/ps RHYOTHEMIS PHYLLIS Sulzer Pasc. XIV LIBELLULINEN Coliections Zoologiques DU BARON Edra. de Selys Longcharaps catalogue systEmatique et descriptif Jvi^*"'^'»^^^-, BRUXELLES Prix : 37 Fr HAYEZ, Impr. des Acad^mies 1912 Fase. XIV LIBELLULINEN 6 Avec 1 Planche en couleurs et 84 Figures dans le texte. N"107 Collections Zoologiques DU BARON Edm. de Selys Longchamps CATALOGUE SYSTEMATIQUE ET DESCRIPTIF public par les soins de ses Fils, avec le concours de MM. M. Burr, J. Desneux, G. Enderlein, F. Förster, J. Fraipont, K. Grünberg, F. Klapalek, R. Martin, E. Rousseau, E. Petersen, Maurice de Selys Longchamps, G. Severin, G. Ulmer et H. van der Weele. F. Ris, ^^C^^»"'" '"f^t^._ - { 1MÜV2 5 1919 ") BRUXELLES Date de la distribution : 25 juillet 1912 HAYEZ, Impr. des Academies 1912 LIBELLULINRN 701 Genus LEUCORRHINIA (BkirTiNciEK, 1850). J .eucoyriniiia Brittixc;er, Sb. Akad. Wien, 4, p. 333 (1850;. — Brauer, ZoüI. bot. Wien, 18, pp. 368, 7iq {[868). — KiRBV, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. J62, 275 (i88q). — Karsch, Berlin, ent. Ztsclir., 33, p. 35') (i8qo). — H.\(;en-Caevert, Trans. .\mer. ent. Soc, 17, p. 12K), tab. jo (1890). CoeiKjtiiitii Buchecker, vSvst. E)it., p. 10 (1878). — Kirisv, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 262, 276 (1889). Fig. 408. — I.eiit-orrlihun .ilbifrini rf Haiisersee Zürich il'ra)iarat Ris;. Kopl niässi«; i;r(iss. Au^ennat sehr kurz. Stirn etwas vorspringend, gerundet ohne X'orderkante, Furche Hach. Scheitelblase massig hoch, üjerundet oder sehr Mach ausoerandet. Gesicht und Stirn aller Arten weiss, dicht mit kurzen i^rauen bis schwarzen Börstchen besetzt. Lobus des Prothorax i^ross, aufgerichtet gerundet, durch eine ziemlich tiete Kerbe geteilt, lang bewimpert. Thorax massig robust, dicht und lang behaart. Beine ziemlich lang und kräftig. ;■" Fem. 3 mit sehr zahlreichen (bis über 30), sehr gleichmässigen, eng gestellten kleinen dieieckigen Zähnchen; Fem. 2 in der proximalen Hälfte ähnlich, in der distalen die Zähnchen ällmählig etwas längerund etwas weiter abstehend; alle Fem. dicht mit senkrecht abstehenden, langen schwärzlichen Wimpern besetzt. Tibiendornen ziemlich zahlreich, fein, massig lang. 9 Fem. 2 und 3 mit einer weit geringern Zahl feiner, zum pjule allmähtig längerer Dörnchen. Klauenzähne tein, nah'- dei' Mitte. Abdomen relativ kurz, die Basis etwas erweitert, Segment 3-4 verengt, dann dümi und fast parallelrandig, oder massig bis beträchtlich spindelförmig erweitert. Keine Ouerkante des 4. Segments, ö' Hamulus ziemlich gross, zwischen Ktl und Li ein membranöser Teil ausgespannt; bei Exemplaren mit vorgeschobenem Penis vielfach der la nach rückwärts auf den Aa hinüber- geklappt (woraus beträchtliche Formdifferenzen innerhalb der gleichen Art resultieren): Aa meist klein. 9 : Die f'iänder des 8. Segments umgeschlagen, nicht erweitert. Am Ende der 8. Bauchplatte eine durch eine deutliche Furche abgetrennte \"alvula vulvae, die vielfach aus zwei bis auf den Grund getrennten Blättchen besteht, q. Segment klein; die q. Bauchplatte flach gewölbt, auf ihrer basalen Hälfte zwei kleine Griffelchen, das Ende in flachem Bogen etwas auf das 10. Segment übergreifend. Flügel relativ lang, Aderung eng; hvalin, alle Arten mindestens im Hinterflügel mit Fase. XIV. 702 COLLECTIONS SEL VS einem schwärzlichen Fleck an der Membranula. t im X'ordertliigel im Niveau von t im HiiUer- flügel. Sect. arc. im VorderHügel getrennt, im Hinterflügel auf sehr kurze Strecke verbunden. Are. Anq 1-2. Cu' im Hinterflügel an der analen Ecke von t. 7-8 Anq, die letzte complet. Basis von t im Hintei"flügel am Arc. oder eine Spur proximal, i Cuq aller Flügel (ausser caiu/a/is mit 2 Cuq im HinterHügel). Keine Bqs (ausser einem Teil der Exemplare von cauddlis). t im Vorderflügel durchquert; die costale Seite sehr lang, über die Hälfte der proximalen, der distale Winkel meist ein spitzer, ti im VorderHügel 3 Zellen (selten 2 Zellen, noch seltener freiV t im Hinterflügel frei (nicht selten tUirchquert). Alle ht trei. ^F gleichmässig sehr flach gebogen, i Zellreihe Ks-Rspl (nicht selten Individuen mit 2 Reihen . Ca' im VorderHügel massig lang, sehr stark konvex. Das Discoidalfeld zum Rande stark erweitert; vorwiegend 3 Zellreihen (doch sehr viele X'arietäten mit Strecken von 2 I^eihen, oder zweireihigem Beginn, auch Exemplare mit 4 Zellen am t). Aussenecke der Schleife 3-4 Zellen distal von der distalen Ecke von t. Knickung von A" stark: Schaltzellen an der Aussenecke ' nur ausnahmsweise — pedoriitis — vSchaltzelle an der analen Ecke von t). 3-4 Zellreihen zwischen A und dem Rand, keine Anoidnung in (juerreihen. Membranula gross. Pterostigma kurz und breit. Die (iattinig ist circiimboreal nnt starker iievor/ugung der nordischen und der Gel:)irgs- gegenden. Die Arten sind unter sich zum Teil sehr nahe verwandt. In Regionen mit gemässigten klimatischen \'erhältnissen 'schweizerisches Mittellandj erscheinen alle x'\rten in der ersten Hälfte des Sommers und sind wieder verschwunden, wenn die S\iii[>ctniin-\\\.t\\ autzutreten beginnen. Die Bildung der t beider Flügelpaäre, die Form der Schleife, der Prothorax deuten auf Verwandtschaft nnt S\u//>ctitii/i . Das archaische (oder cordulilorme .'') Merkmal der im Vorderflügel getrennten Sectorcn des Arciiliis, ilie fehlende letzte unvollständige Anq und das randwärts stark erweiteite I )iscoidalteld biltlen sehr wesentliche l 'nterschiede gegen diese Gattung. Die eigentümliche Pildimg der Valvula vulvae ist wahrscheinlich ein archaisches Merkmal. Ich glaube nicht, dass sich eine eigene Gattung {('ocii(jti;laii/end, vorne ein Fleckclien am Flüi;elsinus nnd ein schmales Antehnmeralstreitchen trühhraun, seitlich einige kleine gelbe Fleckchen. Abdomen schwarz, .Segment 2-3 mit gelblichen, verdiisterten Dorsal- nnd hellem Seitentiecken ; 3-4 dicht weiss- lichblau bereift. Pterostigma schwarz: Rasis der \\)rderHügel hvalin, der Hinterflügel mit schwarzem Fleck von cn an bis C'nq oder etwas weniger nnd zum Ende der Memliranula oder wenig weiter, der Fleck nur mit der geringsten .Spur eines gelben Hotes. o Tlioraxzeichnung wie >:'', doch lebhalt hellgelb. .Abdomensegment 2-3 mit querem, 4-b mit längsgestellteni schmalem hellgelbem Dorsal Heck (nicht selten noch ein gelbei' Funkt auf 71, 2-3 mit schmalem hellgelbem Basalring. Segment 3-5 ventral weisslich bereift, liie Bereifung nur spurweise auf die .Seiten übergehend. Basis dei' VoiderHügel schmal und lHIIus gelb, im Hintertiügel nur eine Zelle breiter schwarzer .Saum an der Membranula und sehr bieiter goldgelber Hot bis Anq i untl über (\iq. L. .m.hifkons. B. Unterlippe ganz schwaiz. Appendices sujieriores schwarz. b. Heim o' die DorsalHecken der Segmente 4-7 nicht länger als 7: der Segmentlange und nicht breiter als '/_, der Segmentbreite, auf Segment 4 und 5 meist sehr reduziert. Beim o diese Flecken nicht breiter als '/: "-l^'' Segmentbreite. ,j. In sc nnd cn der X'onlerfiügel bei :' und n ein schwärzliches Fleckchen von etwa 7.. Zellenlänge. Kleinste Art der (iruppe B. (ienitalien ;' und n vide postea. o' ad. 'I'horax schwarz, bronzeglänzend; dunkel goldbraime variable Antehumeralbinde; seitlich trübgelbe Flecken. Abdomen sehr dünn, Segment 3-4 stark verengt; schwarz, die caudalen 7.; von 2 blutrot, ebenso 3 bis zur Ouerkante, in der Mitte etwas dariiber hinaus; 4-5 ganz schwarz oder mit sehr schmalem rotem 1 )orsalstreifchen ; 6-7 mit kleinem, dreieckigem, die Segmentmitte nur wenig überschreitendem roten l)(usalfleck. Pterostigma trüb rotbraun. Im Vonlerflügel schwarzer Fleck in sc sehr klein, in cn bis halbwegs Cuq und eine Zelle breit zum Analrand; im Hinterflügel in c und sc bis höchstens halbwegs Anq 1, in cu bis Cuq oder weiter; hc'ichstens 1 Zelle über das Ende der Membranula. y Abdomen viel robuster; die Flecken etwas gn'isser als beim :', auch auf Segment ;-4 kaum fehlend, citrongclb bis hell gelblichrot. Pterostigma trübbraun; basale dunkle Flecken etwas gnisser als beim >:', mit einer leichten Spur gelben Saumes. L. nrni.A. ,'i'. In sc der X^irderHügel beim j nur eine schwärzliehe Spur, beim cj eine solche fehlend ; in cn beim 9 ein Fleckchen von '/ Zellenlänge, beim :' nur eine Spur. Etwas grösser und robuster als fi. Genitalien o' und m vide postea. L. intermedi.a. hb. Reim o"' die DorsalHecken der Segmente 4-7 mindestens '/^ der Segmentlänge und 7. der Segmentbreite; keine erhebliche Reduktion der Flecken von Segment 4 und 5. Beim 9 diese Flecken mehr als 7.;. '^'•'^ "-lie Hälfte der Segmentbreite. ,jß. cj Pterostigma und DorsalHecken blutrot; 9 Pterostigma schwarzrot, DorsalHecken trüb gelbbraun. Cienilalien ' und 9 vide postea. .^ Thorax schwarz, etwas blauglänzend. .Antehumeralstreif trübbraun: sehr verdüsterte, trübbraune (lebend rote?") SeitenHecken. 704 COLL ECTIONS SEL \ \S Abdomensegment -^-4 wenig verengt nnd das p]nde nnr sehr wenig spindelförmig. Dorsum von Segment 2 bis auf einen schmalen basalen, 3 bis auf einen schmalen apicalen Saum blutrot; 4-7 mit ziemlich breiten, nach hinten verschmälerten, nahe zum Segmentende reichenden blutroten Dorsalflecken. Basis der Hinterflügel mit einem kleinen schwarzen Fleckchen in sc, in cu bis Cuq, bis Ende der Membranula. '■'^ Abdomen robuster, die Flecken etwas breiter als beim o' und trüb gelbbraun, (ielbliche sehr diifuse Strahlen in sc und cu der V^orderfiügel und sc der Hintertlügel, sehr schmaler gelber vSaum des .\nalHecks. L. ri'bicixda. ^'üfi'. <~S Pterostigma schwarz, DorsalHecken von Segment 1-6 trüb goldbraun bis oliv, auf Segment 7 licht citrongelb. 0 Pterostigma schwarz, DorsalHecken orange. Genitalien c" und 9 vide postea. "' Thorax schwarz, düster bronzeglänzend; breite .Antehumeralstreiten und Seiten- Hecken düster rot, Flügelansätze hell blutrot. Abdomensegment 3-4 massig eingeschnürt, das Ende ziemlich stark spindelförmig. Dorsum von Segment 2 bis auf einen schmalen basalen, 3 bis auf einen schmalen apicalen Rand trüb goldbiaun ; ebenso basal sehr breite, das Segment- ende fast erreichende Keilflecken von Segment 4-6; auf vSegment 7 ein sehr grosser entspre- chender Keilfleck licht citrongelb. An der l^asis der Hinterfli'igel ein schwarzes Fleckchen in sc bis höchstens halbwegs Anq i, Analfleck bis Cuq und Ende der Membranula. o Thoraxzeich- nung trüb orange. .Abdomen robust, fast cvlindrisch; Zeichnung wie ö*, trüb orange, nur ausnahmsweise der Fleck von Segment 7 heller gelb. Schwarze Basisflecken wie o*, oder etwas reduziert, besonders in sc; sehr breite und diftuse gelbe vSäume (bis t oder etwas weniger t)der mehr); difl'us gelbe Basis auch der V^orderfliigel. L. pectoralis. 2. Ai/ii'iikti. (Die Tabelle ist im wesentlichen nur nach den cS aufgestellt; die .\ehnlichkeit der q unter einander ist sehr gross und sind lür diese die Beschreibungen zu vergleichen. /,. Ixjicidis Hagen, die ich nicht kenne, ist in die Tabelle nicht eingereiht). C. Abdomen des d" mindestens auf dem 7. Segment nnt einem hellen Dorsalfleck. Unterlippe mindestens bei einem Teil der Exemplare mit weisslichen oder gelblichen Flecken an der Seiten. c'. (3 Abdomensegment 4-6 ganz schwarz; Segment 7 auf der basalen Haltte mit einem rundlichen oder eckigen hellgelben Fleck. Pterostiguui des ö* und 9 schwarzbraun, o* Appendix inferior am Ende breit, im Bogen ausgerandet, die Ecken dorsalwärts gebogen. Auf der L. a. zwei dicht mit kurzen Börstchen besetzte rundliche Höcker. I^. intacta. cc. c" Abdomensegment 4-7 mit ziemlich gleichmässigen, keiltörnugen blutroten Dorsal- flecken von ca. 7; der Segmentlänge. Pterostigma des o^ und -^i trüb rcitlich bis schwarzbraun. cT Appendix inferior zum Ende massig verbreitert, flach dreieckig ausgeschnitten, die Ecken nicht aufgebogen. L. huusonica. D. Abdomen des ?' von) 4. Segment an ganz schwarz. t/. Unterlippe ganz schwaiz. 0. Grössere Art. Abdomen des :^ von Segment 3 an sehr schlank, fast parallelrandig. Segment 2 ausser einem basalen King, 3 bis zur Ouerkante blutrot; nur die Ventralseite von 3 LIBELLULINEN 705 und 4 dicht, 5-8 dünner weisslich bereift. Pterostii^nia des o' hell blutrot, des q trüb braun. ö' Appendix inferior zmn I'.nde sehr wenii; verschniäleit, liet dreieckit; ausgeschnitten. L. (rl.AtlAl.lS. '/'. Kleinere Art. Abdomen des o" von Segment 3-4 \eient;t, 6-1) nicht unbeträchtlich spinLleltr)rniiL; er\\eitert. Segment 1 \\\\ hintern Drittel inid an der Seite, 5 bis /.ur Ouerkante trüb gelbbraun, adult Segment ::-4 weisslichblau bereift. Pterostiynia dinikelbraun, beide Enden, oder aucli mich der hintere Kam.! schmal weisslich. ' Appendix inferior /um Ende sehr stark verschmälert, im Bi_)t;en ein wenii;" ausi;eschnitten. L. fi-iKtIOa. (1(1. Unterlippe mindestens nnt einem weissen Fleckchen auf den Seitenlappen, vorwie- gend an den Seiten breit weisslich (nach Art der /,. (übitnuis). ;' etwas kleiner und eine Idee weniger schlank als /,. i^/iuiit/i.s. .Segment 2 ausser einem basalen, 3 ausser einem apicalen schwarzen King gelblich bis trüb rot; adult .Segment 2-4 oder 5 oben, bis 7 oder (S unten dicht weisslichblau bereift. Pterostigma des r' und v^^i dunkel rotliraun. / Appendix inferior fast quadratisch, am P^kIc im Kreisbogen ziemlich tief ausgerandet. L. proxima. L. caudalis Fig. 401)). I.ibclliila ri!ii(/,ili.s Ch.\ki'1':\ riER, Lib. F2in-., p. Si», tab. 44, 47, fig. ib (1S401 (Silesia). — Ha(.e.\, Svnon. Lib. cur., p. 3S i!^40). — Seias, iUill. Acad. Brux., 10, S (p. h sep.) 1.S43 Belgique'. — Hagen, Stett. ent. Ztg., '». p. 31.S (1S45 (Svnonvmie; Kasan, Deutschland, Belgien. Paris, Schweden). — Id., ibitl., 10, pp. 70, 71 (1849). — .Seia's- Hac.en, Kevue des Odon., p. 62 • 1850). — Fltldxer, Odon. Mecklenburg (p. 8 sep.) (1855). — Brauer, Neur. austriac, p. 15 (1857). — Johansun, Odon. Sueciae, p. 48 (1851)). — .Selys, .\nn. Soc. ent. Belg., 3 (p. g sep.) (18591 (Belgique). — HisiNCiEK, Fauna et Flora fenn., '), p. 114 (i8öi) ! Finland\ — Sciioch, Mitt. .Schweiz, ent. Ges., 5, p. 33c) (1880) (Schweiz). — BerCtROTH, Ent. Nachr., 7, p. 85 (1881) (vSüd-Finland). — Ris, Fauna helvet. Nein'., pp. 39, 46 (1886) (Schweiz). — Timpee, (jeradH., p. 42, tab. 4 i8c)8-iqo8). — ee Koi, Ber. \"ers. zool. bot. \'er. Rheinland und Westfalen, iqo7, p. 83. — ScHOEz, Zeitschr. für wiss. Insektenbiol ., 4, p. 4^0 (1908) (Schlesien). Leitcorr/iniiii ciim/d/i.s BRirrixciEi-:, Sb. Akad. Wien, 4. p. 333 1850) (Oesterreich). — Braeer, Zool. bot. Wien, 18, p. 719 (i,Sh8). — .Me\er-Dl;r, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 4, p. 324 1874) Schweiz). — .Seeys, Ann. Soc. ent. Belg., 31, p. 75 (1887). — Barhiche, Odon. Lorraine, p. 43 (1887) (Lothringen;. — Seia's, Ann. Soc. ent. Belg., 32, p. 134 (1888) iBelgique . — Rostock, Neur. gerinan., p. 122 (1888). — Martin, Revue d'Entom., 1889, p. 234 (Indre). — Aebarda, Tijdschr. v. Ent., 32, p. 2b- {i88g) (Holland). — WIE^E^E\^x, Jahresber. ^Augsburg, 1894, p. (59 (Bavern.. — Froheich, Odon. und Orth. Deutschi., p. 18 (1903(1 (Bavern). — N.wAs, Broteria, 3, p. 17(1(1905) (Frankreich). — ScHWAi(;H(jFr:R, Mitteleur. Lib., 2, p. 15 (1905). — Ris in Brauer, Süsswf. Deutchl., p.41 1909), p.64(LaiA-e . — PErERSEx, 1 )anmarks Fauna, Giddsmede, p. 15, fig. 14 (Larve), p. 13 (1910) (Dänemark). ('ooiütiata ciiudiilis Buchecker, Svst. ent., p. 10 (1878). — Kikhy, Trans. Zool. vSoc. London, 12, p. 276 (1889). — Id.. Cat., p. 12 (1890). — DziEDZiEEEWKV., Odon. Haliciae, p. 61 (1902) (Polen). — EA B.\uME, Nat. Ges. Danzig, 12, 2, p. 7(1 1908). — Rousseau, Ann. Soc. ent. Belg., 52, p. 285 ' igo8) Larvei. — Id., .\nn. Biol. lac. 3 (p. 31 sep.) (1909) (Larve). 7o6 COLLEC'flONS SELYS LibcUuIa HeUmanni Y.vek'&ua^'S., Bull. Moscou, 1841, p. 351, tab. 5, fig. 7-1 1 (1841) (Kasan; pars, (Sq ad.)- — Hagex, Stett. ent. Ztq. , 17, p. 365 (1856). Libclliila fallax Eversmanx, Bull. Moscou, 1.S41. p. 353, tab. 5, fig. i, 3, 4, 5 (1841 1 (Kasan; pars, cfo juv.). — Hagen, Stett. ent. Ztg., 17, p. 365 (1856). Libclliild (i/hifroiis Sei.vs, Bull. Acacl. Brux., 7, 8 (p. 4 sep.) (1841) (Bruxelles:. — Rambur, Nevr., p. HO (18421 Paris). I.ihcllnlii orihita Bkittinger, Stett. ent. Ztg., 6, p. 205 (1845) ( 2 (Zürich). Durch die eigenartige Verteilung der weissen Farbe : alle Flügelspitzen, die .Stirn, Basis des Abdomens und Appendices superiores wird das cf dieser Art zu einer besonders ÜBEL [. UI.INRN 707 aiilhilleiulen und eleganten lirscheinimt;, besoiKlers, da fs sich meist über dunk(dlaibiü;ein Torfoewässer bewegt. \'ar. ^.' (i'/)/c(i'//,s- .Sei.vs, Ann. Soc. ent. Belt;., 3 [p. g sep.) (1859':. — Id., ibid., 32, p. 134 (18SS). KiRin', ("at.. p. 178 fiSijO . — Ferner ohne Xanien : Charpentikk, I.ib. P^ur. tab. 44, p. i)0 ( 1S40). — Hai.kn, Stett. ent. Zti;., (>, p. 31S (1845). Coli. Sklvs : 1 n [ohne Et.]; i i^- Voi;elsani;k. — Mus. Hanibuii; : i ';' [ohne Eoc.]. Diese q zeigen eine Hräunimg aller Flügelspit/.en ; bei 3 Exemplaren ein grosser Fleck, costal die Spit/e frei lassend bis 1 '/■• Zellen proximal vom l'terostigma; bei i Exemplar nur ein kleines braunes Wölkchen, '/■■ Zellbreite proximal vom l'terostigma in Form einer schmalen Querbinde. Sei.vs neinit diese Form in Belgien sehr selten, C'iiAi>:i'hN iikk hndet sie nicht selten, Hac.kx findet vs in i'reussen die o ebenso häufig mit als ohne braune Flügelspitzen ^■^ ; in der Schweiz, wo /,. citiuliilis z. H. bei Zürich recht hiiuhi.; isi, habe ich diese Form noch nie gesehen. V'ar. n ii/nii Finland bis '»2 J. — Ris, Fauna helvet. Neur., pp. 3g, 4(1 (i88()) (Schweiz). — Ti-mi^ee, Geradll., p. 42, tab. 4 (1898-1908). — Caevert, Trans. Amer. ent. Soc, 23, p. 68 (i8()8) (Ih rmeister's Typen). — Weeer, Abh. Ber., 4(1, \'er. für Nat. Cassel, p. 83 (igor) iCasseli. — ee Rot, Ber. bot. zool. \'er. Rheinland und Westfalen, 1907, p. 83. — vSchoez, Zeitschr. für wiss. Insektenbiol., 4, p. 4'io 1908) (Schlesien). I.cucüii/iiiiii/ (Ubitroiis BRifiixtrER, Sb. Akad. Wien, 4, p. 333 1830) (Oesterreich ,1. — Braeer, Zool. bt>t. Wien, 18, p. 719 (1868). — MevisR-I )er, Mitt. .Schweiz, ent. Ges., 4, p. 323 (1874) (Schweiz). — Pirotta, Ann. Mus. civ. (ient)va, 14, }). 433 (1879) (zwei zweifelhafte .\nga]:)en für Piemonte und \'icentino). — Seias, Ann. Soc. ent. Belg., 31, p. 76 (1887 . — Barbiche, (3don. Lorraine, p. 43 (1887) (Lothringen). — Rostock, Neur. germaiE, p. 122 (188S). — Kirev, Trans. Zool. .Soc. London, 12, p. 273 (1889) (Tvpe der Gattung /..). — Id., Cat., [1. 12 (1890). — Hagex, Tratrs. 7o8 COLLECTIONS SELYS Amer. ent. Soc 17, p. 231 (1890';. — Schwakihofek, 2^1itteleur. Lib., 1, p. 18 (1895). — Mac r.ACHi.AN, P]nt. Monthlv M.^-. (2) 9, p. 65 (189g) (Vallee de Joux). — Dzied- ziKi.Kwicz, Odon. Haliciae. p. ho (1902). — Fröhlich, Odon. und Orth. Deutschi., p. 19 ,1903) (Bayern). — N.wAs, Broteria, 5. p- lyö (1Q05) (Frankreich). — Schw.\ig- HOFER, Mitteleur. Lib., 2, p. 14 (1905). — Ijentivoglio, Atti Soc. X. M. Modena (4) 9, p. 71 (1907) Italia). — i,.\ Baume, Nat. Ges. Danzig, 12, 2, p. 76 (1908) (Westpreu.ssen). — Bartenef, Arbeit. Nat. (ies. Univ. Kasan, 41 (p. 9 sep.) (1908) (Gouv. Perm). — Ris in Brauer, Süsswf. Deutschi., p. 42 ,1909), p. 64 (Larve). — Rousseau, Annal. Biol. hic, 3 (p. 36 sep.) (1909) (Larve). — Petersen, Danniarks Fauna, Guldsmede, p. 33 (1910; (für Dänemark nicht nachgewiesen). i'ocuotidtii lilhifioiis Buchecker, .Svst. Ent., p. 10 ' 1878). Libellula Icitcon liiitus Charpentier, Lib. Eur., p. 87 1^1840) (pars). — Hagen, Svn. Lib. eur., p. 38 (1840). l.ihclliilii Hclliiiiiiuil Ex'ERSMANN, Hull. Moscdu, 1841, p. 351 (pars, c?9 ad.!. — Hacken, Stett. ent. Ztg., 10, p. 70 1849). Libcllnlii falldx Eversmann, Hull. .Moscou, 1841, p. 333, tab. 3, fig. 2, 6 (pars, dc) \\\\.). — Ha(;en, .Stett. ent. Ztg., 10, p. 70 (1849 . Coli. Seuvs : 4 O', 2 o Bitche (Kieffer); i :;' Kat/ensec-Zürich Schoch); 1 cf, i 9 Prusse (Hagen); i cf Stockholm Sundeval . — Coli. K'is ; Serie c^«;- Zürich. cf. Genit. 2. Segment : L. a. in zwei breite gerundete, mit rötlichen Börstchcn besetzte Läppchen geteilt, die aber etwas niedriger sind als bei /.. candulis. Hamulus la klein, dreieckig, stark nach hinten geneigt, die Spitze kurz auswärts gebogen, die beider Seiten sich in der Mittellinie berührend; Aa breitgerundet, etwas nach vorwärts zurückgebogen, die laterale Ecke ganz stumpf gerundet. T.obus sehr klein imd äusserst schmal. Appendices superiores weiss, basal etwas verengt, die Unterecke der Spitze massig genähert und ein wenig spitzwinklig vorspringend; Appendix inferior stumpfdreieckig, das Ende ein wenig dreieckig ausgeschnitten. n. Valvula vulvae sehr klein : zwei kleine stumpfdreieckige oder rundliche Plättchen, die in der Mitte des Segmentrandes dmxh einen massigen Zwischenraum getrennt sind. cf Abd. 22, Htl.'27, Pt. 2. — o Abd. 23, HH. 28, Pt. 2 Zürich). Die Art erscheint in der Gegend von Zürich ca. 10-14 Tage später als Z. citmUilis. ist etwas weniger allgemein verbreitet, aber in tlen die kleinen M(iränenseen 1 in ca. 400 m. ü. Meer) begleitenden Torfgebieten stellenweise recht häufig. Montan ist ihr \^)rkommen in der V^allee de joux, 1010 m. M.\c Lachi..\n). L. dubia. f Lihf/Iit/ii piirviila (). ¥ . }\{v\.\.Y.ii, Zool. Dan. Prodr., p. 141 1 1776) (pars? über diesen Namen siehe p. 647). Leitcürr/iiiiid parviila Petersex, Entom. Monthlv Mag. 12) 17, p. 253 ('190b). — Id., Tromsoe Mus. Aarsh., 25, p. 138 ( 1908) 'Tromsdal, Saltdalen). Libellula (liihin Vander Linden, .Monogr. Lib. Em-. Specim., p. 16 (1825^1 (in Belgio). — Seevs-Hagen, Revue des Odon., p. 30, tah. 1, fig. i 118501 Belgique, Angleterie, .^llemagne, Autriche, Russie, Alpes du Dauphine, Grande Scheideck . — Ffn.DNER, Odon. .Meklenburg ]-i. S sep.) (1S55). — Brauer, Neur. aiistr., p. 14 1857 1. — LI]'. FI. L ( Y. A\ V:',\ ■ 709 JoHANSox, Odoii. Sueciae, p. 40 ; 1859). — vSklys, Ann. Sdc. enl. Helg., 3 (p. S sep.) (,1851-)) (Bels^ique.i. — Hisikger, Fauna et Flora fenn., b, p. 113 iiSöi) (Finlandj. — Selvs, Ann. Soc. ent. ßeli;., 14 (sep.; (1S71) (Hautes-Fai^nes). — In., ibid., JO sep.) (1877) (Hautes-Fagnes). — HEKCxRorn, Ent. Nachr., 7, p. 85 (i.S.Si) (Lapland). — ScHOCH, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 5, p. 839 (1880) (Schweiz!. — Ris, I-^iuna helvet. Neur., pp. 39, 4(1 (1SS6) (Schweiz). — Schöyen, Cliristiania \'et. S. fh., 1.S87, 13. p. 13 (Norwegen). — Trvuom, lüh. Svenska V'et. Akad. Hdlg., 15, 4, 4, pp. 4, zo i 1889) Jenisei). — ■I'i-mpei,, (ieradil., p. 41, tali. 4 (i8c)8-iqo8j. — Geissler, Abh. nal. \'er. Bremen, 18, p. jbq (1905) (Bremen). — le Kor, Ber. bot. zool. \'er. Rlieinhmd und ^Vestfalen, 1907, p. 81: (Lüthringen. \Vcstfalen). Lciicun/iiii/ii diihid BRnTiN(iEK, Sb. Akad. Wien, 4, p. 333 (1850) (Oesterreich ). — Br.\uer, Zool. bot. Wien. 18, p. 719 (1S68;. — IMever-Dir, Mitt. Schweiz, ent. (ies., 4, p. 324 (1S74") (Schweiz). — KoLBE, I.ib. v. Münster, p. 5c) ( 1S7S). — Likiger, Mitt. Schweiz, ent. Ges., b, p. Ji8 (1881) (Bern). — Mac Lachlan, Revue d'Entom., 1884, p. 19 (\"osges . — Id., ibid., 1886, p. 135 Schwarzwald). — Barhiche, Odon. Lorraine, p. 41 (1887) (Lorraine). — Seevs, Ann. Soc. ent. Belg., 31, p. 75 (1887). — Id., ibid., 32, p. 133 (1888' (Belgique'i. — Rostock, Neur. germ., p. xz-z (1888). — Aebarda, Tijelschr. v. Ent., 32, p. 26b (1889; (Holland'). — KiRin', Trans. Zool. Soc. London, 12, p. 275 (iS8t)). — Id., Cat., p. 12 1 1890). — Kis, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 8, p. 195 (1890''^ (Alpen 1570 m.). — Hagex, Trans. Amer. ent. Soc, 17, p. 234, tab. 10, fig. 12, 19 (1890). — Sc'HWAu;noFER, ^Mittclcur. Lib., i, p. 19 (i8()5). — Kohaut, Odon. Hungariae, p. 40 11896). — Ingenitzky. Mem. Soc. Zool. France, 11, p. 53 (1898) (l'ologne). — MoRY, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 10, p. 191 (1899) ( Vallee de joux). — Mac Lacheax, Ent. Monthlv Mag. (2) 10, p. 30 (1899) (Norwav). — Li:cAS, Brit. Dragonfl., p. 63, tab. 1 (1900) (Scotland, England). — Morton, Ent. Monthlv Mag. (2) 12, p. 31 (19011 (Norwavi. — Förster, Mitt. bad. Zool. \^er., 1902, 5 (p. 4 sep.l (Schwarzwald ). — Dziedziei.ewicz, Odon. Haliciae, p. 58 ( 1902 ): Polen). — Fröhekh, Odon. und Orth. Deutschi., p. 19 (1903) (Bavern). — Petersen, Entoni. Meddel. (2) 2, p. 360 ( 1905) (Dänemark). — Na\'As, Broteria, 5, p. 175 (1905) (Frankreich). — ScHWAiGHOFER, Mittcleur. Lib., 2, p. 10 (1905). — Timm, Insektenbörse, 23 (p. 4 sep.) (1906) ( Hainburgi. — Strobl, .Mitt. Nat. Ver. Steiermark, 1905, p. 248(1906 ( Innsbruck). — \.\ Baeme, Nat. Ges. Danzig, 12, 2, p. 76 (1908) (Westpreussen). — Roi:sseai;, Ann. Soc. ent. Belg., 52, p. 288 (1908) (Larve). — Id., Ann. Biol. lac, 3, p. 33 (uiog) (Larve). — Ris in Brai'er, Süsswf. Deutschi., p. 43, fig. 3g, 40(1909). — Petersen, Danmarks Fauna, Guldsmede, p. 14, lig. 4, 12/7 (Larvej; p. 31, tig.35''' (1910) (^Dänemark). — Bartenef, Zool. Anz., 35, pp. 273, 277 (1910) (Tomsk, Balagansk, Minusinsk). — L)., Arb. Zool. Samml. Luiiv. Warschau, 15 (p. 12 sep.) (1910), p. 15, fig. 4 Genit. o*, p. 16, fig. 8 \'alvula vulvae (Transbaikalien). Dif^liix iluhia Ha(;en, Svn. Neur. N. Amer., p. 180(1861). Lihellithi iiicliuiostigina Evkrsmann, Bull. Moscou, 9, p. 238 (1836') [Cat. Kirbv]. — Hacken, Stett. ent. Ztg., 10, p. 70 i 1849). Libt'/hili! riibicniiiUi Certis, Brit. Ent., 15, p. 712 ( 1838) [Cat. Kirbv]. — Seevs, Monogr., pp. 29, 5Ö, 209, tab. 3, fig. 2 (1840) (Gr. .Scheideck). — Id., Bull. Acad. Bru.x., 7, i (p. 5 sep.) ( 1S401 (Belgique). — Id., ibid., 7, 8 (p. 3 sep.) (1841 ) (^Longchamps). — Id., ibid., 10, 8 (p. 5 sep.) ( 1843"! (Belgique). Fase. XIV. 2 7IO COLLECTIONS SELYS Libellida Icucorrhinus Charpentier, Lib. Eur., p. 87 (1840) (pars). — Hagen, Synoii. Lib. eur., p. 38 (1840) (pars). — Id., Stett. ent. Ztg., 6, p. 321 (1845) (wSynonynne; Gilgenau, Schlesien, Lüneburg, Mähren. vStevr, Belgien, England). Coenotiata gonypenis Buchecker, Svst. Ent., p. 10, tab. 12, tig. 2 (1878) (Statzersee, der Autor bemerkt za C. dubia \v im südlichen Eurt)pa, eine mir unbekannte Art »). Leucorrliinia gonypenis Kirbv, Cat., p. 12 (i8go). Laiconiiiiiia dubia var. Tsc/iugunovi Bartenef, Zoql. Anz., 35, p. 270(1910) (9 Ob-Jenissei- Kanal ; die Merkmale die für diese Form angegeben sind, scheinen mir innerhalb der individuellen Variationsbreite regulärer dubia-Q zu liegen). a. Flügelbasisflecken relativ gross; der Analfleck im Hinterflügel fast immer Cuq ein wenig überschreitend und an der Menibranula mindestens 8-10 Zellen ausfüllend; benn 9 die Fleckchen in sc und cu der Vorderflügel und in sc der Hinterflügel mindestens so gross wie beim cf. 2 (Fluss Wilui 1. — d Abd. 26, Hfl. 28, Pt. ■ . 2. — 9 Abd. 23, Hfl. 27, Pt. 2 (Pokrofka). Ich hatte ursprünglich diese Form als eine Modifikation der L. ruhicuuda im Osten des \^erbreitungsgebietes aufgefasst, glaube aber heute, dass es richtiger ist, sie mit Bartenef als besondere Art zu betrachten. Bartenef's Figuren der o' und 9 Genitalien geben einen sehr guten Begriff der Unterschiede von dubia, intermedia, rubicunda Mud pectornlis. LIBELLrjJXEX 713 L. rubicunda. Libclluh ruhicuu.la Liknk. Syst. Nat., ed. X, i, p. 54; (1-5N;. __ 1,,., Pauna Sueciae, ed. II P- 3"-y7'-n). - In., Svst. Xat., ed. XII, i, p. qo2 (1766). -O. F. Muli.er, Fauna I^ridnchsdal, p. ho ( lyf^;, (ex Linnk !). — Id., Nova Acta etc., p. 124 (17Ö7, (ex Linnf') — Farricius, Svst. Ent., p. 422 (1775) fex Linnk I). — Mn.i.EK, Zool. Daniae Prodr'. p. ,39 (1776). __ Farkicic-s, Spec. Insect., 1, p. 521 (1781). _ dk Vu.i.ers, Linnaei hntom., 3, p. 4 (i7,Sq) (ex LinnkI). — FARKicn:s, Entom. svst., 2, p. 377 (lyg^i. — Zetterstedt, Ins. lappon., p. 1038 ( ,,S4oj (in Lapponiae svlvis vnlqaris/. — Charpen- TiER, L,b. Eur., p. S7. tab. 13 .zweite Figur. (184O). - Hac;kn, Svnon. Lib. eur. p 37 (1840). !„., Stett. enr. Zto., 3, p. 03g ^,^^^y _ ^^ ^ -^^-^^^^^ ^^ j^_ j^. ^^^^^^ ^^^^^..^ Exemplar). - I,,., ibid., b, p. 321 (,845) (Synon.). — Selys-Hagen, Revue des Odon. p. 53. tab. 1, hg. 2 (1830) (Belgique, Aix-la-Chapelle, Hanovre, Pomeianie, Dänemark^ Suede, Laponie, Xorvege, Stevr). — Füi.dner, Odon. Mecklrnburg (p. 8 sep.) (1855). — Ha(;ex, Stett. ent. Ztg., 17, pp. 365, 36Ö (18561 (Irkutsk). - Brauer, Neur. austr., P- 15 (i^^57)- — JoHANsoN, Odon. Sueciae, p. 43 ('859). — Sei.vs, Ann. Soc. ent. Belg.,' 3 (p. g sep.) (1859) CBelgique). — Hisinger, Fauna et Flora tenn., 6, p. 113 (i86\) (Fmlaiid). — Äusserer, Neur. tirol., p. 38 (1869) < Tirol). — Schoch, Mitt. Schweiz', ent. Ges., 5, p. y^^ ^i88o) (Schweiz, ex Meyer-Dur,. — R,s, P^auna helvet. Neur., p. 40, 4Ö (1886] (^Schweiz, ex Mever-Üur). — Schöyen, Christiania \^et. S. th., 1887^ 13. p. 13 (Norwegen). — Trvbom, Bih. Svenska Vet. Akad. Hdlg., 15, 4, 4, p. 4 (1889) (Jenisei). — iNciExrrzKY, Mein. Soc. Zool. France, 11, p. 53' (1898) ^Pologne;. — ru.MPEL, Geradll., p. 41, tab. 4 ii8q8-iqo8i. — Weber, Abh7 Ber. 46 Ver.""!'. Nat. Cassel, p. 85 (upi) (Cassel). — Geisseer, Abh. nat. Ver. Bremen, 18, p. 2()g (i<,o5). — ee Roi, Ber. Vers. zool. bot. Ver. Rheinland und Westfalen, ic,07. p. 8^,. '_ Scholz. Zeitschr. für wiss. Insektcnbiol., 4, p. 460 (igo8) ''Ober-Schlesien . Lcucorrhnii.i ruhiciunUi Bkittevger, Sb. Akad. Wien, 4, p. 333 (1850) (Oesterreich). — Brauer, Z0..I. bot. Wien, iS, p. 71Q (i8(,8). — Survs, Ann'. Soc^ent. Belg., 15, p. 2! (1872 (Irkutsk;. — ^Ieykr-Dur, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 4, p. 324 (i874)''(Burgdorf). — PiROTTA, Ann. Mus. civ. Genova, 14, p. 432 (18791 (zweifelhafte altere Angaben für Italien). - Liniger, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 6, p. 218 (i88r). _ Barriche, Odon. Lorrame. p. 42 (1887) [Lothringen). — Seevs, xAnn. Soc. ent. Belg., ^i, p. 7s (1S8 8 — Ii )., ibul 32, p. 133 (t888) (Belgique,. — Rostock, N'eur. germ., p. 122 (1888) (Sachsen). - Ai.rarda, Tijdschr. v. Ent., 32, p. 26(. ^1889) (Holland). — Martin, Revue d'Entom., 1889, p. 234 i Indre). — Kirry, Trans. Zool. Soc. London, 12, p. 27s (1889). — Id., Gat., p. 12 (18901. — Hagen, Trans. Amer. ent. Soc, 17, p. 2^,2, tab. 10', fig. 5, II (18901. — Wiedemann, Jahresber. Augsburg, 1894, p. 68 (Bayern) — Schwaighofer, Mitteleur. Lib., 1, p. 19 (1895). — Kohaut, Odon. Hungariae, p. 39 (1S96) (tür Ungarn nicht nachgewiesen). — Mac Lachi.an, Ent. Monthlv Mag. (2) 10, p. 30 (1899) ^Norwavi. — Morton, ibid. (2) 12, p. 31 (1901) (Norway,,; — Dziedzie- LEWicz, Odon. Haliciae, p. 57 (1902) (Polen). -- Fromeich, Odon. und Ortli. Deutschi., p. 21 (1903) (Bayern). — Petersen, Ent. Meddel. (2) 2, p.3(,i (1903 (Dänemark). — Navas, Broteria, 3, p. 173 11905) (Frankreich i. ^Schwaighofer, Mitteleur. Lib., 2, p. II (1905). — Strobe, Mitt. Nat. \'er. Steiermark, 1905, p. 248 (1906) (Innsbruck).' — IiMM, Insektenbörse, 23 (p. 4 sep.) (^1906) (Hamburg). — Bentivogi.io, Atti Soc. 714 COLLECTIONS SELYS N. -M. Modena (4) 9, p. 71 (1907) (Italia). — Petersen, Tromsoe Mus. Aarsh., 25, p. 138 (1908) (Tromsoe Distrikt). — la Baume, Nat. Ges. Danzig, 12, 2, p. 76 (1908) (Westpreussen). — Rousseau, Ann. Soc. ent. ßelg., 52, p. 287 (1908) (Larve). — Id., Ann. Biol. lac, 3, p. 34, fig. 20 (1909) (Larve). — Ris in Brauer, Süsswf. DetitscliL, p. 43, fig. 41, 42 (1909). — Petersen, Danmarks Fauna, Guldsmede, p. 15, fig. 13/) (Larve); p. 33, fig. 35^/ (1910) (Dänemark). — Bartenef, Zoolog. Anz., 35, pp. 273, 27^, 277 (1910) (Tonisk, Kainsk, Balagansk, Minusinsk). — Id., Arbeit. Zool. SannnL Univ. Warschau, 15 (1910), p. 15 sep., fig. i Genit. cf, p. 16, fig. 5 Valvula vulvae. Cocuotiata rithicunda Buchixker, Syst. Ent.. p. 10(1878). Diplax nibiciuida Garbini, Bull. Soc. ent. Ital., 29 (p. 5 sep.) (1897) (Gazzo, Prov. Verona). f Lihellnla infiiscata Eversmaxx, Bull. Moscou, 9, p. 237 (1836) [Cat. Kirry). — Hagen, Stett. ent. Ztg., 10, p. 70 (184g). Leucorrhinia infiiscata Kirrv, Cat., p. 12 (1890). Libellula iin-Idiiostioiiia En'ersmann, Bull. Moscou, g, p. 238 (1836) [Cat. Kirbv]. — Hagen, Stett. ent. Ztg., 10, p. 70 (184g). Var. ruhiodorsaiis Dziedziei.ewicz, Odon. Haliciae, \>. 58 (1902). — Tümpel, Geradfl., p. 317 (1908). Coli. Selys : 1 (S Vogelsangk; i o' Neufchäteau; 1 ö" Aix-la-Cha]ielle; 3 cf , 4 Q Bitche; I c?, I 9 Prusse; 3 g (Hagen); i c?, 2 9 Irkutsk. — Coli. Ris : i cf, i 9 Bitche (Kieffer, ded. Selys); 2 o", i 9 Saeterstoen-Norwegen (i8.27.\^I, K. J. Morton). Ich habe alle Autoren die L. nihicuiida erwähnen, unter dieser Art citiert, ausser wo Fehler bestimmt nachgewiesen sind. Bei einer ganzen Reihe von Angaben ist es aber zweifelhaft, ob sie sich wirklich ■a.wi luhiciuKia nob. oder i\u{ ilitbia beziehen. Vor allem bleibt die Südgrenze der Art festzustellen. Alle Angaben aus Süddcutschland, Oesterreich, der Schweiz, dem Alpengebiet bedürfen der Nachprüfung. cf. Genit. 2. Segment : L. a. ziemlich hoch, über ihrer Basis ein querer Wulst, das Ende stumpf dreieckig, in engem Kreisbogen ziemlich tief ausgerandet. Hamulus Ja steil, ziemlich kurz, in engem Bogen gekrümmt, die Spitze etwas seitwärts gedreht; Aa niedrig, sehr stumpf gerundet, weder die mediane, noch die laterale Ecke besonders vorspringend; der membranöse Teil des Hamulus bei unsern meisten Exemplaren stark gewölbt, so dass der Einschnitt zwischen la und Aa nicht tief erscheint. Lobus sehr schmal, niederliegend. Appendices superiores mit stumpfwinklig vorspringender Unterecke wenig distal von der ?*Iitte und etwas proximal vom Ende des Appendix inferior; dieser kurz, fast quadratisch, am Ende ziemlich tief im Kreis- bogen ausgeschnitten (bei Ansicht genau von unten erscheint der Ausschnitt dreieckig), die Ecken stark dorsalwärts gebogen. 9. Valvula vulvae zwei kleine an ihrer Basis breit (etwa um die Breite ihres eigenen Durchmessers) getrennte, stumpf dreieckige Plättchen. d' Abd.26, Hfl. :;o, Pt. < 2. — 9 Abd. 2s, Hfl. 28, Pt. > 2 (Saeterstoen). — d Abd. 27, Hfl. 31, Pt. V 2.-9 Abd. 2-,, Hfl. 26, Pt. 2. — Abd. 25, Hfl. 2g, Pt. > 2 (Irkutsk). Die var. ruhrodorsalis Dziedz. betrifft Exemplare mit emem roten Dorsalfleck auch auf dem 8. Segment. Unser cf von Irkutsk gehört zu dieser V'arietät, der Fleck des 8. Segments ist dreieckig, mit breiter Basis und reicht mit der Spitze etwas über die Mitte des Segments hinaus. LI BELL ULINEN 7 1 5 L. pectoralis. Libcllula nihicnnda O. F. Müller, Fauna Fridrichsdal, p. 60 (1764). — Id., Nova Acta etc., 3, p. 124, n" 4,^ (i7^'7)- — Selvs, Monogr., p. 56 (1840) ('pars). — Hagen, Synon. Lib. eur., p. 37 (1S40) (pars). — Rambur, Nevr., p. loq (1S42) (Fontainebleaii, Bondy). Libcllula pcctuialis Charpl.ntier, Horae Ent., p. 4(1 (1S25) iSilesia, Saxoniai. — Rurmeister, Hdb. lint., 2, p. 85 I (1839) (Stralsund, Berlin, Halle, Holland, England, dies letztere wohl kaum richtig). — Charpentier, Lib. Eur., p. 85. tab. 13 (1840). — Selys, Bull. Acad. Brux., 10, 8 (p. 5 sep.) (1843) (Belgique). — Hagln, Stett. ent. Ztg., 6, p. 321 (1845^) (Svnon.). — Id., ibid., 10, p. 71 (i84e)) (Schweden). — Selys-Hagen, Revue des Odon., p. 5Ö, tab. i, lig. 3 (1850) (Belgique, France, Hollande, Suede, Danemark, Allemagne, .Antriebe, Russie). — FL;ldner, Odon. Mecklenburg (p. 8 sep. ) (1855). — Brauer, Neur. austi., p. 15 (1857). — Johanson, Odon. Sueciae, p. 45 (1859). — Selys, Ann. vSoc. eni. l^elg., 3 (p. g sep.) 1859). — Id., ibid., 17 >sep.) (1874) (Maesevck). — Schoch, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 5, p. 339 (i88oj (Schweiz). — Ris, Fauna helvet. Neur., pp. 40, 46 (1886) (Schweiz). — Tümpel, Geradfl., pp. 41, 6q, tab. 4 (i8qS-iqo8). — Calvert, Trans. Amer. ent. Soc, 25, p. 69 11898) (Bi:rmeister's Exemplare). — Weher, .\bh. Ber. 46 \'er. tin- Nat. Cassel, p. 85 (1901; (Cassel). — Geissler, Abh. nat. \'er. Bremen, 18, ]■). 2()9 (1905) (Bremen). — le Roi, Ber. Vers, bot. zool. Ver. Rheinland und \Vestfalen, 1907, p. 83. — Scholz, Zeitsch. für wiss. Insektenbiol., 4, p. 4(10 (1908) (Schlesien). Leiicunlüiiia pectoralis Brittinger, Sb. Akad. Wien, 4, p. 333 (1850) (Oesterreich). — Brauer, Zool. bot. Wien, 18, p. 719 (1868). — Meyer-Dür, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 4, p. :;23 (1874) (Schweiz). — Kolbe, Lib. v. ]\Iünster, p. 59 (1878). — Einiger, Mitt. Schweiz, ent. Ges., 6, p. 218 (1881) (Bern). — Barbiche, Odon. Lorraine, p. 42 (1887) (Lothringen). — Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 31, p. 75 (1887). — Id., ibid., 32, p. 134 (1888) (Belgique). — Rostock, Neur. germ., p. 121 i 1888) (Sachsen). — Albakda, Tijdschr. v. Entom., 32, p. 26h (1889) (Holland). — Martin, Revue d'Entom., i88g, p. 234 (Indre). — Kirby, Trans. Zool. Soc. London, 12, p. 275 (1889). — Id., Cat., p. II (1890). — Hagen, Trans. Amer. ent. Soc, 17, p. 231 (1S90). — Wiedemann, jahresber. Augsburg, 1894, p. 67 (Bavern). — ScHWAUiHOFER, Mitteleur. Lib. i, p. 18 (1895). — KoHAur, Odon. Hungariae, p. 39 (I1S96) (Ungarn). — Ingenitzk\% Mem. Soc. Zool. France, n, p. 53 (189S) (Pologne). — Dziedziei.ewicz, Odon. Haliciae, p. S5 (1902) (Polen). — Fröhlich, Odon. und Orth. Deutschi., p. 20, tab. i, fig. 4 (1903) (Bayern, Photogr. der Flügel). — Petersen, Ent. Meddel. (2) 2, p. 360 (1905) (Dänemark). — Nav.