ha ee CHIEF EL DILEN edelle} Kun II 21 Anhagailshellmärdslanein Rare? POHTIRTESE Aeeüniai IrIEBIERBETE? PErEEsEUOFeE HIELESESEI RESTE DEIESEELIE TEE Wnskialehagrde aerrürheiteiraben aueh BANARTETEIEUEIELLIR GH BE ENRETTU ELLI TEE HN eh nianahenai een HIITTTIp ee pIweeT ÄRRÄRLTTETTRTTUE. LLRURLA slrehetahe BEER UESTETI STE ELLE ES TED EUER IEITT EI) BEUREIURTETTT TER ESEL möge ie ERRERHREETPTSETTTETENELETTEUE SE 2 &r ana antenne ilramsen alfehatintelnteitaiens MIHTERFI ENT EUTEE 4 ehr ahahahmia hehe BRLE elle. ladallestatelehelejtimle eh slaksusfarnimnasata landete PRAHENFTETBRPEUENPRTET TEN TE DEE BEEDUIERSTERETEDERTUT TIL ach ! winter eier EESTIELHLELTSLILIEE kebstaltie biräkintetnfleirönte a beuad> inet hAade R nüakaseiisheteitie RRRRDRORE TER TTETTTT TTS EC EL LER mehren Haundntr FOR THE PEOPLE FOR EDVCATION FOR SGIENCE LIBRARY OF THE AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY MITTEILUNGEN Münchner Entomologischen Gesellschaft (e. V.) XXIX. Jahrgang 1939 (19 Tafeln) Schriitleitung: Dr. W. Forster C. Koch IM SELBSTVERLAG DERMÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT ev. Es erschienen: Heft I am 15. März 1939 III am 1. Juli 1939 IV am 15. November 1939 7b IHFelz NW. 22 Inhalt des 29. Jahrganges 1939 Bauer E, Goslar: Bemerkungen über Ichneumoniden Oberbayerns nebst Seite einigen Neubeschreibungen Benick L., Lübeck: Die Steninen Nuten (Col. Staph.) Ba 112, Bernhauer M. Dr., Horn, Niederdonau: Eine neue Aleocharinengat- tung aus Paraguay aus der Ausbeute der Deutschen Gran-Chaco- Expedition 1925/26 — — — Neuheiten der chinesischen Staphylinidentngs - Binaghi G., Genova: Materiali per lo studio degli Scopaeus Dal artici (Col.) 5 h : ; : Bollow H.. München: Monographie der Eelabarktiechen Dryopis mit Berücksichtigung eventuell transgredierender Arten (Col.) Daniel F., München-Gräfelfing: Beiträge zur Kenntnis der Gattung Lithosia F. (Lep. Arct.) I b ; 3 — — — Gedanken zu einigen Arctiiden- en los) — — — Hepialus dacicus Carad. bona species. Eine neue Art für Zentral- und West-Europa. (Lep. Hepial.) ; Frey G., München: Eine Reise nach Tripolis und in die Ce im April-Mai 1938 5 5 g Gebien H., Hamburg: Katalog der Teneden Teil I 5 443, Groschke F. Dr., Bad Reinerz: Die Ei der Graf- schaft Glatz Holik O., Prag: Beiträge zur Kenniai: de sen Sc (Lepallle i F ; ; Ey 28) Ihssen G. Dr., Garmisch: Kolcopteroloeieie Forschen im Werden- felser Land und im Zugspitzgebiet . — — — Platysthetus laevis n. ssp. Freyi. 5 Knörzer A. München: Über Fundorte been Het cr arten . 2 : . ‚ - e : . . . 2 e Koch C. München: Die Käfer der libyschen Ausbeute des Herrn Georg Frey n . z > — — — Neue und wenig Ka Salacarkse nie Col. Staph.) IV. } , F 5 Koch M., Dresden: Zygaena BAR v. Eine Ze baute aus ee orgien Magistretti M. Di Milano: Contributio alla conoscenza degli Oede- meridi palearctici j ; : E R 5 Osthelder L. und Peiffer EB, Münchens Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien. Nachtrag 346 617 148 385 743 109 44 334 369 206 730 643 173 294 337 370 216 429 397 342 « 18 Priesner H. Prof. Dr., Kairo: Zur Kenntnis der Gattung Gynaiko- thrips Zimm. ‘ Rebel H. Prof. Dr., Wien: ie Veridopeenkaine ee : Reinig W. F. Dr.. Berlin-Friedenau: Die Hummeln der Reisen von E. Pfeiffer (1936) und E. Pfeiffer und Dr. W. Forster (1937) in den Elburs SchedIK.Dr., Hann. iftenden Sealtidse, und Bla nodidae. 22. Bes _ — — Scolytidae und Platypodidae. 63. Beitrag Scheibel O., Zagreb: Ein neuer Adriaphaenops aus Jugoslavien Ssekessy W. Dr., Budapest: Acrulia armeniaca n. sp. (Col. Staph.) Thery A. Paris: Buprestidae de Mandchourie de la Collection Georg Frey - VoßE., Berlin- ale abnee: Über re he Rena) Attelabinen und Apoderinen (Col. Curc.) - 5 : Warnecke G,, Kiel: „Boarmia“ maeoticaria ER eine seltene euro- päische Be ; — — — Woliegt die Nordgrenze der Vor nen von Melltnes Eee Knoch (Lep. Rhop.) in Deutschland ? — — — vÜber die Verbreitung der deutschen Arten: der uberen eo metriden-Gattung Fidonia Hb. jetzt Naraga Wkr., Isturgia Hb. und Bichroma Gump. (Lep. Heteroc.) — — — Die Verbreitung von Aplasta ononaria Fueßl, (ep en) in Deutschland . ; - Wehrli E. Dr, Basel: Einige neue Eee En Rec aus N süd- westlichen Iran und aus dem Irak, sowie ein neues Subgenus aus dem letzteren. (Lep. Geom.) Wilthsire E. P., Lowestoft: A third AN ion to ihr de of early stages of Oriental Lepidoptera . s Wittmer W., Zürich: Neues aus der Gattung Malthodes Kies. (Col. Cant.) ; i — — — 6,Beitrag zur tan de Bi hen Malseodermatz (Eol!)T. ; 2 ump.tBe Dr, abirs: Zur Kar der eatlne Taenenfitkalns Desbr. (Col. Cure.) } Jahresbericht für das hr 1938 Seile 475 487 145 166 564 372 374 1528 608 376 . 378 382 622 416 104 Verzeichnis der im 29. Jahrgange neubenannten Gattungen, Untergattungen, Arten, Unterarten und Formen. Abgebildete mit * bezeichnet. Lepidoptera Seite *Comacla senex Hb, syriaca Daniel ssp. u. - \ ; 3 . 788 *Coscinia striata L. slovenica Daniel ssp. n., . ; ; ; : 3506, *Crambus haywardi Rebel sp. n. 3 3 ! I : ; ; . 549 *Dendrolimus pini L. cederensis Daniel ssp. n. . : ; ; he *Drymonia concolor Daniel sp. n. . 5 : { ; ; 9 *Dyscia simplicaria Rebel sp. n.. > 5 5 : 5 ; ; . 339 *Dyspessa düldüli Daniel sp. n. . 5 : - ! : 5 5 .. 100 ne pallidato Stgr. cerberus Daniel mut. n. . i ; ; -t0l *Elachista trapeziella Stt. atavista Groschke f.n, . ; - 5 . 700 Gnopharmia erema Wehrli sp. n. 2 s ; ; ; : 5 li! 5 kasrunensis Wehrli sp. n. ; : | } : } a) Gnophos anophaea Wehrli sp. n. : 5 : ö : 5 DR r chorista Wehrli sp. n. . } ; : 3 e e E RE) ee orthogonia Wehrli sp. n. . 5 ; } 72 n pollinaria Christ, hypotaenia Wehrli s SCORE : ae: F stachyphora Wrli. hamadana Wehrli ssp. n. : : 2 275 “ rjabovi Wehrli sp, n, . } : ; ; Ä 2 B | alvandıca Wehrli ssp. n. . 5 ; ! ll, Haemorrhagia fuciformis L. syra Daniel ssp. n. ; : L , ... 94 Hemerophila (Megalycinia) engys Wehrli sp. n. n : : & STE: *Hyphoraia aulica L. meridialpina Daniel ssp. n. . s ; ; 36 *Isturgia carbonaria Cl. wolfiaria Warnecke f. n. . i ö . 388 Lithosia complana L, balcanica Daniel ssp. n . ; , ; ; 48 H innshanica Daniel sp. n. : x : 3 2 : ) 50 er pallifrons Z. peluri Daniel ssp. n. ; > > ; i RER) 3 r saerdabensis Daniel ssp. n. { . ; £ WTZ “ pseudocomplana Daniel sp. n , s ; 2 48 r # demavendi De SSpenwe : le) Br unita Hb, hyrcana Daniel ssp. n. . . ; E , ; AR 15) Megalycinia Wehrli subg, n. : ; ; i ; : 3 - IS *Metasia rubricalis Rebel sp. n. . i ; ; : ; 5 : ‚1990 Nepticula nigrobruneella Groschke sp. n. . 5 ; a 5 ; 716 *Parasemia plantaginis L. carpathica Daniel ssp. n. 3 ; .,1338 in 0 7 caspica Daniel var. n. ä ; 5 ; 303 *Pelosia obtusa H, Sch. taurica Daniel ssp. n. . i e : Ä 58 *Pseudoterpna coronilleria Hb, rectistrigaria Rebel ab, n, s ; was Rhyparioides metelkana Led. occidentalis Daniel ssp. n. ; . 364 *Selidosema tamsi Rebel sp. n. . } ; ; s 2 14559 *Syntomis aequipuncta Trti. maraschi Daniel ssp. n. S E : IENESH Zygaena adsharica Reiß omniconfluens M. Koch ab. n. . 3 ; 403 n araratensis Reiß confluens M. Koch ab. n, 3 P ; . 404 Zygaena carniolica Scop. alibotensis Holik var. n. . carinthiae Holik var, n. djakovensis Holik var. n. eurythaenica Holik var. n. % ® hyperonobrychis Holik var. n. jadrana Holik var. n. leonhardiana Holik var. n. N s microhistria Holik var. n. n 5 rumelica Holik var. n. - i styriaca Holik var. n, n S subonobrychis Holik var, n. Mt & syrmica Holik var. n. E 5 tiranica Holik var. n. 5 ns tonzanica Holik var. n. h mana Kirby confluens M, Koch ab. n. Hymenoptera Himertus ihsseni Bauer sp. n. 5 pfeifferi Bauer sp. n. Microcryptus bavaricus Bauer sp. n. . punctulatus Kriechb. 5’ nov. Thysanoptera Gynaikothrips edentatus Priesner sp. n. ir simulator Priesner sp. n. “ victor Priesner sp. n. . Coleoptera Acrulia armeniaca Szekessy sp. n. Actobius chinensis Beınhauer sp. n. . *Adriaphaenops Staudacheri Scheibel sp. n. *Agrilus Freyi Thery sp. n. 5 r *Akis spinosa L, speluncaria C. Roc ssp. n. Alphasida (Gymnetasida) halophila C. Koch syrtica ec. Koch ssp. n. Anthaxia glabrifrons Ab. Freyi Thery ssp. n. Anthicus Devillei C., Koch nom.n. . E Auletes Wagenblasti Uyttenb. aenea Voß . n. Auletobius (Eumetopon) flavomaculatus Voss chinensis Voß £. n. Blepharrhymenus (Synthomenus) chinensis Bernhauer sp. n. Bolitobius (Lordithon) Freyi Bernhauer sp. n. Brachyspartus vernaculus Schedl sp. n. . 5 Cantharis kalisi Wittmer sp. n. Chonostropheus bavariensis Voß sp. n. “ chinensis Voß sp. n. Chrysobothris Trassaerti Thery sp. n. Crossotarsus intritus Schedl sp. n, ö 6 N pertenuis Schedl 9 n. ß } Re ukereweensis Schedl sp. n. Ctonoxylon conradti Schedi sp. n. -. e ; Discoton siamatensis Wittmer n. sp. Dryops distinctus Bollow sp. n. A ignotus Bollow sp. n, 5 meridianus Bollow sp. n. h peyerimhoffi Bollow sp. n. in seurali Bollow sp. n. \ ; Entomoscelis rumicis F. mediojuncta Pic, var.n. Erodius Peyerimhoffi C. Koch sp. n. Ä 4 (Dimeriseis) bicostatus Sol. costatulus c. Koch SSP-InJm er 5 „ n subquadricostatus C. Koch var, n. a (Dirosis) barbarus Sol, agedabicus C. Koch ssp. n. ir 3; impressicollis Vaul, Zavattarii C. Koch ssp. nov, Eucibdelus Freyi Bernhauer sp. n. ” Kochi Bernhauer sp. n. ; ; Eugnamptus (Eugnamtobius) sanguinolentus Voß sp. n. Falsomalthodes gracilicornis Wittmer sp. n. Me longicornis Wittmer sp. n. r nodicornis Wittmer sp. n. ; oculatus Wittmer sp. n, , 5 *Harpalus litigiosus Dej. cyrenaicus C. Koch ssp. n. 2 Lathrobium (Tetartopeus) baicalicum Poppiusi C, Koch nom, n. 4 geminum Kr. garganicum C. Koch ssp. n. 1 (Glyptomerus) Jeanneli C. Koch sp. n. . h Marani C. Koch sp. n. N Wüsthoffi C. Koch sp. n. Leptacinus densus Bernhauer sp. n. N Luperus (Calomicrus) setulosus Wse. Bipaltauue Pie. var n Malthodes freyi Wittmer sp. n. partipygus Wittmer sp. n. Maltypus longipennis Wittmer sp. n. Medon dilutus Er. eremicus C. Koch ssp. n. Microcorthylus castaneus Schedl sp. n. n pallidus Schedl sp. n. " puerulus Schedl sp. n. 5 rufotestaceus Schedl sp. n. R subopacus Schedl sp. n. 7 suggrandis Schedl sp. n. Microichthyurus inimpressus Wittmer sp. n. “ uniimpressus Wittmer sp. n. e Mycetoporus (Ischnosomata) chinensis Bernhauer sp. n. Naddia atripes Bernhauer sp. n. Osorius Freyi Bernhauer sp. n. . - Ototretadrilus longicornis Wittmer sp. n.. ; ; Philonthus Freyi Bernhauer sp. n. 5 Pelzelmayeri Bernhauer sp. n. . “ tienmuschanensis Bernhauer sp. n, . 5 *Pimelia bengasiana Schust. plurigranula C. Koch ssp. n. Sale Doderoi Schust, Deckeli C, Koch ssp. n, 2 x Leturneuxi Sen. Gridelliana C. Koch ssp. n. > 2 platytubera C. Koch ssp. n, Platysthetus laevis Kiesw. Freyi Ihssen ssp. n. Polyacanthode Bernhauer gen, n. + Polyacanthode Kochianus Bernhauer sp. n. ® Kriegi Bernhauer sp. n. Polygraphus granulicauda Schedl sp. n. Premnobius amphicranoides Schedl sp. n. *Pterocyclon bicallosum Schedl sp. n. 23 Y exornatum Schedl sp. n. h & Mi $racilicornum Schedl sp. n. . e a jalapae Schedl sp. n. s minutum Schedl sp. n. . : 2 Ä : e # nudum Schedl sp. n. Quedius Haberfellneri Epph. brevipennis Ihesen var. n. Rhagonycha (Harmonycha) inflaticornis Wittmer sp. n, = 5 a flavotincta Wittmer , n. » " . luchti Wittmer ab. n. a “ u obscurithorax Wittmer ab,n. Rhynchites (Involvulus) an decburiens Voß sp. n. Silis unifossulata Wittmer sp. n. Sphenocetos Schedl gen. n. = r limax Schedl sp. n. 5 Staphylinus (Platydracus) speculifrons Bean sp. n. "Steganocranus spinachius Schedl sp. n. Stenoplatypus schenklingi Strohm. ® n. Stenus- actephilus L. Benick sp. n. adamantinus L. Benick sp. n. „ arenarius L, Benick sp. n. „ armillatus L, Benick sp. n. callifer L, Benick sp. n. „ candens L, Benick sp. n. £ 5 { 5 5 3 celatus L. Benick sp. n. . consentaneus L. Benick sp. n. „ eruentus L. Benick sp. n. „ Dampfi L. Benick sp. n. „ densepunctatus L. Benick sp. n. „ frequens L. Benick sp. n. „ herbaceus L. Benick sp. n. „ kinkiangensis Bernhauer sp. n. „ liliputanus L, Benick sp. n. „ livens L. Benick sp. n. „ madens L. Benick sp. n. »„ marcidus L, Benick sp. n. „ Nevermanni L. Benick sp. n. pinniger L. Benick sp. n. » procerulus L. Benick sp. n. „ pulvinatus L. Benick sp. n.. . »„ Schmidti L. Benick sp. n. „ subnitidus Bernhauer sp. n. trifidus L. Benick sp. n. uBtentyrita C. Koch subg. n. Syntomenus Bernhauer subg. n. Taenophthalmus rufipes Zumpt sp. n. Thamiaraea Kochi Bernhauer sp. n. . 150 151 171 172 577 375 376 584 377 974 311 159 159 159 159 396 161 365 366 393 984 169 38 631 35 33 29 31 622 26 ID 40 630 21 626 388 619 2 633 617 623 24 620 628 23 987 15 260 601 418 600 Throbalium adanense C. Koch sp. n. : ; ; N ; : . 436 Throbalium Obenbergerianum C. Koch sp. n. „, ; 5 i : in »435 IapinEeee Schedl gen. n. . 5 6 3 ; E ; y ; 564, h nevermanni Schedl sp. n. . Y ; ; £ ; i . 568 *Tricolus bifidus Schedl sp. n. . 3 e e Ä ö : 3 a n pernanulus Schedl sp. n. . ; : 5 ; ; h as a senex Schedl sp. n. . ; ; - 3 e ; ; are) b\ spheniscus Schedl sp. n. . ; : e ; 5 ; | N triarmatus Schedl sp. n. . : > 2 - Du Trogophloeus (Carpalimus) Kochi Perhaler sp. n. & 3 ; . 585 Xyleborus inoblitus Schedl sp. n. ; 2 E 5 ß 3 : 178, MITTEILUNGEN Münchner Entomologischen Gesellschaft (e. V.) XXIX. JAHRG. 1939 Neues aus der Gattung Malthodes Kies. (Canth.) (11. Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Malacodermata.) Von W. Wittmer, Zürich. Die in vorliegendem Aufsatze behandelten Arten entstammen Bestimmungssendungen, die ich den Herren C. Koch (Sammlung Georg Frey), München, und Dr. F. Solari, Genova, verdanke. In freundlicher Weise wurden mir von beiden Arten Beleg- exemplare überlassen. Malthodes partipygus nov. spec. Z Einfarbig braun- schwarz, nur das 1., zuweilen auch das 2. Fühlerglied rötlich aufgehelll. Seiten der Abdominalsegmente mehr oder weniger gelb gesäumt. Apikalflecken auf den Flügeldecken nicht oder kaum angedeutet. Kopf mit den Augen so breit wie der Halsschild, Scheitel und Stirne ziemlich stark gewölbt, glatt und glänzend, Augen von normaler Größe, deren Durchmesser kleiner als die Länge des 1. Fühlergliedes. Fühler etwas länger als der halbe Kör- per, kräftig, vom 8. bis 11. Gliede in der Dicke zunehmend, 10.und 11. von aberrativer Bildung, 1. Glied langgezogen, zur Spitze etwas verdickt, doppelt so lang wie das 2,, 2. bis 7. unter sich gleich lang, 8. eine Spur länger und etwas dicker als das 7., 9. ca. um '/, länger als das 8., von der Seite gesehen in der Mitte am dicksten, zur Basis und Spitze gleichmäßig verengt, 10. das längste, fast doppelt so lang wie das 7., ungefähr so dick wie das 9., etwas vor der Mitte am breitesten, zur Spitze * verschmälert, 11. länglich-knötchenförmig, etwas verkürzt, so lang wie das 8, in der Mitte am dicksten. Behaarung der Fühler fein, dicht und kurz. Halsschild leicht quer, Basal- und Vorderecken deutlich abgesetzt, Vorderecken etwas stärker ab- Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX (1939) H. 1 1 2 Wittmer: Neue Malthodes. gesetzt als die basalen Ecken, Basis deutlich gerandet, Seiten fast parallel, zur Basis unmerklich verengt, Scheibe iast glatt, jederseits vor der Basis, fast in der Mitte, eine undeutliche Erhebung. Flügeldecken reichlich 3mal so lang wie an den Schultern breit, kurz, schräg abstehend behaart, runzlig gewirkt. Die Flügel überragen die Decken um ca. ',. Die beiden vor- letzten Tergite ohne Auszeichnungen, vorletztes Tergıt ungefähr so lang wie breit, zur Spitze konisch verengt, letztes Tergit schmal und kurz, etwas breiter als lang, in der Mitte schwach ausgerandet und an der Spitze mit einigen längeren Haaren besetzt. Vorletztes Sternit bis zur Basis ausgeschnitten, lappen- förmig, etwa doppelt so lang wie breit, Seiten parallel, Spitze leicht nach innen gebogen, scheinbar abgerundet. Letztes Ster- nit aus einem außergewöhnlich langen, flachen und schmalen Bügel gebildet, ungefähr so lang wie die 4 letzten Tergite zu- sammen, etwas nach dem letzten Drittel seiner Länge gabelig geteilt, leicht nach oben. gekrümmt, jeder Ast flach, so breit wie der Hauptbügel, zur Spitze nur wenig verbreitert, Spitze abgerundet. rs Q In der Gestalt und Färbung dem J’ ähnlich, letzte Ab- dominalsegmente ohne Auszeichnungen, Fühler kürzer, einfach, Glieder 2. bis 10. unter sich ungefähr von gleicher Länge, länger als breit, 11. Glied etwas kürzer als das 10. Länge: 3,2—3,8 mm. Fundort: Italien, Bosco Lungo (Pistoia) August 1922, leg. Dr2E7 Soları. Nahe verwandt mit M. ganglbaueri Fiori und M. brevicornis Fiori, durch die Form der Fühler und letzten Abdominalseg- mente verschieden, sie unterscheiden sich wie folgt: 1. Letztes Fühlerglied knötchenförmig, 3—4mal kürzer als das 10. Letztes Tergit reichlich doppelt so lang wie breit, bedeutend länger als das vor- letzte Tergit . . M. ganglbaueri Fiori und brevicornis Fiori — Letztes Fühlerglied länglich - knöt- chenförmig, etwa um !/, kürzer als das 10. Glied. Letztes Tergit stark verkürzt, etwas breiter als lang, nicht ganz halb so lang wie das vorletzte Tergit: „u, . wilsakıl an. 222035 M.parlipygusimozispee Witimer: Neue Malthodes. 3 Malthodes freyi nov. spec. 9 Einfarbig schwarz, nur die Mandibeln braun und die Abdominalringe etwas heller, gelblich- grün gefärbt, Kopf mit den Augen kaum breiter als der Halsschild, Augen von normaler Größe, wenig hervortretend, Durchmesser so lang wie das 2. Fühlerglied. Fühler fast von Körperlänge, 2. und 3. Glied verkürzt, jedes ungefähr von gleicher Länge, !/, kürzer als die folgenden, 4. bis 11. unter sich von gleicher Länge. Halsschild ungefähr um die Hälfte breiter als lang, Seiten zur Basis schwach verengt, Vorderecken nur schwach abgesetzt. Flügeldecken die Koxen der Hinterbeine etwas überragend, runzlig gewirkt, bei einzelnen Exemplaren mit angedeuteter Längsrippe, die hautigen Flügel überragen die Decken und be- decken das Abdomen vollständig. Das vor- und drittletzte Abdominaltergit einfach, vorletztes ungefähr so lang wie breit, zur Spitze schwach verschmälert, letztes Tergit bis auf den Grund gespalten, zwei lange, zur Spitze abgerundete, nur wenig verschmälerte Aeste bildend (ähnlich subductus Kies., mit dem Unterschiede, daß die Aeste zur Spitze nicht verbreitert sind und die Gabelung bei freyi bis auf den Grund reicht). Vor- letztes Sternit in 2 Lappen geteilt, jeder länger als breit, mit abgerundeter Spitze, fast eiförmig. Letztes Sternit aus einem schmalen, ziemlich langen, zuerst wagrecht verlaufenden, dann stark nach aufwärts gekrümmten Bügel gebildet, der vor der Spitze astförmig geteilt ist, die Seitenäste stehen fast in rech- tem Winkel zum Hauptbügel, sind gegen die Spitze nach oben gebogen und bilden zusammen einen Halbkreis, der das letzte Tergit auf seiner Unterseite, an der Basis umfaßt. Auf der Innenseite, an der Teilungsstelle der Aeste, befindet sich an der Basis eines jeden Seitenastes eine knötchenförmige, leicht zugespitzte Verdickung. Länge: 2,5 mm. Fundort: Italien, Casteluccio (Calabria), leg. Georg Frey, München. Herr Pic, dem ich die Art zur Begutachtung unterbreitete, bestimmte sie als M. boicus Kies.? Dieser Art zu sehen, kann ich jedoch nicht zustimmen, weil die Bildung der letzten Ab- dominalsegmente in keiner Weise mit M. boicus Kies. überein- stimmt. Das letzte Tergit ist bei boicus nicht bis auf den Grund gespalten und das letzte Sternit schwach und ziemlich gleichmäßig nach oben gebogen, bis zur Mitte gespalten, wobei 1* 4 Wiltshire: Early stages of oriental Lepidoptera. die beiden Seitenäste einen spitzen Winkel bilden, d. h. in stumpfem Winkel zum Zentralbügel stehen. Bei M. freyi nov. spec, ist das letzte Tergit nach kurzem, wagrechtem Verlauf stark nach oben gekrümmt und der Bügel an der Spitze in zwei Seitenäste geteilt, die fast im rechten Winkel zum Zentralbügel stehen. Verwandtschaftlich ist die neue Art in die Nähe von M. kochi m. zu stellen. - Es freut mich, diese interessante Form ihrem Entdecker, Herrn Georg Frey in München, widmen zu können. A third‘) Contribution to the knowledge oi the early stages oi Oriental Lepidoptera. ByE.P. Wiltshire, F,R.E. S. Plate 1. 1) Notes on some Clytie Hbn. Larvae irom the Middle East. The entomologist who beats tamarisks in the Near or Middle East is pretty sure to knock out into his tray a number of cato- caloid larvae, green if immature, brownish if full-srown, with white or yellow subdorsal stigmata on somite 4.These larvae are almost sure to be Clytiid larvae, or the larvae of some species such as Grammodes rogenhoferi (also a tamarisk feeder) or perhaps Ophiusa algira, which feeds on various trees and shrubs. But the fact that, in every district in this area that I know, several different species of the genus Clythie occur together will leave him in doubt as to which is which, since the stand- ard works to which he may have reference give no account of the early stages of the various species. It is hoped that the following notes may partly remedy this state of things. Clytie sancta Stgr. I published a description of this lJarva in the Ent. Rec. July-Aug. 1935. Since then I have not come across this spe- cies again, for it seems confined to the Syrian littoral, but from my subsequent acquaintance with its congeners I am inclined !;, The two previous contributions to this subject were: „Notes on the Larvae of Syrian Lepidoptera”, Ent. Rec, Vol. XLVII July-Aug. 1935 (No. 7—8); and „More notes on early stages of Syrian Lepidoptera“, Ent. Rec,Vol. XLVIII. Oct. 1936, (No, 10.) Wiltshire: Early stages of oriental Lepidoptera. 5 to suspect that the spiracles may not be black, as there stated; it is very possible that black stigmata were mistaken for spi- racles. The spiracles of this genus are often very hard to per- ceive, even using a lens. Clytie syriaca Bugn. (Fig 10.) Larva: May be distinguished from sancta by the darker grey hue of the subdorsal and sublateral stripes. Slatey mauve, tinted with orange and prettily mottled with fine wavy grey longitudinal lines. Most conspicuous are the broad olive-grey subdorsal and sublateral stripes; the inter- vening lateral stripe is less emphatic. Underside, of ground colour, with a purple ventral line. Spiracles, grey, black- rimmed; below them, a reddish undulating double line. Head, larger and rounder than ferrulenta, i. e. more circular in a lateral section, brown with black mottling and a black cheek-stripe low down. The subdorsal dot, typical of the genus, on somite 4, is large and yellow. Pupa: Similar to that of sancta; large, fairly stout, red- brown with a purple bloom. Habits: a night-feeder on tamarisk. In Mesopotamia suc- cessive broods occur from April to October. Larvae pupating in November hatched in mid-April, at Bagdad. The imago comes to light during the summer and autumn (Bekaa, Syria, VII. 34, and Ahwaz, Iran, X. 38). In Mesopotamia the representatives of this genus are commoner in autumn, doubtless because of the damage done by spring floods to the pupae and imagines of early summer. Clytie delunaris Stgr. (Fig. 6. 7, 8.) Larva: May be distinguished from sancita and syriaca by the interruption of the subdorsal stripe on each somite. I have only seen one larva of this species in the 4th instar, and none in an earlier instar; this one larva was green. Whe- ther this retention of the green hue until the penultimate instar is invariable in this species, I cannot say. After the last moult, the green hue remained for 12 hours, then gradually darkened. The other species here described are coloured in the penul- timate as in the final, instar. (Fig.6, 7) Green form, with a colour scheme cal that of Macaria aestimaria and other tamarisk-feeding larvae (6) Wiltshire: Early stages of oriental Lepidoptera. i. e. bright green with interrupted chains of white or yellow- white dashes. Dorsal line, finely and irregularly egded with white. Subdorsal lines, chains of bold white dashes, interrup- ted on each somite, Sublateral line, similar but more conti- nuous, especially posteriorly. Between these two lines, traces of a fine white interrupted lateral line. Head, green, with black- edged white vertical streaks continuing from the subdorsal stripes. The stigmata on somite 4, white. Somital joints, yell- owish. Ventral surface, pale green, lined with whitish green. (Fig. 8) Brown form, markings of body as in green form, but ground colour olive grey or blue-grey, and paler markings now fainter and dull orange. Dorsal line, darker grey, with a fine irregular whitish edging. Stigmata on somite 4, whitish orange. Underside, whitish grey, lineally mottled with white. Spi- racles, inconspicuous, black-rimmed. Head, orange-brown, with the vertical streaks now interrupted and formed as follows: at top, a double white spot, then a blackish line containing another white dot, then less black, less firm, with a paler outer (lower) edge, ending just above the mouth. Sometimes these dots are more yellow than white. Sublateral ridge, wavy, not strongly coloured. Pupa: smaller than sancta and syriaca, with less bloom. Pupal period, in Sept., about 10 days. Locality: Ahwaz, IX & X, 38. Clytie terrulenta Christ. (Fig. 5.) Smaller than any of the foregoing. Larva, smaller, less plump and sleek than syriaca, and dis- tinguished by a dark dorsal pattern, on somites 4—8, of more or less complete V-marks. Light grey-brown, with a dark grey dorsal pattern, on somites 4—8, consisting of a grey filling-in of the subdorsal stripe on each somite, the shades thus formed tending to unite across the back and form V-marks on somites 7 & 8. Dorsal line, dark grey, interrupted. Subdorsal line, on thoracic somi- tes finer and zigzag; on succeeding somites, see above. Tuber- cles, white, or white and black. Spiracles, very inconspicuous, of ground colour. Head grey, or brownish, mottled with black. Sublateral stripe, of ground colour, with a darker grey edging above and below. Wiltshire: Early siages of oriental Lepidoptera’ 7 Pupa smaller, slenderer than any of the foregoing, and without bloom. Both the preceeding species and this feed at night on tamarisk. Localities: Bagdad, '36, '37; Ahwaz, '38. Its times of emergence are similar to that of syriaca. Remarks on the identity ofthe above larvae. The identification of Zerrulenta presented no special difli- culties. The identification of the species here recorded as syriaca Stgr. was in doubt at first owing to Rothschild's having recor- ded arenosa Roths. from Iraq. The Mesopotamian species is very variable, and three representative specimens were sent to Dr. Jordan, who very kindly compared them with the (Alge- rian) type of arenosa. He replied as follows: „Your female with the strong markings agrees closely with C/. arenosa Roths. described from South Algeria and of which we have one male and two females (not the other way round as Lord Rothschild said). The male of arenosa and your male do not agree in the genitalia. Your male is much nearer to syriaca in the genitalia (as far as I can see them without dissection). The specimens recorded by Lord Rothschild are not at Tring; it is almost cer- tain that they were the species you sent me for inspection, ..." Evidently therefore we must regard the record of arenosa from Mesopotamia as an error. In case it should later prove that the Iragian species is distinct from the Syrian . syriaca (which I doubt), it should be noted that the larvae described above are from Bagdad and Ahwaz. This species varies as follows: 1. The commonest form is of a lilac-grey ground colour on the forewing. The submarginal line may be completely (or partially) accompanied proximally by black dashes, or completely unaccompanied thereby; in the latter case, the proximal edge of the line is seen to be reddish. 2. The warm sandy-coloured forewing is dusted with black scales, but the submarginal line is not accompanied by black dashes. In both of these forms the median area may or may not stand out, according to the strength or weakness of definition ol the post- and ante-median lines. The hindwing is usually a 8 Wiltshire: Early stages of oriental Lepidoptera. warmer yellow-grey inside the black band than outside it, but occasionally the whole hindwing is whiter, and less strongly marked. My series from Bekaa (Coele Syria) was not bred, and is not in a fresh condition. As far as it is possible to say with- out microscopic structural examination, however, these syriaca are the same, if less variable and rather larger. The difference in size may well be due to their not being bred. As for delunaris, I have to thank Herrn Otto Bang-Haas for the kind loan of the type (from Ashkabad), thus enabling me to be sure of the identity of this species. Zoogeographical remarks: The occurrence of Central Asian species in the plains of Mesopotamia, and the southern side of the Iranian plateau is of great interest, but must be considered at the same time as the discovery in Iran of species previously regarded as Medi- terranean, A parallel to the occurrence in Khuzistan of delunaris is that of Catocala optima Stgr. in Bagdad, among Populus euphra- tica. The type of this species from Kuldja (for which likewise I am indebted to Herrn O. Bang-Haas) is slightly smaller than the Bagdad example, but otherwise, except for its less fresh hues, indistinguishable. | Another species of moth with a rather similar range is Ocneria signatoria Stgr. also a tamarisk feeder, which, unlike the two foregoing, is also known from the Jordan valley, to which it probably found its way via the Coele Syrian plain. 2) The early stages oi some other River moths of Mesopotamia. It is convenient to publish, together with the foregoing, the early stages of some of the accompanying moths of different family. The larva of Macaria aestimaria is already known to science, but it is included in the plate for the sake of comparison with that of Clytie delunaris, and to shew the sort of pattern that is typical of tamarisk-feeding larvae. (Fig. 3.) A description is also given of the larva of Macaria syria- caria, which, in Iraq, occurs not only together with aestimaria, but also in the waterless desert. Wiltshire: Early stages of oriental Lepidoptera. 9 Dicranura intermedia Teich. This larva (Fig. 1.) can be readily distinguished from that of vinula (Fig.2.) by the more regular course of the subdorsal white stripe, and, in the last instar, by the blue-green colour of the dorsal area. The ovum is variable in colour. I have seen white eggs, pale pink eggs, and pale brown eggs. White ova are the general rule in Mesopotamia. The pale brown eggs were seen at Ha- madan, Iran. According to Hingston, when freshly laid the egg is rosy pink, but quickly becomes bleached. This observation was made in Iraq. Ova laid in Bagdad on 16. V. 36 hatched on 2PAN 30. The first instar is similar to vinula. The second instar also resembles vinula considerably. The lateral and ventral areas are yellow, but the dorsal area is black. There is also a faint purplish subdorsal line and a vague purplish lateral shade on somites 6-9. But the shape of the black dorsal area is as in the later instars, In the third and fourth instars, these purplish traces have disappeared. The colour of the dorsal area is still as in vinula, but the outline is as in the 5th instar, i. e. it does not reach as far as the spiracles, and is smooth. Sometimes the dorsal area becomes paler and green already at the end of the 4th instar. The fifth instar invariably lacks vinula’s brown dorsal color- ation, but the dorsal area is usually a bluer green than the rest of the larva's body. The interval between the spiracles and the subborsal stripe is, at its least point, 3 mm. In instars 2 &3, somites 10—12 are stained brown ventrally; in instar 5 the ventral markings on these somites consist of large black dots and only very faint, small, smears of brown on ss. 10 & 11. The pupal period of the first brood larvae in Bagdad is about a fortnight. The first brood flies in March, the second in April and May, in Iraq and Khuzistan. I am unable to say if there are two broods in the higher elevations of this moth’'s range. Ham- adan specimens were whiter than Bagdad and Ahwaz specimens. The duskier grey colouring of the lowland race may be regarded 10 Wiltshire: Early stages of oriental Lepidoptera. as a protective adaptation to the colour of the foodplant’'s bark; the dark-barked Euphrates poplar does not grow at Hamadan (2000 m). It is interesting to note that the larva of intermedia is most like that of vinula in the early stages and, instar by instar, grad- ually diverges in pattern therefrom. The final colouring renders it very inconspicuous on the Euphrates-poplar foliage. Ocneria signatoria poenitens Stgr. (Fig. 9.) Oval period, 9 days in October, in Bagdad. Larva: when newly hatched, pale ochreous, coloured green internally by its food. Head, black, brown near the mouth. Conspicuous warts on the first somite. Somites 4—7 and 10—11 are stained dorsally with brown. After about fifteen days, the larvae were half an inch long (c. 12 mm). Dull brown grey, with pale brown warts, and pale ochreous hairs. Dorsal line, pale grey, with a darker interrupted edging. Subdorsal lines, pale grey, edged heavily but irregul- arly on somites 4—11 with black above. This edging is espec- ially heavy on ss. 4, 10 & 11. Dorsal line, and crossbar on somite 1, creamy. Somites 1 & 2 are dotted with black. Head, pale brown, with two heavy black blobs above. The plate (Fig.9.) shews a larva in the last moult, enlarged. The last instar is similar to the preceeding instar, but the subdorsal black marks are now comma-shaped, and each is edged below with whitish yellow. The dorsal line is pale och- reous and clearer than the subdorsals. Spiracles, black. Feet and claspers, with brown-ringed joints. The shortest larval period was 30 days. Pupa, yellow-brown, glossy, with yellow-brown hairs. Wing- cases, duller brown or grey. The somital joints and the inters- tices which mark the latent anatomy on the case, are black. In a frail cocoon, attached by its pointed cremaster. Larval habit: hiding gregariousliy on the ground or low down by day, feeding only at night. Foodplant, tamarisk. There are two broods, the autumnal being more numerous than the spring, doubtless because the latter is decimated by spring floods. Wiltshire: Early stages of oriental Lepidoptera. 11 The females fly considerable distances from the foodplant and come to light, but in order to obtain the males, one must visit tamarisk-thickets on the river banks at about 9 p. m, and there catch them as they fly commonly from bush to bush. In spring these trees are usually half submerged, so the collector is advised to go in October. Bagdad dates: X, 36 & 37. Ahwaz dates: IV &X, 38. Macaria syriacaria Stgr. (Fig. 4.) This species is not really a river-moth like the foregoing species, being dependent on Prosopis stephaniana and probably other steppe and desert plants. In Mesopotamia therefore it is almost ubiquitous, both in the plains and mountains, whereas aestimaria is never found far from a river, it being unusual to find tamarisk in this region in unrelieved desert. In Syra and Palestine tamarisks grow along the sea-shore, and aestimaria's range, therefore, is less restricted in these parts. Fig. 3 gives an excellent idea of this well-known larva, which is almost invari- ably coloured bright green, with white and yellow dashes. Occas- ionally, however, at Bagdad in the autumn, I have noted a rosy purple tendency in the mature larva of aestimaria, perhaps accompanying the dyring up of certain tamarisk bushes. In this form the black lateral pencillings are more extensive, and the dorsal line more continuous; the head, feet, and claspers were also pencilled with black. The larva of syriacaria is quite different. When freshly hatched, it is grey with broad dark subdorsal stripes an a yellowish head. The egg is bright green, long oval. Under a lenz, a raised network of sculpture is clearly visible. Eggs are laid singly or in twos. Oval period, 4 days (Ahwaz, VI. 38). In the 2nd instar, the larva is dark green with broad whitish dorsal and lateral stripes. Head, ochreous. 3rd instar, markings as in final instar green form, except that there are as yet no black markings. 4th instar, similar to 3rd, but with two conspicuous black stigmata on somites 5 & 6. 12 °L. Benick: Steninen Mittelamerikas 5th (final instar): Brown form: brown, with many paler longitudinal lines, occupying all the dorsal and lateral area down to the spiracles, the dorsal and subdorsal lines being indistinguishable. Underside, lined as above, but with wavier lines. Spiracles, inconspicuous, black-rimmed; behind each, a black stigma; below each, and under the sublateral stripe, a heavy black blur on each of somites 4—10. Spiracular (or sublateral) stripe, conspicuous, yellow. Somital joints, reddish. Head, olive grey, mottled with brown and dotted with black. (Fig 4.) Green form: pale green, with many pale lines edged with darker green; dorsal line, comparatively broad, darker grey- green, edged on either side with paler. Spiracular line, very clear, mixed yellow and white. There are black stigmata, especially along the spiracular line, Underside, marked with wavy double blackish lines. Head, green, with faint black dots and markings. Somital joints, yellowish. Foodplant: Prosopis stephaniana, on which: I have both found it wild (Bagdad) and bred it from ova (Ahwaz). This thorn grows throughout Iraq, on irrigated land, desert, or mount- ain. In captivity the larva has also eaten Glycyrrhiza, a common plant near rivers and in hill districts. Probably it feeds on other Papilionaceae also. Larval habit; very inert by day, and difficult to see. Is best found by night, though never frequently seen. The female lays readily, however, so the breeding of this species, and the study of the genetics of its various forms would not be diffi- cult, especially since the larval period is short, at least in the summer. In June 1938 larvae matured in 12 days. Die Steninen Mittelamerikas (Col., Staph.) Von L, Benick, Lübeck. (Fortsetzung. Stenus cruentus L. Bck. n. sp. Schwarz, Vorderkörper mäßig glänzend und ziemlich grob- rugos punktiert, Taster und Beine rötlichgelb, Knie kaum an- gedunkelt, Tarsengliedspitzen leicht gebräunt, Fühler rotbraun. An Basis und Spitze etwas aufgehellt; jede Flügeldecke mit einem mäßig großen, kreisrunden Fleck, der in der Länge das L. Benick:; Steninen Mittelamerikas 13 _ dritte Viertel einnimmt, in der Quere bleibt er fast um den eigenen Durchmesser von der Naht, um das anderthalbfache desselben vom Seitenrand entfernt, seine Ränder sind unscharf. Der Hinterleib ist ziemlich dicht behaart. Der Kopf ist etwas breiter als die Flügeldecken, zwischen den großen Augen ist die Stirn flach vertieft, der Scheitel (Hals- ‚partie) ist durch eine scharfe Furche abgegrenzt. Die hintere Stirnmitte ist langelliptisch, vorn, etwa bis zur Mitte reichend, geglättet und dick aufgewulstet, die Fühlerhöcker sind wenig auffällig, hinten neben jedem Auge befindet sich eine unbe- deutende Glättung. Die scharf eingestochene Punktur ist kaum so grob, daß jeder Punkt den Durchmesser des dritten Fühler- gliedes erreicht, die Punkte stehen etwas ungleichmäßig, die Zwischenräume erreichen aber nicht die Punktgröße. Auf der Halspartie ist ein breites Mittelband unpunktiert. Die Fühler sind kurz, erreichen kaum den Halsschildhinterrand; I: 1, De lVe 13/2, Vals Vlealt),, VIE ZEVTLE, DR: U, DER .: Der Halsschild ist wenig länger als breit, seitlich etwas vor der Mitte am breitesten, nach vorn gewölbt, rückwärts ziemlich tief konkav verengt, der Hinterrand ist etwas kürzer als der Vorderrand, dieser ist schmalwulstig aufgeworfen, die Scheibe trägt eine flache Mittelfurche, die vorn und hinten ab- gekürzt ist, eine grubige Vertiefung fällt jederseits ein wenig vor der Mitte herab. Die Punktur ist grobrugos, sehr dicht, sodaß die Zwischenräume als schmale Windungen hervortreten; einzelne Punkte sind größer als der Querschnitt des zweiten Fühlergliedes. Die Flügeldecken sind quadratisch, an der Naht eben länger als der Thorax, die Schultern treten vor, und die Seiten sind parallel. Die etwas abgeflachte Scheibe ist längs der Naht, die gehoben erscheint, und innerhalb der Schultern, ungefähr bis zur Mitte, vertieft. Die Punktur ist ebenso verworren wie am Halsschild, aber noch etwas gröber. Das Abdomen ist etwas schmäler als die Flügeldecken, seitlich mäßig kräftig gerandet, ohne Kielchen, an der Basis der Vordertergite etwas kerbig, sonst fein punktiert, ungefähr so grob wie am Kopf, vorn dicht, hinten weitläufiger und etwas feiner, die hintere Hälfte des fünften Tergits ist fast punktfrei, der Hautsaum am Hinterrand ist vorhanden. Die feine Silber- behaarung ist längs der Mitte seitenparallel, nach den Seiten 14 L. Benick: Steninen Mittelamerikas hin nach außen gerichtet; hier und an der Unterseite sind die Haare länger. Die Beine sind mäßig kräftig, die Hintertarsen etwa zwei Drittel so lang wie die Schienen, das erste Glied ist reichlich doppelt so lang als das zweite, dieses um mehr als die Hälfte länger als das dritte, das vierte klein, das letzte bedeutend kürzer als das erste. Mikroskulptur ist auf der Oberseite nicht erkennbar. co (Abb. 1): 6. Sternit hinten dreieckig ausgeschnitten, das 5. schwach ausgekerbt, davor längs der Mitte abgeflacht und feiner und dichter punktiert, das vierte ist noch schwach abge- flacht; seitlich der Abflachung steht jederseits eine dünne Haar- zeile, die noch am 3. Sternit erkennbar ist. Die Schenkel sind etwas verdickt, die Hinterschienen gekrümmt und vor der Spitze innen und außen mit einem feinen Zahn versehen. O0: unbekannt. Länge 3,9 mm. Costa Rica: Hamburgfarm, Reventazon, Ebene Limon 30.V.23. 1 5 an welkem Laub. (F. Nevermann.) Unter den gefleckten Arten des Subg. Stenus s. str. zeichnet dieses kleine Tier sich durch die Stellung des Flügeldecken- fleckes, der näher zur Naht als zur Seite liegt, aus. Von soli- dus m., mit dem die Schenkel- und Schienenbildung beim f übereinstimmt, unterscheidet sie sich außerdem durch den brei- teren Kopf, und die weniger grobrugose Punktur des Vorder- körpers. Stenus punctiventris Sh. Biol. Centr.-Am. I, 2, 1882—87 (1886) S. 645. Ein typisches Stück zeigt auf der Außenseite der Elytren nahe am Außenrande und wenig entfernt vom Hinterrande, eine makelartige, unscharf begrenzte Aufhellung; es könnten gefleckte Stücke gefunden werden. Stenus mucronatus Sh. (a. a. ©., S. 644.) Die Größenangabe des Autors kann leicht irreführen; die beiden vorliegenden Stücke vom typischen Fundort (Panama, Pena Blanca, Champion) messen nur 4,5 bezw. 4,8 mm (Dia- $gnose: 6 mm), wobei zu beachten ist, daß das Abdomen nicht etwa eingezogen ist. Auch die Angabe über das Abdomen: L. Benick: Steninen Mittelamerikas 15 „the segments rather coarsely punctate at the extreme base, elsewhere almost impunctate“ trifft nicht zu; das Basaltergit ist in der Quervertiefung grobkerbig, sonst feiner als am Kopf punk- tiert, und die Punktgröße ist am fünften Ring wenig kleiner, nur etwas flacher. Stenus frifidus L. Bck. n. sp. Schwarz, glänzend, Vorderkörper überaus grob rugos punk- tiert, Fühler, Taster und Beine rotgelb, die Fühler jedoch schon vom dritten Gliede an, zunächst an der Spitze jedes Gliedes, dann ausgedehnter braun, Keule ganz dunkel. Der Kopf ist breit, so breit wie die Flügeldecken, zwi- schen den großen Augen ist die Stirn flach vertieft, ein glän- zend glatter Mittellängswulst, der vorn zugespitzt, aber sehr wenig verkürzt ist, und je ein mehrfach unterbrochener Seiten- wulst, der vom Fühlerhöcker beginnt und sich gegen den Hin- terrand verbreitert, teilen die Stirn in vier Teile, die alle fur- chig vertieft sind, die beiden mittleren tief, die seitlichen flacher; in diesen Furchen ist die Punktur ziemlich fein, jeder Punkt ist kaum so groß wie der Querschnitt des dritten Fühlergliedes, die Zwischenräume sind kleiner, die Halspartie ist abgeschnürt und unpunktiert. Der Vorderkopf ist dünnbärtig, nicht geschei- telt. Die Fühler sind kurz, sie erreichen nicht den Halsschild- Bietterrames Ne 1 0le 176, DV 1, Val Ve 1, Vie eV; IX: °/, (so lang wie dick), X: °/,, XI: 1, alle Glieder tragen ein- zelne, die Keulenglieder zahlreichere Tasthaare. Der Halschild ist so breit wie lang, seitlich ziemlich kräf- tig gerundet, ein wenig vor der Mitte am breitesten, nach vorn flach konvex, rückwärts fast geradlinig verjüngt, sodaß Hinter- und Vorderrand gleichlang sind. Dieser ist schmalwulstig, jener breiter wulstig abgesetzt, in der hinteren Mitte ist die Glättung eckig vorgezogen. Auf der Längsmitte steht hinten eine längs- grubige Vertiefung, sonst ist die Oberseite mit groben, unregel- mäßigen Wülsten bedeckt, die zwischen sich einzelne Punkte erkennen lassen; diese sind vor der Mittelgrube am deutlich- sten und kleinsten, jedoch noch größer als der Querschnitt am zweiten Fühlerglied. Die Flügeldecken sind an der Naht ein wenig länger als der Thorax, die Schultern treten mäßig stark vor, die Seiten sind fast parallel, rückwärts ein wenig erweitert, zuletzt schwach eingezogen, und der Hinterrand gemeinsam flachbogig ausge- 16 L. Benick: Steninen Mittelamerikas schnitten, jedoch so, daß die Außenpartie (über der Hinterleibs- randung) noch einen flachen Bogenausschnitt zeigt. Die scharf abgesetzte Nahtlinie ist schmal eingesenkt und geht in die feine Hinterrandlinie, die vollständig ist, über. Vorn täuscht eine kleine dreieckige Glättung jederseits der Naht ein Schildchen vor. Die etwas abgeflachte Oberseite ist überaus grobwulstig, die Wülste bilden seitlich hinter der Mitte eine undeutliche Rosette, und hier scheinen (bei gewisser Betrachtung von der Seite, Licht von vorn) einige Wülste etwas aufgehellt zu sein, sodaß bei anderen Stücken ein Fleck deutlich werden mag. Seitlich stehen einzelne Gelbhaare schräg nach oben gekämmt. Der Hinterleib ist so breit wie die Elytren, seitlich kräftig gerandet, die Vordertergite sind schwach quer einge- drückt, nicht gezähnt, aber flachgrobe Krenulierung täuscht, da die Mittellinie etwas breiter punktfrei bleibt, eine Kielung vor. Die Punktur ist fein und sehr flach, hinten deutlicher als vorn, überall so weitläufig, daß die Zwischenräume größer sind als die Punkte. Eine feine spärliche Behaarung, die seitlich viel länger ist als oben, strebt deutlich zur Mitte. Das fünfte Tergit trägt einen weißen Saum. An den kräftigen Beinen sind die Tarsen lang, die Hin- tertarsen erreichen fast die Länge der Schienen, das erste Glied ist doppelt so lang als das dritte, das vierte noch etwas klei- ner, und das Klauenglied ist etwas kürzer als das erste. Die Netzung der Oberseite ist äußerst fein, am Vorder- körper und auf den letzten Tergiten aber sehr deutlich. co (Abb. 2): 6. Sternit ziemlich tief und schmal, im Grunde ge- rundet, ausgeschnitten, das 5. sehr schwach ausgeschnitten, davor am Hinterrand dichter und feiner punktiert und dichter und feiner behaart, die beiden vorhergehenden breit und schwach ausge- rundet, davor abgeflacht und glänzend, wenig dicht und zer- streut punktiert, das 2. Sternit auf der hinteren Mitte noch etwas abgeflacht. Die Hinterbrust ist breit und mäßig tief ein- gedrückt. Die Schenkel sind schwach verdickt, die Hinter- schienen vor der Spitze etwas einwärts gekrümmt, sie und die Mittelschienen zeigen unmittelbar vor der Spitze eine vor- tretende Ecke, die an den Mittelbeinen deutlicher als an den Hinterbeinen ein Dörnchen erkennen läßt. 2: 6, Sternit in der Mitte zugespitzt, jederseits ausgebuchtet, das 5. vor dem Hinterrand auf breiter Längsfläche feiner und dichter punktiert als die vorderen Sternite. L. Benick: Steninen Mittelamerikas 17 Länge 4,7 mm. CostaRica: Vara blanca (zwischen Barba und Poas) 2000 m. 1 9; La Caja, 8km westlich San Jose 1934 1 / (H. Schmidt). In der Gruppe metallicus Er., corrosus Sh., notipennis Fauv., solıdus Bck., vermicularis Bck. u. a., die meist gefleckte Elytren haben, zeichnet sich diese Art durch überaus grobrugose Skulp- tur der Körperoberseite aus und ist dadurch auffällig. Stenus Sallaei Sh. (Biol. Centr.-Am. I, 2, 1882—87 (1886), S. 641.) In der Diagnose heißt es: „elytris minute vix perspicue flavo guttatis“; bei dem typischen Stück von Guanajuato (Salle) vermag ich keine Makel zu erkennen, auch wird über die Lage des Fleckes nichts mitgeteilt. 5 Stück, die Dr. Dampf bei Cha- pingo in Mexico (3 JS’ 229) am 13.VI. 1924 am Rande einer Lehmgrube sammelte, sind fleckenlos, ebenfalls 2 9, am 20.VI. 1930 bei San Jacinto D. F. von Alfalfa (Luzerne) geketschert (Dr. Dampf), dagegen besitzt ein Q, das Dr. Dampf 1931 von Mexiko mitteilte, einen kleinen, bei seitlicher Ansicht sehr deut- lichen Fleck, der unmittelbar hinter der Längsmitte, nahe dem Seitenrande, liegt und etwas mondförmig mit der konkaven Seite nach vorn gerichtet, geformt ist. Das „the channel very indefinite” des Thorax trifft für keines der gesehenen Stücke zu, vielmehr ist meist eine kurze Furche, wie sie der euro- päische bipunciatus Er. besitzt, vorhanden, manchmal auch ein kurzes Längsgrübchen. — Die Beinfarbe entspricht derjenigen unseres guitula Müll, der sich gern an lehmigen Bachufern auf- hält. In Lehmgruben ist unser bipunctatus Er. gemein; er hat skulpturelle Aehnlichkeiten mannigfacher Art mit sallaei Sh,, doch weist der Mittelkiel der basalen Tergite diese Art in die Verwandtschaft des großen europäischen bimaculatus Gyll. — Das Maß müßte mit 4,7—5,5 mm angegeben werden. — For- ceps: Abb. 3. Stenus hostilis Sh. (a. a. O., S. 643.) Eine der häufigsten Arten, die von Mexiko bis Panama verbreitet ist. Mir liegt folgendes Material vor; Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX (1939) H. 1. 2 18 L. Benick:' Steninen Mitielamerikas Costa Rica: San Jose 1000—1200 m, unter Pflanzenabfällen 1 IX B2 2220 * u x „... 1000—1200 „ aufSandbank 6.11l.25,15° 1000—1200 „ an welken Blättern von Sechium edule 2. V111. 33, 1 © (F. Nebermann). e „ „La Caja, 8 km von' San Jose. 1.0! 590, 1932 IiRei 2.89, N „. Vara Blanca, zwischen Be und Poas, 2000 m, 4c' 99 (Heinr. Schmidt). Mexico: Orizaba, 1 5 (J. Flohr), Jalapa, 1 5 (J. Flohr). Das Maß ist bei präparierten Tieren 3,7—4,5 mm. — For- ceps: Abb. 4. Stenus mexicanus Sh. (a. a. O., S. 644.) Diese Art ist durchweg größer und robuster als hostilis, der Kopf ist relativ schmäler, schmäler als die Flügeldecken, die rugose Punktur des Vorderkörpers ist gröber und — worauf Sharp hinweist — die Stirn ist mit schmaler Längsslättung aus- gestattet: Sharp kannte nur 29. o (Abb. 5): 6. Sternit schwach dreieckig ausgeschnitten, das 5. flach und breit ausgeschnitten, davor der Länge nach ziemlich breit schwach eingedrückt, der Eindruck seitlich ziem- lich scharf, nicht kielig, begrenzt, nach vorn etwas verschmälert, am 4. Sternit ist die Ausbuchtung wenig deutlich, der Eindruck flacher, seitlich unscharf begrenzt und am Hinterrand breiter als derjenige des 5. Ringes. Der ganze ventrale Eindruck ist zerstreut und sehr fein punktiert. Das Metasternum ist drei- eckig eingesenkt, die Schenkelverdickung ist deutlich, aber nicht beträchtlich, Schienendornen fehlen. - ©: das Endsternit ist breit zugerundet. Dr. Dampf sammelte am 3. III. 1929 im Staate Mexiko am Fuß des Vulkans Ixtaccihuatl in 2300 m Höhe aus Moos und Laub im Mischwald 2 J und 19, am 26. XI. 1929 bei San Jacinto, D. F., Vorstadt von Mexico, 1 Q von Rüben. Stenus zunilensis Sh. (2.3 ©.,,S: 645)) Diese Art vergleicht der Autor mit seinem mucronalus und gibt die Unterschiede an. In Wirklichkeit gehören beide L. Benick: Steninen Mittelamerikas 19 verschiedenen Gruppen an: mucronatus hat ungekielte Tergite, während zunilensis an den drei Basaltergiten je einen gut ent- wickelten Mittelkiel trägt. Bei zunilensis ist die Goldbehaarung auch auf den Elytren besonders deutlich, insbesondere an der Basis, wo sie schräg nach außen gerichtet ist. Untergattung Nestus Rey Stenus inermis Sh. (a. a. O., S..642.)- Sharp sagt, daß inermis sich nur durch hellere Färbung der Palpen, Beine und Antennen von Championi Sh. unterscheide: er gebe diesem Tierchen nur deshalb spezifischen Rang, weil in der Gattung solche Variation selten zu finden ist und weil keine Uebergänge vorhanden sind. — Der Vergleich beider Typen ergibt, daß die Gliedverhältnisse der Antennen und Tar- sen völlig übereinstimmen, daß die Aufhellung der Extremitäten bei inermis in einer geringen Bräunung besteht, wie sie bei europäischen Nestus-Arten häufig vorkommt, daß sonstige _ skulpturelle oder habituelle Differenzen nicht oder kaum (der Thorax scheint bei inermis gleichmäßig dichter punktiert zu sein) bestehen. Endgültige Entscheidung muß die Untersuchung des Kopulationsapparates ergeben. Stenus abscondens Sh. (a. a. O., S. 798.) Das Tierchen gehört in die humilis-Gruppe und steht nord- amerikanischen Arten, z. B. zunicus Cas., nahe, unterscheidet sich jedoch von allen Verwandten. — Da in der Diagnose über die Tarsengliedverhältnisse nichts gesagt wird, bleibt dort die Entscheidung, ob Stenus oder Nestus zugehörig, unsicher. Stenus illustris L. Biel 292.0S1263) Sharp gibt in seiner Beschreibung des idoneus (a. a. O., S. 799) an, daß ihm 2 © vorlägen, das zweite Stück weiche beträcht- lich vom ersten (typischen) ab, und es sei möglich, daß eine abzusondernde Art vorliege. Das mir vom Brit. Mus; übersandte Stück trägt die Bezeichnung „idoneus var.“ und die Angabe 9% 20 L. Benick; Steninen Mittelamerikas „Mexico city, Höge“, es ist also das vom typischen idoneus stark abweichende Tier. 1924 erhielt ich vom Mus. Hamburg 2 Tiere vorgelegt, bezettelt „Mexico, C. Höge“, die ich als illustris (nicht „ilystris“), wie im Col. Cat. 1933, Pars 129, S. 1157 steht) beschrieb. Zu dieser Art gehört das als „idoneus var.“ bezeichnete Tier des Brit. Museums. Daß der typische idoneus und illustris m. verschiedene Arten sind, geht aus den Beschrei- bungen zur Genüge hervor. Prof. Dr. Dampf sammelte 13. IX. 27 im Felde bei San Jacinto (Mexico) ein Pärchen in copula. Stenus egenus Er. (Gen. Spec. Staph. 1839—40, S. 698. Casey, Revis. Sten. Amer. North of Mex. 1884, S.105) Diese über Nordamerika weitverbreitete Art (ich besitze Exemplare von New Hampshire: Peabody River und New Jersey: Hillsdale) fand Dr. Dampf in Mexico am Vulkan Ixtaccihuatl in 2300 m Höhe im Mischwald unter Laub und Moos in 2 Stücken 3. III. 1929, Stenus arizonae Cas. (Rev. Sten. Am. North of Mex. 1884, S. 93.) 1 © Mexico, San Jacinto 26. XI. 29 von Rüben geketschert (Dr. Dampf). Bisher nur von Arizona und Texas bekannt. Untergattung Tesnus Rey. Stenus alacer Cas. (Rev. Sten. Amer. North of Mex. 1884, S. 135. — Fauvel, Rev. d’Ent. XX., 1901, S.74. — Fauvelianus Sharp, Biol. Centr. Am. 1], 2, 1882 - 87 (1886), S. 646, Taf. 17. Fig. 6.) Die beiden typischen Stücke des Brit. Mus. sind zwar als „Fauvelianus var." bezeichnet, gehören aber zweifellos hierher. Die verbreitete Spezies liegt von folgenden Fundorten vor: Costa Rica: Hamburgfarm, Reventazon, Ebene Limon;; auf Sand- bank 1.VII1..24 19; 15. XIL. 24 19; 25. 1123 179% 21.V1.29 &'95.6.1.33 797 2.1.33 19: 1.0832 29.1V. 33. 19; 12.11.34 32 (F. Nevermann). Costa Rica: Guacima, Santa Clara, auf Sandbank 1.V11.32 19 (F. Nevermann). L Benick: Steninen Mittelamerikas 21 Mexico, Staat Guerrero: Balsas, im Uferrasen 13. XI. 29 1 2 (Dr. Dampf). Mexico, Staat Sinaloa: Los Mochis (Küstenebene mit Trocken- busch, durch Bewässerung aufgeschlossen), von blühendem Unkraut zwischen den Feldern geket- schert, 17.V.30 12 (Dr. Dampf). Costa Rica: Vara Blanca (zwischen Barba und Poas), 2000 m 39 (H. Schmidt). Forceps: Abb. 6. Stenus solitarius Sh. (Biol. Centr. Am. I, 2, 1882—87 (1886), S. 647.) Die männliche Auszeichnung (Abb. 7) ist einfach: Am 6. Ster- nit befindet sich ein ziemlich tiefer, spitzer Ausschnitt, das 5. ist hinten eingedrückt und im Eindruck dichter und feiner punk- tiert und dicht goldig behaart, vor dem Eindruck noch etwas abgeflacht, das 4. Sternit ist hinten feiner behaart und punktiert. Von La Caja, 8km w. von San Jose in Costa Rica liegen 4 J' und 4 2 vor. (Heinr. Schmidt.) Stenus buccalis Sh. (a. a. O., S. 648.) Von dieser Art sah Sharp nur 1 5, von der verwandten nasulus Sh. nur 2 SJ. So ist es verständlich, wenn er meint, bei diesen beiden Tieren könne die Bestimmung wegen der eigentümlichen Beschaffenheit der Oberlippe nicht fehlgehen. Nun zeigt aber eine Serie von buccalis Sh. von La Caja, 8 km von San Jose (Costa Rica), bestehend aus 3 J’ und 49 (H. Schmidt), daß die Mittelspitze der Oberlippe nur dem 5 zukommt, also ein sekundäres Geschlechtsmerkmal ist. Das dürfte auch von nasutus Sh. zutreffen, von dem die © bislang unbekannt sind. — Forceps: Abb. 8. Untergattung Hypostenus Rey. Stenus frequens L. Bck. n. sp. Schwarz, leicht bleiglänzend, kurz und mäßig dicht behaart, ziemlich grob punktiert. Fühler, Taster und Beine rotgelb, an den Fühlern die Gliedspitzen (ohne das erste) und die Keule, auf den Beinen die Schenkelspitze nicht sehr ausgedehnt und die Tarsengliedspitzen (ohne das vierte) gebräunt. 22 L. Benick: Steninen Mittelamerikas Der Kopf ist etwas breiter als der Halsschild, aber wesent- lich schmäler als die Flügeldecken, die Stirn nicht eingedrückt, die Seitenfurchen sind leicht angedeutet, da die Längsmitte flach gewölbt ist. Diese läßt meist eine schmale Längsglättung er- kennen, gewöhnlich ist auch eine kleine Schwiele hinten neben jedem Auge vorhanden, und die feinen wenig gehobenen Füh- lerhöcker reichen weit rückwärts. Die Punktur ist dicht und ziemlich fein, jeder Punkt erreicht kaum die Größe der Schnitt- fläche am dritten Fühlerglied. Die kurzen Fühler erreichen lange nicht den Halsschnitthinterrand: II: 1, IH: 1°/,, IV: 1'/,, V:1Y/,, VI: 1, VII: 3/, VII: ®/,, IX.—X.: je °/,, XL: 1'/,. An den langen Tastern ist das dritte Glied keulig verdickt. Der Thorax ist kaum länger als breit, seitlich in der Mitte am breitesten, nach vorn und hinten gleich stark verjüngt, beide Ränder sind mit feiner Randlinie ausgestattet. Die Punktur ist gleichförmig dicht und grob, etwas gröber als am Kopf, die Zwischenräume erreichen.kaum die Größe des Punktradius. Die Elytren sind um ein Drittel länger und viel breiter als der Halsschild, mit deutlichen Schultern, die eine kleine glatte Schwiele tragen, versehen, seitlich hinten wenig gebaucht und gemeinsam breit und ziemlich tief ausgebuchtet. Der scharf abgesetzte Vorderrand reicht fast bis zu den Schultern, Vor- der- und Nahteindruck sind nur flach. Die Punkte sind grob, so groß wie die Querschnittfläche des zweiten Fühlergliedes, nur die Nahtreihe ist feiner, die Zwischenräume sind halb so groß. An dem stielrunden Hinterleib sind die Vordertergite mäßig tief quer gefurcht, in den Furchen vorn so grob und dicht wie am Halsschild, auf der hinteren Partie etwas feiner und undichter punktiert, auf dem fünften Tergit sind die Punkte etwas feiner als am Kopf, die Zwischenräume halb punktgroß. Der weiße Hinterrandsaum am fünften Tergit ist sehr deutlich. Die Beine sind kurz und stämmig, die Hintertarsen kaum mehr als halbschienenlang, das erste Glied ist fast doppelt so lang als das zweite, dieses steht im selben Verhältnis zum drit- ten, das leicht ausgerandet ist, das vierte ist lang gelappt, und das Endglied erreicht fast die Länge des ersten; die Tarsen sind kurz weißhaarig. | Die Oberseite ist sehr fein und flach geritzt, sodaß die Netzlinien erst bei stärkerer Vergrößerung sichtbar werden. L. Benick: Steninen Mitte’ amerikas 23 o' (Abb. 9): 6. Sternit wenig tief, im Grunde gerundet, aus- geschnitten, das fünfte längs der Mitte auf schmaler Fläche flach gedrückt und hier feiner und dichter punktiert, aber wenig auffällig behaart. | - ©: Letztes Sternit nach hinten etwas verschmälert und zu- letzt lang zugerundet. Länge: 3,4—3,7 mm. 2 5 49, Mexico: nördlich von Mexico- Stadt, 2280 m, in der Schlucht bei Chapultepec, von niederen Pflanzen 16.11.1926 geketschert; 1Q Mexico: San Jacinto D. F., von Alfalfa (Luzerne) 20. VI. 1930 geketschert. (Dr. Alf. Dampf.) Diese kleine Art ist mit Sf. segnis Sh. und alumnus Sh. verwandt, hat aber einen kürzeren Thorax, breitere Flügel- decken, robustere Gestalt usw. Stenus Schmidti L. Bck. n. sp. Schwarz, wegen kurzer Behaarung leicht bleigrau schim- mernd, glänzend, ziemlich grob punktiert. Fühler, Taster und Beine gelb, Fühlerkeule und die vorhergehenden Gliedspitzen, Knie in geringem Umfang und Tarsengliedspitzen angedunkelt. Der Kopf ist breit, so breit wie die Flügeldecken, die Stirn wenig eingedrückt, längs der Mitte ein wenig erhoben und hinten mit einer schmalen schwachkieligen Längsglättung, die hinten weniger als vorn abgekürzt ist, versehen. Die Füh- lerhöcker treten wenig hervor, die Punktur ist so grob, daß die Einzelpunkte etwas größer sind als der Querschnitt des dritten Fühlergliedes, die Abstände sind kaum halb punktgroß. Die Fühler erreichen den Thoraxhinterrand nicht ganz, II: 1, II: 1'/,, TU N Va, VL: 27, MENLSS]S, IR le, X, XI 1. Die Taster sind kurz, keulig. Der Halsschild ist so lang wie breit, seitlich gewölbt, ungefähr in der Mitte am breitesten, Hinter- und Vorderrand gleichlang, beide fein liniert, der Vorderrand schwach gewulstet, ziemlich gleichmäßig punktiert, nur weit hinten auf der Mittel- linie steht meist eine winzige Glättung. Die Punkte sind gleich dem Querschnitt des zweiten Fühlergliedes und stehen sehr dicht, sodaß ihre Zwischenräume nicht halb punktgroß sind. Die Flügeldecken sind um ein Viertel länger als der Halsschild, fast breiter als lang, haben vorspringende Schultern und sind seitlich flach gerundet, die hintere Ausrandung ist flach. In der Gesamtwölbung tritt der Nahteindruck, der etwas über die Mitte reicht, gut hervor. Die Punkte sind noch wesent- 24 L Benick: Steninen Mittelamerikas lich gröber als am Halsschild, nur am hinteren Abfall bleiben sie kleiner. Hier ist eine feine Randlinie, vorn ein kurzer Rand . erkennbar. Das Abdomen ist etwas zugespitzt, ungerandet, flach quer eingeschnürt, vorn so grob wie am Kopf; hinten feiner punk- tiert, am fünften Ring, der einen Hautsaum trägt, sind die Punkte etwa halb so groß wie vorn, ihr Abstand ist ungefähr gleich dem Durchmesser. Die Beine sind kurz und wenig kräftig, die Hintertarsen sind nur wenig länger als die Hälfte der Schienen, das zweite Glied ist halb so lang als das erste und fast doppelt so lang als das dritte, das leicht gezipfelt ist, die Lappen des vierten Gliedes sind mäßig lang und schmal, das letzte ist kürzer als das Grundglied. Mikroskulptur ist auf der ganzen Oberseite ausgebildet, am Vorderkörper ist das Netz jedoch schwächer eingeritzt. JS (Abb. 10): 6. Sternit schwach dreieckig ausgeschnitten, das 5. schmal und schwach ausgeschnitten und davor auf klei- ner Fläche vertieft, hier dichter und feiner punktiert und gold- gelb behaart. Die Behaarung ist nur auf der hinteren Hälite auffällig, gelb, und steht hier, etwas konvergierend, über den Rand. Die Schenkel sind nicht verdickt. — Forceps: Abb. 11. Länge 2,7—3 mm. Costa Rica: Vara Blanca (zwischen Barba und Poas), 2000 m, 6 J' 13 @. (H. Schmidt.) Diese kleine Art, die ich dem Entdecker widme, ist dem segnis Sh. sehr ähnlich, doch ist die Punktierung dichter und besonders am 5. Tergit gröber und viel dichter, die Flügeldek- ken sind länger und breiter und die männliche Auszeichnung ist ein wenig anders. Stenus pinniger L. Bck. n. sp. Schwarz, glänzend, ziemlich grob punktiert, kaum behaart, Fühlerbasis, Taster und Beine gelb, Schenkelspitzen und Tar- sengliedspitzen (ohne das vierte) gebräunt, die Fühler zur Spitze dunkel. Der Kopf ist so breit wie die Flügeldecken, kaum ein- gedrückt, aber mit zwei gut entwickelten Furchen versehen, der dazwischen liegende Teil ist flach dachartig gewölbt, nicht, ge- glättet. Die Fühlerhöcker reichen weit rückwärts, außerdem ist hinten neben jedem Auge eine winzige Glättung schwach er- hoben. Die Punktur ist fein und steht ziemlich dicht, jeder L. Benick: Steninen Mittelamerikas 25 Punkt entspricht der Querschnittgröße des dritten Fühlergliedes, die Zwischenräume sind halbpunktgroß. Die Scheitelquerfurche ist wenig scharf, die dahinterliegende Halspartie ist wie der Kopf punktiert. Die kurzen Fühler erreichen lange nicht den Hinterrand des Halsschildes: II: 1, 111: 1°/,, IV: 1V/,, V: 1%,, VI: 140, VII: 1, VII: %/,, X—X: je *%,, Xl:1. Die langen Taster sind gestreckt keulig. Der Halsschild ist kaum länger als breit, seitlich kräf- tig gerundet, in der Mitte am breitesten, Vorder- und Hinter- rand sind gleichlang, beide fein liniert, am Vorderrand ist ein geringer Wulst innerhalb der Punktur abgegrenzt. Auf der Wölbung stehen die Punkte gleichmäßig dicht und sind kaum verbunden, die Zwischenräume sind kaum halbpunktgroß. Die Flügeldecken sind nur wenig länger als der Hals- schild, haben vortretende Schultern, die auf geringer Fläche geglättet sind, und sind seitlich fast parallel, hinten gemeinsam ausgerundet. Der Nahteindruck weitet sich vorn fast bis zu den Schultern, hinten wird er schmal, reicht aber bis zur Spitze. Die Nahtpunktreihe ist feiner‘als die Halsschildpunkte, die Schei- benpunkte sind viel gröber als diese, fast doppelt so grob, die Zwischenräume kaum halbpunktgroß. Das ungerandete Abdomen ist so breit wie der Thorax, vorn ziemlich tief eingeschnürt, in der Einschnürung des ersten Tergits so grob und fast so dicht wie am Halsschild, nach hinten zu viel feiner punktiert, am fünften Tergit sind die Punkte sehr fein und stehen sehr weitläufig. Der weiße Hautsaum ist vor- handen. Die Beine sind stämmig, die Tarsen kurz und breit, die Hintertarsen ungefähr so lang wie zwei Drittel der Schienen, das erste Glied ist fast doppelt so lang als das zweite, dieses um die Hälfte länger als das dritte, das kräftige Zipfel trägt, das vierte ist lang zweilappig, und das letzte hat die Länge des ersten. Die Oberseite ist glatt, nur die Spitze des Hinterleibes, vom Hinterrand des vierten Tergits an, trägt Netzchagrin. oJ (Abb. 12): Das 6. Sternit ist tief und breit dreieckig aus- geschnitten, davor abgeflacht, das 5. ist nicht ausgerundet, wenig abgeflacht, trägt längs der Mitte einen schmalen Längskiel, der den Vorderrand lange nicht erreicht und jederseits von einem ziemlich großen Büschel gelber Haare flankiert wird, die vor- 26 L. Benick: Stenirea Mittelamerikas deren Sternite sind nicht ausgezeichnet. Die Schenkel sind verdickt. 9: unbekannt. Länge 3,4 mm. Costa Rica: Hamburgfarm, Reventazon, Ebene Limon, auf Sandbank 12.1. 34 1%. (F. Nevermann.) Diese Art ist dem docilis Sh. verwandt, doch sind die Glied- maßen der neuen Art dunkler, der Hinterleib ist feiner punk- tiert, und die Schenkel des 5 sind verdickt. Stenus consentaneus L. Bck. n. sp. Grünlich glänzend, dicht und grob punktiert, Vorderkopf bärtig, sonst kaum deutlich behaart. Fühler, Taster und Beine rotgelb, Fühlerkeule, die Glieder vom dritten an an der Spitze und die Tarsenglieder zur Spitze schmal geschwärzt. Der Kopf ist so breit wie die Flügeldecken, die großen Augen begrenzen eine etwas vertiefte, längs der Mitte schwach erhobene Stirn, die gleichmäßig dicht, grob und tief punktiert ist. Jeder Punkt ist noch etwas größer als der Querschnitt des dritten Fühlergliedes, die Zwischenräume sind kaum halb so groß. Nur die kurzen Fühlerhöcker sind glatt und glänzend. Die schlanken Fühler erreichen ungefähr den Thoraxhinterrand; I le de NL, Sale a, Sala DS je 3. XI: °/,,, die beiden vorletzten Glieder sind wenig länger als breit. Das dritte Palpenglied ist schlank gekeult, kaum ge- krümmt. Der Halsschild ist um ein Viertel länger als eben hinter der Mitte breit, seitlich mäßig erweitert, Vorder- und Hinter- rand sind gleichbreit, nur am Vorderrand ist eine feine Rand- linie erkennbar. Auf der Wölbung ist die Punktur sehr dicht, etwas ungleichmäßig grob, jedoch durchschnittlich beträchtlich gröber als am Kopf, sodaß jeder Punkt die Querschnittgröße des zweiten Antennengliedes erreicht, die Zwischenräume sind viel schmäler. Die Flügeldecken sind bedeutend breiter und ungefähr um ein Viertel länger als der Halsschild, in der Basispartie flach eingedrückt, der Eindruck erreicht an der Naht lange nicht die Spitze. Der Hinterrand ist sehr fein liniert. Die Punkte stehen hier ein wenig undichter als auf dem Thorax, sodaß die Zwischenräume ein Drittel der Punktbreite erreichen, die Punkte sind noch gröber als am Halsschild.. Am Schulterwinkel be- -L. Benick: Steninen Mittelamerikas 27 findet sich eine kleine Glättung, innerhalb der Schulter eine kurze Längsvertiefung. Der stielrunde Hinterleib ist an den ersten Ringen mäßig tief eingeschnürt, überall grob und dicht, jedoch nach rückwärts feiner werdend, punktiert, sodaß das Basaltergit fast so grobe Punkte wie der Halsschild, das fünfte wesentlich feinere trägt. Der fünfte Ring ist mit einem feinen weißen Hautsaum. ver- sehen. Die Beine sind mäßig lang, die Hintertarsen zwei Drittel so lang wie die Schienen, das erste Glied ist doppelt so lang als das zweite, dieses um die Hälfte länger als das dritte, das vierte ist lang und schmal zweilappig, das letzte kürzer als das erste, aber länger als das zweite. Die Oberseite ist glatt, nur das fünfte und sechste Tergit sind genetzt. &ö (Abb. 13): 6. Sternit mäßig tief, ziemlich spitzwinklig ausgeschnitten, neben und vor dem Ausschnitt geglättet. Das 5, Sternit ist schmal und schwach aıusgerundet, davor feiner und dichter punktiert und fein gelbhaarig; die Goldhaare über- ragen den Hinterrand ein wenig und streben zur Mitte zu- sammen. Die Hinterbrust ist abgeflacht und trägt eine schmale und niedrige glänzende Mittellängslinie. Die Schenkel sind nicht verdickt. ; Q unbekannt. Länge 3,6 mm. Costa Rica: La Caja, 8 km westlich San Jose. 1934, 1 9. (H. Schmidt.) Aus der Verwandtschaft des docilis Sh., doch ist bei der neuen Art die Punktur dichter, die Stirn flacher, der Halsschild länger, die Flügeldecken sind breiter usw., von bajulus, mit dem sie in der Flügeldeckenlänge und -breite ungefähr überein- stimmt, trennt sie die ungekielte Stirn, der längere Halsschild und die nicht verdickten Hinterschenkel im männlichen Ge- schlecht. Stenus livens L. Bck. n. sp. Metallisch grünglänzend, dicht und mäßig grob punktiert kaum behaart. Fühler gelbrot, die Basis heller, zur Spitze all- mählich dunkler, Keule braun. An den Tastern ist fast das ganze dritte und die Spitze des zweiten Gliedes angedunkelt, Beine rotbraun oder braunrot, Tarsen etwas heller; wenn die Beine etwas heller sind, tritt eine Verdunkelung in der Knie- gesend deutlich hervor. 28 L. Benick: Steninen Mittelamerikas Der Kopf ist wenig breiter als der Halsschild, viel schmä- ler als die Flügeldecken, die Stirn nicht eingedrückt, mit schwa- chen Seitenfurchen und einer flachen Mittellängserhebung ver- sehen, hinten neben den Augen liegt ein schwacher Rundwulst. Die Antennalhöcker sind schmal und laufen spitz aus, sonst steht die Punktur ziemlich gleichmäßig dicht, sodaß die Zwi- schenräume etwa halb punktgroß sind, jeder Punkt ungefähr die Größe der Querschnittfläche am zweiten Fühlerglied hat. Die Antennen sind kurz und erreichen nicht den Hinterrand des Thorax: II: 15.11: 13,, Eve 145 Ver VE VISIT A IX: ?/,, X: %,, XI: 1, die vorletzten Glieder sind kaum länger als breit. Das dritte Glied der mäßig langen Palpen ist gekeult. Der Halsschild ist nicht länger als breit, seitlich gerun- det, in der Mitte am breitesten, Vorder- und Hinterrand gleich- lang, vorn befindet sich eine geringe Wulstrandung. Die Punk- tur ist nicht ganz gleichmäßig, hinter der Mitte ist eine kurze und schmale Glättung, und an jeder Seite, etwa in der Mitte, ist meist eine weitere eben deutlich. In der Umgebung der Glättungen ist die Punktur etwas gröber und undichter, sonst so dicht, daß die Zwischenräume, die oft quer zusammenfließen bedeutend kleiner sind als die Punkte; diese sind durchschnitt- lich größer als die Kopfpunkte. Die Flügeldecken sind um ein Drittel länger als der Halsschild und viel breiter, die Schultern springen vor, die Seiten laufen parallel, und die hintere gemeinsame Ausbuch- tung ist flach. Auf der Fläche sind die Elytren uneben; längs der Naht ist der Eindruck ziemlich tief, hinten etwas flacher, innerhalb der Schultern befindet sich eine deutliche Längsver- tiefung, die ungefähr in der Längsmitte oder wenig davor ver- flacht. Die Punktur ist gröber als am Halsschild, auf der Scheibe erreicht der einzelne Punkt die Querschnittgröße des zweiten Fühlergliedes, seitlich sind sie etwas kleiner und stehen meist auch ein wenig dichter, Rugositäten sind vereinzelt vorhanden. Das Abdomen ist stielrund, leicht zugespitzt, an den Basal- tergiten wenig tief eingeschnürt und bis hinten hin dicht punk- tiert. An der Basis der Tergite ist die Punktur gröber als gegen den Hinterrand, noch auf dem sechsten Ring fast so grob wie am Kopf. Der fünfte Ring trägt einen sehr deutlichen Haut- saum. Die Beine sind stämmig und kurz, die Hintertarsen un- gefähr halbschienenlang, das erste Glied fast doppelt so lang L. Benick: Steninen Mittelamerikas 29 als das zweite, dieses bedeutend länger als das dritte, ausge- randete, das vierte lang zweilappig, das letzte gleich dem ersten. Die Oberseite ist glänzend glatt, die letzten Tergite sind kaum deutlich genetzt. c (Abb. 14): 6. Sternit ziemlich tief, konvergent, im Grunde gerundet ausgeschnitten, das 5. auf der Längsmitte abgeflacht, feiner und dichter punktiert und weißhaarig, auch das vierte hinten noch etwas feiner punktiert. Q: Die letzten Sternite sind etwas feiner und dichter punk- tiert und fein behaart. Länge 3—3,4 mm. Mexico: Chapingo, Landwirtschaftliche Hochschule im Tale von Mexico, 2240 m, von Büschen am Rande eines reich mit Wasserpflanzen bestandenen Grabens geket- schert 30.V. 1924 JQ (Prof. Dr. A. Dampf.) In der Färbung ist diese Art dem St. addendus Sh. nahe- stehend, aber die neue Art ist robuster, besonders ist der Tho- rax größer, die Behaarung weniger dicht, die Punktur gröber und die Beinfärbung dunkler. Stenus segnis Sh. (aan O42S. 655.) Der Autor gibt an, daß er 42 untersucht habe. Von den eingesandten Typen des Brit. Mus. ist aber das erste Stück ein o' mit folgender Auszeichnung (Abb. 15): 6. Sternit breit und wenig tief, im Grunde gerundet, ausgeschnitten, davor in der Ausschnittbreite der ganzen Länge nach eingedrückt, das 5. nicht ausgeschnitten, aber auf der Mittelfläche bis zur Hälfte flach gedrückt, sehr fein punktiert und dicht goldgelb behaart, besonders hinten, wo die Haare konvergieren. Die vier Vorder- sternite sind sehr grob punktiert. Die Schenkel sind im Ver- gleich mit denjenigen des % wenig verdickt. Stenus pueblanus Bernh. (Verh. zool. bot. Ges. Wien 1910, S. 365.) Mexico: San Jacinto, auf einem Rübenfeld geketschert 26. X1.29 1 Q. (Dr. Dampf.) Stenus callifer L. Bck. n. sp. Schwarz, lackglänzend, grob punktiert, dünn und spärlich behaart, nur in der Quervertiefung des ersten Tergits sind die weißen Haare ein wenig länger und auffälliger. An den Füh- 30 B. Benick Steninen Mittelamerikas lern ist das Basalglied gelb, die folgenden Glieder sind braun, und die Keule ist schwarz; das dritte Tasterglied ist gebräunt, die Basis gelb; an den Beinen sind die Schenkelbasis fast bis zur Mitte und das Tarsenbasal- und endglied gelb, die Schie- nenbasis ist nur sehr schmal und wenig aufgehellt, braun. Der Kopf ist ein wenig schmäler als die Decken, nicht eingedrückt, mit fünf Glättungen versehen. Die Mittelglättung ist gegen den Scheitel durch eine Quereinschnürung abgegrenzt, nach vorn ein wenig verschmälert und erreicht nach vorn nur die Hälfte der Stirnlänge. Genau soweit rückwärts reichen die schmalen, glänzenden Antennalhöcker. Die hintere Augen- glättung ist ziemlich umfangreich. Die zwischen den Glät- tungen leicht eingesenkten Partien sind dicht punktiert, jeder Punkt ist so groß wie der Querschnitt des dritten Fühlergliedes, die Zwischenräume sind kaum halb so groß, die Behaarung ist fein und zerstreut. Die Antennen erreichen kaum den Thorax- hinterrand:; 1121, 111; 19%, IV: 14, No 1, NT VA IX: %,, X: 0, Xl: 1. Taster schlank und zur Spitze flachbogig gekeult. Der Halsschild ist kaum länger als breit, seitlich nicht stark erweitert und in der Mitte am breitesten. Der Vorder- rand trägt hinter der sehr feinen Randlinie einen mäßig tief abgesetzten Querwulst, der schmal punktfrei ist, der Hinter- rand ist fein liniert. Die Mittelglättung ist halb thoraxlang, etwas nach vorn verschoben, die Seitenglättungen sind vorn weniger ausgeprägt als hinten, unregelmäßig; außerdem befindet sich noch am Seitenabfall, etwa in der Mitte, eine kleine höcke- rige Tuberkel. Die Punktur ist in der Umgebung der Glättun- gen am stärksten, seitlich und gegen die Ränder etwas feiner, hier manchmal kaum gröber als am Kopf, sonst so groß wie der Querschnitt des zweiten Fühlergliedes. Die Zwischenräume sind kaum halb punktgroß. Die Elytren sind um ein Viertel länger als der Hals- schild, haben vortretende Schultern und sind seitlich wenig er- weitert, hinten gemeinsam flachrund ausgeschnitten, oben an Basis und Naht eingedrückt, vorn von der Naht bis zur Basis- mitte gerandet. Die Punktur ist ungleichmäßig grob und un- regelmäßig verteilt, sodaß eine lange, schmale Glättung neben der Naht, eine ebensolche nahe dem Seitenrand, eine kleine auf der Schulter und eine höckerig erhobene vorn in geringer Entfernung von der Naht entsteht, außerdem stehen L. Benick Steninen Mittelamerikas 31 die Punkte, die vorn wesentlich gröber, hinten fast feiner als am Ihorax sind, auf der hinteren Scheibe bedeutend weit- läufiger. Die sehr feinen Nahtpunkte sind etwas in die Länge gezogen. Das Abdomen ist schlank, etwas zugespitzt, an den Basalringen ziemlich tief eingeschnürt, in den Querfurchen etwas gröber längskerbig, auf der hinteren Hälfte jedes Tergits feiner rund punktiert, hier am ersten Ring etwas feiner als am Thorax, an den Seiten immer dichter als auf der Mitte punk- tiert, die Punkte nach hinten an Größe und Dichte abnehmend, auf dem fünften Tergit sehr fein und ziemlich zerstreut stehend, dieses hinten weißhäutig gerandet, das Ende des Abdomens mit den beiden Sichelhaaren versehen. Die Beine sind mäßig schlank, die Hintertarsen messen mehr als die halbe Schienenlänge, das erste Glied ist doppelt so lang als das zweite, dieses weniger länger als das folgende, das mit kräftigen Zipfeln versehen ist, das vierte ist lang und schmal zweilappig, das letzte ungefähr gleich dem ersten. Die Oberseite ist spiegelglatt. &: unbekannt. Q: Die Sternite 4—6 sind viel feiner punktiert als die drei vorderen, am fünften ist eine geringe Abflachung und etwas dichtere Behaarung deutlich. Länge 4,1 ınm. Costa Rica: La Caja, 8 km westlich von San Jose 1 © (Heinr. Schmidt). Diese Art ist in Gestalt und Größe St. gentilis Sh_ ähnlich, doch ist dessen Thorax schlanker, und die Färbung der Extremi- täten ist bedeutend heller. Stenus candens L. Bck. n. sp. Schwarz, lackglänzend, dünn und spärlich, deutlicher am Hinterleib behaart, am Vorderkörper grob punktiert, an Kopf und Thorax mit Glättungen versehen, Fühler an der Basis gelb, Taster ebenfalls hell, Beine schwarz, Vorderschenkel an der Basis schmal gebräunt, an den hinteren Schenkeln noch schmä- ler, alle Schienen im basalen Drittel unscharf abgesetzt, hell- gelb, das erste Tarsenglied (oft auch das zweite) ebenfalls auf- gehellt. Der Kopf ist ein wenig schmäler als die Flügeldecken an der breitesten Stelle, die Stirn wenig eingedrückt, mit so aus- 32 L. Benick, Steninen Mittelamerikas gedehnten Glättungen versehen, daß die Punktur dagegen zu- zücktritt. Der wulstige Mittelteil ist hinten breit, läuft nach vorn spitzkielig zu und ist glänzend glatt, die stark erhöhten Antennalhöcker ziehen, allmählich verflachend, weit rückwärts, und die Seitenglättungen sind -sehr ausgedehnt, Die dazwischen stehenden Punkte beschränken sich auf vertiefte Reihen, deren Einzelpunkte klein bleiben, der Durchmesser ist ungefähr so groß wie der Querschnitt des dritten Fühlergliedes. Der Vor- derkopf ist bebärtet, jedoch nicht gescheitelt. Die Fühler sind nur in basalen Resten vorhanden, das dritte Glied ist etwas mehr als doppelt so lang als das zweite. Das lange dritte Taster- glied ist gekeult, wenig gekrümmt. Der Halsschild ist kaum länger als breit, seitlich knollig erweitert, eben hinter der Mitte am breitesten, dann eingezogen und im letzten Drittel parallel, gewölbt, der Vorderrand ist stark, der Hinterrand wenig kräftig gewulstet. Die lanzettliche Mittel- glättung läßt das vordere Drittel frei, die wulstigen Seitenglät- tungen sind mehrfach durch Punkte unterbrochen, die seitliche Höckerglättung ist länglich und steht quer zur Längsachse des Halsschildes. Die tiefen Punkte sind grob, jeder einzelne ist größer als die Querfläche des zweiten Fühlergliedes, die Zwi- schenräume sind schmäler als der Punktradius lang ist. Die Flügeldecken sind kaum um ein Viertel länger als der Thorax, haben vortretende Schultern, sind nahezu seiten- parallel und hinten gemeinsam breit und ziemlich tief ausgerun- det. Der kräftige Nahteindruck erweitert sich vorn bis fast zu den Schultern. Der Schulterhöcker, eine Schwiele auf der Mitte jeder Decke, etwas rückwärts verschoben, und ein schmaler geschlängelter Wulst neben der hinteren Nahthälite sind glän- zend glatt, sonst steht die tief eingestochene Punktur dicht, die einzelnen Punkte sind, abgesehen von der feineren Nahtreihe, hinten etwa so grob wie auf dem Halsschild, vorn etwas gröber. Das Abdomen ist halsschildbreit, stielrund, an den Vor- derringen tief eingeschnürt, in den Einschnürungen etwas grö- ber nach rückwärts auf jedenı Ring zerstreuter und feiner punk- tiert, auf den letzten Tergiten am feinsten und ziemlich zer- streut. Der fünfte Ring trägt am Hinterrand einen kräftigen Hautsaum, an der Hinterleibsspitze stehen zwei leicht einwärts- gekrümmte Borsten. Die Beine sind mäßig lang und schlank, die Hintertarsen etwas mehr als halbschienenlang, das erste Glied ist reichlich L. Benick: Steninen Mittelamerikas 33 doppelt so lang als das zweite, dieses um die Hälfte länger als das dritte, gezipfelte, das vierte ist lang und schmal zweilappig, das letzte ein wenig länger als das zweite. Die Oberseite ist spiegelglatt. o& (Abb. 16): 6. Sternit kurz dreieckig ausgeschnitten, davor feiner und dichter punktiert und fein behaart, 5. Sternit schwach eckig ausgebuchtet, davor auf schmaler Längsfläche bis ziemlich weit vorn flach eingedrückt und mit feinen Silberhaaren, die hinten über den Rand stehen und leicht konvergieren, besetzt. © unbekannt. Länge 3,3 mm. Mexico, Balsas, Staat Guerrere 13. XII. 29 an Uferrasen. (Dr. Dampf.) Diese neue Art steht dem callifer m. nahe, ist aber kleiner, der Halsschild ist hinten mehr eingezogen, die Glättung der Flügeldecken steht weiter rückwärts und die Beinfärbung ist dunkler. Stenus armillatus L. Bck. n. sp. Schwarz, lackglänzend, dünn und spärlich behaart, am Vor- derkörper grob punktiert; Fühler gelbrot, die Keule dunkel und die übrigen Glieder an der Spitze leicht und schmal gebräunt, Taster gelb, Beine schwarz, Schenkel an der Unterseite, beson- ders zur Basis, braun, Schienen in der Basishälfte gelb, dann (ohne scharfen Uebergang) braun, die Tarsenbasis = ausgedehnt aufgehellt. Der Kopf ist so breit oder fast so breit wie die Flügel- decken, die Stirn nicht vertieft, aber mit fünf schwieligen Glät- tungen versehen, von ihnen ist die Mittellängsschwiele die größte und reicht weit nach vorn, die Antennalhöcker sind lang und schmal und gehen rückwärts mit feiner Verbindung in die Augenschwielen über, welche die Stirnfurchen hinten fast ab- schließen. Die Zwischenpunktur ist nur fein und etwas ungleich- mäßig grob, durchschnittlich gleich dem Querschnitt des dritten Fühlergliedes. Die Fühler erreichen fast den Thoraxhinterrand; ER 1 DV 1), Ve la, Mel, VI. %, VIE, RE, X:3/,, XI: %/,. Die Taster sind schlank, das dritte Glied ist keulig. Der Halsschild ist eben deutlich länger als breit, un- mittelbar vor der Mitte am breitesten, die Verjüngung nach hinten erfolgt in schwach konkaver Linie, nach vorn konvex, vor dem Querwulst des Vorderrandes ist die Randlinie kaum Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XXIX. (1939). H.1. 3 34 L. Benick: Steninen Mittelamerikas erkennbar, am Hinterrand ist sie sehr deutlich. Mittelglättung und Seitenglättungen sind kräftig entwickelt, dagegen ist die Höckerschwiele an der breitesten Stelle der Seite nur schwach ausgebildet. Die Punkte sind sehr grob, so grob wie der Quer- schnitt des zweiten Fühlergliedes, seitlich etwas feiner, die Zwischenräume sind kleiner als der Punktradius. Die Flügeldecken sind um ein Viertel länger als der Halsschild, die Schultern treten vor, die Seiten sind hinten leicht gebaucht. Vorderrand- und Nahteindruck sind gut ausgeprägt. Die Schulterglättung ist wenig entwickelt, eine Nahtglättung wenig erkennbar, dagegen ist die Scheibenglättung gut aus- gebildet. Die Punktur ist besonders im Bereich der Scheiben- glättung sehr grob, viel gröber als am Halsschild, seitlich und hinten ungefähr so grob wie dort. Am Vorderrand ist der auf- geworfene Saum nur kurz, er erreicht nicht die halbe Breite der Deckenbasis. Der Hinterleib ist halsschildbreit, etwas zugespitzt, kräf- tig eingeschnürt, in der Einschnürung grobkerbig, sonst sehr : fein und weitläufig punktiert, längs breiter Mitte ist eine fast punktlose Fläche. Der fünfte Ring trägt den weißen Hautsaum. Die Beine sind mäßig lang, die Hintertarsen sind fast zwei Drittel schienenlang, das erste Glied ist fast doppelt so lang als das zweite, dieses um die Hälfte länger als das dritte, gezipfelte, das vierte ist lang und schmal zweilappig, das letzte ist kürzer als das erste. Die Oberseite ist spiegelglatt. co’ (Abb. 17): 6. Sternit kurz dreieckig ausgeschnitten, davor dichter und feiner punktiert, zur Basis etwas gröber und weit- läuliger, 5. Sternit ganz flach ausgeschnitten, davor auf kleiner Fläche ebenfalls feiner punktiert und dichter behaart. 9: 6. Sternit zugerundet, auf der Mittelfläche der ganzen Länge nach feiner und dichter punktiert und dichter behaart, das 5. ebenso auf einer kleinen Fläche vor dem Hinterrande gestaltet. Länge 3,3—3,5 mm. Mexico: Tabasco 1 5, Yantepec 1 2 (J. Flohr). Dieses Pärchen hielt ich früher als zu St. scutiger Sh. ge- hörig, aber diese Art ist größer, die Gelbfärbung an Schienen und Schenkel ist weniger ausgedehnt, die Punktur ist gröber und die Spiegelflecke sind ausgedehnter. In meiner Sammlung. L. Benick: Steninen Mittelamerikas 35 Stenus arenarius L. Bck. n. sp. Schwarz, leicht bläulich schimmernd, stark glänzend, grob punktiert, spärlich und dünn behaart. Fühler braun, die Glied- basis (außer der Keule) ı- ausgedehnt gelbrot, Taster meist ganz gelbrot, manchmal das dritte Glied leicht gebräunt, selten schon das zweite, Beine schwarz, Schienenbasis ein Viertel bis ein Drittel der Länge rotgelb, Beine und Unterseite dichter grau- haarig. Der Kopf erreicht nicht ganz die Breite der Flügeldecken, die Stirn ist wenig vertieft, die Stirnfurchen sind aber wegen der kräftig vortretenden Glättungen sehr ausgeprägt. Die dick- wulstige, keilförmige Mittelglättung läßt die Stirn frei, die kräf- tigen Antennalhöcker sind durch dünnen Stiel mit der hinteren Augenglättung verbunden, die weit rückwärts verlängert ist. Dazwischen sind die ziemlich dicht stehenden Punkte so groß wie der Querschnitt des dritten Fühlergliedes. Der Vorderkopf ist bärtig, die Haare stehen jedoch nicht gescheitelt. Die Fühler erreichen nicht ganz den Thoraxhinterrand; 1:1 III:2'/,, IV : 1" Ve ML, MI: 23 IX X je 1, X1 0, Die Waster sind schlank, das dritte Glied ist sanft gebogen und gekeult. Der Haisschild ist wenig länger als breit, seitlich ge- wölbt und in der Mitte am breitesten. Vorder- und Hinterrand sind durch einen kräftigen Querwulst, der unpunktiert ist, ab- gesetzt, der äußerste Rand trägt noch eine scharf eingeschnittene Linie. Die seitlich unregelmäßig abgegrenzte Mittelglanzfläche läßt das vordere Fünftel oder Sechstel der Länge frei, hinten ist der Abstand noch geringer, die stark entwickelte Seiten- glättung ist oft in der Mitte unterbrochen; ganz außen befindet sich noch eine kleinere Glättung. Die Punktur ist sehr grob, meist so groß wie der Querschnitt des zweiten Fühlergliedes, die Zwischenräume sind kleiner als die Punkte. Die Flügeldecken sind um ein Drittel länger und be- deutend breiter als der Thorax, die Schultern treten kräftig vor, die Seiten sind flach gebogen, der hintere Ausschnitt ist flach. Die Naht ist kräftig vertieft, innerhalb der Schulter ist eine geringe Furche auf kurze Strecke erkennbar. Der schma- le Vorderrand endet an dem geglätteten Schulterhöcker. In der Nahtvertiefung und vor dem Hinterrand sind die Punkte kleiner als am Halsschild, auf der Scheibe so groß wie dort. Auf der Scheibenmitte entsteht durch Ausfall einiger Punkte 3* 36 L. Benick: Steninen Mittelamerikas eine unregelmäßige Glättung, die oft weit rückwärts reicht. Manchmal wird auch nahe der Naht eine Glättung deutlich. Die Nahtlinie trägt viel feinere, in die Länge gezogene Punkte. Der Hinterleib ist so breit wie der Halsschild, allmäh- lich zugespitzt, an den Basalringen tief eingeschnürt und hier grobkerbig punktiert, auf der hinteren Tergithälfte stehen die Punkte, die von vorn bis hinten an Größe abnehmen, überall zerstreut, besonders zur Mitte. Der fünfte Ring trägt einen Hautsaum, die Spitze des Abdomens ist mit «zwei leicht ge- krümmten Borsten (nach Art der Gattung Dianous, jedoch kleiner und schwächer) versehen. Die Beine sind mäßig lang, die Hintertarsen nicht ganz zweidrittel schienenlang, das erste Glied doppelt so lang als das zweite, dieses etwas länger als das dritte, das leicht gezipfelt ist, das vierte lang und schmal zweilappig, das Klauenglied nicht ganz so lang als das erste. Die ganze Oberseite ist spiegelglatt. cd (Abb. 18): Das 6. Sternit ist nicht sehr tief, aber spitz- winklig ausgeschnitten, seitlich vom Ausschnitt dicht und fein punktiert und dicht weiß-grau behaart, das fünfte Sternit ist breit und mäßig tief ausgerundet, davor bis fast zum Vorder- rand eingedrückt, im Eindruck fein weitläufig punktiert und dicht und lang graugelb behaart; die Haare treten ziemlich weit über den Hinterrand vor und konvergieren hier, indem sie leicht gebogen sind. Das vierte Tergit ist etwa bis zur Hälfte ein- gedrückt, im Eindruck feiner punktiert und fein behaart. Die Vordertergite tragen vor der Mitte des Hinterrandes je eine dreieckige punktfreie Fläche. Q: Das 5. Sternit ist am Hinterrand flach ausgeschnitten, davor fein und dicht punktiert und fein behaart, das 6. längs der Mitte feiner und dichter punktiert, hinten einfach abge- rundet. Lg. 45-5 mm Costa Rica: Ramal, Parismina, Santa Clara 6. III. 231 5; Hamburgfarm, Reventazon, Ebene Limon, 25. II. 24 5 95.18. 125178, 9.1. 28 717Stck., 257]IE 22: 1079220133 495 3%, alle auf Sandbank oder im Sand am Reventazon, manchmal im Sonnenschein umherlaufend (25. ll. 24.) Diese Art ist mit St. laceratus Sh. nahe verwandt, aber robuster, die Flügeldecken sind relativ länger, die gelbe Fär- bung an der Schienenbasis ist ausgedehnter und die männliche Auszeichnung ist stärker. L. Benick: Steninen Mittelamerikas 37 Stenus asperatus Sh. (a0a2.0752659)) Diese Art ist vom Autor gut charakterisiert, indem er im Vergleich mit laceratus Sh. die breite gelbe Basis der Schenkel hervorhebt, er nennt aber auch die Fühlerbasis gelb. Offenbar hat er von dem einzigen angeführten Fundort nur wenige Tiere vor sich gehabt; die 46 Stücke aus Costa Rica (F. Nevermann leg.) haben meist + angedunkelte Fühlerbasis. Die Beschrei- bung der männlichen Auszeichnung bedarf der Ergänzung (Abb. 19). 6. Sternit flach dreieckig ausgeschnitten, davor bis vorn längs der Mitte abgeflacht und feiner und dichter punk- tiert. Das 5. Sternit noch flacher ausgerundet und längs der . Mitte breit und mäßig tief eingedrückt, im Eindruck feiner und dichter punktiert und dichter graugelb behaart, das 4. Sternit auf der hinteren Hälfte wie das folgende gebaut. Forceps: Abb. 20., Das außer einem typischen Stück vorliegende Material von Costa Rica bringt folgende Angaben: Ramal, Parismina, Santa @larar 6: III. 23219 Hamburgfarm, Reventazon, Ebene Limon 15. XII. 24: 1 9, 27 292,9 2.11. 33:5 <& (davon 2 unreill, 99, 12.11 34. 14 5 149. Sämtliche Stücke haben auf besonderem Zettel die Notiz: „auf Sandbank“. Stenus scutiger Sh. (a. a. O., S. 660) &ö (Abb. 21): 6. Sternit wenig tief rundlich ausgeschnitten, das 5. noch schwächer ausgeschnitten und davor längs der Mitte abgeflacht, hier fein silberhaarig und feiner und dichter punktiert als seitlich. (Type). Stenus micans Sh. (a. a. O., S. 656.) Die männliche Auszeichnung ist in der Diagnose nicht aus- reichend charakterisiert (Abb. 22). Das 6. Sternit ist ziemlich tief, im Grunde gerundet, ausgeschnitten, das 5. ist hinten in der Mitte leicht ausgeeckt, davor auf kurzer Fläche, die nach vorn scharf begrenzt ist, eingedrückt, im Eindruck dicht gelb- haarig, die Haare stehen hinten lang über den Rand, vorn sind 38 L. Benick ; Steninen Mittelamerikas sie viel weniger dicht. Am 4. Sternit ist die Mitte des Hinter- randes nach hinten vorgezogen, davor feiner als am 3., aber gröber als am 5. punktiert (Type). Stenus gentilis Sh. (aa. 0.82.0972) 5 (Abb. 23): 6. Sternit wenig tief gerundet ausgeschnitten, das 5. ganz flach ausgeschnitten, davor der Länge nach flach eingedrückt, im Eindruck gelbsilberig-filzig behaart, die Haare über den Hinterrand ziemlich lang hinwegragend, das 4. Sternit wenig ausgeschnitten, davor auf kleiner Fläche eingedrückt und hier filzig behaart, mit dem 5. Sternit einen einheitlichen Ein- druck bildend. Die Hinterbrust ist länglich aunshtaeı (Type). Stenus Salvini Sh. (27 2.0952 099.) 5 (Abb.) 24: 6. Sternit mit tiefem, ziemlich spitzem Aus- schnitt, das 5. mit sehr kleinem Ausschnitt, davor, etwas vom Hinterrand abgerückt, elliptisch eingedrückt, hinter dem Vorder- rand mit zwei kleinen Höckern versehen, hinten fein und dicht punktiert, vorn fast glatt, das 4. Sternit hinten flach gebuchtet, davor längs der Mitte spiegelglatt, hinter dem Vorderrand mit deutlicher Wölbung. Die Hinterbrust ist wenig eingedrückt (Type). Stenus actephilus L. Bck. n. sp. Schwarz, lackglänzend, Vorderkörper grob punktiert, Vorder- kopf, Abdomen und Beine dünn grau behaart, Fühler an der . Basis gelbrot, die mittleren Glieder im Spitzenteile 4 ausge- dehnt angedunkelt, die letzten fünf völlig dunkel, Taster rotgelb, Schenkel im basalen Drittel oder etwas mehr gebräunt, basale Schienenhälfte und der größte Teil des ersten Tarsengliedes rotgelb, sonst die Beine schwarz, beide Farben nicht scharf gegeneinander abgegrenzt. Der Kopf ist so breit wie die Flügeldecken, die Stirn kaum eingedrückt, mit fünf Glättungen versehen, davon bildet die Mittelglättung einen schlanken Kiel, der etwas über die Stirnmitte nach vorn reicht, die feinen Antennalkiele überragen nach hinten die Spitze des Mittelkiels, die hintere Augenglättung ist durch die Furche von der Mittelkielbasis getrennt. Die dicht stehenden Punkte sind fast etwas größer als der Schnitt des L Benick: Steninen Mittelamerikas 39 dritten Antennalgliedes. Die Fühler erreichen den Hinterrand dessklalsschildes; I Hl 21770, 11V 7a: 127, Vet, VIE: 37% VII: 3/,, X—X: je ’)o» Xl:1. Die Taster sind schlank und leicht gekeult. Der Thorax ist kaum länger als eben hinter der Mitte breit, die Seiten sind nach der Verengerung parallel, Vorder- und Hinterrand gleichlang. Vor dem kräftigen Randwulst ist eine Randlinie kaum erkennbar, die hintere Randlinie ist deut- lich. Die langovale Mittelglättung bleibt vom Vorderrand etwas weiter als vom Hinterrand entfernt, die Seitenglättungen sind mehrfach durch Punkte unterbrochen, seitlich fällt von der Stelle der größten Breite eine Glättung zu den Vorderhüften herab. Die Punktur ist ungleichmäßig, um die Mittelglättung gröber und größer als der Schnitt des zweiten Fühlergliedes, seitlich etwas weniger grob. Die Zwischenräume erreichen außerhalb der Glättungen nicht die halbe Punktgröße. Die Flügeldecken sind kaum länger als der Halsschild, die Schultern treten etwas vor, die Seiten sind fast parallel, der hintere gemeinsame Ausschnitt ist breit und ziemlich tief. Vorn ist der Eindruck tiefer und breit, an der hinteren Naht schmal und weniger tief. Längs der mittleren Naht steht eine schmale, geschlängelte Glättung, die Schulterbeule ist augedehnt. geglättet, vorn, etwas näher zur Naht als zur Schulter, befindet sich noch eine leicht aufgeworfene Glättung. In der Umgebung dieser und weiter rückwärts auf der Scheibe sind sehr grobe Punkte, jedoch kaum gröber als die stärksten des Thorax, hin- ten und seitlich werden die Punkte etwas feiner und stehen dichter; auf der Scheibe sind die Zwischenräume etwa halb punktgroß, sonst kleiner. Der Hinterleib ist an der Basis fast thoraxbreit, etwas zugespitzt, ziemlich tief quer eingeschnürt, in den Einschnürun- gen sehr grobkerbig, auf der hinteren Hälfte der Tergite zur Mitte weitläufiger als seitlich, das erste Segment ungefähr so grob wie am Kopf, nach rückwärts allmählich viel feiner und weitläufiger punktiert. Hautsaum am fünften und Palisaden- kamm am siebenten Tergit sind vorhanden, ebenso auch die beiden gebogenen Spitzenbörstchen. An den mäßig schlanken Beinen sind die Hintertarsen fast zwei Drittel so lang wie die Schienen, das erste Glied ist doppelt so lang als das zweite, dieses um die Hälfte länger als 40 L. Benick: Steninen Mittelamerikas das gezipfelte dritte, das vierte ist lang und schmal zweilappis, das Klauenglied etwas kürzer als das erste. Die Oberseite ist nicht chagriniert. & : unbekannt. Q : die letzten Sternite sind feiner und dichter punktiert und das fünfte auch etwas dichter behaart. Länge 4,3 mm. Costa Rica: Hamburgfarm, Reventazon, Ebene Limon 1. II, 1932 19 auf Sandbank. (F. Nevermann). St. actephilus m. steht dem remotus Sh. nahe, der jedoch etwas längeren Halsschild, längere Gliedmaßen und ausgedehn- tere Glättungen des Vorderkörpers hat und daher stärker glänzt. Stenus incognitus Sh. (aa077876523) Costa Rica: Coronado 1400—1500 m 15. VII. 30 (E. Aß- mann coll., von F. Nevermann eingesandt). Bislang aus Guate- mala mitgeteilt. Stenus Dampfi L. Bck. n. sp. Schwarz, mäßig stark glänzend, weißlich behaart, gleich- mäßig dicht und mäßig grob punktiert. Fühler gelbrot oder braunrot, das Basalglied und die Keule dunkel, manchmal auch das zweite Glied ausgedehnt und die folgenden an der Spitze gebräunt. Taster ganz gelbrot oder + angedunkelt, Tarsen rotgelb, die Gliedspitzen mit Ausnahme des vierten + ausge- dehnt gefleckt. Der Kopf ist ein wenig schmäler als die Flügeldecken, die Stirn hat keine Furchen, sondern jederseits eine Längsgrube auf der hinteren Hälfte, die dazwischen liegende Mittelerhebung ist sehr breit, rund gewölbt, die Antennalhöcker sind mäßig lang, nur vorn glatt. Die Punktierung ist gleichmäßig, ungefähr so grob, daß jeder Punkt gleich dem Querschnitt des dritten Fühlergliedes ist, die Zwischenräume sind kaum halb so groß, auf der hinteren Längsmitte fallen selten einige Punkte aus, so- daß dann eine winzige Glättung sichtbar wird. Der Scheitel ist abgeschnürt, die Halspartie punktiert. Die Fühler sind kurz und erreichen kaum den Halsschildhinterrand; I:1, MI:1'/,, IV VEN VI A VIE EVD DZ Te: Die Taster sind langkeulig, das dritte Glied ist wenig gekrümmt. L. Bepick: Steninen Mittelamerikas 41 Der Halsschild ist so lang wie breit oder kaum länger, seitlich gerundet, in der Mitte am breitesten, Vorder- und Hinter- rand gleichlang, ungerandet. Hinter der Mitte ist jederseits eine flache Schrägfurche sichtbar, dahinter ein stumpfer Höcker. Die Punktur ist wenig gröber als diejenige des Kopfes und steht ebenso dicht. Die Flügeldecken sind um ein Drittel länger und viel breiter als der Thorax, die Schultern treten vor, die Seiten sind parallel, die hintere gemeinsame Ausbuchtung ist flach stumpf- eckig. Der Nahteindruck erweitert sich vorn fast bis zur . Schulter und verflacht hinter der Mitte, ein Schultereindruck ist sehr kurz. Die Punkte sind am Hinterrand und an der Schulter so grob wie am Halsschild, auf der Scheibe viel gröber, die Zwischenräume sind ungefähr so breit wie der Punktradius lang ist. Die weißliche Behaarung ist längsgerichtet, nur an den Seiten leicht aufgebürstet und hinten an der Naht nach außen strebend. Der Hinterleib ist wenig schmäler als die Flügeldecken ungerandet, vorn flach eingeschnürt, dicht punktiert, vorn so grob wie am Halsschild, hinten so wie am Kopf. Die Flügel sind wohlentwickelt, der weiße Hautsaum am fünften Tergit vor- handen. Die Behaarung ist etwas rauher und mehr aufgerichtet als am Vorderkörper. Die Beine sind kräftig, die Hintertarsen etwas länger als die halben Schienen, das erste Glied ist doppelt so lang als das zweite, dieses wenig länger als das dritte, das Zipfel trägt, das vierte ist lang zweilappig, das fünfte kürzer als das erste. Die Mikroskulptur des Vorderkörpers besteht in einer feinen Netzung. Der Hinterleib ist glatt. & : unbekannt. 9: das letzte Sternit ist breit stumpfspitzig. Länge 4,5 mm. Mexico, San Jacinto, von Altalfa (Luzerne) geketschert. 20. VI. 1930 4 © (Prof. Dr. A. Dampf). Diese neue Art ist mit alticola Sh. verwandt, der jedoch einen breiteren Kopf, schmälere Flügeldecken und feiner punk- tiertes Abdomen hat, auch ist die Behaarung bei der vergliche- nen Art weniger rauh. Herrn Prof. Dr. A. Dampf gewidmet. (Fortsetzung folgt.) 42 Abb. Abb. Abb. Abb, Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb, Abb, Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. SE L, Benick: Sterinen Mittelamerikas. Figuren-Erklärung. cruentus L. Bck., Auszeichnung des 9’ an Hinterbeinen und Abdomen. St. trifidus L. Bck., Abdominale Unterseite beider Geschlechter. BSH St. : St St. : St. St SH St st IST, Est : St. SE St. St. . St, : St :.St. SE SE Est SE sallaei, Sh., Peniskapsel (Forceps), dorsal. hostilis Sh., Peniskapsel (Forceps), dorsal. mexicanus Sh,, 5‘, Ventrale Abdominalauszeichnung. alacer Cas.. Peniskapsel dorsal. solitarius Sh., 5, Ventrale Abdominalauszeichnung, buccalis Sh., Peniskapsel, dorsal. frequens L. Bck., 5, Ventrale Abdominalauszeichnung. Schmidti L. Bck., /, Ventrale Abdominalauszeichnung. Schmidti L. Bck., Peniskapsel dorsal. pinniger L. Bck., 5‘, Ventrale Abdominalauszeichnung. consenlaneus L. Bck., 5‘, Ventrale Abdominalauszeichnung. livens L. Bck., /', Ventrale Abdominalauszeichnung. segnis Sh, 9, Ventrale Abdominalauszeichnung. candens L. Bck., 5‘, Ventrale Abdominalauszeichnung. armillatus L. Bck.. 5‘, Ventrale Abdominalauszeichnung. arenarius L. Bck., 5‘, Ventrale Abdominalauszeichnung. asperatus Sh., 9‘, Ventrale Abdominalauszeichnung. asperatus Sh., Peniskapsel, dorsal. scutiger Sh., 5’, Ventrale Abdominalauszeichnung. micans Sh., 9', Ventrale Abdominalauszeichnung. genlilis Sh., 5, Ventrale Abdominalauszeichnung. Salvini Sh., 5‘, Ventrale Abdominalauszeichnung. 43 Mittelamerikas L. Benick: Steninen 44 F. Daniel: Beiträge zur Kenntnis der Gattung Lithosia F. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Lithosia F. (Lep. Arct.) I. i Von Franz Daniel, München-Gräfelfing. Seit einer Reihe von Jahren habe ich mich bemüht, dem Genus Lithosia mein besonderes Augenmerk zuzuwenden. Ueber die Schwierigkeiten in einer Gruppe, die außerhalb Mitteleuropas noch keinerlei Uebersicht zuläßt, bin ich mir völlig im Klaren, vor allem über die Tatsache, daß nur wirklich umfangreiches Vergleichsmaterial bei einer derart variablen Gattung eine Klä- rung der Zusammenhänge bringen kann. Deshalb galten auch die ersten Jahre meiner Tätigkeit fast ausschließlich der Auf- sammlung von Vergleichsserien. Gerade dieses Bemühen stößt jedoch auf große Schwierigkeiten, weil die meist nicht seltenen Falter von einem Großteil der praktisch tätigen Entomologen nur wenig beachtet werden. Um so mehr bin ich deshalb gerade den Herren Pfeiffer und Dr. Forster, München sowie Direktor Schwingenschuß, Wien Dank schuldig, die mir ihre reichen Aus- beuten aus Vorderasien zur Auswertung zur Verfügung stellten. Eine recht beachtliche Anregung und Bereicherung unserer Kenntnis dieser Gruppe brachte die Arbeit von Dr. J. Sterneck, Karlsbad „Zur Kenntnis von Lithosia F. und Pelosia Hbn.“ (Z.Oe.E, V.23Nr.2ff.), diezwarmit wenigen Ausnahmen nur europäische Ar- ten und Rassen berücksichtigt, hier aber wertvolleKenntnisse des genitalmäßigen Aufbaus liefert. Wenn ich auch nicht allen Ansich- ten Sternecks zustimmen kann, eineerfolgversprechende Grundlage wurde durch diese Untersuchungen zweifelsfrei geschaffen. Am meisten zu bedauern ist, daß die der Arbeit beigegebene Tafel teilweise etwas zu subjektiv gefärbte Darstellungen gibt, die Vergleiche mit Originalpräparaten gewiß nicht erleichtern. Wie der Titel besagt, soll die gegenwärtige Veröffentlichung le- diglich ein „Beitrag“ zur Kenntnis der Gattung _Lithosia sein. Die Ab- schnitte sind unter sich völlig zusammenhanglos und lediglich dem Bedürfnis entsprungen, einzelne wertvoll erscheinende Erkennt- nisse zu veröffentlichen, vor allem das außerordentlich lehr- reiche Material Nordpersiens einer Würdigung zu unterziehen. Wenn dabei Gelegenheit genommen wurde, den rassemäßigen Aufbau über große Räume zu streifen, geschah es, um einer später vorzunehmenden Zusammenfassung erste Anhalte zu F. Daniel: Beiträge zur Kenntnis der Gattung Lithosia F. 45 geben. Wie weit es möglich sein wird auf diesem Wege fort- zufahren mit dem Ziele, eine Gesamtübersicht zu schaffen, wird in erster Linie eine Materialbeschaffungsfrage bleiben. deplana Esp. Die Art unterscheidet sich im männlichen Geschlecht sofort von allen anderen Lithosien durch den Fühler, dessen Geißel doppelt so stark ist als sonst in der Gat- tung üblich. Auch die einzelnen Wimperborsten erreichen mehr als die doppelte Länge aller anderen Arten. Die Angabe Stern- ecks: „an den männlichen Fühlern habe ich bei Lithosien keiner- lei Unterschiede feststellen können“ kann sich nur auf die Tat- sache stützen, daß der doppelt bewimperte Fühler Regel ist, während dessen Einzelgestaltung bei deplana so stark abweicht, daß die Art auch ohne Zuhilfenahme einer Lupe sicher erkenn- bar ist, was mir bei der manchmal recht bedeutenden Modi- fikationsbreite gerade dieser Species erwähnensweist erscheint. deplana ssp. pavescens Btlr. Die Rasse Japans kommt in 2 der Größe nach stark abweichenden Generationen vor, einer gen. vern.im V. bis Mitte Vl., die Ausmaße von Oe. quadra erreicht und einer gen. aest. im VIll., welche hierin deplana typ. gleicht. Nachdem die Beschreibung der ssp. pavescens Bilr. keine Größenangaben enthält, lagen ihr wohl Stücke der gen. aest. zugrunde. Meine Stücke beider Generationen stammen von Yokohama, leg. Hoene 1911. unita ssp. n. hyrcana m. Größe gleich unita deutscher Herkunft (Spannweite des 5 zwischen 34 und 38 mm), auch Flügel- schnitt ähnlich, lediglich der Apex beider Flügel ein geringes spitzer, der Vfl.-Saum schräger gestellt. Costa der Vfl. gerade, also ohne die bei caniola erkennbare leichte Biegung im äußeren Flügeldrittel. Grundfarbe der Vfl. ein ganz helles, glänzendes Beingelb mit leich- ter grauer Ueberpuderung. Costalstriemen unter der Lupe noch er- kennbar, gelblich, schmal bis zum Apex reichend. Hil. kaum heller als die Vfl. Graue Bestäubung unter der Costa von wechselnder Ausdehnung, aber stets einen wesentlich grö- ßeren Teil der Flügelfläche einnehmend als bei unita und besonders in der äußeren Flügelhältte oft über die Mitte rei- chend. V£l.-Unterseite dunkelgrau übergossen, Costalstreif gegen den Apex manchmal gleichfalls verdunkelt. Längs des Außen- randes die helle Grundfarbe bei einigen Stücken in wechseln- der Ausdehnung erhalten, bei den übrigen reicht die Bestäubung bis zu den stets hellen Fransen. Auf der Hil.-Unterseite ist sie analog der Oberseite wesentlich ausgedehnter als bei unita. % 46 F. Daniel: Beiträge zur Kenntnis der Gattung Lithosia F. Kopf mit Stirne und Halskragen gelblich. Thorax einschließlich der Schulterdecken von der Farbe der Vfl., desgleichen das Abdomen, welches jedoch oberseits und vor allem seitlich gegen die Endsegmente stärker gelblichen Einschlag bringt. Uhnter- seits ist selbes etwas dunkler. Füße wie Vfl.-Grundfarbe, seit- wärts grau übergossen. Palpen und Fühler von unita nicht verschieden. Das männliche Genital ist dem von unita gleich. (Fig. 1.) Obiger Beschreibunglagen 9 5 zugrunde, bezettelt ; Persia s., Elburs mont. c. s., Tacht i Suleiman (Vandarban), 2500—2700 m, 14.—18. VI. 37; ferner 1 5 desgleichen, Särdab-Tal (Hasankif), 1000—1400 m, 7.—10. VII. 37. Sämtliche E. Pfeiffer und Dr.W. Forster leg. Herr Direktor L. Schwingenschuß hatte mir, wie bereits erwähnt, seine Lithosiden-Ausbeute von der Südseite des Elburs zur Verfügung gestellt, worunter sich gleichfalls hyrcana und zwar in beiden Geschlechtern befindet (9 J 3 2); bezettelt Elbursgebirge, Pelur 2000 m, 18.—19. VIL 36 und Rehne, Dema- vend 2600 m, 21.—27.VII. 36. Die 4 sind in der Größe stär- ker schwankend, durchschnittlich kleiner als die Tacht-Falter, eine Nuance heller und glänzender, vor allem der graue Unter- ton fast fehlend. Bestäubung auf beiden Seiten der Hil.-Costa von gleicher Ausdehnung, jedoch heller. Beil SJ und1 2 ist die Vfl.-Oberseite, bei 2 J ist die Grundfarbe der Hfl. gelblich unter- mischt. Das Genital ist gleich unita. Die @ sind kleiner und etwas schmalilügeliger (Spannweite 29, 31 und 32'/;s mm) als die J', sonst diesen gleich. Die mir in Natur unbekannte sericeoalba Rothsch. — nach 3 2 recht mangelhaft beschrieben — aus Aschabad scheint im Farb- ton der hyrcana nahe zu kommen. Außer der Urbeschreibung stehen mir nur die Angaben im Seitz-Nachtrag zur Verfügung. Letzteren entnehme ich, daß sericeoalba nach ihrer breiteren Flügelform einer ganz anderen Lithosien-Gruppe zugehört. Auch die ockergelben Füße geben Anhalt, sie von hyrcana zu trennen. Hingegen besitze ich 4 weitere 5 von unita-Rassen, die nur eine Weiterentwicklung des hyrcana-Typus darstellen. Die Stücke stammen von der Firma Staudinger und Bang-Haas und tragen die Heimatangaben: 2 5 Aschabad 1896 (dem Typen- flugplatz der sericeoalba), 1 S' Thianshan, Dscharkent, 1 9° Jul- dus. Trotz der gewaltigen räumlichen Trennung der Fund- gebiete. sind sie unter sich kaum verschieden. Wegen eines F. Daniel: Beiträge zur Kenntnis der Gattung Lithosia F. 47 immerhin nicht ganz von der Hand zu weisenden Zusammen- hangs zwischen hyrcana und sericeoalba interessieren hier vor allem die beiden ersten Stücke. Sie sind bedeutend dichter beschuppt, tiefer und gesättigter weiß, viel stärker seidenglän- zend als hyrcana, oberseits ohne grauen Uhnterton, auch der graue Wisch längs der Hfl.-Costa fehlt. Kopf, Halskragen und Füße bei einem Stück gelblich, beim anderen von der Flügel- grundfarbe. Das Genital des 5 von Aschabad wurde als unita- gleich ermittelt. Sollte sich also herausstellen, daß die Abbil- dung im Seitz total verzeichnet ist und sericeoalba gleichfalls als unita-Rasse gewertet werden muß, so wäre diese ohne wei- teres als ssp. neben hyrcana voll vertretbar. Inwieweit eburneola Tti. aus dem Karakorum auch hierher gehört, wage ich allein nach der Beschreibung nicht zu beur- teilen, vermute aber, daß sie ebenfalls zu den nächsten Ver- wandten der hier besprochenen Formen zählt. complana L. Die Art ist innerhalb des west- und mittel- europäischen Raumes recht einheitlich und scheint, soweit ich nach meinem dürftigen Material beurteilen kann, auch im gan- zen nördlichen Eurasien kaum nennenswert abzuändern. Meine wenigen Vergleichsstücke lassen hier allerdings nur eine sprung- hafte Beurteilung zu. Oestliche complana-Rassen liegen mir vor: 1. Von Sarepta, sie weicht nicht von Mitteleuropäern ab. 2. Von der Nordseite des Elburs, Tacht i Suleiman, 1900 bis 2200 m 10.—14. VII. 37. Eine besonders stattliche Rasse. Die Falter entsprechen den kontrastreichsten mitteleuropäischen Stücken. Der Costalstreif hebt sich ausnehmend deutlich ab, unterseits sind die schwarzen Zeichnungselemente besonders reich entwickelt. Eine Standortsform, die sich dem ganz ausgefallenen feucht- warmen Gebirgsklima des Flugplatzes anpaßte, aber sicher dem Kreis der complana typ. zugehört. 3. Ein J' vom Issyk-Kul. 4.2 5 192 von Nordalai, Ispajran 3400 m VII. 5, Ein f vom Thianshan, Dscharkent 1913. Bei den unter 3—5 aufgeführten Stücken ist lediglich der Costalstreif etwas heller. Da es sich aber durchwegs um ge- flogene Exemplare handelt und erfahrungsgemäß der Vorder- randstriemen bei complana leicht bleicht, messe ich diesem Um- stand keine Bedeutung bei. Die Androconien auf der Vil.- Unterseite des 9 sind bei allen Stücken vorhanden. Oestlich 48 F. Daniel: Beiträge zur Kenntnis der Gattung Lithosia F. des letztgenannten Flugplatzes ist meines Wissens complana nicht mehr bekannt geworden, falls sich nicht eine der zahl- reich beschriebenen ostasiatischen „Arten“ noch als complana- Form erweisen sollte. Auffallend ist nun das Verhalten der Art im südöstlichen Mitteleuropa. Von der ungarischen Tiefebene ab wird sie merk- lich lichter und gelber, besonders im männlichen Geschlecht. Sogar Exemplare, die eine Verwechslung mit unita zulassen, finden sich immer wieder in größeren Serien. Auf der Vfl.- Unterseite löst sich bei 80%, der o' die dunkle Bestäubung, beginnend unterhalb des stets deutlich vorhandenen Andro- conienbündels, mehr oder weniger stark auf, was bei Mittel- europäern nur ganz ausnahmsweise vorkommt. Das Genital bleibt complana typ. gleich (Fig. 2). Die 2 nehmen an dieser Veränderung keinen Anteil. Die Rasse, welche sich in ihrem äußeren Erscheinungsbild stark der folgend neubeschriebenen pseudocomplana nähert, trenne ich als ssp. n. balcanica ab. Sie liegt mir vor: Aus Zentral- und Ostungarn von der Puszta peszer, Balatonszentgyörgy am Südufer des Plattensees, Kiraly- halom bei Szeged und Nyirbator, 100—120 m VIl. Ferner von Syrmien, Frusca-gora 300—600 m VII. 35; aus Bulgarien (Stani- maka 1.—10.VIl. 33, Sistov VIl. 33). Holo- und Allotype sind der letztgenannten Serie, als der typischsten, entnommen. pseudocomplana sp.n. co’ von der Größe einer deplana (Spannweite 28 mm), Flügelschnitt gleich complana. Vil.-Ober- seite viel heller, strohgelb (sehr ähnlich südlichen unita-Rassen), die gesamte graue Bestäubung istnur mehr schattenhaft angedeutet, dadurch Costalstreif (in gleicher Form wie complana) und Fran- sen nur wenig abgehoben. Hfl.-Oberseite wie complana. Vil.- Unterseite analog der Oberseite abweichend. Die unter der Costa bei complana stets vorhandenen Androconien (ein ziemlich langer Streifen auigeworfener Schuppen etwas außerhalb der Costalmitte) fehlen. Hfl.-Unterseite ohne Verdunkelung im Costalteil. Weitere äußere Unterschiede gegen complana bestehen nicht. Areola wie bei dieser vorhanden. Das Genital der pseudocomplana (Fig. 3) steht nahe den verwandten Arten. Valvenform ähnlich complana und unita, wenig gestreckter. Fibula auch hier das typische Erkennungsmerkmal, noch wesentlich schlanker undlängeralsbei complana, sehr stark gebogen und in einer ganz feinen Spitze F. Daniel: Beiträge zur Kenntnis der Gattung Lithosia F. 49 endigend. Penis mit 3 Stacheln, wovon der hintere zwar grö- ßer als die beiden anderen ist, jedoch sind die Differenzen be- deutend geringer als bei complana oder unita. Das ganze Geni- tal viel zarter, vor allem sämtliche Verstärkungsleisten so schwach wie bei pallifrons, von deren Genital ich zum Vergleich ein Bild bringe (Fig. 5), da mir gerade hiervon die Abbildung Stern- ecks wenig glücklich erscheint. Vor allem seine Penisfigur mit den 3 Stacheln an der Spitze entspricht gar nicht meinen Be- funden, die stets eine ähnliche Anordnung erkennen lassen wie bei unita bezw. complana, sodaß lediglich die Größengleichheit maßgeblich für pallifrons ist. Q: Obereite von einem kräftig gezeichneten, kleinen (Spann- weite 30 mm) complana-& nicht zu trennen. Uhnterseits fehlt die Verdunkelung an der Costa der Hil. Holo- und Allotype bezettelt Anatolia c., Ak-Chehir, Sultan Dagh, 1500—1700 m 1.—15. VII. 34; Cotypen von dort und Ma- rasch 800-1000 m VIII. 30 (1 2). 2 &' derselben Art fing Schwingenschuß an den Süd- hängen des Elbursgebirges bei Pelur in 2000 m am 18.—19. VIl. 35. Auch bei diesen Stücken fehlen die Androconien der V{l.-Unterseite, was sie als zu pseudocomplana gehörig erkennen läßt. Im Farbkleid weichen sie dagegen ganz erheblich von den Kleinasiaten ab. Allseits grauer, Vfl.-Costa und Fransen deut- licher abgehoben, jedoch immer noch wesentlich verschwom- mener als bei complana. .Hfl. lichter gelb, Costa so stark grau verdunkelt wie bei pallifrons. Vil.-Unterseite noch stärkere Graubestäubung als complana, die bis zu den Fransen reicht und selbst den Innenteil des gelben Costalstriemens teilweise verdeckt. Costalverdunkelung der Hfl.-Unterseite ähnlich com- plana. Genital (Fig. 4) pseudocomplana gleich. Diese stark ab- weichende Rasse sei als ssp. n. demavendi m. bezeichnet. Das völlig verschiedene Farbenkleid beider pseudocomplana- Formen zeigt uns, daß alle angegebenen Zeichnungsunterschiede zur artlichen Trennung der sp.n. von complana nicht heran- gezogen werden können, sondern das Erkennen nur durch die fehlenden Androconien des 5 ermöglicht wird. Die Uhnter- scheidung der j' von unita ist nur durch Genital-Untersuchung einwandfrei möglich. Ich habe mich entschlossen, pseudocomplana als sp. n. einzu- führen, da sie bei keiner der bisher bekannten Arten zwang- los unterzubringen ist. Nach dem makroskopischen Bild wie Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939). H. 1. 4 50 F. Daniel: Beiträge zur Kenntnis der Gattung Lithosia F. dem Genitalbefund hat sie zwischen unita und complana zu stehen. Unter Berücksichtigung ihrer Verbreitung auf erdge- schichtlich altem Gebiet hat die Vermutung einigen Wahrschein- lichkeitswert, in pseudocomplana die entwicklungsgeschichtlich älteste Form des Artkreises zu sehen. innshanica sp.n. Um ein allgemeines Bild zu geben, sei die Art kurz charakterisiert als eine Lithosia vom Zeichnungs- bild einer griseola Hbn. und der Größe und Flügelform eines sororcula Hfn.-S. Diese Angabe möge jedoch nicht wörtlich auf Einzelheiten übertragen werden, auf welche in der Detail- beschreibung ausführlich eingegangen ist, ich stelle sie dieser nur zur grundsätzlichen Orientierung des Lesers voran. Vfl.: Costalrand so stark gebogen wie sororcula-5'. Außen- rand schräger, Innenwinkel bedeutend stärker eingezogen. Flü- gelfläche dunkler grau als griseola. Vorderrandstriemen viel schmäler und kürzer, endet bei °,, der Costallänge, von glei- cher Farbe wie bei dieser. Fransen von der Farbe der Flügel- ‘äche. Ohne Areola. Hil.-Costa etwas stärker vorgezogen als sororcula, hellgrau, ohne gelb, leicht hyalin. Fransen wie Grund- farbe. Unterseite der Vil. die Verteilung der dunklen und hellen Zeichnungselemente sehr ähnlich griseola. Hil. unterseits heller als oben, obne dunkle Wische. Palpen wie griseola. Kopf und Halskragen gelb, Thorax von der Grundfarbe der Vil., Abdomen etwas heller, letzte Segmente leicht gelblich. Füße grau mit gering gelblichem Einschlag.. Fühler fadenförmig. 1 2 bezettelt: Inn Shan, Chingan mont., Mongolei or. 2000 m Juli. Das Stück erhielt ich erst vor kurzem von der Firma Staudinger und Bang-Haas. palliirons Z. Die Art ist durch die gelbe Stine von luta- rella L. stets und in allen mir bekannten Rassen leicht zu trennen. Die von Sterneck aufgestellte gegenteilige Behauptung beruht auf einem Irrtum, wie mir dieser anläßlich eines hierüber ge- führten Briefwechsels bestätigte. Hingegen konnte ich sichere makroskopische Unterscheidungsmerkmale gegen kleine unita ssp. palleola-Rassen nicht finden. Hier müssen die von Stern- eck schön herausgearbeiteten, recht prägnanten Genital-Unter- schiede den Ausschlag geben. Ich habe bereits einmal kurz auf die bedeutende und schein- bar gesetzmäßige Veränderung des Farbkleides der Art von West nach Süd und Ost innerhalb Europas hingewiesen (Iris 1935 p. 34). England und Holland beherbergen die weißgraue F. Daniel: Beiträge zur Kenntnis der Gattuns Lithosia F. 51 ssp. pygmaeola Dbl, Im nördlichen Teil der Westküste Frank- reichs (Charente inf.-Dompierre s. m.; Deux Sevres-For&t de Chize, Amure, Echire) fliegen Populationen, die sich den Hollän- dern noch eng anschließen, aber — von Nord nach Süd rasch zunehmend — gelbe Farbtöne bereits erkennen lassen. Der Name ssp. grisea Fuchs ist zweckmäßig auf diese Rassen aus- zudehnen. Im Dep. Gironde (Marsas) haben wir den Mittel- europäern ähnliche, hell strohgelbe Formen, desgleichen in den Pyrenäen (Gedre). Erwähnt sei noch, daß in den Westdeparte- ments von Frankreich die Art in 2 Generationen fliegt, Ende V.—VL und VII — Anf. IX. Im südöstlichen Teil Mittel- europas (Hung. c. et m. im VII.) nimmt die Intensität der Gelb- färbung rasch zu, während Nordostungarn (Batorliget bei Nyir- bator im VIII) eine graugelbe Rasse, die zu dem mitteleuropä- ischen (nordeurasischen ?) Komplex gezogen werden muß, beher- bergt. Aus Spanien fehlt mir genügendes Vergleichsmaterial. Von Guenca in Castilien befinden sich Stücke in coll. Osthelder, die zu ssp. marcida gezogen werden müssen; auch Schwingenschuß gibt in seiner Lep.-Fauna Andalusiens diese ssp. für Chiclana an. In der Lep.-Fauna Albarracins von Zerny wird nun inter- essanterweise sowohl pallifrons (ohne nähere Angabe über Rasse- merkmale) wie predotae Schaw. aufgeführt. Letztere faßt Stern- eck auf Grund von Genitalgleichheit mit pallifrons als ssp. von dieser auf. Ich schließe mich gerne dieser Ansicht insoweit an, als ich predofae als Form, aber nie als Rasse von pallifrons betrachte. Das Tier macht so vollkommen den Eindruck einer verschwärzten Zustandsform, daß ich sicher bin, sie richtig als Mutante der pallifrons einzureihen und die Tatsache des Vor- kommens beider Formen am gleichen Flugplatz ist wohl ein Beweis für die Richtigkeit meiner Ansicht. Zwei weitere Stücke von mut. predotae bezettelt Castilien, leg. Faller befinden sich in coll. Staatssammlung München bezw. in coll. m., sodaß also offensichtlich die Tendenz zur Mutantenbildung bei pallifrons in Spanien weiter verbreitet ist. Von der italienischen Halbinsel besitze ich nur Stücke vom Mte. Sirente aus dem VI.,, die kaum von Mitteleuropäern ab- weichen, ein 5 aus Corsika gehört hierzu. Ssp. marcida Mann, von Sicilien beschrieben, ist nach Angaben, die Professor Seitz inden „Großschmetterlingen“ macht, offensichtlich dieRasse Nord- afrikas und greift nach Sicilien (neben Teilen Spaniens) über, wo sie zumindest bei Ficuzza Rassewert hat. Sie kommt dann, 52 F. Daniel: Beiträge zur Kenntnis der Gattung Lithosia F. wie die meisten südlichen ssp. gelegentlich unter den Anschluß- rassen als Modifikation vor. Aus Vorderasienist die Art in den neueren Ausbeuten nur von Marasch bekannt geworden, welche Form Seitz als ssp. bang- haasi abtrennt. Die kurzeBeschreibung ist recht zutreffend. Im Ge- nital ist sie den Mitteleuropäern gleich, also mit 3 Penisstacheln. Die Ausbeuten Pfeiffer-Forster-Schwingenschuß aus dem Elburs erweiterten auch bei dieser Art unsere Kenntnis der Verbreitung und des Rassebildes um ein Beträchtliches. Die beiden erstgenannten Herren brachten 7 5 von der Nord- seite des Elburs, Tacht i Suleiman, 1900—2700 m, 10.—18. VII. 37 mit; Schwingenschuß 6 5 2 @ von der Südseite, Pelur 2000 m 18.- 28. VII. 36 und Rehne, Demavend, 2600 m 21.—27. VII. 36. Bei den Rassen, die — wie eine große Reihe von einge- brachten Arten — zwischen der Nord- und Südseite bedeu- tende Differenzen zeigen, ist der Bau des Genitals gemeinsam. In der Form sonst pallifrons recht ähnlich, trägt der Penis 4 Stacheln, während pallifrons normalerweise deren! 3 besitzt. Allerdings konnte Sterneck auch als seltene Einzelerscheinung bei Mitteleuropäern diesen 4. Zusatzdorn feststellen. Für die westliche Rasse pygmaeola Dbl. ist eine größere Dornenzahl sogar der Normalzustand. h Die Rasse der Nordseite gehört zu unseren größten palli- frons-Rassen (Spannweite 29 mm). Vfl.-Grundfarbe ähnlich unse- ren Mitteleuropäern, jedoch mit bräunlichem Einschlag. Der Innenteil leicht rauchgrau überschattet, Costa in der äuße- ren Flügelhälfte ganz schmal orangefarben. Hil. kaum heller als die Vfl., schwarze Costalbestäubung etwa in der Stärke von pallifrons entwickelt. Vfl.-Unterseite fast völlig verdunkelt, nur der tiefgelbe Costalstreif und die Fransen hell. Hil.-Unterseite mit kräftig entwickelter Schwarzanlage. Stirne und Halskragen tiefer gelb als der Thorax. Abdomen sehr kurz, erreicht kaum den Innenwinkel der Hfl., grau, Schlußsegmente gelb. Fühler, Palpen und Füße weichen vonpallifrons nichtab: ssp.n.saerdabensis m. Die Rasse der Südseite ist bedeutend heller, 5 gleich- falls groß (Spannweite 23—29 mm). Vfl. tief strohgelb, einfarbig, ohne jede Verdunkelung. Hfl. wie die Vfl. gefärbt, graue Costal- bestäubung recht schwach entwickelt. Auf der Unterseite der Vfl. erreicht die wesentlich heller graue Costalbestäubung den Außenrand meist nicht. Auch die Hil. heller. Der gesamte F. Daniel; Beiträge zur Kenntnis der Gattung Lithosia F. 53 Körper wie saerdabensis, aber analog der Flügel heller. Das Abdomen ebenso kurz. Die 2 sind eine Nuance heller als die o&, unterscheiden sich jedoch sonst wenig. Recht auffallend ist der außerordentlich geringe Größenunterschied und die fast gleiche Flügelform beider Geschlechter: ssp. n. peluri m. Schwingenschuß fing noch ein weiteres Pärchen (S und 9) einer Lithosia bei Pelur. Das 5 ist ähnlich einer ganz kleinen (Spannweite 24 mm) saerdabensis, vor allem durch die orange- gelbe Costa, aber wenig breitflügeliger, Genital gleich saerda- bensis.. Das Y ebenfalls sehr klein (Spannweite 22,5 mm), schmalflügelig, einfarbig hell strohgelb. Das Material erscheint mir zu gering, um eine Einordnung zu ermöglichen. Ich halte es jedoch für wahrscheinlich, Vertreter eines saerdabensis- Stammes vor mir zu haben, der den Elburskamm überschritt und in einem ihm. nicht zusagenden Klima zur Kümmerform wurde. Ssp. saerdabensis macht den Gesamteindruck einer Form, die dem Rassekreis der pallifrons typ. näher steht. Die Ana- logie zu der in wenigen Bruchstücken verfolgten Verbreitung von complana im nordeurasischen Raum, für die der Elburs- kamm dieselbe Scheide bildet, verlockt ein gleiches Gesamtbild zu zeichnen, doch fehlt mir hierzu jegliches Material von den Zwischengebieten, sodaß es lediglich als unbewiesene Vermutung angedeutet sei. Ssp. peluri ist Vertreterin eines s vollkommen anderen Stam- mes der Art, hat Anschluß an die Maraschform banghaasi und dürften beide die einzigen Vertreter eines uns bis heute noch unbekannten Südostkreises sein. Ueber die klimatisch geradezu konträren Gescbenheicn und damit die Gründe von zwei absolut entgegengesetzten Ent- wicklungsrichtungen auf engstem Raum, verweise ich auf die Arbeit Pfeiffers in dieser Zeitschrift 1938 pag. 188. Wenn ich bei dieser Art länger verweilte, geschah es des- halb, weil ich glaube, in ihr (neben unita) einen Falter zu sehen, der in seiner rassischen Veränderlichkeit klare Gesetze deut- lich erkennen läßt. Sollte sich aber diese Vermutung bei gro- ßem Material bestätigen, so müßte die rezente Verbreitung ver- bunden mit einer Zusammenfassung der Großrassen auch Rück- schlüsse auf den Verbreitungs- und Entwicklungsgang zulassen. Daß zu solchen Untersuchungen eine ganze Reihe von Lithosia- Arten eine selten günstige Voraussetzung liefert, sollen meine Zeilen dartun. 54 . Daniel; Beiträge zur Kenntnis der Gattung Lithosia L. Lith. unita ssp. hyrcana Dan. Tacht i Suleiman (Präp. Valve und Penis von: complana ssp. balcanica Dan. Sistov ( pseudocomplana Dan. Ak-Chehir ( ssp. demavendi Dan. Pelur ( all oneZ, Hungaria (Balatonszentgyörgy) ( » “ 37) 59) 63) 56) 48) O. Holik:; Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. 55 Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. Von O. Holik-Prag. IL?) Zyg. (Coelestis Bgfi.) sedi Fabr. Das Vorkommen dieser Art auf dem Balkan ist ein zoo- geographisches Rätsel. Sie ist eine der am längsten bekannten Zygaenen-Arten, denn sie wurde schon im Jahre 1793 von Fabricius) mit der Heimatsangabe „Habitat in Rossia meri- dionali” beschrieben. Das ist nun allerdings ein ziemlich weit- läufiger Begriff, aber auch heute sind wir über die wirkliche Verbreitung der Art in Südrußland noch nicht eingehender unterrichtet. Borkhausen’) weiß nur auch zu berichten, daß Zyg. sedi Fabr. im südlichen Rußland zuhause ist. Selbst Ochsen- heimer,‘) der die Art aus der Sammlung Mazzola kannte, sagt nur, daß sie aus Rußland stammt. Eversmann’) nennt als Hei- mat die Umgebung von Sarepta. Dort wurde Zyg. sedi Fabr., wie Freyer‘) berichtet, von den Söhnen Kindermanns in gras- reichen Vertiefungen auf Distelköpfen und anderen kolbigen Pilanzen gefunden. Ochsenheimer war sich anfangs nicht klar darüber, ob er es mit einer eigenen Art zu tun habe oder mit einer Abände- ıı Der Kreis der Förderer meiner Arbeit ist seit dem Erscheinen des zweiten Teiles (vgl. Mitt. d. Münch, Ent. Ges., 1937, H. I) wiederum gewach- sen und ich erfülle mit Freuden eine Ehrenpflicht, wenn ich hiermit den Herren Dr. W. Forster-München, F. Daniel-München, A. Bang-Haas-Blase- witz, W. Kotzsch-Blasewitz, Stabskpt. A. Silbernagel-Prag, Dr. I, Buresch- Sofia, J. Karnozicky-Varna und Kustos N. Filipjev-Leningrad meinen herz- lichsten Dank ausspreche für die Ueberlassung von Vergleichsmaterial und für die Uebermittlung zweckdienlicher Mitteilungen. 2) Fabricius J. G., Mantissa Insectorum sistens Species imper Delec- tas, 1787, S. 101. — Entomologica Systematica emendata et aucta, Tom III, Pars I, 1793, S. 388. 3) Borkhausen M. B., Naturgeschichte der europäischen Schmetter- linge, 2. Teil, Frankfurt 1789, S. 165. * Ochsenheimer F., Die Schmetterlinge von Europa, 2. Bd., 1808, S. 93 4. Band, 1816, S. 164. 5) Eversmann E. Fauna Lepidopterologica Vologo-Uralensis, Kasan 1844, S. 98. 6) Freyer C, F., Neuere lepidopterologische Beiträge, 4., 1842, S. 107; (Taf, VII, Fig. 9.) 56 O. Holik: Beiträge zur Benatniskder Zygaenen Südosteuropas. rung von Zyg. onobrychis Esp. Boisduvai!) schließt sich diesem Zweifel an und behandelt sie tatsächlich nur als Varietät von Zyg. onobrychis (= carniolica Scop.). Als Heimat gibt er irriger- weise Dänemark an. Später’) korrigierte er beide Irrtümer- Duponchel®) nennt wieder neben Südrußland auch Italien als Heimat von Zyg. sedi Fabr. Vom Balkan ist Zyg. sedi Fabr. ebenfalls frühzeitig bekannt geworden. Die älteste Angabe stammt meines Wissens nach von Emmerich v. Frivaldzsky, und zwar aus dem Jahre 1835. Er gibt in einem Bericht über eine Balkanreise‘) eine unver- kennbare Beschreibung der Art, leider aber auch nur unter der summarischen Heimatsangabe „in den südlichen Teilen des Bal- kans*. Wie mir Herr Dr. I. Buresch mitteilt, stammten die Frivaldzskyschen Stücke von einem Sammler Frivaldzskys, Karl Hinke, der sie im Jahre 1834 bei Slivno gefangen hatte. Bachmetjew°) führt Zyg. sedi Fabr. auch aus Bulgarien ohne nähere Fundortsangabe an. Als Gewährsmann dient ihm Frivaldzsky. Haberhauer, der die Art ebenfalls bei Slivno fing, hat sie anfangs als Zyg. fraxini Men. angesprochen und verschickt, wie aus einer Angabe bei Caradja®) entnommen werden kann, die auf eine persönliche Mitteilung Haberhauers zurückgeht. Caradja kennt überdies die Art auch aus Bulgarien, besser aus Slivno, ebenso führt sie Lederer‘) in seiner Besprechung der Haber- hauerschen Ausbeute an. Seit der Zeit Haberhauers scheint niemand mehr die Zyg. sedi Fabr. auf dem Balkan gefunden zu haben, bis sie Prof. I) Boisduval J. A., Essai sur une Monographie des Zygenides. Paris 1829, S. 96 ®) Boisduval J. A., Genera et Index methodicus Europaeorum Lepi- dopterorum, Paris 1840, S. 53. ®) Duponchel P. J. A., Catalogue methodique des Lepidopteres d’Eu- rope. Paris 1844, S. 52. 4) Frivaldzsky J. Közlesek a Balkäny Videken tett termeszet tudomänyi utazäsröl. (Mitteilungen über eine Reise auf dem Balkan,) A Mag- yar Tud. Taras, Evkönyvei. IL, Budapest 1835, 5) Bachmetjev P., Die Schmetterlinge Bulgariens.. Horae Soc. Ent- Ross., 35., 1902, S. 419. (Russisch.) %) Caradja A, v., Die Großschmetterlinge des Königreiches Rumänien. Iris, '8,, 1895, S. 118, (S:@9). ”) Lederer J, Verzeichnis der von Herrn Johann und Frau Lud- milla Haberhauer 1861 und 1862 bei Varna in Bulgarien und Slivno in Ru- melien gesammelten Schmetterlinge. Wiener Ent, Monatsschr.. 7., 1863, S. 22, O Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. 57 Dr. Rebel!) in den Jahren 1896 und 1898 wieder bei Slivno sammelte. Sie flog um den 28. Juni nicht selten im Kirchen- walde bei diesem Orte. 5 5 und 29 aus dieser Ausbeute (VII 1896, leg. Prof. Dr. Rebel) sah ich in der Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien. Im Jahre 1912 (1.—16. VI.) wurde die Art wieder von Tschorbadjew bei Slivno gefangen. Die Belegstücke befinden sich im Museum zu Sofia. In der Sammlung des Ungarischen Nationalmuseums in Budapest stecken fünf Exemplare von Zyg. sedi Fabr. mit der Fundortsbezeichnung „Slivno“. Sie stammen zum Teil von Fri- valdzskys Sammler Karl Hinke. Zwei davon haben die Be- stimmungsetikette „fraxini” und könnten daher vielleicht von Haberhauer stammen, der ja, wie schon erwähnt, die Art an- fangs unter diesem Namen versandte. Eine sicher von Haber- hauer gesammelte Serie von 1 5 und 7Q sandte mir Herr Dr. I. Buresch aus den Beständen des Museums zu Sofia zur An- sicht. Ein von Haberhauer stammendes Pärchen fand ich in der Sammlung von F, Wagner-Wien. Nach nur 1 5 und 2% aus dem Zool. Museum der Uni- versität Berlin hat H. Reiß°) die in Bulgarien fliegende sedi- Rasse als var. sliwenensis Reiß benannt. Leider ist aus seinen Ausführungen der Unterschied zwischen dieser und der südrussischen Nominatrasse nicht ersichtlich, weil er sie nur mit der Zyg. nobilis vergleicht. Dagegen geht aus der Beschrei- bung Prof. Dr. Burgeffs (Kommentar Nr. 32), der die Balkan- rasse wohl schildert, aber nicht benennt, hervor, daß bulgarische Stücke gleich vermutlich armenischen im männlichen Geschlecht stärker gelblichweiß umrandete Flecken haben, während süd- russische nur Spuren der Umrandung zeigen. Auch die weib- lichen Stücke aus Bulgarien hatten nach Prof. Dr. Burgeff eine kräftige gelbliche Fleckeneinfassung. Ich kann diesen Befund Prof. Dr. Burgeffs nach dem Material, das ich vor Augen hatte, insgesamt 12 J 10 9, nur bestätigen. Aus Sarepta besitze ich 1 Q@ mit deutlich sichtbarer An- deutung eines roten Abdominalringes (f. cingulata m.). Gegür- 1) RebelDr. H., Studien über die Lepidopterenfauna der Balkanländer. I. Bulgarien und Ostrumelien, Annalen d. k. k. naturhistorischen Hofmus. 48., Wien 1903, S. 279. 2 Reiß H., Versuch einer Monographie über die Gruppen der Zygaena (Coelestis) fraxini Men. und olivierı Bsd. (Lep.) Ent. Rundsch., 50, 1933, S. 10. 58 O. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. telte Stücke dieser Art sind meines Wissens nach noch nirgends erwähnt worden. Ein anderer bulgarischer Fundort als Slivno ist bisher noch nicht bekannt geworden. Dagegegen berichtet Matthew!) über ein angebliches Vorkommen der Art auf der Halbinsel Galli- poli. Sie soll dort nach dem erwähnten Gewährsmann sehr lokal auftreten, aber häufig sein, wo sie vorkommt. Was die Angabe Matthews etwas zweifelhaft erscheinen läßt, ist seine Beschreibung des Kokons oder vielmehr der Kokonform. Er sagt: „Ihe cocoons of this species are withe and glossy, and somewhat ovate shaped.” Das „weiß und glänzend” könnte stimmen, nicht aber die angegebene Form. Rangnow, der die Raupen bei Sarepta zahlreich an einer vermutlichen Wickenart fand, beschrieb mir den Kokon als langgestreckt, an den beiden Enden verjüngt, glatt und glänzend. Die Raupe soll nach Rangnow jener von Zyg. meliloti Esp. ähnlich sein. Ein ovaler Kokon ist für Zyg. sedi deshalb nicht wahr- scheinlich, weil diese Art unzweifelhaft der fraxini-olivieri- Gruppe nahesteht. Die Arten dieser Gruppe haben durchwegs, soweit bisher bekannt, langgestreckte, an den beiden Enden spitz zulaufende, porzellanartig glänzende, glatte Kokons. Der Grundtypus des männlichen Genitalorgans, lange, dünn ausge- zogene Unkusspitzen, und die Schuppenform lassen gleichfalls auf eine Verwandtschaft mit der fraxini-olivieri-Gruppe schließen, Durch die Kokonform unterscheiden sie sich von den Agru- menia- und Lictoria-Arten, die ebenfalls ähnliche Unkusform, aber eirunde Gespinste haben. Zyg. sedi Fabr. ist die einzige in Europa vorkommende Art der Untergattung Coelestis Bgfif., wenn wir ihren Artenbestand so annehmen, wie ihn Prof. Dr. Burgeff in seinem Katalog an- gibt, selbstverständlich nach Ausschaltung der nach meinen Untersuchungen nicht dazu gehörigen Arten der manlia-cuvieri- Gruppe und der Zyg. laeta Hb., die zu den Umbelliferen-Fres- sern gehören. Zyg. (Coelestis Bgft.) iraxini Men. Die durch Haberhauer veranlaßte fälschliche Angabe über das Vor- kommen dieser Art auf dem Balkan, die Caradja (loc. cit,) überdies selbst mit einem Fragezeichen versieht, sowie die mit „Fraxini“ bezettelten Exem- ') Matthew G. F,, Notes on Lepidoptera observed in the neighbour- hood of Gallipoli in 1878, Entom, Month. Mag., 17,. 1881, S. 98. O. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. 59 plare von Zyg. sedi Fabr. im Ungarischen Nationalmuseum wurden schon erwähnt. Es ist nicht ausgeschlossen, ja sogar wahrscheinlich, daß derartige Stücke auch in anderen alten Sammlungen stecken. Deshalb sei hier noch- mals auf die Fehlbestimmung Haberhauers hingewiesen. Zy$. (Argumenia Hb.) carniolica Scop. Wie bei Zyg. achilleae Esp. und anderen Arten ist auch hier ein Unterschied zwischen den ost- und den westbalkanischen Rassen unverkennbar, ja er ist bei Zyg. carniolica Scop. noch auffallender, weil die geographische Variabilität dieser Art be- deutend größer ist. Von Kärnten angefangen zieht sich das Fluggebiet schwach gegürtelter, robuster Rassen, die zur ssp. carniolica gehören, über Inner-Kroatien und Bosnien bis in die südliche Herze- gowina und in das anschließende Montenegro hin. Zu dieser Rassengruppe gehören auch die Populationen des Murtales, in der Steiermark, insbesondere die Population der Umgebung von Graz. Eine zweite Rassengruppe oder Unterart mit ebenfalls reduziertem Gürtel, aber meist bunterer Zeichnung bewohnt Illyrisch-Venetien, Istrien und das adriatische Küstengebiet von Triest bis Zara, einschließlich der dalmatinischen Inseln. Es ist dies die ssp. histria Bsff. Die Inselrassen sind allerdings schon stark modifiziert. Im Osten und Norden wird das Fluggebiet der ssp. carni- olica Scop. umlagert von onobrychoiden Rassen, die fast das ganze östliche Balkangebiet bis zum Südhang der Transsylva- nischen Alpen bewohnen, weiters auch den pannonischen Raum bis zum Karpathenbogen im Norden und zum Bruchrand der Alpen im Westen und große Teile von Niederdonau westlich der March und Südmähren. Die genaue Abgrenzung der Flug- gebiete dieser beiden Rassengruppen läßt sich im Balkangebiet heute noch nicht vornehmen, weil die in Alt-Serbien, in Nord- ostbosnien, in Kroatien und in den steirisch-ungarischen Grenz- gebieten fliegenden Rassen noch zu wenig, meist gar nicht be- kannt sind. Sicher gehört Nord- und Ostbosnien und wahr- scheinlich ganz Alt-Serbien zum Fluggebiet onobrychoider Ras- sen, deren Einfluß in Bosnien weit nach Süden reicht, wodurch es zur Ausbildung intermediärer Rassen kommt, z. B. var. ono- brychoidea Bgif. bei Zepce und die Population von Sarajevo. Der onobrychis-Einfluß macht sich sogar noch südlich der 60 O. Holik; Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. Narenta-Wasserscheide in der Herzegowina bemerkbar durch das Auftreten vereinzelter breit gegürtelter Individuen in sonst nur einfach oder gar reduziert gegürtelten Populationen, die sonst der typischen ssp. carniolica Scop. ähnlich sind. Die Ausbildung des roten Hinterleibsringes ist bei den ost- balkanischen Rassen meist noch extremer als bei der typischen ssp. onobrychis Esp. aus Zentralungarn und aus der Wiener Gegend. Oft genug breitet sich das rote Pigment fast auf dem ganzen Hinterleib aus. Sollten diese Rassen zu einer eigenen Unterart zusammengefaßt werden, was ich für zweckmäßig halte, dann hätte diese den Namen ssp. wiedemanni Men. zu tragen, weil Menöstries unter diesem Namen zuerst eine ost- balkanische, sehr stark gegürtelte Rasse beschrieben hat. Von Konstantinopel bis gegen Varna dürfte im Küsten- gebiet des Schwarzen Meeres eine Gruppe schwach gegürtelter und wenig gezeichneter Rassen fliegen. Das Gebiet dieser Ras- sengruppe erstreckt sich in Europa auch von Konstantinopel westwärts entlang der Küste des Marmara-Meeres und z.T. des Aegäischen Meeres. Auf Chalkidike fliegt noch eine hiezu ge- hörige schwach gegürtelte Rasse. Besonders merkwürdig ist das Vorkominen zweier physio- gnomisch und biologisch verschiedener Rassen im gleichen Lebensraum, bei Varna, die auch verschiedene Erscheinungs- zeiten haben. Von Varna an nordwärts ist das Küstengebiet des Schwar- zen Meeres wieder von onobrychoiden Rassen bewohnt. In Transsylvanien, das eigentlich nicht mehr zum Bereiche dieser Arbeit gehört, aber als Grenzgebiet in Betracht gezogen werden muß, fliegt wieder eine Gruppe schwach gegürtelter und wenig gezeichneter Rassen, die eine gewisse Aehnlichkeit mit der in Mittel- und Süddeutschland, im südöstlichen Belgien und in Nord- und Mittelfrankreich in unterschiedlichen Rassen fliegenden ssp. modesta Bgff. hat. Sie sind noch wenig erforscht und können unter dem Sammelnamen ssp. leonhardi Reiß zu- sammengefaßt werden. Im Süden ist das Fluggebiet der ssp- leonhardi Reiß durch den hohen Gebirgszug der Transsylvani- schen Alpen gegenüber den in der Wallachei fliegenden ono- brychoiden Rassen abgegrenzt. Die Grenze gegenüber der im pannonischen Raum fliegenden ssp, onobrychis Esp. dürfte wahr- scheinlich entlang des Abfalls der siebenbürgischen Gebirge verlaufen. O. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. 61 Dieses Gesamtbild ergibt sich aus der Zusammenfassung der nachstehenden Untersuchungsergebnisse der Populationen der einzelnen Teilgebiete. 1.ssp. carniolica Scop. In Krain ist die typische Zyg. carnio- lica ssp. carniolica Scop. nach Hafner!) weit verbreitet und in den meisten Gegenden an sonnigen Hängen bis zu 900 m zu finden. Im Triglavgebiet hat Hafner die Art sogar bis 1000 mgefunden. In der - Umgebung von Laibach fliegt sie nur bei Podutik und am Groß- kahlenberg; in Oberkrain an vielen Orten, wie St. Katharina, Grmada (900 m), St. Jodoci usw.; Woch. Wellach, Woch. Fei- stritz, Mojstrana, Studor und Vojce in der Wochein. In Unter- krain verbreitet, besonders schöne Stücke fand J. Hafner bei Feistenberg und im Kulpatal; in Innerkrain an geeigneten Stellen überall vorhanden. Flugzeit in der Regel um den 10. Juni, also bemerkenswert zeitig. Herr J. Hafner sandte mir eine größere frische Serie (20 5 13 ©, leg. J. Hafner, 28. VI. 1937) aus St. Katharina. Die Tiere sind außerordentlich groß: &' bis 15, & bis 17 mm Vfl.-Länge. Die Fleckeneinfassung ist gut ausgebildet, in einzelnen Fällen sogar breit, von weißer, bei den J oft leicht gelb getönter Färbung. Die Einfassung des hinteren Basalfleckes verläuft meist diffus und bildet am Hinterrand einen weißen Wisch. Der Randfleck ist oft verhältnismäßig schmal und durch die Adern zerteilt. Sonst sind die Flecken aber groß. Der Fleck 4 ist oft seitlich etwas eingeschnürt (trans. f. ocitonotata Trti.). "Das Marginalband ist gleichmäßig breit, wenig ausgebuchtet. Halskragen- und Patagiaeinfassung sind deutlich weiß, auch die Thoraxbehaarung oft in beiden Geschlechtern stark weißlich untermischt. Der Gürtel fehlt einem Drittel der Exemplare vollständig, sonst ist er in mehr oder weniger deutlichen Spu- ren vorhanden, bei einzelnen Weibchen sogar ziemlich gut ent- wickelt. Cilia am Vil. hell, am Hfl. schwarz. Unterseite des Vfl. höchstens am Hinterrand etwas aufgehellt, sonst mit Aus- nahme der Flecken völlig schwarz. Stücke aus Pokojisce (3 S 9 9, leg. Rakovec, 5. VII. 1933; 2 1% leg. J. Hafner), Preska (leg. M. Hafner), Pondirjeika, Leenik, Sklendrovec (leg. J. Hafner) sind durchwegs etwas kleiner, die Exemplare aus Pokojiscee und Pondirjeika haben 1) Hafner J., Verzeichnis der bisher in Krain beobachteten Schmetter- linge. 2. Ausg., Laibach 1929, Manuskriptabschrift. 62 O. Holik; Beiträge zur Kenatnis der Zygaenen Südosteuropas. meist gelblichere Einfassung der Flecken, ein Weibchen von letzterem Standort hat etwas verbreiterten Gürtel. An abweichenden Formen wurden unter der typischen ssp. carniolica Scop. beobachtet: f. cingulata Dziurz. Diese Form soll nach J. Hafner in den letzten Jahren bei den Weibchen häufiger geworden sein, während sie vor 25 Jahren in Ober- und Uhnterkrain noch selten war. J. Hafner besitzt auch einen Mann mit doppelt breitem Gürtel; f. dealbata Rocci (= pseudo- berolinensis Bgff.) ist nicht häufig; f. flaveola Esp., ein gelbes Weibchen ohne Gürtel von Regierungsrat Kautz-Wien im Krma- tal (Triglavgebiet) 13. VII. 1912 gefangen; f. parvimaculata Vorbr., ein extremes Stück hat die Makeln 4 und 6 fast völlig ver- loschen, ein zweites hat nur den Fleck 6 auf ein aus wenigen weißen Flecken bestehendes Streifchen reduziert; f. dupuyi Obth. (nec. ab. transiens Stgr.) mit ganz weißer Randmakel soll nach Berge-Rebel’) in Krain vorkommen, ebenso sind Ueber- gänge zu dieser Form nach Hafner nicht selten und auch in meinem Material vorhanden. Die f. posterolineata Rocci (em.) besitzt J. Hafner, wie er mir brieflich mitteilte, in mehreren Stücken. Diese Form, zuerst von Rocci aus Genua beschrieben, hat ein schwarzes Fleckchen am Vorderrand des Hil. Von der f. amoena kennt Hafner nur zwei typische Stücke aus Wippach (leg. Hafner) und Pokojisce (leg. Rakovec). Uebergänge dürften häufiger sein. Hafner fing bei Loitsch ein Exemplar, das links normal, rechts aber die f. amoena Staudinger darstellt (f. as- symetrica Obth.). Burgeff (Komm. Nr. 205) nennt auch die f. octonotata Trti. aus Wippach. Die aus Wippach beschrie- benen Formen dürften schon zur ssp. hisiria var. microhistria m. gehören. Bemerkenswert ist eine von J. Hafner aufgefundene Kopula Zyg. carniolica 9 X. lonicerae 9. Von der eigentlichen typischen Zyg. carniolica ssp. carnio- lica Scop. hat Prof. Dr. Burgeff (Komm. Nr. 207) die var. gott- scheina Bgif. abgetrennt. Diese hat intensiv gelbe Umrandung der Flecken. In der Sammlung Hafner-Laibach stecken mehrere Stücke aus Gottschee, auf die die Beschreibung Burgeffs paßt. Doch fand Hafner derartige Stücke vereinzelt auch an verschiedenen !) Rebel Dr. H., Berge's Schmetterlingsbuch, 9. Aufl., 1910, S. 449, 0. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. 63 anderen Fundorten, so auch bei Görz. Breit gelb umrandete Flecken hat auch ein von Hoffmann!) gefundenes 9. In der Sammlung Daniel in München befindet sich eine größere Serie aus dem Krma-Tal im Triglav-Gebiet, am 17. VII. 1920 bei 750 m gefangen. (15 & 20 2.) Diese Popu- lation gehört unzweifelhaft noch zu ssp. carniolica Scop., ist aber von der Typenrasse, als welche ich die Populationen von Oberkrain (St. Katharina usw.) annehme,. etwas verschieden. Die Fleckeneinfassung ist rückgebildet, manchmal, besonders bei den Männchen, nur in Atomen erhalten (f. dealbata Roccıi). Gegürtelte Stücke scheinen zu den Seltenheiten zu gehören. In der ganzen Serie hat nur ein Männchen einen deutlichen, aber durch Einstreuung schwarzer Härchen verdüsterten Gürtel. Von den 20 Weibchen sind drei schwach gegürtelt, ein viertes hat den Gürtel deutlicher und auf zwei Segmente ansgedehnt. In Größe, Färbung des Rotmusters und der Unterseite der Vfl. gleicht die Population des Krma-Tales der Typenrasse. Die weißliche Behaarung des Thorax fehlt cder sie ist undeutlich. Besonders abweichende Individualformen: Ein Männchen mit sehr breitem Marginalband hat den Randfleck nur rudimentär (f. pseudoleonhardi Guhn); bei einem Männchen ist der Fleck 3 zu einem Punkt reduziert; ein drittes Männchen hat das Rot der Flecken und der Hfl. zu einem Blaßrosa aufgehellt; ein etwas verkrüppeltes Männchen hat die Flecken 3 und 5 zu un- regelmäßigen Gebilden vereinigt. Hierher gehören vermutlich auch die Funde, welche Rebel’) aus dem Gebiete des Triglav und von der Crna prst erwähnt, wahrscheinlich auch die Angabe von Mann?°): „Hinter Oberfeld bei Stoll auch am Nanosabhang, dann bei Cernitza, stets ohne roten Gürtel und die Hfl. mit breitem schwarzem Saum, was der Onobrychis mangelt.‘ Mann bezeichnete diese carniolica- Rasse als „var. hedysari Hb."”, was natürlich nach unserer heu- tigen Auffassung unrichtig ist. Zur ssp. carniolica Scop. gehören auch die Populationen Kärntens. Nach Mitteilungen des Herrn Thurner-Klagenfurt ist 1) Hoffmann F., Ausflug nach Adelsberg in Krain und Triest-Muggia in Istrien. Int. Ent. Ztschr., 2, 1909, S. 284, 2) Rebel Dr. H, Lepidopteren aus dem Gebiete des Triglav und der Crna Prst in Krain. Jahresber. d. Wiener Ent. Ver., 16, 1906, S. 53ff. ®) Mann J., Aufzählung der Schmetterlinge, gesammelt auf einer Reise nach Oberkrain und dem Küstenlande. Verh. Zool. bot. Ges. Wien, 4, 1854, S. 554, 64 . 0, Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. die Art in diesem Gebiete ziemlich verbreitet, aber auf eng umgrenzte Fundorte beschränkt, wo sie jedoch massenhaft auf- tritt. Als Standorte wurden bisher von ihm festgestellt: Bei Klagenfurt am Maria Saaler- und Ulrichsberg, bei Ferlach im Rosenthale, bei Felden am Wörthersee, bei St.Veit a. d. Glan, weiters noch bei Eberstein (Dr. Bukuwky), Warmbad Villach, Treffen bei Villach (Kau), Hüttenberg (Haberfellner).. Nach Thurner gehören die Tiere vorwiegend einer Form mit rotem Hinterleibsgürtel und fein weiß umränderten Vil.-Flecken an. Manchmal verschwindet der Gürtel oder er wird sehr undeut- lich (ca. 30°, der Fälle), manchmal fehlt auch die Umrandung der Flecken. Mehrfach und unregelmäßig häufig in den ver- schiedenen Jahren gibt es Stücke mit vergrößerten und teil- weise zusammengeflossenen Flecken. Ueber das Vorkommen der Art an verschiedenen Lokalitäten Kärntens berichtet auch Thurner in seinen faunistischen Aufsätzen über die „Kärntner Berge“'), weiters Metzger”), Wagner’) und Hofimann‘). Höf- ner?) nennt noch folgende Standorte: Im Lavanttale bei Wolfs- berg stellenweise gemein, bei Friesach selten, bei Pörtschach häufiger; Bleiberg und Preth. Als typische var. carinthiae m. var. nov., möchte ich jene Rasse bezeichnen, die am Ullrichsberg bei Klagenfurt fliegt. Sie ist etwas kleiner als die typische ssp. carniolica Scop. Das Rot ist etwas lebhafter, wärmer, gelbstichiger, die Umrandung der Flecken ist feiner, bei den meisten Männchen unvollstän- dig, so daß diese Stücke als Uebergänge zur f. dealbata Rocci bezeichnet werden können. Auch einzelne richtige f. dealbata Rocci (em.) sind in meiner Serie. Die Flecken sind im allge- meinen kleiner, der Randfleck ist bei den Männchen fast stets !) Thurner J., Kärntner Berge. IIl., Ent. Ztschr., 29., 1916, S. 102; IV., Ent. Ztschr., 30., 1916., S. 8; V,, Ent, Ztschr., 31., 1917, S. 45. — Ein neuer Beitrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens. Carinthia II, Mitt. d, Ver. Natur- kundl. Landesmuseum, 127., 1937, S. 85. ?) Metzger A. Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Friesach in Kärnten. Jahresber. d, Wiener Ent. Ver., 3,, 1892, S. 30; Nachtras Il zur Lepi- dopteren-Fauna von Friesach in Kärnten. Ibid. 7.. 1896, S, 23. ®») Wagner F., Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Kärnten, Jahres- bericht d. Wiener Ent, Ver,, 6., 1895 (1896), S. 43. 4) Hoffmann F., Ein kleiner Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Kärnten und Krain. Jahresber. d. Wien. Ent,Ver., 27., 1916 (1917), S. 106. 5) Höfner G., Die Schmetterlinge Kärntens, Jahrbuch d. naturbhist, Landesmuseums Kärntens. 27., 1905, S. 384, O. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. 65 schmal. Thoraxbehaarung nur selten weiß untermischt, bei den Männchen ist auch der Halskragen und die Patagiaeinfassung sehr undeutlich. Das Marginalband des Hfl. ist gleichmäßig schmal. Der Gürtel ist bei den Weibchen fast stets (1 @ dop- pelt), bei den Männchen häufig, wenn auch nur in Spuren, vor- handen. Mir lag vom Ulirichsberg eine Serie von 30 5 20 2 vor, die ich von dem verstorbenen Wiener Sammler C. Höfer erhalten hatte. Herr Thurner sandte mir aus der unmittelbaren Umgebung von Klagenfurt eine sehr große Serie. Die Tiere sind wohl etwas größer, lassen sich aber sonst nicht von der Rasse vom Ullrichsberg abtrennen. Aus Ferlach besitze ich eine von Lehrer Reinisch gesam- melte Serie von 9 5 24%. Diese Tiere stimmen, abgesehen von der etwas bedeutenderen Größe, ebenfalls mit der Serie vom Ullrichsberg überein. Herr Lehrer Reinisch hat bei Ferlach auch die f. flaveola Hb. (em.) in zwei Stücken gefangen. Eines hiervon steckt in der Sammlung Thurner in Klagenfurt. Die Population von Pörtschach kennzeichnet Wagner (loc. eit.) folgendermaßen: „Mit ganz schwacher Umrandung der roten Flecken; darunter einzeln var. berolinensis Stgr. Ganz ohne Umrandung und mit schwarzem Hinterleib.“ Es ist dies also eine ohne Zweifel zu var. carinthiae m. gehörige Population. 2 5 102 aus Unter-Villach (leg. Pichler, VII. 1929, coll. Daniel) fallen durch sehr dunkles Karmin und besonders brei- tes Marginalband mit stark vorspringendem Zahn auf. Die Um- randung der Flecken ist fein. Uhnterseits der Hil. schwarz. Ganz ähnlich sind 2 X mit der Etikette „Warmbad Villach, 8. VII. 1933, coll. Kolar.“ Das Fluggebiet der ssp. carniolica Scop. erstreckt sich auch auf einen Teil Steiermarks, so weit ich bisher selbst’ fest- stellen konnte, bis in die Gegend von Graz. Obwohl nun die- ses Gebiet nicht mehr zum Bereiche dieser Arbeit gehört, soll auch diese Population hier besprochen werden, eben weil sie zur ssp. carniolica Scop. gerechnet werden muß. Ich besitze eine große von Ronnicke und v. Lober in der Umgebung von Graz gesammelte Serie. Diese Population ist kräftig gebaut und vorwiegend gegürtelt. Vfl.-Länge 14-15 mm. Die Flecken sind sehr groß, größer als bei der krainischen und der kärntnerischen Rasse, besonders der oft verzerrte Fleck 4 und die Wurzel- flecken, die fast stets eine ungeteilte Makel bilden, die in Ein- Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges, XXIX. (1939) H. 1. 5 66 O Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. zelfällen bis zum Hinterrand reicht. Auch Fleck 5 ist meist ungewöhnlich groß. Das Rotist noch lebhafter als bei var. carin- ihiae m. Die Flecken sind wie bei der Kärntner Rasse fast immer fein umzogen, doch können viele Stücke als Uebergänge zur f. dealbata Rocci bezeichnet werden, weil die Einfassung bei ihnen nur rudimentär ist. Im Berliner Museum steckt ein Exemplar der f. assymetrica Obth. aus der Umgebung von Graz. Das Marginalband ist schmal und regelmäßig, die Unterseite des Vfl. ist dunkel. Nach den Darlegungen von Hoffmann und Kloß'!) muß in ganz Steiermark ssp. carniolica Scop. fliegen, und zwar vor- wiegend in einer schwach gezeichneten und wenig gegürtelten Form. Die Art ändert nach den Angaben der beiden erwähn- ten Autoren in der Steiermark nur insofern ab, als die lichte Umrandung der roten Flecken mit der Höhe der Fundorte schwindet. Je tiefer der Fundort liegt, beziehungsweise je wär- mer die Lage ist, desto breiter wird die Umrandung und desto schöner wird der Falter, auch größer. Bei Graz herrschen ge- gürtelte Formen vor. Für diese von der typischen ssp. carniolica Scop. stark ab- weichende Rasse schlage ich den Namen var. styriaca m., var. nov., vor. Als Typenpopulation gelte die Grazer. Typen und Paratypen in meiner Sammlung. Im Grenzgebiet zwischen Steiermark und Ungarn müßten meiner Meinung nach schon Populationen fliegen, die einen Uebergang zu ssp. onobrychis Esp. darstellen. Es ist mir aber darüber nichts bekannt. Kroatien. Aus Josefstal am Nordhang der Großen Kapella erwähnt J. Mann’) das Vorkommen der Art. Im Naturhistori- schen Museum in Wien stecken 5 d 1 Q aus der Ausbeute Manns aus dem Jahr 1865. Diesen Belegstücken nach zu urteilen gehört diese Population nicht zu ssp. onobrychis Esp., sondern eher zur ssp. carniolica Scop. Wohl erinnert die breite gelbe Fleckeneinfassung, die gelblichweiße Thoraxbehaarung und vor allem das sehr helle, zinnobergemischte Rot sehr an ssp. ono- brychis Esp., andererseits haben die Tiere die Größe und den robusten Körperbau der typischen ssp. carniolica Scop., auch ') Hoffmann R. und KloßR,., Die Schmetterlinge Steiermarks, 7. Teil, Mitteilungen d. naturw. Ver. f, Steiermark, 1923, S. 41. 2) Mann J., Schmetterlinge, gesammelt im Jahre 1866 in Josefsthal an der kroatischen Militärgrenze. Verh. zool, bot. Ges. Wien, 17, 1867, S. 67. O. Holik; Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. : 67 sind sie nur einfach gegürtelt. Allem Anschein nach fliegt also bei Josefstal eine Uebergangsrasse zwischen diesen beiden Unterarten. Rogenhofer') erwähnt eine von Mann bei Josefs- tal aufgefundene Kopula carniolica S X filipendulae 2. Bosnien. Die Rassen Nordwest-Bosniens sind mir nicht bekannt, dürften aber der geographischen Lage entspre- chend zu ssp. carniolica Scop. gehören. In Inner-Bosnien (Koricna) fliegt eine zu ssp. carniolica Scop. zu rechnende Rasse, die die gleiche Größe wie die Krai- nische Rasse erreicht (14-16 mm). Sie hat helleres Rot, große Flecken mit gut ausgebildeter weißer, nicht gelblich getönter Fleckeneinfassung, die bei den Weibchen meist diffus verläuft. Meist fehlt der Gürtel in beiden Geschlechtern oder er ist nur in Spuren vorhanden. Ich benenne diese Rasse var. leonhar- diana m., var. nov. Typen und Paratypen, 10 5 10 9, leg. Leonhard, Koricna, VII. 1904, in meiner Sammlung. 5 2 vom Trebevic bei Sarajevo (leg. Winneguth und Apfel- beck) gleichen in Größe und Fleckung genau den Stücken aus Koricna, sind aber bis auf 2 © mit gut ausgebildetem Gürtel versehen, 1 @ hat sogar dreifachen Gürtel. 7 5 aus Sarajevo und Sar. Kozevo (leg. Winneguth), coll. Sarajev. Museum, und 1 5 in der Sammlung Daniel (VI!. 1920, Sarajevo) gehören rassisch zu den Exemplaren vom Trebevie. Auch sie sind nahezu durchwegs mit gut ausgebildetem Gürtel versehen, der nur bei einem Stück bis auf Spuren reduziert ist. Dagegen ist er bei 2 5 und 19 verbreitert. Die gut ausgebildete Fleckeneinfas- sung ist schmal, gelblich. Bei beiden Geschlechtern ist der Hals- kragen sehr gut sichtbar und der Thorax reichlich weiß behaart. Die Rasse von Sarajevo und Umgebung ist anscheinend ein Uebergang zu der später zu besprechenden var. onobrychoidea Bsff. Außer dem öfter verbreiterten Gürtel weist auch das leuchtendere, gelbgemischte Rot und die Neigung zur Verbrei- terung der Fleckeneinfassung auf onobrychis-Einschlag in dieser Population hin. Noch stärker ist .der he -Einschlag bei der in Zepce im Bosnatal, nördlich von Sarajevo fliegenden Rasse, die Prof. Dr. Burgeff (Komm. Nr. 209) als var. onobrychoidea Bsgif. beschreibt: Leuchtend zinnoberrot mit auch beim starker 1) Rogenhofer A,, Sitzungsber. d. zool, bot. Ges. Wien v. 4. Juli 1888, Verh, zool. bot. Ges. Wien, 38, 1888, S. 74. 5* 68 O. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. weißer Umrandung der Flecken. Die 5 meist mit dreifachem, die £ mit doppeltem Gürtel. Dadurch und durch die Zinnober- farbe der ssp. onobrychis Esp. nahestehend. Nach dieser Be- schreibung ist die mir in natura unbekannte var. onobrychoidea Bgff. eine Zwischenrasse, die wegen ihrer starken Gürtelung eher zu ssp. onobrychis Esp. als zu ssp. carniolica Scop. gehört, obwohl sie von Prof. Dr. Burgeff im Katalog bei letzterer Unter- art eingereiht wird. Herzegowina. Südlich der Narenta-Wasserscheide, bei Jablanica, dürfte nach einer kleinen, von Leonhard gesammel- ten Serie (6 5) eine Population fliegen, die der von Sarajevo nicht ganz unähnlich ist. Alle Exemplare sind gegürtelt, eines hat einen dreifachen Gürtel, was darauf hinweist, daß der Ein- fluß der ssp. onobrychis Esp. über die Wasserscheide hinüber- greift. Die Flecken sind groß, breit weiß umzogen. Auf dem Bergrücken, der sich über dem Bahnhof von Jablanica erhebt, fand Pfitzner'!) die Art sehr häufig. Irrigerweise bezeichnete er sie als „var. graeca Stgr.“ Aus dem unteren Narentatal bei Jablanica führt sie Spröngerts?) als „var. hedysari Hb.” an. In der südöstlichen Herzegowina macht sich der onobrychis- Einfluß nicht mehr bemerkbar. Ich fand Zyg. carniolica Scop. sehr häufig in dem Vu£ija bara (Wolfstal) genannten Hochtale süd- lich von Gacko (7.—12. VII. 1930). Prof. Dr. Burgeff hat diese Rasse var. herzegowinea Bgff. benannt und beschreibt sie wie folgt (Komm. Nr. 208): „Größe der carniolica-carniolica Scop., Rot aber mehr ins Zinnober spielend. Flecken vergrößert, bei allen Weibchen Fleck 3 und 4 durch die Berandung verbunden; ‘ zum Teil mit angedeutetem rotem Ring.“ Nach meinem umfangreichen, von mir selbst gesammelten Material ist die var. herzegowinea Bgff. etwas kleiner und zierlicher als die typische ssp. carniolica Scop., die Fleckeneinfassung ist feiner, bei den 5 ziemlich reduziert, manchmal bis zur f. dealbata Rocci. Die Flecken sind, wie Prof. Burgeff erwähnt, größer als bei der typischen ssp. carniolica Scop. Halskragen und weiße Thoraxbehaarung sind nur schwach sichtbar. Von der Koricna- Rasse durch das andere Rot, kleinere Flecken, die schmälere Fleckeneinfassung und die geringere Spannweite verschieden. !) Pfitzner R., Sammeltage in der Herzegowina. Ent. Rundsch., 32. 1915,28,8, 17. 2) Spröngerts J. R., Ueber Dalmatien nach der Herzegowina und Bosnien, Iris, 19., 1906, S, 37. Dr. E. Wehrli; Einige neue Arten und Rassen aus dem südwestlichen Iran und Irak. 69 Dr. Schawerda!) erwähnt Zyg. carniolica Esp. ebenfalls aus der Vucija bara, außerdem vom Maklen-Paß (nach Schwin- genschuß): „Die Form hedysari Hb. mit ringlosem Abdomen ist auf der Vucija bara vorherrschend.“ Im Landesmuseum von Sarajevo steckt auch ein Stück aus Gacko. Möglicherweise stammt auch dieses aus der Vucija bara. Ich habe die Art unmittelbar bei Gacko nicht gefunden. Wenn man nach 4 f 1 9 aus dem Sarajevoer Museum und 2 J aus dem Wiener Nat. Museum schließen kann, dann fliegt auf der Baba-Planina eine zur var. herzegowinea Bgff. gehörige Popu- lation, die sich besonders durch schwache Einfassung, ziemlich breites Marginalband und dunkles Karmin auszeichnet. Hals- kragen und Patagia-Einfassung deutlich, alle Stücke sind ohne Gürtel. Das Material wurde von Hilf gesammelt. Montenegro. Hilf soll Zyg. carniolica Scop. im Durmitor- gebiet gefunden haben. Bei der zweimaligen Durchquerung des Durmitormassivs im Jahre 1930 von Krstac über Dobrdo nach Sabljak und zurück ist mir die Art nicht zu Gesicht gekommen, auch nicht im Vrbicatal und auf dem Plateau zwischen Goransko und Avtovac. Sichere Standorte in Montenegro sind: Bar, Scopce, Kom (vgl. Rebel und Zerny, loc. cit.). Ich vermute, daß Montenegro auch noch zum Verbreitungsgebiet der ssp. carnio- lica Scop. gehört, wenigstens in seinen hochgelegenen, an die Herzegowina angrenzenden westlichen Gebieten. Gegen Alba- nien zu könnte schon eine onobrychis-Rasse fliegen. (Fortsetzung folgt.) Einige neue Arten und Rassen aus dem südwest- lichen Iran und aus dem Irak, sowie ein neues Subgenus aus dem letzteren. (Lepid. Geometr.) Von Dr. Eugen Wehrli, Basel. Die sehr interessante Ausbeute aus dem Iran, aus der die veröffentlichten Arten stammen, wurde von einem Sammler meines lieben Freundes E. Pfeiffer, München zusammengebracht, und zwar aus der Umgebung von Schiras, einem sehr reichen Gebiet von ungewöhnlich großem zoogeographischen Interesse, dessen Würdigung späteren Arbeiten vorbehalten sein wird. I) Schawerda Dr. K., Bericht über lepidopterologische Sammelreisen in Bosnien und der Herzegowina, Jahresber. d. Wiener Ent, Ver., 19., 1908 (1909), S. 116, 70 Dr. E. Wehrli;: Einige neue Arten und Rassen aus dem südwestlichen Iran und Irak. Die Geometringae vom Irak verdanke ich Herrn Wiltshire, z. Z. in Lowestoft, dem erfolgreichen Erforscher der meist noch jungfräulichen Gegenden, und meinem verehrten Freunde, Herrn Prout in London, welche mir die wertvollen Arten in dankens- werter Weise zur Bearbeitung, zur Publikation und zur Abbil- dung im Seitz-Supplement anvertrauten. In diesem werden sie in absehbarer Zeit abgebildet werden, weshalb heute auf ihre Reproduktion verzichtet werden konnte. Gnopharmia kasrunensis sp. n. Der G. maculifera Stgr. (Seitz Bd. 4. S. 384) im Aussehen am nächsten, meist kleiner, auf der Oberseite ebenfalls mit weißlich grauer Grundfarbe und mit feiner dunkler Strichelung und Bestreuung,. aber im Saumfeld beider Fl. etwas dunkler, kräftiger gezeichnet und mit deutlicheren Flecken, die Sub- terminale durch weißliche Fleckchen angedeutet; die aus Punk- ten bestehenden Postmedianen weisen eine nur schmale und schwache bräunliche oder rotbräunliche Ueberfärbung auf und nur bei einem einzigen Exemplar greift sie auch noch auf das hintere Mittelfeld bis zur Antemedianen über. Die Flecken der Mittellinie erreichen beim 5° gewöhnlich die Größe derjenigen bei maculifera nicht, bei den © hingegen sind sie genau so groß. Ich bemerke, daß mir von den Typen der maculifera selbst hergestellte Photographien vorliegen. Weit mehr als oberseits differieren die Unterseiten beider Arten, die bei der letztge- nannten „grauweiß, dunkel gesprenkelt“ sind, bei kasrunensis aber rein weiße Farbe mit schwacher dunkelgrauer Bestreuung — meist deutlicher am Vfl. — besitzen. Zellpunkte scharf schwarz, am Hil. gewöhnlich etwas kleiner. Der Mehrzahl der Exemplare kommt eine sehr charakteristische Form der schwar- zen — bei den Typen der maculıfera unscharfen, hellbräun- lichen — Randbinde zu, die den Apex weiß läßt, am Vfl. bei Ader IIl, 1, am Hfl. etwas vor der Mitte macht der proximale Rand des Bandes einen Winkel nach außen und verläuft von diesem an nicht wie bei coichidaria und ihren Formen, bei objectaria und irakensis gerade zum Innenrand, sondern biegt ab nach hinten direkt in den Innenwinkel oder meist davor zum Außenrand beider Fl., sodaß also hinten ein Keil des schwarzen Bandes fehlt. Dieses variiert, wie bei den andern Arten etwas in der Breite und kann ausnahmsweise fast ver- loschen sein. Fransen ober- und besonders unterseits ziemlich Dr. E' Wehrli: Einige neue Arten und Rassen aus dem südwestlichen Iran und Irak. 71 scharf gescheck. — Am J’ Kopulationsapparat zeichnet sich der relativ kurze und gedrungene Penis vor allen anderen Arten _ aus durch zwei lange, das Ende weit überragende, kräftige Dornen rechts caudal aus. Ferner ist der Uncusschnabel nicht abgesetzt, der Gnathos ziemlich kurz und breit, die genäherten Octavals distal nach außen gebogen, Valvenhaken mäßig stark, getrennt. 11 5 6 2 Kasrun, Südwest-Iran, 900 m — 240 m Kunar Takteh Mitte März bis Ende April, leg. Sammler von E. Pfeiffer, München, alle in m. Sammlung. Gnopharmia erema sp. n. Ist eine ziemlich kleine, schmalilügelige Wüstenart, deren Fl. oberseits ausgesprochen bräunlich gefärbt sind, mit ganz schwach rötlichem Anflug und sehr feiner dunkler Bestreuung; Gesicht und Scheitel hell bräunlichweiß, Körper hellbraun; Vor- wölbung des Gesichtes ziemlich stark, vorne oben abgeflacht, ohne kleinen sekundären Kegel. Am Vfl. treten die vier klei- nen, schwarzen, gleich weit von einander entfernten Costal- flecken scharf hervor. Die von ihnen abgehenden Linien be- stehen nur aus schwachen Aderpunkten; die gebogene Post- mediane zeigt keine rötliche oder bräunliche Ueberfärbung; die schwarzen Zellpunkte klein, das Saumfeld schwach gezeichnet, nur im proximalen Viertel verläuft eine fast gerade unter- brochene Binde, gebildet von schwachen Aderstrichen und Fleckchen, ohne erkennbare helle Subterminale danach. Saum mit schwarzen Punkten, Fransen gleichfarbig, schwach gescheckt. Unterseite licht bräunlichgelb, sehr schwach dunkel bestreut, glänzender als bei den anderen Arten, mit scharfen schwarzen Zellpunkten und einem sehr schwachen, verschwommenen, schmalen Band im vorderen Drittel des Außenfeldes von bräun- lichgrauer Färbung. 2 J' bezettelt Kerbela Wüste, Irak, 12. IV. und 1. V., leg. Wiltshire. Holotypus in seiner Sammlung. Am JS Kopulationsapparat weist der Penis einen charak- teristischen Bau auf, relativ kurz und breit trägt er distal rechts etwa 3—4 größere und einige kleinere, das gestutzte Ende nicht überragende, vorstehende Dornen. Der Uncus caudal nicht vor- gezogen, der Gnathos schmal und ziemlich lang; an den schwa- chen Valven sind die Haken kurz, getrennt. 12 Dr. E. Wehrli; Einige neue Arten und Rassen aus dem südwestlichen Iran und Irak. Gnophos orthogonia sp. n. Palpen braungrau, das schwarzbraune Gesicht kaum über- ragend; 9° Fühler mit langen Wimperbüscheln (1'/, —1'/, Schaft- breite), braungrau, Scheitel weiß, Leib weißlich, wie die Grund- farbe der Fl.-Oberseite; Htibien leicht verdickt, mit verborgenem weißem (bei amanensis Wrli. gelbem) Haarpinsel. Im Hinblick auf die lang bewimperten 5 Fühler kommen nur zwei Arten, G. snelleni Christ und G. culminata Brandt, differentialdiagnostisch in Betracht, von welchen erstere wegen der ganz anderen Unterseite mit ihren um das Mehrfache grö- ßeren Zellflecken und mit dem fast doppelt so breiten schwar- zen Saumband ausscheidet, und die zweite folgende Uhnter- schiede aufweist: Am Vil. oberseits ist die erste Linie viel deut- licher; sie entspringt vor '/, von einem kräftigen schwarzen Costalfleck, bildet in der Mitte einen Winkel nach auswärts und erreicht den Innenrand bei'/,. Die im Gegensatz zu culminata sehr deutliche, ziemlich scharfe, dicke Mittellinie verläuft sehr charakteristisch von einem rechteckigen schwarzen Costalfleck bei '/, zu dem nicht hervortretenden Zellfleck, bildet dort einen rechten Winkel nach außen, dann hinter der Mitte einen stummpfen Winkel, um hinter '/, zum Innenrand zu ziehen, wo sie auf die Mittellinie der Hil. fällt und im Zellpunkt ebenfalls einen rechten Winkel macht (bei culminata fast gerade). Der große Costalfleck der Postmedianen steht (wie diese selbst) viel weiter gegen den Saum, etwa bei ‘, (bei culminata bei °/,), was eine augenfällige Verbreiterung des Mittelfeldes bewirkt; die Linie macht im vorderen Drittel einen Bogen nach außen, zieht dann fast gerade zum Innenrand, ohne sich, durch Aderpunkte ver- stärkt, vom dunklen Saumfeld scharf abzuheben. Im Apex der vVfl, ein scharfer, in der Mitte des Außenfeldes ein weniger gut begrenzter, weißlicher quadratischer Fleck, ein ebensolcher unscharfer im Saumfeld der Hfl. Unterseits weiß, die nicht sehr scharfe, aber deutliche, dicke, schwarze Mittellinie wie ober- seits auf beiden Fl. in dem relativ kleinen schwarzen Zellfleck rechtwinklich gebrochen. Außenfeld scharf begrenzt, schwarz, schmaler als bei allen mir bekannten Arten der Gruppe, mit weißen Flecken im Apex in der Mitte und kleinere am Innen- winkel beider Fl. Fransen weiß. Am & Kopulationsapparat der Penis zylindrisch, in der Mitte etwas eingeschnürt, mit einem starken braunen Chitinzahn rechts und mehreren Stacheln, der Dr E. Wehrli: Einige neue Arten und Rassen aus dem südwestlichen Iran und Irak. 73 beborstete Uncus breit schnabelförmig, der Gnathos schwach ringförmig, die Costa der Valven mit mittlerem Zahn, der Sac- eulus mit Endhaken und Finger daneben; Saccus gerundet. 1 & von Taschteba, Schiras, Ende April, in m. Sammlung, leg. Sammler von E. Pfeiffer, München. Megsalycinia subg. n. Sauger normal, Palpen sehr kurz, das etwas rauh beschuppte Gesicht nicht erreichend, das Endglied nicht abgesetzt, ziem- lich kurz beschuppt, Gesicht gleichmäßig vorgewölbt; 5 Fühler mit ziemlich langen Kammzähnen bis fast zur Spitze. Hinter- tibien kaum verdickt, mit zwei Paar ungleicher Sporen, ohne Pinsel. Vfl. dreieckig, mit gerader Costa bis kurz vor der FI- spitze, wo sie schwach gebogen ist, mit leicht auswärts geboge- nem Außenrand und leicht gewelltem Saum; Hfl. breit, Außen- rand konvex, Saum tiefer gewellt. Eine Fovea fehlt. Der erste Subcostalast aus der Zelle, anastomosiert kurz mit der Costalis, dann mit dem zweiten, der mit den übrigen gestielt ist, und dieser zuweilen mit 3-4. Am cd Kopulationsapparat lassen sich nach meinen Unter- suchungen sehr bedeutende Unterschiede gegenüber dem der genotypischen Hemerophilia abruptaria Thnbg. feststellen, die eher als generisch wie als subgenerisch eingeschätzt werden müssen. Der Penis ist kürzer, gedrungener, distal gestutzt, mit einem am Ende vorstehenden, spitzen, lanzettlichen Chitinstück; die Valven haben andere, breitere, langovale Form, distal nur mit schwacher costaler Bürste, aber ohne die starken, costalen Zähne der typischen Hemerophila; noch viel stärker zeigt sich verschieden der einem anderen Typus angehörige lange, schmale, wurmförmige Uncus. Gnathos breiter, flacher, zungenförmig, Tegumen viel schmaler, Saccus oral nicht eingekerbt. Genotypus FHemerophila (Megalycinia) scalaria Christ. Verbreitung: Transkaukasien, Irak. Hemerophila (Megalycinia) engys sp. n. Palpen dunkelbraun, etwas dunkler als das Gesicht, Scheitel schmutzig weißlich, die ziemlich lang gekämmten Fühler braun, Körper und die Grundfarbe der Fl. oberseits hell bräunlichgelb, dicht und fein dunkler braun gestrichelt und bestreut. Von Linien kann am V#fl. der Verlauf einer ganz undeutlichen sub- basalen Linie nicht verfolgt werden; etwas schärfer und deut- 74 Dr. E. Webrlii; Einige neue Arten und Rassen aus dem südwestlichen Iran und Irak. licher läßt sich die sehr feine, schwarze, gewellte Postmediane erkennen, welche hinter °/, von einem nicht sehr scharfen, dunkelbraunen Costalfleck entspringt, schräg nach außen zieht, um dann etwa in der Höhe von Ader III, fast rechtwinklig umbiegend, fast parallel dem Saum und fast gerade, hinter ?/, den Innenrand zu erreichen, durch feine Aderpunkte verstärkt, dicht gefolgt von einem recht deutlichen, unregelmäßigen, dun- kelbraunen Schattenbande. Saumlinie sehr fein dunkel, die Fransen gleichfarbig. Am Hfl. geht die sehr feine, schwarze, gerade, kaum ge- wellte Postmediane von °/, der Costa zu hinter °, am Innen- rand. Zellpunkte auf beiden Fl. nicht deutlich erkennbar. Unter- seite heller, gelblich grau, sehr fein dunkel bestreut, die Costa braun gestrichelt, das übrige zeichnungslos mit Ausnahme klei- ner, kaum feststellbarer Zellpunkte der Hil. Von der sehr nahestehenden A. scalaria Christ. leicht zu unterscheiden durch den Besitz des braunen postmedianen Bandes, durch die weniger schräge, dem Saum parallel ver- laufende, weniger weit gegen den Apex der Vil. reichende Post- mediane, durch die vollständig gerade, in der Mitte nicht ge- winkelte Postmediane der Hil. Ferner kommt dem distal vorstehenden Chitinstück des Penis eine andere Form zu, indem es schmaler und gestielt lanzettlich ist, und es fehlt der links caudal gelegene ähren- förmige Cornutus des Penis; auch sind die Valven schmaler und, wie der Uncus, länger, Unterschiede, die bestimmt als spezifisch bewertet werden müssen. 1 Berserini, Irak, Kurdistan (ca. 1000 m), 9. Okt. leg. Wiltshire, Type in dessen Sammlung. Gnophos pollinaria Christ. hypotaenia ssp. n. Oberseits dunkler als pollinaria, gröber und unregelmäßiger braungrau bestreut, Grundfarbe mehr oder weniger mit ockriger Beimischung, die Zeichnung dunkler, die Bewölkung kräftiger als bei ssp. kendevani Wrli., die Fransen mit ockrigem Ton (nicht gelbgrau wie bei typischer pollınaria). Unterseite heller, weiß- lich, glänzender als bei dieser, die Randbinde dunkler grau- schwarz, in der Breite variierend, aber immer schmaler als normal, die Binde davor heller weißlich und breiter. Dr E. Wehrli ; Einige neue Arten und Rassen aus dem südwestlichen Iran und Irak. 75 Es liegen mir vor 2 rechtsseitig (bei der Präparation) etwas beschädigte, links tadellos erhaltene 5% vom Mount Alvand, 3000 m, vom 27. Juli leg. Wiltshire. Holotyp in seiner, Paratyp in meiner Sammlung, weitere in coll. Wiltshire. Bei dieser Gelegenheit sei bemerkt, daß durch E. Pfeiffer und Dr. Forster, München eine sehr schöne Serie von ssp. ken- devani vom Tacht i Suleimann, Elburs-Gebirge, Nord-Iran ge- fangen wurde, die meine Vermutung, es möchte sich um eine gute Lokalrasse handeln, bestätigt; sie wurde nach einem ken- devani 5 als Form (keineswegs als individuelle Aberration — solche benenne ich längst nicht mehr) aufgestellt. Gnophos stachyphora Wrli. hamadana ssp. n. Fühler gesägt, Bewimperung '/,—”/, Schaftbreite, Gesicht gelblich, dicht fein dunkel braungrau gesprenkelt; Färbung der Fl. oberseits hell gelbbräunlich, die Zeichnung ähnlich wie beim Typus, aber viel stärker mit Schwarz gemischt, die Aderpunkte der Linien kräftiger schwarz bis schwarzbraun, ebenso die Sprenkelung, die prominenteren Zellflecke und die großen Flecke im Saumfeld. Auch unterseits die Zellflecke größer und tiefer schwarz, besonders am Hil., ferner die Saumflecke und Bin- den breiter und schwärzer. Am 5 Kopulationsapparat lassen sich nur geringe Abwei- chungen gegenüber stachyphora feststellen, wie z. B. ein etwas längerer Fingerfortsatz der Valven, Differenzen, die ich nicht als spezifisch betrachte. 1 5 Hamadan (Alvand), 2000 m 22. Juli; 1 © Mount Alvand, 3000 m, 30. Juni; : 1 @ Rowanduz (Kurdistan) in ca. 600 m Höhe, 8. Oktober. Das letzte © ist viel kleiner als die übrigen und besitzt unterseits eine kompaktere schwarze Saumbinde, oberseits ein schmaleres Mittelfeld; es dürfte einer zweiten oder dritten Generation angehören. Alle drei leg. Wiltshire, in dessen Besitz sich noch mehr Exemplare befinden. Holotyp und Paratypen in seiner Samm- lung, Allotyp in coll. m. Gnophos chorista sp. n. © Palpen grau, Gesicht schwarzbraun, Scheitel weiß, Fühler grau, äußerst kurz bewimpert. Färbung der Fl. oberseits weiß- lich dicht $rau bestreut, nur die Costa, ein viereckiger Fleck 76 Dr E. Wehrli: Einise neue Arten und Rassen aus dem südwestlichen Iran und Irak. am Apex und ein solcher in der Mitte des Saumfeldes der Vfl. bleiben frei. Differentialdiagnostisch kommen nur drei Arten, G. amanensis Wrli., gorgata Brandt und G. snelleni Christ. in Frage. Erstere hat unterseits viel größere Zellflecke und das ebenfalls sehr breite schwarze Saumfeld besitzt einen viel un- regelmäßigeren gezackten und gekerbten proximalen Rand, ferner verläuft die Mittelbinde der Hil. schräger, auch ist die Zeich- nung der Oberseite deutlicher. Von gorgata unterscheidet sich chorista durch den Besitz von 4, nicht 5 Costalflecken, durch weniger scharfe, nicht durch Aderpunkte verstärkte Linien, durch das Fehlen der Saumbezeichnung sowie der Scheckung der Fransen, unterseits durch die besonders am Hfl. sehr klei- nen, in der schwarzen Mittelbinde liegenden Zellpunkte. Die Oberseite kommt der G. snelleni sehr nahe, aber die Unterseite ist total verschieden: G. chorista hat kleine Zellpunkte, nicht große Flecke, die Mittelbinde ist viel schärfer, am Vfl. weniger geknickt, die weißen Flecke des Saumbandes viel kleiner schär- fer, dieses am inneren Rand bedeutend schärfer und regel- mäßiger, ohne vorspringende Zacken. 1 © Rowanduz, Irak, 1. Okt. leg. Wiltshire, Type in seiner Sammlung. Gnophos anophaea sp. n. © Eine sehr dunkle, schwarzbraun überfärbte Art, die auch inbezug auf die Zeichnung mit keiner mir bekannten oder von anderer Seite abgebildeten Spezies aus der G. snelleni Christ.- Gruppe identisch sein kann, sicher nicht mit amanensis Wrli., snelleni Christ. oder orthogonia Wrli., auch nicht mit chorista Wrli. Palpen grau, Gesicht schwarz, Körper graubraun, Scheitel und die sehr kurz bewimperten 9 Fühler weiß, Hintertibien mit 2 Paar Sporen. Costa der Vfl. gelb und schwarz gestrichelt und gefleckt, ihre Flecke sehr klein, schwarz. Der Verlauf der undeutlichen Querlinien läßt sich nicht mit Sicherheit verfolgen; die un- scharfen Zellflecke klein, dunkelgrau. Saum mit einer nur gegen die Fl.-Spitzen deutlichen dunklen Saumlinie, außen anliegend eine helle gelbliche Linie. Fransen graubraun, nicht deutlich gescheckt. Unterseite weiß, fein grau bestreut, Zellflecke beider Fl. gleich schwarz, scharf, ziemlich klein, Adern dunkelgrau. Eine Dr. E. Wehrli; Einige neue Arten und Rassen aus dem südwestlichen Iran und Irak, I feine, schwarze Linie geht vom Zellfleck gerade bis zu Ader V. Saumband schwarz, ziemlich breit, schmaler als bei snelleni und amanensis, seine proximale Grenze nur sehr schwach auswärts « gebogen, etwas stärker am Hil. Fransen graubraun mit heller Basallinie. Alvand, 3300 m, 30. VI. 1 © leg. Wiltshire, Type in seiner Sammlung. Gnophos rjabovi sp. n. Größer, mehr mit Grau gemischt und erheblich dunkler als die am nächsten stehende G. libanotica Wrli. Das vorgewölbte Gesicht dunkel braungrau, nicht hell gelblichgrau, 5 Fühler kaum gezähnt, lange nicht so ausgesprochen wie bei libanotica, kürzer bewimpert, Hintertibien verdickt. Die kräftigere, sonst ähnliche Zeichnung oberseits schwarz, nicht braun, die aus distal weißlich angelegten Aderstrichen und -Punkten bestehen- den Linien der Vfl. erweitern sich am Vorderrand zu Costal- flecken, Saum und die gleichfarbigen Fransen unbezeichnet. Die Unterseite heller als oben, aber bei weitem nicht so hell und glänzend wie bei libanotica, grau übergossen, die Zeich- nung verschwommen; charakteristisch ist ein schmaler, heller, der ganz undeutlichen Postmediane beider Fl. außen anliegen- der, auswärts gebogener Streifen; der basale Teil der Fl. bis zu diesem etwas dunkler grau, im Saumfeld meist dunklere variable Wolken, die zu einem unscharfen Band zusammen- fließen können. Der 5 Kopulationsapparat unterscheidet sich spezifisch von dem der libanotica durch das breitere, dichter und gröber mit Zähnen besetzte Harpenblatt der Valven, fehlende Furca, schma- leren, Uncusschnabel, viel schmaleren Saccus und dünneren, keu- lenförmigen Aedoeagus, der mehrere lange Cornuti enthält. 16 5 Ordubad, Transkaukasien, 1600—1700 m und Ag- mangan Montes, Armenien, gegen 3000 m. Anfang Juni bis Anfang Juli, je nach der Höhenlage (leg. Rjabov) Typen und Paratypen im Zool. Mus. Leningrad und in coll. m. G. alvandica ssp.n. zeichnet sich aus durch ein erheblich schmaleres Mittelfeld, besonders bemerkbar gegen den Innen- rand der Vfl., und hellere Unterseite mit schärferen dunkleren Zellilecken. 2 9 Alvand, Irak, in ca. 3000 m Höhe, 30. Juni, leg. Wilt- shire.. Typ in seiner Sammlung. ‘78 Osthelder-Pieilier: Lepid. Fauna von Marasch. Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien. Von Ludw. Osthelder und Ernst Pfeiifer-München. Unter Mitarbeit von } Dr. A. Corti-Dübendori, Fr, Daniel-München Prof. Dr. M. Draudt-Darmstadt, und Dr. E, Wehrli-Basel, Nachtrag Diurnae. (Bearbeitet von Ernst Pieiffer-München.) Nach Abschluß des Tagfalterverzeichnisses im Jahre 1932 erhielt ich von meinem Diener Achmed noch einige Jahres- ausbeuten aus der Umgebung von Marasch und besonders aus dem nördlichen Amanus. Wie zu erwarten, enthielten diese Ausbeuten noch eine größere Zahl von Arten, welche bis jetzt von dort noch nicht bekannt waren oder als neue Arten und Rassen sich erwiesen. Vor allem bestätigten aber diese Fänge meine im Vorwort gemachten Angaben über die Verschieden- heit der Fauna von Marasch gegenüber der des Amanus. Am Achyr Dagh bei Marasch erreicht die syrisch- mesopotamische Fauna ihre Nord- bezw. bemerkenswerte Westgrenze, während im Amanus und Gjaur Dagh das zentral-anatolische Faunen- element noch weit südwärts vorstößt. Die scharfe Faunengrenze bildet die Aksu-Ebene. Vor Aufzählung der Arten möchte ich der besseren Uebersicht wegen die gebrauchten Abkürzungen wiederholen: AE = Aksu-Ebene (ca. 600 m). M = Marasch und Umgebung (600—800 m). D = Durnaly (1000—1300 m). . AD= Achyr Dagh (1300—2200 m). ‚BJ =Bertiz Jaila (1600—1800 m). DD = Düldül Dagh, nördl. Kalkmassiv im Amanus. YD = Yüksek Dagh im Amanus. JD = Jeschil Dere (grünes Tal im YD.) A = Amanus (Alman Dagh). S = Seitun, im Tschihan-Tal gelegen (Zeitun). " ==Fänge aus dem Amanus. Im bisher erschienenen Teil der Fauna wurden als Größen- maße die Flügelspannweite bei normaler Spannart angegeben. In diesem Tagfalter-Teil wird die Vil.-Länge als Maßstab an- Osthelder-Pfeiffer,,; Lepid, Fauna von Marasch. 19 gewandt. Die einzelnen Arten sind durchnummeriert. Die Num- mern in Klammern verweisen jeweils auf die im ersten Teil darunter bereits behandelten Arten. "8) "1139. (16) Papilio. podalirius L. ssp. Im DD Ende V. die letzten Stücke der 1. Gen., VI. u. VII. die 2.Gen. Verglichen mit der Rasse aus M sind in beiden Gen. die Binden breiter angelegt, die Grundfarbe satter gelb, sodaß ein kontrastreiches, farbigeres Allgemeinbild entsteht. Gleiche Stücke liegen mir von Hadjin im Antitaurus vor. Parnassius. mnemosyne L. ssp. amanusica B. & E., einzeln im V. u. VI. aus dem DD und YD. Euchlöe. belia Cr. ssp. Im YD im IV. die 1. Gen. und im V. die 2. Gen. Die Hfl.-Us. zeigt in beiden Gen. in der Binden- zeichnung mehr Gelb und nähert sich der ssp. faurica Röb. Anthocharis. *(17.) charlonia Donz. ssp. Vom DD liegen aus den Monaten V.-VIl. jeweils kleine Serien vor, welche zwei sich über- schneidenden Gen. angehören. Die 1. Gen. ist klein — 18 mm VfL-Länge -— hell schwefelgelb und hat nur schwach entwickelte Zeichnungsanlage auf der Os. Die Hil.