THE UNIVERSITY OF ILLINOIS LIBRARY LI 0101081 *.£& J> - i I ] j 1 LINNAEA. Ein Journal für die Botanik in ihrem ganzen Umfange. II e r a u s g e g e b e -n von D. F. L. von Schlechtendal, Med. Cliir. et Phil. Dr. und Professor. /T&fa Zweiter Band. Jahrgang 1827 Mit acht Kupfertafeln. Berlin, 1827. Bei Ferdinand Du mm ler. V -*A' > I n h a 1 t. Seite D« plantis in expeditione speculatoria Romauzoffiana observatis dissero pergunt Ad. de Chamisso et D. de Schlechtendal. Rosaceae ............ 1 Violaceae ......... 145 Cistineae . . . 148 Alismaceae cum generis Potamogeton illustratione et Tabb. IV., V., VI. (piux. de Chamisso.) ... . . 149 Salicarieae ...- 345 Rosaceae (Supplementum) . . .. j .541 Onagreae areticae . - . 552 Scrofularineae (majori ex parte) ........ 555 Cephalanthus L. . . . , 610 Sieber'sche Lichenen, beschrieben von F. Laurer. Hierzu Tab. I. 38 Nacliricht von einem wenig bekannten Kupferwerke des A. Q. Ri- ,? vinus. Von L. C. Treviranus, Professor zu Breslau ... 47 Beobachtungen und Bemerkungen über die Gattung Chara, vom Dr. Meyen. Hierzu Taf. II., III 55 Varia auetore J. Roeper ................ 82 De Festuca loliacea auetorum ad V. celeb. Dr. de Schlechtendal scripsit H. F. Link 234 Observationes aliquot botanicae auclore Fr. Guilelmo Drees . . 237 Ueber die Manna -Tamariske nebst allgemeinen Bemerkungen über • die Tamariscineen von Dr. C. G. Ehrenberg 241 Einige Bemerkungen über die Gattung Coronilla von L. C. Tre- viranus Prof. zu Breslau 380 Ueber die Priestleysche grüne Materie, wie über die Metamor- phose des Protococcus viridis in Priestleya botryoides und in Ulva terrestris; von J. Meyen. Hierzu Tab. VII. . . . 388 IV L Seite Ueber das Genus Spirogyra Link und über die Bewegung Und Metamorphose der Sp. princeps insbesondere ; von J. Meyen. Hierzu Tab. VII 410 Actinomyce, Strahlenpilz. Eine neue Pilzgattung, aufgestellt -von J. Meyen 433 Ueber verschiedene Formen bei den einheimischen Arten der Gat- tungen Circaea, Linnaea, Scorzonera und Veronica, von Lasch, priv. Apotheker zu Driesen in der Neumark . . . 445 Ueber die botanische Litteratur des Königreichs beider Sizilien in der neuesten Zeit. Von Albrecht von Schönberg zu Neapel 612 Ueber die Cirkulation des Lebenssafts in den Pflanzen, von F. J. Meyen, Dr .632 Nachricht von einer neuen eapischen Pflanze Ichthyosma Weh- demanni, mitgetheilt vom Herausgeber. Hierzu Tab. VIII. 671 Litteratur. 674. 283,*) 526, 690.") *) Hier R. Brown's botanischer Anhang zu Denham's und Clap- pertons Reise ins innere Africa, in vollständiger Uebersetzung. **) Hier R. Brown's botanischer Anhang zu Parker K.ing's Reise nach Neuholland, vollständig übersetzt. A. Der Deutschen . . , . Seite 87, 453, B. Der Franzosen . . . . — 101, 496. C. Der Italiener . . . — 115. D. Der Engländer . . . — 120, 283, E. Der Russen . . . . . — 144. DE P L A N T I S IN EXPEDITIONE SPECULATORIA ROMANZOFFIANA OBSERVATIS DISSSRERE PERGUNT ADELBERTUS de CHAMISSO ET DIEDERICUS de SGHLECHTENDAL ROSACEAE. In nsulae et litlora arctica eis et trans fretum Becriri- gianum: Spiraea chamaedryfolia L., Aruncus L., camtscha- tica Pall. ; Dryas ociopelala L.; Geum macrophyllum W. ; Sieversia rotundifolia N., glacialis R. Br., Rossü R. Br., humilis R. Br. ; Rubus speetabilis Pursh, Cliamaemorus L.5 areticus L. ; Potentilla nivea L., villosa Pursh, elegans N., stipularis L., fruticosa L., biflora Willd., anserina L., Co- marum Scop., fragarioides L. ; Sibbaldia procumbens L. ; Sanguisorba canadensis L. ; Rosa camtschatica Vent., pim- pinellifolia L. Var.; Pyrus (Sorbus) sambueifolia N. InsuJae aequinoctiales oceaiii magni. Lugonia: Ru- bus tagall us N. O-JValiu: Osieomeles antliyllidifolia Lindl. California: Rubus vitifolius N. , ursinus N. ; Fraga- ria chilensis Ehrh. , californica N. ; Polcntilla anserina L. ; Horkelia californica N.j Rosa californica N. 2r Bd. ls Heft. . _ . 1 Chile: Fragaria chilensis Ehvh.; Potentilla anserina L. ; Acaena pinnatifida Ruiz et Pav., trifida R. et P., ova- lifolia R. et P., argentea R. et P. Brasilia : Rubus imperialis N. — E plantis Sellovianis: Rubus. urtieaefolius Poir., discolor W. et N., . Sellovü N.; Agrimonia villosa N., Alchemilla Aplianes L., Acaena Eu- patoria N. Promontorium bonae spei: Alchemilla capensis L. ; Cliffortia rüscifolia L., odorata L., strobilifera L. — Ex , herbario regio: Rubus fastigialus W. et N.? Var. Ber- gii Nob., chrysocarpus Mundt, Mundtii N., pinnatus Willd.; Agrimonia repens L.; Cliffortia ilicifolia L. , tridentata Willd,, graminea L. , serrata Thbg. , cuneata Alt., filifolia L., juniperina L. , sarmentosa L.^ falcata L. , ternata L., trifoliata L,, obcordata L., dentata Willd., crenata L., pul- chella L.? filicaulis N., serpyllifolia N. Teneriffa: Rubus discolor W. et N. SPIRAEACEAE DC. prodr. SPIRAEA. 1. Spiraea chamaedryfolia Lin. Inter plantas Redowskianas^ a nobis ad portum Pe- tropauli Camtscbatcae atque in insula Chamissonis lecta. Foliis obtusioribus , dentibusque magis crenifovmibus et (specimina Camtschatica) glabritie fere perfecta ab hor- torum nostrorum speciminibus recedunt nostra, in quibus omnia reliqua conjunclionem suadent, quum jam Pal- lasius observat: variat haec species magis. quam reliquae omnes. 2. Spiraea Aruncus L. W Ad portum Petropauli Camtschatcae primo yere lec- t»m reiulimus. ~ ■** 3 3. Spiraea camtschatica Pall. l Herbam hujus plantae serius florentis primo vere circa portum Petropauli Camtschatcae offendimus. DRYADEAE DC. prodr. DRYAS. 1. Dryas oclopetala L. Unica sui generis species oranem poli arctici ambi- tum obtinens inque montes australiores iransiens Cauca- sum, Alpes, Pyrenaeos, montesque Asiae et Americae. Venustam cognovimus stirpem in jugis editioribus alpium Sabaudarum et Helvelicarum^ recognbvimus in frigida et hyberna terra Tschuktschorum ad sinum St. Laurentii et in vicina St. Laurentii insula annis 1816 et 1817. Nee copia speeimimim e Lapponia, Groenlandia, Islandia, Ter- ranova, America atque Asia borcali nobis deest. Dryas integrifolia Vahl (tenella Pers.) forma est areti- ca, magis contraeta, foliis vix expansis, margine subinte- gerrimo revoluto insignis, ceterum nullo modo diversa; in uno eodemque enim speeimine iitramque observare po- tes formam, et quae in rupibus circa Reichenliall Funck Iegit speeimina ad illam varietatem integriibliam, et folio- rum forma et floris minori extensione vergunt. Simili modo et nos varias formas eodem in loco collegimus, Sinus St. Laurentii iitramque nobis obtulit formam intermedias- que transitorias ; inter insulae St. Laurentii incolas, aliae eximia villositate, folia, ceterum vulgari formae omnino similia, superne tegente, floribusque minutis insigniun- tur, aliae integrifoliam plane aemulant ; Redowskiana in Si- biria maxime orientali aecumulala speeimina foliorum for- ma et magnitudine a vulgari haud aliena, floribus vero multo minoribus excellunt; Altaica vero a Fischero tradita, floribus omnium maximis elucent. Distinguendt argumen- tum insuper petitur e venis in octopetala prominentibus, in integrifolia subtus inconspicuis , sed venae eodem mo- do fiunt evidentiores , quo clarius dentes, in quos excur- runt, magis sunt evoluii; dentibus plane deficientibus et venae inconspicuae, in dentes vero magnos et crassae ten- dunt venae, quae in foliis vetustis seraper magis sunt con- spicuae, Transitiis et in nostris ubique apparuere. GEÜM. 1. Geum macrophyllum. Willd. In inferiore parte insulae Unalaschcae Iianc reperi- mus stirpem, quae altius non adscendit. SIEVERSIA Willd. ex emend. B. Br. 1, Sjeversia. rotimdifoüa Nob. Geum rotundifolium Langsd.l HC. prodr. 2 p. 15. Geum radiatum Hb. Willd. n. 10013 fol. 2. 3. 4 In clivis insulae Unalaschca haud infrequens. 2J,. Geum radiatum Michx. e diagnosi diversum videtur, summitas florens vero, cui Vahl hoc adposuit nomen, Hb. WUM- n- 10013 fol. 1., ad nostrum valde accedit, styli ejusdem longitudinis non re vera glabri, ut obiter inspecti apparere possint, sed basi, sie ut in nostro, pilosi, apicem versus denudati; panicula dichotoma cum alari completa öflora strieta; folia caulina profundius acutius- que dentata quam in nostro, ceterum convenientia. — Radix illi Gei rivalis similis. Folia radicalia pauca (3 ■«•-4), ereeta, longe petiolata, cordato - orbiculata , obso- lete lobata, duplicato- dentata, radiatim nervosa. Petiolus uno alterove pari pinnarum minutarum saepius instru- ctus, iis nonnunquam deficientibus; pinnae integerrimae, dentatae lobataeve, vix in conspectum veniunt. Folia in convallium speeiminibus maximis radio bipollicari ma- 5 joriqiie, petiolo sexpollicari suflulta, in speciminibus mon- tanis nanis dimidio sunt minora, petiolo ter minori. Cau- lis singulus geminusve basi adscendens, erectus, ad in- ilorescentiam usque simplex, teres, foliosus, ad summum quadriflorus, sub anthesi folia paulo superans, tünc flores bracteis quasi involucrata. Caulis pedunculique fructiferi elongati, folia plus duplo superantes. Folia caulina ses- silia anrplexicaulia, lobata, dentata, radicalibus multo mi- nora, infimum minimum, vix unquam Ivf poll. longa, sae- pius duo, tertium inflorescentiam bracteans. Flores pauci, panicula dichotoma cum alari, abortu partium depaupe- rata, ad ramificationes evolutas aut abortas bracteata, ra- mis erectis. Flores magnitudine circiter ut in Geo mön- tano. Laciniae calycinae interiores ovatae, acuminatae, saepius tridentatae; accessoriae lenceolatae, illis dimidio breviores. Petala calyee longiora, late obcordata, quam in Geo montano latiora, breviter unguiculata, venosa, flava. Filamenta persistentia longitudine calycis. Receptaculum conicum, breviter pilosum. Carpella slylique setoso-pi- losa, pilis erectis sursum decrescentibus rarescentibusque, in apice deficientibus ; styli recti, subulati, calyee duplo cir- citer longiores. Tota planta pilosa, pilis in caule et pe- tiolo patentibus, in nervis paginae inferioris foliorum caly- eibusque copiosioribus, 2. Sieversia glacialis. R. Br. Elegantissimam hanc plantam ad Sinum Sancti Lau- rentii in terra Tschuktschorum reperimus fruetiferam sub fine Augusti; descriptio Adamsii in Mem. de Moscou 5 p. 96 optima. 3. Sieversia Rossii R. Brown in Verm. Sehr. 1, p. 392^ SuppL to the Append. of Parry Voy\ p. CCLKXF^I. tab. C. - In frigidissimis terrae Tsehuktschorum ad sinum St. Laurentii. 2^« Descriptio auctoris 1. c. in nostram planlam quam optime quadrat, iconem non vidimus, exemplari anglico deficiente in nostris bibliothecis ; monendum tarnen: nos- tram plantam foliis radicalibus glabris ciliatis esse instru- ctam; ciliae e pilis crebris, erectis, simplicibus, brevibus, albis constant, qui oculum, armatum saltem, efiugere ne- queuni, de quibus ciliis cum tacuerit ocuiatissimus auctor, suae plantae demisse credendum. 4. Sieversia humilis R. Brown in Verm. Sehr. 1. p. 392 et 460, Suppl. to the Append. of Parry Voy. p. CCLXXFI. et CCCVIIL Legimus in alpestribus insulae Unalaschca. 2^« Indescriptam R. Brownii speciem e patria atque e rii- mia cum praecedente affinitate recognoseimus, differt im- primis majori pubescentia, petiolos nervosque phmarum oecupante et in paginam utramque transiente. Ciliae mol- Kores, longiores, subvillosae; caules ad basin usque pu- bescentes. Folia sunt densiora, pinnae latiores, majores, obtusiores, magis approximatae, subimbricatae. Quae om- nia nobis valde variabilia yidentur; species certo nimis affinis, quam ipsi pro varietate non habere, vix essemus ausi, ex auetoritate tanti botanici reeepimus. — RUBUS 3 a) aretici. 1. Rubus spr.ctabilis Pursh FI. Am. sept. 1. p. 34S /. 16, R. ribifolius Schlecht, pat. in Hb. Willd. SuppV. *) Genus vastum, numero specierum vix minus quam Rosa super- biens, per omnem orbem terrarum disiectum, specierum affinitate in- tricatissimum. Germaniae Rubeta iconibus descriptionibusque virorum illustrissimorum >^ei}ie et Nees illustrantur, totius Europae non mi- nus insignia, nulluni sibi hueusque vindieaverunt fautorem, extranea ubique terrarum degentia, ä peregrinatoribus neglecta et spreta, certo (specimina Pallasiana ex Unalaschca, Kadiak, Sandwich- sound). Rubus stenopetalus in Choris Voy. pittor. Kamt- schatka p. 10. In insula Unalaschca ad pedes scopuloruin juxta lit- tus frequentem legimus, nunquam nee in infimos clivos adscendentem. Florae tractus occidentalis Americae bo- realis decus, ab Unalaschca ad flumen Columbia dissitus. ff. Rubo idaeo affinis, quocum ad eandem pertinet tri- bum, immerito a clarissimo Seringe Rubis palmatifoliis (rectius pedatifoliis) adnumeratus. — Folia subtus ad ner- vös primarios tantum pubescentia. Fructus ruber, succu- lentus, edulis, ovideus, inagnus, omnium praestantissimus visu, fructu R. idaei plus duplo major, sed multo inferior aromate et sapore, gratis quidem, sed nimis debilibus. 2. Rubus Chamacmorus. L. Ex sinu Eschscholzii atque ex insulis Chamissonis et St. Georgii hanc retulimus plantam, in omni septentrione vulgarem, in Camtschatca frequentem, in Unalaschca vero a nobis haud observatam. Notissima aestimatissimaque species ob fructus sapi= dissimos deliciosissimosque omnium, integrum fere ambi- tum poli obtinens, dioica (? Cfr. Wahlenb. läpp. p. 145), floribus albis vel leviter erubescentibus. Variat respectu pubescentiae, specimina Silesiaca Sudetoram fere glabra, Europae septentrionalis et nostra Beeringiana plus minus- ve puberula; respectu laciniarum calycis, quae in multis rotundatae mucronulatae , in nonnullis lanceolatae acutae, in speciminibus insulae Chamissonis ovatae acuminatae denticulatae. Hae laciniae sub grossificatione grandescunt non minus copiosa vix innotuerunt, quare plures in herbariis inve- nies Rubos innominatos , sie collectio Sicberiana e Nova Hollandia nonnullos continet innominatos, alios Herbarium Regium e Nepalia inter descriptos haud reperiendos. 8 .,.;;, _ fructum amplectentes, quo Crescendi nisu forma ut incon- stans evadat facile evenit. Nulluni in Unalascbca deprehendimus Rubum (prae- ter spectabilem) nee in omni regione Beeringiana speciem a Chamaemoro diversam, ac cum eo confundendam. De Rubo stellato Unalaschcensi Seringe Prodr. p. 565, du- bii igitur baeremus, Menziesii plantam ex ora occidentali boreali Americae ex Smitbii icone et descriptione distin- etam agnoseimus, cui vero hybriditatis species baud est aliena. 3, Rubus areticus. L. Fl. Läpp. p. 162 t. 5. /. 2. Figura Buxbaumii Cent. 5 t. 26. pessima. Species valde variabilis. \idimus speeimina Lappo- nica et Suecica foliis obtusissime grosse crenatis, nee non argute grosse serratis; petalis obovatis integerrimis (Lin.), et (quod rarius) emarginatis (Pursb, Seringe in DC. prodr.) ; segmentis calycinis longitudine petalorum, et iisdem multo brevioribus : vidimus speeimina Line e Terra nova, illinc ex montibus Uralensibus, Alta'iensibus et ad Lenae rioas provenientia, eodem modo variantia, typum vero speciei semper servantia. Quae ad portum Petropauli Camtscbatcae in collibus frondosis primo vere florentia legimus speeimina, validiora, foliis amplioribus luxuriant magis pilosis, subvillosis, pe talisque solito latiöribus; quae Chamissoiiis insula, Sinns- que bonae spei littora nobis obtulerunt, gracileseunt, gla- breseunt, petalis instrueta angustis, spathulatis, acuticulis, speeiminibns Altaicis simillima. An species sit, an mera varietas R. pistillatus. (Sni. Exot. bot. 2 t. S6» Richardson in Narrat. qf a Journ. by Franklin p. 739,, B\ Br. verm* Sehr. 7. p. 489.^, qui floris magnitudine fere duplo majori a R. äretico recedit, ceteris vero convenit, ut proferamus, nostra non attinet. E nostris speciminibus millum de floris amplitudine cum illo certat. b) philippensis. 4. Rubus tagallus. N. R. fruticosus, ramis teretibus tomentoso-pubescenti- bus, aculeis uncinatis sparsis, foliis pinnatis, pinnis ovatis duplicato - serratis utrinque pubescentibus eglandulosis, sti- pulis setaceis, floribus in ramulis terminalibus subsolita- riis, laciniis calycinis lanceolatis elongato-acuminatis, pe- tala subaequantibus, in fructu reflexis. Leginius in montosis sylvaticis interioris insulae Lu- conia in itinere ad montem ignivomum Taal. ^. Frutex fructu eduli, vernaculis noininibus Rubi idaei ab inquilinis Europaeis salutatus, Rubis rosaefolio et pin- nato maxime affinis, a priori glandularum defectu, a pos- teriori inflorescentia abunde divers.us. Folia impari-pinnata, trijuga, bijuga, in ramulis ter- nata, pinnis in junioribus novissimisqne confluentibus, utrinque viridia, subtus paulo pallidiora. Pinnae ovatae, plus minusve acuminatae , impar paulo major, basi reli- quis saepius angustata subcuneata, inferiores subpetiolatae, superioribus subsessilibus mos majores, mox minores, om- nes duplicato -serratae, serraturis subcuspidato.-acuminatis, primariis profundis subincisis. Stipulae setaceae, 3 lin. et ultra longae. Pedunculi terminales uniflori, axillares folio breviores pro ramis aplryllis sunt habendi, dum elon- gantur foliis ornantur. Rami, pedunculi, calyces^ stipulae, gemmae, petioli et foliorum nervi subtus tömentoso-pu- bescentia, eglandulosa; folia juniora in utraque pagina pi- lis brevibus adspersa, demum de Iritis nudiuscula. Rami, pedunculi, petioli, et nervus foliorum medius aculeis par- vis uncinatis sparsis rarescentibus glabris aut basi pilosius- culis obsita. Flos albus satis conspicuus, vix minor flore 10 Rubi discoloris Weihe, diametro fere pollicari. Laciniae calycinae lanceolatae, acuminatae, integerrimae, petalorum longitudine, in fructu reflexae. Petala obovata, integerri- ma, in imguem attenuata, nervis laxe reticulata, paululum pubesceritia. Fructus edulis, ruber, ovoideus, e carpellis numerosioribus constans, quam fructus Rubi Idaei. c) californici. 5. Rubus vitlfolius ]\ob. R. caule fruticoso, ramis aculeatis -pruinoso puberu- lis, pedunculis, calycibus, petiolis, nervis, venisque foliorum aculeatis, aculeis debilibus rectiusculis subreversis, foliis trilobis inaequaliter serratis glabrescentibus, lobis acutis, lateralibus divergentibus, medio longiore; stipulfs setaceis hirtis, floribus terminalibus, in ramulis subcorymbosis, la- ciniis cal)Tcinis lanceolatis apice longissime acuminatis, acumine lineari dilalatove subfoliaceo, et petalis obovatis longioribus. Ad San Francisco Californiae reperimus. ^?. R. trilobo Ser. (in DC. prodr. p. 566J, nobis ignoto, proxime videtur esse affinis, sed ille hispidus dicitur, nee aculeatus, foliisque villosis esse instruetus, dum nostro fo- lia aduitiora fere sint glabra, juniora tantum hirtella pilis brevibus albis superne adspersa, qui et inferne rete vas- culosum obtinent. Gemmae vero et alabastra et lacinia- Tum calycis uiraque facies densius vestita pilis caneseunt. Aculei duas circiter lineas longi, graciles, basi paulo-di- latati, glabri, apices ramorum versus crebreseunt, fiuntque subulati recti (peduneuli calycesque ideo armatissimi), infe- riores latiores et magis uncinati et retrorsi. Foliorum lo- bus medius a basi ad apicem 3 poll. longus, lateralium quisque fere duobus metitur. Basis folii cordata, sinu acuto, lobus medius longe sensimque acuminatus, laterales acuti vix acuminati. Serraturae magnae, inaequales, sub- 11 cuspidato- acuminatae, quandoque duplicatae. Calycis la- ciniae semipollicares, longiores quam petala obovata basi attenuata, quae longitudine staminum filiformium. Ger- mina villosa, styli glabri. Specimen possidemus unicum , rami scilicet floriferi ' partem superiorem, apicalem, octopollicarem. 6. Rubus ursinus Nob. R. ramis teretibus tomentosis , petiolis, nervis folio- rum, pedunculis calycibusque aculeatis, aculeis crebris te- nuibus subulatis rectis, foliis (ramoram fertilium) simpli- cibus ternatisque, duplicato - serratis, supra pilosis, subtus incano -tomentosis, foliolis ovatis, medio subcordato sub- lobalo, stipulis linearibus parvis, floribus paniculatis, la- ciniis calyeinis ovatis acuminatis, acumine saepius foliaceo, petalis obovatis. In dumetis ad sinum St. Francisci Californiae novae una cum R. vitifolio legimus. ft. An R. frutieoso, an potius R. idaeo affmis? Summi- tates tantum possidemus foliis simplicibus atque ternatis ornatas. Folia floralia cordata, integra, ovata trilobave, in- feriora ternata, omnia duplicato -serrala dentatave, denti- bus mucronatis, supra pilosa, subtus juniori saltem statu molliter incano-tomentosa venosaque, pube et tomento nito- re velutino praeditis. Foliola ovata, medium petiolatum, ma- jus, subcordatum, sublobatum (an indicium partilionis in fo- lium pinnatum), 2 poll. et ultra longum, \\ — \\ poll. la- tum. Stipulae parvae lineares acuminatae integer rimae. Rami teretes tomentosi. Aculei crebri, tenues, subulati, recti, vix retrorsi, in ramis, petiolis, nervis foliorum, pe- dunculis calycibusque. Flores in summitate ramorum pa- niculam paucifloram inordinatam foliosam sistentes. FIos apicalis s. centralis calyce- luxurians foliaceo, laciniae ca- lycinae lateralium ovatae acuminatae, acumine plus min- 12 misve foliaceo, in mucronem interdum contraeto, incano- tomentosae, aculeis subtilibus crebris armatae, Ins in aliis speciminibus rarescenübus. Petala obovata, h\ lin. circi- ter longa, latiora aut angustiora. Fructum non vidimüs. d) brasilienses. 7. Rubus urticaefolius Poiret Enc. bot. 6. p. 246. In nemoribus montium Serra d'Estrella prope Joze Diaz, Martio 1823 florentem fructiferumque legit Beyrich, e Brasilia quoque aequinoctiali misit Sellow. ff. Poivet stirpem descripsit Peru an am (specimina Dom- beyana - herb. Juss.), cujus descriptio in plantam Brasilien- sem belle quadrat. Folia tarnen in nostris rarius magni- tudinem atiinguni quam suae specici tribuit auctor. No- men parum congruens; foliola ovata, acuminata, rarius in nostris subcordata, minute argute subsetaceo-serrata, sub- tus nervosa, ineano-tomentosa, supra viridia atque levis- sime pubescentia, Urticarum foliis non apte aequiparantur. Praeter setas rufas, rigentes, patentissimasque ramos ob- ducit pubescentia tenuissima, in paniculae ramificatione eo densior, quo altius versus calyces adscendit. Calycis laciniae utrinque incano-tomentosae, ereetae, fruetus et maturi basin includunt. Elegans et formosa species; flo- res fruetus que minuti, quam in eunetis indigenis Rubis minores ; panicula composita amplissima. — 8. Rubus discolor. Weihe et Nees Rubi germ. t. 20. A Rubo discolori Weihe non valemus distinguere: 1) specimina, quae amicissimus Ehrenberg in littoribus II- lirico-dalmaticis collegit: Rubus fruticosus e dalmaticus Traft. Mos. — 2) specimina, quae ipsi legimus Tenerif- fae, Rubus fruticosus Link (ex parte quidem) speeimem etiam ßroussonetii in Herb. Wildenow. n. 9902 sub no- mine R. fioribundi. — 3) specimina, quae in Brasilia me- ridionali prope urbem Montevideo legit Sellow. — Indo- : 13 les tomenti verbis aegre definienda, huic speciei peculia- ris, in omnibus eadem, tomentum brevissimum, arcte in- tricatum, cinerascens aut laete album, mollissimum. Fo- liorum pagina superior obscure viridis, siccata fere nigri- cans, quo tomentum albidum eo magis relucet. Caulis et rami simili tomento pleriimque parciore passim detrito * obtecti, quod ex pilis brevissimis fasciculatis compositum apparet. Aculei satis validi recurvi caulem, petiolos, ner- vös medios et paniculae ramificationes occupant. Stipu- lae fere setaceae. Calycös utrinque tomentosi, albi, iner- mes, laciniis ovalibus concavis breviter acuminatis, dein reflexis. Specimina quoad loci natalis naturam paullulum varia: Teneriffae insulae, in solo arido enäta, folia habent minora, rigidiora, subtus magis alba, caulem ramosque quasi albo-leprosos, paniculam brevem apbyllam contra- ctam; Br"asiliae meridionalis laxiora sunt, ramis magis elon- gatis, foliis majoribus tenerioribus, panicula relaxata elon- gata, inferne foliosa. Simili modo et Europaea variant specimina, sicut in solo rupestri aut lapidoso radiis soli magis sunt exposita, aut in fruiicelis subque arborum syl- vestrium obumbrante fronde lmmidiori solo magisque nu- triente nulloque urenti aestu fruuntur. 9. Rubus imperialis. Nob. R. ramis sterilibus pentagonis glabris, fertilibus apice pubescentibus cum petiolis, nervis foliorum pedunculisque aculeatis, acilleis validis uncinatis in racemo terminali mi- nutis, foliis quinatis ternatisque tenuiter argute serratis, utrinque viridibus, subtus per paginam, supra in nervis ve- nisque puberulis, foliolis ovatis acuminatis petiolatis, sti- pulis lanceolatis minutis pubescentibus, laciniis calycinis lanceolatis utrinque incano-tomentosis quam petala lon- gioribus, fructiferis reflexis. In omni Brasilia, in insula St. Catharina nos ipsi le- gimus, quem in provincia Rio de Janeiro in nemorosis 14 prope Clemente ad Rio Paquaquer legit Beyrich, atque in provinciis Rio grande do Sul et Montevideo Sellow. Januario florere incipit. •£?• Folia quinata, superiora floralia ternata, utrinque vi- ridia, subtus venosa pallidiora puberula, pube tenui atque brevi venas praesertim et venulas obtegente, supera pa- gina laevis nee omnino glabra, nervus enim medius ve- naeque leviter impressae pilis brevibus obsita, qui et in pagina rarescentes oculo armato observantur. Foliola ovata, acuminata, argute tenuiter dense serrata, serraturis subeuspi- dato - acuminatis, petiolata, medium lateralibus paulo majus (3 — 3f- poll. longum, \\ — 2^ poll. latum), longius petio- latum. Stipulae minutae, lanceolatae, acuminatae, integer rirnae, pubescentes. Petioli communes canaliculati, partia- les supra planiusculi, pubescentes, pube intus et ad par- titiones densiori. Rami steriles obtuse pentagoni, facie- bus eoneavis striatis, glabri, aculeati; fertiles similes estriati, supera tantum parte pubescentes, densius in racemo, pube in tomentum canescens abiente. Aculei validi, uncinati, in ramis sparsi, in petiolis praesertim partialibus crebres- centes, in nervis foliorum rarescentes, in racemo pedun- culisque minuti rectiusculi reversi, in aliis speeiminibus evanescentes, in aliis satis conspieui. Racemus confertus, paueiflorus, basi foliosus, ramisque racemosis ex axillis foliorum superiorum auetus. Pedunculi floriferi semipolli- cares, fruetiferi pollicares, erecti, angulati, bractea trifida (rudimentum folii cum stipulis) simplieive lanceolata suf- fulti, bracteolisque raris sparsis instrueti. Laciniae caly- cinae lanceolatae, apice in flore apicali produetae et sub- foliaceae, in lateralibus muticae, utrinque incano-tomento- sae, nervosae, inermes, petalis lanceolatis obtusis longio- res, in fruetu reflexae. Fructus carpellis numerosis con- stans, subglobosus, axi semipollicari quam diameter trans- versalis paulo longiori, niger, exsuecus? 1U 10. Rxtbus Sellowii Nob. R. ramis sterilibus pentagonis tenuissime pubescenti- bus, fertilibus teretibus subtomentosis, cum petiolis, ner- vis foliorum et paniculae ramificatione aculeatissimis, acu- leis uncinatis, foliis quinatis, ramorum fertilium ternatis, inaequaliter dentatis, supra inconspicue pilosis, subtus hir- to-velutinis, subconcoloribus, foliolis subrotundo-ovalibus leviter cordatis, breviter acuminatis, stipulis angustissimis brevibus, panicula elongata racemiformi terminali, laci- niis calycinis ovaiis acuminatis utrinque cano-tomentosis quam petala brevioribus , fructiferis erectis. In provinciis Brasiliae meridionalis Rio grande do Sul et Montevideo legit Sellow. ff. Folia inaequaliter subcuspidato - dentata ; supra primo visu glabra at pilis sparsis adpressis, in junioribus foliis crebrioribus, obsita, subtus hirto-velutina, vix discolora, in- fra paululum pallidiora ; ramorum sterilium quinata , fo- liolum medium longius petiolatum (petiolo 15 lin. longo), subrotundum, leviter cordatum, breviter acuminatum (3 poll. latum, 3| poll. longum), lateralis duo proxima brevius petiolata (petiolo semipollicari), late ovalia, leviter cordata, breviter acuminata (3 poll. longa, 2 poll. lata), extima duo brevissime petiolata (petiolo sesquilineari), subrotunda, ovalia (2 poll. longa, \\ poll. lata); ramorum fertilium trifoliata, foliolis leviter cordatis, breviter acuminatis, ova- libus aut subrotundo-ovalibus immo subrotundis, interme- dio paulo majori, magnitudine par majus folii caulis ste- rilis aequante. Stipulae angustissimae, integerrimae, tri- lineares. Petiolus communis et partiales tomentoso-ve- lutini, aculeis crebris, uncinatis, (basi saltem pubescenti« bus), ,in nervös supra medium folium usque adscendentibus horrida. Rami steriles pentagoni, striati, faciebus conve- xis, pube tenui brevissima obducti, aculeis paululum un- cinatis majoribus minoribusque satis crebris armati, pur- 10 purascentes. Rami fertiles subtomentoso-vekitini, teretes, aculeis crebris uncinatis (quam sterilium plerumque mi- noribus) apices versus et in panicula gracilioribus copio- sioribusque infesta. Panicula angusta, elongata, racemi- formis, multiflora, ramis patentibus brevibus 3 — 5 floris, iniimis ex axillis superiorum foliorum provenientibus, re- liquis bractea lanceolata acuta extus praesertim tomen- tosa suffultis. Peclicelli breves, iterum bractea simili sus- tenti. Ramificatio tota paniculae dense tomentoso-velu- tina, aculeatissima. Calycis laciniae ovatae, acuminatae, utrinque cano-tomentosae, inermes, in fructu erectae. Fru- ctus parvi, ovati, vix edules videntur. Petala elliptica, ca- lyce longiora, integerrima, breviter imguiculata. < — e) capenses. 11. Rubus fastigiatus Weihe et Nees? Varietas Bergii Nob. Inter plantas Bergianäs Capenses, nulla adjecta sche- dula. ft. Folia ramorum fertilium ternata et quinata, summa floralia simplicia, integra vel lobata, omnia adspectu gla- bra at pilis gracilibus longiusculis albis raris utrinque obsita et ciliata, viitrinque viridia, subtus venosa et tenui nervo submarginali cincta, venis prominulis pallidis. Fo- liola irregularia, obovata, rhombea, ovata, basi subinteger- rima an gustat a rotundata, limbo incisa, serrata, serraturis inaequalibus grossis acutis mucronatis; breviter (respectu folii) acuminata, acumine subintegerrimo interdum obliquo. Foliolum medium maximum (diametro transversali 3 poll., longiludinali 4 poll.), longius petiolatum (petiolo \ — 1 poll. longo) ; lateralia brevissime petiolata aut subsessilia. Stipulae lineari-Ianceolatae, inciso-dentatae aut integerri- mae. Rami apicem versus angulati petiolique pilis pa- tentibus pilosi. Aculei in ramis pedunculisque rectius- culi 17 culi paululum reversi, in petiolis nervisque foliorum sub- uncinali, longiusculi, debiles, inferne validiores. Racemus fastigiatus Rubi fastigiati Weihe et Nees, pauciilorus, basi foliosüs,, ramisq'ue racemosis e foliorum superiorum axillis auctus. Pedunculi erecti, compressi, 15 lin. longi. Bracieae pedunculos loco foliorum suffulcientes, ipsis bre- viores, laciniatae, pilosae, lacinüs linearibus Integerrimis acutis. Laciniae calycinae ovatae, longe subulato-acumi- nataej utrinque, praesertim interne et ad marginem, cano- tomentosae, inermes, in fruetu reflexae (defloratos tantum vidimus flores). Fruclus magnitudine eos R. fastigiati Var. Libertianus aequal. Magna est affinitas inter Rubum hnnc et R. fastigia- tum Weihe, cujus varielateni, R. Libertianus quandoque nominatam, propius adhuc accedit, sed noster recedit: pi- lis longioribus patenlioribus rarioribus, folia ejus sunt multo majora, venis elevatis notata marginataque, quod ab uberiori stirpis vegetatione alioque loco natali pendere posset» 12. Rubus chrysocarpus Mundt in scheel. R. ramis tomentosis glandulosisque, aculeis uncinatis minoribus sparsis, foliis ramoruin fertilium trifoliolatis pin- natisque, foliolis o>valis margine dense crenato-dentatis cris- palisque, supra glabris, subtus petioÜsque e flavescente ni- veo- tomentosis glandulosis, stipulis lanceolalo-lmearibus, panicula terminal! brevi coaretata, lacinüs calyeis lanceo- latis, petalis obovatis calycem aeqnantibus. In Promontorio bonae .spei ad fluvium Hexrivier Ja- nuario florentem legerunt Mundt et Maire. tr. , Folia (ramorum fertilium) ternata; foliola petiolata, ovata, subcoriacea, rugoso-venosa, venis supra impressis, subtus prominentibus ; margine dense crenato-dentato (den- tium apiculo subcarfilagineb fuscescente quasi glanduloso), crispata (an semper?), supra glabra nitidula obscure viri- 2r Bd. ls Heftk 2 18 dia, subtus ex flavescente niveo-tomentosa; intermedium longius petiolatum, maximum (2 — 2| poll. longum), prius quam lateralia partibile, hinc folium pinnatum evadens, quod forsitan in caule sterili semper occurrit. Species ergo R. rigido Smith hoc rcspectu similis. Stipulae lan- ceolato- lineares, integerrimae, semipollicares. Rami flori- feri teretiusculi, apieem versus angulati, e fulvescente dense tomentosi et creberrime glandulosi, glandulae crebrae sunt pilis immixtae, qui longiores quam in foliis. Petioli eo- dem modo ac rami vestiti sunt, glandulae in nervis folio- rum frequentes in venulis rarescunt, rarescuntque paulis- per in paniculis, et calyces dense tomentosi margine ad- huc glanduliferi canescunt. Aculei minores lineam longi, valde uncinati, in ramis et petiolis, vix in nervo foliorum, in panicula evanescentes. Panicula terminalis, brevis, coar- ctata, composita e paniculis parvis, quarum inferiores ex foliorum summorum axillis proveniunt, quarum rami et ramuli erecti, basi bractea lanceolata dense tomentösa fere eglandulosa 5 — 6 lin. longa sunt suffulti. Calycis laci- niae lanceolatae, utrinque incano-tomentosae, inermes, a basi calycis 4 lin. longae. Petala obovata calycem aequan- tia. Fructus non visus, e nomine a Mundtio dato aureus videtur. 13. Rubus Mundtii Nob. R. ramis tomentosis eglandulosis, aculeis uncinatis va- lidis crebris, foliis ramorum fertilium trifoliolatis pinnatis- que, foliolis ovatis inaequaliter duplicato - serratis , supra pilosis, subtus petiolisque incano- tomentosis eglandulosis, stipulis lanceolato-linearibus, paniculata terminali coarctata, laciniis calycis ovato - lanceolatis acuminatrs, petalis obova- tis calyce brevioribus. In Promontorio bonae spei in dumetis prope Hanglip Julio legerunt florentem Mundt et Maire. tt. Folia (more Rubi caesii Var. pseudo-idaeus Weihe) 19 ternatä et pinnata, summa integra, lqbatave, foliola subses- silia ovata, intermedio maximo saepius trilobalo, lobis de- mum solutis, quo folium pinnatum bijugum evadit, dupli- cato - serrata, supra adpreso-pilosa, subtus molliier incano- tomentosa atque venosa. Stipulae lanceolatae, lineares, in- tegerrimae. Rami fertiles angulati tomentosi (minime glan- dulosi). Aculei validi, uncinati, in ramis et petiolis satis crebri, qui in nervis foliorum et pedunculis florum demum evancscunt. Panicula terminalis coarctata, ramis inferio- ribus remotioribus folio integro vel lobato suffultis. Flo- res breviter pedicellati, bracteis lanceolatis acutis flores subaequantibus suffulli. Laciniae calycinae ovato- lanceo- latae, aeuminatae, nervosae, petalis obovatis longiores, in fructu non reflexae patentes. Fruclus globosus, maturum non vidimus. — R. rigido Smith, quem ex diagnosi tanliim cognovi- mus, et haec speeies affirtis videtur, quamvis bene distineta: aculeis validis uncinatis, nee. tenuibus numerosis; floribus paniculatis nee racemqsis, paucis nee numerosis; ealyeis laciniis et petalis obovatis, nee anguslissimis. A praece- dente, cui non minus affinLs, jam glandularum defectu, fo- liisque supra pilosis salis est diversus. ' . 14. Rubus piniialus Willd. sp.pl. % p. 1081, Hb. ffllld. n. 9S79. In nemoribus ad Hanglip Promontorii bonae spei Au- gusto florentem legerunt Mundt et Maire. r>. Specimen, quo Willdenowius ad formandam hanc spe- ciem est usus, maneum qnidem et mutilatum, optime cum planta nostra Capensi omnibns notis convenit, quo certiores facti sumus, patriam, jam al> Ailonio huic spe- ciei inditam, Promontorium esse bonae spei. Tomentum tenue ramos, peduneulos et nervös medi-os foliolorum ob- velat, densius et albens paniculam versus et in ipsa pani- cula, quas partes haud apte villosas nuneupavit clarissi- 2* 20 mus auctor. Folia-pinnata l-*—3- juga, jugis inferioribus majoribus. Stipulae lirteares acuminatae. Aeulei sparsi, validi, recurvi, errore typograpliico in Candollii prodromo obtusi dicuntur. Panicula terminalis, coarctata, brevis, ex racemis brevibus composita. Laciniae calycinae lanceola- tae, acuminatae, in fr'uctu palulae nee reflexae. Corolla inconspicua ; petala obovata, calyce breviora, longiora sta- minibus, quae calyce duplo breviora. Fructus globosus. FRAGARIA. 1. Fragaria clulensis. Ehrh., DC. prodr. 2. p. 571. Legimus in clivis ad porlumTalcaguano urbis Conceptio- nis regni Chilensis et in arenosis ad San Francisco Califor- niae, ibidemque certo indigenam. Inter plantas Pallasianas ( Supplementnm Hb. Willd.) eadem est, nullo autem ad dito loco natali, certo ex ora Americae borealis Occi- dental i. 2. Fragariam alteram callfornicam ad Fragariam ve- scam potius accedentem, ab illa tarnen diversam, nee cum ulli specierum descriptamm belle convenientem , ob insuf- ficientia speeimina recognoscendam tradimus posteris pe- regrinatoribns. — Stirps flagellifera bi - triuncialis , scapis unifloris (an semper?), calyeibus, petiolis foliisque subtus subsericeo-villosis, villis ereetis, pagina supera foliorum in junioribus parce pilosa, in vetusüoribus subcoriaeeis de- nudata; l'oliola subsessilia, medium euneatum, late obova- tum, ad summum pollipare; laleralia paulo minora, üervo recto peremsa, aniiee euneato-truncata, postice basi ro- tundata; omnia ambitu praeter rectilineam baseos- partem grosse dentata, venis subtus elevatis in dentes excurrenti- bus. Laciniae calycinae lanceolatae acutae, alternae ex- ternae paulo minores, in fruetu reileXae. Petala calyce dimidio longiora. Pubescenlia ab omnibus recedere vi- detur. — 21 POTENTiLLA. DC. prodr. 1. Potentillastrum Ser. • . . 1. Potentilla nivea L. .; Ad hanc speciem referimus formas quatuor: i) Dapponica , genuinae Linnaeanae speciei typum si- slens, foliis supra glabris, subtus niveis. 2) Vulgaris , foliis supra pilosis subs ericeis, subtus n:i- veis. Hanc ex Helvetia, Groenlandra, Sibiria jbabp' mus, ipsi e sinu St. Laurentii terrae Tschuktschorum nee non e sinu Eschscholzii littoris transbeeringiarri Americae retulimus. t$) Cantf.schjci$ca, foliis supra pilosis, subserieeis subtus canescentibus (neC niveis). Inter plantas Redows-; kianas. Pot. macrantha LedebA flfem. de Pßtersb. 5, p. 541/, DC. prdr. 2. p. 572." 4) Avctlca, foliis concoloribüs supra et infra pilosius- culis. E sinu alque insula St. Laurentii retulimus ipsi. Potentilla nivea (3 R. Brown Verm. Sehr. i. p. 395. Varietates numerosae huius speciei, quam et R. Brow- nius polymorpham proclamat, oriuntur e varia indumenti indole afcque e diversa floram magnitudine. Faciei infe- rae foliorum parencbyma tegitur tomento magis minusve denso et pannoso, unde color cinereus, albus, niveus; ner- vum venasque primarias petiolumque oecupant pili sub- adpressi sursum versi sericei, qui paginam superam soli investiuüt, in qua eo major eoram copia quo major et in infera pagina evadit. In forma prima pili rareseunt, to. mentum densissimum niveum subtus folium obducit, quod supra omnino fere glabrum, hinc inde in nervis pilos ra- ros ostendens. Secundae formae folia utrinque crebris pi- lis subtusque tomento denso albo sunt cooperta. In ter- tia forma tomentum jam oblitteratur , fit lenue canescens, pili contra vegetius quasi propullulant. In quarta denique forma tomentum evanuit soliqne pili sericei remanent, uncle folia utrinque concolora viridia aequaliterque sunt piloso-1 villosiuscula. In quaque vero forma: florum magnitudo variat. Specimen P. macranthae, ab ipso Ledeboürio com- municatum, praebet flores, quorum petala calyce tertäa parte sunt majora; ejusdem magnitudinis et inter nöstra Re- dowskiana , quae plane eadem sunt in aliis, dum m aliis ptaescriptam attingunt magniludinem. P. unifloram Ledeb. ex icone et descriptione notam, differentem non credimus a P. nivea, nee P, angustifoliae Willd. fides magna liabenda. Quae celeberrimus Stevenius in lier^ario. nostro Re- dowskiana speeimina nomine P. leucophylla Pall. signa- vit — ab* icone Gmelmianä: abhorrentia — sunt rami elon- gati altitudine 15 pollicum, miütiflori, floribus parvis, dia- metro 5 lineari, foliis instrueti caulinis Pot. niveae for- mae seeundae convenientibus, desunt vero radix et folia radicalia. 2. POTENTILLA villoSd Pursll. In liitoribns circa 'fre tum Beeringianum vulgaris, asia- tica vero littora non oeenpans. Retulimus ex insulis Una- laschca, St. Georgii (ubi minima vix cognoscenda), St. Pauli, St. Laurentii nec non e promontorio Espenbergii. In schedula sperimini Hb. Willdenowiani (Pot. lu- eida Hb. Willd. n. 91)95.) adjeeta Pallasius sequentia ho- tavit. In insulae Unalasclicae altissimis mq^libos solo are- noso sicco, et in Camtschatca. Item circa Sandwichsound in saxis. 3. PoTENTiixA elegans Nob. P. caulibus erectis,, unilloris pnberulis inferne bifolia- tis, foliis longe petiolatis ternatis ciliatis subglabris, folio- lis profunde inciso - lobatis , lobis linearibus integerrimis trifidisve obtusis ; stipulis membranaeeis ovatis acuminatis, - 23 laciniis calycinis angustis oblusiusculis hirtellis quam pe- tala obcordata brevioribus. Tormentilla pusilla Hb. Willd. n. 9923. Ex plantis Redowskianis Camtscbaticis ; ad sinum St. Laurentii ipsi legimus. 2^. Radix satis crassa, lignosa, collo partito dense reli- quiis foliorum atque caulium subspinescentibus stipato, densos emittens caespites foliorum radicalium el caulium, qui simplicissimi, uniflori, erecti, filiformes, teretes, junio- res pubescentes, iiria parle bifoliati, supera parte nuda, s. pedunculo, folia radicalia jam sub anthesi superantes, fru- etifcri magis elongati, ita ut praecedentis anni persisten- tes foliis duplo sint longiores. Folia longe petiolata, ere- cta, ternata; foliola profunde inciso-lobata, lobis angustis linearibus integerrimis trifidisve obtusis, foliolum medium obovatum cunealum, lateralia oblique ovata, basi cuneata, subbifida, unde folium pedato-subquinatum. Folium cau- linum inferius petiolatum, radicalibus vero brevius; supe- rius paulo altius sessile, simplex, trifidum, stipulis auricu- latum, folia radicalia altitudine attingens. Folia omnia pilis majusculis albis raris ciliala et subtus in nervis ad- spersa, ceterum glabra. Stipulae membranaceae , ex pur- purascenli-fuscae, latae, apice in lacinias dnas ovatas sub- acuminatas exeuntes. Pelioli 12 — 15 lin. longi pilosi; foliorum diameter transvcrsalis ad summum 5 linearis, dia- mcter vero longi tudinalis vix trcs lin. attingit. Calyx hir- lellus et dliatus, laciniis exterioribus linearibus obtusis, interioribus lanceolatis obtusiusculis. Petala 5 obcordata, calyce paulo longiora, lutea. Floris diameter circiter qua« drilinearis. Planta Redowskiana gjlabrata, nostra e terra Tschuk- tschorum multo magis pilosa. Planta Herbarii Willdenowiani e derelictis Pallasia- nis Julio 1772 in summis monüum ad Volg.vm superio- ;24 ' rem lecta, quam nostra paululum major, ceterum ad amus- sim conveniens, flores non ostendit. Willdenowius Tormen- tillae nomen generieum jam adjectum suscepit, nos nume- rum quinarium feie semper observavimus, rariüs tarnen quaternarius occurrit. Elegans species, nulli notarum propinqua, foliis te- nuiter dissectis et gracilitate omnium partium optime di- stincta. Habitu et foliis jam differt Potent, lignosa Mag. d. Gesellsch. natnrforsch. Fr. z. Berl. Jahrg. VII. p. 208, Trichothalamns lignosus Lehm. Nov. Act. Phys. Med. X. p. 585 cum icone (stirps in Compendiis omissa, praetervisa. • 4. Potentilla stipularis L. Inter plantas Redowskianas. Elegans et insignis species ex icone Florae Sibiricae Gmelinianae satis nola. 5. Potentilla fruticosa L. Inter plantas Redowskianas Sibiriae maxime orienta- lis, ad sinum St. Laurentii in terra Tschuktschorum Imnc fmticem depressum, circiter dimidium pedem altum, repe- rimus, ceterum forma e vulgaris genuinae. 6. Potentilla biflora Willd. herb. n. 9999, Lehm. Mon. p. 192. t. 20, R. Br. verm. Sehr. 1. p. 490, Ri- chards, in Franklin Narat. p. 740. Elegantem hanc stirpem a Lehmannio et Richardso- nio bene descriptam collegimus ad Sin. St. Laurentii in terra Tschuktschorum. 7. Potentilla anserina L. Speciem hanc per totum fere orbem terrarum dissi- tam retulimus e Camtschatca et Siriu Schischmareffii, plu- ribusque regionibus illis in areticis observavimus , arenae salsae littoralis incolam, reperimus praeterea in California ad S. Francisco et in regno Chilensi circum Talcaguano. " Specimina camtschatica foliis digitum longis, multi- — - 25 jugis, foliolis oblongis obovatlsve subtus niveis aut denu- datis, idque in eodem specimine. Specimina sinus Schis chmareffii parvula graciliaque, foliis bipollicaribus quadrijugis, foliolis obovatis obtusis sublus canescentibus v. denudatis. Potentilla Egedii Wormskioldii , ex specimine a celeberrimo Hornemanno communicato, haec ipsa nostra planta nobis videbatur, sed paulo vegetior, flore paulo majori. Specimina Californica inter supra memorata media, foliola obtusa subtus sericeo-incana. Specimina Chilen- sia villoso-sericea nostra aequant maxima indumenti co- pia induta. Calycis laciniae in plantis arcticis breviores sunt et obtusiores, simili modo apud nos occurrunt, ulii plerum- que multo majores, acutiores, interdum incisae et fere subfoliaceae. 2. Comarum Ser. 8. Potentilla Comarum. Scop. In omni regione Beeringiana provenit, ex insula Una- laschca, e sinu Eschscholzii et bonae spei retulimus. 3. Fragariastrum Ser. 9. Potentilla fragarioides. L. * In clivis frondosis ad portum Petropauli Camlschatcae primo vere collegimus. Specimina P. poterioidis Hb. Willd. JYo. 9934. e Pallasianis plantis collegit Bicow in locis are'nosis die 26 Maji 1772 inter pagos Beregswaja et Murotscninskaja. Hae in Potenlillas nonnullas adnotationes botanophilis ut sint gratae optamus, synonymiam potissimum illustran- tes e speeiminibus horti et herbarii regii redundarunt. Potentilla hirsuta Michx., quae Pot. Morisoni DC, 26 secundiim specimina culta horti nostri botanici et spon- tanea Americae borealis omnlno congraa, nee ullo modo erit dignoscenda a Pot. norvegica L. PotmtiUa arguta Pursh, Lehmann, species in hortis admodiun rara, a clarissimo Seringe immerilo P. pensyl- vanicae ut varietas /3 additur, est species propria, optime distineta, ad P. multifidam potius accedens, habitu P. ar- genteae at foliis pinnatifidis. Provenit P. arguta quoque in horlis sub nomine P. sericeae. Ad. Potentilhnn intermediam L. pertinel P. thurin- giaca Bernh. (Lk. En. alt. 2. p. 6 folio evanido, superstites. Calyces semipollicares, foliacei, venosi,rhagis pilosi. Pedunculi sesquilineares, inferiores re- moti majores, summi minimi approximati, bracteis suffulli. 28 Numero definitio staminum ad Sibbaldiamprpxime ac-, cedens genus, stylorum natura et habitu peculiari recedens. In honorem diximus Johannis Horkel, physiologiae pre- fessoris Berolinensis, qui, omnium certo consensu, sum- mis nostri aevi adnumeraretur botanicis, nisi gazam im- mensae suae eruditionis profundaeque naturae et vegeta- biliüm cognitionis scribendo patefacere cunctaret. , SIBBALDIA. 1. Sibbaldia procumbens L. Sibbaldia procumbens et parviflora Willdenow. Unalasclicae Aleutorum in montium jugis verticibus- que haud infrequens. 2\.. Specimina nostra plantae variabilis valde sunt stri- goso-pilosa. Caucasica (Fl. Taur. Cauc. Marsch. Bieb. li p. 2b7, S. parvifiora Willd. (specimina Adamsiana Cau- casi septentrionalis) Hb. TVilld. n. 6305 fol. 2.) pilis subsericeis mollioribus canescunt, nee unquam supera £a- eie foliorum omnino glabra, vel in Alpibus nostris, vel in Lapponia, vel in Islandia oecurrit, plus minusve sem- per strigoso-pilosa. Islandica et Lapponica inprimis ad nostram accedunt. AGRIMONIA. 1. Agrimonia repens L. In Promontorio bonae spei ad Hanglip Julio 1821 florentem legerunt Mundt et Maire. 2|. Non possumus quin conjungamus cum vulgari horto- mm incola, Agr. repenti Armeniae, ut dicitur, incola, hanc stirpem Capensem, in qua et maxima industria nullam distinguendi rationem oflendimus. 2. Agiumonia Brasiliae meridionalis villosa, a Sello- wio missa, ab omnibus reliquis florum parvitate et totius plantae eximia densissimaque villositate longe recedit. . — 29 Unicum possidemus specimen, nullos ferens fructus pro- vectiores, quare diagnostico charactere, in hisce tantopere affinibus speciebus solummodo fractu optime statuendo, munire nequimus. Specialen bipedale. Foliola obtusa, ovalia aut elliptica, acute dentata, utrinque praesertim in- fra sericeo-villosissima; caulis pedunculi et petioli villis densis patentibus tecta. Bracteae angustae. SANGUISORBEAE DC. prodr. alchemilla. 1. Alchemilla Jphancs L. In Brasilia meridionali legit Sellow. Quae accepimus specimina in eo differunt a plantis agri nostri, quod folia sint semper longius petiolata, pe- tiolo fere filiformi, quod folia ipsa ideo et stipulae sint profundius partita et incisa, laciniis angustioribus, quod tota denique stirps tenerior longis villis patentibus seri- eeis ma'gis sit tecta, quam in nostra esse solet. Specimina parva, 1 — 3 poll. alta, siccata nigricantia. 2. Alchemilla capensis L. In Promontorio bonae spei in monte tabulari le- gimus. ACAENA. Sectio I. Euacaena DC. prodr. 1. Acaena pinnatißda Ruiz et Pav. , DC. prodr. 2 p. 592, Acaena lucida Hb. JVilld. n. 618 speeimen a La- marchio aeeeptwn (Ac. lucida Lam. vero tota alia plantaj. Ad Talcaguano portum urbis Conceptionis in collibus apricis legimus. 2J*. 30 Specimina nostra pedem altitudine riondum' attin- gunt, Ac. lucida Hb. Willd. est planta junior, caule non- dum evoluto inter folia radicalia latente, at nullo modo divers a. 2. Acaena trifida Ruiz et Pav. Flor. Per. 1. p. 67. t. 104 /. c. In regno Chilensi ad portum Talcaguauo legimus. f|fe Ad sectionem Euacaena nee ad Ancistra pertinet haec pulchra stirps, quae, praecedenti pinnatilidae affinis, afii- nior est Ac. sericeae Jacq. in hortis eultae, a qua diöert : induinento omnium partium sericeo-villoso nee ut in illa sericeo adpresso, floribus multo-majoribus, pectalis atro- purpureis, calycis fruetiferi aculeis multo validioribus etc. Jcon Florae Peruanae quoad flores eorumque partes haud satis bona, nimis leviter atque negligenter depietae genus modo nee speciem referunt. 3. Acaena Eupatoria. Nob. Ac. floribus diandris minutis sparsls glomeratisqne in spicam interruptam dispositis, caule erecto patentim sericeo-villoso, foliolis oblongis basi obliquis inciso-ser- ratis subtus cinerascenti - serieeis. In Brasiliae meridionalis pro\nnciis legit Seliow. 7\.. Nomlnibus: 'agrimonoides et anserinaefolia commode salutaretur, nisi ab aliis speciebus fuissent usurpata. Ha- bitus et inflorescentia Agrimoniae Eupatoriae , folia Po- tentillae anserinae praeter "pinnas minores interjeetas de- ficientes. Flos et fruetus Acaenarum. Radix oblique de- scendens, crassitie fere pennae corvinae, fibrillis pluribus sub collo stipata, ceterum teres, fusca, paucasqne emittens fibrillas. Folia radicalia plura, suboctona, petiolata, im- pari - pinnata , subdecemjuga , pinnis sessilibus oblongis, basi obliquis, latere baseos superiore libero breviore quasi truncato, altero infero rachi adnato magis igitur produeto ; pinnae profunde inciso-serratae, basin folii versus decre- 31 scentes et alternantes, apicem versus majores oppositae, subtus cinerascenti-sericeae, snpra glabrae, pilis in apice dentium penicilluiii brevem efficientibus. Folla caulina nonnulla in inferiore caulis parte, rarius ulj;ra medium ejus assurgentia, radicalibus plane similia, at decrescentia, minus jugata, pinnis angustioribus. Folia 4 — 8polL longa, foliola s. pinnae 9 — 15 Im. longa, 4 — 6 lin. lata. Petio- lus communis sericeo-pilosus (pilis inferne patentibus api- cem versus magis magisque adpressis), basin versus dila- tatus, semivaginans, et in hujus vaginantis partis apice utrin- que in stipnlam brevem, nunc integerrimam nunc varie incisam, excurrens. Caulis erectus aut basi leviter assur- gens simplex, altitudine valde varius, duos pedes inter- dum superans, teres, patentim sericeo-pilosus, sub inflo- rescentia subvillosus , inferne foliosus. Flores minores quam in reliquis hujus sectionis, interrupte spicati, spica ex floribus in racbi sparsis solitariis aut glomeratis (3 — 5) composita, nunc longiore, nunc breviore, nunc valde re- laxata et interrupta, nunc dense conferta. Calyx tubulo- sus, setis glochidiatis undique tectus, limbo quadripar- tito, partitionibus (petalis Vahl et DC. prodr.) persistenti- bus ovatis concavis acuminulatis, acumine obtuso subcu- cullato, glabris, atro-purpureis ? Bracteae duae minutae an- gustae pilosae ad basin calycis. Stamina calycis limbo longiora, duo, quorum alterum prius evolvitur, ita ut uni- cum modo exsertiun anthera subglobosa instructum videas stamen. Styli duo breves, stigmate multifido penicillato sat magno. Achaenia duo (rarius abortu unicum), arcte involuta calyce urceolato, indurato, undique setis stellato- glochidiatis (radiis 6 — 8) horrido. Semen tunica mem- branacea Rectum, appensum. Embryo exalbuminosus , ra- dicula brevi recta exserta, plumula minima intra basin cotyledonum subcordatorum carnosorum atque planorum latens. 32 . ; Sectio II. Ancistrum DC. prdr. 4. Acaena ovalifolia. Ruiz et Pavon, DC. prdr. 2 p. 592. In regno Chilensi ad portum Talcaguano legimus, quo loco Ruiz et Pavon eam iron invenerant. 5. Acaena argentea Ruiz et Pavon, DC. I. c. p. 593. Uli praecedens ad Talcoguano regni Chilensis a no- bis est lecta. SANGUISORBA. 1. Sangtjisorba canadensis L. In herbosis infimorum convallium, nunquam in mon- tes adscendentem legimus Unalasclicae. Foliola quam in planta hortorum nostrorum breviora, ovata nee ovato-oblonga. CLIFFORTIA. Cliffortias vidimus omnes, exceptis: Cl. cordifolia Burcli., Cl. ericaefolia Lin. iil., Cl. teretifolia Tlibg., et Cl. cinerea Thbg. *) -*» Cl. ferrugineam non inter has enumeramus, quum eadem sit ac Cl. serrula Thbg. (cfr. Fl. Cap. p. 436; cui sententiae adnuimus), eodem modo Cl. obliqua Spreng. N. Enfd. 2 p. 174 ex specierum nu- mero est plane delenda, quum nullo modo distingui pos- sit a Cl. obeordata L. fil. — Auctorem Cl. obliquae fal- sam babuerit Cl. obeordatam necesse. Speeimina Ber- giana, quae Cl. obliqua Spr., non glaberrima, ramuli jur niores enim pubescentes. Folia lineam longa dieuntur a Thunbergio, errore uti videtur typographico , sunt enim 3 — 4 lin. longa. — Possidemus praeterea duas species nul- *) Foliis connatis oppositis! certo nee hujus gcnerls uec Familiao, forsan Ambrariae Rubiacearum species et ipsa Ambraria hirta Cruse (i fr. Cruse de Ruh. Cap. p. 17.) N - , 33 niillibi descriptas, optime distinguendas, nunc secuturas, monoicas, igiturque ab omnibus Cliffortiis discrepantes, si vcra esset auctorum sententia, Cliffortias esse dioicas. In- ter nostras vero sequentes observavimus monoicas: Cliff. odoratam, juniperinam, falcatam. ternatam, obcordatam, denlatam, erenatam; reliquas dioicas. Sectio 2. Dichopterae, foliolis prima fronte solita- riis uninerviis, stipulis bificlis, seu potius foliis bistipiu* latis 3 foliolatis, foliolis lateralibus minimis dentifor- mibus. * 1. Cliffortia ßlicaulis N. ti Cl. humifasa, foliis cuneato-obovatis tridentatis, mar- gine villoso-ciliatis, supra aveniis, monoica. In Promontorio bonae spei prope Tulbagh legerunt Mundt et Maire. Januario floret. fj. *"• SufFrutex humifusus, ramosissimus, diffusus. Caules pri- marii crassitie pennae columbinae radicantes, caules et rami prostrati nunquam terrae adfixi, ad pedem usque elongati, filiformes, teretes, foliosi, epidermide nitida in vetustioribus castanea secedente, in junioribus cinnamomea pilis mollibus patentibus laxe obsita. Folia fasciculata (ramis nempe axillaribus abbreviatis foliosis) multo bre- viora internodiis semipollicaribus , minuta, 1h — 2 lin. longar 1 — \\ lata, cuneato-obovata, apice 3 dentata, den- tibus acutis cuspidatis recurvis, marginata, margine sub- cartilagineo tenuissime denticülato villoso-ciliato, disco- lora; pagina supera enervi, avenia, paulo obscuriori, villis adspersa; infera glabrescente, glaticescenie , nervo medio venisque in dentes decurrentibus5 elevaiis, subtriplinervia. Stipulae petiolo circiter semilineari adnatae, eumque mar- ginantes, membranaceae, pellucidae, lanceolatae, acutae, denticülato - villoso - ciliatae, folio deciduo persistentes. Planta monoica, uno alterove sexu praevalente, lloribus masculis et foemineis inordinate mixtis. Flos ^. Cal. pro- 2r Bd. 1« Heft. 3 34 funde trifidus, lacinüs lanceolatis, subulato-acuminatis, recurvis, lutescenti - mebranaceis , trinervibus. Filamenta plura filiformia, vaga, exserta. Flos £. Cal. tubulosus, dein fructum arcte includens, apice trifidus, lacinüs acu minato - subulatis recurvis. Stigma? non visum Fructus sesquilineam longus, ellipsoideus, lacinüs calycis non co- ronatus, pallide viridis, laevissimus et glaberrimus, atta- men nondum maturus, intus massam corrugatam minutam nigricantem ostendens. Sectio 3. Tenuifoliae, foliolis 3 subulatis lineari- bus oblongisve, lateralibus interdum brevioribus sed me- dio similibus, caulinis saepius Omnibus abortivis, novel- lis in stipularum axilla fasciculatis. 2. Cliffortia serpyllifolia N. Cl. foliolis cuneato-spathulatis muticis glaberrimis, monoica. In Promontorio bonae spei ad Cango fluvium Majo 1819 legerunt Mundt et Maire. t?- Frutex erectus, virgatus, ramosissimus (rami adsunt nobis sesquipedales). Rami levissime flexuosi, teretes, dense cinereo - pubescentes, pube in epidermide rimosa vestustiore adbuc persistente, dense foliosi. Folia, ramis axillaribus prorumpentibus pseudo-fasciculata, internodiis breviora, glaberrima, ternata; foliola cuneato-spatbulata, acutiuscula aut plana, obtusa, 1 — \\ lin. longa, \li lata, supra enevvia, sub ] eilte forti miuutissime impresso-punctu- lata, nervo medio stibtus prominente. Stipulae membra- naceae, fuscescentes, petiolo brevi adnatae, dilatatae, sub- amplexicaules, juxta folium setam brevem subulatam ex- serentes, pubescentes, margine dense ciliatae. Flores mo- noici nullo ordine dispositi. cf. Cal. profunde 3 fidus, membranaceus, glaber, lacinüs ovatis acütis trinervibus; fi- lamenta quam in congeneribus breviora, calycem vix su- perantia. 2. Cal. obovatus, lacinüs cuspidatis. Stigma 35 non visum. Fructus cylindraceus , utrinque attenuatus, 8 costatus, costis rotundatis, glaberrimus, laevis, longitudine circiter foliorum. ROSEAE DC. prodr. R O S A. 1. Rosa camtschaticä. Vent. In dumetis colliura rupestrium circa portum Petro- pauli Camtschatcae legimus Junio florentem formani mi^ tiorem, ramis minus spinulosis quam in figura Ventena- tii (Hort. Cels. t. 67. •) et in hortisr culta planta. 2. Rosa pimpinellifolia. L. Kar. Inter plantas Redowskianas occurrit, ab altaica vul- gari hortensi differre videtur: foliis majoribus trijugis, nun- qnam quadrijugisy caule aculeis subtilibus quidem horre- scente, at longioribus quam in horlensi. 3. Rosa, quam e .San Francisco retulimus, califor- iiica, speciem novam esse suspicamur, specimina vero nostra multa desideranda relinquunt. — Rami glabri, acu- leis stipularibus geminis, ceterum uti tota planta iner- mes. Aculei stipulares rectiusculi, subrecurvi, patentes. Folia trijuga, superiora bijuga; foliola ovata, obtusa, ar- gute serrata, impar maximum circiter 9 lin. longum, infe- riora minora; subtus cum stipulis petiolisque inermibus tomentosa, supra pubescentia, omnino sicut tota planta eglandula, exceptis glandulis raris sessilibus in margine stipularum. Flores in apice ramorum subcorymboso-ra- cemosi,' 4 — 6; pedunculus pilis patulis hirtüs, in infera parte foliolo ovato, integerrimo, sessili, amplectente (e sti- pulis folio deficiente transformatis enato) instructus. Ger- men ovoideum glabrum. Laciniae calycinae ovatae, longe acuminatae, acumine apice dilatato spatliulato, extus pu- bescentes, intus tomentosae. et tomento albo in margine 3* 36 — densiori ciliatae, albo-marginatae. Petala rosea. Flores magnitudine circiter R. pimpinellifoliae. — V ' ' ' ~ POMACEAE DC. prodr. OSTEOMELES. 1. Osteomeles anthyllidifolia Lindl. Trans, hin. Soc. 13 p. 98 t. 8 (icon optima). Quam in monte Whororai Insulae O-Waihi versus cacumen detexit Menzies, ipsi in clivis infimis aridis in- sulae O-Wahu haud infrequentem legimus, Cyathodi Ta- meiameiae sociatam. Frutex elegans 2—3 pedalis, folia impari - pinnata, 7—9 juga, coriacea, supra nitentia, utrinque praesertim juniora pilis albis strigoso-sericea. Rachis canaliculata et quasi alata; foliola forma variabili, lanceolata, oblonga, saepius cuneata, retusa, semper mucronulata, margine mu- croneque reflexis, nervo medio subtus prominente. PYRUS. 1. Pyrtjs (Sorbus) sambucifolia. Nob. P. foliis 5 jugis, foliolis ovato-lanceolatis argute ser- ratis acuminatis nervo et margine pilosis apice barbatis, stipulis rufo-villosis. Legimus in clivis frondosis circa portum Petropauli Camtschateae, fruticosam, hie autem nulla arbor praeter Betulam. fj. < Folia 5 juga> foliolis ovato-lanceolatis, argute serra- tis, breviter et acute acuminatis, nervo paululum excur- rente barbato. Stipulae basi petiolorum adnatae, mem- branaceae, lanceolatae, deeiduae, villis rufis densis obte- etae. Petiolus communis undique, foliola margine et sub- tus in nervo medio pilis adspersa albis patentibus raris, qui ad basin petioli, ad insertionem foliolorum et ad eorum . r — ^ 37 apicem crebrescunt, elongantur, rufescunt. Gemmae glu- tinosae pilosae. Rami novissimi pilis albis adpressis ob- tecti, in cyma rares centibus. Flores quam in affinibus multo majores, expansi diametro 5 lineas superantes. Ca- lyx ext us glaber, lobis ovatis, margine pilis brevibus al- bis dense ciliato, intus parcius pubeseentibus, lana in fundo floris uberiori. Petala tres lineas longa, 2 lin. lata brevissime unguiculata obtusissima. Filamenta longitu- dine petaloram, linearia, apice attenuata, firmiora erecta, antheris ovalibus parvis. Styli 5, staminibus breviores, basi vix lanati. Fructus non visus. Observation Pomacearum monograpliia summopere desideratur, quam novissimam earum recensionem in pro- dromo Systematis gravissimus edidit auctor Candollius, multa in pomariis hortorum tarn vivorum qnam siccorum nostrorum dubia relinqui't adhuc inextricanda. Speeies va rietatesque nondum satis constant, nee de synonymis cer tiores sumus facti. Sequenlur Violaceae aliaeque. v\( 38 Sieber'sche Lichenen beschrieben von F. L a ti r e r. (Hierzu Tah. I.) Die hier verzeichneten, theils auf Neuholland, theils der Insel Bourbon gesammelten Flechten, verdanke ich Herrn Sieber, der sie mir nach der Rückkehr von seiner letzten grofsen Reise zur Bestimmung mittheilte. Aufser den, so viel mir bewust, noch unbeschriebenen Arten und Varietäten, habe ich auch bekannte, selbst bei uns vor- kommende, mit aufgeführt, als neuen Beleg wie wenig sich viele Flechtenformen an climatische Verhältnisse binden. 1. Parmelia Sieberiana *. (Borrera ad Method. Acharian.) P. tliallo flavissimo substellato utrinque nudo, sub- tus albido, laciniis linearibus ramosis subpinnatifidis in- tricatis planis margine ciliatis; apotheciis sparsis, disco piano aurantio, margine tenui pallidiori integro.' Ad cortices Novae Hollandiae. Thallus pollicaris, subcircularis, tenerrimus. Laci- niae angustissimae, planae, ramosae, multifidae, intertex^ tae, et ciliis longis subsolitariis flavis aut pallidis nume- rosis vestitae. Apothecia numerosa, ratione ad ipsam plan- tam, magna, plana, suturat&r aurantiaca, margine tenuis- simo integro dein papim flexuoso cincta. Inter minimas quidem Parmelias attamen pulcherri- mas* nulla cum alia commutanda. — . ^ 39 Tab. I. Fig. 1. a. Liehen magnitud. naturali in corticis frustulo, b. apotheeium auet. — c. thalli pars auet. — 2. Parmelia coniocarpa *. P. thallo albido-glaucescente membranaceo nudo, sub tus nigro fibrüloso, lobis rotundatis incisis elevatis, mar- gine crispo involuto albido - pulverulento ; apotheeiis rufis coneavis, margine crasso pulverulento. P. perlata ß. olivetorum Ach? Syn. p. 198. Ad arbores Novae Hollaudiae. Thallus membranaeeus, albido - glaucescens s. vires- cens, laevis, opacus, subtus niger, tenuissime reticulato- rugosus, fibrillis tenuibus nigris longiusculis, ad ambitum nudus, interdum fuscescens. Laciniae breviusculae, sub- imbricatae, lobis rotundatis, marginibus elevatis undulatis subplicatis. liinc inde involutis, in pulverein solutis et in- crassatis, ciliis nonnunquam inlei-positis. Apothecia con- ferta, elevata, coneaviuscula, margine involuto crasso saepe flexuoso et connivente albido pulverulento; disco rufo. Intermedia tanquam inter P. perlatam Ach. et P. per- foratam Ach., ab utraque tarnen marginibus crispis, so- rediis praetextatis , et excipulo jam a teneris pulveru- lento, distat. 3. Parmelia limbata *. P. thallo orbiculari sulphureo laevigato, subtus fu- scescente nitido, fibrillis longiusculis atro-fuscis, laciniis linearibus convexiusculis dichotomis pinnatifidis truncatis nigro- margin atis; apotheeiis centralibus planiusculis &pa- dieeis, margine tenui crenulato, subtus ciliato-fibrillosis. Ad saxa Novae Hollandiae. Parmeliae ambiguae Ach., centrifugae Ach. et recur- vae Ach. finitima, sed ab his omnibns longe recedens. Tab. I. Fig. 2. a. Planta magnitud. natur. —- 40 — I - b. apothecium segregatum auct. — c. pars thalli auct a pagina superiori et — d., ab inferiori visa. 4. Parmelia propinqua *. P. thallo orbiculari albo-pallescente rugosiusculo, sub- tus albido, fibrillis raris fuscescentibus , laciniis lobatis eroso-dentatis planiusculis; apotheciis membranaceis pla nis spadiceis, margine tenui graiialato. Ad saxa Novae Hollandiae. Thallus siccitate fragillimus, nudus, profectiore aetate autem asperrimus, subtus plus mlnusve albicans. Apo- theeia ampla, tenuia, planiuscula, excipulo rugoso-ver- rucoso. Parmeliae saxatili Ach. proxima, substantia tarnen magis tartaroa, lobis magis rotundatis, nee tarn profunde sinuatis et perspicue distinetis, sed magis compianatis et confluentibus, nee non paginae inferioris colore satis di- stineta. 5. Parmelia quereizans var. denudata *. (Sticta Achar.) P. thallo orbiculato laevigato pallescente, subtus ab- scuriori nudo, laciniis sinuato -lobatis undulatis, margini- bus repandis; apotheciis sparsis, diseo coneavo fusco-rufo, margine involuto. Ad arbores Insulae St. Mauritii. Habitu minori, laciniis brevioribus magis lobatis un- dulatis coneaviusculis , et pagina inferiori omnino nuda, parum rngosa, a Sticta quereizante de Achar. differt. — Ex- cipulum verrueulosum. 6. Sticta Flotowiana *. St. thallo helvolo -virente lacunoso rugoso, subtus fusco-tomentoso, sorediis minutissimis pallidis, . laciniis pin-* natifidis linearibus,' apice biiidis; apotheciis marginalibus- nigro-fuscis opacis, detnum convexiusculis , margine eva- nescente. ,;, 41 Hab. in Nova Hollandia. Thalli laciniis angustioribus apice magis divisig, su- perficie quidem glabra, sed valde lacunosa, rugosa, hinc inde punctata, sorediis minutissimis, non cyphellis veris, et pagina inferiori nigricante a Sticta -damaecorni satis snperque differt. 1: Sticta asper a *;. St. thallo lurido - virescente, sorediis albis et fibrillis exasperato, subtus ferrugineo - atro tomentoso; cyphellis planiusculis niveis, laciniis dichotomis subpinnatifidis, apice repandis; apotheciis marginalibus planiusculis nigro-fuscis, ■margine crenato. Hab. in Insula St. Mauritii. Thallus coriaceo-membranaceus, siccitate fragillimus, pallide viridis fuscescens, laevis, sorediis (Ach.) minutis elevatis albis et stauromatibus (Wallr.) in acervulos par- vos eollocatis, obsitus. Laciniae e centro radiantes, ad uncias tres longae, dichotomae et impari subbipinnatae, repandae, hinc inde ciliatae, parum concavae, ad apicem emarginatae. Tomentuni paginae inferioris nigro-fuscum, ad ambitum lurido -ferrugineum. Cyphellae in planta ste- rili frequentiores, parum excavatae niveae, margine tenui . interdum cinctae. Apothecia marginalia, planiuscula, ni- gro-fusca, opaca, margine tenui, ob excipuli asperitatem, crenulato. Laciniae stirpis fertilis angustiores sunt. 8. Sticta diss&cta *. St. thallo cervino-olivaceo scrobiculalo sinuato-laci- niato subbipinnato, subtus fusco- tomentoso, laciniis linea- ribus retusis, sorediis minimis albis; apotheciis minutis, marginalibus planiusculis, disco rufo, margine integro. Jlab. in Nova Hollandia. Pulchra et te'neri thalli divisione species insignis inter Stictas mihi notas, cum St. aspera tantum~ comparanda^ 42 qfuae tarnen thallo multo majori minusque diviso, colore pallidiori, superficie laevi sorediis, et fibrillis exasperata, et cyphellis veris kmge differt. 9. Sticta glaberrima *. St. tliallo cinnamomeo cespitoso adscendente läevi sinuato laciniato, laciniis subllnearibus , apice retusis , sub- tus glabro subnitido, cyphellis sessilibus pallidis urceolatis. Ad arborum cortices lnsulae St. Mauritii. Thallus cespitosus, adscendens pollicaris-bipollicaris tenuis, in siccitate valde fragilis, laevissimus nitidiuscu- lus, colore pallide cinnamomeo, sinuato - laciniatus ; laci- niae sublineares parujn elongatae; pagina inferior satura- tius tincta, glaberrima, hinc inde nonnullis fibrillis lon- giusculis et cyphellis crebris minutis urceolatis pallidis, .margine integro acutiusculo, obsessa. Apothecia non vidi. Habitu et thalli divisione Stictae damaecorni Ach. haud dissimilis, glabritie tarnen in utroque latere, parvi- tate atque colore, praesertim vefo tenuitate et maxima fragilitate differens. 10. Sticta damaecörnis var. fiicoides *. Thalli laciniis longioribus membranaceis, nigro-viridi- bus, subtus tomentoso fuscis; apotheciis marginalibus mi- nutis rufis, margine integro, dein convexiusculis, atro- fu- scis, margine evanescente. In Insula St. Mauritii. Laciniis longioribus membranaceis, nigro-viridi colo- ratis et apotheciis minutis haec varietas formam tarn alie- nam adsumit, ut species propria facile habenda esset. 11. Sticta damaecörnis var. polita *. Thalli laciniis angustioribus pallide -virentibus , sub-' tus fuscescentibns nudis; apotheciis marginalibus atro -ru- fis, margine dilutiori crenato. In Insula St. Mauritii. Inter multas St. damaecörnis varietates haec conser- ; , .43 vanda esset, thalli laciniis profundioribus angustioribus sub- tus fere plane nudis, margineque apotheciorum crcnato, procedens. 12. Peltidea Floerkeana *. P. thallo lobato, lobis rotundatis, glauco-coerulescenle, subtns tomento spongioso nigro-coerulescente; apotheciis rotundis tumidulis rufo fuscis. Hab. in insula St. Mauritü. Thallus tenuis siccitate fragilis, lobatus; lobi margi- nales rotundati repandi aut crenati; pagina inferior nigra, tomento spongioso crasso nigro, ad ambilum magis coeru- lescente, dense oblecta. Apothecia numerosa parva con- vexiuscula, rotundata, subcentralia , integra vel repanda, conflnentia, rufa, seu ferrugineo - fusca. Habitus Solorinae croceae Ach., in omnibns tarnen partibus minor. Acharius Solorinis suis fortasse adnume- rasset, etsi vesiculas Acharianas in lamina proligera ob- scrvare non potui. Tab. I. Fig. 3. a. Liehen magnitudine naturali. — b. Sectio perpendicularis apothecii atque thalli aucla. 13. Ramalina fraxinea var. membranacea *. Thallo piano lineari - laciniato pallido membranaceo ulrinque laevi; apotheciis minutis submarginalibus carneo- pallidis, margin e integerrimo. Ad arbores Nov. Hollandiae. Laciniis angustioribus tenuioribus laevibus, apotheciis multo minoribus a forma vulgari « discedit. Non raro in utroque thalli latere apothecia proveniunt. 14. Cenomyce terebrata *. C. cespitosa, podetiis elongatis, ramosissimis, fragilli- mis, pallide-virescentibus subspadieeis, nudis, nitidis, per- tusis, axillis imperforatis , ramulis brevibus furcatis; apo- theciis aggregatis siditurbinatis truncatis fuscis. Ad terram Novae Hollandiae. 44 Cespes pollicaris, bipollicaris et altior. Thallus sub- nullus. Podetia plantae sterilis jimioris, filiformia, ramo- sissima et valde fragilia, cartilaginea, pallide virentia, hinc inde foraminulis terebrata; fertilis, crassiora, inaequaliter subcompressiuscula, pallide s. viridi-spadicea, foraminibus majoribus saepe reticulatim perforata. Apothecia minuta, conferta, sub'turbinata, trancata, papillata, ramulis brevissi- mis disciforme-terminantibus insidentia, atro-fusca. Habitiis Cenomyc. rangiformis Flk., quod autera thalli et apotheciorum indoles attinet, lociim proxirae Cenom. retiporam tenet, qiiacum Cenomyces generis propriam sub- divisionem constituit. 15. Cenomyce firma *. C. cespitosa, thallo minuto laciniato eroso - Crenato nudo; podetiis •turbinalis nudis verrucujosis viride-pallidis scyphiferis , cypliis difformibus, margine prolifero; apothe- ciis minutis subturbinatis eoccineis, dein confluentibus, sub- membranaceis. Ad terram in Nov. Hollandia. Uncialis. Podetia multa, siccitate fere Cornea, graci- lia, e basi eommmii. * Nonnullis formis juvenilibus Cenom. degener. Flk. haud dissimilis. An forma tantum*australis Cenomyc. cocciferae? 16. Sphaerophoron australe *. S. tballo livido - fuscescente nitido , subtus pallido opaco compresso, dicliotome-ramoso, fibrilloso; apotheciis subglobosis, dein compressis. Hab. in Nov. Hollandia. ■Bipollicare et altius. — Sphaerophoro compresso Ach. simile, thallo tarnen uno latere convexiusculo nitido, altero piano et opaco discolori, ramificatione dichotoma, fibrillis compressis non teretibus, apotheciis minoribus nee proli- ficantibus, facile diseernendum. _ » 45 17. Sphaerophoron insignc *. S. thallo pallide-virescente glabro rugosiusculo piano, subtus pallido, prolificalione ramoso, subnudo; apotheciis compressis. Hab. in Nov. Hollandia. Thallus uncias quatuor altus et lineas circiter tres latus, erectus, planus, superne pallide-virescens, versus ba- sin ferrugineus, glaber, inaequalis, subtus albido-palle- scens rugosus, ex apotheciorum margine per prb'lificatio- nem ramosus, fibrillis raris majusculis obsessus. Apothe- cia compressa, nigra. Species distinctissima, si etiam in definitione hoc illud emendandum , quum specimen lantum unum nee in- tegerrimum niihi adfait. 18. Sphaerophoron Lcnerum *. S. tliallo albo tereti ramoso, ramulis laieralibus diva- ricatis fibrillosis ; apotlieciis nudis subglobosis minutis alris. Hab. in Nov. Hollandia. Caulis sterilis ad uncias quatuor altus, fertili albidior atque fibrillosicr. Apotliecia in ramis elongatis terminalia, juventute tantum tliallo circumdata, qui dein recedit et apothecium iiudum, nigrum, opacum, relinquit. Teneritate, colore albo et apotheciorum indole ab aliis Sphaerophoris differt. Tab. I. ßg. 4. Planta magnitudine naturali. Parmelia perlata Ach. Insula St. Maurit. Insigni magnitudine et marginibus non raro sorediis conglomera- tis praetextatis, sterilis autem. Parmelia rubiginosa Ach. St. Maurii. — Parm. sa- ccatilh Ach.; pulverulenia Ach.; et physodes Ach.; e Nova Holland. Sticta damaecornis Ach. — aurata Ach. — orfg- maea Ach. — pulmonacea Ach. — et cometia Ach. apo- 46 ' theciis autem multo minoribus, quam planta Achariana; omnes ex insula St. Mauritii. Nephroma cellulosa Ach. — Nov. Holland. Cetraria glauca Ach. — Nov. Holland. Bamalina fastigiata Ach.; et calicaris. — Nov. Holland. Cenomyce retipora Ach. -— verticillata Ach. et var. phyUophora Flk. — coccifera Ach. — spara.ssa Ach. — furcata var. racemosa subvar. adspersa Flk. \ — rangi- ferina var. alpestris Flk. — omnes e Nova Nollandia. Usnea plicata Ach. — ßorida Ach. — et ceratina var. scabrosa; e Nova Hollandia. 47 Nachricht von einem wenig bekannten Kupferwerke des „A. Q. Kivinus. Von L. C. Trevlranus, Prof. zu Breslau. Wie sehr auch die Kenntnifs der natürlichen Ge- wächsfamilien, durch eigene, vielfache Anschauung in der Natur erworben, durch keine entschiedene Vorliebe für gewisse Meinungen geleitet, das letzte Ziel der Bestre- bungen in der Pflanzenkunde seyn mufs: so ist doch der Werlh künstlicher Systeme, besonders in Erlangung der empirischen Bekanntschaft mit den Gewächsen, deren es, zum philosophischen Studium bedarf, nur den Unkundi- gen zweifelhaft und die Bemühungen des A. Q. Rivinus in Aufstellung eines solchen haben daher in den Annalen der Wissenschaft ein bleibendes Verdienst, wenn gleich die Ausführung schon den Zeil genossen viel zu wünschen übrig liefs. Der Urheber dieses Systems, welches bi« zur Mitte des vorigen Jahrhunderts in einem Theile Deutsch- lands sich in Ansehen erhielt, war, wie Hai ler*) sich äufsert, ein den äufseren Glanz liebender Mann, mehr in Gartengewächsen, als in den wildwachsenden, besonders den seltenern bewandert und dabei etwas zur Paradoxie geneigt. Und C. G. Ludwig sagt**): er sey ein Mann von grofsem Verstände gewesen , der vielem, was auf der Erde und am Himmel vorgeht, zur nemlichen Zeit nach- forschte. Kein Wunder daher, dafs Ray und Dillenius *) Bibl. feotan. I. 552. **) Epist. ad Hallerum V. 208, 48 - , -•' an seinem Werke*) manches Schwachbegründete fanden, so dafs der auf seinen Ruhm eifersüchtige Mann ihnen nicht ohne Bitterkeit antwortete**). Rivins vorzüglich- stes Verdienst indessen besteht in den von ihm heraus- gegebenen Pflanzen- Abbildungen***), welche durch Treue und mahlerische Ausführung einen hohen Wertli beson- ders für ihre Zeit haben und die Hai ler ein überaus prachtvolles Werk nennt, welches, wenn man alles er- wäge, von wenigen übertreffen werde. Desto mehr ist zu bedauern, dafs dasselbe in ei S. grandiflora; T. 57. S. tenuifolia bei S. cretica u. s. w. Da nun in Hallers botanischer Bibliothek, welche 1772 ans Licht trat, davon noch keine Erwähnung geschieht, wiewohl Hall er durch Ludwig davon hätte unterrichtet seyn müs- sen, mit welchem er bis zu dessen, im J. 1773 erfolgtem Tode in beständigem Briefwechsel blieb: so ist wahr- scheinlich, dafs die Herausgabe innerhalb der J. 1773 — 76, durch wen ist unbekannt, Statt gehabt habe. Doch schei- nen sehr wenige Abdrücke dieser Tafeln ins Publikum gekommen zu seyn : denn weder in dem genannten Werke Sprengeis, noch in dem, übrigens sorgfältig ausgearbeite- ten, Leben Rivins in der Biographie univers. ancienne et moderne ist davon die Rede: vielmehr heifst es hier***): *) Epik, ad Hall. 1. c. **) Geschichte der Botanik. II. 50. "">) T. XXXVIII. 172. 2r Bd. ls Heft. 50 R. habe von 1699 bis 1720 nur ein einziges Werk bota* nischen Inhalts, nehmllch die von Ludwig ans Licht ge- stellten Orchideen ausgearbeitet, was nicht glaublich ist, da R. bereits am Ende des J. 1723 nach mehrjährigem Leiden starb, so dafs die Ausarbeitung seines übrigen bo- tanischen Nachlasses wohl dem gröfsten Theile nach in jene Periode fallen mufste. Durch einen Zufall bin ich zum Besitze eines Ab- drucks jener unter den nachgelassenen Arbeiten Rivins mit 47. bezeichneten Sammlung von Tafeln gekommen und da keine Hoffnung zu einer neuen Ausgabe vorhan- den ist: so darf es sich vielleicht einiger Theilnahme er- freuen, wenn ich hier eine kurze Nachricht von einer Un- tersuchung gebe, die durch Treue und Schönheit der Dar- stellungen den früheren ähnlichen Leistungen Rivins völ- lig an die Seite zu stellen ist. Es gelangten nehmlicA die von diesem nachgelassenen Kupferplatten oder doch ein Theil derselben, vermuthlich durch den Gemahl sei- ner einzigen Tochter (indem der Sohn zwei Jahr nach dem Vater auch starb) den Kaufmann und Churf. Sachs. Hofcommissair, R. L. Langguth in Leipzig, zum Besitze von dessen Enkel G. A. Langguth, Professor zu Wit- tenberg, welcher in der zweiten Belagerung dieser Stadt im Anfange des Jahrs 1814 am epidemischen Typhus * starb, nachdem seine Wohnung mit einem grofsen Theile seiner Habe ein Raub, der Flammen geworden war. Die Rivinschen Kupferplatten fanden sich bei der späteren Untersuchung zum grofsen Theile geschmolzen: die we- nigen übrigen aber wurden, da sie in dieser Gestalt kei- nen Werth mehr zu haben schienen, an einen Kupfer- schmide verkauft, so dafs auch sie, nach aller Wahrschein- lichkeit, nicht mehr vorhanden sind. Das Werk nun, wovon oben die Rede gewesen, hat keinen allgemeinen Titel und besteht aus 108 Tafeln (in- 51 dem Taf. 5. 32. 56 und 62. in meinem Exemplare fehlen) von dem nehmlichen Formate und der nehmlichen Art der Ausführung, wie in dem gröfsern Werke Rivins. Manche derselben sind unvollendet, auf manchen ist noch Raum für eine zweite und dritte Pflanze gelassen, bei manchen fehlt auch der Name, der dann in meinem Exem- plare hinzugeschrieben war: bei weitem die Mehrzahl aber tragen das Gepräge der Vollendung. Von jenen Ta- feln also gehören 96 der ersten Ordnung der zweiten Ab- theilung des Systems von Rivinus, d. i. den Irregulär, monopetalis; 2 den Irregulär. Tripetalis, die übrigen 10 Tafeln aber den Irregulär. Pentapetalis an. Was zuförderst die Irreguläres monopetalac betrifft, so finden sich darunter theils gemeine, thejjs auch sel- tene Arten, so wie solche, die noch gar nicht, oder we- nigstens schlecht in andern Werken abgebildet sind. Um die Auswahl der Pflanzen überhaupt zu zeigen, so stellt z. B. Taf. 1. (Valeriana angustifolia bezeichnet) die gleich- namige Pflanze Linne's; Taf. 2. (Valer. annua) die Valer. Calcitrapa L- vor. Taf. 3. Fig. 1. (Valerianella sem. stellato) ist Fedia coronata G., Fig. % (Valerianella sem. vesicario) aber Fed. vesicaria G. , " Tai1. 4. (Valeria- nella africana) ist Selago corymbosa L. , Taf. 6. Fig. 1. (Echium fol. verrucoso) Echium violaceum L. u. s. w. Um auch von solchen Gewächsen, die liier entweder zum erstenmale oder doch vorzüglich abgebildet sind, Bei- spiele zu geben, so ist Taf. 11. Fig. 1. (Leoriurus ame- ricanus) eine vortreffliche Vorstellung von Phlomis nepe- tifolia L.; aufser dieser aber und der schlechten von P. Hermann (H. L. Bat. 117.) exislirt weiter keine Abbil- dung dieser schönen Pflanze. Taf. 13. (Siachys bitmninosa) ist eine gute Darstel- lung der Stachys glulinosa L. und aufser ihr haben wir mir noch die von Zanoni (Rarior. pl. bist. ed. Monti 4* 52 t,( c. 81.) worin zwar der Habitus gut, aber die Blumenform unkenntlich ausgedrückt ist. Taf. 19. (Betonica fl. carneo) ist B. incana H. K., eine vortreffliche Abbildung und die einzige, so wir von dieser seltenen Pflanze besitzen. Taf. 22. (Tragoriganum) ist Thymus Tragoriganum L. und die erste gute Figur, da die von P. Alpinus (Exot. t. 78.) incorrect ist, der Holzschnitt von Clusius (Hist. pl. rar. I. 355.) zwar den Habitus gut wiedergiebt, aber in den feineren Theilen viel zu wünschen übrig läfst. Taf. 31. (Melissa inodora) stellt Mel. altissima Sm» Prodr. Fl. Graec. 1411. vor. Barrelier erwähnt dieser Pflanze zuerst und bildet sie ab (PI. rar. obs. 264. ic. 1222.) unter dem Namen Melissa sylvestris hirsuta major Italica; Linne und Willdenow schweigen daim von ihr, aber Per so on führt sie (Synops. II. 132.) als Mel. cordifolia wieder auf. Nach Taurischen Exemplaren, welche ich der Gefälligkeit des Herrn Staatsraths Steven verdanke, ist es Mel. officinalis FI. Taur. Cauc. IL 1166. und von der wahren M. officinalis L. die in Gebüschen des Monte Baldo z. B. im Thale von Corona sich wild findet, ganz Verschieden. Obige Abbildung von Rivinus ist die erste vorzügliche, da die der Fl. graeca noch nicht erschien. T a f. 45. ( Galeopsis pannonica) ist Lamium O'rvala L. eine, sowohl. was Schönheit, als was Genauigkeit betrifft, sehr ausgezeichnete Darstellung und bei weitem die vor- züglichste der bis jetzt erschienenen. Der Holzschnitt von Clusius nehmlich (L. c. IL 36.) ist roh und min- der gut, als man sonst bei seinen Figuren gewohnt ist. Scopoli (Fl. carniol. I. t. 27.) bildet nur einzelne Blu- men und Blumentheile nebst einem Blatte ab. Tilli's Figur (H. Pisan. t. 34. f. 1?) stellt vielleicht etwas an- deres vor, so wenig entspricht sie dem Lamium Orvala; und Micheli (N. pl. gen. t. 17.) schildert solche mit 53 stark zerschlitzten Blättern, dergleichen aufser ihm, mei- nes Wissens, von Keinem beobachtet worden. Taf. 47. (Molucca foetens) stellt die Moluccella spi- nosa L. vor. Der bei Linne citirte Holzschnitt von Do- donäus (Pempt. I. L., IV. c. 7.) giebt zwar den Habitus gut wieder, aber die Blumen sind bei Rivinus weil bes- ser ausgedrückt. Taf. 73. (Acanthus anguslifolius) ist, wie es scheint, eine Abänderung von Ac. spinosus L. mit schmäleren Ein- schnitten der Blätter, vielleicht Ac. spinosissimus Pers. Syn. IL 179. Taf. 75. (Veronica fol. brevi rigido) ist Veron. bre- vifolia M. B. (V. foliosa W. K.) vortrefflich dargestellt. Von Mars chall-Bi eberstein selber und nun auch von Sprengel (Syst. veget. I. 71.) ist diese Pflanze sehr passend mit V. spuria als Abart vereinigt worden. Taf. 87. (Digitalis canariensis) ist die gleichnamige Linne sehe Pflanze und diese Abbildung weit vorzüglicher, als die übertriebene und unrichtige von Commelin (H. Amstel. rar. II. t. 53.). Taf. 94. (Scrophularia cretica) ist Scr. filieifolia Sm. Prodr. fl. Gr. 1456. Die davon angekündigte Abbildung der Griechischen Flor ist noch nicht erschienen und die obige von Rivinus daher, welche für den Habitus nichts zu wünschen übrig läfst, bis jetzt die einzige, welche wir besitzen. Mit nicht weniger Sorgfalt, als die Irreguläres mono* petalae sind Arten aus den folgenden Ordnungen darge- stellt: doch fehlt bei den Doldenpflanzen gemeiniglich der Saame. Von Irregulär, tripelalis findet sich auf Taf. 101 u. 102. blofs die Gattung Polygala und unter den vor- gestellten Arten erkennt maii-P. myrtifolia, andrachnoides, bracteolata, teretifolia und andere. Von Irregularibus pen- tepetalis stellen Taf. 103. 104. die Cassia occidentalis und 54 C obtusifolia L.; T. 105. (Echinophora semine brevius echinalo) das Capnophyllum africanum G. ; T. 106. (Crith- mum) die Echinophora spinosa; T. 107. (Myrrhis fl. lu- teo) das Chaerophyllum coloratum; T. 108. (Bupleurum aethiopicum) das Bupl. frulicosum; T. 109. (Daucus si- culus) die Pimpinella peregrina; T. 110. 111. 112. mehrere Pelargonien, vortrefflich vor. Aus dem Angeführten erhellet, wie ich glaube, zur Genüge der Werth dieses, für die Botanik so gut als ver- lornen Werkes und giebt einen Beweis der Thätigkeit Rivins in diesem Zweige der Wissenschaft auch in sei- nen späteren Lebensjahren. Was einen andern Theil von dessen Nachlasse , nehmlich seine Pflanzensammlung und seine Manuscripie betrifft: so sind, nach einer gefälligen Mittheilung des Herrn Prof. Reichenbach, aus jener Sammlung die Rivin von Tournefort geschenkten Pflan- zen in das K. Kabinet zu Dresden gekommen, die Origi- nale zu den Zeichnungen in Rivins grofsem Kupferwerke aber ins Ludwig sehe Herbarium übergegangen, welches gegenwärtig im Besitze des Kaufmanns, Herrn Campe zu Leipzig ist, Was für ein Schicksal die botanischen Ma- nuscripie Rivins, deren mehrere angeführt sind, als in seinem Nachlasse befindlich, gehabt haben, vermochte ich bis jetzt nicht auszumitteln und allem Vermulhen nach, existiren auch diese nicht mehr. Vielleicht hat die Wis- senschaft nichts dadurch verloren: aber immer würde es nicht ohne vielseitiges Interesse gewesen seyn, die schrift- lichen Denkmahle der Thätigkeit eines so vorzüglichen Geistes mit einem dem Lesen der Alten nicht entfremde- ten Auge zu durchblättern und mit dem jetzt Bestehen- den zu vergleichen. • Beobachtungen und Bemerkungen über die Gattung Chara vom Dr. M e y e n. (Hierzu Tab, 11 und 111.) Einsam und verlassen steht die Gattung Chara in der grofsen Reihe der verschiedenen Gebilde der Pflanzen- welt, fremdartig ist ihr Aeufseres, und schwer zu errathen die tiefe Bedeutung ihrer Organisation. Wie sehr hat man sich bemüht, diesem Pflanzenge- schlechte eine Stelle im Systeme anzuzeigen, und wie viel ist nicht schon seit Vaillants Zeiten hierüber geschrie- ben worden, aber dennoch ist der Gegenstand lange nicht beendet. Das Geschlecht der Charen kann man betrachten als einen Versuch der Natur, in ein und dieselbe Pflanzen- form die Charactere aller ihrer Haupttypen, deren sie sich bei der Ausbildung der Vegetation bedient hat, zu verei- nigen, und von dieser Ansicht ausgehend wird es leich- ter seyn, die einzelnen Organe zu deuten und für das Geschlecht selbst eine bessere Stellung im Systeme zu finden. Allmählich erhebt sich stets die Reihe von Productio- nen in der schaffenden Natur, oft sind die Uebergangs- formen kaum bemerkbar, und wo sie fehlen, da sind sie wahrscheinlich noch für andere Zeiten und für andere Forscher aufbewahrt. Die Chara giebt in der frühesten Periode ihres Le- bens - ein Bild der niedrigsten Pflanzenform. Die ganze 56 :. Pflanze ist aus einfachen Confervenschläuchen zusammen- gesetzt, (Man sehe Kaulfufs Erfahrungen über das Keimen der Charen etc. Leipzig 1825. Fig. 23 u. 24.); der Theil, der nach Oben wächst, der im Wasser frei umherschwimmt , und der, der nach Unten wächst und sich in der Erde befestigt, geben schon die Idee an zur Ausführung des Caudex adscendens und Caudex descen- dens bei höheren Pflanzen. Indessen nur sehr gering aus- geführt und sehr leicht befestigt ist diese Idee im vorlie- genden Fall; denn häufig bildet sich der Stengel bei die- sen Pflanzen zur Wurzel Um, von der er bei vielen Ar- ten nur durch die Feinheit und Farbe verschieden ist, bei andern Arten aber, wo der Stengel von doppelten Häuten gebildet wird, fault die äufsere Haut ab, und der einfache zurückbleibende Schlauch übernimmt die Funktion der Wurzel. Mit der gröfsern Entwickelung der Pflanze er- scheint eine höhere Form , aus dem Vereinigungspunkte zweier Nodien der an einandergereihten Schläuche keimt die höhere Form hervor, nehmlich die des Equisetum, der Hippurts, Myriophyllum und Gerat ophyllum ; ja die Ver- gleichurig kann noch höher hinauf geschehen. Welche grofse Aehnlichkejit findet sich zwischen einigen Charen und den 3-tellarinen? Dem Habitus nach wäre hier ihre Stelle im natürlichen Systeme gefunden, und in der That finden wir sie auch hier bei Bauhin. (Historia planta- rum III p. '72S— 729J j Was die Entwickelung der Charen in Hinsicht eines zusammengesetzteren Baues anbetrifft, so finden wir den Anfang hierzu bei einer grofsen Reihe derselben, in der zusammengesetzteren Haut, durch die die Schläuche ge- bildet werde«, und eine noch höhere Entwickelung, gleich- sam eine Annäherung zur Blattbildimg, zeigt sich in einer noch andern Reihe von Arten dieses Geschlechts, die bei einer zusammengesetzten Sehlauchhaut (neben einander ge- 57 legene langgestreckte Zellen, ähnlich den der Najaden) noch auf ihrer ganzen Oberfläche mit Haaren ( einzeln, ste- hende Zellen, rein peripherische Gebilde) bedeckt sind. Eine noch gröfsere Annäherung hiezu giebt die Chara squamosa Desf. , bei der ziemlich deutliche Blältchen auf den Stengeln sitzen. Die Ausbildung der Fructifications Organe dieser merk- würdigen Pflanzen befestigte noch mehr meine Meinung über dr3 Natur der Chara. Im Keimen zeigt sich die- selbe als Acotyledon, indem sich das Sporangium, das so*' genannte Germen, nach Kaullüfs Erfahrungen, in die neue Pflanze umwandelt, indem sich die innere Membran des- selben ausdehnet und die in ihm enthaltenen Amylum- und Schleimkügelchen zur Ernährung der jungen Pflanze aufgelöset werden. In dem Baue der Anthere zeigt sich die Zahl 3, als Idos der Monocotyledonen vorherrschend, indem sie gewöhnlich in drei oder sechs Klappen zer- springt. Die wahre Frucht, das sogenannte weibliche Ge- schlechtsorgan zeigt uns die Zahl 5, die bei den Dicoty- ledonen allein die vorherrschende ist, und zwar in der Theiiung des Perianthium spurium, welches das Sporan- gium gänzlich einschliefst. Ueber den innern Bau dieser Fructißcationsorgane und deren Function ist schon sehr viel geschrieben wor- den, und ich will daher keineswegs diesen Gegenstand von Neuem bearbeiten und wiederholen, indem er schon in den Schriften Wallroths, Martius und Kaullüfs auf das gründlichste abgehandelt worden ist, nur sey' es mir er- laubt, das Neueste was in dieser Beziehung geliefert wor- den ist, etwas genauer zu beleuchten. Sehr gut beschreibt Wallroth (sinmis botm/icus p. 161.J den Bau der Anthere, der schon von Hedwig und Schmiedel meistentheils erkannt worden war. und setzt noch dazu, dafs die Kapsel (Arillus diaphanus Wallr. 58 , Zona pellucida Hedwig.) in drei bis[ vier Klappen auf- springe, wovon er auch eine zwar sehr schöne, indessen ziemlich unrichtige Zeichnung (l. c. Tab. V. Fig. %J geliefert hat. Die Entdeckung des Aufspringens der Kn- ihexe bestätigte Nees v. Esenbeck (Denkschriften der Königl. Bair. botanischen Gesellschaft zu Re- gensburg. Bd. 1. 1815. p. 66.) und stellte den Gegen- stand noch genauer dar, indessen ihm ist die Darstellung der Zona pellucida Hed. zu künstlich gerathen, wovon die Beschreibung und das gegebene Kupfer (A. a. 0. Tab. VI. Fig. 2. a. ) die besten Beweise sind. Martius erkannte zuerst ganz richtig die Struktur der Zona pellucida, und giebt hievon eine sehr richtige Abbildung. Minder rich- tig ist die Abbildung von Kaulfufs (A. a. 0. Tab. 1. Fig. 1.), indem auf derselben die Zona pellucida eine ganz andere Zellenform als die Klappen zeigt, auch scheint mir die innere Kreislinie gänzlich überflüssig zu seyn, denn in der PSatur erscheint der Gegenstand ganz anders. Was den innern Bau dieser Anthere anbetrifft, so ist er allerdings viel schwieriger zu erkennen. Die spiral- förmigen Fäden wurden schon früh erkannt, und bei Hed- wig finden wir eine ziemlich gute Abbildung derselben, jedoch fehlt auch hier noch sehr viel. Wallroths Zeich- nung der spiralförmigen Fäden (l. c. Tab. J^L F. 3 — k.) ist die beste die hierüber erschienen ist, und seiner Dar- stellung des Vorkommens dieser Fäden, in Form eines geballten Knauls, mufs ich beistimmen. Hr. Kaulfufs hat in seiner schon oben angeführten Schrift über das Kei- men der Charen, eine ganz neue Ansicht über den Bau dieser Organe aufgestellt, die allerdings sehr einleuchtend zu seyn scheint, der ich indessen nach meinen abermali- gen Untersuchungen durchaus nicht beistimmen kann. Nach sehr vielfachen Untersuchungen ist es mir end- 59 lieh gelungen, folgende Zusammenfügung dieser höchst feinen confervenartigen Fäden wahrzunehmen. Die Anthere suchte ich stets durch stumpfe Werk- zeuge, vermittelst eines leisen Druckes zu zersprengen, denn durch das Messer wurde die Zusammenfügung der darin enthaltenen Organe so bedeutend getrennt/ dafs ich niemals vermochte, die Slructur zu errathen. Ist die Anthere geschickt geöffnet^ so bemerkt man, dafs mehrere dieser erwähnten confervenartigen Fäden im Zusammenhange stehen, und die Art und Weise ihrer Vereinigung kann man ersehen aus Fig. 1 — a, Fig. 2. a. — 3. a. Tab. II. der angehängten Zeichnung. Nehmlich aus einem, einer einzelnen zusammengedrückten Zelle, ähn- lichen Gebilde, das oftmals von sehr verschiedener Form ist, als z. B. in Fig. 1. a. beinahe rund, in Fig. 2. fast oval, in Fig. 3. fast herzförmig u. s. w. , entspringen zur Seite einzelne länglichte äufserst feine Zellen, an deren Ende die confervenartigen Fäden festsitzen. Die bestimmte Zahl der Fäden und der Zellen anzugeben , die sich um eine einzelne Miltelzelle a festsetzen, ist eine sehr schwie- rige Aufgabe; jedoch glaube ich, folgendes als bestimmt gefunden zu haben. Bei den Charen mit doppelten Schlauchmembranen (Man sehe weiter unten.) sah ich nur 2 Fäden an dem Ende einer jeden einfachen Zelle sitzen, bei denen mit einfacher Membran hingegen beobach- tete ich nicht nur drei, sondern auch einmal vier Fäden. Inwiefern diese Angaben Ausnahmen erlauben, werden künftige Untersuchungen lehren müssen. Die Anlage der Zellen als «, ß, y. Fig. 1. und der Fäden scheint nur am Rande der Centralzelle a stattzufinden, die wie es mir scheint, mit der einen Fläche gegen die Kapselwand ge- richtet ist, und deren andere Fläche mit dem stumpfen Theile eines cylinderförmigen Gebildes, wie deren zwi- schen den confervenartigen Fäden gefunden sind, in Be- 60 rührung steht, und zwar so, dafs die letztern Gebilde die erstem iimscliliefsen. Für diese Meimms; habe ich aller- dings nur den Grund, dafs ich nelimlich öfters, nachdem die Anthere zerstört war, diese Lage der Theile beobach- tete; a und b in Fig. 1. geben hievon eine Darstellung von der Seite. Den Ort der Anfügung der Centralzelle a Fig. 1. an die Kapselwand der Anthere anzugeben, ist mir nicht möglich gewesen. Der Bau der confervenartigen Fäden in der Anthere •ist bei verschiedenen Arten, und in verschiedenem Alter gar sehr verschieden. Im Allgemeinen sind die Fäden bei den Charen mit doppelten Häuten -bedeutend dicker, und bei mittelmäßigen jVergröfserungen erkennt man schon deutlich eine den ausgebildeten Oscillatorien sehr ähnliche Form; in der frühesten Jugend ist auch bei die- sen Arten der oscillatorische Bau der Fäden kaum be- merkbar, indessen wahrscheinlich nur der sehr grofsen Durchsichtigkeit wegen (Vergleiche Tab. II. F. 5. und Fig. 2. «.). Bei den Charen mit einfachen Schläuchen bleibt diese Undeuilichkeit in Hinsicht des Erkennen s der Structur auch bis zur vollkommensten Entwickelung. Mit der Reifung; der Frucht verwandeln sich die in den Fä- den parallel neben einander liegenden Querstreifen, all- mählich in die Perlenschnurform (Siehe Tab. IL F. 6. und Fig. 1. a.), indem innerhalb des feinen Schlauches un- zählige Kügelchen an einandergereihet sind, die ebenfalls in einer noch spätem Zeit die Schläuche zu verlassen scheinen. Bei den Charen mit einfachen Häuten findet aber dieselbe Umwandlung statt, nur ist hier alles viel feiner ausgeführt. Das ganze Wachsthum dieser beson- dern Gebilde ist ganz dem der Oscillatorien ähnlich; die Bildung der Kügelchen in die Perlenschnurform ist der der Bacillarien aus Oscillatorien, in ihrer Bedeutung gleich- zustellen. 61 Aufser den cohfervcnarligen Fäden, finden sich in der Anthere noch anders gestaltete Organe, von denen wir bei Hedwig die erste Spur der Beobachtung finden, indem er in seiner gegebenen Abbildung der Anthere, zwischen den confervenartigen Fäden noch mehere länglich -breite Körper verzeichnet hat, deren Darstellung allerdings noch sehr roh ist. Vaucher, dessen Schrift über die Charen mir nicht zu Gesicht gekommen ist, ernannte diese Körper als cy- lindrisch und an einem Ende geschlossen, was auch Kaul- fufs bestätigt; Letzterer will diese Körper an der Basis der Anthere, in Form eines östrahligen Stern's, verbunden gesehen haben, dem ich indessen durchaus nicht beistim- men kann, und worüber ich schon im Vorhergehenden ge- sprochen habe. In der frühesten Jugend sind diese Or- gane sehr zart, wasserhell und kaum bemerkbar wegen der grofsen Durchsichtigkeit, später werden sie, bei den Cha- ren mit doppelten Schläuchen hochroth und zuletzt neh- men sie eine schmutzig braune Farbe an, bei den Charen aber mit einfachen Häuten werden sie hellgrün, und ihre Anzahl ist bei Letztem 8. Was nun die Funktion der sogenannten Anthere an- betrifft, so ist diese allerdings sehr schwer zu erralhen. Die Idee dafs das Organ die Funktion der Anthere be- sitze ist natürlich schon aufgegeben. Wallroth (L c. p. 170.), will aus diesen Körpern junge Pflanzen gezogen haben, und Nees v. Esenbeck (A. a. O. p. 69.) stimmt hie- mit gänzlich überein; indessen aus meheren Gründen mufs ich diese von Wallroth gemachte und so vielen Täuschun- gen unterworfene Beobachtung in Zweifel ziehen. Nach wiederholten Aussäten dieser Organe sah ich niemals junge Pflänzchen, und mit der Aussat durch Nees v. Esenbeck, die er unternehmen wollte, scheint es ebenso abgelaufen zu seyn. , 62 -- Die Struktur des sogenannten Germen's und dessen Funktion ist uns gegenwärtig hinlänglich bekannt, und wir finden diesen Gegenstand bei Kaulfufs (A. a. 0.) auf das gründlichste abgehandelt. Nachdem der Bau dieser Organe erkannt ist, und nachdem wir eine Menge von Erfahrungen über die Funk- tion dieser Theile gemacht haben, vermögen wir auch mit gröfserer Sicherheit etwas Muthmaisliehes über die Natur dieser Theile darzulegen. Die höchste Production der Pflanze ist die Frucht, mit der gröfsern oder geringem Ausbildung der Pflanzen sind auch die Früchte und die fruchterzeugenden Or gane bedeutender ausgebildet; je niedriger die Stufe der Ausbildung der Pflanze ist, je mehr und mehr schmelzen in einander die zeugenden und die erzeugten Organe, und in der niedrigsten Pflanzenreihe zeigt sich das Keimpul- ver ohne weiter vorbereitende Organe. So sind auch die Fructifikations- Organe der Charefl zu betrachten. Das Germen ist, wie es aus der Struktur und der darüber gemachten Beobachtung von Kaulfufs her- vorgeht, ein wahres Sporanginm. (Welche Benennung im Humboldt, Bonpland, Kunthschen Werke, (Nova gener a et1 species plantarum Tom. 1. p. &2.J zuerst vorkommt), die es umhüllende Haut wäre mit dem Namen PeriantJtium spjirium zu belegen, und sie ist hier zu betrachten als ein Zusammenschmelzen der Blü- thenorgane, die ja auch bei höheren Pflanzen nur modifi- cirte Blätter sind, was sich hier zugleich sehr deutlich darthut, indem das Perianthhim aus nebeneinander liegen- den und zusammengewachsenen Blättern besteht. So ist denn in diesem Organe eigentlich nur die weibliche Ge- schlechtsfunktion, nehmlieh die erzeugende, deutlich aus- gesprochen, und die Anthere, die diesem Organe gegen- übersteht, ist nur als ein lusus naturae zu betrachten, in — 63 der etwas dem männlichen Zeugungsorgane Analoges dar- gestellt worden ist. Ich würde es deuten als ein Pollen- korn, das mit der Zellhaut, die die Anthere bei höhern Pflanzen bildet, zusammengeschmolzen ist, und die con- fervenartigen Fäden in der Anthere, würde ich für eine niedere Enlwickelungsstufe des vegetabilischen Infusorien- Meer's (Man sehe meine Inaugural-Dissertation, Cap. IL, gegen das Ende, über die Samenthiere der Pflanzen) halten, wo nehmlich noch die höhere Thierform aneinander gereihet und von der Pflanze um- schlossen ist, wie dieses die Oscillatorien und mehere Con- ferven deutlich nachweisen. Die Auflösung der* Anthere von NeeS v. Esenbeck (A. a. 0. p. 70.) unterscheidet sich von der meinigen allerdings gar sehr, denn er stellt die- selbe, auf Wallroth' s Erfahrung fufsend, als eine prcduo tive Gemme dar. Dafs die Natur bei der Bildung dieser Organe, den- selben auch wirklich die Idee des differencirten Ge- schlecht's eingepflanzt hat, erhält durch eine andere Ana- logie noch mehr Bestätigimg, indem wir nehmlich die Vertheilung dieser verschiedenen Fraktiiikations- Organe ganz in demselben Typus beobachten, wie wir ihn bei der Vertheilung der Geschlechts - Organe in der Linnei- schen Monoecie, Dioecie und Polygamie kennen gelernt haben. Chara vulgaris, hispida, latifolia etc., geben Belege zur ersten Abtheilung, Chara capitata zur zweiten, und Chara inermis pellucida Schmiedel (Char. flexilis Schkuhr.) geben sogar Beispiele zur dritten Abtheilung. Auch in diesen letzten Angaben findet sich sehr deut- lich der Typus zur tntwickelung der höhern und höchsten Pflanzenform. Die Fortpflanzung der Charen geschieht nicht nur durch die Entwickelung des Sporangiums, sondern es ent- wickeln sich auch aus den alten Knoten neue Pflanzen, 64 — ganz nach Art der höheren Pflanzen, die mit kriechenden weitauslaufenden hin und wieder sprossenden Wurzeln versehen sind. Ich sah diese Art der Fortpflanzung sehr deutlich bei Chara flexilis und Ch. barbata, woselbst die alten Internodien erst gegen Ende des zweiten Sommers abstarben, nachdem sich im Frühjahr die neuen Pflanzen ' i gezeigt hatten. Über die Beobachtung einer Zirkulation in den Cha- ren ist schon sehr viel geschrieben worden, und es be- darf gewifs keiner Bestätigimg mehr von meiner Seite, indessen glaube ich über einige Punkte in dieser Hinsicht einiges Licht verbreiten zu können. Soviel als mir, aus sicher angegebenen Zeichen, be- kannt geworden ist, hat man die Zirkulation des Saftes nie in Chara vulgaris, und flexilis beobachtet, Professor Horckel sah sie in Chara hirta, und sicherlich hat Corli diese Beobachtung noch an andern Arten gemacht, die man indessen aus seiner Beschreibung schwerlich herausfinden kann, indessen scheint mir dafs Fig. IV., auf der seinem Werke (Osservazioni sulla Tremella e sulla Circola- zione del fluido etc. JLucca 1774.^ angehängten Tafel, einen Theil der Chara latifolia darstelle. Ich habe die Zirkulation des Saftes in allen mir lebend vorgekomme- nen Charen beobachtet, als da sind: Chara vulgaris mit ihren Varietäten, C. pulchella, C. hirta, C. aspera, C. cri- nita, C. latifolia, C. tomentosa, C. flexilis W., C. capitata masc. und C. capitata foem. Nees v. E., C. barbata und in C. tenuissima, woraus man wohl mit Recht schliefsen kann, dafs Zirkulation des Saftes ein, dem ganzen Chara -Ge- schlechte, allgemeines Charakteristikon ist. Auf die Bewegung des Saftes in der Chara schliefst man, weil eine Menge Kügelchen, von verschiedener Form, die bald gröfser, bald kleiner, bald rund, bald eckig sind, sich an den Wänden eines jeden Schlauch's umherbewegt, und f. 65 und da man sich von dem Vorhandensein einer Flüssig- keit in den Schläuchen überzeugen kann, durch das Aus- strömen derselben nach der Zerschneidung eines Schlau- ches, so schliefst man mit allem Rechte, dafs sich der in den Schläuchen vorhandene Saft im Kreise bewege, und diese Kügelchen nur mitgetrieben werden. Man hat nun noch zur bessern Erklärung dieses Phä- nomens eine Schicht von Luft angenommen, die beide verschiedene Ströme auseinander halten soll. Ich kann mich aber zu dieser Annahme durchaus nicht entschliefsen, denn die Beobachtungen Jiaben mich nichts gelehrt, was auf das Vorhandensein dieser Luft hätte deuten können, denn wenn Luft, die in Flüssigkeiten mechanisch gebun- den enthalten ist, durch das Mikroskop angesehen wird, so erscheint sie stets mit einem mehr oder weniger dun- keln Rande begrenzt; wegen der verschiedenen Brechung des Lichtes durch Flüssigkeiten und durch Luft; und aus diesem Grunde glaube ich, dafs der ganze Schlauch mit einer Flüssigkeit angefüllt ist. Auch würde durch die An- nahme einer Luftschicht zwischen den strömenden Flüs- sigkeiten dieser Procefs keineswegs besser erklärt. Die Kügelchen in den Säften der Charen sind, wie ich schon oben bemerkte, von sehr verschiedener Gestalt und Gröfse, und sie allein können nur bei der Beobach- tung als sich bewegend gesehen werdest. Ueber die Substanz dieser Kügelchen hat man sich schon lange gestritten, und Amici und Schulz glauben ge- sehen zu haben, dafs diese Kügelchen wie die Luftblasen zerspringen, und daher wahre Luftblasen sind; indessen ich kann diesen Naturforschern nicht beistimmen. Luftblasen erscheinen immer in einer vollkommen sphärischen Gestalt, die, höchstens, bald mehr bald weni- ger in die Länge gezogen ist; diese Kügelchen hingegen haben eine sehr vielfach verschiedene Form, wie man es 2r Bd. is Heft. 5 66 schon aus der Fig. 8. Tab. IL des Werkes von Schulz (Die Natur der Pflanze etc.) ziemlich deutlich erse- hen kann. Und sollte nicht öfters in diesem Safte eine grofse Eruption statt finden, durch das Zusammendrängen der Kügelchen, da man doch Letzteres öfters beobachtet? Indessen bei meinen sehr häufigen Beobachtungen der Charen ist es mir nicht einmal geglückt das Zerspringen einer Luftblase zu beobachten. Endlich noch machte ich folgende Beobachtung, die für die Luftblasen sehr ungün- stig ist. Lange Zeit hindurch beobachtete ich bei einer Chara capitata eine einfache Zirkulation, die herumschwinir menden Kügelchen waren von doppelter Art, entweder sehr grofs und unregelmäfsig gestaltet, bald 3 bald 4eckig etc., oder sie waren sehr klein und rund; allmählig häuf- ten sich die grofsern Kügelchen in der Mitte des Schlau- ches, und zuletzt wurde der ganze Schlauch verstopft, so dafs jetzt durch dieses Hindernifs, eine doppelte Zirkula- tion gesetzt wurde, aber in der Substanz, die die Röhre verschlofs, war die Form der Kügelchen, aus denen sie zusammengesetzt wurde-, durchaus nicht mehr bemerkbar, sondern sie stellte eine halbdurchsichtige conglutinirte Masse dar, was bei einer Anhäufung von Luftblasen kei- neswegs statt finden konnte. Ich halte diese Kügelchen für schleimartige Gebilde, die sich in dieser Flüssigkeit, wie die BlutkügeMien im Blute verhalten. Auf welche Art und Weise die Bewegung des Saftes in den Schläuchen geschieht ist hinlänglich bekannt, denn in dieser Hinsicht sind die Resultate schon seit Amici als geschlossen anzusehen, indessen glaube ich, dafe fol- gende Beobachtung nicht uninteressant seyn wird. Ich be- obachtete einen Theil aus dem Capitulo einer Chara capi- tata foemina Nees v. Es. und erblickte folgendes schöne s Schauspiel. In der Fig. 7. Tab. II. stellt G und L den Hauptstamm 67 eines Fruchtbündels dar; in dem Sehlauche L zeigte sich das Strömen der Flüssigkeit von a nach b, und die Ver- einigung beider Schläuche zeigt sich hier nicht fufsförmig wie bei Chara vulgaris, sundern es scheint sieh die Con- vexität vom 'Schlauche L, in die geringe Concavilät von G zu legen. Vom Schlauche B war die Ansatzstelle nicht zu beobachten, da sie sich grade unter dem Hauptschlauche befand. Die Strömung geschah darin von c nach d. Der Schlauch A, in dem die Strömung von e nach f gie&g, zeigt ebenfalls diese von den andern Charen abweichende An- setzungsform. Die kleinen Blasen dafs die Häute, aus denen die Schläuche bestehen, fast durchsichtig sind. Die Aeste stehen in Form eines Wirteis um den Stengel, und der Stengel selbst verzweigt sich häufig, jedoch nur im Knoten eines Wir- teis. Die Zweige sind wenigstens 2, 3 bis 4fach getheilt. Selten sind diese Pflanzen mit Kalk bedeckt, und dieses findet nur statt, wenn sie in sehr kalkhaltigem W^asser wachsen. Meliere Arten dieser Abtheilung halten bei uns auch den stärksten Winter hindurch aus. 1. Chara ßexilis Linne, viele Tab. II. Fig. 10. Linne Systema naturae. Tom. II. Ilal. 1760 p. 1343. Ch. ramosa, ramis oppositis, verticillis remotis; ra- mulis elongatis, bi-rärius trifurcatis, obtusis, germinulis solitariis, axillaribus. (Nees v. Esenb. I. c. p. 79.J. 71 Ch. inermis pellucida. Schmiedet Icones plant arum Tab. 76. Ibi optime descripta est. Ch. ßexilis. Granula seminifera in bifurcatione ra- morum 3 — 4 — 5 aurantia, exigua, pulchella, bracteis de- stiluta. Smith. Flora Britan. No. 1408. Hippuris setis bifurcis. Buxbaum Flor. Hai. p. 160. Diese Pflanze kommt häufig auf dem Grunde stehen- der Gräben in grofser Masse vor. Sie hält den Winter bei uns aus , und schon im April und Mai zeigen sich junge Triebe, die alsdann nach der Oberfläche des Was- sers gerade aufsteigen, und sich durch ein helleres Grün von der alten Pflanze unterscheiden. Die Früchte zeigen sich im Juni, und sind meistens nur auf den äufsersten Wirtein, im Oktober und November fallen sie ab, und selten findet man sie im Winter. Die Beobachtung Sohmie- dels, dafs die verschiedenen Fructifikations -Organe dieser Pflanze auf verschiedenen Individuen vorkommen , habe ich niemals zu beobachten Gelegenheit gehabt, wohl aber sehr häufig das Gegentheil desselben. Sie kommt vor in den Gräben der Jungfernheide, in den Seen zu Tegel, Tassdorf und Werneuchen. a) Chara ßexilis var. «. Ch. caulibus diaphanis nudis, ramulls inarticulatis compressis aphyllis acutis, baccis nudis lateralibus. JVilld. Act. Berol. 1803 n. 9., Schhihr. Botanisch. Handb. III. t. 28. I Diese Pflanze, die ich nur für eine Abart der Ch. flexilis Linne halte, ist im Allgemeinen von feinerem Baue, die Ramuli sind meistens zugespitzt und gabelförmig ge- theilt wie bei der gewöhnlichen Ch. flexilis. Im frühe- sten Zustande, wenn die Wirtel noch in Form von Köpf- chen sich darstellen, sind die Fructifikations - Organe noch in der Achsel der Gabeltheilung vorhanden^werm sie sich aber entfaltet haben, stirbt allmählig der eine Ast der 72 — Gabel im Knoten selbst ab, und die Fructifikations - Or- gane sitzen von nun an zur Seite des einfachen aber ge- gliederten Astes. Dieselbe Beobachtung hat Schmiedel a. a. 0. bei der wahren ) Der Giromon mit seinen Varietäten, die sehr zahlreich und sonderbar sind (s. oben) Pepo Cilrullm. 4) Die Mo- schus-Cilrouille, oder Melonenartige Moschus -Kürbiss oder Poliron, eine Art zwischen dem Poliron und Giromon,- ob- gleich kein Bastard von diesen, er nennt ihn Potiromon Pepo mosehatus v. e.rimiits. 5) Der strahlige und ge- lleckte Kürbiss, sehr schön, sehr uneigentlich Melone von Malabar genannt, ist sehr merklich von den andern Kür- bissen verschieden: Pepo malabaricus. 6) Der Pasteque o'der die Wassermelone, welche keine Melone isl: Ci- trullus Pasteca. • — , Nomenklatur 'für die Gurken: 1) Cu- cumis sativus, Gurke. 2) Melo saiivns, Melone. 3) Melo persicus, persische oder Winter -Melone (Frucht gelb, läng- j lieh, grün, gestreift und gefleckt.) 4) Melo flexuosus> Schlangen -Melone und ihre Varietät: Trompeten -Melone. 5) Melo chate? der Chate (Abdelaoni). 6) Melo Duda'tm, der Dudaim.. Die eigentliche Gurke (Concombre) bleibt frei und isolirt von allen andern, welche sich mit einander ver- mischen und wahre Bastarde geben. Alles, was man bis- 110 her über die Vermischung und Entartung der wahren ]\Ie- lone und der Cucumber, durch diese letztere und die Kür- bisse gesagt hat, ist durchaus ohne Grund. Mevioire sitr la famille des Bruniacees; par 31. Adol- phe Brongniapt p. 357 c. tob. 35 — 38. incl. Nach einer geschichtlichen Einleitung, über die Schick- sale, welche die zu dieser Familie gehörigen Pflanzen ge- habt haben, verbreitet sich der Verf. im Allgemeinen über die Familie und ihre Verwandschaft, und giebt folgenden Character difierentiaiis. Bruniaceae R. Br. Calyx adhae- rens, rarius. liber, in praefloratione imbricalus. Petala ovario inserta, imbricata. Stamina pefalis alterna, epigy- na, antheris introrsis, bilocularibus, rima longitudinali de- hiscentibus. Ovarium semi-inferum 1 — Sloculare, locu- lis 1 — 2 spermis , ovulis collateralibus suspensis. Fru- ctus bicoecus vel indehiseens, inferus v.semi-inferus. Se- mina embryone parvo in apice endospermii carnosi. Nun folgt der Char. naturalis, dann die Gattungen, bei denen einige Arten angeführt werden mit dem Char. diff. und nat., wir geben hier den erstem. 1) Berzelia. Calyx ova- rio adhaerens, laciniis inaequalibus gibbosis. Ovar, infe- rum lloculare, lspermum. Styl, simplex. Fruct. inde- hiseens. B. abrotanoides (Brunia L.), B. lanuginosa (Bru- nia L.) t. 35 f. 1. — 2) Brunia. Cal. adhaerens. Ovar, semi-inferum biloculare, loculis 1 — 2 spermis. Styli 2. Fruct. indehiseens, abortu 1 spermus. Brunia nodiflora L., t. 36 f. 1. Br. racemosa (Phylica L.), Br. pinifolia (Phy- lica L.), t. 35 f. 2. Br. alopecuroides Thbg., Br. virgata. — 3) Raspalia. Cal. liber. Petala et stamina ovario libero inserta. Ovar, biloculare, loculis 1 spermis. --Styli 2. R. microphylla (Brunia Auct.) t. 37 f. 1. i — 4) Staavia. Cal. adhaerens. Petala libera. Ovar, semi-inferum, biloculare, loculis 1 spermis. Styl, simplex. Fruct. bicoecus. St. 111 radiata Thb., t. 36 f. 2. St. glutinosa Thb., St. nuda, St. ciliata- (? Brunia eil. L.). — 5) Berardia. Cal. ova- rio adhaerens. Petala basi in tubo cohaerentia, Ovar, se- mi-inferum, biloculare, loculis 1 sp er mis. Styli 2. Fru- ctus bicoecus. B. paleacea (Brunia Thb.), t. 37 f. 2. B. affinis, B. phylieoides (Brunia Thb.). — 6) Linconia. Cal. adhaerens. Petala oblonga convoluta. Slam, inclusa, an- therarum loculis inferius divergentibus. Ovar, semi-infe- rum, biloculare, loculis dispermis. Fruclus bicoecus. L. alopecuroides L. , t. 37 f. 3. L. cuspidata Sw. — 7) Au- douinia. Qnl. adhaerens, laciniis maximis, imbricatis. Pe- tala unguiculata. Ovar, semi-inferum, 31oculare, loculis dispermis. Stylus simplex. Aud. capitata (Diosma L.) t. 38 f. 1. — 8) Tittmannia, Calyx tubo adnato sphaerico, laciniis erectis scariosis. Petala unguiculata. Ovar, infe- rum sphaericum, biloculare, septo membranaceo ad mar- ginem Hbero, loculis dispermis. Ovula septo aflixa pen- dula. T. lateriflora, t. 38 f. % — 9) Thamnea Soland. msc. Cal. adhaerens, laciniis lanceolatis. Ovar, inferum disco carnoso tectum, lloculare, polyspermum; ovulis ex apice columnae centralis dependentibus. Stylus simplex. Th. uniflora Sol. msc. t. 38 f. 3. Recherches sur les plantes trouvees dans les tombeaux egyptieijs par 31. Pas.salacqua; par Mr. Kunth. p. 418. Von folgenden Pflanzen sind Theile, meist Früchte, in den Katakomben und Gräbern der alten Aegyptier gefun- den: Triticum vulgare Willd., Cyperus esculentus L., Cy- perus Papyrus L., Phoenix daetylifera L., Cucifera the- baica Del., Areca? Passalacquae, Olea europaea L., Phy- salis somnifera L., Diospyros — ?, Mimusops Elengi L., Caucalidi Anthrisco äff.?, „Citrus Auranthlm L., Balanites aegyptiaca Del., Vitis vinifera L. , Punica Granatum L., 112 ^ Mimosa farnesiana L., Ricinus communis L., Ficus Syco- morus L., Cucurbita, — ?, Juniperus phoenicea L. Annales des sciences naturelles Tome IX. 1826. Monographie des Glohäaires. Par Mr. J. Cambesse- de's p. 15. c. iah. 40 et 41. Der Verf. giebt zuerst das Bild der Galtang, deren Geschichte er sodann beleuchtet, und über deren Stellung im natürlichen Systeme er spricht, er neigt sich zu der An- sicht von Aug. St. Hilaire und stellt sie neben, die Dipsa- ceen, welche nach seinen und Adr. Jussieu's Beobachtun- gen, bald ein ganz freies, bald ein mit dem Kelch verwach- senes Ovarium haben, auf welchen Charakter man daher, als einen durch gröfsere oder geringere Entwicklung der Fructifikationstheile entstandenen, nichts geben kann. Fol- gende sind seine Arien: GL nudicaulis. L. herbacea, fo- liis spalhulatis, Inerviis, integcrrimis ; calyce bilabiato, fauce nuda; cor. bilabiata, labio superiore rudimentali v. aborlivo, inferiore profunde trifido. — GL spinosa L. t. 40. herbacea, fol. spalhulatis, 3 — 5nerviis, apice 3 — 7den- tatis; calyce bilabiato; cor. bilabiata, labio superiore bi- partito, inferiore h'ifido. a) fol. radical. 5 — 7dentalis, den- libus minirnis acutis.; ß) fol. radic. profunde 3dentatis s. integris apice mucronatis (G. linifolia Lam., caespitosa Ort.) — Gl. vulgaris. L. t. 41 f. 1. herbacea, fol. spa- lhulatis önerviis subintegris; calyce aequali; cor. bila- biata, labio superiore bipartito, inferiore tripartilo. — GL incanesccris Viv. herbacea, fol. spalhulatis, 3nerviis, pul- verulenlo - leprosis, apice emarginatis; calyce aequali, cor. bilabiata, labio superiore indiviso, inferiore profunde tri- fido (G. alpina minima origani folio Tournef.) — GL cor- difolia L. suffruticosa , fol. spathulatis ; calyce aequali; cor. bilabiata, labio superiore bipartito, inferiore trifido v. sub- v/ 113 subtripartito. «) cordifolia, foliorum limbo subrolundo apice tridentato, labio inferiore corollae subtripartito. (G. cordifolia Auct., minima Vill.) ß) nana, foliorum limbo sub- lineari oblongo, apice subintegro, labio inferiore corollae trifido. (G. nana Lam., punctata Lapeyr., bellidifolia Ten.) — Gl. orientalis L. t. 41. f. 2., fruticosa, fol. spathulatis in- tegris, capilulis florum pluribus confertis, calyce aequali, cor. bilabiata, labio super, bipartito, inferiore profunde tri- fido. — Gl. Alypuni L. fruticosa, fol. obovato-oblongis, apice mucronaiis v. tridentatis, calyce aequali, cor. bila- biata, labio super, rudimenlali bifido, inferiore longissimo tridentato. — Gl. salicina Lam. fruticosa, fol. lanceolatis integerrimis , pedunculis axillaribus, calyce aequali, cor. unilabiata, labio profunde tridenlalo. (G. longifolia Ait., Alypum salicifolium Fisch.) Recherches sur Fhisioire cmcienne, Vorigine et la patrie des pereales et nommement du ble et de Torge; par M. Dureau de In Malle, p. 61. Wir können den Verf. nicht in der Kürze in seinen Untersuchungen folgen, geben daher nur die von ihm selbst gezogenen Schlüsse, welche er am Ende seines Aufsatzes aufstellt, indem er sagt: Wird man nicht jetzt, nach den Thatsachen und Betrachtungen, welche ich aufgestellt habe, geneigt sein darin überein zu kommen: 1) Dafs die Stadt Nysa, das Vaterland des Roggens und der Gerste, dieselbe ist wie Scythopolis oder Bethsaneh, und in dem Thale des Jordan liegt. — 2) Dafs das Habilat aller Pflanzen, Thiere und Mineralien, welche durch die ältesten Denk- mäler, als in dem Vaterlande der Gerste und des Roggens befindlich, angegeben sind, mit Gewifsheit bestätigt ist. — 3) Dafs die Vergleichung der verschiedenen Thierkreise und die Wanderungen des Ceres -Cultus diesen Ursprung der Cerealien bestätigen. — 5) Dafs endlich, da der gröfste 2r Bd. ü Heft. . 8 114 -^ Theil der Arten aus den Gattungen Triticum, Hordeum und Seeale, deren Habitat bekannt ist, in der Levante zu Hause ist, sich die Zeugnisse der Geschichte sehr gut mit den durch die Wissenschaft festgestellten Regeln der Kri- tik vereinigen, und dafs das Thal des Jordan, die Kette des Libanon, oder der Theil von Palästina und Syrien, welcher an Arabien stöfst, mit grofser Wahrscheinlichkeit den Ceralien als Vaterland angewiesen werden mufs. Note sur des laccidens morbides auarquels 1a semence des Sfipa peimata et capillata expose les troupeauoc ; par M. Iiaspail. p. 82. Dies ist nur eine Anwendung für Frankreich von der durch die Universität Pesth 1825 bekannt gemachten Nach- richt in lateinischer, deutscher und ungrischer Sprache, über eine grofse Sterblichkeit, welche in einigen Gegenden Ungarns bei den Schaafen beobachtet wurde, welche durch das Eindringen der von ihren Spitzen umgeber-ien Saamen der Stipa, in Haut, Fleisch und die Lebensorgane dieser Thiere verursacht wurde. Die untere Spitze endigt näm- lich an ihrer Basis in einen umgekehrten sehr spitzen Ke- gel, welcher mit kurzen, steifen, nach oben gerichteten Haaren besetzt ist, wodurch das Eindringen leicht .mög- lich, das Austreten aber verhindert wird, so dafs sie sich immer tiefer in den Körper durch die Muskelbewegimg einschieben. Bulletin des sciences naturelles et de geologie. Deuxieme Section du Bull, univers. N. 8. Aoüt. 1826. Observations sur les f einlies de T Qrnithogalum thyr- soides. Lettre de Mr. Poiteau au Redacteur. p. 432. Der Verf. hatte einen blühenden Schaft mit 3 Blät-. tern des Ornithogalum thyrsoides eingelegt, um ihn zu 115 trocknen. Nach 17 Tagen, die er in den Papier meist unter einem Drucke von 15 Pfand gelegen hatte, zuletzt aber ohne diesen, fand der Verf. eine grofse Menge Zwie- belchen, die sich entwickelt hatten oder noch entwickel- ten, sowohl auf den Flächen als an den Rändern der 3 Blätter. Die Zwiebelchen vom Grunde der Blätter waren dicker und näher bei einander, und schienen sich zuerst entwickelt zu haben, einige durchbohrten nur die Ober- haut um aus dem Zellgewebe hervorzutreten, und andere, weniger entwickelte, wurden nur durch einen kleinen Hö- cker unter der Oberhaut bemerkbar. Die Blätter hatten ihre Elastici tat verloren, waren weich und gelblich ge- worden, und hatten noch etwas Feuchtigkeit in ihrem Zell- gewebe. Endlich hat auch der Schaft noch Zwiebelchen ^aus den Achseln der Bracteen und der untern Blumen entwickelt; diese letzte Thatsache ist jedoch nicht ohne Beispiel , während die erste noch nicht beobachtet war. Es scheint dies auf die noch wenig bekannte Art der Re- production durch gemmas latentes bei den Pflanzen Licht werfen zu können, mit welcher sich Mr. Turpin vorzugs- weise beschäftigt, wozu er mit allem Eifer Materialien sammelt, und wozu ihm auch diese Beobachtung nebst den Exemplaren mitgetheilt ist. C. Der 1 1 al i an e r. Plantarum brasiliensium nova genera et species no- vae vel minus cognitae. Collegit et descripsit Josephus Raddius etc. Pars. I (Filices). Flo- rentiae ex tvpographia Aloisii Fez2ati. 1825. fol. 101 S. 86 Taf. Wir erhalten in diesem ersten Bande die Beschrei- bungen der vom Verf. in den Jahren 1817 und 1818 in 8* 116 der Provinz Rio Janeiro von Brasilien gesammelten und bereits vor einigen Jahren in einer Synopsis Filicum Bra- siliensium mit den Diagnosen bekannt gemachten Farrn- arten, an der Zahl gegen 120, welche fast alle abgebildet sind. Die Verdienste einer solchen Reise mit bedeuten- der Ausbeute und einer mühsamen Beschreibung des Ge- sammelten bedürfen keines Lobes, um so weniger, da der Verf. sich schon durch die Theilnahme edelsinniger Freunde und Freundinnen der Wissenschaft, welche diese Stein- zeichnungen anfertigen, belohnt sehn durfte: aber die Kri- tik darf es auch nicht verschweigen, dafs der Verf. uns nicht nur fast gar keine Analysen geliefert, wahrschein- lich im Wahn begriffen, dafs wir damit im Reinen seyen — sondern auch die Zahl der falschen Arten , wovon die Farrnkunde schon so sehr beschwert ist, dafs ohne Zwei- fel weit mehr Arten beschrieben sind, als auf der ganzen Erde wachsen — ohne alle Rücksicht auf die grofse Po- lymorphie dieser Gewächse, und die weite Verbreitung ein- zelner Arten durch beide Hemisphären — noch um ein Bedeutendes vermehrt hat. Schon die Bemerkung, dafs mehr als die Hälfte der aufgeführten Arten neu sind, mufs gerechten Verdacht erregen, da wir bei Vergleichung meh- rerer gröfserer brasilianischer Farrensammlungen im Gan- zen fast dieselben Arten, und eine weit geringere Anzahl neuer gefunden haben; wie gerecht dieser Verdacht ist, und wie die Farrenkunde auf dem bisher betretenen Wege immer mehr ins Arge geräth, das mag von Abelen nur ein uns zunächst aufgestofsenes Beispiel nachweisen. Pteris pedata L. war schon von Willdenow unter diesem Na- men und als Pt. palmata beschrieben, Langsdorf und Fischer fügten Pt. concolor, — Presl (Del. Prag.) noch Pt. hederacea und Pt. Pohliana hinzu, und nun hat Raddi ungeachtet Pt. pedata mit drei Varietäten beschrie- ben und abgebildet wird, auch noch Pt. collina, variam — - 117 und geraniijolia, welche alle zur genannten Linneischen Art gehören, wie wir durch hundert und zwanzig vor uns liegende, zum Theil authentische Exemplare dieser Art nachweisen können. Mehrere solcher Arten, die in der frühern, 149 Arten umfassenden Synopsis standen, sind hier bereits weggeblieben, doch auch einige neue hinzu- gekommen, und von andern, was sehr zu tadeln ist, sind die neuen Namen abermals geändert. Auch von den frü- her aufgeführten bekannten Arten sind mehrere wegge- blieben und zürn Theil mit andern vertauscht worden, welches Mangel an Sicherheit in der Bestimmung verräth, so wurden früher Acrostichum formosum Pr. und danae- aefolium Langsd. u. Fischer aufgeführt, das erstere wird jetzt mit Recht zu Acr. mtreum L. gezogen, das letztere aber, das eben dahin gehört, wird nicht ferner erwähnt. Die Synonymie ist hier sehr vervollständigt, die Fragweise angeführten können wir meist bestätigen, vorzüglich die Preslsehen Synonymen : so ist Acr. scandens Raddi aller- dings Acr. fraxinifolium Presl. doch haben beide nur den alternden Zustand beschrieben, da diese Pflanze eine neue sehr ausgezeichnete Gattung ist, welche wir Poiki- lopteris nennen; so ist P. hirmtissimum Radd. auch P. rufulum Presl, aber schon früher ,war die Art als Acr. lepidopterus Langsd. u. Fisch, beschrieben; P. nereifo- lium Radd. ist allerdings P. longifolium Presl; dagegen ist die Abbildung von P. dueurrens Presl bedeutend ver- schieden von dem Preslsehen Exemplar. Unter dem Po- lyp, pleopeltifolium hatten wir schon bei Ansicht der Syn- opsis die Pleopeltis angusta H. et B. erkannt, deren Identität mit seiner Pflanze und irrigen gänzlich verwerf- lichen Gattungscharakter der Verf. auch jetzt fragweise andeutet; die Art war übrigens schon vor Humboldt als P. ■triphyllum von Jacquin abgebildet, von Thunberg und Willdenow als P. ensiforme beschrieben, und später eben- 118- falls von Bory (Voy. t. 20 f. 2.) als P. multifidum Sw. abgebildet. Trichipteris Presl nimmt der Verf. mit Recht niclit an, eben so wenig Didymoehlaena Desv., die er zu Diplazium rechnet, einer Gattung, die jedoch selbst, wie Bernhardi und R. Brown längst erwiesen, wegfallen mufs. Des Verfassers eigene- zwei Gattungen sind nicht bes- ser begründet: Olfersia, deren Charakter in den auf bei- den Seiten des Wedels, (angeblich nach dem Rande zu, was aber nur auf der Nacktheit der etwas breiten Mittel- rippe beruht) befindlichen Kapseln besteht, fällt im We- sentlichen, wie Kaulfufs richtig bemerkt, mit Polybotrya H. et B. zusammen, aber beide sind nur durch Alter, Zu- rückrollen des Fiederrandes und wuchernde Fructifikation verunstaltete Acrosficha, wie Presl, der die Gattung in den Reliquiis Haenkeanis annimmt, wohl leicht hätte ein- sehn können, da sein Acr. linearifclium (Del. Prag.) ein fruchtbarer Wedel dieser Olfersia corcovadensis ist ; eben- so hätte Kaulfufs nur das bei seiner Polybotrya cylin- drica erwähnte Zurückrollen der Fiederchen verfolgen dürfen, welches ihn um so sicherer zur Wahrheit geführt, hätte, da eben diese Art wohl von P. osmundacea H. et. B. nur durch die höchst, schwankende Zahl der Theihm- gen verschieden ist, die noch dazu von Willdenow und Kunth zu gering angegeben ist, da beide, wie dies leider nur zu oft der Fall ist, nur die Spitze des sehr grofsen Wedels dieser Art beschrieben und abgebildet haben. Was übrigens die einzige aufgeführte Art: Olfersia corcova- densis betrifft, so scheint auch diese, nach vorliegenden Uebergängen zu schliefsen, nicht verschieden zu seyn von Acr. cervinum L., welches Kaulfufs zu Polybotrya, Presl aber als zweite Art zu Olfersia rechnet. Die unfrucht- baren Wedel sind nämlich in beiden Arten genau diesel- ben, die fruchtbaren, welche bei Acr. cervinum doppelt _ 119 gefiedert, oder doppelt halbgefiedert sind, werden durch die wuchernde Fruchtbildung dergestalt in ihrer Blattsub- stanz verzehrt, dafs die Fiederchen mehr oder weniger schwinden, und nur zuweilen in dem ausgeschweiften Rande der einfachen (an Länge den getheilten von Acr. cervi- num gleichkommenden) Fiedern von Olfersia corcova- densis eine Andeutung der Metamorphose zurücklassen. Die zweite Gattung Rumohria, wozu der Verf. nun- mehr mit Recht das schon von Schkuhr abgebildete Aspi- dium coriaceum als Synonym citirt, wird mit Recht von Schlechtendal in der so eben erschienenen Adumbratio Filicum Capens. nicht anerkannt, sie ist nämlich durch die deckelartig geformten hinfälligen Fruchthüllen bezeich- net, welche bei Aspidium nabeiförmig angegeben werden. So auffallend indessen diese Verschiedenheit auf den er- sten Anblick erscheint, so ist es doch offenbar, dafs die Gestalt, der Mangel des nabeiförmigen Zusammensehrum- pfens, und selbst die Hinfälligkeit durch den Druck der anschwellenden Kapseln, blofs in der festern Consistenz der Hüllen ihren Grund habe, die cber, wie sich in ver- schiedenen Gattungen nachweisen läfst, von der Consistenz des Laubes, welches hier lederartig, abhängig ist. Man hat nun allerdings schon in den altern und noch mehr in den neuesten Zeiten mehrere Farrngattungen wenig- stens zum Theil durch die festere Consistens der Hüllen zu begründen gesucht, und noch andern Gattungen ähn- liche Merkmale zu Grunde gelegt, die einzig von der Theilnahme des Fruchtstandes und der Hüllen an Form und Beschaffenheit des Laubes abhängen , und dessenun- geachtet hat man die Worte in den Characteren so ge- stellt, als wenn sie von streng fruclistischeti Grundsätzen - ausgingen, ein Verfahren, welches uns um so unnatürli- cher und verwirrender in der Wissenschaft zu seyn scheint, da es scheinbar den Vorurtheilen der Schule huldigt, sich 120 dadurch einer scharfen Erörterung seiner Grundsätze über- hoben glaubt, und auf diese Weise auch in der Systema- tik der tiefern Vegetabilien Einflufs findet, wo man bis auf den heutigen Tag ähnliche Inconsequenzen begangen hat — so dafs wir glauben, es würde viel besser seyn, man habe geradezu die Merkmale des Laubes bei den nie- dern Gewächsen mit in den Gattungscharacter aufgenom- men, wo es sich dann bei klar und deutlich ausgespro- chener Sache bald ergeben würde, ob und wie weit sol- ches thunlich sey- Was die Farm betrifft, so können wir dies aus wohlbegründeter Ueberzeugung gänzlich ver- neinen, da just hier und ganz vorzüglich bei den tropi- schen Farrn das Laub in allen seinen Merkmalen höchst wandelbar ist; dafs man dies bisher fast ganz übersehen, darf uns wohl nicht wurdern, da der gröfste Theil der gegenwärtigen Farrnkunde aus Herbarien, und nur zu oft von unvollständigen Exemplaren ausgegangen ist. Wer aber soll uns darüber Aufschlüsse geben, wenn es nicht Reisende thun, welche Gelegenheit haben, die Pflanzen an ihrem natürlichen Standorte zu sehn? (Eschmeiler.) D. Der Engländer. A Catalogue of the plants, found in Ireland with descriptions of some of the rarer sorts. By J. T. Mackay. Part. 1. Dublin 1825. Geographica! Memoirs on New South Wales; by various hands containing etc. together with other papers on the Aborigines, the Geology, the Bo- tany etc. Edited by Barron' Fields Esq. etc. London 1825. In diesem Werke befindet sich p. 323: A speeimen -i 121 of the indigenous Botany of the Mountains country, between the colony round Port Jackson and the settle- jnent of Bathurst; being a portion of the result on ob- servations made in the months of Octobcr , JS'ovember and December 1822. Disposed according to the natu- ral Orders by Mr. Allan Cunningham, botanical col- lector for his Majesty's Gar dens at Kern. Von welchem Aufsätze wir eine vollständige Uebersetzung geben: Dicotyledones. I. Thymelacae Juss. Die Pflanzen dieser natürlichen Familie, deren Vorherrschen der Flora des Vorgebürges der guten Hoffnung einen eigenen Zug verleiht, bilden wenigstens zehn verschiedene Galtungen, und von diesen sind nur zwei auf unserm südlichen Con- tinent beobachtet worden , nämlich : Pimelea und die Eu- ropäische Gattung Daphne. Obwohl einige wenige Pime- leen in dem tropischen Thcile von Australien entdeckt sind, so ist doch die gröfsere Zahl derselben in. dem Pa- rallelkreise unserer Kolonie und den südlichen Theilen von Van Diemens Land gefunden worden. — 1. Pime- lea ligustrina Lab. Ein hoher Strauch, gefunden in schat- tigen etwas feuchten Lagen. Ufer des Fischflusses und bei Bathurst. — 2. Pim. linoides, verwandt der P. linifo- lia Sm. Involucris 4phyllis, foliolis Iate ovatis acutis gla- bris capitulo subbrevioribus, perianthii tubo villosissimo, ore 4punctato, staminibus exsertis stylum subaequantibus, foliis oblongo-laiiceolalis apicibus callosis internodio plus duplo longioribus. Häufig in beständigen Sümpfen und an den Rändern der Wasserfälle bei den blauen Bergen. IL Proteaceae Juss. Es ist eine in der Pflanzengeo- graphie bemerkenswerthe Thatsache, dafs diese ganze schone Familie genau auf die südliche Hemisphäre be- schränkt ist, wo sie sehr ausgedehnt verbreitet ist, ohne Gränze für irgend eine besondere Breite, da Embothrium bis zu den höheren Parallelen von Südamerika gefunden 122 — worden; rücksichtlich ihres Vorkommens, zeigt sie sich nicht einzig an oder nahe an den Küsten oder in einer mafsigen Erhebung über dem Meere, denn einige Pflanzen sind in Van Diemens Land bis zu einer senkrechten Höhe von 4000 Fufs gestiegen, und für eine Art des oben er- wähnten Genus hat der Baron Humboldt zu ihrem natür- lichen Standorte eine mittlere Höhe von 9300 Fufs über der Meeresfläche angegeben. Der Australische Antheil an dieser ausgedehnten Familie begreift wenigstens 23 ver- schiedene Gattungen, von welchen allein Persoonia und Cenarrhenes (eine Gattung von Labillardiere, bis ganz vor Kurzem unvollständig bekannt) Steinfrüchte bringen, der übrige gröfsere Theil trägt trockne mehr oder weniger holzige Kapseln. Manche neue Pflanzen, neuerdings im Innern unseres Conti nents, und besonders auf den Nord- west-Küsten während der weiten Reisen des Capitain King entdeckt, bleiben noch zu den Arten der mancher- lei Gattungen, die schon von R. Brown bekannt gemacht sind, hinzuzufügen; und von den einzelnen Gattungen, hat Grevillea den beträchtlichsten Zuwachs von noch nicht bekannt gemachten Arten erhallen, welche Vorzugsweise zu R. Brown erster und vierter Abtheilung gehören, von denen dnS eine ungeribbte lederartige Balgkapseln hat, welche Saamen, die nur an der Spitze geflügelt sind, ent- hält; die andere durch ihre runden holzigen Kapseln aus- gezeichnet ist, welche zwei runde Saamen enthalten, -die rund um den Rand breit geflügelt sind, semina undique latius alata wie in der Section Cycloptera von R. Brown. — 3. Haliea propinqua. FoJiis fdiformibus indivisis te- retibus mucronatis fructu vix aequalibus, capsulis subro- tnndis gibbosis obtnsis nodosis, perianthiis glabris, pedun- culis inranis. Ein grofser Strauch, ungefähr 18 Meilen von den blauen Bergen. Diese Art ist nahe verwandt mit H. nodosa Brown. — 4. Haliea microcarpa Br. Diese 123 Art, welche ursprünglich an Flufsufern in Van Diemens Land entdeckt wurde, ist sehr häufig vom Cox's -River bis zu einer beträchtlichen Entfernung rund um die Colo- nie Bathurst. — 5, GreviUea rosmarinifolia. Foliis li- nearibus strictis acutis mucronatis , margine revolutis, sub- tus ramulisque cinereis, stylis utrinque glaberrimis, perian- thiis extus lucidis, intus basi serieeis, stigmate verticali. Ein Strauch von kräftigem graden Wuchs mit rüthliehen prächtigen Blumen. Ufer des Cox's River. — 6. Grevil- lea cicanlhifoUa. Foliis pinnatis glabris, lobis suboppo- sitis trifidis, racemis erectis, perianthiis lanuginosis, stylis glabris (c. tab.). Torf- Sümpfe bei den blauen Bergen und Ufer des Cox's River. Gesammelt auf Mr. Oxley's erster Expedition 1817. — 7. GreviUea sulphurea. Fo- liis linearibus strictis fasciculal-is aCutis mucronatis, mar- ginibus refractis subtus ramulisque incanis, perianthiis ex- tus tomentosis, barba interiöre obsoleta, stylis apice villo- siusculis. Verwandt der G. tenuifolia Brown. Ein Strauch häufig mit den vorigen auf grasigen Flächen, Cox's Ri- ver. — 8. GreviUea cinerea Brown. Eine schone Art. Cox's River und Felsenhügel jenseit Bathurst. — 9. Per- soonia C/iamaepitys. Diffuse humimsa, foliis lmeari-fili- formibus acerosis sulcatis minutissime punetätis mucrona- tis, pedunculis axillaribus solitariis, floribus in capitulis prope apicem ramulorum, perianthiis pubescentibus , ova- riis maturis incanis stylo brevioribus , pedicello giandulis hypogynis duplo longiore. Eine merkwürdige langzweigige niederliegende Pflanze, welche ihre Verzweigungen 5 Fufs nach allen Seilen von der Wurzel m der Mitte ausbreitet. Gestrüpp -Hügel, eine Gegend nördlich von Bathurst. Blü- het im December. III. Diosmeae Brown. Diese natürliche Familie, wel- che ursprünglich eine Section von Jussieu's Rutaeeae bil- dete, bis sie als eine besondere Ordnung durch R. Brown 124 . __- bestimmt ward, ist eine Abtheilung von Pflanzen, welehe sowohl durch einige hervorstechende, in jeder Gattung dieser Ordnung gleichförmige Charactere als durch ihre geographische Ausbreitung (vorzüglich gewifs in den aufser- tropischen Gegenden dieses Continents) einen eigenthüm- lichen Zug in der Flora der Terra Australis bildet. Der Gattungen in der Colonie sind sieben : Boronia, Corraea, Eriostemon, Phebalium, Zieria, Crowea und Philotheca von Rudge, welches letztere schwerlich generisch ver- schieden erscheint von Eriostemon. Von allen diesen (Crowea und Philotheca ausgenommen) liefert Port Jack- son dem Botaniker mehrere Arten, die sogar jetzt noch gröfstentheils nicht bekannt gemacht sind. — 10. Zieria obeordata. Pilosa, foliolis obovato-euneatis retusis emar- ginatis, floribus axillaribus solitariis. Ein seltner Strauch von niedrigem Wuchs. Hügel am Macquarie River. — 11. Zieria revohita. Foliolis linearibus revolutis acutis, racemis axillaribus terminalibusve. Bezirk von Regents- Thal, blaue Berge. — 12. Boronia anemonefolia. Fo- liis petiolatis trifidis, laciniis angusto-euneatis, apice 2 — 3 dentatis integerrimisve , petiolis canaliculatis , peduneu- lis axillaribus solitariis 1 floris , filamentis apice obtusis glandulosis, antheris calcaratis. Bezirk von Regents-Thal, blaue Berge. — 13. Eriostemon ohovale. Foliis obova- Hbus euneatis, lale spailmlatisve retusis, breve mucronatis coneavis petiolatis glabris carnosis, floribus solitariis ter- minalibus axillaribusve. Bezirk von Regents-Thal, blaue Berge. — 14. Eriostemon cuspidatum. Foliis oblongo- lanceolatis acutis glaucescentibus apice uncinato- mucrona- tis, racemis umbellatis 4 — 5 floris axillaribus terminali- busve. Ein Strauch von kräftigem Wuchs. Felsen -Hügel, Cox's River. Blüht im October. — -- 15. Phebalium ela- tum. Foiiis lanceolatis ovato-Ianceolatisve acuminatis sub- tus argenteis, corymbis axillaribus divisis peduneulatis, ra- _ 125 mulis ferrughieo-squamulosis. Eine schlanke baumartige Pflanze, 10 — 12 Fufs hoch. In schaltigen Abhängen in der Nähe von Spring -Wood. — 16. Phebalium anreum. Foliis lineari-oblongis angustis obtusis subemarginatis re- volutis, subtus femigineo-squamuiosis, corymbis termina- libus lateralibusque , pedimculis ramulisque rubiginosis (c. tab.). Ein ästiger Strauch, wachsend in kalten aus* gesetzten Lagen. Blaue Berge. — 17. Phebalium lach- naeoides. Foliis sparsis linearibus laevibus uncinatis acu- tiusculis margine revolutis, subtus albidis, floribus axilla- ribus in capitulis prope extremitatem disposilis. Ein ho- her hübscher Strauch, gefunden an nackten felsigen Orten. Blackheath, blaue Berge. IV. Labiatae Juss. Ich habe schon anderwärts in dem Rapport über die auf den Reisen des Capitain King gesammelten Herbarien, welche durch mich nach England geschickt wurden, bemerkt, dafs diese und eine andere sehr nahe mit. ihr verwandte Ordnung (die Verbenaceae) in ihrer ' gröfsten Masse an den Ostküsten Australiens innerhalb und aufserhalb des Wendekreises auftreten, und dafs die Arten in diesen Herbarien sich auf zehn gut, be- gründete Gattungen beziehen. Unter diesen sind Premna und T^itex an der Nordwestküste am meisten zu bemer- ken. Von der Europäischen Abtheilung der Labialen, die auch in unserer Colonie einheimisch sind, sind 6 merk- würdige Pflanzengattungen gefunden worden, die gewifs auf die Terra Australis begränzt sind, deren Character > von der Antherenbildung hergenommen ist, in einigen von diesen sind diese Organe zum Theil unfruchtbar ,und fehl- geschlagen, während in Prostanthera jedes einen Sporen- artigen Anhang hat. — 18. Prostanthera linearis Brown. Ränder schattiger Wälder. Blaue Berge. — - P. violacea Br. Blaue Berge. — 20. P. rofundifolia Br. Eine ästige halbstrauchige Pflanze, Blaue Berge. — 21. P. denticu- 126 • : , * • • lata Br. Tannen -Hügel bei Bai hurst. — 22. Westrin- gia angJistifoHa Br. Eine halbstrauchige Pflanze mit der vorigen wachsend, V. ScropJirilarinae Brown. Die Pflanzen dieser Ord- nung sind sowohl Einwohner der Alpen -Gegenden der höhern Breiten Europa's, als auch der Gestade jeder Ge- gend in den Tropen, welche von Botanikern gut- unter- sucht ist. Mehrere Linneische Gattungen sind in den tro- pischen Theilen von Australien , eben so auch in den äu- fsersten südlichen Theilen von Van Diemens Land, wo eine Art der Gattung Euphrasia sich bis auf die Gipfel der höchsten Berge zieht. Diese Ordnung ist in zwei Abtheilungen getheilt, welche Arten umfassen mit zwei oder vier Antheren tragenden Staubfäden. — 23. Euphra- sia paludosa Br. Sumpfige Plätze auf den blauen Ber- gen. — 24. E. scabra Br. Ebenen bei Bathurst etc. VI. Solanaceae Juss. Die Solanaceen werden durch eine einblättrige gefaltete Blumenkrone characterisirt, wel- che eben soviel Staubgefäfse (gemeinhin fünf) hat, als ihre Blumenhülle Einschnitte zeigt; auch gab es, bis J. J. Labillardiere , der Naturforscher, welcher den General d'Entrecasleaux begleitete, auf den Südwestküsten dieses Conlinents seine Anthocercis entdeckte, nicht irgend eine Abweichung in der correspondirenden Zahl der Fructiiica- tionstheile in irgend einer Gattung dieser Ordnung. Die didynamisehen Staubgefäfse, mit dem nackten Rudiment eines fünften, zusammen mit der Gestalt des Embryo bil- den jetzt eine Abtheilung der Ordnung, deren Gattungen auf unsern Australischen Conlinent beschränkt erschei- nen. — 25. AntJiocercis albicans. Incano-tomentosa, fo- liis ovali - oblongis impunctatis obtusis margine revolutis, corollae laciniis tubo aequalibus, Capsula sphaeroidea ca- lycem aequante (c. tab.). Ein Strauch, häufig auf den Tannen -Hügeln im Innern, welcher eine dritte und bisher , u 127 nicht publicirle Art dieser interessanten Gattung ausmacht, zuerst von mir 1817 entdeckt und später im October 1822 gesehen. Die Saamen von A. lUiovea und A. viscosa Br.*) wurden von mir im vergangenen Jahre an der Küste von König Georg des dritten Sund gesammeil. VII. Tremandreae R. Br. Eine kleine Ordnung der Terra Australis, nur aus zwei Pflanzengattungen bestehend, die eine von R. Brown unter dem Namen Tvemandra (welche der Typus dieser kleinen Familie ist) aufgestellt, und Sir J. E. Smith' s längst errichtete Telraiheca, merk- würdig durch die vier an den Spitzen aufplatzenden ganz geschiedenen Loculämente ihrer Anthere. — Tetrathcca rubiaeoides. Foliis qüinatis senisve verticillalis linearibus falcatis supra scabris, ramulis incqnis, peduncnlis solitariis axillaribus cernuis. Verwandt der T. erieaefolia Srrt. Fel- sige Abhänge, blaue Berge. VIII. Magnoliaceae DC. Diese wichtige Familie war zuerst von Salisbury für verschieden gehalten von den Dilleniaceen , mit denen sie bis vor Kurzem vereinigt ge wesen ist, sowohl durch die otheili.e Stellung mehrerer Blumenlheile, als durch den Mangel des adstringirenden Stoffs in der Rinde , welche äufserst aromatisch und rei- zend; und wenn gleich Decandolle diese Trennung ange- nommen hat, so war es R. Brown, welcher die Ausdeh- nung und die Verwandschaft der beiden Familien klar dar- stellte. Die Familie der Magnoliaceen, obschon ausgebrei- tet in Asien und America, ist in der Terra Australis auf zwei Pflanzen beschränkt, welche zu Ehren des holländi- schen Reisenden Tasmann benannt sind, die eine ist in unserer Kolonie einheimisch und die andere, an der äufser- slen Südseile von Van Diemens Land (weiches er zuerst *) Alte drei Arten dieser sonderbaren und interessanten Gattung sind jetzt lebend in Sr. Majestät Garten zu Kew- (t'ields.) 