\s, Broteria, 5, p. 175 (1905) (Frankreich). — Schwaighofer, Mitteleur. Lib., 2, p. 13 ( 1905). — Timm, InsektenbiJrse, 23 (p. 4 sep.) 1^1906) (Hamburg). — \..\ Baume, Naturf. Ges. Danzig, 12, 2, p. 76 (1908) (Westpreussen). — Puschnig, Carinthia II, p. 88 (1908) (Kärnten). — Ris in Brauer, Süsswf. Deutschi., p. 44, fig. 43, 44 (1909), p. 64, fig. 78 (Larve). — Rousseau, Ann. Biol. lac, 3 (p. 33 sep.) (1909), fig. 19 (Larve). — Petersen, Danmark's Fauna, Guldsmede, p. 14 (Larve), p. 32, fig. 36 (1910) (Dänemark). — Bartenef, Revue Russe d'Entom., 10, p. si (iQio) (Distr. Kuban). — Id., Arbeit. Zool. Samml. L'niv. Warschau, 15 (1910), p. 15, fig. 3 Genit. 6, p. 16, fig. 7 Valvula vulvae. Cocnotiata pectoralis Buchecker, Syst. Ent., p. 10(1878). 7i6 COLLECTIOXS SELYS Coli. Sej.ys : 2 (S, 2 9 Vogelsan^k; i <3 Bruxelles; 2 o" Hollande; 2 c? Bitche; 2 d", i 9 Prusse; 2 ^cf Valais (Meyer-Dur) ; r rf (ohne Et.); i o', 1 9 Fontainebleau (Rambur). — Coli. Ris : Serie ^9 .Schweiz. c?. Genit. 2. Sej^ment : L. a. ziemlich hoch, im Spitzbo' Bluft'ton Ind. (2i.\'.o5 ; i J, 1 9 Blue Lake Ind. (8. VI. 03); I ; Clear Lake Ind. I2.\'1.04); i j Berkelev (/olorado 30.\'I.qS . — Coli. Betersex- Silkeborn : 4 ^. Iowa. — Coli. Ris : 2 ', 2 : Manchester .Marne 20. 22. \M, i.\'ILq5 Miss W.vDSwoi^rH;; i :j Blullton Ind. '^i/.X'I.oi Wieliamsoxi. j. LInterlippe nnt einer sehr variablen weisslichen bis gelbbraunen Zeichnung, xox\ einem kleinen centralen Fleckchen des Seitenlappens bis zu breitem SeitenstreiL Thorax vorne schwarz, massig breiter, trüb brauner Antehumeralstreif; Seiten trüb braun, diffuse schwarze Streiten an der .Schulternat, dem Stigma und der hintern .Seitennat; sehr adult fast völlig schwarz. C.ienit. 2. Segment : L. a. massig hoch, tief gespalten in zwei gerundete, tiefschwarze, dicht mit kurzen schwarzen BTirstchen besetzte Lappen. Hamulus massig gross; la steil, zieu'dich ijreit dreieckig, eine ziemlich lange und etwas plumpe .Spitze nach hinten umgebogen; Aa nach hinten gerichtet, mit langen schwarzen Borsten besetzt, breit, die laterale Ecke stumpf, die mediale als ziendich robuste Spitze nach vorwärts umgebogen. Lobus sehr schmal, lang bewimpert. BasisHecken klein, im \^orderffügel Spur in sc und etwas grösseres Fleckchen in cu; im Hinterflügel in sc bis höchstens halbwegs Anq i ; in cu bis Cuq oiler eine Spur weiter und bis zum Ende der Membranula; keine gelben Säume. 9. Thorax lichter als beim j, die Antehumeralstreifen beider .Seiten dorsal unter sich, ventral mit der hellen Färbung der Seiten verbunden; die dunklen Streifen der Seiten verkürzt. Abdomensegment 2-6 mit gelblichen DorsalHecken, von 4 an ziemlich schmal, die bis an einen schmalen caudalen Saum die ganze Segmentlänge einnehmen; Segment 7 der gleiche lichtgelbe Fleck wie beim o*; Segment 2-4 gelbliche Seitenfiecken. Bei sehr adulten 9 die Zeichnung der Segmente 2-6 verdunkelt bis zu fast völligem Verschwanden und Segment 3-Ö ventral weiss bereift; der Fleck von Segment 7 bleibt hell. V^alvula vulvae zwei sehr weit von einander entfernte, parallele, dreieckig-spitze, schmale Plättchen von etwa 74 der Länge des q. Segments. Basisflecken grösser als beim o" : im \'orderflügel kleine schwarze vStrahlen bis halbwegs Anq i und halbwegs Cuq, nicht selten noch schwarze Säume von Anq i und Cuq; im Hinterflügel der Strahl in sc variabel, bis halbwegs Anq 1 , oder diese erreichend, oder noch etwas überschreitend, eventuell noch schwarze Säume von Anq 2, oder 2 und 3, der Analfleck bis Cuq oder eine Spur weiter und brs Ende der Membranula. \'ariable Gelbfärbung der Flügelbasis, im ^Minimum schmale blassgelbe Säume der schwarzen Flecken, im Ma.ximum die Färbung, blassgelb bis goldgelb, bis t in beiden Flügeln. cf Abd. 21, Hfl. 23, Pt. 1.5. — 9 Abd. 22, Hfl. 25, Pt. 2. Fase. XIV. % 7 1 8 COL L H( ' 770XS SEI. 1 \S L. hudsonica. Libclliilii liu(h(iu)ca Selys-Ha(;en, Keviie des Üdon., p. '^i (1850) (N. Brunswick). Diplax hudsonica HACiEN, Svn. Neur. N. Ainer., p. 180(1861). Lcucon liiiiia Inithoiiica Brater, Zuol. bot. Wien, 18, p. 719(1868). — Hagex, Proc. Boston Soc, 18, p. 78 (1875) (N. Brunswick, Winnipeg, Fort Resolution, vSaskatschewan). — KiRin-, Trans. Zool. Soc. London, u, p. 275 (1889). — In., Cat., p. 12 (1890). — Hagen, Trans. Amer. ent. Soc, 17, p. 233, tab. 10, fig. 13, 18 (1890) (Massachusetts). — Calvert, Ent. News, i, p. "i 18901. — Id. und Sheraton, Canad. Entom., 26, p. 319 (1894) (Nova Scotia). — Cirrie, Proc. Washington Acad., 3, p. 221 (1901) (Alaska). — Williamson, Ent. News, 13, p. 146 (1902) (Ouebec). — Osrurn, ibid., 16, p. 192 (1905) (Brit. Columbia). — Calvert, Occas. pap. Boston Soc, 7, p. 40(1905) (N. England). — Williamson, Ent. News, 17, p. 136 (1906) (Newfoundland). — Id., Ohio Nat., 7, p. 150 (1907) (Canada). — ■NIuttkowski, Bull. Wisconsin N. Hist. Soc, 6, p. 112 (1908) (Wisconsin). — Walker, Ottawa Nat. (p. 20 sep.) (1908), fig. 20, 21 (Ottawa). — Hebard, Ent. News, 21, p. 134 ^1910) (Michigan >. — Mltt- KOw^SKi, Bull. Publ. Mus. Milwaukee, i, 1, p. 166 (1910;. Leaconliinia Hagcni Calvert, Trans. Amer. ent. Soc, 17, p. 36, tab. 5, tig. 2, 3, 4, 10 (1890) ('Cf9, Nova Scotia). Coli. Selvs : I (3 Hudsons Bay (Brit. Mus.) Tvpe; i 9 Canada (Hacken); 3 cf, 5 9 Washington T. (Morrison); i ö* (ohne Et.). — Coli. Williamson : i cf, i 9 Bav of Islands, Newfoundland (7. VII. 01 j; 2 o', i 9 Grand Entrv, Magdalen Island Quebec ('30. VI. 01); I 9 Michigan. — Coli. Ris : 1 o" Grand Entrv etc. 1. Williamson). — Mus. Stockholm : 2 cf, I 9 Washington T. (Morrison). C?. Seitenlappen der Unterlippe mit einem variablen weisslichen bis gelbbraunen Fleck, bis zu breiten weisslichen vSeitenrändern. Thorax vorne gelblich bis düster braun mit ventral breitem schwarzem KeilHeck der Mittelnat und schwarzem Saum der Schulternat ausser in deren Mitte; seitlich ebenso mit sehr breiten schwarzen Binden : eine schräg von der ventralen Hälfte der Schulternat über das Stigma zum dorsalen Ende der hintern Seitennat; eine ventral breite, dorsal etwas verschmälerte über die hintere Seitennat. Abdomensegment 2-7 mit blutroten (juv. hellgelben) Dorsalflecken; die Flecken von 4-7 ca. '"/;; ^^^ Segmentlänge, ziemlich breit (das cf von Newfoundland hat noch ein kleines basales Fleckchen auf dem 8. Segment). Genit. 2. Segment : L. a. sehr niedrig, am Rande in sehr flachem Bogen ein wenig ausgeschnitten, dicht mit gelblichgrauen Borsten besetzt, die sich besonders in zwei Reihen, eine Reihe sehr langer Borsten auf der Basis, eine andere kurzer Borsten am freien Rande der L. a. koncentrieren. Hamulus la steil, ziemlich breit dreieckig mit schlanker, etwas nach hinten gebogener Spitze; Aa breit, niedrig, die laterale Ecke rechtwinklig, die mediale als feiner gekrümmter Fortsatz etwas nach vorne gew^andt. Lobus schmal, am Ende gerundet und mit sehr starken schwarzen Borsten dicht besetzt. Basisflecken im Vorderflügel schwarze Strahlen bis halbwegs Anq i und Cuq oder etwas weiter; im Hinterflügel schwarzer Strahl bis halbwegs oder bis völlig Anq i ; der anale Fleck bis etwas distal von Cuq und bis zum Ende der Membranula. 9. Abdomen etwas robuster, die Flecken statt rot hellgelb, im übrigen in Form und Grösse ähnlich wie beim ö". X^alvula vulvae zwei kleine viereckige Blättchen, an der lateralen Ecke etwas abgerundet und in der Medianlinie sich fast oder völlig berührend, etwa 74 cler Länge des 9. Segments (ähnlich L. dubia). Basisflecken etwas grösser als beim o", die Strahlen IJ/'!F./J.riJXF.X 719 s in sc und cu der \'i)rdeiHü<4cl und sc der HinterHügel Anq r resp. C'uq erreichend oder etwas überschreitend, der Analfleck in cu bis halbwegs Cuq-t; etwas diffuse Ränder aber keine gelben Säume; die ganzen Flügel licht graulichgelb. d" Abd. 22. HH. 23, \\. 1.5. — V Abd. 21, Hfl. 22, l'i. 1.5. L. glacialis. l.citcoyrliiiiiii i^luciiilis H.vci-.x, 'i'rans. Amer. ent. .Soc, 17, p. 234, tab. 10, fig. 3 (iSqo^ (o^ Canada, X. Hampshire, Massachusetts, Nevada). — C'ai.vei^t und Sheraton, Canad. Entom., 2(i, p. 320 (iSq4). — Nkedham, N. York State Mus. Bull., 47, p. si'"^, tab. 10, fig. 1-5 (iqoi uAdirondacks c^c)^ Larve). — Har\kv, Ent. News, 12, p. 27(i(i(:)02) (Maine). — C.xen'er'I', Occas. pap. Roston Soc, 7, p. 40 (K)05) (N. England). — Walker, Canad. Ent., 3f) 1910;. Coli. Selvs : 6 d*, b g X^evada (Morrison 1; 5 d (ohne Et.). — Coli. Wii.i.iamson : 2 (5 Stonv Lake, Hevden, Ontario (3.Vin.ob). d . 'rhoraxzeichiuing fast identisch mit /.. hinisonica ; Abd. s. p. 704. Genit. 2. Segment : L. a. sehr ähnlich /,. IiinLsoiiicd, die Borsten noch robuster und tieischwarz. Hamulus Ta steil, schmal, etwas S-törniig gebogen, die Spitze sehr schlank; Aa weit nach hinten ragend, die laterale Ecke ein sehr kleines rundliches Läppchen, die mediale ein langer, dünn-cvlindrischer, ventral-vorwärts gebogener Fortsatz; der membranose Teil zwischen Li und diesem Fortsat/ des Aa in breiter Fläche ausgespannt. Lohns äusserst schmal, langbewimpert, l^asiszeichnung klein; im N'orderflügel in sc .Spur: in cu bis zum Xiveau der i. analen Ouerader und mit schräger Begrenzung im Anallekl bis zum Rand; im Hinterflügel in sc weniger als halbwegs Anq i, der Analfleck liis C uq oder eine Spur weiter und zum Ende der Membranuht. g. Thoraxzeichnung auch adulter Exemplare hellgelb. Aul Abdominalsegment 2 ein durch breite schwarze Längsstreiten umschlossener centraler Fleck, 3 ein dorsaler Fleck wie ij, 4-7 sehr schmale, tlie .Segmciumitte kaum überschreitende Dorsalfleckchen, aut 7 bei einzelnen Exemplaren aui einen Punkt reduziert; alle Flecken hellgelb. V^alvula vulvae em schmaler Saum der 8. Bauchplatte, in flachem Bogen etwas ausgebuchtet und die Ecken ein wenig dreieckig vorspringend. Basisflecken im Vorderflügel in sc meist bis halbwegs Anq i, in cu bis etwas über halbwegs Cuq und das kleine Fleckchen im basalen Analwinkel wie c'; im Hinterflügel von mindestens halbwegs Anq i, bis völlig Anq i, Analfleck wie c"; sehr schmale und lichte gelbe Säume. ö" Abd. 25, Hfl. 27, Pt. ■ 2. — 9 Abd. 23, Hfl. 26, Pt. ■ 2. L. frigida. Lcucünhiiiia fn'gidd Haokn, Trans. Amer. ent. Soc, 17, p. 231, tab. 10, fig. 2, 20(1890) (d'9 Massachusetts, North Red River, Dakota). — Calvert, Ent. News, 5, p. 242 (1894) (Alaine). — Hakvey, ibid., 12, p. 276 ^1902) (Maine\ — Caevert, N. York State Mus. Bull., ^18, p. 27.S (11)03) (N. York . — Id., Occas. pap. Boston Soc, 7, p. 39 (1905) (N. England). — Walker, Canad. Ent., 3S, p. 152 1I906) (Ontario). — Wii.i.iamson, Ohio Nat., 7, pp. 147, 150 (1907) :Canadai. — Walker, 38 Ann. Rep. J-20 COLLECTIOXS SELYS Ent. Soc. Ontario, p. 46 (1907) (Canada\ — Mlttkowski, Bull. Wisconsin Xat. Hist. Soc, 6. p. 112 (iqo8). — Xeedham, X. York State Mus. Bull., 124, p. 196 ;i9oS) (Adirondaks, Larve). — Hebard. Ent. Xews. 21, p. 134 (1910) (Michigan). — Mitt- KOwsKi. Bull. Publ. Mus. Milwaukee. i. i. p. i6ö ^1910). Coli. Sei.ys : 3 6 Sherborn Massachusetts Calvekt . — Coli. Wii.i.iamson : 2 0\ i O Stony Lake, Hevden, Ontario i3.4.\'III.o(. . — Coli. Ris : i ö*, i 9 Go Home Bav. Georgian Bav. Ontario 17. VH. i2.VnLo7, Walker . d*. Thorax trüb braun, adult sehr verdüstert: die Zeichnungen bei unsern Exemplaren nicht besonders gut zu sehen scheinen sich auf einen breiten Fleck an der Mediannat und diffuse, schmale Verdunkelung über der Schuhernat. dem Stigma und der hintern Seitennat zu beschränken. Abd. p. 705. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, in sehr flachem Bogen ein wenig ausgerandet; massig dichte und lange, graugelbe Wimpern. Hamulus la sehr schmal, etwas nach hinten gerichtet, fast gerade; Aa sehr breit, lateral im Bogen ohne Vorsprung, medial zu mehr als halber Hohe des la aufgerichtet, stumpfspitzig etwas vorspringend: zwischen Aa und la der membranöse Teil breit ausgespannt bis nahe zur Spitze des La. Lohns ziemlich breit oval, massig stark bewimpert. Basisflecken im Vorderflügel schwarze Strahlen bis halbwegs Anq I und'Cuq; im Hinterflügel der Strahl in sc bis völlig Anq i, der Analfleck bis Cuq und Ende der Membranula. r. Färbung des Thorax wie d*. Abdomenbasis wie c^ Segment 4-5 mit schmalem braunem Dorsalfleckchen von etwas mehr als der halben Segmentlänge; 6-7 ein minimales gelbliches Streifchen an der basalen Hälfte der Uorsalkante. Valvula \-ulvae zwei dreieckige, sehr spitze, in der Mittellinie sich fast berührende Plättchen von etwas mehr als der halben Länge der 9. Bauchplatte. Flügelbasisflecken wie c*. cf Abd. 21, Hfl. 23, Ft. > I. — g Abd. 20, Hfl. 22, Ft. 1.5. L. proxima. Leticoi r/iiiiia proxima Calvert, Trans. Amer. ent. Soc, 17, p. 38, tab. 5, flg. 5, 6 (1890) (o" Maine, Xova Scotia . — Hacen, ibid., 17, p. 232, tab. 10, fig. 22 (1890) (cfo Brit. America, Victoria Vancouver, Washington . — Kirbv, Cat., p. 178 (1890). — Caia-ert und Sheraton, Canad. Entom.. 26, p. 319 1894) Xova Scotia,. — Miss Wadsworth, Ent. Xews, 5, p. 132 (1894) (Maine:. — Osburn, ibid., 16, p. 192 (1905) (Brit. Columbia . — Calvert, Occas. pap. Boston Soc, 7, p. 40 (1905) (N. England). — WiLLiAMSON, Ohio Xat., 7, pp. 147, 150 (1907) (Canada). — Mcttkowski, Bull. Wisconsin Xat. Hist. Soc, 6, pp. 112, 113 (1908). — Id., Bull. Publ. Mus. Milwaukee, I, I , p. 167 1910). Coli. Selys : 2 cf, I o (ohne Loc). — Coli. Willl\msox : 2 cf, 2 o Stony Lake, Heyden, Ontario (3.4.\"nLo6). — Coli. Ris : i cf, i c ibid. 1. Williamsox); 9 ö", 5 5 Manchester, Maine (20.30.\'l, 12.V.95, i7.25.\"L98, Miss Wadsworth . cf. Thoraxzeichnung sehr ähnlich L. /imhonica wml glacialis, doch die dunklen Binden der Seiten etwas schmaler und nicht so tief schwarz. Abd. s. p. 705. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, durch einen kleinen Bogenausschnitt in zwei etwas schräg gestellte, dicht mit sehr kurzen schwarzen Börstchen besetzte Läppchen geteilt: ein Wulst über der Basis mit langen gelblichen Borsten dicht besetzt. Hamulus klein: la gegen das breite ßasalstück im Bogen nach vorne etwas ausspringend, dann gleichmässig sichelförmig gebogen: Aa niedrig, nach IJBF.LLri.TXEX J2l hinten liegend, die mediale nnd laterale P^cke i;leichniässi<4 etwas stnniplwinklit; aussprinoend. Lohns schmal rechteckig, stark bewimpert. HasisHecken im X'orderHiigel Spur in sc, kleiner Strahl in cu, meist weniger als halbwegs Ciiq ; im HinterHiigel Strahl in sc bis halliwegs Anq i oder weniger; der Analtleck bis Cuq imd Ende der Membranula. 9. Thorax wie c\ adult düster olivbraun, .\bdomen ziemlich robust. Segment 1-3 wje ö'; 4-7 mit schmalen, an Länge allmählig von "/. bis '/: (-'er Segmentlänge abnehmenden hellgelben Flecken. X'alvula vulvae sehr schmaler, durch eine kleine Ausrandung in zwei stumpklreieckige oder fast viereckige Plättchen geteilter Saum der N. Bauchplatte. Hasiszeichnung im Vorcler- flügel Strahlen in sc und cu bis mindestens halbwegs Anq i resp. Cuq; im HinterHügel bis Anq i oder etwas weniger, Cuq und Ende der Membranula; überall blasse und etwas diftuse, schmale bis ziemlich breite gelbe Säume. Das Q ist /,. g/iicia/is überaus ähnlich und leichter noch als an der äusserst wenig verschiedenen Valvula vulvae zu unterscheiden an den weisslichen Seiten der Unterlippe und an dem Fehlen des bei allen unsern :' und 9 olacidlis vorhandenen schwarzen Fleckchens im basalen Analwinkel der \'orderHügel. d Abd. 24, Hfl. 27, Pt. 2. — g Abd. 22, Hfl. 25, Pt. ■ 2. Genus CELITHEMIS (Hagkn, iSöi). (\-lit/n-iiiis HAciEN, Svn. Neur. X. Amer., p. 147 '1861'. — Braier, ZooI. bot. Wien, 18, ]5p. 367, 71S iShS). — KiRRY. Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 261, 274(1889). — Karsch, Berlin, ent. Ztschr., 33, p. 356 (1890). — Hagen, Psyche, 5, p. 383 (1890). Flii 410. — Cc/ilhiiins oriiala Ci Manchester Maine I Präparat Ris). Kopf mittelgross. Augennat ziemlich lang. Stirn massig vorspringend, gerundet ohne Vorderkante. Scheitelblase sehr wenig ausgerandet. Lobus des Prothorax gross, aufgerichtet, in zwei gerundete Lappen geteilt, lang bewimpert. Thorax relativ schmal. Beine lang und dünn. 'J Fem. 3 mit sehr kleinen, ganz allmählig ein wenig längern, weitläufig gestellten Dörnchen; Fem. 2 die Dörnchen etwas enger gestellt und länger. Tibiendornen zahlreich, dünn. 9 Fem. 2 und 3 wie die Fem. 2 des cf. Klauenzähne kräftig, nahe der Mitte. Abdomen massig lang, ziemlich dünn, beim ~J am 3. Segment sehr wenig eingeschnürt und etwas depress, allmählig zum Ende verschmälert oder ein wenig spindeltörmig, beim 9 mehr cvlindrisch. •'^ Genit. 2. Segment sehr klein; Hanuilus Aa ausgebildet. 9 Ränder des 8. Segments nicht erweitert, umgeschlagen. Am Ende der S. Bauchplatte ein sehr kleine V^alvula vulvae, g. Bauchplatte flach gewölbt und am Ende flach gerundet; im basalen Drittel zwei von der Mittellinie etwas entfernte sehr kleine Griftelchen. 72; COI.LFJ'TIONS SEL YS Flügel lang und ziemlich breit; mindestens an der Basis grosse farbige Flecken, t im Vorderflügel ein wenig distal vom Niveau des t im Hinterflügel. Sectoren des Arculus im Vorderfiügel getrennt, im HinterHügel auf eine sehr kurze vStrecke vereinigt. Are. Anc[ 1-2, meist nahe 1. Cu' im Hinterflügel an der analen Ecke von t. 7-10 Anq, die letzte sehr variabel, doch vorwiegend unvollständig; auch sonst sehr viele Unregelmässigkeiten, i Cnq aller Flügel. Keine Bqs. t im Wnderflügel breit, die costale Seite mindestens die Hälfte der proximalen, meist beträchtlich mehr, t im X'orderHügel durchquert, häufig mehrfach; t im Hinterflügel frei, durchquert oder mehrfach durchquert ; ti im Vorderflüge! 3 Zellen (bis 6 und mehr bei C. epoiiina). Alle ht frei. M" in sehr flachem Bogen einfach konvex. 1-2 Reihen Rs-Rspl. Cu' im Vorder- flügel lang, flach gebogen; das I )iscoidalfeld zum Rande massig bis stark verengt; 2-5 Reihen Discoidalzellen. Aussenecke der Schleife 2-3 Zellen distal von t, recht- oder stumpfwinklig, Endteil breit; die Knickung von .\' äusserst gering bis fast tehlend; breites Analfeld der HinterHügel mit deutlicher Neigung der zahlreichen Zellen zwischen A" und dem Rand zur Anordnung in quere Reihen. Membraiuila mittelgross. Pterostigma mittelgross bis klein. Diese auf die nordamerikanische Region beschränkte (iattung wurde nach der Bildung des Prothorax zur VII. Gruppe gestellt. Die kleinern Arten ((iiiianda, oniiüa) haben beträcht- liche Aehnlichkeit mit Miatli\riii , die grössern erinnern im Zeichnungstvpus an Rhyotl/cuiis- Arten. Doch sind dies wahrscheinlich Konvergenzerscheinungen und liegt die wahre \'erwandt- schaft von Cclitlicinis eher bei /.ciiciir/iiiiiii und Sxiiipctntni als bei der 7";vi'///r(/-Gruppe. A. 2 Zellreihen Ks-Rspl. Beide Flügel mit basalen und postnodalen dunkeln Zeichnungen. Grössere Arten. (1. 4-5 Zellreihen im 1 )iscoidalfeld der X'orderflügel. t im \'orderflügel mehrfach durchquert, t im Hinterflügel meist durchquert. Ganze Flügelmembran gelb neben den dunkeln Zeichnungen. Grösste Art. c' Flügelmenibran an der I^asis orange, postnodal allmählig etwas trüber und lichter, mit grossen schwarzbraunen Zeichnungen : im \'orderflügel grosser Fleck am Arculus- uml t, breite Ouerbinde umnittelbar proximal vom Nodus, mit dem t-Fleck verbunden oder nicht; breite vollständige Ouerbinde \om proximalen Ende des Pterostigma bis halbwegs zum Nodus oder mehr; schmaler und diffuser brauner Saum der Flügelspitze. Im Hmterflügel die gleiche Zeichnung, aber der Fleck am t durch cu bis zur P>asis reichend und ausserdem noch ein rundlicher Fleck zwischen Cu" und dem Analwinkel. Pterostigma gross, rot; Aderung zum gr{)ssten Teil rot. o Grundfarbe der Flügel mehr goldgelb als orange; die dunkeln Zeichnungen wie beim c', aber meist im Umfang geringer, die antenodale Binde meist verkürzt und in der .Mitte geteilt. Pterostigma und Aderung gelb. C. t:POMNA. - (/(/. Im Discoidalfeld der Vorderflügel meist einmal 4 Zellen an t, weiter 3 Reihen, t im N'orderflügel 1-2 mal geteilt, t im Hinterflügel frei. Flügelmembran adulter Exemplare neben den dunkLln Zeichnungen licht graugelb, o' Gesicht und Stirn rot, Abdomen schwarz mit grossen roten Dorsalflecken bis Segment 7. Vorderflügel mit 3 ziemlich kleinen dunkelbraunen Flecken : am t, halbwegs zwischen Nodus und Pterostigma, distal vom Pterostigma bis zur Spitze oder diese nicht völlig erreichend; braune gelb auslaufende Adersäume in sc und in c zwischen Nodus und Pterostigma. Im Hinterflügel die postnodale und costale Zeichnung wie im Vorderflügel, ausserdem ein sehr grosser dunkelbrauner Basisfleck der etwa 2-3 Zellen distal von t und 1-2 Zellen vom Analrand entfernt abschliesst; c, sc und m goldgelb, ebenso eine buchtige, in Form und Umfang etwas variable Längsbinde vom Ende der Membranula bis etwa zur analen Ecke von t. Pterostigma und ein grosser Teil der Aderung rot. 9 Stirn und LIBELL L 'IJXEX 723 AlKlDinenHecken hellgelb. Die postnodalen nnd cosialen Zeichnungen wie beim ö"; der BasisHeck im Hintertlügel ist meist etwas kleiner und sein dunkler Anteil re(.luziert indem die lichter gelbe Längsbinde breiter ist um! bis zum ilistalen Kiule des i'lecks durchlauft. Ptenistigma und Aderung gelb. C. ei,is.\. nu:R citierte Figur von Cooi'EBERT konnte ich nicht vergleichen). Coli. vSeia'S : I j [gold | Caroline | coli. Latr.]; i 9 [gold | Caroline] Rambi^r's Tvpen der /.. caiiiilla; i :' Etats-Unis; i g Etats-Unis (Brit. Mus.); 1 6 (Asa Fitch); i cf Boston (Hagen); i 9 Baltimore; i o^ Florida 'Morrison); 1 9 [silber | Pensacola]; i 9 N. Orleans. — Coli. Ris : 3 cf, i 9 Shriner Lake, Ind. (25. VIII. 01, 3. VII. 10 Williamson"); i cf, i 9 Angola, Indiana (io.\Ml.io, Id.); i d" Wooden Lake, Ind. ,4. VII. 01, Id.); i 9 Baltimore (VII. qi, Ris); i 9 Chincoteague Island, \'irginia (31. VIII. qi, Cata'ert); i ö" Florida. c?. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, in Hachem Bogen, der geschwärzte Rand etwas verdickt. Hamulus klein, Aa ein stumpfdreieckiges, nach hinten gerichtetes Blättchen, la fast von gleicher Länge, ein an der Basis breites, an der Spitze ziemlich stark nach aussen gekrümmtes Häkchen. Lobus schmal, niederliegend, am Ende gerundet. 9. Valvula vidvae sehr klein, durch eine stumpidreieckige Ausrandung in zwei stumpfe Läppchen geteilt. cf Abd. 24, Hli. 31, Pt. 3.5. - 9 Abd. 23, Hli. 31, Pt. . 4. C. elisa Taf. 8). Ih'plax clisa HactEX, Svn. Neur. N. Amer., p. 1S2 (iSöi) (N. York, N. Jersev, Illinois). — Id., Proc. Boston Soc, lö, p. 363 (1874) (Georgia). ('elitliciiiis clisa Wai.sh, Proc. Acad. Philad., 1862, p. 400 (Chicago). — Hagen, Proc. Boston Soc, 18, p. Ö7 (1875) (Canada, Massachusetts, Michigan). — Kirby, Trans. Zool. Soc. London, 12, p. 275 (i88qi. — Id., Cat., p. 11 (i8qo). — Hagen, Psyche, 5, p. 383 (^i8qoi (Canada to Georgia). — Calvert, Ent. News, i, p. 23 i i8qo) (Virginia). — Id., Trans. Amer. ent. Soc, 20, p. 261 (iSq3) (Philadelphia etc.). — Id., Ent. News, 5, p. 244 (i8q4i (Massachusetts). — Miss VVadsworth, Ent. News, 5, p. 132 (i8q4) (Maine). — Calvert, Journ. N. York ent. vSoc, 3, p. 48 (iSq5) (N. York). — Goddard, Proc. Amer. phil. Soc, 35, p. 208, tab. 14, fig. 7-q (i8q6) (c? 2. Segm.). — Williamson, Rep. Geol. Indiana, iSq7, p. 404 (Indiana). — Kellicott, Odon. Ohio, p. I04(i8qq) (Ohio). — Calvert, Odon. N. Jersev (p. q sep.) (iqoo) (N. Jersev). — Williamson, 24 Rep. Geol. Indiana, p. 3iq ( iqoo; (Indiana). — Needham, N. York State Mus. Bull., 47. P- 515 ('^yoO v-^'- "^''^''k. Larve). — Calvert, ibid., 68, p. 278 (iqo3) (N. York). — Fase. XIV. 726 COL L FA TIONS SEL \ 'S Id., Eni. News, 14, p. 35 (1903) (N.Jersey). — Brimley, ibid., 14, p. 154 (UJ03) (N. Carolina). — Mac Gili.ivk.w and HouciHTOX, ibid., 14, p. 263 (1903) (Adirondack Mts). — Calvert, Üccas. pap. Boston Soc, 7, p. 41 (1905) (N. England). — Walker, Canadian Ent., 38, p. 152 (1906) (Ontario). — Williamson, Ohio Nat., 7, p. 150(1907) (Canada). — Muttkowski, Bull. Wi.sconsin Nat. H. Soc, 6, p. 107 (1908) (Wisconsin). — Id., Bull. Publ. Mus. Mihvaukee, i, i, p. 167 (1910). Leiicorr/iiiiiii c/isa Brauer, Zool. bot. Wien, 18, p. 719(1868). (]oll. vSki.vs : I c? Anier. sept. [Lih. ch'sa mihi in Hagen's Hd.]; i 9 N. Anier. (Mus. Brit.). — Coli. Ris : i cf Elkhart Ind. (5.\^II.95, d. R. Martin); 2 cf, i 9 Chapinan Lake, Ind. (30.\'I.oi, Williamson); 1 c?, 2 9 Shriner Lake, Ind. (^3.\'lI.io, Id.); 3 o" Angola, Ind. (10. 16. VII. 10, Id.); I cf Galkraith Lake, Go Home Bav, ( )ntario ( 1 5.\ni.07, Walker). cf. Genit. 2. Segment ; L. a. niedrig, in der Mitte eine sehr Bache Ausrandung. Hanuilus klein; Aa ziemlich schmal, stumpf gerundet, nach hinten gerichtet, la ein kurzes, breites, an der vSpitze etwas nach aussen gekrümmtes Häkchen. Lobus sehr klein, niederliegend, stumpf- dreieckig, am Ende gerundet. 9. Am P]nde der 8. Bauchplatte eine kleine Valvula vulvae aus 2 cjuerrechteckigen, durch eine kleine enggebogene Ausrandung getrennten Läppchen. o' Abd. 21, HH. 26^ Pt. 3. — 9 Abd. 19, HH. 26, Pt. 3. C. fasciata (Taf. 8). Celithemis fasciata Kirbv, Trans. Zool. Soc. London, 12, p. 326, tab. 52, fig. 2 (1889) ('0* Georgia). — Id., Cat., p. 11 (1890). — Hagen, Psyche, 5, p. 383 (1890) (pars, Georgia, Florida). — Brimlev, Ent. News, 17, p. 84 (1906) (North Carolina). — Williamson, Ohio Naturalist, 10, pp. 153, 156, tab. 6, tig. 1-3, tab. 7, Kg. 4 (1910) (cf9 Slidell, Louisiana). — EN(iELHARDT, journ. N. York Ent. Soc, 18, p. 130 (1910) (North Carolina). — Muttkowski, Bull. Publ. Mus. Milwaukee, 1,1, pp. 168, u^2 (1910). Coli. Selys : 2 d* Florida (Morrison); i cf juv. (ohne Lok.). Diese .wenigen Exemplare der Coli. Selys sind die einzigen (\ tasciaia, die ich gesehen habe. Ueber die Tvpe im British Museum fehlt mir eine Notiz. Nach Kirby''s Abbildung und Beschreibimg ist aber die Richtigkeit vauchplatte eine sehr kleine Ausraniluni!, in engem Bogen. ■^ .\bd. Ji, Htl. J7, Pt. 3. — n Abel, u,, HH. J5, Pt. 2.5. Kur die Beschreibung p. 7J3 wurden ausser den citierten Exemplaren noch eine Anzahl von Mr. Wn.i.iAMSoN gesandter Originalphotogiaphien benutzt. C. ornata (Fig. 410, Tat'. 8) Lihc'ltila Ol ihitii Ramiu:r, Nevr., p. ()f) 1N42) ( Amer. sept., coli. .Si:r\-ii,i,e). Diplax (iniata Hagen, Svn. Xeur. N. Amer., p. 1S2 (1861; (Philadelphia, Florida). — Id., Proc. Boston Soc, 16, p. 363 (1874) (Georgia). — Id., ibid., 18, p. 82 (1875). I.ciiaji rhinid otiintd Bkal:kr, Zool. bot. Wien, 18, p. 711) (1868). Cclitln-iiiis urihitit KiKHV, Trans. Zool. Soc. London, 12, p. 275 ( i88q). — Id., Cat., p. 11 (iSqoV — Hacikx, Psvche, 5, p. 384 (1890) (eastern part of the States, Maine). — Caia'krt, Trans. Amer. ent. Soc, 20, p. 261 (1893) (pars, Maine to Florida). — Id., Odon. N. fersev (p. g sep.) (1900) ( N. Jersev). — Needham, N. York State Mus. Bull., 47, p. 316 iiqoi). — Harvev, Ent. News, 12, p. 276 (u)02') (Maine). — Calvert, ibid., 14, p. 33 (iqo3' iN. Jersev). — Brimeev, ibid., 14, p. 134(1903) N. Carolina). — CAiA'ERr, Occas. pap. Boston Soc, 7, p. 41 (iijosi (N. England). — Brimi.kv, Ent. News, 17, p. 84 (iqoö! (N. Carolina). — Muttkowski, Bull. Publ. Mus. Mihvaukee, I , I , p. 108 (rqio . Coli. Sei.vs : i d [/-. onuita \ gold | Amer. sept.] KaiMB^r's Tvpe ; i o [silber | Lih. oiütiti! Rambi'r I Carolina Reln".]; 1 "'St. johns Blufi', Florida (E. I )ot;RLEDAY); i 9 Georgia (Morrison 1; 2 c?, 4 q Florida (Id.). — Coli. Ris : 4 d", 4 9 Manchester, Maine (28.\"II.q2, 6. 8. 27. VII. 93, io.\'II.93, Miss Wadsworth). o'. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, der Rand nicht ausgeschnitten. Hamulus sehr klein; Aa stumpt gerundet, nach hinten gerichtet; la ein wenig kürzeres, ziemlich breites, an der Spitze wenig nach aussen gebogenes Häkchen. Lohns niederliegend, parallelrandig, am Ende gerundet. 9. \"alvnla vulvae sehr klein, durch einen kleinen dreieckigen Ausschnitt in zwei breit gerundete Läppchen geteilt. er Abd. 21, Htl. 23, Pt. 2.3. — 9 Abd. 19, HH. 23, Pt. 2.3 (Manchester). 728 COLLECriONS SELYS C. amanda (Taf. "6). LibcllitLi pidchcUa Burmeister, Hdb. Ent., 2, p. 849 (1839) (Savannah). — Calvert, Trans. Amer. ent. .Soc, 25, p. 61 (i8g8) (Burmeister's Tvpe). /h'/yl(h\ amanda Hagen, Svn. Neur. N. Amer., p. 183 (1861). — In., I'roc. Boston Soc, ib, p. li^}, (1874) (Georgia). — Id., ibid., 18, p. 812 (1875) (Georgia, X. Jersev). Leiiconliiuia aiiunida Brater, Zool. bot. Wien, 18, p. 71c) (1868'!. Ce/it/iciiiis aiiiaiida KiRBV, Trans. Zool. Soc. London, 12, p. 275 (1889). — Id., Cat., p. 11 (1890). — Hagen, Psvclie, 5, p. 384 (1890). — Muttkowski, Bull. Publ. Mus. Milwaukee, 1, i, p. 167 (19 10) (als Sviionvni zu (\ oniata). ('clitlicniis oniata Caevert, Trans. Amer. ent. Soc, 20, p. 261 (1893; (p^i's). Coli. Seevs : r cf N. Amerika (alte deutsche Et.); 3 cS, 5 9 (und grosse Serie im nicht eingeordneten iMaterial) Georgia und Florida (Morrison). — Coli. Kis : i d" Georgia; i ö', 2 9 Florida (Morrison, ded. Seevs). Genit. r" und 9 : \'on <". oiJiata kaum verschieden, tf Abd. 19. Hfl. 23, Pt. 1.5. — 9 Abd. 17. Hfl. 22, Pt. 1.5. Trotz der fehlenden Unterschiede in der Genitalstruktur und der nur unbedeutenden Differenz in Aderung und Pterostigma halte ich ('. amanda sicher für eine von ('. oniata verschiedene Art. Das Fehlen der Strukturunterschiede hat hier keine sehr grosse Bedeutung; sie sind in der ganzen Gattung, von eponina bis aina)ida überaus gering, in Bestätigung der Regel, dass bei Libellulinen mit hoch differenzierter F'lügelfärbung eine stärkere Differenzierung der Kopulationsorgane zu fehlen pflegt. Durch die Verschiedenheit der Basisflecken ergibt sich ein recht beträchtlicher Habitusunterschied besonders der adulten (3 : schwarzbraun mit hellgelb resp. trüb gelbbraun bei oinata; dunkel goldbraun mit bräunlich goldgelb bei amanda: ausserdem bei amanda Fehlen des subcostalen und Unterbrechung des cubitalen dunkeln Strahls. An geographische Formen ci)ici Art ist nicht wohl zu denken, da neben den florida- nischen amaiuta mit den Exemplaren von iNIaine völlig übereinstimmende Horidanische oniata Genus PLANIPLAX Me-ttkowski, 1910). P/atyp/ax Karsch, Ent. Nachr., 17, p. 268 (i8gi). — Calvert, Biol. C. A. Neur., pp. 204, 327 (1905-1907). — Ris, huj. op., p. 31 (1909:1. Planiplax Muttkowski, Bull. Publ. Mus. Milwaukee, i, i, p. 169 (1910) {Elatvplax ist praeoccupirt bei den Hcmiptcra, Fieber 1861). Kopf ziemlich klein, Augennat kurz. Stirn schmal, ziemlich stark vorspringend, mit gerader oder etwas konvexer stumpfer \'orderkante ; Furche llach. Scheitelblase oben sehr wenig ausgerandet. Lobus des Prothorax gross, gerundet, in der Mitte eingebuchtet, aufgerichtet, lang bewimpert. Thorax mittelweit. Beine sehr lang, dünn, d* Fem. 3 mit zahlreichen, allinählig etwas längern und dünnen, oder bis zum Ende gleichlangen, etwas robustem, kurzen und UHEI.I.ri.IXEN 72q niederliegenden Doinen; Fem. 2 ähnlich 3, doch dio Dornen etwas länoer. Tibiendornen /ahlreich, dünn. Khuienzähne variabel. (9 ?). Abdomen ziemlich kurz, robust, an der i^)asis wenit;' erweitert, zum Ende allmählis; verschmälert, depress. Seojment 4 mit einer Ouerkante (ausser didc/nic). (i* Hamulus Aa nur eben aniredeutet. (q ? . Flügel massig lang, Aderung eng. t im X'orderliügel ein wenig distal vom Niveau des t im HinterHügel. Sectoren des Arculus im Vorderflügel getrennt, im Hinterflügel die Trennung nicht ganz vollkommen. Are. Anq 1-2. Cu' im Hinterflügel an der analen Ecke von t. 8-10 Anq, die letzte variabel, t im Hinterflügel am Arculus oder eine Spur proximal oder distal. 1-2 Cuq • llT. 411. LÜl^-'f- '-i'WviM'MiX^' r/dnifil,ix ci\'l/i! KpVfiii cf '^"' 'ii-inde du Sul i( oll. Sclvs). im Hinterflügel. .Meist keine Hqs. t im V^orderflügel durchquert oder hei, im Hinterflügel frei; ht frei, ti im \^orderflügel frei oder 3 Zellen. M~ in einiachem li(.\gen massig kon\-ex. i Zellreihe Rs-Rspl (oder wenige verdoppelte Zellen). Cu' im Vorderflügel stark konvex; das I )iscoidalfeld zum Rande gleichbreit oder massig oder ziemlich stark erweitert. Analfeld im HinterHügel breit. Aussenecke der Schielte 2-3 Zellen distal von t mit Schaltzellen; keine Schaltzelle an der analen Ecke von t; Knickung von A" sehr gering; die zahlreichen Zellen zwischen A' und dem Rand sehr deutlich in quere Reihen angeordnet. Membranula und Rterostigma mittelgross. Trotz nicht völliger Homogeneität erscheint die Gattung in der hier gegebenen Form als eine ganz gute; die Formen werden ausser durch eine Reihe vStruktur- und Adermerkmale auch durch den gemeinsamen Habitus zusammengehalten. Am meisten lallt iiriiclnic aus der Reihe durch die zahnlosen Klauen und die fehlende Ouerkante des 4. Segments. Bei dem äusserst beschränkten Material hielt ich es indessen für richtig, in der Teilung nicht zu weit zu gehen. P. sdiigiiiiuvcnti is ist mir nicht bekannt und nach Caia'krt's Beschreibung und AbbiUlung in die Tabelle aufgenommen. A. Ouerkante aut dem 4. Segment des Abdomens; kleine, der .Spitze genäherte Klauen- zähne vorhanden. (i. t im VorderHügel durchquert, ti im Vorderflügel 3 Zellen. 3 Zellreihen im Discoidal- feld. ■/. 2 Cuq im HinterHügel. Letzte Aik| durchl.iufend oder unvollständig. Basis des HinterHügels vidlig hvalin, oder mit einem dunkelbraunen Fleckchen bis Cuq und Ende der Membranula. P. ERVTHROPVCiA. 730 COL L F.( ' T/OXS SEL 1 'S y. . I Cuq im HinterHügel. Letzte Anq unvollständig. Im Hinterfliigel ein grosser rotbrauner Basisfleck, bis halbwegs oder vcillig Anq i, bis Cuq oder halbwegs Cuq-t und 3-8 Zellen über das Ende der Membranula. Kopf schwarz, Stirn oben und Scheitelblase violett metallisch. Thorax und Abdomensegment 1-2 oben schwarz, blaubereift, seitlich mit gelb gemischt und dünner bereift. Abdomen 3-10 und Appendices licht rot. P. sanguiniventris. aa. t im Vorderflügel frei, ti im \'orderflügel frei. 2 Zellreilien im Discoidalfeld. i Cuq im Hinterflügel; letzte Anq durchlaufend. P. phoenici ka. B. Kerne Ouerkante auf dem 4. Segment des .Abdomens. Klauenzahne ganz tehlend oder nur durch ein minimes Höckerchen angedeutet, t im \'orderflügel durchquert, ti 3 Zellen. 3 Zellen an t, dann 2 Reihen I )iscoidalzellcn. 1 Cuq aller Flügel. Letzte Anq vollständig. Schwarzbrauner Analfleck im Hinterflügel bis Cuq und P>nde der .Membranula. P. arachne. P. erythropyjfa Fig. 411). Platyplax eiythropyga Karsch, Ent. Nachr., 17, p. 270 (1891) (cf9, Uruguav). — Kis, Hamburger Magelh. Sammelr., p. 41 (11J04) (Rio Grande do Sul). — Calvkrt, Biol. C. A. Neur., p. 328 (1907) (Rio (irande do Sul). Coli. Ski.vs : I d Rio (irande do Sul w Ihekinc); 1 q « en mer » 1. W. de Sei.vs). — Brit. Museum : i J Crawford Exped., las Piedras near Montevideo (19.L03, M. J. Nicoll). ~f (Rio Grande). Unterlippe dunkelbraiui, Oberlippe schwarz mit bräunlichem Saum; Gesicht braunschwarz; Stirn und Scheitelblase dunkelblau metallisch. Thorax seitlich einfarbig dunkelbraun, oben dicht graublau bereift. Beine schwarz. Abdomen parallelrandig, depress; Segment 1-4 licht graublau bereift, 5-10 rot, Unterseite rötlichbraun. Genit. 2. Segment : L. a. ziemlich gross, aufgerichtet, in flachem Kreisbogen, der Rand etwas gewulstet und glänzend, in der Mitte ein wenig eingekerbt. Hamulus klein, kaum höher als L. a., la ein schwach gekrümmtes, nach hinten und etwas nach aussen gerichtetes Häkchen; Aa nur als stumpfe Ecke etwas angedeutet. Lobus ziemlich gross, etwas höher als Hamulus, gerundet. Appendices superiores kurz, konvergent; von der Seite gesehen schmal mit nur angedeuteter Unterecke der 6 starke Zähnchen vorangehen. Appendix inferior '/. der Länge der superiores, dreieckig, am ziemlich stumpfen Ende etwas aufgebogen. Am kleinen Basisfleck der Hinterflügel ein schmaler Opalsaum. Pterostigma hellbraun, Membranula schwarz. Anq 9 72-9 '/.ji ^'"^ 7^' Bqs ^. Abd. 21, Hfl. 28, Pt. 3.5. d* (Brit. Mus.\ Entspricht Karsch's Beschreibung genauer als unser Exemplar (doch ist spezifische Verschiedenheit höchst unwahrscheinlich ; : Laiterlippe und Gesicht gelb. Basis der Hinterflügel völlig hvalin, auch an der grossen, tiefschwarzen .Membranula. Anq 1 1 (''/■_•)• ^- V-j» Cuq rr-,-, Bqs o; 2 Zellreihen Rs-Rspl; Discoidalfeld zum Rande stark erweitert; Cu' im Hinterflügel von der analen Ecke von t eine Spur getrennt. Abd. 26, Hfl. 32, Pt. 3.5. 9. Das Exemplar ist sehr juv. und die Genitalstruktur nicht erkennbar. Gleichmässig hellbraun; Basis der Hinterflügel völlig hvalin, Membranula schwarz. Anq 9 '/^-Q '/-- Cuq ^' Bqs o; 2 Zellreihen Rs-Rspl. Abd. 23, Hfl. 31, Pt. 4. Das Exemplar ist wahrscheinlich in der Nähe der Küste von Südbrasilien oder LTruguav gefangen. LIBELLCLINEN Th^ [P. sanguiniventris]. Platxplax saiii^^iiiniveiitris Caia'krt, Hiul. C. A. Neur., p. 327, tab. (j, ti^;. 55-58 (1907) (ö* Altamira, .Mexico; Livin^rston, Guatemala). PLinipldx saiigitmivcntris Muttkovvski, liuU. l'ubl. .Mus. .Mihvaukee, i, 1, p. 169 (ujio). Felilt Coli. Selys und mir unhekaniU. Die \'(>ll>l;iii(lij;c Best-hroiInni,<; i^t bei C.'M.VERT nachzu>ehen, wo unsere l)iayno'-.e p.u;". 730 entlehnt ist Cf .\bd. jo, Hti. 34.5, Pt. 3.J. — .\h(l. 24.5, Hll. ,;4, ?t, ^5. — .Abd. 215, Hll. 2S.5, I't. 2.5. P. phoenicura (Sei.ys mss.j nov. spec. (Fi,t;. 