-Us. ist hellgrün und leicht grau überpudert, desgleichen die Vfl.-Spitze. Der Zellschlußfleck auf der Us. ist nur schwach angedeutet. Die 2. Gen. zeigt oseits ein kräftiges, sattes Geib, ist bedeutend größer (22 mm Vfl.-Länge), die Apex- Zeichnung sowie der Zellschlußfleck sind viel kräftiger angelegt. Die Hfl-Us. ist gelbgrün, ebenso die Vfl.-Spitze, . ohne die graue Ueberpuderung. *1140. "1141. Gonepteryx. rhamni L. ssp. Eine große, sattgefärbte Rasse im DD) selten. Danais. chrysippus L. Vom A 1 5 vom VI. 80 Osthelder-Pieifier; Lepid. Fauna von Marasch. 1142. Melanargia. larissa Hbn ssp. syriaca Obth. Vom VL aus dem DD eine sehr variable, große Serie mit fast vollkommen ver- dunkelten Einzelstücken. Diese ssp. gehört zu larissa. Satyrus. * (30.) briseis L. ssp. Vom VI. aus dem DD eine kleine Serie. 3 Die Tiere sind verglichen mit den Stücken aus M kleiner und die Binden auf der Os. sind breiter angelegt. anthe OÖ. 1 © aus dem DD. *(32.) semele L. ssp. Aus dem JD eine Rasse, die oseits von * (35.) * (36,) der M-Rasse wenig abweicht, useits aber eine viel ruhi- gere, wenig kontrastreiche Zeichnungsanlage zeigt. statelinus Hufn. ssp. Aus dem DD liegen neben der bereits näher beschriebenen Rasse (?) noch 3 kleine 5 mit nur 26 mm Vil.-Länge vom VIIL vor, welche voll- ständig der zentral-anatolischen Bergrasse entsprechen. Es scheinen hier dieselben Verhältnisse wie im Sultan Dagh vorzuliegen; nämlich, daß hier die Endglieder zweier Rassenkomplexe aufeinanderstoßen und sich bereits wie Arten zueinander verhalten. fatua Frr. ssp. Die vorliegende Serie aus dem JD zeigt eine viel ruhigere, weniger bunt gezeichnete Us. und steht zwischen der ssp. sichaea Led. und fatua Frr. Epinephele. "1144. lycaon Rott. ssp. Vom VI. 2% von M und 1 7 aus " (45.) 64.) dem JD, welche fast gleich sind und einer durch die Größe — 28 mm Vfl.-Länge — und verhältnismäßig star- ken Entwicklung der Androkonien auffallenden Rasse angehören. Coenonympha. pamphilus L. ssp. Die vom VI. vorliegende Serie aus dem DD (2. Gen.) entspricht fast vollkommen der breit- randigen Rasse aus dem südl. Balkan. Melitaea. cinxia L. ssp. Aus dem DD liegt vom V, eine große Serie vor. Während die M-Stücke zu der kleinen, hellen Osthelder-Pfeiffer; Lepid. Fauna von Marasch. 81 * (56.) * (57.) * (58.) 1145, * (39.) ssp. clarissa Stgr. gehören, sind diese Tiere oseits satt gefärbt, die Bindenzeichnung ist kräftig, aber scharf ge- trennt entwickelt, besonders beim 9, und leitet diese große Rasse zu der zentral-anatolischen über. 1 © oseits stark verdunkelt. phoebe Knoch ssp. amanica Rbl. Vom V.—VI. liegt aus dem YD. eine große Serie vor. Im A ist diese Art gegen- über der Umgebung vom M viel häufiger. Der Haupt- Unterschied gegenüber der M-Rasse liegt in der noch viel stärkeren Entwicklung der Zeichnung auf der Ös,, besonders beim 9. Die M-Rasse steht der syrischen Rasse telona Frhst. viel näher, während die ssp. amanica Rbl. ihren Anschluß an die nördliche Rassengruppe findet. collina Led. Die Stücke aus dem A haben oseits eine stärker angelegte Schwarzzeichnung. didyma O. ssp. variabilis Belter. Zu der bereits aus dem DD näher beschriebenen 2, Gen. {gen. aest. aestiva Belter) liegt nunmehr auch in einer sehr großen Serie die 1. Gen. vor, welche Belter in der Zwischenzeit als ssp. varia- bilis beschrieben hat, und verweise ich auf dessen Arbeit. (Arbeiten über morph. und taxon. Entomolog. aus Berlin- Dahlem. Bd. Ip. 105, 1934). Sehr interessant ist die Tatsa- che, daß die didyma vom Nordhang des AD sich als echte didyma erwiesen, während die von mir näher beschrie- benen Tiere vom Südhang des AD sich zunächst als neue Art herausstellten. persea Kollar ssp. taurica Belter. Die von mir unter No. 58 aus M näher beschriebene didyma-Rasse mit den drei Gen. wurde von Belter als faurica bon. spec. be- schrieben und verweise ich auf die oben zitierte Arbeit. Herrn Belter lagen neuerdings die Typen von Mel. persea Kollar vor und er konnte feststellen, daß persea Kollar eine gute Art ist und die von ihm beschriebene taurica als ssp. hiezu gestellt werden muß. Die persea Kollar ist bis jetzt aus folgenden Gebieten bekannt: Rand- gebirge von Nordsyrien, Kurdistan, russisch Armenien, Irak, Südhänge des Elburs, Mittel- und Südpersien, Ara- bien. trivia Schiff. ssp. pseudodidyma Rbl. Aus dem DD liegt in Anzahl vom IV. u. V. die große 1. Gen. und vom V. u.VI. die kleinere 2. Gen. dieser Rasse vor. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX (1939) H. 1. 6 82 Osthelder-Pfeilter: Lepid. Fauna von Marasch. "1146. "1147. "1148. "1149. " (64.) "1150. 1151, Argynnis. aglaja L. ssp. Aus dem DD 15% vom VI. Die Grund- farbe der Os. ist matt ledergelb, die Zeichnung ist kräf- ti$S entwickelt, das © ist violett schwärzlich verdunkelt. Auf der Us. sind die Silberflecke vollständig erhalten im Gegensatz zu der ssp. oltomana Röb. niobe L. ssp. faura Röber. Aus dem YD vom V. u.Vl. eine größere Serie, darunter auch ein oseits leicht mela- notisches J'. taurica Stgr. Von dieser guten Art 1 5 aus dem DD vom VI. daphne Schiff. ssp. syriaca Belter. Vom DD aus dem VI. eine größere Serie und verweise ich auf die Beschrei- bung Belters (Ent. Zeitschr. Frankfurt 49. Jahrg. 1935 p. 71.) Callophrys. rubi ssp. Aus dem YD und DD liegt eine größere Serie vor und gehören die Tiere vom IV. u.V. der kleinen 1. Gen. — 15 mm Vfl.-Länge — an und die Tiere vom VI. u. Vll. der großen 2. Gen. mit 18 mm Vfl.-Länge. Die 1. Gen. zeigt oseits ein aufgehelltes Schwarzbraun, auf der Us. ist das Spangrün gegenüber Mitteleuropäern stark auf- gehellt und die Bindenzeichnung ist beim 5’ meist gut erkennbar, beim 9 in der Regel vollständig angelegt. Die 2. Gen. ist oseits dunkler schwarzbraun, auf der Us. ist die Bindenzeichnung, zum mindesten im Hil., vollständig erhalten. Diese Rasse zeigt starke Beziehungen zu der von mir aus Egerdir (westliches Zentral-Anatolien) be- schriebenen Rasse herculeana. Zephyrus. quercus L. Aus dem DD vom VIL 1 © mit geringem Blauschimmer oseits, useits stark an die ssp. iberica Stgr. erinnernd. Thestor. nogelii H. Sch. ssp. obscura Rühl. Vom V. aus dem JD eine kleine Serie. Osthelder-Pfeilfer; Lepid. Fauna von Marasch. 83 1152, 1153. * (76.) "11354. (106.) *(105.) Chrysophanus. thetis Klug ssp. Aus dem JD vom VIII. eine kleine Serie mit oseits in beiden Geschlechtern aufgehelltem Goldrot und useits mit wenig stark ausgeprägter Fleckenzeichnung. Die meist geschwänzten Tiere gehören der 2. Gen. an. asabinus H. Sch. ssp. /auricus Rübl-Heyne. An den unteren und mittleren Hängen des AD im V. einzeln die 1. Gen. und VII. u. IX. die o- und useits stark äufgehell- te, wenig stark gefleckte 2. Gen. Aus S liegen gleiche Stücke der 2. Gen. vor. Aus dem DD liegen vom VII. 2 0’ vor, welche o- und useits kräftiger gezeichnet sind. alciphron Rott. ssp. Vom V.u.Vl. in allen Teilen des A sehr häufig. Diese Rasse läßt sich inbezug auf Kolorit o- und useits am besten mit der südbulgarischen Rasse vergleichen, nur daß die Tiere bedeutend größer sind; J' 20, 2 23 mm Vfl.-Länge. Lycaena (Philothes) bavius Ev. ssp. Aus dem DD vom V. ein großes @ mit oseits stark ausgebreitetem Blauschimmer und einer useits auffallenden, einheitlichen aschgrauen Färbung. Die Augen- zeichnung ist useits kräftig entwickelt und die dunkel- menningrote Binde ist geschlossen angelegt; diese schlägt nur im Winkel auf die Oseite leicht durch. Fast gleiche Stücke liegen mir aus dem Cil. Taurus vor. Die ssp. fatma Obth. kommt aber, wie Rebel in seiner Fauna des Amanus meldet, nicht in Frage. (Glaucopsyche.) cyllarus Rott. ssp. Bei einem 5’ aus M treten useits im Hil. von der Wurzel aus hellblaue Streifen in der sonst einheitlich spangrünen Bestäubung auf. Die Tiere aus dem YD vom IV. gleichen oseits der M-Rasse, haben aber durchschnittlich breiteren schwarzen Rand und sind etwas größer. Auch hier wurde eine 2. Gen. nicht beobachtet. (Cyaniris.) semiargus Rott. ssp. antiochena Led. Die Stücke aus dem YD vom V. sind größer als die M-Stücke. Von 3 6* 84 Osthelder-Pteiffer: Lepid. Fauna von Marasch. 1155. (114.) eingebrachten @ ist das eine Stück oseits einheitlich schwarzbraun mit Spuren von Blaubestäubung an der Wurzel, das 2. Stück ist im V.- u. Hfl. oseits bis über !/, von der Wurzel aus blau bestäubt und das 3. Stück ist im V.- u. Hfl. mit Ausnahme eines schmalen Rand- schattens vollkommen blau bestäubt. Die Orangeflecken im Hfl.-Winkel schlagen bei allen Stücken kräftig durch, im Vfl. zeigen sich oseits Spuren davon. Grypocera. Hesperia (Teleomorpha). sidae Esp. Aus dem YD vom V. eine kleine Serie. Die Tiere sind noch etwas größer als die anatolische Rasse und die Fleckenzeichnung ist oseits, besonders im Hil,, sehr kräftig angelegt. (Powellia.) Osthelderi Pfeiffer. Diese neu entdeckte Art wurde in der Umgebung von M im VIII. auch in einem Stück der 2. Gen. festgestellt und zwar einem 9, das verringerte Zeichnung auf der Os. aufweist, stärker weiß gefärbten Hlb. hat und deutlichere Zeichnungsanlage auf der Hil.- Us. zeigt. In der Zwischenzeit wurde diese Art auch in einem auffallenden 5% Stück der 2. Gen. aus Diarbekir fest- gestellt, ferner in zwei auffallenden Rassen aus Süd- und Nordpersien, deren Beschreibung gesondert erfolgt. Zygaenidae — Hepialidae. Bearbeitet von Franz Daniel, München-Gräfeliing. Hierzu Tafel 11. *(129.) Procris notata Zell. In einem etwas größeren 5 auch vom YD im V.32. Es handelt sich um dieselbe Art, welche im ersten Teil der Fauna als globulariae Hbn. (f. notata Zell?) bezeichnet wurde. Nachdem nun nach Darlegungen Albertis (E. Z. Fim. 1936 p. 513) endlich Ord- nung in der Nomenklatur dieser Procris-Gruppe zu herr- schen scheint, möchte ich mich seinen Vorschlägen hier Osthelder-Pfeifter; Lepid. Fauna von Marasch. 85 1156. "hlSz *(130.) anpassen und für globulariae Hbn. (wie sie Naufock auf- faßte) den älteren Namen noiata Zell setzen. pieitieri Nauf. Diese in dieser Zeitschrift Jg. 25 p. 7 aufgestellte Art wurde in 2 5 1Q im V.33 bei M er- beutet, welche die Grundlage zu dieser Beschreibung lie- ferten. Vermutlich wird pfeifferi allerdings nur eine be- sonders kleine, schwachbeschuppte Rasse der anatolica Nauf. sein. . drenowskii Alb. i.1. Im VI. u. VII. 3 4% 19% vom DD- JD. Naufock unterschied die meist robusteren stafices- artigen Falter Südosteuropas und Kleinasiens mit ge- radem Dorn im Penis (gegenüber der westlich an- schließenden echten statices mit gekrümmtem Penisdorn). Unter obigem Namen (und in früheren Jahren unter der Bezeichnung ssp. crassicornis Stgr.) gingen bereits zahl- reiche von ihm bestimmte Falter in andere Sammlungen, ohne daß es ihm noch möglich war, eine Festlegung des- selben durchzuführen. Alberti hat nun diese Uhnter- suchungen zum Abschluß gebracht, seine Beschreibung als sp. n. erfolgt in Kürze. Die hier erwähnten Tiere wurden dabei mitverwandt. Drenowski bewohnt das gesamte Kleinasien, insbesondere gehören die von mir aus Ak Chehir und Egerdir in früheren Arbeiten als statices angeführten Falter zu dieser neuen Species. obscura Zell. In kleiner Serie im V. auch vom DD (YD und JD). Diese rassisch wohl den meisten Schwankungen unterworfene Procris-Art ist im Amanus gegenüber den M-Exemplaren etwas dichter beschuppt, vor allem auf den Hfl. Die starke rassische Verschiedenheit von obscura scheint mir vom Luftfeuchtigkeitsgehalt des Flugplatzes wesentlich abzuhängen. Starkbeschuppte, meist blaugrüne Rassen (ssp. anceps Stgr.) fliegen im Einflußgebiet von Meeren (Athen Umg., Boli in Bithynien, Beirut Umg.), während Trockengebiete (M, Hochlibanon, Mardin, Jericho in Palästina) kleine, schwächer beschuppte Rassen ohne Blauglanz beherbergen. Ich erachte allmählich die Zeit für gekommen, in der wir bei Arten, bei denen uns ein größeres Vergleichsmaterial eine gewisse Gesamtübersicht ermöglicht, die Aufteilung in Rassekomplexe nach diesen sowie geologischen Gesichtspunkten vorzunehmen. Es wird 86 Osthelder-Pfeiffer ; Lepid. Fauna von Marasch. 1158. 1159 (133) bestimmt zu einer umfassenderen Uebersicht des Ent- wicklungsganges führen. Zygaena corycia Stgr. sp. 15 vonM, 1933. Soweit sich nach einem Stück ein Urteil bilden läßt, steht die Rasse zwischen der Type und v. staudingeriana Reiß. $raslini ssp. rebeli Reiß. In großer Serie Anf.V. 32 vom YD. Diese Rasse beschrieb Reiß in der 1.E.Z. 26 p. 275. graslini ssp. maraschensis Reiß. Eine kleine Serie im IV.34 von M (Büyük Dere und Durnaly), wozu auch die beiden im ersten Teil der Arbeit aufgeführten Stücke (134.) *1160. (135.) gehören. Reiß, der die Rasse gleichfalls nach diesem Material beschrieb (Il. E. Z. 29 p. 151), stellt sie als var. (Standortsform) zu ssp. rebeli, worin ich ihm nicht zu folgen vermag. Vielmehr veranlassen mich die recht be- deutenden Unterschiede gegen rebeli, sie mit den östlich und südöstlich anschließenden Wüstenrassen in Verbin- dung zu bringen, während rebeli, als Bewohnerin des wasser- und waldreichen Amanus-Gebirges damit nichts zu tun hat. laeta ssp. danieli Reiß. Die im 1.Teil erwähnten beiden o' wurden in der I.E.Z.29 p. 159 unter obigem Namen eingeführt. amanica Reiß. 1 5 9 vom V.32 aus dem YD, eine kleine Serie beider Geschlechter im VI. — VII. 33 von JD. Typen- serie. Beschrieben in der Il. E. Z. 29 p. 190. Syntomis aequipuncta Tti. Im V.u.VI. 32, 33 und 34 in großer Serie aus dem DD. Diese Falter sind den von Turati abgebildeten Typen aus dem Antitaurus (Akbes) gleich. Die Serie des Jahrgangs 34 hat durchschnittlich etwas kleinere Flecke als diejenigen von 32 und 33. aequipuncta ssp. n. maraschi m. (Taf. 2 Nr. 15, 16.) Ich habe im ersten Teil dieser Arbeit bereits darauf hin- gewiesen, daß Turati die Maraschstücke als nicht art- gleich mit seinen aeguipuncta hält. Jetzt, nachdem mir Falter vorliegen, welche mit den Typenstücken Turatis übereinstimmen, ist mir der bedeutende Unterschied völlig klar. Wenn ich auch nicht für eine artliche Trennung eintrete, möchte ich die Falter von M doch als gut ge- Osihelder-Pfeilter; Lepid. Fauna von Marasch. 87 schiedene Rasse abtrennen. Die Stücke sind viel kleiner, durchschnittlich unter der Größe einer mittelgroßen phe- gea-Rasse, Apex der Vfl. spitzer, Flecke größer, beson- ders der 3. breiter und meist schräger gestellt, 4—6 mehr in die Länge gezogen. Grundfarbe aller Flügel weniger violett, heller. Gelbe Hinterleibsringe und Brustfleck der Us. deutlicher hervortretend und stärker orange. Diese Unterschiede erweisen sich bei verschiedenen Jahres- serien als konstant. Die Modifikationsbreite ist im 1.Teil be- sprochen. Die Form scheint in ihrer Erbmasse gefestigt zu sein, da die in Deutschland gezogenen Stücke kaum von Freilandmaterial abweichen. 1161. Nola impura Mann. 109 29 im V.33 vom DD. *(137.) Roeselia togatulalis Hbn. 2% 1 Q vom DD. Alle Stücke "1162. "1163. so klein wie das im ersten Teil,erwähnte. Sicher einer 2. (ev. 3.) Generation zugehörig, die auch in Südfrank- reich ähnliche Zwerge zeitigt bei normaler Größe der gen. vern. gigantula Stgr. 1933 und 34 einzeln vom V.—Vl. aus dem DD. taurica Dan. In dieser Zeitschr. Jg. 25 p.42 nach einem bei JD. Ende V. 34 gefangenen © beschrieben. Ich lasse die Abbildung hier folgen. (Taf. 2 Nr. 25.) 1164 Celama cicatricalis Tr. 45 1 2 von ÄAnf. bis Mitte VI. 32 *(138.) 21165. vom DD. Die Grundfarbe aller Flügel rein grau, der bei Mitteleuropäern meist vorhandene braune Unterton fehlt. Etwas kleiner, in der Zeichnungsanlage keine Verschie- denheit. Südöstlichster Fundort der Art. cristatula Hbn. 1 @ vom DD gefangen Mitte VIII. bis Mitte IX. 32. Viel heller als die Marasch-Stücke. Wohl 2. Gen. squalida Stgr.? 4% 59 von Mitte VIII. bis Mitte IX. 32 vom DD. Mir ist es mangels Vergleichsmaterials nicht möglich, zu dieser Art Stellung zu nehmen. Warnecke, dem die Tiere, wie die squalida-Type vorlagen, schreibt mir, daß es ohne anatomische Untersuchung der letzteren nicht möglich sei, ein sicheres Urteil zu fällen, er hält jedoch die Amanus-Serie für eine „helle Form von squalida Stgr. oder sehr nahe verwandte Art“, 88 Osthelder-Pieiffer; Lepid. Fauna von Marasch. "1166. (141.) Comacla senex ssp. n. syriaca m. (Taf. 2 Nr. 17). Eine Serie beider Geschlechter von Mitte VIII. bis Mitte IX. 32 vom DD. Durch ihre Kleinheit (die Stücke überschreiten kaum die Größe von Cel. chlamytulalis), schwache Be- schuppung und geringe Ausbildung aller Zeichnungsele- mente stark von Europäern abweichend. Von Kleinasien und Syrien bisher unbekannt. Lithosia griseola Hbn. ssp. Die im ersten Teil ausge- sprochene Vermutung, das dort besprochene Stück könnte muscula Stgr. sein, entspricht nicht den Tatsachen. *(142.) muscula Stgr. Ein Pärchen von Mitte VIII. bis Mitte IX32 aus dem DD. Ein © noch aus dem XI. 33 von M. Das im ersten Teil Absatz 2 besprochene Stück ist nicht artgleich mit muscula. Species? Dieses früher zu muscula gezogene g' ge- hört dem breitflügeligen Typus an, ist einfarbig hellgelb, ohne grauen oder braunen Unterton. Costa der Vfl. fast so stark gekrümmt wie bei sorocula Hin., aber mit ganz spit- zem Apex. Schwarzverteilung wie sorocula, mit der ich sie nur wegen der Apexform nicht vereinen kann. *(143) morosina H. S. Auch im DD von Mitte VIII. bis Mitte (144) *(145) IX. gefangen. pseudocomplana Dan. Das unter dieser Nummer im ersten Teil erwähnte Stück wurde inzwischen durch Heranziehen weiteren kleinasiatischen Vergleichsmaterials als artlich verschieden von complana erkannt. (Beschrieben in vor- liegendem Heft an anderer Stelle.) unita ssp. palleola Hbn. Auch aus dem DD festgestellt. (Mitte VIII. bis Mitte IX.) *1167.Pelosia obtusa ssp. n. taurica m. (Tafel 2 Nr. 26). Eine kleine Serie beider Geschlechter von Mitte VIII. bis Mitte IX. aus dem DD. Die Falter stehen der ssp. sutschana Stgr., aus dem Ussurigebiet beschrieben, näher als obfusa Mitteleuropas. Sie sind viel kleiner als diese, Grundfarbe dunkler, vor allem im J-lichen Geschlecht, dunkle Vor- derflügelpunkte noch schwächer entwickelt, Flügel weniger in die Länge gezogen. Die ssp. faurica Q — bei obfusa mit schmäleren, dafür aber reichlich in die Länge gezoge- nen Vorderflügeln — haben außerordentlich schmale und Osthelder-Pfeitfer; Levid. Fauna von Marasch. 89 kurze Flügel bei wesentlich kräftigerem Abdomen als obtusa, sodaß ich die Flugfähigkeit bereits als ein- geschränkt betrachte. Von sutschana Stgr. unterscheidet sich faurica durch die starke Reduktion der Vorderflügel- punkte, den stärker gekrümmten Costalrand und die brei- tere Flügelform im J-lichen Geschlecht. Im Fühlerbau, dem Urbahn in einer ausgezeichneten Monographie der Gattung Pelosia (Stettiner E. Z. 93 p. 309) große Aufmerk- samkeit widmet, unterscheidet sich faurica nicht von obtusa. (147) Utetheisa puichella L. Interessanterweise war die Art in den Jahren nach Abschluß des ersten Teiles dieser Arbeit nicht mehr in den Ausbeuten. Ich folgere daraus, daß dieses ausgesprochene Wandertier im Gebiet nicht bodenständig ist. *(149) Phragmatobia fuliginosa L. ssp. 4 X, 12 Mitte VII. bis Mitte IX. aus dem DD gleichen völlig den M-Faltern. Bei einem Falter fehlen die dunklen Randpunkte der Hin- terflügel. Das unter Nr. 150 im ersten Teil als placida Friv. erwähnte Stück muß vorerst hier eingereiht werden. Ich erhielt vom selben Flugplatz im VII. 32 noch ein gleiches ©, Beide Stücke unterscheiden sich von fuliginosa der- selben Gegend durch dunklere Vfl.-Grundfarbe, kräftigeres Rot der Hfl. wozu noch der angeblich für placida charak- teristische rote Fleck am Zellende der Vfl. — allerdings nur ganz schwach entwickelt — tritt. Thorax, Fühler und Hinterleib sind ober- und unterseits gleich fuliginosa, weshalb die Möglichkeit einer stark abwe:chenden gen. aest. der folgenden ausschaltet. Bei der enormen Variabilität der Art halte ich die Unterschiede, obwohl sie innerhalb der kleinen Serie übergangslos sind, für zu unbedeutend um weitere Schlüsse zu ziehen. Sollte sich jedoch die gleiche Erscheinung bei größerem Material als konstant erweisen, so müßte ernstlich an das Vorhandensein einer weiteren, zwischen fuliginosa und placida stehenden Art gedacht werden. *(150.) placida Friv. Eine 5'-Serie von VI. 33 und Anfang bis Mitte V. 34 vom DD. Alle Stücke viel größer als fuligi- nosa, fast so groß wie pudica 5‘. Vil.-Grundfarbe schwarz- braun, roter Zellschlußfleck kräftig entwickelt, Hil. leuch- tend rot. Ebenso die ganze Unterseite viel kontrast- 90 Osthelder-Pfeifler: Lepid. Fauna von Marasch. reicher. Von der Vorhergehenden unterscheidet sich placida viel charakteristischer als durch den roten Zell- schlußfleck durch die schwarzen Fühler, den gleichfalls schwarzen Thorax, den breiten, zusammenhängenden eben- solchen Streifen an der ganzen Oberseite des Abdomens und vor allem durch die Unterseite, wo Thorax und Ab- domen völlig schwarz sind, desgleichen die Füße, von ge- ringer Rotanlage an den Oberschenkeln abgesehen. Die Falter aus dem Amanus sind von Stücken Bulgariens, woher die Type stammt, kaum verschieden. (151) Lacydes spectabilis Tausch. (ssp.) Ein 5 von Seitun aus dem VIII. 34 ist kaum stärker gezeichnet als andere vorderasiatische Stücke, sodaß anzünehmen ist, daß es sich bei dem im ersten Teil beschriebenen um eine zu- fällige Modifikation handelt. *(152.) Arctia villica ssp. syriaca Obth. Nicht selten vom V. bis VII, aus dem DD. Auch die im ersten Teil erwähn- ten Stücke von M können dieser ssp. zugezählt werden. *(155.) Lymantria dispar ssp. Im VII. 33 offensichtlich Massen- auftreten im DD. Nur 5 wurden eingeschickt. Die stark variablen Tiere sind durchschnittlich heller wie Mittel- europäer. Sie stehen der ssp. disparina Müll. nahe. Unter den Faltern fand sich eine große Anzahl Stücke, die nur am Apex, längs des Außenrandes und unmittelbar an der Wurzel normale Schuppenentwicklung zeigen, während die ganze Mittelfläche der Vfl. unbeschuppt ist und auch auf den Hfl. teilweise schuppenlose Stellen auftreten. Diese schuppenfreien Stellen sind meist symmetrisch. Es handelt sich offensichtlich um eine mit dem Massenauf- treten zusammenhängende Krankheitserscheinung. Ende VL. 34 wurde die Art aus dem DD. wieder zahlreich, aber nicht massenhaft, gebracht. Alle waren normal entwickelt. "1168. samarita St$r. (ssp. nora Stgr.) (Taf. 2 Nr. 13, 14.) Unter diesen beiden Namen beschrieb Staudinger 2 Falter, die er fraglich zu Ocneria stellte: samarita (Iris VIII. p. 294) nach einem © aus Jerusalem, nora (Iris XIII p. 113) nach einem 5 aus Marasch. Die Ausbeute aus JD Anf.V. 34 enthielt ein Pärchen einer Lymantriide (5 u. %), welches zwar einen erheblichen Geschlechtsdimorphismus aufweist, jedoch in der Linienführung der Vfl,-Zeichnung so voll- Osthelder-Pteiffer: Lepid. Fauna von Marasch 91 kommen übereinstimmt, daß deren Zusammengehörigkeit außer allem Zweifel steht. Beide stimmen in allen wesent- lichen Punkten mit den angeführten entsprechenden Be- schreibungen Staudingers überein, sodaß deren Zusammen- fassung unter dem älteren Namen samarita gegeben ist und die Bezeichnung nora lediglich als ssp.-Name erhal- ten bleiben kann, falls sich herausstellen sollte, daß zwi- schen Palästina- und Taurusstücken wesentliche Rasse- verschiedenheiten bestehen. Die der Urbeschreibung von samarita beigegebene Abbil- dung ist im Flügelschnitt mißraten; Staudinger nennt die- sen ähnlich terebinthi, was für mein © (niemals aber auf seine Abbildung) ziemlich zutrifft. Lediglich der Apex der Vfl. ist etwas gerundeter, der Außenrand stärker ge- wölbt. Die Hil. des vorliegenden © weisen kaum erkenn- bare Aufhellungen auf. Der in der Beschreibung Stau- dingers bei samarita erwähnte sehr charakteristisch ge- winkelte Mittelmond der Vil. ist in beiden Geschlechtern deutlich ausgeprägt, auf der Abbildung von samarita fast völlig verloren gegangen. Hingegen ist die in beiden Ge- schlechtern gleiche, im. unteren Flügeldrittel zahnartig nach der Wurzel einspringende äußere Querlinie auf dem Bilde als charakteristisches Merkmal erkennbar hervorgehoben. Die im Text der Erstbeschreibung versehentlich nicht er- wähnte Abbildung von nora (t.6, f.6) stimmt völlig mit meinem J' überein. Das Entgegenkommen des Herrn Otto Bang-Haas ermög- lichte den Vergleich beider Typen Staudingers und ergab die vollkommene Uebereinstimmung mit meinen Faltern. Das im Seitz Nachtragsband t. 89 gebrachte Bild von nora stellt ein wesentlich kleineres Stück mit ganz dunklen Hfl. dar. Ferner hat Rebel in den Sitzungsber. d. Ak. d.W.Wien 126 p. 264 eine Orgya tölgi aus dem Amanus beschrie- ben, die ebenfalls mit samaurita wenigstens artlich zu- sammenfällt. Nach Kenntnis beider Geschlechter ist die Art zwanglos bei Lymantria einzureihen. Zu Ocnerorgya amanda Stgr., wohin nora im Seitz Nachtragsband gestellt wird, hat sie keine näheren Beziehungen, ebensowenig zu Ocneria, wo der Erstbeschreiber beide Formen unterzubringen suchte. 92 Osthelder-Pfeifter; Lepid. Fauna von Marasch. *(156.) destituta ssp. maraschi Dan. Die Art konnte auch in beiden Generationen aus dem DD nachgewiesen werden. Die Ur- beschreibung in dieser Zeitschrift Jg. 22 p.15 brachte im 4. Absatz durch Umstellung zweier Zeilen im Reindruck eine sinnstörende Entstellung. Ich lasse diesen Teil hier richtiggestellt nochmals folgen: „Destituta Stgr. unter- scheidet sich aber sehr konstant von den Formen der lapidicola H.-S. durch den viel gestreckteren Apex der Vfl., die schmutziggelben Hil. und das stets graue Ab- domen, welches im Gegensatz zu lapidicola, die stets bei frischen Tieren rotgetönte Stellen am Leib besitzt, nie rote Zeichnungsanlagen zeigt. Die Flugzeit von destituta ist der V.—VI. und IX.—XI.; lapidicola fliegt bei M im VIII. und vereinzelt Anf. IX.“ (157.) lapidicola ssp. urbicola Stgr. In gleicher Form aus Seitun im VIII. 34 gebracht. Die weiteren Ausbeuten enthielten 2 erwähnenswerte Modifikationen; 1 @ von M hat ein- farbig verdunkeltes Mittelfeld der Vfl. bei hellgrauem Basal- und Saumfeld.. 1 5, gleichfalls von M, ist albino- tisch, alle Flügel hellgrau, Zeichnung nur mehr schatten- haft angedeutet. | *1169. Ocneria detrita ssp. orientis Dan. 4 5 V.—Vll. aus dem DD. *(158.) terebinthi ssp. unicolor Stgr. Auch im DD häufig in beiden Generationen. Im V. 34 erhielt ich 2 Riesen- weibchen, die fast die Größe eines lapidicola-5 erreichen. (153.) Porthesia melania Stgr. Auch diese Art wurde aus dem DD nachgewiesen. *(166.) Lasiocampa pieiiferi Dan. Ebenfalls im IX.—X. in eini- gen od aus dem DD gebracht. Die Art, welche ich bei Eriogaster einreihte, glaube ich heute besser in der Gat- tung Lasiocampa unterzubringen. *(168.) grandis Rgir. Aus dem DD kam noch ein J' der Stamm- form. 1170. eversmanni Ev. 1 5 im VII. 34 aus Seitun. "1171. Epicnaptera tremulifolia Hbn. ssp. 1 5 VI. 33 DD. Aller Wahrscheinlichkeit nach einer vollkommen neuen, sehr hellen Rasse angehörig, die einen Uebergang zu ssp. am- Osthelder-Pfeiffer ; Lepid, Fauna von Marasch. 93 bigua Stgr. bildet. Jedoch nach einem Stück nicht mit Sicherheit festzulegen. *(169.) Dendrolimus pini ssp. n. cederensis m. (Taf. 2 Nr. 27). 171.) 1172. Von dieser im Gebiet offensichtlich außerordentlich sel- tenen Art wurde im VII. 34 noch ein 2 im DD gefangen. Die Tiere stehen am nächsten der ssp. atlantica Le Cerf, von der bisher 2 5 bekannt geworden sind. (S. Reißer, Beitr. z. Lep. Fauna des Rifgebirges von Span. Maroc., Eos IX p. 218.) 5 : Spannweite 60 mm, von viel dunklerer Grundfarbe der Vil. als atlantica; Weißsprengelung lange nicht so kräftig, dafür aber fast gleichmäßig über die ganze Vfl.-Fläche und den Thorax verbreitet. Querlinien deutlich, besonders die Wellenlinie breit und kräftig ge- zackt wie bei atlanfica. Hfl. und Abdomen dunkel scho- koladebraun, gegen den Vorderrand heller, desgleichen die Fransen. Auch die Unterseite ist ähnlich wie bei atlantica, aber kontrastreicher. © recht ähnlich dem J', sehr groß, Spannweite 85 mm: Vfl.-Grundfarbe und Thorax wenig heller, Weißpuderung dichter, weißer Zellfleck ver- größert und sehr deutlich. Alle Querlinien undeutlicher, Hil. und Abdomen heller, gleichmäßig schmutzig grau- braun. Unterseits Zeichnungsanlage nicht stärker als bei Normalstücken hervortretend. Die Raupe wurde von Pfeiffer an Zedern gefunden, andere Nadelhölzer fehlen dem Gebiet. Lemonia ballioni Chr. Ebenfalls aus dem DD von Mitte VII. bis Mitte IX. Auf Taf. 2 Nr. 8 bringe ich die Ab- bildung der © Type. Bombyx mori L. 2 5 VIl. 33 DD. Pieiffer vermutet . verwilderte Stücke als Reste einer früher einmal betrie- 1173. benen Seidenzucht. Brahmaea ledereri Rgir. 2 5 Anf. bis Mitte IV. YD. Wahre Riesen, Spannweite 121 bezw. 123 mm, Mittel- binde der Vfl. kräftig entwickelt. Einschnürung nur un- bedeutend. Grundfarbe ohne braune Beimischung. Von Freilandstücken der christophi. Stgr. kaum zu unter- scheiden. Die meist in den Sammlungen vertretenen Zuchtstücke der Art geben kein richtiges Bild dieses herrlichen Tieres. Ich bin überzeugt, daß die gewaltigen Größenunterschiede, der braune Unterton, wie vor allem 94 Osthelder-Pteitfer: Lepid. Fauna von Marasch. die bedeutende Einschnürung oder Unterbrechung der Vfl.-Binde bei Zuchtstücken lediglich ein Produkt un- normaler Entwicklungsbedingungen sind. Ein markantes Beispiel der völligen Unbrauchbarkeit von Zuchtmaterial zur Beurteilung einer Art. *(176.) Sphinx pinastri L. ssp.2 5 V1.—-VIL 33 DD.Beide Stücke ebenso wie die im ersten Teil besprochenen. Offensicht- lich also recht konstante Rasse. *1174. Akbesia davidi Obth. 25 VI.32 DD. *1175. Marumba quercus Schiff. 6 / V.—VIL aus dem DD. Die Tiere sind recht variabel, von ganz hell mit rötlich- braunem Schimmer bis zu Stücken, bei denen der größte Teil der Vfl. schmutziggrau überstäubt ist. *(177.) Smerinthus kindermanni Led. In 2 Generationen im V. und VII bis Mitte IX, einzeln im DD. Die Stücke der 2. Gen. im allgemeinen viel dunkler, obwohl beide stark ineinanderfließen, sodaß der Bezeichnung gen. aest. obscura Cloß nur bedingter Wert zukommt. *(178.) Haemorrhagia fuciformis ssp. n.syra m. (Taf. 2 Nr. 18.) 1 & DD V1.33. Nachdem dieses Stück absolut gleich dem im ersten Teil ausführlich beschriebenen ist, kann eine rassische Abweichung mit Bestimmtheit angenommen werden. Ich führe deshalb diese auffallende ssp. unter Erhebung der im ersten Teil dieser Arbeit gegebenen Diagnose zur Urbeschreibung unter obigem Namen ein, halte es aber nicht für unwahrscheinlich, eine neue Art vor mir zu haben. Bartel erwähnt in der „Lep. Fauna des südlichen Ural” (Iris 1902 p. 196) offensichtlich ähn- liche Stücke aus Orenburg, die er folgendermaßen be- schreibt: „Die braunen Ränder der Vil. sind düsterer, die olivgrüne Färbung der Flügelwurzel und des Kopfes intensiver grün. Afterbusch unten braun. Auch der Bauch ist ganz braun beschuppt.“ Nur das letzte trifft für die Marasch-Falter nicht zu. *(181.) Sphingonaepiopsis gorgon ssp. pfeifferi Zerny. Von die- ser auffallenden Form erhielt ich noch ein zweites J' vom DD im VI.32. Beide 5 sind im Vfl. etwas weniger reich gesprenkelt, am Hil. reiner gelb als die Libanon- Falter. Osthelder-Pfeitfer; Lepid. Fauna von Marasch. 95 *(183.) (185.) Celerio euphorbiae L. ssp. 3 5 1 29 vom V1.-VII. 32 und 33 aus dem DD. Die Stücke sind von den M-Fal- tern völlig verschieden, viel heller, sowohl in Grundfarbe wie Zeichnungsanlage. Diese bedeutenden Unterschiede an verhältnismäßig so nahe beieinanderliegenden Fund- stellen stützen meine im ersten Teil gemachten Ausfüh- rungen, daß die Art auf Verschiedenheiten ihres Lebens- raumes außerordentlich reagiert und, obwohl ein aner- kannter Wanderer, scheinbar bereitsin einer Generations- folge von den jeweiligen Einwirkungen der Umgebung nachdrücklichst beeinflußt wird. Diese vollkommen ande- ren Merkmale der Falter aus dem DD, welche, wie ich ausdrücklich bemerken möchte, aus 2 verschiedenen Jahr- gängen stammen, erscheinen mir geradezu als Bestätigung für meine im ersten Teil auf Grund der Zuchterfahrun- gen aufgestellte Hypothese, daß euphorbiae als Wander- tier kaum erbfähige Rassemerkmale besitzt, hingegen außerordentlich von dem jeweiligen Lebensraum beein- flußt wird. hippophaes ssp. malatensis Gehlen. 1 5 IX. 34 von M. Sicher 2., vielleicht bereits 3. Generation. *(187.) Theretra alecto (ssp. cretica Bsd.) Auch vom DD. 2 Stücke 1116. davon heller, Grundfarbe der Vfl. gelbbraun, auch die Hfl. wesentlich heller, Schwarzzeichnung reduziert. Cerura (interrupta ssp.) syra Gr. Grsh. (Taf. 2 Nr. 4.) 4 S aus dem DD von Mitte VII. bis Mitte X., einer 2. oder 3. Generation zugehörig. Wenn man, wozu ich ge- neigt bin, interrupta Chr. und syra Gr. Grsh. artlich zu- sammenfaßt, so ergibt sich, daß auch hier der Amanus eine vollkommen andere Rasse beherbergt. Die Stücke sind entgegen den reinweißen ssp. petri Alph. von M auf den V#l. rötlich grau übergossen. Die Mittelbinde ist stets breit unterbrochen. Sie gleichen vollkommen Libanon- Faltern. Da zum Vergleich aus M nur Frühjahrs- und Sommerstücke, vom DD aber Herbstfalter vorliegen, wäre an eine Verschiedenheit der Generationen zu denken. Ich halte diesen Einwand jedoch für unberechtigt, da ich aus dem Libanon eine völlig gleichbleibende Serie besitze, die in der Zeit von Juni bis September gefangen wurde. 96 Osthelder-Pfeiffer: Lepid. Fauna von Marasch. (188.) kfz "1178. interrupta ssp. petri Alph. Auf Taf. 2 Nr. 2 bringe ich eine Abbildung dieser Art. Drymonia vittata Stgr.. 9 5 19 vom VL-—-VI.33 aus dem DD. Die 5% sind verglichen mit der Abbildung im Seitz sehr bunt, das einzige bisher bekannt gewordene Q aus Mostar beschreibt Schawerda in den Verh. d. zoo. bot. Ges. Wien 1918 p. 24. Die dort beigefügte farbige Ab- bildung stellt ebentalls ein wesentlich schwächer gezeich- netes Tier dar. Ich vermute deshalb, daß die Taurus- stücke von den mir unbekannten Europäern nicht un- wesentlich abweichen. Sollte dies zutreffen, so dürfte die europäische vittata als gute ssp. gewertet werden, da Staudingers Beschreibung (Iris IV p. 262) nach einem J' aus Hadjin erfolgte. Die /-Serie (Taf. 2 Nr. 28) ist von der auf der Vfl.- Oberseite vollkommen querlinienlosen Type dadurch er- heblich verschieden, daß Tiere auftreten, bei denen die beiden Querlinien gerade noch angedeutet sind, bis zu solchen, die 2 kräftige Querlinien haben. Die innere be- ginnt bei '/, der Costallänge, verläuft zunächst schräg nach auswärts, um innerhalb der Mittelzelle fast senk- recht auf den Innenrand umzubiegen. Unterhalb des großen, schwarzen Längsstreifens bildet sie einen kräf- tigen Zahn, worauf sie im Schuppenzahn des Innenrandes endet. Die an den Adern verdickte und stark gezähnte äußere Querlinie ist wesentlich weiter als bei allen ande- ren Drymonia-Arten gegen den Außenrand gerückt, be- ginnt schräg nach auswärts gerichtet, um bald parallel zum Außenrand umzubiegen und verläuft so bis zum Innenrand. Bei den stärker gezeichneten Stücken tritt auch auf der Unterseite beider Flügel eine deutliche Querlinie auf. Das wesentlich dunklere und kontrast- losere © hat die Querlinien in letzten Rudimenten an- gedeutet. Die Hil. sind dunkel graubraun. querna ssp. djezina O.B.H. (Taf. 2 Nr. 122) 2519 vom DD (JD). Anf. V. bis Ende VI. 34. Otto Bang-Haas beschrieb in der E. Z. Ffm. 1937 p. 120 eine Drym. dje- zina als sp. n. Seine Beschreibung deckt sich vollkom- men mit einem der mir vorliegenden J-lichen Falter, während das zweite Stück in der Linienführung, ins- Osthelder-Pfeiffer; Lepid. Fauna von Marasch, 97 179: "1180. besondere der inneren Begrenzungslinie des Mittelfeldes (von B.-H. als Mittelstreif bezeichnet) etwa die Mitte zwi- schen guerna mitteleuropäischer Herkunft und djezina typica hält. Insbesondere ist bei diesem die Ausbuchtung distalwärts wie bei querna erhalten. Dieses Uebergangs- stück veranlaßt mich, djezina im Artkreis der querna ein- zuordnen. Das noch unbeschriebene © stimmt mit dem & überein, ist lediglich etwas weniger markant gezeichnet, Hil.-Grundfarbe etwas dunkler. Typenvergleich wurde vorgenommen. trimacula ssp. dodanea Hbn. 1 9 Ende V. 34 von JD. Das Tier ist ziemlich einfarbig grau, weiße Aufhellungen der Vfl. stark reduziert. concolor sp.n. (Taf. 2 Nr. 11.) 1 2 DD.(YD) von Anf. bis Mitte VL 32. Spannweite 44 mm. Flügelschnitt ähn- lich chaonia Hbn., Apex aller Flügel wenig spitzer. Vfl. fast einfarbig schwarzgrau, nur mit vereinzelten grauen Schuppen unregelmäßig überhaucht. An Zeich- nungsanlagen tritt nur ein grauer, schwarz gesäumter Wurzelpunkt deutlich hervor. Querbinden kaum ange- deutet, in der Anordnung denen des chaonia © ähnlich. Aeußere Begrenzungslinie des Mittelfeldes wesentlich schwächer gezähnt. Wellenlinie gerade noch erkennbar. Zellschlußfleck schwarz, gerade (bei chaonia meist mond- förmig). Hil. wesentlich dunkler als chaonia, gegen die Wurzel nur wenig aufgehellt. Mittelbinde des Hil. ganz anders verlaufend als bei chaonia. Vom Apex bis Me- diana 3 fast senkrecht, hier stark gewinkelt, in einem flachen Bogen mit Ausschlag gegen die Wurzel zum Anal- winkel führend. Fransen aller Flügel schwach gescheckt. Unterseits heller, äußere Querlinie des Vil. und Hil.- Mittelbinde vorhanden. Kopf und Thorax von Vfl.-Grundfarbe. Nur reicheres Material und Kenntnis des d-lichen Geschlechts kann klären, ob eine neue Art, oder doch nur eine stark abweichende Rasse der chaonia vorliegt. Der Bindenverlauf, der (besonders am Hl.) Anklänge an querna zeigt, hätte mich, falls nicht die querna-Rasse des Gebiets eine völlig andere Entwicklungsrichtung zeigen würde, veranlaßt, concolor näheran letztere heranzubringen. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX (1939) A. 1 7 98 Osthelder-Pfeitter:; Lepil. Fauna von Marasch. SIE *(191.) "1182. Notodonta anceps ssp. korbi Rbl. 1 X YD. Ant. bis Mitte IV. 32. Das Stück stimmt mit der Beschreibung Rebel's überein. Spatalia argentina Schiff. Auch aus dem DD. Ochrostigma velitaris ssp. pontica Rbl. 15 Anf.V.34 DD. *(192.) Pygaera pigra ssp. ferruginea Stgr. 2 d' Mitte VIII. bis “1183. "1184. (201.) (200.) "1185. “1186. (205.) *(206.) 1 Mitte IX. aus dem DD. Polyploca korbi Rbl. 1 5 Anf. bis Mitte IV. 32 aus dem YD. Parasma inexplecta Stgr. 1 Z aus dem DD im VII. 32. Im Vergleich mit der Erstbeschreibung kann ich nur fest- stellen, daß der braune Außenrand meines Stückes breiter ist als derjenige der Type. Paranthrene aurantiaca Rbl.‘) Die Art, von der leider außer dem im ersten Teil erwähnten Stück kein weiteres Tier mehr gefangen wurde, ist nach Zukowsky in obiger Gattung einzureihen und dürfte wahrscheinlich nur eine Form der synagriformis Rmb. sein. Dipsosphecia palariformis Led. Der V. 33 brachte eine große Serie von M. Darunter ein geteilter Zwitter, links &, rechts 9. dioctriiformis Rom. Einige j V1.33 JD. Z. hält diese nur für eine Form der Vorigen. Mir erscheint diese An- nahme nicht wahrscheinlich, da Uebergangsstücke feh- len und auch die Flugzeit später liegt. Chamaesphecia gravesi Rbl. 1 2 DD im VII. 34. Z. schreibt dazu: „Stimmt gut zu den Cotypen, von welchen ich einige besitze. Färbung (der Leibringe) zitronengelb im Seitz-Nachtrag ist nicht richtig, sie ist fast weiß. Das Tier steht alysoniformis sehr nahe, der Vergleich mit loewii Z. ist recht hinkend.*“ Bisher nur von Cypern bekannt. alysoniformis H.-S. M selten, 1 © Seitun Anf. bis Mitte VI. 31. triannuliiormis ssp. mesopotamica Stgr. Die von M im ersten Teil erwähnten Stücke gehören obiger ssp. an. 5.JDAVE33 Die Bestimmung sämtlicher Sesiden hatte in freundlicher Weise Herr B. Zukowsky, Hamburg. übernommen, Ostbelder-Pfeitfer; Lepid. Fauna von Marasch. 99 (209.) Microsphecia dorsalis Le Cerf. Das im ersten Teil als brosiformis Hbn. aufgeführte Stück ist nach Z. diese Art. Mir scheint der Artwert dieser Neubenennung auf sehr schwachen Füßen zu stehen. *(212.) Cossus cossus ssp. funkei Röber. 10 59 4Q vom V.-—VIL 71487. ausdemDD. Röber beschreibt nach einem 5 aus dem cilici- schen Taurus unter obigem Namen eine Cosside (Ent. Nachr. XXIIp.3), mit der vorliegende Stücke übereinstimmen. Nach- dem die etwas weitschweifige und bei dem geringen Ma- terial ungenaue Diagnose in der Folgezeit die Auswertung dieser Beschreibung erschwerte, möchte ich selbe hier ergänzen und dahin richtigstellen, daß funkei kein Artwert zusteht, wie der Autor annimmt, selbe jedoch als mar- kante Rasse betrachtet werden kann. Wesentlich größer als cossus (Spannweite des 93' bis 85 mm, des 9 bis 95 mm), Costa gerader, Apex spitzer. Die Vfl. durchschnittlich reicher grau, auch die Hfl. heller, dadurch die dunklen Adern viel deutlicher erkennbar. Halskragen weißlich mit geringem gelben Einschlag. Thorax und Abdomen gleichfalls heller, letzteres kontrastreicher geringelt. Füh- ler ein geringes stärker. Alle anderen Unterschiede, ins- besondere die von Röber angegebenen Zeichnungsdiffe- renzen halten einem Serienvergleich nicht stand. Das noch unbeschriebene 9 ist wie oben angegeben sehr groß, erscheint ziemlich einfarbig grau durch Zurückdrängung der bei cossus braunen Farbtöne, sonst ebenso wie das & abweichend. Demselben Rassekreis gehören alle mir bekannten Kleinasiaten zu (Boli, Ankara, Ak-Chehir), ebenso wie die Stücke des Libanon, die lediglich durch ihre noch grauere Oberseite eine gewisse Extremausbildung dieser Entwicklungsrichtung verkörpern. Auch die von Roth- schild im Seitz Hauptband II p. 451 beschriebene ssp. armeniaca ist, soweit sich aus der dürftigen Diagnose urteilen läßt, als Synonym hierher zu ziehen. Cossus ssp. balcanicus Led. verkörpert das Bindeglied von den Rassen Mitteleuropas zu funkei. fereidun ssp. osthelderi Dan. (Taf. 2 Nr. 1.) 25 VL. 32 DD (Dorf School). Leider erhielt ich erst nach der Beschrei- bung von osthelderi (Mitt. Münchn. Ent. Ges. XXIlp. 95.) Be- 7r* 100 Osthelder-Pfeiffer ; Lepid. Fauna von Marasch. "1188. "1189. legstücke von fereidun Gr. Grsh. aus Russisch-Armenien und Kurdistan. Darnach ist diese dahin zu berichtigen, daß ost- helderi als ssp. zu fereidun zu treten hat und sich von diesem durch die etwas breitere Flügelform, die creme- weiße (gegen weißgraue) Grundfarbe, geringere Anhäu- fung von schwarzen Schuppen besonders im Mittelfeld der Vfl. unterscheidet. Dyspessa ulula ssp. infuscata Stgr. (Taf. 2 Nr. 19, 20.) 19 59NML132 uw VI 33 aus’dem DD; 7. N 2 Die Stücke sind einfarbig graubraun und tragen auf den Vfl. nur 1-3 hellere Fleckchen. Im Flügelschnitt sind sie fast noch etwas gestreckter als ulula. Mir liegt die / Type Staudingers vor. Diese stammt aus Amasia coll. Lederer. Alle Flügel, wie der Leib sind gleichmäßig verdunkelt (zufolge Alters stark gebräunt), Vfl. lediglich im Außenteil der Zelle ein kleiner heller Strich und unter- halb dieser ein winziger ebensolcher Fleck. Fühler und Flügelschnitt wie ulula. Die Amanus-Falter stimmen damit gut überein. Dyspessa düldüli sp. n. (Taf. 1 Nr.21.) 1 5 Anf.V. 34 JD. Der Kenntlichmachung möchte ich vor allem die sehr gut gelungene Abbildung zugrunde legen. Flügelschnitt gleich einer besonders schmalflügeligen ulula, desgleichen Größe. Auch die Grundfarbe dieser ähnlich, schmutzig- weiß mit cr&mefarbenem Einschlag. Die unregelmäßigen braunen Wische zu einer zusammenhängenden Binde vereinigt, welche ziemlich gerade vom Apex gegen das innere Drittel des Innenrandes zieht und den Vfl. in 2 Teile zerlegt. Randpunkte sehr deutlich, Fransen kaum gescheckt. Hfl. einfarbig schwarz, Unterseite desgleichen mit Ausnahme eines breiten Costalstreifens und Zellflecks am Hfl., der in Vfl.-Grundfarbe erscheint. Kopf, Thorax und Fühler gleich ulula, von derselben Farbe wie die Vfl. Abdo- men oberseits schwarz, unterseits schmutzigweiß. Dem Fangdatum nach handelt es sich um die erstfliegende Dyspessa des Gebiets. „(213.) pallidata Stgr. Recht einzeln auch vom V.—VlI vom DD. Ein Typenvergleich hat inzwischen die Richtigkeit meiner Bestimmung dieser Art, die von Wagner, Wien, angezweifelt wurde, bestätigt. Siehe auch unter Nr. 214. Osthelder-Pfeilfer: Lepid. Fauna von Marasch 101 Die im I. Teil gebrachte, sehr schlecht geratene Abbil- dung ist auf Taf. 2 Nr. 5, 6, 7, 22, 23 wiederholt. (214) kabylaria B.-H. Der Name ist im Verzeichnis zu strei- chen. Ein Typenvergleich hat ergeben, daß unter kaby- laria ein vollkommen anderes Tier zu verstehen ist, da diese Art schon allein dem Fühlerbau nach (stark ge- kämmte Fühler, ähnlich emilia Stgr.) einem ganz anderen Dyspessen-Kreis zugehört, was aus der Erstbeschreibung nicht deutlich genug hervorgeht. Die von mir im ersten Teil als kabylarıa angesprochenen Stücke gehören nach genauesten Untersuchungen zu pallidata, von der sie eine recht interessante Mutante darstellen. Die Grundfarbe aller Flügel ist dunkel rauchgrau, worauf sich nur die ganz hellen Elemente der Dyspessen-Zeichnung erhalten und außerordentlich kontrastreich abheben. Auch die ganze Unterseite ist mit Ausnahme des hellen Costal- randes der Hfl. rauchgrau. Eigenartigerweise nimmt Kopf, Fühler, Thorax und Abdomen sowie die Füße an dieser Verdunklungstendenz nicht teil. In Statur und Fühler- bau sind die Tiere gleich pallidata. Ich führe diese inter- essante Form als pallidata mut. n. cerberus m. (Taf. 2 Nr. 24) ein. Sie scheint im Gebiet sehr selten oder ganz lokal zu sein, da ünter den Hunderten von pallidata, welche die weiteren Ausbeuten enthielten, kein Stück mehr gefunden wurde. Nachdem Wagner, Wien, im Dritten (IV.) Beitrag z. Lep. Fauna Inner-Anat. (l.E. Z. 24 p. 492) dasselbe Tier, welches ich als pallidata bezeichne, fälschlicherweise als. ulula führt, ist also auch die davon abgetrennte mut. nigritta eine pallidata-Form. Beide Mutanten sind jedoch dadurch, daß bei cerberus auch die ganze Vil.-Fläche an der Verdunklung teilnimmt, während umgekehrt das Ab- domen ausscheidet, derart von einander verschieden, daß eine Zusammenfassung nicht angängig erscheint. Ein Ver- gleich der beigegebenen Abbildungen mit dem Bilde Wag- ners veranschaulicht dies deutlich. *(216.) bipunctata Stgr. Auch vom DD. Auf Grund eines wei- teren Q-Fundes ist die im ersten Teil gegebene Beschrei- bung dahin zu vervollständigen, daß auch im Q -lichen Geschlecht auf den Vfl. schwarze Fleckchen ähnlich dem & auftreten können, 102 Osthelder-Pfeiffer: Lepid. Fauna von Marasch. "1190. Stygia colchica H.-S. 1 Q2 aus dem DD aus dem VI. 33. Das Stück stimmt mit der von Staudinger in der Lep.- Fauna Kleinasiens gegebenen Beschreibung überein, vor allem sind vordere Thoraxhälfte und Scheitel weiß (nicht braungelb) behaart. *(219.) Phragmataecia castaneae Hbn. Einige Pärchen bereits aus dem V. vom YD. *(220.) albida ssp.? territa Stgr. (Taf. 2 Nr. 3) Im VIL 34 er- hielt ich aus dem DD auch 1 %. Nachdem ich eine Be- schreibung desselben nirgends finden konnte, füge ich diese hier bei und ziehe zu diesem Zwecke ein zweites Q meiner Sammlung, bezettelt Kurdistan, Wan, 1900 m, 9. VIII. 35, mit heran. Das Auffallende ist, daß territa im Gegensatz zu castaneae keinerlei Geschlechtsdimor- phismus zeigt. Beide 9 sind in Form, Farbe und Zeich- nung gleich den 5, im Durchschnitt etwas größer als diese, Abdomen nicht länger als beim 5, spitz endend. Die Legeröhre tritt als dünner Stachel 2 mm hervor. Fühler ähnlich dem castaneae 9. Beinweiße 5, die der Arttype gleichen, nicht selten in der Serie. Ob beide Formen nicht an allen Flug- plätzen nebeneinander vorkommen, also als Modifikationen zu werten sind, wage ich noch nicht endgültig zu ent- scheiden. (221.) Hepialus amasinus H.-S. (Taf. 2 Nr. 9, 10.) Auch hier- von erhielt ich im IX. 33 das noch unbeschriebene 9 aus M. Zur Beschreibung ziehe ich ebenfalls ein zweites Stück meiner Sammlung von Ak Chehir bei. Größe sehr schwankend (Spannweite 41 bezw. 28 mm). Grundfarbe braun oder grau, Zeichnungsanlage ähnlich dem J, aber alle Linien breiter und viel verschwommener. Die zur Unterscheidung von sylvinus L. charakteristische Lage der beiden Querbinden erkennbar, aber zufolge einer weit größeren Verästelung der inneren Querbinde lange nicht so deutlich wie beim 9. Fransen (auch beim 5) länger als bei den verwandten Arten. Bei Abschluß dieser umfangreichen Faunenarbeit ist es mir noch eine angenehme Pflicht, Herrn Pieiffer für die Einsicht- nahme und Ueberlassung des gesamten beigebrachten Materials Zusammenstellung der Neubeschreibungen 103 meinen Dank abzustatten. Ferner möchte ich auch noch allen denen danken, die mich bei der Bearbeitung der oft recht schwierigen Probleme unterstützten. Ganz besonders denke ich hierbei an die Fa. Staudinger und Bang-Haas, durch deren Entgegenkommen mir der Vergleich zahlreichen Typenmaterials erst möglich war, was die Voraussetzung schuf, so manche strittige Frage einer Klärung zuzuführen. Zusammenstellung der Neubeschreibungen der von mir bearbeiteten Gruppen, denen das hier besprochene Material als Grundlage diente. Procris pieiiferi Naufock. Procris drenowskii Alb. Zygaena graslini ssp. rebeli Reiß mit mod. sexmaculata Reiß. r ; „ maraschensis Reiß mit mod. pseudorebeli Reiß. “ laeta ssp. danieli Reiß. „ amanica Reiß mit mod. sexmaculata, quinguemaculalta und eingu- s lata Reiß, Syntomis aequipuncta ssp. maraschi Dan. Dysauxes famula ssp hyalina gen. aest. autumnalis Dan. Roeselia taurica Dan. Comacla senex äsp. syriaca Dan. Paidia albescens f. brunnea grisescens Dan. Lithosia pseudocomplana Dan. Pelosia obtusa ssp. faurica Dan. Lymantria destituta ssp, maraschi Dan. Ocneria detrita ssp. orientis Dan. Eriogaster (Lasioc). pieiiieri Dan. Dendrolimus pini ssp. cederensis Dan. Lemonia ballioni Chr. (2 Beschreibung). Haemorrhagia iuciformis ss. syra Dan. Hoplitis milhauseri ssp. albida Dan. Drymonia querna ssp. djezina O.B.H. (2 Beschreibung). , concolor Dan. Amicta taurica Wehrli. Cossus cossus ssp. funkei Röb (2 Beschreibung). Saale. fereidun ssp. osihelderi Dan. Dyspessa pallidata Stsr. (2 Beschreibung) . y. mut. cerberus Dan. £ düldüli Dan. Pr hethitica Dan. a bipunctata Stgr. (? Beschreibung). Phragmataecia albida ssp. terriia Stgr. (2 Beschreibung) Hepialus amasinus H.-S. (2 Beschreibung). Sämtliche Typen befinden sich in coll, m, 104 Jahresbericht der Münchner Entomologischen Gesellschaft für das Jahr 1938. Jahresbericht der Münchner Entomologischen Gesellschait für das Jahr 1938, Das abgelaufene Jahr 1938 war für die M.E.G. in jeder Hinsicht erfolgreich. Das wichtigste Ereignis war zweifellos der in der Hauptversammlung vom 28. März 1938 durchgeführte Zu- sammenschluß der M.E.G. mit der Münchner Koleopterologi- schen Gesellschaft. Zum ersten Vorsitzenden der vereinigten Gesellschaften wurde der 1. Direktor der Wissenschaftlichen Sammlungen des Bayerischen Staates Prof. Dr. Max Dingler gewählt. Die im Besitz der Münchner Koleopterologischen, Ge- sellschaft befindliche Dytisciden-Sammlung von J. Zimmermann wurde an die Bayerische Zoologische Staatssammlung verkauft. Durch den Zusammenschluß der beiden Gesellschaften er- hielt das Vereinsleben einen erfreulichen Auftrieb, nicht zuletzt aber auch durch den VII. Internationalen Kongreß für Ento- mologie, der vom 15.— 23. August in Berlin und München statt- fand. Die M.E. G. nahm regen Anteil an den Veranstaltungen des Kongresses. 46 Mitglieder waren in Berlin anwesend, dar- unter aus München die Herren H. Bollow, Prof. Dr. M. Dingler, Dr.K. Eller, Dr. W. Forster, G.Frey, C. Koch, E. Pfeiffer, O. Rehn, W.Schultze, F. Stöcklein und Dr. O.Wahl. Die Veranstaltungen des Nachkongresses in München wurden naturgemäß sowohl wissenschaftlich wie gesellschaftlich zum Großteil von Münch- ner Vereinsmitgliedern bestritten. Der Münchner Organisations- ausschuß setzte sich zusammen aus den Mitgliedern Prof. Dr. M. Dingler, O. Frey, Geheimrat Prof. Dr. C. Escherich, Dr. G. Ihssen, L. Osthelder, E. Pfeiffer, Dr. K. v. Rosen, Dr. W. Forster. Eine Reihe von Mitgliedern hatte anläßlich des Kongresses Teile ihrer Sammlungen ausgestellt. In den Räumen der Zoologischen Staatssammlung zeigten E. Pfeiffer und Dr. W. Forster Lepidop- teren aus den Ausbeuten ihrer Reisen in das Elbursgebirge, Nordiran, ferner E. Pfeiffer Teile seiner palaearktischen Rhopa- loceren-Sammlung (Melitaea didyma-Gruppe und Gattung Car- charodus), H. Täuber einige Gruppen seiner prachtvollen Wan- Jabresbericht der Münchner Entomologischen Gesellschaft für das Jahr 1938 105 zen-Sammlung. Im Zoologischen Institut stellte Dr. K. Eller das umfassende Material aus, das seinen Arbeiten über Papilio machaon L. zu Grunde gelegt ist. In der Bayerischen Staats- bibliothek und in den Räumen des Museums für Völkerkunde fand eine Ausstellung: „Das Insekt in der Darstellung“ statt, an derenZustandekommen Prof.Dr. M.Dingler und Dr.K. v. Rosen, unterstützt von Dr. K. Eller und Dr. W. Forster große Verdienste hatten. Neben den Bayerischen Staatssammlungen und den Instituten Geheimrat Escherichs und Prof. v. Frischs fanden größte Beachtung die hervorragenden Privatsammlungen unserer Münchner Mitglieder F. Daniel, G. Frey, L. Osthelder, E. Pfeiffer und H. Täuber. Sie wurden von einer großen Zahl führender in- und ausländischer Entomologen besichtigt. Der zweite Vor- sitzende der M. E. G., Herr G. Frey gab anläßlich des Kon- gresses in seinem Landhaus in Tutzing einen Empfang, dem eine interessante Aussprache über internationale Museologie voranging. An dem Abend, an dem auch der französische Generalkonsul in München, Graf Saint Cyr de Veau in Beglei- tung des französischen Konsuls, Herrn Ernest Frey und unser Mitglied C. Koch teilnahmen, waren anwesend Prof. Dr. Rene Jeannel, Direktor des Entomologischen Laboratoriums des Natur- historischen Nationalmuseums in Paris, Prof. Dr. Filippo Silvestri, Direktor des Königlichen Institutes für Entomologie in Portici, N.D.Riley, Chief-Keeper der entomologischen Sektion des Bri- tish Museums in London, Dr. Wolter Hellen vom zoologischen Museum der Universität Helsingfors mit Gemahlin, Dr. A. Schmidt, Direktor im Ungarischen Nationalmuseum in Budapest und Herr A. Möquignon, Paris. — Alles in Allem war der Entomologen- kongreß für die M.E.G. ein voller Erfolg. Die Zahl der Mitglieder der M.E.G. stieg, nicht zuletzt infolge des Kongresses auf 189, davon in München 73, aus- wärts 116. Durch Tod hatte die Gesellschaft den Verlust dreier Mitglieder zu beklagen: Dr. Arnold-Melsungen, Graf E. Turati, Mailand und F. Wagner-Wien. Die „Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesell- schaft“ erschienen im Jahre 1938 in 3 Heften mit einem Umfang von 428 Seiten, 11 Tafeln und zahlreichen Abbildungen im Text. Infolge des verstärkten Umfanges gelang es auch, zahlreiche wichtige neue Tauschverbindungen anzuknüpfen, teilweise auf eine Reihe von Jahren rückwirkend. Ende 1938 betrug die Zahl der regelmäßigen Tauschverbindungen 82. Infolgedessen 106 Jahresbericht der Münchner Entomwologischen Gesellschaft für das Jahr 1938 kann die Bücherei einen reichen Zugang verzeichnen. Sehr zu bedauern ist lediglich die Tatsache, daß die der Bücherei zur Verfügung stehenden Mittel nicht gestatten, die eingehenden Zeitschriften sowie die schon vorhandenen großen Bestände ordnungsgemäß zu binden. Im abgelaufenen Vereinsjahr wurden an den Sitzungen fol- gende Vorträge gehalten: 24. I. Dr. W. Forster: „Die Lycaena argyrognomon- und argus-Gruppe", 24.1L F. Daniel: „Besprechung der Philea und Endrosa-Arten“, 25, IV. Prof. Dr. Paul (als Gast): „Die Vegetation der Moore“, 9.V. L. Osthelder: „Die Schmet- terlingsfauna des Tiroler Inntales“, 23. V. E. Pieiffer: „Die Tag- falter-Ausbeute aus dem Elburs”, 14. XI. W. Gorter (als Gast): „Durch Afghanistan zum Hindukusch“, 28. XI. Dr. W. Forster: „Referat über den 7. Intern. Entomologenkongreß“. Ferner wur- den vom Bücherwart, Dr. W. Forster am 10. L, 11. IV., 24.X. Literaturberichte erstattet. Am 12 XII. fand in herkömmlicher Weise die Weihnachtsverlosung von Insekten statt. Die koleopterologische Sektion setzte die Bearbeitung der südbayerischen Käferfauna in 6 Arbeitssitzungen unter Leitung von Dr. G. Ihssen fort. Folgende größere Sammelreisen wurden 19338 von Münch- ner Mitgliedern der M. E. G. unternommen: Geheimrat Prof: Dr. H. Dürk sammelte auf Kreta und dem Peloponnes, Dr. F, Eisenberger in Sizilien, G. Frey in Libyen (Tripolitanien und Cyrenaika), Prof. Dr. F. Hußler in den Hochgebirgen Corsikas, Prof. A. Knörzer in Bakar in Jugoslavien, E. Pfeiffer in Dalma- tien, F. Stöcklein an verschiedenen Orten des nördlichen Jugo- slaviens. C. Koch unternahm zwei Studienreisen nach Frank- reich und Italien, wo er die naturhistorischen Museen von Paris, Toulouse, Triest, Mailand und Genua besuchte. Im vergangenen Vereinsjahr war eine große Zahl auswär- tiger Entomologen, zum nicht geringen Teil auswärtige Mitglie- der der M.E. G., vorübergehend als Gäste unserer Gesellschaft in München, so unter anderen Oberst V. v. Bartha-Budapest, Dr. M. Bernhauer-Horn, Dr. St. Breuning-Wien, E. Bauer-Goslar, Ch. Boursin-Paris, Hofrat J. Breit-Wien, Dr. H. Bytinski Salz- Padua, Dr. H. Franz-Wien, H. Gebien-Hamburg, Prof. Dr. E. Gri- delli-Triest, Gusmann-Herzogenburg, Dr.W. Hellen-Helsingtors, O. Holik-Prag, Baron Hoschek-Sebenica, Prof. Dr. Rene Jeannel- 'Paris, Dr. E. Kangas-Helsingfors, Oberst Kuchta-Wien, Prof. Ing. K. Mandl-Wien, Prof. C. Menozzi-Ferrarra, A. Möquignon-Paris, Jabresbericht der Münchner Entomologischen Gesellschaft für das Jahr 1938 107 Prof. Dr. Paoli-Genua, Emmerich Reitter-Troppau, Ewald Reitter- Troppau, N. D.Riley-London, E. Scheibl-Zagreb, Dr. A. Schmidt- Budapest, Schubert- Wien, Prof. Dr. F. Silvestri-Portici, Dr. J. v. Szent-Ivany-Budapest, W.H. Th. Tams-London, Prof. Dr. Toichi Uchida-Sapporo, G. Warnecke-Kiel, A. Winkler-Wien, H. Zerny- Wien, B. Zukowsky-Hamburg. Der hohe wissenschaftliche Wert der in München aufbe- wahrten Insektensammlungen der Mitglieder der M. E. G. wurde durch Ankauf bedeutender Spezialsammlungen im letzten Ver- einsjahr wesentlich erhöht. G. Frey erwarb die bekannte große Tenebrionidensammlung H. Gebien (Hamburg), die Dryopiden- sammlung H. Bollow (früher Hamburg), die Rhynchitiden-Spe- zialsammlung K. Mandl (Wien), die Aphodiini-Spezialsammlung H. Käufel (Wien), die paläarktische Staphylinidensammlung A. Paganetti-Hummler (Vöslau), die paläarktischen Tenebrioniden und Dryopinensammlung von A. Thery (Paris) und die palä- arktische Coleopterensammlung (excl. Carabidae, Cerambycidae und Curculionidae) A. Puel (Avignon). Der finanzielle Stand der Gesellschaft ist befriedigend. Da für 1939 schon eine Reihe von neuen Mitgliedern angemeldet ist, scheint die Aufwärtsentwicklung der Gesellschaft auch im Jahre 1939 anzuhalten. W. F, R R \ wY A f. Key to Taiel 1. NB, The figures are variably enlarged. For instance, syriacaria is, in anything, smaller than aestimaria. The photo of syriacaria is enlarged X 3. ‚ Dieranura intermedia Teich. (Bagdad.) . Dicranura vinula (England). . Macaria aestimaria Hbn. (Beirut,) . Macaria syriacaria Stgr ‘brown form) (Ahwaz), . Clytie terrulenta Christ. (Bagdad). 6.—8. Clytie delunaris Stgr. (Ahwaz) (6 & 7, green form, 4th instar; 8 brown form, last instar). 9, Ocneria signatoria poenilens Stgr. (Bagdad), 10. Clytie syriaca Stgr. (Bagdad). ge$ew8n Tafel 1 Mitteilungen d. Miinchn. Ent. Ges. XXIX H. I (1989) Erklärung zu Tafel 11. . Cossus fereidun ssp. osthelderi Dan. ‚ Cer. interrupta ssp. petri Alph. Phrag. albida ssp. territa Stgr. ‚ Cer. (interrupta ssp.?) syra Gr. Grsh. . Dysp. pallidata Stgr. (sehr hell) (dunkel) „ » . Lem ballioni Chr. ; Hep. amasinus H.-S. » ”» . Drym. concolor Dan. 2 querna ssp. djezina O,B.H. ‚ Lym. samarita Stgr. » » . Synt. aequipuncta ssp. maraschi Dan. » ” ” . Com, senex ssp. syriaca Dan. . Haem. fuciformis ssp. syra Dan. . Dysp. ulula ssp. infuscata Stgr. „ düldüli Dan. „ pallidata Stgr. mut, cerberus Dan. » » ‚ Roes. taurica Dan. . Pel. obtusa ssp. taurica Dan. . Dendr. pini ssp. cederensis Dan, ‚ Drym, vittata Stgr. & Holotype DD VI. 32. Jg’ - M Ende V. 31. © Allotype DD VII, 34. DD Mitte VIII. bis Mitte IX. 32. M7 23. V.28 M Mitte bis Ende V. 31 M 19. V. 28. Allotype M XI. 30. Allotype M IX. 33. MX 3l Holotype YD Anf.bis MitteIV. 32 Allotype DD Ende VI, 34, JD Anf. V. 34. JD Anf. V. 34. Holotype M 19. V. 28. Allotype M 15.—28. VI, 29. &' Holotype DD Mitte VIII. bis Mitte IX. 32, M 19. V. 28. DDYIE 33. DD VIE 33: Holotype JD Anf.V. 34, © Allotype M 26. V.—15, VI 29. @ Cotype M VI 30. 5 Holotype M VI. 30. © Holotype JD Ende V. 34. S' Holotype DD Mitte VIII, bis & OA OA zx _ NS Q,H 00, & S Q & Mitte IX. 32. &' Holotype M e. 1. Mitte VII. 29. ei — DDAVIeS3. Abb. °/ıo natürl. Größe. Tafel II Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. H. I. (19589) ar Ber H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae. 109 Monographie der palaearktischen Dryopidae, mit Berücksichtigung der eventuell transgredierenden Arten. (Col.) Von H. Bollow, Sammlung Frey, München. (Fortsetzung.) 1. Gruppe: griseus - auriculatus. Grundfarbe deutlich sichtbar. Körper groß, massig und breit, mehr oder weniger parallel. Die Flügeldecken (in Anbe- tracht der Größe) fein und dicht punktiert. Die abstehende Behaarung ziemlich anliegend. Bestimmungstabelle der Arten. 1 Körper breit, relativ kurz, die Stirn zwischen den Fühlernwur- zeln verrundet oder nur stumpf- winkelig vorgezogen . . . N ER N 24 — Körper schmäler, schlanker, die Stirn zwischen den Fühlerwurzeln spitz vorgezogen . . . . „21. auriculatus Geofir. 2 Flügeldecken deutlich ee . 23. mesatlanticus Peyerimh. — Flügeldecken höchstens mit Spu- ren von Streifen. . . A e L 3 3 Halsschild gleichmäßig ende: N a LE N — Halsschild vor den Vorderwin- keln eingebuchtet . . . . 2.25. meridianus n. sp. 4 Halsschild an derBasis cinberoien a RO CE — Halsschild an der Basis nicht ein- gezogen . . SHE REN 5 Halsschild- Einterwiakel etumpie. RB AR NO — Halsschild-Hinterwinkel spitz. . . . 22. anglicanus Edw. 6 Halsschild flach gewölbt (Hals- schild u. Flügeldecken grob punk- biert) 7%. 2.26. distinctus n. sp. — Halsschild tioch sewölbt ae schild und Flügeldecken feiner punlaiert) er N. 228. seurahen. Sp: Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 2 1 110 H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae. 7 Flügeldecken u. Halsschild Be stark punktiert. . . en De ea -- Flügeldecken und Halsschild ver- schieden stark punktiert.. . .. 2... Mas 8 Flügeldecken feiner als der Hals- sehild punkbiert 2.2072 ...... 20. similaris Bllw. — Flügeldecken stärker als der Hals- schild punktiert.. .. ... leader 19, griseusa Ru 9 Halsschild und Flügeldecken eh stark, dicht punktiert Die Zwi- schenräume kleiner als der Durch- messer der Punkte . . ... . . 27. peyerimhoffi n. sp. — Halsschild und Flügeldecken viel feiner, dicht punktiert. Die Zwi- schenräume größer als der Durch- messer der Punkte '.". . ... . 20.2 24, ionolusanssp: # 19. Dryops griseus Er. (Abb. 149—154, Taf. III, Fig. 3, Taf. IV, Fig. 13.) Körper ziemlich groß, breit und relativ kurz, sowie ziem- lich gewölbt. Schwarz, Beine dunkelbraun, Tarsen und Klauen heller. Die Fühler (Abb. 149) 10-gliederig, das 2. Glied mit einer sehr breit verrundeten Spitze, die restlichen Keulenglieder ver- hältnismäßig groß. Die Fühlerwurzeln ziemlich eng zusammen- stehend, der Zwischenraum zwischen diesen, die Stirn, flach gewölbt. Kopf und Halsschild kräftig und ziemlich dicht punk- tiert. Die Zwischenräume etwa von dem halben Durchmesser der Punkte. Aufder Scheibe und an der Basis ist der Halsschild weit- läufig punktiert. Die Zwischenräume gut von der Größe der Punkte. Die Punktur des Kopfes nur ca. halb so stark wie die des Halsschildes. Die Mikropunktur kräftig und ziemlich dicht. Der Halsschild (Abb. 150a, b) nur wenig schmäler als die Flügel- decken, der Seitenrand gleichmäßig verrundet, zur Basis nur wenig, zur Spitze stärker verengt. Die größte Breite liegt kurz vor der Basis. Die Seitenteil-Linien sind an der Spitze leicht gerundet, zur Basis ein wenig geschwungen und dann fast ge- radlinig zum Hinterrand des Halsschildes laufend. Häufig eine schwache Längskielung sichtbar, die aber dann stets nur auf der vorderen Hälfte deutlich und kurz vor der Basis erlischt. H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae. 111 Die Flügeldecken sind gestreckt, bedeutend breiter und wirken daher kürzer als bei luridus und den anderen vorhergehenden Arten. Sie sind hinter den Schultern leicht zusammengedrückt. Der Eindruck ist aber nur sehr schwach. Die Punktur ist kräf- tig, deutlich kräftiger als die des Halsschildes, an der Basis sehr dicht, zur Spitze merklich weiter und feiner. An der Basis ist sie so gedrängt, daß hier der Eindruck einer Runzelung entsteht. Manchmal zeigen die Decken Spuren von Streifen. Die Mikropunktur ist. um vieles feiner und weiter als die des Halsschildes. Die anliegende Behaarung ist fein, kurz, nicht sehr dicht, sie läßt die Grundfarbe deutlich erkennen und ist von weißlich- bis gelblichgrauer Farbe. Kopf, Halsschild und Schildchen sind etwas dichter behaart. Die abstehende Behaa- rung ist nicht sehr kräftig, nur mäßig lang, von gelblichweißer bis grauer Farbe und ziemlich anliegend. Die Unterseite mäßig grob und nicht sehr dicht punktiert, sehr viel feiner als die Oberseite. Das Abdomen noch bedeutend feiner punktiert. Auch die Mikropunktur und die Behaarung ist deutlich feiner. Der Prosternalfortsatz (Abb. 151) ziemlich breit und mäßig schlank, zu einer scharfen Spitze ausgezogen, vor derselben leicht einge- buchtet. Der Mittelkiel schmal und über die ganze Länge deutlich. Der Penis (Taf. III, Fig. 3a, b, c) kräftig, mäßig chitinisiert und von hellbräunlicher Farbe. Die schlanke, kräftige Penis- kapsel groß. Die Parameren schmal, zur Spitze mäßig verjüngt, auf der Außenseite fast geradlinig, wenig verrundet. Auf der Innenseite sind die Parameren kurz hinter der Basis stark ver- schmälert, dann geradlinig bis nahezu an der Spitze, wo diese dann leicht gerundet sind. Auf der Ventralseite sind die Innen- kanten der Parameren gleichmäßig gerundet, sie sind hier be- trächtlich breiter als auf der Dorsalseite. Der Penis selbst schlank, in der Apikalhälfte leicht erweitert mit verrundeter Spitze. Er ist flach und zeigt keine Kielung. Auf der Ventralseite von der eckigen Austrittsöffnung des Ductus zur Basis leicht gekielt. Der mäßig kräftige Schaft fast gerade und nur von etwa der 1/,fachen Länge der Kapsel. Das Stützelement (Abb. 153) groß, breit, nicht sehr stark chitinisiert. Die Seitenteile in der Mitte nur sehr wenig, kaum merklich verbreitert, aber weit voneinander abstehend. Das Spitzenviertel nur von einem feinen Häutchen bezogen, die untere Partie stärker chitinisiert, ein nur fein chitinisierter schmaler Raum erstreckt sich bis etwa zur Mitte. Das letzte Sternit (Abb, 152) sehr klein und schmal, der > je 112 H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae. Spitzenteil vor dem Ende verjüngt und etwas ausgebuchtet. Der Basalteil schlank und mäßig gebogen. | Der Legestachel (Taf. IV, Fig. 13), breit, kräftig chitinisiert und von rotbrauner Farbe, Der Spitzenteil ziemlich breit, die Unterkante desselben aufwärtsgebogen und leicht gerundet. Die Oberkante fast gerade zu der mäßig scharfen Spitze laufend. Der Basalteil mäßig kräftig. Der freie Teil, zwischen dem ge- bogenen etwa gleichbreiten Fortsatz des Spitzenteiles und des Basalteiles ziemlich groß. Das letzte Sternit der Weibchen (Abb. 154) groß und mäßig stark chitinisiert. Es ist an der Basis leicht flügelartig erweitert, der freie Mittelteil ziemlich schmal. In Verlängerung des stabartigen Fortsatzes eine stärker chitini- sierte Leiste fast über die ganze Länge des Sternits reichend. Größe: 4,7—5,4 mm. Verbreitung: Mir bisher nur aus Schweden, Dänemark, Deutschland, Lettland und Finnland bekannt. Die Angaben von Wolter Hellen über das Vorkommen in Norwegen müssen erst geprüft werden, da es sich wahrscheinlich um die folgende Art handeln dürfte; desgleichen müssen die Angaben Doderos geprüft werden, da er griseus nicht richtig erkannte und diese Art als luridus, intermedius und als griseus var. determinierte. Ich fasse griseus als nordeuropäische Art auf. Uhntersuchtes Material: 156 Exemplare. Typus: Zool. Mus. Berlin. (Coll. Erichson.) 20. Dryops similaris Bllw. (Abb. 155— 157, Taf. III, Fig. 2, Taf. IV, Fig. 18. Von der Form und Größe des vorgehenden. Schwarz, Beine dunkelbraun, Tarsen und Klauen heller. Die Fühler (Abb. 151) 10-gliederig, das 2. Glied mit deutlich vorgezogener, scharf zu- gespitzter Vorderecke. Die Keule deutlich kleiner als bei iurı- dus. Die Fühler ebenso eng wie bei grıseus zusammenstehend, die Stirn aber etwas gewölbter, nicht ganz so flach wie bei der vorigen Art. Kopi und Halsschild kräftig und dicht punktiert, aber merklich feiner und weiter als bei griseus. Die Zwischen- räume immer vom Durchmesser der Punkte. Die Scheibe des Halsschildes noch weiter, der Kopf etwa nur halb so dicht wie der Halsschild punktiert. Die Mikropunktur wie bei grıseus, kräftig und dicht. Der Halsschild (Abb. 156a, b) zeigt die größte H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae. 113 Breite kurz vor der Mitte. Er ist zur Basis nur wenig verengt, zur Spitze stärker. Die Verengung ist gleichmäßig gerundet, fast geradlinig. Kurz vor der Basis eine kleine Einbuchtung, sodaß ein kleiner, spitzer Hinterwinkel entsteht. Die Einbuch- tung ist mehr oder weniger stark und manchmal nur sehr schwer erkennbar. Die Seitenteil-Linien in der Form wie bei griseus, nur deutlich geradliniger. Eine ‚schwache Längskielung des Halsschildes ist ab und zu vorhanden. Die Flügeldecken wie bei griseus, auch ebenso schwach hinter den Schultern zusam- mengedrückt. Die Punktur feiner als die des Halsschildes und deutlich schwächer und feiner als bei griseus. Sie ist auch an der Basis am kräftigsten und dichtesten, doch sind die Zwi- schenräume stets von dem Durchmesser der Punkte. Die Basis erscheint deshalb nie gerunzelt. Zur Spitze nimmt die Punktur der Decken deutlich an Dichte und Stärke ab. Die Zwischen- räume hier von der 2-4fachen Größe der Punkte. Mehr oder minder deutliche Streifen, besonders an der Basis, sind manch- mal vorhanden. Die Mikropunktur ist etwas feiner und weiter als die des Halsschildes. Die anliegende Behaarung ist kurz und fein, etwas dichter, länger und kräftiger als die bei griseus; doch ist die Grundfarbe stets deutlich erkennbar. Sie ist von weißlich- bis gelblichgrauer Farbe. Kopf, Halsschild und Schild- chen sind etwas dichter behaart. Die abstehende Behaarung ist nicht ganz so lang und kräftig wie bei griseus und weißlich- grau bis grauschwarz. Die Unterseite bedeutend feiner, weit- läufiger und dünner behaart, auch die Punktur um vieles feiner. Die Mikropunktur aber von der gleichen Stärke wie auf der Oberseite, sogar noch etwas dichter. Der Prosternaltortsatz (Abb. 157) schmal und lang, zu einer breit verrundeten Spitze verjüngt, mit einer leichten, flachen und ziemlich langen Ein- schnürung vor derselben. Der Penis (Taf. Ill, Fig. 2a, b, c) kräftig, ziemlich chitini- siert und von bräunlicher Farbe. Die Peniskapsel kräftig. Die Parameren schlank, gleichmäßig ziemlich stark, fast geradlinig zur Spitze verjüngt. Die Innenkante auf der Dorsalseite noch geradliniger, besonders im Mittelteil, auf der Ventralseite von der Basis an mäßig gerundet ausgebuchtet. Der Penis an der Basis am breitesten, zur Spitze gleichmäßig geradlinig verjüngt und in eine scharfe Spitze endend. Der Basalteil stets mehr oder weniger stark, aber stets deutlich gekielt. Der fast gerade Schaft nur von etwa der Länge der Peniskapsel. 114 H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae. Der Legeapparat (Taf. IV, Fig. 18) kräftig und ziemlich stark chitinisiert. Der auf der oberen und unteren Kante fast gerad- linig zur scharfen Spitze verjüngte Spitzenteil etwas abwärts gebogen. Der Basalteil kräftig. Der Fortsatz des Spitzenteiles gerade. Größe: 4,6-5,4 mm. Verbreitung: Mittel- und Südeuropa. Von Finnland, Schwe- den, England bis zum Mittelmeer einschl. Portugal und östlich bis Kaukasus und Astrachan nachgewiesen. Im Norden im all- gemeinen häufiger als im Süden, scheint überhaupt häufiger als griseus zu sein. — Untersuchtes Material: 176 Exemplare. Typus: Deutsch. Ent. Inst. Berlin-Dahlem (Coll, Letzner). 21. Dryops auriculatus Geoffr. (Abb. 158—167, Taf. Ill, Fig. 3, Taf. IV, Fig. 24.) Kleiner, schmäler, nicht so gedrungen wie die vorhergehen- den und die folgenden Arten dieser Gruppe und mäßig gewölbt. Schwarz, Beine dunkelbraun, Tarsen und Klauen nur wenig heller. Die Fühler (Abb. 158) 10-gliederig, das 2. Glied zu einer stark verrundeten Spitze ausgezogen. Die Mandibeln (Abb. 159) mit ziemlich geradem Basalteil und nicht sehr spitzen Zähn- chen. Das Labrum (Abb. 160) stark quer, der Vorderrand leicht eingebuchtet, die Seiten lappig vorgezogen. Das Labium (Abb. 161) quer, der Vorderrand kaum merklich eingebuchtet, die Seitenlinien etwas spitz ausgezogen. Die 3-gliederigen Lippen- taster groß, das 1. Glied schmal, aber doch relativ groß, die beiden letzten Glieder fast von gleicher Länge, das Endglied sehr kräftig, breit mit zur Spitze und Basis wenig verjüngten Seiten und großer Mahlfläche. Die Maxillen (Abb. 162) mittel- kräftig, die Außenlade beinahe quer, der Basalteil deutlich länger als diese. Die Innenlade lang und schlank, fast von der 1'/stachen Länge der Außenlade. Die 4-gliederigen Taster sehr schlank und lang. Das schmale Basalglied und das 2. fast von gleicher Länge. Das 3. Glied merklich kürzer. Das schmale Apikalglied, das an dem Basalteil nur leicht verdickt, fast von der Länge der ersten drei Glieder. Die Stirn zwischen den Fühlerwurzeln stets mehr oder minder kräftig, aber stets deut- lich, höckerig gewölbt. Kopf und Halsschild dicht unregel- mäßig punktiert. Die Zwischenräume vom Durchmesser der H. Bollow, Monographie pal, Dryopidae. 115 Punkte. Auf der Scheibe und gegen die Basis ist der Hals- schild etwas weitläufiger punktiert. Der Kopf weitläufiger und schwächer als der Halsschild punktiert und beide häufig schwach längs gekielt. Die Mikropunktur kräftig und ziemlich dicht. Der Halsschild (Abb. 163a, b) ist kurz hinter der Mitte am brei- testen, zur Spitze ziemlich stark und zur Basis nur mäßig ver- engt. Der Seitenrand nur sehr schwach verrundet, fast gerad- linig. Die Seitenteil-Linien in der vorderen Hälfte gleichmäßig gerundet, die Basalhälfte fast geradlinig und etwas nach innen gerichtet. Die Flügeldecken gestreckt, länger und schmäler als bei allen Arten dieser Gruppe, auch paralleler und mäßig ge- wölbt. Sie sind hinter den Schultern leicht zusammengedrückt. Die Punktur ist weiter als die des Halsschildes, die Stärke aber variabel. Sie ist in der Regel von der gleichen Stärke wie die des Halsschildes, aber häufig auch kräftiger oder schwächer als diese. Die Basis der Decken ist stets gedrängter punktiert. Zur Spitze wird die Punktur deutlich weiter und feiner. In der Mitte haben die Zwischenräume stets mindestens die doppelte Größe der Punkte. Die Exemplare aus nördlicheren Gegenden haben in der Regel eine etwas kräftigere Punktur. Zwischen Schulter und Naht häufig Streifen, die manchmal Andeutungen von flacher Grubenpunktur zeigen. Die Mikropunktur wie die des Halsschildes dicht und kräftig. Wie luridus neigt auch diese Art in der Punktur stark zur Variabilität. Die schmale Form, die fast geradlinigen Verjüngungen des Halsschildes, die gegen diese weitere Punktur und die höckerig gewölbte Stirn lassen auriculatus aber stets deutlich erkennen. Die anliegende Be- haarung ist dicht, fein und sehr kurz. Sie ist von hellgelblich- grauer bis grauschwarzer Farbe. Die abstehende Behaarung ist ziemlich kurz, nicht sehr kräftig, aber dicht und von gelb- grauer bis grauschwarzer Farbe. Die Unterseite feiner und weitläufiger, besonders das Abdomen, punktiert; aber mit kräf- tigerer und dichterer Mikropunktur als auf der Oberseite. Die Behaarung um vieles sparsamer als auf der Oberseite. Der Prosternalfortsatz (Abb. 164) ziemlich breit und mäßig lang; zu einer deutlich verrundeten Spitze verjüngt. Diese zuerst gerad- linig, dann leicht verrundet, mit einer Einbuchtung vor der Spitze. . Der Penis (Taf. III, Fig. 3a, b, c) kräftig, ziemlich stark chiti- nisiert und von rotbräunlicher Farbe. Die Peniskapsel kräftig und nur mäßig lang. Die Parameren an der Basis stets mehr 116 H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae. oder weniger stark, aber immer deutlich breiter als an der Spitze. Die Außenseite etwa in der Mitte eingebuchtet und dann zur Spitze leicht gerundet. Die Spitzen der Parameren stets mehr oder weniger abgerundet. Die Innenkante der Para- meren auf der Dorsalseite zuerst geradlinig, nach einem mehr oder minder kräftigerem winkeligen Vorsprung, dann zur Spitze leicht gerundet. Auf der Ventralseite doppelbuchtig. Der Penis selbst im Spitzendrittel leicht erweitert, die Spitze verrundet. Er ähnelt dem des griseus, nur ist der nicht verbreiterte Teil des Penis stets kielförmig. In der Seitenansicht sind die Para- meren breit, zuerst wenig verjüngt, dann etwa im Spitzendrittel, plötzlich stark verjüngt. Der Schaft ist kräftig und an der Basis stets deutlich keulig aufgetrieben. Er ist fast gerade und von 1'/,—1°/, facher Länge der Peniskapsel. Auf der Oberseite zieht sich eine flache, schmale Rinne fast über die ganze Länge. Das Stützelement wenig kräftig (Abb. 166), die Seitenteile etwa in der Mitte deutlich erweitert. Die Spitze mehr oder weniger gerade. Das letzte Sternit (Abb. 165) klein und wenig kräftig. Der kurze Spitzenteil sehr fein, der schlanke Basalteil nur schräg abgebogen. Der Legeapparat (Taf. IV, Fig. 24) ist ziemlich lang und breit. Er ist ziemlich kräftig chitinisiert, daher von rötlich- brauner Farbe. Der Spitzenteil ist lang und schmal. Er endet in eine scharfe, ein wenig aufwärts gebogene Spitze. Der Basal- teil ist deutlich länger als der Spitzenteil und kräftig. Das Ster- nit (Abb. 167) breit, wenig stark chitinisiert mit einem ziemlich kurzen, stäbchenartigen Fortsatz. In Verlängerung dieses Fort- satzes ragen in den freien Mittelteil zwei feine Chitinstäbchen hinein. Der Basalteil ist stark flügelartig verbreitert, die von zwei stärker chitinisierten Leisten durchzogen sind. | Größe: 4,2—5,2 mm. ö Verbreitung: Ganz Europa und Kaukasus. Mir vom süd- lichen Norwegen bis Italien, von Spanien bis Bulgarien und Kaukasus bekannt. Es ist wohl mit die häufigste Art dieser Gattung, die stehendes Gewässer zu bevorzugen scheint. — Untersuchtes Material: 3357 Exemplare. Typus: ? Mus. Nat. Hist. Paris. H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae. 117 22. Dryops anglicanus Edw. (Abb. 168—172, Taf. III, Fig. 4, Taf. IV, Fig. 23.) Etwas breiter und gedrungener, etwas stärker und gewölbter als auriculatus und nicht ganz so parallel. Schwarz, Beine dun- kelbraun, Klauen und Tarsen heller. Die Fühler (Abb. 168) 10-gliederig, das 2. Glied zu einer kräftigen, breit verrundeten Spitze ausgezogen. Die Keule schlank und lang, die einzelnen Glieder ziemlich breit. Die Stirn stets mehr oder weniger ge- rundet. Kopf und Halsschild fein und dicht unregelmäßig punk- tiert, feiner und weiter als bei griseus und similaris. Die Basis ein wenig weiter punktiert. Die Zwischenräume durchschnitt- lich von der Größe der Punkte. Die Mikropunktur grob und dicht. Der Kopf nur etwa halb so dicht wie der Halsschild punktiert, die Mikropunktur aber gröber und dichter als auf diesem. Der Halsschild (Abb. 169a, b) ist breit und nur wenig schmäler als die Flügeldecken. Der Seitenrand zur Spitze gleich- mäßig gerundet verengt, zur Basis kurz verengt und vor der- selben deutlich leicht eingebuchtet, wodurch kleine aber deut- lich spitze scharfe Hinterwinkel entstehen. Die Seitenteil-Linien ähnlich denen von griseus und similaris, doch in der Mitte deut- licher eingebuchtet und an der Basis nach innen gerichtet. Kopf und Halsschild manchmal schwach längsgekielt. Die Flügeidecken hinter den Schultern leicht zusammengedrückt. Die Punktur ist grob, dicht und unregelmäßig, doppelt so stark wie die des Halsschildes und der des griseus ähnlich. Die Basis der Decken ist deutlich dichter punktiert. Hier sind die Zwischenräume nur vom halben Durchmesser der Punkte. Zur Mitte und Spitze wird die Punktur viel feiner und weiter. In der Mitte die Zwi- schenräume von etwa dem doppelten Durchmesser der Punkte, an der Spitze noch etwas weiter. Andeutungen von Streifen sind häufig vorhanden, doch reichen diese nur wenig über die Mitte der Decken hinaus. Die anliegende Behaarung ist kurz, fein und wenig dicht, sie ist von weißlichgrauer bis grauschwar- zer Farbe. Auch die abstehende Behaarung nicht sehr dicht, mäßig lang und von gelblichgrauer bis grauschwarzer Farbe. Die ist nicht so dicht wie bei griseus und similaris, doch von der gleichen Länge. Die Unterseite feiner und weitläufiger punktiert, besonders das Abdomen. Die Behaarung viel feiner, weitläufiger und dünner als auf der Oberseite. Auch die Mikro- punktur feiner und weiter. Der Prosternaltiortsatz (Abb. 170) 118 H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae, breit und lang, zur scharfen Spitze gleichmäßig verrundet, ver- jüngt, der Mittelkiel nur an der Spitze deutlich. Der Penis (Taf. Ill, Fig. 4a, b, c) sehr kräftig, groß, stark chitinisiert und von mehr oder weniger dunklem rotbraun. Die Peniskapsel kräftig und kurz. Die auf der Außenseite gleich- mäßig verrundeten Parameren enden in eine scharfe Spitze. Die Innenkante auf der Dorsalseite von der Basis zur Spitze in weitem gleichmäßigem Bogen verrundet. Auf der Ventral- seite in viel flacherem Bogen verlaufend, der im Spitzendrittel durch einen mäßig starken Vorsprung unterbrochen und dadurch leicht doppelbuchtig wird. Der eigentliche Penis kräftig, im Spitzendrittel stark erweitert, mit einer verrundeten Spitze. Von der Basis bis zur Erweiterung ist die Oberseite gekielt. Auf der Unterseite des erweiterten Teiles ist die große Austritts- ölfnung des Ductus sichtbar, im Basalteil treten die Seiten des Penis auch nicht völlig zusammen, sodaß der Ductus hier .sicht- bar wird. Der Schaft ist sehr kräftig, in der Mitte leicht er- weitert und gerade. Er ist von ca. der 1'/,fachen Länge der Peniskapsel. Das kräftige Stützelement (Abb. 172) ist stark chitinisiert. Die Seitenteile in der ganzen Länge gleich breit, die Spitze deutlich schwächer chitinisier. Der Mittelteil, der nur an der Spitze von einem feinen Häutchen bekleidet wird, ist zur Basis mit kräftigen chitinisierten Häutchen bedeckt. Das ganze Organ ist leicht gebogen. Das letzte Sternit (Abb. 171) verhältnismäßig schwach. Der Spitzenteil dünn und gerade. Der Basalteil leicht aufwärtsgebogen und zur Spitze plötzlich verjüngt. Der Legestachel (Taf. IV, Fig. 23) nicht so kräftig, wie man nach den männlichen Organen vermuten könnte. Er ist breit, gerade und mäßig stark chitinisiert. Der Spitzenteil ist ein wenig breiter als der Basalteil, zu einer kurz verrundeten Spitze ausgezogen und nicht abwärtsgebogen. Der kräftige Basalteil deutlich länger als der Spitzenteil. Der Fortsatz des Spitzen- teiles ziemlich lang und schmal. Größe: 4,6—5,4 mm. Verbreitung: England, Frankreich, Holland, Deutschland, Dänemark, Finnland, Ungarn, Griechenland. Wahrscheinlich aber viel weiter verbreitet und bisher verkannt. — Untersuchtes Material: 158 Exemplare. Typus: Ob in Sammlung Edwards? H Bollow, Monographie pal. Dryopidae. 119 Da über die Lebensweise dieser Art noch nichts bekannt ist, verdient der Umstand, unter dem Herr Dr. F. Sick, Bad Schwartau, diese Art in Anzahl gefunden hat, erwähnt zu wer- den. Im Frühjahr fing Herr Dr. Sick die Tiere, indem er Bin- sen-Bülten durch Treten kräftig erschütterte, wodurch die Tiere veranlaßt wurden, aus der Erde herauszukommen. Ob es sich um Tiere aus der Ueberwinterung handelt, oder ob die Tiere an den Binsen-Wurzeln leben, wage ich nicht zu entscheiden. Doch wären weitere Beobachtungen in dieser Hinsicht ange- bracht. 23. Dryops mesatlanticus Peyerimh. (Abb. 173—178, Taf. III, Fig. 5, Taf. IV, Fig. 14.) Körper groß, breiter und kürzer, ziemlich stark gewölbt. Schwarz, Beine dunkelbraun, Tarsen und Klauen rotbraun. Die Fühler (Abb. 173) 10-gliederig, die Oberkante des 2. Gliedes in der Mitte leicht eingebuchtet, die Spitze nur mäßig lang und breit verrundet. Die Stirn ein. wenig, aber nicht buckelig ge- gewölbt, sondern verrundet. Der Kopf sehr dicht, grob punk- tiert, die Zwischenräume vom halben Durchmesser der Punkte. Er ist schwach längsgekielt. Der Halsschild (Abb. 174a, b) etwa nur halb so stark wie der Kopf punktiert, aber immer noch grob und dicht, auch die Zwischenräume noch kleiner als die Durchmesser der Punkte. Die Mikropunktur ist grob und dicht. Der Halsschild ist quer, zur Basis und Spitze deutlich verengt, zur letzteren etwas kräftiger. Die Verengungen sind gleich- mäßig gerundet, nur in der Mitte durch eine mehr oder weniger leichte Einbuchtung unterbrochen. Die Vorderwinkel mäßig kräftig, mit verrundeten Spitzen. Die Hinterwinkel stumpf. Die Seitenteil-Linien an der Spitze und Basis einwärts gebogen und in der Mitte deutlich eingebuchtet. Der Spitzenteil stärker als der Basalteil gerundet. Die breiten, relativ kurzen Flügeldecken sind ziemlich gewölbt und hinter den Schultern kaum merklich zusammengedrückt. Sie sind zur Spitze leicht aber deutlich erweitert und dicht und grob punktiert Die Punktur deutlich stärker als die des Halsschildes, die Zwischenräume kleiner als der Durchmesser der Punkte. Zur Spitze wird die Punktur nur unmerklich feiner. Zwischen Naht und Schulter mit meistens fünf deutlichen Streifen, die an der Basis am kräftigsten sind und hinter der Mitte erlöschen. Die Mikropunktur grob, sehr weitläufig, da die Decken etwas glänzend. Die anliegende Be- 120 H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae, haarung sehr kurz, fein und nur mäßig dicht, auf Kopf, Hals- schild und Schildchen bedeutend dichter, besonders auf erste- rem sehr dicht. Sie ist von weißlich- bis gelblichgrauer Farbe. Die abstehende Behaarung nicht sehr lang, mäßig kräftig und nicht sehr stark aufgerichtet. Von der Farbe der anliegenden Behaarung, in der Regel allerdings ein wenig dunkler als diese. Die Unterseite erheblich weiter und feiner als auf der Ober- seite punktiert, die Zwischenräume stets von reichlich dem Durchmesser der Punkte, auf dem Abdomen von fast doppel- tem Durchmesser. Die Mikropunktur von der Stärke der Ober- seite, aber dichter. Die Behaarung wesentlich feiner und dünner, besonders die anliegende. Der Prosternalfortsatz (Abb. 175) breit und mäßig lang. Der Basalteil parallel, dann geradlinig zur breit verrundeten Spitze verjüngt. Der Mittelkiel schmal und auf der ganzen Länge deutlich. Von den nachfolgenden Unterschieden in den Kopulations- Organen abgesehen, schon deutlich durch die erheblichere Größe und Breite, die leicht zur Spitze erweiterten Flügeldecken mit ihren deutlichen Streifen von allen Arten zu trennen. Der Penis (Taf. III, fig. 5a, b, c) groß, aber schlank und daher nicht so wuchtig wie bei anglicanus wirkend. Er ist ziem- lich stark chitinisiert und rotbräunlich. Die Parameren von der Basis zur Spitze gleichmäßig gerundet verjüngt. Die Spitze ganz kurz verrundet. Die Innenkante der Parameren auf der Dor- salseite fast geradlinig, der Spitzenteil leicht erweitert. Dieser Teil scharfwinkelig nach unten gebogen. Die Kante in der Ver- längerung der Innenkante des Basalteiles liegend. Auf der Ven- tralseite mit zwei Ausbuchtungen, die erste groß, kurz vor der Mitte, die zweite sehr klein, direkt an der Spitze. Der eigent- liche Penis zur Mitte schwach geradlinig erweitert, von hier zur Spitze ausgerundet verjüngt, etwa „Stahlfeder“-artig. Der breite Teil leicht gekielt. Der Schaft ein wenig gebogen und von ca. 1'/,facher Länge der Peniskapsel. Das Stützelement (Abb. 177) sehr groß und kräftig chitinisiert. Das letzte Sternit (Abb. 176) massig und relativ stark chitinisiert. Der Apikalteil an der Spitze leicht auseinander gebogen mit kleiner, knopfartiger Verdickung. Der Basalteil groß und breit, fast wagrecht abstehend. Der Legestachel (Taf. IV, Fig. 14) sehr groß und stark chi- tinisiert. Spitzen- und Basalteil etwa von gleicher Länge. Die Basis des Spitzenteiles breiter als der Apikalteil des Basal- stückes. Der Spitzenteil nicht abwärts gebogen und in eine H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae. 121 scharfe, ein wenig aufgebogene Spitze endend. Der Fortsatz klein, stark gebogen und stark verjüngt. Eine Riefelung am Basal- stück und zwar an der Oberkante nahe der Spitze deutlich erkennbar. Das letzte Sternit (Abb. 178) verhältnismäßig klein, die stabartige Verlängerung gerade und mit einer knopfartigen Verdickung an der Spitze. Der breite Basalteil verschieden stark chitinisiert und von ganz eigenartiger Form, die aus der Zeichnung besser ersichtlich als eine lange Beschreibung. Größe: 5,4—5,8 mm. Verbreitung: Nordwest-Afrika/Atlas (Ras-el-ma, Amismiz, Around. Alto). Ob sich diese Art auf das Atlas-Gebirge be- schränkt, oder sie weiter verbreitet ist, läßt sich aus den bis- her nur wenig vorgelegenen Exemplaren (58 Stück) noch nicht mit Bestimmtheit sagen. Typus: Coll. de Peyerimhoft, Algier. 24. Dryops ignotus n. sp. (Abb. 179—183, Taf. I, Fig. 13, Taf. IV, Fig. 22.) Kleiner, paralleler Körper, mäßig breit und flach gewölbt. Schwarz, Beine dunkelbraun, die Gelenkeheller, Tarsen und Klauen ‚hellrotbraun. Die Fühler (Abb. 179) 10-gliederig, das 2. Glied stark vergrößert, die Oberkante geradlinig, die breite Spitze verrundet. Die Stirne zwischen den eng zusammenstehenden Fühlern leicht vorgezogen. Kopf und Halsschild dicht und grob unregelmäßig punktiert. Der Kopf wenig, aber doch deutlich . stärker punktiert. Die Zwischenräume von ca. 1'/,facher Größe der Punkte. Der Halsschild feiner, aber die Punkte auch hier noch dicht stehend, etwa vom 1'/,—2fachen Durchmesser von- einander entfernt. Die Mikropunktur fein und dicht. Der Hals- schild (Abb. 180a, b) etwas vor der Basis am breitesten. Der Seitenrand leicht, gleichmäßig, fast geradlinig, verengt; zur Spitze mäßig und zur Basis nur sehr wenig. Die Seitenteil- Linien in der Mitte deutlich eingebuchtet, zur Basis und Spitze gerundet und nach innen gerichtet. Die Flügeldecken, die ver- hältnismäßig breit und parallel sind, hinter den Schultern kaum merklich zusammengedrückt. Sie sind stets ohne jede Andeu- tung von Streifen. Die Naht ist mehr oder weniger breit rot _ gesäumt. Sie sind nicht stärker als der Halsschild, aber deut- lich dichter punktiert. Die Zwischenräume an der Basis nur knapp vom Durchmesser der Punkte, auf der Scheibe aber schon 122 H. Bollow, Monographie. pal. Dryopidae. deutlich vom Durchmesser und zur Spitze noch größer. Die Mikropunktur ist fein und sehr weitläufig, die Decken daher ziemlich slänzend. Die anliegende Behaarung sehr kurz und fein und ziemlich weit auseinander stehend. Die Grundfarbe daher sehr deutlich sichtbar. Sie ist von hellem Weißgrau bis Graugelb. Die abstehende Behaarung, die auf der Scheibe sehr dünn steht, ist verhältnismäßig lang, mäßig aufgerichtet und von graugelber bis grauschwarzer Farbe. Die Unterseite, die feiner und weiter punktiert ist, ist auch feiner; aber dichter behaart. Der Prosternalfortsatz (Abb. 181) ist breit und ziemlich kurz, bis zum Ansatz der zur scharfen Spitze auslaufenden Ver- jüngung geradlinig. Der schmale Mittelkiel vor der Spitze ver- flachend und hier nur sehr undeutlich. Eine Art, die durch die auf der Scheibe der Flügeldecken sehr dünn, fast einzeln, abstehenden Behaarung und durch die fast geradlinige Verjüngung des Halsschildes zur Spitze und die feine, gleichstarke Punktur sofort auffällt. Der Penis (Taf. I, Fig. 13a, b, c) mäßig groß und nicht sehr kräftig chitinisiert, von hellrotbräunlicher Farbe Die Penis- kapsel groß. Die Parameren gleichmäßig gerundet verjüngt, die Innenkante auf der Dorsalseite bis fast zur Spitze geradlinig; auf der Ventralseite leicht gerundet. Der Penis selbst breit: und nur die Seiten schmal, flach gerundet. Er ist von der Basis bis etwa zur Mitte gleich breit, dann deutlich verschmä- lert und bis zum stumpf zugespitzten Ende leicht gerundet ver- jüngt. In der Seitenansicht die Parameren im Basaldrittel stark verschmälert und dann bis zur Spitze fast gerade, nur wenig verjüngt. Der Penisschaft sehr kurz, nur wenig länger als die Peniskapsel. Das Stützelement (Abb. 182) mit dünnen Seiten- teilen, im freien Teil, hinter der vanındEka Spitze, mit einem deutlich chitinisierten Häutchen. Der Legeapparat (Taf. IV, Fig. 22) schlank und schmal. Der Spitzenteil zu einer scharfen Spitze ausgezogen, der Fortsatz kurz und breit. Der Basalteil schlank. Der ganze Stachel wenig stark chitinisiert und von hellrotbräunlicher Farbe, Das Sternit (Abb, 183) schlank, der stäbchenartige Fortsatz lang, der Basal- teil schlank, die Spitzen der schmalen seitlichen Verbreiterungen kurz aufgebogen. Der freie Teil nach unten durch zwei stärker chitinisierte Platten fast geschlossen. Größe: 4,4—-4,8 mm. H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae. ° 123 Verbreitung: Marokko (Tin Tahart in 800 m Höhe). — Unter- suchtes Material: 4 Exemplare. Typus: in meiner Sammlung. Paratypen in Coll. de Peyer- imhoff, Algier. | 25. Dryops meridianus n. sp. (Abb. 184— 187, Taf. II, Fig. 9, Taf. IV, Fig. 26.) Etwas größer, ein wenig breiter, paralleler.. Schwarz, Sei- tenrand des Halsschildes mehr oder weniger braun durchschei- nend. Beine dunkelbraun, die Tarsen und Klauen rötlich. Die Fühler (Abb. 184) 10-gliederig, das 1. Glied ziemlich lang und schlank, das 2. mit breit verrundeten Ecken und stumpfer Spitze. Kopf und Halsschild dicht, grob punktiert. Der Kopf etwas weit- läufiger punktiert. Die Zwischenräume hier reichlich vom Durch- messer der Punkte. Auf dem Halsschild nur knapp vom halben Durchmesser der Punkte, nur auf der Scheibe ein wenig weiter. Die Mikropunktur ziemlich fein und weit. Der Halsschild (Abb. 185a, b) quer. Der nur zur Spitze deutlich verengte Seiten- rand vor den Vorder- und Hinterwinkeln leicht ausgebuchtet, wodurch die Winkel deutlich hervortreten. Diese sind stumpf verrundet. Die Seitenteil-Linien sanft gerundet, vor der Basis sehr leicht eingebuchtet und an der Basis nach außen gerichtet Die breiten, parallelen und an der Spitze breiter gemeinschaft- lich verrundeten Flügeldecken dicht und grob punktiert. Die Punktur von der gleichen Stärke wie auf dem Halsschilde, aber deutlich weiter, selbst an der Basis sind die Punkte vom Durch- messer derselben entfernt. Zur Mitte und Spitze vom 2—3fachen Durchmesser voneinander stehend. Die Mikropunktur ist ziem- lich kräftig und dicht, deutlich stärker und dichter als auf Kopf und Halsschild. Die anliegende Behaarung, die fein, dünn und ziemlich kurz ist, von gelblichgrauer Farbe. Die abstehende ziemlich kräftig und mäßig lang, ist von dunkelbraun bis grau- schwarzer Farbe und ist an den Seiten deutlich dichter. Die Unterseite in Punktur und Behaarung feiner. Der Prosternal- fortsatz (Abb. 186) kurz und breit. Er ist von eigenartiger Form. Die Seiten sind nur ganz unmerklich zur Spitze verengt, hier plötzlich sehr stark, wie abgeschnitten verjüngt und in eine kurze, dreieckige Spitze endend. Er ist vollkommen flach. Durch den vor den Vorder- und Hinterwinkeln eingedrück- ten Seitenrand des Halsschildes, die dünne Behaarung, wodurch 124 H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae. die Flügeldecken glänzend erscheinen und die sehr dunkle ab- stehende Behaarung gut von den anderen Arten zu trennen. Der Penis (Taf. II, Fig. 9a, b, c) wenig kräftig und nur wenig stark chitinisiert. Die Peniskapsel groß, kräftig und doch schlank. Die Parameren von der Basis zur Spitze fast gerad- linig, nur wenig gerundet, verjüngt. Die Innenkante auf der Dorsalseite analog der Außenkante. Auf der Ventralseite gleich- mäßig gerundet. Der eigentliche Penis breit, von der Basis bis zur Mitte nur leicht verengt, von hier zur Spitze etwas kräf- tiger und in eine mäßig scharfe Spitze endend. Auf der Unter- seite ist die Austrittsöffnung des Ductus deutlich sichtbar. Der Schaft, der eben die Länge der Peniskapsel erreicht, verjüngt sich etwas von der Mitte auf ca. die Hälfte seines Durchmessers. Diese Form konnte bisher noch bei keiner anderen Art dieser Familie festgestellt werden. Der Legestachel (Taf. IV, Fig. 26) ziemlich kräftig und breit. Der Basalteil kräftig, der Spitzenteil nicht: abwärts gebogen. Die Oberkante desselben stark gerundet, die Unterkante fast gerade und in eine scharfe Spitze auslaufend. Der kräftige Fortsatz lang und stark verbreitert. Die Spitzenteile der beiden Lamellen von sehr verschiedener Länge und verschiedener Form. Die Oberkante der einen Lamelle ist stark verrundet, die der anderen geradlinig. Die geradlinige endet in eine stumpfe Spitze, die andere dagegen in eine scharfe. Wenn auch bei allen Arten die Länge der Lamellen stets verschieden ist, so war doch die Form stets die gleiche. Ob es sich hier um eine für die äthi- opischen Arten charakteristische Bildung handelt, kann leider noch nicht gesagt werden, da diese noch nicht hierauf unter- sucht wurden. Das letzte Sternit (Abb. 187) ist lang und schlank und nur sehr schwach chitinisiert. Die Basalteile stark ver- breitert, der freie Zwischenraum zwischen ihnen groß. Größe: 4,6—4,8 mm. Verbreitung: Abessinien (Raffray). — Untersuchtes Material: 3 Exemplare. Typus: Mus. Nat. Hist. Paris (Coll. Grouvelle). — Paratype (2) in meiner Sammlung. 26. Dryops distinctus n. sp. (Abb. 188-191, Taf. I, Fig. 14, Taf. IV, Fig. 25), Größer, breiter und kürzer, ziemlich parallel und gewölbt. Schwarz, Beine dunkelbraun, die Spitzen der Schenkel und H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae. 125 Schienen heller, die Tarsen und Klauen rötlich. Die Fühler (Abb. 188) 10-gliederig, das 2. Glied ziemlich quer mit sehr breit verrundeter Spitze, die folgenden Keulenglieder ziemlich groß. Die Stirn ein wenig, gerundet, vorgezogen. Kopf und Hals- schild dicht, grob punktiert. Der Kopf deutlich kräftiger. Die Punktur auf beiden aber dicht, die Zwischenräume kleiner als die Durchmesser der Punkte. Die Scheibe des Halsschildes noch etwas dichter punktiert als die Seiten. Der Halsschild (Abb. 189a, b) ist quer, zur Spitze und Basis deutlich verengt und etwas hinter der Mitte am breitesten. Er ist sehr flach, gleichmäßig gewölbt. Der Seitenrand ohne irgendwelche Ein- buchtungen gleichmäßig gerundet. Die Seitenteil-Linien am Basal- drittel kräftig eingebogen und an der Basis nach innen gerich- tet. Die mäßig breiten, parallelen Flügeldecken ziemlich gewölbt und selten mit Andeutungen von Streifen. Sie sind dicht und grob punktiert. Die Punktur von der Stärke der des Hals- schildes, auch die Zwischenräume stets von etwa dem Durch- messer der Punkte. Die Punktur ist an der Basis ein wenig dichter und nimmt zur Spitze kaum an Dichte und Stärke ab. Die Mikropunktur auf Halsschild und Decken gleich, mäßig grob und wenig dicht. Die anliegende Behaarung dicht, fein und sehr kurz und von gelblichgrauer bis bräunlichgrauer Farbe. Die abstehende Behaarung kräftig, ziemlich lang und dicht, stets von dunklerem Grau als die anliegende Behaarung. Die Unter- seite in Punktur und Behaarung um vieles feiner als auf der Oberseite. Der Prosternalfortsatz (Abb. 190) schmal und lang; vor der Verbreitung, von der sich der Fortsatz zur ziemlich scharfen Spitze verjüngt, leicht ausgebuchtet. Die Art zeichnet sich durch das zur Basis und Spitze stark verrundete, sehr flach gewölbte Halsschild und die dichte, gleich starke Punktur von Halsschild und Decken aus. Der Penis (Taf. I, Fig. 14a, b, c), der bei oberflächlicher Be- trachtung dem des ignotus sehr ähnelt, ist kleiner und nur wenig stark chitinisiert. Die großen, schlanken Parameren etwas vor der Basis am breitesten und zur scharfen Spitze gleichmäßig, fast geradlinig, verjüngt. Die Innenkanten der Parameren auf der Dorsal- und Ventralseite leicht gerundet; auf der letzteren ein wenig stärker verrundet. Der Penis selbst breit spindel- förmig, etwa in der Mitte am breitesten und zur Spitze und Basis leicht verengt. Er ist in der ganzen Länge flach. Der schlanke gerade Schaft nur etwa von der Länge der Peniskapsel. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX (1939). H. 2. 2 126 H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae. Der’ Legeapparat (Taf. IV, Fig. 25) schlank und mäßig chi- tinisiert. Der Spitzenteil sehr gerade, der Fortsatz etwas ab- wärts gebogen. Der Basalteil ziemlich lang und parallelseitig, Das letzte Sternit (Abb. 191) groß und kräftig, besonders die seitlichen Teile ziemlich stark chitinisiert. Der Basalteil nicht verbreitert. Größe: 4,8—5 mm. Verbreitung: Marokko (Atlas) und Hoggar-Massiv (Taman- rasset). — Untersuchtes Material: 7 Exemplare. Typus: in meiner Samnılung. Paratypen in Coll. de Peyerim- hoff, Algier, und in meiner Sammlung. 27. Dryops peyerimhofii n. sp. (Abb. 192—197, Taf. II, Fig. 5, Taf. IV, Fig. 19.) Von der Größe des vorgehenden, aber ein wenig breiter und dadurch kürzer erscheinend. Schwarz, Beine sehr dunkel, fast schwarz, die Tarsen und Klauen rot. Die Spitze des Klauen- gliedes angedunkelt. Die Fühler (Abb. 192) 10-gliederig, das 2. Glied mit fast gerader Oberkante und zu einer ziemlich starken, abgerundeten Spitze ausgezogen. Der Kopf sehr stark und dicht punktiert. Die Punkte groß, der Abstand voneinan- der kaum vom halben Durchmesser der Punkte. Der Halsschild grob, aber deutlich feiner als der Kopf punktiert, die Zwischen- räume aber selten den Durchmesser der Punkte erreichend. Die Punkte sind, was die Art stets ohne Zweifel erkennen läßt, auf dem Halsschild von deutlich verschiedener Größe. Die klei- neren Punkte nur etwa von °/, Größe der stärkeren Punkte. Diese verschieden starke Punktur ist besonders auf der Scheibe und an der Basis deutlich erkennbar. Die Mikropunktur kräf- ti$ und nicht sehr dicht. Der Halsschild (Abb. 193a, b) stark quer, zur Spitze nur wenig verengt und zur Basis kaum. Der Seitenrand gleichmäßig, fast geradlinig gebogen. Vor den klei- nen, stumpfen Hinterwinkeln ein wenig ausgebuchtet. Die Sei- tenteil-Linien an Basis und Spitze leicht einwärts gebogen, fast geradlinig und nur im Basaidrittel mit einer kurzen, kräftigen Einbuchtung. Die relativ breiten und ziemlich parallelen Flügel- decken mäßig gewölbt und hinter den Schultern nur sehr wenig _ zusammengedrückt. Die Punktur kräftig und ziemlich dicht, etwa von der Stärke der Punktur des Halsschildes. Die Punk- tur ist an der Basis nur sehr wenig dichter als auf der Scheibe und zur Spitze stehend. Die Zwischenräume nur hinter der H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae. 127 Mitte größer als die Punkte. Die Mikropunktur grob und ziem- lich dicht, deutlich dichter als auf dem Halsschilde. Die an- liegende Behaarung sehr fein und kurz und außerordentlich dünn stehend. Nur Kopf und Halsschild sind dichter behaart. Sie ist von weißlichgrauer Farbe und läßt die Grundfarbe der Flügeldecken sehr deutlich erkennen. Die abstehende Behaa- rung mäßig lang, nicht sehr stark und nicht kräftig auf- gerichtet. Sie ist von dunkelgrauer bis braunschwarzer Farbe. Die Unterseite grob, aber sehr viel weitläufiger als auf der Oberseite punktiert. Die Zwischenräume meist von größerem Durchmesser als die Punkte. Das Abdomen sehr viel feiner punktiert. Die Mikropunktur sehr grob und dicht, stärker als auf der Oberseite. Die anliegende Behaarung der Unterseite länger und dichter, die abstehende wie auf der Oberseite. Die Hinterränder der Abdominal- Segmente bis auf das erste, mit breitem rotbraunem Saum. Der Prosternalfortsatz (Abb. 194) breit und mäßig lang. Der geradlinige Seitenrand mit zwei deutlichen kleinen Ausbuchtungen, dann mäßig zur nicht sehr langen, kurz verrundeten Spitze verjüngt. Durch die verschieden große Punktur des Halsschildes, die sehr dünne und kurze anliegende Behaarung und die am Hin- terrand rot gesäumten vier letzten Abdominalsegmente deutlich als gute Art von den anderen zu trennen. Der Penis (Taf. II, Fig. 5a, b, c) relativ klein und nur mäßig chitinisiert, von hellbräunlicher Farbe. Die Peniskapsel mäßig lang und schlank. Die schlanken Parameren von der Basis zur scharfen Spitze leicht gerundet, fast geradlinig, verjüngt. Die Innenkante auf der Dorsalseite doppelbuchtig, die größere Ein- buchtung. über gut ”/, der ganzen Länge reichend, die zweite, kleine, direkt vor der Spitze, die hierdurch so schmal wird, daß die untere Seite der Parameren von oben sichtbar ist. Auf der Ventralseite ist die Innenkante gleichmäßig gerundet, sie läuft mit dem Seitenrande fast parallel. Der Penis selbst schlank, an der Basis am breitesten, von hier bis auf knapp °/, der Länge fast geradlinig, kaum merklich verjüngt. Das Spitzendrittel stär- ker verjüngt und in eine scharfe Spitze endend. Der kräftige, nur leicht gebogene Schaft von ca. 1\/,facher Länge der Penis- kapsel. Das Stützelement (Abb. 196) mit kräftigen, im Spitzen- drittel leicht erweiterten Seitenteilen. Der Mittelteil nur inner- halb der Erweiterung mit sehr feinen Häutchen bespannt, der restliche Teil von stärker chitinisierten ausgefüllt. Das letzte 128 H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae. Sternit (Abb. 195) sehr groß, die Spitzenteile gerade, die Basal- | teile fast rechtwinkelig abgebogen und die leicht verbreiterten Enden ein wenig aufwärts gerichtet. Der Legestachel (Taf. IV, Fig. 19) schmal, schlank und nur mäßig lang. Der Spitzenteil bis zur kurzen Spitze ziemlich breit und deutlich abwärtsgebogen. Der Fortsatz lang. Der Basal- teil schlank und um ca. !/, länger als der Spitzenteil. Das letzte Sternit (Abb. 197) schlank, nur im erweiterten und am Ende aufwärtsgebogenen Basalteil stärker chitinisiert. Das Mittelfeld groß. Vom stäbchenartigen Fortsatz zwei feine Chitinstäbchen in diesen freien Teil hineinragend. Größe: 4,8—5 mm. Verbreitung: Algier (Djurdjura, Agouni, Boussouil, in 1800 m Höhe). — Untersuchtes Material: 8 Exemplare. Typus: in meiner Sammlung, Paratypen in Coll. de Peyer- imhoff, Algier, und in meiner Sammlung. Herrn P. de Peyerimhoff, Algier, gewidmet, der in stets gleich bleibender, liebenswürdiger Zuvorkommenheit mich durch Material etc. unterstützte. 28. Dryops seurati n. sp. (Abb. 198—201, Taf. III, Fig. 6, -Taf. IV, Fig. 20.) Von der Größe der vorgehenden Art, etwas paralleler und stärker gewölbt. Kopf und Halsschild schwarz, die Flügeldecken dunkelrotbraun; Schenkel rotbraun, die Spitzen in größerem Umfange dunkelbraun; die Schienen dunkelbraun, die Spitzen in größerem Umfange rotbraun, also umgekehrt wie die Schenkel gefärbt. Tarsen und Klauen rotbraun, das Klauenglied an der Spite dunkler. Die Fühler (Abb. 198) 10-gliederis, das 2. Glied verhältnismäßig groß, die Oberkante leicht eingebuchtet, die breit abgerundete Spitze mäßig stark vorgezogen. Die Stirn zwischen den Fühlerwurzeln ein wenig vorgezogen. Der Kopf, der schwach längsgekielt, dicht und mäßig grob punktiert. Die Zwischenräume ein wenig größer als die Punkte selbst. Der Halsschild (Abb. 199a, b) ist hoch gewölbt und wie der Kopf schwach längsgekielt. Die Punktur deutlich feiner als auf dem Kopfe, die Punktur ist aber dicht. Die Zwischenräume vom Durchmesser der Punkte. Die Mikropunktur von Kopf und Halsschild gleich, mäßig kräftig und nicht sehr dicht. Der Sei- tenrand von der Basis bis kurz vor der Mitte fast gerade, von H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae. 129 . hier zur Spitze mäßig, fast geradlinig verengt. Die Seitenteil- Linien im Basaldrittel kräftig eingebuchtet, an der Basis nach innen gerichtet und zur Spitze fast geradlinig analog dem Sei- “ tenrande. Die Vorder- und Hinterwinkel nicht vorgezogen oder sonst besonders auffällig. Die ziemlich gewölbten Flügeldecken in der Stärke des Halsschildes punktiert. Die Punktur, die zur Spitze nur unmerklich feiner und weiter wird, steht mäßig dicht. Die Zwischenräume sind stets deutlich größer als die Punkte. Die Mikropunktur wie auf Kopf und Halsschild. Die anliegende Behaarung ziemlich lang und dicht, auf Kopf, Halsschild und Schildchen deutlich dichter und ein wenig länger. Sie ist von goldgelber Farbe. Die abstehende Behaarung ist sehr fein, mäßig lang und ziemlich dicht. Sie ist etwas dunkler als die anliegende, von gelbbrauner Farbe. Die Unterseite feiner und weitläufiger punktiert, auch die Behaarung feiner und weiter. Das Abdomen noch feiner punktiert, nur der sich zwischen die Hinterhüften einschiebende Fortsatz des 1. Segmentes sehr grob punktiert. Der Prosternalfortsatz (Abb. 200) lang und schmal, zu einer scharfen Spitze verjüngt. Der Mittelkiel kurz vor der Spitze verflachend. Durch die rotbraune Färbung der Flügeldecken, den deut- lich zweifarbigen Beinen und der feinen Punktur, sowie der dichten und langen anliegenden Behaarung charakterisiert. Der Penis (Taf. Ill, Fig. 6a, b, c) ist ziemlich kräftig und mäßig chitinisiert. Die Peniskapsel kräftig, aber schlank. Die von der Basis zur Spitze geradlinig verjüngten und dort gemein- sam breit verrundeten Parameren ziemlich breit. Die Innen- kante auf der Dorsalseite im Spitzendrittel geradlinig von hier zur Basis schwach gerundet. Auf der Ventralseite die Innen- kante zum größten Teile gerundet, nur im Basaldrittel gerad- linig, etwas nach innen gerichtet. ‘Der eigentliche Penis sehr breit und flach. Von der Basis bis zur Mitte ein wenig, gerad- linig, verbreitert. Von hier zur scharfen Spitze leicht gerundet, kräftig verjüngt. Der etwas gebogene Schait von etwa 1'/, facher Länge der Peniskapsel. Das Stützelement (Abb. 201) kräftig chitinisiert mit breiten Seitenteilen, die vor der großen breit verrundeten Spitze leicht eingezogen sind. Die Mitte der Spitze ist leicht winkelig vorgezogen. Der Legestachel (Taf. IV, Fig. 20) lang und schmal, länger als bei peyerimhoffi. Der Spitzenteil gerade, nicht abwärts ge- bogen und zu einer schmalen, scharfen Spitze ausgezogen. Der 130 H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae. Fortsatz lang und schmal. Der Basalteil deutlich länger als der Spitzenteil, Größe: 4,8—4,9 mm. Verbreitung: Oran (Ain Aflou, am Rande des Sahara- Atlad in ca. 1400 m Höhe). — Untersuchtes Material: A Exemplare. Typus: in meiner Sammlung. Paratypen in Coll. de Peyerim- hoff, Algier. Ich widme diese Art ergebenst dem bekannten Spezialisten der aquatilen Fauna Herrn G. Seurat, Professor der Zoologie an der Universität Algier,. der diese Art entdeckte, 8. Gruppe: sulcipennis. Grundfarbe undeutlich durchscheinend. Die Flügeldecken mehr oder weniger deutlich gestreift. Der Körper nur mäßig gewölbt. Bestimmungstabelle der Arten. 1 Seitenrand des Halsschildes ziemlich geradlinig, Körper flacher. Die Streifen der Flügeldecken weiter voneinander entfernt; Punktur feiner. . . . ... 30. caspius Men — Seitenrand des Halsschildes er ver- rundet. Körper gewölbter. Die Strei- fen der Flügeldecken enger zusammen- stehend; Punktur kräftiger. . . . . 29. sulcipennis Costa 29. Dryops sulcipennis Costa. (Abb. 202—207, Taf. III, Fig. 7, Taf. IV, Fig. 16.) Ziemlich parallel, konvexer als die folgenden Arten, auch stärker gewölbt. Schwarz, Halsschildränder meist rotbräunlich durchscheinend. Beine, Tarsen und Klauen hellrotbraun, die letzteren stets heller. Die Fühler (Abb. 202) 9-gliederig, das 1. Glied schmal und ziemlich lang, das 2. stark quer, mit abge- rundeten Ecken und nur wenig ausgezogener Spitze, die breit verrundet. Die Keulenglieder fast gleich lang. Die Fühler- wurzeln nicht sehr eng zusammenstehend. Die Stirn mehr oder weniger stark gewölbt. Kopf und Halsschild unregelmäßig ziem- lich dicht und kräftig punktiert. Die Zwischenräume in der Regel nur vom Durchmesser der Punkte. Die Mikropunktur sehr fein und wenig dicht, die Zwischenräume dadurch etwas H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae 131 glänzend. Der Kopf nur wenig schwächer als der Halsschild punktiert. Der Halsschild (Abb. 203a, b) ist schmäler als die Flügeldecken und deutlich quer. Die größte Breite an der Basis, die Verengung von hier zur Mitte fast geradlinig, dann leicht gerundet. Der Halsschild ist ziemlich flach gewölbt. Die Seiten- teil-Linien sind gerundet, an der Basis kurz nach innen. gerich- tet und davor leicht eingebuchtet. Die Flügeldecken ziemlich lang und parallel und nur mäßig gewölbt. Sie sind hinter den Schultern leicht zusammengedrückt. Die Punktur der Decken von der gleichen Stärke wie die des Halsschildes nur ein wenig weiter. Sie ist nicht ganz so unregelmäßig wie bei allen vor- hergehenden Arten und ist stellenweise zu kurzen, unregel- mäßigen Reihen geordnet. Die Flügeldecken sind mehr oder weniger deutlich gestreift, die Streifen stehen ziemlich eng zu- sammen. Exemplare ohne Spuren von Streifen sind gelegent- lich zu finden. Die Mikropunktur ist kräftiger als die des Hals- schildes. Die anliegende Behaarung ist sehr kurz, fein und dicht, die Grundfarbe scheint dadurch nur undeutlich durch. Kopf und Halsschild ist deutlich dichter und länger als die Flügeldecken behaart. Sie ist von gelblichgrauer bis grauer Farbe und auf Kopf und Halsschild in der Regel ein wenig heller. Die abstehende Behaarung ist nicht sehr dicht und lang und nur mäßig kräftig. Die Farbe ist die gleiche wie die der anliegenden Behaarung. Die Unterseite sehr viel feiner und weiter punktiert. Die Behaarung der Unterseite sehr fein, be- sonders die abstehende ist wesentlich feiner, kürzer und viel dünner. Der Prosternalfortsatz (Abb. 204) von eigenartiger Form. Er erweitert sich von der Basis nach vorn plötzlich. Bleibt dann bis zur mäßig ausgerundeten Verjüngung zur breit abge- - rundeten Spitze fast gerade. Der Mittelkiel ist ziemlich breit, “ aber flach. Der Penis (Taf. III, Fig. 7a, b, c) ist lang, ziemlich schlank und von hellrötlichbräunlicher Farbe. Die schlanken Parameren sind gleichmäßig zur scharfen Spitze verjüngt. Der Basalteil ist leicht erweitert. Der erweiterte Teil auf der Innenseite scharf- winkelig nach innen gebogen. Bei oberflächlicher Betrachtung erscheint diese scharfe Kante als Innenrand der Parameren, während dieser aber am Grunde der Vertiefung liegt und nicht sehr deutlich sichtbar ist. Von dieser Verbreitung an sind die Innen- seiten der Parameren zur Spitze nahezu geradlinig verjüngt. Auf der Ventralseite sind die Parameren leicht doppelbuchtig. 132 H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae. Der eigentliche Penis ist schlank. Er ist von schlank spindel- förmiger Gestalt, an dem der Apikalteil leicht erweitert, er endet in eine scharfe Spitze und ist an der Basis leicht verengt und kurz gekielt. Kurz vor der Spitze, an den Seiten der stärksten . Verbreitung des Penis befindet sich eine stark-häutige seitliche Erweiterung, die eine wabenartige Struktur aufweist. Diese Erweiterung ist auf die Dorsalseite des Penis beschränkt und greift nicht auf die Unterseite über. Der schlanke Penisschaft ist nur im Basalteil leicht gebogen. Er ist von reichlich 1!/, facher Länge der Peniskapsel. Das Stützelement (Abb. 206) ist fein und schlank. Die schmalen Seitenteile liegen fast auf °/, Länge direkt zusammen und erweitern sich im letzten Drittel schlaufen- artig. Das letzte Sternit (Abb. 205) ist klein und schwach chi- tinisiert. Die Spitzenteile fein, fast gerade und nur die Spitzen leicht‘ gegeneinander gebogen. Der Basalteil klein und im Gan- zen leicht aufwärts gerichtet. Dieser Teil ist wenig deutlich vom Spitzenteil abgesetzt. Der Legestachel (Taf. IV, Fig. 16) klein und schlank und wenig stark chitinisiert. Der Spitzenteil, der deutlich kleiner als der Basalteil ist, stark abwärtsgebogen. Er ist schmal und in eine schlanke scharfe Spitze endend. Der Fortsatz ‘lang und fast gerade. Das letzte Sternit (Abb. 207) ist sehr fein chitini- siert und nicht sehr groß. Der stäbchenartige Fortsatz lang und sehr dünn. Der Basalteil klein. Die Seitenteile schmal erwei- tert und ein wenig aufwärtsgebogen. Größe: 3,3—4,1 mm. Verbreitung: Süd-Spanien, Italien, Griechenland, Sizilien, Sardinien, Oran, Algier, Tunis. — Untersuchtes Material: 66 Exemplare. Typus: wahrscheinlich mit Coll. Costa an Zool. Mus. Neapel. 30. Dryops caspius Men. (Abb. 208 —212, Taf. Ill, Fig. 8, Taf. IV, Fig. 15.) Etwas größer, gestreckter und flacher als die vorgehende Art. Schwarz, Beine braun, die Gelenke heller, Tarsen und Klauen hellrotbraun. Die Fühler (Abb. 208) 10-gliederig, das 2. Glied mit einer mäßig starken, kurz verrundeten Spitze. Die Stirn zwischen den Fühlerwurzeln mehr oder weniger gewölbt. Die Mandibeln (Abb. 209) kräftig. Die Zähnchen gut ausgebil- det, die ersten beiden von gleicher Länge. Der freie Haut- H Bollow, Monographie pal. Dryopidae. 133 lappen am Innenrande groß und breit, kräftig beborstet. Das Labium (Abb. 210) sehr stark quer, der Vorderrand nur kaum merklich eingebuchtet. Die dreigliedrigen Lippentaster sehr groß. Das Basalglied schlank, das 2. Glied lang und schlank, das End- glied von der Länge des 2. Gliedes zur Spitze deutlich ver- verbreitert, mit einer großen Tastfläche. Die Maxillen (Abb. 211) kräftig. Außenlade und Basalteil von etwa der gleichen Länge- Die Innenlade schlank und deutlich länger als die Außenlade. Die viergliederigen Kiefertaster groß. Die ersten drei Glieder wenig an Länge verschieden. Das Endglied lang und kräftig, fast von der Länge der ersten drei Glieder. An der Basis leicht verdickt und zur Spitze nur wenig verjüngt. Die Tastfläche an der Spitze des Gliedes in der Mitte vertieft, sodaß die eine Hälfte tiefer als die andere liegt. Kopf und Halsschild unregel- mäßig kräftig und dicht punktiert. Die Punktur feiner und dichter als bei sulcipennis. Die Zwischenräume nur wenig größer als der Durchmesser der Punkte. Die Mikropunktur dicht und grob. Der Kopf deutlich weitläufiger und stärker als der Halsschild punktiert, in der Mittellinie schwach gekielt. Die Mikropunktur des Halsschildes sehr grob und dicht. Der Halsschild (Abb. 212a, b) etwas schmäler als die Flügeldecken und flach gewölbt. Er ist an der Basis am breitesten und zur Spitze leicht ver- engt. Die Verengung zur Spitze und Basis fast geradlinig. Die Seitenteil-Linien schwach gerundet, an Spitze und Basis nach innen gerichtet und in der Mitte leicht eingebuchtet. Die ge- streckten, parallelen und flachen Flügeldecken flach gewölbt und hinter den Schultern leicht zusammengedrückt. Die Punktur ein wenig weiter als die des Halsschildes, in seltenen Fällen auch etwas feiner. Die Zwischenräume sind in der Regel vom 1'/,—1°/, fachen Durchmesser der Punkte. Die Decken sind mehr oder weniger deutlich gestreift, die Streifen immer breiter als bei suleipennis.. Nur in ganz seltenen Fällen finden sich Exemplare, bei denen die Streifen fehlen. Die Streifen sind nur an der Spitze leicht verflacht, aber auch hier noch deut- lich. Die Mikropunktur ist grob und dicht. Die anliegende Be- haarung ist kurz, sehr dicht, tomentartig und läßt die Grund- - farbe nur undeutlich erkennen. Sie ist von hellem weißlichem Gelb. Kopf und Halsschild sind dichter als die Decken be- haart.. Die abstehende Behaarung ist nicht sehr lang, mäßig, kräftig und dicht. Sie ist ziemlich stark anliegend und von weißlichgrauer bis grauschwarzer Farbe. Die Unterseite in Punk- 134 H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae, tur und Behaarung sehr viel feiner und weiter, nur die anlie- gende Behaarung ist auch hier tomentartig.. Der Prosternal- fortsatz (Abb. 212c) ähnelt in der Form dem des sulcipennis, doch sind hier die vor der Verjüngung zur Spitze liegenden Teile noch eingebuchtet und der Mittelkiel ist schmäler und ist bis zur Spitze deutlich. Der Penis (Tat. III, Fig. 8a, b, c) ist lang und schlank, Er ist nur schwach chitinisiert und von hellgelblicher Farbe. Die Penis- kapsel ist schlank und ziemlich groß. Die schlanken Parameren in der Basalhälfte leicht erweitert und dann zur scharfen Spitze gleichmäßig verrundet verjüngt. Die Innenkanten auf Dorsal- wie Ventralseite ebenfalls gleichmäßig verrundet. Der Penis selbst sehr schlank spindelförmig, mit fast geraden Seiten und einer mehr oder weniger abgestumpften Spitze. Die Basis ist kurz zusammengedrückt und leicht gekielt. Der schlanke Schaft deutlich gebogen und von etwa 1!/,facher Länge der Peniskapsel, Der Legestachel (Taf. IV, Fig. 15) ist in der Regel nur noch als Rudiment vorhanden und dann mehr oder weniger deutlich als solcher erkennbar oder in selteneren Fällen als voll ausge- bildeter Stachel, dann aber nur äußerst schwach chitinisiert. Die Form ist dann schlank und sehr schmal. Der Spitzenteil ist kräftig abwärtsgebogen und in eine lange, schmale Spitze endend. Der Basalteil ist schlank und deutlich länger als der Spitzenteil. Größe: 4,6—5,4 mm. Verbreitung: Bisher nur vom Kaukasus und aus West- Turkestan bekannt. Ob diese Art nicht weiter verbreitet ist, läßt sich wohl noch nicht mit Gewißheit sagen, trotzdem glaube ich daß sie nur in den genannten Gebieten vorkommt und so- mit als rein östliche Art anzusprechen ist. — Untersuchtes Ma- terial: 72 Exemplare. Typus: wahrscheinlich im Zool. Mus. Leningrad. 9. Gruppe: lutulentus. Grundfarbe nicht sichtbar. Die Flügeldecken deutlich ge- streift. Der Körper flach gewölbt. Betimmungstabelle der Arten. 1 Körper breiter, konvexer. Flügeldecken weitläufiger als der Halsschild punktiertt . 33. costai Heyd. H Bollow, Monographie pal. Dryopidae. 135 — Körper schmäler, paralleler. Flügeldek- ken und Halsschild gleich dicht punk- tert ee. ver 2 Flügeldecken und Halsschild fein und dicht punktiert. Seitenrand des Hals- schildes gleichmäßig verrundet . . . 32. subincanus Kuw. — Flügeldecken und Halsschild etwas stär- ker und dichter punktiert. Seitenrand des Halsschildes in der Basalhälite fast seradhmie ut 0. 2 en... al. Intulentus Er. 31. Dryops lutulentus Er. (Abb. 213—217, Taf. II, fig. 7.) Gestreckt, ziemlich schmal und flach gewölbt. Schwarz, Beine mehr oder weniger dunkelbraun, an den Gelenken heller. Die Tarsen und Klauen hellrotbraun. Die Fühler (Abb. 213) 10-gliederig, das 2. Glied mit einer sehr lang ausgezogenen Spitze, die mehr oder weniger abgerundet. Die Fühlerwurzeln weniger weit voneinander entfernt als von den Augen. Die Stirn mehr oder weniger gewölbt in der Regel mit zwei schwachen Schrägeindrücken und schwach längs gekielt. Kopf und Hals- schild unregelmäßig fein und dicht punktiert. Die Zwischen- räume nur wenig größer als ihr Durchmesser. Der Kopf nur wenig weitläufiger als der Halsschild punktiert. Die Mikro- punktur beider dicht und grob. Der Halsschild (Abb. 214a, b) ist deutlich schmäler als die Flügeldecken, sehr flach gewölbt und an der Basis am breitesten. Die Verengung zur Spitze bis zur Mitte etwa geradlinig, dann leicht gerundet. Die Seitenteil- Linien schwach gerundet, an Spitze und Basis leicht nach innen gebogen und in der Mitte deutlich eingebuchtet. Die flach ge- wölbten, gestreckten, parallelen Flügeldecken hinter den Schul- tern leicht zusammengedrückt. Die Punktur und Mikropunktur der Decken wie die des Halsschildes. Die Flügeldecken deut- lich gestreift. In resp. neben den Streifen mit mehr oder weni- ger deutlicher Gruben-Punktur. Die Streifen erstrecken sich über die ganzen Decken, werden aber zur Spitze deutlich flacher. In sehr seltenen Fällen können sowohl Streifen wie auch die Gruben-Punktur fehlen. Die anliegende Behaarung ist sehr dicht, kurz und fein und bedeckt die Grundfarbe vollständig. Sie ist tomentartig und von weißlichgelber bis gelber Farbe. Die Farbe 136 H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae, ist stets deutlich gelblich. Die abstehende Behaarung ist ziem- lich kurz, mäßig kräftig und nicht sehr dicht und von gelblich- grauer bis grauer Farbe. Die Unterseite stets viel feiner in Punktur wie in Behaarung. Der Prosternalfortsatz (Abb. 215) breit und ziemlich lang. Vor der Verjüngung zur Spitze deut- lich ziemlich tief ausgebuchtet, sodaß vor der nun einsetzenden Verjüngung zur scharfen Spitze, dieser Teil eine fast kugelige Gestalt erhält. Die Spitze selbst scharf und schmal. Der Penis (Taf. II, Fig. 7a, b, c) lang und schlank. Er ist nur schwach chitinisiert. Die Peniskapsel ist kurz. Die Para- meren im Basaldrittel leicht erweitert, zur Spitze dann leicht gerundet verjüngt. Die Innenkante der Parameren auf der Dor- salseite von Basis zur Spitze ganz leicht verrundet, fast gerad- linig, verjüngt, auf der Ventralseite nur in der Spitzenhälfte gerun- det von hier bis zur Basis geradlinig. Der Penis selbst gestreckt spindelförmig, die Seitenränder fast parallelseitig. Er endet in eine scharfe Spitze und ist an der Basis kurz zusammengedrückt und schwach gekielt. In der Seitenansicht ist die Peniskapsel von der Basis zur Spitze, bis zum Basaldrittel deutlich ver- schmälert, von hier bis zur abgerundeten Spitze fast parallel- seitig. Der schlanke Schaft ist sehr lang. Er ist gleichmäßig gebogen und von 2-—2!|,facher Länge der Peniskapsel. Das Stützelement (Abb. 217) ist schlank und schmal. Die Seitenteile liegen auf reichlich der Hälfte ihrer Länge eng zusammen und verbreitern sich zur Spitze dann schlaufenartig. Das letzte Ster- nit (Abb. 216) klein und wenig chitinisiert. Die Spitzenteile dünn. Die Basalpartien deutlich abgesetzt. Die Weibchen besitzen keinen Legestachel, auch Rudimente eines solchen sind nicht mehr vorhanden. Größe: sehr variabel, von 3,5—5,1 mm. In der Regel sind die 5 kleiner und schlanker. Verbreitung: Eine rein mediterrane Art, deren nördlichste Ausläufer vereinzelt bis zum Rheinland, Hessen und sogar Thü- ringen reichen. Die Hauptverbreitung liegt in den Mittelmeer- Ländern, doch kommt die Art vereinzelt in Nordafrika, Trans- kaspien und Turkestan vor. — Untersuchtes Material: 324 Ex- empl:re. Typus: Zool. Mus. Berlin (Coll. Erichson). H. Bollow, Monograpbie pal. Dryopidae. 137 32. Dryops subincanus Kuw. (Abb. 218—221, Taf. II, Fig. 8.) Von der Form des /utulentus, in der Regel aber noch etwas flacher. Schwarz, Beine braun, die Gelenke heller, die Tarsen und Klauen rotbraun. Die Fühler (Abb. 218) nur 9-gliederig, das 2. Glied mit einer wesentlich kürzeren Spitze, die deutlich breiter verrundet ist. Fühlerwurzeln und Stirn wie bei /utulentus, doch letztere ohne die flachen Schrägeindrücke. Kopf und Halsschild unregelmäßig fein und dicht punktiert, feiner und etwas weit- läufiger als bei lutulenfus. Die Zwischenräume der Punkte sind stets größer als ihr Durchmesser. Der Kopf ist deutlich weit- läufiger punktiert. Die Mikropunktur grob und dicht, aber feiner und weitläufiger als beim vorhergehenden. Der Halsschild (Abb. 219a, b) auch deutlich schmäler als die Flügeldecken und an der Basis am breitesten. Er ist deutlich quer und zur Spitze gleichmäßig gerundet verengt, die Verengung ist bei /utulentus geradliniger. Auch ist der Halsschild etwas gewölbter als bei lutulentus. Die Seitenteil-Linien sind im Ganzen geradliniger als bei der voraufgehenden Art. Die Flügeldecken, die gestreckt, parallel und flach gewölbt, auch hinter den Schultern leicht zusammengedrückt. Die Punktur wie die des Halsschildes; also etwas feiner als bei /ufulentus. Die Decken sind gestreift. Die Gruben-Punktur dieselbe wie bei der vorher genannten Art, doch in der Regel ein wenig kräftiger und stärker als bei dieser. Die anliegende Behaarung sehr kurz, dicht und fein, tomentartig und die Grundfarbe völlig deckend. Sie ist von mehr oder weniger hellem weißlichen Grau und nicht wie bei lutulentus von gelblicher Farbe. Die abstehende Behaarung ziem- lich kurz, mäßig dicht und von der Farbe der anliegenden. Die Unterseite ist deutlich feiner und weiter in der Punktur und auch feiner und kürzer in der Behaarung. Der Prosternalfort- satz (Abb. 220) ist noch kürzer und schmäler, er gleicht dem des /utulentus, doch sind die Einbuchtungen viel flacher, auch die Spitze kürzer und breiter. Nur der Mittelkiel ist hier deut- licher, allerdings sehr schmal. Der Penis (Taf. li, Fig. 8a, b, c) ist etwas kürzer, aber sonst ebenso schwach chitinisiert wie der des /ufulentus. Die Penis- kapsel ist kürzer, überhaupt der ganze Penis gedrungener als bei der vorgehenden Art. Zeigt die Dorsalseite der Parameren keine deutlichen Unterschiede, so sind diese auf der Unterseite 138 H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae. doch sehr deutlich. Die Parameren grenzen auf ca. °/, der gan- zen Länge dicht aneinander und sind nur im Spitzendrittel leicht gerundet ausgeschnitten. Auch die Seitenansicht der Peniskapsel zeigt, daß diese beiden Arten deutlich spezifisch verschieden sind. Die Kapsel ist bis auf die kleine Verjüngung zur Spitze geradlinig. Der lange Schaft ist im Basalteil gerader und nur in der letzten Hälfte leicht gebogen. Er ist von etwa der doppelten Länge der Peniskapsel. Die Weibchen auch bei dieser Art ohne Legestachel. Größe: noch variabeler als /utulentus, von 3,2—5,2 mm. Verbreitung: Eine rein mediterrane Art, deren Verbreitung nicht über die Südgrenze Europas herausgeht. Einmal ist das Tier in Deutschland und zwar im Rheinland (Ahr) von Fuß- Ahrweiler gefunden. Untersuchtes Material: 107 Exemplare. Typus: Mit Coll. Kuwert an R. Oberthür, Rennes. 33. Dryops costai Heyd. (Abb. 222224, Taf. Il, Fig. 9.) Kleiner, breiter und kürzer als die beiden letzten Arten aber ebenso flach gewölbt. Schwarz, Beine dunkelbraun, die Gelenke heller. Tarsen und Klauen hellrotbraun. Die Fühler (Abb. 222) 8-gliederig, das 2. Glied quer, mit ziemlich breit vor- gezogener Spitze. Die Stirn zwischen den eng zusammen- stehenden Fühlerwurzeln leicht buckelig gewölbt. Kopf und Halsschild unregelmäßig dicht punktiert. Die Punktur ziemlich kräftig, die Zwischenräume nur wenig größer als die Durch- messer der Punkte, Der Kopf ein wenig weitläufiger als der Halsschild punktiert. An der Basis des Kopfes ein kurzer, flacher Eindruck. Die Mikropunktur des Kopfes und Halsschildes ist nur mäßig stark, aber sehr dicht. Der Halsschild (Abb. 223a, b) ist schmäler als die Flügeldecken, schwach gekielt und deutlich quer. Er ist an der Basis am breitesten, zur Spitze fast gerad- linig und nur im Spitzendrittel gleichmäßig gerundet verengt. Der Halsschild: ist schwach gewölbt. Die Seitenteil-Linien in der Basalhälfte fast geradlinig, in der vorderen Hälfte sanft gerundet. Die Flügeldecken, die gestreckt, aber breiter und kürzer als bei /utulentus und subincanus sind, flach gewölbt und hinter den Schultern leicht zusammengedrückt. Die Punk- tur der Decken wie die des Halsschildes kräftig, aber deutlich weitläufiger als diese. Die Zwischenräume der Punkte stets H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae. 139 etwa vom doppelten Durchmesser derselben. Die Flügeldecken stets mehr oder weniger deutlich gestreift. Die Streifen mit flacher Gruben-Punktur, die aber nur bis etwa zur Mitte der Decken deutlich ist und dann erlischt. Die Streifen hingegen sind bis zur Spitze deutlich sichtbar, wenn diese hier auch merk- lich feiner sind. Die Mikropunktur, wie die des Halsschildes, nur mäßig stark, aber sehr dicht. Die anliegende Behaarung ist kurz, fein, sehr dicht, tomentartig und von mehr oder weniger hellem Weißgrau. Die abstehende Behaarung kurz, mäßig kräf- tig und dicht und von hellweißlichgrauer bis grauer Farbe. Die Unterseite in Punktur und Behaarung feiner und dünner. Der Prosiernalfortsatz (Abb. 224) kurz und schmal. Er verjüngt sich zu der plötzlich einsetzenden Verschmälerung leicht. Die Ver- schmälerung ist breit, ohne deutliche Spitze, kurz verrundet, fast abgestutzt. | Der Penis (Taf. III, Fig. 9a, b, c) ist lang und schlank, schwach chitinisiert und von hellrötlichgelber Farbe. Die Peniskapsel ist kurz und kräftig. Die Parameren sind breit, auf ca. °/, der Länge parallelseitig, dann stark verjüngt und zu einer breiten Spitze verrundet. Die Innenkante auf der Dorsalseite von der Verjüngung bis zur Basis mit dem Seitenrande parallel, auf der Ventralseite fast ganz zusammenschließend, nur zwei flache Ausbuchtungen sind vorhanden, eine breite aber flachere in der Mitte, eine kürzere aber kräftigere an der Spitze. Der Penisselbstist schlank und bis zum stark erweiterten Spitzendrittel nur unmerklich verdickt. Die Erweiterung gleichmäßig vertieft und ist am treffendsten als „löffelförmis* zu bezeichnen. Der Schaft lang und schlank, in der Aufsicht doppelbuchtig in der Seitenansicht nur in der Basalhälfte schwach gebogen. Er hat reichlich die 2!/,fache Länge der Peniskapsel. Die Bildung des Penis (Parameren, Penis, Schaft) ist sehr eigenartig und von allen bisher bekannten Formen abweichend. Größe: 3,4—4,3 mm. Verbreitung: Corsica, Sardinien. — Untersuchtes Material: 63 Exemplare. Typus: als Dryops bicolor wahrscheinlich mit Sammlung A. Costa an das Zool. Mus. Neapel. (Fortsetzung folgt ) 140 H. Bollow, Monographie pal, Dryopidae. Abb. 158—168, 170—178, 182 N SON e vÄNS NISN 2» N) } rn) U) \ Wr, yyJ H. Bollow, MonoSraphie pal. Dryopidae. 141 Abb. 169, 179, 180—181, 183—192, 194, 197 142 H. Bollow, Monographie pal Dryopidae Abb. 193, 195, 196, 198—213, 215—217 ZRH H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae. 143 Abb. 214, 218—224 | \ & 223 3 fi ZU n a 27% 5 N j uS"tm UN 7 ER 2 29 5 227 Erklärung der Abbildungen Abb. 158—167 Dryops auriculatus Geoffr. Abb. 158 Fühler Abb. 163b Halsschild (Seitenansicht) „ 159 Mandibel „. 164 Prosternalfortsatz „ 160 Labrum „ 165 letztes Sternit (5) „ 161 Labium mit Taster „ 166 Stützelement (%) „ 162 Maxille mit Taster „ 167 letztes Sternit (9) 163a Halsschild (Umriss) Abb. 168-172 Dryops anglicanus Edw. . 168 Fühler Abb. 170 Prosternalfortsatz 169a Halsschild (Umriß) „ 171 letztes Sternit (5) 169b Halsschild (Seitenansicht) „ 172 Stützelement (5) Abb. 173—178 Dryops mesatlanticus Peyerimh, 1assshüihlere Abb. 176 letztes Sternit (9) 174a Halsschild (Umriß) „ 177 Stützelement (‘) 174b Halsschild (Seitenansicht) „ 178 letztes Sternit (9) 175 Prosternaltortsatz 3* H. Bollow, Monographie pal. Dryopidae, Abb. 179-—183 Dryops ignotus n. sp. . 179 Fühler Abb. 181 Prosternalfortsatz 180a Halsschild (Umriß) „ 182 Stützelement (9). 180b Halsschild (Seitenansicht) „ 183 letztes Sternit (2) Abb. 184—187 Dryops meridianus n. sp. . 184 Fühler Abb. 186 Prosternalfortsatz 185a Halsschild (Umriß) „ 187 letztes Sternit (®) 185b x (Seitenansicht) Abb. 188-191 Dryops distinctus n. sp. . 188 Fühler Abb. 190 Prosternalfortsatz 189a Halsschild (Umriß) „ 191 letztes Sternit (9) 189b H (Seitenansicht) Abb. 192—197 Dryops peyerimhofii n. sp. . 192 Fühler Abb. 195 letztes Sternit (') 193a Halsschild (Umriß) „ 196 Stützelement (9) 193b n (Seitenansicht „ 197 letztes Sternit (9) 194 Prosternalfortsatz Abb. 198—201 Dryops seurati n. sp. ‚ 198 Fühler Abb. 200 Prosternalfortsatz 199a Halsschild (Umriß) „ 201 Stützelement (5) 199b n (Seitenansicht) Abb. 202 -207 Dryops sulcipennis Costa . 202 Fühler Abb. 205 letztes Sternit (5') 203a Halsschild (Umriß) „ 206 Stützelement (5') 203b ” (Seitenansicht) »„ 207 letztes Sternit (2) 204 Prosternalfortsatz Abb. 208 - 212 Dryops caspius Men. . 208 Fühler Abb. 212a Halsschild (Umriß) 209 Mandibel 210 Labium mit Taster 211 Maxille mit Taster „..212b R: (Seitenansicht) „ 212c Prosternalfortsatz W.F. Reinig:;: Hummeln aus dem Elkurs. 145 Abb. 213 —217 Dryops lutulentus Er, Abb. 213 Fühler Abb. 215 Prosternalfortsatz „ 214a Halsschild (Umriß) „ 216 letztes Sternit (5) „aaa ” (Seitenansicht) „ 217 Stützelement (5) Abb. 218 - 221 Dryops subincanus Kuw. Abb. 218 Fühler Abb. 220 Prosternalfortsatz „ 219a Halsschild (Umriß) „ 221 Stützelement (') „. 219b (Seitenansicht) Abb. 222-224 Dryops costai Heyd. Abb. 222 Fühler Abb, 223b Halsschild (Seitenansicht) „ .223a Halsschild (Umriß) „ 224 Prosternalfortsatz Die Hummeln der Reisen von E. Pieiifer (1936) und E. Pieiffer und Dr. W. Forster (1937) in den Elburs. Von W,F. Reinig, Berlin-Friedenau. Auf den beiden im Titel genannten Reisen in den zentralen Elburs wurden insgesamt 62 Hummeln erbeutet. Trotz der ge- ringen Individuenzahl konnten in dem mitgebrachten Material 15 Hummelarten festgestellt werden, die zu 11 verschiedenen Untergattungen gehören. Vergegenwärtigt man sich, daß alle diese Arten im Särdab-Tal (wenngleich oftmals in verschiede- nen Höhenlagen) vorkommen, so ergibt sich hier nahe der Süd- grenze des in Vorderasien von Hummeln bewohnten Gebietes ein erstaunlicher Arten- und Untergattungsreichtum. Sehen wir von Ostasien ab, so werden wir bei einer so geringen Indivi- duenzahl nur noch in einigen Teilen der Balkanhalbinsel, in den Hochgebirgen von Transkaukasien und Armenien und schließ- lich in den Gebirgsländern zwischen dem zentralen Hindukusch und Ladak eine ebenso große Mannigfaltigkeit bei den Hummeln begegnen. Dabei ist als sicher anzunehmen, daß mit den in der unten abgedruckten Liste aufgeführten Formen nur ein Teil der überhaupt dort vorkommenden Arten erfaßt ist. Als Ergänzung der hier aufgeführten Artenliste verweise ich auf die Bearbeitung der von F. Wagner (Wien) im Dema- 146 W.F, Reinig; Hummeln aus dem Elburs. vend-Gebiet gesammelten Hummeln durch E. Pittioni (Kono- wia, 1937). 1. Bombus (Hortobombus) hortorum propedistinguendus Vogt. | ‚(B. hortorum L. ab. propedistinguendus O. Vogt 1900, p. 74.)— 2 2 Särdab-Tal (Tanakarud), 2900—3200 m, 19.—23. VIL37; 3 5' Särdab-Tal (Vandarban), 2500—2700m, 14.— 18. VII. 37. Diese für Persien auffallend langhaarige hortorum-Form mit ihren breiten, lichtgelben Binden und ihrer bis auf das 3. Tergit übergreifenden gelblichen Afterfärbung, die von O. Vogt als Aberration aufgefaßt wurde, ist offenbar eine gute Unterart, zu der toftocremeus Skor. und eriophoroides Vogt als Aberrationen zu stellen sind. Bei dem einen der vorlie- genden Männchen kommt auf dem Thorax eine laesoide Fär- bung durch gelbe Haare zustande, die oberhalb der Tegulae in die Interalaris eingestreut sind. 2. Bombus (Hortobombus) argillaceus Scop. — 1 2 Särdab-Tal (Hasankif), 1000— 1400 m. 7.—10. VII. 37. 3. Bombus (Subterraneobombus) subterraneus L. — ri 2 © Särdab-Tal (Tanakarud), 2900— 3200 m, 19.—23. VII. 37; 1 7% Kendevan, 2800—3000 m, 22.— 27. 7. 37. | | Die Tiere gehören zur „var. geogr. latocinctus" Vogt, ein Weibchen zur forma flavotaeniata Vogt. 4. Bombus (Mucidobombus) persicus Rad. — 3@ Hecarcal-Tal, 2300—3200 m, 3.—7. VI. 36; 7 0 Kendevan, 2800—3000 m, 22.—27. VII. 36; 1 9 Särdab-Tal (Vandarban), 23500—2700m, 14.—18.V1l.37; 1 7 Särdab-Tal (Tanakarud), 2900—3200 m, 19.—23. VII. 37. Die drei Weibchen unterscheiden sich voneinander in der Färbung des 5. Tergits. Dieses ist bei einem Exemplar ausgedehnt schwarz und caudal lediglich mit gelben Cilien versehen (forma ciliata Pittioni), bei dem zweiten Weibchen nur noch in der Mitte ausgedehnt schwarz (forma mixta Pit- tioni) und bei dem dritten fast ganz gelb, lediglich in der Mitte des Vorderrandes sind einzelne schwarze Haare er- halten geblieben (trans. forma wagneri Pittioni). Die Varia- bilität der Arbeiterinnen entspricht jener der Weibchen. W.F. Reinig: Hummeln aus dem Elburs. 147 10. Bombus (Fervidobombus) mesomelas armeniacus Rad. 1 © Särdab-Tal (Tanakarud), 2900—3200 m, 19.—23. VII. 37; 1 J' Särdab-Tal (Vandarban), 2500 — 2700 m, 14.—18. VII. 37: 2 © Kendevan, 2800—3000 m, 22.—27. VIL 36. Pittioni 1937, Konowia, p. 116, stellt die Elburs- Tiere fälschlicherweise zu B. mesomelas dumoucheli Rad. Vergl. hierzu Reinig 1933, D. ent. Z., p. 164—166. Bombus (Sibiricobombus) vorticosus iranensis Pittioni — 2 große 7 Särdab-Tal (Tanakarud), 2900—3200m, 19. bis 23V 37. Bei der einen Arbeiterin ist der Vorderrand des 3. Ter- gits deutlich schwarz gesäumt (forma mixta Pittioni), bei der anderen finden sich hier nur noch ganz wenige, 'ein- zeln stehende schwarze Haare, während des Rest des Ter- gits wie bei der vorher erwähnten Aberration gelb behaart ist (forma brandti Pittioni). Bombus (Agrobombus) humilis insipidus Rad. — 1 5 Särdab-Tal (Vandarban), 2500 — 2700 m, 14.— 18. VII. 37. . Bombus (Agrobombus) simulatilis Rad. — 1 7 Hecarcal-Tal, 2300—3200 m, 3.—7. VIL 36 ; 1 7 Kendevan, 2800—3000 m, 22.— 27. VII. 36; 1 S' Särdab-Tal (Vandarban), 2500 — 2700 m, 14.— 18. VII. 37. Bombus (Lapidariobombus) incertus Rad. — 12 und 11 9 Särdab-Tal (Tanakarud), 2900—3200 m, 19.23. VI. 37; 3 7 Kendevan, 2800 —3000 m, 22.— 27. VII. 36; 1 7 Särdab-Tal (Vandarban), 2300—2700 m, 14.—18. VII. 37. Bombus (Soroeensibombus) soroeensis F. -— 2 7 Särdab-Tal (Vandarban), 2500-2700 m, 14.— 18. VIL 37. Von dieser Art liegen leider nur zwei Arbeiterinnen vor, so daß es mir nicht möglich ist, zu entscheiden, ob es sich hier um die kaukasische Unterart perplexus Rad. oder um den turkestanischen B. soroeensis F., den Skorikov irr- tümlicherweise als B. laetus Schmiedeknecht 1878 benannt hat (vgl. Reinig, 1933, p. 170-172), handelt. Die Tiere sind auf dem Thorax sowie auf dem 1. und 2. Tergit des 148 M. Bernhauer: Eine neue Aleocharinengattung. Abdomen breit gelb gebändert. Pittioni (l. c.) bezeichnet seine Tiere aus dem Elburs irrtümlich als tricolor Zett. 11. Bombus (Cullumanobombus) apollineus Skor. — 1 2 Hecarcal-Tal, 2300—3200 m, 3.—7. VII. 36: 1 od’ Särdab-Tal (Tanakarud), 2900 - 3200 m, 19,— 23, VIL 38. 12. Bombus (Cullumanobombus) silantjewi Rad. — 1 x' Särdab-Tal (Tanakarud), 2900—3200 m, 19.— 23, VII. 37. 13. Bombus (Bombus) terrestris L. — 2 7 Särdab-Tal (Tanakarud), 2900—3200 m, 19.—23, Vıl, 37; 1 Särdab-Tai (Vandarban), 2500 — 2700 m, 14.—18, VIL. 37. 14. Bombus (Bombus) lucorum L. — 1 2 Hecarcal-Tal 2800—3200 m, 3.—7. VII. 36; 3 0’ Särdab-Tal (Vandarban), 2500—2700 m, 14.—18. VII. 37; 1 7 Särdab-Tal (Hasankif), 1000— 1400 m, 7.—10. VII. 37. 15. Bombus (Mendacibombus) handlirschianus Vogt. — 1 2 Särdab-Tal (Tanakarud), 2900-3200 m, 19.—23, VIL 37. Eine neue Aleocharinengattung aus Paraguay aus der Ausbeute der Deutschen Gran-Chaco-Expedition 1925,26. (41. Beitrag zur Staphylinidenfauna Südamerikas) Von Dr. Max Bernhauer, Horn, Niederdonau. Herr C. Koch in München (Sammlung G. Frey) hatte die Freundlichkeit, die von Herrn Prof. Dr. Hans Krieg, Direktor der bayerischen zoologischen Staats-Sammlung, auf der deutschen Gran Chaco-Expedition 1925/26 gesammelten Staphyliniden, welche in der Zoologischen Staatssammlung in München auf- bewahrt werden, mir zur Bestimmung zu übersenden. Unter diesen Tieren befanden sich zwei Arten einer neuen, sehr eigen- tümlichen Gattung der Tribus: Aleocharini, welche ich im Fol- genden beschreibe und den genannten Forschern freundlichst widme. Polyacanthode nov. gen. Im Habitus gewissen Polylobus-Arten (bicolor, attenuatus) nicht unähnlich, vielleicht Polylobinus noch mehr gleichend, von M. Bernhauer; Eine neue ÄAleocharinengatiung. 149 beiden Gattungen und auch von den übrigen Aleocharinen-ge- nera durch die ganz merkwürdige, meines Wissens einzigartige Bildung der Kiefer unterschieden, wodurch sich die Gattung auch von der nächst verwandten Ctenopeuca trennen läßt. Gestreckt, kräftig, gewölbt, nach rückwärts verengt. Kopf ziemlich groß, quer, nach rückwärts wenig verengt, nicht einge- schnürt, die Augen ziemlich groß, die Schläfen unten gerandet. Die Fühler sind gegen die Spitze stark verdickt, die vorletzten Glieder stark quer. Oberlippe stark quer, dreimal so breit als lang, am Vorderrande der ganzen Breite nach ausgerandet. Mandibeln kurz, an der Spitze hakig gebogen, die rechte hinter der hakigen Spitze mit einem winzigen Zähnchen, hinter diesem mit zahlreichen langen, starren Stacheln dicht bewehrt, die ganz an der Basis viel dünner und kürzer werden, die linke mit zwei kräftigen, durch eine tiefe Ausrandung getrennten Zähnchen, ganz an der Basis mit einer Anzahl kurzer, sehr dicht stehender Dörnchen besetzt. Innenlade der Kiefertaster an der häutigen Innenseite mit sehr langen, dünnen Haaren außerordentlich dicht bekleidet, an der Spitze hakenartig ge- krümmt. Außenlade hornig, an der breit abgestutzten Spitze mit sehr langen Haaren außerordentlich dicht besetzt. Kieier- taster viergliedrig, ihr zweites, gekrümmtes und gegen die Spitze verbreitertes Glied fast viermal so lang wie das gleichbreite erste Glied, das dritte so lang wie das zweite, gegen die Spitze keulig verdickt, das Endglied kurz, pfriemenförmig, kaum ein Drittel so lang wie das dritte. Das Kinn quer trapeziörmig. Die Zunge im Basalteil schmal, parallelseitig, in der apikalen Hälfte in zwei schmale, stark divergierende Lappen geteilt, fast nur halb so lang wie das erste Glied der Lippentaster. Die Lippentaster dreigliedrig, gestreckt, ihr erstes Glied stark ver- längert, doppelt so lang wie breit, gegen die Spitze schwach erweitert, fast nur ein Drittel so lang wie das erste Glied, das Endglied so lang, aber viel schmäler als das zweite. Halsschild so breit wie die Flügeldecken, quer, gewölbt, die Seitenrand- linie nach abwärts geschwungen, die Vorderecken herabgebogen, verrundet. Die Epipleuren bei seitlicher Ansicht kaum sicht- bar. Flügeldecken länger als der Halsschild, am Hinterrand in- nerhalb der Hinterwinkel nicht ausgerandet. Hinterleib gestreckt, nach rückwärts deutlich verengt, mit kräftigen Seitenrändern, an der Wurzel der drei ersten vollkommen freiliegenden Tergite quer gefurcht. Die Mittelbrust ungekielt, der Mesosternalfort- 150 M. Bernhauer: Eine neue Aleocharinengattüng. satz dreieckig, nur bis zum ersten Drittel zwischen die Mittel- hüften nach rückwärts reichend, diese aneinander stehend. Die Beine mäßig lang, die Tarsen sämtlich fünfgliedrig, die vier ersten Glieder an allen Beinen kurz, ziemlich gleichlang, das Endglied ungefähr so lang wie die drei vorhergehenden zusam- men, die Hintertarsen viel gestreckter als die Vorder- und Mitteltarsen. AN Mundwerkzeuge der Gattung Polyacanihode Bernh. Die beiden bisher bekannten Arten der neuen Gattung wurden in Blüten von Aristolochia Giberti gefunden, haben also eine ähnliche Lebensweise wie manche Arten von Poly- lobus. Als Genotyp hat Polyacanthode Kochianus zu selten. Polyacanthode Kochianus noy. spec. Gelbrot, der Kopf, die Flügeldecken bis auf eine große Ba- salmakel, welche sich an der Naht weit nach rückwärts er- streckt und bräunlichrot gefärbt ist, sowie die Hinterleibspitze vom sechsten Tergit an schwärzlich, die Fühler rostrot, ihre Wurzel, die Taster und Beine rötlichgelb. Kopf beträchtlich breiter als der Halsschild, sehr fein, spärlich und undeutlich punktiert, stark glänzend. Fühler kräftig, das dritte Glied fast so lang wie das zweite, das vierte stark quer, die folgenden noch viel stärker quer und viel breiter, die vorletzten doppelt so breit wie lang, ‘das Endglied länger als die beiden vorher- gehenden zusammen. Halsschild so breit wie die Flügeldecken, hoch gewölbt, ein Viertel breiter als lang, an den Seiten stark gerundet, nach vorne stark, nach rückwärts schwach verengt, mit verrundeten Hinterecken, vor dem Schildchen ohne Eindruck, sehr fein und spärlich, sehr undeutlich punktiert, stark glänzend. Flügeldecken viel länger als der Halsschild, fast länger als zu- sammen breit, parallelseitig, mäßig fein ünd mäßig dicht, beim Q gleichmäßig punktiert und glänzend, beim J gegen die Naht zu viel feiner und weitläufiger punktiert, daselbst matt- chagriniert, neben der Naht, seitlich und hinten mit einigen größeren Punkten. Hinterleib fein und spärlich punktiert, glän- zend, dünn graugelb behaart. M. Bernhauer: Eine neue Aleocharinengattung. 151 Länge: 4 mm. Beim J besitzt das siebente Tergit einen langen, kräftigen, hinten zahnförmig ausgezogenen Mittelkiel, das achte Tergit ist breit stumpfwinkelig ausgerandet. Paraguay: Trinidad Asunc, Dezember 1926 (D. Chaco- Exped.) Polyacanthode Kriegi nov. spec. Diese Art steht der vorherigen Art sehr nahe, ist jedoch größer und unterscheidet sich sehr leicht durch die vollständig matte Chagrinierung des Halsschildes und der Flügeldecken und die geradezu einzigartige Auszeichnung des Jg. In der Färbung ist die Art der vorherigen fast gleich, nur ist der Kopf hinten rötlich, die helle Makel auf den Flügeldecken ist kleiner und die aufgebogenen Seiten des Hinterleibes sind auf der vorderen Hinterleibshälfte teilweise geschwärzt. Der Kopf ist deutlicher punktiert, hinten glänzend, vorn matt chag- riniert, die Fühler sind kaum verschieden. Der Halsschild ist etwas kürzer, fast um ein Drittel breiter als lang, nach vorn weniger stark verengt, oben etwas abgeflacht, unpunktiert, äußerst fein und äußerst dicht chagriniert, ohne jeden Glanz, nur gegen die Vorderecken zu glänzend glatt. Flügeldecken kürzer, nur wenig länger als der Halsschild, kaum so lang wie zusammen breit, so wie der Halsschild chagriniert, vollständig glanzlos. Hinterleib sehr fein und nur vereinzelt punktiert, stark glänzend. Länge: 4,5 —5 mm. Beim J ist das dritte (erste vollkommen freiliegende) Tergit am Seitenrand mit je einem langen, schief nach aufwärts ge- bogenen, scharfen Stachel bewehrt, dieses und das vierte Tergit in der Mitte des Hinterrandes in einen langen, senkrecht nach oben gerichteten spitzigen, seitlich zusammengedrückten Zahn erhoben. Das fünfte Tergit ist an der Wurzel breit gefurcht» das siebente vor der Mitte des Hinterrandes mit einem großen, zahnförmigen Höcker bewehrt. ‚Vom selben Fundorte wie der vorige. 152 A. Thery: Buprestidae de Mandchourie Buprestidae de Mandchourie de la Collection Georg Frey. par A. Thery, Paris. Monsieur Georg Frey, München, ä bien voulu me com- muniquer par M. C. Koch, un petit lot de Buprestides de Mand- chourie qui font l’objet des notes suivantes. 1. Dicerca acuminata (Pallas.) 1782. — Maoerschan et Weischadre, 2 exemp. espece repandue dans tout le Nord de l’Asie. Observation. — J'aiconserve& icilenom de acuminata sous lequel l'’espece est generalement connue, mais quand Pallas decrivit son Buprestis acuminata il existait deja un autre Bup- restis acuminata decrit par Degeer en 1774 (devenu Melano- phila acuminata) D’apres les regles de la nomenclature le nom de Buprestis acuminata Pallas etant un homonyme primaire, est mort ne et ne peut plus jamais &tre employ& m&me ä la suite de changements de genres. Le nom ä donner ä cette espece est celui de furcata Thunb 1787. 2. Lampra pretiosa (Mann.) 1852. — ‚Deux exemplaires provenant de Weischadre, d’une coloration terne. Mannerheim ä decrit en m&me temps (Bull. Sov. Nat. Mosc. IV. 1852, p. 278., deux Poecilonota sous les noms de no- bilissima et de preliosa, ces insectes proviennent de Kiatcha et lui ont et&E adresses par le naturaliste russe Popoff; je nen ai pas vu les types. Les exemplaires que jai pu examiner proviennent &galement de Kiatcha et faisaient partie d’un lot offert par ce m&me naturalis ä l’empereur Napol&on et donne par celui-ci an Museum national d’Histoire naturelle.e. Je n'’a trouve entre les deux especes aucune difference specifique, la taille et la couleur seules varient, L. nobilissima est plus pe- tit, l’exemplaire de la collection du Museum appartient a la va- riete B. de Mannerheim (dessus bleu fonce ä bordure ver- dätre, alors que chez pretiosa le dessus est vert borde de rouge) _ l’espece se retrouve en Chine et au Japon et elle a pour syno- nyme ZL. bellula (Lew.) r\ La synonymie de cette espece est la suivante: Lampra pretiosa (Mann.) 1552 bellula (Lewis) 1892. ab. nobilıssıma (Mann.) 1852 ab. B. Mann. A. Thery: Buprestidae de Mandchourie. 153 Mr Obenberger ä publie dans Sbornik 1934, p. 105 et suiv. le description de plusieurs especes qui doivent se rapporter a L. pretiosa Mann. espece qu'il ne parait pas connaitre puisqu!’il la dit. „Une grande et robuste espece de Chine“ Les grandes especes de Chine, limbata Geb. et Savioi Picont de 18 ä 20 mm. alors que L.pretiosa, dapres Mannerheim lui m&me, n'atteint pas 13 mm. !/,, c'est donc une des petites esp£ces chinoises! 3. Chrysobothris. Trassaerti n. sp. Je ne donne ici qu’une simple diagnose de cette espece qui doit &tre decrite et figuree alileurs. Long. 10 mm.; larg. 4,5 mm. — Bronze violace en dessus, le front, 3 taches sur chaque elytres, le milieu du dessous, d’un vert clair, les cötes du dessous roses. Front sans carene transversale au sommet. Elytres avec des cötes saillantes, net- tes, la 4A&me cöte s’eloignant de la marge laterale en arriere et venant rejoindre la 4e£me cöte avant son extr&mite sans quelle s’y reunisse Abdomen non sillonne. Holotype: Harbine, Chine (R.P. Trassaert) Weischadre, Mandchoure Paratype Collection Frey. 4. Agrilus Freyi n. sp. Long. 6,4 mm.: larg. 1,75 mm. Entierement d’un brun bronze, fonce les Elytres couverts d'une pubescence invisible, de la couleur du fond, paraissant glabres, les cötes de la suture, avant l’extremite avec une trainee longi- tudinale de quelques poils blancs. Tete assez grande, sillonnee sur le front et le vertex. front beaucoup plus haut que large, ä cötes presque droits en avant, divergents vers le haut et anguleux au tiers superieur. Vertex couvert de fines rides longitudinales se prolongeant sur le som- met du front, devenant indistinctes en avant sous l’abondante pubescence du front, Cette pubescence d'un blond dore, disposee en rosace, brillante, assez longue et m&diocrement dense. Epi- stome aussi large que haut, faiblement echancre anterieurement. Yeux tres peu saillants, assez aplatis, grands, faiblement rap- proches sur le vertex, bordes dans leur moitie superieure par une forte et profonde coulisse. Antennes ayant ä peu pres la m&me longueur que la tete, et le pronotum re&unis, dentees a partir du 4 eme article, leur deuxieme article long, aussi long que le 4° et tres legerement plus long que le 3°. Pro- notum un peu moins de 1 fois !/, aussi large que long, ayant sa plus grande largeur au niveau du bord anterieur, beaucoup plus large en avant qu’en arriere, avec le bord anterieur reborde 154 A. Thery: Buprestiade de Mandchourie. et fortement bisinue, avec les angles anterieurs saillants en avant, les cötes tres faiblement arqu6s, faiblement sinues avant les angles posterieurs, ceux-ci sub-droits. Carenes laterales pres- que droites, seulement recourbees vers le bas pr&s des angles anterieurs, les carenes inferieures bien marquees, rejoignant les superieures avant l’angle posterieur et un peu divergentes en avant. L’espace compris entre les deux carönes est couvert d’une reticulation reguliere et saillante. Les carinules angulaires partent d’en dedans du sommet des angles, elles sont l&egere- ment courbes, fortes post&rieurement et peu nettes des le mi- lieu de le longueur. Disque faiblement deprime longitudinale- ment au milieu, avec une grande fossette ovale devant l’Ecusson et un large sillon oblique, de chaque cöte, au dessus des cari- nules angulaires, atteignant les angles anterieurs ou il devient peu distinct. Toute la surface du disque est couverte de fines rides transversales devenant plus ondoyantes en arriere et plus longitudinales et moins nettes sur les cötes. Ecusson beaucoup plus large que long, ä pointe tr&s courte en arriere et muni d' une tres forte carene. Elytres ayant leur plus grande largeur apres le milieu, assez fortement sillonn&s lateralement de l’epaule au tiers posterieur, decouvrant un peu l’abdomen au milieu, attenues ensuite en ligne presque droite, puis faiblement sinues avant le sommet ou ils sont isol&ment arrondis et finement den- ticuldes. La suture tres saillante au sommet se prolonge en arriere en une pointe trifide. Epaules arrondies, repli epipleural en triangle allonge, carene £pipleurale distincte au dessus du repli epipleural puis excessivement fine et se confondant pres- qu’avec le bord, l’e&pipleure devenu indistinct dans la partie me- diane reparait au sommet. Disque tres faiblement deprime le long de la suture, avec les cuvettes humerales profondes, la suture relevee posterieurement en forte carene saillante; toute la surface couverte d’une fine chagrination devenant peu distincte en arriere. Mentonniere legerement sinu&ee au milieu, saillie prosternale large, triangulaire au sommet, fortement sculptee, recouverte d'une longue pubescence laineuse, blanche, brillante et peu serree. Disque du dernier sternite tr&s fortement &chan cr& au milieu, l’&chancrure arrondie. Le bord pleural du ster- nite simplement tronque. Coulisse sinueuse an arrriere. — Ti- bias anterieurs faiblement arques, les tibias posterieurs assez comprimes, fortement franges de poils noirs tr&s serres et assez longs, augmentant en apparence la largeur du tibia. Le pre- Tafel III. Agrilus Freyi n. sp. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 2/3. TR 4% IK " UN * Ve W. Witimer: Indo-malayische Malacodermata. 155 mier article des tarses anterieurs aussi long que les deux sui- vants reunis, le premier article des posterieurs aussi long que tous les suivants reunis; les deux premiers articles de tous les tarses comprimes. Habitat: Maoerschan, Mandchourie 8 exemplaires pris en mai 1937 et 1938 (Coll. Frey). | Chez la & le front est plus large ä la base et beaucoup moins pubescent, le sculpture du front est bien distincte et forme une reticulation en relief, les antennes sont sensiblement plus courtes, la pubescence de la saillie prosternale est differ- ente et ne differe pas de celle du restant du dessous. Le dernier sternite est seulement sinue. L’envoi renfermait encore deux Agrilus qui me paraissent nouveaux, mais representes par un exemplaire de chaque espece, jai cru preferable d’ attendre pour les decrire l’arrivee d’un materiel plus important. Zusammenfassung. Der Verfasser behandelt einige interessante Buprestiden, welche aus einer mandschurischen, in der Sammlung G. Frey aufbewahrten Originalausbeute stammen. Er beschreibt zwei neue Arten, Chrysobothris Trassaerii und Agrilus Freyi und klärt mehrere synonymische Fragen, die Dicerca acumınata Pallas (=furcata Thunb.) und Lampra nobilissima Mann. (=aberratio der pretiosa Mann.), betreffend. C. Koch. 6. Beitrag zur Kenntnis der indo-malayischen Malacodermata (Col,) Von W. Wittmer, Zürich. Drilidae Ototretadrilus maculicollis Wittm. (Entomologische Be- richten 1938, p. 38) = O. diversicornis Pic (Melanges ex.-ent. 68, 1936, p. 35). Durch einen unglücklichen Zufall wurde die Type von O. diversicornis Pic. mit der noch unbeschriebenen Art verwechselt und die bekannte Art nochmals beschrieben. Die neue Art ist deshalb frisch zu benennen. Die auf Seite 38 der Ent. Berichten 1938 gegebenen Unterschiede, die für O. di- versicornis Pic zutreffen sollten, sind also die Merkmale einer 156 W. Witimer: Indo-malayische Malacodermata. neuen Art: O.longicornis nov. spec. und die für maculicollis aufgeführten, die Merkmale von diversicornis Pic. Die gleiche Verschiebung findet auch in der auf Seite 39 veröffentlichten Tabelle statt. Nachfolgende Gegenüberstellung gibt die Unter- scheidungsmerkmale dieser beiden sehr nahe verwändten Arten an: O. longicornis nov. spec. Kopf und Fühler dunkel. Fühler länger, stärker gesägt. Halsschild in der Regel einfar- biggelborange oder mit einer dunkeln, medianen Makel, ab. maculata nov. Flügeldecken etwas länger, un- bedeckter Teil der hautigen Flügel kürzer als die Länge des Halsschildes. Alle Beine dunkel, fast schwarz, Penis in eine einfache Spitze auslaufend, O. diversicornis Pic — maculicollis Wittm. Kopf zwischen den Augen auf- gehellt, 1—2 Basalglieder der Fühler ebenfalls heller. Fühler etwas kürzer, schwächer gesägt. Halsschild mit einer dunkeln, schlecht begrenzten Makel vor dem Schildchen, die sich meist bis zum Vorderrande des Halsschildes er- streckt. Flügeldecken kürzer, unbedeck- ter Teil der hautigen Flügel ungefähr so lang wie der Halsschild. Wenigstens die Basis der Vor- derschenkel gelb, meist die Basis sämtlicher Schenkel gelb. Penis zur Spitze mit einem schar- fen, nach innen gerichteten Dorn versehen (widerhakenartig). Cantharidae Microichthyurus uniimpressus nov. spec. co: Kopf schwarzbraun, Halsschild schmutzigbraun, ringsum schmal, hell- gelb gesäumt, Flügeldecken schmutzigbraun, Spitzen olivgelb; Fühler dunkel, 2—3 Basalglieder gelb, Beine braun, Schenkel, besonders gegen die Basis weißlich, manchmal sind die Schen- kel der Mittelbeine vollständig hell, Schenkel der Vorderbeine fast immer einfarbig hell, Unterseite dunkel, Spitzenrand der Segmente schwach aufgehellt. Kopf mit den großen, stark gewölbten Augen breiter als der Halsschild, über den ganzen Kopf schwach längseingedrückt, in der Mitte der Stirne wird der Längseindruck unterbrochen durch eine leistenförmige quere Erhebung, der Längseindruck W. Wittmer: Indo-malayische Malacodermata. 157 zieht sich, etwas deutlicher ausgeprägt, bis zu den einander berührenden Fühlergruben. Fühler von ungefähr halber Körper- länge, achtgliedrig. 1. Glied so lang wie das 2., 4. so lang wie das 3., in der Mitte leicht gebogen und schwach nach unten verdickt, 5. langgestreckt, fast um '/, länger als das 4., gegen die Spitze von zunehmender Dicke, doppelt so breit wie an der Basis, 6. verkürzt, halb so lang wie das 3., 7. flachgedrückt, um '/, länger als das 6., das letzte Glied entspringt auf der Oberseite des 7. etwas vor der Spitze, es ist halb so lang und etwas schmäler als das 7., Spitze abgerundet. Behaarung fein und kurz, 2. bis 4. Glied mit einzelnen langen Borsten auf dem Innenrande. Halsschild etwas breiter als lang, stark gewölbt, Seiten bei der Ansicht von oben parallel, Basis und Seiten fast bis zu den Vorderecken gerandet, Basis des Halsschildes vor dem Schildchen etwas vorgezogen, Scheibe matt. Flügeldecken stark verkürzt, die Koxen der Hinterbeine nicht erreichend, zur Spitze verschmälert, matt, runzlig gewirkt. Die hautigen Flügel bedecken das Abdomen vollständig. Das letzte Abdominal- tergit ist breiter und dicker als die vorangehenden Tergite, länger als breit, in der Mitte am breitesten, die Spitze ist ab- gestutzt und in der Mitte ausgerandet. Auf der Unterseite des letzten Tergites sind zwei gegeneinander gerichtete, etwa 3—4 mal so lang wie breite, schwach aufwärts gebogene Bügel sicht- bar, die Spitzen sind abgestutzt und überragen kaum das letzte Tersit. ©; Von der Gestalt des Männchens, Stirne nur kurz vor den Fühlergruben seicht längseingedrückt, die Querleiste fehlt, Fühler 11-gliederig, Endglieder von abnehmender Länge. Letztes Abdominalsegment breit, wenig ausgerandet, die bügelförmigen Fortsätze auf der Unterseite fehlen. Länge: 6 mm. Fundort: PreangeriJava, G. Tangkoeban Prahoe, 4/5000 Fuß, August 1937 (leg. F. C. Drescher). Das 5 unterscheidet sich von M. (Ichthyurus olim), zehntneri Gestro (=Jlasiciliatus Pic?), durch das Fehlen einer gruben- artigen Aushöhlung zwischen den Augen, durch die Fühler, deren 3 erste Glieder bei zehntneri Gestro nach innen erweitert und hier mit kurzen, dicken schwarzen Borsten besetzt sind, das zweite Glied ist so breit wie lang, durch die Bildung des letzten Abdominalsegmentes, das etwas kürzer ist und tiefer eingeschnitten ist, die Bügel auf der Unterseite sind kräftig, Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939). H. 2/3. 4 158 W. Wittmer: Indo-malayische Malacodermata stark gebogen und überragen das letzte Tergit um etliches. Bei M. unimpressus nov. spec. ist der Kopf zwischen den Augen nicht ausgehöhlt, die drei ersten Fühlerglieder sind lang- | gestreckt, nicht verdickt (außer dem ersten in der normalen Art etwas breiteren), die kurzen schwarzen Borsten fehlen, das letzte Abdominalsegment ist weniger stark ausgehöhlt, die Bü- gel auf der Unterseite kleiner, schwach gebogen und überragen das letzte Tergit kaum. Microichthyurus inimpressus nov. spec. J: Eine mit M. uniimpressus m. näher als mit M. zehntneri Gestro verwandte Art. Die Färbung, besonders des Kopfes, des Halsschildes und die Spitzen der Schenkel heller, Gestalt kleiner, Kopf mit gro- ßen, wenig tiefen Punkten, verworren punktiert, matt, zwischen den Augen schwach eingedrückt, ohne Längslinie. Fühler kür- zer, 1. Glied so lang wie das 3,, 2. etwas kürzer als das 3% 4. und 5. gleich lang, jedes’kaum länger als das 3., 6. nicht ganz halb so lang wie das 5. 7. so lang wie das 6., 8. Tast halb so lang wie das 7. Halsschild deutlich punktiert. Letztes Abdominaltergit breit, aber wenig tief ausgerandet. Länge: 4,5—5 mm. Fundort: Java, Bandoeng (Preanger), 750 m, 7. 11. 1937 (leg. F. C. Drescher). Ein 2 vom gleichen Fundorte, erbeutet am 14, 11. 1937 weist bedeutend dunklere Gestalt auf, Kopf und Halsschild sind einfarbig braunschwarz und etwas deutlicher punktiert. Die kleinere Gestalt, die kürzeren Fühler, deren Glieder in der Länge in einem anderen Verhältnisse zueinander stehen als bei uniimpressus m., der Kopf ohne strichförmigen Längs- eindruck und ohne Querleiste auf der Stirne, sind gute Unter- scheidungsmerkmale. Cantharis kalisi nov. spec. Kopf, Halsschild und Schild- chen einfarbig gelborange; Fühler, bis auf das erste Glied, das zum größten Teile gelborange ist, Augen und Flügeldecken schwarz; Beine gelborange, Knie, Spitze der Tibien und Tarsen dunkel gefärbt. Kopt ziemlich breit und kräftig, mit den Augen etwas breiter als der Halsschild, fast flach, nur die Stirne schwach quer ge- wölbt, glatt, glänzend, fein behaart. Fühler verhältnismäßig kurz, die Mitte der Flügeldecken knapp *erreichend, 3. Glied ca. dop- pelt so lang wie das 2., so lang wie das 4.; 5. Glied kaum W. Wittmer; Indo-malayische Malacodermata. 159 merklich länger als das 4.; 6. so lang wie das 5; 7. bis 11. wieder eine Spur kürzer als das 6., Halsschild nur wenig breiter als lang, Vorderrand leicht gebogen, Vorderecken stumpf, leicht aufgebogen, Seiten parallel in der Mitte schwach ausgerandet, Scheibe mit einer deutlichen Mittellinie in der basalen Hälfte, vor dem Schildchen jederseits höckerförmig erhaben, Punktierung äußerst schwach (Haarpunkte), Behaarung ziemlich dicht, fein und kurz. Flügeldecken 34, mal’so lang wie breit, körnigrunz- li$s skulptiert, dunkel behaart. Äussere Klaue der Tarsen ge- spalten. Länge: 6—6,2 mm. Fundort: O. Bali, Batoeriti, 3500 Fuß, TV—V. 1936. Dem Entdecker Herrn J. P. A. Kalis gewidmet. Die Fornı des Kopfes und des Halsschildes erinnert stark an C. robusticeps Pic; C. kalisi n. sp. hat jedoch hellen Kopf, Schildchen, Halsschild und Schenkel, Teile die bei robusticeps Pic in der Regel dunkel gefärbt sind. Rhagonycha (Subg. Harmonycha) inflaticornis nov. spec. Braunschwarz, Mundteile, vordere Hälfte des Kopfes, Basal- glieder der Fühler, zwei helle Makeln auf dem Halsschilde, Basalhälfte der Flügeldecken und vier Vorderschenkel gelb. Die Art variiert in der Färbung: a) Färbung wie bei der Stamm- form, jedoch Fühler und alle Beine dunkelbraun: ab. luchti nov.; b) gleiche Färbung, jedoch der Halsschild einfarbig dunkel: ab. obscurithorax nov.; c) stark aufgehellt, Kopf und Hals- schild orangerot, die 4 Vorderbeine bis auf die Tarsen und einen Teil der Tibien, Hinterschenkel ganz gelb: ab. flavotincta nov. Das Schildchen ist bei allen Formen, einschließlich der Stamm- form, dunkel. d: Kopf mit den Augen etwas breiter als der Halsschild, Stirne leicht gewölbt, gegen den Clypeus seicht längseingedrückt, fein punktiert (Haarpunkte). Fühler länger als der halbe Körper, die Hinterkoxen knapp erreichend, 2. Fühlerglied fast 3 mal kürzer als das 1., etwas länger als breit, zur Spitze leicht ver- dickt, 3. nur wenig länger als das 2., so lang wie an der Spitze breit, zur Basis konisch verengt, 4. nicht ganz doppelt so lang wie das 3., nach unten schwach verbreitert, bei der Ansicht von oben so breit, bei der Ansicht von der Seite breiter als das 3., Außenrand eingedrückt, flach ausgehöhlt, 5.—11. Glied normal, schnurförmig; 5.—8. unter sich gleich lang, etwa 3V/s 4* 160 W. Wittmer: Indo-malayische Malacodermata. mal so lang wie breit, etwas kürzer als das 4% 9. und 10. kaum merklich kürzer als die vorangehenden. Halsschild ungefähr so lang wie an der Basis breit, nach vorne leicht verengt, Vorder- ecken abgerundet, Basalecken deutlich, Scheibe schwach ge- wölbt, Mittellinie deutlich, Punktierung zerstreut. Flügeldecken ca. 4 mal so lang wie an den Schultern breit, ziemlich stark runzlig gewirkt, mit Spuren von 2—3 Längsrippen. Alle Klauen gespalten. Q: Mit dem 5 übereinstimmend bis auf die Form der Fühler. 2. Glied eine Spur länger als das 3., 4. das längste, etwas mehr als doppelt so lang wie das 3., 5.—10. unter sich gleich lang, etwas kürzer als das 4. Länge: 4,8 -5,5 mm. Fundort: Java, K. O. Blawan, Idjen Plateau, 900/1500 m, Januar und Februar 1938. (leg. H. Lucht). Discodon siamafensis nov. spec. %: Einfarbig dunkel- braun, Flügeldecken mit einem schwachen grauen Schimmer, nur der Halsschild einfarbig gelborange, Wangen kaum merk- lich aufgehellt. Kopf mit den Augen ungelähr so breit wie der Halsschild, Augen etwas hervortretend, Stirne gewölbt, mit zwei schwachen leicht schrägen Eindrücken zwischen den Augen, Punktierung äußerst fein, zerstreut, Haare kurz. Fühler die Schulterbeulen überragend, fadenförmig, 2. Glied fast um die Hälfte kürzer als das 3., 4. eine Spur länger als das 3., so lang wie das 5., vom 6. an bis zum 11. in der Länge schwach abnehmend, 10. etwas kürzer als das 3. Halsschild etwas breiter als lang, nach vorne kaum verengt, fast quadratisch, gegen die Mitte leicht ausge- randet, schwach gewölbt, Mittellinie nur angedeutet, fast glatt, Behaarung fein. Flügeldecken fast 4 mal so lang wie an den Schultern breit, zur Spitze meist etwas zusammengerollt, unregel- mäßig gerunzelt skulptiert, zur Basis etwas schwächer gerun- zelt, Behaarung graubraun, leicht abstehend. Je eine Klaue gespalten. Länge 5,5—6 mm. Fundort: Java, G. Slamat (Batoerraden) August 1926, Nov. 1927, Nov. 1936 (leg. F. C. Drescher). Ein weiteres Exemplar vom gleichen Fundort (10—12. 11. 1936), wahrscheinlich das Männchen, hat einen etwas breiteren Kopf, die Augen sind größer und treten stärker hervor. Der Hals- W. Wittmer: Indo-malayische Malacodermata. 161 schild ist orangerot mit einer dunkeln, schmalen Makel, die sich ‚am Längseindruck entlang zieht und in der vorderen Hälfte, etwas nach der Mitte, verbreitert und fast den ganzen Vor- derrand einnimmt. Halsschild ungefähr so lang wie breit, im vorderen Drittel stark verbreitert, Vorderrand mit den Seiten fast halbkreisförmig verrundet, in der basalen Hälfte stark ein- . geschnürt, zur Basis schwach verengt, Basalrand deutlich. Die fast ohrenförmig verbreiterten Seiten im vorderen Drittel des Halsschildes sind an ihrer breitesten Stelle eingedrückt, der Eindruck ist verlängert und verläuft bei abnehmender Tiefe parallel mit den Seiten bezw. Vorderrand und ist fast bis zur Mitte des Vorderrandes erkennbar. Je eine Klaue an allen Tarsen gespalten. Verwandt mit D. jacobsoni Pic und verschieden durch das _ dunkle Schildchen und die Bildung der Klauen beim %, von denen eine gespalten ist. D. jacobsoni Pic hat rötliches Schild- _ chen und ungespaltene Klauen. Silis unifossulata nov. spec. J': Einfarbig gelbbraun, die Augen schwarz, die Knie etwas dunkler braun gefärbt, die Flügeldecken schmutziggelbbraun. Kopf mit den Augen nur wenig breiter als der Halsschild, Augen halbkreisförmig, stark hervortretend, deren Durchmesser fast so groß wie ihr Abstand am Vorderrand der Stirne ge- messen. Schläfen von den Augen gegen den Halsschildvorder- rand konisch verengt. Stirne glatt, gegen die Mitte leicht nieder- gedrückt, fein mikroskulptiert, matt, äußerst fein und kurz, nur auf den Seiten und zwischen den Fühlergruben etwas länger behaart. Fühler fast so lang wie der ganze Körper, Oberseite dicht und fein behaart, vereinzelt mit längeren Haaren besetzt. 1. Glied leicht gebogen, gegen die Spitze allmählich verdickt, so lang wie das 4.; 2. Glied knötchenförmig, so lang wie breit; 3. Glied fast 4A mal so lang wie das 2., etwas kürzer als das 1., von der Basis bis ungefähr zur Mitte nur unmerklich verdickt, in der letzten Hälfte und besonders, kurz vor der Spitze, stärker verdickt, sodaß das 3. Glied an der Spitze etwas mehr als um die Hälfte dicker ist als an der Basis; 4. Glied nur wenig län- ger als das 3., Basis und Spitze leicht verdickt, in der Mitte am schmälsten; 5. Glied wieder eine Spur kürzer als das 4., breiter als die nachfolgenden Glieder, auf der Oberseite mit einer ziemlich breiten Längsfurche, die die Spitze nicht ganz 162 W. Wittmer: Indo-malayische Malacodermata. erreicht, gegen den Basalrand etwas spitzer zuläuft und mit dieser durch eine feine, glatte, wenig erhabene Kerbe verbunden ist, der Grund der Längsfurche ist glatt, fein, narbenartig punktiert; 6.—10. Glied unter sich ungefähr von gleicher Länge, jedoch in der Dicke leicht abnehmend; 11. Glied lang und schmal, fast ein Drittel länger als das 10. Halsschild wenig breiter als lang, Vorderecken fast voll- ständig verrundet, Basalecken leicht hervortretend, etwas herauf- gebogen, Basalrandung deutlich, Vorderrand in der Mitte aus- gelöscht, kurz nach der Mitte befindet sich eine Furche, die mit _ dem Vorderrande parallel verläuft, sich etwas vertieft und bis hinter die undeutlichen Vorderecken an den Seitenrand reicht. Die Seiten des Halsschildes sind in der Mitte wenig tief einge- kerbt, Vorderhälfte des Halsschildes etwas breiter als die basale Hälfte. Scheibe fein punktiert, kurz behaart, Mittellinie ange- deutet. Flügeldecken ca. 3!/, mal so lang wie an den Schultern breit, breiter als der Halsschild, ziemlich stark runzlig, verwor- ren punktiert, von den Schultern ausgehend mit zwei verschwom- menen Längsrippen versehen, Naht leicht erhaben. Seitenrand durch etwas hellere Färbung ebenfalls auffallend, Behaarung fein, länger als die des Halsschildes. Das letzte Abdominal- sternit, das in der Mitte leicht ausgerandet ist, wird durch zwei Tergite überragt, von denen das vorletzte, bei der Ansicht von oben, etwas breiter als lang ist, die Seiten sind leicht bauch- wärts eingebogen, der Kopulationsapparat liegt mehr oder we- niger frei vor dem letzten Sternit und teilweise umhüllt durch die bauchwärts gebogenen Seitenlappen des vorletzten Tergites. Das letzte Tergit ist äußerst kurz, überragt das vorletzte nur wenig, die Seiten sind nach unten zapfenförmig verlängert. Länge: 8,5 mm. Fundort: S. W. Celebes, Bonthain, August 1938 (leg. J. P. A. Kalis). Unterscheidet sich leicht von der ebenfalls von Celebes beschriebenen S. samangana Pic durch größere Gestalt, dunk- lere, gelbe Färbung und die Bildung der Fühler, deren 5. Glied bei samangana Pic ungefurcht ist und die Bildung der letzten Segmente des Abdomens. Verwandschaftlich gehört sie in die Gruppe specialithorax Pic und waterstradti Pic, die ähnlich ge- färbt sind. W Wittmer: Indo-malayische Malacodermata. 163 Maltypus longipennis nov. spec. Einfarbig schwarz, nur die Beine sind etwas heller, gelbbraun gefärbt. Kopf mit den Augen so breit wie die Flügeldecken an den Schultern, Augen stark hervortretend, Stirne äußerst fein punk- tiert und behaart, fast glatt. Fühler lang, die Spitzen der hau- tigen Flügel fast erreichend, 2. u. 3. Glied von gleicher Länge, die übrigen Glieder ungefähr ebenso lang, 4.—10. Glied schwach tlachgedrückt, nach innen leicht erweitert, bei der Ansicht von der Seite fast doppelt so breit wie von oben gesehen, Spitzen schwach gesägt, Behaarung gleichmäßig kurz und dicht. Hals- schild fast doppelt so breit wie lang, Basal- und Vorderrand leicht abgesetzt, Vorderecken etwas erhaben, Seiten parallel, Mittellinie angedeutet, Punktierung kaum wahrnehmbar. Flügel- decken verkürzt, halb so lang wie die hautigen Flügel, die Hinterkoxen um weniges überragend, leicht klaffend, undeut- lich runzlig skulptiert, matt. Länge 2,8—3 mm. Fundort: Java, G. Tangkoeban Prahoe (Preanser) 4/5000 Fuß, August 1937 (leg. F. C, Drescher). Die Flügeldecken sind etwas länger als bei M. javanus Wittm. woselbst sie die Koxen der Hinterbeine kaum erreichen, das 4. Fühlerglied ist ca. um !/, länger als das 3., die Färbung heller; bei longipennis m. überragen die Flügldecken etwas die Koxen der Hinterbeine, das 4. Fühlerglied ist nur unmerklich länger als das 3., die Färbung dunkler. Malthodes javanus Wittm. beschrieben in Treubia 16, 1938, p. 304 ist in die Gattung Maltypus Motsch. zu transte- rieren. Falsomalthodes Pic. Einige Arten der Gattung Falsomal- thodes Pic von Java lassen sich im männlichen Geschlecht wie folst auseinanderhalten: 1. Fühlerglieder 8—10 dreimal oder mehr als dreimal so lang wie ee (fadenförmig) . . Nu. — Fühlerglieder 8-10 et en dreimal so lang wie breit (perl- .schnurförmig) . . RE A nn Dance) 2. Augen sehr groß und ah ber vortretend, sie nehmen fast die 164 W. Wittmer; Indo-malayische Malacodermala. ganze Seite des Kopfes ein und lassen nur einen schmalen Streifen an den Schläfen frei, Fühler sehr dünn, 10. Glied mehr als dreimal so lang wie breit (fig.E). . . . . F. gracilicornis n. sp- — Augen kleiner als bei der vor- gehenden Art, auch stark her- vortretend, sie nehmen aber nur die Hälfte der Kopfseiten ein, Fühler dicker, 10. Glied knapp dreimal so lang wie breit (Fig. B) : RR 3 2 ee F. longicornis n. sp. 3. Letztes Fühlerglied knötchenför- mig, dicker als die vorangehenden Glieder, weniger als doppeltso lang wierdas10..Glied fis.D) , . .. 2E nodeo Sp- — Letztes Fühlerglied langgestreckt, so dick wie die vorangehenden Glieder, gut doppelt so lang wie das 10/Ghed.n.. 2. 0.0... ... 000 4. Augen kleiner, wenig stark her- vortretend, Abstand der beiden Fühlerwurzeln ungefähr so groß Fühler von Falsomalthodes 5: A = reductocarinatus Wittm.; B = longicornis B n,sp.; C = oculatus n. sp.; D = nodicornis n. sp.; E = gracilicornis n. sp, W. Wittmer.: Indo-malayische Malacodermata. 165 wie der Durchmesser eines Auges, Fühler etwas kürzer (Fig. AA . F. reductocarinatus Wittm. — Augengrößer, starkhervortretend, fast halbkugelförmig, Abstand der beiden Fühlerwurzeln kleiner als der Durchmesser eines Auges, Fühler etwas länger (Fig. C) . . . . . ER. oculatus n. sp. F. gracilicornis nov. spec. co: Schmutzigbraun, nur der Kopf und der Halsschild etwas dunkler braun gefärbt. Kopf und Halsschild matt, fein chagrinartig skulptiert, letzterer etwas breiter als lang, nach vorne ziemlich stark verengt, Vor- derecken nur wenig deutlich hervortretend, mit dem Vorder- rande fast verrundet, Scheibe mit angedeuteter Mittellinie in der vorderen Hälfte, nach der Mitte, gegen die Basis, mit einem länglichen, ziemlich breiten, flachen Eindrucke. Flügeldecken verworren, wenig tief punktiert, in der Mitte am stärksten, gegen die Spitzen spärlicher, nur im Rande des Spitzenwulstes, der sich an den Seiten und an der Naht hinauizieht, mit einer Reihe tieferer, mitunter dicht aneinanderliegender Punkte be- setzt. Länge: 2,2 mm. Fundort: Tjibodas (Preanger'Java). F. longicornis nov. spec. J: Schwarzbraun, nur die Mund- teile, die 2 ersten Fühlerglieder, Schenkel und Tarsen, Tibien teilweise, gelblich aufgehellt. Kopf und Halsschild fast glatt. Halsschild breiter als lang, nach vorne kaum verschmälert, Vorderecken deutlich abgesetzt, bei der Ansicht von oben, seitlich deutlich hervortretend. Längs- eindruck auf der Scheibe und Punktierung der Flügeldecken wie bei gracilicornis, Punkte der Decken eher etwas tiefer. Länge: 2,2 mm Fundort: G. Tangkoeban Prahoe (Preanger/Java) September 1937, (leg. F. C. Drescher). F. nodicornis nov. spec. J': Kopf, Halsschild, Schildchen und Fühler rotbraun; Mundteile, die 2 ersten Fühlerglieder, Schenkel und Tarsen, Tibien teilweise, gelb; Flügeldecken und Abdomen schwarzbraun. | Kopf und Halsschild fast glatt, letzterer breiter als lang, Seiten nach vorne nur schwach verengt, Vorderecken leicht er- höht, stumpfwinklig, Scheibe ohne Längslinie oder -eindruck. 166 K.Schedl: Scolytidae und Platypodidae. Flügeldecken an der Basis fast glatt, gegen die wulstartig ver- dickten Spitzen in zunehmender Stärke und Tiefe punktiert, 1 oder 2 Punkte befinden sich auf der wulstigen Erhabenheit der Spitze, die bei dieser Art nicht so deutlich wie bei graci- licornis durch eine Punktreihe von der übrigen Decke getrennt ist. Länge: 2,2 mm. Fundort: G. Tangkoeban Prahoe (Preanger/Java) Sept. 1937, (leg. F. C. Drescher). | F. oculatus nov. spec. 5: Braunschwarz, Mundteile, die 2 ersten Fühlerglieder, Schenkel, Tarsen und Tibien mehr oder weniger, gelblich. Die Form des Halsschildes und die Punktierung der Flügel- decken ist dieselbe wie bei nodicornis, einer Art, von der sie sich durch breiteren Kopf mit stark hervortretenden, fast halb- kugelförmigen Augen und bedeutend längere Fühler unterscheidet (vergl. Fig. C und D). Länge: 2,2 mm. Fundort: G. Tangkoeban Prahoe (Preanger'Java), Sept. 1937, (leg. F. C. Drescher.) Scolytidae und Platypodidae. 52 Berutra: Von Karl Schedl, Hann. Münden. Fauna der Insel Ukerewe. Herr P. A. Conrads hat mir wiederholt Material zugesandt, welches auf der Insel Ukerewe gesammelt wurde. Die Lage des Sammelgebietes, die wertvollen Angaben über die dort vor- kommenden Wirtspflanzen und nicht zuletzt die Aussicht, noch mehr Material zu bekommen, rechtfertigen es, eine faunistische Liste anzulegen, zu welcher die folgenden Ausführungen den ersten Beitrag darstellen sollen. Für die Überlassung des Materiales, die Sorgfalt, mit welcher die Käfer gesammelt wur- den, und das große Interesse sei Herrn Conrads an dieser Stelle gedankt. In der Aufzählung werden die Fraßpflanzen in der Ein- geborenensprache angegeben, wobei das Präfix mu, das bei allen Bäumen und Sträuchern dasselbe ist, weggelassen wird. Die entsprechenden wissenschaftlichen Namen sind nach Mit- teilung von Herrn Conrads folgende: K. Schedl:; Scolytidae und Platypodidae, 167 -hororo: Fam. Verbenac.; genus?, species? -hunda: Fam. Verbenac.; Vitex hildebrandıi \ts. -koronto: Fam. Verbenac.; Vitex cienkowskyi K. & P. -kunu: Fam. Morac.; Ficus sp. Enazır Fam. Rosac.; Parinarium curatellifolium Pl. -nyanya: Fam. Legum.; Acacia sp. prope fistula -rama: Fam. Combretac.; Combretum splendens Engl. -rundu: Fam. Morac.; Antiaria sp. -sarazi: Fam. Guttif. ; Garcinia sp. -sasa! Fam. Euphorb.; Sapium guineense D.C. -sira: Fam. Rhamnac.; Maesopsis eminii Engl. -tungamwansole : Fam. Euphorb.; Bridelia scleroneuroides Pax -yenzeyenze: Fam. Legum.; Albizzia welwitschiü Ol. -ziro: Fam. Anacard.; Pseudospondias microcarpa Engl. Platypodidae. Crossotarsus chapuisi Duv., ex hunda, nazi, yenzeyenze. Crossotarsus erichsoni Chap., ohne Angabe der Fraßpflanze. Nr. 1570. Platypus hintzi Schauf., ex yenzeyenze. Periomatus excisus Strohm., ohne Fraßpflanze, Nr. 1574. Crossotarsus intritus n. sp. Männchen. — Gelbbraun, Flügeldeckenabsturz dunkler, 4,1 mm lang, 3,2 mal so lang wie breit. Dem C. lobatus mihi nahe verwandt, aber schlanker, die Stirne mehr glänzend, nicht so ausgesprochen flach und die Trennungslinie zwischen Stirn und Scheitel nicht so stark erhaben. Der Halsschild schlanker, die Punktierung desselben feiner, Flügeldecken ebenfalls weniger gedrungen, der letzte Abdominalsternit glänzend und einfach breit ausgehöhlt, die Fortsätze des zweiten Sternites weniger schaufelförmig verlängert und der mediane Ausschnitt seichter. Stirn flach, mit einzelnen Unebenheiten, minuziös punktu- tiert, mäßig grob punktiert, Trennungslinie zwischen Scheitel und Stirn winkelig hervortretend. Halsschild länger als breit (13:12), Schenkelgruben seicht, nur hinten durch einen deutlichen Winkel begrenzt, minuziös genetzt, deshalb seidenglänzend, zerstreut punktiert, Mittelfurche fein und lang. Flügeldecken wie in der serratus-Gruppe üblich, doppelt so lang als der Halsschild. 