128 ; — ^ entdeckte), wo sie die Stelle der berühmten Winters Rinde (Winlera aromalica Willd.) aus dem correspondi- renden Parallelkreise von Süd - Amerika einnimmt. — 27. Tasmannia dipetala Br. Ein grofser Strauch, häufig in schattigen Wäldern. IX. Polygaleae R. Brown. Die Polygaleen sind in Australien auf 3 Gattungen beschränkt, von denen das La- billardiersche Comesperma die auffallendste ist, es unter- scheidet sich von Polygala L. et auct. durch die Gestalt der Kapsel und die büschligen, haarigen, an den Saamen befestigten Anhänge. — 28. Comesperma coridifolia. Ver- wandt der C. conferta Lab. In Gebüschen auf den blauen Bergen. X. Dilleniaceae DC. Decandolle hat in der gelehr- ten Aufzählung der Arten dieser Familie, sie in zwei Ab- theilungen getrennt, die sich von einander unterscheiden, sowohl durch die Spitzen der Filamente, welche entwe- der erweitert sind um die Antheren aufzunehmen , oder schmal und selbst fast zugespitzt, als auch durch die Ge- stalt dieser Organe. Zu der Abtheilung mit einfachen Staubgefäfsen gehört der Australische Antheil an dieser Familie, dessen Anzahl sich auf nicht weniger als 70 be- läuft, von denen der gröfsere Theil, in verschieden Oerl- lichkeilen in unserer Colonie vorkommt und drei Gattun- tungen bildet. — 29. Hibbertia saligna II. Br. Ein Strauch zwischen Buschgehölz in mehreren Theilen der blauen Berge, vorzüglich um Spring -Wood. — 30. Pleu- randra Cneorum DC. Gestrüpp auf King's Tafelland. — 31. Pleur. stricta Br. Ein Halbstrauch in unfruchtbaren buschigen Gegenden. Blaue Berge. — 32. Pleurandra calycina Br. Waldgegend bei Bathurst. XI. Epacrideae R. Br. Bei der Yergleichung der Floren von Gegenden, welche in demselben Parallelkreise liegen, ist es interessant in zwei so gelegenen von einan- der , 129 der entfernten Continenien in mehreren Familien eine auflag lende Aehnlichkeit, ja selbst eine Identität, in den Gattungen, die beiden gemeinschaftlich sind, zu beobachten. Wo jedoch dieselben Gattungen nicht anzutrefFen sind in zwei weit ent- fernten Gegenden, die unter derselben Breite liegen, wird der Platz der in der einen häufigen Abtheilung oft in der andern durch eine gleich ausgedehnte Familie eingenoniT men, welche mit der andern eine auffallende Verwandt schaft hat, nicht allein in der Bildung ihrer einzelnen Fructificationstheile , sondern auch in den physiologischen und physicalischen Eigentümlichkeiten, der Vegetabilien selbst. So bietet das Cap der guten Hoffnung {unter dem Parallelkreise von Port Jackson) in seinen Haiden (recht eigentlich so benannt.) einen eben so auffallenden als schö- nen Zug für die Flor der südlichen Endspitze des Afrika- nischen Continents dar; und wiewohl die Gattung Erica nicht in der Terra Australis vorkommt, so bildet die aus- gedehnte Familie der Epacrideen (neuerdings so aufge- stellt), welche von Jussieu zu den Ericoideen gerechnet wurde, einen zahlreichen und in naher Beziehung stehen- den Stellvertreter, der einen grofsen Raum in der Flora unserer Colonie einnimmt. Mit Ausnahme mehrerer nicht bekannt gemachter Pflanzen neuerer Entdeckung, sind fast 140 Arten dieser Ordnung (welche durch die harte trockne Natur ihrer Blätter merkwürdig ist) von R. Brown be- schrieben, zwei Drittheile von diesen tragen den Stein- früchten ähnliche Frucht, welche eine bestimmte Anzahl von Saamen enthalt, und bilden daher eine Abtheilung der Familie, die Stypheleen, deren Maximum mit der Kap- sel tragenden Abtheilung (den eigentlich so genannten Epacrideen), in dem Parallelkreise unserer Colonie ist. Die ganze Sippe ist, mit Ausnahme zweier Pflanzen im Banksschen Herbarium, die auf den Sandwich -Inseln vor- kommen, ganz auf die südliche Hemisphäre beschränkt. — 2r Bd. ls Heft, . 9 130 I. Epacrideae verae. — 33. Epacris apiculota. Caly- cis foliolis lanceolato - acumlnalis tubum corollae subae- quantibus, foliis cucullalis venosis sessilibus basi auricula- tis, superioribüs imbricatis, apicibus callosis obtusis, ra- mulis pubeseenlibus. Eine seltene Pflanze, gefunden an feuchten bemoosten Felsen. King's Tafelland, — 34. Epa- cris onosmaeßora. Foliis elliptico-lanceolatis acuminatis cucullato-concaviusculis, quinquenerviis mucronatis, petio- latis, margine ciliatis, ramulis incanis, corollis cylindra- ceo - ventricosis , tubo calycem acutissimum superanle. Ein Strauch, verwandt cter Ep. lanuginosa Labill. An sümpfigen feuchten Abhängen. King's Tafelland. — 35. Ep. ruscifolia Br. Ein niederliegender Strauch an feuch- ten Felsen. King's Tafelland. — 36. Ep. paluchsa Br. In bleibenden Mooren. Blaue Berge. — 37. Ponceletia sprengelioides Br. Eine seltene, halbstrauchige, dicht be- kleidete Pflanze, welche an stets benetzten Felsen hängt Seiten der Cascade. King's Tafelland. — II. Stypheleae. — 38. Melichrus medius. Erectus, corollis urceolatis, caly- cibus pilosis, foliis lanceolatis attenuatis acutissimis mu- cronatis concavis mullinerviis, marginibus membranaceis denticulatis. Ein aufrechter Strauch, die Mitte haltend zwischen den beiden schon beschriebenen Arten. Ebenen bei Bathurst. — 39. Monotoca albens Br. Ein Strauch, sechs Fufs hoch, gefunden an schroffen Abstürzen. Auf den Bergen. — 40. Leucopogon lanceolatus Br. Ein hoher Strauch auf den Bergen. •— 41. L. setiger Br. Dürre Haiden. — 42. L. appressus Br. Häufig auf den Bergen. — 43. L. collinus. Haiden auf den Bergen. — 44. L. attenuatus. Pedunculis brevissimis erectis subuni- floris, foliis ovalis ovato-lanceolalisve, modice patenlibus convexiusculis striatis mucronatis, mucrone setaceo, junio- ribus imbricatis ciliato- denticulatis. Hügel beim Cox Ri- ver. — 45. L. virgatus Labill. Unfruchtbare felsige Ge- — 131 genden. Blaue Berge. — 46. L. muiicus Br. Ein lan- ger artiger Strauch in felsigen Gegenden. Blaue Berge. ■ XII. Leguminosae Juss. R. Brown hat diese Ord- nung nach ihrer Ausdehnung und weiten Vertheilung in fast allen Gegenden, als eine grofse Klasse betrachtet, die zuletzt in drei Hauptfamilien theilbar ist, nämlich die Mi- moseae , wie sie von Linne hinterlassen sind, jetzt meh- rere Gattungen bildend, die Lomentaceae und die Papi- lionaceae, diese letzten sind zum Theil decandrisch, oder haben 10 von einander unterschiedene Staubgefäfse , zum Theil diadelphisch mit an der Basis verbundenen Staub- fäden. — I. Mimoscae. Diese vorangehende Abtheihmg der Leguminosae ist in so äufserst reichen Maafse in der Teiva australis, dals sie der Vegetation einen eigentüm- lichen Character verleiht. Sie gehören fast alle zu der Gattung Äcacia, wie sie von Willdenow gebildet ist, sind meist blattlos, und allgemein über alle Theile des Conti- nents, welche untersucht sind, verbreitet. Einige wenige scheinen in der That auf einzelne Punkte an den Nord- west-Küsten beschränkt zu seyn, und nicht eine Art ist so allgemein verbreitend beobachtet worden, dafs sie den enlgegesetzten Küsten gemeinschaftlich wäre. Schon sind an 130 gut verschiedene Arten entdeckt worden, von de- nen die meisten noch nicht bekannt gemacht sind. Diese können nicht wohl in einer Monographie über diese Fa- milie definirl werden , wenn sie nicht auf Sectionen zu- rückgeführt werden, welche durch die Gestalt der blatt artigen Blattstiele (gegenwärtig Blätter von den, Botani- kern benannt), durch die kopfförmige oder cylindrische Inflorcscenz , und die Form der Hülse, characterisirt wer- den. — 47. Äcacia junipcvina Willd. Ein stechender Strauch. Kolonie und Berge. — 48. Äcacia asparagoi- des. Foliis linearibus sulcatis rigentibus mucronatis alter- nis confertisve, prope basin subdilatatis angulatis uniglan- 9* 132 dulosis, capitulis axillaribus solilariis, stipulis persistent!- bus setaceis, ramulis glabris diffusis. Mitten inne stehend zwischen A. acieularis . und juniperina. Blaue Berge. — 49. Acacia taxifolia. Foliis. linearibus falcatis mucrona- tis 2 — 3 nerviis sparsis pedunculo duplo longioribus , ca- pitulis pcdunculatis axillaribus solitariis, legumine angu- stissimo elongato. Ein grofser Strauch, 10 — 12 Fufs hoch. Spring Wood. — 50. Ac. bux'ifolia. Glabra foliis ova- tis acutis, margine superiore 1 glandulifero , capitulis ra- cemosis axillaribus folio duplo longioribus. Fichten Ge- gend, Macquarie River. — 51. Ac. rnbida. Foliis ovato- lanceolatis, apice obliquis mucronatis, mucrone innocuo, margine superiore uniglanduloso, racemis pedunculatis (par- vis) axillaribus terminalibusve , costa margineque foliorum rubido - eoloratis. Ein Strauch, häufig am Rande der Berg- bäche. Blaue Berge. — 52. Ac. vemicifiua. Foliis li- neari-lanceolatis, 2 nerviis falcatis basi attenuatis, floribus globosis axillaribus geminatis, ramis junioribus viscidis. Felsenhügel bei Cox's River. Zuerst von mir 1S17 auf Mr. Oxby's Reise gesammek. — 53. Ac. lanigera. Vil- losa, foliis lanceolatis acutis rigidis nervosis sulcatis mu- cronatis, mucrone pungenti, capitulis geminis axillaribus, ramulis superioribus leguminibusque lanuginosis. Ein Strauch, häufig an felsigen, unfruchtbaren Gegenden im Innern. — 54. Ac. obtusifoKa. Foliis elongato -lanceo- latis obtusis basi attenuatis binerviis venosis, spicis cylm- draceis geminatis, legumine tereliusculo intus siccato-pul- poso. Blaue Berge. Verwandt der Ac. lo?igifolia Willd. — 55. Ac. doratoxylon. Foliis lanceolato- linearibus fal- catis striatis basi attenuatis, spicis cylindraceis axillaribus geminatis subsessilibus. Das Speerholz einiger Stämme der Eingebornen im Innern. Zuerst 1817 auf der Expe- dition von Oxley beobachtet. Fichtenwälder beim Macqua- rie River. — 56. Ac. \ dealbata. Pallide glaucescens, 133 foliis ellipticis ovalisve glabris obliquis mucronatis, rau- crone irmocuo, margine superiore uniglanduloso , racemis erectis axillaribus, leguminibus albido-pulverulenlis furfu- raceis. Ein schmächtiger Strauch, neuerer Entdeckung. Hügel am Cugee-gong River, fünfzig Meilen nördlich von Bathurst. — IL Papilionaceae. — 57. Gompholobium glaucescens. Foliis ternatis linearibus margine revolutis mucronatis, ramulis angulatis laevibus, carina imberbi, ca- lyce longitudine corollae ante expansionem vexilli. Blaue Berge. — 58* Pultenaea incurvata. Capitulis termina- libus ramulisque villosis, foliis lanceolatis obtusis conca- vis incurvatis. Ein schmächtiger Strauch. Ränder der Torfsümpfe. King's Tafelland. — 59. Pultenaea cane- scens. Capitulis multifloris, bracieis calyce paulo brevio- ribus, foliis lineari-oblongis supra concavis glabris, subtus calycibus bracteisque canescentibus , caulibus caespitosis. Unfruchtbare Wälder, Ränder der Sümpfe. Blaue Berge. — 60. 'Pultenaea polifolia. Capitulis multifloris, foliis ovato - lanceolatis oblöngo - linearibusve mucronatis , mar- gine revolutis, ramulis capitulisque villosis, bracieis calyce paulo brevioribus. Hügel mit Gestrüpp. — 61. Pultenaea argentea. Capitulis terminalibus villosis, foliis lüieari- lanceolatis muticis acutis supra concaviusculis glabris^ sub- tus argenteis. Hügel, Cox's River. — 62. Pultenaea pro- cumbens. Ramis prostratis stipulaceis, racemis foliatis, fo- liis ovato -lanceolatis acutis supra concaviusculis refVaclis mucronatis, subtus calycibus ramulisque villosis. Ver- wandt der P, villosa. Ein niederliegender Strauch, häu- fig im Innern gegen Westen auf freien Hügeln. — 63. Dillwynia phylicoides. Floribus corymbosis terminalibus pedicellatis , foliis linearibus brevibus mucronatis erecto- patulis, margine reflexis, subtortis, calycibus ramulisque villosis, caule reclinato. Verwandt der D. ericaefolia. Hügel um Bathurst. — 64. Dillnynia sericea. Cane- , 134 scens, floribus subgeminis axillaribus, foliis linearibus se miteretibus strictis. Um Batlmrst. — 65. Bossiaea fo liosa. Ramulis striclis teretibus villosis, foliis alternis (parvis) orbiculatis retusis scabris revolutis subtus serieeis, stipulis persistentibus uncinatis petiolo longioribus. Ge- strüppige Waldgegend bei Bathurst. — 66. Bossiaea bu- xifolia. Ramis foliosis attenuatis procumbentibus, foliis lato-ellipticis obtusis mucronatis villosiusculis margine re- curvis, subtus ramulisque cinereis, stipulis petiolo longio- ribus. Eine ausgebreitet niederliegende Pflanze, auf felsi- gen Hügeln mit Gestrüpp. — ■ 67. Hovea rosmarinifolia. Foliis linearibus reticulato -revolutis, subtus leguminibus- que ferrugineo - tomentosis. Ein Strauch, häufig auf felsi- gen Tannenhügeln, nordwestlich von Bathurst. — 68. Da- viesia acicularis Smith. Ein stechender Strauch in der Colonie. XIII. Myrtaceae Juss. Es ist mit Recht bemerkt worden, dafs diese Ordnung in der Terra Australis mehr als in irgend einem andern Theile auffallend modificirt ist, indem sie mit Eucalyptus und den unmittelbar damit in Beziehung siehenden Gattungen vier Fünftel der Waldun- gen bildet, aber es ist merkwürdig, dafs sie, obschon so allgemein verbreitet, aufserdem nur sparsam vorkommt. Die Colonie von Port Jackson und die südlichen Nieder- lassungen in Van Diemens Land scheinen nicht allein die gröfsere Anzahl der mannigfachen Arten von Eucalyptus, sondern auch beträchtlich grösseres Zimmerholz hervorzu- bringen, als die tropischen Theile des Continents, wo (wenigstens an der Ostküste) eine beständige Feuchtigkeit und eine gröfsere Regelmäfsigkeit in der Temperatur statt findet, was, dem Anschein nach, ihrem kräftigen Wüchse nicht förderlich ist. — • 69. Backea gracilis fJungia Gaertn.). Foliis linearibus obtusis quadrifariam imbricatis, caule ra- moso erectiusculo, floribus capitatis terminalibus laterali- 135 busve. Eine zarte Strauchpflanze, an dürren felsigen Or- ten.— 70. Baekea ramosissima. Ramosissima, diffusa, foliis lanceolato - linearibus acutiusculis patulis margine scabris, denticulis calycinis coloratis ciliatis, floribus soü- tariis axillaribus pedunculatis bibracteatis. Blaue Berge. — 71. Leptospermum thymifolium. Villosiusculum, foliis ovalibus obtusis planiusculis, floribus axillaribus solitariis geminisve, laciniis calycis deciduis. Ein Strauch, wach- send in sumpfigen Waldgegenden. Macquarie River. — - 72. Leptospermum, mullicaule. Sericeum, foliis ovalibus ovato-lanceolatisve, dentibus calycis coloratis. Unfrucht- bare, mit Gestrüpp bewachsene Hügel nächst Bathurst. — 73. Eucalyptus microphylla. Foliis lineari - lanceolatis subfalcatis acutis, margine incrassatis, umbellis multifloris foliisque confertis. Bildet Gestrüpp auf den höhern Thei- len der Berge. — 74. Eucalyptus pulvigera. Fruticosa, albo - glaucescens, operculo hemisphaerico acuto, foliis op- positis sessilibus basi subconnatis suborbiculatis retusis, apice cuspidatis, margine incrassatis undulatis, umbellis axillaribus pedicellatis 3floris, pedicellis brevissimis tere- tibus. Nächst Cox's River. — 75. Tristania persicaefo- lia. Foliis oppositis lanceolatis attenuatis acutis laevibus subtus glaucis, margine crenulato undulatis integerrimisve, calycis laciniis ovatis acutis. Ein schlanker Baum 12—16 Fufs hoch. Verwandt der Tr. nej'eifoliaBr. Spring Wood.— 76. Calyihrix ericoides. Icosandra, foliis sparsis petiola- tis stipulaceis glabris, stipulis deciduis, bracteis tubo ca- lycis dimidio brevioribus. Ein grofser Strauch. Tannen- Kuppen bei Bathurst. XIV. Rhamneae. Br. Die Rhamneae und Celastri- nae waren vordem unter den Rhamnis von Jussieu verei- nigt, aber als Sectionen aufgestellt, welche sich von ein- ander durch die relative Stellung der Slaubgefäfse zu den Kronenblättern und durch Charaktere der Frucht unter- 136 schieden, was (wenn es mit andern wichtigen Unterschie den in der Früctifikalion betrachtet wird) R. Brown ver- mochte, sie als zwei verschiedene Ordnungen festzustellen und zu definiren. Die folgenden Pflanzen gehören alle zu den Rhamneis Br. — 77. Pomaderris ledifolia. Fo- liis ovalibus ellipticisve glabris subtus albido -serieeis, co rymbis paueiflöris terminalibus, caule virgato. Ein schlan- ker Strauch auf Felsenhügeln , Cox's River. — 78. Po- maderris andromedaefolia. Foliis lanceolato - ovalibus supra glabris subtus niveo-tomentosis, corymbis termina- libus confertis. An felsigen Stellen der blauen Berge. — 79. Cryptandra ericaefolia Rudge. Ein Strauch, häufig auf steinigen Hügeln bei Bathurst. — SO. Rhamneae. Eine Gattung verwandt mit Colletia. Calvx 5fidus per- sistens. Corolla öpetala in tubum conniventia deeidua. Antherae öbiloculares sub singulis squamis insertae. Ger- men bilobum. Frutex rigidus ramosus spinescens, folia oblonge -lanceolata pauciserrata sparsa et fasciculata, flores axillares et laterales. Felsige Hügel, Cox's River. — 81. Rhamneae. Eine andere Gattung dieser Ordnung mit Coli eil a verwandt. Calyx s. Perianthium monophyllum quadrifidum. Cor. O. s. squamae 4-cucullatae inter seg- menta perianthii. Antherae 2-IoCulares, sub singulis squa- mis. Stigma trilobatum. Germen triloculare. Ein besen- artiger Strauch mit armförmig stehenden starken Stacheln. Cox's River. Bathurst, auf den Ufern des Macquarie. — 82. Darninia taxifolia. Foliis linearibus sulcatis mu- cronatis sparsis. Felsige Abhänge in den blauen Bergen. XV. Cwioniaceae R. Br. Dies ist eine kleine Fa- milie in Australien, wo die drei Gattungen derselben auf die östliche Küste ausserhalb des Wendekreises beschränkt erscheinen. Die folgende einzelne Art ist aus einer Gat- tung, welche in den tropischen Gegenden Amerika's häu- fig ist, wo einige Arten derselben grofses und schweres - 137 Bauholz geben. — 83. Wehnnanma australi.s. Foläs ternis ovato-lanceolatis profunde aequaliterve serratis ses- silibus, floribus terminalibus. Feuchte schattige Felsen. Spring- Wood. Entdeckt. 1817. XVI. Terebinthaceae Juss. In der dritten Abthei- lung dieser balsamischen Familie hat Jussien einige Gat- tungen versammelt, welche neuere Untersuchungen als zu R. Browns Diosmeae gehörig bewiesen haben, welche eine sehr verschiedene, wenn gleich derselben grofsen natürlichen Klasse angehörende Ordnung bilden. Das un- ten erwähnte Genus, welches eine Art in der begleiten- den Sammlung hat, mag immer noch unter den Terebin- thaceen bleiben, bis eine passendere Stellung .in der na- türlichen Anordnung gefunden wird. Die Arten desselben sind zahlreich und ausgezeichnet in Australien, wo sie auf jeglicher Küste beobachtet sind. — 84. Dodonaea atte- nuata. Dioica, foliis lineari-spathulatis punetato-scabris, basi attenuatis, margine revoluiis subdenticulatis, apice ro- tundatis acutis integerrimis, racemis lateralibus terminali- busve. Flufsbett des Cox's River. XVII. Büttneriaceae R. Br. Diese kleine Familie ist neuerlich von den Tiliaceis Juss. getrennt worden, in welche sie nichts desto weniger stuffenweise überzue;ehn scheint. Sie enthält einige interessante Gattungen, von denen vier *) durch die Schriftsteller bekannt gemacht sind. Die hier angeführte Gattung Lasiopetalum ist die gröfste dieser Familie, und ist nicht einzig in der Colo- nie gefunden, sondern auch an König George's Sund, und auf Dirk Hartogt's Island in der Shark's Bay an der West- küste. — 85. Lasiopetalum rubigiuosum. Foliis oblongo- *) Gay hat deren fünf in seiner: Monographie des Lasiopetalres. 1821. — Fields. 138 cordatis obtusis supra lucidis minutissime punctatis, sub- tus rubiginosis. King's Table Land, blaue Berge. XVIII. Euphorbiaceae. Juss. Der gröfsere Theil der sehr zahlreichen Euphorbiaceen befindet sich in In- dien und den tropischen Gegenden von Amerika, aber auch in der Terra australis fehlt diese Ordnung nicht, fast ein- hundert Arten sind bemerkt worden, gröfstentheils an den Küsten innerhalb der Wendekreise. Gleichwohl sind auch einige diesen Gegenden eigenthümliche Gattungen Einge- borene der Colonie von Port -Jackson, wo die Linneische Gattung Croton einheimisch ist. — 86. Croton urticoides. Dioicum, stellato-tomentosum, foliis lanceolato- cordatis sublobatis inaequaliter serratis, subtus mollibus, racemis axillaribus, caule lanuginoso fruticoso. Cox's und Macqua- rie River. — 87. Croton rosmarinifolium. Monoicum, foliis linearibus obtusis revolutis, subtus ramulisque cine- reis, petiolatis, floribus axillaribus solitariis. Ein liübscher Strauch, 8 Fufs hoch. Cox's River. XIX. Primulaceae. Vert. Diese europäische Ord- nung ist auf 6 Pflanzen in Australien beschränkt, die sich auf 3 Linneische Gattungen beziehn, unter denen Samo- lus auf den Sanddünen aller Küsten desselben ungemein häufig ist. Obschon Samolus mit der Familie der Pri- meln verwandt ist, unterscheidet er sich doch durch die Stellung des Ovarii und der Saamen, wie auch durch den abortirenden Charakter der einen Hälfte seiner Staubge- fäfse, deren zehn an der Zahl sind. — 88. Samolus lit- toralis Br. Dürre Gestrüpp - Gegenden in den blauen Bergen. XX. Staclihouseae R. Br. Diese sehr kleine Familie, welche aus zwei Gattungen besteht (von denen bis jetzt eine unbekannt geblieben ist) wurden von R. Brown aus J. E. Smith's vorlängst den Botanikern im 4ten Bd. der Linn. Trans, bekannt gemachten Gattung Stackhousia ge- 139 bildet. Die Stackhouseen sind unserm australischen Con- tinente eigenthümlich, über welchen (in so weit er näm- lich gut durchsucht ist) sie sparsam verbreitet sind, häu- figer aber in der Nähe der Colonie vorkommend. — 89. Stackhousia linarlifolia. Foliis linearibus crassiusculis basi attenuatis obtusis rectis incurvatisve, floribus 3gynis, bractea calyce duplo longiore. Ebenen zu Bathurst. XXI. Caryophylleae. Juss. Beinahe jede Gegend jenseit des Wendekreises des Krebses in der nördlichen Hemisphäre ist mit den verschiedenen Gattungen dieser sehr ausgedehnten Klasse von Pflanzen reichlich versehn, welche Jussieu unter sieben Abtheilungen gebracht hat, die durch, die Zahl ihrer Stamina und Styli charakterisirt werden. In der südlichen Hemisphäre scheint die Ord- nung nur ungefähr mit vier europäischen Gattungen vorzu- kommen, und jede von diesen scheint auf eine einzelne Art beschränkt zu seyn. ■ — 90. Linum *) iparginale. (Flax). Calycibus acuminatis, foliolis margine membrana- ceis, foliis lineari-lanceolatis acutis, ,>>■ Die in Rede stehende Pflanze scheint eine neue Gat- *) Diesen schönen Baumfarrn, welcher ursprünglich auf dem süd- lichen Ende von Van Diemens Land entdeckt wurde, wo er bis jelzt allein beobachtet ward, habe ich auch sehr allgemein verbreitet ge- funden in den dunkeln Wäldern auf den Bergen, welche von Urein- wohnern Tomah genannt werden, und von der Hawkesbury Fürth bei Richmond ungefähr zwanzig Meilen entfernt sind. Einige Cau- dices oder Stämme derselben waren 35 Fufs hoch, und mafsen an ih- rer Basis 12 — 16 Zoll im Durchmesser. Die erstaunliche Länge und aufserordentlichen Windungen der Klettersträuche in diesen schatti- gen Gegenden, besonders eines Cissus mit fiinftheiligen Blättern, des- sen biegsame Stämme 20 — 24 Zoll im Umfange messen, die Pracht der von ihnen getragenen parasitischen Orchideen, Farm u, a., wenn sie durch die heftigen Winde dieser hoch liegenden Lande geschaukelt werden, vereinigt mit der Gröüe und dem prächtigen Ansehn der Baumfarrn, verfehlten nicht mir ein Bild und einen Eindruck von jener Ueppigkeit der tropischen Gruppirung zu geben, welche man in Neu -Süd -Wallis unter den höhern Breiten (vorzüglieh bei den Five Islands) zu beobachten Gelegenheit hat. Beim Eintritt in die iinstern Schatten dieser Wälder fällt dem Reisenden der Wechsel in dem An- sehn des grofsen Baumholzes staJk auf, von den Eucalyptus der offe- nen Gegend , zu Arten anderer Gattungen , die nicht in Gegenden mit trockner Lage gefunden werden. — l^ö tung in der Ordnung der Bignoniaceae zu sein, und da sie eine beerenartige Frucht hat, gehört sie zu der Abthei- lung: fructu baccato, und erhält folglich ihre Stellung zu- nächst ßfitraria Cav. Der nun für die Gattung vorge- schlagene Nähme soll den eines Mannes feiern, dessen richterliche Stellung dem Vorschreiten der Colonie von Neu -Süd -Wallis zu ihrem gegenwärtigen blühenden Zu- stande eine grofse Hülfe war; und dessen wichtige Un- tersuchungen daselbst in den verschiedenen Zweigen der physikalischen Wissenschaften wesentlich dahin wirken werden, unserer entfernten Niederlassung das Interesse mit- zutheilen, welches sie so reichlich verdient, und welches jetzt bei weitem nicht gehörig gewürdigt wird. Fieldia. Calyx duplex, exterior spathaeformis profunde fissus, in- terior 5partitus persistens. Corolla tubuloso-ventricosa, limbo 51obo inaequali subbilabiato, rudimentum filamenti quinti inter stamina longiora. Stigmata bilamellala. Bacca (alba) spongioso - carnosa 1 locularis. Semina parva, nu- merosa, nidulantia. Fieldia australis (c. tab.) Suffrutex, Caulis scandenti-radicans, supra arborum truncos parasi- ticus, ramis ramulisque tomento ferrugineo dense obsitis. Folia opposita, peliolala, magnitudine valde variabilia, un- cialia usque ad 3-uncias longa, elliptica, acuta, juniora iniegerrima, adulta plerumque versus apicem serrata, su- pra viridia pubescentia, subtus ferrugineo -tomcntosa, ve- nis lateralibus obsoletis. Petiolus brevis vix duas aut tres lineas Iongus, ferrugineo-tomentosus. Flores axilla- res, solilarii, penduli. Pedunculus sesquiuncialis, teres, fer- rugineo-tomentosus. Calyx duplex ferrugineo-tomentosus, exterior spathiformis bifidus, laciniis inaequalibus; interior 5partitus, laciniis lanceolatis erectis. Corolla albo-vire- scens, feie duas uncias longa atque calyce subdnplo Jon- gior, tubuloso-ventricosa, limbo perbrevi subbilabiato quin- quelobo. Stamina 4, didynama, inclusa, cum liulimento 144 filamenti cruinti inter stamina longiora. Stylus stamini- bus vix longior. Stigma e lamellis duabus. t Fmctus: bacca elongato - oblonga, calyce persistente longior, alba, spongioso-carnosa, stylo terminata. — Eine Kletterpflanze mit einem wurzelnden Stamme, der an den Stämmen der Baumfarrn hängt, ist sehr allgemein verbreitet in feuchten schattigen "Wäldern, wo sie auch die bemoosten und ge- lällenen Baumstämme bedeckt, mich sehr an die schönen scharlachblüthigen parasitischen Pflanzen erinnernd, die in Brasilien unter dem Nahmen Pe de Cobra bekannt sind. Im Ansehn gleicht sie auch sehr der Begonia urti- cae von Brasilien. Sie ist gleichfalls bei den Five Islands oder Redpoint der Charten gefunden worden. E. Der Russen. Species graminum iconibus et descriptionibus illii- stravit D. C. B. Trinius etc. Fase. I. Diese Hefte enthalten Abbildungen und Beschreibun- gen von Gräsern, zu jeder Platte ein Blatt Text, welche da sie nicht numerirt noch paginirt sind, später nach den Gattungen in jede beliebige Ordnungen zusammengelegt werden können. Die Abbildungen sind Steindruck vom Verf. selbst angefertigt, was für die Treue und Richtig- keit derselben von grofsem Wertlie ist. Dies erste Heft enthält: Alopecurus (Colobachne) Gerardi Vill., AI. (Col.) Pallasii Trin., Hordeum secalinum Schreb., H. secal. bre- visubulatum, Phleum pratense L., Phl. prat. nodosum, Phl. echinatum Hort., Rhaphis trivialis Lour., Rh. triv. analysis, Vilfa commutata Trin., Vilfa coromandelina Beauv., Vilfa spicata Beauv. Raspail's Abhandlung über die Gräser übersetzt von Trinius. St. Petersburg auf Kosten der kai- serlichen Akademie. 1826. 8vo 121 S. DE P L A N T I S , > IN EXPEDITIONE SPECULATORIA ROMANZOFFIANA OBSERVATIS DISSERERE PERGUNT ADELBERTUS de CHAMISSO ET DIEDERICUS de SCHLECHTENDAL. VIOLACEAE. (Cfj\ Gingings descriptions de quelques especes nouvcl- les de Violacees regues de Mr. Ädelb. de Chamisso Linnaea I. p. 406. seqq.) Insulae et littora arctica, eis et Irans Jrctum Bee ringiamnn: Viola pinnata L., camtschatica Ging. 1. c. n L, Langsdorfii Fisch. 1. c. n. 2., canina L. I, c, n. o. , pa- lustris L. Insulae aequinoctiales oceani magni; O - FFahu; Viola Chamissoniana Ging. L c. n. 5., tracheliifolia Gingt 1. c. n. 6. California: Viola canina L. Chile: Viola rubella Cav. 1. c. n. 7. Brasilia; e plantis Sellovianis: Anchielea salutaris Aug. St. Hih, Selloviana N, Teneriffa: Viola odorata L., canina L. 2r Bd. 25 Heft. 10 146 V IOLA. j. Viola pinnata L. a sibirica DO. prdr. 1. p. 292. Inter planlas Redowskianas. 2. Viola palustris L. Inier planlas Redowskianas Camtschaiicas. 3. Viola odorata. L. In insula Teneriffa legimus. Ad hanc pertinet Viola Jlagelliformis Lk. n. sp. in Herbario canariensi, nullo modo dislinguenda. 4. Viola canina. L. Speciem hanc, lale per terram circumvagantem, om- nisque fere sub soli eonditione crescentem, maxime poly- morpham et immerito in plures species lusorias divulsam, reperimus in insula Unalaschca (cfr. Linnaea I. p. A01.J. Planta Canariensis (Ins. Teneriffae) cum forma convenit indigena solo pinguiori in loeis apertis lucorum frondoso- rum enata, foliis luxuriante profunde cordatis, latis el bre- viler acuminatis. In planla Californica, guam, denuo exa- mini rigoroso subjectam, a Viola canina non possumus se- jungere, pubes quam in V. arenaria paulo rigidior depre- hendiiur, pilis brevibus more speciei retrorsis, ceterum cum hac magnitudine et forma partium convenit. P^iola vero arenaria DC. *) a V. canina Linnaei specie differre nobis non videtur, forma est plantae polymorphae. in apricis graminosis sitientibus proveniens, contracta et ab- breviata, pube brevi retrorsa magis vestita. Quae tarnen pubes m omnibus speciei formis, rarescens vero in vege- tioribus gracilioribusque in ujnbrosis eductis, plerumque facilis est observatu. — Quae in Flora nostra tradilione Viola ericetorum Schrad. ined. **) nuncupatur, forma are- *) Haec V. arenaria est V. canina et minor Schld. Fl. Bct*. 1. ;>. 133. **) V. eanina, ß arenaria Schld. Fl. Ber. I. c. _ . 147 nam mobilem ornans, glabrescens, caulibus diffusis arenae pro majori parti immefsis, foliis minus cordalis, magis in petiolum decurrenlibus , longitudine laliludinem excedenti- bus. Planta autem hortensis ejusdem nominis, ab au- ctore communieala, foliis gaudet latioribus, habitu ad V. avenariam accedit, pube rarescente autem diversa. — Viola laneifolia Thore, quae ex horlo Gottingensi in nostrum transiit, foliorum forma lanceolata et glabrilie dis- cernenda videtur a V. canina, propius accedens et fqrsan consocianda cum V. montana L. , quae plurimis sub for- mis jamjam nota. 5> Viola rubella Cav. Ging, in Linnaea I. p. 412. In speciminum copia nonnulla accedunl ad formam a, foliis ovalis, acuiiusculis, mucronulatis, 14 lin. longis, 1\ lin. latis, floribusque brevius pedicellaiis , pedunculis folia aequantibus, in qualibus speeiminibus vegetioribus et magis foliosis folia usque ad basin ramoram fere dece- dunt. Caulis plan tat ramosissimus, lignosus, terrae incum- bens, ramos floriferos ereclos parce ramosos in altum emittit. 6. Viola traeheUifolia Ging, in Linnaea I. p. 409. Species insignis at specimen mancum. Caulis laevis viridis coloris, folia Populi foliis forma et denticulis simi- lia. Flos magnitudine fere ut in V. rubella, sepalis lanceolato acuminatis acutissimis , basi oblusis, appendicu- lis leviter bigibbosis. Calcar brevc. Slipulae non semper integerrimae , quandoque serraturis nonnullis, glandula breviter stipitata terminatis, instructae. ANCHIETEA. Inier Violacearum Brasiliensium Herbarii Regii spe- cies descriptas de Anchietea nonnulla censemus esse di- cenda. Adest nobis Anchietea salutaris e vicinia urbis Rio 10* 148 ~ Janeiro, cujus quam maxime variabilis speciei (cfr. Aug. St. HU. hist. pl rem. 1. p. 291. Ejd. plus. Br. n. \§.) varietas forsi(an montana est planla fructifera, quam inter saxa scandentem in summo monte Buturaray legit Sellow, rigidior, densius foliosa, foliis ellipticis fere bipollicari- bus, 8 circiter lin. latis, evidenlius serrato - crenalis, minus conspicue glandulosis, valvulis fructus, sie ut folia, angus- lioribus vix ultra dimidium pollicem latis. (De Noisetlia pyrifolia Mart. Nov. gen. 1. p. 24. t. 16. , quae Aug. St. Hilaire adnotasset in Fase. VII. des PI. 1. plus remarq. du Bresil ignari, num revera specie differat dubii haere- mus, flores depinguntur majores). Species fruetu abunde diversa indescriplaque est: Anchietea Selloviana Nob. FolioTum variabili forma lotoque habitu quam ma- xime similis An eh. salutari, abunde differt: seminibus mullo minoribus^ ala cinetis angusliore, radiatim lacera (nee integra), diametro 3 lineari, absque ala sesquilineari, floribus calcare longiori graciliori reeio inslructis, caleare quam limbus pelali longiore, foliis subtus eglandulosis. — Lecta est haec species in Brasilia a Sellowio. CISTINEAE. • HELIANTHEMUM. 1. Helianthemum brasiliense Pers. 2. p. 11. Spreng. Syst. 2. p. .588. Planta variabilis, in Brasilia meridionali vulgatissima et pluries a Sellowio missa. Synonymis adde: Hudsonia australis Spreng. Syst. 2. p. 452/ 149 ALISMACEAE. Insulae et littora arctica eis et trans fretum Bee- ringianum: Triglochin paluslre L., Potamogeton. Insulae aequinoctiales oceanimagni; 0-fVähu:Po- tamogetones, Ruppia marilima L. ; Guajan: Potamogetones. California: Triglochin maritimum L., Potamogetones. Chile: Triglochin strialum R. et P.?, Sagi Itaria chi- lensis N. Brasilia: Alisma grandiflorum N., e plantis Sellovi- anis: Triglochin striatum R. et P.?, Sagittaria montevi- densis N., Potamogetones. Promontorium bonae spei, e plantis Herbarii Re- gii: Triglochin bulbosum L., striatum R, et P.?, Potamo- getones. Species generis Potamogeton, Trib. I. 1, densus. Trib. II. 2, pectinatus. 3, fdiformis. 4, slriatus. Trib. III. 5, pusillus. 6, trichoides N. 7, pauci- florus. 8, obtusifolius. 9, acutifolius» 10, zosterifolius. 11, polygonus N. Trib. IV. 12, crispus. 13, perfolialus. 14, prae- longus. Trib. V. 15, coloratus. Trib. VI. 16, Proteus N. (lucens , Zizii, hetero- phyllus et ? curvifolius) , 17, hybridus, 18, rufescens, (Ispaihulatus). Trib. VII. 19 oblongus, 20 natans; — 21 fluitans cum affimbus exoticis recognosCendus. Species recognoscendae: fluitans Roth omnesque ex- otici tribus sextae, diversifolius Thore, lanceolatus Smith^ 150 — * i lanceolatum Poir. , Gaudicliaudi N., indicus Roxb. cum ociandro Poir., tuberosus Roxb., crenulatum Don. Species suspecta: P. indicum Rotli. Species falsae: P. contorhim Desf. est Zannichellia contorta N. ; P. bifolium Lap. est Viciae Fabae folium. Patria generis Potamogetox. Europa. 1. 2. 3. 5. 6. 8. 9. 10. 12. 13. 14. 15. 16. 18. 19. 20. 21. Asia. 1. 2. 12. 16. 18. Africa. 1. 5. 12. 16. America septentr. 2. 7. 13.. 16. 17. IS. America meridion. 2. 4. 5. 11. Nova Hoücmdia. 12. 13. Polyuesia. 7. 1. Juncagineae Rieh. TRIGLOCHIN. 1. Triglochin striatum Ruiz et Pavön Fl. Per. 3. v. 72. ex Enc. bot. S. p. 91.? Triglochin deeipiens R. Br. Prodr. 1. ^7. 343.? Triglochin montevidense Spr. Syst. 2. p. 145.! Triglochin maritimum Thbg. Fl. Cap. p. 340. Planta Sellowii Montevidensis, cui Sprengelius impo- suit nomen, noslraque Chilensis prope Talcaguano leeta ad amussim conveniunt, nee statura majori minorive lu- dentes. PlantaCapensis vulgaris, pluribus locis atque tem- poribus (prope Zoutrivier et ad Hanglip) a Bergio et Mund- ti-j est leeta, elatior depressiorve , vegelior macilentiorve, eadem est species, nee ullo charactere differt. Plantam Peruanam R. et P, non vidimus, haud male descriptio convenit, spica vero ad 7 usque polüces elongata (cfr, Encyclopaedia , deest enim nostris bibliothecis ipsius Flo- 151 rae Peruana Tomus HI.), in specimlnibus nostris inier Capenses scilicet semel occurril. Nee vulgaris R. Brow- nii australiensis planta, in insula Van Diemen, in ora me- ridionali Nov. Hollandiae, nee non in vicinia Coloniae ob- servata, e speeiminibus autographis nobis est nota. Nul- lis autem verbis de noslra planta aplius dici possei, quam Brownianis Tr. deeipientem dignoscentibus. Species ergo vulgaris hemisphaerae australis, afrieana, amerieana et, nisi fallimur, australiensis. Radix fibrosa, stolonifera. Folia linearia, scapum c. racemo subaequantia aut superantia, basi vaginantia, vagi- nae margines scariosae ligula terminantur eiliptica obtusa integra scariosa (slipula cum folio conferruminata). Sca~ pus leres, vix sub racemo striatus. Racemus longiludine vai'ius, saepius scapi nudam partem aequans, densiflorus; pedicelli arcuato-paluli, breves, fruetus aequantes, in ve- getioribus duplo superanles. Fruclus erecti, magnitudine variabiles (axi in aliis lineam, in aliis -f lin. longa), „sub- rotundi, capsulis tribus dorso tricarinatis apice muticis, tribus sterilibus alternantibus dissepimentiformibus stigma- tibus destitutis." — Planta digitalis ad spithamam usque elongata. Specimina Amerieana sunt inter minora bre- viusque pedicellata. Inter Capensia in profundis lutosis uti videtur ad Hanglip leeta, sunt duo specimina magna, quorum alterum pedem et oclo pol!, longiludine aequat, spica septempollicari. 2. Triglochin maritimum L. Legimus ad portum S. Francisci Novae Californiae florentem, quo in statu sine ullo dubio recognoscentes, fruetus defectum non tanti habemus. 3. Triglochin palustre L. In Unalaschca Aleutorum insula ipsi legimus. 4. Triglochin bulbosum L. Sp. pl ed. TV- 2. p. 264. Triglochin Barrelieri Lois* FL Call. 1. et auetorum. 152 Trigloclrin palustre ,3 Llnn, et auctorum, Hb. Willd. 7066. fei 2. Specimina vidimus mulla e Promontorio bonae spei (in planitie Capensi, ad monlis Leuweberg radicem Ori- enten! versus, ad Zoulrivier legit Bergius, ad Hanglip Mundt et Maire), plura Europaea e Gallia occidentali (Dep. des Landes) et Sicilia, unum Africae borealis (Desf.), cum bis conmaravimus iconem Barrelieri, qui plantam ex Ostiis Tiberinis babuit, Jussieuo Galliam Narbonensem et agrum Monspeliensem addente, comparavimus denique Jacquini aliorumque auctorum descriptiones , inier quae omnia nullum invenisse discrimen fatemur. Contendimus omnia supra collocata synonyma unam eandemque spe- ciem spectare, ab ultimo Africes angulo australi, usque ad Galliae oram occidentalem sese pandentem. Europae spe- cimina erant inter minora, Capensia majora, haec tenuiora debilia, illa crassa valida, bracbiatos nunc tendentia pedi- cellos fructu erecto , nunc rachi magis approximalos, erecto-patulos, racemo densi- et multifloro rarius superba, plerumque ex floribus paucioribus laxeque dispositis com- posito. Omnibus fructus idem pyramidato - prismaticus stylis tribus patulis. Omnibus bulbus fibris rigidiusculis circumtextus, 2. Älismaceae verae. ALISMA, 1. Alisma grandißorum ]\ob. AI. foliis cordatis obtusis, axillis ramorum racemi, simplicis aut composili, multiflorisx petalis calyce ter ma- joribus, stylo uncinato. Legimus in St. Catharina insula Brasiliae in stagnis, in provinciis Montevideo et Rio grande do Sul Brasiliae legit Sellow, inque lutosis paludosis ad St. Annam prov. Rio Janeiro Brasiliae Beyricb. 2\,. — : 153 Sub AI. cordifolio plures fors latent species. A domingensi Piumieri planta, verticillis multifloris super- biente, Swartzii Jamaicensis, si fides est verbis, pedicel- lis differt ternis. Multis nostra cum planta Piumieri con- venit, perianthio petaloideo majori, floribusque spectabili- bus potissimum diversa. Planta Chamissonis: Folia cordata, lobis quam in icone Piumieri paulo magis productis, angustioribus , sinu latiore inter se distantibus, obtusa, subretusa, mucrone brevi margineque cartilagineis , subtredecimnervia , crebre parallelo - venosa , nervis venisque ulrinque , subtus vero magis prominentibus , pedunculis, nervorum basi et veni& subtus et margine tuberculato-asperis. Tubercula minuta pilis subramosis brevissimis rigidis terminata. Foliorum diameter longitudinalis 6 pollicaris, transversalis septeni- pollicaris. Parenchyma foliorum pellucido - punctatum. Scapus, cujus partem florigeram modo vidimus, triqueter, striatus, parce verticillato-ramosus, (ramorum unico verti- cillo in speciminibus nostris), ramis triquetris elongatis ternis, axillis ramorum multifloris (in AI. cordifolio ■ Plum. nudis non floriferis). Flores in verticillis spuriis, palmam inter se distantibus, duodecim ad novem, in apicalibus sex. Pedunculi triquetri, inaequales, quam in AI. cor- difolio breviores, ad summum 8 lin. longi. Bracteae ter- nae, lanceolatae, longe acuminatae, acutae, pedunculis lon- giores, basi discretae, venoso striatae, margine subscario- sae, bracteis similibus at minoribus florum fasciculos sti- pantibus. Sepala concava, ovalia, obtusissima, nervoso- striata, margine scariosa, adpressa, germina sub inci- piente grossificatione includentia. Petala sepalis ter qua- terque majora. Stamina numerosa, indefinita, germina su- perantia; anlberae lineares, filamenta linearia, acuta. Ger- mina stylo subulato uncinato terminata. Planta Beyrichii: cum praecedente figura convenit 154 foliorum, quoriim exleriora jam sequentis foliorum forma» exprimunt, sunt vero cum petiolo pedalla, ab hoc ad api- cem 3 pollicarla, totidemque inter lobos intervallum rae- titur pollicibus, sunt novemnervia nee 13 nervia, et aspe- ritate fere nulla discrepantia. Parenchyma foliorum punetis pellucidis minutissimis vix conspieuis repletur. Scapus simplicissimus cum parte florifera sesquipedalis, quae, 3-| poll. longa, c tribus conslat verticillis, ipse strictus, striatus, infera parte crassitie pennae gallinaceae, teres, sub inflorescentia trigonus, sub unoquoque verticillo asper. Pedunculi pollicem usque elongati , infimi verti- cilli decem, apicalis sex. Bracteae minutae, tres circiter lineas longae. Alabastra, quam in praecedente dimidio fere minora, petala sepalis ampliora. Fructus capitulum fere maturum globosuni, nee ullo modo ovoideum, magni- tudine Pisi sativi semiuis. Carpella trigona, facie acuta reeta, dorso lateribus angustiori arcuato, stylo uncinalo re- curvo acuminata. Nervi crassissimi, quasi aliformes, dor- sum enerve a lateribus binervibus sejungunt, et angulus fa- cialis nervo non caret. Planta Sellowii. Haec a planta St. Catharinae scapo differt simplicissimo et foliorum figura. Folia ovata, cordata, novemnervia, rarius lobis luxuriantibus basi dila- tata, 11 nervia, lineolis pellucidis inter venulas elegantis- sime notata, asperitate in rete vasculoso evanescente, in- signi tarnen in peliolo. Petiolus foliorum pedalis, lamina 3f poll. longa, 2< poll. lata, minorve. Scapus 3 — 4 pe- dalis, striatus, inferne teres, crassitie pennae cygneae, flo- rigera parte triqueter asper. Racemus verticillatus, peda- lis sesquipedalis longiorve, ex verticillis 8 — 10 constans. Alabastra paulo sunt minora, pedunculique breviores, quam in stirpe St. Catharinae esse solent. Caetera conveniunt. Alterum alio loco lectum speeimen alabastris majori- bus, pedicellisque magis evolutis, \\ poll. longis, recedere — — — 155 videtur. Scapus 2| pecL altus, racemo 9 poll. longo ex verticillis 6 constante. Folium ovatum, 11 nerve, 6 poll. longum, 4 poll. 3 lin. latum. Minora ab eodem lecta specimina fere nulluni prae. ter parvitalem offerebant discrimen, quae forma sitiens atque terrestris statura solummodo differt sesquipedali, pe- dali minorive. Folia septemnervia, rarius 9 nervia, 3—1 pollicem longa. In omnibus plantae partibus asperitatis vestigia vix supersunt. Alabastra minora. Pedunculi bre- viores vix 3 lin. longi. SAGITTARIA. 1. Sagittaria chllensis. Nob. S. foliis hastatis, margine asperis, antheris linearibus flavis, filamentis brevibus latis glabris. In regno Chilensi prope urbem Conception legimus ipsi. 2$. Folia longe petiolata, bastata, basi subtruncata, lobis basalibus s. lateralibus leviter arcuatis, divaricatis, anguste lanceolatis, acuminalissimis, acutis, trinerviis, accedente nervo marginali ex lobi superioris nervis extimo; lobo me- dio s. terminali ovato s. lanceolato , acuminato , obtusius- culo, subnovemnervi , 4| poll. longo, diametro ab uno ad alterum loborum apicem quinquepollicari. Folioruin margo cartilagineus minutissimis tuberculis exasperatus, nervis venisque marginem versus subtus eodem modo exaspera- tis. Folia ceterum firmiora quam in Sag. sagittifolia, rete vasculoso magis conspicuo. Scapus adscendens, verticillis circiter quinque, infimo foemmeo plerumque bifloro, se- cundo trifloro nunc foemineo nunc masculo aut ulriusque sexus, superiores triflori masculi. Bracteae lernae, ad medium usque connatae, vaginam efformantes laxam, apice acuminatae, acutae, nervosae, membranaceae, dorso 156 obscuriori, marginibus Iiyalinis, nervis tuberculato-exaspera- tis. Flores longe pedunculati, pedunculi circ. li poll. longi, foeminci floris crassi, florem versus incrassati, tubae- formes, extrorsum reflexi; masculi floris filiformes, erecti. Perianthium externum calyciforme , sepalis tribus in fl. foem. latis rotundatis convexis invicem imbricatis, fruclus juniores includenlibus ; in fl. masc. pro ratione minoribus minus amplectenlibus ovatis obtusis; perianih. internum petaloideum, petalis magnis (dimidio pollice longioribus), luteis, florem speciosum reddentibus. , Germina numero- sissima, densissime in capitulum hemisphaericum stipata, quod incipiente grossilicatione magnitudine cerasi minoris. Antberae lineares , lineam longae , luleae , defloratae inter- dum spiraliler tortae, filamenta brevia, dilatata, anlberarum circiter longitudine iisque latiora, glabra. 2. Sagittaria montevidensis Nob. S. foliis sagitiatis margine nervis venisque subtus as- peris, antberis linearibus navis, filamentis longioribus sub- ulatis hirtis. In regni Brasiliensis provinciis Montevideo et Rio grande do Sul legit Sellow. 2^. Folia longe petiolata, sagittaia,' lobis basalibus medio angustioribus longe et acutissime acuminatis, 6 nerviis lobo medio terminali majore latiore acuminato acuto 9 nervio , nervorum pari accedente in lobis latiorum foliorum. Foliorum margo cartilagineus, tuberculato-asper, rele vasculosum subtus ex toto tuberculato - asperum, pagina superiori non omnino laevi. Folia magnitudine et amplitudine valde varia , maximorum lobus medius ab insertione petioli ad apicem folii 5< poll. longus, lobi basales vero ab insertione petioli sunt 6 poll. et ultra longi. Angulus baseos varius , acutior aut obtusior. Scapus erectus , duodecim eirciter verticillis , duobus infe- rioribus saepius foemineis , infimo saepe bifloro, superiori- 157 bus masculis 3 — -.5 floris. Bracleae ternae ima basi con natae, laeves, longe et anguste-acuminalae, ita ut racemus nondum evolutus apicibus anguslis bractearum libere pro- stahtium comosus nominandus esset (ut in Polygala co- mosa). Pedunculi foeminei \ poll. circiter longi, masculis crassiores, nee crassissimi clavati, post anthesin deflexi; masculi filiformes ad \\ poll. usque elongati. Perian- thium simile ut in praecedenti; sepala paululum angu- stiorä, petala dimidium poll. longa lutea. Antherae linea- res, defloratae subinde spiraliler tortae, fdamenta subulata, antberis triplo longiora, hirla. Germina numerosa, anguste elliptica, stylo subulato aemninala, in capitulum hemispbae- ricum congesta. 3. Potamophilae Rieh. POTAMOGETON. Quum stirpes hujus generis in itinere nostro undique eollectae nobis essent enumerandae, necesse erat, omnes ut recenseremus speeies hueusque nobis cognitas , fallaces regni vegetabilis Proteos, hallucinationibus auetorum ni- mis confusas — nulla enim speeies pluribus non insi- gnita nominibus, nullum nomen pluribus diversissimisque speciebus ab aliis aueloribus non est impositmn. Ipsi plures per annos speeies apud nos vigenles observavimus, summaque bolanicorum Germanine, Galliae, Helvetiae fere, omnium humanitale adjuvali sumus, quorum nomina grato animo tabulae hie votivae incisa ostendere, nostras ni- mium augeret pagellas. Herbaria volvimus revolvimusque multa ditissimaque Quae incompleta adhuc et imper- fecta proferre valemuSj, ut grata sint botanicis optamus, monographiam generis absolutam non exspeetantibus. — Character generis uberior. Flos. Flos hermaphroditus. Perianthium simplex telrasepalum, aeslivatione subvalvata aut alternativa. Se- 15S pala unguiculata. Stamina quatuor, sepalis opposita, anthe- rae subsessiles, ungui sepalorum insertae, liberae, vel, lo- culis disjunctis , marginibus unguis sepalorum adnatae (species oclandrae), biloculares, laleraliter dehiscentes, lo- culi oppositi, longitudinaliter dehiscentes, apice conniven- tes, conneclivo majore minorive praesertim basi distenti. Germina quatuor, cum staminibus alternantia, ovulo unico, stylo brevi aut nullo, siigmate obliquo subpeltato. Fructus. Nuces *) quatuor, compressae, acuminatae, dorso tricarinatae , constantes e nauco magis minusve crasso et putamine ligneo rarius membranaceo. Carinae putaminis laterales a basi vel insertione fructus apicem petunt, stylum vel attingentes, vel prius in dorso coeun tes; pars dorsalis intra carinas laterales, quasi valvaris, sub germinatione secedere videtur, cotyledoni sese evol- venti aperiens viam. Semen dorsale, uncinato-curvatum, magis minusve spirale, interne penetrant! putaminis pro- cessui circumflexum, cujus processus interiori spirae parti umbilico appensum est, constat e spermoderme membra- naceo tenui subhyalino albido, in fructu maturo simplici, in juniori duplici, atque ex embryone. Embryo exalbu- minosus, endorhizus, parte radiculari sensim incrassata, parte cotyledonari attenuata, vel simplici, seminis curva- tioni conformi, vel spiraliter contorta, umbilicum spec- tante; plmnula in parle dorsali inclusa. Cfr .Gaertn. fruct. 2. p. 23. t. 84. /. 5., Treviranus Entw. d. Emb. p. 11. 12. t. 1. /. 12—15, Tittmann Keim. d. Gew. p. 43. t 6. / 2., Mirb. Ann. d. Mus. 16. *) De verbis, quibus nucem describentes utimur, ratienem dica- mus. Facies est angtilus axin iloris spectaiis, avcrsa pars dorsum ; sty liun dicimus apicalem cum in axi fructus sit positus, facialem, qui faciem rectilineam continuat. 159 p. 444. et 17. p. 233. c. tab., Rieh Endorh. p. 11. t. 1. /.34—37. Inflorescentia. Spica terminalis, alaris, abortu tan tum alterius rami pseudo - axillaris , hinc foliis oppositis suffulla. Pedunculus aequalis vel incrassatus, spadieifor- mis, spatha vero destitutus, nudus. Stipulae specie spatha ceae, inflorescentiam ante evolutionem foventes, slipulae sunt revera intrafoliaceae foliorum floralium, et simul gem- mas futurae bifurcationis includunt. J^egetatio. Herbae aquaticae, demersae, foliis supe- rioribus natantibus vel insiruclae, vel destitutae^ spicas ad sponsalia emergentes, fruclus sub aquis maturantes. Radix repens, perennis, geniculata, ramosa, e nodis radicu- las subsimplices slirpesque edens. Caulis complanatus, compressus teresve. Folia disticha, alterna (in unica spe- cie opposita), integra; demersa membranacea, pellucida. Stipulae intrafoliaceae liberae, vel folio basi vaginante ad- natae ligulaeformes. Obs. I. Ex anatome seminis affinitas generis cum Alismaceis redundat, quam primus R. Brownius summus auetor perspexit. Similitudo quaedam cum Aro'ideis, sed fallax, uti e supradieiis ad inflorescentiam palet. Obs. II. Stirpes, quae aquis immersae, fruclificatio- nis parlibus aerem pelunt, sponsalia celebraturae, ut poly- morphas sese gerant pro diversa aquarum ratione fluen- tium, stagnantium, plus minusve altarum; crescenlium, decrescentium, exsiccantiumve , ventis agitatarum, vel in paluslribus tutarum, calce aliisve obduclarum, erit ne- cesse. — Specics Polamogetonum habitum mutantes in alias saepe Iransire videntur, alienaeque speciei habitum men- tienles scrulatorem irrident. Qui negant, species natura stabilitas dari, transilumque e qualibet in omnes sese vi- dere contendunt, e Potamogetonibus commode argumenta in suam sententiam quaererent; nos aulem species dari 160 — ; s stabiles persuasum habemus. (Ines vero earum aegerrime hoc in genere depreheiuli posse non neganlcs, Criterium ad species dignoscendas unicum, fructus nobis obviain ve- nil, quo defieienle in obscura versamur nocle; in grami- nifoliis vero deniersisque aliis paucis nervorum deeursus subsidium adminislral. Adn. In sequenti specierum analysi descriptiones da- mns ex ipsaram slirpium contemplatione haus las et con- scriptas. Loca nalalia addimus, nullis dubiis vexata, ex autopsia speciminum sponle enatorum; synonyma subjun- gimus certissima e speciminibus aulographis, descriptio- nibus egregiis, iconibus notabilibus; hinc omnia ab auclo- ribus cilaiis laudala synonyma rejicimus, praeter illa a nobismet ipsis adducta. Potamogeton generis statum ho diernum proponimus, nee monographia gloriamur, quam parasse jam sufficit. Trib* I. foliis oppositis. 1. Potamogeton densus. L. Tab. IV -f ./. P. foliis oppositis. Fvuct. Spica alaris, terminalis, rarius abortu alterius rami pseudo- axillaris, breviter peduneulata, subcapitata, 4 flora ; pedunculus teres , aequalis , fruetifer reflexus. Nux obovato - lentiformis , stylo apicali tenui recurvo, dorso obtuso tricarinato, carina media anguste quasi alata ad stylum procurrente, lateralibus sursum obsoletis, lateri- bus sulco falciformi impresso cochleatis, aniiee sursum a parte cotyledonari gibbosioribus. Sulcus ille respondet pro- cessui tenui parietiformi, nullam cavitalem includenti. Nau- cum lenuissimum epidermidiforme. Putamen membrana- ceum tenuissimum. Semen curvato-inflexum, parte cotyle- donari crassiori. Embiyonis pars cotyledonaris , quam ra. dieularis angustior, in spiram duobus anfractibus convoluta. Descr. Praeter spicas florentes immersus, Radix re- pens. teres, e geniculis divisa, radiculas filiformes simpli- ces 161 ces fasciculatim edens, caulesque singulos geminosve, ere ctos , teretes, geniculalos, interne subsimplices, rarius ramis instructos, superne ex fruclificatione dichotomos. Folia opposila, rarissime hinc inde terna, disticha, sessilia, am plexicaulia, imo alterum amplectente , unius ejusdemque laleris amplectentia, allevius amplexa, subcomplicala, exinde quasi carinata et a basi ad apicem deorsum curvata, mem branacea , pellucida , nervosa (3 — 5 — 7 nervia ) , subave- nia, obtusiuscula, vix unquam mucronulata, margine scabro, oeulo armato minütissime et argutissime praesertim apice et juniora serrulata , infivna minora , remotiora, apices ver- sus majora et confertiora. Nervus medius e fasciculo ner- vorum constans, a basi ad apicem decurrens, nee excur- rens, laterales duo arcuatim deeurrentes, ante apicem cum nervo medio angulo obtuso anaslomosaKtes, exteriores ac- cessorii sensim breviores cum inlerioribus eodem modo anastomosant, venis simplieibus transversalibus rarissimis et inordinatis binc inde nervi connectuntur. — Ab inser- tione foliorum radiculac hinc inde emittimtur. Stipulae in- trafoliaceae nullae. Rami basi ochreati. Folia sub bifur* catione hinc inde stipata slipula laterali membranacea ob- longa obtusa, inferne adnata. Pedunculus 3 — 6 lin. Ion- gus, spica florifera terminali, gemmis ex utraque axilla singulis stipatus, hir, evolutis alaris, sub grossificatione re- flexus (rarissime hinc inde unus alterve ereclus). Sic cau- lis ter quaterque eodem in anno bifurcus , spicis inferiori- bus fruetu maturescente , spicis superioribus florentibus, de- prehenditur. Color laete viridis exsiccando perseverat aut nigrescit;, non rufescit. J^ar. Ludit altitudine et rigiditate caulis., qui cubita- lis, digitalis, laxus, remolifolius, et firmus dense imbri* catus oecurrit; forma et rigiditate foliorum, quae late ovata cum acumine brevi , 7 — nervia , aut lanceolata , lineari - lanceolatave ', laxa, 3 lin. ad 2 pollices longa oecurrunt. 2rBd. 2. Heft. 11 162 A. Forma densior latifolia, foliis ovalis acuminatis oblusis- 5-7-nerviis. P. dermis DO. a, Minor, caule di2,ilali, foliis 4. lin. longis 2| la- lis, densissime imbricalis, internodiis lineam eir- ciler longis. In. speciminibus Atiantieis Helveli- cisque luijns forma e frucliis reperimus paulo fir- miores,-seminis formae minus conformes, nauco paulo crassiori veslitos. b, Major, caule magis evoluto laxiori, sesquipeda lis, foliis 8 lin. longis, 4 lin. lalis minus dense imbricalis , internocliis \ poll. longis. P. denms a M. et K. B. Forma laxior anguslifolia , foliis lanceolatis sursum altenualis, marginibus fere rectilineis, trinervibus. P. oppo- sitifolius. DO. et Grill. a, Minor, digilalis, foliis parvis patentibus 3 lin. longis, vix lineam latis, internodiis civciler tri Jinearibus. P. densus y M. et K. b, Major, cubitalis, foliis laxissimis 1| poll. longis, lies lineas latis, internodiis pollicaribus. P. den- sus p 31. et K. Omnes intet formas existunt transitus numerosi, variae- que formae ex eodem loco natali oecurrunt. In speeimini- bus majoribus fruetus tanlum paulo majores, nulla alia aulem differenfia praediti. Patr. \ idimus hanc speciem ex inferiori Ural flu-, vio, olim Ja'ik, e Germania (in duc. Lauenburgensi , prope Hamburgum, Brunsvicum, Gottingam, in omni Guestphalia, ad Rlienum inferiorem , in Thuringia , in Austria , in Ba- varia, in alpibus Salisburgicis , in Wetteravia et Palatinatu 1.), ex Helvelia (Basileae et Bernae 1.), ex Italia (ad Ca- sertam Fl. Neapol.. 1.), ex omni Gallia (Monspelii, ad Sa. Ions in Provincia . Pavisiis (Riviere des Gobelins speeimina 2^ ped.), ad Soreze Dep. Tarn, prope St. Lo. Dep. d. la 163 Manche, prope Caen Dep. Calvados, etc. 1.), ex Anglia (in Sussex et ad Halesworth 1.), atque e regno Tunetano (in rivnlis Kafsae 1.). Synonyma. Fontinalis media lucens /. Bauh. hist.pl. 3 p. 777 /. (major). Potamogeton densus L. et auctor., Cham. adn. p. 7/ Mert. et Koch Deutschi. Fl. 1. p. 859/ Both Fl Genn. 1. p. 73. et 2 p. 203, Fl dan. t. 1264 {forma B. b.) Lam. Enc. 5. p. 580 {laiifolius .) DC. Fl. Fr.! Mer. Fl. de Paris ! Desf. Jtfi 1. p. 149/ {forma utraque) Smith Engl Fl 1. p. 230. etc- Potamogelon opposilifolius DC. FI.fr.! et aucto- rum gallicor. Potamogeton selaceum Lam. Enc. 5. p. 580 {lancifo- lius), Both Germ. 1. /?. 74. et 2. p. (206. ei ignotus) Polamogelon serralus L. ex auctorum plurimorum sententia, Teuore Fl Neap.! Potamogeton päuciilorus Lam. Fl fr. 3. p. 209. Explicatio iconis nostrae Tab. IV. ff. %, — a) Nux magn. nal. b) ead. aucla. c) ejusd. sectio horizontalis. d) ejusd. sectio perpendicularis. e) folium magn. nat. Trib. II. foliis stipula adnata vaginantibus. Obs. Stirpes praeter spicas florentes demersae, grami- nifoliae. Exstipulatae dieuntur, stipula enim in his cum folio conferruminata, vaginantem ejus constituil partem, quae pri- mum, more stipulae, caulem s. ramum amplectilur, dein, evol" vente se ramo et stipula sua s. membrana oebreante vestito, es axilla folii (seu potius stipulae et folii) , caulis ramusve li- berum se reddit, et gemmam primam axillae in ivagina folii inclusam derelinquit, donec hacc ipsa in ramum exereta, gran- defaeta, tutelam quasi spernens , ramus primus sequentis or- dinis eyadit. Gemma seeunda ex axilla stipulae rami primi enascens nunc folii vaginam oecupat , slipula sua s. ochrea 11* 164 vestita; fit dein ramus et' liberatur e vagina, quae lunc fovet gemmam terliam, et sie porro. 2. Potamogeton peciinatus Tab. IV. f. 2* P. foliis vaginanlibus uninerviis , nuce maxima dorso carinata. Frucl. Spica alaris, Iongius pedunculata, intemipta, verticUlala ; pedimculus longissimus, filiformfs, aequalis, semper erectus. Nux oblique obovata, compressa , stylo brevissimo faciali, dorso carinato, carina media majori acuta, lateralibus obsolelis, laleribus planiusculis in faciem declivibus. Naucum erassum. Putanien c^assum nee du- rum. Nauco deraso nux in media facie paululum impressa, nullo styli vestigio superstite. Processus solidus a media facie adscendens , ineurvus , apice incrassatus , subrotundus. Semen uncmato-curviusculurn, pars radicularis crassior quam colyledonaris. Descr. Radix repens, filiformis, alba, raniosa, geni- culata, e nodis radiculas agens et hinc inde cauies. Caulis te* res, "a basi ramossisimus, ramis ex axillis foliorum caulis et ramorum rhajorum saepissime duobus, ad quatuor usque multiplicatis. Folia vaginantia, pars vaginans saepius mar- gine scarioso albo hyaline, ligula, in junioribus observanda, lanceolata, integerrima, scariosa, albida; in foliis vetustio- ribus lacera, obsoleta; folii lamina linearis plana, vel sub- canaliculata snbsetacea, acuta, nervo medio instrueta et venis simplieibus sparsis angulo rectosecedentibus marginem- que petentibus, nervo laterali submarginali in latioribus planisque foliis utrinque conspieuo. Pedimculus capillaris, elongatus, longissimus ad pedis longiiudinem usque pro- duelus, in dichotomiis apicalibus caulis et ramorum alaris, utröque ranio eveduto , rarius tarnen alteram fruetificatio- nem proereante. Spica circiter decemflora , interrupte ver- ticillata, verticillis 2 — 6 , quam plurimum bifleris. Fru- etus magnus, in axi 2 lin. metiens. _ — 165 Var. Species vulgaris inhabitat fossas, laeus, fluvios, in aqua dulci et salsa, maxime variabilis, cujus Ires dis« tinguere possumus formas. A. Caule crasso , rigido , abbreviato . ramosissimo, dense folioso, vaginis laxis, inferioribus saltem ex toto albo-scariosis, his ad summum 2f poll. longis, ires circi- ter lin. latis. Folia inferiora maxima Z\ poll. longa. Tota planta rigidior, et colore laelius viridi quasi aerugi- noso insignis. Specimina sesquipedalia. B. Glaucescens , capillaceus, 1 — lf ped. , ramosissf- mus. Vaginae margine valde albo-scariosae, nee amplae, 7 circiter lin. longae. Folia tenuissima, densissima, capil- lacea, 1< — 2 poll. longa. C. Vulgaris. Caule filiformi s. capillari ulnari, ör- gyali et ultra , laxo ; . internodiis elongatis ; foliis planis 4 poll. longis (vidimus ramum sterilem foliis 5 poll. lon= gis et 2 lin. latis). Vaginae maximae \\ poll. longae, mi- nus scariösae quam in antecedentibus. Omnium partium dimensiones variabiles inque eodem speeimine. Patr. Vidimus specimina fruetifera certissima Ba- russica (Regiomonti 1.1 Germanica (Grypbiae, Bremae, in duc. Megapolitano et Lauenburgico, Berolini, Lipsiae, Min- denis, Monasterii lect.), Gallica (Parisiis et prope Caen Dep. du Calvados 1.). Americae meridionalis (Humboldt) et borealis (ad Quebeek Hb. Micbx). Provenit praelerea, uti videlur, fere in omni orbe, quoef vero fruetus observatione erit statuendum* Synonyma. Poiamogeton etc. Pluck. Phyto gm t. 216. f. 5. {figura quo ad fruetus bona,) Potamogeton ingens gramineo folio longiori Vailh bot JPar. t. 32. /. 5. Potamogeton .pectinatus Cham, Adn. p. 8-// Schld. Fl Ber. 1. p._ 117/, üf. et Koch, Deutsch!. FL 1 p. 166 857. exl. var. [V. , Smith Engl Fl. 1. p. 236., Fl, dan. t. 186. {var. laoea absque fruciu, epioad spicam haud bona), Hb. Wilhl n. 3204. /o/. 1 — 4 steriles an hujus loci? , fol. 5. P. vcrticillaius s. interruptiis Kit.! Potamogcton marinum. JRofh FI. Germ. 1. p. 74. et 2. p. 207., IIb. Wühl. n. 3203. fol. 1./ Potamogelon interruptus Kit. Schuftes Oest. FI. ed. 2. I. p. 328./, 7/. Seh. S. 3. f. 514. Potamogelon Yaillanlii 11. Seh. S. 3. p. 514. Polamogeton tenuifolium Hmnb. Bonpl. K. Nov. gen. 1. p. 296./ quod est: Potamogelon exstipulatum IIb. Wald. n. 3206. fol. 4. et 5. {ex auetoritate Kunthii)! Obs. Omnla reliqua amittimus citata atque synonyma, utpote non satis certa, scilieet Pot. marinum Desf. Fl. Atl.l, Beule Fl. dcgypi.l , Micltx.l et Pursh. Fl Am. sept., Wahlenb. Fl. Suec. aliorumque, Potamogeton te- nuifolium Humb. Bonpl. Ktb. Nov. gen. 1. p. 296., quod idem videtur, patria tarnen non eonveniente ac: P. carici- folium Hb. YVilld. n. 3207. (in aquis Lagunae Välenciae Vallee d'Äragua. Humboldt). Dubia remanent quae vidi- mus speeimina Sibiriae (Hb. Rieb.), ex Jaico inferiore (Hb. Scbreb.), e Tanai, Chersoneso taurico atque ex Ale'i fluvio (Hb. DG.), e Corsica, ex insula Borboniae (Commerson. De l'etang du Got en Aoül et Sept. 1771. Potamias caule te- nuissimo iiliformi dichotomo albo, foliis capillaceis alter- nis, spicis nalantibus), et quae ipsi nondum flore'ntia le- gimus in California atque in insula O-Waliu Sandvicen- sium. Majori ei maxima ex parte P. pectinatum adae- quant, certum quid in fruetuum penuria non adferendum. Explicaiio iconis nostrae Tab. IK. f. 2. — ä) nux magn. nat. b) ead. aucla; c) nux naüco derasö, magn. aueta; d) Sectio horizontalis nücis totius magn. auet. e) seelio pcrpendicularis nucis naueo deraso auetae. 1 167 3. Potamogeton filiformis. Persoon. Tab IV. f. 3. P. foliis vaginantibus uninerviis, nuce parva dorso ecarinato. Fruct. Spica alaris, pseudoaxillaris , longissime pe- dunculata, interrupte verticillata; pedunculus longissimus, filiformis, aequalis, semper erectus. Nux parvula, oblique obovata, stylo subapicali, dorso crassissimo laie rotundalo, carinis omnibus obsoletis, lateribus in faciem declivibus, Naucum crassum. Putamen haud durum. Naueö deraso carinae laterales in supera parte dorsali nee in apice con- veniunt. Processus solidus, brevis, a media facie assur- gens, convoluto-curvatus, apice rotundatus incrassatus. Se- men curviusculum, uncinatum, pars cotyledonaris tenuior quam radicularis. Descr. Species insignis fruetu, ceteram P. pectinato proxima, quocum foliis el herba omnino convenit, habitu autem paululum recedens. Radix repens, ramosa, filifor- mis, albida. Caules infera parte qtiasi abbreviati, ramosi, inlernodiis brevissimis, dense foliosi, foliis longis setaeeis cespitem referentibus. Rami abbreviati, dense foliosi, dum caulis internodiis Iongioribus tollitur, et; solitario longis- simo termiriatur spicae peduneulo, longitudine caulem sae- pius aequante et superante. i Folia pro ratione plantae longiora, e vaginis brevioribus orientia, .ligula longiore arc- lius amplectente. Pedunculus filiformis, longissimus, ter- minalis, alaris, altero ramo tantum evolulo. Spica inter- rupte verticillata, verticillis 2 — 5, bifloris, sab grossifica- tione longius inter se distantibus. Var. In speeiminibus majoribus elongatis (Helvc- ticis) folium ex majoribus 4< poll. longum, vagina 9 lin. longa; florale brevius latiusque vaginahim, ejusdem est longitudinis , vagina vero 4 lineari, et ligula majore 6 li- neari. Pedunculus cum spica pedalis et ultra. Spica fere 4 pollicaris. Tota planla orgyalis, adnaris. 168 — Speclmina minora (Lauenburgica, Sedinensia) digilalia, vix unquam spitliamaea, foliis circiter bipollicaribus, caule magis adhuc abbrevialo cespitoso, celerum. omni ex ra- tione convenientia. Patr. Vidimus hanc plantam fructiferam ex Helvetia (Bernae inque monte Cenisio 1.) atque e Germania ma- xime borcali (in duc. Lauenbmgico et Sedini 1.). Vidi- mus et specimina nondum fruclifera Monacliii lecta, in lacu Thunensi Helvetiae, inque Pedemontio a Bellardio reperta, quae lantopere cum fruciiferis congruunt, ut ean- dem esse speciem negare nequimus. Synonyma. Poiamogelon filifonnis Pers. Syn. 1. p. 152. Nolte Nov. FL Höh. p. 20./ % Potamogeton selaceum Schum. En, pl. Saelh 1. 7*. 170., nee auetorum. Potamogeton pectinalus 31. et K. Deutsch!. Fl. 1. p. 858. J^ar. 3 ex parte.! Potamogeton marinum Hb. TVilld. n. 3203, fol. 3. P, marinum Bellardi, stirps non fruetifera. ! Adn. Species certo certius pluribus proveniens locis, praeiervisa, fruetu distinetissima. Synonyma plura aueto- rum sine dubio inier P. marinum et pectinatum latent, gpeciminjbus nullis aut non fruetiferis visis, non enu- cleanda. - Eücplicatio iconis nostrae Tab. IV. f. 3.— a) nux magn. nat, , b) nux aueta. c) nux naueo dferaso , aueta. d) sectio horinzontalis nucis totius, auetae. e) seclio per- pendicularis nucis naueo deraso auetae. 4. Potamogeton striatus. Ruiz, et Pavon. Tab. IV. f. 4. P. foliis vaginantibus trinerviis striatis, nuce majori, dorsö ecarinato, Fruct, Spica alaris, peduneulata, cylindrica, rarius In- terrupt© verlicillata ; pedunculus minus quam in affi- : . 1(j9 nibus elongalus. Nux oblique elliplica j stylo subfa- ciali, dorso rolundato crassiori, carinis Omnibus obso- letis , lateribus convexis in faciem declivibus. Nau- cum crassiusculum. Putamen crassum nee durum; naueo deraso magis adlmc ellipticum , carinis lateralibus in summa parte dorsali nee in apice convenienlibus . facie rolundata dorso liaud angustiori, lateribus planiusculis im- pressione laevi processus tractum sequenle notatis. Pro- cessus solidus, a media facie adscendens, e laliori basi mox valde angustatus, apice rotundatus et incrassatus (in seclione transversali rotundato-capitatus). Semen uncina- tum, curviusculum , cotyledonaris pars quam radicularis angustior. Descr. Planta fluilans P. peclinato proxima. Caulis ex auetoribus compressus, (nos teretem diceremus, sub prelo compressum) , striatus, ramosus, ramis alternis. Folia li- nearia, plana, acuta, trinervia, nervis lateralibus margini approximatis , basi vaginantia, vagina quam in P. pecti- nato breviore. Ligula in superioribus foliis integra,; 5— ^6 linearis, membranacea, tenerrima, dein lacera in setis su- perstitibus evanescens. Folia 3 — 4 poll. longa, usque ad 3 lin. lata, vagina vix unguicularis. Spica minus ma- nifeste interrupta, interrupta tarnen in uno speeimine. Fructus minores. Patr, Vidimus fruetiferam plantam in herb. Heg. Parisiensi eollectam a Dombeyo in aquis vivis prope Tur- rem albam in provincia Cbancay Peruviae, ubi Aug. et Sept. fl. In eadem provincia eam legerunt Ruiz et Pavon. Synonyma, Potamogeton striatum Ruiz et Pav. Fl. Per, .1. p. 70. t, 106. f. 6. (icon pessima), Enc. bot. 12, p. 534. et auetorum, Eocplicaiio iconis nostvae Tab. IV. f. 4. — a) nux magn, nal. b) ead. aueta. c) ead. aueta naueo deraso. 170 d) Sectio horizontalis riucis integrae auctae. e) seclio perpendicularis ejus nauco deraso auctae. ' Dubia hu jus tribus spccies: Potamogeton exstipulatum? Willd. Hb. n. 3206./. 6. (Amer. septenir. Miihlenberg) , quid? an hujus sectionis? an generis? Ramiis slerilis. Trib. III. foliis omnibus linearibus. Aap. Plantae gvaminifoliae praeter spieas florentes submersae. Caulis magis minusve compressus liinc in bialätum, illinc in terctem trarisiens; Folia linearia aut e basi latiore sensim sensimque attenuata, nervis prima- riis 1 — 5, semper parce venosa. Slipulae liberae. Pro- cessus in frucin solidus. Pertinent ad baue iribum: P. gramineum R. Br. Prodr.'p. 343. iricola Novae Hollandiae, a nobis non "visus; l quid? — P. laticaule Wahlbg. Fl. Suec. 1. p. 107. Spe'eimina ipsius auctoris P. zosteraefolium et acutifolium commixtos ostendere, sie et in descriptione illös iüvenis mixtos, fvuetus descriptionem vero ex acuti- folio sumsisse videtur. 5. Potamogetois- pusillus. Tab. IV. f. 5. P. foliis 3 — 5 nerviis, parce obsolete venosis, spicis subinterruptis longius peduneulatis. Fruct. Spica alaris longius pedunculata, interrupta aut coirtig'ua, paueiflora, peduneulo compresso, paululum superne crassiori, frueiifero non refiexo. Nux oblique elliptica, me- dio crassior, lateribus convexis, stylo brevissimo subapi- cali ferminata, dorso tricarinata, carina media obtusa, la- teralibus obsoletis sulco tenui distinetis. Naucum crassum. Putamen crassum, lignosum, durum, a parte dorsi crassius. Processus solidus, infra mediam faciem assurgens, brevis, curviuseulus, apice paulo incrassatus. Semen oblique hip- poerepicum, pars radicularis cotyledonari paulo crassior. Descr. Caulis ramosus, geniculaius, compressus, in : — — — i7i lereiem aliquando Verdens formam. Folia linearia, magis minusve acuta, 3 — 5 nervia, nervis interjeclis secundariis nullis , nervo medio cellulis elöngatis plus minusve stl- pato parce venosa aut subavenia. Slipulae amplexicau- les, salis magnae, praesertim sub inflorescenlia conspicuae el excellentes. Glandulae ad basin foliorum duae,' qüan- doque obsolelae. Spica 2 — 8 flora, flbribus oppositis, aut, praesertim in spicis depauperatis, alternis. J^ar. Seqüentes formüs, fruetu convenientes, cete- rum varias, nullo tarnen non fallaci eharactere diver'sas, distinguere non valemtis. A. CauTis compressus, saepe flexuosos, plus minus ramosus. Folia linearia, obtusiuscula , mucronata, 3 — 5 nervia, saepitis 5 nervia, paulurüm venosa. Nervi latera- les''tennes medium tenent inter nervum medium et maf- ginem, inter quem et laterales, nervi exteriores tenuiores sunt collocaii. Nervus medius utrinque cellulis oblongis, latius angustiusve expansis, magis minusve conspieuis, ver- sus apicem ustjue cöncomitatur , quod cellularum rete ra- rius in foliis summis tantopere angelur, ut totum occupet intersiitium nervum inter primarium et laterales, sie su- periora folia, luci magis obnoxia, nisum in natantia abeundi manifeslant. Nervi laterales sub apice inter se et cum nervo medio , ärcuatim flexi, conveniunt. Veriae magis minusve conspicuae, rarius deficientes, a nervo medio la- terales prbximos petunt, aliae ex Iris ad marginales eunt. Folia maxima maximorum speeiminum 3 poll. sunt löngd, \\ litt, lata; minörum dimensiones non damus, (juippe quae sensini in Tormas proximas minores trariseüht. Sti- pulae membranaceae, tenerae, magnae, obtusae, msigries, in summitalibüs gemmas involventes, magis minusve prae- cellenles in caule , aut ipslim aut ramos propullantcs amplectentes. Glandulae ad basin foliorum duae exi- miae. Peaunculus compressus, spicam versus crassior, 172 : : rachi tenuiore, spica sacpius interrupta bis saltem longior, usque ad 2| poll. elongatus. Planta in aquis plus mi- nusve profundis crescens, in lacubus fluviisque flaccida, saepius elongata, internodiis ad 4 usque poll. extensis. Color laete ex lulescenli- viridis. Spica interrupta, foliis önerviis et fructu diversus a P. obtusifolio. ,r Habemus specimina sterilia (Gollingensia) spithamaea, dense foliosa, foliis brevioribus (f — 1 poll.), lalioribusque (lineam lat.), apice rotundatis , tunc mucronulatis, tunc mulicis, trinerviis, quorum apicalia teneriora, cellularum per paginam distributione insignia. Vidimus hujus formae specimina e Rossia (ö Newa fluvio), e Suecia (Holmiae lecta), e Borussia (Regiomonti in JPr.egela 1.), e.Dania.^u com. Lauenburg 1.), e Germania boreali (Berolini in Sprea et lacubus , Hannoverae etc. 1.), e Bohemia,, alque e Gallia septentrionali (Caen. Dep. du Calvados). - . Synonyma hujus formae : P. compressus 3Ievt. et Koch FL Germ. 1. p. 856./ Hb. Willd. n. 3205. /o/. 1. 2. 3./ P. acutifolius Presl.l ß. Praecedenle minor. Radix fibrosa, videtur stolo- nifera, aut mulliceps saltem. Caulis minus elongatus, ri- gidior. Folia linearia, acmninata, cuspidata, involuta, inde subsetacea, 3 — 5 nervia , saepius trinervia , avenia, nervis crassioribus, rete cellularum nervum medium cineente de- ficiente. Stipulae omnes persistentes, albidae, membrana- ceae, acuminatissimae , nervis numerosis dense dispositis crassiusculis percursae , duobus ad laterum angulos infle- xos crassioribus validioribus viridescentibus, Folia lf poll. lpnga, dimidiam lineam lata. Glandulae ad basin folio- rum duae. Spica minus laxa, in verticillos tarnen dis- creta. Planta a basi valde ramosa, ex omnibus axillis ra- mos proferens, infernodiis circiter \ poll. longis, inferiori- bus brevioribus. Colore flavescente, habitu et rigiditate : _ 173 P. acutifollum valde aemulat , sed foliorum compage et fructu abunde differt. Crescit in lacunis vadosis, ubi specimina legimus spithamaea, pedunculis minus elongatis. Specimina vidimus e regionc Berolinensi atque e comitatu Lauenburg. C. Haec typum speciei efformat. Caulis filiformis, flaccidus, ramosissimus , dense foliosus. Internodia folio- rum circiler longitudine. Folia linearia, tunc obtusiora lunc aculiora, flaceida, trinervia, subavenia, caulina ad sumraum bipollicaria et dimidiam lineam lata, ramea mi- nora. Nervus medius cellularum rete valde conspicuo sed haud extenso cingilur; nervi laterales magis versus marginem sunl eollocali, omnes binc inde una alteraye vena connectuntur. Slipulae breves, minores quam in praeeedentibus formis, rufescentes, gemmas amplectenles et ramos et caules. Pedunculus haud elongal.us. Spica rarius elongala et verticillata, saepius abbrcviata capiluli- formis. Planta debilis, exsiccatione magis nigrescens, bi- Iripedalis, in profundioribus provenit fossis et lacubus, ubi densas efformat cespites. Formarum serie haec sensim iransit in primam nostram, quacum totius jherbae mollitie et habitu flaccido convenil, sed minori omnium partium dimensione, foliis exinde trinerviis differt. Stirpem Canariensem Teneriffae in aquaeductu Adexe a Smithio lectam, (P. denticulatus Link.) neqnaquam ab hac tertia forma pusilli nostri distinguere possumus. Specimina vidimus Buchiana, melioraque a Kaulfussio humanissime nobiscum communicata, omnia vero nimis manca. — Caulis tereti - compressiusculus. Folia linearia, trinervia, acuta^, integerrima, in caule alterna, floralia op- posita. Pedunculus aequalis unguicularis ad pollicem us- que elongalus. Spica pauciflora, densa. Nuces maturae non visae, immaturae cum nostris convenientes. Potamogeton, quem in Promontorio bonae spei in 174 slagno ad Zoutrivicr lcgit Bergius, inque Kochmannskloof Februario mense florentem carpserunt Mim dt et 31a ire cum tertia, forma noslri pusilli convenit, foliis trinerviis a forma prima recedens, quam altiludine aemulat. Fruclus non vidimus. Polamogelon in vicinia urbis Rio de Janeiro Brasiliae leclus ad eandera formam tertiam P. pusilli nostri perli- net. Fructus omnino conveniunt, nee reliquae plantae ulla pars huic conjunetioni obsistit. Spica paueiflora, floribus alternis, magis spicae sequentis formae quartae respondet. D. Forma tenuissima. Canlis ramosissimus, capillaris, compressus, valde foliosus, internodiis quam folia brevio- ribus aut longioribus. Folia angustissima, linearia, acuta, cuspidata, saepe convoluta et inde subsetacea, 3 nervia, nervis lateralibus saepe obsoletis vix conspieuis, avenia, pol- licem longa, saepius breviora, basi 1 — 2 glandulosa. Sli- pulae in summitalibus tantum obviae, ob teneritatem ci- lius deficientes. Spica paueiflora, floribus aut confeilis, aut verlicillatim quasi dispositis, verticillis vero ineomple- tis flores alterni videntur. Specimina Parisiensia (P. pu- sillum Thuill.), .omnium tenuissima, spicis instrueta sunt verticillatis , et slipulis in summitate plantae latioribus quam in nostra indigena planta. Patr. Vidimus hanc speciem e Rossia, Suecia, e tota Germania, Borussia, Silesia, Bohemia, e Gallia, Pede- montio, Corsica, ex insulis Canariis, e Brasilia aequinoctiali, e Promontorio bonae spei atque ex Angola (IIb. Reg. Par.) Synonyma. Potamogeton pusillum gramineo folio breviori. J^aill. bot. par. t. 32. /. 4. Potamogeton gramineum tenuifolium Loes. Bor. p. 206. t. 67. Potamogeton pusillum fluitans Bocc. pl. rar. Sic. p. 42 t. 20/. 5? {mala icon.) ; 175. Potamogeton pussillus L. , JVahlbg, Fl. Suec. Lp. 106, Roth. Fl. Germ. Lp. 74 et 2 p. 208, Cham. Adn. p. 8/, Schldl. Fl. Ber. 1. p. 117/ M. et Koch Deutscht Fl. 1. p. 857. ^rc/. vor. ß! Smith Engl. Fl. Lp. 235., Fl. dein. t. 1451. forma (minor, semina non depingun- tur), Hb. Willd. n. 3208./. 3. (D) et 4 (C)! Polamogeton compressus M. et K. I. c. L p. 856/ var. 8 Schldl. Fl. Ber. 1. p. 117 {major)! Fl. dan. t. 203 (mala), ß Wahlbg. I. c. p. 107 (major)!, Allioni Fl. Pedem!, Hb. Wühl. p. 3205 /o/. 1—3/ Potamogelon acutifolium Presl. Fl. cech.! Potamogeton gramineum Merat Fl. Par.! Potamogelon den liculatum Link in Buch Ca//.! Explicatio iconi.s nostrae Tab. IT' . f. 5. — a) nux magn. nat. b) eadem aueta, c) nucis auetae Sectio borizon- lalis naueo deraso. d) ejusdem sectio perpendicularis. e) folii formae A pars inferior et superior auetae. f) folium superius ccllulosum auetum. g) folii formae B pars api- calis öucla. h) folii formae C. pars apicalis aueta. i) folii formae D pars apicalis aueta. 6. Potamogeton trichoides. N. Tab. IV. f. 6. P. foliis setaeeis uninerviis aveniis, spicis subinler- ruptis lönge pedunculalis. Fruct. Spica alaris, peduneulata, contigua, rarius in- Lerrupta, peduneulo tereti aequali (nee incrassato). Nux oblique ovato-semilunata, dorso tricarinato subsemicircu- lari, carina media acuta, lateralibus diseretis, latcribus planiusculis , medio impressis, a dorso latiori in faciem euneatis, facie basin versus obsolete unidentata , slylö bre- yissimo faciali. Naucum crassum. Putamen crassiusculum, lignosum, durum. Processus infra medium assurgens soli- ius, involutus, apice incrassatus obtusus. Semen uncinato convolutum, pars radicularis cotyledonari crassior. Descr. Radix cespitosa P. pusilli. Caulis genieulatus, 176 patentim a basi ramosissimus, capillaris, teretiusculus, folio- sus. Internodia longitudine varia, int er se quasi arlicu- lata, summa alterius fine paululum dilatata ad recipiendam allerius basin. Folia subsetacea, aplce ienuiore acutis- simo (exsiccatione saepius circinnatim flexo), univervia, nervo medio crassiusculo ', avenia, basi utrinque obsolete uniglandulosa, 1 — 2 poll. longa. Slipulae acutae, 4 — 5 lin. longae, fuscescentes , amplexicaules , caulem, ramos gemmasqtfe arcte involventes, inflorescentiae latiores. Pe- dunculus capillaris, leres, aequalis (versus spicam minime incrassatus) , saepius elongatus, ad 4 poll. usque proten- si(s. Spica florens illi P. pusilli perquam similis, tum conferta, tum laxior, rarius verticillis tribus. Planta pedalis et ultra, firmior, striclior quam P. pu- sillus, exsiccata ex viridi nigrescil. Pair. Crescit in lacubus et lacunis P. pusillo rarior a Rossia ad Galliam. Vidimus ex Newa fluvio prope Pe- tersburg, e regione Berolinensi et Bremensi, e Silesia, e Germania media prope Erlangam lectam, e Belgia (la Cam- pine) atque e regione Parisiensi. Synonyma. Potamogeton pus*Ilus var. ß ex parte Mert. et Koch Deutsch!. Fl. \.p. 857/, Hb. Willd. n, 3208 fol. 1. (abs- que fructu) fol. 2 {idem. cum pusillo mixtus); ! sub pusillo auctorum plurimorum latere videtur. Eccplicatio iconls nostrae Tab. IV. f. 6. — a) mix magn. nat. — b) eadem aucta. c) nucis auctae Sectio hori- zontalis nauco deraso. d) ejusdem Sectio perpendicularis. e) folii aucti pars apicalis. 1. Potamogeton paucißorus. Pursh. Tab. IV. f. 7. P. foliis trinerviis, nervis lateralibus obsoletis, aveniis, spicis capitatis brevius pedunculotis, pedunculi ssub spica crassioribus. Adn. Fructum describimus ex speciminibus fructife- ris '. 177 rls O-Waihiensibus, quibuscum Amerieae seplenlrionalis, quae vidimus plurima sed non fructifera, omnino conve- niunt, quamvis unica nux, quam ex P. graminei Mchx. ! spe- cimine Parisiis servato videre licuit, majori dimensione paululum discrepet, ita tarnen ut conjunctioni nil obstet. Fruct. Spica alaris, pedunculala, pauciflora, capitata, pedunculö compresso sursum incrassato, fructifero saepius reverso. Nux semilunato- lenticularis, dorso acuto crassiori semicirculari tricarinato, carina media eristato-alata, late* ralibus obsoletis; lateribus planiusculis a dorso ad i'aciem declivibus; stylo brevissimo faciali. Naucum crassiuscu- lum. Putamen crassum, lignosum, durum. Processus sub media facie assurgens, involutus, apice incrassatus, soli- dus. Semen uncinato - convolutum, pars radicularis cotyle- donari crassior. Descr. Planta P. pusilli Var. y perquam similis. Caulis a prima inflorescentia ter dichotomus. Folia linearia, oblusa acutave, mucronata, basi glandulosa, trinervia, ave- nia; nervus medius crassior, laterales valde tenues, inter- dum vix conspicui. Folia 2 poll. circiter longa et trcs qaarlas lineae partes lata. Stipulae amplexicaules, arcte amplectentes caulem, acutae, breviores quam in omni P. pusilli forma inque P. tricliode. Pedunculi breves, vix unguiculares , compressi, sub spica crassiores, deflorati saepius reversi. Spica pauciflora, capitata, fructifera capitulum seminum Ranunculi cujusdam minoris referens. Collegimus ipsi hanc plantam in agris aqua irroratis, Ajo consitis, Insulae O-Wahu Sandvicensium. Stirpes Potamogetonis , quas ipsi ad San Francisco Californiae legimus in stagnis, steriles, vix dubitantes hie dueimus. Habitu enim, et tolius plantae conliguralione omnia inter se conveniunt speeimina Ämericana, Sandwi- chiana et Californica. 2r Bd 2s Heft. 12 178 _. Patr. Vidimus plura specimina Americae septenirio- nalis a Mühlenbergio aliisque collecla, Californiae et in- sularum Sandvicensium. Synonyma. Polamogelon pauciflorum Pursh Fl. Am.sept. l.^.|121. Potamogeton exslipulatum Hb. Willd. n. 3206 fol. 1—3/ Eocplicatio iconis nosirae Tab. 1K. f. 7 — d) nux inagn. nat. b) eadem aucta c) nucis auctae seclio horizon- talis nauco deraso, d) ejusdem seclio perpendicularis. e) folii aucli pars apicalis. 8. Potamogeton obtusifolius M. et ,K. Tab. IV. f. 8. P. foliis trinerviis obsolete parce venosis obtusis, spi- cis ovalis breve pedunculatis. v. Fruct. Spica alaris, pedunculata , brevis, cylindrica, densiflora, pedunculo brevi compresso aequali, fructifero non reflexo. Nux oblique lale ovata, stylo brevissimo apicali recto (pulamine haud in eum transiente), dorso crassiori tricarinato, carina media acuta, lateralibus obso- letis, facie acutiuscula subcarinata. Naucum crassiuscu- lum. Putamen lignosum durum. Processus solidus sub media facie e basi latissima assurgens, convoluto-uncina- tus. Semen convoluto-uncinatum, pars radxcularis cotyle- donari crassior. Descr. Radix fibrosa, breviter stolonifera (more com- plurium Graminum), superne foliorum fasciculos caulesque emittens, inferne radiculas longiores subsimplices. Gaules plerumque plures e quavis radice, compressi (nee compla- nati aneipites, sed in seclione transversali elliptici), geni- culaii, aut abbreviati ilexuosi geniculis brevibus creber- rimis, aut elongati inlernodiis folia superantibus , omnes a prima inilorescenlia bis terve diebotomi. Folia linea- ria , basi paululum angustata, apice rotundaio oblusissima, aut interdum oblusa et mucronala, lata, trinervia, (nunquam 179 5nervia vidimus), subavenia, 2 — 3 poll. longa, 1| — 2 lin. lat. Nervus medius ad apicem usque procurrens, utrinque a basi cellulis elongatis apicem versus evanescentibus et decrescen- libus concomitatur. Nervi laterales juxta marginem positi, quem sequuntur usque dum sub apice nervum medium attin- gunt, aut jam sub apice evanescunt. Venae paucaea nervo me- dio laterales nervös, et ab iis marginem peienles, interdum haud conspicuae, deficientes. Nervus marginans nullus. Stipulae magnae, unguiculares , tenuissime membranaceae, pellucidae, late ovatae, in plantae summitatibus optime observandae , spicas sese evolventes in formam spathae am- plectentes, in caule mox detritae. Pedunculus compres- sus, aequalis, brevis, longitudlne circiter spicam fructife- ram aequans. Spica ad summum unguicularis, plerumque brevior, cylindrica, ad summum decemflora, fructifera den- sa, a foliorum fasciculo eam superante cincta, qui fasci- culus e foliis floralibus ramorumque axillarium propullu- lantium formatur. Color totius plantae viridis aut ex fus- cescenti • viridis , quem colorem et siccata servat. V^ar. Duae occurrunt formae: A. Contraeta, caulibus abbreviatis creberrime genicu- latis. a) minor, caulibus palmaribus, internodiis sesqui- linearibus, foliis 2 poll. longis sesquilineam latis, cespites formans ad ripas vadosas aquarum. b) major, habilu similis, minus tarnen contraeta, planta spitbamaea , internodiis Irilinearibus, fo- liis 2^ — 3 poll. longis, 2 lin. latis. B. Elongata, caulibus ad tres pedes usque elongatis in aquis profundioribus, internodiis caulinis 2 — 3 polli- caribus , infimis tarnen 3 — 4 brevibus approximatis, apieibus nöndum evolutis dense foliosis et stipulatis. Patr. Vidimus lianc speciem e Suecia (Wahlenbg. leg.), e Germania septenlrionali (in Rugia insula, in du- 12* 180 — catu Lauenburgico , Rostochii, Bremae, Berolini 1.) atque ex Anglia (Borrer leg.). Synonyma : Potamogeton gramlneum latiusculum foliis et ramifi- cationibus densissime stipatis Dill, in Raji Syn. ed. 3. p« 149 t. 4. /. 4. fic. bona). Potamogeton obtusifolius Mert. et Koch Deutscht, Fl. 1. p- 855./ Potamogeton compressus vor. a Schldl. Fl. Ber. 1. p. 117/. var a Wahlbg. Fl. Suec. 1. p. 107/, Hb. JVUld. n. 3205 /o/. 4 et 5./ Potamogeton gramineum Smith. Engl. Fl. 1. p. 235 Eceplicatio iconis nostrae Tab. IV. f. 8. — a) nux magn. nat. b) eadem aucta. c) nucis auctae Sectio horizon- talis nauco deraso, d) ejusdem sectio perpendicularis. e) folii aucti pars infima, et apicalis. 9. Potamogeton acutifolius. Link. Tab. IV. f. 9. P. foliis multinerviis aeutis, spicis ovatis breve pe- dunculatis. Fruct. Spica alaris, breviter pedunculata, pauciflora, contigua, pedunculo ancipiti brevi, fruclifero non reflexo. Nux lunato-lentiformis, stylo brevissimo reclo faciali, fa- cie recta, dorso latiori tricarinato, carina media acuta circulum dimidium in ambitu superante, lateralibus sulco distinctis multo minoribus obtusis, lateribus planiusculis a dorso ad faciem declivibus. Naucum crassum, succulen- tum. Putamen lignosum- durissimum nee crassissimum. Processus (in fruetu maturo) solidus, sub media facie ad- scendens, apice rodundato-incrassatus. Semen convoluto- uncinatum, pars radicularis crassior quam cotyledonaris, quae semicircularis. Descr. Caulis erectus, ramosissimus , complanatus an- ceps, geniculatus, foliosus; nunc elongatus, simplicior, vix ultra duos pedes altus, internodiis longioribus; nunc con- ■- 181 tractus, ramosissimus , interdum flexuosus, interftodiis bre- vioribus , circiler pedalis vel brevior. Folia infima ma- gnitudine et praecipue apicis forma a reliquis recedunt, sunt late linearia, pollicaria, obtusissima, fere truncata, nervis plurimis inter se aequalibus percursa. Folia reliqua linea- ria, aequilala, longiludine varia, ad summum semipeda- lia, quamplurimum dimidio breviora, sesquilineam lata, vix unquam latiora aut angustiora, apice acuta cuspidata, aut, quod rarius (praevalente adhuc infimorum foliorum natura), obtusata mucronata, nervosa, subavenia, venis rarissimis et inordinatis saepe deficientibus. Nervi pri- marii tres, quinque nunquam vidimus, medius e plurimis aggregatis formatur, laterales simplices, inferne nervo ine- dio latiori adpropinquati, in medio folio magis distantes, in apice prorsus non excellentes cum reliquis conniventes. Nervii secundarii plurimi paralelli. Nervus denique reliquis rigidior et hinc nervo medio similis (quocum et folio pu- trescente in conspectum venit) marginem cingit. Venae paucissimae inter nervös primarios, patentissimae , valde inordinate dispositae. Ad basin foliorum, ubi ex caule oriuntur, glandulae observantur numero variae (1— -3) aut nullae, convexae, lutescentes. Internodia foliis plerum- que multo breviora, in caule inferiore autem iis quando- que longiora, basi contractu, angustiora, mox latiora com- planato-ancipita. Stipulae albidae, hyalinae, satis magnae, mox lacerae et oblitterantes. Spica breviter pedunculata, pauciflora, floribus 5 — 6, inter folia fioralia ramosque la« terales fere latens, fructifera breviter late ovata et fructi- bus magnis insignior. Pedunculus brevis spicam eirciter aequans, fructifer vix paulo longior nee reflexus, aneeps, natura internodiorum. Nuces saepius abortientes, 4—6 in spica superstitibus , magnae. Color totius plantae ex flavescente viridis. Pair. Vidimus hanc plantam e Rossia ( Petropoli in 182 \ ' , Neva 1. ), e Silesia, ex omni fere Germania (in Frisia, duc. Megapolitano et Lauenburgico , Berofini, Lipsiae, Mogun- tii 1.), e Gallia (Parisiis et prope Angers 1.). Synonyma. Potamogeton acutifolius Link, in JR. Seh. 3. p. 513/. Mert. et Koch Beutschi, Fl. 1. p. 854/. Nolte Nov. Fl. Höh. p. 19/ Reich. Jconogr. t. 176 /. 309. p. 67. (ic bona). FL dan. t. 1746. Potamogeton compi*essum DC. Fl. fr.! et omnium fere auetorum gallicorum. Eocplicatio iconis noslrae Tab. IF. f. 9. — a) mix magn. nat. b) eadem aueta. c) nucis auclae Sectio horizon- talis. d) ejnsdem sectio perpendicularis. e) folii aueti pars inferior, media et apiealis. 10. Potamogeton zosterifolius Schumacher Tab. IV. /- io. P. foliis multinerviis acuminatis, spicis cylindricis longe peduneulatis. Fruct. Spica alaris, longius peduneulata, cylindrica, continua, mültiflora, peduneulo compresso aequali, frucli- fero non reflexo. Nux oblique obovato- lentiformis, stylo apicali lyevi, dorso latiore tricarinato, carinis lateralibus obsoletis, lataribus convexiusculis (maturis nulla impres- sione notatis). Naucum crassum. Putamen non admodum crassum, lignosum. Processus solidus (in fruetu maturo), a media facie adscendens, apice rotundato-dilatatus, obtusus. Semen uncinato - curviusculum, pars radicularis crassior quam cotyledonaris. Descr. Radix filiformis, geniculata, ad nodos fibriltosa, fibrillis e nodis quoque inferioris caulis provenienlibus. Caulis complanalus aneeps, geniculatus, inferne simplex, superne ramosus, imo ramosissimiis, a prima inflores- centia bis vix unquam ter dichotomus, bipedalis et ultra. Internodia foliis beviora, inferiora plerumque majora. Fo- 183 lia caulis infima magnitudlne et forma a reliquis rece- dunt, sunt late linearia, circiter pollicaria, obtusissima, mutica aut leviter mucronata, multinervia , nullo nervo praecellente. Folia reliqua linearia, aequilata, ad sum- mum 7 — 8 poll. longa (i. e. caulina), vulgo 4 — 5 poll. longa, 2 lin. lala, apice rotundata, plus minus breviter acuminala, cuspidata, nervosa, subavenia, venis raris inor- dinate dispositis. Nervi primarii foliorum 3 — 5, medius ad basin tenuioribus nervis concomitatur, interstilia inte- riora inier eum et laterales in basi duobus nervis secun- dariis, in medio folio quinque circiter, in summo folio novem sunt occupata, nervi a basi folii sunt divergentes, exteriores magis obsoleti in medio folio semper clarius ob- servandi; inlerstitia exteriora nervis secundariis sunt re- pleta, e quorum ordine et nervus marginem cingens. Glandulae ad basin foliorum nullae. Stipulae magnae, cir- citer pollicares, pellucidae, multinerviae, nervis duobus la- teralibus validioribus , viridibus, longiusque persistentibus. Pedunculi compressi (nee complanati), aequales, caule gra- ciliores, spica fruetifera duplo circiter longiores, fruetiferi non reflexi. Spica cylindrica, continua, 10 — 12 flora, fruetifera 9 lin. longa. Nuces plurimae, maturescentes dense conferlae. Color totius plantae inlense et obscure viridis, quem colorem et siccata non amiltit. Affinis praecedenti Pol. acutifolio, a quo distinetus fruetu, praeterea: foliis obtusioribus omnino eglandulosis, in genere longioribus; peduneulis longioribus; spica ma- jori mulliflora et colore totius plantae intense viridi. Patr. Vidimus hanc stirpem e Suecia (Upsaliae L), e Borussia ducali, e Germania septenirionali (Berolini, Rostochii, in ducatu Lauenburgico , Bremae, Gottingae, Monasterii 1.) e Silesia, ex Anglia et Scotia. Synonyma. Potamogeton gramineumlalifoliuin Loes. Bor.p. 206. t. 66. 184 Potamogeton zosterifolius Schum. En. pl. Saell. 1. Cham. Adn. p. 1A, Schld. FL Ber. 1. p. 116./ Mert. et Koch. Deutschi. FL \. p. 853./ Rchb. Iconogr. t. 175. f. 308. (habitnni hene refert). Potamogeton complanatum P) T illd. Mag. d. Ges. na- turf. Fr. z. Berl.b. p. 248./ Potamogelon cuspidatum Schrad. in Smith Engl. FL 1. p. 234./ Eocplicatlo iconis nostrae Tab. IV. f. 10. — d) mix magn. nat. b) cadem aucla. c) nucis auctae sectio hori- zontalis nauco deraso. d) ejusdem sectio perpendicularis. e) folii ancti pars inferior, media et apicalis. 11. Potamogeton polygoiius. Nob. Tab IP~. f. 11. P. foliis medio multinerviis, lateribus enerviis, apice altenuatis acutis, spicis cylindricis longe pedimculalis. Fructif. Spica alaris, ramo altero non semper evo- luto pseudo- axillaris, longe pedunculata, pedunculo sur- sum paululum incrassato, friiclifero non reflexo, cylindrica, densiflora, rarius ex veriicillis tribus distinctis conslans, floribus 10 — 15. Nux parva, oblique ovalis, breviler ro- strata, basi crassior, dorso latiori tricarinato, carinis latera- ' libiis obtusis, sulco interjecto distinctis, lateribus convexi- usculis. Naucum tenue. Putamen lignosum nee durum, a parte rostri (quod efibrmat) crassissimum. Processus a parte anlica infera adscendens, uncinatus, apice cras- sior, solidus. Semen convolulo - uncinatum , parte cotyle- donari tenuiori. Descr. Caulis, cujus infnna pars foliis denudala, stipulis adhuc inslructa , ad genicula radiculas simpli- ces edens, radicis partes agil, complanalo - compressus, striatus, crebre geniculatns , basi ramosus , dense foliosus, fruetificans bifurcus; bifureationes floriferas numeravimus quinque, ramis vero non omnibus evolutis. Folia nume- rosa, sublinearia, a basi latiore in acumen longissimum 185 sensim attenuata, ipsa basi paululum contracta, trinervia, subvenosa, flaccida, 3| polL longa, 2 circiter lin. lata. Spalium inter nervum medium et laterales primarios to- tum ad basin replelur nervis secundariis quinque, qui apicem versus sensim evanescunt, tandemque nervum me- dium liberum demiUunt. Spatium inter nervös laterales primarios (medium utriusque lateris folii occupantes) et marginem seu nervum tenuem marginem cingentem est plane liberum et pellucidum. Venae inter nervös secun- darios frequenles, transversae, liisce reddunt speciem relis cellulosi laxi, venae majores, a nervo medio laterales pri- marios marginalemque petentes, sunt rariores, licet minus apicem versus. Internodia brevia, aequilata, fere omnia inier se aequalia, 3 lineas circiter longa. Slipulae intra- foliaceae amplexicaules , ovalae, longe et acute acumina- tae, albidae, nervosae, mox lacerae et setosae (nervis su- perslilibus) , ochreae brevis adinstar cauli adpressae per- severant. Spica unguicularis , pedunculo foliis semper breviore compresso. Fructu, foliis, stipulisque oclireiformibus ab omnibus dislinclus, nee, si more plurium polymorphus varias indu- eret formas, fallere nos possei. Pat?\ Speciniina nostra, pedem non superantia, in aquis haud profundis , lacunis , Brasiliae aequinoctialis a Sellowio sunt lecla. In aquis haud erectum stetisse sua- dent spicae inferioris caulis adhuc florentes in pluribus speciminibus, dum superiores jamjam fructificant. Expllcatio iconis nostrae Tab. IJ^. f. 11. — a) nux magn. nat. b) eadem aucta. c) nucis auctae seclio horizontalis nauco deraso. d) ejusdem Sectio perpen- dicularis; e) Folium integrum auctum in tres partes scissum- Trib. IV. Foliis dilatatis, omnibus demersis. | Adn. Slirpes lalifoliae, praeter spicas floriferas im- 186 mersae. Speeies tribus VI., saepms et fructiferae foliis natantibus destitutae-r hie sunt comparandae. 12. Potamogeton crispus L. Tab. Z7". f. 12. P foliis lineari - oblongis trinerviis conspicue serrula- tis, nueibus longe rostratis. Fruct. Spica terminalis, alaris, ramo utroque evo- luto, peduneulata, peduneulo aequali, fruetifero non re- flexo; cylindrica, laxa, 7 — 10 flora. Niix oblique late ovata, in rostrum compresso-subulatum paululum recurva- tum terminata (longitudine ipsius nucis), a dorso latiori ob- tusissimo obtuse tricarinato ad faciem euneata, lateribus planiusculis impressione nulla nolatis. Naucum crassum. Putamen crassissimum, spongiosum, a tergd tenuius. Pro- cessus internus ab anliea inferiori parle ad centrum usque penelrans , ubi incrassatus , obtusus , solidus. Semen in- flexo-uncinatum, cotyledonaris pars tenuior, radicularis me- diae parti approximata. Descr. Radix repens. Caulis compressus, nee com- planatus aneeps , foliosus , ramosissimus , subflexuosus, geniculatus, iniernodiis folio brevioribus, summitatibus fruetiferis ter quaterve dichotomis, Folia alterna, raera- branacea, pellucida, öblonga, linearia, basi rotundata, attamen interdum paululum angustata , semiamplexicau- lia, apice rotundata vel obtusangula, (vix unquam mu- cronulata), marginibus, oculo eliam nudo, argute serru- latis, saepius undulalis, crispis; trinervia, nervo medio fasciculo nervorum tenuissimorum stipato, qui basi cre- briores totam fere paginam obtinent, sursum evaneseunt^ nervis lateralibus submarginalibus, ad quos in foliis maxi- mis nervi marginales tenuissimi accedunt; folia porro venosa, (aut si mavis sunt irregulariter pinnatinervia), venis satis conspieuis remotiusculis. Summitatum folia et famea, proxime sub aquarum superficie fluiiantia, cris- pantur, infera caulis vero et surculorum alle demersorum - ; 187 omnino sunt plana, saepius angustiora longioraque rameis. Stipulae membranaceae, ovatae, lacerae, in summitatibus lantum observandae, mox evanidae. Pedunculi aequali- leretes, crassitie circiter caulis, sub anthesi longiludine circa foliorum, quibus sub grossificatione paulo longiores, tion reflexi. Spica cylindrica, laxa, brevis 7 — 10 flora. Nuces saepius abortienles , niagnae, paulo minores quam in P. praelongo, longo rostro jam in germine conspicuo ijuam maxime insignes. Color plantae intense vel rufo- viridis, nervis venisque foliorum, caule pedunculisque ru- bescentibus. Var. Varialiones subit fere nullas. Prolis junioris Folia plerumque minora sunt quam caulium, quae nunc plana, nunc crispa reperiuntur. Folia ramea caulinis quo- que minora, Folium inferum caulinum planum, 4 poll. 3 lin. est longum, 4 lin. latum ; caulinum crispum ,2 — 3 poll. longum, 4 — '6 lin latum; folium surculi planum, 2 poll. 6 lin. longum, 2 lin latum. — E Lusitania planta minor, graciliorque, foliis caulinis 18 lin. longis, 4 lin. latis, caeterum non diversa. Patr. Crescit haec species in aquis quietis fluenti- busque per totum fere orbem terrarum. Vidimus eam e Sibiria (ex Jaico inferiore fluvio), e Napaulia, ex Aegypto (in fossis ad agros oryzae prope Rosette), e Germania, Boliemia, Silesia, Borussia, e Suecia (Holmiae 1.), ex omni Gallia (Paris, Caen etc.), ex insula Corsica, ex Helvetia atque e Lusitania; provenit praeterea in America boreali et Nova Hollapdia. Synonyma. Tribulns aquaticus minor Clus. hist.,pk rar. Hb. 6. p. 252./., Parhins. Theatr. bot. 1248./. Fontinalis crispa /. Banh. hist. pl. 3. p. 778. / Potamogeton crispus. Cham. Adn. p. 1.1 SchJd. Fl. Bcr. 1. p. HS.!, Mcrt. et Koch Deutschi. Fl. 1, p. 852./ 188 . _ Roth. 'Fl. Germ 1. p. 73. et 2. p. 204./, Eric. bot. 5. p. 581., Smith Eng. FL 1. ;?. 233.,. Fl. dan. t. 927. {quoad fruetus praeeipue mala) , fVahlbg. Fl. Suec. 1. p. 106., R. Br. Prodr. K Holt. 1. ^. 313. «£ auetorum, Hb. Willd. n. 319S./ Potamogeton serratum Enc. bot. 5. /;. 581. et cfr. ibid. 12. /?. 533. (forma longifolia), Thore Chlor. Land, p. 47./ Potamogeton tuberosum Roxb. Fl. ind. ed. TVall 1. p. 472. huic affinis videtur species, an diversa? speeimina non vidimus. Potamogeton crenulatum Don Prodr. Fl. Nepal, p. 22. forsitan ab illo luberoso non erit diversum nee a vulgari crispo differre videtur. Explicatio iconis nostrae Tab. Jr. f. 12. — a) nux magn. nat. b) eadem aueta. c) sectio horizontalis nucis auetae. d) sectio longitudinalis nucis auetae. e) folium magnitudine naturali. 13. Potamogeton perfoliatus L- Tab. V. f. 13. P. foliis ovatis nervosiis amplexicaulibus margine scabris, peduneulo aequali. Fruct. Spica alaris, abortu alterius rami quandoque pseudo- axillaris, cylindrica, eontinua, 10 — 20 flora, lon- gius peduneulata ; pedimculus crassitie caulis , aequalis, fruetiferus non reflexus. Nux suboblique obovata, com- pressa, stylo subapicali recto, dorso crassiori tricarinato, carina media acuta, laleralibus prominulis sulco distinetis, laleribus in medio circiter impressione notatis, in faciem declivibus. Naucum tenue. Putamen sublignosum, in dorso crassius, basin styli intrans. Processus a media cir- citer facie adscendens, lamina apice suborbiculatim invo- luta, spatium vaeuum includens, quod extus impressione notatur. Semen curvato - uncinatum, pars cotyledonaris an- gustior. 189 Descr. Radix repens? leres, geniculata, e geniculis adiculas simplices prodens, dein et caulis prostratus, lu- oque in fundo aquae imbulus, radiculas agere et ramos . caules novos protrudere incipit. Caulis leres, elongatus, pliosus, ex axillis hinc inde ramos emiltens, superne ex ructificatione dichotomus (quinquies usque), dichotomia ulem ramo altero saepissime oblitteralo vel serius sese volvenle incompleta. Folia amplexicaulia, ovata (tum uborbiculata , tum oblonga vi ovato-lanceolata), obtusa, ra- issime acuminala, margine scabriuscula (sub lente forti enuissime serrulata) et quamplurimum tenuiter crispata, nembranacea , pellucida, saturate viridia, siccata colorem ervantia aut nigricanlia, nunquam rufescentia, nervosa, iervis, arcuatim ad apicem usque decurrentibus, primariis, , 7, 9 etc., basi inter se distinctis, secundariis in inter- allis interiorum ternis, exteriorum binis ternisve, ceterum enuissime quadrangulariter reliculato - venosa. Stipulae lyalinae, obtusae, fugaces, in apicibus solummodo obser- andae. Pedunculus (cum spica ad summum 3 poll. lon- us) foliis longior, aequalis, teres, continuatio caulis ejus- .emque crassitie. Spica (pollice minor) cylindrica, conti- lua, densiflora nee spissiflora, floribus 10 — 20, subpedi- ellatis (quod in frudu evidentius), rachidi contraetae, [uam pedunculus graciliori, impositis. V^ar. Variat latitudine foliorum, quae obtusissima iunc et roiudala, nunc ovata magis minusve in oblongam anceolatamque formam vergunt; et internodiorum exten- ione, qua varia, folia aut imbricata aut remola apparent, ta tarnen ut in aliis folia sibi invicem approximata sint nferiora, remotiora vero in caulis supera parte, in aliis •ontra superiora inter se propius, inferiora remotius sint lisposita. A. Forma contraeta rOtundifolia , foliis caulinis ma- oribus distichis dense imbricalis, rameis minoribus remo- 190 •— tioribus, caule pedunculisque crassis. Folia magnitudine variabili, c aulin a maxima \.\ poll. longa, paululum angus- tiora, ramea unguicularia. In vadis arenosis lacuum. P. perfol. var. ß 31. et. K.l B. Forma protensa maxime evoluta, intcrnodiis infe- rioribus spithamaeis , summis longiludine foliorum , foliis ovatis crassinerviis \.\ poll. longis, inferne pollicem latis, rameis caulinis conformibus, caule pedunculisque craSsis. In lacubus profundis, ex. gr, in lacu Lemano. P. perfol. var. a M. et K. Vegetior macrophyllus, foliis 3^ poll. longis, 2 poll. latis, 9 nerviis. In fluviis ex gr. in Sprea in ipsa urbe Berolini. Oblongifolius , paulo gracilior, foliis tenuioribus et longioribus magis aequaliter inter se distantibus, In flu- viis: Moeno, Pregel aliisque. Transitum ad sequentem efficit formam. P. perfol. var. y 31. et. K. sed paulo gracilior. C. Forma gracilis, caulibus pedunculisque gracilio- ribus, foliis tenuioribus tenuinerviis per caulem aequaliter dispositis, rameis minoribus; foliis lalioribus aut angustio- ribus ex ovala basi angustatis. In rivulis rapidis inque frigidioribus occurrit in Suecia, Islandia, ad Petropolin in- que Palatinatu. P. perfol. var. 6 31. et K.l . Specimina ex Minho fluvio Lusitaniae ad haue for- mam gracilem pertinenl, paululum vero differunt foliis magis ovatis et nervis seeundariis rarioribns, qui in in- iers litiis justa nervum medium plerumque bini, rarius terni, in exlerioribus, singuli, rarius bini. Omnes foTmae aegre sunt separandae, innumeris con- sociantur formis transitoriis. Formam prolensam lacustrem lypum speciei censemus, quae hinc in rotundifoliam con- traetam, illinc in gracilem abiens, in media serie forma- rum fuit ponenda. — 191 Patr. Vidimus hanc plantam e Rossia (Peiropoli I.), e Borussia ducali^ e Suecia (Holmiae 1.), e Dania (Haf- niae 1.) ex omni Germania, e Silesia, e Gallia (Parisiis [Vlonspelii etc.), ex Helvetia, e Lusitania (in Minho fluvio l.), ex Islandia, atque ex America septentrionali (New- York, Lac. Champlain). Synonyma. Potamogeiton terlia Dodon. Pempt. 4. p. 582. f. Potamogelon altera Dodonaei Bank. hist. 3. p. 778./*. Potamogeton rotundifolium alterum Loes. Bor. p. 205. t. 65. {floralia folia non opposita depicta sunt, in iescriptione vero dicuntur). Potamogelon perfoliatus L., Wahlbg. Fl. Suec. 1. ?. 105., Roth Fl. Germ. 1. p. 72. et 2. /;. 203., Cham. 4dn. p. 7./ Schld. FL Ber. 1. p. 113./, Mert. et Koch Deutscht. Fl. 1. p. 851./, Fl. dan. t. 196., Smith Engl. Fl. 1. 229., DC. Fl. fr.! et auctor. gall, Micha:. Fl. 4m. sept.! Desf. Atl. 1. p. 148. (deest in herbario ejus), Enc. bot. 5. p. 579., R. Br. Prodr. p. 343., Hb. Willd. i. 3196./ Potamogeton Loeselii R. Seh. S. 3. p. 508. Explicatio iconis nostrae Tab. V. f. 13. — a) nux nagn. nat. b) eadem aueta, c) sectio horizontalis nucis metae; d) sectio perpendicularis nucis auetae naueo de- aso e) folium natur. magn. 14. Potamogeton praelongus. Wulffen Tab. V.f. 14. P. foliis oblongis nervosis semiamplexicaulibus , mar- ;ine laevibus, apice navicularibus. Fruct. Spica terminalis, alaris, duabus gemmis sti- >ata, altera gemma axillari semper abortienie, axillaris, onge et longissime peduneulata, peduneulo paululum api- :em versus incrassalo, fruetifero non reflexo, cylindrica, :ontinua, laxiuscula, floribus 15 — 20. Nux ovala, valde »bliqua, compressa ulrinque convexa (impressione nulla), 192 ,. : dorso sernicirculari acute carinato, carinis lateralibus obso- letis, a dorso crassiori ad faciem cuneato-angustata. Nau- cum incrassalum , ejusdem crassiludinis quam putamen, quod durum, sublignosum, in dorso crassius, basin styli terminalis fere antici recti effbrmat, intusque conlinet se- inen uncinalc-curvatum, arnpleclens processum ex media facie ori entern, e lamina in laqueae formam usque ad ad- haesionis punctum convoluta, constructum. Processus spa- tium inlernum vacuum, septo verlicali in duas partitus eavitates laterales. * Descr. Radicem non vidimus, semper enim in lacu- bus fluviisque crescit profundis. Caulis longissimus (8 pe- des longum vidimus), inferne simplex, rectus, demum nu- dus, superne flexuosus, foliosus et ramosus , geniculalus, teres, internodiis magnis, inferioribus majoribus pedalibus, summis tandem approximalis, folio multo brevioribus. Folia alterna, sessilia, semiamplexicaulia , oblonga, ex ovata basi sehsim attenuata, apice obtuso mulico cucullato siccato fisso ; membranacea, pellucida, margine laevia, inte- gerrima, nervosa, tenuinervia, evidenter trinervia, reticu- lato-venola; nervus medius e fasciculo nervorum tenuissi- morum secundi ordinis cum medio crassiori compositus, nervi inter nervum medium et laterales utrinque 4 — 6 secundarii, terlio interdum ceteris paulo crassiore, basi sua e nervo medio Oriente; nervi inter nervös laterales et marginem 2 — 6 , tertius aut quartus , plura dum adsunt, saepius reliquis crassior. Hinc folium aliquando 5 — 7 nerve. Nervi primarii semper a basi ad apicem decurrunt, ex secundariis major pars , reliqui apice basinque versus inter se extrorsum anastomosant. Folia ramea caulinis minora. Stipulae intrafoliaceae , quam maxime variabiles, magnae , inferiores maximae (usque ad 3 poll. long.ie), am- plexicaules, membranaceae, dum citius destruuntur setis derelictis (nervis superstitibus) sese manifestant. Pedun- ouli - — ^v 193 culi terminales, e foliis opposilis, duabus gemmis sti- pati sunt, quarum altera aboriri solet, altera verum de- rmo fructificationem aequali modo perficit, ad tertiam vero non pervenit. Omnes fere rami apice fructificant. Pedunculi cauli crassitie aequales, teretes, folia superan- tes, plus minusve elongati, cum spica 4 — 10 poll. loagi. Spica circiter sesquipollicaris , floribus sessilibus; rhachis quam pedunculus gracilior. Color totius plantae laete et intense viridis, siccando non rufescit. Vor. Variat foliis latioribus angustioribusve, longio- ribus brevioribusve, in aliis 6| poll. longis, pollicem latis; in aliis 6 poll. longis , 9 lin. latis; in aliis 4 poll. longis, 15 lin. latis; in aliis tandem 4| poll. longis, 6 lin. latis ; variat stipulis nunc majoribus nunc minoribus, citius seriusve evanescentibus, caule magis minusve ramoso et sie porro. Quas variationes, quum in variis ejusdem stirpis partibus oecurrant, formas distinetas habere nequimus. Patr. Crescit in lacubus fluviisque profundioribus. Vidimus speeimina e Rossia (Petropoli in Newa fluvio 1.), e Suecia (Holmiae 1.) e Germania (Lauenburgica , Beroli- nensia, ex Austria (Idriae 1.) et ex Helvetia. Synonyma. Potamogeton praelongus Wulffen in Roem. Arch. 3. p. 331., Cham. Ädn. p. 6.! Schld. Fl. Ber. 1. p. 113.! Mert. et JKoch Deutsch. Fl. 1. p. 850.! Nolte Nov. Fl. Höh. p. 19., Reichb. Iconogr. t. 1S5. /. 323. p. 78. (bona), Fl. dan. t. 1687. (bona). Potamogeton flexuosum TVredoro. meklenb. FL Schleich, pl. exs.l Potamogeton flexicaule Dethard. in Strelitz. Anz. 1809. N. 50. Wahlbg. Fl. Suec. 1. p. 105. Potamogeton acuminatum TVahlbg. Fl. Ups. n. 116. Potamogeton lucens TVeber Prim. Fl. Hols. n. 150. (ex Nolte.) 2r Bd. 2s Heft. 13 194 Potamogeton serratum Scop. FL » C'arn. 1. ( ex Wulffen). Focplicatio iconis nostrae Tab. V. f. 14. — a) nux magn. nat. b) eadem aucta; c) sectio horizontalis nucis auctae nauco deraso; d) Sectio perpendicularis nucis au- ctae nauco deraso. e) folium magnitud. nat. . ' Trib. V. Foliis natantibus membranaceis. 15. Potamqgeton coloratus. Hörnern. Tab. V.f. 15. P. foliis petiolatis, omnibus membranaceis pellucidis, spicis longe pedunculalis cylindricis multifloris, nucibus minimis. Fruct. Spica alaris, ramo allero non evoluto pseudo- axillaris, pedunculata, pedunculo tereti aequali, fructifero non reflexo; gracilis, multiflora, plerumque contigua, ra- rius interrupta. Nux minuta, oblique obovata, stylo bre- vissimo subapicali terminala, dorso latiori tricarinato, ca- . rina media acuta, lateralibus distinclis ; lateribus planiuscu- lis a dorso in faciem acutam declivibus. Naucum cras- snm. Putamen tenue nee durum, naucum crassitudine paululum superans. Processus sub media facie assur- gens, curviusculus , apice obtusus, solidus, pariete ejus cavitatem seminis speetante duriori, intus mollior (di- ploe quasi repletus). Semen uncinatum, curvatum, ex- tremitas cotyledonaris tenuior radiculari. Descr. Radix repens, geniculata, e nodis radrieülas paucas, subsimplices, fibrillis iterum instruetas, stirpesque edens, apice prorepens, squama ad nodos ovata, obtusa, mox deeidua aut marcescente. Caulis teres s. subcom- pressus , simplex aut paulo ramosus , a prima inflorescen- tia 3 — 5 dichotomus , dichotomiis , ramo altero quamplu- rimum non evoluto, incompletis. Intemodia longitudine varia, semper foliis breviora, ultima abbreviata, foliis ex-' inde summis rosuiam formantibus. Folia petiolata, lamina expansa in petiolum attenuata, apice subacuminata, obtusa 195 nunquam mucrönata , nervosa , nervis subtus prominuKs utrinque convergentibus , alternis validioribus , reticulato- venosa (rete vasculosum serhper in natantibus quoque summis translucente) , membranacea , pellucida; inferiora quamplurimum lanceolata, superiora magis ovata et sub- cordato-ovata. Peliolus planiuscuhis , e nervis, subtus prominulis, conferlis formatus. Stipulae in inferiore caule saepius detritae, sal magnae, pollicares, basi amplexicau- les. Pedunculi teretes, aequales, crassitie caulis, inferio- res valde elongati, ut superficiem aquae attingant. Spi- cae cylindricae, graciles, multi- et densiflorae, plerumque conjtiguae, rarius interruptae, seminiferae lioriferis vix cras- siores. Nuces minutae, arcte conferlae, mutua in spica pressione saepe diff'ormes. Color totius plantae pallide viridis, saepe rubro afiusus. V^ar. Ex varia magnitudine distinguirnus :" Specimina naxima, quibus caulis cubilalis; folia caulina inferiora lanceolata, cum petiolo (ad cujus basin usque. procurrunt) 5 poll. longa, 15 lin. lata; media magis ova*a ejusdem sunt longitudinis, 2|- poll. lata, pedunculo 16 lin longo; suprema minora o\ato-subcordata, peliolo pollicari, la= nina 26 lin. longa 7 16 lin. lata. Spica his fere bipolli- %mä- — Specimina minora (P. plantagineus Du Croz, /3. otundifolius M. et K.), quibus folia magis elliptica, ma- >pisque cordata , minora , inferiora magis lanceolata ; folia ubnatantia minima absque petiolo, qui unguicularis , ses- [uipollicem longa, pollicem lata. Patr. Vidimus lianc plantam ex Helvetia t ( Pays le Vaud pres de Coinssins, in palude ubi pam l<*git Du 3roz), ex tota Gallia, ubi frequens (Rochefort Charente nferieure, Morfontaines pres de Paris, riviere de la Vire )ep. du Calvados, Orange Dep. de Vaucluse, Gouypres Abbe- ille), e Germania occidentali (Heidelberg, Mainz, ad Coes- eld Guestphaliae), e Dania (in paludlbus Fioniae 1.). 13* 19fr — Synonyma. Potamogetoii coloratum Hörnern, in FL dein. t. 1449. (ic. haud bona), Nolte Nev. Fl. Höh. p. 18. Polamogeton plantagineum Du Croz in R. Seh. S. 3. p. 504., 3Iert. et Koch Deutschi. Fl. 1. p. 842.! Potamogetoii heterophyllum Hb. JVüld. n. 3194. fol. 6.1 Eccplicatio iconis nostrae Tab. Tr. f. 15. — a) nux magn. nat. — b) eadem aueta — c) sectio micis auetae horizontalis naueo deraso; — d) sectio perpendicularis nucis auetae naueo deraso. — e) folium magn. nat. Trib. VI. Foliis natantibus coriaeeis accessoriis. Adn. Species hujus sectionis, quam maxime variabi- les5 sub inflorescentia foliis natantibus coriaeeis aut in- struimtur aut destituuntur , folia natanlia accessoria igitur, nee pro formanda inflorescentia necessaria sunt, ut in sub- sequente septima tribu. 16. Potamogeton Proteus. Nob- Tab. V. f. 1 6. P. spicis cylindricis longe peduneulatis , peduncido incrassato. Fruct. Spica peduneulata, alaris, densi- et multi- flora, continua; pedunculus incrassalus, rachis peduneulo gracilior. Nux lentiformi oblique obovata, stylo faciali, dorso latiori tricarinato, carina media acuta, lateralibus obsoleiis, lateribus planiusculis in faciem euneatis. Nau- cum crassiuscülum. Putamen crassiusculum , lignosum, non durum; naueo deraso latera medio impressa. Proces- sus solidus ab infera facie adscendens, curviusculus, apice sensim paululum incrassatus, obtusus. Semen curvato- uncinatum, pars cotyledonaris angustior quam radicularis. Obs. Sub P. Proteo nostro, species ab aucioribus reeeptas plures comprehendimus , quippe quae fruclu dis- tingui nequeunt, nee ullo charactere, inter se confluentes, 197 certis possint distrahi limitibus. Tres autem sunt hae formae vel subspecies, quarta accedente, quae, fiructu non viso, ulterius ergo recognoscenda , vegetalione ceterisque convenire videtur. A. Potamogeton Proteus luceiis. Auct, foliis lan« ceolatis ovalibusve maximis eximie mucronatis snbsessili- bus, omnibus demersis. B. Potamogeton Proteus Zizli M. et K. , foliis mi- noribus lanceolatis acutis mucronatisque, superioribus exi- mie pedunculatis, omnibus pellucidis. C. Potamogeton Proteus heterophyllus Schreb.^ fo- liis parvis, inferioribus lanceolatis sessilibus acutis, superi- oribus saepius longe petiolatis natantibus coriaceis. D. Potamogeton {Proteus?) curvifolius. Hartm., foliis inferioribus ovalo-Ianceolatis semiamplexicaulibus acu- tis, superioribus subnalantibus spathulatis in peliolum at- ienuatis, pedunculis minus incrassalis. Omnibus , praeter P. curvifolium recognoscendum, est eadem fructus slructura, qui magnitudine variant, in lucente magni, axi sesquilineari ; in Zizii minores; in he- terophyllo minimi, axi \ lin. metiente. Adn. Post formam primam lucentem, de slirpibus nonnullis exoticis ulterius recognoseendis disserimus, quas habitu cum hac forma magis convenientes , tarnen non jam sociendas designamus. P. Gaudichaudii inter illas praesertim species erit distinguenda pedunculo aequali. A. P. Proteus lucens Tab. V. f. 16. a. d. Radix re- pens. Caulis a prima inflorescentia semel- bis dicholomus, ramo altero aborlivo (semel specimen vidimus inflorescentia unica terminali et alari, ramo utroque evoluto sed sterili). Caulis crassus, teres, ramosus, foliosus, internodiis superi- oribus quam folia multo brevioribus. Folia membranacea, tenuiter serrulata, nervosa, reti- culato-venosa. Nervi utrinsecus 3 — 4, quarto submargi- 198 — nali, tertio reliquis validiere, rarius interjeeti sunt nervi accessorii secundaria unde nervi septeni utrinsecus evadunt Nervi ad basin folii sensim e costa media prodeunt, in apice vero omnes, in mucronem convergentes , confluunt. Costa media incrassata, maxime valida, in apice excur- rens, unde folium magis minusve apiculatum v. mucrona- tum, in basi folium in eam attenuatur, unde longius breviusve est petiolatum. Folii pagina interdum lanto- pere diminuitur, ut nervus medius, crassus, longissimus, nudus, solus superstet, aut in medio tantum utrinque ha- beat alam foliaceam, qua ala per omnes gradus dilatata in normalem redit formam. Qualia speeimina erunt P. cornuium Presl. et P. acuminatnm Schum.; sed quum haec defiguratio rarius totam oecupet plantam, saepius hinc inde, praesertim in foliis caulinis prorumpat, reliquis foliis normalibus, nee varietatis nee speciei nomen me- retur. Stipulae maximae, oblusae, margin e pellucido, saepe tnternodiis mullo majores, in inferiore caule autem et multo breviores, semper amplae amplexicaules. Pe- dunculus sursum incrassatus , elongatus , ad summum cum spica pedalis. Spica densi- et multiflora, cylindra- cea, 2< — poll. longa, rachis peduneulo tenuior. Foliorum forma variabilis, lanceolata, elliptica, obo- vata, nunc utrinque acuminata, attenuata, nunc apice ob- tusa mucronata, basi leviter attenuata. Folia utriusque formae sejimeta diversis in individuis reperiuntur, folia vero ramorum propullantium cujuslibet formae semper sunt obtusa alque ovalia, mucrone instrucla. Folia formae longifoliae ad summum pedalia evadunt, 12 — 16 lin. lata; alia angusiiora erant 7 lin. lata et octo pollices longa. Speciminibus inspectis P. longifolium Gay nil aliud quam haec forma longifolia. Folia formae ovalifoliae 3 poll. sunt circiter longa et 15 lin. lata , in prole juniori sunt 2 — 1 poll. 199 longa et 15 — 7 lin. lata. Folia haec breviopa rotundata interdum sunt retusa, mucrone exserto. In fluviis praesertim rapidioribus forma provenit Ion- gifolia, in lacubus majoribus ovalifolia. Vidimus lucentem e Borussia (Regiomonü 1.) ex tota Germania (Berolini, Lipsiae in duc. Lauenburgico et Me- gapolitano, Bremae, Monasterii, in Palatinatu, prope Hei- delbergam et Wirceburgum 1.), e Silesia et Bohemia, e mari Caspico, ex Anglia (in Sussex 1.), e Gallia (Parisiis in Sequana L ex Juine fluvio formam longifoliam), ex Africa boreali (Desf.) atque e Senegalia ( Lac de Ngher form, longifoliam) denique ex America boreali (Canada in fluvio Mistassin 1. cornulum). Synonyma. Potamogeiton altera Dodon. Pempt. 4. p. 582. f. Fontinalis lucens major J. Bauh. hist. 3. p. 777. f- (mala icon.) Potamogelon longo serrato folio Tournef. inst.! Potamogeton lucens. Fl. dan. t. 195., Cham. Adn. p. 6.! Schld. fl. Ber. 1. p. 114.! Roth fl. Germ. 1. p. 73. et 2. p. 204., M. et Koch Deutschi. Fl. 1- p. 848.!, Wahlbg. Fl. Suec. 1. p. 106., Smith Engl. Fl. p. 231., Lam. Enc. bot. 5. p. 580. et 12. p. 533. et omnium fere auctorum. Potamogeton acuminatum Schum. En. pl. 1. p. 49. Saell. 1. p. 49- Fl. dan. t. 1384 (forma cornuta). Potamogeton longifolium Gay in Enc. bot. 12. p. 535./ Pluras hie adjungimus formas, partim a nobis, partim ab aliis inter tropicos ^t in extraneis terris observatas, ob fruetus defectum haud rite determinandas: 1. Potamogeton Gaudichaudii. Planta gracilis P. lu- centi admodum similis, inflorescentia differre videtur, fruetu non viso haud tute definienda. Folia elliptica, utrinque acuta, breviter petiolata, nervo medio crasso ex* 200 currente mucronata, juniora praesertim margine serrulata, septemnervia , nervo secundo validiori, tertio marginali obsoleto; reticulato-venosa, membranacea, pellucida, te- nuia, 2 poll. 8 lin. longa, 10 lin. lata. Stipulae 9 lin. longae membranaccae , latae, laxae, amplexicaules , vires- centes. Internodia pollicem tresqne lineas circiter longa. Pedunculus teres, gracilis , foliis longior, aequalis cum spica 4-| poll. longus ; spica | poll. longa, gracilis, cylindra- cea, 16 — 18 flora, floribus quam in lucenti multo mino- ribus. — In rivulo dulcis aquae urbem Agana in insula Guajan percurrenle legit amicissimus Gaudichaud. 2. Polamogeton a Lippio in Aegypti finitimis Niliacis lectus (Hb. Vaillantii in herb. Reg. Paris.) plantas sistit juniores, steriles, foliis lanceolatis longe petiolatis tripolli- caribus erectis , nervo medio crasso , vix tarnen in mucro- nem ex currente; petiolo bipollicari aut altiori, rete vas- culoso fere ut in lucenti. Color plantae fuscescens. 3 Potamogeton in insula Franciae a Commerso- nio lectus. Forma minor. Folia longe et crasse petio- lata. Caulis nodosus superne flexuosus, nodis infimis ap- proximatis denudatis. Spica nondum florens, pedunculo vix incrassato. Specimen mancum foliorum apicibus destructis. Amicissimus Bory de St. Vincent ex eadem insula (Mare au centre dans les bois de File de France. II y a assez d'eau) retulit specimen haud floriferum, cui folia omnia submersa, oblonga, basi attenuata, subpetiolata, acuta et brevissime obtuse mucronata, nervo medio basi crassissimo usque in mucronem excurrente, margine tenui- ter serrulata, 3f poll. longa, 7 — 8 lin. 'lata. Stipulae in setas secedunt. Rete vasculosum ut in luceiiti. 4. Potamogeton, quem in Californiae stagnis lutosis parca sub aqua ipsi legimus ad banc tribum et dicam speciem pertinet. Radix repens. Caulis superne saepe flexuosus, internodiis brevibus, inferioribus longioribus. , 201 Folia oblongo-elliptica, 4 poll. 3 lin. longa, 10 lin. lata, in peliolum brevisslmum basi attenuata, apice obtusius- cula, margine serrulato-scabra, nervo medio v«lide nee basi ita incraSsato usque ad apicem percursa , rete vascu- lari cum illo lucentis fere conformi. Stipulae citius pu- trescentes fere omnino desunt. Proles junior ex apieibus , caulis quoque luto immersis propullulans, foliis donata est apice praesertim subcoriaeeis , multo minoribus, lance- olatis, digitalibus vel dimidio brevioribus, saepe rafescenti- bus, dum reliqua herba nigrescit. B. P. Proteus Zizii Tab. V. f. 16. b. e. Caulis a prima inflorescentia 2 - — 4 dichotomus , ramo utroque, praesertim infimae bifurcationis , saepius evoluto. Planta tota ramosissima gracilior, foliis minoribus et habitu ad he- terophyllum accedens, cui speciei cum celeberrimis aueto- ribus M. et K. adnumerare nequimus. Nunquam fert folia natantia. Folia semper elliptico - lanceolata , infe- riora subsessila, superiora, floralia praesertim, longius petiolata, peliolo ad sesquipollicarem usque longitudinem extenso, acuta, minus eximie mucronata, natantium spe- ciem subinde mentientia; superiora aquae superficiei pro- xima nervös reduplicant eodem modo ut in lucentis forma ovalifolia ; caulina 3 — 4 poll. sunt longa et 6 — 12 lin. lata, ramea vero semper minora. Juniorum ramorum sterilium folia dense sunt congesta, subimbricata , compli- cata, recurva,, qualia minus conspicue et genuinus lucens praebet, ovalia semper nee lanceolata. Stipulae eximiae, scaricsae^, margine latiori albo. Pedunculi incrassati, ra- rius ita elongantur ut in genuino lucenti. Flores et fru- ctu& pro ratione minores, ceterum similes. — Planta cres- cit in stagnantibus aquis lacubusque quietis. Haec ipsa stirps, deficiente aqua, foliis ornatur sub- coriaeeis, tunc P. lucens coriaceus Auct. , quae folia, tri- plicatione nervorum multo magis nervosa et reticuJato- 202 - ■ u venosa, iis Pi colorati satis similia fiunt, in quo tarnen minus sunt nervosa; elliptica sunt nee spathulata, fere 1| poll. lal, 2| poll. longa, petiolo semipollicari. Peduncu- lus incrassatus. Spica cylindrica , mulli- et densiflora, ad summum pollicem et 9 lin. longa. Vidimus P. Zizii e Suecia (Upsaliae 1. a Ferbero sub nomine P. lucentis L. ), e Germania (in Rugia, duc. Lau- enburgensi, Erlangae, Moguntii et prope Heidelbergam L), e Galiia (Parisiis 1. bassin de la machine de Marly). Synonyma. . Potamogeton Zizii 3Iert. et Koch, in litt.l 8 Potamogeton heterophyllus latifolius M. et K. Deutscht. Fl. 1. p. 845! Potamogeton nitens TVildenorvii reliq. C. P. Proteus heterophyllus Tab. V. f. 16. c. f. g. h. Forma minima , gracilis , a praecedentibus diversa statura, et nisu folia natantia proereandi. Caulis ramosissimus, su- perne sensim incrassalus, ramis ramulisque dense foliosis, foliis ramos fuleientibus caulinis citius pulrescentibus, saepe deficientibus ; maxime floriferus, decies usque dichotomum vidimus, ramo alterö semper abortivo. Rami saepius fiexuosi, praesertim ex inferiore caule oriuntur, caulis ipse strictus superficiem aquae petit, elongatus, superne sim- plex, e prima inflorescentia vegetius propullulans. Inter- nodiis valde abbreviatis, spicae dense congestae e foliorum cespite aquis innatanie, siipulisque magis scariosis fareto, prodire solent. Folia lineari - lanceolata , longitudine. et latitudine varia, inferiora sessilia, summa aut revera na- tantia, coriacea, lanceolata vel suborbicularia , breviter acu- minaia; aut membranacea petiolata, lamina dilatata formam natantium petenle (ut in var. Zizii). Folia tenuiter serru- lato-scabra, serratura facilius oblitterante margine laevia. Nervus medius reliquis validier, et in hoc quandoque, quamvis rarius, excurrii. , quo folia fiunt cornuta s. longius — 203 mucronata; nervi laterales in inferioribus foliis utrinsecus 3 — 4, in superioribus saepius duplicati, in natantibns tri- plicati ; rete venosum in natantibus foliis densum , in in- ferioribus valde laxum, saepissime e venis simplicibus ner- vös connecieniibus constat. Stipulae rameae minores, gra- ciliores quam caulinae florales, quae ma^nae, ex toto aut late ad marginem scariosae, saepius dense stipaiae, am- plexicaules. Pedunculus longitudine valde varius incrassalus. Spica cylindracea mulli- et densiflora, ad summum \\ poll. longa, floribus fructibusque quam in lucente minoribus. Crescit in aquis paludosis. J^ar. Duas praesertim cognovimus formas : A. Alteram caule elongato laxo, internodiis longis (4 — 5 pollicaria re- perimus). Folia caulina 4 poll. longa, 5 lin. lata, ple- rumque jam d'etrita ; ramea minora lf poll. longa , 2 lin. lata; omnia rarius quidem, nonnunquam vero, evidenter in margine serrulalo - scabra. Folia floralia mox more Zizii membranacea, nervis numero duplicatis, longius bre- vius petiolata; mox coriacea, ovata, longe petiolata, pe- tiolo ad 3£ poll. elongata, lamina i\ poll. longa, 8 lin. lata. Spicas profert 3 — 4. — Huc. P. distachyum Bell. et augustanum Balb. B. Altera forma saepius ramosissima, dense foliosa. Fo- lia submersa linearia, utrinque acuta, complicata, recurva, pollicem circiter longa , \.\ — 2 lin. lata, tenuiter serrulata, nervo medio excurrente et folii lamina in eum utrinque attenuata quandoque cornuta. Folia natantia petiolata, petiolo longitudinis variae usque ad 3 poll. extenso, late ovata v. suborbicularia ( alia 2 poll. 4 lin. longa , lin. lata; alia \\ poll. longa, 9 lin. lata), breviter acuminata, coria- cea, multinervia, reliculato - venosa. Spicarum numerus valde variabilis , sicuti et pedunculorum incrassatorum lon- gitudo, inter quos maximus"5 polbcaiis. Haec forma, si nulla producil folia natantia vera , sed alia floralia hisce 204 , similia, membranacea , longe petiolata, late lanceolata, fa- ciem prae se feit P. Protei Zizii, sed omnibus partibus minor est [et tenerior. Terrestris stirps atque sterilis deficien- te aqua, foliis omnibus coriaceis subsessilibus dense imbri- catis instrucla, vix inter varielates enumeranda. Crescit haec altera forma in aquis paludosis quietis, inque cam- porum lacunis saepe in aestate exsiccantibus. P. hetero- phyllmri Schreb. Patria. Vidimus hanc formam e Rossia (Petropoli 1.), e Suecia (Holmiae 1.), e Dania, ex omni fere (Germania (Berolini, Rostocliii, in duc. Lauenburgico, in Frisia, Bremae , Erlangae inque Palatinatu 1.) , ex Helvetia (Schaff hausen 1 .), e Pedemontio, ex Italia superiori (Turini ].), e Gallia (Parisiis et prope Laloire 1.), atque ex America septentrionali (in fluvio Mistassin, et prope Lancaster in Pensylvania 1.) Synonyma. Potamogeton heterophyllum Schreit. Spicil.! Cham, adn. p. 5. eoccl. var. j3. ! Schldl. Fl. Ber. \.p. 115. excl. var. a! M. et K. Deutshl Fl. 1. p. 843/ IS ölte Nov. Fl. Höh. p. 18! Wahlbg. Fl. Suec. 1. p. 104, Smith Engl. Fl. 1. p. 229, Enc. bot. 5. p. 579, DC. FL Fr.! et auct. gall.,,Fl. dem. t. 1263 {bona, fol.natant). Hb. Willd. n. 3194 J bl. 1 — 5! ' Potamogeton gramineum Fl. dan. t. 222 {bona fol. nat. o), Roth. Fl. Germ. 1. p. 74 et 2 p. 206. et com- plurium auetorum; Willd. Hb. n. 3202 {fol. 3 — 5 for- ma elongata)! Potamogeton hybridum Petagna Inst. bot. 2. p. 289, R. Seh. S. 3-/7. 503*(?), Thuill FL Par.l Potamogeton augustanum Balb. mis-c. bot. p. 14 t. 3. Potamegelon disiarhyum Bellardil fid. Hb. TVilld. Potamogeton crassipes Kitaibel! ßd. Hb. TVilld. 205 Sub Potamogetonis lucentis nomine c. rufeseente in Hb. Michx. Am. sept. ? Nonne hujus loci: P. lanceolalum Eric. bot. 12. p. 536 (e lacu Wochinensi Carnioliae) qui P. lanciformis R. Seh. S. 3. p) 512. D. P. {Proteus?) curvifolius Hartm. P. curvifolium , quem per plures annos hie Berolini observavimus floriferum, nunquam fruetiferum reperimus, quare de ejusdem differentia speeifica dubii haeremus. Conjungendus videlur et adnectendus P. lucenti cum Zizii et heterophyllo, e foliorum indole, et variabili reliquarum partium natura, quam nil prodeat huic sententiae contra- rium, quum porro ex eodem loco (in lacu prope oppidum Bukow in Marchia elector.) formas vidissemus hinc cur- vifolii, illinc lucentis speciem satis clare et evidenter pro- ponentes. Quum autem clarissimus Nolte, oculatissimus plantarum nostratium indagator, semina, et ab iis hetero- phylli diversa, vidisse videatur, ausi non sumus aliis freti argumentis, nee denegare, quae ille affirmat, nee quae pro- fert vilipendere. Desq?\ Caulis ramosus, yalde foliosus, sursum in- crassatus. Folia submersa, sessilia, semiamplexicaulia, late lanceolata, complicata, recurvata, serrulata, nervosa; nervi ut in reliquis Protei formis dispositi, atque in superiori- bus sese multiplicantibus. Slipulae persistentes, membra- naceae, multinerves, in aliis citius putrescentes. Pedun- culi minus incrassati tarnen nee aequales. Folia, quae producit natantia, in petiolum sunt magis attenuata, quo formam magis spathulatam aeeipiunt, ejusmodi folia repe- riuntur quoque in speeiminibus, quibus nemo P. hetero- phylli nomen non redderet. V^ar. Formas distinguimus duas: A. Forma nostra lacustris, ad vadas lacuum majorum ripas in arena prorepens, saepius et caulem prosternens 206 et ex eo radicans, undarum fluxu agitata- et vexata impe- ditur, quo minus faciat folia natantia; calce dense condita flores quidem profert, sed abortientes, nulla producentes semina. Caulis' ramosissimus , rigidior, saepe flexuosus, sursum evidenter incrassatus,. dense foliosus, a prima in florescentia sexies usque dichotomus, iniima dicliotomia interdum perfecta, reliquis ramo altero abortivo incomple- tis, non raro perturbatis. Rami aliquando fere omnes spi- cigeri. Folia superiora sessilia, lamina latiori, multinervia, in natantia transire conantia, impediente aquae fluctuatione; folia inferiora longiora, semiamplexicaulia ; omnia rigida, valde recurva et complicata, insigniter serrulata, \\ — 2 poll. longa, 4 — 8 lin. lata; in ramulis sterilibus folia supe- riora longiora, inferiora breviora. Caules steriles, ripae propius crescentes, parce ab aqua fluctuante superfusi, aut in arena mobili humida vegelantes, foliis gaudent fere omnibus coriaceis s. natantibus, ovalibus, obtusis, in petiolum attenuatis, saepe solis radiis aduslis, 15 circiter lin. longis, 8 latis, petiolo variabili, 6 — 9 lineari. Stipu- Jae persisientes. Specimina hujus formae in lacubus ma- joribus Marchiae electoralis reperiimtur. P. heterophyl- lus lacustris Cham. Adn.l Transitus in formam sequentem ostenderunt speci- mina in lacubus Lauenburgicis et Megapolitanis (ex gr. in lacü Ratzeburgensi, Köppelinensi) lecta. Inferior caulis pars foliis instructa erat iis noslrae stirpis omnino aequa- libus, superior vero clongata folia gerit plura natantia, late spaihulaio-lanceoiata, s. elliptica utrinque acuta, in petiolum attenuata. B. Forma altera magis est elongata et protracta, fo- liis longioribus minus complicatis et recurvis, minus clare serrulatis (salicifolia nominares), stipulis citius destructis et inferne delicientibus. Variat ceterum foliis natantibus instructa destitutave. Huc speetant : _ 207 Specimina gallica et italica ( in Vire fluvio prope Caen dep. du Calvados et in Lago maggiore Italiae superioris 1.). Caulis fluitans, laxus, ramosus, ramis elongatis (facie P. perfoliati). Folia natantia nulla, superiora sessilia, nee unquam petiolata, caulinis inferioribus majora, omnia ere- eta, laxiüscula nee recurva, 2f poll. longa, 9 lin. lala, minima lf poll. longa, 5 lin. lata. Specimina suecica (Holmiae leeta, a clar. Wickstroem sub nomine P. curvifolii ab Hartmanno data). Caulis su- perne ramosus, ramis spicigeris, primariusr quater dicho- tomus, ramo aliero semper abortivo, internodiis inferiori bus elongatis, 5 pollicaribus , geniculis ramiferis, ramis sterilibus. Folia floralia summa elliptica, in petiolum de- currentia, peliolo laminae longitudine, subcoriacea (vera natantia); superiora immersa breviorem in petiolum sunt attenuata, multinervia; infimis caulis paulo minora, quo- rum maxima 1\ poll. longa, 5 — 6 lin. sunt lata. Specimina danica (e lacubus ducatus Lauenburgici). Planta tenera, gracilior, coloris olivacei, gemmis rufes- centibus. Folia natantia more heterophylli , 1|- poll. longa, 5 lin. lata, petiolo ejusdem longitudinis ; folia submersa maxima 4 poll. longa, 6 lin- lata. Patr. Vidimus e Suecia, Dania, Germania septentrio- nali, ex Italia superiori atque e Gallia septentrionali. Synonyma. Potamogeton curvifolius Hart.!, M. et K. Deutschi. Fl. 1. p. 846! Mite Nov. Fl. Höh. p. 18. Potamogeton gramineum TVahlhg. Fl. suec. 1. p. 104. {semina non observasse videtur). Potamogeton hetcrophyllus lacustris Cham. Adn. p. 5./ Schldl. Fl. Ber. 1. p. 116!. FiXplicatio iconis nostrae Tab. T^. f. 16. — d) nux lucentis magn. nat. — d) eadem aueta. b) nux Zizii magn. nat. e) eadem aueta. c) nux heterophylli magn. nat. — f) 208 eadem aucta, g} ejusdem Sectio liorizontalis et h) ejus- dem sectio perpendicularis , utraque nauco deraso. 17. Potamogeton hybridus Michx. Tab. V. f. 17. P. foliis immersis setaceo-linearibus, natantibus ova- libus, spicis brevibus densifloris breve pedunculatis, pedun- culis clavatis. Fruct. Spica alaris, ramo altero quamplurimum defi- ciente pseudo- axillaris , pedunculaia, pedmiculo superne clavato , fructifero non reflexo ; brevis , cylindrica aut capi- tuliformis. Nux minuta, oblique subtruncato - obovata, dorso deorsum curvato tricarinato, carina media alata, lateralibus discretis, lateribus planis medio impressis, stig- mate faciali sessili. Naucum putamine membranaceo cras- sius. Processus lamina simplex formans parietem tenuem, solidam, unico anfractu completo convolutam, sub media facie orientem. Semen cochleatum, bis anfractuosum, pars radicularis quam cotyledonaris paulo crassior. Descr. Radix fibrosa. Caulis a basi dichotomus, ra- . mosus, teres, geniculatus. Rami inferiores breves, abbre- viati, foliosi, interdum spica abortiva terminati. Caulis ab inflorescentia prima ter quaterque dicbotomus, dicho- tomia »arius completa , ramo altero quamplurimum non evoluto. lnfera submersa caulis pars ramique steriles foliis sessilibus lineari - setaceis acutis uninerviis aveniis celullosis copiosis sunt tecta ; quae folia sunt petioli elon- gati, lamina non expansa, quae in superioribus interdum angustissima procedit. Summitates caulium foliis natan- tibus sunt ornatae, quae petiolata, utrinque acuta, apice ipso obtuso paululum brevissime producto, subcoriacea, 5 — 7 nervia, accedente rarius uno alterove; nervi supra saepe impressi, sulco notati, subtus vix conspicui aut plane inconspicui , apicem basinque versus convergentes, extimi submarginales, lateralium uno alterore interdum haud ex basi, sed sub medio fere subito Orientes. Venae in — 4 ai 4 209 n latioribus folüs non occurrunt* nervorum inlerstitia tela axa cellulosa sunt repleta; in angustioribus vero folüs plus ninusve clare inter nervös proveniunt, primum ex nervo nedio originem ducentes, tela cellulosa in hisce magis ninusve conspicua, cellulis semper tarnen magis elongatis. ^etioli pellucidi, etsi folia sint coriacea. Stipulae ex di- ersa foliorum natura variae, ad folia natantia longiores, atiores* amplexicaules. Spicae breviter pedunculatae, umma longius pedunculata, pedunculo longitudinem spicae equante; pedunculus apice incrassatus, clavatus, erectus. Jpica aut brevis cylindrica, 3 — 5 lin. longa, 12 — 15 lora; aut capituliformis pauciflpra, cujusmodi inferiores sse solent spicae* Minuta et elegans insignisque species jam fructu ab mnibus discrepans. Var. Variat foliorum natantium Iatitudo, quae a for- na late elliptica ulrinque acuta (nunquam ovato-cordata) »er omnes gradus, intacta longitudine, usque in linearem ransit, lamina foliorum latissimorum ad summum 9 lin. onga* 5 lin. lata. Folia inferiora lineari - setacea 1 — -2 »oll. longa. Tota planta spithamaea, pedalis» ? i3* Stirps sterilis, quam in America boreali legit datthias Kinn* hujus speciei videlur forma fluitans. Cau-* is pedalis et ultra* folüs summis longius petiolatis, lan- eolatis« obtuse acuminatis* basi attenuatis, 1 — \\ poll. ongis , 3 lin. circiter latis ; nervi ut in praecedente forma rebri, sed cum venis conjuncti* rete cellulosum inter* ectum minus conspicuum, tenuius. Folia inferiora lineari- etacea. Patr. Vidimus specimina ex America seplentrionali Wilminglon in fossis oryzetorum). Synonyma, Potamogeton hybridum Micnx. FL Aln>. boP. 1. /?. 101,! Hb. JYilld. n. 3195/, 2r Bd. 2. Heft. 14 210 Potamogeton capillaceum Poir. Enc- bot. 12. p. 535. Eccplicatio iconis nostrae Tab. V. f. 17. — a) nux mag«, nat. b) eadem aucta. c) ejusdem äuctae Sectio hori- zontalis, nauco deraso, d) ejusdem seetio perpendicularis, e) folium natans f) folium fluitans superius, g) fol. flui- tans inferius , omnia magn. nat. 18. Potamogeton rufescens Schrader Tab. V. f. 18. P. foliis basi attenuatis apice obtusis, demersis lan- ceolatis tenuibus tenuinerviis, superioribus saepius natanti- bus petiolatis, pedunculis aequalibus. Fruct. Spica alaris, terminalis et pseudo- axillaris, pedunculata, cylindrica, multi- el densiflora Pedunculus teres, aequalis, semper ereetus, spica longior. Nux obli- que lenticularis, obovata, stylo subapicali acuminata, late- ribus convexis utrinque conniventibus , postice in dorsum subalato-carinatum, antice in faciem acute carinatam; ca rinae dorsi laterales valde obsoletae. Naucum crassum, carinam dorsalem totam constituens. Putamen lignosum, crassiusculum, duriusculum; nauco deraso nux obovoideo- lentiformis, mucronata. Processus solidus, sub media facie adscendens, curvatus, apice incrassatus rotundatus. Semen convoluto- uncinatum, pars cotyledonaris radiculari paulo tenuior. Descr. Radix repens, teres, geniculata, e nodis radi- culas et hinc inde caulem erectum emittens. Caulis simplex, teres, geniculatus, foliosus, a prima inflorescentia ter ^d quinquies dichotomus, ramo altero plerumque non evoluto. Folia aut omnia submersa, aut summa natantia, omnia internodiis longiora, basi attenuata, intergerrima , multi- nervia et reticulato-venosa; superiora petiolata, inferiora sessilia. Nervi apice inter se convergenles , medius vali- dior, subtus prominens, utrinque comitatur cellulis longi- tudinalibus ei adpressis, nervi laterales inter se subaequa- les, duo margini propiores paululum validiores, quo facto 211 folia trinervia dici possint, nervi venis transversalibus con- nectuntur, quae ex medio nervo oriuntur reliquis sunt crassiores. Tolum igitur folium speciem retis e cellulis subquadratis prae se fert. Folia inferiora pellucida, tenui- ter membranacea, tenuinervia, superiora, praeserlim natan- tia, fiunt crassiora, translucentia, ita ut folii apex saepius jam sit incrassatus opacus, basis vero membranacea pel lucida. Petiolus, qui praesertim foliis superioribus esl ad- scribendus, valde varius, sie ut folium longius breviusve in eum decurrat. Stipulae mediocres, hyalinae, obtusae, mox detritae, subamplexicaules , leviter nervosae. Pedun- culus teres, aequalis, caule haud crassior, erectus, longi- tudine varius, spica semper longior. Spica cylindrica, muliiflora, floribus minus quam fructibus confertis, polli- caris et ultra. Fructus in hac specie facillime periiciun- tur, quare et in herbariis frequentes, semper purpurascentes quo colore omnes fere partes, praesertim juniores tinguntur; planta exsiccäta e purpurascente et fuscescente viridis. T^ar. Formae .variae, quas subit haec stirps, e majore minoreve amplitudine foliorum et totius planlae, alqae e defectu vel praesentia foliorum nalantium pendent. Forma angustifolia , quae P. alpinus et annulatus Auct. , folia habet submersa, summa 4* poll. longa, 5 lin. lata, nervis paucioribus percursa, valde tenuia, utrinque attenuata; supera natantia pauca vix sese manifestant; in- florescentia plerumque solitaria; pedunculus brevis; spica brevis ; internodia semipollicaria. Specimina, quae ipsi in stagnis frigidis insulae Una- laschca Aleutorum carpsimus, jam spicigera, nondum ef- florata, huc non referre nequimus. Folia ad summum 4 pollicum longitudinem attingunt, 2 — 3 lin. lala, oblusa, septemnervia , nervo medio utriusque lateris paginae vali- diore. Intemodia fere pollicaria. Spica brevis, pauciflora (nondum florens). Caulis spilhamaeus. Folia nalantia in 14* 212 nonnullis indivkluis jam incipientia. Semina non vidimus. Forma latifolia, quac P. pnrpurascens Seidel, folia possidet submersa 6* poll. longa. 15 Kn. lata; natanlia cum petiolo ad sumraum b\ poll. longa, parte petiolari plus quam sesquipollicari. Internodia sesquipollicaria. Inflo- rescentiae saepius tres, quandoque quinque, peduneulis longioribus. spieis majoribus. Intermedias inier illas invenis innumeras formas, in omnibus caules steriles, planlae juniores, sub aquis degenles sunt formae primae angustifoliae, quo * cbaractere et P, spathulalus Merf, et Koch gaudet, qui alleram formaret seriei extremitatem si specie, ut suspicamnr, non foret di- versus. Pot. spathulatmn Mert. et Koch Fl. Germ. p. 840!, qui et ocnlatissimo Nolte Nov. Fl. Höh. p. 17. propria esse videlur species, relinquimus inquirendum, nee in herbario Mertensii fruetiferum reperimus; auetores vero fruetum deseribentes iisdem verbis sunt usi , quibus et fru- ctum P. rufescentis descripsere. — Specimma ergo florjfera commode pro P. rufescentis forma haberes, foliis naianti- bus luxuriante pluribus magisque protractis, parte petio- lari paginam aequante vel superante, foliumque P. fluilan- tis aemulanle. caeterum ne minima quidem differentia, Folia in planta slerili ad summum 7 poll. longa, parte pe- tiolari o\ poll. longa. Proles junior omnino illam P. ru- fescentis simulat. Synonyma. Potamogelon spalhulalus Ziz. Cat. . M. et K. I. e., Ene. bot. 12 p. 535. Patr. Species haec, quae crescit in fossis, rivulis, la- eunis, saepius in locis tursfosis et paludosis, neque minus in lacubus et fluviis, a nobis visa est ex insula Unalaschca, e Sibevia (ex Jaico inferiore), e Suecia (Holmiae, in Westrogothia ad WennersBorg et in Jemtia 1. ), e Dania (in — - 213 fluvio Eider inque duc. Lanenburg I.), e Germania (Bero- linij. Bremae, in Guestphalia, in Welteravia, Palatinatu, duc. Megapolitano 1. ), e Silesia, e Bohemia, ex alpmis re- gionibus Styriae, Carnioliae (in lacu Vochineiisi L), Hel- veliae, Pedemontii, e Gallia a Rlieno ad Pyrenaeos morf- tes (Jülich, Esdin en Artois, Pyrenees orientales ä l'etang d'Ande pres Mont - Louis regionis alpinae), ex Anglia (Norfolk, Sussex) atque ex America septenirionali (in flu- vio Mislassin 1.). Synonyma. Potamogelon rufescens Cham. Adn. p. 5! excl. syn. P. oppositifolium DC, ScJddl. Fl. Ber. 1. p. 114!> Mert. et Koch. Fl. Deutschi. 1. p. 841! Mite Nov. Fl. Höh. p. 17! Reichb. Jconogr. i. 184/. 