412, 413). Coli. Ski.vs : 6 o^ .Minus (icraes. — .Mus. .Stockholm : i cj Espirito Santo. o". L'nterlippe dunkelbraun, am vordem Rand diHus hellbraun. Oberlippe schwarz. Gesicht dunkel olivbraun. Stirn und Scheitelblase a^länzend dunkelblau metallisch. Thorax dunkelbraun, vorne fast schwarz, sehr dünn bläulich bereift; dicht und lang schwarzbehaart. j-:i:in--hL. Fk;. 412. — l'lanif^lax phoenicura (j' Minas Geraes (Coli. Selys, Type). Abdomen breit, depress, von Segment 6 an gegen das Ende allmählig verschmälert, völlig hell scharlachrot, ebenso die .A.ppendices. Genit. 2. Segment : L. a. massig hoch, dem Lobus nahe gerückt, der freie Rand im Kreisbogen, kaum eingekerbt, vorne ein stumpfer, mit kurzen Borsten besetzter Höcker. Hamutus sehr klein, der la ein nach hinten umgebogenes feines Häkchen, der .Aa nur als stumpfe Kante angedeutet. Lobus sehr breit, etwas höher als Hamulus. x'\ppendices superiores kurz, gerade ; von der Seite gesehen schmal mit sehr geringer Unterecke, vorher 6 kleine Zähnchen, .\ppendix inferior ca. '/^ der Länge der superiores, stumpf dreieckig, das etwas aufgebogene Ende flach ausgeschnitten. Flügel hvalin. .\derung zum grössten Teil 732 ( 'OL L E( • 7 yOA 'S SEL \ 'S bräunlich. Gelber, etwas diffus auslaufender Fleck der Hinterflütrelbasis bis Anq i, halbwegs Cuq-t und beinahe zum Analrand; bei einiijen Exemplaren darin bräunlich verdunkelte r Segni. 2 ventral. laieral Fk;. 41^. — Planiplax pltoenicura (^ Minas Geraes (C"i)ll. Selvs, Type). Zellmitten. Pterostigma sehr hell gelb mit feinen schwar/en Randadern. Menibranula grau. Abd. 22, HH. 28, Pt. > 3. g unbekannt. P. arachne nov. spec. (Fig. 414, 415). Coli. Selvs : i c? Santarem (Rates); i -3 Coarv: aus unpräp. Mat. : i j Surinam. — Coli. R. Martin : i J Manaos. Fig. 414 — P/iinip/iix arachne (^ Surinam (Präparat Ris). cf. Lippen gelb. Gesicht graulich oliv. Stirn und vScheitelblase dunkelblau metallisch. Thorax einfarbig dunkel nitlichbraun. Beine dunkelbraun; dünn, ausserordentlich lang (Fem. 3 IJBELLUUNHN 733 und rib. 3 c)"""), AhdoiiK'ii an der Basis dorsoventral etwas erweitert depress, zum Ende sehr alhnählig verschmälert; einlarbi" karminrot. Genit. 2. .Se,'/(ic//VJjn\sii! ■'-.•irvidti MrTTKOw^sKi, Bull. Bubi. Mus. Milwaukee, i, i, p. 170(1910). Coli. Sei.vs : .Serie d'Q Florida (Morrison). — Coli. Ris, i o", i Q Florida (Morrison, ded. vSklysi. — Mus. Hamburg : i d Tampico oder Mississippimündung (1. Capit. Kuhi.eweix). cf ad. Unterlippe braun, die Seiten breit weisslichgelb. Oberlippe schwarz. Gesicht trüb oliv mit schwärzlichem Bogenfleck. Stirn schwarzbraun, die Seiten oben trüb rötlichbraun. Thorax düster braun, mit schwarz gesäumten Näten, oben sehr dünn weisslich bereift. Abdomen düster braun; Segment 4-g mit schwarzer dorsaler Längsbinde, die von 4-7 ziemlich schmal und nur an den Segmentenden bis zum vSeitenrand verbreitert ist. Genit. 2. Segment : L. a. gross, fast senkrecht aufgerichtet, fast bis zum Grunde in zwei stumpfe, am Ende fein gezähnte Lappen gespalten. Hamulus klein, ein fast rechtwinklig nach hinten gebogenes Häkchen ohne Andeutung von Aa. Lobus ein wenig höher als Hamulus, am Ende etwas verbreitert und gerundet. Appendices superiores so lang wie Segment q, von oben gesehen parallel oder die Enden ein Avenig divergent, stumpf, mit einem dem Ende aufgesetzten kurzen und sehr feinen Spitzchen, lang behaart; in der Seitenansicht die Basis schmal bis zu der wenig distal von der Glitte liegenden etwas spitz vorspringenden LTnterecke; dieser vorausgehend zahlreiche, ziemlich 736 COLLECTIONS SEL YS kräftige Zähnchen; das distale Ende etwas kolbenförmig angeschwollen. Appendix interior 73 der Länge der superiores, breit, zum Ende wenig verschmälert und nn Kreisbogen tiet aus- geschnitten. o. Durchweg etwas heller gefärbt; Seiten des Gesichts und der Stirn und Höhe der Scheitelblase in Form rundlicher Flecken hellgelb. Abdomen hell rötlichbraun, schwarze Dorsalbinde wie cf. Appendices superiores wenig kürzer als Segment q -\- 10. Ende der 8. Bauchplatte gerade abgeschnitten, keine deutliche V'alvula vulvae. B. Batesi. Cannacria llatcsi Kikbv, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 300, 341, tab. 53, hg. i ; 57, hg. q (i88q) (Amazonas). — Id., Cat., p. 35 (iSqo). — Cai.vert, Proc. Calif. Acad. (2) 4, p. 547 (1895). — Prinzessin Therese v. Bayern, Berlin, ent. Ztschr., 45, p. 260 iqoo) (Columbia). — Calvert, Biol. C. A. Neur., pp. 325, 326 (iqoy) (Mexico, Colombia, British (iuiana, Brazil, West Indies, (ialapagos). — Id., Ann. Carnegie IMus., 6, p. 262 (1909) iBahia, Matto Grosso, Bolivia). Ridchyincsia />(?/c.v/ Wittkowski, Bull. Publ. Mus. Milwaukee, i, i, p. i6q (iqioi. Camtaciid fitiiiipciiiiis Ci'rrie, Proc. Washington Acad. Sc, 3, p. 387, fig. 31-34 (iqoi) (1 cf Albemarle Island, Galapagos). Coli. Sei.ys : I o* Port of Spain, Trinidad; t cf, 5 9 Santarem (Bates); i 9 xAmazonas. — Brit. Museum : 1 d Amazonas (Bates, Kirby's Tvpe). — Mus. Hamburg : i 9 St. Thomas (1. Eggert); I d* la LInion, Salvador (26.XI.1qoo, Capit. Krause); i cf Puerto Nacional, Magdalena (iB.X.qb, O. Bürger); i 9 Iquitos (12.II.06, Ohaus); i c? 20° S. 3q" W. ca. 50 Seemeilen v. Land(iqo5, R. Passi.er). — Coli. Ris : i 9 Mexianna (23. IX. 01, Hagmann,. — Mus. Basel : i rj Cuba, Rio Almendares (24.I.90, Dr. Vogel). cf ad. Unterlippe hellgelb, Mittellappen allein oder mit einem schmalen Streit über die Mitte der vSeitenlappen braun. Oberlippe orange mit dunkelm Saum. Gesicht hell oliv, Stirn gelb mit etwas diffuser dunkler Basislinie; Scheitelblase trüb gelb. Thorax licht goldbraun, etwas nach oliv. Abdomen s. p. 735. Genit. 2. Segment : L. a. gross, senkrecht gestellt, durch eine schmale Ausrandung etwa bis zur Hälfte der Höhe in 2 stumpfe, am Ende dicht mit feinen Dörnchen besetzte Lappen geteilt. Hamuhis klein, die Spitze last im rechten Winkel nach hinten-aussen gebogen; Aa nur durch ein stumpfes Höckerchen angedeutet. Lobus breit gerundet, gleich hoch wie Hamulus. Appendices superiores und inferior sehr ähnlich B. giai-idii , der distale Teil der superiores etwas weniger angeschwollen. Flügelfärbung sehr variabel, teilweise als Ausiärbungsformen : gelblichbraune, sehr diffuse und zunächst blasse Strahlen in sc und zwischen M'"' und M"*, im Hinterflügel auch t umfassend, erscheinen zunächst und bleiben am dunkelsten; daran schliesst sich eine bräunliche Bewölkung der ganzen costalen Flügelhälfte, vielfach in verdunkelten Adersäumen. 9. In der Färbung vom cf sehr wenig verschieden; bei einem Teil der Exemplare die dorsale Binde des Abdomens etwas schmaler und diffuser. Valvula vulvae zwei kleine rundliche Höckerchen nahe der Mitte des freien Randes der 8. Bauchplatte. cf Abd. 33, Hfl. 36, Pt. 3.5. — 9 Abd. 32, Hfl. 35, Pt. 3.5. Bates : « Borders of the River Tapajos at Santarem, Hight excessivelv rapid, but short ; settling frequentlv at the tips oftall grasses, trees etc. ». /, IB EL 1. 1 V, INEN 737 B. furcata. Eryt/icjiiis tiiicdtd Ha(;k.\, Svii. Xeur. X. Amer., pp. if)C), 3 i 7 (i 86i ) (Cuba, Tanipico, Bahia). — Id., Proc. Boston Soc, i 1 , p. 2q2 ( 1807) (Cubai. — Brauer, Zool. bot. Wien, 18, p. 723 (18681. — H.\(;k.n, Proc. Boston Soc, 18, pp. 76, 88 ('1875). — Kikrv, Cat., p. 40 (i8c)0,i. — K.XRSCH, Berlin, ent. Ztsclir., 33, pp. 348, 361 ( 1890). CiUiiuicria fiirciüa C.\i.\-f.rt, Proc. Calif. Acad. (2) 4, p. 54S, tab. 17, fig. 110-113 (1895) (Baja California). — Id., ibid. (3) i, p. 409 nSgi)). — Id., Biol. C. \. Neur., p. 325 (1907) (Floriila, Lower California, Mexico, Guatemala, Brazil, Argentina, Bahamas, West Indies;. — Id., Ann. Carnegie Mus., h, p. 261 (1909; ( Minas Geraes, Rio Janeiro, Argentina). Bidclivincsii! tiiicatii Mi'Ttkowski, Bull. Publ. Mus. Milwankee, i, i, p. i7o(igio). Bidc/iviiiesia ,aisl/ip/(ix uj'grcscciis Martin, Mein. Soc. Zool. France, iq, p. 222 (iqoi) (ö'n, Victoria, N. S. Wales). Diplacoiüs nigicsccus'Y\\.\.\\\i\K Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, 32, p. 722 ( iqo.S ) (W. Australia). Aitsiiot/iciJiis iiigrcscciis Ris, huj. op., p. 31 (iqog). — Id. in Miciiaei.skn und Hartmever, Fauna Südwest-Australiens, 2, p. 442 (iqio) (^West-Australien). Segm. J vc-ntral. lateral. P^iii. 41'). — Aiisli'dllwinh iiigii'iicns (^f Victoria (Coli. Iv. Martin, 'I'vpe). Fehlt Coli. Sklvs. — Coli. R. Mariin : 1 c^ Victriria (Reservoir, XII.); i 9 Xouvelle-Galles du Sud (R. Martin's Typen). — IVIus. Hamburg : i 9 Sidney (ex Mus. Godeffkov); i 9 Mongers Lake, W. Australia (Exped. MiCHAEi.sEN 10.X.05). —Coli. Ris : i iT'Cressy, Tasmania (14.I.IQOQ R. I. T:MA^A.RI)). 740 COLL ECTIONS SEL 1 \S cf (ad.). Unterlippe hellgelb; Oberlippe gelb mit dunkler Basislinie. Gesiclit grünlichgelb mit leichtem dunklern Schatten über die Mitte. Stirn vorne rotgelb, oben bis auf die vordem Ecken tiel'schwarz; mit etwas bläulichem Glanz. Scheitelblase schwarz. Stirn uncl Gesicht dicht mit kurzen gelblichgrauen weichen Borsten besetzt. Thorax vorne schwarz mit gelblicher Mittelkante und gelben Bogenflecken am Flügelsinus; ein gelber Streif an die ventralen "3 der Schulteruat gelehnt. Seiten gelb mit schwarzer Zeichnung : ein Streif unten an der Schulternat, ein Streif über das Stigma bis nahe zum dorsalen Rand, ein schmaler gerader Streif über die hintere Seitennat. Unterseite gelb. Der ganze Thorax und die ersten 3 Abdomensegmente dicht braunlich villos. Beine schwarz. Abdomen rot, schwarz gezeichnet : DorsalHeck auf Segment i; alle Seiten- kanten schmal; grosser apical-medianer Dorsalfleck auf Segment 4-8, auf 4-7 vorne eingebuchtet; 9 schwarz bis auf einen roten Punkt jederseits; 10 ganz schwarz. Unterseite gewisseimassen reciprok gefärbt : 3-4 schwarz, 5 mit roten Seitenflecken, 6-9 rot mit schmal schwarzen Randern. Genit. 2. Segment : L. a. klein, etwas aufgerichtet, in der Mitte sehr flach ansgerandet. Haniulus eine schmale, dreieckige, fast gerade, nach hinten gerichtete Lamelle mit scharfer Spitze, ohne Aa. Lobus klein, niederliegend, rechteckig. Appen- dices superiores klein, an der Basis weit divergent; ziemlich starke, in einer geraden Linie abgeschnittene Unterecke, die gerade Strecke fein gezähnt; .-V^ispendix inferior wenig kürzer, breit, am Ende ziemlich tief dreieckig ausgeschnitten. Flügel hyalin, Bas s der N'orderllügel spurweise gelb; im Hinterflügel kräftig gelber Basaltleck bis Cucj und etwas über das I^nde der Membranula, daiin breit dunkelbraune Adersaume. Membranula graubraun. Pterostigma sehr dunkel braun. 9- Das schwarz der Stirn lässt den ganzen Vorderrand frei, mit Ausnahme eines feinen Strichels in der I^'urche. Thorax und Abdomen wie cf, doch auf dem Abdomen das rot durch hellgelb ersetzt und die schwarze Zeichnung etwas erweitert, so dass sie von Segment 2-9 zwei buchtige Seitenlinien bildet, die hellgelbe Randmonde frei lassen. Ränder des 8. Segments umgeschlagen; am Ende der 8. Bauchplatte 2 kleine, weit von einander entfernte Läppchen als Valvula vulvae. Flügel der Type mit hellgelbem Costai- streif bis Pterostigma (kaum angedeutet bei den Hamburger Exemplaren) und gelber Basis aller Flügel bis Ende t, darin der Analfleck diffus etwas dunkler, bräunliche kleine Wolke vmter dem Pterostigma aller Flügel. ö* Abd. 21, Hfl. 26, Pt. < 3; 8 ',, Anq (Type). — 9 Abd. 21, Hfl. 21, Pt. ■:- 3; Anq 7' ,.8 (Type). — Anq 9' 2.8 ' ., (Sidney-Hamburg). Genus PSEUDOTHEMIS [¥.n<\'.\, 1889). Pseudothcinis Kirbv, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 258, 270 (1889). irVi i:f ;■ . r i Fiii. 420. — PscudülhcDiis zonata 9 Tonkin (Präparat Ris). Kopt mittelgross, Augennat ziemlich lang. Stirn massig vorspringend, gerundet mit sehr stumpfer Vorderkante; Furche tief aber sehr schmal. Scheitelblase oben breit abgeschnitten, sehr wenig ansgerandet. Lobus des Prothorax sehr klein, in Hacheni Kreisbogen, nicht aufgerichtet. Thorax robust, sehr villos. Beine kurz. (3 Fem. ^ mit nicht sehr zahlreichen, ziemlich weit abstehenden, IJBELLCLINEN 741 allinählij,f langem Dornen; Fem. 2 ebenso. Alle Feinora iano- bewimpert. Tibieiulornen zahlreich, lant" und dünn. Klanenzähne kräftig, q bleiche Armatur. Abdomen kurz, an der Basis ein wenig erweitert, dann beim j ziemlich rascii, bcnn 9 mn- alhnählig zum Ende verschmälert, etwas depress. (ienit. d' klein, Hamnlus Aa reduziert. Genit. o siehe die Spezies. Flügel lang, ziemlich breit; Aderung eng. t im X'orderilügel ca. 1 Zellbreiten distal vom Niveau des t im HinterHügel. .Sectoren des Arculus im Vorderflügel kurz, im Hinterflügel etwas länger vereinigt. Are. Anq \-i. Cu' im HinterHügel an der analen Ecke von t. 13 '/-- iS '/„ Anq, die letzte unvollständig, t im HniterHügel am Arculus. i Cuq aller Flügel, ßqs regelmässig vorhanden, t im \'orderHügel durchquert, t im HinterHügel und ht frei; ti im \'orderflügel 3 Zellen. M" stark costalwärts konvex mit Andeutung einer Doppelcurve. 2 Zellreihen Rs-Kspl. Cu' im VorderHügel lang, stark konvex, das Discoidalfeld zum Rande ziemlich stark erweitert, 3 Zellreihen. Schleife lang, die Aussenecke ca. 4 Zellen distal von t, fast rechtwinklig. Im breiten Analfeld 4-5 Zellreihen ohne deutliche Reihenanordnung in der Oueraxe des Flütiels. Membranula und Pterostiema mittelgross. Die Klassifizierung dieser Gattung ist schwierig. Kirhy bringt sie in die 7)(//// 3 (Kiautschau). Bei zwei weitern mir bekannten Beschreibungen von Pscii(i(jt/iciJi!s-\r\.en kann ich nicht entscheiden, ob es sich um eigene Arten, Subspezies oder einfache Varietäten handelt, doch scheint mir das letztere tür beide das wahrscheinlichste : Pseudothcinis joriiia Förster, Insektenbiirse, 1904 ip. 4 sep.) unterscheidet sich durch geringere Grösse (Abd. 25, Hfl. 32, Pt. 2) und etwas andere Verteilung der gelben Abdomen- binde : apicales Drittel von Segment 2, wSegment 3 ganz, basales Drittel von Segment 4 (ö", Camp |or, Malacca). Psciid(jthciiiis nigiifrans Matsi'.ml'ra, Annotat. Zool. Japon., 2, 4, p. 123 i 189S) ist beschrieben : Abd. 35, Hfl. 39, Pt. 4; Flügel hvalin mit violettem Glanz (wahrscheinlich statt der leicht gelben Tinktion der zoiuita); Anq 19; Gesicht (« face >^ ) glänzend schwarz; Thorax vorne mit einer breiten gelben Längsbinde die in der Mitte durch eine feine schwarze Linie geteilt ist; Segment 3 und 4 nicht ganz gelb sondern durch schwarze Linien und Flecken unterbrochen; Segment 5 ventral mit einem gelben Fleck; Appendices superiores gelb ausser an der Basis (o" Fuji-Yama). Genus HUONIA (Förster, 1903). Hitonia Förster, Ann. Mus. Hungar., 1903, p. 515. Fig. 4;!. — Hiionia cpincphcla (^ Aslrolabe Bav (Museum Budapest, Type). Kopf mittelgross, Augennat kurz. .Stirn niedrig, gerundet, mit tiefliegender stumpfer Vorderkante; Ftircheflach. Scheitell)lase breit, oben schmal abgestumpft mit flacher Ausrandung. Lobus des Prothorax ziemlich gross, in flachem Kreisbogen, etwas aufgerichtet, mit kleiner Kerbe in der Mitte, lang bewimpert. Thorax ziemlich robust. Beine lang und stark. LIHEIA.CLIXEN 743 (S Fem. 3 ; aiit dem proximalen Drittel einige sehr kleine, stumpfe Höckerchen, dann ca. 16 eng gestellte, niedrige, gleichmässige, spitze Zähnchen, deren Spitzen proximalwärts gerichtet sind: Fem. J vom Grund aus beginnend ca. 18 eng gestellte, distalwärts spitze, ganz allmählig etwas längere Zähnchen, am p]nde 2 spitze Dornen. Tibiendornen zahlreich, fein, massig lang. Klauenzähne sehr kräftig, nahe der .Mitte. Abdomen relativ kurz, dünn. Genit. li" und 9 siehe die Spezies. Müi;el lang, massig breit, .\dening ziemlich weit, t im X'orderflügel sehr wenig distal vom Niveau tles t im HinterHügel. Sectoren des Arculus lang vereinigt. Arculus ein wenig proximal von .Anq 1. Cu' im HinterHügel von der analen Ecke von t weit getrennt. 8 '/„ bis 10 '/■.. Anq, die letzte unvollständig, t im HinterHügel etwas distal vom Arculus. i\r sehr flach einfach gebogen, i Zellreihe K's-Rspl. Alle t und ht frei, ti im V^^rderflügel 2 Zellen, i Cuq aller Flügel; keine ßqs. Gu' im X'orderflügel ziemlicii kurz, stark konvex, das Discoidalfeld mit 2 Iveihen beginnend, zum Rande stark erweitert. Schleife lang, die rechtwinklige Aussenecke 3 Zellen distal von t; Knickung von A" fast im rechten XVinkel. 2-3 Zellreihen zwischen A'' und dem Analr.md. Membranula klein; Pterostigma mittelgross. Die C.ialtungen H nun in, I Auüluinusa, Pscin/dorioiiopterd, Atoconcura und Tha/asso- the/i/is scheinen unter sich ziemlieh nahe verwandt. Sie sind nicht leicht zu klassifizieren, doch scheint es richtig, sie alle als archaische Tvpen in der Entwicklungsreihe von Z\o7'///tv;//.v-Gruppe anzuschliessen. Leider ist von der ganzen Serie sehr wenig Material bekannt. a. Grössere Art. 10 '\., Anq. Mehrfach 3 Zellen im Analfeld der HinterHügel. An den Thoraxseiten die dunkle Grundfärbung vorherrschend. H. epinephela. /). Kleinere Art. 8 '/.^-t^ ' \.. Anq. 2 Zellreihen im Analfeld der HinterHügel. An den Thoraxseiten die helle Zeichnung vorherrschend. H. th.veassophila. [H. epinephela (Fig. 421, 422)]. Hitoiiiii fphicphcla Forster, Ann. Mus. Hungar., 11.^03, pp. 517, 518, fig. i {dr-,^ vSattelbero- am Huongolf, N. Guinea). — R. Martin, Bull. Soc. ent. Ital., 60, p. 197 (190g) (Nouvelle-Guinee britannique). Fehlt Coli. Seia'S. — Mus. Budapest : 2 d* Sattelberg (1. Biro) Forster's Typen. — Mus. Amster- dam : I (^ , I 9 N'eu Guinea Exped. Lorentz, Biwak Nr. 3, 750 ni, 7.g.XI.i90Q. Durch die Ciute der Herren HoRV.VTH und ^NIocSARY konnte ich die Tvpen untersuchen, nach denen die Abbildung Fig. 421 und die loloende Beschreibung genommen ist. O* (Sattelberg). Unterlippe in der Mitte (]Mittel läppen und ein etwas breiterer Streif über die Seiteu- lappen) schwarz, seitlich gelb. Oberlippe schwarz. Gesicht hellgelb. Stirn grüuschwarz metallisch, jederseits von der Ecke der Scheitelblase aus ein schräges gelbes StreiYchen auf der stumpfen Kante. Scheitelblase schwärzlich. Thorax schwarz, seitlich etwas glänzend; blass grüngelb (das eine, etwas verfärbte Exemplar gelb) gezeichnet wie folgt : ziemlich breiter, 'oben und unten abgekürzter Streif an der Mittelkante, vorn an der untern Hälfte der Schulternat ein in der Mitte etwas eingeschiiürter länglicher Fleck, ein fast kreisrunder Fleck oben unter dem Flügelsiuus, ein kleiner Fleck über der Coxa 2; seitlich ein schmaler etwas buchtisjer Streif halbwegs zwischen Schulternat und Stigma, unmittelbar hinter dem Stigma eine an diesem unter- brochene Binde und darüber ein rundliches F'feckchen am obern Thoraxrand, ein gerader mittlerer Streif, ein oberes und ehi hinteres F'leckchen am Metepimeion. Unterseite schwarz, fein blaulich bereift. Beine schwarz, Fem. i innen gelblich. Abdomen stark spiDdelformig; Basis dorsoventral, 7-Q besonders seitlich ziemlich stark erweitert. Schwarz; Segment i drei gelbe Fleckchen; 2 mit gelbem, in der Mitte ein wenig unterbrochenem Ring vor der Kante; 3 mit ebensolchem, schmalem Ring auf der Mitte; 4 und :; dorsal-basales Doppelfleckchen; 6 Spur eines gleichen und dorsaler Duppelfleck von etwas mehr als ' ., der Segmentlänge hinter der Mitte; 7-10 ganz schwarz. Unterseite schwarz. Appendices lebhaft hellgelb; superior ein wenig langer als Segment g, in der Dorsalansicht von eigentümlicher Form : erst schmal, dann auf den grössten Teil der Länoe cyhndrisch 744 COLLECTIONS SEL YS b aufgeblasen und zuletzt in ein sehr feines, etwas medianwärts gerichtetes Spitzchen auslaufend, dessen äusserstes Ende schwarz; die undeutliche ventrale Kante mit ca. 6 stumpfen schwarzen Zahnchen. Appendix inferior ziemlich breit, "/_; der Länge der superiores, am Ende etwas ausgeschnitten. Genit. 2. Segment : L. a. gross, niederliegend, nach vorne in zwei stumpfe Hocker ausgezogen, die mit je einem dichten Büschel kurzer steifer gelblicher Borsten besetzt sind. Hannilus mit breitem, schalenförmigen, stumpf oval abschlies- senden Aa; tler la ein kurzes, nach hinten und etwas nach aussen gerichtetes Häkchen, zu dem eine quere glänzende Kante über den Aa aufsteigt. Lohns lang und schmal, stark nach hinten gerichtet und sein Ende sichelförmig nach vorn und etwas seitlich zurückgebogen. Das ganze schwarz. Flügel hyalin, Aderung beider Exemplare im' wesentlichen gleich; das nicht abgebildete cT hat t im Hinterflügel etwas weniger distal vom Are. und A3 weniger gebrochen. Pterostigma dunkelbraun. Membra- nula tiefschwarz. Abd. 30, Hfl. 35, Pt. 3.5 resp. .\bd. 31, Hfl. -,j, Pt. i^. Segm. :; lateral. Fig. 4.22. — Huonia efiincpkcla (f Süd-Neu Guinea, E.xped. Lorentz (Museum Amsterdam). Das c? von Süd-Xeu Guinea, Exped. LoREXTZ, unterscheidet sich von den Typen einzig durcli kleine goldgelbe Flecken der Flügelbasis : im Vorderflügel Spur in sc und m, in cu bis etwas weniger als halbwegs Cuq und i Zelle im Analfeld; im Hinterflügel ebenso und ; Zellen an der Memhranula. Abd. 31, Hfl. 35, Pt. 3.5. 9 (Exped. LoRliNTZ). Zeichnung wie beim o*- Appendices hellgelb, Tuberculum su]iraanale basal schwarz, am Ende gelblich. Seitenränder des 8. Segments aufgerichtet aber nicht erweitert. 8. Bauchplatte glatt, glänzend, schwarz, am Ende in sehr flachem Bogen ein wenig ausgerandet. 9. Bauchplatte breit, flach, am Ende fast gerade abgeschnitten; Griftelchen sehr klein. 10. Segment sehr klein. Goldgelbe Zeichnung der Flügelbasis ein wenig grösser als bei dem cf gleicher Herkunft. Abd. 32, Hfl. 39, Pt. 3.5. [H. thalassophila Fig. 423)]. Huonia tlialassophila Förster, Ann. Mus. Hiingar., 1903, p. 520(0*9 Simbang, Bongu, Neu Guinea). — R. ^L\rtin, Bull. Soc. ent. Ital., 60, p. 197 (iqog) TNouvelle-Guinee britannique). Fehlt Coli. Selys. — Mus. Amsterdam : 4 cf, - 9 Süd-Neu Guinea, Exped. LoRENTZ, Biwak Xr. 3, 750 m. ().S.i3.i4.i3.i6.XLi9oq. — Coli. PETERSEN-Silkeborg : i 9 Sattelberg, X"eu Guinea. cf . Unterlippe hellgelb, Mittellappen und ein schmales, nach vorne verbreitertes Streifchen über die Seitenlappeu schwarz. Oberlippe hellgelb, am Rande schmal schwarz. Gesicht hellgelb. Stirn oben schwarz. LIBELLUUNEN 745 etwas blauglanzend, der \"ordere Rand .ijelb und damit breit verbunden joderseits ein etwas \-or dem lateralen Ocellus spitz beginnendes Streil'chen. Occipitaldreieck schwarz, l'rothorax schwarz, aul'der Mitte ein gelbes Fleckchen, die langen Wimpern des Lisbus posterior gelbgrau. Thorax tiefschwarz mit lichtgrünen Zeich- nungen, die auf den Seiten über die dunkle Grundfarbe dominieren. Grün sind : vorne ein Streif über die Mittelnat, ein rundlicher Fleck am Flügelsinus, ein sehr breiter Streif vorne an der Mitte der Schulternat, ein kleiner Fleck über der Coxa 2; seitlich ein breiter Streif zwischen Schulternat und Stigma, im dorsalen Drittel sehr verengt und alsdann nach vorne bis fast zur Schulternat erweitert; eine in 3 Flecken geteilte Binde über das Stigma; ein kurzer dorsaler und ein completer ventraler Streif auf dem Metepimeron^ die an dessen hinterm Rand zusammenhangen. Venti'alseite schwarz, dünn graulich bereift. Beine schwarz, die Innenseite der Fem. i gelblich. Abdomen an der B.isis massig erweitert, von 3-6 sehr dünn, cvlindrisclr, 7-10 ziemlich stark spiudelfurmig erweitert. Tiefschwarz mit hellen Zeichnungen, die auf 1-2 grünlich, weiter orangegelb sind. Hell sind : die Seiten von Segment i ; ein schmaler, in der Mitte unterbrochener Ring auf 2, hinter der Ouerkante; ein ebensolcher auf 3; schmaler basaler Ring und rundlicher Fleck auf der Mitte der Seite von 4; 5 ebenso nur beides kleiner; 6 grosser ovaler üoppelfleck von mehr als ein Drittel der Segment- lange etwas hinter der Mitte; 7-10 ganz schwarz. Ventr.dseite schwarz bis auf die Ringe der Segmente 1-3 und die gelblichen Mitten von 4-0. .\ppendiccs superiores hellgelb, tlie scharfen Spitzen ein wenig dorsahvarts gebogen; an Stelle der Segm. 2 latL'ral. Kli;. 423. — lluoni.i t/ia/asiophi/a (^ Süd-Xeu Ciuinea, Exped. LoRENTZ (Mubt'um Anibterdani}. Unterecke eine stumpfe Wölbung mit 4 kleinen schwarzen Zahnchen; inferior nur wenig kürzer, schmal - dreieckig, hellgelb mit schwarzer Spitze. Genit. am 2. Segment : L. a. massig hoch, in "einfachem Bogen gewölbt mit langen weichen gelL)lichen Borsten besetzt. Hamulus sehr robust, auf breiter Basis ein stumpf gerundeter Aa und ein dreieckiger la, dessen scharfe Sjutze nach hinten gerichtet ist. Lobus in ca. 45° aufge- richtet, fast gerade, schmaldreieckig, sehr spitz, langer als die Höhe des Hamulus. Flügel hA'alin, sehr licht graugelblich, au der Basis Spuren goldgelber Zeichnung, etwas mehr im Hinterflugel als im \'ordertlügel in sc und cu. Membranula und Pterostigma schwarz. 9- In Färbung und Zeichnung mit den cf fast völlig übereinstimmend; die Seiteuflecken der Abdomen- segmente 3-5 etwas grosser und weiter dorsahvarts reichend. Genitalsegmente von //. epinepJiela kaum verschieden. Gelbe Spuren der Flügelbasis etwas grösser, im Hinterflügel bis fast Anq i und Cuq. ö* Abd. 2-j, Hfl. 30, Pt. 2.1. — 9 Abd. 28, Hfl. y, Pt. 3. Das 9 ^''^'11 Sattelberg ist in der Färbung nicht gut erhalten; bei ih.m ist die Stirn last ganz gelb (wie FÖRSTER beschreibt) wahrend sie bei den 9 tler Exp. LoREN'TZ wie beim rj gefärbt ist. Abd. 20, Hfl. ;o, Pt. -. ;. 746 COLLECl IONS SEL \ 'S Genus LANTHANUSA nov. gen. Kopf klein, Augennat kurz. Stirn niedrig, gerundet mit tiefliegender, stumpfer Vorder- kante, Haclier Furclie. Sclieitelblase breit, oben kurz abgeschnitten, nicht eingebuchtet. Lobus des Prothorax ziemlich weit nach hinten vorspringend, schmal, fast dreieckig, bewimpert, nicht aufgerichtet. Thorax ziemlich schmal. Beine lang und stark (cj unbekannt). Q Fem. 3 proximal mit einer dichten Reihe sehr kleiner, nur langsam grösser werdender spitzer Dörnchen und nach einem kleinen Zwischenraum am Ende 3 längern Dornen. Fem. 2 mit ziemlich zahlreichen und langen, sehr dünnen Dornen. Tibii-ndornen zahlreich (ca. 16) ziemlich kräftig. Klauenzahn stark, der Spitze genähert. Abdomen relativ kurz, cvlindrisch, die Basis etwas dorsoventral erweitert. Genit. siehe die Spezies. Flügel relativ breit, Aderung weit, t im X'orderflügel ein wenig distal vom Niveau des t im Hinterflügel. Sectoren des Arculus auf eine massig lange Strecke verbunden. Are. Anq 2 oder ein wenig distal. Cu' im Hinterflügel vom analen Winkel von t weit getrennt. 10 '/i -^nc[t die letzte unvollständig, t im Hinterflügel eine Spur proximal vom Arculus. M" mit äusserst flacher einfacher Curve. i Zellreihe Rs-Rspl. Alle t durchquert, im Hinterflügel (symmetrisch I) Fig. 424. — Lanihanusa cyc/oftic! Q Cvklopen (iebirge, Xeu-Gunu-a iMiiseum Lc-yden, Type). von der proximalen zur distalen Seite; ht frei: ti im \'orderflügel 3 Zellen, i Cuq im Vorder- flügel, 2 Cuq im Hinterflügel. Keine Bqs. Cu' im Vorderflügel ziemlich kurz, massig stark konvex, das Discoidalfeld mit 2 Reihen beginnend, zum Ende massig erweitert. Schieile lang, die rechtwinklige Aussenecke 2 '/- Zellen distal von t. 3 Zellreihen zwischen A^ und dem Rand. Pterostigma und Membranula ziemlich klein. Die Form ist gewiss Huouia nahestehend; doch schien es mir nötig, sie wegen der breitern Flügelform und einer Reihe von Adermerkmalen (durchquerte t im \^orderflügel, 2 Cuq im Hinterflügel und besonders die Lage von t im Hinterflügel proximal vom Arculus) in eine eigene Gattung zu stellen. LI BELL ULINEN lAl LL. cyclopica nov. spec. (Fit;. 41:4;]. Nov. gen., iiuv. spec. Van der Weele, Nova Guinea, 5, Zool., p. 386 (1909) (Cyl^lopengebirge). Fehlt ColL Sklvs. — Mus. Leyden : 1 9 ^^"'^'^■l (.'iiiinea Expedit., Cylclopengebirge ( i4.I\'.03). 9 (duix'h Alkoliiil ziemlich stark verfärbt, daher auch /uuiTcil die Trübung' der FIui^ol). Lippen gelb; Gesicht olivgrün; Stirn eiienso, an der Basis ziemlich breit braun mit etwas Metallglanz. Prothorax braun. Thorax chocohidebraun, grün gezeichnet wie folgt : feine Linie auf der Vorderkante; ziemlich breite Ante- humeralbinde, erst schräg lateralwärts verlaufend, dann etwas verjüngt gerade dorsahvarts längs der Schul- ternat, den Flügelsinus nicht ganz erreichend; schnrale kurze Ouerlinie unter dem Flügelsinus; seitlich je ein kleiner unsfefahr (h^eieckiger F'leck unter Vorderilugel und HinterHügel, ein Punkt über dem Stigma. Unterseite gelblich. Beine sehr robust, F'em. bis an die Knie gelblich, Tibien und Tarsen schwarz. Abdomen dunkelbraun mit schwarzen Kanten {Segment i-:; stark verfärbt); 4-5 mit lauglichen gelben Seitentlecken; 6 mit einem breitovalen grünlichen Fleck jederselts in der Mitte, durch die dunkle Dorsal- kante getrennt; 7-10 dunkel. Unterseite gelblich, Bauchplatten schwarz. Appendices sehr klein, konisch, weisslich. Rander des 8. Segments umgeschlagen, V'alvula vulvae nur angedeutet durch den sehr schmal verdickten Rand tler 8. Bauchplatte mit einer kleinen Kerbe in der Mitte und vor dieser einem ganz kleinen Kiel. Flügel diftus leicht gelb; stärkere (jelblarbung in sc bis Anq 2, und cu bis halbwegs Cuq-t. Membranula tief schwarz. Pterostigma gelb mit schw.irzen R.uid.idern. Abd. 28, Hfl. 33, Pt. 2.5 Ö* unbekannt. Genus PSEUDAGRIONOPTERA nov. gen. Flii. 4.25. — PM'uddgrionoptcra dioimia Q* Süd-BurneO (C'oll. R. Martin, Type). Kopf gross, Augennat ziemlich kurz. Stirn nicht vorspringend, gerundet, ohne deutliche Vorderkante und ohne vorspringende Ecken; Furche flach. »Scheitelblase ausgeschnitten. Lohns des Prothorax ziemlich gross, die Basis etwas schmäler, dann in breitem flachen Bogen, nicht aufgerichtet, lang bewimpert. Thorax robust. Beine lang, robust, c? Fem. 3 mit einer enggestellten Keihe sehr kleiner, etwas stumpfer Zähnchen, am Ende ein längerer Dorn. Fem. 1 mit ca. 12 allmählig längern Dörnchen. Tibiendornen sehr fein, ziemlich kurz, ca. 14. Klauenzähne klein, nahe der Mitte. Abdomen lang und dünn, an der Basis dorsoventral erweitert, am Ende stark spindel- förmig, ö" Genit. 2. Segment gross, Hamulus ohne deutlichen Xw. 9 Genit. siehe die Spezies. 748 COLLECTIONS SEL VS Flügel lang und schmal, Aderung ziemlich eng. t im X^orderfiügel etwas distal vom Niveau des t im Hinterfiügel. Sectoren des Arculus massig lang vereinigt. Are. Anq 2-3. Cu' im HinterÜügel ziemlich Aveit von der analen Ecke von t getrennt. 12 ^ l.r\^ '/- Anq, die letzte unvollständig, t im Hinterflügel am Arculus oder eine Spur proximal. M" in äusserst flacher einfacher Curve (fast gerade), i Zellreihe Rs-Kspl. t im Vorderflügel relativ breit, Abknickung gegen ht im rechten Winkel, t im V^orderflügel durchquert, im Hinterflügel und alle ht frei; ti im V'orderflügel 3 Zellen, i Cuq im \"orderflügel, 1-3 Cuq im Hinterflügel. Keine Bqs. Cu' im Vorderflügel ziemlich lang, stark konvex; Discoidalfeld mit 2 Zellreihen beginnend, zum Rande massig erweitert. Schleife lang; die rechtwinklige Aussenecke 2 '/^ Zellen distal von t, Schaltzellen an der analen Ecke von t und an der Aussenecke. 2 Zellreihen zwischen A" und dem Flügelrand. Membranula klein. Pterostigma ziemlich gross. Die äussere Aehnlichkeit der hier eingereihten Art mit Agriouopteia ist eine beträcht- liche. Doch ist es, besonders nach der Bildung der Genitalstrukturen beider Geschlechter, wahrscheinlich richtiger, ihre Verwandtschaft bei Formen wie Hiionia etc. zu suchen, die archaische Glieder einer Reihe darstellen dürften, welche aus unserer Gruppe I zu Z\ 3 (Exemplar Selys). Abd. 25, Hfl. 30, Pt. 3 (Tvpe avibiguns). Abd. 26, Hfl. 28, Pt. 3 (Stockholm). Abd. 27, Hfl. 30, Pt. > 3 (Nairobi). ' Q. Unterlippe gelb mit schwarzem Mittellappen. Oberlippe, Gesicht und Stirn gelb; Stirn mit glänzend schwarzer, breiter Basislinie, die in der Mitte etwas in die Furche vorspringt. Thorax gelb mit schwarzer Zeichnung wie folgt : eine nach oben keilförmig verschmälerte, durch die fein gelbe Kante getrennte Medianbinde; eine Linie nahe an der Schulternat, von einer dritten, über die Schulternat selbst laufenden schmalen Linie durch einen schmalen gelben Streit getrennt; eine Linie halbwegs zwischen Schulternat und Stigma, eine Linie über das Stignui, eine über die hintere Nat und eine mit dieser verbundene oder von ihr getrennte und reduzierte Linie über die Mitte des Metepimeron; alle seitlichen Linien erreichen nicht völlig den dorsalen Rand. Abdomen cylindrisch, gelblichbraun mit breiter etwas buchtiger dorsaler schwarzer Längsbinde und fein schwarzen Seitenrändern. Ventralseite schwarz, über die Mitte ziemlich breit gelb. X'alvula vulvae sehr klein, ein wenig ausgerandet. Flügelbasis licht goldgelb bis fast t, dunkler im Hinterflügel in sc bis Anq i, cu bis Cuq und an der Membranula wie c?; diffuse licht gelbe Flecken am Nodus und unter dem Pterostigma oder nur am Nodus aller Flügel. Oueradern im Costalfeld hellgelb. Pterostigma dunkelbraun mit hellerm Saum. Abd. 24, Hfl. 27, Pt. 3 (Gap). Abd. 25, Hfl. 30, Pt. > 3 (Nairobi). Das Vorkommen der Art im tropischen Ostafrika ist durch die Exemplare von Nairobi sicher nachgewiesen, da bei dem ~] ein Bestimmungsfehler {Trithanis mit zufällig fehlender unvollständiger letzter Anq!) nach der Gestalt der tienit. am 2. Segment ausgeschlossen ist. Die ostafrikanischen Exemplare haben ausser dem ziemlich kleinen, aber tief gefärbten goldgelben Basisfleck ganz hvaline Flügel. Kirbv erwähnt sie von Sierra Leone — Ann. Mag. Nat. Hist. (7) 6, p. 70 (iqoo) — doch fand ich die sämmtlichen hier erwähnten Exemplare zu Trithemis gehörend (warscheinlich dichroa). Die ö* sind im Habitus der Trithemis Distanti sehr ähnlich, aber ausser durch die fehlende unvollständige Anq verschieden durch das relativ längere Abdomen, die schmälern Flügel mit engerer Aderung, die Form des Hamulus und der L. a., den meist grössern goldgelben Basisfleck der Hinterflügel, diemeist fehlende Aufhellung am Analrand des Pterostigma, die schmälern, schärfer begrenzten und wenig zum longitu- dinalen Konfluieren geneigten dunkeln Linien der Thoraxzeichnung. LIBELLULINEN 1hl Genus TRITHEMIS (Brauer, 1868). Tritheniis Brauer, Zool. bot. Wien, 18, p. 176 (i(Sb8) (Tvpe der Gattung T. lUtrora). — Id., ibid., pp. 366, 735 (i8b8). — Kirbv, 'i'rans. Zool. See. London, 12, pp. 2(14, 277(1889). — Karsch, Berlin, ent. Ztschr., 33, p. 357 (i8c)o). — Ris, Ent. News, 14, p. 218 (1903). — Needham, Proc. LI. S. Nat. Mus., 2ö, tab. 50, fig. i (1903) (spec. Photogr. der Flügel). — Forster, Jahresber. Mannheim, 71-72 1 p. 12 sep.) (1906). (pars) Stoec/iiti Kirbv, Ann. Mag. Nat. Hist. (7 2, p. 2^5 (1898). Fig. 434.. — Tritiiemii artcriosa (^ Santa Cruz de Tenerife (Präparat Ris). Kopf klein, Augennat ziemlich kurz. »Stirn variabel, mit oder ohne deutliche X^orderkante bei den c?, gerundet bei den 9; Furche variabel, vorwiegend ziemlich Hach. Scheitelblase wenig ausgerandet. Lobus des Prothorax sehr klein, niederliegend, in flachem Kreisbogen begren/t, nicht lang bewimpert. Thorax ziemlich schmal. Beine massig lang, ziemlich dünn, ö" Fem. 3 mit einer Reihe massig eng gestellter, kleiner, ganz allmählig ein wenig längerer Dörnchen; Fem. 2 mit weniger zahlreichen, nach dem Ende rascher verlängerten Dörnchen. 9 Fem. 3 mehr wie die Fem. 2 der o^, sonst wenig verschieden. Tibiendornen zahlreich, fein, ziemlich kurz. Klauen- zähne stark, der Mitte genähert. Abdomen der (3 massig lang, variabel, entweder an der Basis erweitert und von Segment 3 an dünn cvlindrisch oder etwas spindelförmig; oder massig breit, an Segment 3 nur sehr wenig verengt, zum Ende allmählig verschmälert und depress; der 9 entsprechend aber mehr cvlindrisch. o" Genit. 2. Segment ziemlich gross; der Hamulus ohne deutlichen Aa. 9 Ränder des 8. Segments umgebogen, nicht erweitert; das Ende der 8. Bauchplatte ohne deutliche Valvula vulvae, höchstens mit einem kleinen Wulst oder einer flachen Ausrandung; 9. Bauch- platte leicht gekielt, das Ende zungenförmig auf das 10. Segment überragend, nahe der Basis und Mittellinie zwei kleine Griftelchen. Flügel lang und relativ breit. Die Aderung vorwiegend eng. t im Vorderflügel ein wenig (1-2 Zellen) distal vom Niveau des t im Hinterflügel. Sectoren des Arculus ziemlich lang vereinigt. Are. Anq 1-2. Cu' im Hinterflügel an der analen Ecke von t (sehr ausnahmsweise und individuell etwas getrennt). 8 7::"i5 7= Anq, die letzte unvollständig, t im Vorderflügel schmal, die costale Seite höchstens die Hälfte der proximalen; die Abknickung gegen ht meist den rechten Winkel etwas überschreitend, t im Vorderflügel durchquert, im Hinterflügel frei t-asc. \IV. 758 COLLECTIOXS SELYS (vorwiegend durchquert bei T. Kiihxi, sehr selten bei andern Arten); alle ht frei: ti im Vorderflügel ; Zellen (ausnahmsweise mehr), i Cuq aller Flügel (2 Cuq im Hinterflügel bei einem Teil der Exemplare T. Kirbyi\. M" variabel, von fast geradem XqxX-axA (pallidinervis) über einen sehr flachen einfachen Bogen (arteriosa) bis zum Extrem einer starken Doppelcurve (africana). i3 Zellreihen Ks-Rspl (wenige individuelle Ausnahmen). Cu' im Vorderflügel lang, fast gerade oder sehr flach gebogen. 3 Zellreihen (ausnahmsweise Strecken mit 4 Reihen) im Discoidalfeld, dieses zum Rande massig bis stark verengt. Analfeld der Hinterflügel breit; die Schleife massig lang, die recht- oder stumpfwinklige Aussenecke ca. 2 Zellen distal von t; breit mit breit entwickeltem Endteil, Schaltzellen an der analen Ecke von t und an der Aussenecke. 