168 K. Schedl: Scolytidae und Platypodidae Weibchen von ähnlicher Größe und Proportionen wie das Männchen, im allgemeinen Erscheinungsbild dem Weibchen von C. opifex Samps. sehr ähnlich. Stirn gewölbt, in der Mitte je- derseits mit einem kleinen Höckerchen, ganz ähnlich wie bei C. bituberculatus m., in der Fortsetzung des Innenrandes der Augen gegen den Scheitel wulstig abgesetzt, spärlich und mäßig lang behaart, von der Mitte des Epistomalrandes ragt eine kurze Haarbürste nach aufwärts. Halsschild spärlich punktiert, Flügel- decken wie in der Gruppe üblich, lang walzeniörmig, letzter Sternit jederseits mit einem dreieckigen Höckerchen. Typen in den Sammlungen Conrads und Schedl. Wirtspflanze: nazi. Crossotarsus ukereweensis n. sp. Männchen. — Dunkelbraun, Flügeldeckenabsturz schwarz, 2,5 mm lang, 3,3 mal so lang wie breit. Eine innerhalb der Gruppe Crossotarsi abdominales etwas eigenartige Species und. durch die Ausbildung des zweiten Abdominalsternites besonders ausgezeichnet. Stirn eben, sehr dicht und flach punktiert, über dem Epi- stomalrand mit einem schmalen punktfreien Streifen. Halsschild glänzend, wenig länger als breit (25:23), Schen- kelgruben tief, Mittelfurche lang, Punktierung mäßig fein, auf den Seiten nahezu punktfrei, in der Nähe der Basis die Punkte dichter gestellt und gröber. Flügeldecken etwas breiter und doppelt so lang wie der Halsschild, von derselben allgemeinen Form wie bei C. opifex Samps., mit Reihen feiner, eingestochener Punkte, die Zwischen- räume glänzend und mit nur vereinzelten feinen Pünktchen, der dritte Zwischenraum gegen die Basis etwas kielartig erhöht, die Reihenpunkte kurz vor dem Apex an Größe deutlich zunehmend, die Reihen streifenförmig vertieft, die Zwischenräume 1, 3, 5, 7, 8 und 9 in stumpfe kurze Zähnchen endigend, die übrigen schwach erhöht, verengt und die Zahnkerben knapp erreichend; zweites Abdominalsternit senkrecht, glänzend, glatt, der Außen- rand stark aufgebogen und gekerbt, Sternite 3 und 4 mit je einer Reihe grober Punkte am Hinterrand, letztes Sternit kon- kav, glatt,glänzend und mit symmetrisch angeordneten Zähnchen. Weibchen von ähnlicher Farbe, Größe und Proportionen, Stirn unter der Einlenkung der Fühler quer eingedrückt, mit einem Büschel gelber aufwärts gerichteter Haare, darüber ge- K. Schedl; Scolylidae und Platypodidae 169 wölbt, seidenglänzend, ziemlich dicht aber flach punktiert, sehr spärlich behaart, in der Mitte mit einem feinen Höckerchen, Übergang zum Scheitel verlaufend gerundet. Halsschild wie beim Männchen, aber mit kaum wahrnehmbaren Punkten, Flügel- decken von der für die Gruppe üblichen Form, Reihenpunkte sehr fein, Zwischenräume unpunktiert, der dritte basalwärts kielartig erhöht aber kaum verbreitert und mit einigen Quer- runzeln versehen. Absturz kurz gewölbt, auf den Zwischen- räumen mit haartragenden feinen Körnchen. Typen in Sammlungen Conrads und Schedl. Fraßpflanze: zanana (wissensch. Name unbekannt). Crossotarsus pertenuis m., @ nov. Weibchen. Von ähnlicher Größe und Proportionen wie das Männchen, bezw. ganz analogen Bau wie das Weibchen von C. propatulus m. Als wesentliche Unterschiede gegenüber propatulus kommen in Frage: Geringere Größe, Stirn mit den bei- den Grübchen oval, schief gestellt und einander näher gerückt. Halsschilid dem Männchen entsprechend wesentlich schlanker und sehr dicht mit Punkten verschiedener Größe bedeckt. Flü- geldecken mit den ersten beiden Punktreihen stark hervor- tretend, am Absturz wenn von oben betrachtet etwas schief verengt, die Absturzwölbung dementsprechend etwas länger. Typen in Sammlungen Conrads und Schedl. Fraßpflanzen: tuzanana und sarazi. Stenoplatypus schenklingi Strohm., © nov. Weibchen. Rotbraun, 5,5 mm lang, 3,8mal so lang wie breit. Kopf mit kurzem breiten Rüssel, Stirn leicht und gleich- mäßig gewölbt, ähnlich wie in den Arten der Gattung Perio- matus Strohm., mit langen abstehenden und fuchsroten Haaren bedeckt, die Haarbürste aber nicht so dicht wie bei den Weib- chen der Crossotarsi abdominales, so daß die Punktierung ver- hältnismäßig gut sichtbar bleibt, die untersten Haare sind außer- dem länger, nach aufwärts gekrümmt und so die anderen teil- weise verdeckend. Halsschild länger als breit (16: 14), Schenkelgruben mäßig tief, Hinterecken derselben stark hervortretend, Mittelfurche lang, Oberfläche seidenglänzend, sehr fein und dicht punktiert, in der basalen Hälfte gedrängter. 170 K. Schedl: Scolytidae und Platypodidae. Flügeldecken wenig breiter (15:14) und doppelt so lang wie der Halsschild, in der Mitte am breitesten, die basalen drei Viertel zylindrisch, mit ganz leicht geschwungenen Seiten, im apikalen Viertel kurz und schief abgewölbt, dann senkrecht abfallend; Scheibe seidenglänzend, fein gereiht punktiert, Zwi- schenräume eben, die ersten drei mit vereinzelten Pünktchen, die Punktierung der seitlichen Zwischenräume gröber und dich- ter gestellt, der dritte Zwischenraum basalwärts sehr stark drei- eckig erweitert und dicht fein gekörnt; auf der schiefen Ab- sturzfläche die Zwischenräume schwach konvex und mit Körn- chen besetzt, welche gelbe Haare tragen, Apikalkante nahezu gerade, seitlich mit Einkerbungen und kurzem Zahn, ähnlich wie beim Männchen. Typen in Sammlungen Conrads und Schedl. Scolytidae. Diamerus impar Chap., ex rundu. Bothryperus psaltes Hag., Fraßpflanze unbekannt, Nr. 2668 und ex sarazi. Stephanoderes magnus Egg., ex nyanza. Stephanoderes agnatus Egg. mit Vorbehalt, ex tungamwansole. Hypothenemus tuberculosus Hag., (H. pterygosperma), ex Mo- ringa oleifera Lam. Fam. Moringaceae. Polygraphus latus Egg., Fraßpflanze unbekannt. In einer Serie von 7 Stück, welche im allgemeinen mit der Beschreibung von Eggers gut übereinstimmt, fällt mir fol- gendes auf: Beim Weibchen fehlt das Körnchen auf dem Steg zwischen den Augen, beim Männchen sitzen auf der Erhöhung zwischen den Augen zwei kleine Körnchen und die Skulptur der Flügeldecken ist ausgesprochen gerunzelt- gekörnt-punktiert. Xyloctonus scolytoides Eichh., ex sarazi. Eccoptopterus sexspinosus Motsch., ex sira. Xyleborus cruciier Hag., ex yenzeyenze. Xyleborus congonus Hag., ex yenzeyenze. Xyleborus mascarensis Eichh., ex sira. Xyleborus badius Eichh., ex sira, yenzeyenze, hororo, sarazi, sasa und ironna. Xyleborus ferrugineus Eichh., obne Angabe der Fraßpflanze. Xyleborus ’confusus Eichh., ohne Angabe der Fraßpflanze. Scolytoplatypus africanus Egg., ex ziro und sira. K. Schedl: Scolytidae und Platypodidae. 171 Ctonoxylon conradti n. sp. Dunkelbraun, 3,3 mm lang, 2,1 mal so lang wie breit. Von der allgemeinen Form des C. camerunus, aber mit stark gestreift- punktierten Flügeldecken. Stirn flach gewölbt, zwischen den Augen etwas erhöht, darunter in der Mitte eingedrückt, fein punktiert und spärlich behaart, die mediane Erhöhung glänzend und fast ohne Punkte, der winkelige Vorsprung gegenüber der unteren Augenhälite ebenso stark ausgeprägt wie bei camerunus. Halsschild breiter als lang, im allgemeinen jenem des camerunus sehr ähnlich, der Höckerfleck etwas lockerer, die Punktierung an der Basis und den Seiten gleichmäßig, kräftiger, tiefer und gedrängter. Flügeldecken so breit und 1,6 mal so lang wie der Hals- schild, an der Basis am breitesten, dann allmählich verjüngt, hinten gerundet und die Flügeldeckenspitze etwas vorgezogen; kräftig gestreift-punktiert, die Punkte groß und flach, die Zwi- schenräume verhältnismäßig eng, flach und unregelmäßig ein- reihig punktiert, die Zwischenraumpunkte tragen abstehende schwarzbraune borstenartige Haare. Type in Sammlung Schedl. Polygraphus granulicauda n. sp. Männchen. — Schwarzbraun, 2,1 mm lang, 2,2 mal so lang wie breit. Verwandt mit P. granulifer Egg. und P. granulatus Ess. Von ersterer Art hauptsächlich durch die Ausbildung der Stirn, von der letzteren durch das Fehlen deutlicher Punkt- streifen auf den Flügeldecken verschieden. Stirn einfach gewölbt, in der unteren Hälfte etwas quer abgeflacht, kräftig, tief eingestochen punktiert, mit zwei kleinen Höckern in der Höhe des Augenoberrandes; die beiden Augen- hälften durch einen dreieckigen, ziemlich breiten Keil getrennt. Stirnbehaarung spärlich, gelb, abstehend und kurz. Halsschild breiter als lang, Hinterecken rechtwinkelig, nicht abgestumpft, Seiten ein ganz kurzes Stück parallel, dann kräftis im Bogen verengt, mit starker Einschnürung, . vorne mäßig eng gerundet, in der Mitte mit einer flachen Einbuch- tung; Oberfläche flach gewölbt, glänzend, mäßig dicht, fein ein- gestochen punktiert, wahrscheinlich ganz mit schuppenförmigen 172 K. Schedl: Scolytidae und Platypodidae. Haaren bedeckt (teilweise abgescheuert) und mit deutlich er- höhter glatter Mittellinie. Flügeldecken breiter (32:30) und mehr als doppelt so lang wie der Halsschild, Seiten parallel, hinten mäßig breit ge- rundet, Absturz hinter der Mitte beginnend, ziemlich steil ab- gewölbt; Punktreihen nur schwach erkennbar, die ganzen Flü- geldecken dicht und runzelig punktiert-gekörnt, mit feiner gelber Grundbeschuppung und auf den Zwischenräumen mit je einer Reihe etwas längerer, aber ebenfalls gedrungener Schüppchen, auf dem Absturz die Naht deutlich erhöht und die erste Punkt- reihe streifenförmig vertieft. Das Weibchen hat die Stirn von Auge zu Auge tief breit konkav, in der unteren Hälfte rötlich tomentiert, darüber win- zig punktuliert, der Außenrand mit einer schütteren Franse kurzer, nach einwärts gebogener Haare. Die Skulptur der Flügeldecken wesentlich feiner als beim Männchen, die einzel- nen Schuppen schlanker und am Absturz die ersten drei Zwi- schenräume mit je 3 bis 5 feinen Körnchen. Typen in Sammlungen Conrads und Schedl. Fraßpflanze: zazana. Premnobius amphicranoides n. sp. Rotbraun, 3,5 mm lang, 3,5 mal so lang wie breit. Im Flü- geldeckenabsturz dem XÄyleborus usagaricus Egg. recht ähnlich, sonst mit allen Merkmalen der Gattung. Stirn durch den Halsschild verdeckt. Halsschild 1,3mal so lang als breit, parallelseitig, vorne breit gerundet, Oberfläche slänzend, fein eingestochen und ziemlich dicht punktiert; Sum- mit weit vor der Mitte, vorderes Drittel sehr schwach gewölbt und fein geschuppt gekörnt, kurz abstehend behaart. Flügeldecken so breit und 1,5 mal so lang wie der Hals- schild, Seiten parallel, hinten zunächst breit gerundet und dann mit einer gemeinsamen halbrunden Ausnehmung; zylindrisch, Scheibe sehr fein und dicht gereiht punktiert; Zwischenräume ebenfalls mit je einer Reihe kaum feinerer Punkte; Absturz im letzten Drittel, ausgehöhlt, die Seiten erhaben, mit je einem gleichgroßen und überstehenden Zähnchen auf den ersten vier Zwischenräumen, am fünften Zwischenraum mit einem stumpfen, nach aufwärts gerichteten Zahn und am siebenten Zwischen- raum mit einem plattenförmigen, nach hinten gerichteten Fort- O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. 173 satz, dazwischen mit einigen Höckerchen, Absturzhöhlung glän- zend, dicht, grob und unregelmäßig punktiert, abstehend ziem- lich lang behaart. Type in Sammlung Schedl. Fraßpflanze unbekannt. Xyleborus inoblitus n. sp. Weibchen. — Rotbraun, 2,4 mm lang, 2,3mal so lang wie breit. Der Käfer gehört in die dispar-Gruppen und ist mit X. fraterculus Schauf. näher verwandt. | Stirn flach gewölbt und grob gerunzelt punktiert. Halsschild breiter als lang (34:28), etwas hinter der Mitte am breitesten, Basis gerade, Seiten schwach, Apex sehr breit gerundet, Summit in der Mitte, die ganze Oberfläche dicht geschuppt-gekörnt, die Schuppenkörnchen vorne gröber und weitläufiger gestellt, hinten sehr dicht und feiner ausgebildet. Schildchen klein, dreieckig und glatt. Flügeldecken wenig breiter (36:34) und 1,7 mal so lang wie der Halsschild, Seiten nahezu gerade, hinten breit gerundet, bis über die Mitte zylindrisch, Absturz breit abgewölbt; Scheibe in Reihen punktiert, die Anordnung der mittelgroßen Punkte etwas unregelmäßig, die Zwischenräume glänzend, ebenfalls mit je einer Reihe gleich großer Punkte besetzt; Absturz mit der Naht schwach erhaben, erster und dritter Zwischenraum mit einer Reihe deutlicher Körnchen, zweiter unregelmäßig dicht punktiert, Reihenpunkte etwas kleiner als auf der Scheibe und wie dort etwas ungeordnet. Hinterrand bis zum 7. Zwischen- raum gut ausgebildet. Typen in Sammlung Conrads und Schedl. Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. Von O. Holik-Prag. (Fortsetzung.) 2. ssp. histria Bgff. Julisch-Venetien. Im Norden dieses Gebietes, bestehend aus der ehemaligen gefürsteten Graf- schaft Görz und Gradiska und Teilen Krains soll nach Stauder noch die typische ssp. carniolica Scop. fliegen. Er nennt eine Mitteilungen d. Münchn Ent. Ges. XXIX. (1939) H, 2/3. 5 174 O. Holik : Zygaenen Südosteuropas. Menge von Standorten: Podmelec, Bacatal, Trentagebiet, Auzza, Ronzine-Plateau, Görz, Salcano, Mte. Santo, Mte. Gabriele, Kronberg, Grojnatal, Mossa, Gradiska, Cormons, Monfalcone, Doberdo-See, Duino, Karstplateau von Komen, Reifenberg, Wip- pachtal, Cepovan-Senke (jetzt Ciapovano), Tarnovaner Wald, Dol-Sattel. Die Art geht hier stellenweise bis auf 1000 m Höhe hinauf. Die im Wippachtale fliegende Population soll nach Stau- der (Faunula ill.-adr.) schon an hedysari erinnern und er glaubt (loc. cit., S. 7), die südlich von Görz fliegende illyrische Rasse zu dieser Unterart ziehen zu müssen, was aber irrig ist. Als Südgrenze der typischen ssp. carniolica Scop. nimmt Stauder die Gegend von Görz an. Ich kann die Ansicht Stauders nicht überprüfen, soweit es sich um Standorte handelt, die im krainischen Grenzgebiet liegen, Die Population von Tarnova bei Görz gehört aber sicher schon zu ssp. histria Bgff., wie ich nach einer in meinem Be- sitz befindlichen, von Dr. A. Schmidt-Budapest gesammelten Serie 15 J 52, Juli 1937) und einer weiteren großen Serie im Budapester Museum feststellen kann. Sie ist kleiner und zierlicher gebaut als die typische histria Bgff. aus Istrien. Vil.- Länge: Ö 13mm, 9 14mm. Das Rot ist lebhafter. Die Flek- ken sind groß, 3 und 4 berühren sich fast stets durch die Ein- fassung, sind aber nicht konfluent. Die Randmakel scheint nicht zur Reduktion zu neigen, sie ist bei allen mir vorliegenden Exemplaren gut ausgebildet. Die Fleckeneinfassung ist aus- gesprochen weiß, nur vereinzelt mit kaum merklicher Gelb- tönung, alle Flecken umfassend. Das Marginalband ist bei den Männchen ziemlich breit, bei den Weibchen etwas schmäler, regelmäßig geformt. Unterseits der Vfl. schwarz, ohne Auf- hellung. Von den 15 mir vorliegenden Männchen haben nur zwei einen einigermaßen gut ausgebildeten Gürtel, bei vier Stücken ist er angedeutet, bei dem Rest, also bei zwei Drittel der Individuen, fehlt jede Spur eines Gürtels. Von den Weib- chen haben zwei ein ganz schwarzes Abdomen, bei zweien ist ein schwacher, bei einem ein gut ausgebildeter Gürtel vorhan- den. Halskragen und Patagiaeinfassung sind rein weiß, auch die Thoraxbehaarung ist stark weiß untermischt. Die Beine sind ziemlich hell. Der kleinen und zierlichen Gestalt wegen benenne ich diese zu ssp. hisiria Bgff. gehörige Rasse var. microhistria m. (var. n.). Typen und Cotypen in meiner Sammlung und im Ungarischen Nationalmuseum in Budapest. O.Holik: Zygaenen Südosteuropas. 175 Hierzu dürften auch die Populationen von Salcano und Kronberg (Umg. Görz) gehören, die Hafner') folgendermaßen kennzeichnet: „Die 5 mit schmaler, die @ mit breiter Umran- dung der Flecken.“ Gegürtelte Stücke sind auch hier selten. Stauder hat seine Ansicht über die im nördlichen Teil Julisch-Venetiens fliegende carniolica-Rasse selbst revidiert durch Beschreibung einer bei Gradiska fliegenden Rasse, die er var. gradiscana Stdr. nennt. Es lag ihm eine große, in Sdraussina bei Gradiska (Küstengebiet) von G. Palma ge- fangene Serie vor (60 5’ 22%). Die Beschreibung lautet: „Mittlere Statur, Hfl. schmal gerandet; das Rot intensiv und dunkel. Die ungleichmäßig schmutzigselb geringten Makeln sind im Verhältnis zur mittleren Gestalt besonders groß, namentlich die Flecken 3 und 4, welche niemals rund oder oval, sondern drei- oder viereckig, öfters auch trapezoidal geworden sind. Bohnenfleck stets vorhanden, meist aufgelöst und mehr gerade als sichelförmig verlaufend. Fleck 5 kann oft lappenförmig werden und mutet achilloid an. Hals weißlich, Thorax fast rein dunkel, selten schwach hell durchsetzt, Der Rotring ist beim Männchen durchwegs vorhanden, doch scheint er nur als violettes Streifchen durch. Auch die meisten Weibchen sind so gehalten, nur ein einziges zeigt einen kompletten, ebenfalls tiefviolettroten Ring.“ Vergleicht man die Beschreibung von var. gradiscana Stdr. mit jener von var. microhistria m., so erscheint es auffällig, daß an zwei Lokalitäten, die in der Luftlinie nur 20 km von einander entfernt liegen, zwei so verschiedene Rassen vor- kommen. Es mag vielleicht durch den Höhenunterschied der Standorte erklärt werden können oder auch dadurch, daß bei var. gradiscana Stdr. schon ein Einfluß oberitalienischer Rassen ‘bemerkbar wird. Trotz der Abweichungen möchte ich var. gradiscana Stdr. vorläufig bei ssp. histria Bgff. unterbringen. Die typische ssp. histria Bgff. fliegt in der Gegend von Triest und, vielleicht mit kleinen lokalen Abweichungen, auf der ganzen Halbinsel Istrien. Prof. Dr. Burgeff (Komm. Nr. 205) gibt von ihr eine knappe Beschreibung: „Große istrische Lokal- rasse aus Triest, neigt zur Reduktion des 6. Flecks, erreicht aber nicht (oder vermutlich nur selten) die ab. apennina Trti.“ Stauder (Faunula ill.-adr.) schildert die Triestiner Rasse folgen- dermaßen: „Die illyrischen Tiere zeichnen sich gegen mitteleuropäische oder alpine vor allem durch erhöhten optischen Glanz und bedeutend dunk- 1) Hafner J., Makrolepidopteren von Görz und Umgebung. Ent. Ztschr. 24, 1910, S. 114. 176 O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. leres Kolorit sowie breitere Hfl.-Umrandung aus, das Rot des Hfl. kann so dunkel werden wie etwa bei stoechadis-dubia; bei etwa 30-40 0%, ist der äußere Bohnenfleck in 5 bis 6 scharf getrennte Einzelfleckchen aufgelöst. Selten ist f. drastichi Hke. Übergänge zu f. fransiens (recte f. dupuyi Obth.), Flecke breit weiß gerandet, Fleck 5 ganz weiß, sind bei Triest und in Istrien vorwiegend.“ Bezüglich der Flecken und ihrer Einfassung sagt Stauder an anderer Stelle'): „Die Makeln stehen, selbst wenn sie wie bei carniolica typ, mittel- groß oder wie bei fransiens sehr groß sind, vielfach wie bei hedysari getrennt. Makel 3, 4 und 5 erreichen oft, namentlich bei habituell sehr starken Tieren, vorwiegend ®, eine, ich möchte sagen, unschöne, un- förmige Größe, bleiben aber selbst da noch distant. Die Umhoffärbung geht von Weiß über Weißlichgelb, Gelblich zu Rotgelb, ja manchmal sogar zu Bräunlichgelb, vorwiegend (80°/,) Gelblich, seltener Weiß, sehr selten sind Rotgelb sowie das äußerste Extrem.“ In der Umgebung von Triest ist ssp. histria Bgff. sehr häu- fig, besonders in Scorcola, Cologna, Concello, weiters kommt sie vor an der istrianischen Westküste: Muggia, Decomi, Sal- vore, in Inner-Istrien (Plank) und am Mte. Maggiore. Die zu ssp. histria Bgff. gehörigen Populationen sind aber, wie schon erwähnt, nicht gleichartig, sondern sie weisen unter einander gewisse Unterschiede auf. Auf der Karsthochfläche, oberhalb Triest, scheint ssp, histria Bgff. schon ein abweichendes Aussehen zu haben. Loe- bel?) schreibt über die bei Sesana, ca. 12 km nordöstlich von Triest, fliegende Population: „neben der Stammform ebenso oft die ab. berolinensis.“ Diese Population muß also nach den An- gaben Loebels einen großen Prozentsatz schwach gezeichneter Individuen aufweisen, was sie in Gegensatz zur typischen ssp. histria Bgif. bringen würde. Vier von Dr.Kolb bei Portorose (13. VI. 31) gefangene Männ- chen in der Sammlung Daniel und 15 5Q@ aus dem Ungari- schen National-Museum vom gleichen Standort zeigen das von Stauder erwähnte variable Rot, das aber im allgemeinen dunk- ler als bei den Tieren vom Mte. Maggiore und von Rovigno d’Istria ist. Die Männchen sind einander in der Ausbildung der Flecken sehr unähnlich. Das Stück mit dem wenigsten Weiß ') Stauder H, Zygaena carniolica Scop. im mittleren Mediterran- gebiet. — Soc, ent. 37, 1922. S. 6. °’) Loebel F,, Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna von Istrien. Ztschr, d. Oest. Ent. Ver,, 6., 1921, S. 4, O.Holik: Zygaenen Südosteuropas. 177 hat den Randfleck sehr reduziert: f. pseudoleonhardi Guhn (em.) Die Weibchen sind zum Teil von ungemein großer und kräftiger Statur und haben die rassentypische breite Umrandung der großen Flecken. Drei Männchen tragen einen verdüsterten Leib- ring. Zwei weitere Männchen aus S. Caziano (450 m), am 16. VI. 1931 von Kolb gefangen, sind von den Männchen aus Portorose kaum verschieden. Beide sind gegürtel. Auch Stücke aus Op£ina gehören hierher. Eine Serie vom Mte. Maggiore (6 5 6 2, leg. Dr. Bytinski- Salz) hat nicht übermäßig breit berandete große Flecken, die Männchen haben ein sehr breites Marginalband. Ein Männchen ohne Fleckeneinfassung, aber mit gut ausgebildetem Gürtel ge- hört zur f. dealbata-cingulata Rocci (= f. vangeli Aigner). Eine zweite Serie aus Rovigno d’Istria vom gleichen Sammler (4 5 4 9) ist größer, lebhafter gezeichnet, die Hfl. der Männchen sind schwächer berandet. Prof. Dr. Rebel!) bezeichnet die am Mte. Maggiore oberhalb Abbazzia und Volosca fliegende Population nach von Neustetter gesammelten Exemplaren als nicht so ab- ändernd als in der Wiener Gegend. Die von Prof. Dr. Rebel angeführte „ab. fransiens Stgr. (= f. dupuyi Obth.) ist durch die charakteristische Neigung der ssp. histria Bgif., das Rot im Randfleck rückzubilden, bedingt. Über das Vorkommen am Mte. Maggiore und bei Lovrana berichtet weiters Dr. Scha- werda.’) Eine größere Serie von der Quarnero-Küste (Abbazzia, Santa Marina und Laurana, leg. Dr. Kolb, 4.—19. VI. 1931) in der Sammlung Daniel und einige Stücke von den gleichen Lokali- täten in den Sammlungen Koch-Dresden, Ungarisches National- Museum und in meiner Sammlung sind ebenfalls von sehr gro- ßer, kräftiger Statur (5 bis 15 mm, 9 bis 17 mm Vfl.-Länge.) Gegenüber Stücken aus der Triestiner Gegend ist das Rot, ob- wohl ebenfalls variabel, heller. Die Einfassung der Flecken ist von einer für diese Unterart ungewöhnlichen Gleichmäßigkeit, breit, weiß, manchmal etwas gelblich. Die Fleckung ist bei beiden Geschlechtern sehr gut entwickelt, besonders Fleck 4 ist sehr groß. Die Randmakel neigt dagegen zur Verschmäle- rung und zur Reduktion der roten Farbe. Ein verhältnismäßig !) Rebel Dr. H., Lepidopteren aus dem Gebiete des Monte Maggiore in Istrien. Jahresber, d. Wiener Ent. Ver., 1910 (1911) S. 107, ?) Schawerda Dr. K., Lepidopteren-Ausbeute aus der Gegend von Lovrana und vom Monte Maggiore. Ztschr. d. Oestr. Ent, Ver,, 5.,1920, S. 43 178 O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. schwach weiß gezeichnetes Weibchen hat dagegen diese Makel ausnehmend breit und völlig rot. Es wird großes Material dazu gehören, um die Populationen Istriens analysieren zu können. Allen gemeinsam ist die an ssp. carniolica Scop. erinnernde Größe, die meist schwache oder fehlende Gürtelung, die meist gut entwickelte, fast stets rein weiße Fleckeneinfassung, die Neigung zur Reduktion des Rand- flecks, der auch bei sonst reichlicher Entwicklung des Rot- musters fast stets schmal bleibt und wenig rotes Pigment ent- hält und oft durch die Adern in einzelne Fleckchen zerlegt wird (f. pseudoleonhardi Guhn, em.). Stauder fand bei Pisino in Inner-Istrien eine Kopula carnio- lica 5 X. transalpina 9. Ein bei Triest im Juni 1914 gefan- genes Weibchen beschreibt Stauder') als hybr. sticheli Stdr., hervorgegangen aus einer Paarung fransalpina 5 X carniolica 9: „Vom Vater stammen Statur, Fühler, Fleckenanlage und Anzahl, dann die Hfl,-Umrandung, von der Mutter carniolica dagegen die weiß- gelbe Umrandung der Flecken 1—5, die sticheli kennzeichnet, Fleck 6 ist wie bei maritima Obth. klein, geteilt und nicht mehr von weißlicher Farbe umrandet.“ Den Stauderschen Zygaenen-Hybriden ist mit größter Vor- sicht zu begegnen! Als fanatischer Vertreter der Hybridisations- Theorie führt Stauder (Soc. ent., 37., 1932, S. 7) die große Varia- bilität, er zählt selbst 34 Formen und kombinierte Formen auf, und das Fehlen eines einheitlichen Rassencharakters der Triester carniolica Scop. auf Kreuzung zurück. Er meint, „es dürfte die Schlußfolgerung nicht allzu gewagt erscheinen, Hybridisation spiele um Triest eine nicht zu unterschätzende Rolle”, weil dort diese Art mit vielen Arten ineinander fliegt, Bastardierungen mit carniolica mehrtach festgestellt und Hybridisationsprodukte (?) ebenfalls in einigen Fällen festgestellt wurden. Carrara?) macht interessante, wenn auch in ihrer Schluß- folgerung irrige Bemerkungen über die Raupe der istrianischen carniolica-Rasse. Er will aus zwölf ganz gleichartigen Raupen, die er Anfang April 1920 bei Triest, teils am Mte. Spaccato, teils in Rozzel-Melara gefunden hatte, sowohl filipendulae ochsen- heimeri Zell. als auch Zyg. carniolica Scop. gezogen haben. Die Sache ist so zu erklären, daß Carrara die Unterschiede der beiden Raupenarten nicht herausfand. Ich hatte Zyg. carniolica '!) Stauder, Neue mediterrane Lepidopterenformen, Iris, 29,, 1915, S. 32, ?) Carrara G. Zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna der Triester Umgebung. Ill. Ztschr. f. wissensch. Ins.-Biol., 18., 1923, S, 206, O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. 179 Scop. aus der Triester Gegend aus Eiern gezogen, die ich von Dr. Bytinski-Salz erhielt und war erstaunt über den Unterschied dieser Raupen gegenüber solchen der südmährischen ssp. ono- brychis Esp. und der zentralböhmischen ssp. modesta-Rasse. Die Raupen der ssp. histria Bgff., aus der erwähnten Eizucht stammend, waren so stark schwarz gefleckt, daß wirklich eine große Aehnlichkeit mit filipendulae-Raupen entstand. Daß Carrara tatsächlich zwei Raupenarten eingetragen hatte, ist auch durch die verschiedene Form der Kokons, die er erhielt, erwiesen. Mit Hybridisation hat diese Sache sicher nichts zu tun. Auf der Istrien vorgelagerten Insel Brioni grande wurde Zyg. carniolica Scop. ebenfalls gefunden.') Diese Population, von Prof. Dr. Rebel als „onobrychis Schiff.” bezeichnet, wird wahrscheinlich auch zur ssp. histria Bgif. gehören. Kroatisches Litorale. 3 5 2% aus Fuäine (leg. Hilf) sind etwas kleiner und zierlicher als die meisten Istrianer, haben noch dunklereres Kolorit. Die 5 sind besonders kleinileckig mit sehr stark reduzierter Randmakel. Fleckeneinfassung bei 2 5 29 gut ausgebildet, bei 1 5 rudimentär (f. pseudoberolinen- sis Bgff. — dealbata Rocci, em.). Das Marginalband ist beson- ders bei den 5 sehr breit. Alle Stücke sind gürtellos. Aus diesem Gebiet wurde die Art für Fiume von Mann’) und für Zengg von Schawerda°) genannt. Im Ungarischen National- museum in Budapest stecken 1 9 2@ aus Zengg (leg. Dobiasch, 28. VII. 1914) von ganz ungewöhnlicher Größe: 15—16 mm Vfl.- Länge. Die Zeichnung erinnert stark an ssp. histria Bgif., doch hat das eine Weibchen einen prachtvoll ausgebildeten, ober- - seits drei, unterseits zwei Segmente breiten Gürtel. Das zweite Weibchen ist ungegürtelt. Ein drittes, etwas kleineres Weib- chen (leg. Dr. Schmidt, Zengg, 8. VII. 24) hat das Weiß der Fleckeneinfassung etwas diffus ausgeflossen. Hiezu gehört ein o' aus BruSani im kroatischen Velebit, südöstlich von Fiume (leg. Dr. Kiß, VIL 05, Ung. Nat.-Mus.). Zwei Weibchen aus Brusani (leg. Pavel, Ung. Nat. Mus.) scheinen eine Mittelstellung !) Rebel Dr. H., Ueber die Lepidopteren-Fauna von Brioni grande. Jahresber. d. Wiener Ent. Ver., 1913 (1914), S. 196, ?) Mann J.. Verzeichnis der im Jahre 1853 in der Gegend von Fiume gesammelten Schmetterlinge. Wiener Ent. Monatsschr., 1., 1857, S. 139 ff. 3) Schawerda Dr.K,, Beiträge zur Lepidopterenfauna der kroatischen Küste und Neubeschreibungen. Iris, 35., 1921, S. 127. 180 O,Holik: Zygaenen Südosteuropas. zwischen ssp. histria Bgff. und ssp. carniolica Scop. einzuneh- men. Beide sind ungegürtelt. Mittel-Dalmatien, Eine kleine Serie aus Zara (AJ 49, leg. Nadbyl) ist deutlich von ssp. histria Bgff. aus Istrien ver- schieden. Die Tiere sind kleiner, zierlicher, das Rot ist heller und lebhafter, das Marginalband ist etwas schmäler, die Flek- keneinfassung dagegen breiter, die Tiere sind daher bunter. Gut ausgebildeten Gürtel haben 25 2 @, in Spuren vorhan- den ist er bei2 J, ungegürtelt sind 2 J. Bei 3 J’ ist die Rand- makel rudimentär, bei 1 9’ und den 4 ® ebenfalls nicht breit, bei2 © nur ganz schwach rot gekernt. 1 J’ 1 Q gehören zur f, octonotata Trti. (em.). Ich halte diese Population für eine eigene, von der typischen ssp. histria Bgif. abzutrennende Rasse und benenne sie var. jadrana m. (Jadra = Zara). Auch Stauder erkennt die Besonderheit der mitteldalma- tinischen Rasse. Er glaubt sie bei Zyg. carniolica apennina intermedia Trti. einreihen zu müssen: „Die Stücke aus Dalmatien sind zwar mehrfach viel kleiner, schmalflügeliger als echte apennina, aber im ganzen und großen passen sie doch hierher.” Stauder nennt aus Mitteldalmatien noch folgende Standorte: Spalato, Rivieri Setti Castelli, Dernis, Mosetch-Lehne, Percovic- Slivno, Mte. Prolog, Sinj, Cetina-Ebene, Almissa. Nach Stük- ken aus Rivieri Setti Castelli beschreibt Stauder (Soc. ent., 37, 1922, S.6) eine f. pseudooccitanica Stdr., mit stark an Zyg. occi- tanica De Vill. erinnerndem Aussehen. Die Population von Split (Spalato) weicht nach einer von Dr. Schmidt gesammelten Serie (11 J 2 9, 9.Vl. 29) von var. jadrana m. bedeutend ab. Sie ist durchschnittlich noch kleiner und zierlicher gebaut, die Fleckeneinfassung ist bedeutend schmäler, besonders ist der Randfleck nur unvollkommen ein- gefaßt. Färbung und Marginalband sind ähnlich wie bei var. jadrana m. Optischer Glanz blau bis blauviolett, selten etwas grünlich. Halskragen und Patagiaeinfassung sehr schwach, Beine sehr dunkel. Unterseite der Vfl. nicht oder nur sehr wenig auf- gehellt. Abdomen meist ungegürtelt oder nur mit Spuren eines einfachen Gürtels versehen. Ich glaube, auch diese mitteldalmatinischen Populationen als Rassen zu ssp. histria Bgff. ziehen zu können. Dalmatinische Inseln. Auf den der dalmatinischen Adria- küste vorgelagerten Inseln haben sich anscheinend eigene Insel- O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. 181 rassen ausgebildet, die sich durch geringe Größe und Zeich- nungsarmut gegenüber den Festlandsrassen auszeichnen. So hat Dr. Zerny-Wien auf der Insel Rab (Arbe) im Jahre 1934 (17.—30) VL) die Art bei Coparo gefunden. 6 J1Q seiner Ausbeute befinden sich in der Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien. Weiters sah ich 4 5 von der gleichen Insel (leg. Dr. H. Wagner. 26. VI. 1928) in der Sammlung Daniel in München. Die Tiere sind mittelgroß, die Grundfarbe ist sehr dunkel, blau bis blaugrün glänzend, das Rot ist ein prächtiges, leb- haftes Karmin. Die Flecken sind verhältnismäßig klein, be- sonders Fleck 3, die Randmakel ist schmal. Die Fleckenein- fassung ist fein, gelblich. Ein aberratives Stück hat das Rot der Flecken rückgebildet, wodurch die Einfassung breiter und die Randmakel ganz weiß wird /. dupuyi Obth., em.). Das Marginalband ist sehr breit. Die Unterseite der Vfl. ist zwi- schen den Flecken nicht aufgehellt, sondern schwarz. Wir haben es hier wahrscheinlich mit einer von der typischen ssp. histria Bgff. abgespalteten Inselrasse zu tun. In der Sammlung Daniel-München stecken auch 4 J von der Insel Lussin, gefangen von Siegenfeld bei Cigale, 30.V. 1924. Diese Tiere unterscheiden sich auf den ersten Blick von der Population der Insel Rab durch das dunklere, kältere Kar- min und die noch feiner umzogenen Flecken. In der Größe, der Färbung des dunklen Zeichnungsmusters und der Unterseite der Vfl. sind sie den Stücken von Rab ähnlich. Das Marginal- band ist aber breiter, unregelmäßiger. Diese Population ist der typischen ssp. histria Bgff. schon sehr unähnlich, weshalb ich glaube, daß die von Burgeff (Komm. Nr. 205) von der Insel Lussin erwähnten Stücke in Wirklichkeit anderer Herkunft waren. Von Dr. Galvagni!) wurde die Art auf dem Mte. Asino fest- gestellt. Auch Schawerda°) fand sie auf Lussin. Bemerkens- wert ist die frühere Flugzeit auf dieser Insel (Ende Mai bis An- fang Juni). Dr. Galvagni°) fand Zyg. carniolica Scop. auch auf der Lussin benachbarten Insel Oriula piccola, während sie auf !) Galvagni Dr. E., Nachtrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna Lussins. Verh. zool,-bot. Ges. Wien. 52., 1922, S. 88. ?) Schawerda Dr. K., Beitrag und Nachtrag zur Lepidopterenfauna der dalmatinischen Inseln, beziehungsweise der Insel Lussin. Verh. zool.-bot. Ges. Wien, 57., 1927, S. 79 ff. \ ®) Galvagni Dr. E., Eine Ausbeute von Lussin und den benachbarten Inseln (Scoglien). Verh. zool,-bot. Ges. Wien, 64, S. 146. 182 O.Holik; Zygaenen Südosteuropas. der Insel Hvar (Lessina) nach der Angabe von Aigner-Abafi') durch A. Hentsch festgestellt wurde. Auf Sotto, Brazza und Bua fand Stauder?) anfangs Juni und Juli kleine, zeichnungs- arme Stücke von Zyg. carniolica Scop. Die auf der Insel Lissa fliegende carniolica-Population be- zeichnet Galvagni°) als „carniolica var. Hedysari Hb. mit Ueber- gängen zu berolinensis Stgr.” Es dürfte sich also ebenfalls um eine schwach gezeichnete und schwach gegürtelte Inselrasse handeln. Aus Süddalmatien werden keine Funde von Zyg. carnio- lica Scop. gemeldet. Bei Gravosa und Ragusa fand ich sie in zwei Sammelsaisonen nicht. Auch Schwingenschuß und Wagner, die dieses Gebiet faunistisch bearbeiteten, erwähnen sie nicht in ihrer Arbeit.) Noch weiter südlich, in Albanien, wird die ssp. histria Bgff. durch Rassen ersetzt, die zu ssp. onobrychis Esp. gehören, während im Hinterlande der süddalma- tinischen Küste, in der südlichen Herzegowina, Rassen fliegen, die zu ssp. carniolica Scop. gehören. 3. ssp. onobrychis Esp. Slavonien. In der Fruska Gora fliegt, wie nicht anders zu erwarten, eine onobrychis-Rasse. In meiner Sammlung befinden sich 20 5 5 2 (Beo£in, Fruska Gora, ex coll. Koch-Dresden) und 25 JS 229 (Fruska Gora, 28. VI. bis 12. VII. 35, leg. Dr. Forster-München). Weiters konnte ich vergleichen: eine größere Serie aus Beoclin aus der Samm- lung M. Koch, 35 5 25 © aus der Sammlung W. Forster in Mün- chen und eine ähnlich umfangreiche Serie aus der Sammlung F. Daniel-München. Die in der Fruska Gora fliegende Popu- lation zeigt die Hauptmerkmale der ssp. onobrychis Esp. in noch ausgeprägterer Weise als die Typenrasse aus der Umgebung von Wien. Das Rot ist ein ziemlich helles Zinnober. Die Flek- ken sind groß, die Randmakel ist fast immer breit, nur bei wenigen 5 etwas verschmälert. Die Basalmakeln sind fast ') Aigner-Abafi, Adaleka Magyar Tengermellek, Horvätorszag es Dalmäczia lepkefaunäjähoz, Il. Beiträge zur Lepidopterenfauna des ungari- schen Littorale, von Kroatien und Dalmatien, Il.) Rovartani Lapok, 17., 1910 S. 94, ®) Stauder H., Die Zygaenenarmut der adriatischen Inseln. Soc. ent., 36, 1921, S.1. °) Galvagni Dr. E., Beiträge zur Kenntnis der Fauna einiger dalma- tinischer Inseln. Verh. zool,-bot. Ges., 52, 1902, S. 375, ‘) SchwingenschußL, und Wagner F,. Beitrag zur Lepidopteren- fauna Süddalmatiens, Ztschr, d, Oest. Ent. Ver,, 12., 1926, S. 73, O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. 183 immer zu einem großen roten Fleck vereinigt. Bei einem Stück aus Beocin ist die Randmakel an den Fleck 4 angehängt (f. secu- rigera Bgff., em.). Die Flecken 3 und 4 sind fast stets durch die Einfassung verbunden. Ein @ der Sammlung Dr. Forsters hat die Flecken so stark vergrößert, daß die Grundfarbe nahezu verschwunden ist. Bei diesem Stück ist die Fleckenumrahmung ausgesprochen gelb, fehlt an Fleck 6 fast gänzlich, ist an den übrigen: Flecken nicht sehr kräftig und unregelmäßig entwickelt, an einigen Stellen etwas gegen die Grundfarbe ausgeflossen. Sonst ist die Fleckeneinfassung regelmäßig, alle Flecken um- fassend, bald feiner, bald auch sehr breit, gelblich. Stücke mit fast geschwundener Fleckeneinfassung (f. dealbata Rocci, em.) sind selten:5 5 1 Q in der Sammlung Dr. Forster und ungefähr eben- soviel Stücke in der Sammlung Daniel. In diesen beiden Samm- lungen befinden sich auch einige Stücke der f. amoena Stgr. Der Gürtel umfaßt meist drei Segmente, nur wenige Stücke, o und @, haben einen einfachen Gürtel. Ein ungegürteltes Stück befindet sich nicht in meiner Sammlung, dagegen stek- ken einige derartige Stücke (f. azona Wagner, em.) und einige weitere 5’ mit sehr schwachem Gürtel in den Sammlungen Forster und Daniel. Das Marginalband ist meist schmal, manchmal auch fehlend oder etwas verbreitert. Halskragen und Patagia-Einfassung sind gut entwickelt, gelblich. Die Thoraxbehaarung ist gelblich untermischt, auch sind gleich- farbige Stirnschöpfe vorhanden. Die Unterseite der Vil. ist fast stets etwas gelblich aufgehellt. Größe: Vfl.-Länge der J 13 bis 14 mm, die 9 sind um ein geringes größer. Diese Popu- lation ist sicher von der bei Wien fliegenden typischen ssp. onobrychis Esp. verschieden. Auch mit meinem zentralungari- schen Material aus Budaörs, Kamara-erdö, Maglöd, Balaton- Ujnep u. a. stimmt sie nicht überein. Ich schlage für sie den Namen var. syrmica m. (var. nov.) vor. Typen und Cotypen in meiner Sammlung. Weitere Cotypen, die mir ebenfalls bei der Beschreibung vorlagen, stecken in den Sammlungen Dr. Forster- München, F. Daniel-München, M. Koch-Dresden und im Museum München. Hierzu gehören noch 4 9 1 @ aus der Sammlung des Un- garischen Nationalmuseums (Fru5Ska Gora, ohne nähere Stand- ortsbezeichnung, 20. VII. 1930, leg. Milos v. Rogulja) und 1 Z aus llok am Westhang der Fruska Gora (leg. A. Friedrich, 30. VI. 1921). 184 O.Holik; Zygaenen Südosteuropas. —— Vom Südhang der Fruska Gora, aus Vrdnik, wird von Aigner-Abafi in der Fauna Regni Hungariae') ein wahrschein- lich aberratives Stück der var. syrmica m. als Zyg. occitanica De Vill. vermerkt. Nordost-Bosnien. Bei Dervent im Ukrinica-Tal, einem Nebental der Save, fliegt nach drei im Sarajevoer Museum befindlichen, von Hilf gesammelten 5 eine besonders stark ge- gürtelte onobrychis-Rasse. Bei zwei Stücken ist die Flek- keneinfassung außergewöhnlich breit, bei dem dritten, zwerg- haften, etwas schmäler. Halskragen, Stirnschopf und Patagia- einfassung sehr deutlich, weiß. Bei einem Stück ist der Rand- fleck ohne Rot (f. dupuyi Obth., em.). Nach Rebel?) kommt die Art auch bei Prozor vor (leg. Hilf-Leonhard). Es ist zweifelhaft auch eine onobrychis-Rasse. Altserbien. Aus Boljevac an der Rtanj-Planina, im ser- bisch-bulgarischen Grenzgebiet, liegt mir eine kleine, von H. Zim- mermann gesammelte Serie vor. (8 J 59, 12. VII. 1931). Ein 5 9@ aus der gleichen Ausbeute steckt im Wiener Naturhistori- schen Museum. Die Population gehört unzweifelhaft zu ssp. onobrychis Esp. Größe: 5’ 13 mm, 9 14 mm. Die Flecken sind im allgemeinen groß, breit gelblichweiß umzogen. Die Flecken 3 und 4 sind meist durch die Einfassung verbunden, oft ist auch Fleck 5 angeschlossen. Gürtel drei (J') oder zwei (2) Segmente breit. Das Rot ist dem der typischen ssp. onobrychis Esp. ent- sprechend. Unterseite der Vfl. nur sehr wenig aufgehellt. Das Marginalband ist schmal, Halskragen und Patagia-Einfassung sind gut ausgebildet, gelblichweiß. Leider fehlt mir weiteres altserbisches Vergleichsmaterial. Obwohl man bei Zyg. carniolica Scop. nie vor Überraschungen sicher ist, kann angenommen werden, daß ganz Altserbien zum Fluggebiet der ssp. onobrychis Esp. gehört. Serbisch-Mazedonien. M.Koch?) beschreibt die Rasse des Ochridsee-Gebietes (Petrina-Planina) nach einer von Dr. Bukuvky gesammelten Serie von 7 J' und 17Q wie folgt: „Diese sehr großen und kräftigen Tiere entsprechen in der Zeich- nungsanlage der Flecken der var. paeonia Bgff. Die Umrandung der '!) Aigner-Abafi L,, Fauna Regni Hungariae, 2) Rebel Dr. H., Studien über die Lepidopterenfauna der Balkan- .änder, II, Bosnien und Herzegowina. Annalen des k. k. naturh, Hofmuseums, 19., Wien 1904, S. 294. ®) Koch M., Zygaena Fabr., Int. Ent, Ztschr., 51., S. 19, Abb. O.Holik: Zygaenen Südosteuropas. 185 Flecken ist bei einigen 5 gelb. Das Rot der Flecken und der Hfl. ist stark unterschiedlich, so teilweise von tiefem Dunkelrot, teilweise wie bei paeonia Bgff. rosa, ähnlich dem der Asiaten, Hinterleibsring leuch- tend rot auf zwei oder drei Segmente. Die Unterschiede gegenüber paeonia Bgff, sind unwesentlich, sodaß eine Abtrennung kaum in Frage kommt. Das Verbreitungsgebiet der var. paeonia Bgff. umfaßt also mutmaßlich ganz Südmazedonien und die albanischen Grenzgebiete." Auch Thurner!) nimmt an, daß die Ochrid- und Petrina- Rasse zu var. paeonia Bgfi. gehöre. Prof. Dr. Burgeff beschreibt aber aus Serbisch-Mazedonien zwei Rassen: Aus der Umgebung von Üsküb die var. scopjina Bgff. (Komm. Nr. 228) nach einer kleinen Serie von 4 J 2 9 mit fast mennigroten Flecken und breiter weißgelblicher Um- randung. Hinterleib mit drei bis vier Segmente breitem mennig- rotem Gürtel. Dann die ebenfalls mazedonische var. paeonia Bgff., die schwächer beringt ist (Komm. Nr. 229). Größe und Figur der onobrychis, Flecken regelmäßig und zum Teil breit weiß umrandet. Selten ungegürtelt, dagegen häufig mit doppel- tem und dreifachem Gürtel. Das Rot dem Rosa der Asiaten stark genähert. Dojransee bei Nicolie und Volovec. Am Dojran- see auch von Norton?) gefunden. Die gleiche Rasse soll nach Prof. Dr. Burgeff auch bei Veles fliegen. Die Unterschiede der beiden Rassen liegen der Beschrei- bung nach in der verschiedenen Nüanzierung der roten Farbe; bei scopjina Bgff. mennigrot, bei paeonia Bgff. rosa; dann in der breiten weißgelben Umrandung bei ersterer und in der nur z. T. breiten weißen Umrandung der letzteren; endlich ist auch die Gürtelung verschieden: bei scopjina Bgff. hatten alle Exemplare 3—4 Segmente breite Gürtel, bei paeonia Bgff. waren jedoch nur 8 von 13 X und 5 von 18 © mit doppeltem resp. dreifachem Gürtel versehen. Dadurch ist var. paeonia Bgff. als eine bedeutend schwächer als var. scop- jina Bgff. beringte Rasse gekennzeichnet. Auffallend ist, daß bei Veles, das nur 45 km südlich von Usküb, dem locus classi- cus der var. scopjina Bgff., liegt, die var. paeonia Bgit. fliegt, deren eigentliche Heimat nach Burgeff in dem 120 km von Veles entfernt liegenden Dojransee-Gebiet liegt. Dabei sind Üsküb, Veles und das Dojransee-Gebiet| durch das Vardartal l) Thurner J., Die Schmetterlinge der Ochrid-Gegend von Maze- donien. Mitt. a. d. kgl. naturw. Instituten in Sofia, 9,, 1938, S. 57. 2) Norton F. und Delbanty J. E., Notes on the Lepidoptera of Macedonia. The Entomol., 52,, 1919, S, 139 ff, 186 O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. verbunden, so daß geographische Abgeschlossenheit für die Aus- bildung der Üsküb-Rasse nicht verantwortlich gemacht wer- den kann. Aus dem albanisch-griechischen Grenzgebiet Serbisch-Ma- zedoniens besitze ich folgendes Material: Umgebung Orchid (3 9, leg. Thurner, 20.—30. VII. 1936, 20 2, leg. Silber- nagel, VII. 1936), Petrina-Planina (3 9 1 ®, leg. Thurner, 15.—20. VII. 1936), Galicica-Planina (Asan-djuro und Peristeri, 3 5 3 9, leg. Winneguth, VIL 1936, Kara-Orman (2 3 9, leg. Thurner, 23.—27. XII. 1936). Weiteres gehören hier- zu noch 3 S 2 2, aus Gospes nördlich des Prespa-Sees (coll. Daniel) und 6 5 3 2 vom gleichen Standort, 1 5’ vom Prespa- See und 2 d 19 aus Prilep (Sammlung des Münchener Mu- seums). Dieses Material ist zwar nicht sehr reichhaltig, es läßt aber erkennen, daß es einer einheitlichen Rasse angehört, die sich von scopjina Bgff. durch eine eigenartige dunkelrote Fär- bung, von var. paeonia Bgif. aber durch breitere Gürtelung unterscheidet. Ein einziges / von Kara-Orman hat einfachen Gürtel, alle anderen Exemplare sind zwei- bis vierfach beringt. Die Fleckeneinfassung ist gelblichweiß, wie bei var. scopjina Bgff., mehr oder weniger fein bei den 5 und breit und diffus auslaufend bei den 9. Ein Z von Peristeri hat die Flecken- einfassung ebenfalls breit und so stark auslaufend, daß man dieses Exemplar als Transitform zu f. amoena Stgr. bezeichnen kann. Ein 5 aus Gospes (Museum München) gehört zur f. deal- bata Rocci; die Fleckeneinfassung ist auf kaum sichtbare Spu- ren reduziert. Größe 13—14 mm (J), 15—17 mm (2). Nach den mir vorliegenden Cotypen der var. paeonia Bgff. unterscheidet sich diese von der Rasse des albanisch-griechi- schen Grenzgebietes Serbisch-Mazedoniens außer durch das andere Rot und die schwächere Gürtelung durch die feinere und gleichmäßigere, weniger diffus verlaufende Einfassung der Flecken. Mit der var. scopjina Bgff. konnte ich leider keinen Vergleich an- stellen, da mir von dieser Rasse autentisches Material fehlt. Eine kleine Serie von Pe& (6 5, leg. Mucha) ist ebenfalls so breit gegürtelt wie var. scopjina Bgff., aber kleiner und von zierlicherer Gestalt als die Stücke aus dem Ochrid-Gebiet. Von der Galicica-Planina wird Z. carniolica Scop. auch von Drenowski') erwähnt, und zwar als var. amasina Stgr. Es !, Drenowski A.K,., Beiträge zur Lepidopterenfauna Südwestmaze- doniens. Spis. Bulg. Akad. Nauk., 25,, 1930, S. 129 ff, (Bulgar, m. deutsch. Res,) O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. 187 muß also eine breitgegürtelte Form sein, wie sie im allgemeinen in Mazedonien fliegt. Bei dem Dorfe Grbavac fand Dr. Alberti') die Art in großen Massen, darunter ein Exemplar mit fehlender Makel 3. Ueber das Aussehen der dort fliegenden Population macht Dr. Alberti keine Angaben. Bei Djakova im jugoslavisch-albanischen Grenzgebiet fliegt eine Rasse, die von den im Innern Mazedoniens vorkommen- den stark abweicht. Sie nähert sich der Rasse von Kula e Lum&s in Nordalbanien. Mir liegen 7 5 und 4 © aus dem Ungarischen Nationalmuseum vor, welche anläßlich der Aka- demischen Balkan-Expedition im Jahre 1918 von Dr. Csiki ge- sammelt wurden. Die Rötung des Abdomens erreicht den glei- chen Grad wie bei der nordalbanischen Rasse. Alle Exemplare haben zwei- bis dreifachen Gürtel, bei den Weibchen sind über- dies die vorderen Abdominalsegmente gelblich bestäubt, wie bei ssp. amasina Stgr. Die Größe und die Statur stimmt ebenfalls mit jener der aus Kula e Lum&s stammenden Exemplare über- ein. Vfl.-Länge: 5 12, 2 14mm. Das Rot der Flecken und der Hfl. ist ein sehr zartes Karminrosa. Die Flecken sind sehr groß, breit gelblichweiß umzogen, mit Neigung zur Ausbildung von amoena-Formen. (1 5 trans. ab. amoena Stgr.) Das Marginal- band ist sehr schmal, manchmal nahezu auf die Fransen be- schränkt. Unterseite der Vfl. bei den 5 wenig, bei den ® stark aufgehellt. Halskragen und Patagiaeinfassung weiß bis gelblichweiß. Beine bei beiden Geschlechtern sehr hell. Im ganzen macht diese Rasse infolge der großen Flecken, der brei- ten Einfassung der Flecken und des hellen Rots einen sehr bunten Eindruck. Ich benenne sie nach ihrem Fundort var. djakovensis n. var. Typen und Cotypen im Ungarischen Nationalmuseum in Budapest. } . Albanien. Von der österreichischen Nordalbanien-Expe- dition im Jahre 1918 wurden folgende Standorte festgestellt: Böstrig, Kruma, Kula e Lum&s, Ploshtan, Larushki, Tirana. Die Fangdaten liegen fast durchwegs in der ersten Hälfte des Juli. Außerdem nennen Rebel und Zerny in ihrer Arbeit über diese Expedition (loc. cit., S. 122) noch folgende albanische Stand- t) AlbertiB,., Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Maze- doniens. Ztschr. f. wissensch. Ins.-Biol., 17., 1922, S. 82. 188 O. Holik: Zygaenen Südostfeuropas. orte: Qafa e Morins, Oroshi, Durres, Galicica Planina, Vlora.') Die bei Kula e Lum&s im nördlichen Inneralbanien fliegende Rasse ist ausgesprochen onobrychoid, wie man aus dem im Wie- ner Naturhistorischen Museum steckenden Material (2 5 49) schließen kann. Vfl.-Länge 12-14 mm. Die Männchen haben ein- bis dreifachen Gürtel, ebenso die Weibchen, von denen eines überdies die ganze Vorderhälfte des Abdomens gelb über- stäubt hat. Die Fleckeneinfassung ist gleichmäßig, gut ausge- bildet, gelb, bei frischen Stücken fast so dunkel wie bei der südfranzösischen ssp. diniensis H.-S. Das Rot ist stark gelb gemischt. Die Unterseite der Vil. ist nicht aufgehellt, sondern schwarz. 1 9’ 2 @ aus Ploshtan und 1 5 aus Kruma gehören anscheinend zur gleichen Rasse. Ein J vom Galicica Ljums (Djalica e Lumös), leg. Csiki 1918, Ung. Nat. Mus., scheint mir ebenfalls zur Rasse von Kula e Lum&s zu gehören, dagegen haben 3 5’ von Radomir am Fuße des Korab, südlich des Galicica Ljums, nur eine feine, aber voll- ständige Fleckeneinfassung. Die Beine sind ziemlich dunkel. Da alle vier Stücke in Größe, Farbe und Gürtelung über- einstimmen, ist es wahrseheinlich, daß sie einer Rasse ange- hören. Bei Oroshi, das ebenfalls im nördlichen Mittelalbanien, aber in einem anderen Flußgebiet liegt, scheint eine andere Rasse zu fliegen als bei Kula e Lumös. Zwei von Petrovic 1904 ge- sammelte Männchen (coll. Wiener Nat. Mus.) haben nur einfachen Gürtel und außerordentlich feine, vollständige, gelbe Flecken- einfassung. Ein Weibchen vom gleichen Fundort macht den Eindruck, als ob es nicht zur selben Rasse gehörte. Es ist groß wie die Nominatform aus Krain und hat doppelten, gut be- grenzten Gürtel. Eine kleine Serie aus Kruja, nördlich von Tirana in Mittel- albanien weicht in mancher Beziehung von den oben bespro- chenen inneralbanischen Populationen ab. Die Tiere sind grö- ßer (5 13 mm), das Rot ist mehr karminrosa mit weniger Gelb- mischung, die gelblichweiße bis gelbe Fleckeneinfassung ist bald !ı Rebel H., Studien über die Lepidopterenfauna der Balkanländer III. Ann. d, k. k. naturh. Hofmus. Wien, 27., 1913, S. 281 ff. — Lepidopteren aus dem albanisch-montenegrinischen Grenzgebiete. Sitzungsber, d. Akad. d. Wissenschaften, Wien, Math.-naturw. Kl., 126., (1), 1917, S. 765 ff. — Lepi- dopteren aus Mittelalbanien. Ztschr. d. Oest. Ent. Ver,, 3,, 1918, S. 86. O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. 189 fein, bald breiter, bei den Weibchen sogar diffus ausgeflossen. Die Flecken sind nicht übermäßig groß. Die Unterseite der Vfl. ist ziemlich stark aufgehellt. Alle Männchen sind gegürtelt, meist dreifach, eines hat sogar fast den ganzen Hinterleib rot. Halskragen und Patagiaeinfassung je nach der Farbe der Flek- keneinfassung weißlich bis ausgesprochen gelb. Beine bei beiden Geschlechtern hell, hellgrau. Auch diese Rasse ist von der südmazedonischen verschieden. Ich benenne sie nach ihrem Fundort var. tiranica m. (n. v.). Typen und Cotypen (6 J’1 9) im Ungarischen Nationalmuseum in Budapest. Stücke aus Tirana, die auch hierher gehören, stecken in der Sammlung Daniel. Aus Vlora (Valona, Südalbanien) stecken in der Samm- lung des Wiener Museums zwei von Winneguth am 10. VI. 1908 gefangene Männchen. Sie haben die Größe der krainischen Nominatrasse, die Grundfarbe ist sehr dunkel, die Flecken sind sehr fein, bei einem Stück sogar unvollständig eingefaßt. Gürtel ein- bis dreifach. Diese südalbanische Küstenrasse ist von den nord- und mittelalbanischen Binnenlandrassen deutlich ver-. schieden. Das lassen schon diese zwei Stücke erkennen. Griechenland. Dr. O. Staudinger erwähnt in seiner schon öfter zitierten Arbeit über die griechische Lepidopteren- fauna (S. 105) das Vorkommen der Zyg. carniolica Scop. auf dem Parnaß, auf Naxos und auf Korfu. Er beschreibt sie als var. $raeca Stgr. wie folgt: „Die griechischen Exemplare sind unter sich ziemlich konstant; sie führen zunächst ein sehr lebhaftes Rot und zeigen auf den Vil, und Thorax verhältnismäßig wenig Weiß; es kommen sogar Stücke vor, bei denen die roten Flecke der Vfl. fast gar nicht weiß umrandet sind,... Dagegen ist der rote Hinterleibsgürtel mehr oder minder stets vorhanden, nur bei einem vorliegenden Stück wird er rudimentär.” Bei dieser Beschreibung haben Dr. Staudinger wahrschein- lich Tiere vom Parnaß vorgelegen. Zwei 5 der Staudinger-Samm- lung tragen auch die Etikette „Parnaß 6. 7. 65". Weitere 3 5 und 2 ©, wovon das eine das Leitetikett „Graecia Kr.” trägt, die also aller Wahrscheinlichkeit von Krüper stammen, dürften eben- falls auf dem Parnaß gefangen worden sein. Die Staudinger- sche Beschreibung ist insofern unvollständig, als nicht ausdrück- lich erwähnt wird, daß der Gürtel meist über mehrere Segmente ausgedehnt ist, was den Tieren neben dem sehr hellen Rot den ausgesprochenen onobrychis-Charakter verleiht. Von den Staudingerschen Originalen haben nur zwei o’ einen einfachen Mitteilungen. d. Münchn. Ent. Ges. XX1IX. (1939) HA, 2/3. 6 190 O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. Gürtel. Sonst ist die Beschreibung in Uebereinstimmung mit den Typen. Ein @ vom Parnaß (leg. Kotzsch Mitte Juli 38, 1200—1500 m) hat einen zwei Segmente breiten Gürtel. Die fein weiß umzogenen Flecken sind sehr groß. Die beiden vereinigten Basalflecken füllen ein Viertel der ganzen Flügel- fläche aus. Das Rot ist ein eigenartiges Karminrosa ohne Gelbmischung. Vom Olymp befinden sich in dem von der Expedition Wer- nicke mitgebrachten Zygaenen-Material, das mir Herr W. Kotzsch zur Verfügung stellte, 1 5 2 2 (1500—2000 m, Mitte Juli 1938). Die Tiere sind mittelgroß (13 mm Vfl.-Länge), sehr lebhaft ge- färbt und großfleckig. Ein 9 gehört zur f. securigera Bgft. Die Basalflecken sind zusammengeflossen, die Makeln 2 und 3 be- rühren sich, alle sind fein gelb eingefaßt. Die Unterseite der Vf. ist schwarz. Gürtel beim 5 auf drei Segmente erweitert, unten offen. Von den © hat eines einen einfachen, unten offe- nen Gürtel, bei dem zweiten erstreckt sich der Gürtel über _ drei Segmente und ist unten geschlossen. Sicher zur var. graeca Stgr. gehörig oder ihr nahe verwandt. Vom Veluchi-Gebirge liegt eine Serie (12 5 3 2) vor, die von Zukowsky 1.—12. VII. 1932 gesammelt wurde. Größe o' 13 mm, © 14 mm Vfl.-Länge. Grundfarbe der Vfl. mit mäßi- gem grünblauem Glanz. Die Flecken sind groß, die Basalilek- ken immer zu einer einheitlichen Makel vereinigt, die in Einzel- fällen auch auf den Hinterrand übergreift; die Flecken 3 und 4 berühren sich fast stets durch die Einfassung, bei den drei vor- liegenden $ ist auch die Makel 5 angeschlossen. Die Rand- makel ist ziemlich breit, bei den © sogar sehr breit. Bei allen Stücken sind die Flecken gleichmäßig gelblich umzogen. Doppelter weißer Halskragen bei beiden Geschlechtern vorhanden, die Patagia weiß eingefaßt, auch die Thoraxbehaarung etwas weiß- lich untermischt. Marginalband meist mit deutlicher Verbreite- rung vor dem Innenwinkel, auch bei den 2 gut entwickelt. Unter- seite der Vfl. schwarz, ohne gelbgraue Aufhellung im Flecken- feld. 50%, der 5 haben einfachen, der Rest bis auf vier Seg- mente verbreiterten Gürtel. Von den Q ist eines einfach, die beiden anderen sind doppelt gegürtelt. Das Rot der Flecken und der Hil. ist leuchtendes, etwas zu Karmin hinneigendes Zinnober. Dieses weniger gelbgetönte Rot unterscheidet die Rasse des Veluchi von der eigentlichen var. graeca Stgr. vom Parnaß, der sie in Statur und Zeichnungsanlage ziemlich ähnlich ist. = O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. 191 Ich benenne sie var. eurythaenica m. (var. nov.). Typen und Cotypen in meiner und in der Sammlung Zukowsky-Hamburg. Von der auf den ersten Blick ebenfalls nicht unähnlichen Rasse des Tundza-Gebietes (Sliven, Magliz) durch feinere Ein- fassung der Flecken, die stets verbundenen Basalflecken und die schwarze Unterseite der Vfl. verschieden. Gegenüber der Rasse des Ochrid-Gebietes differiert die auf dem Veluchi flie- gende Rasse durch geringere Größe, schwächere Gürtelung und feinere Fleckeneinfassung. Auch fehlt nach dem vorliegen- den Material die bei der Ochrid-Rasse stärkere, bei der Tundza- Rasse schwächere Neigung zu diffusem Auslaufen der Flecken- einfassung. Aus Süd-Morea (Wassiliki, 1000—1500 m) steckt ein 5 im Wiener Naturhistorischen Museum (leg, Holtz, VII. 1901). Es ist mittelgroß, hat nur Spuren einer Fleckeneinfassung, einfachen Gürtel und schmales Marginalband. Die Rassenzugehörigkeit ist nach diesem Einzelstück natürlich nicht festzustellen. GriechischeInseln. Ich vermute, daß die nach Dr. Stau- dinger auf Korfu vorkommende Population von Zyg. carnio- lica Scop. ebenfalls onobrychis-Charakter hat. Es würde dies der geographischen Lage der Insel entsprechen. Material von dieser Lokalität hat mir leider nicht vorgelegen. Von besonderem Interesse ist die Angabe Dr. Staudingers über das Vorkommen von Zyg. carniolica auf Naxos. Stimmt diese Angabe, dann dürfte sie auch noch auf der einen oder anderen der Kykladen-Inseln vorkommen, die eine Brücke zwi- schen dem griechischen Festland und Kleinasien bilden. Man- gels Materials und einer näheren Beschreibung kann über die Rassenzugehörigkeit der Population von Naxos nichts gesagt werden. Neuerdings liegt auch eine Meldung der Art von der Insel Kreta vor. Warnecke!) schreibt darüber: „Ein kleines 5 von Moni governeto, im Mai, Die Vfl.-Länge be- trägt 12 mm; die roten Flecke sind schwach gelb umzogen, der rote Außenrandfleck zeigt keine gelbe Umrandung. Der Halskragen ist weiß, der Hinterleib trägt einen roten Ring. Ich ziehe das Stück zu der var. graeca Stgr., die vom griechischen Festland und Naxos bekannt ist.“ 1) Warnecke G., Lepidoptera (in: Roever, C.Fr., Zoologische Streifzüge in Attika, Morea und besonders auf der Insel Kreta). Abhandl. d. Naturw. Ver, in Bremen, 27., S. 84. 192 OÖ. Holik: Zygaenen Südosteuropas. Von Kreta war bisher nur Zyg. punctum var. kefersteinii H.-S. bekannt. Sollte hier keine Zettel-Verwechselung vorliegen, so wäre Zyg. carniolica Scop. und die ebenfalls an der gleichen Stelle als neu für Kreta gemeldete Zyg. ephialtes L. sehr inter- essante Bereicherungen der Zygaenenfauna der Insel. Bulgarien. Die ältest bekannte onobrychoide Balkanrasse ist var. wiedemanni Men. Irrigerweise wird die Heimat dieser Rasse nach Kleinasien verlegt. Die unmögliche Patriaangabe „Pontus, Lydien, Taurus”, zu weit gefaßt für eine Rasse einer derartig geographisch variablen Art, wie es Zyg. carniolica Scop. ist, veranlaßte mich, der Sache nachzugehen, und ich fand, daß die Typen der „Zyg. Wiedemanni“ mit aller Wahrscheinlichkeit aus dem Gebiete „zwischen Konstantinopel und dem Balkan” stammten. Darauf läßt der Titel der Arbeit Menetriss!) schlie- ßen, die in der Hauptsache Coleopteren behandelt. Die weni- gen Lepidopteren werden in dieser Arbeit in einem Anhang behandelt. Die Originale der var. wiedemanni Men. befinden sich noch im Museum in Leningrad und tragen nach der freund- lichen Mitteilung Filipjevs die Etikette „Turcia”, ohne nähere Angabe des Fundortes. Überdies hat auch Duponchel?), der die var. wiedemanni Men. ebenfalls als eigene Art behandelt, als Heimat den Balkan angegeben. Die Diagnose der var. wiedemanni Men. lautet: „Zygaena Wiedemanni, Nob. Alis anticis viridi- aut violaceo-niten- tibus, maculis quinque rubris, late albomarginatis, mediis tribus conflu- entibus, postica transversa lunulata, posticis (alis) rubris, margine nigro- violaceo; collo bicincto; antennis clavatis.“ Menetries betrachtet seine Zyg. wiedemanni als eine eigene, zwischen Zyg. carniolica und Zyg. hilaris Bsd. stehende Art. Die drei Exemplare, untereinander völlig ähnlich, befanden sich unter einer Kollektion von Käfern, die Menestries in seiner Arbeit beschreibt. Die Akademie der Wissenschaften in St. Peters- burg hatte diese Kollektion von Dr. Wiedemann angekauft, wel- cher sich, nach Menetries, mehrere Jahre in der Türkei auf- gehalten hat. !) MenetriesM,, Catalogue d’Insectes recueillis entre Constantinople et le Balkan. — Me&m. d’Acad. imp. des Scienses St. Petersbourg. VIe Ser., T.5, 1=Eartie, 1.3,.1839238,50: ®) Duponchel P. A. J., Catalogue methodique des Lepidopteres d'Eu- rope, Paris 1844, S. 52. O.Holik: Zygaenen Südosteuropas. 193 Eigenartigerweise erwähnt Mönetries das Hauptcharakte- ristikum, das auch die Abbildung deutlich hervorhebt, in der lateinischen Diagnose nicht: den vollständig geröteten Hinter- leib. Dieses Merkmal wird erst im weiteren Text angeführt: „Labdomen est d'un beau rouge carmin avec le premier article noir, aussi que le dernier.” Dr. O. Staudinger!) verwendet die Bezeichnung ab. wiede- manni für Individuen mit gänzlich gerötetem Hinterleib unter der ssp. amasia Stgr. Im Staudinger-Rebel-Katalog, 3. Aufl., S. 389, heißt es dann schon „ab. {v.) Wiedemanni Men." mit der Lokalitätsangabe „Tura; Pont.; Lyd.“. Prof. Dr. Burgeff be- trachtete die var. wiedemanni Men. richtig als geographische Varietät, aber leider unter Beibehaltung der unrichtigen Patria- Angabe des Staudinger-Rebel-Kataloges. Das gleiche ist der Fall im Seitz-Werk, und zwar sowohl im Palaearkten-Band II, als auch in dem dazu gehörigen Supplementband. Es war mir leider nicht möglich, den genauen Herkunits- ort der Mönstries’schen Typen festzustellen und so müssen wir uns vorläufig mit der Angabe „entre Constantinople et le Bal- kan“, die uns der Titel der Mönetries’schen Arbeit macht, be- gnügen. Da nun in der heutigen Türkei, wenigstens im Küsten- gebiet des Schwarzen Meeres und wahrscheinlich auch des Marmara-Meeres Rassen fliegen, die nicht zur ssp. onobrychis Esp. gehören, var. wiedemanni Men. aber eine ausgesprochen onobrychoide Rasse ist, so werden wir sie wohl in Thrazien oder dem südlichen Bulgarien (Ostrumelien) suchen müssen. Der Beschreibung nach am ähnlichsten ist allerdings die Ende Juli bis Anfang August bei Varna fliegende Rasse, die von allen mir bekannten Balkanpopulationen das meiste Rot auf dem Hinterleib aufweist. Bei Slivno fliegt ebenfalls eine onobrychoide, sehr bunte Rasse (11 J’ 10 2, leg. Dr. Bukuvky, 29.VI. 1932, in meiner Sammlung; 2 5 19, leg. Tschorbadjeff, in der Sammlung des Museums in Sofia). Größe der ssp. modesta Bgff.: 13 (0‘) bis 14 (2) mm Vfl-Länge. Optischer Glanz blau bis grünblau, nicht sehr lebhaft; Flecken groß, wie die Hfl. hell rosenrot. Die Basal- flecken sind meist durch die Rippe getrennt, die Flecken 2 und 4 durch die Einfassung stets verbunden, manchmal ist auch Fleck 5 angehängt. Die Fleckeneinfassung ist sehr gut ausgebildet, gelb- I) Staudinger Dr. O., Lepidopteren-Fauna Kleinasiens., Horae Soc. ent. Ross,. 14,, 1878, S. 325, 194 O,Holik: Zygaenen Südosteuropas. lichweiß, gleichmäßig breit, wenig variabel, auch der Randfleck ist fast immer weiß umzogen. Halskragen und Patagiaeinfassung sind gelblichweiß, die Thoraxbehaarung ist gelblichweiß unter- mischt. Das Marginalband ist bei beiden Geschlechtern schmal. Die Unterseite der Vfl. ist öfters aufgehellt. Die Gürtelung der Männchen ist ein bis drei Segmente, die der Weibchen ein bis zwei Segmente breit. Die Zahl der einfach gegürtelten Männ- chen beträgt fast 50%). Nach Rebel!) kommen bei Slivno auch ungegürtelte Stücke vor (f. acingulata Wag., em.), die aber in meiner Serie fehlen. Gegenüber der Peristeri-Rasse ist die Slivno-Rasse durch die geringere Größe, den schlankeren Flügel- schnitt und die geringere Rötung des Hinterleibes verschieden. Nach der Lage des Standortes im Tundza-Tale schlage ich für die Slivno-Rasse den Namen var. tonzanica m. (var. nov.) vor. Typen und Cotypen in meiner und in der Sammlung des Museums in Sofia. Auch Haberhauer fand Zyg. carniolica Scop. bei Slivno. Lederer?) führt diese Stücke als „onobrychis S.V.“ an. Dr. Bin- der bezeichnet sie als „var. graeca Stgr.“. Zur var. fonzanica m. gehört weiters die Population von Magliz, ca. 65 km westlich von Slivno. Die mir vorliegende, von Hilf (Juli-Aug. 1912) gesammelte Serie ist in der Zeichnung und Gürtelung den Exemplaren von Slivno sehr ähnlich, nur etwas größer. Ein 5 gehört zur f. acingulata Wag. (em.), ein Q zur f. securigera Bgff. (em.). Sowohl Slivno als auch Magliz liegen am Flußlauf der Tundza, in der Senke zwischen dem Balkan und der Srnena Gora, was das Vorkommen der gleichen Rasse an beiden Standorten begreiflich macht. Nach Rebel (loc. cit) wurde Zyg. carniolica Scop. auch im Kalofer-Balkan, ca. 50 km westlich von Magliz gefunden. Bei Stanimaka in Ostrumelien, südlich von Philippopel (1. bis 10. VII. 1935) fing E. Pfeiffer-München eine interessante onobrychis- Rasse. In der Fleckenzeichnung und der Fleckeneinfassung ist sie der var. fonzanica m. ähnlich, aber das Rot ist gesättigter, lebhafter, wärmer. Alle Männchen sind dreifach, alle Weibchen ') Rebel Dr. H., Studien über die Lepidopteren-Fauna der Balkan- länder, I, Bulgarien und Ostrumelien, Ann. d. k.k. naturh, Hofmus,, 18,. Wien 1903, S. 279, 2) Lederer J., Verzeichnis der von Herrn Johann und Frau Ludmilla Haberhauer 1861 und 1862 bei Varna in Bulgarien und Slivno in Rumelien gesammelten Schmetterlinge. Wiener Ent, Monatsschr., 7., 1863, S..22, O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. 195 zweifach gegürtelt. Die Thoraxbehaarung ist stärker weißlich untermischt, der weiße Halskragen und die weiße Patagiaein- fassung sind besser ausgebildet. Die Unterseite der Vorder- flügel ist ähnlich wie bei der Rasse des Tundza-Gebietes. Gegenüber der var. paeonia Bgff. durch die stärker ent- wickelte Fleckeneinfassung, das andere Rot und die regel- mäßig breite Gürtelung verschieden. Ich schlage für diese Rasse den Namen var. rumelica m. (var. nov.) vor. Typen und Co- typen, 85 8 9, in der Sammlung Daniel-München. Hierzu gehören auch Stücke aus Belovo (Rhodope, leg. Milde) und Kostents (Rhodope, 800m, leg. Dr. Buresch) aus der Sammlung des Museums in Sofia. Die Tiere aus Belova haben breitere, etwas diffus verlaufende Fleckeneinfassung. Ganz ähnlich ist nach dem mir vorliegenden Material (7 5 3 Q,leg. Dr. Buresch und A. Urumova, Coll. Museum Sofia) die bei Germanski Monastir im Lozen-Gebirge, westlich von Sofia, flie- gende Population. Die Fleckeneinfassung ist durchwegs schmal, aber vollständig. Das Rot ist sehr intensiv, wie bei var. rume- lica m. Der Gürtel ist bis auf ein einfach gegürteltes 5’ zwei- bis dreifach. Die Unterseite ist bei allen mir vorliegenden Stücken schwarz, das Marginalband sehr schmal. Vier bei KnjaZevo im Lozen-Gebirge gesammelte Weibchen scheinen einer etwas kräftigeren, sonst aber gleichen Population anzuge- hören. Das Fluggebiet der var. rumelica m. erstreckt sich dem- nach vermutlich bis in die Gegend von Sofia, vielleicht sogar noch weiter nach Westen. Vom Alibotus-Gebirge an der griechisch-bulgarischen Grenze, 80 km östlich vom Dojran-See liegt mir eine Serie von 12 0’ 72 vor. (leg. Dr. Eller. Ein weiteres 5 (leg. Tulesch- kow, 17. VI. 29) befindet sich im Museum zu Sofia. Diese Population kann nicht mit var. paeonia Bgff. vereinigt werden. Die Tiere sind bedeutend kleiner, zierlicher gebaut. Das Rot ist ziemlich variabel, aber lebhafter als bei var. paeonia Bsff., die Fleckeneinfassung ist breiter, meist stark gelblich ge- färbt, manchmal sehr diffus ausgeflossen. Weißliche Behaarung des Thorax, des Halskragens und der Patagia stark ausgebildet, manchmal sind auch weißliche Stirnschöpfe vorhanden. Mar- ginalband durchwegs breiter als bei var. paeonia Bgff, bei manchen Stücken sogar sehr breit und unregelmäßig. Von den 12 5 haben zwei einen einfachen, der Rest zwei- bis dreifachen Gürtel. Bei einem @ ist der Gürtel dreifach, bei den anderen 196 O.Holik: Zygaenen Südosteuropas. zweifach. Auch mit der Rasse des Veluchi- Gebietes kann die Population des Alibotus-Gebirges nicht vereint werden. In Größe ünd Körperbau ist sie ihr zwar gleich, aber im Rot und hauptsächlich durch die stärkere Fleckeneinfassung ist sie ver- schieden. Ich benenne diese Rasse var. alibotensis m. (var. nov.). Typen und Cotypen in Sammlung Eller-München. Ein Männchen hat monströse Fühler. Es handelt sich dabei um eine Doppelbildung. Rechts sind beide Fühler zu einem sehr dicken Gebilde zusammengewachsen, links ist die Ver- wachsung nicht vollständig. Bei Beginn des letzten Drittels der Fühlerlänge zweigt der akzessorische Fühler ab, bildet aber keine Kolbe wie der eigentliche Fühler, sondern endet spitz zulaufend. Er ist auch vıel kürzer. Ganz eigenartig und schwer erklärbar sind die Verhältnisse bei Varna an der Küste des Schwarzen Meeres. Im Jahre 1935 erhielt ich umfangreiches Material aus diesem Gebiet. Mir fiel sofort die Uneinheitlichkeit der Tiere auf, die sich leicht auf den ersten Blick in zwei sehr verschiedene Gruppen teilen ließen. Die erste Gruppe, 9 J', gef. 19. VI., ohne Angabe des Jahres, weicht von dem üblichen onobrychis-Typ bedeutend ab. Größe 13—14 mm, Rot ziemlich dunkel. Die Fleckeneinfassung ist bei einzelnen Exemplaren so weit zurückgebildet, daß die Rand- makel nicht mehr eingefaßt ist. Die Einfassungslinien, ebenso Halskragen und Patagiaeinfassung, sind oft weißlich statt gelb. Marginalband gut ausgebildet. Die Mehrzahl der Individuen ist nur einfach gegürtelt, bei einem fehlt der Gürtel ganz, bei zweien ist er zwei bis drei Segmente breit. Die Unterseite der Vfl. ist wenig oder gar nicht aufgehellt. Zu dieser Gruppe passen 80 29, leg. Albrecht, ebentalls bei Varna gefangen. Weiters gehört hierzu eine Serie von 795 6 2 (leg. Karnozicky, Varna, 1. VII. 1934). Vorderflügellänge der J 12-13 mm, der 9 13— 14 mm. Zeichnung und Färbung wie oben beschrieben. Der Gürtel variiert von ein bis 3 Segment Breite, doch ist der einfache Gürtel vorherrschend. Es sind anscheinend verspätete oder alte Exemplare. Die zweite Gruppe (21 5 16 9, leg. Karnozicky, 26. bis 30. VII. 1934) besteht durchwegs aus sehr kleinen, z. T. fast winzigen Exemplaren: 10—12 mm Vfl.-Länge, / und 9 gleich. Sie zeigen die onobrychis-Merkmale zum Teil in extremster Ausbildung. Die immer vorhandene, manchmal sehr breite Ein- fassung der Flecken ist ausgesprochen gelb. Die Neigung zur O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. 197 Ausbildung von amoena-Formen ist sehr groß. Der Gürtel ist bei beiden Geschlechtern drei bis vier Segmente breit, manch- mal, besonders bei den Weibchen, ist der ganze Hinterleib ge- rötet. Halskragen und Patagiaeinfassung sind gelb, die Thorax- behaarung ist mit eingestreuten gelben Haaren durchsetzt. Das Marsinalband fehlt auch bei den Männchen fast völlig. Die Farbe der Flecken und der Hfl. ist ein sehr helles, gelb- gemischtes Rot. Die Unterseite der Vfl. ist ziemlich oft stark aufgehellt. Durch die starke Rötung des Hinterleibes erhalten die Tiere ein Aussehen, das dem mancher kleinasiatischer Ras- sen ähnelt. Auf viele Stücke stimmt die Beschreibung der var. wiedemanni Men. Zu dieser Gruppe paßt eine Serie von 18 9 14 9 aus meiner und 95 39. aus der Sammlung Dr. Schwarz-Prag (beide leg. Dr. Schwarz, Varna, 13. VIII. 1934), weiters einige Stücke, die ich aus Raupen zog, welche ich von Karnozicky erhalten hatte. Dieses Material stimmt völlig mit der vorbe- schriebenen Serie überein, nur daß die Tiere durchschnittlich etwas größer sind. Auffallend ist die späte Flugzeit der von Dr. Schwarz gesammelten Serie. Ich war ursprünglich der Ansicht, daß hier etwas mit den Fundorten nicht in Ordnung sei und daß es sich um zwei an - verschiedenen Standorten fliegende Rassen handelt. Da er- hielt ich weiteres Material, vom gleichen Sammler bei Varna gesammelt. Und wieder ließen sich die Tiere auf den ersten Blick, auch ohne Beachtung der Datumzettel, leicht in zwei Gruppen teilen. 19 5 10 9, gefangen 21.—28. VI 1936, gehören unzweifelhaft zur Gruppe I aus dem Jahre 1934. Von den J' sind drei ungegürtelt (f. acingulata Wagner em.), 10 haben einfachen und vier einen doppelten Gürtel. Von den 10 9 sind sechs einfach, vier doppelt gegürtelt. Eine Erweiterung des Gürtels nach dem Thorax zu ist bei keinem Stück zu finden. Die Unterseite der Vfl. ist bei allen Exemplaren, mit Ausnahme von 1% 9, schwarz. 95 2 Q, gefangen 2. VII. 1936, stimmen dagegen in allen Punkten mit der Gruppe I aus dem Jahre 1934 überein. , Die ganze Angelegenheit wird noch eigenartiger dadurch, daß die beiden bei Varna fliegenden Formen auch biologische Unterschiede aufweisen. Durch freundliche Vermittlung des Herrn Dr. Buresch in Sofia gelang es mir, mit Herrn Karnozicky direkt in Verbindung zu kommen, der mir wertvolle Mitteilungen machte. Nach seinen brieflichen Angaben kommen die Raupen 198 O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. der Ende Juni bis Anfang Juli fliegenden Form in kleinen Gruppen von 8 bis 15 Stück auf Astragalus und Onobrychis im Mai und Anfangs Juni vor; bei Tage sind sie versteckt. . Am 16. Mai 1936 von KarnoZicky nachts gesammelte Raupen verfertigten schon einige Tage später ihren Kokon. Die Raupe ist gelb mit ziemlich großen schwarzen Flecken. Zur Schlüpfzeit der frühfliegenden Form, also in der zweiten Hälfte Juni, fand Karnozicky die Raupen der spätfliegenden Form auf Dorycnium herbaceum und niemals auf anderen Pflanzen. Die Raupe dieser Form ist kleiner, grün, mit kleinen schwarzen Punkten. Sie kommt immer in großen Mengen auf kleinen Flächen vor; auf einem einzigen Doryc- nium-Strauch leben 30—40 Stück, auf einem Raum von 15 bis 20 m? kann man bis 200 Stück finden.. Sie nähren sich auch am Tage, ohne sich an der Erde zu verstecken. Karnozicky hat sie vom 25. Juni bis 5. Juli gesammelt, sie verpuppen sich zwischen 5. und 10. Juli. Die beiden Formen fliegen nicht an den gleichen Stellen. Die Juni-Form fliegt an Abhängen, die mit Astragalus und Onobrychis bewachsen sind. Die Juli-Form kommt mehr auf eng begrenzten Stellen vor, auf Waldlichtungen, wo Do- rycnium. wächst. Nach diesen Angaben KarnoZickys könnte man zu der An- schauung kommen, daß die beiden Formen eigentlich verschie- dene Arten seien. Die verschieden gezeichneten Raupen, die verschiedenen Futterpflanzen, die unterschiedliche Flugzeit verleiten förmlich zu dieser Auffassung. Die Raupe der Zyg. carniolica Scop. variiert sowohl rassenmäßig wie auch individuell sehr. Der nahezu zeichnunglosen Raupe der Juli-Form von Varna stehen die mit großen schwarzen Flecken gezierten Raupen der var. histria gegenüber, wie ich sie aus von Dr. By- tinski-Salz erhaltenen Eiern erzogen habe. Wir finden aber auch Rassen, in denen die verschiedensten Raupen-Formen nebeneinander vorkommen. In den Pollauer Bergen und bei Nikolsburg (Südmähren, jetzt Niederdonau), wo ich die Raupen der dort vorkommenden, noch zu ssp. onobrychis Esp. zäh- lenden Rasse in Unmengen an Doryenium suffruticosum, aber auch an Lotus und ÖOnobrychis fand, ist dies der Fall. Ein großer Teil der Raupen dieser Rasse gleicht völlig jenen der Juli-Form von Varna. Als Besonderheit fand ich einige Stücke, die himmelblau statt hell bläulichgrün waren. Der an- O.Holik: Zygaenen Südosteuropas. 199 dere Teil ist mehr oder weniger schwarz gezeichnet. Die Rau- pen von Zentralböhmen und einem Teil der Sudetengebiet-Rasse, die wir trotz des an vielen Flugstellen starken onobrychis-Ein- schlages schon zur ssp. modesta Bgff. rechnen müssen, leben an Lofus corniculatus und Önobrychis sativa. Dorycnium kommt an ihren Flugstellen und meines Wissens in Böhmen überhaupt nicht vor. Die Raupen dieser Rasse variieren in der gleichen Weise wie in Südmähren, nur daß hier die Anzahl der stark gezeichneten Stücke vorwiegt. Raupen der Juli-Form von Varna, die mir Herr Karnozicky sandte, waren tatsächlich ganz zeichnungslos bis auf die wenigen schwarzen Punkte. Sie nahmen als Futter ohne weiteres Lotus an. Die Annahme, daß wir es bei Varna mit zwei verschiedenen, in ihrem Aussehen variierenden Generationen zu tun haben könnten, wird durch die Angabe Karnozickys widerlegt, daß sich zur Zeit des Erscheinens der Juni-Form schon große Raupen der spätfliegenden Form vorfinden. Auch ist das Inter- vall zwischen den beiden Flugzeiten zu kurz zur Hervorbrin- gung einer zweiten Generation. Dieses beträgt in allen Fällen, wo eine Zygaena-ÄArt eine zweite partielle Generation hervor- bringt, 3 bis 3V/, Monate. Nach all dem kann man nur annehmen, daß bei Varna zwei physiognomisch und biologisch verschiedene Rassen vor- kommen. Die örtliche Trennung der Flugplätze und die ver- schiedene Erscheinungszeit mögen eine Vermischung beider Rassen und das Entstehen einer Mischrasse verhindern. Es wäre noch zu untersuchen, inwieweit die frühfliegende Form Varnas mit der unweit von Varna, bei Misoria an der Küste des Schwarzen Meeres fliegenden schwach gezeichneten und schwach gegürtelten carniolica-Rasse in Verbindung zu bringen ist. Das Vorkommen zweier Rassen einer Art in einer räumlich beschränkten Gegend, also im gleichen Lebensraum, ist eine ganz außerordentliche Erscheinung. Man kann in diesem Falle nicht einmal klimatische Verschiedenheiten der Standorte infolge größerer Höhenunterschiede zur Erklärung heranziehen, wie im Falle der Tal- und der Montanrassen bei Zyg. purpuralis Brünn, und anderen Zygaenen-Arten. Zur besseren Übersicht gebe ich hier eine tabellarische Zusammenstellung der Unterschiede der beiden Rassen, wie ich sie durch Vergleich der verschiedenen Serien feststellen konnte: 200 O. Holik; Zygaenen Südosteuropas. Vorderflügellänge . . Rotfärbung onen Est in Fleckeneinfassung Patagia, Halskragen . Marginalband .... VfL-Unterseite. . I 13—14 mm dunkler als bei Il. . feiner, oft eher weiß- gelb, zur Reduktion neigend heller gelb bis weiß breiter als bei II ‚ fast immer schwarz und ohne Aufhellung 1 10-12 mm heller als bei I breiter, dunkler gelb und zur Bildung von amoena-Formen neigend dunkler gelb schmal od. fehlend öfter gelbgrau auf- gehellt Gürtel: > meist nur ein Seg- mindest. drei Seg- ment, seltener zwei mente breit, nicht oder drei Segmente selten sogar über breit, manchmalganz den ganzen Hinter- fehlend leib ausgedehnt Rauperieneen re stark schwarz ge- fast zeichnungslos zeichnet bis Mitte Juli Ende Juli bis An- fang August. Für die frühfliegende Rasse (Tl) schlage ich wegen der ab- geschwächten onobrychis-Merkmale den Namen var. subono- brychis m., (var. nov.) vor. Abweichende Formen: f. acingulata Wagn. (em.), f. securigera Bgff. (em.). Typen und Cotypen in meiner Sammlung. Die spätfliegende Rasse (II), die die onobrychis-Merkmale in besonders hervorragender Weise ausgebildet hat, soll den Namen var. hyperonobrychis m., (var. nov.), tragen. Die ex- tremsten Formen sind: f. amoena Stgr. (em.) mit allen Ueber- gangsformen, f. rubroabdominalis m. für Stücke mit ganz rotem Hinterleib. Typen und Cotypen in meiner und in der Samm- lung Dr. Schwarz-Prag. Dobrudscha. Während südlich von Varna im Litto- rale des Schwarzen Meeres das Fluggebiet wenig gegürtelter, nicht mehr zu ssp. onobrychis Esp. gehöriger Rassen beginnt, fliegt bei Baleic, 30 km nördlich von Varna, schon wieder eine Rasse, bei der einzelne onobrychis-Merkmale ziemlich stark aus- Lebenszeit d. Raupe bis Mitte Juni Flugzeit des Falters Mitte bis Ende Juni O.Holik: Zygaenen Südosteuropas. 201 gebildet sind. Sie wurde von H. Reiss nach umfangreichem Material als var. caliacrae Reiss !) beschrieben. Die Mehrzahl der Exemplare (5) hat nur rudimentär umrandete Flecken und verkleinerte, teilweise durch die Adern unterbrochene Rand- makel. Die 2 haben fast gleichmäßig breit gelb oder gelblich- weiß umrandete Flecken. Starker roter Hinterleibsring, in der Regel auf drei Segmenten, ist vorhanden, es kommt sogar zur Ausbildung von Formen mit ganz gerötetem Hinterleib. Ein großer Prozentsatz-.der Männchen gehört jedoch auch zur f. azona Wagner mit kaum sichtbaren oder fehlendem Hinterleibsring. _ Diese Rasse ist also in bezug auf den Gürtel sehr variabel. Das Marginalband ist meist normal, bei ca. 10°), der 5 auffal- lend verstärkt (f. /aticlava Bgff., em... An sonstigen Formen nennt Reiss: f. securigera Bgif. (em.) und f. rubroabdominalis Reiss (=f. pseudowiedemanni Bgff.). Drei von Mann im Jahre 1865 bei Tulcea (Tultscha) in der nördlichen Dobrudscha gesammelte 5 (coll. Wiener Naturh. Museum) haben ebenfalls einen 3—4 Segmente breiten Gürtel, der scharf begrenzt ist, aber im Gegensatz zu var. caliacrae Reiss breit umrandete Flecken. Die Grundfarbe ist schwarzblau, das Rot ist Karmin mit wenig Zinnobermischung. Halskragen und Patagia-Einfassung sind deutlich weiß. Wie die Dobrudscha so wird auch die westlich anschlie- ßende Wallachei höchstwahrscheinlich onobrychis-Rassen be- herbergen. Höchstens an den Südhängen der Transsylvanischen Alpen wären Rassen möglich, die sich an die nördlich dieses Gebirgszuges fliegende Unterart ssp. leonhardi-Reiss annähern. Am Unterlauf des Cerna-Tales, welches die Transsy]lvanı- schen Alpen durchschneidet, fliegt ssp. onobrychis, wie ich aus einigen Stücken, welche mir aus dieser Gegend vorlagen, fest- stellen konnte. Aus Herkulesbad besitze ich eine sehr extreme f. amoena Stgr. Bei Mehadia von Karpati und Lakatos?) fest- gestellt. Caradja®) bezeichnet allerdings die Population von Mehadia, wohl irrtümlich, als „var. hedysari Hb.“ 1) Reiss, Die Zygaenen der Umgebung von Balcic an der rumänischen Silberküste. — Int, Ent. Ztschr., Guben, 25., 1931, S. 98. 2) Karpati. E,, u. Lakatos, D., Ujabb adatok Magyarorszäg lepkefaunä- jahoz. (Neuere Beiträge zur Lepidopteren-Fauna von Ungarn.) Rovartani Lapok, 14, 1907, S. 117ff. ®) Caradja, Ar. v., Die Großschmetterlinge des Königreiches Rumänien. Iris, 8,, 1895, S. 70, 202 O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. 4. ssp. europaea Bgff. Littorale des Schwarzen Meeres. Prof. Dr. Burgeff (Komm. Nr. 230) beschreibt die in Therapia bei Konstantinopel fliegende Rasse als ssp. faurica var. europaea Bgff.'); „Der faurica entsprechend, aber mit ein- fachem (1 5 mit dreifachem breitem) roten Ring anstatt des fast ganz roten Hinterleibs“. Mir liegen von diesem Standorte 45 3 9, weiters aus Göcksu am Bosporus 19 @ aus der Sammlung Dr. Bukuwskys. von ihm selbst gefangen, vor. Die Tiere sind ziemlich groß: 14—15 mm Vfl.-Länge. Die Grund- farbe der Vfl. ist sehr dunkel blauglänzend, die Flecken sind klein, der Randileck ist schmal und neigt zur Reduktion; bei einem © sind nur mehr verschwindende Spuren des Randileckes vorhanden (f. pseudoleönhardi Guhn, em.). Die Fleckeneinfas- sung ist rudimentär, sie kann auch ganz verschwinden (f. de- albata Rocci, em.), bei zwei 5’ ist sie etwas besser entwickelt. Die Unterseite der Vfl. ist mit Ausnahme der Flecken ganz schwarz, nicht aufgehellt. Marginalband breit beim 9, beim Q schmal. Gürtel im allgemeinen nur einfach, 1%Q mit An- deutung einer Verbreiterung. Die Burgeff'schen Typen dürften, dem Fangdatum nach zu schließen (8. VII, 1913), ebenfalls von Legationsrat a. D. Dr. Bukuvky stammen. Der var. europaea Bgif. aus der Umgebung von Konstanti- nopel dürfte wegen der rückgebildeten onobrychis-Merkmale die von M. Koch-Dresden°) beschriebene var. misoriensis Koch nahestehen. Der Standort dieser Rasse, Misoria, liegt 60 km südlich von Varna, an der Küste des Schwarzen Meeres. Laut der Originalbeschreibung hat diese Rasse das Rot der var. paeonia Bgff. Die Umrandung der Flecken ist weiß, bei den ‘ breit, bei den Weibchen schmal, insbesondere bei Fleck 6, der bei den J teilweise rudimentär und durch die schwarzen Adern unterbrochen ist. Der Gürtel fehlt oft oder ist zumindest nur angedeutet, nur ein Teil der 5 und die Mehrzahl der 9 haben einen einfachen düsteren Ring, Hierzu gehört wahrscheinlich auch die Population von Bur- gas, die mir leider nur in einem 5 aus dem Museum in Sofia vorliegt. (leg. Tschorbadiew, 7. VI. 1911). !) Wie Koch in seinem Aufsatze „Zygaena Fabr. III,“ in der „Entom. Ztschr.," 51., 1938, S, 441, richtig bemerkt, muß var europaea Bgff. als eigene Subspezies geführt werden. Sie gehört weder zu ssp. faurica noch zu den am Balkan anschließenden onobrychis-Rassen, °) Koch, M., Zygaena Fabr. I, Entom, Ztschr, 51,, 1937, S, 39, O.Holik: Zygaenen Südosteuropas. 203 Diese Rasse kann nicht mehr, wie ihr Autor annimmt, zu ssp. onobrychis Esp. gestellt werden, weil sie nur eines der drei hauptsächlichsten onobrychis-Merkmale, nur das helle Rot, hat. Es sind ihr auch meine Serien II—IV aus Varna ähnlich, nur daß diese infolge der doch etwas besser ausgebildeten Fleckeneinfassung bunter erscheinen. Größe, Farbe und Mar- ginalband sind ziemlich gleich. Es ist also wahrscheinlich, daß an der Küste des Schwarzen Meeres bis gegen Varna eine Rassengruppe fliegt, die sich der ssp. taurica Bgif., zu der Prof. Dr. Burgeff die var. europaea Bgif. stellt, anschließt. Weiter nördlich fliegen dann schon richtige onobrychis-Rassen. Nordost-Griechenland. Koch erwähnt vom Berge Athos auf der Halbinsel Chalkidike 2 5 29%, die im allgemeinen der ssp. europaea Bgff. entsprechen. Der Gürtel ist bei den g5 verschwommen, bei den @ nur ein Segment breit. 5. ssp. leonhardi Reiss.. Transsylvanien. Reiß! be- schreibt die typische ssp. leonhardi Reiss von den Abhängen des Kapellenberges (600—800 m) bei Kronstadt. Sie ist kleiner als die typische ssp. carniolica Scop. aus Krain, die weiße Um- randung der Flecken ist wie bei ssp. berolinensis Stgr. fast ver- schwunden, nur ganz vereinzelte Spuren, vor allem bei weib- lichen Tieren, sind vorhanden. Außerdem ist die Randmakel bis auf ganz geringe, kaum sichtbare, durch die schwarzen Adern zerteilte rote Spuren verschwunden. Fleck 3 und 4 fast ausnahmslos getrennt. Fleck 5 und 6 einzelstehend. Starker Metallglanz der Vfl. Der weiße Halskragen ist fast ganz ver- schwunden. Bei der Mehrzahl der Tiere sind Spuren eines weißen Ringes vorhanden. Das Marginalband ist viel breiter als bei der Wiener Rasse (ssp. onobrychis Esp.). Herr Dr. Czekelius in Hermannstadt hatte die Freundlichkeit, für mich eine größere Serie Zyg. carniolica Scop.zu sammeln. (32 5 7@ 5. VII 1933, Hammersdorf bei Hermannstadt; 2% 29, 28. VII. 1933, Bensen). Diese Population stimmt nach meinem Material nicht ganz mit der Typenpopulation der ssp. leonhardi überein. Die Randmakel ist vor allem nicht so weitgehend' re- duziert und daher ist das charakteristische Merkmal der ssp. leonhardi Reiss nicht vorhanden. Wohl ist die Randmakel meist schmal und von den Adern durchschnitten, aber als rudi- mentär kann man sie nur bei zwei Männchen bezeichnen. Da- gegen ist der 3. Fleck öfters längs der ihn durchschneidenden !) Reiß, H,, Zygaena carniolica Scop. Int. Ent. Ztschr., 15, 1921, S. 20. 204 O. Holik: Zygaenen Südosfeuropas. Ader eingekerbt, manchmal auch durch die dunkel beschuppte Ader in zwei Teile zerlegt. Bei einem 5 mit besonders klei- nen Flecken, erscheint Fleck 3 nur als kleines rotes Pünktchen. Bei einem anderen 5 sind die Flecken 5 und 6 durch einen Quersteg verbunden: f. securigera Bgff. (em.). Die Fleckenein- fassung fehlt bei zwei Drittel der Männchen ganz (f. dealbata Rocci, em.) oder nahezu ganz (trans. f. dealbata Rocci, em.), von Caradja (loc. cit.) als ab. berolinensis Chr. bezeichnet, bei dem Rest sind sie sehr fein gelblichweiß umzogen. Bei den Q ist die Einfassung durchwegs gut ausgebildet. Ebenso ist bei über zwei Drittel der Männchen (23 von 32) der Gürtel zu- mindest in Spuren vorhanden, ein & hat sogar einen dreifachen Gürtel. Die 2 tragen stets einen gut ausgebildeten, ein Seg- ınent breiten Gürtel. Das Marginalband variiert von schmal bis sehr breit. Der doppelte weiße Halskragen ist auch bei den Ö immer vorhanden, wenn auch nicht sehr stark ausgebildet. Auch die Patagia sind weißgrau eingefaßt. Bei den 9 sind diese Merkmale naturgemäß besser entwickelt. Die Farbe der Flecken ist ein sattes, dabei aber doch leuchtendes Karmin. Die Unterseite der Flügel ist meist schwarz, es fehlen aber nicht Individuen mit mehr oder minder aufgehellter Unterseite, Eine vom gleichen Fundort und gleichen Sammler stam- mende Serie aus dem Jahre 1932 (13 $ 9 2) stimmt mit der Serie aus dem Jahre 1933 überein, nur ist die Zahl der Exemp- lare mit rudimentärem Randfleck prozentuell größer (5 von 139‘). Auch bei dieser Serie ist der Gürtel bei einem Stück verbreitert. Die Exemplare aus Bensen sind durchwegs gegürtelt, sie haben alle gut eingefaßte Flecken und sind etwas kleiner. Trotz augenfälliger Unterschiede möchte ich die Populationen von Hammersdorf und Bensen nicht als eigene Rasse von der typischen ssp. leonhardi Reiss abtrennen. Hierher gehört zweifellos auch die Population von Baum- garten (Bungart) in den Transsylvanischen Alpen, über die Prof. Dr. Rebel!) berichtet. Im Wiener Naturhistorischen Mu- seum befindet sich eine kleine Serie von diesem Standort (25 79, leg. Rebel, 23. VIl. 1907.) Kleiner und zierlicher als die Hermannstädter Stücke. Bei den Männchen sind die Flecken nur fein und unvollständig, ebenso bei einem Teil der Weib- chen, Bei einigen Weibchen ist die Einfassung besser ausge- 7) Rebel. Dr, H., Exkursion in die transsylvanischen Alpen. Verh. zool, bot. Ges, Wien, 58, 1908, S. (74), O.Holik: Zygaenen Südosteuropas. 205 bildet. Alle Stücke sind gegürtelt, ein 5 hat sogar dreifachen Gürtel. Ein & stellt eine hübsche Individualform dar. Der vordere Kostalfleck ist längs des Vorderrandes bis Fleck 5 ver- längert. Die Flecken 2-4 sind durch eine feine Linie vereint. Die gelbe Fleckeneinfassung ist zwischen den Makeln ausge- breitet, so daß die Grundfarbe fast ganz verdrängt wird. Eine zu f. amoena Stgr. überleitende Form. Die Population von Küküllövar (Kockelsburg) in Sieben- bürgen soll hier ebenfalls erwähnt werden, obwohl ihr Stand- ort schon sehr abseits des Gebietes liegt, mit dem ich mich in dieser Arbeit befasse. Eine kleine Serie im Budapester Nat. Museum (8 S 7%, leg. Dr. Köntzy) zeigt, daß die Popu- lation von Küküllövar eine Rasse darstellt, die noch zur ssp. leonhardi Reiss gehört. Ewas kleiner als die Rasse von Her- mannstadt. Fleckeneinfassung bei den Männchen sehr stark reduziert, manchmal fehlend (f. dealbata Rocci, em.), bei den Weibchen sind die Flecken stets sehr fein gelblich umzogen. Das nach Reiss typische Merkmal der ssp. leonhardi Reiss, die Rückbildung der Randmakel tritt hier wenig hervor. Nur bei einem g’ ist der Randfleck zu einem feinen Streifchen reduziert. Unterseite der Vfl. bei den 5 nur im Wurzeldrittel aufgehellt, manchmal auch ganz schwarz. Die © sind meist ebenso ge- zeichnet, nur zwei Exemplare haben ganz aufgehellte Unter- seite. Der Gürtel ist stets vorhanden, bei den 5 stark redu- ziert, bei den 9 besser ausgebildet, aber bei keinem der mir vorliegenden Exemplare über ein Segment hinausgehend. Hals- kragen und Patagiaeinfassung bei den 5 undeutlich, bei den 9 deutlicher weiß gefärbt. Beine sehr dunkel, manchmal ganz schwarz, beiden © selbstverständlich heller. Marginalband wie bei ssp. leon- hardi Reiss. aus Hermannstadt. Optischer Glanz grünlichblau. Zyg. (Agrumenia) occitanica De Vill. ‚In der Literatur finden sich hie und da Angaben über das Vorkommen dieser westmediterranen Art im Balkangebiet undin Ungarn. Diese beruhen selbstverständlich auf Fehlbestimmungen von aberrativen Stücken der Zyg: earniolica Scop. So soll nach Aigner-Abafi!) diese Art bei Zirkvenica (nach Dr. Kiss), Vrdnik Bucari und Brussani gefangen worden sein. !) Aigner-Abafi, L,, Adaleka Magyar Tengermellek, Horväthorszag &s Dalmäczia lepkefaunäjähoz. II, Beiträge zur Lepidopterenfauna des ungari- schen Littorale, von Kroatien und Dalmatien. II. Rovartani lapok, 17,, 1910, S. 94/95, — Aigner-Abafi, L., Fauna Regni en Lepidoptera. Buda- pest 1918, S. 23. ' I Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939). H. 2/3. 7 206 G. Frey: Reise nach Tripolis und Cyrenaika. Zys. (Asrumenia) hilaris O. Robertson!) will diese ausgesprochen westmediterrane Art im Gebiete von Saloniki gefunden haben, was sicherlich auf eine Verwechslung mit Zyg. carnıolica Scop. zurückzuführen ist. Diese Art führt er aus der Umge- bung von Saloniki nicht an, obwohl sie höchstwahrscheinlich dort vorkommt. Eine Reise nach Tripolis und in die Cyrenaika im April- Mai 1938. Von Georg Frey, München (Mit Tafeln IV—VIL) Als ich im Jahre 1930 zum erstenmal für einige Tage Tri- polis besuchte, stand mein Entschluß fest, dieses Land noch einmal gründlich kennenzulernen und wenn möglich mit dem Auto zu bereisen. Im April 1938 endlich kam dieser Plan zur Ausführung und so verließen meine Frau und ich zusammen mit Familie Decke] am 2. April in 2 Opel-Wagen München, um über den Brenner, Verona, Pisa nach Neapel zu fahren und uns auf dem Dampfer „Garibaldi” nach Tripolis einzuschiffen. Die Fahrt bis Neapel verlief wunschgemäß, auch bei der Überfahrt zeigte sich Aeolus von der guten Seite. Tripolis begrüßte uns am Morgen des 8. April mit seinen schneeweißen Häusern und unzähligen Palmen, leider ließ die afrikanische Sonne zu wünschen übrig. Die Temperatur be- wegte sich in den nächsten Tagen durchschnittlich mittags zwi- schen 13 und 16° bei ständigem Nordwestwind. Doch vermochte dies unserer guten Stimmung keinen Abbruch zu tun. Nach Erledigung aller Zolliormalitäten stiegen wir im Hotel „Uadan“ ab, einem Haus, das auch ganz verwöhnten Ansprüchen genügt und wirklich — auch hinsichtlich Verpflegung und Be- dienung — empfohlen werden kann. In den nächsten Tagen ging's dann gleich in die Umgebung der Oase, insbesondere nach Tagiura und Suani ben Aden bei El Azzia. Erfreuliche Funde waren in den Steppen von Tagiura besonders Malacodermata (Psilotrix cyaneus Rtt.) zu verzeich- nen, ferner Thorectes latus Sturm und an einem einzigen Tag in großer Zahl Mnematidium ritschiei M'Leay. Am nächsten !ı Robertson, G, S., Insects collected in the Saloniki district in 1917 and 1918. Ent. Record, 30., 1918, S, 187. G. Frey: Reise nach Tripolis und Cyrenraika. 207 Tag war dieses verhältnismäßig seltene Tier bis auf 2 Exemplare einfach verschwunden und auch in den nächsten Tagen nicht mehr aufzufinden. Bei Suani ben Aden habe ich auch einige Gesiebe ange- legt unter den riesigen dort sich zu einem Buschwald aus- wachsenden australischen Eucalyptus, die einige recht nette Staphyliniden ergaben. Wir unternahmen einen ersten Ausflug zum Dschebel, doch war leider infolge des schneidenden kalten Windes ein ento- mologisches Ergebnis nicht zu erzielen. Sogar den sonst immer herumkriechenden Tenebrioniden war es zu kalt und sie zogen es vor, in ihren Erdlöchern zu verschwinden. Ich schätze die Temperatur an diesem Tag auf höchstens 7—8°., Der Dschebel zieht sich in der Entfernung von 80 - 100 km entlang der Küste und erreicht eine Durchschnittshöhe von 7—900 m. Er zeigt im allgemeinen eine wesentlich abweichende Fauna gegenüber der vorgelagerten Ebene. Als besonders ergiebig erwies sich in der Nähe von Tri- polis auf der Strecke nach Homs in ungefähr 40 km Entfernung das Uadi Ramlah. Dieses Uadi führt das ganze Jahr durch Wasser und hat sich in seinem Uhnterlauf ein Schilfbestand ent- wickelt, der naturgemäß alle die Tiere beherbergt, die man sonst nirgends findet, da Schilf in Tripolis zu den größten Rari- täten gehört. Hier war die Ausbeute wirklich sehr ergiebig, ich nenne nur einige von den vielen Arten: Dyschirius minutus Putz., Tachys luridus Rey, Chlaenius velutinus auricollis Gen, Licinus punctulatus Torre- Tassoi Schatzm., Stenolophus teutonus Schrk., Egadroma marginala Dej., Platy- nus ruficornis, Dromius vagepictus Fairm., Coelostoma hispani- cum Küst., Laccobius sinuatus Motsch, Xantholinus hesperius coloratus Karsch, Neobisnius orbus Ksw., Quedius picipennis pallipes Luc., Falagria naevula Er., Tachyusa ferialis Er., Atheta gregaria Er., Atheta Quedenfeldti Epp., Atheta amicula Steph., Atheta orbata Er., Chilopora longitarsis Er., Tolyphus Sedilotti Guilleb., Meianophthalma transversalis Gylih., Anthicus Irans- versalis Erichi Koch, Endomia Leiebrvrei Laf., Stenosis allinis Quedenieldti Rit., Pleurophorus caesus Panz. Auch die Steinbrüche von Gargaresch wurden von mir des öfteren besucht — 5 km westlich vor Tripolis in der Richtung nach Sabrata. Hier waren besonders große Disteln, unter denen 7% 208 G. Frey; Reise nach Tripolis und Cyrenaika mir der Exhaustor sehr schätzenswerte Kleintiere verschafite. Auch Machlopsis und verschiedene Chrysomelen fand ich unter den Steinen. Endlich hatten wir Tripolis und seine Umgebung gründlich kennengelernt und so entschlossen wir uns am 15. April zum Start nach Ghadames. Voll bepackt mit Benzin ging es zunächst nach dem uns schon bekannten Garian auf ausgezeichneter Straße weiter über den Dschebel bis zur Oase Rumia. Die reichen Niederschläge dieses Jahres zauberten auf der sonst so öden Steppe einen prachtvollen bunten Teppich hervor, teil- weise war das Blütenmeer geradezu unbeschreiblich schön, ins- besondere waren blauleuchtende Cruziferen vorwiegend Träger dieser Farbenpracht. Leider war von Käfern trotz verschiedener Ketscherversuche nicht viel zu sehen. Von Rumia an wurde dann die Straße schlechter und ging in eine mäßige Makadamstraße über. Gegen Abend kamen wir dann über Giado durch größtenteils unbewohnte Gegenden nach Nalut. Nalut liegt am Rande einer tiefen Erosions-Schlucht, die sich von den Höhen des Dchebel in die zum Meer abtallende Ebene herunterzieht. Der Anblick auf diese vollkommen vege- tationslose Schlucht ist grandios. Erfreulicher Weise erbeutete Frau Deckel gerade an die- ser Stelle, die zum erstenmal das Tal von Nalut enthüllte, eine sehr interessante Pimelia und zwar Pimelia Doderoi ssp. Deckeli Koch nov. In Nalut finden wir wieder ein ausgezeichnetes Quartier in dem dortigen Hotel. Am Abend machten wir uns noch gleich an die Besichtigung der einzigartigen Berber-Festung, die bereits seit über 100 Jahren nicht mehr bewohnt wird und heute den Einwohnern von Nalut als Vorrats-Magazin dient. Der Anblick der unzähligen Balkone in den geradezu fan- tastisch geformten nur 2—3 m breiten Gassen ist so grotesk, daß man sich nicht erinnert, irgendwo etwas Ähnliches gesehen zu haben. Am nächsten Tag ging es weiter nach Süden, die Land- schaft geht langsam in reine Wüstensteppe über. Ab Sinauen, das wir gegen Mittag erreichen, hört jede Vegetation auf. Die Wüste ist reine Steinwüste — ab und zu kreuzen flüchtige Gazellen unseren Weg. G. Frey: Reise nach Tripolis und Cyrenaika. 209 Die Straße ist sehr stark gewellt, doch kann man immer- hin einen Durchschnitt von 50 km herausholen. Auch ist es end- lich einmal warm. 60 km vor Ghadames passieren wir einen Teil des großen Erg, der Sanddünenwüste, die eine ständige Freilesung der Straße erfordert. Endlich gegen 6 Uhr abends am 2. Tag unserer Abfahrt von Tripolis tauchen am Horizont die Palmen von Ghadames auf, da fühlt man nach dieser tagelangen Fahrt durch die Oede so erst richtig, was das Wort „Oase“ bedeutet. Wir müssen unsere Wagen parken, da in der „Oase“ selbst kein Auto fahren kann. Auch hier sind die Hotels wie alle der Tripolitanischen Hotel-Gesellschaft vollkommen in die Landschaft passend gebaut und sind wir im Hotel Ain el fras sehr gut aufgehoben als die einzigen Gäste neben einem Amerikaner. Ghadames, über das schon viel geschrieben wurde, ist tat- sächlich eine einzigartige Stadt. Die ganze Anlage der Häuser mit ihren unterirdischen Straßen und den alles verbindenden Dächern ist sonst in keiner Oase zu finden. In den Gassen und in der Stadt sowie auf den Wegen der Gärten sieht man nur Männer, den Frauen sind die Dächer vorbehalten, die wiederum der Mann nicht betreten darf. Für die Fremden gibt es als Beobachtungsposten das Minarett einer Moschee, das einen guten Einblick in die Stadtanlage gewährt. Die Bewohner selbst sind sehr zugänglich und noch nicht durch den Fremdenverkehr verdorben, obwohl jede Woche ein Omni- bus von Tripolis das Hotel mit Gästen füllt. Wir haben unsere Fahrt so eingeteilt, daß wir gerade die Tage in Ghadames ver- bringen, an denen kein Omnibus unsere beschauliche Ruhe stört. Vor Ghadames hat ein kleiner Stamm der Tuareg seine Zelte aufgeschlagen. Es sind dies schön gewachsene Menschen mit edlen Gesichtszügen, deren Stamm über die ganze west- liche Sahara bis Timbuktu verbreitet ist und die in früheren Jahrhunderten hauptsächlich vom Raub lebten. Bei ihnen gehen ausnahmsweise die Männer verschleiert. Auch die Angestellten des Hotels waren Tuaregs und ich habe mir einen davon zum Sammeln abgerichtet. Er brachte mir als bestes Stück der Aus- beute einen Storfocnemis Steckeri. Einem Ghibli — so heißt dort der stets Sand mit sich füh- rende Südsturm — habe ich es zu verdanken, daß mir am 210 G. Frey: Reise nach Tripolis und Cyrenaika. Abend die seltenen Arten: Pachydema rufina Fm., Pentodon diapar Bdi., Anomala ferruginea Mars. und Crator cuniculus Burm. ans Licht kamen. Auch sonst war der Ghibli sehr interessant, besonders, wenn man sich in einem geschützten Hotel befindet. Die Tem- peratur belief sich nachmittags 3 Uhr auf 36°. Am nächsten Tag war alles wieder verschwunden und die Luft rein und klar. Auch die Temperatur ging nicht mehr über 25°. Die sonstigen Sammelergebnisse (Erodius impressicollis Zavattarii Koch nov., Storthocnemis Steckeri Dufour Peyerimh,, Pimelia grandis Latastei Sen. etc.) sind leider in Bezug auf Arten-Reichtum sehr ärmlich. Es fand sich außer den genann- ten Arten nichts in Ghadames, leicht erklärlich, wenn man be- denkt, daß außerhalb der Mauern von Ghadames auch nicht ein Grashalm mehr wächst. Die Tage in Ghadames gingen viel zu schnell vorbei, am Donnerstag, den 21. April fuhren wir wieder zurück. Ich legte einige Stunden Exkursion in Nalut ein, die recht ergiebig war. Es zeigte sich, daß die Senkungen in den Steppen, die mit großen Dornenbüschen bewachsen sind, wesentlich ergiebiger sind als ihre Umgebung. Hier fanden sich: Cymindis laevistriata Luc., Colymbetes fuscus L., Saprinus ruber Mars., Pholioxenus Quedenfeldti lybicus Müll., Microjulistus nigricollis Pic, Julodis aeguinoctialis Iris Cast., Spenoptera rauca kordofana Kerr., Anthaxia glabrifrons Freyi Thery, Anthicus Torre-Tassoi Pic, Melve nanus Luc., Erodius barbarus Sol., Curi- mophena villosus Haag, Tentyria Böhmi duplicata Rtt., Adesmia metallica Klug, Adesmia dilatata tripolitana Rtt., Scaurus Bou- gonii Fairm., Ocnera lima Pet., Thriptera Varvasi hamadensis Koch, Pimelia obsoleta Wohlberedti Schust., Pimelia canescens interstitialis Sol., Pimelia gibba F., Pimelia Doderoi Deckeli Koch, Blaps Requieni substriata Sol., Platynosum sabulosum Chob,., Anemia submetallica Ralfr, Onthophagus Bedeli Rtt., Ontho- phagus nebulosus Rche., Aphodius Klugi Schmidt, Aphodius livi- dus Ol. Aphodius vitellinas Klug, Apion cretaceum Torre- Tassoi Schatzm. Unser Weg ging diesmal von Nalut aus die südliche Straße über Giozs, wobei Klopfversuche an einer Ginsterart zahlreiche Curculioniden ergaben. Dürre Äste eines Dornenstrauches brachten die seltene Art Acmaeodera degener acaciae Mayer. G. Frey: Reise nach Tripolis und Cyrenaika. 2 Ohne weitere Zwischenfälle kamen wir dann am Abend des 2. Tages wieder nach Tripolis. Nach kurzem Aufenthalt und nochmaligem Besuch einiger sich als ergiebig erwiesener Sammelplätze — insbesondere war ich nochmals in Uadi Ram- lah — starteten wir zu unserer Fahrt in die Cyrenaika. Wir fuhren zunächst nach Homs, besuchten dort die berühmten Ausgrabungen von Leptis magna, die sich seit meinem letzten Besuch 1930 ganz erheblich vergrößert haben und kamen dann gegen Abend nach Misurata. Am nächsten Tage ging es weiter durch die Tauorga-Sümpfe, die jedoch gar keinen sumpfmäßigen Eindruck machen, sondern lediglich im Vorhandensein von Salz- Vegetation sich äußern. Auf einer nach wie vor hervorragend asphaltierten Straße kamen wir nach Syrte. Auch hier waren wir recht gut unter- gebracht. Unterwegs habe ich alle Sammel-Gelegenheiten wahr- genommen, insbesondere einzelne Uadis und sonstige Vegetations- Inseln aufgesucht. Besonders bemerkenswert sind 2 Tiere in der Nähe von Syrte und zwar: Calosoma algiricum Geh. und Asida halophyla syrtica Koch nov. Am Mittwoch, den 27. hatten wir die größte Strecke von 550 km zu bewältigen von Syrte bis Bengasi. Die Gegend wird immer trostloser und wirdnur von einem gewaltigen Triumphbogen unterbrochen, den Mussolini hier in der grenzenlosen Einöde zu Ehren des Imperiums errichtet hat. Hier tritt bereits die eigentliche Sahara bis ans Meer heran. Wir kommen nachmittags gegen 4 Uhr nach Agedabia und bringt die ständige Kontrolle der auf den Straßen sich tummelnden Tenebrioniden endlich neue Arten. Einwandfrei ist hier die Grenze zwischen der Tripolitanischen Fauna und der Fauna der Cyrenaika. Hohe Disteln finde ich am Rand der Straße, direkt übersät mit Aethiessa floralis E. An Tenebrioniden treten erstmals auf: Erodius barbarus agedabicus Koch, Erodius Festai Schust., Adesmia monilis pluri- seriata Schust., Doderoella interpunctata cyrenaica Schust., Pime- lia derasa Klug, Pimelia bengasiana plurigranula Koch, Pimelia Letourneuxi platytubera Koch. Familie Deckel, mit der wir ständig in einem Abstand von 25 km zur gegenseitigen Kontrolle gefahren sind, ist längst in Bengasi, als meine Frau und ich infolge unserer eifrigen Sammeltätigkeit verspätet dort eintreffen. Auch hier wieder ein vorzügliches Hotel, das Berenice-Hotel, in erstklassiger Auf- 212 G. Frey: Reise nach Tripolis und Cyrenaika. machung, wenn auch die Verpflegung wie in der ganzen Cyre- naika gegenüber Tripolitanien etwas zu wünschen übrig läßt. Das Wetter ist endlich etwas wärmer, wenn auch von Hitze noch keine Spur zu bemerken ist. Bengasi ist eine ganz moderne Stadt und das Tor zum Hochland von Barce, wie auch die Cyrenaika vielfach genannt wird. Ich muß hier erwähnen, daß die Cyrenaika eine ganz andere geologische und botanische Beschaffenheit hat wie Tripolitanien. Dort sind Steppen und vollkommen kahle Gebirge vorherrschend, während die Cyrenaika ein liebliches Hügelland ist, über und über bewachsen mit Buschwerk sowie kleinen Zypressenwäl- dern. Kurz, eine Landschaft, wie man sie in Korsika oder Grie- chenland findet. Auch wird die Fauna um Vieles interessanter und dürfte für eifrige Entomologen noch außerordentlich viel Überraschungen bergen. Wir haben ja nur Stichproben machen können, da unsere Zeit naturgemäß begrenzt war, wenngleich uns das Auto viele Vorteile verschaffte, die man sonst nicht wahrnehmen kann. Wir hielten uns 2 Tage in Bengasi auf und unternahmen einen kurzen Ausflug nach der Quelle Lethe, wo die alten Grie- chen den Eingang zur Unterwelt zu finden glaubten. In der Nähe ist ein kleiner Restaurations-Pavillon, an dessen Mauern — wahrscheinlich durch den günstigen Wind — eine geradezu unglaubliche Menge von Käfern anflog. Meine Reise- gefährten betätigten sich auch sehr eifrig und es war trotz des Exhaustors kaum möglich, überhaupt nachzukommen, so stark war der Anflug von Kleintieren. Auf den Ginsterbüschen saßen in brofer Menge Mylabris tenebrosa Cast. Einen Besuch des unterirdischen Flusses ußten wir auf den nächsten Tag verschieben, da der Höhlenwärter nicht an- wesend war. Unter Steinen fand ich hier den ersten Laemostenus com- planatus cyrenaicus Grid. Am Freitag, den 29. fuhren wır dann hinein in des Hoch- land von Barce auf ausgezeichneter Straße bis nach Cyrene. Die Fahrt war ein landschaftlicher Genuß, da alles in schönster Blüte war — auch das Wetter war angenehm und nebenbei sammelten wir bei jeder Gelegenheit. G. Frey: Reise nach Tripolis und Cyrenaika. 213 Leider waren die Rosengewächse, die es überall gab, trotz eifriger Versuche recht steril. Frau Deckel entdeckte immerhin eine Milabris sinuata Klug. Gegen Abend kamen wir dann kurz vor Cyrene durch das Uadi Kuf, wovon mir Herr Koch bereits erzählte und das ich für eine ausgiebige Exkursion vorgesehen habe. Es ist dies ein herrliches Tal mit üppichster Vegetation, vielen alten Bäumen, insbesondere Zypressen, jedoch wenigstens um diese Jahres- zeit — sehr trocken. In halber Höhe befinden sich zahlreiche Höhlen. Abends um 7 Uhr erreichten wir Cyrene, es liegt ungefähr 1700 m hoch am Abhang der Berge gegen das Meer zu. Das Hotel selbst hat geradezu eine beherrschende Lage und muß man sich wundern, auf welch zahlreichen Fremdenverkehr die Anlage berechnet ist. Auch hier sind wir nebst einem alten Ehepaar die einzigen Gäste. Der nächste Morgen läßt mich bereits eifrig nach Sammel- Gelegenheiten ausspähen. Ich schaue zum Hotelfenster hinunter und sehe vom 1. Stock aus schon die Akis costitubera nebst Blaps polychresta gemächlich an den Hotelmauern herumschlei- chen. Ein erfreulicher Anblick für einen Käfersammler. Auch sonst hat Cyrene eine sehr gute Ausbeute gebracht. Es ist geradezu unglaublich, welche Arten sich allein an den Mauern des Hotels herumtreiben. Besonders am 1. Tag hatten wir wie- der Ghibli (Südwind), der diesen Anflug hervorragend begün- stigte. Nachmittags am 1. Tag unseres Aufenthalts in Cyrene fuh- ren wir, nachdem wir vormittags die Ausgrabungen besichtigt hatten, nach Apollonia, wobei die in der Ebene stehenden Koniferen interessante Rüßler ergaben. Ich nenne hier: Auletes Wagenblasti aena Voß, Apion radiolus Kirchbg., Apion cyrenai- cum Sol., Dichorrhinus Freyi Sol., Smicronyx jungermanniae Reiche, Ceuthorrhynchus figuratus Gylih., Nanophyes transver- sus Aube. In Apollonia war es das erste und einzige Mal, daß wir im Meer baden konnten. Das Wasser schätze ich auf zirka 17—18°, trotzdem wir bereits den 30. April: schreiben. "Am Sonntag, den 1. Mai setze ich meine Absicht, das Uadi Kuf zu besichtigen, in die Tat um. Gleich am Anfang erwische ich an einem alten Baumstamm mit zahlreichen Pilzen den Diphyilus lunatus F., einen bekannten Europäer. 214 G. Frey; Reise nach Tripolis und Cyrenaika. Zusammen mit Herrn Dr. Deckel erforschte ich einige nicht sehr tiefe Höhlen, die sich leider als gänzlich trocken erwiesen. Vor 4 Jahren erst waren dies die Hauptzufluchtsorte der auf- ständischen Araber in den Kämpfen um die Cyrenaika. Auch die Sohle des Tales ist trocken, immerhin sind die erbeuteten, insbesondere auf niedrigen Pflanzen und Umbelli- feren gesammelten Tiere in Zahl und Art recht beträchtlich. Unter Steinen findet sich der bisher nur in wenigen Exemplaren bekannte St. Festae. In einer alten Steineiche stelle ich eine große Prionus-Art fest, leider nur mehr in einem halbzerstörten Exemplar. Auch einige hübsche Buprestiden lebten in den mor- schen Aesten dieses Baumes. Auf dem Heimweg von Uadi Kuf bei der neuangelegten Siedlung Beda Litoria gibt es unter Steinen in großer Zahl Blaps Doderoi Schust. und Carterus Silvestrii Grid. | Abends erfreute uns Frau Deckel mit einem Original- Münchner Kaiserschmarrn, der endlich Abwechslung in unsere eintönige Kost brachte. Am nächsten Tag fuhren wir wieder weiter nach Osten über Appolonia nach Derna und wieder zurück auf der südlichen Straße. Endlich gelingt es mir, hier ein Exemplar der Pimelia superba Schust. zu erbeuten. Das Sammeln auf der Straße bei lang- samem Tempo ist überhaupt recht ergiebig. Bei einiger Übung kann man schon bei 40 km Tempo einen Blaps und eine Ades- mia ganz gut unterscheiden. Die Tiere lieben anscheinend den Asphalt sehr, da er sich schneller erwärmt als die Umgebung. Leider stört nach wie vor ein heftiger Wind die Sammeltätigkeit. In Derna kaufen wir uns Bananen, die dort als dem ein- zigen Platz in Lybien gedeihen. Sie sind etwas kleiner wie die afrikanischen, aber dafür sehr aromatisch. Leider geht damit unsere Tour in der Cyrenaika langsam zu Ende. Wir fahren am 3. Mai über die südliche Route nach Barce und von dort auf der bereits zum Hinweg benützten Straße wieder nach Bengasi. Kurz vor Barce zeigt sich auf der Straße auf einmal eine sehr interessante Pimelia, die sich als Pimelia Krügeri Schust. herausstellt. Ein kleiner See zwi- schen Barce und Bengasi bietet an seinen Rändern zahlreiche Bembidien. In Bengasi bleiben wir noch 2 Tage und statte ich der Salz-Lagune hinter Bengasi noch einen Besuch ab. Der Ex- G. Frey: Reise nach Tripolis und Cyrenaika. 215 haustor gibt beim Treten folgende Arten: Bembidium Tethys Net., Tachys scutellaris aegyptiacus Schatzm. Koch, Tachys dimidiatus alexandrinus Schatzm. Koch, Daptus vittatus, Pogo- nus gilvipes Dej. und chalceus Marsh., Stenus lepidus Wse., Tachyporus nitidulus F. und pusillus Gr.. Aleochara cuniculorum Kr. etc. Endlich am Donnerstag, den 5. Mai, ist der Tag des Ab- schieds gekommen — wie immer viel zu früh. Einen Tag dauert es, bis wir unsere Autos wieder an Bord haben und die dies- mal viel schwierigeren Formalitäten erledigt sind. Um 6 Uhr lichtet die „Cita di Bengasi“ (2800 Tonnen) die Anker und wir sagen Afrika Lebewohl! Die Überfahrt ist wiederum vom Wetter begünstigt. Samstag, den 7. Mai um 6 Uhr landen wir pünktlich in Syrakus. Von dort fahren wir zunächst nach Lentini an meine alten, bereits mit Freund H. Kulzer 1935 besuchten Sammel- plätze am See von Lentini. Auch diesmal sind wieder alte Schilfboote dort, die eine riesige Ausbeute auf der Wachslein- wand ergeben, sodaß man mit dem Exhaustor kaum mitkommt. Es ist interessant, daß die Fauna diesmal reichhaltiger ist wie 1935. Die 14 Tage in der Jahreszeit machen sich stark bemerkbar. Weiter geht es dann über Taormina, wo wir uns einen Tag aufhalten, nach Messina, durch Kalabrien nach Neapel. Sammel-Gelegenheit nehme ich nur wenig wahr, bei Castel- luccio kann ich jedoch nicht widerstehen, die zahlreichen, am Weg sich befindlichen Weißdornbüsche und Schlehdornbüsche abzuklopfen und siehe da, es finden sich recht nette Tiere da- runter, sogar eine neue Art. Wieder ein Beweis, daß man nicht oft genug Sammel-Gelegenheiten ausnützen kann. Von Neapel fahren wir dann nach Rom und von dort geht es mit dem Flugzeug in einem herrlichen Alpenflug nach München. . Unsere Reise dauerte genau 6 Wochen. Wir legten rund 7000 km mit unserem Opelwagen zurück. Als koleopterologisches Ergebnis sind zu verzeichnen: 349 Formen in 197 Gattungen, darunter 24 für die Systematik neue Arten und Rassen, sowie 93 für die libysche Fauna neue For- men und 20 bisher in Libyen noch nicht festgestellte Gattungen. 216 C. Koch: Libysche Käfer. Die Käier der libyschen Ausbeute des Herrn Georg Frey. Von C. Koch, Sammlung G. Frey, München. (Mit 11 Figuren und Tafeln VIII u. IX.) Herr Georg Frey hat auf den vorangehenden Seiten unserer Zeitschrift in wenigen Worten seine libysche Reise und die von ihm in Libyen aufgesuchten Plätze besprochen. Das reiche, von ihm mitgebrachte Material bildet einen wertvollen Beitrag zur Kenntnis der so interessanten Fauna der italienischen Kolonie. Ich habe es zum Großteil selbst gewissenhaft, unter Benutzung der neuesten Literatur studiert und dort, wo Unklarheiten oder Bestimmungs-Schwierigkeiten vorlagen, das Material verschie- denen Spezialisten zur Begutachtung oder zum unmittelbaren Studium vorgelegt. Es ist mir eine angenehme Pflicht, allen Kollegen, die meine Studien in liebenswürdiger Weise durch ihre wertvolle Mitarbeit gefördert haben, zu danken. Es waren dies die Herren A. Baliani, Genua (Amara); Dr. G. Benik, Lübek (Atheta); L. Benick, Lübeck (Stenus);, Dr. M. Bern- hauer, Horn (Aleocharinae); Dr. K. G. Blair, London (Tene- brionidae); H.Borchmann, Volksdorf bei Hamburg (Meloidae); N. Bruce, Rönninge (Cryptophagidae); Dr. E. Gridelli, Triest (Allgemeines); Dr. W. Forster, München (Zoogeographisches) ; R. Hicker, Weidlingau (Malacodermata); Dr. R. Jeannel, Paris (Silphidae); Dr. M. Magistretti, Mailand (Oedemeridae) ; Dr.G. Müller, Triest (Histeridae); P. de Peyerimhoftf, Alger (Allgemeines); M. Pic (Chrysomelidae); A. d’Orchymont, Brüssel (Hydrophyl); Dr. O. Rebmann, Greifswald i. P. (Niti- dulidae);A.Schatzmayr, Mailand (Carabidaeund Scarabaeidae); Dr. K. Schedl, Hann.-Münden (Scolytidae); Dr. F. Solari, Genua (Curculionidae); Dr. G. Springer, Triest (Halticinae); A, Thery, Neuilly (Buprestidae); Dr. E. Voß, Berlin (Rhynchi- tinae); H. Wagner, Berlin (Ceutorrhynchus) und W. Wittmer, Zürich (Malacodermata). Herr Frey brachte aus Libyen 349 Käferarten mit. Einiges Material von ihren libyschen Studienreisen übergaben mir meine Münchner Kollegen Dr. Harald Froese, cand. rer. nat. Kuhle- mann, sowie cand. med. Duemlein. Endlich sind in dieses Verzeichnis auch noch einige wenige, von meiner Libyenreise (1936) stammende Coleopteren mit aufgenommen. €. Koch: Libysche Käfer. 217 Trotz der relativ geringen Anzahl von Arten ergab das eingehende Studium dieses Materials vorzügliche Resultate. Es befinden sich darunter unter Berücksichtigung der neuesten über die libysche Fauna existierenden Literatur folgende für die Systematik, für ganz Libyen, für Tripolitanien oder für die Cyrenaika neue Formen. a) Für Libyen erstmalig festgestellte Gattungen: Daptus (Carab.), Metadromius (Carab.), Limnebius (Hydrophil.), Neobis- nius (Staph.), Colotes (Hister.), Lobonyx (Dasytid.), Microjulistus (Dasytid.), Diphylius (Erotyl.), Micrambe (Cryptophagid.), Cylind- rothorax (Meloid.), Belopus (Tenebr.), Anomala (Scarabaeid.), Entomoscelis (Chrysomelid.), Luperus (Chrysomelid.), Aphthona (Chrysomelid.), Auletes (Curcul.), Pachytychius (Curcul.), Ocladius (Curcul.), Baris (Curcul.). b) Für die Systematik neue Formen: Harpalus litigiosus ssp. cyrenaicus Koch, Medon dilutus ssp. eremicus Koch, Oxypoda tunisia Bernh., Pholioxenus Quedenfeldti ssp. libycus Müll., Antha- xia glabrifrons ssp. freyi Thery, Meligethes Freyi Rebm., Meli- gethes cyrenaicus Rebm., Erodius impressicollis ssp. Zavattarii Koch, Erodius barbarus ssp. agedabicus Koch, Alphasida halo- phyla ssp. syrtica Koch, Akis spinosa ssp. speluncaria Koch, Pimelia Doderoi ssp. Deckeli Koch, Pimelia Letourneuxi ssp. Gridelliana Koch, Pimelia Letourneuxi ssp. platytubera Koch, Pimelia bengasiana ssp. plurigranula Koch, Aphthona cyrenaica Springer, Auletes Wagenblasti f. aenea Voß, Apion cyrenaicum Sol., Otiorrhynchus Kochi Sol., Phyllobius cyrenaicus Sol., Dichor- rhinus Freyi Sol., Rhytirrhinus dentimanus Sol. c) Für ganz Libyen neue Arten (exclusive der unter b) für die Systematik neu angeführten Formen): Cicindela litorea ssp. Normandi Bed., Calosoma alsiricum Geh., Notiophilus biguttatus F.., Tachys scutellaris ssp. aegyptiacus Schatzm. Koch, Tachys dimi- diatus ssp. alexandrinus Schatzm. Koch, Daptus vittatus Fisch., Laemostenus Alluaudi Bed., Metadromius Myrmidon Fairm., Ochthebius corrugatus Ros., Limnebius furcatus Bdi., Laccobius sinuatus Motsch., Laccobius gracilis Motsch., Enochrus politus Küst., Pfomaphagus tenuicornis ssp. mauritanicus Jeann., Trogo- phloeus Schneideri ssp. aegyptiacus Koch, Platystethus nitens Thoms., Scopaeus gracilis Sperk., Neobisnius orbus Kiesw., Atheta Quedenfeldti Epp., Colotes maculatus Cast., Haplocnemis Heydeni Schilsky, Lobonyx gracilis Rtt., Microjulistus nigricollis Pic, Julo- dis aeguinoctialis ssp. Iris Cast., Acmaeodera degener ssp. acaciae 218 C. Koch: Libysche Käfer. Mayet, Sphenoptera rauca ssp. kordofana Kerr., Anthaxia Fritschi Heyd., Diphyllus lunatus F., Micrambevini ssp. villosa Heer, Crypto- phagus postpositus Sahlb., Cryptophagus pallidus Sturm, Corti- caria rugipennis Rtt., Tolyphus Sedilotti Guielleb., Lasioderma bubalum Fairm., Ptinus Olivieri Pic, Oedemera abdominalis ssp. algerica Pic, Anthicus Bremei Laf., Cylindrothorax palaestinus Kirsch., Cylindrothorax rufulus Fairm., Meloe nanus Luc., Zopho- sis Marseuli Deyr., Ocnera lima Petagna, Belopus Zoufali Ritt., Pachydema rufina Fairm., Anomala ferruginea Mars, Entomo- scelis rumicis var. mediojuncta Pic, Luperus setulosus var. tripoli- tanus Pic, Longitarsus nervosus Woll., Longitarsus suturalis ssp. rubenticollis All., Psylliodes pallidipennis Rosh., Psylliodes Peyer- imhoffi Heikert., Psylliodes inflata Reiche, Apion tubiferum Gylih., Apion Normandi Desbr., Apion (Exapion) spec., Otiorrhynchus hellenicus Stierl., Larinus mutabilis Bed., Pachytychius punctu- latus Desbr., Pachytychius Letourneuxi Desbr., Phytonomus isa- bellinus Boh., Rhytirrhinus biscrensis Rtt., Ocladius spec., Baris timida Ross., Ceutorrhynchus figuratus Gylih., Ceutorrhynchus spec., Nanophyes transversus Aube, Gymnetron algiricum Bris., Phloeosinus armatus Ritt. d) Für Tripolitanien neue, aus der Cyrenaica oder dem Fezzan bereits bekannte Arten: Egadroma marginata Dej., Bides- sus signatellus Klug, Cercyon guisquilius L., Berosus aftinis Brulle, Colpellus Solieri Mars., Paracymus relaxus Reg, Necrobia rufi- ceps Geer, Anthrenus verbasci L., Melanophthalma transversalis Gylih., Stenosis Antoinei Koch, Cyphocleonus morbillosus F., Smicronyx jungermanniae Reiche, Phytonomus constans Boh,, Gymnetron simum Rey. e) Für die Cyrenaica neue, in Tripolitanien bereits fest- gestellte Arten: Pogonus gilvipes Dej., Atheta atramentaria Gylih., Saprinus proximus ssp. simillimus Woll., Tentyria ocularis Rtt., Aphodius nitidulus F. Das mir vorgelegene Material, das 349 Formen in 197 Gat- tungen enthielt, lieferte daher 93 für die libysche Fauna neue Formen, welche außerdem durch 20 für Libyen noch nicht nach- gewiesene Gattungen vertreten waren. In Verhältniszahlen aus- gedrückt bedeutet dies, daß rund ein Viertel (25,5°%,) der mit- gebrachten Formen und ungefähr 10,5%, der Gattungen Neu- Entdeckungen für die libysche Fauna, ca 6°, (24 Formen) aber neu für die Systematik sind. Dieses außerordentliche Resultat ist, wenn berücksichtigt wird, daß der ganze Aufenthalt in C. Koch: Libysche Käfer. 219 Libyen nicht ganz einen Monat währte (8. April bis 5. Mai), einerseits ein großer Erfolg für den Sammler, andererseits aber neuerdings ein Beweis, wie außerordentlich lückenhaft und be- scheiden heute noch unsere Kenntnisse der libyschen Entomo- Fauna sind. Dabei muß weiters hervorgehoben werden, daß die Reiseroute des Herrn Frey, mit Ausnahme von Gadames, überall durch relativ häufig explorierte und leicht zugängliche Gebiete führte, also nirgends libysche terra incognita, wie sie noch nach Tausenden von Quadratkilometern im libyschen Süd- territorium anzutreffen ist, berührte. : Ein Umstand, der sicherlich den außerordentlichen Erfolg dieser kurzen Reise begünstigte, war die relativ hohe Feuchtig- keit und die dadurch bedingte, relativ reiche Vegetation im Zeitpunkt der Reise. Es ist eine Eigentümlichkeit der Wüsten- flora, das heißt eine notgedrungene Anpassung an die klimato- logischen Verhältnisse der Wüste und Steppe, sich den seltenen Regen in besonders hohem Grade nutzbar zu machen, indem sie mit ganz unglaublicher Wachstums-Geschwindigkeit darauf reagiert. Ich selbst hatte monatelang in Libyen in dem für die Landwirtschaft und Viehzucht verhängnisvollen Trockenjahr 1936 gesammelt und konnte mich von der fast völlig fehlenden Flo- ricol- und Ripicolfauna überzeugen. Als Beleg für das rapide, durch Regen ausgelöste Wachstum der Wüstenflora, von der Ghigi (1913) berichtet, möchte ich noch kurz eine persönliche Beobachtung wiedergeben. Als ich 1933 mit Prof. Dr. H.Priesner : vom aegyptischen Ackerbauministerium von Mersa Matrouh (an der Mariout-Küste) nach der Oase Siwah reiste, stießen wir plötzlich halben Weges zwischen Matrouh und Siwah auf aus- gedehnte, seenartige Wasseransammlungen mitten im ausge- dörrten Serrir, die durch irgendwelche lokale Wolkenbrüche hervorgerufen waren. Ein paar Tage später, als wir dieselbe Stelle auf der Heimreise wieder passierten, fanden wir dort- selbst eine reiche, frische Halophytenflora vor. Wirken sich also diese Vegetationsverhältnisse für den mit Glück die richtige Zeit und ein tatsächlich feuchtes Jahr wäh- lenden Sammler sehr erfreulich aus, so hindern sie, durch die Unregelmäßigkeit der einlaufenden Studienbelege die systema- tische, besonders die faunistische, am meisten aber die zoo- geographische Forschung in hohem Maße. Der zoogeographischen Analyse einer Fauna bieten sich aber andererseits heute derartige Schwierigkeiten, daß sie in 220 C. Koch; Libysche Käfer. einwandfreier Weise nur durch jahrelange, mühsame Studien fertig gebracht werden kann. Die bis heute geübte Methodik, die Arten einfach aufzuzählen und ihre bisher bekannten, infolge weiter Explorationslücken oft nur künstlichen Verbreitungs- gebiete miteinander zu vergleichen, bietet derartig viele Fehler- quellen, daß die hierdurch erreichten Resultate wohl nicht ernst aufzufassen sind. Die hier gemeinten Fehlerquellen beziehen sich auf die Systematik. Wir sind heute nur bei den wenig- sten Formen im Stande über ihre natürliche Verwandtschaft Auskunft geben zu können. Bei der Feststellung, zu welchem Faunengebiete die Endemiten einer gewissen Region zu zählen sind, stößt man auf die große Schwierigkeit, die nächsten Ver- wandten des in Betracht kommenden Endemiten zu eruieren. Diese sind beim Großteil der Arten nur mit gewissen Bedenken als natürliche zu betrachten, da nur von wenigen Gattungen moderne, die natürlichen Beziehungen der Formen zu einander klärende Revisionen existieren. Das, alle weiteren, in größerem Rahmen gehaltenen, zoogeographischen Untersuchungen Hindernde ist, daß die vorliegenden Endresultate der bis heute getriebenen, entomologischen Systematik im allgemeinen auf künstlichem Grund stehen, natürliche Zusammenhänge eher zu erraten be- strebt sind, als sie zu begründen. Durch die verschiedenartige systematische Bearbeitung der einzelnen Familien, Gattungen oder Gruppen, von denen manche bereits nach modernen Ge- sichtspunkten behandelt, andere aber noch genau so belassen wurden, wie sie vor 50 oder 100 Jahren aufgefaßt worden sind, entsteht eine völlig unregelmäßige systematische Basis, von der dann die Zoogeographie ausgeht, alle die vielen Fehler aber mit fortschleppend und sie dadurch nur vergrößernd, welche in dieser, teilweise ganz veralteten und verstaubten Systematik im Laufe der Zeit angehäuft wurden. Es sind daher nur Ein- zelfälle,. von denen man sich bei der Beurteilung einer Fauna richtig leiten lassen kann. Diese genügen aber nicht, die Fauna in ihrer unglaublichen Kompliziertheit zu erfassen und als Ge- samtheit zu bearbeiten. Trotzdem ist aber über Libyen schon häufig zoogeographisch berichtet worden ; die hiebei gewonnenen Resultate aber sind einander oft geradezu entgegengesetzte. Die beiden wichtigsten Werke über die Fauna Libyens und ihre zoogeographische Zusammensetzung sind die Arbeiten Gri- delli's (1930) und Zavattari's (1934). So wie die klassische C. Koch: Libysche Käfer. 221 Arbeit Gridelli's fundamental für die Käferfauna der Cyre- naika ist, so das Werk Zavattari's für die gesamte Tierwelt ganz Libyens. Zavattari unterscheidet auf Grund der geo- logischen und floristischen Charaktere in Libyen drei Haupt- verbreitungsgebiete: die Zone der Küstenfauna, die praesa- harianische und die: saharianische Region.. Während sich die nördliche, typisch mediterrane Zone der Küstenfauna eindeutig von der typischen Wüstenzone der Sahara unterscheidet, bildet die praesaharianische Zone ein Übergangsgebiet zwischen die- sen beiden Hauptverbreitungsgebieten. Je weiter man sich von der Küste in das Innere des Landes begibt, desto mehr neh- men allmählich die mediterranen Arten ab und steigt die An- zahl der eremischen Formen. Der geographischen Breite nach verändert sich die Fauna, von Westen nach Osten gehend, bedeutend in der litoralen Zone, nur sehr wenig in der praesaharianischen oder sahariani- schen Region. Diese relative Einförmigkeit der eremischen Fauna ist natürlich durch die geologische, klimatalogische und floristische Einförmigkeit der Wüste und ihrer halbwüstenartigen Steppen bedingt. Bei allen diesen Untersuchungen ist die. außerordentliche Kompliziertheit der Faunenzusammensetzung des cyrenäischen Gebel und seine einschneidende Verschiedenheit vom tripoli- tanischen Gebel viel zu wenig beachtet worden. Beide Gebirge sind Aufwulstungen der nordafrikanischen Tafel, stark verkarstet und wird das Anstehende aus tertiären Kalken gebildet. Bereits floristisch aber weicht der cyrenäische Gebel durch viel reichere Vegetation, durch das Vorhanden- sein von Zypressen, Aleppokiefern und Wacholder auffallend vom relativ vegetationsarmen, tripolitanischen Gebel ab. Wie es der natürlichen Lage der beiden Gebirge entspricht, steht der tripolitanische Gebel stark unter westlichem, tunesisch-algeri- schem, also westmediterranem Einfluß, während beim cyrenäi- schen Gebel der ostmediterrane Einfluß ganz eindeutig ist. Ge- ring ist demnach, wenn man von den weitverbreiteten, indiffe- renten Arten absieht, die Anzahl der beiden Gebirgen gemein- samen Arten. Während jedoch der Gebel Tripolitaniens eng mit dem tunesi- schen und dadurch mauretanischen Gebirgs-System verbunden ist, steht der cyrenäische Gebel vollkommen isoliert zwischen den nied- Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 2/3. 8 222 C. Koch: Libysche Käfer. rigen Küstensteppender Marmarika und von Marioutim Osten und jenen der großen Syrte im Westen. Damit in Einklang steht auch der typisch reliktartige Charakter seinerFlora undFauna. Seine Käfer- Fauna enthält Arten, welche, wenn man wiederum von den indifferenten Ubiquisten absieht, in zwei Hauptgruppen zer- fallen. Die eine Gruppe umfaßt solche Arten, deren Einwande- rung vom Osten oder vom Westen sich an Hand rezenter Formen nachweisen läßt. Die zweite Gruppe aber setzt sich aus sol- chen Formen zusammen, die wir als typische Relikte auffassen müssen, da ihre inselartige Existenz keine rezenten Beziehungen mehr zu den Nachbargebieten, das ist Aegypten im Osten und Tripolitanien im Westen nachweisen läßt. Der Großteil dieser Relikt-Formen sind bereits Endemiten und morphologisch von den nächst ‚verwandten Formen, in spezieller Weise abge- spalten. Wir stoßen beim Studium der wenigen, mit Sicherheit als Relikte aufzufassenden cyrenäischen Arten auf drei typische Verbreitungsbilder: 1. Arten, welche außerhalb des Gebels nur noch in den europäischen oder asiatischen Gebieten des öst- lichen Mediterraneums leben, in Nordafrika sonst aber gänzlich fehlen und 2. Arten, welche außerhalb des Gebels nur im atlan- tischen Gebiet Nordafrikas oder im westlichen Mediterraneum vorkommen. Daneben ist noch 3. der Typus der nahezu circum- mediterranen Arten vertreten, welche im cyrenäischen Gebel inselartig, durch ihr Fehlen in den benachbarten Gebieten Aegyp- tens und Tripolitaniens, isoliert scheinen. Bei allen diesen For- men gibt es solche, die morphologisch nicht abgeändert, ursprüng- lich erhalten geblieben sind und solche, welche sich während der Zeit der Isolation zu endemischen Formen spezialisiert haben. Alle diese Relikte lassen die Halbinsel Barka, die plötz- lich nach Norden in das Mittelmeer gegen den Peloponnes vor- stößt, zwar als mediterrane Fauna-Insel erscheinen, weisen jedoch durch ihre verschiedenartigen zoogeographischen Zusam- menhänge auch auf verschiedenartigen Ursprung hin. Die auffallendsten Formen sind jedenfalls die im ganzen übrigen Nordafrika fehlenden ostmediterranen Arten. Wenn wir nicht ihrer Existenz am Gebel den ehemaligen Bestand irgendeiner Landbrücke von der Halbinsel Barka nach Südost- europa oder Kleinasien unterschieben wollen, bleibt nur die Annahme der Einwanderung von Osten über Aegypten, Palä- stina etc, offen. Diese Annahme ist aber zumindest ebenso C. Koch: Libysche Käfer. 223 hypothetisch wie jene einer ostmediterranen Landbrücke, da sich keine rezenten Funde dieser Arten in den an die Cyrenaika’ anschließenden, östlichen Gebieten feststellen lassen, anderer- seits aber die Einwanderung zahlreicher anderer Formen aus Aegypten und Palästina durch viele Belege nachgewiesen ist. Es läßt sich daher, trotz mangelnder geologischer Befunde, die Möglichkeit des Bestandes einer ostmediterranen Landbrücke nicht ohne weiteres von der Hand weisen. Als ganz reine Typen dieser eigenartigen Verbreitung möchte ich nur den Buprestiden Acmaeodera ottomana Friv., den Scoly- tiden Phloeosinus armatus Rtt. sowie die Carabiden Harpalus subguadratus Dej. und Microlestes syriacus Bris. erwähnen, die . morphologisch überhaupt nicht abgeändert als einzige nordairi- kanische Stelle den cyrenäischen Gebel besiedeln, sonst aber ausschließlich den griechischen, kleinasiatischen und palästinen- sischen Karst bewohnen. Ferner gehören hieher, aber bereits zu Endemiten spezialisiert, unter vielen anderen, aber weniger sicheren Formen die Vertreter von ostmediterranen Gattungen, die sonst in Nordafrika fehlen: der Curculionide Dichorrhinus Freyi Solari, der Vertreter einer auf Cypern und Kleinasien beschränkten Gattung; die Curculioniden Phylobius cyrenaicus Sol. und Festai Sol., ersterer der asiatischen und auf Kreta seß- haften Untergattung Ectomogaster, letzterer der über Kalabrien, den Balkan, Griechenland, Kleinasien und Syrien verbreiteten Untergattung Parascytropus angehörend; der Curculionide Poly- drosus Festai Sol., Vertreter der europäisch und asiatisch ost- mediterranen Untergattung Conocetus; der Tenebrionide Sclero- patrım Vıncisuerrae Grid., am nächsten verwandt mit dem in Griechenland und auf Kreta beheimateten Scl. sexcostatum Mots. und der Silphide Eocatops ambiguus Peyerimh., Vertreter einer am Balkan, auf dem Peloponnes, in Syrien, Palästina und Turkestan lebenden Gattung. Solche Beispiele ließen sich auch aus meh- reren anderen Tiergruppen anführen. So gehört der in der Grotte von Lethe lebende Crustaceer Typhlocaris lethaea Parisi einer Gattung an, welche bisher nur in der stark ostmediterran orientierten, süditalienischen Landschaft Puglia und in Palästina _ festgestellt werden konnte. Unter den Reptilien wäre die Lacer- tide Ophiops elegans Meneätr. zu erwähnen, die nach Calabresi (1923) sonstin Nordafrika fehlt, dagegen kontinuierlich vom Bosporus bis nach Persien, südlich über Palästina bis zum Sinai verbreitet sein soll. 224 C. Koch: Libysche Käfer. “8 Äsvarar Fig.1: Verbreitungsbild europäisch-asiatisch ostmeciterraner Relikte am cyre- näischen Gebel (als Beispiel ist hier die Verbreitung des Buprestiden Acmaeodera otiomana Friv. wiedergegeben). Der zweite Verbreitungstyp, der Relikte umfaßt, welche auf einen Zusammenhang mit Mauretanien hinweisen, ist im cyre- näischen Gebel seltener. Bei manchen Formen ist es aber sehr fraglich, ob sie nicht trotz der auf Grund heutiger, systemati- scher Kenntnisse angenommenen Affinität zu mauretanischen Arten, nicht eher solche zu ostmediterranen Elementen auf- weisen, also dem Verbreitungstypus I zuzurechnen sind. Als Beispiel hiefür möchte ich den Carterus Silvestrii Grid. anführen, den Gridelli mit dem in Marokko und Spanien verbreiteten cephalotes Dej. vergleicht. Es wäre aber auch möglich, daß sich dieser auffallende Endemit des Gebels eher vom klein- asiatischen und syrischen asiaticus Chob. herleitet. Als typischer Vertreter mauretanischer Relikte auf der Halb- insel Barka wären zu nennen: Acinopus Doderoi Grid., Meta- dromius Myrmidon Fairm., Oedemera abdominalis algerica Pic, C. Koch ; Libysche Käfer 225 8 Q 4 00° WEIA Ay nr s :TEN\ © FRANZOS.AFRIKA,. nr N SUDAN ? NISE- = NR TA x R RL v 2 \ i ee ——— 4 ee A Sechs 2 N 5 ' AGSVATOR ’ KonGo. Fig. 2: Verbreitungsbild einer in ganz Europa und nahezu circum-mediterran verbreiteten Art, welche reliktartig im östlichen Nordafrika den cyre- näischen Gebel bewohnt (Beispiel: Calathus fuscipes Goeze). Haplocnemis Heydeni Schilskey, Pseudolamus Schatzmayri Koch, Auletes Wagenblasti aenea Voß etc. Diese westlichen Arten kom- men weder in Tunesien und Tripolitanien, noch in Aegyten vor. Echte Relikte sind auch die Formen des dritten Verbrei- tungstypus. Es handelt sich hier meist um weitverbreitete, mediterrane Elemente, welche in ganz Tripolitanien (den tripoli- tanischen Gebel inbegriffen), aber auch in Aegypten fehlen. Sie haben meist eine nahezu circummediterrane Verbreitung und erreichen westlich oft Tunesien, östlich Syrien oder Palä- stina. Sie sind eher östlichen als westlichen Ursprungs. Typische Vertreter dieser eigentümlichen reliktischen Verbreitung sind Calathus fuscipes Kochi Schatzm., eine Rasse, welche Schatz- mayr (1937) mit dem über Anatolien, Syrien und Palästina verbrei- teten fuscipes syriacus Chaud. vergleicht; Notiophilus biguttatus F., 226 C. Koch: Libysche Käfer = --.--- - ->=2->-- - -> >22. - - - > > - - - - -- 0... mo=—- -.-.-- - ..„. „zz .2-- _ J NORD POLAR KREIS = s °o nn 20° KONVSTANT. Asvarmar Fig. 3: Verbreitungsbild eines, den cyrenäischen Gebel umgehenden, unge- flügelten Tenebrioniden (Beispiel: Akis reflexa F.). Microlestes luctuosus Holdh., Staphylinus Festai Müll.; Myceto- porus Reichei Pand.; Diphyllus lunatus F.; Oedemera caudata Seidl.; Baris timida Rossi; Nanophyes transversus Aube etc. Die wenigen Beispiele, welche durch viele weitere vermehrt werden könnten, sprechen mit großer Sicherheit für den zumin- dest mediterranen, wahrscheinlich aber asiatisch-europäisch-ost- mediterranen, inselartigen Charakter des cyrenäischen Gebel. Dieser Eindruck wird noch erhöht durch die besondere Art der Migration ägyptischer oder orientalischer Elemente, über die Cyrenaika hinweg nach Westen. Besonders beachtenswert sind in diesem Fall die ungeflügelten Tenebrioniden, welche unter den weiter oben als Relikte aufgezählten Formen eine nur unter- geordnete Rolle spielen. Die vom Osten eingewanderten Tene- brioniden-Arten erreichen meistens nur Agedabia, seltener Misu- rata und in einem einzigen Falle (Doderoella interpunctata Klug.) die Sandsenke von Tarhuna im Gebiet des tripolitanischen Gebel C. Koch: Libysche Käfer. 227 Msellata. Ihre Einwanderung erfolgte kontinuierlich von der ägyp- tischen Marioutküste aus in die mit diesem Gebiet außerordentlich übereinstimmendeKüstenebenedercyrenäischen Maramarika. Von hier aus umgehen sie jedoch in den meisten Fällen, als echt eremi- sche Formen den Gebel, entweder im Süden die Halbwüste oder im Norden die litoralen Dünen benützend, um westlich von Bengasi wieder gemeinsam weiter gegen Westen in der Küsten- steppe vorzudringen. Nur sehr wenige Arten wandern auch in das roterdige Terrain des karstigen Gebel ein, in welchem Fall sie jedoch gewöhnlich, meistens in Skulptur und Körperiorm lokal stark abändern und eigentümliche, streng lokalisierte, oft partikularistische Formen ausbilden. Die Halbwüste südlich des cyrenäischen Gebel, zwischen den relativ leicht zugänglichen Küstenstrichen der Marmarika und der großen Syrte, gehört, da sie nur sehr schwer zu er- reichen ist, zu den am wenigsten explorierten Gebieten der Cyrenaika. Dadurch ist meistens der Nachweis der Einwan- derung ägyptischer Formen über dieses Gebiet nur mangelhaft oder meistens sogar unmöglich, aber ihre Abwesenheit auf dem gut erforschten Gebel läßt mit ziemlicher Sicherheit auf diesen Weg schließen. Das oft überraschende Auftauchen von Marma- rika- oder Mariout-Formen in der großen Syrtewirdaber durch das Bestehen dieser künstlichen Verbreitungslücke verständlich. Als typische Beispiele flügelloser Tenebrioniden, welche von Aegypten kommend, ihre Verbreitung nach dem Westen bis in das Gebiet der großen Syrte fortsetzen, dabei aber den Gebel vollkommen meiden, möchte ich nur die folgenden Formen nennen. Doderoella interpunctata Klug, die Küstensteppen bewohnend, von Alexandrien ausgehend, über die Mariout- Steppen und die Marmarika verbreitet, westlich der Mar- marika aber fehlend und erst wieder in Bengasi auf- tauchend, von wo sie ziemlich kontinuierlich bis nach dem tripo- litanischen Tarhuna reicht. Pimelia subguadraia Strm., in Aegyp- ten weit verbreitet, reicht bis in die Marmarika und stößt erst bei Agedabia und Agheila in die syrtische Küstensteppe, mor- phologisch leicht abgeändert (ssp. microgranulata Schust.) vor, wobei von dieser Art auch einige Fundorte aus der cyrenäischen Halbwüste zwischen der Marmarika und der Syrte bekannt sind (Gialo, Augila, Es Sahabi). Erodius gibbus F., ein Bewohner der litoralen Dünen Palästinas, der sinaitischen Halbinsel, Aegyp- tens und der Marmarika, westlich des Gebels wieder erst im 228 C. Koch: Libysche Käfer. -—— 22... = =2 22.- - —-- = - - - --- =- - - -- - - >- - -- - > - - - - > - - ..- > ro KONSTANT. a, ... . Äsvarr Fig. 4: Verbreitungsbild der Tenebrionidengattung Pachychila, die nach dem Osten nur bis zum cyrenäischen Gebel vordringt. syrtischen Agedabia in der Lokalform cyrenaicus Schust. auf- tretend. Arthrodeis rotundatus Sol. von den mediterranen Küsten- steppen Aegyptens transgrediert in die Marmarika als Confa- lonierii Grid. und taucht erst wieder im syrtischen Agedabia auf, von wo er ziemlich kontinuierlich über Agheila, Mersa Brega, Gasr Bou Hadi, Syrte bis nach Misurata Marina nach Westen wandert. Dieses eigenartige Umgehen des Gebels ist aber auch bei weiter nordafrikanisch verbreiteten, ungeflügelten Tenebrioniden festzustellen, bei denen es allerdings bei dem heutigen Stand unserer Kenntnisse über die natürlichen Verwandtschafts- und Abstammungsverhältnisse der Arten, unmöglich ist festzustellen, ob es sich um westliche oder östliche Elemente handelt. Hier- her wären als klassische Beispiele Akis reflexa F. und Pimelia canescens Klug zu zählen. Akis reflexa, dessen nomenklatorische Stammform aus Aegypten stammt, reicht bis in die Marmarika, C. Koch: Libysche Käfer. 229 wo er in der bereits im ägyptischen Mariout-Gebiet ausgebil- deten Skulptur-Phase Gestroi Schust. auftritt. Von hier umgeht er den Gebel im Süden (Mechili, Giallo, Augila), um von Ben- gasi über Gheminez, Agedabia, Agheila allmählich in den west- lichen, bis nach Algerien verbreiteten Goryi Sol. überzugehen. . Sich fast vollkommen mit dem Vorigen deckend erscheint das Verbreitungsbild der Pimelia canescens Klug, deren nomenkla- torische Stammform, ebenfalls aus Aegypten herrührend, in der Marmarika vorkommt, über Mechili und Sahabi im Süden des Gebels, Agedabia erreicht und dann nach Westen sich aus- breitet, ungefähr bei Um-El-Garanigh in die westliche intersti- tialis Sol. übergeht, welche wieder bis nach Algerien vordringt. Mehrere scheinbar weniger psammophile, ungeflügelte Tene- brioniden dringen aber über den Gebel selbst von Aegypten nach dem Westen vor, umgehen denselben also nicht. Diese Arten bilden am Gebel selbst aber meist stark differenzierte und streng lokalisierte Rassen, die ökologisch bedingt, oft par- tikularistisch in das Hauptverbreitungsgebiet der Art eingestreut scheinen. Die ägyptische Adesmia monilis, die rein östlichen Ursprungs ist, findet sich in der Marmarika, als Skulpturphase reducta Schust. am Gebel (Bengasi, Barce), in den Rassen pluri- seriata Schust. und Fougieri Koch in Agedabia, bezw. in Syrte und Gasr Bou Hadi. Aehnliche Verhältnisse liegen beispiels- weise auch bei der aus den Mariout-Steppen stammenden Pı- melia Letourneuxi Sen. vor, welche in der typischen Form noch in der Marmarika lebt, im Gebel dann die auffallenden Formen superba Schust. und cyrenaica Schust. ausbildet, um dann bei Bengasi über die Gridelliana Koch bis nach Agedabia vorzu- dringen, wo die westlichste Form, die platytubera Koch lebt. Allerdings deckt sich dieses Verbreitungsbild nicht ganz mit jenem der Adesmia monilis, da diese auch südlich des Gebels weit in die Halbwüste reicht, während die Pimelia Lelourneuxi auf die Küstenregion beschränkt bleibt. Die von Palästina bis nach Agedabia verbreitete Pimelia derasa Klug bildet bei Cirene eine kleine Lokalform, die tricostata Koch, welche aber am Gebel selbst wiederum in die Stammform übergeht. Obige kurze Ausführungen sollen nur auf Verbreitungs- bilder hinweisen, die tatsächlich bestehen. Aus ihnen Rück- schlüsse auf Ursprung der Fauna und Verwandtschaft mit den Faunen der Nachbargebiete zu ziehen, wäre verfrüht, sie aber . anzudeuten halte ich nicht für nutzlos. Wenn wir die über- 230 C. Koch: Libysche Käfer. raschenden, eingangs erwähnten Resultate der kurzen Explora- tionstätigkeit des Herrn Frey bedenken und bei Zavattari lesen, daß infolge der mangelhaften Erforschung Libyens Thy- sanuren nur aus der Marmarika und aus Giallo, Collembolen hingegen nur aus Tripoli bekannt sind, so ist es wohl erklär- lich, daß jede definitive Lösung der zoogeographischen Probleme Libyens verfrüht ist. Die Andeutung einer außerordentlichen Kompliziertheit der Zusammensetzung der cyrenäischen Fauna aber schien mir notwendig, weil dieses Problem von den bisherigen Bearbeitern der cyrenäischen Fauna noch zu wenig eingehend be- handelt und deshalb in seiner Vielseitigkeit nicht erkannt wurde. Diese Andeutungen beziehen sich auf: ra 1. den reliktartigen Charakter der Fauna des cyrenäischen Gebels; 2. den rein mediterranen Einschlag dieser Fauna; 3. die überwiegende Zahl ostmediterraner Formen dieser Fauna, wobei die ursprünglichen auf einen Zusammenhang mit der Kartfauna des asiatischen und in der Folge europäischen Ost-Mediterraneums hinweisen, die eingewanderten aber über Aegypten aus dem Osten stammen; 4. die große Übereinstimmung der Fauna der Marmarika und des östl. Teiles der großen Syrte als Konsequenz der im Süden des Ge- bels befindlichen Wanderungs-Möglichkeiten für eremischeFormen; 5, die Existenz auch westmediterraner, circummediterraner und selbst europäischer Relikte der cyrenäischen Gebel-Fauna; 6. die einschneidende Verschiedenheit zwischen der tripoli- tanischen und der cyrenäischen Gebelfauna; 7. das durch den Gebel gebildete Hindernis für die Ein- wanderung vieler orientalischer Formen in die Cyrenaika und endlich zusammenfassend auf: Die völlige Verschiedenheit des cyrenäischen Ge- bels als eigentümliche und stabile, cyrenäisch-medit- errane Inselfauna von den, diesen nach allen Rich- tungen umgebenden Steppen und Wüsten als im Flie- ßen befindliche eremische, bezw. circummediterrane Litoralfauna. Demnach zerfällt das politische Gebiet der Cyrenaika in drei Faunenzonen: a) Die cyrenäisch-mediterrane Zone des Gebels, welche allein die Bezeichnung einer „cyrenäischen“ Fauna verdient; b) die eremische Zone der Marmarika, des Hinterlandes der Cyrenaika und des cyrenäischen Teiles der großen Syrte. C. Koch: Libysche Käfer. 231 Dieses ausgedehnte Gebiet ist weder nach Osten, noch nach Westen natürlich abgegrenzt, nach dem Süden aber völlig offen und weist in Uebereinstimmung mit seiner Lage auch keine eigentümliche, sondern eine westägyptische Fauna ayf, die nach dem Westen, im Gebiet der großen Syrte sich allmählich mit der nordwestafrikanisch orientierten, tripolitanischen Fauna mischt und in diese unmerklich übergeht, im Süden aber den wenig differenzierten Charakter der über die ganze Sahara ausgedehnten Vollwüstenfauna annimmt; c) die circummediterrane Zone des Küstengebietes, deren Fauna der Ausdruck einer entlang der Küste des Mediterraneum stattfindenden, in den Grundzügen übereinstimmenden Aus- breitung von circummediterranen Elementen ist. Hiebei soll jedoch die Bezeichnung „circummediterran” nicht, wie es bisher üblich war, die völlige Identität von Arten bezeichnen, die gleichmäßig in allen Küstengebieten des Mediterraneums auf- treten, sondern nur die Verbreitungs-Tendenz vieler Formen ausdrücken, die sich morphologisch mehr oder weniger ver- ändert und ökologischen Faktoren angepaßt, entlang den Rän- dern des Mediterraneums auszubreiten bestrebt sind. Auch diese circummediterrane Zone der Cyrenaika ist eine durch kontinuierliches Transgredieren der Arten vom Westen nach Osten oder umgekehrt, entstandene Mischfauna. Arten-Verzeichnis. (Die mit * versehenen Formen sind neu für Libyen.) Cicindelidae. *Cicindela litorea ssp. Normandi Bedel. Mandl (1935) zieht im Einvernehmen mit Dr. Horn auf Grund der allergrößten Übereinstimmung der äußeren morphologischen Merkmale und des Baues des Penis die Cic. Lyoni Vig. als geographische Unter- form zur nomenklatorisch älteren litorea Fordsk. Schatzmayr (1938) bezweifelt, daß es sich bei beiden Formen, sowohl bei der Normandi Bed. als auch der Lyoni Vig. um geographische Rassen derselben Stammform (in diesem Fall /itorea) handeln könne, da sie sich beide teilweise in ihrer Verbreitung decken. Er schreibt: „...o la Normandi & una specie propria o € una semplice aberrazione della forma Lyoni.” Ich möchte zu dieser Feststellung Schatzmayrs bemerken, daß bei vielen Coleop- teren, wie z. B. den Tenebrioniden, aber auch gerade bei den 232 C. Koch: Libysche Käfer. Cicindelen, bei Arten mit relativ ausgedehntem Verbreitungs- gebiet der Fall nicht selten ist, daß innerhalb des Verbreitungs- gebietes der Stammform isolierte, geographisch stark beschränkte Lokalfgrmen entstehen. Horn (1907) nennt diesen Verbreitungs- typ „partikularistische Verbreitung“. Aber auch das gleichzeitige Auftreten zweier zur gleichen Stammform gehörigen Rassen im selben Raum ist eine bei Insekten, aber auch bei anderen Tier- gruppen schon öfter beobachtete Tatsache, siehe z. B. das be- kannte Beispiel aus der Ornithologie, das gleichzeitige Vor- kommen zweier Rassen der Kohlmeise (Parus major L.) in Ost- asien. (Rensch, 1934, p. 28.)}!) Es scheint mir daher die durch gründliche Untersuchungen gewonnene Ansicht Mandls voll- kommen berechtigt, umsomehr als die beiden in Betracht kom- menden Rassen Normandi und Lyoni absolut nicht gleichwertig sind. Bei der Lyoni handelt es sich um eine hochspezialisierte und weitdifferenzierte Form, deren Abspaltung von der forma typica, vermutlich aus wichtigen biologischen Gründen viel früher erfolgt sein mag, als bei der nur wenig abweichenden und durch häufige Übergänge mit der Stammform verbundenen Normandi. Allerdings ist es, gerade aus diesen Gründen, nicht ganz zu- treffend, beide Formen gleichartig als „Subspezies” zu bezeich- nen, aber eine Vermehrung der wissenschaftlichen Termini zur Bezeichnung systematischer Einheiten wäre noch weniger emp- fehlenswert. Wie in allem kann die Systematik nur annähernd die durch eine so komplizierte Entwicklung gegangenen rezen- ten Tierformen definieren. Tagiura (Oktober), 1 © von Kollegen Dr. Froese mitgebracht. Das Individuum weicht nur wenig durch ausgedehnte Flügel- deckenzeichnung und durch den längeren Nahtdorn der Flügel- decken von der Stammform ab. Zavattari (1934) führt die Normandi nicht an. Mandl (1935) gibt sie von „Gabes bis zur Cyrenaika” an. Die Rasse ist daher in der Arbeit Zavattari's nachzutragen. Cicindela lunulata barbara reductemaculata Mandl. — Bengasi (April). — Die stark reduzierte Zeichnung der von Mandl neu aufgestellten natio läßt sich, allerdings in durchschnittlich weni- ger ausgeprägter Form, bei Exemplaren aus Tripolis beobachten. In seiner Verbreitungskarte der /unulata-Formen stellt Mandl (1934) die reductemaculata durch eine weite Verbreitungslücke, ') Siehe auch bei Holik, diese Mitteil. p. 197 £. (Schriftleitung. | C. Koch: Libysche Käfer. 233 die sich über ganz Tripolitanien und einen Teil der westlichen Cyrenaika ausdehnt, von der barbara barbara getrenntdar. Die Art ist jedoch in ganz Libyen weit verbreitet und geht die barbara barbara kontinuierlich in die barbara reductemaculata über. Zavattari (1934) meldet sie aus Tripoli und Misurata, Schatz- mayr (1936) aus Tagiura, Et Tuebia Gargusa und Gargaresc. Cicindela Ritchiei Vig. — Tripoli (Oktober, leg. Dr. Froese). Carabidae. *Calosoma (Callistriga) algiricum Geh. — Sirte (April), 1 9. Streng eremische Art, für die Breuning (1927) die auf- fallend diskontinuierliche Verbreitung westliches Nordafrika und Transkaspien angibt. Wie bei mehreren geflügelten Tenebrioni- denarten nachgewiesen werden konnte, reichen viele eremische Arten in kontinuierlicher Verbreitung von Transkaspien über die persischen, arabischen und libyschen Wüsten bis in die westliche Sahara Algeriens und Marokkos. Durch die schwere Zugänglichkeit der inneren Teile der Wüste und dem aus die- sem Umstand resultierenden Mangel an Material dürften daher viele Verbreitungsbilder entstehen, die der tatsächlichen Ver- breitung nicht gerecht werden und zu Spekulationen Anlaß geben, die vollkommen unbegründet sind. Dies trifft auch auf das Calosoma algiricum zu, welchem als kräftigen Flieger keine Hindernisse entgegenstehen, in seinem natürlichen Verbreitungs- gebiet zu zirkulieren. Breuning (1927) erwähnt als östlichsten Fundort des nord- afrikanischen Areals die beiden südtunesischen Lokalitäten Mides und Oglet El Reschid. Seitdem wurde die Art an künstlichem Licht von meinem Freunde Dr: Roncali in Gheriat-es-Sceghia, am Nordosthang der Hamada-el-Hamra (südliches Tripolitanien) und nun noch östlicher von Herrn Frey in Sirte (östliches Tri- politanien) aufgefunden. In Sirte stoßen die Randsteppen der Vollwüste unmittelbar auf den litoralen Dünen- und Steppen- gürtel des Mittelmeeres, weshalb das Vorkommen dieser echt eremischen Art an einem Platz des Mediterraneums nicht ver- wunderlich ist. (Über das Auftreten echter Vollwüsten-Tene- brioniden an der Küste der großen Syrte siehe auch Koch 1937). Die Art ist neu für Libyen. *Notiophilus biguttatus F. — Bengasi (April); Cirene (April). — Mir liegen 6 Exemplare dieser Art vor, die mit mittel- 234 C. Koch: Libysche Käfer. europäischen Stücken übereinstimmen und die sämtlich die wesent- lichen Charaktere des von Spaeth (1899) und Müller (1926) definierten biguttatus F. aufweisen. Der vierte Zwischenraum ist nicht breiter, bei mehreren Stücken sogar deutlich schmäler als der dritte, und ist glänzend (fast matt chagriniert beim quadripunctatus Dej.), die Spitze der Flügeldecken ist nur ober- flächlich chagriniert (nicht matt schimmernd wie beim quadri- punctatus Dej.) und befindet sich am vierten Zwischenraum bloß eine proximale Punktgrube. Nur ein Exemplar weist auf der linken Flügeldecke noch eine zweite distale Punktgrube auf. Von Zavattari (1934) wird für Libyen nur der Notiophilus guadripunctatus Dej. angegeben. Diese Angabe beruht auf einer Meldung Gridellis (1930), der ein einziges Exemplar aus Cirene gesehen hat, das aber nach seiner Angabe auf dem vierten Zwischenraum bloß 1 Punktgrube aufwies (normaler Weise be- sitzen quadripunctatus zwei, biguttatus bloß 1 Punktgrube). Während Notiophilus guadripunctatus schon häufig aus dem westlichen Nordafrika gemeldet wurde (Besel 1895: Marokko, Algerien, Tunesien; Normand, 1933: Tunesien; Es- calera, 1914: Marokko), konnte ich für Notiophilus biguttatus, obwohl Spaeth (1899) und auch Csiki (1927) die Art als gemein in der ganzen paläarktische Region bezeichnen, weder bei Bedel (1895), noch bei Escalera (1914), Normand (1933) oder Schatzmayr (1936) irgendein Zitat für Nordafrika finden. Die sehr allgemein gehaltenen Verbreitungsangaben Spaeths und Csikis wären daher in Bezug auf beide Arten noch eingehend zu revidieren. Jedenfalls schränkt Winkler (1924—1932) bereits das Verbreitungsgebiet des biguttatus auf Europa und den Caucasus ein, welche Angabe der tatsächlichen Verbreitung sicherlich mehr entsprechen dürfte. Der Fund des biguttatus auf der Halbinsel Barka ist daher die erste sichere Fundortangabe für diese Art in Nordafrika. Neu für Libyen. Scarites (Parallelomorphus) laevigatus F. — Tripolis (Oktober, leg. Dr. Froese). Scarites (Parallelomorphus) terricola Bon. — Tripolis (April. — Über das Abweichen der tripolitanischen TZerri- cola von den typischen siehe Schatzmayr (1937). Bänninger (1937/38) kennt in der Westpaläarktis nur eine Rasse des terricola an, den aethiopicus Bänn., zu dem auch sinailticus Schatzm. gehört. Diese Rasse, deren Hauptverbreitungsgebiet C. Koch: Libysche Käfer 235 sich in Abessynien, Eryträa, West-Arabien und am Sinai be- findet, soll laut Bänninger auch in Algerien leben. Der tripoli- tanische Zerricola hat aber mit ihr nichts zu tun. Fehlt bei Zavattari (1934), wird von Schatzmayr (1937) erstmalig für Libyen festgestellt. Scarites (s. str.) procerus ssp. eurytus Fisch.-W. — Tri- polis (April). — Laut Bänninger (1937/38) ist der eurytus eine mediterrane Rasse des procerus Dej. In Libyen bisher nur im Fezzan aufgefunden. Scarites (Scallophorites) striatus Dej. — Tripolis (April); Tagiura (April); Sinauen (April). Dyschirius (s. str.) rufoaeneus ssp. alles Putz. — Barce (Mai) Uadi Cuf (April). Dyschirius (s. str.) minutus Putz. — Uadi Ramlah (April). — Fehlt bei Zavattari (1934). Schatzmayr (1937) gibt diese Art von verschiedenen salzigen Plätzen Tripolitaniens und aus dem Fezzan an. Broscus laevigatus Dej. — Tripolitanien: Tripolis (April); Homs (April); Sabratha (April); Cirenaica: Agedabia (April); Derna (Mai). Siagona europaea Dej. — Cirene (April). Bembidion (Testedium) laetum Brull&. — Barce (Mai); Uadi Cuf (April). -— Die cyrenäischen Stücke sind etwas robu- ster als spanische Exemplare und mehr bronzefarbig (weniger grün) gefärbt. Bembidion (Phila) Tethys Net. — Bengasi (April). Bembidion {Philochthus) vicinum Luc. — Barce (Mai). Die cyrenäischen Stücke stimmen mit spanischen überein und entsprechen der Auffassung Puels (1935). Tachys luridus Rey. — Uadi Ramlah (April). — Auf Grund der ausgezeichneten Arbeit Puels (1935) über die Tachys des Mittelmeergebietes ist die vorliegende Form eindeutig als luri- dus Rey. aufzufassen. Hiefür sprechen die sehr kleinen, flachen Augen, die hinten nur sehr schwach aus den Seitenkonturen der Schläfen vorgewölbt sind, die charakteristische Färbung des Kopfes, die scharfen Hinterecken des Halsschildes, die kürzeren und ovalen Flügeldecken und die helle, gelbe Färbung der Kiefertaster. Von dem, auf Grund der kleinen Augen nahe 236 C. Koch: Libysche Käfer verwandten nigrifrons Fauv. leicht durch die kürzeren Flügel- decken und ihre dunklere Färbung auseinanderzuhalten. Puel (1935) schließt den kaukasischen gregarius Chaud. aus einem näheren Vergleich mit der microphthalmen Gruppe Iuridus-nigri- frons-micros aus, da Chandoir (1846) in seinem Vergleich mit bistriatus Duft. nirgends die Form der Augen, die aber im Ver- hältnis zu echten Stücken des bistriatus sehr auffallend ist, er- wähnt. Es bliebe für die Deutung der tripolitanischen Form nur noch der ebenfalls kaukasische micros Fisch. übrig, welche Art aber Puel, wohl mit Recht, nicht ohne Studium der Type auf mediterrane, noch dazu westliche Formen, wie sie luridus und nigrifrons darstellen, beziehen will. Schatzmayr (1937) gibt aus Libyen (Tagiura, Garian, Traghen) eine Form an, bei der er im Zweifel darüber ist, ob es sich um luridus oder nigrifrons handelt, Ursprünglich wurde diese Form von Schatzmayr und mir (1934) mit Vorbehält auf den micros Fisch. bezogen. Bei Zavättari (1934) fehlt sowohl die eine als auch die andere Art. "Tachys scute larislssp. aegyptiacus Schatzm. Koch. — Bengasi (April). — Ich habe die vorliegenden Stücke Kollegen Schatzmayr vom Museo Civico di Storiä Naturale in Mailand zum Vergleich mit den Typen eingesandt und hat derselbe mir ihre Übereinstimmung mit typischen Exemplaren des aegyptiacus bestätigt. Der Oedeagus dieser cyrenäischen aegyptiacus stimmt fast vollständig mit der von Normand (1938) unter Figur 1B gegebenen Abbildung überein. Von cotypischen Tachys religio- sus Norm., die sich in der Sammlung Frey befinden, weichen die cyrenäischen aegyptfiacus, außer durch den Bau des Oede- agus bedeutend durch längeren, schmäleren Halsschild und fast einfarbig rotgelbe Fühler ab. Neu für Libyen. * Tachys dimidiatus ssp. alexandrinus Schatzm., Koch. — Bengasi (April). Durch den roten Kopf und Halsschild und die zur Spitze dunkleren Fühler dem alexandrinus Schatzm., Koch viel näher stehend als dem punicus Sahlb. Neu für Libyen. Pogonus gilvipes Dej. — Bengasi (April. — Fehlt bei Zavattari (1934). Von Schatzmayr (1937) für Tripolitanien nachgewiesen. Aus der Cyrenaika bisher noch nicht gemeldet. Pogonus chalceus Marsh. — Bengasi (April). — Zusam- men mit der vorhergehenden Art. C. Koch: Libysche Käfer. 237 Chlaenius (Chaelinus) velutinus ssp. auricollis Gene, — Uadi Ramlah (April): Homs (April. — Fehlt bei Zavattari. Schatzmayr (1937) führt diese Form vom tripolitanischen Gebel (Garian) an. Licinus (s. str.) punctulatus ssp. aegyptiacus Dej. — Bengasi (April). Licinus (s. str.) punctulatus ssp. Torre-Tassoi Schatzm. — Uadi Ramlah (April). — Durch sehr fein und dicht punktierte Längsstreifen der Flügeldecken ausgezeichnet chärakterisierte Rasse, die Schatzmayr (1937) aus Tagiura und Homs beschreibt. Wie ich bei vielen Tenebrioniden (K och 1937) nachweisen konnte, bildet auch in diesem Fall Misurata eine Grenze zwischen öst- licher und westlicher Verbreitungstendenz libyscher Coleopteren. Anthia (Termophyla) venator F. — Tripoli (April); Hon (Okt., leg. cand. med. Duemlein), Anthia (Termophyla) sexmaculata ssp. marginata Latr. — Tripolis (April); Nalut (April). Carterus (Macrocarterus) Silvestrii Grid. — Barce (Mai); “Cirene (April). “Daptus vittatus Fisch. — Bengasi (April). Neu für Libyen. Harpalus (Ophonus) subquadratus Dej. — Cirene (April). “Harpalus litigiosus ssp. cyrenaicus nov. — Bengäsi, Cirene (April). — In der Sammlung Frey befinden sich Ver- treter des litigiosus Dej. aus Dalmatien, Cypern und Smyrna. Von diesen Exemplaren, welche untereinander übereinstimmen, unterscheiden sich 12 Exemplare aus Bengasi und Cirene völlig konstant durch die folgenden Merkmale: a) Die Punktierung des Halsschildes ist an der Basis viel weniger ausgedehnt, nur in den Basaleindrücken dicht, jeder- seits derselben, sowohl nach innen als auch nach außen zu, fehlend oder vereinzelt. Bei litigiosus f. t. ist fast die ganze Hals- schildbasis dicht punktiert. Die Punktierung steht in den Basis- eindrücken viel dichter und reicht über diese nach außen bis in die Hinterecken, nach innen fast bis zur Mittellinie. b) Der Halsschild-Vorderrand ist nur schwach konkav, die Vorderecken daher nur wenig vorgezogen, breiter abgerundet (bei litigiosus f. t. sind die Vorderecken kräftig vorgezogen, spitzer, der Halsschildvorderrand scheint daher stärker konkav). _ Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 2/3. 9 238 C. Koch: Libysche Käfer. c) Seitenrand des Halsschildes bei Daraufsicht rotbraun durchschimmernd (bei litigiosus f. t. dunkel). d) Flügeldecken tiefer chagriniert, dadurch weniger glän- zend, ohne jeden bläulichen Schimmer, schwarz bis dunkel- braun (bei litigiosus f.t. sind die Flügeldecken, infolge der sehr oberflächlichen Mikroskulptur, stark glänzend, mit blauem bis violettem Schein). e) Streifen der Flügeldecken äußerst fein, undeutlich punk- tiert, glatt, weniger tief eingepreßt, die Zwischenräume daher flacher (bei litigiosus f. t. sind die Streifen der Flügeldecken dicht, fein aber deutlich punktiert, tief eingepreßt, die Zwischen- räume gewölbt). f) Fühler-, Kiefer- und Lippentaster viel kürzer und ge- drungener als bei Üitigiosus 1. t. 8) Penis kürzer, gedrungener, weniger stark nach außen gekrümmt. Harpalus litigiosus wurde von Dejean aus Frankreich und Dalmätien beschrieben. Leider lagen mir keine französischen Stücke zum Vergleich vor. Nach einer brieflichen Mitteilung Dr, E. Gridelli's stimmen die von ihm (1930) angeführten, cyre- näischen litigiosus mit meinen Exemplaren überein. Nach seiner Angabe soll dies auch bei ägyptischen Stücken der Fall sein. Es ist auffallend, daß weder Bedel (1895), noch Normand (1933) den litigiosus aus Tunesien kennen. Aber auch aus Tri- politanien ist er, bis auf Exemplare, die ich im osttripolitänischen Sirte sammelte (Schatzmayr 1937) noch nicht bekannt. Es sind diese negativen Fundumstände insoferne interessant, als sie die Vermutung aufkommen lassen, daß es sich bei dem cyrenaicus um eine vom Osten eingewanderte Form handelt. Denn aus der Cyrenaika, aber auch aus Aegypten wurde der litisiosus auct. bereits von zahlreichen Sammlern aufgefunden und ist in diesen Ländern ausgeprochen häufig. Daß in Tune- sien und dem westlichen Tripolitanien, welche Länder bedeutend besser und eingehender exploriert wurden als die Cyrenaika und Aegypten, ein litigiosus auct. bisher noch nicht aufgefun- den wurde, scheint es zu bestätigen, daß der cyrenaicus durch eine weite Verbreitungslücke vom westlichen (algerischen, marok- kanischen) litigiosus auct. getrennt ist. Eingehende, an reichem Vergleichsmaterial vorgenommene Studien werden über den systematischen Wert der hier be- schriebenen Form Klärung bringen. C. Koch: Libysche Käfer. 239 DE Yy 2 Fig. 5: Harpalus litigiosus ssp. cyre- Fig. 6: Harpalus litigiosus De;j. naicus Koch, Stenolophus teutonus Schrk. — Uadi Ramlah (April); Homs (April). — Zavattari (1934) führt diese weitverbreitete Art nur aus der Cyrenaika an, Schatzmayr (1937) meldet sie auch vom Gebel (Garian). Esadroma marginata Dej. — Uädi Ramlah (April). Von Zavattari (1934) bisher nur aus der Cyrenaikä (Bengasi) angegeben. Acupalpus elegans var. ephippium Dej. — Tripoli (April) — Fehlt bei Zavattari (1934), von an (1937) aus Gargaresc und Tagiura angegeben. Acupalpus maculatus Schm. — Uadi Ramlah, Homs (April). — Von Schatzmayr (1937) aus Tagiura und Et Tuebia Gar- gusa angegeben, Zavattari (1934) war das Vorkommen dieser Art in Libyen noch unbekannt. Amara (Liocnemis) cyrenaica Bal. — Cirene (April). — Die in der Cyrenaika endemische Art war bisher (siehe Gri- delli 1930) nur in den typischen Exemplaren aus Bengasi be- kannt, welche im Museo Civico in Genua aufbewahrt sind. I 240 C. Koch; Libysche Käfer. Amara (Liocnemis) Gridellii Bal. — Bengasi (April). — Das für die vorhergehende Art Gesagte gilt auch für die von Frey gesammelten Stücke der A. Gridellü. Amara (Paracelia) simplex Dej. — Tripolis (April). Pterostichus (Orthomus) barbarus Dej. — Tripolis (April) ; Cirene (Mai). Calathus (s. str.) fuscipes ssp. Kochi Schatzm. — Cirene (April). Calathus (s. str) mollis Marsh. — Homs (April). — In Übereinstimmung mit der Revision der europäischen Calathus Arten von Schatzmayr (1937) sind tripolitanische Exemplare auf die Stammform zu beziehen. Laemostenus (s. str.) complanatus ssp. cyrenaicus Grid. — Cirene (Mai); Bengasi (Aprill; Barce (Mai). — Eine große Serie von 35 Exemplaren zeigt die vollständige Unveränderlich- keit der von Gridelli (1930) angegebenen Unterscheidungs- merkmale gegenüber echten complanatus Dej. Schatzmayr (1937) faßt den cyrenaicus als eigene Art auf, Jeannel (1937) dagegen betrachtet ihn als Synonym des weit verschleppten complanatus. Durch die längliche Gestalt, die mattere, flachere und außer- ordentlich fein gestreifte Oberseite, alles Charaktere, welche völlig konstant sind, erinnert der cyrenaicus viel mehr an den Pristonychus picicornis Dej. als an typische complanatus. Ich muß mich daher der Meinung meiner italienischen Kollegen an- schließen, die den cyrenaicus als eine vom typischen complanatus entschieden abweichende Form auffassen. * Laemostenus (s. str.) Alluaudi Bed. — Garian (Nov., leg. Dr. Froese). — Neu für Libyen. Normand (1938) zählt die bisher, auch von Jeannel (1937) auf Algerien beschränkt ge- haltene Art, unter die tunesischen Laemostenus-Arten. Pristonychus (Sphodroides) picicornis Dej. — Cirene (April). Platynus (Anchomenus) ruficornis Goeze. — Uadi Ramlah (April). — Fehlt bei Zavattari (1934), Schatzmayr (1937) führt diese Art aus Garian an. Graphopterus serrator ssp. luctuosus Dej. — Tripolis (April); Tagiura (April). — Sowohl in Größe, wie auch in der Zeichnung äußerordentlich veränderlich (siehe Gridelli, 1937 und Schatzmayr, 1938). €. Koch: Libysche Käfer. 241 Dromius (Manodromius) vagepictus Fairm. — UadiRamlah April). *Metadromius Myrmidon Fairm. — Cirene (April). — Gattung und Art neu für Libyen. Metabletus impressus cyrenaicus Grid. — Cirene (April). Microlestes luctuosus Holdh. — Cirene (April); Uadi Cuf (April); Bengasi (April). Cymindis laevistriata Luc. — Tripolitanien: Tripolis (April); Nalut (April); Sirte (April). — Cyrenaika: Agedabia (April); Ben- gasi (April). — Es handelt sich bei der Mehrzahl der Stücke um die pseudosuturalis Bed. In der Bestimmung dieser Art hielt ich mich an die Arbeit Schatzmayrs (1936). Pheropsophus airicanus Dej. — Uädi Ramlah, Homs (April). Dytiscidae. Bidessus (s. str.) signatellus Klug. — Tauorga (April). — Zavattari (1934) führt die Art nur aus der Oase Giärabub an. Hydroporus Cerisyi Aube. — Zuara (April). Agabus (Xanthodytes) nebulosus Forst. — Barce (Mai); Cirene (April); Derna (April). Colymbetes iuscus L. — Nalut (April). Gyrinidae. Gyrinus urinator Hl. — Tauorga (April). Hydrophilidae. | Ochthebius (Asiobates) impressicollis Cast. — Cirene (April). "Ochthebius (Hymenodes) corrugatus Rosh. — Zuara (Oktober, leg. Dr. Froese). — Die Art wurde von Kollegen Froese an stark salzhaltigen Tümpeln aufgefunden und ist neu für Libyen. Auffallend ist beim Vergleich mit locotypischen Stücken die besonders helle, fast schmutzigweiße Färbung der Flügeldecken, Über diese besondere Aufhellung der Flügel- decken berichtet bereits Normand (1933) gelegentlich der Unter- suchung tunesischer, aus Fernana stammender Stücke. *Limnebius furcatus Bdi. — Zuara (Oktober, leg. Dr. Froese). — Gattung und Art neu für Libyen. 242 C Koch: Libysche Käfer Coelostoma hispanicum Küst. — Uadi Ramlah (April); Tagiura (April). Cercyon (s. str) quisquilius L. — Tripolis (April). — Zavattari (1934) führt diese Art bloß aus der Cyrenaika an. Paracymus relaxus Reg. — Melaha, Tauorga (Oktober, leg. Dr. Froese). — Zavattari (1934) kennt die Art nur aus dem Fezzan und aus der Cyrenaika. *Laccobius (s. str) sinuatus Motsch. — Uadi Ramlah (April). — Neu für Libyen. *Laccobius (s. str.) gracilis Motsch. — Tagiura (April). — Neu für Libyen. Enochrus (Lumetus) bicolor F. — Tauorga (April). *Enochrus (Lumetus) politus Küst. — Tauorga (April). — Neu für Libyen. Berosus (s. str.) allinis Brulle. — Tagiura (April); Tauorga (Oktober, leg. Dr. Froese). Zavattari (1934) gibt für diese Art nur das Fezzan an. Silphidae. Eocatops ambiguus Peyerimh. — Cirene (April). — Die Art, von der bisher nur einige wenige Stücke bekannt waren, stellte Herr Frey in Unmengen abends im Fluge fest und brachte davon über 100 Exemplare, 5 und 2 gemischt, nach München mit. Jeannel (1936) vermutet in seiner prächtigen Monographie ‚der Catopinae, daß die Arten der Gattung Eocatops myrme- kophil seien. Mit absoluter Sicherheit ist dies bisher nur vom Eocatops incisipennis Saulcy bekannt, der bei Jerusalem in Nestern von Messor barbarus L. entdeckt wurde. "Ptomaphagus (s. str) tenuicornis ssp. mauritanicus Jeann. — Bengasi (April). — Es handelt sich um den bei Gridelli (1930) als Ptomaphagus nov. spec. aus Bengasi angeführten Sil- phiden, Jeannel (1936) kennt diese Rasse des fenuicornis aus ganz Nordafrika und Sizilien. Neu für Libyen. Staphylinidae. "Trogophloeus (Troginus) Schneideri ssp. aegyptiacus Koch. — Zuara (April). — Neu für Libyen. Platystethus (s. str.) cornutus Gr. — Barce (April). C. Koch: Libysche Käfer. 243 *Platystethus (s. str.) nitens Thoms. — Barce (April). — Diese weit verbreitete Art ist bisher in Libyen noch nicht auf- gefunden worden. Bledius (Hesperophilus) arenarius ssp. iuscipennis Koch. — Mellaha (Oktober, leg. Dr. Froese). — Fehlt bei Zavattari wurde von mir (1936) aus Tripoli und Garian gemeldet. Bledius (Belidus) angustus Muls. & Rey. — Sirte (April). — Fehlt bei Zavattari, wurde von mir (1937) aus Zuara an- geführt. Stenus (Tesnus) lepidus Wse. — Bengasi (April). "Scopaeus gracilis Sperk. — Uadi Ramlah (April). — Der zweite Vertreter der Gattung Scopaeus aus Libyen, welche bisher nur durch den, im Fezzan lebenden Sc. bicolor ssp. Kochi Bin. repräsentiert wurde. Neu für Libyen. *Medon (s. str.) dilutus ssp. eremicus nov. — Tauorga (Oktober leg. Dr. Froese). — Von der typischen Form des deutschen dilutus Er. konstant verschieden durch die robustere und etwas größere Gestalt, dichtere und tiefere Punktierung der Oberseite, die breiteren und längeren, großen, mit kräftigen Schultern versehenen Flügeldecken, stärker verlängertes, drittes Fühlerglied und durch die charakteristische, verdunkelte Fär- bung. Der Kopf ist schwarz bis schwarzbraun, der Halsschild dunkel- bis schwarzbraun, an den Seiten schmal, in der Gegend der Vorderecken breit, makelartig, bräunlich- bis gelbrot aufgehellt, das Abdomen ist dunkel, das fünfte Segment zweifarbig: dunkel auf der basalen und gelbrot auf der apikalen Hälfte. Das Anal- segment ist gelbrot. Bei einem noch nicht ganz ausgereiften Exemplar aus Tunesien ist der Halsschild gelbrot, auf der Scheibe breit dunkelbraun. Die langen Flügeldecken sind hell gelb- bis dunkelrot, bei dem Stück aus Tauorga um das Schild- chen geschwärzt. 5 zur Untersuchung der sexuellen Merkmale liegen mir leider nicht vor. Diese eremische Rasse des dilufus scheint über Nordafrika weit verbreitet zu sein und liegen mir, neben dem Typus aus Tauorga auch je ein 2 aus Marokko (Marrakech, leg. G.Frey) und Tunesien (Kairouan, leg. Normand) vor. Die von Nor- mand (1934) aus Kairouan, Le Kef und Sousse (Tunesien) und von mir (1937) aus EI Gusbat (tripolitanischer Gebel) angeführ- 244 C. Koch: Libysche Käfer. ten dilutus Er, dürften auf die hier beschriebene, auffallende Rasse zu beziehen sein, Xantholinus (s. str.) hesperius ssp. coloratus Karsch. — Uadi Ramlah (April). — Vom typischen hesperius außer durch die helle Färbung, die aber nicht immer den Grad der Auf- hellung der Aberrationsform pseudohesperus Rtt. zeigt, stark abweichend durch den breiteren Kopf, dessen Hinterecken deut- licher ausgeprägt und mit der Basis mehr verrundet sind und dessen Basis deutlich breiter ist als die Seiten bis zum Augen- Vorderrand lang sind. Der Halsschild ist länger und dichter wellig mikrochagriniert. *Neobisnius orbus Ksw. — Uadi Ramlah (April). — Durch- wegs kleinere Exemplare. Gattung und Art neu für Libyen. Staphylinus Festai Müll. — Cirene (April); Uadi Cuf (April). Quedius (s. str.) picipennis ssp. pallipes Luc. — Uadi Ramlah (April. — Zavattari (1934) führt für den Rassen- komplex des pallipes aus Tripolitanien Garian an, Gridelli (1924) erwähnt in seiner tonangebenden Revision der Gattung Quedius auch Tauorga. *Mycetoporus Reichei Pand. — Cirene (April, — Neu für Libyen. Tachyporus (s. str.) nitidulus F. — Bengasi (April). Tachyporus (s. str.) pusillus Gr. — Tripolis (April); Ben- gasi (April). Falagria (Melagria) naevula Er. — Uadi Ramlah (April). — Fehlt bei Zavattari (1934), von mir (1936) aus Tagiura ge- meldet. Tachyusa (Caliusa) ierialis Er. — Uadi Ramlah (April). Atheta (Glossola) gregaria Er. — Uadi Ramlah (April). "Atheta (Pseudosipalia) Quedenieldti Epp. — Uadi Ram- lah (April). — Die in Tripolitanien aufgefundene Form stimmt mit der von Peyerimhoff (1935) gegebenen Definition überein und wurde von Herrn Dr. M. Bernhauer in Horn revidiert, Die Art wurde nach Stücken, welche Quedenfeldt in Tanger sammelte, von Eppelsheim beschrieben. Neuerdings führt sie Normand (1938) auch von verschiedenen Stellen Tunesiens an. C. Koch: Libysche Käfer. 245 Atheta (Philhygra) palustris Ksw.- — Cirene (April). — Fehlt bei Zavattari (1934). Von mir (1936) wurde die Art für Tripolitanien (Tripolis) bereits nachgewiesen. Atheta (Microdota) amicula Steph. — Uadi Ramlah (April); Bengasi (April). Atheta (Dimetrota) atramentaria Gylih. — Cirene (April). — Von Zavattaria (1934) und mir (1937) bisher nur aus Tri- politanien angegeben. Atheta (Acrotona) orbata Er. — Uadi Ramlah (April); Cirene (April). | Chilopora longitarsis Er. — Uadi Ramlah (April). — Nach einer, im Jahre 1902 von Fauvel gemachten Angabe führt Zavattari (1934) diese Art aus Garian (leg. Alluaud) unter der Gattung Calodera auf. "Oxypoda iunisia Bernhauer spec. nov. in litteris. — Tri- poli, Uadi Ramlah (April). — Dr. M. Bernhauer führte die ihm von obigen Fundorten zum Studium eingesandte Oxypoda be- reits seit längerer Zeit als /unisia in seinen Notizen. Die Be- schreibung wird demnächst erfolgen. Aleochara (Rheochara) cuniculorum Kr. — Bengasi (April); Cirene (April). Aleochara (Coprochara) bipustulata L. — Bengasi (April); Barce (April). Histeridae. Saprinus chalcites Illis. — Tripolis (April); Sinauen (April), Gadames (April). Saprinus niger Motsch. — Cirene (April). Saprinus proximus ssp. simillimus Woll. — Tripolis (April) Bengasi (April). — Fehlt bei Zavattari (1934), von Müller (1937) aus Tripolis angegeben. Saprinus speculifer ssp. similis Müll. — Tripolis (April). Saprinus aegyptiacus Mars. var. — Sirte (April). — Herr Prof. Dr. G. Müller in Triest, der die Liebenswürdigkeit hatte, die von Herrn G. Frey in Libyen eingesammelten Histeriden zu bestimmen, bezeichnete das aus Sirte vorliegende Unikum als „aegyptiacus“ var.? pronoto brevissime ciliato“. 246 C. Koch: Libysche Käfer. Saprinus ruber Mars. — Tripolis (April); Nalut (April). Macrolister major L. — Gadames (April); Cirene (April). Chalcionellus tunisius Mars. — Sinauen (April). *Pholioxenus Quedenieldti ssp. libycus Müller nov. in litt. — Nalut (April). Hypocacculus (Colpellus) Solieri Mars. — Sinauen (April). — Zavattari (1934) kennt diese Art nur aus der Oase Gia- rabub. Hypocacculus elongatulus Rosh. — Tripolis (April). Malachiidae. *Colotes (s. str) maculatus Cast. — Uadi Ramlah (April). — Gattung und Art neu für Libyen. Attalus (s. str.) Festai Pic. — Uadi Cuf (April), — Die Art wurde auf Grund eines Unikums beschrieben, das sich im Museum der Universität Turin befindet. Malachinus lusitanicus Er. — Uadi Cuf, Cirene (April). Dasytidae. "Haplocnemis (s. str) Heydeni Schils. — Cirene, Uadi Cuf (April). — Bisher nur aus Algerien bekannt, von Normand (1935) auch aus Tunesien angeführt. Neu für Libyen. . Haplocnemis (s. str.) biskrensis Schils. — Uadi Cuf (April). — Der Großteil der mir vorliegenden Stücke gehört der hell- beinigen Varietät Gridelli Pic an. Dasytes (Mesodasytes) albipilis Pic. — Cirene, Uadi Cuf, Derna (April). Dasytes (Mesodasytes) croceipes Ksw. — Uadi Cuf (April). — Von den drei mir vorliegenden Exemplaren gehören zwei der Aberration corsicus Schilsky an. Dasytes reticulatus Schilsky. — Cirene (April). Psilotrix cyaneus Ol. — Tripolis (April); Barce (Mai); Uadi Cuf, Cirene (April). — Sämtliche Exemplare gehören der Aberration viridis Rossi an. Dolichophron Kiesenwetteri Rtt. — Tripoli, Uadi Ramlah (April). C. Koch; Libysche Käfer. 247 *Lobonyx gracilis Rtt. — Uadi Cuf (April). Gattung und Art neu für Libyen. L. gracilis ist eine west- mediterrane Art, die bisher nur aus Spanien, Marokko und Algerien bekannt war. *Microjulistus nigricollis Pic. — Nalut (April). — Gattung und Art neu für Libyen. Die Art wurde aus Algerien beschrie- ben und bisher als Endemit Algeriens aufgefaßt. Corynetidae. Necrobia rufipes Geer. — Gadames (April). — Die über die ganze paläarktische Region verbreitete Art war aus Libyen bisher nur aus der Cyrenaika bekannt. Buprestidae. *Julodis aequinoctialis ssp. Iris Cast. — Nalut (April.) — Herr Andre Thery hat das von Herrn Frey in einem Exem- plar aufgefundene Stück als die für Libyen neue Iris Cast. bestimmt und schrieb mir hierüber: „J. Iris Cast. und J. Lucasi Saund. gehören ein und derselben Form an. In Aegypten weist diese Art oft irisierenden Glanz auf, aber der Unterschied zwischen beiden Formen genügt nicht, um sie als zwei selbständige Ras- sen aufzufassen." Julodis onopordi F. — Derna (Mai). "Acmaeodera degener ssp. acaciae Mayet. — Nalut (April). — Nach Thery (in litt. Dezember 1938) handelt es sich bei der A. acaciae Mayet um eine physiologische, vom Sinai bis in den Süden Marokkos verbreitete Rasse der degener Scop., welche an das Vorkommen der Acacia tortilis gebunden ist. Neu für Libyen. Acmaeodera ottomana Friv. — Cirene (April). — Bisher aus Nord-Afrika nur aus dem Hochland von Barka bekannt. Dieses isolierte nordafrikanische Vorkommen der über den srie- chischen, kleinasiatischen und palästinensischen Karst verbrei- teten Art spricht für eine direkte Verbindung zwischen Grie- chenland und der cyrenäischen Barka zur Zeit des Tertiär. "Sphenoptera rauca ssp. kordoiana Kerr. — Nalut (April). Herr Andre Thery schreibt mir über diese für Libyen neue Art: „Die kordofana Kerr. ist fast identisch mit der vittaticollis Luc., als deren Synonym sie aufgefaßt werden könnte, aber die 248 C. Koch: Libysche Käfer. ägyptischen Exemplare sind sichtlich kürzer und breiter. Das Exemplar aus Nalut gehört der ägyptischen Form an.” Winkler (1924/32) führt die kordofana Kerr. als Synonym der aulacophora ‚ac. Anthaxia scutellaris Gene. — Cirene (April). — Thery (1928) führte den Namen scutellaris Gene für viminalis Cast. et Gor. ein, Zavattari weist für die Cyrenaika die viminalis Cast. et Gor. nach. Die Art ist von Tunesien bis nach Marokko verbreitet, wurde aber von Kerremans (Thery, 1928) auch aus Aegypten angegeben. Ein Exemplar hat mir Andre Thery als v. superba Esc. bestimmt, bei welcher Aberration außer dem Scutellarfleck noch eine Längsmakel von der gleichen Färbung besteht, die hinter der Schulterbeule sich entlang des Seiten- randes bis ungefähr zur Mitte der Flügeldeckenlänge erstreckt. * Anthaxia Fritschi Heyd. — Tripoli (April). — Herrn Andre Thery verdanke ich die folgenden interessanten Angaben: „Die Type stammt aus Mogador, wo die Art zweifellos auf der Retama dasycarpa lebt. Sie wurde auch in Algerien und Aegyp- ten festgestellt, ist aber überall selten. Das in Tripoli von Herrn Frey aufgefundene Exemplar ist sehr klein (4,5 mm), unter- scheidet sich aber sonst durch nichts von der Type.“ Neu für Libyen. *Anthaxia glabrifrons ssp. Freyi Thery nov. — Nalut (April). — Original-Beschreibung: „Anthaxia glabrifrons ssp. Freyi nov. 2; Long. 4 mm. Cette forme est characterisee par sa petite taille ce qui peut-&tre est un caractere individuel, bien qu'il s’agisse d'une ©, mais surtot par la reticulation frontale qui est beaucoup plus large et la forme du pronotum dont les cötes sont moins declives.” Die typische glabrifrons Ab. führt Thery (1928) auch aus der Cyrenaika an. Dermestidae. Telopes uniformis Rtt. — Tripoli (April). Telopes posticalis Fairm. — Uadi Cuf, Cirene (April). Anthrenus (Nathrenus) verbasci L. Tripoli (April); Uadi Cuf, Cirene (April). — Zavattari (1934) führt diese über das ganze Mittelmeergebiet verbreitete Art nur für die Cyrenaika an. C. Koch: Libysche Käler. 249 Nitidulidae. * Meligethes (s. str.) Freyi Rebmann spec. nov. in litteris. — Tripoli (April). — Laut einer brieflichen Mitteilung des Herrn Dr. Rebmann gehört die als neu zu beschreibende Art in die Nähe des elongatus Rosh., ist aber zweilfarbig. *Meligethes (s. str) ceyrenaicus Rebmann spec. nov in litteris. — Bengasi (April). — Herr Dr. Rebmann teilte mir mit, daß die Art, welche demnächst von ihm beschrieben wer- den wird, in die Verwandtschaft des obscurus Er. gehört. Cucujidae. Oryzaephilus surinamensis L. — Barce (Mai); Cirene (April). Erotylidae. *Diphyllus lunatus F. — Uadi Cuf (April). — Von mittel- europäischen Stücken nicht verschieden. Winkler (1924/30) gibt die Art nur aus Mittel- und Nordeuropa, die Aberration inornatus Rtt. aus dem Kaukasus an. Die Entdeckung des luna- {us im cyrenäischen Gebel ist ein Neufund für ganz Nordafrika. Die Sammlung Frey besitzt aber auch Exemplare aus Bou-Berak (Algerien, leg. Puel) und Tschin-Tschan (Tau-Gebirge, leg. Hau- ser). Nach Siegemund (1935) ist sie an das Vorkommen des Pilzes Daldinia concentrica Bolt. gebunden, befällt aber weniger den Fruchtkörper als Sporenfresser, sondern tritt in alten Bohr- löchern von Borkenkäfern und besonders im Mulm unter der Rinde als Mycelfresser auf. Gattung und Art neu für Libyen. Cryptophagidae. *Micrambe vini ssp. villosa Heer. — Bengasi (April); Uadi Cuf (April). — Gattung und Art neu für Libyen. Die Art ist weit über Europa, Afrika und einen Teil Asiens verbreitet *Cryptophagus postpositus Sahlb. — Cirene (April). — Bruce (1936) gibt als Verbreitungsgebiet dieser Art das Mittel- meergebiet an, wo sie nicht selten, aber recht vereinzelt auf- treten soll. Neu für Libyen. *Cryptophagus pallidus Sturm. — Cirene (April). — Nach Bruce (1936) handelt es sich um eine hauptsächlich mediterrane Art, deren nördliche Verbreitungsgrenze längs der Küste der südlichen Ostsee verläuft. Neu für Libyen. Cryptophagus afiinis Sturm. — Cirene (April). 250 C. Koch: Libysche Käfer. Phalacridae. *Tolyphus Sedilotti Guilleb. — Uadi Ramlah (April). — Die Art war bisher als Endemit Tunesiens bekannt und ist neu für Libyen. Olibrus castaneus Baudi. — Sirte (April). — Die mir vor- liegenden Exemplare gehören der Variation Reitteri Flach an. Lathridiidae. Melanophthalma transversalis Gyl. — Uadi Ramlah (April). — Zavattari (1934) gibt diese Art nur für die Cyre- naika an. "Corticaria rugipennis Rtt. — Uadi Ramlah (April). — Neu für Libyen. Von der Gattung Corticaria war bisher nur die fulva Comoll. aus Libyen bekannt, welche Gridelli (1930) aus der Cyrenaika (Bengasi, Cirene) anführt. Bostrychidae. Scobicia pustulata F. — Barce (April). Anobiidae. "Lasioderma (s. str.) bubalum Fairm. — Sirte (April), — Neu für Libyen. Ptinidae. "Ptinus (Heteroptinus) Olivieri Pic. — Sinauen (April). — Das Verbreitungsgebiet dieser Art erstreckt sich auf Mauretanien (Winkler 1924/32). Normand (1936) führt sie auch aus Tune- sien (Fort Saint) an. Oedemeridae. "Oedemera (Oedemeronia) abdominalis ssp. algerica Pic. — Barce (April). — Herr Dr. M. Magistretti, dem ich die von Herrn Frey in Libyen festgestellten Oedemeridae zum Stu- dium einsandte, ist durch dieses Material zu der im selben Heft unserer Zeitschrift veröffentlichten, interessanten Studie angeregt worden. Nach seinen Darlegungen handelt es sich bei den vorliegenden Exemplaren um eine östliche Rasse der im westlichen Algerien beheimateten abdominalis Pic. Letztere Art wurde bisher von den Autoren als Synonym der barbara F. aufgefaßt. Es ist möglich, daß die von Zavattari (1924) aus C.Koch: Libysche Käfer. 2St1 der Cyrenaika angegebenen barbara ganz oder zum Teil auf die abdominalis Pic zu beziehen sind. Neu für Libyen. Oedemera (Oedemerina) caudata Seidl. — Cirene, Uadi Cuf (April). Anthicidae. Anthicus constrictus ssp. larvipennis Mars. — Bengasi (April). — Laut einer synonymischen Studie St. Claire-Devil- les (1922), welche auf Vergleich der Originaltypen beruht, hat die Leitart larvipennis Mars. aus Prioritätsgründen den Namen constrictus Curt. zu führen. Der von Krekich (1919) endgültig stabilisierte Name larvipennis Mars., welcher später auch in mehreren meiner Arbeiten verwendet wurde, hat daher bloß auf die östlich-nordafrikanische Rasse des constrictus Curt. (zu dem die von Krekich beschriebene englische Rasse albionis Synonym ist) bezogen zu werden. Die libyschen constrictus, welche ich (1937) als larvipennis Mars. angeführt habe, besitzen die Gestalt des ägyptischen constrictus-larvipennis, sind aber heller gefärbt und nähern sich in dieser Richtung dem westlichen constrictus Lameyi Mars. als Übergangsform. Infolge der synonymischen Feststellungen St. Claire- Devilles hat der australische A, constrictus M'Leay 1872 wegen A. constrictus Curt. 1838 seinen Namen zu ändern und schlage ich hiefür Devillei (nom. nov.) vor. *Anthicus Bremei Laf. — Tauorga (Oktober, Dr. Froese). — Fehlt sowohl bei Zavattari (1924) als auch in meiner Auf- zählung der libyschen Anthicidae (1937). Neu für Libyen. Anthicus instabilis Schm. — Uadi Cuf (April). Anthicus transversalis ssp. Auen Koch. — Tripoli, Uadi Ramlah (April). Anthicus tristis Schm. — Barce; Uadi Cuf (April). Anthicus Genei Laf. — Tagiura (Oktober, leg. Dr. Froese). Anthicus cinctutus ssp. Rossii Pic. — Tripoli (April). Anthicus Torre-Tassoi Pic. — Nalut (April. — Die von Pic im Jahre 1930 aus Garian beschriebene und seitdem nicht mehr wieder aufgefundene Art, scheint nach dem Frey'schen Fund ein Endemit des tripolitanischen Gebels zu sein. 252 C. Koch: Libysche Käfer. Endomia Leiebvrei Laf. — Uadi Ramlah (April). — Fehlt bei Zavattari (1934), von mir (1937) aus Tagiura und dem Fezzan (Traghen) angeführt. Meloidae. Mylabris sinuata Klug. — Barce (April). Mylabris tenebrosa Cast. — Bengasi (April). *Cylindrothorax palaestinus Kirsch. — Azizia (April). — Gattung und Art neu für Libyen. Peyerimhoff (1935) gibt als Verbreitungsgebiet dieser Art die algerische und tunesische Sahara, den Sinai und Palästina (Jericho) an. In der Bein- bildung stimmt das vorliegende 5 mit der von Peyerimhoff (1934) abgebildeten, außerordentlich verlängerten Form völlig überein. Die Gattung Cylindrothorax ist rein eremisch. “Cylindrothorax rufulus Fairm. — Tripoli (April). — Neu für Libyen. Peyerimhoff (1935) kennt die seltene Art nur aus der tunesischen Sahara. Melo& (Lampromelo&) cavensis Petagna. — Garian (leg. Kuhlemann). *Melo& (Eurymelo&) nanus Luc. — Nalut (April). — Neu für Libyen. Westmediterrane Art. Alleculidae. Heliotaurus angusticollis Muls, — Cirene (April). Heliotaurus parvicollis Rtt. — Derna (Mai). Tenebrionidae. Beim Studium der libyschen Tenebrioniden fällt die große Zahl der ungeflügelten, echt eremischen Vertreter dieser Familie auf. Es handelt sich meist um weitverbreitete Arten, die zum Großteil bisher infolge des Bestandes großer Explorationslücken als mehrere selbständige Arten aufgefaßt wurden. Besonders auffällig ist die oft bedeutende und konstante Abänderung der Skulptur des planen Teiles der Flügeldecken, wobei die Skulp- tur des Flügeldecken-Abfalles meist unverändert die Grund- züge der ursprünglichen Skulptur-Elemente erkennen läßt. Bei der starken, geographischen Abänderung der Skulpturen ist die Größe sowohl individuel als auch geographisch nur wenig vari- ierend (siehe Tafel I: Reihe 2 im Vergleich zu Reihe 5). Die C. Koch: Libysche Käfer. 