322 p. 11. (bona), Wahlb. Fl. Suec. 1. p. 104! Potamogeton serralum Roth Fl. Germ. 1. p. 73 et 2p. 205! et plurium auctonim, Hb. JFilld. n. 3201! (forma angustifolia ). Potamogeton obscurum DC. Fl.fr. Suppl.diV. Enc. bot. 12 p. 535 et auctor. gallic. Polamogeton fluitans Smith. Engl. Fl. 1. p. 230, Schum. En. Saell. n. 159, Fl. dan. t. 1450 et auctor. quorund. Potamogeton annulalum Rellardi Act. Taur. 7. p. 445. t. l.f 2.! Schleich, pl. eocsl Potamogeton alpinüm Jialb% Mise., p: 13! Hb. IVilld. n. 3200! Polamogeton lucens var. FL. dan. t. 1635 et auctor. quorund. Pplamogeton purpurascens Seidelß ~ •> Eocplicatio iconis nostrae Tab. V.. f. 18. -«- a) nux magn. nat. b) eadem aucta, c) eadem aucla nauco deraso, d) Sectio nucis aucta e et nauco deraso borizonlalis , e) ejusdem Sectio perpendicularis. 214 Trib. VII. Foliis natantibus coriaceis necessariis. Adn. Unica species P. natans foliis demersis fluilan- tibus non gaudet, petiolis strictis aphyllis sub aquls riges- cens. Propriam tribum commode efficerel. P. oblongus cum recognoscendis , fluitante natantibusqiie exoticis, foliis convenit demersis, fructu vero insignis et habitu. 19. Potamogeton oblojigus Viviani Tab. VI. f. 19. P. foliis inferioribus fiuitantibus, omnibusve natantibus (petiolis aphyllis nullis ) , micibus minulis dorso oblusis. Fruct. Spica alaris , aborlu alterius gemmae pseudo- axillaris, longe pedunculala, cylindrica, densi- et multi- flora; pedunculus teres, aequalis, crassitie circiter caulis. Nux minuia, obovata, dorso rotundato obtuso, laieribus con- vexis, stylo apicali. Naucum crassum. Putamen tenue lignosum; naueo deraso latus ulrinque in medio est Im- pressum, et fovea instructum orbiculari ad septum usque in medio processu penetrante, substantia nauci repleta. Processus sub media facie adsurgens, curvatus, apice in formam orbicularem expansus, medio septo tenui clausus, quod septum foveae supra descriptae fundum efformat. Se- men curvato-uncinalum, extremitas cotyledonaris vix an- gustior quam radicularis. Descr. Stirps palustris vel aquatilis (in rivulis palli- dum türfosarum praesertim vegetans), vel brevicaulis, in- ternodiis brevibus , foliis omnibus natantibus, inferioribus longius pedunculatis ; vel caule elongato, internodiis longioribus, foliis inferioribus fluitantibus , superioribus ap- proximativ natantibus. Radix repens, ramosa, geniculala, ad nodos fibrillosa , in statu sicco saltem rufescens. Cau- lis simplex, a prima inflorescenlia terminali et alari bis aut ter dichotomus, ramo altero fere semper abortivo. Fo- lia petiolata, basi in petiolum attenuala, breviter obtuse acuminidata , a forma angusle lanceolata usque ad ovatam subcordatam variantia. In aqua profundiore folia inferiora 215 fluitantia, longe peliolata, angusta, pellucida, semper ta- rnen in laminam paululum expansa, mox putrescentia ; superiora conferta, natantia, latiora, at forma varia; in aquis minus profundis, vel inter Sphagnuni crescens, folia aliter formata non adsunt, omnia subaequalia aquae super- ficiem petunt. Folia natantia sunt consistenlia ehartacea, translucentia, multinervia et reliculato-venosa; nervi inter se inaequales , ad basin ex medio nervo sensim prove- niunt, apice cum eo convergunt. Petioli, ex observatione virorum vivos observantium, trigoni, superne convexi. Sli- pulae magnae, pollicares et ullra, pellucidae, mox destru- ctae, in inferiore caule deficientes, quamplurimum ad ju- niora folia adstantes, gemmamque terminalem involventes. Pedunculus foliis brevior, aequalis, caule tenuior, gracilis, rhachide vix crassior. Spica cylindrica, 1 — 1| poll. longa, e floribus saepius per paria oppositis constans, 18 — 20 flora, florifera subinterrupta (flores enim e minoribus), fru- ctifera continua densa. Haec species semper minor est quam P. natans, cui folia natantia coriacea et spicae crassiores. Far. Duas distinguimus formas, quaelibet pro ra- tione altiludinis aquae major et minor. Forma cordifolia. Specimina maxima in aquis pro- fundis gaudent caule elongato (superiorem partem ejus 9 poll. long, vidimus), foliisque ad summum 2* — 3| : poll. longis, \\ poll. latis, peiiolis longissimis 7 pollicar. In minoribus individuis e paludum rivulis folia sunt pollicem et tres lin. longa. # Forma lancifolia. Major, caulis bipedalis, folia coria- cea , 4 poll. longa, 9 lin. lata, fluitantia immersa mem- branacea 4 poll. sunt longa, 6 lin. lata. — Minor, abbre- viatus, folia sesquipollicaria , 5 — 8 Hfl. lata. In fossis aqua haud profunda. In aqua profundiore reperiuntur 216 i i specimina circiter , pedalia , petiolis inferioribus longissimis ad 9 poll. usque longis. Majora fluitantia specimina utriusque formae non vi- dimus fructifera, inde nonnihil dubia. Patr. Crescit haec species in rivuiis paludum lur- fosarum, pratorum montanorum et sphagnetorum. Vidi- mus e Germania septentrionali et occidentali (Hamburgi Eppendorfer Moor, Bremae Leesumer Moor, prope Her- mannsburg, Monasterii, in Palatinatu ad Lichtebruch 1.) ex Helvetia (Hagenoae 1.), ex Italia superiore (prope la Scaggia), e Gallia (in Alsatia, Argentorati, prope Bruy- eres, Sologne, Marais Mareotin 1. ), e Belgia ( Spaae 1.), ex Anglia (prope Horsfield 1.). Hujus loci forsitan est: Pota- mogeton de St. Pierre Miguelon pres Terreneuve in Hb. Brogniart , sed major; -!— et Potamogeton in insula Tene- riffa ab amiciss. Boryo lect., de quo infra sub fluitanie. Synonyma. Potamogeton oblongum Plviani Fragm. Fl. Ital. 1, t, 2.! et Ann. bot. Vol. 1. P. 2. p. 102., DC. Fl.fr. Suppl.l Enc. bot. 12. p. 534. Potamogeton Plantago Bastard, Potamogeton polygonifolius Pourr. Act. Tolos. III. Hb. Mich.! Potamogeton parnassifolius Schrad. mscpt. Potamogeton uliginosum et affine Boenninghausen in sched. Potamogeton paludosum Bory in sched, Potamogeton natans Turner in sched. Potamogeton natans «, vulgaris 31 et K. Deutschi. Fl. 1. p. 837. ex parte! planta scilicet palustris , caule abbreviato, foliis cordatis. Potamogeton natans vulgaris elongatns M. et K. I. c. Potamogeton natans ß minor M. et K. I. c. Explicatio iconis nostrae Tab, FI. f. 19, — « a) nux 217 lagn. nat. b) ead. aucta; c) eadem aucta nauco deraso', f) sectio Horizontalis nucis mtegrae auctae; e) Sectio orizontalis nucis auctae nauco deraso. f) Sectio per- endicularis nucis integrae auctae. 20. Potamogeton iiataiis Tab. VI. f. 20. P. petiolis inferioribus aphyllis elongatis, nucibus ma- )ribus dorso carinatis. Fruct. Spica alaris, ramo altero semper abortivo seudo - axillaris, cylindrica, densi- et multiflora, longe pe- unculata, pedunculo aequali, tereli, crassitie circiter caulis. lux oblique obovata, stylo faciali, dorso arcuato carinata, üeribus convexis. Naucum crassum. Putamen suberoso- gnosum, crassum nee durum. Nauco deraso latera me- io sunt leviter impressa, dorsum tricarinatum, carinis la- iralibus obtusis, sulco a media acutiuscula discretis, sub npressione illa lat?rum , quae parti latiori processus ^spondet, utrinque reperifur canalis brevis, vaeuus, proces- ni pararellus, qui deineeps diploe repleri solidusque fiexi idetur, in fruetu enim magis maturo repletum reperimus. 'recessus ab inferiore parte faciei adscendens, curviuscu- is , sensim dilatatus , obtusus ( obovatus attenuatus). Se- ien curviusculo-uncinatum, pars radicularis paulo crassior uam cotyledonaris. Descr. Radix repens, teres, albida, ramosa, genicu- lta, ad nodos radiculas agens, novasque et in apice pro- ens caules. Caulis simplex, a prima inflorescentia 1 — 2 ichotomus, ramo altero semper abortivo. Folia petiolaia, rimaria, igiturque et inferiora, nunquam in laminas ex- anduntur, petioli apice acutiusculi nudi adstant, dein t folia proveniunt superficiem aquae petentia , quorum la^ aina late elliptica aut ovato-elliptica, basi interdum sub- ordata (laminae basi scilicet utrinque ad petiolum plicata t semicucullata ) , in petiolum non aüenuta, acumine brevi »btusiusculo terminaia, coriacea, vix translucentia , supra 218 • - laevissima, subtus nervis elevatis lineata, mullinervia; nervi alterni validiores ; medius crassissimus sublusque ma- gis prominens, laterales e basi ejus pedetentlm prodeuntes, inque acumine ad eum convergentes. Stipulae maximae, longissimae, ex folii natura variabiles. Pedunculus foliis brevior. Spica 1 — lf poil. longa, circiter 40 flora. Var. Minus variabilis quam plures congeneres, in aquis quietis foliis latioribus, magis ovatis, ad summum 4f poll. longis, 2< poll. latis, petiolis stipulisque brevio- ribus. In fluviis inque aquis rapidioribus tota planta elon- gatur, fit sterilis, folia omnino sunt plana , late lanceolata, utrinque acuta, ad summum Z\ poll. longa, poll. lata, pe- tiolo stipulisque majoribus, illis usque ad \\ ped. elon- gatis, his ad 7 poll. usque longis. Ad hanc formam ac- cedit P. serotinus Schrad. Patr. Vidimus specimina e Borussia (Regiomonti 1.), e Silesia, e Germania (Berolini, ßremae, in Guestpbalia, Palatmatu, Saxonia etc. 1.), e Gallia (prope Vire et Lo- zere atque Parisiis 1.) atque ex insula Corsica. Synonyma. Potamogeton Trag, stirp. hist. p. 688. f. {bona), Fuchs hist. p. 651. f. {bona, meliorque quam Fl. dan. quoad nervorum cursuni). Polamogeton natans Roth. Fl. Genn. 1. p. 72. excL' ß. et 2. p. 202., Schkuhr bot. Handb. t. 28., Fl. dan t. 1025. {bona) Hb. Willd. n. 3190.1 omniumquc auctor. Europ. ecccl. var. et Spion. Icones Potamogetonis in Tabernaem. Kräuterb. 2. p. 438. et in Matthiol. Comm. ad Diosc. p. 1137. pessi- mae, nee prorsus laudandae, baue repraesentare videnlur speciem. Explicatio iconis nostrae Tab. VI. f. 20. — ■ a) nux magn. nat. b) eadem aucla, c) eadem naueo deraso, d) 219 icis auctae nauco deraso seclio horizontalis, e) ejusdem ctio perpendicularis. Adn. P. fluilans Roth, quem olim tanquam varieta- m P. natanti adjunximus, nunc, praeeunte oculatissimo ölte, propriam esse speciem autumamus ; nunquam vero, :c in herbariis nee in vivis, fructibus maturis observavi- us ornatum, hinc nobis inter dubia felicioribus tradimus rutatoribus. Ad quem proxime accedunt formae extera- im terrarum, variis sub nominibus in publicum prolatae, lt sub P. natantis nomine comprehensae, quarum fru- us majori ex parte sunt ignoti, quarum herba et vegeta- o in omnibus haud sufficienter sunt nola. In hac rerum fficultate, quas vidimus varias formas seeundum terras isposuimus, singulas enumerantes et nominantes; poslö- ori curae relinquimus species statuere, et nominibus in- nrere; quae nos damus nomina ad designandas formas lodo ul inserviant optamus. Omnes vero conveniunl: foliis superioribus natantibus, lferioribus elongalis membranaeeis pellucidis fluilantibus. )istinguendae erunt frucluum forma inter jam notas diffe- entias graves exhibente. Foliorum natantium figura ex aquarum natura pendet ec characterem ad distinguendas species praebet. a) curopaeus. 21. POTAMOGETON flultailS Roth. Descr. Radix repens. Pars inferior caulis inslructa blas submersis, petiolatis, oblongis, lanceolafis, utrinque ittenualis, membranaeeis, interdum longissimis; summis latantibus, aut sub aquae superficie fluitantibus, petiolatis, [ate lanceolatis, ovatis et utrinque acutis, basi plerumque in petiolum attenuatis, elongatis brevioribusve , coriaeeis, Iranslucentibus multinerviis et reiiculalo-nervosis; nervi minus validi quam in natantc, sed simili modo disposili, 220 subtus non prominentes sed immersi; medius insignis, sub tus prominulus, oriens e pellolo superne convexo in utro- que lalere angulato. Slipulae bicarinatae, sulco inter ca- rinas petiolum aut nervum medium folii reeipiente. Pe- dunculi plerumque incrassati. Spica densi- et multiflora, cylindracea, in speeiminibus maxime elongatis 1| poll. longa. Semina ex Nolie acutius carinata quam nalantis, attamen non salis matura observabantur. Tota planta ex- siccatione saepissime rufescit. Species videtur bene distineta a natante, foliis inferio- ribus membranaeeis nee petiolis aphyllis, foliis natanlibus basi nunquam cordatis, petiolis diversis, stipulis bicarina- tis nee convexis, peduneulis incrassatis nee aequalibus, fructibus denique acutius carinatis. Var. Foliorum dimensiones aliquantulum variant; folia natantia opaca in speeiminibus fruclificantibus 3| — 3 — 2* poll. sunt longa, 14 — 15 lin. lata; in sterilibus 5 — 6 poll. longa, 14 — 15 lin. lata: folia immersa memi branacea 9 — 10 poll. sunt longa , 8 — 10 lin. lata, a Ro- thio pedalia et ultra describuntur. Patr. Vidimus speeimina Germanica (Berolini, Bre- ; mae et in Palatinatu '.), Helvetica (Bernae 1.), Gallica (Parisiis et ad Caen lecla). Synonyma. Potamogeton lluitans Roth Germ. 1. p. 72. et 2. p. 202v Hb. Willd. n. 3191.! Nolte Nov. Fl. Höh. p. 16. Potamogeton natahs var. fluitans Auct. plurimorum Europaeorum. Cham. Adn..p. 4.! Potamogeton natans /3 fluvialilis Schlecht. Berol. p, 115.! Potamogeton natans y angustatus M. et K. 1. p. 83S. ! I Speeimina lusitanica sterilia hujus loci esse videntur. Pol. natans ß explanatus M. et K. stirps est sterilis, uli videtur, ad fluitantem afferenda. ^ 221 Potamogeton intermedius. (P. natans var. S interme- ius M. et K.!> - f Multo magis convenit cum formis majoribus P. ob- >ngi, quam cum P. fluitante vel cum. P. nalante. Spe- imina gracilia \\ — 2 pedalia. Folia inferiora peliolata, ellucida, oblonga, obtusa, nee apice attenuala ut in flui- inte, et tenuiora, venis rarioribus. Folia natantia brevia, tte lanceolata aut ovata, basi subcordata, semper tarnen i petiolum, aliquantulum saltem, aitenuata, ciiartacea, mllinervia, nervis, ut in reliquis, majoribus sublus promi- iilis; natantia maxima 3£ poll. longa, 14 lin lata. Pe- oli elongati. Pedunculus aequalis, gracilis, foilis brevior. pica cylindrica, ad sumraum pollicaris, densi- et mul- flora. Patr. Grescit in fossis paludum tuvfosarum ad Land- uhl in Palatinatu! — Similem formam e lacubus Mar- liae electoralis vidimus. b) capensis. Potamogeton {natans Thunberg Fl. Cap.) Thunber- 'i Tab. VI. f. 21. Fruct. Nux oblique suborbicularis., diamelro longitu- nali transversalem vix superante, slylo faciali, dorso la- »simo tricarinato, lateribus convexis in faciem obtusius- llam declivibus. Naucum crassum. Putamen crassissi- um, lignosum, durissimum; naueo deraso nux trieari- ita, carinae subalatae, peaesertim laterales ad basin , ubi 1 carinam mediam vergunt in processum brevem elon- mtur, unde fruclus quasi biauriculatus in basi apparet. rocessus internus supra basin faciei adscendens, solidus, smosus, subaequilatus , obtusus, aoiee vix paululum dila- tus. Semen convexo-uncinatum, pars cotyledonaris a idiculari magis quam in reliquis remota, illaque tenuior. Descr, Radix repens. Caulis simplex a prima spica 222 bis ter dichotomus, ramo allero constanter abortivo, in- ferne nudus, foliis jam putredine deslruclis; quamvis nos- Ira specimina exsiccatione haud gravem subierint compres- sionem, caulis inferior pars tantopere est compressa ut satis suceosa fnisse videatur. Folia inferiora breviter pe- tiolata j elongata , lanceolata , membranacea , utrinque atte- nuata, pellucida, 5 nervia, nervo medio latiore (nervorum faseiculus), laxe rareque venosa. Folia superiora natantia conferla, ovata aut elliptica, brevi acumine obtuso, basi vix attenuata, nervosa, coriacea, crassa, supra laevissima subnilentia; nervus medius subtus ad basin prominens, reliqui immersi. Pedunculus aequalis, caule non crassior, foliis brevior. Spica cylindrica, densi- et multiflora , flo- ribus apicalibus saepius sterilibus , fructifera ad summum bipollicaris, florifera minor. Folia maxima natantia 3 poll. . longa, 15 lin. lala. P. occidentalis et Leschenanltii huic proximi; P. Thunbergii vero fruetns brevior, crassior, magis orbiculatus. Patr. Vidimus specimina florifera et fructifera in Promontorio bonae spei ad Hartebeestkraal prope Brackri ; vier mense Januario a Mundt et Maire lecta. Eccplicotio iconis nostrac Tab. VI. f. 21. — a) mix magn. nat. b) eadem aucta, c) nux aucta naucö deras a latere visa, d) eadem a dorso visa, e) ejusdem secti horinzontalis. f) ejusd. seclio perpendicularis. c) canarienses. Potamogeton nodosus Poir. Tab. VI f. 22. Fruct. Nux oblique obovata , slylo faciali , dorso la- tiore tricarinato, carina media acuta, lateralibus obsoletis, lateribus planiusculis in faciem declivibus. Naucum cras- siusculum. Putamen crassum, lignosum, durum; nauco deraso latera sunt pauio impressa. Processus sub media facie adscendens, solidus, crassüs, clavato - incrassatüs. Se- 223 nen curviuscuhim , uncinatum , pars colyledonaris radicu- ari tenuior. Descr. Caulis teres, inferne tenuior, superne sub nflorescentia crassior, a qua prima semel aut bis dichoto- nus, ramo altero deficiente. Folia petiolata, inferiora ubmersa, membranacea, oblonge -lanceolata, nervosa, te- tuiter et laxe venosa, mox putrescentia et deficientia; umraa natantia conferta, oblongo-lanceolata, elliptieo - lan- eolata aut fere elliptica, utrinque aculiuscula, nenrosa, lervis vix subtus conspieuis, medio prominulo, lateralibus ubimpressis. Folia ad summum 4 poll. longa, 9 lin lala, derumque breviora, vix tarnen angustiora. Slipulae cau em amplectentes , pollice longiores. Pedunculus teres, equalis, subjeeta caulis parte non crassior, cum spica fo- io brevior, ad summum h\ poll. longus. Spica cylindra- ea multi- et densiflora, florens circiter pollicaris, frueti- era longior. Foliis ad P. fluita'htem proxime accedit, nuce vero a \ natante Europaeo haud ita alienus. Patr. Specimina vidimus a generosissimo de Buch t a Broussoneiio leeta in insulis Canariis. Synonyma. Potamogeton nodosum Poir. Enc. bot. 12. p. 535.! Potamogeton canariensis Link, in Buch Can.l Eccplicatio iconis nostrae Tab. VI. f. 22. — d) nux ragn. nat. b) eadem aueta. c) eadem aueta naueo deraso, l) ejusdem naueo deraso sectio horizontalis. e) ejusdem ectio perpendicularis. « Potamogeton Leschenaultii Tab. VI. /. 23. Stirps altera . a Leschenaultio in insula Teneriffa jeta (Hb. Reg. Paris.), fruetu convenit cum P. occidentali, ed nux minor est, lateribus magis convexis; recedit autem liquantulum habitu: — Folia in summitalibus conferta, lliptica obtusa, carnosiuscula , minime lucida. Pelioli 224 — plani. Caulis geniculatus , geniculis inferioribus nudis. Pedunculus teres aequalis. Spica densi - et mulliflora, ses- quipollicaris. Confer. P. Thunbergii et occidentalem. Eccplicatio iconis nostrae Tab. VI. f. 23. — xl) nux magn. nah b) eadem aucta, c) eadem aucta nauco de- raso. d) ejusdem auctae nauco deraso Sectio horizontalis. e) ejusdem Sectio perpendicularis. Tertiam stirpem Teneriffa in insula a cel. Bory de St. Vincent (Troisieme baramo derriere Ste. Croix) lectam a P. oblongi forma lancifolia distinguere nequi- mus, (sunt ei folia 1| poll. longa. 10 lin. lata), se- mine autem non viso, certum quid non pronüntiamus. Ipse hujus plantae indagator eam eodem P. paludosi no- mine signavit, quo et P. oblongum donavit. d) anti Hanns. Potamogeton ocridentalis. Sieber Tab. VI. f. 24. Fruct. (e specimine Domingensi a Poiteau 1.) Nux lale oblique obovata , stylo faciali , dorso lato Iricari- nato, carina dorsali praeserlim superne subalata, late- ribus planiusculis in faciem acutiusculam cuneatis. ISau- cum crassum. Putamen lignosum, durum; nauco deraso carina media dorsalis apice inprimis evidenter est alata, lateralibus ibidem minus conspicuis, sed in basi (ut ca- pensis) in processum brevem productis, unde fructus basi quasi biluberculatus. Spatium inter carinas laterales et mediam convexum, dilatatum. Processus internus e me- dia fere facie adscendens, solidus, curvatus, apice clayato- incrassatus. Semen curvato - uncinatum, extremitas cotyle- donaris radiculari paulo lenuior. Descr. Caulis solidus , teres , a prima inflorescenlia bis dichotomus, ramo altero semper deliciente. Folia na- tantia longe peliolata, ellipilco-lanceolata, acutiuscula, co- riacea, nervosa, 3*- — 4 poll. longa, 10 circiter lin. lata; plan- 225 plantae Domingensis (Poiteau) latiora, 14 lin. lata. Folia inferiora submersa, membranacea , petiolata, lanceolata, obtusa, 7nervia. Stipulae magnae, in summitatibus modo superstiles , convexae , caulem ampleclentes , 2 poll. fere longae. Spica longe pedunculata, sed cum pedunculo fo- liis brevior, cylindrica,' multiflora, nunc gracilior floribus haud ita confertis sterilibus (in forma fluitante), nunc crassior densiflora (in forma ferlili). Pedunculus teres, caule crassior. Forma in aquis rapidis fluitans, specimina Martinicen- >ia Sieberi pl. exs., spicis elongatis floribus abortivis, pe- lunculp ad 7 poll. usque elongato, foliis angustioribus et petiolis 5 — 7 poll. Iongis sunt instructa. Forma in aqnis quietis stagnantibus e Domingo a Poiteau lecta, folia habet latiora nee longiora, brevius petiolata, spicas crassiores, fertiles, sesquipollicares? pe- lunculo ipsis plus duplo longiori. Specimina Jamaicensia ex aquis lente fluentibus, in- er illa media, foliis instructa paulo minoribus. Quae omnia specimina illis P. fluitantis tarn similia, lt conjungeremus , nisi fruetus P. fluitantis observandi et nquirendi nobis denegata esset occasio. Si fruetus non ninus congruus, quam tota reliqua stirps, P. fluitans per )rbem terrarum dissitus, P. natans contra Europae finibus ioactus apparet. — Confer P. Thunbergii et Lesche- laultii. Explicatio iconis nostrae Tab. VI. f. 24 — a) nux nagn. nat. b) eadem aueta. c) eadem aueta naueo deraso. i) ejusdem auetae seclio horizontalis. e) ejusdem Sectio perpendicularis. e) americani {Am. septentr.) Americae septentrionalis huc pertinentes species for- maeque, ut ulteriori examini subjicianlur necesse erit 2r Bd 2s Heft. 15 226 Deficiunt nobis Florae recenliores illarum regionum et eo- pia speciminum. Nux P. natanlis Nuttal peculiarem spe- ciem suspicandam jubet. Potamogeton {natans Nuttal) Nuttalii. Tab. VI. f- 25. Fruct. Nux oblique lenticulari-suborbicularis, stylo brevissimo subapicali, dorso tricarinato, carina media sub- cristata acuta, lateralibus obtusis; lateribus planiusculis medio impressis, facie acutiuscula. Naucum crassiuscu- lum. Putamen tenue duriusculum ; nauco deraso carina media haud producta, latera paulo magis impressa. Pro- cessus tenuis, filiformis, uncinato-involutus, sub media fa- cie adscendens. Semen cochleato - convolutum unico et paululum quod supersit anfractu, pars cotyledonaris radi- culari paulo angustior. Planta minor e rfodis pluribus spicas foliaque prodens Eocplicatio iconis nostrae Tab. VI. f. 25. — a) n magn. nat. b) eadem aucta. c) eadem aucta nauco de raso, d) ejusdem auctae et nauco deraso Sectio horizonta lis. e) ejusdem sectio perpendicularis. Potamogeton [ßuitans Auct. cujusd. Am. sept.) a ricanus. Tab. VI. f. 26. Fruct. Nux- oblique obovata, stylo brevissimo faciali, dorso latiori tricarinato , carina media subcristala producta acuta, lateralibus acutiusculis , lateribus in faciem declivi bus. Naucum crassum. Putamen crassum, lignosum, du* rum; nauco deraso carinae minus productae. Processus e media facie a lata basi assurgens, curviusculus , apice incrassatus, obtusus. Semen uncinato-curviusculum, pars cotyledonaris radiculäri -, angustior. Fructu foliisque convenit haec stirps Americana cum planta Canariensi (P. nodoso Poir. ), differt in eo, quot folia longius sint petiolata, petiolo circiter 5 pollicari^ la mina folii paulo minore minusque coriacea, circiter bipol — ■■ 227 licari et 8 lin. lata. Pedunculus 4 pollicaris, spica polli- cari. Specimen vidimus unicum. Explicatio iconis nostrae Tab. VI. f. 26. — a ) nux nagn. nat. b) eadem aucta. c) eadem aucta nauco deraso, i) ejusdem auctae sectio horizontalis. e) ejusdem auctae lauco deraso sectio perpendicularis. Potamogeton pensylvanicus Willd. hb. n. 3192. eoccl. tpecimine infimo. Quae hoc sub nomine in herbariis nostris asservantur ipecimina a Matth. Kinn lecta, infima caulis parte carent, pii a prima inflorescentia ter dichotomus, ramo altero de- iciente. Folia igitur omnia natantia, oblongo-lanceolata, \\ poll. longa, dimidium lata, longe petiolata, nervosa, lervis subtus prominulis, supra laevia. Petiolus basi ca- laliculatus. Stipulae citius putrescentes , in summitatibus antum obviae. Pedunculi teretes, aequales, peliolis aut fo- iis saltem breviores. Spica densi- et multißora, cylindrica. Specimen e Carolina septentrionali ad hunc ducimus jensylvanicum. Foliis est instructum inferioribus grami- leis, linearibus, utrinque attenuatis, 5 nerviis, spatio inter lervum medium et laterales proximos insigniter cellulose- •eticulato, reliquis interstitiis raris venis percursis. Spica nfima saepe e pari horum foliorum provenit, aut alterb am in formam natantium transiente, altero gramineo ad- luc. Ramus elongatus a prima inflorescentia exsurgit, terum spica et foliis natantibus instruclus, quae iis P. pensylvanici satis similia sunt. Omnia reliqua ut in illo. Fructus non visus. Potamogeton syriacus. y Potamogeton, quem amicissimus Ehrenberg ad Bäirut Majo mense primam edentem spicam florentem legit, foliis cum stirpe Capensi belle convenit, quae paululum angusti- ora, vix minora dici possunt. Habitu autem differt, quod loci natalis conditioni, diversoque Crescendi modo tribuen- 15 * 228 ! ' dum esset. Caulis brevis, in aqua prostratus, usquc ad basin foliis est instructus, quae natantibüs forma similia, tenuiora iis sunt et longiora. Fructu et deficiente et ignoto cerium quid de hac planta non proferendum. Potamogeton mascarensis. Hujus ex insulis Mascarensibus specimina in Herbario Regio Parisiensi ad tribum P. natantis sunt referenda. Stirpes steriles, foliis summis natantibüs ellipticis, acuti- usculis, basi in petiolum longum decurrentibus, 2 — 3 poll. longis , 1 — > l-o' poll. latis , nervosa , nervo medio crasso, lateralibus ulrinque circiter sex. Folia inferiora petiolata , et infima longe petiolata (petiolo 2 — 3 pollicari), niem- branaeea, pellucida, apice obtusiuscula , acumine v. mu- crone bievi obtuso aucta, tripollicaria longiorave, 8 lin. lata. Golor plantae fuscescens, nigrescens vel rufo in feclus. Potamogeton marianensis. In rivulo aquae dulcis urbeni Agana insulae Guajan e Marianis irrigante a celebenimo Gaudichaud lectus, a P. natantis tribum pertinet. — Folia natantia sunt ellip- tica, utrinque acutiuscula, 2 poll. longa, dimidium lata, multinervia. longe petiolata, petiolo piano; nervi utrinque conspicui, at nee evidenter prominuli nee impressi. Pe dunculus teres, gracilis. Spica cylindracea, gracilis, flori- bus magniiudine cum iis P. oblongi convenientibus. Potamogeton O - Waihiensis. Ad P. fluitantem consanguineasque pertinet formas, quem in Aretis insulae O-Wahu legimus Potamogetonem fiorentem. Radix repens, genieulata, ad nodos fibrillosa. Caulis pedalis, dodranialis, inferne saepius foliis deslitutus, ad- sunt tarnen folia submersa, membranacea, pellucida, li- nearia, obtusiuscula, basi attenuata; superiora in pe- tiolum brevem decurrentia, plurinervia, costa media crassa. _ 229 Polia natantia coriacea, longe petiolata, elliptiea, obtusa, basi paulo attenuala , maxima aut 3*- poll. longa ,7 — 8 lin. lata, aut 3 poll. longa, 14 lin. lata, multinervia et reliculato-venosaj nervis utrinqne non prominulis. Petioli iongitudine varii, longissimi 3| poll. longi, superiores na- tura sua breviores. Pedunculus teres, aequalis, caule cras- äior, foliorum circiter Iongitudine. Spica brevis, cylin- Irica, densiflora. Proles e radice ramique ex inferiori :aule rarius propullanles, demersa, foliis memrbranaceis te- mibus oraantur, quae foliis P. rufescentis junioribus de- mersis sunt aequiparanda. \ Recognescendae erunt et: Potamogeton natans Des/. Fl. Atl.l.p. 148., P, na- ans et fluitans Auetor. Amer. sept., P. natans R. Brown Prodr. 1. v. 343 etc. etc. Species Europäern nobis non satis notae. Potamogeton variifolius Thore Chlor, p. 47 Species nobis videtur propria et distineta, quamvis se- inin e deliciente certius non sit stabilienda. Crescit fluitans in rivulis majoribus Galliae oecidentalis (Dep. des lande)= Caulis filiformis, a prima inflorescentia ter dichotomus, itroque ramo aut altero tantuai evoluto. Folia inferiora inguste Mnearia , longissima , acuta , uninervia ; floralia (op- posita) longe petiola, natantia, lanteolata, ulrinque acute iltenuaia, 5 — 7 nervia, nervo submarginali plus minusve :onspicuo, parce venosa et cellulose-retieulata, papyracea, pel- iueida Fol. infer. 4. poll. et ultra longa , linea angusiiora; na- tantia cum petiolo tripollicaria, petiolo circiter 1< pollicari, lamina 3| — 4-| lin. lata. Stipulae magnae , acutae, mem- branaceae, in foliis inferioribus rnox deficientes Spica parva, cylindracea, densi at pauciflora. peduneulata , pedun- culo tereti, aequali, quam caulis pauto crassiori, petiolis foliorum natantium vero breviori. 230 Syn. P. fluitans DC. et L. Fl.fr. et plurium auct.galh Potamogeton lanceolotus Smith Engl. Fl. 1. p. 232. Duo tantum vidimus specimina in herbario Mertensii, alterum auctoris speciei donum , alterum a Borrero e Cam- bria missum, speciem propriam et peculiarem sistere vi- dentur, cui spica parva, subcapitata, pedunculo aequali haud longo suffulta , foliis Omnibus lanceolato - linearibus, circiter \\ poll. longis, 2^ — 2 lin. latis, membranaceis, pellucidis, 5 — 7 nerviis, venosis, superioribus floralibus paulo magis lanceolalis. Stipulae albidae, membranaccae, sat magnae ad folia floralia tantum reperiuntur, reliquis jam putridis et evanidis. Allerum specimen unicam os- tendit spicam terminalem; alterum duas, inferiorem cum ramo uno evoluto, superiorem in hoc ramo 4 poll. longo terminalem. Planta tota non magna, novem poll. longa. Species ecetraeuropaeae non satis nobis notae. 1. Potamogeton oclandrum heim. Enc. 12. p. 534., qui Hydrogeton heterophyllum Lour. Cochinch. 1. p. 301. ad tribum seplimam P. natantis pertinere videtur, nobis ignotus. 2. Potamogeton indicum Roocb. fl. Ind. ed. Wall. 1. p. 471. stamiüibus per quatuor paria disposis (octo igi tur) ad praecedentem adjungendus videtur. Quod hujus sub nomine ab Hornemanno missum vidimus specimen, ad tribum natantis pertinet, foliis inferioribus fere cum iis P. lucentis convenientibus , attamen non mucronatis. An- therae in hoc florifero non erant per paria approximaiae, sed loculi antherae in unguis sepali utroque latere erant affixi, sicut si quemvis loculum pro anthera sumas, per paria quatuor essent dipositae, revera autem filamenta non discreta cum sepalis sunt conferruminata. 3. Potamogeton indicum Roth in R. Seh. S. 3. p 516.- non est planta Roxburghii, vix hujus generis. An Aro'ideis affinior? 231 Species falsae. 1. Potamogeton bifolius Lapeyr. Abr. SuppL est Viciae Fabae folium. cfr. G. Bentham Cat. pl. Pyr. et Lang. p. 113. 2. Potamogeton pinnatum Walt. Car. 90 est Myrio- phyllum scabratum Micha., Pursh. Fl. Am. sept. 2 p. 274 3. Potamogeton verticillatum TValt. I. c. est M. he- terophyllum Michx., Pursh l. c 4. Potamogeton contortum Desf., consensu praeclmj au- ctoris, hujus loci non est, sed Zannichelliae species, cujus ac- curatiorem adjicimus descriptionem. Quum antem species in* digenae nostrae monographia indigeant, ope speciminum aulographorum auctorum et magnae undique collectorum co- piae conscribenda , characteres differentiales addere ne- quimus. Zannichellia contorta N. Potamog. contortum Desf, Flor. Atlant. 1. p. 150- Planla spithamaea. Caulis filiformis, firmus, arcuato- geniculalus, in siccis saitem brunneus, parte inferiore de- nudata nodoso - cicatrisatus. Internodia foliis breviora, in- fimum cujusvis rami reliquis brevius, quo caulis bifurcus, foliaque sub bimrcatione opposita apparent. Folia alterna, linearia, apicem versus angustata, obtusa, uninervia, ve- nis parcis angulo recto notata, integerrima, margine pel* lucido, ungicularia, anguslissima. Stipulae intrafoliaceae, membranaceae , scariosae, laxae, amplexicaules , ochieis Polygoni avicularis aequiparandae. Fructus pedicellali, sub- quini, elliptici, breviter subulato - acuminati , laeves, mi- nuti. — 232 ADDITAMENTÜM. Icones Potamogetonum in opere : English Botany *) recensitae. P. perfoliatum Engl. bot. P. pusilluin — — P. peotinatum — — P. lucens — — P. densum — — P, compressum — — P. crispum — — P. heterophyüum — — P, fluitans -~ — P. natans — — t. 163 est P. perfoliatus. t. 215 est P. pusillus, forma vulgaris. t. 323 videturP.pectinatus;fru- ctus non depinguntur et. refragrante natura, tertii ordinisramus inflorescen- tiam ' fert, nee caulis. t. 376 est P. Proteus lucens ad formam Zizii vergens (icon haüd bona). t. 397 est P. densus, forma major Intermedia. t. 418 est P. pusillus A., com- pressus M. et K. (icon non bona) t. 1012 est P. crispus (icon mi- nus bona). t. 1285 est P. Proteus hetero phyllus. t. 1286 est P. rufescens (icon minus bona). t. 1822 est P. natans. *) Opus hoc, ad cognitionem plantarum Europae gravissimian, Bero- lini non reperitur ; amici dignissiini bcnevolentia nunc extraneum acce- pimus , et icones suo loco snpplendas poseimus. 233 » P. lanceolatum Engl. bot. t. 1985 est. P. lanceolatus, spe- cies recognoscenda- P. gramineum — •>— t. 2253 est. P obtusifolius, (icon quoad apices foliorum haud bona). Adnotandum, omnium Potamogetonum icones Omnibus in libris botanicis ad cognoscendas species haud esse ap- tissimas, qulppe quae, exteriora modo herbae lincamenta afferentes, floris fruetusque strueturam negligentes aut obi- ter manifestantes , ad polymorplii generis notlonem aecu- ratiorem nil fere praebeant. Icones nostrae huic malo ali- quantulum ut medeantur oplamus, stirpium ipsarum et flo- rum figuras addendas, annalium horum fines prohibuerunt. R ü P P I Ä. "1. RupJ»ia maritima. L., Reichenb, leonogr. t. 174 fig. 307. In portu insulae O-Wahu Sandwicensium insularum Iegimus hanc speciem, bene distinclam a R. roslellata Koch. (Reichenb. I. c. t, 174 f. 306) specie optime dis- jungenda. Sequentur Salicarieae aliaeque. 234 DE FESTUCA LCHJACEA AUCTORUM ad V. celeb. Dr. d. SCHLECHTENDAL scripsit H. F. LINK. Remitto Tibi, Vir amicissime, specimina Festucae loliaceae, quae undequaque collecta mecum communi- casti, et gralias Tibi ago quam maximas. Nunc vero, quae j disquirendo et comparando tarn cum speciminibus in Her- bario Regio, quam in proprio comperi, Tibi rescribam. Lolium est Festuca loliacea Auctorum absque dubio, Lolio perenni proximum et coluimus quoque in Horto bö- ; tanico nomine Lolii multiflori. Specimina Auctoris hujus speciei, Hudsonis scilicet, praesto non sunt, sed speci- men secundi Auctoris, ut ita dicam, Ehrharti, qui Festu- ; cam elongatam vocavit , inter Gramina ab ipso edita ser- vatum. In hoc videre licet valvam, calycinam dictam, ex- teriorem et superiorem majorem mullinerviam , inferiorem et interiorem multo minorem. Quodsi accurate inspicis, reperies valvam istam minorem majori quidem esse oppo- sitam, ita quidem ut in opposito latere reperiatur, sed ad latus remotam, ita ut non directe, sed oblique opposita sit dicenda. Tum vero, si specimina observaveris, a clar. Weihe Tibi missa, in Flora silesiaca a Gunthero nostro edita servata, aliaque a me ipso lecta, invenies valvam istam mi- norem aut plane deficientem, aut altera valva adhuc mi- nore, in latere apposita auctam. Hie verus est Lolii cha- racter. In Loliis enim perfectis e. g. Lolio temulento valva exterior magna est et multinervia , cui oppositae val- vae duae minores, unde genus Craepaliae olim constituit celebrr. Schrankius. Insolitus est valvarum duarum appo- sitarum situs, et dimolionem partium esse faclam haud — - 235 jcculte indicat. Valvae enim istae appositae sunt verae valvae calycinae a situ opposito in situm appositum detru- >ae et valva ista exterior bractea est dicenda. Quod egre- *ie probatur variis speciminibus tarn in Flora silesiaca et ipud me servatis, quam a Weiheo missis, in quibus val- /a ista minor ad latus spiculae posita est, eodem modo, juo in Brachypodiis Triticisque positam conspicimus. Tum juoque addere licet, paniculam Festucarum in spicam Brachypodiorum ita transiisse ut valvae calycinae ab utro- pie latere spiculam amplexae sint, in Festuca elongata Ehrharti vero situm plane esse conversum, ita ut valva sie üeta exterior simul inferior sit, >et interior liuic in sinu racheos opposila. Quamobrem non dubilo Festucam lo- liaceam Aucl. quae F. elongata Ehrharti, ad Lolium re- legare et Lolium festucaceum vocare. Cum vero planta nostra minus bene observata sit, en descriptionem : Caulis (cur enim Graminibus caulem denegares et cul- mum diceres?) 2: — 3 pedes altus, basi adscendens, ad radi- cem slolonifer, omnino laevis et glaber. Folia vagina emi- nenter lineata laevissima, ligula brevi trimeata magis minusve lacera , lamina breviuscula , basi auricula angusta scariosa fusca fimbriata, infra laevis, supra magis minusve «ulcata et scabra, margine scabra. Spica e spiculis 10 — 20 re- motiusculis, rachi flexuosa, excisa, margine scabra. Spicu- lae 10 — 20 florae, teretes aut teretiusculae. Bractea spi culam fuleiens lanceolata obtusa muliinervia obtusa, apice scarioso, flosculum infimum haud aequans. Gluma bival- vis, univalvis aut dericiens et quidem saepissime in una eademque stirpe et spica; valva altera (intus posita) duplo saltem minor bractea, interdum minuta uninervia aut ener- via lanceolata acutiuscula , altera triplo duplo et parum minor priore , enervia acutiuscula. Glumella ( gluma corollina) bivalvis , valvula exterior basi laevis super ne nervis tribus magis minusve eminenlibus , acutius- 236 -■ cula, apice scarioso, omnino mutica; interior exteriori aequalis acutiuscula, nervis submarginalibus scabris. Pa- rapetala (nectaria Auct.) 2 lanceolata longa acuta, superne parum fimbriata. Stam. 3. Styli 2 plumosi. Varietas frequens est spica subcomposita spiculis bi- nis ternisve brevi pedunculo sustentatis indicala. Alteram varietatem Tibi Weihe misit, spiculis inferioribus pedi- cello longo (ad poll. longo) impositis. Tertiam habes singularem a Viro clar, Nolte prope Gottingam lec- tam, spiculis minoribus ac in reliquis, valvis vero dua- bus majoribus. Et folii pagina superior mihi magis scabra visa esl. Specie tarnen diversas non dixerim. Si valvae deficiunt, planta a Lolio perenni aegre distinguitur, major tarnen est, spiculas longiores habet, folia vero bre viora, praeseriim cauüna. Cum varietate Festucae pratensis subspicata planta noslra facile confundi potest, at primo intuitu differtvalva exteriore seu bractea multinervia, quae in F. pratensis trinervia, 237 OBSERVATIONES ALIQUOT BOTANICAE AUCTORE FR, GUILIELMO DREES. I. Stirpem, quam cel. Wallrolh sub Monotropae Hypo- hegeae nomine ceu novam speciem ante plures annos isius descripsit, a M. Hypopity L. revera specie diver- am esse, praeter me, quantum scio, nullus jam est, qui ubitat. Observavi nimirum anno praeterlapso inter ulram- ue speciem luculentissimum per plures gradus transitum; uaeque observavi, qualiaeunque sint, hie deyiono, botani- is id haud ingratum fore sperans. Vidi, quae pineta et querceta inhabitat, eam Mono ropam semper evadere majorem, omnibusque, si paueas xcipias discrepantias infra memorandas, instrui notis, ab llust. Wallrolh M. Hypopity adscriptis. Neque vero mi- us subter altiores fagos talis modo stirps obvia mihi sem- er fuit. Quae contra inier humiles tenuesque fagos pro- erminat, ea omnibus in partibus minor ac tenuior eva- ere, paucioresque flores omni hirsulie destitutos proferre, t, ut paucis dicam, ita mutari solet, ut stirpis nostrae ovae descriptioni ab auetore datae magis vel minus re- pondeat. Est vero haud proeul a Bielefeld Guestphalorum fa- inetum, idque sie dicto Uhrendorf proximum, montanum artim, partim in planum exiens. Ubi planum est, atque rbores altitudine insignes vigent, gregatim plerumque lascitur haec nostra planta, scapo gaudens pedem subinde lto, flores sedeeim ad viginti usque interdum proferente; »editellis inferioribus unciam haud raro longis, pubescen- ibus; petalis integris, intus hirsutissimis, Stigma exceden- 238 , tibus, vel aequantibus . immo interdum eo paulo minori- bus, stylo nunc unam, nunc duas lineas et ultra longo, tereti vel, ut quandoque fit, subangulato, apicem versus magis vel minus incrassato, raro aequali (nee unquam, qualem Wallr. vidit, atlenuato), pilis patentibus horrente; stigmate subangulato, innmdibuliformi , villo albo reflexo, barbam quasi referente, cinclo; Capsula modo ovata, modo ovato - oblonga , undique hirsuta, pimetis oleosis, verrucae- formibus, nudis oculis ob hirsutiem non adeo facilibus observatu, utique obsita, e valvis medio sulco longitudi- nali plus minusve insigni notatis conflata. Ubi autem sensim sensimque in montem sese elevat illud planum, ubi simul altiores illae arbores pedetenlim- in minores vel demum in ipsos frutices transeunt, ibi haec, quam modo descripsi , planta pedetentim in illam, M. Hypophegeam dietam, mirum revera in modum tran- sit. Specimina, ut exemplo utar, ibidem legi, quorum alia gaudent petalis integris, intus slaminibus, stylo, pe- dicellis capsulaque hirsutis , sed stigmate illa barba om- nino destituto; alia petalis integris, inius staminibus cap- sulaque hirsutis, sed stylo, stigmate pedicellisque glaber- rimis; alia petalis modo integris, modo eroso-laceris, in- tus staminibusque hirsutis, sed Capsula, stylo et stigmate pilis omnimodo carentibus; alia demum, veram M. Hypo- ghegeam Wallr. efficientia, petalis eroso-laceris, raro in- tegris cum omnibus reliquis floris partibus glaberrimis. Quod tandem ad capsulae formam, ad stigmatis colorem indolemque, ad proporiionem longitudinis partium floralium int er se atque ad cetera spectat, longe plures, ut in di- versis fere individuis diversae quoque reperianlur notae, locum habent in illis variationes, quas omnes, cum vix ullius momenti sint, silentio hie praelereo. Eo itaque loco, quo altiores fagi vegetant, ut paucis repetara, major fit nostra planta, plures flores intus pilis 239 undique- horrentes proferens , quorum petala ut plurlmum integra sunt, ac stigmati barba raro tantum deest. In de- clivibus ejusdem fagineti, ibique inter fagos haud adeo al- tes, formas intermedias, ad Hypopityn altera, altera ad Hypophegeam magis speetans , observavi provenJentes. Summo tandem hoc in monte, arbusculas nutriente tantum aut frutices, M. Hypophegeam, individuis nonnullis pri- mum transitus gradum, facientibus hinc inde intermixtis, solam vidi progerminantem. Quae cum ita se habent, nihil de harum specierum identitate dubii superesse videtur. Parasitas eas esse, si- cut plerasque stirpes aphyllas, omnesque commemoralas varietates a radicum, in quibus creseunt, indole exoriri, vix quoque est, quod dubitem. \ Ceterum rogo botanicos, quibus hanc stirpem simili- bus ac mihi locis observandi data est facultas, ut pariter eam examini subjiciant, ut sibimet ipsis, omnes illas no- tas, quibus in condenda hac nova Monotropa innixus est Illustriss. auetor, haudquaquam stabiles esse, ex autopsia persuadeant, benigniterque adfirment, qutie de ea dixi. Dum occasio haec effertur, non possum^ quin etiam loquar de methodo, hanc nostram Monolr., quippe quae siccata nigrum semper aeeipit colorem, ita siccandi, ut multo minus color, quo viva gaudet, mutetur. Id perfici- lur supermndendo eam, vix decerptam, aeido nitrico pharmacopoeorum, octo circitcr aquae partibus antea diluto, digerendo per diem diutiusve, ab ea decanthando aeidum, eamque bibulae ope caute siccando. IL Quum ante aliquot annos, junetus cum amicissimo L. Aschoff, filio, botanices amantissimo, per prineipatum Osnabragensem iter facerem botanicum, haud proeul a Bissen in siagno quodam, sito ad dexlram viae, qua itur ad Iburg, Zannichelliam reperimus, oculos nostros ob ha- 240 , , \ bitum suum peculiarem nimis allicientem, caule, ut tota planta, magis firmiori, a radice inde ramoso, ramis paten- tissimis. inferioribus radicantibus , ob firmitatem non flui- tantibus, acheniisque dorso integerrimis a Zannichellia polustri discrepantem. v Novam nos reperisse plantam primo intuitu jam nojSjrcertum visum fuit; sed speclmini bus accuratiori examini poslea siibjeclis gravem nos in errorem mox vidimus inductos. Calce nimirum, statu vivo olkservatu difficillima, toba planta incrustata erat. Hinc totius plantae firmitas! hinc achenia, dentibus calce obtectis, in- legerrimä ! hinc alienus ille habitus ! Procul dubio talem morbosam plantam ante oculcs habuit Generosiss. a Boen- ninghausen, novam speciem, Zannich. repentem dictam constituens (Prod. fl. Monast. pag. 272.); nostra saltem planta ad descriptionem ab auctore loco citato dalam ex- acte quadrat, praeter stigma forsan, quod, an sit repan- dum, nee ne, in siccis speeiminibus cernere non potuimus. III. Quam Illustr. a Boenninghausen in Prod. Flor, mo- nast. pag. 274. ut Charam tenuissimam ad speeimen maneum, fruclu carens, descripsit, cujus locum natalem diversis vieibus, fruetiferam observatum, frustra petii; hanc plantam tandem mihi contigit invenire fructibus onustam, quo, eam esse Ectospermam caespitosam Vauch. , nee Charae speciem, mox apertum fuit. Loco itaque citato Chara tenuissima delenda est. Ueber 241 Ueber die Manna - Tamariske nebst allgemeinen Bemerkungen über die Tamariscineen von: Dr. C. G. Ehrenberg. Die Gattung Tamarix *) gehörte von jeher zu den Formen, die weder in ein künstliches, noch in ein natürliches System recht passen wollten , und doch fühlte man sich auch nicht berechtigt aus ihr eine ei- gene Pflanzenfamilie zu bilden. Mit Gewalt zog sie Linne in seinem Sexual -System der Pflanzen in die Pen- tandrie, und er fand sich' bewogen, lieber in Inkonse- quenz zu verfallen, als die beiden schon lange bekann- ten und unter dem Namen Tamariscus verbundenen eu* ropäischen Formen, deren eine pentandrisch, die andre decandrisch war, zu trennen. Ebenso mit Gewalt zog sie *) Tamarice% Tamarix , Tamariscus, sind bei den alten lateini- schen Schriftstellern vorkommende Benennungen dieser Pflanzen, wel- che auch Mjrice heifsen und mit Erice verwechselt wurden. Ihr Ur- sprung ist unbekannt. Auch Linne (Philos* hot„) zählte sie unter die nomina latina obscura. Nach Willemet (Phytogr.) ist das Wort Taraar ix hebräisch. Weil es nehmlich ein ähnliches hebräisches Wort, (wahrscheinlich pV^QH (Tamaruk) vom Stammworte p"^Ö abwischen, reinigen) gebe, so rühmt er die purgirende Kraft der Rinde zugleich mit dieser Abstammung des Namens, obwohl die Rinde sonst (bei Matthioli) für adstringirend ausgegeben wird. Im Glossario di botanica wird auf den Flufs Tamaris jetzt Tambra hin- gewiesen, an dessen Ufern sie häufig wachsen Soll, Es giebt einen kleinen Flufs Tamaro bei Neapel, und einen andern Tambre in Spanien. 2r Bd. 2s Heft. 16 242 Adanson zu seiner Familie der Amaranten (Farn, des plantes pag. 269.). Die Linnesehe Stellung dieser Pflanzen ist am öfter- sten .wiederholt worden und es ist ergötzlich zu bemer- ken, wie die Botaniker sich bemüht haben, aus dem Un- recht ein Recht zu machen. Linne behandelt in der Gat- tungs - Diagnose die Formen geradehin als pentandrisch, und verschweigt die 10 Staubfaden der andern Art, aus denen er den Special - Charakter zieht. W i 1 1 d e n o w und viele andere vor und nach ihm sagen nicht, die Gattung gehöre in die Pentandrie, sondern sie gehöre nach Linne in die Pentandrie. Smith in der English Flora sagt in der Galtungsdiagnose, dafs die Tamarisken 5 Staubfäden haben, und um die 10 zu umgehen, setzt er hinzu, dafs sie zuweilen übcrdiefs noch 5 haben. (!) In seiner natürlichen Anordnung der Pflanzen stellte Linne (Praelect. in ord. nat. pl. 3L5.) die Tamarisken zur Familie der Succulenten, und machte auf ihre Ver- wandschaft zu Reaumuria aufmerksam. Wegen der kleinen Blumen , die an Montia und Te- lephium erinnern, und der Uebereinslimmung ihrer innern Theile, besonders aber wegen der einfächrigen vielsaamigen Kapsel, stellte sieJussieu (1789), ohne den Saamen un- tersucht zu haben, zu seiner Familie der Portulaceen. Gaertner untersuchte den Saamen schon 1788 und fand, dafs er ohne Albumen sey, dessen Daseyn ein Cha- rakter der Portulaceen von Jussieu ist. Defshalb wiefs DeCandolle (Flor.fr. IV. 390.) der Gattung (1805) ihre Stelle unter den Hypericeen an, und erneuerte die Hinweisung auf ihre nächste Verwandschaft zu Reaumuria. A. St. Hilaire stellte 1815 in seiner trefflichen Ab- handlung über die Placenta centralis (Mem. d. Mus. _ 243 //. 205.) die Gattung zu den Salicarien, für welchen Na- men Jussieu später (im Dict. d. sc. nat.) den Namen Lythrarien vorgezogen. Die Verschiedenheit der Slruc- tur des Ovarium und die unbestimmte Zahl der Staubfäden bei Hypericum, welche offenbar hypogynisch und in 5 Grup- pen zertheilt liegen, schienen ihm die Tamarisken fern zuhal- ten. Von Reaumuria glaubt er die Tamarisken besonders durch Mangel des Perisperm's und den Haarbusch der Saa- men sehr verschieden, so wie dadurch, dafs bei jener die Staubfäden hypogynisch, bei diesen perigynisch sind. Er glaubt (pag. 290) in den Gattungen Tamarix nnd Epi- lobium die Uebergangs- und Verbindungsglieder der Sali- carien zu den Onagrarien zu finden, und bemerkt, (pag. 205.) dafs die Gattung bestimmt sey, späterhin eine eigne Fa- milie zu begründen, und (pag. 208.) dafs diese Familie ihre Stellung zwischen den Onagrarien und Salicarien er- halten müsse. Was St. Hilaire angeregt, und durch seine Zergliede- rung anschaulich gemacht hatte, erfafsten Desv. , Spren- gel und Link. Desvaux.las 1815 eine Abhandlung im Institut über die Familie der Tamariscineen, die nicht pu- blicirt ward. (Annal. de sc. nat. IV. 344.) *) Sprengel stellte (Anleit. d. G. 706.) die Tamarisken (1818.) zu den Onagrarien als Verbindungsglied der Sali- carien, von welchen letztern er sie wegen Mangel der Placenla centralis absonderte. Link (Enumeratio pl. Jwrt. berol. I. 291.) gab 1821 die erste gesonderte Diagnose der neuen Familie der Ta- mariscineen, welche sich auf die bereits angeführten Be- obachtungen gründete, und sie bestätigte. •) Cassel Lehrb. d. nat. Pfl. hat sie 1817 noch bei den Portu* laceen und zweifelt nur an der Richtigkeit der Stelle wegen Mangels des Albumen und Embryo rectus. 16* >2U ' ' Desvaux endlich machte im Jahr 1825 sehte, frühere Abhandlung in den Annal. des sc, not. IV. 344. bekannt, worin er den Mangel eines Calyx tubulosus und einer Pla- centa centralis , sammt verschiedener Insertion der Fila- mente und die mit einem Anhange versehenen Saamen von Tamarix (appendiculees — - er meynt wahrscheinlich die Haarbüschel) welche sich an der Milte oder Basis der Valven befestigen, als Gründe ansieht, um dieselben von den Lylhrarien zu sondern. De Candolle in seiner neuesten Schrift: Revue de la famille des Lythraires (Geneve 1826.) 'erkennt die Familie der Tamariscineen (pag. 6.) an. Eben so Ro- bert Brown in dem botanischen Anhange zu C läpp er- tön s Reise. Nach dieser kurzen Uebersicht des Urtheils der stimmfähigsten Männer sollte es scheinen, dafs Charakter und Stellung dieser kleinen Gruppe jetzt wohl entschie- den seyn müsse, demohngeachtet dürften meine Beobach- tungen hie und da von einigem allgemeinen Interesse seyn. Zunächst ist es meine) Absicht, die von mir und meinem Freunde, Herrn Dr. Hemprich, in Africa und Asien gesammelten Formen von Tamarisken systematisch genau zu bestimmen, um über den wahren botanischen Namen der Mannapflanze des Sinai mit möglichster Ge- wifsheit zu entscheiden. Dabei aber fand ich es unum- gänglich nothwendig, auf die ganze Gruppe der Tamaris- ken meine Aufmerksamkeit zu lenken und, dafs diese Untersuchungen nicht so leicht waren, als es jenen Vor- arbeiten zu Folge scheinen dürfte, wird der Verlauf mei- ner Mittheilung darlegen. 245 Die Familie der Tamariscineen oder die Gattung Tarn a rix ist durch folgende Eigenschaften charakterisirt: Link. Desvaux. Nach meinen Be- (ich habe nur die Reihen- o b a ch t U n g e n. Embryo erectus exalbuminosus. Sphorophora pa- rietalia. Corolia polype- tala imo calyci in serta. tolge der Charaktere et- was abgeändert.) Embryo rectus absque albumine. Semina apice pap- posa aut unisetosa imis aut saepius mediis valvarum ba- si affixa. Ovarium supe- rum simplex trian- guläre. Fructus capsula- ris trigonus trival- vis unilocularis po- lyspermus. Stylus sessilis tri- sulcus aut styli tres. Stamina 5 — lö rarius 4 monadel- pha aut tantum basi eoalita. Petala 5 interdüm 4 exserta marCescen- lia basi caly eis aftixa. Embryo rectus absque albumine di- cotyledoneus. Semina nuda ro- strala aut erostrata apice comosa. Sporophora tria eapsulae valvis me- diis longitudinaliter affixa, podospermiis nullis. Capsula supera simplex 2 — 4 an- gularis, 2 — 4 val- vis unilocularis (et subtrilocularis) po- lysperma. Stigma sessiletri- partitum aut styli 2 — 4. Stamina 4 —f lö monadelpha hypo- gyna. Petala 4—5 re- ceptaculo affixa. 246 Link. Desvaux, NachmeinenBe- obachtungen. Calyx monophyl- Calyxinferuspro- Calyx inferuspen- lus inferus. funde partitus , ra- taphyllus aut 5 par- rius basi tubulosus, titus imbricatus, fo- laciniis subimbrica- liolls duobus exter- tis. nis, Iribus internis. Folia alterna. Herbae frutices Caulis herbaceo- aut arbusculae fere fruticulosus , frutex Juniperi facie, folia arborescens, et ar- alterna quandoque bor; Folia alter- squamiformia aut na squamaeformia, vaginantia. Flores glandulis immer- bracteolati spicati, sis insignia; Flores spicis simplicibus parvi, in axillis so- aut paniculalis. litarü, in racemos spicatos simplices aut paniculatos dis- positi. Rücksichtlich der nicht unbedeutenden Abweichungen, welche ich mir erlaubt habe, ist zu erinnern: 1 ) Die Saamen der T. germanica und ihrer Verwand- ten haben einen gestielten Haarschopf, welcher Stiel eine Verlängerung des Saamens selbst ist, und allen den T. gal- lica und africana verwandten Formen fehlt. Bei keiner einzigen Art (ich sah nur vonDesvaux's Arten vaginata und squamosa nicht) fand ich Semina unisetosa die Herr Desv. seiner ganzen Gattung Tarn ar ix zutheill, und der Haarschopf des Saamens ist von Herrn Desv. gegen seinen physiologischen Charakter (mit Jussieu und Laichar- ding Veget. europ. 360.) Pappus genannt worden, da er sonst überall Coma oder Lana heifst. Gaertner nennt die Saamen crinita. 247 n < i 2) Die Anheftung der Saamen giebt Desvaux unrich- tig an, denn diese sitzen nicht unmittelbar an den Valven, sondern an einer Placcnta oder einem Sporophorum, welches letztere an die Kapsel-Valven geheftet ist. Schon Gärt- ner hat sie abgebildet, und St. Hilaire genau beschrieben. 3) Die Zahl der Kapselvalven variirt an demselben Strauche. Schon Ro einer und Schultes erwähnen, dafs bei T. gallica zuweilen 2 Styli vorkommen, und ich be- obachtete, dafs jedesmal die Zahl der Griffel die der Val- ven bedingt. Ich sah zuweilen 4 Kapselvalven und eben foviel Griffel bei T. tctrandra, teiragyna (Nov. sp.) und passerinoides. Bei T. orientalis bemerkt es Vahl. Tour- nefort (Instit. 661.) scheint zweiklappige Kapseln häufig gesehen zu haben, denn er hat in den Gattungscharakt er auf- genommen: fructus in duas partes dehiscens, ut in Salice. Ich beobachtete ferner bei T. letragyna, die der T. africana nahe steht, dafs die erhabene Leiste, welche von der Griffelbasis in der Mitte der Kapselvalven herab- läuft, und unten das Sporophorum bildet, im jungen Zu- stande ansehnlicher, häutig und septumähnlich ist. 4) Die Griffelzahl ist so eben angegeben worden. Mehrere Botaniker nennen die Griffel Stigmata, und Lai- charding leugnet sie der Gattung ganz ab. Eben so giebt Herr Smith in der English Flora im Gattungscharakter von Tamarix. „Style none" an. Es ist wahr und schon von St. Hilaire bemerkt, dafs die mit Papillen befetzle Fläche des Griffels, welche das Stigma bildet, schief ist,, und selbst zuweilen bis zur Basis des Organs herabzulau- fen scheint, allein bei allen bekannten und wahren Tama- risken besteht dieses Organ aus einem deutlich verdickten Ende, das vorherrschend papillös ist, und einem dünnern Fufse desselben. Es hiefse den ganzen Unterschied von Griffel und Narbe aufheben, wenn man ihn hier vernach- lässigen wollte, da bekanntlich die Papillen des Pistills 248 nicht häufig blofs am Ende desselben sind, und man mit dem Namen Stigma nur dieses Ende bezeichnet {Link elem. Phil. bot. pag. 306.), welches häufig charakteristi- sche Merkmale darbietet. Dafs Hr. Desvaux immer von einem Stylus sessilis spricht, da der Griffel doch nichts weiter, als der Stiel des Stigma ist, und man sich keinen Stylus stipitatus (ge- stielten Stiel) im Gegenfatz denken kann, ist zu den Schreibfehlern zu rechnen. 5) Da ferner hypogynische Staubfäden solche sind, die weder am Kelch, noch an der Corolle, noch am Ger- men ansitzen, sondern zwischen Germen und Perigonium in das Receptaculum eingesenkt erscheinen, so bleibt kein Zweifel, dafs die Filamente der 'famarisken, obwohl Jus- sieu und St. Hilaire (/. c. pag. 207) bestimmt das Gegen- thefl behaupten, nicht perigynisch, sondern hypogynisch zu nennen sind. Decandolle, welcher die Gattung Tamarix su den Hypericineen zog, war gewifs durch dieselbe Beo bachtung geleitet. Nach meinen Beobachtungen befindet sich unter dem Germen auf dem Receptaculum bei allen pentandrischen Tamarisken ein schüsseiförmiger von den Gefäfsen des Germen in der Mitte durchbohrter Körper, in dessen Rand die Filamente inferirt sind. Diese Schüssel ist bei T. germanica u. a. häutig (nach St. Hilaire selbst auch glandulös pag. 205), bei T. gallica u. a. drüsig, und mithin ist die Anheftungsart der Filamente unzweifelhaft hypogynisch. 6) Die Corollenblätter sind nicht an die Basis der Kelchblätter geheftet, sondern zwischen dem Kelch und Connectivum der Filamente ins Receptaculum eingesenkt. Leicht überzeugt man sich davon durch Abreifsen des Kelchs, wobei die Petala stehen bleiben. 7) Der Kelch wird als tief fünftheilig überall aner- kannt, allein wenn dieser Ausdruck auch noch auf die 249 f. germanica u. a. pafst, so ist doch bei den der T. gallica •erwandten Formen die Theilung so tief, dafs sie das Recep- aculum erreicht und mithin nichts übrig läfst, ' was be- echtigt auch bei ihnen einen Calyx monophyllus anzuneh- nen. Die einzelnen Kelchblättchen decken sich bei Uen Arten mit ihren Rändern, und überall unterscheidet (ian 2 äufsre, 3 innre. Die äufsern haben bei vielen Ar- en eine deutliche carina, oder einen Mittelnerv, was den rinern fehlt. Einen Calyx basi tubulosus sah ich bei kei- er Art. 8) Alle mir bekannten neueren Botaniker, welche von Ta- narix handeln, namentlich aufser Desvaux auch Smith, Villdenow, Roem. et Schultes; Haller, Vahl u. s. v. begehen den Fehler, die Inflorescenz eine Aehre zu nen- ien, da doch nur eine einzige wenig bekannte Art ganz tiellose und viele sehr langgestielte Blumen haben. Von Tamarix songarica , die wirklich stiellose Blumen hat, her sehr wenig bekannt ist, werde ich späterhin zeigen, lafs sie keine Tamariske sei. Diefs, zum Belag für meine Abänderungen in dem Charakter der ganzen Gruppe. Von den Pflanzenformen nun , denen sämmtliche obige Charakter zukommen, macht Herr Desvaux zwei Abthei- ungen, die er Gattungen nennt: TAMARIX. MYRICARIA. ^alyx 4 — 5 partitus persis- Calyx 5 partitus aut 5 fidus tens laciniis subimbricatis. Petala 4 — 5 Petala 5. Stamina 4 — 5 quandoque Stamina 10, filamentis basi 10, basi coalita coalilis, 5 majoribus Styli 3 elongati divaricati Stylus sessilis Stigmata subpathulata glan- Stigmata 3 capitata dulosa 250 Semina basi valvarum af- Semina papposa valvis af- fixa subunisetosa. fixa. Flores spicati, spicis pani- Flores spicati, spicis termi- culatim dispositis. nalibus. Ein herausgezogener Charakter essentialis würde sich so ausnehmen: TAMARIX. MYRICARIA. 1. Calyx subimbricatus Calyx (non imbricatus?) 2.Stamina4 — 10 (aequalia?) Stamina 10 inaequalia. 3. Styli 3. Stigmata 3 sessilia. 4. Florum spicae panicu- Florum spicae solitariae ter- latae. minales. Vj| 5. Semina basi valvarum af- Semina (multiselosa?) pap- fixa subunisetosa. posa valvis (mediis?) affixa. Schon aus dem früher Gesagten gehl hervor, dafs diese Charaktere nicht alle richtig sind, und dies trifft zuerst die Nummern 1 und 5. Ich füge hinzu, dafs auch bei T. afri- cana und gallica sich das Sporophorum zuweilen bis in die Mitte der Valven erstreckt. Den Charakter Nr. 4 hat Hr. Desvaux selbst bei sei- nen Specialdiagnosen nicht immer berücksichtigt, denn zu seiner Gattung Tamarix zieht er T. africana, die Flores spicalos solitarios (PVilld.) hat, und in seiner Gattung My- ricaria bezeichnet er die M. squamosa durch Spicas la- terales. Es ist also wenigstens kein Gattungscharakter. Nr. 2 ist ein wirklich existirender constanter Charak- ter, allein zu geringfügig um eine Gattung zu sondern. Nr. 3 ist ebenfalls ein gegründetes und beständiges Merkmal einiger Formen, und dieser Charakter ist der ein- zig wichtige von allen, die Hr. Desvaux aufzählt. Es ist nun zu beurtheilen, ob Dasein oder Mangel des Grif- fels, mit Ungleichheit der Staubfäden verbunden zureichend sey, um Pflanzen genere zu trennen, was gewifs die meisten Botaniker verneinen dürften. 251 Bei genauer Untersuchung der schwierigen Formen n ihrem lebendigen Zustande in Africa bin ich noch auf ;inige Charaktere gekommen, welche demohngeachtet die ron Herrn Desvaux glücklich begründeten Abllieilungen ils 2 Gattungen haltbar machen dürften, zu deren Mit- heilung ich nun übergehe: 1. Das Germen bei Tamarix gallica und allen ihr verwandten Formen sitzt auf einer im lebenden Zustande licht selten roth gefärbten schüsseiförmigen Drüse *), lie mit dem Trocknen, im Fall sie roth war, schwarz ivird und in deren gezahntem Rande die Staubfäden so ein- $esenkt sind, dafs immer 2 Drüsenzähne wie 2 Schenkel iin Filament einschliessen , während die Corollenblät- ,er sich hinter und unter der Drüse in das Receptaculum nseriren. Dagegen fehlt diese Drüse bei T. germanica ind den ihr verwandten Arten und in diesen Formen ist lieselbe durch einen häutigen das Germen umschliefsen- len Cylinder ersetzt, in welchem sich die Filamente mit hrer Basis verlieren. 2. Es findet ein regelmäfsiges Verhältnifs zwischen *) Diese Drüse ist als solche mit Bestimmtheit von keinem Bota- liker als von dem Missionär Rottler bei der T. erieoides (Neue Schrift, d. Gesellsch, nat. Fr. zu Berlin IV.) genannt worden, )bwohl Tamarix gallica, bei der ich sie deutlich ebenfalls sähe, al- .en namhaften Botanikern durch die Hände gegangen ist. Mertens nid Koch erwähnen bei T. gallica da'fs: „die Staubgefäfse an ihrer Basis in ein Schüsselchen verwachsen sind, auf welchem der Frucht- knoten sitzt," ohne jedoch dessen Natur aufgefunden zu haben, flottier sagt: Stamina basi non cohaerentia — sed glandula inter- media divisa,' hat aber in der Abbildung die Drüse weggelassen. St. Hilaire sah ebenfalls einen drüsigen Rand ums Germen, theilt ihn aber durch einen Mifsgriff der T. germanica zu (pag. 305. 1. c). Man sieht aus den Worten des sonst sehr umsichtigen St. Hilaire, dafs er die Basis des Germen nur von aufsen am Rande besehen, nie letzteres abgelöst hat, was im trocknen Zustande recht leicht angeht 252 den Randzähnen der Drüse und der Zahl und Stellung der Staubfäden statt, welches als Eintheilungsgrund be- nutzt werden kann. Hiernach giebt es für die Trennung der Tamarisken in mehrere Abtheilungen folgende Charaktere: TAMARIX. MYRICARIA. Calyx pentaphyllus ; Calyx 5 partitus. Styli 2 — 4, saepius 3 ;' Stylus nullus, Stigmata ses- silia ; Glandula scutellaris germen Glandula scutellaris germen fulciens , stamina exci- fulciens nulla. piens ; Tubus membranaceus sta- Tubus membranaceus ger- mina connectens nullus; men involvens, stamina excipiens et connectens. Stamina aequalia; Stamina alterna majora. Semen erostratum comosum. Semen rostratum comosum. Diese beiden Gruppen können so allerdings wohl für zwei Gattungen anerkannt werden. Was nun die hierzu gehörigen Arten anlangt, so ver- zeichnet Willdenow im Jahre 1812 im Ganzen 16. Herr Smith fügte im Jahre 1819 (Rees Cycl.) noch zwei neue Arten hinzu. Im Jahre 1820 vermehrte sich die An- zahl auf 18 Arten in Roem. et Schultes. Desvaux zählt in seiner Monographie vom Jahre 1824 nur 14 Arten, weil Willdenows nnd Smiths Arbeit ihm unbekannt war. Zur Gattung Tamarix, Desvaux wie sie von mir so eben festgesetzt worden, gehören davon nach ihrem Gründer 9 Arten, wovon ich jedoch aus guten Ursachen die T. songarica abrechne, mithin 8. Willdenow hat 12 Arten verzeichnet, die durch Ab- rechnung der songarica 11 bleiben. *) Abhandl. d. Acadv d. Wiss. in Berlin. ' 253 Unterabteilungen der Gattung Tamarix. Nach Willdenows Beispiel in seiner Monographie hat man (Roemer et Schultes und Sprengel) die sämmtlichen Tamarisken mit Einschlufs der Myricarien nach der Zahl der Staubfäden in Gruppen zertheilt, und diefs mehr oder weniger hervorgehoben. Nach geschehener Trennung der beiden Gattungen Tamarix und Myricaria hat Herr Desvaux bei der Auf- zählung der Arten von Tamarix die pentandrischen For- men vorausgehen lassen, und diesen die einzige ihm be- kannte tetrandrische angehängt, worauf er die decandri- schen folgen läfst. Ich habe ein festes Verhältnifs zwischen den Rand- Eähnen der Drüse bei Tamarix sensu strictiore und der Staubfadenzahl schon oben bemerkt, und glaube demzu- folge die Gattung in folgende Subgenera theilen zu können : OLIGADENIA. DECADENIA. POLYADENIA. Glandula germen fulciens 8 dentata. 10 dentata. 20 dentata; Filamenta 4. 5. 10. singula glandulae binis dentibus imposita. *) **) *) Im Allgemeinen ist hier zu bemerken, dafs bei den trocknen Pflanzen die Drüsen-Paare sehr häufig als einfache Drüsen erscheinen, doch weniger bei Knospen als bei aufgeblühten Blumen, und dafs ein ungeübtes Auge sie am besten zuerst bei pentandrischen Formen un- terscheidet. **) Die Gruppen mit eignen bedeutsamen Namen zu belegen, ist, da ihre Unterscheidung von der Natur auferlegt ist, dem Gedächtnifs geyrifs weniger beschwerlich als förderlich, und da der gezahnte Drü- senrand, ohne Ablösung des Germen, einem Kranze von einzelnen Drüsen gleicht, so kann wohl die Bezeichnung dieser Zähne als ein- zelne Drüsen keine Irrung veranlassen. Die Natur in Worte zu fas- sen ist überall anstössig. 254 Erstes Subgenus: OLIGADENIA. Zwei Arten bilden diese Unlerabtheilung: T. telrandra Pallas und T. laxa Willd. Beide sind, wie es nach den wenigen verglichenen Exemplaren scheint, hinlänglich ver- schieden. Weder am Libanon noch in Arabien und Nord- Africa haben wir Formen dieser Abtheilung angetroffen. Das Charakteristische der beiden Arten ist: T. tedrandra florum racemis subsesquipollicaribus , floribus linea longioribus, capsulis glaueo cinereis bilinearibus. T. laxa florum racemis subpollicaribus, floribus linea brevi- oribus, capsulis flavo rubellis linea parum longioribus ix) racemosa, ,8) suspicata. Bei tetrandra sind die Blumen gedrängt und kurz- gestielt, bei laxa meist lang gestielt und locker, doch sah ich auch eine von Sieb er im Herbarium crelicum unter dem Namen „Tarn, gallica von Armiro" versandte Form, welche sich von laxa nur durch Flores subspicatos trennen läfst. In Willdenow's Herbarium liegt unter fol. 2. eine durch kleine Blätter sich auszeichnende Form. Bei Untersuchung dieser 4 männigen Tamarisken, habe ich keine pentandrischen Blüihen gleichzeitig wahr- genommen, und da auch die Autoren nichis davon erwäh- nen, so hatte ich kein Recht in die Viertheiligkeit, als constanten Character, einen Zweifel zu setzen. Die 8 Drüsenzähne sind paarweis einander genähert und bilden scheinbar nur 4 Zähne , welche durch grofse Zwischenräume getrennt sind, die bei den Decadenien ebenfalls noch sichtbar sind, bei den Polyadenien aber ganz fehlen. — 255 Zweites Subgcnus: DECADENIA. Diese Abtheilung ist die schwierigste , weil sie die im meisten auf der Erde verbreiteten Tamarisken For- tien enthalt, und weil es, wegen Mangel scharf hervortre- ender Unterschiede und wegen Mangel an hinlänglich ;rofser Zahl von vollständigen Exemplaren zur Verglei- hung, nicht zu völliger Klarheit gebracht werden kann, reichen Charakter man für specifisch fest zu halten hat. Es gehören hierher 9 bekannte Arten: Tamarix gal 'ca h., hispida FPllld., canariensis Ff Md., Pallasii Jesvaux , indica Wdld., orientälis Forsk., chinensis dour., africcuia Des/., gracilis TVilld. Will den ow, dem die neuesten Syslematiker nach- eschrieben haben, unterschied seine Arten durch das Ver- ältnifs der Bracteen und ordnete diesem Charakter die ndern unter. Allein unglücklicherweise ward er bei der [auptform, der T. gallica, durch (wie sein Herbarium eigt) abgebrochne Bracteen seines Exemplars (fol. 1., enn die andern Exemplare seiner Sammlung hat er of- mbar später erhalten, da sie im Contrast mit seiner Dia- tiose stehen), getäuscht. Schon Mertens und Koch ha- en bemerkt, dafs die Bracteen der T. gallica nicht kür- ;r sind als der Blumenstiel. Als zweiten specifischen Charakter nahm Willdenow ie Inflorescenz an, ob die Blüthentrauben seitlich oder n Ende der Zweige stehen. Leider aber sieht man aus 2r Vergleichung vieler Exemplare, dafs sie, als Traube ler Aehre, nie seitlich, sondern allemal am Ende ist, indem ie einzelnen Trauben eben so viele Zweige sind. Die lflorescenz wird am richtigsten bestimmt wenn man sagt: ores in axillis foliorum (bractearum) solitarii, in racemos >icatos terminales congesti. Wer viele Fxemplare irgend ner. Tamariske vergleicht wird mir leicht beistimmen, 25b * und Adanson hatte auch schon diese Ansicht (Famill. des pL p. 269.)- Endlich berücksichtigte Willde-now auch die Blalt form. Herrn Desvaux's Diagnosen fehlt die Einheit und das Durchgreifen des Eintheilungsprincips, doch geht dar aus eine vorherrschende Berücksichtigung der Blattform hervor. Da nun aber Inflorescenz , Braeteenverhältnifs un< Form, sammt Stellung und Form der Blätter, also fas alle Theile, die man gewöhnlich sieht, grofsen Verschie denheiten unterworfen sind, die besonders durch das Al- ter der Blüthen und Blätter bedingt werden, so entsteht dadurch eine eben so grofse Schwierigkeit für die Special- Bestimmung der an sehr verschiedenen Orten gesammel-, ten und häufig etwas Eigenthümliches zeigenden Formen. Herr Desvaux unterscheidet z.B., wie es scheinen könnte mit wichtigen Charakteren, seine T. Pallasii von der T. gallica, wohin Willd. die T. pentandra von Pallas gezogen hatte, durch Folia imbricata subcarinata und Spicas subcrassas, während er der T. gallica Folia sub- remota und (stillschweigend) non carinata und Spicas gra- ciles zugetheilt. Allein alle diese Charaktere sammt ih- ren Gegensätzen sah ich auf Einem Stamme. Die jungen Blätter und die untersten der jungen Zweige sind nicht selten bei mehreren Arten Dorso subcarinata und imbricata, während die übrigen es gar nicht sind. Dick erscheinen die Blüthentrauben leicht durch kürzeres Längenverhäll- nifs zum Durchmesser, und subcrassus ist auch nicht dick. Wichtiger wäre sein Charakter „styli breves" wenn aus der Behandlung des Gegenstandes, genaue Verglei- chung einer bestimmten andern Art hervorginge, die einen Gegensatz bilden könnte» Mir scheint es: dafs nur die Saanien - Kapsel ein 257 f ■ ein constanles Merkmal bietet, um mehrere dieser ähnlichen Formen unter einem festen Gesichtspunkt zu fassen und leider fehlen die Früchte in den meisten Herbarien. Ich theile die Gruppe der Decadenien in zwei Reihen a ) capsulis turgidis aut duas lineas longiludiue exce- denlibus ( grandiflorae ). b) capsulis attenuatis duas lineas longitndme non ex- cedentibus (parviflora). In die erste Reihe gehören die beiden Arten T. afri- ccnia Des f. und T. gracilis Willd. Noch ist bisher die nslere der beiden Arten sehr mit andern verwechselt vordem Am See Menzaleh in Egyplcn fanden wir noch zwei Hrten, deren eine Del ile wohl für T. africana gehalten laben mag, jedoch ist die, welche jener im Habitus am lächsten kommt, durch den auffallenden Charakter der vorherrschenden Vierwcibigkcit ausgezeichnet, wefshalb ch sie T. teträgyna nenne. Sie hat von allen be- kannten Tamarisken die längsten Blülhenlräuben , indem einige 4 Zoll lang waren. Die andere x\rt hat mehr Heimlichkeit mit der T. gracilis, welchen Namen sie mit nehr Recht als jene verdiente. Sie war immer 3weibig, ch nenne sie T. rffusa. Da es nicht meine Absicht ist hier Beschreibungen ler neuen Arten zu geben, sondern nur das Charakteristi- iche derselben scharf hervorzuheben, so gebe ich folgende airze Diagnose der*4 Arien: * vamuli florigeri (racemi) ex ramis amiotinis ; oriundi (saepius simpUces): T. africana Poiret 1 bracteis ovatis paleaceis, floribus trigynis, cap- sulis trivalvibus. I 2r Bd. 2. Heft. 17 258 T. tetragyna nov. sp. bracteis lanceolato-linearibus, floribus tetragynis, capsulis quadrivalvibus. ** ramuli ßorigeri (racemi) ex ramis hornotinis oriundi ( subpaniculati ) : T. gracilis Wüld. florum pedicellis elongatis bracteas aequantibus, racemis brevibus subsolitarüs. T. ejfusa nov. sp. florum pedicellis bracleis mullo brevioribus, ra- cemis laxis elongatis subpaniculatis. Alle 4 Arten haben grofse Blumen im Verbältnifs zur folgenden Abtheilung. Von T. africana sah ich ein von Desfontaines ah Willdenow gesandtes, aus Algier stammendes Exem- plar in Willd. Herbarium mit Frucht, und einige italieni- sche im hiesigen Herbarium Generale ohne Frucht. — Ganz mit Unrecht ziehen Rom. und Schult, die Tarn, gallica arborea aus Sieb er s Herbarium aegyptiacum zu dieser Art, da sie doch besonders durch kleine Blü- the und Frucht sehr verschieden ist, und Desfontaines ausdrücklich die grofsen Blumen angiebt, welche diese Art von gallica unterscheiden sollen. T. tetragyna variirt: racemis simplicibus supra et in- fra proliferis (folibsis), wodurch die Natur der Blüthen- Trauben als wahre Zweige sehr anschaulich wird. T. gracilis sah ich in Willd. Herbarium und be- merke, dafs an seinem Exemplar auch 2 seitliche Blü- thentrauben befindlich, wodurch der von ihm gegebene Charakter (spicae terminales) unbrauchbar ward. Von T. effusa sah ich nur einen Strauch bei San, dem alten Tanis ohnweit des Menzaleh Sees, und nur junge Frucht mit 3 Griffeln. Bei allen Arten sind die Blätter langgestreckt und — , 259 an der Spitze verdünnt. Ein übler Missgriff bei Römer und Schultes ist, dafs sie De Candolles Angabe des Verhältnisses der Blüllientrauben zwischen T. africana und gallica unrichtig copirt, und auf das Blattverhältnifs über getragen haben. Es mufs bei T. africana heifsen : Spicae triplo loiigiores quam latae, cum in gallica 6 — 10 plo, nicht fölia, (Flor, franc. pag. 527.) Die zweite Abtheilung der Decadenien capsulis attenuatis duas lineas longitudine non excedentibus (parviflorae) umfafst die 7 übrigen der obengenannten Arien. So wenig jemand Ursache hat, an der Artverschieden- heit der hier zusammengestellten T. gallica und orientalis zu zweifeln, so sehr bedürfen alle übrigen Arten eines Pa- tronats, das sie gewöhnlich in ihrem entfernten Stand- orte finden, der aber doch nur wenig diagnostischen Werth haben kann. Ich habe schon erklärt, dafs Desvaux bei T. Pallasii nur Charaktere angiebl, welche, nach meinen an lebenden Tamarisken angestellten Beobachtungen, sich an demselben Strauche finden können, und diese Art hat also für mich keinen Unterscheidungs-Charakter von 71 gallica oder viel- leicht, wie ich sogleich auseinander setzen werde, von T. hispida. Uebrigens giebt Herr D e s v. seiner neuen Art Spicas subcrassas, die bei der Abbildung von Pallas nicht gese- hen werden, so wenig als die Carina der Blättchen, wie denn der Habitus des von Pallas abgebildeten Zweiges recht gut zu 71 gallica passen würde. In Willde- now's Herbarium findet sich fol. 1. b. ein Zweig ohne Fructification, den ich zu dieser russischen Form gehörig glaube, ohne Angabe des Standortes. Die Abbildung von Pallas zeigt Folia glauca, vielleicht ist die Form als eigne Varietät der gallica mit aufzuführen unter der Diagnose; 17* 260 — ramulis cITusis turgidulis , foliis glaucis glabris. (spicis subcrassis, slylis brevibus Desv. ). T. Jtispida (welche Desvaux, weil er Willtlenow's Arbeit nicht benutzte, unter dem neuen Namen T canes- cens aufführt) hat einen auffallenden Charakter in ihrer Behaarung, und da T. gallica. mit welcher sie nahe über- einkommt, obwohl ein sehr gemeiner europäischer Strauch, doch nirgends weiter behaart gefunden worden ist, so hat man Grund, diesen Charakter, welcher nicht der Tempe- ratur, sondern dem Feuchtigkeits- Verhältnifs des Bodens anzugehören pflegt, mithin überall vorkommen könnte, für speeifisch zu halten. Ueberdicfs sind die Griffel der Blume, wie ich an den Exemplaren sah, im Verhältnifs zu denen der T. gallica sehr klein. Wegen dieser 2 Cha- raktere würde ich es billigen, die Form als eigene Art anzusehen, wichtige andere Merkmale zur" Unterscheidung von T. gallica habe ich nicht auffinden können; reife Früchte sah ich nicht. Ist vielleicht Herrn Desvaux's T. Pallasii die haarlose Form dieser durch kurze Griffel ausgezeichneten Art? Jedoch zweifle ich sehr, dafs diese Behaarung zufällig sei, und glaube lieber, dafs Herrn D e s- vaux's unbestimmter Ausdruck eine andere Beziehung habe. Der Habitus der Pflanze ist, dem Willdenow- schen Exemplare gemäfs, bei der Abbildung von Pallas sehr gut ausgedrückt, obwohl die Details der Blätter da- selbst ganz unbrauchbar sind . und den Blumen tKe Blü- thenstiele mangeln. Weniger bestimmt kann ich über die drei, von Will- denow anerkannten Arten T. canarienkis, indica und chi- nensis urtheilen, von denen in Willdenow's Herbarium nur fruchtlose, zum Theil sehr kümmerliche Exemplare befindlich sind, doch denke ich davon wie folgt: T. conarimsis bat nach W i 1 1 d e n o w ' s Original- Exemplare etwas Eigenlhüniliehes in den sparrigen etwas — 261 gebogenen jungen Zweigen von dunkler Farbe. Die Blät- ter sind in eine lange Spitze ausgezogen. Die dünnen und langen Trauben bieten keinen auffallenden Cliarakter. Ganz anders aber erscheinen mir die von Herrn Leopold v. Buch auf den Canarischen Inseln gesammelten Exem- plare, welche einer in seinem klassischen Werke befind- lichen Hinweisung zu Folge, denen ganz gleich waren, die Herr Smith auf den Cap - Verdischen Inseln fand. Die Freigebigkeit des Herrn von Buch hat der Berliner botanischen Anstalt, in diesen wichtigen Original -Exem- plaren, einen grofsen Schatz zugewendet. Willdenow's Pflanze wage ich, nach dem einzigen fruchtlosen Exem- plare, nicht ganz als eigne Art zu verwerfen, dagegen ist Herrn v. Buch 's Pflanze nach meiner Uebcrzcugung ganz die nordafrikanische Form, welche Sieber unter dem Namen T. gallica vertheilt hat , unter welchem sie auch von Forskol und Delile verzeichnet ist. Aus ei- nigen an Herrn v. Buchs Exemplaren befindlichen halb- reifen Früchten glaube ich sicher urlheilen zu können. Die Blätter dieser Art sind graugrün und haben eine kurze Spitze. Ob Willdenow's Pflanze von den canarischen Inseln ist, bleibt zweifelhaft. T. indica beruht auf einem sehr dürftigen von Klein herstammenden Exemplar in Willdenow's Sammlung, das aber einen eigenlhümlichcn Charakter in seinen an- liegenden gerad aufsteigenden Acsten (rami virgati) hat. Die Blumen des Exemplares, sind alt und zerfressen - und Früchte hat es nicht, auch wenig Bläller, deren ge- ringe Länge und kurze weifsliche Spitze, bei dunkler Färbung, auffallen. T. chinensis befindet sich in einem sehr kleinen Fragment mit Spur von Endtraubc in Willdenow's Sammlung, und behält, wenn man daneben ein Exemplar der T. gallica von Caen legi, nichts Eigentümliches 262 — als den von Loureiro angegebenen unsichtbaren Cha- rakter, dafs die Zweige hängend (nutantes) sein sollen. Kelch und Corollenblätter sind ganz wie bei T. gallica, letztere nicht linienförmig. Bei Roem. und Schultes ist ein übler Druckfehler in der Anmerkung; es heifst: petalis erectis terminalibus, soll aber racemis heifsen, denn sonst wäre die Form eine neue Gattung und Willdw.'s. Exemplar zeigt nur eine gewöhnliche Blüthenform. Endlich will ich versuchen den Begriff von T. gal- lica festzustellen, dessen Schwierigkeit viele Botaniker kaum ahnen dürften. Fest steht, dafs alle Botaniker eine, im südlichen Eu- ropa, namentlich in Frankreich vorkommende, von der T. africana und germanica verschiedene, pentandrische Form als Typus anzunehmen haben. Es ist demnach noth- wendig, zuerst die in Frankreich vorkommenden Formen zu prüfen, und mit den Relationen und Exemplaren aus andern Floren zu vergleichen. Leider fand sich bei die- sen Untersuchungen , dafs es in Frankreich 2, vielleicht ganz verschiedne, bisher nicht genau untersuchte Formen giebt, und dafs die Relationen der Floristen in grofcem Widerspruche stehen. Lamark und De Candolle sagen in der Encycl. bot. und in der Flore francaise, jener, dafs die Kapsel kaum gröfser sei als der Kelch, dieser, dafs die Kapsel von gleicher Länge sei mit dem Kelche (Fl. fr. IV. 399.). Ein Charakter der keiner einzigen mir bekannten Art zu- kommt, und ganz gegen die Natur der Tamarisken ist. Der berühmte Englische Florist Herr Smith, nennt die Kapsel länger als den Kelch. Mertens und Koch in Deutschlands Flor, bezeichnen die Kapsel 2'" lang, da doch der Kelch von der in den Herbarien gewöhnlichen Form viel kleiner, kaum \,u lang; ist. . 263 Sind das nun fehlerhafte Beschreibungen und Irrthü- mer der berühmten Botaniker, oder sind die französische, englische und deutsche Form eigne Arten oder merkwür- dige Varietäten? » Durch Original -Exemplare aus den Gegenden von Montpellier, Caen und Cette, leider ohne Frucht, von wel chen letztgenannten ich im Herbario meines Freundes, des Herrn Dr. v. Chamisso einen sehr erwünschten Vorrath fand, ersah ich, dafs die von Willdenow beschriebene Form, seinem Exemplare zu Folge, mit jener bei Caen ge- sammelten übereinstimmt, und einige an Willdenow's Exemplare (fol. 1.) befindlichen Früchte entsprechen den Angaben der deutschen und englischen Floristen. Es wäre somit erwiesen, dafs die Form Willdenow's und der Deutschen Flor in Frankreich bei Caen vorkommt, auch wahrscheinlich, dafs damit die englische überein stimmt. Dadurch aber würde nothwendig, die Angaben der französischen Floristen für irrig zu halten. Unter den aus Frankreich stammenden mir vorgekommenen Exem- plaren von Tamarisken, zeichnet sich noch eine von mei- nem verewigten Freunde, Herrn Prof. Eysenhardt, bei Cette gesammelte, jetzt im Chamissoschen Herbarium befindliche Form , aus , welche auch , ohne Anzeige des Standortes, im Willdenowschen Herbarium unter T. gallica fol. 2. liegt, wo sie nur in dem Habitus virgatus etwas abweicht, welcher diese Form mit der T. indica verbindet. Dunklere Blattfarbe, weniger zarte Aeste, kürzere und breitere Blätter von festerer Natur, mit weifslichem Rand und Spitze, und kürzere Blüthentrauben unterscheiden sie von der bei Caen vorkommenden Tamariske. Früchte sah ich noch nicht, doch sprechen die kleinen Blüthen für diese Abtheilung. Ich bezeichne sie als merkwürdige Va- rietät mit dem Namen T. narbonensis. 264 — Diese Form verbindet die T. canariensis Willd. und indica mit der T. gallica. Da Hrn. Smith 's Bezeichnung bis auf den allgemei- nen Ausdruck in der Gattungsdiagnose, wonach die ganze Gattung keine Griffel haben soll, mit der Form von Cacn übereinstimmt und zu erwarten steht, dafs Hr. Smith die Pflanze mit dem ihm zu Gebote stehenden Linne- ischen Herbarium genau verglichen habe, so kann man wohl den Begriff dieser Art als ausgesprochen ansehn. Nach diesen Erläuterungen bin ich im Stande von den afrikanischen und asiatischen Formen dieser Abthei- lung zu sprechen. In Egyplen und Arabien findet sich ein sein: verbreiteter Strauch, welcher die Nilufer, Nil- Inseln «und Giefsbachschluchten liebt. Die Araber nennen ihn Tarfe %5jo oder Tarfa liJa und auch Hatab achmar ^ts>\ v>^m> (RothholzJ wegen der rothbraunen Rinde sei- ner zwei und mehrjährigen Zweige. Die Botaniker, welche Africa besuchten, namentlich Forskol und De- lile, haben diese Form zur T. gallica gerechnet. Vergleiche ich das Will den owsche Exemplar und die in Caen gesammelten Specimina mit der Abbildung der T. gallica in der Flora graeca von Sibthorp. so erscheint die letztere freilich etwas fremdartig, tritt aber ins Mittel zwi- schen die africanische und jene europäische Form, und da selbst Smith sie für einerlei mit der englischen erklärt, so ist blos anzunehmen, dafs das von Sibthorp. abge- bildete Exemplar durch üppigen Wuchs unter griechischem Himmel ausgezeichnet war. Da ich alle von den besten Autoren zur T. gallica citirlen, und viele nicht citirten Ab- bildungen, bis auf die in der English botany, welches Werk auf der hiesigen Bibliothek mangelt, verglichen habe, so darf ich bemerken, dafs von jenen die Sibthorpsche Abbil- dung die einzige brauchbare ist, und dafs die von Miller, _i_ 965 Blakwell, Weinmann Phyt. t. 965. und den altern, nicht werth sind, ferner citirt zu werden. Aus der von Willdenow dahin gezogenen Abbildung von Pallas Ross. t. 79. A. , die nur einen kleinen Zweig unvollkom- men vorstellt, hat Herr Des vaux (eines ihm vorliegen- den Exemplars halber) seine neue Art T. Pallasii gebildet. Leider fehlt es aber auch jener Sibthorp sehen besten Abbildung, an der bei diesen Formen nöthigen Ge- nauigkeit. Die Kelchblätter, welche bei allen Arten eine sehr constante Form haben , sind in fig. e. lang und spitz, in fig. c. breit und rundlich vorgestellt, und doch gehören beide Figuren zu Einer Sache. Die Blätter sind flüchtig und unbestimmt gezeichnet. Die Zergliederung ist offenbar aus dem Gedächtnifs vergröfsert, denn sonst wären die, selbst im trocknen Zustande sehr auffallenden Drüsen ums Germen, nicht weggelassen worden. Der Mangel der Drüsen in Sibthorps Abbildung und ihr Verschweigen bei Smith könnte glauben lassen, dafs die englische und griechische Tamariske dadurch aus- gezeichnet sey, allein ein gleiches Schweigen der franzö- sischen Floristen und ■ Systematiker über diese Organe und meine Beobachtung derselben an pentandrischen Ta- marisken aus Frankreich, die im übrigen genau auf T. gallica passen, sammt der schon früher erwähnten Beob- achtung eines die Filamente verbindenden Schüsselchens vonMertens und Koch, haben mich überzeugt, dafs die europäische Form diesen Charakter mit der africanischen theile, und dafs sein Verschweigen nur Mangel au um- ständlicher und genauer Berücksichtigung der Blume ist. Durch eine grofse Zahl an sehr verschiedenen Orten in Nordafrica und Arabien von uns gesammelter Exem- plare der T. gallica, habe ich so viel Abänderungen und Uebergänge dieser Form in verschiedene Extreme vor mir liegen, dafs ich weder wage, die Manna gebende von der 266 saftlosen, noch beide von der europäischen als Art zu trennen. Spitzere stumpfere, längere kürzere, ansitzende halbumfassende, einfarbige weifsgerandete , anliegende ab- stehende, bestäubte glatte, dachziegelartig gestellte oder entfernte, grüne oder graue Blätter, können allein nicht Spezial - Charakter in dieser Abtheilung geben. Eben so wenig constant sind lange oder kurze, End- oder Sei- ten-Trauben, aufrechte oder sparrige Zweige. Das Bra- cteenverhältnifs ist bei allen mir bekannten Formen zu unbedeutend verschieden. Das Resultat dieser Betrachtung ist, dafs ich für die zweite Abtheilung der Decadenien nur folgende Arten als feststellend anerkenne : * foliis vaginantibus. 1. Tamarix oriehtalis Forsk. (Synon. T. articulata Vahl.) ** foliis semiamplexicaulibus aut sessilibus. 2« Tamarix gallica L- foliis ramulisquc glabris stylis elongatis ramis variantibus 3. Tamarix hispida Willd. foliis ramulisque pubescentibus. stylis abbreviatis ramis adscendentibus. Smith hatte dieselbe, weil ihm auch Willd. 's Ar- beit unbekannt geblieben, 1819 T. tomentosa genannt. (Rees Cyclop.) *) Bei dieser Form und der T. hispida sind die Bliitheustiele am kürzesten. Es ist nicht auszumitteln was Touruefort unter seiner T. orientalis verstanden wissen will, da seine Diagnose zu kurz und unvollständig ist, wahrscheinlich ist es — T. africana. 267 Die T. gallica zerfällt nun in folgende Hauptvarietä- ten *) * ramulis junioribus setaceis (apice \lli angustioribus) a) Tamarix {gallica) subtilis ramulis subtilibus effusis, foliis glabris laete viridibus parum patentibus. Diefs ist die von Willdenow als T. gallica be- schriebene Form. Das Vaterland ist bei seinem Exem- plare nicht angezeigt. Ich sah sehr wohl erhaltene Exemplare ohne Frucht im v. Chamis soschen Herbarium aus Caen in Frankreich. An Willdenow's Exemplare befin- den sich einige Früchte. (Herb. Willd. fol. 1. a.) b ) Tamarix {gallica) chinensis Loureiro ramulis subtilibus laxis nutanlibus (teste Lour. ), fo- liis glabris minimis parum patentibus (siccatis nigris) Aus China im Herbarium Willdenow's. ** ramulis junioribus turgidulis (apice i'" non angustioribus) c) Tamarix {gallica) narbonensis **) *) Da von Varietäten, nicht von Arten die Rede ist, so darf nicht aus der Acht gelassen werden, dafs keiner der hier vorkommenden Charaktere anschliessend ist, sondern dafs alle nur a potiori genommen sind. Ausschlief slich einzelnen dieser Formen zukommende Charak- tere würden dieselben zu Arten erheben und solche fand ich nicht. Da aber die bildende Natur an gewissen Formen gewisse Merkmale deutlicher hervorgehoben hat, als bei andern derselben Art, so ist es Pflicht der Botaniker diefs zu beachten und ebenfalls hervorzuheben. Darum hielt ich eigene Namen für die Subspecies für nützlich und nothwendig. **) Diefs ist wahrscheinlich die von deu Alten (Lobel, Tour- nefort cet. ) als Tamariscus narbonensis bezeichnete Form, welchen Namen vor Li nne schon Matthioli verliels. Derselbe Matth iol i (ed. Camer. 1590. p. 42.) spricht von mehreren wilden Geschlechtern 268 — ramulis rigidulis patulis, foliis glabris obscure viridi- 9 bus dense imbricatis albo marginatis, floruin spicis abbreviatis sublateralibus. a) effusa. Aus der Näbc von Celle im Languedoc im v. C h a m i s s o seilen Herbarium ß) virgala. Ohne Standort im Willdenow sehen Herba- rium (T. gallica fol. 2.) cl) Tamarlx (gallica) indica Willd. *) ramulis rigidulis virgatis, foliis glabris obscure viridi- bus obsolete albo marginatis brevibus, florum spicis elongatis strictis. Aus Indien von Klein. Herb. Willd. Die Cha- raktere welche Smith der T. cpacroldes (Rees Cy- clop.) beigelegt, erlauben nicht dieselbe mit Gewifs- lieit von dieser Willdenow sehen zu trennen. Der Charakter Folia basi gibba trifft viele andere Arten, indem gewöhnlich die Blätter in der Mitte ihrer Ba- sis einen Fortsatz haben (basi media gibba et subde- currentia). e) Tamarlx (gallica) canariensis Willdt ramis divaricalis rigidulis, foliis glabris obscure viri- dibus albo marginatis, apieibus elongatis subeirrosis, spicis divaricatis longissimis. Diese Form ist unter allen die, welche sich wegen die er aus Frankreich bekommen habe und ich selbst bin durch ge- fällige Mittheilung meiner Freunde der Herren Prof. Kunze und Reichenbach aus Ansicht von Früchten veranlafst zu glauben, dafs wenn nicht neue Arten, doch noch wichtige Varietäten der be- kannten, auf französischem Boden wachsen. Besonders das Frucht- Verhältnifs durfte die Untersuchung sicher leiten. *) Die Blätter sind nicht amplexicaulia, wie Willd. sie nennt, sondern semiamplcxicaulia, wie ich am Exemplare beobachtet habe. 269 der zur T. afrlcana hingehenden Blattform am ersten als Art absondern liefse, wenn sie constant wäre. Die canarischen Exemplare des Herrn v. Buch haben aber einen ganz andern Charakter. Willdenow's Exemplar ist ohne Standort, dürfte aber seiner Erwähnung des Herrn Broussonet zu- folge (Abb. d. Acad. von Berlin von 1812 pag. 79.) von letzterem herstammen und aus Westafrica sein. f) Tamarix (gallica) nilotica ramulis effnsis laxiusculis, foliis glabris glaucescenti- bus abbreviatis patulis, spicis elongatis., gtandulae hy- pogynae dentibus 10 aequaliter distanlibus. a) glaucescens foliis virescente glaucis. Wir sammelten diese Form im Fajum bei den Py- ramiden von Gizch und auf den Nilinselu bei Far- schiut in Oberegypten. Alle Sträuche links des Nils bis Dongola schlössen sich an diese Form, nur an der Cataracte von Assuan fand sich einmal T. gallica hcterophylla. Die syrische bei Bairut von uns gesammelte Form gehört hierher. Herrn v. Buch 's auf den canarischen Inseln ge- sammelte Exemplare schliefsen sich ebenfalls hier an und so dürfte auch wohl die von R. Brown im Ap- pendix zu Clappertons Reise erwähnte T. gallica von Tripolis hierher gehören. ß) cinerea. foliis glauco-cinercis. Am Meer bei Suez im Wadi Goaebe ohne Inflores- -5 cenz von uns beobachtet. Die ganze Form ist ein mannshoher oder noch höherer Strauch. g) Tamarix {gallica) arborea Sieber ' ramulis effnsis inerassalis rigidulis lereliuscnlis ob fo- 270 lia glabra brevissima dense appressa, glandulae hypo- gynae dentibus saepius binis approximalis (subquinis). Bei Cahira von uns und Herrn Sieb er gesammelt. Baumartig. S i e b e r hat zuweilen diese und die vorhergehende Form unter Einem Zettel versandt als T. gall. arborea. h) Tamarix (gallica) heterophylla ramis valde gracilibus, foliis laete viridibus glabris, apicalibus dense imbricalis brevibus acutis , mediis elongatis obtusiusculis, basalibus ramulorum late ova- tis planis obtusis; spicis valde elongatis omnium te- nuissimis. Auf den Philae - Inseln bei Syene. Die Form ist auffallend, aber der Charakter nicht bestimmend. Ich fürchte, dafs ein ähnlicher Charakter der Myricaria squamosa Desvaux's zu Grunde liegt. i) Tamarix {gallica) mannifera ramulis rigidulis, foliis albo pulverulentis abbreviatis glaucis patentibus, glandulae hypogynae dentibus aequaliter distantibus. a) effusa ramulis effusis f antheris glandulisque albis ff antheris glandulisque rubris. Diese Form fanden wir häufig in den Schluchten des Sinaigebirgs und bei Tor. ß) divaricata ramulis divaricatis, antheris glandulisque roseis. Diefs ist die Form unter welcher ich im Wadi- Esle am Sinai selbst das Manna gesammelt habe. Die Bestäubung der Blätter scheint eine Absonde- rung der häufigen Blattdrüsen zu seyn und schmeckt salzig. Ich gehe nun zum dritten Subgenus von Tamarix über: POLYADENIA. Willdenow kannte 2 Arten dieser Abtheilung, nehm- lich T. son garica und T. ericoides. Desvaux zählt auch 2 Arten T. songarica und passerinoides und hat aus Un- bekanntschaft mit Willdenow's Arbeit dessen ericoides nicht aufgenommen. Eine vierte Art wahrscheinlich der- selben Abtheilung, beschreibt Herr Smith in Rees Cy- clor/. und nennt sie T, mucronata. i T. songarica ist von Pallas benannt und in Nov. Act. petrop. vol. X. abgebildet, seitdem haben Willde- now, Desvaux und Smith, ohne von der gleichartigen Arbeit gegenseitig Kenntnifs zu haben, dieselbe als gute Species der Gattung cilirt. Es war mir schon auffallend, dafs sie die einzige Tamarisken -Art sey, welche in der Zahl der Staubfäden veränderlich vorkomme , nehmlich zwischen 8 und 10 schwankend. Noch befremdender wa- ren die 3 Bracteen unter jederBlume die Willdenow angiebt und da nach meiner Beobachtung alle Tamarisken mehr oder weniger lange Blumenstiele zeigen, so waren für mich auch die völlig ansitzenden Blumen anstöfsig. In Willdenow's Herbarium fanden sich mehrere mit Pal- las Abbildung in Gestalt und Gröfse nah übereinstimmende Exemplare der Pflanze in verschiednen Zuständen und bei genauer Analyse einer Blume und einer Kapsel ergab sich, dafs diese Pflanze gar nicht zu den Tamariscineen gehöre, dafs sie aber die von Linne erkannte, von De Cand. be- rücksichtigte, von St. Hil. aber gänzlich verworfene nahe Verwandschaft der Tamariscineen zur Gattung Reaumuria unwiderleglich darthun. Tamarix songarica verhält sich zu Reanm. vermicnlata gerade so wie Tarn, gallica zur Mvri- caria germanica und man wird nicht umhin können jene wie diese, als eigne Gattungen von einander zu trennen, wie die Natur es selbst gethan hat. Ein glockenför- 272 ' miger 5 spaltiger Kelch, eine melirfächrige Kap- sel, ganz nrit Haaren besetzte Saamen (die schon Pallas richtig beschrieb) ohne freyen Haarschopf und ein deutliches Albumen um den Embryo sind Charaktere, welche der T. songarica zukommen, die aber zugleich dieselbe aus der Familie der Tamariscinecn ganz entfernen und sie unmittelbar zur Reaumuria hin verweisen. St. Hilaire legt bei Yergleichung der Tamarix und Reamuria einen grofsen Wcrth auf die Stamina hypogyna dieser, während er die der ersten perigyna nennt, Jussieu gab beiden Formen Stamina perigyna. Nach meinen Be- obachtungen hat keine von beiden dergleichen, sondern beide haben Stamina hypogyna, d. h. nicht mit Kelch oder Corolle verbundene, sondern unmittelbar auf dem Receptaculum sitzende Filamente, indem die Drüse ent- weder als drüsige Basis der monadelphischen Filamente anzusehen ist, oder als Fortsetzung des Receptaeulum's, - und in beiden Fällen müsste man die Staubfäden als dem Receptaculum inserirt anerkennen. Ein zweiter Haupt- charakter nach St. Hilaire ist Dasein des Perisperms beim reifen Saamen der Reaumuria und sein Mangel' bei Tamarix. Gegen diesen Charakter liefse sich vielleicht wohl im Allgemeinen, aber nicht in diesem speci eilen Falle etwas einwenden, er giebt nach meinen Beobach- tungen eine scharfe Grenze, und um so nöthiger wird die Absonderung der T. sohgarica. Weit weniger hoch würde ich den bestimmten Cha- rakter der mehrfach rigen Kapsel anschlagen, welcher eben- falls /F. songarica von den Tamarisken fern zu halten scheint, denn ich sehe in den Scheidewänden nur die hier schmälern, dort etwas mehr hervortretenden, breite- ren Yprbindungsorgane der Sporophoren mit dem Griffel, wie sie die Tamariscineen haben. Auch selbst bei Reau- muria sind diese Scheidewände leicht roslich von den Val- — ; — — 273 Valven und ich unterschied bei jungen Früchten grofsblü- thiger Tamarisken-Arten eine deutlich membranöse schmale Ausbreitung, die von der eigentlichen Placenta zur Kapsel- spitze aufstieg. Dafs dieser öfter fadenähnliche Fortsatz, •wie St. Hilaire angiebt, bei T. germanica frei sei, habe ich nicht bestätigen können, nur dafs er im trocknen Zu- stande leicht löslich ist. Pallas sagt bei T. songarica: Capsula unilocularis bivalvis, jedoch ist meine Beobach- tung nach seinen Exemplaren, und die Zahl der Valven variirt. Ich halte für nöthig Tarn, songarica als eigne Gat- tung zu charakterisen. die ich der behaarten Saamen halber Hololachna nenne und in die Nähe von Reaumuria stelle: HOLOLACHNA (songarica). REAUMURIA (vermiculata). PeriSpermium farinosum embryonem cingens ; Embryo rectus, rostello inferiore; Semina tota superficie pilosa *) pauca magna ; Sporophora basalia (non ascendentia) cum septo valvis mediis affixa, tot quot valvae; Capsula 2 — 4 angularis, Capsula 5 angularis, 5» val- 2 — 4 valvis, 2 — 41ocularis; vis, 5 locularis; Stylibreves subulati 2 — 4 ; Styli filiformes 5 elongali ; Staminahypogyna 8 — 10 Stomina hypogyna pluri- glandulae hypogynae inserta ma in fasciculos connexa (po- (monadelpha); lyadelpha), glandnla nulla; *) Der Haarschopf der Tamariscmeen.- Saamen besteht , wie die Behaarung der Saamen bei Reaumuria, aus einfachen Rohren, die bei jenen an der Basis verdickt und zu einer falschen Columelle ver- schlungen sind. Fappus ist allemal ein Perigonium, und seine haarför- niigen Lacinien sind keine Haare, sondern haben einen zusammenge- setzteren Bau (vergl. Link Elementa Philos. bot. 274.) 2r Bd. 2s Heft. w 274 ' t — - ■ Cor oll a pentapetala reeeptaculo af- ßxa Calyx eampanulatus 5 iidus bracteatus persistens, (Floies axillares solitarii) (Flores axillares et termi- nales solitarii) Folia glandulis immersis notata, alterna. Ich habe die Gattungscharaktere in eine solche Ueber sieht gebracht, dafs sowohl der Charakter essentialis her- vertritt, als auch zugleich die Familiencharaktere überseh bar werden, und bemerke nur, dafs eine Familie der Reau- murieen mit obigem Charakter nicht gar fern liegen dürfte, wenn man geneigt ist, die Trennungen in Familien eonsequent fortzusetzen. Was nun die noch übrigen 4 Formen anlangt, welche zu Tamarix Polyadenia gehören, so ist zu bemerken, dafs T. mucronata Smith von 1819 sehr wahrscheinlich einerlei ist, mit der schon 1803 bekannt gemachten T» erieoides Roltler. Die grofsen Blüthen und die folia vaginantia stimmen überein, und die letztere ist gewifs, die erstere, nach Smith, wahrscheinlich, aus Indien. Durch einen Irrthum hat Willdenow der Form folia amplexi- caulia beigelegt, da doch Rottler sie mit den Blättern der T. articulata Vahl vergleicht, und die Abbildung der Bracteen an der Basis der Zweige auf folia vaginantia hin- deutet, Auch ist bei dieser Form Myricaria vaginata Desv. zu vergleichen. Es blieben sonach 3 bestimmte Arten übrig , welche ich folgendermafsen unterscheide: foliis vaginantibus i. Tamarix erieoides Rottler. zwischen Trankebar und Madras im Flufsbett des Searu. Nach Roth, der dieselbe Form beschreibt, hat sie die groföiert Blumen der Gattung Tamarix. ' , . 275 T. mucronata Smith ist aus Linne's Herbarium ohne Standort, vermuthlich aus Ostindien (Smith). Diese Form hat nach Smith die Kapseln |- Zofl lang, also die längsten von allen Tamariscineen. ** foliis arnplexicaulibus. 2. Tamarix ampfexicaulis nov. sp. caulibus fruticosis divaricato - ramulosis intricatis, foliis juvenilibus am- plexicaulibus glaucis brevibus aculis, velustioribus se- miamplexicaulibus, flore parvo, capsulis bilinearibus. Aus der Oase des Jupiter Amnion. Diefs ist die einzige Form der Tamariscineen bei der ich wirkliche l'olia amplexicaulia finde, und den- noch mufs ich ihre Artverschiedenheit von der folgen- den (T. passerin.) als nicht ganz in meiner Ueber- zeugung begründet erklären, da die Form T. passerin. divaricata sich nah an sie anschliefst und die Frucht- gröfse in dieser Abiheilung etwas veränderlich scheint. *** foliis semiamplexicaulibus. 3. Tamarix passerinoides Delile caulibus fruticosis erectis, foliis omni aetate semiam- plexicaulibus brevibus, capsulis 3 — linearibus. Diese Form zerfällt in 3 Varietäten: a) T. (passerinoides) divaricata ramis divaricato -ramulosis, foliis dense imbricalk obtusiusculis appressis, flore magno, capsulis sub- quadrliinearibus. Aus der Oase des Jupiter Amnion. Diefs scheint Deliles Form zu sein, welche ihm Jomard aus dem Fajum, und Redoute von Terrane (dem Anfange der Strafse vom Nil nach Siwa) brachten. Im Fajum sahen wir nur T. (gal- lica) nilofica. b) T. (passerinoides) Hammonis ramis strictis torosis, foliis incanis dense imbri- 18* 276 catis oblusiusculis appressis, flore parvo, capsulis subtrilinearibus. Bei Siwa in der Amnions Oase. Der Habitus ist scheinbar sehr eigentümlich, aber dieses durch Übergänge der folgenden Form verwischt. £) T, (passerinoides) macrocarpa ramis laxis erectiusculis , foliis brevibus dilatatis longius acuminatis glaucis remotiusculis dein pa- tenlibus, flore maximo, capsulis subsemipollicaribus. Diese ausgezeichnete Form bildete viel Gebüsch zwischen San und Salehie in Unteregypten am östlichen Wüstensaume, und war durch grofse Blume und Frucht sowohl als durch leicht zer- brechliches Holz auffallend. MYRICARIA. Willdenow zählte 4 Arien dieser Gruppe: T. ger- manica h,, herbacea Willd., longifolia Willd., davu- rica Willd.; Desvaux hat 5 Arten: Myricaria germa- nica, linearifolia, herbacea, vaginata, squamosa. Lei- der hat auch hier Herrn Desv.'s. Unbekanntschaft mit der deutschen Litteratur verschiedene Namen für diesel- ben Körper veranlafst. M. linearifolia Desv. ist gleich 3P. longifolia Willd., beide beziehen sich auf dieselbe Fi- gur von Pallas. Die bekannten Arten sind mithin folgende 6; Myri- caria germanica , herbacea , longifolia , davurica , vaginata, squamosa. Willdenow unterschied die Arten der Gruppen, die er als Tamarix floribus decandris monadelphis charakteri- sirte, durch i. den Blüthenstand (End- oder Seiten -Äeh- ren), 2> das Bracieen-Verhältnifs, 3. die Blattform. In seinem Herbarium liegen fol. 2 — 3 wahrscheinlich später — 277 erhaltne Exemplare der T. germanica, wodurch der Blü- thenstand als Artenunterschied schwankend wird. Auch deutet die spica basi subcomposita bei T. longifolia eben- falls auf das Veränderliche der Endähre, wie denn in der ganzen Familie der Blumenstand diesen wechselnden Cha- rakter hat. — Die Bracteen, welche bei M. germanica von der Länge des Blumenstiels sein sollen, sind bei schlesi* sehen Exemplaren sowohl, als bei italienischen, zuweilen länger als die ganze Blume, und von 2 Exemplaren der T. davurica in Wi 1 1 d e n o w ' s Herbarium hat das eine die Bra- cteen kürzer, das andere länger als die Blume. Auch die Blattform bindet sich nicht streng an Gröfse und Gestalt. Die Blätter werden bei M. germanica bis 4 Linien lang, während die jungem kaum 1 Linie grofs sind und bald etwas stumpfer bald etwas spitzer. Die ausgezeichneten Blätter der T. longifolia verlieren ihre Strictur und Form mit dem Aller fast ganz. Desvaux bedient sich zum Unterscheiden der Arten theils der Blattform, theils der Blumenstiele, aber ganz neu ist sein Charakter aus der Stellung der Fruchtkapsel. Die letztere soll bei M. germanica aufsteigend (ascendens), bei longifolia (linearifoliaDesv.) nickend (nutans), bei herbacea herabsteigend (descendens — rückwärts gebeugt?) sein« Obwohl Herr Desv. den sibirischen Formen spicas (ansL tzende Blumen) ertheilt und der deutschen gestielte Blu- men, so finde ich doch nach Willdenow's Exemplaren deutlich gestielte Blumen bei germanica, davurica und Ion« gifolia, auch, aber weniger deutlich, zeigt es herbacea, von der auch Willd. kurze pedicellos in der Beschreibung bemerkt. Bei der Diagnose der M. squamosa Desvaux's sieht man, dafs er nicht genau unterschied, denn er giebt derselben Pflanze spicas und flores breviter pedunculatos. Aufrechte Kapseln hat M. germanica, aber der Charakter der hängenden Kapseln scheint mir nur auf Eine Form 278 , der M. longifolia zu passen. Von M. herbacea befinden sich 2 schöne Exemplare in Willd.'s. Herbarium, deren eines mit ausgebildeter Frucht wohl capsulas ascendentes, aber nichts weniger als capsulas descendenles zeigt. Auch scheint es mir, würden diese starken Charaktere, wenn gie richtig waren, schon von Pallas hervorgehoben sein. Ich sehe in der Gattung folgende Hauptformen, deren Artverschiedenheit aber durch Beobachtung im Leben erst weiter auszumitteln ist. f foliis elongato - linearibus aut oblongis basin versus sensim lalioribus sessilibus, * caule fruticoso, fructibus aperte pedicellatis, 1. Myriöaria germanica Desv. florum racemis subspicalis elongatis terminalibus (ad rami principalis aut certe ramosi apicem) flosculis ma- turis distentis ascendentibus, foliis planis, 2. Myricaria davurica florum racemis subspicatis brevibus lateralfbus (ad api- cem rami secundarii simplicis) flosculis matuvis coar- ctatis ascendentibus, foliis planis. 3. Myricaria squamosa Desv. florum racemis lateralibus ' brevibus basi squamosis, foliis oblongis carinalis. Ich habe über diese Form schon beiläufige Bemer- kungen gemacht. Nur die folia carinata hallen mich ab, sie für Synonym mit davurica zu erklären. Ge- sehen habe ich sie nicht. ** caule herbaceo fructibus obsolete pedicellatis. 4. Myricaria herbacea Desv. Tamarix germanica var. herbacea Herb. Will d. Die Vv i.U den ow sehen, von Pallas hers lammen- — 279 den Exemplare zeigen keinen merklichen Unterschied in der Gröfse der Blumen von germanica. ff foliis planis lanceolato-linearibus prope basin constrictis sessilibus. 5, Myricarica longifolia. pedicellis elongalis expansum florem aequantibus a) laxißora floribus dislentis (capsulis subcernuis). Herb. Wiild. T. longif. fol 1. B. b) coarctata floribus coarctatis (capsulis subcernuis?). Pallas Fl. ross. t. 80. A. Herb. Willd. T. longifol. fol. 1. Ä, (ohne Fracht.) f f f foliis vaginanlibus. 6. Myricaria vaginata Desv. ■ foliis brevissimis vaginantibus, floribus sessüibus, Aus Ostindien. Könnte diese Form vielleicht einerlei sein mit T. ericoides Rottler? Ich sah sie nicht. Auf die BIü* thenstiele scheint Herr Desv. keinen sonderlichen Werth gelegt zu haben. » Die Tamariscineen, so weit wir sie jetzt kennen, ge hören, wie schon Willd enow bemerkt, nur der nördli- chen Erd -Hemisphäre und nur deren westlicher Hälfte, oder der alten Welt? an, von der sie sich am meisten in den Cap-verdischen Inseln entfernen, wo nach einer Nach- richt des Herrn v. Buch, Smith dergleichen fand. Ihr Haupt -Versammlungsplatz ist die Nähe der Meeresküste, aber sie ziehen sich an den Flüssen und Giefsbächen oft tief in das Innere der Länder. Die Hauptmasse und 280 gröfste Artenzahl umkränzen das Mittelmeer und die im Osten sich daran anschliefsenden Seen. Ihre südlichste Verbreitung längs des rothen und indischen Meeres er- reicht Coromandel (8 — 9° N. B.). Ihre nördlichste Ver- breitung ist zwischen 50 — 55° N. B. in Sibirien, Deutsch- land und England. Aus der gemäfsigten Zone in die -tro- pische gehen nur Tamarix gallica und orientalis. Rein tropisch ist T. ericoides. Die nördlichsten Formen sind T. gallica in England, Myricaria germanica in Deutsch- land, T. gracilis in Sibirien. Die am meisten verbreitete Form ist T. gallica. Von England bis Coromandel und von China bis zu den canarischen undCap-ver- dischen Inseln finden sich sehr nah verwandte Formen, deren vielseitige Uebergänge sich mit der französischen verschmelzen. Die Erhebung der Tamariscineen über das Meer hat nur Herr v. Buch beachtet. Er rechnet die Tamarisken der canarischen Inseln, zu seiner subtropi- schen Pflanzen -Region, d. h. zur Erhebung bis 1200 Fufs über dem Meere. Am Sinai sah ich die Mannasträucher in gleicher Höhe mit dem Kloster , bis wohin auch die Dattelpalme sich als seltner Strauch erhebt, (ich sah nur einen ) und was ich auf 3000 Fufs über dem Meere schätze. In Dongola, dessen Erhebung nach meinen und Dr. Hem- prichs Tagemärschen und Reisebemerkungen 1700 Fufs nicht übersteigen kann, waren Tamarisken häufig am Nil; die nächste Meeresküste war hier in grader Richtung 98 geogr. Meilen entfernt und den Nil hatten sie (in gra- der Richtung) 210 geogr. Meilen begleitet. Am Libanon erhob sich die Tamariske gleichzeitig mit der Palme nur kaum 200 Fufs. Mehrere Tamariscineen widerstehen den höchsten Wärmegraden der Erdatmosphäre; wo die mittlere Tem- peratur unter 6° R. sinkt, findet sich keine Art. Ich sah sie auf Sand und in Schluchten der Sandstein-, Kalk-, . — 281 Porphyr- und Granitgebirge, so wie auf fettem Nil- schlamm, von sehr gleichartigem Wuchs. Die Tamarix dioica Roxburgh ist nicht zu bestim- men, weil es weder Exemplare noch eine nur ausrei- chende Beschreibung giebt. Eine Tamarix arabica und tau- rica, welche Namen Pallas bei der T. songarica erwähnt, weifs ich ebenfalls nicht weiter zu beleben. Das ist es, was ich über Tamarix, nicht ohne Bemü- hung nach Genauigkeit und Vollständigkeit, bis jetzt zu- sammengetragen habe, und da es mir hinreichend scheint, den vorschwebenden Zweck zu erfüllen, so stehe ich nicht länger an, den Botanikern mitzutheilen , dafs die Manna- Tamariske eine ziemlich ausgezeichnete Varietät der Tama- rix gallica ist, die man füglich als Tamarix gallica man- nifera bezeichnet. Die Mittheilung enthält freilich kein ausgezeichnet neues Resultat für Botanik, denn schon die arabischen Schriftsteller nennen den Tarfa- Baum als Man- nagebend (vergl. unter andern Herrn Profes. Dierbachs neueste Abhandlung in Geigers Magazin der Pharmazie), dasselbe berichten Burkhardt und Rüppel (letzterer neuerlich in Zachs Correspondenz). Seetzen erkannte den Tarfabaum schon für Tamarix gallica, und lange vor ihm citirte zu diesem Strauche den arabischen Namen Tarfa Matt hioli in seinem Kräuterbuche. Demohngeach- tet aber bedurfte es wohl einiger genaueren Kritik, um jene Bestimmungen in die Wissenschaft aufzunehmen. Um nicht zweimal dieselbe Arbeit des Nachschlagens der Quellen vorzunehmen, habe ich die sämmtlichen Ta- marisken unserer Reise gleichzeitig mit bestimmt und vor- läufig kurz abgehandelt, so entstand dieser Aufsatz, welcher etwas länger geworden, als ich erwartete. Ich habe nur noch zu bemerken, dafs, wer über die 282 Manna der Bibel zu sprechen hat, in Irrthum geräih, wenn er die indischen Nachrichten erfafst, denn Manna ähnliche Süfsigkeiten giebt es in vielen Ländern sehr verschiedne, und das geschichtliche Interesse erhebt nur die Manna des Sinai auf eine höhere Stufe , deren Abstammung bo- tanisch festzusetzen, mir hiermit gelungen sein möge. Den kleinen Coccus manniparus, welcher den Ausflufs des Strauches veranlafst, werde ich an einem andern Orte genau zu bezeichnen suchen, und bemerke hier nur, dafs er ganz verschieden ist von dem Chermes mannifer von Hardwick, welcher auf Celaslrus in Indien lebt, und höchst wahrscheinlich auch eine ganz verschiedene Sub- stanz erzeugt. (Asialic Research. Calcutta 1822. Vol. XIV. 182.) Aus einer chemischen Analyse, welche die freund- schaftliche Gefälligkeit des Herrn Profes. Mitscherlich übernommen hatte, ergab sich, dafs die Manna der Tama- riske vom Sinai kein krVstallisirbares Mannin enthält, und sich als ein reiner Schleimzucker zeigt. Litteratur. A. Der Engländer. Botanischer Anhang zu Major Denham's und Ca- pitain Clapperton's : Narrative of travels and dis- coveries in northern and central Africa, in the years 1822, 1823 and 1824. London: lohn Murray 1826 1. vol. g.r. 4. p. 208 — 46. Von Robert Brown, Esq. F. R. SS. L. & E., F. L. S. Das während dieser Expedition, besonders durch den verstorbenen Dr. Oudney, gesammelte Herbarium enthält ungefähr 300, mehr oder weniger vollständig vorhandene, Arten. Ein Hundert derselben kommt auf die Umgegend von Tripolis ; 50 wurden auf dem Wege von Tripolis nach Mourzuk , 32 in Fezzan , 33 auf der Reise von Mourzuk nach Kouka, 77 in Bornou und 16 in Haussa oder Sou- dan gesammelt. Diese Materialien sind zu unbeträchtlich, um über die Pflanzenerzeugnisse einer der von den Reisenden besuchten Gegenden, imd besonders über die merkwürdigsten derselben, Bornou und Soudan, ein richtiges Urtheil fällen zu können. Die Ursache hiervon ist in dem geringen Umfange der Pflanzensammlung, dem unvollkommenen Zustande vie- ler Exemplare, und den sehr sparsamen Nachrichten, di's hinsichtlich derselben in dem Herbarium selbst oder den Iournalen des Sammlers zu finden sind, leider nicht schwer zu entdecken. 284 Dr. Oudney war in der Botanik hinreichend geübt, um gröfsere und belehrendere Sammlungen zu veranstal- ten; allein die Beförderung der Naturkunde war nicht der Hauptzweck seiner Reise. Durch wichtigere Gegen stände der Expedition wurde auch der gröfsle Theil seiner Zeit und seiner "Aufmerksamkeit in Beschlag genommen. Ueberdiefs hatte er keinen botanischen Gehülfen, und sein Gesundheitszustand während des Aufenthalts in Bornou mufs ihn zum Einsammeln und Beobachten von Naturpro ducten des Landes im hohen Grade unfähig gemacht hau«.:". Die wenigen, Soudan angehörigen, Exemplare ver- danken wir dem Capitain Clapp ertön, welcher, nach Dr. Oudney 's Tode, die auffallendem und gebräuchlichem Pflanzen , die er fand, aufzubewahren bemüht war. Seine Sammlung war ursprünglich' beträchtlicher, allein, ehe sie nach England gelängte, waren eine Menge Exemplare vollkommen zerstört. Jedoch enthält sie noch einige Arze- neipflanzen der Eingebornen; allein, da dieselben ohne Blüthe und Frucht sind, so können sie nicht bestimmt werden. Die Zahl der unbeschriebenen Arten der ganzen Samm- lung beträgt kaum 20, und unter denselben ist keine neue Gattung befindlich. Die der Nachbarschaft von Tripolis angehörigen Pflan- zen wurden mir vom Dr. Oudney vor seiner Abreise nach Fezzan zugesendet. Dieser Theil der Sammlung belief sich auf 100 Arten. Er war nur in die Arten aus der nächsten Umgebung von Tripolis und die der Gebirge von Tarhona und Imsalata getheilt. An Umfang übertrifft er das vonRitchie bei Tripolis und in den Ghari'schen Wäl- dern gesammelte Herbarium, welches nur 59 Arten be- greift; indessen enthält das Letztere 27 nicht in Dr. Oud- ney ' s Sammlung befindliche Arten. Die Exemplare in Ritchie's Sammlung sind sorgfältig 285 aufbewahrt, die näheren Standorte in den meisten Fällen angegeben und über die Struktur Einzelner Bemerkungen hinzugefügt. Diefs beweiset wenigstens hinlänglich, dafs von dem unglücklichen Reisenden genauere Auskunft über die Vegetation der Länder, die er besuchte, zu erwarten gewesen wäre. In diesen beiden vereinigten Sammlungen befinden sich kaum mehr als 5, in den über die nordafricanische Flora erschienenen Werken, und namentlich in Desfon- t a i n e s Flora Atlanlica , D e 1 i 1 e ' s Flore d'Egypte und Profess. Viviani's Florae Libycae specimen (nach dem Herbarium 'des Reisenden Della Cella) nicht beschriebe- ne Arten. Die in der grofsen Wüste und in den Oasen zwischen Tripolis und den nördlichen Grenzen von Bornou gesam- melten Pflanzen betragen etwas über 100. Acht bis zehn ausgenommen, sind sie aber ebenfalls in den jetzt gedach- ten Werken erwähnt. Und unter kaum 100 Arten aus Bornou und Soudan sind sehr wenige, die nicht als Be- wohner anderer Theile des südlichen Afrika bereits be- kannt wären. In Hinsicht auf die Geographie der Pflanzen würde ein vollständiges Verzeichnifs der eben geschilderten Pflan zensammlungen , selbst wenn Zahl und Beschaffenheit der Exemplare es hinreichend vollständig geben liefsen, doch nur von geringem Werthe seyn. Eilig, und wie es hier der Fall seyn müfste, nach unvollkommenen Materialien bearbei- tete Verzeichnifse solcher Sammlungen bezwecken in der That eher einen Nachtheil, als Vortheil in diesem Zweige der Wissenschaft, welcher sich noch in der Kindheit befindet, und dessen Fortschritte gänziich von der sorgfältigsten Ge- nauigkeit seiner Data abhängt. Um diesen Datis und den auf denselben gegründeten Folgerungen Vertrauen zu ver- schaffen, mufs man in jedem Falle deutlich wahrnehmen, 286 dafs, bei Bestimmung der aufgeführten Arten, auf die Au- toritäten, von denen sie ursprünglich abstammen, die ge- hörige Sorgfalt verwendet worden ist, und dafs, in so weit es nur möglich ist, eine Vergleichung mit Originalexem- plaren wirklich angestellt wurde. In der Nachricht, die ich jetzt über die gegenwärtige Sammlung gebe, beschränke ich mich auf wenige Bemer- kungen über die merkwürdigsten bekannten Pflanzen, die sie enthält, auf Charaktere oder kurze Beschreibungen der interessantesten neuen Arten und einige Bemerkungen über solche Gewächse, die, obwohl schon bekannt, doch zu Gattungen gerechnet wurden, zu denen sie mir nicht zu gehören scheinen, oder deren Kennzeichen eine wesentliche Veränderung erfordern. Bei Ausführung dieses Plans, folge ich die, im bo- tanischen Anhange zu Capitain Tu ckey 's Expedition nach dem Congo-FIufse gebrauchte Anordnung, und da sich sel- ten zu Bemerkungen über die geographische Verbreitung der Arten Anlafs ' finden wird, soll es mein vorzügliches Bestreben seyn, diese Bemerkungen für die systematischen Botaniker einigermafsen interessant zu machen. Cruciferae. Von dieser Familie befinden sich 15 Ar- ten in der Sammlung. Nur eine derselben scheint unbe- schrieben zu seyn ; allein die Exemplare sind so unvollstän- dig, dafs die Gattung nicht mit Sicherheit bestimmt wer- den kann. Von den schon bekannten erheischen indefs die Gattungscharaktere Einiger wesentliche Veränderun- gen; Andere bieten hinsichtlich ihrer Structur und der Stel- lung in der natürlichen Ordnung, Bemerkungen dar. Savignya aegyptiaca (DC. Syst. II. p. 283.) ist die erste derselben. Sie wurde vom Dr. Oudney bei Bonjem beobachtet und die Exemplare weichen wenig von denen ab, welche ich von Delile erhielt. Von Letzterem ist die Pflanze bei der Pyramide von Saqquarrah gesammelt und in — 287 seiner Flore d'Egypte unter idem Namen Lunaria parvißora gut abgebildet und beschrieben worden. Auch Desvaux machte sie unter diesem Namen bekannt. Professor Vi- viani bemerkt bei Beschreibung seiner Lunaria libyea, von der ich Exemplare durch D etile besitze, welcher die Pflanze bei der Pyramide von Saqquarah entdeckte und als Lunaria parvißora in seiner egyptischen Flora be- schrieb und abbildete, dafs SavignyaD.C. von Lunaria nicht hinreichend verschieden sey, und noch später hat Professor Sprengel (Syst. Veg. II. p. 871.) unsre Pflanze zu Färsetia gezogen. Unbezweifelt ist aber die Gattung Savignya, obgleich nicht nach den ursprünlich auf- gestellten Kennzeichen, wirklich anzuerkennen. Es hän- gen nähmlich Saamenstränge an der Nath (parlition), das völlig aufsitzende Schötchen ist an Dr. Oudney's Exem- plaren deutlich gestielt. Die Klappen sind nicht flach und die Saamenlappen offenbar doppelliegend ( conduplicate.). Indem De Candolle sie als anliegend (aecumbent) be- schrieb, hat er sich wahrscheinlich auf die äufseren Kenn- zeichen des Saamen, besonders auf dessen starke Zusammen- drückung, seinen kurzen oder geflügelten Rand, und darauf verlassen, dafs das ganze Würzelchen durch die Häute hindurch sichtbar ist. Es scheint deshalb, dafs die wahre Beschaffenheit der Saamenlappen von S a vi gnya überse- hen wurde, besonders ihre im höchst möglichen Grade vorhandene Richtung. Um diesen Grad der Verdoppelung mit zu begreifen, wobei die Ränder dicht genähert sind und das Würzelchen folglich gänzlich frei steht, wird eine, von der im Syslema naturale aufgestellten, etwas abwei- chende, Definition der doppelliegenden Saamenlappen noth- wendig. Ich bemerke demnach hier, dafs die von De Candolle zu Bezeichnung der beiden Hauptmodilicationen der Saamenlappen bei den Craciferen benutzten Ausdrücke: Pleurorhizae und Notorhizae, mir in so . weit tadelht'fl 288 : ' ö-j vorkommen, als sie zugleich anzudeuten scheinen, dafs in dem Keime bei jener Familie die Stellung des Würzelchen veränderlich und die der Saamenlappen bestimmt sey. Es verdient wenigstens angemerkt zu werden, dafs der um- gekehrte Fall Statt findet: obschon es gewifs nicht, nöthig ist, jene, jetzt allgemein angenommenen, Ausdrücke zu ver- ändern. In Bezug auf Savignya bieten sich uns von freien Stücken genug Fragen dar. Erstens : Verdient die Gat- tung bles wegen ihrer doppelliegenden Saamenlappen von den Alyssineen, unter denen sie bisher stand, zu den Velleen gebracht zu werden, deren Verwandtschaft zu jenen niemals zweifelhaft gewesen ist, und mit deren Gat- tungen sie im äufsern Ansehn geringe Verwandtschaft zeigt? — Zweitens: Sind wir, bei Vertheilung der Cru- ciferen in natürliche Sektionen, mit De Candolle be- rechtigt, in jeder dieser Unterabtheilungen eine absolute Uebereinslimrnung in der Beschaffenheit der Saamenlap- pen zu erwarten? — Was wenigstens die anliegenden und deutlich aufliegenden (incumbent) Saamenlappen be- trifft, so stehe ich nicht an, die letztere Frage zu vernei- nen, und glaube, dafs in einem Falle, bei Hut-chinsia, diese Modifikationen selbst nicht für die Gattungscharaktere von Wichtigkeit sind; denn es geht schwer an, H. petraea von alpina nur aus diesem Grunde zu trennen. Ich stellte diese Meinung bereits früher als jetzt, in der zweiten Aus- gabe von Aitons Hortus Kewensis auf, wo ich unter der Gattung Cahile Pflanzen vereinigte, die , wie ich wohl wufste , in Betreff der anliegenden und doppelliegenden Saamenlappen von einander abweichen. Eben so brachte ich Capsella Bursa pastoris zu der Gattung Thlaspi> obwohl mir, eben so aus eigener Beobachtung, als aus Schkuhrs trefflicher Abbildung (Handbuch Taf. 130.), be- kannt war, dafs ihre Saamenlappen aufliegend sind. Gleich- wohl „ 289 Nhvohl bin Ich jetzt geneigt, die von einigen Schriftstellern vorgeschlagene, und von De Candolle bewirkte Tren- nung dieser beiden Gattungen ebenfalls anzunehmen. In- dessen mufs der Verf. des Syslema naturale durch andere Gründe, als die angeführten, zu dieser Trennung bestimmt worden seyn; denn er hat bei diesen vier Gattungen, wo die Hauptverschiedenheiten der Saamenlappen vorkommen, ,ihre Uebereinstimmung als ausgemacht angenommen. Den Platz von Savignya in der natürlichen Familie der Cruciferen anlangend: so glaube ich, dafs man sie, mit Berücksichtigung ihres ganzen Baues und äufseren Anse- hens, von den Alyssineen zu einer Unterabiheilung der Ordnung bringen kann, welche Brassiceen genannt^ werden mag. Dieselbe umfafst indessen mehr, als die von De Candolle so genannte Tribus, indem sie alle jetzt bekannten Gattungen mit doppelliegenden Kotyledonen . eben so gut, als einige andere begreift, wo diese Theile verschieden gebildet vorkommen. In der Structur von Savignya giebt es zwei Punkte, welche besondere Bemerkung verdienen. Ich habe die KnospenLnge des Kelches als klappig beschrieben, und diefs ist eine Beschaffenheit, welche, obgleich sie auch bei Ricotia Statt findet, in dieser Familie früher noch nicht bemerkt worden ist. In der zuletzt gedachten Gat- tung sind jedoch vielleicht die Enden der Kelchblätter etwas dachziegelig liegend, ein Kennzeichen, welches ich bei Savignya nicht wahrnehmen kann. Das Würzelchen wird von De ■Candolle, in Ver- hällnifs zu dem Saamenlappen, als ein oberes angegeben. Ich bin ungewifs, ob diefs die beste Art ist, um auszudrük- ken, dafs es horizontal oder vollkommen centrifugal ist, indem die Saamenlappen dieselbe Richtung haben. Diese Stellung der Saamen findet nur nach der Befruchtung Statt; denn in einer früheren Periode ist die Oefmung der %r Bd 2s Heft. 19 290 Saamenschale (Testa), der Punkt, welcher untrüglich die Stelle des künftigen Würzelchens anzeigt , aufsteigend. Von der horizontalen Lage des Würzelchens bei diesen und andern Gattungen, besonders Farsetia, wenden wir uns zu seiner Richtung bei Biscutella, wo ich sie abstei- gend nannte, ein Merkmal, welches ich um jene Gattung von Cremolobius, zu unterscheiden, aufstellte. Allein bei Biscutella ist der Embryo, rücksichtlich seiner ge- wöhnlichen Richtung in dieser Familie, nicht wirklich um- gekehrt (inverled), indem sich das Würzelchen beständig über dem äufsern Nabel (Umbilicus) befindet. Bei den Cremolobeen, einer Südamerika angehörigen und aus Cremolobus und Menonvillea bestehenden natürlichen Tribus, ist im Gegentheil der Embryo, obschon er auf den ersten Blick der in der Ordnung gewöhnlichen Richtung zu folgen scheint, indem sowohl Würzelchen als Saamen- lappen aufsteigend sind, in der nämlichen Richtung, nicht nur umgekehrt, sondern auch die Saamen müssen als um gestürzt (resupinate) betrachtet werden: denn das Würzel- chen sitzt unter dem äufsern Nabel und nimmt ebenfalls die Innenseite des Saamens, oder die zunächst des Mut- terkuchens ein — Eigentümlichkeiten, welche zusam- men die Charaktere der hier aufgestellten Tribus bilden. Es scheint mir auffallend dafs De Candolle, während er den Embryo dieser beiden Gattungen als von der ge- wöhnlichen Bauart in der Ordnung beschreibt, die von Iberis, in welchem ich keine Eigentümlichkeit bemer- ken kann, als von dieser Bauart abweichend betrachtet. SAVIGNYA. Savignya DC. Syst. II. p. 283. Lunariae sp. De- lile. Desvaux, J^iviani. Char. gen. Calyx basi aequalis; aestivatione valvata. Silicula oblonga, seplo conformi, valvis convexiusculis. 291 Semina biseriata imbricala marginata. Cotyledones con- dupiicatae. Herba annua, glabra (quandoque pube rara simplici). Folia crassiuscula, inferiora obovata in petiolum attenuata grosse dentata, media saepe incisa, superiora linearia. Racemi oppositifolii, ebracteati, Flor es paryi erecti, petalis violaceis venis saturalioribus. Siliculae racemosae, divaricatae, inferiores saepius deflexae. Calyx erectus, aeslivatione valvata, ipsis apicibus vix imbricatis. Petala unguiculaia, laminisobovatis sub aesti- vatione mutuo imbricatis. Stamina distincta, edentula, singulum par longiorum glandula subquadrata extus sti- patum; breviora, quantum e speciminibus observare licuit, eglandulosa. Ovarium brevissime pedicellatum, ovulis ad- scendentibus nee horizontalibus. Stylus brevis. Stigma capitatum, vix bilobum. Silicula breviter, manifeste ta- rnen, stipitata, oblonga, nunc oblongo-elliptica. Valvulae uninerviae reticulato-venosae. Dissepimentum e lamellis duabus separabilibus uninerviis, venis anastomosantibus ob- soletis: areolis subtransversim angustato-linearibus, parie- tibus (tubulis) rectis subparallelis. Funiadi horizontales, dimidio inferiore septo arete adnato, superiore libero. Limaria libyea Viviani (Flor. Lib. Spec. p. 84. I. 16. f. 1.) ist die zweite Pflanze der Cruciferen, über die ich einige Bemerkungen zu machen habe. Die Art wurde von dem angeführten Schrifl steller im Jahre 1824 nach Exemplaren beschrieben, welche DellaCella 1817 gesammelt hatte. Die unseres Herbarium wurden bei Tri- polis gefunden, wo die Pflanze 1819 auch von Ritchie beobachtet worden war. Ritchie brachte sie zu Luna- ria und bemerkte, dafs der Kelch stehenbleibend war. Professor Sprengel in seinem Systema Vegetabilium be- trachtet sie als eine Art von Farsetia. Es leuchtet aber hinreichend ein, dafs diese Pflanze 19 * 292 weder mit den ächlen Arten von Lunaria, noch mit Sa- vignya, wie sie jetzt bestimmt ist, vereinigt werden sollte. Wollte man sie zu Farsetia bringen: so kann diefs nur defshalb geschehen, weil sie ein sitzendes Schöl- chen mit zusammengedrückten Klappen, eine unbestimmte Zahl von Saamen in jedem Fache und anliegende Saa- menlappen besitzt. In diesen Beziehungen stimmt aber die Pflanze vollkommen mit Meniocus überein, einer von Desvaux aufgestellten und mit einigem Zweifel von De Candolle aufgenommenen Gattung, so wie mit Schivereckia Andrzejowski, welche Jener ebenfalls angenommen hat. Mit keiner dieser beiden Gattungen stimmt sie -aber im äufsern Ansehen überein und unter- scheidet sich von beiden leicht durch einfache Träger und andere, später zu erwähnende Merkmale. Ist die Pflanze demnach eine eigene Gattung? sollte sie mit Alyssum vereinigt werden können, indem man den, Charakter die- ser Gattung zur Aufnahme jener Pflanze veränderte? oder verlangt nicht Alyssum eine Unterabtheilung und kann unsere Pflanze nicht zu einer der so gebildeten Gattungen gebracht werden? Ein kurzes Resultat der Untersuchung dieser Fragen, in so weit sie mit unserm Gegenstande in Verbindung stehen, findet man den Kennzeichen der Gal- tung angehängt, welche aus der Vereinigung der Lunaria libyca mit Alyssum maritimum, einer Pflanze, welche aus der Nachbarschaft von Tripolis sich ebenfalls in der Samm- lung befindet, gebildet wurde. AJyssnpi maritimum, von Linne als Alyssum und als Clypcola beschrieben, ist die Gattung König von Adan- son. Derselbe fand die Gattungsmerkmale in den einsa- migen Fächern und in dem angeblichen Mangel der Drü- sen des Blülhenbodens (reeeptacle). Desvaux, Adan- son's Gattung annehmend, nannte sie Lnbularia. In der zweiten Ausgabe des Ilortus Kewensis vereinigte ich die W — 293 Pflanze mit Alyssum, und De Candolle hat in seinem grofsen Werke ein gleiches gethan. Für die hier vorgeschlagene Gattung werde ich A d a n- son's Namen benutzen, indem ich nur die Endigung än- dere, und wünsche zugleich, dafs er zur Erinnerung an die wichtigen Dienste, welche mein Freund Konig, *) am Britischen Museum, der Gewächskunde leistete, geeignet betrachtet werden möge. \ K O N I G A. König. Adans. fam. II. p. 420, Lobularia Desvaux im Journ. de bot. appl. III. p. 172. Alyssi spec. Hort. Kew. ed. 2. vol. IV. p. 95. De Cand. Syst. Nat. IL p. 318. Lunariae sp. Flv. Libyc. p* 34. Farsetiae spec. Spreng. Syst. Veget. II. p. 871. Char. gen. Calyx patens. Petala integerrima. Glan- dulae hypogynae 8! Filamenta omnia edentula. Silicula subovata, valvis planiusculis, loculis 1 — polyspermis, fu- niculis basi septo (venoso nervo deliquescenti) adnatis. Semina (saepissime) marginata. Cotyledones accumbentes. Herbae (annuae v, perennes) pube biparlita appressa incanae. Folia integerrima sublinearia. liacemi termina- les, nunc basi foliati. Flores albi. Calyx basi subaequalis. Petalorum laminae dilata- tae. Antherae ovatae. Glandularum quatuor per paria filamenta longiora lateraliter adstantes; reliquae quatuor abbreviatae geminatim filamenta breviora stipantes. Dis- sepimentum , praeter areolas ultimas (laminae duplicis) transversim lineares, parietibus (tubulis) reciis subparallelis, venis crebre anastomosantibus a nervo descendenti, e duo- *) Eigentlich König, 1825 verstorben. Uebrigens ist det Name wegen K.önigia L. nicht gut. Anm. d. Uebersetzers. 294 — bus arcte approximatis forma to, snpra basin evanescenti, in monospermis obsoleto, ortis., descendentibus. Fimiculi in dispermis polyspermisque in diversis loculis alterni. Obs. Koniga ad Alyssinearum tribum DC. pertincns hinc Alysso auctorum inde Farsetiae accedit. Sed Alys- sum, uti in Hort. Kew. et DC. Syst. Nat. constitutum est eerte divisione eget. , Alyssum Nob. facile dislinguendum sequentibus notis. Silicula subrolunda, disco convexo, limbo compresso, apice retuso, loculis dispermis, funiculis basi septo adnatis et post lapsum seminum persistentibus, supra liberis et cum üsdem deciduis, in diversis loculis oppositis, in eodem a styli basi aequidislantibus: Petalis emarginatis: Filamentis omnibus nonnullisve appendiculalis in speciebus omnibus praeter A. calycinum, in quo filamenta filiformia simplicia sunt et glandularum loco selulae quatuor filamenta nana aemulantes exstant. Ad Alyssum sie conslitutum et her- bas plerumque annuas pube stellari foliisque integerrimis complectens pertinent A. campestre et calycinum L. stri- gosum Rüssel, minimum TVilld. et strictum e/usd. a quo clensißorum Desf. vix differt; fulvescens Smith, umbel- latum Desv. rostratum Stev. micropetahnn Fisch, hirsu- tum Bieb. aliaeque species ineditae. Bei Vergleichung dieser beiden Arten von Koniga finden wir, dafs sie im äufseren Anseben, in den Blättern, der dicht gedrängten zweitheiligen Behaarung in Kelch, Blumenblättern, Staubfäden und Narbe auffallend überein- stimmen. Auch in einigen andern, weniger in die Augen fallenden, aber ebenfalls wichtigen Punkten, die ich be- sonders bemerken werde, entsprechen sie einander. Der erste derselben ist, dafs sie acht Drüsen auf dem Blü- thenboden haben, ein, wie ich glaube, diesen Gewächsen eigenthümliches Merkmal, welches zuerst den Gattungsna- 295 men Octadenia veranlafste. Diese Drüsen wurden bei A. maritimum von, Adanson völlig übersehen, von De s- vaux nicht angeführt und De Candolle hat nur die vier unter den längern Staufäden stehenden beschrieben. Diese sind allerdings weit mehr in die Augen fallend, als die übrigen vier; indessen nehmen die lelztern den Platz ein, auf welchem bei einigen der zunächst verwandten Gattungen die 4 Drüsen sich ausschliesslich belinden. Zahl und Stellung der Drüsen in dieser Gattung ge- ben vielleicht der früher von mir aufgestellten Hyppothese, dafs die Abtheilungen der hypogynischen Scheibe in den meisten Fällen von fehlschlagenden Trägern gebildet werden, einigen Halt ; eine Meinung, welche indessen in dieser Pflan zenfamilie durch Gestalt und Beschaffenheit der Träger bei AI. caljcinum und mmimum noch sicherer bestätigt wird. Der zweite Punkt, in dem die beiden Arten von Ko- niga übereinstimmen, findet sich in der Bildung der Scheidewand. Ich betrachte dieselbe bei den Cruciferen als eine neue Quelle von Kennzeichen, und werde einige Bemerkungen hierüber beibringen, wenn ich von Farsetia spreche. Der dritte Uebereinstimmungspunkt ist die Verwach- sung der Nabelstränge mit der Scheidewand. Bei den einsaamigen Fächern der K. maritima, ist dieselbe, ob- wohl wirklich vorhanden, doch nicht sehr deutlieh; aber in der muthmafslichen Abart dieser Species von Teneriffa, wo die Fächer zufällig zweisaamig sind, ist sie offenbar, und bei allen Formen der K. libyca sehr bemerklich. Als Gattungscharakter führte ich diese Verwachsung der Nabelstränge mit der Scheidewand zuerst bei Unter- scheidung der Petrocallis von Draba ein. Sie ist seitdem von De Candolle, der jedoch diese Bildung für weit seltener bei den Cruciferen hält, als sie es wirklich ist, 296 mit Vortheil bei dem Charakter von Lunaria in Anwen- dung gebracht worden. Meinen Beobachtungen zu Folge ist sie weder selten, noch immer für die Unterscheidung der Gattungen von Wichtigkeit. So finde ich sie bei ei- nigen Arten von Arabis, namentlich A. Turrita, pendula und canadensis, und seitdem nahm ich sie nicht in den Gattungscharakter von Parrya auf, obgleich ich sie in der Beschreibung der Art erwähnt habe. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Arten von Koniga liegt darin, dafs die Fächer des Fruchtkno- tens und Schötchens der K. maritima einsaamig; die der K. libyca dagegen vielsaamig sind, und die Saamen in veränderlicher und anscheinend unbestimmter Zahl, doch 6 nicht überschreitend. Es giebt gleichwohl in die- ser Familie andere Fälle, wo der blofse Unterschied zwi- schen bestimmter und unbestimmter Zahl der Saamen nur zu Trennung der Arten dient, wie bei Draba und 3teniocus. In jeder dieser Gattungen giebt es eine Art mit zweisaämi- gen Fächern. Der von dem anscheinend weit gröfseren Unterschiede zwischen bestimmter und unbestimmter Zahl bei den beiden Arten von Koniga entstehende Einwurf, wird durch eine vermuthete dritte Art oder Abart} die K. maritima, entfernt, bei welcher zufällig zwei Saamen in jedem Fache vorhanden sind. Man bemerkt sogar, dafs der Uebergang von der bestimmten zur unbestimmten Zahl der Saamen in diesem Falle, wo die Eichen in den ver- schiedenen Fächern abwechselnd sind, vielleicht leichler ist, als von der binären zur unbestimmten Zahl, in den Fällen, wo, wie bei dem eigentlichen Älyssum^ die Ei- chen in den verschiedenen Fächern entgegengesetzt, und in demselben gleich weit von der Spitze entfernt sind. Diese Symmetrie läfst wahrscheinlich nur eine Vermeh- rung von 4 zu. Die nächste zu erwähnende Galtung der Cruciferen 297 ist Farsetia, von deren ursprünglich ersten Art sich ein Bruchstück in der Sammlung befindet. Es sind daselbst auch einige Exemplare einer in der Wüste gefundenen Pflanze, welche wahrscheinlich neu ist. Obgleich dieselbe keine Blüthen hat und in der Gestalt der Narbe beträcht- lich abweicht, bin ich, wegen der Aehnlichkeit im äufsern Ansehn, in Behaarung, Schötchen, Saamen und insbeson- dere wegen der vollkommenen Uebereinstimmung in der Bildung der Scheidewand, geneigt, sie zu derselben Gat- tung zu stellen. FARSETIA. Farsetia Turra Farsetia p. 5. Farsetiae sp. Hort. Kew. ed. 2. vol. IV. p. 69. De Cand. Syst. II. p. 286. Chat. gen. Calyx clausus basi vix bisaccatus. Fi- lamenta omnia edentula. Antherae lineares. Silicula ovalis v. oblonga, sessilis, valvis planiusculis, loculis po- lyspermis (raro 1 — 2 — spermis), funiculis liberis. Dis- sepimentum uninerve, venosum. Semina marginata. Co- tyledones accumbentes. Herbae suffruticosae ramosae, pube bipartita appressa incanae. Folia integerrima. Racemi subspicati. Obs. Dissepimentum in omnibus exemplaribus utri- usque speciei a nobis visis completum, sed in F. aegyp- tiaca quandoque basi fenestratum, fide D. JDesfontaines. (Flor. Atlant. II. t. 160.) F. aegyptiaca species unica certa est, nam F. sty- losa, cujus flores ignoti, ob stigmatis lobos patentes non absque haesitatione ad hoc genus retuli. F.? stylosa, ramosissima, siliculis oblongis polysper- mis passimque breve ovalibus 1 — 2 — spermis, stylo dia- melrum transversum siliculae subaequanle, stigmatis lobis palentibus. 298 f Obs. Exemplaria omnia foliis destituta, sed Jllomm cicalrices ni fallor obviae. Die Einführung der Bildung des Dissepimentum in den Gattungscharakter der Cruciferen, ist hier zum erstenmale versucht worden, und ich glaube, dafs Textur und Erschei- nen (appearence) dieses Theils bei Bildung von Gattun- gen dieser Pflanzenfamilie immer berücksichtigt werden sollte. In Betreff desselben will ich hier einige Bemer- kungen mitlheilen. Gemäfs der eigenlhümlichen Ansicht, von der Zusam- mensetzung des Pistills, bei den Cruciferen, *) die ich ¥) In einem 1810 bekannt gemachten Werke kommt folgende, auf unsern Gegenstand einigen Bezug habende Stelle vor: „Capsulas omnes pluriloculares e totidem thecis conferruminatas esse, diversas solum modis gradibusque variis cohaesionis et solubilitatis partium judico." (Prodr. fl. Not. Holl. I. p. 558.) Diese Ansicht nun in Betreff der Bildung mehrfächriger Fruchtknoten kann Statt finden, ohne notwendigerweise auf die Theorie von der Zusammensetzung der Frucht bei den Cruciferen zu führen, die ich zuerst deutlich in meinem „Versuche über die Compositae" (im Februar 1816 vor der Linneischen Gesellschaft gelesen, und gedruckt in dem 12ten 1818 er- schienenen Bande ihrer Verhandlungen) aufstellte. In diesem Bande (pag. 89.) bemerke ich, dafs „ich das Pistill aller phanerogamischen " Pflanzen nach gleichem Plane gebildet betrachte, und die vielsaamige Hülse, oder die Balgkapsel ( Folliculus ) , deren Saamen in einer dop- pelten Reihe geordnet sind, als Typus angenommen werden könne. Eine kreisförmige Reihe dieser Pistille rund um eine angenommene Axe geordnet, und an der Zahl dem Kelche oder der Krone gleich, stimmt mit meinem Begriffe von einer in allen Theilen voUkommnen Blüthe überein. Allein es finden eine Menge Abweichungen von diesem Typus und der Zahl der Pistille Statt, welche entweder von der Absonderung (abstraction) eines Theils von der vollständi- gen Reihe, der Organe, vom Verschmelzen ( confluence ) derselben oder von allen diesen Ursachen zugleich, mit daraus folgendem Fehlschla- gen und Verschwinden der Theile in jedem nur möglichen Grade. Gemäfs dieser Hypothese besteht der Fruchtknoten der Syngenesi- sten aus zwei verbundenen Ovarien, und es wird diese Bauart schon äufserlich einigermafsen durch die Theilung des Griffels, und innerlich durch die (vorher beschriebenen) beiden Stränge angedeutet. Ich be- _ , ' 299 1818 kurz, aber deutlich, aussprach, und welche De Can- dolle 1821 zuerst annahm, ist die Scheidewand in dieser trachte die letzteren als Stellvertreter zweier Wandmutterkuchen, in- dem jeder von ihnen in zwei zusammenfliefsende kleine Stränge (chor- dulae) endigend , zu verschiedenen Theilen des zusammengesetzten Organs gehört." Bemüht, diese Hypothese durch Anwendung derselben auf solche natürliche Familien zu stützen, wo Abstufungen (degradations) (nach meiner Bestimmung) von dem als vollkommen angenommenen Pistille zu einer eben so einfachen Bildung, wie bei denICompositis, beobach- tet werden, und hierauf die bei den Goodenovieen vorkommenden Mo- dificationen bemerkend, fügte ich folgendes hinzu: „die natürliche Ordnung der Cruciferen bietet ebenfalls Verwachsungen (obliterations) dar, welche den bei den Syngenesisten vorkommenden noch deutlicher entsprechen, besonders der Uebergang von einem zweifächrigen Frucht- knoten mit zwei viclsaamigen Wandmutlerkuchen, welches die gewöhn- liche Structur der Ordnung ist, zu der Bildung von Isatis, wo ein einzelnes Eychen von der Spitze des einfächrigen Fruchtknotens herab- hängt. Endlich findet sich bei der Gattung Bocconia , ausser der ur- sprünglichen Art (2?. frutescens") bei der die Einfügung des einzigen aufrechten Eichens dieselbe Beziehung zu seinem Wandmutterkuchen hat, wie das der Compositae zu seinen fadenförmigen Strängen, noch eine zweite Art (B. cordata), wo diese Mutterkuchen vielsaamig sind. Aus diesem Citate wird es, glaube ich, deutlich, dafs ich 1818 in meinem Essay on Compositae dieselbe Meinung in Bezug auf die Bildung des Pistills der Cruciferen bekannt machte, wie sie, von De Candoile, ohne jenen "Versuch zu erwähnen, seitdem im 2ten Bande seines Systema naturale aufgestellt worden ist ; ich weifs nicht, ob, als der erwähnte Versuch erschien, von De Candoile selbst oder einem andern Schriftseller, eine ähnliche Meinung, welche geradezu mit besonderer Rücksicht auf diese Familie aufgestellt wurde, oder von irgend einer allgemeinen Theorie des Typus oder der Bil- dung des Pistills abzuleiten war, früher bekannt gemacht worden war. Gleichwohl bin ich überzeugt, dafs weder De Candoile, als er sein System herausgab, noch Mirbel, der den Gegenstand erst neuerlich berührte, mit der oben angezogenen Stelle bekannt seyn konnte. Diefs läfst nämlich in der That eine Art von Prüfung zu, indem, wenn sie mit dem Schlufsstücke der Stelle vertraut gewesen wären, der erste jener Schriftsteller wahrscheinlich nicht vermuthet haben würde, dafs alle zu Bocconia. gebrachten Arten einsaamig wären (Syst. nat. II. p. 89.); noch der letztere , dafs sie sämtlich vielsaamig wären (Mir- bel in den Annal. des sc. nat. VI. p. 267.). Bocconia cordata anlan- 300 Familie nothwendijr aus zwei von den Wänden der Frucht ausgehenden Blättchen gebildet. In vielen Fällen sind diese Platten leicht trennbar, und wo ihre Verbindung in- niger ist, ist ihre Anwesenheit doch immer noch durch den Mangel an entsprechender Stellung der Maschen, und die hieraus entstehende Kreuzung derselben deutlich. Die Platten, welche gewöhnlich sehr dünn und durchsichtig sind, zeigen eine Oberfläche, welche in Maschen (areolae), und zwar bei verschiedenen Gattungen von sehr verschie- dener Form, gelheilt ist. Einige derselben können mit hin- länglicher Deutlichkeit beschrieben werden. In vielen Fäl- len bemerkt man nichts weiter; in einigen aber gleicht die Achse der Scheidewand entweder einem einzelnen Ner- ven, oder zwei parallelen. Von dieser, aus einem oder zwei Nerven gebildeten, Achse gehen nicht selten Röhren, vom Ansehn und Verzweigung der Venen eines Blattes aus, und endigen sich gewöhnlich innerhalb des Randes. Diefs ist ganz deutlich bei Farsctia, wie ich hier die Be- gränzung der Gattung vorschlage, der Fall, indem die Ge- fäfse der Mitte bei beiden Arten dicht genähert sind, so dafs sie einen einzigen Strang bilden, der sich von der Spitze bis zum Grunde der Scheidewand hinzieht, und in- dem die Venen zahlreich imd ungewöhnlich deutlich sind. Mehr oder weniger deutliche Annäherungen zu dieser Bil- dung von Farsetia finden sich auch in einigen andern Gattungen, wie bei Parrya, Savignya und Koniga. Aber gend: so ist sie, obgleich nahe genug mit Bocconia verwandt, um ru Gunsten der fraglichen Hypothese einen trefflichen Beweis abzugeben, besonders durch ihren vielsaamigen Fruchtknoten, noch immer zu Gründung einer besondern Gattung hinreichend verschieden, und ich habe ihr, nach meinem sehr geschätzten Freunde Alexander Ma- cleay, Esq., Secretair der Kolonie von Neu-Südwallis, dessen Verdienste als Naturforscher im Allgemeinen, als tief eingeweihter Entomolog und praktischer Botaniker, wohl bekannt sind, den Namen Macleya cordata gegeben. v 301 ' in der zuletzt erwähnten* Gattung, überschreitet der? wie in allen Fällen, von dem Ende entstehende Nerve, selbst bei den vielsaamigen Arten, kaum die Bütte der Scheide- wand und die weit weniger deutlichen Adern sind herab- steigend. So weit bis jetzt meine Beobachtungen über diesen Gegenstand reichen, erwarte ich mit grofsem Vertrauen Uebereinstimmung in der Bildung der Scheidewand bei wirklich natürlichen Gattungen , und in vielen , obgleich nicht allen, Fällen fand ich auch in noch umfassenderen Gruppen in diesem Punkte Uebereinstimmung. So stim- men Draba, Arabis und Aubrietia dur,ch unregelmäfsige, vermittel tst gebogener Röhren oder Linien verbundene Maschen überein; indem Älyssum, Berteroa und Fibigia fast linienförmige, durch parallele oder doch schwach ge- krümmte Linien verbundene Maschen besitzen. Capsella Bursa unterscheidet sich von Thlaspi und Acthiortema, wie Draba von Älyssum und kommt mit dem, irrigerweise zu Hutchinsia gebrachten, Lepiclium procumbens L., das gleichfalls aufliegende Saamenlappen hat, überein. Coch- learla weicht auf gleiche Weise von Kernera ab, und zahlreiche andere Beispiele derselben Uebereinstimmung in nahe verwandten Gewächsen, und von Verschiedenhei- ten, wo die gewöhnlichen Quellen der Unterscheidung wrenig nützlich sind, könnten angeführt werden. Hesperis nitens von Viviani ist sparsam in dem Herbarium; jedoch sowohl in Blüthe, als Frucht. Die Saamen, obgleich nicht reif, sind hinreichend ausgebildet, um zu zeigen, dafs die Richtung der Saamenlappen in diesem Zeitpunkte die anliegende ist; und, da ich bei den Cruciferen im Allgemeinen gefunden habe, dafs der letzte Zustand der Saamenlappen mit dem frühesten überein- stimmt; so schliefse ich daraus, dafs sie auch in dem rei- fen Saamen anliegend sein mögen. Die Pflanze ist auch 302 - in anderen Rücksichten von Hesperis hinreichend verschie- den, und scheint zu keiner der bis jetzt bekannten Gat- tungen gebracht werden zu können. Diese neue Gat- tung habe ich dem Andenken des Dr. Oudney gewidmet, welcher diese Art in vielen Regenschluchlen (Wadeys) zwischen Tripolis und Mourzuk fand, und bemerkt, dafs Kamele und Maulesel sie verzehren. OUDNEYA. Char gen. Calyx clausus, bisaccatus. Filamenta distincta, edentula. Stigmata connata apicibus distinctis. Siliqua sessilis linearis rostrata, valvis planis uninerviis, funiculis adnalis, septo avenio, areolarum parietibus subpa- rallelis. Semina uniseriata. Cotyledones accumbentes. Suffrutex (O. africana nob. Hesperis nitens Viv. lib .p. 38. tab. 5. f. 3.) glaberrimus, ramosus. Folia integer- rima sessilia avenia, inferiora obovata, superiora sublinea- ria. Racemi terminales ebracteati. Flores mediocris magnitudiuis, petalorum laminis obovatis venosis. Obs. Oudneya ab Arabide differt stigmatis forma, sili- quae rostro et dissepimenti areolarum figura. Parrya, ad quam genus nostrum accedit, diversa est dissepimento bi- nervi venoso! calyce haud clauso, siliquae forma et semi- nibus biseriatis testa corrugata. Hesperis ramosissima, befindet sich ebenfalls in dem Herbarium und wurde in Fezzan gefunden. Diese Pflanze unterscheidet sich von den meisten andern Hesperisarten und nähert sich in einigen Punkten Malcomia, in andern Matihiola. Da ihre Colyledonen sehr schief aufliegend sind, so mag sie unter dem Namen iTßipmV (Plagiloba) ramosissima, welcher dieses Merkmal andeutet, eine Ab- theilung oder Untergattung bilden. Die Capparideae von denen 8 Arten in der Samm- lung vorkommen, sind die nächste zu erwähnende Ge- wächsfamilie. Ich betrachte diese Ordnung als mit den 303 Cruciferen zu derselben natürlichen Klasse gehörig, wel- che auch die Mesedaceen, Papaveraceen und Fumaria- ceen begreift. De Candolle scheint, bei Charakterisirung der Cap parideen, den Fruchtknoten in allen Fällen nur mit zwei Mutterkuchen versehen, und demnach, als aus zwei Pistil- len oder Carpellen gebildet, anzusehen. Allein obgleich diefs gewifs die gewöhnlichste Zahl ist: so giebt es doch viele Ausnahmen. Diese kommen besonders bei der Gat- tung Capparis selbst vor, und es enthält dieselbe, nach ihrer jetzigen Begränzung, Arten, welche von einander durch Fruchknoten mit zwei bis acht Mutterkuchen verschie- den sind, und letztere sind folglich auch aus einer glei- chen Anzahl von Pistillen zusammengesetzt. Capparis spinosa ist der entschiedenste Beweis für die vermehrte Zahl der Mutterkuchen, und diese sowohl, als einige an- dere nah verwandte Arten, sind eben so merkwürdig durch die Scheidewände, welche die Mutterkuchen bei- nahe theilen, die im Mittelpunkte des zusammengesetzten Fruchtknotens sich vereinigen. In dem Herbarium sind drei Arten der Gattung Oleome vorhanden. Zwei derselben, C. pentaphylla und arabica, sind in vieler Rücksicht wohlbekannte Arten; die dritte halte ich für eine unbeschriebene, aber der mo- nophylla nahe verwandte Art. Wenn die natürliche, Von der Linneischen Gattung Oleome gebildete Gruppe nicht ganz erhalten werden kann: so mufs ihre Trennung in Unterabtheilungen noch viel weiter geführt und auf andere Gründe gebaut werden, als es von De Candolle geschehen ist, dessen Gattungen und Sectionen mir auch nur auf theiiweise Beobachtun- gen gegründet scheinen. So enthält seine. Polanisia, die alle Oleomen mit mehr als 6 Staubfäden vereinigt, in ih- rem ersten Abschnitte nebst der Art, aus welcher die Gat- 304 tung gebildet wurde, wenigstens zwei Abtheilungen von Pflanzen, die sowohl unter sich, als mit der ursprüngli- chen Art (von welcher der einzige Gattungsgenosse in die zweite Section gestellt ist) sehr geringe Verwandschaft zeigen. Ebenso besteht Gynandropsis aus zwei nicht sehr eng verbundenen Gruppen: die erste aus südamerikani- schen Arten zusammengesetzt, welche die gewöhnliche Knospenlage der Familie zeigen: die zweite, von welcher C. pentaphylla als Typus angenommen werden kann, ist vorzüglich afrikanisch und kann durch ihre sehr abwei- chende Knospenlage, deren grofse Eigenthümlichkeit in den die Staubfäden zu keiner Zeit bedeckenden Blumen- blättern liegt, leicht unterschieden werden. Dieser Art der Knospenlage der Blumenblätter, welche, obgleich sie auch bei Crataeva und den Resedaceen Statt findet, doch früher nie bemerkt worden ist, werde ich den Namen aestivatio aperta beilegen. Sie ist beständig, und viel- leicht nothwendig, mit dem zeitigen Oeflnen des Kelchs verbunden, dessen Abschnitte ursprünglich zusammenfas- send und ein wenig deckend (imbricale) sind. Denn es mag hier angemerkt werden, dafs bei allen Modificationen der von mir sogenannten aestivatio imbricata der Blumen- blätter, diese, wie ich glaube in dem frühesten Zustande auf gleiche Weise'aufrecht, und die Geschlechtstheile eben- falls freistehend sind. Wenn der Ausweg, die Gattung Cleome ungetheilt zu erhalten, genommen werden soll, eine Frage, die ich mir jetzt nicht zu entscheiden getraue: so wird es doch immer von der gröfsten Wichtigkeit sein, die zahlreichen Arten derselben nach ihren Verwandschaf len. zu ordnen, und die unl ergeordneten Gruppen, aus denen sie besteht, sorgfältig zu unterscheiden. Solche Unlerablheilungen, man mag sie nun Untergattungen (subgenera) oder Sectionen / nen- , _ . 