4 und mehr Zellreihen zwischen A'^ und dem Rand, meist ohne deutliche Anordnung in quere Reihen. .Menibranula mittelgross. Pterostigma vorwiegend klein. In der hier umschriebenen Fassung ergibt die Gattung Ti itheiiiis eme recht natürliche Vereinigung verwandter Formen mit vorwiegend afrikanischer \^erbreitung. Sie ist weit von den frühern amerikanischen « Trithcmis », unsern Erythrodiplax, abgerückt. Wir haben sie zum Kern einer Gattungsgruppe gemacht, die zur 7>v?/;/C(?-Gruppe hinüberleitet durch Adermerkmale (t. Discoidalfeld im \'orderflügel, breites Analfeld der Hinterflügel und teilweise auch die Bildung von M", Rs und Rspl) sowie auch die Bildung wenigstens der männlichen (jenital- armatnr, endlich den kleinen Lohns des Prothorax, der sie hauptsächlich von der Sympetruin- Gruppe scheidet. Sehr nahe verwandt ist wohl Pseudomacioniia und die Abtrennung wenigstens der //-y/wV/f^-Gruppe dieser Gattung erscheint fast als eine künstliche. In den Sammlungen erscheinen von manchen häutigen Arten (arteriosa, fcstiva) die 9 nur sehr spärlich. Die folgende Tabelle wurde, besonders um überflüssige Wiederholungen zu vermeiden, ausschliesslich auf die c] aufgebaut und für die o wird auf die Einzelbeschreibungen verwiesen. I. c? zum grossen Teil rot gefärbt und meist mit wenigstens teihveise roter Aderung. Bei den meisten Arten die adulten Exemplare durch dünne blaue Bereifung eigentümlich zart violett. Thoraxseiten und meist auch das Abdomen wenigstens auf den letzten Segmenten mit schwärzlichen Zeichnungen. Die 5 sind statt rot gelbbraun bis graubraun, mit grösserer Ausdehnung der dunklen Zeichnungen und meist mit schwarzer Aderung. I. Stirn mit flacher Furche, bei den 3* kupfrig oder violett metallisch, t im Hinterflügel frei, nur 1 Cuq aller Flügel. A. Abdomen an der Basis seitlich sehr wenig, dorsoventral etwas mehr erweitert, von Segment 3 an schmal, fast cylindrisch oder die Segmente 7-g ein wenig spindelförmig erweitert. a. Aderung rot bis zum Pterostigma. Abdomen blutrot. Segment 3-8 mit apical lateraler schwarzer Zeichnung die bei den hintern Segmenten immer mehr dorsalwärts übergreift, auf Segment 8 zum Halbring vereinigt, 9-10 fast ganz schwarz. Hell goldgelber Basisfleck beider Flügel von variablem Utnfang. Pterostigma klein, rotbraim. 11 ^l^-^2 '/.. Anq (9 10 '^j- T. ARTERIOSA. aa. Aderung grösstenteils dunkel, hellgelbe Oueradern zwischen Costa, Nodus und M"^. Abdomen licht gelblichrot, nur die schwarze Zeichnung der Segmente 8-10. Sehr licht gelber Basisfleck im Hinterflügel bis Anq i, halbwegs Cuq-t, Analrand. Pterostigma klein, braun mit schwarzen Randadern. 9 ^U-\o '/., Anq. T. Werneri. l.IBELLUUNEN 759 aaa. Aderunu: ganz schwarz. Abdomen karminrot, die schwar/en Zeichnungen wie arieriosti oder noch etwas grösser. Abdomen inid noch mehr der Thorax durch bläuliche Bereifung violett. Basis der Vordertlügel hyalin; Hintertiügel mit tief schwarzbraunem Fleck bis etwas über Anq i, in m verkürzt, in cu bis etwas über Cuq und zum Ende der .Membranula. Pterostigma schwarz, 12 ' j,, Anq. T. lii.acina. B. Abdomen an der Basis nur ein wenig dorsoventral erweitert, dann ziemlich breit, depress, zum Ende allmählig verschmälert oder die Segmente 6-S sehr wenig erweitert, höchstens eine sehr geringe Einschnürung am Segment ^. h. Abdomensegment 4-S nnt dreieckigen apical lateralen Flecken (ähnlich arteriosa), g-io ganz schwarz. Grosser goldgelber bis goldbrauner BasisHeck der HinterHügel, kleiner der \^orderHügel. Pterostigma fast schwarz. Aderung rot bis zum Xodusundt. 12 '/„ Anq. Hamulus hoch und steil, der sichelförmige la lang, Lobus schmal. T. kalui.a. hb. Abdomensegment 1-7 rot mit fein dunkeln Kanten; 8 an den Seiten breit und meist auch in der Mitte schwarz, 9-10 ganz schwarz; oder S-q über die Dorsalkante schwarz. ,3,'i. Hamulus la gross, steil, in eine feine, sichelförmig gekrümmte Spitze ausoezogen. Pterostigma tief schwarzbraun: an der Basis der Vorderflügel höchstens ein kurzer dunkler Strahl in sc; Hinterflügel mit trüb rauchbraunem, sehr diflus begrenztem Fleck bis Anq 2. fast t und Anahvinkel, darin zwei dunkle, fast schwärzliche Strahlen in sc und cu. Aderung rot bis etwas distal vom Nodus. 15 '\..-\^ '/.• Anq. T. persephone. 3ß'. Hamulus la klein, stark gekrümmt, ziemlich robust (sehr geringe Unterschiede zwischen den Formen sub j^ß'). ßß'*. 9 '/„-i I 7c --^nq- Pterostigma 2.5 bis < 3'"™, hell gelbbraun bis hellgelb mit schwarzen Randadern. In der Grösse variabler, licht goldgelber bis hell goldbrauner Basisfleck beider Flügel, meist ohne dunkle Strahlen. Aderung rot bis zum Pterostigma, nur an der äussersten Spitze dunkler. Abdomen mit schwarzer Binde über die Dorsalkante von Segment 7-8. T. AXNULATA. ßß'**. II Vc-i-Vc Anq- Pterostigma • 3"", rotbraun mit schwarzen Randadern, ßasis- fleck im Hinterflügel ziemlich tief goldbraun mit verdunkelten Zellniitten, am dunkelsten in cu. T. VIOLACEA. ßß'***. 12 72-13 Vc Anq. Pterostigma 2.5"°. dunkel rotbraun. In der Grösse sehr variabler tief goldgelber Basisfleck, klein im Vorderflügel, grösser im Hinterflügel und fast immer im Hinterflügel mit einem dunkelbraunen Strahl in cu. Aderung nur bis zum Nodus rot. Abdomen- segment 8 seitlich breit, über die Dorsalkante schmaler schwarz, 9-10 ganz schwarz. T. SELIKA. ßß'****. 13 72-15 Vi Anq. Pterostigma < 3="'", rotbraun. Basis der \'orderflügel ohne Fleck; Basisfleck der Hinterflügel klein, goldgelb bis goldbraun, bis Anq i, kaum über Cuq und wenig über das Ende der Membranula. Aderung fast bis zur Spitze rot. Abdomenseo-ment 8-10 mit schwarzer Zeichnung wie sclika. T. haematina. 76o COLLRC'l IONS SHLYS hbb. DorsLim des Abdomens ganz rot ohne dunkle Zeichnungen. Grosser goldgelber, nur massig variabler Fleck über die ganze Breite der Basis beider Flügel, im VorderHügel bis Anq I und etwas über Cuq, im Hinterflügel bis Anq 2 und t, im Hinterflügel braune Strahlen in sc und cu. Aderung rot bis zum Pterostigma. l'terostigma sehr klein, dunkel karminrot. II 7="I5 'l-i '•^nq- T. AURORA. II. Stirn durch die sehr liefe Furche in zwei spitz vorspringende Höcker geteilt, lebhaft scharlachrot, nicht metallisch, t im Hinterflügel sehr häufig durchquert, nicht selten 2 Cuq im Hinterflügel, c'! Basisfleck sehr gross, über die ganze Breite beider Flügel, goldgelb bis tief orange. Aderung rot bis fast zum Pterostigma. Pterostigma sehr klein, fast schwarz. 12 '/^ Anq. Abdomen scharlachrot ohne Bereifung, kleines schwarzes vStreifchen der Dorsalkante von Segment 8-g. Tibien scharlachrot. T. Kirbvi. ■^ö* 2. Die cf schwarz, mit oder ohne gelbe oder braune Zeichnungen, mit oder ohne blaue oder violette Bereifung; die Q schwarz-gelb, oder schwarz-braun gezeichnet und von den 9 der Gruppe I viel weniger verschieden als die c' der beiden Gruppen. ('. Form des .Abdomens unbestimmt nur zwei darin mangelhaft erhaltene Exemplare bekannt). Basis der HinterHügel mit sehr grossem rauchbraunem Fleck, bis zum distalen Ende von t, bis A" und 2 Zellbreiten vom .\nalrand. Analfeld sehr breit, die Zellen teilweise in Querreihen geordnet. .M' mit sehr liefer I )o]ipelcurve. iS ^\„ Anq. T. afric.\na. 1). Form des .\bdomens wie die Gruppe .\ : Basis massig erweitert, Segment 3 ziemlich verengt, dann dünn und tast cvlindrisch. d. Basis der HinterHügel völlig hvalin oder nur mit einer blassgelben ,Spur. 0. Kleinere Art : Abd. 25, Hfl. 29, Pt. 3. I d", I O Tanoaiiika (Burdo); j o', i o Zanzibar; 6 o', i 9 Cap, Natal, Delagoabav; 2 7" Nossi- Be; I rS [L. (h'.stiiictn \ gokl | Cap de Bonne-Esperance] Kambur's Type; 2 ö", 2 9 Syrie und Bevriit (als var. svriaca). — .Mus. Hamburg' : b 'S MiieraHuss Zanzibar (lO.N'II.SS, 1. Stchl- mann); I c', I 9 Mbusini (2Jothschild iqo6i. — Coli. Morton : 4 c" Nguelo, Usambara. — Coli. PETERSEN-Silkeborg : 1 c" Eritrea. — Coli. Ris : 7 tf, i 9 Santa Cruz, Teneriffa (1. Ris, 2i).X.9o); 7 o", 2 9 Ikutha, Ost Afrika. — Mus. \^'ien : i cf, i 9 Dernah, Tripolitania (2i.24.\'III.ob, Klaptocz.i. — Mus. Stockholm : 5 ö' Kingovi, Congo (Walder); i ö" Entebbe, Uganda; 1 9 Deutsch Ostafrika; 4 c", 7 9 Zululand i 15.1S.IX, Tragardh). — South African Mus., Cape Town : 3 o' (ohne Lok.); i cS Kafue River, vS. Rhode.sia; i d', i 9 Victoria Falls (\'II.ii, Perixguey und 1904 W. L. Sci.ater;; 5 a' M'Fongosi, Zululand illl.V.igii, W. E. Jones). Die Flügelbasistärbung der o' ist variabel etwa innerhalb folgender Grenzen ; extrem kleintleckige Exemplare sind goldgelb im X'ordeiilügel bis etwas mehr als halbwegs Anq i in sc, und bis etwas mehr als halbwegs Cuq in cu, im Hinterflügel Spur in c, Anq i in sc, Spur in 111, wenig über Cuq in cu und im Analfeld 3-4 Zellen an der Membranula; extrem grossfieckige Exemplare sind goldgelb im V^orderflügel bis etwas über Anq i und Cuq in der ganzen Flügel- breite, oft die Färbung in sc und cu etwas vertieft; im Hinterüügel bis Anq 2, t und im Analfeld bis nahe zum Winkel; bei ganz extremer Ausdehnung reicht der Fleck im Hinterflügel bis zur Mitte von t; in sc und cu meist die Färbung ebenfalls vertieft. .Sowohl die Tvpe artcriosa Burmeister, als die Type d/sthictti Rambur, beide südafri- kanisch, sind kleinfleckige Exemplare, ebenso die als svriaca von Selys bezeichneten. Gross- fleckig sind die Tvpen Stuhbnanni Gerst.\cker. Selbstverständlich kommen zwischen den Extremen alle Uebergänge vor. Die 9 zeigen, soweit sich nach der kleinen Zahl der untersuchten Exemplare beurteilen lässt, nach oben ungefähr die gleiche Variationsbreite, gehen aber nach unten noch über die ö* hinaus zum vollen \"erschwinden des Flecks im Vorderflügel und Reduktion im Hinterflügel auf eine Spur in sc, in cu bis halbwegs Cuq und ca. 2 Zellen an der Membranula (Teneriffa, Zululand). In der geographischen Verteilung der Formen finde ich keine strenge Gesetzmässigkeit. Kleinfleckige Exemplare lagen vor von : Teneriflfa, Marocco, Cvrenaica, Svrien, Eritrea, Salisburv, Delagoabav, Natal, Cap; grossfleckige von : Algerien, Senegal, Nord Nigeria, Kamerun, Congo, Tanganika, Usambara, Salisburv, Zanzibar, Socotra, Nossi-Be. Mit einer gewissen Berechtigung lässt sich also vielleicht sagen, dass die grossfleckigen Formen mehr den eigentlich aequatorialen Teil des Kontinents bewohnen, die kleinfleckigen an der Peripherie im Norden und Süden vorherrschen. Benennung der Formen erscheint unter diesen Umständen durchaus unpraktisch. Viele Adervarietäten, so z. B. bei einer Serie von 4 c?, 7 9 von Zululand (Stockholm'i die letzte unvollständige Anq fehlend bei 2 cf symmetrisch, 2 9 einseitig und 3 9 symmetrisch; i o' mit symmetrisch 2 Cuq im Hinterflügel. o'. Genit. 2. Segment : L. a. massig hoch, ihr Ende als stumpfdreieckige Spitze etwas nach vorne umgebogen. Hamulus steil und ziemlich schmal, der Aa kaum angedeutet; der Ja ein ziemlich kurzes, stark nach hinten gekrümmtes Häkchen. Lobus von gleicher Höhe wie 764 COLLECTIONS SELYS Hamulus, schmal, steil, etwas sichelförmig mit fast gerader vorderer und konvexer hinterer Seite. Segm. 2 lateral. Fl(i. 435. — Tridieiiih arlaiosa Q* Vivi (Gull. Selys). 9. In der Form dem cf ähnlich. Lippen, Gesicht und Stirn gelblich, sehr schmale dunkle Stirnbasislinie. Thorax vorne trüb graubraun, seitlich hellgelb; vorne trüb rotbraune Zeich- nungen : eine nach unten etwas verbreiterte Binde über die Mittelnat, je ein Streif sehr wenig nach vorne von der Schulternat ; seitlich schwarze Binden : i . in geringem Abstand von der Schulternat, 2. am Stigma, 3. an der hintern Nat, 4. Andeutung auf der Mitte des Metepimeron. Abdomen trüb gelbbraun, Segment 1-3 seitlich hellgelb ; auf vSegment i-io eine breite schwar/e Lateralbinde, 1-3 breit vom Ventralrand getrennt, 4-10 diesem anliegend und an jedem Segmentende etwas verbreitert. Valvula vulvae kaum angedeutet, eine sehr flache Ausrandung am Ende der 8. Bauchplatte. Aderung schwarz oder sehr dunkel braun, meist etwas weiterund das Pterostigma grösser als beim ö' und nicht selten an seinem analen Rande schmal gelblich gesäumt. Einige Exemplare (Zululand) mit einer sehr lichten gelblichen Wolke oder einigen gelben Adersäumen am Nodus. ö* meist 12 ^ l„, 9 10 '/^ Anq. d" Abd. 22, Htl. 2S, Ft. < 2 (Ouargla). — cS Abd. 2S, Hfl. 29, Ft. 2.5; — 9 Abd. 2S, Hfl. 28, Ft. - 3 (Marocco). — c? Abd. 26, Hfl. 30, Ft. 2.5; — 9 Abd. 24, Hfl. 28, Ft < '3 (Santa Cruz). — cf Abd. 23, Hfl. 26, Ft. 2.5 (Eritrea). 9 Abd. 23, Hfl. 2c), Ft. < 3 (Zanzibar). cf Abd. 23, Hfl. 27, Ft. Bei einen Landausflug von wenigen Stunden in Santa Cruz, Tenerifta, war dies die einzige Libelle die ich zu sehen bekam; sie flog reichlich in einer Lavaschlucht an einem kleinen Bache und der Anblick der violettrotschimmernden cf zwischen dem dunkeln Gestein war ein ganz eigenartig schöner und höchst aufiallender. Wenige Libellen büssen beim Eintrocknen soviel Schönheit ein, wie die leuchtend roten, zart blaubereiften TritJieiiiis-^ . Bei arteriosa ist die Bereifung eine minimale und verschwindet bei toten Exemplaren fast ganz. Trithcmis phivialis Förster (Jahresber. Mannheim, 71-72, p. 30sep., iqo6, i o* Nguelo Usambara) wird vom Autor mit T. arteriosa fStit/iIiiianniJ verglichen. Die Art ist mir unbekannt geblieben. Nach der Beschreibung der Genit. 2. Segment kann sie mit der folgenden nicht identisch sein. LIBELLUUNEN 7(^5 [T. Werneri nov. spec. Jig- 430)1 Fehlt Coli. Ski.vs. — Mu<. \Vi cn GniKlokoro L'uand.i ((1.-17. III. 1Q05, 1. Dr. F. Wkr.nkk). cTfailult.). Unterli])]ie braunrot, Oberlippe hellrot mit braunlieher Mitte, Fpistoni weisslich, Gesicht und Stirn trüb hellrot. Stirn tiet und grob runzlig punktiert, die Furche tlach. Scueitelblase gelbrot, hoch, wenig eingekerbt. Lohns des l'rothorax sehr klein. Thora.\ gelbbraun, Unterseite und ventraler Rand der Seiten weisslichgelb. Schulternat sehr fein dunkel, davor ein verloschener, schmaler gerader dunkler Streif, der ' der Schulterhohe erreicht; seitlich dunkle etwas diffuse Streifen : i. nahe der Schulternat bis ca. ' 5 der Hohe; 2. über das Stigma, etwas weiter dorsalwarts; 5. auf der hintern Xat, fast bis oben; 4. schräg über die Mitte des Metepimeron. Beine schwar/lich, die Feniora aussen in der Nahe der Knie etwas aufgehellt, die Streckseite der Tibicn hellgelb. Segm. 2 lateral. Kii.. 4,Vj. — Triti'iciius Weinen (f (jondokoro (Museum Wien. Type). Abdomen lang .und diinn, nicht depress, am 3. Segirient ein wenig eingeschnürt, dann parallelrandig. Oberseite triib gelblichrot, die Kanten fein schwarz: nalie dem Hinterrand jedes Segmentsein diffuser rimdlicher bräunlich verdunkelter Fleck; Segment S-q mit ziemlich breitem schwarzem Seiten- und Hinter- rand imd brauner Ruckenkante, 10 schwarz mit liellem Hinterrand. Unterseite hell gelblichbraun, Ränder und Enden der Segmente dunkel. Appendices snperiores an der Basis rotlich, dann schwarzbraun; Unterecke stumpfwinklig, vorher zahlreiche sehr kleine Zahnchen, nachher eine kleine Ansrandung in flachem Bogen; inferior dreieckig, spitz, rotgelb. Genit. 2. Segment : L. a. gross, schalenförmig gewölbt, aufgerichtet, elfenbeinweiss, glänzend, mit einem dichten Büschel kurzer steifer gelber Borsten besetzt. Hamulus von gleicher Hohe, la eine schlanke, sichelförmig nach hinten gebogene Spitze; Aa als rundlicher \'orsprung angedeutet. Lohns ziemlich steil; sehr schmal, spitz. Flügel breit, leicht diffus gelblich. Basis der ^'orderflügel hyalin ; Hinterflügel mit grossem blassgelbem Fleck : in sc bis Anq [, fehlend in m, in cu bis halbwegs Ciiq-t, im Analfeld bis zum Analrand, 4 Zellen in die Schleife reichend; in dem Fleck etwas dunklere Adersäume. Menibramila weiss. Pterostigma klein, braun mit schwarzen Randadern. Aderung fast schwarz, gelb nur ein Teil der Oueradern, basal und costal bis zum Xodus und ^L. Anti q ' ,-io ' • t — ; ht o; 2 Zellrcihen Rs-Rspl; Discoidalfeld zum Rande stark verengt. Abd. 27, Hfl. 30, Pt. 2. Die zwei unter sich ganz fUiereinstimmenden Exemplare sind durch die eigenartig bleiche Färbung bei mit arterin.'ia übereinstinniiender Gestalt und durch die Bildung der Genitalien am 2. Segment gut charakterisiert. Fase. \IV. 766 CULLECTIONS SELYS T. lilacina Fi<>. 437). TritlicDiis lilacina Förster, Ann. Soc. ent. Belg., 43, p. 63 (iSqg'i yO Sunibawa). Coli. Selys : I ä Sumbawa; i (5 Pantar; 1 o' Lonibok. — Ferner aus unpräpariertem Material : 2 ö" Lombok; i cf Samba; 1 c? S. Flores (Everett X.96) ; i d Pantar; 3 d'(loc.? Pantar?). Soi;m. 2. laleral. I'"l(r. 437. — Trüiicinif. /il,!Ciiui Q* Lonibok (Coli. Selys). d*. Unterlippe gelblichbraun mit schwarzem Mittellappen und dunklem Umkreis der Seitenlappen, oder ganz schwarz. Oberlippe schwarz. Gesicht trüb gelbbraun. Stirn oben schwarzvMolett, stark metallglänzend. Prothorax schwarz, Lobus sehr klein, flach gerundet, rötlich. Thorax vorne rot, durch feine blaue Bereifung violett. Mittelkante sehr schmal schwarz; eine diffuse leichte Schwärzung längs der Schulternat. Seiten trüb gelblichrot, über die Mitte ein schwarzer, etwas diffuser Doppelstreif; dessen vorderer Anteil umfasst das Stigma, der hintere liegt auf der hintern Nat. Unterseite trüb braun mit breit schwarzem Rand. Beine ganz schwarz. Abdoniensegment 1-3 etwas erweitert, besonders dorsovenlral, dann dünn, fast cvlin- drisch; düster rot, die Basis durch dünne Bereitung violett. Laterale Segmentränder und ganze Unterseite schwarz; Segment S schwarz, mit kleinem lateral-basalem, rotem Fleckchen; 9-10 ganz schwarz. Appendices superiores mit wenig vorspringender, des Spitze genäherter Unterecke und vorher ca. 4 kleinen Zähnchen; inferior nur wenig kürzer. Genit. 2. Segment : L. a. gross, nach vorne in einen breiten Buckel gewölbt, dicht mit kurzen schwarzen Börstchen besetzt, zwischen denen wenige lange goldbraune Borsten stehen. Hamulus kaum höher als L. a., der basale Teil hoch, rechteckig, der la ein sehr kurzes, niedriges, stark nach hinten gerichtetes Häkchen. Lobus von gleicher Höhe, steil, ziemlich schmal mit leicht konkavem vorderm und stärker konvexem hinterm Rand. Flügel leicht difTus gebräunt, Aderung ganz schwarz. Pterostigma schnud, schwarz. Membranula schwärzlich. Im Hinterflügel ein tief dunkelbrauner BasisHeck bis etwas über Anq I, fast halbwegs Cuq-t und in schräger Linie zum Ende der Membranula. 13 '/-j Anq. Abd. 29, Hfl. 35, Pt. 3.5. Q unbekannt. LIBEIJ.UrjNEN 767 Die Art ist, tür Libellen etwas j^anz aussernewöhnliches, bisher nur von den kleinen Sundainseln bekannt. Trotz der mit aitci iosa nahe übereinstimmenden Gestalt dürfte vielleicht ^och. fest iva ihre nächste Verwandte sein; auch in der Form derGenit. :' bestehen Beziehungen zu dieser ihr geographisch nahestehenden Art. T. kalula (Fig. 43^)- Tiithciiiis kalula Kirbv, Ann. Mag. Nat. Hist. j) (>, p. (nj, tab. 2, fig. 2, 2a (iQOo) (d*, Sierra Leone). Coli. Sei.vs : 2 o^ Sierra Leone. — Brit. .Museum : 2 cf (ältere Exemplare) Sierra Leone; 4 cf Free Town, Sierra Leone (X'in.IX.^^ E. E. ArsTi:Nj Kirüy's Tvpen. — Mus. Hamburg : I cf Misahöhe Togo (1.X.93, E. Baitmanw). ^. Sei,'ni. 2 latL-ral. Fig. 43S. — Trithciiüi kalula (^ Sierra Leone (Coli. Selys'. 'CT (ad.). LJnterlippe gelb mit breit schwarzer Mitte. Oiierlippe schwarz. Gesicht bräun- lichgelb mit kleinem dunkelm Bogenfleck. Stirn nitlich kupferfarben, sehr glänzend ; Scheitel- blase violett. Thora.x rot, durch blaue Bereifung violett; Seiten am Ventralrand gelblich, mit 3 schwärzlichen ziemlich breiten Seitenstreifen von entsprechender Lage wie bei artcriosa etc., die bei einem Teil der Exemplare in der Mitte zu einer longitudinalen Binde verschmelzen ; Metasternum schwarz. Abdomen karminrot mit sehr dünner bläulicher Bereifung; Segment 4-8 mit dreieckigen, schwarzen, nach hinten allmählig etwas grössern Seitenrandilecken ; q-io schwarz. Genit. 2. Segment : L. a. hoch, die Spitze nicht nach vorne umgebogen. Hamulus steil, der la eine sehr lange, schmale .Sichel. Lohns schmal, steil, spitz. Flügeladerung rot bis Nodus und t. Grosser goldgelber bis licht goldbrauner Basisfleck, meist mit etwas verdunkelten Zellmitten : im Vorderflügel bis Anq i, Cuq und Analrand; im Hinterflügel bis Antj 2, zum proximalen oder distalen Ende von t und fast oder völlig zum Analwinkel. Pterostigma fast schwarz. 12 '/.. Anq. n. Ich konnte keine Exemplare mit voller Sicherheit als zu kalula gehörig nachweisen, doch gehören ziemlich wahrscheinlich dazu : i Q Freetown (Atsten gq) und i 9 Lagos (Strachan iqo2) [im British Museum unter Hclotli. tlorsalls eingereiht] und i o Cöte dTvoire [coli. R. Martin]. 768 COLLFJ ' TIONS SEL YS Lippen, Gesicht und Stirn gelb; sclimale schwarze Stirnbasislinie. Thoraxseiten hellgelb, die dunklen Linien schmal und nicht verschmolzen. Abdomen kurz, dorsal trüb gelbbraun; breite zusammenhängende schwarze Seitenrandbinde von Segment 4-8; 8 mit schwarzer Dorsal- kante und Hinterrand; 9-10 ganz schwarz. Flügel leicht diftus gelblich; die Aderung bis Nodus und >!■+ r(jtlichgelb; lichtgelber etwas diffuser Basisfleck im Vorderflügel in sc bis Anq 1, in cu bis Cuq; im Hinterflügel über die ganze Breite bis Anq 2, t und Analrand; die Aderung im Fleck hellgelb. Pterostigma braun init dicken schwarzen Randadern. 11 '/c Anq- 3 Abd. 22, Hfl. 26, Pt. 2. — 9 Abd. 19, Hfl. 24, l^t. 2.5. Eine durch die Bildung der Genit. 2. Segment sehr ausgezeichnete Art. Die Form des Hamulus gleicht am meisten der von T. Doiuildsotü. Neben gewissen aurord-Yoxxn^w und dichroa die kleinste Art der Gattung. T. persephone nov. spec. (Fig. 439). Coli. Ski.vs : 3 cf, 2 9 Nossi Be ; 3 cf Rumena Valley, Mayanga und grössere Serie in unpräpariertem Material gleichen Ursprungs. — Coli. R. ^L•\RTIN : i 9 Madagascar. — Coli. Ris : 2 '3 ^Lidagascar. ^^ 1^1 Segni. J lateial. Fig. 439. — Trithinius pcr^cplwnc q' Nossi Be ((_;oll. Selys, Type). 3 . Unterlippe gelb, Mittellappen und angrenzende Teile der Seitenlappen etwas difl'us dunkelbraun. Oberlippe schwarz mit gelben Ecken. Gesicht gelbbraun. Stirn oben und Scheitel- blase violett metallisch. Thorax vorne rot, durch bläuliche Bereifung violett, nahe der Schul- ternat ein diffuser dunkler »Streif. vSeiten gelblich bis hellrot, über die Mitte der Höhe, von der Schulternat bis zur hintern vSeitennat eine schwärzliche, dünn blaubereifte, etwas diffuse ziemlich breite Längsbinde, mir deren ventralem Rand sich je ein dunkler Streit am »Stigma und auf der hintern Nat verbindet. Metasternum hellgelb, breit schwarz gesäumt. Beine schwarz. Abdomen massig breit, depress; dunkel karminrot, durch dünne Bereifung violett; die »Seitenkanten fein schwarz; Segment 8 schwarz, mit lateralen Randmonden und kleinen dorsal-basalen Fleckchen rot ; 9-10 ganz schwarz. Unterseite gelblichrot mit dunkeln Segmentenden. Appendices schwarz, superiores mit ziemlich stark vorspringender Unterecke, der eine mit kleinen etwas unregel- LIBELLUIJNEN 769 massigen Zähnchen besetzte Leiste vorangeht. Genit. 2. Segment : L. a. ziemlich gross, von hinten gesehen im vSpitzbogen; das Ende als ziemlich tief gegabelter Fortsatz etwas nach vorne gezogen. Hamulus gross, Hasalteil niedrig und breit; der la als dünne dreieckige Platte aufgesetzt, deren vorderer Rand in eine glänzende, schwarze Leiste verdickt ist und als sehr feines, stark nach hinten geknnnintes Häkchen endet. Lohns klein, niedriger als Hamulus, ziemlich schmal sichelLnanig. Aderung eng, iiis t, M und Xodus dunkelbraunrot, dann fast schwarz. Fliigelbasis- zeichnung dunkelrauchbraun nnt schwarzbraunen Strahlen in sc untl cu s. p. 75g . Membranula grau; Pterostigma fast schwarz. 14 /^ Anq. 9. Lippen, Gesicht und Stirn gelblich; schmale dunkle Stirnbasislinie. Thorax gelblich, vorne auf der Mediannat em nach oben keilförmig verschmälerter dunkelbrauner Streif, ein schwärzlicher nahe der Schulternat, oben mit dieser verbunden. Seitlich die dunkeln Zeich- nungen wie beim d . Abdomen robust, hellbraun; Segment 2-7 auf der Dorsalkante eine schmale, an den Lateralkanten eine wenig breitere schwarze Linie; 8 schwarz mit dorsal-basalem braunem Fleckchen, q-io ganz schwarz. Aderung ganz schwarz. Pterostigma schmal, dunkelbraun; Basis der Vorderfliigei hvalin; Hinterflügel mit kleinem goldgelbem Fleckchen bis Anq i, Cuq und Ende der Membranula oder mit einem ziemlich licht graugelben, distalwärts sehr dilTusen grossen Fleck bis Anq J, t, A' und Analrand. 12 '/j Anq. 3- Abd. 25, HH. 31, Pt. 3. — 9 Abel. 22, HH. 2g, Pt. 3. Das r^ dieser .\rt ist ohne weiteres kenntlich an der eigenartigen Bildung der Hanndi und an der düster rauchbraimen Färbung der FlügelbasisHecken mit zwei sehr dunkeln Strahlen im Hinterflügel. Das 9, wenn ich es richtig bestimmt habe, ist dem 9 von T.sciika sehr ähnlich, unterscheidet sich aber durch etwas grössere Statin-, viel sclnnalern schwarzen Lateralsaum der Abdomensegmente und viel kleinern oder dann lichter und etwas graulich gefärbten BasisHeck der Hiiiterflügel. T. annulata Fig. 440I. Libcllula aininiü,! Palisot de Beaux'ais, Ins. Afr. Amer., p. ülj, taii. 3, flg. 3 1 S05 ; i:\v le Rovaume d'Oware ^'•). Tiitheiiiis annulata Ris, jenaische Denkschr., 13, pp. 337, 33S (iqoS) (Südafrika etc.). — S.TosTEDr, Kilimandjaro, pp. 3, b (190g) (Kilimandjaro, L'sambara). — Kis, Bericht Senckenberg, iqoq, p. 27 Abissinia). Libcllula rubiiuciris Seias, Rev. ZooL, 1S41, p. 244 (Sicile . — In. in Lucas, Algerie, 3, p. 120, tab. I, tig. 5 (1849) (Algerie). — SELYS-HAtiEN, Revue des Odon., pp. 26, 383 (1850) ((Sicile, Lazio?, Nord de l'Afrique, Senegal, Svrie). — Hagen, Stett. ent. Ztg., 17' P- 377 (i'^S^') (Kleinasien . — Selvs, Ann. Soc. ent. France j) 8, p. 742 (1860) (Sicile:. — Ii>., Ann. Soc. ent. Belg., 14, p. 12 : 1870) (Algeriei. — Minä-Pai.umbo, Bibl. Xat. Sicil., g, p. 12 (1871) (Sicilia). Tritheiiiis rubrincrTis Brai-er, Zool. bot. ^Vien, 18, p. 733 (i868'. — Pirotta, Ann. .Mus. civ. Genova, 14, p. 44g (187g (Italia . — Sei.vs, Ann. Soc. ent. Belg., 31. pp. 22, 67, 77 (1887) (Sicile, Algerie, Senegal, Egypte, Chvpre, Beyrut . — Kirby, Cat., p. 18 (1890). — Caevert, Proc. U. S. Nat. Museum, 16, p. 585, tig. 8, g (1893) (cf9 Congo, Abbildungen der Cien.). — Martin, Bull. Soc. Zool. France, ig, p. 137 (i8g4) (ChvpreV 770 COLLFA'riONS SELYS — Calvert, Proc. U. S. Nat. Mus., i8, p. 144 (1895) (Tana River, E. Afrika). — Mac Lachi,an, Ent. Monthly Mag. (2) 8, p. 153 (1897) (Algeria). — Kirby, Ann. Mag. Nat. Hist. (7) 2, p. 232 (1898) (Fort Johnston). — Sjöstedt, Bih. t. k. Svenska Vet. Akad. Hdlg., 25, 4, 2, p. 16 (1899) (Kamerun). — Bentivogi.io, Atti Soc. N. M. Modena (4) 9, p. 85 (1907) (Italia). — Martin, Ann. Mus. civ. Genova, 43. p. 649 (1908) (Cabo verde). — Id., Ann. Soc. ent. France, 79, p. 97 (1910) (Algerie). Lihellula ohsolcta Ramhur, Nevr., p. 83 (1842) (g sine patria). Trithcinis obso/eta Brauer, Zool. bot. Wien, 18, p. 735 (1868). — Kirby, Cat., p. 19 (1890). Lihclhda haciiiatina Rambur, Nevr., p. 84 (1842) (pars, Senegal. vSicile). Segln. 2 lateral. Fig. 440. — 7iil/iciiih unnuiiitii Q* Kamerun (Coli. Selys). Coli. Selys : i j [/.. aiimilata \ gold | Oware] Type des Palisot de Beauvais; i cf, I 9 Sicile (Typen nihrviervis); i cT Sardaigne; i 9 (Rambur); i cf Algerie; 4 cf, 5 9 Senegal, Dakar; i cf Bevrut; 2 cf Nubie; 2 9 Region du Tanganika (Capit. Storms); i cf Kamerun; I 9 Malimba (Rutherford) ; 1 cf, 2 9 Delagoabav; i d* {Lib. haeiiiatnia Rambur | Rambur I Senegal]; i 9 [L. obso/eta \ gold | Beauv.]; i 9 [gold | Beauv.]. — Ferner aus unpräpariertem Material : Serie '::?c^ Madagascar, Bekilui und Rumena Valley, Mayanga. — Brit. Museum : Serie cfg Muscat, Arabia. — Mus. Senckenberg-Frankfurt : 8 cf, 5 9 Abissinia (Ed. Rüppell). — Mus. Bruxelles : 2 cf, 2 9 Luki Mavumbe (Englebert). — Coli. PETERSEN-Silkeborg : 2 cf Aegypten (20. 1 und \'.07, 1. Kristensen). — ■ Coli. K. J. Morton : 2 cf, 4 9 Tamatave, Madagascar. — Mus. Wien : 2 cf Gi/eh (Werner); i d* Medinet Favum (Id.); i cf Marg (22. VIII, Id.); I cf Elefantine (30. VII, Id.). — Mus. König, Bonn : 3 cf Abu Zeid (18. II. 10, LE Roi) ; I cf Bahr el Gha/al ;23.II.io, Id.). — Mus. Stockholm : 5 o\ i 9 Pyramiden, Aegypten; i 9 Khartum; i cf Congo (Ekblom); 3 9 Tamatave, Madagascar. LIBELLriJNEN 771 ö". Unterlippe rotlichbraun, niii e>der ohne dnnkeln Mittelstreif. Gesicht rötlichbraun. Stirn oben und Scheitelblase sehr opak und dunkel rotviolett metallisch. Thorax rot, seitlich etwas trüber, durch bläuliche Bereifung besonders vorne violett. Seitlich ein schwarzer Fleck unten an der Schnlternat; ein schmaler schwarzer Streif am Stigma, ein ebensolcher über die hintere Nat; vom SchulternatHeck untl Stigmastreif manchmal eine etwas diffuse Fortsetzung dorsalwärts und nach hinten, so dass eine unvollständige Longitudinalbinde entsteht; vom hintern Natstreif in der Mitte ein kurzer Fortsatz auf das Metepimeron. Abdomen lichtrot, durch ziemlich dichte hellblaue Bereifung violett; Seiten von 1-2 gelblich; 8-10 mit einem breiten schwarzen Streif über die dorsale Kante und höchstens sehr schmal schwarzem vSeiten- rand. Genit. 2. Segment : L. a. ziemlicii niedrig, die Spitze nicht nach vorne gebogen ; Hamulus auf ziemlich hohem und breitem Basalstück, an dem der Aa als stumpfe Ecke eben angedeutet ist, ein kurzes, stark nach hinten gekrümmtes Häkchen als la. l.obus etwas hciher als Hamulus, ziemlich breit. Flügel bei adulten Exemplaren ein wenig diifus gelblich, Aderung hellrot bis zum Pterostigma; dieses hellgelb bis hell gelbrot mit schwarzen Randadern. Etwas variable, gold- gelbe bis hell goldbraune Basisflecken, meist in \'orderflügel bis hw(\ i, Cuq und Analrand, im HinterHügel bis Anq 2, t oder etwas weniger und Analwinkel; nur ausnahmsweise die Färbung in sc und cu ein wenig tiefer, g '/"i ^ 7- -^ii<-i- 9. Stirn hellgelb bis gelbrot mit breiter schwarzer Basislinie. Thorax nitlichbraun, die schwärzliche Zeichnung wie O^; vorne manchmal auch violettlich bereift. Abdomen robust, cvlindnsch, gelblich- bis rötlichbraun; alle Kanten fein schwarz; schwarze Zeichnung der Segmente 8-10 breiter als beim (5 . Am Ende der 8. Bauchplatte ein kleiner flacher Wulst ohne deutliche Ausrandung. Flügeladerung dunkler als beim ö*, bis ziemlich dunkel rötlichbraun; die Basistiecken im Umfang vom d" kaum verschieden, aber etwas heller und difluser begrenzt. 9 '\..-\o ' j,-. Anq. cS Abd. 24, Hfl. 28, Pt. 2.S (Cairoi. Abd. 22, Hfl. 26, Pt. 2.s iAbissinia). Abd. 24, Hfl. 30, Pt. 2.5 (Luki Mavumbe). Abd. 23, Hfl. 29, Pt. 2.5 (.Madagascar ). o. Abd! 2:;, Hfl. so, Pt. 2.S (Senegal). Abd. 24, Hfl. 29, Pt. ■ :; (Abissinia). Abd. 2\, Hfl. 30, Pt. ■ 2,'U\k\ Mavumbei! Abd. '22, Hfl. 28, Pt. ■ 3 (Tanganika). Abd. 22, Hfl. 28, Pt. • 3 (Madagascar). Die alte Tvpe der L. ttuinilatii ist miltelmässig erhalten, ziemlich verstaubt, zeigt den irisierenden glänz der Flügel, wie er Exemplaren eigen ist, die in Alkohol gelegen haben (und der sich Inr tlie Art speziell erwähnt flndet in der übrigens recht nichtssagenden Beschreibung bei Palisot he Beauv'ais! 1. Das Exemplar ist aber als dieser Art zugelKirig zweifellos kenntlich und damit der Ersatz des Namens rithi i nervi s 6.\\xc\\ ixuiiulata unvermeidlich. Da Palisot iie Beauvais ausdrücklich « le Rovaume d ( )\vare ^'> als Heimat der /,. iiiiiiul,itQ sein. In Europa ist die Art meines Wissens seit der « Revue des Odonates ^^ nicht wieder gefunden worden, wahrscheinlich nur deshalb, weil seither niemand mehr ernstlich in Sizilien oder Snditalien Libellen gesammelt hat. Durch eine nicht kleine Serie, der ai^er leider eine genauere Datierung fehlt, ist die Art auch für Madagascar nachgewiesen. Die madagassischen Exemplare beider Geschlechter sind in der Grösse der Flügelbasisflecken mehr variabel als im allgemeinen kontinentale, besonders liegen sehr kleinfleckige Exemplare neben normalen vor : Vorderflügelbasis völlig hyalin, Hinterflügel ziemlich licht goldgelb in sc Spur, in cu bis nicht völlig Cuq, im Analfeld bis an das Ende der Membranula. Dabei sind diese Exemplare durch die Dichte (ro '/- -^'ici) "-'"d hellrote Färbung der Aderung, die Färbung des Pterostigma, der Abdomensegmente 8- 10 und der Stirn von sc/ika in ganz gleicher Weise verschieden, \vie die kontinentalen. 112 COI.LECTIONS SELYS [T. violacea]. Trithciiiis rin/accn Sjöstedt, Bih. t. k. Svenska \et. Akad. Hdlg., 25, 4, 2, p. 13 ;'iSqL)) (d* Richardsee, Kamerun). Fehlt Coli. Sklys. - Mus. Stockholm : i r^ Kamerun (S.töstkdt's Type); 2 9 Dihon.eo, Süd- Kamerun. Herr Prol. Sjöstedt hatte die (Hite, mir die Type dieser nach 2 ö* beschrielienen Form zur Untersu- chung zu überlassen. Das Exemplar ist nicht besonders <,nit erhalten, da die Frühen durch Zersetzunsj; stark .(gelitten haben. Ich war zunächst chnchaus oenei^t, diese violacea nui für ein etwas abweichendes Exemplar von anniilata zu halten. Da.yesien spricht der Bericht des Sammlers, der annulata in Kamerun häufig gefunden hat und beim F'ang der als violacea beschriebenen rf den Eindruck einer besondern, ihm sonst nicht vorge- kommenen .\rt hatte. Es ist also jedenfalls erlaubt anzunehmen, dass die F^lrbung des lebensirischen Tiere.s charakteristischer war, als es nach seiner jetzigen Erhaltung erscheint. Strukturunterschiede sind in der Reihe aimulata-violacea-selika-haematina überhau])t sehr unbedeutend. Endlich kommt in Betracht, dass ich dem violacea-T\\)\\9. völlig ahnliche annulata ij sonst nicht gesehen habe (am nächsten kimmit ihm i cf von Luki-Mayumbe mit symmetrisch u ' An(p. cf. F'olgendes sind die Unterschiede gegen annulata : Mittellappen und ein breiter Streif über die Seitenlappen der Unterlijipe schwarzlich (ahnlTche Zeichnung bei einer Minderzahl unserer annulata); Stirn und Scheitelblase violettblau metallisch (statt kupfrig rotviolett); Basistleck der Hinterflügel ziemlich tief goldbraun mit verdunkelten Zellmitten, besonders auch in cu (statt hell goldgelb bis licht goldbraun), bis Anq I, nicht ganz zum Arculus, etwas mehr al> halbwegs Cuq-t, ; Zellen über das Ende der Mendirannla. Anq II \,.i2 ' .,. Abd. 27, Hfl. 32, Ft. -^3. 9- Zwei vom StDckholmer Museum >|)atei- erworbene, in den F'arben gut erhaltene 9 weichen in ahnlichem Sinne von allen mir bekannten annulata 9 ab, wie das violacea cf von den annulata <^ ; nur ist die Abweichung der 9 beträchtlicher. Da diese nur sehr unwahrscheinlich einer der im c^ (lest-hlecht dunkel gefärbten .Arten angehören können, auch kaum der T. kalula, so halte ich es für richtig, sie einstweilen mit den als violacea beschriebenen cf zu vereinigen. Unterlippe hellgelb, Mittellap])en und ein gleichbreiter Streif über die Seiteulappen schwarz; Überlippe schwarz, an der Basis schmal gelb. Gesicht gelblichbrauu; Stirn orange, die Basis ziemlich breit schwarz, etwas diffus auslaufend, mit blauviolettem Metallglanz; Scheitel blase braun. Thorax vorne goldbraun, seitlich trübgelb mit unvollständigen schwärzlichen Ouerbinden (in gleicher Lage, wie bei annulata) die etwas dorsal vom Stigma durch longitudinale, etwas diffuse Anastomosen verbunclen sind. Abdomen gelblich braun; dor.sal die Kanten fein schwarz, eine breite Längsbinde auf Segment cS und Segment 9-10" ganz schwarz; ventral gelblichbraun, die Seitenkanten schwarz mit Verbreiterung an den Segmentenden. Appendices schwarz. Die 8. Bauchplatte erreicht nicht ganz das Segmentende, ist in sehr flachem Bogen ein wenig ausgerandet und der Rand in einen schmalen Wulst erhoben. Beine schwarz, Beugeseiten der Femora i gelbhcli. Flügeladerung dunkel, fast schwarz, die Costa gelblichbraun. Pterostigniä dunkel rotbraun mit schwarzen Randadern. Sehr grosse goldbraune Basisflecken : im Vorderfiügel in c und sc bis Anq i, in m Spur, m cu bis fast zum Arculus, im Analfeld etwas über Cuc| ; im Hinterflügel bis etwas über Anq 2, bis zum distalen Ende von t und in fast gleicher Breite bis zum Analrand. Die F^arbung der Flecken ziemlich gleich- massig. Anq 10 " ,.io ' ,. Abd. 24, Hfl. 30, Pt. :;. Das zweite Exemplare ist sehr'ähnlich, zeigt aber die Basisflecken noch um etwa eine Zellbreite grösser und besonders im Analfeld der Hinterflügel noch leicht verdunkelte Zellmitten, ferner sehr diffus graubraune Flügelspitzen bis zur Mitte des Pterostigma. Anq 11 ',,.11 ",,. Abd. 24, Hfl. 30, Pt. < 3. Es wurde auch die Möglichkeit erwogen, dass diese 9 falsch datierte aurora 9 sein könnten; doch lassen sich diese, abgesehen von andern Farbungsunterschieden, stets sofort erkennen an der hellen, gelben oder rötlichen Farbe der Tibien. T. selika. f Lihelliila lateralis Bi-rmeister, Handb. Ent., 2, p. 850 (1839) (9 Santa Johanna). — Cai.vert, Trans. Amer. ent. Soc, 25, p. 64 (i8q8) (Burmeister's Typen, complete Beschreibung). f Orthctruiii laterale Kirhv, Cat., p. 38 (T8qo). Libellnla selika Sei.ys, Pollen und Van Dam, Madag. Ins., p. 16 (1869) (Madagascar). Triilici/iis selika Kirbv, Uat.. p. 179(1890). UHELLCLIXEN 773 Coli. Selys : I cf \selika S. race de liaei)iati)iaf | u | Nossi Be] Tvpe; 9 cf, 2 9 Mada- gascar Pollen); 4 ,:f, i o Nossi Be; 6 r" Rinnena \'allev, Mavanga. — Ferner aus unpräpa- riertem Material sehr grosse Serien c'j von Xossi Be, Riimena \'allev und Madagascar ohne genauere Bezeichnung. o\ Unterlippe ganz gelblich oder mit schwärzlichem Mittellappen. Oberlippe und Gesicht gelblichbraun. Stirn oben hellrot, an der Basis mit hell kupfrig violettem Fleck der den vordem Rand nicht erreicht. Thorax vorne dunkelrot. sehr dünn bläulich bereift, die Seiten gelblich, dunkle Streifen von ainiiilata kaum verschieden. Abdomen dunkel blutrot, sehr dünn bläulich bereift; Seiten von Segment 1-5 gelblich; Seiten, Mitte und Hinterrand von Segment 8, Segment q und 10 ganz tiefschwarz, (ienit. 