253 Ausbildung der abweichenden, verstärkten oder abgeschwäch- ten Skulpturen dieser Tenebrioniden geht allmählich vor sich, so daß die bisher beschriebenen und von mir auch in dieser Arbeit neu eingeführten und als Rassen bezeichneten Formen nur als geographisch bedingte Skulptur-Phasen ein- und der- selben Leitart aufzufassen sind. Häufig ist bei diesen Tene- brioniden das Auftreten partikularistischer Skulptur-Phasen inmitten des Verbreitungsgebietes der Leitart. Das vergleichende Studium dieser, oft von entgegengesetz- ten Punkten ihres Verbreitungsgebietes als selbständige Formen beschriebene Tenebrioniden wird, wie es bereits Gridelli und mir bei mehreren Formen gelungen ist, zur Zusammenziehung vieler als selbständig aufgefaßten Formen zu weit verbreiteten Leitarten führen, deren erbliche Neigung zu bedeutenden Skulp- tur-Veränderungen nur als irgendeine Anpassung sekundärer Natur an geographische, mikroklimatische, geologische und viele andere Faktoren aufzufassen ist. Erodius (Dimeriseis) exilipes Luc. — Ain Zara (leg. Kuhlemann). Erodius (Dimeriseis) bicostatus Sol. — Tripoli (April); Ain Zara (leg. Kuhlemann). — Die Art ist viel weiter ver- breitet als bisher angenommen wurde. Sie reicht vom mitt- leren Tripolitanien nach Westen bis in die Sahara Marokkos (Erfoud, leg. H. Powel, coll. Thery). Das mir bekannte Exem- plar aus Erfoud stimmt fast vollkommen mit dem typischen bicostatus Sol. aus Tripolis überein. In Algerien kommt es zur Ausbildung verschiedener kleiner Lokalrassen, von denen die von Ain Sefra, welche ich als ssp. costatulus nov. bezeichne, besonders charakterisiert ist durch die in ihrer Wölbung stark reduzierte Dorsalrippe der Flügeldecken. Diese ist breit und niedrig und tritt nur sehr schwach, oft kaum aus der Wölbung der Flügeldecken hervor, während bei den übrigen Formen die Dorsalrippe immer als deutlich abgesetzte, meist hohe Rippe von der Flügeldeckenwölbung abgesetzt ist. Die Körnchen- skulptur der Flügeldecken dieser neuen Rasse aus Ain Sefra ist ebenfalls sehr stark reduziert, auch am apikalen Flügel- deckenabsturz noch spärlicher als bei der forma typica. Die Exemplare aus Bou-Saada und Laghouat. bilden in der Dichte der Körnchenskulptur einen deutlichen Übergang vom typischen bicostatus Sol. zum pulvereus Rtt. aus Biskra. Die Körnchen Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 2/3. 10 254 C. Koch: Libysche Käfer. stehen dichter als bei der tripolitanischen Stammform und rei- chen auch, allerdings in sehr spärlichem Ausmaß bis in die Basalregion der Flügeldecken. Der Halsschild zeigt in Über- einstimmung mit der Stammform und im Gegensatz zum pul- vereus R. an den Seiten keine Punktierung. Erodius (Dimeriseis) bicostatus ssp. leptis Koch. — Homs (April). Erodius (Dirosis) barbarus Sol. — Nalut, Giado, Tripoli, Homs (April). *Erodius (Dirosis) impressicollis ssp. Zavattarii nov. — Gadames (April). — E. impressicollis ist von Vauloger aus Mraia, Gafsa und Tozeur beschrieben worden. Die von Herrn Frey in Gadames aufgefundenen Exemplare dieser Art unter- scheiden sich auffallend von typischen Stücken aus Mraia und Tonggourt durch die viel schwächere Skulptur und den weniger tiefen Quer-Eindruck in den Hinterecken des Halsschildes, durch die konstant spärliche Körnchenskulptur und weniger kielartig ausgeprägten Dorsalrippen der Flügeldecken. Die raspelartige Punktierung auf den Halsschildseiten ist feiner und mehr auf die Ränder beschränkt, auf der Scheibe des Halsschildes aber äußerst fein, nur bei stärkerer Vergrößerung sichtbar. Die innere Dorsalrippe ist schwach angezeigt, nicht hoch kielartig, sondern durch eine glänzende Längserhebung, die beiderseits, wenig deutlich abgesetzt in die Flügeldeckenwölbung übergeht, aus- gebildet. Bei einem Exemplar ist sie fast geschwunden und nur basalwärts deutlich erkennbar. Die äußere Dorsalrippe ist ein relativ langes Stück vor der Basis plötzlich verkürzt. Die Körnchenskulptur der Flügeldecken ist stark reduziert und wird erst im apikalen Viertel dicht und gedrängt, auf den proximalen, restlichen Vierteln ist sie außerordentlich spärlich und fein, besonders auf der basalen Partie der Naht nur wenig deutlich. Ein Exemplar aus Tozeur (leg. Schatzmayr) bildet durch die zerstreutere, am Dorsum bedeutend feinere Punktierung des Halsschildes und die fast mit Zavattarii übereinstimmende, spär- liche Körnelung der Flügeldecken, einen deutlichen Übergang von der Stammform aus Algerien zur neuen, westtripolitanischen Rasse. Ich widme diese interessante Rasse des zum ersten Mal auf tripolitanischem Boden angetroffenen Erodius impressicollis € Koch: Libysche Käfer. 255 Herrn Prof. Dr. Edoardo Zavattari, Direktor des Zoologischen Institutes der Universität Rom. *Erodius (Dirosis) barbarus ssp. agedabicus nov. — Asedabia (April). — Der östlichste, bisher festgestellte Fundort des barbarus Sol. war Sirte, wo die, die Stammform bedeutend an Größe übertreffende Rasse syrticus Koch vorkommt. Nun liegt mir der barbarus auch aus der Cyrenaika (Agedabia) in einer ganz auffallenden, neuen Rasse vor, auf die ich 1937, wahrscheinlich irrtümlich, den E. Krügeri Schust. bezogen haben dürfte. Die neue Rasse ist besonders charakterisiert durch die kräftige und eigentümliche Ausbildung der Flügeldecken-Rippen und durch die von der Stammform und dem syrticus abweichende Halsschild-Skulptur, sowie durch das viel größere und dichtere Prosternum-Bärtchen des J.. Sämtliche Rippen der Flügeldecken, die rippenartige Humeral- kante inbegriffen, sind verdickt und stark erhöht. Die Dorsal- rippen sind dick und röhrenartig, sie sind nahezu so breit wie die zwischen ihnen liegenden Zwischenräume (Naht- ‚und Rip- penzwischenräume). Bei der Stammform sind die Rippen schmal kielförmig, dadurch der Naht-Zwischenraum zumindest doppelt, der Rippen-Zwischenraum drei- bis viermal so breit wie die Rippen. Beim syrticus sind die Rippen bereits etwas dicker und höher: der Naht-Zwischenraum nur mehr um die Hälfte, der Rippen-Zwischenraum zwei bis zweieinhalb Mal so breit wie die Rippen. Die Humeralkante ist wie beim syrticus wulst- artig. Die dichte, raspelartige Punktierung des Halsschildes ist stellenweise aufgelockert, so daß es zur Bildung von eigen- artigen, punktfreien Gitterflecken kommt. Solche sind vorhan- den in der Mittellinie des Halsschildes, besonders auf der vor- deren Hälfte und jederseits der Mitte, oberhalb des Niveaus der inneren Dorsalrippe der Flügeldecken. Das Bärtchen am männlichen Prosternum ist ungefähr um die Hälfte voluminöser als bei der Stammform und dem syrticus. Mit dem E. Krügeri Schuster hat agedabicus nichts zu tun, da-Krügeri in die nächste Verwandtschaft des costatus Sol. ge- hört. 1937 lag mir bereits die hier beschriebene Form vor und bezog ich sie, irregeleitet durch den gleichen Fundort, auf den Krügeri. In dem ägyptischen, von mir 1935 festgestellten Krü- geri aber vermutete ich eine neue Form. Dies trifft nicht zu, 10* 256 C. Koch: Libysche Käfer. sondern sind die ägyptischen Krügeri tatsächlich mit typischen Krügeri aus der Cyrenaika, welche mir jetzt aus der Sammlung Gebien vorliegen, identisch. | Erodius (s. str.) gibbus ssp. cyrenaicus Schust. — Age- dabia (April). — Mir liegt ein einziges, sehr kleines 5° dieser Form vor, das nır 7 mm mißt. Die Rippen, besonders die äußere Dorsalrippe und die Seitenrandkante sind nur schwach ausgeprägt, was Schuster (1926) bereits anläßlich der Beschrei- bung dieser Form bei kleinen Individuen festgestellt hat. Daneben weist das von Herrn Frey aufgefundene Exemplar aber zum Unterschied vom typischen gibbus F. nur äußerst schwach skulp- tierten Bauch auf. Derselbe ist fast glatt, auf den letzten vier Sterniten, das Analsegment inbegriffen, nur fein und sehr zer- streut punktiert. Beim gibbus ist der Bauch dicht gekörnt. Da dieses auffallende Merkmal von Schuster (loc. cit.) nicht er- wähnt wird, ist es immerhin möglich, daß es sich bei meinem Stück um eine individuelle Abweichung handelt. Ich bin durch das Studium dieses kleinen cyrenaicus aber auf interessante Zusammenhänge zwischen dem gibbus und in einer ganz anderen Gruppe heute untergebrachten Erodiern gestoßen, die uns die teilweise völlig unzulängliche Systematik der Gattung Erodius demonstrieren. Reitter (1914) charakterisiert die Untergattung Dimeriseis Sol. durch das Fehlen einer Humeralrippe auf den Flügeldecken. Bei dem mir vorliegenden Unikum des cyrenaicus aus Agedabia nun ist die Humeralrippe oder richtiger Humeralkante äußerst schwach ausgeprägt. Andererseits aber weisen gewisse, bis jetzt bei Dimeriseis untergebrachte Erodier eine deutlich aus- geprägte Humeralkante auf, die zumindest so stark entwickelt ist wie jene des cyrenaicus. Es sind dies die Arten Latreillei Sol., graniventris Peyerimh. und opaciventris Peyerimh. Graniventris ist inder Sammlung Frey in zahlreichen Exem- plaren aus Beni-Abbes, Sud-Oranais (leg. Lepitre), Touggourt und Ain Sefra vertreten. Alle Exemplare von obigen Fund- orten stimmen untereinander überein und weisen zahlreiche Analogien mit Erodius gibbus auf, nit dem sie nahe verwandt sind. Die auch am Clypeus separiert stehende Körnelung, ähn- liche Ausbildung der Dorsalrippen, die lange Bedornung der Schienenspitzen, die vor der Spitze nicht nach außen geschwun- gene, innere Epipleuralkante, dichte Körnelung des Bauches sind Merkmale, die neben der großen habituellen Ähnlichkeit für die C. Koch ; Libysche Käfer 257 nahe Verwandtschaft beider Arten sprechen. Der schwächer ausgebildeten Humeralkante des graniventris allein kommt wohl kaum spezifische, schon gar nicht, wie es Reitter (1924) will, subgenerische Bedeutung zu, da bereits das Individuum des cyrenaicus aus Agedabia eine sehr schwache Humeralkante zeigt. Von gibbus verschieden durch rundere, gewölbtere Gestalt, durch die der Naht stark genäherte innere, schwächer ausgebildete Dorsalrippe und durch die sehr schwach ausgeprägte Humeral- kante. Vom bicostatus Sol., mit dem der graniventris an man- chen Fundorten gemeinsam vorkommt, verschieden durch die vorhandene Humeralkante (welche bei bicostatus konstant fehlt) und die kräftige, äußere Dorsalrippe, welche dem bicostatus im Allgemeinen gänzlich fehlt. Allerdings kenne ich aus Laghouat und Bou Saada zahlreiche bicostatus, bei welchen, ähnlich wie beim zophosoides subbicostatus Koch eine äußere Dorsalrippe leicht angedeutet erscheint (bicostatus var. subquadricosta- tus nov.). Opaciventris Peyerimh. liegt mir in zwei cotypischen Exem- plaren, welche beide völlig gleiche Bezettelung tragen, vom typischen Fundort, In Sallah, vor. Sie sind von Peyerimhoff selbst als „Cotypes” bezeichnet. Aber nur eines dieser Stücke stimmt mit der Originalbeschreibung des opaciventris überein und bestätigt die nahe Verwandtschaft mit dem Latreillei Sol. der seinerseits wieder Beziehungen zum costatus Sol. zeigt. Das zweite Exemplar gehört zu einer eigenen neuen Form, die auf- fallenderweise nur eine einzige, stark entwickelte, hoch erhabene Dorsalrippe besitzt und dadurch auf den ersten Blick vom typi- schen opaciventris zu unterscheiden ist. Beide Formen, die sonst sehr ähnlich sind, unterscheiden sich von einander im Wesentlichen durch folgende Merkmale: 1') Äußere Dorsalrippe hoch erhaben, breit, stark glänzend, nur wenig schmäler als die sehr breite, innere Rippe. Sie er- reicht vorne in gleicher Stärke die Basis und überragt nach hinten noch die innere Rippe. Humeralkante kräftig ausgeprägt, breit und glänzend. Zwischenräume auf den basalen zwei Drit- teln sehr zerstreut gekörnt. Beine robuster, die apikalen Schie- nendornen deutlich kürzer. In Salah (Tidikelt): E. opaciventris Peyerimh. 1”) Flügeldecken nur mit einer hohen, breiten, stark glän- zenden Dorsalrippe nahe der Naht. Spuren einer äußeren Dor- 258 C. Koch: Libysche Käfer. salrippe finden sich nur am apikalen, nach hinten abfallenden Drittel der Flügeldecken. Dortselbst besteht, ungefähr in der Mitte zwischen FHumeralkante und der inneren Dorsalrippe ein schmaler, glänzender und undeutlich erhabener, kurzer Streifen, der durch reihenartige Anordnung und Vergrößerung der Körn- chen entsteht. Die Flügeldecken sind auch vorne sehr dicht gekörnt. Die Humeralkante ist nur angedeutet, kaum glänzen- der als der davor befindliche, innere Zwischenraum. Beine sehr schlank mit stark verlängerten, auffallend dünnen Schienen- dornen. In Sallah (Tidikelt): E. Peyerimhoffi nov. Erodius (s. str.) Festai Schust. — Agedabia, Cirene, Derna (April). — Die beiden Stücke aus Cirene und Derna besitzen eine dichtere Flügeldeckenskulptur. *Zophosis Marseuli Deyr. — Gadames (April, 1 Pärchen) Neu für Libyen. Curimosphena villosus Haag. — Nalut (April). Mesostena (s. str.) angustata ssp. longicollis Luc. — Gadames, Garian, Sinauen, Tauorga (April). Mesostena (Mesostenopa) picea ssp. Caporiaccoi Grid. — Fezzan: Tegeri (leg. Chiesa, coll. Mus. Storia Nat. Milano). — Kollege A. Schatzmayr vom Naturhistorischen Museum der Stadt Mailand übersandte mir zwei zweifelhafte Mesostenopa aus Libyen, von denen ein von Prof. G. Scortecci.in Sebcha (Fezzan) gesammeltes Stück zur transnilotica Koch gehört, das zweite Exemplar aus Tegeri aber auf die Caporiaccoi zu be- ziehen ist. Die Fühler dieses Stückes sind noch etwas schlan- ker und langgestreckter als bei typischen Caporiaccoi Grid. Oterophloeus deilexangulus ssp. syrticus Koch. — Age- dabia (April). Tentyria (Tentyrina) Böhmi ssp. duplicata Rtt. — Tripoli, Nalut, Sirte (April). — Unter den Exemplaren aus Sirte befin- den sich zwei auffallend große Individuen, die aber sonst in keinem Punkt von den normalen Stücken abweichen. Die Vari- ationsbreite der Körpergröße ist daher bei dieser Art sehr weit und schwankt zwischen 9,5—16 mm. Wie ich bereits 1937 feststellen konnte, gehören die Ten- tyria hircipes Peyerimh. und Tentyria longicollis Luc. zur Gruppe C. Koch ; Libysche Käfer 259 der Tentyrina.!) Die von Reitter als Gattungsmerkmal angeführte Reduktion der Augenfurche oder- Leiste, welche bis zum völli- gen Schwinden fortschreiten kann, kommt auch bei verschie- denen echten Tentyria vor. Dagegen ist der von mir (1937) verwendete Charakter’) des vorne stumpfen, median nie in eine kurze Spitze ausgezogenen Clypeus vollkommen konstant und kommt, außer den oben angeführten Formen noch der Tentyria senegalensis Sol., glabra F.(?), Thomasi Blair und Palmeri Crotch zu, welche alle, auch habituell schon auf Grund des stark glänzen- den Teguments, eine natürliche Gruppe bilden, die zur Gattungsty- pe, der Tentyrina orbiculata F. innaher Verwandtschaft stehen. Auf keinen Fall darf diese Gruppe aber, in Ermangelung weiterer Un- terscheidungsmerkmale als eigene Gattung aufgefaßt werden, son- dern ist als Untergattung der Gattung Tentyria zu betrachten. Unter den westlichen Tentyrien aus der Verwandtschaft der Tentyria ligurica Sol., maroccana Sol., elongata Waltl, sub- costata Sol., lateritia Rtt., emarginata Kr., mucronata Stev. und Schaumi Kr. (1. Gruppe Reitter's), die zum Großteil Bewohner der Meeresdünen sind, finden wir ebenfalls den vorne stump- fen, oft fast gerade abgestutzten Clypeus wieder. In Verbin- ung mit diesem, den Tentyrina eigentümlichen Merkmal ist aber gerade bei diesen Arten auch die Augenfurche besonders redu- ziert, so daß die Kopfoberseite sehr flach ist und auf diese Weise der Bildung des Kopfskelettes bei Tentyrina sehr, ähnelt. Während jedoch bei Tentyrina nicht einmal Anzeichen zur Bil- dung eines medianen Cliypeus-Zahnes vorhanden sind, stoßen wir bei der erwähnten Gruppe westlicher Tentyria auf eine all- mähliche, bei manchen Arten zuerst individuell einsetzende Aus- bildung eines minutiösen Clypeus-Zähnchens, das sukzessive bei den folgenden Arten des heutigen Systems der Gattung Tentyria zur Entwicklung des großen charakteristischen, herab- gebogenen Zahnes des Clypeus-Vorderrandes führt. Mit der immer kräftiger werdenden Entwicklung dieses Zahnes scheint ) Peyerimhoff und Gridelli ändern den Reitter'schen Namen Ten- iyrina, da er richtig von Tentyria abzuleiten wäre, in Tentyrüna um. Gebien hält sich in seinem Katalog strenge an die internationalen Nomenklatur- Regeln, nach denen der Name Tentyrina, wenn auch sprachlich nicht ein- wandfrei, beibehalten werden muß. Ich schließe mich Gebien, nicht nur aus obigen nomenklatorischen, sondern auch aus einem praktischen Grund an: Tentyriina kolidiert mit dem Untertribus-Namen Tentyriüna und kann daher zu Unklarheiten Anlaß geben. 2) Dieses Merkmal erwähnt erstmalig Peyerimhotff in L’Abeille XXXI 186. Fußnote 2. 260 C.Koch: Libysche Käfer. FRANZÖS.AFRIKA,, A ARABIEN © on... -” - Asa Fig. 7: Typisch circummediterrane Verbreitung der echten Tentyrien (Ten- tyria s. str,). die stärkere Ausbildung der Augenfurchen in einem gewissen Zusammenhang zu stehen, da Tentyria-Arten mit stark ent- wickeltem Clypeus-Zahn immer lange und kielförmig ausgebil- dete Augenleisten besitzen. Ich habe große Serien dieser westlichen Tentyrien unter- sucht und dabei festgestellt, daß die Formen der maroccana, elongata, emarginata und subcostata, welche ich der Einfachheit halber in eine eigene Gruppe, Subtentyrina, zusammenfasse, kaum Spuren einer medianen Zähnchenbildung zeigen, der Cha- rakter des gerade abgestutzten, ja oft sogar konkaven Clypeus ihnen daher ohne Zweifel als konstant zugesprochen werden kann. Bei der lateritia und ligurica überwiegen bereits Indi- viduen mit angedeutetem Mittelzähnchen, während bei der fran- zösischen mucronata und der Schaumi von den Balearen ein minutiöses Clypeus-Zähnchen konstant vorhanden ist. C. Koch: Libysche Käler. 261 NORD POLAR KREIS nm > “3 LI S 5 KOWSTANT. = ....a. Asuaror Fig. 8: Typisch eremische Verbreitung der Tentyrinen (Tentyria subg. Ten- tyrina). Die Verbreitung der mauretanischen (atlanto-mediterranen) Subtentyrinen (Tentyria subg. Subteniyrina) ist punktiert wieder- gegeben). Weitere Übereinstimmung zwischen Subtentyrina und Ten- tyrina findet sich in der schwachen Ausbildung der Kehlfurche, die meist auf ein Grübchen am Ende des Submentums be- schränkt ist und in der Bildung der ganzen Unterseite. Ge- wisse Unterschiede sind festzustellen in der Form der Wangen und in der Bildung der Flügeldeckenbasis. Bei den Subtentyrina sind die Wangen seitlich mehr erweitert, so daß die Augen- Außenkonturen ungefähr im Niveau der Wangen-Konturen liegen, bei den echten Tentyrina sind sie seitlich schwach erweitert, so daß die Konturen des Augen-Außenrandes ziemlich kräftig über das Niveau der Wangen-Konturen vorragen. Die Basis der Flügeldecken ist bei den Subientyrina nur mangelhaft gerandet und zeigt keine senkrecht ausgebildete Anschlagstelle dem Hals- 262 C.Koch: Libysche Käfer. schild gegenüber; die Querwölbung der Flügeldecken scheint demnach an der Basis kurz, aber allmählich niedergedrückt. Bei den echten Tentyrina sind die Flügeldecken an der Basis, bis auf die orbiculata, bei der die Randung mangelhaft ist oder auch ganz fehlen kann, kräftig gerandet, vor allem aber, die durch mangelhafte Basalrandung ausgezeichnete orbiculata inbe- griffen, mit einer senkrecht zum halsartigen Verbindungsstück zwischen Halsschild und Abdomen abfallenden Anschlagstelle für die Halsschildbasis versehen. Die Querwölbung der Flügel- decken reicht daher bloß bis zur Basalrandung, wo sie plötz- lich und fast rechtwinkelig in die Anschlagstelle abbricht. . Trotz dieser relativ geringen, äußerlichen Unterschiede glaube ich, daß die Tentyrina in keinen näheren verwandtschaft- lichen Beziehungen zu den Subtentyrina stehen, da die Lebens- räume, welche sie bewohnen, grundverschieden sind. Die Ten- fyrina sind als ausgesprochene Vollwüstentiere, echte Afrikaner, welche im mittleren und östlichen Nordafrika bis in die litoralen Steppen vorstoßen, dagegen über die ganze Sahara sporadisch bis nach Senegambien und über die westasiatischen Wüsten Arabiens, Palästinas, Syriens und Persiens verbreitet sind (echte eremische Verbreitung!). In Konvergenz mit vielen anderen Tentyriini-Gruppen, welche Vollwüstentiere sind, wie Otero- phloeus, Mesostena (s. str.), die Tentyria aus der gibbicollis- Gruppe etc. sind sie durch durchschnittlich starken Glanz der Cuticula ausgezeichnet. Die Subtentyrina dagegen sind wie die Tentyria s. str. typische Mediterran-Tiere'!) und stellen eine kleine Gruppe von mauretanischen, atlanto-mediterranen Tentyrien dar, welche auf das südwestliche Spanien, nordwest- iche Marokko und einen Teil des westlichen Algeriens be- schränkt, die Küstendünen bewohnen und durch alle erdenk- ichen Übergänge fließend in die übrigen Tentyrien übergehen. Tentyria (s. str.) ocularis Rtt. — Sirte, Agedabia (April). — Die im östlichen Tripolitanien endemische Art ist durch den Fund in Agedabia neu für die Cyrenaika. Tentyria (s. str.) Latreillei Sol. — Sabratha, Tripoli, Homs (April). Tentyria (s. str) cyrenaica Schust. — Bengasi (April). Tentyria (s. str.) elegans Schust. — Cirene, Derna (April). 1) Reymond (1937) bezeichnet sowohl die Tentyria als auch die Tentyrina als mediterrane Elemente, C. Koch; Libysche Käfer. 263 Micipsa ovoidea Fairm. — Garian (April). Adesmia (Oteroscelis) metallica Klug. — Giado, Nalut, Tripoli (April). Adesmia (s. str.) monilis ssp. reducta Schust. — Barce (April). Adesmia (s. str.) monilis ssp. pruriseriata Schust. — Age- dabia (April). — Eine große Serie der monilis aus Agedabia, deren Vertreter sämtlich der ausgezeichneten und völlig kon- stanten Rasse pluriseriata Schust. angehören, bringt mich zur Überzeugung, daß die von mir 1937 aus Sirte beschriebene Fougieri keine selbständige Art, sondern die westlichste, hoch- spezialisierte Rasse der monilis Klg. darstellt. Sie steht der pluriseriata am nächsten, unterscheidet sich aber von ihr weit- gehend und konstant durch die an die palästinensische abbre- viata Klg. erinnernde Skulptur der Flügeldecken. Adesmia (s. str.) dilatata ssp. tripolitana Rtt. — Tripoli- tanien: Tripoli, Nalut, Garian, Tauorga, Sirte (April); Cyrenaika: Agedabia (April). — Die Exemplare aus Agedabia haben höhere Rippen. Adesmia (s. str.) sculptilis Rtt. — Barce, Cirene, Derna (April). Machlopsis crenatocostata Redtb. — Tripolis (April). Adelostoma sulcatum Dup: — Tauorga (April). Stenosis aifinis ssp. Quedtenieldti Rtt. — Uadi Ramlah (April). Stenosis Antoinei Koch. — Sirte, Cirene (April). — Bis- her nur aus der Cyrenaika bekannt. Eutagenia aegyptiaca Rtt. — Bengasi (April). Microtelus Torre-TassoiSchatzm. Koch. — Tauorga, Bengasi, Derna (April), Gadames (April). — Zwei Exemplare aus Gadames sind auffallend schlank. Von oben gesehen ist das Ende der Seitenrand-Rippe sichtbar (siehe auch meine Bemerkungen (1937) über ein Exemplar aus dem Fezzan!). Alphasida (Gymnetasida) bengasiana Wilke. — Bengasi (April). -— Mir liegt ein 9’ dieser seltenen und strittigen Art vor. Es ist durch verschiedene Merkmale auffallend und zu- mindest subspezifisch, sowohl von der ägyptischen auriculata 264 C. Koch: Libysche Käfer. O Sol., als auch von der osttripolitanischen halophila Koch ver- schieden. Die auffallend dichte Punktierung der Unterseite und der Beine, sowie die kurzen, robusten Extremitäten sind Merk- male, die kein Individuum der beiden verglichenen Arten zeigt. Die Schenkel sind auf ihrer äußeren Fläche durch sehr dichte und tiefe Chagrinierung matt, dazwischen sehr dicht und grob raspelartig punktiert. Die Punkte sind hier kaum weiter von einander entfernt als ihre Durchmesser breit sind. Bei. halophila und auriculata sind die Schenkel auf ihrer äußeren Fläche lackglänzend, glatt (nur äußerst fein, mikroskopisch punk- tiert!) und mehr oder weniger zerstreut, weniger grob punktiert. Die Zwischenräume zwischen den Punkten sind meistens um ein Vielfaches, immer aber zumindest doppelt so groß wie die Punktdurchmesser. Die Beine sind sehr robust, die Schienen bedeutend kürzer und seitlich breiter, die Tarsen ebenfalls größer und breiter, die Hintertarsen aber viel dichter und län- ger gelbrot befranst, dazwischen mit dickeren, chitinfarbenen Dornen versehen. Auch die Unterseite der Mittel- und Hinter- schienen ist sehr dicht goldgelb behaart. Bei den verglichenen Arten sind die Beine grazil und schmal, die Schienen lang- gestreckt und dünn, die Tarsen ebenfalls schlank, die Hinter- tarsen zwar lang, aber viel spärlicher, nicht buschig befranst, dazwischen außer den apikalen, normalen Chitindornen nur stellenweise mit ein oder zwei Dornen :versehen. Während bei dem mir vorliegenden 5 der bengasiana die Hinterschienen vollkommen gerade und bis zur Spitze gleichbreit, die Vorder- schienen aber apikal nur schwach zahnartig nach außen erwei- tert sind, finden wir sowohl bei der auriculata als auch bei der halophila schwach, aber deutlich gekrümmte, zur Spitze kräftig erweiterte, in der Mitte aber verjüngte Hinterschienen und apikal kräftig, zahnartig ausgeschwungene Vorderschienen. Der Bauch der bengasiana ist sehr dicht und gleichmäßig grob punktiert und erscheint dadurch, daß die Punkte sehr ge- drängt, auf den beiden ersten Sterniten um weniger als ihren eigenen Durchmesser von einander entfernt stehen, wenig glän- zend, zumindest nicht lackglänzend. Bei der halophila ist der Bauch lackglänzend, da die Punktierung sehr spärlich, sogar auf der apikalen Hälfte der basalen Segmente nur vereinzelt vorhanden ist. C.Koch: Libysche Käfer. 265 Im übrigen ist der ganze Körperbau der bengasiana kräf- tiger und breiter, was besonders beim Halsschild zum Ausdruck kommt. Die Fühler sind gedrungen. Die Flügeldecken sind fast unbehaart und stimmt ihre Skulptur gut mit der von Wilke (1921) gegebenen Abbildung der Type überein. Während der Halsschild feiner und spärlicher skulptiert ist als bei der auri- culata und halophila, sind die Flügeldecken, besonders im Ver- gleich mit der auriculata erhabener gekörnt. "Alphasida (Gymnetasida) halophila ssp. syrtica nov. — Sirte (April, SQ). — Mit der typischen halophila aus Misu- rata in der Skulptur der Flügeldecken, Behaarung derselben, Bauch-Punktierung und Beinform übereinstimmend, von ihr aber in beiden Geschlechtern verschieden durch die Form der Füh- ler und des Halsschildes. Die Männchen beider Arten vergleichend, sind die Fühler der neuen Form viel dünner und länger als bei der Stammform. Die beiden, dem Doppel-Endglied vorhergehenden Glieder sind, auch von der Breitseite gesehen, fast doppelt so lang wie breit, bei der Stammform nur wenig länger als breit. Während die Fühler bei der forma typica, zurückgelegt, bis zum Beginn des basalen Drittels des Halsschildes reichen und höchstens so lang sind wie der Halsschild in der Mittellinie lang, erreichen sie bei der syrtica fast die Basis des Halsschildes und sind deutlich länger als der Halsschild, in der Mittellinie gemessen. Der Hals- schild ist stärker zum Vorderrand verengt und beginnt die Ver- jüngung nach vorne bereits vor dem basalen Drittel. Er er- scheint demnach schmäler und langgestreckter als bei der forma typica, bei der die Seiten erst vor der basalen Hälfte, in welcher sie nahezu parallel sind, zum Vorderrand verengt sind. Bei den % ist der Unterschied in den Fühlern geringer, bei der syrtica sind sie deutlich dünner, aber nur wenig länger als bei der halophila f.t. Dagegen ist die nach vorne stärkere Verjüngung des Halsschildes noch deutlicher vorhanden als bei den JS. Bei der Stammform verlaufen die Seiten von der Basis bis zur Mitte fast parallel und verengen sich erst von der Mitte ab zu den Vorderecken. Bei der syriica sind die Seiten von der Basis bis zu den Vorderecken in einem Bogen gerundet verengt, wodurch, wie bei den 5, die Vorderecken stärker zu- gespitzt erscheinen. In der Skulptierung weicht die syrfica von der Stammform 266 C. Koch: Libysche Käfer nur wenig durch etwas zerstreutere Punktierung und Körnelung ab (siehe auch über die von mir, 1937, angeführten Torsi aus Sirte und Agheila). Sepidium inaequale Rtt. — Homs (April). Sepidium penicilligerum Karsch. — Tripoli (April). Morica grossa L. — Tagiura (Oktober, Dr. Froese). Akis costitubera Mars. — Cirene (April). Akis reilexa ssp. Goryi Sol. — Gadames, Tripoli, Sab- ratha (April). Akis spinosa ssp. barbara Sol. — Tripoli (Oktober, Dr. Froese).; Homs (April); Tauorga (Oktober, Dr. Froese). "Akis spinosa ssp. speluncaria nov. — Garian (Oktober, Dr. Froese!); Nalut (April). — Die Individuen der spinosa vom Gebel sind von den Exemplaren, welche mir von der Küste vorliegen, konstant verschieden, weshalb ich sie als eigene Lokal- form der libyschen spinosa, die laut Gridelli (in litt.) eine selb- ständige Art (= /ybica Grid. in litt.) darstellt, auffasse. Die Tiere sind langgestreckter, durchschnittlich größer, matter und weichen durch die Kopfbildung, die Fühlerlänge und durch den verschiedenen Verlauf der Rippen konstant von den liby- schen barbara (sensu meo 1937) ab. Im Folgenden stelle ich beide Formen einander gegenüber: a) Schultern vollkommen verrundet, die Flügeldecken zur Basis stärker eingezogen. Flügeldecken matter und zerstreuter punktiert, langgestreckt und flacher, von .der Seite betrachtet ist, infolge der geringen Wölbung, der Zwischenraum zwischen innerer und äußerer Dorsalrippe fast bis zur Spitze der Flügel- decken sichtbar. Die Rippen sind weniger hoch, nicht glänzend und oben, die Seitenrandkante inbegriffen, nicht oder nur minu- tiös gekerbt. Die innere Dorsalrippe ist in ihrem basalen Ver- lauf sehr schwach ausgeprägt. Die Seitenrandkante ist ein Stück ‚vor der Spitze verkürzt und mit der äußeren Dorsalrippe nicht vereinigt, sondern endet ein beträchtliches Stück vor derselben. Halsschild etwas länger, seine Seiten vor den Hinterecken kräf- tiger ausgeschweift. Wangen stärker ausgebildet, nach außen kräftig gerundet-erweitert, so daß sie an ihrer, am weitesten !) Kollege Froese hat diese Form in den bei Garian befindlichen Höh- len festgestellt. C Koch: Libysche Käfer. 267 nach außen vorgewölbten Stelle, deutlich über das Niveau der Augen-Konturen vorspringen. Fühler viel länger, beim © die Halsschildbasis erreichend, beim ZS diese nach hinten über- ragend. Länge: 23—28 mm: A. spinosa ssp. speluncaria nov. a’) Schultern stumpf angedeutet, die Flügeldecken zur Basis weniger eingezogen. Flügeldecken weniger matt, dichter punk- tiert, breiter und gewölbter. Von der Seite betrachtet sind sie oben stärker gewölbt und ist der Zwischenraum zwischen inne- rer und äußerer Dorsalrippe nur bis zur Stelle des fast senk- rechten apikalen Absturzes deutlich sichtbar. Die Rippen sind kräftig, glänzend, die äußere Dorsalrippe und die Seidenrand- kante aber deutlich und ziemlich dicht gekerbt. Die Seiten- randkante ist an ihrer Spitze, zumindest bei den mir vorliegen- den Stücken aus Tripoli, Homs und Tauorga, immer mit der äußeren Dorsalrippe vereinigt. Halsschild kürzer, die Seiten vor den Hinterecken weniger lang und schwächer ausgeschweitt. Wangen sehr schwach und gerade erweitert, nur sehr schwach oder kaum über das Niveau der Augen-Konturen vorspringend. Die zurückgelegten Fühler erreichen beim 5 knapp die Basis des Halsschildes und sind beim 9 fast um ein Viertel kürzer. Länge: 21—24 mm: A. spinosa ssp. barbara Sol. Die innere Dorsalrippe ist bei beiden Formen der Naht stark genähert. Scaurus aegyptiacus Sol. — Sales (April). Scaurus vicinus ssp. vicinoides Schust. — Cirene, Derna (April). — Es dürfte sich bei dieser, von Schuster zu vicinus gestellten Rasse um eine selbständige Art handeln, worauf ich später zurückzukommen hoffe. Scaurus Sancti-Amandi Sol. — Nalut, Tripoli, Homs (April). — Die Individuen aus Tripolis und Homs besitzen ein sehr dicht punktiertes Halsschild. Scaurus barbarus Sol. — Tripolis (April). Scaurus puncticollis Sol. — Derna (April). Scaurus Bougonii Fairm. — Nalut, Tauorga, Sirte, Ben- gasi (April). Leucolaephus tripolitanus Qued. — Ain Zara. — Ein stark defekter Kadaver, von Kollegen Kuhlemann aufgefunden- Storthocnemis Steckeri ssp. Dufouri Peyerimh.? — Gada- 268 C. Koch: Libysche Käfer mes (April). — Die einwandfreie Bestimmung des mir vorliegenden Unikums ist mir aus Mangel an Material nicht möglich. Der typische Steckeri Karsch ist aus dem Fezzan und der südöst- lichen Cyrenaika (Koch 1937) bekannt. Peyerimhoff (1935) beschreibt den als Rasse auf den Steckeri bezogenen Dufouri aus Tindouf, das ungefähr am 27. Breitegrad, südlich von Ma- rokko in der Igidi-Wüste liegt. Gadames, ungefähr am 30. Breite- grad an der tunesisch-libysch-südalgerischen Grenze liegend, ist zwar bedeutend weiter von Tindouf als von den Fundplätzen des typischen Steckeri entfernt, stimmt aber mit der Peyer- imhoff’schen Diagnose seines Dufouri in der starken, auch auf der Scheibe des Halsschildes gut ausgeprägten Körnelung des Halsschildes, sowie in den kräftigen, robusten Extremitäten, was aus einem Vergleich mit der von Gridelli (1930) gegebe- nen Abbildung eines typischen Steckeri hervorgeht, gut überein. Da mir aber weder vom typischen Steckeri noch vom Dufouri (von welcher Form übrigens bis jetzt nur ein defektes Unikum bekannt ist) Material zu Vergleichszwecken vorliegt, stelle ich das von Herrn Frey in Gadames aufgefundene Exemplar nur mit Zweifel zum Dufouri Peyerimhoff. Prionotheca coronata Ol. — Sinauen (April); Gadames (April). — Die in Libyen lebende Form der Prionotheca gehört der typischen Form an, welche weit über die ganze Sahara verbreitet ist. Asiatische Vertreter der Prionotheca, wie sie mir aus einer Sendung der Firma Dr. O. Staudinger u. A. Bang- Haas in mehreren Exemplaren aus Buschir (südl. Persien) vor- liegen, sind auffallend und konstant von der Sahara-Prionotheca durch eine Summe von Merkmalen verschieden, welche vor allem in der dichten, wolligen Grundbehaarung der Cuticula zum Ausdruck kommen und eine örtliche Konvergenz-Erschei- nung im Vergleich mit der Ocnera philistina Reiche darstellen. Ancey hat (1881) eine Pr. ovalis aus Aden beschrieben, die er aber ungenügend von der coronata Ol. durch ovalere, an den Seiten mit zahlreicheren Dornen ausgestattete Flügel- decken unterscheidet. Allein die Wörtchen „denique pilis* aber deuten auf einen Unterschied in der Behaarung hin, was genügt, um den alten, als Synonym der coronata von den Autoren be- trachteten Namen auf die asiatische Rasse der coronata zu be- ziehen. Leider habe ich bis jetzt keine Vertreter der Gattung Priono- theca aus Aden gesehen. Außer den 5 vollkommen übereinstim- C. Koch: Libysche Käfer. 269 menden Stücken aus Buschir kenne ich nur noch ein mit diesen in allen Merkmalen identisches Exemplar, das die fragliche Fundort-Etikette „Arabien oder Palästina? leg. Bunge” trägt, aus der Sammlung H. Gebiens. Dr. K. G. Blair vom British Museum, der gleichzeitig mit mir eines der Hauptunterscheidungs-Merkmale zwischen beiden Formen, nämlich die Bedornung der Hinterschienen erkannte, schrieb mir über die Verbreitung der Gattung Prionotheca (Blair in litt, 14. 12. 1938): „we have the Prionotheca from the follo- wing localities: Egypt as far as Sennaar, North Sinai, Syria, Arabia south to the Rubal South-Kahli and the Hadaramaut, also Bushire.* Ueber etwaige Unterschiede innerhalb der Art schreibt er weiter: „...the only difference that I see that seems con- stant between the specimens from Persia and Southern Arabia and those from Egypt, Syria ecc. is the development of the spines on the inside of the posterior tibiae“. Durch die Feststellung Blairs aber, daß auch die Priono- iheca aus Süd-Arabien einen der wichtigsten Charaktere der mir zur Untersuchung vorliegenden persischen Exemplare auf- weist, ist es sicher, in Verbindung mit den auf die Behaarung hinweisenden Worten Anceys, daß auf die südpersischen und südarabischen Exemplare die ovalis Anceys zu beziehen ist. Gestro (1889) betrachtet die ovalis als einfaches Synonym der coronata und schreibt u. A.: „La differenza nell’habitat in questo caso non fornirebbe argomento in favore della nuova specie, perche & noto, e questo mio lavoro lo conierma sempre di piü, che vi ha grande comunanze di forme fra l’Egitto e l’Arabia*. Da die coronata von Gebien (1937) auch aus Abessinien an- geführt wird, wäre es interessant zu untersuchen, ob Material aus Djibouti und Italienisch-Ostafrika zur coronata oder ovalis gehört oder aber sich aus Übergangsformen zwischen beiden, bisher stark und konstant verschiedenen Formen zusammensetzt. Trotzdem zur Zeit meiner Untersuchungen Übergänge zwi- schen der ceronata und ovalis in keinem der wesentlichen Merk- male festgestellt werden können, fasse ich die ovalis wegen ihrer Vikarianz zur coronata als geographische Rasse der letz- teren auf. In Folgendem stelle ich die wichtigsten und konstanten Unterschiede zwischen beiden Formen einander gegenüber: 1) Halsschild mit dichter, schmutzigweißer, wolliger, voll- kommen anliegender Grundbehaarung, welche besonders auf den Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 2/3. 11 270 C. Koch: Libysche Käfer. Seitenpartien der dorsalen Oberfläche fast vollkommen die Cuti- cula verdeckt. Diese Grundbehaarung ist auf der Scheibe oft abgerieben, so daß auf dem, bei frischen Stücken fast weißen Halsschild ein querovaler, schwarzer Fleck entsteht; an der Basis und auf der lateralen Oberfläche, besonders gegen die Seitenrandung zu, ist die Behaarung jedoch von Natur aus spär- licher, In der Quermitte ist diese wollige Behaarung in queren, zur Scheibe schopfartig zugespitzten Büscheln gelagert. Die bor- stentragenden, spitzen Körnchen des Halsschildes viel, ungefähr um die Hälfte spärlicher als bei der folgenden Art, dadurch erscheint der Halsschild viel weniger dicht abstehend beborstet. Bei der Ansicht von der Seite stehen die abstehenden Haare der seitlichen Partie der Halsschildoberfläche vereinzelt, von oben betrachtet sind die Körnchen an dieser Stelle sehr weit, ungefähr so weit wie eine Körnchenborste lang ist, von ein- ander entfernt. Die Borsten sind etwas kürzer als bei der coronata. Die Flügeldecken sind etwas länger, zur Basis etwas kräftiger eingezogen, an den Seiten schwächer gerundet, die Schulterkante mit etwas längeren Zähnen bewaffnet. Sie sind von einer grauen, hautartigen Wachs-Ausscheidung überzogen, welche bei sämtlichen Exemplaren auf der Scheibe, unmittelbar hinter der Basis, mehr oder weniger abgerieben ist. Dadurch erscheint auf den hellgrauen Flügeldecken ein schwarzer Fleck, der von der Basis, die Naht entlang fast bis zur Mitte, das heißt bis zur Stelle des distalen Flügeldeckenabsturzes reichen kann. Nur an dieser Stelle liegt die ursprüngliche Cuticula der Flügeldecken frei auf. Die abstehende Behaarung der Flügel- decken ist infolge der etwas zerstreuteren, besonders aber viel schwächer entwickelten Skulptur bedeutend spärlicher und kürs® zer, die halbanliegende Grundbehaarung des Flügeldecken- absturzes dagegen, welche seitlich und median auch auf die plane, proximale Hälfte der Flügeldecken übergreift, ist äußerst dicht, fast wollig. Die Borsten der primären Körnchen sind sehr spärlich, gerade abstehend, gut um ein Drittel kürzer als bei der folgenden Art, fast nur so lang wie die sekundären Borsten bei der coronata, an der Wurzel dunkelbraun pigmen- tiert, zur Spitze zu fast ungefärbt. Ihre geringe Länge ist fest- stellbar, wenn man sie mit den Zähnen der Schulterkante (die ebenfalls primärer Natur sind) in: ein Maßverhältnis bringt. Die fast median auf der kaudalwärts gerichteten Fläche jedes Schul- terkantenzahnes entspringende primäre Borste ist in ihrem, die C. Koch: Libysche Käfer. 271 Spitze des relativen Schulterkantenzahnes überragenden Teil deutlich kürzer als der Schulterkantenzahn lang ist. Die sekun- dären Borsten unterscheiden sich konstant, auch am planen Teil der Flügeldecken, und ohne Übergänge von den primären Borsten. Sie sind in ihrem apikalen Teil stark nach hinten ab- gebogen, erscheinen daher geneigt abstehend, sind schwächer pigmentiert, hellbraun und konstant nur halb so lang wie die primären Borsten. Bei lateraler Ansicht ragen daher die ein- zelnen primären Borsten gerade und lang über die einförmigen, in gleicher Höhe geneigten, sekundären Borsten hinaus. Die tertiäre oder „Grundbehaarung“ ist wollig-weiß, am Flügeldecken- absturz ziemlich dicht stehend und besteht aus dünnen, langen und kurzen Härchen, die von vorne nach hinten gerichtet, ziem- lich verwirrt gelagert sind und bei einem geringen Wölbungs- radius basal und apikal der Flügeldeckenoberfläche aufliegen. Diese Grundbehaarung gibt dem Flügeldeckenabsturz die voll- ständig matte, hellere Färbung. Sie scheint im Gegensatz zur primären und sekundären Beborstung ziemlich hinfällig zu sein und ist bei einem Stück auf einzelne Stellen reduziert. Die Gesamtwirkung der so komplizierten Behaarung des Flügel- deckenabsturzes äußert sich in der Weise, daß bei Ansicht der Flügeldecken von der Seite, gegen das Licht gehalten, dieselben am Flügeldeckenabsturz gelblichgrau schimmern. Fig. 9 A B B Fig. 10 Fig. 9: Ausbildung der Armaturen des’ Innenrandes der Unterseite der Hin- terschienen von ä A) Prionotheca coronata ssp, ovalis Ancey. B) ie n Ol. forma typica. Fig. 10: Hinterschienen, Lateralansicht, von A) Prionotheca coronata ssp. ovalis Ancey. B) T i Ol. forma typica, Die innere Epipleuralkante der Flügeldecken ist feiner, aber etwas dichter gezähnelt, die kranzartig den Flügeldeckenschwanz abschließende, große, ebenfalls von der inneren Epipleuralkante 11° 272 C. Koch: Libysche Käfer. gebildete Zahn-Reihe ist etwas weiter von den apikalen End- Zähnen der Schulterrandkante entfernt, dadurch deutlicher von diesen abgesetzt. Die Körperunterseite ist ebenfalls sehr dicht, weißlichgrau, viel dichter als bei der coronata behaart. Die Skulptur der Beine ist weniger dicht, die Körner mehr verein- zelt stehend, die Zwischenräume fein pubeszent und meist von einer grauen Wachs-Ausscheidung überzogen, so daß die Körner als stark glänzende, aber abgeplattete Tuberkel her- vortreten. Die mit Chitindornen (statt Borsten!) bewaffneten Zähne des Innenrandes der Unterseite der Hinterschienen sehr lang und fast senkrecht von der Unterseitenfläche der Schienen abstehend. Sie erreichen fast die Hälfte der Länge des star- ken inneren Apikalzahnes der Schienenunterseite. Der auf der kaudalwärts gerichteten Fläche jedes Zahnes inserierende Chi- . tindorn ist fast um die Hälfte kürzer als der Zahn selbst und überragt dieser weit den Dorn nach oben. Die von Körnern jederseits der Länge nach eingefaßte, unskulptierte und ge- furchte Unterseite der Hinterschenkel ist dicht und fein, voll- kommen regelmäßig, fast bis zur apikalen Gelenkpfanne behaart. Fühler etwas schlanker: Pr. coronata ssp. ovalis Ancey. 1‘) Halsschild mit sehr spärlicher, nur an den Seiten deut- licher ausgeprägter, heller, anliegender Grundbehaarung. Diese Behaarung besteht aus einzelnen, feinen, gelblichen Härchen, die sich nie büschelartig verdichten und verdeckt an keiner Stelle die Cuticula; der Halsschild scheint demnach bei reinen Exemplaren glänzend schwarz. Die borstentragenden Körner dicht über die ganze Oberfläche des Halsschildes verteilt, be- sonders dicht an den Seiten der Oberfläche, dadurch erscheint der Halsschild sehr dicht und lang, gerade abstehend behaart. Bei der Ansicht von der Seite stehen die abstehenden Borsten der seitlichen Partie der Halsschild-Oberseite äußerst dicht, von oben betrachtet stehen die Körnchen an diesen Stellen dicht beieinander und sind von einander höchstens um ein Drittel der Länge der aus ihnen entspringenden Borsten entfernt. Die Flügeldecken sind etwas breiter, zur Basis weniger verengt, an den Seiten im Allgemeinen kräftig gerundet, die Schulterkante mit etwas kürzeren Zähnen bewaffnet. Sie sind von keiner grauen Wachsdecke überzogen, sondern sind höch- stens Spuren einer vollkommen farblosen, wachsartigen Aus- scheidung feststellbar, die jedoch nicht die ursprüngliche Fär- bung der Flügeldecken beeinträchtigen. Die Flügeldecken er- C. Koch: Libysche Käfer. 273 scheinen daher in ihrer Gesamtheit tiefschwarz und mehr oder weniger glänzend. Die abstehende Behaarung auf ihnen ist infolge der dichten und sehr kräftig entwickelten Skulptur sehr dicht und lang, die halbanliegende, irreguläre, tertiäre oder Grundbehaarung ist bloß durch einige wenig deutliche, spärliche, goldgelbe Härchen angedeutet, die meistens jedoch vollkommen fehlen. Die primären Borsten stehen sehr dicht, sind sehr lang, gerade abstehend, fast bis zur Spitze fuchsrot pigmentiert und ist der, die Schulterkantenzähne überragende Teil der primären Borsten dieser Zähne deutlich etwas länger als der betreffende Schulterkantenzahn. Die sekundären Borsten unterscheiden sich nur wenig von den primären. Sie sind ebenso pigmentiert wie diese, stehen auf der planen Partie der Flügeldecken so wie die primären gerade ab und sind erst auf dem Teil des Flügel- deckenabsturzes nach hinten geneigt. Während bei der ovalis die sekundären Borsten erst in ihrer apikalen Hälfte nach hin- ten kurvenartig umgebogen sind, beginnt die bedeutend schwä- chere Neigung bei den sekundären Borsten der coronata bereits an der Basis jeder Borste, so daß diese von der Seite betrachtet von der Flügeldeckenfläche einfach etwas schräg abstehen, statt senkrecht wie die primären Borsten. In ihrem Verlauf sind sie jedoch, ebenso wie diese, fast gerade. Sie sind ungleich lang und im Durchschnitt bloß um ein Drittel kürzer als die primären Borsten, dadurch bei Seitenansicht weniger scharf von diesen unterscheidbar. Die tertiäre Behaarung fehlt meistens voll- kommen oder ist auf einzelne, wenig deutliche, feine, goldgelbe oder gelblichweise Härchen, besonders in der Nähe der Naht beschränkt. Die Gesamtwirkung der Flügeldeckenbehaarung äußert sich darin, daß bei Seitenansicht und gegen das Licht gehalten, die Partie des Flügeldeckenabsturzes lebhaft fuchsrot schimmert. Die innere Epipleuralkante ist weniger dicht, aber etwas kräftiger gezähnelt, ihre apikalen großen Zähne des Flügel- decken-Schwanzes sind den apikalen Endzähnen der Schulter- kante näher gerückt, scheinen daher von diesen weniger deut- lich abgesetzt, so daß, bei flüchtiger Ansicht, der Zahn-Kranz des Flügeldecken-Schwanzes von den Zähnen der Schulterkante gebildet erscheint. Die Körperunterseite ist spärlich mit gröberen, fuchsroten Härchen bedeckt. Die Beine sind sehr dicht, deutlicher der Länge nach skulp- tiert, die ganz kleinen Zwischenräume ohne graue Wachsaus- 274 C.Koch: Libysche Käfer. scheidung und nur sehr kurz und spärlich, dunkel behaart. Dadurch scheinen sie einfarbig schwarz. Die mit Chitindornen bewaffneten Zähne des Innenrandes der Unterseite der Hinter- schienen sind sehr kurz und stehen bloß schwach schräg von der Unterseitenfläche der Schienen ab. Sie verlaufen in der Längsrichtung der Schienen von vorne nach hinten und schlie- ßen mit der Schienenoberfläche keinen rechten, sondern einen sehr spitzen, höchstens 45-gradigen Winkel ein. Sie erreichen maximal ein Viertel der Länge des großen inneren Apikal- Zahnes der Schienen-Unterseite, fallen daher bei Betrachtung der Schienen von der Seite nur wenig auf und erscheinen darum nicht als Dornen, sondern nur als Tuberkel. Der auf der kaudalwärts gerichteten Fläche jedes Zahnes entspringende Chitindorn ist deutlich länger als der Zahn selbst, überragt daher denselben nach oben. Die unskulptierte, von Körnern der Länge nach eingefaßte, furchig vertiefte Unterseite der Hinter- schenkel ist unbehaart oder höchstens mit einzelnen, hinfälligen Härchen besetzt. Fühler etwas stärker; Pr. coronata Ol. form. t. . .. primär .. sekundär ...tertiär ‚.. primär .,„. sekundär ...tertiär Fig. 11: Flügeldeckenbehaarung (von der Seite gesehen) der A) Prionotheca coronata Ol. forma typica, B) r u ssp. ovalis Ancey. Ocnera hispida ssp. major Bdi. — Garian, Tauorga, Sirte (April). Ocnera hispida ssp. Latreillei Sol. — Gadames (April). "Ocnera lima Petagna. — Nalut (April). — Von den aus Tunesien, Sizilien und Griechenland mir vorliegenden Individuen C. Koch: Libysche Käfer. 275 (angustata Sol?), welche alle einen ziemlich parallelseitigen Hals- schild besitzen, durch nach außen kräftig gerundete Seiten des Halsschildes, wodurch dieser breiter erscheint, abweichend. Von der Genei Sol. aus Ägypten und Giarabub verschieden durch kleinere Gestalt, feinere Körnelung der Flügeldecken und kür- zere Fühler. Neu für Libyen. Thriptera Varvasi ssp. lybica Koch. — Sabratha, Tripoli, Giado, Garian (April). Thriptera Varvasi ssp. hamadensis Koch. — Nalut, Ga- dames (April). Doderoella interpunctata ssp. cyrenaica Schust. — Age- dabia (April). — Bei sämtlichen, mir von obigem Fundort vor- liegenden Stücken sind die Hintertarsen nur kurz und starr beborstet, nicht aber wie bei ägyptischen oder tripolitanischen Exemplaren lang befranst. Es ist zwar möglich, wie Gridelli (1929) es bemerkt, daß die langen Fransen abgebrochen sind, doch gibt das konstante Fehlen dieser Fransen bei einer großen Serie zu denken. Aus Mangel an Vergleichsmaterial ist mir augenblicklich eine einwandfreie Klärung aller mit der so bemerkenswerten Gat- tung Doderoella im Zusammenhang stehenden Fragen unmöglich. Doderoella interpunctata ssp. Andreinii Grid. — Tar- huna (Oktober, leg. Dümlein, leg. Dr. Froese); Sirte (April). — Tarhuna stellt den westlichsten Fundort der Gattung Doderoella dar. Die Exemplare aus Tarhuna sind charakteristisch durch die nach hinten verlängerte, fast bis zur Spitze reichende, innere Dorsalrippe der Flügeldecken und durch langgestreckte, lang befranste Hintertarsen. Eine Wertung aller dieser Merkmale wird erst möglich sein, bis von diesen seltenen Tieren reicheres Material zum Studium vorliegen wird. Auf jeden Fall gehören alle bisher beschriebenen Formen einer einzigen Art an. (Siehe auch Koch 1937.) Pimelia (Homalopus) Valdani Guer. — Gadames (April). Pimelia (Homalopus) tenuicornis Sol. — Tripoli, Uadi Ramlah, Homs (April). Pimelia (Homalopus) seminuda ssp. subpustulata Koch. — Giuliana beiBengasi (leg.Dr.Gridelli);Derna (Mai). (T.VIIl. 3.Rhe.) Pimelia (Homalopus) consobrina ssp. Confalonierii Grid. — Sinauen (April). — Die Rasse ist im Sinne meiner Studien von 1937 aufgefaßt. 276 C.Koch; Libysche Käfer. Pimelia (Homalopus) obsoleta Sol. — Sabratha, Tripoli (April); Tagiura, Tauorga (Oktober, leg. Dr. Froese). Pimelia (Homalopus) obsoleta ssp. Wohlberedti Schust.— Nalut (April). Pimelia (Homalopus) obsoleta ssp. nitida Schust. — Sirte, Asedabia (April). Pimelia (s. str.) canescens ssp. interstitialisSol.— Gadames, Sinauen, Nalut, Garian, Tripoli, Tauorga, Sirte (April). — Die Art ist außerordentlich variabel in der Fühlerlänge. Pimelia (s. str.)grandis ssp. LatasteiSen. — Gadames (April). Individuell in der Größe außerordentlich, in Skulptur aber kaum abändernd (Tafel IX, Reihe 5). Pimelia (s.str.)gibbaF.— Garian,Nalut, Giado, Tauorga, Sirte - Pimelia (s.str.) derasa Klug. — Agedabia, Bengasi, Barce Derna (April). Pimelia (s. str.) derasa ssp. tricostata Koch. — Girene (April) Pimelia (s. str.) Doderoi ssp. doloresina Koch. — Garian (Oktober, leg. Dr. Froese). *Pimelia (s.str.) Doderoissp. Deckelinov.— Nalut (April). — Von den bisher bekannten Formen der P. Doderoi Schust. durch stark aufgelockerte und erhabene Skulptur der Flügeldecken, durchschnittlich ausgedehnter gekörnten Halsschild und etwas gestrecktere Extremitäten verschieden. Sämtliche Tuberkel, sowohl die primären als auch die sekun- dären sind vollkommen regelmäßig und reihig angeordnet, von einander durch breite und glatte, nicht quergerunzelte Zwischen- räume getrennt. Die Körner der drei primären Reihen sind nur unmerklich größer, aber höher und zugespitzter als die sekun- dären, ungefähr von der Mitte der Flügeldecken ab zur Spitze zahnartig zugespitzt. Der erste Zwischenraum ist an der Basis fast glatt, im weiteren Verlauf mit einigen unregelmäßig ge- streuten, flachen Tuberkeln versehen, die sowohl von der Naht als auch von den primären Körnern der ersten Reihe um das Doppelte oder Dreifache ihres Durchmessers entfernt sind. Am Flügeldeckenabsturz werden die sekundären flachen Tuberkel des Nahtraumes fein, zähnchenartig und stehen in einer voll- kommen regelmäßigen Reihe. Wie am ersten Zwischenraum, so sind auch die sekundären Körner der beiden folgenden Zwischen- räume beschaffen: sie stehen auf der basalen Hälfte mehr oder C. Koch: Libysche Käfer. 271 weniger zerstreut und sind am Flügeldeckenabsturz so wie die Körner der primären Reihen, regelmäßig reihig ausgerichtet. Der letzte dorsale Zwischenraum, jener zwischen der dritten, pri- mären Reihe und der Seitenrandkante ist vorne mit gröberen, zähnchenartigen Tuberkeln besetzt, die einreihig angeordnet sind, gegen die Spitze aber in zahlreiche, zerstreut stehende kleine Zähnchen aufgelöst werden, die drei unregelmäßige Längsreihen bilden, wobei die Körner in der Mitte etwas größer sind als die umgebenden. Die Tuberkel der Humeralkante sind schon an der Basis scharf zugespitzte Zähne, die deutlicher voneinander abgesetzt sind als bei den übrigen Formen. (T. IX. 3. Rhe.) Der Halsschild ist durchschnittlich ausgedehnter gekörnt als bei der forma typica und der doloresina und oft auch auf der Scheibe zwischen den ganz oberflächlichen flachen Mikrokörn- chen mit normalen, großen Körnern versehen. Exemplare aus Jefren (leg. Pernici) bilden einen gewissen Übergang von der doloresina zur Deckeli, stehen jedoch der doloresina viel näher als der neuen Rasse, da sie auf der basalen Hälfte des Naht-Zwischenraumes die charakteristischen Quer- furchen aufweisen, welche die flachen, queren Skulpturelemente daselbst voneinander trennen. Diese Bildung von Querrunzeln ist sowohl bei der Stammform als auch bei der doloresina kon- stant ausgeprägt, fehlt aber bei der Deckeli vollständig, da bereits in der basalen Hälfte des Nahtraumes die flachen Tu- berkel rund, relativ erhaben sind, auf glattem Grund stehen und durch keine Querfurchen von einander geschieden werden. Diese interessante, von der Stammform so stark abweichende geographische Form, deren Zugehörigkeit zur Doderoi nur über die doloresina hin verständlich wird, erlaube ich mir ihrer Ent- deckerin, Frau Issi Deckel, München, zu widmen. *Pimelia (s. str.) bengasiana ssp. plurigranula nov. — Age- dabia (April). — Mehrere Individuen weichen konstant von typi- schen Exemplaren der bengasiana Schust. aus El Abiar durch die bedeutend dichtere, feinere und erhabenere Skulptur der Flügeldecken ab. Die tertiären und sekundären Körnchen sind nur wenig, aber deutlich zahlreicher vertreten als bei der Stamm- form und scheinen dadurch dichter eingestreut. Auffallend jedoch ist die bedeutend dichtere und erhabenere Körnelung der pri- mären Reihen. Bei der Stammform sind die Körner der beiden inneren, primären Reihen sehr groß, rund, pustelartig, oben fast 278 C. Koch: Libysche Käfer. völlig abgeflacht und stehen durch relativ große Zwischenräume von einander getrennt. Die zweite primäre Reihe weist 8-10 einzelne Körnchen auf. Am vorderen Drittel sind beide inneren Reihen sehr schwach ausgeprägt, nahe der Basis fast erloschen oder geglättet. Die sekundären Körner sind am Nahtraum, be- sonders auf der planen Hälfte der Flügeldecken undeutlich vom Grunde der Flügeldecken abgesetzt und zu unregelmäßigen Quer- runzeln verschmolzen. Bei der neuen, westlichsten Rasse der bengasiana sind die Körner der primären Reihen stark erhaben, gegen die Spitze der Flügeldecken zu allmählich scharf zähn- chenartig zugespitzt, viel zahlreicher und enger aneinander- gereiht, oft längsrippenartig mit einander verschmolzen. Sie reichen auch auf den beiden inneren, primären Reihen, meist vollständig ausgebildet bis zur Basis der Flügeldecken. Die zweite, primäre Reihe weist 13—16 einzelne Körner auf, Die primären Körner der dritten Reihe (Humeralreihe) stehen äußerst dicht und sind scharf zahnartig zugespitzt, sich von der Zähne- lung der Seitenrandkante nur durch etwas gröbere Ausbildung unterscheidend. Wie auf allen übrigen Zwischenräumen sind die sekundären und tertiären Körnchen auch am Nahtraum erhaben und nur selten mit einander verschmolzen, eine leichte Tendenz zur Bildung von Querrunzeln aufweisend. [T.VIIL 4.Rhe.) Die Krügeri Schust. scheint mir nicht spezifisch von der bengasiana verschieden zu sein, da die Flügeldeckenskulptur, trotz der auffallenden Veränderung der verschiedenen Skulptur- Elemente und des Fehlens der tertiären Mikro-Granulation auf dem planen Teil der Flügeldecken, in ihren Prinzipien völlig mit der Skulptur der bengasiana übereinstimmt, was besonders klar bei Vergleich der Skulptur beider Formen am Flügeldecken- absturz zutage tritt. Hier erscheinen genau so wie bei der ben- gasiana wieder die gleichen Skulptur-Elemente vollkommen rein erhalten, die Ausbildung der tertiären Körnchen mit inbegriffen. Pimelia (s. str) Krügeri Schust. — Barce (April). — Die Bestimmung der Exemplare aus Barce ist von Prof. A. Schuster bestätigt worden. Pimelia (s. str.) superba Schust. — Bengasi (April); Derna (Mai). (T.IX. 2. Rhe.) " Pimelia (s. str.) Letourneuxi ssp. Gridelliana nov. — Ben- gasi (April); Giuliana bei Bengasi (leg. Dr. Gridelli). — Dr. Gri- delli hat bereits 1933 auf die von der ägyptischen Stammform C. Koch; Libysche Käfer. 279 abweichende Gestalt und Skulptur der Letourneuxi aus Bengasi hingewiesen. Tatsächlich sind die Unterschiede vollkommen konstante und derartig von der Stammform abweichende, daß die Form aus Bengasi unmöglich mit der echten Mariout-Letour- neuxi Sen. zusammengeworfen werden kann. Im Folgenden stelle ich beide Formen einander gegenüber: 1) Flügeldecken breit oval, mit kräftig gerundeten, zur Basis stärker eingezogenen Seiten. Die umgebogene, zwischen der Seitenrandkante und den Epipleuren gelegene Fläche der Flü- geldecken sehr dicht und gleichmäßig über die ganze Fläche verteilt, mit zähnchenartigen Tuberkeln besetzt. Alle drei Dor- salrippen deutlich: die beiden inneren durch je eine, die einzelnen großen, primären Tuberkel verbindende, schmale aber deutliche, fast bis zur Spitze durchlaufende Längserhebung markiert, die dritte durch dicht gereihte, am Flügeldeckenabsturz sehr dicht stehende, hohe Zähnchen ersetzt. Skulptur der Flügeldecken erhaben, das basale Drittel des Naht-Raumes unregelmäßig zwei- reihig tuberkuliert. Am Flügeldeckenabsturz und am äußersten, von der Seitenrandkante begrenzten Zwischenraum sind die Tuberkel kleiner, erhabener, zähnchenartig und stehen von ein- ander durch mehr oder weniger große Intervalle gut separiert: KNIE 2uRher, IE IX 2’ Re) Letourneuxi Sen. f£. t. 1‘) Flügeldecken schmal und gestreckt oval, mit nur schwach nach außen gerundeten, zur Basis weniger eingezogenen Seiten. Die umgebogene, falsche Epipleuralfläche der Flügeldecken nur spärlich oder vereinzelt mit kleinen, zähnchenartigen (bei einem Exemplar auch mit einigen großen, ganz abgeflachten) Tuberkeln versehen, die unregelmäßig eingestreut sind, an der Basis aber ganz fehlen. Nur die innerste Dorsalrippe deutlich, die zweite fehlend, die dritte bloß angedeutet: die erste Dorsalrippe wird, ähnlich wie bei der Stammform, nur schwächer ausgeprägt, durch eine stellenweise unterbrochene, feine Längserhebung markiert; die Stelle, wo sich bei der Stammform die zweite, ebenso an- gedeutete Dorsalrippe befindet, ist bei der Rasse aus Bengasi vollkommen frei, auch nur von Spuren irgendwelcher lang- gestreckter, als Ersatz von Längsrippen auslegbarer Skulptur- elemente; die dritte, äußerste Dorsalrippe ist durch eine Längs- reihe kleinerer, flacher, weit auseinander gerückter Tuberkel, wel- che gegen die Spitze zu deutlicher, aber sehr fein und minutiös oben bedornt sind, angedeutet. Die Skulptur der Flügeldecken ist . viel flacher, der Naht-Raum in seinem ganzen Verlauf, die Basi, 280 C. Koch: Libysche Käfer. inbegriffen, mit nur einer Reihe sehr großer, stark querer und eng aneinander gerückter, flacher Tuberkel besetzt. Am Flügel- deckenabsturz und am äußersten Zwischenraum stehen die brei- ten und flachen Tuberkel eng aneinander gerückt und sind oben nur mit einem minutiösen, dornartigen Körnchen versehen: (T.VIIL 1.u.2.Rhe., T.IX.2.Rhe.) Letourneuxi ssp. Gridelliana nov. * Pimelia (s. str.) Letourneuxi ssp. platytubera nov. — Age- dabia (April). — Durch die eigentümliche Skulptur weicht diese extremwestliche Rasse der Lefourneuxi konstant von der Stamm- form und der Gridelliana ab. In der Form der Flügeldecken zwischen der Stammform und der Gridelliana stehend. Die Flügeldecken sind etwas brei- ter als jene der Gridelliana, aber gestreckter als jene der Letour- neuxi f. t. Die breiten Tuberkeln sind auf der Scheibe voll- kommen abgeflacht und werden gegen die Seiten zu erhabener. Die beiden inneren Dorsalrippen fehlen vollständig, dagegen ist die äußerste, dritte Rippe auffallend stark durch eine Längsreihe dicht gestellter, länglicher, oben mit einem Dorn versehener Tuberkel markiert, die am Flügeldeckenabsturz plötzlich in weit auseinander stehende, scharfe Zähnchen übergehen. Der seit- liche Zwischenraum, der sich zwischen der Seitenrandkante und der äußersten Dorsalrippe befindet, ist mit einer regelmäßigen Reihe voneinander abgerückter, runder Tuberkel versehen, welche am Flügeldeckenabsturz durch einige sehr weit auseinander ge- rückte, kleine, scharfe Zähnchen ersetzt werden. Die umge- bogenen Seiten der Flügeldecken zeigen wenige zerstreut stehende, kleine Körner. Von der ägyptischen Stammform und der Gridelliana ist die neue Rasse leicht zu unterscheiden durch die ganz ver- flachte, verworrene Skulptur der Flügeldeckenscheibe, durch das Fehlen beider innerer Dorsalrippen und durch die sehr zerstreute Skulptur des Flügeldeckenabsturzes. Blaps approximans Seidl. — Sabratha (April). Blaps Doderoi Schust. — Cirene (April). Blaps neizauensis ssp. vespertina Koch. — Garian (April); Tauorga (leg. Froese, Oktober). Blaps polychresta Forsk. — Cirene (April). Blaps Requieni ssp. substriata Sol. — Nalut, Tauorga, Sirte (April). €. Koch: Libysche Käfer. 281 Blaps sulciiera Seidl. — Bengasi, Derna (April). Eurycaulus Quedenieldti Heyd. — Tripolis (April). Platynosum sabulosum Chob. — Nalut (April). Anemia submetallica Raffr. — Nalut (April). Anemia sardoa Göne. — Sirte (April). Gonocephalum setulosum Fald. — Tripoli (April). Gonscephalum perplexum Luc. — Tripoli, Homs, Uadi Ramlah, Tauorga, Sirte, Agedabia, Cirene (April). Opatroides punctulatus Brull&e. — Gadames, Tauorga, Sirte, Derna (April). Brachyesthes Gastonis Fairm. — Sinauen (April). Ammobius rufus Luc. — Uadi Ramlah, Sirte, Derna (April). *Belopus (Belopomerus) Zoufali Rtt. — Tauorga (April). ' — Sehr charakteristische Art, deren Fühlerbildung einzigartig innerhalb der Gattung dasteht. Die Fühler sind außerordent- lich gedrungen, das Zweite Glied quer, das dritte nur ein Drittel länger als breit, zur Basis halsartig verengt, zur Spitze knotig, quer verdickt. Gattung und Art neu für Libyen. Bisher nur aus Tunesien bekannt und in den meisten Sammlungen fehlend. Scarabaeidae. Mnematidium Ritchiei M. Leay. — Tripoli (April) ; Tagiura (Oktober leg. Dr. Froese). Mnematidium Ritchiei ssp. Bottoi Grid. — Agedabia (April). Scarabaeus sacer L. — Gadames, Tripoli (April). Scarabaeus puncticollis L. — Tripoli (Oktober, leg. Dr. Froese). — Von kaukasischen und ostsyrischen puncticollis durch stark und dicht punktierte Halsschild-Basallinie verschieden. Copris hispanus L. — Ain Zara (leg. Kuhlemann). Onitis numida Cast. — Cirene (April). Bubas bubalus Ol. — Garian, Cirene (April). Oniticellus pallens Ol. — Tripoli (April). — Fehlt bei Zavattari (1934). Schatzmayr (1937) zitiert diese Art von zahlreichen Fundorten Tripolitaniens. 282 C. Koch: Libysche Käfer. Onthophagus Bedeli Rtt. — Nalut (April). Onthophäagus nebulosus Rche. — Gadames, Sinauen, Nalut (April). Ceratophyus Hoiimannseggi Fairm. -— Tripoli (April). — Fehlt bei Zavattari (1934). Ebenfalls in Tripoli (Porto Garga- resc) traf Schatzmayr (1937) einen Kadaver dieser Art an. Thorectes latus Sturm. — Uadi Ramlah, Tripoli (April). Thorectes rugatulus Jek.— Garian (Oktober,leg.Dr.Froese). Aphodius (Erytus) Klugi Schmidt. — Tripoli, Nalut (April). Aphodius (Plagiogomus) nanus Fairm. — Tripoli (April). — Wird von Zavattari (1934) als für die Cyrenaika zweifel- hafte Art angegeben. Schatzmayr (1937) meldet sie von zahl- reichen, tripolitanischen Fundorten. Aphodius (Bodilus) hydrochoeris F. — Tripoli, Sinauen, Derna (April). Aphodius (Bodilus) Wollastoni Har. — Sinauen (April). — Zavattari (1934) kennt diese Art nur aus der Cyrenaika. Schatzmayr (1937) meldet sie auch aus Tripolitanien, Gridelli (1937) aus dem Fezzan. Aphodius (Bodilus) nitidulus F, — Barce (April), Derna (Mai). — Die Art fehlt bei Zavattari (1934), wird jedoch von Schatzmayr (1937) für Tripolitanien angegeben. Aus der Cyre- naika war sie bisher noch nicht bekannt. Aphodius (Nialus) lividus Ol, — Sinauen, Nalut (April). Aphodius (Nialus) vitellinus Klug. — Nalut (April). — Fehlt bei Zavattari (1934); ich fing diese Art an verschiedenen Stellen Tripolitaniens (Schatzmayr 1937). Aphodius (Esimaphodius) leucopterus Klug. — Tripoli (April). Pleurophorus caesus Panz. — Uadi Ramlah (April). "Pachydema rulina Fairm. — Gadames (April). — Herr P. de Peyerimhoff hat das einzige, mir vorliegende @ mit einem %' dieser Art verglichen und übereinstimmend gefunden. Die bisher nur aus Tunesien bekannte Form ist neu für Libyen. C.Koch: Libysche Käfer. 283 *"Anomala (Aprosterna) ierruginea Märs. — Gadames (April. — Gattung und Art neu für Libyen. Die Art stellt einen typischen Bewohner der Sahara dar. Tribopertha Quedenieldti Reitt. — Tripoli (April). Aethiessa floralis F. — Agedabia (April). — Dr. Gridelli teilte mir mit, daß es sich nach den Spezialstudien Brasavola’s um die Rasse aethiopica Burm. handelt. Pentodon dispar Bdi. — Gadames (April). — Zavattari (1934) führt den dispar nur aus der Oase Kufra an. Laut einer brieflichen Mitteilung Dr. E. Gridelli’s ist der 1930 von ihm ‚zitierte algerinus aus Bengasi identisch mit seinem dispar (1933). Der von Schatzmayr (1937 und 1938) angeführte bispinosus algerinus dürfte auf dieselbe Form zu beziehen sein. Crator cuniculus Burm. — Gadames (April). — Bisher (Zavattarı 1934) nur aus der Oase Giarabub bekannt, von Gridelli (1937) und Schatzmayr (1938) auch aus dem Fezzan zitiert. Tropinota squalida ssp. pilosa Brulle. — Gadames (April). — Mir liegen zwei 5 vor, deren Flügeldecken glänzend und mit weißlichgelber, büschelförmiger Behaarung besetzt sind. Das Metasternum weist eine tiefe, vollständige Längsfurche auf und die Abdomenspitze ist fast glatt. Oxythyrea pantherina Gory. — Tripoli, Sinauen (April). Oxythyrea tripolitana Rtt. — Tripoli, Sinauen, Agedabia (April). Triodontella tripolitana Brske. — Tripoli, Uadi Ramlah (April). Cerambycidae. Agapanthia cardui L. — Tripoli (April). — Zavattari (1934) kennt die über das ganze Mittelmeergebiet weit ver- breitete Art nur aus der Cyrenaika. Schatzmayr (1937) zählt sie auch unter den tripolitanischen Cerambyciden auf. Chrysomelidae. Cryptocephalus rugicollis var. sexnotatus F. — Uadi Cuf (April); Barce (Mai). Timarcha cyirenaca Peyerimh. — Cirene (April); Derna (Mai). 284 C. Koch: Libysche Käfer. Timarcha laevigata L. — Tripoli (April); Tagiura (Okto- ber, leg. Dr. Froese); Garian, Misurata (April); Tauorga (Okto- ber, leg. Dr. Froese); Sirte (April). — Auffallend ist die starke Variabilität der Länge der Fühlerglieder, welche oft links und rechts verschieden sein können. Trotz dieser großen individuellen Variabilität läßt sich einwandfrei feststellen, daß die Individuen aus Misurata durchschnittlich gestrecktere Fühler besitzen als jene aus Tripolis. Chrysomela numida Reiche. — Bengasi, Derna (April). Chrysomela bicolor F. — Tripoli, Homs, Agedabia (April). — 2 Exemplare aus Agedabia, welche die Färbung der typi- schen Form (siehe Gridelli 1930) aufweisen, besitzen kürzere, gewölbtere und rundere Flügeldecken. Unter den übrigen Stücken befinden sich neben der forma typica die Aberrationen regalis Oliv. und dolorosa Fairm. Chrysomela $ypsophilae ssp. lucidicollis Küst. — Tripoli, Sinauen (April). — Die von mir untersuchten libyschen Stücke stimmen mit der Darstellung dieser Form in der ausgezeichneten Revision der Verwandten der gypsophilae von Dr. Franz (1938) vollkommen überein. Schatzmayr (1938) bezeichnet tripoli- tanische gypsophilae als sanguinolenta ssp. Nach ‚Franz ist die sanguinolenta L. eine hauptsächlich nordeuropäische, bis nach Südeuropa reichende, in Nordafrika aber fehlende Art. *Entomoscelis rumicis var. mediojuncta Pic nov. — Garian (leg. Kuhlemann). — Das einzige in Libyen aufgefun- dene Exemplar der Gattung Entomoscelis hat Herr M. Pic, Digoin, als neue Form zur rumicis bestimmt und mir gestattet, die folgende Originaldiagnose in meine Arbeit aufzunehmen: „Oblongo-subovatus; Thorace transverso, rufo, lateraliter minute et in disco latissimo nigro-metallico notato; elytris latis et brevibus, rufis, ad suturam et in disco reducte nigro-metal- lico vittatis; pedibus rufis, tarsis nigris. Long. 7 mm. (Typus in coll. Frey.) Diese neue Varietät ist leicht zu erkennen durch das Vor- handensein einer großen dunklen Makel auf der Mitte des Hals- schildes, welche die ganze Basis einnimmt, ohne den Vorder- rand zu erreichen. Bei der Stammform befinden sich auf der Scheibe des Halsschildes zwei kleine, separiert stehende Makeln.“ Gattung und Art neu für Libyen. C. Koch: Libysche Käfer. 285 *"Luperus (Calomicrus) setulosus var. tripolitanus Pic nov. — Tauorga (Oktober, Dr. Froese leg.). — Herr Pic über- sandte mir die folgende Originaldiagnose zur Veröffentlichung: „Oblongus, subdepressus, nitidus, in elytris breve setulosus, rufus, elytris pallidioribus, pectore paulo brunnescente, antennis ad basin rufis, apice nigris, tarsis apice paulo nigris aut brunneis; capite nitido, minute punctato; thorace sat breve et parum lato, postice paulo attenuato, in disco transverse impresso, minute punctato; elytris minute et irregulariter punctatis. Long. 3,5 mm. (Typus in coll. Frey, Cotypus in coll. Pic.) Von setulosus Wse. zumindest durch die Färbung des Kör- pers, der teilweise gelbrot ist und verdunkelte Brust besitzt, sowie durch die sehr feine Punktierung der Flügeldecken ver- schieden.“ Gattung und Art neu für Libyen. L. sefulosus war bisher nur aus der Provinz Oran (Westl. Algerien) bekannt. Podagrica fuscicornis ssp. meridionalis Wse. — Barce, Uadi Cuf (April). "Aphthona cyrenaica Springer spec. nov. in litt. — Ben- gasi, Cirene, Uadi Cuf (April). — Kleine, rein schwarz glän- zende Aphthona aus der Verwandtschaft der pygmaea Kutsch,, welche Herr Dr. Springer, Triest, demnächst beschreiben wird. *Longitarsus nervosus Wolle Barce, Cirene (April). — Neu für Libyen. *Longitarsus suturalis ssp. rubenticollis All. — Bengasi, Uadi Cuf, Cirene (April). — Neu für Libyen. *"Psylliodes pallidipennis Rosh. — Cirene (April). — Diese über das Mediterrangebiet weit verbreitete Art ist bisher aus Libyen noch nicht gemeldet worden. Psylliodes cuprea Koch. — Cirene (April). "Psylliodes Peyerimhofii Heikerting. — Uadi Cuf (April). — Neu für Libyen. Vom Sinai beschrieben, wurde diese Art in der Rasse moricandiae von Peyerimhoff aus Tunesien, von Heikertinger (1926) auch aus Algerien zitiert. Psylliodes hospes Woll. — Bengasi, Uadi Cuf, Cirene (April). *Psylliodes inilata Rche.— Tripolis (April). — Neu für Libyen Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges XXIX. (1939). H. 2/3. 1la 286 C. Koch: Libysche Käfer. Curculionidae. "Auletes Wagenblasti f. aenea Voß nov. — Cirene (April). — Herr Eduard Voß, Berlin-Charlottenburg, hatte die Liebens- würdigkeit mir die folgende Originalbeschreibung zwecks Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen: „Wie der von Uyttenboogaart, Ent. Blätter XXXI, 1935, p. 247, von den Balearen beschriebene Auletes wagenblasti zeich- nen sich die vorliegenden Exemplare durch tiefschwarze Fär- bung der Beine und Fühler aus. Diese Färbung ist zweifellos recht bemerkenswert, da die mir bekannten Exemplare des Auletes tubicen Boh. rotgelbe Tibien und Geißelglieder aufzeigen, und auch Desbrochers und Schilsky nur so gefärbte Tiere erwähnen. Gegenüber fubicen ist die Behaarung der Flügel- decken dicker, länger und mehr erhoben. Das 3. und 4. Geißel- glied ist wesentlich kürzer als das 2. Glied. Die Fühlerkeule ist etwas kräftiger und der Vorderrand des weiblichen Halsschildes mehr abgeschnürt. Die Behaarung der Tibien ist etwas länger, dunkler und dadurch auffälliger. Die vorliegenden Exemplare zeichnen sich alle durch bronzenen Kopf, Halsschild und Flüsel- decken aus. Ich trage keine Bedenken, die vorliegenden Exemplare als unter wagenblasti gehörig anzusehen und sie als eine Form dieser Art anzusprechen. Libyen: Cirene (IV, 1938, G. Frey leg.)— Sammlung G. Frey. in München und in meiner Sammlung.“ Es ist dies der erste Vertreter der Unterfamilie der Rhyn- chitinae in Libyen. *Apion (Phrissotrichium) tubiierum Gyll. — Uadi Cuf (April). — Neu für Libyen. Apion (Pseudapion) malvae F. — Bengasi, Uadi Cuf (April). Apion (Aspidapion) radiolus Kirchbg. — Cirene (April). Apion (Lepidapion) cretaceum ssp. Torre-Tassoi Schatzm. — Nalut (April). — Unter den vom gleichen Fundort stammen- den Exemplaren befindet sich ein Exemplar, dessen Flügeldecken sehr dicht mit Schuppen bedeckt sind, so daß die Cuticula der Flügeldecken nicht sichtbar ist. Nach Schatzmayr (1933) soll die Cuticula der Flügeldecken wegen der spärlichen Behaarung €. Koch: Libysche Käfer. 287 immer sichtbar sein,“ anche negli esemplari di perfetta conser- vazione”. Fehlt bei Zavattari (1934). "Apion (Metapion) Normandi Desor. — Agedabia (April). — Es handelt sich um eine mit dem densesguamatum Pic aus Ägypten verwandte Art. Die Beschreibung des Normandi Desbr. paßt sehr gut auf sie, obwohl ich bemerken möchte, daß die- selbe sehr kurz gehalten ist. Dr. F. Solari, dem ich eine Serie dieses Metapion zum Studium eingesandt habe, zieht es eben- falls vor, den Desbrochersen Namen auf diese Art zu be- ziehen, obwohl es möglich sein könnte, daß es sich um eine neue Art handelt. Auch Normand (1937) konnte die 1899 aus Teboursouk (Tunesien) auf Grund eines Unikums beschriebene Art nicht mehr auflinden, Neu für Libyen. *Apion (Exapion) spec. — Cirene, ein schlecht erhaltenes Individuum (April). — Die Art ist leider wegen des schlechten Zustandes, in dem sie sich befindet, und aus Mangel an wei- terem Material unbestimmbar. Auf jeden Fall bestätigt sie die Anwesenheit einer bisher aus Libyen noch nicht nachgewie- senen, charakteristischen Untergattung. *Apion (Chlorapion) ceyrenaicum Solari spec. nov. in lit- teris. — Cirene (April). — Die Art scheint nahe mit cognatum Hochh. verwandt zu sein. Dr. F. Solari teilte mir mit, daß er sie bereits vor einem Jahre von anderer Seite erhalten und als cyrenaicum neu beschrieben hätte. Seine Veröffentlichung hier- über, wie über die anderen in meiner Studie in litteris ange- führten Namen ist im Erscheinen begriffen. *Otiorrhynchus (Arammichnus) Kochi Solari spec. nov. in litteris. — Garian (April, leg. C. Koch). — Die Gattung Otior- rhynchus ist bisher aus Tripolitanien noch nicht festgestellt worden. *Otiorrhynchus (Arammichnus) hellenicus Stierl. — Garian (April, leg.). — Dr. F. Solari hat mir das einzige, vor- liegende Exemplar als hellenicus bestimmt, unter dem Vorbehalt des Vergleiches mit locotypischen hellenicus von den ägäischen Inseln. Neu für Libyen. Brachycerus plicatus Gylih. — Tripoli, Homs (April). Polydrosus (Conocetus) Festai Solari. — Uadi Cuf (April). 11a* 288 C. Koch: Libysche Käfer. "Phyllobius (Ectomogaster) eyrenaicus Solari spec. nov. in litteris. — Barce (April). *Dichorrhinus Freyi Solari spec. nov. in litteris. — Cirene (April). — Von diesem auffallenden Curculioniden hatte Herr Frey eine größere Serie mitgebracht. Ich bestimmte sie als zur Gattung Dichorrhinus gehörig und sandte das Material Herrn Dr. F. Solari zur Revision ein. Meine Bestimmung war tat- sächlich zutreffend und haben wir es mit dem Vertreter einer bisher nur auf Cypern und Kleinasien beschränkten, ganz eigen- tümlichen Gattung zu tun, die bisher noch nie in Nordafrika festgestellt werden konnte. Charakteristisch ist die rotgelbe, glänzende und glatte Nase, die nach hinten durch die schrägen, proximalwärts konvergierenden Vorderwülste der fast ganz dor- sal gelegenen Pterygien begrenzt wird, Der Entdeckung dieser neuen Art auf der Halbinsel Barka kommt aus zoogeographischen Gründen eine ganz besondere Bedeutung zu. Sitona seriesetosus Fährs. — Bengasi, Cirene (April). Sitona Festai Solari. — Bengasi (April). “Larinus mutabilis Bed. — Hon (leg. Koch). — Eremische Art, aus Libyen bisher unbekannt. Dr. F, Solari teilte mir mit, daß er den Namen mutabilis Bed. für diese Art wählte, da er nicht sicher ist, ob der elegans Desbr. tatsächlich mit Kirschi Cap. (= mutabilis Bed.) identisch sei. Cyphocleonus morbillosus FE. — Homs (April). — Das vorliegende Individuum gehört der Form Hedenborgi Fährs. an. Von Zavattari (1934) nur aus der Cyrenaika angegeben. Koenigius palaestinus Heyd. — El Gusbat (Mai); Mizda (März, leg. Koch, 1936). — Winkler (1924/32) gibt unter ande- rem als Verbreitungsgebiet des Koenigius palaestinus auch Tri- : politanien an. Bei Zavattari (1934) fehlt diese Art. Coniocleonus excoriatus Gyllh. — Bengasi (April). Bangasternus planiirons Brulle. — Barce (April). Rhynocyllus conicus Fröhl. — Cirene (April). "Pachytychius punctulatus Desbr. — Sirte (April), — Mauritanische Art. Neu für Libyen. "Pachytychius Letourneuxi Desbr. — Tauorga (April). — Ägyptische Art. Neu für Libyen. C. Koch: Libysche Käfer. 289 Smicronyx jungermanniae Reich. — Tripoli, Barce, Cirene (April). — Zavattari (1934) kennt diese Art nur aus der Cyre- naica. Hypera hispidula Schön. — Homs, Tauorga (April). Phytonomus fasciculatus Hbst. — Cirene (April). "Phytonomus isabellinus Boh. — Tripoli, Nalut (April). — Neu für Libyen. Phytonomus constans Boh. — Tripoli, Bengasi (April). — Von Zavattari (1934) nur aus der Cyrenaika (Bengasi und Agedabia) angegeben. "Rhytirrhinus biscrensis Rtt. — Sirte (April). — Neu für Libyen. | "Rhytirrhinus dentimanus Solari spec. nov. in litteris. — Hon (April, leg. Koch). Calandra $granaria L. — Cirene (April). "Ocladius spec. — EI Gheriat-es-Sceghia (April, leg. Koch). — Dr. F.Solari, der das einzige, von mir aufgefundene Stück revidierte, glaubt, daß es sich um eine neue Art handelt. Da aber beide Fühler fehlen, ist es nicht möglich, diese Form ein- deutig zu definieren. Die typisch eremische Gattung Ocladius ist bisher in Libyen noch nicht nachgewiesen worden. *Baris timida Rossi. — Cirene (April). — In Europa, Alge- rien, Tunesien (Normand, 1937) weit verbreitet. Gattung und Art neu für Libyen. *"Ceutorrhynchus figuratus Gylih. — Cirene (April. — Neu für Libyen. Herr Hans Wagner, Berlin, hatte die Lie- benswürdiskeit, die vorliegende Art zu bestimmen. “*Ceutorrhynchus spec. — Tripoli (April). — Herr Hans Wasner, Berlin, der soeben an der Abfassung einer Mono- graphie der so schwierigen Ceutorrhynchinen tätig ist, hat mir die vier, untereinander übereinstimmenden Exemplare als eine, dem leucorrhama Rosenh. verwandte Form bezeichnet. Die Gattung Ceutorrhynchus ist bisher nur aus der Cyre- naika zitiert worden (Zavattari, 1934). *Nanophyes (Nanodisus) transversus Aube. — Cirene (April. — Die Art ist bisher aus Südeuropa, Algerien und 290 C. Koch: Libysche Käfer. Tunesien bekannt. Normand (1937) berichtet, daß sie auf Juni- perus oxycedrus L. leben soll. Neu für Libyen. Mecinus Aubei Desbr. — Bengasi (April). Gymnetron simum Rey. — Mizda (März, leg. C. Koch). — In Tripolitanien noch nicht aufgefunden worden, aus der Cyre- naika bereits bekannt (Zavattari 1934). Gymnetron algiricum Bris. — Uadi Cuf (April). — In der Färbung stark variierend. Die 5 haben kürzeren Rüssel und kräftigere Beine. Neu für Libyen. Scolytidae. Phloeosinus bicolor Brulle. — Uadi Cuf (April). “Phloeosinus armatus Reitt. — Uadi Cuf (April). Die Art war bisher nur aus Kleinasien und Syrien bekannt. Eggers beschrieb sie als Andresi nochmals aus Stambul und gibt an, daß sie dortselbst in Cypressen aufgefunden wurde. Schriften-Nachweis. Äncey C. F., Descriptions de Coleopteres nouveaux d’Aden (Le Naturaliste III. 1881. 397). Bänninger M., Monographie der Subtribus Scaritina (Deutsche Entomolo- gische Zeitschrift 1937, pag. 81—160 und pag. 41—181....). Bedel L., Catalogue raisonne des Col&opteres du Nord de l’Afrique I. (Paris 1895, pag. 1- 200). Breuning Stephan, Monographie der Gattung Calosoma Web. (Koleoptero- logische Rundschau XII, 1927. pag. 129—232). Bruce Nils, Monographie der europäischen Arten der Gattung Ciypiopkabe Herbst (Acta Zoologica Fennica 20. 1936. pag. 1—167). Calabresi Enrica, Missione Zoologica del Dr. E. Festa in Cirenaica. Anfibi e Rettili (Bolletino dei Musei di Zoologia ed Anatomia comparata della R. Universitä di Torino. XXXVIII. 1923. no. 7, pag. 1—28). Colosi G., Rapporti faunistici fra la Cirenaica, l’Egitto e le regioni limitrofe (Bolletino dei Musei di Zoologia et Anatomia comparata della R, Uni- 'versitä di Torino. XXXVII. 1923. no, 10. pag. 1—10), CsikiE, Coleopterorum Catalogus, Carabinae, Pars 92. pag. 317— 648 (Berlin 1927). Escalera Manuel Martinez de la, Los Coleopteros de Marrueccos (Trabajos del Museo Nacional de Ciencias Naturales, Serie Zoologica, Il. pag. 1—553). Franz Herbert, Revision der Verwandtschaftsgruppe der Chrysomela gypso- philae Küst. (Entomologische Blätter 34. 1938. pag. 190—210). Gebien H,, Katalog der Tenebrioniden I (Pubblicazioni del Museo Entomo- logico Pietro Rossi, II 1937. pag. 505—883). C. Koch: Libysche Käfer. 291 Gestro R.. Viaggio ad Assab nel mar Rosso dei Signori G. Doria ed O. Beccari. IV. Coleotteri (Annali del Museo di Genova (2). 7. 1889- pag. 1—72), Ghigi A., Materiali per lo studio della fauna libica (Memorie della R, Acca- demia Scienze, Bologna 6. X. 1912/13). Gridelli E., Studii sul genere Quedius Steph. (Memorie della Societä Ento- mologica Italiana III. 1924. pag. 1—180). Gridelli E.., Appunti su alcuni Tenebrionidae dell'Africa settentrionale. IIl. Revisione del genere Doderoella (Bolletino della Societä Entomo- logica Italiana 1929. LXI, pag. 2—10'. Gridelli E., Risultati zoologici della Missione inviato dalla R. Societä Geo- grafica Italiana per l’esplorazione dell'Oasi di Giarabub. Coleotteri. (Annali del Museo Civ. di Storia Naturale, Genova LIV. 1930, pas. 1— 485). Gridelli E., Spedizione scientifica all’oasi di Cufra. Coleotteri (Annali del Museo Civ. di Storia Naturale, Genova LVI. 1933. pag. 155 - 258). Gridelli E., Coleotteri raccolti dal Prof. G. Scortecci nel Fezzan (Atti della Soc. Italiana di Scienze Naturali LXXVI. 1937. pag. 17—54). Gridelli E., Coleotteri dell'Africa orientale Italiana. Specie a me note appartenenti ai generi Mesostena e Mesostenopa Auct. (Bolletino della Societä Entomologica Italiana. LXX. 1938. pag. 103—123). Heikertinger Franz, Bestimmungstabelle der Halticinengattung Ps sihodes aus dem paläarktischen Gebiete. Il. Die hellfarbigen Arten. (Koleopt. Rundschau XII. 1926, pag, 101—138). Holdhaus Karl, Die geographische Verbreitung der Insekten (Schröder, Handbuch der Entomologie II. 7. pag. 592—1057). Horn Walther, Megacephala-Tetracha [Deutsche Entomologische Zeitschr. 1907, pag. 266). Jeannel R., Monographie des Catopidae (Me&moires du Museum National d’Histoire Naturelle, Nouvelle Serie I. 1936, pag. 1—433). Jeannel R., Notes sur les Carabiques. II. Revision des genres des Spho- drides (Revue Francaise d’Entomologie IV. 1937. pag. 73—100). Koch C., Wissenschaftliche Ergebnisse der entomologischen Expedition S.D. des Fürsten A. della Torre e Tasso nach Aegypten und auf die Halb- insel Sinai, VII. Tenebrionidae {Bulletin de la Societe Royale Ento- mologique d’Egypte. 1935. pag. 1—111). Koch C., Stafilinidi della Tripolitania ıBolletino della Societä los Italiana LXVIII. 1936, pag. 74— 76). Koch C.,, Wissenschaftliche Ergebnisse über die während der Expedition S. D. des Fürsten Alessandro C. della Torre e Tasso in Libyen auf- gefundenen Tenebrioniden (Pubblicazioni del Museo Entomologica Pietro Rossi. Il. 1937. pag. 285 —500). Koch C., Secondo contributo alla conoscenza degli Stafilinidi libici (Att. . della Societä Italiana di Scienze Naturali LXXVI 1937. pag. 2355 —271). Koch C., Catalogo ragionato degli Anticidi libici (Bolletino della Societä Veneziana di Storia Naturale I, 1937, pag. 185 - 196). Krekich-Straßoldo H. von, Über Anthicus humilis Germ. und verwandte Arten (Koleopterologische Rundschau VIII. 1919/20. pag. 60—76). 292 C. Koch: Libysche Käfer. Mandl Karl, Cicindela lunulata Fabr. und ihre Rassen (Arbeiten über mor- phologische und taxonomische Entomologie aus Berlin-Dahlem I, 1934. pag. 124—129 und pas. 239— 246). Mandl Karl, Cicindela litorea Forsk., C. Lyoni Vigors und ihre Rassen (Koleopterologische Rundschau XXI, 1935. pag. 178—182), Müller G., I Coleotteri della Venezia Giulia (Studi Entomologici, Trieste 1. 1926. pag. 1—304). Müller G. Histeriden-Studien (Entomologische Blätter XXXIII. 1937. pag. 97—134). Normand H, Contribution au Catalogue des Coleopteres de la Tunisie, I. Fascicule (Bulletin de la Societe d’Histoire Naturelle de l’Afrique du Nord XXIV. 1933, pag. 1—20). Normand H., Contribution au Catalogue des Coleopteres de la Tunisie. II. Fascicule (Bulletin Soc. Hist. Nat. Afr. Nord. XXIV. 1933, pag. 21—33). Normand H, Contribution au Catalogue des Col&opteres de la Tunisie, IV. Fascicule (Bulletin Soc. Hist. Nat. Afr, Nord. XXV. 1934. pag. 47—81). Normand H., Contribution au Catalogue des Coleopteres de la Tunisie, VI.Fascicule (Bulletin Soc. Hist, Nat. Afr. Nord. XXV1.1935. pag. 99—115). Normand H., Contribution au Catalogue des Celeopteres de la Tunisie IX, Fascicule (Bulletin Soc.Hist.Nat Afr. Nord. XXVIl. 1936. pag. 156 —176). Normand H., Contribution au Catalogue des Col&opteres de la Tunesie, s XII, Fascicule (Bulletin Soc. Hist. Nat. Afr. Nord. XXVIH. 1937. pag. ZEN Normand H., Contribution au Catalogue des Coleopteres de la Tunisie. Premier supplöment (Bulletin Soc. Hist. Nat. Afr. Nord, XXIX. 1939. pag. 274— 308). Peyerimhoff P. de, Recherches sur la Synonymie des Coleopteres du Nord- Africain (L'Abeille XXXI. pag. 185—187), Peyerimhoff P. de, Nouveaux Coleopteres du Nord-Africain. Faune Saha- rienne. (Bulletin de le Societe Entomologique de France 1921. pag. 231—236). Peyerimhoff P. de, Observations sur les differences sexuelles et les carac- teristiques generiques des C'ylindrothorax Esch. (Bulletin de la Societe Royale Entomologique d’Egypte 1934. pag. 202—208). Peyerimhoff P. de, Quest-ce que le Lydus (Lydopsis) susieus Esc.? (Bul- letin de la Societe Royale Entomologique d’Egypte 1935, pag. 156—159). Peyerimhoff P. de, Coleopteres nouveaux ou mal connus de Berberie 1. Le genre Storthoenemis Karsch (Bulletin de la Societe Entomologique de France 1935, pag. 86-91). Peyerimhoff P. de, Les Ousipalia Gozis des Aiheta Thoms. Bulletin de la Societe Entomologique de France 1935, pag. 174—175), Peyerimhoff P. de, Physionomie de la Faune entomologique (Coleopt£res) au Sahara (Societe de Biogeographie. VI. 1938. pag. 179—218). Puel Louis, Les Bembidium du sous-genre Philochthus Steph. (Miscellanea Entomologica XXXVI, 1935, pag. 15—20). PuelLouis, Sur les Tachys (Miscellanea Entomologica XXXVl. 1935, pag. 5—14). Reitter E,, Bestimmungs-Tabelle für die Unterfamilie Erodiini der Tenebrio- nidae aus Europa und den angrenzenden Ländern (Deutsche Entomo- logische Zeitschrift 1914, pag. 43—85). C. Koch: Libysche Käfer. . 293 Rensch B., Das Prinzip geographischer Rassenkreise und das Problenı der Artbildung. Berlin 1929. Rensch B., Kurze Anweisung für zoologisch-systematische Studien. Leip- zig 1934. Reymond Andre, Rösultats scientifiques d’un voyage en Asie centrale, Mission Haardt-Audoin-Dubreuil 1931 (Revue de Geographie Physique. X. 1937. Sep. pag. 1- 282. 4 Karten, 20 Tafeln). Sainte-Claire Deville J., Anthicus constrietus Curt., a valid species | The Entomologist's Monthly Magazine 3. IX. 1923, pag. 3—5), Schatzmayr Arturo, Risultati scientifici delle spedizioni entomologiche di S.A.S. il Principe Allessandro della Torre e Tasso nell’Africa setten- trionale e in Sicilia. IV. Apioninae (Atti della Societä di Scienze Naturali, LXXII. 1933. pag. 167—173). Schatzmayr Arturo, Risultati scientifici della spedizione entomologica di S.A.S. il Principe Alessandro della Torre e Tasso in Egitto e nella penisola del Sinai. XII. Catalogo ragionato dei Carabidi finora noti d’Egitto e del Sinai (Pubblicazioni del Museo Entomologico Pietro Rossi. I. 1936. pag. 1— 114). Schatzmayr Arturo, Gli Scarabaeidae della Tripolitania (Atti della Societä Italiana di Scienze Naturali LXXVI, 1937. pag. 389 - 402). Schatzmayr Arturo, I Calathus d’Europa (Pubblicazioni del Museo Ento- mologico Pietro Rossi II. 1937, pag. 1 —50). Schatzmayr Arturo, Cicindelidae, Carabidae, Paussidae e Cerambycidae della Tripolitania (Pubblicazioni del Museo Entomologico Pietro Rossi II. 1937. pag. 265—284). Schatzmayr Arturo, Colotteri raccolti dal dott. Edoardo Moltoni durante le sue Missioni ornitologiche in Libia (Atti della Societä Italiana di Scienze Naturali LXXVII. 1938. pag. 159—190) Schatzmayr A, & Koch C., Risultati scientifici della Spedizione Entomo- logica di S.A.S, il Principe Alessandro della Torre e Tasso in Egitto e nella penisola Sinai. IV. Tachys Steph. (Bolletino della Societä Adriatica di Scienze Naturali XXXIII. 1934. pag. 1--23V. Schuster A, Neue Tenebrioniden aus der Cyrenaika II. 'Bolletino della Societä Entomologica Italiana LVIII. 1926. pag. 130—135). Siegemund Br., Diphyllus lunatus Fabr., ein Neufund für die Rheinprovinz (Entomologische Blätter 31. 1935. pag. 226—227). Spaeth Franz, Übersicht der paläarktischen Arten der Gattung Nothio- philus Dumeril (Separatabdruck aus den Verhandlungen der k.k. zoo- logisch-botanischen Gesellschaft in Wien, 1899. pag. 1—14). Thery Andre, Etudes sur les Buprestides de l’Afrique du Nord (Memoires de la Societe des Sciences Naturelles du Marsc XIX. 1928. pag. 1—586). Werner Franz, Zur Kenntnis der Orthopteren-Fauna von Tripolis und Barka (Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik etc. XXVII, 1909 pas. 83—144), Wilke Siegfried, Beiträge zur Systematik und geographischen Verbreitung ungeflügelter Tenebrioniden (Unterfamilie Asidinae\. (Archiv für Natur- geschichte 87. 1921, A. pag. 248—312. Winkler A., Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae (Wien 1924/32). 294 G. Ihssen: Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet. Koleopterologische Forschungen im Werdenielser Land und im Zugspitzgebiet. (Beitrag zur Kenntnis der Fauna Südbayerns.) Von Dr. Georg Ihssen, Garmisch. (Mit Tafel X), Wenn man von München kommend, die koleopterologisch höchst interessanten Waldungen des Grünwalder und Forsten- rieder Parkes sowie die ebenso ergiebige und abwechslungs- reiche Umgebung des Starnberger Sees kennen gelernt hat und sich nun dem Gebirge zuwendet, das als geschlossener Wall hinter dem Südufer des Sees emporragt, so wird man sicher- lich mit gespanntern Erwartungen dem breiten, von einem Kranz prachtvoller Berggipfel umrahmten grünen Talkessel des Wer- denfelser Landes, in dem Garmisch-Partenkirchen liegt, entgegen- gehen. Schon vor und hinter Murnau und dem inselreichen Staffel- see locken die ausgedehnten Moorwiesen des Murnauer Mooses und das Auengelände der Loisach, die trotz vielfacher Begra- digung des Flußlaufes doch noch mancherlei Reizvolles für den Koleopterologen bietet, zu eifriger Sammeltätigkeit. Freilich birgt das Murnauer Moos weit weniger interessante Arten im Ver- gleich zu den Hochmoorgebieten in der Nähe des Starnberger Sees, wo z.B. das Bernrieder Filz, das jetzt zum Naturschutz- gebiet erklärt worden ist, den Münchener Sammlern erst in den letzten Jahren seine Schätze offenbart hat, so die in Deutsch- land höchst seltene, bisher nur in Sachsen beobachtete Dicerca moesta'), eine Buprestide, die hier auf den zur Baumform sich erhebenden Legföhren (Pinus moniana Mill) zusammen mit Phaenops cyanea, Caridinia triguttata, Luperus pinicola, Pissodes piniphilus, validirostris und Gyllienhali, Brumus oblongus und dem ebenfalls höchst seltenen Tropideres undulatus vorkommen, wäh- rend die schwimmenden Wiesen und Sphagnumrasen der Moor- weiher eine stattliche Reihe echter Moorkäfer beherbergen, wie Ilybius aenescens, Acylophorus glaberrimus und Wagenschieberi, Atanygnathus terminalis, Tachyporus transversalis, Lathrobium, gracile sowie den wie eine schwarze Perle auf dem Was- !) Alle Namen nach Reitter, Fauna Germanica. G, Ihssen: Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet. 295 ser schwimmenden, die zarten Triebe des Wasserhelmes (Utricularia intermedia Hayn) abweidenden Longitarsus niger- rimus.) Im Murnauer Moos konnte ich zwar Dicerca moesta an alten Fluglöchern in den Legföhrenbeständen auch nach- weisen, aber bisher noch nicht lebend erhalten; auch die ande- ren aufgezählten Arten scheinen dort zu fehlen, vielleicht weil die Nähe des Gebirges mit seinen kalten Nächten und den häu- figen starken Temperaturschwankungen das Moorwasser schon zu sehr abkühlt. Das Auengelände der Loisach, besonders in der Umgebung von Eschenlohe, gibt dagegen nach Hoch- wasser in dem oft meterboch sich ansammelnden Genist eine reiche Ausbeute z. T. recht seltener Arten. Allerdings wird jeder, der zum ersten Male die Auen und Ufer solcher Gebirgs- flüsse absucht, die Erfahrung machen, daß die so viel ver- sprechenden Schotter- und Kiesbänke längs des Flußlaufes ihm zuerst meist eine große Enttäuschung bereiten. Er wird ent- weder zunächst nur wenige und gewöhnliche Arten finden oder oft nicht einmal ein Bembidion sehen, bis er gelernt hat, nur solche Stellen aufzusuchen, die nicht von jedem Hochwasser überflutet werden, das alles Lebende mit sich reißt und dann für längere Zeit nur eine Steinöde hinterläßt. Solche meist höher oder in Buchten geschützt gelegenen Stellen entschädigen ihn dann allerdings reichlich, denn hier sitzen die Bembidien in Anzahl unter den Steinen, neben den gewöhnlichen Arten z. B. Starki, longipes, Redtenbacheri, tricolor, conforme und deco- ratum, ferner die nur vereinzelt und selten auftretenden distin- guendum, bisisnatum und stomoides, sowie die Tachys- und Trechus-Arten und deren Verwandten, wie Thalassophilus longi- cornis, Perileptus areolatus, Trechus discus, micros und rubens, dann die sich gern unter dem Schleierkraut (Gypsophila repens L.) versteckende Amara Schimperi und das Heer von Staphyliniden und anderer Familien, besonders die schönen Tachyusa-Arten leucepus, balteata, coarctata und constricta, die Chilopora-Arten _ rubicunda und cingulata, die Paederus-Arten und seltenen Athe- ten wie Atheta cambrica, Tomlini, fragilis, fragilicornis, thinobio- ides, delicatula, Ernesiinae und ferner Apimela pallens, Philonthus puella, pennatus, appendiculatus sowie Quedius riparius und Brachy- $luta tristis, um nur einige zu nennen. 2) Siehe Koleopt. Rundschau 22. 1936, H. 6. 253: Über die Lebensweise von Longitarsus nigerrimus Gyll. vom Verfasser, 296 G. Ihssen: Koleopterologische Forschungen im Werdenfe!ser Land und im Zugspitzgebiet. Was solch ein Hochwassergenist beherbergt, geht in die Zehntausende von Individuen, vielfach natürlich häufige Arten, aber auch oft solche, denen man, da sie meist im Flußsand versteckt leben, selten begegnet, wie z. B. die Vertreter der Gat- tungen Thinobius (longipennis, linearis und brunneipennis) und Bledius (litoralis, bosnicus-sparsicollis Koch, longulus, rastellus- bavaricus Koch, agricultor, Baudii und tibialis u. A.), mit welch letzteren einige Dyschirius-Arten, wie uliginosus, Lafertei, similis und laeviusculus vergesellschaftet leben. Es würde zu weit füh- ren, alle die mehr oder weniger seltenen Arten aufzuzählen, die das Genist der Gebirgsflüsse uns nach einem Hochwasser be- scheert, aber mit dieser kleinen Auslese soll vor allem darauf hingewiesen werden, daß auch schlechtes Wetter in den Bergen nach ausgiebigen Regenfällen, wenn Bäche und Flüsse hoch- angeschwollen über die Ufer treten, dem urlaubgenießenden Sammler oft eine reichere Ausbeute bringen kann, wenn er sich nur der allerdings zeitraubenden Mühe unterziehen wili, das Genist sorgfältig auszusuchen, als eine Reihe schönster Sonnen- tage mit ihrer Hitze und Trockenheit. Auch muß noch bemerkt werden, daß solch eine Hochwasserausbeute einen fast voll- ständigen Querschnitt ergibt über die Käferfauna der betreffen- den Flußauengegend zu einer bestimmten Jahreszeit und somit dieses Sammeln eine Konzentrationsmethode darstellt, wie man sie sich nicht besser wünschen kann. Die Umgebung von Eschenlohe bietet nicht nur noch weitere gute Fundplätze seltenerer Arten, sondern sie ist auch noch in anderer Richtung bemerkenswert. Hier, wo das eigentliche Wer- denfelser Land beginnt, ist es in tektonischer Beziehung gegen das Alpenvorland abgeriegelt, und zwar dadurch, daß sich ein Höhenrücken quer vor das Tal legt. Heute hat sich die Loisach zwar einen Durchfluß durch diese Sperre erzwungen, zur Eiszeit resp. in der Nacheiszeit war aber dieser Durchlaß noch geschlossen und das ganze Schmelzwasser der Gletscher staute sich zu einem großen See, der sich von den Hängen der Zugspitze bis nach Eschenlohe erstreckte. Erst nach Durchsägung des vor- gelagerten Höhenrückens konnte sich der See entleeren und auf seinem Boden, der das heutige Garmischer Talbecken bildet, die Vegetation sich ausbreiten und zugleich die Tierwelt die Auen beleben. Es ist nun sehr interessant, was ich immer wieder auf meinen Exkursionen bestätigt fand, daß nämlich auch faunistisch bei Eschenlohe ein deutlicher Übergang zu G. Ihssen; Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet. 297 beobachten ist. Bis hierher reichen nämlich noch die Arten des Voralpenlandes und der bayrischen Hochebene, wie sie in der Fauna von München und Umgebung ihren reichhaltigen Aus- druck finden. In der näheren Umgebung von Eschenlohe finden sich noch manche Arten, die ein bestimmtes Wärmequantum benötigen, die man aber in Garmisch vergeblich suchen wird; hier ist auch die Grenze für die Eiche und andere Gewächse, die auf Garmischer Grund nicht mehr die nötige Wärmemenge zu ihrem Gedeihen erhalten und so ist es erklärlich, daß auch in koleopterologischer Beziehung nicht nur eine natürliche Be- grenzung der Arten, sondern unter dem Einfluß der sich jetzt stärker bemerkbar machenden klimatischen Faktoren der nahen Alpenkette sich eine gewisse Verarmung der Fauna einstellt. Natürlich vollzieht sich dieser Übergang zur subalpinen Zone nicht plötzlich, ebenso wie auch landschaftlich die Hänge bei Eschenlohe in sanftansteigenden, mit reichem Graswuchs über- zogenen und der Sonne überall zugänglichen Matten nur allmäh- lich hinaufziehen zu den steilen Schrofen der alpinen Region. Auf diesen vom Weidevieh belebten Almwiesen finden sich die wärmeliebenden Psylliodes cuprea var. isatidis und glabra, dann Longitarsus obliteratus, Onthophagus taurus, der bei Garmisch nicht mehr vorkommt, und in der Abendsonne fliegen hier eine Anzahl Liodes, unter ihnen picea, dubia, carpathica und parvula sowie Hydnobius multistriatus und punctatus und im Spätherbst Liodes flavescens. Im nahen Bergwald sitzt in der Dämmerung an geschlagenen Fichtenstämmen der schöne Harminius undu- latus und aus den morschen Ahornstumpen können wir den seltenen Cyruchus chrysomeloides herausholen. Und wenn man das Glück hat, einmal ein verendetes Stück Wild zu finden, das nicht vom Fuchs verschleppt wurde, so ergibt das Aus- sieben der Fellstücke eine überraschende Fülle seltener Klein- käfer, besonders von Ptiliiden. In Mengen fand sich auf diese Weise Ptenidium intermedium, pusillum und nitidum, Ptilium exaratum, Ptiliolum Kunzei, fuscum und das sehr seltene Schwarzi, dann Euryptilium saxonicum und marginatum sowie einige Athe- ten: excellens, celata, macrocera, atramentaria, auch inguinula, liliputana, indubia und aterrima. In einem kleinen Auengehölz nahe dem Schotterwerk Eschen- lohe, das an eine zur Loisach führende Sumpfwiese anschließt, ste- hen reichlich verdorrte Weiden neben alten Ligusterbüschen und Weißdorn, von denen wir Arten abklopfen können, die sonst recht 298 GC. Ihssen: Koleopterologische Forschungen im Werdentelser Land und im Zugspitzgebiet. selten sind und die Mühe reichlich lohnen. Am Liguster lebt an den dürren Aesten Tropideres marchicus und von trockenen Erlenästen gelingt es uns ferner, wenn wir Glück haben, den sehr seltenen, sprungfähigen Choragus Horni, ebenfalls eine Anthribiden-Art zu erbeuten, die aber wegen ihrer Kleinheit leicht übersehen werden kann. Dieses interessante Tier wurde erst vor wenigen Jahren in Südbayern in der an der Isar ge- legenen Pupplinger Aue, einer Wärmeinsel mit hochinteressan- ter Flora und Fauna, entdeckt, wo es ebenfalls an trockenen Erlenästen lebt und dort nicht einmal selten ist. Die trockenen Weidenäste liefern uns, wenn auch immer nur einzeln, die hüb- schen Dirrhagus-Arten lepidus und pygmaeus, während der unter den gleichen Umständen lebende, im Isartal bei München nicht sehr seltene Dirrhagus Emyi hier bisher noch nicht festgestellt werden konnte, ebenso wie die vierte Dirrhagus-Art Sahlbergi, die einmal in den bayrischen Alpen aufgefunden wurde. Die eben erwähnte Sumpfwiese beherbergt ebenfalls manche wenig gefundene Art. Als besonders interessantes Vorkommen mag hier der bisher nur von den Schweizer Bergen und den Vogesen bekannte Helodes Hausmanni Gredl. genannt werden, den ich aber auch vor Jahren bei Oberstdorf im Allgäu nachweisen konnte. Dann ist hier die seltene Lesteva Pandellei an mit Sphagnum bewachsenen Stellen oft in Anzahl und vereinzelt der kleine Buprestide Aphanisticus pusillus an Gräsern anzu- treffen. Eine kleine, unscheinbare Wasserstelle auf einer nahe- gelegenen Pferdekoppel lieferte mir Ende Mai eine reiche Aus- beute an Wasserkäfern. Geradezu zahlreich war hier der sonst nur vereinzelt festgestellte Bidessus gröossepunctatus; auch die bisher noch unbekannte obsolete weibliche Form, ferner eine ganze Reihe von Haliplus, Hydroporus und Rhanthus-Arten, sowie später im Herbst Graphoderes zonatus. Das letzte Dorf vor Garmisch, das wir berühren, ist die stille Sommerfrische Farchant. Hier öffnet sich ein kleines, enges, wasserreiches Tal, die „Kuhflucht”, in dem der Bergbach in drei mächtigen, 50 m hohen Wasserfällen zu Tal braust. Die Kuh- fluchtquelle selbst entspringt aus einer steilen Felswand am Hohen Fricken, in der auch eine schwer begehbare, früher wasserführende Höhle liegt, deren Durchforschung mir aber leider keinerlei Ausbeute brachte. Auf dem steilen Pfad zur Höhle fand ich dagegen an alten Wacholderbüschen sichere Fraß- spuren des nur auf diesem Gesträuch vorkommenden Phyma- G. Ihssen: Koleopterologische For-chungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet. 299 todes glabratus, der sonst nur in Heidegebieten Norddeutsch- lands lebt, aber auch neuerdings in den Wacholderbeständen der Pupplinger Aue bei Wolfratshausen festgestellt wurde. Noch eine höchst interessante Art konnte ich im Kuhfluchttal nach- weisen. An den Wänden, über die die Wasserfälle nieder- rauschen, hängt galerieartig in ausgedehnten Rasen das Quell- moos (Fontinalis antipyretica) herab. Hier sitzt der in Deutsch- land sehr seltene, einem Anthophagus ähnelnde und nahver- wandte Aygrogeus aemulus, der zuerst im Oberreintal von Dr. Wolfrum für Südbayern neu aufgefunden, dann aber von mir noch an verschiedenen Orten, so im Hochvogelgebiet im All- gäu, weiter festgestellt wurde. Es ist allerdings eine recht nasse Angelegenheit, im Sprühregen des Wasserfalles stehend, mittels einer Harke die Moosrasen herunterzureißen und schnell in einem Sack zu verstauen, ehe der wässerige Segen uns völlig durchnäßt, und es hat immer wieder mein Erstaunen erregt, daß in diesem ständig mit Wasser vollgesogenem Quellmoos außer dieser Art noch mehrere andere in zahlreichen Indi- viduen leben können, denn ich fand in diesem Biotop noch in Mengen Stenus Guynemeri, Atheta hysrotopora, ferner nicht selten Nebria Jokischi, Atheta currax und monucha sowie Ancy- lophorus longipennis und verschiedene Lesteva-Arten, besonders Pandellei und schließlich den für Südbayern neuen Ochthebius granulatus. Von Farchant aus erreichen wir in einer Gehstunde dann schließlich Garmisch-Partenkirchen, das heute kein Ge- birgsdorf mehr wie früher in stiller Abgeschiedenheit ist, son- dern ein von Jahr zu Jahr wachsender internationaler Kurort. Wir werden es daher auch verstehen, wenn wir auf den sich hier bietenden näheren und weiteren Spaziergängen nur wenig koleopterologisch Interessantes finden, sind doch aber etwas enttäuscht über die augenfällige Armut an Käfern im Talboden sowie auf den angrenzenden Wiesenflächen. Diese Tatsache, an die ich zuerst gar nicht glauben wollte, hat aber mehrere überzeugende Ursachen. Daß die Heran- ziehung so vieler Wiesenflächen zu Neubauten der Insekten- welt ihre Existenzbedingungen raubt, versteht sich zwar von selbst. Wenn aber hinzukommt, daß heute infolge verminderter Nutzungsfläche die Bauern gezwungen sind, die ihnen noch ver- bliebenen Wiesen möglichst dreimal zu mähen, sodaß nirgends mehr Pflanzen und Blumen zur Vollreife kommen und damit den Insekten Unterschlupf und Entwicklungsmöglichkeit bieten 300 6. Ihssen: Koleopterologische Forschungen im Werdentelser Land und im Zugspitzgebiet, können; wenn es unberührte Vegetation oder sich selbst über- lassene Wiesenmatten und Grashänge im weiten Umkreis des Tales überhaupt nicht mehr gibt, so ist es klar, daß damit der Entwicklung der Insekten vom Ei zur Larve und durch die Puppenruhe zum Imago jede Möglichkeit entzogen wird. Fer- ner muß man in Rechnung ziehen, daß der Garmischer Tal- boden schon 700 m hoch liegt und damit eine natürliche Be- grenzung des Artenreichtums der Ebene, da diese hier nicht mehr ihre vollen: Existenzbedingungen finden können, von sich aus gegeben ist. Besonders auffallend ist z. B. die Armut an Caraben, von denen man wohl in den Gärten gelegentlich coria- ceus oder granulatus und cancellatus in der Form interior Breun. sieht. Aber es wirkt doch entmutigend, wenn die Untersuchung von Baumstümpfen, der man sich als willkommene Herbstarbeit gern widmet, selbst bei über 50 sonst sehr geeignet erscheinen- den Stücken nicht einen einzigen Carabus oder sonst irgend- einen Käfer ergibt. Für diese Artbeschränkung in den Alpen, die von allen Sammlern immer wieder bestätigt wird, ist aber neben den soeben aufgeführten Faktoren vielfach ausschlaggebend und ent- scheidend der geologische Charakter des Gebirges. Auf den Einfluß der Gesteine auf die montane Koleopterenfauna hat neben anderen Dr. Holdhaus wiederholt hingewiesen, so beson- ders eingehend in seiner Arbeit: „Zoogeographie der Karpathen.“') Er stellt hierin den Satz auf, daß jene Gesteine, die bei der Verwitterung einen nährstoffreichen Boden mit hoher Wasser- kapazität ergeben, eine viel reichere Montanfauna tragen als Ge- steine, deren Verwitterungsschicht geringeren Nährstoiigehalt oder geringe Wasserkapazität besitzen. Als faunistisch reiche Böden haben danach zu gelten die meisten reinen Kalk- und basischen Eruptivgesteine, quarzarme Sandsteine, kalkreiche Schiefer und basische kristalline Gesteine, dagegen geben Dolo- mite, Quarzite, quarzreiche Sandsteine und Konglomerate, saure Eruptivgesteine und saure kristalline Schiefer sowie schwer ver- witternde Tonschiefer, faunistisch arme Böden, welcher Satz auch weitgehend für die Flora gilt. Deshalb ist es wichtig, für die Erforschung der Insektenfauna einer Gegend zu wissen, wie der geologische Untergrund derselben beschaften ist. Die Berge des Werdenfelser Landes gehören nun zwar den !) Abhandlungen d, Zool.-botan. Gesellschaft. Wien. VI, 1910, Heft 1. G. Ihssen : Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet 301 nördlichen „Kalkalpen“ an, aber das vorherrschende Gestein ist nicht leicht verwitternder basischer Kalk wie etwa im Juragestein, sondern der harte, sehr dichte und spröde Wettersteinkalk und der Hauptdolomit, ein kalkarmes Gestein, in dem der Kalk durch Magnesia ersetzt ist. Die Verwitterung dieser beiden Gesteins- arten geht sehr langsam vor sich und die Schutthalden, die überall großes Ausmaß besitzen, bestehen aus groben, spitz- kantigen Blöcken und Brocken, die sehr wasserdurchlässig sind. Der daraus folgernde hohe Trockenheitscoefficient aller Berghänge zusammen mit der faunistisch ungünstigen geologischen Natur des Untergrundes sind nun im Werdenfelser Land die ent- scheidenden Faktoren für Umfang und Zusammensetzung der Fauna wie der Flora. Infolgedessen sind überall da, wo leicht verwitterbares wasserhaltiges Gestein ansteht, wie es z. B. die Partnachschiefer sind, die Hänge bedeckt mit reicher Vegetation und einem vielfarbigen Blütenteppich im Gegensatz zu den vegetationsarmen, mageren und trockenen Böden der Schutt- haldenregion des Wettersteinkalkes. Und wo üppige Vegetation herrscht, kann sich auch ein reiches Insektenleben entfalten, während man auf den biologisch minderwertigen Böden selbst bei sonst günstigen Verhältnissen immer nur mit einer kargen Ausbeute wird rechnen können. Die große Wasserdurchlässig- keit des Wettersteinkalkes läßt zudem auch in regenreichen Sommermonaten das Wasser schnell versickern und selbst nach tagelangen heftigen Regengüssen, die alle kleinen Bäche zu reißenden Bergwässern anschwellen lassen, sind die Bachbetten stets schon nach ganz kurzer Zeit wieder trocken und leer. In anfänglicher Unkenntnis dieser Zusammenhänge endeten meine Sammelexkursionen in der ersten Zeit, nachdem ich nach Garmisch übergesiedelt war, meist mit einer großen Enttäuschung, bis ich gelernt hatte, meine Fangplätze auch nach geologischen Gesichtspunkten auszusuchen. Was nun den Wald anbelangt, der in weitem Umfang alle nicht in Wiesenkultur stehenden Hänge bis zu 1600 und 1800 m bedeckt, so ist für den Gesundheitszustand des hauptsächlich aus Fichten bestehenden Bestandes, in dem nur stellenweise Weißtanne, -Lärche und nur sehr wenig Buchen auftreten, be- zeichnend, daß in ihm Borkenkäfer geradezu zu den Selten- keiten gehören. Außer den gewöhnlichsten Arten, die aber nur an durch Windbruch geschwächten Stellen merkbar auftreten, finden wir normalerweise höchst selten andere Arten dieser Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 2/3. 12 302 G. Ihssen; Koleopterologische Forschungen im Werdentelser Land und im Zugspitzgebiet sonst so gefürchteten Waldieinde. Es ist klar, daß in so ge- sunden Wäldern auch kaum Entwicklungsmöglichkeiten für andere Käfergruppen wie z.B. die Bockkäfer und die ausgesprochenen Holztiere gegeben sind. Nur wo Windbruch ständig den Wald dezimiert und kranke Bäume an steilen Hängen nicht entfernt werden können, kann man an solchen Vertreter dieser Familien erbeuten, so vor allem die stattlichen Arten der Gattung Mono- chamus: sartor, sutor und saltuarius. Und wenn auf Lichtungen Bestände des Bergholunders (Sambucus racemosa L.) mit ihren großen Schirmblüten im Juli die Insekten zum Schmause locken, kann es uns glücken, die sonst sehr seltene Pachyta lamed und die prächtige Leptura viridis von den Blüten abzusammeln, auf denen sich weiter noch zu Dutzenden die feuerroten Farbaber- rationen purpurata von Cetonia aurata und cuprifulgens von Gnorimus nobilis herumtummeln. Hier gelang es mir auch, die von den Schweden Jansson und Sjoberg') von Leptura dubia abgespaltene neue Art inexspectata nachzuweisen, die außer in Schweden auch in den Alpen vorkommt und vermutlich boreal- alpin ist. Diese der dubia zwar täuschend ähnliche, aber durch die Schläfenausbildung von ihr deutlich unterschiedene neue Art fand ich auf Bergholunder in Griesen, weiter auf Umbelli- feren in Obergrainau und in der Umgebung von Farchant, be- sitze sie aber auch von Bayrisch Zell und den Hohen Tauern. An gefällten alten Ahornbäumen gelingt es auch gelegentlich den schönen, aber recht seltenen Rhopalopus hungaricus und von Buchenklaftern die hübschen C/ytus-Arten capra und lama zu erbeuten; leider konnte ich aber bisher noch nicht den schönsten unserer deutschen Käfer, den Alpenbock, Rosalia alpina, der in nächster Nähe von Garmisch am Walchensee an geschlagenen Buchen oft in Anzahl zu sammeln ist, im Werden- felser Land feststellen; wahrscheinlich fehlt er hier, weil kein geschlossener Buchenbestand mehr vorhanden ist. Ausgedehnte Windbruchgebiete sind besonders in der Nähe des Eibsees vorhanden, wo seit einer Wetterkatastrophe im Jahre 1919 der Wald auf den Hängen, die zu den Kopftörlen hinaufziehen, fast ganz verschwunden ist und nur noch aus einem dünnen Bestand von Fichten besteht, zwischen denen dichtes Himbeergebüsch wuchert, das aber, da der Uhnter- grund Hauptdolomit ist, also faunistisch ungünstig wirkt, nur !) Entomologisk Tidskrift 1928. S. 209. G. Ihssen: Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet 303 spärliches Insektenleben aufkommen läßt. Immerhin konnte ich an diesen Stauden einmal die in Deutschland noch nicht ge- fundene, sehr seltene Aleochara Ganglbaueri Bernh. in einem Pärchen erhalten. Aber sonst bietet die nächste Umgebung des Eibsees wegen des ungünstigen Bodens wenig Interessantes. Dagegen schienen aussichtsreicher die schon erwähnten, an der Partnachklamm mächtig entwickelten Partnachschiefer zu sein, ein tonreiches Gestein, das sehr leicht in kleine stengelige Bruchstücke zerfällt, in die Feuchtigkeit leicht eindringen kann und die nach der Verwitterung einen nährstoffreichen Letten- boden abgeben. Leider bilden sie aber an der Partnachklamm steile Hänge und sind schwer zugänglich. Dort, wo das Sam- meln möglich war, fand ich aber einige bemerkenswerte Arten, so die in Südbayern seltene Ocalea rivularis sowie Trechus glacialis, eine hochalpine Art, die offenbar vom Schmelzwasser der Partnach vom Zugspitzplatt bis hierher verfrachtet worden war. Auch die Muschelkalkschichten sind, da sie nur in der steilen Klamm selbst anstehen, hier unzugänglich. Am Ende der Klamm zieht ein stilles, von einem kleinen Bergbach durchflossenes Tal von Ost nach West, das Ferchen- bachtal, durch das einstmals die Partnach sich in die Isar er- goß, als sie die Klammsperre noch nicht durchsägt hatte. In diesem Tal sind die Nordhänge sehr wasserreich und tragen eine fast urwaldmäßige Vegetation von Erlen, Ahornen und Fichten, sind aber der Sonne nur wenig ausgesetzt, sodaß das Tal stets sehr kühl und feucht ist. Alle Bäume sind daher stark bemoost und reich mit Bartflechten bewachsen. In diesen Moospartien lebt zahlreich Acrulia inflata, auch das seltene Trimium Emonae und einige bessere Byihinus-Arten sowie die hier häufige Oxypoda bicolor. An abgestorbenen Ästen der Erlen machte ich eine reiche Ausbeute von Agathidien; so fand sich hier nigripenne, bohemicum, badium, dentatum und das im männlichen Geschlecht ein großes Kopfhorn tragende discoideum, das bisher in Bayern noch nicht bekannt war. Auch der schöne und seltene Phloeostichus denticollis und im Herbst die überall recht seltene Phyllodrepoidea crenata fanden sich hier in einiger Anzahl. Leider gelang es mir aber bisher noch nicht, den äußerst seltenen Phryganophilus ruficollis, der hier in nächster Nähe vor langen Jahren einmal von Zimmermann an dürrem Holz gesammelt war, wieder aufzufinden. Vom Ferchenbachtal aus steigt man in steilem, teilweise 122 304 _G. Ihssen: Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet. mühsamen Aufstieg in 4 Stunden zum Schachenhaus in 1876 m Höhe und zu dem bekannten Alpengarten hinauf, der seit 1901 besteht und neben allen unseren Alpenpflanzen ungeahnter Schätze von Seltenheiten aus anderen Gebirgen Europas und Asiens, insbesondere aus dem Himalaya birgt. Dort oben um- gibt zugleich den Wanderer ein Blumenreichtum auf den Almen, der einzigartig ist und der Schachenflora Weltberühmtheit ver- schafft hat. Hier wächst auch noch die Zirbelkiefer in geschlos- senen Beständen und die grasigen Hänge sind geschmückt mit den Teppichen der Alpenrosen. Trotz der Mühe, die ein Be- such des Schachens macht, habe ich dort wiederholt gesammelt und viel gesiebt. Der Erfolg blieb aber immer weit hinter mei- nen Erwartungen zurück und der Grund liegt auch hier in den geologisch nicht günstigen Verhältnissen. Die Hochfläche des Schachens liegt nämlich im Horizont der „Raibler Schichten“, die zwischen Wettersteinkalk und Hauptdolomit eingelagert hauptsächlich aus Sandsteinen und kieselhaltigen Schiefern be- stehen, welche zwar eine reichhaltige Flora von kieselsteten, kalk- fliehenden Pflanzen, aber nach den Feststellungen von Hold- haus nur eine verhältnismäßig arme Insektenfauna hervorzu- bringen vermögen. Am auffälligsten tritt diese Armut an Käfern beim Sieben der in üppigsten Polstern unter den Latschen wachsenden Moosrasen hervor. Sie enthalten nur ganz wenige alpine Arten und verlohnen die mühsame Arbeit stundenlangen Siebens nicht. Da aber die Ausnahme stets die Regel bestätigt, so wurde mir auch hier einmal ein unerwarteter Erfolg zuteil und machte alle bisherigen Enttäuschungen wieder wett. Im Juli 1936 siebte ich an einer ziemlich nassen Felswand nahe dem idyllisch gelegenen Schachensee eine ausgedehnte, im Schatten der Wand stehende, sehr feuchte Moosschicht in großen Haufen durch und hatte dann die große Freude, darin eine Ocyusa ähnliche Art zu finden, die ich zunächst nicht unterzubringen vermochte, die sich aber später auf Grund der Bestimmung durch Dr. Bern- hauer, dem ich an dieser Stelle für seine Bemühungen danken möchte, als der sehr seltene, bisher nur in wenigen Stücken von ihm selbst und später auch von Prof. Scheerpeltz in den Hohen Tauern aufgefundene, der Gattung Eurymniusa nahe- stehende Hygropetrophilus Scheerpeltzi Bernh. herausstellte. Es ist mir aber bisher nicht geglückt, weitere Stücke zu erbeuten, wahrscheinlich hat diese Art eine versteckte Lebensweise, wo- für auch eine Mitteilung Scheerpeltz’ über seinen Fund spricht, G. Ihssen: Koleopterologische Forschungen im Werdentelser Land und im Zugspitzgebiet 305 der das Tier aus nassem, bemoosten Geröll erst erhielt, als er dieses in Wasser ausschwemmte. Bemerkenswert ist auch das Vorkommen von Anthobium robustum in Primelblüten, eine unter den vielen Anthobien sehr auffällige und wohl die größte Art. Was ich sonst dort in stundenlanger Siebarbeit bekam, sind dieselben Arten, die ich später im Zugspitzgebiet mehrfach und zum Teil häufig fand, sodaß ich deren Erwähnung hier wohl unterlassen kann. Das gewaltige Zugspitzmassiv mit seinen stolzen Gipfeln und schneidigen Graten, die sich unvermittelt und in imposan- ter Steilheit über dem grünen Talboden von Garmisch erheben, wird jeden Entomologen immer wieder in seinen Bann ziehen und zu seinen Höhen hinauflocken. Besonders das langgestreckte, wildromantische Reintal und die Weite des Zugspitzplatts am Fuße des Zugspitzferners mit seinen im Sommer schneefreien und für kurze Zeit mit einem grünen Kleid überzogenen Morä- nenfeldern des früher weit mächtigeren Ferners fordern zum Forschen und Sammeln auf. Das Reintal ist ein typisches Trog- tal mit seitlichen Hängenebentälern und sehr steilen Flügeln, das der Gletscher einstmals trogartig aushobelte, während dann nach der Eiszeit vielfache Bergstürze den Talboden mit unge- heuren Gesteinsblockmaterial weithin überschütteten und da- durch auch die bekannten Seen der blauen Gumpe schufen. Das Sammeln ist aber, da das Tal auch heute noch von Bers- stürzen heimgesucht und der Talboden daher ständig in Be- wegung gehalten wird, nicht besonders ergiebig und ich habe dort wenig Neues gefunden. Nach dem Zurückweichen des Gletschers aus dem Reintal auf die Höhe des Zugspitzplatts bildete sich dann dort oben ein weiteres Moränenfeld heraus, dessen zahlreiche trennende Zwischengrate allmählich abgetragen wurden, bis sich die ganze Trogmulde zu einem flachen, 3 km langen und 2'/, km breiten Trümmerfeld einebnete. Wenn man auf dem Zugspitzgipfel steht und diese weite Fläche überblickt, so erscheint sie übersät mit zahllosen Dolinen und Einsturztrichtern, in denen alles Schmelz- und Niederschlagswasser sofort verschwindet und in einem weit- verzweigten Schluchthöhlensystem versickert, um erst über 1000 m tiefer als „Partnachursprung“ mit einer sekundlichen Wasser- menge bis zu 4,5 cbm wieder ans Tageslicht zu kommen. Dieser Karstcharakter des Zugspitzplatts mit seiner Wasserarmut trotz des auf ihm liegenden großen Schneereservoirs bewirkt, daß 306 G. Ihssen: Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet. nur in den regenreichen Sommermonaten Juli und August auf den Hängen etwas Pflanzenleben Fuß fassen kann und dann ist auch für die Insekten eine kurze Lebensspanne voll Sonne und Wärme gekommen. Auf den für kurze Zeit frisch begrünten Grashängen oberhalb der Knorrhütte kann man dann unter Steinen oft zu Hunderten Trechus glacialis finden neben ande- ren mehr oder weniger seltenen alpinen Arten wie Bembidion bipunctatum ssp. nivale Heer, Bemb. glaciale, Pterostichus Pan- zeri mit ab. Heeri, multipunctatus, Quedius alpestris, Haberfelneri und punctatellus, Mycetoporus Baudueri, Philontus montivagus und frigidus, Stenus glacialis, Selatosoma rugulosus, Otiorrhyn- chus alpicola, costipennis, geniculatus und dubius ab. comosellus und ab. aurosus. Von den Otiorrhynchus-Arten ist costipennis der häufigste, denn man findet von ihm im Spätherbst unter Steinen manchmal Hunderte von Leibern, die anscheinend von Spinnen hierher verschleppt wurden. An größeren Arten sind noch zu nennen Cychrus rostratus in der Form pygmaeus, dann Leistus nitidus, Nebria Germari und als besondere Seltenheit Nebria Bremi, die sich gern an den auch im Sommer meist noch mit Schneeresten erfüllten und daher feuchtbleibenden Einsturzschächten aufhält. Diese schöne Art konnte ich schon früher 1908 auf dem dem Zugspitzmassiv gegenüber liegenden Krottenkopf bei Eschenlohe feststellen. Im Schafkot lebt massen- haft Aphodius gibbus und alpinus, seltener mixtus sowie eine Reihe Atheten: tibialis, putrida, atramentaria, Leonhardi und zwei von Dr. Benick als neu erkannte Arten: serrata (U. G. Philhygra) und ovalis.') Noch eines bedeutsamen Neufundes muß ich hier Erwäh- nung tun. In nächster Nähe des Platt in ca. 2000 m am „Gat- ter!” genannten Übergang zur Ehrwalder Alm, auf früher öster- reichischer Seite, wo am Feldernjöchl der begrünte Neocom- hügel des Hohen Kammes den Wettersteinhauptkamm in einer gewaltigen Störungszone unterbricht, wurde von Steinbeck unter Steinen die neue ssp. rhaetica Franz von Chrysomela crassi- cornis gefunden, einer nordischen Art Südwestnorwegens, von der eine weitere ssp. norica Franz von Holdhaus in den Hohen Tauern entdeckt wurde.?) Bisher habe ich auf dem Platt noch Ent. Blttr. Bd. 34, 1938. Heft 4; ovalis noch nicht mitgeteilt (in |lit.). 2) Dr. Franz, Wien: Revision der Verwandtschaftsgruppe der C'hrysomela gypsophila Küst. in Ent. Blttr. 34, 1938 Heft 4. G. Ihssen:: Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet 307 nie diese oder eine ähnliche Chrysomela-Art beobachtet und halte dieses höchst merkwürdige, isolierte Vorkommen auf Neokomkalk der Kreideformation für ein Schulbeispiel für die Abhängigkeit der Fauna vom geologischen Untergrund. Das Gatterl ist übri- gens nicht nur für die Bergwanderer der Jochübergang zum Platt resp. zur Ehrwalder Alm, sondern anscheinend eine Ein- laßpforte auch für Insekten. Gelang es mir doch, nicht weit von ihm in der Nähe der Knorrhütte den bisher im bayrischen Gebirge noch nicht beobachteten Orinocarabus alpestris ssp. Hoppei mit der var. tyrolensis in einiger Anzahl aufzufinden, der in den Tiroler Alpen heimisch ist und anscheinend von dort über die Innsbrucker Nordkette bis ins Wetterstein wan- derte, wo er auch noch weiter östlich von Dr. Wolfrum im Schüsselkar des oberen Reintales gefunden wurde. Diese hier mitgeteilte, einigermaßen reichhaltige Zusammen- stellung meiner Funde, die in der späteren Gesamtfundliste noch ergänzt werden wird, ist nun aber nicht das Ergebnis einiger weniger, sondern einer großen Anzahl von Exkursionen, von denen anfänglich die meisten enttäuschten und einige fast ergebnislos verliefen, denn oft genug habe ich im Anfang dort oben bei anscheinend ganz günstigen Verhältnissen stundenlang Stein um Stein umgedreht und die Rasenpolster ausgesiebt, ohne viel mehr als einige Trechen oder Bembidien zu finden, wäh- rend vielleicht kurze Zeit vorher die Ausbeute überraschend gut war. Auch hier mußte ich erst Erfahrungen sammeln, um den mir anfänglich unerklärlichen schnellen Wechsel in der scheinbaren Häufigkeit der Käfer zu verstehen. Die Ursache liegt auch hier wieder in der großen Wasserdurchlässigkeit der Moränenfelder des Zugspitzplatts, zu der allerdings noch ein anderer ungünstiger Faktor tritt, den ich zuerst nicht beachtet hatte. Da die Sonneneinstrahlung auf dem wenig geneigten Zug- spitzplatt außerordentlich groß ist, so wird sich der Boden, wenn nach längerer Regenzeit die Sonne wieder hervorbricht, sehr schnell erwärmen und nach kurzer Zeit schon wieder aus- getrocknet sein, sodaß sich die Käfer bald wieder in die tieferen, noch feuchten Partien zurückziehen. Um also gute Ausbeute zu erzielen, muß man nach größerer Regenperiode gleich die ersten trockenen Tage zum Sammeln benutzen und darf keinesfalls erst einige sonnige Tage vorübergehen lassen in der Meinung, es müsse dort oben erst wieder richtig warm, werden. Am günstigsten ist nach Regen warmes und sonnenloses Wetter, 308 GC. Ihssen; Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet das allerdings meist nicht lange anhält und nicht häufig eintritt. Aber auch die Tageszeit ist für das Sammelergebnis von großer Bedeutung. Holdhaus hat in seiner oben zitierten Arbeit auf diese Tatsache aufmerksam gemacht und nachgewiesen, daß die Käfer der Terricolfauna der Gebirge, und dazu gehören ja die meisten aller Arten, tägliche Tiefenwanderungen vornehmen. In den Morgenstunden, d. h. solange die Sonne den Boden noch nicht ausgetrocknet hat, halten sie sich an der Oberfläche des- selben zwischen Moos und Grasbüscheln und unter Steinen auf. Mit steigender Sonne wandern sie wieder in tiefere und feuch- tere Schichten zurück, um dann abends nach 4-5 Uhr wieder nach oben zu kommen, wo sie sich wahrscheinlich auch des Nachts über bei warmem Wetter aufhalten. Bei trübem Wetter unterbleiben dagegen die Wanderungen. Diesem schnellen Austrocknungsprozeß sind in erster Linie die nach Süden gelegenen Berghänge und die nach Süden offe- nen Täler ausgesetzt und nur nach Regenperioden kann sich dort für kurze Zeit das Insektenleben entfalten. Wie schnell der Wechsel im Erscheinen der Käfer eintritt, mag noch an einem besonderen Beispiel gezeist werden. An den nach Süden gerichteten Hängen des Kramers hatte ich nach längerer Regenzeit an einem warmen, aber sonnenlosen Tag das Glück, aus den humosen Moospolstern unter den Latschen innerhalb kurzer Zeit über 50 Stück einer Leptusa-Art, zu Käufeli Scheerp. gehörig‘), sieben zu können. Als ich wenige Tage später, wäh- rend welcher kein Regen fiel, nochmals hinaufstieg, fand ich nicht ein einziges Stück mehr, trotzdem ich vorsichtshalber einen halben Zentner durchgesiebten Humusboden, in dem sich m. M. nach die Käfer zurückgezogen haben mußten, mit ins Tal hin- unterschleppte. Man sieht, wie schnell sich im Gebirge die Ver- hältnisse ändern können und welche Bedeutung dem Feuchtig- keitsgehalt des Bodens zukommt. Nach diesen Erfahrungen suchte ich mir von nun ab fast ausschließlich die nach Norden zu gelegenen Täler und Berghänge als Sammelplätze aus und der spätere Erfolg hat mir darin auch recht gegeben. Im Zugspitzgebiet schien mir in dieser Beziehung einiger- maßen günstig das Höllental zu sein, das sich nach Nordosten öffnet und am Ende mit dem Höllentalferner weit in die Ost- hänge der Zugspitze hinaufzieht. Es ist aber im oberen Teil !) Die Artenfrage unserer alpinen Leptusen ist noch nicht genügend geklärt, um sichere Angaben zu machen. G. Ihssen: Koleopterologische Forschungen im Werdenf«Iser Land und im Zugspitzgebiet. 309 ein Hängetal, dessen Steilstufe nur über eine „Leiter“ genannte steile Platte und mittels eines Querganges über das „Brett“ an Drahtseilen passierbar ist und daher ziemlich schwer zugäng- lich ist. Da außerdem der höher gelegene Teil mit den be- grünten Moränenhängen eng und allseitig von hohen Bergkämmen eingeschlossen ist, so daß die Sonne wenig Zugang findet, so verlohnt das Sammelergebnis meist kaum die aufgewandte Mühe des stundenlangen Aufstiegs. Immerhin konnte ich in ihm als häufig feststellen: Bembidion glaciale, Trechus glacialis, Stenus glacialis, Quedius alpestris und Haberfelneri, auch fand sich Pterostichus Jurinaei neben multipunctatus, Staphylinus alpesıris und die in Südbayern sonst seltene schwarze var. aframentaria von Chrysochloa gloriosa. Noch in 1800 m Höhe traf ich einen Carabus irregularis an, trotzdem die Waldgrenze längst über- schritten war. Lohnender ist dagegen das Höllental in seinem unteren, allerdings noch ganz der Bergwaldregion angehörigen Teil nahe der Höllentalangerhütte, die man in 3 Stunden von Garmisch durch die eindrucksvolle Höllentalklamm erreicht. Hier ziehen sanftansteigende, bewaldete Hänge zu den beiderseitigen hohen Graten des Zugspitzmassivs hinauf, die unten mit Wiesen- flächen abwechseln. Dort fand ich einmal auf den Geröllhalden unterhalb des Waxensteines unter Steinen zu Hunderten Pfero- stichus Panzeri mit der var. Heeri in Gesellschaft von maulti- punctatus. Als ich 8 Tage später wieder dorthin kam, waren die Käfer restlos verschwunden, statt ihrer aber eine Unmenge vollgefressener Alpenmolche vorhanden, die mit den Käfern gründlich aufgeräumt hatten; ein Beispiel unter vielen, daß die Vernichtung und Dezimierung der Arten nicht durch die wenigen ernsthaften Sammler, wie so oft behauptet wird, erfolgt, son- dern nach eigenen Gesetzen der Natur vor sich geht, die auch dem anscheinend rücksichtslosen Kampf ums Dasein Zweck und Sinn verleihen. Die Suche nach weiteren Fangplätzen führte mich schließ- lich zu dem ausgedehnten Gebiet am Fuß des Zugspitzkammes oberhalb des Eibsees, wo sich jener in majestätischer Geschlos- senheit von Waxenstein über zahlreiche Gipfel und zuletzt in kühnem Aufschwung zum Zugspitzgipfel hinzieht und gegen den Eibsee in einer einzigen gewaltigen Steilwand 2000 m her- abstürzt. Bis zu 1500 m Meereshöhe zieht sich hier noch statt- licher Hochwald hinauf. Dann ändert sich das Vegetationsbild und nimmt allmählich subalpinen Charakter an, Latschen treten 310 C. Ihssen: Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet vereinzelt auf und wir nähern uns bald der Waldgrenze. Es ist nun sehr interessant, daß dieser Übergang von der montanen Zone des Bergwaldes zur subalpinen Stufe der Knieholzregion und zu den Steilhängen mit einer nicht erwarteten und unge- wöhnlichen Umgestaltung des Vegetationscharakters vor sich geht, die auch für die Fauna von einschneidender Bedeutung ist. Beim Aufstieg vom Eibsee bewegten wir uns zuerst noch in den „Kössener Schichten“, der jüngsten Zone der Trias, auf der auch der Hochwald steht. Dann aber treten wir in die Region des Muschelkalkes ein, der als ältere Gesteinsart bei der Auftürmung der Alpen über die jüngeren Kössener Schich- ten hinweggeschoben wurde. Diese Muschelkalkbank unterfährt in einem breiten und zusammenhängenden Band den ganzen Gebirgsstock und ist besonders gut sichtbar am Steilabsturz der Zugspitze zum Ehrwalder Talkessel.') Während die weichen Mergel der Kössener Schichten mit ihrem hohen Wassergehalt die Fichten und Tannen zu jenen kerzengerade gewachsenen, hohen und kraftvollen Gestalten gedeihen lassen, wie sie in Oberbayern die Regel sind, ist der anstehende Muschelkalk hier sehr porös und wasserdurchlässig und bringt es daher nur zu der mäßigen Vegetation eines Niederwaldbestandes von kurz- stämmigen Fichten, mit Latschenbäumen untermischt. Aber die- ser mehr unterholzartige dichte Bestand ermöglicht die Aus- bildung mächtiger Moosdecken, die gefördert durch reichliche Niederschlagsmengen an der Nordwestseite des Massivs das Wasser festhalten und zu einer oft meterdicken Humusschicht anwachsen, welche den ganzen Untergrund überzieht und zudeckt, sodaß der Eindruck eines alpinen Hochmoores entsteht. Verstärkt wird dieser Hochmoorcharakter der Landschaft noch durch üppige Büsche der Moorbeere (Vaccinium uliginosum L.) und der Schnee- heide (Erica carnea L.), durch Birken, die sich noch weit hin- auf zwischen die Latschen mischen und durch eine Anzahl echter Moorpflanzen, wie die Krähen- oder Rauschbeere (Em- petrum nigrum L.) und das Sumpfherzblatt (Parnassia palustris L.). Es ist klar, daß diese feuchten, mächtigen Moos-,„Wälder“, wie ich versucht bin, zu sagen, weit eher als die dürftigen, leicht austrocknenden Grasballen auf den offenen Berghängen den Insekten, insbesondere gewissen alpinen Käferarten, eine !) Siehe auch das beigegebene Bild: Der Eibsee und der Zugspitz- kamm (Tafel X), auf dem die Grenzen zwischen den drei geologischen Zonen durch Linien besonders hervorgehoben sind, G. Ihssen: Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet 311 gute Entwicklungsmöglichkeit bieten können und so durfte ich denn hoffen, hier eine reichere Ausbeute zu finden, als an den anderen bisher untersuchten Stellen. Zudem zeigte sich, daß auch der Niederwald und das Uhnterholz dieses Ge- bietes eine Reihe recht guter und seltener Arten beherbergte, die wieder den Beweis für die Richtigkeit des Satzes brachten, daß die geologische Beschaffenheit des Untergrundes für die Entwicklung der Montanfauna entscheidend ist. Ich hatte vor- hin gesagt, daß das von mir ausgesuchte Gebiet im Muschel- kalk läge, der bekanntlich zu den leicht verwitterbaren und daher faunistisch günstigen Gesteinsarten gehört. Leider wird aber dieser Horizont hier stark beeinflußt und gewissermaßen verfälscht durch die ständig herabkommenden und z. T. schon zu erheblichen Schuttkegeln angewachsenen Blöcke und Gesteins- trümmer des Wettersteinkalkes der Steilwand des Massivs. Es zeigte sich denn auch in der Folge, daß nicht alle Plätze gleich gute Resultate lieferten und daß besonders die untere Region, welche ständig im Bereich niederstürzender Gesteinsmassen liegt, weniger ergiebig ist. Die in ihr gefundenen Arten gehören auch mehr der montanen Bergwaldzone an. Ihr häufigster Reprä- sentant ist Quedius paradisianus, der ja in allen Mittelgebirgen Deutschlands anzutreffen ist. Er wird seltener, je höher wir kommen, verschwindet schließlich ganz und wird in ca. 1600 m überall abgelöst durch Quedius ochropterus mit der ab. Kiesen- wetteri nebst dem fast noch häufigeren Quedius obscuripennis Bernh., der früher als ab. brevipennis zu ochropterus gezogen wurde, aber nach Gridelli eine selbständige Art darstellt. Zu diesen gesellen sich zwei weitere Quedius-Arten: alpestris und Haber- felneri, die beide in allen bayerischen Hochgebirgen anzutrefien und stellenweise sehr häufig sind, vielfach auch in der brachyp- teren Varietät auftreten, von denen die von Haberfelneri bisher noch unbekannt war, sodaß ich dafür den Namen var. brevi- pennis einführen möchte. An den Zwergfichten und der hier noch in Baumform vor- kommenden Knieholzkiefer kann man eine Anzahl Otiorrhyn- chus-Arten sammeln, so sensitivus, fuscipes, pupillatus, subden- tatus, die häufig sind, ferner den selteneren auricomus Germ. und den sehr seltenen subguadratus Rosh., die Reitter beide nicht .aufführt und die für Südbayern und Deutschland wohl neu sein dürften. Sie gehören der Schweizer Fauna an und können durch das Engadin, von wo sie Stierlin meldet, ebenso 312 G. Ihssen: Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet. wie eine Anzahl anderer Arten, auf die ich noch zu sprechen komme, in das Wetterstein gekommen sein. Am günstigsten erwiesen sich die Hänge oberhalb der Berg- station Riffelriß der Bayr. Zugspitzbahn in 1700—1800 m Höhe, dort wo die letzten Wetterfichten und die hier noch gut ge- deihenden Lärchen ihren harten Kampf an der Baumgrenze führen, der aussichtslos erscheint, da sie von den niederstür- zenden Steinen der Zugspitznordhänge immer mehr verschüttet werden. Hier herrscht die Krummholzkiefer (Pinus montana Mill.) in prachtvollen Beständen starker, alter Latschen, die sich dem Boden unter dem Druck der Schneemassen des langen Winters völlig angeschmiegt haben und ein fast undurchdring- liches Dickicht bilden, das aber die Ausbildung großer und tiefer Moosdecken außerordentlich begünstigt. Zwischen ihnen stehen an freien Plätzen die rotleuchtend blühenden Büsche der beiden Alpenrosenarten (Rhododendron ferrugineum L. und hirsutum L.) und der buntgewirkte Blütenteppich vielfarbiger Alpenpflanzen, unter denen besonders Gentiana pannonica Scop. und acaulis L., Dryas octopetala L., Myosotis alpestris Schm., Silene acaulis L., Globularia cordifolia L., Bellidiastrum Micheli Cass., Campanula pusilla Haen., Bartschia alpina L., Achillea atrata L., Viola biflora L. und verschiedene Saxifraga-Arten hervor- leuchten. Schon diese kurze Aufzählung der dort wachsenden Pflanzen, die man erheblich vermehren könnte, wollte man die vielen kleinen Arten mit unscheinbaren Blüten oder die zahlreichen Sträucher, die hier überall zum Licht streben, noch aufführen, zeigt, daß sich hier auf floristisch günstiger Grundlage trotz der nach Nordwest gerichteten Schattenseite des Gebirgszuges ein reichhaltiges und unter dem Einfluß dauernd verfügbaren Nie- derschlagswassers zum Teil üppiges Pflanzenleben entfalten konnte. Und schon die ersten Exkursionen ergaben dann auch wie erwartet eine überraschend reiche Ausbeute schöner und seltener Käferarten, von denen eine Anzahl für Bayern und Deutschland völlig neu waren. Seitdem habe ich in den ver- flossenen sechs Jahren nach dort oben immer wieder meine Schritte gelenkt und keine Mühe gescheut, um mir ein einiger- maßen zutreffendes Bild von der Zusammensetzung der Fauna des Zugspitzmassivs zu verschaffen. Ich bin mir aber darüber klar, daß weitere Forschung hier wie auch an anderen, von mir noch nicht aufgesuchten geeigneten Plätzen, an denen ja im Umkreis ‚des großen Wettersteingebirges, zu dem das Zugspitz- G. Ihssen: Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet 313 massiv gehört, kein Mangel ist, sicherlich noch manche neue und interessante Arten zutage fördern wird. Da es unmöglich ist, die Ergebnisse der seit 1933 dorthin ausgeführten über 40 Exkursionen einzeln aufzuführen, werde ich am Schluß mei- ner Darlegungen eine systematische Zusammenstellung aller Arten nebst biologischen Angaben über Vorkommen, Häufigkeit etc. geben, wobei ich auch die übrigen schon besprochenen Sammelergebnisse von anderen alpinen Fundorten des Gebietes der Vollständigkeit halber nochmals mitbringen werde. Hier möchte ich nur eine Anzahl besonders interessanter Funde her- ausgreifen und vorweg Näheres über sie mitteilen, Im tiefen Moos unter dem Latschendickicht lebt der zu den Aleocharinen gehörige, bisher nur in wenigen Exemplaren be- kannt gewordene Blepharrhymorphus mirandus Sol. über dessen erste Auffindung am 19. VII. 33 ich schon in den Ent. Blitrn. Bd. 30, 1934, Heft 6, S. 213 in dem Artikel: „Beiträge zur Kennt- nis der Fauna von Südbayern“ eingehend berichtet habe. Ein zweites Stück erhielt ich an der gleichen Stelle am 26. VII. 35. Ich hatte dort acht Tage vorher einen Wildköder ausgelegt und hierbei auch das Einwickelpapier, das mit Blut getränkt war, in die Nähe einer kleinen, höhlenartigen Vertiefung unter dem Wurzelwerk einer Legföhre gelegt. Als ich dieses jetzt aus- einanderfaltete, lief ein mirandus, wieder ein @, darauf umher. Seither habe ich trotz energischer und sorgfältiger Suche unter Anwendung verschiedener Köder kein Stück mehr gefunden. Ich möchte auch nicht entscheiden, ob jenes 2. Stück durch den Blut- geruch angelockt wurde oder ob es nur die Dunkelheit zwischen den Papierschichten aufgesucht hat. Über die Lebensweise ist bis- her wenig bekannt geworden, verschiedene Beobachter geben an, die Art aus Moos in der Nähe von Höhlen oder an dun- keln, feuchten, moosbewachsenen Plätzen gefunden zu haben. Ich vermute, daß die Art zu Ameisen in Beziehung steht. Mit ihren auffallend langen Beinen bewegt sie sich auf der Erde nur in unsicheren, etwas torkelndem Gang; vielleicht gebraucht sie diese, um besser zwischen den Stämmchen der Moosrasen hindurchsteigen zu können. An der gleichen Stelle glückte mir der Fang einer anderen bisher noch unbekannten Art, die sicher bei Ameisen lebt und die ich in obiger Arbeit beschrieben habe: Ilyobates Haroldi Ihssen. Sie gehört auch zu den Aleocharinen und steht der nigricollis nahe, mit der sie bisher zusammengeworfen wurde. 314 G. Inssen: Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet. Im Gebirge ist Haroldi von beiden die vorherrschende Art, sie kommt aber auch in der Ebene und in ganz Mitteleuropa vor. Von weiteren seltenen und z. T. für Südbayern neuen Arten sammelte ich hier ferner: Leistus piceus und nitidus, Euconnus carinthiacus, den Ganglbauer nur für Kärnten und Krain an- gibt, Mycetoporus Maerkeli und corpulentus, letzterer bisher nur aus dem östlichen Deutschland bekannt, dann die drei seltenen Omalium validum, laticolle und funebre, ferner Cryptophagus croaticus, ein in den Alpen zwar weit verbreitetes aber überall seltenes Tier und die beiden in Bayern kaum bekannten Hypera- Arten palumbaria und velutina. Bemerkenswert und interessant ist auch das Vorkommen von Oxypoda Falcozi Dev., einer sonst bei Murmeltieren lebenden Art, da seit Menschengedenken hier niemals Murmeltiere beobachtet worden sind. Aus dem Laub unter den Rhododendronbüschen siebte ich außerdem folgende Otiorrhynchus-Arten: difficilis Boh. und fraxini Germ., zwei westalpine Arten, dann die schön und dicht beschuppten ab. comosellus und aurosus von dubius, ferner subcostatus und auri- comus, sowie die feuerrot gefärbte ab. ignita von Chrysochloa viridis. Aut den Blüten von Bellidiastrum Micheli Cassinifanden sich Acmaeops pratensis mit der var. obscuripennıs und die aus den Westalpen bekannte Acmaeops septentrionis ab. simplonica. Die- ser Nachweis einer Anzahl westalpiner Arten in der Fauna des Zugspitzmassivs legt die Vermutung nahe, daß, wie es für das Allgäu schon lange bekannt ist, auch das Wettersteingebirge, das über den Fernpaß und das Inntal dem Engadin ohne grö- Bere Gebirgsbarriere gegenübersteht, westalpine Faunenelemente aufgenommen hat. Während die Latschen verhältnismäßig wenig Arten beim Abklopfen liefern, — einmal fand der verstorbene Dr. Arnold hier oben in 1800 m Höhe auf ihnen noch Harminius undulatus und ich selbst stellte nur noch Hylobius piceus, Elater niger- rimus, aethiops und einige gewöhnliche Otiorrhynchus-Arten fest —, beherbergen die Lärchen bedeutend mehr. Hierbei ist besonders auffällig, daß auf ihnen Arten leben, die sonst fast nur auf Laubbäumen wie Weiden zu finden sind, nämlich die Vertreter der Gattung Anthophagus und ihrer Verwandten. Von der ersteren ist wohl am häufigsten bicornis mit der alpinen ab. nivalis und der kleine omalinus; zahlreich findet sich auch alpinus und alpestris, während forticornis meist seltener auftritt und der stattliche spectabilis mit der schönen schwarzflügeligen G. Ihssen: Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet. 315 var. Mülleri nur einzein zu erhalten ist. Ebenso ist das ver- wandte Amphichroum hirtellım, das im Allgäu gemein ist, hier ziemlich selten. Weiter sind von Lärchen zu klopfen Malthodes bifurcatus und hexacanthos, Absidia pilosa und prolixa, ver- schiedene Ragonycha-Arten und der der Wollaus nachstellende seltene Laricobius Erichsoni. Anthobium alpinum und anale waren sowohl auf den Coniferen wie auch auf Blüten zu finden, da- gegen stramineum nur in den Blüten der Gentiana pannonica Scop. Auch die Dunghaufen der gelegentlich bis zur Waldgrenze hinaufweidenden Kühe lohnen die nicht gerade saubere Such- arbeit. Vor allem gelang es mir, die bisher nur aus Sibirien- bekannt gewordene Oxypoda nigricornis Motsch. hier aufzu- finden. In den Ent. Blttr. Bd. 33, 1937, H.5 S. 323 konnte ich inzwischen den Nachweis führen, daß diese Art, die wie ich feststellte, in den ganzen Alpen nicht selten ist, aber bisher mit der sehr ähnlichen und häufigen opaca vermengt wurde, identisch ist mit der von Seidlitz beschriebenen Oxypoda Sahl- bergi aus Finnland und daß nigricornis daher als boreai-alpin zu gelten hat. Autalia puncticollis Sharp. war ebenfalls vor 1933 für Bayern noch nicht gemeldet, lebt aber überall in Dunghaufen der alpinen Stufe und ist bisher wohl nur übersehen worden, mit ihr zusammen Platysthetis laevis, die in unserem Gebiet aber nicht in der Stammform vorkommt, sondern in einer bis- her noch nicht beschriebenen Rasse mit konstant schwarzen Beinen und längeren Flügeldecken, über die ich an anderer Stelle eingehender berichten werde und der ich dem eifrigen Förderer der Koleopterologie Herrn Frey in München zu Ehren den Namen ssp. Freyi geben möchte. Der Erfolg meiner Forschungen auf dem neu erwählten Gebiet war, wie aus dem mitgeteilten Resultat hervorgeht, gegen- über den bisherigen Sammelergebnissen, schon recht befriedigend, aber ich wurde mir zugleich darüber klar, daß die gefundenen Arten durchaus noch nicht den gesamten Faunenbestand des Gebietes darstellen konnten, denn es fehlten in der Liste noch die Arten, die nicht im Moos, sondern wie z. B. die Atheten in und unter den Rasenpolstern und in den Schichten der Bodenvegetation niedriger Pflanzen sich aufhalten und die mit der Siebmethode nur schwer oder gar nicht erfaßt werden. Ferner macht sich beim Sieben im Gebirge ein Umstand gel- tend, der diese Methode hier nicht mehr so wertvoll erschei- nend läßt wie in der Ebene. Es ist die Tatsache der Verteilung SIo re Ihssen: Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet. von weniger Individuen auf einen größeren Raum infolge der schon erwähnten Artbeschränkung durch die klimatischen Aus- lesefaktoren. Es tritt daher eine Zerstreuung der vorhandenen Individuen auf einen großen Raum ein, die bewirkt, daß sonst häufige Arten dem Sammler selten erscheinen und der Fang wirklich seltener zu einem Zufallsftund wird, da es kaum durch- führbar ist, einen Berghang so abzusammeln, wie es nötig wäre, um einen richtigen Querschnitt zu erhalten und alle die Plätze zu erfassen, an denen sich die Arten wie z.B. an einem Köder oder an besonders nährstoffreichen Orten zu sammeln pflegen. ‚Ich sah mich daher gezwungen, meine Sammeltechnik zu ändern und durch Verwendung von ausgelegtem Köder zu einer Kon- zentrationsmethode überzugehen, die nach meinen jetzigen Er- fahrungen zu überraschenden Erfolgen führt. Die Verwendung von Tauben- oder Hühnermist zum Anlocken der Käfer ist ja schon vielfach mit Erfolg durchgeführt worden. Mir schien aber der Anreiz durch diesen Köder zu schwach zu sein. Auch halte ich es für besser, einen Köder zu nehmen, an den die Gebirgs- arten draußen gewöhnt sind, wie es z.B. gefallenes Wild ist, und ich hatte ja auch schon in Eschenlohe Gelegenheit gehabt, die reiche Ausbeute zu sehen, die verrottete Wildreste beson- ders an Kleinkäfern liefern können. So ging ich denn daran, ziemlich große Wildbretreste, die ich vom Forstamt erhielt, in größeren Marmeladebüchsen an mir geeignet erscheinenden Stellen auszulegen. Leider erreicht aber in 1800 m Höhe die Fäulnis von Fleisch nicht leicht den erwünschten Grad und besonders bei trockenem und heißem Wetter dorrt das Fleisch nur aus, ohne den nötigen Geruch anzunehmen. Um aber diesen, auf den es beim Anlocken in erster Linie ankommt, möglichst intensiv zu erzeugen, fügte ich dem Fleischköder 'stark riechen- den Käse z. B. Limburger hinzu, sodaß die ganze Umgebung stark danach duftete. Welche Erfolge mir diese Methode brachte, mag aus der Zusammenstellung der Funde ersehen werden. Allein über 75 Arten Atheten, von denen ein großer Teil für Bayern noch unbekannt, eine Anzahl auch für Deutschland noch neü und einige noch nicht beschrieben waren, sowie eine stattliche An- zahl weiterer guter und seltener Arten habe ich dieser Methode zu verdanken. Natürlich muß man den Köder so auslegen, daß ihn die Käfer von allen Seiten und auch von der Luft aus erreichen können, denn die wenigsten Arten laufen oder krie- G. Ihssen: Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet 317 chen zu ihm hin, sondern er wird von den meisten direkt an- geilogen. Aus diesem Grunde gibt es auch. hier manchmal erbebliche Unterschiede in der Ausbeute. Liegt der Köder län- gere Zeit bei kaltem und nassem Wetter aus, so wird der Er- folg oft nur gering sein, denn die Atheten z.B. fliegen nur bei ruhigem und warmem Wetter, am liebsten bei Sonnenschein. Besonders im Spätsommer, woin den Nächten in den Nordwest- hängen des Massivs die Temperatur schon erheblich sinkt, wird der Köder nur in den Mittagsstunden angeflogen, in denen die Sonne den Platz erreicht. Deshalb hat man beim Auslegen besonders darauf zu achten, daß der Köder möglichst lange von der Sonne beschienen werden kann. Wie sehr davon der Er- fol$ des Köderns abhängt, mag an einem Beispiel gezeigt wer- den. Am 20. August hatte ich bei ziemlich kühlem Wetter den Köder untersucht und ihn nur schwach besetzt gefunden. Da aber später die Sonne hervorkam, kam ich auf den Gedanken, den Köder im Sonnenschein auf einem Tuch auszubreiten, fügte auch zur. Anlockung noch frischen Käse hinzu und erlebte nun ein interessantes Schauspiel. Kaum hatte sich der Geruch unter dem Einfluß der Sonnenbestrahlung des Köders weiter ausge- breitet, so erschienen in der Luft über dem Tuch zahlreiche kleine, flinke Flieger, deren winzige Flügelchen jedesmal auf- blitzten, wenn sie ein Sonnenstrahl traf. Ich versuchte zuerst sie mit dem Hut, dann systematisch mit einem kleinen Netz aus der Luft wegzufangen und der Erfolg war verblüffend. Innerhalb kurzer Zeit erbeutete ich folgende stattliche Zahl von 43 Arten und 352 Individuen: Stückzahl Stückzahl Atheta fungivora . ... .10 Atheta hybrida_ . . . .1 „. excellens 88 „ Dlouholuckae 4 „. monlicola . 5 „ısspunelicollis.. ed Be corvina 2 ey contristata 7 „. analis 1 „ ovalis (nov. spec. „ eurlipennis 1 Dr. Benick) . 1 „. . Zibials: . 6 „. atramentaria 6 „. spalula us „- Pieipennis .....32 u.esubtilis : . 19 „. Knabi. 4 „ amicula 2 „ nigripes 1 „ liliputana . 1 „. .allocera 1 „ excelsa 4 „ parva 6 Mitteilungen d. Mürchn. Ent. Ges. XXIX (1939). H 2/3. 13 318 GC. Ihssen: Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzsebiet Atheta depressicollis . . 40 Atheta aterrima . . .. 2 Messubslabrar.n 3 E90 Stückzahl Ferner: Ptilium Spenzei . . . 20 Oxypoda nigricornis . . 14 n Tumebrisen, el Micropeplus tesserula . 1 Am Köder hatten sich inzwischen weiter eingefunden: » Stückzahl Stückzahl Oxypodar,kaleozi.. ...... 1 Omalium validum . . . 1 N DILaTa N ö Vexaratım). Ben? Tachinus proximus . . . 10 e Tenebre wo laticollis 5 Catops trıstis > 2. Quedius Haberfelneri . . 2 „ longulus 2 3 ochropterus . 1 Mycetaea hirta 2 Autalia puncticollis . 1: “Auch 8 Tage später konnte ich auf dieselbe Weise eine ähnliche Artenausbeute erzielen, aber, da inzwischen ein Wetter- umschlag eingetreten war, in weit geringerer Individuenzahl. Überhaupt bedeutet im Spätsommer ein Wetterumschlag, besonders wenn damit Nachtiröste oder vorzeitiger Schneefall verbunden ist, ein schnelles Abklingen des Insektenlebens. Die Abkühlung desBodens kann dann nicht mehr durch die nur geringe Sonnenscheindauer, die in den Nordwesthängen im September nur noch 2—3 Stunden beträgt, ausgeglichen werden, es tritt nachts Rauhreif auf und die Tiere ziehen sich endgültig in tiefere Bodenschichten und in ihre Winterquartiere zurück oder sterben ab. Erst im Spätherbst, Ende Oktober und im November be- lebt sich das Bild wieder etwas, wenn es das Glück will, daß wieder sonnige und warme Tage kommen, die ja dann das Ge- birge mit besonderem Glanz und abgeklärter Schönheit erfüllen. Aber es sind jetzt nicht mehr die Arten, die im Sommer ihre Hauptentwicklungszeit hatten, sondern durchweg andere und neue, meist sehr seltene Arten, deren Leben sich den oft schon etwas winterlichen Verhältnissen angepaßt hat und die die großen Temperaturdifferenzen ertragen gelernt haben, welche im Herbst auch bei schönem Wetter zwischen Tag und Nacht auftreten. Leider sind aber die Jahre, in denen nicht schon Ende Oktober die Berghänge mit der ersten festen Schneedecke zugedeckt G. Ihssen: Koleopterologische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet 319 werden, recht selten und ich habe es in den verflossenen Jahren nur einmal und zwar im vergangenen erlebt, daß sogar noch der November ohne Schneefall vorüber ging und den ganzen Monat hindurch bis in den Dezember hinein dauernd schönes und fast sommerlich warmes Wetter herrschte, sodaß sich das Insekten- leben wieder lebhaft zu regen begann. Aufallen Weideböden und Almen flogen im Mittagssonnenschein Insekten verschiedenster Art. Besonders zahlreich beobachtete ich Deliphrum algidum, doch war seiner nicht leicht habhaft zu werden, da es sich nur immer für kurze Zeit vom Boden erhob. In diesen ausnahms- weise warmen Novembertagen glückte es Herrn Frey, Herrn Koch aus München und mir, sowohl am Riffelriss als auch .be- sonders auf den südlich gelegenen Hängen oberhalb der Hoch- alm, die nahe dem Kreuzeck in 1700 m Höhe am Fuß der Alp- spitze zwischen Wiesen eingebettet liegt, die folgenden sehr seltenen und z. T. in Südbayern und in Deutschland noch nicht aufgefundenen Arten zu erbeuten: Boreaphilus velox Heer, Deliphrosoma prolongatum Rottb., Deli- phrosoma macrocephalum Epph. und das schon erwähnte Deli- phrum algidum, das aber auch von mir in tieferer Lage im Ferchenbachtal bei Vordergraseck und sogar im Garmischer Tal- boden bei der Olympiaschanze und von verschiedenen Münchner Sammlern bei Kloster Ettal in dieser Jahreszeit in Anzahl ge- fangen wurde. Aus Moos und den Humusschichten in Felsen- ritzen siebten wir auf der Hochalm in Anzahl Leptusa globu- licollis und eine wahrscheinlich zu Käufeli gehörige Art, ferner Liosoma cribrum, das an Viola lutea lebt, dann Oxypoda rufa und verschiedene Stenus Arten und von den beiden oben genannten Herren wurde noch ein Stück einer höchst seltenen Ocyusa- Art gefunden, die Dr. Bernhauer als zu nivicola Thoms. gehörig erkannte. Im Schafkot fanden sich noch Platysthetus laevis ssp. Freyi, Aphodius putridus, alpinus und gibbus, die aber noch zu der Sommergeneration gehören. Diese Spätherbsttiere sind aber auch gelegentlich auf Schnee zu finden und besonders von Deliphrum algidum ist es schon lange bekannt, daß es in den Alpen stellenweise in großer An- zahl auf Schnee mitten im Winter angetroffen werden kann. In der Umgebung von Garmisch fand ich es ebenfalls im Dezember auf Schnee in 1000 m Höhe. Über den Winterfang auf Schnee haben schon mehrfach Sammler berichtet, neuerdings eingehend Dr. Franz in Wien in der Koleopterologischen Rundschau, Bd. 21. 13° 320 G. Ihssen; Koleopterologische Forschungen im Werdentelser Land und im Zugspitzgebiet 1935, Heft 1, S. 9 in dem interessanten Artikel: „Beobachtungen über das Vorkommen von Koleopteren auf Schnee“. Dr. Franz zählt darin zu den echten Schneetieren neben Deliphrum alsidum noch Orochares angustata, Acidota cruentata und die der U. Gattung Ceronota angehörige Aleochara Melichari Reitt. Es sind dies Arten, die erst im Spätherbst resp. im Winter in ihrer Voll- entwicklung stehen und sich wahrscheinlich nur zur Begattung aus dem Untergrund auf den Schnee begeben. Sie sind an- scheinend unempfindlich gegen Kälte, da sie auch bei Frost auf dem Schnee herumkriechen und es ist vorerst noch ein unge- löstes Rätsel, welches die Ursache der so völlig von der anderer Insekten abweichenden Lebensweise ist. Von den aufgeführten Schneetieren ist Orochares angustata und Acidota cruentata in Südbayern schon früher im Spätherbst, aber nicht auf Schnee gefunden worden. Ceronota Melichari wurde bisher außer in der Umgebung von Wien wiederholt bei Innsbruck beobachtet. Im Januar d. J. konnte diese Art nun auch in der näheren Um- gebung Münchens festgestellt und in größerer Zahl gesammelt werden und letzthin gelang es mir auch, sie im Gebiet des Wettersteingebirges bei Klais in einem Pärchen aufzufinden.'). Mit dem Auftreten der Schneekäfer, die gegen Ende De- zember erscheinen und Anfang Februar schon wieder ver- schwunden sind, ist der jährliche Lebenskreis der Koleopteren im Gebirge beendet. Wenn im Februar der Frost uns die kältesten Tage bringt und große Schneemassen sich meterhoch auf allen Bergen auftürmen, versinkt alles noch vorhandene Leben für lange Zeit in tiefen Schlummer. Nicht die ersten warmen Sonnenstrahlen des erwachenden Frühlings vermögen die Insekten schon wieder zu wecken. Es muß erst wieder Sommer werden und die heiße Julisonne muß erst wieder die leuchtende Farbenpracht der Bergblumen auch auf den Nord- hängen hervorzaubernbis auch für diese die Zeit zu neuer Lebens- erweckung und Lebenserfüllung gekommen ist. Nur kurz ist daher für den Forscher und Sammler die Zeit, die ihm für seine Beobachtungen zur Verfügung steht und er muß die wenigen Wochen, die der Sommer den Insekten im Gebirge schenkt, voll ausnutzen, will er ihrem Leben und dem inneren Gefüge der Gesamtfauna neue Erkenntnisse abringen. FW Die Artenfrage ist bei der U. Gattung Ceronota noch ungeklärt und es ist möglich, daß die Innsbrucker und bayrischen Stücke einer anderen, aber sicherlich Melichari nahe verwandten Art angehören. G. Ihssen: Zusammenstellung der im Zugspitzgebiet festgestellten Koleopteren. 321 In der nachfolgenden Zusammenstellung der Fundergebnisse im Bereich des Zugspitzmassivs gebe ich nun ein Abschlußbild der Koleopterenfauna meines Arbeitsgebietes, wie es sich heute darstellt. Ich bin mir dabei bewußt, daß in dem Mosaik dieses Bildes noch mancher Stein fehlt und daß es noch weiterer Arbeit bedürfen wird, um es vollständig zu gestalten. Von den aufgeführten 420 Arten!) waren in Südbayern 109 Arten (26°/,) bisher (vor 1933) noch nicht festgestellt und 38 Arten (9°/,) auch in Deutschland noch unbekannt. Allein aus der Gattung Atheta, die mit 76 Arten vertreten ist, waren 45 (60°/,) in Südbayern noch nicht gefunden worden und 12 Arten (16°/,) auch für Deutschland noch neu. Wenn man ferner berücksichtigt, daß 10 noch unbeschriebene Arten in diesem verhältnismäßig kleinen Gebiet neu entdeckt wurden, so muß zugegeben werden, daß das Zugspitzgebiet auch trotz der geologisch nicht günstigen Verhältnisse eine verhältnismäßig reiche und überaus interessante Koleopterenfauna besitzt, deren Erschließung für die Kenntnis der Gesamtfauna von Südbayern einen wertvollen Beitrag dar- stellt. Zusammenstellung der im Zugspitzgebiet festgestellten Koleopteren’) Carabus irregularis Fbr. Höllental, einzeln, noch in 2000 m. " violaceus L. m. salisburgensis Kr. Riffelriß, einzeln. * arvensis Herbst. ssp. alpicola Heer. Bis 1000 m, nicht häufig. n nitens L. Obergrainau, auf moorigem Grund, selten und einzeln. !) Eine kleinere Anzahl Arten, die überall vorkommen und für die Ge- birgsfauna bedeutungslos sind, habe ich hierbei unberücksichtigt gelassen, ebenso die Arten, die auschließlich dem Talboden und den Flußauen an- gehören, 2) Die mit einem * bezeichneten Arten sind Neufunde für Südbayern, die mit zwei ** Neufunde für Deutschland. Ein Teil dieser Arten ist bereits von mir in meinen Beiträgen zur Kenntnis der Fauna von Südbayern in Entomol. Bltt. Bd. 30. 1934 Heft 1 u. 6, sowie im Nachtrag zur Fauna Ger- manica von Horion veröffentlicht. Da diesen Feststellungen die Funde vom Zugspitzgebiet zu Grunde liegen, zähle ich sie der Vollständigkeit halber nochmals mit auf. 322 G. Ihssen: Zusammenstellung der im Zugspitzgebiet festgestellten Koleopteren. Carabus silvestris Panz. var. nivosus Heer. Knorrhütte, Krotten- kopf nicht häufig. EAN alpestris Strm. ssp. Hoppei. Germ. mit m. tyrolensis Breun, Am Gatterl und am Zugspitzplatt oberh. Knorrhütte, selten. n glabratus Payk. Am Riftelriß einzeln. Cychrus rostratus Fbr. v. pygmaeus Chd. Zugspitzplatt, selten. k attenuatus Fbr. ab. intermedius Heer. Höllental, selten. Leistus nitidus Dftsch. Knorrhütte, Riffelriß, Kramer selten und einzeln. u piceus Fröl. Bisher nur am Riffelriß, sehr selten. Nebria Jokischi Strm. An feuchten Plätzen bei Hammersbach, nicht selten. j Gylienhali Schönh. Mit Jokischi zusammen, nicht selten. Germari Heer| Beide Arten auf dem Zugspitzplatt an Bremi Germ. J Schneerändern, Bremi auch auf dem Krottenkopf bei Eschenlohe. Bembidion glaciale Heer. Im Höllental im oberen Teil nicht selten. bipunctatum L. ssp. nivale Heer. Am Zugspitzplatt nicht selten. stomoides Dej. Partnach-Klamm sehr selten. Trechus palpalis Dej. = cardioderus Putz. Am Zugspitzplatt und Riffelriß selten. " Slacialis Heer. Überall in den Höhen und Steinen häufig, auch an der Partnachklamm. Calathus micropterus Dftsch. Bis 1800 m überall, im Moos häufig. Pterostichus unctulatus Dej. Von 1400 m ab überall, im Moos häufig. ss Panzeri Panz. Bei der Höllentalhütte sehr häufig, auch am Zugspitzplatt nicht selten. ” fasciatopunctatus Creutz. Partnachklamm häufig. " multipunctatus Dej. Zusammen mit Panzeri im Höllen- tal häufig. " Jurinei Panz. Am Schachen und im Höllental selten, Amara Schimperi Wenck. Am Loisachufer, Garmisch, sehr selten. ” famelica Zim. Am Riffelriß selten. G. Ihssen: Zusammenstellung der im Zugspitzgebiet festgestellten Koleopteren. 323 Amara erratica Ditsch. Auf den Almen bei Garmisch nicht selten. Ophomus seladon Schaubg. Oberhalb Eibsee selten. Harpalus laevicollis Dft. Überall nicht selten. n Winkleri Schaub. Von Hüther im Wetterstein ge- sammelt, selten. Agabus Solieri Aube. Am Stuibensee bei der Elochalın einzeln. Hydroporus foveolatus Heer. Am Stuibensee nicht selten. ie discretus Fairm. Wie der vorige, aber selten. ii memnonius Nic. Ebendort selten. Ocalea rivularis Mill. Unter Leebermoos in der Partnach- klamm selten. **Blepharrhymorphus mirandus Fauv. Am Riffelriß im Moos unter Latschenwurzeln, äußerst selten und einzeln. **]/yobates Haroldi Ihssen. Am Ritfelriß vereinzelt im Moos. Aleochara diversa J. Sahlbg. Am Riffelriß unter Dünger, selten. 5 fumata Gravh. Am Eibsee in Vogelnest, selten. ERLT Ganglbaueri Bernh. Am Eibsee auf Himbeergebüsch, sehr selten. en Melichari Reitt. BeiKlais im Januar auf Schnee, selten. *#=Ocyusa nivicola Thoms. Im November im Moos unter Lat- schen bei der Hochalm, äußerst selten. **]ygropetrophilus Scheerpeltzi Bernh. Unter sehr feuchtem Moos beim Schachensee, sehr selten und einzeln. Stichoglossa semirufa Er. Aus Baummoos im Reintal, sehr selten. Oxypoda spectabilis Märk. Am Ritfelriß nicht selten zusam- men mit REN Falcozi Dev., diese viel seltener. Beide im Moos unter Latschen. vittata Märk. Am Riffelriß ebenso einzeln. 2 rufa Kr. Am Kramergipfel und auf der Hochalm. Im Latschenmoos selten und einzeln. ,. „opaca Gravh. Überall im Dünger gemein, zusammen mit ## ) __ nigricornis Motsch. die am Riffelriß, am Zugspitzplatt und an der Knorrhütte auch aus Moos geködert wurde. n umbrata Gyli.) sind im Dünger nicht häufig anzu- 5 sericea Heer. treffen. „ Tormosa Kr. Unter Fichtenrinde im Reintal nicht häufig. 324 G. Ihssen: Zusammeostellung der im Zugspitzgebiet festgestellten Koleopteren Oxypoda funebris Kr. Am Riffelriß recht selten. „ 2) rufa Kr. Am Kramer und auf der Hochalm unter Lat- schenmoos selten. bicolor Rey. Im Reintal und Ferchenbachtal im Herbst häufig unter Rinde und im Baummoos. Nothotecta confusa Märkl. Bei Ameisen selten. Atheta!) fungifora Thoms. Am Riffelriß, wie alle nachfolgenden ++ k%*k B von dort an Wildköder gefunden, selten. excellens Kr. Am R.R. häufig. morticola Thoms. Am R.R. selten. arcana Er. Im Partnachwald aus Baummoos und am R.R. selten. | corvina Thoms. Am R.R. nicht selten. (Amischa) curtipennis Sharp. Am R.R. sehr selten. tibialis Heer. Am Zugspitzplatt u. R.R. nicht selten. validiuscula Kr. Beim Eibsee aus Gras gesiebt, sehr selten. currax Kr. Bei der Partnachklamm und am Kuhflucht- wasserfall aus Quellmoos selten. ; spatula Fauv. Am RR. R. selten. subtilis Scriba. Auf der Hochalm und am R.R. nicht selten. amicula Steph. | mortuorum Th. inguinula Grav. Im Reintal an Hasenkadaver selten. liliputana Bris. Am R.R. selten. palleola Er. Bei Obergrainau auf Wiesen selten. indubia Sharp. Im Ferchenbachtal selten. excelsa Bernh. Am R.R. nicht häufig. serrata Dr. Benick. Am R.R. sehr selten. angusticollis Thoms. Bei der Knorrhütte und am R. R. nicht häufig. depressicollis Fauv. Im ganzen Gebirgszuge, besonders am R. R. häufig. picipes Thoms. Am Eibsee unter Rinde nicht häufig. procera Kr. AmR.R. selten. subglabra Shp. Am R.R. sehr selten. AmR.R. nicht selten. !) An dieser Stelle möchte ich Herrn Dr. Gg. Benick meinen beson- deren Dank aussprechen für die überaus freundliche Unterstützung bezüglich der Bestimmung der Atheten, ohne die es mir kaum möglich gewesen wäre, diese reichhaltige Aufstellung hier bringen zu können. G. Ihssen: Zusammenstellung der im Zugspitzgebiet festgestellten Koleopteren 325 ++ Fr FR Ru Fr Atheta pilicornis Thoms. Im Reintal an Hasenkadaver nicht selten. crassicornis Fbr. Mit noch unbestimmbaren Verwand- ten an Pilzen am Eibsee häufig. trinotata Kr. Am R.R. selten. hybrida Sharp. Am R.R. selten. ebenina Muls. et Rey. Am Schachen im Moos sehr selten. Petzi Bernh. Am R.R. sehr selten. xanthopus Thoms. Im Ferchenbachtal nicht selten. pallidicornis Thoms. Im Ferchenbachtal selten. sodalis Er. Wie der vorige, nicht selten. Dlouholuckae Roubal. Am R.R. selten. nigricornis Thoms. Auf der Steppbergalpe bei Gar- misch nicht häufig. coriaria Kr. Am R.R. selten. gagatina Band. Am R.R. häufig. divisa Märkl. Im Reintal an Kadaver häufig. valida Kr. (brunnipennis Thoms.) Am R.R. selten. monacha Bernh. Am Kuhfluchtwasserfall selten. Wüsthoffi Dr. Benick. AmR.R. selten. laevicauda Shlb. Am R.R. selten. oblongiuscula Sharp. Im Reintal häufig. Tomlini loy. Im Reintäl nicht selten. hygrotopora Kr. Am Kuhfluchtwasserfall gemein. Ernestinae Bernh. An der Partnachklamm unter Steinen selten. longicollis Muls.. An der Partnachklamm selten. celata Er. Im Reintal an Kadaver häufig. longicornis Grvh. AmR.R. einzeln. puncticollis Dr. Benick. Am R.R. sehr selten. parvula Munk. AmR.R. einzeln. laticollis Steph. An der Partnachklamm selten. pygmaea Grvh. Am R.R. nicht häufig. macrocera Thoms. Am R. R. nicht selten. putrida Kr. Am Zuspitzplatt einzeln. cinnamoptera Thoms. Am R.R. selten und einzeln. cadaverina Bris. Bei Griesen an Pilzen einzeln. livida Rey. Im Reintal an Kadaver nicht selten. Leonhardi Bernh. Am Zugspitzplatt nicht selten. Friebi Scheerpeltz. Am R.R. selten. 326 G. Ihssen: Zusammenstellung der im Zugspitzgebiet festgestellten Koleopteren ** Atheta cribripennis Shlbg. Am R.R. sehr selten. n episcopalis Bernh. An Dachskot in Anzahl. a contristata Kr. Am Zugspitzplatt und R. R. häufig. BE, Ihsseni Dr. Benick. AmR.R. sehr selten und ein- zeln. FEN, ovalis Dr. Benick (i. lit.) Am Zugspitzplatt sehr selten und einzeln. N atramentaria Gyll. Überall im Gebiet häufig. 2 picipennis Mannh. Am Zugspitzplatt und R.R. nicht selten. SER subrugosa Kiesw. Am R.R. sehr selten. EAN Knabli Dr. Benick. Am R. R. nicht häufig. BURE, nigripes Thoms. Am R.R. selten. Salze setigera Sh. Bei Griesen selten. 2 laevana Rey. AmR.R. selten. N, allocera Epph. Bei der Knorrhütte und am R.R. selten. le: fungi var. orbata Er. Bei der Hochalm selten. » aterrima Grvh. Bei der Hochalm, am Platt u. R. BR häufig. In parva Sahlb. Überall im Dünger häufig. muscorum Bris. Am R. R. häufig. ++ Autalia puncticollis Sharp. Bei der Knorrhütte und am R.R. in Dünger nicht selten. Leptusa angusta Aube. Im Reintal und Ferchenbachtal unter Rinde häufig. n haemorrhoidalis Heer. Im Reintal in Baummoos. 7 globulicollis Muls. Im Herbst auf der Hochalm ziem- lich häufig, am R. R. nur vereinzelt. = Käufeli Scheerp.”? Am Kramer unter Latschenmoos häufig, auch auf der Hochalm im Herbst. Gyrophaena laevipennis Kr. Am Eibsee an Pilzen. n bihamata Thoms. Im Ferchenbachtal an Pilzen selten. Rn lucidula Er. Beide beim Eckbauern oberh. Par- EN laevicollis Grvh.) tenkirchen an Pilzen selten. Tachyporus ruficollis Grvh. Überall im Moos gemein, bis 2000 m gehend. n solutus Er. In Gemeinschaft mit vorigem, aber sel- tener. Tachinus proximus Kr. Im Dünger im ganzen Gebiet, am R.R häufig. G. Ihssen: Zusammenstellung der im Zugspitzgebiet festgestellten Koleopteren 327 Tachinus laticollis Grvh. Mit dem vorigen und ebenso gemein. Mycetoporus Maerkeli Kr. Am R.R. in Latschenmoos nicht * selten. corpulentus Luze. Am R.R. sehr selten, mit dem vorigen. splendidus Grvh. Überall im Moos, auch in höheren Lagen gemein. Mulsanti Gnglb. Am R.R. nicht selten. Reichei Pand. Am R.RR. selten. niger Fairm. Am RR. R. sehr selten, auch am Kreuzeck. mesomelinus Mrsh. An dunklen Stellen im Latschen- moos im ganzen Gebiet nicht selten. scitus Grvh. Im Reintal unter Rinde nicht häufig. punctatellus Heer. Überall im Moos, am R.R., aber einzeln. laevigatus Gyll. Am Eibsee und fast überall unter Rinde. ochropterus Er. mit var. Kiesenwetteri Gnglb. Im ganzen Gebiet, im Moos in höheren Lagen von 1600 m ab nicht selten. obscuripennis Bernh. In Gemeinschaft mit vorigem, meist noch häufiger als dieser. dubius Heer ssp. fimbriatus Er. Überall im Moos, auch in niedrigeren Lagen, aber nicht sehr häufig. nigriceps Kr. Am Krottenkopf sehr selten. limbatus Heer. Auf der Hochalm im Herbst selten. alpestris Heer mit var. spurius Lok. \ Beide Ar- HaberfelneriEpph.m. var. brevipennis Ihssen ten immer in Gesellschaft im ganzen Gebietim Moos der Latschen- region sehr häufig. j paradisianus Heer. In den unteren Lagen bis 1600 m überall im Moos häufig. fulvicollis Steph. Auf der Hochalm im Herbst selten. *rStaphylinus ophthalmicus Scop. ssp. hypsibathus Bernh. Im Moos und unter Steinen am R. R. und Zugspitzplatt nicht selten. brunnipes Fbr. Unter Laub am Rissersee selten und einzeln. alpestris Er. Im Oberreintal und am R. R. nicht selten. similis Fbr. Im Reintal häufig. 328 G. Ihssen: Zusammenstellung der im Zugspitzgebiet festgestellten Koleopteren. Philonthus splendens Fbr. Im Dünger überall häufig. “ montivagus Heer. Am Schachen und Zugspitzplatt nicht selten. 2 nitidus Fbr. Im Dünger am R.R. nicht selten. n temporalis Rey. Am R.R. nicht häufig. u fimetarius Grvh. Im Dünger überall nicht selten. H marginatus Stroem. Im Dünger am R.R. und Hoch- alm, einzeln. Mn frisidus Kiesw. Auf der Hochalm und amR.R. selten und einzeln. 3 albipes var. alpinus Epph. am R. R. häufig. A reclangulus Sharp. Am R. R. unter Dünger nicht selten. ERHR, jurgans Totth. Am R.R. sehr selten. 5 appendiculatus Sharp. Beim Eckbauer im Laub häufig. Othius lapidicola Kiesw. Am Kramer unter Steinen selten. £ myrmecophilus Kiesw. AmR.R. im Moos häufig. Baptolinus longiceps Fauv. Am R. R. im Moos nicht häufig. 3 pilicornis Payk. Im Reintal selten. Xantholinus Slabratus Gravh. Beim Eibsee unter Rinde selten. Stenus humilis Er. Im Ferchenbachtal unter Laub häufig. E Guynemeri Duv. Am Ferchenbachwasserfall in Quell- moos häufig. 2 fossulatus Er. Im Reintal im Baummoos. % glacialis Heer. Im Höllental und am R.R. im Moos nicht selten. j impressus Germ. Überall im Moos nicht selten. " flavipalpis Th. | d geniculatus Grvh. J r montivagus Heer. Überall. im Moos häufig. brunnipes Steph. Im Reintal und auf der Hochalm nicht selten. **PJathysthetus laevis Ksw. ssp. Freyi Ihssen. Überall, am R.R. und Zugspitzplatt sowie auf der Hochalm in Schaf- kot und Dung nicht selten. Ancyrophorus longipennis Fairm. Am Kuhfluchtwasserfall im Quellmoos nicht häufig. Syntomium aeneum Müll. Am R.R. selten. "#*Boreaphilus velox Heer. Bei der Hochalm sehr selten. Anthophagus bicornis Bl. ab. nivalis Rey. Am R. R. und Zugspitzplatt auf Latschen und Lärchen gemein. Bi Beide auf Kreuzeck nicht häufig. G. Ihssen: Zusammenstellung der im Zugspitzgebiet festgestellien Koleopteren. 329 Anthophagus alpinus Fbr. Wie der vorige gemein. sr forticornis Kiesw. Wie der vorige, aber selten. h spectabilis Heer. mit ab. Mülleri Bernh. An den glei- chen Plätzen nicht häufig, die Stammform seltener. a aipestris Heer. Wie die vorigen, häufig. 8 omalinus Zettst. Mit den vorigen gemein. h rotundicollis Heer. Am Schachen auf Latschen sehr selten. *#*]ygrogeus aemulus Rosenh. Im Oberreintal und am Ferchen- bachwasserfall in triefend nassem Quellmoos selten. Geodromicus suturalis Boisd.. An der Partnach im Reintal, häufig. 3 globulicollis Zettst. Nach Jungs Naturführer von Süd- bayern v. France 1922, welcher die Angabe von Reitter erhalten hat, oberhalb des Eibsees bei der Wiener Neustädter Hütte an Schneerändern. Lesteva pubescens Mnnh. Am Ferchenbach-Wasserfall nicht selten. % monticula Kiesw. Ebendort, aber selten. 7 Pandellei Fauv. Ebendort, ziemlich häufig. Amphichroum hirtellum Heer. Am R. R. auf Lärchen selten. Acidota crenata Fbr. (Im Juli.) Am R. R. im Moos einzeln. Olophrum alpinum Heer. Nach Jungs Naturführer oberhalb des Eibsees bei der Wiener Neustädter Hütte an Schneerändern einmal gefunden (Reitter.) Arpedium quadrum Grvh. var. alpinum Fauv. Am R.R. im Moos nicht häufig. **D)eliphrosoma macrocephalum Epph. Am R.R. und auf der Hochalm im November unter Latschenmoos, selten. y prolongatum Rottb. Ebendort und in Gesellschaft mit vorigem. *Deliphrum tectum Payk. Am R.R. im August sehr selten und einzeln. “ alsidum Er. Im November und Dezember auf der Hochalm und im Ferchenbachtal, sowie bei Garmisch, im Sonnenschein mittags fliegend, sonst unter den Grasbüscheln sitzend, auch auf Schnee kriechend ge- funden. Fr *Phyliodrepoidea crenata Grvh. Im Ferchenbachtal unter Baum- moos im September selten, 330 6. Ihssen: Zusammenstellung der im Zugspitzgebiet festgestellten Koleooteren Xylodromus depressus Grvh. Bei Griesen unter Baumrinde nicht häufig. *Opmalium laticolle Kr. Am R.R. am Köder sehr selten und - einzeln. TERN funebre Fauv. Ebendort, sehr selten und einzeln. Me validum Kr. Wie die vorigen, selten. 3 caesım Grvh. Ebenso aber häufig. excavatum Steph. Wie caesum nicht selten. #Acrulia inflata Gyll. Im Ferchenbachtal und Oberreintal unter Rinde nicht häufig. Anthobium robustum Heer. Auf dem Schachenplateau in Primelblüten, selten. r Marshami Fol. Im Reintal häufig. 3 alpinum Heer.\ Beide auf und in Blüten am R. R. : anale Er. J häufig. 2 stramineum Kr. Am R.R. in den Blüten von Gen- fiana pannonica Scop. Proteinus atomarıus Er. Am R.R. häufig. *Megarthrus depressus Payk. Am R.R. an Köder nicht häufig. a denticollis Beck. An Dachskot selten. Micropeplus Marietti Jacq. Unter altem Wildheu nicht häufig. e tesserula Curtis. Am R. R. an Köder selten. Bibloporus bicolor Den. Im Ferchenbachtal in Baummoos nicht selten. Euplectus Fischeri Aube. Wie der vorige. Bythinus nodicornis Aube. Ebenso, selten. **Fuconnus carinthiacus Gglb. Im Moos unter Latschen am ° R. R. selten. Stenichnus collaris Müll. Im Moos auf der Hochalm einzeln. Catops Watsoni Spence. Am R. R., am Köder nicht häufig. # nigrita Er. Wie der vorige selten. } morio Fbr. Ebendort selten. rn Kirbyi Spence. Wie der vorige. Fe) longulus Kelln. Wie die vorigen, nicht häufig. „5 tristis Panz. Am R. R. am Köder gemein. h alpinus Rtt. (nec Gylih.) Ebenso, aber nicht häufig. Ptomaphagus variicornis Rosh. Am R. R. am Köder selten. Colon latum Kr. Am R. R. unter Grasbüscheln selten. Necrophorus investigator Zettst. Am R. R. am Köder nicht häufig. G. Inssen: Zusammenstellung der im Zugspitzgebiet festgestellten Koleopteren 331 Spaerites glabratus Fbr. Am R. R. am Köder selten und ein- zeln. Agathidium nigripenne Kugl. Im Ferchenbachtal unter ver- pilzter Rinde nicht selten. x seminulum L. Am Badersee unter Rinde, einzeln. ge badium Er. Im Reintal und Ferchenbachtal unter Baumrinde, nicht selten. 7 dentatum Muls. Im Ferchenbachtal unter Rinde selten. R bohemicum Reitt. Wie der vorige, aber seltener. 4 mandibulare Strm. Am Weg zum Krottenkopf selten und einzeln. *Asathidium dıscoideum Er. Im Ferchenbachtal unter verpilzter Rinde, sehr selten. Clambus punctulum Beck. Im Ferchenbachtal wie der vorige, selten. Ri pubescens Redtb. Im Reintal in Baummoos nicht häufig. Ptenidium intermedium Wank. Im Reintal an Hasenfell häufig. es pusillum Gyll. Ebendort und gemein. 5 nitidum Heer. Wie die vorigen häufig. Ptilium exaratum All. Mit den vorigen, aber seltener. . Ptiliolum Kunzei Heer. Ebenso am Hasenfell häufig. r fuscum Er. Desgleichen. “ Spenzei All. Am Riffelriß an Hirschköder nicht selten. RN Schwarzi Flach. Im Reintal an Hasenfell in Anzahl, auch am R. R. *Euryptilium saxonicum Gillm. Wie der vorige, aber selten und einzeln. 3 marginatum Aube. Ebenso aber häufiger. Baeocrara litoralis Thoms. Im Reintal am Hasenkadaver selten Acrotrichis grandicollis Mnnh. Überall in den unteren Lagen nicht selten. „ Montandoni Alle An Dachskot selten. s thoracica Walt. Am R. R. am Köder selten. R intermedia Gillm. Unter Laub im Ferchenbachtal häufig. s fascicularis Hrbst. Am R. RR. nicht selten. ; brevipennis Er. Am R.R. selten. h spec. nov. (nach Roßkothen in lit.) AmR.R. selten. # sericans Heer. Im Reintal an Kadavern nicht selten. * 33 2 G. Ihssen: Zusammenstellung der im Zusspitzgebiet festgestellten Koleopteren * ++ Acrotrichis dispar Matth. Mit dem vorigen nicht häufig. Hister duodecimstriatus Schr. An der Knorrhütte einzeln. Dendrophilus pygmaeus L. Bei Ameisen selten. Myrmetes piceus Payk. Bei Ameisen selten. Gnathoncus nidıcola Joy. Bei Griesen in Nistkästen nicht selten. Acritus nigricornis Hoffm. Am Eibsee unter Rinde selten. Aphodius rufus Moll. Am R. R. im Dünger häufig. } nemoralis Er. An Dachskot nicht häufig. n gibbus Germ. Überall in höheren Lagen an Schaf- kot und Dünger sehr gemein. a borealis Gyll. An Dachskot sehr selten. au putridus Hrbstt. Am R.R. und auf der Hochalm in Schafkot, in tieferen Lagen an Wildkot nicht selten. n alpinus Scop. Überall im Dünger in höheren Lagen sehr häufig. 3 obscurus Fbr. Ebenso, aber seltener. . 5 mixtus Villa. Am Zugspitzplatt selten. Cetonia aurata L. ab. purpurata Heer. Bei Griesen auf Sam- bucus nicht selten. Gnorimus nobilis L. ab. cuprifulgens Rtt. Wie der vorige, fast häufiger als die Stammform. Helophorus nivalis Gir. Überall an alpinen Tümpeln nicht selten. Ochthebius granulatus Muls. Im Ferchenbachtal in Quellmoos sehr selten. Hiydraena riparia Kugelann. x nigrita Grm. Sämtliche im Moos von Quell- s polita Kiesw. wässern, z. B. im Ferchenbach- gracilis Grm. tal, Kuhfluchttal u. bei Hammers- % subintegra Gyll. bach; nigrita und polita seltener. » excisa Kow. Thymalus limbatus Fbr. Im Reintal an morschem Ahornstamm selten. Omosita depressa L.. Am R. R. am Köder selten. Monotoma longicollis Gyll. In Ameisennest am Eibsee häufig. Phloeostichus denticollis W. Redtb. Im Ferchenbachtal im Moos von Ahornbäumen. Emphylus glaber Gyll. Im Ameisennest am Eibsee nicht häufig. Cryptophagus croaticus Reit. Am R.R. im Moos nicht selten. Lathridius rugicollis Oliv. Am Eibsee in Tannenzapfen selten. G. Ihssen: Zusammenstellung der im Zugspitzgebiet festgestellten Koleopteren. 333 *Cis reflexicollıs Ab. Beim Rissersee unter Rinde sehr selten. Rhopalodontus perforatus Gyll. Am Rissersee in Buchenschwäm- men häufig. Octotemnus mandibularis Gyll. Wie der vorige und ebenso häufig. Byrrhus luniger Germ. Am Zugspitzplatt im Moos selten. Lathelmis Germari Er. | Beide in Quellbächen überall nicht Helmis Megerlei Ditsch. J selten. Anthaxia helvetica Stier. Am Eibsee auf Blüten häufig. *Chryvsobotris igniventris Reit. Am Kramer an einem Holzstoß sehr selten und einzeln. Agrilus coeruleus Rossi. Im Reintal und am Eibsee nicht häufig. Corymbites pectinicornis L. | BeideanHolzstämmen nicht selten. in cupreus Fbr. J Selatosomus rugosus Germ. Am Zugspitzplatt und bei der Knorrhütte unter Steinen nicht selten. N depressus Germ. Am Kreuzeck selten. Hypoganus cinctus Payk. Am Rissersee in Baummulm selten. Harminius undulatus Deg. AmR.R. auf Latschen sehr selten. (Dr. Arnold). Idolus picipennis Bach. An der Partnach auf Weiden nicht selten. Elater nigerrimus Lac. | Beide Arten auf Latschen am R. R. % aethiops Lac. |} selten. Podabrus alpinus Payk. AmR.R. und sonst überall auf Co- niferen nicht selten. Cantharis bicolor Hrbst.e Am Eibsee nicht häufig. Absidia pilosa Payk. Beide Arten am R. R. und sonst re prolixa Märkl. | auf Coniferen, prolixa seltener. Rhagonycha elongata Fall. Überall auf Coniferen und Lärchen in den höheren Lagen gemein. *Malthodes trifurcatus Kiesw. In höheren Lagen auf Lärchen nicht häufig. a boicus Kiesw. | Beide Arten amR.R. auf Lär- Er hexacanthus Kiesw. J chen; hexacanthus gemein. Dasytes alpigradus Kiesw. In höheren Lagen auf Blüten häufig. Laricobius Erichsoni Rosenh. Am R.R. auf Lärchen selten. Ernobius abietis Fbr. Am Eibsee in Fichtenzapfen, aus denen die Art leicht zu ziehen ist. * Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX (1939) H. 2/3 14 334 G. Ihssen; Zusammenstellung der im Zugspitzpebiet fesısesteilten Koleopteren. Darcatoma dresdensis Hrbst. Im Ferchenbachtal selten. Caenocara bovistae Hoffm. Wie der vorige, selten. Zilora sericea Strm. Am R.R. unter Lärchenrinde sehr sel- ten und einzeln. Phryganophilus ruficollis Fbr. Oberhalb des Ferchenbachtals von Zimmermann an dürrem Holz einmal aufgefunden. *Pytho depressus L. Am R. R. unter Rinde einer abgestorbe- nen Lärche nebst Larven in einiger Anzahl gefunden. *Acmaeops pratensis Laich. nebst der ab. obscuripennis Pic. Am R.R. auf Blüten selten. 15 septentrionis Thoms. ab. simplonica Str. Am R.R. sehr selten. Evodinus clathratus Fbr. Im Höllental in den unteren Lagen nicht häufig. Pidonia lurida Fbr. Am Schachen undR.R. auf Blüten nicht häufig. Leptura scutellata Fbr. Im Reintal auf Blüten nicht selten. Y virens L. Bei Griesen auf Sambucus-Blüten selten. ” dubia Scop. Überall auf Blüten nicht selten. " inexspectata Jans. Mit der vorigen zusammen, aber seltener. Strangali apubescens Fbr. nebst ab. perobscura Ritt. ab. und ab. auriflua Redtb. Wie die vorigen auf Blüten nicht selten. Rhopalopus hungaricus Hrbst. Oberhalb Ferchental am Weg zum Schachen an Ahorn selten (Hüther). Tetropium castaneum L.| ar fuscum Fbr. |] | Clytus capra Germ. An Buchenklaftern am Rissersee selten. 2 arietis L. Wie voriger, aber häufiger. e% lama Muls. Ebenso bei Griesen, selten. Anaglyptus mysticus L. Bei Vordergraßeck an Ahornstämmen nicht selten. xx Beide an Fichtenstöcken nicht selten. Monochamus sartor Fbr. | Alle drei Arten an geschlagenen N sulor L. Fichten im ganzen Gebiet; saltu- EN saltuarius Gebl. arius seltener. Saperda scalaris L. An Buchenklaftern überall nicht selten. Cryptocephalus sexpunctatus L. Im Reintal auf Weiden selten. Chrysomela varians Schall. ab. centaura Hrbst. Auf der Hoch- alm einzeln. h crassicornis Hell. ssp. rhaetica Franz. Am Zugspitz- gatterl von Steinbeck aufgefunden. G. Ihssen: Zusammenstellung der im Zugspitzgebiet festgestellten Koleopteren 335 Chrysochloa bifrons Fbr. Am R.R. selten. N viridis Ditsch. ab. ignita Com. Am R.R. im Moos selten. 3 gloriosa Fbr. mit var. atramentaria Wse. Überall in den unteren Lagen auf Blättern nicht häufig, die var. selten im Höllental. K, cacaliae Schr. Wie die vorige, auch die ab. fuscoae- nea Schum. a speciosissima Scop. Desgleichen überall nicht selten. 5 frisida Wse. Auf der Hochalm selten. Phytodecta viminalis L. mit ab. calcarata Fbr. und ab cincta Wse. Im Reintal auf Weiden, oft häufig, die ab. selten. » linneana Schr. mit ab nigricollis Westh. und ab. sata- nas Westh. Wie der vorige, die schwarze ab. selten. Crepidodera femorata Gyll. Am Kreuzeck und auf der Hoch- alm nicht selten. ans rhaetica Kutsch. AmR.R. im Laub und Moos selten N frigida Wse. Auf der Hochalm im Spätherbst einzeln. Be Peirolerii Kutsch. Oberhalb Griesen auf Waldwiesen selten. R melanostoma Redtb. Die verbreitetste Art und überall in höheren Lagen häufig. Minota obesa Waltl. AmR.R. und Kreuzeck im Moos häufig. Longitarsus membranaceus Foudr. Auf den Almwiesen über- i suturellus Dft. all nicht selten. Otiorrhynchus geniculatus Germ. Oberhalb Eibsee auf Sträu- chern nicht häufig. n sensitivus Scop. Ebendort, aber seltener. 