305 nennen, sind aber in der vThat seit vielen Jahren ganz allgemein, sowohl von Zoologen, als Botanikern ange- nommen worden. Es ist indessen noch nicht vorgeschlagen worden, dafs diese subgenerischen Bezeichungen , einen wesentli- chen Theil des Artnamens bilden möchten. Gleichwohl würde bei dem Gebrauche derselben auf diese Weise, während die Hauptgruppen im Auge behalten würden, die Vertheilung der letztern eben so ins Gedächtnifs gebracht werden, und die untergeordneten Gruppen eben so gut be- zeichnet seyn, als wenn sie wirklich als verschiedene Gattungen dargestellt worden wären. Die Annahme dieser Methode, welche schon beste- hende Namen nicht wesentlich slören würde, würde auch wahrscheinlich zu einer gröfsern Beständigkeit bei Bildung der Gattungen führen und zugleich auf die natürlichen Ordnungen, deren Unterabtheilungen jene sind, sich bezie- hen.. Auf diesem Wege wäre auch ein gemeinschaftliches Wirken der beiden Klassen von Naturforschern, die jetzt in Betreff der Bildungen einander entgenstehen , bis auf einen gewissen Punkt zu hoffen, und dadurch eine grö- isere Ueb er einstimmun g der Nomenklatur gesichert. Diese Vortheile scheinen ;mir so beträchtlich, dafs gewifs ein Mittel sie zu erlangen in Kurzem allgemein benutzt werden wird. Zu Gunsten diesem Plans will ich bemerken, dafs die Methode der, von den Römern bei Bildung der Personen- Namen befolgten, entspricht, wo nicht nur der Stamm der Familie, sondern auch der besondere Zweig derselben, zu welcher ein Individuum gehörte, bezeichnet war. , So ent- spricht der Gattungsname dem Nomen (Cornelius), der Name der Sektion dem Cognomen (Scipio), und der der Art dem Praenomen (Publius). 2r Bd. 2. Heft. 20 306 Ohne jetzt eine "Widerlegung der Einwürfe zu versu- chen, welchen die vorgeschlagene Neuerung ohne Zweifel unterworfen ist, will ich sogleich diese Methode auf Oleome penlapltylla anwenden. Meiner Ansicht folgend wird die Gattung Cleome auch Gyiiandropsi.s begreifen, ein Name, welcher gleich dem der Sektion, ferner dieje- nigen Arten der De Candolle 'sehen Gattung umfassen wird, welche dem tropischen Amerika angehören und Crataeva Adansonii (De Cand. prodr. I. p. 243.) ist in der Sammlung von Bornou vorhanden. Die Art wurde von De Candolle nach einem von Adanson am Senegal gefundenen Exemplare im Herbarium v. Jus- sieu aufgestellt. Man hielt sie durch am Grunde gleich- seitige Blättchen für verschieden von alleri andern. Ich habe .das Exemplar^ des Jussieu'schen Herbariums unter- sucht; es waren jedoch an demselben die Blätter nicht vollständig entwickelt, so dafs ich nicht im Stande war, mich von ihrer Form zu überzeugen* Allein in einem Exem- plare, das auch vom Senegal ist, und welches ich von Defontaines erhielt, sind die Seiten -Blättchen, obgleich sie offenbar ungleiche Seiten zeigen , doch am Grunde nur wenig ungleich und die Ungleichheit besteht in einem etwas weitern Herablaufen der Blattfläche am vordem oder hmern Rande des Blattstiels. So viel sich nach jungen Blättern bestimmen läfst, ist diefs auch bei dem Exem- plare aus Bornou der Fall, und offenbar findet diefs an meinem Exemplar der C. lacta Statt, welche zu dersel- ben gehören zu scheint. 309 Crataeva laeta beschrieb De Candolle nach einer Pflanze vom Senegal, die ihm Gay mitlheilte. Ich er- hielt von demselben 1824 ebenfalls ein Exemplar mit der Bemerkung, dafs sie nicht verschieden von C. Adansonii sei. In diesem Exemplar sind die Blülhen männlich mit einem unvollkommnen Pistill; in der Pflanze von Bornou sind sie Zwitter mit verlange,' 'i Trägern, und in dem von Desfontaines erhaltenen Exemplare sind sie eben- falls Zwitter; aber die Staubfäden, obgleich offenbar aus- gebildet, sind geringer an Zahl und kürzer, als der Stiel des Fruchtknotens. In einigen andern Arten von Cra- taeva aus Indien und Amerika fand ich sie jedoch auf die- selbe Weise polygamisch , eine Thatsache , welche das Vertrauen zu den von der Zahl und Länge der Staubfä- den genommenen Kennzeichen wesentlich" vermindert. Es ist demnach, wie es scheint, Crataeva Adansonii die einzige bekannte Art des afrikanischen Festlandes ; denn C. fragrans gehört nicht zu der Gattung. Allein es wird schwerer sein, diese afrikanische Crataeva von einer Pflanze, welche die am meisten verbreitete Art von Indien zu sein scheint, zu unterscheiden; aufser dadurch, dafs bei der letztern, wie bei allen andern x\rten der Gat- tung, die zugleich deutlichere Ungleichheit der Seitenblält- chen in einem gröfsern llerablaufen der an dem äufsern oder hintern Rande des Blattstiels befindlichen Blattfläche besteht. Die indische Art, welche Crataeva lloxhur- ghii heifsen mag, ist Capparis trifoliata nach Dr. 11 ox- burghs Manuscripten, aber nicht die ISüvvala des Hor- lus. Malabaricus (vol. III. p. 49. taf. 4!&}, wofür er sie hält. Ich habe geringen Zweifel, dafs es. auch die von Vahl (Symbol. III. p,. 61.) als C. Tapia beschriebene Pflanze sein möge, da der speeifische Charakter gut damit übereinstimmt , und, so weit er die Blumenblätter betrifft, auch auf keine bekannte amerikanische Art anzuwenden 310 ist. Da indessen die Phrase von Sir James Smith (in Rees Cyclop.) angenommen wurde: so mag es wohl auch 0. Tapia des L in n eischen Herbariums sein, eine Vermuthung, die um so wahrscheinlicher ist, da Linnaeus seine Topia durch eyförmige Blumenblätter von gynan- dra unterschied, bei welcher sie lanzetförmig sein sollen. Dieses berühmte Herbarium ist jedoch hier nicht von Au- torität, da Linnaeus nicht in Besitz hinreichender Mate- rialien war, um die Structur und Grenzen der Gattung Crataeva öder die Unterschiede der Arten übersehen zu können. Auch kann der fragliche Art-Name , unter dem er anfangs alle Species der Gattung begriff, gewifs auf eine amerikanische Pflanze angewendet werden , wenig- stens wo möglich auf die des Piso, mit der sie gleiche Abstammung hat. Kaum läfst sich annehmen, dafs die von Piso gemeinte Pflanze jetzt mit Gewifsheit bestimmt werden kann; die einzige brasilianische Art aber, die mir bekannt ist, stimmt gut mit der Abbildung und kurzen Beschreibung. Diese brasilianische Art ist leicht sowohl von C. Adansonii, als von Roxburghii durch die Form der Blumenblätter zu unterscheiden, welche, wie bei allen übrigen amerikanischen Arten, kaum länglich oder lan- zettförmig ist; und von der C. gynandra durch die Kürze des Stiels der Genitalien oder des Torus, Die so begränzte Crataeva Tapia ist, auf die Au- torität eines von Professor Schrader mitgetheilten Bruch- stücks, Oleome arborea dieses Schriftstellers, (in den GöU tinger Anzeigen 1821 p. 707. De Cand. prodr. I. p. 242.). Auch in dem Charakter der C. acuminata von De Can- dolle (prodr. I. p. 243.) ist nichts zu finden, was sich nicht gut auf unsere Pflanze anwenden liefse. C, Tapia, wie sie De Candoile (op. cit.); aufführt, ist besonders auf die Autorität von Plumiers Figur gegründet, zu derer Genauigkeit man so wenig, als zu der 311 Zahl oder Lange der Staubfäden verhauen kann, beson- ders da jene Abbildung die Blumenblätter als paarweise den obern Buchten des Kelches eingefügt, darstellt. Die Gattung Crataeva kommt, wie ich schon bemerkt habe, in der merkwürdigen Knospenlage der Blüthen mit Clcome Gymnogonia übercin, und kann, durch dieses Kenn- zeichen, zusammengenommen mit dem der Frucht, von je- der andern Gattung der Ordnung leicht unterschieden werden. Obgleich dieses Merkmal der Kilospenlage frü- her niemals bemerkt worden ist: so gehören alle von De Candolle zu Crataeva gebrachten Arten wirklich zu die- ser Gattung, ausgenommen C. fragrans, welche mit eini- gen andern Pflanzen desselben Kontinents, eine sehr ver- schiedene Gattung, bildet, die ich, zum Andenken des afri- kanischen Reisenden, dessen Verdienste schon erwähnt worden sind, Ritchica nennen werde. Capparis Sodada nobis. Sodada deeidua Forsh. Arab. p. 81. Delilc Flore d'Egypte p. 74. tab. 26. De Cand. Prod. I. p. 245. Bei dem Fxemplare des Herbariums ist von Dr. Oud- ney bemerkt, dafs es einem an den Gränzen von Bornou gemeinen Strauche angehört. Es ist wahrscheinlich der in der Reise erwähnte Suag, der zuerst zu Aghedem be- merkt, und von dem gesagt wurde, „er sei eine telrandi- sche Pflanze mit einer . kleinen Steinfrucht ( drupa ), die in Bornou und Soudan zu Entfernung der Unfruchtbarkeit der Weiber sehr gesucht werde, angenehm und erhitzend von Geschmack, so wie dem Sisymbrinm Naslurtium ähnlich," ferner, „dafs bei dem Vorbeigehn bei dem Ge- wächse ein stark narkotischer Geruch wahrgenommen werde. Ich habe hier Sodada mit Capparis vereinigt, da ich nicht im Stande war, hinreichende Unterschiede zur Tren- 312 nung, selbst von der ersten Decan doli e' sehen Ablhei hing dieser Gattung, aufzufinden. Forskol beschreibt seine Pflanze als oetandrisch, und De Candolle hat diese Zahl in den Gattungscharakter aufgenommeh. Delile (op. cit.) jedoch sagt, dafs die Staubfäden von 8 — 15 abwechseln und in dem Exem- plare, das ich von Jomard erhielt, fand ich sie zwischen 14 bis 16. Jedoch wäre auch die Anzahl der Staubfäden standhaft nur 8, so würde dies allein die Trennung von Capparis dc^eh nicht rechtfertigen, indem einige, zu der- selben Abtheilung gehörige, oetandrische Arten schon be- kannt sind. Noch befindet sich eine , andere Art von Capparis, gleichfalls aus Bornou, in dem Herbarium. Sie scheint unbeschrieben zu sein und zu De Candolle's erster Abtheilung der Gattung zu gehören; allein das Exemplar ist zu unvollständig, um es hinreichend zu bestimmen. Diese beiden Arten haben Afterblatt- Stacheln (aculei stipulares) und ich will hier bemerken, dafs alle, entwe- der zu Capparis oder einer andern Gattung der Ordnung mit Beerenfrüchten gehörigePflanzen, bei denen man diese Stacheln bemerkt, in Asien, Afrika oder Europa einhei- misch sind; indem alle stacheligen Cleomen, vielleicht mit Ausnahme einer einzigen afrikanischen Art, Bewohner des tropischen Amerika sind. Maerua rigida. Diese Pflanze, von welcher blühende Exemplare zu Aghedem gesammelt wurden, gehört gewifs zu ForskoTs, auch von Vahl und De Candolle ange- nommenen Gatlxmg^Taerua. Ich halle sie für eine von den drei schon beschriebenen verschiedene Art; sie ist je- doch mit einer vierten Art (31. Senegal ensis nob.), von der ich ein Exemplar durch Desfontaines erhielt, nahe Verwandt. De Candolle hat die Gattung 31aerua zu Ende der Capparideea gestellt, zwischen denen und den —7 ' 313 Passifloreen er sie als in der Mitte stehend betrachtet. Diese Ansicht von der Verwandschaft dieser Gattung zu den genannten beiden Ordnungen, kann ich nicht theilen. Mir scheint sie eine wahre Capparidca zu sein, und mit den Passifloreen, denen sie sich nur in einem Punkte, nämlich dem Kranze ( Corona Krone) des Kelchs, nähert, geringe Verwandschaft zu besitzen. Rudimente dieses Kranzes zeigen auch einige andere afrikanische Capparh deen, und von einigen derselben ist die Gattung Maerua nur schwer zu unterscheiden. MAERUA. Maerua ForsJi. Arab. p. 104. VaJd Symb. I. p. 36. De Cand. prodr, p. 254. Char. gen: Calyx tubulosus: limho 4, — partilo, aestivatione simplici serie valvata: Corona faucis petaloi-' dea. Petala nulla. Stipes geiiitalium elongatus. Sta- mina numerosa. Pericarpium (siliquaeforme ! ) • baccatum. Frutices inermes, pube, dum adsit, simplici. *Folia simplicia, eoriacea: petiolo cum denticulo rami articulalo: slipidis minutissimis setaceis. ßlaerua rigida, corymbis ierminalibus paucifloris, fo- liis obovatis crassis rigidis aveniis nervo obsoleto, corona lacero - multipartita. Dcscr. Frulex? Rami stricto teretes, tenuissime pu bescentes. Foliä sparsa, obovata cum mucrone brevissimo^ plana, semiunguicularia, utrinque pube tenuissima brevis- sima simplici, nervo obsoleto, venis feie inconspicuis. PetioU lineam circiter longi. Stipulae laterales, setaceae, petiolo dimidio breviores, ramulo appressae, post lapsum Tolii persistentes. Mamuli ßoriferi saepius laterales, ab- breviati, e foliis confertis floribusque corymboso - fascicu- latis (3— «6), quorum exteriores folio sublensi; quandoquc corymbus ramum terminat. Pedunculi teretes, tenuissimc 314 pubescentes, ebracteati, excepto foliolo florali, dum adsit, cjusque stipulis vix conspicuis. Calyx infundibuliformis, extus lenuissime pubescens: tubus subcylindraceus, 8 slria- tus, striis elevatis aequalibus, inlus linds duabus prominu- lis subcarnosis, cum limbi laciniis alternantibus , altera crassiore; limbus tubo paulo longior, 4 parlilus. laciniis aequalibus, ovalis, acutiusculis, obsolete venosis,- 5 nerviis, nervis extimis margini approximatis, e furcatione costarum quatuor tubi cum laciniis alternantium orlis; aestivatione simplici serie valvata., marginibus tarnen paulo inflexis. Corona faucis monophylla, laciniis limbi mullolies bre- vior, lacero-multiparlita, lacinulis subulatis inaequalibus. Stipes genitaliwn über, cylindraceus, glaber, altitudine tubi. Stamiiia: Filamenta indeterminatim numerosa, vi- ginti circiler, fdiformia, glabra, aestivatione contortuplicata. Antherae incumbentes, ovali-oblongae, obtusae, basi se- mibifidae, loculis parallelo- approximatis, intus longiludi- naliler dehiscentibus , aestivatione erectae. Ovarium e centro fdamentorum stipitatum, cylindraceum, glabrum, uniloculare, placentis duabus parietalibus polyspermis. Stylus nullus. Stigma depresso-capitatum. Obs. Species haecce proxime accedit Maeruae sene- galensi 7iob., quae, vix pubescens et foliis venosis distincta, in multis quoque convenit, fide descriptionis Forskolü, cum Maerua uniflora Valil, a nobis nondum visa. 3Iae- rua angolensis De Cand. (in Musaeo Parisiensi visa), cui flores pariter corymbosi et Corona lacero-multipartita, satis diversa est foliis ovalibus. Resedaceae. Das Herbarium enthält zwei Arten von Reseda. Die Exemplare von einer derselben sind zu un- vollständig, als dafs man sie bestimmen könnte- Die an- dere scheint, obgleich der R. sujffruticulosa und undata L. nahe verwandt, unterschieden zu sein. Diese muth- mafslich neue Art (R. propiuqua) wurde bei Tripolis — 315 zon Rilchie und zwischen Tripolis und Mourzuk von Dr. Oudney gefunden. Sie ist durch einfache Nägel al- ler Blumenblätter ausgezeichnet; d. h. sie sind weder er- weitert und verdickt, noch haben sie irgend einen Fort-, satz oder Anhang am Vereinigungspunkle mit der drei- spaltigen Platte, vielmehr gehen sie in diese nach und nach über. Wir haben demnach hier eine Art von Re- seda mit Blumenblättern, die in keiner Rücksicht von de- nen vieler andern Pflanzenfamilien abweichen. Obgleich diefs eine Ausnahme von der gewöhnlichen Bauart der Gattung ist: will ich doch zu zeigen bemüht sein, dafs alle Statt findenden Abweichungen, so verworren sie auch scheinen mögen, auf den einfachsten Zustand des Organs zurückgeführt werden können. Ich betrachte die Resedaceen , aus der in Abschnitte oder Untergattungen theilbaren Gattung Reseda und Och- radenus, welche Gattung vielleicht als eine dieser Unter- abtheilungen angesehen werden kann, bestehend, als den Capparideen nahe verwandt, und eine Abtheilung dersel- ben natürlichen Klasse bildend. Sie sind in der veränder- lichen Zahl der Theile ihrer Blüthenhüllen von andern Ordnungen derselben Klasse, in der die vier- oder zwei- fache Theilung ohne Ausnahme herrscht, verschieden, und es ist besonders merkwürdig, dafs sie einen, selbst im jüngsten Zustande geöffneten (open) Fruchtknoten besitzen. Von den Cruciferen und Capparideen, zwei zunächst ver- wandten Familien der Klasse, weichen die Resedaceen auch in dem deutlichen Verhältnisse (relation) zwischen Nar- ben und Mutterkuchen ab. Die Narben stehen in dieser Ordnung am Ende der Lappen des Pistills, und da diese Lappen offene, unfruchtbare Theile (portions) der verän- derten Blätter sind, von deren Vereinigung, wie ich glaube, der zusammengesetzte Fruchtknoten entsteht, so müssen sie nothwendig mit den Mutterkuchen abwechseln. Ich 316 habe jedoch durchaus den obern Theil jedes Mutterku- chens mit einem fleischigen oder schwammigen Fortsatze bedeckt gefunden. Letzterer ist mit den Rändern der Lappen und deshalb mit den Narben verbunden und ver- muthlich bei Befruchtung der- Eychcn von wesentlichem Einflüsse. Die sonderbare, deutliche Versetzung (trans- posilion) der Mutterkuchen bei Tournefort's Sesa- moides, welche von Tristan in seiner scharfsichtigen Abhandlung über die Verwandschaft von Reseda (Annal. du Mus. d'hist. nat. XVIII. p. 392.) so gut beschrie- ben wurde, scheint mir mit der aufserordenllichen Kürze der ungetheilten Basis des Fruchtknotens nothwendig verbunden. Denn angenommen, diese Basis wäre ver- längert: so wurden die Mutterkuchen wandständig werden, und die jetzt wirklich umgekehrten Eychen die , in der Ordnung gewöhnliche, Richtung annehmen. Jussieu rechnet in seinen generibus plantarum Re- seda zu den Capparideen und, ich glaube, er ist noch jetzt dieser Meinung zugethan. Tristan, in der ange- führten Abhandlung, ist geneigt sie als eine eigene, zwi- schen den Passifiorcen und Cistineen in der Mitte ste- hende, doch mehr den letztern sich annähernde Familie zu trennen. De C and olle, welcher 1819 (Theor. elem. IL p. 244.) Reseda, unter dem hier gebrauchten Namen, zuerst als eine Ordnung unterschied, stellte sie zwischen die Polygaleen und Droseraceen und folglich nicht weit entfernt von den Capparideen. Er mufs jedoch seitdem seine Ansicht in dieser Hinsicht wesentlich geändert ha- ben; denn die Ordnung der Resedaceen ist in keinem der ersten beiden Bände seines Prodromus enthalten, und daselbst nicht einmal eine dieselben betreffende Bemer- kung zu finden. Es ist deshalb wahrscheinlich, dals er entweder, sie nach Trist an' s Vorschlage in die Nähe der Pasjifloreen stellen will, oder, was mir wahrschein- * 317 lieber vorkömmt, die neuerlich von Lindley (Collect, bot, tab. 22.) aufgestellte und geistreich vertheidigte Hy pothese hinsichtlich ihres Baues und ihrer Verwandschaf- ten angenommen hat. Dieser Hypothese zii Folge ist bei Reseda der Kelch der Schriftsteller eine Hülle (involucrum), die Blumenblät- er sind geschlechtlose Blüthen und der Discus oder das Nektarium wird der Kelch eines fruchtbaren Zentral-Blüth- chens. Gemäfs dieser Ansicht vo-n dem Baue fiev Reseda ist die Gattung neben die Euphorbiaceen gestellt worden. Die Punkte in der Struktur von Reseda, welche Lindley zu dieser Hypothese verleitet zu haben schei- nen, sind: die Gegenwart und Deutlichkeit der hypogyni- schen Scheibe, die abweichende Bauart der Blumenblätter und die eigenthiimliche Knospenlage der Blüthe. Es ist aber keine unwichtige Bestätigung der Richtigkeit von Jussieu's Meinung, dafs alle diese Abweichungen in ho- herm oder mindern! Grade bei den Capparideen, zusam- mengenommen aber bei keiner andern Gewächsfamilie vorkommen. Die merkwürdige Knospenlage von Reseda findet auch bei Crataeva und in mehr als einer Abthei- lung von Oleome Statt; die hypogyni^che Scheibe ist bei einigen Capparideen in hohem Grade entwickelt, und eine Anneigung zu derselben Art von Unregelmäfsigkeit der Blumenblätter kommt bei zwei Abtheilungen von Cleorne vor. 4 Dieser Beweifs der Analogie könnte für sich allein schon vielleicht als gegen die Hypothese entscheidend an- gesehen werden. Allein die Sache kann, in so weit sie die Blumenblätter und folglich auch -die muthmafsliche Zusammensetzung der Blüthe betrifft, auch noch aus andern Gründen und noch auf genügendere Weise entschieden werden. Sowohl Tristan, als Lindley sehen den obern zerschnittenen häutigen Theil des Blumenblatts als 318 ' — ; einen Anhang des untern, gewöhnlich fleischigen an. Da- gegen betrachte ich die Anomalie, als in der Verdickung, Erweiterung und dem innern Fortsatze der untern Ab- theilung bestehend, und glaube, dafs alle diese Abweichun- gen von der gewöhnlichen Bildung Veränderungen sind, welche erst nach der ursprüglichen Bildung des Blumen- blatts Platz finden. Um diese Punkte auseinanderzusetzen, und demnach zu beweisen, dafs die fraglichen Theile blofse Blumenblätter sind, also weder aus zwei verwach- senen Hüllen, wie Tristan annimmt, noch aus Kelch und fehlgeschlagenen Staubfäden, nach Lindley's Hypo- these, entstanden, will ich ihre stufenweise Entwicke- lung, wie ich sie in der gemeinen Reseda (Mignonelte) beobachtete, hier beschreiben, indem diese Pflanze alle Anomalien, welche zu jener Hypothese geführt haben, in sehr hohem Grade darbietet. Die Blüthenknospe von Reseda odorata , wenn sie zuerst sichtbar wird, zeigt einander selbst wenig deckende, aber die übrigen Theile völlig einschliefsende, Kelchab- schnitte. In diesem Zeiträume ist der Nagel eines jeden der beiden obern Blumenblätter äufserst kurz, nicht brei- ter, als der Grund der Platte und vollkommen einfach, indem keine Spur des bei der völlig entwickelten Blüthe so auffallenden innern Fortsatzes vorhanden ist. Die Platte kann in dieser Periode handförmig - fiedertheilig (palmato-pinnalifid) genannt werden, die Abschnitte ste- hen sämmtlich in einer Fläche, der End- oder Mitlelab- sclmitt ist weifslich oder undurchsichtig und- bisweilen länger, als die Seitenabschnitte, welche halb durchsich- tig sind. Von den übrigen vier Blumenblättern sind die bei- den mittlem halb fiedertheilig, indem ihre Seitenabschnitte nur an der obern Seite vorhanden sind, die beiden untern sind ungetheilt, und zu dem mittlem Abschnitte oder der 319 einfachen Platte zurückgeführt (reduced). Sammtliche Blumenblätter sind aufrecht und decken die Staubfäden nicht im geringsten Grade, weder in dieser noch in ei- ner andern Periode. Die Scheibe (discus) ist kaum sichtbar. Die Staubbeutel sind länger, als ihre Träger und von blafsgrüner Farbe. Die der obern oder hintern Seite der Blüthe sind offenbar breiter und schwach mit Braun gefärbt. Das Pistill ist sehr klein und an der Spitze geöffnet. — In dem zunächst folgenden Zeiträume ist der Kelch nicht mehr deckend, sondern offenstehend; die Abschnitte der Blumenblätter sind fast in denselben relativen Proportionen; der innere Rand des Nagels wird nur erst sichtbar, aber der Uebergang von demselben zur Platte ist noch nicht wahrnehmbar , indem die Spitze von jenem nicht breiter als die Basis der letztern ist. Es scheint mir unnöthig, der weitern Entwickelung in dem mehr vorgerückten Zustande der Blülhen zu folgen, indem die bereits aufgestellten Ergebnisse, meiner Meinung nach, in Bezug auf die wirkliche Beschaffenheit der fraglichen Theile hinlänglich entscheidend sind. Ich will nur noch bemerken, dai's ähnliche, an einigen Gattungen ' der Cary- ophyllecn , namentlich Dianthus , Lychnis und Sllene, angestellte Beobachtungen, die Analogie zwischen den Blu- menblättern derselben und denen von Reseda deutlich be- gründen. _ Es ist mir nicht unbekannt, dafs man neuerlich vor- geschlagen hat, JDaüsca unter den Resedaccen zu stellen, denen sie, wie Jussieu schon längst angeführt hat, in der Struclur des Fruchtknotens nahe verwandt ist. Diefs ist aber auch der einzige Vergleichungspunkt zwischen ihnen; denn der Kelch von Datisca ist gewifs verwach- sen und sie weicht auch in andern Merkmalen sowohl von Reseda als von andern bekannten Gattungen, bedeu- tend ab. Unter den zahlreichen Entdeckungen des Dr. 320 * Horsficld auf Java befindet sich indefs eine Gattung ( Telramcles nob. ), welche offenbar mit Datisca verwandt und durch die regelmafsige vierfache Spaltung aller Theile ihrer zweihäusigen Blüthen ausgezeichnet ist. Diese bei- den Gattungen bilden eine von allen noch aufgestellten höchst abweichende Ordnung, welche den Namen der Datisceae erhalten mag. , Caryophylleae. Von dieser Familie wurden 5 Arten bei Tripolis gesammelt; aber keine derselben ist neu. Von den Zygophylleen befinden sich sechs Arten in Dr. Oudneys Herbarium, namentlich 'Triby$ü& terrestris in Bornou gesammelt; Fagonia creticai von Tripolis bis Benioleed; Fagonia arabica von Aghedem; Fagonia Oucl- neyi nob. nebst Zygophylluin simplcx aus Fezzan und Zygophyllum album, überall in der Wüste. Diese im äufsern Ansehn von den Diosmeen oder jRutaceen, mit denen sie früher verbunden war, so ver- schiedene Familie, ist durch ganz deutliche oder bestimmte Eigenthümlichkeiten der Fructificationsorgane nicht leicht zu charaklerisiren. - Die unterscheidenden Merkmale der Vegetation oder des Habitus sind die standhaft entgegengesetzten, mit sei- tens oder zwischenständigen Afterblättern versehenen Blät- ter> welche gewöhnlich zusammengesetzt und immer ohne die durchsichtigen Drüsen sind, die bei den wahren Dios- meen, obschon nicht bei allen eigentlich sogenannten Ru- taceen, sich finden. Adrien de Jussieu gründet in seiner neuen, sehr trefflichen Monographie der grofsen Ordnung oder Klasse der Hutaceen, die Unterscheidung der Zygophylleen von andern Unterabtheilungen der Klasse, zu welcher er sie bringt, besonders auf die innere Wandhaut (Endocarpium), oder die innere Platte der Fruchthülle, die sich von der äufsern oder verbundenen äufsern Fruchthaut (Epicarpium) ' und m 321 und Fleischhaut (Sarcocarpium) nicht trennt und auch die Texüii des Eiweifskörpers. Seine erste Abtheilung der Zygophylleen ist jedoch durch den Mangel des Ei- weifskörpers charakterisirt , und in seiner zweiten Abihei- lung finde ich Ausnahmen von dem angegebenen Charak- ter, namentlich bei Fagonia Myosorensis , wo die beiden Platten der reifen Kapsel sich vollkommen so, wie bei d£» * Diosmeeriy trennen. Eine andere meiner Meinung nach zu derselben Ordnung gehörige Pflanze, die ich zum Andenken an einen sehr verdienstvollen afrikanischen Rei- senden Seezenia qfricana genannt habe, zeigt in der rei- fen Kapsel die äufserq, Fruchthaut , oder das verwachsene Epi- und Sarcocarpium auf die Rückenleiste* jedes Fachs beschränkt (confined), indem die innere Wandhaut die einzige an den Seiten vorhandene Haut ist, und diese Seiten lange vor dem Aufspringen der Frucht blofs gelegt sind (are exposed). Die bemerkte Pflanze besitzt in der That noch viele andere Eigentümlichkeiten , von denen einige vielleicht als hinreichend zur Trennung von der Ordnung, zu welcher ich sie brachte, angesehen werden möchten. So ist die Knospenlage des Kelchs klappenar- tig, sie hat keine Blumenblätter, die fünf Griffel sind am Gründe getrennt und die Fächer des Fruchtknotens schei- nen mir einsaamig zu sein. Sie zeigt indessen vollstän- dig die Kennzeichen der Vegetation, auf welche ich die Unterscheidung der Zygophylleen vorzüglich gründe und ich zweifle nicht, dafs sie Zygophyllum lanatum Wdlden. (Sp. plant. II. p. 564.) ^ei, als dessen Vaterland Sierra Leone angegeben wird. Ich vermuthe diefs indessen ohne hinreichende Autorität, denn die Exemplare im Banks- schen Herbarium, an welchen ich meine Beoachtangen 'anstellte, wurden in Süd-Afrika in der Nähe des Elephan- tenflusses von Francis Masson gefunden. Bei -allen Arten von Fagonia und den zwei Arten 2r Bd. 2s Heft. 21 322 von Zygophyllum in Dr. Oudneys Sammlung bleibt doch noch ein Merkmal der Fructification übrig, welches sich bei den Diosmeen oder Rutaceen nicht findet, und das, wenn es bei den Zygophylleen allgemein wäre, die Ordnung von allen gewöhnlich damit verglichenen Fami- lien hinreichend unterscheiden würde. Dieses Merkmal besteht in der Richtung des Keims in Bezug auf die Ein- fügung des Nabelstrangs, indem das Würzelchen am ent- gegengesetzten Ende des Saamens befindlich ist, oder, um in dem unbefruchteten Fruchtknoten die untrügliche An- zeige dieser Lage darzustellen, so mufs ich erwähnen, dafs die Richtung der innern Haut und der Kern des Eychens mit der Richtung seiner Saamenhaut überein- kommt. Allein dieses Kennzeichen , das im Allgemeinen in den natürlichen Familien sehr Übereins limmend ist, und auch bei den Cistineen, wo es ebenfalls vorhanden, die Grenzen der Ordnung, wie ich es schon längst (in Hoo- kers flora scotica p. 284.) bemerkte, sehr gut bestimmt, scheint bei den Zygophylleen von geringerer Wichtigkeit zu sein. Adrien de Jussieu, der in seiner schon citirten Abhandlung die Gegenwart des Kennzeichens bei Fc/go- nia und unsern beiden Arten von Zygophyllum zuläfst, betrachtet sie als Ausnahme von der allgemeinen Bildung der letztgenannten Gattung, in deren Definition er das Kennzeichen: ,,radicula hilo proxima" beibehält. Ich glaube aber, dafs in allen Arten von Zygophyllum, Fa- bago ausgenommen, das auch andere unterscheidende Merkmale besitzt, das Würzelchen dem äufsern Nabel im- mer entgegengesetzt ist; denn aufser den beiden in dem Herbarium befindlichen Arten, wo diefs sehr deutlich ist, habe ich es auch bei Z. coccineum und allen südafri- kanischen Arten , die ich zu vergleichen Gelegenheit .' 323 fand, beobachtet. Bei einigen der letztern ist es allerdings viel weniger leicht zu finden, theils wegen der gröfsern Breite des Nabelstrangs, theils weil derselbe, der äüfsern Saamenhaut dichter anliegt, oder auch nur obenhin damit zusammenhängt. Aber jetzt ist es möglich, die Bildung dieser Arten mit der von Fabago selbst, wo die Naht eine äufsere zu seyn scheint, zu vergleichen. Ist diefs letztere wirklich der Fall: so unterscheidet sich Fabago von den vergleichbaren südafrikanischen Zygophylleen blofs in der genauem Vereinigung des Nabelstrangs mit der Oberfläche der Saamenhaut. Ob diese Bemerkung auch auf andere Gattungen der Ordnung ausgedehnt wer- den kann, habe ich noch nicht zu bestimmen versucht. Balanites Aegyptiaca, obgleich nicht zu den Zygo- phylleen gehörend, mag hier erwähnt werden. Das Exem- plar ist von Bornou, aber wie bei allen andern Pflanzen dieser Gegend, ist der nähere Standort nicht angegeben, noch auch ist eine denselben betreffende Bemerkung zu finden. In Bezug auf die sehr vollständige und sehr in- teressante Geschichte dieser Pflanze will ich auf De lue' s Flore d'Egypte (p. 77- tab- 28.) verweisen. Von Cistineen wurden drei Arten zwischen Tripolis und Mourzuk beobachtet. Die Geraniaceen der Sammlung bestehen aus vier Arten von Erodiwwy sie wurden sämmtlich auf einer Ta- gereise gefunden. Von Malvaceen, als Klasse angesehen, sind zwölf Arten in dem Herbarium, jedoch nur zwei derselben ver- dienen eine besondere Erwähnung. Die erstere, Adanso- nia digitata, wurde in Soudan gefunden wo der Baum Kouka heifsl, und von Capilain Clapperton beschrie- ben; die andere Melhania Denhamii, eine neue und aus gezeichnete Art der Gattung, unterscheidet sich von al len übrigen durch regelmäfsig winkelständige Deckblätter, 21* 324 — die zu gleicher Zeit länger und weit kürzer als die Kelch- absclmilte sind. Eine einzige Art von Vitis ist in der Sammlung und zwar von Bornou. Neurada prostrata, allgemein zu den Rosaceen ge- rechnet, wurde in Wady Ghrurbi gefunden. Tamariscineae. Eine Art von Tamarix, und anschei- nend von T. gallica nicht verschieden, ist der Attil, der in Fezzan gemein und nach Dr. Oudney daselbst das einzige schattengebende Gewächs ist. Lorantheae. Eine Art von Loränthus wurde von Fezzan bis Bornou, als Schmarotzer auf Acacia nilotica und sehr häufig bemerkt. Leguminosae. Von dieser Klasse enthält das Herbarium dreiunddreifsig Arten, unter denen kaum mehr als zwei, zu einer wohl begründeten Gattung gehörig, unbeschrieben sind. Von der Ordnung oder Tribus der Mimoseen kommen nur drei Arten vor, nämlich: Acacia nilotica, Mimosa Habbas und Inga biglobosa oder eine derselben nahe verwandte Species. Ueber die letztgenannte Art urtheile ich nur nach reifen, einem einzelnen keulenförmigen Re- ceptaculum, oder Achse der Aehre, anhängenden Früch- ten. Die Exemplare wurden in Soudan gesammelt und gehören zu einem Baume, der für' die Bewohner jener Gegend von bedeutender Wichtigkeit ist, und von den- selben Doura genannt wird. Nach Capitain Clap per- ton, werden die Saamen wie unser Kaffee geröstet, dann zerrieben und zum Gähren in Wasser gethan; wenn sie anfangen zu faulen, werden sie gut gewaschen und im Mörser gestossen; das Pulver wird in Kuchen, nach Art unserer Chocolade, geformt und so geben sie eine treffliche Brühe zu allen Arten von Speisen. Der mehlige Stoff, der die Saamen umgiebt, wird zu einem angenehmen Ge- tränke benulzt und man braucht ihn auch in Backwerk." 325 Die Döura des Capitain Clapp ertfcn ist wahrschein- lich nicht wesentlich von der durch Park in seiner er- sten Reise erwähnten Nitta (Verschieden, eben so wenig von Inga biglobosa der flore d'Oware von P. de Beau- vois, nach dem es die Nety am Senegal ist. Dieser* Schriftsteller bemerkt auch sehr wahr, dafs Inga biglo- bosa, welche Jacquin als in Martinique einheimisch be- schrieb, auf diese Insel von den Negern eingeführt wurde, und dafs er selbst sie in St. Domingo fand. Inga Senegalensls von De Candolle (Prodr. II. p. 442.) mag ebenfalls zu dieser nämlichen Art gehören. Es ist gleichwohl möglich, dafs einige der hier er- wähnten Pflanzen, wenn auch minder nahe verwandt und alle mit denselben auffallenden , keulförmigen Aehren ver- sehen, specifisch verschieden sein können ; denn zu Folge der vom Professor Afzelius in Sierra Leone gesammel- ten Exemplare scheint es, dafs zwei Gewächse mit so ge- stellten Aehren in jener Kolonie bekannt sind, und zwei wahrscheinlich von den africanischen verschiedene Arten, mit einem gleichen Blüthenstande sind von Dr. Rox- burg in dem Manuscript seiner Flora Indica beschrie- ben. Alle diese Gewächse besitzen völlig hinreichende Kennzeichen, um sie von Inga, wozu sie bis jetzt gerech- net wurden, zu unterscheiden. Die neue Gattung, welche sie bilden, und die eine der ausgezeichnetsten und schön- sten des tropischen Afrika ist, habe ich Parkia genannt, zum Beweifs der Hochachtung für das Andenken des be- rühmten Reisenden, durch den die Frucht der Gattung auf seiner ersten Reise beobachtet worden war, und wel- cher unter andern der Pflanzenkunde geleisteten Diensten, auch die das Gummi Kino liefernde Pflanze als eine Art von Pterocarpus aufser Zweifel setzte* *) *\ ParJCs Second Journey p. CXXJV., wo gesagt wird, dafs sie eine unbeschriebene Art dieser Gattung sei, Bald nach dem Erschei- 326 P A R K I A. Ord. Nat. Leguminosae - Mimoseae: Caesalpiniis proximum genus. Chor gen. Calyx tubulosus, ore bilabiato (f); aesli- vatione imbricata ! Petala 5 subaequalia, supremo (jpaulo ) latiore, aestivalione conniventi-imbricata. Stamina decem hypogyna, monadelpha. Legumen polyspermum : epicar- pio bivalvi; endocarpio in loculos monospermos sarcocar- pio farinaceo tectos solubili. Arbores (Africanae et Indiae orientalis) inermes. Fo- lio, bipinnata, pinnis foliolisque multijugis; stipulis minu- tis. Spicae axillares, pedunculatae, clavatae, floribus infe- rioribus (dimidii cylindracei racheos) saepe masculis. Parkia Africana, pinnis sub-20-jugis, pinnulis sub- 30-jugis, obtusis, intervalla aequantibus, cicatricibus distin- ctis parallelis, glandula ad basin petioli, rachi communi eglandulosa , partialium jugis ( ,2 — 3 ) summis glandula umbilicata. Inga biglobosa, Pal. de Beauv. Flore d'Oware IL p. 53. tab. 90. Sabine in Hortic. Soc. Transact. V. p. 444. De Cand. Prodr. II. p. 442. Inga Senegalensis De Cand. Prodr. II. p, 442. Mi- mosa taxifolia Pers. Syn. II. p. 266. n. 110. Nitta Park's First Journey p. 336 — 37. Früherbin versuchte ich die Mimoseen von den Cae- nen dieser Reisebeschreibung und nach Vergleichung des' im Frucht- zustande befindlichen P a r k ' sehen Exemplars mit der von La mar ck in seinen lllustrations (tab. 602. f. 4.) bekannt gemachten Abbildung und Poiret's Beschreibung (Encyc. meth. Botan. V. p. 728.) zog jeh sie zu des letztern Schriftstellers P. erinacea, ein Name, der mei- nes Wissens, in der letzten Ausgabe der Pharmacopoe des Londoner Collegium's angenommen worden ist. Dr. Hooker hat seitdem eine Abbildung des verstorbenen Kummer bekannt gemacht und betrach- tet sie als neue Ai't, die er Pterocarpus Senegalensii nennt. (Grays Travels in Western Afrika, p. 395. tab. D.) 327 salpinien durch die klappige Knospenlage der beiden Blü- thenhüllen und die Hypogynische Insertion der Staubfäden zu unterscheiden. Seitdem sind durch Kunth und Au- guste de St. Hilaire Falle von perigynischer Einfügung der Staubfäden bemerkt worden; jedoch ist in Hinsicht auf die klappige Knospeniage des Kelchs und der Krone noch keine Ausnahme ausfindig gemacht worden. Indes- sen unterscheidet sich Parkia von andern Mimoseen nicht nur in der Knospenlage, welche deckend ist; sondern auch in der sehr auffallenden Unregelmäfsigkeit des Kelches und in der, obgleich weniger deutlichen, doch immer be- merkbaren, Ungleichheit der Blumenblätter. Erythrophleum , eine andere im tropischen Afrika einheimische Gattung, die ich an einem andern Orte (Tuckey's Congo p. 430.) anzuführen Gelegenheit fand, und die daselbst zu den Caesalpinien gebracht wurde, gehört richtiger zu den Mimoseen , obgleich die Staubfä- den perigynisch sind. Bei dieser Gattung ist sowohl Kelch, als Krone vollkommen regelmässig, und die Knospenlage beider, wenn auch nicht eigentlich klappig, doch wenig- stens nicht deutlich deckend, obgleich die Blüthenknos- pen, weder spitz, noch kantig sind. Deshalb finden bei Parkia und Erythrophleum Ausnahmen von allen ange- nommenen Kennzeichen der Mimoseen und Annäherungen beider Gattungen zu dem äufsern Ansehn der Caesalpi- nien Statt. Es ist gleichwohl immer möglich und gewifs auch nützlich, diese beiden Tribus oder Ordnungen ge- trennt zu erhalten. Wirklich natürliche und so umfas- sende Abtheilungen aufzugeben, wie es die genannten Tri- bus sind, blos weil wir nicht im Stande sind, sie mit Be- stimmtheit zu definiren (da diefs voraussetzen würde, was doch bei weitem nicht der Fall ist, dafs die Analyse ihrer Structur vollkommen wäre) , diefs würde zugleich für viele jetzt angenommene Gewächsfamilien, und unter andern für 328 die allgemein angenommene Klasse, zu welcher jene Tri- bus gehören, verderblich sein. Wenigstens ist in dem neuerlich ausgearbeiteten Werke von De C and olle ("Me- moires sur la Familie des Legumineuses) kein entschei- dendes Kennzeichen aufgefunden worden, wodurch die Le- guminosen von den, wie man glaubt, denselben zunächst verwandten Ordnungen, den Terebintaceen und Rosaceen, unterschieden werden könnten. Es ist jedoch möglich, dafs solche Kennzeichen, obgleich sie bis jetzt übersehen wurden, wirklieh vorhanden sind, und ich werde zu zei- gen versuchen, dafs die Leguminosen, unabhängig von den wichtigen aber kleinen Unterschieden in der ursprüngli- chen Bildung und Entwicklung der Eychen, wenigstens doch von den Rosaceen unterschieden werden können. In dem Charakter der Polygaleen, den ich 1S14 (in Flinder's Voy. to Terra Austr. II. p. 542.) bekannt machte, erwähnte ich die Beziehung der Theile der Blü- thenhüllen zu der Achse der Aehre oder zu dem die Achse unterstützenden Deckblatte. Ich führte diesen Umstand besonders deshalb an, um die Polygaleen den Legumino- sen entgegen zu stellen, und, wie ich glaubte, zu bewei- sen, dafs Securidaca, die man allgemein zu der letztern Familie rechnete, wirklich zu der erstem gehöre. Jussieu, der kurz darauf einen Charakter der Poly- galeen bekannt machte, liefs diese Bemerkung ganz bei Seite, und fuhr fort Securidaca zu den Leguminosen zu stellen. Allein De Candolle hat im ersten Bande sei- nes Prodromus, den Charakter sowohl, als die Umgrän- zung Her Polygaleen, so wie ich sie 'vorschlug, angenom- men, obgleich er durch die Beschreibung, die er selbst von den Abtheilungen des Kelchs und der Krone gab, ge- wifs nicht völlig befriedigt wurde. Die Stellung der Theile der Blüthenhüllen in Bezug auf die Achse der Aehre findet sich namentlich bei* den 329 Polygaleen > indem der fünfte Kelchabschnilt der hintere oder obere, und das fünfte Blumenblatt das vordere oder untere ist, in dem bei den Familien mit fünffacher Thei- lung der Blüthen gewöhnlichen Verhältnisse. In einigen Fällen ist es aber umgekehrt; ein Beispiel davon habe ich früher unter den Lobeliaceen (Flinders's Austr. IL p. 55. ) bekannt gemacht, als ich mir vornahm, ihre Grän- zen zu bestimmen; eine ähnliche Umkehrung findet auch bei den Leguminosen Statt. Allein diese Klasse weicht auch von der gewöhnlichen Anordnurg der Blüthenstiele gegen einande* ab. Wie ich schon seit langer Zeit be- merkte (Prodr. flor. Nov. Holl. I. p. 558.), besteht diese Anordnung in der regelmäfsigen Abwechselung der Ab- schnitte in den nächsten (proximate) Theilen der voll- kommenen Blüthe. Viele Ausnahmen von dieser Anordnung sind aller- dings hinreichend bekannt, und De Candolle hat eine Tafel aller möglichen Abweichungen gegeben; jedoch ohne anzuführen, wie viele derselben wirklich beobachtet wur- den, (Theor. elem. ed. 2. p. 183.) Bei den Leguminosen besteht die Abweichung von der angenommenen gewöhnlichen Anordnung darin, dafs das einzelne Pistill dem untern oder vordem Kelchab- schnitte gegenübersteht. In diesen beiden Kennzeichen, namentlich in dem Verhältnisse des Kelchs sowohl, als der Krone zu dem einfachen Pistill und der Achse der Aehre, oder zu dem Deckblatte, weichen die Leguminosen von den Rosaceen ab, wo die gewöhnlicheren Verhältnisse Statt finden. Allein bei den Rosaceen, wo das Pistill einzeln ist und innerhalb des vordem Blumenblatts steht, ist das Verhällnifs zu der Achse der Aehre das nämliche wie bei den Leguminosen, wo es sich innerhalb des vordeirn 330 Kelchabschnitts befindet« So auch in allen dikotyledonen oder monokotyledonen Familien ist diefs, wie ich glaube, übereinstimmend die Stellung des einfachen einzelnen Pi stills in Bezug auf die Aehre oder das Deckblatt Das häufige Verkümmern der Pistille der Pflanzen, welche die übrigen Blüthenlheile in vollständiger Anzahl besitzen, mufs allgemein bemerkt worden sein; allein die Ordnung, in welcher diese Verminderungen der Pistille Statt finden, oder die Beziehungen der verkümmerten Ordnung zu andern Blüthentheilen, sind, so viel ich weifs, noch nicht besonders berücksichtigt worden. Es scheint verniuthlich auffallend, dafs die Beobachtung dieser Ver- hältnisse in der verminderten Reihefolge (series) der Pi- stille die Meynung veranlafst haben soll, dafs in der voll ko-mmenen Blüthe, deren Theile bestimmt sind, die Zahl der Staubfäden, so wie der Pistille, der Zahl der Keich- und Kronenabschnitte zusammengenommen, bei den Diko- tyledonen, und beider Kreise der Blüthenhüllen bei den Monokotyledonen, gleich ist. Diese angenommene vollständige Zahl der Staubfäden ist in der That bei den Monokotyledonen die vorwal- tende; und obgleich dieselbe bei den Dikotyledonen weni- ge.: häufig ist, als die, welche man die symmetrische Zahl ne nnen kann , oder eine , in der alle Reihen gleich sind: so wird sie doch immer in den oktandrischen und deJkandrischen Gattungen und in dem gröfsern Theile der Leguminosen gefunden, Das Streben zur Erzeugung der vollständigen Zahl, wo die symmetrische sich wirklich fin- det, wird in den Gattungen deutlich; welche zu den pen- ta ndrischen Familien gehören oder gerechnet werden, wo diie Staubfäden den Abtheilungen der Krone gegenüber- stehen, z. B. bei dem zu den Primulaceen gezählten Sa- rmolus und bei Bacobotrys, welche mit den Myrsineen verwandt ist. Allein bei diesen zwei Gattungen findet 331 man fünf überzählige, unvollkommene , mit den fruchtba- ren Staubfäden abwechselnde Staubfäden, welche demnach den Platz der in den meisten pentandrischen Familien vorhandenen Staubfäden einnehmen. Andeutungen jener Zahl kann man auch in den Abtheilungen der hypogyni- schen Scheibe bei vielen pentandrischen Ordnungen als vorhanden annehmen. In Bezug auf die Pistille kommt die vollständige Zahl derselben in den beiden Hauplabtheilungen der Phanero- gamen ebenfalls selten vor. Bei den Monokotyledonen ist die symmetrische Zahl sehr allgemein, indem sie weit weniger häufig bei den Dikotyledonen vorkömmt, wo sich gewöhnlich eine weitere Reduktion derselben findet. Wo die Zahl der Pistille in den Dikotyledonen auf zwei zurückgeführt ist$ steht in einer Blülhe, in welcher sowohl Kelch als Krone vorhanden und beide fünfthei- lig sind, eins dieser Pistille innerhalb eines Kelchab- schnilts, das andere einem Blumenblatte oder Abschnitte der Krone gegenüber. Mit andern Worten: ^er Zusatz zu einem einzelnen Pistille (das beständig ein vorderes oder äufseres ist) ist ein hinteres oder inneres. Diefs ist die allgemeine Stellung der Bestandteile eines zweifächrigen Fruchtknotens, oder eines Fruchtknotens, der zwei Wand- mutterkuchen besitzt; und bei Blüthen mit fünffacher Thei- lung kann ich keine andern Ausnahmen davon angeben, als bei einigen Gattungen der Dilleniaceen. Es verdient eine besondere Erwähnung, dafs die ge- wöhnliche Stellung der Fächer des zweifächrigen Frucht- knotens in Bezug auf die Achse der Aehre dem Caesal- pinus wohl bekannt war, welcher ausdrücklich die Cru- ciferen von allen andern zweifächrigen Familien durch ihre Eigenthümlichkeit in dieser Hinsicht unterscheidet, da die Fächer bei dieser Familie rechts und links, anstatt 332 _ vorn und hinten gestellt sind. (Caesalp. de Plantis p. 327. cap. XV. et p. 351. cap. LIII.) Was die Stellung der Pistille in andern Graden der Verminderung von der symmetrischen Zahl anlangt: so will ich mich jetzt nicht darauf einlassen. Aber in Bezug auf die Leguminosen mag bemerkt werden , dafs es von Wichtigkeit wäre, die Stellung der Pistille in den penla- gynischen Mimoseen, welche von Auguste de St. Hi- laire (De Cand. Legum. p. 52.) in Brasilien gefunden sein sollen, aufser Zweifel zu setzen. Sind wohl diese Pistille den Kelchabtheilungen gegenüberstehend', wie aus der Stellung der einzelnen Hülse in dieser Klasse mit Wahrscheinlichkeit gefolgert werden könnte ? Oder können wir erwarten, sie den Blumenblättern entgegenstehend zu linden, welches das gewöhnlichere Verhältnifs und ihre wirkliche Stellung bei Cnestis ist, obgleich in einer zu der- selben Familie gehörige Gattung, Connarus, der einzelne Fruchtknoten sich innerhalb der vordem Kelchabiheilung befindet? Bei sehr wenigen Leguminosen, wo die Theilung der Blüthe vierfach ist , wie bei einigen Arten von Mimosa, steht der Fruchtknoten immer innerhalb eines Kelchab- schnitls. Moringa anlangend, welche ursprünglich durch die irrige Ansicht, dafs sie gewifs zu Guilandina gehöre , zu dieser Klasse gebracht wurde, so ist sie ohne Zweifel von allen Leguminosen nicht nur durch ihren zusammenge- setzten Fruchtknoten mit drei Wandmutterkuchen, sondern auch durch die einfachen, einfächrigen Staubbeutel hin- reichend verschieden und scheint mir eine einzeln stehende Gattung oder Familie (Moringeae) zu sein, deren Stel- lung in der natürlichen Anordnung noch nicht bestimmt ist. Caesalpiniae. Von dieser Tribus kommen nur vier Arien in der Sammlung vor. Eine derselben ist Bauhi- 333 ' ■ ■- % nia rufescens Lamarck (Illuslr. t. 329. f. 2.); eine an- dere Cassia (Senna) obovata, welche nach Dr. Oud- ney, in Wady Ghrurbi in geringer Menge wild wächst. Papilionaceae. Sechsundzwanzig Arten dieser Tribus sind in dem Herbarium enthalten ; aber keine bildet eine neue Gattung und die beiden, wie es scheint unbeschrie- benen Arien gehören zu Indigofera. Alhagi Maurorum oder Agoul ist in Fezzan häufig und giebt daselbst ein treffliches Futter für Kameele ab. Compositae. Aus dieser Klasse sind sechsunddreifsig Arten in der Sammlung vorhanden. Der bei weitem grö- fsere Theil derselben wurde in der Nachbarschaft von Tripolis und in der Wüste gefunden. Sie gehören sämmt- lich zu bekannten Gattungen und nur wenige Arten sind unbeschrieben. Rubiaceae. Das Herbarium enthält nur sechs Arten die- ser Familie, fünf derselben, zu Spermacoce und Hedyotis gehörend, wurden in Bornou und Soudan gefunden, die sechste, eine Art von Galium, bei Tripolis. Von Asclepiadeen kommen nur drei Pflanzen vor. Eine derselben ist eine neue Art von Oxystelma , das in seinen Blüthen dem indischen O. esculentum gleicht; aber davon durch die Form der Blätter und der Frucht abweicht. O. Bornouense: floribus racemosis, corollae laciniis semiovatis, folliculis inflalis, foliis lanceolatis basi cordatis. Obs. Inflorescentia et corolla omnino O. esculenti, a quo differt folliculis inflatis et foliis omnibus basi cordatis. Eine Art von Doemia wurde in der Wüste gefun- den, aber die Exemplare sind zu unvollkommen, um si- cher bestimmt zu weiden. Von den eigentlich sogenannten Apocineen ist keine einzige Pflanze in der Sammlung und von den Gentianeen eine einzige Art von Erythraea. Sesameae. Ein unvollständiges Exemplar von Sesa- 334 , — mum pierospcrmum y nach dem Katalog von Salt's Voy. lo Abyfs. append. p. LXIII.) ist in der Sammlung von ßornu. Sapoteae. Die einzige Pflanze dieser Familie in dem Herbarium ist die Micadenia oder der Butterbaum von Souüan, welchen Capilain Clapperton besonders er- wähnt hat. Das Exemplar ist jedoch höchst unvollstän- dig und besteht aus abgelöseten Blättern, einer unvollstän- digen Frucht und einem einzelnen reifen Saamen. Nach Vergleichung dieser Blätter mit dem Exemplar von Park's Shea-Baume (Park's first journey p. 202 und 352 ) in dem Banksischen Herbarium habe ich wenig Zweifel, dafs beide zu einer und derselben Art gehören. Ob die Pflanze wirk- lich eine Bassia sei, ist nicht eben so gewifs, und der Saame stimmt wenigstens besser mit J^itellaria para- doxa des Jüngern Gärtner (Carpol. tab. 205.) überein als mit dem von Bassia, welchen dessen Vater abbildete (de Fruct. et sem. plant, tab. 104.) Dafs die holzige Schaale in den Nüssen aller Sapo- teen wirklich von der Testa oder der äufsern Saamenhaut gebildet wird, wie ich an einem andern Orte (Prodr. fl. Nov. Holl. I. p. 528.) behauptet habe, und nicht von einem Theile der Substanz der Fruchthülle, wie es der verstor- bene Richard und der jüngere Gärtner annehmen, wird nicht nur durch die Oeöhung der Micropyle, welche, wie Turpin (Ann. du Mus. d'hist. nat. VII. t. 11. f. 3.) schon in einem Falle gezeigt hat, immer an der Oberfläche sicht- bar ist; sondern auch durch den Verlauf und das Auslau- fen der Naht, wie sie in des Jüngern Gärtner's Figuren von Calvaria und Sideroxylon (Carpol. tab. 200, 201 und 202.) dargestellt ist, und durch den Ursprung und die innere Verzweigung der innern Gefäfse bewiesen. Scrophularinae. Nur sechs Arten dieser Familie kommen vor und keine derselben ist unbeschrieben. Orobanche compacta Viviani wurde zwischen Fez,- zan und Bornou gefunden. Von Convolvulaceen sind fünf Arten vorhanden und vier derselben gehören Bornou an; die fünfte ist eine Was- ser -Ipomaea, welche an dem Rande eines kleinen Sees; bei Tintuma kriechend gefunden wurde. Es ist möglich, dafs diese Pflanze die Ipomaea aquatica von Forskol, und demnach Convolvulus repens Vahl (Symb. I. p. 17.) sei; es ist jedoch nicht die von Linnaeus so genannte Pflanze, welche, wie ich anderswo (Prodr. fl. Nov. Holl. I. p. 483.) gezeigt habe, Calystegia sepium ist, noch ge- hört sie zu einem Synonym derselben. Unsere Pflanze weicht auch von Vahl's Beschreibung seines Convolvu- lus repens durch standhaft einblüthige Blüthenstiele , so wie durch Blätter, deren hintere Lappen, eher spitz, als stumpf und völlig ganzrandig sind, ab. Sie ist deshalb wahrscheinlich verschieden, und ich habe sie Ipomaea Clappertoni genannt. /. Clappertoni, glaberrima repens, foliis sagittatis: lobis posticis acut.iusculis integerrimis, pedunculis unifloris. Unter den wenigen Labiaten ist eine der Lavandula multifida sehr nahe verwandte, aber wahrscheinlich doch verschiedene Art vorhanden, die in den Gebirgen von Tarhona gefunden wurde. Von Boragineen enthält das Herbarium eilf Arten, wovon der gröfste Theil bei Tripolis gefunden wurde. Sie gehören sämmtlich wohl begründeten Gattungen an. Primulaceae. Aus dieser Familie kommen zwei Ar- ten von Anagallis in der Sammlung vor, und von diesen wurde A. caerulea sowohl bei Tripolis, als in Bornou beobachtet. Samohis Valerandi wurde auch bei Tripolis, in Wady Saidalis, in Fezzan und in Bornou gefunden. Unter den Dieotyledonen oder selbst unter den pha- 336 nerogamischen Gewächsen Ist S. Valerandi vielleicht das am weitesten verbreitete. Er ist in Europa sehr gemein, er wurde in einigen Theilen von Nordafrika gefunden (in Dr. Oudney's Herbarium ist er vonBornou); ich selbst habe ihn am Vorgebirge der guten Hoffnung und in Neu- Süd- Wallis beobachtet, und auch in Nord - Amerikaj ist er einheimisch. Die geographische Verbreitung der Gattung Samolus ist ebenfalls merkwürdig. Jetzt sind acht Arten derselben bekannt, von denen S. Valerandi die einzige in Europa einheimische oder , den nahe verwandten S. ebracteatus von Cuba ausgenommen, in der nördlichen Halbkugel ge- fundene Art ist. Alle übrigen Arten gehören der südli- chen Halbkugel an, in welcher iS". J^alerandi auch einen sehr ausgedehnten Umfang einnimmt. Von Plumbagineen sind drei Arten von"* Statice Ta- ccanihema vorhanden. Der letztere Name mag nämlich, als einer Sektion angehörig, beibehalten werden; kaum als einer Gattung, in soweit diese wenigstens von dem Blüthenstande abhängt, welcher in beiden Unterabtheilun- gen wesentlich gleich, und bei Statice Armeria nur mehr gedrängt ist. Von jenen drei Arten des Herbariums scheint eine unbeschrieben zu sein. Unter den Pflanzen der blumenblattlosen Ordnungen sind in der Sammlung nur wenig bemerkenswerlhe und kaum eine neue Art. Gymnocarpus decandrum wurde von Dr. Oudney häufig in Sandwüsten auf dem Wege von Tripolis nach FezZan beobachtet, und Cormdaca monacantha von De- lile soll sich auch weit von Tripolis nach Bornou erstrek- ken und ein treffliches Kameelfutter sein. Monocotyledones. Die Zahl der, zu dieser ersten Abtheilung gehörigen, in dem Herbarium enthaltenen, Ar- ten beträgt in Allen siebenzig. Mit Ausschlufs der Gra- mineen 337 mineen und Cyperaceen bleiben jedoch nur dreizehn, na- mentlich drei Arten von Juncus, eine einzige Commelina, drei Melanthaceen, drei Asphodeleen, eine Art von Iris und zwei Aroideen, von denen Pistia Stratiotes eine ist. Von diesen dreizehn Pflanzen scheinen zwei, den Melanthaceen angehörende, unbeschrieben zu sein. Die erste, dem Melanthium punctatum, das sich auch in der Sammlung befindet, verwandt, wurde in Fezzan gefunden Die zweite ist eine von allen andern bis jetzt be- schriebenen, sehr verschiedene Art von Colchicum, welche nach dem ersten Entdecker, Ritchie, in der Wüste bei Tripolis, wo sie auch von Dr. Oudney gefunden wor- den ist, gemein sein soll. Diese Art, die ich Colchicum Ritchii genannt habe, ist von allen Gattungsgenossen durch zwei unter sich und mit dem dazwischen befindlichen Filamente parallele Kämme oder häutige, weifs gefranzte, Forlsätze am Grunde jedes Abschnitts' der Blüthenhülle leicht zu unterscheiden. Jedoch ist dieses Kennzeichen, obschon es einen treffli- chen Artunterschied giebt, doch nicht in Hinsicht auf die generische Verschiedenheit von Werth und zu Begrün- dung einer eigenen Abtheilung nicht hinreichend. Colchicum {Hermodactylus) Ritchii, limbi laciniis basi intus bicristatis! fasciculo bi-mültifloro, foliis lineari- bus. Obs. — Spathae 2 — 8 florae ; limbi laciniae vel lan- ceolatae acutiusculae vel oblongae obtusae; cristae lacinia- rum omnium saepe fimbrialo - excisae, exteriorum nunc in- tegerrima^. Ovula in singulis ovarii loculis biseriata, pla~ centarum marginibus approximata; nee üt in C. autum- nali quadriseriata. Bulbocodium und Merendera aber, die ich, Ker (bot. Mag. 1028.) folgend, als zu Colchicum gehörig be- trachte, scheinen mir unbestreitbar Untergattungen oder Sektionen zu bilden, und ich bin in dieser Meinung durch 2r Bd 2s Heft. 22 338 Auffinden einer vierten Sektion dieser Gattung bestärkt worden. Diese vierte Untergattung ist auf .' typoxis fas- cicularis gegründet, eine Pflanze, welche nur sehr wenige Botaniker gesehen haben und die Linnaeus einzig auf Autorität der in Dr. Rüssels Geschichte von Aleppo bekannt gemachten Abbildung in seine Species plantarum aufnahm und zu Hypoocis brachte. Ich habe im Banks- sischcn Herbarium einen Theil des von Dr. Alexander Russell gefundenen und von Ehret in dem angeführten Werke abgebildeten Originalexemplars, so wie vollkomm- nere von Dr. Patrick Russell gesammelle Exemplare untersucht und mich überzeugt, dafs der Fruchtknoten nicht im mindesten Grade mit der Röhre der Blüthen- hülle verwachsen ist. Desgleichen finde ich, dafs Hypo- ocis fascicularis von Colchicum nur durch den einfachen einfächrigen Fruchtknoten mit einem einzelnen Wandmut- terkuchen und einem ungetheilten Griffel abweicht, dage- gen ein zusammengesetzter, dreifächriger Fruchtknoten mit getrennten oder zum Theil verwachsenen Griffeln allen andern Sektionen der Gattung zukommt. Eine Verminderung zu einem einzelnen, einfachen Pistill, *) wie sie hier statt findet, obgleich sie bei allen *) Der verstorbene berühmte Richard in seiner trefflichen „ Ana- lyse du fruit" führt bei Untersuchung der Unterschiede zwischen der einfachen und zusammengesetzten Fruchthülle, die der Melanthaceen als ein Beispiel der zusammengesetzten, im Gegensatze zu der der Com- melineen oder Junceen auf, welche er» obgleich ebenfalls vielfächrig, doch als einfächrig betrachtet. Die Kenntnifs des Baues von Colchi- cum Monocaryum würde ilin ohne Zweifel in seiner, die Melantha- ceen betreffenden, Ansicht befestigt haben. Es hat mir immer geschienen, dafs ein so tiefer Fruchtkenner wie Richard, dessen Begriffe von der Zusammensetzung der wahren Scheidewände und selbst von der Analysis"der Mutterkuchenlage (pla- centation) zwischen viel- und einfächrigen Fruchthüllen, in eben' so hohem Grade richtig, als neu waren, doch nie zur Erkenntnifs des ge- wöhnlichen Tvpus des Organs oder einfachen Pistills gelangte, auf 339 Gramineen und bei gewissen Gattungen einiger andern Familien der Monokotyledonen vorhanden ist, kommt gleichwohl in dieser ersten Abtheilung der Phanerogamen verhällnifsmäfsig selten vor und in der grofsen Klasse der Liliaceen bietet die gegenwärtige Art von Colchicum, wie ich glaube, das einzige bekannte Beispiel dar. Dieses merkwürdige Kennzeichen ist aber hier von so geringem Einflüsse, wenn ich so sagen darf, dafs Hypaxis fascicu- laris einigen Formen von Colchicum Ritchü sehr nahe steht, und sie in dem Banks' sischen Herbarium wirklich mit einer andern Art der ersten oder trigynischen Abthei- lung der Gattung vermengt war. Der ersten Abtheilung, welche C. Ritchü begreift, könnte vielleicht der Untergattungsname Hermodactylum beigelegt werden ; indem die auf H. fascicularis gegrün- dete: Monocaryum genannt werden mag. Die Stellung des Pistills bei Colchicum (Monoca- ryum) fasciculare ist nicht leicht zu bestimmen. Ich glaube, dafs es innerhalb des vordem Abschnitts der äu- fsern Reihe der Blüthenhülle steht; jedoch ist es, bei der gröfsern Länge der Röhre, schwer, diesen Punkt in trock- nen Exemplaren aufser Zweifel zu setzen. Es ist .aber diefs die Stellung, in der ich es erwarten möchte, sowohl rücksichtlich des gewöhnlichen Verhältnisses des einzel- nen einfachen Pistills zu der Achse der Aehre, als auch zu dem unterstützenden Deckblaüe bei allen Phaneroga- men, und gleichfalls in Bezug auf das standhafte Verhält- nifs der Theile des zusammengesetzten Pistills zu den welchen alle Früchte , sie mögen ein- oder vielfächrig sein, sich zu- rückführen lassen, und dafs er in dem eben angegebenen Falle, in eine einfache und zusammengesetzte Form zwei so offenbar verwandte Ab- weichungen der letztern zu vereinigen versuchte, welche nur in dem Grade der Verwachsung der constituirenden Theile von einander ab- weichen. 22* 340 Abschnitten der Blüthenhülle bei den Monokotyledonen. Es verdient nämlich bemerkt zu werden, dafs in dieser Beziehung in den beiden Hauptabtheilungen der phanero- gamischen Gewächse ein Unterschied Statt zu finden scheint — indem die Pistille, oder die Theile aus denen sie bestehen, bei den Dikotyledonen gewöhnlich den Blu- menblättern gegenüberstehen, wenn diese von gleicher Zahl sind; dagegen bei den Monokotyledonen, die Fächer des dreifächrigen Fruchtknotens, wie ich glaube übereinstim- mend, den Abschnitten der aufsern Reihe der Blüthenhülle entgegengesetzt sind. Cyperaceae. Von zwölf in dem Herbarium vorhande- nen Arten dieser Familie gehören sechs zu Cyperus, drei zu Fimbristylis und drei zu Scirpus. Unter jenen befin- det sich keine merkwürdige, noch, wie ich glaube unbe- schriebene Art, Von Cyperus Papyrus , der, nach Capi- tain Clapperton in Shary wächst ist kein Exemplar in der Sammlung vorhanden. Gramineae. Von dieser umfassenden Familie, mit wel- cher Dr. Oudney mehr vertraut war, als mit irgend ei ner andern, und der er deshalb, während der Expedition wahrscheinlich gröfsere Aufmerksamkeit widmete, enthält das Herbarium fünfundvierzig Arten: und wenn man, wie ich es früher (Flinder's Voy. to Terra Aust. II. p. 582.) vorschlug, diese Ordnung in zwei grofse Tribus vertheili, so gehören dreifsig von diesen Arten zu den Poaceen und fünfzehn zu den Pamceen. Dieses relative Verhältnifs der beiden Tribus ist beträchtlich abweichend , von dem, was unter dem Himmelstriche, unter dem die Sammlung gebildet wurde, erwartet werden konnte. Es scheint jedoch mit der Beschaffenheit der Oberfläche verbunden zu sein, denn in der grofsen Wüste ist die Abnahme der Paniceen noch weit bemerklicher, indem diese Tribus sich zu den Poaceen dieser Gegend wie fünf zu achtzehn verhält. 341 Dr. Oudney bemerkt in Rücksicht auf die Gräser der Wüste, dafs er keine Art mit kriechenden Wurzeln beobachtete; denn eine Art von Arundo , die zu PJirag- mltcs gehört, welche er als eine Ausnahme anführt, ist nicht eigentlich eine Wüstenpflanze. Unter den sehr wenigen Gräsern, die eine besondere Erwähnung verdienen, ist das erste Avena Forskolii von Vahl. Die Exemplare in dem Herbarium, welche in der Wüste von Tintuma gesammelt wurden, weichen in. eini- gen Rücksichten von allen andern ab, die ich von dieser veränderlichen Art gesehen habe. Im Banks'siischen Herbarium ist ein Original -Exemplar von Forsko 1; ich habe von Delile Exemplare, der, in seiner Flore d'Egypte, abgebildeten und beschriebenen beiden Arten, A. forsko- lii und arundinacea erhalten und bin auch im Besitze von andern etwas abweichenden Formen, die von Nec- loux und Dr. Sieb er in Egypten gesammelt wurden. Durch eine Vergleichung aller dieser Exemplare bin ich veranlafst zu glauben, dafs A. Forskolii und arundinacea nicht als Arten verschieden sind, und es ist wenigstens deutlich, dafs arundinacea der Forskol'schen Pflanze näher kommt, als diejenige, welcher Delile den li\amen Forskolii beigelegt hat. Dieses nicht zu Avena gehörige Gras kann, na cli der Bildung der äufsern Klappe der Blüthenhülle, zu D'cmtho- nia gerechnet werden. Allein Danthonia erfordert eine Unterabtheilung in einige Sektionen und man kann viel- leicht unsere Pflanze als eine von diesen bildend beti achten. Der Charakter der auf Danthonia Forskolii .gegrün- deten Sektion würde besonders in der sehr bemerklichen Schiefheit der Glieder der Locusta bestehen, welche in der That so grofs ist, dafs nach ihrer Trennung jode Blü- the einen fast vertikal herabsteigenden Sporn zu haben scheint; und da das unlere Ende des obern Glieds über 342 das untere hervorsteht: so ist wirklich ein kurzer Calcar vor der Trennung vorhanden und derselbe in dem endstän- dligen Rudimente der Locusta eben so deutlich. Hier ist demnach ein Fall von noch mehr auffallend schiefer Glie- derung in den Gräsern vorhanden, als er sich selbst bei Holcus acicularis (Andropogon acicularis Hetz.) findet, wo isS die Bildung von Centroplwrum veranlafste, einer noch immer von Professor Sprengel (Syst. Veg. I. p. 13 2.) angenommenen Gattung, üher deren Bauart kürz- lich Raspail (Annal. des scienc. natur. IV. p. 425 ) eine sehr eigenthümliche Erklärung gab. In einer Hinsicht sind aber beide Fälle verschieden. Bei DanlJwnia (Cen- tropoilia) Forskolii befinden sich die Gliederungen in der A.chse der Locusta oder Spicula, und jede Bliithc scheint diesen spornartigen Fortsatz zu haben; dagegen ist das Glied bei Holcus (Rhaphis) acicularis in dem Blüth enstiele oder dem Zweige der Blüthentraube und der Sporn drei Locusten gemeinschaftlich. E>r. Fischer, in dessen Herbarium das Exemplar, welche ;s zur Bildung von Centrophorum führte, beobach- tet wurde, wird sich wahrscheinlich der ihm gemachten Mittheiilung in Betreff dieser Pflanze erinnern. Dr. Tri- nius f selbst hat seitdem die Kennzeichen verbessert; er be- hält es aber als eigenthümliche Gattung bei, für die er den Namen. Raphis annahm, den ihm Loureiro, welcher die Gattun;» auf andere aber nicht mehr genügende Gründe zuerst aufstellte, ertheilte. Ti iraphis Pumilio ist das zweite erwähnungswerthe Gewäcl is dieser Familie. Es ist unbeschrieben und gehört zu einc:r Gattung, von welcher die zwei beschriebenen Arten i n dem tropischen Theile von Neu -Holland gefun- den wu rden (Prodr. fl. Nov. Holl. I. p. 185.). In einigen Punkten . des Baues ist die afrikanische Pflanze von T. pun- gens, der ersten dieser Arten, sehr verschieden; sie nähert — 343 • ' ■ " sich in einiger Hinsicht der mollis , der zweiten Art, be- sonders in der Ungleichheit der Borsten oder Grannen ; unterscheidet sich aber von beiden im äufsern Ansehn und dadurch, dafs sie nur eine vollkommene Blüthe in der Locusta besitzt- Triraphis Pumilio , panicula coarctata abbreviata, locusta glumam vix superante 3 — 4flora, flosculo intim o hermaphrodito, reliquis neutris univalvibus. Von Pennisetum dichotomum (Delile Flore d'Egypte p. 15.' tab. 8. f. 1.), das sich in verschiedenen Zuständen in der Sammlung befindet, bemerkt Dr. Oudney: dafs „es wegen seines stacheligen Kelchs (involucrum) für Men- schen und Vieh von grofser Unannehmlichkeit ist" undl Major Denham, dafs es von Aghedem bis Woodie „die Oberfläche der Gegend bedeckte und die Reisenden jäm- merlich langweilte." Er bemerkt auch, dafs der Saame Kasheia genannt und gegessen wird. Panicum turgidum (Forsk. Arab. p. 18., Deli'le Flore d'Egypte p. 19. tab. 19. f. 2.) ist ebenfalls eins de;r gemeinsten Gräser von Tripolis bis Bornou. Von Acotyledonen ist die einzige Pflanze in der Sammlung Acrostlchum velleum auf den Tarhona - Gebor- gen gefunden. Ritchies Herbarium enthält auch nuir eine einzige Pflanze derselben Familie nämlich Gramm i- tls Ceterach. Die vorstehenden Bemerkungen sind weit über die Grenzen, welche Zahl und Wichtigkeit der Pflanzen, die sie betreffen, zu verlangen scheinen möchten, ausgedehnt worden. Ich bedaure jedoch, nicht noch einige Bemer- kungen über solche Arten hinzufügen zu können, welche, obgleich nicht im Herbarium, doch in den von der Expe- dition besuchten Ländern, wildwachsend oder angebaut beoachtet wurden, und über die ich Major Denham und Wo tat >v*kh««r *ii*r pgjtla— i» ÜWtrjvJ'iiun ■ Vn.h.j' :. uitrfert &ug. — E. plant U Seii&wianU: Lafoen.sia \ andelliana DCL?, Heirnia salicifolia Lk-, myrtifolia Horlol. - Priedlandia amoena N\. buxifolia .V. hirsota WL, hlrtella N.. stac: des X, Lythrurn Hyssopifolia L., maritim um Kth., Cuphea spicata Cav. . ligustrina >\. calophylla >.. Balsamona N, ericoides Pf., linarioides X. tkymoMfefl N.s srlutinosa >'.. insrata HL, tuberosa N.. origanüolia >'.. lysimachioldes > , Ammanma catholica brasiliensis N. 2x B4 3* Heft. 23 346 Promontorium bonae spei, ex herbario regio: Ly thrum Hyssopifolia L. Europa australis: Lythrum pimicifolium N. LAFOENSIA. Quam e Brasilia aequinoctiali habemus Lafoensia a Sellowio missa, an vera Lafoensia Vandelliana Candollii (Revue de la fam. des Lythraires p. 9.) sit, an species nova, exicone rudi descriplioneque brevi auctoris non satis elucet. Flos nostrae minor quam in icone; filamenta e Vandellio (Fl. Lus. et Bras. spec. p. 33. tab. 2. f. 13.) filiformia erecta, corolla longiora, in icone setiformia slricta depin- guntur, calyce vix sesquilongiora, quae in planta nostra inullo longiora capillaria crispantur. Folia obovata, apice relusa, sinu uniglanduloso , in petiolum brevem breviter decurrentia, cum petiolo 3 poll. longa, \\ poll. lata, cori- acea, glabra, supra nitida, penninervia, nenro venisque sub- tus prominentibus , illo supra impresso, bis contra promi- nulis, margine paululum reflexo. HEIMIA. Char. gen. Calyx basi bibracteatus , campanulatus, 12 denlatus, dentibus interioribus majoribus in fructu conniventibus. Petala 6. Stamina 12 exserta. Cap- sula subglobosa, quadrilocularis (abortu rarius trilocula- ris) , quadrivalvis , dchiscentia loculicida. Semina nu- merosa , aptera, spermophoris 4 centralibus axillaribus aftixa. Ädn. Praeeunte Candollio Heimia genus retinuimus, habitu a Nesaea et Decodonte recedens, quibuscum anti quiori sub nomine Nesaea conjunxit Kuntbius. Errore ta- rnen Candollius (Revue de la famille des Lythraires p. 11 347 et 12.) characterem genericum in ovario triloculari statuit, quod quadriloculare, abortu tanlum rarius triloculare. Le- vis certe momenti differentias fructificationis praebent par- tes, habitus tarnen peculiaris colorque florum insolitus, tribum esse naturalem s. familiae Salicariarum vel ipsius generis Lythri suadent. 1. Heimia salicifolia Link Auserles. Gew. t. 28. *) Ejusd. En. alt. 2. p. 3.! H. floribus pedicellatis, Capsula ovoidea. Nesaea salicifolia Humb. Bonpl. Kth. Nov. gen. et sp. 6. p. 151v Spreng. Syst. 2. p. 455. Chrysolyga salicifolia Hb. TVUlcl. n. 9175. (plant a Humboldtiana ) ! Lythrum flavum Spreng. Syst. 2. p. 454. ! Vidimus e regno Mexicano (in declivitate montis ignivomi Jorullo alt. 500 hexap. Humb.) atque e pluribus locis Brasiliae meridionalis a Sellowio lectam (Po do Ja cuy, Campo Panhado, Vivaras, ad ripas Rio nigro fluv- prope Bage etc. etc.). -ft. Capsula calyce inclusa persistente, dentibus interiori- bus majoribus conniventibus, ellipsoidea, axi tertia parte diametrum transversalem superante, membranacea, laevis quadrilocularis , dissepimentis extus sulco indicatis, hinc quadrisulcata , quadrivalvis apice tantum dehiscens, dehis- centia loculicida. Spermophora quatuor centralia, angulo centrali dissepimentorum longitudinaliter adnata. Semina numerosa, minuta, angulata, aptera. 2. Heimia myrtifolia Hort. Bot. Berol ! ft. floribus subsessilibus, Capsula globosa. Lythrum apetalum Spreng. Syst. 2. p. 454.! Quam in St. Catharinae insulae udis ipsi legimus *) Capsulae anatome pictori derelicta iion satts perito, nee ab ullo editorum moderata, omnino est falsa, dissepimenta desunt, et se- minum situs falsus, periphericus, qui centralis. 23* 348 plantam, a Scllowio e Brasilia aequinnctiali et meridio- nali pluribus e locis accepimus. t?« > Ab. H. salicifolia, cui ceterum simillima, differt : flore et fructu dimidio minoribus, brevius pedunculatis, subses- silibus, peduiiculo circiter semilineari, qui in H. salicifolia ad 2 lin. et ultra elongaiur, potissimum vero Capsula glo- bosa, immo depresso globosa, nee ellipsoidea, dentibus calycinis minus arcle conniventibus. Frutex ulnaris altiorque, ramosissimus, foliosus. Fo- lia pseudo-opposita (lerna in hac specie non observavi mus), haud raro ad apices usque opposita, uberius luxu- riantium caulium et ramorum jam a basi alterna, lanceo- lata, acuta, plerumque minora quam in salicifolia, inferiora majora superioribus , maxima 2|- poll. longa, 4 lin. lata.; ramea vulgo 9 — 12 lin. longa, 2 — 3 lin. lata. Flores subsessiles, flavi, saliciföliae similes, sed petalis multo mi- noribus, calyce vix majoribus. Bracteae vix calyce carn- panulato - globoso longiores. Capsulam in speeiminibus eultis observavimus liinc inde trilocularem, quam in sponte enatis quadrilocularem semper offendimus. Omnibus reli- quis notis cum H. salicifolia convenit. Uli praecedens in horto colitur nostro botanico. FRIEDLANDIA. Nob. Char acter generis. Calyx basi bibracteatus , haemisphaerico-companula- tus, 12 nervius, limbo 12 fldo, laciniis 6 alternis interio- ribus majoribus, exterioribus 6 minoribus. — Petala sex, limbo calycis inter ejus lacinias inleriores inserta, aequa- lia, palentissinaa. — Stamina 12 aequalia, simplici serie in inferiori calyce inserta, dein exserta. Filamenta filifor- mia. Antherae oblongae, biloculares, dorso affixae, utrin- 349 que in filamentum revolutae, locnlis appositis logitudina- liier (superne) dehiscentibus. — Ovarium superum, sessile, subglobosum, imiloculare. Spermophora duo libera, fundo capsulae affixa, mediis valvis opposita. Ovula creberrima Stylus unicus , exsertus , sligmate capitato. Capsula glo- bosa, calyce persistente cincla, membranacea, unilocularis, bivalvis polysperma. Semina ovalia, valde compressa, ala crassiuscula obscura cincla. Embryo exalbuminosus, com- j>ressus, cotyledones suborbiculares planiusculi, radicula exserta recta longiuscula (ex Fr. amoena). Veget. Frulices foliis integerrimis ramisque . opposi- tis, inflorescenlia paniculato-racemosa. Brasiliae aequino- ctialis incolae. Obs. 1. Squamulae minutissimae anguste lanceolatae, scariosae in foliorum axillis gemmas fulchmt, persistunt, folioque delapso in conspectum veniunt., alque sub ramo et aetate provecliori longius perseverant. Obs. 2. Spermophora in ovarii juniorisqne capsulae sectione transversali speciem offerunt dissepimenti revera deficientis; unumquodque cuneato-laminiforme, dorso la- liori parieli capsulae adpressum ad oppositum parietem tendit, obvianv venienlem alterum praeleriens illique ac- cumbens. Adn. Omnia haec generalia seclionem primam hujus generis speclänt, secundae sectionis unica species denuo recognoscenda, an hujus sit loci. Nomen. In honorem diximus generosissimae malro* nae a Friedland, ex illustrissima gente de Lesswilz orta, agriculturae Botanicesque .apud Borussos quondam prae. celsa fautrix, cujus cura arbores slirpesque plures Ameri- cae septentrionalis in viridariis nostris nunc vigent ubique. Affinitas Genus Heimiae reliquisque e Lythro for- malls affine, ab omnibus praeter Pemphidem Capsula uni- loculari praeseriim distinguendum , a Pemphide autem 350 spermophoro duplici, nee slmplici centrali, el Capsula bi- valvi, nee sexvalvi, habitu, inflorescenlia diversum. - * laciniis calycis exterioribus rnino- ribus reflexis. 1. Friedlandia amoena. Nob. F. glabra, foliis lanceolatis margine scabris, calycis laciniis interioribus patentibus. Crescit in Brasilia aequinoctiali , ubi ad Chapada et Barbacenam aliisque locis est leeta a Sellowio. ff. Frutex glaber, ramosissimus, foliosus, epidermide gri- sea laevi; ramis oppositis, junioribus obtuse lelragonis, foliis ad apices usque oppositis, nee in magna speeiminum copia unquarn alterna deprehendimus. Folia internodiis paulo longiora, ramorum sterilium maxima, pollicaria, parte petiolari trilineari accedente, 5 lin. lata; ramorum floriferorum cum petiolo magis confluente 9 circiter lin. longa, 2 — 3 lin lata ; subcoriacea , lanceolata , obtusa , in petiolum attenuata, integerrima, margine scabra (denticuli minuti setula brevi sursum versa ierminati et inordinate dispositi sub lente forli tantum visibiles hanc scabritienT efformant, quae in bracteis eadem), discolora, subtus pal- lidiora, nervo medio venisque utrinque circiter duabus pseudo - oppositis ab illo exeuntibus et cum eo arcualim apicem versus convenientibus, subtus prominenlibus; mar- ginibus in siccis revolutis. Summita tes planiae racemos foliosos paniculatos sistunt. Flores quam Lythri Salica- riae majores, floribus Heimiae salicifoliae aequiparandi, axillares, solitarii, peduneulati, peduneulo 2 — 3 lin. longo, calycis circiter longitudine. Calyx basi bracteis duabus oppositis suffullus; bracteae spathulato-lanceolatae, obtu- sae, calycem non superanies, sub grossificatione deeiduae; laciniae limbi inleriores trianguläres, acutae, cuspidatae, patentes; exterlores alternae, lineares, minutae, reflcxae. Petala elliplico-obovata, breviter unguiculata, flava, dimi- — 351 dium fere pollicem longa. Capsula globosa, vertice libera, diametro 2| lin., stylo persistente apiculata, bivalvis, aplce dehiscens, styli fissi parte in quaque valvula rema- nente. Rudimentum dissepimenti adest, linea in media quaque valvula elevata, quod, si perfectum esset, capsulam bilocularem, dehiscentiamque loculicidam probaret. Semi- nis et embryonis descriptionem vide in charactere generico. 2. Friedlandia buxifolia. Nob. F. glabra , foliis ovatis margine laevibus , bracteis ci- lialis, calycis laciniis interioribus erectis. Crescit in Brasilia aequinoctiali. Sellow legit et misit. t?. Frutex glaber, ramosissimus , foliosus, ramis foliisque ad apices usque oppositis. Caulis strictus epidermide brun- nea laevi demum rimoso-secedente. Rami angulo semi- recto patentes, juniores acute tetragoni. Folia internodia superantia, ovata v. subrotundo-ovata, obtusa, sessilia sub- sessiliave, coriacea, nitida, margine integerrimo subreflexo, penninervia, venis utrinque circiter ternis, angulo acuto e nervo medio exorientibus , apicem versus arcuatim flexis. Nervus medius canaliculatus et venae supra prominula, subtus, excepto medio, vix conspicua. Folia majora semi- pollicaria, 4 — 5 lin lata, superiora sensim minora, flora- lia minima. Squamulae axillarum minutissimae , anguste lanceolatae, scariosae, in hac glabra specie magis conspi- cuae. Inflorescentia speciei praecedentis. Flores subses siles, quam in praecedente paulo minores. Bracteae el-. liptico- lanceolatae, obtusae, calyce breviores, medio mar- gine pilis albis raris simplicibus patentibus ciliato. Calyx campanulatus, striatus; laciniae limbi internae trianguläres, acuminatae, cuspidatae, erectae; alternae exteriores minu tae, reflexae. Petala obovato-cuneata, 4 — 5 lin. longa, c siccis purpurascentia misse videntur, certo non lutea. Capsula globosa, duas tertias partes calycis implens, laci 352 nns erectis subconniventibus obvelata. Caetera ut in charactere generico. 3. Friedlandia hirsuta. Nob. F. hirsuta, foliis ellipticis ovatisve ulrinque hirsutis. Crescit in Brasilia aequinoctiali. Sellow legit. tt. Frutex canescenti hirsutus, habitu praecedentis. Pili albi erecti simplices omnes partes obducunt, in gemmis calycibusque copiosiores, in caule epiderraide tantum sece- dente deficientes, in inferiori pagina nervös densissime obtegunt. Folia subsessila, elliptica s. ovata, obtusa, mar- gine subrevoluta, nervis venisqne subtus prominulis et majori hirsulie insignibus, supra impressis. Folia 5 — 6 lin. longa, 4 lin. lata, floralia minora. Inflorescentia praece- dentis. Flores quam in praecedente paulo majores. Bra- cteae calycis tubo minores, ellipticae, basi breviter angu- statae, obtusae. Calycis intus glabri laciniae interiores trianguläres, acuminatae, erectae; exteriores alternae subu- latae, multo minores, reflexae. Petala obovata, cuneata, 5 circiter lin longa, vialacea. Capsula globosa, calycem dimidium paulo superans, glabra, stylo terminata. Cae- tera generis. 4. Friedlandia hirtella. Nob. F. hirtella, foliis spathulato - ellipticis , supra glabris, subtus hirtis. In Brasilia aequinoctiali legit Sellow. ti. Frutex hirtellus praecedentium habitu, ramis vero mi- nus patentibus. Pili quam in praecedente breviores, ere- cti, albi. Folia spathulato- elliptica, in petiolum breyissi- mum attenuata; floralia minora et angustiora; supra gla- bra, nitida, nervo venisque impressis, subtus in nervo ve- nisque prominentibus praeserlim hirta, circiter 5 lin. longa, 3 — Z\ lin. lata. Inflorescentia praecedentium. Bracteae spathulato ellipticae, calycis tubo^breviores, ciliatae, nervo dorsali hirto, venis nullis« Calyx intus glaber, forma et — - 353 laciniis, ut in praecedente, basi-praesertim hirtus, pilis in laciniis rarescentibus , in margine cilias breves efficienti- bus. Petala eliiptica , cuneata , circiter 5 lin. longa ( non lutea). Capsulam maturam non vidimus, immaturam ca- lyce multo minorem globosam reperimus. Caetera generis. ** laciniis calycis exterioribus ere- ctis aequalibus. 5. Friedlandia staehyoides. Nob. Fr. hirsuta, foliis ovato - subcordatis. In Brasiliae aequinoctiali legit Sellow. ^. s. t?? Duo possidemus speeimina, quae hornotinam plantae perennis prolem sistunt. Rami s. caules simplicissimi, habitu Stachydis, obsolete tetragoni, hirsuti. Pili simpli- ces, albi, sat longi, minuto insidentes tuberculo, in caule patentes, in ceteris partibus erecti. Folia internodiis bre- viora, brevissime petiolata, ov^la, subcordata, acuta, inte- gerrima; inferiora majora \\ poll. longa, pollicem lata; superiora decrescentia ; nervo medio venisque ulrinsecus circiter quinque arcuatim apicem versus decurrentibus, superne canaliculatis prominulis, inferne prominentibus hirsutie insignioribus. Flores axillares, solitarii, brevissime peduneulati, quam in reliquis omnibus l. jores, magni?Vio- Iacei. Calyx bibracteatus , bracteis rhoml eo - ovatis acutis calycis longitudine. Calyx campanulatus , extus hirsutus, intus glaber, limbo 12 fido, laciniis omnibus erectis aequa- libus, alternis exterioribus paulo angustioribus. Stamina in inferiore calyce 16, una serie inserta, breviter exserta. Filamenta filiformia. Antherae Friedlandiae. Petala dimi- dio pollice vix longiora, eliiptica, basi cuneata. Stylus exsertus. Ovarium globosum, uniloculare; ovula ala cineta. Fructus non visus. Adn. Planta haec, habitu jam ab aliis hujus generis speciebus discrepans, propriae tribus speciem prae se fert in genere hoc, cui adnumerandam censuimus, ob fruetum 354 — deficientem et speciminum copiam haud suppetcntem re- cognoscendam. PEMPHIS. 1. Pemphis acidula Forst. Char. gen. p. 67. t. 34. Lythrum Pemphis L. et auctorum, Enc. bot. 6. p. 457., Lam. III. t. 408. /. 2. Melanium fruticosum Spreng. Syst. 2. p. 455. Mangium porcellanicum Rnmph. Amb. 3. p. 126. t. 84v mala. Pemphis angustifolia Roxb. Sieber pl. eocs. ins. Mau. rtii n. 253.! , Frutex mariiimus a Madagascaria ad ultimas usque versus orienlem solem insulas magni oceani dissitus, insu- larum coralligenarum humo parca vulgarioribus paucis vi- rentium stirpibus assiduus et fidus est hospes, crepidem praesertim inlerioris maris opacans. — Nos legimus in In- sulis Radack et in Romanzoffii insula. , LYTHRUM. 1. Lythrum Hyssopifolia. L. et auctorum, Enc. bot. Engl. bot. t. 292. Hb. Willd. n. 9187. Salicaria Hyssopi fol'io latiore Hall. Jen. p. 147 t. 6. Hyssopifolia aquatica J. Bauh. hist. 3. p. 792. f. Salicaria Hyssopi folio Tournef. Inst. p. 253. n. 5 ex auet. Hb. Gundelsheimerl Salicaria Graefferi Tenore in Hort. bot. Ber. 1824. ! Salicaria thymifolia Hb. Willd. n. 9188. Vidimus hanc plantam, in humidis exsiccatis prove- nientem, ex Europa: Berolini, Lipsiae et ad Albim in Ger- mania; prope Fontainebleau , Montpellier et Estac Gallo- provinciae maritimae e Pyrenaeis in Gallia, et in Tauria le- etam ; ex America mcridionali, in provinciis mcridionalibus 355 Brasiliae a Sellowio inquc regno Chilensi ad Talcaguano a nosmet ipsis lectam ; ex Africa , in Aegypio scilicet ad Pyramides Gyzeh ab Ehrenbergio inque insulis Nili humi- dis ( caespitosam fere bipedalem), denique in Promontorio bonae spei a Mundtio lectam. Planta annua, glaberrima« glaucescens, digitalis spi- thamaea pedalis rarius cubitalis. Canlis basi ramosus, brachialus, cum ramis adscendentibus virgatus, angulatus, dense foliosus, infima sterili parle foliis oppositis tctrago- nus, supera fractifera parte foliis alternis pentagonus. Fo- lia sessilia, erecla, ovato-vel lineari-lanceolata, obtusa, integerrima, unincrvia, avenia; summitatum densiora, an- gustiora, aculiora. Flores axillares, solitarii, subsessiles, inconspicui; numerus partium legitimus senarius. Calyx basi bibracleatus , bracteis minutis, tubulosus, angulatus, costato - striatus , 12 dentatus; dentes exteriores majores, subulati, erecti, marginibus sub lente forti asperis; alterni interiores minores, latiores, inflexi. Petala 6 erecta, spa- thulata, inlegra, purpureo-lilacina, interdum alba, caduca. Stamina 6 inclusa. Numerus autem partium valde varia- bilis, quinarius, quaternariusque ; siamina, insuper saepius aborlientia, observantur terna, bina, singula in floribus qua- ternariis. Capsulae biloculares, sat magnae, calyce auclo inclusae, slrictae, adpressae, vix 3 lin longae. Planta in- fera parte maturis onusta fructibus, adhuc elongantur rami summitatibus quasi comosis florileri. Nullum inter stirpes Chilenses, Brasilienses , Capen- ses, Aegyptiacas, Europaeasque discrimen. L. Graefferi Ten. in horto nostro eductum est legilimum L. Hyssopifo- lia liexandrum. Haec eadem variabilis planla in Hb. Willd. et apud auctores plures L. Thymifolia audiL; alii variela lern nanam in macilentibus, numero partium et staminum imminuto, provenientem hoc salulare nomine nobis sunt visi; alii demum nomen, jure nullo, in alienam Europae 356 auslralis speciem transtulere. Nulla nobis in conspectum venit species a L. Hyssopifolia diversa, quam pro L. Thy- mifolia L. habere potuissemus, nisi forsitan Monspeliaca distinctissima species, L. tribracteatiim Salzm. , ad quod et figura Barr. t. 773. f. 2. possit referri. L. tribracteatiim Salzm, differt ab Hyssopifolia ha- bitu, et, quod Caput est rei, frutificatione. Caulis ad api- cem usque ramosus, ramis alternis, minus virgatis, patenti- bus. E quaque axilla praeter florem gemma rami pro- rumpit, qua, braclearum majorum speciem offerente, calyx stipari videtur. Folia breviora, obtusiora, quasi rotundato- truncata. Color minus glaucescens. Numerus partium flo- ralium quinarius, an semper? Calyx bibracteatus , bracteis minimis, subconico- cylindricus, levissime 10 striatus, fauce coarctalus, dentibus conspicuis 5 brevissimis, alter- nis interioribus inconspicuis, omnibus connivenlibus. Pe- tala fugacia. Capsula cylindrica, dissepimento obsoleto unilocularis, spermophoro centrali superstite. 2. Lythrum pimicifolium. Nob. Ab Hyssopifolia differt; radice perenni, foliis subcor- datis margine scabris, floribus plus duplo majoribus con- spicuis, staminibus duodecim, alternis exsertis. Salicaria cretica punicae folio Tournef. Cor. p. 18. fide specim. Hb. Gundelsheimeri.! Polygonum aquaticum majus Barrel, t. 773. f. 1. ? Lythrum ihymifolium Sieb. FL Cret. exs. Vidimus hujus plantae specimina ex insula Creta ad Caneam lecia atque e Sicilia inter Portella di Blasi et Camerata a Schweiggero eollecta. ^. Radix perennis, sublignosa. Herba glabra, glauces- cens. Folia sessilia, elliptica, basi subcordata, apice ob- tusa, margine scabra; summitatum angustiora, acutiora. Flores breve pedicellati, numero partium senario. Calyx bibracteatus , bracteis minimis , cylindraceus , fauce dilata- 357 » us, Hyssopifoliae similis, sed duplo major, scabriusculus, lentibus minus produclis. Corolla conspicua, quam L. ialicariae paulo minor; petala obovato - cuneata , calycis iongitudine,' puqmreo-lilaeina, basi pallida. Stamina 12, jlterna exserta. 3. Lythrum maritimum Kunth in Humb. Bonpl. Nov. *en. et sp. 6. Lythrum lycioides Hb. Willd. n. 9184. /o/. 1 *tf 2. Specimina Humboldtiana fol. 2. e Quito.) Vidimus hanc in America vulgatam plantam ex in- sula St. Domingo (a Bertero sub nomine L. Hyssopifolia nissam), e regno Quitensi (Humboldt), et e provinciis neridionalibus Brasiliae (Sellow); ipsi in insula O-Wahu Sandvicensium reperimus. t?« Specimina, quae ex variis Americae regionibus vidi- iius, conveniunt habitu virgato, floribus hexandris, stami- libus exsertis, Capsula bivalvi biloculari septicida, calycüm lentibus exterioribus subulatis, calycibus glanduloso - secus nervös punctatis et foliis margine scabriusculis ; inter se äifferunt: Domingensia foliis longioribus, pollicem longis, calycibus evidentius punctatis, Brasiliensia foliis brevioribus, calycibus obsoletius punctatis. Ab Americanis vero rece- iunl Sandvicensia nostra : habitu alieno, caule magiS ramoso prostrato, ramos eirptlente virgatos (habitu Lycium non male referentes), foliis latioribus, basi minus angustatis, po- Lius rotundatis, margine scabris, calycibus denique obsole- te aut plane non punctatis. CUPIIEA. Brachyanthae, endecandrae. * racemi terminales et alares. •f rami extra fol'iacei. (In his ilores oppositi in racemo simplici) 358 1. Cuphea spicata. Cavan. C flortbus pedunculatis ecalcaratis, dente calycino dorsali * ) majore, stylo villoso, germine 40 — 75 ovulato, foliis ovatis petiolatis. a) Tropica, denle calycino dorsali maximo, caule hirsuto, b) Eoctratropica , dente calycino dorsali paulo majori, caule pubescente. Duae polissimum hujus speciei formae sunt distin guendae : a ) Tropica. Cuphea spicata Cav. Je. IV. p. 56. £.381., Humb. Bonpl. Kth. Nov. gen. 6. p. 196., Hb. Willd. n. 9198. ' Cuphea nudiflora Hb. Willd. n. 9194. In regni Peruani montibus ad aquas ( Cavanilles ) , ad ripam fluminis-Magdalenae (Humboldt!), in Brasiliae pro- yincia Para (Sieber Com. ab. Hoffmannsegg ! ) , prope Ca- ravelhos (Freireis!), aliasque (Sellow!). b) ExtratrGpica, montevidensis. Pluribus in locis Brasiliae meridionalis a Sellowio magna in copia leeta. Forma tropica dente calycis dorsali majori, verbis ce- leberrimi Kunthii adaequatis „ovato, elongato" simulque acuto, et hirsutie e pilis glandulosis rigidis patentibus con- stante insignitur. Forma extratropica dentibus calycinis minus inaequa- libus, dorsali reliquis paulo majori, et pubescentia ad- pressa, quasi farinacea, solummodo differt. Quae nolae nimis nobis leves visae sunt, ut ad species sufficiant di- rimendas, quum praesertim, quoad pubem hirsutiemque, speeimina Montevidensia plura, pubescentia simul et hir- suta, transitum indigitent. *) Ventralis floris pars nobis audit, quae pedunculo insidet geni- taliaque fovet — , dorsalis autem opposita, a dente saepius majore limbi in calcar excurrens. 359 Lapsu typographico in Nov. Gen. et sp. I. c. slamina dicuntur duodena, quae certo certius in speciminibus etiam Humboldtianis , sie ut in nostris, examine rite instituto, et repetito, undena esse statuimus. *) Herba perennis, pedalis et cubitalis. Racemi termi- nales hinc alares. Caulis ex inflorescentiis dichotomus, quem quater quinquiesque dichotomum observavimus, cete- rum rarius ramosus; rami extrafoliacei , quam ob rem et bifurcationes facile irreguläres evadunt, ramis non semper exaete oppositis. Folia longius breviusve petiolata, pseudo- opposita, saepius opposita, forma inconstanti ovata, ex ovato hinc oblonga, illine **otunda, saepius utrinque acuta, oecurrunt tarnen et apice obtusa, quae varia in utraque speciei forma cernere potes. Calyx cylindraceus , ecalca- ralus, postice quasi truncatus, oblique peduneulo insidens, fauce ampliata adscendente; denles 6 acuti, subeuspidati, dorsalis major. Petala pallide violacea, inaequalia, duo dorsalia majora dimidium circiter calycem aequantia. Sta- mina undeeim, inclusa, longiora sinus dentium calycis vix attingentia, ventralia 9 subaequalia, exteriora paulo ma- jora, omnium filamenta valde villosa; dorsalia duo minima inferius inserta. Calyx intus a staminum insertione sur- sum valde villosus, deorsum glabrescens. Stylus cum su- periori germinis vel capsulae parte villosus. Germen glan- dulae linguiformi oblique insidens, multi-ovulatum, ovulis 40 — 75 (in speciminibus Humboldtianis 60.). Capsula duas tertias partes calycis explens, polysperma, micro- sperma, ovulis maxima ex parte sese evolventibus. 2. Cuphea ligrustrina Nob. C floribus peduneulatis ecalcaratis, dentc dorsali ca- *) Omnes quas hueusque inquisivimus Cupheas endecandxas esse probavimus. Cuphea decandra Ait. Kew. 3. p. 151. (Lythrum cilia- tum Swartz) pariter est endecandra, quod in hortensi vulgari planta facile cuique erit recognitu. 360 — lycino maximo, stylo villoso, germine 18 — 32 ovulato, foliis oblongo-Ianceolatis petiolatis. E Brasilia aequinoctiali et meridionali misit Sellow, altulilque Beyrich, qui eam legit in lapidosis subhumidis unibrosis sylvarum antiquarum ad praedium Mandiocca in provincia Rio de Janeiro, Augusio florentem. ft. Frutieulus pede vix unquam altior. Caules basi de- cumbentes, adscendentes, e radice obliqua et forsilan re- pente, longe iibrosa; nunc filiformes, nunc crassilie pennae corvinae, teretes, plus minusve ramosi, ex inflorescenliis dichotomi, ramis foliisque opposilis; rami extrafoliacei, ju- niores obsolete tetragoni, sub nodis paulo crassiores, cum pedunculis calycibusque viscido-pubescentes, pilisque lon- gioribus coloratis glanduliferis adspersi, rubro-fusci. Folia inlernodiis longiora, petiolata, oblongo-lanceolata, in pe- tiolum attenuata, ad summum cum petiolo trilineari \\ pol- licaria, 3 — 4 lin. lata, membranacea, ulrinque plana, gla- bra et laevia, sublus pallidiora, margine scabro subrefiexo (qui margo sub lente forti cartilagineus, pellucidus esse videtur); penninervia, nervo laiiusculo sublus prominulo, subtusque cum venis utrinsecus 4 — 5 immersis colorato. Racemus terminalis, hinc alaris, pedunculatus, e florum paribus 3 — 8 absque impari constans. Flores interpelio- lares, erecti, longitudine eirciter calycis, sub flore ebra- cteati. Bracieae (folia floralia) foliis similia sed mulloties minora, infima nonnunquam pedunculis longiora, superiora iisdem semper breviora, summa minima. Calyx 3 — 4 lin. longus, sub anlhesi cylindricus , basi sublnpicatus obtusus ecalcaratus pedunculo oblique insidens, fauce ampliata ad- scendenle, limbo 6 dentato, dentibus valde inaequalibus, dens dorsalis , maximus productus, venlralis illi oppositus ceteris paulo major, omnes acuti: inier jecti sunt denticuli 6 minimi extrorsum versi. Petala 6 longitudine subaequa- lia, dimidio calyce longiora, duo dorsalia paulo latiora, \ omnia 361 omnia obovato-cuneaia, obtusissima, violacea, quo colore et anlica calycis pars lirnbum versus infecta est. Stamina 11, vehtralia 9 subaequalia, una serie fauci inserta, longi- tndine fere dentlum calycis breviorum ; dorsalia duo bre- viora inferius inserla , omnium filamenta villosissima. Ca- lyx intus ab insertione staminum sursum villosus, deor- sum minus. Stylus cum supera germinis parte villosus, fructu maturo demum calvescens. Glandula ad inserlio- nem germinis majuscula, papilliformis. Germen multi- (18 — 32) ovulatum. Capsula duas tertias calycis partes explens, polysperma, microsperma. Semina 3—22, quam in C. origanifolia paulo majora. Specimina Beyrichiana in sylvis humentibus primae- vis lecta, polita quasi alque elegantiota, foliis majoribus et latioribus laete vigent, dum Sellowiana Brasiliae tropi- cae, lignosiora, impolita atque sordida, magis ramosa, fo liis multo minoribus interdum sunt inslructa* Specimina, quae e Brasilia nieridionali misit Sellow, caules sunt annotini e radice lignosa, vel rami potius e caule fruticoso terrestri, adscendentes, virgali, spiihamaei pedales usque, adhuc simplicissimi , prima terminati inflo- rescentia, ramis bifurcalionem caulis parantibus nondum elongatis. Habitus Silenes cujusvis. Folia angustiora, 15 lin. longa, 2 iin. lata, erecla. Flores majores; calyces slriati, Capsula multis foeta seminibus insigniter auclL Tota planta minus est viscosa, minus que pilis obsilus cau- lis, qui parte inferiori pilis detrilis exasperalus est et aL bo - punctatus. •f"f* rami axillares. (Flores vel ramuli alterni in racemo composito), 3. Cuphea calophyllaNdb. C. floribus pedicellatis ecalcaratis« dentibus calycinis subaequalibus, stylo villoso, germine 5 — 6 ovulato , foliis ellipticis utrinque acutis brevissime petiolatis. 2r Bd. 3s Heft. 24 362 In graminosls siccis montium prope coloniam Novum Friburgum in provincia Rio de Janeiro Brasiliae Decem- bre florentem legit Beyrich. t?. Fruticulus spithamaeus, vix unquam pedalis. Caulis basi simplex, erectus, parce ramosus, ex infloresceniiis di- chotomns, ramis ceterum alternis. Rami juniores, pedun- culi calycesque pube breviori pilisque longioribus purpu- rascentibus glanduliferis viscosi. Folia opposiia, interno- diis longiora, elliptica, utrinque acuta, pollicem cireiter longa, 4 lin. lata, brevissime peliolata, penninervia, nervo venisque utrinsecus cireiter 5, subtus prominentibus , su- pra impressis, utraque pagina papilloso-scabra, subtus ma- gis et nervis strigosis, margine pilis rigidis armato; ju- niora, praesertim floralia (bracteae) pilis majoribus glan- dulosis ciliata el adspersa. Racemus compositus, alterni- folius', 1 — 2| poll. longus, multiflorus, terminalis hinc alaris, constans e ramis axillaribus abbreviatis paueifloris immo unifloiis. Bracteae, folia floralia reliquis foliis multo minora sunt, minoraque ramis quos suffulciunt, apices ver- sus decrescentia et subevanida. Pedicellus erectus, lineam cireiter longus, calyce brevior, sub flore bibracteolatus ; bracleolae minutae, acutae, delapso flore persistentes. Ca- lyx 2 lin. longus, tubulosus, rectus, subecalcaratus, fauce paululum ampliata nee adscendente, limbo 6 dentato, denti- bus majusculis subaequalibus acutis, interjeetis 6 minimis extrorsum versis; striatus et limbum versus colore purpu- reo infectus. Petala violacea subaequalia 6, longitudine fere calycis , obovato - euneata. Stamina 1 1 , ventralia 9 una fere serie infra medium calycis inserta, inclusa, fau- cem attingentia, alterna 5 majora; dorsalia 2 minora, in- ferius inserta, reeta. Omnium fdamenta villosa, majorum lateralium magis. Calyx intus ab insertione staminum sur- sum villosus, deorsum glabratus. Stylus brevis, rectus, villosus. Glandula ad germinis insertionem lateralis, sub- — 363 ■ /• - papillaris, minuta. Germen 5 — 6 ovulatum. Capsula calyce paulo brevior, 4 — 5 sperma. . * * racemi axillares (Racemi sunt revera rami abbreviati). 4. Ccjphea Balsamona. Nob. C. floribus pedicellalis, calyce brevi, calcare brevis- simo acutiusculo, staminibus medio calyce inclusis, stylo glabro, germine 5 — 8 ovulato, foliis ovatis petiolatis, T^ar. 4.? Staminibus fere longitudine calycis. Balsamona Pinto' Vandclli Fl. Lus. et Bras. spec< p. 30. t. IV., Id. Fase, plant, p. 15. (a nobis non visus.)^ In humidis provinciae Rio Janeiro Brasiliae ubique crescentem legit Beyricb. Septembre 1822 flores et fruc tus ferentem. ©. Radix annua fibrosa. Caulis unicus, erectus, interdum leviter flexuosus, pedalis cubitalisve, crassilie pennae co- lumbinae aut corvinae, teres, pilis patenlibus glandulosis undique hispidus, in apieibus praeterea altero lalere pu- bescens, ramosus; rami ex altera foliorum oppositorum axilla allemi. Folia opposila, ovata, ulrinque attenuala, breviter petiolata, obtusiuscula, membranacea, penninervia, venis utrinsecus circiter 5, sublus cum nervo prominulis; margine denticulis minutissimis. argutissimis cartilagineis scaberrima, apice mucronulo simiii instrueta; utrinque, su- pera pagina magis atque semper, pilis brevibus rigidis strigosis scabra, nervus venaeque subtus pilis relrorsis validis (aculeiformibus) hinc inde instrueta; caulina cum petiolo circiter 1 — 1| poll. longa, -§- -poll. lata; ramea minora nngustiora. Flores summitatem caulis et ramos seeundi ordinis abbreviatos oecupant, qui racemos foliosos, breves, axillares alternosque sistunt. Flos interpetiolaris rarius, nonnumquam tarnen in ipso caule evolvitur. Ra- cemus axillaris, folio brevior, 4 — 2 ilorus, maxime depau- peralus uniflorus, Pedicellus brevissimus, bracteolis lineari 24 * 364 -- subulatis sub calyce instructus. Calyx florens cylindricus, 2 circiter lin. longus, calcare brevissimo äcsuiiusculo, faüce haud dilatatä, striatus, pills ut in caule at rarissimis ad- spersus, mox grossificatione ovoideus, ofe contractu. Den- ies calycini 6 aequales, acuti, margine sicnt folia scabri. Petala subaequalia 6 violacea, terlia calycis parte longiora, citrus decidua. Stamina 11, mediam calycis zonam occu- panlia, novem in una fere serie disposita medium et pro- pinqua paulo breviora, curva. Omnium filamenta brevis- sima, subglabra, binc et calyx intus subglaber. Stylus brevis, inclusus, glaber. Germen 5 — S ovulatum. Cap- sula duas fere calycis partes explens, ovoidea, 4 — 8 sperma. Quae Sellowius in Brasilia meridionali (Estrella de Maxade Aprili 1823) legit specimina, majore glabrilie ad sequentem pertinent varietatem primam, et pilis majoribus glanduliferis et strigarum defectu ad formam normalem; in- termedia igitur forma; eodem modo intermedia sunt, quae nos ipsi in St. Catbarinae insula Brasiliae legimus speci- mina, caule lignesente vero ad secundam formam trans- ienlia. Var. 1 et 2. Ab bac modo deseripta stirpe defeclu pilorum majorum glanduliferorum et aculeiformium polissi- mum differunt, quae in vivis Beyricbius ipse sedulo ob servans pro mera adnotavit varietate glabrata, specimina fortnae circa Rio de Janeiro aeque vulgaris, in udis gra- minosis provenientis. Quum longiores deficiant pili, pau- cissimis et rarissimis in calyce superstitibus, strigae breves folia, partesque in superiore forma iis destitutas, calyees, nervös nempe, quibus sunt striali, et caulem, imprimis summitates versus, admodum manifeste occupant, scabri- tieque induunt. Folia paulo sunt firmiora et, superne ni- tidula. Calyees paulo sunt longiores, fere 3 lineares, cal- care forsan obtusiori. Ovula numeravimus in ovario 4 — '<% semina in Capsula 3 — 4. 365 J^ar. 1. Alia hujus formae specimina annuae sunt stirpes, habitu cum supra descripta planla adamussim con- venienles. Var. 2. Alia sunt rami plantae elatioris, lignescen- -tes, duplici ramorum ordine instructi, foliis minoribus, fir- mioribus, magis nilidis frondescentes. Slirps primo anno fruclificans, perennans videlur li- gnescensque, iterum itennnque fruclificans. Var. 3. Quae plura e Brasilia tropica misit Sello- wius, nee a superioribus , nee inter se specie dislinguere valemus. Rami, sie ut in ultima supra memorata forma Beydchiana, lignescentes et pariter slrigoso-scabri, pilis insuper majoribus glanduliferis patentibus adspersi, qui pili hinc inde et in calyeibus ceterum strigosis observan- tur. Genitalia inelasa; stamina, ut in superioribus förmig, mediam calycis zonam oecupantia ; germen 5 — 7 ovula- tum; Capsula 2 — 5 sperma. Pilis glandulosis in caule crebrescentibus solummodo a praecedente recedens. Inter haec Sellowiana specimina singulum aderat per- turbata vegetatione niiserurm jamjam emoriens, ramositate inferioris caulis ramisque inferioribus fere omnibus oppo- sitis insigne, dum Ultimi rami apicales speciei legem se- quebantur, ? Var. 4. Alterius formae vegetiora specimina cau- les ramive cubitales, lignosi, crassitie pennae corvinae, fo- liis subcoriaeeis supra nitentibus frondescentes, pilis bre- vibus rigidis patulis aut varie curvatis scabri. Folia caly- cesque strigoso - scabra ; calyces praeter scabritiem pilis longioribus hirtelli. Graviorem haec differentiam quoad genitalia offerebanl; stamina enim altius inserta, fila- mentisque longioribus donata, calycem. aequantia. Sty- lus glaber, sub maturitafe fruetus calycis longitudine. Ovula in germine 8 — -12. Semina in Capsula 7 — 12. Qui certe haec cum Beyrichianis primae formae conferret, 366 species dirimere non cunctaretur; qui autem seriem for- marum perlustrat, limites frustra quaerit. De charactere speeifieo e genitalium mensura petendo, cautos nos esse jubent, quae de Primula Tausch in Flora IV. 1. p. 353. et nos in Linnaea I. p. 213., sicut de Pulmonaria et Hot- tonia in Flora Berol. 1. p. 125. et 128. observarunl. *** /lores hi apicibus ramornm conferli. . b. Cuphea ericoides. Nob. C. floribus pedicellatis breviter calcaratis, stylo glabro, germine triovulato, ioliis subacerosis ternis. In Brasilia aequinoctiali tropica legit Sellow. t>. Frutex ericoides, erectus, ad summum cubitalis, ramo- sissimus. Rami filiformes, teretes, puberuli, slricti, dense foliosi, apice florigeri, infera denudata parte cicatrisati grisei; caules epidermide rimosa librillose secedente ex rufescenle brunnei. Folia sessilia, verlicillata, terna, inter- npdiis mullo longiora, sexfariam imbricala, adpressa, ra- rius apice paululurn recurva, subacerosa, linearia, 2 — 3 lin. longa, acuta, scabra , trinervia, nervo medio in basi, late raübus apicem versus siibtus prominenlibus. Flores in apice ramorum e verlicillis foliorum breviorum, breviter pe- duneulati, racemum brevissimum foliosum sistentes. Pe dunculus viscosus, lineam circiler longus, sub calyce vel paulo inferius bibracteatus, bracteis minimis. Calyx co- loratus, pube viscosa obsitus , 3 circiter lin. longus, cylin- draceus, tubulosus, calcare brevi obtuso, fauce vix ani- pliata, dentibus limbi subcrecti subaequalibus brevibus acü- minatis submucrenatis. Calyx intus ab insertione stami- num deorsum sursumque pilis obsilus, qui in fauce ac limbo longiores barbam quasi efliciunl, liinc staminum orba pars dorsalis nuda, glabrescens. Stamina 11 una fere serie disposita, inaequalia, medio et terlio utriusque late- ris majore, reliquis inter sc aequalibus, exlirna duo dorsa- 3b7 lia breviora, incurva, omnia primum inclusa, majoribus demum exsertis. Filamenta compressa, ciliata, villosa. Petala dilute violacea, oblonga, cuneata, subaequalia, tertiam circiter calycis parlem aequantia. Pistillum glabrum glandulae sat magnae disciformi oblique insidet. Stylus dein exser- tus, glaber. Germen triovulatum, ovulis pedicellatis, sper- mophoro basilari affixis. Capsula calyce tertia parte bre- vior, membranacca, stylo acuminata, disperma (tertio ovulo abortivo). Semina magna, orbiculari-lentiformia, laevia, fusca. * * * ßores interpetiolares sparst. ' f ßores alterni. 6. Cuphea linarioides Nob. C. Acribus longe pedunculatis , calcare produelo sub- adscendente, stylo glabro, germine triovulato, foliis subses- silibus ovatis ovato-lanceolatisve acutis. In Brasilia aequinoctiali legit Sellow. 2^ s. tr. Specimina nostra sunt e radice perenni lignosa, cau- les annolini bini ternive, planta per duos praecedentes an- nos igne combusta. Caules filiformes, tcretes, erecti, striati, altero latere semper, rarius ex tolo pubescentes, pilis praeterea longioribus glanduliferis raris hinc inde ad- spersi, qui pili visciduli in nervis et marginibus foliorum (ciliae) pedunculis et calycibus etiam observantur. Folia brevissime petiolata sie ut sessilia diceres, pseudo-oppo- sita et terna, oppositione in inferiore caule saepe pertur- bata; in aliis ovata, acuta, 4f lin. longa, 2j lata; in aliis ovato-lanceolata, 4 — 5 lin. longa, \\ lata; internodiis tum multo breviora, tum longiora, ereeta, carnosiuscula, nervo medio utrinque prominente, margine subröflexo ser- rulato - scabro et ciliato, interdum et utraque pagina pilis minimis rigidis scabra, saepius glabra. Flores inlerpetio- lares solitarii, ex uno eodemque latere caulis, longe pe- öbb s — dunculati, pedunculus capillaris, ad semipollicem usque elongatus, erectüs, ex toto pubescens; bracteae sub calyee vel paulo inferius minimae. Calyx coloralus, striatus, hir- tellus,' cylindraceus, quatuor lin. longus. gracilis , ealcare produeto, obtusiusculo , paululum adscendente, fauce dila- tata ; dentes breves, acuti, mucronulati, sinubus rotundatis. Stainma 11; novem una serie inserta, alterna 5 majora, sub antliesi brevia inclusa, deflorata longitudine circiter calycis; exlima duo dorsalia minima, ineurva, profandius inserta. Filamenta parce villosa, majorum extima magis. Calyx intus ab insertione staminum sursum villosus, deor- sum glaber, Pelala 6, dorsalia duo paulo majora, duas circiter terlias partes calycis aequantia, cuneato-elliplica, violacea, nervo medio sat crasso obscuriori. Germen tri- ovulatum, oblique impositum glandulae hypogynae. Sty- lus glaber. Capsula disperma, (maturam non vidimus.). Specimina lalifolia robustiora sunt, foliis saepius ter- ms, saepiusque alternis, magis scabris, magisque pubes- centibus, floribus brevius peduneulatis. 7. Cuphea thymoide& Nob. C glabrescens, floribus pedicellatis breviter calcaratis, Slylo glabro, germine 8 ovulato, foliis sessilibus lanceola- tjs obtusig, In Brasilia aequinoctiali legit Sellow. ff. Fruticulosa, glabrescens. Caulis filiformis crassiorque, teres, e speeiminibus nostris deeumbens, inordinate ramo- sus; rami digitales spilhamaeique, recti subflexuosi, ra- mosi, filiformes 7 altero latere pilis brevibus obsiti longio- ribusque hinc inde adspersi, allere glabri. Pili longiores caulis, foliorum et calycum glandula viseida terminal! parva sunt inst.ructi, Folia pseudo- opposila, lanceolata, oMusa, sessilia, internodiis breviora, 3 lin. longa s. mi- nora, linea angusiiöra, carnosiuscula?, nervo medio subtus prominenle, supra impresso, pilis raris sat longis obsolete % — , 369 remote ciliata et adspersa, margine non semper integer- rimo, dente inde uno alterove instrueto. Ex axillis rami erumpunt non semper elongali, quo folia faseiculala ap- parent. Flores inlerpetiolares e quovis ramulorum su- periorum nodo, solitarii, alterni, breve pedunculati; pe- dunculus lineam circiter longus , bracteolis minimis sub calyce instructus. Calyx coloratus, 4 circiler lin. longus, curvatus, media parte depressus angustiorque , funio et fauce dilatatis, calcare breAri obiuso, striatus, nitidus, pilis patentibus rigidulis parce obsitus; dentes calycini subae- quales, breves, obtusiusculi. Petala 6, subaequaiia, ellip- tico * cuneata , dimidii circiter calycis longitudine, purpu- rascentia. Stamina 11, longitudine circiter calycis, quorum 8 una serie dispositi, impar in venti-ali floris parte maxi- mum patilo iuferius, extima dorsalia minima inferius in- serla. Filamenta villosa et calyx intus parce villosus. Glandula hypogyna majuscula, germini oblique subjacens, apice libero fundum calcaris spectans. Stylus glaber. Ger- men octo ovulatum, ovulis pedicellatis spermophoro basi- lari affixis. Capsula calycis duas circiter tertias partes aequans 2 — 4 sperma. 8. Cuphea glutinosa Nob. C. viscosissima, floribus pedicellatis breviter calcaratis, petalis calyce tertia parte minoribus, stylo villoso, germine 4 — 15 ovulato, foliis lanceolatis acutis breviter petiolalis. Hanc uti videtur vulgarem in Brasilia meridionali - plantam plurimis locis (Salto, Rincon das gallinas etc.) magna in copia legit Sellow. ft. Planta Iota fere insipida, maxime viscosa, praeter co- rollam tecta pubescentia breviori viseida, cui pili majores patentes glanduliferi plus minusve praesertim in caule sunt immixti. E radice perenni lignosa caules adscendentes plures, spithamaei, vix unquam pede altiores, inferiore parte foliis denudati, lignosi, quamplurimura ramosi et ra- 370 mosisslml; ramis alternis, rarius oppositis. Folia oppo- sita, breviter et brevissime petiolata, lanceolaia, acuta, . penninervia , nervo venisque utrinsecus circiler quatuor subtus prominulis, venis minus conspicuis, margine den- ticulis argutissimis minuiissimis cartilagineis scabra; cau- lina dum adsunt majora et latiora, ad snmmum 8 lin. longa, 4 lin. lata, petiölo vix lineam longo; ramea mi- nora et minima subsessilia, floribus, quos suflulciunt, in summitatibus saltem mullo breviora. Flores interpe- tiolares solitarii, alterni, brevissime pedunculati. Bracteo- lae duae minulae, sub calyce vel saepe inferius sitae, in plurimis vero inconspicuae, an caducae vel deficien- tes? Calyx 4 circiler lineas longus, subcoloratus , stri- atus cylindraceus , incurvus, fauce ampliata adscendente, calcare brevi recto obtuso; dentes calycini subaequales, breviter acuminati, acuti, margine ut in foliis scabro, si- nubus denticulo exlrorsum verso notatis. Petala violacea venis saluratioribus, subaequalia, duas circiter tertias par- tes calycis aequantia, elliptica, basi cuneata. Stamina 11 violacea, quorum novem a parte ventris biseriata, quinque alterna longiora, paulo inferius inserta, sub anthesi in- clusa, defloraia longitudine circiter calycis. Filamenta villosa, exlima majorum magis. Stamina duo extima dor- salia, inferius inserta, brevia, torta. Calyx intus ab inser- tione staminum sursum villosus, ab eadem deorsum gla- brescens. Pollen pallidum. Stylus villosus. Germen mulliovulatum , ovulis circiter novem, in aliis ejusdem stirpis floribus 4 — 15. Capsula 2 — 8 sperma. Insigni viscositate C. viscosissimam Jacq., Americae borealis incolam (e Pensylvania possidemus), vulgarem hortornm hospitem, antecellit, quacum characteribus es- sentialibus fructificationis convenit, diffcrt autem habilu, duratione , foliis minoribus vix petiolatis , floribusque iso- petalis minoribus. C. viscosissima brasiliensis, Balsamona 371 Pinto Vandellii omnino hujus loci non est, vide Cupheam Balsamonam nostram. 8. Cuphea ingrata. Nob. C. hispidula, floribus pedicellatis breviter calcaralis, petalis dimidio calyce brevioribus , slylo villoso, germine 9 — 12 ovulalo , foliis late lanceolatis in petiolum brevem attenuatis. In Brasilia aequinoctiali legerunt Sellow et Beyrich. t?. Frutex ramosissimus, ramis alternis. Speciminum no- strorum rami provecliores crassitie pennae gallinaceae, testaceo-grisci, epidermide grisea facile secedente; junio- res brunnei, obsolete letragoni?, altero lalere pubescentes, pilis majoribus rigidis apiee glanduliferis undique adspersi. Folia internodiis longiora, fioralia minora, summa flores circiter aequanlia, opposita, late lanceolata, basi in petio- lum brevem aut brevissimum attenuata, penninervia, ve- nis utrinsecus 4 — 8 nervoque subtus prominulis , supra impressis, discolora, supra obscuriora lucidula, subtus pal- Kdiora, margine subreflexo scabro. In pagina inferiore fo- liorum nervus venaeque adspersa sunt pilis rigidis eglan- dulosis, in pagina superiori multo rarioribus, minutis vero et substrigosis rigidis versus marginem paginae superae foliorum praesertim juniorum scabritiem cfficicntibus. Flo- res interpetiolares solilarii, alterni, breviter pedunculaii ; pe- dunculus lineam circiter longus, altero lalere pubescens, altero pilosus, sub flore bibracteatus , bracteis minutis acutissimis. Calyx 4 — 5 lin. longus , nitidus, stria- tus, cylindricus, incurvus, fauce ampliata adscendente, calcare brevi recto obtuso, pilis rigidis glanduliferis parce obsilus ; dentes calycini subaequalcs, brevissimi, acuti, mucronati , margine scabri , interjectis denticulis minimia. Petala pallide vioiacea, subaequalia, dimidio calyce bre- viora, angusta, longe cuneala, obtusa. Slamina 11, no- vem ventralia una fere serie inserta, longitudine circi- 372 ! ter calycis, 5 allerna majora calycis longitudine; duo dor- salia inferios inserta, minora, curva. Filamenia villosa, duobus extlmis seriei et duobus minoribus dorsalibus ma- gis villosis. In alabasiro stamina 5 majora calycis parieli adpressa, medio laleraliler inflexa, observabantur, dum 4 al- terna minora, interiora facta, eranl recta. Calyx ab inser- tione staminum sursum villosus deorsum glabrescens. Stylus parce villosus. Germen glandulae sat magnae oblique impositum, 9 — 12 ovulatum. Capsula duas cir- citer calycis partes implens, 5 — 11 sperma. Folia caulina in vegetioribus et luxuriantibus speci- minibus, quae ad vias in locis humidis graminosis ad flu- vium Paquaquer legit Beyrich, ad 2^ poll. longa, et 9^ lin. lata; in forma contracta et macilentiori sex lin. sunt longa, duas circiler lata. •ff flores alterni et oppositi. 9. Cuphea tubcrosa. Nob. C. floribus pedicellatis breviter calcaratis, stylo glabro, germine 11 — 18 ovulato, foliis ovatis petiolatis scaberrimis. In provinciis meridionalibus Brasiliae legit Sellow. l\,, Caules e radice perenni tuberoso-lignosa nodosa (ra- dici Tormentillae aequiparanda , minus tarnen in nostris speciminibus crassa) singuli pluresve, erecti, cubitales, se- miorgyales, sursum praesertim ramosi, ramis axillaribus alternis rarius appositis, ereclis, caule brevioribus ; teretes, pube cauescenti brevi scrabriuscula obducti, cui in aliis speciminibus pili longiores nigricanles viscidi sunt im- mixti, in aliis deficientes. Folia opposita rarius terna, in- ternodiis quamplurimum breviora, petiolata, ovata, acuta vel obtusa, penninervia, nervo et venis utrinsecus 6 — 9. subtus prominentibus , supra impressis; subtus pallidiora, ex toto scaberrima , scabritie e pilis brevissimis rigidissi- mis adpressis subtus et in nervis praesertim longioribus constante; folia caulina maxima, latiora, interdum subcor- t 373 data, longiusque petiolata, lf poll. longa, pollicem lata, petiolo semipollicari s. longiore; in summitates sensim de- erescentia, breviusque fiunt petiolata; suprema floralia ca- lycibus multo breviora, subsessilia, Flores interpetiolares alterni et oppositi, in summis caule ramis et ramulis ra- cemos simplices sistentes aut paniculatos. Peduneuli bre- ves, dimidiura rarius calycem aequantes, filiformes, erecti, braeteolis minimis duabus iristructi, qüae saepissime a flore distant, una cum calycibus hirsutiei caulis participes. Calyx tubulosus , 5 lin. longus , incurvus , calcaratus, calcare brevi obtuso, fauce ampliata adscendente, stria- tus, 6 dentatus; dentes lali, acuminati, acuti, margine scabro, dorsalis reliquis paulo major; dentes externi 6 mi- nuti majoribus interjecti. Petala 6 inaequalia , dorsalia majora, ovata, cuneata, longitudine duas tertias partes ca- lycis aequanlia; reliqua minora et angustiora; omnia co- lore in siceis pallido, nervo medio insigni venisque obscu- rioribus picta. Stamina 11, ventralia 9 una fere serie fauci inserta, majora 3, medium nempe et tertium utrius- que lateris idque maximum; filamenta villosa, majorum trium minus, dorsalia duo minima, inferius inserta, curva, villosa. Calyx ab insertione staminum sursum- villosus, deorsum glabratus. ».Germen glandulae subglobosae obli- que insidens, 11 — 18 pvulatum. Stylus glaber. Capsula duas tertias partes calycis explens, seminibus quatuor plu- ribusve. f f *f flores oppositi vel verticillati. 10. Cuphea origaräfolia Nob. C. floribus oppositis pedunculatis, calyce brevi sub- ecalcarato, stvlo villoso, germine plus 30-ovulalo, foliis ovalis petiolatis. " In Brasilia meridionali legit Sellow. 2\.. Specimina nostra deflorata semina jam sparserunt, in summitatibus modo capsulis erant instrueta maturis. Ra- 374 dix ramosa, repens, densos caulium cespites proferens. Caulis simplicissimus, cubitalis, erectus, debilis, gracilis, teres, pubescens, pube hinc inde viscidulo-glandulosa, api- cem versus pilis longioribus glanduliferis immixtis; inter- nodia in caule 2 — 3 pollices longa, apicem versus mi- nora evadunt, foliis semper'longiora. Folia opposita, pe- liolata, ovata, in petiolum breviter altenuata, obtusa, mem- branacea, penninervia, venis utrinsecus circiter 4 subtus prominulis ; cum petiolo 2 — 3 lin. longo circiter pollica- ria, semipollicem lata, apicem caulis versus minora. Margo foliorum tenuissimis et argutissimis denticulis cartilagi- neis scaberrimus; utraque pagina glabrescens, puberulo- scabriuscula, pilis majoribus glandulosis subtus ad nervös, superne per paginam vero rarescentibus, adspersa. Flores interpetiolares, longe pedunculati, oppositi, patuli. Pedun- culus filiformis, tenuis, teres, cum calyce sie ut caulis pu- bescens, petiolo calyceque longior, sub maturitate fruetus 4 lin. longus. Bracteae in conspectum non venerunt, an nullae? Calyx obliquus nee evidenter calcaratus, stria- tus, brevis, 2 lin. longus, florens cylindraceus , fruetifer ovoideus ore contractus; dentes acutiusculi longitudine aequales, angusliores tres a ventre, latiores iotidem a dorso. Slamina 11, novem in summa fauce filamentis brevibus villosis inserta, calycis longi ludine, extima dorsalia duo, inferius inserta, curva. Calyx intus villosus. Petala — ? Germen multiovulatum,, ovula plus 30. Stylus brevis vil- losus. Capsula polysperma, microsperma, sinus dentium calycinorum subaequans, stylo dentes aequanle. 11. Cuphea lysimachioides. Nob. C. floribus verticillatis pedunculatis breviter calcara- tis, stylo villosiusculo , germine triovulato, foliis lanceola- tis acuminatis petiolulatis verticillatis oppositisve. Per totam Brasiliam aequinoctialem ac meridionalem (ex. gr. Estrella das Tombas) legit Sellow. 2\.. 375 Caules annolini e radice caespitosa perennanle plu- res, slmplicissimi , stricti, pedales bipedalesve, ramo uno alterove rarlus instrueti, terctes, ut tota planla scabri, pi- losi, pilis brevibus hinc inde glanduliferis plus minusve viscidi. Scabrilies e pilis [oriri videtur brevissimis, re- trorsis, qui in speciminibus minus viscosis in inferioii de- nudata nee viscosa parte in conspeclum veniunt. Folia ver- ticillata, quaterna, terna, rarius opposita, in caule inferiore inque ramis hinc inde opposita et alterna, laneeolata, acu- minata acuta, basi in aliis rotundata petiolulata; in aliis altenuata sessilia; penninervia, nervo medio venisque sub- tus prominentibus, supra planis, v. leviter impressis, mar- gine subrevoluta, utrinque et margine scaberrima, supra nitida, subtus opaca, nervis praesertim pilis minimis stri- gosis armata. Folia medii caulis maxima, ad smnmum bipollicaria, 6 — 7 lin lata, in florifera superiori parte sen- sim decrescentia, floribus breviora. Flores, tot quot folia verticillati. Pedunculi interpetiolares, filiformes, erecti, lon- gitudine valde variabili, in aliis vix 2, in aliis 9 lin. longi, sub calyce vel rarius paulo inferius bibracteati, bracteis oppositis allernisve minutissimis lanceolatis. Calyx 5 lin. longus, cylindraceo - tubulosus, apice ineurvatus, fauce am- pliata, limbo patulo 6 dentato;, basi inaequalis, obtuse bre- viterque calcaratus, 12 strialus, pilis patenlibus brevibus glanduliferis extus seaber et viscosus; dentes ealycini sub- aequales, breves, acuminati, acuti, submucronati. Petala 6 elliptica, longe euneata, dilute rosea, inter calycis den- tes inseria, duo inferiora paulo majora, calycis fere longi- tudine. Stamina 11 inaequalia, inclusa. Filamenta prae- sertim inferne villosa, villis in calycis parietem quoque descendentibus , seriebus duabus sibi approxirnatis dispo- sita, compressa; extima dorsalia reliquis inferiora breviora et ineurva. Pistillum inclusum, dein paululum exsertum. Germen ovale, in stylum oblique attenuatum, quocum sur- 376 j sum villosiusculum , 3 ovulatum, ovulis pedicellatis; sper- mophorum breve, centrale, basilare, liberum. Stigma terminale, aequilatum, oblusum, sulco medio leviter bi- lobum. Glandula parva hypogyna oblique germini sup- posila. Capsula elliplica , in stylum nunc exsertum atlenuata, membranacea, calyce tertia parte brevior, di- sperma (tertio ovulo abortivo). Semina magna, subro- tunda, lenticularia , laevia, iusca. Embryonis cotyledones orbiculari-cordatae, carnosae; radicula brevissima exserta, plumula inter cotyledones latens. Planta Brasiliae meridionalis gracilior, elatior, minus viscosa, magis canescens, foliis basi rotundatis distinctius petiolatis, floribusque brevius pedunculatis est instructa. Plantae Brasiliae tropicae juniori statu lectae, caule bre- viori, ad imam basin usque viscoso, foliis basi attenuatis sessiiibus, floribusque longius pedunculatis differunt. AMMANNIA. 1. A.MxiXKmAoctcmdrä. L., Roxb. Corom. 2. tab. 133v Wall Fl ind. 1. p. 446. In insula Lu^onia prope Tierra alta legimus ipsi. 0. Calyx in indica planta et Roxburgbii icone sub an- thesi tetragonus, angulis subalaiis, faciebus nervo percur- sis; in planta Luconiensi fere octogonus, nervo acutius prominente. Flores laterales saepius abortientes, pro ter- ms, apices saltem versus, singuli, brevissime pedunculati. Habitus plantae gracilior et magis virgatus; folia longiora angustioraque, 3£ poll. longa, vix 2 lin. lata; caulis ob- tuse tetragonus, omnino lae\is : in speciminibus Kleinianis e Tranquebaria ad Willdenowium missis {Hb. Willd. n. 3085.) angulis scabris. *2. Ammankia baccifera L. , Burrm. Fl ind. p. 38. /. 15. /. 3 et 4. Am- — 377 Ammannia verticillata Enc. bot. 1. p. 131, Ammannia indica Lam. Enc, bot. 9. p. 328., Lam, illustr. n. 1555. t. 11. Ammannia viridis Tfilld. Hb. n. 3079., Hörnern, hört. 1. p. 146. Cornelia verticillata Arduin spec. 2. p. 9. t. 1. tem globosae, uniloculares. Am. debilis Art. Kew. ed. %.t I. p. 163., Capsula ovoidea biloculari dignoscebatur, quis autem ab illo tempore lianc recognovit speciem? Am. vesicatoriam Roxburghii (Fl. Ind. ed. Wall. 1. p* 447.) ad nostram bacciferam adducere nön sumus ausi. Descriptio manca, an flores solitarii illi sint vel aggregati in dubio haeret, nee ad tripedalem usque staturam exere- scere plantam nostram crederes; caeterum a falsa distin- guit baeeifera Roxburghius, cui folia tribuit amplexicaulia? et capsulam denegat unilocularem. 3. Ammannia caiholica Nob. Am. floribus solitariis sessilibus tetrandris , calyce 8 dentato, denlibus exterioribus angustis longioribus ere- ctis , petala fugacia aequantibus , Capsula ovoidea inclusa quadri rarius triloculari, foliis lanceolatis basi attenuatis. Am. catholica philippensis. Caule debili basi radicante. ' In arenosis humidis circa Tierra alta Luconiae legimus. Herba annua, spithamaea, laevis, habitu Peplidis Por- tulae. Caulis fdiformis, obsolete tetragonus, simplex ra- mosusve, infera parte prostratus radicans simulque frueti- ferus, apice adscendens erectus. Rami oppositi, patentes, adscendentes, caule breviores, e reptante praesertim ejus- dem parte Orientes. Folia internodiis longiora, opposita. lanceolata, in petiolum attenuata, obtusiuscula, nervo me- dio basi subtus prominulo, venis immersis inconspieuis ; maxima in ereeta caulis parte 10 ad 11 lineas longa, 2 li- neas lata; ramea: minora. Flores axillares ex quaque non ramifera totius plantae axilla (gemma autem prcTala- bastro est, altera alterum exeludente), solitarii, sessiles. Calyces basi ad latera bibracteati. Bracteae lineari - lance- olatae, acutae, longitudine calycis. Dentes calycini 8 acuti, mteriores latiores breviores , exteriores alterni longiores angustiores lineari -lanceolati erecti recurvi. Petala longi- 379 tudine dentium calycis majorum, fügacia. Stamina 4 in- clusa. Capsula calyce tecia, semine Cannabis minor, ellip- soidea, membranacea, laevis, sulcis quatuor impressa, stig- mate subsessili terminata , 4 locularis , 4 valvis, apice de- hiscens, dehiscentia septicida, spermophoro axili, (ludit et numero 3 nario.). Semina copiosa, minuta, fulva, nitida. Am. catholica brasiliensis. Caule firmo recto. In Brasilia tropica non longe ab urbe Rio de Janeiro legit Sellow. 0. Habitu haec a philippensi nostra valde recedit. Cau- lis crassior, lineam crassus et ultra, firmus, erectus, spi- thamaeus, brachiato-ramosus. Herba pyramidata. Folia carnosiuscula , nervo tolo subtus prominente, sessilia, in basin minus attenuata; capsulae majores, magnitudine se- rainis Cannabis. Ceterum fructificationis partes nullos no- bis characteres praebuere, quibus vel verbis possint di- gnosci. Ammannia humilis Mchx. a nobis non visa, ex brevi diagnosi belle cum nostra convenit, cujus forma gracilior humilior esse posset, sed planta non visa Judicium nos non deceret. Sequentur Rosaceae (Supplementum) aliaeque, 25* 380 Einige Bemerkungen über die Gattung Coronilla von L. C. Treviranus P„ z. Breslau. Auf den waldigen Bergen, welche das weile Thal von Wien gegen Westen und Norden umgeben und, indem sie gegen Südwesten fortlaufen, in zunehmender Erhö- hung den Alpen von Steyermark sich anschliefsen , fand Clusius häufig wachsend, eine Pflanze, die er (Pannon. 44. Hist. I. 98.) Colutea scorpioides altera nannte und durch eine kurze Beschreibung, so wie durch einen guten Holzschnitt, kenntlich machte. Sie findet sich wieder an sonnigen Abhangen in Thüringen und mehreren deutschen Provinzen, und Rivin gab davon (Irregul. Tetrapet. t. 91.) unter dem Namen Coronilla montana eine vorzügliche Abbildung. Linne erwähnte derselben in der 1. Aus- gabe der Species plantarum und in der 10. des Systema naturae nicht, wodurch Ja c quin bewogen wurde, in sei- ner Aufzählung der Gewächse der Wiener Gegend (Enum. pl. agri Vindob. 1760. 134.) sie unter dem von ihm ge- bildeten Trivialnamen Coronilla montana aufzustellen. In der kurz darauf erschienenen zweiten Ausgabe der Sp. plantarum stellte dann auch Linne die Coronilla iy. co- ronata C. B. P. als Coronilla coronata auf, mit Hinzu- setzung des obigen Synonyms von Clusius und später auch (Manl. II. 444) der Coron. montana Riv. Worauf Jacquin (Observi botan. 1764. I. 48) bemerkte, dafs seine Coron. montana die nämliche Pflanze scheine, mit Linne 's Coron. coronata, wenn man die ihr von Linne beigelegten „strauchartigen" Stengel ausnehme. Dessen- ungeachtet vereinigte Ha 11 er (Hist. St. Helv. 1768.) un- — ,' ,:/,'; 381 ter seiner N. 388. die Cor. montana Riv* Jacq. mit Li n- ne's Cor. coronata. Wiewohl nun Scopoli (Fl. Car- dio!. Ed. 2. 1772. II. 72.) Jacquin's Namen und specifische Differenz für die Pflanze von Clusius und Rivin beibehielt, bezeichnete doch im Jahre darauf Ja c- quin (Fl. Aust. I. t. 95.) selber sie als Coronilla coro- nata L. und der Name Cor. montana schien auf diese Weise glücklich- auf die Seile gebracht zu seyn. Denn wenn gleich Schrank (Bay. Flora II. 272.) wieder eine solche aufführle mit hinzugefügtem Synonym von Hal- ler's N. 388., so ist doch diese Cor. montana eine ganz andere, als jene von Jacquin, wie sich in der Folge zeigen wird. Der Name der Oesterreichischen Flor, an welchen die beste Autorität sich knüpfte, ward daher von den meisten, besonders deutschen Schriftstellern , von Cranz, Ehrhart, Hoffmann, Roth, Willdenow, Sprengel, C C. Gmclin, doch auch von Lamarck, und andern, angenommen. Als aber Decandolle im J. 1804. seine neue Aus- gabe der Fl. Francaise erscheinen liefs, beschrieb er darin unter dem Namen Coronilla coronata eine Pflanze.» ganz verschieden von Jacquin's gleichnamiger , die ihm, wie es scheint, damals unbekannt war; und da er nun auch diese später durch Chaillet erhielt, welcher sie in der französischen Schweiz aufgefunden, stellte er für sie im Supplementbande jenes Werks (583.) den ziemlich vergessenen Namen Cor. montana wieder heri Ihm folgie in dieser Benennung Waliroth (Sched. crit. 395.), Rei- chenbach (Iconograph. Cent. I. 32.) und neuerlichst Sprengel (S. Veg. HL 324..)., Hingegen Marschall- Bieberstein, erklärte (FI. Taur. Caucas. HL 479.) dafs Decandolle' s Coj\ coronata (welche auch in dessen Prodr. S. Veg. IL 310. unter diesem Namen wieder vor- kommt) nicht die von Linne, sondern eine ganz andere Art sei ; und dafs diese letzte Meinung angenommen wer- den müsse, werden einige Beobachtungen, wie ich glaube, darthun. Was für eine Pflanze Clusius unter Colutea scor- pioides II, Rivin, Jacquin und Scopoli unter Coro- nilla montana verstanden, kann keinem Zweifel unterlie- gen; die von ihnen gegebenen Abbildungen, so wie die gute Beschreibung von Wallroth a. a. O. charakterisi- ren solche hinlänglich. Nur dieses sei bemerkt, dafs die ausdauernde Wurzel niemals Ausläufer treibt; so wie dafs die Nebenblätter, bei andern Arten dieser Gattung getrennt, hier bis zur Mitte verwachsen sind, so dafs sie ein einzi- ges dem Blattstiele gegenüber ansitzendes Blättchen bilden, welches vielmals kleiner, als eines der Hauptblättchen ist und leicht abfällt. Mit dieser Pflanze nun stimmt, wie bereits Jacquin bemerkt hat, ganz überein, was Linne von seiner Coronilla coronata sagt, mit Ausnahme der „strauchartigen" Beschaffenheit der aufrechten, meistens einfachen Stengel. Allein wiewohl solche, genau genom- men, krautartig sind, erhält doch an warmen Standorten der untere Theil sich und wird holzig. HalleT, Cranz, Wallroth, welche die Pflanze lebend sahen, eignen da- her ihr gleichfalls strauchartige Stengel zu und es kann um so weniger auffallen, dafs Linne solche strauchartig nannte, da er nur getrocknete Exemplare vor Augen ge- habt zu haben scheint. Vergleichen wir nun andrerseits Decandolle's Co- ron. coronata mit der von Linne. Jene Pflanze ist meines Wissens in Deutschland noch nicht gefunden; sie scheint die wärmeren Theile von Europa zu bewohnen, wie aus den dort angegebenen Standorten erhellet; Hor- nung fand sie in Wallis (Reichenb. Iconogr. 1. c. 31.), Rohde sammelte Exemplare, welche ich vor mir habe, bei Marseille und ich auf steinigen Hügeln bei Broni un- — 383 weit Pavia. Die lief eindringende holzige Wurzel giebt keine Ausläufer von sich; die Stengel sind höchstens eine Spanne lang, ästig, mit ihrem untern strauchartigen Theile gestreckt, mit dem obern sich aufrichtend; die Blätter be- stehen aus 6 — 9 umgekehrt eiförmigen Blättchen , deren die untersten zwei, dem Stengel ganz genähert, denselben auf gewisse Art umfassen; die Nebenblätter sind viermal kleiner, als die Blättchen und bis zur Mille in Einen Kör- per verwachsen; die Hülsen gegliedert, vierkantig, ohne Flügel an den Kanten. Aber Linne legt seiner Cor. co- ronata „anderhalb Fufs hohe, aufrechte" Stengel bei, wel- ches mit der obigen nicht zu vereinigen ist; auch ziehet er die von Decandolle (Prodi*. S. V. II. 310.) zu Cor. coronata gezogene Figur des Clusius (Hist. I. 98. f. 2.) nicht dahin, sondern zu seiner Coron. valentina; was ir- rig sein mag, aber doch zeigt, dafs er keineswegs diese für seine Cor. coronata gehallen wissen wollte. Schwieriger ist, mit einiger Sicherheit zu bestimmen, was Linne mit seiner Coronilla minima gemeint habe. Die auf Voralpen in Oesterreich vorkommende Pflanze, welche Ja c quin (Fl. Austr. t. 271.) unter diesem Namen abbildete, kommt in Gröfse Statur und Dauer ganz mit der eben beschriebenen überein, was zu ihrer Verwechse- lung Anlafs gegeben haben mag: allein die Blättchen nä- hern sich mehr der runden Form und ihr unterstes Paar steht entfernt vom Stengel; die Nebenblätter sind bis über die Mitte in ein häutiges, bald abfallendes ovales Blatt von der Gröfse eines der Stengelblättchen oder auch grö- fser, verwachsen; die Hülsen viereckig, die Ecken aber geflügelt und diese Flügel stumpf und weitläüftig gezähnt. Erwägt man nun, dafs Linne in dem Amoen. academ. IV. 327., wo er zuerst diese Pflanze aufführte, ihr „stipu- lam vaginaceam emarginalam" beilegt und dafs er ihr das Polygalon Cortusi J. B. als Synonym giebt, wovon der, 384 *$ freilich rohe, Holzschnitt doch die rundlichen Blätlchen und grofsen Nebenblätter der Coron. minima Jacq. deut- lich zeigt: so ist wahrscheinlich, dafs er diese zuerst un- ter der Pflanze verslanden habe, die er nachmals in der zehnten Ausgabe des Natursystems Coron. minima nannte. Allein in der zweiten Ausgabe der Species plantarum än- derte er Diagnose und Synonymie derselben : denn er legt ihr nun „ioliola lanceolata" bei und citirt, mit Ueberge- hung des Namens von J. Bauhin, den Lotus enneaphyl- los Dalech. Hist. 510.; wovon die Abbildung und Beschrei- bung genau der Coronilla coronata Dec. entsprechen. Auch in einer späteren Anmerkung (Mant. IL 445.) giebt er ihr „foliola infima cauli approximata, stipularum instar"; welches Merkmal ganz der letzgenannten Art zukommt : so dafs auch Lachenal (Act. Helvet. VIII. 142.) diese Cor. minima verschieden von der gleichnamigen Jacquins er- klären mufste. Wenn daher Reichenb ach (a. a. O.) den Zweifel aufwirft: ob Linne unter seiner Cor. minima die Cor. coronata Dec. oder die Cor. minima Jacq. oder beide verstanden habe, so ist, wie ich glaube, das letzte anzu- nehmen und nur noch die Frage zu beantworten: wie den daraus entstandenen Verwirrungen für die Folge vorzubeu- gen sei. Schrank vermehrte diese offenbar, indem er (a. a. 0.) eine bei München gefundene Pflanze als Coron. montana aufstellte, mit Beziehung auf Haller's N. 388. Denn wenn gleich diese letzte die Coron. montana Riv. Jacq. ist und deshalb Schkuhr (Bot. Handb. IL 378.) Schrank' s gleichnamige Pflanze unter Coronilla coro* nata Jacq. als Abart brachte, so entspricht doch die Be- schreibung nicht dieser, die bei München nicht vorkommt, sondern der Coron. minima Jacq., womit auch Exemplare bei München von Herrn P. Zuccarini gesammelt, ganz übereinkommen. Lamarck endlich (Encyel. IL 121.) stellte diese Pflanze unter dem neuen Namen Coronilla , 385 vaginalis auf und dieser ward dann von Wallroth, Reichenbach und Sprengel angenommen. Decan dolle aber, der zuerst (Fl. Franc. IV. 608.) eine blofse kleinere Form seiner Cor. coronata als Cor. minima beschrieben halte, erkannte später (Prdr. S.V. II. 309.) diese Cor. vaginalis Lam. für die Coron. minima L. an, indem er ihre Unterschiede von den beiden verwandten Arten, wovon eben die Rede gewesen, gut auseinander- setzte. Wiewohl jedoch diese Art der Benennung durch Jacquin eine gewisse Sanction bekommen hat, möchte doch, um fernem Irrungen vorzubeugen das rathsamste sein, den früheren Linn ei sehen Namen gegen den mehr sicheren von L a m a r c k zu vertauschen, mit dem späteren hingegen die. irrigerweise so benannte Cor. coronata Dec. wieder zu bezeichnen , wie ebenfalls von Lamarck ge- schehen. Noch sind über eine, der Coron. coronata Linn. Jacq. verwandte Art, nämlich Coronilla iberica 31. B. einige Worte zu sagen. Wiewohl durch Sprengel (Sysl. Veg. III. 325.) die speeifische Differenz derselben, vergli- chen mit derjenigen, welche Marschall und Decan- dolle (Prodr. IJ. 310.) geben, sehr verbessert worden, wird doch die Hülse daselbst „teres genannt, was sie aber hier eben so wenig ist, als bei Cor. varia; wo sie auch von Linne und Willdenow mit diesem Namen belegt wird. Sie ist vielmehr, wie bei allen mir bekann- ten Arten von Coronilla, vierkantig, doch so, dafs die der obern Nath entsprechende Kante der Länge nach durch eine Furche getheilt ist, wodurch gewifsermaafsen fünf, Ecken entstehen; was Schkuhr in seiner Abbildung der Hülse von Cor. varia (Handb. IL t. 205. 1.) sehr gut ausgedrückt hat. Die im freien Lande ausdauernde Wur- zel der Coron. iberica ist kriechend, welches Merkmal sie unter den Europäischen Arten von Coronilla nur mit 386 der C. varia gemein hat, die unverwachsenen Nebenblät- ter sind nicht abfallend; die Blumen völlig geruchlos. Es können demnach die im Bisherigen erwähnten fünf Arien folgendermafsen charakterisirt werden: 1. Coronilla { vaginalis Lam. excl. synon,) suffruti- cosa prostrata ; stipulis connatis maximis ; foliolis subrotun- dis, imis supraalaribus ; leguminibus quadrialatis dentatis. Polygalon Cortusi J. Bauh. Hist. IL 321. Coronilla caulibus lignosis procumbentibus etc. Hall Stirp. N. 390. Cor. minima Linn. Amoen. IV. 327., Syst. Nat. ed. X., Jacq. Austr. t. 271., Gmel. Bad. III. 1110., Decand. Prodr. S. V IL 309. {non Fl. Frang.) C. montana Schrank Bay. FL II. 272. {excl. synon.) C. vaginalis Reichenb. Iconogr. Cent. I. t. 31. Spreng. S. V. III. 324. % Coron. { minima Linn. Sp. pl. ed. 2 et Mant. 2. ) suffruticosa procumbens; stipulis connatis minimis; foliolis obovatis, imis extraalaribus ; leguminibus tetragonis. Lotus enneaphyllos Dalech. Hist. 510. Polygala montana ital. fl. aur. Barrel, ic. 721. Coronilla minima Sav. dne cent. 153v Lam. En- cycl IL 121. a. ß. C. coronata Dec. Fl. Fr. IV. 608., Prodr. S. V. IL 310. Reichenb. I. c. t. 32. C. minima Dec. Fl. Fr. non Prodr. {forma minor. ) C. Clusii Dufour Ann. sc. phys. VII. {fide De- cand. in Prodr.) 3* Coron. {coronata L.) herbacea erecla; stipulis con- natis minimis; foliolis obovatis, imis extraalaribus; legu- minibus compresso -tetragonis rectis. 4. Coron. {iberica M. B.) repens, caule herbaceo — ^ ii 387 prostrato; slipulis distinctis orbiculatis dentatis; foliolis obcordaiis; leguminibus tetragonis incurvis. 5. Coron. (varia L.) repens; caule prostrato fle- xuoso; stipulis distinctis* lanceolatis ; leguminibus angula- tis longissimis rectis. Die Synonyme der Cor. coronata und Cor. varia sind bei Willdenow, die der Cor* iberia bei Mar- schall-Bieberstein (Fl. Taur. Cauc. suppl. 479.) zu- sammengestellt. Die Hülsen der Cor. varia nennen Hal- ler undScopoli hängend, Linne und Willdenow auf- recht, mit mehrerem Rechte aber sagt Roth, (Fl. Germ. II. 2. 213.) dafs solche im unreifen Zustande hängend, im reifen aufgerichtet seien. Im Jan. 1827. 