2. Segment von iiiinnlidd kaum zu unterscheiden. Flügeladerung nur bis zum Nodus rot. dann schwarz. Pterostigma sehr schmal, sehr dunkel rotbraun bis fa>t schwarz. 12 72"i3 '/j Anq. Flügelbasisflecken sehr variabel, ungefähr 3 Serien, die nicht unwahrscheinlich verschiedener Herkunft sind, da sie wenig durch Ueber- gänge verbunden sind; doch fehlen alle genauem Angaben : (1. V^orderflügelbasis völlig hvalin: Hinterflügelfleck in sc bis halbwegs Anq i , in m Spur; in cu bis Cuq und in fast gleicher Breite etwas über das Ende der Membranula: tief goldgelb, in cu dunkelbraun; h. Vorderflügel Spur in sc und cu: Hinterflügel bis Anq i m sc, kürzer in m, in cu bis etwas über Cuq, fast bis zum Analwinkel; tief goldgelb, dunkelbrauner Strahl in cu ; ('. \"orderflügel bis Anq 1, Cucj und Analrand; Hinterflügel bis Anq 2, t und breit zum Analranel, tief und leuchtend goldgelb, dunkelbrauner Strahl in cu bis fast t. j. Als normale Form der ; .selika erscheint eine unter dem gleichen Material in grosser Zahl vertretene und in sich homogene Form : Lippen, Gesicht und Stirn hellgelb; ziemlich breite, etwas bronzeglänzende, seitlich etwas abgekürzte dunkle Stirnbasislinie. Thorax vorne oliv, seitlich gelblich, die dunkeln Zeichnungen wie anniiinta, die seitliche Längsbinde variabel von einer geringen Andeutung bis zu completer Ausbildung. Abdomen gelbbraun ; Dorsalkante schmal schwarz, an den Segmentenden etwas erweitert; nach hinten allmählig immer breiterer schwarzer Saum der Seitenkante von Segment 3-8, aut 8 nur noch 2 kleine Fleckchen gelblich, q-io ganz schwarz. Flügel diffus leicht gelblich, Aderung schwarz. Die Basis der Hinterflügel in ganzer Breite bis Anq 3-4, bis zum distalen Ende von t und dem Analrand nahe der Schleifenspitze lichtgelb, oder goldgelb bis Anq 2, Arculns und Analrand. Pterostigma sehr dunkel braun. II 7„ Anq. ö* Abd. 23. Hfl. 28, Pt. 2.5. — : Abd. 21. Hfl. 26, Pt. 2.5. Diese Madagascar-Form, die in der Flügelfärbung, nicht im Abdomen, am meisten von allen Afrikanern der asiatischen auroia gleicht, ist wohl als eine gute Spezies aufzufassen. Nach der genauen Beschreibung bei Caia'ert ist es wohl möglich dass Burmeister 's /,. lateralis das o dieser Art in einer Form mit viel kleinerm Basisfleck der Hinterflügel sein könnte. Da ich indessen gar keine comorischen Tritheinis (und überhaupt keine comorischen Libellen!) gesehen habe, möchte ich die Frage doch offen lassen, zu welcher o" Form die BuRMEisTERschen 9 gehören und habe vorgezogen, den SELVs'schen Namen beizubehalten. Das als var. ßavipoinis von Selys (/oc. cit. i86g) erwähnte Exemplar Ti itheiiiis ßavtpe IUI IS KiRBY, Cat., p. ijq) ist wahrscheinlich in einem [//(?c;«rt//;/a | Ramb. | Madagascar] etikettierten Exemplare erhalten, das ich tür ein sclika 9 mit besonders ausgedehnter gelber Zeichnung halten möchte : Vorderflügel im Costalfeld bis zum Nodus, dann bis zum distalen Ende von t und zum Analrand; Hinterflügel bis zum Nodus im Costalfeld, bis 2 Zellen distal von t und zum Anahvinkel, der Abschluss der Färbung sehr diffus. 10 '/■. Anq. Abdomen gefärbt wie selika. Fase. XIV. du 774 COLLECriONS SELYS T. haematina (Fig. 441). Libelliila haematina Rambur, Nevr., p. 84 (1842) (pars, Ile de France, ßourbonV — Selys- Hagen, Revue des Odon., p. 27 (1850). — Selys, Maii.larü, Reunion, II, K., pp. 32, 34 (1862) (Reunion, Maurice). — Id., Pollen und Van Dam, Madag. Ins., p. 22 (1869) (Reunion, Maurice, Madagascar). Tiithemis haeiiiatiiia Brauer, Zool. bot. Wien, 18, p. 736 (1868). Tiaiiica crvthraea Brauer, Zool. bot. Wien, 17, p. 814 (1867) (Mauritius). — Kirby, Cat., p. 4 (i8qo). — Calvert, Proc. U. vS. Nat. .Mus., 18, p. 144 ''1895). Trithcmis ci\tliiaea Karsch, Berlin, ent. Ztschr., 38, p. 23 (1893). — In., Ent. Nachr., 20, p. 382 (1894). — Calvert, ibid., 22, p. 216 (i8g6). Ti itheuiis Rainhuri Kirby, Cat., p. 19 (1890). Coli. Sely's : 3 cf, 2 9 Maurice (Desjardins, i Exemplar mit 7.X.36); 3 ö", i 9 (Rambur) (wohl ebenfalls von Mauritius); 2 9 [/laciiiatiiin \ gold ] Ile de Botirbon]; 2 d* Madagascar (V^insonj. — Mus. Hamburg : i cf Mauritius (Robillard 1879). — Mus. Stockholm : I (S Mauritius. Segni. 2 laleiaL Fig. 441 — frif/icints liiicinalini} (j' Mauritius (CoU. Selys). Die Nomenklaturfrage liegt nicht klar. Es bleibt zweifelhaft, ob nach Selys Vorgehen R.\mbur's Name Jiaeinatina auf die Mauritius-Form anwendbar bleibt, die Rambur in einer Anmerkung (kurz aber sehr gut) beschreibt, während seine Hauptbeschreibung auf annulata [rubrincrvis vSelys) geht. Kirby hat für Unzulässigkeit des Verfahrens entschieden und darum den neuen Namen 7\ Ramhuri aufgestellt. Ich halte den Fall für nicht ohne weiteres entscheid- bar und habe ihn darum in konservativem vSinne erledigt. Müsste der Name haci/iatitui tallen, so wird erytJiyaca Brauer berechtigt; die gute Beschreibung der Tramea crytliraea Brauer geht zweifellos auf diese Art, was auch durch Karsch, der die Tvpe gesehen, bezeugt ist. Das IJBELLriJNEN 775 V ürkoinineii in .M;Klat,rascar scheint mir der Bestätiüjunt; /.u bedürfen, da /niei/hitiiid zunächst als eine für Mauritius und Reunion charakteristische Form erscheint. ::?. Stirn violettmetalhscii wie iiiiiiiilatd . Thorax/eichnunL; wie luiiiiiliitn ; Abdomen- ses^nnent .S-10 mit der schwarzen Zeichnung wie sclika. Die bläuliche Bereitung von Thorax und Abdomen ist bei dieser Form etwas stärker als bei allen andern roten Tnt/icuiis. Genit. 2. Segment von amiulata und se/ikii sehr wenig verschieden. FlügelbasisHeck im X'orderflügel ganz fehlend, im HinterHügel höclistens bis Cuq und ein wenig über das Ende der Membranula, rötlichbraun oder etwas nach giaubraun. ^iV-j'^SV- -''^"'-i; nicht selten auf kurze Strecke 3 Zellreihen Rs-Rspl. 9. Gelb der Flügelbasis noch kleiner als beim der Höhe abgekürzt, 3 vollständig; mehr ausnahmsweise die dunkle Zeichnung auf der .Mitte der Höhe zu einem diffusen Longitudinalstreif verbunden und ein vierter etwas dilluser Streit über die Mitte des Metepimeron. Beine schwarz, Tibien ganz oder aul der .Streckseite rötlich. Abdomen breit, depress, an Segment 3-4 ein wenig verengt, 6-8 etwas spindelfcirmig ; dorsal blutrot mit sehr dünner bläulicher Bereifung, ventral hellgelb bis hell gelbrot mit schwarzen .Mittelplatten. .■\ni Seitenrand von Segment q und am \\)rderrand von Segment 10 eine tiefschwarze Zeichnung von sehr variablem Um lang, vorwiegend sehr klein bis zu last v<)lligeni X'erschwinden (die Variabilität ohne .Abhängigkeit von der Herkunit). .Appendices rot, die superiores hie und da mit dunkeln Spitzen, (ienit. 2. Segment : L. a. eher niedrig, von hinten gesehen in tiachem Rundbogen. Hamulus stark nach hinten gerichtet, das Basalstück hoch; der la als kleines dünnes Häkchen sehr stark nach hinten gerichtet. Lohns steil, sichel- förmig mit konkaver vorderer, konvexer hinterei Seite. Flügeladerung licht karminrot bis zum Pterostigma, sehr eng; Pterostigma klein, dunkel karminrot mit schwarzen Randadern. FlügelbasisHecken adulter Exemplare licht goldbraun, mit rötlicher .\derung, etwas dunklern Zellmitten und sehr vorwiegend dunkelbraunen Strahlen in sc und cu der Hinterflügel, meist auch Andeutung solcher in sc und cu der X'orderHügel. Umfang der Flecken in massigem Grade variabel, teilweise, doch nicht strikt, in .Abhängigkeit von der Herkimft : im Vordertlügel nicht völlig bis .\nq i, bis Cuq und .Analrand; im Hintertlügel bis Anq I, etwas über halbwegs Cuq-t und in gerader Linie zum .Analrand (Celebes) — im X'order- flügel bis Anq i, etwas über Cuq, .Analrand; im HinterHügel bis Anq 2, .Are, t und in flachem Bogen zum .\nalrand (die überwiegende Mehrzahl der Exemplare aller Provenienzen) — im Vorderflügel bis .Anq 2, fast t, Analrand; HinterHügel bis Anq 3, distales Ende t und in Hachem Bogen zum .Analrand (viele Exemplare von Cevlon und vereinzelte anderer Provenienzen). Spitzen hvalin, oder mit schmalem und diffusem braunem .Saum (Celebes). 12 '/- (Cevlon etc.) bis 15 '/'j (Celebes) .Anq. 9. Unterlippe hellgelb mit schmal dunklem Mittelstreif; Oberlippe, Gesicht, Stirn und Scheitelblase hellgelb; schmale, scharf begrenzte schwarze Stirnbasislinie. Thorax vorne trüb goldbraun, seitlich hellgelb, gezeichnet wie cf. Beine schwarz, Tibien hellgelb. Abdomen ziemlich robust, cvlindrisch, gelbbraun, alle Kanten fein schwärzlich, Segment 1-3 über die Mitte der Seiten, 4-10 am Lateralrand mit einer ziemlich breiten schwarzen Binde (reguläre Form), oder diese Lateralbinde aufgelöst und verloschen und ein etwas breiterer dunkler Saum über die Dorsalkante (Celebes). Segment 8-c) auch am Hinterrand ziemlich breit schwarz. Gen. : Ende der 8. Bauchplatte ein wenig ventralwärts umgebogen, nicht deutlich ausgerandet; q. Bauchplatte nach dem Segmentende verbreitert, dann in verschmälerter spitzovaler Zunge auf das 10. Segment überragend und ventralwärts abgebogen, nahe der Basis und Mittellinie zwei kurze Griftelchen. Flügel diffus leicht gelb, Aderung von ziemlich hell gelbbraun bis fast schwarz. Ptero- stigma rötlichbraun mit schwarzen Randadern. Flügelbasisfleck mindestens gleicligross wie bei den o\ leuchtend goldgelb mit etwas diffusem vSaum, hellgelber Aderung und ohne dunkle Strahlen. Flügelspitzen meist diffus braun, von einem schmalen Saum oder einer lichten Wolke bis zu ziemlich scharf begrenzter brauner Spitze bis etwa zur Mitte des Pterostigma. 11 '/c" 13 '/j Anq. O^ .Abd. 22, Hfl. 2S, Pt. i.s — 9 Abd. 21, Hfl. 24, Pt. 2.s ^Cevlon). — o" .Abd. 21, Hfl. 24, Pt. < 2 — 9 Abd. iq. Hfl. 23, Pt. 2 (Jubbeipore). — cf Äbd. 25, Hfl. 30, Pt. 2 — 9 Abd. 2S, Hfl. so, Pt. > 2 (I)arjeeling). — cf Äbd. 2S, Hfl. 2q, Pt. 2 (Tonkin). — 9 Abd. 23, Hfl. 28, Pt. 2.5 (Mts. Mauson). — o" .Abd. 24, Hfl. 26,' Pt. 1.5 -- 9 Abd. 23, Hfl. 27, Pt. > 2 (Penang). — d Abd. 24, Hfl. 26, Pt. 1.5 — 9 .Abd. 21, Hfl. 2s, Pt. > 2 (Singapore). — cf Abd. 25, Hfl. ^i, Pt. > 2 (Toba Meer). — c? Abd. 22, Hfl. 24, Pt. i.s — 9 Abd. 20, Hfl. 23, Pt. 2 (Palawan). — cf Abd. 23, Hfl. 27, Pt. 2 (Luzon); Abd. 22, Hfl. 26, Pt. 1.5 (Bohol). — d .Abd. 2s, Hfl. 2q, Pt. 2 — 9 Abd. 27, Hfl. si, ^^- 2.5 (Hongkong). — cf Abd. 2q, Hfl. 34- Pt^ > 2 — 9 Abd. 27, Hfl. ^4, Pt. ■ ^ (Cefebes). 778 COLLF.CriOA'S SELVS Die Tvpen der BnAUEK'schen T. soror, später, als nicht mit Rambur's /Jfi. soror identisch, von Selys als T. adelplia neu benannt, kann ich nicht von aiiroia trennen. Beide Geschlechter sind grosse Exemplare mit einigen Anomalien, doch innerhalb der Variationsbreite von aurora und zweifellos keine philippinische vSubspezies sondern höchstens individuelle Varietäten : '^ wahrscheinlich von Mindanao) Basisfieck im \'orderHügel bis x\nq i, etwas über Cuq und Analrand; im HinterHügel bis Anq ü, t und Analrand, dunkler Strahl nur in sc, nicht in cu. ti im Vordertiügel svmmetrisch 4 Zellen; t im Hinterflügel svmmetrisch 3 Zellen (dies eine aufteilende imd seltene Anomalie, aber doch wohl nicht mehr als eine solche!). Abd. 27, Hfl. 33, Pt. > 2. — 9 (Bohol) ganze .Aderung schwarz, nur im Analfleck gelb; Vorder- flügel nur bleiche gelbe Spur in sc und cu, Hinterflügel gelb bis Anq 2, t und Analrand; keine Bräunung der Flügelspitzen, t im Hinterflügel links frei; rechts geteilt. Abd. 25, Hfl. 31, Pt. 2. Das von Albarda als T. aiiclplui bestimmte Exemplar von vSumatra ist ein dinord-Q^ an dem ich gar nichts besonderes finden konnte. Abd. 22, Hfl. 27, Pt. 2. 12 ' j^ Anq. Albarda's Tvpe der T. frtiteriKi kaim ich ebenfalls nicht für mehr als eine individuelle \"arietät der aurora halten; auttallend einzig durch völliges Verschwinden des Basalflecks im Vorderflügel; im Hinterflügel ist dieser fast normal, d. h. bis t und Analrand reichend, dagegen in c und sc reduziert und ohne dunkeln Strahl in cii. Abd. 2(), Hfl. 30, Pt. > 2. 15 '/j Anq. T. Kirbyi. a. j". Der basale Fleck etwas bleich goldgelb, nur bis zum proximalen Rand von t im X'orderflügel, bis zum proximalen oder h<')chstens distalen Ende von t im Hinterflügel (Indien). T. Kirbyi Kirbyi. /). cf. Der basale Fleck leuchtend tief goldgelb bis rötlich goldbraun, im Vorderflügel '/., bis I Zellbreite distal von t, im Hinterflügel 2-3 Zellbreiten distal von t reichend (Afrika). T. Kirbyi .-vroens. a. T. Kirbyi Kirbyi. Tritlicmis aurora Kirby, Proc. Zool. Soc. London, 1S86, p. 327, tab. n, flg. 3 (N. India). — In., Cat., p. 18 (i8qo) (parsV Tritheiuis Kirhyi Selys, Ann. .Mus. ciw (ienova, 30, p. 465 iSqi, Febr.) (India). — Kirby, Linn. Soc. Journ. Zool., 24. p. 331 (1893) :'« recorded from India and Cevlon »). — Ris, jenaisclie Denkschr., 13, pp. 337, 338 (igo8) (India). Coli. Sei.ys : I cf. i 9 India. — Brit. Museum : 5 d' N. W. India. cf . Bis aut die oben genannten Unterschiede völlig mit den afrikanischen übereinstimmend, insbesondere auch in den Genit. 2. Segment und in der tief gefurchten Stirn. Das SEi.Ys'sche Exemplar hat t im Hinterflügel frei, bei den 5 i* des British Museum ist t im Hinterflügel einmal svmmetrisch, einmal einseitig durchquert. 9. Dem d im ganzen ähnlich; der Flügelbasisfleck kleiner und ziemlich bleich gelb : Vorderflügel Strahlen in sc bis Anq 2, in cu bis halbwegs Cuq-t; im Hinterflügel ebenfalls Strahlen bis Anq 3, Mitte t und ein kleines Fleckchen in der Schleife. cf9 x'^bd. 22, Hfl. 28, Pt. 2. LIBELLULINEN 779 /'. T. Kirbyi ardens (Fig. 443). Tritlieniis manujis Brauer, Zool. bot. Wien, iS, p. 735 (i868j (nomen nud., teste Calvert iSqq). Tritlicinis aidciis Gerst.vckek, Jahrb. Hamburg, wiss. Anst., <; (p. 5 sep. i (i8qi) (ö'q Mbusini). — Calvert, I^roc. Acad. Piiilad., iSqq, p. 2y~, (Somalia). — Fürster, Jahrb. Nassau, Sq, p. 312 riqoö) (W'ebbi, Eritrea, Komatipoort). — IM artin, Ann. Mus. civ. (ienova, 43- P- ^''SS (if)07; (Guinee portugaisei. Tiithcinis Kubxi (irdeus Ris, Jenaische Denkschr., 13, pp. 337, 338 (1908) (Südafrika etc.). Coli. Ski.vs : 2 d* Sudan (Ei.sner); i cf Damara ; 2 cf Natal ; i cf Nossi Be; i 3* Rumena Vallev -Mavanga. — Mus. Bruxelles : 1 (3 Luki, Mavumbe (Englebert). — Coli. R. M.\rtin : I d* Abissinia; 2 5 Natal. — Mus. Hamburg : 2 o', i o Mbusini (27.28. VIII. 88, 1. Stuhlmann) Gerstäcker's Tvpen; i o* Natal (Kli;ckauf). — Coli, van der VVi.ele : i cf Kikuvu Escar- pement, B. E. Africa. — Coli. PETERSEN-Silkeborg : 20 d P>itrea (1. Kristensen 1907). — Mus. Stockholm : 4 j Entebbe, Uganda; [ o Ikutha, O. Afrika; i d Bulwa, Usambara. — South African Mus., Capetown : i o" (ohne Lok.;; i 9 V^ictoria Falls (VV. L. Sclater (1904); I cf, I 9 Buluwayo, Khodesia (C. H. Plaoi; i (3*, i 9 M'Fongosi, Zululand (Ill.iqii, W. E. Jones). — Coli. Ris : 2 n", 1 9 River Errer, Abissinia (Vll.iqii, Kristensen). — Brit. Museum : 3 o^ Minna, N. Nigeria (11.21.X.10 ; i cf, 12 9 Zungeru, N. Nigeria (10-15. XI. 10, 1. Dr. |. W. .Scott Macfie); i 9 Nairobi (7.\".ir T. S. Anderson). Segm. 2 lateral. Ik;. 443 — Tiitkcinii Kitbv' aidens Q* Natal (CdU. Selysl. cf. Unterlippe trüb rot; Oberlippe, Gesicht, Stirn und Scheitelblase hell scharlachrot; eine äusserst schmale schwarze Spur an der Stirnbasis. Thorax vorne etwas getrübt scharlachrot, nach den Seiten allinählig in rötlich goldbraun, ventralwärts in gelblich übergehend; ein schwarzes Comma oben an der Schulternat, ein schmales schwarzes Streifchen am Stigma bis höchstens zur halben Höhe, eine schmale schwarze Spur auf der hintern Nat. .Abdomen leuchtend scharlachrot; ein schmales schwarzes Streifchen auf der Dorsalkante von Segment q und sehr schmal die Basis von Segment 10 schwarz; Unterseite etwas heller rot, die .Mittel- ySo ( OLLF.C'llONS SELYS platten schwarz. (Keines der (3 aus der prachtvoll erhaltenen Serie von Eritrea zeigt eine Spur von Bereifung.) Appendices scharlachrot. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, von hinten gesehen in engem Rundbogen mit einer kleinen Kerbe in der Mitte. Hamulus steil, Basalstück schmal und niedrig, der la als eine schmaldreieckige Platte aufgesetzt, deren Vorderrand verdickt ist und die nur an der äussersten Spitze nach hinten umgekrümmt ist. Lobus schmal mit leicht konvexem vordem und fast geradem hintern Kand. Femora schwärzlich, Tibien blutrot. Flügeladerung licht rot bis zum Nodus, im Costalfeld bis zum Pterostigma, sonst schwärzlich. Der leuchtend goldrotgelbe Fleck mit roter Aderung fast der Scharlachfarbe des Körpers entsprechend, l^terostigma dunkelblutrot, sehr klein. Die t im Hir.terflügel sind sehr vorwiegend durchquert, bei den 20 o^ der Eritrea-Serie nur je einmal svmmetrisch und einseitig frei. Weniger zahlreich sind zweifach durchquerte t im X'orderflügel : 3 mal svmmetrisch, 4 mal einseitig bei der gleichen Serie; noch seltener, nur einmal symmetrisch, sind 2 Cuq im Hinter- flügel. II 72-(i"eist) 12 '/„ Anq. Q. a. Die ostafrikanischen g, die ich gesehen habe, sind von den cf weit verschieden, doch an der eigentümlichen Stirnbildung, dem sehr kleinen Pterostigma, eventuell auch an durchquerten t im Hinterflügel leicht als zugehihig zu erkeimen. Thorax trüb goldbraun, an den Seiten heller bis weisslich ; Zeichnung wie ö" und ausserdem ein etwas diöuser dunkler Streif vorne über die Mittelnat. Abdomen bräunlich mit in Bogen aufgelöster Seitenlinie der Segmente i-io; Segment 2. Diese wundervolle Libelle muss in ihrer Farbenwirkung ähnlich sein wie S. Foiisco/ombei, mit dem sie wenigstens teilweise die gleichen Regionen bewohnt. [T. africana (Fig. 444, 445)]. Tramea (ifricaiia Brauer, Zool. bot. Wien, 17, p. 814 (1867) (cf »Sierra Leone). — Kirbv, Cat., p. 4 (i8qo). Trithcniis africana Brauer, Zool. bot. Wien, 18, p. 736 (1868). Zygonyx ( PscudomacromiaJ africana Grunberg ^^nach Karsch), Zool. Jahrb. Syst., 18, p. 718 (1903). Fehlt Coli. Sei.ys. — Mus. Wien : i cf Sierra Leone (Brauer's Type). — Mus. Tervueren : i cf Congo, en amont de Bolobo, sur le bateau en marche ä 30 metres de la rive (25.V.09 Ex]ied. du Prince Albert). Diese merkwürdige Art ist schwer zu klassifizieren; Karsch wollte sie nach der Bildung von M, mit starker Doppelcurve zu Pseudomacromia stellen. Ich habe schon (p. 75S) darauf hioi^^ewiesen, dass die [JBELLULINEK 781 Schoichiiii; von Pstudoniiuroinia iniil T) itJunns keine scharfe ist. Xacli der Bildun.ti: des Analleides der Hinter- lluijel zielie ieli vor, a/ricana ein>tweilen zu TritJuniiis /u stellen, wobei auch der t^rosse dunkle Basistleck etwas wenioer aus dem all,yenieiniMi (iattun>;scharakter fallt. In der BildunL^- von AL linden sich Uebergän.tje von dem emiachern Verlauf der meisten Tri t/w in is- Arten zu der Bilduny von afrkann, /.. B. hei T. hecatc und besonders noualdsoni : an (lie>e letztere erinnert auch eini^ermassen die Form der Haniuli. \'ielleicht wird vollstanilii^^ere Kenntnis der .Art einst dazu fuhren, sie in eine besondere Gattunt' zu stellen. Kii;. 444. — Tritliciiu^ afriitiud 0* Sierra Leone (Mu-.i-uni WiL-n. Tviic). rS- (Type, mittelmassig erhalten, Abdomen nur bis Segment U authentisch, das Ende angesetzt und kaum zugehörig, (ki ein Segment zuviel ergebend; ziemlich adult). Unterlippe gelbbraun, Mittelkante und vordere Ecken fein schwarzlich. Oberlippe schwarzbraun. Gesicht braun mit einem kleinen dunkeln Fleck- chen in der Mitte. Stirn oben violett metallisch, etwas abgeplattet mit stumpfer Vorderkante, quergerunzelt; Sryni. J lateral. Ki(i. 445. — Trithciiits nfricana (^ .Sierra Leone (Museum Wien, Type). Furche flach. Scheitelblase sehr flach ausgerandet. (Prothorax schlecht erhalten. ) Thorax trüb dunkell)raun mit schmalen schwarzen Streifen am Stigma und der hintern Seitennat; Unterseite heller mit Fortsetzung der dunkeln Seitenlinien. Beine schwarzlich. E>m. ^ mit einer dichten Reihe sehr kleiner, eng gestellter, feiner Dornchen; am Ende 2 etwas längere Dornen. Fem. 2 in der proximalen Hälfte ziemlich eng gestellte und kurze, dann weiter gestellte allmahlig längere Dornen, Tibiendornen zahlreich, fein, massig laug. Klauen- zähne kräftig, nahe der Mitte. .Abdomen schlank ((i';-/<7-/<«r/-E''orm :"), Segment i :; etwas seitlich inid dorso- Fasc. .\1V. 11 782 COLLECTIONS SELYS ventral erweitert, tru'o dunkelbraun, die Kanten schmal, die S?gni.'nten(l.>n etwas breiter schwarzlich. Genit. 2. Segment : L. a. sehr gross, senkrecht gestellt, eine gewullite stumpf endende Schale mit breiter Basis und ziemlich unvermittelt verschmälertem Ende. Hamulus ein wenig hoher als L. a.; ßasalteil niedrig mit stumpf gerundeter hinterei' Ecke als Andeutung eines Aa; la ein sehr dünner, fast senkrecht gestellter gerader Griffel, dessen Ende kurz nach hinten umgebogen ist. Lohns niedriger, schmal und spitz, in ca. 45° nach hinten geneigt. Flügel etwas graugelb getrübt (teilweise durch Statu)) Spitzen schmal und diffus braun gesäumt. Basis der Vorderflügel etwas diffus" blass rauchbraun bis etwas über Cuq. Hinterflugel mit sehr grossem, dimkel- braunem ßasisfleck, in c bis Anq i, in sc bis Anq 4, bis zum distalen Ende von t, in etwas unregelmassig zackigem Abschluss längs A^ bis nahe zur Schleifenspitze und in etwa 2-3 Zellbreiten Abstand vom Analrand im Bogen zum Analwinkel; der centrale Teil des Flecks ein wenig aufgehellt. Pterostigma braun mit schwarzen Randadern. 18 ',.. Anq. Beiderseits 3 Zellen an t und dann eme lange Strecke 4 Reihen im Discoidalfeld. Abd. — , Hll. 35, Pt. 3. Das Exem]ilar vom Congo ist juv., das Abdomen vom 7. Segment an fehlend, im übrigen gut erhalten. Mitte der Unterlippe ziemlich breit schwarz. Thorax trübgelblich mit schwarzbraunen Zeichnungen : breiter rechteckiger Fleck vorne über die Mitte, der durch die fein gelbe Mittelkante geteilt ist und etwas vor den Flügelsiniis abbricht; breite Binde etwas vor der Schulternat; noch breitere, ventral damit verbundene unmittelbar hinten an der Schulternat; diese Binde im dorsalen Drittel gegabelt; breite, vollständige Binden über das Stigma und die hintere Seitennat. Genitalien wie die Type, nur der Lobus ein wenig breiter und stumpfer. Flügelbasisfiecken etwas grosser als bei der Type ; im Vorderflügel licht rauchbraun, etwas vertieft in sc und cu "bis Anq 3 und t; im Hinterflügel tief rauchbraun mit heilern Zellmitten, bis Anq 5, Ende t, 4 Zellen im Discoidalfeld, .\ussenecke der Schleife imd eine Zelle distal von der Mundung von A,, der ganze Analrand bis dahin und noch ein schmaler Saunr bis zur Mundung von Cu,. Aderung wie die Tvjte. Abd. -, Hfl. 34, Pt. 3.5. T. Donaldsoni. a. Basis aller Flügel völlig hvalin. Ostafrika. T. Donaldsoni Donaldsoni. b. Basis der V\)rderHügel hvalin oder mit sehr kleinem hellgelbem Strahl in sc und cu ; im HinterHügel ein tief schwarzbrauner Basistieck : sc bis halbwegs oder völlig Anq i, in »Spur, cu bis ein wenig über Cuq, und im Analfeld in gerader Linie zum Ende der Membranula. T. Donaldsoni basitincta. a. T. Donaldsoni Donaldsoni Fig. 44(1)- Pseudoinacroiiüa Donaldsoni Cal\"Ekt, Proc. Acad. Pliilad., iSt^q, p. 235, tab. 10, fig. 5 (d* vSomalia). — Id., ibid., p. 248 (1899). Tritheuiis Er/a/n^'-eri Förster, Jahrb. Nassau, 59, p. 312, tab. A, Hg. 5 (1906) (d' Somalia). Coli. Sklys : I d (sehr defekt) Sudan (Elsner). — Brit. Museum : 1 d' Abissinia; 2 9 Zungeru, Nord Nigeria (12-13. XI. 1910 ^^- T- ^^ ■ Scott Macfie). — Coli. K. Martin : I (S Nyassa. o. Unterlippe gelb, in der Mitte breit schwarz. Überlippe schwarz. Gesicht düster olivbraun, in der Mitte ein diffuser schwärzlicher Querstreif. Stirn und Scheitelblase violett metallisch. Thorax fast gleichmässig ziemlich hell und dicht graublau bereift; am ventralen Rande Spuren gelber Zeichnung, Metasternum in der Mitte breit gelb. Abdomen schwarz, Dorsum graublau bereift, die Bereifung nach hinten an Dichte allmählig etwas abnehmend. Bei den Exemplaren Selys und British Museum sind der stictica ähnliche, nur schmalere gelbe Strichel bis zum 8. vSegment sichtbar. Appendices superiores etwas länger als Segment i), die Unterecke im zweiten Drittel, ihr vorangehend eine gerade Leiste mit 6 kleinen, gleichmässigen Zähnchen. Genit. 2. Segment : L. a. gross, steil aufgerichtet, am Ende ziemlich tief in zwei rundliche Läppchen geteilt. Hamidus steil, das Basalstück niedrig und ziemlich schmal, der la als schlanke massig gekrümmte Sichel die L. a. üben-agend. Lobus klein und schmal, ziemlich stark nach hinten gerichtet. LIBELLiriJNEN 783 Flügel hvalin, Aderiiiii; schwär/, an der Basis etwas blaubereift, an der HinterHüoelbasis des Exemplares Nvassa eine deutliche Andeutuni; des von Calvert beschriebenen üpalilecks. Menibranula dunkelgrau mit sehr fein weisser Basis. Pterostignia dunkelbraun. Anq 1 1 7- (Sudan und Nvassa). 'Abd. 28, HH. 33, Pt. 3 iNvassa). Sugiii. J liiliTal. Fk;. i4'i. — Trillieiiiis I K^niiUirni Doiialdioni ,-^ Snnialia (Coli. PhiladL-lphia .\cademy, Tvi'l). O (adult). L'nterlippe gelbbraun, in der Mitte schmal schwarz. Oberlippe schwarz mit zwei grossen gelben Flecken an der Basis. Gesicht, »Stirn und Scheitelblase hellgelb; breite, stark blauglän/.ende schwarze Stirnbasislinie. Thorax vorne sehr licht graubraun, seitlich hellgelb mit dunkeln Zeichnungen : vorne an der INI ittelkante eine sehr diffuse, annähernd rechteckige graubraune Verdüsterung; etwas vor der wSchulternat eine deren Verlauf folgende, ziemlich breite schwärzliche Binde, die das dorsale Ende nicht völlig erreicht; seitlich eine Binde in der Mitte /wischen .Schulternat und wStignia, aut halber Höhe gegabelt und der vordere x\st aui das dorsale Ende der Schulternat übergehend; eine Binde über das Stigma, bis zu diesem schmal, dann verbreitert, etwas mit der vordem Binde verschmolzen, den dorsalen Rand nicht völlig erreichend; die vordere Hälfte des Metepimeron, darin zwei rundliche gelbe Fleckchen, diese Zeichnung am dorsalen Ende schmal mit der vStigmabinde vereinigt und nahe dem ventralen Ende mit einem Fortsatz nach vorne. X'entralseite gelblich mit Fortsetzungen der lateralen schwarzen Binden und einer Bogenbinde über das Metasternum (die ganze Zeichnung eigenartig durch die scharte Begrenzung der Binden über ihren ganzen \'erlauf und die gegen andere Trithcniis geringe Neigung zu longitndinaler Verschmelzung derselben über die Thoraxmitte . Beine schwarz. Abdomen an der Basis massig ausgedehnt, dann schlank, fast cvlindrisch; schwarz, gelb gezeichnet : breite Seitenflecken von Segment 1-2 und schmale allmählig immer kleinere Längsstrichel an der Mitte der Seitenkante von 3-6; dorsale Längs- flecken, durch die Mittelkante getrennt, ziemlich breit von i bis zur Querkante von ^, dann sehr schmal und auf 7 und S stark abgekürzt. 9-10 ganz schwarz. Thorax und Abdomen dorsal sehr dünn, auf der Ventralseite ziemlich dicht weisslich bereift. Keine deutliche \^ilviila vulvae ; das Ende der 8. Bauchplatte mit einem feinen Wulst ziemlich gerade abgeschnitten. Flügel des einen Exemplares vom proximalen Ende des Pterostignia an, des andern von t an graugelblich getrübt; licht goldgelbe Basisfleckchen, im Vorderflügel Spur in sc und cu, im Hinterflügel bis Anq i, Cuq und Ende Membranula. Membranula schwarz. Pterostignia hellgelbbraun. 10 'l..-\2 'j.. Anq. -84 COLLECTIONS SEL YS Die Beschreibuni; und Abbildung und eine Zeichnung der Genit. 2. Segment der Type, die ich Dr. Cai.vert verdanke und hier reproduziere, beweisen die Identität unserer Art mit Donaldsoni (die Differenz im Hamulus der Figur 446 und Figur 447 ist mehr eine solche der Stellung als der Form). Bei dem (3 von Nvassa ist nur das Abdomen noch etwas schlanker als bei der Type. Förster's T. Erlangcii glaube ich nach Beschreibung und Abbildung mit der allergrössten Wahrscheinlichkeit hieher stellen zu sollen. Auch die Zugehörigkeit der 9 von Nord Nigeria ist sehr wahrscheinlich; ich stelle diese nicht zur Subspezies />, da die P\iuna der Lokalität, wie durch anderes Material ausgewiesen ist, sudanesischen und nicht guineensischen Charakter hat. [/'. T. Donaldsoni basitincta nov. subsp. (Fig. 447)]. Fehlt Coli. Sklvs. (Wevns). Coli. R. Martin : i o* Kauu-run (Type). — Mus. Bruxelles : i o' l\atanga ö*. Unterlippe gaoz schwarz (Kamerun), oder seitlich schmal und trüb rötlichhraun. Bereifung des Thorax düster graublau, des Abdomens ebenso und nur bis Segment 3. Flügel siehe oben (pag. 761, "j^i). Genit. 2. Segment : Ende der L. a. et\Yas breiter, Teilung ebenso tief; der sichelförmige la des Hamulus Sej^m. 2 lateral. Fk;. 447. — Tritliemis Donaldioni hnsittncta (J Kamerun (Coli. K. Martin, Type;. noch betrachtlich feiner alN bei der typischen Form. Im übrigen, ausser noch etwas dunnerm Alnlonien mit dieser übereinstimmend. Anq 15 ";...I3 ',; (Katanga) — 14 ' ,.13 ' , (Kamerun), dieses Exemplar 1x4 Zellen an t im rechten Vorderilügel. Die Doppelcurve von M, ist liei beiden PIxcmplaren basitiucla noch etwas tiefer als bei den Ostafrikanern. Abd. 30, Htl. 32, Pt. • 3. Trotz des auffallenden Unterschiedes in der Färbung der Flügelbasis gehören die beiden Formen sicher zusammen. Natürlich lasst sich weder das Mass noch die geographische Bedingtheit der Variabilität andern viel zu kleinen Material beurteilen. LIBELLULINEX ^^5 T. stictica fTi^. 44S). Libcllula sticticd Burmeister, Haiulb. Em., ::, p. S3o(i839 f Port Natal . — Cai.vert, Trans. Amer. ent. Soc, 25, p. bb, tab. i, tig. 6 ( iSqS) (Blirmeister's Tvpe). Ti itluiiiis sticticti Braier, Zool. bot. Wien, iS, p. 736 (1868.. — Kiri:y, Cat., p. iq ('1890). — Id., Ann. Mas^. Nat. Hist. (7) 15. p. 191 (1905^ (Salisburv, ]\IaslH)naland . — Kis, Jenaische Denkschr., 13, pp. 337, 331^ (1908) (Südafrika etc.) Coli. Skevs : 1 o' Nossi Be. — Coli. K. Martin : i (3 Harrar; 1 r Nkanii; i 9 Kamerun (welche Herkimftsnoti/. vielleicht zweifelhaft ist). — Mus. l'aris : i c' Kibwezi (Mission Aelcaud); I n Kiv. Athi, B. E. Afrika. — Brit. Museum : Serie Salisburv, Mashonaland; 1 Q Nairobi (7.V.11 T. J. Anderson). — South African Mus., Cape Town : i 9 Salisburv, Mashonaland; i c", i 9 White River, Transvaal (8. XII. 09, I.io A. T. Cooke). — Coli. Ris : 2 ö' River Errer, Abissinia (\"II.ii Kristensen). — Mus. Stockholm ; i o' Salisburv, Masho- naland (XII. 1903 Marshaee,;. r'V Set;!!). 2 lateraE Fig. 448. — Trillicinis slictica q' Harrar ((^ill. R. Mariin). •'3 (ad., Harrar und Kibwezi) : Unterlippe hells^^elb, in der Mitte ziemlich schmal schwarz. Oberlippe gelb mit schwarzem Mittelfleck. Gesicht hell grünlichoelb. Stirn glänzend blaugrün metallisch, an den Seiten gelb; vorn gerade; ziemlich tiefe Furche. Thorax oben und seitlich dicht leuchtend himmelblau bereift, nur ein gelbes Fleckchen über der Mittelhüfte; Unterseite schwarz, nur die Näte etwas bereift, Metasternum mit 3 kleinen gelben Fleckchen. Abdomen schwarz, gelbgefleckt, Segment i bis Mitte 3 oben hellblau bereift. Gelb sind : 3 Seitenflecken auf Segment 2, 2 Seiten- und ein verloschener Dorsalfleck auf Segment 3 ; keilförmige, allmählig kleinere Dorsalflecken von 4-8. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, kurz zugespitzt mit sehr kleinen Dornbörtschen besetzt. Hamulus etwas nach hinten überliegend, das Basalstück hoch und ziemlich schmal; la ein kurzes, stark nach hinten gebogenes Häkchen. Lobus steil, gerade, niedriger als Hamulus. Appendices superiores last gerade, am ventralen Rand mit zwei deutlichen Zähnchen, das zweite die Unterecke bildend. Ganze Flügel etwas gelblich getrübt; Basis der Hinterflügel hvalin. Auf dem Discus der Hinterflügel, von t bis zur Spitze der Schleife reichend ein diffuser, hell bräunlichgelber Fleck. 786 COLLECTIOXS SFJA'S Pterostigma lang und ziemlich schmal, braun, am hintern Rand etwas heller. Membranula schwärzlich, längs dem Ansatz schmal weiss. 8 '^-g 7:: -'^"q- g. Unterlippe hellgelb; Oberlippe gelb, in der Mitte schmal bis ziemlich breit schwarz. Gesicht" hell grünlichgelb, in der Mitte ein kleiner, schmal unterbrochener schwarzer Bogen- fleck. Stirn gelb mit breiter, schwarzer, blaumetallischer Basislinie. Scheitelblase gelb. Thorax vorne dunkel schwarzbraun, gelb ein unten breiter, in 7:', Höhe spitz auslaufender antehumeraler Keilfleck, ein Fleckchen am Flügelsinus und ein breiter Fleck vor der Schulternat, diese in der Mitte berührend. Seiten hellgelb mit einer breiten schwarzen etwas metallglänzenden Longitu- dinalbinde über die Mitte; von deren ventralem Rande gehen an der Schulternat, am Stigma und an der hintern Nat ziemlich breite schwarze (Juerstreifen aus (bei dem mit Kamerun bezeichneten Exemplare M.\rtin sind die dunkeln Teile dicht hellblau bereift, weshalb das Exemplar wahrscheinlicher als stidica denn als nuptialis erscheint). Abdomen fast cylindrisch, ziemlich schlank. Segment 1-3 gelb mit breiten schwarzen Binden über die Mitte der Seite, schmaler schwarzer Dorsalbinde und schwarzen Säumen aller Kanten. 4-10 schwarz; 4-8 mit einer der Dorsalkante sehr genäherten schmalen, fast vollständigen gelben Längsbinde und allmählig kleinern gelben Streifchen am lateralen Rand; g nur ein dorsales gelbes Fleckchen, 10 ganz schwarz. Keine deutliche \^alvula vulvae, das Ende der 8. Bauchplatte in sehr flachem Bogen ein wenig ausgerandet. Flügel dlftus leicht gelb, die Färbung etwas verstärkt im Costaistreif vom Nodus bis Pterostigma, und im Hinterflügel zwischen t, Nodus und Schleifenspitze. Spitzen hyalin oder schwach und diftus braun bis zum distalen Ende des Pterostigma. Diftuse hell goldgelbe Strahlen an der Basis beider Flügel, sc bis Anq i, cu bis Cuq. 9 'l„-io '/., Anq. o" Abd. 25, Hfl. 20, Pt. 3. — 9 Abd. 25, Hfl. 28, Pt. 3. Abd. 27, Hfl. 31, Pt. • 3 (Athi). C.m.vert's ausführliche Beschreibung der DrRMKiSTKk'schen Tvpe betrillt ein o* mit noch nicht völlig ausgebildeter Bereifung des Thorax und ohne den gelblichen Discalfleck der Hinterflügel. Das übrige der Beschreibung, die Dimensionen, 8 '\„ Anq im X'orderflügel und insbesondere die Abbildung der Genit. 2. Segment stimmt so genau auf unsere Art, dass ich an deren Identität nicht zweiHe. T. nuptialis Fig. 449). Tritliciiiis nuptialis Karsch, Berlin, ent. Ztschr., 39, p. 13, fig. 10-13 (1894) (c? Vaiinde-Stat. Kamerun). — Id., Ent. Nachr., 25, p. 370(1899). Coli. Sei.vs : 10 c5' Kamerun und Old Calabar (Rutherford); i 9 Gabon. — Coli. R. Martin : 2 o', 2 9 Kamerun. — Mus. Berlin : i d* Kamerun, Yaünde-Stat. (Zenker) Karsch's Tvpe. — Mus. Hamburg : J Yaünde Zenker). — Brit. Museum : i d' Tamsoo, Gold Coast. — Mus. Bruxelles : i c", 4 9 Leopoldville (3. VI. 03 Wii.min); i cf Katanga (Weyns); I (3 Api, Congo (XII. 08 Waei.broeck 1. — Mus. Tervueren : i d* Lac Leopold II (Delhez); I 9 Kaika U'zobe, Mavumbe (21.I.97, Cabra); i d* Congo (i2.\"II.09, dans le chenal ä terre, capture par le Prikce Albert); i d, i d Leopoldville (15. 17. IX. 10 Dr. Bec- ouaert). — Mus. Wiesbaden : 2 d", 2 9 Dehane, Süd Kamerun (O. Rau 09). — Mus. Bern : 3 d*, I 9 Sierra Leone, Ob. Kittam 1. \V. Volz 1906). — Mus. Stockholm : i 9 vSüd Kamerun. — Coli. Ris : I d", I 9 Bongola bei Campo, Süd Kamerun. T. nuptialis ist wahrscheinlich eine Westform der T. stidica und reichlicheres Material wird voraussichtlich einst eine Vereinigiuig beider Formen als Subspezies gestatten. d. L^nterlippe in der Mitte schwarz, die Seiten ziemlich breit bis sehr schmal gelb. Oberlippe schwarz. Gesicht oliv mit breiter schwarzer Bogenbinde über die Mitte. Stirn und LIB ELIA' I. IXEN 7^7 Scheitelblase i;l.inzend blaiiviolett bis rotviolett metallisch. Thorax tiefschwarz, ziemlich cliinn und düster graublau oder violettblau bereift (:' )iiv. trüb bräunlich, mit den dunkeln Zeichnungen des 9 in reduziertem Umfang). Beine schwarz. Abdomen schwarz; Segment :2 mit 3 gelblichen Seitenfleckchen; 3 mit 2 seitlichen und einem undeutlichen dorsalen Fleckchen; Segment 4-7 mit sehr leinen und abgekürzten dorsalen gelliliclu-n Linien (oder 4-5 ganz schwarz , S nur noch Segm. J lateral. Fli;. 4+Q. — Trithciiiis niiptiültf. q* (^U Calabar (Coli. Selvs). mit einem basalen Punkt. Genit. 2. Segment von stictidi sehr wenig verschieden : alle Stücke etwas robuster und der Hamulus la etwas mehr nach hinten umgelegt (Karsch's Figur ist nicht besonders gelungen, wie überhaupt die Abbildungen der betreffenden Abhandlung). Flügel hvalin bis leicht dilfus gelb, meist mit schmal, ziemlich blass und diftus gebräunter Spitze. Basis v/illig hvalin. Pterostigma lang und schmal, dunkelbraun. 11 '/..-13 '/u Anq. g. Von stictica kaum zu unterscheiden und von uns im ganzen nach der Herkunit der einen oder andern Form zugeteilt. 