5 armadillo Rossi. Wie die vorigen. 5 niger Fbr. Ebenso und häufig. 3 fuscipes Oliv. Desgleichen. H dubius mit ab. *comosellus Boh. und ab. *aurosus Rey. In höheren Lagen im Moos unter Latschen nicht selten. a subcostatus Str. Am R. R. im Latschenmoos selten. 1 pupillatus Gyll. Beide Arten in höheren Lagen R subdentatus Bach. | im Moos häufig. sa difficilis Stier. Am R. R. in Moos sehr selten. » alpicola Boh. Nur auf dem Zugspitzplatt unter Stei- nen nicht selten. 336 G. Ihssen: Zusammenstellung der im Zugspitzgebiet festgestellten Koleopteren Otiorrhynchus costipennis Rosh. Am Zugspitzplatt unter Steinen häufig. " salicis Ström. | Re ” sguamösus Mill. J Im ganzen Gebiet häufig. * auricomus Germ. Am R.R. im Moos der Latschen- region selten. 7 subguadratus Rosenh. Bei der Knorrhütte sehr selten und einzeln. fraxini Germ. AmR.R. sehr selten und einzeln. „ Phyllobius urticae Deg. Oberhalb Eibsee auf Sträuchern gemein, * Hypera palumbaria Germ. AmR.R. sehr selten und einzeln. Ta velutina Boh. Mit der vorigen zusammen, selten. Hylobius piceus Deg. In der Latschenregion ziemlich selten. Liosoma cribrum Gyll. Auf Viola lutea Smith im ganzen Gebiet häufig. Pissod / Tl. Rn T Be Gyli. Alle drei Arten im Gebiet auf R validirostris Gyll. Nadelholzklaftern nicht selten. Coeliodes rubicundus Hrbst. Auf Birken oberhalb Eibsee nicht häufig. Ceutorrhynchus larvatus Schultze. Beim Eckbauern auf Pul- monaria einzeln. - Notaris acridulus L. var. montanus Tourn. Am Kreuzeck und Hochalm im Rhododendronlaub nicht häufig. Lepirisinus fraxini Panz. Im Ferchenbachtal nicht selten. Blastophagus piniperda L. Am Kramerweg nicht häufig. Hylursops glabratus Zettst. Am Eibsee auf Windbruchstellen nicht häufig. e palliatus Gyll. An Kiefern am Wank und Kramer nicht selten. Hylastes ater Payk. Am Eibsee an Windbruchstellen, nicht selten. E cunicularius Er. Wie der vorige. Polygraphus polygraphus L. Ebenso, aber selten. Dryocoetus autographus Ratz. Ebenso, nicht selten. Xyloterus domesticus L. Im Ferchenbachtal und Reintal nicht häufig. 4 lineatus Oliv. Am Eibsee nicht selten. Pityophthorus micrographus L. Ebendort, aber selten. Pityogenes chalcographus L. Wie der vorige. Ips typographus L. Am Eibsee und R. R. nicht selten. „ daricis Fbr. Am R.R. selten. G. Ihssen ; Platysthetus laevis nov. ssp. Freyi. 337 Platysthetus laevis Kiesw. nov. ssp. Freyi. Von Dr. Georg Ihssen, Garmisch. Wie ich in vorstehender Arbeit schon erwähnt habe, kommt im Zugspitzgebiet an Schafkot und Kuhdung ein Platysthetus laevis vor, der durch ganz schwarze Beine und lange Flügel- decken auffällt. Da Ganglbauer in „Käfer von Mitteleuropa“ Bd. II. S. 630 angibt, daß bei laevis nur die Spitzen der Schie- nen und die Tarsen bräunlich gelb seien, und ferner von den Flügeldecken sagt, daß sie länger als der Halsschild seien, hielt ich die an der Zugspitze gefundenen Stücke nur für eine me- lanistische Form, der keinerlei Bedeutung zukomme. Nun machte mich aber Herr Koch aus München, der zusammen mit Herrn Frey die gleiche Art im verflossenen Herbst in Anzahl auf der Hochalm nahe dem Kreuzeck, oberhalb Garmisch ge- funden hatte, darauf aufmerksam, daß die in der Bayer. Staats- sammlung in München befindlichen Type und Cotype Kiesen- wetters, welche dieser auf den obersten Pasterzenwiesen im Glocknergebiet und an der Johannishütte in der Venediger- gruppe gesammelt hatte, nicht schwarze, sondern bräunliche Beine hätten und daß außerdem bei ihnen die Flügeldecken nicht länger, sondern fast gleichlang wie der Halsschild seien. In der Originalbeschreibung Kiesenwetters in der Stettiner Entomologischen Zeitung, IX, 1848, S. 325 heißt es bezüglich dieser Merkmale: „Pedes picei, tibiis tarsisque testaceis* und weiter: „Elytra pronoto vix longiora.“ Auch Kraatz, der in „Erichsons Naturgeschichte der Insekten von Deutschland“ Bd. Il. S.846 eine eingehende Beschreibung des /aevis gibt, weist darauf hin, daß die Beine pechbraun und die Spitze der Schienen und die Füße gelblich seien, während er hinsichtlich der Flügeldecken sagt, daß sie beim 5 solang, beim © ein wenig länger als der Hals- schild seien. Dieser Unterschied zwischen den Beschreibungen von Kiesenwetter und Kraatz einerseits und der von Gangl- bauer andererseits veranlaßte mich zu eingehender Prüfung zahlreichen Materials, das mir in liebenswürdiger Weise von der Verwaltung der Wiener und Münchener Staatssammlungen sowie von den Herren Dr. Bernhauer, Horn; Wörndle, Inns- bruck; Knabl, Gramais in Tirol und Frey, München zur Ver- fügung gestellt wurde, wofür ich allen an dieser Stelle aufrich- tig danken möchte. Das Material stammte fast ausschließlich 338 G. Ihssen: Platysthetus laevis nov. ssp. Freyi. aus den Alpen, sowohl von den nördlichen wie von den süd- lichen Teilen derselben und ergab ein sehr interessantes Ver- gleichsmaterial. Zunächst konnte ich feststellen, daß nicht auch Unterschiede in den sekundären Geschlechtsmerkmalen oder in den Genitalorganen vorhanden waren, die etwa zu dem Schluß berechtigt hätten, daß die schwarzbeinige Form mit den län- geren Flügeldecken eine eigene Art sei. Diese sekundären Geschlechtsmerkmale waren überall einheitlich ausgebildet, indem das 7. Ventralsegment in der Mitte der Länge nach eingedrückt ist und die Seiten des Eindrucks leicht faltig erhaben sind, wobei lediglich in einzelnen Fällen die Stärke des Eindrucks und die Höhe der seitlichen Falten nur unerheblich variierten. Die Punktur der Oberseite ist zwar sehr variabel und in Stärke und Dichte der Punkte recht veränderlich, aber diese Erschei- nung besitzt keine Beziehung zu den beiden verschiedenen Formen. Ebenso bietet der Oedeagus, der bei Platysthetus all- gemein wenig chitinisiert und ohne besondere Auszeichnung ist, keine Handhabe für eine Scheidung derselben. Es blieb daher nur die Aufgabe, zu prüfen, ob bei der schwarzbeinigen Form sich das Verhältnis der Flügeldeckenlänge zu der des Hals- schildes als konstant herausstellte.e Zu diesem Zwecke führte ich bei allen Tieren Vergleichsmessungen der Halsschild- und Flügeldeckenlängen mit dem Okularmikrometer durch und stelle nun in der nachfolgenden Tabelle diese Messungsergebnisse*) zusammen. Die daraus sich ergebenden Schlußfolgerungen werde ich dann anschließend besprechen. *) Diese Messungen sind in Teilstrichen des Okularmikrometers ange- geben, sind also keine wirklichen Größenwerte, Höhe = Sale 5, = (2) ER Nummer und in Gebirgs- vo Farbe BE 218223 = i 222180 5% Fundortsangabe mir. gruppe z der Beine 153 3#13 2 ca. 6) mE -4r2> :D ae} za EUR 1. Pasterz. Wiesen (Type Kiesenw.) 2000| Hohe Tauern | Q | bräunlich 21 |. 181 SR 2. Pasterz. Wiesen (Cotype) R Y ls 25 20|17| 1.18 3. Großglocknergeb. | 2000 + Q ” 21:8. 01 4. f ;> % 6% H 22 20| 1,11 >. „ he 5 ®) r 2118| 1,16 6. s $ ei 2 | schwärzlich 30|20| 1,50 7. Palferscharte 2300 2 | bräunlich 23. 2071,25 G. Ihssen: Platysthetus laevis nov. ssp. Freyi. 339 Tr) 8. 9, 10. 1; 12. 18 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. ai, 28. 29. 30 St 32. 33. 34. 33. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46 47, 48. 49. 50. Nummer und Fundortsangabe Dobratsch ih [RI Zirbitzkogl Reichenstein Obir Schneeberg Oetscher Lunz? Wechsel Monte Pasubio Franzenshöhe Stilfser Joch Lüner Alpe „Westalpen“ Berg Blaykal? Reutte Gramais, verschie- ® dene “ Fundort. Zürs Krabachjoch Patscherkofl Arzlerscharte Riffelriss Knorrhütte Höhe in mtr. ca Gebirgs- gruppe Kärnten [R) ” Steiermark Karawanken Ob.-Österrch. \ Trentiner | Alpen Ortlergebiet » Rhätikon ? ? Lechtaler Alpen Lechtaler Alp. Innsbrucker ee Zugspitze „ Geschlecht 19 40.40 Q, 40 10.10.10 10 10.40.10.10.0,9, 9, 10.40.10.Q, Q, 10.10 Q, 40 Q, 40 40.10.10. 10 10 Q, Q 10.10.10 010 0 AO N Salon a E Farbe S B) Zee 5 S em |0o5|:3 0 = der Beine 5$ 53 33 S2ä2j> 22 an N bräunlich 25120) 1825 dunkelbraun 20|18| 1,11 bräunlich 2018| 1,11 on 23|18| 1,28 schwärzlich 29 22| 1,32 schwarz 30|21| 1,43 " 28 20| 1,40 . 3120| 1,55 “ 27 | 20| 1,32 dunkelbraun 2321 Alaılıl schwärzlich 30|21| 1,43 dunkelbraun 23, 2000145 schwärzlich 2 20017.1032 bräunlich 2220| 1,15 schwärzlich 28/20 | 1,40 schwärzlich 24 |18 | 1,33 dunkelbraun 20 16| 1,25 schwärzlich 28|21 1,33 hr 25,19| 1,32 schwarz 29|21 1,40 schwärzlich 20|15| 1,33 dunkelbraun 2 El 91,25 & 237 11932216241 braun 25 20| 1,25 bräunlich 22120 | 1,11 braun 23/19| 1,21 00 2320| 1,15 bräunlich 23|19| 1,21 dunkelbraun 25) 20).1625 bräunlich 23/20| 1,15 dunkelbraun 25/20| 1,25 schwarz 30/20 | 1,50 ” 27 19 1,41 o0 28|20 | 1,40 ” 2719| 1,41 ” 28|20 | 1,40 bräunlich 1715| 1,13 on 115,0 1.13 S% 22|18| 1,22 schwarz 27\18 1,50 A 30120 | 1,40 3% 30[20| 1,50 in 29|20| 1,45 340 G. Ihssen : Platysthetus laevis nov. ssp. Freyi. Höhe = lee Nummer und in Gebirgs- < Farbe der 5 =2 e = = Fundortsangabe mtr, gruppe ° Beine 3% Er = 3 3 ca. 5 ale = 51. Hochalm von ver- | 1700| Wetterstein |@ | schwarz 30120 1,50 or schieden. „ j ©) ! 28|119| 1,47 5ER Au kKundplätz, 2, R g - 29 18| 1,60 54,0; 3 R Q ei 28 20, 1,40 03% 1" hi j ©) h 2819| 1,47 HOLER .; r ” Q 28 20| 1,40 I," 5 " 2 5 29 20| 1,45 IB in, 1 in Q AR 30|20| 1,50 59. » e 2 A 30 20| 1,50 60H} E 3 ®) N 28 20, 1,40 6i. „ 0 > & 5 30|21| 1,43 Ca S A ul 2920| 1,45 Bea 4 f On. 28/20 1,40 64. 4 , ©) $ 29|20| 1,45 EN 1 g r 29 |20| 1,45 66. Dalmatien r — Q | hellbraun 20 20 | 1,00 67, Korsika ? — & | schwärzlich 130: 22| 1,36 ? an Ole 28 |20 | 1,40 69, „ 7 = CS \ schwärzlich 30|21| 1,43 Mo. ? I Se 30 20, 1,50 Te, ? — ale 30\21| 1,43 72. Majella % Abruzzen & | braunschwarz |26 21 1,30 73. Monte Greco 2300 A 'Q u 74. = 15 r " 5 | schwärzlich 26 20 1,30 75. Toscana ? Apennin Q | braunschwarz |25 18 | 1,40 76. Kaukasus Hele- nendorf 2 — o | dunkelbraun 26 |22 1,20 77. Kaukasus Aibgo ? _ & r 30) 231 71780 Aus dieser Zusammenstellung geht eindeutig hervor, daß das Verhältnis der Flügeldeckenlänge zu der des Halsschilds innerhalb ganz geringer Abweichungen bei der schwarzbeinigen Form konstant ist und zwar sind bei ihr die Flügeldecken '/, bis '/, mal länger als der Halsschild. Bei der typischen Form von den Pasterzenwiesen aus dem Glocknergebiet sind dagegen beide gleich lang. Es gibt darin auch keine Unterschiede beim 5 und ® und die Bemerkung von Kraatz, daß beim 9 die Flügeldecken etwas länger seien als der Halsschild, beruht auf einem Irrtum, da Schwankungen in dieser Beziehung bei beiden Geschlechtern auftreten. Ferner zeigt sich, daß bei allen unter- suchten Tieren mit bräunlichen Beinen die Flügeldecken in kei- G. Ibssen; Platysthetus laevis rov. ssp. Freyi. 341 nem Falle den Halsschild um mehr als !/, seiner Länge über- treffen, welcher Maximalwert auch nur für wenige Ausnahme- fälle gilt, während bei der schwarzbeinigen Form diese in allen Fällen um 4, bis '/, mal länger als der Halsschild sich erwie- sen. Deshalb scheint mir der Schluß berechtigt zu sein, soweit das vorliegende Material überhaupt schon einen solchen zuläßt, daß eine Aufspaltung der Art in zwei Rassen vorliegt. Ferner zeigt die Tabelle, daß in dem Zentralgebiet der Art, als welches die Zentralalpen um die Tauernkette anzusehen ist, wo offen- sichtlich die hellbeinige Form, aber untermischt mit Übergangs- formen, vorherrscht, die Längenverhältnisse von Flügeldecken und Halsschild sowie auch die Farbe der Beine in gewissen Grenzen schwanken. Aus der Zusammenstellung ergibt sich aber weiterhin die sehr auffallende Tatsache, daß sowohl in der Nordalpenkette und den Voralpen wie auch im am meisten nach Süden vorgeschobenen Verbreitungsareal in Italien und auf Korsika die schwarzbeinige Rasse dominiert und zwar mit einer bemerkenswerten Konstanz der Längenwerte von Flügel- decken und Halsschild zu einander. In besonderem Masse gilt dies für das nördliche Grenzareal der Kalkalpen, wo diese Werte nur zwischen 1,40 und 1,50 schwanken und. nur in einem Falle noch darüber hinausgehen, d.h. also, daß hier die Flügel- decken in allen Fällen etwa !/, mal so lang sind wie der Hals- schild. Auch ist hier die Farbe der Beine überall ohne Ab- weichung schwarz bis tiefschwarz. In den Lechtaler Alpen kommen eigenartiger Weise beide Rassen vor, aber, was wieder sehr interessant ist, allem Anschein nach, nicht nur in den Merkmalen scharf von einander, sondern auch nach der Höhen- lage räumlich getrennt, denn Herr Knabl, Gramais teilte mir mit, daß die braunbeinigen Tiere nur in den Höhen von 1800 bis 2100 m und darüber aufträten, während er die schwarzbeinige Form bisher nur in 1300—1400 m Höhe angetroffen habe. Dem würde auch das Vorkommen dieser Rasse im Wetterstein, wo sie anscheinend allein und nur in Höhen bis zu 1800 m vor- kommt, entsprechen, denn bisher ist kein Fund aus größerer Höhe bekannt geworden. Es wäre aber nicht richtig, auf Grund des bisher untersuchten Materials, weiterhin wie es allerdings den Anschein hat, aus der Zusammenstellung den Schluß zu . ziehen, daß in den Zentralalpen die braunbeinige Stammform ebenfalls nur in den höheren Lagen um 2000 m zu leben scheint. Hierfür reicht das Untersuchungsmaterial bei weitem noch nicht 342 M. Magistretti: Sugli Oedemeridi paleartici. aus, auch sind die Höhenlagen bei diesen Funden nicht den Fundortszetteln, sondern der Karte entnommen und daher in vielen Fällen unsicher und nicht ganz zutreffend. In Steiermark, den Innsbrucker Alpen und im ÖOrtlergebiet scheint die neue Rasse auch in Höhen um 2000 m und darüber vorzukommen. Hier fehlt die Stammform anscheinend ganz, während im Gegen- satz dazu in Oberösterreich diese häufiger aufzutreten scheint, doch kommen hier beide Formen schon gut getrennt vor. Alles in Allem hat die Untersuchung auf Grund des vor- liegenden Materials die Tatsache ergeben, daß Platysthetus laevis sich in zwei Rassen aufgespalten hat, von denen die neue schwarzbeinige mit längeren Flügeldecken besonders in den Grenzarealen im Norden und Süden mit scharf unterschiedenen Merkmalen vorherrschend auftritt, während die Stammrasse, die im Zentrum des Verbreitungsgebietes dominiert, vielfach mit Übergangsformen untermischt ist. Die neue Rasse, welche ich dem verdienstvollem Förderer der Koleopterologie Herrn Frey in München zu Ehren ssp. Freyi nennen möchte, ist also dadurch charakterisiert, daß der ganze Körper einschließlich der Tibien und Tarsen schwarz ist, wobei in seltenen Fällen diese letzteren eine leichte Aufhellung nach pechbraun hin zeigen, und weiter durch lange Flügeldecken, die um '', bis '/, mal länger sind als der Halsschild, während alle anderen Merkmale mit der Stammrasse übereinstimmen. Die Unstimmigkeiten der Beschreibung Ganglbauers gegenüber der Originaldiagnose von Kiesenwetter erklären sich dadurch, daß Ganglbauer offenbar Tiere vorlagen, die der neuen Rasse angehörten oder wenigstens Übergangsmerkmale zu dieser auf- wiesen, wie solche auch an dem Wiener Material vorhanden sind. Contributo alla conoscenza degli Oedemeridi paleartici del Dr. Mario Magistretti, Milano Alcuni mesi fa, il Signor C. Koch, di Monaco, mi inviava per lo studio e la determinazione alcuni Oedemeridi raccolti dal Signor G. Frey in Libia. Tra questi, particolarmente interes- sante una Oedemera del gruppo barbara, molto vicina alla v. abdominalis Pic. Per l’esatta determinazione di questa specie, ho dovuto esaminare un abbondante materiale, ed ho avuto E. Magistretti: Sugli Oedemeridi paleartici. 343 cosi il modo di rivedere l'intero gruppo, e di constatare anche qualche inesattezza esistente tanto nel catalogo Junk come in quello Winkler. Penso quindi che possa avere qualche inte- resse il risultato delle mie osservazioni. Pic descrisse (Misc. Ent. 1897, pag. 42) una Oed. barbara v. abdominalis, caratterizzata oltre che dal pronoto interamente oscuro, sopratutto dalla forma della testa molto allungata anterior- mente all'inserzione delle antenne. Giä a prima vista questa forma appare non una semplice varietä, ma una vera e propria specie, e difatti gia Seidlitz (Naturgesch. Ins. Deutsch. Vol. V,2, pag. 910) la considera come tale. Pic stesso in un ulteriore lavoro (Misc. Ent. 1899, pag. 115) rende noto che la varietä da lui descritta & stata elevata al rango di specie, e riporta la ta- bella stessa di Seidlitz. Avendo potuto esaminare diversi esemplari di questa forma, di localitä diverse, ho potuto constatare che non solo la forma allungata della testa & costante, ma che anche il pene presenta una piccola ma sensibile differenza da quello della barbara. Mi pare quindi che con tutta sicurezza si possa considerare questa forma come una vera e propria specie. Esistendo perö gia una cosidetta Oed. abdominalis Olivier, Schenkling mutö il nome v. abdominalis Pic in quello di a. Pici. Ora, la abdo- minalis Ol. & una specie di dubbia determinazione, ma certa- mente non € una Oedemera, come appare chiaramente dalla descrizione di Olivier (Ent. IV, 1795, No, 54, tab. II, fig. 14, abc de f). Molto probabilmente si tratta invece di una Na- cerda, ciö che giä Seidlitz (l. c. pag. 905) e piü recentemente anche Schatzmayr (Best. Tab. d. Gatt. Nacerda. Col. Cen- tralblatt, 1926, pag. 63) hanno fatto notare. Essa non va quindi messa con le Oedemera, ma piuttosto con le Nacerda incertae sedis. Viene cosi a mancare il motivo della nuova denomina- zione di Schenkling, e mi sembra perciö opportuno. di la- sciare il nome abdominalis Pic, passando in sinonimia quello di a. Piet. Inoltre, sotto abdominalis Ol. i predetti cataloghi riportano una a. obscuriceps Pic. Ho potuto esaminare esemplari di questa aberrazione avuti dal sigsnor Pic stesso. Si tratta secondo me di una aberrazione della barbara, caratterizzata dall’avere solo le zampe anteriori gialle, e il bordo posteriore del pronoto senza orlo giallo.. Essa va quindi posta insieme alle altre forme della barbara. 344 - M, Magistretti: Sugli Oedemeridi paleartici, La v. alserica Pic (Misc. Ent. 1899, pag. 115) descritta come una razza intermedia tra abdominalıs Pic e barbara, e caratte- rizzata specialmente per avere solo le zampe anteriori gialle, per la forma allungata della testa si deve considerare come una forma della abdominalis Pic e non della barbara, come i pre- detti cataloghi indicano. Il valore filogenetico dato dal signor Pic a questa forma & esatto, giacch® da quanto risulta dal materiale da me esami- nato, l’abdominalis abdominalis, ha la sua area di diffusione da Constantine ad occidente, mentre la abdominalis algerica & dif- fusa nelle regioni ad oriente di Constantine. Il catalogo Winkler poi, non menziona due interessanti specie, sempre del gruppo barbara, e precisamente Oed. pallida Fleisch. e Oed. rhodosica Fleisch. della quale ultima ho potuto esaminare numerosi esemplari esistenti nelle collezioni del Museo di Milano.') Sempre a questo gruppo poi, apparterebbe anche secondo Pic, Oed. Cocheri Pic (Rev. Linn. 1934, pag. 21). Non avendo potuto esaminare questa specie esistente in esemplare unico nella collezione Pic, non posso pronunciarmi in proposito. Per facilitare la determinazione delle specie e delle aber- razioni di questo gruppo, penso possa essere utile la seguente breve tabella schematica. Oedemere del sruppo barbara Fbr. 1) Testa avanti gli occhi cosi lunga che larga. 2) Elitre non metalliche. 3) Elitre infoscate con apice giallo, occhi sporgenti. Rodı v2 000 N. 2 ve ma ee a eRhodosıcamBleische 3’) Elitre gialle con apice piu chiaro (ex Fleisch.). Cairo, nal ee ons Dallrdasileische 2') Elitre completamente oin parte metalliche, apice giallo, occhi normali. 4) Elitre completamente metalliche con apice giallo, ‘, Mi sembra anche opportuno far notare qui che il catalogo Winkler non riporta altre due specie, una delle quali formante un genere nuovo, e precisamente Ascleropsis excellens Fleisch. e Asclerosioma (gen. nov.) Reitteri Fleisch, Entrambe sono descritte in Ent. Blätt. 1919, pag. 171. M. Magistretti: Sugli Oedemeridi paleartici. 345 5) Orlo posteriore del pronoto giallo. 6) Elitre bronzate, base dei femori, tibie e tarsi anteriori gialli. Diffusa nella regione mediterranea. . . . Barbara Ebr. 6) Elitre verde-bronzato Algeria: Zlemceen. . . . . . barbara a. subvirescens Pic 5°) Bordo posteriore del pronoto senza orlo giallo, solo le zampe anteriori gialle. Mogador . . barbara a. obscuriceps Pic 4’) Elitre in parte o quasi completamente testacee. 7) La colorazione testacea estesa a quasi tutte le elitre; queste senza netta colorazione piü chiara all’ estremita. Algeria: Philippevile. . . ,„ . barbara a. pallidicolor Pic 7) Colorazione testacea delle elitre meno estesa. 8) Bordo interno delle elitre testaceo lungo tutta la sutura. Medciterraneo. .: . . ..... barbara a. dalmatina Pie 8') Colorazione testacea limitata alla parte anteriore della sutura. Noadeı 2.0.0. 220202 bazbara, a, Bhenyi ic 1) Testa avanti gli occhi molto piu lunga che larga. 9) Zampe gialle, solo l’apice dei femori posteriori nero, pronoto senza bordo posteriore giallo. Nloenianoce tt... 0... 2 es sabdominalissPie 9') Zampe anteriori completamente gialle, le mediane verso l’apice piü o meno estesamente nere, le posteriori quasi in- teramente nere. Pronoto di regola concolore nel o'‘, nelle © qualche volta con sottile bordo giallo all'orlo posteriore.. Tripolitania, Algeria or. . . . abdominalis s. algerica Pic Ringrazio vivamente i Signori Pic, Frey, Koch, Binashi, il Direttore del Museo di Milano Dott. Bruno Parisi, e la Di- rezione del Museo di Genova per il materiale di studio messo gentilmente a mia disposizione, ed in modo particolare il Sig. A. Schatzmayr del Museo di Milano, per il valido e continuo aiuto prestatomi. Zusammeniassung. Der Verfasser klärt auf Grund des. von Herrn G. Frey in Lybiengesammelten Materiales, verschiedene systematische Fragen aus der Gruppe der Oedemera barbara Fbr. Er weist nach, daß die von Pic als Aberration zur barbara beschriebene abdominalis 346 E. Bauer: Über Ichneumoniden Oberbayerns. eine selbständige Art ist, die Aberration algerica Pic aber als Rasse der abdominalis aufzufassen ist. Ferner stellt der Ver- fasser fest, daß im Katalog der paläarktischen Käfer von A. Wink- ler folgende Arten ausgelassen sind: Oedemera pallida Fleisch., Oed. rhodosica Fleisch., Ascleropsis excellens Fleisch. sowie Asclerostoma Reitteri Fleisch. Am Schlusse gibt Dr. Magistretti eine schematische Übersicht über die Oedemeren der barbara-Gruppe. C. Koch. Bemerkungen über Ichneumoniden Oberbayerns nebst einigen Neubeschreibungen. von E. Bauer, Goslar a. H. Seit dem Tode des vortreffliehen Münchener Entomologen Kriechbaumer sind über das ebenso große wie schwierige Ge- biet der Ichneumoniden Oberbayerns keine Mitteilungen er- schienen außer kurzen Aufsätzen und Hinweisen Habermehls, Clements und meinen eigenen. Die beinahe 50 Jahre zurück- liegende Arbeit J. Jemillers: „Versuch einer Zusammenstellung der südbayerischen Hymenopteren“ ist die letzte zusammen- fassende Arbeit auf diesem Gebiete gewesen. Wenn auch die Zeit noch nicht annähernd gekommen ist, daß wir einen einiger- maßen vollkommenen Überblick über die Ichneumoniden-Fauna dieses Gebietes gewonnen haben, so erscheint es doch ange- bracht, damit zu beginnen, Material für eine spätere umfassen- dere Arbeit schon jetzt zusammenzustellen und dies umsomehr, weil einmal eine Reihe der von Kriechbaumer aus Oberbayern neubeschriebenen Arten von mir an anderen Lokalitäten Ober- bayerns festgestellt werden konnte, weil sodann aber auch von mir dort eine Anzahl bisher unbeschriebener Arten auf- gefunden ist. Im Rahmen dieses Aufsatzes sollen nur Bemerkungen über einige besonders erwähnenswerte Arten der umfangreichen Cryptinen-Gattung Microcryptus sowie zwei Neubeschreibungen von Arten dieser Gattung gebracht werden. Zum Schluß fol- gen noch zwei Neubeschreibungen aus der Tryphoninen-Gattung Himertus. E. Bauer: Über Ichneumoniden Oberbayerns. 347 Microcryptus opaculus Thoms. 1 S Ellmau, 27. VI. 24; 10 © Ellmau, Garmisch (Kreuzeck- weg, Aulealm, Eibsee) 24. VI.—13. VII. — Von Jemiller nicht erwähnt. Microcryptus aries Thoms. 72 Ellmau, Garmisch (Kreuzeckweg), Mittenwald (Hasel- Lähne bei ca. 1000 m). 21. VIL.—20. VIII. — Nach Jemiller von München und Trostberg. Microcryptus rufithorax Strobl. 9 © Ellmau, Garmisch (Kreuzeckweg). 13. VIL.— 19. VIIL — Bei Jemiller nicht aufgeführt. Microcryptus crassicornis Kriechb. 25 Ellmau, 24.VI.23 und 14.Vll. 25; 82 Ellmau, Gar- misch, Ettaler Berg, 19. VII. - 20. VIIL. — Das von Kriechbaumer beschriebene 5° gehört ohne jeden Zweifel zu dem von ihm beschriebenen 9. Microcryptus punctulatus Kriechb. — 5’ Allotype. Skulptur des Kopfes und des Körpers mit der des @ über- einstimmend, insbesondere ist auch das Mesonotum durch dichte Punktierung wenig glänzend. 2. Segment nach hinten weniger verbreitert als beim 2, daher die Seitenränder dieses Segmentes nach hinten fast parallel. 3. Segment nur sehr wenig breiter als lang, während beim ? das 3. Segment hinten beinahe dop- pelt so breit als an den Seiten lang ist. Fühler vom 5. Glied an stark knotig mit vortretenden Gliederecken, oben schwarz- braun, unten einschließlich der Unterseite des Scapus rost- bräunlich. Gesicht bei der Type des 5 gelblichweiß, nur die großen und tiefen Gruben zu beiden Seiten der Trennungsfurche zwi- schen Clypeus und Gesicht sind ebenso wie die untere Hälite der Clypeusmitte schwarzbräunlich. Jedoch ist diese weiße Gesichtsfärbung bei anderen mir vorliegenden 9’ nicht konstant, z. B. kommen Stücke vor, bei denen die Umgebung der Ge- sichtsgruben und die ganze Clypeusmitte dunkel sind, bei einem anderen J sind die dunklen Gruben des Clypeus durch eine dunkle Linie verbunden, während der Clypeus ganz weiß ist. 348 E. Bauer; Über Ichneumoniden Oberbayerns. Schließlich besitze ich noch 2 5‘, bei denen von der weißlichen Gesichtsfärbung nur 1 Doppelfleck unterhalb der Fühler und je 1 Fleck in den Clypeusecken übrig geblieben sind und zwar erscheint diese helle Gesichtsfärbung bei einem dieser beiden Stücke ausgedehnter als bei dem anderen Stück. — Palpen weiß, Stigma hellrotbräunlich, Tegulae schwarz. Thorax und Hinterleib schwarz, der schmale Hinterrand des Schildchens und des Hinterschildchens bei der Type gelb- lichweiß. Auch die weißliche Thoraxbezeichnung kann entweder ganz fehlen oder — wie bei einem einzigen mir vorliegenden — die ganze hintere Hälfte des im übrigen rötlichen Schild- chens und das ganze Hinterschildchen einnehmen. Hinterleib viel weniger rot gefärbt als beim 9, bei der Type des 9 sind nur der Endrand des Postpetiolus sowie der schmale Seiten- rand und der ebenfalls schmale Hinterrand des 2. Segmentes rötlich. Bei einigen anderen J ist das 2. Segment in größerer Ausdehnung verschwommen rötlich. Spitze des 7. Segmentes äußerst fein weißlich, Beine wie beim 9, die Hinterhüften bei allen meinen 5 schwarz. ; Größe der Type des 5’ 8 mm — meine übrigen J' schwan- ken in der Größe von 7—8 mm. Ich fing 13 5 bei Garmisch in Oberbayern in ca. 700 bis 900 m und in Ellmau — 1 weiteres 9 bei Rogaska Slatina in Jugoslavien — und zwar vom 19. VIL.—20. VII, an beiden Orten zusammen mit den 9. Type: Garmisch (Kreuzeckweg bei ca. 900 m), 4. VIII. 1937. Die Type befindet sich in meiner Sammlung. Da Kriechbaumer das © nur nach einem Exemplar be- schrieb — auch in der Kriechbaumerschen Sammlung in der Bayerischen Staatssammlung in München befindet sich nur die Type von Kreuth — kann ich nach den in meiner Sammlung befindlichen zahlreichen © dieser Art (Fundorte: Garmisch am Kreuzeckweg, Ellmau, Murnau, Bad Heilbrunn, Rogaska Sla- tina [Jugoslavien]] die Kriechbaumersche Beschreibung dahin ergänzen, daß das @ auch mit verschwommen rötlicher Ge- sichtsfärbung und feinen rötlichen Augenrändern oberhalb der Fühler vorkommt. Von meinen 26 © weisen 3 Stück diese Gesichtsfärbung auf. Von der Färbung des Hinterleibes sagt Kriechbaumer nur: „.... margine postico segmentorum abdo- minis.... rufis.* Bei einer Anzahl der mir vorliegenden 9 erstreckt sich jedoch die rötliche Färbung auch auf die Sei- E. Bauer: Über Ichneumoniden Oberbayeıns. 349 tenränder der mittleren Hinterleibssegmente, ja bei einem 9 nimmt diese Rotfärbung fast das ganze 2..Segment ein, sodaß nur auf der Scheibe ein dunkler Fleck übriggeblieben ist. Hin- terhüften meist schwarz, mitunter verschwommen rot, oder oben rötlich oder gelblich gefleckt, ja sogar oberseits größtenteils gelblich mit dunkler Fleckung. Schildchen und Hinterschild- chen ganz schwarz oder verschwommen rötlich. Wie der stets so scharfsinnige Beobachter Kriechbaumer mit Recht hervor- gehoben hat, ist der Bohrer bei M. punctulatus länger — fast 2 mm lang — und feiner als bei dem nahe verwandten M. crassi- cornis Kriechb.; dies fällt besonders auf, wenn man zahlreiche O beider Arten nebeneinander sieht. Die Discocubitalader weist bei allen meinen 2 ein — allerdings undeutliches — Fenster- chen auf. Kriechbaumer gibt die Größe seines Exemplares mit 8 mm an; meine sämtlichen @ messen dagegen nur 7 mm. Microcryptus cretatus Gr. Nur 1 S von Ellmau vom 19. VII. 24. Microcryptus terminatus Gr. 1 Z Mittenwald (Kalvarienberg), 1.VII. 24; 2 © Mitten- wald (Isargebiet), 20. VIL. 25, und Garmisch (Kreuzeckweg), 3. . VII. 27. Microcryptus bistrigatus Brischke. 1 5 dieser durch den weißen Clypeus-Vorderrand gut gekennzeichneten Art fingich am 27. VL. 25 in Mittenwald. Seg- mente 2-4 dunkelrot, schwärzlich verdunkelt. Auch Herr Prof, Dr. Habermehl, dem ich dieses Stück übersandte, hielt es für die vorliegende Art. Bisher nur die Type Brischkes von Dan- zig bekannt. Microcryptus triannulatus Gr. Ich fing 2 5 in Tutzing am Starnberger See am 20. und 21. VIIL 28. Gustav Meyer (früher in Hamburg) übersandte mir 5 5 und 49 von Dießen am Ammersee, gefangen 5.--7. VII. 32. Microcryptus tricinctus Gr. 1 5 von Garmisch am 21.VIII. 34. Diese vielerorts nicht seltene Art scheint in Oberbayern selten zu sein. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX (1939) H. 2/3. 15 350 E. Bauer: Über !chneumoniden Oberbayerns. Microcryptus pectoralis Thoms. 1 © dieser seltenen Art von mir in Murnau am Staffelsee am 6. VIII. 37 gefangen. 1 @, das von der Thomsonschen Be- schreibung lediglich durch die am Ende nicht verdunkelten hin- tersten Schenkel und das hellere Stigma abweicht, fing ich am 13. VII. 27 bei Garmisch (Kreuzeckweg). Auch Prof. Dr. Haber- mehl zieht das Stück zu pectoralis Thoms. Jemiller erwähnt die Art nicht. Microcryptus rhombifer Kriechb. 1 5 dieser seltenen, bisher aus Oberbayern noch nicht bekannten Art traf ich am 15. VIIL 36 am Kreuzeckweg bei Garmisch bei ca. 900 m. Microcryptus leucopygus Kriechb. 1 © dieser durch die weiße Zeichnung der Segmente 5—7 charakteristischen Art von mir am 25. VI. 24 auf dem Kal- varienberg bei Mittenwald bei ca. 950 m gefangen. Kriech- baumers Type stammte von München. Microcryptus septentrionalis Thoms. 1 5, das der von Roman in „Ichneumoniden aus dem Sarek-Gebirge” pag. 251 gegebenen Beschreibung entspricht, fing ich bei Mittenwald nahe der Karwendel-Hütte am 8. VI. 23 bei ca. 1300 m. Microcryptus assimilis Gr. Ich besitze 1 5’ von Ellmau (28. VIL 24). Auch von Prof. Dr. Habermehl nach genauer Untersuchung für diese Art erklärt. Von Jemiller nicht aufgeführt. Microcryptus jemilleri Kriechb. Nach Jemiller von Oberbayern nur bekannt aus Trostberg, woher auch die Type stammt. Ich fing in Oberbayern 5 J bei Garmisch (Kreuzeckweg) und 4 9 bei Garmisch (Kreuzeckweg), Ellmau und Bad Heilbrunn vom 6. VIL,—20. VII. Die Art ist also in Oberbayern weit verbreitet. Auch auf der Südseite der Alpen fliegt die Art; ich erbeutete sie dort bei Rogaska Sla- tina und erhielt sie von Herrn Dr. Jaeger aus Pod£etrtek. Beide Orte liegen in Jugoslavien. . E. Bauer: Über Ichneumoniden Oberbayerns. 351 Microcryptus bavaricus nov. spec. J.. Gehört zu den Arten mit schwarzem Hinterleib und weiß- geringelten Hintertarsen. Fühler etwas kürzer als der Körper. Kopf nach hinten verschmälert, Stirn fein punktiert, glänzend. Clypeus ohne Zahn, Noch feiner ist die Punktierung des Mesonotum, welches da- durch sehr starken Glanz aufweist. Area superomedia breiter als lang, hinten ausgerandet, Costula wenig deutlich. Area posteromedia fast glanzlos, ohne Kiele in der Mitte. Seiten- zähnchen sehr klein, stumpf. Hinterleib ziemlich schlank. 1. Seg- ment sehr fein gerunzelt, Postpetiolus am Ende glatt und stark glänzend, nur wenig breiter als der lange Petiolus. Die übrigen Segmente mit äußerst feiner Skulptur, fein behaart, glänzend. 2. Segment länger als hinten breit, 3. Segment quadratisch, die übrigen Segmente quer. Areola mit nach vorn convergieren- den Seiten. Unterer Außenwinkel der Discoidalzelle ein rechter. Schwarz. Palpen, Mandibeln mit Ausnahme der Zähne, Ciypeus, Seitenränder des Gesichtes, Tegulae größtenteils, Streif der Vorderhüften, Unterseite der vordersten Trochanteren, un- deutlicher Punkt der mittleren Trochanteren, Glied 3 der hin- tersten Tarsen am Ende sowie Glied 4 und 5 derselben weiß. Schenkel rot, die mittleren und hinteren am Grunde schwärz- lich, an den Hinterschenkeln auch die Kniee schwärzlich. Schie- nen rot, die Hinterschienen am Ende schwärzlich. Vorder- und Mitteltarsen heller rot, Glied 3 und 4 der Mitteltarsen rötlichweiß, Hintertarsen nicht so schlank wie bei M. jemilleri Kriechb,, tiefschwarz mit Ausnahme der bereits erwähnten weißen Fär- bung. Auch das Endglied der Vorder- und Mitteltarsen schwarz. Sporen rot. Stigma schwärzlichbraun, in der Mitte etwas heller. Länge 8'/, mm. Ich fing 1 5 am 19. VIII. 1928 bei Garmisch (Oberbayern), 700 m. — Type in meiner Sammlung. Microcryptus brachypterus Gr. In Oberbayern selten: Murnau, 31. VII. 35 und 6. VIIL 37; Wiessee, 19. VII. 35. Insgesamt 3 J'. Ich lasse nunmehr noch zwei Neubeschreibungen der Gat- tung Hlimertus Thoms. (Tryphoninae) folgen. 352 E. Bauer: Über Ichneumoniden Oberbayerns, Himertus ihsseni nov. spec. J 9 C) ©. Dem Him. defectivus Gr. nahestehend, aber leicht zu unterscheiden durch die Form des Hinterleibes. Während die- ser bei Him. defectivus Gr. bis zum 4. Segmente immer breiter wird, sich erst vom 5. Segmente an nach der Spitze zu ver- schmälert und dadurch länglich-oval erscheint, sind bei der vor- liegenden Art die vorderen Segmente nur bis zum Ende des 2. Segmentes verbreitert, das 3. Segment hat parallele Seiten- ränder und ist von gleicher Breite wie das 2. Segment am Ende, vom 4. Segment an sind die Endsegmente nach der Hinterleibs- spitze zu allmählich verschmälert und vom 5. Segment an deut- lich seitlich zusammengedrückt. 2. Segment hinten kaum merklich breiter als an den Seiten lang, 3. Segment etwas breiter als lang, vom 4. Segment ab sind die Segmente quer. Bei Him. defecti- vus Gr. dagegen sind die Segmente vom 3. ab viel breiter als lang, das 3. Segment doppelt so breit als lang, das 4. Segment etwa 2'/,mal so breit als lang. Gestalt des Hinterleibes bei der vorliegenden neuen Art daher viel schlanker als bei Him. defec- tivus Gr. Seitenrand von Segment 2 und 3 nicht gerandet, Dagegen tritt bei Him. defectivus Gr. der Seitenrand von Seg- ment 2 und 3 deutlich als dunkel abgesetzte Linie hervor. — Gesicht schwarz. Die Fühler mit Ausnahme der Basalglieder rötlich mit gelblichem Ring. Bei der Type Segment 1 am Ende schmal rot, bei 2 anderen weiblichen Stücken am Ende breit rot, Segment 2—5 rot, die rote Färbung viel lebhafter als bei defectivus Gr. Auch die Beine lebhafter rot als bei defectivus Gr., Hinterschenkel am Ende breit schwarz. Bei einem mir vorliegenden 9 ist das 5. Segment undeutlich schwärzlich. Ein © mit schwärzlichen Fühlern und Hinterbeinen, nur mit hellem Fühler- und Tarsenring von Ellmau (Oberbayern), 12. VIIL 1928. — Alles übrige wie bei Him. defectivus Gr. Länge 10 mm. d. Sehr ähnlich dem Him. defectivus Gr. 5, aber Pal- pen, Mandibeln mit Ausnahme der Zähne, Clypeus, Gesicht und ein kleines Fleckchen auf der Unterseite des Fühlerschaftes gelblich, großer Fleck der vorderen und mittleren Hüften sowie vordere und mittlere Trochanteren größtenteils gelblichweiß. Hinterschienen am Grunde ebenfalls breit gelblich — im Gegen- satz zu Him. defectivus Gr. 5, wo diese Färbung rötlich ist — in der Endhälfte schwarz. Bei der Type am Vorderrande des E. Bauer: Über Ichneumoniden Oberbayerns. 353 Mesosternum zwei kleine gelblichweiße Fleckchen, die jedoch bei anderen Stücken fehlen. Im übrigen mit Him. defectivus Gr. co übereinstimmend. Ein 5 — 27. VII. 1937 von Ellmau (Oberbayern) — ist rei- cher weiß gezeichnet, indem auch die ganze Unterseite des Scapus, ein schmaler Streif der Wangen, das Prosternum, Te- gulae, Fleckchen vor und unter den Flügeln, ein großer schwärz- lich geteilter Fleck am Vorderrande des Mesosternum und die Unterseite der hinteren Hüften und hinteren Trochanteren gelb- lichweiß sind. Die Hinterschienen sind vom Grunde bis fast zur Mitte elfenbeinwsiß. Wegen des nach hinten deutlich ver- breiterten 2. Segmentes, dessen Hinterrand etwa um die Hälfte breiter ist als der Vorderrand, und wegen des deutlich queren 3. Segmentes-kann diese Form nicht zu Himertus pfeifferi Bauer gehören. Länge 10 mm. 20 5, 6 (einschließlich der erwähnten Formen) fing ich in Oberbayern (Garmisch, Ellmau, Badersee) vom 13. VII. bis 15. VIil. in den Jahren 1924-1928 und 1937. Ich benenne die Art nach dem eifrigen Erforscher der Insekten der Garmischer Gegend, Herrn Dr. Ihssen in Garmisch. Type : Garmisch 700 m, 27. VIL 1928; Type ©: Garmisch 700 m, 11. VIII. 1926. Typen und Cotypen in meiner Sammlung. Himertus pieifieri nov. spec. J' Ich würde keine Bedenken tragen, das vorliegende Stück lediglich als eine sehr reich weiß gezeichnete Form zu Himertus ihsseni nov. spec. zu ziehen, wenn nicht die ganz andere Ge- stalt der Hinterleibssegmente 2 und 3 dagegen spräche. Das 2. Segment der vorliegenden Art ist nämlich um !,, länger als am Hinterrande breit, nach hinten ist dieses Segment wenig verbreitert. Das 3. Segment ist ebenfalls etwa um ', länger als breit, mit parallelen Seitenrändern, während bei Him. ihsseni co dieses Segment deutlich breiter als lang ist. Auch Segmente 4 und 5 mit parallelen Seiten, erst vom 6. Segment an die Seg- mente nach hinten verschmälert, wodurch die Form des Hinter- leibes schlanker erscheint als bei Him. defectivus Gr. und ihsseni . nov. spec. Notauli deutlich bis zur Mitte des Mesonotum rei- chend, 354 F. Daniel: Einige Arctiiden-Formen. Schwarz. Weiß sind Palpen, Mandibeln mit Ausnahme der Zähne, breiter Wangenstreif, Clypeus, das ganze Gesicht, kurze Stirnränder, Unterseite des Fühlerschaites, breiter Fühler- ring, vordere und mittlere Hüften und Trochanteren, hintere Hüften breit auf der Unterseite, hintere Trochanteren auch auf der Oberseite, Prosternum, Mesosternum fast ganz, große Haken- flecke des Mesonotum, Tegulae, Flecken vor und unter den Flügeln, großer rundlicher Schildchenfleck, Oberseite der vor- deren und mittleren Schienen, hintere Schienen fast in der ganzen vorderen Hälfte. Schenkel rötlich, deren vordere und mittlere Kniee weißlich. Vorder- und Mitteltarsen rötlichweiß, deren erstes Glied reiner weiß. Hinterschienen in der End- hälfte ebenso wie der hintere Metatarsus schwarz. Das schmale Ende des hinteren Metatarsus sowie die übrigen Glieder der hinteren Tarsen und die hinteren Sporen rötlichweiß. Post- petiolus in der Mitte sehr schmal rot, Segmente 2—5 ganz rot, Segment 6 an den Seiten verschwommen rot. Stigma hellbräun- lich, an den Rändern dunkler. Länge 12 mm. Das einzige Stück fing ich am 27.VIl. 1928 in Garmisch (Oberbayern), 700 m. -— Die Type befindet sich in meiner Sammlung. _ Ich benenne die Art nach dem vorzüglichen Kenner der Lepidopteren, Herrn E. Pfeiffer in München. Gedanken zu einigen Arctiiden-Formen. (Lep.) von Franz Daniel, München-Gräfelfing. (Hierzu Tafel XI) Coscinia striata L. (Fig. 1-10.) Im‘ Juli der Jahre 1926 und 27 erbeuteten die Herren Dr. Kolb und L. Osthelder gemeinsam mit mir im Triglavgebiet im nörd- lichen Krain große Serien einer striata Rasse, die durch ailge- meine Verdunkelung der Flügelfläche auffällt, was auf den Hil. am deutlichsten in Erscheinung tritt. Die hellsten Stücke haben diese breit schwarz gesäumt, bei stärkerer Wurzel- verdunkelung und entsprechen einigermaßen der unter den Nor- malrassen vorkommenden mod. intermedia Spul. (Fig. 1 und 8). Von diesem hellsten Typus gleitet die Vilverschwärzung in allen Übergängen (Fig. 2, 9) über die mut. melanoptera F. Daniel; Einige Arctiiden-Formen. 355 Brahms (Fig. 10) zur Extremform nigrociliata Schaw. (Fig. 3), bei der auch noch die Hil-Fransen einfarbig schwarz werden. Wäh- rend bei siriata typ. die Form melanoptera auch oberseits den Eindruck einer reinen Mutante erweckt, da gleitende Über- gänge zu den hellen Formen fehlen, oder doch außerordentlich spärlich vorkommen, ist nach dem Oberseitenbild der vorliegen- den Rasse eine Trennung der Individuen mit gelber bezw. schwarzer Grundfarbe der Hil. eine absolut willkürliche Zerreis- sung eines gleitenden Serienbildes, da alle Übergänge vorhanden sind, ja sogar den Großteil der Gesamtindividuenzahl aus- machen. Die Vfl. sind stets kräftig gezeichnet, auch bei den 9. Stücke in der Entwicklungsrichtung zu mod. pallida Btlr. finden sich nur bei 2 9 ; melanoptera 2 sind nicht selten, nigrociliata konnte im Q-lichen Geschlecht nicht festgestellt werden. Nach diesem Oberseitenbefund zu urteilen liegt hier der ganz einzigartige Fall vor, daß bei einer Art in der Überzahl aller Rassen eine Mutante auftritt!), die plötzlich in einem iso- lierten Rassekreis diesen erbgebundenen, sprunghaften Charakter aufgibt und scheinbar zur Modifikationserscheinung mit fließen- den Übergängen zur hellen Form wird. Die Unterseite zeigt jedoch ein ganz anderes Entwicklungsbild. Bei sfriata typ. ist diese gelb mit wenig dunkler Zeichnung, bei den dazugehörigen melanoptera Exemplaren wird die Vfl.-Unterseite ganz wesentlich dunkler, die Hfl. sind ausnehmlich der Saumpartien und Aus- strahlungen längs der Adern zur Flügelmitte, schwarz. Ganz gleich ist die Unterseite der Rasse Krains. Alle auf der Hil- Oberseite gelbe Schuppen tragenden Stücke — ganz gleich, ob noch die halbe Hil.-Oberseite davon bedeckt ist (Fig. 4), oder nur mehr ein einziges helles Streifchen längs einer Ader diese gerade noch verrät (Fig. 5) — sind auch unterseits gelb, die auf der Hfl.-Oberseite fast rein schwarzen kaum stärker ') Leider ist meines Wissens bisher der exakte Zuchtnachweis, dem- zufolge melanoptera als erbgebundene Mutante der striata bewiesen wäre, noch nicht durchgeführt. Nach dem scharfgeschiedenen Entwicklungsbild beider Formen und dem Fehlen von Bindegliedern (abgesehen natürlich von recht seltenen Einzelaberrationen) bei allen mir außer der Krainer Form teilweise in großen Serien zugänglichen Rassen (ich kann von hellen striata typ. alle Übergänge bis zu dunklen intermedia, etwa so wie sie Seitz t. 13 abbildet, feststellen, an die sich dann sprunghaft melanoptera anschließt) glaube ich jedoch den Analogieschluß melanoptera als Mutante anzusprechen, wagen zu dürfen. 356 F. Daniel: Einige Arctiiden-Formen. gezeichnet als die hellsten. Nur reine melanoptera (Fig. 6) haben auch melanoptera Unterseite. Die scharfe Trennung beider Formen ist also auch hier voll gewahrt. Bei nigrociliata tritt deutlich eine nochmalige Verstärkung der Unterseiten-Verdunkelung ein (Fig. 7), wodurch die hellen Partien bis auf letzte Rudimente verschwinden. Diese Form ist demzufolge in dem reichen Mo- saik der Abweichungen neben melanoptera die einzige, welche sich auf die Unterseiten-Zeichnung auswirkt. Lediglich ein 5 (oberseits melanoptera, bei der unter der Lupe jedoch noch einige braune Schuppen feststellbar sind) von den 60 Krainer Stücken meiner Sammlung bildet unterseits einen unverkenn- baren Übergang zwischen siriata und melanoptera. Ich benenne die Rasse des Triglav-Gebietes ssp. n. slovenica m.) Ssp. slovenica wurde am Nordhang des Triglav auf einem sterilen Wiesengelände am Eingang des Kermatals bei Moistrana in 750 m Höhe Mitte VII. gefangen. Der slovenica ähnliche Standortfiormen, die demselben Rassekreis zugeteilt werden können sind in Südosteuropa offen- sichtlich weiter verbreitet. Hierzu möchte ich ein einzelnes J meiner Sammlung, bezettelt Prov. Udine, Comeno, 14. VII. 27, coll. J. P. A. Kalis zählen und ferner noch eine Serie von 11 0’ aus der Herzogewina, Vucija-bara, VII. Letztere ist zwar heller, die Grundfarbe gelber, aber gleichfalls oberseits in allen Über- gängen von intermedia zum melanoptera Charakter. Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, daß in Süd- frankreich eine ähnliche Rasse vorkommt, die ich jedoch wegen zu bedeutender räumlicher Trennung und dem Fehlen genügend großer Serien mit ssp. slovenica vorerst nicht vereinen möchte. 4 5 meiner Sammlung bezettelt Dsp. Lot, Douelle 27. V.29 und Dep. Lot, Cabrerets 29. VI. 29 und A. VII. 29, Lhomme leg. zeigen die gleiche Entwicklungsrichtung, vor allem ist auch hier oberseits eine Verwischung der Trennungslinie zwischen der hellen und dunklen Form deutlich bemerkbar, wozu auch die Unterseite alle Merkmale der slovenica aufweist. Parasemia plantaginis L. (Fig. 17, 18, 21.—25) Kürzlich erhielt ich von Herrn OttoHolik, Prag eine unaus- ') Auch bei Aglia tau L. finden sich in genügend großen Serien bei den 5’ auf der Oberseite alle Übergänge zu ferenigra Th. Mieg. Unterseits hingegen sind beide Formen übergangslos geschieden. Im Q-lichen Geschlecht habe ich noch kein Übergangsstück gesehen, F. Daniel: Einige Arctiiden-Former. 357 gesuchte Originalserie von 26 J', 21 © einer plantaginis L.- Rasse, bezettelt: Fatra, Kläk-Geb., Prislop, Ende VI. 32,') die ich im Zusammenhang mit verschiedenen anderen Faltern aus be- nachbarten Gebieten hier vergleichend beschreiben möchte. Ich ziehe zu diesem Zwecke noch bei: 6 5, 3 © bezettelt Fatra, Lubochniatal, VII. 32 leg. Holik; 2 5, 2 2 Transsylvanische Alpen e.0.11.33; 25 Siebenbürgen, Radnagebirge e. 0.24. V.15 und 20. V. 14. Alle coll. m. Dann aus der Staatssammlung München: 8%, 5 9 Transsylvanien, Cibinssebirge 17. VI. bis 24. VII, leg Dannehl. Dieses reichliche Material zeichnet sich durch außerordent- liche Einheitlichkeit aus, was bei einer Art mit derart großer Modifikationsbreite in Mitteleuropa sehr auffällt. Die Tiere sind größer als die Stammform. Alle 5 ausgenommen eines gelben Stückes vom Cibinsgebirge, sind weiß. Vfl.-Zeichnung von nor- mäler Ausdehnung, bei 27 von den 42 5 ist der große Quer- streif über dem Innenrand unterbrochen, wie dies für ssp. inter- rupta Schaw. rassetypisch ist. Die Hfl. haben 2 schwarze Wurzelstrahlen, die schwarze, ein- bis zweimal unterbrochene Randzeichnung von normaler Ausdehnung, dahinter 2, selten 1 oder 3 Flecken. Die Zelle ist nie dunkel umschlossen, Quer- ader ungezeichnet, nur bei einem 9 leicht geschwärzt. Die Rasse ist demzufolge recht ähnlich der überall unter der Art vorkommenden ab. bıcolor Raetz. Das eine gelbe 5 ist in der "Zeichnungsanlage den weißen gleich. Unter den sonst planta- ginis typ. gleichen 31 92 haben 23 die für interrupta charakteri- stische Unterbrechung des Querstreifens der Vfl.; hiermit also insgesamt nur °, der Serie, während dieses Merkmal bei inter- rupta fast 100%9ig auftritt. 27 2 haben schwarze Hfl-Fransen !) Herr Holik macht mir hiezu noch folgende Angaben: „Im Jahre 32 beobachtete ich die Art in der Fatra, und zwar in der Gegend von Kralo- vany, am Zusammenfluß der Arva und der Waag. Im Lubochnia-Tal und in den einmündenden Seitentälern, weiters im Bistricka-Tal flogen die 9’ zahlreich und lebhaft im Sonnenschein, die © saßen meist auf den Blättern der die Bachränder einsäumenden Petasites. Die Standorte waren durch- wegs ziemlich feucht. Unter vielen Hunderten, die wir beobachteten und zum Teil fingen, befand sich ein einziges gelbes 5, das Herr Pekarsky er- beutete, ferner einige Stücke mit mehr oder weniger geschwärzten Hfl. Es muß also die gelbe 5-Form dort überaus selten sein. Die Stücke, welche ich Ihnen sandte, stammen alle aus einem Tälchen, das zum Berge Prislop in der Kläk-Gruppe gehört. Der Flugplatz liegt 500—600 m hoch. Ich traf die Art aber auch tiefer an und es ist deshalb die in der Fatra fliegende Rasse durchaus nicht als Höhenform zu betrachten.“ 358 F. Daniel: Einige Arctiiden-Former. (ab. nigrociliata Schaw.). Unterseite analog der Oberseite; Hals- kragen und Hinterleibsende gelblich, ersterer zuweilen röt- lich: ssp. carpathica m. (Fig. 17, 18, 21). Typenstücke der Serie vom Kläk Geb. entnommen.!) Dieser im männlichen Geschlecht fast reinweiße Formen- kreis beherrscht auch die Nachbargebiete mehr oder minder vollständig. Von 3 Pärchen meiner Sammlung aus Jungbuch nordwestlich Trautenau sind sämtliche 5 absolut gleich carpa- thica. Für Böhmen gibt Sterneck im ,„Prodromus der Schmetter- lingsfauna Böhmens“ folgende Übersicht: Für Westböhmen von Eger über Pilsen, Pisek bis Budweis und Gratzen mit Ausschluß des hohen Böhmerwaldes, ferner von der Umgebung Prags ausschließlich die gelben Formen. In den 3 östlichen Grenzbezirken kommt fast ausschließlich die weiße Formenreihe vor. Im übrigen Lande, insbesondere in der Gegend von Krivoklat bis Karlsbad und wahrscheinlich auch in ganz Nordböhmen und in der Elbniederung fliegen nach sei- nen Angaben beide Formen etwa in gleicher Zahl neben- einander. Er vermutet in beiden bereits konstante Rassen! In Mähren scheint nach Skala ‚Die Lep. Fauna Mährens” plantaginis in verschiedenen Formen vorzukommen. Lediglich für Schmeil ist angegeben, daß nur die Form hospita Schiff. vor- kommt. (Verfasser scheint alle weißen Formen unter hospita zusammenzufassen). Aus Josefberg in den Beskiden ex coll. Korb besitze ich 2 5, die als ab. elegans Raetz. von carpathica angesprochen werden müssen. Da es sich jedoch möglicherweise um ausge- suchte Aberrationen handelt, sind keine weiteren Schlußfolgerun- gen möglich, obwohl bei ssp. melas Chr. aus Wilui in Ostsibirien '!) Während der Drucklegung dieser Arbeit erhielt ich aus den Beständen der Sammlung des Bayr. Staates noch eine weitere Serie von 21 9, 19 © vom Cibinsgebirge zur Einsicht. Davon haben nur 4 9’, 1 2 einen zusam- menhängenden V£l.-Querstreif. Bei 4 5,2 © ist die Vfl.-Zeichnung vergrößert, 7 9 besitzen wesentlich stärker gezeichnete Hfl., die einen gut entwickelten Zellschlußfleck tragen. Bei 3 weiteren 5' ist die Hfl.-Grundfarbe gelb. Diese wesentlich andere Zusammensetzung der Variationsbreite, welche aus den wenigen vorher mir zur Verfügung stehenden Stücken nicht ersichtlich war, zeigt bereits starke Anklänge an ssp. interrupta Schaw. und läßt er- kennen, daß diese Population nicht mehr voll zu der hier neubeschriebenen Rasse gezählt werden kann. Nach dem Gesamteindruck steht sie jedoch dieser noch recht nahe und möge deshalb — unter Hinweis auf ihren Über- gangs-Charakter — auch dabei belassen werden. F. Daniel: Einige Arctiiden-Formen. 359 — der ich nach Einsichtnahme der Urbeschreibung Subspecies- Wert zuerkennen möchte — eine ganz ähnliche Rasseentwick- lung vorliegt!) und also auch in den Beskiden das Vorkommen einer verdunkelten weißen Rasse durchaus ins Bereich der Möglichkeit zu zählen wäre. Für Polen’) führt Romaniszyn, in der „Fauna motyli Polski, Krakau 1929 p. 153—155' an: „In Kleinpolen (ehem. Galizien) im ganzen Vorland der Karpathen von der Tatra bis in die Bukowina. Von Nowicki auch in den Czartowskiej Skaly bei Lemberg. Typische (gelbe) Stücke gehöreninKleinpolen zu den Selten- heiten. Die weitaus überwiegende, dominierende Form ist ab. bicolor Rätz., auch bei Zawiercie und Kielce.“ Niesiolowski berichtet in ,„Motyle wieksze tatr polskih‘ („Die Großschmetterlinge der polnischen Tatra‘). — Krakau 1929, S. 48/49: „Iypische Männchen mit gelben Hinterflügeln habe ich bis- her nicht angetroffen und es scheint, daß diese Form in den Karpathen nicht vertreten ist. Hormuzaki gibt aus der Buko- wina ebenfalls diese männliche Form mit weißen Flügeln, var. hospita Schiff, an. Die Weibchen aus der Tatra sind typische plantaginis L., nur daß sie überwiegend zur ab. interrupta Schaw. gehören, welche Form sich auch unter den Männchen vorlindet, Bisher sind bekannt aus der Tatra die Formen: co Par. plantaginis ab. bicolor Raetzer $ Rn ab. bicolor-interrupta Schawerda 5 ee ab. bicolor-interrupta-nigrociliata Schawerda !) Die Urbeschreibung (Iris VI p. 88) ist nicht sehr aufschlußreich. Hin- gegen berichtet Herz darüber in der Iris XI p. 251: „Außer der hospita fing ich im Juli am Wilui 16 Stück einer recht auffallenden Lokalvarietät, die Christoph als melas beschrieben hat. Sie hat etwas breitere Flügel, Der weiße Mittelfleck ist wie bei hospita. Die beiden dahinter folgenden Schrägbinden sind schmäler als gewöhnlich, ebenso der horizontale Striemen, der oft in der Mitte unterbrochen ist. Bei der Mehrzahl sind die Hil. schwarz, ohne eine Spur von Weiß. Bei einigen Exemplaren treten 1—3 weiße Flecken am Außenrand der Hfl. auf....... 4 © mit gelben Hfl. und reichlich aus- gebreitetem Schwarz ziehe ich zu dieser ab. melas. Bei zweien ist das Gelb auf eine schmale Binde vor dem Saum beschränkt. Ein zu den Stücken von Wilui passendes 9’ fing Lederer am 24. Juni in der Mongolei. ?) Zu besonderem Dank bin ich Herrn Otto Holik verpflichtet, der mich auf verschiedene Literaturhinweise aufmerksam machte und die Über- setzung der polnischen Texte in liebenswürdiger Weise besorgte. 360 F. Daniel; Einige Arctiiden-Formen o Par plantaginis ab. hospita Schiff. (selten) = „= ab. hospita-nigrociliata Schawerda (s. selten) Q Par. plantaginis er 2: ab. interrupta Schawerda N & ab. interrupta-nigrocıliata Schawerda. Außerdem kommen Stücke vor, hauptsächlich Männchen, bei denen die weiße Farbe auf den Vorderflügeln bedeutend ausgebreitet ist (Übergänge zu ab. floccosa Gräser und ab. con- fIuens Schaw.) Häufig im Juni und Juli bis Anfang August. Dolina Kos- cieliska, Smytnia Strazyska, Olcyska, Kalacka Turnia, Toporowa Cyrhla, Suchy Kondracki, Swistöwka, Szczoty Woloszynskie, Opalony Wierch usw. in Höhen von 1000—1900 m.” Galvagni gibt für Matlarenau, Höhlenhain und Weidenau im Zipser Land an: „Die 5 fliegen ausschließlich in der Form bicolor, welche dort den Charakter einer Lokalrasse gewinnt.‘ Über das Vorkommen in den Waldkarpathen berichtet Soff- ner; „Reise in die Waldkarpathen.‘' Ent. Ztschr. 45., 1932 S. 307: „Von Parasemia plantaginis v. bicolor kamen mir zwischen 1500—2000 m Seehöhe etwa 20 Stück ins Netz, die sich durch besondere Größe (bis zu 42 mm Spannweite) auszeichneten. Das Interessanteste jedoch war, daß bei allen Tieren der lichte Innenrandstreif auf den Vorderflügeln in der Mitte von der dunklen Grundfarbe unterbrochen wurde." Schawerda hat bei der Aufstellung seiner ssp. interrupta auch die Karpathenfalter mit herangezogen. Seine Urbeschrei- bung (Verh. d. Zool. Bot. Ges. Wien 1910 p. 90), die sich ganz offensichtlich in erster Linie auf Falter Bosniens bezog ist be- treff Lokalangabe der Rasse etwas weitläufig. Unter Bezug- nahme auf die vorstehend erwähnten Fänge Soffners in den Waldkarpathen ergänzt er nun seine Ansicht in der Ent. Zeitschr. 46 p. 38 dahingehend, daß er die dortige Rasse als plantaginis var. interrupta ab.(!) bicolor Raetz. bezeichnete. Diese Erklä- rung des Autors hat meine Zweifel über den Einschluß der Karpathenfalter bei Durchsicht seiner interrupta Beschreibung zerstreut, da ja auch nach seiner Eigenmeinung diese nicht identisch mit interrupta sind. Und er hat darin vollkommen recht, denn während bei interrupta die gelben 5 recht zahlreich vor- F. Daniel: Einige Arctiiden-Formen. 361 kommen (bei den mir vorliegenden Stücken!) sind 75 V, darunter die beiden mir von Schawerda überlassenen Cotypen gelb) fehlen sie bei carpathica fast vollkommen. Außerdem ist hier die Hil- Zeichnung ganz bedeutend reduziert, ähnlich wie dies als seltene Abart wohl bei allen Rassen vorkommt und dann als mod. (=ab.) bicolor bezeichnet wird, während der Großteil der weißen interrupta 5 wie hospita gezeichnet sind. Ich halte es jedoch für total abwegig eine Eigenschaft, welche als konstantes Rasse- merkmal auftritt einer Aberration gleichzusetzen und dem- gemäß mit einem unter ganz anderen Voraussetzungen gegebenen Modifikationsnamen zu belegen, wie dies Schawerda in ange- gebener Arbeit vorschlug. Zudem weisen die folgenden Über- legungen der ssp. carpathica einen anderen Platz im Gesamt- formenkreis der plantaginis zu. Die weißen Rassen des Karpathenbogens und seiner An- schlußgebiete stellen nämlich den westlichsten Ausläufer der fast durchgehend weißen Formen weiter Gebiete des nördlichen und östlichen Asien dar. Von den daher beschriebenen Rassen haben die 5 der ssp. uralensis Krul.?) (ab. patruelis Jach, ist die dazugehörige, in der Urbeschreibung ausdrücklich als selten bezeichnete, gelbe 5 Form), melas Chr., floccösa Graes., sacha- linensis Mats., macromera Bitlr., und stötzneri O.B.H. weiße Grundfarbe. Auch von den mir vorliegenden 1495, 10 9 aus Transkaspien, Werchne-Udinsk; Amur; Ussuri, Kasakewitsch; Nik. Ussurisk; Tunkinsk, Weißgebirge südwestl. Irkutsk; Sajan mont, Munko Sardyk; Kansu m. or.. Min-schan or. (aus coll. Dr. Forster, Holik, Osthelder, Staatssammlung München und coll. m.) sind 13 5 weiß, Querstreifen der Vfl. nur bei 1 und 2 2 unterbrochen. Nachdem es sich jedoch bei diesen 3 Faltern um allgemein verdunkelte Stücke handelt, ist dies wohl der Gesamtrückbildung der hellen Zeichnungselemente, wie bei ab. matronalis Frr. innerhalb Mitteleuropas, zuzuschreiben. Sämt- liche 2 haben gelbe Hfl. Hingegen werden die beiden central- asiatischen Hochgebirgsrassen altaica Stgr. und sifanica Gr. 1 Hiervon liegen mir Stücke folgender Heimaten vor: Bosnien, Koricna 1904 ex coll. Leonhard; Herzegowina, Vucjia-bara (Cotypen); Grenze Herze- gowina--Montenegro; Mazedonien Exped. 1917/18 (Begovatal, Papelak, Licec, Peristeri, Mala Rupa, Plagusa-Planina). ?) Beschrieben in Rev. Russ. d. Ent 1904 p. 30. Das ®@ ist dabei nicht erwähnt, Ein mir aus coll. Dr. Forster vorliegendes 5’ bezettelt Ural c m., Ufa ist weiß, Vil.-Striemen nicht unterbrochen, Hil.-Zeichnung kräftig, Zelle Schwarz eingefaßt, also recht ähnlich der mod. hospita. 362 F. Daniel: Einige Arctiiden-Formen. Grsh. in beiden Geschlechtern als hell- oder schwefelgelb be- zeichnet. Vom Flugplatz der ersteren liegen mir vor: 4 J, 2 © bezettelt Altai c. mont., und Altai, Sibiria. Sämtliche Stücke fallen durch einen auffallend breiten Flü- gelschnitt auf, eine Eigenschaft, die auch für ssp. melas von Herz hervorgehoben wird und bei dem folgenden Rassekreis, besonders in der persischen Varietät deutlich hervortritt. 3 sind weiß, 1 5 hellgelb; von den 2 eines von gelber eines von rötlichgelber Hfl.-Grundfarbe. Die Vfl.-Zeichnung läßt deut- liche Anklänge an ssp. sifanica, wie sie Schawerda in seiner Arbeit: „Über die Formen von P. plantaginis L.” (Jahresber. Wiener E. V. XVII p. 61) beschreibt, erkennen. Der Fleck in der Mitte der Vfl. ist breiter, nimmt bei der Hälfte der Stücke eine länglich elliptische Form an, der große Querstreif über dem Innenrand stets zusammenhängend, fast gleichbreit, bei den ö nie mit der übrigen Zeichnung verbunden, auch bei einem Q isoliert. Hfl. meist kräftig gezeichnet, Basis nicht verdunkelt. Randverschwärzung bei allen 5 zusammenhängend. Ein weiteres Stück bezettelt Kukunor, China s. occ. möchte ich fraglich die- sem Rassekreis zuzählen. Der Kaukasus, Armenien und Elburs (Nordseite) beherbergt einen weiteren Rassekreis mit in beiden Geschlechtern meist roter Hfl-Grundfarbe und gleichfalls etwas breiterem Flügel- schnitt, ssp. caucasica Men. Leider ist der Urbeschreibung nur zu entnehmen, daß die Typen im Kaukasus über 2000 m Ende VII. gefangen wurden. Von dieser Rasse liegen mir vor: 35,1% ex coll. Osthelder bezettelt Adshara mont. 1910, Korb. leg, da- von 1 9’ der seltenen gelben Abart und 1 0 ex coll. Dr. For- ster von Russisch Armenien, Kagysman. Letzteres ist den Kau- kasus-Stücken gleich. Caucasica steht zufolge ihrer wesentlich anderen Zeichnungsanlage nahe an der Grenze des Artrechts. Von den beiden Wurzelstrahlen der Vfl. ist der obere wesent- lich größer als bei plantaginis, während der stets unterbrochene untere in 2 breite ovale Flecke zerfällt. Eine Verbindung von dem äußerenFlecke zu anderen Zeichnungselementen fehlt beiden Geschlechtern stets. Unter der Mitte der Costa steht ein vier- eckiger, nie länglicher Fleck, die anschließende Binde von Costa zum Außenrand ist viel kräftiger und fast gleichbreit, Apicalfleck bei allen 5 isoliert. Hfl. ohne zusammenhängende Randverschwärzung. Eine größere Serie beider Geschlechter desselben Rasse- F. Daniel: Einige Arctiiden-Formen. 363 kreises aus dem Nordelburs, bezettelt Elburs monts s., Tacht i Suleiman, Hecarcal Tal, 283—3200 m. 3.—7. VII. 36 leg. Pfeiffer und Särdab-Tal 29—3200 m, 19.—23. VlI. 37 leg. Pfeiffer und Dr. Forster (Fig. 23—24) stecken in coll. Dr. Forster und meiner Sammlung. Die Tiere sind wesentlich kleiner als die Kauka- sier, fast so breitflüglig wie altaica, in der Fleckanordnung der Vfl. jedoch caucasica gleich. Hfl., Halskragen und Leibende bei einem 5 gelb, alle übrigen rot, jedoch bei der Hälite der o' mehr oderminder gelblich untermischt, besonders auf dem Hfl. gegen die Wurzel. Zwei schwarze Wurzelstrahlen, von denen der obere den dunklen Mittelmond nicht erreicht, sind schwächer als bei caucasica typ. entwickelt. Randzeich- nung dieser gleich. Auf der Unterseite ist die Vil.-Zeichnung etwas breiter angelest und stark gelblich untermischt. Die Hil. stärker gelblich durchsetzt. Die Variationsbreite ist gering. Eine allseits verschwärzte Aberration, die keinerlei Zwischenglieder in der Serie erkennen läßt, bringe ich zur Abbildung (Fig. 25). Diese Population, welche sich vermutlich als Bindeglied zu ssp. sifanica und altaica bei größerer Gesamtübersicht der asiatischen Formen dieser Art herausstellen dürfte, sei als var. n. caspica m. abgetrennt, ') Die bei den 5 vorherrschende Hfl-Grundfarbe läßt bei plantaginis vier große Stämme erkennen. 1. Plantaginis plantaginis® mit vorwiegend gelben 5 kommt in. ganz Europa, ausgenommen des von ssp. carpathica und ssp. uralensis bevölkerten Raumes vor, wobei ich die mir leider viel zu wenig bekannten Rassen des Nordens, bei welchen auch Weiß vielfach vorzuherrschen scheint, außer Betracht lassen muß. Sie zeichnet sich durch außerordentliche Modifikations- breite aus, ohne daß den Formen wesentlicher Rassewert zu- gesprochen werden kann. Lediglich in Südosteuropa tritt in inlerrupta Schaw. eine prägnante Subspezies auf). 2. Asien beherbergt vorwiegend Rassen mit weißen 9'.?) Diese Eigenschaft strahlt weit nach Europa aus. Durch die gleich- !) Ohne deshalb bereits Schlüsse ziehen zu wollen, sei der Tatsache Erwähnung getan, daß die im gleichen Gebiet mit caspica fliegende dominula ssp. philippsi Bartel ganzähnliche Entwicklungsrichtung zeigt, insbesondere die Tendenz erkennen läßt die Zeichnungsanlagen zu Querbändern auszuweiten. *) Neben den wohl weitaus dominierenden weißen Formen in Asien kommen auch Populationen mit gelben 9’ vor, ohne daß es bis heute mög- lich wäre, deren Verbreitung zu übersehen. So berichtet z. B. Herz in der Arbeit: „Reise nach Nordost-Sibirien und in das Lenagebiet“ (Iris XI. p. 251): 364 F. Daniel; Einige Arctiiden-Formen. zeitig überwiegende Unterbrechung des Längsstrahls der Vfl. bei ssp. carpathica ist der Übergang zu der anschließenden ssp. interrupta deutlich angezeigt. Im Gegensatz zu planta- ginis typ. zeigt carpathica nur geringe Modifikationsbreite. Ob dies auch für Asiaten zutrifft, wage ich mangels genügen- den Serienmaterials nicht zu entscheiden. 3. In den Hochgebirgen Centralasiens findet sich ein Stamm breitflügeligerer, schwefelgelber und weißer Formen (ssp. si- fanica, altaica, vielleicht ist auch melas hinzuzuzählen), der noch sehr wenig bekannt ist. Es ist wahrscheinlich, daß dieser Kreis eng mit 4 zusammenhängt. 4. Die Rassen mit vorwiegend roten 5 vom Kaukasus bis Elburs, sind nach dem Gesamthabitus am weitesten vom plantaginis- Typus entfernt. Sie haben mit der unter der Typenrasse sehr selten vorkommenden mod. rufa Tutt gar nichts gemein. Die Modifikationsbreite ist gering. Die © der europäischen Rassen weichen außer der Unter- brechung des Vfl.-Querstreifens bei inierrupta und teilweise auch carpathica kaum von einander ab. Über das Aussehen von uralensis @ konnte ich nichts in Erfahrung bringen. In Central- und Ost-Asien haben wir ausschließlich gelbe ©. Die Rassen sifanica, altaica und caucasica stimmen auch durch Ver- minderung oder Fehlen eines Geschlechtsdimorphismuses so- wohl im Farbenkleid, wie auch der Vfl.-Zeichnungsanlage mit einander überein, was meine Vermutung, diese drei Subspecies als eng zusammenhängend zu betrachten, bekräftigt. Rhyparioides metelkana Led. ssp. n. occidentalis m. Die Verbreitung dieser Spezies in Europa gehört zu den zoogeographisch absonderlichsten Problemen. In Ostasien viel- „Die Stammform plantaginis scheint im Lenagebiet, ebenso wie am Amur nicht vorzukommen, während ihre Aberration hospita im Juni und Juli so- wohl am Witim als am Wilui häufig auftritt. Letztere ist etwas stärker schwarz gezeichnet, zeigt aber sonst keine Verschiedenheit von europäischen, uralenser und amurenser Exemplaren. Bemerkenswert ist aber, daß Lederer die typische plantaginis sowohl bei Irkut, als auch in der Mongolei erbeutete," Ferner berichtet Eversmann in seiner „Fauna Lepidopterologica Volgo- Uralensis“ 1844 p. 61 von den bei Kasan, den Vorbergen des Ural und Beschkirien fliegenden Populationen (allerdings ohne die ziemlich weit aus- einander liegenden Fundstellen auseinander zu halten). Darnach herrscht dort die weiße Rasse vor, doch finden sich auch 5' mit gelben und schwarzen Hfl, (melas-ähnliche Stücke?). Die Hfl. der 2 werden als rot oder gelb angegeben. F. Daniel: Einige Arctiiden-Formen. 365 fach vorkommend, war sie sonst lange Jahrzehnte nur aus Zentralungarn bekannt. Dort haben sich jedoch eine ganze Reihe nur aus dem östlichen Asien bekannter Tiere erhalten, sodaß das Auftreten auch dieser Art nicht verwunderlich er- scheint. Eigenerfahrungen in den Turjanen der Puszta Pescer haben mich außerdem davon überzeugt, daß der Falter nur bei nächtlichem Aufenthalt in den tiefsten Sümpfen zu finden ist. Nachdem solche Gebiete im östlicheren Europa und Asien we- gen der Malariagefahr nachts von Europäern zur Flugzeit (Hoch- sommer!) wohl kaum jemals betreten werden, wissen wir über die Faunenzusammensetzung der dortigen Sumpfgebiete keinerlei Bescheid, sodaß die Wahrscheinlichkeit eines sporadischen Auf- tretens in diesen Räumen recht groß ist. Westlich Ungarns sind ähnliche Voraussetzungen nicht ge- geben, weshalb das seit der Jahrhundertwende bekannte iso- lierte Vorkommen in Westfrankreich kaum mehr durch wesent- liche Zwischenglieder mit den ungarischen Flugstellen in Zu- sammenhang gebracht werden kann. Wir müssen demzufolge die dort fliegende Population als einen Complex betrachten, der seit langen Zeiträumen (Steppenzeit?) jeden Zusammenhang mit den übrigen Stämmen der Art verloren hat. Ein Vergleich mit der geographisch nächstgelegenen Form Ungarns erscheint mir deshalb wertvoll. Hierbei fällt zweifelsfrei der verhältnismäßig geringe Unter- schied beider sehr auf. Nachdem bei stark zu Isolierung ihrer Flugstellen neigenden Arctiidae sonst fast durchwegs entgegen- gesetzte Beobachtungen vorliegen, müssen hier wohl ganz be- sondere Umstände mitspielen. Als solche können vielleicht ent- wicklungsgeschichtlich bedeutendes Alter der Art und damit verbunden schon völlige Festigung der Erbmasse in Zeiten vor der Isolierung angesehen werden, oder, was mir wahrschein- licher erscheint, metelkana ist in der Wahl ihrer Heimatge- biete derart spezialisiert, daß sie nur an Stellen zu leben ver- mag, die ganz gewisse, außerordentlich ähnliche Bedingungen bieten. Dazu tritt noch die bei Lepidopteren allgemein beo- bachtete Tatsache, daß reine Sumpftiere den geringsten rassi- schen Schwankungen unterworfen sind, wohl weil ihre Biotope weitgehend einander ähneln. Die Rasse Westfrankreichs ist am augenfälligsten dadurch charakterisiert, daß das normale Männchen den stärkstge- zeichneten o' ungarischer Herkunft entspricht. Fast zeich- Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 2/3. 16 366 F. Daniel; Einige Arctiiden-Formen. nungslos (Vfl. lediglich mit braunem Zellwisch, Hf}. mit 0—3 Flek- ken) sind von meiner ungarischen Freilandserie ca. 50°, aller 9. Ähnliche Exemplare scheinen in Frankreich überhaupt nicht vorzukommen. Der durchschnittlich wesentlich breitere und tiefere braune Wisch am Zellende, sowie die kräftigere Vfl.- Fleckung geben den 5 der neuen Rasse ein kontrastreicheres Aussehen. Die @ sind gleichfalls durchschnittlich zeichnungs- reicher, Hfl. tiefer rot. : Unterseits haben beide Geschlechter schwärzliche Schatten nächst dem Vfl.-Apex, bei den 9 ist außerdem die Hfl.-Unterseite leicht grau überhaucht. Diese Ver- dunkelungserscheinungen sind bei der Typenrasse nur ausnahms- weise, und dann viel schwächer, festzustellen. Im Flügelschnitt ist die Rasse Frankreichs breiter. ssp. occidentalis m. Beschrieben nach 10 9, 5 @ aus Epannes und Amure im Dep. Deux Sevres, ex coll. du Dresnay und Lucas in meiner Sammlung. | Metelkana ist in Westfrankreich ebenso lokal verbreitet wie in Ungarn. Im Cat d. Lep. Fr. werden nur wenige Fundstellen innerhalb der Departements Marne und Deux Sevres angegeben. Hyphoraia aulica-Formen in Zentral- und Südwesteuropa. (Fig 11—16). Hyph. aulica L. und testudinaria Fourc. werden zwar in den meisten entomologischen Arbeiten als getrennte Species geführt, wobei allerdings deren vermutliche Zusammengehörig- keit bereits verschiedentlich angenommen wird, während diese Erkenntnis meines Wissens auf die spanische dejeani Godt. bis- her nicht erweitert wurde. Einige mir vorliegende Populationen aus Frankreich geben mir Veranlassung diese Frage neu auizu- greifen. Leon Lhomme führt im Cat. d. Lep. Fr. aulica als in den Vogesen, den Departements Gironde und Alpes Maritimes vor- kommend an. Von ersterem Flugplatz habe ich noch keine Falter gesehen, halte es aber nach der ganzen Faunenzusammen- setzung des Gebietes für gewiß, daß dort aulica typ. vor- kommt. 6 5 meiner Sammlung aus der Gironde gehören zu ssp. testudinaria, wie die dort fliegenden aulica-artigen Falter aussehen, entzieht sich meiner Kenntnis. Aus dem Döp. Alpes Marit. besitze ich eine Serie gezogener Stücke (4, 5%) von Cannes, wozu noch 2 Pärchen desselben Flugplatzes in coll. Osthelder treten sowie ein Freiland-Q von St. Barnabe, 12.V1.21. F. Daniel: Einige Arctiiden-Formen. 367 Nur deshalb, weil letzteres im Gesamtcharäkter mit den Zucht- stücken gut übereinstimmt, wage ich es erstere zur Beschrei- bung der südfranzösischen Rasse heranzuziehen. Ssp. testudinaria unterscheidet sich von aulica neben der bedeutenderen Größe nur durch die plumperen Vfl.-Flecke und in der Typenrasse (s. später) durch die Tendenz, die 3 Flecke über dem Innenrand der Vil. (im folgenden als Innenrandflecke be- zeichnet) stets zu einem breiten Band zu vereinen. Die Hfl. zeigen neben der rötlichen Grundfarbe weniger Schwarz im Basalteil. Auch ist der Mittelfleck kleiner, halbmondförmig und stets ohne Zusammenhang mit der übrigen Schwarzzeichnung, während er bei aulica breiter geformt ist und nicht selten Ver- bindungen mit dem Basal- oder Randflecken aufnimmt. Die Rasse Südfrankreichs verkörpert das bisher fehlende Zwischenglied. In Größe gleich festudinaria, Grundfarbe der Vfl. dunkler, Flecke dieser ähnlich, bei allen 5 nur der mitt- lere der 3 Flecke unter der Costa (im folgenden als Costalflecke bezeichnet) vorhanden, der äußere Innenrandfleck fast stets isoliert. Der große, unregelmäßige Doppelfleck nahe des Außen- randes wie bei festudinaria geformt. Die 9 nehmen an dieser Fleckenverminderung nicht teil. Hil.-Grundfarbe beim Freiland- Q einfarbig gelb, 4 J, 4 2 zeigen lediglich einige rote Schup- pen als Saumlinie, während die beiden übrigen Pärchen im Außenteil stärker rote Schuppen eingestreut haben, die jedoch nur bei einem g' die Ausmaße eines schwachgeröteten testudi- naria &' erreichen. Die Basalverdunkelung mäßig entwickelt, Mittelileck meist breiter als testudinaria typ. jedoch stets isoliert. Randbinde ähnlich testudinaria. Unterseite an der Costa beider Flügel wenig rot, bei den oberseits stärker geröteten Stücken auch längs des Außenrandes. Diese Zwischenrasse sei als ssp. n. meridialpina m. abgetrennt. Ein 5 und ein @ der Typen- serie sind stark aberrativ, Vfl.-Oberseite fast zeichnungslos, Hfl.-Schwarz stark vermehrt. Die in den deutschen Sammlungen meist vertretenen Po- pulationen Südtirols haben zwar mit festudinaria typ. die Vfl.- Grundfarbe und die stärker geröteten Hil. gemeinsam, ja über- treffen sie hierin meist noch, das Fleckenbild (häufiges Fehlen des inneren Costalflecks, äußerer Innenrandileck isoliert) aber bringt sie wesentlich näher zu meridialpina. Ssp. testudinaria wurde von Fourcroy in den Entomologia parisiensis (1785) beschrieben. Die dürftige lateinische Diagnose 368 F. Daniel; Einige Arctiiden-Formen. läßt keine Detailschlüsse auf das Aussehen der Typenrasse oder deren Heimat zu. Nach dem Erscheinungsort der Beschreibung nehme ich jedoch für sicher an, daß ihr westfranzösische Stücke zugrunde lagen und betrachte diese als Typenrasse. Davon liegen mir vor: 1 J' vom Dep. Charente inferieure, Royan, For&t de la Conbre, F. Braun, leg. 6 5 Dep. Gironde, Marsas, 5.—15. V. 38, leg. Bernier. Diesen sämtlichen 7 Faltern istnun gemeinsam, daß die 3 Innenrandflecke zu einem breiten, in der Mitte nach oben ausgebuchteten Band zusammenfließen, Die 3 Costalflecke sind stets vorhanden, davon der innere mehr- fach stark in die Länge gezogen, wie dies für die folgend be- sprochene dejeani Godt. typisch ist. Hil,-Grundfarbe deutlich gerötet, schwarzer Mittelfleck lang aber schmal, völlig isoliert. Wurzel nie geschwärzt. Bei dejeani geht dieser Entwicklungsweg lediglich einen Schritt weiter, indem zu der bei festudinaria rassetypischen Ver- bindung der 3 Flecke über dem Innenrand noch eine Ver- schmelzung des äußeren Costalflecks mit dem Doppelileck tritt, der nun seinerseits Anschluß .an die Innenrandverschmelzung sucht. Die strichförmige Erweiterung des inneren Costalilecks tritt bereits bei ssp. festudinaria typ. mehrfach auf, wie wir ge- sehen haben. Die Hfl.-Zeichnung ist in der ganzen Anlage gleich testudinaria, lediglich allseits rückgebildet, desgl. die dunkle Rückenlinie des Abdomens. Die bedeutendere Abweichung der spanischen ssp. dejeani von dem allgemeinen Artbild wird wohl eine Folge der starken Isolierung durch den Pyrenäenkamm sein, die dieser Rasse jede Verbindung zu den Anschlußpopulationen nahm. Nach alten Angaben soll ssp. dejeani auch in den Ostpy- renäen gefunden worden sein, was Lhomme bezweifelt. Theo- retisch halte ich jedoch, nach der allgemein bekannten Beobach- tung, daß benachbarten Rassen ähnliche Tiere in den Anschluß- rassen oft als gelegentliche Modifikationen auftreten, diese An- gabe für durchaus im Bereich der Wahrscheinlichkeit liegend. F. Daniel; Hepialus dacicus Carad. bona species. 369 Hepialus dacicus Carad. bona species. Eine neue Art für Zentral- und West-Europa. (Lep. Hepial.) Von Franz Daniel, München-Gräfelfing. Eliezu DatıXl., Bis 195u2.20. In der Soc. ent. Jg. VII (1893) p. 44 beschrieb A. v. Caradja Hep. dacicus als var. (et ab.?) von Iupulinus L. aus Tirgu Neamtu im nördlichen Rumänien. Diese Beschreibung ist seither ziem- lich vergessen geblieben, lediglich der Name mit einem mehr oder minder mangelhaften Auszug der recht klaren Erstbeschrei- bung tauchte in den bekannten Handbüchern auf. Vor einer Reihe von Jahren erhielt ich eine kleine Serie einer angeblichen /upulinus L. aus Budapests Umgebung: 12. bis 13.V.17 und 25.V.29 leg. Uhrik, die mit der Diagnose Caradjas voll übereinstimmen. Die Vfl.-Grundfarbe des J’ ist schwarz- grau und entspricht etwa derjenigen des Hil. von carna J‘, Beschuppung sehr dicht. Von den bei /lupulinus vorhandenen Zeichnungen fehlen die Randpunkte, die Schrägbinde vom Apex zum Innenwinkel ist in der Flügelmitte bei den stärkstgezeich- neten Stücken durch 3 winzige Pünktchen eben noch ange- deutet, bei der Mehrzahl der 5 fehlt bis vor dem Innenrand jede Spur. Ueber diesem, an der Stelle, wo bei lupulinus die Schrägbinde ziemlich breit endet, ist ein aus 2—3 kleinen Pünktchen zusammengesetztes senkrecht stehendes helles Quer- streifichen. Der Wurzelstrahl ist sehr rudimentär erhalten, der bei /upulinus auftretende helle Längswisch unter der Mitte der VfL-Costa fehlt oder ist nur mehr angedeutet. Die Hil. sind schwächer beschuppt, dunkler als bei lupulinus. Dies gilt auch für die ganze Unterseite, wie den Leib. Die beiden tadellosen © die- ser Serie fallen durch graue Tönung, ohne braunen Einschlag und außerordentlich schwache Beschuppung auf; die Zeich- nung ist stellenweise gerade noch erkennbar, ähnlich dem lupu- linus 2. Diese an und für sich erheblichen Unterschiede würden in einem Genus, das so bedeutenden individuellen Schwankungen unterworfen ist, nicht viel sagen, wenn irgendwelche Übergänge zu beobachten wären. Nachdem jedoch zwischen dem dun- kelsten und schwächstgezeichneten lupulinus und dem zeich- nungsreichsten dacicus eine ganz bedeutende Lücke klafit 370 A. Knoerzer: Fundorte bemerkenswerter Heuschreckenarten, die durch keinerlei Zwischenformen verbunden ist, halte ich eine artliche Trennung für berechtigt. Die Verbreitung von dacicus Carad. scheint weite Gebiete von Europa, vor allem das ganze Donautal zu umfassen. Außer dem hier festgestellten Vorkommen in Zentralungarn erwähnt bereits Caradja, daß ihm Dr. O. Staudinger gleiche Stücke aus Dalmatien und dem Kaukasus meldete. Weiter stecken sichere dacicus in coll. Osthelder, München mit den Heimatangaben Wien, 26.V.98 (ex coll. Bohatsch); Regensburg, 25. V.18 und Kehlheim 14. V.—9.VI., wozu noch 1 5 meiner Sammlung tritt, bezettelt Dep. Gironde, Marsas, 2.V. 34, leg. Bernier. Eine An- gabe im Seitz für England kann ich nicht überprüfen, 3 alte Stücke der Staatssammlung München von dort sind sichere lupu- linus. Die Feststellung der Art in Bayern und Westfrankreich läßt die Annahme berechtigt erscheinen, für dacicus eine größere Verbreitung an wärmebegünstigten Stellen Zentral- und West- europas anzunehmen, während das Verbreitungszentrum wohl im Osten und Südosten Europas: liegen dürfte. Hep. lupulinus L. liegt mir zu Vergleichszwecken von fol- genden Fundstellen vor: England, Dep. Seine et Oise (Saclas) Dep. Vendee (Nantes et Auzuy), Finnland, Bremen, Lüneburg, Naumburg, Gotha, Kaiserstuhl, Regensburg, München, Bad Kössen, Über Fundorte bemerkenswerter Heuschreckenarten. Von Alb. Knoerzer-München. Ebner berichtet in Konowia XVI (1937), Heft 1—2, „Ortho- pterologische Studien in Nordwesttirol* über das Vorkommen von Podisma frigida (Boh.), eines ausgesprochenen Eiszeitrelikts in der Umgebung des Württembergerhauses (2200 m) in den Lechtaleralpen. Ich fand diese Art am 11.1ll. 1927 auf dem durch seine interessante Fauna und Flora bekannten Gipfel des Blaser (2200 m) im Gebiete der Stubaieralpen. Aus den Alpen Nordtirols sind bisher weitere Fundorte nicht bekannt. — Über die Auffindung von Bryodema tuberculata F. in der Pupplinger Au bei Wolfratshausen berichtete ich in der „Festschrift zur 1. Tagung des Reichsfachgebietes Mathematik und Naturwissen- schaften, München 1938*. Diese Heuschrecke war seither be- kannt aus der Hinterriß (Bayer. Staatssammlung.}, dem Oytale A.Knoerzer : Fundorte bemerkenswerter Heuschreckenarten, 371 im Allgäu (in meinem Besitze sind Stücke von Bilek), dem Tale der Osterach ebendort (Krauß, D. Entomologische Zeit- schrift 1909, S. 144), Eisgraben bei St. Bartholomä am Königsee (Zacher: Die Geradflügler des deutschen Alpengebietes, „Ento- mologische Mitteil.“ VII, 1919, Nr. 4/6), Plansee, Reutte im Lech- tale und dem Engadin. Zu diesen nordalpinen Fundorten tritt nun noch Bad Kreuth, wo Br. tuberculata Ende Juli 1938 von Hartl entdeckt wurde. Östlich von Berchtesgaden ist mir kein Fundort bekannt. Alle alpinen Stücke dieser Art, die mir zu Gesicht kamen, gehören der v. bavarica Zach. an. Aus den Südalpen ist seither kein Fundort nachgewiesen. Die frühere Angabe in der Literatur, „Meran“ hat sich als ein Irrtum heraus- gestellt. Während sich die Zahl der Fundplätze einer ziemlich großen Zahl von Orthopteren, welche in Deutschland bisher als selten galten, mehrt, trifft für die der merkwürdigsten deutschen Art, Manlis religiosa L., gerade das Gegenteil zu. Mit Sicher- heit wird sie im Großdeutschen Reiche nur mehr im Kaiser- stuhlgebirge und im pannonischen Gebiete von Niederösterreich angetroffen. Während aber für die früheren Fundorte dieses Insekts, Frankfurt a. M., Schloßberg bei Freiburg i. B., Würz- burg, Nahetal, einwandfreie Zeugen vorliegen, verhält es sich anders bez. der beiden in der Literatur auch ölters angeführten Fundplätze Bad Kissingen und Passau. Die erstere der beiden Angaben stützt sich auf eine wenig wissenschaftlich gehaltene Arbeit von Bottler, „Naturwissenschaftliche Rundschau von Bad Kissingen“, 1896, in der „Festschrift zur Feier des 25 jähr. Bestehens der K. Realschule Bad Kissingen.“ Darnach „findet man die Gottesanbeterin, welche zu den seltenen Insekten ge- rechnet werden muß, auf den Wiesen bei Grossenbrach.” Auf meine Frage, wie es sich mit diesem Vorkommen verhalte, er- klärte mir der Verfasser gen. Arbeit mündlich (1901), daß er selbst noch nie eine Mantıs bei Bad Kissingen beobachtet, daß ihm aber ein Kurgast 2 Insekten gezeigt, die dieser einmal an der oben bezeichneten Stelle gefangen, und welche Bottler dann als Mantis religiosa erkannt hätte. Ich konnte nicht in Erfahrung bringen, ob die Tiere frisch gefangen waren oder aus einer Sammlung stammten. Bottler beschrieb sie mir als auffallend klein. Ich hatte den Eindruck, daß er sich bez. der Bestimmung nicht sehr sicher fühlte und es kam mir damals schon der Verdacht, daß es sich bei den genannten beiden Tieren gar nicht um Mantis-Stücke handelte, auch nicht einmal 312 O. Scheibel: Ein neuer Adriaphaenops aus Jugoslawien um das „verkleinerte Abbild“ der Gottesanbeterin, den Netz- flügler Mantispa, sondern um eine ganz gewöhnliche „Kamel- halsfliege (Raphidia), welche nach meiner Erfahrung — man möchte es kaum glauben — gar nicht selten mit Mantis ver- wechselt wird. Es kam mir nämlich auch der angebliche Fund- platz als durchaus nicht für Mantis und Mantispa passend vor. Die „Wiesen beiGrossenbrach‘ sind nämlich Bewässerungswiesen am Saaleflusse, die alle Jahre abgemäht werden, wohingegen dort, wo man Tiere wie die „Gottesanbeterin‘' vermuten könnte, auf den trockenen, xerothermen Plätzen z. B. am Hange des Sinnberges von mir trotz eifrigsten Suchens bis Mitte Juli kein Gelege oder eine Larve gen. Art entdeckt wurde. Nachdem man auch seither nichts mehr von einem Vorkommen in der dortigen Gegend gehört hat, darf Bad Kissingen bis auf Weiteres wohl als Fundort für Mantis religiosa gestrichen werden. — Die Angabe „Passau“, welche in der einschlägigen Literatur immer wiederkehrt, stützt sich auf die Mitteilung von Fr. v. Paula Schranck in der „Fauna boica,' 1798/1803. Dort ist zu lesen: „Um Burghausen. Ich habe nur ein einziges Stück in einer Sammlung gesehen. Man versicherte mir, daß es aus der Gegend sei. Seit dieser äußerst vorsichtig gehaltenen Äußerung des bekannten Forschers ist keine Nachricht mehr über ein etwaiges Auftreten von Mantis dortselbst gekommen. Der Sonderbarkeit wegen sei erwähnt, daß ein vor etwa 50 Jah- ren herausgegebener Führer durch die Umgebung von Burg- hausen an der Salzach nach dieser Angabe Schrancks Mantis relisiosa für die dortige Gegend in Anspruch nahm, während Schrank den kleinen, wenig bekannten Ort Burghausen bei Passau meinte. Es wird wohl kaum mehr eines Beweises da- für bedürfen, daß auch Passau als Fundort für Mantis bis zur Erbringungeines etwaigen Gegenbeweises gestrichen werden muß. Ein neuer Adriaphaenops aus Jugoslawien. (Col. Carab.) (9. Beitrag zur Kenntnis der Balkanfauna.) (Mit einer Abbildung.) Von O, Scheibel, Zagreb. Adriaphaenops Staudacheri sp. nov. Von Herrn Dr. J. Staudacher in Ljubljana erhielt ich einen blinden Trechus zur Beschreibung, der sich als eine neue, somit dritte Art der von Dr. Noesske aufgestellten Gattung O. Scheibel: Ein neuer Adriaphaenops aus Jugoslawien, 373 Adriaphaenops herausstellte. Auch bei der neuen Art stimmen alle Merkmale mit der von Dr. Noesske gegebenen Gattungs- beschreibung überein (Col. Centralblatt, Heft 1,2, Aug. 1928), mit der Einschränkung, daß die dort erwähnten hochgewölbten Flügel- decken nur Art- und nicht Gattungs-Merkmal sind, wie ich dies bereits anläßlich der Beschreibung des Adriaphaenops Pretneri m. (Kol. Rundschau Bd. 21, Nr. 1/2, April 1935) konstatiert habe. Die neue Art ist zart und auffallend klein, 3,8 mm gegen- über 4,5 mm bei A. antroherponomimus Noess. und 5 mm bei A. Pretneri m; in der Kopfbildung steht sie zwischen den bei- den Arten, der Halsschild nähert sich in der Form dem des A. antroherponomimus, die Flügeldecken stimmen dagegen mit denen des A. Preineri überein. Vorderkörper rotbraun, die Mundwerkzeuge, die letzten Fühlerglieder, die Beine und die Flügeldecken gegen die Spitze zu heller gefärbt. Glänzend, dicht abstehend wie bei A. Pretneri behaart, Kopf länglich, die Schläfen aber deutlich flacher als bei A. Pretneri, doch nicht so parallelseitis wie bei A. antroherponomimus. Stirnfurchen kurz, vorne durch eine sehr deutliche Querfurche verbunden. Supraorbitalborsten aullallend kurz, kaum länger als die Kopibehaarung, Hals rings- um stark eingeschnürt, Fühlerbau wie bei A, antroherponomimus. Halsschildknapp vor demersten Drittelam breitesten, daselbst fast so breit wie der Kopf, von drei Vier- tel der Halsschildlänge; der tief gekehlte Seitenrand ist an dieser Stelle deutlich stumpfwinkelig geknickt und sowohl gegen vorne äls auch zur Basis fast geradlinig verengt, Vorder- und Hinter- rand gerade, die Epipleuren nur in der rückwärtigen Hälfte von oben sicht- bar. Durch die Halsschildbildung ist die N neue Art leicht und sicher von den bei- \ den anderen bisher bekannten Arten zu trennen; bei A. antroherponomimus ist jede Vorderecke in einen kräftigen Zahn ausgezogen, der auch bei A, Pret- neri noch deutlich, aber bedeutend klei- ner ist, bei der neuen Art aber nur Adriaphaenops Siaudacheri mehr angedeutet erscheint. Die Hinter- war 2 winkel sind bei A. Pretneri deutlich nach rückwärts ausgezogen, bei A. antroherponomimus fast recht- 374 W. Szekessy: Acrulia armeniaca n. sp. winkelig, bei der neuen Art völlig stumpf verrundet. Die Form der Flügeldecken gleicht im Umriß der des A. pretneri, nur sind die Schultern verhältnismäßig etwas kürzer, auch sind sie stärker gewölbt und nicht niedergedrückt, ähneln in dieser Beziehung also dem A. antroherponomimus; Mesothorax sichtbar, Flügeldeckenende gemeinsam verrundet, Naht vorne etwas erhöht, Nahtstreifen bis zwei Drittel der Länge deutlich, der zweite Streifen in der vorderen Hälfte noch erkenntlich, der dritte kaum mehr durch einige Punkte angedeutet. Die Lage der Punkte der Series umbilicata ähnlich wie bei A. Pret- neri, nur ist der Winkel, den die gedachten Verbindungslinien vom zweiten zum ersten und zum dritten Punkte bilden, weni- ger stumpf. Beine kurz, doch etwas schlanker als bei A. Pret- neri, die Vorderschenkel sehr schwach verdickt, die Hinter- schienen gerade, Tarsallappen kräftig. Q@ Type in der Sammlung des Herrn Dr. J. Staudacher, dem ich die neue Art zueigne. Das einzige bisher bekannte Stück wurde von Herrn Dabovic in der „Grbovica“ gefunden, einer geräumigen, etwa 500 Meter langen Höhle am Rande des Polje von Trnovo, bei Virpazar in Montenegro. Acrulia armeniaca n. sp. (Col. Staph.) Von Dr. Wilhelm Szekessy, Budapest. Hell rotbraun, Endglieder der Fühler und Flügeldecken etwas dunkler, Schulter der Flügeldecken und Beine rotgelb, Taster gelb. Körper etwas schlanker als bei A. inflata Gyll. Kopf mit stark vorspringenden Augen, hinten schwach eingeschnürt, mäßig stark und mäßig dicht punktiert. Vor den kaum sichtbaren Ocellen mit je einem kleinen Grübchen. Seitenränder der Stirne über den Fühlerwurzeln etwas nach oben gewölbt, nach hinten als deutliche, gerade, etwas konvergierende Leistchen bis auf den Scheitel reichend (bei A. inflata sind diese Leistchen nach außen unregelmäßig konvex). Fühler kurz. 2. Glied fast kugelig, kaum schmäler als das erste, 3.—6. viel schlanker, klein, 7.—11. größer, 7. so lang als breit, kleiner als das folgende, 8.—10. stark quer, 11. groß, stumpf zugespitzt. Halsschild doppelt so breit. als lang, etwas hinter der Mitte am breitesten (so breit als die Flügeldecken an ihrer Basis), W. Szekessy: Acrulia armeniaca n, sp. 375 nach vorne und hinten fast gleichmäßig verengt, stark gewölbt. Seitenränder schwach gekerbt und nur in der hinteren Hälfte, vor den etwas stumpfwinkeligen Hinterecken aufgebogen. Ober- fläche dicht, mäßig stark punktiert. Flügeldecken stark gewölbt, so lang als zusammen breit, nach hinten etwas erweitert, die Seitenränder kaum gerundet, hinter der Basis mit einem kleinen Zähnchen.!) Die Punktie- rung ist kräftiger als auf dem Halsschild, doch stehen die Punkte weniger dicht und erscheinen außerdem in unregelmäßigen Längs- reihen angeordnet. Prosternum glatt, glänzend, nur am Hinterrande mit einigen kräftigen Punkten. Metasternum fein chagriniert, mit zerstreut stehenden, seichten Punkten. Beine so wie bei A. inflata. Ab- domen auf der Oberseite sehr fein chagriniert. Länge: 1,8 mm. Acrulia armeniaca n. sp. steht A. inflata Gyll. nahe, unter- scheidet sich jedoch von ihr hauptsächlich durch die Form des Halsschildes, die Punktierung der Flügeldecken und in Skulp- tur des Prosternums. Lenkoran, leg. Leder. Ein einziges Weibchen; Type im Ungarischen Nationalmuseum. Bestimmungstabelle der paläarktischen Arten: 1. Halsschild doppelt so breit als lang, so breit, oder fast so breit als die Basis der Flügel- decken. Metasternum fein chagriniert, mit zerstreut stehenden, seichten Punkten ......72 — Halsschild nur um die Hälfte breiter als lang, schmäler als die Basis der Flügel- decken. Metasternum sehr dicht und grob Punktieet, 2 le mm 2 2 mn er angusueollis Reitt, 2. Halsschild nach vorne stärker verengt als nach hinten, mit deutlich und ziemlich regel- mäßig gekerbten Seitenrändern. Flügel- decken dicht, verworren punktiert. Pro- sternum dicht, stark runzelig punktiert. 202 25 mm ann se essintlatan Gy)! 1) Ganglbauer (Die Käfer von Mitteleuropa Il. 1895. p. 745) bezeichnet dieses Zähnchen bei A. inflata als sekundäres Geschlechtsmerkmal der Männ- chen, doch ist es auch bei den Weibchen vorhanden. Dafür sind aber bei den Männchen die ersten 4 Glieder der Vordertarsen deutlich erweitert. 376 G. Warnecke: „Boarmia“ maeoticaria Alph. — Halsschild nach vorne und hinten fast gleich- mäßig verengt, mit schwach gekerbten Sei- tenrändern. Flügeldecken weniger dicht, in unregelmäßigen Reihen punktiert. Pro- sternum glatt, glänzend. 1,8 mm . . . armeniaca n.sp. „Boarmia‘ maeoticaria Alph., eine seltene euro- päische Geometride. Von G. Warnecke, Kiel, mit einer Zeichnung von Th. Albers, Hamburg, Mit Tafel XII, fig. 1, 2. Maeoticaria ist von Alph&raky in einer russisch geschrie- benen Arbeit in den Trudy Rosskoye Entomal. Obschtschestwo, Petersburg, 1876, aufgestellt worden, und zwar nach drei bei Taganrog in Südrußland gefangenen Stücken; gleichzeitig hat der Autor ein von Lederer im Bosz-Dagh in Klein-Asien ge- fundenes, etwas abgeflogenes Stück als Varietät decoloraria beschrieben. 1889 hat Alph&raky in den Me&moires sur les Lepidopteres, V, Taf. XII. 4a und 4b Abbildungen beider Ge- schlechter gebracht. Diese Figuren müssen als mißlungen be- zeichnet werden; die Art ist nach ihnen allein mit Sicherheit jedenfalls nicht zu erkennen; lediglich die charakteristisch vor- springende äußere Begrenzung des Mittelfeldes ist im Wesent- lichen richtig wiedergegeben. Es wiederholt sich auch hier die schon mehrfach gemachte Feststellung, daß die auf den ersten Blick so schön wirkenden Abbildungen von Noctuiden und Geo- metriden in den Mömoires Romanoff in Wirklichkeit oft gar nicht naturgetreu sind, übrigens im Gegensatz zu den Figuren der Tagfalter und größeren Heteroceren. Das von Alpheraky ab- gebildete 9 ist im Seitz IV, Taf. 24b und im Hofmann-Spuler, Taf. 71b, Fig. 7 wiedergegeben; es liegt auf der Hand, daß die Kopien auch keinen richtigen Begriff von dieser Art geben können. Maeoticaria ist bisher recht selten gefunden. Bei Taganrog in Südrußland sind 3 Stücke gefunden, und Lederer hat, wie oben schon erwähnt, ein Stück im Bosz-Dagh in Klein-Asien gefunden, welches Alpheraky als Varietät decoloraria beschrie- ben hat. Staudinger erwähnt in seiner Lepidopterenfauna von Klein-Asien (Horae Soc. Ent. Ross. XIV, S.453) ein bei Amasia gefangenes Stück und meint, daß der Name decoloraria G. Warnecke: „Boarmia” maeoticaria Alph. 37171 am besten ganz fortfallen könne. Schon nach dem Wortlaut muß man annehmen, daß sich die decoloraria in seiner Samm- lung befindet. In der Tat ist sie auch jetzt noch in der Stau- dinger-Sammlung in Dresden-Blasewitz, übrigens zusammen mit einem „Original“-S der maeoticaria Alph. von Taganrog, wie Herr OÖ. Bang-Haas mir freundlichst auf meine Anfrage mit- geteilt hat. In Kleinasien ist als Fundort außer Amasia (in der Stau- dinger-Sammlung befinden sich 2 Pärchen) noch Akshehir bekannt geworden (Fritz Wagner, Wien und E. Pieiifer, München, mitgeteilt in den Veröffentlichungen über ihre Sammelergebnisse). Aus Bulgarien ist die Art neuerdings durch Buresch und Tuleschkow in ihrer Arbeit über die horizontale Verbreitung der Schmetterlinge in Bulgarien, IV, 2, 1937, S. 466, bekannt gemacht. (Wehrli i. 1.). \ Dazu kommt nun als neuer europäischer Fundort der Chelmos im Peloponnes. Von diesem Fundplatz liegt mir aus einer Ausbeute der Firma Wernicke in Dresden- Blasewitz das hier abgebildete Pärchen vor; diese Falter sind im Mai und Juni gefangen worden. Ihre sichere Bestimmung war trotz der durch Herrn Th. Albers in Hamburg vorgenommenen anatomischen Untersuchung des 5 nicht möglich: ich verdanke sie Herrn Dr. Wehrli in Basel, dem ich auch an dieser Stelle für seine Freundlichkeit danke. Ich will in dieser kurzen Skizze lediglich die Abbildungen dieses Pärchens bringen, ohne auf weitere Fragen einzugehen. Ich bemerke nur, daß die Grundfarbe des stark gefilogenen 5 hell braungrau ist. Bei dem 9 beschränkt sich diese Färbung auf das Mittelfeld, während Innen- und Außenfeld rein grau sind. Die Vfl. sind bei beiden Geschlechtern mehr oder weniger 378 G. Warnecke; Verbreitung der Mel. phoebe Knoch in Deutschland. dicht mit grauschwarzer Strichelung bedeckt. Auffällig sind bei dem % starke Schöpfe auf Thorax und Abdomen. Der Genital- apparat des 5’, dessen Zeichnung ich Herrn Th. Albers in Ham- burg verdanke, ist recht einfach gebaut. Wo liegt die Nordgrenze der Verbreitung von Meli- taea phoebe Knoch (Lep. Rhop.) in Deutschland? Von G. Warnecke, Kiel, Mit einer Karte. Die Handbücher machen über die Verbreitung dieser größ- ten deutschen Melitaea nur sehr allgemeine Angaben, welche aber mit der wirklichen Verbreitung nicht übereinstimmen. An- scheinend gehen diese Angaben auf den Staudinger-Rebel-Kata- log von 1901 zurück, in welchem nur Norddeutschland von dem Verbreitungsgebiet ausgenommen wird. So heißt es bei Berge- Rebel (S. 25), daß phoebe in Deutschland nördlich bis in den Harz und nach Schlesien reiche, und im Hofmann-Spuler (S. 22) wird angegeben, daß phoebe vom Südharz an in Mitteleuropa vorkomme. In Wirklichkeit reicht aber das Verbreitungsgebiet des Fal- ters offenbar nur bis an den Südrand des Thüringer Waldes heran. Alle Angaben über Funde aus nördlicher gelegenen Gebieten Deutschlands sind als ganz unsicher zu streichen; jedenfalls ist bisher kein glaubhafter Nachweis aus diesen Ge- bieten erbracht. Ob es sich hier um falsche Bestimmungen han- delte oder ob einzelne Stücke sich so weit nördlich verflogen haben, läßt sich heute nicht mehr ieststellen. Selbstverständ- lich ist die Möglichkeit des isolierten Vorkommens an geeigneten Stellen nördlich des Thüringer Waldes, insbesondere im Gebiet des mittleren Werratales, nicht völlig ausgeschlossen, bis jetzt müssen wir aber als Nordgrenze den Südrand des Thü- ringer Waldes (und die böhmischen Gebirge) annehmen. Auch innerhalb dieser Grenzen kommt phoebe in Deutsch- land nur lokal vor. Im Einzelnen ist das Bild der Verbreitung, wie es sich nach dem heutigen Stande unserer Kenntnisse dar- stellt, aus der beigefügten Karte ersichtlich. Es ergibt sich dar- aus, daß phoebe östlich der deutschen Grenzen recht weit nach Norden reicht (Warschau, Posen). Sie könnte also vielleicht noch in Schlesien gefunden werden. Bisher sind aber nach G. Warnecke: Verbreitung der Mel. phoebe Knoch in Deutschland, 379 der Literatur keine sicheren Funde aus Schlesien bekannt; frühere Angaben haben sich nicht bestätigt. Auch die Sudeten scheint der Falter nicht zu überschreiten. Aus Mähren führt Skala (1912) 7 Fundorte und im Nachtrag (1931/32) zwei wei- tere Fundorte an; diese Fundorte werden sicherlich nur einen Teil der Gesamtverbreitung darstellen. In Böhmen kommt phoebe nach Sterneck (1929) nur an wenigen, sehr zerstreuten Lokali- täten vor und fehlt dem übrigen Lande ganz; ob sich aber an warmen und trockenen Orten nicht noch mehr Kolonien finden werden? Die böhmischen Randgebirge nach Sachsen zu schei- nen wieder eine Grenze zu bilden, die offenbar nur gelegent- lich von einzelnen Stücken überflogen wird. Der Fund eines Stückes 1909 im oberen Elstertal in Sachsen (Möbius, Nach- trag) ist wohl so zu erklären. In Bayern beschränken sich die Fundorte auch auf warme, trockene Gebiete. Für Südbayern und die nördlichen Kalkalpen gibt Osthelder an, daß der Falter nur lokal verbreitet ist, besonders in den Voralpentälern, daß er aber an den Flug- stellen in der Regel nicht selten ist. In weiten Strecken Ober- bayerns scheint er aber zu fehlen.) Aus dem übrigen Bayern liegen Fundortsangaben vor für Regensburg und Umgebung (nach Metschl nicht gerade häufig), Eichstätt, Velburg in der Oberpfalz, Nürnberg, Neustadt a. Aisch, Würzburg, Bambers, Kissingen. Für das anschließende Thüringen wird phoebe nur aus den südlichen Teilen als zerstreut vorkommend (Krieg- hoff, 1884) aufgeführt. Als sicheren Flugplatz kenne ich aller- dings nur die Umgegend von Meiningen. Jedenfalls liegt nach unseren bisherigen Kenntnissen am Südhang des Thüringer Waldes die nördliche Grenze der Verbreitung in Deutschland. Man hat aber den Eindruck, daß in dem eben besprochenen Gebiet zwischen Donau, Main und oberer Werra eine breite Zone gehäuften Vorkommens besteht, deren Ausdehnung wohl noch größer sein wird als bisher bekannt ist. Das von Hepp gemeldete Vorkommen am Vogelsberg dürfte hiermit zusammen- hängen. Auffallend gering sind dagegen die Funde aus Württem- berg: Sigmaringen, 2 5’ 1905 bei Mühlacker, 1 5’ 1908 bei Böblingen (Stuttgart). 1) Nachträglich ist mir das Lautrach-Tal (südwestlich Memmingen) als Flugplatz bekannt geworden. -puejy>synaoqg UI UDOUN] agaoyd Daep1Jo2 A UOoA sunyraIgIa‘ 380 G. Warnecke: Verbreitung der Mel. phoebe Knoch in Deutschand. In Baden scheint phoebe (nach Reutti-Spuler 1898) auf den südlichen Teil beschränkt zu sein: Gebiet um den Boden- see (Konstanz, Heiligenberg), Umgegend von Basel, südlicher Schwarzwald (Freiburg). Brombacher hat den Falter im Kaiser- stuhl in 2 Generationen als häufig festgestellt. Im benachbarten Gebiet der Schweiz scheint phoebe außer in der Umgebung von G. Warnecke: Verbreitung der Mel. pnoebe Knoch in Deutschland. 381 Basel auch sonst verbreitet zu sein. Ob phoebe im Elsaß nur im südlichsten Teil (Hüningen, Mühlhausen, Thann) vorkommt oder noch weiter nördlich reicht, ist aus der Fauna von Peyer- imhoff nicht klar zu ersehen. Auch über die Verbreitung inı übrigen französischen Gebiet ist aus der Literatur nichts Be- stimmtes zu entnehmen; nach Lhomme kommt phoebe in Frank- reich „presque partout“ vor. Aus Belgien sind nur Einzelfunde (Virton, früher, Torgny 1934) bekannt: geworden. Es scheint, daß die Nordgrenze im Maas-, Mosel- und mittleren Rheingebiet stark zurückweicht, denn auch aus der Rheinprovinz und Hessen- Nassau sind keine sicheren Belege für das Vorkommen von phoebe bekannt. Die hundert und mehr Jahre alten Angaben über das Vorkommen bei Hanau (Bergsträsser), Nastetten am Taunus und Trier haben sich nicht bestätigt, auch andere Fund- orte sind nicht bekannt geworden, wie Herr Dr. H. Jung, Men sen, mir freundlichst mitgeteilt hat. Bei dieser Sachlage ist gegenüber allen Nachrichten über das Vorkommen in Mitteldeutschland nördlich des Thüringer Waldes und in Norddeutschland der stärkste Zweifel angebracht. Möglicherweise kann es sich in einzelnen Fällen um verflogene Stücke gehandelt haben, aber offensichtlich sind auch falsche Bestimmungen vorgekommen. So sollen nach Bartel zwei Stücke einmal bei Berlin (Friedrichshagen) gefangen sein, aber diese Angabe ist später von Heinrich bezweifelt worden. In dem Verzeichnis der Großschmetterlinge aus der Umgebung von Magdeburg und des Harzgebietes von Bornemann (1912) wird phoebe als selten aus der Umgebung von Magdeburg angeführt, aber in dem vom Autor mir s. Z. übersandten Exemplar dieses Verzeichnisses hat er die Angaben als zweifelhaft bezeichnet und mir noch später mitgeteilt, daß sie zu streichen seien. Eben- so unwahrscheinlich sind die Angaben über das Vorkommen von phoebe im Harz. Petry, der beste Kenner der Lepidop- terenfauna des Harzes, hat niemals phoebe im Harz gefangen; angeblich soll sie bei Wernigerode am Nordharz gefangen worden sein, von wo Fischer sie (1886) unter Berufung auf einen älteren Sammler anführt. Ein Stück ist nach Petry’s Beitrag zur Schmet- terlingsfauna des Harzes (nach Petry’'s Tod herausgegeben von Rapp, 1936) im Ilfelder Tal bei Sophienhof gefunden; Petry hat das Stück allerdings gesehen, der Fall ist ihm aber, wie er mir schon 1923 mitgeteilt hat, mehr als zweifelhaft; das von Spuler angeführte Vorkommen im Südharz bezweifelt er aus- Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges XXIX. (1939). H. 2/3. 17 382 G. Warnecke: Verbreitung der Gattung Fidonia Hbn. drücklich in dem oben genannten Beitrag. Vielleicht ist die Angabe im Hoffmann-Spuler auf eine falsche Gedankenverbin- dung zurückzuführen: der Autor der phoebe ist Knoch, welcher bei Braunschweig und im Harz gesammelt hat; er hat ja auch Erebia epiphron vom Harz beschrieben. So mag man auf den Harz auch für phoebe gekommen sein, denn Urbeschreibungen werden in der Regel nicht gelesen. Tatsächlich teilt Knoch in seiner Urbeschreibung mit, daß er den Falter aus der Wiener. Gegend erhalten habe. Über die Verbreitung der deutschen Arten der früheren Geometriden-Gattung Fidonia Hb., jetzt Naraga Wkr., Isturgia Hb. und Bichroma Gump. (Lep. Heteroc.). Von G, Warnecke, Kiel. Mit Tafel XII. und 5 Karten, Die faunistische Erforschung Mitteleuropas in lepidoptero- logischer Beziehung hat schon vor mindestens 150 Jahren be- gonnen. Wenn wir versuchen, uns ein zusammenhängendes Bild über die Ergebnisse dieser Forschung zu machen, so müssen wir allerdings gestehen, daß dieses Bild trotz so langer Zeit noch immer undeutlich ist. Selbst von den meisten Tagfaltern kennen wir noch nicht die genaue Verbreitung. Wo liegt z.B. die Grenze des ständigen Vorkommens des Segelfalters, Papilio podalirius L., in Deutschland? Diese Frage habe ich schon 1930 aufgeworfen (Int. Ent. Z., Guben, 23. J., 1929/30, S.357 ff., 1 Karte). Besonders mangelhaft sind unsere Kenntnisse in der Ver- breitung vieler deutscher Heteroceren, vor allem der Geometri- den, von den Microlepidopteren ganz zu schweigen, von wel- chen ja noch ständig für die Wissenschaft neue Arten entdeckt werden. Gerade bei Heteroceren zeigen sich selbst innerhalb einer Gattung die allerverschiedensten Verbreitungsbilder, und zwar so, daß oft nahe verwandte Arten entgegengesetzte Ver- breitungsareale bewohnen. Das mangelhafte Bild unserer Kenntnisse beruht im Wesent- lichen auf demFehlen systematischer Erforschung kleinster Lebens- räume. Es beruht nicht so sehr darauf, daß die Verbreitungsgren- zen der Schmetterlinge etwa nicht festliegen. Im Großen und Ganzen liegen sie, außer bei den ausgesprochenen Wanderfal- G. Warnecke: Verbreitung der Gattung Fidonia Hbn. 383 tern, fest; auf jeden Fall würde sich die mehr oder weniger breite Zone feststellen lassen, innerhalb welcher irgend eine Grenze hin- und herschwankt. Veränderungen in größerem Um- fang, welche zu einer Ausbreitung von Arten innerhalb Deutsch- lands geführt haben, bezw. noch führen werden, sind nicht so zahlreich, daß sie der Beobachtung entgangen wären. Ich habe solche Fälle, z. B. die neuerliche Ausbreitung von Melanargia galatheaL., Pararge ssp. egerides Stgr., Chrysophanus virgaureaeL., Carterocephalus silvius L., Plusia moneta F. schon verschiedentlich zusammengestellt. Der neueste Fall, der wohl in diese Rubrik zu rechnen ist, ist die Ausbreitung von Lycaena amanda Schn. vom Osten her nach Nordwestdeutschland. Ich habe in der Entom. Rundschau, 55. J., 1938, S. 245—249 darauf hingewiesen und dort auch die Literatur über die oben zitierten Falter an- gegeben. Stärker als eine Ausbreitung wird sich ohne Zweifel in der Zukunft eine Verringerung des Arealbestandes vieler deut- scher Falter bemerkbar machen. Wegen der Einzelheiten ver- weise ich auf meinen Aufsatz über „Ausgestorbene und aus- sterbende Schmetterlinge“ in der Entom. Rundschau, 53. J., 1936, S. 97H. Ich will hier nur kurz darauf aufmerksam machen, daß wir in Deutschland eine Vielzahl von Verbreitungstypen haben, so- daß insbesondere die fortschreitende Kultivierung die verschie- densten Biotope vernichtet, einengt oder verändert; eine sehr große Anzahl von Lepidopteren wird daher von diesen Einflüssen betroffen. Es ist heute aber noch nicht bekannt, in welcher Weise diese Kultureinflüsse auf die meisten Arten unserer Lepi- dopterenfauna im Einzelnen einwirken. Es soll ganz von den Extremen der Einwirkung abgesehen werden, welche sich in der Charakterisierung der betreffenden Arten als Kulturfolger einerseits und als Kulturflüchter andererseits ausdrücken. Man hat allerlei geschrieben über den verderblichen Einfluß der Licht- quellen großer Städte und Fabrikanlagen, über die chemische Düngung der Wiesen usw., aber die Einzelheiten dieser und anderer Einwirkungen sind noch durchaus unklar. Ebensowenig ist bekannt, wie stark das Beharrungsvermögen einer Art ‚in ihrem ursprünglichen Biotop ist und welche Verkleinerung ihres Biotopes eine Art ertragen kann, ohne auszusterben. Die- ses Beharrungsvermögen, das in einzelnen Fällen ganz erstaun- lich groß ist, ist ein Teil der ökologischen Valenz der betreffen-. 384 G. Warnecke: Verbreitung der Gattung Fidonia Hbn. den Art, Aber was wissen wir in Wirklichkeit hiervon? Für einen Kleinschmetterling genügt vielleicht noch eine Pflanze, um den Bestand an einem bestimmten Ort zu erhalten, für Großschmetterlinge dürften weit größere Räume nötig sein. Bis auf welchen Umfang aber etwa ein Ödlandstück, z.B. ein Heide- stück verkleinert werden kann, ohne daß die charakteristische Großfalterfauna dadurch beeinflußt wird, ist noch völlig unge- klärt. Immerhin kann man soviel sagen, daß viele Arten mit besonderen Ansprüchen, die nur in engumgrenzten, inselartig vorhandenen Biotopen verwirklicht sind, mehr oder weniger in ihrem Bestand gefährdet sind und in Zukunft immer stärker gefährdet sein werden. Es ist eine vordringliche Aufgabe der deutschen Faunisten, endlich systematisch eine Bestandsauf- nahme unserer heimischen Fauna in Angriff zu nehmen und ihre Aufmerksamkeit vor allem auf die Erforschung des Vor- kommens sog. „lokal verbreiteter Arten“ zu richten. Als Beispiele lokaler und eigenartiger Verbreitung in Deutsch- land möchte ich in diesem Zusammenhange die deutschen Arten der früheren Spanner-Gattung Fidonia Tr. (im Sinne des Stau- dinger-Rebel-Katalogs von 1901) besprechen. Ich betone aus- drücklich, daß die Skizzen über die Verbreitung dieser Arten nur einen ersten Versuch bedeuten. Ich würde es als Beloh- nung für die mühevolle, durch langjährige Nachforschungen nicht nur in der Literatur, sondern auch in größeren Sammlungen von Museen und Privatleuten entstandene Zusammenstellung ansehen, wenn sie zu weiteren Nachforschungen anregen würde und bald ergänzt werden könnte. Die Beobachtung der Arten selbst bietet gar keine Schwierig- keiten. Die Falter fliegen am Tage, sie lassen sich auch leicht aufscheuchen. Komplizierte Fangmethoden sind also’ nicht er- forderlich, um das Vorkommen dieser Arten festzustellen. 1. Narraga ijasciolaria Hin. (Karte 1). Der Falter fliegt in Deutschland, auch im Norden, in zwei Generationen, auf trockenem sandigen Boden, wo die Futter- pflanze der Raupe, Artemisia campestris, zahlreich wächst. Die Verbreitung in Deutschland beschränkt sich, trotzdem fasciolaria im westlichen Mittelmeergebiet bis nach Spanien und Mauretanien reicht, auf die östlichen Gebiete Deutschlands, Ost- und West- preußen, Pommern, Schlesien, Mark Brandenburg, Sachsen, Böhmen und von Niederösterreich bis nach Steiermark. Eine G. Warnecke: Verbreitung der Gattung Fidonia Hbr. 385 Karte 1. Ausnahme (ein Fund in Württemberg) wird weiter unten er- wähnt werden. In Ost- und Westpreußen ist der Falter, der auch im Bal- tikum und in Folen vorkommt, nach Speiser (1902) zwar sehr selten, es werden aber doch acht Fundorte aufgezählt. Für Pommern wird die Art zuerst, soweit ich habe feststellen können, von Hering (1880) für die Umgebung von Stettin genannt. Die Odertalfauna (1925) führt sie vom Gartzer Schrey im Odertal auf; Köslin und Altvalm sind weitere Fundorte. In Vorpommern scheint sie schon zu fehlen. Das Vorkommen im benachbarten Mecklenburg ist unsicher; der Falter soll bei Neustrelitz gefan- gen worden sein. Die Westgrenze verläuft dann weiter in der Umgebung von Berlin, wo der Falter verbreitet ist und in zwei Generationen vorkommt. Seine Häufigkeit soll aber abnehmen, da die von ihm bewohnten Ödländereien sehr vermindert wer- den (Heinrich i. ].). Die Westgrenze zieht sich sodann über die Dessauer Heide nach dem östlichen Teil Sachsens hin, wo fasciolaria bei Dresden (in der Lößnitz) einige Jahre hindurch (1906 —1909) gefangen worden ist (Möbius); sie ist aber nach der Kultivierung des Fluggebietes wieder verschwunden. In Böhmen ist die Art nach Sterneck (1929) viele Jahrzehnte verschollen gewesen, 1916 aber im Mittelgebirge an verschie- denen Stellen wieder aufgefunden und kommt hier regelmäßig 386 G. Warnecke: Verbreitung der Gattung Fidonia Hbn. vor (Außig, Gießhübel). Die Grenze verläuft, sodann ungefähr am ÖOstrand der Alpen entlang (Niederösterreich, Krain) zum Balkan. Im Einzelnen ist unsere Kenntnis über die Verbrei- tung auf dem Balkan noch sehr unsicher. Westlich der oben charakterisierten Grenze in Deutschland soll der Falter in der Lüneburger Heide gefangen worden sein; eine Bestätigung fehlt aber. Außerdem wird Württemberg als Fluggebiet genannt; die Art soll (nach Keller und Hofmann 1861) bei Stuttgart gefunden worden sein. Belegstücke von hier oder einem anderen württembergischen Fundort sind in keiner Sammlung enthalten, nur Schneider hat im Juli 1922 auf dem Galgenberg bei Weilderstadt eine Raupe gefunden, welche 1923 ein J' ergeben hat (Schneider i. 1); die Futterpflanze ist in Württemberg reichlich vorhanden. Fasciolaria ist in Osteuropa weit verbreitet, wenn auch die genauen Grenzen noch nicht festliegen. Sie kommt in Ungarn vor, in Bulgarien, Serbien, Rumänien, Siebenbürgen, Sarepta. In der polnischen Fauna finden sich viele Angaben. Im Balti- kum ist sie früher bei Kokenhusen in Livland, später bei Riga gefunden worden. Der Falter kommt auch in Klein-Asien vor und durch Zentralasien bis nach Ostasien. In der Sammlung des Zool, Museums in Hamburg befinden sich Belegstücke von Dschar- kent, Urumtschi, Ili, Pochrofka, Amur. ! Ob die nordwestafrikanischen Stücke etwa alle zu der nach Prout sehr ähnlichen Art Nelvae Roth. von Algier gehören, habe ich noch nicht feststellen können. 2. Isturgia carbonaria Cl. (Karte 2). Carbonaria ist eine typisch boreo-alpine Art. Sie besitzt in Europa zwei weit von einander getrennte Verbreitungsgebiete, einerseits in den Alpen, andererseits im Norden Europas. Die Handbücher geben die Verbreitung nicht ganz zutreffend wie- der; in ihnen werden die Angaben des Staudinger-Rebel-Kata- loges von 1901 wiederholt: Mittel- und Nordskandinavien, Nord- rußland, Schottland, Alpen des Wallis und Graubündens, Schle- sische Gebirge, Nordostdeutschland (einmal!), Nordostsibirien. Es fehlen in dieser üblichen Zusammenstellung die Fundorte in Südschweden, Südnorwegen, Dänemark und Schleswig. Anderer- seits muß die Angabe über das Vorkommen der carbonaria in den schlesischenGebirgen als unbewiesen angesehen wer- G. Warnecke; Verbreitung der Gattung Fidonia Hbn. 387 Karte 2, den; schon Wocke hat die Angabe vor vielen Jahrzehnten bezweifelt, sie ist bisher nicht bestätigt worden (s. auch Sterneck, Fauna von Böhmen, 1929). Auch alle anderen, außerhalb der oben genannten Grenzen aufgeführten Fundorte (z. B. Lüneburger Heide, Rheinland usw.) müssen bis auf weiteres bezweifelt werden. Soweit es sich um alte Literaturangaben handelt, läßt sich für einige Fälle nach- weisen, daß sie auf eine nomenklatorische Verwechslung mit der Noctuide Boletobia carbonaria Esp. — Parascotia fuliginaria L, zurückzuführen sind. In anderen Fällen mögen Verwechslungen mit © der Ematurga atomaria L. vorliegen. Was das Vorkommen in den Alpen anbetrifft, so ist zu beachten, daß der Falter hier nicht etwa im ganzen Zuge der Alpen nachgewiesen ist, sondern auf den mittleren Teil (Wallis, Graubünden, Tirol: Mendel, Dolomiten, Stubai) beschränkt zu sein scheint. In Nordeuropa ist carbonaria auf Heiden mit Bärentrauben- bewuchs mehr oder weniger verbreitet. Die Bärentraube, Arcto- staphylos uva ursi Spreng., ist ohne Zweifel die eigentliche Futter- pflanze der Art im Norden. Dies ist für Dänemark schon 1901 festgestellt und publiziert. 1931 hat Cockayne entdeckt, daß auch die schottischen carbonaria an Bärentraube gebunden sind; er hat die Raupen mit der Futterpflanze, an welcher die © ihre 388 \ G. Warnecke: Verbreitung der Gattung Fidonia Hbn. Eier ablegten, gezogen (Proc. of the South London Entomol. and Nat. Hist. Soc. for the year 1932/33, p. 50 ff.). 1933 hat W. Wolf, Bredstedt, jetzt Mölln, die Art auf einer Bärentraubenheide in Schleswig entdeckt; sie fliegt hier ständig. Die schleswigschen Stücke zeigen auf der Unterseite die Adern und den Vorderrand der Flügel stark goldgelb bestäubt; auch der Halskragen und Kopf sind stark goldgelb; die Falter variieren auch in der Stärke der schwarzen Bestäubung. In welchem Umtange dies auf alle nordischen Stücke zutrifft, muß noch weiter geklärt werden. Auch in der Helligkeit wechseln die schleswigschen Stücke ab. Eine schöne Aberration zeigt in der Mitte aller Flügel eine breite schwarze Binde; ich benenne diese auffallende Form nach dem verdienten Erforscher der schleswigschen Lepidopterenfauna als f. woltiaria. Die Verbreitung im Osten Norddeutschlands ist noch nicht geklärt. Das Vorkommen in Ostpreußen wird neuerdings wie- der bezweifelt; vielleicht liegt eine Verwechselung mit © der Ematurga atomaria L. vor. In Nordpolen sind als sichere Fund- orte Wilna, Thorn und Warschau festgestellt (Dr. Kremky, Warschau, i. 1); die Angaben für Galizien beziehen sich offen- bar auf die Noctuide Boletobia fuliginaria Cl. 3. Isturgia limbaria F. (Karte 3). Im Staudinger-Rebel-Katalog von 1901 wird die Verbreitung dieser bisher anscheinend nur in Europa gefundenen Art wie folgt angegeben: West- und Süddeutschland, Schweiz, Krain, Belgien, Holland, Nord- und Mittelirankreich, ? Südschweden; dazu kommen verschiedene Formen in den Alpen und Pyre- näen, insbesondere rablensis Zell. in Kärnten und Krain. Nach unserer heutigen Kenntnis stellt sich die Verbreitung etwas anders dar, ist allerdings immer noch auf Europa be- schränkt; jedentalls habe ich bisher über außereuropäische Fund- orte nichts erfahren können. Ich schicke voraus, daß ich alle bekanntgemachten Formen, auch die so abweichend aussehen- den wie rablensis Zell. zu limbaria rechne. Limbaria ist eine sehr stark variierende Art, sie neigt zur Bildung von Lokal- formen, und zwar sowohl zur Bildung verdunkelter wie auf- gehellter Formen. Die dunkelsten Formen sind mir aus dem Taunusgebiet bekannt geworden, die hellsten finden sich in den Alpen und in den Gebirgen Osteuropas. Herr Th. Albers, Hamburg, hat eine Anzahl Präparate der verschiedenen Formen &. Warnecke: Verbreitung der Gattung Fidonia Hbn. 389 Karte 3, hergestellt, unsere gemeinsame Untersuchung hat aber keine wesentlichen Unterschiede in der 5-Genitalarmatur ergeben. Auch die rablensis und siebenbürgische Formen weichen nicht ab. Die Verbreitung der limbaria ist ganz eigenartig! Im Süd- osten und Osten ist der Falter anscheinend Gebirgsfalter, im Westen bewohnt er das Hügelland; in Nordwesteuropa, ins- besondere in Nordwestdeutschland bewohnt er auch die Tief- ebene. Hier sind seine Flugplätze sonnige, trockene Stellen, welche reichlich mit der Futterpflanze seiner Raupe, dem Besen- ginster, Sarothamnus scoparius, bestanden sind. Auch innerhalb des von mir skizzierten Verbreitungsgebietes kommt die Art nur sehr lokal vor; dies ist zu beachten. Im Einzelnen ist zu der Karte Folgendes zu bemerken: Das Vorkommen in Schwe- den ist mehr als unsicher; die Angaben sind sehr alt, bisher sind aber Belegstücke nicht vorhanden. Bereits Aurivillius (1888/91) gibt an, daß er kein schwedisches Stück gesehen habe. In England ist /imbaria früher im Südosten, in Kent und Essex, vorgekommen, aber spätere Nachrichten als von 1901 und 1910 liegen anscheinend nicht vor. In Frankreich ist der Falter nach Lhomme verbreitet, außer im Südwesten. In Spanien ist er in den Pyrenäen und bei Albarracin entdeckt; ich habe Stücke der Nominatform von 390 G. Warnecke: Verbreitung der Gattung Fidonia Hbn. Ribas (Pyr.) und die f. delimbaria Stgr. (coll. Hörhammer, Leip- zig) von Albarracin gesehen. In Belgien ist die Art verbreitet und anscheinend häufig. Aus Holland sind mir als Fundorte Döttinchem und Geldringen in Gelderland, "Limburg, Arnheim, Nymwegen bekannt geworden. In den Alpen liegen die Fundorte fast alle südlich der Zentralkette. In Deutschland hat limbaria — abgesehen von dem Vorkommen in den Östalpen und bei Augsburg — eine rein westliche Verbreitung. In Baden ist sie nach Reutti-Spuler überall im Gebirge bis in die Rheinebene hinein häufig um Sarothammus. Auch im württembergischen Schwarzwald ist sie häufig (Schneider). Sie fliegt in Hessen- Darmstadt. In Hessen-Nassau ist sie überall, wo Sarothamnus in größeren Beständen steht, zu finden, bei Wiesbaden, im Tau- nus, Frankfurt, Gießen, im hessischen Hinterland, Kassel usw- Auch für die Rheinprovinz gibt Stollwerk schon 1861 an, daß limbaria „allenthalben“ häufig sei, im Siebengebirge und bei Trier sogar gemein. In Westfalen ist der Falter verbreitet, nach Uffeln kommt er vermutlich überall da vor, wo Besenginster wächst. Weiter nördlich wird das Vorkommen offenbar lokali- sierter. Er findet sich auf Buntsandstein und auf Heideflächen der Provinz Hannover, so in der Lüneburger Heide; seit 1926 ist er auch in der Umgegend der Stadt Hannover selbst nachgewiesen. Ebenso fliegt erin der Umgebung von Bremen. Aus den nördlich- sten Teilen der Lüneburger Heide, nämlich aus der Umgebung von Harburg gegenüber Hamburg, ist limbaria erst 1884 bekannt geworden, und namhafte Hamburger Sammler haben angenom- men, daß sie damals hier oben erst zugewandert sei. Ungefähr um dieselbe Zeit ist der Falter auch im Kreis Herzogtum Lauen- burg, im Südosten der Provinz Schleswig-Holstein, also nördlich der Elbe, gefunden; ein Belegstück befindet sich noch in der Sammlung des Zool. Museums in Hamburg. Als im letzten Jahr- zehnt in Lauenburg wieder eifriger gesammelt wurde, wurde die Art dort wieder häufig aufgefunden. 1937 ist ein Stück auch im eigentlichen Holstein, nämlich bei Reinfeld südwestlich von Lübeck gefangen. Die Flugstellen in Lauenburg sind die für limbaria im norddeutschen Tiefland typischen, also sonnige und trockene Sandgebiete, welche mit Sarothamnus bewachsen sind. Wir haben hier die Nordostgrenze des ständigen Vorkommens der /imbaria in Deutschland angenommen; aber ganz neuer- dings ist mir bekannt geworden, daß drei Stücke im westlichen Pommern gefunden worden sind, und zwar 1918 und 1922 von G. Warnecke: Verbreitung der Gattung Fidonia Hbn. 391 Spormann zwischen Stralsund und Franzburg (Urbahn i. 1.). Es läßt sich heute noch nicht sagen, ob etwa an den Nordost- $srenzen die Tendenz zu einer Ausbreitung besteht; dazu ist das Beobachtungsmaterial noch zu gering. Es wäre wichtig, zu- nächst einmal den genauen Verlauf der Ostgrenze in Deutsch- land vom Norden bis zum Süden festzulegen. Auf das isolierte Vorkommen bei Augsburg habe ich oben schon hingewiesen; limbaria wird hier schon von Hübner und Freyer erwähnt, und nach Munk (Osthelder) fliegt sie hier vereinzelt hinter Leiters- hofen. Dagegen liegt der Fundort bei Eschwege an der oberen Werra, wo Preiß den Falter sehr häufig im Buntsandsteingebiet fing, noch im Zuge der mehr oder weniger zusammenhängenden Ostgrenze, denn limbaria kommt auch im angrenzenden Teil von Hannover (weitere Umgebung von Göttingen) vor, ferner am Südrand des Harzes (llfelder Tal). Das Vorkommen auf dem Balkan ist erst in den letzten Jahrzehnten bekannt geworden. Die dortige Verbreitung und diejenige in den Alpen südlich der Zentralkette zu skizzieren, würde hier zu weit führen; sie soll einer besonderen Studie vorbehalten bleiben. 4. Isturgia roraria F, (Karte 4). Roraria ist eine Art mit südöstlicher Verbreitung; sie kommt demgemäß auch in Deutschland von Osten her vor allem in Süddeutschland vor, erreicht aber noch den Nordrand des Harzes. Im Staudinger-Rebel-Katalog von 1901 wird die Ver- breitung folgendermaßen angegeben: Mitteleuropa (außer Nord- deutschland, Holland und England), Südwestfrankreich, Nord- italien, Rumänien und Südostrußland, Armenien. Die Raupe lebt am Ginster und Besenpfrieme (Sarothamnus) nach Hof- mann-Spuler. Gerade für diese Art liegen recht viele zweifelhaite An- gaben vor, deren Entstehung nur zum Teil auf Verwechslung mit limbaria zurückgeführt werden kann. Mehr als zweifelhaft und daher am besten bis auf weiteres ganz zu streichen sind die Meldungen über das Vorkommen in Ostpreußen, in der Lüneburger Heide, bei Bremen, in Belgien, in Südwestfrankreich. Die Verbreitung in Deutschland ist außerordentlich lokali- siert; es kann dies auf-der beigefügten kleinen Skizze nicht mit voller Deutlichkeit zum Ausdruck gebracht werden. Das Vorkommen in Deutschland ist eine Ausstrahlung von Osten 392 G. Warnecke: Verbreitung der Gattung Fidonia Hbo. Karte 4. her. In Galizien z. B. ist der Falter nach Garbowski, wenn auch selten, so doch weit verbreitet. In Ungarn scheint er auch verbreitet zu sein, allerdings war es nicht möglich, genauere Angaben über die Verbreitung zu erhalten. In den alten Samm- lungen finden sich stets Stücke mit der Bezeichnung „Ungarn“. Für Mähren nennt Skala Brünn, Troppau, Jägerndorf und das Altvatergebiet. Ich habe Stücke von Ziegenhals gesehen. Im preußischen Schlesien wurde roraria bisher noch nicht beobach- tet, ebenso noch nicht mit Sicherheit in Böhmen. Für Nieder- österreich werden die Wachau, das Marchfeld und die west- lichen Kalkalpen genannt. In Steiermark ist der Falter nach Hofmann-Klos in Untersteier gefangen worden, ferner jenseits der steierischen Grenzen im kroatischen Grenzgebirge und bei St, Egyd in Niederösterreich. Aus Kärnten ist mir nur die alte Angabe von Mann aus dem Groß-Glockner-Gebiet bekannt ge- worden. Auch weiter westlich in den Alpen sind keine siche- ren Beobachtungen gemacht worden; Kitschelt kennt nur eine Angabe von Locke über das Stilfser Joch. Für die Schweiz ist roraria zweifelhaft. Aus ganz Südbayern ist nur die Angabe von Munk für Augsburg bekannt (OÖsthelder). In Nordbayern wird Mittelfranken-Nürnberg genannt; Hörhammer-Leipzig (i. 1.) be- sitzt den Falter von Erlangen. Für Württemberg liegen nur alte, unbestätigte Angaben vor, auch für den von Schneider ver- G. Warnecke; Verbreitung der Gattüng Fidonia Hbn. 393 öffentlichten Fund Calmbachs bei Sindelfingen (Böblingen, 1 23. VI. 1913) fehlt das Belegstück (Schneider ı. |.). Ähnlich unsicher ist es mit dem Vorkommen in Baden: Reutti-Spuler haben den angeblich bei Karlsruhe gefundenen Falter selbst nicht gefangen. Später hat Gauckler den Fang einer ab. aege- striga Hirschke bei Karlsruhe veröffentlicht. Griebel, ein sehr sorgfältiger Beobachter, führt roraria von Grünstadt in der Pfalz auf. Lhomme nennt für ganz Frankreich nur das Elsaß (nach Peyerimhoff). Publikationen über das Vorkommen in Hessen-Nassau liegen nicht vor; doch habe ich ein Stück mit der Fundortsbezeich- nung Frankfurt a. M. in der Sammlung Stertz-Schumacher (jetzt im Zoolog. Museum in Hamburg) gesehen. Auch für die Rheinprovinz, Südhannover und Westfalen fehlen Angaben. Sichere und ständige Flugplätze liegen aber am Nordrand des Harzes, bei Blankenburg, Quedlinburg und an der Roßtrappe (ein den Eingeweihten seit vielen Jahrzehnten bekannter be- grenzter Flugplatz). Dann folgen wieder große Lücken. Erst in der Dessauer Heide ist wieder ein Flugplatz (ziemlich häufig nach Stange, öfter nach Gillmer, Belegstücke in coll. Hör- hammer, Leipzig). Für Thüringen werden Suhl und Thal an- gegeben (Knappe und Krieghoff). Damit sind die mir bekannt gewordenen Fundorte in Deutschland erschöpft. Eine Erklärung für diese außerordentliche Lokalisierung zu geben, wäre ver- früht, denn die Fundorte werden sich sicher noch vermehren lassen. Aber betrachten wir einmal die Verbreitungskarten von roraria und limbaria. Roraria ist die östliche Art, limbaria die westliche; in Mitteleuropa überschneiden sie sich. Beide Arten sind sicherlich sehr eng miteinander verwandt. Die J’-Genital- armaturen beider Arten sind sich sehr ähnlich. Die Variabilität in Färbung und Zeichnung ist gleichgerichtet; ich erwähne nur die Auflösung und das Verschwinden des schwarzen Saum- feldes (f. aeguestriga Hirschke bei roraria — die verschiedenen Gebirgsformen bei limbaria) und das Verschwinden der weißen Längsstreifen der Hfl.-Unterseite bei Formen der limbaria, so- daß die Unterseite solcher Formen derjenigen von roraria ähnelt. Es erscheint mir nicht zu weit hergeholt, hier Einflüsse der Diluvialzeit auf eine früher einheitliche Art zu vermuten; be- sonders das inselartifge Vorkommen der limbaria auf den Ge- birgen, vor allem am Südrande der Alpen, könnte sich so als 394 G. Warnecke: Verbreitung der Gattung Fidonia Hbn. Reliktvorkommen erklären lassen. Der Vorgang wäre dann so zu denken, daß das ursprünglich einheitliche Gebiet der „einen Art“ durch den Vorstoß der Gletscher von Norden her in zwei Teile, einen westlichen und einen östlichen, getrennt worden ist. Der westliche Teil der Art hat sich dann zur limbaria entwickelt und nach der Eiszeit von Westen her einen Teil Deutsshlands wieder besiedelt. Der östliche Teil, die jetzige roraria, ist von Osten eingewandert. Die am Südrand der Alpen verbliebenen Populationen sind Relikte aus der Diluvialzeit, sie zeigen Mischcharaktere zwischen den jungen Arten limbaria und roraria, während diese beiden sich in Mitteleuropa nördlich der Alpen äußerlich scharf unterscheiden. In der Ornithologie sind solche Gedankengänge nicht un- gewöhnlich; ich erinnere nur an Nachtigall — Sprosser, Raben- krähe — Nebelkrähe, Waldbaumläufer — Gartenbaumläufer, Weidenmeise — Sumpfmeise, Wintergoldhähnchen — Sommer- goldhähnchen, an die beiden Rassen des Dompfaffen, der öst- lichen und westlichen Schwanzmeise usw. Die lepidopterologische Zoogeographie sollte diesen Beispielen besondere Aufmerksam- keit widmen. 5. Bichroma famula Esp. (Karte 5). Eine rein westeuropäische Art! Die Raupe soll an Saro- ihamnus scoparius gebunden sein. Die Verbreitung beschränkt sich nach dem Staudinger-Rebel-Katalog von 1901 auf West- deutschland, Berlin, Belgien, Mittel- und Südfrankreich, Castilien, Andalusien, Portugal, Mittelitalien. Das ist im Großen und Gan- zen die Verbreitung, wie sie uns auch heute bekannt ist. Als wichtigste Erweiterung ist aber Marokko hinzugekommen, von wo 1923 die ssp. brunnea Le Cerf beschrieben ist. Die An- gaben in den einzelnen einschlägigen Faunenverzeichnissen sind allerdings sehr dürftig, sodaß meine Kartenskizze die Gesamt- verbreitung nur in sehr groben Umrissen geben kann. Indessen macht es nicht den Eindruck, daß das Verbreitungsgebiet in Deutschland, das sich im Wesentlichen auf die Landschaften zu beiden Seiten des Rheins zu beschränken scheint, ein iso- liertes Gebiet ist, wie wir es von manchen anderen westeuro- päischen Arten am Rhein kennen. Im Einzelnen ist über die Verbreitung von famula in Deutsch- land Folgendes bekannt geworden: G. Warnecke; Verbreitung der Gattung Fidonia Hbn. 395 Karte 5, 1. Baden. Nach Reutti-Spuler sehr lokal, bei Rastatt, Karlsruhe, Weinheim. Gremminger, Karlsruhe, hat den Falter bei Graben-Neudorf gefangen. Die Fundplätze sind warme, trockene Lagen. Schneider, Cannstatt, hat verschiedentlich die Falter aus badischen Eiern mit Cytisus laburnum gezogen; die Raupen sind sehr wärmebedürftig und gegen Feuchtigkeit empfindlich. Die Futterpflanze in der Freiheit ist Sarothamnus scoparius. 2. Pfalz. Nach Griebel nicht besonders häufig, bei Speyer, Dürkheim, Ramsen. 3. Hessen-Darmstadt und Hessen-Nassau. Nach Rößler 1880/81) ist /amula in der Umgegend von Darmstadt häufig, fliegt ferner im Taunus bei Eppstein, sowie im Rheinthal, z. B. bei Lorch, und zwar von Ende Mai bis Mitte Juni um Saro- ihamnus scoparius; er ruht an den Zweigen mit bald nach Art der Tagfalter zusammengelegten, bald ausgebreiteten Flügeln. Rößler hat die Raupen mit Sarothamnus scoparius, Genista tinctoria und Goldregen gezogen, sie fressen die zartesten Teile, besonders die Zweigspitzen von Sarotfhamnus. Nach Fuchs ist famula im ganzen unteren Rheingau verbreitet und stellenweise gemein. 4. Rheinprovinz. Stollwerk (1861) führt nur Trier auf, wo der Falter häufig sein soll. Mir sind außerdem Idar-Oberstein 396 E. Voß: Rhyochites mandschuricus n. sp. und die Eifel als Fundorte bekannt geworden. Gewiß wird famula im Rheinland noch weiter verbreitet sein! Es wird sicher- lich eine Verbindung mit Belgien und mit Frankreich, wo famula nach Lhomme „presque partout dans les genets” vorkommt, bestehen. 5. Thüringen. Hier besteht anscheinend ein isoliertes Ver- breitungsgebiet, dessen Umfang noch nicht feststeht. Schon Krieghoff (1884) führt famula vom Schwarzatal (selten) auf. Dieser Fundplatz ist durch Esselbach bestätigt (Int. Ent. Z. Guben, 14. J., 1920/21, S. 28). Weitere sichere Angaben für Deutschland fehlen. So ist famula für Württemberg noch nicht nachgewiesen (Schneider, Cannstatt, i. 1). Die Angabe für Usedom (Pommern), wo 1 1923 gefangen worden sein sollte, ist zu streichen und nach Hein- rich, Charlottenburg (i. 1.) sind auch die Angaben über das Vor- kommen bei Berlin wertlos und müssen gestrichen werden. Eine unbeschriebene Rhynchites-Art aus der Mandschurei. (Col. Curc.) Von Eduard Voß, Berlin-Charlottenburg. 78. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden. Rhynchites (Involvulus) mandschuricus n. sp. Kopf mit Augen etwas breiter als lang, fein und sehr dicht punktiert. Schläfen parallelseitig. Augen groß, mäßig stark vor- gewölbt, im Durchmesser viel größer als die Stirn breit; diese so breit wie der Rüssel an der Basis. Rüssel etwas länger als der Halsschild, verhältnismäßig kräftig, gleichmäßig gebogen, auf der basalen Hälfte mit scharfem Mittelkiel und feinem Randkiel; Spitzenhälfte fein und sehr dicht unregelmäßig punktiert; von oben gesehen parallelseitig, nur an der Spitze schwach ver- breitert. Fühler mittenständig; Schaft- und 1. Geißelglied gleichlang, länglich oval; 2.— 4. Glied sleichlang, wenig länger als das 1. Glied; 5. Glied noch länger als breit; 6. Glied so lang wie breit; 7. Glied breiter als lang. Keule lose gegliedert; das 1. Glied so lang wie breit; 2. Glied breiter als lang; 3. Glied mit dem Endglied wenig länger als das 1. Glied. — Halsschild so lang wie breit, verhältnismäßig schmal, schwach konisch und seitlich kaum gerundet. Punktierung fein und sehr dicht, nicht runzlich. — Schildchen dreieckig, wenig breiter als lang. — M. Koch; Zygaena Fab, 397 Flügeldecken 1',mal so lang wie breit, von den Schultern zur Mitte nur schwach gerundet verbreitert. Punktstreifen ziem- lich kräftig; Zwischenräume kaum breiter als die Streifen, wenig sgewölbt, fein ein- bis zweireihig punktiert, Der vorletzte Streif vereinigt sich mit dem Randstreif in der Höhe der Hinterhülten. — Tibien gerade, die vorderen schlank, die mittleren und hin- teren breiter und kürzer. Das 1. Glied der Hintertarsen etwas kürzer als das 2. und 3. Glied zusammen. Pygidium fein und sehr dicht punktiert. Färbung schwarz, bei einem Exemplar die Flügeldecken mit schwach violettem Schein. — Behaarung greis, mäßig dicht angeordnet und ziemlich lang abstehend. — L. 3—3,2 mm. Mandschurei: Sao Trin; Maoerschan, (30. V. 1937). — Je ein Exemplar in der Sammlung G.Frey, München und in der eigenen. Nahe verwandt mit unserem Rh. aethiops Bach, welcher queren Halsschild und Kopf bei kleineren Augen besitzt und mit Rh. meyeri m. aus Yunnan, der einen mehr runzligen und weniger gestreckten Halsschild aufweist. Die Art steht im übri- gen schon den bläulich gefärbten Arten der plumbeus-Gruppe recht nahe und ist vor allem durch die großen Augen bei parallel- seitigem Rüssel gekennzeichnet. Zygaena Fab.V\V. Eine Zygaenenausbeute aus Georgien. Von Manired Koch, Dresden. Durch Herrn A. Bang-Haas erhielt ich aus Georgien eine geschlossene Ausbeute von annähernd 1000 Zygaenen. Die Tiere wurden im Juli 1937 in Grusien in ungefähr 900 m Höhe von B. Tkatshukov gefangen und tragen die Fundortangabe Bors- hom, Boljhoje Posharishtshe. Die Umgebung Borshoms sowie die der benachbarten Orte Bakurianu, Achalzich und Abastuman gehört zu den bestdurch- forschten Gebieten der transkaukasischen Länder. Somit sind Überraschungen und neue Entdeckungen kaum noch zu erwarten. Trotzdem lohnt sich die Bearbeitung der mir vorliegenden Aus- beute, da die große Anzahl der Tiere einiger Arten die Breite der Abänderung innerhalb der Population erkennen läßt und andererseits eine gewisse Bereinigung der bisher für diese Ge- biete aufgestellten und beschriebenen Formen zuläßt. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 2/3. 18 398 M. Koch: Zygaena Fab. Zum Verständnis der bei den einzelnen Arten folgenden Ausführungen ist eine kurze, geographische Schilderung der westlichen Gebiete Georgiens unerläßlich. Der Ort Borshom (Borzom, 850 m} liegt am Oberlaufe des Stromes Kur (Kura) auf ca. 43'/,’ östl. Länge von Greenwich. Bakurianu — meines Wissens ein ehemaliges Jagdschloß — ist ca. 15 km südöstlich von Borshom in einem Seitental des Kur zu finden. Achalzich, eine befestigte Stadt, liegt ca. 55 km süd- westlich von Borshom an einem Nebenfluß des Kur. Folgt man diesem Nebenfluß, anfangs westlich, dann nördlich ins Gebirge, so stößt man, ca. 25 km nordwestlich von Achalzich, auf den Ort Abastuman, der in der entomologischen Literatur schon des öfteren aufgetreten ist. Nördlich der genannten Orte liegt die Adsharo-Achalzische Kette (Adshars-kija, Messchiis-kija), die sich unter dem Namen Suramgebirge bis zu den Vorbergen des hohen Kaukasus erstreckt und deren Ausläufer im Westen an das Schwarze Meer stoßen. Während diese Gebirge nördlich des Kurstromes eine geschlossene, hohe Kette bilden, sind die annähernd gleich hohen, südlich gelegenen Gebirgszüge unregel- mäßig und in den verschiedensten Richtungen gefaltet. Ich möchte betonen, daß die durchforschten Lokalitäten — Borshom, Baku- rianu, Achalzich, Abastuman — nur ein kleines Gebiet von höchstens 60 km Ausdehnung ergeben, das sich auf die beider- seitiSen Hänge und Bergzüge des Kurstromes und einiger weni- ger Nebenflüsse beschränkt. 1. Zygaena purpuralis Brünn. Leider liegt mir nur ein Pärchen dieser Art aus Borshom vor, sodaß sich endgültige Schlüsse nicht ziehen lassen. Herr Prof. Burgeff hat aus den georgischen Gebieten 2 Rassen beschrieben (Kommentar zum Cat. Lep., München 1914 und 1926, Nr. 7, Nr. 114). Die ssp. villosa Bgff., aus größerer Höhe der Umgebung von Achalzich stammend, stellt eine dicht behaarte und dicht be- schuppte Gebirgsrasse dar mit normal geformten Flecken, star- kem grünen oder blauen optischen Schiller, bei der die 2 grau bestäubt sind. Bei der ssp. ingens Bsff. aus der Umgebung von Tiflis (ca. 450 m Höhe) handelt es sich um eine Riesenrasse (Vil.-Länge 17—18 mm) mit schmalen, roten Flecken und fast glanzlosen schwarzen Flügelteilen. M. Koch: Zygaena Fab, 399 Die Borshom-Population gehört, soweit sich dies an einem Pärchen feststellen und beurteilen läßt, zu ssp. ingens Bgff. Das mir vorliegende © mißt reichlich 17 mm (Vil.-Länge) und entspricht der Beschreibung Burgeffs der ssp. ingens. Das ist kleiner und hat die Hil. an der Spitze breit schwarz geran- det. Es ist zu vermuten, daß in den Vorbergen der Adsharo- Achalzischen Kette eine Unterrasse der ssp. ingens Bgff. fliegt. Bei ssp. villosa Bgff. handelt es sich um eine ausgesprochene Hochgebirgsrasse. 2. Zygaena mana Kirby, Zygaena rjabovi Holik, Zygaena araratensis Reiß, Zygaena adsharica Reiß. Die Besprechung dieser Arten in vorliegender Arbeit war fertiggestellt, als die Veröffentlichung des Herrn Holik, Prag, in der Entomologischen Rundschau, 56. Jahrg., Nr. 8, 12 und 15 erschien. Die Erkenntnisse des Herrn Holik decken sich im allgemeinen mit den meinen, wobei jedoch ihm das Verdienst gebührt, den berechtigten Namen mana Kirby für erebaea Bgift. ans Tageslicht gebracht zu haben. Die mehr theoretischen Feststellungen des Herrn Holik werden durch die folgenden Ausführungen, die sich auf das große, mir vorliegende Material aufbauen, erweitert und ver- vollständist. Die sich daraus erwartungsgemäß ergebenden, gelegentlichen Gegensätze zu der Auffassung des Herrn Holik sind. von mir ausführlich behandelt worden. Bezüglich der schwierigen Systematik dieser Gruppe ver- weise ich auf die grundlegende Arbeit des Herrn Holik sowie auf die Veröffentlichung des Herrn Reiß in der Int. Ent. Zeitschr., 1935, S. 122 ff. Im Interesse der Klarheit findet der Leser am Ende dieses Abschnittes eine systematische Aufstellung der besprochenen Arten. a) Zygaena mana Kirby (Zyg. erebus Stgr., Zyg. erebaea Bgfi.). Von dieser Art liegen mir vor: 1. Aus der Staudingersammlung: 1 9, aus der v. Weißen- born’schen Sammlung stammend, Type der mana Kirby = ere- bus Stgr., das Staudinger bei der Beschreibung seiner erebus vorgelegen hat, von Herrn Reiß in der Int. Ent. Z., 1935, Nr. 11 abgebildet. Fundort: „ex Caucaso“; I J', Fundort „Caucasus*, mit Etikette: erebus Stgr.; 1 J, 13. VI. 1873 von Had. (?) in Borshom gefangen; 2 9, aus Borshom, am 22. und 26. Juli 18° 400 M. Koch: Zygaena Fab. 1880 gefangen. Ferner 2 koniluente Stücke (ab. confluensn. ab.m.): 1 5, 30. VI. 1880 in Borshom gefangen, 1 7, von Lederer in Annenfeld erbeutet. 2. Aus meiner Sammlung: 1 © aus der Borshom-Ausbeute. Obwohl mana Kirby eine den romeiden scabiosae-Formen ähnliche Zygaene ist, macht ihre Abtrennung gegenüber der brizae-ähnlichen adsharica Reiß nicht minder Schwierigkeiten, Das mag erstaunlich klingen, denn schließlich sind brizae Esp. und scabiosae Scheven selbst in den entierntesten Formen ihres Kreises leicht zu unterscheidende Arten. Hier ist jedoch die Variationsbreite dieser asiatischen Arten und Populationen zu berücksichtigen. Staudinger hat in der Originalbeschreibung der erebus (= erebaea Bgif. = mana Kirby) die Unterschiede zu scabiosae und brizae (heute adsharica Reiß) ganz klar herausgestellt, ob- wohl ihm nur 3 Exemplare vorlagen, sodaß ich auf diese Arbeit (Wiederholung durch Herrn Reiß in der Int. Ent. Z. 1935, S. 123) verweise. Zusätzlich möchte ich folgendes bemerken: die © der mana Kirby haben schwächer berandete Hil. als die /, auch sind ihre Fühler scabiosae-ähnlicher als die der $oü. Mana Kirby läßt sich von scabiosae caucasi Bgff. nie nach einem Merkmal, sondern nur. durch die Zusammenfassung mehrerer Merkmale und durch den Gesamthabitus unterscheiden. Sca- biosae caucasi Bgif. ist größer, robuster, farbenfreudiger, stärker beschuppt und die Flecken 3 und 5 sind meist miteinander breit verbunden, während dieser Strichfleck bei der typischen mana Kirby in einen schmalen Strich — Fleck 3 — und den ovalen Fleck 5 aufgelöst ist. Im übrigen ist Staudingers Angabe, daß die schwarze Hfl.-Berandung bei scabiosae nie so plötzlich vor dem Innenwinkel endet wie bei mana Kirby (erebus Stdgr.) richtig, wenn auch dieses Merkmal bei Einzelstücken oft schwie- rig festzustellen ist. Mana Kirby von der adsharica Reiß, von der mir große, später zu besprechende Serien vorliegen, zu unterscheiden, ist einfach, wenn von beiden Arten typische Exemplare der Beur- teilung unterliegen. Zygaena adsharica Reiß ist etwas robuster, die Flügel sind breiter und wesentlich mehr abgerundet als bei mana Kirby. Die Hfl. der adsharica Reiß sind im allgemeinen bedeutend schwächer schwarz berandet, die Fühler sind brizae- ähnlich und das Rotmuster der Vfl. besteht aus 3 wohlausge- bildeten Strichflecken wie bei brizae. Anders wird es jedoch, M. Koch; Zygaena Fab. 401 wenn adsharica-Exemplare Fleckenreduktion aufweisen, mit der eine erhebliche Verbreiterung des schwarzen Hfl.-Randes ver- bunden ist, oder aber, wenn mana-Exemplare zur Flecken- vergrößerung neigen, was dazu führt, daß aus den Flecken 3 und 5 ein breiter Strichfleck entsteht und die schwarze Hfl.- Umrandung in ihrer Breite geschmälert wird. Die Fühler sind als alleiniges Artunterscheidungsmerkmal nicht heranzuziehen, denn innerhalb der zahlreichen mir vorliegenden Exemplare war es nicht möglich, nach den Fühlern eine Arten-trennende oder Arten-vereinende Beurteilung vorzunehmen. Allein ein Merkmal, wie von Staudinger bereits erkannt, hat sich als untrüglich erwiesen: der untere, rote Strichfleck = 24-4, liest bei adsharica Reiß stets an Ader x (nach Spuler, nach Stau- dinger Rippe 1a) in seiner ganzen Länge an wie bei brizae Esp., während bei mana Kirby dieser Strichfleck sich in der Mitte oberhalb der Ader x einbuchtet wie bei scabiosae Scheven. Von dem konfluenten mana-Pärchen ist nicht viel zu sagen. Die Flecke 3 und 5 sind zu einem Strich verbunden, der am oberen Rande etwas eingebuchtet ist. Das © zeigt stärkere Konfluenz, da alle Flecke vergrößert sind. Die Typen dieser mana Kirby ab. confluens n. ab. m. befinden sich in der Stau- dingersammlung. Ich möchte darauf hinweisen, daß das kon- fluente © aus Annenfeld stammt. Dies ist für mana Kirby, wenn die Fangplatzangabe richtig ist, ein neuer Fundort. In der Staudingersammlung befinden sich des weiteren 2 abgeflogene 5, — beide mit pluto O. bezeichnet und eines davon von Lederer gefangen, jedoch ohne jede Fundort- angabe —, die entweder zu mana Kirby gehören oder auch vielleicht eine neue Art darstellen. Der Gesamthabitus ähnelt dem der mana Kirby, auch der untere Strichfleck ist am unte- ren Rande eingebuchtet. Die Vfl. sind jedoch noch spitzer als bei mana Kirby, die schwarze Hil.-Berandung ist an der Spitze breit, verjüngt sich aber schnell gegen den Innenrand. Die Fühler sind wie bei mana Kirby, ebenso die Fleckenzeichnung, jedoch ist Fleck 5 durch einen schmalen roten Steg mit Fleck 3 verbunden. Zygaena mana Kirby muß äußerst selten sein, ist doch diese Art selbst in den größten Sammlungen kaum zu finden. Immerhin ist es möglich, daß so manches Exemplar da oder dort uner- kannt ein Schattendasein führt. 402 M. Koch; Zygaena Fab. Zu den Ausführungen des Herrn Holik in der Entomolo- gischen Rundschau 1939 möchte ich Folgendes bemerken: Auf Seite 1141115 erwähnt Herr Holik 2 5 der mana Kirby aus Achalzich und hält es für möglich, daß in Achalzich eine be- sondere Rasse der mana flieg. Nach dem mir vorliegenden typischen mana-Material aus Borshom halte ich dies in Anbe- tracht der geographischen Verhältnisse für ausgeschlossen. Ent- weder handelt es sich um mana Kirby ab. confluens Koch (besser entwickeltes Zeichnungsmuster, wie Herr Holik schreibt), oder aber, was mir wahrscheinlicher erscheint, sind diese 2 J aus Achalzich scabiosae var. caucasi Bgff. Dafür spricht insbeson- dere die Angabe des Herrn Holik der bedeutenderen Größe (nämlich als adsharica Reiß, die bereits durchschnittlich größer als mana Kirby ist) und des anderen Flügelschnittes. Da die Tiere aus dem Dresdner Museum stammen, wird sich zu ge- gebener Zeit ein feststellender Vergleich mit meinem Material vornehmen lassen. In der Entomologischen Rundschau 1939 schreibt auf Seite 150 Herr Holik ausführlich über scabiosae var. caucasi Bsff. — var. caucasica Spuler, wobei er es für wahrscheinlich er- achtet, daß es sich bei der Spuler’schen caucasica (caucasi Bgff.) gar nicht um eine scabiosae-Rasse handelt, sondern um eine „divisa-Form" der mana Kirby. Diese Auffassung des Herrn Holik ist nicht aufrecht zu halten und konnte nur entstehen, da ihm kein scabiosae-Material aus Transkaukasien vorlag. Daß scabiosae Scheven in Borshom fliegt, steht außer allem Zweifel. Ich verweise auf die anschließende Besprechung dieser Art. Eine andere Frage ist es, ob Spuler mit seiner scabiosae cau- casica wirklich eine scabiosae beschrieben hat oder ob ihm mana Kirby vorlag. Herr Holik hat recht, wenn er letzteres vermutet, da die Beschreibung Spulers auf mana Kirby schlie- ßen läßt. Somit wäre caucasica Spuler einzuziehen. Bestehen bleibt jedoch unter Verzicht auf die Schaffung eines neuen Namens die Rassebezeichnung caucasi Bgff. für die transcau- casische scabiosae Scheven, bei der die Fleckenstreifen wenig eingeschnürt sind. Als Originalbeschreibung der caucasi ist die Aufführung im Kommentar zum Cat. Lep., München 1926, S. 19 durch Herrn Prof. Dr. Burgeff anzusehen. Wenn im übrigen Herr Holik in der erwähnten Arbeit auf Seite 151 schreibt, daß „mana Kirby ebenso Formen mit unter- brochenen Streifen hervorbringt wie Zygaena scabiosae Scheven“ M. Koch; Zygaena Fab. 403 und von einer „divisa-Form“ der Zygaena mana spricht, so möchte ich doch feststellen, daß bei der typischen mana Kirby der Fleckenstreifen 3—5 stets unterbrochen ist und der Streifen 2-4 zur Unterbrechung neigt, sodaß der von Herrn Holik ge- zogene Schluß nicht aufrecht erhalten werden kann. Die typi- sche mana Kirby ist eine divisa-Form, die typische scabiosae caucasi Bgff. hat nur wenig eingeschnürte Fleckenstreifen. Mana Kirby mit voll ausgebildeten und vergrößerten Fleckenstreifen ist ab. confluens Koch. Wegen der Unterschiede beider Arten verweise ich auf die Besprechung meiner Materialvergleiche. b) Zygaena rjabovi Holik. In der bereits mehrfach erwähnten Arbeit in der Entomo- logischen Rundschau, 1939, beschreibt Herr Holik auf Seite 115 von Zygaena mana Kirby die ssp. rjabovi vom Daratchitchag. Von dieser Art liegen mir vor: 2 5, 1 ©, aus meiner Samm- lung, von Daratchitchag, nördlich von Eriwan in Armenien, ge- fangen am 7.VIl. 1936; 1 5, aus der Staudingersammlung, ge- fangen am 29.V. 1873. Etikette: Caucas. mer. (Von Herrn Reiß als adsharica Reiß ab. interrupta Reiß in der Int. Ent. Z. 1935, S. 140 beschrieben und daselbst in Nr. 11 abgebildet.) Die Beschreibung des Herrn Holik muß dahingehend er- gänzt werden, daß rjabovi größer als mana Kirby ist (Größe der scabiosae var. caucasi Bgff.!) und insbesondere, daß rjabovi stumpf endende Fühlerkolben aufweist. Nach Vergleich meines Materials steht es für mich außer Zweifel, daß rjabovi Holik nichts mit mana Kirby zu tun hat, sondern eine eigene Art darstellt. Diese meine Auffassung wird auch durch Folgendes bestätigt: Das 5 der Staudingersammlung hat seinerzeit auch Herrn Reiß vorgelegen, der es in der Int. Ent. Z. 1935, S. 124 erwähnt und daselbst auf S. 140 als adsharica ab. interrupta beschreibt, weil er richtig erkannte, daß es sich nicht um mana Kirby (erebus Stdgr., erebaea Bgff.) in Anbetracht der völlig anders gestalteten Fühler handeln kann. Daß Herr Reiß dann dieses Tier seiner adsharica zuteilt, ist in Ansehung seines ge- ringen Materials entschuldbar. Bisher existiert die interrupte adsharica Reiß nicht und wenn sie gefunden wird, so kann sie der Zygaena rjabovi Holik nicht ähnlich sein, wie bereits jetzt einzelne Exemplare meiner adsharica aus Borshom beweisen. Somit ist die ab. interrupta Reiß der Zygaena adsharica Reiß bis auf weiteres einzuziehen. 404 M. Koch; Zygaena Fab, c) Zygaena araratensis Reiß. Bezüglich der schwierigen Systematik verweise ich auf die srundlesenden Ausführungen des Herrn Holik in der Entomo- logischen Rundschau, 1939, S. 70 ff. Da bisher kein Exemplar dieser Art mehr bekannt war, hat Herr Reiß seine araratensis auf die Beschreibungen Herrich- Schäffer's und Romanoff's gestützt (brizae in Romanoff, Mem. Lep., 1., 1884, S. 78, brizae var. bei Herrich-Schäffer, Syst. Bearb,. d. Schmetterl. Europas, 1845, S. 32). Nun befinden sich 6 und 1 © in meiner Sammlung, die ich vor 2 Jahren von Herrn Kotzsch erhielt, die im Juli 1936 am Agri-Dagh, in der Um- gebung des ehemaligen Kazikoporans gefangen wurden und die zweifellos araratensis Reiß darstellen. Die Tiere sind klein, bei weitem nicht so robust wie adsharica Reiß und zeigen die für araratensis typische, bereits von Romanoff erwähnte, mehr oder weniger starke Erweiterung des hellroten Strichfleckes 3—5. Zwei weitere, auffallende Merkmale jedoch — nämlich die langgestreckte, schmale Form der V#fl. und die geringe schwarze Berandung der Hfl. — unterscheiden araratensis Reiß so auffällig von adsharica Reiß, daß es sich meines Erachtens um getrennte Arten handelt. Der Habitus der araratensis ist völlig verschieden von dem der breitflügeligen, eher robusten, meist leuchtendroten adsharica und bei Gegenüberstellung der Serien wird nur das Trennende augenscheinlich. Die Abbildung Herrich-Schäffer's (Suppl. Fig. 50, Syst. Bearb. d. Schmetterl. Europas, 1845), die nach Reiß eine hyper- konfluente araratensis darstellt (ab. confluens Reiß), hat nichts mit araratensis zu tun, wenn man annehmen will, daß diese Abbildung völlig naturgetreu ist. Größe, Vfl.-Breite und schwarze Hil.-Berandung ergeben eine typische, konfluente adsharica Reiß. Trotzdem kann die ab. confluens Reiß der araratensis Reiß bestehen bleiben, denn diese Form besteht zu Recht, be- findet sich doch in meiner Sammlung 1 0 der araratensis, das völlig rot übergossene Vfl. aufweist, also ab. confluens Reiß. Die Abbildung Herrich-Schäffer's im Suppl. Fig. 50 kann jedenfalls für araratensis nicht herangezogen werden. In der bereits erwähnten Besprechung dieser Art in der Entomologischen Rundschau 1939 beschreibt Herr Holik das wenige, ihm zur Verfügung stehende Material. Meines Erach- tens ist nur das ihm vorliegende auf Seite 72 besprochene 5 M. Koch; Zygaena Fab. 405 vom Ägri-Dagh araratensis Reiß. Bei den anderen Tieren han- delt es sich wohl um die artlich verschiedene adsharica Reiß, was Herrn Holik zweifellos nicht entgangen wäre, wenn ihm auch nur kleine Serien vorgelegen hätten. Ich stimme’ im übrigen Herrn Holik vollkommen bei, wenn er die Vermutung aus- spricht, daß adsharica Reiß der brizae Esp. so nahe steht, daß es sich vielleicht um eine Unterrasse handelt. Dies trifft aber eben nur für adsharica Reiß zu, während araratensis Reiß weder mit brizae Esp. noch mit adsharica Reiß in artliche Verbindung gebracht werden kann. d) Zygaena adsharica Reiß. Von dieser Art befinden sich in meiner Sammlung 16 und 15 9, durchwegs der Borshom-Ausbeute entstammend. Es liegen mir ferner aus der Staudinger-Sammlung vor: 1 & aus Borshom; 2 &, 1 9 aus Achalzich, 18832 von Haberhauer gefangen; 1 5 aus Bakurianu, 28.VIl. 1880 ge- fangen; 1 0, 1 9, von Lederer gefangen, Etikette „Caucasus”; 1 & aus Annenfeld, von Staudinger mit der Etikette „brizae var?“ versehen; 1 %, 1 2, von Schön gefangen, ohne Fund- ortangabe, aber zweifellos von Transkaukasien stammend, das O mit stark verbreiterten roten Flecken. Außerdem aus dem Dresdner Museum 1 5’ der Sammlung OÖ. Gruner, Fundortangabe „Südrußland“”, das fast völlig rot- übergossene Vil. aufweist. Diese verhältnismäßig große Serie bestätigt die anläßlich der Beschreibung der adsharica von Herrn Reiß gegebene Diagnose, daß die Strichflecke der Vil. normal groß sind. Dar- über hinaus ist festzustellen, wie ich bereits bei Zygaena arara- iensis Reiß erwähnte, daß adsharica eine verhältnismäßig große, robuste, brizae-ähnliche Zygaene ist mit abgerundeten, breiten Vfl. und meist breiter schwarzer Hfl.-Berandung. Die Größe variiert beträchtlich und die Farbe der Vfl.-Flecke und der Hil. zeigt die bei asiatischen Zygaenen so häufige Schwankung von Leuchtend-dunkelrot bis Rosa und Zinnober. Unter den Tieren der Borshom-Ausbeute befindet sich ein Q mit völlig verflossenen Strichflecken der Vil., sodaß diese fast gänzlich rot sind = ab. omniconfluens n. ab. m. Hierher gehört mutmaßlich auch das 9 aus dem Dresdner Museum. Im Zuge der adsharica-Beschreibung (Int. Ent. Z.1935, S. 140) führt Herr Reiß u. a. aus, daß die Population aus der Um- 406 M. Koch: Zygaena Fab. gebung von Abastuman, von Borshom und aus den Grusien- bergen verhältnismäßig kleiner sei und weniger Gelb im Rot zeige (nach Material von Neuschild). Ganz abgesehen von der in der vorliegenden Arbeit schon mehrfach betonten Unwahr- scheinlichkeit, wenn nicht Unmöglichkeit des Auftretens ver- schiedener Rassen in diesen eng begrenzten Gebieten — ich verweise nochmals auf die geographische Einleitung —, ersibt sich aus meinem Material einwandfrei, daß eine Abtrennung unberechtigt wäre. Die Borshom-Population ist im allgemeinen groß und robust und ich besitze eine ganze Anzahl von Tieren, bei denen die Vil.-Flecke und die Hfl. ein stark gelbstichiges Rot aufweisen. Außerdem ist es unmöglich, daß in Abastuman und Borshom eine andere Rasse fliegt als in dem dazwischen gelegenen Achalzich, der Heimat der Typenrasse, Bei der starken Variabilität der Zygaena adsharica Reiß unterlasse ich eine Besprechung des Einzelstückes aus Annen- teld sowie der Tiere ohne genauen Fundort. Unter den adsharica-Exemplaren der Staudingersammlung befand sich ein J aus Helenendorfi, das die Etikette trägt: „nach Staudinger zwischen nubigena und brizae“. Dieses Tier paßte nach dem Gesamthabitus keinesfalls zu adsharica Reiß. Ein Exemplar meiner Sammlung aus Annenfeld, bisher als asia- tische purpuralis angesehen, gleicht ihm vollkommen. Nach vieler Mühe konnte ich feststellen, daß es sich um Zygaena alpherakyi handelt, die Herr Sheljuzhko in Folia Zoologica et Hydro- biologica, Riga, vom 23. V. 1936 beschrieben hat. Damit ist das Fluggebiet der Zygaena alpherakyi, die bisher nur vom süd- lichen Dagestan (Kurush) bekannt war, erheblich erweitert wor- den. Ich vermute, daß sich in mancher Sammlung noch alphe- rakyi unerkannt befinden wird, denn diese Art ist gelegentlich ebenso schwer von purpuralis Brünn. und deren Rassen wie von adsharica Reiß zu unterscheiden. Die Angabe Sheljuzh- kos: „Im Flecke 5 oder in dem Teile der Mittelstrieme, der diesem Flecke entspricht, findet sich meist am Zellende ein undeutlich begrenztes tiefrotes Fleckchen, das sich mehr oder weniger deutlich vom roten Grundton der Strieme, in der es liegt, hervorhebt" — dürfte das wichtigste Artunterscheidungs- merkmal sein. Bezüglich der anderen Unterschiede verweise ich auf die Originalbeschreibung Sheljuzhko's. M. Koch; Zygaena Fab. 407 e) Systematische Auistellung der unter a-d besprochenen Arten: a) Zygaena mana Kirby, Synon. Catal. of Lepid. Het., I., 1892, S. 64, erebus Stgr., Stett. Ent. Z,, 1867, S. 64. erebus Romanoff, M&m. Lep., I., 1884, S. 78, PL. IV: Fis. 4. erebaea Bgff., Mitt. Münch. Ent. Ges., 1926, S. 15. (Komm. z. Cat. Lep., Nr. 118), erebaea Reiß, Int. Ent, Z., 1935, S, 122/123, Tafel: Reihe 2, Bild 2 (Type). chaos Bgff., Mitt. Münch, Ent. Ges. 1926, S. 15, (Komm. z. Cat. Lep., Nr. 119), chaos Reiß, Seitz, Suppl. Il, S. 10. Tafel 1, Reihe h, letzte Figur. ab. coniluens Koch, Mitt. Münch. Ent, Ges., 1939- Heimat: Borshom, Achalzich. Ferner nach Burgeff: Bethaniä in Georgien, nach Romanoff: Tiflis, Swanetien, Talysch. Die Borshom-Population sehe ich als Typenrasse an. b) Zygaena rjabovi Holik, Ent. Rundschau, 1939, S. 115. adsharica ab. interrupla Reiß, Int. Ent. Z., 1935 S. 140, Tafel: Reihe 3, Bild 3. Heimat: Daratchitchag, Armenien (nördl. von Eriwan). c) Zygaena araratensis Reiß, Int. Ent. Z., 1935, S. 139. brizae Romanoff,. Mem. Lep., I, 1884, S. 78, (Les exemplaires de Kazikoporan ont la troisi&me tache cun&iforme considerablement &largie), brizae H.-S., Syst. Bearb. d. Schmetterl. Europas, 18457, 9.32 ab. coniluens Reiß, Int. Ent. Z., 1935, S. 140. Heimat: Kazikoporan (Agri-Dagh), (Typenrasse nach Reiß) Ararat (Herrich-Schäftfer). Eine Abbildung dieser Art existiert bisher nicht. Die Angabe des Herrn Holik in der Ent. Rundschau, 1939, S. 153. daß ara- ratensis von Herrn Reiß in der Int, Ent. Z. 1935 abgebildet sei, beruht auf einem Irrtum, denn es handelt sich bei dieser bildlichen Wiedergabe um Zygaena adsharica Reiß aus den Grusienbergen. d) Zygaena adsharica Reiß, Int. Ent. Z,, 1935, S. 140. Tafel: Reihe 2, Bild 4. Reihe 3, Bild 1. erebus Bgff., Mitt. Münch. Ent. Ges., 1914, S. 44, Tafel 1, Fig. 12—15 (Komm. z. Cat. Lep., Nr, 12) erebaea Reiß, Seitz, Suppl II, S. 10. (Tafel I, Reihe h, Kis, 1 u. 2.) brizae Romanoft, Mem. Lep., L., 1884, S. 78. ab. omuiconfluens Koch, Mitt. Münch. Ent., 1939. 408 M. Koch: Zygaena Fab. Heimat: Typenrasse: Achalzich, Borshom, Abastuman. Mut- maßlich in Transkaukasien weit verbreitet, so Annen- feld, Helenendorf, Eldar, Hankynda, Gerusy. 3. Zygaena scabiosae Schev. 3 c& und 3 2 dieser selteneren Art weist die Ausbeute aus Borshom auf. Außerdem besaß ich bereits 1 JS und 1 Q aus Borshom, die aus der Sammlung Tancre stammen. Spuler beschrieb diese Rasse in seinen Schmetterl. Euro- pas, Il, S. 155, 1910, als var. caucasica. Da dieser Name prae- okkupiert war, hat Prof. Burgeff im Kommentar zum Cat. Lep. S. 19 (Mitt. der Münch. Ent. Ges. 1926) der Rasse den Namen var. caucasi gegeben, die Beschreibung Spulers wiederholt und dabei bemerkt, daß eine Korb'sche Serie von 10 Tieren aus der Gegend von Achalzich der Beschreibung entspricht mit Ausnahme der wenig eingeschnürten Fleckenstreifen. Wie ich bereits bei der vorhergehenden Besprechung der Zygaena mana Kirby ausführte, stimme ich mit Herrn Holik in der Auffassung überein, daß Spuler bei der Beschreibung seiner scabiosae var. caucasica Material der mana Kirby vor- gelegen hat. Somit tritt an Stelle der einzuziehenden caucasica Spuler die von Herrn Prof. Dr. Burgeff im Komm. zum Cat. Lep. (Mitt. Münch. Ent. Ges., 1926) unter Nr. 19 aufgestellte Form caucasi, die wenig eingeschnürte Fleckenstreiten aufweist. Als Typenrasse soll die Population von Achalzich und Borshom angenommen werden. Unter den @ aus Borshom befindet sich 1 Exemplar, bei dem der obere Fleckenstreifen in die Flecke 3 und 5 getrennt ist: ab. divisa n. ab. m. 4, Zygaena cynarae Esp. Unter den 1000 Zygaenen aus Borshom fand sich nur 1& dieser Art, ein Zeichen, daß dieses Tier recht selten sein dürfte. Borshom ist der zweite cynarae-Fundort in Transkaukasien. Das erste bekanntgewordene Exemplar stammt von Abastuman und wurde von Herrn Reiß in der Int. Ent. Z. 1935, S.7 er- wähnt und abgebildet. Das mir vorliegende frische Stück aus Borshom ist klein. Die Hil. sind lediglich an der Spitze breit schwarz gerandet. Der Hinterleib trägt beiderseits einen düste- ren roten Gürtel. Eine genaue Beschreibung dieser Rasse hängt vom Eingang weiteren Materials ab. M. Koch: Zygaena Fab. 409 5. Zygaena armena Eversm. Von dieser prächtigen Art liegen mir aus der Borshom- Ausbeute mehrere hundert Exemplare vor, die nunmehr — wohl erstmalig — die Variationsbreite erkennen lassen. Ich wiederhole vorerst die Urbeschreibung dieser Zygaene, die Eversmann im Bulletin de la Soc. Imper. des Nat. de Moscou Il, p. 625, 1851, wie folgt gab: „13. Zygaena Armena. Z. corpore atro-coeruleo, collari pedisbusque albidis, cingulo- que abdominis rubro: — alis anticis coeruleo-nigris, macu- lis tribus rubris: prima sublineari secundaque securiformi basalibus, tertia apicis reniformi; — alis posticis rubris, nigrociliatis. Elle est ä peu pres de la taille de Minos; ses ailes supe- rieures sont un peu plus larges, ayant l’angle posterieur moins arrondi. Le corps est d’un bleu noir, avec le collier et les pattes blanchätres; l’abdomen est marqu& d’un anneau rouge, qui occupe le cinquieme segment et une parti du quatrieme. Les ailles superieures sont d’un bleu noir peu luisant, marqu& de trois taches rouges: deux basales fondues, dont la superieure est presque lineaire et s’etend jusq’un peu au-delä de la moitie de la cöt&; l'inferieure s’elargit vers l’extremite en forme de hache, et aboutit un peu avant l’angle posterieur. La troisieme tache, celle du sommet, est reniforme et semble com- posee de deux taches r&unies, offrant ä peu pres la forme de la m&me tache dans le Triptolemus. Hüb. fig. 96. 97. (Var. Achilleae). Les ailes inferieures sont rouges, avec la frange seulement noire. Elle se trouve au Sud du Caucase."— Diese Beschreibung Eversmanns läßt Zweifel aufkommen, weshalb ich sie wie folgt ergänze: Die Flecke 1 und 2 sind stets zusammengeflossen. Fleck 1 verlängert sich meist am Costalrand bis Fleck 3, mit dem er sich verbindet. Gelegent- lich ist Fleck 1 noch ein kurzes Stück über Fleck 3 hinaus verlängert und läuft dann spitz auf der Costa aus. Fleck 2 erreicht nie den Innenrand des Vfl. Fleck 3 ist klein und, wie bereits ausgeführt, meist mit Fleck 1 verbunden. Fleck 4 ist unregelmäßig in der Anlage. Seine Gestalt schwankt zwischen der runden Form und der eines Vier- oder Recht-Ecks. Fleck 4 steht meist isoliert. Bei rund 25°/, der mir vorliegenden Exem- 410 M. Koch: Zygaena Fab, plare berührt er Fleck 3 mit seiner weißlichen Umrandung. Nur bei einigen wenigen Stücken sind diese beiden Flecke voll verbunden. Die Flecke 5 und 6 sind zusammengeflossen und bilden meist einen großen, nierenförmigen Fleck. Sämtliche Flecke mit Ausnahme von Fleck 1 sind meist zart, bei den 2 stärker gelblichweiß umrandet. Die Oberflügel der 5 sind sel- ten, die der % meist mehr oder weniger stark gelblich bestäubt. Herr Reiß sieht die Population von Abastuman als Typen- rasse der armena Eversm. an (Seitz-Suppl. S. 259). Dieser Mei- nung kann ich mich nicht anschließen. Wenn auch die hoch- alpine Form der armena var. caucasi Rbl. (var. alpina Dziurz.), nicht in Abastuman (1340 m), sondern in noch höheren Regi- onen zu suchen sein dürfte, so läßt doch mein Sammlungs- material von Abastuman erkennen, daß dort bereits der alpine Einfluß sich geltend macht. Prof. Burgeff gibt im Kommen- tar zum Cat. Lep., München 1914, S. 50 an, daß Korb aus Achalzich Serien der armena mitbrachte, unter denen sich Stücke der alpinen var. caucasi Rbl. befanden. Wenn ich auch nicht annehme, daß diese Korb’schen Tiere von Achalzich selbst stammen, so ist doch zu vermuten, daß sie auf den um Ach- alzich liegenden Bergen erbeutet wurden. Also auch dort eine Rasse, die nach Burgeff bereits den alpinen Einfluß aufweist. Somit erscheint es richtiger, als Typenrasse der armena Eversm. die Population von Borshom anzusehen. Der größte Teil des zu uns gelangenden Materials stammt übrigens aus der Um- gebung von Borshom. Folgende Formen befinden sich unter den mir vorliegenden Tieren: a) ab. confluens Bsff. (Komm. Cat. Lep. 1926, S. 38). Kon- fiuenz von (14+2) + (3+4), von (1-+2) + (3-4) + (5-6), mit allen Zwischenformen bis zu Totalkonfluens aller Flecke unter starker Verdrängung der Grundfarbe. b) ab. parvimaculata n. ab, m. Flecke verkleinert und getrennt, Fleck 6 als kleiner Wisch an Fleck 5 angehängt, ähnlich der achilleae ssp. ligustica Rocci. Typen und Cotypen in meiner Sammlung. c) ab. sex- maculata n. ab. m. Fleck 6 von Fleck 5 vollkommen getrennt. Type 5 in meiner Sammlung. d) ab. guinguemaculata n. ab. m. Fleck 6 fehlt vollkommen. Type 5 in meiner Sammlung. e) ab. deannulata n.ab.m. Völliges Fehlen des Hinterleibringes. Type 5 in meiner Sammlung. M. Koch; Zygaena Fab. 411 6. Zygaena carniolica Scop. Von dieser Art liegen mir mehr als 100 Exemplare aus Borshom vor. Außerdem besitze ich in meiner Sammlung 2 9 aus Bakurianu. Die Population von Borshom gehört zu der in der Int. Ent. Zeitsch. 1935, S. 161, von Herrn Reiß auf Grund eines aus der Sammlung Osthelder vorliegenden Pärchens als ssp. achalzi- chensis vom Adshara-Gebirge beschriebenen Rasse. Mein sroßes Material gestattet mir, die Beschreibung des Herrn Reiß wie folgt zu ergänzen: Größer und robuster als faurica Stdgr. Die großen roten Flecken sind im allgemeinen breit weiß umrandet (im Vergleich zu europäischen Rassen, jedoch nicht zu ssp. ama- sina Stdgr. oder ssp. suavis Bgff.).. Die Farbe der Hfl. ist bei den 2 wesentlich heller als bei den 5, eine Eigenart, die in gleich ausgesprochenem Maße die ssp. ordubadina Koch (Ordu- bad, Nachitschewan, Kazikoporan) aufweist. Der Hinterleibgürtel ist bei beiden Geschlechtern meist gut ausgebildet, schwankt jedoch in der Breite von 1—3 Segmenten und verschwindet bei einigen 5 fast ganz. Fleck 3 und 4 berühren sich meist durch die weiße Umrandung. Nur bei etwa 25%, der Tiere sind diese Flecke getrennt. Die Hfl. sind bei den J breit, bei den ® normal schwarz umrandet. Diese Rasse ist im übrigen sehr einheitlich. Ihre Größe, Robustheit und Farbenfreudigkeit unterscheidet sie erheblich von den anderen, bisher bekannten vorderasiatischen Rassen, In der Int. Ent. Zeitschr. Jahrg. 15 Nr.3 vom 30. 4, 1921 hat Herr Reiß aus dem gleichen Gebiete eine var. alta der carni- olica Scop. aufgestellt. Die beschriebenen männlichen Exem- plare — 9 lagen nicht vor — wurden von Neuschild aus der Waldzone der Grusienberge mitgebracht, stammen also zweifel- los aus Abastuman. Ganz abgesehen davon, daß, wie von mir bereits bei anderen Arten in dieser Arbeit ausgeführt, es höchst unwahrscheinlich ist, daß in Abastuman und Borshom verschie- dene Rassen einer Art fliegen (ich verweise auf die geographi- sche Einleitung), ergibt es sich, daß die Beschreibung der var. alta Reiß vollkommen meiner Serie aus Borshom entspricht, jedoch gleichermaßen die etwas dürftige Beschreibung der ssp. achalzichensis Reiß anzuwenden ist. Anläßlich letzterer kommt Herr Reiß auf die Unterschiede zu seiner var. alta wie folgt zu sprechen: „Von alta Reiß von Georgien (nein, von den Gru- % 412 M. Koch; Zysaena Fab. sierbergen, d. Verf.) durch die breitere Flügelform, das lebhaf- tere, feurigere Kolorit, die etwas schmälere weiße Umrandung der Vil.-Flecke und die ausgeprägte Hinterleibsgürtelung auf den ersten Blick zu unterscheiden.“ Dem muß ich widersprechen, denn derartige, verfeinerte Unterschiede lassen sich an einem Pärchen nicht feststellen. Aus meiner Serie von über 160 Tieren ergibt sich, daß die Flügelform in ihrer Breite schwankt, ebenso wie die Umrandung der Vfl.-Flecke und daß die Hinterleibsgürtelung auch bei der Borshom-Population zum Teil rudimentär wird. Auf Farbtönung bei den asiatischen carniolica-Rassen nach Einzeltieren Wert zu legen, halte ich nach meinen sehr großen Serien für abwegig. Ich verweise auf meine Arbeit: „Zygaena IV" in der Ent. Zeitschr. 1938, Nr.8, 9, 11. Innerhalb der einzelnen Populationen treten, soweit es die rote Farbe betrifft, Abweichungen aller Art auf, die mühelos Übergänge von einem matten Rosa bis zu einem feurigen Karmin ergeben. | Ich kann somit nicht umhin, die var. alta Reiß als Synonym der ssp. achalzichensis Reiß anzusehen. 7. Zygaena meliloti Esp. Mehr als 30 Exemplare dieser Art fanden sich in der Bors- hom-Ausbeute, von denen die Mehrzahl gute Qualität aufweist. Von Abastuman hat Herr Reiß die ssp. tbilisiensis in der Int. Ent. Zeitschr, 1935, S. 12 beschrieben und abgebildet. Die Borshom-Population entspricht der Beschreibung und Abbildung der Tiere aus Abastuman und gehört zu ssp. tbilisiensis Reiß. Rund 50°, der Exemplare trägt einen roten Gürtel, der aller- dings meist undeutlich ist und nur bei 8 Exemplaren leuchtend rot auf einem Segment auftritt. Die Hil. sind meist sehr breit schwarz umrandet. Die Tiere machen einen düsteren Eindruck, der insbesondere durch das trübe Rot der Hfl. hervorgerufen wird. Die Unterschiede gegenüber der ssp. burgeffiana Reiß (Kuldsar, Nord-Ost-Persien) hat Herr Reiß bereits anläßlich der tbilisiensis-Beschreibung erwähnt. Ergänzend möchte ich be- merken, daß ssp. burgeffiana Reiß, von der ich 12 5 und 6 2 besitze, stets einen breiten, leuchtend roten Gürtel trägt. Bei der Abastuman-Population treten nach Reiß auch Stücke mit an Fleck 5 angehängtem Fleck 6 auf. Man müßte sogar annehmen, daß dies die normale weibliche Form ist, da die von Herrn Reiß in der Int. Ent. Zeitschr, Jahrg. 29, Nr. 11, ‘ M. Koch; Zygaena Fab. 413 in der 6. Reihe abgebildete weibliche Type der tbilisiensis den angehängten sechsten Fleck aufweist. Ich vermute jedoch, daß Herrn Reiß, der den Umfang der ihm vorliegenden Serie nicht angibt, kein normales, fünifleckiges Weibchen zur Verfügung stand. In der Serie von mehr als 30 Tieren aus Borshom be- findet sich kein einziges Exemplar mit auch nur angedeutetem Fleck 6. 8. Zygaena jilipendulae L. Die Rasse von Borshom und dessen weiterer Umgebung, von der mir weit mehr als 100 Stück vorliegen und die ich bereits in Serien vom Dorfe Likani bei Borshom besaß, hat Herr Sheljuzhko in Folia Zoologica et Hydrobiologica, Riga, 23. 35. 1936, S.20, als ssp. borzhomensis beschrieben. Diese breitflügelige, große Population zeichnet sich besonders dadurch aus, daß bei der Mehrzahl der Exemplare, bei den mir vorliegenden Tieren aus Borshom bei ca. 70°, der fünfte Fleck mit dem 6. ver- bunden ist oder mit diesem zusammenfließt. Das Rot der Hil. schwankt, wie bei vielen asiatischen Arten, zwischen dunkel- rosa und zinnober- oder karmin-rot. Im übrigen kann ich die Diagnose Sheljuzhko’s nur bestätigen. Nicht unerwähnt möchte ich lassen, daß in der großen Serie aus Borshom sich kein ein- ziges Exemplar mit auch nur angedeuteter Längskonfluenz be- findet. Das von Herrn Sheljuzhko angeführte paarweise Zu- sammenfließen der Flecke — 344, 445 — (ab. comunimacula Selys) tritt bei ca. 10°/, meiner Serie auf. 9, Zygaena lonicerae Scheven. Die Borshom-Ausbeute ergab annähernd 100 Exemplare dieser Art. Außerdem befand sich bereits in meiner Sammlung eine Serie von 20 5 und 15 @ aus Bakuriani, Zchra-Zcharo (nicht Zehra-Zcharo, wie gelegentlich zu finden). Sämtliche Tiere gehören zu ssp. achalcea, die Herr Prof. Burgeff im Kommentar zum Cat. Lep. (Mitt. d. Münch. Ent. Ges. 1926, Nr. 261) von Achalzich beschrieben hat. Mein Material ist, wie oft bei lonicerae, außerordentlich gleichförmig. Lediglich die Farbe der Hfl. wechselt zwischen Karmin- und Zinnober-Rot und die schwarze Hfl.-Berandung schwankt in ihrer Breite. Über die lonicerae-Populationen Grusiens ist bereits reich- lich gearbeitet worden. Ich verweise besonders auf die grund- legenden Ausführungen des Herrn Holik in der Festschrift z. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXıX. (1939) H 2/3. 19 414 M. Koch; Zygaena Fab,. 60. Geburtstage von Prof. Dr.E. Strand, Riga, 11. 9. 1937, S. 427 £f., in der die bisher bekannten transkaukasischen lonicerae-Rassen ausführlich behandelt werden. Herr Holik beschäftigt sich bei dieser Gelegenheit auch mit der von Herrn Reiß in der Int. Ent. Zeitschr., 1921/22, S. 176 aufgestellten Rasse abbastumana von Abastuman. Aus den Darlegungen des Herrn Holik ergibt sich m. E. zweifelsfrei, daß abbastumana Reiß nicht zu halten ist. Ganz abgesehen davon, daß Achalzich (achalcea Bgff.) und Abastuman (abbastumana Reiß) lediglich rund 20 km von- einander entfernt am gleichen Flußlauf liegen und somit das Vorkommen zweier verschiedener Rassen an diesen Orten höchst unwahrscheinlich ist, ergibt sich aus der Mitteilung Sheljuzhko's, die Herr Holik in der oben genannten Arbeit zitiert (S. 428), daß dessen anscheinend reichliches Abastuman-Material der achalcea Bgff. entspricht. Es sei nicht bestritten — wie auch Sheljuzhko angibt —, daß unter der großen und robusten achalcea Bgif. auch zierliche und zarte Stücke vorkommen, die vielleicht „Kümmerlinge“ (Shelj.) sind, — was jedoch nicht zu der Aufstellung einer Rasse führen kann. Es ist also für die Population von Abastuman der Rassenamen abbastumana Reiß nicht anwendbar, denn diese Tiere gehören zu ssp. achalcea Bgff. Möglicherweise kann abbastumana Reiß für die Rasse von Tiflis — der zweite von Herrn Reiß angegebene Standort —, bestehen bleiben. Ich vermute, daß Herrn Reiß, der s. Zt. mehrere Beschreibungen auf Grund von Fängen des Herrn Neuschild vornahm, ausgesuchtes Material von Abastuman vorgelegen hat. 10. Zygaena dorycnii O. Annähernd 100 Exemplare enthielt die Ausbeute aus Bor- shom. In meiner Sammlung befinden sich ferner 3 J und 2 9 vom Dorfe Likani bei Borshom sowie 9 5 und 6 @ von Zchra- Zcharo bei Bakurianu. Auch von dorycni sind aus diesen Gebieten zwei Rassen beschrieben worden, und zwar: von Achalzich die var. korbiana Reiß, Int. Ent, Zeitschr. Jahrg. 29, S. 230 (nach 5 J 19, leg. Korb), von Abastuman und den Grusierbergen die ssp. grusica Reiß, Ent. Rundschau, Jahrg. 54, S.103. (Nach 2 Z, 2 9, leg. Neuschild.) Bereits die Lage der Fundorte — Abastuman 20 km ober- halb von Achalzich am selben Flusse — macht das Vorkommen M. Koch; Zygaena Fab. 415 zweier getrennter Rassen höchst unwahrscheinlich. Mehr ergibt sich noch aus folgender Gegenüberstellung, in der bei korbiana und grusica lediglich die Angaben des Herrn Reiß eingesetzt wurden: Population v. Bor- | shom u. Umgebung | grusica Reiß korbiana Reiß (Abastuman) (Achalzich) Größe ungefähr wie typi- groß groß, © sehr groß, sche dorycenii von jedoch sehr Tuapse | schwankend Vorderflügel- gut ausgeprägt großfleckig großtleckig flecke Rot mit Gelb gemischt, leuchtend rot mit Gelb gemischt, leuchtend wie grusica leuchtend 250/o —1 & helle Spitze Fühlerspitzen ca. 85°), helle Spitze ea, ZUR helle Spitze Hinterflügel- | schmäler als bei &' wie ephialtes | 5’ wie ephialtes, umrandung Typen borealıs, borealis, | | © schmäler | 2 schmäler Aus dieser Gegenüberstellung ergibt sich, daß zwischen grusica und korbiana lediglich ein Größenunterschied von Herrn Reiß angegeben wurde (die angenommene Typenrasse der dorycnii von Tuapse ist nicht groß). Größenunterschiede können wohl zur Aufstellung einer besonderen Rasse führen, jedoch keinesfalls bei einem Vergleich so geringen Materials (6 kor- biana : 4 grusica), wie dies hier geschehen ist. Dies ergibt sich deutlich aus meinen umfangreichen Borshom-Serien, die zwar zeigen, daß diese Populationen im Durchschnitt groß, die 9 sogar sehr groß sind, unter denen sich jedoch in Anzahl klei- nere Tiere befinden. Im übrigen verweise ich auf die Abbil- dung der grusica Reiß in der Ent. Rundschau vom 22. 10. 1937, S. 41. Es wäre möglich, daß grusica Reiß eine Föhenrasse der Borbiana Reiß darstellt, wenn nicht Achalzich bereits in 1030 m Höhe liegen würde und von Abastuman — 1340 m — nur um 300 m übertroffen wird. Ich kann: somit nicht umhin, grusica Reiß als Synonym von korbiana Reiß anzusehen. Letztere ist als Subspecies der dorycnii OÖ. zu führen, und zwar von Achal- zich, Abastuman, Borshom und mutmaßlich weiteren Gebieten Transkaukasiens. 416 F. Zumpt: Zur Kenntnis der Gattung Taenophthalmus Desbr. Zur Kenntnis der Gattung Taenophthalmus Desbr. (Col. Curc.) (Curculioniden-Studien XXX1I.) (Mit 5 Abbildungen) Von Dr. F. Zumpt, Hamburg (Tropeninstitut) Von dieser Tanymecinen-Gattung führt der Coleopterorum Catalogus, Pars 131, 8 Arten auf. Es sind mir 5 bekannt ge- worden, während ich die restlichen 3 in der Rev. Russe d’Ent. 15, 1915, S. 341 ff. von Suverov beschrieben nur der Diagnose nach kenne. Dasselbe trifft für die ebenda (S. 343 ff.) aufge- stellte Gattung Pseudotaenophthalmus Suverov mit den beiden Arten hohlbecki Suverov und persicus Suverov zu. Die Beschreibungen Suverov’s sind in russischer Sprache verfaßt. Herr Professor Dr. Nauck vom Tropeninstitut in Ham- burg war so liebenswürdig, eine Übersetzung vorzunehmen, so daß ich diese Diagnosen berücksichtigen konnte. Leider sind sie ohne Bezugnahme auf die bereits beschriebenen Arten ver- faßt, so daß mir sowohl eine Eingliederung in die Tabelle als auch die Synonymsetzung mit der einen oder anderen Art nicht möglich ist. Ich habe lediglich die Gattung Pseudotaenophthalmus eingezogen, deren beide Vertreter in die nächste Verwandt- schaft von desbrochersi Fst. und crotchi Desbr. gehören und nicht einmal subgenerisch abzutrennen sind. Da die russische Sprache von den meisten Entomologen nicht verstanden wird, bringe ich die Übersetzung der Suverov’'schen Taenophthal- mus-Diagnosen anschließend an die eigenen Beschreibungen. Da mir nur relativ wenig Material vorlag, ist die vorliegende Ar- beit nicht als Revision, sondern nur als Vorstudie zu einer solchen zu werten. Reichhaltiges Vergleichsmaterial ist vor allem nötig, um die anscheinend beträchtliche Variationsbreite der einzel- nen Arten feststellen zu können. Diese Tatsache muß sowohl bei der Determination als auch bei der Aufstellung neuer Arten berücksicht werden, und auch von einigen der Suverov’schen Arten habe ich den Eindruck, daß sie auf Abweichungen be- reits vorher beschriebener Arten begründet wurden. Konstant und als taxonomisches Merkmal äußerst wichtig ist aber offen- bar der Penis, den ich daher mit Ausnahme von desbrochersi Fst. von jeder mir vorliegenden Art abgebildet habe. T. desbro- chersi Fst. lag mir nur in der Holotype vor, die ich nicht prä- parieren wollte, F. Zumpt; Zur Kenntnis der Gattung Taenophthalmus Desbr, 417 Für freundliche Unterstützung mit Material danke ich den Herren Dr. Günther (Museum Dresden), Dr. Horn (Museum Berlin-Dahlem), Kulzer (Staatssammlung München), Stöck- lein (Museum G. Frey), Dr. Sz&kessy (Museum Budapest). Bestimmungstabelle der mir vorliegenden Arten 1 (2) Beine rotbraun, was besonders an den Schenkeln auch unter der dichten grauen Beschuppung gut zu er- kennenist. Stirn flach. Die abwechselnden Zwischenräume auf den Decken kräftig rippenförmig erhaben. Im Habitus und in der Skulpturdem succarinatus sehr ähnlich, aber in der Penisform von diesem deutlich unterschieden. 9—12 mm. Taschkent. 1. rufipes n. sp. 2 (1) Beine schwarz. 3 (8) Stirn. flach. Decken mit nicht ineinander verrunzelten ‚Punktreihen, die abwechselnden Zwischenräume rippen- förmig erhaben oder sie zeigen zumindest die deutliche Tendenz hierzu. 4 (5) Langgestreckte Art, deren Decken gut doppelt so lang wie im letzten Drittel breit sind. Halsschild stark quer, 1'/; mal so breit wie lang, an den Seiten stark gerundet und an der breitesten Stelle nicht schmaler als die Decken in den Schultern. 15-16 mm. — Taschkent. 2. costifer Heyden 5 (4) Kürzere und plumpere Arten, deren Decken nur 1'/, bis 1°, mal so lang wie im letzten Drittel breit sind. Hals-. schild weniger stark quer, an den Seiten viel schwächer gerundet und an der breitesten Stelle schmaler als die Breite der Decken in den Schultern. 6 (7) Kleinere Art. Die abwechselnden Zwischenräume kräftig erhaben. Augen fast halbkugelförmig und der Rüsselkante stärker genähert. Rüsselrücken (also ohne Pterygien) nahezu parallel. 11—12 mm. Samarkand, Namar- gan, Taschkent. 3. subcarinatus Fst.!) 7 (6) Größere Art. Die abwechselnden Zwischenräume schwach erhaben. Augen flacher und von der Rüsselkante etwas weiter entfernt. Rüsselrücken (also ohne Pterygien) zur Spitze deutlich divergierend. 12—19 mm. — Buchara, Taschkent, Alexandergebirge. 4. kraatzi Fst.?) !) hierher T. bucharieus Suv. 2) mit dieser Art ist wahrscheinlich T. carinatus Suv, identisch. 418 F. Zumpt: Zur Kenntnis der Gattung Taenophthalmus Desbr. 8 (3) Stirnzwischen den Augen tiefeingedrückt. Decken mit brei- ten,teilweiseineinander verrunzelten Punktgruben, zwischen denen eine Rippenbildung fehlt oder nur angedeutet ist. !) 9 (10) Oberseite zum größten Teil mit grauen Schuppen be- kleidet. Halsschild mit tiefen unregelmäßigen Eindrücken und kräftigen, zerstreut stehenden Punkten. Die Augen- höhlen überragen beträchtlich die Scheitel-Rüssellinie. Rüssel neben der Mittelfurche noch jederseits mit einer flachen, etwas verrunzelten Seitenfurche. 12 mm. — Schahku (Persien). 5. desbrochersi Fst.°) 10 (9) Oberseite tiefschwarz, höchstens der Hinterrand des Kopfes und der Hals mit grauen Schuppen. Halsschild flach, ohne Eindrücke und ohne kräftige Punkte. Die Augenhöhlen überragen nicht oder nur ganz unmerklich die Scheitel-Rüssellinie. Rüssel nur mit Mittelfurche, ohne Seitenfurchen. 12—16 mm. — Nordpersien, Turke- stan. 6. crotchi Desbr. 1. Taenophthalmus rufipes n. sp. Diese Art ist bisher mit subcarinatus vermengt worden und fand sich unter dieser Bezeichnung in den Sammlungen von Faust und Reitter. Sie unterscheidet sich von allen anderen Arten der Gattung durch die rotbraune Färbung der Beine, die besonders an den Schenkeln trotz der dichten grauen Beschup- pung gut zu erkennen ist. Im Habitus und in der Skulptur gleicht sie fast völlig der Faust'schen Art, der Penis ist aber stärker zugespitzt. (Abb. 1.) Körper mit Ausnahme der Beine tiefschwarz und dicht mit grauen oder gelblichen Schuppen bekleidet. Die Oberseite ist zerstreut mit kurzen dicken Borsten besetzt, die am Deckenabsturz und an den Beinen länger und dichter gestellt sind. Die Unterseite ist dicht mit langen und relativ dünnen Haaren bekleidet. Fühler mit kurzem, keulig verdicktem Schaft, 1. Geißelglied doppelt so lang wie das 2., das 3. so lang wie breit, die folgenden quer, das 7. der Keule dicht angeschlossen, diese ungefähr 3 mal so lang wie breit, eiförmig zugespitzt — Rüssel mit pa- Abb. 1 Penisspitze von T.rufipes n. Sp. !) Vgl. auch T, hohlbecki Suv. und T, persicus Suv. 2) hierher T, semenovi Suv. F. Zumpt: Zur Kenntnis der Gattung Taenophthalmus Desbr. 419 rallelen Seitenkanten. Die Mittelfurche ist schmal und tief und erstreckt sich von der Fühlereinlenkungsstelle bis zum Scheitel hin. Seitlich wird sie von je einer flacheren, vorn stärker ver- kürzten Seitenfurche begleitet. — Kopi zwischen den Augen nicht grubenartig vertieft, sondern abgesehen von den Ausläufern der eben beschriebenen Rüsselfurchen, flach. Die Augen sind kräftig vorgewölbt, aber etwas flacher als bei subcarinatus. Halsschild so lang wie an der Basis breit, an den Seiten schwach erweitert, die größte Breite liest vor der Mitte. Der Vorderrand ist gerade abgestutzt und nahezu so breit wie der Hinterrand. Die Oberseite ist mitflachen Unebenheiten durchsetzt, die gewöhnlich eine Mittelfurche erkennen lassen. Zwischen der dichten Beschuppung ist eine feine dichte Punktierung zuerkennen. Flügeldecken beim 2 zum letzten Drittel hin gerundet erweitert, beim 5 sind die Seiten geradlinig oder divergieren nur schwach. Die abwechselnden Zwischenräume sind kräftig kielförmig erhaben, die Reihen der Punktgrübchen gut ausge- . bildet, aber deutlich voneinander getrennt. Beinemit dicken,kräftiggekeulten Schenkeln, Vorderschienen an der Spitze schwach einwärts gebogen, innen mit stachelförmigen Borsten und außerdem miteiner Anzahl kräftiger Zähnchenbesetzt. Banner, 9 12mm: Es liegen mir 5 5 co’ und 2 Q°© von Taschkent (Coll. Reitter) vor, 4 weitere Jo und 1 ®© (Coll. Reitter und Coll. Faust) tragen die allgemeine Fundortsbezeichnung „Turkestan“ 2. Taenophtalmus subcarinatus Fst. Eine dem rufipes so stark ähnelnde Art, daß es genügt, die Unterschiede hervorzuheben. Die Beine sind wie der übrige Körper tiefschwarz, während sie bei rufipes eine rotbraune Färbung haben. Die Augen sind exakt halbkugelförmig und treten daher deutlich stärker heraus. Die Beborstung auf den Decken scheint durchschnitt- lich etwas länger zu sein. Der Hauptunterschied liegt jedoch in der Form des Penis, der am Ende breit verrundet ist. (Abb. 2). Von costifer ist subcarinatus leicht durch Abb. 2 die geringere Größe, den an den Seiten weniger Penisspitze von erweiterten Halsschild und die kürzeren Decken T. subcarinatus zu trennen. Fst. 420 F. Zumpt ; Zur Kenntnis der Gattung Taenopbthalmus Desbr. Länge: 11—12 mm. Esliegen mir 5 Jo‘ vor, 29 habe ich nicht gesehen. Der Typus in der Coll. Kraatz trägt die Fund- ortsbezeichnung „Samarkand"!) Die anderen Exemplare stammen von Namargan, Taschkent und Paoketa (?). 