388 Ueber die Priestleysche grüne Materie, wie über die Metamorphose des Pro- tocoecus viridis in Priestleya botry- oides und in Ulva terrestris; von J. Meyen. (Hierzu Tab. VIL) Nicht leicht kennt man einen andern Gegenstand ki dem grofsen Reiche der Naturwissenschaften, dessen ge- naue Kenntnifs für die Physiologie von so hoher Wich- tigkeit wäre, als die der sogenannten Pries tley sehen grü- nen Materie. Wenn gleich einzelne Physiologen und Phi- losophen diesem Gegenstande viele Aufmerksamkeit ge- schenkt haben, so herrscht dennoch über denselben ein so grofses Dunkel, dafs die Naturforscher dringend aufgefor- dert werden müssen, sich von Neuem diesen Untersuchun- gen zu unterziehen. Eine unendliche Anzahl von Schriften, enthalten Be- obachtungen und Betrachtungen über diesen Gegenstand, aber nur eine kleine Anzahl, enthalten deren von ent- schiedenem Werthe. In den neuem Zeiten sind eine Menge einzelner Abhandlungen erschienen, die über Me- tamorphose der Pries tley sehen Materie in Conferven, in Infusorien, Flechten, Algen, und selbst in Moose, gar sehr viel Neues erzählen, indessen, wenn Agardh's Abhand- lung ausgenommen wird, so scheint nach meiner Mei- nung keine derselben, einen positiven Werth zu besi- tzen. Oft erkennt man aus denselben die grofse Un- kunde des Verfassers in dem Naturreiche , 4n dem er die 389 gröfsten Geheimnisse offenbaren wollte, oft haben sich die Verfasser nur des einfachen Mikroskops bedient , was aber bei Untersuchungen dieser Art , durchaus unstatt- haft ist, oft fehlen bei der Bestimmung der Conferven und der Infusorien, die Angaben der Autoren, und es ent- stehen hiedurch die gröfsten Irrthümer, indem es nicht einmal bekannt wird, wovon die Rede ist. Ich will die Beweise hievon nicht anführen, sie sind aber in Menge vorhanden. So hat es denn auch kommen müssen, dafs beinahe eine eben so grofse Menge von Gegenschrif- ten entstanden ist, die denn freilich auch oftmals}, mit wenig Genauigkeit abgefafst sind, und daher häufig ge- gen die gemachten Beobachtungen nichts beweisen. Man sehe z. B. die Abhandlung von Paula v. Schrank (Botanische Zeitung v. 1823.) gegen Agardh. In man- chen Schriften über diesen Gegenstand, ist eine grofse Genauigkeit zu finden, z. B. in der von Hornschuch {Nova Act. Äcad. Caes. Leop. Car. T. X. P. 2./?. 412.) und in denen von Fr. N.ees. v. Esenbeck. {De Musco- rum propagatione Erlang. 1818 und ffl. Acta. Acad. C. L. C. T. XII.). Hier ist aber vergessen worden, dafs Aehnlichkeit zweier Dinge', noch lange nicht ihre Gleich- heit bestimmt. Es wiederholt sich stets, bei der Bildung eines höheren Organismus, die niedere Form, und es ist dieser Vorgang, als eine Uebung der ausbildenden Kraft, bis zur Erzeugung der höchsten Form anzusehen. In die- sem Sinne, haben die alten und grofsen Physiologen diese Erscheinung aufgenommen, aber nicht die ähnlichen Kör. per für gleich gehalten. — Schrank (/. c. ) sägt sehr richtig, dafs wenn die Zellen im Hyacinthus confervenar- tige Cylinder darstellen, sie dann noch immer nicht Con- ferven sind. Wenn die Pflanze, als eine Reihe mit Flüs- sigkeit erfüllter Schläuche {Kiesers Elemente der Phy- tonomie p. 8.) angesehen wird, so ist sie doch noch keine 390 _ > : ' * ■ Anhäufung von Conferven, wenn gleich die Schläuche der Pflanzen oftmals den Conferven sehr gleichen. Ja man ist noch weiter gegangen, in der Lehre von der Pflanzen. Metamorphose, so dafs z. B. Wiechmann äufserst erfreuet, die Entstehung der Algen und Moose aus der Priestley sehen grünen Materie in sehr vielen Auf- sätzen verschiedener Zeitschriften behauptet, aus denen je- doch sehr wohl zu ersehen, dafs alle seine Behauptungen, ohne beweisende Gründe aufgestellt waren; denn man wird doch nicht etwa so. schliefsen , dafs weil die Priest- leyische Materie zuerst den Boden bedeckle, auf dem sich später Marchantien etc. bildeten, sich Letztere aus Er- sterer gebildet haben müssen. Man frage mich nicht, wie hier Marchantien und Musci erzeugt wurden, denn ich würde hier vielleicht eine für Viele ungenügende Antwort geben müssen. Die Beobachtungen Wiechmann's haben indessen dennoch grofsen Werlh, denn sie beweisen sehr deutlich, dafs die Entstehung der Pflanzenform durch Lokalität und äufsere Einflüsse bedingt werde. Dasselbe gilt von den Be- obachtungen Sehlmey ers (Botanische Zeitung 1820.). Wer sich mit dem anatomischen Baue der Moose und Conferven beschäftigt hat, der wird bald eingesehen ha- ben, wie sehr sich die wahren Wurzeln der Moose, von den Conferven, durch mehrere bedeutende Merkmale un- terscheiden. Wenn gleich die accessorischen , oder ober- irrdischen Wurzeln der Moose im Allgemeinen grofse Aehnlichkeit mit den Conferven zeigen, so sind doch auch hier bedeutende Unterschiede vorhanden. Eine Metamorphose, wie sie uns Linne, Wolff und Goethe lehrten, findet bei allen Pflanzen statt, sie ist die Individuelle. Es giebt aber auch eine Generelle, sie zeigt die Entstehung eines Pflanzen - Geschlechts aus ' 391 dem Andern, ja sie zeigt den Uebergang einer Form aus dem Pflanzenreiche zum Thierreiche., Von dieser Metamorphose der Pflanzen, will ich auch wagen einige Beobachtungen bekannt zu machen. Damit keine Verwechselungen in Hinsicht der Ge- genstände geschehe, über die die Rede ist, so mufs ich zuerst eine sehr weitläuftige Auseinandersetzung zur sy- stematischen Bestimmung dieser Körper anfangen, deren Metamorphose in einander dargethan werden soll, und so will ich mit dem einfachsten Körper des ganzen Pflan- zenreichs anfangen. Wenn gleich Ingenhoufs ( Vermischte Schrif- ten. B. II. p. 125. etc.) und Treviranus (Biologie JB. II. p. 342. etc.) sehr genaue und schätzbare Beobach- tungen über die Priestleysche grüne Materie gemacht haben, so ist uns erst in spätem Zeiten durch Paula v. Schrank (Abhandlungen der Akademie der Wis- senschaften zn München 1811 — 12. p. 4. etc.) eine genaue Kenntnifs von derselben zugekommen. Derselbe giebt schon an, dafs Priestley (Versuche und Beob- achtungen über verschiedene \Theile der Naturwissen- schaften P. I. p. 259 — 262.) diese Substanz zuerst für unorganisch hielt, sie dann erst später, (/. c. P. II. p. 16.') auf Anrathen seines Freundes Belvy, zu Con ferva fontinalis, und auf Forsters Rath, zu Conferva sive Lepraria botryoides brachte. Es ist aus diesen ver- schiedenen Namen wohl sehr wahrscheinlich , dafs schon diese ersten Beobachter erkannt haben, dafs die grüne Substanz doppelter Art sei, nämlich sowohl fadenförmig als pulverartig. Senebier (Journ. de phys. 1781. T. XXVII p. 209. und Memoires phys. ehem. sur lin- fluence de la lumiere solaire T. II p. 6.) giebt an, dafs diese Substanz, von Priestley entdeckt, durchaus faden- förmig sei, und daher zu den Conferven gehöre. — Ingen- 392 houfs {Jour. d. phys. 1784. T. XXIV. p. 356. und Vermischte Schriften etc.) hat schon sehr deutlich ge- sehen, dafs die Priestleysche grüne Materie aus ver- schiedenen Körpern hestehe, die Einen nannte er Insek- ten, und die Anderen, Confcrven, und gab an, dafs Letz- tere aus Ersteren entstehen. P. v. Schrank lieferte schon 1794. eine Abhandlung ( Usteri's Neue Annalen der Botanik.) diesen Gegenstand betreffend1, und nannte die körnige Substanz der Pries tley sehen Materie Lepra infusionum, indem er die fadenarlige schon früher in der Flor. Bav. unter Nr. 1595 als Conferva infusionum be- schrieben hatte. Treviranus, dessen Arbeilen über diesen Gegenstand vortrefflich sind, spricht durchaus nicht über systematische Bestimmung dessen, womit er seine Ver- suche machte. P. v. Schrank {Münchner Abhandl. etc.) giebt ausführlich die Namen einer Menge Infusorien (nach Müller) an, die' er ebenfalls in der Priestley sehen grünen Materie vorfand, an die indessen Priest- ley wohl nicht gedacht hat, bei der Bestimmung seiner Substanz, und übrigens würde wohlj eine noch weit grö- fsere Anzahl Infusorien angegeben werden müssen, denn ich finde fast in. jeder Infusion deren von sehr verschie- dener Art. Ganz in der neuesten Zeit haben wir eine Arbeit über diesen Gegenstand, von Bory de Saint- Vincent {De la matiere. Article extrait du tome dixieme du Diel, classiq. d'Histoir. natur. 1826) erhal- ten. Er unterscheidet 5 primitive Formen der Materie, und bringt die Priestleysche grüne Materie zum etat vegetatif, den er folgendermasfen'charakterisirt {l. c. p- 3.): „compose de molecules ä peine perceptibles, subcon- fuses et comme diffluentes, penetrantes, translucides, mais d'un beau vert plus ou moins intense et conservant leur couleur dans le dessechement, oü la forme s'altere, et s'e- lendant souvent en une teinte homogene dans laquelle on ne 393 ne reconnait plus la forme de chaque molecule." — Wenn gleich diese Schrift für uns Deutsche fast unbrauchbar ist, indem wir in den Schriften Herders und Casp. Friedr. Wolffs ganz andere Untersuchungen über die- sen Gegenstand haben, so ist doch gerade der Theil über die vegetabilische Materie höchst schätzbar. Der Verf. giebt an, dafs die Bläschen dieser Materie, zu Protococcus Ag. und Palmella Lynb. hingehören, und die. Conferven bringt er' zu den Zoocarpeen, ohne jedoch sie genau zu bestimmen. Die blasenartige Substanz der Pr. Materie entsteht in jedem Wasser, das mit organischen Stoffen in Verbin- dung steht und dem Sonnenlichte ausgesetzt wird. Sie besteht aus kleinen, grünen, mehr oder weniger vollkom- men runden oder elliptischen Bläschen, die in einer sehr feinen, gleichsam nebelartigen Atmosphäre von Schleim eingehüllt sind. Ihre Entstehung geschieht oft sehr schnell und ganz unbegreiflich. Ich legte z. B. an einem Abende (im Monat November) ein Stückchen faules Holz, das mit einigen Conferven bedeckt war, in die Mitte eines mit Wasser angefüllten Schälchens. Nachdem es die ganze Nacht hindurch gestanden hatte, bemerkte ich am frühen 'Morgen nur hin und wieder an der Seite des Gefäfses, das von dem Schatten des Fensterrahmens bedeckt wurde, einige kleine grüne Bläschen, indessen, nach Verlauf von 6 Stunden, war die garize, im Schatten stehende Seite des Gefäfses mit einer unendlichen Anzahl dieser schön gefärbten Materie bedeckt. Auf der, der Sonne zugekehr- ten Seite fand sich nicht ein einziges Bläschen, und ebenso in dem Wasser, das zwischen der Mitte des Gefäfses und der Seitenwand sich befand. Trennte ich die einzelnen Bläschen aus ihren unregelmäfsigen Zusammenhäufungen, so waren sie meistens alle ruhend, doch dann und wann fing Ein oder das Andere an, sich schnell zu bewegen, 2r Bd. 3s Hefe 26 394 gleich der Monas Lens und dieser ähnlichen Infusorien. Dafs die grüne Materie an der, gegen das direkte Sonnen- licht geschützten Seite der Gefäfse entsteht, ist schon von Treviranus beobachtet worden {Biolog. B. IL p. 342. etc. ) , und er giebt an , dafs sie sich von der Wand des Gefäfses trennen, und zur Schattenseite wiederum hinbe- geben, wenn man sie durch Umdrehung des Gefäfses dem Sonnenlichte aussetzt. Schrank (a. a. (X) bezweifelt diese Beobachtung von Treviranus, und ich mufs, durch Versuche geleitet, ihr gänzlich widersprechen. Hatte ich nehrnlich die grüne Materie der Sonne zugekehrt, so ent- stand zwar in der Schattenseite eine neue Menge dersel- ben, aber die Anderen blieben an der Sonnenseite sitzen, sie veränderten ihre schöne grüne Farbe in eine schmutzig braunrothe, es bildete sich zwischen ihnen, und wahrschein- lich auch aus ihnen, eine Menge Infusorien, und allmählig verschwand Alles an dieser Seite des Gefäfses. Es ist hier wohl der Ort etwas mehr über die Natur dieser grünen Bläschen zu sprechen. Treviranus (a. a. O.) sagt, dafs die Priestley- sche grüne Materie zuerst Thier sei, und dann Pflanze werde und giebt zugleich an, dafs schon In genhoufs die- ses bemerkt habe. Was nun die Bemerkung von In gen- houfs anbetrifft, so spricht dagegen seine sehr gut ange- gebene Beobachtung. ($. F'ersch. Schriften p. 145.). Er sah gewöhnlich die Bläschen rund oder eiförmig mit einer durchsichtigen Kruste umgeben, bei der Entstehung unbeweglich. Einige, die frei waren, bewegten sich, An- dere aber, lagen wie betäubt, lebten indessen allmählich wieder auf. Diesen Beobachtungen stimme ich ganz bei, wenn auch nicht der so gegebenen Darstellung, da In- genhoufs von der Idee ausging, dafs diese Bläschen Insekten wären. Gegen diese Bewegung der Blas chen, Von der einen Seite des Gefäfses zur andern, spre- 395 chen schon Schranks Zweifel und meine Beobachtungen, so dafs also hierauf Treviranus nicht bauen kann, und ihm nun für seine Behauptung wohl nichts übrig bleibt. Nees v. Esenbeck {Die Algen des süfsen Wassers p. 7.) giebt an: „Als das Urprincip der Pflanzenbildung über- f haupt, zunächst aber erschöpfend über die Algenformation des süfsen Wassers, erscheint die Pr. grüne Materie." Bei seinen Untersuchungen bemerkte er im Wasser zuerst Monas Lens und Paramecium caudatum. Erstere starben ab, und wurden grün, Letztere starben ab, senkten sich zu Boden und wurden von der Mitte aus grün, und so entstand nach diesem grofsen Naturforscher, die Priest- 1 e y sehe grüne Materie. Es sei mir aber erlaubt zu fragen, ob der Verfasser alle diese Vorgänge genau, an einem und demselben Infusorio, beobachtet habe, oder ob er dahin durch Schlüsse aus einzelnen Beobachtungen ge- kommen sei? Ich habe häufig zwischen den so eben ent- standenen grünen Bläschen, die Monas Punctum, Mica, Ato- mus und Pulvisculus beobaehtet, aber niemals, dafs aus diesen die grünen Bläschen entstanden, die die Priest- leysche Materie bilden. Hornschuch (JY. Acta nat. cur. Caes. Leop. Carol. T. XX.) sah im Regenwasser beständig zuerst Monas Lens Ok. entstehen, die aber alsbald starb, und dann bil- dete sich das grüne Bläschen der Pr. Materie. Hieraus schliefst der Verfasser, dafs Letzteres aus Monas Lens entstanden sei, da doch seine Beobachtungen auch nichts weiter beweisen, als dafs es später als Monas Lens sich bildete. Dieses sind die Autoren die da behaupten, dafs die Priestleysche grüne Materie aus abgestorbenen Infuso- rien gebildet werde, und Hornschuch sagt sogar, dafs es ein durch die Sonne getödtetes Thier sei. Die oben von Treviranus und von mir angegebenen Beobachtun- 26* 396 gen sind diesem Ausspruche Hornschuchs durchaus ent- gegen. Wir finden auch bei mehreren sehr berühmten Be obachtern, einzelne Stellen, die ebenfalls die Meinung be- kräftigen, dafs die Pr. Mat. nicht aus Infusorien gebildet werde , sondern dafs sie als Pflanze entsteht , als Pflanze fortlebt, und sich unter günstigen Umständen in Infuso- rien umwandeln kann. Wrisberg {Observ. de anim. inf.) sah bei organi- schen Substanzen, die er in Wasser gelegt halte, nach einiger Zeit kleine Bläschen in der Umgegend derselben entstehen, die zuerst ruhend waren, späterhin aber durch Bewegung sich lebendig zeigten, und er glaubte dann, dafs diese Bläschen, die Atome des Körpers wären, aus denen derselbe zusammengesetzt war. Der genaue Need- ham (Nouvelles observ. micr.) wiederholte diese Beob- achtungen und sah die Bläschen zuerst ruhend, und dann sich zuweilen bewegend. Die Beobachtungen von In- genhoufs gehören ebenfalls hieher, und sind schon früher angegeben. Paula v. Schrank und auch Bory de Saint- Vincent sprachen sich entschieden, für die vegetabilische Natur dieser grünen Bläschen aus. Dafs diese einfache Organisation dem Algenreiche z*ugehöre, kann keinem Zweifel mehr unterliegen, und wir finden sie auch bei Agardh {Syst. AI gar. p. 13.) unter Protococcus viridis. Bory {Sur la mauere p. 17.) glaubt, dafs der ältere Namen von Palmella, der von Lyngbye aufgestellt ist, beibehalten werden müsse, woge- gen aber wohl einzuwenden ist, dafs das Genus Palmella sehr verschiedenartige Gewächse enthält, so dafs nach der Trennung der Protococcus Arten von demselben, der Ge- nus-Name Palmella noch den übrigen Arten zugehören mufs. Aus denselben Gründen kann der schon früher von Sprengel {Mantissa 1. Flor. Hai. p. 19.) angegebene 397 Name Cöccochloris , wie auch der von De Candolle Flor. fr. Tom. II p. 65.) Vaucheria infusionura, nicht angenommen werden , denn es würden dadurch die übri gen dahin gezählten Arten, die aber unendlich verschie- den sind von diesen, ganz namenlos werden. Meiner Meinung nach, mufs aber das Genus Protococeus eine vollständigere Charakteristik erhalten , da selbst eine Menge Palmellen Ag. in der Structur durchaus nicht von Protococeus getrennt werden können, und mochte ich sie folgendermafsen aufstellen. Protococeus Ag. — (Chlorococcum Fries (Syst. p. XX.)?) Massa hyalino-mueosa, vesiculis globosis vel ellipticis subaequalibus irregulariter fareta. Die Art, von der hier ausführlich gehandelt wird, hat man , ohne genaue Merkmale angeben zu können , unter sehr verschiedenen Namen aufgeführt, wie es aus Nach- folgendem %\i ersehen ist. -— P. viridis Ag. Syst. Alg. p. 13. Nostoc botryoides Ag. Synopsis p. 131. Palmella hyalina und globosa A. Syst. p. 14. Lepraria botryoides und Byssus botryoides Linne., Dillen. T. I. f. 5. Flora Danica T. 899. /. 3. Lepra infusionum Schrank ( Uster. Annal. 1794. p. 4.) Vaucheria infusionum De Candolle (Flor. Fr. T IL p. 65.). Vaucheria microscopica Schrank (Manch. Abkandl. 1813. p. 21. Tab. 1. f. 11 — 12.). Tremella botryoides. Schreb. Spicil. Flor. Lips: p. 141. Liehen botryoides Acharius Lieh, prodr. p. 11. Monilia botryoides Sprengel Mant. FL Hai. Ulva minima. Vauch. Hist. p. 243. Palmella botryoides und hyalina Lyngb. 398 Coccochloris stagnina, protuberans und radlcata. Sprgl. Syst. T. IV. p. 319. Dieser Protococcus viridis ist ein einfaches grünes Bläschen, das in einem nebelartigen Schleime wachsend, stets in grofser Gesellschaft vorkommt, und das wir zu- erst unter dem Namen Byssus botryoides und unter der sogenannten Priestleyschen Materie kennen gelernt ha- ben. Es ist von sehr verschiedener Gröfse, oft ist es et- was elliptisch, und oft sogar nicht einmal regelmäfsig sphärisch, jedoch am häufigsten ganz rund. Es ist mit einer hellgrünen durchsichtigen Flüssigkeit angefüllt, und von einem körnigen Wesen habe ich, bei einer fast 240ma- ligen Vergröfserung, nichts bemerken können. Sind die Bläschen einmal trocken geworden, und erweicht man sie zur Untersuchung wiederum, so bemerkt man wohl oft- mals dergleichen Punkte in ihnen, die auf einen körnigen Inhalt hindeuten könnten. Das Vorkommen dieser ein- fachsten aller Algen ist ungemein häufig. Es ist nicht nur die Pflanze, die in Infusionen auf den Stuben der Naturforscher entsteht, sondern auf allen Dächern, allen Bäumen, Sümpfen, stehenden Gewässern, feuchten Mau- ern, auf der blofsen feuchten Erde, und überall da, wo organischer Stoff, in Verbindung mit Wasser, dem Son- nenlichte ausgesetzt ist, zeigen sich Millionen und Millio- nen dieses einfachen Geschöpfs. Man hat versucht, nach der verschiedenen Gröfse der Bläschen, verschiedene Arten aufzustellen, indessen kann diefs wohl nicht gebilligt werden , denn nach meinen Un tersuchungen ist dieses Merkmal höchst zufällig. Nach meinen Beobachtungen, sind die einzelnen Bläschen stets gröfser, wenn sie auf organischen Substanzen wachsen, als wenn sie auf unorganischen zum Vorschein kommen. Die Individuen, die zuerst gebildet werden, sind kleiner als die spätem, eben so» wie dieses schon Spallanzani — 399 (Physicalische Abhandlungen Band 3. pag. 128.) bei der Entstehung der Infusorien beobachtet hat. In späte- rer Zeit entwickeln sicWj einzelne Individuen zu einer solchen aufserordenllichen Gröfse, dafs sie die Uebrigen, wohl 3 — 4 mal, an Gröfse übertreffen. So wechselt denn auch häufig, in einem und demselben Häufchen, die runde mit der elliptischen Form. Warme Witterung, viel Son- nenlicht, und grofse Anhäufung von organischen Körpern in stehenden Gewässern, erzeugen diese Alge von ausser- ordentlicher Gröfse, doch, bei genauer Untersuchung, fin- det man auch viele der kleinen Individuen unter ihnen. Palmella hyalina (im Frühling auf stehenden Gewässern vorkommend), P. protuberans (in feuchtender Sonne aus- gesetzten Gegenden, an den Wurzeln der Moose vorkom- mend), P. botryoides (bei feuchtem Wetter, an der Rinde lebendiger Bäume sich erzeugend) u. dgl. m. sind durch zufällige Einflüsse hervoi gerufen und können nicht als ei- gene Arten angegeben werden, Häufig habe ich diese grofsen Formen unter dem Protococcus gefunden, der sich auf Mauern und Steinen in sehr grofser Menge, unter günstigen Einflüssen, erzeugt hatte. Die fadenartige Substanz der Priestleyschen grü- nen Materie, von deren Metamorphose in der Folge die Rede sein wird, ist zwar unter wenigen Namen in den Schriften über Algen zu finden , indessen ist diese Sub- stanz auch bis auf Agardh fast gar nicht recht erkannt worden, und beständig mit andern Geschlechtern verwech- selt. Wir finden sie unter: Conferva botryoides Priestley, Byssus botryoides Linne. Conf. infusionum Schrank Flor. Bav~ Conf. muralis Dillw. t. 7. Oscillatovia parietina Vauch. /?. 196. Oscillatoria muralis Ag. Synopsis, 400 . Lyngbya muralis Ag. Syst. Alg. p. 74, Bangia velutina Ag. Syst. p. 75. Scytosiphon velutinus Lyngbye tab. 16. Diese Conferve erscheint überall da, wo der Proto- coccus viridis sich erzeugt hat, zuweilen jedoch sehr häu- fig, hinlängliche Feuchtigkeit und Sonnenschein bedingen die Entstehung derselben augenscheinlich. Seitdem mit Vau eher ein genaueres Studium der Conferven begann, findet man bis auf Agardh, diese Pflanze stets unter den Oscillatorien aufgezählt, und V au- ch er will sogar eine geringe Bewegung an derselben bemerkt haben, was jedoch bis jetzt noch nie bestätigt ist. Lyngbye hat in seinem vortrefflichen Werke diese Conferve fast ganz übersehen, hat aber einen Uebergangs- zustand derselben in Ulva terresfris, sogar unter Scytosi- phon abbilden lassen. Uebrigens ist Lyngbyes Gattung Scytosiphon ein Gemisch so verschiedenartiger Gewächse, dafs Agardh, wohl mit Recht, dieselbe gänzlich umge- stofsen hat. Agardh hat sehr richtig erkannt, dafs diese Conferven von den Oscillatorien sehr bedeutend verschie- den seien, und daher von ihnen getrennt werden müsften. Auch finde ich schon bei Vau eher {Histoire des Conf. etc. p. 196.) eine Stelle, wo er von der Oscillatoria pa- rietina aussagt, dafs ihre Artikulationen sehr distinkt und viel deutlicher wären, als bei den anderen Oscillatorien. Agardh hat in seinem System der Algen, diese Gruppe von Conferven. die den Oscillatorien ähnlich sind, aber in keinem umhüllenden Schleime wachsen, und keine Be- wegung zeigen, nicht nur von den Oscillatorien getrennt, sondern sogar aus ihnen drei neue Genera aufgestellt, als: Lyngbya , Bangia und Sphaeroplea , die aber für die Zu- kunft wahrscheinlich nicht Bestand halten werden, denn da Agardh den anatomischen Bau und die Metamor- phose dieser Gewächse nicht recht erkannt hat, so sind 1 . — — ; , 40i hier sehr grofse Verwechselungen vorgefallen. Z. B. fin- det man Scytosiphon velulinus Lyngb. unter Bangia ve- lutina, und den Byssus botryoides Linne unter Lyngbya muralis, obgleich es ein und dieselbe Pflanze ist, nur dafs Erstere in der Metamorphose zur Ulva terrestris begriffen ist. Auf gleiche Weise verhält es sich mit Sphaeroplea, denn Sph. annulina ist die Conf. annulina R. , die kann aber hier unmöglich stehen , denn der anatomische Bau derselben ist ein ganz anderer, als bei Lyngbya und Bangia. Eine * ausführliche Berichtigung dieser drei Geschlechter soll später an einem andern Orte erfolgen. ( Diese Conferva botryoides oder Byssus botryoides Linne, besteht aus einfachen, ungegliederten Schläuchen, in denen kleine mehr oder weniger regelmäfsig runde oder elliptische Bläschen enthalten sind , die rosenkranzförmig an einander gereihet sind. Wenn sich die Bläschen von der Mutterpflanze ge- trennt haben, so zeigen sie die Form und das Verhalten, des Protococcus, und unterschieden sich schon hierdurch unendlich sehj von den Oscillatorieu, denn bei diesen entstehen aus den länglichen Körperchen, die in ihren einfachen Schläuchen aneinander gereihet sind, die Ba- cillarien. *— • Durch den anatomischen Bau dieser Conferven gelei- tet, stelle ich nun ein neues Geschlecht auf, das doch wenigstens an den Entdecker jener grünen Materie erin- nert, über die schon so viel geschrieben ist. Priestleya. Thallus tubulosus, filiformes, flexilis, sim- plex, continuus , aequalis, sporis globosis seu ellipticis pellucidis, in seriem simplicem ordinatis, repletus. — Ad ordinem Confervoidearum. — Pr. botryoides. Filis aeruginosis et viridibus cur- vato-flexuosis tenuissimis seu crassiusculis, sporis viridibus nidulantibus repletis. 402 i Var « filis tenuissimis aeruginosis. — Oscillat. muralis Vaucher. Habitat ad muros, terram, ligna putrida et in infusionibus. Vid. T. VII. fg. F. ab c, fig. H. Var. }3 filis crassiusculis viridibus. Byssus botryoides Linne. Scytos. velut. Lyng. Habitat ad corticem, arborum, terram inter muscos, ad saxa rivuli rapi- dissimi declivia prope littus, et alios locos. Vide Tab. VII. l.ßg. C, D und E. Die dritte Pflanze, von der hier die Rede sein soll, ist eine Ulva. Vide Tab. VII. fig. P. Die Charakteristik von Ulva ist bei Agardh: {Syst. Älg. p. XXXII.) frons plana, membrana aequali (nee striato-areolata), sporidia minutissima subquaternata. — Die Pflanzen , die zu diesem Geschlechte gehö- ren, zeigen einen sehr merkwürdig einfachen Bau. Sie bestehen aus einer Anhäufung kleiner grüner Bläschen (Protococcus) zu einer Flächenbildung , die von einem hellen durchsichtigen Schleime umschlossen werden, der allmählich erhärtet und nun die zu regelmässigen Gestal- ten angereihten Bläschen membranenartig umschliefst. Die Art, deren genauere Untersuchung sogleich folgen wird, kommt nicht häufig vor, ich habe sie nur zweimal bei Berlin gefunden, und hier wuchs sie an dem Fufse ho- her Bäume, in einem offenen Spatziergange des Thiergarlens daselbst. Häufig war sie von einer solchen Gröfse, dafs sie sogleich erkannt werden konnte, doch noch häufiger kam sie in den grofsen Massen der Priestleya botryoides und des Protococcus viridis vor, und wurde erst bei star- ker Vergröfserung unterschieden. Feuchtigkeit und Son- nenlicht waren auch hier die Bedingungen ihrer En- stehung. In den Systemen findet man diese Pflanze wohl un ler den folgenden Namen: 403 Ulva crispa Ag. p. 19. Frondibus bullosis plicato crispis rugosis, in Stratum expansum aggrögatis. Ul. furfuracea Ag. Frondibus minutissimis cuneato- obovatis planis erectiusculis , in Stratum expansum caespi- tosum aggregatis. Ulv. crispa Roth. Cat. bot. 1. p. 211. Jürgens Älg. Dec. 4. n. 3. Ulva terreslris und Ul. furfuracea Lyngb. und Flor. Danica. Von diesen beiden letzten Arten sagt Lyngbye (Tent. Hydr. p. 33.): „Frons hujus, ut praecedentis, sub lente visa non reticulata, sed e punctis minutissimis, rect- angul'atis, in lineas parallelas transversales et longitudina- les densissime dispositis constat; inter haec puncta gra- nula nonnulla majora, saturatius colorata, fusca aliquando, qiiae sine dubio sunt semina vel corpora reproductiva." Die Unterscheidung der Ulva terreslris von Ul. furfu- racea beruht wieder auf unhaltbaren und höchst unbestän- digen Merkmalen. Vau eher hat diese Art noch nicht gekannt bei der Herausgabe seines Werkes. Bevor hier die Rede ist von der Metamorphose des Protococcus in Priestleya, mufs zuerst die Fortpflanzung des Erstem genau angegeben werden. Dafs die Zeugung des Protococcus, durch generatio originaria geschieht, das kann wohl keinem Naturforscher mehr fremd sein, dafs sich derselbe aber auch fortpflanzt durch Erzeugung eines neuen Individui aus dem Innern des Alten, das will ich durch gegenwärtige Darstellung nachweisen. Es zeigt sich zuerst an irgend einer Seite eines al- ten Bläschens ein kleines' dunkles Pünktchen, das sich allmählich vergröfsert und alsbald eine Höhlung im Innern nächweiset, die indessen mit der Höhlung der Mutter- 404 pflanze noch in inniger Verbindung zu stehen scheint, wenigstens durch keine erhärtete Substanz getrennt ist, denn man bemerkt oftmals, bei sehr starken Vergröfse- rungen, noch keine deutliche Zwischenwand, sondern ge- wöhnlich wird die Theilung beider Bläschen nur durch den verschiedenen Ton der grünen Farbe erkannt, indem das jüngere Individuum noch viel heller ist. Sind die Bläschen nur zufällig an einander geklebt, so bemerkt man sehr deutlich ihre Wände. Auf der Tab. VII. sind in Fig A. mehrere Zustände der verschiedenen Entwickelung dargestellt. 1, 1,1, 1, stellt vor das Hervorkeimen eines neuen Bläschens nach verschiedenen Zeiten. Bei 2, 2, sind zu gleicher Zeit mehrere Bläschen aus verschiedenen Seiten des Alten hervorgegangen , die in 3, 3, 3, schon sehr nahe ihrer vollkommenen Entwickelung sind, so dafs sich an einigen Stellen schon sehr deutlich die Zwischen- wände zeigen. Bei 4, 4, sind nur zwei neue Bläschen an verschiedenen Punkten hervorgegangen. Diese Organisationen, deren Fortpflanzung so höchst einfach ist, bedingen zugleich die Entstehung mehrerer Pflanzen von zusammengesetzterem Baue. Zuerst reihen sie sich rosenkranzförmig an einander, und legen den Grund zur Entstehung einiger Conferven. In Fig. B. Tab. VII. sind verschiedene Zustände dieses merkwürdigen Phänomens dargestellt. In e. fig. B. bemerkt man eine grofse Abweichung von der Regel, indem hier die einzelnen Bläschen ganz langgezogen sind, und viel- leicht wäre aus diesen Zuständen eine ganz andere Art Conferven hervorgegangen, doch die grofse Feinheit und Seltenheit dieses Gegenstandes erlaubten nicht, diese Be- obachtungen fortzusetzen. Ich bemerke hier noch, dafs schon Goldfufs {Abhandlungen der Erlanger physic. medicin. Societät Band 1. Tab. 11. Fig. 10.) etwas ganz Aehnliches beobachtet hat, und es wird mir täglich 405 wahrscheinlicher, durch häufige Beobachtungen geleilet, dafs aus einer Spore einer Conferve, und einem so einfa- chen Bläschen, wie der Protococcus ist, sehr verschiedene Algenformen hervorgehen können. Die Aneinanderreihung einfacher grüner Bläschen zu Conferven- Fäden, hat Gold- fufs {Beobachtungen über die Metamorphose des vege- tabilischen und animalischen Lebens. A. a. O.) an den Sporen der Ulva lubrica R. gar viel vollständiger beob- achtet als ich, und ich mufs fast allen diesen Beobachtun- gen beistimmen, wenn auch die Darstellung derselben, nicht im gehörigen Zusammenhange mit den bis dahin schon bekannten Sachen Statt findet. Nach meinen Beobachtungen ergab sich mir, dafs, wenn viele dieser Bläschen aneinander gereihet sind, sich alsdann eine Schleimatmosphäre um dieselbe bildet, die allmählich immer mehr und mehr sich verhärtend, eine einfache feine Membran bildet, die zwar nicht gegliedert ist, die aber, durch etwas dunkele Streifen, den früher mit Schleim erfüllten Raum, zwischen zwei Bläschen andeu- tet. Diese scheinbare Gliederung ist in Fig. F. c. und in Fig H. b. überall zu sehen. Ist nun einmal die rosen- kranzförmige Aneinanderreihung der grünen Bläschen, mit der Schleimhaut umhüllt, dann wächst dieselbe schnell fort, indem sich stets neue Bläschen den Alten zur Seite erzeugen, und so entsteht dann die Priestleya. In Fig C. zeigt a. ein Endchen derselben im normalen Zustande, wie auch Fig. F., a. dieselbe, nur etwas zarter und im Wachsihum weiter vorgeschritten darstellt. Mit dem vor- schreitenden Alter vergröfsern sich die Bläschen in dem Faden, indem zugleich die umhüllende schleimartige Mem- bran immer zarter wird, als wenn ihre Substanz zur Ver- gröfserung der Bläschen verbraucht würde. Mit der Ver- gröfserung, die nicht ganz regelmäfsig geschieht, wird zu- gleich die regelmässige Anordnung im Faden aufgehoben, 406 wie z. B. Fig. C. b. Fig. H. a., u. s. w. zeigt. Auch mache ich hier aufmerksam auf eine sehr merkwürdige Metamorphosen -Stufe der Pr. botryoides, die ich erst vor kurzer Zeit bei Bonn, auf blofser Erde, sehr häufig unter den gewöhnlichen Formen gefunden habe. Sie zeichnet sich dadurch aus, dafs hier die Bläschen eine sehr lang gezogene elliptische Form haben, und fast dreimal die ge- wöhnlichen Formen an Gröfse übertreffen. Siehe Fig. E. b. bei gleich starker Vergröfserung. Dieser Beobachtung reihet sich eine Andere an, die in a, Fig. E. dargestellt ist. Hier sind häufig die Sporen nicht nur noch gröfser als vorher, sondern es wird hier gleichsam das Gestalt- lose mehr geformt. Es beginnt hier eine Regelmäfsigkeit nach mathematischer Bestimmtheit, eine Art von Zellen- formation beginnt, indem in gewissen Entfernungen in der äufsern Substanz Einschnürungen entstehen. So wie sich nun der Protococcus, unregelmäfsig in seinem ungebundenen Schleime angehäuft, auf die ein- fachste Art fortpflanzt, so geschieht dieses auch zuweilen noch, wenn er, durch regelmäfsige Anordnung, in einer einfachen Membran umhüllt ist. In den gegebenen Zeich- nungen ist die dadurch entstehende Abweichung mit der Form stets genau angegeben. In Figur D. a. und b. wie in E. a., in F. c, u. s. w. ist dieses zu ersehen. Hiemit hängt auch wohl die abweichende Form zusammen, die in Fig. E. a. und b. angegeben ist. Es scheint, als ob sich hier neue Bläschen hätten entwickeln wollen , dafs es aber nicht zur wirklichen Trennung gekommen ist, was jedoch in a. Fig. E. in der That in mehreren Ab- theilungen statt findet. In der Mitte dieser Figur sind zwei Abtheilungen, in denen die Trennung noch nicht einmal deutlich wahrgenommen werden kann. Hier ist noch zu bemerken, dafs die einzelnen leeren Felder in c. Fig. F., und in Fig. H. dadurch eitstanden 407 sind, dafs durch die fortwährende Vergröfserung der ein- zelnen Bläschen endlich die feine umschliefsende Haut, an einem Orte aufgerissen oder gleichsam resorbirt ist, und dafs so der Inhalt herausgekommen ist. Die Erwei- terung des Schlauches bei a. Fig. H. deutet ebenfalb hier- auf hin. Die progressive Metamorphose des Protococcus schrei- tet indessen noch weiter fort, und es entstehen Ulven. Die Art der Entstehung derselben ist doppelt. Fig. M. zeigt mehrere Anhäufungen von einzelnen Bläschen, die z. B. in a. sämmtlich ihre vollständige Form zeigen, in b. und in c. sind dieselben indessen noch nicht genau getrennt, sondern fast wie zusammengeschmolzen. Häufige Beobachtungen lehren, dafs diese membranenar- tigen Gebilde, entweder durch blofse Zusammenlagerung der einfachen Bläschen entstehen, um die alsdann der Schleim zu einer festen Haut erhärtet, oder dafs sie ge- bildet werden, indem der einfache Protococcus, nach allen Seiten, junge Individuen hevorschiebt, die ebenfalls, noch ehe sie vollkommen ausgebildet sind, abermals und aber- mals junge Pflänzchen erzeugen. Alimählich vergröfsert sich die ganze Masse, die einzelnen Bläschen bilden sich vollkommen aus, trennen sich von ihrer Mutterpflanze, und eine geregelte Anreihung derselben giebt dem ganzen Gebilde einen höhern Grad von Vollkommenheit. Aber noch auf eine andere Art entsteht die Ulve. Durch das Hervorkeimen neuer Bläschen aus den Alten, im Innern des Schlauches der Priestleya, wird die Breiten- Dimension desselben vermehrt, wie schon oben angegeben ist. Die zuerst unregelmäfsig hervorgewachsenen jungen Bläschen, trennen sich allmählich ebenfalls vom Mutter- boden, und durch eine unbekannte wirkende Ursache wird die unregelmäfsige Masse endlich regelmäfsig. Man sehe Fig. J. , wo in dem bei a. und f. einfachen Faden 408 - * ' von c. bis e. sich eine zweite Reihe Bläschen neben der Ursprünglichen gestaltet, und in beiden Reihen be- merkt man schon wieder den Anfang neuer Zeugung. Dasselbe stellt a. d. in Fig. L. dar, wo noch überall die gröfste Regelmäfsigkeit in der Anordnung Statt findet. In Fig. K. zeigt der Faden a — b eine einfache Reihe Bläschen, an den Faden desselben hat sich aber eine grofse Menge durch Fortpflanzung erzeugt, die meisten- teils noch unregelmäfsig aneinander lagen und nur in c. begann eine regelmäfsige Anordnung hervorzugehen. Hierher gehört die merkwürdige Beobachtung Lyng- byes {Tentam. Hydroph. Tab. 16. C. 2. 3.), die er an seinem Scytosiphon velutinus gemacht hat. Er sagt von ihm : „Fionde tereti, filiformi, eapillari, simpüci, hie illic in membranam dilatata." — ..Caespes densissimus, pollicaris et ultra extensionis, saxis adnascens. Fila te- nuissima, teretia, filiformia, intricata, pollicem, si extricen- tur, longa, capillum humanuni crassitie aequantia, ob gra- nula quadrata, iis dense immersa, faciem arliculatam prae se ferentia, interdum sed raro in membranam ulvoideam, granulis quatemis duplici serie notatam, dilatata, vel ita, ut fila ex duobus coalitis constare videntur." — Auf die nun angegebene Weise, gehl die Ausdehnung des Conferven -Fadens zur Membran allmählig immer wei- ter. In Fig O. bemerkt man zwar der Länge nach ver- laufende Hauptabtheilungen, und in jeder derselben sind schön wiederum Reihen Bläschen, doch sind sie noch nicht getrennt, und z. B. in der Abtheilung a. ist noch die gröfste Unregelmäfsigkeit in ihrer Anordnung. In Fig P. ist ein kleines Stückchen einer ausgebildeten Ulva terrestris dargestellt. Im Allgemeinen beginnt hier, das Unregelmäfsige sich zu regeln. In den Abtheilungen a, c, d, b etc. sind die Bläschen noch nicht von einander getrennt, in e, e, e, findet dies schon vollkommen Statt, so ; 409 so dafs endlich bei k. jede einzelne Bläschenreihe allein dargestellt ist. Bei i. findet die sonderbare Abweichung statt, dafs sich die einzelnen Bläschen nach ihrem andern Durchmesser ausdehnen. Bei g. sind die Bläschen ganz vollkommen entwickelt, sie haben sich alle getrennt und eine fast eckige Form angenommen. In Fig. B. ist ein anderes Stück dieser Ulve darge- stellt, in der nur die allgemeinen Trennungen der Bläs- chen in gewisse Distrikte durch Linien angegeben sind. Fig. N. zeigt noch eine Ulve dieser Art von höchst unre- gelmäfsiger Form. Mögen doch die Botaniker diesen Gegenstand weiter verfolgen. 2r Bd M Heft. 27 410 Ueber das Genus Spirogyra Lk. , und über die Bewegung und Metamor- phose der Sp. princeps insbesondere. Von J. Meyen. (Hierzu Tab. VII.) . Seit dem Beginnen eines genauen Studiums der mi- kroskopischen Welt der Gewässer durch Otto Frie- drich Müller haben die Conferven, die zum Geschlechte Spirogyra Lk. {Hör. phys. Beröl. pag. 5.) gehören, ganz besonders die Aufmerksamkeit der Botaniker auf sich gezogen, indem sie eine Menge der beachtungs- werthesten Erscheinungen, für die allgemeine Physiologie darbieten. Eben so reich wie wir an Beobachtungen über dieses Geschlecht sind, eben so vieler Namen erfreuen wir uns für die wenigen Arten, die demselben zukom- men. Die Beobachtung dieser Conferven unter verschie- denen Umständen, und zu verschiedenen Zeiten ihrer Me- tamorphose, haben Veranlassung gegeben zur Aufstellung unhaltbarer Arten. Wenn man, auch selbst in den neuesten Schriften über die Algen {Agardh Systema Algarum Lundae 1821 und Sprengel Vegetahilium Vol. IV. 1. 1827.), sich vergebens umsieht nach dem Genus Spirogyra, so be- ' darf doch gewifs die Aufstellung dieser Gattung von dem scharfsichtigen Link keiner weitern Beweisführung, denn die Merkmale sind zu augenscheinlich, die dieselbe charak- terisiren. Ich führe nur an, dafs die Art und Weise der Begattung doch unmöglich in der Naturgeschichte zur Auf- stellung von Gattungen, als einziges Merkmal dienen kann. Ich habe eine grofse Anzahl Conferven, in den ver- schiedensten Gegenden Deutschlands untersuch!, und habe 411 wohl alle die Formen beobachtet, die von verschiede- nen Schriftellern mit verschiedenen Namen belegt wor- den sind, indessen aus vielen Gründen, die ich nach dem angeben werde, kann ich nur folgende zwei Arten, als in der Natur begründet, anzeigen. 1. Sp. quinina Lk. Conf. quinina Müller Nov. act. Pch\ T. III. p. 44. Tab. 2. /. 4 et 5. Conf. porticalis Müller l. c. Tab. 1. f. 2 und fig.o. pag: 91. Conf. inedite Girod-Chantr. Recherch. Nr. 27 et 56. Conf. multistriata. Roth und spiralis Cat. bot. 2. p. 202. et 3. p. 364. Conf. spiralis Dillw. Tab. 3. Suppl. Tab. C. — Ion gata Dillw. Introd. p. 49. Conf. spiralis Weber und Mohr Tab. 3. Conjugata porticalis Faucher III st. des Conf. etc. Tab. Ff 1. a. b. Conjugata Iongata Fauch. I. c. p. 71. fig. 1. a. b. Tab. VI. Conjugata condensala Fauch. I. c. Tab. F, f. 2. C. inflata Fauch. I. c. Tab. F. f. 3. Jugalis -porticalis Schrank Schriften d. Akad. zu München v. 1813. p. 17. Conjugata quinina Martius. Flor. Cryptog. Erlang, pag. 297. Zygnema quininum . Lyngb. Tent. Hydr. Dan. Tab. 59. D. 1 und 3. Zygnema quininum Äg. Syn. p. 105. ^ Alg. select. ined. Dec. 3. n. 26. und System. Algarum p. 80. Zygnema curvatum, arctum, inflatum, longatum und condensatum Ag. System. Alg. p. 79 und 80v sind nichts weiter als Z. quininum. ( Weiter unten die Gründe dafür. ) 27* 412 Z. quininum v. Schlechtendal Flora Berol. Pars. II. p. 49. In C. Sprengeis Systema Vegelabilium ist sie ebenfalls zu finden unter den Zygnematibus spiris notatis. 2. Sp. prineeps Lk. Conf. decimina Müller Nov. act. Petr. T. III. f. 2. Tab. II. Conf. nitida Dilta. Tab. 4. Fig. C. B. A. — jugalis" Dillw. Tab. 5. Conf. nitida Weber und Mohr Tab. 4. /. 6. Conf. jugalis JVeb. und Mohr l. c. Tab. 5. Conf. jugalis Flor. Danica Tab. 883. Conf. jugalis Hedwig Thcor. generat. plant, crypi. Conf. filiformis, conjugata und scalaris Roth. Conjugata prineeps Vaucher Histoire des Conf er v. Tab. IK.f. 3. Conjugata adnata Vauch. T. Z7". f. 4. a. b. Conj. nitida Ag. Disp. Alg. Suec. Jugalis prineeps. Schrank Schrft. d. Ahd. zu Miin chen 1813. Conjugata seliformis. var. u und var ß. Warf. Flor. Crypt. p. 292. Zygnema nilidum Lyngbye Tent. Hydr. Tab. 59. B. 1. 2. 3. Zygnema deeiminum Ibidem Tab. 59. b. l.,2. Zygnema nitidum, deeiminum, fasciatum und adnatum Agardh Syst. Algar. p. 81. 82., Alg. sei. I). 3. u. 25. Z. nitidum und deeiminum v. Schleclitendal Flor. Berol. P. II. p. 49. Die Aufstellung dieser zwei Arten geschieht mit al- lem Rechte, denn die Sp. quinina unterscheidet sich von der Andern nicht nur dadurch, dafs die Sporen in einer einzigen bandartigen , sich spiralförmig um die innere Wand des Schlauches ziehenden Membran liegen, sondern i 413 auch durch die grofse Zartheit des ganzen Fadens, indem derselbe wohl niemals die halbe Dicke der andern Art erreicht, welches Merkmal bei den Conferven allerdings als Species - Charakter gelten kann. Man hat indessen mehrere Arten als eigen ihümliche aufgestellt, die nur diese Species in verschiedenen Zuständen der individuellen Me- tamorphose darstellen , und übrigens auf ganz unhaltbaren Merkmalen beruhen. Zu den zwei Arten, Conf. quinina und porticalis, die Müller (/. c.) aufstellte, fügte Vau eher (l. 3. Zygnema inflatum. Ag. Syst. Alg p. 79. Filis hie et illic inflatis, spiris simplicibus laxis, ar- ticulis triplo longioribus, fructibus ellipticis. — Vaucher Hist. T. V. f. 3. Anm. Es scheint mir als ob diese Art im trocknen, oder wenigstens im vertrocknenden Zustande gezeichnet worden ist, denn in den schmalen angeschwollenen Gliedern werden die sogenann- ten Nüsse,- sehr stark gedrückt von der umschliefsenden Mem- bran, was doch unmöglich geschehen kann, da dieselbe durch das Zusammenfliefsen der spiralförmigen Gebilde, welche nur wenig Masse darbieten, aus einem weit gröfsern Räume ge- bildet werden. Was die Form der Früchte anbetrifft, die hier auch als Species- Charakter angegeben ist, so möchte dieses wohl noch gelten können, indessen es ist bestimmt durch Erfahrung erwiesen, dafs diese Form von der Länge der Glieder abhängig ist, so dafs sie in ganz kurzen Gliedern fast gänzlich kugelrund erscheint. 4. Zygnema longatum Ag. Syst. Alg. p. 80. Filis aequalibus, spiris simplicibus laxissimis, articu- lis diametro Sies longioribus, fructibus ellipticis. Conj. longata Vauch. Tab. VI. f. 1. Alle die hier angegebenen Charaktere beziehen sich auf die schon im Vorhergehenden angegebenen unhaltba- ren Species -Unterscheidungs -Merkmale. 5. Zygnema condensatum Ag. Syst. Alg. p. 80. Filis aequalibus , spiris simplicibus aictissimis binis, fructibus sphaericis, articulis diametro subaequaiibus. Vauch. T. F. f. % Ueber die Unnahbarkeit der Länge der einzelnen Schläuche, als Species - Charakter , ist schon früher mehr gesprochen worden. Die Zahl der Windungen des spi- 416 ralförmigen Bandes kann aber nichts entscheiden , denn selbst auf Vauchers Zeichnung findet man deren sowohl zwei als drei. 6. Zygnema quininum Ag. Syst. Alg. p. 80. Filis aequalibus, spiris simplicibus initio arctiusculis tandem arcuatis, articulis diametro triplo longioribus, lite- ris 4-nis, fructibus ellipiticis. Auf diese einzige Species habe ich versuchen wollen, die 5 Vorhergehenden zurückzuführen, jedoch mufs ich alsdann noch etwas über die Diagnose dieser Art bemer- ken. Ob das spiralförmige Band im Anfange' mehr oder weniger gebogen ist, das ist höchst zufällig, und ist auch auf Vauchers Zeichnung (1. c. Tab. V. Fig. 1.) mit vielen Ausnahmen zu finden, und die Zahl der Windungen ist daselbst von 3 bis 5. Die Spirogyra princeps wurde schon von den altern Botanikern zu zwei verschiedenen Arten gezählt, V au- ch er trennte von derselben noch eine Dritte, die Conju- gata adnata, und Agardh hat sogar noch eine Vierte hin- zugefügt, das Zygnema fasciatum. Dafs die Länge der einzelnen Glieder hier durchaus nicht zur Bestimmung der Arten gelten kann, das ist in den von mir beigefügten .Zeichnungen deutlich zu ersehen, und sie scheint, wie ich schon früher angegeben habe, von äufseren Verhältnissen abzuhängen, Dafs indessen die Species : deciminum von nitidum getrennt wurde, das hat seinen Grund in der ver- schiedenen Form, in der sich die Spiralwindungen, bei der Ansicht von Oben vermittelst des zusammengesetzten Mi- kroskops zeigen. Bei der ersten angegebenen Art, die Agardh, als Zygnema deciminum (Syst. Alg. p, 81.) articulis diametro quadruplo longioribus, fructiferis el- lipticis? spiris cruciatis laxis, crucibus subquaternis , fru- ctibus ellipticis.) beschreibt, zeigen sich die spiralför- migen Bänder als neben einander gelegte römische Zah- ; 417 len, in folgender Form: XXX? und es wird dieses ge- bildet, indem zwei dergleichen spiralförmige Bänder, gleichlaufend an der innern Wand des Schlauches sich herumziehen, und es entsteht nun eine Form, wie die oben augegebene, indem die an der untern Wand des Schlauches gelegene Windung, die des daneben laufenden Bandes an der obern Wand schneidet. Wendet man sehr starke Gläser an, so erhält man diese Ansicht nur durch Veränderung des Fokus, und dann löset sich das ganze Räthsel auf. 2. Zygnema nitidum Ag. S. A. p. 82. Articulis diamelro subaequalibus, spiris cruciatis le- nuibus arctis, fructibus ellipticis. Hier winden sich an der Wand des Schlauches nicht drei, sondern 4, 5, 6 bis 7 gleichlaufende spiralförmige Bänder, und es entstehen hiedurch die mannigfach ver- schiedenen Formen, die nicht nur in verschiedenen Indivi- duen, sondern auch iu verschiedenenSchläuchen, grofse Ab- weichung zeigen. Man sehe z. B. Tab. VII. f. 1 und f. 2. a. Wollte man nun hier, die Zahl der spiralförmigen Windungen zur Aufstellung der Arten gebrauchen, so würde man eine ganze Menge erhalten, und die einzelnen Glieder müfsten verschiedenen Arien zugezählt werden, was aber durchaus nicht gestattet werden kann. 3. Zygnema adnatum, articulis diametro sesquilon- gioribus, spiris cruciatis tenuibus arctis, fructibus ellipticis {Ag. S. A. p. 81.) Sowohl diese Art, als auch die folgende: 4. Zyg. fasciatum A. S. A. p. 81. arcticulis diame- tro quadruplo longioribus fascia medio notatis, spiris cur- vatis laxis, crucibus subquaternis, sind sowohl auf schon früher als unhaltbar angegebene Zeichen begründet, als auch auf verschiedene Zustände der Metamorphose, wie dieses bei der Letztern durch die Angabe der Lage der 418 = - Spiralbänder dargelhan wird, denn hier herrscht die gröfste Regelmäfsigkeit. Schon R. Treviranus, der die Conjugaten genau beobachtet hat, vermuthet in seiner Biologie, dafs die von V auch er aufgestellten Arten wohl in der; Natur nicht vorhanden wären. Aus dem schon hier Vorgetragenem geht hervor, dafs die Beschreibung der beiden aufgestellten Arten et- was verändert werden mufs, und da, wie es sich in der Folge zeigen wird, auch der Character genericus umgeän- dert werden mufs, so werde ich beide am Ende der Ab- handlung folgen lassen. Es ist zuerst von Gruithuisen {Nova acta, Caes. Leop.-Car. etc. Tom. XI.) bemerkt worden, dafs die Spirogyra princeps eine Art von Bewegung zeige, die er daraus erkannte, dafs eine Menge Fäden dieser Conferve in einigen Tagen eine sehr unregelmäfsige Lage zeigten, wenn sie gleich ganz regelmäfsig , nach einer Richtung liegend, in ein offenes Gefäfs gelegt waren. Er bemerkte, dafs sie unregelmäfsig gewunden waren; bald nach Rechts bald nach Links, bald nach Oben und bald nach Unten, und bemerkte zugleich, dafs sie an den Wänden des Ge fäfses, in dem sie lagen, hätten hinaussteigen wollen. Gruithuisen wollte diese Erscheinung erklären, und fand hiezu sehr geeignet die feinen Härchen, die er an der äufseren Fläche der Fäden bemerkt haben will, und Paul v. Schrank (A. a. O. lieber die Oscillatorien) stimmt hierin demselben gänzlich bei, indem er es eben- falls häufig bemerkt haben will. Die erstere Beobachtung Gruithuisens habe ich ebenfalls häufig wiederholt, die gedachten Haare, an der Oberfläche des Fadens, (die die Organe der Bewegung sein sollen!) sind mir jedoch niemals vorgekommen, und auch bei vielen Botanikern, die sich mit Conferven bc- — : 4i9 schäftigt haben, ist hierüber nichts zu finden. Was die Erhebung der einzelnen Fäden an den Wänden des Ge- fäfses zu einer aufserordentlichen Höhe anbetrifft , so mochte ich diese grofse Höhe mehr den mechanischen Wirkungen der umgebenden Körper zuschreiben. Das Wasser steht an der W and des Gefäfses höher, als in der Mitte desselben, daher steigt auch der Faden an der Wand etwas höher, und wird durch die Anziehung etwas festge- halten, so dafs bei dem allmähligen Verdunsten des Was- sers der Faden nicht nur in seiner frühern Höhe liegen bleibt, sondern häufig noch etwas höher hinauf gezogen wird, indem die geringe Menge Feuchtigkeit, die den Fa- den umgiebt, um so mehr durch die Masse der Gefäfswand angezogen wird. Die Erscheinungen der Bewegung bei den Spirogyren sind indessen viel auffallender, und von hoher Bedeutung. Es vermag nämlich der ganze Faden, dessen Länge oft aufserordentlich ist, sich] zu einer vollkommenen Spirale zusammenzuziehen , und zwar liegen dann die einzelnen Windungen bei der vollkommen zusammengezogenen Con- ferve, so nahe neben einander, dafs ein Faden von 8—10 Zoll Länge oftmals bis zu einer Länge von 4 — 6 Linien zusammengezogen werden kann. Aus den Versuchen, die ich mit einer Menge Fäden anstellte, um die Geschwin- digkeit der Bewegung, und den Einflufs der Temperatur auf dieselbe zu erfahren, ergab sich mir, dafs bei einer Temperatur von -j-12- — 15° R. ein Faden von 6 Zoll Länge In 7 — Stunden ganz vollkommen zusammengezo- gen war. Gröfsere Wärme zeigte keine Beschleunigung der Bewegung, wohl aber wurde durch einen hohen Grad von Hitze die Conferve getödtet, und die Spiralform löste sich alsdann von selbst auf. Die entgegengesetzte Tempe- ratur zeigte weniger Einflufs. Fäden, die 6 — 8 Ta.^e lang vollkommen im Eise eingeschlossen waren, waren 420 nicht abgestorben, und die Spiralform blieb ihnen zurück. Den zusammengezogenen Faden konnte man nur mit ei- niger Gewalt auseinanderziehen, und beim Nacblafs dieser Gewalt sprang er abermals schnell zusammen, indessen nicht mehr so vollkommen als vorher. Wenn ein Ende eines solchen Fadens durch einen Körper befestigt ist, so windet sich nur das freiliegende Ende, doch nicht mehr vollkommen spiralförmig: und liegen mehrere Fäden ne- ben einander, so geschieht die Zusammenringelung nur sehr unvollkommen und unregelmäfsig , ganz so wie es Gruithuisen beschrieben hat. Die eben beschriebene Bewegung habe ich an Spirog. quinina nicht beobachtet, indem mir dieselbe seit langer Zeit nur einzeln zwischen andern Conferven vorkam, wo es dann nicht möglich war, dieselbe aus dem grofsen Hau- fen zu trennen, doch sah ich sie öfters gekrümmt, und alle Abbildungen Vauchers und anderer Autoren stellen sie in solchem Zustande dar, so dafs es höchst wahrschein- lich ist, dafs auch dieser Art die Bewegung zukomme, und dafs dieselbe dem Geschlechte Spirogyra eigentümlich sei. Betrachtet man diese Bewegung in Hinsicht ihrer Be- deutung, so findet sichs, dafs sie noch einfacher als die der Oscillatorien ist. Bei diesen herrscht eine gröfsere Mannigfaltigkeit (ich möchte fast sagen Willkühr), denn sie oscilliren oft langsam, voft sehr schnell, oft bewe- gen sie sich nach allen Seiten hin und her, oft krümmen sie sich in einen Kreis, oft in Form eines S, und bald darauf sind sie wieder gerade und oscilliren, wie im An- fange. Die Spirogyren haben aber nur einen Typus in der Bewegung ausgesprochen. Es ist eine Wiederholung der geheimen spiralförmigen Anordnung der Sporen in dem Innern dieser Gewächse, und die erste Darstellung im Gewächsreiche einer Spirallinie aus einer einfachen Zel lenreihe. . - 421 In Hinsicht der Forlpflanzung bietet die Gattung Spi- rogyra ebenfalls grofse Merkwürdigkeiten dar. Es ist näm lieh schon vor langer Zeit die Vereinigung verschiedener Individuen durch warzenähnliche Auswüchse der einzelnen Schläuche beobachtet worden, worüber Roth, Vaucher, Treviranus etc. genaue Beobachtungen bekannt gemacht haben. Vaucher beobachtete sogar, dafs die Kügelchen, die sich in den vereinigten Schläuchen gebildet hatten, ganz nach der Art der Dikotyledonen keimten , und gab hievon in seiner Histoire des Conf. etc. Tab. IV. f. 5. etc. sehr genaue Abbildungen. So viel mir bekannt ist, sind diese Beobachtungen noch nie wiederholt worden, obgleich sich mehrere Naturforscher sehr fleifsig mit diesem Ge- genstande beschäftigt haben, und Treviranus äufsert sich hierüber in seiner Biologie weitläufliger. Es ist indessen mehr als wahrscheinlich, dafs die von Vaucher gemach- ten Beobachtungen, der grofse Genauigkeit entbehren, die hiebei nöthig ist, indem wie es sich aus den angegebenen Zeichnungen ergiebt, das Wachsthum, dieser jungen Con- ferve gegen alle Analogie streitet, und es ist daher sehr nölhig, diese Untersuchungen zu wiederholen. In vorlie- gender Abhandlung will ich aber auf ein höchst eigenihüm- lich gebautes Organ aufmerksam machen, dafs ich im ver- gangenen Jahre entdeckt habe, und das wahrscheinlich eine Art von Samen dieser merkwürdigen Conferven ist. Vorher noch etwas über die Structur der Conferven und dann besonders über die Spirogyra prineeps. Der anatomische Bau der Conferven ist der einfachste, den man sich nur denken kann, indessen, so wie die Pflan- zenanalomie slels lange umherirrt, bis sie zur wahren Auf- fassung kommt, so ist es denn auch hier gegangen. Die Conferven zeigen unter sich grofse Verschiedenheit in ihrem Baue , und schon aus der Verschiedenheit der Structur kann man auf ein verschiedenes Wachsthum 422 ' ■ derselben scliliefsen. Im Allgemeinen lassen sich drei Haupüypen aufstellen, nach denen die Conferven ge- bauet sind. 1. Es sind kugelförmige, oder mehr oder weniger ellip- tische Zellen, die durch eine feine Membran umschlossen werden z. B. Oscillalorien, der fadenförmige Byssus botry- oides Linn. und dgl. (worüber an einem andern Orte die nähere Auseinandersetzung). 2. Es sind einfache, oder sich verästelnde ungeglie- derte Schläuche, also eine einzelne,, sogenannte unregel- mäfsige Zelle; z. B. Vaucherien Decand. Lyngb. etc. 3. Es sind gegliederte Schläuche, die durch einfache Zellen gebildet werden, deren Form cylindrisch ist, und die mit ihren Grundflächen fest aneinandergereihet sind, so dafs es oftmals sehr schwer ist, die doppelten Wände zu erkennen. Der hier zuletzt angegebene Bau ist den wahren Con- ferven eigen, und in der Gliederung des Schlauches ist gerade etwas Charakteristisches zu finden, das oftmals ger nau den Unterschied zwischen Alge und Pilz angiebt. Wenn gleich Hedwig {Theoria gener. Ed. 2. p. 221.) den Bau der wahren Conferven ziemlich richtig angiebt, so finden wir bei Roth (Bemerkungen über den Innern Bau der Conferven etc. Schraders Journal für die Bo tanik 1S00. p. 64.) hievon sehr abweichende Darstellun- gen. Er sagt, dafs die Conferven gröfstentheils (!) Har- röhrehen bilden, die durch die ganze Pflanze in einem fortgehen, ohne dafs ihr innerer Durchmesser durch Schei- dewände unterbrochen würde. Die scheinbaren Scheide- wände entstehen, nach diesem Beobachter, aus ringförmi- gen Fasern, die Glieder selbst aber aus geraden Fasern, dichter zusammengedrängt und daher brüchiger. Als Be- weis für das Fehlen der Scheidewände in den Schläuchen, führt Roth den Umstand an, dafs die in den Gliedern 423 enthaltenen Körner ohne Widerstand durch die schein- baren Gelenke ziehen, indessen gerade diese Beobachtung entbehrt der Bestätigung, und bei den Spirogyren, wo die- ses sehr deutlich zu sehen sein würde, habe ich es nie mals, selbst im halb verfaulten Zustande, bemerken kön- nen. Im Gegentheil habe ich häufig ganz deutlich die gewölbte Scheidewand beider Glieder sehen können. Ob- gleich V auch er {Hist. des Conf. p. 37.) abermals den Bau der wahren Conferven richtig erkannte, so lehrte den- noch Treviranus {Webers und Mohrs Beiträge zur Naturwissenschaft p. 163.), dafs die Conferven aus schlei- migt gallertartigen Schläuchen und darin sitzenden, anein- andergereihten Gliedern (sporangien) bestehen, und führt den Beweis aus der Entwickelungs - Geschichte dersel- ben. Er glaubt nämlich , dafs sich die Sporen der Con- ferven, gleich Korallenschnüren, aneinander reihen, und dafs sie dann durch einen Schleim umschlossen würden, und dafs nun , durch allmählige Ausdehnung der Körner, der umschliefsende Schleim zu einer feinen Haut ausgedehnt und die Ringe durch das Aneinandertreten der Grundflä- chen zweier Sporangien, zusammengedrückt würden. Diese Behauptung von Treviranus ist wahrscheinlich begrün- det auf die Entstehung der Conferven, die zwischen der grünen Pries tley sehen Materie beobachtet werden, in dem sich Treviranus bekanntlich hiemit viel beschäftigt hat. Dafs diese Beobachtung gans richtig ist, will ich ebenfalls behaupten, dafs aber diese Art des Wachsthums allen Conferven zukomme , das ist durchaus gegen alle Beobachtungen, und wenn Vauchers Beobachtungen über das Keimen der Conjugata in der Thal richtig wären, so würden sie allein schon Treviranus Meinung widerle- gen. Um das Vorhandensein der eigenen Sporangien im Conferven -Schlauche zu beweisen, werden noch von Tre- viranus, von Weber und von Mohr die Falten ange- 424 führt, die man bei getrockneten Exemplaren beobachtet, die indessen, nach meiner Ansicht, durchaus entstehen müs- sen, indem die Scheidewände ganz runde Häute sind, die das gleichmäfsige Zusammenfallen der äufsern Haut ver- hindern, und dadurch Längsfalten bewirken. Die grofsen Pflanzen -Anatomen haben denn auch schon längst den Bau der Conferven richtig erkannt, und nur hie und da findet man einige Ueberbleibsel der alten Ansichten. Link {Grundlehre d. Anat. etc. p. 12., Sahraders Neues Journal für die Botanik 1809. p. 6.) Lud. Trevira- nus, Kieser, Nees v. Esenbeck etc. haben bei Confer- ven nur einfache aneinandergereihte Zellen gefunden. Dafs die Ductus intercellulares hier fehlen müssen, das ist gar sehr natürlich, denn sonst würden die Glieder nicht an- einander hängen können. Soweit über den Bau der Conferven im Allgemeinen ; das Folgende gilt nur der Spirogyra princeps. An der innern Wand eines jeden Gliedes dieser Con- ferve, befinden sich 2 oder mehrere einfache sehr feine bandartige Lamellen von grüner Farbe, die in Form von Spirallinien herumgewunden sind, und die nach der Menge derselben und nach der Länge des Schlauchs, mehr oder weniger dicht an einander liegen. Zuweilen' vermag man durch leises Drücken des Faden die bandartige Lamelle ( Taenia genannt von Ott. Fr. Müller Nova acta. Petr. ) von ihrem Ansatzpunkte zu trennen, und dann ist es leicht sich hierüber eine deutliche Vorstellung zu machen. Fig. 10. a und b. auf beigefügter Tafel stellen einzelne Stücke dieser Taenia dar. In der Mitte derselben, bemerkt man in gewissen Abständen, oftmals in grofser Regelmä- fsigkeit, kleine mehr oder weniger regelmäfsig rund gebil- dete Kügelchen oder Bläschen von dunkelgrüner Farbe, eingelagert, die in der frühesten Zeit von demselben Durch messer sind, welchen die Breite der taenia selbst zeigt. Oft- ! 425 t Oftmals sind sie sehr regelmäfsig gelagert, wie in Fig. 1., und die Zahl derselben beträgt auf der halben Länge ei- ner Spiralwindung von 5 — 9 — 10, je nachdem dieselbe mehr oder weniger durch die Diagonale des Gliedes läuft, denn die in den Ecken liegenden Windungen haben oft nur i — 2 solcher Bläschen. Wird die ganze Conferve einige Zeil hindurch in Weingeist macerirt, so verlieren nicht nur die äufsere Haut sondern auch die innern Gebilde die schöne grüne Farbe. Es erscheint alsdann Alles wasserhell, und man mufs sich hüten die innern Gebilde des Gewächses zu übersehen, die nur entfärbt, aber nicht aufgelöst sind. Es ist zugleich zu bemerken, dafs die früher sehr feste ausgespannte Mem- bran der Conferve, nach der Einwirkung des Weingeistes ganz schlaff erscheint; so dafs der grüne Fnrbestoff, als ein harziges Secret der Membran, angesehen werden mufs, das derselben aber nicht in Körnern ansitzt, sondern in- nigst die innere Fläche bedeckt. In Wasser gekocht fin- det ebenfalls keine Auflösung der innern Gebilde statt, sie behalten dieselbe Farbe, die nur zuweilen etwas an ihrem hellen Tone abnimmt, schrumpfen aber in unregelmäfsig geformte Massen zusammen, indem sie sich von den Wän- den trennen. S. Fig. 6. Zuweilen geschieht auch, dafs sich die Taenia zuerst um die Bläschen (spdrate?) herum zu- sammenzieht, die sich dann erst von den Wänden tren- nen, um sich in der Mitte des Schlauchs zusammen zu häufen. Auch aetherische Oele und Säuren zeigen keine auf- lösende Wirkung auf die Taenia und deren insitzende Bläs- chen (sporae), so dafs es gänzlich gewifs wird, dafs diese Gebilde wahre vegetabilische Membranen sind. Die Bläschen, die man wohl Sporae nennen könnte, haben nicht nur den Bau der Priestley sehen grünen Materie, sondern sie verhalten sich auch in ihrem Lebenslaufe ganz 2r Bd. 3s Heft. 28 426 ähnlich derselben, es sind Keime zur Entwickelung ihnen ähnlicher Gebilde, sie wachsen als Pflanze und sprossen ähnliche Bläschen hervor, oder sie wachsen zum Thiere, indem sie sich nach allen Seiten ausdehnen, zuerst ihre Farbe und ihren zarten Inhalt assimiliren , und dann in sich eine zusammengesetzlere Organisation entwickeln. Zu der Höhe der Mutterpflanze erheben sie' sich aber nicht. Die spiralförmige Lamelle aber, ist die erhärtete Atmosphäre dieser grünen Bläschen, die zu ihrer Entste- hung und weitern Ausbildung nöthig waren, wie wir es ganz ähnlich bei den Ulven und dem Byssus botryoides Linne finden. Eine bestimmte Zeit des Lebens ist diesen Gewäch- sen wohl schwerlich zugemessen, Umstände, die zum Theil bekannt, zum Theil aber noch in vollkommenes Dunkel ge- füllt sind, befördern und verhindern den Lebenslauf dersel- ben. In einem und demselben Faden, der an seinen Enden herrlich grünt, zeigt sich in der Mitje der Tod, nicht als ein Vergehen, sondern als ewiges Umwandeln des Gebildeten. S. Fig. 9. So findet auch das Umgekehrte statt, in der Mitte herrscht das Leben, während an den Enden der Tod nagt. In jedem Gliede sind die Bedingungen des Lebens vorhan- den, getrennt vom ganzen Körper vermag es eine Zeit- lang für sich zu bestehen, aber schon durch die kleinste Verletzung stirbt dasselbe ab, und ist es in der Mitte ge- legen, so trennen sich dieFaden, und leben als zwei ei- gene Individuen fort, So finden wir denn auch, dafs bei der Metamorphose dieser Pflanze, sowohl bei der progres- siven als bei der regressiven, ein jeder Schlauch sich un- abhängig vom Ganzen zeigt, dafs überall ein freies Wal- ten zu herrschen scheint, und daher die unendlich vielen Abstufungen in der Veränderung, Meistens trennen sich zuerst die Spiralbänder von ih- rem Ansatzpunkte und die regelmäfsige Lage wird hie- — 427 durch aufgehoben, oder sie zerfallen gänzlich und häufen sich in der Mitte des Schlauches an. Den ersten Fall sehen wir in Fig. 2, 3, 4 und 7-, den zweiten aber in Fig. 5. 6. Mit dem Ablösen von der Wand, bemerkt man häufig, dafs das Spiralband fortwährend nach der Breiten -Dimension wächst, oder dafs es zwischen den einzelnen grünen Bläschen zerfällt , und sich dann noch eine Zeitlang in unregelmafsigen Gestallen erhält, bis denn endlich auch diese verschwinden, indem eine voll- kommene Auflösung derselben der Entstehung einer Infu- sorien-Welt Raum und Stoff giebl, die dann den Schlauch erfüllt. S Fig. 2. 6. und Fig. 9. In noch seltneren Fäl- len verschwindet die grüne Lamelle und es bilden sich aus ihrer Materie noch kleinere runde Bläschen, die sich um die Gröfseren (Sporen) oftmals sternförmig anreihen, so dafs es scheint als wenn das bildende Princip von hier ausgegangen wäre. S. Fig. 2. b. Die grünen Bläschen, oder die sogenannten Sporen, zeigen ebenfalls mannigfaltige Veränderungen. Gewöhn- lich werden dieselben, wenn das Wachsthum des Spiral- bandes aufgehört hat, etwas gröfser, und wahrscheinlich gebrauchen sie dann die Materie jenes Gebildes zu ihrer eigenen Ernährung, wie dieses auch beim Byssus botryoi- des Linne und bei den Ulven statt findet. Man sehe Fig. 2. b.. und in einem noch höhern Grade findet es statt in Fig. 5. b. , wo diese Bläschen sich wohl um das 8 — lOfache vergröfsert haben. \ In andern Fällen entste- hen aus diesen Bläschen neue, und zwar ganz auf die Arf, wie ich sie bei dem Wachsthum der Prie st ley sehen Materie dargestellt habe. Aus der Seite des Aeltern sprofst ein jüngeres Bläschen hervor und, nach Erreichung der vollkommenen Gröfse, trennt es sich von seiner Mut- ter, Siehe Fig. 7. und letzteres in Fig. 10. a. und b. «— •" hi anderen Fallen, wie schon oben bemerkt ist, findet man ein Zerschmelzen der Bläsehen mit der Substanz des Spiralbandes, wie in Fig. 8. und Fig. 13. a." Ist die indivi- duelle Metamorphose des Spiralbandes so weit vorge- schritten, dafs eine unendliche Menge von Monaden den Schauplatz erfüllt, so tritt mich eine wichtige Verände- rung in den grünen Bläschen ein, denn einige derselben entfärben sich immer mehr und mehr, und bilden endlich, als ganz durchsichtige weifse Bläschen, belebte Infusorien, indem sie dem Beobachter eine schnelle , jedoch einfach kreisende oder oscillirende Bewegung zeigen. Andere dieser Bläschen nehmen an Sröfse immer mehr und mehr zu, ihre Entfärbung geschieht nur zum Theil, ihre Durch- sichtigkeit verschwindet aber allmählig, und es zeigt sich eine Andeutung einer innern Organisation, und durch die eintretende vielfach kreisende Bewegung offenbaren sie, dafs die Pflanze zum Thier geworden ist, ihre grüne Farbe und die häufige Ruhe derselben bestätigen es noch mehr. Zuweilen, wenn der ganze Schlauch mit Infusorien erfüllt ist, beobachtet man nur die Bewegung der Monaden, »üe kleinen weifsen, und die gröfsern grünlichen Infusorien liegen ruhig , und zeigen oft mehrere Minuten keine Spur von Bewegung, plötzlich aber verändert. sich der Schau- platz, dann lebt webt und bewegt sich Alles durcheinan- der. In Fig. 9 sind mehrere Zellen, von dieser Zeit der Metamorphose, dargestellt. Ich habe schon im Vorhergehenden auf ein besonde- res Organ aufmerksam gemacht, das ich seit dem Herbste des vergangenen Jahres, bis auf den heutigen Tag, an al- len Fäden der Spirog. prineeps gefunden habe, die mir in den Rheingegenden vorgekommen sind , keiner dieser Fäden zeigle indess die allgemein bekannte Vereinigung verschiedener Individuen. Man bemerkt dieses Organ in 'dtr Mitte eines jeden Utriculus , als ein längliches halb- durchsichtiges Gebilde, das wohl den dritten Theil des -— 429 Querdurchmessers eines Fadens mifst. Es zeigt sich oft vollkommen 4eckig, aber wohl 5 — 6 mal länger als breit. S. Fig. 1. a. b. c. Fig. 2. etc. Es zeigt uuter dem Composito, gleich einer langge- streckten Zelle, an den Rändern etwas dunkle Streifen, und man kann daraus schliefsen, dafs es ein zellenarliges Gebilde ist, was denn auch später bestätigt wird. Genaue Beobachtung lehrt, dafs von diesem Gebilde aus, nach al- len Richtungen hin , sehr feine Fäden verlaufen , die be- sonders von den Enden und von der Mitte der Seitenflä- chen strahlenförmig verlaufen und sich in ihrem Verlaufe zuweilen verästeln, wie es in Fig. 3. 4. 5. dargestellt ist. Zu der wahren Gestalt dieses Organs gelangt man in der ersten Zeit mehr durch Schlüsse als durch Beobachtung, denn man mag den Faden drehen und wenden, wie man will, so behält das Organ stets die schon früher beschrie- bene Gestalt, und beobachtet immer genau die Lage in der Mitte des Schlauchs. Zu einer Zergliederung sind diese Theile zu zart, und ich habe daher dieses Organ in seinem frühesten Zustande niemals getrennt von der Mut- terpflanze, darstellen können. Aus den gemachten Beob- achtungen ergiebt sich aber, dafs dieses Gebilde eine ein- fache plattgedrückte kreisrunde Zelle sein mufs, die in der Mitte eines Utriculus durch eine Menge sehr feiner vege- tabilischer Fasern festgehalten wird, die indessen büschel- förmig von der Zelle selbst ausgehen, und sich strahlen- förmig nach allen Seiten der innern Wand des Schlauchs erstrecken. Bei der Untersuchung dieser Conferven nach* dem sie in Wasser oder Weingeist gekocht waren, er gab sich eine sehr merkwürdige Veränderung dieser Or- gane. Alle die vorher platten runden Zellen, die noch vollkommen in der Mitte aufgespannt waren, zeigten sich nun mehr oder weniger kugelrund, und im Innern dersel- ben bemerkte man deutlich eine Höhle. Die feinen Fäden, 430 . — durch die sonst das Organ aufgespannt war, waren wenig- stens ganz verschwunden, und wohl durch das Zusammen- schrumpfen der spiralförmigen Bänder, was im kochenden Wasser immer geschieht, gänzlich zerrissen, und daher waren denn auch die Zellen selbst aus ihrer Lage ge- hracht. S. Fig. 11. (blofse Andeutung). Diese eben an- gegebene Rundung, des in der Mitle des Schlauchs aufge- spannten Organs, war durch äufsere chemisch einwirkende Verhältnisse erregt, sie zeigt sich indessen auch ohne die- se als nothvvendige Folge ihres Lebenslaufs. Wenn, wie es schon früher angegeben ist, sich die übrigen Organe Von der innern Wand des Utriculus tren- nen, dann werden die feinen Fäden zerrissen, durch die dieses Gebilde aufgespannt war, und es liegt aus der Mitte, nach irgend einer Seite des Schlauches. S. Fig. 8. Mit der Entfernung aus dem Mittelpunkte beginnt zugleich die Umwandlung der plattgedrückten Zelle in eine kugelförmige. Sehr selten findet man hievon Aus- nahmen, wie z. B. in Fig. 8, jedoch eben so selten ist es, dafs dieses Organ die Kugelform erlangt, wenn es noch in der Mitte durch die vielen Fäden ausgespannt ist, wie in Fig. 5. a. und Fig. 9. a. Gewöhnlich hält diese Um- wandlung mit der Metamorphose der übrigen Gebilde' in demselben Gliede gleichen Schritt, und da, wo die übrigen Organe sich vollkommen zusammengeballt haben, wie z* B. in Fig. 6. , da ist auch gewifs die Kugelform vorhan- den, doch bemerkt man sie alsdann* sehr schwer und sel- ten, indem sie alsdann von der dunkelgrünen grumösen Masse umgeben ist- Durch sorgfältiges Zerschneiden der Conferven, die sich in ihrem letzten Stadio des Lebens befanden, gelang es mir mehrere dieser Organe allein darzustellen, und in Fig. 12. a. b. c. und d. sind sie treu abgebildet. Zu bemerken ist, dafs ich niemals eine Spur dieser , 431 Organe in den Schläuchen fand, so bald dieselben bis zur Entwickelung der Infusorien vorgeschritten waren, und gar sehr selten erkannte ich sie in der Umgebung umher- schwimmend. So weit meine Beobachtung. Hatten sich diese Blasen aufgelöst, und waren daraus Monaden hervorgegangen, oder hatten sie sich in gröfsere Infusorien umgestaltet ? Ich habe nämlich an verschiedenen Orten Deutsch- lands bemerkt, dafs gleich nach dem Beginnen der Fäul- nifs der Spirogyra princeps, sich um dieselbe eine Menge von gleichgestalteten Infusorien erzeugt , über deren Entwickelungsgeschichte ich folgendes sagen kann. Wenn man die aufgehobenen Massen der genannten Conferve täglich untersucht, so bemerkt man zuerst Bläschen, wie sie bei 1. Fig. 15. dargestellt sind. Sie sind im Anfange sehr hell, doch später wird die innere Masse immer un- durchsichtig, jedoch bleiben sie stest halbdurchscheinend. Bei 3 und 4 sind längliche Bläschen dieser Art dargestellt, die ebenfalls häufig miter den ganz runden vorkommen. Man bemerkt an diesen Gebilden einen durchscheinenden Rand, der bei 2. Fig. 15. aufserordentlich breit ist. Bei fortgesetzter Untersuchung bemerkt man zuweilen, dafs die innere dunklere Substanz dieser Gebilde eine eigene Bewegung zeigt, und nun erkennt man, dafs es gleichsam Eier sind, in denen Infusorien ausgebildet werden. Die Bewegung des Thieres innerhalb seiner Eihülle bemerkt man zwar nicht häufig, ich habe indessen sogar einmal die Geburt eines solchen Thieres beobachtet. Die feine Hülle sprang an einer Seite auf, und das Thier bewegte sich schnell zur Schale hinaus. In 1. Fig. 16. ist die Darstellung des Thieres , in 2. ist dasselbe von der seit- lichen Ansicht abgebildet. In Fig. 5. 15. ist die leere Eihülle. Es ist mir ganz wahrscheinlich , dafs diese beschrie- 432 benen Infusorien aus den Organen entstanden sind, die ich oben weitläuftig beschrieben habe, und die eine so merkwürdige gleichsam thierische Reaction auf die Ein- wirkung des Weingeistes und des kochenden Wassers zeig- ten. Man vergleiche die Abbildungen von beiden Gebil- den, die hier gegeben sind, und es wird diese Vermuthung noch wahrscheinlicher. Nachdem nun die vollständige Beschreibung dieses Gewächses vorangegangen ist, mufs ich noch eine genauere Diagnose des Geschlechts und der Arten aufstellen , und zugleich der Anordnung dieses Geschlechts, bei Bory de Saint-Vincent erwähnen. Spirogyra Link, ad ord. Confervoidearum. Thallus septatus simplex aequalis. Sporae, membranula taeniae- formi mucosa in spiras ad superficies internas utnculorum torta, indutae. Organa fructifera externa nulla, interna nucem spuriam, globosam, ad medium utriculi filis tenuis- simis ramosis tensam, aequant. Saepius thallus conjugans, Ulis organis fructiferis internis indicatis carens. Sp. quinina. Filis tenuioribus, spira una notatis. Sp. princeps. Filis firmioribus, splendentis viridis coloris, spiris pluribus notatis. Bory hat in seiner Schrift, Memoire s. V Hydro- phytologie , ou Botanique des eaux, die er 1821 der Academie vorgelegt hat, welche ich nur im Auszuge aus dem Bullet, d. Scienc. par la\Soc. Phil, von 1822 kenne, das Genus Spirogyra, das schon längst von Link aufge- stellt war, mit dem Namen Salmacis belegt, und bringt es zu den Conjugees der grofsen Abtheilung der Arthrodiees. 433 ACTINOMYCE, Strahlenpilz. Eine neue Pilz -Gattung, aufgestellt von J. Meyen. Als ich am lOten November v. J. in Gesellschaft des Herrn Apotheker Seelmeyer zum erstenmal in der Um- gegend von Cöln herborisirte , fand ich folgende höchst beachtungswerthe Organisation. In einem flachen Wasser, das sich über einem schön bewachsenen Rasen gesammelt hatte, der den Sommer über durchaus trocken gewesen sein mufste, wie es der Zustand der Vegetation deutlich bewiefs, wuchsen zwei Gewächse von bläulich milchweifser Farbe, deren Gröfse verschieden war, indem das Eine etwa die halbe Gröfse des Andern zu haben schien. Da mir diese Gewächse, von der Ferne aus, als im Wasser gebleichte, der Zerstö- rung nahe Tremellen erschienen, so nahm ich nur das eine gröfsere mit nach Hause. Nachdem mich die mikros- kopische Untersuchung gelehrt hatte, dafs dieses Gewächs eine noch neue Pilz -Gattung bildet, wollte ich auch' das zweite hinterlassene Exemplar haben, ich fand indessen davon, am 12ten Tage nach der angegebenen Excursion, auch keine Spur mehr. Das nach Hause gebrachte Exem- plar bewahrte ich in einem Schälchen mit Wasser auf, das ich von 3 zu 3 Tagen wechselte, uvä nachdem ich täglich die Beobachtungen üher die Struktur desselben wiederholt hatte, war nach 14 Tagen das ganze Gewächs zu einem dünnen Schleime aufgelöst. Das Gewächs bildete eine Masse von 4" 3111 Länge, und 2" ilu Breite bei derselben Höhe. Es wurde durch sphärische, an vielen Stellen ungleichen Flächen begrenzt, es war von einer gallertartigen Beschaffenheit und bläu- 434 . lieh milch -weifser Farbe. Es safs auf einem Stücke Fett das die Länge von einem Zoll hatte, und an dem noch einige Stückchen sehr feiner Häute safsen, die aber über- all auf das genaueste von der bläulich schimmernden halb durchsichtigen Gallerte umschlossen waren. Das Stück Fett schien mir, nach den Häuten zu urlheilen, aus dem Gekröse herzustammen, und war wahrscheinlich das Ueber- bleibsel eines, daselbst von einem Raubthiere verschlun- genen Vogels! Es war vollkommen frisch, zeigle unter dem Mikroskop die wahre Gestalt des Fetts aus lebenden Thieren, nur waren hier die Oelbläschen mehr erhärtet. Die Häute waren pleuraartig und also wohl Stücke des Mesenterii, mit einigem noch daran sitzenden Zellgewebe. Beim Durchschneiden entsprach die Consistenz auf der Oberfläche ganz und gar dieser gallertartigen Masse, indessen ihrer Basis näher wurde sie immer härter und härter, so dafs sie dicht auf dem Fette und auf den Häu- ten fast knorpelarlig war. Die ganze Masse zeigte sich dem blofsen Auge sowohl auf der Oberfläche als auch beim Durchschnitte im Innern, gänzlich gleichartig und überall von gleicher Farbe. Die mikroskopische Untersu- chung lehrte, dafs die gallertartige Masse gänzlich ohne innere Struktur war, gleich einem condensirten Schleime. In dieser Gallerte fanden sich eine unzählbare Menge von einfachen unregehnäfsig sich verästelnden Zellen, die bei genauer Untersuchung von dem Fette und dessen Häuten ausgingen, daselbst mit ihrer Basis, dem breitern Theile aufsafsen. und sich als einfache höchst zarte aber vielfach unregelmäfsig sich verästelnde Zellen fast bis zur Ober- fläche erstreckten. Die Verästelung zeigte durchaus kei- nen Typus, die Aeste waren opposita und alterna, die kleinen Aestchen an den Enden waren sowohl einfach als zwei- und dreilheilig, oft verliefen sie in gerader Rich- tung, oft waren sie gebogen und höchst irregulär verlau- ■ . _ , 435 fend, wie dieses in beiliegender Zeichnung Tab. VII. Fig. 10. zum Theil dargestellt ist. Die Dicke dieser Zellen war an verschiedenen Stellen sehr verschieden. Einige zeigten an der Basis eine weit stärkere Dimension als in den Verzweigungen, doch Andere zeigten in einer grofsen Länge gleiche Dimensionen, und dieses war besonders bei den Enden der Aestchen, die, in der weichern Masse ge- lagert, oft einen sehr langen aber höchst feinen Cylinder darstellen, der Fall. In dieser von der einfachen vegetabilischen Membran gebildeten Zelle (Sporidochium) waren eine grofse Menge kleiner, ziemlich unregelmäfsig gestalteter, fast gänzlich undurchsichtiger Körner enthalten, die bei genauer Unter- suchung in ihrem Behalter von der Basis nach den Aesten aufstiegen. Oft ging die Bewegung sehr langsam vor sich, oft standen die kleinen Körperchen ganz still, oft beweg- ten sie sich nur in einem ganz kleinen Theile, indem die Andern sowohl über als unter diesem Theile völlig still standen. Ich bemerkte an ihnen keine Bewegung um ihre Achse, sondern nur allein eine aufsteigende. Diese Körper sind ohne Zweifel Sporae. Ob eine Flüssigkeit in diesen Sporidochien enthalten war, läfst sich durch die Beobachtung nicht bestimmen, da das Ganze wasserhell erschien, es ist indessen höchst wahrscheinlich, dafs die Sporae von keiner Flüssigkeit um- schlossen waren, die ihr Aufsteigen hätte bewirken kön- nen, indem stets zwischen den sich Bewegenden auch ei- nige Ruhende sich befanden. Oft häuften sich die Kügel- chen an einer Stelle des Schlauchs sehr bedeutend an. Das Aufsteigen der einzelnen Sporen, von der Basis des Sporidochii aus bis zur Spitze der feinsten Aeste, habe ich niemals beobachten können, doch habe ich mich da- von genau überzeugt, dafs die feinen Aeste des Sporido- chii ohne eigene Sporen -Behälter waren, ja dafs sie oft- 436 — mals so sehr fein waren , dafs die Dicke der Sporen be- deutender als ihre Höhlung war, und dafs schon deshalb dieselben stets ohne Sporen zu sehen waren. Indessen, wie mich die Beobachtungen des weitern Verlaufs dieser Vegetation belehrt haben, kann ich behaupten, dafs das Leben dieses einfachen Gewächses beendet war, wenn die Sporen bis zur Verzweigung ihres Behällers, in die feinsten Aeste gelangt waren, alsdann fand eine Auflösung der höchst feinen Haut des Sporenbehälters statt, und die feinen Sporen waren dann in der einhüllenden Gallerte zu finden. Was den Verlauf des Vegetationsprocesses dieses Ge- wächses anbelangt, so wäre wohl folgendes zu bemerken. Schon oben habe ich gesagt, dafs nach dem Verlauf von 12 Tagen keine Spur mehr von dem zweiten Gewächse vorhanden war, das an seinem natürlichen Standorte in frischem, und nach der damaligen Witterung, sehr kaltem Wasser zurückblieb, dafs auch nicht einmal etwas von der aufgelösten Gallerte zu finden war, das möchte ich dem Winde, zuschreiben, der diesen Schleim gewifs im Wasser verbreitet hatte. Bei dem Exemplar, das ich in meiner Stube im Was- ser aufbewahrte, bemerkte ich schon am dritten Tage eine bedeutende Veränderung. Die Substanz auf der Oberfläche wurde weicher, fast schleimig, die Farbe änderte um in eine schmutzig gelblichte, und die Gröfse nahm ab, je- doch zeigte die mikroskopische Untersuchung noch keine Veränderung der Struktur. Die angegebenen Veränderun- gen schritten täglich immer mehr und mehr vor, und schon nach 8 Tagen war die knorpelartige Härte an der Basis des Gewächses verschwunden, und Aier sehr bedeutend ver- kleinerte Masse war nur noch schwach zusammenhal- tend wie ein zäher Schleim. Die Oberfläche färbte sich immer mehr und mehr mit einem schmutzigen Gelb /. 437 und das Innere wurde ganz favbenlos und wasserhell, da- bei erfüllten eine unendliche Ansah! der verschiedenartig- sten Infusorien und besonders Bacillarien (die hier nicht aus Oscillatorien entstanden waren) die zerrinnende Masse und das schleunig gewordene Wasser. Zu dieser Zeit bemerkte man nur noch sehr dünne und einzeln vorkom- mende Fäden, die wahrscheinlich die noch forlwachsenden Enden, der an der Basis schon aufgelösten Sporenbe- hälter waren, in denen ieh aber niemals Sporen beob- achten konnte. Die Sporen selbst waren verschwun- den, Alles zeigte einen gleichmäfsigen , condensirlen Schleim, der sich endlich ebenfalls immer mehr und mehr auflöste in dem umgebenden Wasser, und einem unend- lichen Heere von Infusorien zum Obdach diente, so dafs nach 14 Tagen nichts mehr von diesem greisen Gewächse übrig war, woraus man auf die frühere Gegenwart des- selben hätte schliefsen können. Das Fett mit den daran hängenden Häuten, war nun ebenfalls in der Fäulnifs begriffen. An einem kleinen .Stückchen Fett, das ich von dem Gröfsern gleich am Anfange der Beoachtungen getrennt hatte, und in einem audern Behälter aufbewahrte, be merkte ich in der Folge einige von den Obigen abwei- chende Veränderungen. Ein kleiner Theil der obigen Gallerte, die an dem Fette sitzen geblieben war, zeigte schon nach 3 — 4 Tagen eine bedeutende Vergröfserung, die indessen mit Erweichung der fast knorpelartigen Gal- lerte verbunden war. Die mikroskopische Untersuchung zeigte eine grofse Menge der oben beschriebenen Sporen- behälter, die indessen einige Abweichungen von den in der gröfsern Pflanze zeigten. Die Aeste waren hier mehr dem Stamme anliegend, vpn ausserordentlicher Länge und von stärkerer Dicke als oben, und überall mit Sporen er- füllt, jedoch ebenfalls ohne eigene Behälter, an den Spitzen 438 ' ganz wie in dem oben Beschriebenen. Die verhüllende Substanz war hier fast schleimig und in geringerer Menge vorhanden. Auch hier ging sehr bald, wie im obigen Falle, die vollkommene Auflösung vor sich. Dafs dieses Gewächs den Pilzen angehöre, dafür sind wohl folgende Gründe hinreichend. Das Vorkommen des- selben zur Herbslzeit, das Wachsthum auf thierischen Sub stanzen, der schnelle Lebenslauf, die höchste Einfachheit des Baues, die Gliederlosigkeit des Sporenbehälters in Verbindung mit seiner grofsen unregelmäfsigen Verästelung, die Farbenlosigkeit desselben bei der grofsen Zartheit, die Bewegung der Sporen von der Basis nach den Enden ihres Behälters und endlich die schwache Färbimg der umhüllenden Gallerte. (Einige dieser Merkmale kommen den Vaucherien zu, sind aber sonst im Algenreiche nicht zu finden). Es bietet dieser hier beschriebene Pilz so bedeutende Abweichungen dar, dafs die Stellung desselben im System einige Schwierigkeiten zeigt. Meiner Meinung nach re- präsentirt dieser Pilz nicht nur eine neue Gattung, son- dern auch eine neue natürliche Familie unter den Pilzen. Es wird durch dieselbe der Uebergang der Tremellinae {Fries Systema mycologicwn. Lund. 1822. Pars II. p. 207.) zu den Nostochinae {Agardh Systema Algarum Lund. 1824. p. XV.) nicht gezeigt, und die Stellung mufs ein solche sein, dafs sie neben den Tremellinen, den Nostochineen gerade gegenüber steht. Ein System der Pilze zu errichten, nach den dunkel herrschenden Zahlen in diesem Reiche, wird wohl niemals gelingen. Es giebt Pilze, die in der Luft, und Pilze, die im Wasser wachsen, und wenn nun auch allerdings diese Umgebungen nicht als Charaktere von Gattungen gelten können, so sind es doch häufig sichere Charaktere für natürliche Familien. Die Pilze, die im Wasser wachsen, haben so viel Eigen- — 439 thümliches, dafs ihre Trennung durchaus erforderlich ist, und wenn auch die Beobachtungen über diesen Gegenstand gar sehr selten in unsern Schriften zu finden sind, so kann dennoch schon nach diesem Wenigen , das Skelett zu ei- ner Anordnung derselben gegeben werden. Zuerst will ich die bisher über diesen Gegenstand be- kannt gewordnen Thatsachen nochmals in Erinnerung ziehen. Schrank {Schriften- der Alf ad. der Wissenschaf- ten zu München. 1823) beobachtete zuerst, zwei im Was- ser wachsende Schimmel, den Mucor spinosus (/. c. Tab. 1. f. 2.) und den M. imperceptibilis. Die ganze Pflanze wird hier aus einer einfachen, farbenlosen, unre- gelmäfsig sich verästelnden Zelle gebildet, deren Enden in blasenartige Behälter auslaufen, die dann als eigene Sporenbehälter angesehen werden müssen. Carus {Beiträge z. Gesch. d. unter TV asser an ver- tuest. Thierkörp. sich erzeugend. Schimmel und Algen- gattungen. Nova act. Caes. Leop. Cdt\ tiat. cur. Tom. XI. p. 500.) beschrieb nach Schrank eine andere Pilz- gattung, die an verfaulenden Salamanderlarven vorkam, die dann von Nees von Esenbeck (/. c. In den Nachträ- gen zu der Abhandlung von Carus) unter der neuen Gattung Achlya, als A. prolifera, beschrieben wurde. Es sei mir hier erlaubt ebenfalls einige Bemerkungen über diesen Wasserschimmel zu machen, da es mir scheint, dafs, durch die grofse Zartheit des untersuchten Gegenstan- des, einige Irrlhümer entstanden sind. Carus sagt näm- lich, dafs dieser Schimmel Anfangs aus einfachen verästel- ten farbenlosen Zellen bestehe, die mit Sporen erfüllt sind, dafs aber später die Sporen in die Spitzen des Be- hälters treten, und dafs alsdann diese Spitze sich von dem übrigen Theile durch eine anscheinende Zellwand trenne. (/. c. p. 503. und f. 7. c. auf der da'zu gehörigen Kup- fertafel). Dergleichen getrennte Spitzen, die wie ellip- 440 * / . - tische Kapseln gezeichnet sind, sind in Fig. 10. bei 1, 2, 3, 4. 5 u. s. w. abgebildet, und die Art und Weise, wie der Zusammenhang dieser Behälter mit dem übrigen Spo- renbehälter dargestellt ist, zeigt mir hinlänglich, dafs ent- weder die oben angegebene Entstehung dieser Gebilde nicht richtig dargestellt ist, oder, was ich mehr glauben möchte, dafs die Basis dieser Organe gerade auf der un- lern Fläche des gröfsern Astes, und daher auf dem Glase selbst, lag, und dafs nur durch die Lagerung derselben hach den Seiten diese Täuschimg mit der Zwischenwand statt fand. Es ist mir durchaus unwahrscheinlich, dafs der eigenthümlichc Sporenbehälter, der hier eine langgestreckte elliptische Form erhält, durch eine sich neu bildende Zellwand, von dem gröfsern Behälter gelrennt wird, es steht diese Beobachtung nicht nur ganz isolirt da, sondern es finden sich auch in ihr eine Menge Widersprüche. In den gegebenen Zeichnungen sind mehrere Sporen erfüllte Spitzen ohne theilende Membran, und bei sehr vielen ist die Theilung gleichsam wie durch Einschnürung angege- ben. Ja zuweilen sollen sich nach Carus Angabe {f. 5. 6.) einzelne mit Sporen gefüllte Enden gabelförmig theilen, und dann doch durch eine Wand getrennt wer- den. Noch wunderbarer ist, dafs, nachdem die Spitzen sich ihrer Sporen entleert haben , sich abermals eine Menge von Sporen unter der Scheidewand anhäufen {Fig. 7. e.) und dann sogar das Hervorwachsen eines Seilenastes bewirken {Fig. 7. ff.). Wenn nun gleich diese Angaben scheinbar sehr genau sind, so glaube ich dennoch, dafs die eigenthümlichen elliptischen Kapseln an den Enden der Aeste des Sporidochii durchaus unge- trennt waren, und dafs eine Anhäufung von Sporen diese Täuschung veranlasste^ wie ich dergleichen häufig an dem Punkte der Verzweigung und auch in den Spitzen gese- hen habe. Wäre meine Vermuthung richtig, so könnten wohl 441 wohl die von Schrank beobachteten Arten mit der von Carus zu einem Geschlechte gebracht werden , wobei denn der Gattungscharakter von Achlya etwas verändert werden müfste. Die Form der eigentümlichen Sporen- behälter, wie auch die Verzweigung, und die Länge und Dicke der Aestchen- zu dem Stamme, würden die Species- charaktere angeben. Carus, richtig erkennend, dafs er den Repräsentanten einer neuen Gruppe untersucht habe, schlägt (l. c. p. 506.) für dieselbe den Namen Hydronemata vor, und Nees v. Esenbeck stellt, in den schon früher genannten Nach- trägen zu Carus Abhandlung, die Familie Hydronemateen im weitesten Sinne ihres Wortes auf, wodurch indessen die wahre Bedeutung der im Wasser wachsenden Schim- melfäden nicht nur nicht hervorgehoben wird, sondern wodurch auch eine zu grofse Vereinigung des Pilz- und Algenreichs statt findet, und zwar auf einer Stufe, auf der man wohl noch Alge und Pilz unterscheiden kann. So möchte ich denn als erste Familie im Reiche der Wasser-Pilze, die Familie Hydronemateen, im Sinne von Carus, aufstellen und meinen oben beschriebenen Pilz zu der zweiten bringen, nämlich zu der Familie der HYDROTREMELLINAE , Wasser - Gallert - Pilze. ' Es würden hieher gehören alle Pilze, die im Wasser auf absterbenden thierischen Substanzen sich bilden, und deren Sporenbehäiter, aus einfachen farbenlosen Zellen bestehend, mit einer gallertartigen Substanz umhüllt sind. Ich glaube, dafs die Hydrotremellineen den Nostochi- neen gerade entgegengesetzt stehen durch die Form und Struktur der Sporenbehälter , wie die wahren Confervoi- deen Ag. (Syst. Alg. p. XX.) gegen die Hyphomycetes Fries (Syst. mycol. p. XXXV.), und besonders gegen die Mucedines (Coniomycetoidei Nees v. Esenb.). Die Hydrotremellineen besitzen nämlich einfache ungegliederte 2rBd 3s Heff. 29 442 — Sporidochien, die in der Gallerle gehüllt sind; die der Nostochineen aber sind stets gegliedert , also gleichsam eine Wiederholung der einfachen Confervenforrn in den Letztern, und eine Wiederholung des noch einfachem Mu- cor in den Erstem. Die wahrscheinlichen Sporidochien in den Tremellineen zeigen eine rosenkranzförmige Form, die an die Wiederholung einiger anderen Algenformen erinnert, nämlich an die Anreihung des Protococcus viri- dis zu Fäden. Die erste zu dieser Gruppe gehörige Gattung wäre nun : Actinomyce. Sporidöchia, cellulis hyalinis simplicibus enormiter et multipljiciter ramificantibus sporis implelis, substantiae uniformi gelatinosa hyalina induta. Actinomyce Horkelii. R. forma irregulari sphaeroidea, gelatinosa duritie ad basin augente usque ad consistentiam cartilaginosam, colore hyalino - subcoeruleo. Hab. in pinguedine et pleuris anima- iium aquae submersis, autumno prope Coloniam Agrippinam. Zum Schlüsse wage ich noch, etwas über das begin- nende Wachsthum dieses Pilzes zu sagen. Der Pilz ist nicht eine Krankheitsform . eines Organismus , sondern er ist ein eigener Organismus, ein eigenes Leben unabhängig von seinem Mutterboden, aber dennoch von demselben beschränkt. Die höhere Pflanze, die als Parasit erscheint, ist gleichsam der am höchsten entwickelte Pilz, und wenn eine Orobanche und eine Lafhraea so sehr verschieden von ei- nem Pilze sich zeigen, so fehlt es wahrscheinlich nur noch an einigen Formen, die in Indiens Wäldern versteckt sein mögen, um den allmähligen Uebergang nachzuweisen. Die Hydnora Th. und die Rafßesia waren wohl die ersten Anzeigen hiezu, und ich. sehe mit Erwartung einer prachtvollen Arbeil des berühmten Javanischen Rei- senden, des Herrn Dr. Blume, entgegen, die in kurzer 443 Zeit über diese Kinder der tiefsten Wälder und des Schat- tens erscheinen wird. i Der Pilz lebt ein vegetatives Leben, und nur selten erhebt sich dasselbe, über diese Sphäre hinaus, in das animalische Leben, und dann ist nur das höchste Product desselben, nämlich der keimende Saame mit dem thieri sehen Leben in der geringsten Andeutung begabt. Es ist Bewegung, wenn gleich Bewegung der unvollkommensten Art, wodurch man das Thier, auf der niedrigsten Stufe, erkennt, und so denn auch hier. Das Pflanzenleben er- hebt sich durch das Thierisclie bis zum höchsten Geisti- gen, und auf gleiche Weise steigt es herab, bis zu den physischen Kräften der Natur, deren allmählige Entwicke- lung oftmals schon recht deutlich nachgewiesen werden kann. So wie die Kräfte der starren Natur, die Electri- cität, der Magnetismus etc. von einem Punkte ausstrahlen und durch Brechungen nach polaren Gesetzen, Bildungen in die Erscheinung rufen, so auch das Leben, (Man sehe meine Inaugural -Dissertation: „De primis vitae phaenome- nis etc. Berlin 1826, worin die unschätzbaren Ideen Hor- kel's aufgestellt sind.) es strahlt aus und beseelt, wie das Licht erwärmt und färbt. Aber ein Leben niederer Art erhält der in die Erscheinung gerufene Körper, als dessen sich das Centrum, aus dem das Leben ausstrahlte, er- freuet. Das sinkende thierisclie Leben erzeugt auf diesem Wege die Entwickelung des Pflanzlichen, und diese er- zeugt Parasiten , Pilze , und endlich Krystalle der man- nichfachsten Art. So erzeugt das ausstrahlende Leben ei- ner Pflanze, und nicht der todle Körper {Siehe Fries Syst. mycol. p. XXI.), einen Pilz, wie das des Thieres einen Parasiten. Der schaffende Geist geht hier stets von einem frü- her gebildeten Wiesen aus, doch die Materie, in die er sich formt, kann einen doppelten Ursprung haben, entwe- 29* 444 — ■ — — ■'■;:.,/ der sie wird dargeboten durch den Urschleim, in den sich alle thierische und vegetabilische Theile, bei der Zerstö- rung, auflösen, oder sie wird erst aus dem umgebenden Wasser oder der umgebenden Luft mit ihren organischen Bestandteilen (S. Zimmermann in Kastners Archiv^ 1. 3. p. 257. und die unvergleichbaren P ermuthungen JSees von Esenbeclis in seinem Anhange über Meteor- Organis- men zu Hob. Browns Vermischten Schriften Pars II. p. 655. u. s. w. , die als das höchste angesehen werden müssen , was das Studium der Naturphilosophie in neu- ern Zeiten erschaffen hat.) condenisirt und praeeipitirt. Bei der genauen mikroskopischen Untersuchung des Fetts, auf dem die Aclinomyce Horkelii wuchs, fand ich durchaus keine Zerstörung, keine Auflösung; die Materie des Pilzes safs auf den Feltbläschen , die in Zellschleim (tela mueosa Rudolphi) eingehüllt waren, und an eine Auflösung dieser Substanz zu einfachem Schleime war nicht zu denken. Das ausstrahlende Leben des Fetts hatte sich die Wasser -Atmosphäre zu Schleim condensirt, der end- lich bis zur knorpelartigen Gallerte erstarrte, und in die- sem Schleim, gleichsam in einer ungeformten Masse, hatten sich einzelne Lebensstrahlen hineingeformt, die in der Ver- ästelung der einfachsten Sporidochien ihre Brechung an- deuteten. Die Spuren vom polaren Verhältnifs mag darin die Astbildung an dem einen Ende, und die Sporenbildung an dem Andern andeuten, mit der Vereinigung beider Produkte, nämlich der verschiedenen Pole, tritt alsdann die organische Spannung zurück, und es erfolgt der Tod. Ich habe dieses Gewächs mit dem Namen des gro- ssen Physiologen Horkel belegt , mögen die Naturfor- scher dasselbe nicht blofs als eine neue Species in's Sy- stem stellen, sondern sich stets bemühen, durch den Namen erinnert, die Natur eines solchen Wesens zu ergründen. 445 Ueber verschiedene Formen bei den ein- heimischen Arten der Gattungen Gir- caea, Linnaea Scorzonera, und Vero nica; von Lasch, priv. Apotheker zu Driesen in der Neumark. C I R C A E A. Die Circaeen wachsen hier in der Neumark in gro- fser Menge, es finden sich unter ihnen mehrere Formen, deren nähere Auseinandersetzung hier folgt: 1. Circaea lutetiana L. a. Caulis erectus vel e basi adscendens, 1^ — 3 pedalis, simplicissimus aut; ramosus, pubescens. Folia ovata, ovato -lanceolata' basi passim subcordata, denticulala, breviter ciliata, pubescentia. Pe-A tioli subangulati, ut pedunculi pubesccntes, Petala late- subrotunda, biloba, alba v. rosea; lobis subrolundo-obova- tis. Carceruli late-obovati, pilis uncinatis dense tecti. 2. b. Caulis erectus, ramosus. Folia omnia late-ovata, evidenter cordat?^ dentata. Petala latissima, rosea. 3. c. Glaberrima. Caulis ramosus. Folia ovaja. Car- ceruli obovati, glaberrimi. 4. Circaea intermedia, a. Caulis erectus aut e basi adscendens, \'r*^rX\. pedalis, simplex vel subramosissimus, subpubescens. Folia latius aut angustius ovata, superfi- cialiter vel profundius cordata, denl ata, ciliatula, subpilo- sula. PetioK submembranaceo - angulati^ ciliatuli. Racemi recti, terminales subelongati, laterales axillares abbreviati, rachidibus conslanter puberulis. Petala obovalo- acuta, bi- loba, alba v. rosea, lobis obovato-oblongis.. Qarceruli obo- vati, pilis uncinatis dense tecti. 446 — 5. b. Caulis glaber. Racemi elongali axillares fasti- glati incurvati; rachis puberula. 6. Circaea alpina L. b. Caulis erectus vel e basi adscendens, |— 1 pedalis, simplex aut ramosissimus, gla- berrimus. Folia subrotundo- vel late-ovata, profunde cor- data, dentala, subciliatula , glaberrima, pellucida. Petioli membranaceo-angulati. Racemi axillares terminalesque ; rachidibus glabris. Petala obovalo - acuminata biloba, alba aut carnea; lobis oblongis. Carceruli obovato-oblongi, pilis uncinatis dense tecti. 7. a. Caulis simplieissimus. Racemus unicus. 8. c. Caulis ramosus s. ramosissimus. Racemi com posili; ramis 1 — 10, basi solummodo bracteis minutissi- mis suffultis. S y nop si s. C. lutetiana L. caule foliisque pubescentibus raro gla- berrimis, lobis pelalorum late obovatis. a. ovalifolia, foliis ovatis basi rotundatis, b. cordifolia, foliis ovatis basi cordatis, c. glabe?*rima, ex toto glaberrima. C. intermedia caule superne pubescente, foliis cordalis ciliatulis glabris, lobis petalörant obovato- oblongis» a. inaequialta, racemis axillaribus abbreviatis. 6. aequialta, racemis fastigiati«. C. alpina L. Caule glaberrimo, foliis late cordatis sub- ciliatulis glaberrimis, lobis petalorum oblongis. a. simplicissima, racemo unico. b. ramosa, racemis terminalibus axillaribusque sim- plicibus. c. composita, racemis compositis. Dafs diese Gewächse zu denjenigen geboren , deren. Formen bei wenigen Arten mannigfaltig abweichen , ist nie bestritten worden , dafs sie jedoch auch , wie bei 44f No. 3., gänzlich unbehaart, die Blätter ohne die sonst so beständigen Wimpern, die Früchte ohne hakenförmige Borsten, vorkommen, schien mir merkwürdig zu sein und ich werde meine künftigen Beobachtungen besonders auf diese richten. No. 1, ist die gemeinste Art, welche selte- ner mit ins~ lanzettförmige sich verlängernden Blätter vor- kommt. No. 2. zeichnet sich vor allen durch gröfsere Bestimmtheit ihrer Theile aus und ist wohl als "Hauptart der lutetiana anzusehen; ihre Blattstiele sind kürzer als diejenigen der andern. No. 4. halte auch ich für festste- hende (Mittel-) Art. In der Gegend wo sie wächst ist No. 1 — 3 nicht zu finden, wohl aber No. 6 — 8., von der sie sich sogleich, durch die doppelt so grofsen Blumen und die behaarten Spindeln bei oft geringerer Gröfse, un- terscheidet; sie blühet hier später als die andern Arten. No. 1 — 3, 6 — 8 stehen oft nahe beisammen , ich habe jedoch seit 10 Jahren keine der C. intermedia ähnliche Formen oder Vermischungen unter, ihnen wahrgenommen, *) Die LINNAEA borealis in der Neumark. Obgleich Reb entisch in seinem Prodromus Florae Neomarchicae die Linnaea nicht mit auffuhrt, so war es doch mein eifrigstes Bestreben, sie wo möglich auch hier zu finden. Endlich, nach fast 10 Jahren , hatte ich die Freude im Sommer 1825, nicht weit von hier eine grofse ganz damit überwachsene Stelle am Abhänge eines Hügels *) Durch die Gefälligkeit des Herrn Einsenders habe ich alle For- men der hier eben beschriebenen Cireaeen erhalten und bestätige voll- kommen, was darüber gesagt ist. C. intermedia scheint eine eigens Art auszumachen. Die Abarten sowohl der C. lutetiana als der C. alpina sind höchst bestimmt und sehr merkwürdig, und verdienen, als gut unterscheidbare Varietäten, mit den gegebenen Namen anerkannt zu werden. {Der Herausgeber.) 448 % : ' ■ -— zu entdecken. Meine Hoffnung, blühende Exemplare von ihr zu erhalten, wurde indefs getäuscht. Sie hatte im sel- bigen Jahre zwar noch nicht geblüht, zeigte aber eben so wenig während einiger Monate, noch selbst im ganzen fol- genden Jahre eine Spur von Blumen. Ihre Vegetation ist übrigens sehr üppig. Die Blätter sind mit unter gröfser als in den Exemplaren, welche ich bei Berlin gesammelt habe, und wohl 4 — 8 mal überdecken sich ihre Stengel. Im vergangenen Herbste versetzte ich einige f ausbreite Rasen von selbiger an einige dazu geeignete Orte, in der Erwartung dadurch im folgenden Sommer meinen Endzweck desto gewisser zu erreichen. SCORZONERA. Folgende Formen der Scorzoncren fand ich in der Mark Brandenburg : lste Scorzonera humilis L. Caulis \ — 2 pedalis, sulcatulus, sublanatus, simplicissimus vel superne subra- mosus. Folia radicalia angustius- aut latius-lanceolata, nervosa, planiuscula, subundulata, utrinque longe-attenuata, in petiolos decurrentia, basin versus albo-lanata; caulina 1 — 4, seiniamplexicaulia, latius- vel angustius -linearia, attenuata, concaviuscula. Involucri foliola ovato-lanceo- lata et linearia, sublanata. Corallae intense luteae,. raris- sime albidae, In graminosis sylvaticis subfrequens, Junio, Julio. 2te Scorzonea rosea 'W. K. Radix comosa, subsemper apice simplex. Caulis X — 2 pedalis, sulcatulus, fere glaber, simplicissimus vel superne subrarnosus. Folia basi sublanata, radicalia et caulina rnferiora longe petiolata, e subconcavo- plana, lan- ceolato- linearia, quinquenervia, in medio 3 lin. lata; cau- lina superiora 3 — 5, sensim angustata, subcanaliculato- 449 linearia, semiamplexicaulia. Involucri foliola ovato-ob- longa et linearia, sublanata. Corollae carneo - coeruleae. Prope Berolin. in colliculis graminosis sylvaticis bei Tegel rarius. ote Scorz. rosea W. K. Flora berol. a. Schlechtend. p. 401. Folia radicalia subangustiora in medio 1 — \.\ lin. lata, trinervia; caulina 4 — 10, carinato -linearia, basi la- nata. Involucri foliola ovata vel ovato-lanceolata et line- aria, basi lanata. Corollae antecedent. simil. Prope Berolinum in collibus siccis der Jungfernheide und bei Tegel, aestate. 4te Scorz. purpurea Willd. Radix comosa, saepe caules plurcs emittens. Caules 1 — \\ pedales, sulcatuli, glabri, superne ramosi, ramis 2 — 5, Folia omnia anguste-subulata, canaliculato-trique- tra, basi sublanata. Involucri foliola ovato-lanceolata et linearia sublanata. Corollae carneo -coeruleae. Prope Driesen in collibus graminosis im Pfingstge- hege, sub finem Maji, non frequens. Scorz. humilis kömmt, wiewohl selten, auch mit schmalen fast linienförmigen Wurzelblättern vor, welche, wie die gewöhnlichen breitern, meistentheils nicht ganz flach erscheinen. Die beiden folgenden Formen weichen unter sich wenig ab und könnten vielleicht nur als Abar- ten der 4ten gelten. Von selbiger sammelte ich gegen 20 Exemplare, die sich völlig gleich sind. *) - ¥) Auch von. diesen Formen erhielt ich Exemplare, Sc. rosea und purpurea gehören gewii's einer Art an, welche aber dann den altern Namen Sc. purpurea erhalten mufs. In der Farbe der trockenen Blume findet sich nicht der geringste Unterschied. (Der Herausgeber.} 450 f ______ VERONICA. Formen einiger einheimischen Veronica Arten. lste Veronica longifolia L. a. Caulis striclus, pu- bescenti-tomenlosulus, supeme ramosus. Folia petiolata, opposita, terna, quaterna, cordato-lanceolata, acuminata, grosse duplicato -basin versus subinciso-serrata, superne subglabra, subtus pubescenti-tomentosula. Racemi termi- nales et axillares. Bracteae subulatae, calyce fructifero breviores. Laciniae calycinae inaequales, lanceolatae, cap- sulam subrotundo-obcordatam aequantes. 2te b. Folia terna, elongata, serraturis valde inaequa- libus. 3te c. Folia subcordata, oblongo-lanceolata, acumi- nata, serraturis omnibus acutissimis subincisis. Bracteae setaceae, calyces fructif. aequantes. Laciniae calycinae subaequales angustiores. 4te d. Folia cordato-lanceolata, serraturis minoribus subaequalibus. 5te e. Folia cordato-ovato-lanceolata vel cordalo- ovato - oblonga , acuminata, grosse duplicato- serrata. Bra- cteae setaceae, calycem fructiferum subaequantes. 6te. Veronica bracteata Opitz. Caulis striclus, pu- bescenli-tomentosulus, superne ramosus. Folia petiolata, inferiora opposita, superiora alterna, cordato-ovato-lanceo- lata, acuminata, inaequaliter grosse - argute - serrata, superne glabriuscula , subtus puberula. Racemi terminales densi- flori. Bracteae setaceae, calyces frucliferos longe (duplo) superantes. Laciniae calycinae inaequales, lanceolatae. Capsulae ut in prima. Prope Driesen in pratis vere inundatis rarius. Julio. Augusto. 7te Veronica dubia. Caulis erectus, pubescenti-to- mentosulus, superne subramosus, basi subcurvatus. Folia * 451 Folia petiolata, opposita, utrinque pubescentia; inferiora cordato - ovala, acutiuscula, duplicato-crenato-dentata ; supe- periora cordato -ovato-oblonga, acuta, magis crenata. Ra- cemi axillares et terminales. Bracteae lanceolatae, caly- cibus fructiferis breviores. Laciniae calycinae subinaequales, late - lanceolatae , capsulam subrolundo - obcordatam cora- pressiusculam aequantes. Propre Driesen in pratis argillaceis rarissime, Julio. Augusto. 8te T^eronica spicata L. a. Caulis subadscendens, dense-brevissime pubescens, simplex vel ramosus. Folia opposita, obtusiuscula , utrinque pubescentia; inferiora in petiolum decurrentia, ovala et elliptico-oblonga, subdupli- cato- crenata; superiora sessilia, lanceolato-oblonga, cre- nata. Racemi axillares et terminales. Bracteae etc. ut in septima. 9te Folia approximata, lanceolala, obtusa, usque ad apicem subserrato- crenata, radicalia ovata. Laciniae caly- cinae lanceolatae. lOte c. Folia lanceolata, acutiuscula, feie integerrima, radicalia obovato attenuata. Ute d. Caulis glaber, apice subpubescens. Folia ap- proximata glabra, inferiora elliptica et obovata, serrato crenata, versus acumen brevissimum obtusum integerrima, superiora valde angusta, integerrima. Laciniae calycinae laiiceolatae, pubescentes. , 12te e. Caulis adscendens pubescens. Folia glabri- uscula; inferiora ovata, obtusa, serralo-crenaia, in petiolum longum decurrentia ; superiora sessilia, late-oblonga, acuta, subserrata, Bracteae latiores, acutae, calycibus fructiferis sublongiores. Laciniae calycinae latiores, glabriusculae. Es fehlt wohl keiner Stelle, wo Veron. longifolia und spicata vorkommen, an verschiedenen Formen von selbi- gen, und ich wollte durch obige kurze Angaben nur einige 452 Abweichungen in der hiesigen Gegend anzeigen. Die 6te ist nach der kurzen Diagnose in der botan. Zei- tung 9ten Jahrg. 2 Bd. Veron. braeteala Opitz, weicht jedoch von der dort citirten Ver. longifolia Wahl Fl. Läpp. pg. 4. merklich ab, und nur die Länge der Bracteen ist bei selbiger von ausgezeichneter Uebereinstimmung. Form 7 hat viel Aehnlichkeit mit spicata, unter welcher ich wenige Exemplare von ihr fand; doch hauptsächlich die Biälter, die alle gestielt , am Grunde herzförmig, und nicht herunterlaufend sind, unterscheiden sie von jener. Sie scheint eine Bastarderzeugung, durch den Blumenstaub der, wenige Schritte von ihrem Standorte häufig wachsen- den V. longifol. zu sein. Aus guten Gründen kein Lieb- haber von zu vielen Arten, überlasse ich erfahrenem Bo- tanikern die Formen 6 und 7 gehörig zu würdigen. *) *) Ich erlaube mir hier noch meine Ansicht nach den mir gefäl- ligst mitgetheilteu Exemplaren aller Formen zu äufsern. N. 1 — ; 5. sind unbedingt Formen der V. longifolia L. — N. 6., -welche durch V. bracteata Opitz bezeichnet ist, scheint mir eine- ausgezeichnete Va- rietät der V. longifolia; ein luxurürendes Wachsen hat die Verände- rungen herbeigeführt, wodurch die Pflanze in allen Theilen, mit Aus- nahme der Corolla vielleicht, größer, kräftiger geworden ist. Die Opposition ist am obern Ende aufgehobeu, oder hat sich verschoben, die sonst blattlosen Racemi, welche aus den Achseln dieser auseinan- dergetretenen Blätter entstehen, sind Zweige, mit einigen Paaren ge- genüberstehender Blätter geworden. Andeutungen zu dieser Zweigge- staltung findet sich aber auch bei der gewöhnlichen V. longifolia, durch die, unter den untersten etwas abgerückt stehenden Blumen be- findlichen Bracteen mit Blattform, die obwohl selten oppositae sind. Die Bracteen haben sich, und eben so die Kelchblätter, verlängert, und stehen daher in einem andern Verhältnifs zur Blume und zur Frucht. Diese Vergrößerung entspricht aber nur dem hier in den Blättern auftretenden luxurürenden Charakter und mufs mit diesem verschwin- den, wenn die erregenden Bedingungen fehlen. Der Stand auf über- schwemmtem Boden mag dazu viel beigetragen haben. Die Form No. 7., V. dubia benannt, ist sehr merkwürdig, sie steht in ihrer gan- zen Erscheinung (auch in der Blüthenbildung s. N. 8.) der V. spi- cata sehr nahe, mit der sie ja auch gemischt wuchs, hat aber folia Litterat ur. A. Der Deutschen. Monographiae generis Polygoni prodromus, auctore Car. Fried. Meisner M. D. accedunt tabulae aeneae VII. Genevae sumt. auctor. 1825. 4to. Der lieben Flora ist, selbst in der neuesten Zeit, welclie sich doch, wie es denn gewöhnlich geschieht, gar hoch zu stehen dünkt, mancher dürre Halm, manche taube INufs dargebracht worden, und selten nur schmückt die Hand eines in ihre Mysterien Eingeweihten den Altar der Blumengötlin mit einem Leben duftenden Pflänzlein. Dem, der auf das, was die verschiedenen Opferer bringen, einen Blick wirft, drängt sich unwillkührlich der Gedanke auf, es möge wohl nicht alles derselben Göltinn geop- basi cordata et distincte petiolata (petlolo inferiorum semipollicari et ultra); betrachtet man aber die Blattstiele genau, so sieht man, dafs sich noch ein sehr schmaler Streifen der Blattsubstanz auf jeder Seite herabzieht, wodurch diese Form noch näher an V. spicata rückt. Je höher die Blätter, desto deutlicher "war das Herablaufen. Dafs es eine Bastardform sei, ist möglich, doch möchte ich lieber diese Form der V. spicata unterordnen, annehmend, dafs die herzförmige Basis bei fast allen Blättern an dieser Pflanze, ein Verharren in demselben Zustande sei, welcher sich zuweilen, obgleich selten, an den Wurzelblättern der gemeinen V. spicata zeigt, wie denn bei diesen Wurzelblättern gewöhnlich die eiförmige und elliptische Form die herrschende ist, sich aber nach oben bald schneller bald langsamer allrnählig verliert. Jedenfalls ist es eine höchst ausgezeichnete Form. Die übrigen aufge- führten Formen der V. spicata gehören ihr unbedenklich an. ( Der Hera asseber. ) 454 ■ ^ fert werden, und eine Flora vulgivaga begnüge sich mit dem, was der Flora Urania nicht würdig sei. Leider nur sind derer, welche sich zur himmlischen Flora bekennen, noch zu wenige, als dafs die heutige, praktische, rech- nende Welt, es für der Mühe werth halten sollte, ihnen für den Dienst ihrer Göttin einen eigenen Tempel zu bauen, und wenn auch zu erwarten ist, dafs die Bastard- Schwester, den meisten Usurpatoren gleich^ sich nicht im- mer im Besitz des erschlichenenen Reiches erhalten werde, so dürfen wir uns doch nicht verhehlen, dafs die Zeit wohl noch ferne sein möge, wo der Blumentempel, von dürrem Gestrüpp und Hobelspänen gereinigt, der einzig wahren, einzig schönen Flora Urania wird geweiht wer- den können. Doch oft schon entschied eine unvorherge- sehene Stunde sogar über das Schicksal ganzer Völker und Länder, wird ja auch vielleicht über die feile Blumen- göttin, früher als wir es erwarten, der Stab gebrochen. So wie nun aber in einer bedrängten Zeit von allen, die es redlich meinen, jeder Gleichgesinnte mit freudigem Händedruck bewillkommt, und gleichsam als Bürgschaft und Vorbote der kommen sollenden bessern Tage ange- sehen wird, so unterlassen es auch die wenigen Verehrer der himmlischen Flora nicht, jedem neuen Glaubensbru- der mit hoffendem Herzen freundlich entgegen zu treten, und ihm das: „Willkommen auch du unter uns" wenn schon nicht laut, doch aus tiefster Brust entgegen- zubringen. Diese Freundesworte werden gewifs von allen denen, qui veri botanici desudant in augenda amahili scientia einstimmig dem Verfasser der oben genannten, vom erfreulichsten Streben durchdrungenen Schrift zuge- rufen werden, und zwar mit Recht, denn bei seinem er- sten Auftreten in der wissenschaftlichen Welt, legt er, nicht blofs von seinem redlichen Willen, was allein schon Anerkennung verdienen würde, sondern auch von seinem .455 Talent, und folglich Beruf zur Naturwissenschaft, einen schönen Beweis ab. Möge er, so wie sein Geisteskind mehr leistet als der Titel versprach, so auch selbst künf- tig die Hoffnungen, zu denen er durch sein Probestück be- rechtigt, noch übertreffen. Um aber zu unserm im Voraus gespendeten Lobe auch Belege zu haben, schreiten wir zur ausführlichen Anzeige des erwähnten Werkes. Dargebracht ist es dem nicht mehr hicnieden wandelnden Vater Sit patri terra levis, Filio autem dulcia alma mater natura paret solamina ! In der Vorrede wird ratio operis gegeben. Die Gat- tung Polygonum nimmt der Verf. im Linneischen_ Sinne, d. h. Tournefort's Bistorta, Persicaria und Fagopyrum, werden als blofse Abtheilungen betrachtet, zu der Gattung Atraphaxis zählt er jedoch Pol. frutescens L. und cris- pulum Sims, zuMichaux's Polygonellwn P '. polygamum L. , articulatum L. , fimbriatum Eliot, und graeile Nuttal.; P. grandiflorum und buxifolium M. a. Bieb. werden als Tragopyra betrachtet, Ventenat's P. acetosaefolium aber zu Coccoloba gebracht. Burchell's Oxygona werden nach (freilich unvollkommenen Originalexemplaren), eben so wie Loureiro's Lagunca, als Polygona aufgeführt. Geschichtlich bemerkt der Verf. dafs Linne (1764) 27 Polygona aufgeführt habe, von denen nach Abzug der zu andern Gattungen gehörenden oder nur als Abarten zu betrachtenden Arten, 23 anerkannt werden. VVilldenow beschrieb (1799) 43 Arten, die sich auf eben angeführte Weise auf !34 — 35 zurückbringen lassen. Persoon zählte (18Ü5) 51 Arten auf, von denen aber nur 41 — 42 haltbar sind. Sprengel's System (1825) enthält 94 Ar- ten. Der Verfasser glaubt von diesen ungefähr 10 abzie- hen zu dürfen; er selbst führt in seinem Prodromus 107 Arten unter den bekannten auf. Durch die species 456 , '; * non eatis notae et quoad sedem incertae wächst diese Zahl zu 121 heran. Im Supplement kommen zu diesen noch 12 neue Arten, unter denen 11 von Blume, hinzu, im Ganzen also beläuft sich die Artenzahl der Gattung Polygomim jetzt auf 133. Doch glaubt der Verfasser selbst, viele Arten möchten wohl künftig zusammenfallen, er habe nur verbunden rite examinatis auctorum specimini- bus autographis aut eorum diagnosibus descriptionibusque - oirinino congruis. Wenn alle Botaniker nur so verbän- den, dann würden diejenigen, welche anstatt der Natur schaffen, bald überwunden sein, nun aber lassen sich die meisten Reduzirer durch ihren lobenswerthen Eifer zu weit fortreifsen und selten nur sind qui medium tenent beati. Unser Verf. bemerkt die Terminologie sei hauptsächlich . nach der zweiten Ausgabe der Theorie elementaire De Candolle's, der Blumenstand aber nach Roeper's Grundsätzen behandelt, Ob er nicht besser geihan haben würde erst das Urtheil der gelehrten Welt über diese Grundsätze abzuwarten? Freilich verbreitet man gerne die Ideen Befreundeter, sed cavendum prae ceteris, ne ali- quid detrimenti capiat scieniia. — Der innere Bau der Polygona bietet nichts auffallendes dar und ist daher in diesem Prodromus nicht weiter berührt. Möge der Verf. aber nicht versäumen in der verheifsenen histor. naturalis Polygonorum die Anatomie gründlich zu behandeln. Es stehen noch so viele Familien da, über die anatomisch noch nichts kund geworden, und wenn auch, wie wir gern glauben und hoffen wollen, die P. nichts eigentümli- ches darbieten, so wird es doch allen denen, die Ueber- einslimmendes Heber sehen, als Abweichendes, erfreulich, sein mit Bestimmtheit zu erfahren, dafs Polyg. sich geduldig in gewohnte Formen fügt. Das Werk selbst zerfällt in dreizehn Abtheilungen, deren Uebersehriften folgende sind. 1. Nomen. 2. Locus syste- 457 systematicus. 3. Charactcr. 4. Germinatio. 5. Radix, caudex intermedius. 6. Caulis, ochreae, folia, rami. 7. Inflorescentla et bracteae. 8. Organa fructificationis. 9. Affinitates. 10. Divisiones. 11. Distribulio geogra- phica. 12. Usus. 13. Species. Hiezu kommen noch ein Appendix de hybridis, ein Supplementum, Register, Erklä- rung der Kupfertafeln und emendanda. Zu den ersten beiden Kapiteln bemerken wir nur, dafs der genaue Seher Schkuhr, so wie auch der gründ- liche Bat seh wohl verdient hätten, unter den angeführ- ten Autoren eine Stelle zu finden. Doch in einem Pro- dromus braucht's der vielen Citate nicht, wenn nur hinläng- lich dafür gesorgt ist, dafs der Leser wisse, wovon die Rede ist, dafür aber hat unser Verf. gesorgt. — Vorberei- tend auf den im 3ten C. folgenden Charakter der Gattung ist dem locus systematicus der Charakter der Familie nach Rob. Brown angehängt, was uns sehr zweckmäfsig scheint, denn Browniana können nicht oft genug wieder- holt werden. Den Char. essentialis giebt unser Verf. fol- gendermafsen: Flor es hermaphroditi. Calyx monophyl- lus, divisus, persislens, plerumque petaloideus. Corolla nulla. Stamina definita, aut numero laciniarum calycis, aut duplo plura, sed plerumque partim abortiva. Fructus achaenium 2 aut 3 gonum, monospermum, indehiscens. Der Character naturalis lautet: Flor es hermaphroditi. Cal. 1 phyllus , 3 — 5 parlitus , aestivatione alternativa aut quincunciali. Stam. 3 — 8, imo calyci inserta, pro parte cum lac. calycinis alterna, parte illis opposita, cum glandulis interdum fundo calycis adnatis alternantia; fila- menta libera, subulata; antherae didymae, ineumbentes, versatiles, loculis distinetis, rima longitudinali dehiscenti- bus ; pollen simplex , globosum. Stylus 2 aut 3 fidus, raro subnullus; Stigmata capitata simplicia. Germcn ses- sile calycis fundo insidens, 2 aut 3 gonum, 1 loculare, 2r Bd. 3s Heft. 30 458 — 1 spermum. Receptaculum praeter funiculum umbilica- lem nullum. Achaenium crustaceum, carpellis 2 aut 3 con- stans, compressum aut 3 quetrum, calyce saepius involu- tum, indehiscens, styli basi persistente terminatum. Se- men unicuin, formam eavitalis achaenii exacle referens, funi- culi umbilicalis brevissimi ope basi achaenii affixum, spermo- dermate membranaceo vestitum. Chalaza hilo opposita, a radicula toto semine inlerposito separata. Albumen spermo- dermali conforme aut partitum, fere totam seminis molem constituens, aut corneum aut farinosum. Embryo albus aut viridis, unilateralis , raro axilis, longitudine seminis, albu- mini incumbens, incurvns et omnino externus, aut cotyledo- nes albumini immittens. Radicula supera, teres, obtusa, cum cotyledonibus plerumque angulum obtusum efformans. Cotyledones aut accumbentes tumque latiores, foliaceae et albumini sulcum plus vel minus profundum incidentes, aut incumbentes, angustae, lineares, albumine neutiquam tectae ; aut latissimae sibi invicem applicatae et circa axin conlor- tae. Plumula inconspicua. Aus der Vegetatio heben wir nur den caulis saepius göniculatus, die orchreae, die folia yernatione revoluta und die inflorescentia ternrnalis heraus. 4. Die Beschreibung der, (vorzugsweise am P. Fago- pyrum verfolgten) Keimung ist sehr ausführlich und stimmt genau mit der' von Tittmann (die Keimung der Pflan- zen) gegebenen, Keimungsgeschichte des Pol. Fagopyrum, dumetorum und Orientale überein. Dem Verf. ist entgan- gen, dafs die Cotyledonen beim P. Fagop. sich bald rechts bald links herumschlagen, und dafs die beiden Theile des Eiweifses an der Basis leicht mit einander verbunden sind. Beides hat Tittmann gesehen, Tittmann aber sah die das erste Blatt umhüllende Scheide (ochrea) nicht — waren vielleicht die nach ihm bald dextrorsum bald sini- strorsum gedrehten Cotyledonen Durchschnitte, bald an einer untern, bald an einer obern Fruchthälfte gesehen? — 459 An den übrigen Arten der Gattung Polygonum, so wie bei Rlieum ", Rumex und Coccoloba fand unser Verf. in der Keimung nur unbedeutende Abweichungen. Die am Rande mit gestielten Drüsen versehenen Cotyledonen, und nach oben ebenfalls mit Drüsen besetzten Cauliculi des P. se- negalense sind allerdings auffallend, da die folia primaria (oder Cotyledones) und das erste internodium (der cauli- culus) der' Pflanzen fast immer kahl sind. Hätte doch der genaue Tittmann, dessen Beobachtungen unserm „ Verfasser unbekannt blieben, seine Zeichnungen nach ei- nem gröfsern Maafsstabe entworfen. Die von Dr. Meis- ner zur Erklärung der Keimung gegebenen, lassen nichts zu wünschen übrig und zeigen, wie die übrigen Tafeln, von einer, unter den Naturforschern leider immer noch seltenen Kunstfertigkeit. Beim Kupferstecher vermifst man hin und wieder die seines gleichen so nöthige feste Hand. Es sei mir erlaubt hier zu bemerken, dafs die botanischen Zeichnungen der neuern Zeit , eine nur geringe Zahl aus- genommen, im Ganzen künstlerisch gar keinen Ver- gleich mit den von den Botanikern des löten Jahrhun- derts gelieferten bildlichen Darstellungen aushalten, und dafs unter andern mit der Schattengcbung so grenzen- los ungeschickt umgegangen wird, dafs nur in denselben Zeichnungen Perspektive sich ähnliche Gräuel auffinden lassen. Was blofser Umrifs vermöge , sehen wir vor- züglich an den unübertreffbaren Zeichnungen der Gebrü- der Bauer und den prachtvollen Palmen des Prof. von Marti us. In den ganz ausgeführlen und colorirten herr- lichen Abbildungen zur Flora Hannoverana wird der Oeco- nomierath Meyer in Göttingen, einst den zeichnenden Botanikern unschätzbare Studien liefern. Einen Begriff von ihrer Vollkommenheit wird man sich durch die, dem- selben Verfassers Werk über die Lichenen begleitenden, in ihrer Art einzigen Kupfer, verschaffen können» 30* 460 — Im 5len Capitel sagt unser Verf. Caudicem interme- tlium in Polygonis nullum habeo nisi ila vocare velimus nodum ex quo ipsae orlum ducunt cotyledones, et qui radicem filiformem emittit, etc. sehr Recht!! Nach grade wäre es aber wohl einmal Zeit, dafs von einem, dieser Aufgabe gewachsenen, in das Chaos intcrmedium etwas Ordnung und Licht gebracht würde, denn bald wird man caudex intermedius mit seinen Synonymen zu den Babel'- schen Wörtern zählen können. Organisch oder auch materiell existirt vielleicht, wie ein ausgezeichneter denkender Botaniker anzunehmen geneigt scheint; nie ein Mittelstock, d. h. er gehört vielleicht seinem Baue nach entweder zum Stengel oder zur Wurzel, dynamisch aber dürfte er doch wohl nicht ganz geläugnet werden. Vielleicht ist's ein verwandelter Stengel, eine verwan- delte Wurzel, und verhält sich zum jungen, unreifen Stengel wie die unreife Frucht zur reifen. Wenn wir mit Metamorphose, das Streben der Pflanzen bezeichnen, ihre anfangs oder unten immer geschlechtslosen Or- gane (Blätter) später oder höher männlich und weib- lich, als Staubfäden oder Früchte auftreten zu las- sen, so dürfen wir die Veränderung, welche jeder ein- zelne Knoten, jedes einzelne Organ, überhaupt alles schon existirende, erleidet, nicht mit dem gleichen Namen belegen. Link bezeichnet (Element, philos. bot.) die Lebensgeschichte jedes einzelnen Theils mit dem Na- men Anamorphose, und hat gewifs sehr Recht, denn man soll nie den Theil mit dem Ganzen, den Tag mit dem Jahre verwechseln. — Im Ovid' sehen Sinne haben die Botaniker das Wort Metamorphose nicht genommen, denn Ovid s Daphne, ausgewachsen wie sie war, ward -in einen vollkommnen Lorbeerbaum verwandelt, die thierischen Wirbel wurden in pflanzliche Knoten umge- schaffen, — anamorphosirt nach Link; — solche Meta- 461 morphosen bieten uns noch täglich die Insekten etc., die verschiedenen Früchte u. s. w. dar, es läfst sich aber auch nicht läugnen , dafs , wenn gleich schon zwischen Anamorphose und Metamorphose ein Unter- schied gemacht werden mufs, dennoch erstere für das Organ das ist, was letztere für die Organenkette, für das aus Organen zusammengesetzte Individuum. Mit einfachen, kurz gestielten, grünen Blättern fängt die Pfl. an zu leben, in der Fülle ihres vegetativen Lebens theilt sie ihre Blätter, und dehnt sie möglichst aus, zuletzt zieht sie, reproduzirend, die auch che- misch veränderten, verfärbten Organe wieder in engere Schranken zurück, und erlischt endlich mit der Frucht. Diesem Verlaufe gleicht der des einzelnen Blattes. Ein- fach grün und ungestielt sehen wir es entstehen. In der Kraft seines Lebens prangt es, durch den Blattstiel mög- lichst vom Knoten gesondert, am meisten Raum einneh- mend, mit dem ihm vorzüglich eigenen Grün, doch nicht lange steht es auf der höchsten Stufe seines Lebens, son- dern, so wie bei dem Individuum der nahe Tod sich durch Zusammenschrumpfen und veränderte Farben ankün- digte, so stirbt auch das Blatt ab, erst etwas eintrocknend ohne zu welken, dann andere Farben annehmend (sehr häufig die der reifen Frucht derselben Art oder Abart,) und endlich dahin welkend, ohne jedoch der Frucht gleich in seinem Innern Keime künftiger Generationen zu tragen. Doch ich mufs fürchten durch meine Abschweifungen den Leser zu ermüden, und daher kehre ich zu dem an- regenden Werke zurück. Im 6ten Cap* setzt der Verf. die Entwickelungsge- schichte weiter fort und begleitet so seine Lieblinge bis zur Erscheinung der Blumen. — Die verschiedenen Arten der nie hohlen Stengel (später (p. 94.) wird P. cymo- sum Trevir. als hohlstenglige Art ausgenommen) werden, 462 . so wie die Blätter, (nebst Insertion und nur zu oft nicht beachteter relativer Stellung am Siengel) und Ochreae ge- nauer beschrieben. Besonders ausführlich ist die Beschrei- bung der aus zwei verwachsenen Stipulis gebildeten Ochreae, deren Gestalt mit in die Charaktere der Gat- tungs - Abtheilungen gezogen wird. Der Verf. unterschei- det 4 Hautpformen: 1. 0. cylindricae, 2. semicylindricae, 3. heteromorphae , auriculatae und 4. bipartitae , bilobae, und deutet am Ende dieses Abschnittes die Analogie an, welche zwischen ihnen und den vaginis peliolaribus der Umbelliferen und Melianthus Statt findet. Diefs wird nie- mand läugnen, doch näher stehen den Polygonen wohl rücksichtlich ihrer Stipular- Bildung die Paronychien nebst ihren Verwandten. Das siebente Cap. handelt, wie oben schon angezeigt worden, von dem Blüthenstand und den Bracteen. Vier Inflorenzform'en , von denen der Verf. 3 von der ersten, der Aehre, ableitet, werden unterschieden spica, capitulum, racemus und panicula. Eine Infi, defi- nita kommt bei den P. nicht vor, die Entfaltung der Blu- men ist folglich aufwärtssteigend. Der ausführlicheren Beschreibung und Terminologie der Infi, ist eine Bemer- kung über die bulbilli des Polyg. viviparum eingeschaltet. Der Verfasser vergleicht sie sehr richtig mit Gemmen und glaubt sie bestehen aus der angeschwollenen Basis der Blüthenstielchen. Dies wird allerdings dadurch wahr- scheinlich, dafs bisweilen aus derselben ein Blüthenstiel- chen mit einer vollkommnen Blüthe hervorgeht. (Tab. V. Fig. 8.) So lange wie die Bulbilli an der Mutterpflanze sitzen, treiben sie wohl mehrere kurze Blätter aber keinen Stengel. Dem Verfasser gelang es nie aus ihnen voll- kommene Pflanzen zu ziehen. Es wäre interessant diese Versuche zu wiederholen, uns scheint es unwahrschein- lich, dafs diese bulbilli nicht anch, wie die von Lilium bulbiferum , denen der verschiedenen Allium - Arten , der 463 Dentaria etc. sollten, wenigstens unter günstigen Be- dingungen , zur Fortpflanzung der Art dienen können. Schkuhr sagt {Handb 1. p. 340.) diese Knöllchen schlü- gen nach dem Abfallen Wurzeln und brächten wieder neue Pflanzen hervor. Die Bracleeri scheinen im Ganzen aus aen Ochreae allein zu bestehen, nur bei Polyg. aviculare tragen sie g e- wöhnlich, und bei der var. incana P. Persicariae bis- weilen eine lamina folii. Uns, die wir die Polygona gerne Dicotyledonische Gräser nennen möchten, scheint dieses Fehlschlagen der lamina folii an den Blüthen- staUdblättern, so wie ihr seltenes Wiederauftrelen, auf den Bau und die Natur der Grasbracteen (glum. coroll. exter. auct.) und ihrer aristae ein neues Licht zu werfen. Es ist aber im Ganzen wohl normal, dafs die Basis der Blätter mit den zu ihr gehörenden stipulae die Deck- und Kelchblätter bilde , und dafs die laminae bei den an dem Stengel oben stehenden Organen fehlschlagen. Bisweilen, aber Ausnahmsweise treten sie wieder hervor, z. B. bei den Kelchblättern der Rosaceen, den Hüllblättern der Dolden und Compositae — und den Blüthenstandblättern der ge- grannten Gräser. 8. Dafs der Verf. die Blüthenhülle der Polyg. grade zu Kelch nennt, hat uns sehr gefreut. Was mit den Aus- drücken Perigonium und Perianthium Anderes gewonnen wird als Confusion, wissen wir noch diesen Augenblick nicht. Die Monocotyledonen haben Kelch und Corolla so gut wie viele Dicotyledonen , was Tradescanlia , Comme- lina, Irideae und Orchideae etc. selbst den Augen zeigen. Ersterer aber, so wie letztere , werden bei ihnen gewöhn- lich nur aus 3 Theilen gebildet. Dafs beide Wirtel häufig zu einer sogenannten corolla oder perianthium monopeta- lum, (z. B bei Hyacinthus) zusammenschmelzen, beweist nichts für die Perigonislen. Denn erstlich unterscheidet 464 man auch hier immer noch 3 Blätter als innere, und zwei- tens sehen wir hei vielen Dicotyledonen ebenfalls 2 und auch mehr YS irtel so zusammengeschmolzen, dafs sie nur durch aestivatio und evolutio zu unterscheiden sind. (Sta- mina Meliacearum, Geraniacearum, Leguminosarum, calyx et corolla Cucurbitacearum , corolla et. stamina omnium fere florum monopetalorum etc. etc.) Nach unserer An- sicht haben Thymeleae, Urticeae, Poiygoneae, Chenopo- diaceae und nebst noch einigen andern Familien auch die Amarantaceae einen Kelch — wenn man nicht etwa den Caryophylleis, Onagreis, Myrtaceis et Rosaceis apctalis ein perigonium schenken will, während die pctalodes sich eines Kelches erfreuen. Neuerlich hat von Marti us (Act. Caes. Leop. XIII.) den Amarantaceen einen 2 blät- trigen Kelch zugeschrieben. Verf., der früher viele Ama- rantaceen sorgfältig untersucht hat, glaubt in den beiden Blältchen, die sich unter den Blumen der Gomphrenen, der Phil oxeren etc. finden, und die von Martins für ei- nen Kelch ausgiebt, nur die beiden Bracteae zu sehen, welche bei Microtea, Phytolacca etc. an der Basis des Blüthenstielchens stehen, und dort so wie hier keine Blu men oder Zweige iu ihrer Achsel tragen. Ihm schienen sie Andeutungen der, bei den nahe verwandten Chenopo- diaceen so häufig vorkommenden, -cymulae axillares dicho- tomae zu sein. Nur stehen sie bei den Gomphrenen, Ce- losien etc. dicht unter der Blume, aus dem einfachen Grunde , weil die Blumenstiele sich nicht entwickelt ha- ben. Soll man denn etwa auch bei Calystegia die beiden Bracteae als calyx exterior diphyllus begrüfsen? Das wäre denn doch wohl nicht naturgemäfs! Bei Rheum und Ru- mex, wo sich die Monocotyledonische Drei noch wieder findet, ist der Kelch in 6, bei Polvgonum aber in 3 — 5 Theile getheilt. Insertion und Aestivation werden genau angegeben, so wie auch die Lebensgeschichte des Kelches. 405 Die Staubfäden, häufig, und besonders beim achaenio triquetro, 8, sind so gestellt, dafs die 5 Ursprung! icben oder äufseren mit den Keklilheilcn abwechseln — was nach uns die Polygona als echte apetala beurkundet, — die drei übrigen aber den innern Kelchblättern und folg- lich auch den Flächen der Frucht gegenüberstehen. Der Verfasser bestätigt im Ganzen Aubert du Petit-Thou- ars Beobachtungen über die Zahl der Staubfäden , die fast immer gleich ist, der Zahl der Kelch- und Frucht* thcile zusammengenommen , führt aber doch Ausnah- men an, und erklärt sich für De Candollc's Ansicht welcher glaubt, ursprünglich seien doppelt so viel Staub- faden als Kelchtheile anzunehmen, es schlügen aber bald mehr, bald weniger, (und zwar die inneren) fehl. Hier können wir nicht umhin die Frage zu thun, ob Fehl- schlagen (aborliren) und Nicht seh äffen einerlei sei? Mufs die Natur ursprünglich, in der Anlage, immer gleich viel Theile geschaffen haben, symmetrisch verfahren sein, oder kann man ihr auch hin und wieder erlauben nicht zu schaffen, weniger zu schaffen als wir für nn- sern lypus familiae, generis v. speciei brauchen. Auf jeden Fall dünkt uns, es sei nodum in seirpo quaerere, wenn man den abortus sehen will, wo die Natur nicht einmal Platz für ein Organ liefs, z. B. bei Türmen t ill a , bei Paris, Ruta etc. elc. An Platz für die zur Blumensym- metric fehlenden Staubfäden mangelt es in der Pol. BIü the nicht, und es würde keinen denkenden Botaniker über raschen lOmännigc P. zu finden, so wie denn schon wirk lieh bei 4lheiligen Kelchen S Staubfäden vorkommen (P. acuminatum). Hat uns Burchell ja doch schon mit ei- ner lOmännigen Linee beschenkt. Bei Polyg. fehlen, wie unser Verf. bemerkt, aus dem unleren Staubfadenkreise nie welche, wir erlauben uns hinzuzufügen, dafs die Chc- nopodiaceae sich oft auch in ihrem freilich anders geslal 466 teten vertieillus primarius der Decimirung unterwerfen müs- sen, und dafs die, bei 5theiligen Kelchen l-2-3-4män- nigen Chenopodien gute Erläuterer der 6 -7 -8^ männigen Polygona sind. Bei der Frucht überraschen wir endlich einmal den Verf. bei einer kleinen Nachlässigkeit. Obgleich durch den im ganzen Werke herrschenden Geist überzeugt, dafs es nur ein lapsus calami ist, wenn der Autor sagt, die Frucht bestehe ex unico pistillo, ovario simplici etc., so können wir doch unmöglich diese schöne Gelegenheit, re- zensentlich über den Verf. herzufallen, vorübergehen las- sen, um so mehr, da es zugleich die erste und letzte ist. Daher bemerken wir, dafs ein ovarium, es "mag nun 1 oder gar kein Fach haben, dennoch so bald es mehr als ein Stigma hat dem denkenden Botaniker ein zusammen gesetztes ist. Bei Polyg. sind aber wenigstens 2, oft 3, bisweilen auch 4 und 5 Stigmata, wie der Verf. weiter unten selbst anführt, folglich ist das ovarium wohl unilo- culare aber keinesweges simplex. Uebrigens ist es eine querelle d'allemand, die wir hier dem Verf. anhaben, denn schon im Gattungscharakter, (ferner bei der Erwähnung der Coccoloben Frucht und der ausführlicheren Erklärung des Fruchtbaues bei Pol. selbst sagt er: fructus achaenium est, carpellis 2. 1. 3. efformatum. Jetzt gelangen wir an einen wichtigen Punkt. Fin- det sich immer nur 1 Saame in der durch 2-3-4-5 Car- pella gebildeten Fruchthülle? Dem Verf. gelang es nicht durch die von De Candolle angeralhene incisio annula- ris des Stengels mehr Saamen sichtbar zu machen, wohl aber fand er einmal in einem achaenio triquetro des Pol. Orientale 2 Saamen, von denen jeder \\ Winkel der Fruchthülle einnahm, folglich in der Gestalt von der Norm etwas abwich, sonst aber, den normalen Saamen gleich, mit einem vollkomnmen Embryo versehen war. * , ^467 Dafs die Nabelschnur in der gewöhnlichen Frucht nicht aus dem Mittelpunkt der innern Fruchtbasis entspringe, sondern aus einer der Ecken, ist, wie der Verf. sehr richtig bemerkt, ein Grund mehr für die Annahme fehlgeschlagener — oder nicht gebildeter Saamen. Dafs nicht sogar selten die Polyg. Frucht, statt aus 2 oder 3 Carpellen, aus 4, selbst aus 5 zusammengesetzt sei, ist schon bemerkt worden. Seltner finden sich bei den nor- mal tricarpellaren Arten Früchte, die nur aus 2 Carp. be- stehen. Ein solches Zurücktreten scheint uns denn be- achtungswerth, wenn verwandte, besonders niedrige Fami- lien sich durch geringere Zahlenverhältnisse auszeichnen. Die den Polygonen so nahe stehenden Chenopodiaceen und Amaranthaceen , haben, mit wenigen Ausnahmen, immer durch 2 Carpella gebildete Früchte. Für die philosophi- sche Botanik ist jedoch der Zahlenzuwachs stets erspries- licher als der Zahlenmangel, weil er nicht allein öfter als jener, neue Verwandschaftstitel bringt, sondern auch den Typus einer Familie oder Hauptabtheilung besser fin- den hilft. Am unverfänglichsten scheint uns bei den gro- fsen Abtheilungen, Mono- und Dicotyledonen die Frucht den Zahlentypus des einfachen Verticillus anzudeuten. Bei den ersten wird die Zahl 3 fast nie, bei letztern die 5 nur selten überschritten. Dafs Flores fasciati nicht in Betracht kommen, versteht sich von selbst. — Schon bei den Blattwirteln am Stengel finden Annäherungen an die 5 Zahl statt. Bei Lythrum Salicaria und verschiedenen Lysimachien sehen wir sie täglich. Ref. bemerkte sie un- ter andern aber auch bei Acer, Sambucus, Lonicera, Cor- nus, Olea. Einzelne Aeste dieser, gewöhnlich nur fol. op- posita zeigenden Gewächse boten nämlich folia terna dar. Noch erlaubt sich Ref. die Vermuthung zu äufsern, dafs die 5 Zahl der Blumenkreise wohl aus 2-?- Paaren von entgegengesetzten Blättern bestehe, dafs folglich Kelch und 468 ^ Corolle, wenn sie beide aus 5 Theilen zusammengesetzt sind, durch 5 Blattpaare gebildet wurden. 9. Die Verwandschaflen der Familie mit den übrigen, werden hauptsächlich nach Anderer, die der Gattung, mehr nach des Verf. eigenen Beobachtungen angegeben. Auch unserm Verf. schien Begonia den Polygoneen nahe zu stehn. Wir erlauben uns ihn auf die, in der Flora oder Reg. bot. Zeit. (1823. 1. p. 41.) von C. J. Nees v. Esenbeck mitgelheilten Bemerkungen über der Begonia Stelle im natürl. System, aufmerksam zu machen. 11. Der Verf. tadelt mit Recht die früher versuchten Einlh eilungen, so wie die unlogisch verfahrenden Einlhei- ler. Für Polyg. findet man nach ihm in der Beschaffen- heit des Albumen und des Embryo, so wie in der Gestalt der Ochreae und Früchte die besten Charaktere. Bei den Unterabtheilungen berücksichtigt derselbe vorzüglich den Blüthenstand. Folgende, uns sehr natürlich scheinende Eintheilung wird vom Verf. vorgeschlagen. Polygonum Linne. A. Albumen farinosum. a. Embryo unilatcralis. 1. Cotyl. accumb., achacn. triquetr. * Caulis simplicissimus. mono- stachyus, ochreae cylindr., radices tuberosae Bisiorta. ** Flores paniculati v. capitu- lati, ochreae semicylindricae Aconogonum. % Cotyl. incumb., ach. lenticu- lare, flores spicati, ochreae cylindr Amblygonum. b. Embryo axilis cotyled. contor- tuplicatae, achaen. triquetr., flores racemosi, oehr. semicylindr. . '. . ', Fagopyrum. 469 B. ALBUMEN CORNEUM, EMBRYO UNILATERALIS. a. Cotyled. accumbentes. 1 . Achaen. triquetr., flor. racemosi 1. capitati, numquam spicati, ochreae semicylindricae. . . . Tiniaria. 2. Achaen. lenliculare v. triquetr., flor. spicati rarius capitati, ochr. cylindricae Persicaria. b. Colyled. incumb. achaen. triq., flor. axill., ochreae bilobae ' . . Avicularia. 14. Ueber die geographische Verbreitung der P. exi- stiren noch nicht viele zuverlässige Nachrichten. Meistens wurden Vaterland und Standort zu allgemein angegeben, und nur Humboldt bestimmte die Höhe der Standorte über der Meeresfläche. Nach Humboldt erheben sich die P. bisgegen 9000'. Am höchsten steigt die Abtheilung Avi- cularia, darauf folgen die Persicariae. Nicht ganz so hoch wie letztere kommen die Tiniariae vor. Die Bi- stortae finden sich in den Schweizer und Savoyer Alpen noch in einer Höhe non 5000 Fufs in Menge und üppig. P. alpinum verdient seinen Namen nicht, indem es gar nicht in den Alpen, sondern nur in 1000 — 1200' erho- benen Thälern wächst. P. Fagopyrum wird in den Alpen in einer Höhe von 2 — 3000' noch gebaut und bringt seine Saamen gehörig zur Reife. Die Pol. gehören zu den Pfl. die De Candolle sporadische nennt, d. h. die nicht wie die gemeine Haide grofse Flächen überziehen. Im klei- nen sind sie aber gesellig. — Da noch nicht alle Arten hinreichend bekannt sind, so kann der Verfasser die Zahl derselben in den verschiedenen Gegenden nicht ganz ge- nau angeben. Die Artenzahl ist für Europa 14, für beide Sibirien 19, Tartarei, Caucasische Flor, und Arme- nien 5, Aegypten, Barbarei und Persien 10,, Ostindien 50, Cochinchina, China und Japan 16, Neuholland 12, das 470 "Vorgebirge der guten Hoffnung nebst Madagascar und Bour- bon 6, Guinea und die canarischen Inseln 4, Nordame- rica 20, das tropische America nnd Brasilien (6 von Aug. de St. Hilaire entdeckte neue Arten nicht einbegriffen), 9. Europa, Nordamerica und dem nichttropischen Asien sind gemein P. Bistorta, amphibium, Persicaria, Convol- vulus, aviculare und maritimum. Nord -America und das nichltropische Asien besitzen gemeinschaftlich P. arifolium , sagittatum , mite , und glabrum. In Neuholland, Ostindien und dem Vorgb. d. g. H. finden sich P. lanigerum und Orientale, und an allen Küsten des mittelländischen Meeres kommen vor P. avi- culare und marilimum. 12. Dies Capitel bietet für den Botaniker weniger In- teresse dar, als die übrigen; und wir übergehen es, um beim folgenden länger verweilen zu können. — Dafs die Wurzel des Pol. bulbiferum, wie Schkuhr berichtet, efs- bar sei, und in nördlichen Ländern wirklich gegessen werde, ist unserm Verfasser entgangen. Schkuhr führt auch P. Bistorta als Salatpflanze auf. Schwerlich wird es aber die Fedien, Lactuken etc. verdrängen. — 13. Arten. Zur Abtheilung Bistorta gehören P. Bi- storta L., petiolatum Don., amplexicaule Don., macrophyl- lum Don., viviparum L., affine Don., stenophyllum Meisn. (angustifoli.um Don.), sphaerostaehyum Meisn. (tenueDon.) Die Abth. Amblygonum bilden : P. Orientale L. , pilosum Roxb., Senegalense Meisn., cochinchinense ? Lour. , pul- chrum Blume, amoenum Bl. Aconogonum enthält: P. molle Don., alpinum All. (undulat. Murr., sibiric. L. suppl., ciliatum W. herb., aeidum Pall., divaricatum Vill.), divaricatum L. (acidulum. W., crispum Hörn., ochreatum L. salignum W.), Laxmanni Lepech., angustifolium Poir., sericeum Pall., diffusum Pall., crassifolium Murr., coareta- tum W., auriculatum Meisn., brachiatum Poir. , chinense 471 L., corymbosum W., patens Don., paniculatum Blume. Fagopyra sind: Fagopyrum L. , cymosum Trevir., tatari- cum L., emarginalum Roth. Tiniaria besieht aus: Con- volvulusL. , cilinode Mich., dumelorum L. (scandens L.), multiflorum Thunb., tamniflorum Humb. et B., sagittatum L., arifolium L., perfoliatum L., telragonum Bl., hispidu- lum Bl. Persicariae: speciosum Meisn., amphibium L., segetum Humb. et B., Persicaria L. (imanum, lapathifo- lium, pensylvanicum Curtis. Verfasser verwandelte durch häufiges und starkes Begiessen P. lapalhifol. in Persica- ria), rivulare Roth, persicarioides Humb. et B., pensylva- nicum L., lanigerum R. Br., elalius R. Br. , glandulosum R. Br. , ciliatum Lour. , jucundum Meisn. , proslratum R. Br., articulatum R. Br. non Linn., attenuatum R. Br., Donii Meisn. (P. hispidum Don.?), viscosum Don., Po- sumbu Don., gracile R. Br., subsessile R. Br., muricatunr Meisn., decipiens R. Br. , strictum All. (angustifol. Roth non Poir. , minus Ait- Smith. Willd. mite Schrank non Pers. pusillum Lam. Dec. intermedium Ehrh.), mite Pers., filiforme Thunb., odoratum Lour., tortuosum Don., Hydro- piper L. (glandulosum Poir. non R. Br.), serrulalum La- gasc. , acre Humb. et. B. , salicifolium Del. non Brouss., glabrum W. non Roxb, nee. ©on., acuminatum Humb. et B., Poirettii Meisn. (serratum Poir. nee. L.), hirsutum Walter., setaceum Baldwin, hispidum Humb. et B., pachy staehyum Rafin. , barbatum L. (zu diesem bemerken wir, dafs es nach J. F. W. Meyer (flor. essequeb. p. 158.) polygamisch zu sein scheint). Rottleri Roth, tinetorium Lour., tomentosum W., virginianum L. , serratum L., sca- brum Poir., microeephalum Don., capitatum Don., Walli- chii Meisn. (mit Abb. Tab. VII. f. 1.), perforatum Meisn. (ciliatum Don.), nepalense Meisn. (mit Abbild. T. VII. f. 2.), punetatum Don., uncinatum Don., strigosum R. Br. (ari- folium Sprengel.), dichotomum Blume, tenellum Blume, 472 oryzetorum Blume, pubescens Blume, fissum Blume, cespi- tosum Bl. Zur Ablh. Avicularia zählt der Verf. elegans Tenore, setosum Jacq. equisetiforme Sibth. arenarium W. et K. , aviculare L. , (patulum M. a B.? ramosum Hörn., oxyspermum Meyer et Bunge , neglectum Bess. , erectum Linn., Roth, Bellardi, All. monspeliense Thieb., genicula- tum Poir., romanum Jacq., flagellare Bertol., (sämmtlich unter 3 var. aufgezählt) Dryandri Spreng, (elegans Ait.) marilimuum L., (litlorale Link, glaucum Nuttal. ) herniari- oides Del., linifolium Roth, acetosum M. a. B. , plebejum R. Br., exiguum Melsn., tenue Mich., ramosissimum Mich., salsugineum M. a B., cognalum Meisn. , (affine Steph. in herb. W. ex Sprengel.). (Wir führten nur einige der in- teressanteren Synonyme auf.) Folgende Diagnosen erhalten die ganz neuen Arten: P. Senegalense Meisn. , florib. 5 — öandris, semidigy- nis ; achaenii angulis non lineatis , faciebus orbicularibus, depressis, laevibus; spicis simplicib. v. dichotomis, subfili- formibus; bracteis ovato-rhomboideis, juniorib. ciliatis, se- nioribus muticis , 2 — 4 floris , fol. lanceol. , longis , acu- min., petiolatis, glabris, integerrimis ; margine ciliato-sca- bris; ochreis glabr. truncatis, muticis, angustis, hervatis, junioribus internodiis longioribus; caule erecto subsim- plici. 0. Senegal. P. auriculatum Meisn. , (tab. VI.) florib. 8 andris; stylo profunde trifido, florum capitulis corymbosis, in- flor. ramulis glanduloso-hispidis; ochreis longis, basi ap- pendicib. duobus foliac, reniformib., auriculatis, foliis ovat., acuminatis, glabris, margine subintegerrimo. 2|^. Nepal. P. speciosum Meisn., florib. majuscul., subpatulis, 8 andr. 3 gyn.; ach. elongato-3quetro, acuminato; spicis cy- lindr. confertifloris ; bracteis ovatis acuminat. subpaleaceis, imbricatis; ochreis debilib., laxis, subtruncatis, laceris, gla- bris, muticis, internodiis aequalib., fol. cordato-ovat., acu- minat., 473 mlnat. , subpaleaceis , imbricatis; ochreis debilib. , laxis, subtruncatis, laceris, glabris, muticis, internodüs aequalib.; fol. cordato - ovat., acumin., petiol., superiorib. sessilib. am- plexicaul., glaberrimis, margine crenulato undulato, subre- flexo. Nepal. P. jucundum Meisn., flor. 8 and., 3 gyn., ach. ovato- 3 quetro, acumin., laevi; spie, cylindr., confertiflor. ; bra- cteis purpureis, turbinatis, ciliatis, imbricatis, 6 — 8 flo- ris ; pedicellis bracteis dupl. longior. ; ochreis truncat. , se- tis, longis, ciliat., laxis glabris; fol. ovato-lanc, breviter petiol., glaberrim., pellucido-punctat. 