10 '/•■-ii '/.. .Anq. •^ Abd. 2b, HH. ^o, \\. \ bis Abd. jS, HH. ^.i, Pt. 3. — 9 Abd. 24, HH. 2S, Pt. • 3 bis Abd. 26, Hfl. 30, Pt. 3. ^ Nur die Exemplare \o\\ Yaünde zeigen in sehr ausgeprägter Weise den von Karsch (/r;c\ cit. iiSqq) erwähnten dichten Besatz der Femora und Tibien (besonders 3) mit feinen, ziemlich langen, schwarzen Borsten. Bei den meisten andern Exemplaren ist nur eine ziemlich geringe Andeutung desselben vorhanden; vielleicht handelt es sich um eine vergängliche Struktur, die leicht zerstiirt wird; wenigstens sind die Yatinde-Exemplare besonders schön erhalten. [T. hecate nov. spec] Fehlt Coli. Sei.vs Coli. R. Maktix : 2 ,-' Mada-ascar. Ö* (ad. ). ünterlip])e schwarz mit ziemlich schmal oelbiMi Seiten. 01)erlippe schwarz. Gesicht truli dunkel olivbraun mit schwärzlicher ßogenliinde über die Mitte. Stirn und Scheitelblase dunkel violettnietallisch. Thorax vorne und seitlich bis zum Stigiui dunkel violettlilau bereift. Hintere Hälfte der Seiten braun mit dunklen Zeichnungen (deren Gestalt an den ,yequet--chteii Exemiilaren >chwer zu erkennen ist). Unterseite 788 COLLECTIüNS SELYS schwarz, dünn weisslicliblau bereift. Beine schwarz. Ahdomen sehr schlank, Segment 1-3 seitlich massig, (lorsoventral stark erweitert, 3-4 etwas verengt, dann schmal nnd fast parallelrandig. Schwarz, Dorsinn 1-3 etwas trübblau bereift; 1-3 mit ziemlich kleinen, trübgelben dorsalen und lateralen Flecken, 6-7 ein eben- solches etwas verloschenes Comma. Appendices superiores etwas langer als Segment 0, gerade; die wenig vorspringende Unterecke wenig distal von der Mitte, vorher b regelmassige Zähnchen auf einer geraden kante. Geuit. 2. Segment von T. aitreola sehr wenig verschieden, nur der Hamulus la etwas schwächer gekrümmt und nicht höher als der Lobus. Flügel von t an leicht gelb, die Trübung nach den Randern und Spitzen etwas zunehmend. Basis mi ^'orderflügel hvalin ; Hinterflügel mit tief schwarzbraunem Fleck, in sc bis ' j Anq i, Spur in m, cu bis Cuq und im Analfeld in gerader Lintia zum Ende der Membranula. Diese gross, schwarz. Pterostigma truli braun mit --chwarzen Rancladern, die vordere etwas verdickt. Anq 8 ' ,.9 '' ^ und 10 ',.11 " ,. — Abd. 31, Htl. ^}, Pt. ■ 3. 9- Wahrscheinlicher zu dieser als zu der folgenden Form gehört i 9 ^'"H laniatave, ^Madag. {Coli. K. J. Morton). Unterlippe hellgelb, Mittellappen und schmaler Streif über die Seitenlappen schwarz. Oberlippe schwarz. Gesicht gelblich; Stirn orange mit breiter schwarzer Basislinie. Thiirax v(jrne bronze- braun, grünliche, nach oben verschmälerte Antehumeralstreifen und Flügelsinusfleckchen; Seiten gelblich mit 3 breiten, fast bis zum obern Rand (Uu-chlaufenden schwarzen Streifen : i. von der Schulternat bis halbwegs zum Stigma, 2. am Stigma; 3. von der hintern Xat bis auf die Mitte des Metepimeron; die 3 Streifen nach oben konfluierend. Abdomen cylindrisch, schwaiz, Zeichnung wie stictica. Flügel sehr leicht gelblich; im Hinterflügel goldgelber Basisfleck bis halbwegs Anc] 1, bis Cui| und lüide der Membranula. Pterostigma gelbbraun. .\n(| 0 ' ,.io' ,. Abd. 37, Hfl. 29, Pt. 3. Die spezifische VerschieLlenheit xnn Jiecatf und aure'■>). — Id., Ann. Soc. Espan., 20, p. 212 (1891) (Sibul, Philippines). Diplax drxas Martin, Mission Pavie (p. 5 sep.) (1904) (X^ambodge). Coli. Selys : 4 o', 3 Q Ceylon; 2 ö', 3 o India: i ö", 4 9 India (Atkinson); i (S « Thibet » ; I o Mandalav (1. Fea IX.) dies Exemplar Cotype T. dryas ; i ö", i 9 Sibul (Mazzarredo). — Brit. Museum : Serie C-o India. Kirby's Tvpen S. pallidinervis. — Coli. K. J. Morton : i ö" Deesa (X.99). — ]Mus. Hanibur<; : 5 ö", 4 o Cevlon (Robausch); i o', i 9 Takao, Forniosa (XII. 06, V^IlI.oj H. Satter). — Coli. \^an der Weele : i 9 Jungles of Mexico, Luzon (8. VI. 03). — Coli. Ris : I 9 Cülombo (Cinnammom Gardens 23.V.91, i. Ris); i ö', 2 9 Taihanroku, Formosa (VIII. 08, Sauter). Die Identität der KiKHv'schen und der SELYs'schen Art ist zweifellos und es ist nur durch einen Irrtum zu erklären, dass Kirby die Art, die einen ganz kleinen 7>7'/'//d^////,s-Prothorax hat, zu Syinpetnun stellte. ^Jf^ Segm. 2 lateral. Fig. 451. — Trithernis pallidincrrti Q* Ceylon (Coli. Selys) cf. Unterlippe hellgelb, in der Mitte ziemlich breit schwarz. Oberlippe gelb mit stark variabler schwarzer Zeichnung. Gesicht trüb gelb. vStirn vorne orange, oben glänzend violett metallisch mit ziemlich scharfer Vorderkante deren Enden als kleine Ecken etwas vorspringen. Thorax licht goldbraun, an den Seiten etwas heller. Vorne auf der Mediankante ein trübbrauner nach oben verschmälerter KeilHeck, ein schwarzer Streif an der Schulternat und schmal von diesem getrennt ein etwas difluser und sehr schmaler bräunlicher Streif; seitlich zwei ziemlich schmale, tiefschwarze Binden, am Stigma und auf der hintern Nat. Abdomensegment 1-3 hellgelb mit schwarzen Kanten und schwarzer Dorsalbinde; 4-7 schwarz mit breitem lateral- basalem gelbem Fleck von "/, Segmentlänge; 8-10 ganz schwarz. Appendices superiores und inferior die proximale Hälfte hellgelb, die distale braun; superiores kaum angedeutete Unter- ecke und ca. 8 kleine Zähnchen. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, in der Längsaxe des Abdomens gross, flachgewölbt, mit schmal steil aufgerichtetem freien Rand. Hamulus mit schwach als stumpfer Rand ausgebildetem Aa, kurzem robustem Häkchen als la. Lobus sehr klein, schmal. L. a. und Hamulus glänzend schwarz, Lobus hellgelb. LIBELLULINEN 791 Flü^-eladerung bis t, Nodiis und M"^ hell rotgelb, R etwas dunkler, distal vom Nodiis die Membran leicht graugelb getrübt. Grosser, lebhaft goldgelber, am Rand etwas gelichteter Basistleck beider Flügel : Vorderflügel bis nicht völlig Anq i und Cuq, bis Analrand; Hinter- tiügel bis etwas über Anq i, halbwegs Cuq-t, Ende der Membranula; diese gelbgrau. Pterostigma ziemlich breit, rotbraun, beide Enden etwas lichter. 9. Dem cf ähnlich; Gesicht und vStirn hellgelb, breite schwarzgrünmetallische Stirnbasis- linie. Gelbe Zeichnungen des Abdomens etwas grösser als beim ?\ Basisflecken gleich; die postnodale gelbe Trübung tiefer gefärbt als beim d*. (3 Abd. 28, Hfl. 30, Pt. l: 2 — 9 Abd. 26, Hfl. 31, Pt. < 2 (Cevlon). — 9 Abd. 27, Hfl. 32, Pt. < 2 ^Luzon). Das Vorkommen dieser indisch-ceylonischen Libelle auf den Philippinen und in Formosa ist interessant, da sie sonst bis jetzt von keinen andern Teilen des Archipels nachgewiesen ist. T. Distanti. a. cf Genit. 2. Segment : L. a. in der Seitenansicht länger in der antero-posterioren als in der dorsoventralen Richtung. Hamulus mit massig hohem Hasalstück, der la als kräftiger, etwas sichelförmiger Haken ausgebildet. Ostafrika. T. Distanti Distanti. h. 'C" Genit. 2. Segment : L. a. in der Seitenansicht länger in der dorsoventralen als in der antero-posterioren Richtung. Hamulus mit sehr hohem Basalstück, der la stark gekrümmt, aber viel kleiner als bei d. Westafrika. T. Distanti pruinata. (!. T. Distanti Distanti (Fig. 452). Stocchui Distanti Kirrv, Ann. Mag. Nat. Hist. (7) 2, p. 236 (Sept. 1S98) (0*9, Pretoria). Tiithe»iis Distanti Forster, Jahrb. Nassau, 5q, p. 313 (iqo6) (Komatipoort, Pretoria, Ost- afrika, Webbi). — Ris, Jenaische Denkschr., 13, pp. 337, 339 (iqoS) (Südafrika etc.). — Sjöstedt, Kilimandjaro, pp. 5, 9 (iQOq) (Kilimandjaro). TiithcDiis pniiiiata Karsch, Ent. Nachr., 25, p. 369 (iSqq) (pars; Sansibar, Ndi, Irangi). Ti ithci/iis fiDva In., ibid., 25, p. 370 (i8qq) (Malchrito Bav). Coli. Selys : b (S, i 9 Nossi Be. — Mus. Paris : 2 cf Kisumi; i d* Nairobi; i ö* loc? (Mission Alluaud, durch R. Martin). — Brit. Museum : i o" Salisburv, Mashonaland (VV. Marshall 04); i o", 2 9 Brit. Ost Afrika (27. 1, 3i.ni.K)U S. A. Neave); i 9 Zungeru, Nord Nigeria (12.Xl.1q10 Dr. J. W. Scott Macfie). — Mus. Hamburg : i cf Mhonda (8. IX. 88, Stuhi.mann); i cf Nguelo Usambara; i 9 Natal (Kluckauf 1903). — Coli. R. Martin : 2 d' Abissinia; i 9 Harrar; i d Deutsch O. Afrika; 1 9 Natal; i 9 Diego Suarez (Ch. Alluaud). — Coli. K. J. Morton : i o', i 9 Adua, Abissinia; 2 d", i 9 King Williamstown, i 9 Stutter- heim, Cape Colonv (2.4. 16. 1. 08, 1. Miss Fountaine). — Mus. Berlin : i d Karsch's Tvpe T. fiirva, Malchrito Bav, W. Issango Wald (19.XII.q1, Stuhlmann). — Mus. Bruxelles : i d' Katanga (Weyns). — Coli. PETERSEN-Silkeborg : 2 d*, i 9 Abissinia (Kristensen). — ^lus. Stockholm: i c- Eritrea (Iwarson); i ■d', i 9 Entebbe, Uganda; i 9 Caftraria (Wahlberg); I d Congo (Dannfelt). — South African Mus., Cape Town : 2 d' (ohne Lok.'); 5 d", 6 9 M'Fongosi, Zululand (II.III. V.iqi i W. E. Jones. — Coli. Ris : i o' Lager Hardim, Riv. Hawark, Harrar (X-XII.1910 Kristensen); 2 d' River Errer, Abissinia (VII. 191 1 Id.); I d Abissinia (Id.). 792 COLLECTIONS SEL YS Die extremen Exemplare der Ostafrikaform sind in der Bildung der Genit. 2. Segment recht erheblich von den westafrikanischen verschieden, wie misere Figuren 452 und 453 zeii^en. Doch wird es nicht wohl angehen, zwei Arten anzunehmen, da jedenfalls sich aus reicherem Material vollständige Uebergangsreihen werden aufstellen lassen. Den extremsten Distaiiti-Tj^pu?, der L. u. und Hamuli zeigen die Madagascar-Exemplare, sehr nahe sind noch die südafrikanischen, die als die tvpische Form zu gelten haben; etwas mehr der Westform nähern sich die Exemplare vom aequatorialen Ostafrika und noch etwas mehr die abessinischen. Aus dem Centrum des Kontments genäherten Gebieten liegt das einzige SxuHLMANN'sche Exemplar vor, das Karsch als T. fiirva beschrieb. Es ist zweifellos ein etwas kleines, nicht ausgefärbtes ö" der Distanti, das sich in Statur und Form der Genit. 2. Segment von der abessinischen Serie kaum unterscheidet. Das einzige d' von Katanga ist nach dem Hamulus von den Südafrikanern nicht zu unterscheiden, ebenso das DANNFELx'sche Exemplar vom Congo in Museum Stockholm. Segm, :: lateral. Fig. 452. — Trithemis Distanli Distauli Q* Xossi Be ■ Coli. Selvs). (3 ad. Unterlippe hellgelb, über die Mitte ein schwarzer Streif von wechselnder Breite. Oberlippe schwarz. Gesicht und Stirn vorn trüb gelb bis düster oliv mit schwarzbrauner Bogenbinde über die Mitte. Scheitelblase und Stirn oben glänzend violett metallisch; flache Furche und gerade, aber sehr stumpfe Vorderkante. Thorax und Abdomen gleichmässig schwarz, mit sehr düster violettgrauer Bereifung. Appendices schwarz, superiores an der sehr stumpfen Unterecke 3-4 ganz kleine, vorher ca. 6 etwas grössere Zähnchen. Genit. 2. Segment : L. a. vorne mit einem Büschel kurzer steifer Borsten; Hamulus (s. oben): Lobus steil, schmal und spitz. Flügel völlig hvalin, oder mit einer kleinen goldgelben Spur in sc und cu der Hinter- flügel; Membranula grauschwarz. Pterostigma massig lang und verhältnissmässig breit, schwarz, bei den meisten Exemplaren mit einem schmalen gelben Streifchen am hintern Rand. cf juv. Thorax gelb, an den Seiten weisslich. Vorne an der Mediannat ein unten breiter, nach oben sehr verschmälerter schwarzbrauner Keilfleck und ein weit lateral gerückter schwarzer Streif der in der Mitte der Höhe sehr schmal, oben und unten verbreitert die Schulternat erreicht. Seitlich 4 auf 7; der Höhe abgekürzte schmale schwarze Streifen : I. halbwegs zwischen Schulternat und Stigma. 2. am Stigma, 3. auf der hintern Nat, 4. mit 3 ÜB ELLULI KEN 793 vei-bunden auf dem Metepimeron; die 4 Streifen durch einen diffusen Schatten zur Längsbinde konfluierend. Abdomensegment 1-3 gelblich mit dorsaler und lateraler schwarzer Längsbinde und fein schwarzen Kanten; 4-q schwarz, mit anfangs sehr grossem, den weitaus grössern Teil des Segments einnehmendem gelbem LateralHeck, dieser allmählig immer schmäler imd etwas kürzer, auf Segment 8-q nur noch sehr klein. Unterseite schwarz mit schmal und diflFus gelb- licher Mitte. 9. Oberlippe gelb, Gesicht grünlich, Stirn orange mit breiter schwarzer etwas blauglän- zender ßasislinie. Thorax und Abdomen wie •:S juv. Das Abdomen ziemlich robust, cvlindrisch. Deutliche kleine Valvula vulvae, aus zwei glänzenden, durch einen Ausschnitt in engem Kreisbogen geteilten Läppchen. Flügel wie 3; doch nicht selten ein kleines goldgelbes Fleck- chen von 3-4 Zellen Umfang an der Basis der Hinterflügel, und am Nodus besonders der Vordertiügel eine lichtgelbe Wolke oder wenigstens einige gelbliche Adersäume; i unausge- färbtes 9 von Zululand ziemlich tief gelb in beiden Flügeln in sc bis zum Nodus, in cu bis t; beide n von ^Lidagascar mit braunen Spitzen I:)is fast zum proximalen Ende des Pterostigma. f Abd. 24, HH. 2q, Pt. V, Abd. -6, Htl. ^j, Pt. ; — o Abd. 27, Hfl. -,3, Pt. -,.^ (K. Williamstowni. — 3 Abd. 24, HH. 21,, Pt. 2.s — Q Abd. 24, Hfl. ;i, Pt. s (Adua). — d* Abd. 23, Hfl. 27, Pt. 2.3 (Issango W.). — er Abd. 26, Hfl. 31, Pt. < 3 (Nossi Be). — 9 Abd. 23, Hfl. 32, Pt. 3 (Diego Suarez). — •:j ::^ 10 '/j-i- '/- Anq. h. T. Distanti pruinata Fig. 453. Tritlu'iiiis pniiiiiita Karsch, Ent. Nachr., 24, p. 342 (Nov. iSq8) (Togo, hier nomen nudum). — Id., ibid., 25, p. 369 (i8qq) (pars, Togo). — ^L\RTI^■, Ann. Mus. civ. Genova, 43, p. 66 r (i()oSi (Guinee trancaise). Coli. Selys ; 3 (f Congo. — Mus. Berlin : i o' Togo (Misahöhe, E. Bahmann 1893) Karsch's Tvpe T. pniiiuita. — Mus. Bruxelles : i o^ La Lufu (III-\"I.q7, E. Cl.\\'.\reau). Segm. 2 laltral. Fig. 453. — Tnthciiui Disitinli pruinata (f Congo (CuU. Selysi. Die wenigen Exemplare der Westafrikaform stimmen unter sich überein in der p. 7qi beschriebenen und Figur 453 abgebildeten abweichenden Form der Genit. 2. Segment (die der siictica-Fonn näher stehen als bei den tvpischen Distanti). Ferner fehlt sämmtlichen West- 794 COLLECTIONS SEL VS atrikanern die Aufhellung am hintern Rand des Pterostigma. Im übrigen sind sie gleich wie die tvpische Form, o" Abd. 24, HH. 30, Pt. < 3 (Togo). Abd. 25, Hfl. 31, Pt. 3 (Congo). Den ^cxm&n pi'ui II ata glaubte ich dieser Form erhalten zu sollen, da er bei seinem ersten Erscheinen (allerdings ohne Beschreibung) ihr allein gilt und auch, da das mir vom Berliner Museum gesandte d" von Togo den KARScn'schen Typenzettel trägt. [T. Ellenbecki (Fig. 454)]. Tiithemis Ellenhccki Förster, Jahrb. Nassau, sq, p. 314, tab. A, fig. 6 (iqo6) \d Südschoa). Fehlt Coli. Selys. — Coli. PETERSEN-Silkeborg- : 2 cf suhjuv., i o" ad., 2 9 Eritrea und Asmara (1. Kristexsen 1907) (eines der c^ in Coli. Ris übergeiJangeni. Segm. 2 lateral. Fig. 4.54. — Trtthcmis. Ellenhccki (^ .^smara (Coli. Ris). cf (subjuv.). Unterlippe völlig schwarz, nur der laterale Rand der Seitenlappen grünlich. Gesicht gelb mit schwarzem ßogenfleck über der Mitte. Stirn und Scheitelblase dunkelviolett metallisch. Thorax vorne düster goldbraun; ein unten breiter, oben zugespitzter Keilfleck an der Mittelnat dunkel, nicht sehr scharf begrenzt; eine oben verbreiterte noch weniger deutlich begrenzte Verdüsterung auf der Schulterhöhe. Seiten fast weiss mit einer breiten, scharf und fast gerade begrenzten schwarzbraunen Longitudinalbinde über die Mitte; die obere weisse, mittlere dunkle und untere weisse Binde sind fast gleichbreit; die dunkle Binde erreicht nicht völlig den hintern Rand des Metepimeron und streift mit ihrem untern Rand das Stigma. Xate fein dunkel, Unterseite schwarz. Beine ganz schwarz. Abdomen an der Basis in dorsoventraler Richtung sehr wenig erweitert, ziemlich breit, depress, zum Ende allmählig verschmälert; schwarz mit breiter completer, hell gelbbrauner dorsaler Längsbinde, allmählig schmaler werdend von Segment 1-8, nur durch die fein schwarzen Quer- und die dorsale Längskante unterbrochen. Segment 9 mit gelbem Basisfleckchen, 10 ganz schwarz. Segment 1-3 mit gelben, durch die schwarzen Kauten unterbrochenen Seiten. Unterseite schwarz. Genit. 2. Segment : L. a. massig hoch, von der Seite gesehen dreieckig mit nur sehr wenig nach vorne geneigtem Ende; daselbst ein dichtes Büschel kurzer schwarzer Borsten. Haraulus steil, breit; la ein enggebogenes schwarzes Häkchen niit breitem weisslichen Saum, Aa ein stumpfer Vorsprung. Lobus gleich hoch wie Hamulus, steil, schmal. Vorderflügel völlig hyalin. Hinterflügel an der Basis mit scharf begrenztem lebhaft goldgelbem Fleck- chen, in sc bis Anq i oder eine Spur weiter, in m kaum halb soweit, in cu bis etwas über Cuq, im Analfeld nur eine Zelle an der Membranula. Diese tiefschwarz. Pterostigma schwarz, der anale und proximale Rand eine Spur aufgehellt Aderung schwarz. I.IBEIJ. r ^IJNEN -qs C^ (ad.), i'lhirax \ollii; verdüstert, schwarzbraun, durch dünne Ijereifunt;' \ iülellgrau, ein rcHliches Fleckchen ,i;anz unten an der Schulternat; an den Seiten die Zeichnun,^ kaum mein' erkennbar, schwarzlicli auf (Ulster mtbraun. Abdomen schwarz mit dimner, (hister vinlett.^rauer Hereilim.ii, Seiten von Segment 1-3 mit \ier trüb tjelbhraunen l'leckchen. d' Abd. 2j, llü. 31, Pl. 2. — .Vnq io.io( " .,) — 1 1. u — 11 ' ,. 12 ' ,. 9- Unterlippe nur in der Mitte sclniial keilförmig schwarz. (Jberüppe gelb mit schwarzer Mittellinie. Gesiclit und Stirn trüb gelb; scharlbegrenzte, ziemlich lireite stahlblaue Stirnbasislinie. Scheitelblase gelb, Thora.x \iiriie diechmkeln Zeiclnumgen nur dit^us angedeutet; Seiten st.ut weisslit'h trul) grünlichgelb, die (hmkle Laugsbinde sclimaler und weniger scharf begrenzt. Unterseite grösstenteils trüb gelb. Abdomen fast oylindrisch, wie cf, doch die gelbliche Dorsalbinde lireiter; Unterseite schwarz, blauhchweiss bereift. Ende der 8. üauchiilatte in kleinem Kreisbogen ausgesclniitten. Flügel völlig lix'alin, die goldgelbe Basiszeichnung tler Hinterlliigel reduziert auf ein schmales Fleckchen in sc und cu und feinen Saum der Cuq. Anq imd die Oueradern am Xodus gelblich. Beim zweiten Exemplare die ganzen Flügel diffus graugelb mit sehr unstliarf begrenztem gelbem Fleck am Xndus und schaif abgesetzt hellgelbem Analrand des Pterostigma. 9. Abd. 20, HU. ,:;.>, Pl. .' 5. — An(i i.Mi — 11 ' ,.ii ' ,. Die Art steht Du^tanti sicher nahe, unterscheidet sich aber duich die goldgellie Basiszeichnung der Hinterlliigel, nicht verilusterte Exemplare ausserdem durch den Zeichnungsty])us : die bei Distcin ti hveite schwarze Langsbinde der Dorsalmitte des Abdomens ist zu einem feinen schwarzen Saum der Kante reduziert, so dass eine fast einheitliche ke//e mediane Dorsalbinde erscheint. Die bei fast allen Trithemis-Axtexi zu erkennende Tendenz zur Bildung einer dunklen Langsbinde über die Mitte der Thoraxseiten erreicht bei T. Elltiibccki den maximalen Grad. Bemerkenswert ist die Anomalie in den Anq, wo 3 von uusern 5 Exem- plaren die unvollständige letzte Anq fehlt, eine Annäherung an Heluthcnüs dorsalis. [T. dichroa ,Fig. 455'i]- Trithcniis diclnoa Karsch, Berlin, ent. Ztschr., 3.S, p. 24 (1SC73) (a'9, Togo). — Id., Ent. Nachr., 24, p. 342 (j8g8) (Togo). — Sjostedt, Bih. t. k. Svenska Vet. Akad. Hdlgr., 25, 4, 2, p. 17 (i8c)g) (Kamerun, Congo; es scheint nicht ganz sicher, dass Sjostedt die gleiche Art meint wie Karsch). Tiitheinis sciva Kirbv, Ann. Mag. Nat. Hist. (7) 6, pp. 69, 70, fig. i (iqoo) (o" Sierra Leone). Helotheniis dorsdlis Id., ibid., p. 70 (iqooi uSierra Leone, 9). Fehlt Coli. Skia'S. — Brit. Mus. : Serie cf Sierra Leone (E. E. Austen 1S09) Kirby's Typen T. serva ; ferner unter Ilelothemis dorsalis eine Serie 9 Sierra Leone (Id.); i 9 Minna, Nord Nigeria ( iS.X. 10); i cf> 4 9 Zungeru, Xord Xigeria (T3.1u.18.10.XI.10 Dr. J. \V. Scott Macfie). — Mus. Hamburg : i ö" Logo (Misahohe 11.X.93, E. Baumann), Kaksch's Cotype — Coli. R. Martin : 3 cf, i 9 Dahomey; 30? Congo. — Mus. Tervueren : i q'', i ri'9 incop. Kisantu, Congo(20.2i.IX.iQio Dr. Becquaert). — Mus. Stockholm : I cf Mukimbungu, Congo (Laman). ö* (ad.). Unterlippe und überlijipe ganz schwarz. Gesicht düster olivbraun mit schwarzlicher Bogen- binde über die Mitte. Stirn und Scheitelblase schwarz last ohne Metallglauz. Stirn stark querrunzelig ohne deutliche \'orderkante, Furche tief. Thorax tief sanmitschwarz, goldbraun liehaart. Abdomen ganz schwarz mit Andeutung hellerer Zeichnung auf den Seiten von Segnrent 2-},. Appendices superiores schlanl^, Unterecke der Spitze genähert, vorher \-b gleichmassige kleine Zahnchen. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, dreieckig, am Ende ein kleines Büschel schwarzer Borstchen. Hamulus steil, Basalstück hoher als breit, der la ein sehr robustes, kurzes, stark gekrümmtes Häkchen, der Aa als stumpfe Ecke angedeutet. Lohns steil, schmal, gleich hoch wie Hamulus, etwas sichelförmig nach vorne gebogen. Flügel völlig hyalin, Aderung schwarz; an der Basis der Hinterflügel ein kräftiges dunkel goklbraunes Fleckchen, bis Cuq otler etwas weniger und etwas über das Ende der Membranula; diese tiefschwarz. Pterostigma schwarzbraun, am Hinterrand eine schmale Aufhellung, g ' _.-ii ' . Anq, cj (subjuv.i. Seiten der Unterlip]ie breit gelb. Stirn und Scheitelblase dunkelbraun. Thorax trul) graugelb, schwarz gezeichnet : sehr breiter, oben verschmälerter Keilfleck auf der Mittelnat ein schmaler Streif etwas median von der Schulternat, oben und unten mit ihr vereinigt; auf den Seiten die 4 gewöhnlichen Streifen der Tritlieinis, oben abgekiirzt und teilweise zur Längsbinde verschmolzen. Abdomen schwarz, Segment 1-9 gelbe Langsflecken auf der ]\Iitte jeder Seite, 1-4 nur durch die schwarzen Kanten unterbrochen; dann allmähhg kürzer und schmaler; Segnrent 1-; auch die Seiten gelb. 796 COLL ECTIONS SEL YS 9 (ad.)- 'Unterlippe in der Mitte schwarz, die Seiten breit gelb. Überlippe gelb mit schwarzer ^Mitte. Gesicht hell grünlichgelb. Stirn orange mit schmaler schwarzer, kaum metallischer Basislinie. Scheitelblase gelb. Thorax\nid Abdomen wie o* jiiv. Valvula vulvae sehr klein, wenig abstehend, mit kleinem rundem Ausschnitt. Flügel im Costalteil etwas graulich getrübt, Spitze diffus graubraun bis zum proximalen Ende des *Ä ^p»^ Segm. ; l.iitral. '"k;. 455. — T>il/in)iis dichroa Q* I'ahoiiicy iC;oll. K. Martini Pterostigma. Basisfleck im Hinterflügel etwas kleiner und heller als beim o". Pterostigma graubraun mit heller Linie am hintern Rand 10 ' , Anq. Cf Abd. 21, Hfl. 27, Pt. > 2.-9 Abd. 20, Hfl 26, Pt. < 2. Diese kleinste der dunkeln afrikanischen Trithemis hat in ihren \erschiedenen Ausfärbuugsformen eine oberflächliche Aehnlichkeit mit den entsprechenden Formen der Difilacodes Lefebvrci. Die 9 sind T. Distcuüi sehr ähnlich, und ich weiss kein sicheres Kennzeichen, um kleine Distanti 9 von dichroa zu unterscheiden. T. festiva (Fig. 456, 457). f LihcUiila carnatica F.vbricu'S, Suppl. Ent. svst., p. 2S4 (1798) (Hab. in India orientali, I3om. Dai.dorff). Lihcllula festiva Rambur, Nevr., p. 92 (1842) (Rombav, cf). Trithemis festiva Brauer, Zool. bot. Wien, 18, p. 736 (1868). — Selys, Ann. Mus. civ. Genova, 14, pp. 305, 324 (1879) (Karoons, Ternate). — Albarda, Veths Midd. Sumatra, Neur., p. 4 f'iSSi) (Sumatra). — Selys, Ann. Soc. Espafi., 11 (p. 15 sep.) (1882) (Luzon). — KiRBY, T^roc. Zool. Soc. London, 1886, p. 327 (N. W. India). — Selys, Ann. jMus. civ. Genova, 27, p. 466 (1889) (Sumatra). — Kirby, Cat., p. 19 (1890). — Selys, Ann. Mus. civ. Genova, 30, p. 464 (i8qi) (Birma). — Kirby, Linn. Soc. Journ. Zool., 24, p. 551 (1893) (Ceylon). — Id., Ann. Mag. Nat. Hist. (6) 14, LIBELLULI KEN 797 p. 112 (1894) (Binna). — iMac Lachlan, Ann. Soc. ent. Belg., 43, p. 301 (i8qq) (Asia minor). — Kkuger, Slett. ent. Ztg., ()3, p. 113 (kjoj) (Sumatra). — Martin, Mission Pavie (p. 5 sep.) (ii-)04"! (Indochine). — Id., A^ric. prat. pays chauds, n° 23, fevrier 1^05 (p. 4 sep.) Grand Bassam, wohl nicht richlii; bestimmt, da die c^ keinen BasisHeck im HinterHüi;el haben sollen . — M(jkion, 'l'rans. ent. Soc. London, iqoy, p. 304 (Ouettai. — Martin. Ann. Mus. civ. Genova, 43, p. 6öi ( iqoS) (Guinee francaise, eine Angabe die der l^estätigung bedarf . Libelliila iiircnuilis Brait-;r. Zool. bot. \\"ien, 15, p. 507 (iS(:)5)l ip Ceylon). Dytliei)iis infcnuilis Brauer, Novara, pj). gS, 104 luSöb) iCevlon). — Id., Zool. bot. Wien, 17, p. 289 (1867) (N. Guinea). Trithcinis iiifcrnalis Id., ibid., 18, p. 736 (186S). — Selys, Mitt. Mus. Dresden, 1878, p. 295. Tritiu'iiiis pruscrf^iihi Selvs, Mitt. Mus. Dresden, iS7,S, pp. 294, 3141.3', Moluques). — Kirby, Cat., p. iq (l8qOj. f Libcllnla c\prica (Ha(;en inss.) Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 31, p. 6 (18871 (Chvpre, Asie- Mineure). f Tiiflicin/s cvpn'ca Martin, HuU. .Soc. Zool. France, iq, p. 136 (i8q4) (9 Chvpre). Fn;, 450. — Tiiliuiiiis ü^lira Q* Lumhuk (Präparat Ris). Coli. Sei.ys : I 9 [fcstivii \ gold | Bombav], Rambur beschreibt sein Exemplar als c?, doch passt die Beschreibung gut auf das vorliegende Exemplar, das wahrscheinlich die Tvpe ist; I c> Kandv, Cevlon; i C' Inde; 3 c' Khasia Hills (X. 67 Atkinson); i 9 Sabathu (20. VI.88); S d*, I 9 Java; i d Borneo; i :f [^Tiithcnüs infcDialis o** j 422] wahrscheinlich Brauer's Cotvpe von Luzon; i ■':• Ternate Laglaizk); 1 :" Moluques ^^Lorouin) Tvpen von T.pyuscrpina. — Ferner aus unpräp. Material : 20 c' Lombok (Fruhstorfer); 2 tf Kina Balu (I.q4 Everett); 2 d Palawan (1-94 Id.^i: 5 '? S. Flores (XI. 96 Id.); i o^ Alor (IV. 97 Id.). — Brit. Museum : Fase. XIV. IS 798 COLLECTIONS SELYS 4 Q N. W. India. — Mus. Hamburg : i S Darjeeling; 2 d" Penang; i (i Siboelangit, Sumatra; 3 c? Lombok (Fruhstorfer). — Coli. K. J. Morton : 2 cf Quetta (VI. 02). — Coli. \'a\ üer Weele : I d Nigrito Montes, Ms. Batu Litang, Luzon (2o-2S.\'I.03). — Coli. Ris : i ':S , i 9 Ceylon (Bugniox 1907); i cf Harrar i^d. R. Martin;. — Mus. Stockholm : i ö* Formosa. (3 (ad.). Unterlippe variabel, völlig rötlichbraun oder meist mit schwarzbrauner Mitte, sehr schmal bis reichlich '7., der Breite. Oberlippe schwarz mit bräunlichem Saum und Basis in sehr variablem Umfang. Gesicht trüb olivbraun mit schwarzbrauner Mitte. Stirn oben und Scheiteiblase glänzend violett metallisch. Thorax völlig verdüstert, ziemlich dicht düster violettblau bereift. Abdomen ganz schwarz, oder noch mit einer Spur der Zeichnung der icf juv. V*^' Setjm. ; lateral. Fig. 457. — Triihemis festiva Q* Java (Coli. Selys). auf den Seiten von Segment 1-3 und dem Dorsum 1-7; violettblau bereift nur Segment 1-3 oder 1-5. Beine schwarz. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, breit, vorne stark gewölbt, dicht mit goldbraunen Borsten besetzt. Hamulus etwas nach hinten liegend, das Basalstück fast rechteckig, der kurze la stark nach hinten geneigt. Lobus schmal und spitz, etwas niedriger als Hamulus. Flügel hvalin oder etwas diftus graugelb getrübt. Basisfleck der Hinterflügel in ziemlich weiten Grenzen variabel, ohne deutliche Abhängigkeit von der Herkunft. Minimum : Spur in sc, noch weniger in ni, in cu bis Cuq und ca. 3 Zellen an der Membranula (Cevlon, Flores, Alor, wenige Exemplare Lombok). Mittleres und häufigstes Ausinass : sc bis Anq i, m etwa halbsoweit, cu etwas über Cuq, im Analfeld bis halbwegs vom Ende der Membranula zum Analwinkel; meist verdunkelt als Strahlen in sc und cu und einzelne Zellmitten im Analfeld. Maximum :.sc etwas über Anq i, m fast gleichweit, cu bis fast t, im Analfeld bis zum Analwinkel (Palawan, Luzon). 'C? (subjuv.). Thorax gelbbraun, schwarz gezeichnet : breiter nach oben verschmälerter Keilfleck über der Mittelnat; breiter Streif an der Schulternat, diese nach hinten ein wenig überschreitend; seitlich oben abgekürzte Streifen : i. halbwegs zwischen Stigma und Schulter- nat, 2. am Stigma; 3. auf der hmtern Nat mit Abzweigung nach der Mitte des Metepimeron; über der Mitte der Seite die Streifen zur Längsbinde konfluierend. Abdomen schwarz; Seiten von Segment i-^ gelbbraun mit schwarzen Kanten; Dorsum von Seoment i-^ gelbbraun mit '.3 ö J «^ LIBELLULINEN 799 schwarzer ^Nlitlellinic ; 4-S mit keilförmigen Flecken fast von der Länge der Segmente die nur durch die fein schwarz gesäumte Dorsalkante unterbrochen sind. j. Stirn gelbbraun nut breiter, in die Furche verlängerter, blauschwarzer Basislinie. Abdomen cv'mdrisch. Fäibung von Thorax und Abdomen wie ij juv., die hellen Zeichnungen des Abdomens relativ etwas breiter. Rasisfleck der Hintertiügel hell goldgelb, i 9 Sabathu (Selys) und 4 o N. W. India iB. M.) haben braune Flügelspitzen last bis zum proximalen Ende des Pterostigma. ■S Abd. J2, HH. 26. Pt. 2.5 rCevlon). Abd. 24, HH. 26, Ft. ■ 2 (OuettaV Abd. 24, Hfl. 2q, Pt. 2 (Darjeeling). Abd. 23, HH. 27, Pt. 2.5 (Palawan). Abd. 26, Hfl. 33, Pt. 2.5 (Lombok). Abd. 25', Hfl. 31, Pt. 2.5 (Flores, Alor). Abd. 28, Hfl. 32. Pt. ... 3 (Ternate). Abd. 25, Hfl. 31, Pt. 2.5 (Harrar). — 9 Abd. iq, Hfl. 24, Pt. 2 (Ceylon). Zu dem F'ARKKUs'schen Namen L. cttn.aiicd s. p. 470. Zwei alte Exemplare, das eine in coli. Selys, das andere im British Museum, beide bezeichnet mit Sandwich Lslands, Beechey, das Sri.vs'sche ausserdem noch mit M[usee] B^ritannique], beide 9, halte ich nach vielem Raten nunmehr mit einer gewissen Wahrschein- lichkeit für fiit/icmis fcst;T,i und verzichte darauf, sie mit einem ihnen gegebenen SErvs'schen Manuskriptnamen zu belegen. Fs sind sichere 1 1 it/u//iis. Dass sie wiiklich von den Sandwich- Inseln stammen, halte ich für recht unwahrscheinlich; sie dürften ostasiatischen Ursprungs sein, vielleicht ebenfalls von den Loo-Choo Inseln, wie wahrscheinlich eine Deiclia phaon aus gleicher Ouelle (p. 5;el am Arcidüs oder vorwiegend ein wenig proximal. X'orwiegend 1 Ciiq aller Flügel, ausnalims- vveise 2 Cuq im HinterHügcl oder in beiden Flügeln. Keine Bqs. t im \"ordert1ügel schmal, die .\bknickung gegen lit den rechten Winkel mindestens erreichend; durchquert, ausnahmsweise trei. t im Hinterflügel frei, ausnahmsweise durchquert. Alle ht frei. M" mit sehr geringer bis sehr starker aber immer deutlicher üoppelcurve. 1-2 Zellreihen Rs-Kspl. Cu' im X'orderflügel lang, Hach gebogen; das Discoidalfeld 3 (meist) oder 2 oder 4 Zellreihen; zum Rande fast gleichbreit, oder durch eine variable Curve des Endes von M"* etwas verengt oder erweitert. Analfeld der Hinterflügel variabel, 2-S Zellreihen zwischen A ' und dem Rand. Schleife stark in der Längsaxe des Flügels entwickelt; die recht- oder stumpfwinklige Aussenecke 3-6 Zell- breiten distal von t; die Strecke von t bis zur Bifurkation von Cu" beträchtlich länger als A'; die Knickung von A~ fast im rechten Winkel oder entsprechendem Bogen. Membranula mittelgross. Pterostigma klein. Die Ciattung ist hier in weiter Fassung beibehalten; Scliizouvx, Sc/iizotheiiii's und HoDiothciins sind nicht übernommen, nicht weil ihre Begrenzung in dem von S.töstedt vorgeschlagenen Sinne nicht uKiglich wäre, sondern um nicht die gute geographische Einheit in viele kleine .Splitter autzulösen nach einem Merkmal, das wie die Form der Klauenzähne doch nur bedingt generischen Wert hat. [In der Gattungstabelle ist p. 33 ein Irrtum zu korri- gieren; unter PF. ist, um P. luctifera in dieser Rubrik mit einzureihen, zu lesen (oder bei nur 2 Zellreihen eine überzählige Cuq im Vorderflügel, oder Cu' im Hinterflügel an der analen Ecke von t )]. I. Im Hinterflügel 2-4 Zellreihen zwischen A' und dem Rand, t im Hinterflügel sehr vorwiegend trei (durchquert bei Individuen von speciusa). i Cuq aller Flügel (ausnahmsweise 2 Cuq im Hinterflügel bei Individuen von speciosa). A. t im \^orderflügel beim cf frei, beim 9 trei oder durchquert. 2 Reihen Discoidalzellen im Vorderflügel, i Zellreihe Rs-Rspl. Im Hinterflügel 3-4 Zellreihen zwischen A" und dem Rand. Pterostigma sehr klein. Klauenzähne etwas kürzer als die Spitzen. Femurzähne der d* distal wärts gerichtet. Abdomen 0^9 vom 3. Segment an ganz schwarz. Flügel des d' hvalin, des 9 mit breit goldgelber Basis der V^orderflügel und Hinterflügel. P. luctifera. B. t im Vorderflügel bei id und 9 durchquert. 3 Reihen Discoidalzellen im \"orderflügel, nur ausnahmsweise auf kurze Strecken 2 Reihen. h. 2 Zellreihen Rs-Rspl. Im Hinterflügel 4 Zellreihen zwischen A' und dem Rand. Klauenzähne fast senkrecht von der Klaue abstehend, kürzer als die Spitze. Femurzähne der cf distalwärts gerichtet. (S Appendices superiores nicht länger als Segment q. Abdomen an Segment 3-4 nur wenig verengt. Segment 3-8 mit grossen gelben Seitenflecken an der Mitte des Segmentrandes, und unvollständiger, in der Mitte zum Fleck erweiterter gelber Dorsalkante. Flügel hvalin bis licht gelblich; ein Teil der 9 mit schwarzbraunem Fleck an der Membranula der Hinterflügel. P. torrida. hb. I Zellreihe Rs-Rspl. Im Hinterflügel 2-3 Zellreihen zwischen A' und dem Rand. Klauenzähne mindestens gleichlang und gleichbreit wie die Spitze. Femurzähne der o" distal- wärts gerichtet. Abdomen der o' am 3-4 Segment ziemlich stark verengt. ,3|3. Klauenzähne ein wenig länger und beträchtlich robuster als die Spitzen. Appendices superiores der ö' nicht länger als das q. Segment. 7. Segment an der Basis mit einer breiten gelben Ouerbinde oder mit 2 gelben Dorsalflecken. P. flavicüsta. 8o2 COLLECTIONS SELYS |jß'. Klauenzähne gleichlang oder nur eine Spur länger als die Spitzen, gleichbreit oder etwas breiter wie diese. Appendices superiores der o länger als Segment 9, meist wenig kürzer als g -|- 10. iiß'*. Lippen und Gesicht hellgelb oder grünlich. Seiten der Segmente 4-8 beim 9 in zusammenhängender Binde, beim ö' in an den Segmentenden getrennten Streifen rötlichgelb. Thorax und Basis und Ende des Abdomens adulter ö* hellblau bereift. Flügel völlig hyalin. L. a. der Genit. des cf massig gross. P. natalf;nsis. ßli'**. Lippen und Gesicht hellgelb oder grünlich mit einigen dunkeln Zeichnungen. Abdomen vom 4. Segment an ganz schwarz. Thora.x adulter ö" vorne und oben graublau bereift. Flügelbasis der d* hvalin, der q mit kleiner gelber Zeichnung. L. a. der Genit. des o" massig gross. P. HOVA. ßß'***. Lippen und Gesicht mit schwarzen Zeichnungen. Abdomen vom 4. Segment an dunkelgrün metallisch. (Thorax nicht bereift?). Flügelbasis der cf mit kleinem, der 9 mit grossem dunkelbraunem Fleck. L. a. der Genit. des o* sehr gross. P. vikidescens. hbh. I Zellreihe Rs-Kspl beim o, einige verdoppelte Zellen beim 9. Im Hinterflügel 2-3 Zellreihen zwischen A" und dem Rand. Klauenzähne gleichlang und gleichbreit wie die stärker gebogenen Spitzen. Fem. 3 der o* mit kräftigen, proximalwärts spitzen Zähnen. Appendices superiores des cf nicht länger als das 9. Segment. 7. Segment mit einer gelben Querbinde über die basale Hälfte, c" mit braunem Basisfleck der Hinterflügel, 9 mit ausge- dehnter gelber und braimer Zeichnung beider Flügel. P. speciosa. n. Im Hinteriiügel 5-8 Zellreihen /wischen A' und dem Kand. t im Hinterflügel durchquert. Mindestens im Hinterflügel 2 Ciiq, die distale an der proximalen Ecke von t mündend. Klauenzähne? Nur 0 bekannt. L . Im Hinterflügel 5-6 Zellreihen zwischen A' und dem Rand. Im Vorderflügel der Arculus sehr weit distal von der Flügelmitte (ähnlich P. speciosa). Flügel gelb, die gelbe Farbe mit breiten braunen Säumen, die aber von der Spitze bis etwa zur Mündung von Cu~ den distalen Rand breit hvalin lassen. P. pretiosa. cc. Im Hinterflügel 8 Zeilreihen zwischen A" und dem Rand. Im Vorderflügel der Arculus weniger weit distal von der Flügelmitte (ähnlich P. torricid). Flügel goldgelb; Spitzen beider Flügel braun bis proximalwärts vom Pterostigma; ferner im Vorderflügel ein brauner Fleck im Niveau des Nodus von JNP bis zum Analrand, im Hinterflügel ein breiter dreiteiliger Randfleck von der Mündung von ÄP bis zum Analwinkel. P. eusebia. P. luctifera (Fig. 459, 460). Zygonyx (f ) luctifera Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 12, pp. 95, 96 (1869) (d' Sevchelles). — Id., Ann. Mag. Nat. Hist. (4) 3, p. 273 (1869; [Cat. Kirbv]. Sc/iizonyx luctifera Kaksch, Berlin, ent. Ztschr., 33, p. 281 (i8go). — Calvert, Trans. Ainer. ent. Soc, 19, p. 163 (1892) (Sevchelles). — Id., Proc. U. S. Nat. Mus., 18, p. 122, flg. 3 (1895) (Sevchelles\ — Id., Proc. Acad. Philad., 1898, p. 14Ö i^Mahe). — Id., ibid., 1899, PP- -48. -50. Schizopyga luctifera Kirbv, Cat., p. 184 (iSgo). — Needham, Proc. U. S. Nat. Mus., 26, tab. 49, fig. I (1903) (9 l^hotogr. der Flügel). Coli. Selys : 4 cf, 2 9 Sevchelles. — Coli. Ris : 2 c', 2 9 Seychelles (d. R.. Martin). LIBEIJ.UI.INEN 80 s d". Lippen schwarz. Gesiclit sehr düster oliv; an den Seiten orange und diese Zeiclnnnig noch an den Stirnseiten aufsteigend. Scheitelblase und Stirn oben glänzend grünblau metallisch. Thorax schmal, grün- bis blanmetallisch mit orangegelben Zeichnungen : eine complete ziemlich Fk;. 459. — Pseudoi)iacr<>inui /iifitfera cf Seyclu-lles. (F'raparat Ris). schmale Binde an der vSchulternat, oben von dieser etwas abweichend, unten sie nach hinten überschreitend; ein kurzes ventrales Streifchen zwischen vStigma und Schulternat, zwei rundliche Flecken vorne an der hintern Nat, ein Fleckchen in der Mitte des ventralen Randes des Metepimeron. Beine schwarz, Fem. i und 2 trüb rotbraun. Abdomen an der Basis sehr wenig Segm. -■ later.1l. Kht. 4^o. - PsfuJomucroiina luctifera 0* Scvchelles (Coli Selys, Type). erweitert, Segment 3-4 kaum eingeschnürt, dann schlank, zum Ende ganz allmählig ein wenig verschmälert; völlig tief schwarz mit Spur eines gelben Fleckchens an der Seite von vSegment 2. Appendices superiores so lang wie Segment q, stumpf, das Ende etwas kolbenförmig ange- schwollen ohne deutliche Unterecke, an deren Stelle 2-3 ganz kleine Zähnchen; inferior nur wenig kürzer. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig und breit; Hamulus etwas höher; Aa als Ecke etwas angedeutet; la ein schlankes, stark gekrümmtes Häkchen. Lobus schmaloval. Das ganze sehr klein. Flügel völlig hvalin oder von t an sehr leicht gleichmässig graugelb getrübt. Membranula grau. Pterostigma sehr klein, graubraun. 9 '/„-lo '/., Anq. o. In Körpergestalt und Färbung vom o"' kaum verschieden. Basis aller Flügel leuchtend goldgelb, X'orderflügel bis .\nq 2, Arculus und Analrand; Hinterflügel bis Anq 2, Mitte oder 8o4 COLLf:C77()A'S ShVA'i Ende t und etwa i Zelle über das Ende der Membranula. Keine deutliclie Valvula vulvae, nur eine kleine Ausbuchtung mit etwas wulstigem Rand am Ende der 8. Bauchplatte, q. Bauchplatte stumpf gekielt, in flachem Bogen etwas auf das lo. Segment vorgezogen. 2 9 haben asymme- trisch durchcjuertes t im Hinterflüijel. d Abd. 33, Hfl. 36, Ft. < '2. — 9 Abd. 35, Hfl. 38, Pt. < 2. Die Art steht bei Pseudoinacrotnia besser als bei Zygoiiyx : Ursprung von Cu' im Hinterflügel an der analen Ecke von t, keine überzählige Cuq im Vorderflügel. Die Bildung der Klauen und c' Femora ist die der /^. toirida, Bau und Färbung der Flügel erinnern mehr an die Madagascararten Jiova und viridcsccns. Eine eigene Gattung erscheint für die Art kaum gerechtfertigt. P. torrida (Fig. 458, 461). Pseudoiiiacroi/iii! toirida Kirby, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 2gq, 340, tab. 52, fig. 7 (1889) (Sierra Leone, W. Africa, Tenerifl'a, Abyssinia, Natal). — Id., Cat., p. 34 (1890). — Sjostedt, Bih. t. k. Svenska Vet. Akad. Hdlgr., 25, 4, 2, p. 23 (1899) (Congo). — C.-\LVERT, Proc. Acad. Philad., 1899, pp. 248, 250. — Martin, Bull. Mus. Hist. Nat., 1900, p. 107. — Brauer, Sitzgsber. Akad. Wien, 109 (p. 5, 7 sep.) (1900) (Teneriffa, Gran Canaria). — Grünberg, Zool. Jahrb. Syst., 18, p. 717 (1903) (Njassa). — Naväs, Broteria. Si P- I75 (1905) (<.< el haberla hallado el P. Barnola en Gandia hace sospechar que se encuentre aclimatada entre nosotros »). — Dixev und Longstaff, Trans, ent. Soc. London, 1907, pp. 356. 360 (Victoria Falls). — Martin, Ann. Mus. civ. Genova, 43, p. 649 (1908) (Cabo Verde). — Ris, jenaische Denkschr., 13, p. 341 (1908) (Südafrika etc.). — Sjostedt, Kilimandjaro, p. 14, tab. 2, fig. 13 (1909). Pseuddinacroniia atlaiitica Martin. Bull. Mus. Hist. Nat., 1900, p. 107 (pars, 9 lies Canaries). Pseudoniacroniia Hofmanni (Brauer ms.) Grunberg, Zool. Jahrb. Syst., iS. p. 718(1903) (9 Sierra Leone). Coli. Selys : I (3 Congo, i d* Niger, i 9 Natal, i 9 loc? — Brit. Mus. : Serie Teneriffa, Abvssinia, Natal und die Tvpe von Sierra Leone. — Mus. Wien : i 9 Sierra Leone, das BRAUER-GRUNBERGsche Exemplar P. Hoffinanni. — Coli. R. Martin : i 9 las Palmas, G. Canaria, die Tvpe P. atlantica. — Coli. K. J. Morton : i c Zoutpansberg, Transvaal. — Mus. Stockholm : i ri* Kingovi. Congo (Walder). — Coli. Ris : i ö* Orihuela, Spanien (24. VIT 1908, d. Navas). (S . Unterlippe schwarz, die Seiten schmal gelbbraun. Oberlippe schwarz. Gesicht trüb oliv. Stirn oben und Scheitelblase dunkelviolett metallisch. Thorax schwarz, etwas grün oder blau metallisch glänzend, gelb gezeichnet : breite medianwärts etwas diffuse Binde vorne an der Schulternat: schmale, nicht vollständig bis oben reichende Binde, deren hinterer Rand das Stigma berührt; zwei Flecken zwischen dem Stigma und der hintern Seitennat, die ventrale Hälfte des Metepimeron. Beine schwarz; Fem. 3 mit einer Reihe eng und gleichmässig gestellter, kleiner, distalwärts spitzer Zähnchen, ca. 32. Abdomen an der Basis sehr wenig erweitert, Segment 3-4 kaum verengt, parallelrandig und etwas depress. Segment 3-8 mit gelben Flecken an der Mitte des Seitenrandes und fein gelber, auf der Segmentmitte etwas verbreiterter Dorsalkante, die Verbreiterung am stärksten auf Segment 6 und 7, bis zur Vereinigung des dorsalen nnt den lateralen Flecken. \"entralseite schwarz mit breiten gelben Ouerbinden über die Segmente 3-8. Appendices superiores mit von der Spitze entfernter, ziemlich starker I.IBELLULINEN dos Unterecke, der ca. 4 stuiiipie Zähnchen vorangehen, in der Dorsahmsicht parallel, in der Seitenansicht nur schwach gebogen; höchstens so lang wie Segment 9; Appendix inferior nur wenig kürzer. Genit. 2. Segment : L. a. ziemlich hoch, aufgerichtet, am freien Rand ein wenig eingebuchtet. Hamulus noch etwas höher; Aa als rundlicher Höcker angedeutet; la ein feines, schart nach hinten gekrünnntes Häkchen. Lobus so hoch wie Hamulus Aa, breit gerundet. Das ganze klein. Segni. 2 lateral. Fiii. 461. — Pseudoiiiiicroiiua totrtda q' Cüiigo (Gull. Selys). 9. Färbung, Zeichnung, (lestalt des Abdomens sehr ähnlich wie c> ; die gelbe Dorsal- kante auf Segment 5-7 zu einem medianen Fleckchen erweitert, das auf Segment 7 am grössten und mit dem Seitenfleck zusammenhängend ist. Keine deutliche Valvula vulvae, das Ende der 8. Bauchplatte in kleinem Kreisbogen etwas ausgerandet. Hinterflügel der o Hoß'i/iiuiiii [Wien) und atlant/ca (Martin) in ganz gleicher Weise mit einem dunkelbraunen Fleck an der weissen Membranula, der erst eine halbe Zelle analwärts von A beginnt und ca. ö Zellen ausfüllt. Das Exemplar Martin i X 4, dann ^ Reihen Discoidalzellen im Vorderfiügel. d Abd. 39. Hfl. 43, Pt.'\'fl. 3.5, Hfl. 3 'Congo). Abd. 40, Hfl. 45, Pt. 3.5 und < 3 (Zoutpansberg). — 9 Abd. 43, Hfl. 50, Pt. 3.5. Die Art neigt, wie die Pseiidomacroiiiia überhaupt, zu Aderanomalien (Fehlen der unvollständigen letzten Anc], durchquertes t im Hinterflügel, überzählige Cuq etc., siehe darüber Kirby loc. cit., iSSc)). Das Vorkommen der P. tonida in .Spanien (Navas loc. cit.^ 1905) bedeutet eine interessante Bereicherung der europäischen Libellentauna. Das mir von P. N.-wÄs gesandte c^ von Drihuela ist von afrikanischen Exemplaren nicht verschieden. [P. meruensis]. HuiiiütJicinis iiiciiiensis Sjöstedt, Kilimandjaro, p. 12, tab. 2, fig. 14 (1909) (9, Meru- Niedernng). Die Art ist mir unbekannt geblieben und wurde deshalb in der Bestimmungstabelle nicht eingereiht; leider bildet Sjöstedt nur eine Fussklaue ab. Nach der Beschreibung; dürfte sie etwa zwischen torrida und flavicosta richtig stehen. Dimensionen wie tonida : Abd. 42, Hfl. 45, Pt. 3. 11 ' , Anq, 3 Reihen Discoidal- 'zelleu im \'iirderflügel. Im Hinterflügel t nur sehr wenig proximal vorn Arculus; 3 Zellreihen zwischen A3 und dem Rand. Fliigel hyalin, licht gelbbraun getrübt; im Hinterflügel gelblirauner Basisfleck liis Cuq und Ende der ^Membranula ; diese grau, iln Winkel weiss. Lippen schwarz und gelb, Gesicht gelb; Stirn oben Fase. XIV. 14 8o6 COLLECTTONS SPILYS und Sc'neiteilblase vorn metallisch blau. Thorax dunkelbraun mit metallisch grünblauen und gelben Zeich- nungen. Abdomen sch\yar>:braun mit gelben Seitenfleckeu bis zum 7. Segment. Beine schwarz. Fem. 1 und 2 zum grossten Teil, 3 an der Basis hell. Klauenzahne gleichlang und gleichbreit wie die Spitzen. P. flavicosta. I*seiido)naciomia torrida Karsch, Berlin, ent. Ztschr., 3S, p.21 (1893') (Togx"), teste Grunberg). ScIiizotliCDiis flavicosta Sjostedt, Bih. t. k. Svenska \'et. Akad. Hdlgr., 25, 4, 2, p. 24 (iSgcj) (cf Congo). — Grunberg, Zool. Jahrb. Svst., 18, p. 717(1903). — Sjöstedt, Kiliinand- iaro, p. 14, tah. I, fig. 4. tab. 2, tig. 15 ,4909). Pseitdoiuacyoiiiia atlantica Martin, Bull. Mus. Nat. Hist., 1900, p. 107 (pars, Expl. Selys). Coli. Selys : i 9 Sierra Leone (Ki therforü). — Coli. R. Martin : i ö* Sierra Leone; I cf Afrika (loc.?). cf. Unterlippe lebhaft gelb, Mittellappen und etwas schmaler die Nat der Seitenlappen schwarz. Oberlippe schwarz. Gesicht und Stirn vorn licht grünlichgelb. Stirn oben und Scheitelblase glänzend metallisch blau. Thora.x massig breit, metallisch schwarzblau mit hellgelben Zeichnungen : vorn eine Binde von etwas unter der Mitte der Schulternat schräg zum Flügelsinus verlaufend; seitlich zwei vollständige Binden zwischen denen auf gleichbreitem dunkeln! Feld das Stigma liegt, ein Fleckchen an der Mitte der hintern Nat und die hintere Hälfte des Metepimeron. Unterseite gelb mit 3 etwas diffusen dunkeln Ouerbinden. Beine sehr robust, schwarz. Klauenzähne ausserordentlich gross, etwas länger und viel stärker als die Spitzen. Basis des Abdomens in dorsoventraler Richtung stark, in lateraler massig erweitert. Starke Einschnürung von Segment 3-4, alsdann depress, bis 7 ganz wenig erweitert und zum Ende wieder etwas verschmälert. Schwarz, Segment 2-3 mit gelben Seitenflecken, 4-5 in der Mitte der Seite ein gelblicher I^mkt; 3-6 sehr fein gelbe Dorsalkante, 7 vor der Mitte mit gelber Ouerbinde, die nahe dem Rand unterbrochen ist; unten breite gelbliche Binden y] (so das Exemplar Sierra Leone; bei unserm zweiten 0* fehlen die gelben Seitenffeckchen von Segment 4 und 5 und ist die Zeichnung von 7 auf ein viereckiges Fleckchen an der Dorsalkante reduziert). Appendices superiores so lang wie vSegment 9, mit schwacher, der Spitze genäherter Unterecke, vorher mehrere sehr kleine Zähnchen; inferior fast gleichlang. Genit. 2. Segment : L. a. gross, aufgerichtet, das PZnde verschmälert, basalwärts zurückgebogen und flach ausgeran- det. Hamulus etwas höher; Aa deutlich als stumpf dreieckiger Höcker; Li ein steiles, robustes, am Ende nach hinten gebogenes Häkchen. Lobus sehr klein, rechteckig-abgerundet. Flügel hvalin oder diffus graugelb getrübt mit etwas tiefer und reiner gelb gefärbter Wolke im Analfeld der Hinterllügel. Membranula und Pterostigma schwarz. 11 ^\„ Anq. 3-2 Zellreihen zwischen A" und dem Rand im Hinterflügcl. 9. Ixopf wie :', doch Oberlippe mit in der Mitte gelber Basis. (Thoraxzeichnung schlecht erhalten.) Abdomen schlank, fast parallelrandig, Basis wenig erweitert. Feine gelbe Lin'e der Dorsalkante von Segment 2-9 und allmählig immer schmalei' werdende langgestreckte Kand- monde von 3-S. Flügel völlig hvalin. 11 '/., Ancj. Abd. 33, HH. 37, Pt. 2.5. — 9 .Vbd. 39, Hfl. 40, Pt. 2.5. ,v Nach Sjöstedt's Abbildung [Joe. cit., 1909) ist die Bestimmung unserer Exemplare höchst wahrscheinlich richtig; bei der Abbildung der Tvpe sind die gelben Seitenflecken der Segmente 4-6 grösser als bei unserm reichlicher gezeichneten Exemplar; wenn die Abbildung eine helle Stirnoberseite gibt, so ist dies nach der Originalbeschreibung doch wahrscheinlich unrichtig. Die Tvpe hat im Hinterflügel nur 2 Zellreihen zwischen A" und dem Rand. LI BELL ULI KEN 807 LP. natalensis (Fij;. 462-464)]. EseudoinaciDim'a initdleiisis Martix, Bull. Mus. Hist. Nat., igoo, pp. 106, 107 (l^^^ NataPi. — Ris, Jenaische Denkschv., 13, p. 341 (iqoS"). Zvgoiixx koiiKitiua Förster, fahresber. Mannheim, 71-7- (p. 25 sep.; (lyoö) 1^0 Komatipoort). — Ris, fenaische Denkschr., 13, p. 341 !;iqoN)(e.\ Förster). Fehlt Coli. SEr.vs. — Coli. R. Martin : i O Xatal (Type). — Coli. K ]. Morton : i cf Macequece, Südahika (2.X.08, 1. Mis> Fountainej. — South Al'rican Mus., Cape IViwn ; i ö* M'Fongosi, Zululaud (III.iQii, W. E. Jones). Ö'iad.), Unterlippe hellgelb, tler Miltellappen schwarz. Überlippe hellgelb. Gesicht und Stirn ^•orn und seitlich sehr licht gellilichgrini. Stirn oben blaumetallisch. Scheitelblase braun mit schwach blauem Glanz. Thorax dicht weisslichblau bereift; an den Seiten sind einige gelbe Zeichnungen nur undeutlich zu erkennen : ein Fleck vor dem Stiijma, zwei an der hintern Seitennat, ein Streit am ventralen Rantl des .Alipriidices laieial, dorsal. Fig. 4')2. — Piaidoinacromia mttalnists fi' Macequece (Coli. K. J. Morton). Metepimeron. Femora i imd 2 licht rotlichgelb, auf den Streckseiten dunkler; die Beine im übrigen dunkel rotliraun. Femora 3 mit ca. 30 besonders distalwurts sehr eng gestellten, kleinen, distalwarts spitzen Dornchen und 2 langern Dornen am Ende. Klauenzahne so laug untl etwas stärker wie die Spitze. Abdomen an der Basis seitlich wenig, diirsoventral etwas stärker erweitert; Segment 3-4 massig verengt, dann sehr allmählig liis 7 ein wenig erweitert und zum Ende wieder etwas schmaler. Schwarz; Segment i bis Mitte 3 dorsal weisslichblau bereift; seitlich 1-3 hellgelb bis auf die dunkeln Kanten; 4-S mit langgestreckten, schmalen, die Segmentenden fast bei uhrenden rötlichgelben Randmonden; 8 dorsal graublau liereift; 9-10 ganz schwarz.' Unterseite von 3-8 rotlichgelb mit schmalen schwarzen Üuerstreifen über die Segment- rander. Appendices schwarz; snperiores so lang wie Segment 0 4- 10, in der proximalen Hallte divergent; in der Seitenansicht stark konvex, die Siiitzen dorsalwärts gebogen; als der Spitze genäherte Unterecke ein kleiner scharfer Zahn; vorher am ventralen Rand ca. 20 ziemlich gleichiuassige, sehr kleine Zähuchen. Genit. 2. Segment : L. a. massig gross, das Ende verschmälert, steil. Hamulus sehr klein, der la als ziemlich stumpfe Ecke nach hinten gerichtet, der Aa nur als stumpfer Wulst angedeutet. Lobus etwa von gleicher Höhe wie der Hamulu^, schmal oval. Flügel hyalin, etwa vom t an sehr licht und ditius gelblich. Basis ganz ohne Zeichnung. Membranula sehr licht grau. Pterostigma rotbraun. Anq g ' , II ' ,; im I.)isciiidalfeld etwa in der Mitte zwischen t und Xodns jederseits 3 x 2 Zellreihen, sonst ; Reihen und das Feld zum Rande etwas erweitert. Im Hintertlügel Schaltzelle an der analen f^cke von t; 3 Zellreihen zwischen A; und dem Rand. 9 (ad.). Lippen, (Tcsicht und Stirn hellgelb; an der Stirnbasis zwei kleine blaumetallische Flecken. Scheitelblase gelblich. Thorax (getiuetscht und die Zeichnung nicht gut zu erkennen). Gelblich mit blaume- tallischen etwas diffusen Flecken aul der Schulterhöhe und an den Seitennäten. Beine ziemlich kurz ; Femora braunlich, sonst schwarz. Klauenzahne gross, der Spitze ;. enähert, fast so lang und etwas stärker wie diese. 8o8 COLLECriONS SEL YS Abdomen an der Basis wenig erweitert, dann etwas depress und ziemlich breit, fast parallelrandig. Segment i-:^ trüb braun, dorsal dunkter; 4-9 dorsal schwarz, seitlich je eine den Rand berührende, breite, gelbbraune Längsbinde, die an den Segmentendeu durch schwarz schmal unterbrochen ist ; 10 ganz schwarz. Appendices Sft;m. i laler.il. Fig. 4O3. •— PsiuJomacromia itiiliiliiisis Q* Macequece (Coli. Iv. J. Moilün). SO lang wie Segment 0, schwarz. (Valvula vulvae nicht sichtbar.) Basis beider Flügel etwas gelblich bis halbwegs Anq i, fast Cuq, die Hinterflügel zum Ende der Membranula; diese schwarzfich, gross. Pterostigma gelblich. Cf Abd. 35, Hfl. 36, Pt. im Vll. 2.-^, im HH. 2. - 9 Abd. 38, Hfl. 39, Ft. (Hfl.) 2. Fui. 464.. — P'iciiJoniüri 01)11,1 mtl.n'rnsis (^ Xatal (Coli R. Martin, Type). Unsere 2 cf stimmen sehr genau mit Förster's Beschreibung von komatina überein, und da nach dem Aderbau ihre Zusammengehörigkeit mit dem iiataleiisis Q kaum zu bezweifeln ist, so scheint mir die Trennung der beiden Formen unmöglich. Natalcnsis steht in den Strukturmerkmalen hova überaus nahe, als deren kontinentalen Vertreter man sie wohl betrachten kann. Die Appendices sind ähnlicher als nach unsern Figuren scheinen könnte, da ihre Stellung bei den beiden Originalen etwas verschieden ist. LI BEL L ULI KEN 809 P. hova (Fig. 465, 466). / Libellula hova Ramiu'r, p. q2 (i>S42) (j ]\Iadagascar). Oiiychotheiiiis (fj huva Brauer, Zool. bot. Wien, 18, p. 7:;^ (1868). (1890). Psculoi/iacroiiiid hmui Karsch, Berlin, ent. Ztschr., 33, p. 369 (1890). (1893). — Calvert. Proc. Acad. Philad., 1899, pp. :248, 250. - Hist. Nat., 1900, pp. 105, 107 ; o' Madagascar). - KiRKv, Cat., p. 24 - Id., ibid., 38, p. 21 Martin, Bull. Mus. Coli. Selvs : 2 d", i 9 Nossi Be; 3 z^ Rumena Vallev, Mavanga. d* (ad.). Unterlippe gelb, Mittellappen und kleiner Saum aut den Seitenlappen schwarz; Oberlippe schwarz mit zwei gelben BasisHeckchen. Gesicht und Stirn vorne gelb. Stirn oben und Scheitelblase glänzend violettmetallisch. Thorax schwarz, vorne und oben dicht graublau beredt; gelb sind : ein kleiner runder Fleck über der Vorderhüfte, ein Comma vor, zwei runde Appendices lateral. Fk;. 405. — P^eudomacroiniii hoTa Q* Nossi He iColl. Selvs). Segni. z lateral. Fig. 466. — Picudoiiiaci oinia hoiui Q* Nussi Be (Coli. Selys'. Fleckchen hinter dem Stigma, das Metasternum. Beine robust, schwarz, Beugeseiten der Fem. I und 2 gelblich; Klauenzähne etwas länger als die Spitzen. Abdomen schmal, ein wenig spindelförmig. Gelbliche vSeitenHeckchen von Segment 1-3, sonst ganz schwarz. Appendices superiores länger als Segment 9, vor der Mitte stark ventralwärts gebogen, undeutliche Unter- ecke. Genit. 2. Segment : L. a. gross, aufgerichtet, das Ende gerade abgeschnitten. Hamulus etwa gleich hoch; Aa als stumpfe Wölbung kaum angedeutet; la ein etwas stumpfer, nach hinten gekrümmter Haken auf breiter Basis. Lobus klein, oval. Flügel an der Basis völlig hvalin, distalwärts leicht gelblich. Pterostigma klein, schwarzbraun. Membranula schwarz. i'i 7„ Anq. 9. Färbung wie cf, doch noch ein gelber vSaum an der Schulternat. Flügel ziemlich stark gelb, am meisten zwischen Nodus und Pterostigma, ganz hvalin der Analwinkel der Hinter- 8io COLLECTIOXS ShL VS flügel. \"orderflügel ziemlich blass, Hinterflügel tiefer gelb an der Basis, bis Anq i und Cuq. lo 7" Anq. ö" Abd. 37, Hfl. 39, Pt. 3. — 9 Abd. 40, Hfl. 41, Pt. 3. Ob diese Art tatsächlich die IJbclhila hova Rambur ist, bleibt durch eine erneute Untersuchung der Tvpe festzustellen. Sicher ist sie R. Martin's und Cai.vert's P. hova. [P. viridescens ''Fig. 467)]. PseiKiüi/Kicromia 7'/r/])endices fast so lang wie 0 4- 10, gerade, schwarz. Ende der 8. Bauchplatte als kleine IJBEIJ.l'lJXEN 8ii ^alvula vulvae fast vei'luwinklit; ahsteliL-iui, in zwei ruiullielic Lappchen geteilt. Flii.yel lang und schmal; ganze IMenihran leirht gehtaunt; \'(it(lerllugel von 2 Zellen ]it(ixinial vom Xodus i)is zur Spitze starker CTebraimt, nach dem Analrand diffus auslautend. Basis aller Flügel tief dmdcelbraun bis Anq ;, fast t und im Hintertliigel etwas iiber die Membranula, in m aufgehellt. 12 ' , Ant]. 9 (subjuv, Imerina). Flügel hyalin, braungeib ein nach der analen Seite diffus auslaufender Fleck vom Xodus zin- S])itze; Fliigelbasis in etwas geringerer Ausdehnung braun : Vurdertlügel i)is Anq 2, nicht ganz Arculus; Hmterlliigel bis Anq 2, proximales Ende des Arctilus in m, etwas mehr als h.dbwegs Cuq-t iu cu, und schräg zum Ende der Membranula. In :; Flugein 1-2 verdoppelte Zellen Rs-Rspl. V4 Zellreiheü zwischen A:j und dem Rand. 11 ' _. Anq. F'ein gelbe Dorsalkante von Segment ;-7, d* Abd. 43. Hfl. 44, Pt. < 3. — 9 Abd. 47, Hfl. 47, rt. 3.5 (Imerina). -^Abd. 47, Hll. 4g, Pt. 3 (ad.). Die Art zeigt in Form und F'arbung bemerkenswerte Aelmlichkeit mit P. htctifcra, ist aber durch die F^orm der Klauenzaline und die Genit. 2 Segment rf weit verschieden. P. speciosa t^Fig. 41)8-470). Psciidonuuroinia spccwsa Kaksch, Ent. Nachr., 17, p. 74(1891)^-0' Baronibi Stat. Kamerun). — Mac Lachlax, Ent. Monthlv .Mag. yi) j, p. 111 ^i8qf; i Kamerun). — Calvert, Proc. Acad. Philad., 1899, PP- -4^, -!si. Coli. Shi.YS : 2 ö", I 9 Congo. — .Mus. Tervueren ; i o' Uerre (Don de Bauw). Fui. 468. — PsctiJoiihHioiuiit ificcioia (]f (-'ongu (Coli. Selvs). (S . Uiuerlippe orange. Ohcilippe braunschwarz mit rötlichem Punkt auf der .Mitte, Gesicht, Stirn vorne und seitlich düster oliv. Scbeitelhlase und Stirn oben blaunietallisch. Stirn gerundet ohne \'orderkante, Scheitelblase sehr bieit gewölbt. Thorax massig robust, düster rotbraun, vorne dunkler. \'orne an den Flügelsinus eine breite grünlichgelbe Ouerbinde, durch die dunkle Mittelnat schmal unterbrochen. Seitlich zwei grünlichgelbe, dorsalwärts dilTuse Streiten, de' erste vom .Stigma bis halbwegs zur Schulternat, der zweite airf der hintern Hälfte des Metepimeron. Unterseite rotbraun. Beine lang und sehr robust, rotbraun, die Knie und Tarsen dunkler. Fem. 3 mit ca. 20 kräftigen proximalwärts gespitzten Zähnen, die auf der proximalen Haltte etwas weitläufiger, dann immer dichter stehen. Fem. 2 mit ca. 17 etwas kleineren distalwärts spitzen Zähnen imd am Ende 5 langen Dornen. Fem. i mit ca. 10 feinen, allmählig etwas längeren Dörnchen und am Ende 4 langen Dornen. Tibiendornen sehr fein, zahlreich, ziemlich lang; Fem. und Tibien i und 2 ausser den Dornen noch mit langen schwarzen Wimpern. Klauenzähne gleichlang und gleichbreit wie die stärker gebogenen .Spitzen. Basis des Abdomens seitlich wenig, dorsoveiitral stark erweitert, V4 etwas verengt, 6-8 stark 8l2 COLLECTIONS SEL YS erweitert und etwas abgeplattet. Segment 1-3 trüb braun, dorsal verdüstert, 4-10 schwarzbraun, ein grünlichgelber Ring auf der basalen Hälfte von 4 und eine ebensolche Querbinde auf der basalen Härfte von 7. Appendices superiores kürzer als q, ihre Spitzen etwas divergierend und Appendices dorsal, lateral. Fig. 469. — Pscudomacromia sfieciosa <^ Congo (Coli. Selvsi. aufgebogen, die Unterecke etwa im distalen Drittel. Genit. 2. Segment : L. a. aufgerichtet, in breitem Kreisbogen begrenzt; Hanuilus ein wenig höher, der Aa ganz stumpf, der la auf breiter Basis ein schlankes, stark nach hinten gekrümmtes Häkchen. Lobus schmal. Segm. 2 lateral. Fig. 470. — Pscudomacromia spcciosa Q* Congo (Coli. Selys). Flügel hvalin, an der Basis der Vorderflügel goldgelbe Spur in sc und cu, Hinterflügel mit dunkel goldbraunem Fleck und darin schwarzbraunen Adersäumen : sc bis halbwegs Anq i ; m Spur; cu bis halbwegs Cuq, im x'\nalfeld 3-4 Zellen an der Membranula. Extreme Länge des LIBEl.lJ^LINEN 813 aiUcnodalen Flü^elleils, die s^rüsste in der Gattung". .Sehr viele Aderanonialien. Die linke Seite eines Exemplars Con^'o Fi^ur 40S. ])as Exemplar l'erre : Ani.| 13 ''/O '/■••LS('/.) '/••' ^^'4 '^ i t ^■^; ti im X'ordertiii^el 3Z.3Z. Rs-Kspl im linken HinterHiij;el und rechten \'orderHüt;el je eine geteilte Zelle. Beide \"orderliügel nur 2 Reihen Discoidalzellen bis zum Niveau der Brücke. Schielte im linken HinterHiigel nur mit einer vSchalt/.elle an der Aussenecke. im rechten HinterHiigel ganz zweireihig ohne Schaltzellen. 2 Zellreihen zwischen A' und dem Rand. o" Abd. 3(3, HH. 4J,'Pt. ■ 3 (Uerre). Abd. 40, HH. 44, Pt. 3 (^Congo). O (unzweifelhaft dergleichen Art angehörend). Unterlippe hellgelb; Oberlippe, Gesicht, Stirn und vScheitellilase trüb grünlichbraun. Thorax rotbraun, eine quere Binde vorne am Flügelsinus und chesen nnt umtassend trüb gelb; Seiten mit 2 gelben Binden wie cf. Beine rötlichbraun mit dunkeln Knien. Fem. 3 mit ca. zo sehr gleichmässigen, kurzen, dreieckigen, distalwärts spitzen Dörnchen. Abdomen an der Basis dorsoventral stark erweitert, trüb rotbraun, die terminalen Kanten der Segmente ziemlich breit, die dorsale Kante sehr fein schwarz gesäumt. Etwas undeutlich die basalen ■"'/. von Segment 4 und deutlich etwas mehr als die basale Hälfte \o\\ Segment 7 hellgelb. Keine deutliche Valvula vulvae, das Ende der 8. Bauchplatte ein wenig rundlich ausgeschnitten. \"orderflügel gefärbt von der Basis bis 1 Zelle distal vom Nodus, die Färbung in etwas basahvärts schräger Linie zum .\nalrand abschliessend. \^on C bis M'" ' ist die Färbung goldgelb, von >r ' bis zum Analrand trüb braun, distal von t etwas dunkler, überall mit Aufhellung der Zellmitten; im costalen Urittel di r Breite dieser basalen Zeichnung setzt sich bleichgelbe Färbung noch bis zum Pterostigma tort. Hinterflügel trübbraun von der Basis bis 3 Zellen distal vom Xodus, die Färbung in schräger Linie zur Mitte zwischen der Mündung von Cu" und der Schleitenspitze alischliessend, mn' im Costalstreil heller gelb, die Auihellung der Zellmitten nach dem Analwinkel zu abnehmend; ein durch breite schwarzbraune Adersäume dunklerer Fleck, in sc bis Anq 2, in cu bis halbwegs Cuq-t, im Analfeld bis halbwegs vom Ende der Mend^ranuLa zum .Anahvinkel. .Membranula schwarz. Pterostigma rotbraun. Anq 17 '/--i? V-i t — ; ti im \"orderflügel 3Z.3Z; Cuq '^. In allen Feldern Rs-Rspl einige verdoppelte Zellen. 3 Zellreihen im Discoidalfeld der \"orderflügel; 3 Zellreihen im Hinterflügel zwischen A' und dem Rand (nur wenige mal 4 Zellen). Aussenecke der Schleife 6 Zellen distal V(_)n t. n Abd. 43, Hfl. 53, Pt. 3.5. [P. pretiosa]. Pscit(Ioiii(icn,i/i/ü fyrctiosd Karsch, Ent. Nachr., 17, p. 74, tab. 2 (iSgi) (g Barombi-Stat. Kamerun:. — .M.\c L.\cni..\N, Ent. Monthlv Mag. (2) 2, p. iii (iSqi) (Kamerun). — Cai.vert, Proc. Acad. Philad., pp. 245, 248, 251 (iSgg!. — Ris, jenaische Denkschr., 13, p. 341 (iqoS). Die Art ist mir nur aus K.vksch's Beschreibung und Ahjjildung bekannt, sowie aus einer durch Herrn Dr. GivÜN'berg gütigst besorgten Plrotographie von K.-\rsch's Type. Nach dieser komme ich, entgegen meiner frühem (/. c. iqoS) und Mac Lachlan's Meinung!/, c. iSgi) zur Ansicht, dass pretiosa nur setrr unwahrscheiuiich eine l'^orni des s/'t-cinsa J sein konnte. Das oben beschriebene, ganz sicher zu sfii'ciosa geiiörende Q der Coli. Sei.vs ist ziemlich weit verschieden, nicht nur in der Flügellarbung (die vielleicht beträchtlich variieren kann), sondern auch in der Aderuug, Ix'sonders der Schleife und des Aual- feldes im Hintertfugel ; ferner fehlt der P. pretiosa nach der Beschreibung und der Photographie die gelbe Zeichnung an der Basis des 7. Seynients. Die gelbe Färbung der Flügel reicht bis 2 Zellen über das distale Ende des Pterostigma, schliesst im \'orderflüa:el in schräger Linie bis zimi Analrand im Niveau der Teilung i\L + ''-M'', im Hiuterflügel ebenfalls ni schräger Linie bis ca. 3 Zellen distal von der Schleifenspitze; somit bleibt in beiden Flügeln ein breiter apical-auafer hvaliuer Saufn. Der distale Saum der gelben Zeichnung ist im \'orderflügel in zwei grossen getrennten Flecken, unter dem Pterostigma und von M'' bis zum Rand tiefl)raun getrübt; im Hinter- tlügel zieht diese Trübung als breite, fast kontinuierliche Randbinde vom Pterostigma zum Anahvinkel, nur Fase. XIV. 15 8i4 CULLECTIOXS SEL YS mit kleiner Unterbrechung an M'-M^ Grosser dunkelbrauner Basisfleck im Hiuterflügel bis etwas über Cuq und Ende der Membranula. Anq iS " ., (",,). 19 '^ (', J; Cuq ^^ (die distale im Hinterflügel symmetrisch sehr schräg zur proximalen Ecke von t); t ^'; ti links ein schmales dreizelliges Feld, rechts (wie ^«5^/^/«) ca. 6 Zellen, unregelmässig in das Netzwerk des Analfeldes aufgehend. Rs-Rspl im linken Vorderflügel und beiden Hinter- flügeln geteilte Zellen. Aussenecke der Schleife 7 Zellbreiten distal von t. mehrere Schaltzellen an der analen Ecke von t und der Aussenecke. Zwischen A' und dem Rand 5-0 Zellreihen. 3 Zellreihen im Discoidalfeld der Vorderflügel . 9 Abd. 48, Hfl. 58, l't. 5 (nach Karschj. [P. eusebia nov. spec. (Fig. 471)]. Fehlt der Coli. Sei.ys. — Mus. Tervueren : 1 O PwetoiExped. Lkm.\ikE). 9 (juv.). Unterlippe hellgelb, Oberlippe gelb. Gesicht, Stirn und Scheitelblase duster oliv, Stirn oben mit etwas Metallglauz. Thorax licht goldbraun, vorne etwas dunkler ohne deutliche Zeichnung; seitlich zwei breite diffuse wetsslichgelbe Binden, die vordere vorne am Stigma, die hintere auf der hintern Hälfte des ■k;. 471. — l'sfiidomacromia cusciin 9 Pweto Musee du ("ongo, Tervueren, Type). Metepimeron. Beine sehr robust, licht gelbbraun. Aussenkante der Fem. 3 mit ca. 10 sehr kleinen, drei- eckigen, distalwarts spitzen Zaimchen. Tibiendornen sehr zahlreich und fein, ziemlich kurz. Klauenzähne breit dreieckig, senkrecht abstehend, ktirzer als die Spitze (ähnlich gebildet wie bei /-". hictifera). Abdomen an der Basis massig erweitert, tlann cvlindrisch, trüb rotlichbraun ohne sichtbare Zeichnung ausser schmalen schwärzlichen Säumen der terminalen Segnientkanten und sehr feinen ebensolchen der Dorsal- und Lateral- kanten. Das Ende der 8. Bauchplatte scheint etwas ausgerandet. Flügel fast gleichmässig goldgelb mit goldbrauner .\deiuug, etwas lichter die Vorderflügel zwischen Rspl und dem Ende des Discoidalfeldes, die'Hinterflügel im Aualwinkel ; darin rauchbraune Zeichnungen wie pag. S02 angegeben und Fig. 471. Pterostigma hellgelb. Membranula gelbgrau .\nq 17 ' , . lO (* .,) ' .,; Cuq 14!; ti i™ Vorderflügel 6Z . 5Z. Grossere Strecken mit 4 Reihen Discoidalzellen beider Flügel; M' starke Doppelcurve; 2 Reihen Rs-Rspl. Ausserordentliche Verbreiterung der Hinterflügel mit 3-4 Zellreihen im Discoidalfeld, sehr langer Schleife bis 6 Zellen distal von t, au'^serst reichem und engem, teilweise in Querreihen angeordnete'n Netzwerk zwischen A^^ und dem Rand. Abd. 44', Hfl. 53, Pt. 4.5. F. eusebia ist von pretiosa (der sie im Habitus recht ähnlich ist) und speciosa ausser durch die andere Lage der dunkeln Zeichnungen wesentlich verschieden durch das abweichende Verhältnis zwischen dem IJBELLCLINEX 815 anlenodalen und postnodalen Teil der Vordeitluge], das heisst der antenoilale Teil erreicht niclit die extreme Verlan_s;erung wie bei speciosa und fireüosa. Ich hai)e diese wundeivolle Libelle aus dem tiefsten Inuern Afrikas Frau Baronin Raphael de Sei.ys Longchamps gewidmet. Genus ZYGONYX . Hagex, 1S67). ZviTOf/yx i'Selvs) Hacken, Zool. bot. Wien, 17, p. 62 ;'i867) (mit einigen Worten der Charak- teristik als Cordulinen-Gattung erwähnt . — Brauer, ibid., 18, pp. 370, 742 (1868) (als Cordiiline). — Selys, Svnops. Cordul. (p. 83 sep.) (1871) (zu den Libellulinen verwiesen). — Karsch, Berlin, ent. Ztschr., 33, pp. 281, 35^ ( i8i)o). — Selys, Comptes rendus Soc. ent. Belg., 2. V. 189J (sep.). — Kirhv, Ann. Mag. Nat. Hist. (7; 5, p. 539 (igoo). Zyg-ü)iidia Kirby, Ann. Mag. Nat. Hist. (7; 5, p. 533 i iqoo) (pars). — Id., ibid. (7) 15, p. 272 iq05). Ncuiocena Kirky, Ann. .Alag. Xat. Hist. 17) 5, p. 539 (iqoo) (pars). — Id., ibid. (7) 15, p. 272 (1905)- Fig. \-i. — Zygony.r ida (j' Tengger Gebirge, Java (Präparat Ris). Kopf gross. Augennat ziemlich lang. Stirn massig vorspringend, variabel : gerundet oder mit Andeutung einer A'orderkante. Scheitelblase sehr breit, in sehr Hachem Bogen ausgerandet oder gerade abgeschnitten. Lobus des Prothorax klein, m Hachem Bogen begrenzt, fast niederliegend. Thorax robust. Beine lang und sehr robust, c' Fem. 3 mit enggestellter Reihe kleiner gleichmässiger Zidmchen, dreieckig und distalwärts spitz, oder (ii^'i) in der Form schwankend und teilweise proximalwärts spitz, o Fem. 3 mit sehr allmählig ein wenig längern, kleinen dreieckigen Zähnchen. Tibiendcnmen zahlreich und sehr fein, massig lang. Klauenzähne sehr stark, etwas breiter als die Spitzen, so lang wie diese oder ein wenig kürzer oder länger. Abdomen ziemlich stark, an der Basis massig erweitert, 3-4 wenig eingeschnürt, dann ziemlich parallelrandig. Thorax und Abdomen stark metallisch gefärbt, o" Genit. 2. Segment klein, der Hamulus Aa wenig ausgebildet, n Ränder des 8. Segments umgeschlagen, nicht erweitert; \'alvula vulvae klein. Flügel lang und schmal; der Nodus besonders im \"orderflügel sehr weit distalwärts gelegen. Aderung massig weit, t im \^orderflngel ca. 2 Zellbreiten distal vom Niveau des t im Hmterliügel. Sectoren des Arculus vereinigt, im \"orderflügel kurz, im Hinterflügel etwas 8i6 COLLECriONS SELYS läno-er. Are. Anq 1-2 (oder 2). Cu' im Hinterflügel an der analen Ecke von t oder in variabler Breite getrennt. 12 7--I5 '/.. Anq, die letzte vorwiegend unvollständig (doch nicht seltene V^irietäten). Basis von t \m Hinterflügel ziemlich regelmässig und meist nicht unbeträchtlich proximal vom Arculus, 2 oder i Cuq im Vordertlügel, i Cuq im Hinterflügel. Keine Bqs. t im Vorderflügel relativ ziemlich breit, die Abknickung gegen ht den rechten Winl^el etwas über- schreitend; frei oder durchquert, t im Hinterflügel durchquert oder frei, ht frei, ti im Vorder- flügel 1, 2 oder I Zelle. M" variabel von sehr flacher einfacher Biegung bis zu deutlicher DoppeFkurve. i, ausnahmsweise 2 Reihen Rs-Rspl. Cu' im Vorderflügel lang, massig gebogen. Das Discoidalfeld vorwiegend mit 2 Zellreihen bis etwa zum Niveau der Brücke; am Rand massig bis stark erweitert. Analfeld der Hinterflügel eher schmal; Schleife sehr lang, die recht- bis stumpfwinklige Aussenecke 3-4 Zellen distal von t; die Strecke Cu~ bis zur Bifurkation viel länger als A'; die Knickung von A" fast im rechten Winkel oder entsprechendem Bogen. 2-3 Zellreihen zwischen A' und dem Rand. Membranula mittelgross. Pterostigma klein bis mittelgross. Die Abtrennung der Gattung von Pstuddiiiaci üiiiia bleibt eine künstliche und mit durch geographische Rücksichten bedingte. Wollte man sich über diese ganz hinwegsetzen, so müsste wohl aus Pseudoinacroiiiia und Zygoiiyx eine ganze Reihe kleiner Gattungen gemacht werden. Aus praktischen Gründen habe ich davon abgesehen und die in vielen wichtigen Merkmalen auch individuell stark schwankenden Arten in zwei grössern geographisch begrenzten Gattungen untergebracht. Die neue Zxgonxx der Gruppe A steht den altbeschriebenen der Gruppe B etwas ferner als diese sich einander und erscheint durch die Bildung von M" und Rs als die primitivere Form. Ich möchte zwischen Pseiidoiiiticiojiiid und Z\gunyx (sowie Trithemis, Olpogastra etc.) wirkliche Stammesverwandtschaft, zwischen dieser Gattungsgruppe aber und der amerikanischen Serie Dythemis-Macrotlieinis Konvergenz annehmen. A. Nur I Cuq im Vorderflügel, t im Hinterflügel und Vorderflügel frei. Im t der Vorder- flügel die costale und proximale Seite fast von gleicher Länge. M" in sehr flacher einfacher Curve gebogen mit einer minimalen Andeutung der Konkavität der Doppelcurve. Die Enden von M", Rs, M' und ]\P ziemlich flach in den Flügelrand auslaufend und das Discoidalfeld der Vorderflügel zum Rande ganz allmählig verbreitert. Cu' im Hinterflügel von der analen Ecke von t breit getrennt. Z. ii.ia. B. 2 Cuq im X'orderflügel. t im Hinterflügel durchquert oder frei. Costale Seite von t im \'orderflügel ziemlich viel kürzer als die proximale. Deutliche Doppelcurve von M". Die Enden von M", Rs, M' und M" in einem Bogen von fast qo" zum Flügelrande abgelenkt und das Discoidalfeld am Ende mit einer kurzen aber starken Erweiterung. /). t im Vorderflügel beim tf frei, beim 9 frei oder durchquert. Cu' im Hinterflügel von der analen Ecke von t in variabler Distanz, meist ziemlich breit, getrennt. Im Discoidalfeld der Hinterflügel beim cf mehrere von M^ nach Cu' durchlaufende Zellen; 9 variabel. Im Vorder- flügel 2 Reihen Discoidalzellen bis etwa zum Niveau der Brücke. Nur ausnahmsweise einzelne geteilte Zellen Rs-Rspl. Z. ida. /)/). t im Vorderflügel bei d* und 9 durchquert. Cu' im Hinterflügel an der analen Ecke von t oder nur eine sehr kleine Strecke getrennt. Im I_)iscoidalfeld der Hinterflügel kerne von M~ nach Cu' durchlaufenden Zellen. Im Discoidalfeld der Vorderflügel meist mindestens am Anfang 3 Zellreihen. Sehr vorwiegend 2 Zellreihen Rs-Rspl. Z. iris. LIBELLULINEN S17 Z. ilia nov. spec. (Fig. 473-476). Coli. Sei.ys : I (S Celebes. Bantiimiranq- : Kirre 1S82); i ö", i o S. Celebes, Loinpa Battaii (Fkuhstorfer III. qh). — QoW. R. Martin : i n Lompa Hattau (Id.). — Mus. Haniburi; : 1 :' S. Celebes, Lompa Battau 1 Id.). Fig. 473. — Zri'r'«r.v /'/.; (^ I.oiiip.i Hattau, Süd Celebes (( 1)11. Selv'-. lype). :'. Unterlippe ockergelb, auf der Mitte der Seitenlappen etwas verdüstert. Oberlippe sehr gross, schwarz, etwas inetalliscli glaii/end. (iesicht gelb mit dreieckigem schwärzlichem Fleck aut der Mitte. Stirn vorne abgerundet, blaugrün metallisch, sehr glänzend; Furche P^iG. 474. - Zviionvx Uta ^ Liimpa Battau, Süd Celebes (C,,ll. Selys, Typt-). ziemlich tief. Scheitelblase blaugrün metallisch, sehr tiach ausgerandet. Lobus des Prothorax klein, mit langen goldgelben Wimpern besetzt. Thorax sehr glänzend grünmetallisch; gelbliche Flecken der Zwischenflügelräume und auf den Lateroventralnäten, ein gelber Punkt' oben an der hintern Seitennat. Unterseite grösstenteils gelb. Beine sehr robust,' schwarz; Fem. 3 mit 8i8 COLLECTIONS SEL YS sehr zahlreichen (30-40) eng gestellten, dreieckigen, distalwärts spitzen Zähnchen. Klauenzähne sehr stark, nicht ganz so lang wie die Spitzen. Abdomen an der Basis sehr massig erweitert, Segment 6-8 ziemlich verbreitert. Glänzend metallisch grün an der Basis, nach dem Ende mehr Segni. 1 lateral. Fk;. 475. — Zv^onyx ilia (^ Liiinpa Battau, Süd C'elebes (Coli. Selys, Type). verdüstert; kleine gelbe SeitenHecken von Segment 1-3 und ein dreieckiger basal-dorsaler gelber Fleck auf Segment 7. Appendices superiores so lang wie Segment 9, an der Basis weit entfernt, die Spitzen konvergierend; Unterecke sehr gering, vorher ca. 6 kleine Zähnchen; Genit. ventral. Fig. 476. lateral. Zyoonyx i/üi ^ Lompa Battaii, Süd Celebes (Coli. Selys, Type). inferior nur wenig kürzer. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, an der Basis mit einem kleinen Wulst, der freie Rand etwas ausgeschnitten. Hamulus wenig höher, eine schalenartige Aushöh- lung ungefähr lateralwärts gerichtet, an deren Rändern Aa und la nur wenig hervortreten. UBELLULINKN 8iq Lobiis zienilicli breit. Flügel hvalin, spu/.enwurts sehr leicht gelblich getrübt. Eine minimale gelbe Spur an der Basis der Hinterfliigel. Membranula imd Pterostigma schwärzlich. o. Vom (j' wenig verschieden; die hellen Zeichnungen weisslichgelb : Abdomensegment 2-6 schmale basale Ringe, 4-7 feine Linien aui' der Dorsalkante, DorsalHeck von 7 wie cf. Genit. : Ränder des 8. Segments nicht erweitert, umgeschlagen. Nahe dem Ende der 8. Bauch- platte zwei glänzende gebogene Leisten, zwischen denen eine Art Valvula vulvae sich ausspannt, die als dünnes gelbliches, am Ende schmal zweigeteiltes Blättchen fast die basale Hälfte der 9. Bauchplatte bedeckt. Letztes Drittel der g. Bauchplatte fast im rechten Winkel ventralwärts gebogen, in breitem Bogen abschliessend. 