3. Taenophthalmus costifer Heyden. Von dieser Art liegen mir nur 2 /cJ einschließlich des Typus vor, beide von Taschkent. Das 9 -Geschlecht ist offen- bar noch nicht bekannt geworden. Die beiden Stücke sind durch ihre große gestreckte Gestalt und den queren, an den Seiten sehr stark gerundeten Halsschild auffällig und leicht kenntlich. Am nächsten sind sie mit subcarinatus verwandt. Körper schwarz, dicht mit grauen runden Schuppen be- kleidet, zwischen denen auf der Oberseite kurze helle Borsten zerstreut stehen, während Unterseite und Beine dichter und länger behaart sind. Fühler mit kurzem, stark keulig verdicktem Schaft, die ersten beiden Geißelglieder länger als breit, die folgenden un- gefähr so lang wie am Ende breit, Keule 3 mal so lang wie breit, mit stumpfer Spitze. — Rüssel mit parallelen Dorsal- kanten, die Pterygien treten seitlich nur schwach heraus. Ober- seite mit tiefer Mittelfurche, die sich von dem runden Spitzen- eindruck bis auf die Stirn erstreckt. Rechts und links von dieser Mittelfurche findet sich noch wie bei subcarinatus je eine Sei- tenfurche, die aber kräftiger als bei diesem entwickelt ist. — Kopf zwischen den Augen nicht grubig vertieft, die Augen treten wie bei rufipes wohl kräftig heraus, aber nicht so stark wie bei subcarinatus. Halsschild deutlich quer, da die Seiten kräftig gerundet erweitert sind. Die größte Breite liegt nur wenig vor der Mitte, Basis so breit wie der Halsschild lang, Vorderrand gerade ab- gestutzt. Die Oberseite ist wie bei subcarinatus mit unregel- mäßigen Eindrücken versehen, bei dem Typus ist eine Mittel- furche nur angedeutet, bei dem 2. Exemplar ist sie tief und durchlaufend. Zwischen der dichten Beschuppung ist eine feine weitläufige Punktierung zu bemerken. Flügeldecken gut doppelt so lang wie zusammen breit, seitlich nahezu parallel, im letzten Drittel gerundet verengt. Die abwechselnden Zwischenräume wie beisubcarinatus deutlich erha- vn der Diagnose ist „Margelan“ angegeben. 'F. Zumpt ; Zur Kenntnis der Gattung Taenophthalmus Desbr. 421 ben, die Punktstreifen etwas flacherund undeutli- cher.als bei vier dermir vorliegenden Stücke dieser Art, während das 5. wie costifer gestreift ist. Offenbar ist also die Deckenskulptur variabel. Beine mit kräftig gekeulten Schenkeln, Vorderschienen an der Spitze kräftiger als bei subcarinafus und rufipes, einwärts gebogen, die Innenseite ist stark doppelbuchtig und mit Zähn- chen und Stacheln besetzt. Penis groß, an der Spitze breit abge- stutzt, durch seine Form sehr ausgezeichnet und ein sicheres Erkennungsmerkmal darstellend (Abb. 3). $ Abb. 3 Länge: 1516 mm. Penisspitze von T. costifer 4. Taenophthalmus kraatzi Fst. Heyden Eine große plumpe Art mit ganz schwach oder kaum erhabenen Zwischenräumen auf den Decken. Der Rüsselrücken verbreitert sich zur Spitze hin, die Stirn ist gewölbt, der ganze Körper mit gelbbraunen, einfarbigen Schuppen zusammenhän- gend bekleidet. Körper schwarz, auf der Oberseite finden sich zwischen den Schuppen kleine gelbe bis schwarzbraune Borsten, auf der Unterseite und den Beinen sind diese länger. Fühler mit kurzem dickem Schaft, die ersten beiden Geißelglieder etwas länger als breit, das 3. so lang wie breit, 4.--6. quer, das 7. ist der Keule dicht angeschlossen und bildet mit dieser eine Einheit. — Rüssel doppelt so lang wie an der Basis breit, zur Spitze hin merklich verbreitert. Der Spitzen- eindruck, die Mittelfurche und 2 Seitenfurchen sind deutlich entwickelt, aber bei den vorliegenden Stücken in Breite und Tiefe veränderlich. — Die Augen treten. aus dem Kopf nur mäßig heraus, im Profil überragt die Dorsalkante nicht oder nur andeutungsweise die Scheitel-Rüssellinie. Stirn nicht vertieft. Halsschild gewöhnlich kürzer als breit, seltener so lang wie breit, vor der Mitte am weitesten, zur Basis und zum Kopf hin kräftig verengt. Vorderrand gerade abgestutzt, etwas schmaler als der Hinterrand. Die Skulptur besteht aus flachen warzenartigen Erhebungen, die teilweise ineinander verfließen. Eine feine Mittelfurche ist zuweilen ausgebildet. 422 F. Zumot: Zur Kenntnis der Gattung Taenophthalmus Desbr. Flügeldecken beim 5 nahezu doppelt so lang wie zu- sammen breit, beim 9% breiter und daher kürzer erscheinend, Die Schultern treten kräftig heraus, die Seiten verlaufen bis zum letzten Drittel parallel, dann verengen sie sich geradlinig und sind an der Spitze stumpf verrundet. Die Streifen bestehen aus runden Punktgrübchen, die gewöhnlich gut voneinander ge- trennt sind, selten (bei einem mir vorliegenden Exemplar) Ten- denz zur Verrunzelung zeigen. Die abwechselnden Zwischen- räume sind nur ganz schwach erhaben, zuweilen kaum von den zwischen ihnen liegenden unterschieden. Beine mit kräftig gekeulten Schenkeln, Schienen gerade, die der Vorderbeine zuweilen schwach einwärts gebogen und innen deutlicher doppelbuchtig. Alle Schienen an der Innen- seite mit langen starren Borsten besetzt. 1. und 2. Glied der Hintertarsen länger als breit, das 3. quer, Klauenglied lang. Penis an der Spitze stumpfeckig, nach vorn zu den beiden stangenförmigen Chitinfortsätzen hin allmählich erweitert (Abb. 4). Länge: 12—19 mm. Es liesen mir. 5 &% und 3 0707 yor2 0 der Coll. Kraatz findet sich ein J von Sa- markand, das, nach den Zetteln zu urteilen, der Holotypus sein muß (Faust nennt als Fund- ort „Margelan“ und bezeichnet das Stück als ©). Das mir aus der Coll. Faust vorliegende © stammt von Taschkent und stimmt mit 4 wei- teren Stücken (2529) ex Coll. Frey von dem- Abb. 4 selben Fundort überein, ist aber merklich größer Penisspitze von als das Exemplar aus der Kraatz’schen Samm- T. kraatzi Fst. Jung (12 mm gegen 17 mm). In der Coll. Reit- ter endlich befindet sich ein J vom Alexandergebirge und ein weiteres, infolge der Grobheit der Skulptur etwas aber- ratives von Buchara; 5, Taenophthalmus desbrochersi Ft. T. desbrochersi ist wegen der tief eingedrückten Stirn am nächsten mit crotchi verwandt, von dem er aber leicht durch den grubig skulptierten Halsschild, die noch stärker herausste- henden Augenhöhlen und die teilweise graue Beschuppung der Decken zu trennen ist. Es liegt mir nur der Holotypus, 1 von Schahku (Persien), vor. ‚ F. Zumpt; Zur Kenntnis der Gattung Taenophthalmus Desbr. 423 Körper schwarz, dicht mit Schuppen bekleidet, die teils grau, teils schwarz sind. Bei dem vorliegenden Stück über- wiegen die schwarzen, während die hellen auf den Decken und auf der Unterseite fleckig verteilt sind. Oberseite zerstreut mit kurzen braunen Borsten besetzt, die zum Absturz hin etwas länger werden, Unterseite und Innenseite der Schenkel mit langen hellen Haaren bekleidet, Schienen innen mit Stachelborsten. Fühler mit dickem Schaft, 1. Geißelglied 1'/, mal so lang wie am Ende breit, die beiden folgenden Glieder etwa so lang wie breit, die folgenden quer, Keule samt dem dicht angeschlos- senen 7. Glied 3 mal so lang wie breit. — Rüssel mit paralle- lem Rücken, grob skulptiert, Mittelfurche tief und kräftig, Sei- tenfurchen flacher und schlecht begrenzt. Die Punktur ist grob und teilweise verrunzelt, in den Punkten stehen kurze dicke Borsten — Kopf zwischen den Augenhöhlen kräftig vertieft, diese stehen auffällig heraus und überragen im Profil deutlich die Scheitel-Rüssellinie. Halsschild so lang wie vor der Mitte, an der breitesten Stelle, breit. Der Vorderrand ist leicht vorgezogen und fast so breit wie der Hinterrand. Die Seiten sind zur Basis geradlinig, zum Kopf hin gerundet verengt. Oberseite mit unregelmäßigen tiefen Eindrücken und zerstreut stehenden Punkten. Flügeldecken doppelt so lang wie breit, mit gerundet vorstehenden Schultern, die Seiten bis zur Mitte leicht erweitert, dann im flachen Bogen verengt. Die Streifen bestehen aus großen, wie bei crotchi teilweise quer und längs verrunzelten Gruben. Beine mit mäßig gekeulten Schenkeln, die Vorderschienen an der Spitze schwach einwärts gebogen. Schenkel und Schienen zerstreut, aber kräftig punktiert und zusammenhängend schwarz beschuppt. Länge: 12 mm. 6. Taenophthalmus crotchi Desbr. Die in den Sammlungen häufigste Taenophthalmus-Art. Sie ist tiefschwarz und glänzend, graue Schuppen finden sich höch- stens am Hinterrand des Kopfes und am Hals. Auf der Ober- seite befinden sich nur am Deckenabsturz einige kurze und dicke Borsten, auf der Unterseite sind die Mitte der Sterna und besonders beim 5 der Abdominaleindruck mit langen gelben Haaren besetzt. An der schwarzen glänzenden Körperfarbe ist die Art von allen anderen Taenophthalmus-Arten gut unter- 424 F. Zumpt: Zur Kenntnis der Gattung Taenophthalmus Desbr. schieden. Sie ist aber nicht unbeschuppt, sondern die schwarze Färbung rührt von äußerst dicht lagernden, den ganzen Körper bedeckenden runden Schuppen her. Fühler mit kurzem dickem Schaft, die ersten beiden Geißelglieder etwas länger als breit, das 3. quadratisch, die fol- genden quer, Keule samt dem dicht angeschlossenen 7. Geißel- glied ca. 3 mal so lang wie breit. — Rüsselrücken mit pa- rallelen Seiten, die Pterygien treten nur mäßig heraus, die Mitte ist flach rinnenförmig vertieft und die Spitze hat einen rundlichen Eindruck. Sonstige Eindrücke fehlen oder sind nur äußerst schwach entwickelt, es sind auch nur wenige, feine Punkte vorhanden. Jedenfalls sind keine Seitenfurchen wie bei desbrochersi ausge- prägt. — Kopf zwischen den Augenhöhlen breit vertieft, diese überragen aber im Profil nicht oder nur wenig die Scheitel- Rüssellinie. Halsschild so lang wie an der Basis breit, der Vorder- rand gerade abgestutzt und etwas schmaler als der Hinterrand, die Seiten vor der Mitte am weitesten, zur Basis geradlinig, zum Kopf kräftig gerundet verengt. Oberseite ohne Runzeln oder Gruben, flach und gleichmäßig gewölbt. Bei starker Vergröße- rung ist der dichte schwarze Schuppenbelag deutlich erkennbar, zwischen dem hier und da einige zarte Pünktchen sichtbar sind. Flügeldecken etwa doppelt so lang wie zusammen breit, mit kräftig vorstehenden Schultern, an den Seiten schwach ge- rundet, im letzten Drittel stärker verengt. Die Deckenstreifen bestehen aus großen unregelmäßigen, längs und quer ineinander verrunzelten flachen Gruben. Diese Verrunze- lung kann so stark werden, daß von den ur- sprünglichen Streifen nichts mehr wahrnehmbar ist. Beine mit mäßig gekeulten Schenkeln, Schie- nen an der Innenseite schwach doppelbuchtig und mit langen gelbbraunen Stachelborsten besetzt, Vorderschienen an der Spitze schwach einwärts gebogen. Auch die Beine sind wie der übrige Körper fast kahl (mit Ausnahme der eben erwähnten Borsten), dicht beschuppt und weit- Abb. 5 läufig, auf den Schenkeln sehr fein, auf den Penisspitze von Schienen stärker punktiert. 1. und 2. Glied der T. erotchiDesbr. Hintertarsen länger als breit, das 3.schwach quer. Penis schmal, am Ende gerundet zugespitzt (Abb. 5). F. Zumpt; Zur Kenntnis der Gattung Taenophthalmus Desbr. 425 Länge: 12—16 mm. Es liegen mir 11 SZ und 9 229 vor. Sie stammen aus Persien (6 Ex. ohne näheren Fundort), von Schahku und Scharud in Persien, von Hadjabad, Taschkent, Astra- bad, Lenkoran und dem Kaspischen Meer. Übersetzung der Diagnosen von Suverov (Rev. Russe d’Ent. Bd. 15, 1915, S. 341 —344), Taenophtalmus bucharicus, n. sp. d. Rüssel parallel, mit breiter und tiefer Mittelfurche, die von der Stirn bis zur Fühlereinlenkungsstelle reicht. Er ist doppelt so lang wie an der Basis breit, dicht mit kleinen run- den Schüppchen von gelblich-weißer Farbe besetzt und hat an der Spitze einen großen dreieckigen Einschnitt. Stirn und Rüssel zeigen im Profil kaum Niveauunterschiede. — Fühler kurz und kräftig, Schaft an der Basis dünn, zur Spitze hin keulenförmig verdickt, Geißelglieder sämtlich quer, zur Keule hin an Länge und Breite allmählich abnehmend, an der Innenseite trägt jedes dornenartige, sehr spitze und lange Borsten, Keule groß, spin- delförmig. — Augen groß, rund, stark hervorstehend. — Hals- schild quer, im Profil schwach gewölbt und in der Mitte am höchsten, an den Seiten regelmäßig verrundet, zur Basis hin geradlinig verengt, Vorderrand um !;, schmaler als der Hinter- rand, beide gerade abgestutzt. Oberseite des Halsschildes mit runden kleinen Schüppchen dicht besetzt und von tiefen und breiten Gruben durchfurcht. Mittelfurche undeutlich. — Schild- chen groß rundlich, eingedrückt und mit weißen Härchen be- setzt. — Decken zylindrisch, an der Basis so breit wie der Halsschild, mit Längsrippen, die abwechselnd stärker ausgeprägt sind. Beschuppung wie auf dem Halsschild. — Beine sehr kräftig, dicht beschuppt und mit leicht abstehenden weißen Haaren besetzt. o': Länge incl. Rüssel 11 mm, Breite 4 mm. @: Länge 12 mm, Breite 5 mm. Gebirgskette Peters des Großen: Chodscha-barku. (7. VII. 1911, A.K. Holbeck. Coll. Semenov-Tian-Schanskjj.) Taenophthalmus carinatus sp. n. oJ. Rüssel nach vorn erweitert, 1°/, mal so lang wie an der Basis breit, zwischen Stirn- und Fühlereinlenkungsstelle mit 426 F. Zumpt: Zur Kenninis der Gattung Taenophthalmus Desbr. breiter Mittelfurche, Stirn und Rüssel durch eine tiefe Querfurche getrennt. Oberseite flach furchig skulptiert und mit Grübchen versehen, Schuppen klein und rund, von Sandfarbe. Stirn flach, mit zerstreuter feiner Punktierung, dicht beschuppt. — Fühler kurz und dick, schwarz, mit an der Spitze keulenförmig verdick- tem Schaft, Geißelglieder sämtlich quer, erstes Glied kaum länger als das zweite, das letzte so lang wie die übrigen, die Spitzen der Geißelglieder außen und innen mit spitzen und langen schwarzen Borsten. — Augen groß und ziemlich vorstehend, Ränder stark entwickelt. — Halsschild quer, kaum länger als an der Basis breit, gerundet erweitert und in der Mitte am breitesten, Vorder- und Hinterrand gerade absestutzt. Ober- seite stark wellig gerunzelt, mit schmaler Mittelfurche. Die Seiten sind nach vorn stärker verengt als nach hinten, Hinter- rand stark eingeschnürt, 1'/, mal breiter als der Vorderrand. — Schildchen dreieckig, groß, dicht beschuppt. — Decken an der Basis so breit wie der Halsschild, mit gleichmäßig ver- rundeten Schultern und parallelen Seiten, Rippen schwach ent- wickelt, Zwischenräume zwischen der Naht, den Rücken- und Schulterrippen mit doppelter Reihe tiefer querer Gruben. Ober- seite der Decken wie der Halsschild dicht beschuppt, Unterseite des Körpers dicht mit gelblichen anliegenden Härchen bekleidet. — Beine dick und sehr kräftig, dicht beschuppt, alle Schienen innen mit einer Reihe schwarzer, abstehender Borsten — 9 dem JS vollkommen gleich, aber die Decken sind deutlich bauchig erweitert und in der Mitte am breitesten. oJ: Länge incl. Rüssel 12—14,5 mm, Breite 5—6,5 mm. 9: Länge 13,5 mm; Breite 6,5. Wernenski Bezirk: Kara-Kul See. (14. VI. 1907, W. E. Nedswetzkyi) Taenophthalmus semenovi, n. sp. g. Rüssel parallel, mit breiter und tiefer Mittelfurche, die von der Stirn bis zur Fühlereinlenkungsstelle reicht, doppelt so lang wie an der Basis breit und mit kleinen runden, sand- farbenen Schuppen besetzt. Stirn stark eingedrückt. — Fühler kurz und kräftig, Schaft an der Basis dünn, zur Spitze hin allmählich keulenförmig verdickt, Geißelglieder sämtlich quer, das erste 1'/, mal länger als das zweite, die folgenden Glieder bei gleicher Länge breiter werdend, das letzte am breitesten. Jedes Geißelglied hat außen eine lange starre Borste und zwei F. Zumpt; Zur Kenntnis der Gattung Taenophthalmus Desbr. 427 an der Innenseite. Augen groß, rund, schwach gewölbt, Rän- der breit. — Halsschild quer, kaum länger als an der Basis breit, stark gewölbt und in der Mitte am breitesten. Vorder- rand vorgerundet, Hinterrand abgestutzt, dieser 1!/, mal breiter als der Vorderrand, die Seiten verengen sich nach vorn stärker als nach hinten. Oberseite des Halsschildes tief gefurcht und wie der Rüssel beschuppt. — Decken an der Basis so breit wie der Hinterrand des Halsschildes, mit breit und regelmäßig abgerundeten Schultern und parallelen Seiten. Auf jeder Decke befinden sich drei kräftige Rippen (1 Schulter- und 2 Rücken- rippen), zwischen denen je eine doppelte Reihe tiefer Grübchen liegt. Beschuppung wie auf dem Rüssel. — Beine sehr kräftig, dicht beschuppt, Schenkel an der Innenseite mit langen weißen, leicht abstehenden Härchen besetzt, Schienen innen mit einer Reihe langer dornenartiger Borsten. 5: Länge incl. Rüssel 11 mm, Breite 6 mm. Nordpersien: Zwischen Imam-gular und Gutschan. (16. II. 1898, N. A. Sarudnyi. Coll. Semenov-Tian-Schanskij). Pseudotaenophthalmus gen. n. Der Hauptunterschied zwischen Taenophthalmus und Pseudo- thaenophthalmus gen.n. besteht in folgendem: Sämtliche Arten von Thaenophthalmus haben auf den Decken mehr oder weniger deutlich ausgebildete Rippen und das erste Geißelslied ist zy- lindrisch. Die neue Gattung Pseudothaenophthalmus hat auf den Decken keine Rippen, das erste Geißelglied ist quer und ver- breitert sich stark zur Spitze hin. Pseudotaenophthalmus hohlbecki, sp. n. ‘. Rüssel parallel, zwischen Stirn und Fühlereinlenkungs- stelle mit tiefer Mittelfurche, doppelt so lang wie an der Basis breit, Stirn und Rüssel liegen in einer Ebene. — Fühler kurz und dick, dunkel, Schaft sehr kurz, zur Spitze hin stark ver- breitert, Geißelglieder quer, zur Keule hin an Länge und Breite abnehmend. — Augen groß, rund, kräftig hervortretend. — Halsschild deutlich länger als an der Basis breit, flach, ver- rundet, in der Mitte am breitesten. Vorderrand kaum vorgezo- gen, Hinterrand gerade. Oberseite des Halsschildes sehr fein und spärlich punktiert, mit kleinen dürftigen, rundlichen Schup- pen. — Decken zylindrisch, an der Basis so breit wie der Halsschild, an der Spitze breit und regelmäßig verrundet, Rippen- 428 F. Zumpt: Zur Kenntnis der Gattung Taenophthalmus Desbr. bildung kaum zu erkennen, mit in Längsrichtung angeordneten Flecken, die aus kleinen runden Schuppen von weißer Färbung bestehen. — Beine kräftig und dick, mit spärlichen weißen, dünnen Härchen. — Unterseite des Körpers schwarz mit sehr spärlichen weißen, anliegenden Haaren, erstes Abdominal- segment in der Mitte mit einer großen Mittelgrube. — 9 dem od’ vollkommen gleich, Halsschild jedoch stark gewölbt und ver- rundet, Decken bauchig erweitert, in der Mitte am breitesten und hochgewölbt. Erstes Abdominalsegment ohne Grube. o: Länge incl. Rüssel 12 mm, Breite 4 mm. @: Länge 11—14 mm, Breite 5—5,5 mm. Gebirgsgegend von Buchara: Berg Saudschar-kitschin-mai- dau (1. VI. 1911, A. K. Hohlbeck. Coll. Semenov-Tian-Schanskij). Pseudotaenophthalmus persicus sp. n. od. Rüssel parallel, fast quadratisch, zwischen Stirn und Fühlereinlenkungsstelle mit breiter Längsfurche, fein punktiert und spärlich mit kleinen runden Schüppchen besetzt, Stirn flach, mit dem Rüssel in einer Ebene liegend. — Fühler kurz und kräftig, dunkel, Schaft rötlich, zur Spitze hin stark verbreitert, erstes Geißelglied 1'/, mal länger als das zweite, vom 2. ab alle quer. — Augen rund, klein, ziemlich hervorstehend. — Halsschild 1‘, mal länger als an der Basis breit, ziemlich dicht mit kleinen runden Schüppchen von dunkel-goldnem Farb- ton besetzt, Vorder- und Hinterrand gerade abgestutzt. — Decken zylindrisch, an der Basis so breit wie der Hinterrand des Halsschildes, tief punktiert und gefurcht, vollkommen mit runden und kleinen Schüppchen von dunkel-goldner Farbe be- deckt. — Beine kräftig und dick, ziemlich dicht beschuppt, Vor- derschenkel stark keulig verbreitert. — Unterseite des Kör- pers mit verhältnismäßig langen weißlichen Härchen anliegend be- kleidet. co: Länge 9 mm, Breite 3,5 mm. West-Persien (14.1V. 1903, N. A. Sarudnyi. Coll. Semenov- Tian-Schanskjj). Systematisch-synonymischer Katalog. Taenophthalmus Desbrochers, Ann, Soc. Ent. Fr. (5), Bd. 2, 1872, S. 426, Heterotylus Kirsch i. litt., Reitter, Best.-Tab. 68, 1913, S. 29, Pseudotaenophtalmus Suverov, Rev. Russe Ent., Bd, 15, 1915, S. 343. 1) rufipes n. sp. Turk, 2) costiier Heyden, Dtsch. Ent. Zischr. 1892, S. 108 Turk. C. Koch: Neue: pal, Paederinae. 429 3) subcarinatus Faust, Dtsch. Ent. Ztschr.. Bd. 27, 1883, S. 116 Turk. 4) kraatzi Faust, id. ibid. S. 117 Turk. 5) desbrochersi Faust, id. ibid, S. 115 Pers. 6) crotchi Desbrochers, Ann. Soc. Ent. Fr. (5), Bd. 2, 1872, S. 426 Pers. hyreania Kirsch. i. litt. Turk. harziniae Reitter, Best. Tab, 68, 1913, S. 29 herziniae Heller, Ent. Mitt.. Bd. 10, 1921, S. 196 bucharicus Suverov, Rev. Russe Ent., Bd. 15, 1915, S. 341 Turk. carinatus Suverov, id, ibid,, S. 342 Turk. semenovi Suverov, id, ibid., S. 342 Pers. hohlbecki Suverov, id. ibid. S. 343 Turk. persicus Suverov, id. ibid. S. 343 Pers. Neue und wenig bekannte paläarktische Paederinae (Col. Staph). Von C. Koch, Sammlung Frey, München. (Mit 3 Text-Figuren und den Tafeln XIII und XIV) IV. Die in diesem Teil enthaltenen Darlegungen sind in erster Linie auf Grund des reichen und hervorragenden Materiales des Zoologischen Museums in Prag erfolgt und danke ich an dieser Stelle den Herren Prof. Dr. Jan Obenberger und Dr. Joseph Maran herzlichst für die so liebenswürdige Unter- stützung meiner Studien. | Die Zeichnungen der Oedeagi stammen von Herrn W. Wüsthoff in Aachen, der mir seine Originale zur Veröffent- lichung in dieser Arbeit entgegenkommender Weise zur Ver- fügung gestellt hat. * $ 7 Lathrobium (Tetartopeus) baicalicum Epp. Herrn W. Wüsthoff, Aachen verdanke ich die Kenntnis eines Pärchens dieser Art, welches die Fundortetikette „Sibiria or. Reitter“ trägt. Sowohl das 5 als auch das @ weichen spezifisch vom punctalum Zett. ab und stimmt das © mit der Originalbeschreibung Eppelsheims in den wesentlichen Charak- teren vollständig überein. Das / war bisher unbekannt. Eppelsheim beschrieb ursprünglich ’) seine Art als L. sibiri- cum, welchen Namen er 18782) wegen sibiricum Fauv. in bai- !) Stettiner Ent. Zeit. XXXVII 1876. 433. 2) Stettiner Ent. Zeit, XXXIX. 1878. 424, Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H.2/3. 20 430 C. Koch: Neue pal. Paederinae. calicum abänderte.. Wie er auch in der genauen Originalbe- schreibung hervorhebt, weicht das @ des baicalicum konstant vom ® des punctatum Zett. durch das in der Mitte geschwungen dreieckig und spitz nach hinten verlängerte, sechste Tergit ab. Beim © des punctatum ist das betreffende Tergit an seinem Hinterrand fast gerade abgestutzt, beziehungsweise nur kaum merkbar und stumpf in der Mitte nach hinten leicht vorsprin- gend. Im Bau des Oedeagus weichen beide Formen von ein- ander stark ab (Taf. XIV. Fig. 13, 14). Typische punctatum Zett. lagen mir zur Untersuchung aus Norwegen, Schweden und Finnland vor. Die bisherige Auffassung der Autoren, daß das baicalicum bloß ein Synonym des punctatum sei, ist daher unrichtig. Lathrobium (Tetartopeus) baicalicum var. Poppiusinom.nov. Poppius hat in den Öfv. Finska Vet. Förh. (LI. 1908/09. 422) eine kleine, schmale Varietät des punctatum Zett. als gracile beschrieben, welche er von der Mittleren Lena, zwischen Jtyk- haja und Shigansk und aus dem Werchojanskischen Gebirge angibt. Mehrere %, die mir mit der Fundortetikette „Quell- gebiet des Irkut, Reitter“ aus der Sammlung des Prager Museums und G. Frey’s vorliegen, stimmen ausgezeichnet mit den Poppius- schen Beobachtungen überein und dürfte die von Poppius be- schriebene Form wahrscheinlich eine selbständige Art darstellen. Da ich aber nur © kenne, lasse ich sie inzwischen als Varia- tion bestehen, weise ihr aber wegen des dreieckig und spitz nach hinten ausgezogenen, sechsten Tergites, welcher Charakter dem baicalicum Epp., nicht aber dem punctatum Zett. zukommt, den richtigen Platz bei der Art baicalicum zu. Wegen gracile Hampe 1864 möge der von Poppius 1908/09 geschaffene Name gracile bei dieser Form in Poppiusi umgeändert werden. Lathrobium (s. str.) Wüsthoffi spec. nov. Schwarz, Flügeldecken rot, die basale Hälfte oder das ba- sale Drittel geschwärzt oder verdunkelt, die Hinterränder der Segmente oft bräunlich aufgehellt. Beine, Kiefertaster und Ober- lippe dunkelrotgelb, die Fühler und Mandibel rotbraun, an den Fühlern besonders das 2., 3. und 4. Glied dunkler. Kopf fast quadratisch, nur wenig länger als breit, grob und dicht, auf der Scheibe zerstreut punktiert, so breit wie der Halsschild oder nur wenig schmäler als dieser. Augen normal, C. Koch; Neue pal. Paederinae. 431 ihre Außenkonturen mit den Schläfen vollständig verrundet, ihr Längsdurchmesser etwas länger als die Wangen. Die Schläfen nach hinten kaum merklich gerundet erweitert, mit der Kopf- basis stumpf verrundet. Hals etwas breiter als eine Kopfi- hälfte. Halsschild sehr grob, etwas gröber als der Kopf punktiert, so breit oder fast etwas breiter als dieser, ungefähr um die Hälfte länger als breit, in der Mitte mit breitem, punktireiem Längsraum. Vorder- und Hinterecken abgerundet, die Seiten nur schwach nach hinten verengt. Flügeldecken etwas länger und viel breiter als der Hals- schild, sehr grob und dicht, nur wenig feiner als der Halsschild punktiert. Schultern kräftig entwickelt, die Seiten nach hinten sehr schwach, aber doch deutlich erweitert, der Hinterrand zur Naht schwach abgeschrägt. Längs der Naht sind die Flügel- decken, besonders in der Mitte, jederseits der Länge nach schmal niedergedrückt. Abdomen sehr dicht und fein, viel feiner als der Vorder- körper, aber trotzdem noch rauh, die letzten Segmente zer- streut punktiert. 5. Segment mit weißem Hautsaum an seinem Hinterrand, 6. Sternit des J’ längs der schwach niedergedrückten Mittellinie über die apikale Hälfte hinaus jederseits mit einer Reihe schwarzer Chitinborsten besetzt. 5. Sternit des S in der Mitte sehr seicht der Länge nach eingedrückt. Fühler robust, mit kräftig nach vorne verdicktem Basal- glied, 3. Glied etwas länger als das 2., die vorletzten Glieder kaum länger als breit. Beine normal. Länge: 9—10'/, mm. Durch das starke Basalfühlerglied, die recht ähnliche se- kundäre Sexualauszeichnung am sechsten Sternit des Männ- chens und ähnliche Gestalt dem L. geminum Kr. nahe stehend; durch den eigentümlichen Bau des Oedeagus (Taf. XVI, Fig. 12) von dieser und den verwandten Arten spezifisch verschieden. Die Dorsallamelle ist viel länger als die Ventrallamelle, auf ihrer distalen Partie der Außenfläche (dorsalwärts) in der Mitte hoch kielartig, längsgewölbt, oben, nahe der Spitze trägt der Median- kiel ein kleines, basalwärts gerichtetes Widerhäkchen. Die ven- trale Lamelle ist kurz, ziemlich breit, nach oben allmählich zu- gespitzt, in der Mitte, der Länge nach kräftig, schlitzartig aus- gehöhlt. Die Spitze ist leicht nach innen gekrümmt und liegt 432 C. Koch; Neue pal. Paederinae. einer basalwärts sich erweiternden Grube der ventralen Fläche der Dorsallamelle an. Äußerlich läßt sich die neue Art vom geminum durch die deutlich gröber und tiefer punktierten Flügel- decken, durch den auf der Scheibe etwas zerstreuter punktier- ten, etwas schmäleren Kopf und schlankere Fühler trennen. Im Körperbau und Form des Oedeagus konstante Art, von der ich drei untereinander vollkommen übereinstimmende 5 aus dem östlichen Sibirien (Ussurisk, coll. Wüsthoff und Vladi- vostok, leg. Jurecek, coll. Museum Prag) untersuchen konnte. Kollegen W. Wüsthoff, Aachen, freundlichst zugeeignet. Lathrobium (s. str.) Marani spec. nov. Dunkel- bis rotbraun, Flügeldecken rot, an der Basis manch- mal getrübt, Beine, Fühler und Mundwerkzeuge, die apikale Hälfte des 6. Segmentes und die Analsegmente rot- bis gelb- braun. Kopf etwas länger als breit, ungefähr so breit wie der Halsschild, gewölbt, grob und ziemlich dicht. auf der Scheibe zerstreut punktier. Augen normal, ihre Außenkonturen mit den Schläfen in einer Linie liegend, ihr Durchmesser ungefähr so lang wie die Wangen. Schläfen fast parallel, 2,5 mal so lang wie der Längsdurchmesser der Augen, mit der Kopfbasis breit verrundet. Hals etwas breiter als die Hälfte des Kopfes an seiner breitesten Stelle. Halsschild nicht oder nur eine Spur schmäler als der Kopf, ebenso grob und sehr dicht punktiert, in der Mitte mit breitem, glattem Längsraum, Hinter- ‚und Vorderecken gerundet, die Seiten nur unmerklich nach hinten verschmälert. Flügeldecken flach, so lang oder eine Spur länger als der Halsschild, mit kräftig entwickelten Schultern, vollständig paral- lelen Seiten und zur Naht schwach abgeschrägten Hinterrän- dern. Die Punktierung der Flügeldecken ist deutlich feiner als jene des Vorderkörpers, sehr dicht und wenig tief. Abdomen sehr fein, noch viel feiner als die Flügeldecken und sehr dicht, die letzten Segmente sehr fein und zerstreut punktiert. 5. Segment mit einem weißen Hautsaum an seinem Hinterrand. 6. Sternit des S' auf seiner distalen Hälfte längs der etwas vertieften Mittellinie mit je einer schwarzen Borsten- reihe. Zwischen diesen Borstenreihen ist der Hinterrand des Sternites flach gerundet und fast unmerklich ausgerandet. C. Koch; Neue pa’. Paederinae. 433 Fühler mit jenen des ripicola Czwal. fast übereinstimmend, aber etwas schlanker. Das 3. Glied ist stark verlängert, unge- fähr um ein Drittel länger als das 2., die Endglieder sind kaum länger als breit. Beine normal. Länge: 9—- 10mm. Die neue Art steht auf Grund der ähnlichen, sekundären Geschlechtsauszeichnung am sechsten männlichen Sternit, des ebenfalls stark verlängerten dritten Fühlergliedes und der fast einfarbig hellroten Flügeldecken dem ripicola Czwal. nahe, unter- scheidet sich aber von der verglichenen Art konstant durch den völlig anders gebauten Oedeagus (Taf. XIV, Fig. 11), schlankere Fühler und längere Flügeldecken. Diese sind durchschnittlich länger als der Halsschilld. Die Dorsallamelle ist viellänger als die ventrale. Ihr Basalteil ist außen (dorsalwärts) sehr stark ge- wölbt, diese Längserhebung an der Stelle, wo der schlanke Apikalteil ansetzt, gegabelt, so daß jederseits des in einer Grube entspringenden Mediankieles des Apikalteiles ein glän- zendes, gewölbtes Höckerchen sitzt. Der schlanke, nadelartig nach vorne verjüngte und nach außen gekrümmte Apikalteil ist an der Basis seiner Außenfläche sehr fein, aber deutlich in der Mitte gekielt. An der äußersten Spitze ist die Dorsallamelle sehr fein dörnchenartig nach außen gekrümmt. Der Mediankiel trägt nahe der Basis ein äußerst feines, dünn chitiniertes, ba- salwärts gerichtetes Widerhäkchen. Dieses Widerhäkchen fehlt bei einem Individuum (vielleicht verletztes Präparat?). Die Ventrallamelle ist schmal blattförmig, zugespitzt, die Außen- fläche trägt proximal einen medianen Längskiel, der distal in eine feine Mittelfurche übergeht. Trotz der äußeren Ähnlich- keit mit dem ripicola Czwal. zeigt der Oedeagus der neuen Art, bis auf das Vorhandensein eines apikalen und praeme- dianen Widerhäkchens der dorsalen Lamelle keine Analogien mit jenem des ripicola. Mir liegen 3 f und 1 9 aus Kasakotan (Aulie - Ata, coll. Museum Prag) vor, die bis auf Färbung und Kopfbildung untereinander vollkommen übereinstimmen. Ein weiteres aus der Sammlung des Museums Prag mit fast übereinstimmen- dem, etwas schmäleren Penis und sehr schmalen, langen Flügel- decken, welche nur wenig breiter als der Halsschild sind, trägt die Fundortetikette „Ajaccio, Schneider“. Ich halte es jedoch 434 C. Koch; Neue pa. Paederinae. für wenig wahrscheinlich, daß das Vorkommen dieser asiatischen Art auf Korsika stimmen soll. Ich widme die neue Art Herrn Dr. Josef Maran, Zoolo- gisches Museum Prag, in dankbarer Anerkennung der Unter- stützung meiner Studien. Lathrobium (s. str.) elongatum L. In den Sammlungen Lokay und Fleischer, welche mir vom Zoologischen Museum in Prag in liebenswürdigster Weise zur Revision anvertraut wurden, fand ich 2 als Typen bezeich- nete J von Aulie-Ata (ex coll. Staudinger-Bang Haas) des L. Bang - Haasi Bh. Die beiden Stücke stimmen vollkommen mit der Originalbeschreibung überein. Die Untersuchung der männlichen Sexualcharaktere ergab die spezifische Identität des Bang-Haasi Bh. mit elongatum L., welche Art Dr. Bernhauer nicht in seine, im Anhang zur Beschreibung des Bang-Haasi! gegebene, vergleichende Studie einbezogen hatte. Mit der weiter oben aus Aulie-Ata neu beschriebenen Art, dem L. Marani hat Bang-Haasi (=elongatum) nichts zu tun, da dieser Art die von Bernhauer als Charakteristikum angeführten Merkmale der langen Flügeldecken („länger noch als bei geminum“) und der dreieckige Ausschnitt des sechsten Sternites beim Männchen fehlen. Lathrobium (s. str.) geminum ssp. garganicum nov. Herr W. Wüsthoff, Aachen sandte mir ein Männchen einer mit dem gemeinen und weit verbreiteten geminum Kir. verwandten Form ein, welche vom Mte. Gargano (S. Giovanni, leg. A. Kniz) stammt. Bis auf etwas schmäleren Körperbau und deutlicher nach außen gerundete Schläfen weicht das vor- liegende Unikum nicht von typischen geminum ab, zeigt jedoch auffallende Verschiedenheiten in der Bildung des Oedeagus (Taf. XVI, Fig. 10.) Dieser ist in der allgemeinen Form dem Oedeagus des geminum (Tal. XVI, Fig. 9) recht ähnlich, sowohl die Dorsallamelle aber, als auch die ventrale ist anders geformt. Die Dorsallamelle ist schmäler, die Außenfläche nach vorne viel länger zugespitzt und ohne die hohen, charakteristischen, parallel zu einander verlaufenden Längskiele, wie sie das geminum immer aufweist. Die Spitze ist zwar auch mit Hakenbildungen ver- sehen, aber in einer anderen Weise wie bei geminum. Die !) Deutsche Entomolog. Zeitschr, 1901. 243. C. Koch; Neue pal. Paederinae. 435 Venterallamelle besitzt auf ihrer Außenfläche keinen hohen Kiel, sondern ist basalwärts median eingeschlitzt, an der Spitze ein- fach und der Dorsallamelle vollkommen anliegend. Da mir nur ein Unikum vorliegt, stelle ich diese Form einstweilen als Rasse zum geminum Kr., obwohl ich bisher bei dem ungeheuren Material von geminum, das ich im Lauf meiner jahrelangen Untersuchungen an der Gattung Lathrobium sah, keine Anzeichen zur Bildung von Lokalformen feststellen konnte. Die neue Form als einfache Variation aufzufassen, ist trotz des einzigen Stückes, das ich kenne nicht geraten, da der Oedeagus des geminum, bis auf ganz geringe Abweichungen völlig konstant ist, eine derartige Verschiedenheit in der Aus- bildung des Kopulationsapparates des Männchens aber weit aus der Variationsbreite des geminum herausfällt. Lathrobium (s. str.) dignum Shp. Die aus Japan beschriebene Art, welche ich kürzlich!) auch aus China gemeldet habe, kommt noch weiter westlich im öst- lichen Sibirien vor: Ussurisk (ex coll. Museum Prag). Lathrobium (s. str.) carinthiacum Scheerp. Nach den Mitteilungen Prof. Scheerpeltz’) kommt das carinthiacum südlich der Drau in den Karawanken, Steiner Al- pen, einem Teil der Julischen Alpen, in den Karnischen und Gailtaler Alpen vor. Nach dem aus diesen Angaben resultie- renden Verbreitungsbild geht die Art südlich nicht über die Save hinaus. In der Sammlung Rambousek (Museum Prag) fand ich 2 % des carinthiacum, welche von Rambousek am Goli Vrk im Velebit-Gebirge aufgefunden wurden. Die beiden Stücke stimmen vollständig mit typischen carınthiacum vom Obir, auch im Bau des Oedeagus überein. Demnach scheint das carinthiacum eine bei weitem umfangreichere Verbreitung nach Süd-Osten zu besitzen, als bisher angenommen wurde. Throbalium Obenbergerianum spec. nov. Die von mir in den Ent. Blättern 34, 1938. 116 auf das cycladicum Koch bezogenen Throbalien aus Kephalonien und Adana haben sich nach sorgsamer Überprüfung der in der Samm- lung des Museums Prag befindlichen Stücke als eigene Formen !) Ent. Blätter 1939. 2) Kol. Rundsch. XII, 1926. 202. 436 C. Koch; Neue pal. Paederinae. entpuppt, die einstweilen, bis der so schwierige Formenkomplex der Gattung Throbalium übersehen und phylogenetisch geklärt sein wird, als selbständige Arten beschrieben werden mögen. Die aus Kephalonien stammenden, zahlreichen Exemplare, die ich meinem verehrten Freunde, Herrn Univ. Prof. Dr. Jan Obenberger widmen möchte, sind ganz besonders unter den bisher bekännten Throbalien ausgezeichnet durch das Vorhanden- sein eines glänzenden, kleinen Zähnchens oder Tuberkelchens auf der Mitte des Hinterrandes des fünften, männlichen Sternites. Jederseits dieses Zähnchens ist der Hinterrand des Segmentes äußerst fein ausgerandet, die mediane Segmentfläche vor dem Zähnchen aber mehr oder weniger kräftig, aber immer sehr deutlich quer eingedrückt. Dieser mediane Eindruck erreicht nach vorne manchmal fast die Basis des Sternites. Vom echten cycladicum verschieden durch das Vorhanden- sein eines fast senkrecht von der Segmentfläche abstehenden Zähnchens am Hinterrand des fünften Sternites beim g', durch den viel tieferen, queren Eindruck auf diesem Sternit, durch konstant kleinere Gestalt, hellere Färbung, kürzeren, fast qua- dratischen Kopf, durch nach hinten schwach, aber deutlich er- weiterte Schläfen und durch die kleinen, weniger vorgewölbten Augen. Ich konnte mehrere untereinander vollständig übereinstim- mende Stücke aus Kephalonien und ein 5 aus Korfu unter- suchen. Sämtliche von mir früher als cycladicum bestimmte Exemplare aus Kephalonien sind auf die neue Ärt zu beziehen. Throbalium adanense spec. nov. Das von mir (loc. cit.) aus Adana angeführte Th. cycladicum ist eine von dieser Art verschiedene Form, die äußerlich sehr dem Obenbergerianum von den jonischen Inseln ähnelt. Der Kopf ist aber noch breiter, hinten fast etwas breiter als von der Basis bis zum Vorderrand der Augen gemessen lang, etwas dichter punktiert und innen jederseits der Augen deutlich ein- gedrückt. Die sekundäre Geschlechtsäuszeichnung am fünften Sternit des 5 erinnert aber eher an cycladicum als an Oben- bergerianum. Der Hinterrand des Sternites ist in der Mitte leicht doppelbuchtig vorgezogen, die Mitte dieses vorgezogenen Segmentteiles ist sehr minutiös dunkel gekörnt, davor der Länge nach ziemlich kräftig eingedrückt. Von cycladicum unterschei- det sich diese Auszeichnung durch das Vorhandensein der leicht C. Koch; Neue pal. Paederinae. 437 vorgezogenen doppelbuchtigen Medianpartie, das Fehlen eines breiten, dunkel pigmentierten Bandes entlang der Mittelpartie des Hinterrandes und durch den Längseindruck der apikalen Hälfte der Mitte der Segmentfläche, von Obenbergianum aber durch das Fehlen eines senkrecht von der Segmenttläche ab- stehenden Zähnchens auf der Mitte des Hinterrandes, durch das Vorhandensein des leicht vorgezogenen Mittelstückes des Hinter- randes und durch den länglichen und nicht queren Eindruck der apikalen Hälfte der Mitte der Segmentfläche. Äußerlich von cycladicum durch kleinere Gestalt, helle Fär- bung und den breiten Kopf, zu unterscheiden. 1 J aus Adana (Klein-Asien, coll. Frey). Throbalium Torre-Tassoi Koch. Die Art, welche bisher aus Unterägypten, vom Sinai!) und auch aus Tunesien’) bekannt war, liegt mir in einem männ- lichen, mit typischen Exemplaren übereinstimmenden Exemplar auch aus Nubien, von der Küste des roten Meeres bei Port Sudan (leg. Werner, 1914, coll. Frey) vor. Lathrobium (Glyptomerus) Jeanneli spec. nov. 1 5 aus Campeni (Mte. Bihor, leg. Roth); 1 2 aus Cioc- lorina (Hunjad, leg. Jeanne!). Im Habitus von L. coecum Friv. nur wenig durch etwas robustere Gestalt, breitere und flachere Flügeldecken, gröbere Punktierung der Oberseite, breiteren Kopf und nach hinten schwach, aber deutlich erweiterte, nicht parallele Schläfen ver- schieden. In der Ausbildung der sekundären Geschlechtsaus- zeichnungen sind beide Arten aber sowohl im männlichen, wie auch, eigentümlicherweise besonders im weiblichen Geschlecht von einander vollkommen abweichend. Während beim 5 des coecum das 6. Sternit an seinem Hinterrand bloß einfach dreieckig ausgeschnitten, das 5. Sternit aber bis auf einen undeutlichen, sehr kleinen dreieckigen Ein- druck vor der Mitte des Hinterrandes einfach ist, zeigt das 9 des Jeanneli ganz eigenartige Bildungen auf den genannten Sterniten (Fig. 1). Das 6. Sternit ist in der Mitte seines Hinter- randes, so wie beim coecum dreieckig ausgerandet, nur ist die Ausrandung breiter und weniger tief. Dagegen findet sich an 1) Entom. Blätter 34. 1938. 116. 2, Bull, Soc. Ent. Fr. 1938, 113. 438 C. Koch; Neue pal. Paederinae. der Basis des 6. Sternites, welche beim coecum vollkommen einfach ist, eine eigenartige Auszeichnung'): die Mitte der Ba- sis ist gleich unterhalb der Basalleiste tief ausgehöhlt, in der Mitte dieser Aushöhlung aber scharf gekielt, so daß eigentlich zwei durch den Mittelkiel getrennte kleinere Höhlungen ent- stehen. Die Länge des Kieles und der beiderseitigen Gruben nimmt ungefähr ein Viertel der Sternitlänge ein. Der Hinter- rand des fünften Sternites ist in der Mitte kräftig doppelbuchtig, davor in der Mitte mit einem nach hinten leicht und gerundet vorspringenden, flachen und dichter schwarz beborsteten, breiten Tuberkel versehen. Auch die beiden vorangehenden Sternite weisen eine, gegen die Mitte des Hinterrandes an Länge und Dichte etwas zunehmende Beborstung auf. Die Tergite zeigen keine wesentlichen Abweichungen. Bei den 9 sind die Unterschiede auf den abdominalen End- segmenten noch auffallender und ist die Bildung des 6. Abdo- minalringes bei der neuen Art einzigartig innerhalb der ganzen Gattung. Das sechste Sternit des weiblichen coecum ist, wie bei vielen Lathrobien, nach vorne spitzig-gerundet ausgezogen und ‚überragt fast um die Hälfte der Tergitlänge das relative Tergit. Es ist vollkommen einfach und an seinem Ende zusge- spitzt, das äußerste Ende aber schmal verrundet, seine Seiten- randung liegt vollkommen normal, nämlich in seiner ganzen Ausdehnung lateral. Das sechste Tergit ist einfach, sein Hinter- rand breit nach außen gerundet, konvex. Beim © des Jean- neli ist das sechste Sternit (Fig. 2) stark gewölbt, die Mitte des besonders kräftig gewölbten Hinterrandes schmal und rund, ziemlich tief ausgerandet. Diese mediane Ausrandung, die dem medianen, dreieckigen Ausschnitt beim J sehr ähnlich ist, ist an ihren Innenrändern mit einem dichten Saum honiggelber Härchen besetzt und in der Mittelachse ungefähr so tief, wie ihre Hinterecken von einander weit entfernt sind. Die jeder- seits der medianen Ausrandung befindlichen Seitenpartien des Sternit-Hinterrandes, welche dorsalwärts zum relativen Tergit emporgewölbt scheinen, sind fast gerade oder schwach schräg abgestutzt. Die Seitenrandung des Sternites greift auf das ! Eıne ähnliche Bildung am 6. männlichen Sternit gibt Rambousek Casopis XXV. 1928. 31) für das L. Leonhardi Breit an, das in Bulgarien in einem alten Fichtenwalde bei Camkorija auf der Rila planina entdeckt wurde. Mir ist diese Art leider unbekannt geblieben. Es ist aber wahrscheinlich, daß sie zum L. Jeanneli in einem verwandtschaftlichen Verhältnis steht. C. Koch: Neue pal. Paederinae. 439 sechste Tergit über und ist in ihrem ganzen Verlauf dorsal und nicht lateral gelegen, besonders basal eine breite Längs- zone des Tergites einnehmend, die sich distal allmählich ver- jüngt. Das sechste Tergit (Fig. 3) ist auf seiner Oberfläche einfach, der Hinterrand aber, anstatt wie beim © des coecum und den meisten übrigen Lathrobien, nicht nach außen gerundet, also konvex, sondern nach innen gerundet, kräftig konkav. Das Sternit überragt ebenfalls fast um die Hälfte das relative Tergit nach hinten, was jedoch von der Seite, wegen der röh- renartiS nach oben gewölbten Seitenteile, welche das Tergit gleichsam einhüllen, nicht erkennbar wird. Figur 1 Fig. 1 Fünftes und sechstes Sternit des 5 der Type von Lathrobium (Glyp- tomerusı Jeanneli Koch Fig. 2 Sechstes Sternit des ® der Type von Lathrobium (Glyplomerus) 5 Jeanneli Koch, } Fig. 3 Sechstes Tergit mit unten vorragendem, apikalen Teil des sechsten Sternites des © der Type von Lathrobium (Glyptorıerus) Jeanneli Koch. Ich erlaube mir diese ganz eigenartige, anophthalme, viel- leicht dabei myrmekophile (Hinterleibsauszeichnung des _Q|) Art ihrem Entdecker, meinem hochverehrten Freund, Professor Dr. Rene Jeannel, Direktor des entomologischen Laboratori- ums des Französischen Nationalmuseums in Paris zu dedizieren. Über das L. coecum Friv. existieren zwei ausgezeichnete Arbeiten von Prof. Dr. R. Jeannel') und Elemer Bokor,’) welche diesen Glyptomerus in allen systematisch wichtigen Körper- teilen und in toto illustrieren. In den „Folia Entomologica Hun- garica” 1924. 28 gibt Bokor übrigens nochmals eine chrono- 1) Buletinul Societatii de Stinte din Cluj. I. 1922. 344. 2, Annales Musei Nationalis Hungarici XX. 1923. 172. 440 C. Koch; Neue pal. Paederinae. logische Aufzählung aller bisher bekannten Fundorte des coecum und eine ausführliche Liste der über diese Art bekannten Li- teratur. Es ist jedenfalls sehr auffallend, daß die neue, so hoch spezialisierte Art einerseits ihr eng begrenztes Verbreitungs- gebiet mit ccecum teilt, andererseits trotz ihrer starken Ver- schiedenheit von coecum noch nicht erkannt wurde. Der Oedeagus des coecum (Taf. XII, Fig. 7) ist aber bisher noch nicht untersucht worden. Er zeigt einen asymmetrischen, von den übrigen östlichen Glyptomeri stark abweichenden Bau, der zu keiner dieser Arten, aber auch nicht zur L. testaceum-Gruppe Beziehungen hat. Die Dorsallamelle, welche die Ventrallamelle überrragt, ist dünn, zur Basis nur schwach und allmählich er- weitert, die Mitte der dorsalen Partie höher gewölbt, von der Seite gesehen in ihrem Verlauf von der Basis zur Spitze zwei- mal kräftig wellenartig gekrümmt, die Spitze selbst kurz aber kräftig nach außen gebogen. Die Ventrallamelle ist vollkommen asymmetrisch. Ihre Außenfläche ist breit, bei ventraler Ansicht nach links gekrümmt, rechts der Länge nach gewölbt, diese Wölbung nahe dem Vorderrand gebuckelt, links niedergedrückt, Der Vorderrand ist durch die Krümmung der rechten Außen- seite nach links stark abgeschrägt und trägt an seinem linken Eck ein feines, aus den Konturen des Vorderrandes vorragen- des, nach abwärts gerichtetes Zähnchen (Taf. XII, Fig. 7). Das von Rambousek (loc. cit. 31) aus Serbien beschriebene L. kopaoni- kanum, welches der Autor als serbische Rasse zum coecum stellt, hat auf Grund des Penis-Baues (Taf. XIII, Fig. 5) nichts mit dieser Art zu tun, sondern gehört als selbständige Form in den Arten- kreis des bosnicum Rtt. Innerhalb der bosnicum-Formen ist es leicht durch die stark gewölbte Lamina ventralis, welche an der Spitze mit einem kräftigen Widerhaken versehen ist, zu er- kennen. Der Oedeagus des Jeanneli (Taf. XII, Fig. 8) wieder ist eben- falls hoch spezialisiert und zeigt keine näheren Beziehungen weder zu coecum noch zu den übrigen östlichen Glyptomeri. Außer- ordentlich auffallend ist die dünne, parallele, stäbchenartige Dorsallamelle und die asymmetrische, ganz eigenartige Lamina ventralis. Die Untersuchung der Oedeagi der von Rambousek (loc. cit,) beschriebenen Glyptomeri ergab die Tatsache, daß wir es bei allen diesen Formen nur mit 2 Formen-Kreisen zu tun ha- C. Koch: Neue pal. Paederinae. 441 ben. Zur bosnicum-Gruppe sind auf Grund des auf den gleichen Prinzipien beruhenden Baues des Oedeagus: Matchai Ramb. (aus Mazedonien); Obenbergeri Ramb. (aus Montenegro), Knirschi Ramb. (aus Serbien) und kopaonikanum Ramb. (aus Serbien) zu zählen, während das jakupicense Ramb. (aus Serbien) und das von Rambousek als Rasse des Obenbergeri aufgefaßte grani- ticolle Ramb. (ebenfalls aus Serbien), welches in Wahrheit eine wenig abweichende Lokalform des jakupicense. darstellt, einer eigenen Gruppe angehören, die sich im Bau des Oedeagus von der bosnicum-Gruppe auffallend unterscheidet. Bei der Gruppe der zu bosnicum gehörenden Formen, zu denen auch das Wei- ratheri Scheerp. und albanicum Koch gehören, ist die Dorsal- lamelle an der Basis verbreitert, präbasal darauf stark einge- schnürt, weiter distal wiederum fein blattartig erweitert, um sich am Ende zu einer feinen Spitze zu verjüngen. Die Dorsal- lamelle ist blattartig, vorne mehr oder weniger lang zugespitzt. Die hierher gehörenden verschiedenen Formen ändern in der Bildung des Oedeagus nur wenig ab. Fast gar nicht weicht vom Gruppentypus, dem bosnicum (Taf. XII, Fig. 1) der Oedeagus des Obenbergeri (Taf. XIII, Fig.2) ab; auch die sekundären Geschlechts- auszeichnungen auf den Endsterniten des 5’ sind nahezu identisch, so daß es sich bei dieser Art nur um eine Lokalform des bos- nicum handeln dürfte. Eine eigentümliche, bei beiden Formen recht übereinstim- mende Abweichung treffen wir beim kopaonikanum (Taf. XIII, Fig.5) und albanicum an. Bei beiden Formen ist die Ventrallamelle, in viel geringerem Maßstab aber auch die Dorsallamelle, an ihrer äußersten Spitze fein widerhäkchenartig abgesetzt, also nicht wie bei allen übrigen Formen einfach zugespitzt. Trotz dieser Übereinstimmung im Bau des Oedeagus ist das kopaonikanum vom albanicum, neben verschiedenen äußerlichen Merkmalen, auffallend verschieden durch die anders gearteten sekundären Geschlechtsauszeichnungen auf den Endsterniten des J. Wäh- rend beim kopaonikanum am 6. Sternit schwarze Borsten fehlen (die Art also in diesem Merkmal tatsächlich mit dem südunga- rischen coecum Friv. übereinstimmt), zeigt das albanicum, ähnlich wie es beim Matchai der Fall ist, in der Mitte zwei, durch eine tiefe Furche getrennte, dicht schwarz beborstete, rundliche oder quere Flecken. Das Matchai ist im Bau des Oedeagus (Taf. XII, Fig. 3) von bosnicum durch die, auch von allen übrigen Formen der Gruppe 442 C. Koch; Neue pal. Paederinae. abweichende Bildung der Ventrallamelle verschieden. Die Außen- fläche der Ventrallamelle ist nicht allmählich nach vorne zuge- spitzt, sondern die Spitze ist plötzlich und schaufelartig nach hinten erweitert. Im Übrigen ist auch die Ventralauszeich- nung des 5 sehr charakteristisch, Das 5. Sternit ist breit, aber seicht dreieckig eingedrückt, der Hinterrand flach und breit ausgerandet. L. Knirschi (Taf. XIII, Fig. 4) bildet einen gewissen Übergang zur folgenden Gruppe des jacupicense, sowohl im Bau des robusteren Oedeagus als auch durch die Bildung der sexuellen Venträalauszeichnungen des 5. Im Vergleich mit bosnicum sind alle Teile des Oedeagus kräftiger gewölbt, robuster, die Ventral- lamelle nach hinten stark erweitert. Der Oedeagus der jakupicense-Gruppe ist sehr klein, viel kürzer als jener der bosnicum-Formen und besonders charakteri- siert durch die seitlich zusammengepreßte, dadurch breite Seiten- flächen besitzende, dorsal aber nadelartig dünne Dorsallamelle und die blattartige, stumpfe, oder stumpf zugespitzte, breite Lamina ventralis (Taf. XIII, Fig. 6). Das L. jakupicense ist vom graniticolle (Taf. XII, Fig. 6) nur wenig durch die, bei Lateralansicht oben abgerundete und nicht schräg abgesetzte, spitz und schwach nach außen umgebogene Spitze der im ganzen auch schmäleren Dorsallamelle verschieden. Das graniticolle dürfte aus diesem Grunde wohl nur eine Lokaliorm des jakupicense darstellen. Es ist interessant, daß auf der serbischen Sar planina je ein Vertreter aus dem bosnicum- und jakupicense-Formenkreis gemeinsam vorkommen, wobei jedoch nach Rambousek das jakupicense ssp. graniticolle auf Granitgebiet, das Knirschi aber im Kalkgebiet leben soll. Das mit graniticolle aber äußerst nahe verwandte jakupicense soll nach Rambousek wiederum das Karstgebiet der serbischen Jakupica planina bewohnen. Erklärung zu Taiel IV. Bild 1: Küstenoase mit Brunnen Bild 2; Strasse zum Dschebel Garian Erklärung zu Taiel V. Bild 3: Tal von Nalut Bild 4; Sinauen Erklärung zu Taiel VL Bild 5: Quelle von Ghadames Bild 6: Uadı Cuf Erklärung zu Tafel VII. Bild 7: Uadi Cuf- Bild 8: Uadi Cuf Tafel IV. S $ Bild 2 Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 2/ö el A eh AN TRI = Ken { AR BR aeg a et A " .n Mitteilungen d. Miinchn. Ent. Ges. XXIX. (1959) H. 2/ö RE UN w % 22 an SATT, | N A - Fr / x n . 1, IRRERN j N 5 5 NAHE h Ra are DR] I ı y h un m Ali {) En 4 h A h TR N “ BZ } ir I 2 1 N 2 u n Fe Ko \ He u ’ @ a } Ay or “ h E ” ” Eu $ I) fi | j : ö a A u h a BET Taiel VI. Bild 6 Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 2/5 NEAR E; BY EN Aue) Seen ‘ HR N u a le Taiel VII. Bild 8 Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges XXIX. (199) H. 2/ö en I) =” I N An PL Fa Tau 1. Reihe: 2. Reihe; 3, Reihe: 4, Reihe: Erklärung zu Tafel VIM. Von links nach rechts: Skulptur des Flügeldecken-Absturzes bei der Pimelia Letourneuxi Sen, f. t., Lefourneuxi ssp Gridelliana Koch und Letourneuxi platy- tubera Koch. Skulptur der „falschen“ Epipleuren der Flügeldecken von der Pimelia Leiourneuxi ssp. Gridelliana Koch und der typischen Letour- neuxi Sen. Skulptur der Flügeldecken bei der Pimelia seminuda Schust, Akis spinosa ssp. speluncaria Koch, Akis spinosa ssp. barbara Sol. Skulptur der Flügeldecken bei der Pimelia seminuda ssp. sub- pustulata Koch. Skulptur des Flügeldecken- Absturzes bei der Pimelia bengasiana Schust., bengasiana ssp. plurigranula Koch und Krügeri Schust, Taiel VII. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 2/3. NASEN: AL Ba Ken Er RL ee N Re % 1, Reihe: 2. Reihe: 3, Reihe: 4. Reihe: 5. Reihe: Erklärung zu Taiel IX. Von links nach rechts: Flügeldecken-Skulptur der Adesmia monilis ssp. Fougieri Koch und der Adesmia monilis ssp. pluriseriata Schust. Flügeldecken-Skulptur der Pimelien: superba Schust., cyrenaica Schust., Letourneuxi Sen., Letourneuxi ssp. Gridelliana Koch, Leiourneuxi ssp. platylubera Koch. Flügeldecken-Skulptur der Pimelien: Doderoi Schust., Doderoi ssp. doloresina Koch, Doderoi ssp. Deckeli Koch. Flügeldecken-Skulptur der Pimelien: Krügeri Schust. aus Derna, Krügeri Schust. aus Barce, bengasiana Schust. und bengasiana ssp. plurigranula Koch, Verschiedene Exemplare aus einer einzigen, aus Gadames stam- menden Serie der Pimelia grandis ssp. Latastei Sen., welche die große Verschiedenheit der Größe bei fast unveränderten Skulp- tur-Verhältnissen darstellen sollen. Taiel IX Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges XXIX (1939). H. 2/3. £ TE Bo a I ur ROH \ N DE Del INiE: I 17: {N E “ „ un) N i N 1 Be) H 7 2 nn ı ann Erklärung zu Taiel X. Das Zugspitzgebiet vom Eibsee aus gesehen. we — Wettersteinkalk; mu = Muschelkalk; kö = Kössener Schichten; X = Ungefähre Lage der Riffelrißstation. x IofeL Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 2/3. a N IN) Erklärung zu Taiel XI. Figur: 1. Cosc. siriata ssp. slovenica Dan. 5' hellstes Stück Cotype 2: 3. 4, 5 . Par. ”„ " „ „ ” Die 750 m Mitte VII. ‚ Hyph. aulica ssp. dejeani Godt. testudinaria Fourc. meridialpina Dan. ”„ ”„ „ ”„ ” ”„ . plantaginis . ©% ( ”» ”„ ssp. carpathica Dan. &S Normalstück Holotype ‘' mut,nigrociliata Schaw.) Cotype - &' (obers. wie Fig.1) Cotype ER ö ( „ mut. melanoptera Brahms.) Cotype &' (obers. mut. nigrociliala Schaw.) Cotype © hellstes Stück Cotype @ Normalstück Allotype © mut. melanoptera Brahms, Cotype Oberseite Unterseite Originale der Abbildungen 1—10 stammen aus Krain, Kerma Tal, © Castilien, Ildefonso. &' Gironde, Marsas, 7. V. 38, &' Gal. m., Cannes e. 1.1IX, 29 Holotype. » ©” Gal.m. Cannes e.1.IX.29Paratyp. 5 Os le ER 29 er © Alpes Marit., St. Barnabe 12.V1.21 Allotype, 5 von weißer Grundfarbe, Fatra, Kläk-Geb. Ende VI. 32. Holotype. „ @ Kläak-Geb., Ende VI. 32 Allotype. h Hip. doeien- Card, are c., Budapest Umg. 13. V., 17. „ lupulinus L, Germ. c., Naumburg VI. 26. » ”„ ”„ ”„ plantaginis ssp, earpathica Dan, %' von gelber Grundiahe Trans- sylvanien, Cibinsgeb. 5. VI, caucasica Men. 5 Adshara mont. 1910. „ v.caspicaDan. 5’ Holotype ® Allotype og Aber- ration Persia s. Tacht-i- Suleiman 28—3200 m Juli ” ”„ » » 2) ”» ”„ ” Das Original der Abbildung 21 ist im Besitz der Sammlung des Bayr. Staates, 22 in coll. Osthelder, alle übrigen Stücke in coll. m. Taiel X]. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX, (1939) H. 2/3. IE EAN Arte RR IR gr RN Erklärung zu Taiel XI. Oben: Boarmia maeoticaria Alpb. oben 9, unten ©. Peloponnes, Chelmos. Unten: Isturgia carbonaria Cl. So und 2@9 aus Schleswig (unten rechts n. f, wolfiaria Warn). Phot. R. Vöge, Kiel‘. Taiel XII Miıteilungen d. Mlinchn. Ent. Ges. XXIX. (1959) H. 2/3. : 2 ar an an Eee Er us Be Si Ai DR, DuRN Fam, . tl I ure LENNAR a lt WAKE DE Ex DASS RR 9° a “ ® er RR ne} Fig. Erklärung der Figuren. Tafel XII. Oedeagus, links Lateralansicht, rechts Dorsalansicht von oo SI rom m Lathrobium (Glyptomerus) bosnicum Ritt. Lathrobium (Glyptomerus) bosnicum ssp. Obenbergeri Rambous, Lathrobium (Glyptomerus) Matchai Rambous. Lathrobium (Glyptomerus) Knirschi Rambous. Lathrobium (Glyptomerus) kopaonikanum Rambous. Lathrobium (Glyptomerus) jakupicense ssp. graniticolle Rambous Lathrobium (Glyptumerus) eoecum Friv. Lathrobium (Glyptomerus) Jeanneli Koch. Tafel XIV. Oedeagus, links Lateralansicht, rechts Dorsalansicht von 9 10 hl 2 u, . 14 Lathrobium (s. str.) geminum Kr. Lathrobium (s. str.) geminum ssp. garganicum Koch. Lathrobium (s. str.) Marani Koch. Lathrobium |s. str.) Wüsthoffi Koch. Lathrobium (Tetärtopeus) baicalicum Epp. Lathrobium (Tetartopeus) punctalum Zett. Tafel XII. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 2/3. Taiel XIV. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (199) H. 2/8. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 443 (466) Gonocephalum Sol. Sol. Ann. Fr. 3, 1834, 498 (sıne descr.). — Chevr. 1849. — Mls. & R. Col. Fr. Latig. 168; Mem. Lyon 9. 1859, 128; Opusc. Ent. 10, 1859, 66. — Sdl. 1891; Natg. 409, 418, 435. — R. Best. Tab. 154, 140. — Ko. Bull. Eqg. 1935, 91-93 (aeg. Arten). — Rei. Mon. 78, 91. — Portev. Col. France, 3. 1934, p. 13. Hopatrum Bla. Tr. S. Austr. 31, 1907, 286. Dasus Mot. 1845. Megadasus R. Best. Tab. 146. — Chat. Ann. Fr. 85, 1914 (1915), 469. Biologie: (Schaden) Meded. Deli Proefst. 7, 19127 1206,.7.1915:2. 317322 IRev--a Ente 1913, 14). Typus: fuscum (= rusticum). 1. Paläarktische Arten. 6292. consobrinum Bl. Ent. Mag. (3) 9. 1923, 122. — Rei. Mon. 93, 97. 6293. subrugulosum R. Horae 21, 1887, 386 (34); Best. Tab. 141. — Reı. Mon. 95, 96. 6294. pygqmaeum Stev. 1829. — Küst. 1849. — Mls. &R. Col. a. b. © d. @ f. Fr. Latig. 174. — Lac. 1859. — Bd. Bull. It. 7, 1875, 235. — Sdl. Natg. 439. — R. Best. Tab. 141. — Rei. Mon. 93, 98. f. 56. — Portev. Col Erance, 3, 19545p3 15: pedestre Ros. 1847. — Bd. 1875. pesihiense Bess. 1832.— Kust. 1849. — Bd.1875. pusillum Küst. 1849. Siurmi Küst. 1849. subnodosum Rey 189. viennense Küst. 1849. Biologie: (Larve) Fisch. Oryct. Russ. 1830, t. 9. f. c—-g. — Wstw. Inirod. 1839, 319, f. 39, 6. 6295. reticulatum Mot. Et. Ent. 2, 1854, 47.—Reı. Mon. 95, 99. a. mongolicum R. Horae 23, 1889, 706; Best. Tab. 141. Biologie:(Schaden undEntwicklung) Royama: Korea Heian Nando Seedl. Plant. Stat. nr. 1, 1920 (Rev. a. Ent. 8, 1920). 6296. setulosum Fid. 1837. — Sdl. Natg. 439. — R. Best. Tab. 141. — Grid. Ann. Gen. 54, 1930, 299. — Ko. Bull. Eq. 1935, 92. — Rei. Mon. 94, 100, f. 57. — Ko. Pubbl. Rossi 2, 1937, 191. . minulum Men. 1849. . var. kashgarense B. Ciıst. Ent. 2, 1879, 481; Sec. Yark. Col. 74. — Grid. Atti Trieste 12, 1954, 66. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H, 2]3. ASWOCC: China bor. Thib. Hung. Tirol lt. Gall. Mong. Korea Mediterr. Ross. mer. Cauc. SyT. Kaschm. INS, (& 21 (467) 444 H. GEBIEN . pubiferum R. Best. Tab. 122. . var. parallelum Norm. Bull. Afr. nord. 27, 1956, 565. . ssp. Demaisoni All. 18685. — Bed. Äbeille 28, 1894, 154. — Ko. Bull. Eg. 1935, 92. 6297. Schneideri R. Wien. Z.17, 1898, 14; Best. Tab. 122. 6298. Arisi R. Wien. Z. 24, 1905, 92. — — Rei. Mon. 94, 101, f. 62. Rei. Mon. 94, 101 (ser. Arrisi). 6299. assimile Küst. 1849. — Bd. Bull. It. 7, 1875, 232. — Sdl. Natg. 436. — R. Best. Tab. 144. — Rei. Mon. 94, 102. — Portev. Col. France, 3. 1934, paul! 6300. oblitum Woll. Cat. Can. Col. 489;. Col. Ati. 413. — Reı. Mon. 94, 102. 6301. pusillum Fab. 1791, 1801. — Stu. 1807. — Duft. eo er $ 1812. — Redt. 1856, 1874. — Seidl. Natg. 440, 446. — R. Best. Tab. 144. R. Fn. Germ. 335. -- Müll. Verh. z.-b. Ges. 70, 1920, 200. — Rei. Mon, 94, 102, f. 63, 64. — Portev. Col. France, 5. 1934, p. 13. . inlerstlitiale Küst. 1849. . muricalum Brll. 1632. . nitidulum Küst. 1849. . nigrum Küst. 1849. — Mls. & R. Col. Fr. Lat. 168. — Bd. Ann. Gen. 7, 1875, 702; Bull. It. 7% 168, Zi: . ragusanum Küst. 1849. f. viennense Duft. 1812. — Redt. 1849, 1858, 1874. . pruinosum Fisch. 16844. — Sch. Kol. Rdsch. 20, 1934, 128. . var. meridionale Küst. 1849. — R. Best. Tab. 144. — Rei. Mon. 94, 105. Biolo gie: (Schaden) Lindem. Bull. Mosc. (n.s.) 2, 1888, 2, 56. — Shchegolev in Don Reg. Agr. Exp. Sta. Bull. 195, 1925 (Rev. a. Ent. 1926, 212). — Tzuigankov, Plant. Prot. 12, 1937, 181—184 (Rev. a. Ent. 1937, 662). 6302. perplexum Luc. Expl. Alg. 6272 17299297 —2Scdl Natg. 440. — R. Best. Tab. 145. — Grid. Ann. Gen. 54, 1930, 300. — Ko. Bull. Eg. 1935, 92. — Rei. Mon. 94, 105. — Ko. Pubbl. Rossi 2, 1937, 191. ? famelicum Ol. 1811. — Mls. & R. Mem.Lyon 9, 1859, 132; Opusc. Ent. 10, 1859, 70. — Bd. Bull. It. 1875, 229. Tunis Pal. Aeg. "Rhodos Turk. lt. Sard. Gall. mer. Can. Eur. med. mer. Cauc Afr. bor. Dune Hisp. Ar 9hor; Syr. Pal. Arab. Obock KATALOG DER TENEBRIONIDEN 445 (468) 6303. sirigosum Reiche, Galin. Voy. Abess. 1850, 369. — Bd. Bull. It. 7, 1875, 230. — R. Best. Tab. 145. — Sch. Ent. Bl. 30, 1934, 181. — Ko. Bull. Eg. 1955, 95. — Rei. Mon. 94, 105. . 6304. prolixum Er. 1843. — Mied. D. Ent. Z. 24, 1880, 6305. 6306. 6307. 6308. 159. — Sdl. Natq. 440. — R. Best. Tab. 145. — Ko. Bull. Eg. 1955, 93. — Rei. Mon. 95, 105, f. 60. . clavipes Woll. 1867. . hespericum Mot. 1849. . Jugens Küst. 1849. . modestum Reiche 1850. . obscurum Küst. 1849. . parvulum Luc. 1849. g. sulcipenne Thoms. 1858. rugulosum Küst. 1849. — Sdl. Natg. 440. — R. Best. Tab. 143. — Rei. Mon. 95, 105. costatum Brll. 1632. — Bd. Bull. It. 7, 1875, 229. — Sdl. Natg. 440. — R. Best. Tab. 143. — Rei. Mon. 95, 106. a. lineare Küst. 1849. — Kr. 1873. patruele Er. Arch. Nat.9, 1845, 1, 248. — Woll. Col. Hesp. 187. — Woll. Ann. Mag. (3) 7, 1861, 204. — R. Best. Tab. 145. — Grid. Ann. Gen. 54, 1930, 301, nota. — Rei. Mon. 95, 106. - pp an © a. sericeum Bd. Ann. Gen. 7, 1875, 701; Bull. It. 7, 1875, 228; D. Ent. Z. 20, 1876, 72, nota. rusticum Ol. 1911, — Brll. 1832. — Woll. Cat. Can. Col. 488 (note). — Mls. & R. Col. Fr. Latig. 171. — Jag. Gen. Col. Eur. }. 69, f. 345. — Bd. Bull. It. 7, 1875, 229. — Mied. 1880. — Sdl. Natig. 440. — R. Best. Tab. 146. — Müll. Verh. z.-b. 70, 1920, 201. — Ko. Bull. Eg. 1935, 95. — Rei. Mon. 95, 106, f. 65. — Ko. Pubbl. Rossi 2, 1937, 192. — Portev. Col. France, 3. 1954, p. 15. a. errans Woll. 1854. b. famelicum Küst. 1849. . ec. fuscum Woll. 1864, 1865. d. modestum Küst. 1849. e. obductum Gebl. 1860. f. patruele Küst. 1849. Ko. Bull. Eg. 1935, 93. g. pulverulentum Ol. 1811. h. sefulosum Küst. 1849. ı. subsiriatum Bess. 1832. k. terrosum Küst. 1849. l. frichopterum Gemm. 1870. Aeg. Pal. Abess. Eur. mer. ganz Äfr. Turec. Äs. mın. Dalm. Balk. As. min. Ang.C.Verde Sen. Afr.bor. Aeg. Pers. Medit. Cauc. Asııc: Moncg. Mad. ZNZ (469) 446 H. GEBIEN 6309. 6310. 6311. 6312. 6313. 6314. 6315. 6316. 6317. 6313. 6319. 6320. 6321. m. iricosfalum Fisch. Bull. Mosc. 17, 1844, 128. — Sch. Kol. Rdsch. 20, 1934, 128. n. ? vesiitum Küst. 1849. o. vicinum Gemm. 1870. p. villosum Sev. 1829. simulatrix F. C.-R. Belg. 1891. C. — Gb. Arch. Natg. 79, 1913, A 9, 56. — Rei. Mon. 95, 107. a. inimum F. Ann. Belg. 40, 1896, 57. curvicolle R. Horae 23, 1889, 705; Best. Tab. 142. — Grid. Atti Trieste 12, 1934, 66. — Rei. Mon. 95, 107, f. 59. a. ?strangulatum F. Rev. Ent. 7, 1886, 128. Potanini Rei. Mon. 95, 108, 209, f. 59, 66. mesopotamicum Bi. Ent. Mag. (3) 9, 1925, 123. — Rei. Mon. 106. tuberculatum Hope, Gray’s Zool. Misc. 1, 1851, 31. a. elongalum Guer. Mag. Zool. 1654, Melas. 32; Icon. Regne Anim. }. 30, Rei. Mon. 96, 108. b. guadrinodosum R. Best. Tab. 55, 1904, 146. subspinosum F. Ann. Belqg. 38, 1894, 19. — Chat. Bull. Paris 1917, 244. a. subselosum R. Best. Tab. 147. b. chinense Gb. nom. nov. 1910. — Rei. Mon. 96, 109. sinicum Rei. Mon. 96, 109, 209. bilineatum Walk. 1856. — Bl. Tr. Lond. 1921, 269. — Rei. Mon. 96, 109. a. kamischalicum Mot. 1860. b. orarıum Lew. Ann. Mag. (6) 15, 1894, 380. lutosum Woll. Cat. Can. Col. 486; Col. All. 412. — Chat. Ann. Fr. 83. 1914, 470. Lefraneci F. Ann. Fr. (4) 3, 1865, 645. — Sdl. Natg. 436. — R. Best. Tab. 147. — Chat. ].c. 470. — Rei., Mon. 97, 110. — Portev. Col. France, 3. 1934, p. 14. Merensi Uytt. Tijdschr. Ent. 72, 1929, 348. soricinum Reiche, Ann. Fr. (5) 5, 1857, 259. — Chat. Ann. Fr. 85, 1914, 471. — Ko. Bull. Eg. 1955, 92. — Rei. Mon. 97, 110. a. insidiosum F. Ann. Fr. (5) 10, 1860, 16. — Bed. Abeille 27, 153. b. inguinatum R. Best. Tab. 147 (nec. Sahlb.). recticolle Mot. 1866. — Lew. Ann. Mag. (6) 135, 1894, 381. — R. Best. Tab. 142. — Rei. Mon. 97, 110. a. var. ierminale Rei. Mon. 97, 110, f. 67. Kaschm. Mong. China Mesop. Ind. Tonk. Kaschm. China, Form. Bengal. Ind, China China Indomalay. Papua, Jap. China, Kamt. Can. Sard. Cors. Sic. Alg. Can. Mar. Alg. Dal. Sin. Arab. Jap. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 447 (470) 6322. pubens Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876, 97. — Rei. Mon. Jap. O7 alla: 6323. japanum Mot. Et. Ent. 9. 1860, 16. — Har. D. Ent. Jap. 7, 22, rl, 177, — Re Mom, A hl; a. expansicolle Lew. Ann. Mag. [6) 13, 1894, 380. b. sexuale R. Best. Tab. 142 (nec. Mars.) 6324. Reichardti nom. nov. . China a. hadroides F. Rev. Ent. 7, 1888, 129. — Rei. Mon. 97, 112 (nec. Woll. 1861). 6325. sexuale Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876, 98. — Rei. Jap. Mon. 97, 112, f. 68, — Har. Pet. Nouv. Ent. 2, 1876, 85. — Lew. Ann. Maca. (6) 13, 1894, 381, 6326. coriaceum Mot. 1857. — Har. Abh. Bremen 5, 1876, Jap. 150. — Lew. |. c. 3681. — R. Best. Tab. 142. — Rei. Mon. 97, 112. 6327. Guerryi Chat. Bull. Paris 1917, 244. China 6328. persimile Lew. Ann. Mag. (6) 15, 1894, 381. — Jap. Rei. Mon. 97, 113. 6329. dilatatum Woll. Ins. Mader. 501, Col. Atl. 413. — Ins. Salvag. Rei. Mon. 113. 6330. angustatum Chevr. Ann. Fr. (5) 3, 1875, 204. — Syrien Rei. Mon. 1135. 6331. opacum Walk. List Col. Lord 1871, 15. Cairo 6332. tomentosum Walk. |. c. 16. — P. Abeille 31, 1908, 36. Arab. 6333. gracilis B. Cist. Ent. 2, 1879,.482; Sec. York. Col. chin. ©. Turk. 18909752127271219 7 ZaRe12 Mon= 109: 2.Indomalayische Arten. 6334. oblongum Fab. Syst. El. 1, 1801, 117. Ind. 6335. elegans Chat. Bull. Paris 1917, 242. Indochina 6336. catenulatum F. Ann. Belg. 40, 1896, 19. Ind. 6337. laticolle Gb. nom. nov. Col. Cat. 22, 1910, 323. Ind. a. expansicolle F. Ann. Belg. 40, 1896, 19. 6338. depressum Fab. 1798, 1801. — Stev. Nouv. Mem. Ind. Ceyl. Mosc. 1, 1829, 95. — Gb. D. Ent. Z. 1906, 213. a. conirahens Walk. Ann. Mag. (3) 2, 1856, 284. — Bl. Tr. Lond. 1921, 269. Biologie: (Schaden) Keuchenius: Med. Besoe- kisch Proefstat. nr. 9, 1915, 23 pp. (Rev. a. Ent. 4, 1916, 79). — Senstins Med. Proefstat Malang 7, 1915, 5-19 {Rev. a. Ent. 7, 1919, 363). — Uichance Rept. Comm. Cane varie- ties etc. 6. Ann. Conv. Phil. Sugar Ass. 1928 (Rev. a. Ent. 1929, 108). 6339. dubium Arr. Mon. Christmas Isl. 1900, 105. Christm. Isl. (471) 448 H. GEBIEN 6340. 6341. 6342. 6343. 6344. 6345. 6346. 6347. 6348. 6349. 6350. 6351. 6352. 6353. 6354. 6355. 6356. 6357. 6358. 6359. 6360. 6361. 6362. 63635. 6364. 6365. helopioides F. Ann. Belg. 38, 1894, 19. annamita Chat. Bull. Paris 1917, 236. papulosum F. Ann. Belg. 40, 1896, 19. dorsogranosum F. ]. c. 19. Brenieri Chat. Bull. Paris 1917, 238. moluccanum Blanch. Voy. Pole Sud 4, 1853, 153. — Chatalee3240 } a. arenarlum Mied. 1860. b. planatum Walk. 1858. — B.Tr. Lond. 1921, 269. adpressum Germ. Ins. spec. nov. 1824, 145. a. ?complanatum Guer. Voy. Coque 2, 18350, 98, }. 4, f. 10. — Boisd. Voy. Astrol. II, 1835, 252. aequatoriale Blanch. Voy. Pole Sud 4, 1853, 152, t. 10, f. 10— 11. — Mls. & R. Mem. Lyon 9, 1859, 129; Opusc. Ent. 10, 1859, 67. a. aculangulum F. Notes Leyd. 4, 1882, 220. Biologie: (Schaden) (sub acutangulum) vander Meer Mohr Med Delı Proefstat (2) 83, 1933, 22—23 (Rev. a. Ent. 1933, 274. — Schweizer, Meded. Besoek. Proefst. 55, 1936 (Rev. a. Ent. 1937, 124). Outreyi Chat. Bull. Paris 1917, 240. scutellare Perty, Obs. Col. Ind. 1831, 38. malayanum Gb. Res. Voy. Prince Leop. IV, 11, 1935255 AR ae brevicorne Chat. Bull. Paris 1917, 247. spinicolle Chat. ]. c. 248. hasticolle Chat. ]l. c. 245. impressiusculum Gb. Nova Guin. 13, 1920, 235, nota, f.6, 9 formosanum Gb. Arch. Nat. 79, 1913, A 9, 4. alaticolle F. Ann. Fr. 62, 1893, 23. — Chat. Bull. Paris 1917, 245. rugatulus F. |. c. bradymeroides Chat. Bull. Paris 1917, 248. modestum F. Ann. Belg. 40, 1896, 23. minusculum F. Ann. Belg. 36, 1894, 20. a. bidentulum F. Ann. Belg. 40, 1896, 23. sirigatum Fab. 1798; 1801. — Stev. 1829. — Bess. 1832. — Gb. D. Ent. Z. 1906, 215. Lewisi Bl. Rec Ind. Mus. 24 (3), 1922, 291. fuscoseiosum Chat. Bull. Parıs 1917, 250. vagum Stev. Nouv. Mem. Mosc. 1, 1829, 96. Hoffmannseggi Stev. l. c. 96. Ind. Indoch.China Ind. [etc. Ind. Indoch. Moluce. Ind. Ceyl. China Phil. Buru Born. Sum. Indoch. Sundains. Indoch. Sundains. Born. Java Indoch. Celebes Form. Indoch. Indoch. Indoch. Ind. Ind. Ind. Ceyl. Ind. Ceyl. Indoch. Ind. Ind. - KATALOG DER TENEBRIONIDEN 449 (472) Biologie:(Schaden) Coleman & Kunki-Kannan: Mysore St. Dept. Agr. Bangalore, Entom. ser. Bull. 5, 1918, 16 pp., 1 tab. (Rev. a. Ent. 6, 1920, 64). — Kunhi-Kannan: Journ. Mysore Agr. Expt. Union d, nr. 1, 1926, 11-17 (Rev. a. Ent. 1927, 356). 6365A. octiocostatum F. Ann. Fr. (6) 8, 1886, 355; 1895, 6366. 6367. 6368. 6369. 6370. 6571. 6372. 6373. 6374. 6375. 6376. 6377. 6578. 26 (? gen. Scleron). Tonkın 3. Australische und papuanische Arten. papuanum Gb. N. Guin, 233. aterrimum Montr. Ann. Fr. (3) 8, 1860, 289. — FVl. Rev. Ent. 23, 1904, 164. a. australe Montr. l. c. 288. b. caledonicum Che. l. c. 286 nota. seriatum Boisd. 1855. — Fvl. Rev. Ent. 23, 1904, 164. — Gb. N. Guin. 234, 237, f.5. — Bl. Tr. Lond. 1921, 269. insulanum Oll. Pr. N.S.W. (2) 2, 1887, 1006. calvulum Oll. Ins. Fn. Lord Howe Isl. 1889, 87. Mastersi Macl. Tr. N.S.W. 2, 1872, 277. — Bla. 17 ST AusSIrTS5119077297£ Walkeri Cha. Tr. Lond. 1894, 360. — Bla. l. c. 287. Biologie: (Schaden) Newman, W. Austr. Ann. Rept. Dept. Agr. 1922-23, 22-25 (Rev. a. Ent. 1925, 643). carpentariae Bla. Ir. S. Austr. 16, 1894, 213; 31, 1907, 287. Biologie: (Schaden) Jarvis, Queensl. Agr. Journ. 26, 1926. 284-286 (Rev. a. Ent. 1927, 29). — Burus op. cit. 32, 1929, 579-581 (Rev. a. Ent. 1930, 341). Macleayi Bla. Tr. S. Ausir. 31, 1907, 288. Meyricki Bla. Tr. S. Austr. 18, 1894, 213; 51, 1907, 287. a, victoriae Bla. |]. c. 218; |. c. 287. — Cart. Proc, N.S.W. 40, 1915, 533. Elderi Bla le 39,1 e& 232 misellum Bla. I. c. 1907, 288. tiorridum Cha. Tr. Lond. 1894, 359. — Bla. Horn’s Exp. Cenir. Ausir. 1896, 274; Tr. S. Austr. 31, 1907, 287. Biologie: (Schaden) Cotrell-Dormer: Queensl. Agr. Journ. 23, 1925, 66-68 (Rev. a. Ent. 1925, 173). Papua N. Caled. pap. Gebiet I. Norfolk I. Lord Howe Ou.N.S.W. N. W. Austr. N. Austr. Ou. Vict. W. Austr. W. Austr. S. Austr. N.W. Austr. (475) 6379. 6380. 6381. 6382. 6383. 6384. 6385. 6356. 6307. 6388. 6389. 63. 6391. 450 H. GEBIEN adelaidae Bla. Tr. S. Austr. 18, 1894, 214; 31, 1907, 287. cowardense Bla. |. c. 215; I. c. 287. hispidocostatum F. Ann. Belg, 27, 1883 (2), 23. — @2Pr0€2 NISAW2 5542195085472 a. cosiatum C. Tr. S. Austr. 56, 1914, 222. b. costipenne C. (nom. nov.). Proc. N. S.W. 40, 1915, 533. alternatum C. ]. c. 532. clypeatum Gb. N. Guin. 234, 237, f. 6, 7. recurvum Ob. |. c. 256, 237; Res. Voy. Prince Leop. IV. 2112719555553: irroratum®Fvl. Bull. S. Linn. Norm. (2) 1, 1867, 186; Rev. Ent. 23, 1904, 164. ochthebioides Fvl. op. cıt. 1862, 145, t. 10, f. 24, 25; lae1642 7Cb2N2GUN7 25102572 asperatum Gb. N. Guin. 232, 237, t. 9, f. 1. cristovallense Montr. Ann. aqr. Lyon 7, 1855, 30. australe Boisd. Voy. Astrol. 2, 1835, 251. Hackeri C. Ent. Mitt. 17, 1928, 132. 4. Afrikanische Arten.” simplex Fab. Syst. El. 1, 1801, 118. — Mied. D. Ent. Z. 1880, 139. — Gb. D. Ent. Z. 1906, 213; Tr. Linn. S. Lond. 18, 1, 1922, 275. — Chat. Ann. Fr. 83, 1914, 472. a. aequale Er. 18453. — K. Abh. Senckenb. Ges. 1902, 578. b. crenatum Er. c. hadroides Woll. Journ. Ent. 1861, 215. — Col. St. Helenae 1877, 224. d. micans Germ. 1824. e. segne Th. 1858. Biologie: Xambeu Ann. Soc. Linn. Lyon 49, 1902, 122 (Larve sub micans). — Jack Bull. 187, Dept. Agrıic. Rhodesia 1914, 1—9, tab. (sub Opatrum aequale). — S. Afr. Journ. Nat. Ins 1, NS, O2, 1 A ll. — Ballard, Bull. Ent. Res. 4, 1914, 341—5347 (Schaden). — Jack, Rhodes. Agr. Journ. Sa- lisbury 11, 1914 (Rev. appl. Ent.2, 1914, 706). (Schaden); Rept. Secy Dept. Agr. 1926, S. Austr. S. Ausir. N. Guin. Ou. Ou. N. Guin. N. Guin. N. Hebrid. N. Caled. N. Guin. N. Guin. S, Cristov. Austr. Ou. irop. Afr. et Ins. *) Ordnung und Synonymie der afr. Gonocephalen nach Gridellis Ma- nuskript, für das ich auch hier danke. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 451 (474) 6392. 6395. 6394. 6395. 6396. 6397. 6398. 6399. 6400. 6401. 6402. 6403. 6404. 6405. 6406. 6407. 6408. 6409. 6410. 6411. 23—-27 (Rev. appl. Ent. 1927, 658). — Rietchie: Tangany. Terr. Rept. Dept. Aqr. 1925—26, 33—36 (Schaden) (Rev. appl. Ent. 1927, 325). — Hargreaves, Rept. Dept. Aqr. Uganda 1927 (Rev. appl. Ent. 1928, 315). — French, Ann. Rept. Dept. Agr. Kenya 1931, 158 ff., (Rev. appl. Ent. 1932, 670). madagascariense Chat. Ann. Fr. 85, 1914, 465, A 127,8: Jeannelli Chat. |. c. 472. Alluaudi Chat. l. c. 466, f. 9. Chatanayi nom. nov. a. persimile Chal. (nec. Lew.) l. c. 467, 472. breve Chat. |. c. 466, 470, f. 10. subsetosum K. Berl. Z. 27, 1883, 24; Nov. Act. Ak. Leop:. Car. 50, 1867, 292. | alticola Chat. Ann. Fr. 83, 1914, 471. var. littorale Chat. |. c. contractum Gerst. Arch. Nat. 37, 1871, 61; Deckens Reise III, 2, 1873, 179. a. ?coniracium Chat. |. c. 470. foveoseriatum Chat. |. c. 470. granosum Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A, 6, 17. granicolle Gb. |. c. 15. Gestroi Gb. |. c. 18. * * # amplicollis F. Ann. Belg. 38, 1894, 659. — Chat. Ann. Fr. 85, 1914, 470. pubescens Pal. Beauv. Ins. Afr. Amer. 1821, 142, 15081,6% a. ssp. inguinalum {Sahlb. Thon’s Arch. II, 1, 1825.12. —Kust Kat Eur 16457 2,297 — Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A, 6, 15. b. pubescens Chat. Ann. Fr. 83, 1914, 471. * * * Pupieri Chat. Ann. Fr. 85, 1914, 769, f. 4—6. dermestoides Gerst. Arch. Nat. 37, 1871, 61; Deckens Reise Ill, 2, 1675, 180. granohispidum K. in Stuhlmanns Ostafrika 4, 1897, 230. Michaelseni Gb. Ten. S.W. Afr. 1920, 134, f. 62, 65. prolixum (vergl. nr. 6304). angusticolle Gerst. Mon. Ber. Berl. Ak. 1855, 656; Peters Reise 1862, 289. micantipenne F. Bull. Fr. 1893, CCCXXIV. — Chat. Ann. Fr. 1913, 768, f. 4. Madag. Alt. or. Madag. Madag. Madaa. Congo Afr. or. Alt. or. Madag. Congo Aft. occ. Aft. occ. Abess. NIT, (XCE- Alt. occ. Comoren N OR Alt. or. S. W. Afr. Erythrea Alfr. or. Seych. Comor. Mad. Afr. or. (475) 452 H. GEBIEN 6412. peregrinum K. Abh. Senckenb. Ges. 26, 1902, 576. — Copa Enneler19227275 6413. calcaripes Karsch, Sik. Ber. Nat. Fr. Berl. 1881, 59. — K. Abh. Senckenb. Ges. 1902, 578. * * * 6414. humeridens F. Natur. 5, 1883, 205; Ann. Fr. (6) 3, 1863, 98. sirigosum (vergl. nr. 6505). 6415. longulum Gb. Erg. d. Zentr. Exp. 4, 1911, 63. 6416. alternicostis Gb. Erg. Kilım. 7, 1910, 378. * * + 6417. Feai Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A, 6, 19. 6418. dentitibia Gb. |. c. 18, f. A. 6419. affıne Billb. Nov. Ac. Ups. 7, 1815, 275, 1.9, f.4 a,b, 6420. angolense Er. Arch. Nat. 9, 1843, 1, 247. a. var. subtilistrriatum K. Nov. Act. Ak. Leop. Car. 50, 1867, 292. 6421. caesum Stev. Nouv. Mem. Mosc. 1, 1829, 96. 6422. sexcostulaitum F. Ann. Belg. 37, 1893, 151. 6423. subsulcatum Reiche, Galin. Voy. Abyss. 1850, 367. 6424. brevicolle Phil. Reise Wüste Atacama 1860, 172. 6425. latifrons L. Tr, Amer. 5, 1874, 70. — Cas. Ann.N.Y. 5, 1890, 393. Opalrum Fab. Afr.or.Somal. Mad. Nossib Ins. Guin. Abess. Alt. c. Alt. or. Annobon Guin. port. Caffr. Angola Maurit. etc, Somali Abess. Chile I. Vancouv. Fab. 1775, 1777, 1792, 1797, 1801. — Latr. 1796, 1802, 1804, 1807. — Lap. 1840. — Redt. 1845, 1849, 1858, 1874. — Mls. & R. Col, Fr. Lat. 165; Mem. Lyon 9, 1859, 104; Opusc. Ent. 10, 1859, 42. — Lac. Gen. Col. 267. — Thoms. Skand. Col. 1, 1859, 115; 6, 1864, 2441. — Mied. 1880. — Sdl. Natg. 411, 419. — Everts Col. Neerl. 2, 1903, 252. — R. Best. Tab. 134, 148; Fn. Germ. 329, 336. — Rei. Mon. 78, 113. — Portev. Col. France, 3. 1934, p. 13, 14, Typus: sabulosum. subgen. Colpopalrum. R. Best. Tab. 146. — Rei. Mon. 114. 6426. asperipenne R. D. Ent. Z. 1897, 219; Best. Tab. 148. — Rei. Mon. 115, f. 69. a. ssp. verecundum Rei. Mon. 115, 210. subgen. Colpophorus. Mong. Mls. & R., Mem. Lyon 9, 1859, 106; Opusc. Ent. 10, 1859, 44. — R. Best. Tab. 148. — Rei. Mon. 114, 115. 6427. thalense May. Bull. Fr. 1890, CIV. — R. Best. Tab. 151. — Rei. Mon. 116, 117. Tun. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 453 (476) 6428. 6429. 6430. 6431. 6432. 6433. 6454. 6435. 6456. 6437. 6430. 6439. 6440. 6441. emarginalum Luc. Expl. Alg. 333, 1. 29, L.8&. — Mls. & R. Mem. Lyon 9, 1859, 106; Opusc. Ent. 10, 1859, 44. — Sdl. Natqg. 426. — R. Best. Tab. 149. — Rei. Mon. 116, 117. a. var. inaeguale R. Best. Tab. 149. Schlicki Gb. D. Ent. Z. 1906, 213. — Rei, Mon. 116, 117. a. porcatum MlIs. & R. Mem. Lyon 9, 1659, 107; Opusc. Ent. 10, 1859, 45. — Sdl. Natg. 426. R. Best. Tab. 149. validum Rott. Berl. Z. 14, 1870, 250, t. 2, f. 2. — Bd. Bull. It. 7, 1875, 222, Sdl. Nata. 426. — R. Best. Tab. 149. — Rei. Mon. 116, 117. gonocephaloides Esc. Trab. Madr. 11, 1914, 336. — Rei. Mon. 116, 118. porcatum Fab. 1792; 1801. — Gb. D. Ent. Z. 1906, 213. — Rei. Mon. 116, 118. a. granuliferum Luc. Expl. Alg. 332. — R. Best. Tab. 150. baeticum Ros. Thiere Andal. 1856, 206. — Bd. Bull. It. 7, 1875, 223. — Sdl. Natg. 426. — R. Best. Tab. 150. — Rei. Mon. 116, 118. a. granatum F. Ann. Fr. (4) 10, 1870, 392. — Sdl. Natqg. 426. b. ab. gregarium Ros. Thiere Andal. 208. — Bd. Bull. It. 7, 1875, 223. — Sdl. Naig. 426. — R. Best. Tab. 150. — Rei. Mon.: 116. simplicior Esc. Trab. Madr. 11, 1914, 337. — Rei. Mon. 117, 118. rotundatum Esc. Il. c. 338. — Rei. Mon. 117, 118. Hookeri Woll. Ent. Mag. 11, 1875, 219. — Sdl. Natg. 426. — R. Best. Tab. 150. — Rei. Mon. 117, 119. nivale Gene, Mem. Acc. Torino 1839, 72, 2 le — Bd. Bull. It. 7, 1875, 224. — Sdl. Natg. 429. — R. Best. Tab. 150. — Rei. Mon. 117, 119. subgen. Opaltrum s. sir. Alg. Tun. Alg. Tun. Sıc. Alg. Sard. Mar. Mar. Alg. Tun. Andal. Alg. Mar. Mar. Mar. Mar. Sard. Sdl. Natg. 425. — R. Best. Tab. 151. — Rei. Mon. 114, 119. excisum Sdl. Natg. 427. — R. Best. Tab. 151. — Rei. Mon. 119, 122. perlatum Germ. Ins. spec. nov. 1824, 144. — Küst. 1849, Bd Bull H. 71875, 220 — Sdl Nalg. 1272 — RZ Best Tab, 152. Reı. Mon. or 125 tebessanum R. Best. Tab. 153. — Rei. Mon. 119, 123. alternatum Küst. Käf. Eur. 1849, XVI, 39. — Bd. Bulle] 1875, 2207 2 Sdl. Natg. 428. —R. Best. Tab. 153. — Rei. Mon. 120, 123. Alg. Hisp. Lusit. Alg. } Graec. Turc. As. min. (477) 454 H. GEBIEN 6442. geminatum Brill. 1832. — Waltl. 1838. — Küst. 1. c. 35. — Bd. |. c. 223. — Sdl. Natg. 428. -R. Best. Tab. 153. — Rei. Mon. 120, 123. a. var. asialicum R. |. c. 153. — Rei. Mon. 120, 124 6443. obesum Ol. 1811. — Waltl. 1838. — Mls. & R., Mem. Lyon 9, 1859, 111; Opusc. 10, 1859, 49. — Bd. Bull. It. 7, 1875, 226. — Mied. 1880. — Sdl. Natg. 428. — R. Best. Tab. 154. — Rei. Mon. 120, 124. a. curtum Mill. Wien. Mon. 5, 1861, 205. . dardanum Stev. 1629. — Kuüst. 1849. — Bd. 1875. c. messeniacum Rott. 1870. — Mied. 1880. d. sefuligerum Cosia 1856. e f or . sulcalum Küst. 1849. . var. elevalum Brıl. 1832. — Kr. 1875. — Mied. 1880 — Rei. Mon. 120. g. gibbum Bess. 1832. — Küst. 1849. — Kr. 1873. h. var. Parreyssi Küst. Kaf. Eur. 19, 1849, 50. 6444. cypraeum R. Best. Tab. 155. — Rei. Mon. 120, 124. 6445. sculpturatum F. Ann. Fr. (3) 8, 1860, 650. — Sdl. Natg. 428. — R. Best. Tab. 155. — Reı. Mon. 120, 124. — Portev. Col. France, 3. 1934, p. 14. . ssp. caprariense Razz. Tosc. 1919. . ssp. Igilıense Razz. |. c. . ssp. ilbense Razz. |. c. . ssp. urgonense Razaz. |]. c. 6446. verrucosum Germ. 1817. — Brll. 1832. — Kuüst. 1845. — Mis. & R. Mem. Lyon 9, 1859, 113; Opusc. Ent. 10, 18597517 = Bd Bul21E 721875, 221: — Sdl. Nat. 428, 430. — R. Best. Tab. 155. — Mull. Verh. z.-b. Ges. 70, 1920, 202, 203. — Rei. Mon. 120, 124. . granigerum Bess. 1832. . graniger Brll. 1832. . hispidosum Brill. 1832. . irilobatum Bad. 1875, 18706. e. verruciferum Mlis. & R. 1859. 6447. libani Bd. Bull. It. 7, 1875, 222.; D. Ent. Z. 20, 1876, 64. — R. Best. Tab. 155. — Rei. Mon. 120, 125, f. 70. 6448. distinctum Küst. Kaäf. Eur. 19, 1849, 48. — Rei. Mon. ı2ıl, 125. a. ?melitense Sdl. Natg. 630. 6449. asperidorsum F. Bull. Fr. 1878, LVI. — Sdl. Natg. 428. — Desbr. Frelon 10, 1901, 92. — R. Best. Tab. 154. — Rei. Mon. 121, 125. — Portev. Col. France, 3. 1934, p. 14. [EL @) ler’ fo) 20 0 9 Balkan, As. min. Cauc. Sie: Ture. Graec. Syr. Mes. Aeg. Cyp. Cors. I. Capraia I. Giglio I. Elba I. Gorgone Medit. or. SyYT. Cors. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 455 (478) 6450. 6451. 6452. 6453. 6454. Grenieri Perris, Abeille 7, 1870, 19. — Bd. Bull. It. 7, 1875, 226. — Desbr. Frelon 10, 1901, 91. — R. Best. Tab. 154. — Rei. Mon. 121, 125. — Portev. Col. France, 35. 1954, p. 14. italicum R. Best. Tab. 156. — Rei. Mon. 121, 126. Dahli Küst. Kaf. Eur. 16, 1849, 54. — Bd. Bull. 18. 7, 1875, 222. — Sdl. Natg. 427. — R. Best. Tab: 156. — Reı. Mon. 121, 126. subaratum Fald. 1855. — R. Best. Tab. 157. — Rei. Mon. 1l2ıl, 129, 15 7A: sabulosum Lin. 1761. — Mls. & R. Col. Fr. Latig. 164. — Thoms. Skand. Col. 6, 1864, 242. — Sdl. Natg. 429, 452, 850. — R. Best. Tab. 157. — R. Fn. Germ. 556. — Everts Col. Neerl. 2, 1903, 253; 3, 1920, 374. — Müll. Verh. z.-b. Ges. 70, 1920, 202, 205. — Rei. Mon. 121, 127, fi. 7A. — Postev.. Col. Erance, 3. 1954, p. 14: . distinctum Villa. 1855. . rugosum Geer 1775. c. intermedium Fisch. Bull. Mosc. 17, I, 1844, 127. — Lind. op. cit. 2, II, 1888, 43. Oo Do d. ab. fricarinatum Mot. Bull. Peir. 1, 1860, 507. — Rei Mon. 122. e. ssp. amauropierum Rei. Mon. 122, 131, 210, il, 778% f. var. guitifer Sdl. Natg. 850. — R. Best. Tab. 157. — Rei. Mon. 122, 151. qg. ssp. Reilteri Sch. Ent. Bl. 11, 1915, 90. — Rei. Mon. 122, 131, f. 75. h. ssp. Jucifugum Küsti. 1849. — Bd. 1875. — Sdl. Natg. 830, 851. — R. Best. Tab. 156. — Mull. Verh. z.-b. Ges. 70, 1920, 205, 205. — Rei. Mon. 122, 132. ı. ssp. melilense Küst. 1849. — Bd. 1875. — R. Best. Tab. 158. — Mull. |. c. 205. — Rei. Mon. 122, 132. k. sculptum Rey, 1892. l. var. subdilatatum R. Wien. Z. 27, 1908, 23. Biologen Euer Bull 18700 PRRUE Ann: Fr (OA, 1871, 452-460, 4. 7, f. 9-17. — Schiödte Nat. Tidschr. 3, 1879, 541 —543, 585, 1. 7, £.15—21. — Sdl. Natq. 422. — Lindem. Bull. Mosc. (n. s.) 2, 1888, 2, 19 ff. (sub inter- medium). — Picard C.-R. Hebd. Ac. Sc. Paris 47, 1913, 49-81 (Krankheit) (Rev. a. Ent. 1, 1913, 336). — Rei. Mon. 19, f. 9,10, 12; p. 128. Anatomie etc. Kempers, Tijdschr. Ent. 44, 1901, 32, 1. 3, f. 20. — Web. Ent. Bl. 6, 1910, 173. Cors. Sard. Mong. Eur. As. bor. Cauc. Turc. Cauc. Hisp. Cauc. Ausir. Dalm. Kroat. Ross. Mer. Malta, It. Hisp. It. tt. (479) 456 H. GEBIEN Schaden: Sacharov: Orch. Garden & Bachia Journ. Astrach. Soc. of Fruit Growers 1913 (Rev. a. Ent. 2, 1914, 50.) — Bernard Tech- nigque des traitement etc. Paris 1914, p. 95 (Rev. a. Ent. 2, 1914, 607.) — Kurdjumow Pol- tawa Agqr. Expt. Stat. Dept. Ent. 1913 (Rev. a. Ent. 2. 1914, 172). — Tzuigankow, Plant. Prot. 12, 1937, 181-184 (Rev. a. Ent. 1937, 662.) 6455. riparium Gerh. D. Ent. Z. 1896, 363; Z. schles. Ver. Germ.ÄAustr. (n. s.) 22, 1897, 1. — Sdl. Natg. 831, 853. — Ross. Sıb. R. Best. Tab. 152; Fn. Germ. 336. — Everts Col. Neerl. 3, 1922, 374. — Mull. Verh. z.-b. Ges7710.1920 722 7 Zn Re M 0122152, f. 76, 78. Biologie: Urban, Ent. Bl. 29, 1933, 70—74, 6456. triste Stev. 1829. — Küst. 1849. — Sdl. Natg. 429. Ross. mer. — R. Best. Tab. 156. — Rei. Mon. 122, 133, 5 7, 19), a. ?areolalum Küst. 1849. b. granulalosiriatum Küst. 1849. c. politum Bess. 1632. Biologie: Kozlova, Rev. Ent. URSS 27, 1938, 181 — 196. 6457. alutaceum R. Best. Tab. 158. Ob. Aecg. Sinorus Mls. & Rey. Mls. & Rey Ann. Linn. Lyon n. s. 7, 1860, 153. — R. Best. Tab. 134, 148, — Rei. Mon. 78, 136. — Portev. Col. France, 3. 1954, p. 14. 6458. Colliardi F. Ann. Fr. (3) 8, 1860, 650. — Bd. Bull. Cors. lt. 7, 1875, 227. — Sdl. Natg. 425. — Desbr. Frelon 10, 1901, 98. — R. Best. Tab. 148. — Rei. Mon. 136. — Portev. Col. France, 3. 1934, p. 15. a. cıliarıs Mls. & R. |]. c. 154. Biologie: (Larve) Perris, Larves 1877, 263—264. Opalropis R. R. Best. Tab. 134, 159. — Gb. Tr. Linn. S. Lond. 18, 1, 1922, 279. — Rei. Mon. 76, 136. Typus: hispida. 6459. hispida Brll. 1838. — Woll. Cat. Can. Col. 488; Col. Afr. bor. Hesp. 190; Col. Atl. 443. — Bd. Bull. It. 7, & ITOop. 1875, 228. — Sdl. Natg. 440. — R. Best. Tab. 159, — Gb. |. c. 277, f. 4, c, d. — Rei. Mon. 156,136: KATALOG DER TENEBRIONIDEN 457 (480) 6460. 6461. 6462. 6465. a. fuscum Woll. Ins. Mader. 500, t. 11, f. 1. .b. virgatum Er. 1843. Mariei Chat. Ann. Fr. 853, 1914, 473, f. 4 11, 12. Blairi Gb. Tr. Linn. S. Lond. 18, 1, 1922, 276, f. A a, b. Pocadiopsis F. F. Ann. Belg. 40, 1896, 17. Typus: simulator. simulator F. ]. c. 17. marginicollis F. |]. c. 17. Trichopodus Mls. & Rey. Mad. Alt. or. Ins. afr. Ind. Ind. Mls. & Rey, Mem. Lyon 9, 1859, 121; Opusc. Ent. 10, 1859, 59. — B. Ent. 6464. 6465. 6466. 6467. 6468. 6469. Mag. 9, 95. — Sdl. Natg. 409. Japetus R. Best. Tab. 160 nota. Trichosiernum Woll. Ann. Mag. (5) 7, 1861, 205; Col. Hesp. 1867, 182. Typus: validus. tenebricosus Er. Arch. Nat. 9, 1843, I, 246. — Woll. . Col. Hesp. 1867, 183. a. sirlalus Wotl. Ann. Mag. (5) 7, 1861, 206. melanarius Er. Arch. Nat. 9, 1843, I, 246. — Woll. Col. Hesp. 1867, 184. nicolensis Woll. 1. c. 186. granulosus Woll. I. c. 186. validus Mls. & R. Mem. Lyon 9, 1859, 122; Opusc. Ent. 10, 1859, 60. Melanocoma Woll. .Woll. Col. Hesper. 1867, 181. vestita Woll. I. c. 182. Opalroides Birll. ? Angola I. Cap. verd. ? Angola l. Cap. verd. I. Cap. verd. l. Cap. verd. I. Cap. verd. l. Cap. verd. Brll. 1832. — Mls. & Rey, Mem. Lyon 9, 1859, 75; Opusc. Ent. 10, 1859, 13. — R.D. Ent. Z. 1896, 161; Best. Tab. 134, 159. — Rei. Mon. 79, 137. 6470. Penthicus Fald. 1837. — Lap. 1840. Typus: punctulatus. punclhulatus Brill. 1852. — Mls. & Rey |. c. 75, l.c. 13. — Jag. Gen. Col. Eur. t. 69, f. 343. —R. D.E. Z. 1896, 161; Best. Tab. 159. — Rei. Mon. 137, f. 39, 80. a. parvulus Fald. 1837. — Mls. & R. 1859. b. subeylindricus Men. 1849. Medit. Cauce. As. c. Sib. or. Abess. Som. Ind. (481) 456 H. GEBIEN c. angulatus Bd. 1875. — R, 1896, 1904. d. siriolatus F. 1896. e. vicinus F. 1896. Biologie: (Schaden) Krüger Int. Bull. Plant. Prot. 5, nr. 1, 1931, 5 (Rev. a. Ent. 1931, 188). — Morris, Ann. Rept. Dept. Agqr. Cyprus 1930, 47-55 (Rev. a. Ent. 1931, 81). — Sevkat: Garbi Anadol. Zararlilari 4—5, 1932 (Rev. a. Ent. 1933, 384). 6471. thoracicus Ros. 1856. — Mls. & R.Mem. Lyon 9, 1859, Hisp. Mar. 79; Opusc. Ent. 10, 1859, 17. — R.D. Ent. Z. Alg. 1896, 162; Best. Tab. 160. — Rei. Mon. 137, 156. 6472. curtulus F. Ann. Belg. 36, 1892, 149. —R. D. Ent. Z. SYT. 1896, 162; Best. Tab. 160. — Bodenh. Monogr. z. angew. Ent. 10, 1950, 72, 258. — Reı. Mon. 137, 136. a.? aslalicus Desbr. Bull. Hipp. 16, 1881, 122 (94). 6473. judaicus Bd. D. Ent. Z. 1881, 283. — R.D. Ent. Z. 1896, SYT. 162; Best. Tab. 160, — Rei. Mon. 137, 139. 6474. frater F. Ann. Belg. 40, 1896. 21. Ind. Biologie: (Schaden) Ramachandra Admin. Rept. Gov.Entom. 1929 (Rev. a.Ent. 1930, 193). 6475. hemistictus Gb. Ten. S.W. Afr. 132. S.W. Afr. Penthicinus R. R. D. Ent. Z. 1896, 161, 171; Best. Tab. 135, 170. — Rei. Mon. 79, 139. Typus: Kolizei. 6476. Koltzei R. |. c. 171; Best. Tab. 171. — Rei. Mon. 139, Turk. f. 42. 43. 6477. pedinoides R. |. c. 172; Best. Tab. 171. — Rei. Mon. Turk. 159. Lobodera Mls. & Rey. Mls. & R., Mem. Lyon 9, 1859, 80; Opusc. Ent. 10, 1859, 168. — Rei. Mon. 79, 140. Penthicus MIs. & R., ]. c. 82; ]l. c. 20. — Lac. Gen. Col. 269 (pars). — Sdl. Natg. 409, 411, 419. — R.D. Ent. Z. 1896, 161, 162. Lobolihorax Gemm. (nom. nov.) 1870. — R. Best. Tab. 160. Typus: rufescens. subgen. Discolus. R. Best. Tab. 161. — Reı., Mon. 140. 6478. Viberti R. Wien. Z. 1906, 240. — Sch. Ent. Bl. 30, 1934, Alg. Aeg. 181. — Rei. Mon. 140, 141. : Pal. 6479. dilectans Fald. 1836. — R. D. Ent. Z. 1896, 163; Best. Ross. mer. Tab. 161. — Rei. Mon. 140, 141. Turk. 6480. Freyi Sch. Ent. Bl. 33, 1937, 79. Pers. 6481. 6482. 6483. 6484. 6485. 6486. 6487. 6488. ‚6489. 649. 6491. 6492. 64975. 6494, 6495. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 459 (482) Semenovi Rei. Mon. 141, 211, f. 81. Netuschili R. Best. Tab. 162. — Rei. Mon. 141, 142. subgen. Lobodera s. sir. Rei. Mon. 140. Lobothorax s. sir. R. Best. Tab. 161. Penthomegus R. Best. Tab. 161. granulosa Men. 1849. — R.D. Ent. Z. 1896, 169; Best. Tab. 162. — Reı. Mon. 143, 145, f. 2. a. var. semigranosa R. Best. Tab. 162. — Rei. Mon. 143, 145. granulifera Rei. Mon. 143, 145, 211. corpulenta R. D. Ent. Z. 1896, 163; Best. Tab. 162. — Rei. Mon. 143, 146. fartilis R. D. Ent. Z. 1899, 206; Best. Tab. 162. — Rei. Mon. 145, 146. iners Men. 1832. — Fald. 1837. — Mls. & R. Mem. Lyon 9, 1859, 87; Opusc. Ent. 10, 1859, 25. — Jag. Gen. Col. Eur. t. 69, f. 342. — Bd. Ann. Gen. 7, 1875, 700. — R.D. Ent. Z. 1896, 169; Best. Tab. 165. — Rei. Mon. 144, 146. a. molesta Fald. 1856. — R. Best. Tab. 169. b. saginata Men. 18532. — Mls. & R.|. c. 85; 1. c. 23. — Bd. |. c. 700. Horni Sch. Ent. Mitt. 11, 1922, 212. — Rei. Mon. 144, 147. pinguis Fald. 1836. — Lap. 1840. — Mls. & R. Mem. Lyon 9, 1859, 86; Opusc. Ent. 10, 1859, 24. — R. D. Ent. Z. 1896, 168; Best. Tab. 163. — Rei. Mon. 144, 146, f. 635. a. molesta MIs. & R. |]. c. 83, ]. c. 21. b. granulata Desbr. Bull. Hipp. 16, 1881, 121 (73). c. ssp. nitescens Rei. Trav. fil. Ac. Sc. URSS5, 1955, 255; Mon. 144, 149. auliensis R. Best. Tab. 163. — Rei. Mon. 144, 149, samgarensis R. D. Ent. Z. 1896, 168; Best. Tab. 164. — Rei. Mon. 144, 149. oblongopunctata R. Best. Tab. 164. — P. Bull. Fr. 1920, 329. — Rei. Mon. 144, 149. rufescens Mls. & R., Mem. Lyon 9, 1859, 80; Opusc. Ent. 10, 1859, 18. — Gebl. 1860. — Faust. Horae 11, 1875, 248. — R.D. Ent. Z. 1896, 169; Best. Tab. 164. — Rei. Mon. 144, 150. Winkleri Sch. Ent. Bl 11, 1915, 91. — Rei. Mon. 144, 150. similis Sch. Ent. Bl. 35, 1937, 80. subgen. Sionavus. R. Best. Tab. 161. — Rei. Mon. 140, 150. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX (1939) H. 2/3 Turk. Mong. chin. Turk. Tr. casp. Turk. Ferghana Pers. Tr. casp. Cauc. Kirghis. Pers. Talysch Turkmen. Turk. Turk. Tr. casp. Arab. Ross. mer. Buchara Turk. Pers. 22 (485) 460 H. GEBIEN 6496. 6497. 6498. 6499. 6500. 6501. 6502. 6503. 6504. 6505. 6506. 6507. 6508. 6509. 6510. 6511. 6512. 6513. 6514. 6515. 6516. 6517. 6518. remota R. D. Ent. Z. 1896, 170; Best. Tab. 164. — Rei. Mon. 150, 151. alaiensis R. |. c. 171; Best. Tab. 165. — Rei. Mon. 15, Se persica Sch. Ent. Bl. 15, 1919, 31. — Rei. Mon. 151. subgen. Myladion. Tr. casp. Alaı Pers. R. Horae 21, 1887, 385, 31; Best. Tab. 161. — Rei. Mon. 140, 152. poricollis R. D. Ent. Z. 16896, 165; Best. Tab. 165. — Rei. Mon. 152, 157, f. 84, 91 Schusteri Rei. Mon. 152, 157, 211, f. 85. gibbula Fald. 1835. — Gbl. 1847. — Mls. & R. Mem. Lyon 9, 1859, 92; Opusc. Ent. 10, 1859, 30. — Reis\on%15541502 7292 a. hypolithus Gbl. 1856, 1847. — Mls. & R. 1859, 1859. b. ssp. fefra Rei. Mon. 156, 212. humeridens R. D. Ent. Z. 1896, 164; Best. Tab. 165. — Rei. Mon. 153, 158. obiusangula R. Horae 25, 1889, 709; D. Ent. Z. 1896, 165; Best. Tab. 166. — Rei. Mon. 153, 159, f. 86. Sequensi R. D. Ent. Z., 1901, 79; Best. Tab. 166. — Rei. Mon. 153, 159, f. 87. explanata R. D. Ent. Z. 1896, 165; Best. Tab. 166. — Rei. Mon. 154, 159. a. ssp. laesa Rei. Mon. 154, 159, 212. bruta Rei. Mon. 154, 160, 212. Kiritshenkoi Rei. Mon. 154, 160, 212, f. 93. a. var. marginalis Rei. Mon. 154, 160, 213. laelaps Rei. Mon. 153, 154, 161, 213, 1. 94. lycaon Rei. Mon. 155, 161, 213, f. 86. Heydeni R. D. Ent. Z. 1896, 166; Best. Tab. 166. — Rei. Mon. 155, 162. vulnerata Kr. D. Ent. Z. 1885, 293. — R. 1. c. 166; Best. Tab. 167. — Rei. Mon. 155, 162. a. var. tenebrioides R. ]. c. 166, |. c. 167. alashanica Rei. Mon. 155, 163, 214, f, 89. tuberculosa Heyd. D. Ent. Z. 1887, 319. — R. D. Ent. Z. 1896, 166; Best. Tab. 167. — Rei. Mon. 155, 163. serpens R.|].c. 1668; Best. Tab. 166. — Rei. Mon. 1(56m103: ferganensis Sch. Ent. Bl. 15, 1919, 32. — Rei. Mon. 156, 164. nanshanica Rei. Mon. 156, 164, 214, f. 90. Beicki Rei. Mon. 156, 164, 214, f. 90. aculicollis R. Horae 21, 1887, 386 (32); D. Ent. Z. 1896, 166; Best. Tab. 166. — Rei. Mon. 153, 156, 165, f. 89,: 95. Turk. Afghan. Kanssu Altaı Mona. Moncg. bor. Mong. Sib. Altaı. Mong. Mong. Altaı Gobi Gobi Mong. Turk. Turk. China Turk. Alex. Geb. Turk. Mondg. Chin.Dsunga. Thibet chin. Turk. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 461 (484) 6519. Reiiteri Csiki, Zichy’s Erg. 2, 1901, 111. — R. Best. Mong. Tab. 166. — Rei. Mon. 156, 165. 6520. truncala R. D. Ent. Z. 1896, 167; Best. Tab. 167. — Turk. Rei. Mon. 156, 166. 6521. Pavlovskyi Rei. Trav. fil. Ac. Sc. URSS, Tadjık 5, 19559255912 1.2 Mon 1562 1602596 subgen. Aulonolcus. R. Best. Tab. 161. — Rei. Mon. 140, 167. 6522. altaica Gbl. 1830; 1847. — Mis. & R. Mem. Lyon 9, Altaı 1859, 89; Opusc. Ent. 10, 1859, 27. — R.D. Mong. Ent. Z. 1896, 169; Best. Tab. 168. — Rei. Mon. 167, f. 39, 97, 96. a. ienebrioides Fald. Mem. Ac. Petr. sav. Eir. 21855, AU b. var. suleibasis R. Best. Tab. 169, 6523. cribratella F. Rev. Ent. 7, 1888, 127. — Rei. Mon. Peking 168. Myladina R. R. Horae 23, 1889, 706: D. Ent. Z. 1896, 161; Best. Tab. 135, 169. — Sch. Sbormik eni. Prag 11, 1953, 96. — Rei. Mon. 79, 170. 6524. unguiculina R. |. c. 707; ]. e. 171; 1. ec. 170. — Sch. Mong. l. ec. 97. — Rei. Mon. 170, f. 40. Eumylada R. R. Best. Tab. 170. — Rei. Mon. 79, 171. Typus: punctifera. 6525. punciifera R. Horae 23, 1889, 707; D. Ent. Z. 1896, Mong. 171; Best. Tab. 170. — Sch. Sbornik Ent. Prag. 11, 1933, 97. — Rei. Mon. 171, 172. a. var. amaroides Rei. Mon. 171, 172, 215, f. 100. 6526. Potanini R. |. e. 708; 1. c. 171; l. e. 170. — Sch. Kanssu l. c. 97. — Rei. Mon. 171, 172, f. 101. - 6527. ordosana R. |. c. 708; 1. c. 171; 1. c. 170. — Sch. Mong. l. c. 97. — Rei. Mon. 171, 173. 6528. fortidens R.Wien. Z. 34, 1915, 86. — Sch. I. c. 97. — Turk. Rei. Mon. 171, 173. 6529. Obenbergeri Sch. 1. c. 97. — Reı. Mon. 171, 173. Glypiopteryx Gb. Gb. Erg. Kilimandjaro 7, 1910, 376. 6530. forticostis Gb. I. c. 377. fig. Kilim. (485) 462 i H. GEBIEN Phylacastus F. F. Ann. Fr. 66, 1897, 116. 6531. striolatus F. 1. c. 117. Transv. Aphaleria R. R. Wien. Z. 15, 1896, 235. R. Best. Tab. 135, 171. — Rei. Mon. 79, 173. 6532. pygmaeaFisch. Lettre a Pander 1821, 12; Ent. Imp. Tr. casp. Ross. 2, 1825—24, 195, 1.20, f.7. — Rei. Mon. Turk. 174. Buch. a. capnisioides R. Wien. Z. 15, 1696, 236, }. 5, f. 5. Best. Tab. 171. Melanesthes Lac. Lac. Gen. Col. 260. — Mls. & Rey, Mem. Lyon 9, 1859, 93; Opusc. Ent. 10, 1859, 31. — Jag. Gen. Col. Eur. 281. — SdlI. Natg. 409, 411, 419. — R. Best. Tab. 135, 171. — Rei. Mon. 79, 174. Typus: sibirica. subgen. Melanesthes s. sir. R. Best. Tab. 172. — Rei. Mon. 174, 175. Miglica R. Best. Tab. 171. 6533. maxima Men. 1854. — Mls. & R. 1, c. 96; 1. c. 34. Mong. — R. Best. Tab. 172. — Rei. Mon. 176, 177, f. 105, 104. 6534. Faldermanni MlIs. & R. |. c. 95; l.c. 36. — R. Best. Mong. Daur. Tab. 172. — Rei. Mon. 176, 177, f. 103, 104. a. laticollis Fald. 1835. — Jag. Gen. Col. Eur. 1. 69, f. 341. 6535. sibirica Fald. 1855, 1855, 1836. — Mls. & R. |. c. Sıb. Mong. 100:7L7eX 5062 — SRüBesh Tabr W2I Ren: Mon. 176, 177, f. 104. a. alufacea Men. 1836. 6536. Jenseni Sch. Norsk Ent. Tidsskr. 1922, 164. — Rei. Mong. Mon. 176, 179, f. 103, 104. 6537. laticollis Gbl. 1830. — Mls. & R. Mem. Lyon 9, Sıb. oce. 1859, 94; Opusc. Ent. 10, 1859, 32. — R. Best. Daurien Tab. 171. — Rei. Mon. 176, 179, f. 103, 104, 105. 6538. opaca R. Horae 23, 1889, 703; Best. Tab. 172. — Mona. Rei. Mon. 176, 179, f. 104. 6539. mongolica Csiki, Erg. Zichy’s Reise 2, 1901, 112. Mong. — R. Best. Tab. 173. — Rei, Mon. 177, 179, f. 104, 6540. ciliata R. Horae 23, 1889, 705; Best. Tab. 175. — Mong. Rei. Mon. 177, 180, f. 104. subgen. Hemitrichesihes. R. Best. Tab. 161. — Rei. Mon. 175, 180. 6541. hirsuta R. D. Ent. Z. 1896, 170; Best. Tab. 169. — Kirghis. Rei. Mon. 180, f. 102, 106. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 463 (486) 6542. 6543. 6544. 6545. 6546. 6547. 6548. 6549. 6550. 6551. 6552. 6553. 6554. subgen. Lesbidana. R. Best. Tab. 173. — Rei. Mon. 175, 181. simplex R. D Ent. Z. 1897, 220; Best. Tab. 173. — Turk. Rei. Mon. 181. coriara R. Best. Tab. 173. — Rei. Mon. 181, 182, Turk. 1.107: subcoriacea R. D. Ent. Z. 1897, 220; Best. Tab. Turk. 174. — Rei. Mon. 181, 182. chinganica Rei. Mon. 181, 182, 215, f. 102. Mong. subgen. Mongolesthes. R. Best. Tab. 174. — Rei. Mon. 175, 1835. Hevydeni Csiki, Erg. Zichy’s Reise 2, 1901, 112. — Mong. R. Best. Tab. 174. — Rei. Mon. 185, f. 108. subgen. Opalronesthes R. - R. Best. Tab. 174. — Rei. Mon. 175, 163. punctipennis R. Horae 23, 1889; 704; Best. Tab. China 174. — Rei. Mon. 183, 184. rugipennis R. |. c. 704; l. c. 175. — Rei. Mon. 184. China tuberculosaR. |. c. 704; 1. c. 175. — Rei. Mon. 184. China monaltroides Rei. Mon. 184, 185, 215, f. 102, 109. Kanssu Proscheimus Desbr. Desbr. Bull. Hipp. 16, 1881, 127 (79). — Reı. Mon. 80, 186. Typus: arabicus. fulvipes Men. Bull. Ac. Petr. (6) 6, 1849, 240, t. 4, Turkmen. 90 Rei: Mon. 186° 2. Mo 112! arabicus Desbr. Bull. Hipp. 16, 1861, 128 (80). — Arab. Aeqg. Ko. Bull. Eg. 1935, 91. — Rei. Mon. 186, 187, Sin. f. 110. Ammolirypes F. F. Rev. Mag. Zool. 3) 7, 1879, 194 (17). — Rei. Mon. 80, 188. erenulicollis F. l. c. 195 (18). — Rei. Mon. 188. Alg. Perithrix F. F. Rev. Mag. Zool. (3) 7, 1879, 193 (16). — Rei. Mon. 80, 188. granidorsis F. l. c. 193 (16). — P. Bull. Fr. 1924, Alg. 75; Miss. Hoggar 105. — Rei. Mon. 188. Brachyesihes F. F. Ann. Fr. (4) 8, 1868, 490. — Sdl. Natg. 419. — R. Best. Tab. 156, 175. — Ko. Bull. Eg. 1955, 95. — Rei. Mon. 80, 186. — Kaszab, Ent. Bl. 34, 1958, 230 (Übers.). Typus: pilosella (= brevior). (487) 464 H. GEBIEN 6555. 65506. 6557. 6558. 6559. 6560. Sem. 6561. R. 6562. Peyerimhoffi Ko. Pubbl. Rossi 2, 1937, 195. pilosella Mars. Abbeille 4, 1867, XXXVl. — R. Best. Tab. 175. — Rei. Mon. 189, 190. — Ko. ].c. 194. — Kasz. Übers. 231. a. approximansF. Ann.Fr. (5) 3, 1873, 391; C.-R. Belg. 1855 (CXIID — Ko. Bull. Eg. 1955, 95. b. indentata Pic. Echange 45, 1929, 6. c. ssp. salina Ko. Pubbl. Rossı 2, 1957, 193. chrysomelina Costa, Act. Napol. Soc. 7, 2, 1875, 23. — Bd. D. Ent. Z. 20, 1876, 56. — F. Rev. Mag. Zool. 1879, 194. — R. Best. Tab. 175. — Ko. Bull. Eg. 1935, 95. — Rei. Mon, 189, 190, f. 113. — Kasz. Übers. 231. brevior F. C.-R. belg. 1883, XCII. — R. Best. Tab. 175. — Rei. Mon. 189, 190 f. 113. — Ko. Pubbl. Rossı 195. — Kasz. Übers. 230. pilosella F. Ann. Fr. (4) 8, 1868, 491; (5) 3, 1875, 391. Gastonis F. Ann. Fr. (5), 3, 1873, 392. — R. Best. Tab. 175. — Grid. Ann. Gen. 54, 1930, 302. — Ko. Bull. Eq. 1955, 95. — Rei. Mon. 190. — Ko. Pubbl. Rossı 2, 1937, 195. — Kasz. Übers. 230. indica Kasz. Übers. 229, 230. Weisea Sem. Trip. Alg. Tun. Trip. Aeqg. As. min. Alg. Trip. Cyr. Alg. Tun. Trip. Cyr. Aeg. Ind. or. Horae 25, 1691, 370. — R. Best. Tab. 136, 176. — Rei. Mon. 80, 191. Tr. casp. sabulicola Sem. |. c. 371. — R. Best. Tab. 176. — Rei. Mon. 191, f. 114. Udebra R. Wıen. Z. 15, 1896, 236; Best. Tab. 1357, 176. — Rei. Mon. 80, 191. fimbriata Men. 1849. — Kr. 1865. — R. Wien. Z. 21, 1902, 222. — R. Best. Tab. 176; Wien. Z. 34, 1915, 124. — Rei. Mon. 192, f. 44, 115. a. Hauseri R. Wien. Z. 15, 1896, 236, 1. 3, f. 6. Ammobius Guer. Afghan.Arax. Tr. casp. Guer. 1846. — Mls. & R. Col. Fr. Lat. 186. — Sdl. Natg. 452. — R. Best. Tab. 136, 176. — Rei. Mon. 81, 192. — Portev. Col. France, 3, 1934, p. 19. 6563. Ammophlhorus Lac. (scr. Amophtorus) Gen. Col. 284. Typus: rufus. rufus Luc. 1849. — Mls. & R. |. c. 186. — Jag. Gen. Col. Eur. t. 71, f. 351. — R. Wien. Z. 12, 1893, 315; Best. Tab. 177. — Mull. Verh. z.-b. Ges. Dalm. Eur. mer. Syr. Rhodos KATALOG DER TENEBRIONIDEN 465 (486) 6564. 65695. 6566. 6567. 6568. 6569. 6570. 6571. 6572. 6573. 6574. 70, 1920, 207. — Ko. Boll. Labor. Portici 28, 1935, 319, — Rei. Mon. 193, f. 116. — Portev. Col. France, 5. 1934, pag. 19. a. rugosus Ros. 1856. b. ınsularis R. Wien. Z. 12, 1898, 315; Best. Tab. 177. — St. Claire Dev. Cat. Col. Corse. — Portev. Col. France, 3. 1934, p. 19. ce. Minotaurus Obb. Arch. Natg. 1917. d. Jakowlevi Sem. Rev. Russe 5, 1905, 123. asperaius Cha. Ann. Mag. (6) 14, 1894, 448. Actizetla Pasc. Pasc. Ann. Mag. (4) 16, 1875, 214. Typus: albata. albata Pasc. |. c. 215, 1.5, f.5. — Hudson, New Zeal. Beetles and Larvae 1934, 85. ammobioides Pasc. |. c. 215. Psammestus Reı. Rei. Mon. ö1, 19. Typus: dilatatus. dilatatus R. Wien. Z. 12, 18953, 315; Best. Tab. 177. — Rei. Mon. 194, f. 117. a. caspicus Sem. Rev. Russe 5, 1905, 124. b. Kozlovi Sem. |, c. 124. pseudocaedius R. Wien. Z. 14, 1895, 156; Best, Tab. 177. — Rei. Mon. 194, 195. Caediexis Lebed. Pal. Alg. Crela, Crim China. N. Seel. N. Seel. Ross. mer. ÄS. occ. Turk. Lebed. Ent. Bl. 28, 1932, 125. — Rei. Mon. 81, 196. arenicola Lebed. |. c. 126. — Rei. Mon. 196, f. 118. Hyocis Pasc. Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 457. Typus: Bakewelli., Bakewelli Pasc. |. c. 457; Cha. Tr. Lond. 1894, 365. a. cancellafa Lea, Proc. Roy. Soc. Vict. 20, 1907, 164. — CE. Pr. N. S.W. 42, 1917, 717. b. var. occidentalis Bla. Proc. N.S.W. (2) 9, 1895, 102. — CE. Proc. N.S.W. 45, 1920, 225. bicolor C. Proc. N.S.W. 33, 1908, 402. inguilina CE. Proc. N.S.W. 46, 1921, 310. minor C. Proc. N.S.W. 45, 1920, 225. nigra Bla. Proc. N.S.W. (2) 9, 1895, 101. AS. c. Vict.- W. Austr. N. S.W. W. Austr. Ou. N. S. W. S. Austr. (489) 466 H. GEBIEN 6575. pallida Mcl. Tr. Ent. S. N.S.W.2, 1872, 278. Ou. N.IS.W. 6576. pubescens Mdcl. |. c. 279. Ou. N. S.W. 6577. subparallela Cha. Tr. Lond. 1894, 363. — C. Proc. N. S. W,- N. S.W. 45, 1920. W. Austr. a. variegala Bla. Proc. N.S.W. (2) 9, 1895, 102. + n * 6578. Championi Fvl. Rev. Ent. 23, 1904, 166. N. Cal. Plesioderes MlIs. & R. Mis. & R. Mem. Lyon 10, 1860, 34; Opusc. Ent. 9, 1859, 126. — Gb.jTr. Linn. S. Lond. 18, 1, 1922, 276. Epeurycaulus K. Abh. Senckenb. Ges. 26, 1902, 579. Typus: coriaceus. 6579. coriaceus Mls. & R. |, c. 35; l. c. 127. — Gb.]. c. Mad. ‚Maurit. 280, f. 6. a. burbonicus K. 1. c. 580. 6580. Levassorrii F. Ann. Fr. 62, 1893, 5359. — K.]. c. 580. Comoren 6581. madagascariensis Mls. & R. Opusc. Ent. 10, 1859, Mad. Aldabr. 129; Mem. Lyon 10, 1859, 37. — Gb. Tr. Linn. Amirant. ST Eond@194.12.192252799 35! Seychell. a. aldabricus K. Abh. Senckenb. Ges. 26, 1902, 579. Periloma Gb. Gb. Janrb. Ver. Bremen 35, 1958, 100. 6582. Alfkeni Gb. 1. c. 102 f. 30. S.W. Afr. Raynalius Chat. Chat. Bull. Fr. 1912, 297. 6583, hispidus Chat. I. c. 299, fig. Semeaäl Caedius Mls. & R. Mls. & R., Opusc. Ent. 9, 1859, 126; Mem. Lyon 10, 1860, 34. — Lac. Gen. Col. 261. — Cha. Tr. Lond. 1894, 357. — Sdl. Natg. 410, 411. — R. Best. Tab. 136, 178. — Rei. Mon. 81, 197. Adavius MlIs. & R., 1. c. 136; 1. c. 46. — Sdl. Natg. 410. — F. Ann. Belg. 1894, 21; Ann. Fr. 72, 1903, 208. — Ob. Ten. S.W. Afr. 1920, 134. Brachyidium F. Notes Leyden 5, 1883, 33. Cnemodasus Gb. Phil. J. Sc. D VII, 1913, 374. Cyplus Grst. Arch. Nat. 37, 16871, 61; Deckens Reise Ill, 2, 1873, 181. Isarida Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 456. Typus: latipes. 6584. 6585. 6586. 6587. 6588. 6589. 65. 6591. 6592. 6595. 6594. 6595. 6596. 6597. 6598. 6599. 6600. 6601. 6602. 6605. 6604. 6605. 6606. 6607. 6608. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 467 (490) 1. Paläarktische Arten: cassidioides F. Ann. Belg. 36, 1894, 661. — Rei. Mon. 197, 198. clavipes Mls. & R. Opusc. Ent. 10, 1859, 139; Mem. Lyon 10, 1860, 46. — Rei. Mon. 197, 198. aegqyptiacus MIs. & R. ].c. 136; l.c. 44. — R. Best. Tab. 178. — Rei. Mon. 197, 199. auriculatus Chob. Bull. Fr. 1924, 154. —Reı. Mon. 197, 199. carmanicus Rei. Mon. 197, 199, 216, f. 120. marinus Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876, 96. — Rei. Mon. 197, 200. fulvus Mls. & R. Opusc. Ent. 10, 1859, 133; Mem. Lyon 10, 1860, 41. — Rei. Mon. 198. a. tesiacea Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 456. b. asper F. Ann. Belg. 40, 1896, 18. ciliger Mls. & R.l.c. 135;1. c.43. — Rei. Mon. 198. 2.Indomalayische Arten: orientalis F. Ann. Belg. 37, 1893, 316. indicus F. Ann. Belg. 40, 1896, 16. bengalensis F. ]. c. 21. ’ malabaricusF. |. c.22 — Bl. Rec. Ind. Mus. 24, 1922, 50292: aspericollis F. C.-R. Belg. 18865, CV. breviusculus F. Notes Leyd. 5, 1863, 34. Demeijeri Gb. N. Guin. 229, f. 3, 4. rectanqgulus Gb. Phil. Journ. VIII, D, 1913, 374. ienuipes Gb. |. c. 375. Vollenhoveni Chat. Bull. Parıs 1917, 251. 3.Papuanisch-australische Arten: globosus Fvl. Rev. Ent. 1904, 166. sphaeroides Hope, 1842, 1945. — Cha. Tr. Lond. 1894, 357. a. tuberculalus C. Tr. S. Austr. 36, 1914, 370; Proc. N.S.W. 45, 1920, 223. b. Lindi Bla. Tr. S. Austr. 10, 1867, 271, 4. Afrikanische Arten: senegalensis Gb. nom. nov. 1910. a. latipes F. Ann. Belg. 36, 1894, 322. alternatus F. |. c. 321. latipes Mls. & R. Opusc. Ent. 10, 1859, 131; Mem. Lyon 10, 1860, 39. scabrosus Grst. Arch. Nat. 37, 1871, 61; ın Deckens Reise 3 (2), 1873, 182, 1. 9, f. 1. — Hes. Ann. Transv. 16, 1935, 567. aethiopicus Ge. Ann. Gen. 16, 1861, 662. Aecg. Thib. Aeg. Alg. Ders. Jap. Thib. Ind. Thib. Cochinch. Ind. Ind. Ind. Ceyl. Tenasser. Sum.od.Born. Saleyer N. Guin. Luzon Balı Cambodja N. Cal. S. Austr. Ou. S. Austr. Seneg. Seneqg. Seneg. Alfr. or. & mer. Bogos (491) 468 H. GEBIEN 6609. intermedius F. Ann. Fr. 60, 1891, 251. Congo ‘6610. minor F. Notes Leyd. 10, 1888, 264. Congo 6611. ovatulus F. Ann. Belg. 41, 1897, 384; Ann. Fr. 72, Mad. 19053, 207. 6612. Perrieri F. Ann. Fr. 72, 1903, 208. Mad. 6613. Nodieri F. Ann. Fr. 62, 1893, 151. Mad. 6614. brevis F. Ann. Fr. 72, 1905, 207. Mad. Trigonopoda Ob. Gb. Arch. Nat. 79, 1913, Heft 9, 2. 6615. crassipes Gb. |]. c. 1, t.1,f.8 a, b. Formosa Nesocaedius Kolbe / KoDrEnt 21915, 262: 6616. Schulkei K. 1. c. 263, fig. Phil. Caediomorpha Bla. Bla. Tr. S. Austr. 10, 1887, 272. 6617. heteromera King, Tr. Ent. Soc. N..S.W. 2, 1869, 44. Austr. — Lea, Proc. N.S.W. 31, 1906, 226. a. auslralis Bla. Tr. S. Austr, 10, 1887, 272. — Cha. Tr. Lond. 1894, 358. Sobas Pasc. Pasc. Journ. Ent. 2, 1863, 45 nota. Pseudocaedius Bla. Tr. S. Austr, 13, 1890, 91. Trigonotarsus Hope, 1845. — Lac. Gen. Col. 281. Typus: australis. 6618. ausiralis Hope, Proc. Ent. S. Lond. 1842, 76; Tr. N.W. Austr. Lond. 1845, 106, a. sguamosus Bla. Tr. S. Austr. 13, 1890, 91. — Cha. Tr. Lond. 1894, 357. — C. Proc. N.S.W. 46, 1921, 307. f 6619. minor C. Tr. S. Austr. 61, 1937. 129. W. Auslr. Clitobius Mls, & R. Mls. & R., Opusc. Ent. 10, 1859, 141; Mem. Lyon 10, 1860, 49. — Sdl. Natg. 410, 452. — R. Best. Tab. 136, 178. — Rei. Mon. 81, 200. Halonomus Woll. Ann: Mag. (3) 7, 1861, 201; Col. Hesp. 1867, 191. Typus: sabulicela (= ovaltus). subgen. Peniholasıus, R. Best. Tab. 178. — Rei. Mon. 200. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 469 (492) 6620. variolatus All. Wien. Z. 3, 1884, 248. — R. Best. a. Tab. 176. — Rei. Mon. 201. subpubescens R. D. Ent. Z. 1896, 163. subgen. Clitobius s. sir. R. Best. Tab. 176. — Reı. Mon. 201. 6621. ovalus Er. Arch. Nat. 9, 1843, I, 249. — Woll. Ann. oO 9) Mag. (3) 7, 1861, 203; Col. Hesp. 1867, 192. — All. Ann. Belg. 27, 1855, 1. p. 31. — Sdl. Natg. 452. — R. Best. Tab. 179. — Grid. Ann. Gen. 56, 1933, 247, — Ko. Bull. Eg. 1935, 96. — Rei. Mon. 201, f. 46. 2 GrayıWoll]. € 203: . immarginalus F. Ann. Fr. (6) 6, 1688, 195. — Oben SAVE Ai 155: . subplumbeus F. Ann. Fr. (5) 4, 1856, 533. — RoiaBenl22 14.1810, 2521727125. . sabulicola Mls. & R. Opusc. Ent. 10, 1859, 141; Mem. Lyon 10, 1860, 49. 6622. salinicola Woll. |. c. 203; Cat. Can. Col. 490; Col. All. 415. — F. Rev. Mag. Zool. 1879, 196 (19). — All. 1. c. 31. — Rei. Mon. 201, 202. 6623. oblongiusculus F. Pet. Nouv. Ent. 1, 1875, 495; 6624. a. Rev. Mag. Zool. 1879, 196 (119). — R. Best. Tab. 179. — Grid. Ann. Gen. 54, 1930, 303; Ann. Gen. 56, 1933, 247. — Rei. Mon. 201, 202. ssp. lineicollis F. Natur. (2) 1, 1879, 4; Rev. Mag. Zool. 1879, 197 (20) nota. — R. Best. Tab. 179. — Ko. Bull. Eg. 1955, 96. b. ssp. Schneideri All. Bull. Fr. 1882, XXXVI]; Ann. Belg. 27, 1883, 1, 31. — Bed. Abeille 29, 1897, 36. — Ko. Bull. Eg. 1935, 96. ruqgulipennis F. Bull. Fr. 1896, 224. —R. Best. Tab. 179. — Rei. Mon. 201, 203. 6625. fossulatus Esc. Trab. Madr. 11, 1914, 340. — Rei. 6626. 6627. 6628 6629 6630 Mon. 201, 203. * * * sirongyloides F. Rev. Ent. 11, 1892, 111; Ann. Belg. 56, 1894, 321. cribricollis All. Bull. Fr. 1882, LXXXVI; Ann. Belg. 27, 1809, 15. . laevipennis F. Rev. Ent. 11, 1892, 111. . grandis F. Bull. Fr. 1896, 223. Cyclosallus Cas. Cas. Ann. N.Y. 6, 1892, 710. . Websteri Cas. |. c. 56, 710. Syr. Pal. Medit. Sen. Ändg. S.W. Afr. Can. Mar. Alg. Cyr. Aeg. Sin. Pal. Arab. Sin. Äeg. Arab. Obock Mar. Sambesi Abess. Obock Somal. Color. (493) 470 H. GEBIEN Ephalus L. L. Class. Col. N. Amer. 1862, 228; ed. 2, 1885, 560. — H. Revis. 360. 6631. latimanus L. Journ. Ac. Philad. (2) 1, 1850, 92; USSTAE Proc. Philad. 1854, 219. Pseudephalus Cas. Cas. Mem. Col. 11, 1924, 333. 6632. brevicornis Cas. |. c. 533. Alabama Ammodonus MlIs. & R. Mls. & R., Opusc. Ent. 10, 1859, 145; Mem. Lyon 9, 1860, 51. — H. Revis. 359. — Sdl. Natg. 410, 412. Psendonomus F. Ann. Fr. (6) 3, 1863, 510. Scaptes Cha. Biol. C.-A. 1886, 222. Typus: fossor. 6633. fossor L. Journ. Phil. (2) 1, 1847, 92; Proc. Phil. ULS:AL or 1854, 219. — Mls. & R. ]. c. 144; l. c. 52. — .H. Revis. 359. — Davis, Journ. N. Y. Ent. Soc. 25, 1917, 126. 6634. qranosus Fall, Canad. Ent. 44, 1912, 47. Ariz. 6635. iropicus Ki. Berl. Z. 10, 1866, 190. Ämer. c. Mer. a. sguamulatus Cha. Biol. C.-A. 1886, 223, 542, 1 1), 15 ©, Och, 10% 6636. dermestiformis F. Ann. Fr. (6) 3, 1885, 511. Urug. Argent. 6637. cayennensis Cha. Biol. C.-A. 1886, 222 nota. Cay. 6638. ciliatus Cha. Tr. Lond. 1896, 9. kl. Antill. Ostorius F. F. C.-R. Belg. 1889, XXXIl. 6639. multicostatus F. ]. c. XXX. Min. Ger. Leichenum Blanch.!) Blanch. 1845. — Mls. & R. Col. Fr. Lat. 179. — Ros. 1856. — Bach. 1856. — Redt. 1858, 1874. — Lac. Gen. Col. 278. — Jag. Gen. Gol- Eur: 285. — Eos! Ann. N. Y.5, 1890, 395. — Sdl. Natg. 410, 412, 452, 456. — R. Ent. Nachr. 25, 1899, 83; Best. Tab. 53, 1904, 180. — R. Fn. Germ. 328. — Rei. Mon. 203.; Endothyna C. Proc. N.S.W. 59, 1924, 536 53, 1928, 284. Typus: pictum. 6640. pictum Fab. Ungarn, a. ssp. piclum Fab. 1801. — Ill. 1802. — Charp. Dalm. Ital. 1825. — Kuüst. 1849. — Bach, 18656. — Redt. !) Ordnung und Synonymie nach Gridelli, Manuskript. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 471 (494) 1856, 1874, — Bd. Bull. It. 7, 1875, 235; D. Ent. Z. 20, 1876, 73. — Sdl. Natq. 456. — R. Ent. Nachr. 25, 1899, 84; Best. Tab. 53, 1904, 180. — Rei. Mon. 204, f. 121. b. ssp. Heyrovskyi Obenb. Arch. Nat. 1917, p. Bulg. c. Ssp. mucronalum Küst. 1849. —-R. Best. Tab. Ture. Cauc. 181, Ent. Nachr. 25, 1899, 84. — Rei. Mon. 204. Mesop. d. caucasicum R. Ent. Nachr. 25, 1899, 84; Best. Tab. 181. e. caudalum R. |. c. 84; I. c. 181. 6641. Chissadoni Chat. Bull. Fr. 1912, 131, fig. Senegal a. ssp. carinifrons Gb. Arch. Nat. 86, 1920, Congo 0722: 6642. Mülleri Grid. ı. 1. a. pumilum Ko. Bull. Eg. 1934, 100. * * * 6643. canaliculatum Fab. a. m (eh m ler ssp. canaliculatum Fab. 1798; 1801. — Gb. D. Ent. Z. 1906, 216. . argillaceum Mot. Bull. Mosc. 36, 1865, 2, 475. . sgamosum C. Proc. N.S.W. 1924, 537, 49. . seriehispidum Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876, 101. . ssp. variegalum Kl. Abh. Ak. Berl. 1855, 86. — C. |]. c. 55, 1928, 284. Biologie: (Larve) George, Proc. Wash. 52, 1950, 122—124. 6644. Gebieni R. a. b. ssp. Gebieni R. nom. nov. 1906. variegalum Küst. 1849. — Jag. Gen. Col.Eur.5, 1861, }. 70, 348. — Bd. Bull. It. 7, 1875, 256. — R. Ent. Nachr. 25, 1899, 85; Best. Tab. 535, 1904, 182. . pulchellum Luc. 1849. — Muls. 1854. — Ros. 1856. — Bd. 1875. . ssp. pumilum Bd. D. Ent. Z. 20, 1876, 73. . foveistrium Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876, 102. — R. Ent. Nachr. 25, 1899, 85; Best. Tab. 182. . pulchellum Küst. 1849. — R.|. c. 85; 1. c. 182. — Ko. Bull. Eg. 1934, 100; 1955, 97. . ssp. incisum R. Ent. Nachr. 25, 1899, 85; Best. 182. Erithr. Sudan Ind. Austr. China, Jap. Mad. Afr. med. & mer. Alabama Medit. Aeg. Arab. ' Araxes Mesop. Die nachfolgenden Arten müssen in neue Oattungen gestellt werden. 6645. pinque F. Rev. Zool. 1849, 420. 6646. impictum F. ]. c. 419. 6647. verrucosum F. |. c. 418. Tonga tabu Tonga tabu Tonga tabu 495) 472 H. GEBIEN Idisia Pasc. Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 452. — Rei. Mon. 203, 205. Typus: ornalta. 6648. vestita Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876, 100. — Rei. Mon. Jap. 206. 6649. ornata Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 452, t}. 16, f. &. — Jap. Rei. Mon. 206, f. 123. Mandsch. Bycrea Pasc. Pasc. Proc. Ent. S. Lond. 1868, 12. — Cha. Biol. C.-A. 1886, 221. 6650. villosa Pasc. |. c. 12. — Cha. |]. c. 221, 1. 10, f. 5. Mex. Biologie:Duge&s, Ann. Belag. 29, 1885, 51 —54,1.4. Trigonopilus F. IF, Ann. an 02, 108%, 22. 6651. laticeps F. |. c. 23. Indochina 19. Lachnogyini.’) Sdi. Naig. 476, 490, 816, 821. — R. Best. Tab. 42, 1904, 28, 34; Best. Tab. 79, 1916, 1354; Best. Tab. 81, 1917, 54. Klewaria R. R. Ent. Bl. 6, 1910, 20; Best. Tab. 79, 1916, 1356. 6652. colydiiformis R. |. ce. 21. Tr. casp. Lachnogya Men. Men. Mem. Ac. Petr. 6, 1849, 228 (12). — Lac. Gen. Col, 59. — Sdl. Natg. 1898, 821. — R. Best. Tab. 53, 1904, 34. — Uytt. Tijdschr. Ent. 72, 1929, 341. 6653. squamosa Men. |]. c. 229 (13), 1.3, f.6. — Faust, Arax. Turk. Horae 11, 1875, 1685. — SdlI. Natg. 1894, 477 Afghan. nota. — R. Best. Tab. 35. Canarieila UytHt. Uyti. Tijdschr. Ent. 72, 1929, 342, 346. 6654. arenapta UyH. |. c. 343, fig. Canar. ‘*) Diese Tribus hat eine unsichere Stellung. Reitter stellt sie 1904 vor die Leptodinen, 1916 neben die Trachyscelinen, 1917 vor die Blaptinen. Die Gruppe enthält sehr heterogene Gatiungen. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 475 (496) Netuschilia R. R. Best. Tab. 1904, 34, 35. — Uvyftt. Tijdschr. Ent. 72, 1929, 342. 6655. Hauseri R. D Ent. Z. 1897, 217; Best. Tab. 53, Buch. 1904, 35. MW Lachnodactylus Sdl. Sdl. Natg. 1898, 837. — R. Best. Tab. 53, 1904, 182; Wien. Z. 35, 1916, 137. Lachnopus Sdl. Natg. 1894, 476 (nom. praeocc.). 6656. digitatus Sdl. Natq. 476. — R. Best. Tab. 53, 1904, 165. Turk. 20. Trachyscelini Mis. & R. Col. Fr. Lat. 184, 185. — Lac. Gen. Col. 282 (Trachyscelini pars). — L. Class. Col. N. Am. 1862, 234 (pars). — H. Revis. 374. — Pasc. Ann. Mag. (4) 5, 18670, 94. — L. & H. Class. Col. N. Am. 1883, 372, 5682. — Sdl. Natg. 472 (parts). — R. Best. Tab. 53, 1904, 32, 182. Macrotrachyscelis P ic Pic. Mel. Ent. 44, 1925, 12. 6657. rufus Pie, ]. c. - Alt. Or. Trachyscelis Latr. Latr. 1809. — Lap. 1840. — Mls. & R. 1654. — Lac. Gen. Col. 284. — Jag. Gen. Col. Eur. 288. — H. Revis. 377. — Sdl. Natg. 475. — R. Best. Tab. 164. —C. & Cha. Proc. Ent. S. Lond. 1907, XXVI. — Portev. Col. France, 3. 1934, p. 19. Typus: aphodioides. 6658. aphodioides Latr. 1809. — Serv. 1825. — Germ. Eur. mer. 1827. — Steph. 1650. — Wsiw. 1639. — Guer. Can. 1829—44. — Küst. 1852. — Mls. & R. Col. Fr. Lat. 188. — Jag. Gen. Col. Eur. t. 71, f. 352. — \Woll. Cat. Can. Col. 494; Col. Atl. 416. — R. Best. Tab. 1684. — Ko. Bull. Eq. 1935, 98. — Portev. Col. France, 3. 1934, p. 19. a. ssp. subopacus Pic. Echang. 59, 1923, 1; Bull. Aecg. Eg. 1923, 52. — Ko. Bull. Eg. 1935; 98. b. ssp. Jopadusae Ko. |]. c. 9. I. Lamped. 6659. chinensis Cha. Ann. Mag. (6), 14, 1894, 446. China 6660. sabuleti Lew. Ann. Mac. (6) 13, 1894, 365. — R. Best. Jap. Tab. 184. 6661. pallens Cha. Eni. Mag. 29, 1893, 255. @eyl. 6662. jenuestriatus F. Ann, Fr. 18685, 449. — Ko. Bull. Ea. Mar. Ross. 5 1935, 98. 6663. nigra C. Proc. N.S.W. 31, 1906, 251, t. 20, f. 11. N.S.W. 6664. laevis Cha. Ent. Mag. 29, 1893, 254. W. Austr. 6665. howensis Lea, Ir. S. Austr. 53, 1928, 219. l. Lord Howe 6666. ciliaris Cha. Ent. Mag. 29, 1895, 254. W. Austr. 6667. flavipes Melsh. Proc. Philad. 53, 1846, 61. — H. USSIAZON Revis. 377. (497) 474 H. GEBIEN Histiaea F. F. Rev, Ent 11, 1892, 107. 6668. bidentula F. l. c. 108. Obock 21. Phaleriini. Mls. & R. Col. Fr. Latig. 184, 190. — Lac. Gen. Col. 285. — Jag. Gen. Col. Eur. 289. — R. Best. Tab. 53, 1904, 32; Fn. Germ. 336; Ent. Bl. 12, 1916, 53-10 (Mon.). Trachyscelini pars Redt. 1874. — H. Revis. 374. — L. & H. Class. Col. N. Am. 1883, 382. — Sdl. Natg. 221, 472. Micropedinus Lew. Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 379. Typus: algae. 6669. algae Lew. |. c. 379. ‘Jap. China 6670. pallidipennis Lew. |. c. 380. Jap. Paranemia Heyd. Heyd. D. Ent. Z. 1892, 103. — R. Ent. Bl. 12, 1916, 4 (Mon.). Typus: Schröderi. 6671. Schröderi Heyd. I. c. 103; R. Mon. 10. Turk. 6672. bicolor R. Wien. Z. 14, 1895, 157; Mon. 10. Mong. bor. Phaleria Latr. Latr. 1802, 1804. — Lap. 1840. — Sol. 1851. — Mls. & R. Col. Fr. Latig. 190. — Woll. Ins. Mader. 488. — Redt. 1858, 1874. — Lac. Gen. Col. 286. — Woll. Col. Hesper. 199. — Jag. Gen. Col. Eur. 289. — H. Revis. 375. — Fvl. Rev. Ent. 4, 1885, 318. — Sdl. Natg. 475, 477. — Rey. Rev. Ent. 9, 1890, 327, 10; 1891, 63, 236; 18. 1899, 277”. — R. Fn. Germ. 336. — R. Mon. 4, — Everts Col. Neerl. 2, 1903, 254. — Ko. Bull. Eg. 1935, 100. — Portev. Col. France 35, 1934, p. 20. Biologie: Rt. Fn. Germ. III f. 118. — Portev. l. c. fig. Typus: cadaverina. subgen. Phaleria s. sir. Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 382. — Ko. Bull. Eg. 1935, 100. 6673. ornata Woll. Cat. Can. Col. 494; Col. Atl. 417. — Can. Heyd. D. Ent. 1909, 486. — R. Mon. 5. . cadaverina Brll. 1858. . picia Woll. 1861. . a. Boeckeri Meyd. ]. c. 486. — R. Mon. 5. . biplagiala Heyd. 1. c. 486. . Giebeleri Heycd. |. c. 486. . a. nigrolhoracica Fleyd. |. c. 486. „pp nn 0» Dr. H. Priesner; Zur Kenntnis der Gattung Gynaikothrips Zimm. 475 Zur Kenntnis der Gattung Gynaikothrips Zimm. (Thysanoptera). Von Prof.Dr. H, Priesner, Kairo. In der Publikationsserie „Insects of Samoa“ (Part VII, fasc. 2, pp. 55—76; 1928,) die vom British Museum herausgegeben wurde, hat Bagnall eine Reihe neuer Thysanopteren beschrieben und hat hierbei auch die Gattung Gynaikothrips Zimm. behandelt. Unter diesem Namen faßt Bagnall richtigerweise nur jene Arten auf, die mit dem Typus G. uzeli Zimm. näher verwandt sind, und er gab (p. 62) folgende Gattungs-Charakteristik: „Head longer than broad, and longer than the pronotum; vertex conically produced, bearing the anterior ocellus at apex; constricted behind eyes, where the cheek is inclined to be den- tiform before constriction; mouth-cone reaching only about 0.5 across prosternum, bluntly rounded; antenna 8-jointed, normal. Two pairs of postocular bristles, and a pair of bristles immediately behind the posterior ocelli; cheeks either enti- rely spinulose, or with a few scattered setae. Pronotal bristles well-developed, outer postero-angular with a subsidiary bristle either much smaller or (as in G. hystrix) subequal in length. Fore-wings broad, not constricted near middle and with a series of duplicated cilia. Legs normal, fore-tarsus with a small tooth in the © and a longer, stronger one inthe g'. Tube long, either a little shorter, or a little longer, than the head. — Species cause leaf-curling and rolling on Ficus ssp.“ Obige Charakteristik muß auf Grund des reichen vorliegen- den Materials in einigen Punkten abgeändert und ergänzt werden. So fehlt der Tarsenzahn bei zwei Arten (imitans Ka. und edentatus n. sp.), ferner ist der Kopf nicht bei allen Arten hinter den Augen geschnürt. Es wäre ferner zu erwähnen, daß der Ocellenhöcker, wenigstens zwischen den hinteren Ocellen bei allen Arten genetzt ist. Die inneren Postocularborsten Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 4 1 476 Dr. H. Priesner: Zur Kenntnis der Gattung Gynaikothrips Zimm. können so klein sein, daß sie sich von den Microsetae des Scheitels kaum abheben. Die Tubusform sollte hervorgehoben werden, da sie charakteristisch ist, indem nämlich der Tubus knapp hinter der Basis und dann noch einmal vor der Spitze verengt ist, sodaß also vor der Spitze eine leichte, bisweilen kaum merkliche Konvexität auftritt. Die Struktur des Meta- scutums ist immer dicht längsrissig-netzig. 1932 (Rev. Zool. Bot. Afr., XXII, fasc. 2, p. 195) erwähnte ich, daß außer den von Bagnall richtig hierher gestellten Arten: uzeli Zimm., hirsutus Karny (= ficus Faure), hystrix Bagn. und hopkinsi Bagn., auch malabaricus Ramakrishna hierher gehöre, daß aber die Arten longicornis Ka. und inguilinus Ka. nicht zu Gynaikothrips zu stellen wären, sondern zum „Rest“ von Gynai- kothrips (sensu Karny), also wahrscheinlich zum überwiegenden Teil der Arten zu Smerinthothrips kommen müssen. Irrtümlicher- weise wurde von mir damals auch die Art G. imitans Ka. als nicht hierhergehörig erwähnt, da sie keinen Tarsenzahn besitzt. Sie wird aber doch am besten hier eingereiht, da nunmehr auch eine weitere tarsenzahnlose Art (edentatus n. sp.) gefunden wurde, welch letztere schon gar nicht zu Smerinthothrips paßt, sondern G. ficorum zum Verwechseln ähnlich sieht. Nach der Form des Tubus und der Körperstruktur gehört also imilans — wie Bagnall bereits bemerkte — in die G. uzeli-Verwandt- schaft. Schon 1926 (Treubia, VIII, Suppl., p. 176) machte ich ge- legentlich der Beschreibung von Gynaikothrips-Larven die Be- merkung, daß G. uzeli und G. ficorum, die von verschiedenen Autoren zusammengeworfen wurden, auch in der Larve unter- schieden werden können, hatte aber damals nicht genügend vorzüglich präpariertes Material, um auch an den Tmagines andere spezifische Unterschiede als die Fühlerfärbung heraus- zufinden. Aus den folgenden Beschreibungen und der am Schlusse gegebenen Übersicht ist hingegen zu entnehmen, daß wir nicht nur G.uzeli und G. ficorum gut unterscheiden können, sondern daß es auch noch andere sehr ähnliche Arten gibt, die bisher noch nicht bekannt waren. Es scheinen die verschiedenen Ficus-Arten von verschie- denen Gynaikothrips-Arten befallen zu sein, und bei manchen ist vielleicht der Artcharakter noch nicht so scharf fixiert, als es zur allseitigen Anerkennung der betreffenden Formen als Arten nötig wäre. Die Tatsache aber, daß G. uzeli mit G. fico- Dr. H. Priesner: Zur Kenntnis der Gattung Gvnaikothrips Zimm. 477 rum nicht zu verwechseln ist, hat mich veranlaßt, diese neuen Formen als Spezies zu behandeln. Hier möchte ich noch erwähnen, daß die Nachuntersuchung der Exemplare von G. uzeli und G. ficorum aus Karnys und meiner Sammlung folgendes Resultat ergab, wodurch frühere Angaben z.T. berichtigt werden. Gynaikothrips uzeli Zimm. Java, Semarang, Ficus benjamina, 2. IV. 1912 (W. Docters van Leeuwen). Java, Semarang, Ficus spec., 1. IX. 1913 (D. v. L.). Singapore, Ficus benjamina, 17.1X. 1920, Blattgalle Nr. 18 (D.v.L.). Saigon, Ficus benjamina, 3. X. 1920, Blattgalle Nr. 48 (D. v.L., Herb. Nr. 130). Saigon, Ficus benjamina, 17. X. 1920, Blattgalle Nr. 55 (D.v.L.). Saigon, Ficus benjamina, 28. X. 1920, Blattgalle Nr. 78 (D. v.L., Herb. Nr. 277). Gynaikothrips ficorum (Marchal). San Francisco, Cal.,? in Quarantine, from Bombay, India, 1. II. 06 (ex coll. D. Moulton). Key West, Fla., Ficus nitida, leaf-galls, leg. E. A. Schwarz (ex coll. Hood.). Mexico, D. F., Ficus sp., Blattdeformationen, 16. XII. 1923, A. Dampf. Kanar. Inseln, Orotava-Teneriffa, II. 1911, leg. Michaelis. Algiers, Ficus retusa, Blattrollung, 5. II. 1923 (D.v. Leeuwen). Palermo, Italien, Ficus retusa v. nitida Thnbg., XI. 1937, leg. A. Canonaco. | Coimbatore, Ficus refusa (damaging leaves which do not open), leg. Ramakrishna Ayyar, Nr. II, 31. VIII. 1918. Bangkok, Ficus refusa, junge Blattgallen, Nr. 51, 9. IX. 1920 (Div): Singapore, Ficus retusa, Galle Nr. 29, 20. IX. 1920 (D. v. L.) Sumätra, Perbaoengan, Ficus-Blattgallen (am Mangrove-Strand), 20. VIII. 1922 (L. Fulmek). Sumatra, Medan, Ficus, Blattgalle, VI. 1925 (L. Fulmek). Java, Sjilatjap, Ficus retusa, Blattfaltung, 13. X. 1913 (D.v.L.) Formosa, Taihoku, Ficus retusa, 23. X1. 1933 (R. Takahashi). Die Exemplare aus Amerika, soweit bisher vorgelegen, scheinen (wiewohl sie stark variieren) durchwegs zu ficorum 1* 4718 Dr. A. Priesner: Zur Kenntnis der Gattung Gynaikothrips Zimm. zu gehören, jedenfalls ist auch G. bakeri Crawfid. mit ficorum identisch, wie die in Karnys Sammlung befindlichen Original- stücke zeigen. : G. ficorum dürfte für Ficus retusa charakteristisch sein, während Ficus benjamina als normale Nahrunsspflanze des G. uzeli zu bezeichnen ist. Im folgenden die neuen Formen: Gynaikothrips victor spec. nov. Q: Schwarzbraun bis schwarz, die Schenkel, die Mittel- und Hintertibien, mit Ausnahme der hellgelben äußersten Spitze, ebenso dunkel wie der Körper, die Vordertibien heller braun, etwa in der Endhälfte hellgelb, alle Tarsen hellgelb. Körper- borsten mehr oder weniger stark getrübt, die lateralen Borsten des Abdomens mehr gelblich, die des IX. und X. Segments wieder dunkel. Flügel im basalen Drittel (oder etwas mehr) hyalin, im übrigen Teil stark braungrau getrübt, bisweilen, mit noch stärkerem Längsschatten. Fühlerglied 1 und 2 dunkel, das 2. am Ende gelblich auigehellt, 3. ganz hellgelb, 4.—7. am Grunde hellgelb, das 4.u.5. an der Endkeule nur schwach ge- trübt, das 6. in der Endhälfte dunkel, das 7. etwa im Grund- drittel hellgelb, das 8. ganz dunkel; keines der Glieder so dunkel wie das 1. und 2. Kopf länglich, viellänger als das Pronotum, Augen gewölbt, Scheitel dicht quergestreift, Wangen mit mehreren (5—8) deut- lichen, dunklen Börstchen, die nicht dornartig entwickelt sind: Postocularborsten sehr lang, abgerundet oder schwach geknöpft, weit hinter den Augen: die zwischen ihnen gelegenen Börst- chen gewöhnlich sehr klein, selten eine ausnahmsweise auf 80 ıı anwachsend. Mundkegel sehr breit gerundet. Vorderer Ocellus wie bei ficorum, Ocellenhöcker genetzt. Fühler sehr schlank, 2,2 mal so lang als der Kopf (von den Augen an), das 3. Glied innen hinter der Mitte leicht konkav, das 4. und 5. etwas keulig, das 8. auch vom basalen Drittel bis zum Grunde etwas verengt; Sinnes-ITrichome sehr dünn, fast borstenartig, lang, das 3. Glied mit 1, das 4. mit 3-1, die anderen wie ge- wöhnlich. Prothorax normal, mitten querwellig, seitlich netzig, Vordereckenborsten dunkel, sehr deutlich, mäßig lang bis lang; die inneren sowie äußeren Hintereckenborsten sehr gut ent- wickelt, lang, gebogen, gelblich bis getrübt, Enden abgerundet oder leicht geknöpft. Beine schlank, Vorderschenkel durchaus Dr. H. Priesner: Zur Kenntnis der Gattung Gynaikothrips Zimm. 479 nicht verdickt, Vordertarsen am Ende innen (oben) mit einem deutlichen, gekrümmten Zähnchen (außerdem mit unterseits liegender Kralle); das Tarsenzähnchen ist schräg nach vorn gerichtet wie sonst bei dieser Gattung. Dorsum des Ptero- thorax ohne Besonderheit, alle Borsten sind Microsetae. Flüsel- basalborsten lang, am Ende abgerundet; die Flügel scheinen zum Ende etwas mehr verschmälert zu sein als bei uzeli oder ficorum; Schaltwimpernzahl 15—22. Abdomen schlank, Mittel- platte des I. Tergites dreieckig, genetzt; Tubus sehr lang, viel länger als der Kopf, nach hinten ganz leicht verengt, vor dem Ende nochmals stark zusammengezogen; die Form des Tubus bildet einen Übergang zwischen der von uzeli und den Smerin- thothrips- oder Liothrips-Arten. Borsten am IX. Segment u kürzer als der Tubus, scharfspitzig. Maße (Holotype 2) in ıı; Kopf 294 (total 310) lang, an den Augen 223, hinten 233 breit; Augendurchmesser (lateral) 118; Postocularborsten 134—146 lang; Fühlerlänge 640—658; Glie- derlängen(-breiten): 39 (43), 63 (34), 99—102 (35—36), 106—108 (39), 106 — 108 (39), 99—101 (32), 75 (21), 49 (14); Sinnes-Trichome am 3. Glied 43—46 lang. Pronotum 180—200 lang, ohne Coxen 83— 87, mit diesen 99 breit; Vordereckenborsten 60 (und mehr), laterale 118, innere Hintereckenborsten 165 (und mehr), die äußeren etwa 197. Pterothorax 510 breit, 433—450 lang; Flügellänge etwa 1.298; Basalborsten derselben 91, 97, 118. B.1 am IX. Seg- ment etwa 310, B. 2: 380 lans, IX. Segment 150, Tubus 467 —485 lang, am Grunde 95, am Ende 57 breit; laterale Terminalborsten etwa 310. (Es existieren viel kleinere Exemplare als die Holo- type). o&: Dieses ist im allgemeinen schwächer gebaut, im übrigen aber fast genau wie das ® gestaltet. B.1 am IX. Segment ziem- lich kurz, 126, B.2 noch kürzer, etwa 79, B. 3: 276—284. Aedea- gus-Spitze gegen das Ende stärker erweitert als bei ficorum, deutlich gabelig, die beiden Endlappen schräg nach innen ab- gestutzt, während bei ficorum diese Endlappen kürzer sind und an der Spitze weniger breit und weniger schräg abgestutzt. Fundorte: Die Typen stammen von Sumatra, Perbaoengan, in Blattgallen von Ficus sp. am Mangrove-Strand, 20. VII. 1922, leg. L. Fulmek; Paratypen auch aus Medan, 26. VII. 1922, an einer kleinen Ficus-Art auf Oelpalme, leg. L. Fulmek; auch Medan, in Blattialtungen an Ficus ?religiosa. leg. Corporaal. — Es handelt sich offenbar um eine häufige Art. 480 Dr. H. Priesner. Zur Kenntnis der Gattung Gynaikothrips Zimm. G. victor ist ein sicherer Vertreter der engeren Gattung Gynaikothrips im Sinne Bagnalls und ist wegen des deutlichen Zähnchens der Vordertarsen und der im Distalteil auffallend getrübten Flügel nur mit wenigen Arten zu vergleichen. G. hystrix und G. hopkinsi Bagn. sind aber nicht zu verwechseln, wie die Tabelle (unten) zeigt. G. uzeli ist außer durch die hellen Flügel, durch die etwas geringere Größe und die viel kürzeren Postocularborsten, durch die helleren, kürzeren Fühler und den etwas mehr parallelseitigen Tubus leicht zu unterscheiden. Gynaikothrips luzonensis spec. nov. Q: Schwarz, Vordertibien hellgelb, nur am äußersten Grunde dunkel, alle Tarsen hellgelb, Mittel- und Hintertibien am Ende sehr breit hellgelb, die ersteren bis oder fast bis zur Mitte hinauf, die letzteren etwa im distalen Drittel, wie bei der folgenden Art. Die Flügel sind in der Endhälfte deutlich etwas graugelblich getrübt. Fühlerfärbung wie bei in- sulsus n. sp. Kopf ohne Besonderheit, die Postocularborsten sehr lang, 106—114, hell, am Ende abgerundet oder schmal geknöpft, :nur bei ganz kleinen @ (totale Kopflänge 285 ıı) nur 80 u lang. Bor- sten an den Vorderecken des Prothorax nur mäßig lang, 39—63 ı, beide Hintereckenborsten-Paare lang, hell, die inneren 87—110, die äußeren 134—142 1 lang. Vorderbeine einfach, Vordertarsen- zahn wie bei ficorum, nicht gekrümmt. Dorsum des Pterothorax netzmaschig-streifig, auf dem Metascutum aber die Maschen etwas weniger schmal als bei ficorum. Schaltwimpernzahl 15 bis 19. Tubus länger als der Kopf. Maße (Holotype ©) in it: Kopf 311 (total 334) lang, an den Augen 208—216, hinten 225 breit; Postocularborsten von den Augen 36 abstehend, Länge der Pb. 106—114 (bei kleinen Stük- ken 80); Fühlergliederlängen-(breiten) vom 3. Gliede an: 110—114 (33), 106 (41), 106 (37), 95—97 (34), 65 (28), 41—43 (13); (die Brei- ten lateral gemessen); Sinnes-Trichome am 4. Glied 39 lang. Pronotum 180 lang, Flügellänge etwa 1.211. Borsten 1 des IX. Seg- mentes 315, B. 2: 340 lang, Tubus 424 lang, am Grunde 90, am Ende 54 breit. Analborsten 235—275 lang. ‘d: Vom 9 nicht wesentlich verschieden. Schaltwimpern 12. Der Tubus der Allotype ist 363 j. lang, am Grunde 83, am Ende 46 ı. breit; B.1 des IX. Segmentes etwa 256, B. 2: 59—63, B. 3: Dr. H. Priesner; Zur Kenntnis der Gattung Gynaikothrips Zimm. 481 275 x lang. Postocularborsten kürzer als beim 9, die vor- deren Pronotumborsten gleichfalls viel kürzer. Fundort: Philippinen, Luzon, Los Banos, an Ficus sp., leg. Baker (Nr. 11911, 18892, 18893); Taiwan, Daibu, 24. V. 1934, an Ficus retusa, leg. R. Takahashı. Wegen der längeren beiden Hintereckenborsten-Paare, die auch beim Männchen immer gut entwickelt sind, ist luzonensis dem uzeli am nächsten verwandt; bei uzeli sind jedoch die Mittel- und Hintertibien an der Spitze viel weniger breit gelb (die erste- ren etwa 50 1. breit gelb, die letzteren etwa 35 ı: so), bei /uzo- nensis 105 (oder mehr), beziehungsweise 85 (oder mehr). Bei der neuen Art sind ferner die Postocularborsten länger und die Maschen der Skulptur des Metascutum zwar nicht polygonal, aber doch deutlich breiter (einzelne bis 8.) als bei uzeli oder ficorum. Gynaikothrips insulsus spec. nov. 9: Schwarz, Vordertibien hellgelb, nur am äußersten Grunde dunkel, alle Tarsen hellgelb, Mittel- und Hintertibien am Ende sehr breit hellgelb, die ersteren bis oder fast bis zur Mitte hinauf, die letzteren etwa im distalen Drittel. Flügel völlig hyalin. 1. und 2. Fühlerglied schwarz, das letztere am Ende bräunlich aufgehellt, die fölgenden Glieder hellgelb, das 6. etwa in der Endhälfte, das 7. in den beiden Enddritteln, das 8. zur Gänze sehr leicht getrübt. Hinter- eckenborsten des Pronotums und Flügelbasalborsten hyalin. In Körperform und Struktur dem ficorum äußerst ähnlich. Postocularborsten dunkel, mäßig lang (etwa 55 1), innerhalb derselben 1 Paar (ausnahmsweise 3) etwa 40 ıı lange solche Borsten. Die Fühler etwa wie bei ficorum, aber die Endglieder etwas weniger schlank. Am Pronotum sind die Vorderecken- borsten 32—39 1 lang, es kann aber sein, daß sie stärker vari- ieren; die äußeren Hintereckenborsten bei der Holotype etwa 126 ıı lang, am Ende stumpf oder schmal geknöpfit; die inneren Hintereckenborsten variieren (24—60 1), sind in der Regel aber deutlich größer als bei ficorum. Vorderbeine einfach, Vorder- tarsen mit einem geraden, spitzigen, schräg nach vorn gerich- teten Zähnchen, wie bei ficorum. Schaltwimpernzahl geringer als bei ficorum, nämlich 8—15. Die Dorsalplatte des I. Abdo- minalsegmentes ist ähnlich, der Tubus aber etwas kürzer als bei ficorum, sonst von ähnlicher Form. 482 Dr. H. Priesner: Zur Kenntnis der Gattung Gynaikothrips Zimm. Maße (2: Holotype) in ı: Kopflänge: 268 (total 290), Kopf- breite an den Augen 195, hinten 205; lateraler Augendurch- messer 99—102; Fühlerlänge 570; Gliederlängen(-breiten): 36 (39—41), 59 (34), 95 (33), 95 (37) 97 (37), 87— 89 (34), 61 (28), 39 (14); Pronotum 150—154 lang, ohne Coxen 345, samt diesen 398 breit. Pterothorax 380 lang, 433—440 breit; Flügellänge 1.038 bis 1.055; Flügel-Basalborsten 47, 61—71, 71—91. Borsten am IX. Segment des Hinterleibs etwa 315, B. 2 etwa 345 lang. Tubus 345 (Paratype)—400 lang, am Grunde (85-87 (bew. 99), am Ende 51-55 breit. &d: Das 5 bedarf keiner weiteren Beschreibung, da es dem ® in jeder Hinsicht gleicht; B. 1 des IX. Segments etwa 264 ıı lang, B.2 sehr kurz, 47, B.3: 292 u. Tubuslänge : 320— 329 ı, Aedeagus sehr ähnlich wie bei ficorum. Fundort: Formosa, Kotosho, IX. 1938, leg. Dr. R. Taka- hashi (Typenmaterial). — Celebes, Makassar, 27. IV. 1913, in Blattfaltung von Ficus retusa (leg. Docters van Leeuwen), zusammen mit Mesothrips constrictus (Ka.) (ex coll. Karny). Die strukturellen Unterschiede zwischen dieser Form und ficorum sind gering, ich habe sie jedoch vorderhand als Species behandelt, da die etwa 10 vorhandenen Exemplare in den struk- turellen Merkmalen und der charakteristischen Beinfärbung völlig übereinstimmen. Die ausgedehnte Hellfärbung des Api- kalteils der Mittel- und Hintertibien läßt diese Form von allen leicht unterscheiden, mit Ausnahme des /uzonensis und mala- baricus; die letztgenannte Art ist aber noch kleiner, hat viel kürzeren Tubus (303—311 ı), nur an der äußersten Basis ge- trübte Mittel- und Hintertibien und viel längere, helle innere Hintereckenborsten des Prothorax (87 ı.); das letztere Merkmal gilt auch für luzonensis, der überdies lange Postocularborsten und etwas getrübte Flügel besitzt. Gynaikothrips edentatus spec. nov. &: Färbung etwa wie bei ficorum, indem die Fühler- glieder schattiert sind (beim 5 sogar das 4. und 5. an der Keule schwach getrübt), und die Mittel- und Hintertibien nur am äußersten Ende hellgelb sind. Flügel fast klar oder in der Endhälfte am Hinterrand etwas grau schattiert. Kopf wie gewöhnlich; Wangendörnchen sehr schwach, Posto- cularborsten mäßig lang, vielleicht 55 u, das innere Paar etwa 40 ı.. Am Pronotum sind alle Vorderrandborsten klein, ebenso Dr. H. Priesner: Zur Kenntnis der Gattung Gynaikothrips Zimm. 483 sind die inneren Hintereckenborsten nicht größer als Microsetae, während die äußeren lang, hell sind, etwa 118—130 ıı messen und stumpfes oder geknöpites Ende haben. Die Skulptur des Metascutum wie bei ficorum, auch der Tubus von derselben Gestalt, der Aedeagus sehr ähnlich dem des ficorum. Trotz all dieser Übereinstimmung mit ficorum ist auffallend, daß bei ‘den vier vorhandenen Exemplaren die schlanken Vorderbeine in beiden Geschlechtern sicher kein Tarsenzähnchen besitzen, während sonst diese Form ganz und gar in die uzeli-ficorum- Gruppe gehört, deren eines wichtiges Merkmal eben das Tar- senzähnchen ist. Die Klaue ist bei edentaftus wie auch sonst deutlich. Schaltwimpernzahl 14 —15. Maße (3 Holotype) in : Kopf 294—2303 (total 320) lang, 190—200 breit; lateraler Augendurchmesser 106; Pronotum 158—162 lang, ohne Coxen 330, samt diesen 363 breit; Fühler- gliederlängen(-breiten) vom 3. Gliede an: 91—95 (27), 87—91 (37), 91 (33—34;, 83—85 (28), 65—67 (24), 43 (16) (die Breiten lateral); Pterothorax 380 lang, 415—433 breit. Tubus 320—337 lang, am Grunde 89-91, am Ende 47—49.breit; B. 1 des IX. Segmentes etwa 233, B.3 etwa 280 lang; die längsten Anal- borsten messen 256-276. 2: Bei einem der beiden vorhandenen © zähle ich 19 Schalt- wimpern; auch beim 9 sind die Fühlerendglieder deutlich getrübt, mit ganz schwacher, kaum merklicher Trübung auch an der Keule des 4. und 5. Gliedes; die Mittel- und Hintertibien sind nur am äußersten Ende licht, Flügel kaum getrübt, nur undeutlich am Hinterrande der Endhälfte. Das Tarsenzähnchen fehlt auch hier. Maße des @ in u: Kopf 329 (total 356) lang, etwa 225 breit, Postocularborsten etwa 52—55 lang; Fühlergliederlängen(-breiten) vom 3. Gliede an: 106 (34), 99—102 (39), 97—99 (37), 89—91 (33), 63—65 (24), 49 (16). Pronotum 190 lang, ohne Coxen 380 breit; Hintereckenborsten 158 lang; Pterothorax 467 lang, 502 breit; Flügelbasalborsten, B. 2: 91, B. 3: 122. Borsten 1 des IX. Segments 79—83, B. 2: 87— 91 lang; Tubus 440 (oder 415) lang, am Grunde 102, am Ende 55 breit. Hintertibien 380 lang. Fundort: Sumatra, Medan, VI. 1925, Ficus-Blattgalle (Man- grove), leg. L. Fulmek. Diese Art ist in der Kopf- und Fühlerform dem G. ficorum viel mehr genähert als der folgenden Art (welch letztere mehr dem imitans ähnelt); der Mangel des Tarsenzähnchens in beiden 484 Dr. H. Priesner;: Zur Kenntnis der Gattung Gynaikothrips Zimm. Geschlechtern unterscheidet sie sicher von ficorum sowohl wie von uzeli, und auch anderen. Gynaikothrips simulator spec. nov. Q: Schwarzbraun bis schwarz, Vordertibien braungelb, an der Basis außen, zuweilen auch innen, leicht getrübt, Mittel- und Hintertibien dunkel, nur an der äußersten Spitze plötzlich hellgelb; Borsten am Vorderkörper ziemlich licht, am Abdomen sind die Dorsalborsten zum Teil getrübt, dunkel sind die des IX. Segments und des Tubus. Flügel fast hyalin, der schmale Hinterrand derselben ganz leicht getrübt, 1. und 2. Fühlerglied dunkel, das 2. am Ende aufgehellt, die folgenden Glieder hell- gelb, das Ende des 6., das 7. in der Endhälfte und das ganze 8. sehr leicht getrübt oder fast ganz gelb. Die Färbung ist demnach sehr ähnlich der des G. uzeli. Kopf 277 (total 303) j. lang, an den Augen 200, an den Wangen 217 1. breit, Wangen ganz leicht gewölbt, an den Sei- ten mit einigen feinen Börstchen; lateraler Augendurchmesser 100—102, Wangenlänge hinter den Augen 197 1; Scheitel mit sehr dichten Querrunzeln, Ocellenhöcker genetzt; die hinteren Ocellen vor der Mitte der Netzaugen, der 1. Ocellus die Ebene des Augenvorderrandes nicht überragend. Mundkegel die Mitte des Prosternums kaum erreichend, sehr breit abgerundet. Posto- cularborsten sehr klein, die Größe einer Microseta nicht überragend. Fühler 520 u lang; Gliederlängen(-breiten): 39 (45), 59 (37), 87—91 (37), 79 (43), 79 (41), 75 (36), 57 (26), 36—39 (14); die Fühler sind verhältnismäßig gedrungen, das 3. Glied innen und außen ganz geradseitig lang-konisch; Bor- sten an den Gliedern kurz, Sinneskegel mäßig lang, am 3. Glied 1, am 4. Glied 1-2! am 5. und 6. 1+1+!, am 7. 1d. — 8. Glied an der Basis viel schmäler als das 7. am Ende, aber nicht geschnürt; Sinneskegel am 4. und 5. Glied höchstens 30 1 lang, Pronotum normal, mit anastomosierenden Querlinien, Vorder- randborsten klein, die Eckenborsten höchstens 20 ı lang, auch die innere Hintereckenborste ist eine Microseta, die 16 (. nicht überragt, die äußere lang, 110—126 ı, hell gelblich, gebogen, am Ende abgerundet. Vorderschenkel nicht verdickt, außen mit einigen feinen Börstchen, Vordertarsen mit sehr deut- lichem, gebogenem Zähnchen, das in oder hinter der Tarsenmitte entspringt. Pterothorax fast quadratisch, Flügel in der Form wie bei uzeli, Basalborsten hell, am Ende abgerundet, Dr. H. Priesner; Zur Kenntnis der Gattung Gynaikothrips Zimm. 485 Schaltwimpernzahl 13—20. Mittel- und Hinterschenkel außen mit kurzen, dunklen Börstchen. Mesoscutum sehr dicht quer- rissig, alle Borsten sehr klein; Metascutum längsrissig (ganz vorn und ganz hinten etwas netzig), mit 2 kleinen -Microsetae. Mittelplatte des I. Tergites des Abdomens regelmäßig stumpf- dreieckig, deutlich genetzt. Abdomen lang, Tubus viel länger als der Kopf, in der Form wie bei uzeli, Borsten am IX. Ses- ment, lang, spitzig, aber kürzer als der Tubus, Analborsten gut entwickelt, die obersten wie die seitlichen etwa 275— 303 1. lang. Weitere Maße des Q@ (Holotype): Pronotum 190 ıı lang, un- gepreßt 355 1, ebenso mit Coxen 390 ı breit. Pterothorax 440 ıı lang wie breit; Flügel 1.142 mm lang, etwa in der Mitte 95 ıı breit. Borsten am IX. Segment 335—339 j lang; Tubuslänge 390, Breite an der Basis 91, am Ende 51 y. oJ noch unbekannt. Fundort: Sumatra, Medan, III. 1923, in Blattklappen-Gallen, an Ficus-Strauch, am Fuße einer Kokospalme, zusammen mit Smerinthothrips retusae (PR.), leg. L. Fulmek. Diese Art ist charakteristisch durch die verhältnismäßig kurzen Fühler, die Färbung der Beine und besonders das deut- liche, hakenförmig gekrümmte Tarsenzähnchen, ferner die rudimentären Postocularborsten, Vorderrand- und inneren Hin- tereckenborsten des Pronotum. Tabelle der bisher bekannten Arten der Gattung Gynaikothrips Zimm., Bagn. 1 ( 6) Flügel der ganzen Länge nach stark getrübt, von nor- | maler Breite. 2 Paar lange Postocularborsten. 2 ( 3) Kopf hinter den Augen sehr stark geschnürt, die Augen kugelig vortretend. Schenkei ohne auffallende Behaa- rung. hopkinsi Bagn. 3 ( 2) Kopf hinter den Augen nicht oder wenig geschnürt. 4 ( 5) Schenkel, besonders die vorderen, außen mit längerer, mehr weniger dichter Behaarung. 3 Paar Hinterecken- borsten des Prothorax. hystrix Bagn. 5 ( 4) Schenkel mit kurzer Behaarung. 2 Paar Hinterecken- borsten, die inneren kurz. Fühler und Kopf viel kür- zer, Vordertarsen ohne Zahn. imitans Karny 6 ( 1) Flügel ganz oder wenigstens im proximalen Drittel hell. 486 Dr. H. Priesner: Zur Kenntnis der Gattung Gynaikolhrips Zimm. 7 ( 8) Flügel sehr breit (über den Schaltwimpern etwa 217), zum Ende erweitert, völlig hyalin. Beine ganz dunkel, auch die Vorderschienen so. Wangen deutlich bestachelt. hirsutus Karny (= ficus |[Faure]) 8 ( 7) Flügel normal (wie bei uzeli oder ficorum). Wenigstens die 9 (16) 10 (11) 11 (10) 12 (8) 13 (12) 14 (15) 15 (14) Tarsen hellgelb oder bräunlichgelb, Vordertibien niemals ganz dunkel. Beide Hintereckenborsten des Pronotum lang, ihre Poren groß; Vordereckenborsten verhältnismäßig gut entwickelt, nur beim 5 zuweilen kurz. Mittel- und Hintertibien zum größten Teil gelb, also nicht mehr als das basale Drittel getrübt. Kleinere Art, Tubuslänge 303— 310 y. malabaricus Ram. Mittel- und Hintertibien nur am Ende mehr oder weni- ger schmal gelb. Große Art mit wenigstens in der Endhälfte stark getrübten Flügeln. Postocularen sehr lang. Auch das 4. und 5. Fühlerglied an der Keule deutlich getrübt. Zahn der Vordertarsen gekrümmt. victor sp. n. Weniger mächtig, Flügel hell oder wenig getrübt. Tar- senzahn kaum gekrümmt. Nur die Endglieder der Füh- ler schwach getrübt. Postocularborsten kürzer, viel kürzer als ein Auge. Mittel- und Hintertibien nur an der äußersten Spitze schmal gelb. Flügel ganz oder fast ganz hyalin. uzeli Zimm. Postocularborsten lang, etwa so lang wie ein Auge. Mitteltibien im ganzen Enddrittel oder fast bis zur Mitte hellgelb, Hintertibien im Enddrittel (oder etwas weni- ger) hellgelb. Flügel wenigstens in der Endhälfte — mehr weniger — leicht getrübt. ' luzonensis sp. n. 16 ( 9) Die innere Hintereckenborste des Pronotum viel klei- ner als die äußere, bisweilen nicht viel größer als die Microsetae der Scheibe, ihre Poren klein. 17 (22) Fühlerendglieder deutlich etwas getrübt. Mitteltibien 18 (19) am Ende schmal gelb. Vordertarsenzähnchen fehlt vollkommen. edentatus sp. n. H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 487 19 (18} Vordertarsenzähnchen vorhanden. 20 (21) Tarsenzähnchen deutlich hakenförmig gekrümmt. Vor- derbeine etwas verdickt. Fühler kürzer. simulator sp. n 21 (20) Tarsenzähnchen nicht oder wenig gekrümmt, schräg nach vorn gerichtet (wie bei uzeli). Fühler gestreckter. Schalt- wimpern 14—21. ficorum March. 22 (17) Fühlerendglieder meist wie bei uzeli. Mitteltibien breit gelb, fast oder ganz bis zur Mitte hinauf. Schaltwimpern 8—15. insulsus sp. n. Zur Lepidoptereniauna Cyperns. Von Prof. Dr. H. Rebel, Wien. (Mit 1 Kartenskizze im Text und Tafel XV.) Vorwort. Als ergänzende Vorarbeit zur Lepidopterenfauna Kretas veröffentlichte ich im Jahre 1916 einen Faunenentwurf der Insel Cypern. Dies gab den Anlaß, daß mir in der Folge reiche Ergänzungslisten für diese Insularfauna zugingen und das Naturhistorische Museum in Wien auch wiederholt ein- schlägige Materialsendungen erhielt, sodaß die Artenzahl der ursprünglichen Liste von nicht ganz 200 Arten sich allmählich auf fast 500 erhöhte. Namentlich Sir Philip P. Graves, der sich selbst auf Cypern längere Zeit auigehalten hatte, nahm das regste Interesse an der weiteren faunistischen Ausgestaltung der Insel und stellte mir umfangreiche Sammellisten über dor- tige Aufsammlungen zum Zwecke einer literarischen Verwer- tung zur Verfügung. Über seine Anregung machte auch G. A. Mavromoustakis aus Limassol wiederholt große Material- sendungen an das Naturhistorische Museum, die ich in Teil- publikationen erledigte. Eine Zusammenfassung der literarischen und Sachlichen Er- gänzungen erschien dringend geboten, so daß ich die Neu- herausgabe einer Lepidopterenfauna Cyperns ins Auge fassen konnte. Noch blieben aber zweifelhaite Lücken im Faunenbilde bestehen. Ich stellte daher an Mr. W. H. T. Tams, am Briti- schen Museum, das Ersuchen, die reichen dortigen Material- 488 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperos bestände aus Cypern in dieser Hinsicht zu prüfen. Er ent- sprach nicht bloß in liebenswürdigster Weise diesem Ansuchen, sondern sandte mir auch eine Anzahl zweifelhafter Arten zur Erledigung in der geplanten Publikation. Ich fühle mich verpflichtet, den genannten Herren, ohne deren überaus wertvolle Unterstützung die vorliegende Neu- auflage der Fauna nicht zu Stande hätte kommen können, im Namen der Wissenschaft den wärmsten Dank auszusprechen. Wien, im Mai 1939. H. Rebel. Topographische Vorbemerkung .') Unter den großen Inseln des Mittelmeeres nimmt Cypern mit einem Flächeninhalt von 9282 qkm die dritte Stelle ein. Die Insel liegt im nordöstlichsten Winkel des Mittelmeeres, in 34°33‘ und 35°41' n. Br., zwischen der Steilküste Ciliciens und jener Syriens. Ihre geringste Entfernung vom Festland beträgt gegen Cilicien 74 km, gegen Syrien 96 km. Sie hat, bei sonst nicht zu reicher Küstenentwicklung, eine fast rechteckige Ge- stalt mit einer Maximallänge von 224 km und einer Maximal- breite von 96 km. Nach Nordosten bildet sie eine über 70 km lange, durchschnittlich nur 15 km breite, schmale Landzunge (Karpas), die im Kap H. Andreas endet. Cypern besitzt zwei durch die, durchschnittlich 30 km beite, Mesorea-Ebene von einander getrennte, von Westen nach Osten sich erstreckende Gebirgsbildungen. Erstens: das ausgedehnte, aber zerrissene Massengebirge des Troodos, im Südwesten der Insel, das im Berge Chionistra mit 1953 m kulminiert? Andere Erhebungen darin reichen nur bis 1600 m. Ein weit östlich vorgeschobener Ausläufer desselben ist der Kreuzberg (Stav- rovuno. 680 m). Das zweite Gebirgssystem wird durch die Nordkette (Kyrenisches Kettengebirge) gebildet, das die ganze Nordküste der Insel begrenzt und sich in den Bergen Akro- mandra bis 1019 m, und Buffavento bis 954 m erhebt. ') Unger u. Kotschy, Die Insel Cypern. Wien 1865. Oberhummer, Die Insel Cypern. München 1903. Holmboe, Studies on the Vegetation of Cyprus. Bergen 1914. 489 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns = NAI4AI f yasnuoxayy 0000007:L ?SUr OHN sn 3) WEIS IE Sr u doopy SOWPSLUNUDNOT S ı8: Sruniou a NS == Yun RSULUIZ 3 _ ys ma = IHIZAYYVZ 7055221 \ una nE ai >23 DrsoYIN 2). RIP © os 3 wohn, g Er a ne HIIHONS I Ä "7 edler, =—.—m s 0 SIL2D/L = IS 9 24514014) 4 a een 7, oO o ah % ZZ , SL RG m: ‚, Ze ’— > vv 2% ei! RS : = 490 H Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns Die Bewässerung der Insel ist eine dürftige. Nur ein größerer, im Troodosgebirge entspringender Fluß, der Pidias, durchzieht die Mesorea-Ebene und mündet an der Ostküste. Sonst sind zumeist nur kürzere Flußbette vorhanden, die im Sommer kein Wasser führen. Salzhaltige Strandseen liegen mehrfach an der Küste, so südlich Larnaka und in der süd- lichen Akrotiri-Halbinsel. Geognostisch wird das Troodosgebirge aus Eruptiv- gesteinen (besonders Diabas, Gabbro) mit wenigen Kalkauflage- rungen, die Nordkette vorwiegend von cretaceischen Kalken gebildet. Die Mesorea-Ebene ist von pliocaenen und quartären Sanden bedeckt. In palaeogeographischer Hinsicht wird der Entstehung der Insel kein einheitlicher Vorgang zu Grunde gelegt. Zur Mitte der Pliocaenzeit, in der 3. Mediterranstufe, erfolgte erst die Aufrichtung der Nordkette, während das Troodosgebirge bereits aus dem Meere der 2. Mediterranstufe hervorragte. Beide Ge- birgszüge waren durch brakiges Wasser geschieden. Erst im Jungpliocaen ist Cypern zur einheitlichen Inselform gelangt. Faunistische Tatsachen sprechen aber für eine noch später namentlich in der Pluvialzeit, vielleicht nur durch Inselbrücken bestandene Verbindung mit dem syrischen Festlande. Diese dürften erst nachher durch Einbrüche verloren gegangen sein. Das Klima!) Cyperns hat sich zweifellos im Laufe der Besiedelung der Insel stark verschlechtert. Der südlichen Lage der Insel entsprechend liegt in den ebenen Teilen die mittlere Jahrestemperatur der Luit fast bei 18° C. (Über Boden- temperatur liegen keine Angaben vor.) Der Sommer ist im all- gemeinen sehr heiß und trocken, der Winter, namentlich im Gebirge, kalt. Am Gipfel des Troodos bleibt Schnee bis Juni in Gruben liegen. Zufolge der Entwaldung sind die Nieder- schläge sehr spärlich geworden. Es können Jahre ohne aus- giebigen Regen vergehen. Die durchschnittliche Niederschlags- menge beträgt für die ebenen Teile der Insel im Jahr nur 330 mm Die sehr geringe Boden- und Luftfeuchtigkeit hat zweifellos einen sehr ungünstigen Einfluß auf die Vegetation und die Lepidopterenfauna genommen. | Trotz dieser ungünstigen klimatischen Verhältnisse ist die Vegetation der Insel aber eine reiche zu nennen, da bisher 2) Hann, Meteorol. Zeitschr., XI, 1889, p. 427 ff, Holmboe., |. c. p. 9 ft. H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 491 von dort nicht weniger als bei 1300 Arten Phanerogamen be- kannt wurden. Die ersten menschlichen Besiedler der Insel, nach der Pluvialzeit, fanden reiche Waldbestände vor, die im Gebirge vornehmlich aus Nadelholz (Zypressen, Zedern) bestanden haben. Heute sind nur geringe Reste von Zedern (Cedrus libanotica brevifolia) im Troodosgebirge vorhanden.!) Die Abholzung der Wälder erfolgte nicht bloß, um Schiffbauholz zu gewinnen, was seit den Zeiten Alt-Ägyptens hauptsächlich durch Phoeni- ker, später auch durch Griechen geschah, sondern auch, um das erforderliche Holz zum Ausschmelzen der Kupfererze zu erhalten. Die englische Verwaltung bemüht sich seit Jahren um eine Wiederaufiorstung mit immergrünen Eichen (Quercus alnifolia), Cupressus sempervirens, Pinus halepensis und Pinus laricio pallasiana. Im ersten Frühjahr zeigen viele krautartige Gewächse an Bershängen einen reichen Blütenflor, worauf aber die ebene Landschaft bald einen eremischen Charakter gewinnt. An Külturgewächsen sind Wein, seit altersher berühmt, Gerste, Hafer, Linsen, Oliven und Johannisbrotbaum hervorzu- heben. Seidenzucht wurde besonders in Paphos erfolgreich betrie- ben, Bienenzucht besteht allenthalben. Die Vegetation leidet oft durch eine endemische Wanderheuschrecke’), Siauronotus maroccanus Thbg. (cruciatus Chp.), zu deren Larven-Bekämp- fung die Einheimischen die sog. „Cyprischen Wände“ erfunden haben. Die Insel beherbergt, im Gegensatz zu Kreta, auch eine echte Giftschlange (Vipera lebetina L.). Die Bevölkerung zählt ca. 250000 Einwohner. Die Volks- sprache ist griechisch, die Verkehrssprache vielfach englisch. Dem sehr verschiedenen Lokalitätscharakter entsprechend, lassen sich auch faunistisch scharfgetrennte Biotopen auf Cypern unterscheiden: Troodos-Gebirge, Nordkette, die vielfach ere- mische Mesorea-Ebene, Küstengebiete und die halogenen Ge- biete (um die Strandseen). Letztere sind faunistisch noch ganz unerforscht. Ortsverzeichnis. Akromandra (Akrometa) (1019 m), Gipfel der Nordkette, westl. von Kyrenia. !) Holmboe, |. c. p. 29, 311, Karte. 2 Vgl. Unger u. Kotschy, |. c. p. 462 ff. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 4 492 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns Akrotiri, Südspitze Cyperns. Aphirda-Paß, bei Kyrenia, im Nordteil der Insel. Famagusta, große Hafenstadt an der Ostküste (5000 Einwohner). Hagios (Agios) Athanasios, nördl. von Limassol. Hagios Joanni. Kerynia (Kyrenia), Hafenstadt in Mitte der Nordküste (antik Lapithos). Larnaka, Haupthafenstadt an der Südostküste (10000 Einwohner). Limassol (das antike Amathus), Stadt mit 12000 Einwohnern an der Südküste westl. von Larnaka. Machera, Kloster (900 m), im östl. Teil des Troodosgebirges. Mesorea (Messaria)-Ebene, 15—35 km breite, die ganze Mitte der Insel einnehmende Ebene. Nicosia (141 m), Hauptstadt der Insel, mit ca. 20000 Einwoh- nern, im mittleren nördl. Teil der Mesorea-Ebene. Paphos, antiker Ort an der Südwestküste. Platres (Platraes) (1400 m) im südöstl. Teil des Troodosgebirges. Prodromo (ca. 1200 m) im Troodosgebirge, westl. Teil. Salamis (Constantia), Hafenstadt an der Ostküste, nördl. von Famagusta. | Stavrovuno (680 m) Kreuzberg, östl. des Troodos. Die lepidopterologische Erforschung Cyperns. In der älteren lepidopterologischen Literatur findet sich noch keine faunistische Angabe über Cypern. Zuerst scheint der Botaniker und naturwissenschaftliche Orientreisende Dr. Theodor Kotschy im Jahre 1841 auf seiner ersten Reise nach Cypern auch Lepidopteren gesammelt zu haben, doch wurde über seine Ausbeute nichts publiziert. Grundlegende Nach- richten über die Lepidopterenfauna Cyperns gibt erst Julius Lederer im Jahre 1855.1) Er hatte zwei Jahre vorher den Sammler Franz Zach auf Cypern sammeln lassen. Dieser nahm sein Standquartier in Larnaka, sammelte aber auch am Nord- rand der Insel und auf dem Stavrovuno. Er fand die Lepi- dopterenfauna arm. Trotzdem rühren von ihm Angaben über eine Anzahl Arten her, die seither nicht wieder auf Cypern gefunden wurden. Lederer führt aus der Ausbeute Zachs 38 Rhopaloceren und 53 Heterocerenarten an. Dr. O. Staudinger hat in seiner Lepidopterenfauna Klein- asiens (1879—81) für die Fauna Cyperns nur die Publikation 1) Vgl, Quellenverzeichnis. H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 493 Lederers und dessen in seinen Besitz übergegangene reiche Sammlung als Quelle benützt. Er führt 6 Rhopaloceren- und 14 Heteroceren-Arten mehr von dort auf als Lederer. Erst als die Insel im Jahre 1878 unter englische Verwal- tung gelangte, setzte eine regere faunistische Erforschung ein, an der sich fast ausschließlich englische Kräfte beteiligten, deren Aufsammlungen an das Britische Museum gelangten. Aus der Zahl derselben seien namentlich Sir Philip P. Graves und Capt. Kenneth J. Hayward hervorgehoben, die beide auch publi- zistisch tätig waren.!) Ein besonders großes Verdienst um die faunistische Erfor- schung Cyperns hat sich auch G. A. Mavromoustakis, in Limassol ansässig, erworben. Er ist vielseitig als naturwissen- schaftl. Sammler tätig und ist selbst wissenschaftl. Ornithologe und Coleopterologe. Er sandte umfangreiche, hauptsächlich durch Lichtfang zustande gebrachte Lepidopteren- Ausbeuten nicht bloß nach England an das Britische Museum, Museum in Tring und an Mr. Graves, sondern auch an das Naturhistorische Museum nach Wien. Das an letzteres gelangte Material wurde von mir in mehreren Artikeln?) publiziert, nachdem ich schon im Jahre 1915, als notwendige Vorarbeit zu einer Lepidoptereniauna Kre- tas, einen Faunenentwurf für Cypern veröffentlicht hatte.’) Die Erforschung der Tagfalterfauna Cyperns wurde durch die sehr wertvolle, gründliche Publikation Henry J. Turners „Ihe Butterflies of Cyprus“ (1920)‘) zu einem gewissen Ab- schluß gebracht. | Professor Dr. Franz Werner sammelte im Jahre 1935 auf Cypern auch Lepidopteren. Seine Ausbeute gelangte an das Naturhistorische Museum Wien.’) Dr. H. Zerny benützte einen Schiffsaufenthalt in Larnaka am 31. Mai 1931 zu einigen Aufsammlungen daselbst. Es folgt noch eine Liste der auf Cypern als Erforscher der Fauna besonders tätig gewesenen Kräfte: Bate, Miss D.M,A. — Bat. Bucknill,’Sir J.A.S. — Buckn. Fletcher, T. Bainbrigge — Flet. !) Vgl. Vorwort und Quellenverzeichnis. 2, Vgl. Quellenverzeichnis. ») Vgl. Vorwort und Quellenverzeichnis. 4) Vgl. Quellenverzeichnis. 5, Vgl. Quellenverzeichnis. 2 494 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns Gibbs, A.E. — Gibbs Glaszner Graves, Sir Philip P. — Grav. Hayward, K.J. — Hayw. Martın, Dr Es Mark Mavromoustakis, G. A. — Mavr. Werner, Prof. Dr. Franz — Wern. Wilson, G.F. — Wils. Zach, Franz (Lederer) — Zach. Zerny, Dr.H. — Zerny. Quellen. I. Cypern. A. Publikationen. Graves, Phil. P,, Epinephele cypricola n. sp, (Entomol., Vol. 61 [1928] p. 5—7, BIN): Hayward, Kenneth J., Pyralidae and Microlepidoptera collected in Cyprus during 1920 and 1921. (Entom. Rec. 50 [1938| p. 6-7, 28—30.) Lederer, Jul, Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Cypern, Beirut und einem Teil Kleinasiens. (Verh. zool.-bot. Ges, Wien, 5. Bd, 1855, p. 177—254, Taf. 1—5). Meyrick, E., Three new Microlepidoptera from Cyprus. (Tr. Ent. Soc. Lond., 1920, p. 277—278,) Rebel, Dr. H, Über die Lepidopterenfauna Cyperns. (26. Jahresber. Wien. Ent, Ver. (1915) p. 93-110 m. Karte) „Rbl. Fn.“ — Nachtrag I (ebenda, 30. Jahrb, 1924, p. 46-49) —= Rbl. Nachtr. 1. — Nachtrag II (Verh. zool.-bot. Ges. 74./75. Bd., 1924/5, p. 144—145) = Rbl. Nachtr. IL — Nachtrag III (ebenda, 77. Bd,, 1927, p. 58—63, mit 3 Textfig.) = Rbl. Nachtr. II. — Nachtrag IV (ebenda, 78. Bd., 1928, p. 29—34, mit 3 Textfig.) = Rbl. Nachtr. IV. Staudinger, Dr, O., Lepidopterenfauna Kleinasiens. (Hor. Soc. Ent. Ross, vol. XIV [1879], p. 176-307; ebenda XV [1880], p. 159—435; ebenda XVI [1881], p. 65—135). Turner, Henry J., The Butterflies of Cyprus. (Tr. Ent. Soc. Lond. 1920, p. 170—207,) B. Unpublizierte Sammel- und Faynenlisten. Graves, Sir Phil, P,, Revidierte Liste der Rhopalocera von Cypern. 1928, Desgi. Noctuidae, 1928, Nolidae, 1928. Pyralidae, 1928, Desgl. Geometridae, 1929, Rebel, Dr, H.,, Bestimmungsliste der Lepidopteren-Ausbeute Prof, Fr. Wer- ners in Cypern, Mai 1935. H. Rebel; Zur Lepidopterenfauna Cyperns 5 495 Zerny, Dr. H., Bestimmungsliste der Aufsammlungen von G. A. Mavro- moustakis aus den Jahren 1928--29. (234, sp., 1929.) II. Lepidopterologisch-iaunistische Literatur der berück- sichtigten Nachbargebiete. a) Cilicien heißes, nordwärts vom Taurus umgebenes Küstengebiet, besonders um Adalia, Mersina bis Adana. b) Taurus Hochgebirge nördl. von Cilicien, von 1200 m ab aufwärts \ ad a) u. b) Holtz, Mart,, Die Macrolepidopterenfauna Ciliciens (Ill. Zeitschr. f. Ent. I, 1897, p. 42. 60, 77, 88) (364 sp.). ' Röber, J., Neue Schmetterlinge aus dem Cilicischen Taurus (Ent. Nachr. 22. Jg.. 1896, p. 83184). — Die Schmetterlingsfauna des Taurus (ebenda 23. Jg. 1897, p. 257 bis 288) (524 sp... c) Amanusgebiet (Alman Dash) im nordöstlichsten Winkel der Tauruskette, nördl. von Alexan- drette. Rebel, Prof. H.,, Eine Lepidopterenausbeute aus dem Amanusgebirge (Alman Dagh). Sitzber. Ak. d. Wiss. Wien, 126. Bd., 1917, p. 243—282). (Über die Fauna des zum weiteren Amanusgebiet gehörigen „Marasch* liegen zahlreiche Beiträge von ÖOsthelder, Pfeiffer, Rebel, Schawerda, Wehrli u. a. in den Mitt. d. Münch. Ent. Ges., Bd. 21— 25 (1931—1935) vor.) d) Syrien (einschließlich Libanon, mit Antiochia, Aleppo, Beirut, Damaskus). Zerny, Dr. H, Lepidopteren aus dem nördl. Libanon. (Iris, 46. Bd., 1932, p. 157192; ib. 47. Bd.. 1933, p. 60-109; ib. 48. Bd., 1934, p. 1-28, Taf.) (mit Literatur über Syrien, |. e. p. 166-167); Rebel, Dr. H., Beitrag zur Lepidopterenfauna von Syrien (Verh, zool.-bot. Ges. Wien, 61, Bd. (1911) p. 142 - 156). e) Palaestina. Amsel, Dr. H. G,, Die Lepidopteren Palaestinas (Zoogeographica, II (1933). p. 1--146 (mit Literatur p. 137—146) und einige spätere Artikel. f) Aegypten (einschl. Sinai). Rebel, Dr. H., Die Lepidopterenfauna des Königreiches Aegypten (Manu- skript). g) Rhodus. Rebel, Dr. H., Zur Lepidopterenfauna der Insel Rhodus (26. Jahresber. d Wien. Ent. Ver., 1915, p. 111— 115). — Zool.Ersgebnisse einer Dodekanesreise von O. Wettstein. 1935(Sitzungsber. Ak. d. Wiss. Wien, 145. Bd., 1936, p. 20 ff). 496 \ H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns h) Kreta, Rebel, Dr, H,, Die Lepidopterenfauna Kretas, (Ann. Naturh, Mus. 30. Bd.., 1916, p. 66—172, Taf. 4; Nachtr. 30, Jahresber, Wien. Ent, Ver. 1924, p. 42-43; Iris, 52. Bd., 1938, p. 3036). Der Charakter der Lepidoptereniauna Cyperns. Die nachfolgende Liste erbringt den Nachweis von 482 Lepi- dopterenarten für die Insel. Da die Mikrolepidopteren aber von den Tortriciden ab nur sehr lückenhaft erforscht sind, ist ein tat- sächlicher Faunenbestand von mindestens 800 Arten anzunehmen. Die nachstehende Tabelle enthält die derzeit nachgewiesene Artenzahl in den auf der Insel vertretenen Familien: Familien Artenzahl Familien Artenzahl Papilionıdae 2 Syntomidae . l Pieridae 9 Arctiüdae. 5 Nymphalidae . 8 Lithosüdae . 2 Danaidae . 1 Zygaenidae . 3 Satyridae . 13 _Psychidae 1 Libytheidae 1 Sesüdae . 8 Lycaenidae 17 Cossidae . 2 Hesperiidae 8 Pyralidae 119 Sphingidae 6 Pterophoridae . 7 Thaumetopoeidae 2 Orneodidae . 1 Lasiocampidae 2 Tortricidae . 5 12 Saturniidae 1 Gelyphipterygidae . 1 Drepaniidae . 1 Hiyponomeutidae . 1 Noctuidae . . 125 Plutellidae 1 Geometridae 78 Gelechiidae . 15 Notidae . 4 OÖecophoridae . 9 Sarrothripidae 1 Elachistidae 9 Chloephoridae 2 Tineidae . 4 482 Dem Insularcharakter entsprechend haben folgende Fami- lien überhaupt keine Vertreter auf Cypern: Notodontidae, Ly- mantriidae, Lemonildae, Thyrididae, Cymatophoridae, Limacodi- dae, Hepialidae, wobei besonders die Lymantriidae und Limaco- didae auffallen, die beide auf Kreta mit 3 bezw. 1 Art ver- treten sind. Innerhalb der übrigen Familien fällt das Fehlen von Papilio podalirius L. sehr auf, der ebenfalls noch auf Kreta vorkommt. Dagegen ist das Vorkommen von Limenitis rivularis Sc, H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 497 und Libythea celtis Laich. — offenbar zwei Reliktvorkommen aus dem ehemaligen kontinentalen Zusammenhang — sehr bemer- kenswert. Das Vorkommen von Perisomena caecigena, und damit der Saturniidae überhaupt, bleibt sehr anzuzweifeln. Auffallend ist weiters das Fehlen aller Zygaena-Arten, wogegen die Gat- tung Procris drei Arten aufweist. Die Psychidae mit nur einer Art dürften bei intensiver Forschung noch eine Vermehrung, namentlich von Micropsychiden, erfahren können. Die Ptero- phoridae sind mit gleicher Artenzahl (7) wie auf Kreta ver- treten. Die größte Vermehrung in ihrer Artenzahl seit 1915 haben die Familien der Nociuidae (von 41 auf 125), die Geo- metridae (von 22 auf 78) und die Pyralidae (von 18 auf 119) erfahren, Bei diesen drei Familien, und den Rhopaloceren (mit 59 Arten), steht auch keine sehr nennenswerte Vermehrung ihrer Artenzahl mehr zu erwarten. Sehr gut vertreten sind die zoogeographisch besonders wertvollen Satyridae mit 13 Arten, worunter sich nicht weniger als 5 endemische Lokalformen be- finden. Eine auffallende Erscheinung im Faunenbilde Cyperns ist das Verschwinden oder Auftauchen von Arten, oder wenigstens das äußerst sporadische Vorkommen solcher. So wurde Aporia crataegi L. nur 1887 einmal gefunden. Pontia chloridice wurde zuerst 1916 und dann erst 1918 und 1919 wieder beobachtet. Vanessa polychloros 1875 und dann erst wieder 1918 gefangen, Polygonia egea und Melitaea phoebe sind seit Zach (1853) ver- schollen, desgleichen Coenonympha pamphilus Iyllus, Lycuena cyllarus, Parnara zelleri, Carcharodus allheae, Hesperia orbiter, FH. fritilluam, und zahlreiche Heteroceren. Die zunehmende Trok- kenheit der Insel, bezw. ihres eremischen Charakters, nament- lich in der Mesorea-Ebene und im Kyrenischen Kettengebirge, dürften die Hauptursache dieser Erscheinungen sein. Cypern hatte auch in der Vergangenheit eine sehr bewegte Faunistik. Als die Insel noch in postpluvialer Zeit in kontinen- talem Zusammenhang stand, besaß sie dichte Waldbestände, und konnte daher auch nur eine sylvicole Fauna beherbergen. Als in historischer Zeit aber eine andauernde, rücksichtslose Rodung der Wälder erfolgte, wurde auch die Wald-Fauna bis auf geringe Reste, die sich im Troodosgebirge erhalten haben, zum Verschwinden gebracht. Immerhin sind nicht weniger als 20°, aller Lepidopterenarten Cyperns bisher nur im Troodos- gebirge (besonders Platres) gefunden worden. Allerdings hängt 498 AH. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns dies gewiß vielfach mit dem Umstande zusammen, daß das hochgelegene Platres in dem heißen Klima Cyperns zu einem beliebten Erholungsort wurde, der auch Faunisten (wie Capt. Hayward) zu längerem Aufenthalt diente. Aus der großen Zahl der nur dort gefundenen Arten dürften aber doch die nachfolgenden an diesen Biotop gebunden sein: Limenitis rivu- laris, Argynnis pandora, Satyrus anthe, Libythea celtis, Thecla quercus, die Acronycta-, Bryophila-, Leucania-, Cosmia-Arten, ferner Catephia alchymista, die meisten Catocala-Arten, Apo- pestes limbata, die als Larve an Baumflechten lebenden Para- scotia-Arten, Gnophos, Lithosia, Dioryctria mendacella u. a. Echte montane Arten sind bisher im Troodosgebirge nicht gefunden wurden. Übersicht der Arten nach ihrer Verbreitung. A. Endemismen (33). a) Endemische Arten (23). Lycaena paphos Turn. (50). Thaumetopoea wilkinsoni Tams (68). Agrotis pulverea Hmps. (80). Agrotis haywardi Tams (82). Agro- tis hemispherica Hmps. (84). Hadena cypraota Hmps. (110). Leu- cania deserticola Bart. (126). Leucania macaria Rbl. (132). Che- sias rhegmatica Prout (234). Orthostixis cinerea Rbl. (250). Deu- teronomos lissochila Prout (251). Eumera mulier Prout (252). Dyscia simplicaria Rbl. (265). Selidosema tamsi Rbl. (267). Cram- bus haywardi Rbl. (306). Euzophera umbrosella Stgr. (338). Aglossa ommalalis Hmps. (371). Metasia rubricalis Rbl. (408). Alucita phaeochista Meyr. (436). Acalla aphorista Meyr. (431). Depressaria rhodochlora Meyr. (468). Coleophora cypriacella Rbl. (476). Chersis instabilis Meyr. (481). b) Endemische Lokalformen (10). Thais cerisyi cypria Stich. (2). Satyrus syriaca cypriaca Stgr. (21). Satyrus briseis larnacana Obthr. (22). Satyrus anthe- lea acamanthis Rbl. (24). Epinephele jurtina cypricola Grav. (31). Epinephele lupinus cypriaca Riley (32). Acidalia imitaria syria- caria Culot (226). Rhodostrophia calabraria cypriaria Rbl. (231). Anaitis plagiata cypriaria Prout (233). Larentia bilineata bohatschi - Aisn. (243). Die Gesamtzahl aller Endemismen auf Cypern beträgt 33, oder nicht ganz 7 v. H. des Faunenbestandes, trotz der sehr beträchtlichen (fast 150°/, betragenden) Vermehrung letzteres seit H. Rebel: Zur Lepidoptererfauna Cyperns 499 dem Erscheinen meines Faunenentwurfes im Jahr 1915, in wel- chen die endemischen Formen schon 6°/, betrugen. Wahrschein- lich würde auch eine intensivere Erforschung der Microlepi- dopteren (von den Tortricidae ab) auf Cypern kaum eine wesent- liche Erhöhung des Prozentsatzes endemischer Formen für die Insel bringen, da ihre nach Norden und Osten fast gleich geringe Entfernung vom Festlande offenbar die Bedeutung der trennen- den Meeresteile als faunistische Barrieren verringert. Die Endemismen Cyperns haben durchaus ein vorderasiati- sches Gepräge. Keine endemische Art Cyperns hat eine nähere Beziehung zu einer solchen Kretas, auch von den endemischen Lokalformen zeigen nur Thais cerisyi und Rhodostrophia calab- raria analoge Lokalformen auf beiden Schwesterinseln. B. Eurosibirische Arten (73). 113.4.5.6. 9 BrlEmenitis, rivalaris); 14,16, 18. 27, 30; 33 (Coen. pamphilus), 35, 38, 47, 48, 49, 51, 56, 58, ?59, 72, 1977141150 10, 118:.895.957 108 E15 1197.1282136, 152,153: 163, 165, 161, 181, 190, 227, 233, 237: 241, 7242,:243, 7244, 245, 258, 273, 279, 280, 2283, 288, 296, 299, 304, 349, 352, 360, 369, 373, 374, 400, 414, 419, 428, 436, 439, 442, 479. Ihre Anzahl ist doppelt so groß wie auf Kreta (36), was auf einen längeren Zusammenhang Cyperns mit dem Festlande in postpluvialer Zeit hinweist. C. Mediterrane Arten (79). Euchloe ausonia Hb. (8). Colias croceus Fourc. (10). Gonep- teryx cleopatra taurica Stgr. (11). Charaxes jasius L. (12). Liby- thea celtıs Laich. (34). Adopaea actaeon Rott. (52). Gegenes lefebvrei Rbr. (55,) ferner 95, 96, 107, 117, 118, 121, 127, 140, 144, 145, 146, 148, 155, 170, 173, 177, 191, 192, 194, 197, 202, 203, 206. 229, 231, 232, 249, 298, ?300, 307, 317, 321, 335, 345, 348, 361, 367, 383, 384, 385, 387, 393, 395, 399, 403, 417, 418, 420, 422, 423, 427, 432, 437, 440, 443, 444, 446, 453, 457, 458, 459, 460, 463, 464, 465, 466, 467, ATi, 473, 474, 475, 480. Diese und die beiden folgenden Artgruppen (D. u. E.) stellen zusammen 60°’, des Faunenbestandes dar, was ganz der geo- graphischen Lage der Insel entspricht. D. Pontomediterrane Arten (180). Argynnis pandora Schiff. (19). Satyrus anthe DO. (23). Saty- rıs semele L. (25). Pararge megaera L. (29). Chrysophanus 500 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns thersamon Esp. (37). Tarucus balcanicus Frr. (42). Chilades galba Led. (44). Parnara zelleri Led. (54). Carcharodus altheae Hb22(82). Ferner 87, 88,92, 93, 106,112, 113.115. 116.200) 125, 131,137, 147, 151,.134,.156,. 157158, 71597 160.2 164.2169 168, 171, 172, 178, 180, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 193, 198, 199, 200, 201, 204, 205, 207, 208, ?209, 210, 211, 212, 213, 214, 215, 216, 217, 218, 219,220, 221,222 722472237228 228, 230, 235, 236, 240, 246, 248, 253, 254, 255, 256, 257, 259, 260, 261, 263, 264, 266, 268, 269, 270, 276, 277, 278, 282, 284, 285, 286, 287, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 295, 297, 301, 302, 305, 309,310, 313,314, 315, 310, 318,320, 3227323 3257329 331, 332, 333, 334, 336, 337, 340, 341, 342, 344, 346, 347, 351, 353, 354, 355, 356, 357, 358, 359, 362, 363, 364, 368, 370, 375, 376, 377, 378, 379, 380, 381, 386, 392, 398, 406, 410, 411, 416, 424, 425, 430, 433, 434, 435, 441, 449, 450, 452, 454, 455, 456, 461, 462, 469, 470, 472. s E. Vorderasiatische (pontische) Arten (47).') Pontiae chloridic Hb. (7), Polygonia egea Cr. (17), Pararge roxelana Cr. (28), Thecla quercus L. (36), Cigaritis acamas Klg. (39), Lycaena baton Brgstr. (46), Thaumetopvea solitaria Frr. (67), Chon- drostege pastrana Led. (69), Lasiocampa terreni HS. (70), Peri- somena caecigena Kup. (71), ferner 77, 79, 81, 83, 85, 86, 91, 97, 99, 100, 101, 102, 103,:104,105,,109 1147227 7217 PI7R3 135, 138, 139, 141, 142, 143, 161, 196, 233, 239, ?247, 402, 405, 407, 409, 421. F. Arten mit tropischer oder geopolitischer Verbreitung (62). Danais chrysippus L. (20). Yphtima asterope Klg. (26). Lam- pides boeticus L. (40). Tarucus telicanus Lang. (41). Chilades trochilus Frr. (43). Zizera lysimon Hb. (45). Parnara mathias F. (53). Ferner die Sphingiden Nr. 60—66, die Noctuiden Nr. 90, 94, 123, 130, 134, 149, 150, 162, 169, 174.179, 1776, 1797193. von Geometriden nur Larentia fluviata Hb. (238), !) Die Annahme eines eigenen „eremischen” Verbreitungsgebietes, wie es Amsei (Uvarov folgend) in seiner sehr wertvollen Studie über „Die Lepi- dopteren Palaestinas” (1933) getan hat, erscheint mir für Cypern unangebracht, da es sich hier doch nur um einen sekundären Lokalitätscharakter handelt, der ohne Zusammenhang mit analogen kontinentalen Gebieten entstanden sein dürfte. Auch kämen nur ganz wenige rezente Zuzüglinge, wie Pontia chloridice hierfür in Betracht, H. Rebel; Zur Lepidopterenfauna Cyperns 501 fraglich die beiden Nola squalida Stgr. (271) und N. aesyp- tiaca Snell (272). Ferner Earias insulana B. (274) und Ütetheisa pulchella L. (281), die Pyraliden Nr. 303, 308, 311, 312, fraglich die Ephestia-Arten 326, 327, 328, 330, weiters 339, 350, 365, 372, 388, 389, 390, 391, 394, 396, 397, 401, 404, 412, 413, 415, restliche Microlepidopteren 438, 445, 448, 451, 480. Die Artenzahl in dieser Gruppe ist verhältnismäßig sehr hoch, was sich aus der starken Anteilnahme der Pyraliden mit 24 Arten erklärt. G. Unsicher gebliebene Arten (7). 127, 262, 275, 366, 447, 477, 478. Eine Übersicht über die im Vorstehenden angeführte Ver- breitung der den Faunenbestand bildenden Lepidopteren-Arten und deren prozentuale Anteilnahme gibt nachstehende Tabelle: Verbreitung Artenzahl Prozentverhältnis NeEndemismen a 2 34 7 BeBueosibmsch were 73 15 emMedierran an 79 16 D. Ponto-mediterran . . . 180 38 EBontisch at. cn. 20% 47 10 F. Tropen und Geopolitisch 62 13 Gr Unbestiemmen 2 7 1 482 100 Zusammenfassend läßt sich sagen, Cypern besitzt eine seiner geographischen Lage entsprechende, vorwiegend vorderasiatisch- mediterrane Lepidopterenfauna, die aber noch Reste einer pri- mären postpluvialen Besiedelung aufweist. Solche Arten sind ausnahmslos nur im Hochgebirge erhalten. Die Veränderungen der Fauna waren in historischer Zeit sehr weitgehende und sind zum Teil durch fortschreitende insulare Verarmung noch nicht zum Stillstand gekommen. Neubesiedelungen durch Migration spielen nur eine geringe Rolle. Mit der Insel Kreta hat nie- mäls ein näherer faunistischer Zusammenhang bestanden. 502 H. Rebel; Zur Lepidopterenfauna Cyperns Systematische Liste der Lepidopteren Cyperns.') Papilionidae.’) (2) 1. Papilio machaon sphyrus Hb. (775—6). Led. p. 180. — Rbl. En. p..97, 020.2. _ Turm. ke p.143 Eller, AbbuBayer Ak. d. Wissensch. (N. F.), 1936, p. 38, 60-61. Verbreitet, in den ebenen Teilen der Insel häufig. Flugzeit März bis Oktober, in 2—3 Generationen (Wilson). Die bei Turner vertretene Ansicht von Seitz (Gr. Schm. 1. p. 12), der auch Gibbs im blinden Autoritätsglauben gefolgt war, daß die cyprische machaon-Form zu asiafica Men. zu rechnen sei, war von vorneherein eine ganz verfehlte. Ab- gesehen davon, daß die Diagnose ME£netries (Enum. p. 70) zu wenig Schärfe besitzt, um eine solche Annahme machen zu können, hätte schon die für asiatica angegebene Verbrei- tung „Himalaya“ und „Kamtschatka“ eine solche Identifizie- rung ausschließen müssen. Zutreffend dagegen ist die schon früher bestandene Annahme, daß auch die cyprische Form am besten zu sphyrus Hb. gezogen wird, um so mehr als Stücke im Naturhistorischen Museum in Wien: Paß Kyrenia 14. und 25. Mai (Wilson) und Larnaka 31. Mai '31 (Zerny) vollkommen mit der Abbildung von sphyrus Hb. überein- stimmen. Jedenfalls gehört die cyprische Form zur Medi- terran-Gruppe der Art, zu der Eller [|]. c.) auch sphyrus Hb. (vernus Z.) rechnet. Er gebraucht dafür allerdings den ganz unzutreifenden Sammelnamen giganteus Verity (Rhop. Pal. p. 295). Den Hauptunterschied der Rassen sollen nach Eller die Größenverhältnisse der Valven des männlichen Genital- apparates bilden, die aber schon nach den Standortsverhält- nissen — namentlich in der Sommergeneration — variieren! Die beträchtlich kleinere Form cypria Verity (Rhop. Pal. p. 13, 108, Pl. 3, £. 1) von Nicosia ist keine Lokalrasse, sondern !) Außer den bereits vorne {p. 493—496) angeführten Autoren- und Literatur-Abkürzungen bedeuten: Br. Mus, —= British Museum of Natural History. London. M.V. — Naturhistor, Museum Wien. 2) Pap. podalirius L. — Stgr. Hor. S. E. Ross. XVI, p. 94, Tab. — Rbl, Fn. p. 97. — Die Angabe beruhte auf einem Irrtum Dr. Staudingers. Die Art ist aus der Liste cyprischer Lepidopteren zu streichen, Auffallenderweise ist sie aber auf Rhodus und Kreta verbreitet, fehlt aber in Ägypten. Auf Cypern fehlen auch freiwachsende Prunus-Arten. die gewöhnlichen Nah- rungspflanzen ihrer Larve. H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 503 nur eine gelegentliche Zwergform, wie sie auch in West- asien vorkommt. Verbr.: Cil., Taur., Am., Syr., Pal., Äg. (Küstengebiet), Rhod., Kret. 2. Thais cerisyi cypria Stich. Ent. Zischr., 21. Bd. (1907), p. 178, 185. — Verity, Rhop. Pal., p. 300. Pl. 62, f. 4,5 (SQ), — hl Bin, np. &7 mo. — Tine m iu Rosen in Seitz, Gr. Schm. I, Suppl. p. 18. — Led. I. c. 180 (cerisyi). Diese sehr konstante Insularform ist hauptsächlich im Di- strikt Kyrenia, bei Aphirda, verbreitet und fliegt von An- fang März bis anfangs April (Wilson). Turner spricht sich über den Unterschied gegen die Schwe- ster-Insularfiorm cretica Rbl. eingehend aus. Verbr.: (Nominatform) Cil. (Dorak), Küstengebiet April bis 1500 m Höhe (Holtz) im Juni; Am. (deyrollei),; Syr., Pal., Rhod. (var.), Kreta (var.). Pieridae. (9) 3. Aporia crataegi L. — Rbl. Fn. p. 97, no. 4. — Turn. I. c. p. 175. Soll im Jahre 1887 von Dr. Guillemard einmal auf Cypern gefunden worden sein (Bucknill). Wahrscheinlich handelte es sich um eine Wandererscheinung, die zu keiner dauern- den Besiedlung geführt hat. Verbr.: Taur., Am., Syr., Pal., Rhod. 4. Pieris brassicae L. — Verity, Rhop. Pal., p. 163, Pl. 25, f. 14 15, — Roll, Em mhk ao 3 — INinaaılk ep) 17. Überall auf der Insel gemein, von März bis Oktober in wenigstens zwei Generationen. Die Frühjahrsform mit dunkler grüner Unterseite der Hil. Annähernd entspricht die cypri- sche Form der taurischen catoleuca Röb. Kommt in großen weiblichen Stücken bis in die Hochregion des Troodos- Gebirges vor. Eine Zwergform von Larnaka und Nicosia hat Verity (l. c.) cypria benannt. Turner (l. c.) behandelt eingehend die Variabilität der Art. Verbr.: Taur., Am,, Syr., Pal., Äg., Rhod., Kreta. 5. Pieris rapae L. — Led., p. 180. — Rbl. Fn. p. 97, no. 6. — TIuenssps 17. 504 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns de Überall auf Cypern verbreitet. Flugzeit März bis Oktober, am zahlreichsten im April und Mai (Wilson). Vorherrschend in der Form leucosoma Schaw. (Verh. zool.- bot. Ges., Bd. 55 (1905), p. 516), die aus Syrien beschrieben wurde, aber auch sonst im Mediterrangebiet auftritt. Der weiße Hinterleib, die glänzende, lichtgelbe Unterseite der Hfl. und ein gelblicher Wisch an der Basis der Vil.-Unter- seite sind charakteristische Merkmale derselben. Im Museum liegen von Larnaka, 31. Mai '31 (Zerny), 30, 1 vor. Die schwachgefleckte Frühjahrsform ist vaga Fruhst. (Ent. Ztg. 23, p. 41; Boll-Seitz, Gr. Schm. I], Suppl. p. 197, 2712) Verbr.: Cil, Vaur., Sye, Balz As, Rhod, Kreta Pontia daplidice L. — Led. p. 180. — Rbl. Fn. p. 97; N. 1 p: 47. — Turn. p. 177 —179. Verbreitet in der Ebene, einzelne Stücke bis ins Troodos- Hochgebirge aufsteigend. Erscheint einzeln bereits im Fe- bruar, dann zahlreich in zweiter Generation von Ende April bis Juni, Juli und in geringer Zahl wieder im September bis Oktober (Limassol 13. Okt., Mavr.). Die erste Generation zeigt eine dunkler grüne Hil.-Unter- seite als Übergänge zu bellidice Ochs., ohne sie aber zu errei- chen. In der Sommerbrut herrscht eine blaßgelbe Unter- seite der Hfl. vor, die bereits raphani Esp. entspricht. Verity bildet ein kleines 5 von Cypern nur oberseits ab (Pl. 30, f. 27). Die Stücke überschreiten nicht Mittelgröße, einzelne gehören der Zwergform minuscula Verity (Rhop. Pal., p. 327, Pl. 66, f.12 2) an. Turner spricht eingehend über Änderungen der Art auf Cypern. Verbr.: Cil., Taur., Am.. Syr., Pal. Äg., Rhod., Kreta. Pontia chloridice Hb. — Turn. p. 179. — Rbl.N. TI, p. 47. Im Jahre 1916 wurde die Art erstmalig auf Cypern ge- fangen (Marsden, sec. Graves), 1918—19 auch bei Platres und Nicosia, am 18. Mai und 7. Juli, in abgetilogenen, unterseits bleichen Stücken. Eine zweite Generation (im September) wurde auf Cypern noch nicht beobachtet. Eine regelmäßige Einwanderung dürfte kaum stattfinden. H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 505 Verbr.: Die Art ist in Kleinasien verbreitet, reicht aber auch nach Thrazien, Ostrumelien und ins nördl. Mittel- albanien. 8. Euchlo& ausonia Hb. — Led. p. 180. — Rbl. Fn. p. 27, no. 8, — Turn. p. 179—181 (crameri Butl.). In den ebenen Teilen der Insel in der Frühjahrsbrut von Februar bis Mai. Die Sommerbrut entspricht im allge- meinen der Form faurica Röb., doch kommen Übergänge vor, worüber sich Turner eingehend äußert. Kommt im Juni-Juli auch auf dem Troodos-Gebirge vor. Verbrr Eil,, Vorberge des Taurus, Am, Syr, Pal, As Rhod. (var.), Kreta. 9. Anthocharis cardamines phoenissa Kalchb. — Rbl. Fn. p. 98, no.9. — Turn. p. 181— 182, Mehr lokal und nicht zu häufig, von Anfang März bis Mitte April. Häufig treten kleine Stücke auf (mit 26,5 -27 mm Vfl.-Länge, minor Cockerell). Manchmal ist der orangefarbige Apikalileck der 5 nach innen dunkel gesäumt, oder der schwarze Mittelpunkt stößt an den weißen Diskus, die Unterseite blasser (phoenissa). Verbr.: Cil., Vorberge Taurus, Syr., Pal. 10. Colias croceus Fourcr. (edusa F.). — Rbl. Fn. P- 98, no. 10. = Mm pr184 Verbreitet und sehr häufig von März bis November (Wil- son), steigt auch im Gebirge auf. Die weiße weibliche Form helice Hb. selten, auch Übergänge dazu helicina Obth. beobachtet. Auch die männliche Aber- ration faillae Stef. mit breit gelb gefärbten Adern im Apikal- teil der schwarzen Saumbinde tritt auf (vgl. Turner I. c.). Werbe. CP Taur., Am, Syr., Pal. As. Rhod., Kreta. 11. Gonepteryx cleopatra taurica Stgr. — Led. p. 181. — Rbl. Fn. p. 99, no. 11, N. II, p. (58). — Turn. p. 182. Nach Wilson häufig in 3 Bruten: Ende Februar (wohl über- wintert, Rbl.), von Mai ab, und in sehr kleinen Stücken im Oktober. Über die Zahl der Generationen äußert sich Turner näher. Die orange Färbung der Vfl. des 5 blasser als sonst im Mediterrangebiet, stimmt aiso mit der Form taurica Stgr. ]) 1) Die Angabe für Gonepteryx rhamniL. (Guillemard) dürfte auf einer Verwechslung mit G. cleopatra 2 beruhen. (Turn. p. 182). 506 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 12: 13. Das Museum erhielt ein frisches Pärchen mit der Bezeich- nung „Hagios Athanasios, 11. und 17. Mai“, Verbr.: Taur. (Gülek), Am., Syr., Pal., Rhod. (var.), Kreta. Nymphalidae. (8) Charaxes jasius L. — Rbl. Fn. p. 98, no. 12. — Turn. p. 194. Verbreitet, aber sehr einzeln im Juli, August, auch im Ge- birge aufsteigend (Turn.). Verbr.: Taur. (Gülek), Syr., Pal, Rhod. (Taur.). Limenitis rivularis Sc. (camilla Schiff.) — Led. p. 181. — ‚ Rbl. Fn. p. 98. — Turn. p. 194, 14. 13. 16, 17. Beschränkt auf das Troodosgebirge im Juni, Juli, einzeln. Eine dem Lokalcharakter nach überraschende Art. Verbr.: Taur. (Gülek), Am,, Syr., Pal. Pyrameis atalanta L. — Led. p. 181. — Rbl. Fn. 98. — Turn. p. 195. Häufig, besonders in Gärten. Auch im Troodosgebirge. Verbr.: Cil., Am,, Syr., Pal., Äg., Rhod., Kreta. Pyrameis cardui L. — Led. p. 181. — Rbl. Fn. p. 98. — urn’ pr 195. Überall häufig, fast durch das ganze Jahr. Frische Stücke im April und Juli. Verbr.: Taur., Am., Syr., Pal., Äg., Rhod., Kreta. Vanessa polychloros L. — Led. p. 181. — Rbl. Fn. p. 98. — “Turn. p. 195, Sehr selten, seit 1875 erst wieder 1918 beobachtet und gefangen (Wilson), so daß die Vermutung eines Zufluges aus dem Taurusgebirge besteht. Die Stücke sollen auch der Form fervida Standf. angehören. Verben. Taur. (Gülek), Rhod., Kreta. Polygonia egea Cr. — Led. p. 181 (var. triangulum). — Rbl. Fn. p. 98. — Turn. p. 195. Die Angabe Lederers bezw. Zachs für das Vorkommen der Art in Cypern hat in neuerer Zeit keine Bestätigung gefunden, obwohl sie, wie alle durch Zach gemachten An- gaben, als zuverlässig anzusehen ist. Die Vermutung liegt nahe, daß in dem seit der Beobachtung verflossenen Zeit- raum von mehr als 85 Jahren die Art auf Cypern ver- schwunden ist. Verbr.: Cil., Taur., Am., Syr. Pal,, Kreta. H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cypeırs 507 18. 19. 