0. China. P. muricatum Meisn., fl. 6 andr. 3 gyn., ach. acute- 3 quetro., spie, exiguis, terminalib. , filiformib. , tenuiflor.; bracteolis ochreisque ciliatis; fol. petiol., cord. , glabr., nervo dorsali, petiolo et ochrearum basi spinulis retror- sura aculeatis ; caule adscend., simpl., lineato-angulato, in- ferne minutim aculeato. 0. Nepal. P. Waixichii Meisn., (tab. VII. f. 1.) florib. 8 andr., 3 gyn., subsessilib. ; ach. 3 quetro, facieb. ovat., convex., punetato - striat. ; capitul. haemisphaer. , peduneulat. , gemi- natis. ; peduncul. communib. glabr.; bracteis alb. v. rubel- lis, ovat., acutis, glabris muticisque, 1 floris; ochr. bete- romorph. , parte membranac. cylindrica integr. , ore Iran- cato-ciliato, prope basin in utroque petiol. latere appen- dic. foliaceo reniformi auriculata; fol. petiol., cord., acum., tenuib., glabr., margine scabr., caule debili glabro. O. Nepal. P. kepalense Meisn., (tab. VII. f. 2.) florib. 6 andr.? semidigyn., calyce 4 fid., vix aperto; ach. lenticul. acum., calyce condito , faciebus convexis, scrobiculato - striatis ; ca- pitul. sphaeric. ; peduncul. communib, glanduloso-hisp. ; ochreis tenuib., brevib.? glabr., mulicis; fol. ovat., acumin., basi angustatis, prolongatis, amplexicaul. , glabr., subtus glandulis sparsis, flavicantib., opacis, punetatis, superiorib. cordat., sessilib., caule adsc, glabro. 0. Nepal. 2r Bd. 3s Heft. 31 474 ^ P. exigvum Meisn. , florib. axill. subsolitar. , sessilib., achaenio abbreviato, laevi, nitido ; ocbreis brevibus, ovatis, acutis, integris, basi nervatis; foliis lineari-lanceol., angu- stis, obtusis, basi attenuatis, scabriusculis, internodiis dupl. v. tripl. longiorib. ; caule adsc, herbaceo, exiguo, subsimpl., folioso. Senegal. P. linifolium Perrottel in herb. DeC. Species non satis notae et quoad sedem incertae: P. ovatum Roth., viridiflorum Poir. , floribundum. Schlecht, pat, tenerum Sprengel, tenuiflorum Presl., nu- tans Roxb., ttaccidum Roxb., horridum Roxb., tumidum Del., melastomaeum Del., multisetum Del., parviflorum Schott., subincanum Mart., inundatum Rafin. — In R o b. B r o w.n ' s Anhang zu S a 1 1 ' s Reisen kömmt ein Polygonum sinuatum vor. Beschrieben ist es nicht, sondern nur genannt — ob es aber dennoch nicht einen Platz, wenn auch nur unter den speciebus non satis notis verdient hätte? Nach Richardson Flora der Polar-Län- der (in Frankljn's Jojirn. p. 737. etc.) soll sich P. ere- ctum Willd. an der Hudsons -Bay finden. Derselbe er- wähnt der -Pol. cilinode und viviparum. Letztere Art wird auf der Melville Insel gefunden. S. Rob. Br. Chlo- ris melv. p. 23. Auch in Grönland wächst sie nach Hook er in W. Scoresby journ. In dem appendix de hybridis äufsert sich der Verf. dahin, dafs P. dubio - Persicaria ihm nur eine Abart des P. Persicaria sei, da auch dubium Stein, als solche zu be- trachten. Eine andere Bastardform, aus Hydropiper und Persi- caria entstanden (P. hybridum Chaub. in St. Amans fl. Agi- nens.) ward bei Agen gefunden; der Verf. nennt sie P. Hydropiper - Persicaria. Von den sehr lehrreichen Kupfertafeln ist die erste der Keimung gewidmete eine der anziehendsten. Doch nicht minder interessant sind Tabulae IL, III. und IV., , 475 auf denen die Charaktere der verwandten Gattungen und die ausführlichen Analysen vieler Polygon a aus den ver- schiedenen Abiheilungen dargestellt sind. Auf Tab. V. werden das sonderbare P. viviparum und mehrere Ochrea Arten erläutert; auf T. VI. ist das P. auriculatmn Meisn, ^ und auf T. VII. desselben P. Wallichii und nepalense dargestellt. — Dafs auch iconographisch unser gründlicher Verfasser seinen Gegenstand mit Liebe behandelt, sieht man nicht allein an der Genauigkeit der einzelnen Figu- ren, sondern auch an deren Zahl; es sind ihrer fast drei- hundert. In unserer Anzeige haben wir bei weitem nicht alles Interessante berührt, was unser Verf. in seiner reichhalti- gen Schrift mittheilt — möge es uns nur gelungen sein, durch das, was wir anführten, auf den Geist, in welchem das Werk gearbeitet schliefsen zu lassen. Auf jeden Fall glau- ben wir zu unserm gleich anfangs ausgesprochenem Lobe Belege geliefert zu haben und noch einmal wiederholen zu dürfen, dafs wir den jungen Verfasser für einen beru- fenen Forscher halten und sehnlich wünschen, er möge bald wieder mit einer ähnlichen Arbeit auftreten. {Ein gesandt. ) Plantarum Brasiliae icones et descripjiones hacte- nus ineditae Auct. Joa. Em. Pohl etc. Fase. I. Vindobonae 1826. fol. Wir zeigten dieses Werkes ersten Faszikel schon frü- her (Linnaea I. 3. p. 468.) an, können aber jetzt aus ei- gener Ansicht darüber sprechen. Die Abbildungen sind li- thographirt und geben gute Bilder der Pflanzen, nur bei einigen vermissen wir ungern alle genauere Darlegung der Blüthentheilej besonders bei einigen sich so sehr ähnliche Manihot Arten. Die illuminirten Exemplare sind recht 31* 476 ' , — schön ausgemalt. Folgender ist der Inhalt: Franciscea Cal. persislens, inflatus, campanulatus, 5 denlatus, dentib aequalibus. Cor. hypocrateriform., limbus 5 partit. subae- qualis, lobis rolundatis repandis, margine incumbentibus; tu- bus apice inflatus incurvatus. Styl, apice incrassatus. Stigma bilobum. Caps, ovata biloeularis ., bivalvis, valvis impartibilibus. Fr. unißora Tab. li, ramis difluso - paten- tibus, foliis ellipticis acutis, bracteis lanceolatis calycibus- que glabris, floribus solitariis. Fr. latifolia T. 2. ramis brevissimis patentibusj foliis lato -ellipticis subacutis, bra- cteis lanceolato - acuminatis calycibusque glabris; floribus paucis subracemosis terminalibus. Fr. acuminata T. 3. ramis erecto-patentibus, foliis oblongis acuminatis, ad ba- sin parum attenuatis, glabris; bracteis lanceolatis acumi- natis calycibusque glaberrimis; floribus paucis subracemo- sis terminalibus. Fr. ramosissima T. 4. ramis virgatis, foliis lanceolatis basi attenuatis, punctis elevatis asperatis, bracteolis petiolatis oblongis basi attenuatis hirsutis, flori- bus racemosis axillaribus terminalibus que. Fr. conferti- flora T. 5. ramis suberectis, foliis subsessilibus oblongis acutis basi attenuatis pilosiusculis cilialis; bracteolis ob- longis basi attenuatis, bracteis lanceolatis calycibusque ferrugineo-pilosis, floribus conferto -racemosis terminalibus. Fr. divaricata T. 6. ramis divaricatis , foliis brevissime petiolatis, oblongo- lanceolatis, apice obtusiusculis subpilo- sis, bracteis lanceolatis hirsutis, calycibus inflatis ferrugi- neo-villosis, floribus racemosis terminalibus. Fr. hydran- geaeformis T. 7. caule subramoso, foliis oblongis acutis ad basin cuneiformibus glaberrimis, bracteis lanceolatis pi- losis ciliatis squamulisque aggregatis, calyce hirsuto, flo- rum racemis terminalibus hemisphaericis amplis. Buena (Cosmibuena R. Pav. FL Per.) Buena hexandra T. 8. fol. magnis ovaii- ellipticis obtusis floribusque ochraceo- villosis hexandris pentandrisque, Adenoropium (Jatrophae 477 sp. auct.) cf. Cal. 5 partit. plerumque margine dentato- glandulosus. Cor. 5 petala. Slam. 8 — 10 , ad medieta tem corollae libera,, demum connata. Nectar. glandulae 5 subcoalitae. 2. Cal. 5 partit. perslstens, laciniis plerum- que margine dentato-glandulosis, Cor. 5 pet. Stigm. 3 cor- data subpeltata undulala^ Caps, subrotundo - elliptica apice retusa tricocea. Adenoropium ellipticum T. 10., fol. ses- silibus ellipticis acutis, margine dentato-glandulosis, sti- pulis ramosis apice filiforrnibus glandulosis, floribus aggre- galis cymosis. Folgende Arten aus Brasilien gehören noch zu dieser Gattung: Ad. mutabile, fol. integris rotundatis aut trilobis cordatis, lobo intermedio majore subrotundo ovato, lateralibus duplo brevioribus angustioribusque fere parabolicis, integerrimis cuspidatis, supra glabris, subtus pi- losiusculis, ad venas pubescentibus, stipulis filiformibus simplicibus apice glandulosis. Ad. divergens fol. 3 loba- tis cordatis, lacin. intermediis majoribus fere parabolico- acutis cuspidatis, ad confluentiam cum lateralibus parum angustioribus , rarius auriculatis, margine argute dentalis ciliatis, subtus subsericeo-pilosis, stipulis filiformibus ra- mosis apice glandulosis. Ad. ribifolium, fol. cord. 3 lo- bis, lobo intermedio lateralibus majore, c lata basi atle- nualo acuto cuspidato, lateralibus lalioribus semi - rotunda- tis, margine dense dentato-glandulosis, supra pilosis, sub- tus ad nervös molliter hirsulis, stipulis parum ramosis apice glandulosis, ß. [fol. minoribus, y. foL glandulosis. Ad. elegans, fol. 3^ — 5 lobis fere-palmatis cordatis,. lacin. intermediis majoribus ad basin cuneatis, jnferioribus diver gentibus cum intermediis confluentibus ? margine dentato- glandulosis, apice cuspidato -glandulosis, glaberrimis niti- dis, stipulis filiformibus ramosis apice glandulosis. Ad. mollissimum, fol. 3 ■ —■*■ 5 lohis, lobis latis acutis cuspidatis, infimis brevioribus oblique descendentibus, adintus subap proitimalis margine cuspidato -dentatis, supra pilosiusculis, 478 subtus mollissime lomentosis, slipulis filiformibus ramosis glandulosis* ß. fol. minus pubescentibüs. Ad. villosum, fol. 3 — 5 lobis cordatis , lobis latis apice cuspidatis , in- terraedio majore, inferioribus brevioribus distantibus, dense cilialis, rariter acute dentatis, supra pilosiusculis sublus albido-tomenloso-villosis, stipulis simplicibus filiformibus apice glandulosis. Ad. luxurians , fol. cordatis 5 lobis, lobo intermedio oblongo-acuminato cuspidato caeteris du- plo majore, omnibus ciliatis emarginato-dentato glandulo- sis, supra pilosiusculis, subtus tomentellis, stipulis filifor- mibus ramosis apice glandulosis. Fl. tf petala in magnas rotundatas laminas lutescenti - virides excrescentia. Ad. 31artiüsii, fol. 5 partit. cordatis, laciniis laneeolato-acu- minatis, nfimis minoribus, integris, supra glabris, subtus dense villosis, stipulis basi dilatatis connatis dein ramosis filiformibus apice glandulosis. Aufserdem gehören noch folgende Jatrophen zu dieser Galtung: J. Berterii Spr., variegata Valil. , hernandiaefolia Vent. , divaricata Sw. ?, integerrima Jacq. , panduraefolia Andr., gossypifolia Jacq. (Ad. Jacquini), spinosa Vahl, tripartita Spr., glauca Vahl, glandulosa Vahl (Ad. Forskolii), gossypifolia L. , peltata H. et B., multifida L., tomentosa Spr. — Manihot Plum. (Jalrophae sp. L., Janipha H. et B. Adr. Juss.) d" Cal. 0. Cor. campanulata 5 fida. Stam. 10 libera. Nect. 10 radia-, tum. 2 Cal. 0. Cor. 5 partita. Stigma amplum carnosum cristatum multifidum. Caps, ovata apice acutiuscula tri- cocca. 31. salicifolia, T. 10. fol. subsessilibus oblongis subacutis mucronatis integerrimis. M. purpureo - costata T, 11. fol. subsessilibus oblongo laneeoiatis acuminatis mucronatis integerrimis , venis roseis. 31. orbicularis T. 12. fol. brevissime petiolatis subrotundis, apice mucro- nato- dentatis. 31. peltata T. 13.; fol. longe petiolatis peltatis difformibus fere quadratis sexlobato - repandis. 31. quinqueloba T. 14. fol. longe petiolatis subpeltatis 479 5 lobis, lobis reluso - tmncaüs, denticulo mucrpnato termi- natis. M. sagittato-partita T. 15., fol. petiolatis, sagittato tripartitis, lobis dependente nutantibus. 31. gracilis T. 1^. fol. petiolatis usque ad basin tripartitis, lacin. anguste lan- ceolato-acuminatis, inferioribus divergente- divaricatis. M. pronifolia T. 17. fol. longe petiolatis, usque ad basin tri- partitis, lacin. inaequalibus, intermedia lanceolata basi sub- attenuata, inferiorum lateralibus duabus inaequali-ianceo- latis pronis. M. crotalariaeformis T. 18. fol. petiolatis usque ad basin tripartitis, lacin. oblongis apice acutis mu- cronatis, inferioribus inaequalibus patenti- divergentibus. M. longepetiolata T. 19. fol. longissime'petiolatis usque ad basin tripartitis, lacinia intermedia lanceolato- acuta, late- ralibus oblongis acutis mucronatis patenti - pronis ad basin cordatis. M. sparsifolia T. 20. fol. longissime petiolatis tripartitis, basi-cordato-emarginatis; lacin. latis, interme- dia elliptica acuta longe mucronata , lateralibus inaequali- bus ellipticis intus parum angustioribus extus ad basin se- mirotundatis divergentibus, bracteis subulatis deciduis. 31. anomala T. 21. fol. petiolatis 3 partit., summis integris cordatis acuminatis, lacinia intermedia elliptico- lanceolata, lateralibus oblongis, interioribus ad basin angustioribus, bracteis minimis subulatis tomentosis. 31. pruinosa T. 22. fol. petiol. , caulinis 5 partit. , lacin. intermediis oblongis breve acuto- mucronatis ad basin subcuneatis retusis, exti- mis patenti - divergentibus minoribus , rameis 3 partitis, summis simplicibus ovalibus mucronatis subtus pruinoso coeruleis , bracteis minimis lanceolatis. 31. Aipi T. 23. fol. longe petiolatis palmatis, profunde 5 parlilis, lacin. lanceolatis acuminatis ad basin attenuatis integerrimis, ex- timis inaequalibus divergentibus aut divergenti - divaricatis, radice rubescente (Jatropha Manihot Auct. ex parle). 31 utilissima T. 24., fol. longissime petiolatis profunde 7 par- tit. palmatis , lacin. lanceolatis acuminatis basi attenuatis 480 - integerrimis, extimis minoribus inaequalibus divergenti - di- varicatis aut divaricatis, radice flavescenti-albicante. (Ja- tropha Manihot Auct. ex parte). M. flabellifolia T. 25. fol. digitato palmatis, inferioribus 8 partitis lacin. lanceo- lato - acuminatis basi retusis, extimis minoribus patenti-di- vergenlibus, nervis subtus ad lentem pilosiusculis. Nova genera et species plantarum etc. descripsit de Martins etc. Vol. IL Fase. 2. c. tab. 161-200. (s.. Linnaea I. p. 113., 279. et 467.) Labatia macrocarpa t. 161., 162. Ehrenbergia tribu- loides t. 163. Preslaea paradoxa t. 164. Laetia apetala t. 165. Moquilea canomensis t. 166. Marialvaea brasi- liensis t. 167. flg. 1 — 14. M. gujanensis (Tavomita guj. Aubl.) t, 167. f. 14 — 19. M. fruetipendula DC. (Beau- harnoisia fruet. Ruiz et Pav.). Leonia racemosa (Steudelia in icone) t. 168. et t. 200. f. 4. (Leonia glycycarpa Ruiz et Pav.). Leonia cymosa t. 169. Potalia resinifera t. 170. Lisianthus alpestris t. 171. L. pendulus t. 172» L. viri- diflorus t. 173. L. inflatus t. 164. (L. speciosus Cham, et Schldl.) L. amplissimus t. 175. L. pulcherimus t. 176. L. elegans t. 177. a. robustus, ß, simplex. (L. peduncula- tus Cham, et Schldl.) L. angustifolius t. 178. f. 1. L. coerulescens Aubl. t. 178. f. 2. Irlbachia elegans t, 179. Schultesia crenuliflora t. 180. Seh. gracilis t. 181, Seh. stenophylla t. 182. (Erythraea jorullensis H. et B. Ex- acum cubense Pöppig pl. Cub.). Callopisma perfoliatum t. 183. a. angustifolium (Deianira erubescens Cham, et Schld. ) ß. latifolium (Deianira pallescens Cham, et Schld.) C. amplexifolium t. 184. (Deianira nervosa Cham, et Schldl.) Cutubea densiflora t. 185. C. spicata Aubl. C. ramosa Aubl. C. volubilis. (Lisianthus scandens Spr.^ Schübleria dinusa t. 186. f. 1. (Exaeum brachiatum Spix et Mart. Reise). Seh. conferta t. 186. f. 2. Seh. strieta — 481 t. 187. (Sabbatia verticillaris Spr., Curtla gentianoides Cham, et Schldl.) Seh. patula t. 188. Seh tenella. Ta^ chia gujanensis Alibi, t. 189. (Myrmeciä Tachia R. et Seh.). Prepusa montana t. 190. Helia oblongifolia t. 191. f. 1. Pr. spathulata t. 191. f. 2. (Lisianthus spath. H. et B.). Spigelia pulverulenta t. 192. (Sp. Olfersiana Cham, et Schldl.') Sp. glabrata t. 193. {Sp. laurina Cham, et Schldl.) Sp. pulchella t. 194. Sp. Schlechtendaliana, Sp. Selloviana Cham, et Schld., Sp. Humboldtiana Cham, et Schldl., Sp. anthelmla L., Sp. Flemmingiana Cham, et Schldl., Sp. Beyrichiana Cham, et Schldl., Sp. pusilla. — Hierbei Aufstellung einer neuen Familie der Spigeliaceae und Charakteristik der zunächst verwandten und viele interessante Bemerkungen. Rhabdia lycipides t. 195. Di- clidanthera penduliflora t. 196. D. laurifolia t. 197. Hu- mirium crassifolium l. 198. H. floribundum t. 199., hier- bei zwei neue Genera Sacoglottis mit 1. Spec. S. ama- zonica beschrieben und Hellera Mart. und Nees verbessert. Kurze Anleitung zur Botanik und vorzüglich zur Kenntnifs der wildwachsenden phanerogamischen Pflanzen Deutschlands mit besonderer Bezeich- nung der Arznei-, Gift- und Forstgewächse. Ein Lehrbuch für Gymnasien, Seminarien und höhere Bürgerschulen, so wie auch zum Selbst- studium bearbeitet von A. Herr, Gymnasial- Lehrer zu Wetzlar. Giessen 1827. 8vo. XVI. und 304. S. Ein Handbuch für Schulen, ob für diese ganz zweck- mäfsig, wagen wir nicht zu beurtheilen. Nach einer Ein- leitung und Abschnitten über Physiologie, Kunstsprache, das linneische System, folgen Tabellen zum Bestimmen der Gewächse nach Lamarck's analytischer Methode. 482 — Taschenbuch für Gartenfreunde. Eine Erläuterung von 1960 Zierpflanzen nach natürlichen Fami- lien geordnet und mit Nachweisungen zu ih- rer Cultur begleitet von H. G. L. Reichen- bach etc. Dresden 1827. 8vo. XXIV. u. 481. S. Der Titel giebt uns genügende Nachricht über dieses Werk, welches den Gartenfreunden, für welche es be- stimmt ist, recht brauchbar sein wird. Der Verf. hat nur solche Gewächse aufgenommen, welche er selbst sah, nur solche Kupfer citirt, welche er vergleichen konnte. Die Ungleichheit in der Bearbeitung ist dem Verleger zur Last zu legen, der die Gränzen des auszufüllenden Raums gab. Vor jeder Familie sind deren Charaktere kurz angegeben. Den Beschlufs macht eine Anordnung der Gattungen nach Linnes System und ein Register. Flora der Mark Brandenburg und der Niederlau- sitz, von Joh. Friedr. Piuthe etc. Erste Ab- theilung: Phanerogamen. Erster Theil. Berlin 1827. 8vo. XXIV. u. 491. S. Dies Werk ist der Anfang einer Naturgeschichte der Mark Brandenburg, daher es auch unter diesem Titel er- schienen ist. Nach dem Vorworte folgt die Einleitung, worin über den Gebrauch des Buchs und über das Sam- meln und Aufbewahren der Pflanzen gesprochen wird. Dann folgt die Kunstsprache der Pflanzenkunde und Eini- ges von den Systemen. Nun kommen wir zu den Gat- tungen und Arten: sie sind, jede für sich, nach der ana- lytischen Methode behandelt, und so folgt denn zuerst die Analyse der Gattungen. Mit grofser Leichtigkeit findet man durch Verfolgen des passenden Gegensatzes die Gat- tung, und hat man diese gefunden auf eben dieselbe Weise die Art, welcher der Standort im Allgemeinen . 483 (auch wohl im besonderen bei seltenen Pflanzen), die Dauer und die Blüthezeit beigefügt ist. Die Gattungen sind nach dem Linneischen System aufgestellt und hier einer jeden der ausführliche Gattungscharakter gegeben. Dies Werk, welches mit vieler Liebe und Treue und ge- nauer Kenntnifs der Gegend bearbeitet ist, wird ein sehr zweckmäfsiges Buch für den Anfänger abgeben, der mit ihm ohne alle weitere Anweisung die Pflanzen der Gegend •kennen lernen kann. Ausführliche Regiter beschliessen diesen Band, dem noch einer mit der ausführlichen Arten- beschreibung und ein anderer mit den Cryplogamen, auf eben diese Weise behandelt, folgen soll. Uebersicht der nutzbarsten und der schädlichsten Gewächse, welche wild oder angebaut in Nord- deutschland vorkommen. Nebst Ansichten von der Pflanzenkunde und dem Pflanzenreiche von Adelbert von Chamisso. Berlin 1827. 8. VIII. u. 526. S. Der Zweck dieses Werks ist, wie der Verf. in der Vorrede sagt: dem gebildeten aber unkundigen Leser rieh tige Begriffe von dem Pflanzenreiche und der Pflanzenkunde in leichtfafslichem Vortrage beizubringen, und ihm, mit Be- zug auf die Eigenschaften, wodurch viele unserer einheimi- schen Gewächse eine besondere Wichtigkeit für uns erlan- gen, eine Uebersicht derselben zu verschaffen. Dieser Ab- sicht gemäfs, wird in dem Buche selbst, nach einer kurzen Einleitung, von p. 3 — 98. ein lebendiges anziehendes Bild von der Pflanzenkunde und den Pflanzen im Allgemeinen gegeben, welches ihre Verhältnisse unter sich und auf die übrige Welt deutlich macht, und welches dem, der sich eine allgemeine Ansicht dieser Dinge wünscht (und wir wünschen sie jedem zur allgemeinen Bildung , damit die schiefen und halben Ansichlen doch endlich einmal aufhören möch- 484 ten, schädlich auf die Wissenschaft zu wirken) eine ge- nügende und treue Darstellung derselben darbietet. Dem Gelehrten liegt -zugleich in den Ansichten des Verf. sein wissenschaftliches Glaubensbekenntnifs vor. Hierauf folgt die Uebersicht der nützlichsten und schädlichsten Ge- wächse nach Linneischem System mit Berücksichtigung der Familie, und endlich ein sehr vollständiges Register. Iconographia botanica etc. auetore L. Reichen- bach. Centuria IV. t. 361 — 400. (s. Linn. IL p. 91). Tab. 361. Centrachena viseida Schott.; 362. Centau- rea flosculosa Balb. , 363. Phyteuma hemisphaericum L., 364. Phyt. paueiflorum L. (545.), Phyt. ■ humile Schi. (546.), 364. Phyt, globulariaefolium Sternb., 366. Rumex obtusifolius L., 367. Rum. Nemolapathum Ehrh., 368. Rum. glomeratus Schreb. , 369. Rum. aquaticus L. , 370. Rum. Hydrolapathum Huds. 371. , Ferulago sylvatica Bess., 372. Centaurea nervosa W. , 373. Centaurea pullata L., 374. Centaurea uniflora L. , 375. Centaurea phrygia L., 376. Centaurea austriaca W., 377. Arenaria nardifolia Led., 378. Astrantra paueiflora Bertol. , 379. Heliotropium sua- veolens M. B., 3S0. Onosma Gmelini Led. , 381. Scabiosa lucida Vill.. 382. Astragalus braehyceras Ledeb., 383. Ge- nista dalmatica Barth, 384. Sideritis taurica M. B., 385. Draba Sauteri Hoppe, 386. Draba carinthiaca Hoppe., 388. Erythraea major Lk., 389. Artemisia viridifolia Le- deb., 390. Pedicularis sudetica W., 391. Genista tetragona Bess., 392. Geranium tuberosum L. 393. Gnaphalium gra- veolens M. B. 394. Helianthemum marifolium Pers., 395. Tu- lipa biflora Pall., 396. Tul. saxatilis Sieb., 397. Pteroneu- rura graecum DC. , 398. Teesdalia Lepidium DC, 399. Gouffeia arenarioides Roh. Cast., 400. Banffya petraea Baume;. — — 485 Iconographia exotica s. Hortus botanicus hortorum vivorum siccorumque novitates illustrans auct. L. Reichenbach Dec. 8- — 10. (cfr. Linnaea I. p. 112. 289.). Diese beiden Decaden, welche die erste Centurie oder den ersten Band beendigen, enthalten folgende Ab- bildungen: 81. Banksia Cuninghami Sbr. , 82. Melaleuca erubescens Otto; 83. Patrinia intermedia Hörn., 84. Cal- listemon capitatum Rchb. (Metrosideros capitata Auct.). 85. Senecio valerianifolius Wolf., 86. Hypericum reflexum L., 87. Hyp. nudiflorum Mchx., 88. Hyp. punctatum Lam., 89. Lobelia coronopifolia L. , 90. Xylomelum pyriforme R. Br., 91. Vahlia Waldenii Rchb. foliis ovatis , floribus subsessilibus, corolla calycem excedente. Aegypt. , 92. Mi- metes hirta R. Br., 93. Mimetes Hartogii R. Br., 94. Pa trinia serratulifolia Fisch., 95. Hypericum floribundum Ait., 96. Hyp. quinquenervium Walth. , 97. Gompholobium vir- gatum Sieb., 98. Scrophularia grandiflora DC, 99., Sty- phelia laeta R. Br., 100. Brunia superba Don. Ausser- dem ist hierbei Titel, Register und Addenda zu den frü- hern Decaden. — Die deutschen Brombeersträucher von A. Weihe und Ch. G. Nees von Esenbeck Fase. VIII. (s. Linn. I. p. 114, 610.) Fortsetzung der dritten Unterabtheilung: drüsige, mit zurückgeschlagenen Fruchtkelchen. 37. R. Reichenbachii. 38. R. Lingua. 39. R. Radula. 40. R. rudis (früher R. asper v. Weihe genannt). 41. R. Hystrix (R. rubescens Lejeune). 42. R. pygmaeus. Das neunte und zehnte Heft, welche dieses Werk . schliefsen , erscheinen zusam- men noch in diesem Jahre. 4ö6 Car. Linnaei Systema Vegetabilium ed. XVI. cur. Curtio Sprengel. Vol. IV. 2. Gurae poste- riores. 1827. 410 S. (S. Linnaea I. p. 102, 279. IL 89.) Mit diesem Theile, welcher Nachträge zu allen vor- hergehenden enthält und Verbesserungen und Berichtigun- gen, schliefst sich das Werk. Bis"p» 335. geht der er$le Nachtrag, bis p. 347. ein zweiter, Addenda. 348. kömmt Index auctorum in hoc opere citatorum bis p. 385. Hier- auf Index generum , und endlich p. 403. bis zu Ende : Appendix. Henrici Schott fasciculus plantarum Brasilien- sium, worin 77 Pflanzen aufgeführt werden. R. Brown's vermischte Schriften etc. von C. G. Nees v. Esenbeck. Dritter Band erste Ab- theilung. Nürnberg 1827. XIV. u. 440 S. 8vo, auch unter dem Titel.* Prodromus Florae Novae Hollandiae et insulae Van Diemen exliibens characteres plantarum, quas annis 1802 — 1805. per oras utriusque insulae collegit et descripsit Ptob. Brown, etc. editio secunda quam ad iidem exempli prioris editionis ab ipso auctore emen- dati, typis excudi curavit C. G. Nees ab Esen- beck etc. Vol. I. (S. Linnaea I. p. 103, 275.). Hierdurch erhalten wir einen vollständigen, und mit der Original Paginirung versehenen Abdruck des ersten Theils des klassischen Werks von R. Brown, welchem noch ein vollständiges Register beigefügt ist. Das Original ist nur in wenigen Exemplaren ausgegeben, und der Abdruck in der Isis mannigfaltig unbequem und unangenehm, daher für die Bemühung um diese Ausgabe dem Hrn. Herausg. der Dank aller Botaniker werden mufs , welchen dies Buch als eine Hauptquelle für die Kenntnifs der Familien und - ~ — ' — 487 genaue Untersuchungen von Pflanzen unentbehrlich ist. Möchten wir doch auch die Fortsetzung dieses Werks durch dieselben Bemühungen erhalten! Okens Lehrbuch der Naturgeschichte. Zweiter Theil. Botanik. Zweiter Ablheilurig zweite Hälfte. Blüthen- und Frucht -Pflanzen. Jena 1826. 8vo. XV. u. 1428 S. (S. Linn. I. p. 103.) Mit dieser Hälfte, welche in zwei Bände zerfällt, ist die zweite Abtheilung der Botanik, das System des Verf. enthaltend, geschlossen, die erste Abtheilung haben wir noch zu erwarten. Naturwissenschaftliche Abhandlungen. Erster Bd. zweites Stück. Tübingen 1827. 8vo. (s. Linn. I. p. 616.) Beiträge zur Kenntnifs der Metamorphose der Ge- wächse , vornämlich in Hinsicht ihrer innern und äus- sern Bedingungen. Schlufs. p. 271 — 306. So wie in dem frühern Hefte die vorwärts schreitende Metamorphose bei den Gewächsen betrachtet und in die- sem beendigt wird, so enthält dieser Schlufs nur die Be- trachtung der rückwärtschreitenden Metamorphose. Nicht ganz einverstanden mit den Ansichten des Hrn. Verfassers können wir uns in eine Kritik nicht einlassen, da der Raum und die vorgeschriebene Regel dies verbietet, hof- fen aber künftig noch besonders darauf zurückzukommen. Wir können hier nur solche Arbeiten loben, die nach mühseeligen Untersuchungen der Einzelnheiten und der Feststellung von Thatsachen, Versuche sind, uns zu all- gemeinen Ideen über die Pflanze und ihr Wesen zu erheben. 488 Zeitschrift für Physiologie etc. Zweiter Band. Heft IL 1827. (s. Linnaea I. p. 132, 615.) Bemerkungen über den Bau der Befruchtungstheile und das Befruchtungsgeschäft der Gewächse von Lu- dolph Christian Treviranus , hierzu Taf. 9, 10 u. 11. pag. 185. Eine sehr schätzbare Abhandlung voll wichtiger und genauer Beobachtungen, welche der Verf. als einen Anhang und als Berichtigung zu seinem frühern Werke: über die Lehre vom Geschlechte der Pflanzen, angesehen wissen will. Wir müssen uns begnügen die einzelnen Abschnitte dieser Abhandlung anzugeben, da ein Auszug nicht gut möglich ist. Ister Abschn. Bau und Oeöhungsart der Staubbeutel. 2ier Abschn. Bau des Griffels und der Narbe. 3ter Abschn. Weiblicher Zeugungstheil der Orchideen. 4ter Abschn. Genitalien der Asclepiadeen und ihre Ver- änderungen. t Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues etc. Siebente Lieferung. Berlin 1827. (s. Linnaea I. p. 130, 290, 620. II. p. 100.) In dem Sitzungsprotocoll geschieht zweier Monstro- sitäten Erwähnung, (p. 300.) der Prolification einer Bir- nen Art (s. Taf. 28. fig. 1.), welche darin besteht, dafs der Zweig sich durch die Birnenfrucht fortsetzte und wie- der Blätter und eine Blume trug, welche ebenfalls Frucht ansetzte. Ferner : eine Doldentraube von Rhodod. ponticum roseum habe fast reifen Saamen gehabt, als sich aus dem gemeinschaftlichen Blüthenstiel noch zwei Blumen ent- wickelt hätten, welche klein, halb gefüllt und ohne Ge- nitalien waren. Wir- 489 Wirkungen des Frostes im TVinter 18|^* auf ver- schiedene Obstbäume und andere Holzarten vom Hof- gärtner Bosse, p' 305. Solche Betrachtungen, obgleich sie nicht immer mit der genauesten Berücksichtigung der Verletzungen der in- nern Theile der Pflanze angestellt sind, geben doch gute Data zu den bekannten Erfahrungen, hier sind besonders die Obstbäume berücksichtigt, anderer Holzarten geschieht nur kurze Erwähnung. JJeber die Vermehrung der Cycadeen aus den Schuppen ihrer bereits abgestorbenen Qtämme vom Ober- gärtn. Faldermann in Peter sb. p. 312, Tab. XXVIII Fis'% Eine interessante Beobachtung an Zamia horrida. Eine Pflanze wurde herzfaul, darauf 2 Monate zum Trocknen hingestellt und dann in einem Topf mit weifsem Sand ge- legt und unter einer Glasglocke in das Lohbeet gebracht, trieb sie nach 3 Monaten aus der Basis ihrer Schuppen an einer oder mehreren Stellen Blätter und auf der entge- gengesetzten Seite Würzelchen. Beschreibung des Cucumis serotinus, hebst dessen Behandlung vom botanisch. Gärtner Seiz in München pag. 376. Cucumis serotinus Haberle, fol. cordatis, brevi acumi- natis, subrepandis, argute dentalis, nervis subtus petiolisque asperis ; fructibus oblongis, in infantia tomentosis, per aeta tem glabrescentibus. Col. in Turciae hortis. ©• Hierzu eine ausführliche deutsche Beschreibung. Beschreibung einer neuen Melonenart : Cucumis Melo persicodorus etc. von Demselben, p. 379. C. Melo persicodorus, mollissime pubescens, foliis ex cordata basi subcucullatis, obsolete 5 lobis, lobo terminali manifesto, lobis baseos sibi ineumbentibus, fruetu oblongo. Schranck Hab. et colitur in Brasilia. ©. Nebst Beschreibung. 2r Bd. 3j Heft. v' 32 490 lieber die Gattungen Melocactus und Echinocactus nebst Beschreibung und Abbildung der im Koni gl. bot Garten bei Berlin befindlichen Arten von H. F. Link und F. Otto p, 412., nebst Taf. 12 — 27. incl {auch als besonderer Abdruck mit demselben Titel.) *) Die Menge von Cactus- Arten zu der Abtheihmg 'Me- locactus gehörig, welche Herr Deppe aus Mexico und Hevr Sei low aus Montevideo und Brasilien an den bo tanischen Garten zu Berlin gesandt haben, vermochten die Herausgeber dieser kleinen Schrift, sie abbilden zu lassen und die Beschreitung derselben, nebst den Abbildungen, den Schriften der Gartenbau - Gesellschaft beizufügen, zu- mal da die meisten noch nicht beschrieben war'en. Diese sonderbaren Formen geben eine Manmchfaltigkeit in den Gewächshäusern, welche sie den Gartenliebhabern seil lan- ger Zeit empfohlen haben. Sie blühen zum Theil selten, auch sind in vielen dieser Abtheilung die Blumen so we- nig ansehnlich, dafs man sie nicht geachtet hat. Ha worth hatte die Blülhen der Galtimg Melocactus (Cactus Hawr. ) beschrieben, welche mit den Blüthen von Mammil- laria gar sehr übereinstimmen, aber sehr wenig mit den Blüthen von Cereus. Die vorliegenden Abbildungen der Melocactus- Arten waren fertig, die Beschreibungen ent- worfen, als Sr. Durchlaucht der Fürst von Salm Dyk uns die Abbildung einer Blüthe von Melocactus tenuispi- nus nebst Beschreibung sandte, woraus hervorging, dafs *) Herr Geheime Medicinalrath Link hat uns den nachstehenden Aufsatz über seine Abhandlung gefälligst zur Benutzung zugestellt. Indem wir bedauern, ihn nicht mehr unter die Original -Aufsätze auf- nehmen zu können, freuen wir uns, hier noch eine gute Gelegenheit zur schnellem Bekanntmachung dieser berichtigenden und verbessern- den Untersuchungen durch Verdrängung unserer Relation gefunden zu haben. {Der Herausgeber.) — — 491 die Blüthe durchaus mit der Blüthe von Cereus überein- stimmte. Dieses machte eine Trennung nothwendig, und es wurden Melocactus mit einem Schopf und eigen thümli- cher Blüthe, von Echinocactus ohne Schopf mit Cereus- Blüthen gesondert. Der Unterschied zwischen Echinoca- ctus und Cereus schien allein in der Form zu bestehen, denn was Haworth von der Axe sagt, wurde ganz falsch befunden. Alle diese Pflanzen haben einen, von den übri- gen Gewächsen im Ganzen nicht verschiedenen Bau. Ein ringförmiger Holzkörper, der keine Jahrringe ansetzt, wie dieses viele in unsern Gewächshäusern gezogene Bäume und Sträucher nicht thun; Mark vom Holtkörper umschlos- sen, und endlich eine sehr dicke Rinde, wie bei einer Abtheilung der saftigen Gewächse, bilden die innern Theile dieser Gewächse. Haworth mufs einen alten Stamm von Cereus, wo die Markhöle sehr klein war, mit Melocactus und Mammillaria verglichen haben; zwischen dem Baue junger Zweige von Cereus und dem Baue der beiden genannten Gattungen ist kein Unterschied. Von dem Holzkörper gehen in allen diesen Pflanzen Holzbün- del zu den Stachelhaufen , welche die Aeste oder wenig- stens die Knoten bezeichnen. An Mammillaria sind die Aeste getrennt, an Melocactus und Cereus in erhabene Kanten verwachsen. Nachdem die Trennung zwischen Melocactus und Echinocactus gemacht war, erhielt der Garten ein grofses Exemplar von Echinocactus platyacan- thus aus Mexiko, wo die Cereusblüthen in der Wolle des abgeplatteten Scheitels hervorkamen. Es schien also eine Trennung zwischen diesen Arten von Echinocactus und de- nen nothwendig, wo die Bliithen gegen die Spitze aus den Kanten hervorbrachen, die Abhandlung war schon gröfsten- theils abgedruckt, und diese Trennung konnte nur am Ende angedeutet werden. Der Blüthenbau von Cereus scheint beim ersten Blick ganz verschieden von dem Bau der 32* 492 Blüthen an Melocactus, wie ihn Haworth angiebt. Es schien daher, als ob man annehmen müssej es sei die Ce- reusblüthe von einer besondern Hülle umgeben. Eine ge- naue Untersuchung der Blüthe von Mammillaria zeigte, dafs der Blüthenbau in den Gattungen Cereus und Mammilla- ria im Grunde derselbe sei ; es ist nämlich immer eine Verwachsung des Kelclies mit dem Fruchtknoten vornan den; nur an Cereus ist die ganze Oberfläche des Kelches mit Schuppen bedeckt, und daher das Perianthium vom Hy„panthium nicht geschieden, an Mammillaria sind die Schuppen oben zusammengedrängt, wodurch der Unter- schied zwischen Hypanthium und Perianthium, wie an den Rosaceae deutlich wird. Von Melocactus habe ich die Blüthen noch nicht genau untersuchen können. Das Kei- men der Gattungen Mammillaria und Melocactus ist in der Abhandlung überhaupt angegeben, aber in diesem Frühlinge keimende Melocacti haben in der Ausrandung deutlich zwei Erhabenheiten, ohne Zweifel kleine Cotyle- donen, gezeigt. Bei der Charakterisirung der Gattungen ist auf zwei Umstände Rücksicht genommen worden, auf die Beschaffenheit der Blüthe, und des Scheitels, woraus die Blüthen hervorkommen. Es ist kein Zweifel, dafs nach den allgemeinen Gesetzen der organischen Bildung diese beiden Charaktere nicht immer zusammentreffen werden, ja es mag dieses vielleicht schon der Fall sein, da wir nur die wenigsten Arten blühend gesehen haben. Man wird ßich dann entscheiden müssen, welcher von jenen beiden Charakteren der herrschende sein soll, wenn man nicht lieber für jeden Zwischenfall eine besondere Gat- tung bestimmen will. Die in der Abhandlung beschriebenen Arten sind nun, nach der oben erwähnten Eintheilung folgende: I. Cerei meloformes. Ich erinnere, dafs Melocactus 493 von /tirjAor, ein Apfel, herkommt, nicht von melo, eine Melone, weil es sonst meloniformes heifsen müfste* 1. C. meonacanthus. Caule oblongo, glaucescente, costis 14 acuatis, spinis 9 patentibus brevibus rectis, una centrali. Hab. in Jamaica. 2. C. recurvus. Caule subovali glaucescente , costis 14 acuatis, spinis 9 patentibus subrecurvis, centrali ma, jore plana, apice uncinato, infima minima. Hab. in Peru, Cactus nobilis Linn. C recurvus Haw. 3. C. tenuispimis. Caule subgloboso viridi, costis 12 obtusatis, spinis majoribus 3 — 4, reliquis plurimis, omnibus lenuibus recurvis. Hab. in Montevideo. Sellow. 4. C. subuliferus. Caule subgloboso viridi, costis 8 — 10 tuberculatis , spina centrali maxima erectiuscula recurva , 4 — 5 patenlissimis , 4 *— 6 extimis divarieatis tenuibus. Hab. in Mexico. Deppe. 5. C. intricatus. Caule ovali viridi, costis 20 obtusa- tis, spinis 4 cenlralibus majoribus erectis, reliquis 14 — 16 patentibus, extimis divarieatis. Hab. in Montevideo. Sellow, II. Echinocactus. Vertex depressus lanigerus, lana fiores colligens. Cal. undique phylligerus. 1. E. poliacanthus. Caule ovali glaucescente, costis 21 obtusatis, spinis S patentibus, superioribus 2 multo mi* noribus. Hab. in Brasillae prov* Rio grande. Sellow. 2. E. tuberciäatus. Caule subgloboso viridi, costis 8 obtusatis, spina centrali ereeta, racliantibus 7 patentibus subrecurvis sensim minoribus. Hab. in Mexico. Depp«. 3. JE. Sellowi. Caule depresso glaucescente, costis 10 acuatis, spinis 7 recurvis, 3 mullo majoribus centrali- bus. Hab. in Montevideo. Sellow. v 4. E. platyacanlhus. Caule subgloboso laete vi renli, costis 21 — 24 pluribusque acuatis, spinis centrali- bus 3 — 4 majoribus deplanatis, racliantibus 4 minoribus, omnibus patentibus. Hab. ia Mexico» Deppe. in - — —- 5. E. acuatas. Caule subgloboso glaucescente, coslis 20 acuatis, spinis 7 patentibus recurvis. Hab. in Monte- video. Sellow. 6. E. orthacanthus. Caule- globoso glaucescente, costis 18 obtusatis, spinis 7, centrali majore valida recta, reliquis patentibus. Hab. in Montevideo. Sellow. 7. E. gladiatus. Caule ovali-oblongo glaucescente, coslis 14 — 22 obtusatis, spinis 10, stribus centralibus majoribus complanalis elongatis, medio erecto, radianti- bus patenlissimis. Hab. in Mexico. Deppe. 8. E. tcpJiracanthus. Caule globoso glaucescente, cos- tis 15 acualis, spinis 10 tenuibus patentibus, 4 centralibus majoribus, Hab. in Brasiliae prov. Rio grande. Sellow. III. Melocactus. Vertex subglobosus separalus flores colligens. Cal. superne phylligerus, ceterum nudus. 1. 31. communis. Caule subgloboso et oblongo glau- cescente, costis 13 — 14 interdum duplicatis acuatis, spi- nis 9 patenlibus , centrali erecta. Hab. in India occiden- lali, S. Domingo, S. Thomas etc. C. Melocactus Linn. et Auct. 2. 31. macracanthus. Caule subgloboso laete viridi, costis 14 obtusalis, spinis centralibus 3 — -4 longissimis crassissimis erectis, radiantibus 14 — 18 patentibus minori- bus. Hab in S. Domingo. Cactus macracanthus Pr. Salm Dyk. obs. bot. 3. 31. pyramidalis. Caule subgloboso atro - virenle, costis 17 — 18 obtusatis, spinis centralibus 2 — -3 longis- simis erectis , radiantibus' divaricatis multo minoribus. Hab. in Curacao. Pr. Salm. Dyk obs. bot. 4. 31. Bcsleri. Caule depresso viridi, costis 14 obtu- sissimis, spinis 8 — 12 inaequalibus recurvis validis. Hab. in Brasilia Riedel. Caclus Melocactus Besler Hort. Ey- stett. 4 O. f. 1. 5. 31.? Salmianus. Caule subgloboso atrovirenle, — 4yö costis 14 — 15 obtusalis, spinis centralibus 3 erectis, radi- antibus 15 patenlissimis. Hab. in Curacao. Pi\ Salm DyL H. G. F. Wackenroder de anthelminthicis regni vegetabilis etc. commentatio. Gottingae 1826. 4to. C. A. Wilmans commentatio de anthelminthicis regni vegetabilis. Gottingae 1826. 4to. Zwei, auf eine von der Göltinger Universität zur Preis bewerbung gestellte Aufgabe, als des Preises würdig er- kannte Schriften, welche Zusammenstellungen aller gegen Würmer empfohlenen Mitlei enthalten mit Berücksichti gung ihrer chemischen Zusammensetzung. Taschenbuch der Arzeneipflanzen oder Beschrei- bung und Abbildung sämmtlicher officinellen Gewächse von J. Leo. Band 2. erste Hälfte (s. Ltnn. Lp. 477., II. p. 90.) Enthält: 81. Ribes Uva crispa, 82. Rhodod. ferru- gineum. 83. Passiflora lancifolia. 84. Fumaria offic, 85. Arbutus alpina. 86. Bignonia longissima. 87. Spi- lanthes oleracea. 88. Aspidium coriaceum. 89. Carica Papaya. 90. Corydalis bulbosa. 91. Arnica montana. 92. Crocus vernus. 93. Prunus domeslica. 94. Vacci- nium uliginosum. 95. Hyperanthera Moringa. 96. Nigella sativa. 97. Bixa Orellana. 98. Eryngium campestre. 99. Psychotria emelica. lOO.Artemisia vulgaris. 101. Sphae rococcus Helminihochorlos. 102. Arctium Baxdana. 103. So lanum Dulcamara. 104. Malia Azederach. 105. Sanlahim album. 106. Artemisia Absinthium. 107. Thymus angu stifolius. 108. Saponaria officinalis. 10Ö. Salix Russe- liana. 110. Arelium Lappa. 111. Ledum palustre. 112. Vac cinium Myrtillus. 113. Pyrethrum Parthcnium. 114. Thy- mus Serpyllum. 115. Puhnonaria ofücinalis. 116, Del 496 . — phinium Staphisagria. 117. Salix pentandra. 118. Gle- choma hederacea. 119. Galeopsis villosa. 120. Prunus Padus. Getreue Darstellung und Beschreibung der in der .Arzneikunde gebräuchlichen Gewächse etc. von F. G. Hayne. Zehnter Band, zweite Hälfte. Berlin 1827. 4. (s, Linn. I. p. 118, 477.) Inhalt: Tab. 25. Rhododendron ferruginum; t. 26. Rhod. hirsutum; t. 27. Rhod. chrysanthum ; t. 28. Acacia gummifera; t. 29. Ac. Ehrentyergiana ; t. 30. Ac. Seyal; t. 31. Ac. tortilis; t. 32. Ac. arabica; t. 33. Ac. Karroo; t. 34. Ac. vera; t. Punica Granalum; t. 36. Myrtus com- munis; t. 37. M. Pimenla; t. 38. Caryophyllus aromaticus; t, 39. Calyptranthes caryophyllata ; t. 40. Vitis vinifera; t. 41. Tamarindus indica; t. 42. Alchornca latifolia; t. 43. Zizyphus vulgaris; t. 44. Haematoxylon campechianum ; t. 45. Carlina acaulis; t. 46. Boswellia serrata; t, 47. An- themis nobilis t, 48. Ricinus communis. B. Der Franzosen. L. C. Richard etc. Commentatio botanica de Co- niferis et Gycadeis, characteres genericos sin- gulorum utriuscpie familiae et iiguris analyticis eximie ab auctore ipso ad naturam delineatis ornatos complectens. Opus posthumum ab Achille Richard iilio etc. perfectum et in lucera editum. Stuttgardiae sumpt. J. G. Gotta 1826. Fol. XV. et 212. S. u. 30 Kupfertfl. Dieses von französischen Künstlern gedruckte und gestochene Werk, von einer deui sehen Buchhandlung ver- 4lJ7 legt, gehört zu den wichtigsten, welche in neuerer Zeit erschienen sind. Es ist die Frucht langjähriger Untersu- chungen eines ausgezeichneten Beobachters, dessen Sohn es vorbehalten war, die nicht ganz vollendeten Arbeiten zu beendigen und der botanischen Welt mitzutheilen. Die Kupfer sind sehr gut und die zahlreichen Figuren mit zweckmässiger Raumbenulzung geordnet. Das Werk zer- fällt in "2 Abschnitte : Memoire sur les Coniferes und Me- moire sur le Cycadees. Es ist unmöglich einen Auszug dieses Werks zu geben und ich mufs mich begnügen, den Inhalt nur Registermäfsig anzugeben: Gewidmet ist das Werk Alexander von Humboldt, darauf folgt eine Benachrichtigung über das Werk und dessen Bearbeitung, es folgt die Einleitung und dann die erste Abhandlung selbst; nach einer allgemeinen Betrachtung der Coniferen, folgt im ersten Theile eine Uebersicht der schriftstelleri- schen Arbeiten über diese Familie und eine Tafel ihrer Galtungen. Im zweiten Theile kommt die Beschreibung folgender Arten : Podocarpus chilinus, elongatus, coriaceus, taxifolius; Dacrydium cupressinum; Taxus baccata, nuci- fera ; Phyllocladus rhomboidalis ; Ephedra vulgaris, altissima, americana; Juniperus communis, virginiana, Oxycedrus; Thuja oricntalis, occidentalis, sphaeroidalis; Callilris qua- drivalvis, rhomboidea, oblonga; Cupressus sempervirens ; Taxodium distichum; Pinus sylvestris, Pinea, Strobus; Abies Cedrus, Larix, excelsa, monstrosa, pectinata, balsa- mea , canadensis ; Cunninghamia sinensis ; Agathis Dam- mara; Arauearia Dombeyi. Im dritten Theile folgt nun: Untersuchung der verschiedenen Organe der Coniferen, welche vergleichungsweise in allen Gattungen dieser Fa- milie betrachtet weiden, in folgender Ordnung: Wurzel, Stamm, Blätter, Knospen, Blumen, männliche und weib- liche, Frucht, Kern, Keimen, und eine Vergleichung der daraus sich ergebenden, Resultate mit denen, welche an- 498 , dere Botaniker bei Betrachtung derselben, daraus gezogen haben. Hierauf wird der Werth der verschiedenen Cha- ractere zur Bildung der Gattungen geprüft und die Ver- wandschaft der Coniferen mit andern natürlichen Familien betrachtet. Im vierten Theil werden nun die Characlere • der Familie, ihrer Sectionen und Gattungen gegeben. Sie zerfällt demnach in 3 Sectionen: Sectio I. Taxincae mit den Gattungen : Podocarpus, Dacrydium, Phyllocladus, Ta- xus, Salisburia, Ephedra. Sectio II. Cupressineae mit den Gattungen: Junipcrus, Thuja, Callitris, Cupressus, Taxodium. Sectio III. Abietineae, Gattungen: Pinus, Abies, Cuninghamia, Agathis, Araucaria. Das Memoire beschliefst die Erklärung der Kupfertafcln. — Das zweite Memoire enthält die Cycadeen, und zwar wird in dem ersten Theile von den Cycadeen im Allgemeinen, dann von den Gattungen Cycas und Zamia insbesondere gespro- chen. Der zweite Theil enthält die allgemeine Beschrei- bung der Cycadeen; der dritte die der Arten, Cycas cir- cinalis und Zamia integrifolia. Der vierte Theil giebt die Charactere der Familie und der Gattungen Cycas und Za- mia. Hierauf folgt die Erklärung der Kupfertafeln und zwei Noten, und zwar: Ueber die Bildung der weiblichen Blumen der Coniferen und Cycadeen nach R. Brown; und: Ueber die Bildung des Embryo der Coniferen vor der Fruchlreife. Opuscules phythologiques par M. Henri Cassini etc. Tom. I. et II. Paris 1826. 8vv. Tom. I. LXVII. u. 426. S. u. 12 Kupfertfl. Tom. II. 552. Nach einer Dedication an alle vorurtheilsfreie und unparlhcisch urlheilenden Botaniker und einer Vorrede, in welcher der Verf. sich über die ihm als botanischen Schriftsteller wiedcrfahrene Unbill und Nichtbeachtung beklagt, folgt ein Verzeiclmifs aller der Abhandlungen und — — - — 4yy einzelnen Gegenstände botanischen Inhalts, welche der Verf. in verschiedenen wissenschaftlichen Journalen und im Diclionnaire des sciences naturelles geliefert hat, ihrer sind in Journalen 76, im Dictionnaire, in allen 49 erschie- nenen Bänden, sehr zahlreiche. Es folgt darauf ein Supple- ment zu dem in diesem und dem grössern Theile des zwei- ten Bandes enthaltenem Versuche zu einer Synantherologie, nämlich eine Uebersichtstafel für die 13te Tribus der Asterees, die 4te Trib. der Carduinees und die 5le Trib. der Echinopodecs. Nun kommt Erklärung der Kupferla- feln und das Inhaltsverzeichnifs beider Bände. Der Ver- such zu einer Synantherologie in 16 Memoiren, nimmt den ganzen ersten Band und den zweiten bis p. 281. ein. Die ersten Abhandlungen enthalten allgemeine Betrachlun- gen, namentlich die vier ersten über die Blumen und die Befruchtungstheile. Das 5te Memoire enthält die Grund- züge der Synantherologie, das 6te die Charactere der Tri- bus, das 7t e — 15te enthalten nun systematische Aufstel- lungen der Gattungen in mehrere Tribus, namentlich: Inu- lees, Lactucees, Adenostylees , Eupaloriees, Ambrosiees, Anlhemidees, Arctotidees, Calendulees, Mutisiees, Tussila- ginees, Nassauviecs. Das löte Mein, betrachtet das Nec- tarium bei den Compositis. Es folgen hierauf 16 Abhandlungen verschiedenen aber botanischen Inhalts, nämlich: 1. Kritische und rai- sonnirende Analyse der Elemente der Botanik von Mir- bel. — 2. Von dem Einflufs , welchen das Fehlschlagen der Staubfäden auf die Perianthien zu haben scheint. — 3. Beobachtung an den Blättern von Cardamine pratensis. — 4. Abhandlung über die Boopideen. — 5. Zweifel über den Ursprung und die Natur des Nostoc. — Ueber den Phallus impudicus. — 7. Ueber den Kelch der Scutella- ria galericulala*. — 8. Ueber eine merkwürdige Anomalie der Befruchlungsart bei der rundblättrigen Campanula. — 500 — - 9. Beobachtungen über das Keimen des Saamen von Ra- phanus und andern Cruciferen. — 10. Beobachtungen über 'den Ursprung der Staubfäden in den einblättrigen Blu- men. — r 11. Ueber Myosurus minimus. — 12. Ueber eine Reproductionsart bei Borrera tenella. — 13. Beschreibung einer neuen Gattung (Erpenema) aus der Ordnung der Hy- poxyla. — 14. Erster Aufsatz über die Graminologie, ent haltend die Analyse vom Embryo der Gräser. — 15. Erste Abhandlung über die Phylonomie, enthaltend anatomische Beobachtungen über den Borrasch (Borago officinalis)^ und allgemeine Betrachtungen über den Bau der Vegeta- bilien. — 16. Beobachtungen und Betrachtungen über eine Monstrosität der Scabiosa columbaria. — Es ist aber sehr zu wünschen, dafs der Verf. späterhin noch einmal alle seine Arbeiten sammle, um uns auf diese Weise seine Synantherologie wenigstens vollständig zu geben, Durch dies Deponiren von Original -Arbeiten in Journalen ge- mischten Inhalts und in den Dictionnairs, werden sie der Beurtheilung der Gelehrten mehr entzogen, als nahe ge- bracht, und der Verf. hat es sich selbst beizumessen, wenn seine Arbeiten, namentlich in Deutschland fast unbekannt sind, obwohl sie ihrer Genauigkeit wegen, ein solches Be- kanntsein verdienen und auch erlangt haben würden. Resume complet de Botanique. Par J. P. Lamoti- roux. T. II. "(Physique vegetale) Paris 1826. In- 18. de 280. pag. et une planche (s. Linn. IL p. 101.) Dieser Band, welcher insbesondere die Physiologie der Vegetabilien enthält, zerfällt in drei Abschnitte: Phy- siologie von Mi Lamouroux; Pathologie und Geogra- phie der Pflanzen von M. Bailly deMerlieux, von de- nen der erste, der an Umfang bedeutendste ist. Der Band '* — i 501 schliefst mit Biographieen von Botanikern und einer Liste botanischer Werke. (Bull, des sc. nett. 1826. Oct.p. 181.) Catalogue des plantes indigenes des Pyrenees et du Bas Languedoc avec des notes et observa- tions sur les especes nouvelles ou peu connues; precede d'une notice sur un voyage botanique fait dans les Pyrenees pendant Tete de 1825; Par George Bentham. Paris 1826. 8vo. 128 S. Der Verf. spricht in der Vorrede bis S. 14. von der Einrichtung und Entstehung des Werks, den Hülfsmitteln zu demselben u. s. w. S. 15 — 55. enthält die Notice sur un voyage etc., welche sehr viel Interessantes über die Art und Weise, wie dieses Gebirge von Naturforschern und namentlich von Botanikern zu untersuchen ist , wo- bei nicht kleine Schwierigkeiten und Ungemächlichkeiten zu überwinden sind. Von Seite 57 beginnt der Catalogue, der alphabetisch geordnet ist, ein Namcnverzeichnifs mit sichern Synonymen und dem Fundort, hin und wieder eingestreueten Bemerkungen und Beschreibungen neuer Arten, von denen wir hier die Diagnosen mittheilen : Arundo altissima, calyeibus 3 — 5 floris, valvulis inae- qualibus, exteriore flosculis dimidio breviore. Aehnlich der Arundo Donax aber höher mit kleinerer Panicula. Am Meerufer bei Barcelona und in Roussillon an der Quelle von Salces. Hypecouum grandiflorum , caulibus adscen- dentibus paniculatis multifloris, petalis interioribus trifidis, lobis oblongo-lihearibus, medio substipitalo cochleariformi, margine ciliato, lateralibus subaequali , exterioribus trilo- bis, lobis lato ovatis, staminum filamenlis basi dilatalo- membranaeeis lanceolatis, siliquis articulatis compressis arcuatis. Bas Rousillon — Lepedium hclerophyllum an DC.?, siliculis ellipticis alatis vix emarginatis glabris, slylo exserto filiformi, caulibus diffusis ramosis, apice ad- 502 scendentibus simplicibus, foliis caulinis sagiltatis dentatis glabris. Vallee d'Eyncs. — Santolina pcctinata an Lag?, caule fruticoso ramoso, pedunculis unifloris, foliis pinnali- fidis, laciniis linearibus obtusis integris bi-trifidisve, squa- mis involucri tenuissimc pubesccntibus. Ausserdem sind die Gattungen Cerastinm, Myosolis, Orobanchc, Helianthe- mum und Medicago ausführlicher behandelt, unler letz- terer , welche der Verf. monographisch zu bearbeiten ge denkt, sind noch M. lciocarpa und reticulata neue Arten, deren Diagnosen wir aber nicht geben, da sie mit den übrigen gegebenen, zu sehr im Zusammenhange stehen, als dafs sie für sich hinreichend wären. Plantes usuelles des Brasiliens, par M. M. Aug. de St. Hilaire, Adr. de Jussieu et Jacques Cambessedes. Paris 1827. 4to. (s. Linnaea I. p. 296.) Die geschwächte Gesundheit des Verf. dieses und der übrigen trefflichen Arbeiten über Brasilien, hatte eine Ver- zögerung in der Herausgabe seiner Werke zur Folge ge- habt. Da ihm jedoch jetzt die beiden, auf dem Titel genannten ausgezeichnet bekannten Gelehrten unterstüz- zend bei der Herausgabe zur Hand gehn, so sind denn die Fortsetzungen jener Werke erschienen, und damit ein dringender Wunsch gewifs aller Botaniker in Erfüllung gegangen. Das 9te und lOte Heft liegen von den PI. usuelles vor uns. Heft 9. Tropaeolum pentaphyllum Lam. t. 41. Cocculus? platyphylla t. 42. Oxalis repens Thbg. t. 43. Ox. fulva t. 44. Ox. cordata t. 45. Heft 10. Sterculia Chicha t. 46. Guazuma ulmifolia t. 47. G. ul- mif. var. t. 48. Sida micrantha t. 49. Sida carpinifolia L. t. 50. — ! — •) 503 Revue de la famille des Lythraires. Par. Mr. le Profes. De Candolle. Geneve 1826. 32 Seit. 3 Kpfrtfl. 4to. Der Verf. geht zuerst die allgemeinen Cbaraetere der Familie durch, und betrachtet dann genauer die Tribus und Gattungen, sie zerfallen in die Lagers Iroemiees und die Salicariees, die Galtungen der ersten Tribus sind La- gerstroemia nnd Lafoensia, die der zweiten Grislea, Ade- naria, Ginoria, Dodecas, Anlherylium, Lawsonia, Crenea, Nesaea, Decodon, Heimia, Pemphis, Acisanihera, Cuphea Lythrum, Ammannia, Ameletia DC. (Peplis indica Willd.), Suffrenia, Rotala. In einigen dieser Gattungen wird et- was tiefer eingegangen, andere nur erwähnt; es folgen so- dann die Beschreibungen folgender neuen Pflanzen: Lagerstroemia grandiflora Roxb. Cat. Calc. p. 38. L. fol. ovatis basi cordat. apice breviter a cum in. utrin- que glabris, paniculis subcorymbos. terminal. , petalis ovali-oblongis hreviler unguiculatis. Hab. in Ind. or. Lafoensia punicaefolia DC. cum ic. Tab. 1. -L. fol. oblong, obtuse acumin., nervo medio subtus ad apicem poroso, fruclibus ovato-globosis laevibus subapi culatis. IL ad St. Martham. — Calyplectus punicaefol. Berlero. Ammannia dodecandra DC. c. ic. Tab. 2. A. fol. lineari-lanceol. aculis basi obluse auricul., flo- rib. ad axillas subsessilib., petalis 5 — 7, stamiuib. 10 — 14. H. in Senegalia. A. sanguinolentae Sw. et auriculata'e Willd. affinis. Ammannia elatinoides DC. c. ic. Tab. 3. hg. B. A. caule basi decumbente, ramis erectis liliformi-sub- lelragonis simplicibus, fol. oppos. , caulinis oblongo-linea- ribus,rameis ovatis, floribus ad axillas rameales solilariis sessilibus apetalis 4-andris. II. in Senegalia. 504 Ammannia microcarpa DC. A. caule ereclo ramoso tereti, ramls subtetragonis, fol. lanceolalo-linearihus sessilibus basi subdilalala corda- tis, umbellis axillarib. multifloris brevitcr pedunculatis, florib. apetal. 4 andris, Capsula obovata calycis longitudine. H. in Timor. Ammannia filiformes DC. A. caule erectiusculo basi ramoso, ramis diffusis fili- formi-tetragonis, fol. linearib. , umbellis axillarib. pluriflo- ris laxiusculis pedunculalis, florib. apetalis 4 andris, cap- sul. globosa calycem superante. H. in Senegalia. Affinis A* senegalensi. Note sur les Myrtac^es par M. De Candolle Article extrait du onzieme volume du Dict. clas- sique d'hist. naturelle. Paris 1826. 8vo. Die Ordnung Myrtaceae besteht nach DC. aus 5 so verschiedenen Abiheilungen, dafs man mehrere derselben als besondere Familien betrachten könnte. I. Chamaelaucieae. Calythrix Labill. Chamaelau- cium Desf. Pileanthus Labill. Genetyllis DC. J^erti- cordia DC. II. Leptospermeae a. stam. polyadelphis. Beaufortia Br. (Hiezu gehört Billiotia Colla) Tristania Br., Astar- tea DC. (Melaleuca fascicularis Labill.), Melaleuca Br., Eudesmia Br. — b. staminib. liberis. Eucalyptus L'her., Angophora Cav., Callistemon Br. , Metrosideros L., Lcptospermum Forst., Fabricia Gaertnv Beckea L. (wozu Jungia und Imbricaria gehörig.) III. ßlyrteae. Eugenia Mich. , (Greggia Gaertn., Olynthia Lindl. , Guapurium Juss..?) Jambosa Adans., Acmena DC. (Metrosideros floribunda Smith.) Sizygium Gaertn. (non P. Browne), Calyptranthes Sw., Caryophyl- lus L., Myrica DC. (Myrli Eugeniaeque aucl. cotyledo- nibus 505 nibus foliaceis contortuplicalis. ) ßlyrtus L. Gaertn. , Ne- litris Gaertn., Campomanesia Ruiz et Pavon, Psidium L., Sonneratia L. fil. Zur selben Ablheilung müssen fol- gende Galtungen, deren Saamen noch nicht bekannt sind, gezogen werden: Catinga Alibi., Petalotoma DC. (Dia- toma Lour.), Foetidia Comm., Couponi Aubl. , Careya Roxb., Glaphyria Jack., Crossotylis Forst., Grias L. IV. Barringtoniecle. Dicalyx Lour., Stravadium Juss., Barringtonia Forst., Gustavia L. (Pirigara Aubl.). V. Lecythideae. Couratari Aubl., Couroupita Aubl., Bcrthollctia H. B., Lecythis. L. — Getrennt von den Myr- taeeen, und als ebensoviele kleine Familienlypen müssen nach DC. betrachtet werden: 1. Die Älangieae. Alangium und vielleicht Pe- talotoma. 2. Die Granateae Don's. Punica. 3. Die Blemecyleae. Mcmccylon, Momiria. 4. Die Philadelpheae Don's. Philadclphus und vielleicht Decumaria. Myrtus L. DC. hat unter andern Arten : M. communis, myrieoides, Nummularia, vaccinioides, salularis, Ugni, mi- crophylla. — M. lomentosa Ait., durch platte Saamen aus- gezeichnet, bildet eine besondere, späterhin vielleicht als eigne Gattung zu betrachtende Abtheilung. Myrcia (mit beinahe Malvenartigen cotyl.) M. co* riacea Vahl., coecolobaefolia, Billardiana, bracleolaris etc. etc. Annales des sciences naturelles Tome IX. Observations sur les Resedacecs. Par, 3L Robert Brown, p. 213. Auszug aus dem botanischen Anhange von R. Brown zu Denham's und Clapperton's Reise ins innere Afrika. 2r Bd. 3s Heft. 33 506 Notice sur le Pilobolus crystallinus ; par M. Du rieu de Maisonneuve p. 221. Ich habe diesen zarten und sonderbaren Cryptogam zu Tausenden auf Schweinemist in den Feldern beob- achtet. In den letzten Tagen des November begann er sich zu zeigen, unzähliche Individuen folgten sich ohne Unterbrechung bis gegen den 15ten December, wo sie gänzlich verschwanden. Ich folgte seiner Entwickelung mit aller Sorgfalt und fand folgendes. Diese Pflanze erhebt sich unmittelbar aus dem Miste, worauf sie wächst, man bemerkt weder eine Membran, noch byssusarlige Fäden an ihrer Basis. Ein kleiner gel- ber Punkt zeigt sich anfangs, dieser verlängert sich und erhält schon vom ersten Tage an das Ansehn eines sehr zarten Faden , der 2 — 3 Millimeter hoch , an der Basis weifslicht und an der Spitze gelblich ist. Am folgenden Tage schwillt die Spitze dieses Fadens, in einen, ein we- nig niedergedrückten Kopf an, der höchstens ein Millime- ter Durchmesser hat, dabei behält er immer seine gelbe Farbe. In diesem Zustande kann die Pflanze leicht zu einem Irrthum verleiten, man könnte sie sehr gut unter die Pilze reihen und sie zur Gattung Stilbum bringen. Aber ungefähr 36 Stunden nach der Entwickelung des kleinen kugeligen Kopfes, sieht man den zarten Stiel, wel- cher ihn trägt, anschwellen; er bleibt am Grunde dünn, breitet sich an der Spitze in eine kleine Blase aus, wel- che die Gestalt einer umgekehrlen Birne annimmt. Diese Blase ist voll Wasser, durchscheinend, und in ihrer grö- sten Breite 2 Millimeter breit. Unterdessen hat die kleine am Ende stehende Kugel ihre Farbe verändert, sie ist braunschwarz, glänzend und ein wenig eingedrückter ge- worden, und liegt genau wie ein Deckel auf der Spitze der Wasserblase. Man erkennt alsdann in diesem Organ das Peridium, welches die wiedererzeugenden Körperchen 507 enthält. Es scheint nicht angeheftet, wenn man es jedoch hinwegnehmen will, bemerkt man, dafs es mit der Mem bran der Blase zusammenhängt, welche es zerreist, wenn man es fortreifsU Ein kleiner Thcil der Basis des Stiels schwillt nicht an, so dafs die Pflanze im vollkommenen Zustande kurz gestielt ist. Sie erreicht in ihrer gröfsten Entwickelung 3 — 5 Millimeter Höhe. Sie hält sich in diesem Zustande einen, höchstens anderthalb Tage. \Nach Verlauf dieser Zeit platzt die Blase an der Seite, das darin enthaltene Wasser fliefst ab, die Membran ver- schwindet; es bleibt nur das Peridium übrig, welches sich niedersenkt, und auf dem Miste festklebt, wo es lange Zeit nach dem Verschwinden seines Trägers bleibt. Man könnte es dann für ein Sclerotium oder für ein Ery- siphe Kügelchen halten, welches von seiner byssusartigen Unterlage abgelöst ist. Es ist fleischig, öffnet sich nicht, um die runden Körperchen heraustreten zu lassen, bietet alle Charactere der Tubercularien dar. Vielleicht ist selbst das von den Autoren beschriebene Sclerotium stercorarium nichts als das Peridium des Pilobolus, nach dem Ver- schwinden seiner flüchtigen Stütze beobachtet. Oft ist dies deckelariige Peridium nicht vorhanden, dann ist es durch eine zweite, mit Wasser angefüllte, genau sphärische Blase ersetzt, welche noch durchsichtiger, als die untere, und von geringerem Umfang ist. Mit Hülfe einer starken Loupe sieht man sehr kleine Thierchen von länglicher Form, kreiselnd in der Flüssigkeit, welche sie ent- hält, schwimmen, und sich mit äusferster Geschwindigkeit bewegen. Es ist wahrscheinlich, dafs die untere Blase auch ähnliche Infusorien enthält, aber ich habe keine be- merkt, ohne Zweifel, weil ihre Hülle dunkler ist. Sur la 7701 welle famille des Gilliesiees; pai* M. John Lindley. p. 266. Eine neue Familie der Monocotyledonen zwischen 33* 508 . den Asphodeleen und den Cypcraceen und Resliaceen ste- hend, aus zwei Gattungen, jede von einer Art zusammen- gesetzt, deren Saamcn noch nicht untersucht sind. Gil- licsa. Bracteae patente», basi imbricatac, 5 'exlerioribus petaloideis, intcriorib. indefinitis depauperatis. Perianth. irreguläre carnosum indivisüm, antice labelliforme carno- sum, postice depauperatum. Slam. 6., in cyatho perigyno ovarium cingen te connata, 3 anlicis fertilib. , poslicis ste- rilibus dentiformibus. Ovar, superum 3 loculare. Styl, filiformis. Stigma capitatum trianguläre. Capsula oblonga, 3 locul., 3 valv., polysperma, valvis medio septiferis. Se- mina parva subrotunda, testa nigra corrugata, funiculo con- colore vesicalo seminum magnitudine. Nucleus — — Her- bae Chilenses bulbosae, foliis linearibus flaeeidis radicali- bus, floribus viridibus inconspieuis vasculosis. G. grami- nca Lindl. in Micrs trav. Chil. 2. 529., sequitur descr. Micrsia. Bracteae patentes, basi imbricaiae, 6 exteriorib. petaloideis, interioribus tot bifidis coloratis depauperatis. Perianth. reguläre, 1 phyllum, urecolatum, carnosum, ore constricto dentato. Slam. 6. minima, fauce perianthii inserta. Ovar, superum 3 locul. Styl, filiformis. Stigma capitatum. Caps. 3 quetra, truncata, 3 locul., ad verticem tantum 3 valvis, polysperma. Semina .... — Ilerba Chi- lensis bulbo sphaerico tunicato , foliis linearibus ob tusis glabris, scapis nudis folio longioribus, umbella 4 flora ab- breviata, spatha diphylla erecla subventricosa persistente, floribus viridibus inconspieuis. M. chilefasis Lindl. I. c. Extrait dune lettre de Mr. Langsdorf, Conseiller d'etat et Consul russe au Brcsil, ä M. le colonel Bory de St. T^inccnt (communique ä Vinstitut) p. 332. Zuerst eine Nachricht von der in Brasilien vom H. v. Langsdorf zu unternehmenden Reise, dann über die in der Wassersucht anzuwendende Camca- Wurzel, welche von Chiococca racemosa und anguifuga gewonnen wird, -— 509 deren Gebrauch in Brasilien gegen jenes Uebel allge- mein ist. Note sur unc sortc de torpeur tres-lpngue, particu- Tiere aux racines du müricr jioir; par ßl. Duveau de La Malle. Extrait dune lettre, p. 338. Ein sehr altes Exemplar von Monis nigra wurde 1790 durch den Wind in vier Thcile zerspalten, zwei davon blieben bis 1802 stehn, wo sie bis zur Wurzel weggenommen wurden. Ein Hollundcrslrauch wuchs auf der Stelle sehr kräftig- auf, ging aber später aus. Ein Jahr nachdem er zu kränkeln angefangen halte, zeigten sich ein Dutzend kleiner Maulbeerspröfslinge , wekhe sich beim Nachgraben aus einer der Wurzeln des alten Stam- mes entsprossen zeigten, die 24 Jahr unter der Erde ge- legen hatte, ohne ein Zeichen ihres Lebens zu geben, sie halte 5 Zoll im Durchmesser und gab einen sehr duc- ken, copiösen, weifsen, klebrigen Saft von sich. Observations sur deux nouveaux genres de Plantes. Par M, Dcsvaux, dlrect. d. Jard. d. Bot. ä Angers. p. 401. tab. 51. Calodryum N. Gen. Farn. Ericinearum t. 51. «* CaL 5 partit. Cor. tubulosa ineurva, limbo subcontracto 5fido. Stam. 10, inclusa, monadelpha: vagina tubulosa, stamini bus apice liberis. Anther. lanceolato-hastatae, cuspidato-^ mucronatae. Ovar, liberum echinüto-pilosum. Styl., 1. Stigma capilatum apice 5 dentat. Frucl. 5 locul. -r- Fru lex divaricato-ramosus; folia alterna, florcs axillares soli tarii. Calodryum tubiflorum, caule erecto ramoso glabro, foliis nitidis coriaeeis ovato-oblongis grandidentatis. Cap. bon. sp. Nun folgt die Beschreibung in franz. Sprache. Physopodium N. gen. Fam. Lylhrariarum. — Cal. iurbi- natus, intus piloso - strigusus , pediccllalus, pedicello arli- culalo tumido. Cor. 5. petala; stam. 10, alterna paulo breviora- Anlher. obkmgae incumbcnlcs exsertaco Ovar. 510 — oblongum. Styl, capillaris. Stigm. subulatum. Fruct. — Frutex glaber, volubilis, alternifolius ; folia integerrima; flores spicato-paniculati, secundaria terminales, bracteolati. Physopodium volubilc, caule volubili tereti, fol. elongato- lanceolatis submucronalis, mucronulatis , rigidis, nervosis utrinque nitidis, floribus spicatis unilateralibus breviter peliolatis distantibus. Ins. Borboniae. Darauf Beschreibung. Observations sur la famille des Legumineuses ; Par 31. Desvaux p. 404. tob, 52, 53. Wir müssen uns begnügen aus dieser Arbeit, welche Verbesserungen und Zusätze zu den Leguminosen von DC. in Prodr. enthalt, nur die neuen Gattungen und die Namen der Arten anzugeben. Delaria. Cal. 5 denticulatus , spathaceus,, marcidus. Cor. vexillo majore subpatente. Stam. 10 fertilia, basi di- stincta, persistentia. Ovar, sessile aut stipitalum. Stigma acutum. Legumen elongatum oligospennum. Frutices al- ternifolii , fol. simplicjbus. D. ovalifolia Tab. 52. Cas- sia simplicifolia Desv. et DC. D. pyrifolia n. sp. t. 53. Guinea. Sopliora acuminaia Desv. Journ. S. pcnta- ph-ylla n. sp. Peruvia. Crotalaria ovalis Pursh. u. Cr. rolundifolla Poir. sind 2 verschiedene Arten. Clavulium Cal. 5 fid. sublabiatus, dentibus latis acutis. Vexillum subplicatum, cai-ina (magna) bi*evius, alae breves. Stam. monadelpha, vagina fissa. Styl, prolixus acutus. Ovar, pedunculatum podetio elongato ; legum. pedunculaium (pod. pollicare), oblongum, inflatum, polyspermum. Cl. pedunadatjnn, Crotalaria ped. Desv. DC. Crotalaria mucronata Desv. in DC» Acropodiuri Cal. profunde 5 fid. Vexill. breve hispidum; alae oppositim bidentatae. Stam. diadelpha? Ovar, pedicellat., legum. ovato-oblongum, laeve, subdispermum, podetium capillare. Suflrutex fasci- eulatim foliosus, racemi axillares subtriflori foliis longius- culi. Acr. snffruticosum Lolus suffr.? Burm. DC. Hai- — 511 lia sagittata, Hedysamm sagitt. Poir. DC. Orionis tri- dentata L. u. On. arbuscula Desv. sind mehr als Varie- täten. Anthyllis argentea n. sp. Syria. Trigonella cy~ lindracea Desv. Journ. Indigofera stipularis Lk. DC. Ind. macrocarpa n. sp. Peruvia. Ind. diffusa Desv. Journ. Ind. oxycarpa Desv. Journ. Ind. micrantha n. sp. Hab.? Ind. lasianiha n. sp, Angola. Afr. Ind. grisea n. sp. Ind. lespedazioides H. B. Kth. ? Parä Bras. Ind. barbata n. sp. Brasilia. Ind. microcarpa Desv. Journ. Ind. senegalensis Lm. Syn. Brissonia trapezicarpa Desv. Journ. Psoralea punctata n. sp. Cap. CHtoria laurifolia n. s. Galactia coriacea Nees? Parä Bras. Cl. sinuata n. sp. Brasil. Neurocarpum? barbatum n. sp. Brasil. Neur. laurifolium Desv. in Hamilt. Fl. ind. occ. Clitoria laur. Poir. Enc. Neur. rubiginosum Desv. 1. c. Clitoria rub. Pers. Neur.' glycinoides Desv. Clito- ria glyc. DC. Neur.? villosum n. sp. Amer. calid.? Galactia Purshii Desv. Gal. glabella DC. excl. syn. Gal. glabella Michx. G. pilosa Nutt. G. leucocarpa Desv. Glycine leucosperma Desv. Journ. Galactia dubia? DC. Gal. emarginata Desv. Journ. Gal. latisiliqua n. sp. Hab.? Glycine angulata Desv. Journ.1 Glyc. pu- giunculus n. sp. Am. ealid.? Glyc. dolichoides n. sp- Ins. Timor. Glyc. filiformis n. sp. Hab. ? Tephrosia di chotoma n. sp. Philippinae. Tephr. stipularis Desv. Journ. Sesbenia fusca Desv. Ann. linn. Aeschyhomene fusca Desf. Astrolobium Desv. in DC. ist Druckfehler, mul's Artrolobium heifsen. Hippocrepis areolata Des'v. Ann. linn. ist dieselbe wie Hipp, ciliata, aber die Schoten sind nicht immer ciliirt. Ormocarpmn cassioides Desv. Ann* linn. ist verschieden von Pictctia aristata DC. Zu Or~ mocarp. sulcatum Desv. gehört Pictetia ternata DC. Planarium. Cal. subcampanulatus , stam. diadelpha? le- gum. breviter stipitatum, compressum, arliculatum, nervo 512 * utrinqüe medio latere prominulo longitudlnali notalum, articuli 8 — parallelogrammi. Suffruticulus scandens , im- pari-pinnatus. P. latisiliquum Desv. Poirelia lalis. Desv. Ann. linn. Aeschynomene cassioides Desv. est Aeschy- nomene Hystrix Enc. suppl. Lespedeza coriacea Desv. Hedysarurn. coriac. Poir. Enc. Älysicarpus styracifollus DC. est, Alys, cylindricusj Desv. Ann, nee Hedysarum styraeif, L. nee Hedys. slyraeif. Poir. Enc., welches beide auch unter sich verschiedene Pflanzen sind. Nicolsonia styraeiflua Desv. Hedys. slyracifl. L. Desmodium lutes- eens Desv, DC. Phyllodium elegans Desv. Ann. linn. Ahrus precatorius L. Hort. mal. 8 t. 39., Pluck. Phyt. t; 214. f. 5. Ahrus paueiflorus Desv. Rumph. Amb. 5. t. 32., Pluck. Phyt. t. 414. f. 6. Ahrus minor n, sp. Africa. Rhyncliosia lobata n- sp. Brasil. Rh. argentea n. sp. Angola Afr. Phaseolus coriaceus n. sp. Parä Bras. Phaseolus tuberosus hat nicht die Stipulae wie sie Lou- reiro angiebt, aber den Habitus v. Ph. multiflorus, dicke Wurzeln und Bracteena die kürzer als der Kelch sind. Dolichos rhynsochioides n. sp. Peruvia. D. cylindricus Desv. in Hamill. Dioclea? argentea n, sp. Parä. Bras. PsopJwcarpus tetragonolobus DC. Ps. palustris n. sp. Senegalia. Taeniocarpum. Cal. ebractealus, bilabiatus, 4 fid., labio super, subbidentato , infer. 3 parlito; vexill. ovatum, alae calcaratae, carina obtusa compresso-coneava. Stam. diadelpha IQ, vaginula basi late aperta. Styl, elon- galus filiformis. Legum. pispidum compressum plurilocu-, lare (10) subarticulalum margine sinuosum, semina renifor- mia nitentia. T. articulatum Desv. Dolichos art. Lam. Kennedia stipularis Desv. Kenn, pyostrata ß. major DC. EmuosMA DC. *) Abiheilung der Rhynchosiae wird als Gattung aufgestellt mit folgendem Charactcr: Cal. 5 fid- sublabiatus; corolla saepe subinclusa; stam. diadelpha; styl. *) Heilst bei DC. Erioscma, 513 filiformis; vexillum scriceum aut vülosum; legum. rectum 1 locul. 1 sperm. — Suffrutices, folia pinnato - trifoliata, racemi aut fasciculi florum axillares. E. sessilißora Desv. Rhynchosia sess. DC. E. argmtea Dcsv. Sophora trifo- liata Thbg. Podalyria trif. Willd. E. barbata n. sp. Pe- ruvia. Rudolphia? elliptica n. sp. Brasilia. Mucuna vir- sata Desv. Dolichos virgatus Rieh. Calopogonium Cal. ebractealus, profunde 5 fid., clausus, glaber, laciniis elon- galis subulatis subaequalibus pennato-barbatis; cor. subin- clusa (minula); legum. rectum depressum subuncinatum hirio-pilosum, 8 sperm. Planta herbacea volubilis, pin- nato-trifoliata. C. mucimoides n. sp. Guiana. Cruminium. Cal. cupularis truncatus; legum. compressum, planum, po* lyspermum, utrinque marginatum. C. giganteum n. sp. Peruvia. Ecastaphyllum glaucum n. sp. Porlorico. Swartzia coriacea n. sp. Sw. apetala Raddi? Brasil. Sw. madagascariensis Desv. Cassia madag. Poir. Enc. Mi- mosa dominiciana n. sp. Dominica. Acacia lycopodioi- des Desv. Journ. est Mimosa Ac. sarmeniosa Desv. Journ. Ac. Hamiltonii Desv. in Hamilt. Ac. linearis Desv. 1. c. Ac. ungulata Desv. 1. c. Ac. micrantha Desv. Journ. Prosapis faeculifera Desv. est Inga faeculifera Desv. in Hamilt. Pr. jnliflora DC. bildet 2 sehr verschiedene Varietäten P. juliflora DC. und Acacia furcata Desv. Inga virgultosa Desv. Acacia virg. Vahl ined. Amer. calid. Inga spinifolia Desv. Journ. Ing. latifoliac DC. addendum: leguminibus compressis ineurvis glaberrimis 10 spermis. Jamaica. Ing. gladiata n. sp. Guiana. Ing. stettostaehya Desv. est Acacia sten. Desv. in Kamill. Ing. jnolliuscnla n. sp. Hab.? Cassia venosa Desv. Journ. est Cassia glabra et cytisoides DC. Cassia Tora Desv. gehört zu C. obtusilblia und C. Tula zu C. Tora DC. C. deeipiens Desv. Journ. C. discolor Dcsv. et DC. hierzu gehört C. oxyadena DC. C. Dcvauxii DC. C. telra- 514 — phylla Desv. Journ. non Mill. et C. pulchra Kunlh. C, tetrafoliaia n. sp. Am. calid. C. bifoliata enthält! 2 aus- gezeichnete Var. a. C. pentandra Raddi C. bifoliata DC. ß. C. rolundifolia Pers., C. nummülaria Vahl, C. fabigini- folia Kunth. Bauhinia furcala n. sp. Amer. cal. B. racemifera Desv. Journ. B. spathacea DC? B. rhoda- cantha n. sp. Brasilia. B. cucullata Desv. Journ. Amer. calid. nee. Ind. Orient. B. Farek Desv. Journ* B. viri- descens n. sp. Ind. Orient. B. ruficarpa Ind. Orient. B. floribunda n. sp. Brasil. B. Buchanaiii Desv. B. di- phylla Buchan. it., Mich. Symes t. 24. Anthonota ellip tica n. sp. Amer. calid. Anthonota Cliar. emend. Bra- cteae 2 connatae , coneavae, aecrescentes, ad basin antho- phori elongati accrescenlis persistentes. Cal. 4 sepal.; pe- tala 2 opposita, inferius longe unguiculatum limbo codi« leiformi late emarginato,. superius complanatum spatliu- lato-rotundalum. Stam. 9 libera, 2 sterilia; ovar. substi- pilatum. Palavoa. Die Fruchtabbildung in Lam. Illustr. ist nicht genau; dies ihre Beschreibung: Fruetus obliquüs, basi uno latere gibboso auriculalus, apice marginatus, crasse marginatus, utrinque latere oblique rugoso-plicalus. Annales de la Societe Linneenne de Paris. 1826. vol. V. Memoire sur le ncctaire; par 31. Soycr-TVillemet de Nancy. Mars 1826. p. 1. Becher dies sur les appareils secretoires du Neclar, ou du neetaire dans les fleurs , par. M. Desvaux. ibid. pag. 53. Die erste Abhandlung vertheidigt zuerst Linne we-~ gen der von ihm aufgestellten Erklärung eines Nectarii (pars meljifera flori propria), wiewohl nicht geläugnet wird, dafs er die Behälter für den abgesonderten Ne*ctar häufig auch mit dem Worte Nectarium bezeichnet habe. 515 Der Verf. giebt darauf die Eintheilung der verschiedenen Arten dieser Organe nach Mir bei mit einigen Abänderun- gen und Zusätzen. Darauf geht er zu dem Nutzen des Nectar in der Blume über und behauptet, dafs er auf man- nigfache Weise mittelbar zur Beförderung der Befruchtung und zur Ernährung der Ovula beitrüge. Er betrachtet dann die Hauptgruppen und mehrere Familien in Rück- sicht auf die Nectarabsonderung und schliefst damit, dafs er allen Pflanzen mit Staubfäden und Pistillen ein Necta- rium zuschreibt. Der Verf. des zweiten Aufsatzes verwirft ganz da§ Dasein eines Neetarium, als eines besondern Apparats; er zählt die von den Autoren unterschiedenen, verschiede- nen Arten des Nectarium auf, betrachtet diese Organe nach ihrer Beziehung und Lage und stellt auf: neclaires calicinaux, corollins, petalins, staminaires, antheriques, pi- stillaires, ovariens und reeeptaculaires. Da dies Organ aber nach seinem verschiedenen Anselm und seiner ver- schiedenen Stellung sich sehr mannigfalLig zeigt, hat es mehrere Benennungen erhalten, welche der Verf. sämmt- lich verwirft, und dafür seine Benennung glande ova- rienne beibehält. Da bei der Wegnahme- der Nectarien in mehreren Blumen, dennoch das Ovarium sich ordent- lich entwickelt hat, so glaubt er, dafs es weder mittel- noch unmittelbar zur Befruchtung nölhig sei. Er hält dessen Bau und Entstehungsweise mit der aller Glandeln für gleich. ' {Bull. d. sc. nat. Sept. 1826. p. 38.) Examen des plantes auocqnelles les anciens ont donhe Je nom de flcurs du Soleil ou Heliotropes par M. Thiebaut de Berneaud. p. 164. Der Verf. glaubt das Heliotropium des Theophrast sei Calendula ofticinalis, das kleine HeHolropium des Diosco- rides sei Heliotropium supinum, das grofse Hei. desselben sei Crolon linetorium; das Tricoccon des Plinius enl 516 — - i ' -.- > spreche dem Heliotr. supinum, und sein Helioscopiura dem Heliotr. curopaeum {Bull. I. c. p. 75.) Bulletin d'histoire naturelle de la Societe Linne- enne de Bordeaux. 1826. Florida littorolis aquitanica a Bayona usque äd Caput Bojos {vulgo Teste de Buch); auct. J. P. S. Grateloup. (1 et 2 livr.) DieserCalalog ist nach den natürlichen Familien ge- ordnet, die beiden ersten Nummern der Zeitschrift enthal- ten die Filices, Lycopodiaceae, Rhizospermae, Equisetaceae, Najades, Gramineae, Cyperaceae, Typhaceae, Aroideae, Junceae, Alismaceae, Irideae, Orchideae und Hydrochari- deae {Bull. d. sc. nat. OcU 1825. p. 185.) Notice sur une Graminee de VAmerique septentrio- nalc naturalisee depuis 1820 dans les envivons de Bor- deaux; par M. Ch. des ßloulins (2 de livr.) Dieses Gras, welches jetzt ganz gemein um Bordeaux ist, ist: Paspalum Digitaria Poir., eulmis repentibus, foliis fere omnino glabris, vaginis ad oras piliferis, spicis duabus patentibus trigonis, altera subsessili, rachi plana, latere ex- teriori linea elevata flexuosa dentatague notato, floribus solitariis in rachi excavata bifariam alternatimque insitis, valvula interiori calycis ad oras ciliata. — Obs. Flores exterius complanali. Fl. Aug. Sept. — Der Berichterstatter, Raspail, erhielt Exemplare dieses Grases von Leon Du- four unter dem Namen Paspalum bracteolatum, und hält es für eine neue Art Panicum, welches er P. digitarioides nennt. P. rachibus binis complanatis, panicula simplici, gluma inferiori enervia minima, gluma superiori et ilosculo unipaleacco inlcr sesc paribus et trinerviis, palca inferiori trinervia longioribus {Bull. I. e. p. 197.) 517 Obscrvations sur une annoncc inseree dans le bul- le tin des scienccs naturelles et de geologie en Octobre 1S25 par M. Ch. Des Moulins (2 de livr.) Der Verf. zeigt an, dafs er in der Umgegend von Bordeaux Oriiithopus roseus Duf., Silene Thorei Duf., Fes- tuca sabulicola Duf., Cochlearia anglica L., und vielleicht June, nitidiflorus und heterophyllus Duf., gefunden habe. {Bull. I. c. p. 199.) Variete gigantesque de la Sagittaire commune. Par M. Ch. Des Moulins (2 de livr.) An den Ufern der Garonne fand der Verf. sehr grofse Individuen der Sagittaria sagittifolia, deren Blattstiele fast 8 Fufs hoch, deren gröfsle Blätter 10 — 11 Zoll breit, und mit den Lappen 13 — 14 Z. lang waren. Die Stengel ereichlen beinahe die Höhe der Blätter. Die Blumen wa- ren sehr grofs. {Bull. I. c. p. 100.) Notice sur le Pilobolus cryslalliuus par 31. Durieu de Maisonneuvc (2 de livr.) Ist oben aus den Annales d. ßc. natur. ausführlich milgetheilt. Obscrvations sur la fructification des Mousscs par M. Durieu de Maisonneuve (3 ieme livr.) Der Verf. beobachtete, dafs an zwei Eichen, die nahe bei einander und in gleicher Lage standen, die eine das Leucodon sciuroides fruetificirend , die andere es aber steril trug. Diese Erscheinung blieb während eines gan- zen Winters dieselbe. Nouveau bulletin des sciences de la Societe phi- lomatique de Paris 1826. Nouvelle note sur l'inßoresccncc ccrtraaccillaire, par M. A. de St. Hilaire p. 75. Das Abutilon terminale Aug. St. Hil. (Sida Cav.) be- weifst mit der gröfsten Sicherheit, dafs die den Blättern ü18 . gegenüberstehenden Blüthenstiele nur Spitzen von Zwei- gen sind. Es giebt an dieser Pflanze aufser den die Zweige wirklich endenden Blumenstielen, auch andere, welche den Blättern gegenüberstehen, dann ist aber aus der Blattachsel ein kleiner Zweig gewachsen, welcher das wahre Ende des Astes gezwungen hat sich zu beugen, die- ses scheint dann dem Blatte gegenüberstehend, und der kleine Ast zweiter Ordnung, obgleich weniger lang als jener, hat seinen Platz eingenommen. {Bull. d. sc. nat. 1826. Sept. p. 42.) Feuille du Canton de Vaud. 1826. n. 157. p. 28. Note sur im nouveau genre d ' Ombellifere ; par le Prof. Gaudin. Lnserpitium simplex wird zu einer Gattung erhoben und genannt: Gaya. Flor subaequales fertiles. Pelala obovata plus minus emarginata, lacinia lala inflexa. Cal. obsoletissimus ; fructus ovalis, subcompressus, undique-co- stalo- latus. Sectio transversa: ellipsis ovalis octogono in- scripta. Carpella costis 5 alaeform. , elevatis, basi conti- guis, aeque distantibus, extimis marginalibus. Vittae 0. Semen a membrana exteriori facile separandum. Carpo- phorum biparlitum. Invol. ulrumque oligophyllum , uni- versale in specie pyrenaica nulluni. — Gaya simplex, fol. pinnatifidis, laciniis linearibus, involucro utroque sub- trifido. — G. pyrenaica, glaucescens, fol. pinnatis, pinnu- lis pinnatisectis, laciniis obovato- linearibus, involucro nullo {Bull. d. sc. nat. Oct. 1826 p. 197.) Bulletin de sciences naturelles et de Geologie, pu- blie sons la direction de Mr. le bar. de Ferus- sac. 1826. Octobrd p. 211. Prof. Delille von Montpellier liest vor dem Institut eine Abhandlung um zu beweisen, dafs die Aceiabularia eine Pflanze, kein Tbier sei. 519 Novembre p. 336. M. Dutrochet liefst ebenda- selbst eine Abhandlung über das Steigen des Saftes in den Pflanzen. Er nimmt eine elektrische Strömung an, welche die Flüssigkeiten von aussen bald in das organische Ge- webe treibe, bald aus diesem nach aufsen. Decenibre p. 404. Eine Note von A. St. Hilaire in der naturgeschichtl. Gesellschaft von Paris verlesen, enthält die Untersuchung von Tozzia, wonach sie zu den Rhinanthaceen gehört. — Raspail las ebendaselbst eine Abhandlung, wonach das , was die Autoren als eine Oeff- nung der Testa des Saamen ansahen, oder was R. Brown als eine Durchbohrung zum nicht befruchteten Ovulum an- sah, eine wahre Chalaza sei, der Insertionspunkt des Em- bryosacks, welcher, indem er die Substanz der Testa nach innen zieht, eine kleine Höhlung bildet. Derselbe spricht noch über den Gattungscharakter von Pontederia. Bei Pon- tedma ovata abortiren 2 Fächer, die im Fruchtknoten vor- handen sind, so dafs die Frucht einfächrig erscheint, mit einem am obern Ende des Fachs aufgehangenen Saamen. Auch die Lage der Stamina ist nicht genau genug im ge- wöhnlichen Gattungscharacter angeben. Bulletin de la Societe de Geographie Tome sep- tieme No. 45 et 46. Paris 1827. Svo. Nouvelles. Geographiques. Expedition du Capitaine Franklin p. 47. Es werden hier einige Briefe in Uebersetzungen mit- getheilt, welche sich zum Theil auch über botanische Ge- genstände, namentlich botanische Geographie, erstrecken. 1. Brief des Dr. JBichardson. Fort Franklin am grofsen Bärensee 10 Nov. 25. — Unsere Sammlungen von Cumberland -House , zusammengebracht in einem Lande, welches wir- noch nicht besucht hatten, enthalten mehrere 520 Pflanzen, welche sieh nicht in den Amerikanischen Floren finden , aber es gicbt darin kaum 2 — 3 Arien , welche nicht beschrieben wären. Es sind im Allgemeinen früh- zeitige Pflanzen. Vor allen sind Veilchen in Ueberflufs. Ich hoffe dafs unsere Exemplare elwas Licht in diese schwer zu kennende Gattung bringen werden, doch glaube ich nicht, dafs wir etwas zur Artenzahl hinzufügen wer- den. Die Moose von Drummond werden die vollständigste Sammlung bilden, welche je für Nordamerika gesammelt ist, und ich hoffe, dafs sie an Artenzahl sich der Musco- logia von England nähern wird. Folgende wurden wäh- rend unserer letzten Reise gesammelt: Sphagnum latifo- lium; Andreaea rupestris; Pha.scum subulatum, crispum; Diphyscium foliosum ; Gymnostomum pyriforme, truncatu- lum, lapponicum, rupestre; Eucalypta streptocarpa, rhap- tocarpa ; TVeissia controversa, curvirostra; Grimmia affinis; Tortula subulata, convoluta; JBartramia crispa; Fimaria fontana, pomiformis; Cynodonlium flexicaule; Fon- tinalis capillacea; jirrhenopterum heterosiiehum; Anomo- don viticulosum; Bryum roseum , argenteum, punetalum, cuspidalum, margiualum, turbinatum; Trichostomum palli- dum, microcarpum; Ptcrogomum 2 spee. ; Leucodon sciu- roides, sp.; Dicranum longifolium, montanum heteromal- lum, rufescens; Didymodon trifarium, glaucescens, inclina- tum; Orthotrichnm clavellatum, pumilum, Ludwigii, cris- pum; Hypnum triquetrum, abietinum, dimorphum, poly- morphum, rutabulum, cupressiforme, illecebrum, velutinum, ineurvatum, praelongum, Flalleri, aureum, riparium, alope- curum, aduneum, stellatum, silesiacum, pulchellum, ju- laceum, palustre. — In der Gegend um Fort Franklin fand ich Bryum squarrosum mit Früchten. Ich glaube eine neue Art Splachnum entdeckt zu haben, mit langer und dünner Borste, kleiner Kapsel auf der Seite der Apo- physis und fast ohne Stamm. Noch findet sich in Menge eine 521 ein kleines Moos, welches dem B. pulchellum atropurpu- reum Wahibg. sehr gleicht, von dem B. pulchellum Funk aber sehr verschieden ist. Die obige Liste umfafst nicht die von Drum mond seit unserer Trennung gesammelten Moose. Fügt man diese zu der ersten Sammlung, so be-^ läuft sich die Anzahl der Moose dieses Landes auf mehr als 150 , und gewifs werden wir noch ebensoviel oder noch mehr entdecken. - — Die Callitriche autumnalis, welche in diesem See wächst, gleicht sowohl im Habitus als in der Frucht, keiner, die ich in England gesehn habe. Cap. Franklin hat von der Insel Carey an der Mündung des Mackenzie einige Pflanzen mitgebracht, welche Sie in dem Appendix zum Parry beschrieben haben, unter andern das Pyrethrum mit grofsen Blumen. Ich habe auch auf ei- nem benachbarten Hügel einen kleinen sehr merkwürdigen Syngenesisten gefunden. Die Pflanze hat das Blatt eines Chrysanthemum mit einem sehr stumpfen Endlappen, eine einzige Blume, mit einem Kelch wie von Erigeron. Ich habe sie jedoch nur in Saamen gefunden. Von folgenden Pflanzen wurden Saamen übersandt: Ribes lacustre, hudsonianum, Ranunculus lapponicus, pensylvanicus und noch 2 Spec, Viola — ? , Potenlilla pensylvanica , Draba — ? , Aquile- gia — ?, Vesicaria arclica, Polemonium mit 3 klappiger Kapsel und vielen Saamen, Heraclexmi — ?,. Lintim sibi- ricum, Primula farinosa, pusilla, egaliccensis, Sisymbrium brachycarpum, Anemone hudsoniana, Carex?, Rumex, Xy- losteum, Gramen, 1 Didynamist, 2 Tetradynamist. 2. Brief von 3L Drummond. Rocky möuntains 26. April. 26. Beim Landen zu New -York, wurde ich durch einen für mich neuen Anblick in Erstaunen gesetzt, durch Bäume, wie Platanus occidentalis und Calalpa sy- ringaefolia mit ihren sonderbaren Früchten, welche in der Stadt wachsen. Die Wälder der Umgegend von New- York bestehen aus Eichen und Bäumen, die vor Alter um 2r Bd. 3s Heft. 34 522 s — fallen._ Die Landslrafsen sind mit Pappeln und Weiden besetzt, welche wahrscheinlich ausländisch sind und sehr dick werden. Im Schatten der Wälder erkannte ich 2 Ar- ten Wintergrün mit Umhellen *) als sehr gemein, die Mit- chella repens u. a. In den Sümpfen Pothos foetida da^ mals in Blüthe, und Ueberhleibsel von Kräutern und Pflanzen, die mir unbekannt waren. Unter den Moosen bemerkte ich 3 — 4 Arten von Leskea. Ich sah auch zum ersten Male das Orthotrichum clavellatum und ein dem Lsucodon sciuroides ähnliches Moos. Die niedern Gründe waren mit Juniperus virginiana bedeckt und die Sarrace- nia purpurea wuchs unter den Sphagnis. Der allgemeine Anblick des Landes war fast immer derselbe, bis wir zum Huronen und obern See kamen , dort wird es bergichter aber die Felsen sind nackt. Die durch die Seen hervor- gebrachte Kälte macht, dafs man dies Land zu den Sub- alpinen Gegenden zählen mufs. Ich fand auf Felsen nahe am Ufer in grofser Menge Grimmia ovata, unicolor, Gym- nostomum lapponicum (selten), Pterogonium filiforme u. a., Aspidium fragrans, Woodsia ilvensis, Orthotrichum elegans, Ludwigii, crispum, gemein; Pinus Banksiana fing an sich zu zeigen, ebenso die Pappel, welche die mehr sumpfigen Orte einnahm. Primula pusilla, in Blüthe, be- deckte das Gestade. \ Ein wenig über Fort William sah ich Woodsia glabella und eine, wie es scheint, neue Pte- ris. laichen und Pappeln zeigen sich noch fortwährend, machen aber allmählig der Pinus alba und Banksiana Platz. Die Moose, welche in ihrem Schatten wachsen, sind gewöhnlich Hypnum crista castrensis, Schreberi und abietinum. Hypn. nitens ist in den Smpfen gemein, eben so mehrere Lycopodien, welche man nicht in England findet. Led. latifolium, Gualth. procumbens und Linnaea *) Wahrscheinlich Pyrola umbelkta und maculata. Herausg. 523 borealis sind ungemein häufig. Man findet in den Mooren Androm. polifolia uftd calycülata. Das Land blieb von kleinen Hügeln und Seen durchschnitten mit derselben Vegetation bis Winnipeg. Dort ist es ein beständiger Sumpf, wo man nichts anders als Weiden und Röhricht sieht. Auf den Kalkfelsen fand ich Gymnostomum tenue u. eine neue Art, Weissia calcarea und andere." Die Mo- räste erstrecken sich bis jenseit Cumberland-HousCj wo ich Bryum triquetrum in Menge fand. Während eines Aufenthalts von 6 Wochen daselbst, sammelte ich nur wenige, und gröfstentheils sehr gemeine Pflanzen. Das Wasser des Sees, an welchem Cumberland-House liegt, wuchs erstaunlich und überschwemmte die ganze Umge- gend. Die Gehölze bestanden in dieser Gegend nur aus Pappeln und Weiden. Das Anwachsen des Wassers hatte die Pflanzen am Ufer des Saskatchevan getÖdtet. Die Ebene von Carlton -House liegt 50 Fnfs höher als der Flufs , der sich hier bis zu 25 F. erhoben hatte. Fast alle Pflanzen der Ebene hatten zu blühen aufgehört, doch bemerkte ich, dafs die Diadelphisten am zahlreichsten waren. Die sandigen Ebenen sind für Moose nicht sehr günstig. Wir verliefsen den Saskatchewan und begaben uns zum Flufs Assinaboyne, 100 Meilen nordöstlich von Edmonton, queer durch ein Land, das mit Pappeln und Weiden -Wäldern bedeckt ist. Ich fand mehrere Pflanzen, die ich noch nicht gesehn hatte, aber nichts Interessantes. Ein Theil reiste zu Wasser, ein Theil zu Lande, am 4ten October fiel so viel Schnee, dafs ich mein Pflanzen- suchen einstellen mufsle. In zehn Tagen waren wir an den Bergen, wo das Land, das überall sehr dicht beholzt ist, einen unregelmäßigen Anblick gewinnt. Eine neue Art Pinus, wahrscheinlich taxifolia, stiefs mir auf, P. Bank- siana war die gemeinste. Ich bescblofs den Winter hin- durch einen indianischen Jäger zu begleiten, wenn mich 34* 524 — der Schnee am Botanisiren verhindern sollte. Ich fand an einigen offenen Stellen mehrere interessante Arten: Menziesia coerulea, Arbutus alpina mit ihren rolhen Bee- ren, 4 — 5 Arten von Pedicularis, Juncus triglumis und spicatus und noch 2 — 3 unbekannte, eine Hudsonia?, 4 — 5 Saxifragen, mehrere Potentillen, von denen einige neu, Dryas integrifolia und octopetala , 2 — 3 unbeschrie- bene Draba und Alyssum, eine schöne Pteris, 2 — 3 Ar- temisien. Unter den Moosen wenig Neues und keine al- pinischen , Splachn. angustatum und mnioi'des häufig, eben so ein kleines Gymnostomum um die Hälfte kleiner als Donianum, dem es ähnlich ist, an steinigen Orten. Bryum demissum sah ich mit wenigen Kapseln. Cetraria nivalis und cucullata sind häufig, auch erkannte ich Dufou rea arctica. Der Winter war sehr streng. Ich habe den Fufs der Gebirge in einem Raum von 300 Meilen durch- laufen, nördlich vom Portage, und bin seit einigen Tagen wieder hier. An den von Schnee entblöfsten Stellen wer- den sich gleich Blumen von Saxifr. oppositifolia, einer Draba und einer Globularia? zeigen. Ich werde den Som- mer in den Bergen zubringen, im Herbste, wenn es mög- lich ist, sie übersteigen, mich an den Columbia be- geben und im Frühjahr nach Carlton-House zurückkehren, dort bleiben , bis ich mich gegen den 5ten August 1827 mit dem Dr. Richardson zu Cumberland-House verei- nigen werde. 3. Brief von ■ Mr. Douglas. Von den grofsen Fällen des Columbia, 24. März 1826. — Ich habe eine neue Art Pinus, die gröfste ihres Geschlechts entdeckt. Sie wird 170 — 220 engl. F. hoch, hat 20 — 50 F. Umfang und ihre Zapfen werden 12 — 18 Zoll lang, ich besitze einen der 16| Z. lang, und am dicksten Theil 10 Z. dick ist. Der Stamm des Baumes ist aufserordentlich grade und ohne Zweige bis zu einer geringen Entfernung vom Wipfel, der 525 eine vollkommene Dolde bildet. Das Holz von guter Beschaf- fenheit giebt viel Harz, Bäume von dieser Art wachsen noch, wenn sie auch zum Theil von den Eingebornen an- gebrannt siud, und geben eine Substanz, welche ich für nichts anders als Zucker halten kann, obgleich ich fast bange bin es auszusprechen. Da von derselben und den Zapfen, welche sie hervorbringen, nach England geschickt ist, so wird ihre wahre Natur bald bekannt sein. Der Baum wächst in Menge 2 Grad südlich von dem Columbia, in dem durch die Umtqun Indianer bewohnten Lande. Diese sammeln die Nüsse im Herbste und machen daraus eine Art Kuchen, welche als ein Luxusartikel betrachtet werden. Die zuk- krige Substanz wird als Gewürz, wie bei uns der Zucker, gebraucht. Es giebt in diesem Lande sehr merkwürdige Liliaceen. Ich habe Phlox speciosa Pursh gefunden, ein prächtiges Gewächs, dessen Beschreibung einige Aufmerk- samkeit fordern wird. Ich habe auch eine Art Phlox ähn- lich der setacea und eine Menge Tigarea tridentata mit gelben Blumen gefunden. 4. Brief v. Ml Douglas an M. Scouler. An dem Co- lumbia 48° N. B., 116° Oest. Länge, 3. April 26. — Die einzige Pflanze, welche mir einiger Aufmerksamkeit werth scheint, ist ein neues Eriogonum. Ich sammelte auch ei- nige Saamen, unter diesen die von Helonias lenax und einer Carex mit grofser Frucht. In den Wäldern habe ich auch Moose gesammelt, die ich aber nicht genug kenne, um sie bestimmen zu können. Ich habe eine Art Piuus, die schouste ihrer Gattung, gefunden, und einen neuen Mi- mulus, M. alba. — 526 C. Der Engländer. Icones Filicum: ad eas potissimum species illu- strandas destinatae, quae hactenus vel in lierba- riis delituerunt prorsus incognitae, vel saltem nondum per icones. botanicis ianotuerunt. Fi- gures and descriptions of ferns etc. by W. J. Hooker etc. and R. K. Greville etc. Fase. I. Londini 1827; folio mit 20 Taf. u. ebensoviel Blättern Text. Dieses erste Heft eines neuen Kupferwerks enthält folgende Abbildungen: Acrostichum crinitum L., 2. Acr. succisaefolium Pet. Th. 3. Acr. glandulosum Carmicb. msc. (sebeint niebt von Acr. conforme Sw. verschieden: cfr. Adumbr. nostr. 1. p. 14.). 4. Acr. Raddianum Hook, et Grev. (Acr. spatbulinum Raddi scheint Acr. spathula- tum Bory zu sein.). 5. Ceterach peduneulata Hook, et Grev., fronde simplici lato--lanceolata, sinuato - crenata, re- ticulata, basi attenuata, ferlili longe stipitata, soris e cosla ad marginem frondis attingentibus. Sylhet. Ind. Orient, (ist kein Ceterach, welche Gattung wohl zu verwerfen, Ehr ein neues Genus). 6. Grammitis decurrens Wall. msc fronde pinnatifida. segmenlis remotis lanceolatis acu- minatis integemmis, stipite rachiq;ue glabris. Ind. Orient. 7. Taenitis furcata Willd. S. Pteris auslralis Hook, et Grev. (Asplenium Sw.). 9. Trichomanes floribundum Humb, et Bonpl. 10. Trieb, lucens Sw. 11. Trieb, ala- tum Sw. 12. Trich. crispum L. 13. Trich. sinuosum Rieh. Willd. 14. Glelchenia Hermanni R. Br. 15. Gl. immers a Kaulf. 16. Anemia adiantifolia Sw. ß. aspleni- folia. 17. Schizaea dichotoma Sw. lS.Danaea alata Sm. 19. Opbioglossum pendülum L. , 20. Oph. reticulaium L. Die Abbildungen sind schwarze Kupferstich -Umrisse mit . 527 den nöthi^en Zergliederungen. Der Text enthält für jede Art den Gattungs und specifisclien Charakler, die Synonyme und eine Beschreibung, alles in lateinischer Sprache, dann noch Anmerkungen!, und Erläuterungen in englischer. Orchidearum sceietos, commisit Johannes Lind- ley, Londini 1826. IV. (22 S. Text, mit 3 Ta- feln in Holzschnitt.) Da dem Anscheine nach diese kleine Schrift, welche mir durch die Güte des Herrn Prof. De Ca nd olle zuge- kommen, nicht bestimmt ist, durch den Buchhandel ver- breitet zu werden, ihr, für die Anordnung der Orchideen sehr interessanter Inhalt sich aber leicht auf einigen Sei- ten wiedergeben läfsl, so werde ich, mit Angebung der Seitenzahlen, denselben W o r t f ü r W o r t mittheilen. Auf Seite 1 und 2. steht gar nichts, und würde ich derselben nicht erwähnen, wenn sie nicht vom gewissen- haften Drucker wären mitgezählt worden. Auf S. 3. Or- chidearum sceietos. S. 4. 0. , S. 5. der Titel : Orchidea- rum sceietos. Commisit Johannes Lindley. Londini: lypis Ricardi Taylor. 1826. S. 6. 0., S. 7. Tribus 1. §. Neottieae Pollen simplex v. e granulis laxe eohaerentibus. Tribus I. JSeotiieac. Anlhera stigmali parallela erecta, Tribus II. ÄretJiuseae. Anthera termmalis opercularis. 2. §. Orchideae. Pollen in gramuiis demum cereaceis nu mero indefinitis cohaerens. Tribus III. Ga.slrodicae An- thera terminalis opercularis. Trib. "IV. Ophrydeae. An- thera terminalis erecta v. inversa. Pollinia caudiculata. 3. §. Epidendreae. Pollen in granis demum cereaceis numero deflnilis cohaerens. Trib. V» P änderte. Pollinia caudicula diaphana v. glandula stigmali affixa. Trib. VI. Epidendreae. Pollinia caudiculis filiforraibus pulvereis replicatis stigmati affixa. Trib. VII. Malaxidcae. Pol- linia libera; nunc ad apicem materie viscida v. pulverea 528 aut grannulosa cohaerentla. 4. §. Cypripedieae. Aniherae laterales fertiles; intermedia sterili petaloidea. Trib. VIII. Cypripediea e. Obs. Affinitas Ordinis summa cum Scitamineis per Neottieas ; inferior magis obscüra cum Aspho de I eis per Thelymitram et Junceis per Malaxideas. S. 8. 0., S. 9. Genera. Trib. I. Neottieae (Ovchi- dearum Sect. 2. Brown in Hort. Kew. 5. 197.) 1. Pe- lexia, Poiteau. 2. Goodyera, R. Br. 3. Physurus, Rieh. 4.* Haemaria {Goodyera discolor Ker.) 5. TVitf- lymitra, Forst. 6. D iuris, Smith. 7. Epiblcma R. Br. 8. Cryptostylis, R. Br. .9. Ortho c er as, R. Br. , 10. Prasophyllum, R. Br.? 11. Cranichis Swartz. 12* Chlor a e a {Epip actis etc. Gavila Feuillee.). 13. Ponthieva, R. Br. 15. Ncottia, L. 16. Lis- tera, R. Br. 17. Spiranthes, Rieh. 18.* Zeuxine ( Spiranthoidea capensis labello cum columna connato. ). 18. Stcnorhynchus , Rieh. 20. C alochilus , R. Br. 21.* Synassa. (Peruviana in herbario Lambertiano.). Obs. Genera distribuenda seeundum strueturam labelli et columnae; Arethuseis affinia per Synassam, Epiden- dreis per Chloraeam, Gastrodieis per Cranichin?, Malaxideis per Listeram et Prasophyllum. S. 10. Trib. II. Arcthuseae (Orchidcarum Sect. 3. Brown in Hort. Kew. 1. c.) 22. Ar et hu sa Swartz. 23. Limodorum, Tournef. 24. Calopogon, R. Br. 35. Pogonia Juss. 26. Eriochilus R. Br. 27. Pte- ros.tylis3 R. Br. 28. Glossodia, R. Br. 29. Lype- ranthus R. Br. 30. Caladenia R. Br. 31. Chilo- glottis R. Br. 32. Cyrtostylis R. Br. Corysan- thes R. Br. 34. Calaena R. Br. 35. Microtis R. Br. 36. Epipactis Swartz. ■ — 37. Corallorhiza Hall. Obs. Tribus per Limodorum transit in Ophrydeas, per Areihusam in Neottieas, per Corall&rhizam, cujus 529 pollen semper vidi in granula subsirnplicia separabile, in Vaudeas et Malaxideas. S. 11. Trib. III. Gastrodicae, ( Orchideamm Sect. 4. Brown Prodr. fl. N. Holland, p. 330.). 38. Gastrodia R. Br. 39. Epipogium R. Br. 40. Prescotia Lindl. (An Craniches quaedam, praesertim C. stachyodes, hujus geucris?) ?41. Hysteria^ Reinwardt. (Nomen Fungi. An Oplirydea?) — - 42. EpistcphiumKmtih. (Vanillae proximum monente amico Brown. 43. Vanilla Swartz. Obs. Episteplüum et Wanilla proximae sunt Epi- d endreis , Prescotia hinc Mal a ccideis inde Neot- tieis mediante Craniche, Epipogium ArctJiuscis. S. 12. Trib. IV. Ophrydeae ( Orcliidearum Secl. 1. Brown in H. Kew. 1. c.) Sect. I. Anthera erecta. 44. Orchis, L. 45. Glossula Lindl. 46. Ana- camptis Rieb. 47. JSigritella Rieh.,?? Diplome- ris Don. (an vitiose descripta?) 49. Aceras R. Br. 50. Ophrys, L. 51. Serapias, L. 52. Altenstei- nia, Kunth. — Disa, Bergius. 54. Haberiaria, W. 55. Gymriadenia,J\. Br. 56. Bonatea, W. bl.Pla- tanthera , Rieb. 58. Chamorchis, Rieh. 59. Her mininm, R. Br. 60. Holotlirix , Rieh. 61. Dryo- paeia, Pet. Th. Sect. 2. Antbera resupinata v. horizontalis ? 62. Bartholina R. Br., — 63, Repandr a, Lindl. 64. Pterygodium, Swartz. S. 13. 65. Disperis Sw. 66. Satyrium Sw. 67. Corycium Sw. Obs. Ophrydeae, nucleum ordinis constituentes, characteribus strictissimis a polline desumtis circumscri- bunlur. Ab Orchide transitio fit in Kandeas et Are- thuseas, ab Herminio in Malaxideas. Sectiones di- videndae seeundum glandulas cucullatas vel nudas. S. 14. Trib. V. Vandeae. (Orcbidearüni Seelionis ulümae R. Br. pars.) 68. Calanthe, R. Br. ?69. Octo- 530 metia, R. Br. 70. Arpophyllum, la Llave. 71. Pi- nali a, Lindl. (Vid. iconem ad calccm.) 72. 31a xi Ila- ria, Fl. Pcruv. 73. Polystachya, Hooker. 74. Cama- ridium, Lindl. 75. Ornithidium, Salisb. 76. Pholu dota, Lindl. 77. Sunipia, Lindl. (Vid. iconem ad cal- cem.) 78. Tclipogon, Kunth. 79. Ornithocephalus, Hooker. 80. Cryptarrhcna, R. Br. 81. Psittaco- glossum, la Llave. S2. Alamannia, la Llave. 83. 77- pularia, Nuttal. 84. Aeridcs, Lourciro. 85. Panda, B. Br. 86. Sarcanthus, Lindl. 87. Aeranthcs, Lindl. 88. Angraccum, Pet. Thouars. 89. Cryplopjis Lindl. 90. OeQnia, Lindl. 91. Jonopsis Kunth. 92. Cym- bidium, Sw. 93. Lissochilus, R. Br. 94. Geodorum Jackson. 95. Sobralia, FI. Peruv. 96. Gastrochi- lus, Don.— S. 15. — 97. Dipodinm, R.Br. 9S. On- cidium, Sw. 99 M.a cradenia.B.. Br. 100. Brassia, R. Br. 101. Odo.ntoglo.ssum, Kunlh. 102. Cyrtopo- dium, R. Br. 103. Cyrtochilum, Kunlh. 104, Cuit- lanzina, La Llave. 105. Anguloa, Fl. Peruv. 106. Ca- tasetum, Rieh. 107. Eulophia, R. Br. 108. Xylo- bium, Lindl. 109. Trixcuxis, Lindl. 110. Fcrnan- dezia, Fl. Peruv. 111. Hodriguczi a, Fl. Pert^v. 112. Gomczoy R. Br. 113. Cirrhaea, Lindl. 114. No- tylia, Lindl. 115. Mcgaclinium, Lindl. 116. Tri- choceros, Kunth. 117. ßlasd evallia, Fl. Peruv. 118. Gongora, Fl. peruv. Obs. Calanthe, Tipidaria et Eulophia, affines sunt Ophrydeis; Octomeria , MaxiUaria etc. ßlalaxi- de is; Notylia Neotti e is ; Sobralia Ep i den dj^eis. Ge- nera distribuenda seeundum numerum polliniorum. Caute ne pollinia imperfecta, quae saepius oecurrunt in pfän- de is et Epidendrcis, pro completis habeas, ut ego quondam in Angraeco et Polystachya, cavendum. S. 16. Tribus VI. Epidendreae. (Orchideamm se- — 531 clionis ultlmae R. Br. pars.) 119. Bletia, FL Peruv. 12.0. Brassavola, R. Br. 121. Epidendrum, L. 122. Cattleya, Lindl. 123. Broughtonia, R. Br. 124. Isochilus, R. Br. 125. * D'niema. (Ep. poly- bulbon Hooker.). Obs. Charactcres Jiujus tribus cerlissimi transitionem exhibent a Pandels in Malaxideas. Pollinia in il- lis caudicula, saepius siniplice glandulaque colligantur; in Epidendreis colligatio fit imperfecta, caudicula dividitur, glandula deesl; in Malaxideis caudicula et glandula sem- pcr omnino desunt, et pollinia V. omnino sunt libera, v. materie pulverea apicibus tanlum cohaerent. S. 17. Trib. VII. Malaxidcae ( Orchidearum sectio- nis ultimae R. Br. pars.) 126. Eria, Lindl. 127. Acian- thus, R. Br. (In Aciantho exserlo vidi pollinia 8 cereacea quaternatim1 apicibus granulosis cohaercntia.) 128. Den ■drobium,S\v. 129. Pachyphyllum, Kuntli. 130. Sie- noglossiim, Kuntli. 131. Anisopetalum, Hooker. 132. Reslrepia, Kuntli. 133. Coclogyne, Lindl. 134. Malaxis, L. 135. Microsfylis, Nuttall. 136. Li paris, Rieh. 137. Dienia Lindl. 138. Empusa, Lindl. 239. Calypso, Salisb. 140. Pleurothallis, R. Br. 141. 'Stili s, Sw. 142. Tribrachia, Lindl. 143. Bulbophyllum, Pet. Thouars. 144. Pedilca, Lindl. (v. iconem ad calcem.) ? 145. Zygoglossum, Reinwardt ? 146. Schocnorchis, Reinwardt. Obs. Ultima forma ordinis. Cohaesio pollinis in iri- bubus praecedentibus quodammodo incompleta, hie caudi- cula, glandula, materieque omni superllua remotis, per- fecta redditur. S. 18. Tribus VIII. Cypripedieae. 147. Cypripe- dium, L. - — Obs. Hujus tribus afiinilas quam niaxime obscura; quandam cum Malaxideis analogiam exhibet 532 mediante Calypso, sed omnino imperfectam. Genera re- vera affinia forte nondum detecta. S. 19. Incerta vel tribus incertae. I. Tribus incertae. 148. Sarcochilus, R. Br. 149. Cirrhop etalum, Lindl. (Huc Epidendrum urn- bellatum, Forst., quod Cyrtostyli affine videtur secundum iconem Forsterianam et Dryandri notulas in schedis Bank- sianis.) 150. Renantliera, Loureiro (Forte Vandea.) 151. Acriopsis, Reinwardt. 153. Thrixspermum, Loureiro. 154. Galeola, Lour. (Cranichis secundum beatum Swartzium; vix autem.) II. Genera omnino incerta. ?155. Isotria, Rafines- que. (Forsan non Orchidea.) ?156. Diphryllum, Ra- finesque. (Uti prior characteribus pessimis confusum.) ?157. Ceraia, Loureiro. (Vitiose descripta, uti omnes ejus dem auctoris Orcliideae. S. 20. 0., S. 21. Explicatio Tabellarum. S. 22. 0. Hiebei folgen auf S. 23. Analysen der Pinalia Lindl. S. 24. 0. S. 25. Analysen der Sunipia Lindl. S. 26.0. S. 27. Analysen der Pedilea Lindl. S. 28. 0. Die Zeich- nungen sind sehr gut, nur glaube ich, dafs sich Holzschnitt für ausgeführte Zeichnungen, besonders für analytische Darstellungen weniger eignet. (J. Roeper.) Tentamen Florae Nepalensis illustratae consisting of botanical descriptions and lltographic figures of Select Nipal-Plants. By N. Wallich M. et Ph. D. 1. Fascicle. Calcutta and Serampore. 1824. fol. 25. PL u. 36 Pag. *) Es ist dies, soviel uns bekannt ist, das erste unter tropischem Himmel erschienene botanische Kupferwerk. *) Wir werden' mitunter ■ "■ Crataegus arbutifolia Alton Kero. ed. 2. III. p. 202. Mespilus arbutifolia IJi. En. alt. 2. p. 36. In arenosis littoralibus ad San Francisco Californiae frulicem hunc reperimus, flores fructusque ferenlem. t?. Photinia Lindl. genus distinctissimum et bene sepa- randum. AMYGDALEAE. CERASÜS. 1. Cerasus sphaerocarpa Loisel. et DC. prdr. 2. pag. 540. Prunus sphaerocarpa Swartz. Fl. Ind. occ. 2. p. 927. excluso synon. Sloan. Jam. t. 193. f. 1. stirps, pentan- dra foliisque disslmllls; Hb. JVilld. n. 9617. E Brasilia aequinoctiali misit Sellow. ft. Specimina Brasiliana cum Domingensibus Hb. Willd. a Poiteau verosimiliter lectis belle conveniunt, descriptio Swartziana pariter in ea quadrat, nee est quod illi adda- rmis, nisi de foliorum maculis corneo - glandulosis , quas auetorem celeberrimum proetervidisse miramur. Petiolus canaliculatus est eglandulosus. Margo folii integerrimus. In paginae inferioris infera basilari parle, a costa media quam a margine longius distans, utrinsecus sita est macula irregulariter orbicularis , diamelro ad summum lineari, quamplurimurn multo minori, depressa, plana, in siccis ni- gricans, mox venis anastomosantibus insidens, mox extror- sum introrsumve juxta eas posila, mox libera parenehymati innata. In aliis foliis aecreseunt vel diminuuntur, in aliis plane deficiunt. Domingensia et Brasiliensia specimina et hoc respectu conveniunt. 2. Cerasus JBrasillensls. Nob. C. racemis axillaribus folio brevioribus ereclis, foliis ellipticis utrinque acuminatis integerrimis margine revolu- 543 tis, subtus in basi juxta nervum macula glandulosa utrin- secus notatis. In Brasilia aequinoctiali legit Sellow. t?. Glaberrima, sempervirens. Folia coriacea, petiolata, clliptica, ulrinque acuminala acuta, apice recurva, integer- rima, margine revoluto, penninervia, tenuissime reticulato- venosa, venis subtus prominulis, superne impressis. Ma- culae glandulosae in paginae inferioris basi juxtapositae sunt nervo medio, rarissime ab illo recedentes. Folia ma- xima 3|- poll. longa, pollice paulo latiora. Peliolus cana- liculatus, eglandulosns, 4 — 9 lin. longus. Slipulae mini- mae, caducae. Flores racemosi, brevissime pedicellati, parvi, staminibus vix 20; perfecte explicatos non vidimus. Racemi axillares, circiter vigintiflori, erecli, foliis multo breviores; fructiferi erecti, circiter scsquipollicares. Pedi- celli axi fructus breviores. Bracteae minutae, squamifor- mes, caducae. Drupa pulposa, nigra, magnitudine circiter Ribis rubri. Putamen ligneum, tenue, depresso- et com- presso-globosum, quippe cujus diameter transversus, piano colyledonum seminis conformis, brevior est illo, qui ei- dem piano contrarius est, axin vero subaequat. A superiori specie differt: fructus minoris foliorumque forma, et situ macularum glandulosarum. Adn. Num ad unam alteramve harura specierum per- tineat Prunus brasiliensis Schott., quoad nomen modo nota, quae ad Prun. sphaerocarpam Swartzii a Sprengelio {Syst. IK. p. 406.) adducitur, plane ignoramus. CHJRYSOBALANEAE. HIRTELLA. 1. Hirtella iriandra Swartz, IIb. VFilld. n. 4847. (Specimina ex Aniillis, Martinicensia et ab Iserto lecta). 544 — , Hirtella Lin. Hort. Cliff. p. 17. Hirtella americana Jacq. Amer. p. 8. t. 8. E synonymis excludendae sunt Hirtellae pentandrae: Marcgravii scilicet, quam Linnaeus in Speciebus planta- rum male cum triandra sua stirpe H. americana commi- scuit; Lamarckii porro, qui in Encyclopaedia botan. 3. p. 133. sub nomine H paniculatae pentandram ante ocu- los habuit stlrpem, quam false cum triandra Sw. copu- lat. Hisce repulsis synonymis proxima erit et forsan con- jungenda videtur cum Hirtella racemosa liuiz et Pav. Fl per. 3. t. 227./. B. (H. Cosmibuena Lam. et DC), quam solummodo noscimus ex icone floris in Prodromo florae peruanae atque e descriptione in opcriiius Lamarck et Roemer et Sclmltes repetita, cujus nunquam vidimus spe- cimina nee iconem Tom. Ulli Florae Peruanae (in nostris Bibliotbecis deiieientis) ; suspacandum tarnen illam Cosmi buenam cum triandra Sw. jungendam esse,, quum nolae differentiale» inter eas constilutae, si verae, vix tanti essent, ut sufficerent; petala emarginata sunt in Cosmibuena, in triandra integerrima nunc, nunc erosa, s. denticulo notata, s. emarginata; — racemus compositus terminales dicitur in H. triandra, in Cosmibuena axillaris et terminalis, sed in speeimine Herbarii proprii IL triandrae et racemus la- teralis adest, aeque in ßrasiliensibus nostris huc ducendis racemi nunc terminales solitarii, nunc, quod saepius, ter- minalis pluribus lateralibus axillaribus circumdatur; — folia denique glabra dieuntur in triandra, et ex Linnaeo et ex speeiminibus nostris tarn Antillanis quam Brasilien- bus subtus leviter pubeseunt, quo cbaractere lunc cum H. Cosmibuena conveniunt. Specimina copiosa vidimus e Brasilia aequinocliali, hinc a Sellowio aeeepta, illinc a Beyrichio communicata (e proyincia Rio de Janeiro in sepibus prope Bota-Fogo leeta), quae habitu aliquantulum discrepant ab Antillanis, 545 ramis nempe validioribus, cöpla racemorum e pluribus axillis versus apices provenientium et foliis minoribus, quae in illis 4 — 5 poll. sunt longa, in Ins vero 1\ — Z\ et semel 4 pollicaria observabantur. 2. Hirtella corymbosa. Nob. H. floribus triandris, corymbo composito terminal! - substrigoso-pubescente, foliis coriaceis subcordatis utrin- que glabris. In Brasilia aequinoctiali legit Sellow. ft. Rami tereles, annotini glabri, cortice cinereo punctis aibis elevatis adsperso, foliis delapsis paululnm cicatrisati; hornolini pubescenles, brunnei, albo-punctati. Folia sub- imbricata, erecta, brevissime petiolata, ovata ; vel, in ramis vegetioribus luxuriantibus , latiora , basi cordala , apice ob- tusa; vel, in minus vegelis, basi rotunda, apice acutius- cula; — semper mucronata, coriacea, penninervia, lenuiter reticulalo-venosa, rete vasculoso utrinque prominulo, mar- gine integerrimo paiüisper subcartilagineo, utrinque glabra, supra obscuriora nitidula, subius pallidiora (glaucescentia?). Nervus medius pilis flavidis strigosus, aetate calvescens. Pili similes in rete vasculoso, per paghiam rarissimi, hinc inde observantur, ciliasque efficiunt in margine raras, in mucrone crebreseentes. Folia majora \\ poll. longa, pol- licem circiter lata. Stipulae minimae, ipso petiolo bre- viores, lanceolatae, strigoso-hirsutae. Inflorescenlia termi- nalist corymbus compositus , confertus, dense substrigoso» pubcscens, ramis angularis bracteolatis , bracteolis opposi- tis squamiformibus lanceolatis acutis, ramulos pedicellosve oppositos alternosve suffulcientibus. Pedicelli breves, ca- lyce breviores. Calyx basi obconicus, vix difformis, limbo 5 partito dein reflexo; laciniae ovatae, mlegerrmiae, ob- tusae, concavae, utrinque pubescenles, nervo medio im- merso, ceterum aveniae enerviae. Petala elliptica, con- 546 Cava, obtusa, basi acuta, lacinias calycis non superantia, crassiuscula, dorso crassiori, immerse iriplinervia. Margo staminifer fere inconspicuus , edentulus, rudimentis sta- minurn abortivorum obsoletis. Stamina tria. Filamenta complanato-subulata, laciniis calycinis circiter sesquilon- giora. Stylus longitudine staminum, infeme pilosus. Ova- rium birsutum, biovulatum. Fructus non visus. Stamina in alabastro simpliciter introrsum ad opposi- tum latus curvata, Stylus tuuc brevlssimus rectus. 3. Hirtella glandulosa Sprengel Neue Entdeck. 1. p. 303., Ejusd. Grundzüge lab, VII. f. 1—4., DC. Prodr. 2. p. 528. In Brasilia tropica banc stirpera glandulis stipitatis insignem legerunt Sellow et Freireis prope Caravelhos. 4. Hirtella Jicxandral H„ B. Kunth Nova Gen. Vol. VI. p. 193., IIb. mild. n. 4850. Hirtella nitida! J'Villd. herb. n. 4846., Roem. et Schult. Syst. 5. p. 274., H. B. Kth. Nov. gen. 6. p. 193. (Specimina Humboldtiana Cubensia). Hirtella nemorosa! Hb. Willd. n. 4848., Roem. Schult. Syst. 5. p. 274. (specimina Brasiliensia). Hirtella scandens! üft>. Willd. n. 4849., Roem. Schult. I, c. specimina Brasiliensia). Provenit baec species in insula Cuba (Humboldt!), ad ripam fluminis Orinoci (Humboldt!), in Brasiliae pro- vincia Parä ad Toccantinos in sylvis siccis et ad aquas (Hoffmannsegg- Sieber!) nee non in reliqua Brasilia (Sel- low!). t>, Accuratissima omnium speeiminum collalio nullum nobis de identitate specie, reliquit. dubium. Descriptio au- tem optima Kunthii, ex unico, uti videtur desumta speci- mine,variabilem partium quarundam indolem non illustrat. Stylus e Kunthio glaber, pilis longis simplieibus laxis semper infera parte, sed parce in H. bexandra Hb. Willd., 547 est pilosus, in aliis magis, in speciminibus Sellowianis per terfiam longitudinis partem maxime pilosus. Stamina per- fecta in omnibus numerantur sex; rudimenta abortivorum in quoque fere specimine diversa sese praebent; in aliis (H. hexandra et nitida 1. Hb. W, et Sellowianis) incon- spicua, margin e staminifero in postica parte subedentulo; in aliis (H. nitida 2 Hb. W.) dentiformia ; in aliis (H. ne- morosa et scandens Hb. W.) elongata, capillaria, inter se nulla lege inaequalia. Quinarius utriusque perigonii nu- merus et stamina perfecta , 6 , ut quatuor aborliva acce- dant, postulant; horum rudimenta vero non semper in conspectum veniunt, ipsa magis evolula et conspieua ra- rius quatuor, saöpius tria, nonnunquam duo tantum obser vabantur. Glandulas pedicelloram recte pro bracteolarum cica- tricibus habuit celeberrimus auctor, ipsas bracteolas in om- nibus observavimus speciminibus minimas, apice barbatas; pedicellos longiores, 4 — 5 lin. longos, patentissimos , in ipsa hexandra 4. lin. longos. Racemo terminali solitario accedunt interdum racemi vix duobus plures e summis axillis. Racemi 4 — 5 poll. longi e floribus ad octoginta usque coriStanl, in specimi- nibus Sellowianis breviores 12 — 20 flori. Folia 3 pollicaria longioraque, 15 lin. lata latiora- que, ovata oblongave, semper obtuse acuminata; in aliis (H. hexandra et nitida? Hb. W. et Sellowianis) subtus et praesertim juniora quasi tenuissime granulata et scabrius- cula, haec etiam magis pilosa; in aliis (H. nemorosa, scan- dens, nitida 1 Hb. W.) fere laevia et glabra. H. nemorosa et scandens ab ipso indagatore Siebero Hoffmannseggii dignoscuntur habila, haec ad aquas eres- cens frutex est scandens, illa in siccis sylvarum frutex erectus, minime scandens. Qui status diversi diversa a statione pendere videntur, nullis praeterea differentiis e 548 — ; — curiosissima speciminum perqiiisitione redundanlibus. E scliedula Sieberiana corolla straminea, filamenta violacea. 5. HiRTEi^A ßoribunda. Nob. H. flofibus 8 — 9 andris , racemis simplicibus termi- nalibus el axillaribus hirsutissimis , foliis lanceolatis ellip- ticis coriaceis, supra praeter nervum glabris, subtus hirsutis. In Brasilia aequinoctiali legit Sellow. 4 ft. Frutex? (arbor) ramosissimus ; rami teretes, grisei, an- notini glabri, hornoiini pilis sordide fulvis simplicibus pa- tentibus rectis hirsuti. Folia breviter petiolata, 2^ poll. longa, \\ poll. lala, petiolo sesquilineari, lanceolato - ellip- iica, integerrima, subacuminala, acuta, penninervia, reticu- lato-venosa, rete vasculoso subtus prominente supra im- presso, prima aetate utrinque sericeo-hirsuta, dein coria- cea, supra praeter nervum calva nitida, subtus praesertim in rete vasculoso patentim hirsuta. Stipulae filiformes, hir- sutae, longitudine circiter petioli. Inflorescentia termina- lis et axillaris racemosa. Racemi simplices, erecti, laxi, 12—- 18 flori, hirsutissimi , pedunculati, folia superantes. Pedicelli filiformes, 4 — - 5 iesve calyce longiores, sparsi, patentes, infera parte bracteolis duabus minimis inslructi, bractea minima filiformi suffu'lti. Calyx tubo difformi pos- tice leviter gibboso (calcare adnato); laciniae calycinae oblongae, angustae, obtusae, marginibus revolutis, sub an- tliesi reflexae, intus glabrae, extus birsutae. Petala ob- longa, obtusa, laciniis calycinis tertia parte longiora, la- tioraque, immerse triplinervia. Margo staminifer conspi- cuus, rudimentis filamentorum in postica parte 4, 5, 6 in- ter se inaequalibus. Stamina 8 — 9, maxima antica laci- niis calycinis triplo longiora, Filamenla subulata, filifor- mia, basi dilatata, Stylus basi pilosus, laciniis calycis triplo longior. Fructus non visus. Stamina in alabastro duplici modo sunt convoluta, alia unico anfraclu involvuntur, alia in oppositum flectun- 549 lur latus, aplce paululum sursum flexo ; pistillum ab oppo- sito latere oriens super stamina curvatur. Ada. ff. paniculata Lam., ad quam Sprengelius ff. indecoram Schott ducit, inter plantas Sellowianas non est. Reliquae quoque specles Schottlanae a Sprengelio indigi- tatae {Syst. veg. IV. 2. p. 341 et 404.) e brevi diagnosi nostras non attinent species, feracissimaBrasiliae tellus, Schottio alias quam Sellowio obtulisse videtur Hirtella- rum species. LICANIA. Generi huic Aublctiano, cui ex fundatoris senlentia stamina 5, ex Richardi vero (cfr. Vahl En. 2. p. 37.) tria tantum sunt tribuenda, subjungimus duas species de- candras, nee fruetu notas, ceterum inflorescentia et floris struetura, foliorum indole, totoque liabitu et patria conve- nientes, alteram plane novam, alteram ex Willdenowiana Hirlellae specie huc reducendam, male cognitam. Plan- tam Aubletii nullus praeter Richardum vidisse videtur, nee nobis inlueri conligit, differt ab utraque nostra; staminum numero minori et staminibus brevioribus. 1. Licania humilis Nb. • L. staminibus 10 longe exsertis, stylo piloso, spicis subsimplieibus. In Brasilia aequinocliali collegit Sellow. t?. Specimina nostra fruliculum humilem sistunt, depres- sum, caules vel ramos e crassiori trunco subterrestri extol- lentem, vix spithamaeos, foliis 2 — 3 instruetos, inflorescen- tia terminatos. Rami juniores breviter, interdum salis dense, tomentosi. Folia brevissime petiolata, basi plus minusve acuta, oblonga, forma valde variabili, a late-obovata in an- guste ellipticam transiente, obtusa, retusa, acuta, mucronala, interdum et acuminulata, coriacea, penninervia, reticulato- venosa, rete subtus, nervo venisque pvimariis supra pro- 550 minulis subtus, breviter adpresso- cano-lomentosis, supra glabra nitentia, majora 2£- — 3 poll. longa, 1| poll. lata. Petiolus lineam circiter longus, crassus, supra planus, sub- tus gibbosus, corrugatus, pubescens (in siccis niger). Sti- pulae minutae, subulatae, basi petioli adnatae. Inflores- centia termlnalis simulque nonnunquam axillaris, spicata, folia paulo superans; spica simplex aut ramis inferne in- structa, tomento e lutescenti - cano ex toto tecta. Flores in inferiori spica in glomerulis remoti, qui pro ramulis abbreviatis nee evolutis sunt babendi, sursum solitarii, sparsi, conferti. Bracteae duae minutae, squamiformes, lanceolatae, acutae, calycem, quo multo breviores, basi a lateribus sufiulciunt (calyx Alibi.), tertia vix major illas cum flore suffulcit, haec bractea s. folium gemmae ramuli; similes at majores sustinent et inflorescentiae ra- mos, florum glomerulos. Calyx campanulatus , limbo 5 fido dein patente, laciniis ovatis acutis immerse 5 nerviis intus subglabris, fauce villosissima staminifera, fundo vil- loso. Stamina decem laciniis alterna et opposita, fdamenla filiformia dein exserta, laciniis calycis daplo longiora. An- iherae rotundato- ovales, biloeulares, ineumbentes, medifi- xae, rima longiludinali debiscentes. Germen in fundo ca- lycis, liberum, villosum; Stylus a basi germinis oriens, ad apicem usque fere pilosus, longitudine staminum. Flos expansiLS 2 lin. in diametro, lotidemque a basi usque ad laciniarum apicem metitur. 2. Licania Turiuva Nob. L. stamlnibus 10 longe exsertis, stylo glabro, spicis yamosis panieulatis. Hirtella oetandra Hb. IVilld. n. 4851., Roem. et Schult. Syst. 5. p. 274., DC. prdr. 2, p. 529. In Bräsiliae provincia Parä legil Sieber, Com. ab Hoffmannsegg collector; incolis audit Turiuva et Cara- peirana. ti- 551 Rami teretes, nigrescentes, hornotini pubescentes ; an- notini calvi, laeves, in foliorum axillis tomenlum longius retinentes. Folia breviter petiolata, late elliptica, acumi- nata, obtusa, acumine non semper recto, basi acutiuscula; maxima 3 poll. longa, 16 lin. lata; coriacea, penninervia et reliculato -venosa, nervo medio utrinque, reteque vascu- loso subtus prominulis; adulta supra nitentia, subtus ca- nescentia, tomento brevissimo obsoleto, quam in praece- dente specie mullo tenuiori. Rete vasculosum daedalea prostypa corticis Melonis nitidissime aemulat. Folia ju- niora ulrinque insuper lanugine detergibili sunt vestita. Petiolus 2 linearis, insignior quam in praecedente, sed ejus- dem indolis. Slipulae peiiolo breviores, minutae, lineares, acutae. Inflorescentia terminalis et axillaris, spica ramosa, folia longe superens, ex toto e lutescenti-cano-tomentosa; rami ejus simplices, alterni, folio minori bracteave squami- formi longiori suffulti. Flores ex omni ratione dimidio minores quam praecedentis. Calyx campanulatus , limbo 5 fido, laciniis ovaiis acutis dein patentibus, nervo medio immerso, intus aeque ac extus lomentosis; mndum caly- cis villosum, faux villosissima staminifera. Stamina decem praecedentis. Germen in fundo calycis liberum, villo- sum. Stylus glaber. Spicae ramosae, ex apice atque e pluribus axillis ver- sus apices ramorum provenientes , paniculam quasi effbr- mant terminalem, basi foliosam, quo charactere jam a L. humili nee nori ab incana recedit 552 ONAGREAE ARCTICAE. Onagrearum messem recensituris, quam salls amplam e Chile praeserlini alqiie California relulimus, subsidia nobis defuere litteraria, inprimis teriius Florae Peruvianae TomiiS; quam ob rem, ut propositum opus procrastine- mus necesse fuit. De arcticis interea Onagreis dicemus, votum Florae arcticae solventes. Insulae et littora arctica eis et trans fretum Bee- ringianum: Epiiobium angustifolium L., latifolium L., luteum Pursh., origanifolium Lam., palustre L. — EPILOBIUM. 1. Epilobium angustifolium L. et Willd. Ep. spicatum Auetor. In pluribus regionibus borealibus provenientem plan- tam ex insula UnalascKka alque e sinu Eschscholzii re- tulimus. 2. Epilobium latifolium L. Florae arcticae decus ex insula Chamissonis Americae transbeeringianae eque Unalascbka Aleutorum retulimus ipsi, inter plantas Camtscbaticas Redowskianas adest. Ex- stant in Hb. Willd. n. 7190. speeimina ex insulis Curilis, eque Davuria sub nomine Ep. bumile Hb. Willd. n. 7191. (a Georgio mense Junio 1772. lect. in liltoribus arenosis Baikalii ad Unguron etc. copiose). Habemus et speeimina Islandica et Groenlandica, quibus Omnibus collalis nullum de identitate speciei exoritur dubium. Specimen Sibiricum .Linnaeo patri speciei fuit lypus. Planla groenlandica ex- inde variis salutata est nominibus, quae synonjTiiis spe- ciei Linnaanae ut addas, non sit quod dubites. Icon Fl. da- nicae t. 565. opiime nostram Beeringinam refert plantam. 553 Iconem in Actis Hafniensibus Vol. X. t. 8. f. 23 vldere non licuit, volumine et opere hoc in nostris Regiis Bi bliotliecis deficientibus. In omni Scandinavia non reperla. Quod in Silesia hoc sub nomine a Mattuschka et Tvroc- kero venditatur ad Ep. angustifolium reducendum, Ep. an- gustifolium eorundem ad Ep. angustissimum. Ep. angustissimo Web. quam angustifolio L. affinius, foliis frondescit latioribus (ovato lanceolatis), pube breviori et magis adpressa diversis, floribusque superbit majoribus, Rupestria arenosaque littoris amat. 3. Epiloeium luteum Pursh. Fl. Am. sept» 1. p. 259v IIb. W'dld. n. 7192. {specimen unalaschcense ex herb. Pallas). In herbosis convallium infimarum insulae Unalaschka Aleutorum, in montes non adscendens. 2j*. Species florum colore insignis, nulli accedens, sub- glabra; germina, foliorum juniorum margo, angulique caulis pubescentia. Caulis subsimplex, pedalis ulnarisque, ramis interdum gracilioribus inferne instructus, obscure tetrago- nus, angulis linea elevata pubescenle notatis. Folia infe- riora opposita, superiora alterna, subsessilia, laevia, ovato- lanceolata, acuta, subcartilagineo-serrulata, nervo medio subtus prominulo venisque subimmersis coloratis , 2 — 3 poll. longa, 8 — 12 lin. lata. Flores axillares, magni, flavi, sub anthesi subsessiles cernui, foliis vix longiores. Sepala lanceolata acuta, nervo et venis sicut folia notata, margine integerrima, vix puberula. Petala öbcordata, flava, nervosa, longitudine calycis. Stamina brevia, inclusa. Sty- lus elongatus, exserlus. Stigma crassum, quadrilobum. Cap- sulae erectae, pedunculo pollicari sesquipollicari elongalo, maturae nos einigere. 4. Epilobium origanifolium Lam. Enc. bot. 2. p. 376.., Rchb. Iconogr. tab. 180. /. 314. Flore roseo et albo, foliis obsolete et argute denta- 554 tis, oppositis et sursum alternls, statura elatiori et depres- siori aeque ac apud nos varians legimus in insula Una« laschka Aleutorum. 2|r. 5. Epilobium palustre L. Var. albescens TVahlbg. Fl. suec. 1. p. 234. Reperimus iu littore occidentali Americae arctlcae ad sinum Eschscholzii. — 555 SCROFULARINEAE. Haud ex ordine generum Scrofulinearum tradimus pan* tem majorem, reliqua sequenti fasciculo una cum con- speclu geographico inseremus. Prodromum Scrofulinearum auctore Wydler nondum vidisse dolemus, quo accepto in sequente laboris nostri parte generum dispositionem et novorum characteres lutius proponere possumus. SÄRMIENTA. 1. Sarmienta repens R. et P. Gen. flor. Per. et Chil. p. L, Flor. Per. et Chil p. 8. t. 1. fig. b. Urceolaria foliis carnosis scandens Feuill Per. <3, p. 69. t. 43. ' Urceolaria chilensis Mol. Chil p. 277. In nemoribus et Myrteiis circa portum Talcaguano Chile in arborum Iruncis muscosis scandens et radicans obviam nobis venit florifera, nee fuit nobis dalum, fru- ctu deficiente maturo, inier auetores discedentes exor« tarn de fruclificatione litem componere. Quae ipsi in oya- rio jam intumescente observavimus cum neutro conveniunt. Dubiam ergo stirpis pulebrae atque elegantis relinquimus affinitatem. Ovarium biloculare, loculis mulliovulatis , ovula ellip- tica sat magna; quae omnia a Scrofularineis haud ablior- rent. — Pedunculi axillares, pseudoterminales, nonnun- quam etiam axillares oppositi, rarius biflori, cum autem sint , bracteolae pedicellos suffulciunl. Male in icone Flor. Per. sunt adumbrati. Folia, praesertim juniora, sae- pius apicem versus unidentata5 bidentatave. Fructus reco- gnoscendus. Ex iconum, et descriptionum comparatione aecuratiori cum planta nostra nullum oritur dubium, quin omnes au- 556 ctores et nosmet ipsi unan\ eandemque speciem, modo Crescendi, floribus foliisque tantopere insignem, ante ocu- los habuerint; eo magis mirum, omnes in fructus descri- ptione dissentire. VERONICA. 1. VeRonica alpina L. Var. unalaschcensis. Veronica Wormskioldi R. Seh. S. 1. p. 101. Lcgimus in monlosis insulae Unalaschka Aleutorum. 2j,. Planta nostra solito elatior, strictior, caule validiore pedalem fere altitudinem attingens. Folia ovata, obtusa, sessilia, obsolete sunt serrata, inlerdum integerrima. Flo- res eorymbosi, fructus racemosi, quam in Europaeis saepe numerosiores, usque ad 20, racemo ad lf poll. longitudi- nem exerescente. Major hirsuties plerumque planlam te- git unalascbcensem, tarnen non semper praesens, liinc inde parca et deficiens, adest vero in Capsula, quae hoc re- spectu cum illa Alpium Germanicarum et Helveticarum planta convenil, a Lapponica vero recedit, cui Capsula gla- berrima. Habitu foliisque vero valde similis est Unalasch- censis Styriacae plantae, quae autem multo est minor. Ob habiium vegeliorem pro specie olim habuimus, sed rite examinatam et comparatam nullo charactere firmo atque slabili ab alpina segregare possumus. V. alpina et inter stirpes militat Groenlandicas a W. Scoresby "uniori enumeratas. (Voy. to the North. TVhaleflsh. Ap. 2. R. Brown verm. Sehr. 1. p. 551.) Pari modo et V. aphylla his in borealibus plagis majore ludit statura, nam V- grcmdiflora Hb. Willd. n. 216. (Link Jahrb. I. 3. p. 42.), e schedula Camtscha- teae et insularum incola (quae V. camtschatica L. SuppL p. 83., V. grandiflora Gärtn.. Nov. Comm. Petrop. 14. t. 18./. U V. aphyllä ß R. Seh. Syst.I. p. 104), solum- modo habitu vegetiori potesl distingui, ad spithamaeam alti- — ; 557 altitudinem usque excrescens, foliis sesquipollicaribus or- nata, nobis autem haec stirps millibi obviam venit, insu- lae vero 1. c. memoratae Curiles videntur ihabendae. 2. Veronica Stelleri Pallas in Herb. W'äld. n. 192. Link Jahrb. 1. 3. p. 40. , B. Seh. Mantis. 1. p. 102. Quam e Camtscliatca et e Curilis Pallas habuit , in Unalaschka insula Aleutorum legimus frequentem. 2^. Radix ei V. Chamaedryos similis, oblique horizonla- lis, geniculata, e geniculis fibras filiformes simplices emit- tens , teres , subramosa. Caules v. singuli v. bini , rarius plures, adscendentes , teretes, simplicissimi , digitales et spitfaamaei. Folia per paria 4 — 7 decussatim opposita, sessilia, semiamplexicaulia, ovata, basi interdum subcor- data, apice acutiuscula, ad summum 15 lin. longa et 9 Im. lata, acutius v. grossius v. obsolete serrata vel inte- gerrima; subradicalia miilora emareida; caulina superiora et inferiora subaequalia, summa non exaete opposita, infe- rioribus saepe confertiora. Flores primum laxe corymbqsi, dein racemosi, racemo inter summa folia ineipiente, ad summum 16 floro. Pedunculi fruetiferi elongati, erecti, calyce quater longiores* Bractea infima longitudine circi- ter pedunculi, superiores mox decrescentes, summae lan- ceolalae, integerrimae , peduneulö valde breviores, Calyx 4 partitus, laciniis subaequaiibus Ianceolatis acutis* Co- rolla coerulea, magnitudine circiter V. Chamaedryos, ro- tata, inaequalis, tubo brevissimo, fauce insigniter villosa. Capsula ovato-eilipsoidea, calyce sesquilongior, turgidula, utrinque sulcata, stylo longitudine calycis mucronata, vix emarginata. Semina numerosa , brunnea , iis V. alpinae quoad formam similia. Tota planta praeter corollam pilis more generis articulatis longiuscuiis plus minusve obsessa, crebrescentibus in racemo, calyeibus, capsulis» Foliorum forma convenit et habitu cum J^. Ponae, quae capsulis orbiculatis emarginatis, stylo ipsis longiore, Ür Bd. 4s Heft. . 37 558 fauce corollae minus villosa. foliis grossius serratis, pube breviori caeterisque differt. A JT- alpina unalaschcensi . quacum capsularum forma convenit, floribus multo longius pedunculatis majo- ribusque, styloque longiori cet. differt. 3. Veronica serpylUfolia L. et auct. Veronica fontana Willd. herb. 201. (Camtschatica et Unalaschcensis). Link Jahrbuch. 1. 3. p. 41. , R. et S. Mant. 1. p. 104. Florentem fruciiferamque * retulintüs ex Insula Una- laschca, nee fruetu inspecto, in quo fidissimus dignotu character, lis de identitate speciei exoriri potest. Exstant praeterea in Herb. Willd. sub J^eronica serpylUfolia No. 200. f. 4. Specimina fruetifera Pallasiana, schedula adjeeta: ab Ingria usque in Camischatca; ibid. f. 5. speci- men Caml&chaticum; ibid. sub Veronica alpina n. 199. f. 3. specimina Stelleriana e Camtsehatca et Sibiria orien- tali. Treronicae fontanae 1. c. specimina sunt vegetiora, corollis majusculis decora, ceterum nullo modo diversa, fruetu carent Stirpem per omne fere hemisphaerium boreale dis- sitam, vulgarem ex Pursliio in omni Anglo - americanorum territorio; provementem ex Kuntbio in regni Quitensi cul- tis {herb. Willd. 200. /. 6.), prope Santa Fe de Bogota, inque svlvaticis montis Quindiu; e R. et P. ad Piliao in- quilinam et in insulis Maclovian,is (Durville !) , vix adve- nam in orbi novo, sed potius, autochionum jure vigentem crediderimus. 4- Veronica Beccabun$;a L. In insula Unalaschca Aleutorum observavimus , colli- gere negleximus ; e poriu S. Francisci Californiae retuli- mus. Herba late vagans uirique orbi adscripla. A Pen- sylvania ad Virginiam usque, rara tarnen, provenit (Pursh, specimina Mühlenbergiana Hb. Willd. n. 207. /. 2.), Flo- — 559 rae Pemanae et Chilensis cives (Lima, Arneda, Huaur.a, Huanuci, B. et F.); ad Jeniseam frequens (Gmelin Fl Sib.) e Lapponia exsul, in reliqua Europa ab Hispania ad Tauriam magis minusque frequens (vidimus speeimina va- riarum regionum), inqne Africam atlanlicam Iransit (Des- fontaines). V. punctata Don (Fl Nepal p. 93.) Nepalensis dlf- ferentiis riimis levis momentl inniti nqbis videtur, an re- vera specie distineta. 5. Veronica. Anagallis. L. In Promontorio bonae spei ad Hexrivier Febrnario florentem legerunt Mundt et Maire hanc stirpem, aeque in regione cisallantica provenientem , per Europam (ex- cepta Lapponia) per Sibiriam et Americam borealem (a Canada ad Carolinam) vulgaiiorem. 6. Veronica peregrina. L. et auetorum, Hb. Willd. k 249./ Fl dein. t. 407. Veronica romana L. nee Allionii. Veronica xalapensis H. B. K. Nov. Gen. et. sp. 2. p. 312./, V. peregrina IIb. Willd. n. 249. /o/. 5./ Veronica chillensis H. B. K. I c.l Veronica peruviana Hb. Wiüd. n. 250. planla Hum- boldtii Tr. chillensis consensu auctoris Kunlhiil Veronica marylandica Murr, in Comm. Goett. 1782. /;, 11. t. 3. Veronica caroliniana Walt. ß. Car. p. 61., quo sub nomine et a Boscio ad Willdenorviwn triissa. Veronica carnosula Lam. ill 1. p. 47. Planta e Brasilia meridionali nobis missa a Sello- wio, reperta in Perüviae ruderatis et rauris ad Piliao vi- eum, inque segelibus Limae (Buiz et Pavon); in eultis regni Quitensis, prope Chillo alt. 1340 hex. (Humboldt) ; in regno Mexicano prope Xalapa (alt. 630 hexap.) in ne- moribus Liquidambaris Styracifluae (Humboldt)) a Caro- 37* 560 lina {Walter s Bosc.) per totum foederis boreali-americani territorium in cultis frequens (Pursh)- dein per regio- nes sylvaticas America e borealis a 54° ad 64° ut ajunt latitudinis borealis sese extendens. (Richardson in Franhl. Narrat. of C Journey p. 730., ed. seors. impress. /?. -2V R. Brown, vcrm Schrift. 1. p. 469). In Europa vero rara est avis, hinc inde semel re- perta, vix sedem lenens fixam, in hortis hospitans, facileque regerminans et sese repandens, in Amak insula (Oeder), Pragae (Schmidt), in Hungaria? (Kitaibel Herb. Willd.), Monspelii et: Romae lecla, a paucis visa (Mertens et Koch nullum viderant specimen praeter culta americana), fide a prioribus recepta, justum nobis injicit dubium de patria Europa, quae ut tribuatur accuratiorem omnis stalus et distributionis indagationem postulat. Planta Sellowiana et utraque Humboldtiana majore pubescentia a speciminibus Americae borealis atque ab hortensi Europaea planta recedunt, ceterum nullo modo di- versae; easdem subcunt variationes: foliis plus minusve cre- natis etc. Caulis repens est caulis basi adscendens inque hac basi radiculas protrudens. Ad summum varietas au- stralis pubescens a varietate boreali glabra esset distin- guenda, sed nullo firmo charactere aliae varietates, nullo nisi levissimo atque inani species possunt fundari. GYIVCNTANDRA. Patt. Willd. (Lagotis Gaertner. Teronicae sp. Gmel. Bart- siae sp. L. fil.) Genus a Gaertnero sub nomine Lagotis propositum, a Pallasio postea Gymnandrae nomine insignitum, a Will- denowio denique eodem sub titulo restitutum atque sta- bililum, proprium distinctissimumque constiluil genus, Ve- ronicis affine corollae colorei, staminum numero binario, capsulis oligospermis, a Bartsiis, Castillejisque magis ab- 561 horrens. Quo factum ut a prlmo hujus stirpis descriplore, Gmelino. Veronicls adscriptum sit, a Linnaeo filio male cum Bartsiis copulatum. Willdenowius speciminum co- piam inter Pallasii plantas derelictas repertam, fallacibus frelus characteribus , in plures (octo) dispescuit species, quas nunc, repetito examine et. collaiis speciminibus nu- merosis a nosmet ipsis congestis, ad tres reducimus spe- cies, quarum lertiam in itinere nosiro non decerpsimus. 1. Gymnandra Gmelini. Nob. G. foliis radicalibus subrotundo- aut elongato-ovatis, basi parum attenuatis, oblusiusculis grosse inaequaliter crenatis, staminibus labio superiore duplo brevioribus, stylo illo breviore. Gymnandra ovata JVilld in Mag. d. Ges. naturf. Fr. z. Berl. V. p. 395. t. 10. /. 8., Hb. Willd. n. 261. Gymnandra reniformis JVilld. I. c. p. 396. t. 10. f.d., Hb. Willd. 72. 262. Gymnandra borealis var. ex Camtscliatca et insula Beeringii. Fall. Bin. 3. p. 712. Lagotis glaxica Gaertn. in Nov. Comment. Petrop. XIV. p. 534. t. 18. "/. 2. Veronica foliis inferioribus ovatis crenatis, superiori- bus rotundis mucronatis, caule spica terminale Gmel. fl. Sib. III. p. 219. Habitat in Camtscliatca , et insula Beeringii (Steller), nos in Unalaschcae Aleutorum alpestribus reperimus, ubi unica viget species. Num et ex insula sinuque St. Lau- rentii retulimus, scbedulis in incendio 1822 amissis, du- bium. Quam ad oslium Columbiae legit Lewis {Pursh. Fl. Amer. sept. 2. p. 430. sub Bartsia Gymnandra) plantam, huic suggerendam fore suspicamur. Descriptio. Tota planta glaberrima, sueculenta, crassa. Radix perennis, lere digiti minimi crassitie, undique flbras longissimas parce fibrillatas agens; Collum cingunt 562 — f squamae mernbranaceae marcidae ex basi petiolorum prio- rum annorum superstite orlae. Caulis crassus, alliludine valde varians. 3 — 21 pollices longus. plerumque adscen- dens, teres, simplicissimus, foliosus. Folia radicalia petio- lata, nunc ovala basi vix attenuata, nunc fere subcordata subrotundo- ovata, nunc elongato-ovata basi parumper at- tenuata. semper obtusiuscula , margine inaequaliler grosse simplieiter aut duplicato-crenata, haud raro obtuse-serrata. Petioli 1—3 pollices longi, basi dilatati, subvaginantes. Folia caulina in superiori caulis parle, sessilia, opposita aut allerna, subrotundo -ovala aut ovata, radicalibus acu- tiora, celerum iis similia, sensim fiunt minora et abeunt in bracteas ovatas acuminatas, quarum inferiores saepe crenulatae, superiores integerrimae. Spica terminalis, bre- vis, densissima, 1 — 2 pollices longa, rarius longior, pol- licem fere crassa. Corolla coerulea, labio snperiore rotun- . dato aut integerrimo, aut emarginato , atvt crenulis tribus instructo; labio inferiore bj>- aut trifido. Filamenta margini labii superioris quasi adnata, cujus ex medio Iibera eminent brevissima. Stylus anle foecundationem labio superiore brevior, post foecundationem accrescente germine longior evadit. Capsula oblongo- ovata, parum acuminata, bilo- cularis, loculis monospermis. dissepimenlo extus sulco lon- gitudinali conspicuo; Semina duo, oblonga, parum curvata. Sedulo capsulas maturas quaesivimus. sed frustra; capsulae virides ante maturitatem decidere: quare de de- Jiiscentia earum dubii haeremus, et eo magis, quum alte- rum loculamentum . saepe abortu corrugalum, facile ab altero impraegnalo sit visum separatu. .Adnotatio. Nulluni est discrimen inter supra citatas plantas. quas YYilldenowius diversas aestimavit, unam al. teramque foliorum formam in uno eodemque specimine, corollae labium bi- et trifidum in una eademque spica observavimus. quae jam a Gaertnero commeinorata, a Will- 503 denowio plane negleeta, fallacem reddunt haue discer- nendi rationem, quae in altera utraque hujus generis spe- cie plane rejicienda, uti ex observatis nostris constat. A Pallasio jam optime species hujus generis dignoseebantur, quas ut varietates unius ejusdem speciei proposuit, qua- 4es vero esse nequeunt Plurim^e notae, constanter in omnibus obviae, species esse demonstranl. 2. Gymnandra Stellen. Nob. G. foliis radiealibus oblongis utrinque infra vero ma- gis allenualis, acutis, inaequaliter obtuse serratis; stami- bus fere longitudine tabii superioris, stylo illo longiore. Gymnandra minor JVilld. L c. p. 393. t. 9. f. 3., Hb. Willd. n. 258. Gymnandra dentata JVilld. I. c. p. 394. t. 9. f. 4V .Hb. Wittd. n. 260. Gymnandra gracilis Willd. L c. p. 494. t. 9. f. 5.> Hb. mild. n. 259. Gymnandra borealis var. inier Lenam et Oceanum leeta Pall. I. c. Habitat in ^ibiria inter Lenam et Oceanum (Steller), nos in frigidissimis rupestribus ad sinum St. Laurenlii (forsan et in insula St. Laurentii) collegimus. %* Descrtptio. Planta gracilis, praecedente multo te- nuior, glaberrima. Radix erassitie calami scriptorii, undi- que fibrillis teeta, collum ejus ut in praecedente vestigiis baseos petiolorum radicalium foliorum circumdatur. Cau- lis rectus, rarius paululum adscendens, gracilis, ad pedis altitudinem ad summüm perveniens, saepe digitalis, su- perne foliosus. Folia radicalia pauca, 1 — 3, petiolata, oblonga, basi longe in petiolum attenuata, apice paulo at- tenuato acuta, margine inaequaliter obtuse serrata, apice basique plerumque integerrima. Petioli basi dilatati, subvaginantes. Folia caulina in superiori caulis parte sessilia, pseudo-opposita alternave, ovata, acuta s. subacu- 564 — minata, celeruni radicalibus slmilia ; abeunt t andern in bra- cleas ovatas acuminatas. Spica terminalis, tenuis, graci- lis, floribus praesertim inferioribus dislantibus, omnibus haud ita dense congestis quam in praecedente, 1 — 3 pol- lices longa, vix dimidiura lata. Corolla coerulea, labio superiori integerrimo aut leviter crenulato, inferiori bi- s. tripartito. Stamina longi ludine fere labium superius ad- aequant, cujus cum margine e minima parte sunt concreta. Stylus exsertus. Fructus non observatus. Adn. Quod priori subjunximus, et de hoc valet planta. Willdenowius corollae labio inferiori bi- et tri- partito seductus. spicaque nunc laxiori nunc densiori, folio- rumque Variante forma, tres species ex hac exstruxit, quam unam paucis verbis insigniter jam delineavit Pallasius. Tres praeterea enumerat Willdenowius species, quas a nobis non repertas, in herbario Willdenowiano lustra- vimus, et suadente Pallasio in unam contrahimus speciem. hoc modo defmiendam disiinguendamque. 3. Gymnandra Palla.sii. N. G. foliis radicalibus, subrotundo- aui elongato-ovatis, acutiusculis , basi atlenuatis, obsolete crenatis; slaminibus labio superiori duplo brevioribus, stylo illo longiori. Gymnandra integrifolia IVittd. I. c. p. 392. t. 9. /. i.} Hb. Wittd. m 255. Gymnandra altaica Willd, l c. p. 393. t. 9. f. %, Hb. Wühl. 72. 256. Gymnandra elongata Willd. I. c. p. 395. t.A.O.f.1., Hb. mild. 257. Gymnandra borealis ex aicto et alpibus Davuriae Pallas Ic. c. t. A. f. 1. Bartsia Gymnandra Lln. fil. Provenit in summis alpibus Davuriae et in arctica plaga Slbiriae Pallas. Fl. sub finem Junii. 2J» Differt haec ab antecedentibus; statura stricta majori, 565 foliis aut integerrimis aut obsolete tantum et leviter ere- natis, labio corollae inferiori constanter bilobo, laciniis co- Tollinis omnibus angustioribus. A G. Gmelini insuper stylo exserto, et a G. Stellen staininibus minoribus. CALCEOLARIA. 1. Calceolaria salviaefolia (Salviae folio) Feuill. III. p. 13. t. 7., Nee in Cav. Icon. 5. p. 31. Calceolaria rugosa Ruiz et Pav. 1. p. 19. t. 28. Calceolaria integrifolia L. et Auct. exchis. synon. plur. Ad Talcaguano portum urbis Conceptionis Chile eo- dem loco ac auctores Florae Peraanae legimus. Stirps eadem in horto botanico Berolinensi hospitatur. Tola planta brevissimis canescentibus pilis pubescens, culta magis glabrescens. Folia rugosa Salviae; juniora et jfloralia incons^)icue , majora eximie dentata, dentibus ite- rum dentatis (bidentata Fl. Per.). Panicula laxiflora, mul- tiflora, tricbotoma, ramis cum flore alari dichotomis, ra- mulis racemosis, pedunculis geminis; ad dichotomias fo- liosa, pedunculis filiformibus ebracteatis. Laciniae caly- cinae ovatae, obtusae. Corollae pulchre luteae, paulo mi- nores quam in Calc. pinnata. Capsula calyce major, hir- tella, scabriuscula. 2. Calceolaria dentata, Ruiz et Pav. Fl. Per. 1. p. 18. tab. 29. b. In nemoribus ad Talcaguano Chile legimus , ubi et Ruiz et Pavon. 2|.. Planta viscosa, in summitatibus praesertim pilis arti- culatis patentibus viscosis obsessa, corollae glabrae, cap- sulae pilis brevibus hirtellae minus viscidis. Folia disco- lora, subtus pallidiora venosa; adulta glabra, supra tarnen viscida; ramea lanceolata; inferiora argute subduplicato- dentata, sinubus obtusis subreclilineis , peliolata, peliolis connatis, \\ poll. longa, \ poll. lata; superiora subinte- 566 i ~ -, , gerrima, sessilia, connata. Panicula laxiflora, multiflora, bis dichotoma, ramulis raceraosis, ramis ex axillis supe- rioribus accessoriis aucta. Laciniae calycis ovatae, obtu- sae, sub grossificatione ampliatae nervoso-striatae, capsu las involucrantes et superantes. Corolla lutea, magnitu- dine praecedentls. Filamenta antheris triplo longiora. 3. Caixeolaria violacea Cav. Icon. 5. p. 31 t. 452. Ad portum Talcaguano in myrtetis insulam Quiriquina versus legimus, ubi et Lud. Nee. Frutieem ramosissimum, elegantem, chamaedryfollum, fructiferum jam reperimus, nee flores vidimus a congene- ribus discrepantes , studio bolanieorum dignos. Capsulae omnino reliquarmn Calceolariarum. — Folia in nostris speeiminibus ad summum 5 lin. Tonga, breviorem in pe- tiolum decurrentia, sublus pallida glabra, supra pilis spar- sis brevibus albis birtella. Rami plures cyma terminan- tur, longe peduneulata, paneülora, trichotoma, saepius ab- ortu diebotoma, ramis subbifloris. Laciniae calyeinae ova- tae, acutiuseulae, capsulam leviter hirtellam subaequantes. SCHIZAJXTHUS. 1. Schizanthus pirmatus. Ruiz el Pavon Fl. Peruana 1. p. 13. U 17.., Id. Gen. pk Fl. Per. p. 6. Slirps elegans in vieinia portus Talcaguano nobis ob- viam venit, nunc in hortis rosariisque nostris inquilina. Capsula septieide bivalvis, valvis ipsis haud usque ad b'asin liberis cum spermophoro connatis. Semina subglobosa, scrobiculata. ACHETARIA Nob. Calyx bibracteatus , 5 sepalus, impari maximo, cete- ris linearibus aequalibus. Corolla tubulosa, ringens; la- bium superum integrum, ereclum; inferum longius, por- rectum, trilobum. Stamina duo antherifera antica inclusa, 567 mtheris biloculavibus nudis; rudimenta nulla. Stylus inclu- sus, siigmate cerrmo emarginato. Capsula calyce persistente cineta, bilocularis, septifrage bivalvis, valvis bipartibilibus, spermophoro totum dissepimentum persistens dein liberum occupante. Semina irreguliter angulata, scrobiculata. 1. Achetaria Sprengelii. Nob. Herpesles erecta Spr. Syst. 2. p. 801.! In Brasilia aequinoctiali legit Sellow. 