10. Segment sehr klein, das grosse Tuberculum supraanale mit einem dichten Büschel gelblicher Borsten besetzt. Appendices sehr klein. Flügel hyalin, an der Basis leicht goldgelb; Vorderflügel Spur in sc und cu, Hinterflügel bis fast Anq I, Cuq und Ende der Membranula. c' Abd. 37, HH. 43, Pt. ■ 3. — o Abd. 38, HH. 4b, Pt. ■ 4. Abd. 40, HH. 50, Pt. 4. Z. ida [Y\g. 472, 477). .^v^,^''f>/M'.v /f/(/ Sei.vs, Ann. Soc. ent. Helg., 12, p. g6 ( 1 8hq ) (Java, fragmentarische Beschreibung). — Id., Ann. .^Lig. Nai. Hist. (4) 3, p. 274 (186g) [Cat. Kirbv]. — Kirhy, Cat., p. 184 (1890). — Selys, Comptes rendus Soc. ent. Belg., 2.\^.i8qi (p. 5 sep.) (d'Q Java, Beschreibung). — Karsch, Ent. Nachr., 21, p. 203 (18^5). — Kkuger, Stett. ent. Ztg., 63, p. I 10 (igo2) (Sumatra). Neuiucciiii ida Kirbv, Ann. ^Lig. Nat. Hist. (7) 5, p. 53g (igoo). — Laidi.aw, Proc. Zool. Soc. London, ig02, L p. 72, tab. 5, fig. i (ALdacca). — Kirbv, Ann. ALig. Nat. Hist. (7) 15. P- -77 (i905j(Malacca). Pseadoiiiacroiiiia luxuriosa Karsch, Berlin, ent. Ztschr., 38, p. 21 (1893) (o^g J^i^''0- Coli. Sklys : I (3 Java (Tvpe); 4 o\ i n Tengger Gebirge, Java (1. Fruhstorfer) ; I n loc. ? — Ferner aus unpräpariertem Material : i o", i 9 Tengger-Gebirge (Id.); 3 -c/, 2 9 Loinbok, Ekas und Sapit (IV.V.gö Id.); i (3 loc? — Coli, van der VVeei.e : i cf Preanger Java, 15-iboo in. (Sythoff). — Coli. R. Martin ; i 9 Timor. — Mus. Stockholm : i 9 Sumatra. — Mus. Hamburg : i j, i 9 Java; i o^ Lombok, Sapit; i 0\ i 9 Kelantan, Ost Malacca. '3. Unterlippe gelb, in der Mitte breit schwarz. Oberlippe schwarz. Gesicht trüb oliv. Scheitelblase und Stirn oben glänzend metallisch blau, die iStirn vorne und seitlich schmal orange; gerundet ohne V^orderkante. Thorax glänzend metallisch blaugrün mit etwas diffusen trüb rotbraunen Zeichnungen : ein schmales Streifchen auf der Mediannat; eine unten breite, nach oben verschmälerte Binde vorne an der Schulternat; eine breitere Binde vorne an der hintern Seitennat; die ganze Unterseite. Beine schwarz, Fem. i innen hellgelb. Fem. 3 mit ca. 24 kleinen Zähnen in fast gleichmässigen Abständen; auf der basalen Hälfte dreieckig und distal wärts gerichtet, dann ungefähr viereckig, ein Spitzchen eher proximalwärts gewandt, die letzten wieder dreieckig und distalwärts spitz; Fem. 2 alle Zähnchen gleichmässig distalwärts gewandt. Die sehr robusten Klauenzähne stärker und etwas länger oder gleichlang wie die Spitzen. Abdomensegment 1-3 massig erweitert, glänzend schwarzgrün metallisch, zwei kleine gelbe Seitenfleckchen und an den Kanten sehr feine gelbe Ringe; 4-10 ziemlich schmal, fast parallelrandig, ein wenig depress, matt grünschwarz, ohne Zeichnung (Lombok) oder von 3-g mit sehr feinen basalen gelblichen Ringen (Java). Appendices superiores so lang wie Segment 9, an der Basis massig entfernt, die Spitzen etwas divergent; stumpfwinklige, der Spitze genäherte Unterecke; inferior nur wenig kürzer. Genit. 2. Segment : L. a. aufgerichtet, an der Basis mit einem queren Wulst, das Ende verschmälert. Hamulus etwas niedriger, der Aa stumpf, der la ein fast in die Horizontalebene gelegtes, nach hinten gebogenes Häkchen. Lobus klein und schmal. Das ganze sehr klein. 820 COLL Ei TIOKS SEL \ 'S Flügel hyalin, bei sehr adulten Exemplaren leicht graugelb getrübt, em sehr kleines goldgelbes Fleckchen an der Basis von cu und an der Membranula der Hinterflügel. Membranula und Pterostigma schwarz, t im Vorderflügel sehr vorwiegend frei (iS : 2); t im HinterHügel frei oder durchquert (10 : 10); ti im Vorderflügel frei, oder 2, oder 3 Zellen (7 : 10 : 3). Segni. 2 lateral. Fig. 477. — '/.yj^onyx iJn cf Java (f'oll. Selys, Type). g. Blaumetallischer Fleck der Stirn etwas kleiner als beim ij und der orange Saum breiter. Die rötlichbraunen Binden des 'Ihorax etwas breiter und eine dritte solche auf dem hintern Rand des Metepimeron vorhanden. Abdomen wie c? (mit dem gleichen Unterschied der Java- und Lombok-Excmplare). Fem. 3 mit ca. 20 allmählig etwas längeren, distalwärts spitzen "Zähnchen, am Ende 2-3 längeren Dornen. Klauenzähne wie cS . Am Ende der 8. Bauchplatte ein grosser Ausschnitt im Kreisbogen und darin wie es scheint eine ähnliche Struktur wie die oben für Z. ilia beschriebene. Alle Flügelbasen tief uml leuchtend goldgelb, nach aussen etwas diftus; \'orderflügel bis Anq 2, Arculus und Analrand; Hinteiflügel bis Anq 3, Anfang oder Mitte t und Ende der Membranula. Spitze der \'orderriügel rauchbraun, meist bis ca. 3 Zellen proximal vom Ptero- stigma. t im \"orderflügel sehr vorwiegend durchquert 18 : 2); t im Hinterflügel durchquert (10 : o" ; ti vorwiegend ^. ausnahmsweise 2 Zellen '^q : 1). 12 7,-14 '/, Anq.'c^ Abd. 35. Hfl. 40. Ft. 2.5. — o Abd. 43. Hfl. 47, Pt. 2.5. Z. iris (Fig. 478). Zvgoiivx iris Selys, Ann. Soc. ent. Belg., 12, p. 97 (1869', (Malaisie, fragmentarische Beschr.). — Id., Ann. Mag. Xat. Hist. (4) 3, p. 274 (1869) [Cat. Kii^rv]. — Kiküv, Cat., p. 184 (1890). — Selys, Comptes rendus Soc. ent. Belg., 2.V.1891 (p. 6 sep.) (c7 Panihas Bengale'. — Martin, Mission Pavie (p. 8 sep.) (1904) ; Annam, Tonkin). Z\gouidia insignis Kirhy, Ann. ^lag. Xat. Hist. (7 5, p. 533 (1900) Hainan). Zygonidia malaxaihi Laidlaw, Proc. Zool. Soc. London, 1902, \. p. 73, fig. 11 (Kwala Aring). Zygonidia cexlanica Kirby, Ann. Mag. Nat. Hist. :7) 15, p. 273 (iip5) (Ö'q Kandy). Zxgonidia aenea KiRin", Aiul Mag. Nat. Hist. 7' 15, p. 275 i»-)05) (ö'q Tonkin). Coli. Seia-s : 2 rr Panihas ? die Etikette ist undeutlich) (Atkinson), Typen der Z. iris. LIBELLULINEN 821 — Coli. Kis : I c^ Tonkin (d. R. Martin). — Brit. Museum : 2 a' 5 Fingered Mountain, Hainan (J. T. Thomasson igoo); i c", i o Tonkin; i o^ i 9 Kandv, die resp. Tvpen der 3 KiRBY'schen Beschreibungen. — Mus. Sarawak : i cf, i 9 Sarawak (13.IX.Oc), durch F. F. Laidlaw). Nacli der Untersuchung der Tvpen habe ich micli überzeugt, dass die 3 von Kirbv beschriebenen Formen alle zu Z. iris gehören und auch kaum als unterscheidbare Racen zu halten sind. Laidlaw's Spezies gehört nach der Beschreibung fast unzweifelhaft ebenfalls hieher. Die V^ariationsbreite der Art ist (nach Analogie der Z. ida) wahrscheinlich eine beträchtliche und nur grössere Serien könnten einen Anhalt zur Trennung verschiedener Formen geben. Fteno-alcn. <3 (Ski.ys Tvpen) : Unterlippe schwarz mit breit gelben Seiten. Überlippe schwarz. Gesicht gelb, in der Mitte schwärzlich. »Stirn sehr glänzend violett metalliscb, an den Segm. ; lateral. Fig. 478. — Zygonyx uis Q* Panihas (Coli. Selys, Type). Seiten gelb. Scheitelblase violett metallisch, sehr breit, gerade abgeschnitten mit ein wenig vorspringenden Ecken. Thorax schwarzgrün metallisch; am ventralen Ende der Schulternat ein gelblicher Fleck, nur geringe Andeutung einer Fortsetzung nach oben; seitlich eine gelbe Binde von der hintern Nat bis zum Stigma und eine zweite am hintern Rand des Metepimeron; Zwischenflügelraum gelblich. Beine schwarz. Fem. 3 mit einer sehr regelmässigen Reihe von ca. 24 kleinen, dreieckigen, distalwärts spitzen Zähnchen, am Ende 4 langen dünnen Dornen. Ivlauenzähne länger und stärker als die Spitzen. Abdomen schwarz, etwas grünlich metallisch, Segment 1-3 glänzend, 4-10 matt. Segment 1-3 und Basis von 4 mit breiten gelben Seitenflecken; feine gelbe Linie über die Dorsalkante der Segmente 4-6. Segment 7 beim einen Exemplar mit einem gelben Fleck der die ganze basale Hälfte des Segments einnimmt, beim andern Exemplar mit einem etwas ovalen Fleckchen auf der Dorsalkante, das etwa die Hälfte der Länge und weniger als '/s der Breite des Segments einnimmt. Appendices superiores so lang wie Segment 9, an der Basis massig entfernt, die Spitzen ein wenig divergent ; die sehr stumpfe Unterecke der Spitze genähert ; inferior gleichlang wie superiores, die Spitze stark dorsalwärts gebogen. Genit. 2. Segment : Sehr ähnlich Z. ida, das Ende der L. a. deutlicher nach vorne umgebogen, der Hamulus im ganzen etwas breiter. Fase. XIV. 16 822 COLLECriONS SELYS Flügel hv'alin, leicht graugelb getrübt, ein schmaler und difttiser brauner Schatten an der Spitze, eine gelbe Spur an der Membranula; diese sehr gross, schwarz. Pterostigma schwarz. Exemplar */ : t |-^; ti im Vorderflügel 3.3 (Z.); Cuq ^; Anq 14 '/j-H- >^ h : t — ; ti im Vorderflügel 3.3 {^Z.); Cuq ^; Anq 14 '/„.i^-/^. beide E.xemplare > Reihen Discoidalzellen, f> i Zellreihe Rs-Rspl, t/ einige geteilte Zellen. Abd. 38, Hfl. 44, l't. 3. Tonkin. cf (Exemplar Ris). Die vordere Begrenzung der Stirn ist gerade und zeigt Andeutung einer Kantenbildung. Auf dem Abdomen zeigt das 7. Segment keine eigentliche Fleckenbildung sondern nur eine geringe Verbreiterung der gelben Linie auf der Dorsalkante. Sonst völlig mit den Tvpen iris übereinstimmend bis auf die Adervarianten : i Zellreihe Rs-Rspl; symmetrisch nur 2 Reihen Discoidalzellen bis zum Niveau des Nodus; t — ; ti im Vorderflügel 3.3 (Z.); Cuq ^-; Anq 13.14 (sie!). Abd. 41, Hfl. 46, Ft. -c 4. cfg (Exemplare Kirbv, Tvpen aenea); in Färbimg und Zeichnung völlig mit dem andern Exemplar übereinstimmend, beim 9 die Stirn mehr grünblau als violett. 2 Zellreihen Rs-Rspl und 3 Reihen Discoidalzellen. cf : t ^; ti im Vorderflügel -^.2, (Z.); Cuq ^; Anq 15 7,.i5 '/,. 9 : t 1^; ti im V^orderflügel 3.3 (Z.); Cuq — ; Anq 15 '/c-^S 72- Hninan. cf (Exemplare Kirby, Tvpen i7is/gjits). In Färbung und Zeichnung mit den Tonkin-Exemplaren völlig übereinstimmend. Grösste Form und dementsprechend die höchste Zahl der Anq. ö* : t — ; ti im V^orderflügel 3.3 (Z.); Cuq ^^; Anq 18.16 (sicl). cf : t ^; ti im Vorderflügel 4.3 (Z.); Cuq ^; Anq 17 '/..ic). Abd. 43, Hfl. 51, Pt. < 4. Ceylon. dQ (Exemplare Kirby, Typen ceylaiiica'). Das cf ist von den übrigen Exemplaren etwas verschieden durch Reduktion der hellen Zeichnungen, nur die hinterste Thoraxbinde ist schmal durchlaufend, die beiden vordem sind nur durch Punkte am ventralen Ende der Schulter- und hintern Seitennat angedeutet. Beim 9 sind die hellen Thoraxbinden vollständig wie bei den mehr östlichen Exemplaren. Das cf im Vorderflügel einige verdoppelte Zellen Rs-Rspl, im Hinterflügel i Reihe, das 9 links Vorderflügel und Hinterflügel i Reihe, rechts Vorderflügel und Hinterflügel je eine verdoppelte Zelle, cf und 9 3 Reihen Discoidalzellen. cf : t ^; ti im Vorderflügel 3.3 (Z.); Cuq '~\ Anq 15 ^j^.ib. 9 : t Y\\ ti im X'orderflügel 3.3 (Z.); Cuq — ; Anq 15.15 '/-j- Borneo. cf Stirn fast rein blaumetallisch, Vorderkante nur in der Mitte ausgebildet. Abdomen ohne gelbe Zeichnung der Dorsalkante und des Dorsum von Segment 7. Flügel diftiis licht gelblich, im Hinterflügel ein etwas tiefer goldgelber Fleck zwischen A, A^ und dem Rand, mit dunklern Adersäumen, t — ; ti 3.3; Cuq — ; Anq 13 '/s-^S V^ ! ^ Reihe Rs-Rspl; im Vorderflügel 2 Reihen Discoidalzellen, im Hinterflügel keine von M^ nach Cu' durchlaufenden Zellen; 4 Zellreihen zwischen A" und dem Rand. Abd. 33, Hfl. 40, Pt. < 3. — 9 Färbung und Zeichnung ungefähr gleich. Stirn grünmetallisch, nach vorne etwas braune Färbung durch- scheinend. Flügel diftus ziemlich tief gelb, tiefer und mehr braun die Spitze der Vorderflügel bis etwa 3-4 Zellen distal vom Nodus, hauptsächlich in dunklern Adersäumen; die Basis mehr goldgelb, im Vorderflügel bis Anq 2-3 und Arculus, etwas tiefer in sc und cu, die Hinterflügel ebenso und im Analfeld bis an das Ende der Membranula; sonst die basale Hälfte des Feldes zwischen A" und dem Rand zu völlig hyalin aufgehellt, etwas asymmetrisch, t ~\ ti 4.4; Cuq f^; Anq 16 Vs-iS) i" Rs-Rspl im V^orderflügel rechts 3, links i verdoppelte Zelle; Discoidalfeld IJBEl.IAJLINEK 823 im \^orderflügel links ganz 3 Reiiien, reclits 4 mal 3, dann 4 mal 2 Zellen; im Hinterflügel 4-5 Zellreihen zwischen A' und dem Rand. Abd. 39, Hfl. 4g, Pt. 3. Unsere Zusammenstellung der .Vdervarianten zeigt zur Evidenz, dass diesen keine spezifische, viel weniger generische Bedeutung zukommt. Die genaue Uebereinstimmung der verschiedenen kleinen Serien in allen übrigen Strukturen (Appendices, Genit. 2. Segment, Beinbedornung) beweist um so sicherer dass das ganze Material zu einer einzigen Art gehört. Genus OLPOQASTRA (Karsch, 1895). Olpüoastia Karsch, Ent. Nachr., 21, p. 201 i 1895). — Förster, Jahresber. Mannheim, 71-72 (p. 12 sep.; IQ06,. — Sjöstedt, Kilimandjaro, p. 15 - 1909). Fkj. 479. — O/pof^iisliii tugubris ^ Kinchassa iColl. Selvs). Kopf gross. Augennat massig lang, .Stirn mit Andeutnng einer Kante am untern Rand einer kleinen Abplattung; Furche tief. wScheitelblase massig breit, ziemlich hoch, mit geringer bis ziemlich tiefer Ausrandung. Lobus des Prothorax ziemlich klein, nn flachen Kreisbogen oder fast querrechteckig, halbaufgerichtet, lang bewimpert. Thorax sehr robust. Beine massig lang, sehr robust, d' Fem. 3 mit zahlreichen, gleichmässigen, kleinen, distalwärts spitzen Zälmchen, 2-3 längern Dornen am Ende; Fem. 2 die Zähnchen etwas weniger zahlreich und allmählig länger. Tibien 3 und 2 mit 10-12 starken, langen, massig abstehenden Dornen. 9 Fem. 3 ähnlich wie Fem. 2 des c?. Klauenzähne variabel. Abdomen an der Basis stark erweitert, dann dünn, cylindrisch oder etwas robuster und spindelförmig, ö* Hamulus Aa sehr reduziert, n Ränder des 8. Segments umgeschlagen, nicht erweitert, keine deutliche V^alvula vulvae. Flügel lang imd massig breit. Aderung eng. t im Vorderflügel etwa eine Zellbreite distal vom Niveau des t im Hinterflügel. Sectoren des Arculus im V'orderflügel massig lang, im Hinterflügel länger vereinigt. Are. Anq 1-2. Ca' im Hinterllügel an der analen Ecke von t. II 72"'^ 7" -"^nq^ die letzte imvoUständig. Basis von t im Hinterflügel ein wenig proximal vom Arculus. I Cuq aller Flügel. Keine Bqs. t im Vorderflügel mit relativ sehr kurzer costaler Seite, die Abknickung gegen ht den rechten Winkel etwas überschreitend, t im Vorderflügel durchquert, t im Hinterflügel und alle ht frei. Sehr tiefe Doppelcurve von M". 2 Zellreihen 8-4 COLLECTIONS SELYS Rs-Rspl. Cu' im Vorderflügel lang, flach gebogen; 3 Reihen Discoidalzellen, das Discoidalfeld bis zum Rande parallel oder ganz allmählig sehr massig erweitert. Analfeld der Hinterflügel massig breit; die Schleife lang, ihre rechtwinklige Aussenecke 4-5 Zellbreiten distal von t; Schaltzellen an der analen Ecke von t und an der Aussenecke. 3-4 Zellreihen zwischen A" und dem Rand. Pterostigma und Membranula gross. Die Gattung steht Pseudoinacruntia nahe, ist aber verschieden durch die Beinarmatur, das sehr grosse Pterostigma, die stärkere Verlängerung des t im Vorderflügel in der (Jueraxe. Im Aderbau bestehen Anklänge an Orthetruin, doch ist nähere Verwandtschaft ganz unwahr- scheinlich (Bau der 9 Genitalsegmente, Lage des Arculus, unvollständige letzte Anq, höchstens sehr geringe Erweiterung des Discoidalfeldes im Vorderflügel). A. Abdomen etwas länger als die Hinterflügel, an der Basis seitlich und besonders dorsoventral sehr stark erweitert, dann dünn cvlindrisch. Klauenzähne sehr klein. O. LUGUBRIS. B. Abdomen kürzer als die Hinterflügel. Klauenzähne kräftig, kürzer als die vSpitzen. /;. An der Hinterflügelbasis ein kleiner schwarzbrauner Fleck. Abdomen von Segment S-8 ziemlich stark spindelförmig erweitert. (). Fuellehorni. hb. An der Hinterflügelbasis nur eine geringe goldgelbe Spur. Segment 5-8 nicht erweitert. O. lachesis. O. luj^ubris (Fig. 479, 480). Olpogastra lugnhiis Karsch, Ent. Nachr., 21, p. 201 (1895) (9 Dongola). — Grünberg, Zool. fahrb. Svst., 18, p. 717 (1903). — Sjöstedt, Kilimandjaro, pp. 4, 15, tab. 2, fig. 2, 16 (1909) (ö* Usambara). Coli. Selys : I cT Stanley Falls; i 9 Niger; i 9 Kinchassa (Waelbroeck 24. XI. 97). — Coli. R. Martin : i 9 Chari-Tchad. Segm. z lateral. Fig. 480. — Olpogastra lugithris (^ Stanley Falls (Coli. Selys). Unsere Exemplare stimmen mit Karsch's Beschreibung gut überein. Alle mit einer grossen graugelben Wolke im Hinterflügel vom Nodus bis zur Schleifenspitze, kleinem gelben IJBELLUUNRN 825 Fleckchen der Basis : Vorderflügel Spur in sc und cu, HinterHügel bis halbwegs Anq i, bis Cuq und Ende der Menibranula. cf. Genit. 2. Segment : L. a. niedrig, im Kreisbogen begrenzt. Hamulus etwas höher, ohne deutlichen Aa, der la auf breiter Basis ein dünnes, steiles, an der Spitze stark nach hinten gekrümmtes Häkchen. Lobus sehr eigentümlich : nach hinten in eine lange, dünne, etwas gedrehte Spitze ausgezogen. 9. (8. Bauchplatte nicht sichtbar); Ränder des 9. Segments nach hinten divergierend; q. Bauchplatte breit, stumpf gekielt, am Ende in stumpfer Zunge bis über die Hälfte des kleinen 10. Segments vorspringend. Abd. 43, HH. 42, Pt. 5. [O. Fuelleborni]. a. Kleinere Form, 11 ' ,-13 ' , Anq. Thorax und Abdoniensegment 3 dünn weisslich bereift. Segment ^-6 mit trleichartitren lateralen braungelben Flecken. Die gelben Binden an der Schulternat mul der hintern Seitenuat nahe ihrem dorsalen Ende unterbrochen. (). FlTELLKBORNI FUELLEBORNI. b. Grossere Form, 15' ;-i6 ' , Anq. lliDrax untl Abilomensegment 3 nicht bereift. Segmente 3 und 7 mit lichtgelben Querbinden, die gelbe Zeichnung von Segment 4-0 sehr verdüstert. Die gelben Binden an der Schulternat und der hintern Seitennat vollständig. Die gelben Thorax-Zeichnungen heller und scharfer begrenzt als bei a. O. Fuelleborni occidentis. a. [O. Fuelleborni Fuelleborni (Fig. 481)]. Olpogastra Fucllcbonii Grljnberg, Sb. Ges. nat. Fr. Berlin, 1902, p. 235 (cf Nubia, 9 Nyassa- land). — Id., Zool. Jahrb. Syst., 18, p. 716 (1903). Fig. 48 1. — Olfiflgaslia Ftiellchorni Fiicltcboi ni 9 Langenburg (Museum Berlin, Type). Fehlt der Coli. Selys. — Mus. Berlin : i 9 Langenburg (g-ig.VIILgS, Dr. Fülleborn) Grlinberg's Type. — South African Mus. Cape Town : 2 r^ M'Fongosi, Zululand (Il.III.igii, W. E. Jones). cf (M' Fongosi). Unterlippe trüb gelbbraun, Oberlippe ebenso. Gesicht und Stirn ziemlich licht oliv. Breite, dunkelbraune, etwas grünblau glanzende Stirnbasisbinde die in der Furche und an den lateralen Enden etwas weiter nach vorne vorspringt. Scheitellilase schwarzlich, auf der Kuppe oliv. Thorax dunkel schwarz- 826 CÜLLECTIONS SEL YS braun, mit trüb braungelben Zeichnungen, dünn graulich bereift : wenig über die halbe Höhe reichende, keilförmige, nach oben verschmälerte Antehumeralbinde; kleiner rundlicher Fleck vor dem lateralen Ende des Flügelsinus; etwas undeutliche, ziemlich breite Binde vor der Mitte der Schulternat; Fleck über der Coxa 2;" vollständige, aber schmale und buchtige Binde wenig vor dem Stigma; ziemlich breite, nahe dem dorsalen Ende unterbrochene Binde vorne an der hintern Seitennat; winklige Binde über den ventralen und hintern Rand des Metepimeron. \"entralseitc trüb gelbbraun mit schmalen^schwärzlichen Säumen der Näte. Beine schwarz. Abdomen an der Basis dorsoventral stark, seitlich massig erweitert; das 3. Segment stark verengt; 4-7 massig spindelförmig erweitert, etwas depress. Schwarz mit trüb gelbbraunen Zeichnungen : sehr diffus die Seiten von i und 2; 3 eine sciimale, durch Bereifung zum Teil verdeckte Binde über die Querkante; 4-7 je an der Mitte der Seitenkante ein rundlicher Fleck; eine feine scharf begrenzte Linie über S.\e Dorsalkantc von 4-10. Unterseite schwarz, dünn weisslich bereift ; über die Mitte von Segment 5-8 breite gelbe Ouerbinden. Appendices und Genitalien am 2. Segment von der Form b kaum verschieden. Flügel diffus licht gfaugelb; ein sehr kleines schwarzbraunes Basisfleckchen im Hinterfiügel, bis halbwegs Cuq und 1-2 Zellen^an der Membranula. Diese und das Pterostigma schwarz. Anq 12.13 "ntl 12.12. Abd. 32, Hfl. 39, Pt. > 4- 9 (Langenburg, Type). Färbung von Kopf und Thorax wie o\ Abdomensegment 4-7 mit fast gleich- massigen, an der Dorsalkante verschmälerten und verdüsterten Querbinden über die Segmentmitten. Ende der cS" Bauchplatte unregelmässig ein wenig gewulstet mit emem sehr kleinen und engen viereckigen Ausschnitt. Anc] 13 '/,.ii '\. Abd. '35, Hfl. 38,' P't. 5. b. [O. Fuelleborni occidentis nov. subsp. (Fig. 482-484)]. Fehlt der Coli. Selys. — Mus. Bruxelles : i c? Kinchassa (1899 Waelbroeck ). — Mus. Tervueren : I cf Lukenge, Kasai (Fontaixas). — Coli. K. Martin : 1 9 Nigeria. Die Form stimmt in den Strukturmerkmalen mit den Exemplaren aus Ostafrika völlig überein. Die beträchtlichen Grössen-, Zeichnungs- und Habitusunterscliiede berechtigen aber jedenfalls zu einer Benen- nung. Fig. 482. — 0/pogasfra Fuelleborni occidenth Q* Kinchassa (Museum Bruxelles, Type). C?. Unterlippe gelb. Oberlippe glänzend schwarz. Gesicht blass grünlichgelb. Stirn oben und Scheitel- blase grünmetallisch. Lobus des Prothorax klein, niederliegend, querrechteckig, lang weisslich bewimpert. Thorax sehr robust, gi'ünblau metallisch mit gelber Zeichnung und starker goldglänzender Behaarung. Gelb sind : eine kleine Linie auf der Mediannat, die zwischen die stark vorgewölbten Schulterpartien eingesenkt ist; eine ziemlich schmale, in etwa ^,3 der Höhe abgekürzte Antehumeralbinde; eine schmale Binde vorne an der Schulternat;. seitlich eine complete schmale Binde vorne am Stigma, eine gleiche vorne an der hintern Nat und ein breiter Fleck auf der Mitte des ventralen Randes des Metepimeron. Metasteruum gelb. Beine schwarz. Die Araiatur siehe Genus. Klauenzähne stark. Abdomen an der Basis dorsoventral sehr stärk, seitlich etwas weniger ausgedehnt, 3-4 ziemlich stark verengt und 6-8 spindelförmig erweitert (starker als bei der Form a), etwas depress. Schwarz mit hellgelben Zeiclinungen : ein breiter Ring über die Basis von Segment 3, LIBEL L ULINEN 827 die Querkante nach hiuten überschreitend, ein etwas eingebuclitetcr Ring über die Mitte von Segment 7; zu goldbraun verdüsterte oder fast ganz verschwindende Ouerstroilchon iiber die Mitte der Segmente 4-6 und 8. Ventral gelbe Doppelflecken der Segmente 4-7. Appendices superiores dünn, parallel ; "Unterecke kaum angedeutet, vorher eine Reihe kleiner Zahnchen; inferior nur wenig kürzer. Genit. 2. Segnnent : L. a. ziemlich Appendices dorsal, laiuial Fig. 483. — O/pogiiitra Fucllehcirni cniJcntis Q* Kinchassa (Museum Bruxelles, Type). niedrig, mit einem dichten Büschel schwarzer Borsten besetzt. Hamulus gross; Aa als stumpfer Höcker eben angedeutet; der I,i ein steiler kraftiger, an der Spitze nach hinten gekrümmter Haken. Lobus gleich hoch, gross, am Ende verbreitert. Segm. :: lateral. Fig. 484. — Olpogititra Fuelleborni occidcnlis q' Kinchassa (Museum Bruxelles, Type). Flügel diffus leicht gelblich. Im Hinterflugel ein schwarzbraunes Fleckchen, bis halbwegs Cuqund i-:; Zellen an der Membranula. Diese und das Pterostigma schwarz. Anq 15 '/,.iö V„ und 15 ',-.15 "/.. Abd. 41, Hfl. 45, Pt. < 6 (Kinchassa). — Abd. 40, Hfl. 45, Pt'. 5.5 (Kasai). 9. Das einzige 9 "^'oii Nigeria ist sehr schlecht erhalten und seine Zugehörigkeit zu der Art nicht ganz sicher. 14 ', ^ Anq. - Abd. 44, ftfl. 47, Pt. < 6. 828 COLL ECTIONS SEL \ 'S O. lachesis nov. spec. (Fig. 485. 486). Coli. Selys : 2 o' Ruinena Valley, Mayaiiga; i 9 Nossi Be. Appendices dorsal, lateral Fig. 4S5. — O/pogastra lachesis (j' Rumena Valley, Mayanga (Coli. Selys, Type). d". Unterlippe gelb; Mittellappen mit schwarzer Mitte und von einem schwarzen Saum auf den Seitenlappen umgeben. Oberlippe gelb, mit schwarzem Saum und einem schwarzen Fleckchen in der Mitte. Gesicht gelb mit schwärzlichen Flecken an der Stirnecke und aut der Segm. 2 lateral. Fi(i. +86. — 0/fiogaslra /iic/icsis Q* Rumena Valley, Mayanga (Coli. Selys. Type). Mitte. Stirn oben grünmetallisch, Scheitelblase ebenso und auf der Höhe mit einem gelben Fleckchen. Thorax bronzegrünschwarz, gelb gezeichnet : Fleck über der Coxa 2, schmale Binde vorne an der Schulternat, nahe dem dorsalen Ende kurz unterbrochen; ein schräger Streif IJBELLCIJXF.N 829 ül)ci' das Stij steht sie Oiixcliot/iciiiis noch näher als Olpugastiii , während sie die Tibienarmatur von Zygonvx und Pscudouiacroinia besitzt. Bei dieser Mischung von Merkmalen, wozu geographische Gründe kommen, habe ich es für das richtigste gehalten, sie in eine eigene Gattung zu stellen. Benannt habe ich sie nach dem fleissigen taubstummen Präparator des Brüssler Museums. Genus ONYCHOTHEiVlIS (Brauer, iSöS). Onychothcniis Brai;er, Zool. bot. Wien, 18, pp. 170, 365, 732 (1868). — Kirby, Trans. Zool. Soc. London, 12, pp. 258, 284 (1889). — Karsch, Berlin, ent. Ztschr., 33, p. 357 (1890). — Kirby, Ann. Mag. Nat. Hist. (7) 15, p. 277 (1905). Fii;. 490. — OnvcliolhcDiis loiiinnnsis lonkincnsif Q* Tonkin 'Präparat Ris'. Kopf klein, Augennat kurz. >Stirn schmal, etwas vorspringend, gerundet ohne Abplattung und ohne V^orderkante. Scheitelblase hoch, massig ausgerandet. Lobus des Prothorax ziemlich gross, ein wenig aufgerichtet, gerundet mit einer kleinen Kerbe in der Mitte, lang bewimpert. Thorax sehr robust. Beine sehr lang und kräftig. Armatur beider Geschlechter gleich. cf9 Fem. 3 mit 5-8 (in der Zahl individuell, auch asvnimetrisch, stark schwankenden) kräftigen, allmählig längern, fast senkrecht abstehenden Dornen; die viel kürzern Fem. 2 mit 5-6 ähnlichen, etwas feinern Dornen. Tibien 3 mit jederseits 4-5 enorm langen, robusten, weit abstehenden, etwas gekrümmten Dornen; Tibien 2 mit 3-4 ähnlichen Dornen. Klauen stark und sehr lang, die Zähne völlig fehlend oder nur durch eine kleine Kerbe in der Mitte angedeutet. Abdomen robust, Segment 1-3 seitlich massig, dorsoventral stark erweitert, dann etwas depress, ziemlich breit, ganz allmählig zum Ende verschmälert. 4. Segment nur ausnahmsweise 832 COLLECTIONS SELYS mit Andeutung einer Querkante. (3 Hamulus ohne regulär entwickelten Aa. 9 Ende der 8. Bauchplatte in zwei engen Bogen etwas ausgerandet ohne deutliche Valvula vulvae; 9. Bauchplatte am Ende im Bogen auf das 10. Segment vorgezogen, nahe der Mitte mit zwei kleinen Gritfelchen. Ränder des 8. und 9. Segments aufgerichtet, nicht erweitert. Flügel lang und ziemlich breit. Aderung eng. t im Vorderflügel im Niveau des t im Hinterflügel. Sectoren des Arculus lang vereinigt. Are. Anq 1-2. Cu' im Hinterflügel an der analen Ecke von t. 15 '/.,-i7 '/- -^"q' die letzte unvollständig, t im Hinterflügel meist ein wenig proximal vom Arculus. i Cuq aller Flügel. Keine Bqs. Costale Seite von t im Vorderflügel kurz, t im Vorderflügel durchquert, die Abknickung gegen ht den rechten Winkel etwas über- schreitend, t im Hinterflügel und ht frei, ti im Vorderflügel 3 Zellen. Sehr starke Doppelcurve von M". 2 Zellreihen Rs-Kspl. Cu' im V^orderflügel ziemlich stark konvex, das Discoidalfeld zum Rande massig erweitert; 3 Zellreihen bis zum Niveau der Brücke oder etwas weiter. Im Hinterflügel keine von M" nach Cu' durchlaufenden Zellen. Analfeld breit; die rechtwinklige Aussenecke der Schleife 3 Zellen distal von t; der Endteil der Schleife lang, Cu' bis zur Biturkation fast gleichlang wie A': Knickung von .A" dem rechten Winkel genähert. 4 Zell- reihen zwischen A' und dem Rand, ohne Andeutung von querer Anordnung. Membranula gross. Pterostigma ziemlich klein. Die eigentümliche Gattung scheint durch Olpogastra und Celcbotliciiiix ganz logisch an die Gruppe PseadoinacroDiia-Tritlieinis angeschlossen. Annäherungen an Ort/ietrnin sind auch hier anzuerkennen, vielleicht durch die Bildung der Genitalsegmente und den vergrösserten Lobus des Prothorax noch in etwas höherm !Masse als bei Olpoo-astra. Die Kenntniss der Gattung im einzelnen ist unbefriedigend, da viel zu wenig .Material vorliegt, um die wahrscheinlich beträchtliche Breite der individuellen \^ariabilität ab/.uschäl/en. Die Unterscheidung der Formen ist auch insofern unbefriedigend, als Strukturunterschiede fehlen und die allein hier beschriebenen Farbenunterschiede von der Ausfärbung und Erhaltung der Exemplare selbst- verständlich abhängig sind. A. Grundfarbe des Thorax tiefschwarz mit starkem grünem oder blauem Metallglanz und hellgelben Zeichnungen. Stirn bis über die Vorderkante hinaus blaimietallisch. Dunkle Zeichnungen der Unterlippe, (Jberlippe und des Gesichtes (mindestens der C'i' ). a. Basis des Abdomens bis zur Ouerkante des 3. Segments schwärzlich mit schmalen weisslichgelben Ringzeichnungen; von der Querkante des 3. Segments an das Abdomen rot mit terminalen schwarzen Ringen der Segmente. O. abnormis. aa. Basis des Abdomens bis mindestens zum Ende des 3. Segments schwarz mit schmalen weisslichgelben Ringzeichnungen und auf Segment 3 einem grossen gelben Fleck der von der Ventralseite her an der Querkante etwas dorsalwärts aufsteigt. Rest des Abdomens zum grössern Teil schwarz. aa. Segment 9-10 ganz schwarz, das Abdomen ohne rote, nur mit gelben Zeichnungen. aa*. Segment 8 ganz schwarz. Segment 4-7 mit gelbem Seitenfleckchen auf der Mitte des lateralen Randes, mit dem sich auf Segment 7 der dorsale gelbe Fleck zur Querbinde vereinigt. O. TONKINENSIS TONKINENSIS. aa**. Segment 8 mit gelbem dorsalem Doppelfleckchen auf dem basalen Drittel; nur auf Segment 4 ein winziges gelbes Seitenrandfleckchen. O. tonkinensis testacea. aa'. Segment 9 rot mit breitem schwarzem lateralem und apicalem Saum, schmalerer schwarzer Linie auf der Dorsalkante; 10 rot mit schmal schwarzem Saum am Ende. Zeichnungen vom 4. .Segment an aus gelb in rot übergehend; helle Seitenrandfleckchen wie aa*. O. TONKINENSIS CEVLANICA. IJBELl.ri.IXI-.X S33 H. (inindtarbe des Tlutrax kiiptrig braun mit blau- oder griinnietaUischen IxeHe.xen und hellgelben Zeichnungen. Stirnbasis mit metallischem Ketiex der nicht bis zur \'orderkante reicht. Keine dunkeln Zeichnungen der Lippen und des Gesichtes. Abdomen von der Basi.s an zum grössten Teil rot. b. Kleinere Form. Segment 3-S mit ternnnalen schwärzlichen Ringen, die am lateralen Rand ein wenig verbreitert sind und hier auf Segment 5-7 fast '/, der Segmentlänge erreichen. (). et I.MIMCOI.A Cir.MIXR'Ol.A. /'/). (Grössere Form. Alnlomen V()llig rot mit sehr lein schwarz gesäumten Kanten. O. CL'LMINICOI,.\ CELEBENSIS. O. abnormis. Oiixc/iot/iciiiis tihiioiiiiis Bi.:.\L'ER, Zool. bot. Wien, iie»sis. Am 2. Segment des Abdomens greift der ventrale gelbe Fleck nui mit emem ganz schmalen Saum auf die Seite über; den folgenden Segmenten fehlen laterale gelbe Flecken ; die dorsale Zeichnung ist \on Segment 3-8 ein Doppelfleck vor der MHte, durch die schwarze^Kante geteilt; die Flecken von ^-y allmahlig ein wenig grösser, auf 8 am kleinsten. Die gelben Flecken der Ventralseite beträchtlich kleiner als bei tonki?iensis. Keine Strukturunterschiede. cf Abd. 35, Hfl. 40, Pt. 3.5. LI BEL I. UIJNRN 835 c. O. tonkinensis ceylanica nov. subsp. (Fig. 491). Coli. Sei.vs : 3 (S Nalaiida, Ceylon (Fruhstürfer). — Coli. Ris : i 'f Ceylon (cled. Selysj. Segni. 2 lateral. Fii;. 40 1. — Onychotluinii tonkinensis cc\lanicd q' Nalanda, Ceylon (0)11. Selys). (S (ad.). Kopf wie tonkinensis. Am Thorax ist die gelbe Zeichnung an der Schulternat auf ein rundliches Fleckchen etwas ventral von der Mitte reduziert; die gelben Seitenbinden in der Breite zwischen den Formen a und /'. Abdomensegment 1-3 wie Form a; von Segment 4 an geht die helle Zeichnung allmählig aus gelb in rot über; von 4-6 laterale Flecken an der Mitte des Randes und etwas diffuse Flecken auf dem Dorsum etwas vor der Mitte; 7 die dorsale Zeichnung mit der lateralen verbunden; 8 rote Ouerbinde über die basale Haltte in der nur die dorsale Kante teilweise schwarz bleibt; 9 rot bis auf einen terminalen Saum mit Erweiterungen an den Seiten und auf der Dorsalkante; 10 rot mit fein schwarzem terminalem Saum. Ventral- seite von der Form a sehr wenig verschieden, die gelben Flecken ein wenig kleiner. Keine deutlichen Strukturunterschiede. Abd. 34, HH. 41, l't. > 3. O. culminicola. Die hier vereinigten Formen sind unter sich sicher näher verwandt, als mit O. tonkinensis. Ihr Verhältnis zu ab)ionnis bleibt vorläufig weniger klar; Ausfärbungsunterschiede sind zwei- fellos nicht die Bedingung der Verschiedenheiten, wohl aber ist die geographische Trennung von abnorniis und culminicola wahrscheinlich und damit die blos subspezifische Trennung der Formen denkbar. Nach unserer heutigen unvollständigen Ivenntnis erscheint indessen ihre Behandlung als getrennte Arten richtiger. a. O. culminicola culminicola. Onychothcinis cithninicola Fürster, Insektenbörse, 21, p. 356 (1904) (cf Malacca). O)i\chothcuiis abnorniis Ris, Ann. Soc. ent. Belg., 55, p. 254 (191 1) (>'J Sintang, Borneo). Coli. Selys : I ö", 1 9 Mount Ophir, Malacca ( Wallace 1862); i 0* Salida, Sumatra; I (3 Labuan, Borneo. — Mus. Hamburg : i c? Sumatra. — Mus. München : 2 cf Malacca (Grubauer) Forster's Cotvpen. — Coli. Ris : i ij Sintang, Borneo (16.III.1910, Dr. L. Martin). 836 COLLECriONS SELYS Die hier zusanimengestelltcn Exemplare gehören unzweitelhaft /u Prof. Förster's i\rt; die 2 cf des Museums in München sind von ihm bestimmt und als culi/iiiiicoLt bezeichnet. <:S (sehr adult, Malacca, Mus. München). Unterlippe rötlichgelb mit einem geringen dunkeln Schatten auf dem Mittellappen. Oberlippe rötlichgelb. Gesicht, vStirn und Scheitelblase trüb braun, etwas nach oliv; auf der Stirnbasis ein diffuser, unscharf seitlich und vorn begrenzter bhuunetallischer Schimmer. Thora.x kupfrig rotbraun, hellgelb gezeichnet wie folgt : ziemlich breite Linie über die Mittelnat, einige (beim einen Exemplar ganz undeutliche) Spuren in der Schulternat; vollständige, x'entralwärts etwas verschmälerte Binde vorne am Stigma; vollstän- dige Binde am latero-ventralen Rand des Metepimeron; Längslinie über den Zwischenflügel- raum. Zu beiden »Seiten dei' vordem und vorne an der hintern gelben Binde ist die Grundfarbe durch blauen Metallglanz in diffuser Begrenzung verdeckt. LInterseite rotbraun. Beine schwarz, die Coxae, Trochanteren und diffus die Basis der Femora rotbraun. Abdomen braunrot, mit schwärzlichen Zeichnungen wie folgt : sehr schmale terminale Ringe von Segment 2-3; etwas breitere von 4-8, an den Seiten etwas tiefer gefärbt und etwas weiter nach vorne reichend als auf der Segmentmitte, im Maximum etwa '/-, der Segmentlänge; 9-10 ganz rot. Ventralseite etwas lichter rot, die Segmente 2-3 am Ende schmal, 4-8 etwa über das terminale Drittel schwärzlich, nach vorne etwas diffus begrenzt. Appendices superiores in der basalen Hälfte, inferior ganz rötlich, in der Form wie toiikiiicjisis. Genit. 2. Segment rotbraun, ohne definierbare Unterschiede gegen toukincnsis. Flügel hvalin, oder etwas graugelblich getrübt, geringste Andeutung einer graulichen Trübung der Spitze. Pterostigma und Membranula schwärzlich. Das c? von Sintang, Borneo, zeigt etwas stärkern blauen Metallglanz der Stirn, die Grundfarbe des Thorax etwas stärker blaugrünmetallisch verdimkelt, etwas mehr gelbe Zeich- nung an der Schulternat und eine Andeutung von Verdunkelung der basalen Abdominalsegmente (alles Eigenschaften, die vielleicht als eine Annäherung an philippinische ahiioniiis autgetasst werden können). g. Eine genauere Beschreibung des (nicht besonders gut erhaltenen) 9 von Mount Ophir besitze ich leider nicht. \^on etwas zweifelhafter Zugehörigkeit ist ein 9 bezeichnet West Java (leg. Steueen i88l), Mus. Senckenberg-Frankfurt) über welches mir die folgenden Notizen vorliegen : Lippen und Gesicht rot; vStirn etwas kupfrig metallisch. Abdomen rot, Basis von Segment 3-0 mit schmalen weisslichen Ringen; Enden von 3-8 diflus verdüstert, q-io rot; Unterseite dunkel mit grossen gelbroten Basalflecken der einzelnen Segmente. (Dieses 9 könnte auch zu ahiiorinis gehören und wird besonders wegen der Zeichnung des Kopfes vorläufig hier eingereiht.) d Abd. 33, Hfl. 39, Pt. 3 (Malacca, München); Abd. 28, Hfl. 37, Pt. 2.5 (Motmt Ophir); Abd. 32, Hfl. 39, Pt. 3 (Salida, Sumatra); Abd. ^^2, Hfl. 40, Pt. ■ 3 (Sumatra, Hamburg); Abd. 31, Hfl. ^^7. Pt. 2.5 (Labuan); Abd. 31, Hfl.''39, Pt. 3 (SmtangV — 9 Abd. 31, Hfl. 41, Pt. 3 (Mount Ophir); Abd. 32, Hfl. 43, Pt. 4 (West Java). h. O. culminicola celebensis nov. subsp. Coli. Selys : I cf Süd Celebes, Lompa Battau 3000' (in.i8g6, Fruhstorfer). c? (ad.). Unterlippe hell bräunlichgelb. Oberlippe orange. Gesicht trüb olivbraun. Stirn trüb gelblichbraun; ein etwas diffuser blaugrün metallischer Basisfleck reicht nur in der Furche ganz zum vordem Rand. Scheitelblase trüb oliv. Thorax ziemlich licht kupfrig rotbraun (etwas lichter als bei der Form 5lvi"»««':''T f Ci/Ut ^ /Pit/au'fi/i ret/tu o /•Cf/ut ,: 'J'ahrwan e-tii( 'lUi I e>xal j Sumba ■ chulec'f-'lllori : 'Otiee/tA-/oful f ME.frj:ii 4 fii:vh:Hiy, pinx (iu-'iiuohtti ./ 1, GOF-F-^HT. BruxP/lf^K RHYOTHEMIS REGIA Brauer. r^f^^ ^nm- ;.-.K^^^^r^, ! s 5 r^ ^^ jy^ -^, :\ ^>- ^' ; f7 ST i 1 asä Uli 1 1 IUI |i i '*.5l.S' ll.':»^! *\- *x, Ä^-,»'*- .^f.r^^^tkfmi£ i-^'^''. 2SS»A^>!^ ^^^"^'-'»^ ^Ä^> A^ ftjiM.*i;^wMi^«^ /^li-aM«*. •.Ä'>».-*. *»IK.^^, ;;«^Eift*' r*^-^-'^^ -.- i sö:^>^.^<^^^*.^^^#K-.ÄÄA^ri ,ß^ry^^ y^^ß mmw^' '^m IT— .^T'-T; '*^2S: •■■.A "*^i m.0%^ S^aA^^ äA^Ä>i? I wL ^A^^r^ J_l ?^^i., AJI.A« «^Ä^.Ä^»'^Sj j' A_"t» il^^M