20. Alk Melitaea phoebe Kn. — Led. p. 181. — Rbl.1. c. — Turn. c. Auch für diese Art liegt kein Nachweis aus jüngerer Zeit vor. Für ihr Vorkommen gilt auch die bei der vorigen Art ausgesprochene Vermutung. Merbe: il, Tau, Am. (var), Syr.,. Bal. Argynnis pandora Schiff. — Rbl. Fn. p. 98, no. 19. — Turn. p. 196. Nur im Gebiete des Troodos von Juni bis August, selten. Die Stücke sollen kleiner als normale sein. Verbr.: Taur., Am., Syr., Kreta. Danaididae. M) Danais chrysippus L. — Led. p. 181. — Rbl. Fn. p. 98; N. II p. (58). — Turn. p. 185. Tritt periodisch häufig auf, verschwindet aber dann auf Jahre, was eine neuerliche Einwanderung vermuten läßt. (Nähere Angaben Wilsons bei Turner.) Die Raupe soll nach Bucknill auf Fenchel (Fennel) leben () Nach Zach fliegt der Falter erst von Mitte Mai ab, fliegt aber noch im Dezember. Das Museum erhielt drei sehr große & (70 mm Exp.), die auf der Oberseite eine tiefnußbraune Färbung zeigen, mit der Bezeichnung „Limassol 26. Dezem- ber ‘26 (Mavr.). Sie sind der Form aegyplius Schreb. (Nov. spec. Ins. [1759] p. 9 Fig. 11, 12; Fruhst. Iris. 19 p. 83) zu- zurechnen. Verbr.: Cil. (Mersina, Gözna), Syr., Pal., Kreta. Satyridae. (13) Satyrus syriaca (Stgr.) cypriaca Stsr. — Led. pg. 181 (hermione). — Rbl. Fn. pg. 99, no. 21. —- Seitz, Gr. Schm. I, p. 123 (T. 42 syriaca). — Turn. p. 186. Lokal verbreitet und dann häufig. Im Troodosgebirge bis über 1200 m aufsteigend. Flugzeit in den Kyrenia-Bergen schon im Mai bis Juni, im Troodos erst im Juli, August (Wilson). | Rev. Crn. Burrows hat durch Untersuchung des Genital- apparates cyprischer Stücke deren Zugehörigkeit zu syri- aca Stgr. nachgewiesen (vergl. Tullien, Bull. Soc. Lep. Geneve, I, p. 361, PI. 12, f. 2) (Turn.). Die Form cypriaca ist noch dunkler als syriaca, und die helle Querbinde aller Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 4 ö 508 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 22. 23, 24, 25, Flügel ist nur bei den © aus dem Troodosgebirge nicht ganz verloschen (novocypriaca Buckanill i. 1.). Verbr.: Taur. (Gülek), Am., Syr., Rhod. (var.). ° Satyrus briseis (L.) larnacana Obthr. Et. Lep. comp. III, p. 265; V.1, p. 323, Pl. 75, f. 689 (/). — Led. p. 182 (ab. pirata Hb.). — Rbl. Fn. p. 99, no. 22; N. IH, p. (58). — Turn. p. 187. Lokal verbreitet, so bei Nicosia, Hagios Athanasios, Kyrenia- Paß, Troodosgebirge bis 1500 m. Flugzeit Mai, Juni. Die große cyprische Form ist auf der Unterseite der Vfl. stark ockergelb gemischt. Das % oft sehr verdunkelt und auch oberseits ockergelb gefärbt. Über die Variabilität sprechen sich Turner und Rebel (N. III) eingehender aus. Verbr.: Nominatf. pr. p. Taur. (Gülek, Gözna); Am., Syr. Satyrus anthe O. (persephone Hb.) — Turn. p. 188. — Rbl, N. I, p. 47, no. 22 bis. — Zerny Iris 46, p. 172. Auf die Hochresion des Troodosgebirges beschränkt, wo diese große Art lokal und selten ist. Obwohl erst vor 2 Dezennien in Cypern aufgefunden, dürfte die Art doch eines der ältesten Faunenelemente der Insel sein. Ich sah leider kein Cypern-Stück. (Rbl.) Verbr.: Taur., Syr., Pal. Satyrus anthelea (Hb.) acamanthis Rbl. Fn. p. 99, no. 23 — Led. p. 182. — Turn. p. 185. — Taf. XV. Fig.13 (2). In der Umgebung Nicosias, häufiger an den südlichen Ab- hängen des Troodos bis zu bedeutenden Erhebungen Flug- zeit Mai bis Juli. Die kurze Flügelform des 5 und die beim 9 rötlich ocker- farbige Außenbinde der Oberseite bilden charakteristische Merkmale dieser Insularform, die sich auch auf der Insel Kos findet (Rbl. Sitzungsber. Ak. d. Wissensch., 145, 1936, p. 24). Zum Vergleich wurde in Fig. 14 ein @ der Form amalthea Friv. mit weißer Außenbinde von Kreta (Lasithi- gebirge) abgebildet. ; Verbr.: (Nominatf.) Taur., Am., Kreta. Satyrus semele (L.) mersina Stgr. — Rbl. Fn. p. 100, no. 24; Ann. Naturh. Mus. 25 (1916), p. 107, no. 1. — Turn. p. 188. Häufig in den ebenen und gebirgigen Teilen der Insel. Flug- zeit April bis August (Wils.). H. Rebel; Zur Lepidopterenfauna Cyperns 509 26. alle 28. 29: 30. 31. Die auch auf Cypern beobachtete Aberration triocellata Ragusa besitzt einen nicht weiß gekernten, kleinen Fleck, zwischen den beiden Apikalaugen der Vil. Verbr.: Cil., Taur., Am., Kreta. Yphtima asterope Klug. - Rbi. Fn. p. 100, no. 25. — Turn. p- 183. Nur im gebirgigen Nordteil der Insel, in der Nähe des Aphirda-Passes, im März und April (Wilson). Die Stücke gleichen solchen aus Cilicien und Syrien und variieren stark in der Augenzeichnung der Hfl., die zuweilen augen- los sind (ab. inocellata Strand). Eine ausgesprochen tropisch-asiatische Art. Verbr.: Cil. (Holtz), Syr., Pal. Pararge aegeria L. — Rbl. Fn. p. 100. — Turn. p. 190. Verbreitet und häufig, in der Nähe von Wasser. Flugzeit April bis September. Verbr.: Cil., Syr., Pal., Kreta. Pararge roxelana Cr. — Led. p. 182. — Rbl. Fn. p. 100. — Auen pr 190. Lokal und selten, so am Kyrenia-Paß und im Troodos- gebirge, meist bei Ceratonia-Bäumen. Flugzeit Mai bis Juli. Verbr.: Cil,, Taur., Am., Rhod. Pararge megaera (L.) Iyssa Hb. — Led. p. 182. -— Rbl, Fn. p. 100. — Turn. p. 190. Verbreitet, aber nicht zu häufig, in 2 (zenerationen, im März und Mai. Auch die Stücke der ersten Generation nähern sich durch ihre mehr hellgraue Unterseite der Form lyssa. Verbr.: Cil., Taur. (Gözna), Am., Pal., Rhod., Kreta. Pararge maera (L.) orientalis Stgr. — Led. p. 182. — Rbl. Enz P&100- NE 9247. Verbreitet, aber nicht häufig, so bei Nicosia, in 2 Gene- rationen, Flugzeit März und Mai. Die Stücke gehören zur Form orientalis mit rotgelber Färbung der Oberseite. Ebenso auf der Insel Kos (Rbl., Sitzungsber. Ak. d. Wissensch. 145, p-. 24). ä Verbr.: Taur., Syr., Pal., Rhod. Epinephele jurtina (L.) cypricola Grav. Entomol. Vol. 61 (1928) p.5 Pl.1. — Rbl. Fn. p. 100 (pr. p.). — Le Ce rf, ö*+ 510 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns Bull. Soc. Ent. Fr. 1912, p. 225; Ann. Hist. Nat. Paris II, p. 42-49, Die auf Cypern häufig fliegende Form wurde bald für Ep. telmessia Z., bald für hispulla Hb. gehalten. Major Graves hat ihre Verschiedenheit von beiden erkannt und .sie cypricola benannt. Sie gehört aber zweifellos in den engeren Formen- kreis von jurtina (vergl. Rbl. Sitzungsber. Ak. d. Wissensch. 145 (1936) p. 25), wofür auch die Beschaffenheit des männ- lichen Genitalapparates spricht, der wie bei jurfina ein „Ju- lianisches Organ“ (chitinisierte Seitenstäbe) besitzt, das bei telmessia fehlt. Die Androkonien sind bei cypricola 5 stär- ker ausgebildet, als bei anderen jurtina-Formen, die Färbung dunkler, die Flügelform etwas spitzer. Verbreitet auf Cypern .und häufig besonders im Limassol- Distrikt im Juni. Verbr.: (Nominat. et var.) Taur., Am. Syr., Fal.;, Rhod., (v. ornata Tur.); Kreta (var.). 32. Epinephele lupinus (Costa) cypriaca Riley. Ann. & Mag. 33, (9) VII (1921), p. 594. — Gaede, Seitz Gr. Schm. Suppl. I, p. 174. — Rbl. Fn. p. 100 (Iycaon). — Turn. p. 192. Fliegt zur selben Zeit wie die vorige Art, ist aber nicht so häufig. Chapman hat den Genitalapparat der cyprischen Form untersucht und volle Übereinstimmung mit den Befunden Turatis bei /upinus (Nat. Sic, 1909, p. 56, Pl. 7, f. 1-9) festgestellt. Die Form cypriaca ist dunkler als die Nomi- natform. | Das Naturhistorische Museum erhielt eine Anzahl ee licher Stücke von Platres, 27.—30. Juli 1929 (Mavr.). Verbr.: v. intermedia Stgr. pr. p. Taur., Am., Pal., Kreta (var.). Coenonympha pamphilus (L.) Iyllus Esp. — Led. p. 182. . — Rbl. Fn. p. 100. — Turn. p. 194. Seit Lederers Angabe soll nur ein Exemplar bei Kyrenia im Jahr 1918 erbeutet worden sein (Wils.). Es erscheint wahrscheinlich, daß die Art in den letzten 80 Jahren aus der Fauna allmählich verschwindet. Verbr.: Cil. (Holtz), Am. (var.). H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 511 34. 33. 36. Sm. 38. Libytheidae. (1) Libythea celtis Laich. — Led. p. 181. — Rbl. Fn. p. 101. — Turn. p. 196. Auf das Troodosgebirge beschränkt. Selten, in 10 Jahren nur viermal erbeutet. Flugzeit Juli, August (Wils.). Verbr.: Taur. (Gülek). Lycaenidae. (17) Thecla ilicis (Esp.) caudata Z. — Stgr. Hor. Ent. Ross. XIV., p. 227. — Rbl. Fn. pg. 101, no. 34; N. |, p. 47. | Nach der bestimmten Angabe Dr. Staudingers ein cypri- sches Stück aus Lederers Sammlung. Die westasiatische Verbreitung dieser Form spräche u die Richtigkeit der Angabe.) Merbr Gil Daur:, Am. Syr., Pal. Thecla quercus L. — Rbl. Fn. p. 101. — Turn. p. 196. In ihrem Vorkommen auf das Troodosgebirge in bedeuten- den Höhen beschränkt, nicht zu selten, meist auf Quercus alnifolia. Flugzeit Juni, Juli (Wils.). Verbr.: Taur. (Gözna), Kreta (Rbl.). Chrysophanus thersamon Esp. — Rb!. Fn. p. 101, no. 36; N. IV. p. (30). — Turn. p. 197. In den ebenen Teilen verbreitet und häufig in drei Gene rationen. Flugzeit März (eine kleine, ungeschwänzte Brut), Mai-Juni und September-Oktober in der geschwänzten Form omphale Klug. — Das Museum besitzt Stücke von Larnaka (31. Mai 1931, Zerny) und Limassol (19. Juni und 12. Sept., Mavr.). Verbr.: Cil., Taur. (Gülek), Rhod. Chrysophanus phlaeas L. — Led. p. 181. — Rbl. Fn. “ 2.101. — Turn. p. 197. Sehr verbreitet bis ins Hochgebirge und häufig in wenig- stens zwei Generationen. Flugzeit von März ab in der kleineren Nominatform. Von Mai ab tritt schon die dunk- lere Sommerform eleus F. auf, deren extrem schwarze Stücke als ab. Zurcicus Gerh. bezeichnet werden. Unter eleus tre- 1) Thecla spini Schiff. sollte im Jahre 1916 von Major Graves auf Cypern gefunden worden sein (Turn. Fn, p. 196), was er brieflich aber wider- ruft. (Vergl. Rbl., Fn, p. 101, Anm, 6.) 512 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 39. 40. 41. 42. ten weibliche Stücke der ab. coeruleopunctata Strand auf. Verbr.: Cl, Taur,, Am., Syr., Pal. As. Rhody Kreta Cigaritis acamas Klug. — Rbl. Fn. p. 101, no. 38. — Turn. p. 196. Lokal, so in den nördlichen Kyrenia-Bergen im Juli und im Troodosgebirge im August. Verbr laur, Sy gkal Lampides boeticus L. — Led. p. 181. — Rbl. Fn. p. 101. Verbreitet und überaus häufig in Leguminosen-Kulturen. Fliegt in drei Generationen: März, Mai und September. Die Stücke der ersten und letzten Generation sind kleiner. Belegstücke liegen vor von Larnaka (31. Mai '31, Zerny) und Limassol (17. Aug. © Mavr.). Verbr.: 'Cil., Taur. (Gözna, Juli), Syr., Pal, As Rhods Kreta. Tarucus telicanus Lang. — Led. p. 181. — Rbl. Fn. p. 101. — Turn. p. 199. In den ebenen Teilen verbreitet, so bei Limassol 29. Juni Z, 22. Juli 2,15. Aug. © (Mavr.), Platres 28. Mai 1935 (Werner). Der Name aegyptiacus B. Bak. scheint kaum berechtigt. Er bezeichnet nur kleinere Stücke. Verbr.: Cil., Syr., Pal., Äg., Rhod., Kreta. Tarucus balcanicus Frr. — Led. p. 181. — Rbl. Fn. p. 101, no. 41; N. II, p. 58. — Turn. p. 199. In den ebenen Teilen der Insel nicht selten, Mai bis Juli (Wils.). Belegstücke von Limassol. 20. Juni J, 12. Juli Z, 21. August d. (Mavr., M. V.) _Verbr.: Cil., Taur., (Gözna), Am. 43. 44. Chilades trochilus Frr. — Led. p. 181. — Rbl. Fn. p. 101, no. 43. — Turn. p. 200. Verbreitet in der Ebene und in den Gebirgen von Mai bis Aug. (Wils.). Belegstücke liegen vor: Limassol, 16.—24. Au- gust und 15.—21. September, SQ (Marr.). Verbr.: Taur. (Gülek), Am., Syr., Pal.. Äg., Rhod., Kreta. Chilades galba Led. — Rbl. Fn. p. 101, no. 42; N. I, p. 48. — "Beth. Bakı, Ir. E2S Bond 1913... DI 20 REP SED (Genit.) — Turn. p. 199 (phiala Gr. Gr.). In den Ebenen verbreitet und häufig. Ein Belegstück aus der Umgebung Nicosias (M. V.). Verbr.: Syr., Pal. H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cypeıns 513 45. 46. 47. 48. 49. Zizeralysimon (Hb.) karsandra Moore. — Led. p. 181. — Rbl. Fn. p. 101, no. 44. — Turn. p. 200. Nur in der östlichen Form karsandra verbreitet, wie eine aus der Umgebung Limassols vorliegende Serie von 22 9’ und 11 2 beweist, deren Fangdaten 25. Mai, 5. August bis 23. September sind! (Mavr.). Verbr.: Syr., Pal., Äg. Lycaena baton (Brgstr.) schifiermilleri Hem. — Rbl. Sitzungsb. Ak. d. Wissensch., 144, p. 257. — Turn. p. 200. — Rbl. N.I, p. 48, no. 44 bis. Selten, in der Ebene zuerst im Jahre 1914 im April von Wilson erbeutet. Im Jahre 1919 zahlreicher. Die Stücke sind eher groß. Ein Pärchen von Akrotiri mit dem Fang- datum 4. Mai und ein © von Hagios Athanasios vom 17. Mai erhielt das Wiener Museum. Verbr.: Taur., Am., Syr., Pal., Äg., Rhod., Kreta. Lycaena astrarche Brgstr. — Led. p. 181. — Rbl. Fn. p. 101. — Turn. p. 200. Verbreitet in der Ebene und auf den Bergen in zwei Generationen. Flugzeit im März (seltener), häufig im Juni- Juli. Die zweite Generation gehört der Form calida Bell. mit kaffeebrauner Unterseite und beim ? großen roten Randflecken an. Turner, der sich ausführlich über das Aussehen der zweiten Generation äußert, führt auch die Form ornata Stgr. an. Verbr.: Cil., Taur., Am., Syr., Pal., Rhod., Kreta. Lycaena icarus Rott. — Led. p. 181. — Rbl. Fn. p. 101. — Turn. p. 201. Gemein, überall verbreitet, in drei Generationen von März bis Oktober. An benannten Formen erwähnt Turner ab. icarinus Scriba und ab. minor. Cock. Verbr.: Taur., Am., Syr., Pal., Rhod., Kreta. ?Lycaena cyllarus Rott. — Led. p. 181. — Rbl. Fn. p. 101. — Turn. p. 202. Soll nach Wilson einmal wieder gefunden worden sein. Vielleicht auch eine auf Cypern im Verschwinden begrit- fene Art, oder die Angabe beruhte auf einer Verkennung mit L. paphos Turn. Verbr.: Cil., Am., Syr., Pal., Rhod. 514 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns Si, 31. 32. 33: Lycaena paphos Turn. p. 202. — Rbl. N. I, p. 48, no. 47 Bis; N. 111,7 P-.(58). Ein Gebirgstier, das auf den Kyrenia-Bergen im April-Mai und im Troodosgebirge im Juni-Juli fliegt. Die Kyrenia- Population ist kleiner. Die Art gleicht etwas einer dunklen melanops B., ist aber nach Chapman der aus Fergana beschriebenen ZL. charybdis Stgr. näher verwandt. Ein gut erhaltenes @, von Hagios Athanasios, 23. April 1926 (Mavr,), erhielt das Wiener Museum. Verbr: Endemisch. Cyaniris argiolus L. — Rbl. Fn. p. 101, no. 48; N. I, p. 48. — Turn. p. 204. Verbreitet im Troodosgebirge im Juni-Juli. Diese zweite Generation zeigt eine silberweiße, klein punktierte (ab. parvipuncta Fuchs), oder fast zeichnungslose (ab. hypoleuca Koll.) Flügelunterseite. Das Wiener Museum erhielt beide Geschlechter von Platres 26.—29. Juli (Mavr.). Verbr.: Cil., (Dorak), Am., Syr., Kreta. Hesperiidae (Grypocera).') (8) Adopaea actaeon Rott. — Led. p. 182. — Rbl. Fn. no. 50; N. III, p. (58). — Turn. p. 200. Häufig im April, Mai. Belegstücke liegen vor von Hagios Athanasios, 28. April 1926, ein sehr großes 5 ohne helle Flecke nach dem Sexual- stiema. (Mayvr,), Larnaka, 31. Maı 351 & (Zeiny) Wahr scheinlich ist auch die Form phoenix Grav. (Tr. E. S. Lond. 1925, p. 44, Pl. 5, [4]) darunter. Verbr.. Cl. Taur., Syr.rBal, Rhod, Kreta, Parnara mathias F. (trax Led.). — Rbl. Fn. p. 102, no. 51; N. III, p. 58. — Turn. p. 207. Nur lokal in den ebenen Teilen. !) Von den 11 in der Fauna (1915) angeführten Arten müssen 3 als in ihrem Vorkommen auf Cypern unbestätigt, oder unwahrscheinlich, in Weg- fall kommen: Adopaea flava (thaumas) Rbl. Fn. Nr. 43 — Turn. p. 207 — (war ein großes Ad. aclaeon 5); Hesperia sao eucrale, Led. p. 182, — Rbl. Fn, Nr. 57 (vergl. Turn. 205, bei 7. orbifer) und Hesperia malvae, Led. p. 182 (alveolus), — Rbl. Fn. Nr. 59, — Turn. p. 206. H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 515 34, 53. 56. 97. 38. 39. Belegstücke von Limassol (Mavr.) 4. Juli 2 und 15.—25. September 2 J.. MVerbre, Baur Syc, Bal Ag: Parnara zelleriLed. — Stgr. Hor. S. E. Ross. XIV, p. 296 - not. — Rbl. Fn. p. 102, no. 52. — Turn. p. 207. Scheint auch eine im Verschwinden begriffene Art zu sein. Verbr.: Äg., Kreta. Gegenes lefebvrei Rbr. — Led. p. 182 (nostrodamus). — Rbl. Fn. p. 102, no. 53; N. IV, p. (30). — Turn. p. 207. Nach Mitteilung Major Graves (August 1915) beziehen sich die Angaben für nostrodamus auf lefebvrei. Selten im Juni, Juli in der Ebene (Wils.). Belegstücke liegen von Limassol (Mavr.) 4. Febr., 12. Aug., 1. und 11. Septem- ber, SQ, vor. (det. Zerny). Verbr.: Pal., Rhod. Carcharodus alceae Esp. — Led. p. 182 (malvarum). — Rbl. Fn. p. 102, no. 54; N. IV, p. (30). — Turn. p. 204. Sehr häufig in der Ebene von März bis Oktober, vorherr- schend in der Form australis Z., Hauptflugzeit scheint Juli bis Oktober zu sein. Verbr.: Taur., Am., Pal., Rhod., Kreta. Carcharodus altheae baeticus Rbr. — Led.p. 182 (maru- bii). — Rbl. Fn. p. 102, n0.55. — Turn. p. 205. Die Angabe Lederers für Cypern fand bisher keine Be- stätigung. Vielleicht ist sie auch eine seither verschwun- dene Art. Ein Irrtum Lederers erscheint ausgeschlossen. Verbr.: Cil.. Taur., Am., Syr., Pal., Rhod. Hesperia orbiier Hb. — Led. p. 182. — Rbl. Fn. p. 102, no. 56. — Turn. p. 205. Keine Bestätigung Lederers Angabe liegt vor. Trotzdem hält auch Major Graves die Angabe für gesichert (vergl. Turner). Verbr.: Taur., Am., Syr., Pal., Rhod. Hesperia iritillum Hb. — Led. p. 182 (alveus). — Rbl. Fn. p. 102, no. 58. — Turn. p. 205 (alveus). Obwohl keine Bestätigung des cyprischen Vorkommens aus neuer Zeit vorliegt, ist die Art doch bis auf Weiteres zu führen, da sich Lederers Angabe für „alveus“ auf die damals noch nicht scharf getrennte, heute fritillum Hb. genannte Art 516 H. Rebel: Zur Lepidopterentauna: Cyperns 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. beziehen dürfte, die mit Bestimmtheit auch auf Kreta vor- kommt. Verbr.: ?Taur., Kreta. Sphingidae. (6) Acherontia atropos L. — Rbl. Fn. p. 102, no. 60; N. II, 1d6 Sieh In den ebenen Teilen der Insel wohl verbreitet. Ein kleines JS liegt aus der Umgebung Limassols mit dem Datum 23. Ok- tober (Mavr.) vor. Verbr.: Syr., Pal., Äg. Herse convolvuli L. — Rbl. Fn. no. 61. Für diese und die folgenden Arten liegen nur Angaben von englischer Seite (Wils.) vor. Verbr.. Syr Balı As, Kreta, Deilephila rerii L. — Rbl. Fn. no. 62. In neuer Zeit von englischen Sammlern gefunden. Verbr.: Taur., Syr., Pal., Äg., Kreta. Celerio lineata livornica Esp. — Rbl. Fn. no. 63; N. II, PS Als Belege ein 5 aus der Umgebung Limassols mit dem Datum 25. April '26 (Mavr.), Platres 28. und 30. Mai '35 (Werner er ©) Verbr.: Syr., Pal., Äg., Kreta. Hippotion celerio L. — Rbl. Fn. no. 64. Von englischen Sammlern auf Cypern gefunden. Verbr.: Syr., Pal., Äg., Kreta. Chaerocampa alecto (L.) cretica R. & J. -- Rbl. Fn. no. 65. Wie die vorige. Verbr.: Taur., m., Am., Syr., Pal., Rhod. Kreta. Macroglossum stellatarum L. I have had seen specimens from the island. (Graves 1.12 18.1. 39.) Verbr.: Überall im Mediterrangebiet. Thaumetopoeidae. (2) Thaumetopoea solitaria Frr. — Led. p. 183. — Rbl. Fn. p. 103, no. 66. H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 517 68. 69. 70. 7a 12. Von Zach als Raupe auf Zypressen gefunden, lebt sonst auf Pistacea. Verbr.: Taur. (Holtz), Syr., Pal. Thaumetopoea wilkinsoni Tams, Bull. Ent. Rev. XV (Lon- don, 1925), p. 293, £. 1--3; Wilkinson ib. XVII (1926) p. 163 Pl. 16-18 'biol.). — Rbl. N. III (59). In Cypern häufig auf Kiefern, besonders Pin. halepensis. — Die Art gleicht sehr Th. pitiocampa SV., unterscheidet sich aber im Genitalapparat. Belegstücke von Limassol 25.—30. September, 19. Oktober 5’ © (Mavr., M.V.). Lasiocampidae. (2) Chondrostega pastrana Led. — Stgr. & Rbl. Cat. I, p. 119, no. 952. — Rbl. N. 1, p. 48. Cypern (Lederer). Die Raupe lebt auf niederen Pflanzen wie Artemisia. Verbr.: Taur. (Haberh.), Syr., Pal. Lasiocampa terreni HS. Limassol 7. November 5 (Mavr., det. Zerny). Neu für Cypern. Verbr2Syr. Pal Kreta.) Saturniidae. (1) ? Perisomena caecigena Kup. — Led. p. 183. — Rbl. Fn. p. 103, no. 67. „Stavrovuno, die Raupe auf Pappelsträuchern (!) Zach.“ Es war hoffentlich keine Verwechslung mit Safurnia pavo- nia L., deren Vorkommen auf Cypern aber auch sehr auf- fallend wäre. Als erste stünde S. pyri SV, zu erwarten, für die aber „Pappeln“ als Futterpflanze schwerlich in Be- tracht käme. Verbr.: Cil. (Roeb.), Taur. (Borogli, Holtz). Drepanidae. (1) Cilix glaucata Sc. — Rbl. N. IV, p. (30). Limassol, 13. September © (Mavr.). Verbr.: Taur. (Gözna), Syr., Pal., Rhod. !) Mr. Tams (Brit. Mus.) schreibt, er sei überrascht, daß nicht Bom- bycopsis bufo Led. auf Cypern gefunden worden sei. Die Art ist aus Syrien und Palästina bekannt. 518 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 73. 14. 13. 76, Ih: 78. 19: 80. Ol: 82. Noctuidae. (125) ? Acronycta aceris L, Platres, Juni 21 (Hayw.). Drei fragliche Stücke (Grav.), Verbr.: Taur., Am,, Syr., Pal. (var.). Acronycta tridens Schiff. Nicosia, 3. April "21, (Buckn. se:, Grav.). Verbr.: ? Syr., ?Maur. Acronycta psi L. Platres. Juli—September (Hayw. sec. Grav.). Verbr.: Pont., Mesop., Syr. (Libanon). Acronycta rumieis L. — Hmps. Cat. VIII, p. 94. — Rbl. Fn. no. 68, Platres, Juni (Miss Bate) (Grav.). Verbr.: Taur., Am., Syr., Pal. Agrotis (Rhyacia) comes Hb. — Rbl. Fn. no. 69. Nicosia, 10. Juni '09 (Buck, Wils.), Platres, 28.—30. Mai‘ 35 4 St. (Werner). Unterseits der Vorderrand der VÄl lau stark rötlich. Verbr.: Taur., Am., Pal., Kreta, Agrotis (Rhyacia) pronuba L. Nicosia, Limassol, April, Mai (sec. Grav.). Verbr.: Taur., Syr., Pal., Äg., Kreta, Agrotis (Rhyacia) xanthographa palaestinensis KlIchbg,. Wohl auch aus der Umgebung Nicosias (Br. Mus.). Verbr.: Syr., Pal. Agrotis (Lycophotia) pulverea Hmps. Cat. IV. p. 567 Pl. 78 fig. 6. — Rbl. Fn. no. 70, In den Bergen Cyperns (M, Bat., Br. Mus., 9, 2); Limas- sol, 1.- 30. November, 2 5,19 (Mavr,, M.V.). (Wurde von Corti als Agr. xanthographa limassolna (i. 1.) bezeichnet), Verbr.: Endemisch. Agrotis (Rhyacia) squalorum Ev, Platres, Juli '21; zwei schöne Exemplare (Hayw., sec. Grav,, Br. Mus.) Verbr.: Südöstl. Taurus (var.); Südrußland bis Zentralasien. Ein alter Faunenbestandteil, Agrotis (Lycophotia) haywardi Tams. Ent. Rec, vol, 38, 1926, p. 129, Pl. 4. — Rbl. IV. III, p. 59. H. Rebel; Zur Lepidopterenfauna Cyperns 519 83. 84, 83. 86. 87, 88. 89, 9. Platres, Juni (Hayw.). Fünf Stücke (Grav.). Verbr.: Endemisch. Agrotis (Triphaena) janthina SV. Platres, Februar und Juli '21 (Hayw. sec Grav.). Verbr.: Taur. Agrotis (Euxoa) hemispherica Hmps. Cat. IV, p. 660, Pl. 78 fig. 6. — Rbl. Fn. no. 71. In den Gebirgen (M. Bates). Limassol 14. Oktober bis 4, November (Mavr., M.V.). (Type im Br. Mus.) Verbr.: Endemisch. Agrotis (Euxoa) haifae (Klchbg.) herzogi Rbl. — Rbl. N. IV, p. (30). Limassol, 12. Juli (2) (Mavr.); 30. Dezember (9) (Mavr.). Verbr.; Pal., Sinai, Äg. Agrotis (Euxoa) puta Hb. (radius Hw.) — Rbl. N. IV, p. (30). — Berio, Ann. Mus. Civ. Genova. Vol. 59 (1936) p. 69—117, T. 2—4. Nicosia, Limassol, 17. Oktober, 12. November (Mavr.). ab, transfixa Beriol. c. p.94; ab. purolimbata Berio |. c. p. 97, sind zwei nach Exemplaren aus Cypern (Mavr., M.V.) be- nannte Aberrationen. Verbr.: Syr., Pal., Äsg. Agrotis (Euxoa) spiniiera Hb. Larnaka, 13. Juni '02 (Flet.). Verbr.: Syr., Pal., Äg., Rhod. Agrotis (Euxoa) lassereri Obthr.-Stgr.-Rbl. Cat. no. 1431. — Warren, Seitz, Gr. Schm. Ill, p. 24, T. 5b; Andr. & Seitz, En As2 pr 30, 1% 110,8 (<1). Limassol, Oktober— November, in Anzahl (M. V.). Verbr.: Pal., Äeg., Maur. Agrotis (Euxoa) exclamationis L. — Rbl. N. III p. (59). Limassol (Gebirge). (M. Bat. sec. Grav.). Verbr.: Syr. etc. Agrotis (Euxoa) ypsilon Rott. — Rbl. N. III p. (59). Limassol (Mavr.), 31. März und Oktober bis Dezember Nicosia, häufig im April, Mai (Grav.). Verbr,: Taur., Syr., Pal., Äg., Kreta. 520 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 91. Agrotis (Euxoa) obelisca Hb. Gebirge (M. Bat.); Platres, Sept. '21 (sehr dunkles Stück). (Hayw. sec. Grav.). VerbrrsBal 92, Agrotis (Euxoa) trux Hb. Platres, September (Haw., 1 St. sec. Grav.). Verbr.: Pal., Ag., Maur. 93. Agrotis (Euxoa) crassa Hb. Limassol, 18. Oktober bis 4. November (Mavr.); Platres, September, Oktober '20 (Hayw.). (sec Grav. und Zerny). Übergänge zur lichteren Form golicei Ersch. von Limassol (Zerny). . Verbr.: Pal., Äg. 94. Agrotis (Euxoa) segetum SV. | Gebirge (M. Bat.) nur 1 St. im Br. Mus. (Grav.). Verbr.: Taur., Am., Syr., Pal., Ag. 95. Agrotis (Euxoa) saucia Hb. — Rbl. N. III p. (59). Limassol, 6. April '26 (Mavr. M.V.), Troodosgebirge, 30. Mai '35 (Wern.). Verbr.: Kleinasien, Syr., Maur. 96. Mamestra consanguinis Gn. Limassol, 10. Oktober '23 (Mavr. sec Grav.). Verbr.: Syr., Pal., Äg. 97. Mamestra cappa Hb. — Rbl. N. III p. (59). Limassol, 21. April '23 (Mavr.). Verbr.: Kleinasien, Kreta. 98, Mamestra chrysozona Bkh. Limassol, 18. Sept. © (Mavr. det. Zerny). Verbr.: Syr., Pal. 99, Dianthoecia gueneei Stgr. — Led. p. 184. — Rbl. Fn. no. 72. — Draudt, Rev. Dianth. 1934, p. 34, f. 22 (Genit.), 1/2877“: Limassol, 21. Apr. '23 (Mavr.). Verbr.: Nord-Libanon, Ankara. 100. Dianthoecia silenes Hb. — Rbl. N. III, p. (59). Limassol, 21. Apr. '23 (Mavr.). Verbr.: Pal. (silenides Stgr.), Äg. 101. 102. 103. 104, 105. 106. 107. 108, 109, H. Rebel; Zur Lepidopterenfauna Cyperns 521 Bryophila contristans Led. Platres, Juli—September '21 (Hayw.), eine Serie von 11 frischen Stücken Platres, 28.—30. Mai '35 (Wern.). Verbr.: Syr., Pal., Kreta, Bryophila dolopis Hmps. — Cat. VII (1908) p. 645, PI. 122, fig. 30 (). — Draudt-Seitz, Gr. Schm. III Suppl. p. 15, I, 28 Platres, 28. Mai '35 ein frisches ? an Licht (Wern.) (M.V. det. Rbl.) Dr. Zerny (Iris 47, 1933, p. 75) ist mit Anderen geneigt, in dolopis nur eine Form von Br. divisa (raptri- cula) zu erblicken. Verbr.: Am. (Marasch), Transkaspien. Bryophila receptricula Hb. Platres, Juli— August, mehrfach (Hayw. sec. Grav.). Verbr.: Pal. (Stgr.), Äg. (paliida B. B.). Bryophila ravula Hb. Agios Joanni, 25. Juli 5; Platres 26. Juli 2 (Mavr. det. Zerny). Zwei weitere ® mit der Bezeichnurig Platres, 27. Juli und September '21 (Hayw.) aus dem Br. Mus. zur Ansicht (Rbl.). Verbr.: Taur. (Holtz), Pal. Bryophila maeonis Led. — Rbl. Fn. no. 73. Nicosia @ (M. V.), Agios Joanni, 27. Juli © (Mavr.), Platres (Hayw., Br. Mus. sec, Gray.). Verbr.: Kleinasien; ?Pal., Äg. Apamea dumerilii Dup. Limassol, 11. November © (Mavr., det. Zerny, M.V.). Verbr.: Syt., Pal. Hadjina (Segetia) viscosa Frr. Limassol, 20. September, 4. November, X 9 (Mavr., M.V.). Verbr.: Syr., Pal., Äg., Kreta. Hadena adusta Esp. — Rbl. Fn. no. 74, Cyprus (Glaßner, Hmps.). — Limassol (Mavr. sec. Grav.). Verbr.: Aus keinem Nachbarland nachgewiesen; nächster Fundort Armenien. Hadena leuconota HS. — Rbl. N. IV, p. (30). Limassol, 28. November, 14.—23. Dezember, 7. März, 15. Mai 522 110. 114: 112. 113. 114. 115 116. ala 118. 119 120. H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns © (Mavr.) mehrfach (M. \V.). Verbrslaur, Anm PaleaKretar Hadena cypraota Hmps. — Nov. Zool. 25 (1918) p. 128. — Draudt in Seitz, Gr. Schm. Suppl. II, p. 133. Berge Cyperns (Br. Mus.). Verbr.: Endemisch. Hadena secalis Bjers. — Rbl. Fn. no. 75. Cypern (M. Bat., Br. Mus.). Verbr.: Taur., As. min. Metopoceras ielix Stndf. (var.) Platres 2 (Hayw., Br. Mus.). Verb.: Syr., Pal., Sinai, Äg., (Omar). Episema glaucina Esp. Limassol, 6. November (Mavr., M.V.) ©. Verbr.: Kleinasien, Pal., Äg., Mauret. Episema (Derthisa) lederi Chr. Limassol, 31. Okt.—10. November (%), ab. rubellina Stgr. (det. Zerny); trans. ad ab. concors Stgr. (det. Grav.). Verbr.: Kleinasien, Pal. Aporophyla nigra Hw. Limassol, Ende November, 29 (M.V., det. Zerny.) Verbr.: Kleinasien (Pont.), Pal., Kreta. Aporophyla australis scriptura Frr. Limassol, 24. August, 3. November, 4. Dezember, 12. Januar in Anzahl (M.V\V.). Verbr.: Kleinasien, Syr., Pal., Äg., Kreta, Polia rufocincta H.G. — Rbl. N. IV, p. (30). Limassol, 1.—15. Dezember (Mavr.), Verbr.: Syr., Pal., Rhod. Polia canescens Dup. Limassol, 4. November, 1. Dezember (Mavr.). ab. Limassol, 2. Dezember (Mavr.), (M.V.. det. Zerny). Verbr.: Syr., Pal., Rhod. Miselia oxyacanthae benedictina Stgr. Limassol, 4.—5. Dezember, 3 J (M.V., det. Zerny). Verbrs Syr. Bal Chloantha hyperici F. Limassol 15. März '23 (Mavr.); Platres, August '21, zahl- H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 523 121% 122: 128, 124. 123: 126. 127: 128. 122) 130. reich (Grav.). Verbr2 Syr., Bal Callopistria latreillei Dup. Platres, Juli '21, zahlreich (Hayw.). Merer-- Syr, Balı Ag. Polyphaenis subsericata H.-S. — Rbl. Fn. 76. Platres, September mehrfach. (Hayw.) Verbr.: Taur., Am., Pont., Rhod. Prodenia litura F. — Rbl. N. III p. (59). Limassol, 23. September - 6. Januar '21, "26 (Mavr.). (M.V.) Verbr.: Syr., Pal., Äg., Kreta. Mania maura L. Platres, August (Hayw.), Nicosia (Buckn. sec. Grav.). Verbr.: Taur., Am., Pal., Rhod., Kreta (Dürk. 1938). Tapinostola musculosa Hb. — Led. p. 184. — Rbl. Fn. no. 77; N. II p. (144). Zahlreich in 2 Generationen, April, Mai und November. Limassol, Nicosia etc. (MV.) Merbrrn@ NTaunr Syr Bal Kreta. Leucania deserticola Bart. — Hmps. Cat. V., p. 534, Pl. 93, 1212. Nicosia (Buckn.) (1 spec. im Br. Mus. sec Grav.). . Verbr.: Endemisch. Leucania? putrescens Hb. Cypern, 1 St. (Buckn. sec Grav.). Eine Revision des Stük- kes wäre erwünscht, da die Verbreitung der Art sonst vorwiegend eine westmediterrane ist. Leucania L. album L. — Rbl. Fn. no. 78. Platres, Juli, August, '21 (Hayw.); Nicosia (Mavr.). Verbr.: Taur., Am., Syr. Leucania herrichi H.-S. Platres, Sept. '21 (Hayw. sec. Grav.). Verbr.: Kleinasien, Pal., Kreta. Leucania loreyi Dup. Nicosia, Limassol, Platres, Juli bis August häufig. (MV.) Verbr.: Taur., Am. Syr., Pal., Äg., Kreta. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 4 4 524 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 131. 152: 133. 134. 135. 136. 137. 138. 139. 140. Leucania vitellina H.-G. Platres, August— September "21 (Hayw. sec. Grav.). Verbr4 Taur, Am, Pal Leucania macaria Rbl. — Fn. p. 104, no. 79, — Draudt, Seitz Gr. Schm. Ill. Suppl. p. 119. — T. XV, fig. 10 (Q). Nicosia, 1 5 (M.\V.). Verbr.: Endemisch. Leucania lythargyria Esp. Platres, September '20 (Hayw. sec. Grav., Zern.) Verbr.: Taur., Kleinasien, Syr. Laphygma exigua Hb. — Led. p. 184. — Rbl. Fn. p. 105, no. 80. Platres, Ende Mai zahlreich (Wern.); 29. Juli, Limassol August, .September, November sehr häufig. Verbr.: Taur., Syr., Pal., Äg., Rhod., Kreta. Caradrina vicina syriaca Stgr. Limassol, 2. November 5 (Mavr., det. Zerny, M.V\V.). Verbr.: Syr., Pal., Rhod. (Tur.). 2 Caradrina quadripunctata F. Platres, September, Oktober '21 (Hayw.); Limassol, No- vember (Mavr.). Verbr.: Taur., Syr., Pal., Kreta, Caradrina aspersa Rbr. — Led. p. 184 (anceps.). — Rbl. Fn. p. 105 no. 81. Platres, Juli, Aug. '21, mehrfach in dunklen Stücken (sec. Grav., Br. Mus.). Verbr: Syr,, Pal. Caradrina ambigua F. Nicosia. 12. Mai ’05 (Buck. sec. Grav.). Verbr.: Kleinasien, Am. (var.), Syr., Pal., Äg., Kreta. Amphipyra eriopoda H.-S. — Rbl. Fn. p. 105, no. 89. Cypern (M. Bat., Br. Mus.). Verbr.: Kleinasien, Syr., Pal. Amphipyra effusa B. Platres, August (Hayw. sec. Grav.); Limassol 28. Novem- ber (Mavr.). Verbr : Syr, Pal. H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 525 141. 142. 143. 144. 145. 146. 147. 148. Cosmia (Enargia) regina Stgr. Platres (sec. Graves). ' Verbr.: ?Pal., Maur. Cosmia (Xanthia) cypreago Hmps. — Cat. VI, p. 506, Pl. 107, fig. 14. — Rbl. Fn. p. 105, no. 84. — Warr., Seitz Gr. Schm. III p. 155, T. 28e (Kopie). Berge Cyperns (M. Bat., Type ©, Br. Mus.). Verbr.: Mazedonien, Ochrida, 29. Oktober '37 (Wolf- schläser, det. Bouvier, %, M.V.). Orthosia pistacina F. — Rbl. N. III, p. (59), IV p. (30). Limassol, August, Dezember - Januar (Mavr.) mit ab. rubetra Esp. und ab. caerulescens Calb. Verbr.: Syr., Pal. Xylina lapidea (Hb.) sabinae H.G. Limassol, 7. Januar (Mavr., det. Zerny, M.V.). Verbr.: Balc. s. (var. cupressivora Stgr.); Kreta (var.). Cucullia wredowi Costa. — Sohn-Rethel, Iris 43 (1929), p.9, T.1, fig. 1-4. — Rbl. N. IV, p. (30), (chamomillae). — Draudt im Seitz, Gr. Schm. II Suppl. p. 121, T. 16a. Limassol, 5.—31. Januar, 13. März, 14. April, 29. Novem- ber—19. Dezember (Mavr.) (sec. Grav., Zern) Raupe auf Achillea millefolium (Costa). Verbr.: Am. (Marasch), Syr., Pal., Tunis, Alger., ? Rhod. (chamom.); ? Äg. (chamom.). Cucullia syrtana (Mab.) pallidior Tams. — Hmps. Cat. VI, p. 12, PI. 96, fig. 18, Limassol (Mavr.) fliegt von Dezember bis März. Verbr.: Syr., Pal., Äg., Maur., Tenerife (var. hesperidum Rothsch.). Eutelia adulatrix Hb. ' Platres, 28. Mai '35, frisches, großes 5 (Wern.), Ende Juni bis August (Hayw., 7 spec.). Verbr.; Taur.,, Syr., Pal, As, Maur. Heliothis peltigera Schiff. — Led. p. 184. — Rbl. Fn. p. 105, no. 85. Limassol, 9. Mai '26, September, November (Mavr.), scharf gezeichnet (M.V.), Nicosia (Br. Mus.), Platres, Ende Mai in frischen, großen Stücken (Wern.). Verbr.: Taur., Am., Syr., Pal., Äg., Rhod., Kreta. 526 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 149. 150. 151. 512. 154. 155. 156. 157. Heliothis nubigera H.-S. Nicosia, 18. April '01 (Br. Mus.). Platres, 29. Mai, ein fri- sches 5 (Wern.); Limassol, 5. Dezember 5 (Mavr.), Verbr.: Taur,, Syr., Pal, Ag, Rhod. Heliothis armigera Hb. Limassol, 5. Dezember 5 (Mavr.). Werber.» Taur., Syr., Pal, Ag., Rhod. Heliothis incarnata Frr. — Rbl. N. IV, p. (30). Akrotiri, 4. Mai '27 5 (Marr.). Verbr.: As. min., Syr., Maur. Acontia lucida (Hin.) albicollis F. et ab. Iugens Alph. — Rbl. Fn. p. 105, no. 86. Nicosia (M. V.), Limassol, 6. Oktober (Mavr.), Platres (Hayw.). Verbr.: Taur., Syr., Pal., Äg., Rhod., Kreta. . Acontia luctuosa Esp. — Rbl. Fn. p. 105, no. 87. Nicosia, in Anzahl (M.V.), Limassol, Juni '21 (Hayw.), 17. Oktober (Mavr.). Verbr.: Taur., Am., Pal., Kreta. Thalpochares velox Hb. et. v. velocior Stgr. — Led. p- 185, — Rb En pP. 105, no 38 Ein typisches 5 mit der Bezeichnung Platres, 9. Juli '21 (Hayw.), aus dem Br. Mus. zur Ansicht (Rbl.)! Velocior: Limassol, 21. Aug. (sec Grav.); 21. Sept. (Mavr. sec Zerny). Verbrr-slaur, Sy, Pal: Thalpochares conchylioides Gn. (phoenissa Led.). Limassol, 2.—30. Aug. (Mavr., det. Zerny, M.V.). Verbr.. Syry Dal, Ag Thalpochares ostrina Hb. — Led. p- 185. — Rbl. En.p.105, no. 89, — et var. carthami H.-S. — II. Gen. aestivalis Gn. auch schon Ende Mai '35, neben normalen Stücken (Wern.). Limassol, 20. Mai und August, September, 3. Dezember häufig (Mavr.), Platres zahlreich (Hayw.). Verbr.: Taur., Am., Syr., Pal., Äg., Rhod., Kreta. Thalpochares parva Hb. — Led. p. 185. — Rbl. Fn. p. 105, no. 9. Sehr verbreitet. Limassol, 26. Juli—22. Sept. — Platres, September, Oktober '20 (Hayw.). Verbr..Syr,, Bal. As. Kreta H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 527 158. 15%. 160. 161. 162. 163. 164. 165. 166. 167. Thalpochares candidana (F.) skafiota H.-S. Platres, 10. August '21 (Hayw.) 2 spec. (sec Grav.). Verbr.: Mesopot., Kreta, Thalpochares pallidula (H.-S.) cypriaca Stsr. — Led. p. 185 (marginula). — Rbl. Fn. p. 105, no. 91. Cypern (Zach). Verbr.: Syr. (Libanon, Zerny). (Nominatform: As. min., Mesop.). Thalpochares albivestalis Hmps. (vestalis Stgr.). Limassol (Mavr.). — Platres (Hayw.). Verbr.: Pal., Äg. Thalpochares suppura Stgr. — Roeb. Ent. Nachr. 23 (1897), p- 276. Limassol, 13. Juli © (Mavr., M.V., det. Zerny). Ir Merbr.. Gil, laur., Am, Syr. Coccidiphaga scitula Rbr. — Led. p. 183, T. 5, fig. 11 (exasperata). - Rbl. Fn. p. 107, no. 92. Platres, September '21 (Hayw.). Verbr.: Syr., Pal., Äg. Erastria fasciana Sc. Limassol (Mavr. sec Grav.), Nicosia (Buckn). Verbr.: Auffallende Angaben dieser im östlichen Mediterran- gebiet nur bei Brussa gefundenen Art. Prothymnia conicepha'a Stgr. Limassol, 3. Oktober © (det. Zerny, M.V.). Verbr.: Taur. (var.). Emmelia trabealis Sc. — Rbl. Fn. p. 105, no. 93. Limassol, April (Mavr.). NVerbr.:C1l Am, Syr,, Pal. Metoponia vespertalis Hb. Platres, Sept. '21 (Hayw., 1 spec. sec Grav). Verbr.: Taur., Syr., Pal. Plusia gamma L. — Led. p. 184. — Rbl. Fn. p. 105, no. 94. : Verbreitet und häufig. — Limassol noch am 10. Dezember o' (Mavr., M.V.), Platres Ende Mai '35, frische, große Stücke (Wern). Verbr.: Cil., Taur., Am., Syr., Pal., Äg., Rhod., Kreta. 528 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 168. 169, 170. 171. 172. 173. 174. 1779: 176. Irl7k Plusia circumilexa L. — Led. p. 184. — Rbi. Fn. no. 95. Verbreitet und häufig. — Platres (Hayw.), Limassol, 14, März o' (Mavr.). Merbr. . Gil, Dauer‘, Am, Syr, Pal, ÄS. Plusia chalcytes Esp. — Rbl. N. III p. (59). Limassol und Hagios Athanasios, 11. März — 23, April "26, 23. August, 20. Dezember 9 (Mavr., My.). Verbr.: As. min., Syr., Pal., Äg., Kreta. Plusia ni Hb. — Led. p. 184. — Rbl. Fn. p. 106, no. 96. Nicosia(Buckn.), Limassol, April, Juni(Mavr.), Platres(Hayw.), Ende Mai '35 (Wern.). Verbr.: As. min., Syr., Pal., Äg. Pericyma squalens Led., p. 184, 75,7 PO RER Fn. p. 106, no. 97. Larnaka (Flet. 1902). Merbe Eile hau, Pal, Re Pericyma proiesta Chr. Nicosia, Juni (Buckn.), Oktober (Br. Mus. sec. Grav.). Verbr.: Pal., Mesop. Zethes insularis Rbr. — Rbl. N. III p. (59). Limassol, Hagios Athanasios. April, Mai (Mavr., Br. Mus.). Verbr.: Taur. (Gülek), Am., Pal., Maur., Rhod. Parallelia algira (L.) europa Schaw. — Led. p. 184. — Rbl. Fn. p. 106, no. 98. Nicosia (M. V.), Limassol, 12. August © (M.V.), Troodos 30. Mai (Wern.). Verbr.: Cil., Am., Syr., Pal., Äg., Kreta. Grammodes geometrica F. Akrotiri Bay, 21. Sept. 5’ (Mavr., det. Zerny, M.V.). Verbr..2Syr, Dal, As. Kreta. Grammodes stolida F. Nicosia mehrf. (Mavr., Hayw.). Verbr.: Am., Pal., Äg. Crypsotidia maculifera Stgr. Iris X (1897), p. 287, t. 4 f. 22 (maculata Tams). Limassol, 31. Oktober (Mavr., M.V.). Verbr.: Pal., Äg. H. Rebel: Zur Lepidopterenfaunä Cyperns 529 178. 179. 180. 181. 182. 183. 184. 185. 186. 187. 188. Pseudophia syriaca Bugn. — Led. p. 184 (illunaris). — Rbl. Fn., p. 106, no. 99. Cypern. Merbr.: Syr., Pal. Pseudophia tirhaca Cr. — Led. p. 184. — Rbl. Fn. no. 100. Cypern. Verbr.: Taur., Am., Syr., Pal., Äg., Rhod. Catephia alchymista Schiff. Platres, 1. September '21 (Hayw., 1 spec. sec. Grav.). Verbr.: Taur., Am,, Pal., Maur., Kreta. Catocala elocata Esp. — Rbl. Fn., p. 106, no. 101. Nicosia (Buckn.) M.V., Cyprus (M. Bat., Br. Mus.). Verbr.: Taur., Syr.. Pal. Catocala dilecta Hb. — Rbl. Fn. p. 106, no. 102. Gebirge Cyperns (M. Bat., Br. Mus.). Verbr.: Taur. Catocala nymphaea Esp. — Rbl. Fn. p. 106, no. 103. Nicosia, 2. Juni 1909 (Buckn., Br. Mus.). Verbr.: Taur. Catocala conversa Esp. Platres, 1.—10. Juli 21 (Haw. sec Grav.). Verbr.: Taur., Am., Syr., Pal., Kreta. Catocala nymphagoga Esp. Platres, Juli— August '21 (Hayw., sec Grav.). Verbr.: Taur. (Gülek), Syr., Pal. Catocala disjuncta Hb. Platres, 8. August '21 (Hayw.) (1 spec. sec Grav.). Verbr.: Taur. (Gülek), Am., Pal., Kreta. Apopestes (Autophila) cataphanes (Hb.) ligaminosa Ev. — Rbl. Fn. no. 104. Nicosia (M.V.), Troodos (Buckn.), Platres (Hayw.), August bis Oktober (Br. Mus.). Verbr.: Am., Pal. Äg. (maura Stgr.). Apopestes (Autophila) limbata Stgr. — Rbl. Fn. no. 105. Platres, Juni—Juli '21 (Hayw. 9 spec.). Nach Graves sind die Stücke größer und lebhafter gefärbt als solche aus Palästina. Wahrscheinlich gehören sie der Form luxuriosa 530 H. Rebel: Zur Lepidoplerenfauna Cyperns 189. 190, 191 192. 193. 194. 195. 196. Zexrny, (Ixis) 47, p.32, u. 14.37 Libanon) an. Verbr.: Taur., As. min.-c, ; Tathorhynchus exsiccatus Led. — Rbl. N. IV, p. (30). Limassol, 6. Januar '25 (Mavr., M.V, und Br. Mus.). Merbr. .Syr, Ball, Xo: Toxocampa craccae Schiff. Platres (5—6000 ft. Hayw., Br. Mus.). Die Vfl. schmäler als bei europäischen Stücken (Grav.). Verbr.: Taur., Pal. Parascotia nisseni Tur. Nat. Sic. 18, p. 42, 1 Schott (1905); ib. 20, p. 34, T.1 fig. 18, 19 (1907). Platres (Hayw. sec Grav.). Ein © ganz mit Stücken von Marocco übereinstimmend aus dem Brit. Museum mit der Bezeichnung Platres, Sept. 21 (Hayw.). Verbr.: Corsica, Algerien, Marocco. Parascotia detersa Stgr.— Warr., Seitz., Gr.Schm.IIl, p. 399, 1.745, Draudt, ib! Suppl. IM 124 fig. 1; Zerny, Iris 47, 1933, p. 84. Ein 5’ mit der Bezeichnung Platres, 20. Juli 21 (Hayw.) aus dem Brit. Museum ist im Außenteil aller Flügel sehr hell, fast weißlich, und hat nur eine Spannweite von 22 mm (det. Zerny). Verbr.: Taur., Syr., Libanon. Herminia crinalis Tr. Limassol (Mavr., Br. Mus. sec Grav.). Verbr.: Taur., Am, Syr., Pal., Kreta, Hypena obsitalis Hb. — Led. p. 185. — Rbl. Fn. p. 106, no. 106, Cypern. . Verbr.: Syr., Pal., Äg., Rhod., Kreta. Hypena lividalis Hb. — Led. p. 185. — Rbl, Fn. p. 106, no. 107. Limassol, Februar "24, 26. Oktober (Mavr.). Verbr.. Syr., Pal Re Hypena (Rhynchodontodes) ravalis (Hb.) syriacalis Stgr. — Rbl. N. II, p. (59). — v. extorris Warr., Seitz, Gr. Schm. III, Be ze, Limassol, Parmali 20. Juli, 4.—30. August (Mavr.). H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 531 197. 198. 199. 200. 201. 202. 203. Die Diagnose der Form extörris lautet „Sandgrau, die äußere Linie rostgelb auf einem ockergelben, gekrümmten Streifen, der schräger liegt als bei syriacalıs“. Larnaka (Cyp.) und Luxor (Äg.). Merbr.. Baur‘, Sy, Bal, Age: Orectis proboscidata H.-S. — Rbl. Fn. p. 106, no. 108. Cypern (Bohatsch). Verbr.: Kleinasien (Pont.), Kreta (Rbl.). Geomeltridae. (69.) Aplasta ononaria faecataria Hb. — Led. p. 186. — Rbl. Fn. no. 109. Limassol, 17. März, 16. September, 15. Oktober, sehr kleine Stücke, licht gefärbt. Merbr.: Naur, Am, Syr., Pal. Pseudoterpna coronilleria Hb. Platres im Juli (Hayw.). Von 2 Stücken aus dem Brit. Museum gehört ein 5’ der ab. axillaria Gn. an. Das andere zeigt den hinteren Querstreifen auf allen Flügeln gerade, schwarz und nicht gezähnt (Prout) ab. rectistri- garia Rbl. (n. ab.). T. XV fig. 12 (2). Verbr. Naur., Syr, Bal: Eucrostes (Microloxia) herbaria Hb. — Led. p. 186. — Rbl. En. p. 106, no. 110. Platres (Hayw.), Limassol, 7. Juli, 14. September — 8. Okto- ber (Mavr.). Verbr.: Kleinasien, Syr., Pal. Eucrostes olympiaria cremonaria Stgr. — Rbl. N. II, p- (59). Limassol, 6. Juni '23 (Mavr.). Verbr.; Bith,, Syr., Pal. Chlorissa (Nemoria) faustinata Mill. — Rbl. N. IV. p. (30). Limassol!, 9. Januar '28 (Mavr.), 24. August, 21. November (Mavr.). Verbr.: Syr., Pal., Äg. Chlorissa (Nemoria) pulmentaria Gn. Nach Prout von Platres (?), in der Sammlung Hayw. Beide Chlorissa-Arten kommen auf Cypern vor (Rbl.). Verbr.: Taur., Syr., Pal., Kreta. 332 H. Rebel; Zur Lepidopterenfauna Cyperns 204. 203. 206. 207. 208. 209. 210. 211. 28: Ptychopoda ochrata Sc. — Rbl. Fn. p. 106, no. 111. Cypern (Led.-Stgr.). — Seither keine Bestätigung des Vor- kommens. Verbr.: Kleinasien, Syr., Pal., Kreta. Ptychopoda ruiaria Hb. — Led. p. 186. — Rbl. Fn. p. 106, no. 112, Cypern (Led.). Keine Bestätigung des Vorkommens. Verbr.: Cil., Am., Syr. Ptychopoda fractilineata Z. Cyprus (Led., Z., in Br. Mus. sec. Grav.). Verbr. Syr, Ball XAe: Ptychopoda camparia H.-S. — Rbl. Fn. p. 107, no. 113 Cypern (sec. Prout). Verbr.: Cil., Westasien (Stsr.), Syr. (Libanon). Ptychopoda sodaliaria Hk. Limassol, 30. Oktober $ (Mavr., det. Zerny). Verbr.: ?Syr., östl. Mediterran-Gebiet. Ptychopoda troglodytaria H.-S. — Rbl. Ann. Nat. Mus. Bd. 30 (1916) p. 133. — Prout, Seitz, Gr. Schm. IV. Suppl. p. 60. Limassol, 30. August, mehrfach (Mavr. det. Zerny, uni- formis, M.\.). Verbr.: Pal., Kreta. Ptychopoda tineata Th.-Mieg. — Zerny, Iris 47, 1933, 200, AB, 9 la Limassol, 14. Juli 2 (Mavr. det. Zerny, M.V.). Verbr.: Taur., Syr. (Libanon). Ptychopoda herbariata adherbariata Stgr. — Rbl. N. III p- (60). Limassol, 9.—20. September '23 5 (Mavr.); Platres 26. Juli (Mavr.). Verbr.: Kleinasien, Am., Syr., Pal., Äg, ?Rhod., Kreta. . Ptychopoda elongaria Rbr. — Rbl. N. III p. (59). Limassol, 7. Juli '23 5, 18. Sept., 5. Okt. © (Mavr.); Nico- sia (Buckn.). Verbr..) Naut, Syr., Lat Kreta. Ptychopoda incarnaria H.-S. — Rbl. N. III p. (60); IV p- (30). H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 533 214. 215. 216. 217. 218. 2419: 220. 22: Limassol, 23. Februar '25, 11.—28. April '23, 21. September bis 11. November (Mavr., mehrfach, M.\V.). Verbr.: Taur., Syr., Pal. Äg., Rhod., Kreta. Ptychopoda ostrinaria Hb. Platres, in coll. Hayw., det. Prout. Verbr.: Taur., Pont. Ptychopoda trigeminata Hw. — Rbl. Fn. p. 107, no. 115. Cypern (Led.-Stgr.)' — Platres (in coll. Hayw., ein großes Stück, sec. Grav). Verbr.: Taur, Am Syr. Ptychopoda intermedia Stgr. — Prout, Seitz Gr. Schm. IV. Suppl. p. 53. Limassol, 14. September —3. Oktober (7 St.), Akrotiri, 26. Ausust Q (Mavr., det. Zerny). — Stavrovuno (Prout, 1 def. ©). Verbr.: Taur., Syr., Pal. Ptychopoda rusticata Schift. Nicosia (Mavr. in coll. Tring, sec Grav.) (vielleicht filicata ?) Verbr.: Taur., Pont., Pal. Ptychopoda iilicata Hb. — Prout, Seitz, Gr. Schm. IV, Suppl. p. 64. Cypern (Prout, |. c.). Verbr.: Südeuropa, Syr., Pal. Ptychopoda degeneraria Hb. — Led. p. 186. — Rbl. Fn. p- 107, no. 116. Cypern (Led., seither keine Bestätigung). Verbr.: Taur., Am., Syr., Pal., Rhod., Kreta. Glossotrophia semitata Prout. in Seitz Gr. Schm. IV, Suppl. p. 49. Gebirge Cyperns (M. Bat., Br. Mus.). — Limassol, 13. August bis 15. Oktober (3 5, 29 M.V.) (det. Zerny). Verbr.: Syr., Pal. Acidalia turbidaria H.-S. -- Led. 186. — Rbl. Fn. p. 107. Limassol, April, Mai (Mavr.). ab. turbulentaria Stgr. — Rbl. N. III p. (60). Limassol 7. August, 6. Oktober. Verbr.: Cil., Taur., Syr., Pal., Kreta. 534 H. Rebel; Zur Lepidopterenfauna Cyperns 222. 223: 224. 223. 226. 227. Acidalia ochroleucata H.-S. — Gn. I, p. 458. — Rbl, Fn. p. 107, no. 117. — Prout, Seitz Gr. Schm. IV. Suppl. PS. Limassol, 20. August, 16. September '23, Akrotiri 25. Au- gust (2) (Mavr.). gen. hiem. cheimerinaria Rbl. N. IV. p. (30). Limassol 1. und 11. Januar (Mavr.). Der Genitalapparat stimmt mit ochroleucata (Sterneck,). Verbr.: Syr., Pal., Äg., Kreta. Acidalia marginepunctata Goeze. Platres, 28. Mai '35, mittelgroße Stücke (Wern.), 8. Sep- tember (2), Has. Joanni, 28. Juli (3 ©) (Mavr.). Verbr. laur, AmssBalsRhod, Kreta: Acidalia submutata Tr. — Prout, Seitz Gr. Schm. IV. Suppl. p. 40. Limassol, 13. April © (Mavr.). gen. aest. submutulata Rbl. (det. Zerny). Limassol, 13. August, 12. Oktober, November (Mavr.) Eine schwierige Gruppe, zu der auch Zaurilibanotica Wehrli (Prout l.c. T.5a) gehört. Verbr Naur Baln Kreta. Acidalia luridata Z. (coenosaria Led.). — Rbl. Fn.p. 107, no. 118; N. Il. p. 144. Limassol, 4, Juni (9), 30. August, 7. Dezember (Mavr.), Verbr.; Syr., Pal, As, Rhod., Kreta, Acidalia imitaria Hb. — Led. p. 186. — Rbl. Fn. p. 107, no. 119. (det. Zerny, v. syriacaria Culot). — Prout, Seitz Gr. Schm. IV. Suppl. p. 45, T.5d. Limassol, April '23 (Mavr.), 2. Oktober (9), Mavr.; Platres 29. Juni—8. August '21. (Hayw.). Die Form von Platres ist kleiner und stark fleischrosa gefärbt. VerbrrSyr. Pal Kretar Acidalia ornata Sc. — Rbl. N. IV, p. (30). Limassol, 19. Juni '21 (2), Oktober '23 ein kleines, schwach gezeichnetes Stück (Herbstgener.) (Grav.). Verbr.: Kleinasien, Rhod., Kreta H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 535 228. 229: 230. 231. 232. 233. 234. Problepsis ocellata Friv. Limassol, 13. Juli (2), Oktober, November '28 (Mavr.); Nicosia (Buckn.), Platres, Juli, Aug. '21 (Hayw.). Merbr.: Taur., Am, Syr.,, Pal, Kreta. Cosymbia pupillaria Hb. — Rbl. N. III p. (60). Limassol, 23. Juni '25 (Mavr.). Verbr.: Taur., Syr., Pal., Rhod., Kreta. Rhodostrophia calabraria (Z) cypriaria Rbl. Fn. p. 107, no. 120. — cypria Prout, Nov. Zool. 27 (1920) p. 168; in Seitz Gr. Schm. IV. Suppl. p. 24, T. 3h. Nicosia, Mai-Juli (Buckn.). Limassol, 4. April '26 (7) Hag. Athanasios 28. Apr. (J, 2) (Mavr.) (M.V.). Platres 28. Mai '35 ein J' (Wern.). ab. subsanguinea Prout l.c. p. 24. Fl. violettrot übergossen. Aphirda (Cyp.), Mai 1916 (Tring Mus.). Verbr.:; Calabr., Taur., Am., Pal., Rhod., Kreta (var.). Rhodometra sacraria L. — Led. 186. — Rbi. Fn. p. 107, no121, N. IV px (31): Nicosia (Buckn.), Limassol, 27. August — 16. Sept. -— 29, Ok- tober, 11. Januar (Mavr.). Auch ab. atrilasciaria Stef. Verbr.2 Baur, Syr, Pal, As, Rhod., Kreta. Rhodometra anthophilaria Hb. — Rbl. N. III p. (60). - Limassol, 27. Juni, 4. Juli (kl. 2), 16. Sept. (Mavr.), Platres, 30. Juli, Hag. Athanasios (Mavr.). Auch ab. consecraria Rbr. und ab. subsacraria Stgr. Verbr.: Kleinasien, Syr., Pal., Äg., Rhod. Anaitis plagiata (L.) pallidior Stgr. (nec. efformata Gn.) Rbl2 En p: 107, no. 1227 N. III p. (60): Platres und Troodos, Ende Mai (Wern.). Nicosia (Wils.), Limassol, 5. November, 6. Dezember (Mavr.) Die neu- benannte, einfarbigere Form cypria Prout (Seitz Gr. Schm. IV. Suppl. p. 86, T.9a) von Limassol, Oktober — Februar, ist kaum von pallidior zu irennen. Verbr.: As. m. oe.; Am. Syr,, Pal, Kreta. Chesias rhegmatica Prout. — Seitz, Gr. Schm. IV. Suppl. p. 85. Limassol, 13. Januar (Mavr., Br. Mus., Mus. Tring). Verbr.: Endemisch. 336 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 233: 236. 237. 238. 23% = 241. 242. 243. Ortholitha cervinata Schiff. (clavaria Hw.) pallidata Stgr. — Prout, Seitz Gr. Schm. IV. Suppl. p. 73, T. 7r. Limassol, 10. Oktober, 1.— 16.November, 6.Dezember (Mavr.). Verbr.: Kleinasien, Syr., Pal. Larentia salicata ablutaria B. — Rbl. N. III p. (60.) Limassol, 5. Mai '23, 11. November — 8. Dezember (Mavr.). Verbr.: Syr., Pal., Maur., Mesop., Rhod. Larentia fluctuata L. — Rbl. Fn. p. 107, no. 123, Limassol, Februar, 25. September, November — Dezember (Mavr.). Verbr.: Taur., Pal.. Maur., Rhod., Kreta. Larentia fluviata Hb. (obstipata F.). — Rbl. N. II p. (144). Limassol, 12. Mai, 15. November (Mavr.); Platres (Hayw.); Nicosia (Buckn.). Verbr.: Taur., Am., Syr., Pal., Äg., Rhod., Kreta. Larentia adlata Stgr. Limassol, 28. November (2), (Mavr., det. Zerny). Verbr.: Syr., Pal. Larentia cupreata palestinensis Stgr. — Rbl. N. IV p. (31), Limassol, 11. Januar ’28 (großes 2) (Mavr., M.V.). Verbr.: Taur., Syr., Pal. (var.), Rhod. Larentia galiata Hb. Limassol, 10. November (5, ©) (Mavr., det. Zerny). Verbr.: Taur. (var.): As. min., Kreta. Larentia biiasciata Hw. Cypern (det. Prout „a dark race” sec Grav. Br. Mus.). Verbr.: Dalmat., Sic. Larentia bilineata bohatschi Aign. — Rbl. Fn. p. 108, no. 124; N. Ill p. (60). Nicosia (Buckn.), Platres (Hayw.), Limassol, 31. Oktober, Hagios Athanasios, 28. April '26 (Mavr.). Stücke von Platres (8. Sept.) gleichen stark der Nominat- form (Grav.). Verbr.: Taur. (var.), Am. (festac.): Syr., Pal., Rhod., Kreta. H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 537 244. 245. 246. 247. 248. 249. 250. 23% Larentia berberata Schiff. (var.). Limassol, 8. Dezember 5 (Mavr., Zerny det., M.V.). Das Mittelfeld der V£l. einfarbig, bräunlich, die dunklen Basal- querstreifen heller. Verbr.: Bith., Pont. Eupithecia oblongata centralisata Stgr. — Rbl. N. IV. p- (31). Limassol, 13. September, 1. November (Mavr.), Platres, Juli 21 (Hayw.). Verbr Daur, Syr., Pal, Maur. Eupithecia breviculata Donz. — Rbl. N. III p. (60). Limassol, März, April, 5. Mai '23 (Mavr.). Verbr.: Kleinasien, Am., Syr., Pal., Rhod. Eupithecia marginata Stgr. Troodos (Hayw. det. Prout, sec Grav.). Verbr.: Taur., Syr. (Libanon). Eupithecia cerusaria Led. — Rbl. N. II. p. 144. Limassol, 12. März — 13. April ’23, mehrfach (Mavr.). Verbr.: Syr., Pal., Maur. Gymnoscelis pumilata (Hb.) tempestivata Z. — Rbl. N. III p. 60. Limassol, 23. März, 17.—24. April, 28. Juni, 31. Oktober, Dezember (Mavr.), sehr häufig, Platres, April (Hayw.), Hagios Joanni, 27. Juli. Verbr.: Taur., As. min., Am., Syr., Pal., Äg., Rhod., Kreta. Orthostixis cinerea Rbl. Fn. p. 108, no. 125. — Prout, Seitz Gr. Schm. IV. Suppl. p. 5, Taf. 1f. — impura Prout, Nov. Zool., vol. 23 (1916) p. 209. — Taf. XV, fig. 4 (J, Type). Nicosia, Juni (Wils.). — Die Abbildung bei Prout ist min- der gut. Verbr.: Endemisch. Deuteronomos lissochile Prout, Nov. Zool. Vol. 35 (1929) pP. 1495 Ta XV. 116,6 (2). „Very grey, margin little irregular scaped, more like the North-American subsignataria* (Prout i. 1.). Platres, 13. Juli '16 (Hayw. , Type Mus. Tring). — Hatte das abgebildete 9, mit der Bezeichnung Platres, 18. August '21 (Hayw.), aus dem Brit. Museum zur Ansicht. (Rbl.). Verbr.: Endemisch. 338 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 252, 238: 254. 253. 256. 297: 258. 299: 260. 261. Eumera mulier Prout, Nov. Zool. Vol. 35 (1929) p. 149, Nicosia (Buckn., Type 9). Steht der Eum. regina Stgr. nahe, Verbr.: Endemisch. Dasycora modesta Stgr. — Rbl. N. III p. (60); IV. p. (31). Limassol, 15. September '23, 30. Dezember — 30. Januar o 2 (Marr.). Vierbr Taue, Pont, Syr, Bal Semiothisa aestimaria syriacaria Stgr. — Led. p. 186. ll a el a 1 Nicosia (Wils.), Larnaka 31. Mai (Zern.), Limassol, 10. No- vember (Mavr.). Auch ab. tenuiata Stgr. Verbr.- Taur., Syr.. Pal. As, Zamacra ä#labellaria Heeg. — Rbl. N. II p. (144). Limassol, 3.—16. Dezember — 13. Januar, nicht selten (Mavr.). Verbr.: Syr., Pal., Maur. Hybernia bajaria Schiff. — Grav., Entom. Vol. 59 (1926), p- 6 (sep.). Cypern Ebene (M. Bat., Br. Mus.). — Limassol 12. De- zember 5' (Mavr., M.V.). Verbr.: Griechenland, als Schädling auf Oliven (Isakides, 1936), Kleinasien, ? Syr. Boarmia perversaria (B) correptaria Z. — Led. p. 186. — Rbl. En. p. 108, no. 127. Cypern (Led.). Verbr.: Kleinasien, Syr., Pal., Rhod. Boarmia gemmaria Brahm. — Rbl. Fn. p. 108, no. 128, Nicosia (Wils.), Limassol, 13. September 5 (Mavr. M.V.). Merbr.- baur,, Sy Pal Kreta: Boarmia umbraria Hb. Limassol, 7. November © (Mavr., det. Zerny, M.V.). Verbr.: Kleinasien, Pal., Kreta. Tephronia ?sepiaria Hufn. Cypern, in coll. Hayw., dunkle Form (Prout, sec Grav.). Verbr.: Kleinasien, ? Pal. Gnophos stevenarius B. Platres, Juli— September (Hayw. sec Grav.) Verbr. Taur,, Syr.., 2 Bal Kreia, H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 539 262. 263. 264. 269. 266. 267. Gnophos ? dumetatus Tr. Troodos, 23. September '01 (M. Bat., Br. Mus. sec. Grav.). Eine auffallende Angabe für diese im Ostmediterrangebiet sonst fehlende Art. (Vielleicht zur folgenden Art). Gnophos sartatus Tr. Troodos, 23. September '01 (M. Bat., Br. Mus.); Platres, 28. Mai '35 / (Wern, M.V.). Verbr.: Taur., Am,, Syr., Pal., Rhod., Kreta. Gnophos variegatus Dup. — Rbl. Fn. p. 108, no. 129. Nicosia (kl. %, Mavr., M.V.). Verbr.: Taur., Am., Syr., Pal., Rhod. Dyscia (Scodiona) simplicaria Rbl.n. sp. (7). Taf. XV., fig.8 (I). Ein geflogenes 5 von Limassol, 14. November '28 (Mavr.) ist sebr klein (Vfl. 12, Exp. 24 mm) und schmächtig, die Fühlerkammzähne sind auffallend lang und reichen (weni- ger verjüngt als bei fagaria oder emucidaria) bis zur Füh- lerspitze.. Allgemeinfärbung weißgrau, Zeichnung sehr gering. Auf den Vfl. findet sich nur eine weiß gekernte Mittelmakel und eine am Vorderrand beginnende, ge- brochene Reihe von 3—5 schwarzen Punkten vor dem Saum. Die Hfl. nur mit wenigen, ganz schwachen, kleinen Punkten vor demSaum (die auf dem rechtenHfl. ganz fehlen). Unterseite weißgrau, Vfl. daselbst gegen den Vorderrand schwach verdiüstert, alle Flügel mitschwärzlichem Mittelpunkt. Mehr Material zur Beurteilung ist erforderlich. Die Fühler- differenz spricht gegen eine Zugehörigkeit zur fagaria- Gruppe (M.V.). Selidosema ericetana syriacaria Stgr. — Taf. XV fig.3 (7). Limassol, 4.—11. November '25 (Mavr., det. Grav., Zern.). Ein ganz frisches 5 aus ‘dem Brit. Museum, mit der Be- zeichnung „Platres, Sept. '21 Hayw.“ zeigt den charakte- ristischen, dunkelbraunen Mittelquerstreifen der Vfl. Es wird hier zur Abbildung gebracht. Verbr.: Am., Syr., Pal. Selidosema tamsi Rbl. n. sp. (J), Taf. XV, fig. 1. Ein einzelnes, sehr gut erhaltenes /' (nur der linke Hil. hat sich nach der Spannung gesenkt) sandte Mr. Tams aus dem Brit. Museum mit der Bezeichnung „Platres, Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 4. 5 540 H. Rebel; Zur Lepidopterentauna Cyperns 268. 5—6500 feet, 16:9—16:10, 1920, Captain K. J. Hayward*” bereits als nov. spec. mit der Gestattung der Beschrei- bung ein. Die zweifellos neue Art gehört in die Plumaria-Gruppe der Gattung, unterscheidet sich aber auffallend durch eine auf den Vfl. rein weiße Querbinde, nach dem äußeren, in Punkte aufgelösten Querstreifen und durch eine schwärz- liche Schattenbinde in der unteren Hälfte des Saumfeldes, das durch eine gezackte weiße Wellenlinie durchzogen wird. Die Kammzähne der männlichen Fühler scheinen noch länger als bei plumaria, die Palpen viel kürzer zu sein. Kopf und Thorax, wie die Grundfarbe der V#l. bräunlich veilgrau. Die Schienen der Vorderbeine dunkel gefleckt, der Hinterleib bräunlich. Die kontrastreich (Boarmien-artig) gefärbten Flügel führen einen auf den Vil. größeren schwar- zen Mittelpunkt. Ihre licht und dunkelbraun gewässerte Basalhälite zeigt nur in Punkte aufgelöst den äußeren, schwach gebogenen Querstreifen. Nach diesem tritt eine, auf den Vfl. fast rein weiße Querbinde auf, die saum- wärts auf den Vfl. schwärzlichbraun begrenzt erscheint. Diese Begrenzung wird in der unteren Saumhälfte breiter und dunkler. Das braune Saumfeld ist von einer deut- lichen, schwach gezackten, weißen Wellenlinie durchzogen, die sich am Innenwinkel fleckartig erweitert. Die Saum- linie schwarz und gelappt. Die Fransen dunkelgrau. Die Hfl. sind analog gezeichnet, aber blässer gefärbt. Die Unterseite gelbgrau, dunkler gestrichelt mit schwarzen Mittelpunkten. Die Vfl. mit einem schwarzen Vorderrands- punkt als Beginn des fehlenden äußeren Querstreifens. Alle Flügel mit einer verloschenen, dunkelgrauen Binde vor dem Saum. Vfl. 18, Exp. 33 mm. Die algerischen Selid. picturata Rothsch. und S. ambustaria Hb.sind viel lebhafter braun gefärbt, führen größere schwarze Mittelpunkte und einen geschlossenen tiefschwarzen äuße- ren Querstreifen. Herrn W.H.T. Tams in Dankbarkeit gewidmet. Thamnonoma berytaria Stgr. — Rbl. N. IV p. (31). Limassol, 29. November, 1. Januar '28 (Mavr.). Werbri.,Syır., Bal. H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 541 269. 270. 21. 212. 213. 274. 275. 276. Nolidae. (4) Nola togatulalis Hb. Platres. 13. Juni '21 (Hayw., sec Grav.). Verbr.: Dalm., Bith., Syr., Pal. Nola chlamitulalis Hb. (sec Grav.). Platres, Juli-August '21 (Hayw.). "Verbr.: Syr., Pal., Äg. Nola squalida Stgr. — Rbl. N. II, p. (60). Limassol, 4. Juni, Juli '23 (Mavr.). Verbr.: Syr., Äg. Nola aegyptiaca Snell. — Rbl. N. IV, p. (31). Limassol, 3.—4. November, 26. Dezember '27 (5, 2), Akro- mata, 26. August (9) (Mavr., M.\V.). Verbr.: Äg. Sarrothripidae. (1) Sarrothripus revayanus Sc. Platres, 9. August '21 (Hayw. sec Grav.). Verbr.: Cil., Am., Syr. Chlo&phoridae. (2) Earias insulana B. — Rbl. Fn. p. 108, no. 131; N. IV, p- (30). Limassol, 13. August—3. November, 9.—30. Dezember, Nicosia (Br. Mus.). Auch ab. anthophilana Snell. (mit bräunlichen Vfl. und ab. dorsivitta Stgr. (Vfl. mit grauem Längsstreifen). Verbr.: Cil. (Mersina), Syr., Pal., Äg., Kreta. Earias chlorana L. Platres, Ende Juli, August '21 (Hayw., Mavr., M.V.), Verbr.: ?Pont., ?Pal. Syntomidae. (1) Dysauxes hyalina Frr. — Led. 183 — Rbl. Fn. p. 109, pP» 132. Limassol, 14.—23. Oktober 2 5 (Mavr.). Ein / ab. mit gelbem Basal- und Apikalfleck (Zern.). Verbr.: Cil. (Roeb.), Taur., Am., Syr., Pal. 542 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 277. 278. 2719: 280. 281. 282. 283. 284, Arctiidae. (5) Ocnogyna loewii Z. — Led. p. 184. — Rbl. Fn. p. 109, no. 184; N. III, p. (60); N. IV, p. (31). Nicosia, 15. Juni 9° (Wils.), 30. November — 30. Dezember, 3 5 (Mavr.). Die Hfl. der 5 mit nur 2 schwarzen Saum- flecken, oder fast zeichnungslos. Hagios Athanasios, 11. und 17. Mai '26 (3 2) (Mavr.). Verbr.: Taur., Syr., Pal., Äg., Rhod. Callimorpha quadripunctaria Poda. Cypern (Wils., sec B. Haas). Wahrscheinlich in der großen Form fulgida Obthr. Verbr.: Taur., Syr., Rhod., Kreta. Coscinia striata L. — Led. p. 184. — Rbl. Fn. p. 109, no. 135. Cypern (Zach). Keine neuere Bestätigung der Angabe. Verbr.: Kleinasien, Syr. | Coscinia cribrum (L.) chrysocephala Hb. — Led. p. 184. — Rbl. Fn. p. 109, no. 136. Cypern (Zach). Seither nicht wieder gefunden. Verbr.: Westmediterran. Utethesia pulchella L. — Led. p. 184. — Rbl. Fn. p. 109, no. 137. Limassol, 3. September 5 (Mavr.). Verbr.: Taur., Am., Syr., Pal., Äg., Rhod,, Kreta. Lithosiidae. (2) Lithosia muscula Stgr. Platres, 7. September (5, &) (Mavr., det. Zern.). Verbr.: Taur., Syr., Pal. .Lithosia complana L. Drei Exemplare aus dem Brit. Museum lassen sich von kontinentalen Stücken nicht unterscheiden (Rbl.). Platres, August— September '21 (Hayw., sec Grav.). Verbr.: Kleinasien. Zygaenidae. (3) Procris obscura Z. — Rbl. Fn. p. 109, no. 138. Nicosia (Wils.); Limassol, 1. April 5 (Mavr.). Verbr.: Taur., Syr., Pal., Rhod. H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 543 285. 286. 287. . 288. 289. 290. 291. 292: 295. 294. Procris levantina Jordan (anatolica Nauf.). Cypern (B. Haas, Maus. V.). Verbr.: Syr. Procris syriaca Alberti. Limassol (Mavr. det. Zerny, Mus. V.). Verbr.: Syr. Psychidae. (1) Pachythelia villosella ©. — Led. p. 183. Cypern. Keine nähere Angabe. Eher stünde das Vor- kommen von Amicta febreita Boyer zu erwarten. Verbr.: Taur. (Gülek), ?Syr. Sesiidae (Aegeriidae). (8) Sciapteron tabaniformis (Rott.) rhingiaeiormis Hb. — Led. p. 182. — Rbl. Fn. p. 109, no. 140. Cypern, (Zach, 12). Merbr.; Syr, Bal.. As. Sciapteron fervida Led. p. 182, T.5, f. 10 (9). — Rbl. Fn. p. 109, no. 141. Stavrovuno, 24. Mai 1853 (2 Zach). Verbr.: Taur., Pont. Sesia luctuosa Led. — Led. p. 182. — Rbl. Fn. p. 100. Cypern (Zach, 109). } Merbr.: Bith., Eyd., Syr. Sesia ichneumoniformis F. — Rbl. N. II p. (60.) Limassol, 23. Juni—4. Juli (3 5, 1 2, Marr.). Verbr.: Bith., Syr. Sesia loewii Z. — Rbl. N. II, p. (60.) Hagios Athanasios, 11. und 17. Mai '26 (3 5, Mavr., M.V.). Verbr.: Taur. (Gülek), Pal. Sesia proximata Stgr. — gravesi Rbl. N. III, p.60—62, fig. 9, (M. V.). Hagios Athanasios, 11. und 21. Mai, 8. Juni "26 (2 5, 12). Die Synonymie beider Arten wurde von Le Cerf ange- nommen. Verbr.: Taur. (Roeb.), Syr., Pal. Sesia leucomelaena Z. Limassol, 18, Mai '32 (Mavr., det. Rbl., 15, 9, M.V.) Verbr.: Kleinasien. 544 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 295, 296. 297. 298. 299, 301. 302, 303. Sesia minianiformis Fır. — Led. p. 183 (miniacea). — Rbl. Fn. p. 109, no. 143, Cypern (Zach). Verbr.: Taur. (v. destituta Stgr.), Kleinasien, Kreta (nigro- barb.). Cossidae. (2) Zeuzera pyrina L. — Rbl. N. III, p- (62). Limassol, 11.—23, Mai, 18. September, 18. Oktober (Mavr., era MeV.) Verbr.: Taur. (Gülek), Am., Syr., Pal., Äg., Rhod. Dyspessa algeriensis cypriaca Rbl. N. III, p. (62), fig. (2 2). Limassol, 26. und 29. April '26 (Mavr., 29, M. V.). Verbr.: Kleinasien (ulula), Pal. (var.), Rhodus (ulula); Kreta (ulula). Pyralidae. (114) Melisoblaptes unicolor Stgr. — Hayw. Ent. Rec. 38, p. 6. Platres, Juli. Verbr.: Bith., Maur., Sic. (Type Mus. Vind.). Aphomia sociella L. — Hayw. Ent. Rec., 38, p. 6. Platres, Juli '21 (Hayw.). Verbr.: Pont. (Mitteleuropa). . Galleria mellonella L. — Hayw. Ent. Rec. '38 p. 6. Platres, 10. August ’21 (Hayw.). Verbr.: Südwestasien, Äg. Lamoria jordanis Rage _RbE N. PAS Hayw. Ent. Rec. 38, p. 6. Nicosia, Oktober '01 (M. Bat., Br. Mus.), Platres, August (Hayw.). Verbr.: Syr., Pal., Äg. Lamoria melanophlebia Rag. — Hayw. Ent. Rec., 38, p- 6. Platres, 2.—11. Juli '21 (Hayw.). Verbr.: Syr. (Hmps.), Arm. (M. V.). Lamoria anella Schiff. — Haw. Ent. Rec. 38, p. 6. Limassol, Juni, 9, u. 29. Juli, 12. Aug., 7. Sept. (Mavr.). Platres, Juli, Aug,, gemein (Hayw.). Verbr.: ganz Westasien, Äg., Rhod, H. Rebel; Zur Lepidopterenfauna Cyperns 545 304. 305. 306. Crambus inquinatellus Schiff. Limassol, 27. Juli '23, 18. September, © (Mavr. det. Zerny). Verbr.: Cil., Pal. Crambus desertellus Led Hayw Ent. Rec. 38, p. 6. Limassol, Februar, 18. September —9. November (Mavr.) Verbr.: As. min., Syr., Pal. Crambus haywardi Rbl. n. sp. (7, ) Taf. XV fig.2 (0) Ein gut erhaltenes Pärchen aus dem Brit. Museum mit der Bezeichnung „Platres 5—6000 feet'), Sept. 1921, Cape KR. : Hayward“ gehört einer unbeschriebenen Art aus der Ver- wandtschaft des viel kleineren Cr. dimorphellus Stgr. an. Die beim 5 verdickten Fühler braun, Labialpalpen wie Kopf und Thoraxmitte weiß, erstere auf der Außenseite gebräunt. Thorax sonst wie die Grundfarbe der Vil. gold- braun. Unterseite, wie Körper und Beine weiß, letztere auf der Außenseite schwach gebräunt. Der rein weiße Hinterleib überragt beim J mit !/, seiner Länge den After- . winkel der Hfl. Beim 9 ist er kürzer geformt, der stumpie Analbusch schwach gebräunt. Die Vfl. gestreckt, mit schwach gebogenem Vorderrand und bauchigem Saum, zeigen eine goldbraune Grundfarbe, die längs des Innenrandes, namentlich beim®, weißlich auf- gehellt erscheint. Die schneeweiße, etwas glänzende Zeich- nung besteht aus einer, bei '/, der Flügellänge schräg ge- teilten Mittelkeilstrieme. Der äußere, viel kürzere aber breitere, rhombisch geformte Teil setzt sich saumwärts in 2 dünnen Strahlen fort, die nicht bloß die äußere, weiße, stark gekrümmte, aber den Innenrand nicht erreichende Querlinie, sondern auch die Fransen durchschneiden. Die- ser äußere Teil der Mittelkeilstrieme zeigt beim S auch basalwärts eine undeutliche Verbreiterung gegen die Flügel- falte. Die scharfe Saumlinie schwarz, die Fransen gold- braun und weiß gemischt, nahe der Basis mit grauer Tei- lungslinie. Die Hfl. weiß, nur gegen den Saum schwach gebräunt, mit schneeweißen Fransen, die nahe ihrer Basis eine graue Teilungslinie führen. Die Unterseite weiß, die V#l. daselbst schwach gebräunt. V#l.-Länge 10, Exp. 19 mm. 1) Die Höhenangabe ist wohl zu groß. Platres liest nur in 1400 m Seehöhe. 546 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 307. 308. 309. 310. 311. 32: Dem erfolgreichen Erforscher der Lepidopterenfauna Cy- perns und Ägyptens, Mr. Kenneth J.Hayward, gewidmet. Ein defektes Stück im Naturhistorischen Museum Wien, mit der Bezeichnung „Appl. 1870, I, Beirut“ gehört wahr- scheinlich derselben Art an. Die goldbraune Grundfarbe der Vfl. ist hier dunkler, der äußere weiße Querstreifen ist stärker gekrümmt und setzt sich bis zum Innenrand fort, die Hfl. sind dunkler, hellbräunlich grau. Von Cr. dimorphellus Stgr.; aus dem Pontischen Gebiet und von Akbes, unterscheidet sich Cr. haywardi durch viel geringere weiße Zeichnung, namentlich im Basalteil der Vfl., und durch die äußere weiße Querlinie, die bei dimor- phellus den Innenrand erreicht. Crambus craterellus Sc. — Hayw. Ent. Rec., 38, p. 6. Platres, Juli '21 (Hayw., gemein). Verbr.: Cil., Taur., Syr., Pal., Rhod. (cassent.), Kreta (cassent). Crambus malacellus Dup. — Rbl. N. IV p. (31). Limassol, 2. August, 20. September, © (Mavr.); Platres, Juli '21 (Hayw.). Verbr.: Kleinasien. Piatytes carectellus (Z.) truncatellus Car. — Haw. Ent. Red. 38, p. 6. Limassol, 7. August, Platres, August 21 (Hayw.). Verbr.: Syr., Pal., Äg. Eromene ramburiella Dup. Limassol, 18. September, Agios Joanni, 27. Juli (Mavr.). (det. Zerny). Verbr., Gil, Syr. ,Baly Ag. Eromene superbella Z. — Rbl. Fn. p. 109, no. 144. — Hayw. Ent. Rec., 38, p. 6. Cypern (kl. Stücke, Stgr.), Larnaka, '25 Mai '31 9 (Zerny), Limassol, 14. Juli © (Mavr.). Verbr.: Kleinasien, ?Pal., Äg., Kreta. Eromene ocellea Hw. Larnaka, 16. März '01 (M. Bate). — Limassol, 28. August bis 20. Sept. (Mavr., det. Zerny). Verbt.: Taur., Syr., Pal, (Äge.), Rhod. 318. 314. 319. 316. ST: 318. 319. 320. 321 H. Rebe!: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 547 Ancylolomia tentaculella Hb. — Rbl. N. II p. (144); N. IV p. 61). — Hayw., Ent. Ree, 38, p. 6. Limassol, 2.—20. September, 11. Oktober 5 2 (Marvr.). — Platres, September '21 (Hayw.). Merbr.: Syr., Pal Ancylolomia contritella Z. — Hayw. Ent. Rec. 38, p. 6. Limassol (sec Mavr). Verbr.: Taur. Ancylolomia pectinatella Z. Limassol, 3.- 6. Oktober SQ (Mavr., det. Zerny). Verbr.: Syr., Pal. Epidauria (Polyocha) venosa Z. — Rbl. N. IV, p. (31). — Hayw. Ent. Rec. 38, p. 6. Limassol, 16. Juni, 29. August, 29. September (Mavr.). Verbr+ Syr., Bal. Anerastia ablutella Z. — Hayw. Ent. Rec. 38, p. 6. Limassol, 3. Februar, 7. April, 14. Juni, 19. September '23 (Mavr.), Platres, August (Hayw.). Verbr.: Westasien, Pal., Äg., Kreta. Saluria maculivitella Rag. — Hayw. Ent. Rec., 38, p. 6. Limassol, 30. Juli-30. August (Mavr., det. Zerny), Platres 29. Juli, Larnaka (Fletch). Verbr.: Pal., Ag. Saluria spec. (2). Ein einzelnes, gut erhaltenes, zeichnungsioses © von Li- masol, 30. August '28 (Mavr.), scheint einer neuen Art an- zugehören, die sich aber ohne Kenntnis des männlichen Geschlechtes nur schwer feststellen ließe. Kopf samt den sehr langen Palpen, wie die sehr gestreckten V#l., creme- weiß, letztere mit schwachen Spuren ockergelblicher Ein- mischung. Die Hil. reinweiß, die glänzende Unterseite wie oben gefärbt. Vfl.8, Exp. 17 mm. (M.V). Ematheudes punctella Tr. — Led. p. 186. — Rbl. Fn. p. 109, no. 145. — Hayw. Ent. Rec., 38, p. 6. Limassol, April und Oktober '21 (Mavr.), Platres, 30. Juli '21 (Hayw.), Larnaka (Fletch). Merbr. Cl, hau) Am. Syr., Pal, Av Kreta Ematheudes tunesiella Rag. Limassol, 26. Juli 2 (Mavr., det. Zern., M. V.). Verbr.: Tunis. 548 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 322. 323. 324. 325. 326. 327. 328. 29: 330. 331. Homoeosoma sinuella F. — Rbl. N. IV p. (31). Limassol, 12. September (Mavr.). Verbr.: Kleinasien, Kreta. Homoeosoma candeiactella Rag. Platres, 10. August '21 (Hayw. Br. Mus., det. Rbl.). Verbr.: Cauc., (Derbent), Syr. s. Homoeosoma albatella Rag. Limassol, 10. November 9 (Mavr. det. Zerny, M.V.), Platres, 16. Juli "21 5 (Hayw., Br. Mus.). Verbr.- Syr- Bal’ Homoeosoma nimbella Z. (canuisella Rag.). Agios Joanni, 25.—29. Juli, Limassol, 27. August '23 (Mavr., sec. Grav. & Zern.), Platres, 8. September (Hayw., Br. Mus.). Verbr.2 Cl Tau, Syr., Bal:, As), Rhodı Kreta Ephestia calidella Gn. Limassol, 14. September — 11. Oktober (Mavr., det. Zerny). MVerbr- Syr, Balı Ag Ephestia tigulilella Gregs. Auf dem Zollamt in Alexandrien wurde an aus Cypern importierten Bohnen diese Art im April '17 festgestellt. Verbr.: meist verschleppt. Ephestia cautella WIk. — Rbl. N. IV, p. (31). Limassol, 10. Januar 5, 2. August — 29. Oktober, Agios Joanni, 27. Juli (Mavr., sec Zern.), Platres, Juli '21 (Hayw. sec Grav.). Verbr.: Syr., Pal.. Äg., Kreta. Ephestia unicolorella Stgr. Limassol, 30. Juli (Mavr., det. Zern. M.\V.). Verbr.: Taur., Kleinasien. Ephestia elutella Hb. — Hayw. Ent. Rec., 38, p. 6. Platres, Juli '21 (Hayw.). Eph. roxburghi Gregs. Limassol, 7. November © (Mavr., det. Zerny, M.V.) ist nach Richard & Thomson (Tr. Ent. Soc. Lond., 1932, p. 185) nur dunkle Form von Eph. elutella Hb. Verbr.: Kleinasien, Syr., Pal., Äg., Kreta. Syria biilexella Led. Limassol, 20. September (Mavr., M.V., det. Zerny). Verbr.: Im Mediterrangebiet verbreitet, auch Syr., Äg. H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 549 332. 333. 334. 333. 336. 337. 338. 339. 340. 341. Heterographis hellenica Stgr. Larnaka, 27. Juni '02 (Fletch. sec Grav.). Verbr. Syr,, ball, Ag Heterographis convexella Led. — Rbl. N. II, p. 144. Limassol, 2. und 13. März '23, 4. September (Mavr.). Merbr.. Syr., Pal., As. Psorosa dahliella Tr. — Led. p. 186. — Rbl. Fn. p. 109 no. 146. — Hayw. Ent. Rec. '38, p. 6. Limassol, 20. April, 16. Oktober '21 (Mavr.). Verbr.: Syr., Pal. Hyphantidium conicolellum Const. Platres (Hayw., sec Grav.). Eine auffallende Angabe für diese südfranzösische Art, die. auch in Murcia und Cor- sica gefunden wurde. Hyphantidium vinacellum Rag. Limassol, 13. Juli — 7. Oktober (det. Zerny, M.V.). Verbr.: Aus Syrien beschrieben. Metallosticha nigrocyanella Const. — RbI.N. Il, p. 144. Limassol, 7. Juli (Mavr.), Platres, 17. Juli '21 5’ (Hayw., Br. Mus., det. Rbl.). Verbr.: Syr., Pal., Maur. Euzophera umbrosella Stgr. — Rbl. Fn. p. 109, no. 147. — Hayw., Ent. Rec., 38, p. 7. Larnaka, 27. Juni '02 (Fletch. sec Grav.). Verbr.: Endemisch. Etiella zinckenella Tr. — Rbl. N. I, p. 48. — Fletcher, . Tr. L. S. Lond. (2) 13, p. 289. — Hayw. Ent. Rec. '38, p. 7. Limassol, März '21 (Mavr.), Platres Ende Mai (Wern.), Juni — September gemein (Hayw.). Verbr.: Syr., Pal., Äg. (Überall in den Subtropen.) Bradyrrhoa coniiniella Z. Akrometa 26. August — Agios Joanni, 29. Juli (Mavr., det. Zerny). Verbr.: Syr., Pal. Epischnia neo lomeln Hb. — Hayw., Ent. Rec.'38, p. 7. Platres, Juni (Hayw.). Verbr.: Syr,, Pal. 550 H. Rebel: Zur Lepidopterentauna Cyperns 342. 343. 344, 345. 346. 347. 348, 349, 350. 331% Epischnia illotella Z. Limassol, 30. August, 20. September, 6. Oktober (Mavr., det. Zerny). Verbr.: Syr., Pal., As. Epischnia leucoloma H.-S. — Rbl. Fn. p. 109, no. 148. Cypern (Stgr.). Verbr.: Balkan, Kleinasien. Alophia combustella Hb. — Hayw. Ent. Rec., '38, p. 7. Akrometa, 26. August, Agios Joanni, 29. Juli (Mavr.). Platres, Juli häufig (Hayw.). Verbr.: Syr., Pal. Salebria palumbella Schiff. — Hayw. Ent. Rec., '38, p. 7. Platres, 5. und 27. Juli '21 (Hayw.). — Die Stücke sind beträchtlich kleiner. Verbr.: Syr., Pal., Maur. Salebria brephiella Stgr. — Hayw. Ent. Rec. '38, p. 7. Limassol, März (Hayw.) '20. September (Mavr.). Verbr.: Pal., Maur. Salebria lepidella Rag. — Hayw., Ent. Rec., '38, p. 7. Platres, Juli häufig (Hayw.). Verbr.: Taur., Arm., Syr. Salebria dionysia Z. — Hayw. Ent. Rec. '38, p. 28. Limassol, März '21, 26. August, 7. Oktober (Mavr., det. Zerny). Veerbr.) Syr, Pal Av, Salebria semirubella Sc. et sanguinella Hb. — Rbl. Fn. p. 109, no. 149. — N. III p. (62), IV p. (31). Limassol, 4. Juli, 8. August, 13. September, 6. Oktober (Mavr.). Verbr..Syr ball Centholopha (Nephopteryx) isidis Z. — Hayw. Ent. Rec. '38, p. 28. Platres, Juli— Oktober (Hayw.). Verbr.: Äg., Cyren., Maur., Ind. or. (Karachi). Nephoptetyx coenulentella Z. Limassol, 9. August / (Mavr., det. Zerny, M.V\V.). MVerbr.: Sy Pal: H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 551 352. 333. 354. 35. 356. 357. 338. 359. 360. 361. 362. Dioryctria ? abjetella Schiff. — Hayw., Ent. Rec., '38, p. 28. Platres, Juli (Hayw.). Die Angabe dürfte sich eher auf die folgende D. mendecella Stgr. beziehen. (Rbl.). — Dioryctria mendecella Stgr. — Hayw. Ent. Rec., '38, pP. 28. Platres, 28. Mai "35 © (Wern.), August (Hayw.). Troodos (Haw.). Verbr.: Südl. Balkan, Pal. Phycita poteriella Z. Limassol, 13. September (9) (det. Grav.). Verbr.2Syr, Bal,, Ag, Kreta. Phycita diaphana Stgr. Limassol, 19. und 30. Oktober (Mavr., det. Zerny). Verbr.; As. mıin,, Syr. Phycita jerichoella Ams. Limassol, 23. Oktober © (Mavr., det. Zerny, M.V.). Verbrr Syr., Pal. Acrobasis obliqua Z. — Hayw. Ent. Rec., '38, p. 28. Limassol, März '21, Platres (Hayw.). Verbr.: Syr., Pal., Rhod. (mauritanica). Acrobasis ?sodalella Z. Platres, Juli '21 (Hayw. sec Grav.). Verbr.: Balkan, Arm. Acrobasis fallouella Rag. Agios Joanni, 20. Juli 5 (Mavr., det. Zerny.). Verbr.: Kleinasien, Syr. Myelois cribrella Hb. — Hayw., Ent. Rec., '38, p. 28. Blatres &, Ausust 21 (Br. Mus.) Verbr. Syr, Bal: Myelois pallidipedella Rag. — Hayw. Ent. Rec., ’38, p. 28. Platres, August (Hayw.). Sehr fragliche Angabe für diese korsische Art. Myelois pluripunctella Rag. — Hayw. Ent. Rec., '38, p. 28. Platres, August '21 (Haw.), Agios Joanni, 26. Juli © (Mavr.). Verbr.: Syr., Pal. 552 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 363. 364. 365. 366. 367. 368. 369. 370. 371% Myelois incompta Z. Stgr.-Wocke Cat. ed. Il, 1870, no. 536. (Hayw. Ent. Rec.,, '38, p. 28.) Cyprus (Wocke, Hayw.). Verbrr 2 Iaur) Sy Bal: Kreta: Myelois cinerea Stgr. — Rbl. Fn. p. 109, no. 150, N. II, p. 144. Limassol, 23. Juni 5 (Mavr.). Verbrr Syr Rat Myelois ceratoniae Z. — Rbl. N. IV, p. (31). — Hayw. Ent. Rec., '38, p. 28. Limassol, März, 23. April '27 (5), 18. Sept. — 7. Oktober, Platres, Juli, 7. September (Hayw.), Aerometa, 26. August. Verbr.: Mediterrangebiet, Äg. (Importtier). Myelois cognata Stgr. — Hayw., Ent. Rec., 38, p. 28. Platres, September. (Sehr zweifelhaft. Rbl.) Verbr.: Sarepta, Austr. inf. Endotricha flammealis Schiff. — Rbl. N. III p. (62). — Hayw., Ent. Rec., '38, p. 29 (ab. olivacea). | Limassol, März, April — Juni (Mavr. — Troodos, Platres, 7. September, 4. Oktober (Hayw.). Verbr.: Syr., Pal., Kreta. Ulotricha egregialis H.-S. — Hayw., Ent. Rec., '38, p. 29. Limassol, 1. April 5 (Mavr.), Nicosia, Juni '08 (Buckn.), Platres, Juli '21 (Hayw.). Verbr.: Taur. (Gülek), Syr., Pal., Maur., Rhod. Aslossa pinguinalis L. — Hayw. Ent. Rec., '38, p. 29. Troodos (M. Bate). Verbr.: Syr., Pal., Mediterr. Aglossa rubralis Hmps. (asiatica Tur.),. — Hayw. Ent. Rec., 38, p. 29. Platres, 30. Juli 5 (Mavr., M. V.). Verbr.: Syr., Pal, Rhod,, Kreta. Aglossa ommatalis Hmps. — Aun. und Mag. (7), XVII, '06, p. 219. — Rbl. Fn. p. 110. no. 151. — Hayw. Ent. Rec., ‘38, 2.29. — Tal. XV, 10.2 (9), Oo) Limassol, 21. August — 4. November '22 (Mavr.) (Serie J 2. M.V.). Verbr.: Endemisch. H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 553 3712. 373. 374. 375. 376. 371. 378. 579: 380. 381. Aglossa cuprealis Hb. Platres (Hayw., sec Grav.). Verbr.. Syr., Pal., As, Maur. Hypsopysgia costalis (F) syriaca Zerny. | Limassol, 13. Juli '28, '30 (Mavr.); Agios Joanni, 29. Juli © (Marvr.). Verbr.: Am., Syr., Pal., Äg. Pyralis farinalis L. — Rbl. Fn. p. 110, no. 152. — Hayw. Ent. Rec. '38, p. 29. Limassol, 3. November, 2. Dezbr. (Buckn.), Nicosia (Buckn.), Platres, Troodos (Hayw.). Verbr.: Syr., Pal., Äg., Maur., Rhod., Kreta. Pyralis imperialis Car., Iris, 30 (1916) p. 17. — Taf. XV, 18, 11 (DO). Platres, 13. Juli— August '21 (3 frische ©, Hayw., Brit. Mus., det. Rbl.). Verbr.: Pont., Ankara. Stemmatophora caesarealis Rag. Limassol, 13.—21. September (Mavr., det. Zerny). Verbr.: Aus Zentral-Kleinasien beschrieben; auch südlich Taur., Pal., Äg. angegeben. Herculia almanalis Rbl. Akrometa, 26. August 5 (Mavr., det. Zerny, M.V.). Verbr.: Amanusgeb. Dattinia mavromoustakisi Rbl. — Rbl. N. IV, p. (31), Here Oo. Limassol, 15. August, 3.—28. September (Mavr.). Verbr.: Pal. (Amsel), Sardinia (Hartig). Dattinia colchicalis Chr. — Rbl. N. IV, p. (32). Limassol, 5.- 23. August '27 5 (Mavr., det Zerny, M.\V.). Merbr.: Syr., Pal. Actenia beatalis Klchbg. Platres, August '21 (Hayw., Br. Mus. /, 2, det. Rbl.). Verbr.: Taur., Pal. Actenia honestalis Tr. — Hayw., Ent. Rec., '38, p. 29 (? brunnealis). Limassol, 6. Januar '21 (Mavr. sec. Grav.). Verbr: Taur., Pont. 554 H. Rebel; Zur Lepidopterenfauna Cyperns 382. Nymphula ?nymphaeata L. — Hayw., Ent. Rec., 38. p. 29. ?Cyprus (Mavr,, Hayw.). Eher stünde N. affinialis Gn. zu erwarten (Rbl.). 383. Duponchelia iovealis Z. — Led. p. 186. — Rbl. Fn. p. 11, no. 153. Limassol, 13. August, 12. September (Mavr.). Verbr.: Syr., Pal., Äg., Kreta. Überall im Mediterran- gebiet. 384. Epistenia bruguieralis Dup. — Rbl. N. II, p. (62). Limassol, Februar, 7. Mai, 23. Juni, Juli, September, Ok- tober häufig (Mavr.), Platres, 10. Juli ’21 © (Hayw., Br. Mus.). Verbr.: Taur., Syr., Pal., Äg., Kreta. Überall im Medi- terrangebiet. 385. Stenia punctalis Schiff. — Rbl. N. II, p. (62). — Hayw., Ent. Rec. '38, p. 29. Limassol, 20. April ’23 2, 21. August, Larnaka, 20. April '01 (M. Bate). Verbr.: Syr., Pal., Kreta. 386. Scoparia pyrenaealis Dup. — Hayw., Ent. Rec. '38, p. 29. incertalis Z. — Led., p. 186. — Rbl. Fn. p. 110, no. 154. Agios Joanni, 27. Juli (Mavr., det. Zerny). Verbr.: Syr., Pal. 387. Scoparia staudingeralis Mab. — Hayw., Ent. Rec. '38. Pr 29. Limassol, 27. Oktober '22 (Mavr., det. Grav.). Verbr.: Cors., Sard., Spanien. 388. Zinckenia iascialis Cr. Limassol, 17. September — 29. November (Mavr., det. Zerny), Verbr.: Syr., Pal. (Tropen). 389. Synclera traducalis Z. Limassol, 12.—17. September "23 (Mavr. sec Grav.,det. Zerny). Verbr.2Syr, Bal. 390. Ercta ornatalis Dup. Limassol, 24. August (Mavr. det. Zerny). Verbr.: Syr., Pal., Äg., Rhod. (Tropen.) H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 555 391. 392. 393: 394. 395. 396. 397. 398. 399. Margarodes unionalis Hb. — Hayw. Ent. Rec., 38, p. 29. Agios Joanni, 28. Juli (Mavr.); Platres Aug. '21 (Hayw.), 28. Mai '35 (Werner). Verbr.: Syr., Pal., Äg., Rhod. (Tropen). Euclasta splendidalis H.-S. — Hayw., I. c. p. 29. Platres, 27. Juli — September '21 (Hayw.). Verbr.: Kleinasien, Arm. Evergestis renatalis Obthr. Platres, Juli (Hayw. sec Grav.). (Bleibt fraglich. Rbl.) Verbr.: Maur. Hellula undalis F. — Rbl. N. IV, p. 32. — Hayw. Ent. Rec. 38, p. 29 Limassol, 24. August, 12. September, 4. November, 31. De- zember (Mavr.), Platres, Juli (Hayw.). Verbr.: Syr., Pal., Äg. (Afr.). Evergestis (Noctuelia) isatidalis Dup. — Rbl. N. II p. (62); N. IV p. (32). — Hayw. Ent. Rec., '38, p. 30. Limassol, 4.—23. Januar '26; Larnaka, Platres, Juni bis Dezember häufig (Mavr., Mus. V.). Verbr.: Pal., Äg., Maur. Nomophila noctuella Schiff. — Led. p. 186. — Rbl. Fn. p. 110, no. 155. — Hayw. Ent. Rec., '38, p. 29. Limassol, Platres etc., Ende Mai, August — Oktober sehr häufig. Verbr.: Cil., Taur., Am., Syr., Pal., Äg. (etc.) Rhod., Kreta. (Geopolitische Verbreitung.) Psora licarsialis WIk. Limassol, 11. Oktober — 12. November (Mavr., det. Zerny). Verbr.: Syr., Pal. Äg. Loxostege nudalis Hb. Limassol, 7. Mai, 18. August — 14. September (Mavr., det. Grav. et Zerny). Verbr.: Cil., Syr., Pal., Äg. etc., Kreta. Loxostege emiralis Obthr. — {ustrinalis Chr.) Larnaka, 20. und 23, April '23 (Fletch., sec. Grav.), 31. Mai (leg. Zerny). Verbr.: Pal., Äg. Miiteilungen d. Miinchn. Ent. Ges. XXIX. (1989) H. 4. i 6 556 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 400. 401. 402. 403. 404. 403. 406. 407. 408. Loxostege sticticalis L. — Hayw. Ent. Rec., 38, p. 30. Limassol, 18. August, 18. September (Mavr.); Platres, Mai bis Juli "21 (Hayw.), noch Oktober (Hayw.). Verbr.: Auch Kleinasien, wahrscheinlich nach Cypern importiert. Antigastra catalunalis Dup. — Hayw. Ent. Rec., 38, p. 30. Limassol, 15. August, September '23 (Mavr., Hayw.); Akro- meta, 26. August. Verbr.: Syr., Pal., Äg. (Medit. und Tropen). Prochoristis crudalis Led. — Rbl. Fn. p. 110, no. 156. Cypern (Zach). Keine Bestätigung aus neuerer Zeit. Verbr.:'Syr , Cynaeda dentalis Schiff. Limassol, 7. Oktober (Buckn.). — 7. November (Mavr.). Verbr.: Taur., Syr., Pal., Äg., Maur., Kreta. Mecyna polygonalis diversalis Hb. Akrotiri 3. Oktober (Mavr., det. Zerny). Verbr.: Am., Syr., Pal., Äg. etc., Kreta. Metasia octogenalis Led. — Led. p. 186 (? carnealıs). — Ro En. px 110, no 157. Limassol, 18. September 5 (Mavr., det. Zerny). Verbr.: Taur., Syr., Pal. Metasia suppandalis Hb. — Led. p. 186. — Rbl. Fn. 158. — Hayw. Ent. Rec., 38, p. 30. Limassol, Mai, Juni, September (Mavr.). — Platres, 30. Juli (Mavr.). Verbr.: Kleinasien, Maur. Metasia rosealis Rag. — Hayw. Ent. Rec., '38, p. 30. Platres, 29. Juli © (Mavr.) eine Serie bis September (Hayw. sec. Grav. et Zerny, Brit. .Mus., det. Rbl.). Verbr.: Südl. Taur. Metasia rubricalis Rbl. n. sp. (4). — Taf. XV. Fig. 5. Ein 0° mit der Bezeichnung „Agios Joanni, 28. Juli ’30. Mavromoustakis" aus der Sammlung des Naturhistori- schen Museum Wien, zeigt eine so auffallende, dichte ziegelrote Bestäubung der Vfl.. daß es nicht als Aberra- tion zu der auch beträchtlich kleiner bleibenden M. rose- alis Rag. gehören kann. H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 557 409. 410. 411. 412. 413. 414. 413. 416. Die Fühler scheinen stärker, die Labialpalpen länger zu sein. Die Vfl. sind dicht ziegelrot bestäubt und zeigen nur die kaum erkennbaren Spuren des in Punkte auf- gelösten äußeren Querstreifens und eine Spur der dunk- len Mittelmakel. Die gelbgrauen Hfl. sind vor dem Saum stark rötlichgrau verdunkelt. Die Unterseite der. Vfl. dunkelgrau bestäubt, jene der Hil. weißgrau, am Vorder- rand dunkler bestäubt mit deutlichem schwärzlichem Mittel- punkt. Bei rosealis bleibt auch die Unterseite viel lichter. V#l. 10, Exp. 19 mm (bei rosealis 8: 16). Metasia albicostalis Hmps. Platres, 29. Juli; Akrometa, 26. August © (Mavr. det. Zerny). Verbr.: Syr. Pionea testacealis Z. Agios Joanni, 27. Juli 2 (Mavr., det. Zerny). Verbr.: Syr., Pal. Pionea crocealis minoralis Müll.-Rutz. Mitt. Zürich Bd. V, p. 337 (1920). Limassol, Juni 21 & (Hayw., Br. Mus. det. Rbl.). Verbr.: Ib. m.; Graec. m.; Pont. Pionea ferrugalis Hb. — Hayw. Ent. Rec., 38, p. 30. Sehr verbreitet und häufig. Limassol etc. 13. Sept. — 30. Oktober (Mavr.); Platres, 28. Mai '35 © (Werner). Verbr.: Taur., Am., Syr., Pal., Äg. Rhod., Kreta. Pyrausta incoloralis Gn. Limassol, 3. November (Mavr., det. Zerny). Verbr.: Syr., Pal., Äg. Pyrausta pauperalis Stgr. — Rbl. Int. Ent. Ztg. 26, p. 189 (1932) Fig. 0, 2- Platres, September '21 (Hayw., Br. Mus,., det. Rb!.). Verbr.: Taur., As. min., Pal. Pyrausta nubilalis Hb. Limassol, 17. September (det. Zerny). Verbr.: Pal., Äg. (als Schädling verschleppt). Pyrausta difiusalis Gn. — Hayw. Ent. Rec., 38, p. 30. Platres, August '21 (Hayw. sec Grav.). Verbr.: Syr., Pal. 558 H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 417. 418. 419. 420. 421. 422. 423. 424. 425. Pyrausta sanguinalis L.— Led. p. 186. — Rbl. Fn. p. 110, no. 160, N. IV, p. (32). — Hayw. Ent. Rec,, 38, p. 30. Limassol, 13. September; Platres, Juli (Hayw.). Verbr.: Kleinasien, Syr., Pal. Pyrausta virginalis Dup. Platres, August '21 (Hayw. serie, sec. Grav.). Verbr.: Mediterr., Rhod. Pyrausta cespitalis Schiff. et v. intermedialis Dup. — Led. p. 186. — Rbl. Fn. p. 110, no. 159, N. III p- (63). — Hayw. 1. c. p. 30. Limassol, 21. April, 6. August etc. (Mavr.), Platres, Troodos (Hayw.). Verbr.: Taur., Syr., Pal., Kreta. Pyrausta aurata (Sc.) meridionalis Stgr. — RbI.N. I p. 48. — Hayw. Ent. Rec., 38, p. 30. Limassol, August, Platres, Juli. (Mavr.) Verbr.: Taur., Syr., Pal., Kreta. Tegostoma moeschleri Chr. Larnaka, April '01. (Fletch. sec. Grav.). — Von Hayward nicht angeführt. Verbr.: Pal., Tura. Noctuelia florealis Hb. — Led. p. 186. — Rbl. Fn. p. 110, no. 161; N. IV, p. (82). — Hayw. Ent. Rec., '38, p. 30. Limassol, 20. Juli— 1. September (Mavr.); Platres (Hayw.). Verbr.: Syr., Pal, Äg., Rhod., Kreta. Pierophoridae. (7) Trichoptilus siceliota Z. — Rbl. N. IV, p. (32). Limassol, 24. September '26, 5 (Marvr.). Verbr.: Syr., Pal., Maur., Kreta. Platyptilia brachymorpha Meyr. Limassol, 14. Juli — 21. August (Mavr., det. Zerny, M. \V.). Verbr.: Pal., Äg. Alucita baliodactyla (Z) meridionalis Stgr. Platres, 28. Mai '35 ein (defektes) $ (Werner). Verbr.: Taur., Syr., Pal., Kreta. H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 559 426. 427. 428. 429. 430. 431. 432. 433. 434. 435. 436. Alucita phaeoschista Meyr. Entom. 56 (1923) p. 277 Platres, Juli (5 spec. Hayw.). ? Endemisch. Gypsochares olbiadactyla Mill. — Rbl. N. II, p. (144). Limassol, 6. Juni 5 (Mavr.). Verbr.: Westmedit., Pal. Pterophorus monodactylus L. — Rbl. N. II, p. (144). Limassol, 25. April, 10. August (Mavr.). Verbr.: Cil, Am, Syr. Bal, Ag etc. Agdistis staticis Mill. — Rbl. N. II, p. (163); TV p. (32). Limassol, 20. Mai, 2.—28. August — September '26 (Mavr.). (M. V.). Verbr.: Südfrankr., Andal., Balkanhalbinsel, Kleinasien. Orneodidae. (1) Orneodes cinnerethella Ams. Platres, 30. Juli © (Mavr., det. Zerny, M.\V.). Verbr.: Pal. Tortricidae. (12). Acalla (Peronea) aphorista Meyr. Ent. 56 (1923) p. 278. Platres, September (Hayw.). Verbr.: Endemisch. Cnephasia gueneana Dup. — Rbl. N. II, p. (145). Limassol, 25. Juni; Akromata, 3. August (Mavr.). Verbr.: Mediterr., Pal., ?Rhod. Cnephasia pasivana Hb. — Rbl. N. II, p. (63); IV p. (32). Agios Athanasios, 28. April '26 (Mavr., M.V.). Verbr.: Bith., Syr. Conchylis contractana Z. Limassol, 13. August, 12. September (mehrfach, Mavr., det. ‘ Zerny). Verbr.; Syr., Bal- Euxanthis straminea Hw. — Rbl.N. IV, p. (32). Limassol, 14. Mai, 6. November (Mavr.). Verbr.: Syr., Pal. Evetria buoliana thurificana Led. p. 137, 224, T. 2, f. 4. — Bodenheimer, Ztschr. f. angew. Biol. 1927, p. 473—83. Abb. 960 437. 438. 439. 440. 441. 442, 444, 445. H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns Cypern. (Zach) Verbr.: Syr., Pal. Polychromis botrana Schiff. Limassol, August (Mavr., det. Zerny). Verbr.: Syr., Pal., Äg. ete. Crocidosema plebejana Z. Limassol, 24. August (Mavr., det. Zerny). Verbr.:; Taur., Syr., Pal, Äg., Rhod., Medit. Bactra lanceolana Hb. Limassol, August (det. Zerny). Verbr.: Syr., Pal., Äg., Rhod., Kreta. Bactra venosana Z. Limassol, 7. Oktober (det. Zerny). Verbr.: Westmediterr., Pal. Laspeyresia microgrammana Gn. Limassol, 13. Juli, 4. August (Mavr. det. Zerny). Verbr.: Pal., Maur., Kreta, Carpocapsa $rossana Hw. Hagios Joanni, 21. Juli (det. Zerny). Verbr.: Pal, Kreta, (Medit.). Glyphipterygidae. (1) . Simaethis nemorana Hb. Agios Joanni, 28. September (Mavr.) (det. Zerny). Verbr.: Mediterr., Kleinasien, Kreta. Hyponomeutidae. (1) Zelleria oleastrella Mill. Platres, 30. Juli (det. Zerny). Wahrscheinlich importiert. Verbr.: Südwestmediterr, Plutellidae. (1) Plutella maculipennis Curt. — Rbl. Fn..p. 110, no. 163. — N. Il, p. (63). Limassol, 14. Juli — November; Platres, Ende Juli; Hagios Athanasios, 28. April — 1. Juni (häufig). Verbr.: Taur., Syr., Pal., Äg., Rhod., Kreta. (Geopolitische Verbreitung.) H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 561 446. 447. 448. 449. 450. 451. 452. 453. 454. 453. 456. 457. Gelechiidae. (15) Metzneria agraphella Rag. Limassol, 14. Juli 2 (Mavr., det. Zerny). ° Verbr.: Syr., Pal. Bryotropha decrepidella H.-S. Limassol, 14. September © (Mavr., det. Zerny). Verbr.: Mitteleuropa, Kreta. Gelechia gossypiella Saund. — Rbl. N. II, p. (145). Limassol, 22. Oktober '25 (Mavr.). Verb.: Äg., Ostafr., Ostindien. Lita albocapitella Rbl. N. IV, p. (33). Limassol, 22. September (Mavr.). Verbr.: Libanon Anfang Juni (Zerny). Lita heliopa Lower. Limassol, 7. September (Mavr., det. Zerny). Werbr. Sy, ball. Sitotroga cerealella Oliv. — Rbl. N. IV, p. (33). Limassol, 13. April, 21. September (Mavr.). Verbr.: Medit., Pal., Äg., Kreta. (Importtier). Rhinosia ilavella Dup. — Rbl. N. II, p. (145). Limassol, 24. März — 1. Mai (Mavr.). Merbr Syr., Bal:, Kreta. Euteles kollarella Costa. Platres, 8. September (Mavr. ein defektes Stück, det. Zerny). Verbr.: Pal. Paltodora anihemidella Wk. — Rbl. N. IV, p. (33). Limassol, 1.—12, April (Mavr.). Verbr.: Taur., Syr., Pal. Holcopogon helveolellus Stgr. — Rbl. N. II, p. (145). Limassol, 6. Juni (Mavr.). Merbr. Tau, Syr. Pterolonche albescens Z. Limassol, 20. September (Mavr., det. Zerny). Verbr.- Syr. Bal.. As | Pterolonche pulverulenta Z. Limassol, 14. Oktober 5 (Mavr., det. Zerny, M.V.). Verbr.: Westmediterr. H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 460. 461. 462. 463. 464. 465. 467. 468. Cypern (ältere Angabe). Verbr.: Syr., Maur. Limassol, 26. Juni 2 (Mavr.). Verbr.: Westmediterr. Blastobasis phycidella Z. . Oecocecis guyonella Gn. — RbI.N. II, p. (63). . Epidola stigma Stgr. — Rbl. II, p. (145). Akrometa, 26. August, ä (Mavr., det. Zerny). Verbr.: Kleinasien, Maur., Kreta, Oecophoridae. (9) Pleurota pyrepella Schiff. — RbI.N. II, p. (63). Asios Athanasios 3,—28. April '26 (Mavr.) (, 2). Verbr.: Taur., Am., Pal., Rhod., Kreta. Apiletria luella Led. — Rbl. Fn. p-. 110, no. (64). N. I, p. (145), N. IV, p. (33). Limassol, 4.—6. Juni, 13, Juli (S, 2), (Mavr.). Verbr.: Taur.. Syr., Pal. Ethmia (Psecadia) bipunctella F. Limassol, 30. Oktober (2), (Mavr. det. Zerny). Verbr.: Kleinasien, Am., Pal., Maur., Rhod., Kreta. Depressaria rutana F, Limassol, 8. Januar '28 e, l. Peganum (2) (Mavr., det. Zerny). Verbr.: Südeuropa, Kreta, Depressaria ledereri Z. — Rbl. Fn. p- 110, no. 165. Cypern, von dort beschrieben. Verbr.: Pal, . Depressaria nodiflorella Mill, Hagios Joanni, 28. Juni 5 (Mavr., Zerny det.), Verbr.: S.W. Europa, Fiume, Syr., Pal. Depressaria epicachritis Rag. — Rbl. N. I, p. 48. Cyprus E.Z., 5. März (Stange). Verbr.: Syr. Depressaria rhodochlora Meyr., Platres, Juli. Verbr.: Endemisch. Ent. 56 (1923), p. 278. H. Rebel: Zur Lepidopterenfauna Cyperns 563 469. 470, 471. 472. 473. 474. 475. 476. 471. 478. Borkhausenia icterinella Mn. — Rbl. N. IV, p. 33. Limassol, 2. Mai (Mavr.. det. Rbl.). Verbr.: Balkan, Pont., Syr., Kreta. Elachistidae (s. 1.). (9) Syringopais temperatella Led. — Rbl, N. I, p. 49; II, p. (145). Limassol, 28.—30. April. In den Ebenen verbreitet. In Palästina als Schädling in Weizen. Verbr.: Syr., Pal. Pyroderces argyrogrammos Z. — Rbl. N. IV, p. (33). Limassol, 4. April, 13.—18. September (Mavr.). Merbr- Syr, Dal @Ag, Stagmatophora sumptuosella Led. — Rbl.N. II, p. (145). Akrometa, 3. Mai '25; Limassol 21. August — 20. Septem- ber (Mavr. det. Zerny). Verbr.: Syr., Pal. Coleophora helianthemella Mill. Limassol, 17. Oktober © (Mavr., det. Zerny). Verbr.: Südfrankreich. Coleophora leucapennella Hb. — Rbl. N. II, p. (145). Limassol, 23. März. Verbr.: Südosteuropa, Be Coleophora ononidella Mili.— Rbl. N. Ill, p. (63). Agios Athanasios, 28. April, 5. Mai '26, 2 / (Mavr., M.V.). Verbr.: Pal., Südfrankreich. Coleophora cypriacella Rbl. N. IV, p. (33). Limassol, 15.—24. März, 13.—24. September. Verbr.: Endemisch. Coleophora ?linoplecta Meyr. Exot. Micr. III, p. 67. Limassol, 13. September, 2 5 (Mavr., granulosella, det. Zerny). Ein 5 aus Ägypten (Meadi, 13. Mai '32, Priesner) stimmt gut überein. Goniodoma ?limoniella Stt. — Rbl. N. IV, p. (34). Limassol, 13. und 26. September (Mavr.). Verbr.: England. 564 K. E. Schedl; Scolytidae und Platypodidae. Tineidae. (4) 479. Monopis imella Hb. — Rbl. N. IV, p. (34). Limassol, 4. Januar '28.-- 21. September © (Marr.). Merbr.: Syr., Pal, Rhod., Kreta. 480. Tinea pellionella L. — Rbl. Fn. p. 110, no. 166; N. II. p. (63). Limassol, 29. April "26 (Mavr.). (Importtier). Verbr..Syr, Bal, Äg., Kreta. etc, 481. Chersis instabilis Meyr. Exot. Micr II, p. 75 (1924,) (Talaeporia). — Rbl. N. IV, p- (34) Fig. (paradoxella). Limassol, 15.—30. Dezember '27, 10. Januar '28 (Mavr., M.V.). Verbreitung: Endemisch. (Die nahe verwandte Ch. para- doxella Stgr. ist westmediterran). 482. Nemototis ?minimellus Z. — Rbl. N. IV, p. (34). Akrotiri, 4. Mai (Mavr.). Verbr.: Lokal in Mittel- und Südeuropa. Scolytidae und Platypodidae (Col.) 63. Beitrag. Von Dr. Karl E. Schedl-Hann,-Münden Mit 15 Abbildungen A. Neue und interessante Fundorte Scolytus rugulosus Ratz., Brasilien, Sao Paulo. Capital, Jose, Pinto do Fonseca. Sternobothrus cancellatus Chap., Brasilien, Nova Teutonia, 1937, F.Plaumann. St. sculpturatus Blandf. ist, wie ein Vergleich mit einer Cotype aus der Sammlung Eggers ergab, kleiner als die mir vorliegenden sehr langen Serien, die Kiele der Flügeldecken sind schärfer, die Riefen mehr ausgesprochen matt. Corthylus schaufussi Esg., Brasilien, Nova Teutonia, 1937, F.Plaumanin. Corthylus robustus Egg. wie vor. Stephanoderes obscurus F,, Brasilien, C.Bruch; Columbien, Bucaramanya, 22. III. 1928, R. P. Roba, ex coffee beans. Xyleborus solidus Eichh,., Brasilien, Nova Teutonia, 1937, F. Plaumann. K.E Schedl:; Scolytidae und Platypodidae. 565 Xyleborus neiva Egg., Brasilien, Sao Paulo, Capital, Jose Pinto do Fonseca. Xyleborus solitarius Hag., Brasilien, Nova Teutonia, 1937, F. Plaumann. Xyleborus subaifinis Egg., Brit. Guayana, Georgetown, Curtia Campbell, 21. I. 1938, on Dunnage Wood, L. D. Cleare jr. (Brit. Mus.) Xyleborus badius Eichh. wie vor, 27.1.1938, ex Rum Punche- ons returned from England December 1937 (Brit. Mus.). Xyleborus coniusus Eichh., Brit. West Indies, Trinidad, St. Augustine, 29. XII. 1933, C. L. Withcombe (Imp. Inst. Ent. London). Xyleborus ferrugineus F., St. Vincent, H. H. Smith; Tepic Mexico; Barbados 1916, J. R. Bowell; Nicaragua; Brit. West Ind., Trinidad, St. Augustine, 29. XI. 1933, C.L. Withcombe (Brit. Mus. und Imp. Inst. Ent. London). Platypus parallelus Chap., Brasilien, Bahia, 1935, ex cocoa, A.F.Bellairs (Brit. Mus.). Platypus pertusus Chap., wie vor. Platypus punctulatus Chap., Brit. Guayana, Upper Kutari R., 1. II. 1936, G. A. Hudson (Imp. Inst. Ent. London). Platypus rugulosus Chap., Brit. Honduras, Stann Creek Valley, R. S. Belly (Brit. Mus.). Platypus pulicarius Chap., Brasilien, Nova Teutonia, 1937. F.Plaumann. Platypus ratzeburgi Chap., wie vor. Platypus brunneus Chap., wie vor. Platypus sulcatus Chap., wie vor. Tesserocerus insignis Saund., wie vor. Tesserocerus spinax Blandf., Brit. Guayana, Upper Couran- tyne R., Sept. 1935, G. A. Hudson (Brit. Mus.). B. Neue Corthylinae Sphenoceros n. S. Walzenförmig, Halsschild schnauzenförmig nach vorne und unten verlängert, ähnlich wie in der Gattung Steganocranus Eichh., Schildchen sehr groß, Absturz einfach gewölbt. Der ganze Käfer eigenartig glänzend-poliert, wie dies sonst in der Gattungs- 566 K. E. Schedl: Scolytidae und Platypodidae. gruppe selten vorkommt, die Behaarung teilweise etwas schuppen- förmig. Stirn mit Haarornamenten, wohl ebenso wie bei anderen Corthylinen ein Weibchenmerkmal, Augen groß, vorne ausgeschnit- ten. Die Ausbildung des Fühlers ist für die Gattungsgruppe ungewöhnlich; Geißel 4-gliederig, Keule sehr groß, verkehrt ei- förmig, ohne Nähte oder solche anzeigende Borstenreihen, mit einem einseitigen bis nahezu zur Mitte reichendem Septum. Abb. 1. Sphenoceros limax n. sp., Umriß und Fühler, Sphenoceros limax n. sp. Der ganze Käfer schwarzbraun, stark glänzend, 2,2 mm lang, 2,4 mal so lang wie breit. Wahrscheinlich ein Weibchen. Stirn sehr flach gewölbt, soweit sichtbar gelbbraun tomen- tiert, der Epistomalrand und der untere Teil des Seitenrandes wulstartig erhöht, glänzend poliert, am oberen Rand der Stirn entspringt eine Franse fuchsroter Haare, welche in mehreren Büscheln herabgebogen den Epistomalrand erreicht. Halsschild von oben gesehen breiter als lang, an der Basis am breitesten, letztere deutlich gerandet, Seiten von der Basis nach vorne in einem breiten Bogen dreieckig verengt, Apex in ein scharfes nach unten gebogenes Horn auslaufend, dasselbe nur bei Betrachtung von vorne der ganzen Länge nach sichtbar, die Seiten außerdem unten mit einer scharfen Kante; Summit in der Mitte, apikaler Teil mit konzentrischen Kreisen dicht gestellter Schuppenhöcker, basaler Teil leicht quer ein- K. E. Schedl: Scolytidae und Platypodidae. 967 gedrückt, hochglänzend, mit feinen zerstreuten Pünktchen, auf den Seiten greift diese glatte Fläche weit nach vorne über. Ohne nennenswerte Behaarung, Schildchen sehr groß, dreieckig, glatt, hinterer Winkel abgerundet. Flügeldecken wenig breiter und 1,4 mal so lang wie der Halsschild, Seiten bis etwas über die Mitte parallel, hinten gleichmäßig und ziemlich breit gerandet, bis zur Mitte zylin- drisch, Absturz gleichmäßig abgewölbt; Scheibe mit Reihen mittelfeiner eingestochener Punkte, Zwischenräume mit je einer Reihe weitläufig und etwas unregelmäßig gestellter Punkte, zu- sätzlich mit einer schwachen Netzung, diese auf den Seiten etwas deutlicher; Absturz mit der Naht schwach erhaben, erste Punkt- reihe streifenförmig vertieft, im allgemeinen die Punktierung zer- streuter; auf den Zwischenräumen mit je einer Reihe kurzer, abstehender hellgelber Haare, welche auf dem Absturz. distal etwas verdickt erscheinen. Ein zweites lädiertes Stück hat die Punktierung der Flügeldecken insbesondere 'auf der api- kalen Hälfte der Scheibe wesentlich kräftiger und die Netzung viel auffallender, stimmt aber im übrigen mit der Type vollkom- men überein. Alle Tarsen einfach zylindrisch, die Vorderschie- nen sehr schmal und parallelseitig. Typen in meiner Sammlung. Fundort: Brasilien, Sta. Catharina. Thylurcos n. S. Ich habe die Fühler von Corthylus moritzi Ferr. untersucht und eine von der Gattung Corthylus recht abweichende Form der Keule festgestellt. Diese (Abb. 2) ist gedrungen, verkehrt eiförmig, und mit nur einer septierten Naht. Eine ähnliche Bildung des Septums zeigt auch ein kleiner, schon durch die Form der Fügeldeckenspitze ausgezeichneter Käfer, den ich vorderhand mit moritzi Ferr. zusammen in eine neue Gattung einreihen will. Die Fühlerkeule ist hier aber zum Unterschied von Cor- thylus moritzi distal zugespitzt und das einzige Septum auf einer Seite nur angedeutet. Ob die abweichende Form des Keulenumris- ses und die Verschiedenheit in der Ausbildung des Flügeldecken- absturzes generisch von Bedeutung sind, kann erst in Zukunft, wenn einmal mehr Arten bekannt geworden sind, entschieden werden. 568 K. E. Schedl: Scolytidae und Platypodidae Abb. 2. Fühler von Thylurcos (Corthylus) moriizi Ferr. (links) und Thylurcos nevermanni n, sp. (rechts). Thylurcos nevermanni n. sp. Dunkelbraun, Basis des Halsschildes etwas lichter, Unter- seite und Fühler gelbbraun, 1,9 mm lang, 2,4 mal so lang wie breit; kahl, auf dem Flügeldeckenabsturz mit zerstreuten, langen und abstehenden Haaren. Stirn glänzend, Epistomalrand fein wulstig erhaben, dar- über mit einem seichten Quereindruck, an den Seiten und oben eingestochen punktiert. Augen nierenförmig, vorne eng ausge- schnitten. Halsschild im Umriß wie in Abb. Nr. 3, Seiten und Basis fein gerandet, Summit in der Mitte, apikale Hälfte fein und dicht geschuppt- gekörnt, Basis seidenglänzend, ohne nennens- werte Punktierung. Schildchen groß, glatt. Vor- derschienen parallelseitig, mit zahlreichen Zähn- chen an der Außenseite. Flügeldecken glänzend und glatt, ohne irgendeine deutliche Punktierung, ähnlich wie in manchen Arten der Gattung Hexacolus Eichh,, bis zur Mitte zylindrisch, dann einfach gewölbt, Absturz mit vereinzelten kleinen Pünktchen, die Abb. 3, erwähnten zerstreuten Haare entspringen schein- Tylurcos never-- bar winzigen Körnchen. manni n. Sp, ! } Umriss. Type in meiner Sammlung. K. E. Schedl; Scolytidae und Platypodidae. 569 Fundort: Costa Rica, Hamburgfarm, Ebene Limon, 1. V. 1924, F.Nevermann. Ich widme das Stück dem verstorbenen verdienstvollen Sammler und Entomologen F. Nevermann in dankbarer Er- innerung an unsere langjährigen wissenschaftlichen Beziehungen. Brachyspartus vernaculus n. sp. Weibchen. — Gelbbraun, der ganze Käfer matt, 2,3 mm Jang, 2,4 mal so lang wie breit. Zum Unterschied von B. bar- batus Blandf. ist die Stirn nur flach eingedrückt, bei B. costatus Ess. beginnt (nach der Beschreibung) der Flügeldeckenabsturz schon vor der Mitte und bei B. tuberculifer Egg. soll der Hals- schild kaum länger als breit, der Hinterrand der Flügeldecken kurz vor der Naht kräftig vorgezogen, scharf gekantet, und jede der Decken für sich zur Naht hin abgerundet sein. Stirn sehr ilach konkav, in der Mitte mit einer im Querschnitt M-för- migen Leiste, daneben mattglänzend und längsrissig, am Epistomalrand entspringt eine Franse kurzer, in zwei Zipfeln nach unten gerichteter und weißlichgelber Haare. Fühler ähnlich wie bei B, bar- batus Blandf. Halsschild länger als breit, (57:49) hintere Seitenecken gut gerun- Abb. 4. Brachysparius det, Seiten in der basalen Hälfte paral- a uoude eibchens. lel, dann spitz eiförmig verengt, Apex etwas schnauzenförmig, Vorderrand mit kleinen Schuppenhöcker- chen, Summit in der Mitte, apikale Hälfte fein geschuppt gekörnt, basaler Teil matt, ohne erkennbare Punktierung. Schildchen mit- telgroß, dreieckig, glatt. Der ganze Käfer kahl, am Absturz ver- einzelte Härchen. Flügeldecken so breit und nur wenig länger (63:57) als der Halsschild, in der Mitte am breitesten, Schulterecken gut gerundet, Seiten bis zur Mitte leicht geschwungen, subparallel, dann wenig verengt, hinten kurz abgerundet, zur Naht ganz wenig gewinkelt; die matte Scheibe mit feinen, schwer wahr- nehmbaren Pünktchen, nur die Nahtreihe deutlich erkennbar; Absturz kurz abgewölbt, längs der Naht flach gefurcht, Seiten- wülste nieder, mit drei Körnchen, das zweite und dritte gleich- 570 K. E. Schedl; Scolytidae und Platypodidae. groß, das Suturalkörnchen kaum sichtbar, ein viertes tief unten noch schwächer. Typen in Sammlung Schedl und Plaumann. Fundort: Brasilien, Nova Teutonia, 1937, F. Plaumann. Microcorthylus Ferr. Herr Forstrat Eggers hat die von Blandford eingezogene Gattung wieder hergestellt (Rev. de Ent. V. 5, 1935, p. 153) und der Type Microcorthylus parvulus Ferr. vier weitere Arten hin- zugefügt. Als wesentliche Gattungsmerkmale werden die ein- gliederige Fühlergeißel, das Fehlen deutlicher sekundärer Ge- schlechtsmerkmale und die eigenartige Form’ des Flögeldecken- absturzes angeführt. Die Fühler habe ich nachgeprüft, die Geißel aber zweiglie- derig gefunden. Charakteristisch erscheinen mir ferner die großen, distal stark erweiterten Tarsenglieder des letzten Bein- paares (Abb. 5); sie erinnern an konvergente Bildungen in der Gattung Eccoptopterus Motsch. Ansonsten sind die einzel- nen Arten untereinander sehr ähnlich und ohne Vergleichsmaterial kaum zu trennen. Abb. 5. Fühler von Microcorthylus puerulus n. sp. (links), Hinterschiene und Tarsus derselben Art (rechts), Microcorthy- lus suggrandis n. sp. Vorderschiene und Tarsus (Mitte). K. E. Schedl; Scolytidae und Platypodidae. 571 Microcorthylus puerulus n. sp. Kastanienbraun, 1,7—1,9 mm lang, 2,4 mal so lang wie breit, die Männchen etwas kleiner als die Weibchen und etwas gedrun- gener im Körperbau. Stirn gewölbt, minuziös punktuliert und dadurch seidenartig mattglänzend; längs des Epistomalrandes rötlichbraun, darüber schwarzbraun. Halsschild von der allgemeinen Form des M. obscurus Eg$., bei den Männchen etwa so lang wie breit, Seiten in der basalen Hälite parallel, dann in einem schönen Bogen nach vorne gerundet, mit seichter aber erkennbarer Einschnürung, Vorderrand mit meh- reren winzigen Schuppenzähnchen ; beiden Weibchen ist der Hals- schild wenig, aber doch deutlich länger als breit, Apex breiter gerundet, Einschnürung weniger deutlich, Zähnchen wesentlich kleiner; Summit vor der Mitte, apikaler Teil glänzend und mit vielen kleinen Schuppenkörnchen, hinten seidenglänzend matt, minuziös punktuliert. Schildchen groß und dreieckig. Flügeldecken von der üblichen allgemeinen Form, Scheibe seidenglänzend, minuziös genetzt, mit kaum erkennbaren Reihen feiner Pünktchen, am Absturz mit dem üblichen dreieckigen Eindruck, beim Männchen derselbe etwas kleiner, tiefer und die Punkte der ersten Reihe kräftig, die beiden Körnchen am Innen- rande des Seitenwulstes verhältnismäßig groß; das Weibchen zeigt einen breiteren, flacheren Eindruck, die Punktierung ist sehr fein, die erste Reihe kaum erkennbar. Behaarung nicht nennenswert. Typen in Sammlung Schedl und Plaumanın. Fundort: Brasilien, Nova Teutonia, 1937, F. Plaumann. Die Unterschiede in den beiden Geschlechtern sind nur re- lativ, ja können nur bei genauestem Vergleich einwandireier Exemplare festgestellt werden. Gegenüber M. obscurus Egs$., von welcher Artich eine Cotype besitze, zeigt M. puerulus n. sp. noch einen etwas mehr gewölbten und nicht ganz so steilen Flügeldeckenabsturz und deutlichere Punktierung daselbst. Microcorthylus pallidus n. sp. Lederartig gelbbraun, 2,2 mm lang, 2,5 mal so lang wie breit. In Farbe und Skulptur dem M. obscurus Egg. ähnlich, aber wesentlich gedrungener in der Körperform. Stirn flach gewölbt, die Mitte des Epistomalrandes etwas spitz vorgezogen, darüber jederseits mit einem ganz flachen Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1989) H. 4. 7 572 K. E. Schedl: Scolytidae und Platypodidae. Eindruck, minuziös punktiert, seidenglänzend, mit einzelnen flachen, strahlenförmig auseinanderlaufenden Stricheln. Halsschild wenig länger als breit (50:47), Basis gerade, Seiten bis zur Mitte parallel, dann schwach verengt, Apex breit gerundet, unbewehrt; Summit in der Mitte, vorne fein geschuppt- gekörnt, hinten matt, ohne erkennbare Punktierung. Schildchen mäßig groß, wie üblich. Flügeldecken 1,3 mal so lang wie der Halsschild, Scheibe lederartig, winzig genetzt, mit kaum angedeuteten Punktreihen ; Absturz steil, dreieckiger Eindruck kräftig, oberer Begrenzungs- wulst gut entwickelt, mit den üblichen zwei Körnchen, Naht unbewehrt. Behaarung nicht nennenswert. Typen in Sammlung Plaumann und Schedl. Fundort: Brasilien, Nova Teutonia, 1937, F. Plaumann. Microcorthylus castaneus n. sp. Kastanienbraun, 1,9 mm lang, 2,3 mal so lang wie breit. Dem M. pallidus n. sp. nahe stehend, etwas kleiner und gedrun- gener. Stirn flach gewölbt, seidenglänzend, Epistomalrand in der Mitte etwas vorgezogen, kaum wahrnehmbar winzig punktuliert, mit einzelnen strichelförmigen, strahlenartig auseinanderlaufen- den Pünktchen. Halsschild etwa so breit wie lang, Basis gerade, Seiten im breiten Bogen zum Apex gerundet, Summit in der Mitte, vorne fein geschuppt-gekörnt, basaler Teil seidenglänzend, mit winzi- gen, kaum erkennbaren Pünktchen. Schildchen mäßig groß, wie üblich. Behaarung mit Ausnahme des Flügeldeckenabsturzes nicht nennenswert, dort aus kurzen und gelben Härchen be- stehend. Flügeldecken 1,4 mal so lang wie der Halsschild, seiden- glänzend, winzig genetzt, Absturz steil gewölbt, der Eindruck flach, oberer Begrenzungswulst nieder, Körnchen minuziös. Type in meiner Sammlung. Fundort: Brasilien, Sta. Catharina. Microcorthylus rufotestaceus n. Sp. Dunkelbraun, Basis des Halsschildes und der Flügeldecken gelbbraun, 2,0 mm lang, 2,3 mal so lang wie breit; durch die Form des Halsschildes besonders ausgezeichnet, Stirn flach gewölbt, auf einer großen halbkreisförmigen K. E. Schedl: Scolytidae und Platypodidae 573 Fläche matt, etwas abgeflacht, mit einzelnen feinen Pünktchen auf den Seiten. Halsschild so lang wie breit, Basis etwas eingebuchtet, hintere Seitenecken abgerundet, Seiten in der basalen Hälfte flach gebogen, dann nach vorne verengt, Apex mäßig breit ge- rundet, in der Mitte mit mehreren, niederen, aber von oben gut sichtbaren Schuppenhöckerchen; Summit in der Mitte, vorne fein (feiner als in M. subopacus n. sp.) und dicht geschuppt-gekörnt, basaler Teil matt, ohne erkennbare Punktierung. Flügeldecken nahezu 1,5 mal so lang wie der Halsschild, Seiten gerade, Schulterecken stark gerundet, im letzten Drittel stark verengt gerundet, an der Naht sieht man bei Betrachtung von oben jederseits ein winziges Körnchen und dazwischen einen sehr kleinen dreieckigen Ausschnitt; Scheibe glänzend, mit Reihen feiner Pünktchen, Zwischenräume sehr breit, weitläufig fein genetzt, mit vereinzelten Pünktchen; Absturz etwas schief von oben gesehen mit einem runden Ausschnitt, welcher durch eine wulstartige Verbindung der Körnchen 1 und 2 zustande kommt, Eindruck kräftig, matt, Naht erhaben, mit einigen feinen Körnchen. Typen in Sammlung Plaumann und Schedl. Fundort: Brasilien, Nova Teutonia, 1937, F. Plaumann. Microcorthylus subopacus n. sp. Kastanienbraun, 2,4 mm lang, 2,5mal so lang wie breit. Nach M. bicolor Egg. die größte Art der Gattung. Stirn flach gewölbt, mattglänzend, Mitte des Epistomalran- des etwas vorgezogen, fein punktiert, in den Seitenecken etwas dichter. Halsschild breiter als lang (50: 46) Basis gerade und undeutlich gerandet, Seiten im basalen Drittel parallel, dann im flachem Bogen verengt, vorne mäßig breit gerundet, in der Mitte mit vier kleinen Schuppenkörnchen; Summit in der Mitte, vorne ziemlich steil abfallend und dicht geschuppt-gekörnt, hinten sei- denglänzend, winzig punktuliert, sonst ohne nennenswerte Punk- tierung. Der ganze Käfer kahl, am Absturz mit vereinzelten kurzen gelben Haaren. Schildchen groß, glatt, dreieckig. Flügeldecken 1,4mal so lang wie der Halsschild, Scheibe ohne nennenswerte Punktierung, etwas lederartig, weitläufig ge- netzt; Absturz steil, die beiden oberen Höckerchen gleichgroß, auf einen deutlichen Wulst sitzend, der Eindruck kräftig; die 7* 574 K. E. Schedl: Scolytidae und Platypodidae. Seiten der Flügeldecken erst im apikalen Viertel verengt, Apex sehr breit gerundet. Typen in Sammlung Plaumann und Schedl. Fundort: Brasilien, Nova Teutonia, 1937, F. Plaumann. Microcorthylus suggrandis n. sp. Dunkel gelbbraun, 2,0 mm lang, 2,6 mal so lang wie breit. Der Käfer fällt durch den nahezu senkrechten Absturz und die obere kantige Begrenzung desselben auf. Stirn seidenartig mattglänzend, gut gewölbt, in der Mitte über dem Epistomalrand mehr glänzend, unter einer bestimmten Beleuchtung als flacher Eindruck erscheinend. Halsschild länger als breit (44:39), hintere Seitenecken rechtwinkelig und wenig abgerundet, Seiten bis gut zur Mitte parallel, vorne einfach und breit gerundet, Summit etwas vor der Mitte, vordere Hälfte fein und sehr dicht geschuppt-gekörnt, basaler Teil seidenglänzend, minuziös, sehr dicht genetzt-punk- tuliert, zusätzlich mit zerstreuten feinen Pünktchen. Schildchen verhältnismäßig groß, dreieckig und glatt. Flügeldecken so breit und 1,3 mal so lang wie der Hals- schild, Seiten bis weit über die Mitte parallel, hinten kurz ab- gerundet, Apex nahezu quer, Scheibe mattglänzend, mit kaum : wahrnehmbaren Reihen feiner Pünktchen, die ganze Fläche eigenartig minuziös punktuliert; Absturz nahezu senkrecht, der Apikalrand an der Naht mit einem sehr kleinen dreieckigen Ausschnitt, an dem oberen Begrenzungswulst in Verlängerung des zweiten Zwischenraumes mit einem winzigen Körnchen, gegenüber dem vierten Zwischenraum ein ebensolches größeres, letzteres schon deutlich auf die Absturziläche heruntergerückt, der verbindende Wulst kantig, der darunter liegende Eindruck slänzend, dicht punktiert. Behaarung auf den Absturz beschränkt, an und für sich unbedeutend und kurz. Typen in Sammlung F.Plaumann und Schedl. Fundort: Brasilien, Nova Teutonia, 1937, F.Plaumann. Pterocyclon nudum n. sp. Kastanienbraun, 2,6 mm lang, dem P. laevigatum Eichh. nahe stehend; ohne nennenswerte Behaarung, der ganze Käfer seidenglänzend. K. E. Schedl: Scolytidae und Platypodidae. 575 Stirn flach gewölbt, minuziös punktuliert, dicht und mäßig grob punktiert. Fühlerkeule verkehrt eiförmig, Umriß nicht ganz regelmäßig, mit zwei septierten schwach gebogenen Nähten. Halsschild deutlich länger als breit, pa- rallelseitig, vorne breit gerundet, Apikalrand mit winzigen von oben nicht sichtbaren Schuppen- zähnchen, Summit in der Mitte, apikale Fläche sehr fein und dicht geschuppt-gekörnt, basaler Teil minuziös punktuliert, mit zerstreuten, kaum wahrnehmbaren feinen Pünktchen, die Seiten fein gerandet, Schildchen glatt. Flügeldecken wie in Abb. 6, von ‘ der Seite gesehen in den basalen zwei Dritteln schwach gebogen, dann gleichmäßig schief abge- wölbt, Scheibe mit Reihen winziger aber deut- licher Punkte, auf den Zwischenräumen mit sol- chen in zerstreuter Anordnung; Absturz bis Abb. 6. zum dritten Zwischenraum flach furchenförmig a 1 1 nudum n. sp. vertieft, die Naht eng und schwach erhaben, = Ts E der breite Seitenwulst nieder, die zwei Höcker- chen klein und auf flachen Erhöhungen sitzend, der Apikalrand nur im äußersten Teil scharfkantig, die Absturzfläche mit ziemlich gedrängt stehenden mittelgroßen Punkten. Type in meiner Sammlung. Fundort: Brasilien, Sta. Catharina. ‚Pterocyclon exornatum n. sp. Männchen. — Gelbbraun, Apex des Halsschildes und der Flügeldecken rotbraun, 2,1 m lang, 3,4mal so lang wie breit. Durch den kurzen Absturz und die Körpergröße gut gekenn- zeichnet. Stirn flach gewölbt, ziemlich dicht und mäßig grob punk- tiert. Fühlerkeule gedrungen oval, kaum länger als breit, mit zwei schwach gebogenen Nähten. Halsschild länger als breit, Seiten nur über den kurzen Schenkelgruben gerandet, Apikalrand praktisch unbewehrt, Summit vor der Mitte, vorne mäßig gewölbt, dicht fein ge- schuppt - gekörnt, basaler Teil glänzend, glatt, mit feinen einge- stochenen Pünktchen. Schildchen verhältnismäßig klein. 576 K. E. Schedl: Scolytidae und Platypodidae. Flügeldecken schlank, Umriß wie in Abb. 7, Scheibe glänzend, mit recht sut erkenn- baren Reihen mäßig kleiner Punkte, Absturz sehr kurz, schief geschnitten, die oberen Seitenränder verrundet, Apikalrand scharf gekantet, mit einem flachen Eindruck längs der Naht und besonders gegen die beiden Seitenfortsätze, zwei Körnchen auf der ziemlich dicht und mäßig grob punktier- ten Absturzfläche. | Type in meiner Sammlung. Fundort: Colonia, vermutlich Mexico. Pterocyclon gracilicornum n. sp. Abb. 7. Eine kleine, sehr schlanke, gelbbraune Art, Plerocyclon das apikale Drittel des Halsschildes wenig dunk- exornalum ler, Apex der Flügeldecken ausgesprochen rotbraun, a ml 22m lang, 3,3 mal so lang wie breit. Stirn mattglänzend, flach gewölbt, minuziös punktuliert, dicht und ziemlich grob aber flach punktiert. Bis auf vereinzelte Härchen auf dem Flügeldeckenabsturz kahl. Fühlerkeule ge- drungen eiförmig, kaum länger als breit. Halsschild wie in Abb. 8, Summit weit vor der Mitte, Apikalrand mit einer breiten ge- schlossenen Reihe niederer, untereinander kaum getrennter Schuppenzähnchen, apikales Drittel fein, dicht, geschuppt-gekörnt, der lange Basal- teil mattglänzend, minuziös punktuliert, fein zer- streut punktiert. Schildchen glatt. Flügeldecken glänzend, mit Reihen feiner und sehr weitläufig gestellter Pünktchen, Zwischen- räume minuziös genetzt, mit einzelnen ganz fei- nen Punkten; Apikalrand bis zum siebenten Zwi- schenraum scharfkantig, Absturz oben verrundet, dann verhältnismäßig schief abgeschrägt, zwischen den vier kleinen Körnchen flach eingedrückt, kräf- tig punktiert, der sehr breite und flache Seiten- Abb. 8, wulst minuziös punktuliert und fein punktiert. Pleroeyelon Type in meiner Sammlung. gracilicornum Fundort: Mexico, Jalapa. n. sp., Umriß. &..E. Schedl: Scolytidae und Platypodidae. 577 Pterocycion minutum n. sp. Kastanienbraun, Basis des Halsschildes und der Flügel- decken meist heller. 1,9—2,1 mm lang, 2,6mal so lang wie breit. Dem P. laevigatum Eichh. wohl ähnlich, aber ohne die sekundären Geschlechtsmerkmale am Flügeldeckenabsturz. Stirn beim Weibchen flach gewölbt, der ganzen Breite nach etwas abgeflacht, seidenglänzend, ohne erkennbare Punk- tierung; beim Männchen ist der Seidenglanz weniger ausge- sprochen, über dem Epistomalrand zunächst fein punktuliert, nahezu matt, darüber mit zahlreichen flachen, aber großen Punk- ten. Fühlerkeule der Weibchen mit der für die Gattung charak- teristischen Behaarung. Halsschild etwas länger als breit (50:40), hintere Seiten- ecken gut abgerundet, Seiten in der basalen Hälfte parallel, Apex mäßig breit gerundet, Apikalrand mit, bei Betrachtung von oben nicht wahrnehmbaren winzigen Schuppenkörnchen; Summit in der Mitte, vordere Hälfte fein geschuppt-gekörnt, basaler Teil seidenglänzend, mit zerstreuten, kaum erkennbaren Pünktchen. Schildchen verhältnismäßig klein. Flügeldecken so breit und ca. 1,3mal so lang wie der Halsschild, Schulterecken gut abgestumpft, Seiten bis über die Mitte parallel, dann ganz schwach verengt, am Apex jede Flü- geldecke etwas für sich gerundet, wodurch an der Naht ein kleiner Ausschnitt entsteht, Absturz beginnt hinter der Mitte, derselbe kurz und ziemlich steil abgewölbt; Scheibe minuziös gestrichelt-genetzt, deshalb seidenglänzend, mit Reihen sehr flacher, kleiner Punkte; Absturz längs der Naht breit und flach gefurcht, diese glatt und eng, Seitenwulst mäßig hoch und mit zwei Körnchen, das erste in Verlängerung des dritten, das zweite in jener des vierten Zwischenraumes, ein Suturalzähn- chen fehlt, von der Seite gesehen sind die beiden Höcker, auf welchen die Körnchen sitzen, etwa gleich groß; das Männchen hat die Bewaffnung etwas kräftiger und der untere Höcker ist stärker entwickelt. Typen in Sammlung Plaumann und Schedl. Fundort: Brasilien, Nova Teutonia, 1937, F. Plaumann. Pterocyclon bicallosum n. sp. Schwarzbraun, 3,6 mm lang, 3mal so lang wie breit. Ein interessanter Käfer mit einer Behaarung des Absturzes wie bei Xyleborus pennicillatus Hag. und X. semotus Schedl. 578 K. E. Schedl: Scolytidae und Platypodidae. Abb. 9, Pterocyelon bicallosum n. ssp.,Umriß u. Absturzdetail. Stirnflach gewölbt, matt, Epistomalrand in der Mitte halbrund ausgeschnitten, darüber mit einer schmalen eingedrückten Querrinne, wo- durch am oberen Rande ein Querwulst vor- getäuscht wird, Punktierung undeutlich. Halsschild deutlich länger als breit, Umriß wie in Abb. 9, Oberfläche eigenartig seiden- glänzend, Summit hinter der Mitte, apikaler Teil gut gewölbt, sehr fein und dicht geschuppt- gekörnt, basaler Teil sehr fein punktiert, längs des Basalrandes die Punkte etwas kräftiger. Schildchen glänzend. Flügeldecken glänzend, Absturzeindruck ziemlich steil gestellt, herzförmig, Seitenwulst miteinemgroßen, plattenförmig verbreiteten Zahn, derselbe deutlich schief gestellt, Eindruck dicht verworren punktiert und mit langen, rötlichen Haaren dicht besetzt, die Naht gegen die Flügel- deckenspitze etwas verbreitert; Scheibe sehr fein punktiert, die Reihen kaum wahrnehmbar. Type in meiner Sammlung. Fundort: Brasilien. Tricolus triarmatus n. sp. Rotbraun, 3,1 mmlang, 2,9mal so lang wie breit. Von der Größe der Blandford'schen Arten, aber mit anderer Absturzbewehrung. Stirn vom Halsschild überdeckt, dieser etwas länger als breit, hintere Seitenecken etwas gerundet, Seiten in der basalen Hälfte parallel, dann schief verengt, vorne ziemlich eng gerundet, Apex mit mehr- eren niederen Schuppenzähnchen; Sum- mit deutlich hinter der Mitte, nach vorne schief abgewölbt, im apikalen Drittel dicht geschuppt-gekörnt, dann bis zum Summit mit schuppenförmigen Querrunzeln, ba- saler Teil minuziös punktuliert, sehr fein zerstreut punktiert, die Punkte längs des Basalrandes deutlicher. Schildchen mit- telsroß, dreieckig, glänzend. Abb, 10, Tricolus triarmatus n. sp. Flügeldecken so breit und 1,8 mal Fühler so lang wie der Halsschild, Scheibe glän- K. E. Schedl: Scolytidae und Platypodidae. 579 zend, in Reihen mäßig fein punktiert, gegen die Naht die Anord- nung etwas verworren, Zwischenräume breit und glänzend, mit vereinzelten feinen Pünktchen; Absturzeindruck kürzer und ver- hältnismäßig breiter als in T. ovalicollis Blandf., sehr dicht und kräftig verworren punktiert, nur die erste Reihe deutlich erkenn- bar, Seitenwulst mit drei Zähnen, erster in Fortsetzung des zweiten Zwischenraumes spitz, zweiter schlank, kegelförmig, drit- ter dick plattenförmig und nahezu quer gestellt. Type in meiner Sammlung. Fundort: Colonia, vermutlich Mexico. Tricolus bifidus n. sp. Halsschild dunkel rotbraun, Basis der Blasidech m eh braun, apikale zwei Drittel dunkel, 3,8 mm lang, 2,6 mal so lang wie breit. Fühler und Flügeldeckenabsturz wie üblich, der letzte Zahn charakteristisch. Stirn mattglänzend, flach gewölbt, mit strahlenförmig aus- einanderlaufenden Rissen, etwas über dem Epistomalrand mit einem medianen, vier- eckigen und auf der Spitze stehenden ganz matten und schwach erhabenen Flecken. Halsschild etwas länger als breit, an der Basis am breite- sten, nach vorne zu- erst allmählich, dann stark verengt, Apikal- rand eng gerundetund mitmehrerenaber sehr niederen Schuppen- zähnchen, Seiten fein gerandet, Einschnü- rung von oben nicht, von der Seite gut Abb. 11. Tricolus bifidus n. sp., sichtbar, Summi‘ am Umriß und Fühler. Beginn des zweiten basalen Fünftels, vor- ne gleichmäßig abgewölbt, in den apikalen zwei Fünfteln fein, dicht und nieder geschuppt gekörnt, dann seidenglänzend, bis 580 K. E. Schedl: Scolytidae und Platypodidae. zum Summit feiner werdend punktiert, dahinter die Punkte all- mählich an Stärke zunehmend und in quere Stricheln ausge- zogen. Behaarung des ganzen Käfers nicht nennenswert. Schildchen glatt. Flügeldecken wie in Abb. 11, Scheibe fein, weitläufig genetzt, mit Reihen kleiner Punkte, Zwischenräume breit, weit- läufig und verworren fein punktiert; Absturzeindruck sehr dicht etwas raspelartig punktiert, an der Naht mit einem flachen Aus- schnitt, Seitenwulst breit gerundet, erster Zahn spitz, zweiter wesentlich größer und zylindrisch, dritter an der breiten Spitze zweibuchtig, Type in meiner Sammlung. Fundort: Brasilien. Tricolus senex n. SP. Männchen. — Dunkelrotbraun, 2,3 mm lang, Proportionen wie in Abb. 12; nach Mitteilung von Forstrat Eggers mit T. pumilio Egg. näher verwandt. Sexualdimorphismus ähnlich wie bei T. spheniscus n. sp. der Hauptsache nach auf die Füh- ler beschränkt; die Form der Fühlerkeule wie in T. triarmatus n. sp. Stirn matt seidenglänzend, minuziös punktu- % liert und flach punktiert, in der Mitte über dem N A / Epistomalrand mit einem nahezu runden und | schwach erhabenen Tomentflecken. Halsschild länger als breit, Umriß wie in Abb. 12, Apikalrand mit verhältnismäßig kräftigen ___) Schuppenzähnchen bewehrt, von der Seite ge- | \ sehen der ganzen Länge nach gewölbt, in den apikalen zwei Fünfteln dicht und fein geschuppt- gekörnt, dahinter winzig punktuliert (seidenglän- zend) und fein zerstreut punktiert, nahe der Basis mit einigen rißförmigen Querpunkten. Be- haarung des ganzen Käfers unbedeutend. Schild- chen glatt. Flügeldecken glänzend, Scheibe mit Reihen feiner Punkte, Zwischenräume breit, A etwas weitläufig genetzt, mit vereinzelten Pünkt- essen ichens ‚gegen die Nahtwinkel die Punktierung n. sp., Umriß, kräftiger, aber kaum dichter; Absturzeindruck K. E. Schedl: Scolytidae und Platypodidae. 581 mattglänzend, dicht und flach punktiert, Seitenwulst nur mäßig hoch, verrundet, aber gut entwickelt, mit drei Zähnen, welche schief von hinten betrachtet in gleichen Abständen stehen, von oben gesehen ist der Abstand zwischen 1 und 2 größer als jener zwischen 2 und 3, der erste Zahn klein und spitz, der zweite etwas größer, der dritte abgeplattet und etwas quer nach innen gestellt. Typen in Sammlung Plaumann und Schedl. Fundort: Brasilien, Nova Teutonia, 1937, F. Plaumann. Tricolus pernanulus n. sp. Rotbraun, 1,9 mm lang, 2,8mal so lang wie ‚breit. Nach Mitteilung von Forstrat Eggers von dem ebenfalls kleinen Tri- colus pumilio Egg. verschieden. Stirn vom Halsschild verdeckt, dieses so lang wie breit, hintere Seitenecken abgerundet, Seiten in den basalen zwei Fünfteln parallel, dann im Bogen nach vorne schief verengt, Apex etwas schnauzenförmig, mit mehreren deutlichen Schuppen- zähnchen, Summit in der Mitte, apikale Hälfte fein und dicht geschuppt-gekörnt, basaler Teil mattglänzend, zerstreut und sehr fein punktiert, nahe der Basis mit einzelnen winzigen Querrissen. Schildchen wie üblich, mäßig groß und glatt. Flügeldecken so breit und 1,7mal so lang wie der Hals- schild, Seiten bis zur Mitte parallel, dann schwach zusammen- laufend, hinten jede Flügeldecke etwas für sich gerundet, wo- durch an der Naht ein flacher Ausschnitt entsteht; Absturz deutlich hinter der Mitte, der Eindruck schief gestellt, gut ent- wickelt, kräftig punktiert, Seitenwülste verrundet, doppelbuch- tig, d. h. zwischen den sehr kleinen Körnchen 1 und 2 einer- seits, zwischen 2 und 3 andrerseits, die Körnchen in gleichen Abständen. Type in meiner Sammlung. Fundort: Sauda (Brasilien ?). Tricolus spheniscus n. sp. Schwarzbraun, 2,7 mm lang, 2,6 mal so lang wie breit. Der Beschreibung nach ein naher Verwandter von T. affinis Egg., aber kleiner, die Flügeldeckenscheibe regelmäßig punktiert und der Absturz bereits in der Mitte beginnend (T. affinis Egg.: „die ersten zwei Dritteln normal gewölbt, das letzte Drittel herzförmig flach ausgehöhlt"). 582 K. E. Schedl: Scolytidae und Platypodidae. Stirn matt seidenglänzend, zerstreut punktiert, in der Mitte mit einem kleinen, mehr als halbkreisförmigen schwach / erhabenen und samtartig be- haarten Flecken, eine Franse längerer Haare längs des Epi- A stomalrandes. Halsschild wenig länger als breit (59:56), wegen der / vorderen schiefen Abrundung länger erscheinend, hintere Sei- tenecken wenig abgerundet, Seiten bis zur Mitte subparallel, dann im flachen Bogen ziem- lich stark konvergierend, Apex eng gerundet, etwas schnauzen- förmig, Vorderrand mit zahl- reichen niederen Schuppen- zähnchen bewehrt, Summit nicht ausgeprägt, vom Apex zur Ba- Abb. 13. Tricolus spheniscus n. sp., sis zuerst stärker und dann Sul des albums. schwächer gewölbt, in den api- kalen zwei Fünfteln sehr eng und mäßig stark geschuppt- gekörnt, dann äußerst fein und mäßig dicht punktiert, nahe der Basis werden die Punkte größer. Der umgeschlagene Seiten- rand fein gekantet. Schildchen mittelgroß, glänzend. Flügeldecken kaum breiter und 1,4mal so lang wie der Halsschild, in der Mitte am breitesten, Seiten leicht geschwun- gen, subparallel, Scheibe hochglänzend, mit Reihen sehr feiner aber doch deutlicher Punkte, der für die Gattung übliche herz- förmige Absturzeindruck beginnt bereits in der Mitte, Seiten- wulst ziemlich scharf ausgeprägt, erstes Zähnchen in Verlänge- rung des ersten Zwischenraumes klein nnd spitz, das zweite ebenfalls spitz, dem dritten etwas näher stehend als dem ersten, das dritte nach innen gebogen, scheinbar ganz wie bei T. affinis Egg. distal etwas abgestumpft; Eindruck dicht und kräftig punktiert, die erste Punktreihe erkennbar, im übrigen verworren, hinter dem Hakenzahn der Apikalrand scharf gekantet. Im Aussenskelett sind sexuelle Unterschiede nicht vorhanden, wohl aber in der Ausbildung der Fühlerkeule. Bei den Weib- chen entspringen an der Innenseite aerselben lange Haare, welche dem Männchen fehler. K. E. Schedl: Scolytidae und Platypodidae 583 Typen in Sammlung Plaumann und Schedl. Fundort: Brasilien, Nova Teutonia, 1937, F. Plaumann. Steganocranus Eichh. Die beiden bekannten Arten St. dohrni Eichh. und St. fasti- gatus Blandf., zu welchen ich noch eine dritte hinzufüge, sind dadurch besonders ausgezeichnet, daß der Halsschild weit über den Kopf hinaus in eine lange Spitze vorgezogen ist. Zweifel- los handelt es sich dabei um ein sekundäres Geschlechtsmerk- mal. Das Horn ist übrigens so lang, daß es diesen Tieren kaum möglich sein dürfte, einen Brutgang selbständig anzulegen; sie werden aller Wahrscheinlichkeit nach erst nach Beginn des Brutganges anfliegen und sich nur sekundär an dem Bau desselben beschäftigen. Welches Geschlecht vorliegt, ist ebenso unbekannt wie das dazugehörige andere. Die Einzelstücke erlauben keine nähere Untersuchung. Der Fühlerschaft ist mehr oder weniger keulenförmig, die Geißel dreigliederig, die Keule, wie aus Abb. 14 hervorgeht, recht verschieden gebaut. Die Vorderschiene ist schmal, parallel- seitig und mit zahlreichen Zähnen versehen; die Tarsenglieder sind zylindrisch und verhältnismäßig lang. Abb, 14. Steganocranus spinachius n. sp., Umriß (links), Fühler (Mitte links), Tarsus (Mitte links unten), Vorderschiene (rechts); Sieganocranus dohrni Eichh., Type, Fühler (Mitte rechts). 584 K. E. Schedl: Scolytidae und Platypodidae. Steganocranus spinachius n. sp. Mit Ausnahme des basalen Teiles der Flügeldecken schwarz, dort braun, 4,6 mm lang, 4,5mal so lang wie breit. Größer als St. dohrni Eichh. und mit anderer Absturzbewehrung. Stirn flach gewölbt, mit einem halbkreisförmigen rotbraunen, auf dem Epistomalrand aufsitzenden Flecken, welcher nochmals flach gewölbt und mit ganz kurzen Haaren bedeckt erscheint, darüber ist die Stirn glänzend und dicht punktiert. Halsschild mit den Seiten der ganzen Länge nach scharf gerandet, ebenso das Horn, die Oberseite des Hornes längs des Randes von einer ganz feinen Rinne begleitet, die Oberfläche sehr fein geschuppt-gekörnt, die übrige Fläche minuziös genetzt und fein punktiert. Flügeldecken sehr lang und tief ausgehöhlt, Bewaffnung wie in Abb. 14, Scheibe fein gereiht punktiert, Absturzein- druck glänzend, etwas gerunzelt, die Naht sehr fein gerandet, die erste Punktreihe ziemlich deutlich, eine zweite nahe dem Außenrande des Eindruckes. Type in meiner Sammlung. Fundort: Brasilien. Pterocyclon jalapae n. sp. Rotbraun, 4,5 mm lang, 2,9mal so lang wie breit. Mit | einigem Zögern beschreibe EN ich diese Art als Ptero- cyclon; die Fühlergeißel ist ‘ ap NN IJ ld, ve 2° » ufy N / | m zwar zweigliederig, die \ un! 4 723, Keule aber ungewöhnlich lang, außerdem der Flügel- deckenabsturz so stark aus- gehöhlt, wie dies mehr für die Gattung Amphicranus charakteristisch ist. Stirn zur Hälfte sicht- bar, schwach gewölbt, matt- glänzend äusserst dicht ge- körnt-punktiert, inder Mitte in einigem Abstand vom Abb. 15. Pterocyelon jalapae n. sp., Epistomalrand ul une Fühler, Umriß und Absturz. erhabenen Höckerchen, von M. Berohauer: Chinesische Staphyliniden. 585 welchem sich scheinbar ein feiner Kiel nach oben zieht. Halsschild etwas länger als breit, in der Mitte am brei- testen, Umriß wie in Abb. 15, Vorderrand mit vielen kleinen, von oben kaum sichtbaren Schuppenzähnchen, Summit in der Mitte, vorne fein reibeisenförmig geschuppt-gekörnt, basaler Teil glänzend, fein punktiert, die Punkte längs des Basalrandes deutlich gröber. Schildchen glänzend. Flügeldecken auf der Scheibe in Reihen äußerst fein punktiert, Zwischenräume genetzt und ebenfalls einreihig aber weitläufiger feiner punktiert; Apex mit doppelbuchtigem Aus- schnitt, Seitenwulst des tief ausgehöhlten Absturzes oben mit drei spitzen Zähnchen, unten mit je zwei plattenförmigen Fort- sätzen, der obere in der Richtung des Wulstverlaufes ge- stellt, der untere etwas geknopft und nach einwärts gedreht. Type in meiner Sammlung. Fundort: Jalapa. Neuheiten der chinesischen Staphylinidenfauna. (Col.) (12. Beitrag.) Von Dr. Max Bernhauer, Horn (Nieder-Donau). Trogophloeus (Carpalimus) Kochi nov. spec. Von der zweiten chinesischen Carpalimus-Art Reitterianus Bernh. durch größere Gestalt, viel kürzere, gelbrote Fühler, kürzeren Halsschild, viel längere Flügeldecken und stärkere, viel dichtere Punktierung leicht zu unterscheiden, auch von japonicus Cam. ebenso leicht durch die Fühlerbildung, kürzeren Halsschild und viel feinere und viel dichtere Punktierung zu trennen. Schwarz, ziemlich matt, dicht grau behaart, die ganzen Fühler, Taster und Beine dunkel rötlichgelb. Kopf viel schmä- ler als der Halsschild, mit zwei breiten Stirnfurchen, fein, aber scharf und dicht punktiert. Fühler kurz, gegen die Spitze ver- dickt, das dritte Glied schmäler und etwas kürzer als das zweite, das vierte bei breitester Ansicht so lang wie breit, die folgenden allmählich kürzer und breiter werdend, die vorletzten stark quer, etwa um die Hälfte breiter als lang. Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, um die Hälfte breiter als lang vor der Mitte stark gerundet erweitert, nach rückwärts stark 586 M. Bernhauer: Chinesische Staphylinider. und fast geradlinig verengt, vor der Basis mit einer starken, seitlich nach vorn gebogenen Querfurche, welche in der Mitte durch einen stumpfen Kiel geteilt ist, vor dieser Furche mit zwei quer gestellten Eindrücken, seitlich mit einem weiteren Schrägeindruck, nicht allzu fein und dicht punktiert. Flügel- decken fast doppelt so lang wie der Halsschild, etwas kürzer als zusammen breit, nach rückwärts: deutlich erweitert, weniger fein als der Halsschild und sehr dicht punktiert. Hinterleib sehr iein und dicht punktiert, slänzender als der Vorderkörper. Länge: 3 mm. N.W.-China: Tienmuschan, Reitter. Ich erhielt von dieser Art ein Stück durch meinen lieben Freund C. Koch, dem ich für die Überlassung dieser und der übrigen hier beschriebenen Arten herzlichen Dank sage. Osorius Latr. Übersicht über die palaearktischen Arten: .-Stirn am Vorderrande mit zwei kräftigen Hörnern — Stirn am Vorderrande unbewehrt . . . 3 2. Das linke Stirnhorn ist nicht länger als ie Rn. formte lange rechte Horn, der Kopf mit langen Längs- kielen besetzt, die Flügeldecken und der Hinterleib weniger dicht punktiert. Länge: 7—8 mm. Japan .taurus Sharp. —- Das linke Stirnhorn ist viel länger als das breite, kurze rechte Horn, der Kopf nur mit kurzen Längskielen und namentlich vor dem Vorderrande einfach und spärlich körnig punktiert. Flügeldecken und Hinterleib dichter punktiert. Länge: 7 mm (bei ausgezogenem Hinterleib). Ehimar 2.2: nn.» chimensis Berohe 3. Körper groß, en beträchtlich länger als der Halsschild, dicht punktiert, Scheitel sehr dicht mit sehr langen Längskielen besetzt. Länge: 7,5 mm. China. Freyi nov. spec. — Körper klein, Flügeldecken weitläufig punktiert . . . 4 4. Flügeldecken kaum länger als der Halsschild, Scheitel nur weitläufig mit mäßig langen Längskielen, Halsschild beträchtlich breiter als lang, kräftig und weitläufig punk- tiert. Länge: 45 mm. Japan . . . angustulus Shp. — Flügeldecken beträchtlich länger als der Halsschild, fast der ganze Kopf dicht mit langen Längskielen besetzt, a DD M. Bernbauer: Chinesische Stapbylinider. 587 Halsschild nur wenig breiter als lang, mäßig kräftig und ziemlich dicht punktiert. Länge: 3,5—4mm. Ägypten, südl.Britisch-Indien(Madura), Ceylon rufipes Motsch. Osorius Freyi nov. spec. Tiefschwarz, glänzend, die Fühler, Taster und Beine pech- schwarz, Kopf wenig schmäler als der Halsschild, oblong, vorn schwach ausgerandet und fein gezähnelt, mit verrundeten Vor- derecken, vor dem Vorderrande mäßig dicht gerunzelt und mit einzelnen Kielchen versehen, hinter dieser seitlich nach rück- wärts gezogenen Partie in der Mitte mit einem fast unpunk- tierten, ziemlich mattserunzelten Fleck, hinter diesem am Scheitel mit sehr langen, dicht stehenden Längskielen, welche in der Mitte durch eine unpunktierte, ziemlich matte Längszone getrennt sind. Fühler mäßig kurz, die vorletzten Glieder nur wenig quer. Halsschild so breit als die Flügeldecken, nur wenig breiter als lang, gewölbt, an den Seiten von vorn nach rückwärts bis zum letzten Drittel nur wenig, sohin stärker und nur sanit gerundet verengt, vor den Hinterecken unmerklich geschweift, vor den Hinterecken mit einem Längseindruck, die Seitenränder nur sehr schmal und nur entlang dem hinteren Eindruck etwas weniger schmal abgesetzt, längs der Mitte mit einer mäßig breiten spiegelnden Zone, sonst kräftig und ziemlich dicht, gegen die Vorderecken zu weitläufiger punktiert. Flügeldecken viel länger als der Halsschild, deutlich länger als zusammen breit, parallelseitig, grob und ziemlich dicht, scharf eingestochen punk- tiert. Hinterleib mäßig stark und weitläufig punktiert und lang graugelb behaart. Länge: 7,5 mm. N.W.-China: Tienmuschan, Reitter. Ich erlaube mir, diese schöne Art Herrn Georg Frey in München in Wertschätzung zu widmen. Stenus (Nestus) subnitidus nov. spec. Dem Stenus verecundus Sharp nahe verwandt, in der Ge- stalt diesem am ähnlichsten, die Flügeldecken noch länger, durch viel weitläufigere Punktierung und stärkeren Glanz, besonders der Flügeldecken und die Mittelkiele in den Querfurchen der Hinterleibstergite sofort zu unterscheiden. Schwarz, die Wurzel der Kiefertaster rötlichgelb, die Beine pechschwarz. Kopf viel breiter als der Halsschild, fast so breit wie die Flügeldecken zwischen den Schultern, mit deutlichen, Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 4 8 588 M. Bernbauer; Chinesische Staphyliniden. aber wenig tiefen Stirnfurchen, zwischen ihnen mäßig erhoben ‘und rückwärts mit einem breiten Mittelkiel, sonst kräftig und dicht, runzelig punktiert. Fühler kurz, die vorletzten Glieder so lang wie breit. Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, etwa um ein Viertel länger als breit, an den Seiten stark ge- rundet erweitert, unmittelbar hinter der Mitte am breitesten, hinter der Mitte mit einer sehr schwachen Andeutung einer Mittelfurche, grob und dicht runzelig punktiert, ziemlich glän- zend. Flügeldecken viel länger als der Halsschild, deutlich länger als zusammen breit, nach rückwärts schwach bauchig erweitert, sehr grob, runzelig, nicht sehr dicht punktiert. Hin- terleib nach rückwärts ziemlich stark verengt, in den basalen Querfurchen der Tergite mit je einem kräftigen Mittelkiel, in den Querfurchen kräftig und dicht, sonst sehr fein und weit- läufig punktiert. Beine schlank, die Hintertarsen länger als die halben Hinterschienen, ihr erstes Glied nur wenig länger als das Endglied. Länge: 4 mm. Beim & ist das sechste Sternit, ziemlich tief und schmal dreieckig ausgeschnitten, das fünfte breit gerundet ausgerandet, vor der Ausrandung breit niedergedrückt, und vor dem Hinter- rande geglättet. Diese Art bildet einen natürlichen Übergang zwischen den Arten der Sienus- und Nestus-Gruppe und steht in der erste- ren Gruppe dem St. Lewisius Sharp am nächsten, unterschei- det sich aber leicht durch schlankere Gestalt und viel weniger dichte Punktierung der Flügeldecken und des Hinterleibes. Kin-Kiang. In der Sammlung des „British Museum“ und in meiner eigenen. Stenus (Tesnus) kinkiangensis nov. spec. Dem St. pilosiventris Bernh. nahe verwandt, von ihm durch halb so große Gestalt, hinten stark zugespitzten Hinterleib, noch viel dichtere Behaarung des Körpers und viel weniger kräftige und dichtere Punktierung leicht zu unterscheiden. Bleischwarz, wenig glänzend, ziemlich dicht und lang, am Hinterleib noch dichter und länger weißlich behaart, Fühler und Taster bräunlich, die Beine dunkel rötlichgelb. Kopf viel brei- ter als der Halsschild, so breit wie die Flügeldecken an den Schultern, quer gewölbt mit schwachen Stirnfurchen, mäßig ‚stark und dicht punktiert, ein langer Mittelkiel und je ein win- ziger Fleck über den Fühlerwurzeln spiegelglatt. Fühler kurz, M. Bernhauer: Chinesische Staphyliriden. 589 gegen die Spitze verdickt, die mittleren Glieder mäßig gestreckt, die vorletzten quer. Halsschild viel schmäler als die Flügel- decken, nur. wenig länger als breit, an den Seiten ziemlich gleichmäßig gerundet, ohne Mittelfurche, ziemlich stark und dicht, deutlich etwas runzelig punktiert. Flügeldecken beträcht- lich länger als der Halsschild, deutlich länger als zusammen breit, ähnlich wie der Halsschild, aber kräftiger und weniger dicht punktiert, etwas stark glänzend. Hinterleib ungerandet, nach rückwärts stark konisch zugespitzt, in der Mitte der basalen Tergitquerfurchen ohne Kiel, mäßig kräftig und bis zur Spitze dicht punktiert, dicht und lang weißlich behaart. Länge: 2,5 mm. Kin-Kiang. In denselben Sammlungen wie die vorige Art. Leptacinus densus nov. spec. Durch die grobe und dichte Punktierung des Kopfes und den dicht punktierten Halsschild sehr ausgezeichnet. Von schmaler, schlanker Gestalt, gelbbraun, mit dunklerem Kopf, gelb behaart, die Fühler rostrot, die Taster und Beine rötlichgelb. Der Kopf ist etwas breiter als der Halsschild, viel länger als breit, nach rückwärts schwach erweitert, geradlinig, mit ziemlich kurz verrundeten Hinterecken, hinter den Fühler- wurzeln mit zwei scharfen, ziemlich langen, nach rückwärts stark divergierenden Stirnfurchen, zwischen ihnen glänzend und geglättet, seitlich mit zwei kurzen, schmalen, wenig deutlichen, schräg nach innen gerichteten Furchen, in der Mitte der Ober- fläche mit einem kurzen Längsstrich, die Oberfläche des Kopfes ist überall ziemlich gleichmäßig, grob und dicht mit Nabelpunk- ten besetzt, im Grunde äußerst zart chagriniert, wenig glänzend. Die Augen sind klein, wenig gewölbt, die Schläfen hinter ihnen wohl viermal länger als der Längsdurchmesser der Augen. Die Fühler sind gedrungen, das erste Glied fast so lang wie die vier nächsten Glieder, die vorletzten doppelt so breit wie lang. Die Kiefertaster sind gedrungen, das vorletzte Glied gegen die Spitze stark verdickt, das Endglied ist nur wenig kürzer als das vorletzte, aber kaum halb so breit, konisch zu- gespitzt. Halsschild vorn so breit wie die Flügeldecken, gut um ein Drittel länger als breit, vor den breit verrundeten Vor- derecken am breitesten, nach rückwärts mäßig, etwas ausge- schweift verengt, außer der breiten, glatten, glänzenden Mittel- zone ziemlich dicht und ziemlich gleichmäßig punktiert, mit einem 8” 590 M. Berahauer: Chinesische Stapbyliniden. schmalen, geglätteten Längsfleck jederseits neben der Dorsal- reihe unmittelbar vor der Mitte. Flügeldecken viel kürzer als der Halsschild, deutlich länger als zusammen breit, nach rück- wärts kaum erweitert, fein und ziemlich dicht, ziemlich gleich- mäßig punktiert. Hinterleib fein und mäßig dicht punktiert. Länge: 5,2 mm. N.W.-China: Chinkiang, ein einziges durch Herrn Emme- rich Reitter erhaltenes Stück. Philonthus (Gabrius) Peizelmayeri nov. spec. Unter den fernöstlichen Gabrius-Arten mit sechspunktigen Halsschildreihen durch die Färbung, den parallelseitigen schma- len Kopf und Halsschild im Zusammenhalt mit den verhältnis- mäßig kurzen, weitläufig punktierten Flügeldecken sehr aus- gezeichnet und kaum zu verkennen. Schwarz, die Fühler bräunlich mit rötlichgelber Wurzel und Spitze, die Taster und Beine hell rötlichgelb, die großen Vorderhüften schwarz, die Schienen und Tarsen teilweise an- gedunkelt. Kopf etwas schmäler als der Halsschild, gleichbreit, viel länger als breit, vorn in der Mitte mit einer kurzen Längs- furche, zwischen den Augen mit vier einander paarweise ge- näherten Punkten, hinter den Augen mit einer Anzahl von wei- teren, ziemlich kräftigen Punkten. Augen klein, wenig gewölbt, die Schläfen hinter ihnen bis zu den breit verrundeten Hinter- ecken mehr als doppelt so lang wie der von oben sichtbare Längsdurchmesser der Augen. Fühler ziemlich schlank, gegen die Spitze nur schwach verdickt, die vorletzten Glieder bei breitester Ansicht nur wenig breiter als lang. Halsschild be- trächtlich schmäler als die Flügeldecken, viel länger als breit, parallelseitis, in den Rückenreihen mit je sechs kräftigen Punk- ten, seitlich mit einigen weiteren Punkten, von denen die inner- sten zwei oder drei in einer zur Rückenreihe parallelen oder wenig divergierenden Reihe stehen. Flügeldecken so lang oder fast kürzer als der Halsschild, länger als zusammen breit, nach rückwärts schwach erweitert, mäßig kräftig und weitläufig punk- tiert, wie der Hinterleib gelblichgrau behaart. Hinterleib fein und mäßig dicht punktiert. Länge: 4,8—5,5 mm. Geschlechtsauszeichnungen treten an den mir vorliegenden zwei Exemplaren nicht hervor. N.W.-China: Tienmuschan, Reitter. M. Bernhauer: Chinesische Staphyliniden. 591 Ich widme diese Art in Freundschaft meinem treuen Mit- arbeiter Herrn Heinrich Pelzelmayer in Horn. Philonthus tienmuschanensis nov. spec. Von £hil. aeneipennis Boh., dem die neue Art am nächsten steht, durch die lebhaft messingfarbenen Flügeldecken, viel kür- zeren und breiteren Kopf und besonders die doppelt so feine und doppelt so dichte Punktierung der Flügeldecken auf den ersten Blick zu unterscheiden. Durch die feine Punktierung der Decken und halb so große Gestalt läßt sich die Art auch von Lewisius Sharp leicht trennen. Schwarz, die Flügeldecken lebhaft messingglänzend, der Hinterleib ebenfalls mit Erzglanz, die Wurzel der bräunlich- schwarzen Fühler, die Taster und Beine rötlichgelb, die Taster etwas angedunkelt. Der Kopf ist schmäler als der Halsschild, so lang als breit, nach rückwärts verengt, zwischen den Augen mit vier wenig starken, einander paarweise genäherten Punk- ten, hinter den Augen mit einer Anzahl weiterer, ungleich großer Punkte. Die Schläfen sind viel länger als der von oben sichtbare Längsdurchmesser der Augen. Die Fühler sind mäßig lang, die vorletzten Glieder bei breitester Ansicht deutlich quer Der Halsschild ist beträchtlich schmäler als die Flügeldecken, deutlich länger als breit, parallelseitig, mit verrundeten Hinter- ecken, in den Rückenreihen mit fünf kräftigen Punkten, von denen der vordere und rückwärtige Punkt von den übrigen weiter entlernt sind, seitlich mit einigen weiteren Punkten, von denen die innersten zwei in einer zu den Rückenreihen paral- lelen Linie stehen. Flügeldecken etwas länger als der Hals- schild, kaum länger als breit, nach rückwärts schwach erweitert, fein und dicht punktiert und goldgelb behaart. Hinterleib fein und dicht, rauh punktiert, mäßig glänzend, goldgelb behaart, die Punktierung gegen die Spitze zu feiner und weitläufiger. Das erste Glied der Hintertarsen gestreckt, viel länget als das Endglied, etwas länger als die drei folgenden zusammengenom- men. Länge: 6,8 mm. Vom selben Fundorte wie der vorige. Ein einzelnes Stück. Philonthus Freyi nov. spec. Unter den Arten mit kurzen Hintertarsen und fünfpunk- tigen Halsschildreihen durch die Färbung sofort kenntlich, auch durch verhältnismäßig kurze Flügeldecken ausgezeichnet, 592 M. Bernbauer: Chinesische Staphyliaiden. Schwarz, die Flügeldecken düster blutrot, die Hinterränder der Hinterleibsringe und die Hinterleibsspitze rötlich, die Fühler schwärzlichbraun, die Wurzel kaum heller, der Mund und die Beine rötlichgelb, die Schienen etwas gebräunt. Der Kopf ist etwas schmäler als der Halsschild, kaum so lang wie breit, nach rückwärts deutlich erweitert, zwischen den Augen mit vier fei- nen, einander paarweise genäherten Punkten, hinter den Augen mit einer geringen Anzahl feiner Punkte. Die Augen sind klein, die Schläfen hinter ihnen viel länger als der von oben sicht- bare Längsdurchmesser der Augen. Fühler ziemlich kurz, die vorletzten Glieder ziemlich stark quer. Halsschild nur wenig schmäler als die Flügeldecken, ungefähr so lang wie breit, an den Seiten ziemlich gerade, nach vorn schwach verengt, in den Rückenreihen mit fünf kräftigen Punkten, seitlich mit einigen weiteren Punkten, von denen die innersten zwei in einer zur Rückenreihe parallelen Linie stehen. Flügeldecken um ein gutes Stück kürzer als der Halsschild, so lang wie zusammen breit, nach rückwärts schwach erweitert, fein und ziemlich dicht punk- tiert, graugelb behaart. Hinterleib mäßig fein und dicht, deut- lich rauh punktiert und graugelb behaart, die Punktierung ist rückwärts etwas feiner und etwas weitläufiger. Die Hinter- tarsen sind kurz, das erste Glied ist gegen die Spitze ziemlich stark verdickt, beträchtlich kürzer als die folgenden drei zu- sammengenommen, nur mäßig länger als das Endglied. Länge: 4,5 mm. Tienmuschan, Emm. Reitter. Ein einziges Stück ohne Geschlechtsauszeichnung. Actobius chinensis nov. spec. Dem japanischen Actobius kobensis Cam. recht ähnlich, jedoch beträchtlich größer, mit etwas längerem und dabei brei- terem Kopf, durch beträchtlich weitläufigere Punktierung des Vorderkörpers und besonders des Halsschildes leicht zu unter- scheiden. Schwarz, graugelb behaart, die Flügeldecken wenig lichter, die Fühler rostgelb, mit etwas geschwärzten mittleren Gliedern, die Hinterränder der Hinterleibsringe und die Hinterleibsspitze rötlich, die Taster und Beine hellrötlichgelb. Kopf fast etwas brei- ter als der Halsschild, etwas länger als breit, nach rückwärts kaum erweitert, fein und ziemlich dicht, vorn kräftiger und weit- läufiger punktiert, in der Mitte mit einem großen, unpunktier- M. Bernhauer: Chinesische Staphyliniden. 593 ten, glänzenden Fleck. Fühler mäßig lang, die vorletzten Glie- der bei breitester Ansicht nicht länger als breit, gegen die Basis stark verengt. Halsschild um ein gutes Stück schmäler als die Flügeldecken, etwas länger als breit, nach rückwärts wenig, etwas ausgeschweilt verengt, mit flach verrundeten Hin- terecken, fein und weitläufig punktiert, glänzend, längs der Mitte mit breiter geglätteter Mittelzone. Flügeldecken beträcht- lich länger als der Halsschild, länger als zusammen breit, nach rückwärts schwach erweitert, sehr fein und dicht punktiert, ziemlich glänzend. Hinterleib sehr fein und dicht punktiert, wenig glänzend. Länge: 6,1 mm. n N.W.-China: Tienmuschan, Emm. Reitter. Ein einziges Stück. Staphylinus (Platydracus) speculifrons nov. spec. Unter den Arten mit kurzen Schläfen durch das Vorhan- densein mehrerer größerer Spiegelflecke sehr ausgezeichnet und sofort zu erkennen. Von ansehnlicher Gestalt, schwarz mit rotgoldener Behaa- rung, der Kopf und Halsschild lebhaft messingglänzend, die Flügeldecken mit schwachem Erzglanz, das Schildchen schwarz, samtartig tomentiert, die Fühler, Taster und Beine mehr oder minder pechfarbig. Der Kopf ist viel schmäler als der Hals- schild, etwa ein Viertel breiter als lang, nach rückwärts deut- lich, aber nicht allzustark erweitert, vorn deutlich flach aus- gerandet, grob nabelig und nicht allzu dicht punktiert, auf der Stirn mit vier, kreuzartig angeordneten Spiegelflecken, von wel- chen sich der rückwärtige nach rückwärts bis zum Hirterrand fortsetzt und nach hinten sich verschmälert, auf den geglätteten Stellen sind einzelne sehr feine Pünktchen sichtbar. Die Augen sind groß, ziemlich flach, die Schläfen sind viel kürzer als der von oben sichtbare Längsdurchmesser der Augen. Die Ober- lippe ist tief zweilappig ausgeschnitten. Die Fühler sind bei dem einzigen bisher bekannten Stück größtenteils abgebrochen. Der Halsschild ist etwas schmäler als die Flügeldecken, etwas breiter als lang, nach vorn deutlich verengt, mit breit verrun- deten Hinterecken, grob, nabelig und dicht, ineinander fließend punktiert, ziemlich glänzend, mit durchgehender, glänzender Mittelzone, welche vor dem Schildchen stark bauchig erweitert ist und im vorderen Drittel sich bis zum Vorderrande sehr stark erweitert, so daß der vordere Teil wohl viermal so breit ist 594 M. Bernhauer: Chinesische Staphyliniden. wie der fast kielförmig abgesetzte Teil hinter der Mitte bis zur bauchigen Erweiterung. Die Flügeldecken sind etwas kürzer als der Halsschild, fein und äußerst dicht, matt gerunzelt mit feiner, körneliger Punktierung. Der Hinterleib ist fein und dicht punktiert und dicht behaart, an der Basis der drei ersten frei- liegenden Tergite mit je einem dreieckigen goldigen Toment- fleck, zu dessen beiden Seiten mit je einem schwarzen Toment- streifen. Länge: 15 mm. Beim J ist das sechste Sternit breit und tief bogig aus- geschnitten. « N.W.-China: Tienmuschan, Emm. Reitter. Eucibdelus Kraatz. Übersicht über die palaearktischen Arten: 1. Kopf deutlich etwas breiter als lang. Länge 14,5 mm. Chnane en 2.0.2. Madert Beunhe — Kopf mindestens so as wierbreit a 2 2. Fühler schlank, die vorletzten Glieder nicht ie nur wenig quer 3 Re — Fühler kurz, die orletzien Eid ee quer ar 5 3. Kopf beträchtlich länger als breit, nach rückwärts at verengt. Länge: 14 mm. Himalaya. angusticeps Bernh. — Kopf nicht oder nur wenig länger als breit, nach rückwärts nur schwach verengt . . 4 4, Kopf länger als breit, Haleschild deutlich enger als Breit mit nur schwach entwickelten Beulen, die vorletzten Füh- lerglieder etwas breiter als lang, Vorderecken des Hals- schildes deutlich. Länge 13—15 mm. Himalaya. gracilis Kr. — Kopf so lang wie breit, Halsschild nicht länger als breit, mit vollkommen verrundeten Vorderecken, die Beulen, besonders die vorderen stark entwickelt. Länge: 15 mm. Chmar ar, . ...„ quadricallosus Bernh. 5. Halsschild fein and Kealich weitläufig punktiert. Länge: 10,5, mm. Thmalaya ve. „u. ‚HobarihıBernb» — Halsschild kräftig und dicht el En 6 6. Die Vorderecken des Halsschildes stark, etwas ehe abgesetzt, der Kopf nach rückwärts etwas erweitert. Länge: 13—16mm. Japan . . . . . japonicus Sharp. — Die Vorderecken des Halschildes nicht oder kaum abge- setzt, der Kopf nach hinten nicht erweitert Si ERENTO, (08) M. Bernhauer: Chinesische Stapbyliniden. 595 7. Kopf viel länger als breit, nach rückwärts vom Hinter- rande der Augen an stark verengt, klein, Länge: 7 mm. China se a. Sy hreyi now.spee — Kopf nur mäßig ae ai at ziemlich gleichbreit, größer. 8 8. Augen fast halbkugelförmig aus der Seitenrandlinie des Kopfes hervorstehend, dieser nur sehr wenig länger als breit, sehr kräftig und nicht allzu dicht punktiert, Hinter- ecken in flachen Bogen gerundet. 9,5 mm. China. Ä Kochi nov. spec. — en nur Als gewölbt, aus dem Seitenrand des Kopfes nur wenig vorstehend, dieser um ein gutes Stück länger als breit, mäßig grob und sehr dicht punktiert, Hinterecken in ziemlich flachem Bogen verrundet . . . . Re, 9. Fast die ganzen Flügeldecken mit silbergrauer ana tierung, das siebente (fünfte vollkommen freiliegende) Tergit nur mit vereinzelten goldtomentierten Flecken. Länge 13 mm. China . . . . . argentipennis Bernh. — Der Hinterrand der Flügeldecken in größerer Ausdehnung ohne silbergraue Behaarung, das ganze siebente a mit dichter goldiger Tomentierung . 110 10. Kopf kräftig und außerordentlich dicht en at. Halsschild am Hinterrand breit rotgelb gesäumt, Hinterleib auf den vier ersten freiliegenden Tergiten mit geringen goldgelb behaarten Flecken. u 12,5 mm, China. chinensis Bernh. — Kost mals kräftig and Aufich, weniger dicht punktiert, Halsschild am Hinterrand nicht heller, Hinterleib auch auf den vorderen vier Tergiten dicht goldgelb behaart. Länge: 10,5 mm. China en. Chapmani,Bernh. In dieser Übersicht fehlt der mir unbekannte Eucibdelus Stevensi Cam. vom Himalaya, welcher sich nach der allerdings sehr kurzen Beschreibung von Feae Fauv. durch stärkeren Glanz und feinere Punktierung, sowie von den anderen verwandten Arten durch die grünlich erzfarbigen Flügeldecken unterschei- den soll. Eucibdelus Freyi nov. spec. Schwarz, ziemlich glänzend, die Fühler mit Ausnahme der drei vorletzten Glieder, die Taster und Beine lebhaft rötlich- gelb, die Epipleuren der Flügeldecken hell rotgelb. Die kleinste der bisher bekannten Arten, durch die Färbung, den langen Kopf, die gegen die Spitze stark verdickten Fühler 596 M,. Bernhauer: Chinesische Staphyliniden und verhältnismäßig sparsame Behaarung besonders ausgezeich- net. Der Kopf ist etwas breiter als der Halsschild, fast um ein Drittel länger als breit, hinter den Augen stark verengt, die Hinterecken in sehr flachem Bogen verengt, mäßig kräftig und dicht punktiert, kaum glänzend, zwischen den Augen in der Mitte mit einem winzigen geglätteten Fleck. Augen ziemlich gewölbt, seitlich vorstehend, die Schläfen hinter ihnen fast dop- pelt so lang wie der von oben sichtbare Längsdurchmesser der Augen. Die Fühler sind gegen die Spitze stark verdickt, das schlanke dritte Glied fast länger als das. zweite, das vierte etwas länger als breit, das fünfte nicht, die folgenden deut- ich quer, die vorletzten fast um die Hälfte breiter als lang, nach innen einseitig erweitert, das Endglied viel länger als die beiden vorhergehenden zusammengenommen, asymetrisch konisch zugespitzt. Der Halsschild viel schmäler als die Flügel- decken, viel länger als breit, fast gleichbreit, mit flach verrun- deten Vorderecken, ähnlich wie der Kopf, jedoch weniger dicht punktiert und weniger matt, längs der Mitte mit schmaler fast ununterbrochen durchgehender glänzender Kiellinie, jederseits vor der Mitte mit einer kleinen glänzenden, flachen Beule, hinter dieser weitläufiger als sonst punktiert, so wie der Kopf nur wenig, schwer sichtbar behaart. Flügeldecken viel länger als der Halsschild, beträchtlich länger als zusammen breit, nach rückwärts deutlich, geradlinig erweitert, fein und nicht allzu dicht punktiert, deutlich glänzender als der Vorderkörper, mäßig dicht dunkel silbergrau behaart. Hinterleib in der Mitte der Basis des dritten bis sechsten (ersten bis vierten freiliegenden) Tergites quer gefurcht, die Furchen seitlich nach rückwärts ge- zogen, die Punktierung sehr fein und weitläufig, längs der Mitte sehr dünn, an den Seiten und an der Basis des siebenten Ter- gites mit dichterer silbergrauer Behaarung. Länge: 7 mm. Beim 5%’ ist das sechste Sternit sehr tief und sehr breit, gerundet ausgeschnitten, so daß dieses Sternit fast zweilappig erscheint. N.W.-China: Tienmuschan, Emm. Reitter. Ein einzelnes J.. Eucibdelus Kochi nov. spec. Besonders durch die sehr stark vorstehenden Augen und unter den Arten mit kurzen Fühlern durch den breiteren und kürzeren grob und nicht allzu dicht punktierten Kopf leicht zu erkennen. M. Bernhauer: Chinesische Staphyliniden. 597 Schwarz, die Flügeldecken mit düsterem grünlichen Erzglanz, der Hals und der angrenzende Teil des Kopfes rötlich, alle Ränder des Halsschildes, die Epipleuren der Flügeldecken, die Wurzel der Fühler, die Taster und Beine rötlichgelb, die Schen- kel teilweise angedunkelt. Kopf etwas breiter als der Halsschild, nur sehr wenig länger als breit, mit stark, aber in kurzem Bo- gen verrundeten Hinterecken, hinter den Augen bis zur Run- dung nicht verengt, eher erweitert, grob und nicht allzu dicht punktiert, mäßig matt, in der Mitte zwischen den Augen, am Vorderrande und am Scheitel mit kleinen glänzenden Flecken, von denen der in der Mitte rundlich, der am Vorderrand drei- eckig und der Scheitelfleck schmal und lang ist. Augen außer- ordentlich stark vorgewölbt, die Schläfen bis zur Rundung nur mäßig länger als der von oben sichtbare Längsdurchmesser der Augen. Die Fühler sind denen der vorherigen Art sehr ähnlich, nur etwas länger, das fünfte Glied noch länger als breit, erst das siebente deutlich quer. Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, nur wenig länger als breit, nach rückwärts schwach verengt, mit verrundeten Vorderecken, gröber, aber etwas we- niger dicht punktiert, deutlich etwas glänzend, längs der Mitte mit einem schmalen, glänzenden, teilweise durch Punkte unter- brochenen Mittelkiel, ähnlich wie am Kopf weitläufig gelblich behaart. Flügeldecken beträchtlich länger als der Halsschild, länger als zusammen breit, nach rückwärts erweitert, fein und sehr dicht gerunzelt mit geringem Glanze, fein und wenig dicht fleckig silbergrau und goldgelb behaart. Hinterleib glänzend, sehr fein und mäßig dicht punktiert, an den Seiten und an der Basis des siebenten Tergites, dicht silbergrau behaart. Länge: 9,2 mm. Vom selben Fundorte wie der vorige. Ein einzelnes 9. Naddia atripes nov. spec. In der Nähe der N. Westermanni Er. zu stellen, von ihr durch etwas andere Färbung, kleinere, etwas schmälere Gestalt, weniger breiten und kürzeren, nach hinten stärker erweiterten Kopf, viel kürzeren Halsschild, die Behaarung des Hinterleibes, besonders auch durch viel kürzere Fühler verschieden. Durch die Färbung und den schmäleren: nach rückwärts erweiterten Kopf dürfte die neue Art der mir nicht bekannten N. assamensis Cam. noch ähnlicher sein, muß sich jedoch schon durch viel 598 M. Bernhauer: Chinesische Staphyliniden. kürzeren Kopf und Halsschild und andere Behaarung des Hin- terleibes unterscheiden. Tiefschwarz, matt, die Fühler, Taster und Beine pechschwarz. Kopf so breit wie der Halsschild, ziemlich stark quer, nach rückwärts stark erweitert, mit schmal verrundeten, nach rückwärts vorgezogenen Hinterecken, an der Basis stark ausgeschnitten, ziemlich kräftig und außerordentlich dicht punktiert, matt, dünn schwarz behaart. Augen ziemlich klein, etwas gewölbt, die Schläfen kaum doppelt so lang, wie der von oben sichtbare Längsdurchmesser der Augen. Fühler kurz, gegen die Spitze stark verdickt, das dritte Glied fast doppelt so lang wie breit, das vierte fast länger als breit, die folgenden dicht silberig be- baart, an Länge allmählich abnehmend, die vorletzten gut um die Hälfte breiter als lang, etwas einseitig ausgezogen, deutlich länger als breit, kürzer als die beiden vorhergehenden zusam- mengenommen, an der Spitze abgestutzt mit zwei winzigen, stumpfen Zähnchen, Halsschild wenig schmäler als die Flügel- decken, viel breiter als lang, vorn stark vorgezogen, seitlich in der vorderen Hälite gleichbreit, etwas ausgebuchtet, nach rück- wärts stark verengt, mit flach verrundeten Hinterecken, längs der Mitte mit einer schmalen, stark unterbrochenen Kiellinie, auf der hinteren Hälfte etwas flach gedrückt, ziemlich stark und sehr dicht punktiert, matt, wenig dicht schwärzlich behaart, vorn gegen die Seiten zu mit dicht silberiger Pubescenz. Schild- chen samtschwarz tomentiert. Flügeldecken etwas länger als zusammen breit, äußerst dicht, matt gerunzelt und überdies feinkörnig und wenig dicht punktiert, mäßig dicht schwärzlich und silberig, an den Seiten teilweise goldig behaart, der Hinter- rand und die hintere Hälfte der Naht mit dichter, nach hinten vorstehender, langer Pubescenz. Der Hinterleib ist an den er- höhten Seitenrändern goldgelb, daneben an den Seiten dicht silberig behaart, das vierte und fünfte Tergit samtschwarz to- mentiert, das sechste dicht schwarz behaart, in der Mitte der Basis mit einem großen silberigen Tomentfleck, der Hinterrand und das siebente Tergit ziemlich dicht mit langen goldigen Haaren unregelmäßig besetzt und überdies schwarz behaart, die Hinterleibspitze ist schwarz. Die Punktierung ist fein und dicht, nur auf den letzten Tergiten sichtbar. Länge: 15 mm. -N.W. China: Tienmuschan, Emm. Reitter. Ein weibliches Stück. M. Berhhauer; Chinesische Staphyliniden. - 599 Myceitoporus {Ischnosomata) chinensis nov. spec. Durch verhältnismäßig breitere Gestalt, die Färbung und die kurzen, ziemlich gleichmäßig punktierten Flügeldecken von den verwandten Arten sofort zu trennen. Gelbrot, der Kopf wenig dunkler, die Flügeldecken pech- schwarz mit hellerem Hinterrande, die Wurzel der bräunlichen Fühler, die Taster und Beine rötlichgelb. Kopf schmäler als der halbe Halsschild an der Basis, der vordere Augenpunkt ziem- lich weit vom Augenrande abgerückt. Augen groß, flach, die Schläfen viel kürzer als der von oben sichtbare Längsdurch- messer der Augen. Fühler bis zur Mitte der Flügeldecken reichend, gegen die Spitze verdickt, die vorletzten Glieder ziemlich quer, das Endslied etwas kürzer als die zwei vorhergehenden zusam- men genommen. Halsschild so breit wie die Flügeldecken, be- trächtlich breiter als lang, nach vorn stark verengt, vor den verrundeten Hinterecken bauchig erweitert, die mittleren Vorder- und Hinterrandspunkte vom Rande mäßig weit abgerückt. Flü- geldecken kaum länger als der Halsschild, nicht ganz so lang wie zusammen breit, auf der ganzen Oberfläche ziemlich gleich- mäßig, hie und da schwach reihenförmig, gerunzelt punktiert, die Punkte ungleich stark. Hinterleib dick, nach rückwärts zu- gespitzt, kräftig und mäßig weitläufig, ziemlich gleichmäßig und etwas rauh punktiert, ziemlich dicht und lang gelblich behaart. Länge: 4 mm (bei gestrecktem Hinterleib). Vom selben Fundorte wie die vorhergehende Art. Bolitobius (Lordithon) Freyi nov. spec. Eine kleine, schmale, durch die Färbung und überaus lange Flügeldecken sehr ausgezeichnete Art. Rötlichgelb, der Kopf und die Fühler bis auf die drei ersten hellen Glieder geschwärzt, die hinteren zwei Drittel der Flügel- decken schwarz, so daß eine das erste Drittel einnehmende Querbinde hell rötlichgelb bleibt. Der Kopf halb so breit wie der Halsschild, viel breiter als lang. Augen groß, die Schläfen hinter ihnen kaum halb so lang wie der von oben sichtbare Längsdurchmesser der Augen. Die Fühler gestreckt, das dritte Glied wenig länger als das kurze zweite Glied, die folgenden sämtlich viel länger als breit. Der Halsschild ist schmäler als die Flügeldecken, nur wenig breiter als lang, an den Seiten sanit gerundet, nach vorn stark verengt, mit stumpf verrundeten 600 M. Bernhauer; Chinesische Staphyliniden Hinterecken, die mittleren Hinterrandspunkte vom Hinterrande weiter entfernt als die mittleren Vorderrandpunkte vom Vorder- rande. Die Flügeldecken sind nahezu doppelt so lang wie der Halsschild, viel länger als zusammen breit, außer den dicht punktierten Naht- und Seitenrandreihen mit zwei etwas unre- gelmäßigen, einander genäherten Diskalreihen, welche aus un- gefähr 11 bis 15 feinen Punkten bestehen. Der Hinterleib ist fein und spärlich punktiert, das dritte (erste freiliegende) Tergit in großer Ausdehnung geglättet. Länge: 3,8 mm. Von demselben Fundorte wie die vorherigen Arten. Thamiaraea Kochi nov. spec. Der Thamiaraea cinnamomea Grav. und diffinis Sharp nahe verwandt, durch viel kleinere, schmälere Gestalt und die Ge- schlechtsauszeichnung von beiden leicht zu unterscheiden, über- dies von ersterer durch stärkeren Glanz und feinere, weniger dichte Punktierung, von letzterer durch kürzere Fühler und feinere Punktierung verschieden. Von Th. japonica Cam. durch etwas größere Gestalt, stärkeren Glanz und die Geschlechtsauszeich- nung des 5 zu trennen. Bräunlichgelb, der Kopf etwas dunkler, die Flügeldecken mit Ausnahme der Basis und des hinteren Teiles der Naht schwärzlich, der Hinterleib tiefschwarz, mit etwas bläulichem Schimmer, die Basis größtenteils gelb, die Wurzel der bräun- lichen Fühler, die Taster und Beine hell rötiichgelb. Kopf halb so breit wie der Halsschild, stark quer, fein und wenig dicht punktiert, ziemlich glänzend, vorn in der Mitte hinter den Füh- lerwurzeln mit einer deutlich erhobenen Beule, in deren Mitte sich eine senkrecht nach aufwärts stehende, mäßig lange, abge- stutzte Borste (5) befindet. Augen ziemlich groß, die Schläfen kürzer als der von oben sichtbare Längsdurchmesser der Augen, auf der Unterseite nur ganz rückwärts kurz gerandet. Fühler mäßig kurz, gegen die Spitze verdickt, ihr drittes Glied fast um die Hälfte länger als das zweite, die folgenden nicht quer, all- mählich an Breite zunehmend, die vorletzten etwa ein Drittel breiter als lang, das Endglied etwas länger als die beiden vor- hergehenden zusammengenommen. Halsschild nur wenig schmäler als die Flügeldecken, fast um die Hälfte breiter als lang, an den Seiten gerundet, nach vorn ziemlich stark verengt, mit stumpf verrundeten Hinterecken, mit schwacher verkürzter Mittelfurche, sehr fein und mäßig dicht punktiert, ziemlich glänzend, die Epi- M. Bernhauer: Chinesische Staphyliniden. 601 pleuren bei seitlicher Ansicht deutlich sichtbar. Flügeldecken etwas länger als der Halsschild, viel kürzer als zusammen breit, sehr fein und dicht punktiert und dicht gelblich behaart, deut- lich glänzend, am Hinterrande innerhalb der Hinterecken nicht ausgerandet, Hinterleib nach rückwärts zugespitzt, an der Wurzel des dritten und vierten (ersten und zweiten vollkommen frei- liegenden) Tergites quer gefurcht, auf diesen Tergiten äußerst fein und weitläufig punktiert, auf den übrigen mit Ausnahme der Borstenpunktreihen vor dem Hinterrand spiegelglänzend. 3,2 mm (bei ausgezogenem Hinterleib). Beim J besitzt das dritte Tergit in der Mitte vor dem Hinterrande ein kleines Höckerchen, das sechste und siebente Tergit ein kräftiges Längskielchen, das achte in der Mitte ein kräftiges Höckerchen und seitlich einige Körnchen. Naht ein- fach. Ein einziges S von N.W. China: Tienmuschan (Emmerich Reitter). Herrn C. Koch in Freundschaft gewidmet. Da über die Geschlechtsauszeichnungen der beiden japani- schen Arten bisher nichts veröffentlicht wurde, führe ich diese hier an. Bei Th. japonica Cam. besitzt das sechste Tergit in der Mitte des Hinterrandes ein kleines Körnchen, das siebente ein kielförmiges Höckerchen und das achte in der Mitte der Ober- fläche ein deutliches Längshöckerchen, der Hinterrand ist sanft gerundet. Bei Th. diffinis Sharp. besitzt das 5. Tergit in der Mitte der Scheibe ein winziges Höckerchen, das siebente eine Anzahl un- regelmäßiger Furchen, Kielchen und namentlich seitlich rauher Punkte, das achte in der Mitte der Scheibe ein kräftiges Längs- kielchen und am gerundeten Hinterrand in der Mitte zwei und an den Seiten je ein kleines spitziges Zähnchen. Überdies ist dieses Tergit vor dem Hinterrand niedergedrückt, so daß es bei Ansicht von gewisser Seite dreieckig ausgeschnitten erscheint. Blepharrhymenus (nov. subgen. Syntomenus) chinensis n. sp. Die neue Art unterscheidet sich von den übrigen Arten durch die kurzen Flügeldecken, wodurch sie eine für das Genus sehr abweichende Gestalt erhält, weshalb ich auf sie die neue Untergattung Syniomenus aufstelle.e In diese Untergattung ist auch Bl. ventricosus Quedenf. zu stellen, obwohl dieser durch 602 G. Warnecke: Aplasta ononaria Fuessl. in Deutschland. die sehr spärliche Punktierung und kurzen Halsschild recht ab- weicht. Bräunlichgelbrot, die Schultern und der Hinterrand der Flügeldecken und die Wurzel des Hinterleibes mehr gelblich, der übrige Hinterleib spärlich, die Fühler rostrot, die Taster und Beine hell rötlichgelb. Kopf so breit wie der Halsschild, quer rundlich, hinten sehr stark abgeschnürt, vorn in der Mitte mit einer kurzen Längsfurche, außerordentlich fein und spärlich kaum sichtbar punktiert, glänzend, der Hals fast nur ein Viertel so breit als der Kopf. Augen mäßig groß. die flach verrundeten Schläfen viel länger als der von oben sichtbare Längsdurchmesser der Augen. Fühler lang und kräftig, gegen die Spitze schwach verdickt, das dritte Glied so lang wie das zweite, die folgenden nicht quer, allmählich an Breite zunehmend, die vorletzten ziemlich stark quer, das Endglied länger als die zwei vorher- gehenden zusammengenommen. Der Halsschild ist viel schmäler als die Flügeldecken, viel länger als breit, nach vorn stark, nach rückwärts schwächer, deutlich etwas ausgeschweift verengt, längs der Mitte stark und tief gefurcht, hinten mäßig fein und dicht, vorn sehr fein und spärlich punktiert, glänzend, die stark herabgebogenen Epipleuren bei seitlicher Ansicht sichtbar. Flü- seldecken viel kürzer als der Halsschild, beträchtlich kürzer als zusammen breit, mit vorstehenden Schultern, wenig fein und dicht punktiert, am Hinterrande geglättet. Hinterleib nach rück- wärts etwas erweitert, an der Wurzel der drei ersten freiliegen- den Tergite tief quer gefurcht, sehr fein und sparsam punktiert, glänzend. Länge: 2,8 mm. N.W. China: Tienmuschan, Emm. Reitter. Ein einziges Stück. Die Verbreitung von Aplasta ononaria Fuessl. (Lep. Geom.) in Deutschland. Von G. Warnecke, Kiel. (Mit 1 Karte) Die eigenartige Verbreitung dieses Spanners in Deutsch- land und im übrigen Mitteleuropa verdient eine weit größere Aufmerksamkeit, als ihr bisher zuteil geworden zu sein scheint. Es sollen in dieser Skizze nur die bisher bekannt gewordenen Fundorte mitgeteilt werden, ohne Erörterungen zoogeographischer Art daran zu knüpfen. Die Fundorte werden sicherlich noch G. Warnecke: Aplasta ononaria Fuessl, in Deutschland. 603 vermehrt werden können, wenn auch nicht anzunehmen ist, daß das Verbreitungsbild sich dadurch wesentlich ändern wird. Dieses Verbreitungsbild zeichnet sich dadurch aus, daß der Falter weiten Teilen Süd- und Mitteldeutschlands fehlt, daß anderer- seits sein Vorkommen am Rhein von Basel bis etwa nach Bonn stark gehäuft ist und daß schließlich — auf den ersten Blick sehr überraschend — nicht wenige Fundorte, an denen der Falter ständig und nicht selten auftritt, sich im Zentrum des nord- deutschen Tieflandes bis in das untere Odertal hin erstrecken. Diese Verbreitung ist aus den großen Handbüchern nicht zu entnehmen; sie beschränken sich auf die ganz allgemeine An- gabe, daß ononaria in Mitteleuropa lokal vorkomme. Alle Angaben stimmen darin überein, daß der Falter an ausgesprochen warme [heiße) und trockene Flugplätze gebunden ist, sodaß man ihn als xerotherme Art bezeichnen kann. .In Süddeutschland fliegt er in zwei Generationen, im Norden in der Regel nur in einer Generation. Die Raupe lebt an Hau- hechel;; über die Zucht haben in den letzten Jahren Rometsch- Pforzheim und Schneider-Bad Cannstatt berichtet (Entom. Z., Frankfurt a. M., 45., 1931/2, S. 299 und Intern. Entom. Z., Gu- ben 29., 1935, S. 380.). Ich gehe zu den Einzelangaben über und schicke voraus, daß der Falter im Alpen- und Voralpengebiet bis auf einige Stellen in der Nordschweiz bisher nur südlich der Zentralalpen- kette nachgewiesen ist, vom Wallis an bis nach Kärnten, Steier- mark, Krain. Die Art fehlt in den Verzeichnissen von Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und ganz Böhmen! Aus Mähren wird sie von Skala ohne nähere Angaben von Brünn (nach Dole- schall) aufgeführt, doch erscheint die Angabe nach ihrer Fas- sung unsicher, sodaß es mir zweckmäßig erscheint, sie bis zu einer neuerlichen Bestätigung beiseite zu lassen. Aus Oberbayern liegen ebenfalls keine sicheren Nachrichten vor; Osthelder erwähnt eine zweifelhafte Angabe für München. Im Gegensatz dazu ist ononarid in Südwestdeutschland, besonders in den Vorbergen zum Rheintal, verbreitet. Sichere Fundorte liegen bei Konstanz und Überlingen am Bodensee. Auch auf Schwei- zer Gebiet in der Nähe des Bodensees kommt der Falter vor, bei Müllheim im Thurgau. Im Gebiet des Rheintals sind zahl- reiche Fundorte von Hueningen bei Basel bis nach Bonn hin bekannt; sie finden sich an den trockenen Hängen der den Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1989) H.4 9 604 G. Warnecke:: Aplasta ononaria Fuessl. io Deutschland. Rhein umsäumenden Berge und Hochplateaus auf beiden Rhein- ufern und zum Teil auch in den Nebentälern. Sicherlich wird ihre Zahl bei systematischer Durchforschung noch erhöht werden können. Aus Baden werden genannt der Kaiserstuhl (nicht selten), Lahr, Gengenbach, Friedrichsfeld, Mannheim. Auf der elsässischen Rheinseite kommt ononaria an den trockenen Ab- hängen der Vogesenvorberge vor (Wiedensohlen, Colmar usw.). Aus der Pfalz sind Speyer, Lambsheim und Kallstadt als Fundorte bekannt gemacht. Dann folgen die Fundplätze bei Darmstadt, Mombach, Bieberich, Bornich im Rheingau, um einige zu nennen. Im Rheingau soll ononaria ziemlich allgemein vor- kommen; sie ist auch hier wie im übrigen Süddeutschland fast ausschließlich auf sonnige Abhänge von xerothermem Charakter beschränkt. Die genaue Nordgrenze im Rheintal liegt nicht fest. Jordan gibt in seiner Schmetterlingsfauna von Nordwestdeutsch- land (1886) Bonn als Fundort an,: und Stollwerk in seiner Lepidopterenfauna der preussischen Rheinlande (1863) Köln. Bestätigungen für beide Angaben liegen aus neuerer Zeit nicht vor, trotzdem das Vorkommen glaubhaft erscheint. Ein weiter rheinabwärts gemachter Fund bei Neuss (1 Stück 12. VII. 1921 an einer Laterne, Dr. H. Jung, Viersen, i. 1.) ist dagegen sicher- lich nur ein Zufallsfand eines verschleppten Stückes. Dasselbe kann man mit noch mehr Berechtigung für den einzigen Fund in Holland annehmen (ein Falter 7. IX. 1934 bei Soest, B.J. Lempke i. 1). Dasselbe könnte vielleicht auch für den Fund bei Ostende gelten, dagegen möchte man vermuten, daß das Vor- kommen bei Virton in Belgien ständig ist. Allerdings sind mir bisher keine Fundorte aus dem benachbarten französischen Gebiet bekannt geworden; Lhomme führt in seinem großen Katalog für Frankreich keine einzelnen Fundorte an, sondern charakterisiert das Vorkommen nur mit: „presque partout“. Die starke Bindung der Verbreitung entlang den Ufern des Rheins ist ganz augenfällig. Ungeklärt ist nun noch, wie weit sich das Vorkommen in die Seitentäler des Rheins hinein er- streckt, welche an vielen Stellen dieselben Biotope bieten wie das Rheintal selbst. Bisher sind nur wenige Fundorte bekannt geworden, bei Moselkern im Moseltal (1938, Dr. Jung, i. 1.), bei Heimersheim im Ahrtal (1932, Dr. Jung, i.1.), bei Wied-Selters (alte Angabe), Wiesbaden (früher, ob jetzt noch?). Weiter süd- lich, in Baden, bietet der Schwarzwald wohl kaum geeignete G. Warnecke ; Aplasta ononaria Fuessl. in Deutschland. 605 Biotope. Doch wird der Falter von Pforzheim als lokal vor- kommend aufgeführt. In Württemberg und im Maingebiet, sowie in Franken, wo sicherlich geeignete Biotope in genügender Zahl vorhanden sind, die sich durch das Vorkommen Wärme und Trockenheit lieben- der Schmetterlinge und anderer Insekten auszeichen, wird ono- naria gewiß verbreiteter sein als es nach den bisherigen Fest- ‚stellungen den Anschein hat. So sind mir aus Nordbayern durch die Literatur nur die Umgegend von Nürnberg und Kissingen bekannt geworden. Über die bisher festgestellten Fundorte in Württemberg hat Herr C. Schneider in Bad Cannstatt mich unterrichtet, dem ich auch an dieser Stelle für seine Mitteilun- gen danke. Einzelne Funde sind in der Umgebung von Stutt- gart gemacht, von wo schon Keller und Hofmann (1861) diese Art anführen. Bei Tübingen fliegt der Falter in südlich gerichteten warmen Lagen. Häufig ist er am Büchelberg bei Münklingen (bei Weilderstadt), einem Wachholderheidegebiet von xerothermem Charakter. Aus Mitteldeutschland sind nur ganz zerstreut liegende Fundorte bekannt geworden. In Sachsen ist ononaria bisher nur im Dresdener Gebiet lokal, wo Hauhechel wächst, beobach- tet worden, aber nicht selten. In Thüringen fliegt der Falter bei Jena (in 2 Generationen) auf den Hügeln von Gangloffsöm- mern am Kyffhäuser, sowie bei Erfurt und Arnstadt. An diesen beiden letzten Orten ist er erst neuerdings in wenigen Stücken gefunden; vielleicht handelt es sich nur um einzelne verflogene Stücke, denn ononaria neigt, wie die weiter unten noch mitzu- teilenden Berichte über die Funde in England beweisen, zum Wandern. Mit dem Verbreitungsgebiet in Thüringen hängt wohl auch das Vorkommen bei Eschwege im oberen Werratal zu- sammen, wo der Falter von Preiß an einigen isolierten Kalk- hängen des Werratals (Treffurt) entdeckt worden ist. Hartwieg meldet ihn sogar noch weiter werraabwärts, von Holzminden. Wenn wir die Bindung des Falters an warme trockene Hänge der süd- und mitteldeutschen Hügel- und Gebirgsland- schaften berücksichtigen, erscheint es auf den ersten Blick sehr überraschend, daß wir den Falter auch im norddeutschen Tief- land als einheimisch finden. Aber seine Flugplätze befinden sich hier nur da, wo sich — selbstverständlich lokalisiert — dem Falter besonders günstige, südlicheren Lagen mehr ent- sprechende Bedingungen darbieten. Solche Orte finden sich 606 G. Warnecke: Aplasta ononaria Fuessl. in Deutschland. u.a.in der Dessauer Heide, in der Umgegend von Berlin und am Unterlauf der Oder, besonders in Pommern. In der Dessauer Heide ist ononaria früher nach Amelang, allerdings nur sehr selten, gefunden. Ob sie dort jetzt noch vorkommt? Mit Rück- sicht auf das ständige Vorkommen bei Berlin kann diese Frage nicht ohne weiteres verneint werden. Bei Berlin fliegt der Falter nach Bartel und Herz (1902) bei Rüdersdorf (auf Kalkboden!, bekannt durch das Vorkommen von Lycaena corydon Rott. und anderer wärmeliebender Arten) und in der Jungfernheide. Herr L.Franzius (Erkner) hat mir freundlichst bestätigt, daß der Falter auch jetzt noch bei Berlin vorkommt. Er selbst fing ihn noch in den letzten vier Jahren immer wieder in Anzahl bei Rüdersdorf auf Kalkboden und in der Umgebung von Königs- wusterhausen auf Sanddünen, auf denen auch Satyrus statilinus Hin. fliegt. Ein Stück fing er 1938 dicht bei Erkner an einer Straßenlaterne im dichten Kiefernwald, wo er noch keinen Hau- hechel gesehen hat. Weiter östlich ist ononaria in der Umge- gend von Frankfurt a. Oder festgestellt, wo sie aber nur spär- lich auftreten soll. Ob von hier aus (und wo?) eine Verbindung nach dem Osten hin besteht, istnoch nicht geklärt. Bei Posen sind nach der Literatur nur wenige Stücke gefunden (Santomischl. Schrimm)). In Schlesien ist ononaria bisher nur im äußersten Osten (bei Alt-Tarnowitz im Drama-Tal) festgestellt. Und nun zum Vorkommen im Gebiet des unteren, beson- ders des pommerschen Odertals. Hier liegt die Nordgrenze des ständigen Vorkommens! In welcher Ausdehnung der Falter vom Mittellauf der Oder her die Flußhänge besiedelt, bedarf noch weiterer Feststellungen. Noch in der Neumark liegt der Flugplatz bei Bellinchen a. Oder. Dr. J. von Szent- Ivany war so freundlich, mir mitzuteilen, daß sich in der Samm- lung der dortigen Biologischen Station zwei am 26. VI. 1936 ge- fangene Stücke befinden. Viele Fundorte sind aus dem Gebiet des pommerschen Odertals bekannt. Heringiteilt in seiner 1880 erschienenen Geo- metridenfauna von Pommern mit, daß ononaria bei Gartz a. O. (Schwalbenberge, Schrei) im Juni zuweilen häufig sei. In der neuen Fauna der Großschmetterlinge des pommerschen Oder- tals (1925) wird die Verbreitung wie folst angegeben: Binower See, Schwalbenberge bei Gartz, Mescherin, Schönhagen, Stettin Hauptfriedhof, also an recht vielen verschiedenen Fundorten, % G. Warnecke; Aplasta ononaria Fuessl. in Deutschland. 607 und zwar reicht das Fluggebiet von dem Gebiet südlich von Gartz über Gartz an der Oder entlang bis gerade nach Stettin, In diesem Streifen, an den sonnigen warmen Oderhängen und in den Steppenheiden ist ononaria (Urbahn i.].) oft recht häu- fig; 1936 wurden in diesem wärmsten und trockensten Teil Pommerns sogar einige Stücke der Herbstgeneration (bei Gartz) gefunden. Die Verbreitung von Aplasta ononaria Fuessl. in Deutschland. 608 E. Voß: Über einige ostasiatische Ryuchitinen, Attelabinen und Apoderinen. Es ist nötig, die vorstehenden Ausführungen über das Vor- komm:n von ononaria in Norddeutschland noch einmal dahin zu- sammenzufassen, daß es sich hier um ein bodenständiges Vor- kommen handelt; daran kann nach den vielfachen, z.T. ständigen Beobachtungen kein Zweifel sein. Es muß dies hervorgehoben werden, da das Auftreten in England, auf das ich jetzt noch kurz eingehen muß, sich anders darstellt. In Südengland tritt ononaria nämlich nur zeitweise, nur als gelegentlicher Einwanderer auf. Der holländische Entomologe B. J. Lempke hat kürzlich in einer schönen Skizze in der holländischen Zeitschrift „In weer en wind", EL, 1939, Nr. 3 die bisher bekannt gewordenen Funde an der englischen Südküste nach englischen iteraturangaben wieder- gegeben. Der erste bekannte Fund stammt aus dem Jahre 1866; weitere Fangjahre sind 1867, 1869, 1871, 1877, 1909, 1923, 1932, 1934. Bis 1934 sind zusammen höchstens 11 Falter gefangen. 1937 wurden bei Folkestone 9 Stücke beobacht (davon 8 ge- fangen) und 1938 im Mai dort 2 Raupen gefunden, sowie später im Jahre 38 Falter! Die beigefügte Kartenskizze läßt die eigenartige Verbreitung in Deutschland ohne weiteres erkennen; sie kann selbstver- ständlich nur als ein erster Versuch gewertet werden. Es muß Aufgabe systematischer Kleinforschung sein, diesem Bilde wei- tere Einzelheiten einzufügen. Über einige ostasiatische Rhynchitinen, Attelabinen und Apoderinen (Col., Curc.).') Von Eduard Voß, Berlin-Charlottenburg. (81. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden.) Auletobius (Aletinus) uniformis Roel. Nordwest-China: Tienmuschan. Auletobius (Eumetopon) flavomaculatus m. f, n. chinensis. Die chinesischen Exemplare dieser Art sind den aus Indien beschriebenen sehr ähnlich, doch ist, verglichen an je einem Jg, der Halsschild der f. chinensis länger und schmäler, seitlich et- was schwächer gerundet; die Punktierung ist nicht so sehr dicht, der Halsschild etwas glänzender. Die Verteilung der Toment- makeln auf den Flügeldecken ist die gleiche wie bei der Nominat- form. Es scheint sich um eine Rasse des flavomaculatus zu handeln. ‘) Unter Berücksichtigung einer neuen deutschen Art, E. Voß: Über einige ostasiatische Rhynchitinen, Atielabinen und Apoderinen. 