2^-? Radicem non vidimus. Herba erecta, oppositifolia, habitu Melissam, Calamintham, Acinumve quodammodo re- ferens, floribus solitariis diversa. Tota planta praeter cap- sulam leyiter hirsuta, pilis longis simplicibus articulatis albis crispatis, obsessaque glandulis sessilibus minutissimis globosis aareis. Caules obsolete tetragoni, in supera parte hirsutiores, inferne calvesccntes, tripedales altioresve; rami oppositi caule breviores. Folia iis Thymi Calaminthae si- milia, internodiis plerumque breviora, ovata, acuta, in pe- tiolum brevem attenuata,, obsolete denticulata crenulatave, saepius integerrima, supra plana, subtus pallidiora nervo medio venisque utrinsecus 3 — 4 eximie pilosis et pro- minulis ; cum petiolo pollicem longa , semipollicem lata. Flores in summitatibus plantae axillares, oppositi, solitarii, breviter pedunculati, magnitudine circiter Thymi Acinos. Bracteae duae ad basin calycis laterales ovatae, obtusae, calyce breviores. Calycis sepalum superius ellipticum obtusum, reliqua fere filiformia acuta. Corolla extus pi- losa et glandulosa, intus in tubo superiori parce pilosa, labio superiori obovato, inferioris lobis rotundalis subae- qualibus, tubo sepalum maximum paululum superante. Staminä: tilamenta brevia, in superiori tubo inserta, ap- proximata, glabra, apice cernua; antherae parvae, Stylus glaber. Capsula glabra, ellipiica compressa, obtusa, late- ribus secundum dissepimentum sulco notatis, stylo persi- stente superata. Semina minuta fusca. 568 BONNAYA Lk. 1. Bonnaya brachiata Link et Otto Aaserl. Gew. 2. p. 25. t. 9., Enum alt. 2. p. 143., ^r. ^^.1. ^?. 41. excl. syn. Rothii. Gratiola serrata Roxb. Fl. ind. 1. p. 140. Gratiola oppositifolia Hb. Willd. 376. .' Gratiola grandiflora Hb. Willd. n. 383., specimen superum. Ruellia antipoda L. sp. pl. pro parte (species e plu ribus planus conßata.) Pee-tsjanga puspam Rheed. Hort. mal. 9. t. 59. In arenosis prope Tierra-alta Luconiae insulae ipsi legimus , semenque attulimus plantae nunc in hortis de- genlis. O- 2. Bonnaya grandiflora Spr. Syst. 1. p. 41. Graliola grandiflora Retz obs. bot. 4. p. 8., Roxb. Cor. PI. 2. t. 179., Fl. Ind. 1. p. 137v Hb. Willd. n. 383. specimina inferior a excluso superiore. Crusta ollae Caranasci major Rinnph. Amb. 5. p. 460. t. 170. f. 2. (false a Roxburghio ad Gr. veronicaefo- liam laudata icon). Ruellia antipoda L. sp. pl. pro parte. Cum praecedente iisdem in locis legimus semenque attulimus , e quo enata mixtim cum Bonnaya brachiata Lk. culta est in Horto botanico Beroliniensi. 0. 3. Bonnaya brachycarpa. Nb. B. caule decumbente, foliis oblongis obtusiusculis utrinsecus sublridenticulatis basi angustatis, pedunculis folio brevioribus, Capsula calycem subaequante. Ex India orientali cum plantis hortensibus Calcuttae in bortum nostrum transiit, nunc sua sponte sese propa- gans, in Caldariis nostris vulgaris. ©. Habitus B. grandiflorae, a qua differt; foliis obsolete remotc denticulatis, denticulis utrinsecus subternis, pedun- — 569 culis brevioribus. et Capsula breviori calycem vix su- perante. Glabra, ramorum pedunculorumque apices cum caly- bus pube brevi tenui et rara obsili. Qaulis dodrantalis, primum erectus, demum cum ramis prostratus, tetraqueter. Folia opposita, oblonga, obtusiuscula , basi angustata, et angusto margine quasi connata, lateribus subtridenticulatis, 15 lineas longa, 4 — 5 Lineas lata, pallide viridia, colore Portulaceae oleraceae, nervo medio venisque angulo valde ^cuto descendenlibus subtus prominentibus , supra vix im- pressis. Ex altera axilla pedunculus nudus, uniflorus, tres circiter lineas longus, apice paululum incrassatus; ex altera ramus abbreviatus, lloribus pluribus brevius pedunculatis instructus; pedunculus ramusque axillares primarii ramis secundariis interdum stipantur. Calyx profunde, fere us- que ad basin, 5 partitus, sub 5 sepalus, laxiusculus, laci- niis angustis linearibus acutis, sub grossificatione 3 circiter lineas longus. Corolla tubulosa, bilabiata; labium supe- rius erectum, brCve ovatum, leviter bilobum; inferius ex- pansum, tripartitum, laciniis subacqualibus obtusis, Sta- mina 4 ; fertilia duo breviora , labio superiori subposita, antberis (apice tantum junctis loculis) cruciatim positis; sterilia duo, quae labio inferiori adjacent, libere usque ad faucis orificium perveniunt, sunt filiformia, capitulo sub- distincto luteolo, sub quo appendix lateralis, filiformis, ex- trorsiun versus ; paulo sub apice filamentum intus et in toto decursu, ubi cum corolla connatum, pilis brevissimis luteis (stigmatis ad instar) est tectum. Stigma spathula- tum, levissime bilobum. Capsula cylindracea, acuminata, acuta, calyce paululum brevior, bilocularis, bivalvis, valvis septifrage dehiscentibus; Spermophorum dissepimentnm obtegit, dein cum eo liberum. Semina numerosa, cvlin- drica, minula. 570 GRATIOLA. 1. Gratiola peruviana L., Ruiz et Pav. Fl. Per. 1. p. 1., H. B. K. Nov. gen. IL. p. 294., Hb. Willd. n. 368. planta Humboldtiana. Stemodia glabra Spr. Syst. Veg. 2. p. 811./ Gratiola latiore folio, flore albo Feuill. Joicrn. 3. p. 23. t. 17. In uliginosis prope Talcaguano in regno Chilensi ipsi legimus; e Brasilia meridionali magna in copia variis e locis misit Sellow. ty. Habitu et modo Crescendi, variabiliqiie partium ma- gnitudine , nostrae indigenae Gratiolae officinali perquam si- milis, diversa vero floribus subsessilibus et corollis mino- ribus. Specimina nostra ad Talcaguano lecta uberiora et Yegetiora, minus scabra erant, cubilalia, caale basi decum- bente, pedunculis, in inferiori caule fere semper distin- ctis, in hisce semipollicaribus. TORENIA R. Br. 1. Torenia crustacea N. Capraria crustacea L. Munt. 87. Crusta ollae minor Caranasci Hwnph. Amb. 5. p. 460. et 461. f. 170./. 3. Gratiola lucida Ptoxb. Corom. t. 202., Fl. Ind. L ■ p. 138., Hb. Willd, n. 379. Gratiola aspera Roth. nov. pl, sp. p. 11. quoad de- scriptionem ? Morgania lucida Spr. Syst. 2. p. 802. Hornemannia ovata Link et Otto Abbild, auserl. Gew. Fase. L p. 9. t. 3., Emtm. alt. 2. /;. 143./ Tiümannia ovata Reichb. Iconogr. exot. I. p. 27., Spr. Syst. 2, p. 800. Antirrbinum hexandrum Forst, prodr. n. 235. p. 43., Hb. JVilld. n. 11265. (ex Tabiti, speeimen Forsterianum * 571 fructiferum mancum, specie haud diversum videtur); cfr, R. Br. Prodr. 1. /?. 440. Kalu - pee - tsjanga - puspam Rheede Hort. Mal. 9. p. na /. 58. In arenosis humidis prope Tierra alta Lucjoniae ipsi legimus, semenque primum attulimus plantae in hortis bo- tanicis nunc ubique communis. 0. 2. Torenia hirta N. T. hirsuta, caule erecto tunc diffuso. ramis radicanti- bus, foliis subsessilibus subinlegerrimis, pedunculis solitariis geminisve opposilis axillaribus folium subaequantibus, ca- lycibus quinqueiidis. E Lugonia retulimuS. 0. Habitus Toreniae cruslaceae, a quo majori hirsulie, pedunculis brevioribus, foliis subsessilibus subintegerrimis- que, et imprimis calycibus jam sub anthesi profunde 5 fidis differt. Tola planta pilis longis simplicibus inarticulatis albis hirsuta , calyces cauliumque nodi inprimis hirsuti; margo foliorum et calycum pilis brevibus albis asper, sie ut in Torenia crustacea, observatur. Caules tetragoni, acutanguli, ad genicula saepius radicautes. Folia opposita, superiora sessilia, infer?ora vix in petiolum brevem atte- nuata , ovata , obtusiuscula , obsolete crenata subintegerri mave, 5 lineas longa, 4 lineas lata. Pedunculi angulati, axillares, oppositi, rarius plures ex eadem axilla, folia ^subaequantes, 3 — 6 lineas longi, nunquam elongati. Ca- lyx ad basin usque jam sub anthesi 5 fidus, Iaciniis ae- qualibus lanceolatis acutis. Corolla tubulosa, ringens; labium superius ovatum, obtusum, integerrimum ; inferius snperiore longius, latum, trilobum, lobis subaequalibus ro- tundatis integerrimis. Stamina 4 didynama, anteriora ma- jora ad basin labii inferioris e duobns processibus extus curviusculis progrediuntur , tunc semicirculo extus flexa labiüm pelunt superius, in quo sibi obviam veniunt» an- 572 therasque sollto more cruciatim ponunt. Sub hisce majo- ribus duo minora simili modo antheras jungunt. Dens adest minutus, obtusus, in loco insertionis staminum ma- jorum. Stylus longiludine labii superioris, Stigmata lance- olata bilamellata. Capsula membranacea, calycem subae- quans, ellipsoidea, non compressa, axi diametrum transver- sum vix tertia parte superante, bivalvis; dissepimento pa- rallelo, media parte placentifero, demum libero, valvis in- tegris. Semina numerosa, minutissima, scrobiculata, grisea. HERPESTES. a) calycibus bracteatis. 1. Herpestes Monnieria. Humb. Bonpl. Kth. Nov. gen. 2. p. 294., Hb. Willd. n. 11528. Monnieria minima repens, foliis subrolundis floribus singularibus alaribus. Brown. Jam. 1. p. 296. t. 28. f. 1. Anagallis coerulea, Portulacae aquaticae caule et fo- liis. Sloan. hist. Jam. 1. p. 203. t. 129. /. 1. Gratiola Monnieria L. Amoen. Acad. 4. p. 306, Jacq. Obs. bot. p. 4. t. 1., Swartz obs. bot. p. 15v Enc. bot. 3. p. 17., Hort. Kew. 1. p. 43., Uoxb. Cor. 1. p. 41. t. 178., Roccb. ß. ind. 1. p. 141. Capraria Monnieria Roxb. Hb. Willd. n. 11525. Gratiola portulacacea Weihm. in Syllog. plant, nov. Bot. Zeit. 1824 p. 222. Monnieria Brownei Pers. Syn. 1. p. 166. Herpestes cuneifolia Lk. En. alt. 2. p. 142. exclus. synon. de quibus vide infra. Herpestes procumbens Spr. Nov. Prov. p. 22., Syst. Feg. 2. p. 802. Bramia indica Lam. Enc* bot. 1. p. 459» Ex insula O-Wahu Sandvicensium retulimus ipsi, le- gimusque ad fretum St Catlvarinae Brasiliae; e Brasilia meri- 573 meridionali pluribus locis alque temporibus leclam copiose misit Sellow; vidimus insnper specimina Jamaicensia, Pe- ruviana, ex Indiaque orientali provenientia plura, quibus omnibus invicem alque cum planta horlensi sedulo colla- lis, nulluni de identitate speciei dubium exortum est. Spe- cimina autem Sandvicensia , ad piscinas planiliei litloralis fervido sub sole enala, caule crassiori erecto,. foliisque semipollicaribus superbiebant. Slii-ps pro ratione loci na- talis variabilis, in sitienlibus liumifusa microphylla, in udis graminosis luxurians caules plus minusve erigit; pc- dunculi mox foliis breviores, mox iisdem multo longiores, idque in eodem cacspite, fallacem in diagnosi praebent characterem. Planta autem Americae borealis (Herpestis cuneifolia Pursh. 2. p. 418., Monnieria cuneifolia Michx. FL bor. am. 2. /;. 22.) foliis subcrenatis dignoscitur, e specimini- bus ejus Hb. Willd. n. 11529. mancis vix differe videtur. 2. Herpestes lanigera N. H. caule replante lanuginoso, foliis sessilibus ovato- orbiculatis integerrimis penninerviis , pedunculis folio ae- qualibus longioribusque. Veronica rotundifolia brasiliensis Spr. Syst. 1. p. 67.! E Brasilia aequinoctiali misit Sellow. 2|. Caules prostrali, reptantes, spithamaei longioresque, brachiatim ramosi, leretes, sat crassi, lanigeri, pilis sim- plicibus articulalis patentibus albis. Folia sessilia, ovato- orbieulata, oblusa, integerrima, carnosiuscula, penninervia, nervo venisque immersis, subtus paulo pallidiora et basi lanuginosa, apicem versus sie ut supra glabrescentia, 6 li- neas longa, 5 lineas lata, patentia, internodia in caule sub- aequantia, in apieibus superanlia. Pedunculi axillares, solitarii, oppositi alternive, filiformes, uniflori, lanuginosi longitudine circiter foliorum. Flos 5 lineas, calyx 1\ li- neas longus ; bracteae ad basin calycis duae filiformes, mi- 2r Bd. 4s Heft. 38 574 nutae, patentes, demum reflexae; calyx generis 5-sepalus, sepala exteriora duo maxima, cordato - ovata , obtusiuscula, inaequalia; interiora 3 lanceolata, acuta, magis inaequalia, altero majori; omnia extus praesertim ad basin pilosa, margine patentim ciliata. Corolla tubulosa, subinfundibu- liformis, subbilabiata, glabra; tubo calycem superante, limbo (quantum videre licuit in male servatis) quinquepartito, laciniis inaequalibus rotundatis. Stamina qualuor fertilia, tubo inserta, inclusa, didynama. Stylus glaber, staminibus brevior, longitudine circiter calycis, sligraa bifidum. Cap- sula malura desideratur. Affinis II. amplexicauli Pursli, sed diversa calycibus multo minoribus, longius pedunculatis, in illa subsessili- bus; longiore et densiore lanugine, foliis penninerviis nee mullinerviis. * * calycibus ebracteatis. 3. Herpestes serpylloid.es N. H. suffruticosa, caulibus radicantibos caespilosis, foliis sessilibus lanceolatis remote et obsolete serratis, floribus sessilibus alternis oppositisque, sepalis externis lanceola- tis acutis. E Brasilia tropica misit Sellow. ^. Suffrutex oppositifolius, glaber, habitu Thymi Serpylli, eodemque modo radicans et cae.spitosus. Caules adscen- dentes, simpliees vel ramis infera parte instrueti, tetra- goni, filiformes, digitales. Folia lanceolata, sessilia, basi attenuata, apice obtusiuscula , remote serrata, serraturis utrinsecus 1 — 4 adpressis quandoque obsolelis , 4 lineas longa, lineam lata, internodiis breviora. Flores axillares, solitarii, alterni et versus apices oppositi, breviter pedun- culati, saepius subsessiles, pedimeulo rarius ad tres lineas usque elongato. Pedunculi basin folia nonnulla circum- dant , erit igitur ramulus abbreviatus flore terminatus, pro- veniunt et gemmae foliosae non floriferae aliis ex axillis. 575 Calyx cbracteatus, tres circiler lineas longus, sepalis lan- ceolatis aculis, more generis inier se diversis. Corolla parva , calyce paululum longior , tubulosa , limbo aequali bilabiato, labio superiore vix emarginalo, inferiore e lobis tribus rotundalis inter se aequalibus conslante. Stamina didynama, inclusa. Stylus brevis, inclusus, apice cernuus, stigmate terminali, persistens, Capsula membranacea, ca- lyce paulo minor, anguste ovata, acuta, bivalvis, septifrage dehiscens, dissepimenlo toto placentifero demum libero, valvis inlegris, altera post deliiscentiam stylifera. Semina numerosa, minutissima, inaequaliter angulata, eleganter scrobiculata, brunnea. 4. Herpestes ßagellaris. N. H. sufTruticosa glabra, caulibus flogellaribus , foliis sessilibus lanceolalis subintegerrimis serratisve, pedunculis longissimis alternis, sepalis externis lanceolatis aculis. In Brasiliae meridionalis provincia Montevideo legit Sellow. t?' Suflrutex glaber. Caules flagelliformes, filiformes, te- Iragoni, flexuosi, hinc inde radicanles, pedales ulnaresque, inlernodiis pollicaribus et sesquipollicaribus. Rami inter- dum adsunt allerni, erecti, firmi, digitales , magis flexuosi, internodiis brevioribus. Folia opposita, lanceolala, ob- tusiuscula, in pelioluni brevem attenuala, petiolis conna- tis, subintegerrima , obsolete inaequaliter remote serrata, firma, opaca, nervo medio subtus leviler prominulo, ad summum * poll. longa, | poll. lata. Pedunculi alterni, filiformes, tenues, foliis multo longiores; in ramis ereclis semipollicem pollicemve longi, erecli; in flagellis ad 2 poll. usque elongati, laxi- foliola ad basin pedunculi indicant terminalem esse in ramo abbreviato. Calyx ex* stipulatus, more generis inaequalis , 3 circiter lin. lon- gus; sepala acuta, exteriora elliptico-lanceolata, intima linearia. Corolla calyce duplo major, nervis intensius co- 38* 576 loratis percursa, tubulosa, infundibuliformis, lubo calycem aeqiiante, limbo aequali bilabialo; labio superiori subtiun- cato integerrimo mucronulato , inferiori ^3 lobo, lobis ob- cördatis inier se aequalibus. Basis labii superioris intus aream proferl densa lanugine tectara. Stamina brevia, di dynama, anteriora longiora, dimidiam corollam aequantia. Stylus brevis, stigmate cernuo biiobo. Capsula calyce ter- tia parte brevior, membranacea, crassiuscula, Valvis demum apice fissis, reliqua sie ut in H. serpylioidc. Semina ea- dem. — Tola planta exsiccatione nigrescens. Au nomen Sprengelianum II. montevidensis Spr. Syst. veg. 2. p. 802. huic fuit speciei impositum,. an alii stirpi, in dubio haerel, nulla enim scliedula aulogropha nostris speeiminibus est adposita. ß) veronicaefolia. Quae in Brasilia Montevidensi Decembri mense floren- tia carpsit Sellowius speeimina a modo descriptis pluribus discrepant notis, nullis vero tarn gravibus, ut ad speeiem novam creandam sufficerent, quam utriusque plantae in- spectio suaderet. Tenerior est graciliorque, foliis angustioribus , acutio- ribus, eximie plerumque serratis, serraturis paucis, utrin- secus subternis, profundis, rarius obsoletis. Pedunculi ca- pillares , \\ — 2 poll. longi. Flores tertia parte minores. Sepala angustiova, exteriora anguste lanceolata, intima fere filiformia. Ad basin labii superioris corollae lana parcior, rarior. Capsula et semina non differunl. Exsiecatione minus nigrescit. 5. Herpestes ienella N. FI. herbacea glabra, caulibus prostratis, foliis breviter petiolatis ovatis acute serratis, pedunculis longissimis al- ternis, sepalis externis ovatis cordatis. 577 In Brasilia meridionali pluribus legit locis Sellow (ad Rio Pardo Oclobri florenlem). %. Herba glabra. Caulcs tetragoni, filiformes, graciles, prostrati, hinc inde radicantes, spilhamaei, apicibus ramis- que allernis ereclis fructiferis. Folia internodiis breviora; inferiora ovata, obtusa, in petiolum brevem attenuala, pe- liolis connatis, 4 — 5 lin. longa, 2 — 4 lin. lata; apicalia in lanceolatam vergentia formam , acuta ; omnia acute ^ser- rala. Pedunculi altcrni, erecti, capillares, folio multo Ion* giores, 12 — 15 lin. longi, ima basi foliosi ut in praeceden- tibus. Specimina nostra nondum fruclifera, in apicibus 3 — 5 flores gerunt, plerumque ramum ipsum superantes. Calyx ebracteatus , 3 lin. longus; sepala valde inaequalia, exleriora cordata, late ovata, acuminata, acuta; interna li- neari-lanceolata. Corolla tubulosa, infundibuliformis, limbo fere 2 lin. lato, calycem superante, aequali, bilabiato; labium superins emarginalum; inferius tiilobum, lobis rotundatis subemarginatis ; lana ad basin labii superioris parca. Sta- mina 4 didyuama inclusa. Stylus brevis, inclusus, apice cernuus, stigmaie terminali leviter bilobo. Calyx interdum luxurians deprebenditur, sepalis ma- joribus quasi foliaceis dentatis et basi laciniis bracteifor- mibus auctis, hinc species calycis bibracteati ; pseudo - bra cteas vero tres observavimus in eodem flore. Flores his proximi in eadem stirpe normales, ebracteati. H. cubensis Poeppig, proxima species, minus tenera, differt: pedunculis opposiiis et sepalis exterioribus ellipti- cis obtusis, nee cordato-ovatis acuminatis. 6. Herpestes chrysantha Nob. H. herbacea glabra, caulibus primum erectis dein de- cumbentibus, foliis petiolatis ovatis serratis, pedunculis op- positis folio paulo brevioribus, sepalis exlernis ovatis stib- integerrimis. 578 In horto botanico regio Berolinensi viget, inter plan- tas enata, e seminibus Mexicanis eductas. 0. Glaberrima , laele viridis. Caulis juvenilis spitha- maeus, tetraqueter, debilis, erectus dein decumbens, basi brachiatim ramosus. Folia cotyledonaria parva, rhombeo- spathulala, integerrima, cum petiolo paginam aequante un- guicularia; caulina opposita ovata, obtusinscula, in petio- lum pagina breviorem attenuata; inferiora longius, supe- riora brevius petiolata; serrata, nervo inedio venisque utrinseeus circiter 3 supra impressis, subtus prominulis; maxima cum petiolo, dimidiam circiter paginam aequante, 20 lineas longa, 9 lineas lata. Pedunculi axillares, oppo- siti, filiformes, triquetri, basi foliolis oppositis spathulato- lanceolatis integerrimis instructi, sub calyce nudo vix in- crassati, maxime evoluti folio paulo breviores. Calyx se- palis externis tribus majoribus conniventibus subtriqueler. Sepalum maximum ovatum, acutum, subintegerrimum, ra- rius denticulo uno alterove notatum, 3| lineas longum, 2 lineas latum; intima duo linearia. Corollae luteae lim- bus calycem paulo superans, aequalis, bilabiatus ; labio su- periori emarginato; inferiori trilobo, lobis aequalibus ro- tundatis. Stamina inclusa, didynama, anteriore longiora. Germen cylindraceum, acutum; Stylus brevis, apice cer- nuus , stigmate terminali vix emarginato. Fructus nondum malurescit. EUPHRAS1A. 1. Euphrasia officinalis. L. Ex Unalaschca insula Aleutorum retulimus. ty. Planta quam maxime variabilis, vulgatissima, a plaiii- iie ad alpes adscendens, tarn in planitie quam in montium jugis varias intrans formas, quas sejungere atque in spe- cies dislinctas dirimire nobis incongruum esse videtur, quum formae connectentes et transitus formantes nos sal- . 579 tem doceant, amplam esse speciem, polymorpham, poly- tropam, quare et speciem in Flora Berolinensi propositam, ab Haynio accepiam, Euphr. Roslkovianam, nunc adLinnae- anum nomen referimns. Euphrasiam minimam Schleichen (quo sub nomine et ipse plures distribuit formas) ad vul- garem officinalem reducimus, eodemque modo nostram aleuticam cum illa Schleicheriana et ab aliis eodem sub nomine transmissa planta omnino congruam. Absoluta varietatum synonymia ut speciminibus autographis aucto- rüm innitalur necesse foret, sed ipsi auctores non semper de nominibus specicrum consentiunt, et speciminum auto- graphorum copia nobis pro maxima parte deficit. Est vero plantae aleuticae : caulis simplicissimus 2 — 3 pollicaris ; sunt folia latiora ovata , serraturis grossis obtusis. Planta pilis eglandulosis eximie pubescit, corolla ei mediocris. BARTSIA. i. Bartsia viscosa L. In Brasiliae meridionalis provincia Montevideo legit Sellow. Specimina magna robusta, cubitalia, saepius infeine ramosa, ramis pluribus caule brevioribus. 2. Bartsia Triocago. L. In Brasiliae meridionalis provincia Montevideo pluries legit Sellow. Nullo modo ab Europaea discriminanda planta , cum praecedenle pluribusque aliis Europae australis speciebus vulgatioribus, una cum oleribus, fnigibus cerealibusque in- troducta, et fere inquilina. CASTILLEJA. 1. Castilleja toluccensis H. B. Kmith. Nov. gen. et spec. IL p. 265v Syn. 2. p. 99., Hb. Willd. n. 11699. 580 — = In arenosis littoralibus ad portum S. Francisco Novae Californiae obviam nobis venit elatior, quam in editiori regione Toluccensi illustrlssimo Humboldtio. Rami vir- gati, pedales, florifera parte braclels coccineis laete fulgen- tes. Serotinas autumni proles curiose collegimus nee stir- pem juvenili vigore frondescenlem vidimus. 2. Castilleja lithospermoides H. ß. Kunth Nov. gen. et spec. IL p. 266, t. 164., Syn. 2. p. 100. Castilleja hyssopifoliä Hb. Willd. n. 11697. " Speciniina vix flores evolventia, in Brasilia meridionali a Sellowio leeta omnino conveniunt. In Brasilia aequinocliali vero Castillejam legitSellowius, quam illi Humboldtianae speciei adnectimus, quamvis non- nullae adsint differentiae levis momenli. Folia nostrae non sunt integerama, sed in medio caule, qui altior {\\ — 2 ped.), oecurrunt quaedam trifida immo subpinnalifida, laci- niis lateralibus vero haud luxuriantibus ; Capsula insuper est major, elliptica, celerum similis. Omnia reliqua, habi- tus, folia, flores et hirsuties ita conveniunt, ut nullum nos vexat dubium de formarum identitate speeifica. Notandum praeterea speeimen Humboldlianum herbarü Willdenowii macrum esse et tenue, iconi uberiorem plantam depingenti et descriptioni tarnen satis aecommodatum. 3. Castilleja pallida Kunth. Bartsia pallida Auetor. Castilleja septentrionalis et sibirica LindL Hanc stirpem, quam nos ipsi in ora occidentali Ame- ricae areticae, in sinubus Escbscholzii et bonae spei, po- tissimum vero in insula Chamissonis legimus, praeterea vidimus e Labradoria, e deserto Baschkirorum atque inier plantas Pallasianas Sibiriae; e Gmelino inter Kirengam et Jacutiam urbem quin ad Scbiganensia usque hybernacula frequentissime oecurrit; Ricbardsonius eandem in America boreali in regione sylveslri a 54° — 64° lat. bor., et in _ 581 planitiebus deserlls a Point- Lake usque ad mare arclicum collegil, et Purshius denique e Ganada et Labradoria eam vidil (on the White -hüls of New -Hampshire) — Omnia quae vidimus specimina numerosa omnino conveniunt cum ieonc Gmeliniana {Fl. Sib. 3. t. 42.) inter se paululum altitudine et hirsutie discedentia, rarins in australioribus sesquipedalia , foliis semper lineari-lanceolatis, in arclicis usque ad dimidium pedis longitudincm recedentia, foliis vero iisdem. ß) unalaschcensis, latifolia. Jnsignem hanc formam specici dignitate donassemus, si exacla formarum comparatio notas nobis obtulisset es- senliales, nee ex majori totius plantae incremento deri- vandas. In herbidis luxuriantibus infimarum convallium insulae Unaiaschea Aleutorum frequentem reperimus, vix incolles adscendentem, nee manifeste in alteram formam transientem. Caules simplices, cubitales, sesquicubitales , crassitie pennae gallinaceae. Folia superiora ovato - lanceolata , Iri- rarius quinquenervia , exiimo pari obsoleto, nenris subtus prominentibus quam in vulgari magis hirsutis. Bracleae in apice spicae minus lacerae. Barlsiam acuminaiam Pursh {FL Am. sept. 2. p. 429-) Unalaschcae non offendimus, nee ibidem degeniem credi- mus; planta nobis ceterum ignota, e diagnosi a nostra vulgari unalaschcensi planta maximopere diversa. RHINANTHUS. 1. Rhinanthus crista galli L. — Forma Rh. minor Ehrhart. In graminosis depressis insulae Unaiaschea Aleuloruni legimus. ©. 582 PEDICULARIS. Monographiam iormosi hnjus gencris elaboranli claris- simo Stevcnio nostras tradidimus species. Pauca super- sunt nobis monenda. 1. Pedicularis capitata. Adams. Steven in 31cm. d. la Soc. (I Moscott, VI. p. If). /. 3 /. 2. Pedicularis grandiflora Cham, ol'im in ////., Spr. Syst. 2. /;. 778. In Unalaschca insnla legimus ibidcmque alpes adscen- dentem unifloram, in sinu bonac spei Amcricac elongalani dodrantalem, inque sinu Sl. Lanrenlii. 2. Pedicularis Chämtssonis Steven /. c. p. 20. /. 4. Pedicularis Romanzoflii Cham, olim in. litt., Spr. Syst. 2. 778. In Unalaschca insula nos legimus. 3. Pedicularis vertieiUata L. Steven l. c. p. 24. Stirps slaiura cl hirsulie mire ludens. E sinu Escll- scholzii Americae transbeeringianac scsqnipedalem, gracil- limam, veriicillis remolis, parce hirsulam; ex insula Sl. Pauli spilhamaeam, crassiorein, spica densiori, nec hirsutic insignem; e sinu et insula St. Lanrenlii nec non ex insula St. Georgii cum Helveticas, noslris speeimmibus stalura convenientem, c sinu autem St. Lanrenlii majori insignem hirsulie relulimus. Ilabemus et inlcr planlas Redowskia- nas Camlschalicas speeimina elaliora et depressiora, hir- sutie insignia. 4. Pedicularis palustris L. Stev. J. c. p. 28. In utroque freti Beeririgiani lillore, nempe ad sinum St. Laurcnlii Asiac et Sin. bonac spei Americae, nec in iusulis interjaeenlibus reperimus. Habitu nostra paulo recedit, minus pyramidala, ca'ule minus stricto, ramis palenlioribus, minus densc foliosa, speeimina americana dodranlalia, asiatica digilalia. 583 5. Pedicularis lapponica L. Steven l. c. p. 35. Inier plantas Rcdowskianas Camtschaticas. 6. Pedigularis euphrasioides Steph. , Stev. I. c. p. 42* Ad sinus Eschscholzii et bonae spei, maxima aulem in copia legimus in insula Chamissonis, quo et luxurians Peloria fiebat, quam Peloriam J. Th. Ch. Ratzeburg {Ani- madvers. quaed. ad Pelor. indol. definiend. JBerol. 1825. 4*o Caput. III. p. 20. Tab. 1. f. 73 — 74) descripsit iconibusque illustravit. Adest et inter plantas Redows- kianas et quidem specimina majora, elatiora, fere pedalia. 7. Pedicularis sudctica Willd. Steven l. c. p. 44. t. 15. f. 2. Retulimus ex insula St. Laurentii, sinubus Schischma- reffii et bonae spei. Certissime P. sudetica, nee P. nasula Steven, locus natalis a nobis deiectus a Stevenio nostra vidente speci- mina casu omissus. 8. Pedicularis comosa L. Stev. I. c. p. 46. Formae: P. achilleilblia et rubens Stephan apud Willd. inter plantas Redowskianas occurrunt. 9. Pedicularis Langsdorfii Fischer. Steven l. c. p. 49. eccl. var. ß. Tab. 9. /. 2. Pedicularis purpurascens Cham, olim in litteris., Spreng. Syst. 2. p. 781. In Unalaschcae montibus frequentem, in insula St. Lau- rentii 1816 et iterum 1817, ad sinum quoque St. Lauren- tii collegimus, florentem fruetiferamque observavimus. 10. Pedicularis lanata Hb. Willd. n. 11310. {Spe- cimina Adamsiana Sibirica). Pedicularis alopecuroides Adams, ex auet. Steveni. Pedicularis Langsdorfii ß. Steven l. c. Ex iconis Ste- venianae anatome calyx et Capsula hanc ad speciem spe- etare videntur, reliqua genuinae P. Langsdorffii. Ex Unalaschca exsulem, in insulis St. Georgii et St. 584 . Laiiren tu, ibidemque amiis 1S16 et 1817, ad Sinus St. Lau- re'ntii et Schischmareffii , florentem et fructiferam magna in copia legimus. In Groenlandia provcnire certiores nos* fccit celeberrimus Hornemann. Non possumus non contendere gravissimum auctorcm duas bene distinctas species contraxisse, confudisse. Per duas feie integras aestates aliis locis, mox sociatim mox seorsim crescentes, diligenter a prima vernatione ad liy- bernalionem usque persecuti sumus, nee unquam non di- versissimas esse suspicati sumus; P. Laiigsdorfii colore pallide purpurascenli florum, P. lanalam eximia spicae la- nugine jam eminus a congeneribus dignoscentes. Pcdicularis Langsdorfii'. Cal. 5 dentatus, dentibus inaequalibus subfoliaceis. Corollae majoris galea fornieata truncata, angulis in denticulos productis, labio fere sesqui- longior, antheris marginem galeae subexcedentibus, stylo paululum exserto. Labium dilatato-semirolundum, trilo- bum, lobis lateralibus majoribus semirolundis, dextrorsum et sinistrorsum versis, intermedio minori subemarginato ; faux et, tubus corollae intus filamentaque capillaria recta parce pilosa. Capsula compressa, ovafo-lanceolala, calyce duplo fere longior, axi diametro majori transverso triplo quadruplove longiori, recliuscula apice paululum recurva. Spica densiflora, ex tolo foliosa; foliis longiludine florum, saepe longioribus, raro brevioribus, subinde coniosa, parca raraque lanugine inconspicue interlexta, sub fructiucatione glabrescens. Corollae majores, pallide purpurascentes, ga- lea saturatiori. Folia ambitu fere lineari, pinnata, rachi dilalata, pinnis minutis crenatis; folia summa rachi lalis- sima pinnis minimis- Radix crassa, perennis, collo reli- quiis petiolorum, squamato, caules solitarios pluresve sim- plicissimos, foliis radicalibus stipatos profert, crassos, di- gitales spilbaniaeosve, a medio circiter floriferos. Pcdicularis lanata: Cal. 5 dentatus, dentibus aequa- * 1 585 libus acutis, dimicüo fere minor quam in superiori specie. Corollae minoris galea fornicata, traneata, angulis obtusis edentutis, longitudine labii, stylo paululum exserlo, anlhe- ris marginem galea e subexcedentibus. Labium obovalum, Irilobum, lobis aequalibus subrotuudis anirorsum versis; filamenta capillaria, recta, duo minora sursum praesertim pilosa. Capsula compressa, uncinata, dorso arcuato, mar-. gine anlico reclo, apice recurvo, calycem tertia parte su- perans, axis (margo anticus) diametro transverso majori sesquilongior. Spica densiflora, bracteis foliaeeis quidem instrueta sed brevioribus inier flores lalentibus immersis, densissima longissima lanugine alba ex tolo involuia, e qua lanugine corollae' emergunt, sub fruclificatione capsu- lae glabrae ex eadem paululum detrita apieibus rostratis prodeunt. Corollae colore saluratiori ruberiori. Folia pin- nala, ambitu, radicalium saltem, lanceolato, pinnis crena- iis subpinnatifidis , rachi paululum dilatata, multo minus quam in P. Langsdorfii. Radix crassa, perennis, collo re- liquiis petiolorum squamigero, e denso foliorum radicalium caespite caules profert simplicissimos majori ex parle flo- res proferenles. 11. Pedicularis versicolör. Wahlbg. Steven I. c. pag. 52. In sinu insulaque St. Laurentii anno 1816 decerpsimus. SCROFULARIA. Scrofularia , quam ad portum St, Francisci legimus, californica, nulla cum nota specie convenire nobis vide- batur, maxime vero ab . Americanis descriplis speciebus: marylandica, lanceolata, coccinea, abliorrens. Specimina autem nostra nimis manca ad speciem novam illustrandam non satisfaciunt ; recognoscendam ergo posteris tradimus peregrinatoribus. Arctissima cum Scrof. nodosa affinitas. Caulis Ser- 586 nodosae, florifera parte paulo magis glanduloso - pubescens ; inflorescenlia ejusdem. Folia a cordata basi oblonge -tri- angularia, acuta, breviter in petiolum attenuata, duplicato. inciso-serrata, pilis brevissimis glandulosis rarls subtus pubescentia, supra glabra. Segmenta calycina acuta, mu- cronata, margine vix membranaceo. Corolla minor. Cap- sula ovoideo-conica, axi diametro transverso duplo lon- giori, longior quam in Scr. nodosa, minus turgida. ESCOBEDIA Ruiz et Pav. 1. Escobedia scabrifolia Ruiz et Pav. II. B. Kunlh Nov. gen. et sp. 2. p. 299. t. 174. Buchnera grandiflora L. , Sp. pl. ed. W. 3. p. 336., Herb. Wiltd. n. 11570. (planta Humboldtiana). E Brasilia aequinoctiali forsan ex merirnonali quoque misit Sellow. 7\*. , MIMULUS. 1. Mimulus glutinosus Wendl. Hortorum nostrorum notissimus liospes ad portum St. Francisci California e in sabulosis frutescentem reperimus. 2. Mimulus gnttatus DC. Ad scaturigines convallium inlimorum Unalaschcae magno cum splendore florentem legimus, nunc inquilinum hortorum nostrorum ornamentum, hinc inde sponte in hortis enascens. Mhnulum luteum ad Talcaguano in regno Chilensi habuimus lectum, specimina autem periere. BUCHNERA. L., R. Brown. Hümboldtianae hujus generis species 8, verbis Kun- Ihianis {Gen. et Sp. II. p. 276.) inter se valde affines, characteribus definitis vix distinguendae , nobis sunt inco- gnitae. Buchn. roseae frustulum mancum (Hb. fVilld. n. 11575.) solummodo vidimus; species autem quinque 587 Brasillenses inter planlas Sellowianas nobis adsunt, qua- tuor, sie ut Humboldtianae, aegre definiendae, quarum al- teram pro B. elongata Sw. habemus, reliquas pro inde- scriplis, quinta species egregia et certissime nova, nee cum aliis confundenda. Quae supra memoratis quatuor specie- bus communia sunt, prius absolvimus, de differentiis sub quaque dicturi. Radix brevis, ramosa, perennis. Caulis solitarius, simplex, rarissime ramosus, ereclus, basi saltem teretius- culus, inferne densius foliosus, intemodiis apicem versus elongatis, foliis sursum decrescentibus, in bracteas squami- formes demum conlraclis. Folia pseudo-opposita, oppo- sitione sursum plus minusve perturbata. Spica terminalis obscure quadrifaria, saepius alterniflora, laxiflora, in quarta specie in densifloram abiens, simplex, in quartae speciei speeiminibus vegetioribus, spicis ex axillis summorum fo- liorum provenientibus aueta. Folia sessilia, lanceolata et lineari-lanceolata, inferiora latiora obtusa, superiora acuta, subradicalia breviora in obovatam transeuntia^ formam, om- nia obsolete dentata et integerrima et hoc respeclu in aliis ejusdem speciei speeiminibus varia, trinervia, nervis sub- tus promin entibn s , scabra et scaberrima, scabritie in ea- dem specie variabili, e pilis brevibus rigidis albicantibus a lata basi callosa (demum superstite) orientibus constante. Flores tribracteati, bracleis calyce brevioribus. Corolla tubo exserto, extus plus minusve piloso , glabro in quarta spe- cie, intus a fauce ad insertionem staminum usque villoso, limbo 5 fido subaequali. Capsula glabra, basi styli api- culata, sulco seeundum dissepimentum exarala, loculieide dehiscens, calycem persistentem auetumque cxplens nee superans. 1. Buchnera elongata Swartz FL Ind. occ. 2. p. 1061. excl. syn. Aublet. 588 In Braslliae provinciis meridionalibus pluribus locls legi t Sellow. .2^. Magnam speciminum copiam vidimus. Caulis cubita- 11s et ultra, gracllis, firmus. Folia in alils speciminibus pollicaria, bipollicaria, tripollicaria , integerrima. Scabri- ties folia utrinque, bracteas, calycisque nervös occupans, in superiori canle et corollae tubo rarescens, e strigis conslat brevibus, albis, sursum versis, e lata basi callosa orbiculari orientibus. Folia vetustiora pilis detritis pellem squalinam aemulant; in tenerioribus partibus et strigae te- neriores. Spica laxa, 12 — 24 flora; bracteae subaequales, acutae, antica ovata, laterales lineares. Calyx florens tu- bulosus, fructiferus ovato - cylindricus, eximie striatus, den tes breves, -§• lin. longi, acuti, antici duo sinu paulo profun- diori distincti. Tubus corollae calyce duplo fere longior, 5 lin. longus, limbo subaequali, laciniae maximae 3 linea- res. Stigma (nonne polius styli supera media pars, slig- mate terminali coronata) eximie clavatum (Typbae spadi- cis adinstar). Capsula calycem inplens , eumque rarius disrumpens; 2. Buchnera amethysüna. Nob. B. herbacea, caule simplici inferne folioso, spica laxa pauciflora, bractea externa ovata acuta, calycis dentibus brevibus subaequalibus. Specimina octo e Brasilia tropica misit Sellow. 2| Aliud specimen septem-, aliud quindecim-pollicare. Caulis gracilis, foliis subradicalibus paucis instruclus, sur- sum fere denudatus. Spica laxa 6 — 12 flora. Folia pol- licaria, sesquipollicaria , obscurius nervosa, dentata aut in- tegerrima. Folia et caulis pars inferior pilis brevibus rigi- dis rectis patentibus e lata callosa basi orientibus hirta et scabra. Caulis pars superior, bracteae et calyces praeser- tim in margine, tunc et in nervis, pilis similibus teneriori- bus magisque adpressis hirtella. Flores quam in superiori spe- 5SS specie majores. Bracleae subaequales acutae , antica ovata, laterales lanceolalae. Calyx 4 lin. longus, dentes ut in superiori specie. Tubus corollae calycem paululum supe- rans, extus parce pilosus. Limbi inaequalis laciniae maxi- mae 2 lin. longae, lacinia quam in congeneribus latiori. Stylus paululum sursum incrassatus. Planta fructifera no- bis de est. 3. Buchnera lobelloides. Nob. . , .: B. herbacea, caule simplici inferne folioso, spica laxa multiflora, bractea externa lanceolata acutissima, calycis dentibus inaequalibus, anticis duobus majoribus. Specimina 6 e Brasilia tropica misit Sellow. 2},. Specimen aliud 10 poll. , aliud \\ ped. Stirps e toto hirta et scabra, pilis breviusculis, in folio e callosa basi orientibus, rigidis, patentibus, sursum curvatis uncina- tisve. Caulis gracilis, infera parte dense foliosus, supera denudatus. Folia in aliis speciminibus eximie et profunde dentata, dentibus paucis pluribusve in medio folio in- aequalibus, in aliis integerrima. Spica laxa, 10 — 28 flora. Bracteae acutissimae subaequales, exterior lanceolata ca- rinata, laterales lineares. Calyx nOn ömnino aequalis sub- bilabiatus, dentes postici 3 minores minus profundi, duo antici laneeolali, majores tertiam circiter calycis partem longi, omnes acuti; florens tubulcsus, 3 lin. longus. Tu- bus corollae calycem quarta longitudinis parte excedens, hirtus; limbus inaequalis, laciniae maximae sesquilineares. Stylus subaequalis, stigmate aequilato. Capsula ovoideo- cylindracea, calycem aequans, inclusa. Planta exsiccatione minus congeneribus nigrescens, lurido - viridem servans colorem. 4. Buchnera lavandiüacea. Nob. B. herbacea, caule simplici infernc folioso, foliis in- tegerrimis subplicato-nervosis, spica densiflora. E Brasilia aequinoctiali bis misit Sellow. ^. 2r Bd. 4s Hefr. 39 590 Speciminibus e Bandeira dos Pinheiros, 10 — 15 poll. allis, caulis spicaque simplicissima sunt; aliunde prove- nientia ad Iripedalem elata allitudinem spicis nonnunquam luxuriant e summis foliorum "axjdlis accedentibus subses- siiibus. Folia rigida, subtus nervis valde prominentibus quasi plicata; in speciminibus minoribus pauca subradicu- lia, 15 lin. circiter longa; in vegetioribus altius in cau- lem adscendentia , majora ad 5 poll. usque elongata. Pili brevissimi, rigidi, curviusculi, e lata callosa basi orti fo- lia subradicalia et caulis infimam parlem praesertim ob- tegunt scabritieque donant; stirps ceterum supra descriptis magis glabra minusque scabra , foliis superioribus ad mar- gineni et nervös, bracteis calycibusque ad marginem tan- tum scabris. Spica pauci- v. multiflora, densiflora, basi plus minusve relaxata. Bracteae subaequales, acutae; an- tica ovata, laterales angustae lanceolatae. Calyx tenuiter striatus, glaber, 3 lin. longus; dentes acutissimi, subaequa- les, semilinea longiores, sinu inter anticos paulo profun- diori. Corollae lubus 5 circiter lineas longus, exlus gla- ber; limbus subaequalis, laciniis 2 circiter lin. longis. Stylus distincte clavatus, sie ut in B. elongata. Capsula ovoidea calycem explens eumqne disrumpens. 5. Buchnera juncea. Nob. B. herbacea, caule simplici junceo foliis quadrifariis adpressis vestito , panicula brevi contraria terininali. In Brasilia aequinoctiali legit Sellow, triaque misii speeimina. 2\.. Radix perennis, brevis, ramosa, nigra. Caulis soli- tarius, strictissimus, simplicissimus , junceus, bipedalis, tripedalis et altior , firmus , tenuis, vix sesquilineam ad basin crassus, obsolete obtuse tetragonus, fere leres, de- orsum ab insertione foliorum lateribus interfoliaeeis te- nuissime pubescens; veslitus foliis oppositis, quadrifariis, latiori basi sessilibus, lineari-lanceolatis \ acutis, margine — oyi scabro et aplce inflexis, arcte adpressis, quasi involventi- bus, slrictis. Folia membranacea , firma, trinervia, nervis utrinque prominentibus , externa pagina crassius sulcisque inlerjeetis, irregulariter venosa; inferiora latiora, breviora, fere elliptica, inlernodiis brevioribus densius imbricata, sursum sensim angustiora, remotiora, in medio caule in- ternodia aequantia, 9' lin. longa, \\ lin. lata, apicem ver- sus minima squamiformia , internodiis ibidem valde elon- gatis multoties breviora. Inflorescentia : panicula brevis, stri- cta, contracta, terminalis, e spicis densifloris constans, ramis floribusque pseudo-opposilis rarius alternis. Braclea foliis caulinis superioribus brevior et latior ramum et florem quemque suffuleit, calyce brevior; bracteae laterales angu- stiores, vix breviores; omnes nervo medio subcarinalae, in acumen excurrente. Calyx nervoso-striatus, nervis binis tenuioribus inter primarios, sinus et angulos petentes, de- currentibus; 2| lin. longus, subaequalis, dentibus acutis- simis , anticis sinu paulo profundiori distinctis , quartam longitudinis partem calycis aequantibus. Corollae tubus calyce paulo longior, extus glaber; limbus subaequalis par- vus, laciniis lineam circiter longis, fauce et intus more generis villosa. Genitalia? — Florem jam emarcidum ob- servavimus. Capsula ovoidea, basi styli apiculata, sulco secundum dissepimentum exaraia, ad basin usque loculi- cide dehiscens, calycem persistentem auctumque explens nee superans, 2|- circ. lin longa, fusca. LINARIA. 1. Linaria canadensis L. sub Antirrhino. , Antirrhinum canadense Sp. pl. ed. TV. 3. p. 255., Hb. mild. n. 11320., Pursh, Fl. Am. sept. 2. p. 421. In Brasiliae meridionalis campis (Campo) legit (S. Jose pluribusque locis) Sellow. ©. Planta nostra cum canadensi ad amussim convenit; 39* 5ij<2 folia vero" non omnino sunt snarsa; inferiora, praesertini stolonum procumbentium, breviora, lanceolala, cxacte op- posita et verlicillata observantur, jam in specimine "YYill- denowiano infimum par foliorum caulinorum Oppositionen! sat clare indicat. Habitu, modo Crescendi, convenit cum L. linogrisea et sapbirina Hoffmansegg et Link Fl. Porlug., ab utraque verum distinguenda. ANGELONIA. 1. Angelonia integerrima Sp. Syst. IV. 2. p. 235. In Brasiliae meridionalis pralis, ad Rio Negro, S. Jose do Uruguay aliisque locis mensibus Decembris et Februa- rii florenlem et fruetiferam copiose legit Sellow. 2L. Planta e tolo glabra. Radix ramosa, incrassata, car- liosa, caules edens simplicissimos , erectos, strictos, cubi- tales elatioresque, basi obtuse tetragonos, foliosos. Folia radicalia caule evoluto nulla, caulina sessilia, pseudo-op- posita, paribus 12 — 15, interdum sublerna, saepe sparsa, erecta, dilute viridia, oblonga, oblusa. basi angustata, in- legeiTima, supra plana, nervo medio venisque ab illo or- tis apicem petenlibus subtus prominulis ; infima pauca bre- viora, inferiora majora, latiora, oblusioraque, 2^ — 5 poll. longa, 6 — 14 lin. lata, apices versus sensim minora, an- gusliora, acutioraque. Racemus terminalis palmaris spi- tbamaeusve, subverticillatus sparsiflorusve ; e quaque fo- liorum floralium axilla pedunculi bini uniflori, alter pri- migenus internus, alter accessorius externus, uterque bra- cteola lanceolata acuta ad basin instructus. Folia floralia inlima floribus longiora, superiora iisdem breviora. Pe- dunculi filiformes, circiier 6 lin. longi, erecti, flores nu- tantes. Calyx profunde 5 fidus; laciniis ovatis, acutis, mar- gine pellucidis, inaequalibus, inpari minori. Corolla ge- nitaliaque non aptius quam verbis Neesii et Martii Angel, campestrem (Genus Tbylacantha) describenlium (Act. Caes. 593 Leop. Car. XL p. 44 et &5.J demonstrari possunt. Corolla, e schedula Sellowlana: „extus dilute violacea, infra basi „punctata , gibbere dilute rubello ; intus violacea , infra „ punctata, gutture hinc intus viridi, inde extus rubro-pur- ,,pureo; palati parte prominente alba," metitur a labio superiori usque ad labii inferioris apicem, decem circiter lineis. Capsula ovato-conica, rostrato-acuminata, axi 7 li- near!, diamelro transverso 4 lin., membranacea, nervosa; sulura valvularum antice et postice prominula, et in utro- que latere sulco obsoleto secundum dissepimentum notata, calyci persistenti insidens, bivalvis, apice loculicide de-1 hiscens, semibilocularis. Dissepimentum contrarium, te- nuissimum, apice pervium, i. e. usque ad spermophorum centrale basilare excisum, sub maturitate evanescens, su- perstitibus parte placentifera cristisque in interioribus nie-' diis valvis. Pedunculus sub anthesi erectus, apice cum flore nutans, sub grossificatione retorquetur et capsülam erigil. Semina numerosa , parva , pyriformia , tegumento favoso laxe reticulato inclusa et amplificata. — HEMIMERIS. 1. Hemimeris urticifolia. Willd. Sp. pl. 3. p. 282. Legimus ad portum Talcaguano regni Chilensis, t?. BUDDLEA. Species Humboldlianas praeter B. sessilifloram, scor- diöidem, perfolialam et verbascifoliam , speciesque Florae Peruvianae praeter B. connatam possidemus omnes. Hinc de speciebus Brasiliensibus ineditis facilius erat dijudicalu. Buddlea autem glabrata Sprengelii, infelici Marte hoc sub signo militari jussa, generis Cephalanthus est nova species. *) *) Vide iiifra ad calcem descriptionera novae hujus speciei et to- tius generis adumbrationem. 594 -r— 1. Buddlea thyrsoidea. Lam. ///. 1. p. 291. n. 1489., Enc. bot. 9. p. 744. Buddlea salicifolia Wahl Symb. 3. ^?. 14. In provinciis meridionalibus Brasiliae, Montevideo, Rio grande do Sul, magna in copia collegit Sellow. t?. Specimina vidimus nulla autograpba, sed descriptio- nes et patria nos cerliores fecere, quanivis discrimina sint nonnulla tarn inter plantas auctorum, quam inter nostram et auctorum descripliones. Frulex elegans. Folia opposita, margine connectente elevato basi conjuncia, non raro et infra medium serrata, nee floralia semper integerrima, plerumque serrata, omnia longitudine et lalitudine valde variabilia, 2 — 6 poll. longa, 3 ■ — 6 lin. lata , inaxima inter haec tarnen rara. Parfi- cula in caule inque ramis terminalis, vix unquam digi- lalis, composila e cymis oppositis (dichotomis cum flore alari) 7 — 15 floris, peduneulatis ; ramificatione abbreviata cyma umbellam quandoque aemulat. Calyx campanula- tus, corollae tertiam parlem aequans, dentibus triangulari bus aculiusculis (minime lanceolatis). Corolla tres lineas longa, infundibuliformis , limbi laciniis rotundatis obtusis- simis. Genitalia corolla breviora; antherae subsessiles imae fauci insertae. Stylus cum stigmate cordato-capitato pri- mum antheris paulo longior, dein, fruetu grossificato et longitudinem corollae persistentis attingente, totus exseri- tur. Capsula 3 lin. longa, lanceolata, tomentosa. Totius plantae tomentum in aliis individuis albidum aut lutescens, in aliis, praesertim ad apices ramorum et in foliis juniori- bus, insigniter rufum, an vario exsiccationis modo? Descriptio Vahlii melior. 2. Buddlea elegans. Nb. •- - B. ramis teretiusculis tomentosis, foliis lanceolatis acu- tis, obluse dentatis, supra glabris rugulosis, subtus tomen- - 595 tosis, panieulae terminales i'oliosae capitulis berciisphaeri^ eis terminalibus. In Brasilia aequinoctiali legit Sellow. >ft. Fratex erectus. Cortex cinnamöineus, laevis, tertium in annum denso veslitus tomento. Kami virgati, sub an- gulo semirecto prodeuntes, obtuse; obsolete telragoni, aü nodos compressi et cicatriee zonatL- Folia coriacea, lan- eeolata, subacuminata, acuta, basi attenuata in petiolufti' brevem decurrenlia; adulta obtuse dentata, dentibus m in- feriori anguslata parte inque summo acumine Hieiident*-' bus; supra glabra, nitidula, rugulosa1,' rete vascul'osö'ityiJ presso; subtus dense molliterque tomentosa, nervo mediö venisque primariis promineniibus; maxima 5| poll. loifgä,: 14 lin. lata, inflorescentiam versus sensim decrescentia ; juniora utrinque tomentosa, margine crenulato, floralia in tegerrima, quorum inferiora majora, spathulato-lanceölatay sesquipollicaria pollicariave. Pctioli margine membranal ceo connexi, erecli, lamina patens. I^anicula foliosa ter- minalis, ex toto tomentosa,, cujus rami axillares longitu1 dine circiter foliorum, internodiis breviores, singülo fölio* rum pari supra medium instrueti, capitulo florum bracteis duobus suffulto lerminantür. Gapitulum hemispbaerieuni laxum (cyma contraeta 15 — 31 flora), magnitudine cirei^ ter Cerasi fruetus minoris. Flores subsessiles, vix 3 lin. longi, bracteolis linearibus ramificationes indicantibus sti- pati. Calyx campanulalus, dentibus ovatis obtusis. Co1 rolla extus ad limbum usque tomentosa, intus in tubo praesertim ad venas pilosa, tubus longitudine dentium Calycinorum, limbo 4 fido, laciriiis rotundis obtusis ex- pansis. Stamina: antherae 4 in summa fauce sub sinu-< bus lunbi sessiles, flore expanso in conspectum venientesi Germen globosum, lomentosum. Stylus glaber, prima sub anthesi longiiudine tubi, sub grossiiicalioue persistens longe exserlus; Stigma capilatum. Capsula tomentosa, cylindracea, 596 malura non visa. Tomentum tolius plantae exsiccatae fer- rugineum. 3. Buddhea grändißora. Nb.. B. ramis obtuse tetragonis tOmentosis, foliis anguste lanceölatis , obtuse dentatis, utrinque rugosis et tomento- sis, racemi terminalis foliosi pedunculis trifloris. In Brasiliae meridionalis provinciis Montevideo et Rio grande do Sul pluribus locis legit Sellow. t?. > Habitu praecedenti similis, mflorescenlia praesertim diversa, Folia angustiora, fere lineari-lanceolata, utrinque, proveetiori quoque aetate, tomentosa rugosaque, supra ta- rnen viridia, tomento denso at laxiori e pilis longioribus contexto; maxiina 5e§ poll. longa, 9 lin. lata, ceterura ut in praecedcnte. Racemus terminalis, foliosus, e toto to- mentosus. Pedunculi axillares, folio breviores, trifitori. Flores in pednnculo subsessiles, bracteis duabus lineari- bus suffulti (cyma abbreviata triflora). Ex axillis foliorum superiorum racemi oriuntur terminali minores. Pedunculi inferiores majores, rarius dimidio pollice longiores. Flores 6 lin. longi, bracteis ejusdem dimensionis. Calyx tubu- losus quadrifidus, laciniis lanceölatis obtusiusculis» Co- rolla tubulosa, tota extus tomentosa, intus in tubo tomento raro vestita; tubus longitudine calycis,: limbus quadrifidus, laciniis lanceölatis obtusis erectis. Antherae sessiles ad limbi sinus. Ovarium tomentosum globosum. Stylus gla- ber, corollam sub anthesi aequans, sligmate globoso ter- minali, sub grossificatione exsertus, demum decidens. Cap- sula grano secalino similis, idque subaequans, apice prae- sertim tomentosa, basi calva, utrinque sulco longitudinali notata, apice septieide debiscens, valvis mox bifidis; sper- mopborum in quoque loculo axile, lineare, ab apice ad ba- sin usque decurrens, sulco medio notatum. Semina numc- rosa, minima, irregularia, angulata, sulcaia, scrobiculala, brunnea. Tomentum in planla exsiccala ferrugineum. 597 4. Buddela stachyoides. N. B. ramis tetragonis subalatis tomentosis , folüs sessi- libus, basi cuneata integerrimis , grosse dentalis, sublus tomentosis, supra pubcscentibus , anthuro teraiinali, folüs floralibus reflexis. In Brasilia meridionali legit Sellow. ft. Ffutex erectus. Rami angulum semirecto minorem cum caule formantes , tetragoni , subalali , ad nodos com- pressi, tomentosi, vetusliores calvi, epidermide cinnamo- mea secedente. Folia basi cuneata et integerrima, ambitu grosse obtuse inaequaliter dentata, acuminata, acuta, reti- culato-venosa, rete vasculoso supra impresso, subtus pro- minente; subtus tomentosa, supra pilis irregulariter stel- latis pubescentia; inferiora ovata, 6 poll. longa, 2^ lata; superiora minora, angustiora, lanceolata ; suprema floralium integerrima. Folia sessilia, pagina ad insertionem usque decurrente, conjunguntur naargine membranaceo stipulari, hac in specie satis conspicuo. Inflorescentia exacte Sta- chydis germanicae, antlmrus ex toto tomentosus; pseudo- verticilli inferiores remoti, folüs sunulti dentatis, magnis, 2 — 3 pollicaribus , reflexis; supremi confluentes, folüs bracteantibus integerrimis flores vix superantibus. Bra- cteolae lineares, floribus minores. Flos 4 lin. longus. Ca- lyx campanulatus , 4 dentatus, dentibus lanceolatis obtu- siusculis. Corolla infundibuliformi-tubulosa, calyce duplo longior, limbo quadrifido erecto, laciniis ovalibus obtusis- simis, tota extus tomentosa, intus praeter laciniarum api- ces glabros pilosiuscula. Antherae ad sinus laciniarum sessiles. Ovarium subglobosum, tomentosum. Stylus glaber, cum stigmate capitato terminali inclusus, sub grossißca- tione exsertus, demum deciduus. Capsula tomento ra- rescente vestita, ellipsoidea, 3 lin. longa, corollam demum disrumpens, calyce longior. Semina ut in superiori spe- cie. Tomentum plantac exsiccatae fcrrugineum. 598 1 Proxima B. spicatae Ruiz et Pav. , quae jam inflores- centia abunde differt; floribus nempe pedicellatis , cymis magis evolutis, superioribus alternis, foliisque floralibus inconspicuis. 5. Buddlea brasiliensis. Jacq. fil.! *) Spreng. Syst. 1. p. 430. excluso synonymo B. perfoliata Humboldt. Buddlea Neemda Hortuh, Link Emifn. alt. 1. p. 125. In Brasilia aequinoctiali legit Sellow. fr. Superiori speciei valde affinis, a qua foliis auriculato- connatis jam primo intuitu abunde differt. Tomentum in siccis fuscescenti-ferrugineum, in vivis vero plane album, quamobrem et de colore reliquarum specierum, in siccis modo observatarum , dubium remanet. 6. Buddlea JSfeemda Buchan. Bosch. Fl. ind. ed. Wall 1. p. Ml., Hb. mild. n. 2914. (speeimen Rose- burghiij. Buddlea subserrata Hamilt. in Don Fl. Nepal, p. 92. Varietas: philippensis. Nb. Ad sepes prope Tierra-alta in insula Lugonia Philip- pensium ipsi collegimus. t?« A planta Roxburghiana potissimum differt nostra: co- rollis usque ad extimarum laciniarum marginem calvum dense tomenlosis, in illa parce puberulis subglabris; prae- terea tomentum in nostra, ubi prövenit, multo densius, in sicco leviler ferrugineum. Folia inflorescentiam versus magis integerrima, mox basi aequalia mox inaequalia in eodem speeimine. Flores sessiles et breviler pedicellati in eodem ramo. Bractearum longitndo variabilis, e vario harum partium decrescendi modo pendens. Accurala utrius- que planlae florum investigatio nos doeuit convenientes *) Ex horto Vindoboneasi hoc sub i>omine reeepta in horto nostro botanico colitur, norissimos vero Eclogarum fasciculos, m quibus de- scriptam adumbratamque suspicamur, nondum inspicere lieuit. 599 germine glabro et stylo brevi, slaminibus in medio tubo insertis, antheris sub laciniarum sinubus, fauce et tubo su- periori pilis albis dense vestitis. A Celeb. Rothio (Nov. -plant, spec. p. 82 et 83.J duae spccies • indicae generis Buddlea in publicum proferuntur, nee inter se, nee ab jam notis aecurata interiorum par- tium descriptione restriclae, scilicet B. serrulata et dis- color , quae huic B. Neemdae forsan subjungendae erunt, difficile enim creditu, in India adesse illis a Roxburghio et Donio recensitis, plures, et in Germaniam pervenisse calamo inlactas. 7. Buddlea brachiata. Nb. B. scandens, ramis brachiatis teretiusculis glabrescen- tibus , foliis ovatis obsolete et inaequaliter serratis , supra glabris, subtus tenuiter tomentosis, anthuris gracilibus sub- aphyllis terminalibus axillaribusque, gloraemlis distinetis. In Brasilia aequinoctiali a Sellowio colleeta. t?. Frutex brachiatus, scandens. Rami patentissimi, tere- tiusculi, ad nodos compressi et foliorum cicatrieibus am- plectentibus notati; cortice sordide pallido, striato, in fibras secedente; ramuli tomentosi. Folia ovata, majora 3 poll. longa, basin versus 1 — \\ poll. lata, in petiolum brevem feie usque ad basin atten^ata, acuta, subaeunrinata, obtuse inaequaliber et obsolete serrata v. duplicato-serrata, penninervia, venis alternis utrinsecus 4 — 6, apicem ver- sus, arcuatim confluentibus, supra impressis subtus promi- nentibus ; adulta supra glabra , subtus tenuiter tomeniosa. Petioli mediante stipula foliacea rotundata connati, stipula in ramis vegelioribus luxuriante. Spica gracilis, 6 poll. circiter longa, pseudo-verticillata (anlhurus), sessilis, vel solitaria vel axillaribus pluribus e foliorum summorum axil- lrs accessoriis. Verticilli remoti, e cymis abbreviatis, tri- floris, duobus oppositis constant, bractea reflexa suffulti, quae in inferioribus iantum foliacea floribus esl longior. 600 Spicae cymarum paribus circiter 11 constant, quorum ex- tremae non exacte oppositae. Tota spica tomento quam in foliis uberiori est obducta. Flos 2 lin. longus. Calyx hemisphaerico-campanulatus, 4 dentatus, dentibus late trian- gularibus, acutis. Corolla campanulata calycem paululum superans, limbo quadrifido patente, laciniis ovatis acutis, extus rariter ferrugineo-pilosiuscula, laciniis glabris; intus ab insertione antherarum deorsum pilis albis rarescentibus adspersa. Antherae ad sinus laciniarum subsessiles, flore expanso in conspectum venientes. Germern glabrum. Sty- lus brevis, inclusus, glaber. Capsula matura desideratur. Color tomenti in exsiccata planta, foliorum est dilute fer- rugineus, inflorescentiae intense ferrugineus. FRANCISCEA. Pohl. Plant. Bras. Ic. et descipt. I. 1. Franciscea unißora. Pohl /. c. p. 2. t. 1. E Brasilia intra et extra tropicos collectam misit Sellow. 2. Franciscea paucißora. Nob. Fr. foliis obovato-oblongis acuminatis basi cuneatis breviter petiolatis glabris, bracteis foliosis, bracteolis squa- miformibus calycibusque inflatis laxis glanduloso-pubescen- tibus, tubo corollae calycem vix superante, cyma termi- nali pauciflora simplici. E Brasilia meridionali misit Sellow. t?. Superiori proxima species, inflorescentia cymosa, fo- liis calycibusque majoribus, corollis demum limbo ampliori at tubo breviori diversa. Epidermis, ut in pluribus, pal- lide flavescens nilens. Folia obovato-oblonga, breviter acuminata, basi cuneata , 6k pollices longa , 2J- lata , pe- tiolo brevi, 4 circiter lineas longo, crasso, subtus rotundo, supra canaliculato insidentia; nervo subius prominente, ve- nisque patentibus prominulis; adulla glabra laevia, juniora pilis brcvibus glandulosis subciliata. Cyma terminalis sim- — OU1 plex, sub 5 flora, tola pilis brevisslmis glanduloso- Capria- tis oculo armato conspicuis pubescens. Pedicelli 6 circi- ler lineas longi, irna basi articulali; bracteae inferiores ramos seu pedicellos suffulcientes foliaceae magnae; bra- cteolae ad eornm arliculationes squamaeformes, minutae, eaducae, pubescentes nee pilis longioribus ciliatae. Ca- lyx magnus, laxus, dentibus longis acutis, evolutus longitu- dine pollicis ; tubus corollae inflata incürvataque parle nee longius calycem superans, Umbus expansus fere bipollica- ris. Pubescenlia rarescens qnidem alque obsoleta in co- j-ollam Iransire videtur; Infloreseentiam Franciscearum cymosam dieimus, nee cum celeb. Polilio paniculalam. Flos terminalis primige- nus ramis laleralibus comitatur alternis (folia enim al- terna), a flore primario terminali ullerius ramosis. 3. Franciscea latifolia. Pohl. /. c. p. 3. /. 2. E Brasilia aequinoctiali. Sellow. Vegeiiora noslra speeimina, quam fuere Pohliana, fo- liis instruuntur 6 — 7 pollicaribus, 2 — 2| poll. laiis , basi, ut in ceteris speciebus, angustatis, venis utrinsecus circi- ter 8 ; nee calyces nostris tarn parvi. Cetera conveniunt. 4. Franciscea j*amosis.$ima. Pohl. /. c. p. 5. t. 4. Gerardia brasllicnsis Spreng. Syst. 2. p. 806./ Gardoquia obovata montevidensis Spr. Syst. 3. p. 699./ E Brasilia tropica. Sellow. 5. Franciscea confertiflora. Pohl. /. c. p. 5. t. 5. E Brasilia aequinoctiali Sellow. 6. Franciscea hydrangeaeformis. Pohl. /. c. p. 7. /. 7. E Brasilia aequinoctiali misit Sellow, foliis pedalibus superbienlem. 7. Franciscea macrophylla. Nob. Fr. foliis oblongis aeuminatls basi euneiformibus ru- goso-venosis subtus pubescentibus , bracteis squamiformi- bus ciliatis, calyeibusque inflatis laxis glanduloso-pubescen- ou^ tibus, tubo corollae calyce duplo longiori, cyrna terminali composita multiflora laxiuscula. E Brasilia aequinoctiali misit Sellow. "fa. Simillima Francisceae hydrangeaeformi. Rami , sicut in illa , epidermide solubili nitente vesiita. Folia figura magnitudineque similia, 11 poll. longa, Z\ lata, in noslris speciminibus sparsa, rugoso-reticulalo-venosa, nervo ve- nisque crassioribus supra impressis, subtus prominenti- bus, venis primariis pluribus, ulrinsecus 10 — 14, paten- tim marginem petentibus, nec adscendentibus ; supera pa- gina glaberrhna, nitens; infeva pilis brevibus pubescens. quibus detritis, radicibus eorum quasi granulata apparet, in siccis fulvescens. Cyma terminalis composila, multiflora, quam in superiori specie laxior, pedicellis ad 5 lineas us- ^que elongatis minus arcte confertis. Bracteae pedicellos suffulcientes , bracteolaeque sub media eorum articulatione squamiformes , minutae, caducae, sie ut integra cyma cum calycibus piiis brevissimis glanduloso-capitatis pu- bescentes, pilis insuper longioribus articulatis ciliatae. Ca- lyx inflatus , laxus , 9 ad 10 lineas longus , tertia circiter parte calyce praecedenlis speciei brevior, dentibus brevio- ribus latioribüsque instrnctus; pubescentia, sub lente forti insignis, oculum nudum effugit. — Laxiori e calyce duplo fere longior emcrgit tubus corollae eadem pubescentia glandulosa haut expertis. — Specimina nostra carent fru- ctu , cetera ut in congeneribus et in proxima Fr. hydran- geaeformi. t SCOPARIA. L. Char. Gen. emend. Calyx 4 aut 5 pariitus, aequa- lis. Corolla rolata, quadrifida, regularis, fauce corona pi- lorum cincta. Stamina 4 aequalia. Capsula bilocularis, bivalvis, septicide dehiscens; placenta centrali bipartibili demum libera: valvis subbifidis. Feget, frutlces aut herbae glabrae, foliis punctatis saepius terms, pedunculis axillaribus unifloris, calycibus ebracteatis. * * calycibus 4 ßdis. 1. Scoparia dulcis. L. et auct. Ex insula Lucmiia retulimus, e Brasilia aequinoctiali misit Sellow. * * calycibus 5 ßdis. 2. Scoparia flava. Nob. Microcarpaea montevidensis Spreng. Syst. 1. p. 42./ Sc. foliis tanceolatis in petiolum attenuatis dentatis, pedunculis glabris, calycibus acuüs margine pellucidis. E Brasilia aequinoctiali eque provincia Cisplatina mi- sit Sellow, hospitemque in hortum botanicum Berolinen- sem introduxit. 2|. Herbacea, glabra. Radix lignescens ramosa. Caules vel rami subradicales caespitosi, graciles, adscendentes et erecti, digitales, spithamaei, pedales elatioresque , striato- angulati; foliis, ramis floribusque verticillatis quaternis, temis oppositisque ; internodiis longi ludine foliorum, lon- gioribusque. Folia caulina inferiora lanceolata, in petiolum brevem atlenuata, apicem versus dentibus paucis pluri- busve acutis erectis instructa, 6 circiter lineas longa, ses- quilineam lata, nervo medio subtus prominulo, venis im- mersis; superiora floralia angustiora, breviora, sublinearia, subintegerrima. Folia et calyces punctis mimmis impres- sis adspersa, supera pagina magis. Axillae in inferiori caule ramiferae, in apicibus et ramis floriferae. Pedun- culi e quaque axilla solitarii, exteriore gemma rami non evoluti saepius siipati, filiformes, teretes, liudi, uniflori, angulo semirectum excedente patentes, sex circiter lineas longi. Calyx ebracteatus, profunde 5 iidus, laciniis an- guste lanceolatis, acutis, muticis, dorso trinervi, margine membranaceo pellucido. Corolla amoene lutea, illa Scopa- riae dulcis major, expansa diametro trilineari, rolata, tubo subnullo, quadrifida, laciniis aequalibus lale rotundatis, ^ fauce staminifera Corona pilorum cincta concolori, pilis densis apice leviter clavatis dimidias circiter lacinias aequan- tibus. Slamina 4 aequalia, laciniis corollae alterna; fila- menta filiformia, glabra, lutea, coronam vix superantia; antherae parvae, biloculares locnlis appositis, medifixae. Germen ovatum, glabrum; Stylus rectus, brevis, longitu- dine staminum; stigma terminale, subaequale. Capsula ovoidea, calycis persistentis clausi longitudine, lateribus sulco nolatis, bilocularis, bivalvis, tardius septicide de- hiscens; placenta centrali bipartibili demum libera; valvis demum bifidis; Stylus nonnunquam tardius deciduus post I dehiscentiam capsulae persistit, altera valvula tunc styli- fera. Semina numerosa, minima, angulata, scrobiculata, brunnea. 3. Scoparia ericacea. Nob. Sc. fruticosa, foliis linearibus integerrimis, peduncu- lis pubescentibus , calycibus acutis margine pellucidis. In Brasilia meridionali (Campo dos Inforcados, aliis- que locis) legit Sellow. t?. Frutex ramosissimus, praeter pedunculos glaber. Spe- cimina nostra sunt rami pedales, denudata basi crassitie pennäe corvinae, epidermide cinerascenti, teretes, striati et ad verticillos defunctos incrassato-cicatrisali. Ramuli ere- cti, foliis oppositis telragoni, verticillatis ternis hexagoni, iquaternis polygoni. Internodia circiter 3 lineas longa. Fo- lia internodiis longiorar linearia, angustissima, integerrima, nervo medio marginibusque subtus prominentibus , supra plana vel nervo medio impresso, punctata, firma, erecta; ad summum 6 lineas longa, in apicibus breviora. Pedun- culi axillares, solitarii, filiformes, teretes, pilis brevibus pubescentes, circiter 4 lineas longi} uniflori. Flores et fructus superioris speciei, magnitudine eliam convenientes. Laci- <■ 605 Lacinlae calycinae forsan eximius trinerviae, Corona (ne- ctarium aucl.) e pilis conslans rarioribus brevioribusque, filamenlis eandem superantibus. De colore autem floris non est disjudicandum. 4. Scoparia plebeja. Nob. Sc. foliis sublinearibus subdentatis, pedunculis gla- bris, calycibus acutis subciliatis. E Brasilia meridionali misit Sellow. 2^. Herba in tertium annum perennans, glabra, stricta, pe- dalis, sesquipedalisque. Radix parva, ramosa, fibrosa, in caulem abiens basi lignescentem , simplicem, denudatum, teretem, colore pallido, crassitie pennae anserinae vel cor- vinae, mox in ramos hornotinos divisum. Rami erecti, stricti, purpurascentes , . hexagoni, ramulis e quovis nodo verticillatis ternis ornati, internodiis circiter pollicaribus. Folia verticillata terna, sublinearia, apicem versus latiora, integerrima vel sub apice dentata, dentibus utrinsecus 1 — 2 — 3 erectis obtusis ; eximie punctata , nervo margi- nibusque subtus prominulis; ad summura 9 lineas longa, vix unquam lineam lata, in apicibus floriferis multo mi- nora. Pedunculi axillares, solitarii, iiliformes, teretes, gla- bri, 3 circiter lineas longi, angulo semirecto patentes. Flores et fructus quam in anlecedentibus minores. Caly- cis 5 partiti laciniae lanceolatae, acutae, eximie trinerviae, marginibus oculo armato obsolete ciliatis, nee membrana- ceis. Corolla 4 fida, laciniis ovatis calycem paulo superan- tibus, expansa circiter bilinearis; Corona pilorum densa altitudine filamentorum. Capsula ovoidea, calycem circi- ter aequans, a supradescriptis nullo respectu diversa. Color floris in vivis recognoscendus. SPHAEROTHECA. Nob. Fruct. Calyx profunde 5 partitus, aequalis, persi- stens. Corolla tubulosa, limbo inaequali 5 lobo bilabiato ; 2r Bd. 4« Heft. 40 606 labium superius bilobum, inferius porreclum 3 lobum, lo- bis integris obtusis. Slamina 4 didynama inclusa. Fila- menta iiliformia, glabra, brevia, paulo infra faucem im- dam iuserta, inferiora longiora. Antherae bilöculares, lo- culis appositis; subrotundae, mulicae, nudae, per paria approximatae. Stylus inclusus, stigma bilamellatum. Cap- sula globosa, bilocularis, dissepimento ex toto placentifero ; invlte septifrage simul atque loculicide (quatuor quasi valvis) dehiscens. Semina numerosa, minuta, oblonga, angulata, striata et quasi foveolata. V^eget. Herba oppositifolia, glabra, foliis punctatis, pedunculis unifloris axillaribus, calycibus bibracteolatis. 1. Sphaerotheca Scoparioides. Nob. E Brasilia aequinoctiali misit Sellow. 2±. Radix perennis (repens?). Caules solitarii, herbacei, erecti, telragoni, fistulosi, bipedales, tripedalesque, a basi ad apicem usque foliis, floribus, ramulisque ornati. In- ternodia in inferiori caule 3^ pollicaria, in superiori bre- viora. Folia lanceolata, acut«, obsolete inaequaliter ar- gutissime serrata, margine denlibusque cartilagiheis ; pen- ninervia, nervo medio venisque subtus leviter prominulis; utrinque minute impresso -punctata, punctis subpellucidis; inferiora majora latioraque in petiolum brevem attenuata, cum petiolo 2 pollices longa, 4|- lineas lata. E quaque foliorum caulinorum axilla pedunculus solitarius ramulo exteriori stipatur; in ramulis autem pedunculus axillaris Primarius, loco ramuli deficientis, pedunculo saepius ac- cessorio exteriori suffulcitur, hinc flores in caule oppositi, in ramulis quaterni pseudoverticillati. Pedunculi filifor- mes, teretes, 10 circiter lineas longi, angulo fere reclo patentes. Flores parvuli, laciniis calycinis sub anlhesi sesquilineam longis, sub grossificatione paulo longioribus, corolla 3 circiter lineas longa, Capsula -diametro sesquili- neari. Bracteolae ad basin ealycis*minutae , acutae, ad- s — • 607 pressae. Laciniae calyclnae lanceolalae, eximie trinerviae, nervo medio crassiori excurrente acuminatae, marginibus membranaceis pellucidis, subscariosis j hlnc inde obsolete ciliatis. Corolla extus pubescens. Capsula globosa, stylo vel ejusdem basi apiculata, linea elevata dissepimento con- traria, sulcoque laevi secundum dissepimenium notaia, membranacea , oculo annato impresso -punctata. Flores, si fides est siccis, coerulescentes. IIETERANTHIA. 1. Heteranthia decipiens Nees et Mart. JV. Act. Acad. Leop. Carol. XI. p. 42. /. 3. Vrolikia polygaloides Spreng. Syst. 3. p. 165 et 4, 2. p. 222. In Brasilia aequinoctiali legit Sellow. 2\.. CURTIA. 1. Curtia gentianoides Nb. Lirin. I. p. 209. i. 4. f. 2. Synonymis adde: Schübleria stricta Mart. 'Nov. gen. II. p. 116. /. 187. ROMANZOFFIA. Cham. Hor.phys. Berol. p. 71. /. 14., Linn. I. p. 547. Char. essent. Calyx quinqiietidus, inferus, persislens. Corolla hypocrateriformis decidua. Filamenta imo tubo inserta. Stigma simplex. Capsula ovata, obtusa, bivalvis, bilocularis, dissepimento valvulis contrario, polysperma. Fructif. Calyx inferus, persislens, quinquefidus , la- ciniis lanceolatis obtusiusculis ereclis, nervo prominente notatis, aestivatione imbricatis. Corolla monopetala, deci- dua, hypocrateriformis, calyce longior, limbo quinquelobo, lobis aequalibus rotundatis obtusis. Stamina quinque, tubo breviora, filamenlis capillaribus imo tubo insertis. Anthe- rae lineares, biloculares, incumbentes Stylus unicus, fili- formis, tubo brevior. Stigma simplex, capitatum. Cap- sula supera, ovata, obtusa, stylo persistente nmcronata, bi- 40* 608 , r' , /.. ■ valvls, bilocularis, dissepimento valvulis contrario; de- hiscenlia loculicida, seu revera quadrivalvis, valvulis al- lero margine inflexo dissepimentum, sulco externo nota- tum, allcro reflexo carinulam externam efficientibus. Sper- mophora (trophospermia) quatuor linearia, bina in utroque latere dissepimenti longitudinaliter secus axin disposita. Semina numerosa, minuta, arcle congesta, irregulariter angulata, reticulato-scrobiculala, brunnea, altero fine acu- tiuscula, Jiilo oblique apiculata, albuminosa. Testa mem- branacea, arcte adhaerens. Albumen cartilagineum, pal- lide brunneum. Embryo in axi seminis, hilo propior, rectus, cylindricus, erectus. J^egetat. Herba 3 — 6 pollicaris , perennis alterni- folia, carnosiuscula , pilis patentibus (articulatis ut in Di- cbondra, Disandra, Veronica aliisque pluribus cognatis) obsita. Radix praemorsa fibrosa. Caules plures, erecti, simplices, ramo uno alterove stricto, instructi. Folia ra- dicalia subrotundo-reniformia, cordata, tum multiloba, tum grosse crenata, lobis s. crenis ovatis plerumque acutis; longe petiolata, petiolis canaliculatis, basi dilatatis, incras- satis, squamatim caules ambientibus; caulina pauca, ra- dicalibus similia, minora, brevius petiolata, ramos sufful- cientia et solitaria. Flores albidi, venis notati, ebracteati, alterni, pedunculati, erecti, stricti, racemosi, racemo secundo, sub anthesi apice revoluto, fructifero stricto elongato. Nomen. Scientiarum artiumque bonorum omnium fau- tori in Rossia, palria, pio atque munifico hoc ab illo ac- ceptum genus sacrum esse, Flora Rossica jubet. 1. Romanzoffia unolcischcensis Cham. 1. c. Synonyma: Saxifraga nulans Don in Linn. Trans. XIII. 2. * Saxifraga secunda Hb. JVilld. n. 8408. excluso fo- lio quarto. Habitat in vallibus infimis insulae Unalaschcae, e ru- _ 609 pium fissuris humidis propullulans , eminus speciem men- tiens Saxifragae. Unicum specimen ad fluvium Taui le- ctum int er plantas Pallasianas in herbario Willdenowi^no asservatur, cujus reliqua Unalaschcensia. Semem allatum nostram fefellit spem. E feliciter repetita circumnavigatione terrae redux, amicissimus consors Eschscholz alteram ejusdem generis speciem in continente americano littore ad Sitkam (Nor- folk Sound) vigentem se observasse nos docuit, quae ha- bitu similis, laevis, fere glabra, pilis in caule petiolisque parcis, racemum profert laxiorem, pedunculis gracilibus elongatis calyce bis terque longioribus, corolla calyce gla- berrimo minori plus duplo longiori, Capsula latiori magis ovata calycem terlia parte excedente. Hinc ab Eschsehol- ziana planta dignoscetur Unalaschcensis hisce verbis: R. hirsuta, pedunculis slrictis, longitudine circiter calycis hirsuti; Capsula eundem haud excedente. Generis afünitatem in Horis physicis Berolinensibus dubiam reliquimus, in Linnaea 1. c. jam statuimus, gene- ribus allernifoliis Dichondrae et Disandrae, regulan flore instructis, proxime sociandum. Mirandum sane, plantam, flore frucluque tantopere alienam, pro Saxifraga a pluri- bus auctoribus esse venditam. 610 CEPHALANTHUS. L. CEPHALANTHUS Sarmidi. Nob. Buddlea glabrata Spr. Syst. 1. p. 431. , R. et Seh. Meint, ad Vol. tert. p. 87. In Brasiliae meridionalis provincla Montevideo ad flu- minuni et rivulorum ripas frequentissimus (ad Rio negro, e Colonia , Capitania nueva aliisque locis magna in copia collegit Sellow. t?. (Sarandi incolis ex anetor. Sellowii.) Habitus omnino Cepb. oeeidentalis, sed omnibus par- tibus minor. Frutex 10 — 15 ped. Epidermis bruimea, glabra. Rami teretes, valde flexiles, ad nodos paululum incrassati foliaque verticillata, terna, rarius opposita, pa- tula. Folia laneeolala v. ovato-lanceolala, tunc basi acuta, lunc oblusa ; acuminata, integerrimaj margine reflexa, pen- ranervia, venis alternis supra impressis subtus prominen- tibus, rete vasculoso in junioribus clarius pellucente; disco- lora, subtus pallidiora, novella rubescentia, in venarum axillis secimdumque venas pilosa, ceterum glabra, nitida, petiolata. Folia 2 — %\ poll., in varietate majori Z\ poll. longa, 5 — 7 Im. lata, in majori 9 lin. Petiolus 2 — 3 lin., in majori ö linearis, canaliculatus, ad margines, sicut axil- lae, plus minusve pilosus. Stipulae scariosae, acuminatae, pilosae, caducae. Capitula globosa, diamelro circiter 5 li- neari , peduneulata, peduneulis teretibus, aequalibus, di- midium folium aequanlibus superanlibusvc; in summis fo- liorum ycrlicillis axillaria verticillala, in apiee umbellata, quaterna centrale amuienttbus vegetius alque majus. Re- ceptaculuin parvum, globosum, pilosum. Bracteae inter flores dispersae, setaceae, apice clavatae, pilosae. Calyx superus (gerniini adnatus margine libero) bemispliaerico- campanulalus, brevis, laxus, quadridenlatus, denlibus ova- bll tis obtusis. Corolla supera, infundibuliformis , calyce ter longior, limbo quadrifido, laciniis ovatis obtusis. Stamina quatuor inclusa, filamentis imae fauci insertis. Stylus fili- formis, glaber, stigmale capitato terminali, longe exserlus, corolla duplo longior. Disachaenium membranaceum, te- tragono-obconicum, calyce persistente haud accrescenle vix oblilterante coronatum. Corolla minus est tubulosa et brevior quam in C. occidenlali. Omnes genuinas species hujus generis bene notas, praeter obscuras Cochinchinenses a Loureiro prolatas, vi- dimus, quarum diagnoses proponimus: Cephalanthus occidentalis. L. C. pedunculis axillaribus verticillatis, terminalibus um- bellatis, foliis late ellipticis. Cephalanthus Sarandi. Nb. C. pedunculis axillaribus verticillatis, terminalibus um- bellatis, foliis lanceolatis. Cephalanthus salicifolius. Humb. Bonpl. Kunthi C. pedunculo terminali solitario. Cephalanthus piluliferus. Lam. C. ramis axillaribus bifolialis monocephalis. Sequentur Scrofularineae reliquae, aliaeque. 612 Ueber die botanische Litteratur des König- reichs beider Sizilien in der neuesten Zeit. Von Albrecht von Schönberg zu Neapel. In einem neapolitanischen Journal hat man die Aeufse- rung gemacht, als ob die Botaniker des Königreichs beider Sizilien in den letzten Jahren durchaus geschwiegen und gar nichts gethan hätten. Die Persönlichkeiten, die hier- bei ins Spiel kommen, gehen die Wissenschaft durchaus nichts an; müssen folglich hier unberührt bleiben. Genug ist es zu beweisen, dafs dies sich nicht. so verhält. Fol- gende Thatsachen dürfen wohl in solcher Hinsicht genü- gen, und werden hoffentlich den Aerzten und Naturfor- schern, auch als ein sonstiger Beitrag zu diesem Zweige des Wissens, nicht unangenehm kommen. Einige Haupt- momente derselben werden auch einem französischen Jour- nal einverleibt werden. Im Jahre 1822 hat Professor M. Tenore die zweite Ausgabe seiner Abhandlung der Pflanzen -Physio- logie bekannt gemacht (Trattato di Fito - Fisiologia) '. ■ilch sage ausdrücklich im Jahre 1822, obschon auf dem Titel sich 1821 vorfindet; welches der Verfasser aus ihm eigenen Gründen gethan hat. Wir haben uns übrigens oft im Allgemeinen über diese, in Italien so übliche Sitte, erklärt, und wollen es für diesmal hierbei bewenden las- sen. Solches bei Seite gesetzt, mufs von der Abhand- lung Folgendes bemerkt werden. Sie bildet eigentlich den dritten Theil des nämlichen Verfassers botanischer Vor- lesungen, und ist dazu bestimmt, eine Auseinander- — 613 setzung der Bildung und Verrichtung der Vegetabitien, mit der allgemeinen Anwendung auf die Ackerbaukunde und bürgerliche Oeconomie, zu liefern. Aus dem Vorberichl, aus den Prolegomenen und dem Inhaltsregister, sieht man übrigens gleich, welche Absicht der Verfasser ins Beson- dere mit dieser Arbeit gehabt hat. In den letzten Monaten des Jahres 1821 machte G. Gussone, Director des Königl. botanischen Gartens in Bocca di Falco bei Palermo, in der Königl. Druckerei zu Neapel einen Katalog der in diesem Garten befindli- chen Pflanzen bekannt. (Catalogus plantarum quae as- servantur in horto Regio Serenissimi Francisci Borbo- nici Principis Juventutis in Bocca di Falco pröpe Pa- normum. Adduntur nonnullae adnotationes ac descriptio- nes novarum aliquot plantarum.) Der Verfasser ist ein sehr tüchtiger Botaniker, und wird sich gewifs als solcher nicht allein im Königreiche beider Sizilien auszeichnen. Diese seine Arbeit ist mit gelehrten Bemerkungen verse- hen in Hirtsicht desr Climas von Sizilien bei den botani- schen Anlagen, die im genannten Königl. Garten unter- nommen sind. Am Ende dieses Katalogs findet sich die Beschreibung von fünfzehn neuen sizilianischen Pflanzen, arten; und ohnedies mehrere treffliche Bemerkungen über verschiedene exotische Pflanzen. Die Charakteristik die- ser Pflanzen -Species möge hier einen Platz finden. 1) Crysanthemum hybridum. Caule erecto, glabro, apice ramo§o: foliis dentato - serratis ; radicalibus petiola- tis subrotundis ; superioribus spathulatis ; supremis amplexi- caulibus , ligulatis : calycinis foliolis exterioribus lanceola- tis, acuminatis; interioribus latioribus, linearibus, apice scariosis, obtusis. 2) Cineraria gibbosa. Floribus radialis corymbosis: calycibus cylindricis, glabris; foliolis calycinis basi incras- 614 sato-gibbosis: foliis pinnatifidis, supra nitidis, sublus pu- berulis; caule frutescente. C. nebrodensis. Floribus radiatis, paniculatis, foliis inferioribus lyrato-sinuatis, apice dentatis, utrinque albo- tomenlosis; caule suflrutescente. 3) Colchicum Bivonae. Foliis sublinearibus, canali- culatis, margine planis, erectis, petalis elliptico-lanceola- tis, variegatis. 4) Crepis spathnlata. Glabra: caule subereclo, ra- mis unilloris, approximatis : foliis radicalibus spathulatis, apice retrorsum denticulatis ; caulinis sessilibus, inlegerri- mis, lanceolatis; calycibus subhirtis. 5) Erica sicula. Antberis muticis, inclusis; stylo exserto; corollis ovato-oblongis, pubescentibus; foliolis ca- lycinis, bracteisque membranaceis, coloratis, corollam sub- aequantibus; floribus terminalibus, longe pedunculatis, sub- umbellatis, foliis quaternis, petiolatis, linearibus, subtere- tibus, subtus sulcatis. 6) Euphorbia akenocarpa. Capsulis indehiscenlibus, intra calycem sessilibus. 7) Euphrasia JBocconi. Caule suffrutieoso : foliis lan- ceolato- linearibus, inferioribus retrorsum scabris; superio- ribus margine laevibus: calycibus glabris; lobis labii infe- rioris ccrollae subrotundis, intermedio emarginafo. 8) Genista Cupani. Spinis subsimplicibus , strialis: foliis hirsutis ternatis; foliolis lanceolato- linearibus: race- mis terminalibus; leguminibus pilosis, monospermis. 9) Hyacinthus dubius. Corollis campanulatis , sub- sexfidis, angularis, racemosis; staminibus teretibus, basi dilatatis. 10) Ononis sicula. Foliis lineari-oblongis, apice ser- ratis, inferioribus ternatis; superioribus simplicibus, pe- duneulis unilloris, aristatis; corollis calyce brevioribus: le- guminibus calyce longioribus, pendulis. 11) Seseli Bocconi. Caule erecto, basi suffrutescente: foliolis radicalibus latis, cuneiformibus, bi-lrifidisve integris; superioribus oblongo-lanceolatis ; involueellis polypliyllis um- bellulae radios subaequantibus, seminibus striatis glabris. 12) Trifolium congestum. Capitulis lateralibus et ter- minalibus, subrotundis: calycibus pilosis, corollae aequa libus: foliis longe petiolatis; foliolis obeordalis, integris, pubesceniibus ; caulibus glabris humifusis. 13) Trifolium intermediinn. Pilosum: spicis villosis, conico-oblongis; denlibus calycinis setaceis , subaequali- bus; corollis calycem vix excedentibus; foliolis lanceolato- oblongis; caule diffuso. 14) Trigonella Httoralis. Leguminibus pedunculatis, umbellalis , declmatis , subfalcatis , compressis , utrinque attenuatis, pedunculis spinosis, folia subaequantibus ; fo- liolis cuneiformibus apice denticulatis ; caule ramoso, sub- diffuso. 15) Urtica rupestris. Caule suffruticoso; foliis op posilis , ovatis , acuminatis , subquinquenerviis , grosse ser- ratis: spicis androgynis, geminatis axillaribus. Der oben genannte, berühmte, sizilianische Botani- ker, Baron Bivona, nach welchem Director Gussone später, so wie Prof. Decandolle früher, eine Pflanze- benannt haben, hat in den letzten Jahren mehrere, jedoch nur kleinere botanische Abhandlungen und Bemerkungen, mitgetheilt , vorzüglich in einem Journal, das er selbst herausgab und was leider aufgehört hat. (Iride, giornale di scienze, lettere cd c/rti per la Sicilia.) Hier hat er auch ein Meertang-Geschlecht (Alga), was er als neu an- sieht, unter dem Namen: Scinaia beschrieben; so be- nannt nach dem rühmlich bekannten Abb. Dom. Scina, Professor der Physik in Palermo und Historiograph Siziliens. Der Verfasser liefert hiervon folgende Charakteristik: Frons membranacea, laevis, tubulosa, ramosa. Tubi 616 - extus glabri, intus filamentosi, gelatina solidiuscula re- pleti, filamentis centro intertextis in funiculum axiforme; Capsulae tuborum parleti interno adhaerentes. Species: Scinaia forcellata. Tubis teretibus, dicho- tome ramosissimis , fastigiatis. Fucus forcellatus, Cup. pampb. sicul. 3. 105. Osserv. Tubi tres pollices circiter alti, pinnae gallinaceae crassi- tie, tereles, laeves, lubrici, aequales, subtransparentes, coeci , persaepe binis futurorum ramorum rudimentis ter- minati, aetate florenti purpureo-rubri, senecta viridi-fla- vescentes, transversim aut longitudinaliter secti aut con- tractiles (elastici müfste es wohl eigentlich heifsen). Cap- sulae copiosae, globosae, paucae obovatae, solitariae, ses- siles, centro obscurae, ut puncta, vel maculae, coloris saturatioris frondem notantia oculo sese offerunt. Ad litora maris ab undis rejecta hieme et vere prope Panormum et Neapolim reperitur. Indem ich von diesem berühmten Verfasser rede, mufs ich noch bemerken, dafs er mehr unter dem Namen B e r- nardi bekannt ist, weil die französischen Botaniker ihn nur so nennen; er heifst nämlich: Antonio Bivona Ber- nardi, Baron von Hohenthurm; schlechtweg wird er aber Baron Bivona genannt, und so schreibt er sich auch gewöhnlich. Im Jahre 1823 machte Prof. M. Tenore seine allgemeine medicinische Flora und erne spe- cielle der Provinz Neapel in zwei Theilen, der erste aus 620 und der zweite aus 240 S. in 8. bestehend, be- kannt (Flora medica universale e la Flora particolare della Provincia di Napoli). Die erste dieser Arbeiten ist eine Fortsetzung des Verfassers Anleitung seiner bota- nischen Vorlesungen, wie die Vorrede derselben ausein- ander setzt. Er hat aber auch hier mehrere Pflanzen be- schrieben, die er als neue Species aufführt. In Hinsicht ;-s 6i7 vieler andern von ihm beschriebenen und schon bekann- ten, liefert er genaue Beschreibungen; und die Species, die bis jetzt als sehr zweifelhaft angesehen wurden, hat er mit aufklärenden Anmerkungen versehen. In. demselben Jahre machte der nämliche Prof. Te- nor e das vierte Snpplement zu seiner neapolitanischen Flora bekannt (Florae Neapolitanae prodromi Appen- dix quarta. Accedunt de planus quibusdam in horto Regio cultis observationes nonnullae). Der Verfasser hat hierin mehrere Species, etwa zwanzig, die er als neu an- sieht, beschrieben und beleuchtet. Die Charakteristik der- selben können wir uns indessen überheben hier mitzulhei- len, da dieses Supplement sich jetzt in den Händen aller Naturforscher befindet. Zum Schlüsse dieses Supplements liefert der Verfasser die Beschreibung von drei fremden, neuen Pflanzen, die in dem Königl. botanischen Garten zu Neapel gezogen werden, nämlich von: Datura hy- bride/, Dracaena Boerhaavii und Thuja pyramidalis. Da er die zwei letztern näher in einer eigenen Abhand- lung, die er im Jahre 1823 der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Neapel vorlegte, beleuchtet hat, wel- che indessen noch nicht gedruckt ist, so bemerken wir daraus nur Folgendes. Die Thuja pyramidalis erhielt Prof. Tenore von dem trefflichen Herrn Graefer, Di- rector des Königl. Gartens in Caserta. Nicht uninteres- sant scheint uns die Bemerkung, dafs in diesem Garten exotische Pflanzen besonders gut gedeihen. Nachdem Prof. Tenore eine Linneische Beschreibung von der Thuja pyramidalis geliefert hat, vergleicht er sie mit der Thuja orientalis und mit den andern Pflanzen vom nämlichen Genus; und indem er die wesentlichen Cha- raktere der Thuja pyramidalis angiebt, erscheint sie als von der orientalischen sehr verschieden durch: „ramis py- ramidalibus undique truneum tegentibus, non denudatis; 618 foliis crassioribus obscure virentibus, foliolis Omnibus ad- pressis obtusis; strobilorum squamis eximle uneinatis." — Prof. Targioni Tozzetti in Florenz hat nicht ohne «Grund das Genus Thuja in Zweifel gezogen; es gehört unter Cypressus, was Prof. Tenor e mit noch meh- reren Gründen unterstützt. Die Dracacna, die Professor Tenore unter dem Namen D. Boerhaavii beschreibt, unterscheidet sich, wie er meint, von der Dracaena J)raco durch „foliis longissimis non erectis nee apice STpinosis;" und von der Dr. umbraculifera durch „foliis longissimis, nee basi angustioribus ; floribus omnino albis dluplo minoribus." Die Pflanze selbst hat der Prof. Te- nor e von dem berühmten Prof. und Commandeur Thun- l>erg mit andern Pflanzen aus Cap und Lappland erhal- ten. Diese Pflanze, wovon man behauptet, dafs sie meh- re *re Jahrhunderte ausdauern soll, befindet sich seit neun Jahren in dem hiesigen botanischen Garten und gedeiht hier gut. Sie hat im Jahre 1823, gegen Gewohnheit, zum ersten Mal geblüht. Im September 1823 las Dr. S. Delle Chiaje in dem hiesigen Königl. Institute eine Abhandlung über eine Pflanze, die er Cyclamen Poli nannte, vor. Die Ab- handlung wurde nicht für die Denkschriften des Königl. Instituts angenommen. Dieses und dafs das Talent des Verfassers damals nicht nach Verdienst beachtet zu wer- den schien, machte, dafs wir, nach dem was wir gehört haben und nach mündlichen Mittheilungen des Verfassers einen Aufsatz abfafsten, der sich auch im erste« Bande der medic. chir. Zeitung des Herrn Gu- bermalrath v. Ehr hart für 1824 S. 221. abgedruckt fin- det. Was die botanische Beschreibung dieser Pflanze anbetrifft, so ist sie treu nach dem Dr. Delle Chiaje abgeschrieben. Auch mögen die medicinischen Wirkun- gen, die wir dorten von diesem Cyclamen, so wie von 619 den Cyclamen überhaupt, angegeben haben, richtig seyn; aber die Wissenschaft und die Wahrheit gehen uns über Alles, und so tragen wir kein Bedenken zu bekennen, dor- ten sehr gefehlt zu haben, indem wir mit dem Dr. Delle Chiaje diese Pflanze, als eine neue Species bildend, ansahen. Wir thaten dieses um so leichter, als Dr. Delle Chiaje uns versicherte, dafs mehrere hiesige Botaniker, unter andern auch der Prof. T e n o r e, dieser Meinimg wa- ren. Dies ist aber, wenigstens mit dem Prof. Tenore, durchaus nicht der Fall. Er ist auch so gütig gewesen, uns auf den begangenen Fehler aufmerksam zu machen. Wirklich sind wir auch von diesem Botaniker von der Richtigkeit seiner Ansicht überwiesen worden, und müs- sen sodann das Cyclamen Poli als eine blofse Varietät des Cyclamen neapolitanum ansehen. Wir müssen auch vermuthen, dafs der hochberühmte Prof. Sprengel zu Halle von der nämlichen Meinung sey, da er in seiner Ausgabe von Linne (Tom I.) nicht das Cyclamen Poli, was er aus unserer Beschreibung gewifs schon damals kannte, als neue Species aufgenommen hat. Im Jahre 1824 hat Prof. M. Tenore die Hefte 21.,: 22. , 23. und 24. von seiner Flora neapolitana bekannt gemacht. Das Werk ist in Folio, mit gemahlten Kupfer- tafeln. Diese Hefte enthalten die Beschreibungen von 300 Pflanzen aus den ersten Klassen des Linn eischen Sy- stems. Einige davon sind gewifs neu. In den zwei übri- gen Tafeln, die No. 20. von den genannten Heften aus- füllen, sind zwei Tafeln von dem grofsen botanischen Werke des so berühmten, unglücklich gestorbenen D. Ci- rillo aufgenommen. Nach dem Plane des Prof. Tenore werden diese Arbeiten Cirillo's nach und nach der Flora neapolitana einverleibt werden, und verleihen derselben unfehlbar einen bedeutenden Werth. Diese zwei Tafeln des letztgenannten Verfassers enthalten erstens: Campa- 620 — — mda fragilis, welche die Botaniker als nicht verschieden von Vahls C. diffusa ansahen. Die borstige Varietät hiervon hat vor Kurzem Viviani neuerdings in seiner Flora Lybica unter dem Namen Campanula ßoribunda beschrieben. Und dann zweitens: Lycopsis bullata, auch von Cirillo. Wenn auch diese Pflanze mit Anchusa variegata von Linne identisch sey; so unterstützt doch Prof. Tenore Cyrillo's Meinung, indem er zu beweisen sucht, dafs sie wirklich zum Genus Lycopsis, und nicht zum Genus Anchusa gehört. Die Charakteristik von folgenden Species, die Prof. Tenore als neu anführt, müssen wir hier mittlieilen. 1) Cyperus aureus. Culmo triquetro nudo, foliis lan- ceolatis, canaliculatis, revolutis, laete virentibus, umbella decomposita erecta, spicis linearibus fasciculatis , aureo- lutescentibüs, radice tuberosa repente. Perennis. Tenore, Flor. neap. Prod. p. 8. 2) Agrostis frondosa. Panicula pyramidali patentius- cula, ramis fasciculatis scabris, glumis calycinis muticis, carina apice scabris, glumis corollinis inaequalibus , caly- ceque multo minoribus, majore apice bifida enervi; foliis convolutis subulatis rigidis bifariis, culmis inferne folio- rum vaginis glabris tectis. Perennis. Tenore, corso di lezioni botaniche P. 1. pag. 31. Sprengel pug. 2. pag. 5. Roemer tom. 2. pag. 350. 3) Airopsis pulchclla. Culmo erecto subflexuoso, fo- liis involutis subulatis, summo spathaceo; panicula tricho- toma, ramosissima, subfasligiata , pedunculis capillaribus, spiculis bifloris; glumis calycinis glabris ovatis navicula- ribus, corollinis acutiusculis membranaceis glabris calyce minoribus, altera inlegra, altera leviter tridentata, radice annua. 4) Bromus circinatus. Panicula erecla ramosa, pe- dunculis verticellatis subflexuosis geminatis ternis, quater- nisve : - 621 nisve : aliis simplicibus monostachyis , aliis ramosis poly- slachyis ; spiculis subcylindricis 5 — 7 floribiis glabris vi- ridibus; glumis calycinis subaequalibus mullcis, corollinis altera ciliata arislata, arista spiraliter contorta; foliis va- ginisque inferioribus villosis , superioribus glabriusculis. Annuus. Tenore, lez. bot. p. 1. pag. 52. Gramen pha- laroides minus, erecta spica, obliquis aristis. Barrel. Obs. 1226. Icon. 24. Fig. 2. 5) B. loliaccus. Spica simplici disticha, spiculis sub- sessilibus 20 floris remotis muticis. Annuus. Fl. neap, Prod. p. 9. 6) B. asperrhnus. Panicula aperta, pedunculis erectis verticillatis, elongatis simplicibus ramosisque, locustis 12 floris hispidis scaberrimis , fuscis aristis glumarum longi- tudine: foliis villosis. Annuus. Flor. neap. Prod. p. 10. 7) B. jubatus.' Panicula aperta laxa, pedunculis lon- gissimis verticillatis, capillaribus , horizontalibus pendulis- que , locustis 5 — 7 floris , glumis glabris , aristis glumis duplo longioribus, foliis glabris. Annuus. 8) Trisetum aureum. Panicula spiciformi contracta ovali oblonga, ramis confertis demum patentiusculis , spi- culis 2 — 3 floris, glumis calycinis acuminatis muticis au- reo-nitidis, dorso viridibus; glumis corollinis aureo-nitidis bifidis: aristis dorsalibus glumis duplo longioribus subae- quantibus, interioribus muticis argenteis; culmis caespito- sis undique foliosis, foliis planis, vaginisque subvcntrico- sis, glabris, striatis. Ten. lez. bot. p. 1. pag. 58» 9) Arimdo collina. Panicula diffusa subunilaterali nutante, ramis semiverticillatis patenlibus filiformibus in- curvis , spiculis subunifloris , glumis calycinis landeolato- acuminatis, subaristatis, viridi purpureo variis, glumis co- rollinis aristatis, pilis corollam subaequantibus, foliis pla- nis flaccidis 6 — 8 lineas Falls, culmo herbaceo incurvo fistuloso. Ten. lez. bot. p. 1. pag. 61. 2r Bd. 4s Heft. 41 622 — 10) Globularia hellidifolia. Caule frulicoso repente, foliis spathulalo-cunciformibus crenatis, scapo nudo, ca- pilulo Icrminali. Percnnis. Ten. Fl. neap. Prod. p. 11« 11) Aspcrula ßaccida. Diffusa glabra laele virens, ramis longissimis pendulis divaricatis, foliis planis quater- nis molliusculis ; inferioribus approximalis ellipticis, inter- mediis linearibus maxime inaequalibus, summis oppositis subulatis, floribus corymbosis axillaribus et terminalibus e fasciculis subbifloris, corollis extus glabris purpurascen- tibus, intus flavescentibus, tubo longissimo, apieibus arista- tis, fructibus tuberculatis. Ten. Fl. neap. Prod. p. 12. 12) Asperula palustris. Caulibus decumbenlibus ; ra- mis divaricatis; foliis linearibus quinis vel quaternis, mar- gine seabris, summis oppositis; corollis irifidis, laciniis obtusis; fructibus glabris. Fl. neap. Supp. 4. pag. 9. 13) Plantago capitata. Foliis angulato-lanceolaiis integerrimis sericeo-incanis, scapo angulato, foliis mulloties longiore, spica ovata. compacta glabra, bracteis calyeibus- que fuscis. Planta subbirsula, pilis articulatis pellucidis. Perennis. 14) Plantago eviostachya. Foliis lanceolatis quiu- quenerviis , denticulatis pilosis, basi dense lanatis, scapis angularis, spicis ovatis lanatis. Annua. Fl. neap. Prod. pag. 13. 15) P. brutia.' Foliis ovatis seplemnerviis, remole profundeque dental i-s, scapo angulato, spica ovato-oblonga compacta glabra, bracteis calycibusque viresccnlibus. Pe- rennis. Fl. neap. Prod. Supp. 1., pag. 59. 16) Lilhosperimmi rosmarinifolinnu Frulicosum, fo- liis linearibus, margine rcvolutis, supra glabriusculis, pi- lis raris adpressis lcntc cönspicuis, subtus incanis, coi*ol- lis calycibus triplo majoribus, staminibus iubo corollae subaequarrlibus. Fl, neap. Prod. Supp. 2., pag. 65: 17) Oynoglossimi magcllaisc. Foliis lineari-lanceo- - 623 latis, inferioribus sessilibus, superioribus basi amplexicau- libus lalioribus utrinque villoso - lanatis , racemis cernuis compactis, calycibus 5 partilis, laciniis linearibus dense lanatis, corollis calyces subaequantibus, limbo 5 lido, lo- bis rotundatis, seminibus membranaceis , centro et mar- gine muricatis. Perenne. Fl. neap. Prod. $upp. 2. p. 66. IS) Cyclamen neapolitanum-. "Foliis ovato - cordatis angularis crenatis, pelalis ovalis obtusis, radice maxima rapacea. Floret autumno. Perenne. Fl. neap. ibidem. 19) Campanula Rosani. Caulibus adscendentibus fle- xuosis, foliis radicalibus cordalis, longissime petiolatis den- tatis, caulinis ovatis petiolatis, floribus corymbosis , pe- dunculis subramosis. C. corymbosa. Flor. neap. Prod. pag. 15. Im Jahre 1824 fing Dr. Delle Chiaje ein Werk an, belitelt: Abbildung und Nutzen der medicini- schen Pflanzen. (Iconografia cd uso dclle plante me- dicinali.) Das Werk ist olme Druck- und Verlagort., aber in Neapel bei dem' Verfasser zu hallen. Die Arbeit ist eigentlich für Medicin und Chirurgie Studierende bestimmt; sie kann daher, der Natur der Sache nach, nichts oder nur sehr wenig Eigenthümliehes enthalten. Indessen hul- diget der Verfasser den verderblichen Modetheorien von Hahne ma-nn, Rasori und ßroussais nicht; das Beste, was man von seiner Arbeit sagen kann. Er liefert zuerst die botanische Beschreibung, wobei er die verschiedenen Namen, welche die Pflanzen von den Naturforschern und Aerzten erhalten haben, den Linneischcn Namen und den der natürlichen Familie, die Heimaih, und die beste Zeit, sie zu sammeln, angiebt Darauf liefert er die phy- sische Beschreibung, die ziemlich vollständig ist; be- merkt', wie die Gewächse verfälscht werden, und endlich, ob sie in den neapolitanischen Ofiicinen zu linden seyen oder nicht. Er liefert auch die chemische Analyse, 41* 624 wenn solche in den neueren Zeiten von französischen oder italienischen Scheidekünstlern unternommen, oder von ih- nen bekannt gemacht worden ist. Was andere Nationen hierin gewirkt haben, so wie überhaupt alles nicht latei- nisch, französisch oder italienisch Abgehandelte, ist dem Verfasser in der ganzen Arbeit unbekannt geblieben. End- lich handelt er auch von dem medicini sehen Ge- brauche und von der Anwendungsart der Mittel, wobei er mehrere Präparate, ihre Gaben, dann, ob sie jetzt gebräuchlich sind oder nicht, angiebt. Hierbei theilt er auch die verschiedenen Ansichten der Aerzte, jedoch nur der im Süden schreibenden, kurz mit. Ich bitte hier- bei, eine frühere Recension von mir in der nie die. chir. Zeitung (J. 1825, B. 1. S. 247.) zu vergleichen, da ich das Lob , was ich dorten der ersten Lieferung dieser Ar- beit zollte, hier um vieles habe vermindern müssen; und zwar aus mehreren Gründen. Erstens nämlich versprach der Verfasser alle drei Monate ein Heft von fünf Druck- bogen und zwanzig Kupfertafeln zu liefern, und dies zwar zu dem aufserordentlich billigen Preis von zwei und ei- nem halben Gran den Druckbogen, und eine jede Kupfer- tafel zu zwei Gran (ein Gran macht etwa drei Pfennige). In Rücksicht des Preises hat $er Verfasser Wort gehal- ten, nicht aber in andern Hinsichten: und obschon der Preis der nämliche geblieben ist, so machen die drei letz- ten Hefte höchstens nur anderthalb von den früheren aus. Auch sind jetzt fast zwei Jahre verflossen, seitdem die Arbeit begann, und es sind doch nur fünf — nicht voll- ständige — Hefte davon erschienen. Zweitens: in Rück- sicht der Kupfertafeln. Bei dem ersten Hefte sagten wir, dafs sie weder schön und noch viel weniger fein wären, aber wir rühmten damals ihre Deutlichkeit, Treue. Die- ses ist bei der Fortsetzung durchaus nicht der Fall: die Kupfertafeln sind nicht allein schlecht und schlechter als 625 1 "i ■ vorher gestochen, sondern auch die Zeichnungen sind mit offenbarer Nachläfsigkeit, meistens deiien der französischen Encyclopädie nachgemacht,, mit allen dortigen Fehlern und Mängeln; ja einige Abbildungen sind gar nicht erkennbar, andere sind nach Zeichnungen jämmerlich gearbeitet, wäh- rend sie in der Natur überall, selbst um Neapel, sich vor- finden. Ein grofser Mangel an Aufmerksamkeit für die Leser, welchen wir hier durchaus rügen müssen; auch deswegen, damit sich keiner in Deutschland verleiten läfst, das, ohnedies wie es scheint, schon ins Stocken gera- thene, Werk kommen zu lassen. Im Monate Juli dieses Jahres las Prof. M. Tenore in der hiesigen Akademie der Wissenschaften eine Ab- handlung: Bemerkungen über Prof. Fee's Flora virgiliana, .die der Ausgabe des Prof. Lemaire von den lateinischen Classikern folgt. Der Prof. Tenore sucht hier mit mehreren Gründen zu beweisen j dafs Prof. Fee in seinen Muthmafsungen öfters gefehlt hat und fehlen mufste, weil er nicht genauer die Sitten und Gebräuche des Landes, worin Virgils Scenen spielen, kannte. So gleich zeigt er, dafs mehrere Ausdrücke Virgils aus den, noch an mehreren Orten im Königreiche Neapel," üblichen Gebräuchen ohne Zwang erklärt werden können, und dafs mehrere Pflanzen und Früchte grade eben so jetzt, wie damals, benutzt und aufbewahrt werden. Eine Abschrift dieser Abhandlung hat übrigens der Verfasser Dr. Herrn Thiebaud, beständigen Secrelair der Li nn eischen Ge- sellschaft, und Dr. Herrn Leman, Mitglied der philoma- tischen und der naturhistorischen Gesellschaft zu Paris Übermacht, so dafs sie wohl dorten von einem Italiener französisch übersetzt erscheinen dürfte. In diesem Jahre hat auch der gelehrte Botaniker, Dr. und Prof. V. Briganti mehrmals in der Königl. Aka- demie der Wissenschaften Vortrage gehalten: über die 626 — seltneren Schwämme des Königreichs Neapel, ein lateinisch geschriebenes Werk, was mit sehr schönen Zeichnungen ausgestaltet ist. (De fungis rarioribus Be- gni Ncapolitani hisioria. Pichiris ad naturam diiciis illustrata.) Der Verf. hat bis jetzt folgende Schwämme be- schrieben: Ammanita elmrnea, A agaricus mclanopus, Aga- ricus crenulatus, Agaricus Jleajiosus , Agaricus nndatus, Agäricus croceo - auratus^ Agaricus curvistipes,- Agaricus Dactyli, Agaricus ßavus , Agaricus coeruleo - viridis ■, Agaricus igneus,. Agaricus tortuosus , Agaricus fascicn- latus, Agaricus subnutans, Agaricus cancellatus , Aga- ricus cupidacformis , Ciavaria atra, Ilysterium nigrum, Diderma peltatum, Licea rubra, Licea miniata, Peziza luteo -rubra, Peziza dubia, Sphacria rubra, Sphaeria sulphurea, Aecidium Portulacae, Accidium Erucae, Aeci- dium Sonchi j Stilbmn melanoccphahim , Erineum Cucur- bitae, Erineum pampineum, Erineum Sonchi , Diderma hyp o er ateri forme, Puccinia bifrons. Die Charakteristiken von allen diesen Schwämmen hier anzuführen, würde uns zu weit führen; wir müssen uns daher für diesmal mit dem blofsen Verzeichnifs derselben begnügen : bemerken jedoch dabei, dafs der Verfasser überall eine jede Spe- cies nicht allein mit den Synonymen, sondern auch mit erläuternden Bemerkungen begleitet hat, so dafs wir durch- aus glauben müssen, dafs diese Arbeit, so vollendet wie sie angefangen worden, von wahrer Bedeutung sey, und mit grofsem Beifall aufgenommen werden wird. In den letzten Tagen dieses Jahres (1825) hat Prof. RL Tenore eine Liste der Pflanzen- Saamen des hiesigen Königl. Garten bekannt gemacht. Zuletzt hat er noch die Charakteristik von einigen Pflanzen, die er als neu oder doch wenig gekannt ansieht, beigegeben. (Semina- anno MDCCCXXV collect a, quae hortus bo- tanicus neapolitanus pro mutua commutatione ojfert. uz/ ' - ' " '.*•'-. Acccdunt ad rem hcrbariam pertinjmtes ohscrvotioucs nomiullac-) Einige dieser Charakteristiken gehören zu der neapolitanischen Flora, andere zu den exolisclien Pflan- zen, die in dem König!. Gärten zu Neapel gezogen wer- den. Verschiedene dieser Pflanzen hat Prof. Ten ore weit läufiger in einer besonderen Abhandlung, die er in der König!. Akademie der Wissenschaften zu Neapel vorlas, eigens beschrieben. In der Einleitung dieser Abhandlung, die den Titel: botanische Ausflüge um Neapel führt, setzt der Verfasser auseinander, was ihn bewogen hat, seine Unternehmungen so viel möglich auszudehnen: vorzüglich jedoch die Verbindlichkeil, Materialien für den Briefwechsel des botanischen Gartens zu sammeln. Er schätzt sich dabei glücklich, Gelegenheit gehabt zu ha- ben, neue und scheue Pflanzen m den nämlichen Gegen- den, die er durch fünf Lustren so oft durchstreifte, ge- funden zu haben. Die Abhandlung selbst theilt er in zwei Theile, indem er die westlichen und östlichen Ufer des Meerbusens, worin der grofse Cratcr der Ilaupistadt ge- theilt ist, verfolgt. Indern er von dem westlichen Uter anfängt zu reden, kann er bei dieser Gelegenheit sich nicht enthalten, die süfsen Bewegungen zu erwähnen, wo- von die Seele des Beschauers durchdrungen wird, indem er die poetischen Gegenden von Pozzuoli, von Bajae, von Cumae durchläuft, welche die Alten zum Sitze der ewigen Glücksee] igkeit der Elyseen machten, und die römische Herrschaft zum Schauplatz seiner Grölse und seiner Ver- gnügungen erwählte. Indem er die Pflanzen aufzählt, die dorten vorzüglich die Aufmerksamkeit des Botanikers an sich ziehen, verweilt er bei der Beschreibung einer neuen Species von Ononls, die er Ö. Dolmliardt'ii benennt, nach - dem Hrn. Dehnhardl, einem gcbornen Hannoveraner und erstem Gärtner des hiesigen Köhi'gt. botan. Gartens. Diese Benennung ist mehr als verdient und hat einen doppelten 628 Grund: nicht allein war Herr Dehnhardt der erste, der diese Pflanze bemerkte, sondern mit grofser Geschicklich- keit verwendet er auch seine Freistunden zum Zeichnen der Pflanzen für die neapolitanische Flora. Darauf han- delt der Verfasser von einer audern neuen Species, die er mit dem Namen Lathyrus dubius bezeichnet, den er als recht sehr verschieden von L. setifoHus, womit er bis jetzt verwechselt war, ansieht. Darauf beleuchtet er kri- tisch eine andere Species von Lathyrus, den er selbst, Bertoloni, Sibthorp und Sieb er mit verschiedenen Namen, als alatus, tenuifoliiia und auricnlatus beschrie- ben haben; und wozu er auch glaubt, dafs Desfontai- nes L. purpureits gerechnet werden kann. Den ersten Theil seiner Abhandlung schliefst der Verfasser mit einer methodischen Eintheilung in Familien von den bedeutend- sten Pflanzen, die am westlichen Ufer wachsen; wobei er besondere Erwähnung von der Santotina maritima, einer Pflanze, die wir gegen das Blutspeien wirksam gefunden haben, macht, von der Arundo mauritanica, wovon sehr feste Fischerstricke gewebt werden; von Juncus mariti- mus, wovon die Schirme, um die Häuser gegen die Sonne zu schützen, verfertiget werden ; und von Hibiscus penta- carpus , der bis jetzt in Europa nirgends, aufser in den venezianischen Sümpfen , gefunden . worden war. Unter den Wanderunsren am ostlichen Meerbusen beschreibt der o Verfasser vorzüglich diejenigen auf dem Berge S. Angelo de' tre pizzi, deiiNdie Alten Mons luttarius nannten, unternommene. Hierbei bemerkt er, dafs die Tendenz der Botaniker jetzt vorzüglich dahin gerichtet sej, Ele- mente für die botanische Geographie zu sammeln, welche nach den trefflichen Werken von Wahlenberg, De- c and olle und Schouw zu den wesentlichen Thcilen die- ser Wissenschaft gehört. So hat er auch die höchsten 629 Spitzen dieses Berges bestimmen wollen. *) Er verwen- dete hierzu ein sehr genaues, von Englefield verfertig- tes Barometer. So fand er, dafs die Höhe -von der Flä- che, Faito genannt, 3490 englische Fufs ist, und die von der Ebene der Capelle S. Angelo de' tre pizzi 4689 englische Fufs. Und da er sorgfältig letztere Mes- sung mit der, durch die trigonometrische Methode von einem andern Mitgliede der Akademie, Oberst Visconti erhaltene, verglichen hat, so hat er gefunden, dafs diese nur um wenige Fufs gröfser als die seinige sey.' In Hin- sicht der Pflanzen , die er auf der höchsten Spitze dieses Berges gesammelt hat, macht er besondere Erwähnung von Cerastium latifolium, was man zuerst auf den Alpen, in Schottland und Deutschland einheimisch glaubte, und was bis jetzt Brochi allein **) auf den höchsten Spitzen von dem Monte Corno gesammelt hatte. Unter den Pflanzen mit diesen verschwistert zählt er auch die Saxi- fragen aizoon, calyeiflora und Ucglecta, die Pedlcularis foliosa, den Rhanmus pusillus. In der Ebene von Faito und in der Linie der Vegetation von Faggio wächst, sagt er, die Iberis, die Decandolle /. Tenoriana be- nannt hat, die Apargia cichoracea ,_ der Crocus neapo- litanus von Sims und ein Colchicum, was man für autumnale ansah, was sich aber bedeutend durch seine engen Blumenfüfse davon unterscheidet, so wie auch da- durch, dafs es sich nie mit einem andern, was auf nie- drigen Wiesen wächst, und was überall in Europa als das wahre autumnale angesehen wird, vermischt antriffl. *) Wenn ich nicht sehr irre, so hat mein vortrefflicher Freund, Prof, J. Schouw zu Kopenhagen, dies viele Jahre früher gethan ; we- nigstens mit den meisten und höchsten Gebirgen des Königreichs bei- der Sizilien. **) Ich möchte wissen, ob Prof. Schouw auch der Meinung sey? Ich zweifle sehr! 630 - Doch entscheidet er sich nicht dafür, ob das genannte Colchicum eine neue Species bildet oder nicht, er will jedoch über diese verschiedene Pflanze eine eigene Arbeit unternehmen, beschränkt sich aber darauf, diese als eine Varietät der erstem anzukündigen, und bezeichnet sie mit dem Namen Colchicum neapolitanum. Naclulem führt er die vorzüglichsten Pflanzen an, die auf dem Berge wach- sen, indem man gegen Casteliamare hinabsteigt; endlich liefert er die methodische natürliche Einthcilung der Pflan- zen von der Florida Stahiana. Wenn wir nun im- Aligemeinen die Resultate dieser botanischen Arbeiten von einem höheren Standpunkte be- trachten wollten, so ist es klar, dafs sie als solche für die philosophische Naturwissenschaft — Brigantis Un- tersuchungen etwa ausgenommen — eine nur mäfsige, um nicht zu sagen geringe, Ausbeute liefern werden. Es würde sich dann freilich auch leicht darthun lassen, dafs wenige Seiten einer der neueren nordischen Arbeiten in diesem Fache, z. B. Prof. Schouws Pflanzengeographie,*) mehr als alle diese Arbeiten geleistet haben. Aber dies zu thun, wäre nach unserm Bedünken Unrecht, da die Ver- fasser nicht hierauf hingezielt haben, und folglich nicht so betrachtet seyn wollen. Es dürfte überhaupt hier die Bemerkung passend seyn, dafs man im Allgemeinen5 Un- recht hat, wenn man die italienischen Naturforscher nach diesem Maafsstabe benrthcilen will; und wenn wir uns selbst hierin versündigt haben, so kann dergleichen nur verziehen werden , wTcnn man die allgemeine Neigung, die wir Nordländer zu solchen Betrachtungen haben, in Anschlag bringt. Wenn man hingegen alle diese Arbeiten als einzelne Naturbeschreibungen betrachtet, und dabei er- *) Grundtrack til en nlmiudeligPlaiitegeograpliic. Ved J. F. Schouw, Professor. Ivjübcnhavn IS'22. 631 wägt, wie mager die hiesige Lilteralur in andern Zwei- gen des Wissens ist, so mufs man gestehen, dafs diese Arbeiten als fruchtbringend angesehen werden dürfen; wo- bei wir jedoch willig gestehen, dafe in einem Lande, wie das südliche Italien, hätte unter gleichen Umständen und in einem solchen Zwischenraum bei weitem mehr geschehen können. 632 Ueber die Cirkulation des Lebenssafts in den Pflanzen. Von F. J. Meyen, Dr. Dem Engländer Harvey schreiben wir die Entdek- kung der Cirkulation des Bluts in den Thieren zu; der Italiener Corti beobachtete zuerst die eigenthümlich krei- sende Bewegung der Säfte innerhalb der Zelle einer Pflanze, und Carl Heinrich Schultz, ein Deutscher, ist der Ent- decker der Cirkulation des Lebenssafts in den Pflanzen. Dafs durch Harvey 's Entdeckung zuerst eine Phy- siologie der Thiere und besonders des Menschen entstand, ist allgemein bekannt. Der grofse Nutzen, der schon von einigen tiefdenkenden Physiologen aus Corti's Beobach- tung gezogen ist, verspricht für künflige Zeiten die herr- lichsten Früchte, aber die Schultzische Entdeckung mit der von Corti in Verbindung gesetzt, stöfst nicht nur unsere bisherigen Ansichten über das Pflanzenleben gänz- lich um, sondern auch die wahre Physiologie , nämlich die Lehre von der Natur der Dinge, erhält sichern Nutzen zu einem gröfseren Gebäude, dessen Aufführung nur noch einen Harvey erwartet. Nicht leeres Aufzählen und Be- schreiben , sondern höhere Combinationen liegen dem wah- ren Physiologen ob. Schon sind seit der letzten grofsen Entdeckung für die Physiologie, die durch Schultz 1820 geschah, und im folgenden Jahre bekannt gemacht wurde, (Carl Heinr. Schultz, Ueber die Cirkulatioji des Safts im Schöllkraut etc. Berlin 1821), sechs volle Jahre — 633 verlaufen, aber statt Erweiterung dieser wichtigen Ent- deckung finden wir, dafs sich die deutschen Natur forscher, die doch eigentlich nur allein die feine Pflanzen -Anatomie bearbeitet haben, über diesen Gegenstand nicht nur gar nicht bekümmern, sondern sich sogar mit aller Gewalt demselben entgegenstellen, wozu oftmals Vorurtheile aller Art die Veranlassung waren. Es sind über die Schultzischen Schriften (Ueber die Cirkulation des Saftes im Schöllkraut etc. — - Die Natur der lebendigen Pflanze, Berlin 1823. — Der Lebensprocefs im Blute, Berlin 1822.) in de- nen die Entdeckung der Cirkulation in den Pflanzen, mit einer Menge anderer Beobachtungen niedergelegt ist, eine Masse von Recensionen und Aufsätzen aller Art erschie- nen, aber man bemerkt, dafs leider nur selten die Ver- fasser dieser Aufsätze die Schult zischen Schriften mit Sorgfalt gelesen haben, dafs sie nur selten im Stande wa- ren, in ihnen das Wahre vom Falschen zu unterscheiden, und daher Beides verwarfen, was freilich nur zu oft in ihnen nebeneinander steht. Noch täglich erscheinen hin und wieder einige Stimmen, die gegen Thatsachen spre- chen wollen, die schon von Tausenden beobachtet sind, und für deren Richtigkeit schon die gröfsten Männer un- seres Fachs sich verbürgt haben; man wird sie daher an den gehörigen Platz stellen müssen, und mit Stillschwei- gen zu belohnen wissen, denn das Ansehen der Person gilt hier nichts, es hat stels der Wissenschaft geschadet. Harvey wurde durch eine Menge von Flugschriften und Feinden, die er sich durch seine grofse Entdeckung zuzog, einstens genöthigt, dafs er zu seinen Freunden sagte: Es thue ihm schon leid, die Cirkulalion entdeckt zu ha- ben. Ich glaube zu ähnlichen Geständnissen ist vielleicht auch schon Herr Schultz bewegt worden. Der Verfasser jener Schmähschrift, die im 12(eri Hefte 634 — der Isis vom Jahr 1823 abgedruckt ist, verräth in jeder Zeile seiner traurigen Mifsgeburt eines Aufsatzes die gröfste Unwissenheit, indem er nicht einmal auf die Idee gekom- men zu seyn scheint, dafs in jenen Schult zischen Ent- deckungen die Cirkulation des Lebenssafts in den Pflan- zen, und jene Hypothese über den innern Lebensprocefs, die sich auf optische Täuschung gründet, von einander getrennt und nicht zusammen verworfen werden durften. Dem Verfasser jener Schmähschrift, den ich wohl kenne, ist die Pflanzen -Anatomie nicht einmal dem Namen nach vollkommen bekannt, und seine Thaten sind demnach zu beurtheilen. Allerdings sind die mikroskopischen Untersuchungen in den letzten Jahren in schrecklichen Mifscredit gefallen, und auch wohl mit Recht, denn es ist zwar in der letz- ten Zeit sehr viel beobachtet worden, aber oft auch so grenzenlos oberflächlich, dafs Alles wiederholt werden mufs. Geringe Vergröfserung , wenig Ausdauer und übele Be- leuchtung, sind die hauptsächlichsten Ursachen, die die gröfsten Irrthümer bei mikroskopischen Untersuchungen er- zeugt haben. Häufiges Wiederholen der Beobachtung ist wohl das sicherste Mitlei, sich dagegen zu schützen; doch Irrthümer werden nie ganz vermieden werden. Ich habe schon in einem frühern Aufsatze, der kürz- lich im zweiten Volumen des 13ten Bandes der Schriften der Akademie der JNatürfors eher zu Bonn erschienen ist, etwas weitläufiger auseinandergesetzt, dafs nach dem ge- genwärtigen Standpunkte des botanischen Wissens, drei Typen der Säfte ^Bewegung in den Pflanzen bekannt sind, und zwar sind sie folgende: 1) Das einfache aber allgemeine Auf- und Ab- steigen der rohen Säfte in den Pflanzen. (Adscensus et Descensus humorum nutrien- tium.) 635 Dieser Typus ist am allgemeinsten verbreitet in der Pflanzenwelt, er ist am längsten bekannt, aber kider nicht mehr als dem Namen nach; oder mit andern Worten: wir wissen über ihn, in anatomischer Hinsicht, nichts Be- stimmtes , und es ist daher noch ein grofses Feld für den Botaniker offen. , j 2) Die ' eigentümliche kreisende .Bewegung des Zellcnsafts innerhalb der Zelle (motio propria succi cellnlaris). Die Auseinandersetzung dieses Typus der Säfte -Be- wegung, war Zweck der angeführien Abhandlung, und hier will ich nur kürzlich die hauptsächlichsten Resultate aus jener Abhandlung zusammenstellen, um so im Zusammen- hange auf die neues len Entdeckungen in diesem Felde des Wissens, aufmerksam zu machen. Corti fand diesen Ty- pus zuerst in einigen Arten des Geschlechts Chara, von denen man jedoch nur Chara vulgaris mit Sicherheit wie- der erkennen kann. L. Treviranus fand diese Bewe- gung in Ch. vulgaris L. , ßeocilis L. , hispida L. , und Professor Horkel sah sie auch in Ch. hirta. Ich habe diese Beobachtung an allen mir lebend vorgekommenen Charen-Arten wiederholt, als z. B. an Ch. ßexilis L., Ch. ßeocilis TVilld., Ch. capitata masc. et fem. Nees v. Esenb., Ch. tenuissima Desv., Ch. vulgaris L., Ch. pulcheüa JVallr., Ch. asper a JVilld., Ch. crinita Deth., Ch. la- tifolia Kunth, Ch. tomentosa L. und Ch. hispida L., an der wahren Ch. nidifica, der ßora dauica und an Chara barbata, einer von mir bei Berlin gefundenen neuen und höchst abweichenden Art, so dafs man nun wohl den Cha- ren allgemein diese Erscheinung wird zuschreiben können. Corti, der diesem Gegenstände grofse Aufmerksamkeit schenkte, wollte dieselbe Erscheinung an einer grofsen Menge anderer Pflanzen aller Art beobachtet haben, doch aus der gTofsen Menge Pflanzen, von denen er spricht, 636 > können nur sehr wenige, der schlechten Beschreibungen wegen, wiedererkannt werden, und unter diesen befindet sich die Caulinia fragilis Wittd., an der Amici diese Beobachtung Corti's zuerst wiederfand, und in einigen wenigen Punkten erweiterte. Zu diesen beiden Geschlech- tern der Chara und Caulinia, in denen mit Gewifsheit die kreisende Bewegung des Zellensafts statt findet, habe ich noch die Geschlechter Vallisneria und Hydrocharis hinzugefügt, und die Art und Weise, wie in diesen die Erscheinungen sich äufsern, in der vorgenannten Abhand- lung näher auseinandergesetzt. Auch habe ich daselbst versucht, eine Theorie dieser Erscheinung aufzustellen, die sich auf Analogien gründet. Seit der Anfertigung jenes Aufsatzes habe ich diesen Gegenstand noch häufig beob- achtet, und obgleich ich eine grofse Menge von verschie- denen Pflanzen deshalb untersuchte , so ist es »mir den- noch nicht gelungen, diesen Gegenstand bedeutend zu er- weitern, doch ist auch das Wenige, was ich nachträglich gefunden habe, wohl zu bemerken. In einer grofsen Zelle der Pallisneria spiralis wurden etwa 30 grofse Bläschen durch die kreisende Bewegung des Zellensafts umlierge- trieben, und es war durchaus nichts Abweichendes wäh- rend der Bewegung an denselben zu bemerken. Als aber plötzlich die ganze Bewegung in Stocken gerieth., da wi- chen alle Bläschen aus ihrer natürlichen Bahn und be- wegten sich mit grofser Schnelligkeit in die eine Ecke der Zelle, häuften sich daselbst sehr dicht an, und ver- liefsen auch nicht mehr ihren Ort. Ferner ist noch zu den Beobachtungen über die Vallisneria zu ergänzen, dafs im Sommer die Atmosphären der grünen Bläschen des Zel- lensafts, "wie sie dort geschildert, gänzlich geschwunden sind, und höchstens noch in den Zellen der äufsersten Zellenschicht hiervon eine geringe Spur zu bemerken ist. Die im Herbste anzustellenden Beobachtungen werden ent- schei- « - 637 , scheiden, ob sich vielleicht zum Winter eine solche At- mosphäre , gleichsam eine Reserve - Nahrung des herum- schwimmenden Bläschen, bildet, da ich sie hauptsächlich im Winter und Frühjahr beobachtet habe. 3) Die Cirkulation des Lebenssafts. (Circula- tio laticis.) Die nähere Auseinandersetzung dieses Typus von Saft- ~ bewegung, der von H. Schultz im Jahr 1820 entdeckt ist, bezwecke ich in gegenwärtiger Abhandlung. Corti belegte. die Bewegung des Zellensafts in den Charen etc. mit dem Namen einer Cirkulation , indem er dadurch andeuten wollte, dafs jener merkwürdige ihieri- sche Procefs , den wir unter Cirkulation des Bluts verste- hen, auch in den Pflanzen vorkomme. Es fand diese Be- nennung schon damals grofsen Widerstand, und auch wohl mit Recht, denn die Cirkulation in den Thieren ist nicht nur eine kreisende Bewegung des Bluts, sondern es ist kreisende Bewegung des Bluts in, einem eigenen, für sich bestehenden Gefäfssyslem, das sich nach zwei Richtungen differencirt; das ein Verhältnifs vom Centrum zur Periphe- rie, und von der Peripherie zum Centrum darbietet. Die- ses thierische Gefäfssyslem hat in seinem idealen Centruni ein Organ, das eine, im Allgemeinen selbstständige Be- wegung besitzt, als Druck- und Saugwerk wirkt, und so- mit die kreisende Bewegung des Bluts, wenn auch nicht bedingt, sie dennoch befördert, Mas auch in der That noihwendig ist, denn die ungeheure Masse Blut, die oft- mals vorhanden ist, würde selbst durch die eigene Schwere der Propulsion skraft (Schwungkraft des Lebens), grofsen Widerstand leisten. In der Peripherie des thierischen Cir- kulationssystems sind zwei Punkte bemerkenswerth , in denen das eigene Gefäfssystem mit der Substanz des Kör- pers in näheren Zusammenhang und wechselseitige Thä- tigkeit tritt; der eine ist das Organ des Oxydations-Pro- 2r Bd. 4s Heft. 42 638 — - cesses, die Lunge, und der andere ist das Organ des Des- oxydations-Processes, es ist die den Körper umkleidende Haut, und die Organe der Digestion. Doch dieses ist die höchste Stufe der Ausbildung des thierischen Cirkulations- systems, und je niederer der Bau des Thieres ist, um so mehr sinkt die Trennung der Organe^ Die Funktionen schmelzen zusammen, statt eines Central - Organs bilden sich mehrere, es zeigen sich 2, 3, 5 ja 10 und wohl noch mehrere Herzen, oder wenigstens Analoga derselben, und somit verbindet sich immer mehr und .mehr das Centrum und die Peripherie dieses Gefäfssystems. Es schwindet allmälich die eigene Bewegung des Central - Organs , es bleibt nur noch der Idee nach Central- Organ, und die Schwungkraft des Lebens bewegt allein jene kreisende Flüssigkeit. Das einfachste Gefäfssystem, das bis jetzt in den Thie- ren nachgewiesen ist, ist das der Medusa aurita, von dem uns Rosen thal (Zeitschrift für Physiologie, von Tiedemann und dßn Gebr. Treviranus , Bd. 1. Heft 2. pag- 318.J in der letzten Zeit eine herrliche Darstellung gegeben hat. Dieses Thier hat vier Magenhöhlen, und jede Höhle wird rings umher mit einem Gefäfs umschlos- sen, von dem nach allen Seiten ein strahlenförmiges Ge- fäfssystem der Peripherie zu verläuft, und daselbst durch ein einziges Gefäfs in allgemeine Verbindung gesetzt wird. Die Gefäfse, die die kreisende Flüssigkeit vom peripheri- schen Gefäfse zu den Centralgefäfsen führen, sind nicht mehr zu unterscheiden, es hat das wahre Verhältnifs des Centralen zum Peripherischen, und umgekehrt aufgehört, und ich mnfs das ganze System von Gefäfsen als ein rein peripherisches betrachten. Jene Magengefäfse entsprechen dem Fokus des Oxydati ons-Processes, und das peripheri- sche Gefäfs dem Gefäfssystem der Haut; beide Systeme, die im thierischen Kreislaufe der höchsten Stufe durch 639 «ine ungeheure Kluft auseinander liegen, sind hier durch einfach, strahlenförmig verlaufende Gefäfse in Verbindung gesetzt, und sie sind eigentlich nichts mehr als die Pola- risirungen des strahlenförmig verlaufenden peripherischen Gefäfssystems. Noch zu wenig ist das Cirkulationssystem in den niedrigsten Thieren bekannt, es wird sich aber einstens wohl noch einfacher nachweisen lassen« Dafs sich also Corti's Benennung der kreisenden Bewegung des Zellensafts, mit dem Namen der Cirkulä- tion, nicht schicke, wird aus der kurzen Auseinander- setzung des Begriffes vom thierischen Kreislaufe, wohl deutlich hervorgehen; wenn sich nun aber nachweisen läfst, dafs jene Säfte -Bewegung, die Schultz entdeckte, in der That in einem Gefäfssystem vor sich geht, das in seiner Bedeutung und in seiner Ausbildung ganz dem thie- rischen Gefäfssystem der niedern Stufe entspricht, so kann und mufs mit allem Rechte diese Erscheinung die Cirku- lation in den Pflanzen genannt werden. Um nun eine klare Einsicht in das Wesen dieser in- teressanten Erscheinung zu geben, mufs zuerst dieses Cir- kulationssystem zerstückelt betrachtet werden, und ich be- ginne mit der Darstellung des Baues der Gefäfse. Schon sehr frühe beschäftigten sich die Botaniker mit den Gefäfsen der Pflanzen, in denen ein besonderer Saft enthalten ist, der nicht nur durch Farbe, sondern auch durch eigenthümliche Organisation, von den übrigen Säf- ten der Pflanze abweichend ist. Zuerst spricht von ihnen Andreas Spigel (Opera omnia* AmStelodami 1640. -Z/. /. c. 3.J; Malpighi (Opera omnia. Lugd. Bat. 1787. Pi 39. J betrachtet sie schon genauer und nennt sie va.sa pröpria, vasa pecitliaria. Grew ist bis auf den heuti- gen Tag über diesen Gegenstand noch immer als Codex zu betrachten, nur leider findet man auch bei ihm die gröfsle Verwirrung; ganz fremdartige Organe werden zu- 42 * 640 — sammengestellt, und ganz gleiche Organe werden bei ihm öfters getrennt. In seinem grofsen Werke (Tlie anatomy of plant s etc. London 1682.^ findet sich hierüber nur we- nig Brauchbares, aber in seiner spätem Schrift (Idea hi- storiae phytologicae cum coutinuattone anatomiae vege- tabilium speciatim in radicibus , et theoria vegetationis radicum. In dem Appendix zu dem Ephemeridum Germa- riicariim. Annus nonus et decimus.) ist eine grofse Menge herrlicher Beobachtungen enthalten. Von ihm stammen eine Menge Benennungen her. Seine allgemeine Benen- nung für Malpighi's vasa propria ist receptacula (l. c.~ p. 123. ) y die nun aber wiederum sehr verschieden sind nach der Substanz, die sie enthalten. So unterscheidet er die vasa lactea und lymphaeductus (l. c. p. lbQ.) die eigentlich diejenigen Gefäfse sind, von denerr*hier die Rede seyn soll; ferner die vasa gummifera, resinifera, mucilaginifera etc., je nachdem der Inhalt derselben ver- schieden war. Wie bestimmt Grew von diesem Gegen- stande spricht, wenn er ihm auch noch nicht die gehörige Benennung gegeben hat, geht z. B. aus einer Stelle (l. c. p. 123.^ der letztgenannten Schrift hervor, wo er von grofsen und kleinen eigenen Gefäfsen spricht und z. B. sagt, dafs die kleinen oft die Wände der grofsen bilden, so dafs wohl 10 kleine Gefäfse im Umfange eines grofsen seyn können. In diesem Satze liegt ja schon das Haupt- sächlichste der neuesten Ansichten. Das grofse Gefäfs, das er meint, war ein Herzgefäfs und hatte keine eigene Wand, sondern sie wurde aus kleinen receptaculis gebil det, die doch in diesem Falle nothwendig eigene Wände haben mufslen, und sie waren nicht etwa Zellen, vasa lactifera, oder lymphaeductus , wie er sie nennt. Mit dem Tode Malpighi's und Grew's trat der Barbarismus für die Pflanzen -Anatomie ein; die Leute stritten sich nun fortwährend über die Funktion der Organe, die sie aber 641 kaum erst dem Namen nach kannten. Nur einzelne schwa- che Stimmen erhohen sich dann und wann, und wurden auch sogleich wiederum übersehen, wenn sie 'auch das hellste Licht hierüber verbreiten konnten. Christian Wolff (Vernünftige Gedanken, Leipzig 1737 p. 629.^ scheint wirklich der Erkennlnifs des eigenen Gefäfssystems in den Pflanzen ganz nahe gekommen zu seyn, er nennt sie ganz bestimmt Gefäfse, und spricht über die Aehn- lichkeit derselben mit den Blutgefäfsen der Thiere, wozu er noch Klette und Lister als Gewerb - Männer seiner Meinung anführt. Auch Sarrabat und Hill sprachen manches Brauchbare über diesen Gegenstand. Doch wie- derum eine sehr gute Darstellung desselben rinden wir bei J. H. D. Moldenhauer (De vasis plantarum spe- ciatim radicem herbamque adeuntibus Traf, ad Viad. 1779, ito p. 28. und p. 39. etc.) und Rafn (Entwurf einer Pßanzenph/ysiologie. Aus dem Dan. von Mavcus- sen, Kopenhagen 1798, 8., an vielen Stellen, p. 88., p. 91., p. 125. etc.). Moldenhauer nennt diese Ge- fäfse vasa medullaria und Rafn (l. c. p. 6.) Wasser- gefäfse. Seit dieser Zeit ist zwar die Pflanzen -Anatomie erst aufgeblüht, aber dieser Punkt in derselben gar sehr vernachlässigt worden , es findet sich weniges Brauch- bare hierüber in den Schriften der neuen und neuesten Zeit. Van Marum hat Vieles geleistet, doch er erkannte noch nicht, worauf es eigentlich hierbei ankam. Aufser ihm sind Mirbel (Exposition de la theorie de l' Or- ganisation vegetale pag. 257. Edit. 2. Paris 1809.^, J. J. Moldenhauer (Beiträge zur Pflanzen - Anato- mie, Kiel 1812. &to, pag. 130. etc.) Link (Nachträge zu den Grundlehren der Anatomie und Physiologie der Pflanzen, 2tes Heft. Göttingen 1812, pag. 31. etc. — In dem neuem Werke Eiern, pliil. botanicae. Bero- liru 1824, pag. 102., nicht mehr so gut), und zuletzt 642 Zenker ffsis von 1,824. //. 3. p. 334. und im zwei- ten Theile des botanischen Catechismus, Leipzig 1824, der wohl von diesem Kerf asser abstammt ) zu beob- achten. Es ist in der That merkwürdig, dafs seit Hedwig' 8 und Spreu gel's Zeiten dieser Gegenstand ganz das In- teresse , das es früher gezeigt hatte , verlor. Vor diesen Autoren wollte fast jeder seine Vennulhung über die Be- wegung des Safts in den eigenen Gefäfsen beweisen, aber nach diesen Autoren schwieg hierüber Alles still. Die Entdeckung der Intercellular- Gänge durch Link und Tre- viranus, hat hierzu nicht wenig beigetragen. Man wollte nun alle eigenen Gefäfse auf Aushöhlungen im Zellgewebe zurückführen, und wir wären auch auf diesem Wege über die Cirkulation der Pflanzen schon weit vorgeschritten, hätte nicht die verderbliche Idee, dafs die Intercellular- Gänge, die als eigene Gefäfse bekannt sind, gegliedert seyen, so feste Wurzel gefafst. Es hat nicht an Botanikern der neuern Zeit gefehlt, die diese gegliederten Intercellular - Gänge, (welche widersinnige Idee!) durch Abbildungen darzustel- len wufsten; selbst auf Schultz, den Entdecker der Cir- kulation in denselben, hat diese Annahme einen mächti- gen, kaum begreiflichen Einflufs gehabt, doch der Ursprung seines Irrthums ist sehr leicht nachzuweisen, und später wird auch hier davon die Rede seyn. Die Gebrüder Treviranus (B. Treviranus vermischte Schriften Bd. 1. pag. 156., und L. Treviranus Zeitschrift für Physio- logie, Bd. 1. Heft % v. 1825 pag. l.J , von denen die Wissenschaft so unendlich viel Gutes erhalten hat, ha- ben sich diesmal den Bemühungen der andern Botani- ker entgegengestellt, doch man lese ihre Schriften genau, und man wird in ihnen nicht nur eine Menge der gröfsten Widersprüche, sondern selbst die Waffen gegen sie finden, ja man . mufs sich sogar noch wundern, dafs L. Trevira- _ 643 nus (Zeitschrift für Phys. p. 16A.J ein Factum abstrei- ten will, t isen Richtigkeit nicht nur Link, Rudolphi, Hayne, Lichtenstein (C. H, Schultz, Nachträge über die Cirkulation des Safts in den Pflanzen, Berlin 1824^ und Reichenbach (Flora oder botanische Zeitung, 5. Jahrg., 2. Band, pag. 609,^ sondern selbst schon Hunderte von gebildeten Männern aller Stände bestätigt haben. Die genauere Kenntnifs über die Cirkulation in den Pflanzen, die uns Schultz eröffnete, machte es unum- gänglich nöthig, dafs endlich eine gründliche Sonderung der sogenannten eigenen Gefäfse und eigenen Säfte erfol- gen mufste, und Schultz nannte diejenigen eigenen Ge- fäfse, in denen eine Cirkulation statt findet, die Lebens- safts-Gefäfse, vasa laticis, und diese Benennung ist pas- send und mufs beibehalten werden. Hätte Grew nicht dieselben Gefäfse mit zwei verschiedenen Namen belegt, nämlich vasa lactea Und lyinphacductus , so wäre kein Grund vorhanden, weshalb sie von Schultz mit einem ganz neuen Namen belegt worden sind, jetzt ist es aber zu entschuldigen. Der Bau dieser vasa laticifera oder vasa systema- tis circulationis laticis ist nun folgender: Im Allgemeinen ist das ganze System in einer Pflanze der Idee nach eine einfache, geschlossene, gliederförmige, aber undendlich vielfach unregelmäfsig sich verästelnde Zelle. Die Membran, die diese Gefäfse bildet, ist von aufserordentlicher Zartheit, und in der Jugend der Pflanze noch gar nicht nachzuweisen; doch ist dieses durchaus nicht schwer, wenn die Pflanze vollkommen ausgewach- sen ist, und noch leichter, wenn sie sich dem Absterben nähert. Man kann alsdann diese Haut nicht nur in der natürlichen Lage zwischen den Zellcnwänden sehen, wo noch immer einiger Zweifel übrig bleiben könnte , sondern 644 man vermag sie sogar durch einen Pinsel, oder oft schon durch einen glücklich geführten Schnitt, aus ihrer Lagen zu bringen, und sie alsdann als ein gliederförmiges Ge- fafs sehr deutlich zu erkennen, wie mir dieses oftmals an „Pflanzen geglückt ist, die noch im Monal December unter dem Schnee auf freien Feldern wuchsen. Aufserdem habe ich noch einigemal zu beobachten Gelegenheit gehabt, dafs die vasa laticifera im Stengel von Ficus elastica nicht grade hinaufstiegen nach der Richtung der Seitenwände der Zellen, sondern dafs sie schräg über dieselben fortlie- fen, und so ganz unmöglich die Intercellular- Gänge seyn konnten. Der Geist des ungegründeten Widerspruchs macht . hier einen kleinen Einwurf, indem er sagt, dafs in dem Falle, wo ich die vasa laticifera aus ihrer Lage gebracht habe, die Zellenwände zerrissen worden seyen, und dafs auf diese Weise ein Intercellular- Gang durch die Zellen- wände als eigenes Gefäfs dargestellt worden sey ; doch hierauf antworte ich, dafs der Botaniker, der vermittelst hinlänglicher Vergrößerung die zerrissenen Zellenwände zu unterscheiden nicht im Stande ist, doch nur ja nicht auf den Namen eines Pflanzen - Anatomen Anspruch mache. „ Bei häufig wiederholten Beobachtungen erhält man auch hier ein unglaublich klares Resultat. Die feine Gefäfshaut, von der hier die Rede ist, be- sitzt eine gr'ofse Zartheit, und zeigt ganz dieselben phy- sischen Eigenschaften, die die Pflanzen - Membran charak- terisiren, sie ist ganz ohne sichtbare Oeffnungen, wie es sogar schon Mir bei erkannte, und an eine solche freie Vermischung der rohen Säfte der Intercellular -Gänge mil- dem Lebenssafte in den Gefäfsen, ist daher nicht zu denken. Die allgemeine Form dieses geschlossenen Gefäßsy- stems ist folgende. In dem Stengel der Pflanze oder den ihn vertretenden Gebilden, laufen auf allen Seiten in der Richtung des longitudinalcn Durchmessers, cylinderfönnige, 645 doch nicht ganz mathematisch regelmäfsig gebildete Gefäfs- stämme, die sich zuweilen durch seitliche Zweige mit ein- ander verbinden; der Winkel, den der abgehende Verbin- dungszweig bildet, ist sehr verschieden, er variirt vom spitzesten bis zum rechten. An den Enden des Stengels, also im Allgemeinen gesagt, am Anfange der Blätter, und den übrigen Gebilden, die den caudex adscendens begren- zen, verästeln sich diese longitudinal verlaufenden Gefäfse des Stengels unendlich vielfach, doch so, dafs die grofsen Gefäfsstämme des Stengels im Allgemeinen ihren graden Verlauf nach der Richtung der Haupt -Rippen behalten, aber zu der Seite eine grofse Menge Aeste ausschicken, die sich wiederum verzweigen, und so ein wahres Gefäfs- netz bilden, das in jeder Hinsicht dem der Thiere im Parencbym der Organe gleichet. Das andere Ende des longitudinalen Gefäfssystems des Stengels grenzt an die Wurzel , hier hört der regelmässige Verlauf der Gefäfs- stämme sogleich auf, und in eine unendliche Menge von unregelmäfsigen Verzweigungen verästelt sich das ganze Gefäfssystem. Hier hat kein Ast, kein Zweig einen gra- den , nach der Achse der Pflanze sich richtenden Ver- lauf, sondern ähnlich der Verzweigung im Gefäfssystem der Thiere, findet hier die gröfste Willkühr statt. Oft läuft ein Gefäfs in der Strecke von zwei bis drei Zellen, an der Seitenfläche derselben, dann beugt es sich schnell um, und verläuft wiederum an der Grundfläche einer oder meh- rerer Zellen , wendet sich dann von dieser Richtung ab und schneidet im ferneren Verlauf den Längen -Durchmes- ser mehrerer daneben liegender Zellen. Die übrigen Aeste zeigen ähnlichen Verlauf, und so entsteht durch das häu- fige Begegnen und Verbinden dieser Gefäfse ein grofses Netz , das sich aber nicht wie in den Blättern blofs in den Dimensionen der Fläche nach darstellt, sondern auch in den Dimensionen des Körpers. „ 646 Sehen wir uns nun um nach übereinstimmenden An- gaben bei der grofsen Masse von Autoren, die hierüber geschrieben haben, so finden wir denn doch bei Mehre- ren schon sehr bestimmte Angaben hierüber. Dafs die va.sa laticifera nicht Zellen sind, die mit ihren Grund- flächen der Länge nach aneinander gereihet sind, sondern ein ununterbrochenes Gefäfs bilden, das war schon zum Theil unserm Grew bekannt, er spricht auch ganz be- stimmt von der Verästelung dieser Gebilde, unter welcher Benennung er doch gewifs nicht die Einlenkung der Zellen verstanden haben wird. J. H. D. Moldenhauer (I.e. p. 34. etc.) spricht ebenfalls ganz bestimmt die Veräste- lung dieser Gefäfse aus, *) und J. J. Moldenhauer re- det hierüber am Bestimmtesten; doch sind seine Worte von neuern Schriftstellern verdreht worden. Er sagt (Beiträge etc.) auf p. 137 und 387., dafs die eigenen Gefäfse, z. B. in der Musa , zwar Einschnü- rungen zeigen, doch dabei nur aus einem Stücke beste- hen, also keine Querwände haben, obgleich er selbst zu- weilen dunkele Querslriche bemerkt hatte. Ebenfalls sagt er auf p. 146 und 147., dafs diese Gefäfse sogar Seiten- fortsätze haben, welche ohne Absatz, unmittelbar aus der Haut des Schlauches entstehen. Wer ist den Fufsstapfen Moldenhauer's gefolgt? Niemand! Die Intercellular- Gänge sollten auf eine leichte Art die ganze Säftebewe- gung erklären, und so hörten Wenige darauf. Was nun aber die Einschnürungen dieser Gefäfse anbetrifft, von de- nen Moldenhauer spricht, so finden diese zuweilen wirk- lich slati , denn sie werden durch die Kanten der angren- zenden Zellen bewirkt, und sind daher, wie es sich auch später aus der Bildungsgeschichte dieser Gefäfse ergeben *) Es ist dieses aber auch wohl der einzig brauchbare Punkt in der ganzen genannten Schrift. 647 wird, nur zufällige Eigenschaften derselben- Die Quer- striche, die Moldenhauer indessen wirklich zuweilen gesehen zu haben glaubt, sind entweder die sitzengeblie- benen Kanten der angrenzenden Zellen, oder es sind nur Eindrücke derselben, die ebenfalls eine solche Täuschung erzeugen können. Dafs solche Täuschungen vorfallen können, davon habe ich mich bei der Untersuchung der lraWsneria und an- derer Pflanzen vielfach überzeugt« Mehrere, die die krei^ sende Bewegung des Zellensafts in dieser Pflanze sahen, glaubten, dafs der Saftstrom durch die Scheidewände der Zellen durchgehe, doch waren die Querstriche, die man für Scheidewände hielt, nichts anderes, als sitzengeblie- bene Kanten der angrenzenden Zellen. Schultz hat in seinen Schriften angegeben, dafs diese Gefäfse nur in dev Jugend aus continuirlichen Schläuchen bestehen, die sich aber mit dem Alter in langgestreckte Zellen umwandeln, indem sich häufig Scheidewände im Innern des Schlau- ches bilden. Abgesehen davon, dafs diese Angabe ganz isolirt dasteht, dafs keine analoge Erscheinung bekannt ist, und dafs die Sache daher ganz unerklärbar ist, so läfst sich sogar nachweisen, wie Schultz zu dieser irri- gen Meinung gekorhmen ist. Er glaubte nämlich, dafs diese Gefäfse durch Maceration, durch Kochen oder star- kes Gefrieren, deutlicher nach ihrem ganzen Verlaufe zu erkennen seyn würden, und experimentirte daher auf diese Weise mit Chelidanium majus, und glaubte nun, dafs die gelbgefärbten Zellenreihen, die er auf diese Weise erhielt, und in Fig. 10. etc. Tafel IV. (Die Natur der leben- den Pflanze, Berlin 1823^ abgebildet hat, die vasa la- ticifera der Pflanzen seyen. Ich habe mich aber durch vielfache Wiederholung dieser Beobachtungen ganz be- stimmt versichert, dafs durch die Maceration, durch Ko- chen und Gefrieren, die Häute der Gefäfse äufserst dünn 648 — und weich werden, so dafs sie durch die leiseste Gewalt zerstört werden, und dafs ferner der gelbe Saft der Ge- fäfse durch die Zellenwände dringt, und die angrenzenden Zellenreihen gelb färbt. Doch erkennt man bei genauer Beobachtung sehr gut, dafs diese Zellen nicht die Gefäfse selbst sind, denn der Inhalt dieser Organe ist ja himmel- weit von einander verschieden. Es ist kaum begreiflich, dafs Schnitz selbst gegen diese Beobachtung nicht mifs- trauisch geworden ist, da er selbst noch in allen Baum- v zweigen von Acer und andern Gewächsen, die sich be- wegende Flüssigkeit gesehen hat. Wie wäre diese Erschei- nung möglich, wenn im Gefäfse Scheidewände vorhanden wären? .Eigentlich sollte nun die Bildungsgeschichte dieses Ge- fäfssystems folgen, doch wird dieselbe besser im Zusam menhange bei der Betrachtung der Cirkulation selbst, und ihrem Auftreten hineinpassen, und ich will nun zur Auf- zählung der Pflanzen übergehen, in denen bis jetzt dies& Lebenssaft führenden Gefäfse bekannt sind. Sämmtliche Geschlechter, die ich nachfolgend angeben werde, sind von mir selbst untersucht, eine grofse Menge Angaben anderer, und besonders früherer Autoren, habe ich nicht bestätigt gefunden, und daher wundere man sich nicht, wenn .man in diesem Verzeichnisse mehrere Geschlechter vermifst, die allgemein, ja selbst nach Schultz, hieher gehören müfsten. Noch bemerke ich, dafs ich bis jetzt stets sämmtliche Arten eines Geschlechts mit denselben Gefäfsen versehen gefunden habe , und dafs es daher nicht nöthig ist, die einzelnen Arten anzugeben, die ich bisher untersucht habe. — 1) Musaccae. — Musa und Strelilzia. 2) Gramiua. — Zea Mays. 3) Cannaceac. — Canna, Maranla. — ; 649 4) Lillaceae. — Bulbine, Muscari, Hyacinthus, Anthe- ricum, Zuccagnia, Veltheimia, Lachenalia. 5) Narcissinae. — Agapanthus, Allium. 6) Aroideae. — Arum, Caladium, Calla, Dracontium. 7) Alismaceae. — Alisma. 8) Euphorbiaceae. — Euphorbia, Hura, Jatropha. 9) Campanulaceae.' — Campanula. 10) Lobeliaceae. — Lobelia. 11) Papaveraceae. * — Papaver, Sanguinaria, Cheli- donium, Podophyllum, Glaucium, Bocconia. 12) JJinbclliferae. — Oenanthe, Eryngium, Daucus, Rumia, Ferula, Ligusticum, Siler, Apium. ,13) Asclepiadecie. — Asclepias, Gomphocarpus, Ho- lostemma, Cynanchum, Marsdenia, Hoya, Sarcostemma, Periploca , Calotropis. -'. l&yApocyneac. — Apocynum, Nerium. 15) Alriplicinae. — Beta. 16) Amcntaceae. — Broussonelia, Morus. 17) Caricae. — Ficus. 18) Rhoiformes. — Rhus. 19) Acer i na e. — Acer. 20) Sygenesisten im Allgemeinen : — Tragopogon, Scorzonera, Podospermum , Hieracium, Apargia, Crepis, Hyoseris, Seriola, Lapsana, Catananche, Arctium, Carduus, Cirsium, Silphium, Cacalia, Tussilago, Vernonia, Cicho- rium, Rhagadiölus, Andryala, Leontodon, Prenanlhes, Pi- cridium, Lactuca und Sonchus. Aus diesem Verzeichnifs geht hervor, dafs noch un- geheuer viel zu beobachten ist, bis man vielleicht endlich ein Gesetz über das Vorkommen dieses eigenen Gefäfs- systems wird aufstellen können. Ich habe hunderte von Bäumen aller Ordnungen untersucht, und keine Lebens- saft führenden Gefäfse gefunden. Unser Alexander von Humboldt, bei dem wir nun jedesmal, wenn über 650 i wichtige Naturphänomene die Rede ist, Aufschlufs zu fin- den hoffen dürfen, erzählt in seinen Reiseherichten (Bd. II. p. 1S6.J, dafs die Milchsaft -Pflanzen vorzugsweise zu den drei Familien der Euphorbiaceen, Urticeen und Apocyneen gehören, und dafs die Pflanzen dieser Ordnungen in den Tropen am häufigsten vorkommen. Auf diese drei grofsen Familien folgen die Papaveraceen, Cichoriaceen , Lobelia- ceen, Campanulaceen , Sapolen und Cucurbitaceen. Die Angabe Alex. vonHumboldt's, dafs die Monocolyle- donen keinen Milchsaft haben, stimmt nicht mit der Mei. nigen überein. Uebrigens kann man sich auch sehr leicht von der Richtigkeit meiner Beobachtungen in diesem Falle überzeugen, da z. B. in der Musa fast von jedem Bota- niker die Milchsaft -führenden Gefäfse angegeben werden, und sie selbst von Sprengel (Anleitung zur Kenntnifs der Gewächse, Halle 1817. Bd. 1. /. S. Tab. II), wenn auch sehr falsch, doch sogar abgebildet worden sind. Beim Agapanthus kann man sich schon mit blofsem Auge von dem Vorhandenseyn des J)'Iilchsafts überzeugen. Wir müssen bedauern, dafs sich dieser grofse Naturforscher in diesem Falle nicht in's Specielle darum bekümmert hat, denn sonst müfsten wir ungeheure Resultate aus den Tro- pen erhalten haben; da, wo die rege Vegetation Alles belebt, was auch bei uns todt zu seyn scheint, da mufs der Lebenssaft in reichen und schnellen Strömen fliefsen. Was nun die Lage und Stellung dieses Gefäfssystems zwischen den übrigen Gebilden anbetrifft, so kann ich hier nur das Allgemeinste hierüber angeben, da das Specielle eine zu umfassende Arbeit seyn würde, indem sie nur mit einer vergleichenden Darstellung des anatomischen Baues der verschiedenen Familien angegeben werden kann. Im Allgemeinen sind die Gefafse selbst mit mehr oder weni- ger langgestreckten Zellen umgeben, doch zuweilen liegen sie auch mit einem Theile ihrer Seilenwand unmillelbar — :i 651 an einem Spiralgefäfs oder dessen Produkte der Metamor- phose. Im Stengel selbst ist ebenfalls die Lage der Ge- fäfse sehr verschieden, je nachdem das Gewächs ein Kraut, ein Strauch oder Baum ist. Bei Erstem liegen sie ge- wöhnlich in der Nähe der Holzbündel, bei Letzteren aber ganz im Parenchym der Rinde, und zwar im innersten Theile derselben, und hier werden sie stets von Zellen umschlossen, die oft nicht einmal langgestreckt sind. In den Blättern und den übrigen Gebilden, die den Stengel begrenzen, liegen die eigenen Gefäfse gewöhnlich mehr nach der untern Fläche zu, und zwar häufig dicht über der Epidermis , so dafs durch die leiseste Verletzung der- selben, der Lebenssaft ausströmt. Bekanntlich richtet sich die Längen-Dimension der Zellen der Epidermis nach dem Laufe der Gefäfsbündel , und so kommt es denn, dafs das Lebenssaft führende Gefäfs dicht auf den langgestreckten Zellen der Epidermis liegt, und zur Seite durch gewöhn- liche langgestreckte Zellen eingefafst wird. Da wo das Gefäfs einen Seitenzweig abgiebt, ist es gewöhnlich et- was angeschwollen, und hier sind die begleitenden Zellen entweder etwas kürzer, oder sie biegen sich sejlbst nach dem Verlaufe des Gefäfses. Ich habe hierüber mehrere Zeichnungen angefertigt, die ich in einer gröfsern Arbeit, unter dem Namen einer vergleichenden Pflanzen-Anatomie nächstens herauszugeben gedenke. In der Wurzel verlau- fen nun diese Gefäfse ganz im Parenchym, und nur sel- ten bemerkt man, dafs sie sich nach den Fasergefäfsen oder den Spiralgefäfsen richten. Bekanntlich bemerkt man auf dem Horizontalschnitte der Pflanzen, durch die Lage der Holz- und Bastbündel sehr verschiedene und oft sehr artige Figuren,, durch die denn auch die Stellung der Lebenssaft-führenden Gefäfse, sehr verschiedene Formen zeigt, deren nähere Darstellung aber ebenfalls für diese Abhandlung zu weitläufig ist. Das 65o _ Meiste hat Grew (Idea histor. phyt. p. 157., 237v 239.; geleistet, und J. H. Moldenhauer hat es von Grew abgeschrieben. Die übrigen Autoren schweigen hierüber ziemlich allgemein. Uebrigens ist dieser Gegenstand auch ohne Zeichnungen nicht klar darzustellen; schlechte Zeich- nungen aber, wie die von Grew und vielen Andern, nutzen nichts, sondern schaden sehr viel. Gute Zeichnungen er- fordern indessen vom Autor selbst sehr viel Zeit, und endlich werden sie demnach vom Künstler idealisirt oder chikanirt. Nachdem ich nun dieses Gefäfssystem in geschichtli- cher Hinsicht seinem Baue, Lage, Stellung und Vorkom- mer nach dargestellt habe, komme ich zum Inhalte des- selben, und bemerke schon im Voraus, dafs dieser Theil noch sehr schlecht bestellt ist, denn in unseren Gegenden, wo der Lebenssaft nur karg dahin fliefst, ist es sehr schwierig hierüber zu experimentiren. Doch arbeite ich ) an diesem Theile gegenwärtig fleifsig fort. Dieser Saft in den Lebensgefäfsen, der so oft durch eigenthümliche helle Farbe sich auszeichnet, war schon den ältesten Botanikern bekannt; Malpighi nannte ihn den Saccus proprius , und unter diesem Namen ging er im Allgemeinen bis auf Schult z's Zeiten, wo er dann den Namen Lebenssaft (latcx) erhielt. In vielen Pflan- zen, wo derselbe gefärbt ist, unterscheidet er sich ganz offenbar von den rohen Nahrungssäften der Inlercellular- Gänge und des Zellensafts; da dieses aber nicht immer statt findet, so wird es nicht überflüssig seyn, ihn hier näher zu charakterisiren. Er ist im Allgemeinen consistenter als der Zellensaft, und dieses geht so weit, dafs er in den gelb-, weifs- oder rothgefäibten Arten sogar die Consistenz des Rahms er- reicht, und der Saft in den daneben liegenden Zellen und Int er- 653 Intercellular- Gängen hat dagegen die gewöhnliche wasser- helle Beschaffenheit. Der ganze Lehenssaft ist mit unzähligen Kügelchen erfüllt, die sich allmählich in Bläschen ausdehnen, ge- wöhnlich von ziemlich gleicher Gröfse sind, doch auch nicht selten die gröfsten Ausnahmen hierüber zeigen , Es sind diese Bläschen von ausserordentlicher Fein- heit, und daher bei geringen Vergröfserungen sehr leicht zu übersehen. Sie sind nicht zuerst von Rafn (^Pflan- zen - Physiologie, pag. 87 — 88.^ entdeckt, wie schon Schultz durch eine Stelle aus Font an a (ZTeber das J^iperngift p. 56.^ beweiset, sondern sie sind schon viel früher bekannt gewesen, denn ich. finde bei Leeuwe nhoek (Epist. physiolog. Lugdun. Batav. 16S5. p. 20.^ folgende Stelle: „Similiter demonstravi cadem (vasa) plena esse particulis globularum formam habentibus sed incredibilis exilitatis." In den Pflanzen mit ungefärbten Lebenssäften erkennt man denselben unter dem Mikroskop nur durch diese kleine Bläschen, die einzeln slels eine kleine Schat- tirung werfen, und daher in grofser Masse ganz dunkel gefärbte Haufen bilden. Die Flüssigkeit, in der sie schwim-, men, ist ziemlich wasserhell, man kann sie dennoch erkennen, wenn aus den Gefäfsen fliefsend, sie sich mit dem umgebenden Wasser vermischt. Diese kleinen, fast durchsichtigen Bläschen oder Kügelchen, wie sie es beim ersten Auftreten wirklich zu seyn scheinen, haben eine eigenthümliche Bewegung gleich den Monaden, denen sie auch in Hinsicht der Gröfse und Gestalt gänzlich gleichen. Die Sache wird zwar wunderbar und unglaublich schei- nen, es kann sich aber der genaue Beobachter hiervon sehr bald selbst überzeugen, und sehen wir uns hiernach bei den Botanikern etwas um, so finden wir sogar R. Tre- viranus als Vorgänger dieser Beobachtung. Er giebt an (vermischte Schriften Bd. 1. pag. \§6.) , dafs er die 2r Bd. 4s Heft. ' 43 654 ' : Kügelchen in der Milch der Vinca imd des Rhns sich bewegen gesehen habe. Ich habe diese Beobachtung an sehr verschiedenen Pflanzen gemacht, und überhebe einen Jeden der Mühe, sie für Täuschung zu erklären. Die chemischen Verhältnisse dieses Lebenssafts sind nun leider noch zu unbekannt, als dafs man mit Gewifs- heit etwas daraus, ziehen könnte. Die Paar Versuche von Rafn, Schultz und die ich gemacht habe, sind sich zum Theil widersprechend, zum Theil ohne Resultate. Die rein chemischen Untersuchungen, die wir besonders von den französischen Chemikern über den Milchsaft verschie- dener Pflanzen besitzen, sind fast ganz unbrauchbar, denn bekanntlich läfst sich das Lehen nicht durch die Destillir- Blase trüben. L. Treviranus in seinem letzten Aufsätze über den eigenen Saft etc. nimmt an, dafs die Milchsäfte Auflösungen von Harz in Wasser, vermittelst eines Schleims wären; doch die Erscheinungen, die der Weingeist auf den Lebenssaft hervorbringt, und die schon von Rafn bemerkt worden sind, wollen hiermit nicht stimmen; und was sind denn endlich nach seiner Meinung die kleinen Bläschen, mit denen er erfüllt ist? Im Weingeist lösen sie sich nicht auf, kochendes Wasser wirkt ebenfalls auf sie nicht zerstörend. Der Meinung von Treviranus, dafs der Milch- saft sich wirklich in Harz umwandele, kann ich durchaus nicht beistimmen; eine Menge Beobachtungen in dieser Hinsicht haben mir kein entscheidendes Resultat gegeben, doch werde ich in diesem Herbste damit wohl noch auf's Reine kommen. Wie sollte diese Behauptung zusammen- passen mit den vielen Beobachtungen, dafs Pflanzen mit Lebenssaftsgefäfsen am Ende ihrer jährlichen Laufbahn keiu Harz aufzuweisen haben, und eben so umgekehrt, dafs Pflan- zen mit Harz -Gängen keine Lebenssaft gefäfse besitzen. Für letztere Angabe stehen Pyrits, Cupressus , Salisburia etc. - ■ 655 als Beweise da, und für erslere Angabe Acer. Morus und unzählbare andere Gewächse. Dafs dieser Lebenssaft einen sehr wichtigen Nutzen haben mufs für das Leben der Pflanzen, das kann kaum in Zweifel gezogen werden, und man hat sich daher viel- fach bemüht, diesen Saft als das thierische Blut in den Pflanzen anzusehen. Schon Grew machte diesen Ver- gleich mit dem Blute der Thiere; Christian Wolff, Duhamel und mehrere Andere der altern Autoren folg- ten ihnen. Unter den Neuern sind besonders v. Mar um und Rafn darüber tief eingedrungen; nach ihnen vernach- läfsigte man indessen diesen Punkt gänzlich. Es ist auch in der That nicht fernliegend, dafs man diesen Vergleich machte, denn man erkannte ja, dafs sich ein gefärbter Saft in eignen Gängen oder Gefäfsen, die sich vielfach verästeln, ganz nach Art der Blutgefäfse in den Thieren^ befinde, und bewies auch zuletzt hinlänglich, dafs sich dieser Saft in den Gefäfsen bewege; aber ich will zu dem bisher über den eigenen Saft Gesagten noch kürzlich das hinzufügen, wodurch er sich von dem thierischen Blute unterscheidet» Das thierische Blut enthält eine Menge elliptischer Kügelchen, die unter dem Namen der Blutkügelchen schon seit Malpighi's Zeiten umherwandeln. Dafs aber diese Blutkügelchen keine festen Gebilde sind, sondern nur ephe- mere Formationen eines condensirten Schleimes oder Ey^ weifses, das wird durch folgende Thalsachen ganz bestimmt entschieden« Beobachtet man nämlich die Cirkulation im Parenchym der Organe, z. B. in Fisch- oder Salamander-^ kiemen, in Fisch- oder Froschschwänzen, im Mesenterium Warmblütiger Thiere u. s. wV, so wird man bemerken, dafs m demselben Augenblicke, in dem die Cirkulation stille steht, sogleich die Kügelchen -Formalion des Bluts aufge- hoben wird. Die ganze Masse des Bluts wird dann eine 43* 656 - — — homogene Flüssigkeil, die aber sogleich wieder die Kü- gelchen zeigt, wenn die Bewegung beginnt. Das Stillste- hen der Cirkulalion in einzelnen Gefäls-Ausrinnungen des Parenchyms, ist bekanntlich eine hanfig vorkommende Er- scheinung. Eben so verschwindet die Formation der Kü- gelchen, wenn man das Blut aus der Ader laufen läfst. Der Lebenssaft der Pflanzen zeigt hingegen ganz andere Erscheinungen. Die Kügelchen und Bläschen, die in ihm enthalten sind, bleiben stets compakte Gebilde, der Saft mag im Gefäfse stillstehen oder sich bewegen, oder sogar aus dem Gefäfs gelaufen seyn. Dabei sind diese Bläschen gleich den Monaden mit eigener Bewegung begabt, dage- gen die Kügelchen im Blule durchaus mechanisch mit dem Strome fortgerissen werden, und sich nicht selbstständig bewegen können. Ferner ist die Grofse dieser Gebilde in beiden Säften sehr verschieden, und im Durchschnitte kann man annehmen, dafs die Blutkügelchen wenigstens sechs- mal so grofs als die Bläschen im Lebenssafte der Pflan- zen sind. Ferner sind die Blutkügelchen nicht hohle Ge- bilde, da es hingegen die Kügelchen im Milchsafte sind. Letzteres ist zwar sehr schwer zu beweisen, doch glaube ich ganz fest daran. Man hat nun auch die Lebenssäfte der Pflanzen in gröfserer Menge aufserhaib ihrer Gefäfse beobachtet und daran Beobachtungen gemacht, die dem Ge- rinnen des Bluls sehr ähnlich siud. Rafn's und Schultz's Beobachtungen stimmen hierüber ziemlich überein. doch mufs man natürlich von Letzterm die Beobachtungen strei- chen, die er von auf bewahrtem Lebenssafte nach mehre- ren Monaten machte; denn mehrere Punkte aus seinen Angaben scheinen ja darauf hinzuzeigen, dafs der Saft zuerst gefault, und dann zusammengetrocknet war. Ich stimme hierin \Y ahlenberg (De sedibns materiarum im-~ mediatarum in planus. Zip sali ae 1806. B. 4. p. 6b. J und L. Treviranus bei (Zeitschrift für Physiologie, Bd.i. _ 057 Hft. 2. p> 157.), nach deren Beobachtungen der Milchsaft sich alsbald in ein Coagulum und Serum scheidet, die sich indessen bei längerm Stillstehen wieder vereinen, und nur eine homogene, dem elastischen Harze ähnliche Sub- stanz liefern, und hierauf gründet sich doch auch die Be- reitung des elastischen Harzes; doch ist hier wohl zu be- merken, dafs sehr bedeutende Abweichungen hierin statt linden mögen, die noch zu erforschen sind. Ich komme jetzt zum wichtigsten Punkte dieses Ge- genstandes, er betrifft nämlich die Entscheidung, ob der Lebenssaft in seinen Gefäfsen ruht, oder ob er sich be- wegt, und auf welche Art und Weise diese Bewegung geschieht. Schon seit Grew, der mit grofsem Glücke seinen Milchsaft mit dem Blute, und seinen Lymphsaft mit dem Chylus der Thiere (Idea histor. phyL p. 123.^ verglich, wurde die Vermuthung über die Bewegung dieses Safts gemacht, und Grew selbst (l. c. p. 123 und ISo.) spricht hievon in einem Tone, dafs man glauben mufs, er sey ganz fest überzeugt gewesen von der Bewegung der Con- tenta seiner Receptacula. Christ. Wolff (Vernünftige Gedanken, Leipzig 1737, p. 624.J, nachdem er weit- läufig die Analogie des thierischen Bluts und des Milch- safts der Pflanzen nachgewiesen hat, sagt endlich: „Und „dieses zeigt ganz klärlich, dafs der Saft, wodurch die „Pflanze ernährt wird, nicht allein in besondern Gefäfsen „sich bewegt, sondern auch von demjenigen unterschieden „ist, der die übrigen Fasern und. das schwammige oder „blasige Wesen der Pflanze erfüllt." Nach Wolff hat auch J. II. D. Moldenhauer hier- über Etwas gesprochen, doch van Mar um (De motu flnidorum in planus, experimentis et observationibus indagato. Groeningae 1773. 4., und: Einige Erfah- rungen und Beobachtungen über die Thätigheit der 658 * Pßanzengefäfse etc., in Greris Journal der Physik von 1792, p. 36CL) und Rafn haben dieser Vermuthung die höchste Wahrscheinlichkeit gegeben. Sie stellten die Hy- pothese auf, dafs der Milchsaft cirkulire, verglichen dann sämmtliche Erscheinungen, die sie in dieser Hinsicht be- obachteten, und da ihrer Hypothese nichts im Wege stand, so erhielt sie die höchste Wahrscheinlichkeit. Die Beweise dafür, dafs die Flüssigkeit sich bewege in- nerhalb der geschlossenen Gefäfse, sind folgende: Wenn man eine milchführende Pflanze durchschneidet, so kommt auf beiden Schnittflächen eine Menge Milchsaft hervor, und zwar zeigt die Schnittfläche, die das. obere Stück begrenzt, hievon eine gröfsere Menge. Dieses beweiset hinlänglich, dafs sich der Lebenssaft in den Gefafsen wirklich bewe- get, und zwar, wie schon Duhamel behauptet, in häu- figeren Strömen nach der Wurzel der Pflanze; denn ver- hielten sich diese Säfte in den Gefafsen nach den Gesetzen der Schwere, so dürfte kein Saft ausfliefsen, indem die Gefäfse, in denen er enthalten ist, positiv als Haarröhr- chen wirken müfsten, die, wenn sie zerbrochen werden, durchaus keine Flüssigkeit ausströmen lassen. Ja, wes- halb stiege -denn von Oben nach Unten mehr Saft hinab, als von Unten nach Oben, man mag die Pflanze ganz horizontal halten, oder ihre Richtungen sogar umdrehen? Es ist also kein Grund vorhanden, weshalb die Flüssig- keit aus ihrem Gefäfse strömt, wenn man nicht die ei- gene Bewegung derselben zuerkennt. Ferner sind die Ver- suche von van Mar um, die er mit der Elektricität an stellte, um die Reitzbarkeit der Gefäfse zu erforschen, für diesen Punkt sehr entscheidend. Nach heftiger und an- haltender Einwirkung der Eleklricität bemerkt er, dafs der Milchsaft aus den Durchschnitten von Gefafsen nicht aus- ströme, und schlofs nun, dafs die Reitzbarkeit der Ge- fäfse durch den elektrischen Schlag aufgehoben sey. Nach — 659 meiner Meinung aber, und ich werde hierüber später noch etwas mehr sagen, wurde nicht die Reitzbarkeit der Ge- iäTse gelödtet, da gar keine vorhanden ist, sondern es wurde das Leben des Lebenssafts aufgehoben, die Gefäfse wirkten nun nach den Gesetzen der Schwere, und es konnte daher nichts ausfliefsen. Dafs ja auch das Blut durch elek- trische Schläge getödlet wird, und nun schnell in Fäul- nifs übergeht, ist hinlänglich bekannt, und ich finde da- her keine Schwierigkeit in meiner Annahme. Auf diesem Punkte stand die Geschichte über die Cir- kulation in den Pflanzen, als die Deutschen eine neue und wahrhaft feine Pflanzen - Anatomie schufen. Dieser Gegenstand wurde dabei aber gänzlich vernachläfsigt, bis endlich Schultz im Jahr 1820 die' höchste Wahrschein- lichkeit, die die Annahme der Cirkulation des Lebenssafts schon durch van Mar um etc. erreicht hatte, zur Gewifs- heit erhob. Es geht daher Herrn Schultz wie dem un-~ sterblichen Harvey, sie sprachen mit Bestimmtheit diese wichtige Thatsacben aus, doch man kannte sie schon lange vor ihnen. Man mul's sich aber sehr wundern , wenn Herr Schultz, der doch so manche Schrift durchgeblät- tert hat, durchaus nichts von der schon längst bekannt gewesenen Thalsache erwähnt, die er nur zur Gewifsheit erhob. Rafn's Pflanzenphysiologie hat er in Händen ge- habt, und hat er sie nicht nur durchblättert, so mufs er durch diese Schrift auf seine Entdeckung geleitet wor- den seyn. Schultz entdeckte nämlich, dafs der Lebenssaft in seiner Bewegung unmittelbar beobachtet werden könne, wenn man entweder die Beleuchtung beim zusammenge- setzten Mikroskop mit den direkten Sonnenstrahlen be-' wirkt, oder wenn man das Gefäfs, in dem die Bewegung vor sich gehl, von seinen Bedeckungen so weit trennt, dafs dasselbe als halbdurchsichtig zu betrachten ist, und 660 nun bei einer hinlänglichen Beleuchtung von Unten, un- ter dem Mikroskop beobachtet. Er sali, dafs sich der Saft in den graden Gefäfsen des Stengels der Pflanzen auf und ab bewege , und dafs in den Blättern und W urzeln eine häufige Vermischung des Safts durch die vielfachen Ana- stomosen der Gefäfse, vermitlelst dieser eigenen Bewegung vor sich gehe. Er sah, dafs mehr Ströme nach der Wur- zel als nach den Blättern verliefen, und so schlofs er denn endlich wohl mit dem sröfsten Rechte, dafs hier eine Cirkulalion dieses Saftes vor sich gehe. Gegen diese Beobachtung ist nun Alles in Aufruhr gerathen, ein Dutzend Abhandlungen gegen und ein Vier- tel Dutzend für dieselbe sind erschienen, aber fast in allen bemerkt man, dafs die Verfasser selbst nicht wufsten, wo- gegen hier zu streiten ist. Die zweite Schrift von Schultz „Ueber den innern Lebensprocefs im Blute, 1822. Berlin" that nun vollends die gröfste Wirkung gegen seine erste Entdeckung; denn dafs diese Hypothese vom Lebensprocefs durchaus falsch ist, das hat schon so Mancher eingesehen, und nur Laien haben sich ihrer bedient; aber eben weil man erkannte, dafs diese Hypothese falsch seyn mufste, so glaubte man auch sogleich jene Entdeckung von der Cirkulation verwerfen zu können, weil Beides durchs Son- neidicht entdeckt worden war. Es bewiesen sich damals gegen Schultz besonders junge Männer thätig, die noch sehr wenig mit dem Mikroskop umgegangen waren , und ihre Aussagen, durch die Autorität einiger sehr bekann- ten Naturforscher unterstützt, erhielten damals allgemeinen Beifall. W er sich bis auf den heutigen Tag von der Wahr- heit dieser Erscheinung noch nicht überzeugt hat, den mufs man versichern, dafs schon hundert andere Beob- achter es gesehen haben, und er mag es daher so lange auf Treu und Glauben annehmen, bis er es einstens selbst 6W sieht, was gewifs geschehen wird, wenn er durch häufige Beobachtung vermittelst des Mikroskops erst wird sehen gelernt haben. Ein Flimmern findet stets statt, wenn man mit den direkten Sonnenstrahlen den zu beobachtenden Gegenstand erleuchtet, aber von diesem allgemeinen Flim- mern läfst sich das Fortschreiten einer flimmernden Flüs- sigkeit sehr gut unterscheiden. *) Diese cirkulirende Flüssigkeit ist von mir sehr oft beobachtet worden. In den Gefäfsen des Siengels der Pflanze kann man" sie nicht durch's Sonnenlicht bemerken, da der Stengel viel zu dick ist; man macht daher feine Schnitte im Verlaufe der Gefäfse, und bringt diese so schnell als möglich unters Mikroskop, alsdann bemerkt man, dafs in bestimmten Gefäfsen die Flüssigkeit entwe- der auf- oder absteigt; Anastomosen dieser Stengelgefäfse sind nur sehr selten. Man könnte hingegen sagen, dafs es ganz natürlich sey, dafs der Saft aus den geschnitte- nen Gefäfsen laufe, wenn sie keine Scheidewände ha- ben, ich habe aber schon früher gegen diesen Einwurf hinlänglich gesprochen. Die Gefäfse müfsten, sobald hier kein besonderes Leben thätig wäre, als Haarröhrchen wir- ken, und sie würden dann nichts ausfliefsen lassen; fer- ner müfsten ja alle Strömungen nach der Seite gehen, wo das Gefäfs zuerst durchschnitten ward, doch man bemerkt in dicht daneben liegenden Gefäfsen ganz entgegengesetzte Strömungen. Nur ist hier noch zu bemerken, dafs bei sehr dicken Gefäfsen dieser Art, wie sie z. B. in den jun- gen Trieben der Uhus -Arten sind, man in der That zu- weilen das Ausströmen des Lebenssafts nach beiden En- den bewirkt; indessen geschieht dieses nur so lange, bis *) Herr Professor Hayne zu Berlin verbessert die Schult zische Beobachtung in so weit, dafs er (Treviranus Zeitschrift für Physio- logie Bd. 1. H/t. 2. p. 164 J sagt, die Bewegung dieses Saftes sey keine cirkulirende , sondern eine fortrudernde ! ! 662 ■ -■ die eigene Schwere der Flüssigkeit dieselbe ins Niveau gebracht hat, was bei den feinern Gefäfsen, vermöge der Atlraction ihrer Wände, nicht statt finden kann. In den vielfach verästelten Gefäfsen der Blätter, Wur- zeln und der übrigen Organe ist die Cirkulation schon et- was zusammengesetzter. Ein Gefäfs theill sich oft in Zwei, drei, oder mehrere Aeste, diese wieder in Zweige, die Zweige beugen sich zuweilen um, und so geschieht es, dafs auch die strömende Masse in's alte Gefäfs wieder zu- rückkehrt. .Bei vielen Monocotyledonen , z. B. bei den Geschlechtern Arum und Caladlum haben die Blätter sehr grofse Randnerven, in die alle übrigen enden; hier kann man dann sehr leicht sehen, wie der Strom des Lebens- safts in einem grofsen Gefäfse hineinsteigt, sich daselbst umwendet, und beim nächsten hineinlaufenden Nerven wie- der umkehrt; und so bemerkt man überall auf- und ab- steigende Strömungen. Aber nach der Basis des Blattes zu sind diese häufiger, und im Stengel selbst kann man sich davon sehr leicht überzeugen; daher denn auch die gröfsere Menge Milchsaft auf den obern Schnittflächen ei- nes durchschnittenen Stengels. Es ist nun wohl äufserst wichtig, etwas über die Bil- dungsgeschichte dieses Gefäfssystems zu wissen. Da aber die Kenntnifs hievon genau zusammenhängt mit der Theo- rie der Säftebewegung, und diese ein so grofses Geheim- nifs der Natur ist, so werde ich natürlich nur sehr wenig darüber sagen können. Künftigen Zeiten ist es vorbehal- ten, diesen Knoten zu lösen. Etwas wahrhaft Brauchbares über Gefäfsbildung in Pflan- zen und Thieren, hat wohl bis jetzt nur Casp. Friedr. Wolff, jener erste deutsche Physiolog, geleistet. Wir müssen hier kürzlich seine Theorie über die Bil- dung der Pflanzen -Substanz durchgehen. Er giebt an: dafs sich alle Pflanzentheile ursprünglich aus einer Gallerte, — 663 oder überhaupt aus einer durchsichtigen, etwas consisten- ten glasartigen Masse bilden. In dieser Substanz zeigen sich eine Menge durchsichtiger Pünktchen, die sich all mählich vergröfsern, immer durchsichtiger werden, und end- lich zu Bläschen heranwachsen, die dann die Form der Zellen annehmen, und sich im Allgemeinen mehr rund oder elliptisch darstellen. Es ist mir nun wohl bekannt, dafs man sich dagegen erhoben hat, dafs man diese Sub- stanz, aus der Wolff Alles hervorwachsen läfst, als er- dichtet erklärt hat (S. Link Element, phil. bot. p. 11.), aber ich glaube nicht ganz mit Recht; denn die Begriffe des Namens, den C. F. Wolff dieser Substanz beilegte, stimmen allerdings mit den Eigenschaften derselben, wie sie sich in der Natur verhält, nicht ganz überein, jedoch kann hier nur von der Sache die Rede seyn, wie sie sich Wolff dachte, und wie es aus vielen andern Stellen sei- ner Schriften hervorgeht. Nach meinen Beobachtungen ist diese Substanz gar nicht durchsichtig, aber doch ziemlich gestaltlos, nämlich ohne innere besondere Struktur. Sie ist sehr weich und zart, so dafs man sie beim leisesten Drucke in einen unförmlichen Schleim umwandeln kann, und dann erscheint sie allerdings unter dem Mikroskop fast durchsichtig. Weil nun Wolff jede Flüssigkeit für unorganisch hielt, weil sie. keine Struktur zeigt, und diese Substanz ebenfalls beim ersten Auftreten gestaltlos und halbflüssig ist, so nannte er sie substantia vitrea, s. mere mixta, auch s. inorganica. Sollten sich in ihr Gefäfse bilden, so mufste nach seiner Meinung ein Tropfen der flüssigen Substanz, in irgend eine Richtung fortbewegt wer- den, sich dadurch zwischen den Zellen eine Höhle bilden, und diese Höhle war dann das Gefäfs. Man mufs nicht vergessen, dafs Wolff vom Bau dieser Organe nur in Bezug auf das früheste Erscheinen derselben spricht, denn eine Stelle in seinen Schriften (Theorie der Generation^ 664 — ,i ■ Berlin 1764. p. 166. ) beweiset hinlänglich, dafs ihm das wahre Verhältnifs dieses Gegenstandes bekannt war. Er sagt ganz deutlich, dafs die grofsen Gefäfse einmal klein \varen, und da die kleinen Gefäfse blofse Aushöhlungen sind, so waren auch sie im Anfange nichts weiter als blofse Höhlen. Ich habe im Verlaufe der Abhandlung ebenfalls an- gegeben, dafs sich die eigenen Wände der Gefäfse in der Jugend der Pflanze nicht nachweisen lassen , und es ist daher mit Wolff's Aussage übereinstimmend, dafs die Bil- dung des ganzen Gefäfssystems von der Bewegung des Safts abhängt. Casp. Friedr. Wolff (l. c. p. 16A.J sagt: „diese hydraulische Maschine, diese bestimmte Verthei- lung der Ramification der Gefäfse dependirt einzig und allein von der Vertheilung der Säfte" etc. — Die Ver- theilung der Säfte wird nun aber von Wolff der wesent- lichen Kraft der Pflanze zugeschoben. Es ist nun wohl gewifs, dafs mit dem Auftreten der Cirkulation in der jun- gen Pflanze wie im Thiere, ein höherer Ausdruck des still dahin strömenden, vegetativen Lebens dargestellt wird, und dieser geheimnifsvolle Ausdruck ist nun in neueren Zei- ten durch Kielmeier's unsterbliches Schriftchen (UeJ>er die Verhältnisse der organischen Kräfte etc. Tübingen 1814.,) unter dem Namen der Propulsionskraft bekannt. Säftebewegung durch eigene, ihnen inwohnende Ursachen, ist nicht Charakterstimme des animalischen Lebens, son- dern eines hohen gesteigerten Pflanzenlebens, und wird Produkt der Propulsionskraft genannt. Ich habe in meiner Abhandlung über die eigentliche Bewegung des Zellensafts in den Pflanzen nachgewiesen, dafs die Wirkung der Propulsionskraft gleich der der Schwungkraft war, und zugleich überhaupt aufmerksam ge- macht, wie auch Erscheinungen des Lebens mit der des allgemeinsten Ausdruckes des Erdenlebens, nämlich der — : 665 Schwere verglichen werden können. Es ist dies vielleicht ein Punkt, von dem sich für die Erkenntnifs des Lebens mehr als von der Elektrieität erwarten läfst. Kommen wir nun wieder auf die Theorie der Cirkulation des Lebens- safts zurück, so glaube ich annehmen zu dürfen, dafs auch hier die Schwungkraft als allgemeinste Erscheinung des Lebens gar sehr zu berücksichtigen ist. Das Leben der Pflanze, jene wesentliche Kraft Wolff's ist es, was die Masse anstöfst und nun dieselbe nebenbei den Gesetzen der Schwere unterwirft; daher auch die gröfsere Menge der hinabsteigenden Strömungen. Hört das Leben auf, so überwindet die Attraction der Umgebung die Schwung- kraft, des Lebens, und der Saft steht stille. Casp. Friedr. Wo Iff wollte einstens ei'klären, weshalb die Pflanzen kein Harz besitzen, und sagte: es könne sich dieses in ihnen nicht bilden, weil die Substanz derselben eine zu grofse Neigung zur Solidibilität besitze. Aus den jetzt bekannt gewordenen Thatsachen, glaube ich, läfst sich Einiges hie- von als gegründet nachweisen. Es wird nun wohl erfor- derlich seyn, auch etwas gegen die bis jetzt aufgestellten Ursachen der Cirkulation in den Pflanzen zu sagen. B nig- ra anns und Coulon (Demut ata humorum in regno or- ganico indole a vi vitali vasorum derivanda 1789^) woll- ten durch Anwendung stiptischer Mittel bewiesen haben, dafs das Leben der Gefäfse die Bewegung der Säfte ver- ursache; van Mar um wiederholte diese Versuche, und fand sie zum Theil nicht ganz richtig. Ich zweifele in- dessen an jenen Versuchen keineswegs, denn nach mei- nen Beobachtungen , sind sie im Allgemeinen richtig, doch der daraus gezogene Schlufs falsch. Wenn ein durchschnit- tenes Lebenssaftsgefäfs mit stiptischen Mitteln bestrichen wird, so hört es nicht zu fliefsen auf, weil sich die Wände desselben contrahiren, sondern weil der Lebenssaft gerinnt, und so durch einen Trombus ganz mechanisch das Gefäfs 6b6 - — verschliefst. Van Marum glaubte jhirch Anwendung der Elektricität das Leben der Gefäfse, das stets unter Reiz- barkeit verstanden wird, ganz fest uud bestimmt nachzu- weisen. Es wurden milchende Pflanzen mit starken Schlä- gen erschüttert, und da nun die durchschnittenen Lebens- saftsgefäfse. keinen Saft ausströmen liefsen, so glaubte er dadurch die Reitzbarkeit der Gefäfse, und also die Ur- sache der Säfte -Bewegung vernichtet zu haben. Indessen so lange man unter Reitzbarkeit der Gefäfse nicht Con- traction derselben versteht, so hat man ganz und gar nichts mit diesem Worte erklärt. Die Contraction der Gefäfse hatten sie aber nicht gesehen, und aus den Erscheinun- gen, die durch die Einwirkung der Elektricität hervorge- bracht wurden, konnten sie nur schliefsen, dafs das Le- ben der Pflanze getödtet worden sey, und dafs hiemit die Attraction der umgebenden Materie die vom Leben dem Lebenssafte früher mitgetheilte Schwungkraft besiegte, und daher Ruhe eintreten mufste, wie es schon früher, ange- geben ist. Aus diesem Grunde hört das Ausströmen des Lebenssafts aus seinen durchschnittenen Gefäfsen mit der Einwirkung der Elektricität auf: Was aber Brugmanns, Coulon und van Marum nur hypothetisch annahmen, das will Schultz sogar ei- nige Male gesehen haben; ich meine hier die Contraction eines Lebenssaftgefäfses. Doch Herr Schultz möge es nicht übel deuten, wenn ich diesmal, und Zwar zum er- sten Male, aus rein negativen Gründen seiner Angabe kei- nen Glauben schenke; ich habe oft diese Gefäfse beobach- tet und habe nie etwas dem Aehnliches daran gesehen. Auch noch kein anderer Beobachter bestätigt dieses Factum, und es wäre doch gewifs sehr schwer, eine solche Con^ traction zu übersehen, denn da die Gefäfswände sehr ge^ nau mit den Zellenwänden verwachsen sind , und nur an den Kauten dieser als freie Membranen erkannt werden, 667 so müfste doch die ganze Zellenmasse die Contraclion thei- len, und es wäre dann sehr leicht dieselbe zu beobach- ten. Aber Herr Schultz legt selbst auf diesen Irrlhum sehr wenig Werth, er ist von einer andern Hypothese durchdrungen, sie ist die innere Bewegung des Lebens- safts durch die Wechselwirkung gestalteter Theile. Er sagt (Die Natur der lebenden Pflanzen etc. p. 593.^ ,.der Lebenssaft kann sich noch innerlich bewegen, nach- dem er aus dem Gefäfse so eben lebendig ausgeströmt ist, ohne dafs er eine wirklich fortschreitende Bewegung sei- ner ganzen Masse hätte,, aber sobald er sich in dem Ge- fäfs in sich selbst bewegt, so tritt er zugleich in Wech- selwirkung mit den Wandungen des Gefäfses, und strömt auch fort." — Diese Wechselwirkung des Herrn Schultz ist auf optische Täuschung begründet, und wie wenig an ihr ist, werde ich in einer andern Abhandlung nochmals darthun, denn Herr Schultz läfst sich gerne alles dop- pelt sagen, bis er darauf achtet. Zum Schlüsse der Abhandlung möchte ich noch gerne etwas über den Nutzen und die Bedeutung der geheim- nifsvollen Cirkulation in den Pflanzen sagen; Beides scheint nach meiner Meinung so genau zusammen zu hängen, dafs es nicht getrennt werden kann. Der Lebenssaft der Pflan- zen und der der Thiere, den wir Blut nennen, haben in ihrer Bedeutung denn doch so viel Analoges, dafs es wohl nicht befremdend sevn kann, wenn wir auch dem Lebens- safte der Pflanzen das Hauptgeschäft der Ernährung zu einer vollkommenen Bildung, gleich wie dem Blute der Thiere, zuschreiben. Dafs so vielen Pflanzen dieses Cir- kulationssystem fehlt, kann wohl nicht als Grund dagegen angegeben werden, denn wir kennen auch eine entsetzlich grofse Menge von thierischen Geschöpfen, in den bis jetzt noch nichts von Cirkulation gefanden ist, und dafs in den Thieren das Blut eine Hauptrolle zur Ernährung und Bil- 668 ■ düng der Organe spielt, ist wohl ganz ausgemacht, wenn gleich es Thatsache isl , dafs auch hei verhungerten Thie ren noch eine Menge Blut enthalten ist. Hier erlosch das höhere Leben, das nur freie Bewegung hervorzubringen im Stande ist, schon längst vor dem letzten Verschwin- den des Bluts , daher gerieth die ganze Maschine in Stocken und es erfolgte der Tod. Will man die harzige Beschaf- fenheit gegen die Funktion der Ernährung des Lebenssafts anwenden, so mufs ich darauf antworten, dafs erstlich der grofse Harzgehalt des Lebenssaftes nicht erwiesen ist, dafs zweitens die Umwandlung desselben in Harz oder ätheri- sche Oele nur gänzlich problematisch zu seyn scheint, und dafs drittens, wenn die beiden ersten Sätze erwiesen wären, nicht einzusehen ist, weshalb eine harzhaltige Flüs- sigkeit nicht vorzügliches Ernährungsmittel der Pflanze seyn könne. Die tödtende Wirkung des Opiums auf an- dere Pflanzen beweiset hier nichls, denn im Mohne selbst war das Opium nicht tödtend auf seine eigene Mutler- pflanze. Und übrigens sprach schon Duhamel hierüber, indem er sagt, dafs ja nicht das Blut zur Ernährung ge- braucht werde, sondern die Secreta desselben, und daher wird es in den Pflanzen wohl auf gleiche Weise gesche- hen. Doch die Art imd Weise, wie sich die Secretionen in den Thieren und in den Pflanzen aus der cirkuliren- den Flüssigkeit bilden, wird wohl etwas verschieden seyn und höchstens bei den niedrigen Thieren als z, B. der Medusa, mit den Pflanzen übereinstimmen. Der Lebens- saft ist höher belebt als die in den Zellen und Intercel- lulargängen ihn umgebenden Flüssigkeiten, denn er zeigt in seinen Grundgestalten eine freie Bewegung, und ist als ein Monaden -Heer zu betrachten. Jedes thierisch belebte Atom ist höher gestaltet als ein vegetabilisches, es kann daher auch in der Bütte der Vegetabilischen einen höher belebenden Einflufs zeigen, denn jedes Leben strahlt aus seinem 669 seinem Fokus aus. Daher glaube ich, dafs durch die cir- kulirende Flüssigkeit die umgebenden Säfte mehr conden- sirt und höher ausgearbeitet werden, und dafs sie daher nur einer vollkommenen Ernährung dient; eben so wie das Blut in den Thieren« In den Tropen ist nach unserm treuesten Maler der Natur, die gröfste Pflanzenmenge mit Lebenssaft führen den Gefäfsen begabt, hier ist auch das rasche und den- noch vollkommenere Bilden der Pflanzenwelt zu Hause, die Jieilbriugenden Harze, die vortrefflichen ätherischen Oele, die kostbaren Balsame, sie verkündigen sämmtlich, dafs dort die Sonne den Pflanzensaft durchkochte. — So ist denn das Cirkulationssystem die Darstellung, der Aus- druck eines höher sich gestaltenden Lebens , es ist eine neue Gestaltung der überflüssigen Summe des vegetabili- schen Lebens, die sich wiederum durch ein höheres thä- tiges Leben darthut. Es bildet in sich einen Gegensatz und macht im Individuum die Vermittlerin des nach dem Lichte und des nach der Finsternifs strebenden Theiles. Die Gefäfse des Stammes, die diesem Systeme angehö- ren, sind die Ausdrücke der beiden Brennpunkte aus der idealen Ellipse des rein peripherischen Cirkulationssystems. Die eine Apside führt zum Licht, daher höhere Bele- bung des cirkulirenden Safts m den Blättern und den ihnen entsprechenden Organen, und daher feinere Structur dieser Theile; der Procefs entspricht hier dem thierischen in den Lungen. Die andere Apside! führte jener diagonal entge- gengesetzt in die Finsternifs , und der geheime Procefs daselbst entspricht dem thierischen Vorgange in den Di- gestions - Organen. Die rohen Nahrungssäfte treten hier zum Lebenssafte hinzu, sie verdünnen ihn und führen ihm neues Wasser, den Urquell alles Werdens, hinzu. So ist denn aus dem verschiedenen Verhalten des Systems in der Wurzel und in den Blättern, die verschiedene Farbe 2r Bd. 4s Heft. 44 670 des Lebenssafts in -den verschiedenen Theilen zu erklä- ren, der gewifs in den Tropen, wo die Cirkulation schnei- ler von Statten geht, nicht so bedeutend seyn mufs ; denn hier werden sich diese Säfte schneller vermischen. So ist denn auch die Cirkulation der feinsle Grad- messer des individuellen Lebens. Mit dem mindesten Sin- ken des einfach pflanzlichen Lebens erstickt die Schnel- ligkeit derselben, die wiederum zurückkehrt, wenn sich jenes von Neuem thätig zeigt. Es ist denn auch als Vor- bereitungsform im grofsen Spiele der Natur zu einer hö- heren Form zu betrachten, es drückt das Beginnende des Thierischen in der Pflanze eben so gut aus, wie die be- lebte Monaden -Menge in der männlichen Saamenfeuchtig- keit der Pflanze. So drückt sich stets der schaffende Geist der Natur in vielfach verschiedener Form ab, und daher denn auch die grofse Willkühr in der Deutung ihrer Erzeugnisse, zu der wir uns so oft berechtigt fühlen, die aber grade an- zeigt die Schwierigkeit des Gegenstandes, die sich immer mehr und mehr verknotet, je mehr wir darüber forschen. Würde der Knoten jemals gelöst, so wäre auch das Ende der Schöpfung gekommen, denn der Mensch würde die Fesseln sprengen , die die W elten zusammenhalten , und sich selbst vernichten, um aus seinem grofsen Experimente neues Licht zu holen. *) *) Nach Vollendung dieses Aufsatzes wurde mir die Abhandlung des Herrn Schultz über Blutbildung und Blutbewegung im 4ten Hefte, Jahrgang 1826, des M eck eischen Archivs für Physiologie be- kannt, und ich mache nun hier nachträglich auf die Darstellung der Bedeutung des thierischen Kreislaufs in jener Abhandlung aufmerksam; sie ist, meiner Meinung nach, höchst interessant, sie weicht gänzlich ab von allen bisher hierüber aufgestellten Ideen, und ist mit einer grofsen Klarheit vorgetragen; doch möge man sie ja gehörig prüfen, denn mir scheint es , sie führe uns ganz unvermerkt in den gröfsten Irrthum, denn bei der Darstellung des Thier-Lebens würden wir nun 671 Nachricht von einer neuen capischen Pflanze Ichthyosma Wehdemanni, mitgetheilt Vom He r a u s g e b e r. (Hierzu Tab. VIII.) Die Entdeckung der wunderbaren Riesenblume Indiens, welche parasitisch auf den dicken Stämmen einer Cissus in den dichten Hochwaldungen der moluckischen Inseln hervorsprofst , hat mehrere Arbeiten gelehrler Pflanzenfor- scher ans Licht gefordert, welche sich besonders mit Un- tersuchung des wunderbaren Baues derselben und mit der Verwandtschaft zu andern und ähnlichen Wundergebilden beschäftigt haben, ohne weder über sie selbst eine genaue Aufklärung, noch über ihr Verwandtseyn mit ähnlichen Wurzelparasiten hinreichende Aufschlüsse gegeben zu ha- ben. Obgleich selbst aufser Stande auch nur das gering- ste Licht in diesem Dunkel zu verbreiten, wage ich es noch mehr der Dunkelheit heraufzubeschwören, indem ich die unvollkommene Kenntnifs, welche ich von einer hier wahrscheinlich ahzuschliefsenden Pflanzenform, ans den Papieren meines verstorbenen Freundes Bergius erlangte, durch diese Mittheilung zur allgemeinen erhebe« Bergius erhielt von einem seiner Bekannten, Herrn Clem. Heinr. Wehdemann, dem es vergönnt war, wer» ganz anders verfahren müssen; auch glaube ich, dafs diese Theorie nur hervorgeholt ist, um' den Kreislauf der Pflanzen, dem der Thiere m seiner Bedeutung zu nähern, doch habe ich dieses in vorliegender Abhandlung auf ganz anderem Wege Zu erhalten gesucht. 44* 672 - ter in das Innere vorzudringen, einige Pflanzen und Zeich- nungen, welche mit seinen nachgelassenen Papieren in meine Hände gelangten. Die, wie es scheint, nur leicht ausgeführte Zeichnung eines sonderharen blattlosen Gewäch- ses, zog meine ganze Aufmerksamkeit auf sich, vergebens suchte ich nach irgend einer Nachricht über dasselbe bei den betreffenden Schriftstellern. Der Mangel eines getrock- neten oder in Weingeist aufbewahrten Exemplars liefs keine eigenen Untersuchungen zu. Jetzt aber, da so viel Wunderbares aus dem Pflanzenreiche bekannt wird, schien es mir zweckmässig, auch diese Abbildung mitzutheilen, um die Aufmerksamkeit der Botaniker sowohl, als vor- züglich der Reisenden, auf diese afrikanische Pflanze zu richten. Folgendes sind die Nachrichten, welche die Pflanze hegleiten. Gefunden ward sie in Büschen hei Grahamstown unter einer Eckebergia, ihr Geruch war stinkend, wie von faulen Fischen. Die Blumen waren von der Farbe des dunkeln Florentiner Lacks mit Schwarz vermischt (in der Abbildung fast ganz schwarz). Die Blumen in einem (dem abgebildeten) Exemplar waren dreitheilig mit drei Staub- fäden, in einem andern gefundenen vieriheilig mit vier Staubfäden. Alles Uebrige geht aus der Abbildung Tab. VIII. hervor. Die Pflanze scheint mit dicker knolliger Basis auf einer Wurzel aufzusitzen , die dicken schuppigen Kno- spen an der knolligen Basis scheinen neue sich erst ent- wickelnde Paniculae zu seyn, oder enthalten sie vielleicht die weiblichen Blüthen? Der ganze Stamm bildet eine Blüthenrispe ohne Blatter, er ist breit gerippt, jede Rippe läuft in einen Ast aus, der an dem Orte, wo er sich vom Stamme trennt, von einer kurzen schuppenartigen Bractea unterstützt wird. Die Aeste sind kurz, rispenartig ver- ästelt, voll gestielter Blumen. Die einfache Blumenhülle ist drei- (oder vier-) theilig, drei freie? Staubfäden stehn 673 den Abschnitten der Blumenhülle gegenüber. Die ganze Pflanze männlich, also das Gewächs dioecisch oder poly- gamisch. Aus diesen sehr mangelhaften Nachrichten, denen wir durch eigene Untersuchungen leider nicht nachhelfen kön- nen, scheint hervorzugehn, dafs sich dies Gewächs an die von Richard im Sten Bande der Memoires du Museum d'histoire naturelle aufgestellte Familie der Balanophoren anschliefsen möchte. Es läfst hierauf schliefsen: das pa- rasitische Wachsen auf Wurzeln, der nackte blattlose Ha- bitus, der widrig stinkende Geruch, die Dreitheiligkeit der Blume und die Trennung der Geschlechter. Freilich ist noch zu viel unbekannt, um dieser Vermuthung auch nur einige Gewifsheit zu geben, denn es unterscheidet sich schon nach dem Bekannten, durch die dioecischen Blü- then, durch die Art der Inflorescenz , durch die freien Staubfäden u. s. w. Doch es war ja nur der Zweck die- ser Mittheilung, aufmerksam zu machen, nicht im lehren oder zu behaupten, — Genannt habe ich diese Gattung nach dem eigenthüm- lichen Geruch, welchen sie besitzt, die Art nach dem Entdecker, der noch mehreres dem verstorbenen Freunde mittheilte. Es ist zu hoffen, dafs uns bald nähere Nachrichten über diese Pflanze zukommen werden, da Herr Krebs in jenen Gegenden ansäfsig, mit neuem Eifer die Schätze derselben aufzusuchen und mitzutheilen Willens ist. Litterat ur. A. Der Deutschen. Nicolai Thomae Host Caes. Reg. Archiatri Flora austriaca Vol. I. Viennae 1827. Svo 576 S. Dieser erste Band umfafst die Pflanzen der österrei- chischen Monarchie aus der ersten bis eilften Klasse des Linn eischen Systems. Kein Conspectus Generum erleich- tert die Uebersicht der Gattungen, weder im Ganzen noch bei den einzelnen Klassen. Die Gattungscharaktere sind etwas kurz, die Diagnosen der Arien nach verschiedenen Schriftstellern ohne innern Einklang gegeben. Von Syn- onymen sind ältere und neuere gegeben. Der Standort und das Vorkommen sind häufig zu allgemein aufgestellt. Die Beschreibungen sind sehr oft aus fremden Werken (selbst noch aus Clusius) entnommen, was wir durchaus nicht billigen können, derselbe Geist mufs sie beleben, dieselbe Hand die Darstellung geben, sonst erhalten wir ein Gemenge verschiedener Ansichten und Meinungen. Auch die Verschiedenheit, welche eine jede Pflanze in verschie- dener Localität und unier anderm Himmelsstrich zeiget, kann bei einer solchen Behandlung nicht hervortreten. Die Beschreibung natürlicher Körper kann nicht mit Stereoty- pen gesetzt werden. Von Formen und Varietäten ist fast gar nicht die Rede; sie führen den Anfänger irre und täuschen selbst den Geübten, verdienen daher besonders 675 Er-\vähnung, und das weile Oesterreich , welches den ver- schiedensten Boden umfafst und sich von dem ewigen Schnee bis zum Meeresspiegel erstreckt, muls deren in Menge darbieten. Zu tadeln ist endlich, dafs vielen Pflan- zen die Beschreibungen fehlen, und dafs der natürlichen Familien auch gar keine Erwähnung geschieht. Wir haben viel geladelt, aber durften wir nicht auch viel, oder doch mehr erwarten aus solchem Lande von einem Manne, der die Botanik seit langer Zeit zu seinem Studium machte, dem mehr als andern zu Gebote stand. Neue Arten ent- hält dieser Band mehrere, so z. B. drei neue Ulmus, vier Verbasca, einige neue Gräser u. s. w. Festuca fluitans wird Hydrochloa fl. genannt,, dabei aber nicht erwähnt, dafs sie schon Glyceria heifse. — Flora Silesiae. Scripserunt Fr. W im m e r et H. Gra- bowski. Pars prima. Cl. I — X. Cum tab. lir thogr. Vratislaviae 1827. 8vo. XVI. u. 446 S. ' Eine sehr fleifsig ausgearbeitete Flor, der wir alles Lob geben müssen. Jeder Klasse geht eine (fast analy- tisch bearbeitete) synoptische Aufstellung der Gattungen voran. Bei den Gitaten sind vorzüglich die Floristen des Landes benutzt, aufserdem wird nur das Nothwendigste angegeben. Die Beschreibungen sind sämmtlich neu an- gefertigt, auf alle Varietäten und Abänderungen ist sorg- fältig Acht gegeben. Eine lange Beschäftigung mit der inländischen Flor, "die Beihülfe der unermüdet thätigen Mitherausgeber der trocknen schlesischen Pflanzen, Gün- ther und Schummel, und anderer eifriger Pflanzen- freunde , alles dies mufste auf das Vorteilhafteste auf diese Arbeit einwirken. Die lithographirte Tafel enthält das Brustbild des um die Mooskunde Schlesiens so ver- dienten Pfarrer Jgnatius Seliger zu Wölfeisdorf. Wir wünschen den Verfassern alle Mufse und Gesundheit, um 676 dies Werk in derselben Art, mit Einschlufs der Cryploga- mie, vollenden zu können, Bryologia Germanica, oder Beschreibung der in Deutschland und in der Schweiz wachsenden Laubmoose von Dr. CG. Nees v. Esenbeck, Dr. Fr. Hornschuch und Jacob Sturm. Zwei- ter Theil. Erste Abtheilung. Leipzig 1827. 8vo 182 S., t. 13 — 24 incl. Der erste Theil dieses Werks erschien 1823, jetzt erhalten wir eine Ablheilung des zweiten Theils, in wel- cher enthalten sind die Galtungen Tetraphis mit 4 Arten, Conostomum 1 Art, Encalypta 8 Arten, Grimmia 24 Ar-' ten. Auf den beigefügten illuminirten Kupfertafeln sind alle Arten recht niedlich abgebildet, Das Wesen der Farrnkräuter besonders ihrer Frucht- theile, zugleich mit Rücksicht auf systematische Anordnung betrachtet und mit einer Darstel- lung der Entwicklung der Pteris serrulata aus dem Saamen begleitet, von Dr. Georg Fried r. Kaulfuss etc. Erste Hälfte, mit einer Kupferta- fel, Leipz. 1827, 4to. 117 S., Anhang XXIV. S. Der Titel lehrt uns den Inhalt des Werkes, welcher Adumbrationen der Gatlungscharaktere der zu den Lyco- podineen, Ophioglosseen , Marattiaceen, Gleichenieen, Os- mundaceen und Polypodiaceen gehörigen Gattungen ent- hält. Bei Pteris ist das Keimen und die Entwickelung der Pteris serrulata (dieses Unkrauts bei Farrnkraut-Saaten) ausführlich beschrieben und durch zahlreiche Figuren er- läutert, aufserdem sind auf der Tafel noch die Saamen und Kapseln von Cheilanthes microphylla und Ellobocar- pus oleraceus abgebildet. Es folgt sodann eine übersieht- • ,'v 677 liehe Tafel der Farrngattungen. In dem Anhange befin- det sich eine Zusammenstellung der Meinungen verschie- dener Schriftsteller über den Saamen und das Keimen der Farren in chronologischer Ordnung bis zum Jahre 1821, wo abgebrochen wird. Den ßeschlufs macht eine Erklä- rung der Kupfertafel. So wie wir hierdurch und Nees d. jung. Arbeit einen deutlichen Begriff von der Entwicke- luns der Pteris serrulata aus Saamen erhalten haben, so werden wir wohl bald über mehrere aus andern Gattun- gen Nachrichten erlangen, da eine so grofse Menge von Farrnkräutern in unsern botanischen Gärten jetzt aus Saa- men gezogen wird. Lichenum helveticorum Spicilegium. Auct. Ludov. Eman. Schaerer etc. Sect. seeunda. Liche- num exsiccatorum fasciculos V. et VI. illustrans. Bernae 1826. 4to. Von S. 53 — 100. Es sind in dieser zweiten Abtheilung enthalten die Gattungen: Verrucaria, Endocarpon, Pertusaria, Thelotrema, Urceolaria, Gyalecta, Umbilicaria. Am Schlüsse folgen: Nomina Auctorum explicata und Addenda et Emendenda. Adumbrationes plantarum edid. de Schlechte n- dal. Fase. IV. c. tab. aen. VI. 1827. (s. Linn. I. p. 118., 614.) Dies vierte Heft enthält folgende Abbildungen : Blech- num (Lomaria) Boryanum N. t. 19.; Blechnum (Lomaria) giganteum N. t. 20. ; ej. frondis fruetificantis apex t. 22. f. 1.; Blechnum (Lomaria) punclulatum Sw. t. 21.; ej. frondis fruetificantis apex t. 22. f. 2. ; Pteris auriculata Sw. t. 23.; Pteris calomelanos Sw. t. 24. Untersuchungen über die Einwirkung verschiede- ner Stoße des organischen und unorganischen 678 Reichs auf das Leben der Pflanzen. Eine Inau- . gural - Dissertation unter dem Präsidium von G. Schub ler, Dr. und Prof. etc., vorgelegt von Ernst Albert Zeller. Tübingen, December 4826. 8vo 58 S. - Es wurden vom Verf. viele Versuche angesteil l um zu erfahren : 1) die Wirkungen, welche Stoffe, die auf den thierischen Körper eigenthümlich wirken, auf Pflanzen her- vorbringen. 2) Die Richlung, in welcher absorbirte Stoffe auf die Pflanzen wirken. 3) Die Verschiedenheit der Wir- kung derselben Stoffe auf Pflanzen von verschiedenem Bau. 4) Die Wirkung von eigenthümlich wirkenden Stoffen auf solche Pflanzen, welche diese Stoffe selbst erzeugen. 5) Die Art, wie sich Pflanzen wieder herzustellen suchen, und unter welchen Verhällnissen dann manche Salze auf sie vortheilhaft wirken. Versuche in diesen Absichten wur- den angestellt mit Kirschlorbeerwasser, Brechnufs, Opium, Belladonna, Schierling, Bilsenkraut, Mutterkorn, Eiseuhut, gelber Enzian, Eichenrinde, Rhabarber, Brechwurz, Sei- delbast, Baldrian, Majoran, Pfeffermünz - Wasser , Hollun- derblüthen-Aufgufs, Campher, Weingeist, Kali, Ammo- niak, Kalkwasser , Seifenauflösung, Schwefelkali, Schwe- felkalk, Salmiak, schwefelsaurem, salzsaurem, salpetersau- rem Kalk, Salpeter, kohlensaurer, schwefelsaurer Bittererde, Kochsalz, salzsaurem Baryt, salpetersaurer Schwererde, Mi- neralsäuren , Sauerkleesäure , Weinessig , Humus - Säure, Sublimat, weifsem Arsenik, Brechweinslein , an frischen grolsen bäum- und strauchartigen Pflanzen, indem ihnen seitwärts durch eine Oeffnung diese Substanzen zugeführt wurden; an kleinern krautarligen Pflanzen, welche im Erd- reich stehend, nur mit einzelnen Zweigen oder Blättern eingetaucht wurden; an abgebrochenen Pflanzenmeilen, wel- che in die Flüssigkeilen gestellt wurden, wobei zur Ver- 679 gleichung andere in reinem Wasser standen ; endlich beim Keimen der Sämereien. Folgendes ist eine kurze Angabe der allgemeinen Resultate die sich ergaben. — 1) Stoffe, welche auf das thierische Leben schädlich einwirken (vor allem einige Narcotica), thun dies gewöhnlich auch auf das vegetabilische, selbst wenn sie in sehr verdünntem Zustande angewendet werden, sie scheinen dabei auf die Vegetationskraft selbst einzuwirken. 2) Nicht blofs hef- tige Gifte, sondern auch andere auf den thierischen Orga- nismus wirksame Stoffe haben diese Eigenschaft. 3) Die meisten dieser Stoffe zerstören das Wachsthum der Pflan- zen, führen ein frühes Welken und Absterben herbei. 4) Er- kranken Pflanzen durch absorbirte Stoffe, so äufsert sich dies in der Richtung ihrer Gefäfsbündel oder in deren feinem Verbreitung. Bei gröfsern Pflanzen oft nur theil- weise, so dafs einzelne Theile noch eine Zeit lang fort- leben. 5) Bei ungestörtem Wachsthum der Pflanzen ver- breitete sich die Wirkung der absorbirten Sloffe von un- ten nach oben, entgegengesetzt wenn durch äufsere Um- stände dies veranlafst wurde, oder die Pflanzen längere Zeit heftig einwirkenden Giften ausgesetzt wurden. 6) Die eigenen Stoffe der Pflanzen zeigten sich für sie nachthei- lig, und gleichen daher den Secretionen. 7) Die Ab- sorption von Flüssigkeiten scheint mit einer gewissen Aus- wahl vor sich zu gehen, nämlich nicht immer in gleicher Menge, und nicht eine jede ganz, sondern nur theilweise. 8) Die Art des Erkrankens zeigte sich nach der verschie- denen Natur der Stoffe als verschieden, entweder von dem Hauptgefäfse nach der Peripherie, oder umgekehrt. Salze schieden sich häufig wieder aus, bei den Mimosen an den Gelenken der einzelnen Blättchen. 9) Bei reilzbaren Pflan- zen, welche wachen und schlafen, erfolgt das Absterben durch narkotische Gifte unter einer Art von Lähmung, bald offen bleibend, bald sich schliefsend. 10) Auf Pflanzen 680 von verschiedenem Bau wirkten dieselben Stoffe nicht sel- ten deutlich verschieden. Monocotyledonen litten weniger als Dicotyledonen , und unter diesen die mit zarten Blät- tern mehr, als die mit harten und saftigen, Nadelhölzer waren sehr wenig empfindlich. 11) Erholten sich gröfsere Pflanzen wieder von den giftigen Einwirkungen, so stiefsen sie die leidenden Theile mehr oder weniger ab, und zeig- ten aus den gesunden ein lebhafteres Wachsthum. 12) Salze in etwas grofser Gabe angewandt, zeigten sich sämmtlich schädlich, in sehr verdünntem Zustande waren sie unschäd- lich und selbst wohlthätig. Untersuchungen über die pflaiizengeographischen Verhältnisse Deutschlands. Eine Inaugural -Dis- sertation unter dem Präsidium von G. Schüb- ler Dr. und Prof. etc., vorgelegt von Anton Wiest. Tübingen, März 1827 8vo. 40 S. mit einer Tabelle. In dieser ebenfalls mit vielem Fleifse bearbeiteten Dis- sertation, werden uns eine grofse Menge von tabellarischen Uebersichten für die Pflanzengeographie Deutschlands und der Schweitz gegeben. Zuerst eine Uebersicht der Tem- peratur - Verhältnisse Deutschlands und dessen mittlerer jährlicher Begenmenge. Darauf kommen die allgemeinen Vegetalions -Verhältnisse Deutschlands, das Verhältnifs der Monocotyledonen zu den Dicotyledonen, die Verhältnisse der verschiedenen Ausdauer der deutschen Pflanzen, die Verhältnisse der einzelnen deutschen phanerogamischen Fa- milien, und zwar im Allgemeinen mit und ohne Aus- schlufs von der Schweiz und Istrien und dann im Beson- dern nach der verschiedenen Höhe der Gegenden, wobei die Ab- und Zunahme bei verschiedener Höhe oder Tiefe noch durch Zeichen ausgedrückt ist. Ferner die Vegeta 681 tion$ -Verhältnisse in sumpfigen Gegenden. Sodann wer- den uns die Vegelations-Verhältnisse verschiedener Floren Deutschlands in einer Tabelle vorgeführt und Erläuterun- gen dazu gegeben. Den Beschlufs machen die Vegeta- tions-Verhältnisse der deutschen Cryptogamen. Untersuchungen über Most und Weintrauben -Ar- ten Würtembergs. Eine Inaugural- Dissertation unter dem Präsidium von G. Sc h übler, Dr., Prof. etc., vorgelegt von Friedr. Köhler. Tü- bingen, September 1826. 8vo. Untersuchungen über Obst- und Weintrauben-Ar- ten Würtembergs, und die richtige Leitung der Gährung ihres Mostes, mit zwei Tabellen von Med. Dr. J. Berg in Stuttgart. Stuttgart 1827. 8vo. 34 S. Letztere Abhandlung ist eine Fortsetzung der ersten, beide stehn in näherem Bezug auf Pflanzenchemie, doch werden sie auch dem Physiologen von Interesse seyn. Joh. Hedwig species muscorum frondosorum de- scriptae et tabulis aeneis coloratis illustratae, opns posthumurn. Supplementum seeundnm scriptum a Fried. Schwaegrichen etc. Vol. IL Sect. 2. p. 81 — 210. tab* 176 — 200. Lipsiae 1827. 4to. (s. Linn. I. p. 469.) Diese Fortsetzung der Supplemente zu dem bekann- ten Hedwig sehen Kupferwerke enthält wiederum eine grofse Anzahl neuer Arten, eine Menge Berichtigungen und Bemerkungen, und auch einige neue Gattungen» Wir begnügen uns , das Erscheinen dieses Werks anzuzeigen, da eine Aufzählung des darin Enthaltenen eine Berück- sichtigung des früher Erschienenen erfordern würde, worauf wir uns aus Mangel an Raum nicht einlassen können. 682 Samuel El. a Bridel - Brideri etc. Bryologia universa etc. Vol. secundum. Lipsiae 1827. 8vo. 848 S. (s. Linn. I. p, 262.) Mit diesem Bande ist noch ein Siipplemenlum ad Vo- lumen prinium erschienen, welches sich diesem von S. 747 bis S. 856. incl. anschliefst, und Nachträge und Ergän- zungen enthält. Der zweite Band umfafst nun folgende Gat- tungen: 67) (66 im Buche u. s. w.) Paludella, 68) Mnium, 69) Philonotis, 70) Megalangium, 71) Cryptopodium, 72) Bartramia, 73) Funaria, 74) Meesia, 75) Diploeomium, 76) Timmia; Ordo 4 Epistomi. a) stomate edentulo: 77) Hymenostomum, 78) Hymenostylium, 79) Oedipodium, 80) Calymperes, 81) Glyphocarpus , 82) Lyellia, b) slomate denlato : 83) Psilopilum , 84) Catharinea , 85) Pogonatum, 86) Polytrichum. Ordo 5. Entostomi. 87) Dawsonia. Clas sis 3. Ordo 1. Astomi. 88) Pleuridium. Ordo 2. Gymno- stomi. 89) Anoectangium. Ordo 3. Peristomi. a) Peri- stomio simplici: 90) Fabronia, 91) Pterigynandrum , 92) Leptodon, 93) Lasia, 94) Regmatodon, 95) Sclerodonlium, 96) Leucodon, 97) Dicnemon, 98) Leucoloma. b) Peri- stomio duplici: 99) Astrodontium, 100) Aniitrichia, 101) Anacamptodon , 102) Neckera, 103) Cryphaea, 104) Dal* tonia, 105) Pilotrichum, 106) Lepidopilum, 107) Clima- cium, 108) Trachyloma, 109) Spiridens, 110) Pylaisaea, lll)Leskia, 112) Chactephora, 113) Ptcrygophyllunvll4) Isotherium, 115) Hypnum, 116) (95 im Buche) Fontinalis. Classis 4. Rhizocarpl. Ordo 1. Peristomi. 117) Rhizo* gonium. Classis 5. Entophyllocarpi. Ordo 1. Gymnostomi. 118) Drepanopbyllum. Ordo 2. Peristomi. 119) Phyllogo- nium, 120) Octodiceras, 121) Fissidens. Classis 6. Hypo- phyllocarpi. Ordo 1. Peristomi. 122) Hypopterygium, 123) Racopilum, 124) Cyathophorum. — '<■ Sectio IL Schislo- carpi. 125) Andreaea — Mit S. 733. beginnt das Supple- ; . 683 ment zum 2ten Bande, welches die Nachträge enthält und bis S. 772. geht. Darauf folgt das Register der Gattun- gen , Arten und Synonyme , hierauf die Erklärung der 13 Kupfertafeln, welche die Gattungen darstellen. Die deutschen Brombeersträucher von A. Weihe und Ch. G. Nees von Esenbeck. Fase. IX. et X. (s. Linn. I. p, 114., 610., IL p. 485.) Mit diesem Doppelhefte schliefst sich das Werk, es enthält: 43) R. hirtus W. Kit., 44) R. Bellardi Günth. (glandulosus Beil., hybridus Wallr. , villosus L. glandulo- sus Ser., Koehleri Weihe in litt.,), 45 A et B.) R. du- metorum Weihe mit vielen Varieläten, wozu viele Syno- nyme. 46 A. B et C.J~ Rubus caesius L. mit vielen Va- rietäten und Synonymen. 47) R. idaeus L. 48) R. ar- clicus L. 49) R. Chamaemorus L. Wer wird sich dem viel mühevolleren Geschäft unterziehn, uns mit den vie- len Formen bekannt zu machen, welche die Gattung Ru- bus aufser Deutschland darbietet? — Reliquiae Haenkeanae etc. Fase. II. c. tab. XIII. Pragae 1827. fol. S. 85-148. (s. Linn. IL p. 475.) Inhalt: Fhtviales, Potamogeton montanum Presl. Na- jadeae^ Tristicha bifaria Presl. Juncagineae , Triglochin striatum Ruiz Pav. Butomeae, Limnocharis Haenkei Presl. Hydrocharideae , Damasonium laneifolium Presl. Podo- stemeae. Lacis foeniculacea Matt» Orchideae auet. Presl. Haben aria linifolia Presl. Ophrys pubescens Presl. Ophr. parviflora Presl. Gymnadenia oracteata Presl. (Orchis Willd.) Spiranfhes peruviana Presl. Cyclopogon n. gen. Presl. C. ovalifolium Presl. t. 13. f. 1. Microchilus Presl. n. gen. M. major Pr., M. minor Presl. Stenoptera Presl. n. gen. St. peruviana Pr. t. 14. Sarcogloltis Presl. n. gen. S. speciosa Pr. t. 15. Schismoceras Presl. n. gen. 684 Seh. disticha Pr. t. 13. f. 2. Elleanlhus Pres!, n. gen. Ell. linifolius Pr. , laneifolius Pr. Cymbidium ramosissi- nmm Presl. Bletia strieta Presl., Bl. ciliata Presl. On- eidium obovatum Presl. Epidendrum bracteolatum PresL, Haenkeanum Presl., ibaguense H. B. K., dichotomum Presl. Vanilla odorata Presl. Dendrobium carnosum Presl., me- xicanum Presl. , nutans Presl. Stelis coimata Presl. , alba H. B. K. Acronia Presl. n. gen. Acr. phalangifera Presl. Musaccae auet. Presl. Heliconia subulala Ruiz Pav., H.? flexuosa Presl. Scitamineae auet. Presl. Canna indica L., C. pedicellata Presl. Maranla arundinacea L., Jacquini R. Seh., M.? flexuosa Presl. Calatbea Cassupito Presl. (Maranla Cass. Jacq.) C. fasciculata Presl. t. 16. f. 1. Phry- nium capifatum Willd. Alpinia? spicata PresL, Alp. ma- laccensis Rose, Alp. raollis Presl., Alp. brevilabris Presl. t. 17. Leptosolena Presl. n. gen. L. Haenkei Presl. t. 18. Costus pulverulentus Presl., C. hirsutus Presl. Amoraum parviflorum Presl. t. 19. Kolowratia Presl. n. gen. K. elegans Presl. 1. 20. Hellenia rufa Presl. i. 21. Globba marantina L. , Gl. parviflora Presl. Pontedereae. Ponle- deria azurea Sw., P. sagittata Presl. Heteranthera reni- formis Ruiz Pav. Irideae auet. PresL Cipura humilis H. B. K. Sisyrinchium Cervantesii E. Meyer, S. junceum E. Meyer, S. iridifolium H. B. K. , S. palmifolium L. Amaryllideae auet. Presl. Amaryllis tubiflora L. Herit., Am. reginae L. Sphaerolele Presl. n. gen. Sph. peru^ viana Presl. t. 16. f. 2. Crinum gracile E. Meyer. Al- stroemeria flmbriata Ruiz Pav., Alstr. Salsilla L., Alslr. albiflora PresL t. 22. f. 1., Alstr. spathulala PresL t. 22, f. 2. Bromeliaceae auet. Presl. Pourretia ferruginea Spr., P. inermis E. Meyer t. 23. Guzmannia tricolor Ruiz Pav. Tillandsia disticha H. B. K., T. azurea Presl. t. 24. T. humilis PresL, T. paleacea PresL, T. narthecioides PresL, T. triglochinoides PresL Liliaceae. Lilium quadrifolia- tum üöö I lum E. Meyer. Asphodekae auct. Presl. Phalangium ra- mosissimum Presl. Monochoria Presl. n. gen. M. hastae- folia Presl. (Pontederia hastata L.) Allium cernuum Roth, Ml. gracile Ait. Colchicaceae. Toüeldia glutinosa Pers. Asparageac. Dianella nemorosa Lam. Luzüriaga radi- cans Ruiz Pav. Smilaceae auct. Presl. Smilax bracteata Pfesl. , Sm. officinalis H. B K. , Sm. luzonensis Presl., Sm. tuberculata Presl., Sm. subinermis Presl. Maianthe- mum bifolium Desf. Dioscoriiiae auct. Presl. Dioscorea lastata Presl. , D. sapindioides Presl. , D. cuspidata Humb., D. amarantboides Presl., D. arilblia Pres!., D. sat'iva L., [). piperifolia Humb., D. Haenkeana Presl., D. decorti- ;ans Presl. Commelineae auct. Presl. Commelina decum- >ens E. Meyer, C. gracilis Ruiz Pav., C. mollls Jacq., 3. mexicana Presl. , Aclisia • E. Meyer n. gen. Acl. sorzo- ;;onensis E. Meyer t. 25. Tradescantia geniculata Jacq., fr. rufa Presl., Tr. carinata E. Meyer. Campelia Zanonia Elich. Dicliorisandra inaequalis Presl. , D. ovalifolia Presl., D. mexicana Presl. Juncaceae auct. E. Meyer. Juncus "ompressus H. B. K. , .1. patens E. Meyer, J. Dombeya ms La Harpe, .T. microcephalus H. B. K., J. Rostkovii? E, Meyer, J. ebractealus E. Meyer, J. xiphioides E. Meyer, f. tenuis Willd., J. graminifolius E. Meyer, J. bufonius L., , J. capillacens Lam., J. falcatus E. Meyer. Luzula nelanocarpa Desv. , L. Alopecurus Desv., L. comosa E. Meyer. Flagellaria indica L. — Aroideae auct. Presl. Pothos myosuroides II. B. K. , Arum campanulätum Roxb., Caladium heterophyllum Presl., C. seguinum Venl. Plantarum Brasiliae icones et descriptiones etc. auct. Pohl etc. Fase. II. Vindob. 1827. £61. (s. Linn. II. p. 475.) Manihot pusilla t. 26., fol. longissime petiolatis, pal- matis, profunde 7 parlilis, lacin. lanceolato-acutis, basi 2r Bd. 4s Heft. 45 OSO , ■ relusis, stipulis difformibus plerumque subulatis aut varie partilis longissimis. 31. digitiformis t. 27., fol. longe pe- tiolatis, palmatis, inferioribus digilato 7 partilis, superio- ribus 3 — 5 partitis, lacin. angustis lanceolato-acumina- tis, divaricatis, ad basin reUisis, exterioribus divergenti- divaricatis. M. triphylla t. 28., fol. petiolatis, caulinis 5 phyllis, rameis 3 phyllis, foliolis angustis lineari-lan- ceolalis aeuminatis mucronaiis ad basin parum ältenuatis dependentibus , exterioribus minoribus pronis. M. tenui- folia t. 29., fol. petiol., digilatis, foliolis 5 angustis li- nearibus divergentibus , margine subrevolutis , exterioribu minoribus divergente divaricatis aut divaricato-reflexis, bra cteis oblongo-laneeolatis, grosse et acute dentatis. M. te- nerrima t. 30. fol. petiol. digitatis, foliol. 5 angustissimis linearibus acutis mucronatis subfiliformibus divergentibus, margine involutis, exterioribus patenti- divaricatis, bracteis lanceolatis, margine raro dentatis, dentibus apice setaceis. M. heterophylla t. 31. fol. petiol. heterophyllis, caulinis palmatis 5 partitis, lacin. sinualo - incisis panduraeformi- bus, apice trapeziformibus aeuminatis, exterioribus mino- ribus, divergente -divaricatis, rameis tripartitis aut simpli- citer panduraeformibus aeuminatis, aut cordato- aeumina- tis, rachi racemi bracteisque tomentellis. M. caricaefo- lia t. 32., fol. petiol. palmatis, sub- 5partitis, lacin. ample sinuato- panduraeformibus rbomboidalibus atienuatis, exte- rioribus, ceteris multo minoribus plus minusve cum in- termediis confluentibus , divergentibus, rachi racemi bra- cteisque glabris. (Janipha Loefflingii Var. Spr. , Jan. Yu- quilla H. B. K.?) Manihot divergens t. 33., fol. petiol- profunde 3 partitis purpureo - marginatis , laciniis oblongis obtuse acutis mucronatis, aequale latis, exterioribus diver- gentibus, bracteis ovato- acutis rubieundis pruinosis. 31. ar- cuata t. 34. , fol. caulin. longissime petiolatis, simplieibus aut tripartitis, rameis simplieibus oblongis acute mucro- latisf basi cordatis, canescenti-rubro-marginatis, lacin. ob- iongis, exterioribus arcuaiim pronis, bracteis magnis ovato- icuminatis pruinosis. M. violacea t. 35., fol. petiol. 3par- tilis, lacin. obovato-mucronatis, exterioribus subinaequali- bus, apice latiusculis arcuatim pronis cum intermedia intus se tegentibus, subtus violaceis, pruinosis, bracteis magnis brunneo-rubris pruinosis. M. dalechampiaeformis t. 36., fol. petiol., usque ad basin 3partitis, lacinia intermedia obovata, breve acuto-mucronata, a medietate ad basin cu- heiformi, margine subrepanda, lacin. exterioribus inaequa- libus divergentibus, lateribus exterioribus semi-ovatis, sinum magnum basi formantibus, interioribus obovato-angustatis supra velutino - pilosiusculis , subtus velutino - tomentellis, bracteis liirtis. 31. lomenlcJla t. 37., fol. petiol. usque ld basin 3partilis, lacinia intermedia ovali basi usque ad nervum tenue evanescente angustata, apice acuta mucro- nata integerrima lacin. exterioribus inaequalibus divergent ibus ovalibus extus basi late rotundatis, intus angustiori- )us, supra pilosiusculis, subtus bracteisque tomentellis. M. cajemiformis t. 38., fol. brevc petiol., profunde 3par- ilis, lacinia intermedia majore, oblongo-acuminata mu- ironata, ad basin attenuata, exterioribus inaequalibus , ad ixtus oblongis, ad intus basi angustioribus glabris, bra- cteis magnis ovato -acuminatis grosse dentatis glabris. 31. wrreeta t. 39., fol. petiol., profunde 3partitis, lacinia in- ermedia oblonga acuta mucronala, versus basin euneiforme leliqueseente, exterioribus inaequalibus porrectis, intus an- gustioribus, extus latissimis subovalibus subtus velutino- fillosis, bracteis latis ovato acuminatis, grosse dentatis rabescentibus. M. pubescens t. 40., fol. petiol., palmato-, >partitis, summis simplieibus pubescentibus , laciniis in- ermediis oblongo-acuminatis, exterioribus inaequalibus sub» porrectis, latere exteriore laliore ovato- acuminato, inte- iore angustiore; bracteis oblongis acutis integerrimis magnis 45* fcb« = flavo-tomenlosis. M. slnuata t. 41., fol. petiol., profunde 3partitis, ad basin emarginatis, lacin. oblongis, interme- diis inaequaliter sinuatis, plus minusve irregulariter pan- duraeformibus , exterioribus inaequalibus distantibus cunea- tis, plus minusve sinuatis, subtus pubescenti-incanis, bra- cteis magnis oyatis acuminato - denlatis velutino - pilosis. M. cecropiaefolia t. 42., fol. petiol., caulinfs palmatis 5 lobis, rameis 3 lobis, lacin. late ovalibus apice.rotun- dato-obtusis, dente setaceo terminatis , ad basin confluen- tibus, plicas formantibus, lateribus se invicem tegentibus, bracteis magnis ovatis integris acute setaceis. M. tomen- tosa t. 43., fol. peliol., caulin. lato-palmalis 5partitis, ra- meis 3partitis, lacin. ovato-oblongis, apice breve acute- dentato -mucronatis, exterioribus inaequalibus, minoribus, se invicem tegentibus, semiarcuato- distantibus, exlus la- tissimis lato-rotundatis, supra pilosis, subtus longissime villoso-tomentosis; bracteis oblongis acuminatis, villoso- tomentosis. M. cJeomifolia -t. 44. , fol. petiol., caulin. fere usque ad basin 5partitis, rameis 3partilis, lacin. interme- diis oblongis acute mucronatis intermedia majore; exte- rioribus ad dimidium fere minoribus, inaequalibus deflexis, oblongo-acutis, supra pilosis, subtus villosis, bracteis ob- longe) - acuminatis, acuminato - denlatis , villosis. M. pa- viaefolia t. 45., fol. peliol., digitatis, glabris, foliolis 5 lanceolatis acuminato -selaceis, ad basin anguslalis, exle- rioribus brevioribus divergentibus v. divarieatis, bracteis ovato-oblongis acuminaiis integemmis. M. pentaphflla t. 46., fol. peliol. usque ad basin 5 digitato-parlitis, lacin. angustjs lanceolato- acuminaiis mucronatis, l)asi usque ad nervum breviter retusis, exterioribus minoribus divergen- tibus aut divergente - divaricatis glaberrimis , bracleis ob- longo-aculis integris. M. varians t. 47., fol. peliol., us- " que ad basin 3 — 5 digitato-partitis, lacin. angustis lan- ceolatis acuminaiis mucronatis, exterioribus divergentibus, ** — 689 in 5partitis extimis brevissimis divergente -divaricatis; bra- cleis ovato-acutis grosse acuminalo-dentatis glabris. 31. la- ciniosa t. .48., fol. petiol. , usque ad basin 5 digitato-par- titis, lacin. angustis sublanceolalis, inaequale magno laci- niato - sinuatis , acute dentalis, ciliatis, pilosiusculis , apice acuniinato -mueronatis , exterioribus minoribus divergenti- bus aut divergenti -divaricalis, bracleis ovalo-acutis, acute dentatis pilosis. Hierauf folgen die übrigen dem Verf. noch bekannt gewordenen Manihot- Arten, nämlich: 31. foetida (Janipha H. B. K.), 31. diffusa Martius n. sp., 31. pilosa Marl. n. sp., 31. Janipha (Jatropha Jan. L., Janipha Loeff- lingii H. B.), 31. aesculifolia (Janipha H. B.), 31. Lou- reirii (Jatropha Janipha Loureiro), 31. reniformis Mart. n. sp. , 31. caevulescens Mart. n. sp.., 31. quinquefolia Mart. n. sp. — Cnidoscolus (Jatrophae spec. L. et auet., Bivonea Rafin. , Jussieua Houst. Char. essent. d" Cal. 0. Cor. hypoerateriformis v. campanulalo - tubulosa. Stam. 10 — 15, exteriora connata. Neclaria glandulae 5 mini- mae. $ Cal. 0. Cor. usque ad basin 5 partita. Styli 3 ra- mosi bifidi, stigmatibus simplieibus. Capsula ovata aut subrotirado-elliptica, apice retusa vel acutiuscula, stimu- loso-hispida, tricocca. Cn. hamosus t. 49., fol. breve pe- tiol. oblongo - ovatis svibacutis basi rotundatis supra glabris subtus pilosiusculis, petiolis aculeato - stimulosis , caule ra- moso-aculeato. Cn. 3Iarcgravii t. 50., fol. 3 lobato-pal- imatis, lobis acutis ad basin auriciilato-cordatis, inaequale magno -repandis, prominentiis subacutis, apice setaeeis, ulraque pagina pubescentibus, nervis birtis stimulosisque. (Jatropha herbacea Auetor.) 690 B. Der Engländer. Voyages of Discovery imdertaken to complete the Survey of the western Coast of New Holland, between. tlie years 1817 — 1822 fey Philip Par- ker King etc. London 1826. 2 Vol. 8vo. (Columneniitcl'. Appendix. Waturgeschichte. B. Botanik.) (p. \.) Charakter und Beschreibung der Kingia, ei- ner neuen, an der Südwestküste von Neuholland gefunde- nen Pßanzengattung: nehst Beobachtungen über den Bau ihres unbefruchteten Ey's ; und über die weibliche Blume der Cycadeen und Coniferen. J^on Robert Brown. ( Por gelesen in der Linn ei sehen So ci etat zu London, den 1, und 15. November 1825J (,p. 2.) In dem botanischen x\nhange zu der Reise nach Australien habe ich einer Pflanze von sehr merk- würdigem Ansehn erwähnt, die im Jahre 1801 an den Küsten von König Georg des Dritten Sund beobachtet, und in Herrn Westall's Ansicht desselben (in Capitain Flin- der 's Erzählung bekannt gemacht) eingeführt ist. Diese Pflanze ward damals nur mit unvollständigen Ueberresten der Fructification gefunden: ich scldofs daher auf ihre Verwandtschaften nur aus ihrem Habitus, und da sie in dieser Hinsicht völlig mit Xanthorrhoca überein- stimmt, schaltete ich die kurze Nachricht ein, die ich über sie in meinen Bemerkungen über die Asphodeleen gegeben, zu denen jene Gattung gebracht war. Herr Cu- ningham, Botaniker bei Capitain King's Reise, welcher diese Pflanze an demselben Standorte im Februar 1818 und im December 1822 untersuchte, war nicht glücklicher als ich selbst. Aber Capitain King, bei seinem letzten Besuch des König Georg Sundes, im November 1822, 691 beobachtete sie mit reifem Samen: und Herr Wilhelm Baxter endlich, dessen Aufmerksamkeit ich besonders auf diese Pflanze geleitet hatte, fand sie an den Küsten desselben Hafens 1823 , sowohl in Blüthe als Frucht. Die- sem eifrigen Sammler und seinem liberalen Sender, Herrn Henchman (p. 3) verdanke ich vollständige Exemplare, die mich in den Stand setzen, sie als eine von allen bis f jetzt beschriebenen , verschiedene Gattung aufzustellen. Dieser neuen Gattung habe ich den Namen meines Freundes, des Capitain King, gegeben, welcher während seiner wichtigen Untersuchungen der neuholländischen Kü- sten treffliche Sammlungen aus allen Fächern der Natur- geschichte machte, und Herrn Cuningham, dem uner- müdlichen Botaniker, der ihn begleitete, bei allen Gele- genheilen jeden ihm möglichen Beistand leistete. Zugleich mag der Name als ein Zeichen der Achtung betrachtet werden für das Andenken an weiland Capitain PhilLpp Gidley King, der, als Gouverneur von Neu- Südwales, die Zwecke der Reise des Capitain Fl in der 's wesentlich beförderte, und dessen Freundschaft Herr Ferdinand Bauer und ich selbst, während unsers Aufenthalts in je- ner Colonie, wichtige Unterstützung in unsern Forschun- - gen zu verdanken haben. KINGIA. Ord. Nat. Junceae prope Dasypogon, Calectasiam et Xerolem. Char. Gen. Perianthuim sexpartitum, reguläre, glu- maceum, persistens. Stamina sex, fere hypogyna: An- theris basi affixis. Ovarium triloculare, loculis monosper- mis; ovulis adscendentibus. Stylus 1. Stigma tridentatum. Pericarpiwn exsuecum, indehiscens, monospermum, pe- rianthio scarioso cinetum. Planta facie Xanthorrhoeae elatioris. Caudex arbo- 692 : rescens cicatricibus basibusve foliorum exasperatus. Fo- lia caudicem terminantia confertissima longissima, ßgura et dispositione Xantborrboeae. Pedunculi numerosi fo- liis breviores, bracteis vaginantibus imbricatis tecti, ßo- rlferi terminales erecti, mox ' caudicc parum elongato folilsque novcllis productis , laterales ■ , et dlvaricati vel deßexi , terminati capitulo denso globoso , ßoribus tri- bracteatis. Kingia AUstralis. Tab. C. Des er. Caudex arborescens erectus simplicissimus' cyllndraceus . 6 — 18 pedes altus, crassitie femoris. Fo- lia caudicem terminantia (p. 4.) numerosissima spatula, apieibus arcuato-recurvis , lorida , solida , aneipitia, apice teretiusculo , novella undique teeta pilis adpressis strictis acutis laevibus, angnlis lateralibus et venlrali retrorsum scabris, Pedunculi numerosi teretes 8 — 12 pollicares crassilie digiti, vaginis integris brevibus,imbricalis hinc in foliolum subulatum produclis tecti. Capitulum globosum, floridum magnitudine pruni minoris, fruetiferum pomum parvum aequans. Flor es undique dense imbricati, tribra- eteati, sessiJes. Bractea exterior lanceolata, breve acu- minata, planiuscula, ereeta, extus villosa, intus glabra, post lapsum fruclus persistens: duae laterales angusto-navicu- lares? acutissimae, carina lateribusque villosis, longitudine fere exterioris, simul cum perianthio fruetifero, separatim tarnen, dilabentibus. Ferianthium sexpartitum reguläre sub- aequale glumaceum: föliola lanceolata acutissima disco nervoso, nervis immersis simplicissimis, antica et postica plana, lateralia complicata lateribus inaequalibus, omnia basi subangusiata, extus longiludinaliter sed extra medium praeeipue villosa, inlus glaberrima, aestivaiione imbricata. Stamina sex subaequalia, aeslivafcione strieta, filamenlis sensim elongantibus : Filamenta fere hypogyna ipsis basi- bus folioloram perianibii, quibus opposita, leviter adbae- -. 693 rentia, fillformla glabra teretia: Antherae stantes, ante de- hiscentiam lineares obiusae, filamento panllo latiores, de- floratae subulatae vix crassilie filamenti, loculis parallelo- contiguis, connectivo dorsali angusto adnatis, axi ventrali longitudinaliter dehiscentibus , lobulis baseos brevibus acu tis subadnalis: Pollen simplex breve ovale laeve. Pistil- lum: Ovarium sessile disco nullo squamulisve cinctum, lanceolatum, trigono-anceps, villosum, triloculare, loculis monospermis. Ovula erecta, fundo anguli interioris loculi paullo supra basin suam inserta, obovala, lenticulari - com- pressa, aptera: Testa in ipsa basi acutiuscula, foramine minuto perforata: Membrana interna respectu testae in- versa, hujusce nempe apici lata basi inserta, ovata, apice , angnstato aperto foramen testae obturante: Nucleus cavi- tati membranae conformis, ejusdem basi inserlus, ceternm über, pulposus solidus, apice acutiusculo laevi aperturam v • membranae internae altingente. Stylus trigonus strictus,- infra villosus, dimidio superiore glabro, altitudine stami- num, iisdem paullo praecocior, exsertus nempe, dum illa adhuc inclusa. Stigmata tria (p. 5.) brevissima acuta den- ticuliformia. Pericarpium exsuccum indehiscens villosum, basi styli aristatum, perianthio scarioso et filamentis emar- cidis cinctum, abortione monospermum. Semen turgidum obovatum retusum, integumento (tesla) simplici membra- naceo aqueo-pallido, hinc (intus) fere a basi acutiuscula, raphe fiisca verticem retusum attingentc, ibique in cliala- zcan parvam concolorem ampliata. Albumen semini con- forme, dense carnosum album. Embryo monocotyledo- neus, aqueo - pallidus subglobosus, extremitate inferiore (radiculari) acuta, in ipsa basi seminis situs, semi-im- . mersus, nee albumW omnino inclusus. (Dies ist ganz \\lflt "wörtlich so im Original.) Tab. C lig. 1. KingiaT Australis pedunculus capitulo \l florido terminatus; fig. 2. capitulum fruetiferum ; 3. sectio 694 transversalis pedunculi; 4. folium: hae magnitudine na- turali, sequentes omnes plus minus auctae sunt; 5. flos; 6. siamen; 7. anthera antice et 8. eadem postice visa; 9. pi- stillum; 10. ovarii seclio transversalis; 11. ejusdem portio longitudinaliter secia exhibens Ovulum adscendens cavita- tem loculi replens; 12. Ovulum ita longitudinaliter sectum, ut membrana interna sölummodo ejusque insertio in apice cavitatis testae visa sit; 13. ovuli Sectio longitudinalis pro- fundius ducta exhibens membranam inlernam et nucleum ex ejusdem basi ortum; 14. bracteae capituli fructiferi; 15. pericarpium periantbio filamentisque persistentibus cin- ctum; 16. pericarpium perianthio avulso filamentorum ba- sibus relictis; 17. semen. Obs. I. Es bedarf noch der Bestätigung, ob in die- ser Gattung an der Basis der untern Blätter ein Harz aus- geschieden wird, wie bei Xanthorrhoea ; und ob sie auch, was wahrscheinlich ist, im innern Bau ihres Stengels mit jener Gattung übereinstimmt. Bei Xanthorrhoea scheint die Richtung der Fasern oder Gefäfse des Stammes auf den ersten Anblick eioigermafsen der dicotyledonischen An- ordnung zu gleichen, doch nähert sie sich in der Thai weit mehr der der Draeaena Draco , abgesehn von der gröfsern Zahl und Gedrängtheit (p. 6.) der Blätter, zu denen alle die strahlenförmigen Gelälse gehören. *) Obs. IL Ich habe Kingia in die natürliche Ordnung der .luneeen gestellt, zu Dasypogon, Calectasia und Xe- roies . Gallungen, die JNeuholland eigentümlich sind, und von denen die beiden ersten gleich ihr bisher nur an den Küsten von König Georgs Sund beobachtet sind, *) Meine Iveuntnifs dieses merkwürdigen Bau's der Xanthorrhoea. ist vornehmlich von Exemplaren des Stammes einer der gröfseren Ar- ten dieser Gattung entnommen, welche durch den sehr kenntnifsrei- chen Botaniker, Herrn Gaudichand, der den Capitain Freycinet auf seiner Reise begleitete, von Port Jackson gebracht, und in der Sammlung des Köuigl. Gartens zu Paris niedergelegt worden. r— ()95 Die auffallen de Aehnlichkeit der Kingia in Stamm und Blättern mit Xanthorrhoea, läfst ihre Verwandtschaft auch mit dieser Galtung nicht verkennen. Obgleich diese Verwandtschaft durch eine genaue Vergleich ung der Fru- ctificationsorgane nicht bestätigt wird, so ist die Annähe- rung doch noch offenbar genug, um die früher geäusser- ten Zweifel an der Wichtigkeit derjenigen Charaktere zu bekräftigen, durch welche ich gewisse Familien der grofsen Klasse der Liliaceen zu begrenzen gesucht habe. Indessen aufser der Verschiedenheit im Bau der äufsern Samenhaut und in den andern Punkten , auf welche ich damals bei Unterscheidung der Junceen und Asphodeleen vorzüglich bauete, giebt es noch einen bedeutenderen Cha- rakter für die Junceen in der Lage ihres Embryo, dessen Würzelchen beständig nach der Basis des Samens gekehrt ist, während der äufsere Nabel in der Achse der innern oder Bauchoberiläche liegt, entweder unmittelbar über der Basis, wie bei Kingia, oder gegen die Mitte hin, wie bei Xerotes. (p. 7.) Ob.% III. Ueber den Bau des unbe- fruchteten Ey's phanerogamischer Pflanzen. Die Beschreibung, die ich von dem Ey der Kingia gegeben habe, obgleich sie von den bisher bekannt ge- machten Untersuchungen über dies Organ vor der Befruch- tung, wesentlich verschieden ist, stimmt in der That mit dem gewöhnlichen Bau desselben bei phanerogamischen Pflanzen überein. Ich werde mich bestreben, diese zwei Punkte, die Uebereinstimmung dieser Beschreibung mit dem gewöhn liehen Bau des Ey's, und dessen wesentliche Verschieden- heit von den Angaben andrer Schriftsteller, so kurz als es gegenwärtig möglich ist, darzulhun, indem ich diesen Gegenstand später ausführlicher und auch mit andern Rück- sichten zu behandeln denke. 696 — Ich habe früher mehr als einmal *) den Bau des Ey's berührt, vorzüglich in so fern derselbe, grade vor der Be- fruchtung, die Stelle und Richtung des künftigen Embryo anzeigt. Indessen scheinen diese Bemerkungen, welche allerdings sehr kurz waren, der Aufmerksamkeit der Schrift- steller, welche seitdem über denselben Gegenstand geschrie- ben haben, gänzlich entschlüpft zu seyn. In dam botanischen Anhange zu Capitain Flinders Reisebericht vom Jahre 1814 ist folgende Beschreibung des Ey's von Cephalotus follicularis gegeben: „Ovulum erectum, intra testam membranaceam continens sacculum pendulum, magnitudine cavitatis testae," und in Beziehung auf diese Beschreibung habe ich an demselben Ort be- merkt, dafs ich „nach dem Bau des Ey's, grade im un- befruchteten Zustande, keinen Zweifel hege, dafs das Wür- zelchen des Embryo nach dem Nabel zu gerichtet sey." **) Meine Aufmerksamkeit ward zuerst im Jahre 1S09 auf diesen Gegenstand geleilet, in Folge der Meinung, die ich mir über (p. 8.) die Bestimmung der Chalaza der Samen damals gebildet hatte; ***) und kurz vor Bekannt- machung der angeführten Beobachtung hatte ich mich über- zeugt, dafs das unbefruchtete Ey phanerogamischer Pflan- zen gemeiniglich aus zwei concentrischen Membranen oder Häuten besteht, weiche den Kern von pulpöser^ zelliger Textur einschliefsen. Auch hatte ich beobachtet, dafs die innere Haut weder mit der äufsern noch mit dem Kern, aufser an ihrem Ursprung, zusammenhänge; und dafs sie in Hinsicht auf die äufsere Haut meistens umgekehrt sey, indem sie in der Richtung stets mit dem Kern überein- *) Flinders Voy. IL p, 601. und Linn. Soc. Transact. XJI. p, 136. **) Flinders Voy. loc. cit. ***) Linn. Soc. Transact. X. pag. 35. r 697 stimmt; und endlich, dafs sich das Würzelchen des künf- tigen Embryp beständig an der Spitze des Kerns finde. Auf diese Gründe stützte sich meine Meinung über den Embryo von Cephalotus. Bei der Beschreibung des Ey's dieser Gattung gebrauchte ich zwar den minder be- stimmten Ausdruck sacculus, der indessen das Ansehn des einschliefsenden Körpers bei den untersuchten Arien hin- reichend bezeichnete, und dazu diente, meine Ungewifs- heit in diesem Fall über das Daseyn einer innern Haut auszudrücken. Auch hatte ich zu jener Zeit bei verschiedenen Pflan- zen ein Loch in den Eyhäuten bemerkt, von dem äufsern Nabel stets verschieden, und in einigen Fällen demselben gradezu gegenüber, welches ich niemals weder unmittel- bar, noch durch irgend einen Fortsatz mit den Wänden des Ey's , in Zusammenhang gefunden hatte. W eil ich aber damals nicht im Stande war, dieses Loch in vielen der von mir untersuchten Pflanzen zu entdecken, so legte ich nicht Gewicht genug darauf, und verliefs mich bei Beurtheilung der Richtung des Embryo ganz darauf, die Spitze des Kerns zu bestimmen, entweder unmittelbar durch einen Schnitt, oder mittelbar nach dem Gefäfsstrang der äufsern Haut: indem die Endigung. dieses Stranges eine sichre Anzeige des Anfangs der innern Membran, (p. 9.) und folglich der Basis des Kerns darbietet, wodurch die Spitze desselben leicht zu bestimmen ist. Auf dieser Stufe meiner Kenntnifs ward der Gegen- stand im Jahre 1818 von meinem betrauerten Freunde, weiland Herrn Thomas Smith, aufgenommen, dem es, bei seiner ausgezeichneten Fähigkeit für Untersuchungen, die kleinliche Genauigkeit und grofse Erfahrung im Ge- brauch des Mikroskops erfordern, gelang, die grofse All- gemeinheit des Lochs in den Eyhäuten aufser Zweifel zu setzen. Da nun die Löcher in diesen Häuten unabänder- 698 l — lieh sowohl unter sich selbst, als auch mit der Spitze des Kerns correspondiren , so war folglich ein fast allgemei- nes und leichter auffallendes Merkmal der Richtung des künftigen Embryo gefunden, als dessen ich mich bisher bedient hatte. Um zu zeigen, in wie fern diese Ansicht des vege- tabilischen Ey's von den bisherigen abweicht, und damit ihre Richtigkeit einigermafsen beurtheilt werden kann, will ich die bisher gemachten Beobachtungen und aufgestellten Meinungen über diesen Gegenstand, so kurz als möglich, in chronologischer Ordnung aufführen. Im Jahre 1672 beschrieb Grew *) in der äufsern Sa- menhaut verschiedener Leguminosen ein kleines Loch, dem Würzelchen des Embryo gegenüber, welches, setzt er hinzu, nicht eine zufällige oder durch das Hervorbrechen des Stengels entstandene Oeffnung ist, sondern bestimmt ist, später dem Embryo Luft zuzuführen, und den Durch- gang seines Würzelchens beim Keimen zu erleichtern. Es scheint, als betrachte er dies Loch in der Testa nicht allgemein vorhanden , da die Functionen , die er ihm zu- schreibt, in solchen Fällen, wo es nicht gefunden wird, ihm zufolge entweder durch den Nabel selbst, oder bei harten Früchten, durch eine Oeffnung im Stein oder in der Schale, verrichtet werden. (p. 10.) An einer andern Stelle desselben Werks **) beschreibt er und stellt dar zwei Häute, deren äufsere die Testa ist; die andere, seine ,, mittlere Membran," ist offen- bar das, was ich den Kern (miclcus) genannt habe, des- sen Entstehung bei dem Ey der Aprikose er besonders dargestellt und beschrieben hat. Malpighi, im Jahre 1675,***) beschreibt den ersten *) Anatomy of Veget., begun. p. 3. Anati of Plauts p. 2, •*) Jrtat. of Plauts p. 210. tab. S0k ***) Anatome plantarum p. 75 und 80» Zustand des Ey's eben so; indem seine secundinae cx- ternae die Testa, und sein chorion der Kern sind. Das von Grew entdeckte Loch, wiewohl Cr es gesehn zu ha- haben scheint, unterscheidet er nicht von der fenestra oder fcnestella ; und diese, denen er dieselben Functio- nen zuschreibt, sind nur seine Ausdrücke für den Nabel. Im Jahre 1694 stellte Camerarius in seinem be- wundernswürdigen Versuch über die Geschlechter der Pflan- zen, *) blofs fragweise verschiedene Arten auf, wie man sich vorstellen kann, dafs entweder die ganzen Pollen- körner, oder deren Theilchen, nach dem Aufspringen zu dem von ihm selbst sorgfällig beobachteten unbefruchteten Ey gelangten und darauf wirkten. Doch mit seiner ge- wöhnlichen Aufrichtigkeit bekennt er, was er Malpijghi in dieser Hinsicht verdanke, und verweist auf dessen aus- führlichere Darstellung. Herr Samuel Morland im Jahre 1703, **) indem er Leeuwenhoeks Hypothese auf die Erzeugung der Pflanzen ausdehnt, setzt die Existenz einer Oeflhung im Ey, wodurch es befruchtet werde, voraus. Es scheint aber, als ob er diese Oeffnung vor der Befruchtung nicht wirk- lich beobachtet, sondern ihre Existenz zu der Periode nur daraus gefolgert hat, dafs er, wie er sagt, an dem Sa- men der Bohnen, Erbsen und Veitshohnen genau an ei- nem Ende des sogenannten Auges eine (p. 11.) deutliche Durchbohrung beobachtet' hat, welche grade zu dem Sa- menpflänzchen führe, und durch welches er annimmt, dafs der Embryo eingetreten sey. Diese Durchbohrung ist of- fenbar das von Grew in dem Samen der Leguminosen entdeckte Loch, welcher Beobachtungen er nicht erwähnt, ) Rudolpki Jacohi Camerarii de sexu plantar um rpl.Uolae, p. 8., 46 et seq. **) Philosoph. Tranmet. vol. XXIII. n. 287. p. 1 iSi. " 700 obgleich er sich bei einer andern Gelegenheit auf Grew beruft. Im Jahre 1704 behauptete EtienneFrancois Geoff- roy, *) und im Jahre 1711 sein Bruder Claude Joseph' Geoffroy,**) zur Unterstützung derselben Hypothese, das sehr häufige Vorkommen einer Oeffnung im unbefruchte- ten Pflanzeney. Vermulhlich haben aber diese Schriftstel-~ ler die gedachte Oeffnung im frühesten Zustande des Ey's bei keiner einzigen Pflanze wirklich gesehn, sondern blofs nach Grew's Beobachtungen vorausgesetzt, und ihre Ver- muthung auf die von Morland gegründet, dessen Hypo- these sie, ohne ihn zu nennen, annehmen, mit der un- gegründeten Behauptung, dafs^jene Oeffnung in allen Fäl- len vorkomme. Denn stillschweigend übergehn sie, was zuvor über die wichtigsten Punkte ibres Gegenstandes beobachtet und behauptet worden, während mehrere Stel- len offenbar abgeschrieben, und der ganze Bericht von dem ursprünglichen Zustande und der Entwickelung des Ey's, wortlich aus Camerarius Versuch entnommen ist. Nicht einmal erwähnt der jüngere Geoffroy der frühem Bekanntmachung seines Bruders, woraus sein eigner Auf- satz gröfstentheils offenbar entlehnt ist. Im Jahre 1718 stellte Vaillant, ***) der die Hypo- these der Erzeugung durch Infusionsthiere. verwarf, die Meinung auf, der Pollen wirke durch eine Aura, welche, geleitet durch die Spiralgefäfse des Griffels , durch den Nabelstrang, wenn ich ihn recht verstehe, (p. 12.) zu den Eyern gelange: zugleich scheint er auch eine Oeffnung in der Haut anzunehmen. Im *) Qaestio medica an Hominis primordia vermis? in auctoris Tractatu de Materia medica, tom. 1. p. 123. •*) Mem. de TÄcad. des Sc. de Paris 1711 p. 210. ***) Discours sur la strueture des ßeurs p. 20. 701 Im Jahr 1747 nahm Needham*) und im Jahr 1770 Gleichen **) die Mo rl and sehe Hypothese an, doch in so fern abgeändert, dafs sie die. Theile der Pollenkörner, nicht die Körner selbst, als Embryonen betrachten, und durch den Nabels Irang zum Ey gelangen lassen. Adanson behauptete im Jahr 1763 ***), der Embryo existire vor der Befruchtung, und werde zuerst erregt durch einen Dunst oder eine Aura, die vom Pollen ausgehe, durch die Spiralgefäfse des Griffels geleitet werde, und durch die Nabelschnur zum Ey gelange. Spallanzani, *f) der das unbefruchtete Ey einer an- sehnlichen Menge verschiedener Pflanzen sorgfältig unter- sucht zu haben scheint, fand dasselbe gemeiniglich als einen homogenen schwammigen oder gallertartigen Kör- per, doch bei zwei Cucurbitaceen aus einem von drei Häu- ten umgebenen Kern bestehend. Die äufserste dieser drei Häute erklärt er ganz richtig nur für die Epidermis der mililern oder der Testa. Der relativen Richtung der Testa und der innern Haut bei den genannten Pflanzen gedenkt er nicht, auch erwähnt er in keinem Falle einer Oeffnung im Ey. Gärtner, der in der Vorrede zu seinem berühmten Werk, grofse Gelehrsamkeit in jedem Zweige dieses Ge- genstandes an den Tag legt, kann dennoch in diesem Punkte schwerlich als Originalbeobachter betrachtet wer- den. ' Er beschreibt das unbefruchtete Ey als ein pulpöses homogenes Kügelchen, dessen alsdann noch kaum zu un- terscheidende Epidermis in einem spätem Zustande sich löst und die Testa des Samens wird, deren innere Mem- ) New Microscopical Discoveries p. 60. **) Ohservat. Microscop. p. 45 et 61. §. CXVIIL ***) Famiü. des Plantes tom.. I. p. 121. t) Fisica Anira. e Vegct. tom. III. p. 309 — 332. 2r Bd. 4s Heft. 46 702 bran (p. 13.) durchaus Produkt der Befruchtung ist. *) Er behauptet auch, dafs der Embryo beständig an dem Ende des Ey's sich zeige, an welchem die letzten Verzweigun- gen der Nabelgefäfse die innere Membran dmchboren, und verwechselt folglich die Spitze mit der Basis des Kerns. Im Jahr 1806 machte Turpin **) ein Memoire be- kannt über das Organ, durch welches die befruchtende Flüssigkeit in das Pflanzeney gelange. Das Wesentliche in diesem Aufsatz ist, dafs bei allen phanerogamischen Pflanzen die Befruchtung vor sich geht durch einen Strang oder ein Bündel von Gefäfsen, welches an einem vom Nabel verschiedenen, aber um die Zeit der Befruchtung 'demselben genäherten Punkt in die äufsere Samenhaut tritt, und dessen Narbe, nachdem es selbst schnell zer- stört worden, er mit dem Namen Mikropyle bezeichnet; dafs das Ey zwei Häute hat, jede mit ihrem eignen Na- bel, oder wie er ihn nennt, Omphalode ; dafs beide Häute in der Regel in ihrer Richtung übereinstimmen; dafs sel- tener die innere Membran in Beziehung auf die äufsere umgekehrt ist, und dafs das Würzelchen des Embryo be- ständig nach dem Ursprung der innj(Öo Membran zuge- kehrt ist. Es ist merkwürdig, dafs ein so geistreicher und er- fahrener Botaniker, A\ie Herr Turpin, in diesem Falle,, anstatt immer auf das unbefruchtete Ey zuriickzugehn, sich selbst offenbar mit einer Untersuchung des reifen Samens begnügt hat. Daher aber hat er sich eine falsche Mei- nung gebildet über die Natur und Entstehung, und bei einigen Pflanzen über die Lage der Mikropyle selbst; und deshalb hat er auch überall die Spitze mit der Basis des Kerns verwechselt. *) Gaertn. de Fruct. et Semin. I. p. 57., 59 et 61. '•) Annal. du Man. XHist. JSat. Vif. p. 199. i — 703 Eiiie genaue Untersuchung des Ey's in seinem frühe- sten Zustande, scheint nicht in dem Plan des berühmten Richard gelegen zu haben, als er 1818 seine (p. 14.) treffliche und originelle Analyse du Fruit herausgab. Das Ey hat nach ihm nur eine Bedeckung, die er beim reifen Samen Epispermium nennt. Er betrachtet den Mittelpunkt des Nabels als die Basis, und die Chalaza, wenn sie vorhanden ist, als die natürliche Spitze des Samens. Herr Mir bei, im Jahre 1815, wiewohl er das Loch oder die Mikropylc der Testa zugiebt, *) läfst das Ey durch den Nabel beides, ernährende und befruchtende Gefäfse bekommen **) und aus einem gleichförmigen Parenchyma bestehn, worin der Embryo zuerst als ein kleines Punkt chen erscheint, mehr oder weniger von dem umgebenden Zellgewebe in seine eigne Substanz verwandelnd, indefs sich die Häute und das Albumen des Samens aus der übrig- bleibenden Portion bilden. ***) In demselben Jahr zeigte Herr Auguste de Saint Hilaire f), dafs die Mikropyle nicht immer dem Nabel genähert ist, dafs sie bei einigen Pflanzen an der entge- gengesetzten Seite ^es Ey's liegt, und dafs sie immer mit dem Würzelchen des Embryo correspondirt. Dieser treff- liche Botaniker nimmt zugleich Turpins Meinung an, dafs die Mikropyle die Narbe eines Gefäfsslranges ist, und giebt sogar Beispiele ihrer Verbindung mit den Wänden des Eyerstocks, indem er, wie es mir scheint, Berührung, die unstreitig bei einigen Pflanzen , und in einer Familie, den Plumbagineen, wiewohl erst nach einer gewissen Pe- riode, auf sehr merkwürdige Weise Statt findet, mit ur- *) Eiern, de Physiol. Veg. et de Bot. tom. I. p. 49. ") Id. tom; I. p. 314. ••*) Id. loc. cit. t) Mem. da Mas. d'Hist. Nat. II. p. 270 et seq. 46* 704 — sprünglichem Zusammenhang oder organischer Verbindung verwechselt, welche ich niemals angetroffen habe. Im Jahre 1815 erschien auch die meisterhafte Disser- tation des Professor Ludolf Christian Treviranus, von der Entwickelung (p. 15.) des Embryo und seiner Umhüllung im Pflanzeney, worin er dem Ey vor der Be- fruchtung zwei Häute zuschreibt; allein seine innere Haut ist offenbar Grew's mittlere Haut, Malpighi's Chorion, oder was ich den Kern genannt habe. Im Jahre 1822 gab Herr Dutrochet, unbekannt wie es scheint, mit Professor Treviranus Dissertation, seine Beobachtungen über denselben Gegenstand heraus. *) In Hinsicht auf die Structur des Ey's stimmt er im Wesent- lichen mit jenem Schriftsteller überein, und hat gleichfalls die innere Membran übersehn. Es ist merkwürdig, dafs keiner dieser beiden Beob- achter des Lochs in der Testa gedenkt. Und da sie der bekannten Abhandlungen von Turpin und Auguste de Saint Hilaire über die Mikropyle gar nicht erwähnen, so kann man annehmen, dafs sie nicht geneigt waren, den Behauptungen dieser Schriftsteller über dieselbe bei- zupflichten. Professor Link in seiner Philosophia botanica von 1824, bekennt sich wegen der Eyhäute vor der Be- fruchtung zu Treviranus Meinung, **) und wegen der Lage der Mikropyle, die auch er für die Narbe eines Ge- fäfsstranges hält, zu Turpin. Doch scheint er die von demselben ihr zugeschriebene Function nicht anzuerken- nen, und versichert, dafs sie häufig fehle. ***). Meine dargelegte Ansicht vom Bau des Pflanzeney's *) Mem du Mu.i. d'Hisi. Nat. tom. VIII. p. 241 et seq. ") Eiern. Philos. Bot. p. 338. •-••) Id. p. 340. 705 unterscheidet sich wesentlich von allen hier angeführten, und andere Beobachtungen darüber von Erheblichkeit kenne ich nicht. Von den angeführten Schriftstellern mufs ich bemer- ken, dafs diejenigen, die vorzugsweise das Aeufsere des Ey's beachtet haben, (p. 16.) dasselbe nicht immer in ei- ner hinreichend hüben Periode untersucht, und sich selbst auf die Oberfläche beschränkt haben; indessen diejenigen, welche den innern Bau desselben besonders genau unter- sucht haben, sich zu sehr auf blofse Durchschnitte ver- lassen, und die Ansicht von Aufsen vernachläfsigt haben; und diejenigen endlich, welche dasselbe nicht im aller frühesten Zustande untersucht haben, die Oberfläche des- selben am richtigsten angegeben haben. Diese Angabe gründete sich auf eine sehr beschränkte Untersuchung des reifen Samens, die man erweiterte und auf das unbefruch- tete Ey ausdehnte, in Verbindung mit einer damals sehr gewöhnlichen Hypothese; nachdem aber in der Folge diese Hypothese aufgegeben ward, verwarf man zugleich die das Ey betreffenden Behauptungen. Bei dem Ey der Kingia ist die innere Haut im Ver- hältnifs zum äufsern Nabel umgekehrt, und dies ist, wie ich bereits gesagt habe, obgleich in gradem Gegensatz ge- gen Herrn Tu rp in 's Angabe, der gewöhnliche Bau die- ses Organs. Es giebt indefs in jeder der beiden Haupt- ahtheilurigen der phanerogamischen Pflanzen einige Fami- lien, bei denen die innere Membran und folglich der Kern7 mit der Testa gleiche Richtung hat. In solchen Fällen ist allein schon der äufscre INabel eine sichere Anzeige der Lage des künftigen Embryo. Ai}s dem bisher Gesagten ergiebt sich klar, dafs das Würzelehen des Embryo niemals unmittelbar gegen den äufsern Nabel gerichtet seyn kann , obgleich die berühm- testen Karpologen dies allgemein behaupten. 706 Eine andre Beobachtung, die sich nicht ganz so leicht aus dem angegebnen Bau ergiebt, aber gleichfalls mit vie- len der bekannt gemachten Beschreibungen und Abbildun- / gen von Samen im Widerspruch sieht, ist die,- dafs das | Würzelchen niemals vollständig vom Albumen umschlos- sen wird, sondern im frühern Zustande die innere Samen- haut entweder unmittelbar oder vermittels l eines Fortsalzes berührt, der gewöhnlich sehr (p. 17.) kurz, zuweilen auch von grofser Länge ist, und immer als eine Verlängerung der eignen Substanz des Würzelchens betrachtet werden kann. Von dieser Regel habe ich eine deutliche Ausnahme gefunden, doch in einem so ganz besondern Fall, dafs sie schwerlich als Einwurf betrachtet werden kann. Ich mufs bemerken, dafs mir auch Ausnahmen von dem hier beschriebenen Bau des Ey's bekannt geworden sind. Bei den Syngenesisten scheinen die Häute undurch- bohrt zu seyn und schwer zu trennen, sowohl von einan- der selbst, als auch von dem Kern. Daher kann in die- ser Familie die Richtung des Embryo allein beurtheilt werden nach den Gefäfsen der Testa. *) Und bei Lemna habe ich eine deuiliche Umkehrung des Embryo im Ver- hälinifs zur Spitze des Kerns beobachtet. Indessen zeigt der Bau und die Oekonomie dieser Gattung auch aufser- dem go viel Abweichendes, dafs ich, so paradox auch die Behauptung scheinen mag, in dieser Ausnahme eher eine Bestätigung als einen Einwurf gegen die Wichtigkeit des angegeben Charakters linde. Es ist vielleicht unnöthig zu erinnern, dafs die Raphe oder der Gefäfstrang der äufsern Haut fast allgemein an der Seite 'des Ey's hinläuft, welche zunächst der Placenta liegt. Doch verdient wenigstens bemerkt zu werden, dafs die sehr wenigen Ausnahmen von dieser Regel ihr offen- *) Lijin. Soc. Transact. XII. p. 136. 707 bar zur Bestätigung dienen. Die merkwürdigsten dieser Ausnahmen finden sich bei den Arten von Evonymus, welche, gegen den gewöhnlichen Bau dieser Gattung und der Familie, wozu sie gehört, hangende Eyer haben ; und, wie ich schon vor längerer Zeit bemerkt habe, bei den- jenigen Eyern der Abelia, die sich völlig ausbilden. *) In diesen und den übrigen Fällen, wo die Raphe sich an der äufsern, von der Placenta abgewandten Seite befindet, sind in der That die Eyer resupinat, eine zu ihrer Aus- bildung, wie es scheint, wesentlich erforderliche Ein richtung. Der verschiedene Ursprung und die verschiedene Rich- tung der (p. IS.) ernährenden Gefäfse und Canäle, durch welche das Ey befruchtet wird, läfst sich sogar noch in vielen reifen Samen sehn, die geflügelt sind, und enlwe- der ihre Ränder nach der Placenta hinkehren, wie bei den Proteaceen, oder die Fläche des Flügels mit dersel- ben im rechten Winkel haben, wie bei verschiedenen Li- liaceen. Auch sind diese Organe sichtbar bei einigen der- jenigen Samen, deren Testa an beiden Enden über der innern Haut vorgezogen ist, wie bei Nepenthes ; ein Be- weis, dafs die äufsere Haut der semina scobifosmia , wie man sie zu nennen pflegt, wirklich Testa und nicht Aril- lus ist, wie man sie oft genannt hat. Wie wichtig es sey., die Häute des unbefruchteten Ey's und des reifen Samens zu unterscheiden, geht aus dem bisher Gesagten schon hinlänglich hervor. Indessen mufs dieser Unterschied von zwei Klassen von Beobach- tern nothwendig vernachläfsigt werden: zuerst von denen, welche die Häute des. Samens für ein Produkt der Be fruchtung hielten , unter denen einige der ausgezeichnet- sten Karpologen sind; und sodann von solchen Schriftstel- *) AheVs China, p. 377. 708 lern, die, indem sie das Ey beschreiben wollten, ihre Beobachtungen vorzüglich oder gänzlich an reifen Samen gemacht hatten, von deren Häuten sie ohne Grund vor- austetzlen , dafs sie vor der Befruchtung gebildet wären. Die Betrachtung des Arillus,, der selten vorkommt, niemals complett ist, und sich vornehmlich nach der Be- fruchtung entwickelt, könnte hier vielleicht ganz übergan- gen werden. Doch verdient es der Erwähnung, dafs diese Hülle besonders bei den Pflanzen, bei denen sie, wie bei Hibhertia volubilis, im reifen Samen am gröfsesten wird, im frühesten Zustande des Ey's gewöhnlich schwer zu sehn ist, und niemals, so viel mir bekannt ist, aufser nach der Befruchtung, das Loch der Testet bedeckt. Die Testa oder äufsere Samenhaut: bildet sich in der Regel aus der äufsern Eyhaut; und in den meisten (p. 19.) Fällen, wo der Kern umgekehrt ist, was der häufigste Fall ist, läfst sich ihr Ursprung mit hinreichender Sicher- heit bestimmen, entweder nach dem Nabel, der mehr oder weniger zur Seite liegt, während sich das Loch an der Spitze befindet; oder leichter und sichrer, wenn die Ra- phe sichtbar ist, indem dieser Gefäfsstrang beständig der äufsern Eyhaut angehört. Die eigentlich sogenannte Cha- laza , wiewohl sie nur die Endigung der Raphe ist, bie- tet einen minder sichern Charakter dar, denn bei vielen Pflanzen ist sie kaum sichtbar an der innern Fläche der Testa, sondern ist innig verbunden mit der Areola der Anheftung der innern Haut oder des Kerns, zu deren ei- nem sie dann gänzlich zu gehören scheint. In den Fäl- len, wo die Testa. in ihrer Richtung mit dem Kern über- einkommt, kenne ich nicht ein einziges Merkmal, durch welches sie von der innern Haut im reifen Samen sicher unterschieden werden kann. Indessen, da schon einige Pflanzen bekannt sind, bei denen die äufsere Haut ur- sprünglich unvollständig ist, so ist ihre völlige Abwesen- 709 heit, grade vor der Befruchtung, wohl zu begreifen; und einige Fälle , in denen eine solche Structur möglich wäre, sollen hernach angeführt werden. Verschiedene Fälle vollkommener Obliteration der Te- sta beim reifen Samen, deren einige ich früher angege- ben habe, *) sind bekannt; und andererseits scheint die Testa den gröfsten Theil der Substanz einiger zwiebelar- tigen Samen vieler Liliaceen auszumachen, bei denen sie ohne Zweifel auch die Function des Albumens vertritt, von welchem sie aber durch ihre Gefäfse leicht zu unter- scheiden ist. **) Aber die merkwürdigste Abweichung von dem gewöhnlichen Bau und Verhalten der äufsern Eyhaut, sowohl in ihrem ersten Zustande , als auch in der reifen Frucht, die mir bis jetzt vorgekommen ist, findet sich bei Banksia und Dvyandra. Bei diesen beiden Gattun- gen habe ich mich überzeugt, dafs die innere Eyhaut vor der Befruchtung (p. 20.) vollkommen blofs liegt (eocposcd), indem' die äufsere Haut alsdann ihrer ganzen Länge nach offen ist; und dafs die äufsern Häute der zwei collateralen Fiyer, die ursprünglich verschieden sind, in einem weiter vorgerückten Zustande an ihren einander entsprechenden Oberflächen zusammenhängen, und mit einander die ano- male Scheidewand der Kapsel bilden, so dafs folglich die innere Haut des Ey's die äufsere Haut des Samens bildet. Die innere Samen haut scheint in der Regel von gröfserem Einflufs zu seyn, sowohl in Bezug auf die Be- fruchtung, wie auch zum Schutz des Kerns bei weiter vorgerückter Enlwickelung. Denn in vielen Fällen ragt ihre durchbohrte Spitze vor der Befruchtung aus der Ocff- mvng der Testa hervor, und hat bei einigen Pflanzen das Ansehn einer stumpfen oder eben ausgebreiteten Narbe; *) Linn. Soc. Transacl. XII. p. 140. **) Ibid. 710 wogegen sie beim reifen Samen oft entweder ganz ver- schwunden, oder nur noch als ein dünnes Häutchen vor- handen ist, welches leicht verwechselt werden kann mit' der Epidermis einer dritten, alsdann häufig zu beobach- tenden Haut. Diese dritte Haut wird gebildet von der eigenen Haut oder cnlicula des Kerns, von dessen Substanz sie im unbefruchteten Ey niemals, wie ich glaube, zu tpen- nen, und in dieser Periode sehr selten zu sehen ist. Beim reifen Samen ist sie von der innern Haut nur an ihrer Spitze zu unterscheiden, welche niemals durchbohrt, mei- stens spitz und dunkler gefärbt oder brandfleckig (spha- celated) ist. Die Kernhaut macht ge wohnlich die innerste Haut des Samens aus. Nur bei wenigen Pflanzen kommt noch eine Haut hinzu, welche offenbar in Grew's innerer Haut sich bildet, Malpighi's vesicula colliquamenti oder amnios. • In der Regel dehnt sich das Amnios nach der Be- fruchtung allmählich aus, bis es endlich die ganze Sub- stanz des Kerns verdrängt oder absorbirt, und im reifen Samen beides, den Embryo und das Albumen enthält, wenn letzteres alsdann noch vorhanden ist. (p. 21.) In- dessen ist in solchen Fällen die eigne Haut des Amnios gemeiniglich obliterirt, und ihre Stelle ersetzt bald durch die Kernhaut, bald durch die innere Eyhaut, bald, wenn jene beide verschwunden sind, durch die Testa selbst. In andern Fällen bildet sich das Albumen aus einem Absatz körniger Materie in den Zellen des Kerns. In ei- nigen dieser Fälle scheint die Haut des Amnios fort zu bestehn, und im reifen Samen eine eigne Haut für den Embryo zu bilden, dessen "Wurzelchen wohl auch in sei- ner ursprünglichen Verbindimg mit dieser Haut bleiben mag. Dies endlich scheint mir die wahrscheinlichste Er- 711 klännig des Baus der wahren Nympbäaceen, nämlich J\ru- phar, Nymphaea, Euryale, Eydropeltis und Cabomba, •ungeachtet ihrer sehr merkwürdigen Keimung, wie solche bei Nymphaea und Nuphar von Tittmann beobachtet worden. *). Zur Unterstützung dieser Erklärung, die von allen bisher gelieferten abweicht, will ich hier an eine, schon vor mehreren Jahren bekannt gemachte, doch wie es scheint, allen Schriftstellern, die seitdem diesen Gegenstand. behan- delt haben, entschlüpfte Beobachtung erinnern, nämlich, dafs der Sacculus bei den Nympbäaceen vor der Reife des Samens zugleich mit dem Embryo eine (pulpöse oder halb- flüssige) Substanz enthält, die ich damals Vitellws nannte, indem ich mit diesem Namen zu jener Zeit jeden, zwi- schen dem Embryo und dem Albumen befindlichen, Kör- per bezeichnete. **) Einige Bestätigung erhält auch diese Meinung durch die Existenz eines äufserst feinen, bis- her übersehenen Fadens, welcher , entspringend aus dem Centrum der untern Fläche des Sacculus, und durch die ganze Achse des Albumens fortlaufend, diese Haut des Embryo wahrscheinlich in einem frühen Zustande mit der Basis des Kerns verbindet- (p. 22.) Dieselbe Erklärung findet Anwendung auf den Bau der Piperaceen und des Saururus; und es gicbt noch andere Beispiele der Beständigkeit, entweder der Haut oder der Substanz des Amnios im reifen Samen. Aus der ganzen Darstellung, die ich vom Bau des Ey's gegeben habe, läfst sich abnehmen, dafs die wich- tigsten Veränderungen in Folge wahrer oder falscher (spu- rious) Befruchtung im Kern statt linden müssen; und dafs das eigentlich sogenannte Albumen gebildet werde entwe- *) Keimung der Pflanzen, p. 19 und 27. tab. 3 und 4. **) Prodrom. Flor. Nov. Holland. 1. p. 306. V 712 der aus einer Absetzung oder Secretion körniger Materie in den Schläuchen des Amnios , oder in denen des Kerns gelbst, oder endlich, dafs zwei Subslanzen so verschiede- nen Ursprungs, und sehr verschiedener Textur, im reifen Samen zugleich vorkommen, welches wahrscheinlich der Fall ist bei den Scitamineen. In Beziehung auf das Enthaltcnseyn des Ey's in ei- nem Eyerstock, will ich jetzt nur eine Bemerkung ma- chen , die als nothwendige Einleitung zu den folgenden Beobachtungen dient. J^om Bau der weiblichen Blume der Cycadeac und Coniferae. Dafs die Spitze des Kerns der Punkt des Ey's ist, wo die Befruchtung Statt findet, ist zum wenigsten höchst wahrscheinlich, theils weil beständig der Embryo an die- sem Punkt erscheint, theils weil so sehr häufig der Kern umgekehrt ist; denn durch diese Umwendung ist seine Spitze ziemlich oder völlig mit dem Theil der Wände des Eyerstocks in Berührung gebracht, durch welchen ver- muthlich der Einüufs des Pollens sich mittheilt. Bei ver- schiedenen derjenigen Pflanzenfamiiien indessen, bei de- nen der Kern nicht umgekehrt ist, und die Plaeentcn vicl- samig sind, wie bei den Cistineen, *) ist. es schwer (p. 23.) zu begreifen, auf welche Weise dieser Einflufs die Spitze des Kerns äufserlich erreichen kann, aufser durch die nicht zu schnell zuzulassende Annahme einer befruchtenden Aura, *) Diese Structur des Ey's, angezeigt durch die Structur des Sa- mens, zur Bestimmung und Begrenzung der Cistineen (nämlich Ci.itus< (p. 23.) Helianthemum , Hudsonia und Lcchea), theilte ich Herrn Dr. Hook er mit, welcher sie angeführt li.it in seiner Flora .Scoticn. vom Jahr 1821 (p. 284.); wo indessen eine Beobachtung über Gärt- ner'« Definition von Cistus und Helianthemum beigefügt ist, für welche ich nicht verantwortlich bin. 713 welche die Höhle des Eyerstocks ausfüllte; oder durch die völlige Getrenntheit der befruchtenden Röhren von den Placenten, die ich aber in solchen Fällen niemals im Stande gewesen bin zu entdecken. Ganz verschwinden würden die Zweifel, welche über die Stelle der Befruchtung obwalten mögen, wenn sich Fälle auffinden liefsen, in denen der Eyerstock entweder ganz fehlte, oder so unvollständig ausgebildet wäre, dafs das Ey selbst unmittelbar der Einwirkung des Pollen oder seiner Fovilla ausgesetzt wäre, indem die Spitze dessel- ben sowohl als die Mündung seiner unmittelbaren Bedek- kung dieser Bestimmung gemäfs eingerichtet und ausge- bildet wären. Und so, glaube ich, ist in der That der Bau der Cy- cadeen, der Coniferen, der Ephcdra und des Gnetum zu erklären, von welcher letztem Gattung1 Thoa Aubl. eine Art ausmacht. Der stärkste Einwand gegen diese Ansicht fällt weg, wenn man zufolge der vorangeschickien Beobachtungen zngiebt, dafs die Spitze des Kerns oder die vorausgesetzte Stelle der Befruchtung keinen organischen Zusammenhang mit den Wänden des Eyerstocks hat. Zur Bestätigung lassen sich auch, was die unmittelbare Einwirkung des Pollens auf das Ey betrifft, zahlreiche Beispiele einer ana- logen Einrichtung aus dem Thierreiche anführen. Die Aelinlichkeit der weiblichen Blume der Cycadeen und Coniferen mit dem Ey anderer phanerogamischer Pflan- zen, so wie ich dasselbe beschrieben habe, ist in der That grofs genug, um diese Meinung nicht allzu unwahrschein- lich zu machen. Allein der (p. 24.) Beweis ihrer Richtig- keit ist vornehmlich zu begründen auf eine in allen we- sentlichen Punkten nachzuweisende Aelinlichkeit zwischen dem innern Körper in der angenommenen weiblichen Blume 714 dieser Gruppen, und zwischen dem Kern des Ey's nach seinem gewöhnlichen Bau , nicht nur im frühesten Zu- stande, sondern durch die ganze Reihe der auf die Be- fruchtung folgenden Veränderungen. INun zeigt sich, so weit meine Untersuchungen bis jetzt gehen, in allen die- sen Rücksichten eine beinahe vollkommene Uebereinstim- mung. Ich bin indessen nicht: völlig zufrieden mit den Beobachlungen, die ich bis jetzt über einen Gegenstand anstellen konnte, der seiner Natur nach schwierig ist, und auf den ich erst seit kurzem mit meiner gegenwärtigen Ansicht geachtet habe. Die Thaisachen, die sich vornehmlich als Gründe für meine Ansicht vom Bau der Coniferen anführen lassen, sind die in den meisten Fällen ungleiche und offenbar ab- sondernde Oberfläche der Spitze des muthmafslichen Kerns ; sein gelegentliches Hervorragen über die Mündung der äus- sern Haut; sein Zusammenhang mit dieser Haut, auf einem beträchtlichen Theil der Oberfläche, und die nicht seltene Theilung der Mündung der Haut. Die meisten dieser Ei- gentümlichkeiten des Baus können vielleicht zur Unter- stützung der aufgestellten Meinung dienen, indem sie of- fenbar der vorausgesetzten Einrichtung entsprechen. Es giebt noch eine Thatsache, die schwerlich als Einwand vorgebracht werden wird, und die mir doch als eine Schwierigkeit bei meiner Meinung erscheint; nämlich die gröfsere Einfachheit des muthmafslichen Ey's der Cy- cadeen und des gröfsern Theils der Coniferen im Ver- gleich mit demselben Organ da, wo es von einem Eyer- stock eingeschlossen wird, indem dasselbe hier nur aus dem Kern und einer Haut besteht. Der Mangel an Ueber- einstimmung in dieser Hinsicht kann noch als eine an- dere Schwierigkeit betrachtet werden; denn bei einigen Gat- tungen der Coniferen scheint das Ey vollständig zu seyn. 715 Bei Ephedra inzwischen, wo der Kern mit zwei Hül- len versehn ist, kann man die äufsere vielleicht eher für analog dem Kelch oder der weiblichen Blumcnhülle an- sehn, (p. 26.) als für einen Theil des Ey's; aber bei Gne- tjnn, wo drei Hüllen existiren, können zwei derselben mit grofser Wahrscheinlichkeit als Kernhäule betrachtet werden; während bei Podocarpus und Dacrydium die äufsere Cupulci, wie ich sie früher genannt habe, *) auch vielleicht als Testa des Ey's angesehn werden kann. Ge- gen diese Ansicht läfst sich in Bezug auf Dacrydium die Längenspalte der äufsern Haut in der frühesten Periode, und ihr Zustand im reifen Samen einwenden, bei wel- chem sie nur eine partielle Bedeckung bildet. **) Doch diese Einwürfe werden gröfstentheils gehoben durch den schon beschriebenen analogen Bau bei Banksia und Dryandra. Die Mehrzahl der Embryonen, die zuweilen bei den Coniferen vorkommt, und bei den Cycadeen sogar normal zu seyn scheint, kann auch vielleicht als Einwand gegen gegenwärtige Meinung betrachtet werden, doch mir scheint sie vielmehr zu ihren Gunsten zu seyn. Nach dem allen scheinen mir die Einwürfe, denen die hier mitgetheilte Ansicht vom Bau dieser beiden Fa- milien noch immer unterworfen sind, so weit ich sie kennen weit minder wichtig, als die, welche gegen die andern Meinungen gemacht werden können, die über diesen Gegenstand aufgestellt sind, und wegen welcher die Botaniker noch immer getheilt sind. Nach der frühesten dieser Meinungen ist die weibli- che Blume der Cycadeen und Coniferen ein monospermi- sches Pistill ohne eigen thümliche Hülle. •) FUnder's Voy. vol. II. p. 573. •*) Ibid. loc. cit. 716 1 :kt, ich Doch von diesem Bau hielten viele Botaniker Pinus seihst für ausgenommen. Linne selbst hat sich in dem natürlichen Charakter, den er dieser Gattung gegeben, so dunkel ausgedrückt dafs ich es schwer finde zu bestimmen, was eigentl seine Meinung über ihren Bau war. (p. 26.) Indessen bin ich geneigt zu glauben, sie sey der Wahrheit näher ge- kommen, als man gemeiniglich annimmt; ich folgere dies aus einer Vergleichung seines essentiellen mit seinem ar- tificiellen Charakter dieser Gattung, und aus einer Beob- achtung in seinen von Gieseke bekanntgemachten Prac- lecüones. *) Allein die erste klare Angabe, die ich gefunden habe, von dem wahren Bau des Pimis , in Hinsicht der. Rich- tung oder Basis und Spitze der weiblichen Blumen, ist von Trew vom Jahre 1767, wo er ihn auf folgende Weise beschreibt: „Singula semina vel potius germina siigmati tanquam organo feminino gaudent;" **) und seine Abbil- dung der weiblichen Blume des Lerchen baums, in der die Narben über die Basis der Schuppen hervortreten, ent- fernt jeden Zweifel über seine Meinung. Im Jahr 17S9 gab Herr de Jussieu im Charakter seiner Gattung Abies ***) eine ähnliche Beschreibung ih- res Baus, doch etwas minder klar und bestimmt ausger drückt. In den nachfolgenden Beobachtungen bringt er, als nicht unwahrscheinlich, eine sehr verschiedene An- sicht zur Sprache, die sich auf die vorausgesetzte Analo- gie mit Araucaria gründete,' deren Bau damals mifsver- standen *) Praelectioncs ht Ord. Nat. p. 589. **) Nov. Act. Acad. Nat. Curios. III. p. 453. tab. 13. fig. 23. ***) Gen. Plant, p. 414. _ 717 standen wurde ; nämlich dafs die innere Schuppe des weib- lichen Kätzchens ein zweifächriger Eyerslock sey, zu dem die äufsere Schuppe der Stylus sey. Und dies war, nach Sir James Smith, *) auch Linne's Meinung; und ist die Ansicht, welche Herr Lambert in seiner prachtvollen Monographie der Gattung Pinus von 1803 angenommen hat. In demselben Jahr, als Herr Lambert's Werk er- schien, ward von Schkuhr **) die weibliche Blume von Pi- nus beschrieben ynd sehr deutlich abgebildet, genau so wie sie von Trew verstanden worden war, dessen Mei- nung ihm wahrscheinlich unbekannt war. (p. 27.) Im Jahre 1807 machte Herr Salisbury eine Abhandlung über diesen Gegenstand bekannt, ***) worin der Bau in nicht unwesentlichen Einzelheiten abweichend von Trew und Schkuhr dargestellt war, deren Beobach- tungen ihm unbekannt gewesen zu seyn scheinen. Herr Mirbel hegte im Jahre 1809 f) dieselbe Mei- nung sowohl in Rücksicht auf Pinus, als auf die ganze natürliche Familie. Allein im Jahr 1812 brachte er, in Verbindung mit Herrn Schoubert, ff) eine sehr verschie* dene Ansicht vom Bau der Cycadeen und Coniferen in Vorschlag, indem er annahm, dafs in ihren weiblichen Blumen nicht aliein ein kleines Perianthium, sondern aus* serdem noch eine äufsere Hülle vorhanden sey> welcher er den Namen Cupida gab. Im Jahr 1814 nahm ich diese Meinung an, in so fern sie die Art der Befruchtung betrifft j und bestätigte sie ) Rees Cyclop> art. PinuS. •') Botan> Handb. III. p. 276. tab. 308, **•) Linn:Soc, Transact. VIII. p. 308;" f) Ann. du Mus. d'Hist. JVat. tom. XV. p. 4/3, tf) Nouv. Bulletin des Sc. tom. III. p. 73., 85 et 121, 2r Bd. 4« Heft' 47 718 durch einige Thatsachen. *) Allein bei abermaliger Be- trachtung des Gegenstandes, in Verbindung mit der Ueber- zeugung, die ich über das vegetabilische Ey erlangt hatte, gab ich bald darauf diese Meinung völlig auf, wiewohl ich nicht wagte, das jetzt Mitgetheilte, und was sich dar- aus ergab , **) bestimmt aufzustellen. Es ist bekannt, dafs der verstorbene Richard eine sehr schätzbare* Abhandlung über diese beiden Pflanzen- familien vorbereitet hatte; und nach einigen vor kurzem von seinem Sohn, Herrn Achill e Richard, bekanntge- machten Beobachtungen, ***) scheint er über ihren Bau eine von Herrn Mir bei etwas abweichende Meinimg ge- habt zu haben, dessen Cupula nach ihm das Perianthium ist, mehr oder minder mit dem eingeschlossenen Pistill zusammenhängend. Wahrscheinlich ward er auf diese An- sicht geleitet, indem er sich, wie auch ich gethan, über- zeugte, (p. 28.) dafs die gewöhnliche Angabe vom Bau der Ephedra falsch sey, f) indem ihr vermeinter Stylus in Wahrheit die verlängerte Spitze einer häutigen Hülle ist, und der eingeschlossene Körper offenbar dem anderer Gattungen der Coniferen analog ist. Gegen die erste der hier angeführten Meinungen, nach welcher die weibliche Blume der Coniferen und Cycadeen ein nacktes Pistill ist, giebt es zwei Haupteinwürfe. Der erste geht hervor aus der Durchbohrung des Pistills, und daraus, dafs der Punkt des Ey'«, wo sich der Embryo bil- det, der unmittelbaren Einwirkung des Pollens ausgesetzt wäre ; der zweite aus der zu grofsen Einfachheit des Baus *) Flinders's Voy. JI. p. 572. ••) Tuckey's Congo, p. 454. et Linn. Soc. Transact. rol. XIII. p. 213. *•*) Dict. Class. d'Hist. Nat. tom. IV. p. 395. et tom. V. p. 216, f) Dict. Class. (VHist. Nat. tom. VI. p. 20S. • 719 des vermeinten Ey's, der, wie ich gezeigt habe, besser übereinstimmt mit dem Bau des Kerns in den gewöhnli- chen Fällen. Gegen die Meinungen der Herren Richard und Mi r- bel ist der erste Einwurf nicht anwendbar, der zweite aber erhält um so viel mehr Gewicht, so dafs diese Mei- nungen, wie es mir scheint, weit weniger zuläfsig sind als die, welche ich zu unterstützen gewagt habe. Vorausgesetzt, man gebe die Richtigkeit dieser Mei- nung zu, so bleibt noch eine mit ihr zusammenhängende und nicht unwichtige Frage zu beantworten, ob nämlich bei den Cycadeen und Coniferen die Eyer gebildet wer- den von einem minder thätigen und sichtbaren Ovariüm, (an ovarium of reduced functions and altered appea- rance) , oder von einer Rachis, oder von einem Recepta culum? mit andern Worten, um mich der Sprache einer Hypothese zu bedienen, welche ich mit einigen Modifica- lionen an einem andern Orte, *) in Rücksicht auf die Bil- dung der Geschlechtsorgane phanerogamischer Pflanzen, zu erläutern und zu vertheidigen gesucht habe: ob die Eyer bei diesen heiden Familien aus einem blattartigen Organ (a modi'fied leafj, oder unmittelbar aus dem Stempel entspringen? (p. 29.) Wollte ich die erste Voraussetzung anneh- men, diejenige, die mit der angeführten Hypothese am besten übereinstimmt, so würde ich sie gewifs zuerst an- wenden auf Cycas, deren weiblicher Spadix so auffallende Aehnlichkeit hat mit einem zum Theil abgeänderten Laub *) Linn. Soc. Tr ansäet, vol. XIII. p, 211. 47* 720 oder Blatt, das hier am Rande hängende Eyer hervorbringt, dort in Segmente getheilt ist, die in einigen Fällen den Segmenten des gewöhnlichen Laubes sehr ähnlich sind. Sodann ist die Analogie des weiblichen Spadix der Cycas mit dem der Zamia klar genug, und von dem Spadix der Zamia ist der Uebergang zu der fruchttragen- den Schuppe der Coniferen im engern Sinne, nämlich Aga- this oder Dammara, Cumiinghamia , Phms und auch Araucaria, nicht schwer. Auch ist diese Ansicht anwend- bar, wenn gleich minder einleuchtend, auf die Cupressinae, und kann selbst auf Podocarpus und Dacrydhan ausge- dehnt "werden: doch gestattet der Bau dieser beiden Gat- tungen auch eine andere Auslegung, deren ich bereits ge- dacht habe. Wenn aber die Eyer der Cycadeen und Coniferen wirklich auf der Oberfläche eines Ovariuins sich bilden, so könnte man vielleicht, wenn schon nicht mit Bestimmt- heit, erwarten, dafs auch ihre männlichen Blumen von denen aller anderen phanerogamischen Pflanzen abwichen, und in dieser Abweichung einige Analogie mit dem Bau der weiblichen Blume darböten. Und wenigstens bei den Cycadeen, vorzüglich bei Zamia, ist die Aehnlichkeit zwischen dem männlichen und weiblichen Spadix so grofs, dafs wenn der weibliche einem Ovarium analog ist, der einzelne männliche Spadix als einzelne Anthere betrach- tet werden mufs, die auf ihrer Oberfläche entweder nackte Pollenkörner hervorbringt, oder in Massen abgelheilten Pollen, deren jede mit ihrer eigenen Haut versehn ist. Diese beiden Ansichten mögen jetzt vielleicht gleich paradox erscheinen; doch ward die erslere von Linne gehegt, der sich selbst darüber mit folgenden Worten aus- drückt: „Pulvis floridus in Cycade minime pro Antheris agnoscendus (p. 30.) est, sed pro nudo polline, quod unus- 721 quisque qui unquam pollen antherarum in plantis- exami- navit fatebitur." *) Dafs diese von Linne so zuversicht- lich ausgesprochene Meinung von keinem andern Botani- ker angenommen ward, scheint zum Theil darin seinen Grund zu haben , dafs er sie auf die Filices dorslferas ausdehnte. Indefs auf die Cycadeen beschränkt scheint sie mir nicht so ganz unwahrscheinlich, dafs sie unge- prüft verworfen zu werden verdiente. Wenigstens wird sie einigermafsen unterstülzt durch die verschiedentlich, namentlich bei den americanischen Zamien vorkommende Trennung der Körner in zwei unterschiedliche und zu- gleich beinahe am Rande stehende Massen, die gleichsam die Lappen einer Anthere darstellen; so wie auch durch ihr Beisammenstehn in bestimmter Zahl, gewöhnlich zu vieren, gleich wie dia Pollenkörner in den Antheren ver- schiedener anderer Pflanzenfamilien nicht selten zu vieren vereinigt sind. Die ungewöhnliche Gröfse der angenom- menen Pollenkörncr, so wie die Dicke und das regelmäfsige Aufspringen ihrer Membran lassen sich betrachten als of- fenbar abhängend von ihrer Entstehung und Fortbildung auf der Oberfläche einer von der weiblichen Blume ent- fernten Anthere; und bei dieser Einrichtung läfst sich auch eine entsprechende Ausdehnung der enthaltenen Theil- chen ioder Fovilla erwarten. Ja meiner Untersuchung zu- folge, sind diese Theilchen nicht nur an Gröfse den Kör- nern vieler Antheren gleich, sondern sie sind auch el- liptisch und an einer Seite mit einer Längenfurche ver- sehen, welche Form eine der gemeinsten ist bei den ein- fachen Pollenkörnern phanerogamischer Pflanzen. Ob man nun blofs aus den angeführten Gründen annehmen will, dafs diese • Theilchen der Fovilla, und di» darin enthalte - *) Mem, de VAcad. des Scienc. de Paris 1775, p. 518. 722 nen Organe den Pollenkörnern der gewöhnlichen Anthe- ren analog seyen, steht völlig bei jedem. Es verdient nur noch bemerkt zu werden, dafs wenn diese Ansicht aus (p. 31.) genügendem Gründen anzunehmen wäre, zu- gleich eine einander entsprechende Bildung der männli eben und weiblichen Blumen sich ergeben hätte. Die weiterfortgeschrittene Ausbildung des Ey's bestellt nicht sowohl in der ungewöhnlichen Form und Dicke der Haut, eines Theils von untergeordneter Wichtigkeit, und dessen Natur noch streilig ist, als in dem Zustande des Kerns im Samen, worüber keine Verschiedenheit der Meinungen Statt findet; und die Mehrzahl der Embryonen, oder we- nigstens das Daseyn und die regelmässige Anordnung der Zellen, darin sie sich bilden, ist der durchgängige Bau des Samens dieser Familie. Die zweite Ansieht, deren ich erwähnt, nach wel- cher angenommen ward, dafs die Anthere der Cycadeen auf ihrer Oberfläche eine unbestimmte Zahl von Pollen- massen hervorbringe, deren jede in eine besondere Haut eingeschlossen sey, wird lediglich durch einige entfernte Analogien unterstützt: wie durch diejenigen Antheren, deren Fächer durch eine bestimmte,- oder seltner unbe- stimmte Zahl von Zellen abgetheilt sind, und vorzüglich durch den Bau der Staubfäden von Viscum album. Ich darf erinnern, dafs Herrn Richard 's Meinung,*) welcher diese Körner oder Massen als einfächrige Anthe- ren betrachtet, deren jede eine männliche Blume aus- macht, eben so vielen Schwierigkeiten unterworfen zu seyn scheint. Das Daseyn eines offnen Ovariums vorausgesetzt, ist die Analogie unter den männlichen und weiblichen Orga- *j Diel. Class. d'Hist. Nat. tom. V. p. 216. 723 nen auf den erslen Blick einleuchtender bei den Conife- ren als bei den Cycadeen. Bei den Coniferen ist der Pol- len gewifs nicht nackt, sondern eingeschlossen von einer Haut, ähnlich den Lappen einer gewöhnlichen Anthere. Und bei denjenigen Gattungen, bei denen jede Schuppe des Amentums nur zwei Randlappen hervorbringt, wie bei Phius, Podocarpus, Dacrydium, Salisburia und Phyllo- cladus , gleicht sie genau der gewöhnlichsten Antheren- form anderer phanerogamiscber ,(p. 32.) Pflanzen. Aber auf Schwierigkeiten stofsen wir bei denjenigen Gattungen, die eine gröfsere Zahl von Lappen auf jeder Schuppe ha- ben, wie Agathis und Araucaria, wo ihre Zahl beträcht- lich und offenbar unbestimmt ist, und ganz besonders noch bei Cmminghamia oder Bclis , *) bei welcher die Lap- pen, obgleich nur drei an der Zahl, sowohl in dieser Hin- sicht, wie auch in ihrer Anheflung und Richtung mit den Eyern übereinstimmen. Die Annahme, dafs in solchen Fällen alle Lappen derselben Schuppe Zellen einer und der nämlichen Antheren seyen, wird nur wenig unterstützt, sowohl durch den Ursprung und die Anordnung der Lap- pen selbst, als auch durch den Bau anderer phaneroga- *) Indem ich dem verstorbenen Herrn Richard Exemplare die- ser Pflanzen für seine unternommene Monographie der Coniferen mit- theilte, fügte ich einige Bemerkungen hinzu , in Uebereinstimmung mit den hier gemachten. Zugleich ersuchte ich ihn, wenn er gegen Herrn Salisbury's Belis einwenden sollte, dafs sie der Verwechselung mit BelUs ausgesetzt sey, die Gattung Cunninghamia zu nennen, zum Gedächtnifs der Verdienste .des Herrn James Cunningham, eines ausgezeichneten Beobachters unserer Zeit, durch den diese Pflanze ent- deckt ward; und zur Ehre des Herrn Allan Cunningham, des sehr verdienten Botanikers, welcher Herrn Oxley auf seiner ersten Expedition in das Innere von Neu -Süd -Wales, und Capitain King auf allen seinen Reisen zur Untersuchung der Neuholländischen Kü- sten begleitete. 724 ' mischer Pflanzen, indem die einzigen Fälle einer anschei- nenden, wiewohl zweifelhaften Analogie, deren ich mich jetzt erinnern kann, bei Aphyteifi und vielleicht bei eini- gen Cucurbitaceen vorkommen. Den Theil meiner Untersuchung daher, der sich auf die Analogie der männlichen und weiblichen Blumen der Cycadeen und Coniferen bezieht, betrachte ich als den am wenigsten befriedigenden, sowohl in Absicht auf die unmittelbare Frage nach der Existenz eines anomalen Ova- riums bei diesen Familien, als auch in Hinsicht auf die gedachte Hypothese den Ursprung der Geschlechtsorgane aller phanerogamischer Pflanzen beireffend. Register der in den Abhandlungen enthaltenen Pflanzen- Namen. Acaena argentea 32, Eupatoria 30, lucida 29, oYalifolia 32, pinnati- fida 29, trifida 30. Acanthus angustifblius 53, spinosissimus 53, spinosus 53. Acer 85, 648, 49, 55. Aclietaria 566, Sprengelii 567. Actinomyce 433, Herkelii 442. 44. Aecidium Erucae 626, Portulacae 626, Sonchi 626. Agapanthus 649. Agrimonia repens 28,, villosä 28. Agrostis l'rondosa 620. Airopsis pulchella 620, Alchemilla Aphanes 29, capensis 29. Alisma 649, cordifolium domingense et jamaicense 153, gTandiflo- rum 152. Allium 649. Ammannm baccifera 376, catholica 378, var. philippensis 378, var. brasilieusis 379, debilis 377, humilis 379, indica 377, octandra 376, verticillata 377, vesicatoria 378, -viridis 377, Anagallis coerulea 572, Ancnietea salutaris 147, Sellowiana 148, Aachusa variegata 620. Andryala 649, Angelonia campestris 592, integerrima 592. Anthericura 649. Antirrhinum canadense 591, hexandrum 570. Apargia 649, cichoracea 629, Apium 649. Apocynum 649. Arctium 649. Arum 649. 62. 726 . Arundo collina 631, mauritanica 628. Asclepias 649. Asperula ilaccida 622, palustris 622.. ,_ M Balsamona Pinto 363. Baugia 400, 1, velutina 400, 1. Bartsia acuminata 581, Gymnandra 564, pallida 580, Trixago 579, viscosa 579. .Beta 649.^ Betouica incana 52. / Bocconia 649. Bonnaya braehiata 56S, brachycarpa 568, grandiflora 568. Brachypodium 235. Brarnia indica 572. Bromüs asperrimus 621, circinatus 620, jubatus 621, loliaceus 621. Broussonetia 649. Buclmera arnetliystina 58S, elongata 5S7, grandiilora 5S6, juncea 590, lavandulacea 589, lobelioides 589, rosea 5S6. Buddlea braehiata 599, brasilieusis 598, connata 593, discolor 599, ele gans 594, glabrata 593, 610, grandiflora 596, Neemda 598, 99, var. philippensis 59S, perfoliata 593, 9S, salicil'olia 594, scordioides 593, serruLata 599, sessiliilora 593, spicata 59S, staehyoides 597, sub- serrata 598, thyrsoidca 594, verbaseüblia 593. Bulbine 649. Bupleurum aethiopicum 54, fruticosum 54. Byssus botryoides 397, 98, 99, 401, 2, 27. Cäcalia 649.' Caladmm 649, 62. Calceolaria dentata 565, integrifolia 565, rugosa 565, salviaefolia 565, violacea 566. Calotropis 649. Calla 649. Campamila 649, diffusa 620, floribunda 620, fragilis 619, Rosani 623. Canna 64S. Capnopliyllum africanum 54. Capraria crustacea 570, Mormieria 572* Carduus 649. Cassia obtusifolia 54, occidentalis 53. Castilleja hyssopifolia 580, lithospermoides 5S0, pallida 580, var. una- lasclicensis 5S1, septentrionalis 580, sibirica 5S0, toluccensis 579. Catauanclie 649. Caulinia fragilis 636. Celastrus 282. ir. racemosa oiformis 44, ;t var. phyl- lopLora 46. Ceplialaritlius occidentalis 610, 11, piluliferus 611, salicifolius 611, Sa- randi 610, 11. Cerastium latitblium 629. Cerasus brasiliensis 542, sphaerocarpa 542. Cetraria glauca 46. Chaerophyllum coloratum. 54. Chara 635, 36, aspera 64, 77, 635, barbata 64, 75, 635, capitata 63, 727 iatitolia oo, 4, y, /y, ooo, nicunca oolf, puichena o^. /y, ooo, sul- cata 80, 1, tenuissima 64, 74, 240, 635, tomentosa 64, 80, 1, 635, vulgaris 63, 4, 8, 76, 7, 8, 9, 635. Chelidonium 649. majus 647. Chlorococcum 397. Chrysanthemum hybridum 613. Chrysolyga salicifolia 347. Cichorium 649. Cineraria gibbosa 613, nebrodensis 614. Circaea alpina 446, 7, intermedia 445, 6, 7, lutetiana 445, 6, 7. Cirsium 649. Cissüs 84. Ciavaria atra 626. Cliffortia cordifolia 32, crenata 33, cuneata 2, dentata 33, ericaefolia 32, falcata 33, ferruginea 32, filicaulis 33. filiiblia 2, graminea 2, :i:_:c_i.-_ o i : : 31 ~i,„ — a^*~ W '1 ,j,i:„„„ ?o „j *._ terva annuiina iui, ootryoicies ovi, v, wi, conjugata vi£, rieci- mma 412, filiformis 412, fontinalis 391, infusionuxn 392, 9, ]uga- lis 412, multistriata 411, müxälis 399, 402, nitida 412, porticalis 411, 3, quinina 411, 3, scalaris 412, spiralis 411.. jugata adnata 412, condensata 411, longata 411, 5, nitida 412, por- ticalis 412, quinina 411, setiformis 412. Cornelia verticillata 377. Coronilla Clusii 386, coronata 380, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, ibericä 385, 6, 7, minima 383, 4, 5, 6, montana 380, 1, 2, 4, 6. vaginalis 385, 6, valentina 383, varia 385, 6, 7k Craepalia 234. Crataegus arbutifolia 542. Crepis spathulata 614. Crocus neapolitanus 629. Crusta ollae Caranasci 568, 70. Cucurbita 85. Cuphea Balsamona 363, glutinosa 369, ingr; chioides 375, nudiflora f$A Picridium 649. Piinpinolla peregrina 5-4. Plant ago brutia 622, capitata 622, criostachya 622. Podophyllum 649. IVdospermum 649. i'olygnla andraclmoidc-s53, bractcolata 53, niyrtirblia 53, teretifolia 53 Polygonum aquaticiim. 356. Polamogeton 149, 57, acuminatus 193, 9, acutitblius 170, % 5, 80; 2, 3, aflinis 216, alpinus 211, 3, altera 191,. 9, armulatus 211, 3, augustanus 203, 4, birölius 231, canarierisis W3., capillaceus 210, »■■nl,~>r-ihiic .194 (i rnmnlnn.iti« 184. r.Omnressus 172. 5. 80: 2. 232. ucophylla 22, lignosa 24, lucida 22, macraii- -• * „..„.:„„ ,,.„l.„t:„„ ^™-„,.:„^ a 21, multifida 26, nivea c. var. aretien, camtschatica, lappouica, vulgaris 21, norvegica 26, pemylvauica 26, serieea 26, stipularis , tliuringiaca 26, unidova 22, villosa 22. tlia 21, multifida 26, nnre vulgaris 21, norvegica 26 24, tlmringiaca 26, unido rrenantltcs 649. Priestleya 401, 3, 5, 7. botryoides 388, 401, 6. Protococcus 393, 6, 7, 9, 400, 2, 3. 6, 7, viridis 396, 7, 8/402, 42, Prunus brasilieiisis 543, domestica 85, sphaerocarpa 542, 3, Ptelea 85. Pucchiia bifrons 626. * Pyrus 654, sanibucifolia 36. Hafflesia 442. Kamalhia calicaris 46, fastigiata 46, frasinca var. mcnibianacea 43, * 4S* 732 » Reaumuria 242, 3, 71, 2, 3, vcrmlculata 271, 3. Rhagadiolns 649. Rhamnus pusillus 029. Rhinanthus 84} crista galli 581. Rlius 649, 54, 61. Romanzoffia 607, altera 609, unalaschcensis 608. Rosa californica 35, camtschatica 35, pimpinellifolia 35. Rubus arcticus 8, cacsius 18, Chamaemorus 7, chrysocarpus 17, disco lor 12, fastigiatus et "var. Bcrgii 16, floribundus 12, fruticosus 11, 12, idaeus 7, 10, 11. imperialis 13, libcrtianus 17, Muudtii 18, pinnatus 19, pistillatus 8, ribitolius 6, rigidus 18, 19, Sellowii 16, spectabilis 6, stellatus 8, stenopetalus 7, tagallus 9, trilobus 10, ursinus 11, urticaei'olius 12, vitifolius 10, 11. Ruellia antipoda 568. Rumia 649. Ruppia maritima 232, rostellata 232. Ruta 85. Sagittaria chilensis 155, montevidensis 156. Salicaria hyssopi folio 354, pmiicac folio 356. Salisburia 654. Salmacis 432. Salvia cretica, crispa, grandiflora , pomifera, oranes 49. Sanguinaria 649. Sanguisorba canadensis 32. Santolina maritima 628. Sarcostemma 649. Sarmienta repens 555. Saxifraga Aizoon 629, calyciflora 629, ncglecta 629, nutans 60S, se- cunda- 608. Scabiosa Columbaria 83. Schizanthus pinnatus 566. Schübleria stricta 607. Scinaia 615, furcellata 616. Scoparia 602, dulcis 603, ericacea 604, flava 603, plebeja 605. Scorzonera 649, humilis 448, 9, purpurea 449, rosea 448, 9. Scrofularia californica 585, coccinea 585, eretica 53, filicit'olia 53, lau- ceolata 585, marylandicä 585, nodosa 585, 6. Scytosiphon velutinus 400, 1, 2, 8. Selago corymbosa 51. Seriola 649.' Seseli Bocconi 615. Sibbaldia parvillora 28. procumbens 28. Sieversia glacialis 5, humilis 5, Rossii 5, rotundifolia 4. Silor 649. Silphium 649. Solorina ci'ocea 43, Sonchus 649. Sorbus sambucifolia 36. Sphaeria rubra 626, sulpliurea 626. Spbaeropboron australe 44, comprcssum 44, insigne 45, toncrum 45. Sphaeroplca 400, 1, annularis 4()1. Sphaerotheca 605, scoparioidcs 606. Spiraca Aruucus 2, camtschatica 3, chamaedryfolia % _ 733 SDitoevra 410, 3, ,4, 21, 32, priuceps 410, 2, 4, 6, S, 21, 4, 8, 32, P quinina 411, 2, 4, 20, 32. Stachys bitumiliosa 51, glutinosa 51. Stcmodia glabra 570. Sticta aspcra 41, aurata 45, comctia 45, damaecornis et vär. fucoidcs et polita 42, dissecta 41, Flotowiana 40, orygmaca 45, pulmona- cea 45. . . Stilbum melanocephalum 626. Strelitzia 648. Tamarix 241, 3, 4, 5, 8, 9, 50, 2, 72, africana 246, 7, 50, 5, 7, 8, 9, 62, 66, 9, amplexicaulis 275, arabica 281, articuläta 266, 74, ca- nariciisis 255, 60, 4, canesccns 260. chinensis 255, 60, 1, davurica n*r/: n f • flQ i 'CC Oä7 Ö * J 5i OM ••_!_- (IM Tcleplnum Thuja* orientalis 617, pyramidalis 617. Tbymus Scrpyllum 574, Tragoriganiun 52. Tittmannia ovata 570. Torenia crustacoa 570, 1, hirta 571. Tormentilla pusilla 23. Tragopogon 649. Tremella botryoides 397. Tribulus aquaticus 187. Trichothalamus lignosus 24. Trifolium congestum 615, intermedium 615. Triglochin Barrelieri 151, bulbosuni 151, dccipiens 150, maritimum 150, 1, montcvidcnsc 150, pahistre 151, 2, striatum 150, Trigonella littoralis 615. Tmetum aurcum 621. . Triticum 235. Tulipa 83, Gessneriana 82. Tussilago 649. Ulva 4Ö2, crispa 403, furfuracea 403, lubrica 405, minima 397, toro- ,r stris 3SS, 400, 1, 3, Urceolaria chilensis 555. Urtica rupestris 615. üsnea ceratina v. scabrosa 46, florida 464 plicata 46. Valeriana angustifolia 51, annua 51, Calcitrapa 51. Valisncria 636, 47, spiralis 636. Vaucheria intusionum 397, microscopica 397. Veltheimia 649. , Verouica alpina 556, 7, 8, Anagallis 559, aphylla 556. Beccabmiga 55S, 734 Vrolickia polygaloides 607. Zannicbellia 239, contorta 231, palustris 210, repens 240 Zea Mays 648. Zuccagnia 649. Zygnema adnatum 412, 7, arctum 411, 4, condensalum 4 tum 411, 3, fleciminum 412, 6. l'asciatum 412, 6, inilal 5, longatum 411, 4, nitidum 412, 7, quininum 411, 2, 6, 411, b, curva iiillalura" 411, Register der in den Abschnitten über Litleratur mit Dia- gnosen oder Beschreibungen vorkommenden Pflanzen - Namen. Acacia asparagoides 131, buxifolia 132, dealbata 132, Dorafoxylou 132, lanigera 132, obtusiiblia 132, rubida 132, taxifolia 132, ver- nicifolia 132. Acaena ovina 139. Acropodium 510 Adenoropium 476, divergens 477, elegans 477, cllipticum 478, luxu- rians 478, Martiusii 478, mollissimum 477, mutabile 477, ribi- folium 477, villosum 478. Acrva incana 98, Alyssum-294. , • Ammannia dodecandra 503, elatmoides 403, filifonmy 504, micro- carpa 504. Antbocercis albicans 126. Anthonota 514. Arum costatum 538, nepentlioidcü 538, spcciosiuii 539 Arundo altissima 501. Audouinia 111. Aylmeria 97, rosea 97, violacea 97. Baekca gvacilis 134, ramosissima 13o. 735 Bcaumont.ia 536, grandiilora 536. Bcrardia 111. BcrzeHa 98, 110, glauca 9S. Boronia anemonefolia 124. Bossiaea buxifolia 134, foliosa 134. Brunia HO. Bucholzia philoxeroides 99. Buena hexandra 476. Caladenia sulphurca 141. Calodryum 5U9, tubillorum 509, Calopogonium 513. Galythrix ericoidcs 135. Cereus intricatus, monacanthus , rccilrvus, subuliferus, tcriuispinus — - omnes 493. Cetcrach pedunculata 526. Chaeropliyllum gTacile 95. Chamissoa acuminata 98, albida 98. Cnidoscolus 689, hamosus 689, Marcgravü ('89. Colchicum Ritchii 337. Collctiae affinia duo geriete» 136. Colquhounia 535, coccinea 535, vcstita 535. Clavuliuin 510. Croton rosmarinifolium 138, urticoides 138. Cruminium 513. Cryptocliilus 539. Cucumis Mclo pcrsicodorus 489, scrotinus 489* Darwinia taxiiolia 136. Delaria 510. Dichone'mia 93, aeruginosa 93. Dillwynia phylicoides 133, sericea 133. Dod^naca attenuata 137. Echinocactus acuatus 494, gladiatus 494, urtliacauthus 494, platyacan- . thus 493, poliacanthus 493, Sellowi 493, tephracanthus 494, tu- bcrculatus 493. Elichrysum albicans 140. '■< • Epacris apiculata 130, onosmaeflora 130. Eriostemon cuspidatum 124, obovale 124. Eryngium ovinum 140. , Eucalyptus microphylla 135, pulvigcra 135. JEuriosma 512. Farselia 297, stylosa 297. Fieldia 143, australis 143. Franciscea 476, acuminata, confertiilora, divaricata, hydrangeaeformis, latifolia, rainosissima, uniilora — omnes 476. Gaya 518, pyxcnaica 518, "simplcx 518. Glliesa.508/ Globularia Alypum 113, cordifolia 112, nudicaulis 112, loricntalis 113, salicina 113, spiuosa 112, vulgaris 112. Gnaphalium cynoglossoides 96. Gompholobium glaucesccns 133. Gomphrcna bicolor 98, celosioidcs 99, Hacnkcana 98, pulchclla 99, öchlechtendaliana 98, villosa 99. Ciainmitis docurrens 526. 736 Grevillca acairtliifoiia 123, rosmarinifoliä 123, sulphurea 123. Hakea propinqua 122. Hclmintia humifusa 96. Hemiphragma 536, heteropJiyllum 537. Holbocllia 537, angustifolia 538, latifolia 538. ■ . Hovca rosmarinifoliä 134. Hypecoum grandiflorum 501. Inula caspica 96, Ipomoea Clappertoni 335. fvadsura 534, grandiflora 534, iaponica 535, propinqua 535. Kiiigia 691, australis 692. Roniga 293. Lafoensia punicaefolia 503. Lagerstroemia grandiflora 503. Lasiopetalum rubiginosum 137. Lasiospermum radiatiim 97. Lepidium hetcrophyllum 501. Leptospermum multicaulc 135, thymifolium 135. Leucopogon attenuatus 130. Lilium giganteum 537. Linaria italica 96. Linconia 111. Linum marginale 139. Lippia dulcis 96. Maerua 313. Magnolia excelsa 533, insignis 533. Manihot 478, ATpi 479, anomala 479, arcuata 6S6, cajaiiiformis 687, caricaefolia 686, cecropiaefolia 6S8, cleomifolia 688, crotalariae- formis 479, dalechampiaeiormis 687, rligitiiormis 6S6, divergent 686, flabellifolia 480, gTacilis 479, heteropliyll.i 686, lacinios.i >'$80( longcpetiolata 479, orbicularis 478, paviacl'ülia 688, peltata 478, pentaphylla 688, porrecta 687, proniioLia 479, pminosa 479, pii- bescens 6S7, purpureo-costata 478, pusilla 685, quinqucloba 478, sagittato-partita 479, salicifolia 478, sinuara 688, sparsifolia 479, tenerrima 686, tenuifolia 6S6, tomcntella 687, tomentosa 688, tri- phylla 686, utüissima 479, varians 688, violacea 687. Melichrus medius 130. Melocactus Besleri 494, communis 494, macracanthus 494, pyramida- lis 494, Salmianus 494. Michelia Doltsopa 534, Kisopa 534, lanuginosa 534. Miersia 508. Oudncva 302. Palavoa 514. Parkia 326, africana 326. Paspalum Digitaria 516. Passiflora nepalensis 537. Personia Chamaepitys 123. Pliebalium aureum 125, elatum 124, lachnacoidcs 125, Physopodium 509. volubile 510. Pilobolus crystallinus 506. Pimclea linoides 121. Planarium 511. Polygonum 457, auriculatum 472, cymosum 96, exiguum 474, jucmi- dum 737 dum 473, muricatum 473, »epalense 473, senegalense 47a, specio- sum 472, Wallichü 473. % . „ Polvporus affinis 93, carneus 93, Cochlear 94, glbbosus 93, KLatui 93, Lingua 93, luteus 93, Pisachapaui 92, rugosus M. Pomaderris andromedaefolia 136, ledifolia 136. Pultenaea argentea, canescens, incurvata, pohloha, procamüens - pmnes 133. Pyretlirum cinerarifolium QQ. Raspalia 110. Rumex hastatus 96. Santolina pectinata 502, Sarcopyramis 539, napalensis 539. Savignya 290. Schoepfia fragrans 537- Sonchus longifoiius 96. Staavia HO. Stackhousia linariifolia 139. Taeniocarpum 512. < Telephora Ostrea 93. Tetratheca rubiaeoides 127- Thamnea 111. Tittmannia Hl. Triraphis Pumilio 343. Tristania persicaefolia 135. Tromrasdorfia pulverulenta 99. Weinmannia australis 137. Zieria obcordata 124, reyoluta 124. .Verzeichaifs ' der Schriftsteller, von welchen Werke oder Auf- sätze in den Abschnitten über Litteratur ange- zeigt sind. Afzelius, 100. Cliaraisso v. 483, Agardh 94, 95. Cordier 102. Bentham 501, Cunningham 121. Berg 6S1. Delile 518. Betcke 88. Desmoulins »16, 517. Blume 93. Desvaux 509, 510, 514. Bosse 489. Douglas 524, 525. Bridel -Briden 6S2„ Drummond 521 Brongniart. Ad. HO. Dureau de la Malle 113, 509. Brown, R. 283, 505, 690. Durieu de Maisonneuve 506, 517„ Cambessedes 112, 502, Dutrochet 519. Candolle de 503. Faldermann 489, Cassini 102, 498. Gaudin 51S. 738 Gmelin 487. Grabowski 675. Grateloup 516. Greville 526. Guibourt 102. Haenkeanae reliquiae 475, 683. Hayne 496. Hedwig 6S1. * Herr 481. Hochstetter S7. Hooker 526. Hornschuch 676. Host 674. Jussieu Adr. de 502. Kaulfuss 676. King 690. Köhler 681. Kunth 111. Laniouroux 101, 500. Langsdorf 508. Lappe 100. Leo 90, 495. Leschoin 101. Lestiboudois 102. Lindley 507, 527. Link 490. Mackay 120. Martius v. 97, 4S0. Meisner 453. Nees y. Esenbeck fratr. 92, Ch. G. 485, 4S6, 676, 6S3, Th. Fr. Lud. Nolte SS. Oken 487. Orfila 102. Otto 490. Pohl 475, 685. Poiteau 114. Raddi 115. Raspail 114, 519. Reichenbach 91, 482, 484 4S5 Richard Ach. 496. Richardson 519 Rudolphi 100. Ruthe 4S2. Sageret 103. Saint - Hilaire Aug. de 502, 517' 519. Schaerer 677. Schlechtendal v. 677 Sehübler 678, 680, 6S1. Schwägrichen 681. Seiz 4S9. Sinclair 101. Soyer -Willemet 514. Sprengel 89, 486. .. Steudel S7. Sturm 676. > Teindl 89. Thiebaut^de Berneaud 515, Treviranus 95, 488. Trinius 144. Tussac 101. Wackenroder 495. Wallich 532. Wallroth 89. Weihe 485, 683. Wiest 680. Wilmans 495. Wimmer 675. . Zeller 678, Gedruckt bei Trowitzseh und Sohn. lah.l J (stai/z/ed i <■ ■ lai.l. *r& Ti y- *y.S. ymmm, -läJ?. // . Tz M- e. Fyf. Trag. nj. Ftif.j: 1 ?■ TAI Tu,. 6, TabM. TabM. -Dr.J/f*ven h^ Jy' 7ii.W, rlalMK fr TalMK.