609 Nordwest-China: Tienmuschan. — Sammilg. Frey. Aderorrhinus pedicellaris m. kommt neben crioceroides Roel. auch auf Japan vor. Japan: Unzen Shimabara (Reitter); Nordwest-China: Tien- muschan (Reitter). Eugnamptus (Eugnamptobius) subcoeruleiirons m. Nordwest-China: Tienmuschan. Eugnamptus (Eugnamptobius) sanguinolentus n. sp. Q: Kopf mit Augen breiter als lang, die Schläfen kurz, nur etwa ein Drittel so lang wie die Augen, parallelseitig; der Kopf mäßig stark abgeschnürt, ziemlich fein und dicht punktiert. Stirn etwas schmaler als der Rüssel an der Basis breit. Rüssel kürzer als der Halsschild, mäßis stark und gleichmäßig gebogen, auf der ganzen Länge mit scharfem Mittelkiel, seitlich desselben mit Punktstreifen; von der Basis zur Spitze ziemlich kräftig ver- breitert, an letzterer etwa 1'/,mal so breit wie an der Basis. Fühler hinter der Rüsselmitte eingelenkt. Schaftglied so lang wie der Rüssel an der Basis breit; 1. Geißelglied erheblich kür- zer als das Schaftglied, länglich-oval; 2. Glied so lang wie das 1. Glied; 3. und 6. Glied am längsten, etwas länger als das Schaft- glied; 4. Glied so lang wie das Schaftglied; 6. Glied wenig länger als das 3. Glied; 7. Glied so lang wie das 1. Glied. Das 1. und 2. Glied der Keule gleichlang, jedes nicht ganz so lang wie das 6. und 7. Glied zusammen; 3. Glied der Keule lang spindelförmig, länger als das vorhergehende Glied. — Halsschild erheblich länger als breit, seitlich gleichmäßig wenig kräftig gerundet, zur Basis wieder etwas verbreitert, der Vorderrand leicht abgeschnürt. Punktierung kräftig und sehr dicht. Auf der Scheibe mit verkürz- ter Mittelfurche. — Schildchen trapezförmig, fein und dicht punktiert. — Flügeldecken fast doppelt so lang wie breit, im basalen Drittel parallelseitis, dann leicht gerundet verbreitert. Punktstreifen kräftig, zur Spitze hin etwas feiner werdend; Zwi- schenräume etwas schmaler als die Streifen, wenig gewölbt, fein und mäßig dicht ein- bis zweireihig punktiert. Der vorletzte Punktstreif ist mit dem Randstreif an der Basis ein kurzes Stück vereinigt, während der drittletzte Streif in der Höhe der Hinter- hüften plötzlich erlischt, ohne in den vorletzten Streif abzugleiten. Eine Vereinigung mit dem Randstreif erfolgt wieder erst kurz vor der Flügeldeckenspitze. — Tibien schlank, die vorderen gerade, die mittleren und hinteren in der Spitzenhälfte sehr we- 610 E. Voß: Über einige ostasiatische Rhynchitinen, Attelabinen und Apoderinen. nig gebogen. Das 1. Tarsenglied 1'/,mal so lang wie das 2. und 3. Glied zusammen. 5: Fühler mittenständig. Rüssel etwas kürzer. Färbung dunkelrot; 1. und 2. Glied der Keule geschwärzt. Behaarung der Flügeldecken doppelter Art, lang abstehend untermischt mit kürzeren, nach hinten gerichteten Haaren. — Länge: 5—5,6 mm. Nordwest-China: Tienmuschan. — Coll. Frey. Eugnamptus auriirons Roel. Japan: Unzen Shimabara. Die hier erwähnten Arten grenzen sich zu verwandten Arten folgendermaßen ab: j 1 (6) Der vorletze Punktstreif vereinigt sich mit dem Rand- streif kurz vor der Flügeldeckenspitze. Eugnamptus s. str. 2(5) Halsschild fein und dicht punktiert. 3(4) Kopf über den Augen viel breiter als der schmale Halsschild. Färbung rotgelb; Fühler und Beine blaß- gelb. — China. palleolus m. 4 (3) Kopf über den Augen kaum breiter als der Halsschild über seiner Rundung. Färbung vorwiegend rot; Flügel- decken im basalen Viertel mit zwei großen, runden, schwarzen Flecken. — Indien: Himalaya-Gebiet. bimaculosus m. 5(2) Halsschild fein und weitläufig punktiert. Färbung rot- gelb; Fühler dunkel; Kopf tief violett. — Tonkin. violaceiceps m. 6 (1) Der vorletzte Punktstreif vereinigt sich mit dem Rand- streif in der Höhe der Mittelhüften, kurz hinter diesen oder er ist sehr kurz. Eugnamptobius Voß 7(12) Kopf und Flügeldecken von verschiedener Färbung. Halsschild sehr dicht punktiert. 8(9) Das 3. Geißelglied am längsten. Färbung des Tieres rotgelb; Fühler, Rüssel und zum größten Teil die Beine dunkelbraun; Kopf dunkelblau. Außer der langen greisen Behaarung tragen die Flügeldecken eine halb- lange, nach hinten gerichtete Behaarung. — Indien: Nordwest-China. subcoeruleifrons m. 9(8) Das 2. Geißelglied ist am längsten. Halsschild mit Neigung zur Bildung eines Mittelkiels. E. Voß: Über einige ostasiatische Rhynchitinen, Attelabinen und Apoderinen. 611 10(11) Kopf sehr dicht punktiert, von metallisch-srüner Fär- bung. Außer der dunklen Rüsselbasis einheitlich rot- gelb gefärbt. Kleiner. — Japan. aurifrons Roel. 11 (10) Kopf fein und mäßig dicht punktiert. Kopf und Hals- schild geschwärzt, sonst rotgelb gefärbt. — Sumatra. subcarinulatus m. 12(7) Kopf und Flügeldecken in der Regel einheitlich ge- färbt, nie blau oder grün. 13 (14,15) Der vorletzte Streif vereinigt sich mit dem Randstreif der Flügeldecken in der Höhe des 1. Abdominal- segments. Färbung rot bis rotbräunlich, bisweilen der Kopf mit Rüssel dunkler gefärbt. — Indien. inclusus m. 14 (13,15) Der vorletzte Streif vereinigt sich mit dem Randstreif kurz hinter den Schultern in Höhe der Hinterbrust- mitte. Färbung vorherrschend braun, Hinterbrust bis- weilen mit Bronzeschein, Fühlerkeule geschwärzt. — China. cervinus m. 15 (13,14) Der vorletzte Streit ist mit dem Randstreif an der Basis eine kurze Strecke vereinigt, während der dritt- letzte Streif in der Höhe der Hinterhüften plötzlich aufhört, ohne in den vorletzten Streif abzugleiten. Färbung dunkelrot; Schaft- und 1. Geißelglied, 1. und 2. Glied der Keule schwarz, letztes Glied der Keule rotgelb. Halsschild erheblich länger als breit. — China sanguinolentus m. Rhynchites singularis Roel. Roelofs, Ann. Soc. Ent. Belg. XVII, 1873, p. 147. Kopf quer, gewölbt, tein und dicht punktiert. Stirn so breit wie die Augen lang und etwas breiter als der Rüssel an der Basis. Augen kräftig gewölbt, nicht ganz halbkugelförmig, Schläfen etwas kürzer als die Augen, leicht gerundet. Rüssel kräftig, so lang wie der Halsschild, in der basalen Hälfte mehr, in der apikalen Hälfte nur leicht gebogen, dorsal ziemlich kräftig und sehr dicht punktiert, doch ohne deutlichen Mittelkiel. Fühler mittenständig; Schaft- und 1. Geißelglied oval, gleichlang, etwas länger als breit; 2. Glied schwächer, länger als das 1. Glied, verkehrt kegelförmig wie die folgenden Glieder; 3. Glied etwas kürzer als das 2. Glied; 4.Glied etwas kürzer als das 1. Glied, doch noch länger als breit; 5. und 6. Glied so lang wie breit; 7. Glied breiter als lang. Keule lose gegliedert, das 1. Glied so lang wie breit; 2. Glied 612 E. Voß: Über einige ostasiatische Rhynchitinen, Attelabinen und Apoderinen. breiter als lang; 3. Glied mit dem Endglied wenig länger als das 1. Glied. — Halsschild etwas breiter als lang, hinter der Mitte am breitesten und hier ziemlich kräftig gerundet, Vorderrand länger ausgezogen; auf der Scheibe mit v-förmigem Eindruck und verkürztem, glänzendem Mittelkiel; ziemlich kräftig und dicht punktiert. — Schildchen groß, dreieckig. — Flügeldecken 1'/,mal so lang wie breit, hinter den Schultern etwas eingezogen, hinten im Halbkreis gerundet. Hinter dem Schildchen mit halb- kreisförmigem Eindruck. Punktstreifen ziemlich kräftig; Zwischen- räume breiter als die Streifen, flach, tein und wenig gedrängt einreihig, stellenweise aber zu Gruppen geordnet unregelmäßig punktiert. — Vordertibien schlank und gerade; Mittel- und Hintertibien auffallend breit und gedrungen, leicht gebogen, außen gekerbt. Hintertarsen kurz und gedrungen gebaut. Färbung vorwiegend rot; mit Ausnahme des breiteren Vorderrands und eines schmalen Basalsaums ist der Halsschild wie der Kopf erzfarben; Flügeldecken schwarz gescheckt. — Behaarung mäßig lang, nach hinten gerichtet, gelblichgreis, zu Gruppen geordnet und hinter der Mitte der Decken zu einem breiteren Querband formiert; untermischt mit einzelnen länge- ren, abstehenden Haaren. — Länge: 3,5 mm. ; Japan: Unzen Shimabara. — 1 Ex., Coll. Frey. Ein auffällige und markante Art, schon an der Färbung und dem ganzen Habitus leicht kenntlich. Sie gehört unter die 6. Gruppe!) des Subgen. /nvolvulus. Ihr nächster Verwandter ist Rh. pilosotessellatus m. von Formosa. Von dieser ist sie, ab- gesehen von der Färbung, durch kräftigeren Rüssel, gedrunge- nere Fühler, mehr vorgewölbte Augen, mehr gerundeten und gekielten Halsschild, dem Eindruck auf der Scheibe desselben, durch weniger kräftige Punktstreifen und etwas gestrecktere Flügeldecken sowie durch die breiten, außen gekerbten Mittel- und Hintertibien leicht zu trennen. Die Art scheint, wie schon Roelofs bemerkt, verhältnismäßig selten zu sein; mir blieb sie bislang unbekannt und auch Roelofs sah nur ein Einzelexemplar. Byctiscus coerulans m. Wieder liegen zwei blaue Exemplare vor. Die Art nähert sich schon den Arten des Subgen. Taiwanobyctiscus, die auch von blauer Färbung sind; es ist nicht ausgeschlossen, daß die Färbung konstant blau ist. !ı Voß, Kol. Rundschau XXIV, 1938, p. 161. E. Voß: Über einige ostasiatische Rhynchitinen, Attelabinen und Apoderinen. 613 Nordwest-China: Tienmuschan. — Coll. Frey. Byctiscus congener Jek. Fundort wie vor, außerdem Japan: Unzen Shimabara. — Coll. Frey. Chonostropheus ehinensis n. sp. Kopf über den Augen etwas breiter als lang; kräftig und sehr dicht, in der Mitte längsrunzlig punktiert, alle Punkte am Grunde matt chagriniert oder punktuliert. Schläfen so lang wie die Augen, leicht gerundet. Augen mäßig stark gewölbt, Stirn so breit wie die Augen lang. Rüssel so lang wie breit, flach, parallelseitig, wie der Kopf punktiert. Von der Seite gesehen, keilförmig nach vorn zugespitzt, im ganzen gerade. Fühler basal vor den Augen eingelenkt. Schaft- und 1. Geißelglied kräftig, gleichlang, oval, kaum länger als breit; 2. Glied schwä- cher, verkehrt kegelförmig, wenig länger als das 1. Glied; 3. und 4. Glied wenig länger als breit; die übrigen Glieder quer. Keule so lang wie die Geißel, die Glieder breiter als lang. — Hals- schild wenig breiter als lang, seitlich stark gerundet, die größte Breite etwas hinter der Mitte; mit seichter, schmaler Mittelfurche auf der ganzen Länge. Punktierung kräftig und sehr dicht, am Grunde der flachen Punkte feiner und dicht punktiert. — Schildchen trapezförmig. — Flügeldecken wenig länger als breit, hinter den Schultern nicht eingezogen, wenig hinter der Mitte am breitesten. Punktstreifen ziemlich kräftig; der 2. Streif in der Mitte plötzlich verkürzt; Zwischenräume wenig gewölbt, sehr fein und mäßig dicht ein- bis zweireihig punktiert. — Tibien gerade, mäßig schlank, zur Spitze schwach keilartig verbreitert. Färbung schwarz; Kopf und Halsschild mit leichtem Bronze- schein; Flügeldecken dunkelblau. — Behaarung sparsam, gleich- mäßig, kurz aufstehend, nach hinten gerichtet, bräunlichgreis. — Länge: 2,8 mm. Nordwest-China: Tienmuschan. — Coll. Frey, 1 Ex. Die Auffindung einer Chonostropheus-Art in Nordwest-China ist recht bemerkenswert, weil der bisher östlichst bekannte Fund- ort der Kaukasus war. Die vorliegende Art ist deshalb von be- sonderem Interesse, weil sie klärend hinsichtlich der Ausbildung eines verkürzten Skutellarstreifs wirkt. Bei unseren europäischen Arten ist die Umgebung des Schildchens nämlich verworren punktiert, während bei chinensis schon eine Ausrichtung insoweit 614 E Voß: Über einige ostasiatische Rhynchitinen, Attelabınen und Apoderinen. Platz gegriffen hat, als der 2. Punktstreif nicht mehr zur Naht abgleitet, sondern bis zur Mitte der Flügeldecken gerade durch- geführt ist und hier unvermittelt erlischt. Die bisber bekannt gewordenen Arten trennen sich wie folgt: 1 (6) Kopf glänzend, nicht matt chagriniert oder punktuliert. 2,3) — Fühler um Schaftgliedlänge von den Augen entfernt ein- lenkt; das 7. Glied der Geißel scharf von der Keule ab- gesetzt und diese in der Regel erheblich kürzer als die Geißel. Auf den Flügeldecken ist die Partie hinter dem Schildchen feiner als die Punktstreifen und verworren punktiert. Schaftglied deutlich länger als breit. Fühler um mindestens die halbe Augenlänge vor diesen eingelenkt. Behaarung bräunlich, viel dichter und länger abstehend, besonders auch auf den Beinen. Zwischenstege der Punkte auf dem Halsschild sehr schmal und die Punkte selbst am Grund mit einem feinen Pünktchen versehen. Das 2. Glied der Keule kürzer als das 1. Glied. Halsschild wesentlich breiter als der Kopf über den Augen. Das 7. Geißelglied kurz, min- destens doppelt so breit wie lang. — Mittel-Europa. tristis F. Schaftglied nicht deutlich länger als breit, mehr oder weni- ger den Augen genähert. Behaarung viel sparsamer, greis und mehr nach hinten gerichtet. Halsschild quer, viel breiter als der Kopf über den Augen. Fühler den Augen zwar etwas mehr genähert eingelenkt als bei fristis, aber noch um Schaftgliedlänge von den Augen entfernt befindlich. Zwischenstege auf dem Halsschild sehr schmal. Das 7. Geißelglied wie bei der vorigen Art kurz und stark quer. — Kaukasus. seminiger Reitt. Halsschild viel schmaler als bei der vorhergehenden Art, wenig breiter als der Kopf über den Augen, wie dieser erzglänzend, feiner punktiert, fast gleichmäßig gerundet. Schaftglied kaum so lang wie breit, die Fühler an der Rüsselbasis in der Nähe der Augen eingelenkt. Das 7. Geißelglied nur wenig breiter als lang, das 1. und 2. Glied der Fühlerkeule in der Länge kaum verschieden. Punktstreifen der Flügeldecken viel feiner, auch die Punktierung hinter dem Schildchen, die wie bei der folgenden Art kaum noch verworren an- geordnet ist, feiner, mit deutlich verkürztem Skutel- E. Voß: Über einige ostasiatische Rhynchitinen, Attelabiaen und Apoderinen, 615 larstreif. Flügeldecken gestreckter, das Tier im ganzen schmaler. Behaarung wie bei seminiger.') Deutschland: Bayern, München (17. V. 1888). — In meiner Sammlung (Coll. Pape). bavariensis n. sp. 6 (1) Kopf längsrunzlig punktiert, mätt, sehr dicht punktuliert oder chagriniert. Fühler an der Rüsselbasis kurz vor den Augen eingelenkt, das Schaitglied kurz, kaum so lang wie breit. Das 7. Geißelglied nur undeutlich von der Keule getrennt, letztere so lang wie die Geißel. Punktstreifen hinter dem Schildchen kräftig und regelmäßig ausgebildet, der 2. Zwischenraum ohne nach hinten schwächer zu wer- den, unvermittelt auf der Mitte der Flügeldecken aufhörend. Behaarung kürzer wie bei fristis, nach hinten gerichtet. Kopf und Halsschild schwarz, kaum mit Erzschein, Flüsel- decken tiefblau. — Nordwest-China. chinensis m. Deporaus (Exrhynchites) minor m. Nordwest-China: Tienmuschan. — Coll. Frey. Isolabus coerulus Jek. Japan: Unzen Shimabara; Nordwest-China: Tienmuschan. — Coll. Frey. Henicolabus lewisi Sharp. Nordwest-China: Tienmuschan. — Coll, Frey. Phialodes rufipennis Roel. Die Nominatform mit der var. distincta Roel. und der var. hilleri Schils. liegt vor uns. Japan: Beppu No. — Kiushu. — Coll. Frey. Euops splendens Roel. Japan: Unzen Shimabara; Nordwest-China: Tienmuschan. — Coll. Frey. Euops chninensis m. Nordwest-China: Tienmuschan. — Coll. Frey. Hoplapoderus hystrix F. f. orientalis m. Japan; Unzen Shimabara. — Coll. Frey. Paroplapoderus (Gomadaranus) iallax Gyll. Nordwest-China: Tienmuschan. — Coll. Frey. !) Von mir bisher als seminiger Reitt. angesehen, aber eine abweichende, selbständige Art; die Bemerkung, daß seminiger auch in Bayern vorkomme, (Voß, Stett. Ent. Zeitg. XCIX, 1, 1938, 1, p.67) bezieht sich auf dies Exemplar. 616 E. Voß: Über einige ostasiatische Rhyncbitinen, Attelabinen und Apoderinen. Phymatapoderus latipennis Jek. Fundort wie vor. — Coll. Frey. Apoderus (Strigapoderus) funebris m. Diese Art kann im Hinblick auf den doppelrandigen Vorder- rand des Halsschildes als eine ungezähnte Art des Subgen. All- apoderus angesehen werden. Fundort wie vor. — Coll. Frey. Apoderus (Compsapoderus) erythropterus Zschach. Fundort wie vor. — Coll. Frey. Apoderus (Leptapoderus) balteatus Roel. Fundort wie vor. Apoderus (Leptapoderus) frater m. Fundort wie vor. Apoderus (Leptapoderus) nigroapicatus Jek. Eine in der Färbung sehr veränderliche Art. Die Schwärzung der Flügeldeckenspitze bei der Nominatform kann mehr oder weniger die ganzen Flügeldecken, Kopf und Halsschild umfassen, doch bleiben auf ersteren meist einige kleine Makeln, mindestens die Umgebung des Schildchens rötlich gefärbt. Auch die Tibien und Tarsen werden von der Schwärzung nicht erfaßt. Fundort wie vor. — Coll. Frey. Cycnotrachelus coloratus Fst. Fundort wie vor. Cycenotrachelus ussuriensis m. Fundort wie vor. — Coll. Frey. Paracycnotrachelus longiceps Motsch. Fundort wie vor. — Coll. Frey. Paracycnotrachelus similis m. Fundort wie vor. — Coll. Frey. Paracycnotrachelus ioveostriatus m. Ein & dieser Art liegt vor; das 5 ist noch unbekannt. Fundort wie vor. — Coll. Frey. L. Benick: Steninen Mittelamerikas 617 Die Steninen Mittelamerikas (Col., Staph.). Von L, Benick, Lübeck. (Schluß.) Stenus marcidus L. Bck. n. sp. Schwarz, silbergrau behaart, bleiglänzend, mäßig grob punk- tiert, Fühler und Taster rotgelb, Fühlerbasis und -Keule dunkel, _ Beine schwarz, Tarsen gelb, Spitzen der Glieder 1—3 und 5 gefleckt. Der Kopf ist ein wenig schmäler als die Flügeldecken, die Stirn nicht eingedrückt, die Furchen sind nur flach und konvergieren schwach, die Mitte ist flach längsgewölbt, Fühler- höcker sind kaum erkennbar, aber von der Fühlerbasis zieht ein schwacher Längswall neben dem Auge nach hinten. Auf der Scheitelmitte ist hinten eine kleine punktfreie Längsfläche eben deutlich. Die Punktur ist sehr fein, jeder Punkt kleiner als der Querschnitt des dritten Fühlergliedes, die Zwischen- räume sind meist halb punktgroß, oft noch größer. Die kurzen Fühler erreichen nicht den Halsschildhinterrand; II: 1, IT: 1°/,, Brave je den SMS VL: ©), VIE 2 TXE 2X EXT Die Taster sind kurzkeulig. Der Thorax ist ein wenig länger als breit, seitlich ge- rundet, in der Mitte am breitesten, der Vorderrand kaum län- ger als der Hinterrand, jener deutlich gerandet. Eine Mittel- glättung ohne Vertiefung beginnt kurz vor dem Hinterrand und reicht bis zum vorderen Längsdrittel, seitlich ist eben hinter der Mitte ein Schrägeindruck kaum erkennbar. Die Punktur ist wenig dicht, meist sind die Zwischenräume so groß wie die Punkte, seitlich etwas kleiner; jeder Punkt ist kaum so groß wie der Querschnitt des dritten Fühlergliedes, doch größer als am Kopf. Die Flügeldecken sind um ein Viertel länger als der Halsschild, die Schultern treten vor, und die Seiten laufen parallel, Randlinien fehlen. Die Nahtvertiefung ist bis hinten deutlich, die Schulterverflachung reicht fast bis zur Mitte. Die 618 L. Benrick: Steninen Mittelamerikas Scheibenpunkte sind fast so groß wie der Schnitt des zweiten Fühlergliedes, ihre Entfernung ist hinten gleich dem Punkt- durchmesser, vorn etwas kleiner. Die Silberbehaarung ist seit- lich etwas hochgebürstet. Der Hinterleib ist dick, an den Basalringen flach einge- schnürt, am ersten Tergit so grob wie auf den Elytren, aber dichter, am zweiten so stark wie am Thorax und ebenso dicht, nach hinten feiner und zerstreuter punktiert; am fünften Tergit sind die Punkte feiner als am Kopf. Flügel und Hautsaum am Hinterrand des fünften Tergits sind vorhanden. Die Beine sind mäßig kräftig, die Hintertarsen sind etwas länger als die halben Schienen, das erste Glied ist nicht ganz doppelt so lang als das zweite, das an der Spitze leicht aus- gebuchtet ist, das dritte ist wenig kürzer, innen stark gezipfelt, das vierte ist kräftig gelappt, das letzte fast länger als das erste. Die ganze Oberseite hat feine aber ziemlich tief eingeritzte Mikroskulptur. od: unbekannt. Q: das letzte Sternit ist zugespitzt. Länge 4,5 mm. Mexikanische Zentralhochebene: Soledad bei Irapuato (Stadt Guanajuato), 1 @ von Sträuchern am Rande eines Staudammes geketschert (Prof. Dr. A. Dampf). St. marcidus unterscheidet sich von Dampfi durch die schlankere Gestalt, die feinere, weitläufigere Punktur, die un- ebeneren, schmäleren Elytren und die kurze Silberbehaarung. Stenus sagax Sh. od: Forceps: Abb. 25, 22202 S.665) Diese Spezies war bislang nur aus Guatemala und Panama bekannt, sie ist über Mittelamerika weiter verbreitet: Mexico, Staat Tabasco (Küstenebene): Frontera, 10. VI. 1928 von üppigem Unkraut der Dorfstraßen geketschert 1 (Dr. Dampf). Costa Rica: Hambursfarm, Reventazon, Ebene Limon XI. 21 1 2; 20.IV.23 1 5 von Gebüsch geketschert; 10. IX. 24 1-29, IV. 292 & 4.9727. VL291 &, 30.1. 341 2, alle von Gras und Gebüsch geketschert (F. Nevermann); Costa Rica: Lasmercedes, Santa Clara 200—300 m 16. VII. 22 und 8. XII. 22 je 1 5 (F. Nevermann). L. Benick: Steninen Mittelamerikas 619 Stenus IHiliputanus L. Bck. n. sp. Blau, glänzend, mäßig grob punktiert, fein behaart, Vorder- kopf scheitelbärtig, Flügeldecken an der Basis mit nach außen gerichteten Haaren, Basaltergite mit zur Mitte strebenden weißen Haaren. Fühler, Taster und Beine rotgelb, Fühler zur Spitze gebräunt, Tarsenglieder (ohne das vierte) an der Spitze ge- fleckt. Der Kopf ist so breit wie die Flügeldecken, die Stirn nicht vertieft, die Mitte flach längsgewölbt und hier hinten auf kurzer Fläche punktlos. Hinter den langen Fühierhöckern, die fast ein Drittel der Stirnlänge einnehmen, steht eine flache, breite Ver- tiefung, die nicht furchenartig entwickelt ist und nicht bis zum Scheitel reicht. Die Punktur steht ungleich verteilt, jeder Punkt ist so groß wie der Querschnitt des dritten Fühlergliedes, die Zwischenräume sind meist punktgroß. Die Fühler überragen mit ihrem letzten Glied den Halsschildhinterrand: II: 1, IH: 2'/,, VE SV 2 VE. 1, VIE, VIER SJe 1, al, An den Tastern ist das dritte Glied keulig verdickt. Der Halsschild ist um ein Drittel länger als breit, seit- lich flach gerundet, in der Mitte am breitesten, vorn und hinten fein aber deutlich gerandet, längs der Mitte hinten schmal ge- glättet, sodaß der vordere, nicht geglätiete Mittelteil bedeutend größer ist als der hintere. Weit hinten ist jederseits eine kleine Beule, nur so groß, daß es den Anschein hat, als ob ein Punkt ausgefallen sei. Die Punkte sind nicht gleichmäßig groß, seit- lich neben der Glättung etwa so groß wie am Kopf, sonst, besonders vorn, beträchtlich größer, hier ungefähr so groß wie der Querschnitt des zweiten Fühlergliedes. Die Flügeldecken sind ein wenig länger als der Thorax, die vortretenden Schultern sind ausgedehnt geglättet, die Seiten fast parallel, die hintere gemeinsame Ausrundung ist nur flach. Vorn bleibt die deutlich aufgeworfene Randung von der Schulter entfernt. Die Nahtbasis ist breit eingedrückt, der Eindruck er- weitert sich vorn zur Schulter hin. Dieser Eindruck, die Um- gebung der Schulterbeule und der Teil vor dem Hinterrand sind feiner punktiert, ungefähr so grob wie auf der Halsschild- mitte, die Scheibe trägt bedeutend gröbere Punkte. Hier er- reichen die Zwischenräume die halbe Punktgröße, vorn stehen sie dichter, um die Schultern und vor dem Hinterrand zer- streuter. | Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1959) H. 4 10 620 L. Benick: Steninen Mittelamerikas Das Abdomen ist so breit wie der Halsschild, wenig tief eingeschnürt, in jeder Einschnürung sind die Punkte bedeutend gröber als hinten, längs der Mitte fehlen in größerer oder ge- ringerer Breite die Punkte, meist jedoch nur auf der hinteren Hälfte des Tergits. Vorn sind die Punkte in der Quervertiefung so groß wie am Kopf, auf dem fünften Ring sind sie äußerst fein und stehen hier sehr weitläufig, vorn dichter. Am fünften Tergit ist ein kräftiger Hautsaum vorhanden. Die mäßig langen Beine tragen lange Tarsen, die Hinter- tarsen sind zwei Drittel so lang wie die Schienen, ihr erstes Glied ist so lang wie die drei folgenden zusammen, doppelt so lang als das zweite, das wenig ausgebuchtet ist, das kürzere dritte ist kräftig ausgerandet und gezipfelt, das letzte ist etwas länger als das zweite. Die Oberseite ist glatt, nur das fünfte und sechste Tergit tragen feine Netzung. oO: unbekannt. 9:5. Sternit längs der Mitte feiner und dichter punktiert als seitlich, das 6. breit zugerundet. Länge 3,5 mm. 1 © Costa Rica: Hamburgfarm, Reventazon, Ebene Limon, von Gras und Gebüsch geketschert 10. IV. 29 (F. Nevermann). Die kleinste der Arten aus der Verwandtschaft des St. ari- olus Er., die durch die nicht eingedrückte Stirn nur zu proce- rulus m. verwandtschaftliche Beziehungen hat, auch an der hinten sehr feinen Abdominalpunktur kenntlich ist. Stenus procerulus L. Bck. n. sp. Schwarz, glänzend, Kopf, Flügeldeckenbasis und Abdomen ziemlich dicht behaart, am Vorderkopf ist der Bart gescheitelt, die spärlichen Haare der Elytrenbasis sind nach außen gerichtet, diejenigen der vier ersten Tergite nach innen. Fühler, Taster und Beine rotgelb, an den Fühlern das erste Glied und die Apikalhälite des zweiten leicht gebräunt, die ersten drei Tarsen- glieder und das letzte an der Spitze mit feinem Fleck. Der Kopf ist so breit wie die Flügeldecken, die Stirn nicht eingedrückt, längs der Mitte flach gewölbt; diese Wölbung dehnt sich hinten weiter aus, sodaß die flachen Seitenvertiefungen hier kaum als solche erkennbar sind. Eine Mittelglättung ist nicht vorhanden, aber die Punkte stehen etwas weitläufiger als seitlich. Außer den langen Antennalhöckern ist noch ein klei- L. Benick: Steninen Mittelamerikas 621 ner Fleck jederseits neben dem Auge glatt. Die Punkte sind nicht völlig so groß wie der Querschnitt des dritten Fühler- gliedes und stehen um die Hälfte ihrer Größe, zur Mitte um ihren Durchmesser voneinander entfernt. Die schlanken Fühler erreichen den Halsschildhinterrand; II: 1, II: 2'/,, IV: 24,» Mal NIIT VI MINI ER X X je l.. An den sehr schlanken Tastern ist das dritte Glied keulig und leicht gebogen. Der Halsschild ist um die Hälfte länger als breit, seit- lich flach gerundet, etwas hinter der Mitte am breitesten, die Vorder- und Hinterrandlinie sind sehr fein. Auf der hinteren Längsmitte steht eine schmale Glättung, die das vordere Drittel freiläßt, fast den Hinterrand erreicht und rückwärts ein wenig anschwillt, sonst ist die Punktur ziemlich gleichartig, jedoch um die Enden der Glättung etwas gröber. Jeder Punkt hat fast den Durchmesser des zweiten Fühlergliedes, die Zwischenräume sind halb so groß. Die Flügeldecken sind halsschildlang, die vortretenden Schultern sind geglättet, die Seitenlinie verläuft in flachem Bogen, der Hinterrand ist gemeinsam flach ausgeschnitten. Vorn ist ein deutlicher Rand, der in der Quermitte ausläuft. Vorn und an der Naht sind die Decken flach vertieft, hier ist die Behaarung deutlicher und die Punkte sind ungefähr so groß wie am Halsschild, während sie auf der Scheibe viel größer sind, hier sind auch die Zwischenräume reichlich halbpunkt- breit. Der Hinterleib ist kaum breiter als der Halsschild, an den Vordertergiten mäßig stark eingeschnürt, am fünften Ring mit einem Hautsaum versehen. Die Punktur ist vorn ungefähr so grob wie am Kopf, steht aber weiter voneinander entfernt, nach hinten steht sie weitläufiger und wird immer feiner. Die Be- baarung an der Tergitbasis ist zur Mitte gerichtet. Die Beine sind schlank, die Hintertarsen sind länger als die halben Schienen, das erste Hintertarsenglied ist so lang wie die folgenden drei zusammen, mehr als doppelt so lang als das zweite, dieses ist doppelt so lang als das gezipfelte dritte, das vierte ist ziemlich lang und schmal zweilappig, das letzte etwas länger als das zweite. Vom Hinterrand des vierten Tergits nach rückwärts zeigt sich ein immer stärker werdendes Chagrin, sonst ist die Ober- seite glatt. 10* 622 L. Benick: Steninen Mittelamerikas 5 (Abb. 26): 6. Sternit breit und wenig tief ausgeschnitten, das 5. flach ausgebuchtet, davor längs der Mitte abgeflacht, feiner und dichter punktiert und fein und dicht behaart. Lg. 42mm 1 5 Mexico, Staat Veracruz: Cordoba 840 m, im Bachbett des Rio Antonio von Farnkräutern und anderen Schattenpflanzen am Steilufer (Fels) in unmittelbarer Nähe des Wassers geketschert 20. XI. 24 (Prof. Dr. A. Dampf). Die neue Art gehört in die Verwandtschaft des St. ariolus Er., unterscheidet sich aber von allen verwandten Spezies (s. Best. Tabelle). Stenus celatus L. Bck. n. sp. Schwarz, kaum bläulich schimmernd, glänzend, weißliche Behaarung überall deutlich, mäßig lang, auf dem Vorderkopf scheitelbärtis, an der Flügeldeckenbasis nach äußen, an den Tergitbasen nach innen gerichtet. Fühler, Taster und Beine rot- gelb, die Fühler zur Spitze schwach gebräunt, an den Tarsen die Gliedenden außer dem vierten dunkel gefleckt. Der Kopf ist so breit wie die Flügeldecken, die Stirn nicht eingedrückt, aber in der Mitte flach gewölbt, die Seitenver- tiefungen sind flachgrubig. Die kurzen Antennalhöcker und ein kleiner Fleck neben jedem Auge sind glänzend, eine Mittellängs- glättung ist hinten nur angedeutet. Jeder Punkt ist kleiner als der Querschnitt des dritten Fühlergliedes, die Zwischenräume sind etwas kleiner als die Punkte. Die schlanken Fühler er- reichen den Thoraxhinterrand; I: 1, II. 2%,, IV: 24, V212%, VIE: 1%/,, VIE 2, MI: 9,0. BEL XXI je 1%,0:. Die Raster sind schlank, das dritte Glied leicht gebogen und kräftig gekeult. Der Halsschild ist etwa um ein Drittel länger als breit, seitlich weni$ gerundet, ein wenig vor der Mitte am breitesten, der Vorderrand etwas breiter als der Hinterrad, beide feinlinig gerandet. Oben befindet sich eine schmale Mittellängsglättung, die das dritte Viertel der Länge, von vorn gerechnet, einnimmt, seitlich stehen ein oder zwei größere Intervalle, sonst ist die Punktierung ziemlich gleichförmig, etwa so grob, daß jeder Punkt gleich dem Querschnitt des dritten Fühlergliedes ist, die Zwischen- räume sind etwas kleiner als der halbe Punktdurchmesser. Die sehr deutlichen weißen Haare liegen meist quer. Die Flügeldecken sind etwas länger als der Halsschild, haben vortretende Schultern mit kleiner Glättung, sind seitlich flach gewölbt und hinten breit und flach ausgeschnitten. Der L. Benick: Steninen Mittelamerikas 623 Nahteindrcuck ist vorn breit und mäßig tief, verflacht eben hinter der Mitte völlig und ist ungefähr so grob wie am Thorax punk- tiert. Außerhalb der Verflachung sind die Punkte bedeutend größer, gegen den Hinterrand werden sie wieder kleiner; am feinsten ist die Nahtpunktreihe. Die Zwischenräume sind durch- weg halb so groß wie die Punkte. Das Abdomen ist so breit wie der Halsschild, die Ein- schnürung der Tergite ist ziemlich tief. Die Punktur ist in den Querfurchen etwas gröber als hinten auf den Tergiten, beim ersten Tergit sind die Furchenpunkte so groß wie am Halsschild, die andern so groß wie am Kopf, nach hinten werden die Punkte feiner und stehen zerstreuter; vorn sind die Zwischenräume schmäler als die Punktdurchmesser, hinten größer, längs der Mittelfläche, besonders auf der hinteren Segmenthälfte, stehen sie viel weitläufiger, sodaß fast eine Längsglättung entsteht. Der Hinterrand des fünften Tergits ist weiß gesäumt. Die Beine sind ziemlich schlank, die Hintertarsen erreichen fast zwei Drittel der Schienenlänge, das erste Glied ist kaum länger als die beiden folgenden zusammen, doppelt so lang als das zweite, das leicht ausgebuchtet ist, das dritte ist etwas kürzer und breiter als das vorhergehende, stark gezipfelt, die Lappen des vierten Gliedes sind sehr lang und wenig breit, das fünfte Glied steht an Länge zwischen dem zweiten und ersten. Das fünfte und sechste Tergit sind sehr deutlich genetzt, im übrigen ist die Oberseite glatt. o: unbekannt. Lg. 4 mm, Mexico, Ixtlan, Staat von Nayarit, gebirgig, auf feuchtem Sand in einer kleinen Schlucht 13. II. 1927 1 9 (Prof. Dr. A. Dampf). In der Gruppe des St. ariolus Er. dem procerulus m. am nächsten stehend, von ihm aber durch den kürzeren Halsschild und die längeren Flügeldecken leicht zu unterscheiden. Stenus Nevermanni L. Bck. n. sp. Mit St. Godmani Sh. verwandt. Schwarz, glänzend, mäßig grob und ziemlich dicht, nicht rugos punktiert, kaum behaart, Fühler, Taster und Beine rot- gelb, die Tarsenglieder, mit Ausnahme des 4. am Ende mit kleinem, dunklem Fleck. 624 L. Benick: Steninen Mittelamerikas Der Kopf ist sehr breit, deutlich ein wenig breiter als die Flügeldecken. Der Vorderkopf trägt dünne und zerstreut stehende Barthaare. Die Stirn ist breit und flach eingedrückt, auf der hinteren Scheitelhälite mit einem schmalen, glänzendglatten Kiel, der sich nicht auf die Halspartie fortsetzt, versehen, auch die etwa ein Fünitel der rückwärtigen Länge einnehmenden schmalen Fühlerhöcker sind glänzend. Sonst ist die Kopffläche ziemlich gleichmäßig dicht und scharf eingestochen punktiert, jedoch sind die Punkte in der Nachbarschaft des Mittelkiels gröber als die seitlich neben den Augen stehenden. Jeder Punkt neben den Augen hat ungefähr die Größe des Endquerschnitts vom zweiten Fühlerglied, die Zwischenräume sind etwas kleiner als die be- nachbarten Punkte. Die schlanken, dünnen Antennen reichen rückwärts ein wenig über die Thoraxbasis hinaus; Gliedver- hältnisse: Na 1112232,° 1M2 2275 V22, Vale VIER aa bis XI: je 1',, die Keulenglieder sind schlank, mindestens doppelt so lang als breit, zur Basis bedeutend verjüngt. An den langen Tastern ist das dritte Glied leicht gebogen und keulig verdickt. Der Halsschild ist fast doppelt so lang als breit, seitlich fast parallel, hinter der Mitte in sanftem Übergang wenig ver- engt, vorn und hinten mit sehr feinem Linienrand versehen, gleichmäßig gewölbt und gleichmäßig dicht punktiert. Die Punkte sind so groß wie in der Stirnmitte, stehen aber etwas dichter als dort, sodaß die Zwischenräume kaum halb punktbreit sind, Eine Mittelglättung ist nicht vorhanden. Die Flügeldecken sind so lang wie der Haisschild, die Schultern treten ein wenig vor, die Seiten sind rückwärts etwas erweitert und dann flachkonvex eingezogen, der Hinterrand ist gemeinsam breit und flach ausgeschnitten. Die Wölbung trägt vorn an der Naht eine breite Verflachung, die im letzten Drittel zugespitzt ausläuit. Der Vorderrand ist an der Naht scharf ab- gesetzt, nach außen wird er schwächer und hört auf der Höhe der Halsschildseiten auf, die Schulter springt als längliche Glät- tung leicht vor. Jederseits der Naht steht eine enge, feine Punktreihe, deren Einzelpunkte so groß sind wie diejenigen des Halsschildes, hinten auf der abfallenden Wölbung stehen ebenso feine Punkte viel weitläufiger, auf der Scheibe sind die Punkte etwa so groß wie der Querschnitt des zweiten Fühlergliedes, die Zwischenräume erreichen kaum die halbe Größe, Der Hinterleib ist wesentlich schmäler als die Flügel- decken, wenig breiter als der Halsschild, die Einschnürung der L. Benick: Steninen Mittelamerikas 625 Basaltergite ist mäßig tief. Die Punktur auf den vier ersten Tergiten entspricht derjenigen des Halsschildes, die Zwischen- räume sind wenig breiter als dort, am fünften Tergit sind die Punkte kleiner und die Zwischenräume punktgroß, am sechsten noch kleiner, und die Zwischenräume übertreffen die Punkt- größe um ein Vielfaches, das freiliegende sechste Tergit ist glänzend glatt und trägt am Hinterrand einen feinen Palisaden- kamm, das letzte Tergit trägt wieder große grubige Punkte, die auf der Mittelfläche fast derjenigen der Elytren an Größe er- reichen. Der Hautsaum des fünften Tergits ist sehr deutlich. Die Beine sind lang und dünn, die Hintertarsen erreichen die halbe Schienenlänge, das erste Glied ist so lang wie die drei folgenden zusammen, dreimal so lang als das zweite, dieses ist leicht gezipfelt und wenig länger als das dritte, das stärker ausgeprägte Seitenzipfel trägt. Die Lappen des vierten Gliedes sind mäßig breit, das Endglied ist etwas mehr als halb so lang als das erste. Die Oberseite ist glänzend glatt, nur das fünfte und sechste Tergit tragen dichtes Netzchagrin. co (Abb. 27): Das 6. Sternit ist ziemlich breit und tief, im Grunde gerundet ausgeschnitten, das 5. am Hinterrande kaum ausgebuchtet, auf der ganzen Fläche viel feiner und dichter punktiert und gegen den Hinterrand dicht gelbgrau behaart, das 4. auf der Fläche noch etwas feiner als vorn punktiert. Das 7. Sternit ist am Hinterrande flachbogig ausgeschnitten und längs der Mitte flach wallartig erhoben. — Der Forceps (Abb. 28) ist gerundet und am Ende stumpf zugespitzt. Die Parameren überragen den Forceps bedeutend. 92: 6. Sternit breit zugerundet, das 5. gegen den Hinter- rand feiner und dichter punktiert und fein gelbhaarig. Länge 6,5—6.8 mm. 15 5, 13 2 Costa Rica; Hamburgfarm Reventazon, Ebene Limon 25. VL 22 1 9; 3.11.26 1 co an Calathea-Blatt; 24.7 3171 &:..1.1E 325u: 28. 1. 33%je 1, die drei letzten Stücke an Heliconia-Blatt; 29.1IV.33 SQ an Blatt von AHeliconia lathispatha (?); 22. XII. 33 S' Q@ an Blatt von Calathea macrosepala; 19. I. 34 2 5 1% an der Blattunter- seite von Calathea lasiostachya; 27.1V. 3455 5% am Blatt derselben Pflanze, davon 1 J’Q in Copula. Die @ vom letzten Datum, auch eins vom 19.1. 34, tragen das letzte Sternit hoch- gebogen und darunter einen Pfropf — „Begattungszeichen“? — 626 L. Benick: Steninen Mittelamerikas Lasmerce des Santa Clara 300—400 m, 15. XI. 22 5 9; Peralta 400 m, 26,1. 33 % 2 an Heliconia-Blatt, — F. Nevermann. Die neue Art hat mit St. Godmani die Gestalt und Punk- tierung, ebenso die Bildung des Hinterrandes am 7. Sternit ge- meinsam, jedoch ist der Kopf breiter, der Halsschild länger, die Punktierung weitläufiger, außerdem fehlt Godmani der Stirn- kiel, auch ist die männliche Auszeichnung abweichend. Stenus herbaceus L. Bck. n. sp. Schwarz, Vorderkörper glänzend, mäßig grob und dicht, kaum rugos punktiert, dünn und spärlich behaart, Fühler, Taster und Beine gelb, an den Tarsen die drei ersten Glieder und das letzte mit kleinem dunklen Spitzenfleck. Der Kopf ist mäßig breit, von der Breite der Flügeldecken, Der Vorderkopf ist bebärtet, Stirn und Scheitel sind kahl, die Stirn ist kaum vertieft, aber indem die Längsmitte etwas ge- wölbt ist, erscheinen die Seiten breit und flach vertieft. Die hintere Mittellinie ist schmal geglättet, die Glättung setzt sich auf die Halspartie fort, die schmalkieligen Antennalhöcker reichen weit rückwärts (etwa ein Viertel der Augenlänge), außerdem steht hinten neben jedem Auge ein unscheinbarer Glanzfleck. Die im übrigen ziemlich gleichmäßig verteilten, mäßig groben Punkte sind etwa so groß wie der Querschnitt des dritten Füh- lergliedes, die Zwischenräume ungefähr halb punktgroß oder etwas kleiner. Die schlanken Fühler überragen kaum die Hals- schildbasis. Gliedverhältnis: II: 1, II: 2°,, IV: 2//,, V: 2, VI: 2, VII: 1%., VII 1%, Be 1%, X: 12, XE 135; die Keulenplieder sind® schlank, die beiden letzten fast dreimal so lang als breit. An den schlanken Tastern ist das dritte Glied keulig verdickt. Der Thorax ist reichlich um die Hälfte länger als breit, seitlich wenig erweitert, eben hinter der Mitte am breitesten, mit äußerst feiner Vorder- und Hinterrandlinie versehen, gleich- mäßig gewölbt, aber nicht ganz gleichmäßig dicht und grob punk- tiert; meist sind die Punkte etwas größer als auf der Stirnmitte und stehen so dicht, daß die Zwischenräume etwa halb punkt- groß sind, auf der hinteren Längsmitte ist eine schmale Glät- tung angedeutet, vereinzelt sind die Punkte flach verbunden. Die Flügeldecken sind so lang wie der Halsschild, haben wenig vortretende Schultern, sind dann parallel, um in der letz- ten Hälfte schwach vorzuwölben; der hintere gemeinsame Aus- schnitt ist breit und flach. Die Oberseite ist nicht ganz gleich- L. Benick: Steninen Mittelamerikas 627 mäßig gewölbt, der Nahteindruck ist auch vorn flach. Inner- halb der Schultern ist eine geringe Abflachung, sodaß zwischen dieser und der Nahtvertiefung eine flache Wölbung auftritt. Die Punkte sind ein wenig gröber als am Halsschild und blei- ben um die Hälfte ihres Durchmessers von einander entfernt, auf der Schulterbeule befindet sich eine kleine längliche Glät- tung. Aus den Punkten vorn neben der Naht entspringen spär- liche, feine, weiße Borsten, die schräg nach außen gerichtet sind. Der Hinterleib ist schmäler als die Flügeldecken, von der Breite des Halsschildes, die Tergiteinschnürung ist wenig tief. Auf den Vordertergiten steht eine sehr feine und spärliche Be- haarung fast senkrecht zur Längsachse, hinten etwas schräg zur Mitte. Die Punktierung ist flach und weitläufig, längs der Mitte fehlt sie auf + breiter Fläche völlig oder ist (am 5. Ter- git) hier zerstreuter gestellt; vorn ist der Punkt wenig feiner als am Kopf, je weiter nach hinten, desto feiner und weitläufiger ist die Punktur, und die Zwischenräume sind hinten viel größer als die Punkte, die nahe dem Seitenrand am dichtesten stehen. Das fünfte Tergit trägt am Hinterrand einen gut entwickelten Hautsaum, das siebente einen Palisadenkamm. Die Beine sind mäßig lang und dünn, die Hintertarsen zwei Drittel so lang wie die Schienen, das erste Glied fast so lang wie die folgenden zusammen, etwas mehr als doppelt so lang als das zweite, dieses etwas länger als das dritte, das kräftig. gezipfelt ist, das vierte ist breit zweilappig, das letzte kaum so lang wie das zweite. Von der Oberseite ist das Abdomen dicht und fein, die Flügeldecken äußerst fein genetzt. 5 (Abb. 29): 6. Sternit schmal und tief, parallelseitig, im Grunde gerundet ausgeschnitten, das 7. längs der Mitte flach wallartig erhöht, das 5. und 4. am Hinterrande sehr schwach ausgerundet und auf der Fläche flach eingedrückt, hier fein und ziemlich dicht punktiert und länger graugelb behaart, die beiden vorhergehenden breit und flach ausgeschnitten, davor breit und ziemlich tief eingedrückt; dieser Eindruck ist unpunk- tiert, aber sehr fein chagriniert, glänzend, einige Querpunkt- reihen trennen die Eindruckfläche vom Vorderrand. Das 1. Sternit ist auf dem mittleren Drittel des Hinterrandes etwas vorgezogen, gerade abgeschnitten und hier etwas abwärts ge- bogen, hinter dem Rand etwas schmäler als das folgende punkt- frei, chagriniert und glänzend; diese Glättung läuft nach vorn 628 L. Benick; Steninen Mittelamerikas spitz zu und erreicht den Vorderrand nicht ganz. Die Hinter- schenkel haben ungefähr in der Mitte einen breiten, stumpfen Zahn und zur Spitze eine knotige Verdickung. Die Hinter- schienen sind im apikalen Teil lang ausgebuchtet. 9: 6. Sternit ziemlich breit zugerundet, das 5. längs der Mittelfläche feiner und dichter punktiert und fein gelbhaaris. Länge 5,1—6,3 mm. 1 5 Costa Rica, Hamburgfarm, Reven- tazon, Ebene Limon, 10. IX. 24 von Gras und Gebüsch ge- ketschert, ein © 24.V. 31 daselbst an Blatt von Calathea insignis, ein weiteres © 8. IX. 35 daselbst an Gebüsch gefunden, ein 9 in Costa Rica 29. XII. 1930 an der Meeresküste bei Tortu- guero gefangen. (F. Nevermann.) Diese große, schöne Art gehört ebenfalls in die Verwandt- schaft des godmani, ist jedoch durch schmälere Flügeldecken, feinere Abdominalpunktur und gänzlich abweichende männliche Auszeichnung leicht zu unterscheiden. Stenus pulvinatus L. Bck. n. sp. Schwarz, mit leichtem, bläulichem Schimmer des Vorder- körpers, glänzend, Fühler, Taster und Beine gelb, an den Füh- lern die apikale Hälfte, an den Tarsen ein feiner Fleck auf der Spitze der Glieder (mit Ausnahme des vierten), Behaarung nur am Vorderkopf und Abdomen spärlich. Der Kopf ist ein wenig breiter als die Flügeldecken, die Stirn kaum eingedrückt, mit schmaler, wenig erhobener Mittel- längsglättung, die sich rückwärts auf die Halspartie fortsetzt und vorn abgekürzt ist, der schlanke Fühlerhöcker reicht rück- wärts bis zur Höhe des Beginns der Mittelglättung. Hinten zieht eine schmale, etwas unregelmäßige Glättung vom Augenrand zur Scheitelmitte. Sonst ist die Punktur, die durchweg gröber ist als der Querschnitt des dritten Fühlergliedes, ziemlich weit- läufig, oft sind die Zwischenräume gleich den Punkten, manch- mal (besonders zur Seite der Mittelglättung) kleiner. Die schlan- ken Fühler überragen den Hinterrand des Halsschildes; II: 1, 11:3, IV: 22/5, V2221 ME 2, VE1 VIER XI: 1°,. An den schlanken Palpen ist das dritte Glied keulig verdickt und gebogen. Der Halsschild ist um ein Drittel länger als breit, seit- lich flach gerundet, hinter der Mitte am breitesten, dann ein- gezogen und hinten seitenparallel. Vorder- und Hinterrand sind gleichlang, an beiden ist die äußerst feine Randlinie kaum er- L Benick: Steninen Mittelamerikas 629 kennbar. Die Punktur ist so grob wie am Kopf, steht aber dichter, sodaß die Zwischenräume wesentlich kleiner sind als die Punkte, eine Mittellängsglättung ist hinten kaum angedeutet. Die Flügeldecken sind wenig länger als der Thorax, aber viel breiter, haben vortretende Schultern, sind dahinter seiten- parallel und zuletzt flach eingezogen, der Hinterrand trägt eine kaum erkennbare feine Linie und ist breit ausgebuchtet, der Vorderrand ist von der Naht bis zur Mitte markiert, hier ver- flacht, die Schulter ist geglättet. Der Nahteindruck dehnt sich vorn fast bis zur Schulter aus, ist nur flach und reicht kaum über die Hälfte nach hinten. Die Nahtreihe und die Hinter- randpunkte sind ungefähr so groß wie am Halsschild, die Schei- benpunkte sind fast doppelt so groß und bleiben um ihren Ra- dius voneinander entfernt. Das stielrunde Abdomen ist an den Basalsegmenten ziem- lich tief eingeschnürt, vorn fast so grob wie am Kopf, hinten viel feiner punktiert, die Zwischenräume sind vorn an der Seite kleiner, zur Mitte so groß wie die Punkte, am fünften Ring sind sie viel größer als die Punkte. Der weiße Hautsaum ist vorhanden. An den schlanken Beinen sind die Tarsen kurz und breit, die Hintertarsen sind wenig länger als die halben Schienen, das erste Glied ist nicht ganz doppelt so lang als das zweite, dieses wenig länger als das dritte, das gezipfelt ist, das vierte ist lang und ziemlich breit zweilappig, das letzte ist etwas kürzer als das erste. Das fünfte und sechste Tergit haben deutliches Netzchagrin, sonst ist die Oberseite glatt. 5 (Abb. 30): 6. Tergit tief, im Grunde gerundet, ausge- schnitten, vom 5. bis zum 3. hinten flach ausgerundet, der gan- zen Länge nach breit und ziemlich tief eingedrückt und hier dicht goldgelb, mäßig lang (nicht tomentartig) behaart, die Haare konvergieren schwach zur Mitte und überragen den Hinterrand des Tergits; auch das 2. Tergit ist noch ausgerundet und am Hinterrand schwach niedergedrückt, aber nicht behaart. 9: unbekannt. Länge 4 mm. Costa Rica: Hamburgfarm, Reventazon, Ebene Limon. 12.11 34, auf Sandbank 1 J. (F. Nevermann.) In der Stirnbildung — die lange, auf den Hals übergreifende Mittelglättung — bestehen Beziehungen zu herbacerus m., der jedoch größer ist und relativ schmälere Elytren hat, in Gestalt, 630 L. Benick:; Steninen Mittelamerikas Punktdichte usw. sind Anklänge an manche andere Spezies des Faunengebiets, doch ist die genaue Stellung innerhalb des Ver- wandtenkreises schwer anzugeben. Stenus densepunctaius L. Bck. n. sp. Schwarz, etwas glänzend, grob punktiert, kaum behaart, nur der Vorderkopf scheitelbärtig, Fühler, Taster und Beine rotgelb, die Tarsenglieder zur Spitze (ohne das vierte) mit dunklem Fleck. Der Kopf ist so breit wie die Flügeldecken, die Stirn ist flach eingedrückt, eben oder in der Mitte kaum gewölbt, ziem- lich gleichmäßig grob und gleichmäßig dicht punktiert, höchstens sind die Punkte der Längsmitte ein wenig gröber, jeder Punkt ist so groß oder etwas größer als der Querschnitt des dritten Fühlergliedes zur Spitze, die Zwischenräume sind kaum halb so groß. Die Antennalhöcker sind kurz, geglättet und nach innen gerichtet, die Behaarung ist wegen der Kürze kaum er- kennbar. Die schlanken Fühler erreichen eben den Thorax- hinterrand; 1121, 112 23)... IV: 20. V: 2205, v1. 1200, Vene VII: 1%,, IX—XI: je 1',,. Das dritte Glied der schlanken Pal- pen ist keulig und schwach gebogen. Der Halsschild ist um etwas mehr als che Hälfte länger als breit, seitlich fast parallel, etwas hinter der Mitte allmählich verengt und dann wieder parallel, eine Randung ist beidendig nicht oder kaum erkennbar. Die Punktur ist gleichmäßig dicht und grob, viel gröber als am Kopf, der Einzelpunkt ist fast so groß wie der Querschnitt des zweiten Fühlergliedes, die Zwi- schenräume sind nicht ganz halb punktbreit. Die Flügeldecken sind wenig länger als der Halsschild, haben gut markierte, mit kleiner Glättung versehene Schultern, sind seitlich flach gewölbt und hinten breit und flach gemein- sam ausgerundet, die Oberseite ist gewölbt, an Basis und Naht flach vertieft und vorn von der Naht bis zur Mitte gesäumt; in den Eindrücken sind die Punkte etwas feiner als auf der Flächenmitte, insbesondere ist die Nahtpunktreihe aus kleinen Punkten zusammengesetzt. Die Flächenpunkte sind viel gröber als diejenigen des Halsschildes und stehen auch etwas undichter, hin und wieder fließen einige Punkte zusammen. Das Abdomen ist nicht ganz halsschildbreit, vorn ziem- lich tief eingeschnürt und auf den drei vorderen Ringen ziem- lich gleichmäßig grob punktiert, etwas gröber als am Halsschild und wesentlich weitläufiser als dort, nach hinten werden die L. Benick: Steninen Mittelamerikas 631 Punkte feiner und stehen weitläufiger. Das fünfte Tergit be- sitzt einen Hautsaum, das siebente einen ziemlich breiten aber sehr feinen Palisadenkamm. Die Spitze ist ziemlich lang ab- stehend weißhaarig. Die Beine sind mäßig lang und schlank, die Hintertarsen fast zweidrittel schienenlang, das erste Glied fast dreimal so lang als das zweite und fast so lang als die drei nächsten zu- sammen, das zweite ist wenig länger als das dritte, das sehr deutlich gezipfelt ist, das vierte trägt breite und kräftige Lappen, das fünfte ist kaum länger als das zweite. Die Oberseite ist glänzend glatt, nur das sechste Tergit ist fein genetzt (bei einem Stück von Mexico auch der Hinterrand des fünften). & (Abb. 31) 6. Sternit ziemlich tief, im Grunde gerundet ausgeschnitten, davor der Ausschnitt in einer Vertiefung zuge- spitzt, 7. Sternit längs der Mitte wallartig erhoben, das 5. sehr wenig ausgeschnitten und davor auf schmaler Längsfläche ab- geflacht und hier feiner und dichter punktiert und länger weiß behaart. Am 4. Sternit erreicht die ebenso skulptierte Ab- flachung lange nicht den Vorderrand des Tersits. ©: Die Punktur der letzten Sternite ist feiner und die Behaarung etwas deutlicher, das letzte Sternit breit zugerundet. Länge 4—4,6 mm. Nicaragua: Managua 1 9 (Solari); Costa - Rica: San Jose, 1000-1200 m, an welken Blättern von Sechium edule 13. X. 1932 2 S (F. Nevermann). Mexico: Tapachula 19 (J. Flohr); Costa Rica: San Jose 1000—1200 m 15. IX. 30 an welkem Laub von Chamaedorea und 13. X. 32 an welken Blättern von Sechium edule, je 1 Q; Curridabat, Rio Tiribi 7.V1.25 1 9, San Jose 1000—1200 m 20.1. 33 an Blüten von Inga edulis 3 5‘ (F. Nevermann). St. densepunctatus m. stimmt in Größe und Gestalt mit St. albipes Sh. überein, die Punktur ist aber bei der vergliche- nen Art wesentlich gröber und die männliche Auszeichnung ist einfacher; St. panamensis Bck. hat weitläufiger punktierte Stirn und ausgedehntere männliche Auszeichnung. Stenus adamantinus L. Bck. n. sp. Metallisch blau, glänzend, grob punktiert, Kopf und Abdomen dünn und spärlich behaart, Vorderkopf scheitelbärtig. Fühler, Taster und Beine rotgelb, an den Tarsen die drei ersten Glie- der und das letzte an der Spitze dunkel gefleckt. 632 L. Benick: Steninen Mittelamerikas Der Kopf ist etwa flügeldeckenbreit, die Stirn kaum ver- tieft, eben oder längs der Mitte kauın erhöht, mit mäßig langen, kieligen Antennalhöckern versehen, zur Mitte etwas dichter als seitlich punktiert, die Punkte überall gleichgrob, ein wenig größer als der Querschnitt des dritten Fühlergliedes am Ende, die Zwischenräume erreichen nicht den halben Punktdurchmesser., Die schlanken Fühler reichen zurückgelegt nicht ganz bis zum Halssehildhinterrand, 11: 1,11]: 245, IV: 21, VD VE VII: 1°/,, VIE: 1%/,, X—XI: je1. An den schlanken Tastern ist das dritte Glied leicht gebogen und ziemlich stark keulig ver- dickt. Der Halsschild ist um mehr als die Hälfte länger als breit, seitlich bis etwas hinter der Mitte wenig erweitert, dann leicht verschmälert und bis zum Ende wenig konkav gebuchtet. Vorder- und Hinterrand sind sehr fein linienartig gerandet. Die Punkte stehen auf der ziemlich gewölbten Oberseite annähernd gleichmäßig dicht und sind fast so groß wie die Querschnitt- fläche des zweiten Anhlerei des, die Zwischenräume sind kaum halb punktsroß. Die Flügeldecken sind eben halsschildlang, haben vor- tretende, mit länglichem Glanzfleck versehene Schultern und sind seitlich fast parallel, hinten gemeinsam flach ausgeschnitten, Der Vorderrand ist deutlich abgesetzt, die Randung erreicht fast die Schultern. An der Basis und vorderen Nahthälfte steht eine flache Vertiefung, in ihr und an der ganzen Naht sind die Punkte etwas feiner, auf der Fläche fast doppelt so grob als an Naht und Basis und viel gröber als am Thorax, die Punkt- zwischenräume sind halb punktgroß. Der Hinterleib ist ein wenig breiter als der Halsschild, an den Basaltergiten wenig tief eingeschnürt, die Punktur ist etwa so grob wie am Kopf, in der Vertiefung meist etwas grö- ber, vorn sind die Zwischenräume etwa so groß wie die Punkte, hinten viel größer, vom fünften Tergit ab werden auch die Punkte immer kleiner. Der weiße Hinterrandsaum des fünften Ringes und ein breiter Palisadenkamm am siebenten sind vor- handen. Die Beine sind ziemlich lang, die Tarsen kurz, die Hin- tertarsen kaum halbschienenlang, das erste Glied ist fast so lang wie die drei folgenden zusammen, reichlich doppelt so lang als das zweite, das an der Spitze leicht ausgebuchtet ist, das etwas kürzere und viel breitere dritte Glied ist tief aus- L. Benick:: Steninen Mittelamerikas 0633 gebuchtet, das vierte breit und lang zweilappig, das letzte Glied ist bedeutend kürzer als das erste. Die ganze Unterseite der Tarsen ist dicht bürstenartig behaart. Die Oberseite ist glatt, nur das fünfte und sechste Tergit sind fein genetzt. &' (Abb. 32): 6. Sternit lang und schmal, im Grunde zu- gespitzt ausgeschnitten, das 5. flach gebuchtet und davor breit und mäßig tief eingedrückt, der Eindruck scharf, jedoch nicht kielig begrenzt und mit Goldhaaren kurz filzig besetzt, am Hin- terrande konvergieren einige längere Haare. Das 4. Tergit ist auf dem hinteren Drittel eingedrückt und goldig tomentiert, weiter nach vorn noch dichter und feiner punktiert. Q@: Das letzte Sternit ist breit gerundet. Länge 4,5—5,5 mm. 1 5 Costa Rica Hamburgfarm, Reven- tazon, Ebene Limon 30. X. 25 an Blüten von Inga spec., 3 O vom selben Fundort 25. IX. 24, 25.1. 26 und 4. X. 28, die beiden ersten an Blüten von Inga spec., das letzte von Gebüsch. — Ein weiteres, unreifes J', das sich durch tiefer eingesenkte Stirn, deren Längsmitte gröber und weitläufiger als seitlich punktiert ist und das sich durch einen filzigen Baucheindruck, der sich bis zum 3. Tergit erstreckt, auszeichnet, aber mit der neuen Art übereinzustimmen scheint, sei vorläufig zurückgestellt. Die männliche Auszeichnung dieser neuen Art ist mit der- jenigen von St. subcoeruleus Bernh. übereinstimmend, diese Spezies hat jedoch einen kürzeren, viel dichter punktierten Thorax und ein dichter und gröber punktiertes Abdomen, auch St. junceus Er. ist ähnlich, doch ist auch bei ihm der Vorder- körper viel dichter und feiner punktiert. Stenus madens L. Bck., n. sp. Schwarz, mit schwachem Blauschimmer, glänzend, Fühler, Taster und Beine gelb, die Tarsengliedspitzen kaum angedunkelt, Vorderkopf bärtig, Stirn deutlich, der übrige Körper kaum be- haart, Oberseite grob und tief punktiert. Der Kopf ist breit, viel breiter als der Halsschild und eben deutlich breiter als die Flügeldecken, zwischen den großen Augen ist die Stirn ziemlich tief und gleichmäßig gerundet eingedrückt, fast ohne Andeutung einer Mittelerhebung und ohne Glättung, nur die langen Antennalhöcker treten glänzend hervor. Die Punkte sind tief und stark eingestochen, ungefähr so groß wie der Querschnitt des dritten Fühlergliedes an der Spitze, die 634 L. Benick : Steninen Mittelamerikas Zwischenräume erreichen selten Punktgröße. Die langen Fühler überragen den Thoraxhinterrand ein wenig, ihre sämtlichen Glieder sind länger als breit, die Keulenglieder sind nicht dicker als die Basalglieden Il: 1. Il Tast 3 IV. 27, N 27 yE27e VI: 1°, VOI—XI: je 1:/,. An den schlanken Tastern ist das dritte Glied keulig verdickt und leicht gebogen. Der Halsschild ist um die Hälfte länger als breit, seit- lich fast gleichmäßig schwach vorgewölbt, Vorder- und Hinter- rand sind als überaus feine Linie abgesetzt und gleich lang. Die Punkte sind kaum größer als am Kopf, die Zwischenräume halb punktgroß, seitlich etwas kleiner; rugose Punktverbindungen sind nicht vorhanden. Die Flügeldecken sind kaum länger als der Thorax, mit deutlichen Schultern versehen, seitlich flach gewölbt und hinten gemeinsam flach und mäßig tief ausgeschnitten. Oben ist die Vorderpartie schwach vertieft, seitlich bis zu den Schultern hin; neben der Naht, ein wenig nach hinten gerückt, steht eine schwache Beule, Vorder- und Hinterrand sind nicht deutlich ab- gesetzt. Die Punktur ist, abgesehen von der etwas feineren Nahtreihe, noch gröber als diejenige des Halsschildes, nur gegen den Hinterrand und um die Schulter herum ist sie jener gleich, die Zwischenräume schwanken in ihrer Größe um den halben Punktdurchmesser. Das stielrunde Abdomen ist an den Basalringen mäßig tief eingeschnürt, vorn so grob wie am Kopf und ebenso weit- läufig, nach rückwärts feiner und weitläufiger punktiert; auf jedem Tergit sind die Punkte gegen den Hinterrand bedeutend feiner. Am Hinterrand des fünften Tergits befindet sich ein feiner Hautsaum. An den langen Beinen sind die Schenkel zur Spitze ver- dünnt, die Hintertarsen sind kaum länger als die halben Schie- nen, das erste Glied ist mehr als doppelt so lang als das zweite, dieses leicht ausgebuchtet und nicht ganz doppelt so lang als das dritte, etwas breitere und mehr ausgebuchtete, das vierte ist breit zweilappig, das letzte kaum länger als das zweite. Die Oberseite ist glatt, das fünfte und sechste Tergit tragen ausgeprägte Netzung. o unbekannt. Q; Das letzte Tergit ist in der Mitte stumpf vorgezogen. Ls. 4,7 mm. Costa Rica: Hamburgfarm, Reventazon, Ebene Limon. 15. 8. 23. (F. Nevermann). L. Benick: Steninen Mittelamerikas 635 St. madens gehört in der Verwandschaft des albipes Sh. doch ist die neue Art glänzender, hat breiteren Kopf, dessen Stirn tiefer eingedrückt ist, schlankere Fühler, längere Beine usw. St. adamantinus m. ist größer, hat stärkeren Metallglanz, kürzere Fühler und Beine und schmäleren Kopf. Stenus vagans L. Bck. n. sp. Schwarz, glänzend, grob punktiert, nur Kopf und Abdomen dünn behaart, jener vorn scheitelbärtig. Fühler, Taster und Beine rotgelb, Tarsengliedspitzen außer dem vierten mit feinem Fleck. Der Kopf ist fast etwas breiter als die Flügeldecken, mäßig tief, nahezu gleichmäßig gerundet eingedrückt, ohne Furchen und Mittelerhebung. Die Punktür ist ziemlich grob, längs der Mitte gröber als seitlich, diese mittleren Punkte sind etwas größer als der Querschnitt des dritten Fühlergliedes, die übrigen etwa gleichgroß; die Zwischenräume sind halb punktgroß oder etwas größer. Die Fühler erreichen zurückgelegt den Hals- schildhinterrand; 11: 1, II: 2'/,, IV: 2%,, V: 2!nos V1: 1%, VII: 1V,, VIN: 1'/,, IX—XI: je 14,0. Die schlanken Palpen sind zur Spitze gekeult, das dritte Glied ist etwas gebogen. | Der Halsschild ist nicht ganz um die Hälfte länger als breit, seitlich sanft gebogen, etwa in der Mitte am breitesten, Randungslinien sind vorn und hinten nicht zu erkennen. Die Punktur ist gleichmäßig grob, ein wenig gröber als am Kopf, die Zwischenräume sind fast halb so groß wie der Punktdurch- messer. Die Flügeldecken sind an der Naht etwas kürzer als der Halsschild, die Schultern springen schwach vor und tragen eine kleine Glättung, seitlich verlaufen sie in flachem Bogen und sind hinten breit und flach ausgeschnitten, eine kräftig auf- geworfene Vorderrandung reicht seitlich bis zur Höhe der Thorax- seiten. Die Wölbung der Oberseite ist nahezu gleichmäßig, ein Eindruck vorn und an der vorderen Naht kaum deutlich. Die Punktur ist fast doppelt so grob wie am Halsschild, jeder Punkt größer als der Querschnitt des zweiten Fühlergliedes. Das Abdomen ist halsschildbreit, vern wenig eingeschnürt, die Punkte sind am ersten Tergit ungefähr so groß wie am Halsschild, werden bis zum vierten wenig kleiner und sind vom fünften ab viel feiner und weitläufiger. Am fünften Tergit ist eine weiße Säumung, am siebenten ein schmaler Palisadenkamm vorhanden. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 4 ıl 636 L. Benick : Steninen Mittelamerikas An den schlanken Beinen sind nur kurze Tarsen, die- jenigen der Hinterbeine sind etwa halbschienenlang, das erste Glied ist fast so lang wie die drei folgenden zusammen, reich- lich doppelt so lang als das zweite, das hinten schwach ge- buchtet und doppelt so lang ist als das dritte, verbreiterte und seitlich kräftig gezipfelte Glied, das vierte trägt kräftige Lappen, das Klauenglied ist etwa um die Hälfte länger als das zweite. Die Oberseite ist glatt, Netzchagrin nur am fünften und sechsten Tergit deutlich. JS (Abb. 33): 6. Sternit mit tiefem, spitzem Ausschnitt, das 5. mit breitem Ausschnitt am Hinterrande und breitem, flachem Eindruck, der vorn etwas schmäler wird und auf der ganzen Fläche mit dichtem, gelbfilzigem Toment besetzt ist; der 4. Ring ist kaum niedergedrückt, aber mit weniger dichtem Toment auf kleinem Raum am Hinterrande besetzt. Das 7. Tergit ist längs der Mitte leicht wallartig aufgeworfen und trägt einen halbkreis- förmigen Ausschnitt. Lg. 5,2 mm 1 J Costa Rica: Ramal, Parismina Santa Clara 21. VI. 25 an Gebüsch (F. Nevermann). Das Tierchen gehört in die Verwandtschaft des junceus Er., ist aber rein schwarz, hat schmale, kurze Elytren und mehr Glanz der Oberseite. St. detector Sh. ist viel dichter punktiert und besonders das Abdomen trägt viel gröbere Punktur. Stenus godmani Sh. (a22..0., S: 662): Mexico, Staat Chiapas: Sta. Isabel, Urwaldgebiet, 600 m 1 £ geketschert (Dr. Dampf). Stenus albipes Sh. (a. a. O., S. 664). Diese Art ist ziemlich veränderlich in der Kopiskulptur, die beiden Typen haben eine geringe Stirnmittelerhebung, die bei dem ® deutlich eine Längsglättung erkennen läßt, beim nicht. Ähnliche Abweichungen zeigt auch das folgende Material: Mexico, Küstenebene (Tierra Blanca) bei Veracruz, von Ruderal- pflanzen des Eisenbahndammes geketschert 17. IX. 24 1% (Dr. Dampf). Mexico, zentralamerikanisches Urwaldgebiet: Dorf Jcaiche, Quin- tana Roo, auf dem Dorfplatz von Büschen geketschert 4.X. 25 1 2 (Dr. Dampf). L. Benick: Steninen Mittelamerikas 637 Costa Rica: Lasmercedes, Santa Clara, 200—300 m 25. XII. 22 1 © (F. Nevermann). H 5 San Jose 1000 —1200 m 6. VIII. 32 von Gurkenbeet 1 © {F. Nevermann). hr en Bar Caja,. 19298301: (Hl. Schmidt): se 5 Vara Blanca, zwischen Barba und Poas, 200 m 2 5 (H. Schmidt). Forceps: Abb. 34. Untergattung Parastenus v. Heyd. Stenus ornativentris Sh. (Sharp, a. a.O., S. 650.) JS (Abb. 35): Das 6. Sternit ist mäßig tief, im Grunde ge- rundet, ausgeschnitten, das 5. ist nicht ausgeschnitten, aber auf zwei Drittel der Länge eingedrückt, vorn tiefer als hinten, mit gelben, wenig dicht stehenden Haaren besetzt, in der Ver- tiefung etwas dichter punktiert, das 4. Sternit am Hinterrand breit und flach eingedrückt und hier feiner punktiert. Die Schenkel sind etwas verdickt, die Hinterschienen hinten breit ausgebuchtet und mit kräftigem Dorn versehen, die Mittel- schienen haben einen fast kräftigeren Dorn (Type). Stenus toripennis L. Bck. n. sp. Schwarz, glänzend, Vorderkörper grobrugos punktiert, wenig behaart, Beine und Taster rotgelb, Fühler braun, zur Spitze schwarz, Basalglied gelbrot. Der Kopf ist breiter als die Flügeldecken, die Stirn ist zwischen den großen Augen breit und ziemlich tief eingedrückt, trägt auf der Mitte eine wulstige, vorn zugespitzte Längser- hebung, die manchmal einzelne Punkte erkennen läßt, meist jedoch völlig glatt ist. Außer dem schmalen Antennalhöcker befindet sich hinten neben jedem Auge noch eine kleine, runde Glättung. Die Punktur ist im übrigen gleichförmig fein, jeder Punkt ungefähr der Dicke des dritten Fühlergliedes entsprechend. Die Zwischenräume sind bedeutend kleiner. Der Scheitel zeigt eine tiefe Querfurche, die dahinter liegende Halspartie ist un- punktiert und matt, quernetzig chagriniert. Die Fühler erreichen eben den Thoraxhinterrand; I: 1, II: 2/,, IV: 1%, V: 1%, VI: 1'/,, VII: 1%/,, VII; Po, IX—X; je 1, XI: 1\/,,.. Das dritte Tasterglied ist schlank gekeult, wenig gebogen. ie 638 L. Benick: Steninen Mittelamerikas Der Halsschild ist um ein Viertel länger als breit, seit- lich etwas eckig gerundet, in der Mitte am breitesten, nach vorn gerundet, nach hinten eingezogen verengt, Vorder- und Hinterrand gleichlang, beide schmalwulstig gerandet. Die ganze Oberseite ist grob und dicht, meist querrugos punktiert, eine kleine flachgrubige Vertiefung in der Mitte angedeutet; ein- zelne Punkte sind annähernd so groß wie der Querschnitt des zweiten Fühlergliedes. Die Flügeldecken sind an der Naht wenig länger als der Halsschild, fast quadratisch, haben vortretende Schultern und parallele Seiten und eine gemeinsame flache hintere Aus- randung. Der Vorderrand ist flachwulstig und dehnt sich bis zur Schulter aus, hier in die nach unten gerückte Schulterbeule übergehend. Neben der etwas heraustretenden Naht verläuft jederseits eine sehr ausgeprägte Vertiefung, die hinten flacher ist, außerdem zieht von der Schulter schräg zur Nahtspitze, ohne diese jedoch zu erreichen, eine flache Furche, die hinter der Mitte ausläuft. Die grobe Punktur entspricht derjenigen des Thorax, ist nicht gröber, aber ein wenig undichter. Das Abdomen ist wenig schmäler als die Elytren, seit- lich nur schmal gerandet, mäßig tief quer eingedrückt, in die- sen Eindrücken, kerbig, sonst einfach punktiert, diese Punkte sind vorn etwas größer als am Kopf und stehen hier weitläufiger (Punkte = Zwischenräume), hinten sind sie viel feiner und stehen sehr zerstreut. Der fünfte Ring trägt einen feinen weißlichen Hautsaum. Die Behaarung ist fein und dünn und nur seitlich auffallender. Die Beine sind ziemlich lang und schlank, die Hintertarsen erreichen fast zwei Drittel der Schienenlänge, das erste Glied ist fast doppelt so lang als das zweite, dieses doppelt so lang als das dritte, das vierte ist lang und schmal zweilappig, das letzte bedeutend kürzer als das erste. Mikroskulptur ist nicht vorhanden. &: unbekannt, DO: das letzte Sternit ist breit zugerundet. Länge 4,7—5 mm. Costa Rica; Hamburgfarm, Reventazon, Ebene Limon, 29.1V.33 an welkem Bodenlaub von Gymnerium 3 @ (F. Nevermann). St. toripennis gehört in die Verwandtschaft des intemeratus m., dieser ist aber größer und hat feinere Vorderkörperpunktur. L. Benick: Steninen Mittelamerikas 639 Stenus intemerafus L. Bck. n. sp. Schwarz, glänzend, Vorderkörper grob und ziemlich rugos punktiert, kaum behaart, Beine und Taster braunrot, Schenkel zur Spitze ein wenig dunkler, Fühler braun, Basis etwas auf- gehellt. Der Kopf ist groß, breiter als die Flügeldecken, die Stirn ist mäßig tief eingedrückt, durch die beiden deutlichen Furchen in drei gleiche Teile geteilt, der mittlere Teil ist gewölbt, nach vorn zugespitzt und trägt hinten eine £ ausgedehnte Glättung, die nach vorn ebenfalls verjüngt ist und lange nicht die Längs- mitte erreicht. Die Antennalhöcker sind gut entwickelt, dage- gen fehlt die hintere Augenglättung völlig oder ist nur ange- deutet. Die außerhalb der Glättungen stehende Punktur ist etwas ungleichmäßig grob, erreicht aber mindestens die Größe des Querschnittes am Ende des dritten Fühlergliedes, die Zwi- schenräume sind halb so groß, der Scheitel ist durch eine Furche abgetrennt, der Halsteil matt chagriniert, nicht punktiert. Die Fühler erreichen zurückgelegt, kaum den Halsschildhinter- rand- 11-1, I: 25/5, 1V212/,.2 VE 12), VI: 1%, VIE: 1210, VII und IX: je U, X: Yo» XI: 1V,. Die Palpen sind schlank gekeult, das dritte Glied wenig gebogen. Der Halsschild ist um ein Drittel länger als breit, seitlich flach gerundet, vor der Mitte am breitesten, Vorder- und Hinter- rand sind gleichbreit, nur der Vorderrand ist als schmale Wulst- kante abgesetzt. Eine Mittellängsvertiefung ist undeutlich. Die Punktur ist dicht, grobrugos, einzelne Punkte sind kaum so groß wie der Querschnitt des zweiten Fühlergliedes. Die Flügeldecken sind quadratisch, an der Naht nicht länger als der Thorax, seitenparallel, hinten gemeinsam flach ausgebuchtet, vorn reicht die schmale Wulstrandung nicht bis zu den vortretenden Schultern, die auf kleiner Fläche geglättet sind. Die Nahtvertiefung ist flach, ein schwacher Schulterein- druck erreicht nicht ganz die Mitte. Vorn an der Naht wird durch eine kleine dreieckige Glättung ein Schildchen vorge- täuscht. Die Punktur ist nicht gröber als diejenige des Hals- schildes und kaum undichter. Der Hinterleib ist wenig schmäler als die Flügeldecken, seitlich ziemlich schmal gerandet, die Quereindrücke sind nur flach, in ihnen sind die Kerbpunkte etwas gröber, sonst ist die Punktur scharf eingestochen, vorn etwas gröber, hinten viel 640 L. Benick: Steninen Mittelamerikas feiner als am Kopf, vorn sind die Zwischenräume gleich der Punktgröße, seitlich etwas kleiner, hinten steht die Punktur viel weitläufiger. Die Behaarung ist am Abdomen nur seitlich er- kennbar. Das fünfte Tergit trägt einen deutlichen weißen Saum. Die Beine sind mäßig lang und ziemlich schlank, die Hinter- tarsen erreichen nicht ganz zwei Drittel der Schienenlänge, das erste Glied ist reichlich doppelt so lang als das zweite, dieses doppelt so lang als das dritte, das vierte lang und schmal zwei- lappig, das letzte wesentlich kürzer als das erste. Die Oberseite ist glänzend glatt. oJ (Abb. 36): Das 6. Sternit ist mäßig tief, aber spitz aus- geschnitten, das 5. ist kerbig ausgebuchtet, davor längs der Mitte abgeflacht, feiner und dichter punktiert und dicht und fein behaart, das 4. ist hinten breit und flach ausgerundet, da- vor auf kleiner Fläche eingedrückt und im Eindruck feiner und dichter punktiert und behaart, die beiden vorhergehenden Ter- gite zeigen noch geringe Abflachungen längs der Mitte. Die Schenkel sind verdickt, der Trochanter der Hinterschenkel läuft in einen spitzen, leicht nach unten gekrümmten Dorn aus, und die Hinterschienen tragen ein äußeres und inneres Dörnchen vor der Spitze; die Mittelschienen haben einen inneren Dorn an der Spitze. Q: Das letzte Sternit ist breit zugerundet. Lg.: 5,3—5,5 mm. Costa Rica: Hamburgfarm, Reventazon, Ebene Limon je 1 Q am 15. III. 23 und 15. IV. 23; Lasmercedes, Santa Clara 200—300 m 195. XI. 22 (F. Nevermann). Diese Art gehört in die Verwandtschaft des scabripennis Sh., von dem sie sich durch den längeren Halsschild und die viel feinere und weitläufigere Punktur des Hinterleibes unterscheidet. Von trochanterinus Sh., mit dem sie die Trochanterbildung des 5 und die weitläufige Abdominalpunktur gemeinsam hat, trennt sie die glatte Oberseite des Hinterleibes, weniger grobe Punk- tur des Vorderkörpers usw. L. Benick:; Steninen Mittelamerikas 641 19: 20. Schriitennachweis . Benick, L.: Beitrag zur Kenntnis der Megalopinen und Steninen. Ent. Mitt. V, 1916, S. 238 £f, -—- Neuer Beitrag zur Kenntnis der Megalopinen und Steninen. M. 6 Abb, Ent. Blätt. 13, 1917 S.-189 ff. u. 291 ff. — Neue Megalopsidiinen und Steninen, vorwiegend aus dem Zoolog. Museum in Hamburg. Ent. Mitt. XV, 1926, S. 262 ff. — Amerikanische Steninen, M. 17 Abb. Wien. Ent. Ztg. 45, 1928, S 33 1f. — Die Stenus-Arten der Philippinen. M. 82 Abb. Deutsch. Ent. Ztschr. 1929, S. 33 ff., 81 ff. u. 241 ff. Bernhauer, Max: Beitrag zur Staphylinidenfauna von Süd-Amerika, Arch. f. Naturgesch. 74, 1908, S. 283 ff. — Beitrag zur Kenntnis der Staphylinidenfauna von Zentral-Amerika. Verh, zool.-bot. Ges. Wien 1910, S. 350 ff, -- Neue Staphyliniden aus Südamerika Wien. Ent. Ztg. 35, 1916, S. 173 ff. — Neue Staphyliniden aus Südamerika (23. Beitr.) Verh. zool,-bot. Ges, Wien 71, 1921, S.1 ff. — Neue Staphyliniden aus Mittelamerika. Wien. Ent. Ztg. 46, 1929, S. 186 ff, Boheman, C. H.: Coleoptera. Species novas descripsit. In: Kgl. Svenska Fregatt Eugenies Resa Omkring Jorden 1858. ‚ Casey, L., Revision of the Stenini of America North of Mexico 1884. ‚ Castelnau Ide Laporte‘, Etudes entomologiques, ou Description d’In- sectes nouveaux et Observations sur la Synonymie I. Partie, Paris 1835, . Erichson, W., Genera et Species Staphylinorum 1840, . Fauvel, Alb, Voyage de M. E. Simon ou Venezuela, (Dez. 1887 — Avr. 1888). Staphylinides, Revue d’Ent. 1891, S. 87 ff. — Voyage de M. le Dr. Ed. Bugnion en Venezuela en Colombie et aux Antilles; Staphylinides. Revue d’Ent, 1901, S. 69 ff. . Leconte, John L., New Species of North American Coleoptera Part |, 1863/66. . Motschoulsky, M. V., Enumeration des Nouvelles especes de Coleop- teres Rapportes de ses voyages. Bull. Moscou 30, 1857, II. S. 488 ff. Schubert, K., Neue mexikanische Staphyliniden. Deutsche Ent. Zeit- schr, 1909, S. 287 ff. Sharp, David, Biologia Centrali-Americana, Insecta, Coleoptera Vol, I. Part 2, 1882—87, S. 640 ff. Taf. XVII. 642 L. Benick: Steninen Mittelamerikas Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb, Abb. Abb. h Abb, 25 36 Erklärung der Abbildungen. St. sagax Sh. Peniskapsel (Forceps), ventral. St, procerulus L. Bck. 5‘. Ventrale Abdominalauszeichnung. St, Nevermanni L. Bck. 5‘, Ventrale Abdominalauszeichnung. St. Nevermanni L. Bck. Peniskapsel (Forceps) dorsal. St. herbaceus L, Bck. Auszeichnung des 5’ an Abdomen und Hinterbein. St. pulvinatus L. Bck. &, Ventrale Abdominalauszeichnung. St. densepunciatus L. Bck. 5, Ventrale Abdominalauszeichnung. St. adamantinus L. Bck. 5’, Ventrale Abdominalauszeichnung. St. vagans L. Bck, 5‘, Ventrale Abdominalauszeichnung. St. albipes Sh. Peniskapsel (Forceps), dorsal, St. ornativentris Sh, 9', Auszeichnung an Hinterbein und ventralem Abdomen. St. intemeratus L.Bck. 5‘, Auszeichnung an Hinterbein und ventralem Abdomen. Abb. 32 Abb. 33 = pen p) Bene Nayıungd zymogoyord spJuadieN wanalpsmıah a N / 02 za hr sn bgjalpsunm © CIIEHICHIND Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (19589) H. 4. 652 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. fangs die Kleinschmetterlinge genau wie früher die Großschmet- terlinge bereits während meiner Exkursionen ins Cyankaliglas und mußte dann die Feststellung machen, daß die zarten Tiere viel zu schnell für eine Präparation ungeeignet wurden infolge der bei dieser Tötungsweise auftretenden Totenstarre und oft auch infolge bereits einsetzenden Austrocknens. Hernach ließen sie sich aber auch nur schlecht weichen, und so hatte ich zu- nächst bei der Präparation meiner Fänge große Verluste zu ver- zeichnen. Äther erwies sich infolge seiner großen Flüchtigkeit auf Exkursionen als unbrauchbar. Da kam ich dann auf den Ge- danken, die Tiere lebend mit heimzunehmen, den übrigens, wie ich später erfuhr, bereits Mikrospezialisten vor mir verwirklicht hatten. Ich leste mir also eine Batterie Glastuben von 6 cm Länge und 1,5 cm Durchmesser zu und brachte in diesen selbst noch größere Tortriciden unversehrt heim, wo ich die Tiere mit Ather tötete und nun gut präparieren konnte. Diese Methode hat außerdem noch den Vorteil, daß man die Präparation der Tiere auch gut einen oder bei kleineren Arten auch zwei Tage aufschieben kann, wenn man dadurch nicht gutes Fangwetter versäumen will. Keine Abhilfe fand ich jedoch dafür, daß selbst noch aus engmaschigen Tüllnetzen die kleinen Arten der Graci- lariden, Nepticuliden etc. fast regelmäßig entschlüpfen, doch kann man ja da die meisten ohnehin nur nach Zucht einwand- frei bestimmen. Diese führte ich bei frei am Blatt fressenden Arten und Minierern, die sich in der Mine verpuppen, mit bestem Erfolge in den bekannten Metallblechzigarettenschachteln der „Tropenpackungen“ durch, in die ich jeweils einen Streifen Filtrierpapier legte, den ich von Zeit zu Zeit anfeuchtete. Mit etwas weniger gutem Erfolge züchtete ich die sich außerhalb der Mine verpuppenden Minierer in Standgläsern von 10 cm Höhe und 3,5 cm Durchmesser, in die ich etwas Moos gab, das ich ebenfalls nach Bedarf anfeuchtete, ganz in der von Hering (1935-37, S. 18) angegebenen Weise. Zur Vervollständigung der durch meine eigenen Uhnter- suchungen entstandenen Liste Grafschafter Mikrolepidopteren- arten suchte ich in der schlesischen Lepidopterenliteratur nach ent- sprechenden Angaben und prüfte die beiden größten schlesischen Kleinschmetterlingssammlungen auf Graischafter Belegstücke. Auch an dieser Stelle spreche ich meinen tiefempfundenen Dank aus Herrn Prof. Dr. F. Pax, Custos am Zoolog. Museum, Breslau, der mir für meine Arbeit die Goetschmann'’sche F. Grosckke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 653 Kleinschmetterlingssammlung des Breslauer Zoolog. Museums zur Verfügung stellte, und Herrn Reichsbahnvizepräsident E. Linack, Breslau, der mir mit freundlicher Zuvorkommenheit seine umfangreiche, auf der Sammlung des verst. Rektors P. Nagel aufgebaute Privatsammlung zur Durchsicht auf Graf- schafter Belegstücke anbot. Mein besonderer Dank gilt auch Herrn Prof. Dr. M. Hering, Custos am Zoolog. Museum Berlin, der auf meine Bitte mit der größten Bereitwilligkeit die Über- prüfung der von mir bestimmten Minen und die Bestimmung von mir nicht erkannter übernahm. Soweit nichts Besonderes erwähnt, sind die Belegstücke für die nun folgenden Angaben von mir bestimmt, und befinden sie sich in meiner Sammlung, wo sie stets gern zur Einsicht zur Verfügung stehen. Die Bestimmung der Imagines nahm ich mit Hilfe der Goetschmann’'schen Sammlung an Hand der Werke von A. Spuler (1913), Heinemann-Wocke (1877), Wocke (1874) und Heinemann (1863) vor, während ich zur Bestimmung der Minen das vortreffliche Werk von M. Hering (1935—37) benutzte. Im Folgenden halte ich mich in der Systematik an das bekannte Werk von A. Spuler (1913), in der Beurteilung der Zugehörigkeit der Arten zu den einzelnen Faunen-Bezirken an das ebenso bekannte Werk von H. Rebel (1901). Bei der Be- urteilung der Zugehörigkeit der Arten zu den Höhenregionen zog ich die Werke von Heinemann-Wocke (1877), Wocke (1874) und Heinemann (1863) zu Rate. Alle biologischen und ökologischen Angaben sind auf Grund eigener, ausschließlich in der Grafschaft Glatz gemachter Be- obachtungen niedergelegt. | Bei Arten, die ich nur einmal oder einzeln an verschie- denen Orten feststellen konnte, führe ich die Funddaten einzeln an, während ich bei Arten, die ich häufiger fand, wie üblich, nur die Grenzdaten angebe. Um wenigstens einen kleinen Einblick in die Umweltbedin- gungen der einzelnen Arten zu bieten, führe ich außer bei ver- breiteten und häufigen Spezies die Fundorte möglichst genau an. Da bei den Minierern die meist außerordentlich kleinen Imagines nur sehr schwer zu finden sind, man ihre Larven bezw. deren Minen jedoch relativ leicht feststellen kann, ist es verständlich, daß ich ihre Verbreitung und Häufigkeit nach den jeweiligen Minenfunden beurteilt habe. 654 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Systematisches Verzeichnis. Pyralidae Led. Galleriinae Rag. Gattung Aphomia Hb. sociellaL. (boreal, eben — submontan). Bad Reinerz im Juli einzeln am Licht. Gattung Galleria F. mellonella L. (boreal, eben — submontan), Bad Reinerz.im Mai und August, September in zwei Generationen in Bienen- stöcken, meist häufig. Crambinae Rag. Gattung Crambus T. inquinatellus Schiff. (mitteleurop., eben — montan), Ende Juli bis September im ganzen Gebiet auf dürren Wiesen und Hängen meist häufig. tristellus Schiff. (europ.-sibir., eben — montan). Von Juli bis September im ganzen Gebiet auf Wiesen gemein mit ab. aguilella Hb., paleella Hb., fuscelinella Stph. perlellus Scop. (boreal, eben — montan). Ende Juni und im Juli um Bad Reinerz und im Dörnikauer Tal an feuchten Grasplätzen. margaritellus Hb. (mitteleurop., eben — montan). Im Juli um Bad Reinerz und Biebersdorf einzeln, auf den Seefeldern häufig, kommt auch ans Licht. pinellus L. (mitteleurop., eben — submontan). Juli bis Anfang September einzeln bei Bad Reinerz, Hermsdorf, Goldbach und Voigtsdorf. myellus Hb. (mitteleurop., submontan). Mitte Juni—Juli einzeln bei Bad Reinerz, Lewin und Voigtsdorf. falsellus Schiff. (mitteleurop., eben — montan). Im Juli bei Bad Reinerz, Hermsdorf und Neißtal. craterellus Scop. var. cassentiniellus Z. (mitteleurop., eben- montan). 1 5’ am 6. 7. 1874 auf einer Waldwiese im Wöltels- grund. (Werke, 1874). hortuellus Hb. (boreal, eben — montan). Im Juli im ganzen Gebiet auf Wiesen und grasigen Hängen gemein. culmellus L. (europ.-sibir., eben — montan). Im Juli und August wie die vorige Art. F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 655 dumetellus Hb. (boreal, eben — montan). Im Juni und Juli auf dürren Plätzen bei Lewin und den Seefeldern; von den Saalwiesen und von Wilhelmsthal einige Stücke in der Sammlung Goetschmann. pratellus L. (mitteleurop., eben — montan). Juni—Juli im ganzen Gebiet auf Wiesen und Rainen gemein. pascuellus L. (europ.-sibir., eben — montan). Im Juli im ganzen Gebiet auf feuchten Wiesen häufig. uliginosellus Z. (mitteleurop., eben — montan). Auf feuchten . Wiesen bei Klessengrund nicht selten. (Wocke, 1850). hamellus Thnb. (boreal, eben — submontan). In lichten Kiefern- wäldern; im Vorgebirge selten; u. a. bei Landeck (Wocke, 1874). Gattung Schoenobius Dup. forficellus Thnb. (mitteleurop., eben — submontan). 2 9% 9 am 30. 7. 1938 in Bad Reinerz am Licht. Phycitinae Cotes. Gattung Homoeosoma Curt. binaevellum Hb. (mitteleurop., eben — montan). Im Mai und Juni, verbreitet, aber selten; u. a. Bad Reinerz (Wocke, 1874). Gattung Plodia Gn. interpunctella Hb. (submediterran, Speicherschädling). 1 Stück am 3. 8.1938 in Bad Reinerz in einem Haus. Gattung Ephestia Gn. kuehniella Z. (mitteleurop., Speicherschädling). In Bad Reinerz in Häusern, besonders Bäckereien, vom Frühjahr bis in den Herbst in mehreren Generationen. elutella Hb. (boreal. eben — montan). Juli—September in Bad Reinerz häufig. | Gattung Pempelia Hb. ornatella Schiff. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli und August auf trockenen Plätzen bei Hermsdorf, Lewin und Bad Reinerz. Gattung Hypochalcia Hb. ahenella Hb. (mitteleurop., submontan). Im Juni und Anfang Juli bei Bad Reinerz und Lewin. 656 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Gattung Catastia Hb. marginea Schiff. (mitteleurop., montan). Auf kräuterreichen Waldblößen des Glatzer Gebirges im Juni, ziemlich selten (Wocke, 1874). Gattung Selagia Hb. spadicella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Am 10. 8. 1938 auf trockenen Rainen auf der Weißkoppe häufig. Gattung Salebria Z. fusca Hw. (boreal, eben — montan). Juni—August im ganzen Gebiet auf Heidestellen meist einzeln. semirubella Scop. (europ.-sibir., eben — submontan). Auf dürren Hängen bei Jacobowitz (Goetschmann, 1907) am Roten Berge bei Glatz und auf der Weißkoppe im Juli und August; var. sanguinella Hb. unter der Stammform. Gattung Nephopteryx Z. hostilis Stph. (mitteleurop., eben — submontan). Am 20. 7. 1937 fand ich 3 Raupen am Schlemmerberge bei Bad Reinerz an Populus tremula zwischen versponnenen Blättern. Sie lebten in Gespinströhren gemeinschaftlich, wo sie sich im August verpuppten. Nach Treibzucht schlüpften die Falter sehr unregelmäßig im März, Mai und Juni des folgenden Jahres. Gattung Dioryctria Z. abietella Schiff. (boreal, indifferent). Am 27. 7. 1935 fing ich 1 Stück in Bad Reinerz am Licht. schützeella Fuchs. (mitteleurop., eben — montan). 1 Stück am 5.7.1937 in Bad Reinerz am Licht. Gattung Rhodophaea Gn. advenella Zk. (mitteleurop., eben — submontan). Am 18. 5. 1938 fand ich die Raupe häufig zwischen zusammengesponnenen Blättern von Sorbus aucuparia in einem Bauernbusch in Hermsdorf. Sie ist hellgrün, leicht behaart, der Kopf ist gelbbraun, am Hinterrande schwarz gezeichnet. 2 schwarz- braune Rückenstreifen reichen bis zum drittletzten Segment. Das Nackenschild ist wie die Segmente gezeichnet. Die Falter schlüpften bereits im Juni. F. Groschke: Kleinschnetterlinse der Grafschaft Glatz, 657 Gattung Myeleis Hb. cirrigerella Zk. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück vom 19. 7.1902 in der Sammlung Goetschmann; am 4. 7.1938 fing ich ein Stück auf einem dürren Hange bei Lewin. Endotrichinae Rag. Gattung Endotricha Z. flammealis Schiff. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli und August in Eichenbüschen am Roten Berg bei Glatz und in Neubatzdorf. Pyralinae Sm. Gattung Aglossa Latr. pinguinalis L. (europ.-sibir., eben — submontan). Im Juni und Juli in Bad Reinerz einzeln am Licht. Gattung Pyralis L. farinalis L. (boreal, Speicherschädling). Im Juli 1929 fing ich 1 Stück in Bad Reinerz am Licht. Gattung Herculia WIk. rubidalis Schiff. (mitteleurop., eben — montan). Sehr selten im Juli in Wäldern; u. a. Grafschaft Glatz (Wocke, 1874). Gattung Gledeobia Stph. angustalis Schiff. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 24. 7. 1936 in Bad Reinerz am Licht und am 235. 7. 1938 auf einem dürren Hange am Roten Berge bei Glatz. Hydrocampinae Rag. Gattung Nymphula Schrk. stagnata Don. (europ.-sibir., eben -- submontan). 1. 7. 1938 1 Stück in Bad Reinerz am Licht. nymphaeata L. (europ.-sibir, eben — submontan). Am 10. 8. 1938 an einem kleinen Teiche in Neubatzdorf häufig. Gattung Paraponyx Hb. stratiotata L. (mitteleurop.. eben — submontan). 30. 6.—15. 8. in Bad Reinerz einzeln am Licht. Gattung Perinephele Hb. lancealis Schiff. (europ.-sibir., eben). In feuchtem Walde bei Neißenfels am 7. 7. 1938 nicht selten. \ 658 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Gralschaff Glatz. Gattung Psammotis Hb. pulveralis Hb. (mitteleurop., eben). 25. und 27. 7. 1936 in Bad Reinerz einzeln am Licht. hyalinalis Hb. (europ.-sibir., submontan). Ende Juni einzeln bei Bad Reinerz und Lewin. Gattung Eurrhyparia Hb. urticata L. (europ.-sibir., eben — submontan). Im Juli in Bad Reinerz und im Höllenwalde bei Waldstein in Gebüsch: kommt ans Licht. Scopariinae Rag. Gattung Scoparia Hw. centuriella Schiff. (nordisch-alpin, montan). 1 Stück vom 2.8, 1896 aus Kamnitz in der Sammlung Goetschmann; sehr selten im Juli in den Tälern des Hochgebirges, u. a. Grun- walder Tal bei Bad Reinerz und Glatzer Schneeberg. (Wocke, 1874). zelleri Wck. (alpin, montan). 4. 7.—17. 8. bei Bad Reinerz ein- zeln an Stämmen und Steinen und am Licht. ambigualis Tr. (mitteleurop., montan). Mitte Juni bis Anfang August bei Bad Reinerz, Biebersdorf und Rückers an Stäm- men und Steinen, von Voigtsdorf einige Stücke in der Sammlung Linack. dubitalis Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli in Bad Reinerz einzeln am Licht. petrophila Sdtf. (alpin, montan). 17. 7. 1898 einige Stücke in der Sammlung Goetschmann vom Schneeberg. sudetica Z. (nordisch-alpin, montan). 29. 7. 1915 aus Voigts- dorf in der Sammlung Linack. murana Curt. (nordisch-alpin, montan). Im Juli in Bad Reinerz, Hermsdorf und im Höllenwalde bei Waldstein einzeln an Stämmen und Steinen; Bukowine (Goetschmann, 1907). truncicolella Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Juli—Sep- tember im ganzen Gebiet an Stämmen und Steinen häufig. crataegella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli und August wie die vorige Art. pallida Stph. (mitteleurop, eben — submontan). 1 Stück am 24.7.1936 in Bad Reinerz am Licht. F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz, 659 Pyraustinae Hmp. Gattung Syllepta Hb. ruralis Scop. (europ.-sibir., eben — submontan). Im Juli bei Bad Reinerz und im Höllenwalde bei Waldstein nicht selten in Büschen. Gattung Nomophila Hb. noctuella Schiff. (kosmopolitisch, indifferent). Juli—September in Bad Reinerz einzeln am Licht. Gattung Phlyctaenodes Hb. verticalis L. (europ.-sibir., eben — submontan), 4. 7. 1938 an einem dürren Hange bei Lewin 2 Stück. sticticalis L. (boreal, eben — submontan). Am 2. 10. 1937 in Bad Reinerz 1 Stück am Licht. Gattung Pionea Gn. pandalis Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 28. 5. 1938 im Höllenwalde bei Waldstein und am 2. 6. 1938 am Hummel in Gebüsch; im Juni am Wagnerberge bei Bad Reinerz (Standfuß, 1850). elutalis Schiff. (nordisch-alpin, montan). Sehr selten u. a. bei Bad Reinerz (Wocke, 1874). prunalis Schiff. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli im ganzen Gebiet nicht selten in Laubgebüsch. stachydalis Germ. (mitteleurop., eben — submontan). Am 25. 7. 1938 am Roten Berge bei Glatz 1 Stück. forlicalis L. (europ.-sibir., eben — submontan). Je 1 Stück am 2. 7. 1936 und 3. 9. 1937 in Bad Reinerz am Licht; 2. 8. 1918 in der Sammlung Linack. lutealis Hb. (alpin, montan). Neu für Schlesien; auf Kahlschlägen und in lichten Wäldern bei Bad Reinerz, Goldbach und im Buchenwinkel bei Grunwald im Juli und August vereinzelt, . im Dörnikauer Tal häufig. nebulalis Hb. (nordisch-alpin, montan). Je 1 Stück vom 7. 1898 und 21. 7. 1899 von den Saalwiesen in der Sammlung Goetschmann. decrepitalis HS. (nordisch-alpin, montan). In Anzahl in der Sammlung Goetschmann 7. 1898 Schneeberg. olivalis Schiff. (mitteleurop., submontan). Im Juni und Juli in Bad Reinerz und Neißenfels einzeln in Büschen. 660 F Groschke; Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Gattung Pyrausta Schrk. terrealis Tr. (boreal, submontan). 1 Stück vom 10. 7. 1902 aus Bad Reinerz in der Sammlung Goetschmann. fuscalis Schiff. (europ.-sibir., eben — submontan). Im Juli auf Kahlschlägen und Heidestellen bei Bad Reinerz, Goldbach, Hermsdorf und an der Friedersdorfer Lehne; im Juni auf den Seefeldern (Standfuß, 1850); im Juli 1916 Voigtsdorf, Sammlung Linack. sambucalis Schiff. (europ.-sibir., eben — submontan). Im Juni und Juli einzeln in Bad Reinerz am Licht und in Neißen- fels in lichtem Walde. cespitalis Schiff. (europ.-sibir., eben — submontan). Am 27. 7. 1936 in Bad Reinerz 1 Stück am Licht. purpuralis L. (europ.-sibir., eben — submontan). Mai, Juni und Juli, August in zwei Generationen auf Wiesen im ganzen Gebiet; die erste Generation meist selten. nigrata Scop. (mitte!'europ., eben — submontan). 25. 7. 1898 Glatz, 1 Stück in der Sammlung Goetschmann. cingulata L. (mitteleurop., eben). Auf dürrem, wenig bewach- senem Sandboden im Mai und Juli; im Vorgebirge sehr selten, u. a. Grafschaft Glatz (Wocke, 1874). nycthemeralis Tr. (europ.-sibir., montan). Im Juli in Wilhelms- thal und auf den Seefeldern, Sammlung Goetschmann. Tortricidae Steph. Tortricinae Cotes. Gattung Acalla Hb. emargana F. (boreal, eben — submontan). 1 Stück am 7.8. 1937 bei Reinerz aus Gebüsch geklopft. abietana Hb. (mitteleurop., eben — montan). 1 Stück am 23. 9. 1938 bei Neißtal im Fichtenwald. literana L. (europ.-sibir., eben — submontan). 1 Stück der var. sguamana F. am 19. 7. 1937 bei Markrode an einem Fichten- stamme. | variegana Schiff. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 3.10. 1936 in Bad Reinerz und am 29. 9. 1938 in Neißtal. niveana F. (boreal, eben — submontan). 21. 9.— 13. 3. in Birken- schlägen bei Bad Reinerz und in Goldbach, einzeln. sponsana F. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 17, 8. 1936 und 9. 9. 1937 in Bad Reinerz, Licht. F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 661 schalleriana Fbr. (boreal, submontan). August— Oktober einzeln um Bad Reinerz; 12. 9. 1891 vom Schneeberg in der Samm- lung Linack; ab. comparana Hb. vereinzelt unter der Stammform. aspersana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Am 7. 8. 1937 1 Stück bei Bad Reinerz; Juli bis August, Voigtsdorf, Sammlung Linack. ierrugana Tr. (boreal, eben — submontan). Die Raupe Ende August, September an Beilula verrucosa zwischen zusammen- gesponnenen Blättern. Der Falter von September bis April in Birkenschlägen bei Bad Reinerz, Goldbach und an der Friedersdorfer Lehne häufig; var. fripunctana Hb. einzeln unter der Stammform. holmiana L. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 7. 7. 1937 bei Glatz; vom 17. 7. 1916 aus Voigtsdorf in der Sammlung Linack. i contaminana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Am 20. 9. 1936 in Bad Reinerz am Licht häufig. Gattung Amphisa Curt. prodromana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 6. 4. 1934 in Goldbach. Gattung Dichelia Gn. grotiana F. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück 5. 7. 1938 in Niederaltwilmsdorf; 24. 7. 1919 Voigtsdorf, in der Samm- lung Linack. $nomana C]. (mitteleurop., eben — submontan). Im ganzen Ge- biet in Büschen und um Heidelbeeren im Juli häufig. rubicundana HS. (arktisch, subalpin). Auf dem Glatzer Schnee- berg, Ende Juli, Anfang August; die Raupe an Vaccinium myriillus (Wocke, 1874). Gattung Capua Stph. breticulana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Die über- winterte Raupe bis Juni an Betula verrucosa. Zur Über- winterung spinnt das junge Räupchen ein welkes Blatt an einen Zweig. Es ist im Frühjahr in dem Gespinst leicht zu finden. Den Falter fing ich im Juli nicht selten bei Bad Reinerz, Goldbach und Niederaltwilmsdorf. favillaceana Hb. (mitteleurop., eben —- submontan). Im Juni einzeln im Höllenwalde bei Waldstein. 662 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Gattung Cacoecia Hb. piceana L. (europ.-sibir., eben — submontan). Im Juni und Juli einzeln um Kiefern bei Bad Reinerz und Lewin. | podana Scop. (europ.-sibir., eben — submontan). Im Juli einzeln bei Bad Reinerz, Niederaltwilmsdorf und Neißtal in Büschen. xylosteana L. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli in Büschen bei Niederaltwilmsdorf und Neißtal häufig; am 11. 7. 1938 1 Stück an der Friedersdorfer Lehne. rosana L. (boreal, eben — submontan). Im Juli nicht selten in Büschen bei Bad Reinerz, Niederaltwilmsdorf und am Roten Berge bei Glatz. sorbiana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 1. 7. 1938 in Bad Reinerz am Licht. semialbana Gn. (europ.-sibir., submontan). Im Vorgebirge ver- breitet, im Juni und Juli; u. a. in der Grafschaft Glatz (Wocke, 1874). histrionana Froel. (mitteleurop., submontan). Im Juli und Än- fang August einzeln in Fichtenwald um Goldbach und Bad Reinerz; Pfarrwald in Kudowa (Goetschmann, 1907). murinana Hb. (alpin, montan). Am 8. 7. 1938 auf den See- . feldern in den kleinen Kiefern auf dem Moore häufig. musculana Hb. (boreal, eben — submontan). Im Mai, Juni ein- zeln in Büschen um Bad Reinerz und Goldbach, an der Friedersdorfer Lehne und auf den Seefeldern. strigana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). In der Samm- lung Goetschmann vom 14. 7. 1898 aus Wilhelmsthal 1 Stück der ab. stramineana Hd. aeriferana HS. (alpin, montan). 19. 5. und 17., 18. 6. 1889 vom Schneeberg, 18. 7. 1921 aus Voigtsdorf in der Sammlung Linack; bei Volpersdorf (Wocke, 1874); im Pfarrwald von Kudowa (Goetschmann, 1907). lecheana L. (mitteleurop., eben — montan). Je 1 Stück ex larva 20. 6. 1932 Bad Reinerz und 20. 6. 1938 Grunwald. Gattung Pandemis Hb. corylana F. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli und August nicht selten in Büschen um Bad Reinerz, Goldbach und Hermsdorf; kommt ans Licht. ribeana Hb. (europ.-sibir., eben — submontan). Im Juli bei Bad Reinerz, Altheide und Glatz wie die vorige Art; Rathen, Sammlung Linack; ab. cerasana Hb. unter der Stammform. F. Groschke:: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 663 cinnamomeana Tr. (mitteleurop., submontan). Im Höllenthal bei Altheide am 22. 6. 1838 in versponnenen Blättern von Spiraea 1 Puppe; der Falter schlüpfte am 1. 7. 38. heparana Schiff. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli und August in Büschen um Bad Reinerz nicht selten; kommt ans Licht. Gattung Eulia Hb. cinctana Schiff. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 19. 7. 1937 oberhalb Pfarrwald Lewin. ministrana L. (boreal, indifferent),. Im Mai, Juni in Birken- schlägen bei Hermsdorf, im Höllenwald bei Waldstein, auf den Seefeldern und an der Friedersdorfer Lehne. Im Sep- tember 1938 fand ich in Reinerzkrone eine Raupe an Alnus $lutinosa, die eigenartigerweise bereits im Oktober desselben Jahres den Falter ergab. Gattung Tortrix L. iorskaleana L. (mitteleurop., submontan). Im Juli, August im ganzen Gebiet nicht selten um Ahorn. bergmanniana L. (boreal, eben — submontan). Je 1 Stück am 5. 7. 1937 bei Bad Reinerz und am 25. 7. 1938 am Roten Berge bei Glatz aus Rosenbüschen geklopft. conwayana F. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 15. 7. und 27. 7. 1938 im Höllenwalde bei Waldstein bezw. am Ratschenbergtunnel bei Roms. loeilingiana L. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli um Eichen häufig bei Niederaltwilmsdori, Neißtal, Neißentels, Lewin und am Roten Berge bei Glatz; in Bad Reinerz ver- einzeit am Licht. viridana L. (mitteleurop., eben -— submontan). Mit voriger Art zusammen, jedoch noch häufiger als diese. ‘ dorsterana F. (mitteleurop., submontan). Am 4. 7. 1936 und 1937 je 1 Stück am Riegel bezw. am Kapellenberge bei Bad Reinerz; 1 Stück vom 16. 7. 1898 aus Kamnitz in der Sammlung Goetschmann. viburniana F. (mitteleurop., montan). Wenig verbreitet, im Juli auf den Seefeldern, dem Glatzer Schneeberge (Wocke, 1874); Juli 1897 Wilhelmsthal, 1 Stück in der Sammlung Goetschmann; ich fing den Falter einzeln im Juli auf den Seefeldern und der Heide über dem „Kreiswald“ in Keilen- dorf. | 664 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. paleana Hb. (mitteleurop., montan). Im Juni, Juli im ganzen Gebiet auf feuchten Wiesen häufig; unter der Stammform: var. intermediana Hb. und var. icterana Froel. steineriana Hb. (alpin, subalpin). Auf dem Gipfel des Glatzer Schneberges, Ende Juni bis Anfang August (Wocke, 1874). rogana Gn. (alpin, montan). Vom 6. 7. 1898 vom Schneeberge 1 Stück in der Sammlung Goetschmann. rusticana Tr. (mitteleurop., eben — submontan). Im Mai, Juni häufig auf den Seefeldern und in Goldbach in Heidekraut- büschen. Gattung Cnephasia Curt. osseana Scop. (europ.-sibir.. montan). Auf nassen Wiesen im Juli, August im ganzen Gebiet in den höheren Lagen häufig. argentana Cl. (boreal, montan). Auf feuchten Wiesen in den höheren Lagen des ganzen Gebietes einzeln, Ende Juni und im Juli. wahlbomiana L. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli im ganzen Gebiet nicht selten; var. altficolana HS. (alpin, mon- tan). Auf dem Glatzer Schneeberge (Wocke, 1874). incertana Tr. (mitteleurop., eben). Am 5. 7. 1938 fing ich 1 Stück bei Niederaltwilmsdortf. nubilana Hb. {mitteleurop., eben — submontan). Im Juli in Weißdornbüschen bei Lewin und Roms. Gattung Exapalte Hb. congelatella Cl. (mitteleurop., eben — submontan). Im Oktober einzeln an der Apfelbaumchaussee zwischen Bad Reinerz und Hartau. | Gattung Anisotaenia Stph. hybridana Hb. (submediterran, submontan). Neu für Schlesien; 4. 7. 1938 in den Büschen zwischen Lewin und Markrode 1 Stück, am 5. 7. 1938 am Schießstand des R.A.D. häufig. ulmana Hb. (mitteleurop.. submontan). Die Raupe im April, Mai an Aserum europaeum, Hieracium, Aegopodium pod- agraria. Der Falter im Juni in lichtem Gebüsch; um Bad Reinerz; 16. 7. 1898 Wilhelmsthal, Sammlung’Goetschmann Phaloniinae Rbl. Gattung Phalonia Hb. aleella Schulze (mitteleurop., submontan). Wenig verbreitet, im Juni auf Wiesen; Glatzer Gebirge (Wocke, 1874). F. Groschke; Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 665 badiana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Ende Juni bis August nicht selten auf feuchten Wiesen um Bad Reinerz, an der Weistritzstraße und im Dörnikauer Tal. cnicana Dbd. (arktisch, submontan). Je 1 Stück am 25.7. 1937 und am 13. 7. 1938 in Bad Reinerz am Licht. smeathmanniana Fbr. (boreal, eben — submontan). 1 Stück am 6. 8. 1937 in Bad Reinerz am Licht. roseana Hw. (mitteleurop , submontan). 2 Stück vom 16. 7. 1901, Grafschaft Glatz, in der Sammlung Goetschmann. ciliella Hb. (mitteleurop., submontan). Im Mai und Juli, August auf trockenen Wiesen bei Bad Reinerz, Hartau, Hermsdorf und am Ratschenberge in zwei Generationen nicht selten. epilinana Z. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 30. 6. und 5. 8. 1938 in Bad Reinerz, die wohl von zwei Generationen stammen; 12. 7. 1898, Wilhelmsthal, einige Stücke in der Sammlung Goetschmann. nana Hw. (boreal, eben — submontan). Am 4. 6. 1938 und 21. 6.1938 je 1 Stück in einem Birkenschlag in Goldbach bezw. auf den Seefeldern. gilvicomana Z. (mitteleurop., montan). In der Nähe der See- felder an Solidago virga aurea (Wocke, 1857); Ende Juni und im Juli um Solidago; Bad Reinerz, Glatzer Schneeberg (Wocke, 1874); ich fing am 30. 6. 1938 1 Stück im Lewiner Pfarrwalde; am 3. 8. 1938 flog die Art nicht selten bei Bad Reinerz um Prenanthes purpureum. dubitana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im Mai, Juni und Juli, August in zwei Generationen im ganzen Gebiet in lichtem Gebüsch. sanguisorbana HS. (alpin, submontan). Am 7. 8. 1937 häufig auf einer nassen Wiese im „Fezloch” bei Bad Reinerz; 7. 8. 1917, Voigtsdorf, Sammlung Linack. $eyeriana HS. (atlantischh eben — submontan). 29. 6. 1907, Grunwald, 2 Stück in der Sammlung Linack. manniana F. (mitteleurop., submontan). 8. 7. 1938 an der Weistritzstraße unterhalb der Seefelder häufig. Gattung Chlidonia Hb. : hartmanniana Cl. (mitteleurop., eben — submontan). Im Mai, Juni und Juli in zwei Generationen auf dürren Rändern einzeln bei Hermsdorf, Lewin und am Roten Berg. 666 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Gattung Euxanthis Meyr. hamana L. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli 1936 in Bad Reinerz einzeln am Licht; 6. 8. 1919, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. zoegana L. (mitteleurop., eben — submontan). Ende Juni, Juli auf Rainen und dürren Rändern bei Hermsdorf, Bad Rein- erz, Lewin; kommt ans Licht. iulvana FR. (alpin, montan). Bisher nur in wenigen Stücken beim Bade Reinerz auf Wiesen gefangen (Wocke, 1874). angustana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). 2 Stück am 2. 8. 1937 in Goldbach; 2. 8. 1898, Kamnitz, in der Samm- lung Goetschmann; 29. 7.1915, Voigtsdorf, in der Samm- lung Linack. Epibleminae Kenn. Gattung Evetria Hb. duplana Hb. (boreal, eben — submontan). Am 21. 6. 1938 auf den Seefeldern nicht selten um Pinus montana. posticana Zell. (nordisch-alpin, submontan). Selten, Ende Mai und im Juni um Kiefern; u. a. Seefelder bei Bad Reinerz (Wocke, 1874). pinivorana Z. (mitteleurop., eben — submontan). Am 20. 6. 1938 am Steinbruch Lewin 2 Stück um Kiefern. turionana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). In Goldbach am 4. 6. 1939 1 Stück um Kiefern. buoliana Schiff. (europ.-sibir., indifferent). Je 1 Stück am 7.7. 1936 in Biebersdorf und am 19. 7. 1937 bei Lewin. resinella L. (mitteleurop., eben — submontan). Ich fand die Puppe Ende April, Mai. Der Falter fliegt im Juni, Anfang Juli im ganzen Gebiet nicht selten um Kiefern. Gattung Olethreutes Hb. salicella L. (europ.-sibir., eben — submontan). Ende Juni und im Juli um Bad Reinerz um Weiden nicht selten. semilasciana Hw. (mitteleurop., eben — submontan) fing Zebe in Volpersdorf (Aßmann, 1850). capreana Hb. (boreal, eben — submontan). Die grünlich-weiße Raupe im Mai in umgeschlagenem Blatt an Salix caprea. Den Falter fing ich im Juli einzeln um Bad Reinerz um die gleiche Pflanze; kommt ans Licht. F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 667 corticana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli in Bir- kenschlägen in Goldbach nicht selten, am „Riegel“ bei Bad Reinerz vereinzelt. betulaetana Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Juli —Sep- tember im ganzen Gebiet um Birken häufig. sororculana Zett. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni in Birkenschlägen in Goldbach und an der Friedersdorier Lehne häufig; am 25. 5. 1938 in einem Birkenbusch in Hermsdori 1 Stück. sauciana Hb. (mitteleurop., submontan). 2 Stück am 11. 8.1937 _ bei Biebersdorf an Heidelbeere; 24. 7. 1917, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. variegana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli im ganzen Gebiet in Büschen häufig. pruniana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli im ganzen Gebiet in Schlehenhecken häufig. ochroleucana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 3. 9. 1937 in Bad Reinerz am Licht und am 5.7. 1938 bei Niederaltwilmsdorf aus Gebüsch geklopft. dimidiana Sodof. (boreal, eben — submontan). Je 1 Stück in Birkenwald am Ratschenberg und im Höllenwald bei Wald- stein im Mai 1938. penthiana Gn. (mitteleurop., montan). 2 Stück am 25.6.1938 im oberen Dörnikauer Tal zwischen Stauden an schattigem Bach. fuligana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 7. 7. 1938 bei Neißenfels und am 19. 7. 1938 bei Herms- dorf in lichtem Gebüsch. textana Hb. (mitteleurop., submontan). Sehr selten, im Juli in der Grafschaft Glatz bei Bad Reinerz und Bad Langenau; (Wocke, 1874); 7. 8. 1898, Wilhelmsthal, in der Sammlung Goetschmann. siderana Tr. (alpin, submontan). Ziemlich verbreitet, im Gebirge im Juli, u. a. Glatz, Bad Reinerz (Wocke, 1874). micana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Am 24. 7. 1937 in Anzahl auf den Seefeldern. schulziana F. (nordisch-alpin, submontan). Juni— August auf den Seefeldern und auf einem kleinen Torfmoore in Gold- bach nicht selten. palustrana Z. (nordisch-alpin, submontan). Im Juli— August um Bad Reinerz, Goldbach, Hermsdorf und auf den Seefeldern besonders an feuchten Wald- und Heidestellen. Mitteilungen d. Miünchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 4 13 668 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. biiasciana Hw. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 5. 7. 1938 in einem trockenen Kiefernbusch bei Niederalt- wilmsdorf; 22. 7. 1898, Schneeberg, mit diesem Etikett von Wocke steckt ein Stück dieser Art in der Sammlung Goetschmann unter Anisotaenia hybridana Hb. bipunctana Fbr. (nordisch-alpin, montan). Im Juni, Juli im ganzen Gebiet an Stellen, an denen Vaccinium vitis idaea häufig ist; meist häufig, kommt ans Licht. dissolutana Stange (atlantisch,h eben — submontan). 1 Stück am 27. 7. 1938 in Bad Reinerz am Licht. hercyniana Tr. (nordisch-alpin, montan). Ende Juni, Juli um Fichten einzeln um Roms; 17. 7. 1902, Seefelder, in der Sammlung Goetschmann; im Pfarrwald Kudowa (Goetsch- mann, 1907). urticana Hb. (mitteleurop., submontan). Juni— August im ganzen Gebiet in Gebüsch häufig. umbrosana Frr. (europ.-sibir., eben — submontan). Juni-August in Büschen, an Rainen und Rändern im ganzen Gebiet häufig. lacunana Dup. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni-Au- gust auf Wiesen und in lichtem Gebüsch im ganzen Gebiet häufig. rivulana Scop. (europ.-sibir., eben — submontan). Wie die vorige Art, jedoch weniger häufig. cespitana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Ende Juni, Juli auf einer kahlen Koppe über dem Pfarrwald, Lewin. capreolana HS. (mitteleurop., submontan). Selten, im Juli und August in der Grafschaft Glatz (Wocke, 1874). branderiana L. (mitteleurop., eben — submontan). 25. 7. 1919, „Königstein“ bei Voigtsdorf, 1 Stück in der Sammlung Linack: antiquana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Juli bis Sep- tember einzeln in Bad Reinerz am Licht. ericetana Westw. (mitteleurop., eben — submontan). Juli, Au- gust einzeln um Bad Reinerz, kommt ans Licht. striana Schiff. (mitteleurop., eben — submontan). Mitte Juni bis August auf Wiesen und nicht zu trockenen Rainen im ganzen Gebiet nicht selten. mygindana Schiff. (nordisch-alpin, montan). Im Juni und Juli einzeln auf den Seefeldern und auf einem kleinen Torfmoor in Goldbach; 8.7.1916, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Gralschaft Glatz. 669 rulana Scop. (mitteleurop., eben — submontan). Am 27. 7. 1936 fing ich 1 Stück der var. purpurana Hw. am „Riegel“ bei Bad Reinerz. arbutella L. (nordisch-alpin, submontan). Am 11. 7. 1938 fing ich 3 Stück in Goldbach auf einer torfigen Heide; 13. 8. 1915, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. Gattung Phiaris Hb. arcuella Cl. (europ.-sibir., eben — submontan). Im Juni 1938 in Birkenbüschen am Ratschenberg, im Höllenwald bei Wald- stein und im Höllental bei Altheide häufig. boisduvaliana Dup. ( arktisch, eben — submontan). Bisher nur auf einer sumpfigen Wiese bei Bad Reinerz von Pastor Standfuß im Juni entdeckt (Wocke, 1874). metallicana Hb. (europ.-sibir., eben — submontan). Wenig ver- breitet, im Juni und Anfang Juli, Mittelwalde (Wocke, 1874). Gattung Cymolomia Led. hartigiana Ratz. (atlantisch, eben — submontan). Im Pfarrwald Kudowa (Goetschmann, 1907). latifasciana Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Einzeln und selten, im Juni bis August an niederen Pflanzen im Laub- gehölz, u. a. Grafschaft Glatz (Wocke, 1874). Gattung Ancylis Hb. achatana F. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli um Schlehenhecken im ganzen Gebiet einzeln. lundana F. (mitteleurop., eben — submontan). Im Mai, Juni und Juli, August in zwei Generationen auf Wiesen im ganzen Gebiet nicht selten. myrtillana Tr. (mitteleurop., eben — submontan). Mai, Juni im ganzen Gebiet um Heidelbeeren meist sehr häufig. siculana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im Mai, Juni und August einzeln in lichtem Gebüsch am Ratschenberg, bei Bad Reinerz, Goldbach und Neubatzdorf in zwei Ge- nerationen. mitterbacheriana Schiff. (mitteleurop., eben — submontan). Ende Mai, Juni vereinzelt in Buchenwäldern bei Lewin, am Hum- mel, im Höllenwald bei Waldstein und unterhalb der See- felder. lactana Fbr. (mitteleurop., eben — submontan). Ende Mai bis Juli in Birkenschlägen im ganzen Gebiet einzeln. 135 670 F. Groschke:; Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. unguicella L. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 15. 5. 1937 in Goldbach und am 8. 7. 1938 auf den See- feldern; sie gehören wohl zwei verschiedenen Genera- tionen an. uncana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im Mai, Juni einzeln auf Heidestellen bei Bad Reinerz, Goldbach, im Höllenwald bei Waldstein und auf den Seefeldern. biarcuana Steph. (boreal, montan). 12. 7. 1898, Wilhelmstal, 1 Stück in der Sammlung Goetschmann. diminutana Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 20. 6. und 7. 7. 1938 am Steinbruch Lewin bezw. im Höllental bei Altheide; im Dörnikauer Tal im Juni um Salix caprea häufig. Gattung Rhopobota Led. naevana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 29. 7. 1937 auf den Seefeldern; am 28. 7. 1938 auf der Heide über dem „Kreiswald“ in Keilendorf einzeln die var. gemi- nana Stph. Gattung Bacira Steph. lanceolana Hb. (boreal, eben — submontan). Mitte Juni bis An- fang September an nassen Stellen im ganzen Gebiet häufig. iurfurana Hw. (boreal, eben — submontan). 1 Stück am 30. 6. 1938 in Bad Reinerz am Licht. Gattung Epinolia Hb. profundana F. (mitteleurop., eben). Am 25. 7. 1938 einzeln am Roten Berge bei Glatz. rulimitrana HS. (mitteleurop., eben — submontan). Selten, im Juli und August an Fichten; bei Bad Reinerz (Wocke, 1874). corticana Hb. mitteleurop., eben — submontan). Im Juli am Roten Berge bei Glatz nicht selten; 6. 7. 1916, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. ratzeburgiana Rtzb. (boreal, submontan). Im Juli, August um Fichten einzeln bei Bad Reinerz und Niederaltwilmsdorf; im Pfarrwald Kudowa (Goetschmann, 1907). quadrana Hb. (mitteleurop., eben — montan). Am 12. 5. 1938 häufig in einem Birkenschlag an der Friedersdorfer Lehne; 2. 6. 1889, Schneeberg, in der Sammlung Linack. nanana Tr. (mitteleurop., indifferent). Im Juni, Juli um Fichten im ganzen Gebiet gemein. F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 671 diniana Gn. (europ.-sibir., submontan). 31. 7. 1898, Wilhelms- thal, in der Sammlung Goetschmann; 6. 7. 1916, Voigts- dorf, in der Sammlung Linack. oppressana Tr. (mitteleurop., eben — submontan). Am 20. 5. 1938 fand ich 1 Raupe bei Bad Reinerz an Populus nigra, die am 21. 6. den Falter ergab. Am 25. 7. 1938 fing ich 1 Stück bei Piltsch an Populus nigra. ceruciana L. (mitteleurop., eben — submontan). 18. 7. 1899, Graf- schaft Glatz, in der Sammlung Goetschmann. incarnana Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli um Salix caprea und Populus tremula bei Bad Reinerz, Goldbach und Lewin einzeln, im Dörnikauer Tal häufig. neglectana Dup. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli in Salweidenbüschen im ganzen Gebiet nicht selten. nigromaculana Hw. (mitteleurop., submontan). Im Juli einzeln am „Riegel“ bei Bad Reinerz, an der Friedersdorfer Lehne und auf den Seefeldern; im Dörnikauer Tal (Goetsch- mann, 1907). ramella L. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe lebt in den weiblichen Kätzchen von Birken und läßt sich nach der Überwinterung ab April leicht ziehen. Bewohnte Kätz- chen sind meist stark gekrümmt. Der Falter fliegt in Birken- schlägen im ganzen Gebiet nicht selten; im Juli, August. ustomaculana Curt. (arktisch, submontan). Die gelbliche Raupe lebt überwinternd an Vaccinium vitis idaea. Sie legt zu- nächst eine Mine an, die sie mit dichtem Gespinst aus- kleidet, und spinnt später von der Mine aus Blätter zu- sammen, zwischen denen sie nun weiter skelettierend lebt. Kopf und Nackenschild der Raupe sind braun, ihre Borsten stehen auf dunklen Wärzchen. Der Falter fliegt im Juli im ganzen Gebiet um die Büsche der Futterpflanze der Raupe nicht selten. nitidulana Z. (atlantisch, eben — submontan). Sehr selten; ich fing bisher nur 2 Stück bei Bad Reinerz im Juni an Lärche (Wocke, 1874). subsequana Hw. (mitteleurop., submontan). Selten, bei Bad Reinerz um Nadelholz, im Juli (Wocke, 1874). fractifasciana Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Im Mai und Juli in zwei Generationen auf der kahlen Koppe ober- halb des Lewiner Pfarrwaldes häufig, am Ratschenberg und am „Riegel“ bei Bad Reinerz vereinzelt. 672 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. trimaculana Don. (mitteleurop., eben — submontan), Am 12. 7. 1938 je 1 Stück bei Hermsdorf und am Hartauer Stein- bruch in Gebüsch. | minutana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni im . Dörnikauer Tal an Salix caprea häufig; am 25. 6. 1938 fing ich 1 Stück an der Friedersdorfer Lehne. | Gattung Semasia HS. aspidiscana Hb. (europ.-sibir., submontan). Im Juni einzeln auf der „Friedrichshöhe” bei Bad Reinerz und an der Frieders- ‘dorfer Lehne., hypericana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Juni—Sep- tember in zwei Generationen um Hypericum im ganzen Gebiet häufig; kommt ans Licht. Gattung Asthenia Hb. pygmaeana H. (mitteleurop., eben — submontan). April bis An- fang Juni im ganzen Gebiet um Fichten gemein. Gattung Tmetocera Led. ocellana F. (boreal, eben — submontan). Im Juli einzeln im ganzen Gebiet mit: var. lariciana Hein. Gattung Notocelia Hb. uddmanniana L. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im Mai, Anfang Juni in versponnenen Blättern von Brom- beeren. Der Falter im Juli in Hecken, besonders Rosen- büschen, einzeln bei Bad Reinerz, Hermsdorf, Lewin, Neiß- tal und Neißenfels. suffusana Z. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli in -Weißdornbüschen im ganzen Gebiet häufig. roborana Tr. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli zu- sammen mit voriger Art um Bad Reinerz einzeln. tetragonana Stph. (alpin, montan). Im Vorgebirge verbreitet, aber nicht häufig, im Juni, Juli, u. a. Bad Reinerz, Schnee- berg (Wocke 1874). Gattung Epiblema Hb. grandaevana Z. (alpin, montan). Neu für Schlesien; am 25. 6. 1938 scheuchte ich 1 Stück im oberen Dörnikauer Tal aus Petasites auf. scopoliana Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli auf trockenen Hängen bei Bad Reinerz, Lewin und am Roten Rerge bei Glatz einzeln. F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz, 673 cana Hw. {mitteleurop., eben — submontan). Im Juli 1938 an der Weistritzstraße unterhalb der Seefelder häufig; am 19. 7. 1938 1 Stück in Bad Reinerz am Licht. scutana Const. (mitteleurop., submontan). Je 1 Stück am 18. 5. 1937 in Hermsdorf und am 12. 8. 1937 bei Bad Reinerz. fulvana Steph. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli 1937 bei Lewin und Bad Reinerz einzeln; im Dörnikauer Tal (Goetschmann, 1907). expallidana Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli einzeln bei Lewin und Bad Reinerz, kommt ans Licht. pflugiana Hw. (mitteleurop., submontan). Am 28. 7. 1938 fing ich 1 Stück am Rande der Heide oberhalb des „Kreis- waldes“ in Keilendorf; im Mai und Juni auf Waldwiesen u. a. Glatz (Wocke, 1874). trigeminana Steph. (mitteleurop,, submontan). Je 1 Stück am 14. 7.1937 bei Bad Reinerz, am 30. 6. 1938 in einem Kahl- schlage am Lewiner Pfarrwalde und am 25. 7. 1938 am Roten Berge bei Glatz. luctuosana Dup. (alpin, montan). Im Juni, Juli in den höheren Lagen des ganzen Gebietes, nach eigenen Fängen und Belegstücken in den Sammlungen Goetschmann und Ernack. brunnichiana Froel. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli um Petasites und Tussilago im ganzen Gebiet, stellen- weise sehr häufig. foenella L. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli, August einzeln bei Bad Reinerz, Hermsdorf und nicht selten am Roten Berge bei Glatz; kommt ans Licht. similana Hb. (boreal, eben — submontan). 10. 8. 1915 1 Stück in der Sammlung Linack. nigricana HS. (mitteleurop., montan). Am 12. 6. 1938 1 Stück ex larva aus Lewin; am 7. 7.1938 fing ich die Art einzeln an Tannen bei Neißenfels; Stücke aus Wilhelmstal und Bad Reinerz in der Sammlung Goetschmann; im Pfarrwald Kudowa (Goetschmann, 1907). hepaticana Tr. (submediterran, submontan). Im Juni, Juli in mittleren Lagen im ganzen Gebiet auf Kahlschlägen und an Bachrändern meist häufig. tripunctana F. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni in Rosenbüschen bei Hermsdorf und am Steinbruch Lewin ‚ einzeln. 674 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. subocellana Don. (mitteleurop., eben — submontan). Anfang Juni 1938 einzeln in Büschen um Hermsdorf. immundana F. (mitteleurop., eben — submontan). Im Mai, Juni und August in zwei Generationen in Erlenbüschen der niederen und mittleren Lagen; die zweite Generation selten. tetraquetrana Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Im Mai, Juni in Birkenschlägen im ganzen Gebiet häufig. nisella A. (boreal, eben -— submontan). Juli— August um Popu- lus tremula im ganzen Gebiet nicht selten; mit var. pavo- nana Don. und var. decorana Hb. penkleriana FR. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli, August in Erlenbüschen im ganzen Gebiet nicht selten. pusillana Peyer. (mitteleurop., montan). Im Juli bei Bad Rein- erz (Wocke, 1884); 30. 7. 1917, Voigtsdorf, 1 Stück in der Sammlung Linack. tedella Gl. (mitteleurop., eben — montan). Mai—Juli um Fichten im ganzen Gebiet gemein. proximana HS. (mitieleurop., montan) Am 27. 6. 1938 fing ich 1 Stück in einer Fichtenhecke am Ratschenbergtunnel bei Roms. turbidana Tr. (mitteleurop., montan). Am 3. 7. 1936 1 Stück in Hermsdorf; am 7. 7. 1938 schwärmte die Art in Massen um Petasites in Altheide an der Straße gegenüber dem „Eisenhammer“. Im etwa 200 m davon beginnenden Höllen- tale, wo Petasites ebenfalls sehr häufig ist, suchte ich die Art am gleichen Tage wie auch sonst vergeblich. Neu für Schlesien. ophthalmicana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im Sep- tember an Stämmen von Popuius tremula einzeln bei Bad Reinerz, Goldbach, Lewin und am Roten Berge bei Glatz. solandriana L. (mitteleurop., submontan). Im Juli, August in Hecken und Birkenschlägen nicht selten bei Bad Reinerz, Goldbach, Lewin und am Roten Berge bei Glatz; die var. frapezana F. und sinuana Hb. häufiger als die Stammform. sordidana Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 4. 10. 1937 am Licht in Bad Reinerz und am 21. 9. 1938 im Höllenwalde bei Waldstein. Gattung Hemimene Hb. petiverella L. (mitteleurop., eben — submontan), Juni— August auf trockenen Hängen und Rainen im ganzen Gebiet häufig. F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 675 alpinana Tr. (mitteleurop., eben — submontan). Am 25.7. 1938 häufig am Roten Berge bei Glatz; 29. 7. 1901, Saalwiesen; mit diesem Etikett steckt in der Sammlung Goetschmann 1 Stück unter Pamene aurantiana Stdr. alpestrana HS. (nordisch-alpin, montan). 16. 7. 1899, Schnee- berg, 1 Stück in der Sammlung Linack. plumbagana Tr. (mitteleurop., eben — submontan). Am 30. 6. 1938 1 Stück am Ratschenberg; 29. 7. 1915 1 Stück in der Sammlung Linack aus Voigtsdorf. acuminatana Z. (mitteleurop., eben — submontan). Im August einzeln um Bad Reinerz, kommt ans Licht. cacaleana HS. (alpin. montan}. In lichten Fichtenwäldern des Gebirges, im Juli, nicht häufig, auf Blättern und Blüten von Senecio nemorensis; bei Bad Reinerz, am Schneeberg (Wocke, 1874); in der Sammlung Linack je 1 Stück 9. 7. 1905 und 5. 8. 1919, Saalwiesen bezw. Hammer. consortana Wilk. (atlantisch, eben — submontan). Je 1 Stück am 7. 8. 1937 bei Bad Reinerz und am 10. 8. 1938 bei Neuwilmsdorf; 6. 8. 1898, Wilhelmsthal, in der Sammlung Goetschmann; 24. 7. 1917, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. Gattung Lipoptycha l.ed. plumbana Scop. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli auf trockenen Rändern und Rainen im ganzen Gebiet meist nicht selten. saturnana Gn. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli wie die vorige Art, meist häufiger als jene. Gattung GCarpocapsa Tr. pomonella L. (boreal, eben — submontan). Im Juni, Juli einzeln in Bad Reinerz. $grossana Hw. (mitteleurop., submontan). Am 18. 6. 1938 am Steinbruch Lewin 1 Stück; in Rotbuchenwäldern im Mai bis Juli; Bad Reinerz (Wocke, 1874). splendana Hb. (mitteleurop., eben). Im Juli, August vereinzelt bei Bad Reinerz und Hermsdorf. Gattung Grapholitha Hein. albersana Hb. (mitteleurop., montan). Bad Reinerz, auf Wiesen nahe der Stadt 1 Stück (Wocke, 1858). 676 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. nigricana Steph. (submediterran, eben — submontan). Je 1 Stück am 5. und 15. 7. 1938 an einem dürren Hange bei Roms bezw. Niederaltwilmsdorf. roseticolana Z. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli ein- zeln in Rosenbüschen bei Bad Reinerz, Lewin und Nieder- altwilmsdorf. gemmiierana Tr. (submediterran, submontan). Sehr selten bei Volpersdorf im Juni (Wocke, 1874). zebeana Ratz. (alpin, montan). Nach den Tauschberichten bei Volpersdorf bei Neurode von Zebe erzogen (Wocke, 1874). pactolana Z. (mitteleurop., submontan). Die Raupe lebt im Mai im Bast junger Fichten direkt unterhalb der Ansaätzstelle eines Astes, wo sie sich durch einen ziemlich großen, vor ihrer Wohnung hängenden, rötlichbraunen Kotklumpen ver- rät. Dieser ist zunächst körnelig und trocken. Ehe sich die Raupe verpuppt, veranlaßt sie stärkeren Harzfluß, durch den der Kotklumpen außen sehr stark verkrustet, während das Harz in den mit dichtem Gespinst austapezierten Hohl- raum im Innern des Klumpens nicht eindringt. In diesem Raume verpuppt sich schließlich die Raupe mit dem Kopf nach unten, vor, nicht in ihrer Wohnung, wie dies - Schütze (1931) angibt. Die Puppe ist nun leicht einzu- tragen, wenn man den verharzten Kotklumpen dicht am Stamme entfernt. Verkrüppelungen, die auf Fraß der Raupe dieser Art zurückzuführen wären, habe ich an Fichten im Gebiet nicht beobachtet, obwohl sie im ganzen Fichtenbezirk, besonders in Schonungen, häufig ist. Der Falter fliegt im Juni, Anfang Juli. $runertiana Ratz. (mitteleurop., submontan). Die Raupe lebt im Mai an Wundstellen von Lärchen mittleren Alters genau wie die der vorigen Art. Der Falter fliegt im Juni; ver- einzelt bei Roms, Bad Reinerz, Goldbach und an der Frie- dersdorfer Lehne. strobilella L. (mitteleurop., montan). Die Raupe fast das ganze Jahr über in Fichtenzapfen im ganzen Gebiet. Den Falter selbst habe ich nicht gefangen. compositella F. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni und August in zwei Generationen auf Rainen und Kleefeldern einzeln bei Bad Reinerz, Biebersdorf und Goldbach. cosmophorana Tr. (mitteleurop., eben — submontan). Am 4. 6. 1938 einzeln in Goldbach. F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 677 scopariana HS. (mitteleurop., eben — submontan). Am 2. 6. 1938 auf einer Heidestelle bei Reinerzkrone häufig um Cytisus capitatus. coniferana Ratz. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli einzeln auf den Seefeldern. duplicana Zett. (nordisch-alpin, submontan). Je 1 Puppe am 12. 5. und 22. 6. 1938 unter Harz an Wundstellen von Fichten an der Friedersdorfer Lehne bezw. im Höllental bei Altheide; die Falter sind nicht geschlüpft. coronillana Z. (submediterran, eben — submontan). 15. 7. 1938 auf einer Heidestelle bei Reinerzkrone nicht selten. palliirontana Z. (mitteleurop., eben — submontan). Am 30. 6. 1938 auf einem Hange bei Kuttel 1 Stück. orobana Tr. (mitteleurop., eben — submontan). Auf trockenen Rändern einzeln im Juni, Juli bei Roms, Lewin und Keilen- dorf; 2. 8. 1898 und 22. 7.1902, Kamnitz bezw. Bad Rein- erz, in der Sammlung Goetschmann; Jakobowitz (Goetsch- mann, 1907). janthinana Dup. (submediterran, submontan). Selten und nur im Vorgebirge gefunden, im Juni und Juli, Graschaft Glatz. (Wocke, 1874). aurana F. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli, um Bad Reinerz und im Dörnikauer Tal um Heracleum spondylium. Gattung Pamene Hb. populana F. (mitteleurop., submontan). Am 20. 8.1938 1 Stück bei Markrode; 10. 8. 1896 und 7. 8. 1898, Wilhelmsthal, in der Sammlung Goetschmann. aurantiana Stgr. (mitteleurop., submontan). Im Juli, August einzeln bei Bad Reinerz und Rückers um Ahorn. Glyphipterygidae Spul. Choreutinae Spul. Gattung Simaethis Leach. diana Hb. (boreal, montan). 2. 8. 1922, Hammer, 7 Stück in der Sammlung Linack; von Dr. Standfuß Ende September auf den Seefeldern bei Bad Reinerz um Heidelbeergebüsch fliegend gefangen (Wocke, 1884). fabriciana L. (mitteleurop., indifferent). Im Juli, August im ganzen Gebiet um Brennesseln nicht selten. 678 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Gattung Ghoreutis Hb. bjerkandrella Thnbg. (mitteleurop., submontan). Am 235. 7. 1938 auf einem dürren Hange am Roten Berge bei Glatz; 18. 7. 1898, Wilhelmsthal, in der Sammlung Goetschmann; die Raupen im Juli zahlreich an Carlina acaulis, Bad Reinerz (Wocke, 1874). Glyphipteryginae Spul. Gattung Glyphipteryx Hb. bergstraesserella F. (nordisch-alpin, montan). Im Mai, Juni einzeln im Höllenwalde und an feuchten Stellen der Frieders- dorfer Lehne. thrasonella Scop. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli im Höllenwalde bei Waldstein und an feuchten Stellen der Friedersdorfer Lehne häufig; 10. 7. 1916, Hammer, in der Sammlung Linack. haworthana Steph. (mitteleurop., submontan). Im Mai auf den Seefeldern nicht selten; Glatzer Schneeberg (Wocke, 1874). equitella Scop. (mitteleurop., eben — submontan). 4. 6. 1910, Neu-Weistritz, in der Sammlung Linack. forstereana F. (mitteleurop., eben — submontan). Im Mai, Juni häufig im Höllenwalde bei Waldstein und an feuchten Stelien der Friedersdorfer Lehne. albimaculella Hein.-Wocke (mitteleurop., submontan). Am 27. 5. 1938 auf den Seefeldern 1 Stück. fischerella Z. (mitteleurop., eben — submontan). 10. 7. 1903, Bad Reinerz, in der Sammlung Goetschmann. Douglasiinae Spul. Gattung Tinagma Z. perdicellum Z. (mitteleurop., submontan). Einzeln auf trockenen Hängen bei Hartau, Lewin und im Dörnikauer Tal; 13. 7. 1902, Bad Reinerz, Sammlung Goetschmann; meine Stücke fing ich im Juni. Ochsenheimeriidae Spul. Gattung Ochsenheimeria Hb. bisontella Z. (mitteleurop., submontan). Im Juli, Wilhelmsthal und Bad Reinerz, in der Sammlung Goetschmann; Voigts- dorf, in der Sammlung Linack. F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 679 birdella Curt. (mitteleurop., eben — submontan). Bad Reinerz, 2 Stück Anfang Juli (Wocke, 1874). vacculella Fr. (mitteleurop., eben — submontan). 28. 7. 1898, Wilhelmsthal, in der Sammlung Goetschmann; Bad Rein- erz (Wocke, 1874). Pterophoridae Zell. Platyptiliinae Spul. Gattung Eucnemidophorus Wlsghm. rhododactylus F. (mitteleurop., eben — submontan). Am 25. 7. 1938 in einem Rosenbusch am Roten Berg 2 Stück. Gattung Platyplilia Hb. ochrodactyla Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli, August einzeln in Bad Reinerz am Licht und am Roten Berge bei Glatz. gonodactyla Schiff. (mitteleurop., montan). Juni—September einzeln in Bad Reinerz am Licht, im Dörnikauer Tal und, an der Weistritzstraße ; Wölfelsgrund am Schneeberg(Wocke 1874). zetterstedti Z. (mitteleurop., montan). Im Juni, Juli nicht selten am Steinbruch Lewin und an der Friedersdorfer Lehne; 17. 7. 1902, Bad Reinerz, in der Sammlung Goetschmann mit der var. doronicella Fuchs. | nemoralis Z. (alpin, montan). Je 1 Stück am 25. 7. 1936 und am 29. 7. 1936 in Bad Reinerz am Licht bezw. im Buchen- winkel bei Grunwald; 21. 7. 1915, Voigtsdorf, in der Samm- lung Linack; Glatzer Schneeberg (Wocke, 1874). Gattung Ambiyptilia Hb. acanthodactyla Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli und September einzeln um Bad Reinerz. cosmodactyla Hb. (mitteleurop., montan). Von Ende August, bis Juni des folgenden Jahres; Grunwalder Tal, Täler am Glatzer Schneeberg (Wocke, 1874). Gattung Stenoptilia Hb. bipunctidactyla Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli August im ganzen Gebiet auf trockenen Wiesen und Hängen häufig. pterodactyla L. (boreal, eben — submontan). Bad Reinerz (Standfuß, 1850). 680 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Gattung Oxypftilus Z. pilosellae Z. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli, August im ganzen Gebiet auf dürren Rändern häufig. Pterophorinae Gattung Pterophorus Geofir. monodactylus L. (boreal, eben — submontan). Im ganzen Gebiet einzeln von Mai bis März nächsten Jahres. Gattung Leioptilus Wallsr. scarodactylus Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli ganz vereinzelt bei Bad Reinerz und Hartau. distinctus HS. (mitteleurop., montan). 8. 7. 1910, Bad Reinerz, in der Sammlung Goetschmann; Dörnikauer Tal (Goetsch- mann, 1907). osteodactylus Z. (mitteleurop., montan). Juni— August auf Kahl- schlägen und kräuterreichen Hängen nicht selten bei Bad Reinerz, Lewin, im Dörnikauer Tal und an der Frieders- dorfer Lehne; kommt ans Licht. tephradactylus Hb. (mitteleurop.,, eben — submontan). 12. 7. 1901, Glatzer Gebirge, in der Sammlung Goetschmann. Gattung Pselnophorus \Wallsr. brachydactylus Tr. (mitteleurop., montan). 9. 7. 1909, Bad Rein- erz, in der Sammlung Goetschmann; 11.6. 1916 und 29, 6. 1912, Wustung bezw. Grunwald, in der Sammlung Linack; Dörnikauer Tal (Goetschmann, 1907). Gattung Alucita \Wlsghm. tetradactyla L. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli ein- zeln bei Bad Reinerz und am Roten Berge bei Glatz. pentadactyla L. (europ.-sibir, eben — submontan). Juli bis September in Bad Reinerz einzeln am Licht. Orneodidae Meyr. Gattung Orneodes Latr. hübneri Wallgr. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni 1938 einzeln am Steinbruch Lewin; 6.—14. 8. 1918, Voigts- dorf, in der Sammlung Linack. F. Groschke:; Kleinschmetterlinse der Grafschaft Glatz. 681 Gelechiidae Bilr. Chimabachiinae Gattung Dasysioma Curt. salicellum Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Am 2. 4. 1938 am Schäferberg, Glatz. 1 9. Gattung Chimabacche Z. phryganella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). 2 JcJ am 13. 10. 1937 am Haselnußweg in Bad Reinerz. | fagella F. (mitteleurop., eben — submontan). April—Mai in Bü- schen und lichten Wäldern im ganzen Gebiet nicht selten. Gattung Semioscopis Hb. anella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im März, April in Birkenschlägen bei Bad Reinerz, Hermsdorf und in Gold- bach nicht selten. avellanella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Am 3. 4. 1938 am Kapellenberge bei Bad Reinerz 1 2. Gattung Epigraphia Steph. steinkellneriana Schiff. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 13.5.1938 in Büschen am Lewiner Pfarrwalde. Gattung Psecadia Hb. pusiella Roemer. (mitteleurop., montan). 20. 7. 1909, Bad Rein- erz, 1 Stück in der Sammlung Goetschmann; Hohe Mense (Wocke, 1874). bipunctella F. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 30.6. 1938 am Bahnhof in Bad Reinerz am Licht. funerella T. (mitteleurop., submontan). Ende Mai, Juni einzeln im Höllenwalde bei Waldstein und an feuchten Stellen an der Friedersdorfer Lelne; 16. 6. 1911, Wölfelsgrund, in der Sammlung Linack. Gattung Depressaria Hw. costosa Hw. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 15. 7.1937 auf den „Leden“ bei Bad Reinerz in Gebüsch; 13. 8.1915, Spätenwalde, in der Sammlung Linack. ilavella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 24. 7.1936 am Licht in Bad Reinerz. doronicella Wck. (alpin, montan). 19. 7. 1901, Saalwiesen, in der Sammlung Goetschmann; Juli 1931, Seitenberg, in 682 F, Groschke: Kleinschmeitterlinge der Grafschaft Glatz. der Sammlung Linack; Ende Juli, Schneeberg, (Wocke, 1874). petasitis Stdf. (alpin, montan). Die Raupe im Mai an Petasites, meist an kleineren, völlig zusammengesponnenen Blättern. Der Falter fliegt im Juni, Juli einzeln um Bad Reinerz; Grunwaider Tal und Schneeberg, in der Sammlung Linack. arenella Schiff. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 2.3.1936 und 23. 9. 1938 bei Hermsdorf bezw. Neißtal. laterella Schiff. (europ.-sibir., eben — submontan). Juli—März des nächsten Jahres vereinzelt um Bad Reinerz und Lewin; kommt ans Licht. liturella Hb. (mitteleurop., submontan). 1 Stück am 26. 7. 1938 am Roten Berge bei Glatz. applana F. (mitteleurop., eben — submontan). Juli— März nächsten Jahres im ganzen Gebiet einzeln; kommt ans Licht. astrantiae Hein. (mitteleurop., submontan). Die Raupe im Mai in versponnenen Blättern von Asfrantia major einzeln um Bad Reinerz; die Falter schlüpften im Juli. heracleana de Geer (boreal, eben — submontan). Am 27. 9. 1930 in Glatz 1 Stück, außerdem nur noch die Raupe im Juli 1936 am Bahndamm in Bad Reinerz häufig in den Dolden von Pastinaca sativa; die Verpuppung erfolgte im Stengel der Futterpflanze, wobei sich meist mehrere Tiere in einem Internodium verpuppten. Die Falter schlüpften im August. olerella Z. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 4. 8. 1937 bei Biebersdorf. albipunctella Hb. (mitteleurop., eben). 1 Stück am 23. 9. 1938 bei Neißtal. pulcherrimella Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 27. 7. und 23. 9. 1937 bei Hermsdorf unter Borken- schuppen. douglasella Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 25.7. und 3.8.1938 in Büschen bei Niederaltwilmsdorf bezw. Bad Reinerz. chaerophylli Z. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 3. 9. 1937 am Schlemmerberg, Bad Reinerz. Gattung Pleurota Hb. bicostella Cl. (mitteleurop., indifferent). Im Juni, Juli auf Heide- stellen im ganzen Gebiet meist häufig. F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 683 Gattung Anchinia Hb. daphnella Hb. (mitteleurop., montan). Die Raupe im Mai zwischen versponnenen Blättern an Daphne mezereum. Der Falter im Juni, Juli an der Weistritzstraße; Schneeberg, 11. 7. 1872, in der Sammlung Linack. Gattung Hypercallia Steph. citrinalis Sc. (mitteleurop., submontan). 17.7. 1902, Bad Rein- erz, in der Sammlung Goetschmann. Gattung Carcinia Hb. quercana F. (mitteleurop., eben — submontan). Jm Juli, August in Eichengebüsch am Roten Berge bei Glatz und bei Neu- wilmsdorf einzeln. Gattung Rhinosia Tr. ferrugella Schiff. (mitteleurop., submontan). Die Raupe im April, Mai zuerst in beiderseitiger Blasenmine, dann in zusammen- gesponnenem Blatte an Campanula. persicifolia. Der Falter im Juni, Juli auf trockenen Rändern im ganzen Gebiet meist einzeln. Oecophorinae Gattung Harpella Schrk. forficella Sc. (mitteleurop., eben — submontan), Die Raupe über- winternd bis Mai in morschen Stämmen von Birke, Ahorn, Buche und Ulme. Der Falter fliegt im Juni, Juli einzeln bei Hartau, vor den Seefeldern und am Roten Berge bei Glatz; 6. 6. 1916, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. Gattung Alabonia \Wlsghm. bractella L. (mitteleurop., submontan). Wenig verbreitet und selten. Bisher nur in der Grafschaft Glatz im Juni gefunden (Wocke, 1874); 13. 8. 1915, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. Gattung Borkhausenia Hb. unitella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 20.6. und 25. 7. 1938 am Steinbruch Lewin und am Roten Berge bei Glatz an trockenen Rändern. ilaviirontella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 14.7.1937 und 1938 am „Riegel“ bei Bad Reinerz und auf den Seefeldern in Gebüsch. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 4 14 684 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschalt Glatz. fuscescens Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli, August einzeln bei Bad Reinerz; Voigtsdorf, Sammlung Linack. | luridicomella HS. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli in Büschen vereinzelt bei Bad Reinerz, Gellenau und am Roten Berge bei Glatz; 17. 7. 1898, Wilhelmsthal, in der Sammlung Goetschmann. nubilosella HS. (alpin, montan). Wenige Exemplare bei Bad Reinerz von Fichten geklopft (Wocke, 1874). stipeila L. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 8. 7. 1938 auf den Seefeldern. similella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 11. 7. 1938 an der Friedersdorfer Lehne. cinnamomeana Z. (mitteleurop., eben — submontan). 20. und 27. 7.1915, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. tripuncta Hw. (mitteleurop., submontan). Seiten im Juni, Bad Reinerz (Wocke, 1874). minutella L. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli einzeln um Bad Reinerz und Lewin auf dürren Rändern und in Häusern. procerella Schiff. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 26. 7.1938 am Roten Berge bei Glatz; 5. 7.1916 und 20. 7. 1921, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. Blastobasinae Gattung Endrosis Hb. lacteella Schiff. (mitteleurop., eben — submontan). Mai—Sep- tember in Bad Reinerz einzeln. Gattung Hypatima Hb. binotella Thnbg. (mitteleurop., submontan). 15. 7. 1909 und 12. 7. 1910, Bad Reinerz, in der Sammlung Goetschmann; 24. 7.1919, Voistsdorf, in der Sammlung Linack; Pfarrwald Kudowa (Goetschmann, 1907). Gelechiinae Gattung Brachmia Meyr. lutatella HS. (mitteleurop., eben — submontan). 25. 7. 1898, Wil- helmsthal, in der Sammlung Goetschmann. Gattung Acompsia Hb. cinerella Cl. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli, August an Waldrändern im ganzen Gebiet nicht selten. F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 685 Gattung Sophronia Hb. semicostella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli auf nassen Wiesen im ganzen Gebiet nicht selten. Gattung Anarsia Z. lineatella Z. (boreal, eben — submontan). 19. 6. 1915, Voigts- ; dorf, in der Sammlung Linack. Gattung Hypsolophus Z. limosellus Schläg. (europ.-sibir., submontan). Je 1 Stück am 8. 7.1936 und 9. 9. 1937 in Bad Reinerz am Licht. juniperellus L. (mitteleurop., eben — submontan), U. a. in der Grafschaft Glatz, selten im Juli; die Raupe in kugelförmi- gem Gespinst aus Nadeln an Juniperus im Juni und An- fang Juli (Wocke, 1874). Gattung Tachypiilia Hein. populella Cl. (europ.-sibir., eben — submontan). Um Populus tremula von Juli—September im ganzen Gebiet meist häufig. Gattung Epithectis Meyr. moufietella Schiff. (mitteleurop., submontan). Am 20. 5. 1938 fand ich bei Bad Reinerz in der Nähe der Meiselmühle an Lonicera 5 Raupen in weißen, seidigen Gespinströhren zwi- schen versponnenen Blättern. Die Raupen sind schwarz, mit schwarzem Kopf und Nackenschild, und besitzen auf den ersten drei Segmenten auf jeder Seite einen weißen Strich, auf dem 2. und 3. Segment außerdem noch je einen weißen Punkt auf dem Rücken. Sie sind außerordentlich empfindlich gegen Störungen, so daß mir bei allen 5 Tieren die Zucht mißlang. Gattung Recurvaria HS. leucatella Cl. (mitteleurop., eben — submontan). 29. 6. 1910, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. nanella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli einzeln an Apfelbäumen bei Bad Reinerz und Piltsch; 20. 6. 1915, Wustung, in der Sammlung Linack. Gattung Chelaria Hw. hübnerella Don. (mitteleurop., eben — submontan). Im August September in Büschen einzeln bei Hermsdorf und Gold- bach; Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. 686 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Gattung Stenolechia Meyr. gemmella L. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 10. 8. 1938 an einem Eichenstamm in Neuwilmsdorf. Gattung Heringia Spul. dodecellaL. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe über- winternd bis Mai in Kieferntrieben, wo sie leichter Harz-' austluß verrät. Der Falter fliegt von Juni bis August meist ein- zeln um Kiefern; bei Bad Reinerz, Goldbach, Altheide, Hermsdorf und auf den Seefeldern, Gattung Teleia Hein. scriptella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli einzeln an Laubholzstämmen bei Bad Reinerz, Lewin, im Dörnikauer Tal und an der Friedersdorfer Lehne. iugitivella Z. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 14.7. 1937 am „Schlemmerberg“ bei Bad Reinerz. humeralis Z. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 26. 1.1938 am Roten Berge bei Glatz an einem Stamme. proximella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Mai— August in Birkenschlägen im ganzen Gebiet nicht selten. saltuum Z. (alpin, montan). Im Juni, Juli vereinzeit an Nadel- holzstämmen bei Roms, Goldbach und im Höllenwalde bei Waldstein; Ende Juli 1902, Bad Reinerz, in der Sammlung Goetschmann. notatella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Am 25. 6. 1938 im oberen Dörnikauer Tal an Stämmen von Salix caprea häufig. triparella Z. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 14. 7. 1938 im Buchenwald vor den Seefeldern. luculella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 7. 17.1938 an einem Eichenstamm bei Neißtal. Gattung Gelechia Z. nigra Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Juli 1891 Graf- schaft Glatz, in der Sammlung Goetschmann. cuneatella Dgl. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 30. 7.1936 bei Hermsdorf. rhombella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im August, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. tragicella Heyd. (alpin, montan). Die Raupe lebt hier ganz in der von Schütze (1931) angegebenen Weise. Der Falter F Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 687 fliegt aufgescheucht um Lärchen im Juni; vereinzelt bei Bad Reinerz, Goldbach und an der Friedersdorfer Lehne; neu für Schlesien. sororculella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück an Salix caprea am 7. 8.1937 und 25. 7. 1938 bei Bad Rein- erz und Niederaltwilmsdorf. velocella Dup. (mitteleurop., eben — submontan). Am 13. 5. 1938 nicht selten auf der kahlen Koppe oberhalb des Lewiner Pfarrwaldes. peliella Tr. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli auf trok- kenen Hängen bei Bad Reinerz und Lewin vereinzelt; 18. 7. 1916, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. ericetella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Mai— Juli auf Heidestellen im ganzen Gebiet meist häufig. iniernalis HS. (nordisch-alpin, submontan). 13.— 17. 7. 1902, Seefelder, in der Sammlung Goetschmann. $galbanella Z. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 4. 8.1937 an einem Stamme in Biebersdorf; 21. 7. 1902, in der Sammlung Goetschmann aus Bad Reinerz; 29. 7. 1915, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack; Pfarrwald Kudowa (Goetschmann, 1907). continuella Z. (nordisch-alpin, submontan). Selten von Ende Juni bis Anfang August in Sandgegenden, Heuscheuer in der Grafschaft Glatz (Wocke, 1874); Volpersdorf, von Zeb e festgestellt (Aßmann, 1851). virgella Thnbg. (nordisch-alpin, submontan). Im Mai, Juni auf den Seefeldern auf dem ehemaligen Torfstich. electella Z. (mitteleurop., submontan). Juli, August im ganzen Gebiet einzeln in Nadelwald. viduella T. (nordisch-alpin, subalpin).. Auf dem Gipfel des Glatzer Schneeberges Ende Juni, Anfang Juli um Vaccinium (Wocke, 1874). Gattun g Lita Tr. artemisiella Tr. (mitteleurop., eben — submontan). Juni—Au- gust auf dürren Rändern bei Bad Reinerz, Lewin und am Roten Berge bei Glatz meist sehr häufig. tricolorella Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Ich fand die Raupe im April 1938 nicht selten am Straßenrande beim Sägewerk „Felizienhütte“ bei Rückers zwischen den zu- sammengesponnenen Wipfelblättern von Stellaria holostea, 688 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Sie ist gelblichweiß mit hell-sienabrauner Rückenlinie und ebensolchen, unterbrochenen Seitenstreifen und Borsten- wärzchen. Kopf und Nackenschild sind schwarz. Die Falter schlüpften im Juni. | vicinella Dgl. (alpin, montan). Nur bei Bad Reinerz, im Grun- walder Tal im Juli etwa 20 Stück (Wocke, 1874); 10. 7. 1916 und 5. 8. 1919, Hammer, in der Sammlung Linack. Gattung Bryotropha Hein. terella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Juni— August auf Rainen und Rändern im ganzen Gebiet nicht selten. decrepidella HS. (mitteleurop., eben — submontan). Mit der vorigen Art einzeln bei Bad Reinerz, Lewin und am Roten Berge bei Glatz. senectella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli einzeln auf der kahlen Koppe oberhalb des Lewiner Pfarrwaldes; 1 Stück am 5. 7. 1938 auf dürrem Hange bei Niederalt- wilmsdorf; Voigtsdorf, in der Sammlung Linack; 17.7. 1901, Grafschaft Glatz, in der Sammlung Goetschmann die var. obscurella Hein. umbrosella Z. (mitteleurop., eben — submontan). 19. 7. 1901, Saalwiesen, in der Sammlung Goetschmann. Gattung Silotroga Hein. cerealella Oliv. (submediterran, Speicherschädling). Am 27. 7. 1938 in Bad Reinerz 1 Stück am Licht. Gattung Anacampsis Hein. coronillella Tr. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli auf trockenen Hängen am Steinbruch Lewin, am Roten Berge bei Glatz und zwischen Hartau und Hermsdorf. vorticella Sc. (mitteleurop., eben — submontan). Juni, Juli auf trockenen Hängen bei Bad Reinerz und Lewin. taeniolella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli einzeln im ganzen Gebiet in Büschen, im Sonnenschein auf den Blättern tanzend. Gattung Schützeia Spul. anthyllidella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni und August in zwei Generationen einzeln am Bahndamm zwischen Bad Reinerz und Hermsdorf; 8. 1915 und 1918, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 689 Gattung Xystophora Hein. tenebrella Hb. (mitteleurop., eben — montan). Im Juni, Juli auf grasigen Plätzen im ganzen Gebiet nicht selten. atrella Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli, Anfang August mit voriger vereinzelt bei Hermsdorf und Bad Reinerz. unicolorella Dup. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli im ganzen Gebiet mit den beiden vorigen, doch häu- figer als jene. micella Schiff. (mitteleurop., submontan). Im Juni, Juli um Ru- bus idaeus nicht selten um Bad Reinerz, Lewin, an der Friedersdorfer Lehne und im Dörnikauer Tal; 1. und 5. 8. 1919, Voigtsdorf bezw. Hammer, in der Sammlung Linack. Gattung Aristotelia Hb. ericinella Dup. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im Juni, Juli in weißer, seidiger Gespinströhre an Caluna vulgaris. Sie ist kaffeebraun mit einigen weißen, unter- brochenen Längslinien; der Kopf ist etwas heller braun. Sie entfernt den Kot aus der Wohnung. Der Falter fliegt nur ganz vereinzelt im Juli, August auf der kahlen Koppe oberhalb des Lewiner Pfarrwaldes, auf einer Heidestelle bei Reinerzkrone und in Goldbach. Gattung Reufltia Hofm. subocellea Steph. (mitteleurop., eben — submontan). Jacobo- witz (Goetschmann, 1907). Momphidae Spul. Momphinae Gattung Pancalia Curt. leeuwenhoekella L. (mitteleurop., eben — submontan). Am 13. 5. 1938 1 Stück auf der kahlen Koppe oberhalb des Le- winer Pfarrwaldes. Gattung Mompha Hob. conturbatella Hb. (mitteleurop., montan). Die Raupe im Mai in den zusammengesponnenen Wipfelblättern von Epilobium angustifolium. Sie ist fleischrot, der Kopf und das hell- geteilte Nackenschild sind dunkeibraun. Der Falter fliegt im Juni, Juli im ganzen Gebiet auf Kahlschlägen und an Waldrändern, meist einzeln. 690 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Gralschaft Glatz. lacteella Steph. (mitteleurop., submontan). 1 Stück am 27. 6. 1938 am Lewiner Steinbruch; 22. 7. 1902, in der Sammlung Goetschmann; Dörnikauer Tal (Goetschmann, 1907). subbistrigella Hw. (mitteleurop., submontan). 29. 6. 1912 u. 24.6. 1919, Grunwald bezw. Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. Gattung Anybia Stt. epilobiella Roemer (mitteleurop., montan). 1 Stück am 10. 5. 1938 im Höllenwalde bei Waldstein. Gattung Limnaeecia Stt. phragmitella Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Bis jetzt nur in der Grafschaft Glatz bei Landeck im Juli gefunden (Wocke, 1874). Gattung Cyphophora HS. idaei Z. (nordisch-alpin, montan). 1 Stück am 22. 6. 1938 bei Rückers am Bahndamm gegenüber dem Sägewerk „Felizien- hütte”; Bad Reinerz (Standfuß, 1850). Gattung Psacaphora HS. schrankella Hb. (mitteleurop., montan). 11. 7. 1872 und 8.—12. 7.1903, Schneeberg und Bad Reinerz, in der Sammlung Goetschmann; 10.— 20. 7. 1916, Hammer, in der Sammlung Linack; Dörnikauer Tal (Goetschmann, 1907). Gattung Tebenna HS. raschikiella Z. (mitteleurop., montan). Im Juni, Anfang Juli und August in zwei Generationen im ganzen Gebiet auf Kahl- schlägen und an Waldrändern meist nicht selten. Gattung Blastodacna Wck. putripenella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli vereinzelt um Bad Reinerz. Cosmopteryginae Gattung Balrachedra Stt. praeangusta Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Juli—Sep- tember einzeln um Populus tremula bei Bad Reinerz, Gold- bach und Niederaltwilmsdorf. Gattung Eustaintonia Spul. pinicolella Dup. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli ein- zeln um Kiefern bei Goldbach, Lewin und Niederaltwilms- dorf; Bad Reinerz (Standfuß, 1850). F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 691 Gattung Stathmopoda Stt. pedella L. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli ganz ver- einzelt um Alnus incana bei Bad Reinerz, Neißtal und Niederaltwilmsdort. Gattung Gosmopteryx Hb. eximia Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni an Hopfen auf den Blättern im Sonnenschein sich drehend; u. a. Graf- schaft Glatz (Wocke, 1874). Coleophoridae St. Gattung Metriotes HS. modestella Dup. (mitteleurop., eben — submontan). Am.16. 5. 1938 bei Neißenfels am ı Tage einzeln um Stellaria holostea schwärmend. Gattung Coleophora Hb. laricelia Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe bis Mai an Lärchen, der Falter im Juni; um Bad Reinerz, Goldbach und Roms gemein. | milvipennis Z. (mitteleurop., eben — submontan). Am 28. 9. 1937 fand ich 2 Säcke an Betula verrucosa in Hermsdorf. lutipennella Z. (mitteleurop., eben). Im Juli um Eichen häufig um Neißtal und Niederaltwilmsdorf. limosipennella Dup. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Sack im September 1938 an Ulmus montana am „Riegel“ bei Bad Reinerz. $ryphipennella Bouche (mitteleurop., eben — submontan). An- fang Oktober 1937 die Säcke einzeln an Rosen um Bad Reinerz. viminetella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe bis Mai an Salix caprea, der Falter im Juni; einzeln bei Bad Reinerz; im Höllental bei Altheide und im Dörnikauer Tal. glitzella Hofm. (nordisch-alpin, montan). Die Raupe nach zwei- maliger Überwinterung bis April an Vaccinium vitis idaea. Sie legt zunächst einen oberseitigen, unregelmäßigen Gang an, der stark an Nepticulapinae erinnert. Die große, bläu- lichgraue Eischale klebt unterseits. Der Gang erweitert sich schließlich zu einem kleinen beiderseitigen Platz, aus dem der erste Sack geschnitten wird. Mit diesem wandert ‘ die Raupe und frißt eine kothaltende Mine, aus der ein zweiter, nur wenig größerer Sack geschnitten wird, in dem 692 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. die Raupe überwintert. Nach der Überwinterung legt sie von ihm aus noch einmal eine Kot enthaltende Mine an, aus der sie schließlich den endgültigen Sack schneidet, von dem aus sie nun nur noch die üblichen kotlosen Minen herstellt, wie sie von den anderen Coleophoriden bekannt sind. Um Bad Reinerz, Goldbach und Hermsdorf einzeln; die Puppen sind mir bisher immer abgestorben. vitisella Gregson. (mitteleurop., montan). Die Raupe bis April an Vaccinium vitis idaea. Sie heftet sich zur Verpuppung blattoberseits an. Der Falter schlüpft im Juni; nicht selten um Bad Reinerz, Goldbach und Hermsdorf. fuscedinella Z. (mitteleurop.,, eben — submontan). Die Raupe bis Anfang Juni an fast allen Laubhölzern; auf den See- feldern auch an Betula nana; der Falter im Juni, Juli; im ganzen Gebiet sehr häufig. nigricella Steph. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück ex larva am 7. 6. 1937 von Betula verrucosa aus Goldbach. paripennella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Am 5. 6. 1937 1 Stück ex larva von Betula verrucosa aus Goldbach. alcyonipennella Koll. (mitteleurop., eben — submontan). Bad Reinerz (Standfuß, 1850). deauratella Z. (mitteleurop., eben — submontan). 19. 6. 1915 und 6. 7. 1916, Jestelkoppe bei Voigtsdorf und Voigtsdorf in der Sammlung Linack. lixella Z. (mitteleurop., submontan). Im Juli vereinzelt auf trockenen Hängen bei Bad Reinerz und am Roten Berge bei Glatz. niveicostella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 14. und 20. 6. 1938 auf trockenem Rande bei Bad Rein- erz und am Steinbruch Lewin. bilineatella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe bis Anfang Juli an Cytisus capitatus auf einer Heidestelle bei Reinerzkrone häufig; der Falter an der gleichen Stelle im August. anatipennella Hb. (mitteleurop., eben -- submontan). Die Raupe bis Juni vereinzelt an Birke und Linde um Hermsdorf; der Falter schlüpft im Juli. troglodytella Dup. (mitteleurop., eben — submontan). Bad Rein- erz (Standfuß, 1850). murinipennella Dup. (mitteleurop., eben — submontan). Im Mai im ganzen Gebiet auf trockenen Wiesen und Hängen häufig. F. Groschke: KleinschmetterlinSe der Grafschaft Glatz. 693 alticolella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Auf den See- feldern im Juli und August von Zeeler und Wocke fest- gestellt (Aßmann, 1851). caespititiella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Ende Mai und Juni im Höllenwalde bei Waldstein. Gracilariidae Rbl. Gracilariinae Gattung Gracilaria Z. alchimiella Sc. (boreal, eben). Die verlassene Mine und Blatt- düte im September einzeln um Neißtal und Niederaltwilms- dorf. stigmatella Fbr. (boreal, eben — submontan). Die Raupe im Juli unter umgeschlagenem Blattrande an Populus nigra, der Falter von August bis Oktober; einzeln bei Bad Rein- erz und Grafenort. falconipennella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im Mai einzeln im Höllenwalde bei Waldstein; 2. 8. 1918, Voigts- dorf, in der Sammlung Linack. oneratella Z. (mitteleurop., eben — suhmontan). 17. 7. 1920, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. populetorum Z. (mitteleurop., eben). 1 Stück am 3. 9. 1937 in Bad Reinerz. elongella L. (boreal, eben — submontan). Am 13. 5. 1938 am Ratschenberg 1 Stück der ersten Generation; die Mine der zweiten Generation im ganzen Gebiet an Alnus incana und glutinosa häufig, der Falter im September. rufipennella Hb. (mitteleurop , montan). Im Mai und Juli, August im ganzen Gebiet um Ahorn nicht selten. Gattung Aspilapteryx Spul. tringipennella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Im Mai und August in zwei Generationen vereinzelt auf Wiesen auf . den „Leden" bei Bad Reinerz. Gattung Xanthospilapteryx Spul. syringella F. (mitteleurop., eben — submontan). In zwei Gene- rationen im Mai, Juni und Juli, August im ganzen Gebiet nicht selten; die Raupe in der bekannten Lebensweise häufig an Flieder, Liguster und Esche. 694 F. Groschke; Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. phasianipennella Hb. (mitteleurop.,, eben — submontan). Im September auf Wiesen vereinzelt um Bad Reinerz und Goldbach. auroguttella Stph. (mitteleurop., eben — submontan). In zwei Generationen von Mai bis September im ganzen Gebiet um Hypericum häufig. quadrisignella Z. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 9. 8.1937 auf den Seefeldern. Gattung Euspilapteryx Zell. ononidis Z. (mitteleurop., eben — submontan). 4. 6. 1910, Neu- Weistritz, in der Sammlung Linack. Gattung Micrurapteryx Spul. kollariella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Die anfangs grüne, später graubraune Mine im September 1937 an Cy- lisus capitatus auf einer Heidestelle bei Reinerzkrone, häufig. Die Raupen überwintern in dichtem glänzendem Gespinst und verpuppen sich erst nach der Überwinterung. Die Falter schlüpften nach Treibzucht im Februar. Gattung Ornix 2. guttea Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im Juli, August im ganzen Gebiet an Pirus malus häufig. fagivora Frey (mitteleurop., submontan). Im Mai vereinzelt im Höllenwalde bei Waldstein; die verlassene Mine an Fagus silvatica im September 1938 am „Kranich“ in Glatz. anglicella Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe in zwei Generationen im Juli und September um Bad Reinerz an Crataegus häufig; die Falter schlüpfen im August und nach Treibzucht bereits im Februar. avellanella Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im September an Corylus avellana um Bad Reinerz häufig; der Falter im März, April. finitimella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im September 1937 nicht selten um Bad Reinerz an Prunus spinosa; die Falter nach Treibzucht im Januar. scoticella Stt. (mitteleurop., montan). Die Raupe im September im ganzen Gebiet an Sorbus aucuparia nicht selten; der Falter nach Treibzucht im Februar, März. F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 695 carpinella Frey (mitteleurop., eben — submontan). Am 14. 10. 1937 fand ich 1 Raupe an Carpinus betulus am „Riegel“ bei Bad Reinerz; die Zucht mißlang. anguliferella Z. (pontisch, eben — submontan). 1 Raupe am 5. 71. 1938 an Pirus communis bei Niederaltwilmsdorf. Der Falter schlüpfte am 27. 7. Lithocolletinae Spul. Gattung Lithocolletis Z. sylvella Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Die Mine im ganzen Gebiet unterseits an Acer platanoides im Juni und September, Oktober häufig; der Falter im Juli und nach Treibzucht im Februar, März. geniculella Rag. (mitteleurop., montan). Die Mine im Juni und September, Oktober im ganzen Gebiet unterseits an Acer pseudoplatanus nicht selten; der Falter im Mai und Juli. cramerella F. (mitteleurop., eben — submontan). Die Mine im Juni, Anfang Juli und September, Oktober unterseits an Quercus pedunculata in den niederen Lagen des Gebietes häufig, um Bad Reinerz einzeln; der Falter im Juli und nach Treibzucht im Februar. tenella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Im Mai 1938 an Stämmen von Carpinus betulus bei Neißenfels häufig. heegeriella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Am 12. 10. 1937 an Quercus pedunculata 1 Mine am Haselnußweg in Bad Reinerz; der Falter am 9. 3. 1938 nach Treibzucht ge- schlüpft. alniella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Im April, Mai und Juli im ganzen Gebiet in Erlenbüschen häufig. strigulatella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Von Mai bis September in mehreren, ineinander übergreifenden Gene- rationen, um Alnus incana im ganzen Gebiet häufig. insignitella Z. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 4. 7.1938 auf einem dürren Hange bei Lewin. ulmifoliella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Die Mine im Juli einzeln, im September, Oktober häufig unterseits an Betula verrucosa, der Falter im Mai und Juli; bei Bad Rein- erz, Lewin, Goldbach und im Höllenwalde bei Waldstein. spinolella Dup. (mitteleurop., montan). Die Mine im September, Oktober häufig an Wollweiden um Goldbach; 1 Falter am 5. 17. 1937 bei Hermsdorf. 696 E. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. cavella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Die Mine im Sep- tember, Oktober 1938 auf den Seefeldern und in Goldbach an Betula verrucosa; sie ist größer als die von ulmifoliella Hb. und erscheint etwa 2 Wochen eher als jene. Der Falter schlüpft nach Treibzucht im Februar. salicolella Sircom. (mitteleurop., eben — submontan). Die Mine im September, Oktober 1938 an Wollweiden um Goldbach und Bad Reinerz; die Falter nach Treibzucht im Februar, März. salictella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Die Mine im September, Oktober an Bandweiden um Bad Reinerz nicht selten. dubitella HS. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni und August— Oktober im ganzen Gebiet die Mine an Woll- weiden häufig. sorbi Frey (mitteleurop., submontan). Die Mine im Juni und September, Oktober an Sorbus aucuparia einzeln um Bad Reinerz und Goldbach. cerasicolella HS. (mitteleurop., eben —- submontan). Die Mine im Juli und September, Oktober im ganzen Gebiet an Prunus cerasus und avium häufig. spinicolella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Die Mine im September 1937 einzeln an Prunus spinosa und domestica bei Hermsdorf und Reinerzkrone; die Falter nach Treib- zucht im Februar. blancardella F. (mitteleurop., eben — submontan). Die Mine im Juni und September, Oktober im ganzen Gebiet an Pirus malus häufig. oxyacanthae Frey (mitteleurop., eben — submontan). Die Mine im Oktober 1937 in Bad Reinerz einzeln an Crataegus; die Falter nach Treibzucht im Februar. mespilella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Die Mine am 13. 10. 1937 am Haselnußweg in Bad Reinerz einzeln an Sorbus torminalis; die Falter nach Treibzucht im Februar. faginella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Die Mine im Juni und September, Oktober an Fagus silvatica im ganzen Gebiet meist sehr häufig. coryli Nicelli (mitteleurop., eben — submontan). Die Mine im Juni und September, Oktober im ganzen Gebiet an Cory- lus avellana, meist häufig. F Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz 697 carpinicolella Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Die Mine im Juni und September, Oktober an Carpinus betulus um Neißtal und Neißenfels häufig, bei Bad Reinerz nur am „Riegel“ einzeln. lantanella Schrank. (mitteleurop., eben — submontan). Im September 1938 4 Minen an Viburnum lantana bei Bad Reinerz. junoniella Z. (nordisch-alpin, montan). Die Mine im April an Vaccinium vitis idaea einzeln um Bad Reinerz, Goldbach und Hermsdorf: der Falter im Mai. quercifoliella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Die Mine im Juni, Anfang Juli und September, Oktober an Quercus pedunculata im ganzen Gebiet häufig; der Falter im Mai und Juli. betulae Z. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Mine am 21.9. 1938 an Betula verrucosa am Steinbruch Lewin. nicellii Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Die Mine im Juni einzeln, im September, Oktober häufig an Corylus avellana um Bad Reinerz. froelichiella Z. (mitteleurop., eben). 5. 1901, Altheide, in der Sammlung Linack. klemannella Fbr. (mitteleurop., eben — submontan). Die Mine im September 1937 einzeln von Alnus glutinosa mit der von alniella Z. bei der Meiselmühle bei Bad Reinerz ein- getragen. emberizaepennella Bouche (mitteleurop., eben — submontan). Im September, Oktober die Mine um Bad Reinerz am Symphoricarpus häufig. tristrigella Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Die Mine im September, Oktober am „Riegel“ bei Bad Reinerz an Ulmus montana häufig; die Falter nach Treibzucht im Feb- ruar; 1 Falter am 16. 5. 1938 bei Neißenfels. populifoliella Tr. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Mine am 10.9. 1938 bei Grafenort an Bun nigra italica; der Falter schlüpfte am 23. 8. tremulae Z. (mitteleurop., eben — submontan). Die Mine von Juni bis Oktober von mehreren, ineinander übergehenden Generationen stammend, im ganzen Gebiet an Populus tre- mula häufig. comparella Z. (mitteleurop., eben — submontan). 1 leere Mine am 16. 9. 1938 an Populus alba am „Riegel" bei Bad Reinerz. 0698 F. Groschke; Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Gattung Bucculaftrix Z. thoracella Thnbg. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im Juli, August im ganzen Gebiet an Linde sehr häufig. cidarella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im August an Alnus glutinosa vereinzelt um Bad Reinerz, Le- win, Goldbach und im Höllenwalde bei Waldstein. ulmella Z. (mitteleurop., eben — submontan). 1 verlassene Mine am 26. 7.1938 am Roten Berge bei Glatz; 1 Falter am 10. 8. 1938 in Eichengebüsch bei Neuwilmsdorf. frangulella Goeze (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im August, September im ganzen Gebiet an Frangula alnus häufig. $naphaliella Tr. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 1i. und 30. 6. 1938 in Goldbach und am Steinbruch Lewin. nigricomella Z. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 20. 6. 1938 am Steinbruch Lewin. Phyllocnistidae Spul. Gattung Phyllocnistis Z. suifusella U. (mitteleurop., eben — submontan). Die Mine an Populus nigra einzeln um Bad Reinerz; der Falter im Ok- tober. sorhageniella Lüders. (mitteleurop., eben — submontan). Die Mine im Juli, August an ganz jungen Büschen und Stock- ausschlägen von Populus tremula um Bad Reinerz und Lewin nicht selten; der Falter im August, September. saligna Z. (mitteleurop., eben — submontan). Die Mine an Band- weiden bis September um Bad Reinerz häufig; der Falter im September, Oktober. xenia Hering (submediterran, eben — submontan). Ich fand die verlassene Mine einzeln im September, Oktober an Populus alba am „Riegel“ bei Bad Reinerz. Lyonetiidae Gattung Lyonetia Hb. clerkella L. (mitteleurop., eben — submontan). Imago und Mine von Mai bis September im ganzen Gebiet nicht selten; einzeln unter der Stammform die ab. aereella Tr. pulverulentella Z. (sudetisch, submontan). 1 Stück am 253. 7. 1938 am Roten Berge bei Glatz. F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz, 699 i Cemiostomidae Spul. Gattung Gemiostoma Zell. wailesellum Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 19. 7.1937 und 30. 6. 1938 bei Lewin und in Bad Rein- erz am Licht; 27. 7. 1916, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. Elachistidae Stt. Gattung Seirtopoda Wck. herrichiella HS. (mitteleurop., submontan). Die Raupe im Juli 1938 in Platzminen an Lonicera xylosteum am Roten Berge bei Glatz und am Steinbruch Hartau einzeln; zur Verpup- pung bohrten sie sich in den Verschlußkorken des Zucht- glases auf ganz eigenartige Weise: Sie verfertigten zunächst ein leichtes Gespinst, an dem sie sich mit den Afterfüßen festhielten. Dann drehten sie sich um ihre Längsachse, so daß die Bauchfüße in der Luft hingen und der Rücken zum Kork gewandt war. In dieser Stellung bohrten sie sich nun ein. Gattung Elachista Tr. quadrella Hb. (mitteleurop., montan). Die Raupe in unter- seitiger Faltenmine an Luzula pilosa und angustifolia bis Anfang Juni einzeln um Bad Reinerz; der Falter im Juni, _ Juli; 15.—25. 7. 1938, Schneeberg, in der Sammlung Goetschmann. magnilicella Tgstr. (mitteleurop,, submontan). Die Raupe bis Juni einzeln in oberseitiger Faltenmine an Luzula pilosa um Bad Reinerz und Rückers; der Falter im Juli; 1 Falter am 27. 7. 1938 bei Reinerzkrone. nobilella Z. (mitteleurop., montan). Je 1 Stück am 2., 21. und 27.6.1938 bei Reinerzkrone bezw. auf den Seefeldern und am Steinbruch Lewin. Bad Reinerz (Wocke, 1874). gleichenella F. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe bis Mai in unregelmäßiger, oberseitiger Mine an Luzula angusti- folia selten beiBadReinerz; 1 Falter am 8.6.1938 geschlüpft. apicipunctella Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Ende Mai, Anfang Juni im Höllenwalde bei Waldstein nicht selten. albifrontella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Anfang Juli einzeln um Bad Reinerz, Lewin, Niederaltwilms- dorf und im Dörnikauer Tal auf Wiesen und grasigen Hängen. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX (1939) H. 4 15 . 1700 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. abbreviatella Stt. (alpin, montan). 18.7.1898, Wilhelmsthal, und 15.—20. 7. 1909, Bad Reinerz, in der Sammlung Goetsch- mann; Seefelder, Glatzer Schneeberg (Wocke, 1874). luticomella Z. (mitteleurop., submontan). Die Raupe im April, Mai an Dactylis glomerata einzeln bei Hermsdorf; der Falter im Juni. 1 Stück am 5. 7. 1937 bei Bad Reinerz. : stagnalis Frey (sudetisch, montan). Im Juni, Juli auf den See- feldern häufig; 12. 7. 1872, Schneeberg, in der Sammlung Goetschmann. perplexella Stt. (mitteleurop., eben — submontan). 3 Stück am 16. 6. 1938 ex larva; ich trug die Minen mit denen der bifasciella Tr. ein, von den ich sie nicht unterscheiden konnte; „Riegel“ bei Bad Reinerz. nigrella Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Im Mai, Juni und Juli, August in zwei Generationen im ganzen Gebiet, besonders in Birkenschlägen; die erste Generation oft ge- mein, die zweite seltener. exactella HS. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 18. 5.1937 am „Riegel“ bei Bad Reinerz. humilis Z. (mitteleurop., eben — submontan). Im Mai und Juli bis Anfang September auf grasigen Plätzen um Bad Rein- erz in zwei Generationen einzeln; kommt ans Licht. bifasciella Tr. (alpin, montan). Die gelbe Raupe bis Mai in unregelmäßiger Mine an verschiedenen Waldgräsern; der Falter im ganzen Gebiet im Juni, Anfang Juli an schattigen Waldrändern nicht selten. megerlella Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli auf grasigen Rändern um Bad Reinerz einzeln; 7.1894, Wölfelsgrund und Wölfelsdorf, in der Sammlung Linack. trapeziella Stt. atavista n. f. (mitteleurop., montan). Imago: Capite, antennis griseis, fronte palpisque albidis; thorace, abdomine pedibusque supra nigro-griseis infra flavido-albis; alis anterioribus albis, nitidis, singulis griseis squamis vix infuscatis, costa in dimidia parte basali brunneo-nigra non nitente, fascia lata transversa post medium brunneo-nigra non nitente, strigula brunneo-nigra plicae ante medium non nitente; ciliis brunneo-griseis, ante apicem flavido-albis, linea squamarum nigra ante angulum analem desinente; alis pos- terioribus brunneo-griseis, ciliis brunneo-griseis. Kopf und Fühler grau, Stirn und Taster glänzend weiß; Thorax, Abdomen und Beine oberseits schwarzgrau, unter- F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 701 seits gelbweiß, beiderseits glänzend; die kopfwärts gerich- teten Ansatzstellen der Segmente des Abdomens und der Extremitäten sind auf der grau gefärbten Seite mit helleren, an den Tarsen fast weiß gefärbten Schuppen bedeckt, so daß eine schwache Ringelung in der Zeichnung auftritt. Die Vfl. sind glänzend weiß, besonders am Hinterrande durch einzelne eingelagerte graue Schuppen etwas ver- dunkelt. Der Vorderrand ist in der Wurzelhälfte breit braunschwarz. Hinter der Mitte zieht eine breite, braun- schwarze Querbinde vom Vorder- zum Hinterrande, die sich nach hinten etwas verschmälert, und die am Außen- rande nur einen ganz schmalen Streifen der weißen Flügel- farbe übrigläßt. In der Mitte zeigt sie die Neigung, einen Fortsatz zum Außenrande vorzuschicken, so daß dadurch der schmale Randstreifen in einen weißen Fleck an der Spitze und einen am Afterwinkel zerlegt wird. In der Falte liegt vor der Mitte ein schmaler, braunschwarzer Strich. Alle braunschwarzen Zeichnungen sind glanzlos. Die Fransen sind grau, und nur an dem schmalen Stück, an dem der weiße Außenrandstreifen an den Vorderrand stößt, gelblich- weiß. Von der Spitze bis etwa zur Mitte des Außenrandes sind sie von einer schwarzen Schuppenlinie durchzogen. Die Hil. sind grau, ihre Fransen ebenfalls grau. Die Unterseite der Flügel ist braungrau mit schwach angedeu- teter Zeichnung der Oberseite. Am 20. 6.1938 erhielt ich 1 Stück aus einer Zucht der als Elach. trapeziella Stt. bekannten Art und glaubte, eine bis- her völli$s unbekannte Art der albidella-Gruppe vor mir zu haben, deren Raupe und Puppe in Aussehen und Lebens- weise völlig mit denen der frapeziella Stt. übereinstimmen. Bald kam ich jedoch zu der Erkenntnis, daß ich hier nichts anderes als die Stammform der frapeziella Stt. vor mir hatte, und daß man die von Stainton beschriebene Form nur als deren extreme Variation ansprechen darf. Als ich nämlich die größere Serie der trapeziella Stt. in der Sammlung Goetschmann näher untersuchte, mußte ich feststellen, daß der für die albidella-Gruppe charakte- ristische Faltenstrich auch ganz deutlich bei den, übrigens bereits Stainton bekannten Stücken vorhanden ist, bei denen das erste weiße Vorderrandileckchen mit dem zweiten Faltenfleckchen „zu einer Binde zusammengeflossen ist“, 15* 702 F. Groschke; Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. (Taf. XVI Abb.1, Il,3 und Abb. 2). Als ich nun noch die typi- schen trapeziella Stt. (Taf. XVI Abb. 1, II,1 und 2 und Abb. 3) . bei stärkerer Binokularvergrößerung untersuchte, fand ich auch bei diesen in der allgemeinen braunschwarzen Be- schuppung zwischen den beiden weißen Faltenfleckchen in der Falte dunklere Schuppen als auf dem übrigen Flügel, d. h. auch hier ist der Faltenstrich der albidella-Gruppe ausgeprägt, wenn auch wenig deutlich. Abb, 1: Elachista trapeziella Stt. atavista f. n. Rechter Vorderflügel (leicht schematisiert). 15:1 / Dee N Par A Mi Abb. 2: Elachista trapeziella atavista m. trans. ad trapeziella St. f. typ. Rechter Vorderflügel (leicht schematisiert), 15:1 7 37977 Abb. 3: Elachista trapeziella Stt. f. typ. Rechter Vorderflügel (leicht schematisiert), 15:1 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 703 Während nun bisher diese, von Stainton.nach der Ab- bildung 3 entsprechenden Stücken beschriebene Form als fra- peziella Stt. in die quadrella-Gruppe gestellt wurde, die durch einfarbig dunkle Vorderflügel charakterisiert ist, auf denen als einzige Zeichnung einige weiße Fleckchen liegen, bin ich nach meinen Feststellungen der Überzeugung, daß Stainton die Stellung dieser Art falsch erkannt hat, und daß sie in die albidella-Gruppe eingeordnet werden muß, die wie folgt charakterisiert ist: Vorderflügel hell oder dunkel mit schwarzem Strich oder mit 1 weißen Punkt vor der Mitte, 2 hinteren Gegenflecken und weißer Querlinie kurz vor der Spitze, wobei gelegentlich Gegenflecke oder Querlinie fehlen können. Diese Annahme ist dadurch 'gestützt, daß einmal in der quadrella-Gruppe bisher kein einziger Fall eines Albinismus bekannt ist, der eine derartige, mit der albidella-Gruppe völlig übereinstimmende Färbungsvariante erklären könnte, daß aber anderseits in der albidella-Gruppe eine sehr starke Neigung zum Melanismus vorhanden ist, die besonders stark bei der Elach. martini Hofm. zum Ausdruck kommt, deren Zeichnung ja nahezu der der frapeziella Stt. gleicht. Es ist also die hier behandelte Elachista-Form als atavista f. n. mit obenstehender Diagnose als Form der frape- ziella Stt. mit dieser in die albidella-Gruppe zu stellen. Die typische frapeziella Stt. ist mit der von Stainton gegebe- nen Diagnose als die extrem melanistische Variante der Art aufzufassen. Ich glaube, daß trapeziella Stt. in allerdings lange zurück- liegender Zeit dieselbe Zeichnungswandlung durchgemacht hat, die wir in der Gegenwart bei der Geometride Amphi- dasis betularia L. und bei einigen Vertretern der Geome- tridengattung Boarmia beobachten können, daß nämlich die helle Stammform (f. atavista Groschke) immer seltener wird und mehr und mehr durch ihre melanistische Variante (trapeziella Stt.) verdrängt wird. Dabei schritt die Verdunklung der Vfl. von der Querbinde aus nach dem Außenrande zu fort, während die Schwarz- färbung der großen Innenfläche von der Wurzel und vom Innenrande her erfolgte. Die Raupe im April, Mai in unregelmäßiger Mine an Luzula pilosa einzeln an Rändern um Rückers; der Falter im Juni. 704 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. albidella Tgstr. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli häufig auf den Seefeldern. paludum Frey (mitteleurop., eben — submontan). Am 24. 7. 1937 1 Stück auf den Seefeldern. disertella HS. (mitteleurop., eben — submontan). Neu für Schle- sien; 1 Stück am 25. 7. 1938 am Roten Berge, pollinariella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni am Bahndamm am Steinberg bei Bad Reinerz und am Stein- bruch Lewin häufig. argentella Cl. (mitteleurop., eben — submontan). Im Mai, Juni einzeln auf trockenen Wiesen um Bad Reinerz und Lewin. subalbidella Schläg. (mitteleurop., montan). Im Juni im Höllen- walde bei Waldstein und an feuchten Stellen an der Frie- dersdorfer Lehne einzeln; Bad Reinerz, Glatzer Schnee- berg (Wocke, 1874). Seythrididae Spul. Epermeniinae Spul. Gattung Schreckensteinia Hb. iestaliella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 16. 5. und 25. 6. 1938 in Gebüsch bei Neißenfels und im Dörnikauer Tal; im Juni am Wagnerberg bei Bad Rein- erz (Standfuß, 1850). Gattung Cataplectica Wlsshm. fulviguttella Z. (mitteleurop., submontan). 2. 8. 1903, Grafschaft Glatz, in der Sammlung Goetschmann. Gattung Epermenia Hb. illigerella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im Mai zwischen versponnenen Blättern von Aegopodium podagraria; der Falter im Juni, Juli einzeln in Büschen um Bad Reinerz; kommt ans Licht. Scythridinae Rbl. Gattung Seythris Hb. laminella HS. (mitteleurop., eben — submontan). 8. 1898, Kam- nitz, in der Sammlung Goetschmann. cuspidella Schiff. (submediterran, submontan). Im Juni einzeln auf trockenen Hängen am Ratschenberge; Bad Reinerz (Wocke, 1874). F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 705 noricella Z. (nordisch-alpin, montan). 25. 7. 1902, Wilhelmsthal, in der Sammlung Goetschmann; 15. 8. 1918, in der Sammlung Linack aus Hammer; Bad Reinerz, Glatzer Schneeberg (Wocke, 1874). inspersella Hb. (mitteleurop., submontan). Dörnikauer Tal (Goetschmann, 1907). Hyponomeuftidae Stt. Hyponomeutinae Cotes Gattung Hyponomeufta Latr. plumbellus Schiff. (mitteleurop.. eben). 3 Stück am 25. 7. 1938 am Roten Berge bei Glatz. | padellus L. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli um Schlehenhecken im ganzen Gebiet gemein. malinellus Z. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli einzeln bei Glatz und Schwedeldorf; 7. 1899, Wilhelmsthal, in der Sammlung Goetschmann. cognatellus Hb. (mitteleurop.,, eben — submontan). Im Juli, August um Bad Reinerz nicht selten, auch am Licht. evonymellus L. (europ.-sibir., eben — submontan). Im Juli, August im ganzen Gebiet in feuchten Büschen häufig, kommt ans Licht. Gattung Swammerdamia Hb. heroldella Tr. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli häufig in Birkenschlägen um Goldbach, Reinerzkrone und auf den Seefeldern; 6. 7. 1916, Voigtsdorf, in der Samm- lung Linack. lutarea Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli einzeln um Weißdornbüsche um Bad Reinerz, Hermsdorf und Niederaltwilmsdorf; 24. 7. 1898, Wilhelmsthal, in der Samm- lung Goetschmann. compunctella HS. (mitteleurop., montan). Die Raupe im Mai in versponnenen Blättern von Sorbus aucuparia; der Falter einzeln um Bad Reinerz, Grunwald und auf den Seefeldern. Argyresthiinae Rbl. Gattung Argyresthia Hb. conjugella Z. (boreal, submontan). Im Juni, Juli um Sorbus aucuparia einzeln um Bad Reinerz, Goldbach und an der Friedersdorfer Lehne; 11. 6. 1894 und 19. 7. 1916, Wölfels- grund und Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. 106 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. mendica Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli häufig um Schlehenhecken bei Lewin und Niederaltwilmsdorf. spiniella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 19. 8. 1936 und 7. 8. 1937 im „Fezloch“ bei Bad Reinerz. albistria Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli, August im ganzen Gebiet um Schlehenhecken häufig. ephippella F. (mitteleurop., eben — submontan). Juni— August im ganzen Gebiet um Kirschbäume häufig. nitidella F. (mitteleurop., eben — submontan). Juli—-Septem- ber um Weißdornhecken um Bad Reinerz und Niederalt- wilmsdorf häufig. semitestacella Curt. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 5.8.1937 im Dörnikauer Tal; 2. 8. 1901, Wilhelmsthal, in der Sammlung Goetschmann. abdominalis Z. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 5. und 28. 7. 1933 um Juniperus bei Niederaltwilmsdort und auf der Heide oberhalb des „Kreiswald“ in Keilendorf. aurulentella Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Am 28. 7. 1938 um Juniperus auf der Heide oberhalb des „Kreiswald“ in Keilendorf häufig; 10. 8. 1915, Voigtsdorf, in der Samm- lung Linack. retinella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli im ganzen Gebiet einzeln um Salix caprea. fundella F. (mitteleurop., submontan). Am 18. 6. 1938 an Tannen einzeln im Pfarrwald Lewin; Pfarrwald Kudowa (Goetsch- mann, 1907). cornella F. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 13. 7.1937 und am 12. 7. 1938 in Bad Reinerz und Hartau. sorbiella Tr. (mitteleurop., montan). Im Juni, Juli um Sorbus aucuparia einzeln um Bad Reinerz und an der Frieders- dorfer Lehne. submontana Frey (alpin, montan). 24. und 30. 7. 1902, Bad Reinerz, in der Sammlung Goetschmann; Bukowine (Goetschmann, 1907). pygmaeella Hb. (mitteleurop., submontan). Die Raupe im Mai in versponnenen Trieben von Salix caprea; der Falter im Juni, Juli um die Futterpflanze der Raupe nicht selten um Bad Reinerz, an der Friedersdorfer Lehne und auf den Seefeldern. goedartella L. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli, August im ganzen Gebiet um Birken häufig. F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 7107 brockeella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli nicht selten in Birkenschlägen in Goldbach und auf den See- feldern; 1 Stück am 5. 8. 1936 bei Bad Reinerz; 22. 6. 1911, Rathen, in der Sammlung Linack. certella Z. (mitteleurop., montan). 2 Stück am 14.7. 1938 im Fichtenwald vor den Seeieldern; 26.5. 1889, Schneeberg, in der Sammlung Linack; 1 5 bei Bad Reinerz im Juli von Zeller gefangen (Aßmann, 1851); Pfarrwald Kudowa (Goetschmann, 1907). illuminatella Z. (mitteleurop., submontan). Bad Reinerz (Stand- fuß, 1850). glabratella Z. (alpin, montan). 6. 7. 1898, Schneeberg, in der Sammlung Goetschmann; in den Fichtenwäldern von Bad Reinerz häufig (Standfuß, 1850). laevigatella HS. (alpin, montan). Die Raupe bis Mai in Lärchen- trieben. Sie verpuppt sich etwa Mitte Mai in der Wohnung. Das zuvor angefertigte Schlupfloch wird durch Gespinst pergamentartig verschlossen. Die Anwesenheit der Raupe wird dadurch kenntlich, daß sich der bewohnte Trieb nur kümmerlich benadelt. Man trägt am besten die Puppe ein, die sich leicht weiterzüchten läßt; die Falter schlüpfen im Juni; vereinzelt am Ratschenbergtunnel bei Roms. Gattung Gedestis Z. gysseliniella Dup. (mitteleurop., eber — submontan). 3 Stück am 11.7.1938 an Kiefern in Goldbach; Pfarrwald Kudowa (Goetschmann, 1907). Gattung Dyscedestis Spul. jarinatella Dup. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im April, Anfang Mai in Kiefernnadeln. Sie scheint durch die Nadelepidermis rein grünlich durch. Sie ist glänzend blaugrün, unbehaart. Der Kopf ist hellbraun, das Nacken- schild von Körperfarbe, wenig schwarz gezeichnet; die Afterklappe ist schwarz. Sofort nach Verlassen der Nadel veriertigt die Raupe ein leichtes Gespinst auf einer Unter- lage, auf dem sie sich festsetzt und häutet. Nach der Häutung ist sie leicht behaart, der Kopf ist dunkler. Eigen- artigerweise verspinnt sie sich nun sofort, ohne nochmals Nahrung aufzunehmen zur Verpuppung. Der Falter schlüpft im Juli; einzeln in Hermsdorf. 708 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Gattung Oenerostoma Z/. piniariellum Z. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im April, Anfang Mai zunächst wie die der vorigen Art in Kiefernnadeln. Sie scheint jedoch gelblich durch die Nadel- epidermis durch. Dies ist in diesem Stadium das einzige Unterscheidungsmerkmal von voriger Art, während sich ‘nach Verlassen der Mine beide Raupen leicht unterscheiden lassen: Die von piniariellum Z. ist matt rötlichgrün ganz fein behaart; Kopf-, Nacken- und Afterschild sind wie der übrige Körper gefärbt, der Kopf stark, Nacken- und Aiter- schild schwach schwarz gezeichnet. Sie verpuppt sich bald nach Verlassen der Nadel zwischen leicht zusammengespon- nenen Nadeln, während die Raupe der vorigen Art das ty- pische doppelte Verpuppungsgespinst der Argyrestiinen an- fertigt. Plutellinae Cotes Gattung Gerostoma Latr. vittellum L. (mitteleurop., eben —submontan). Im Vorgebirge sel- ten, in der Ebene verbreitet; u.a. BadReinerz (Wocke, 1874). sequellum Cl. (mitteleurop., submontan). Im Juli, August an Ahornstämmen vereinzelt im ganzen Gebiet. radiatellum Don. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 23.9.1938 bei Neißtal; 7. 1902, Bad Reinerz, in der Sammlung Goetschmann; 18. 7. 1921, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. parenthesellum L. (mitteleurop., eben — submontan). 29. 7. 1916, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. sylvellum L. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 10. 8. 1938 in Eichengebüsch bei Neuwilmsdorf. lucellum T. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli, August einzeln in Eichenbüschen bei Neißtal, Neuwilmsdorf und am Roten Berge bei Glatz. asperellum L. (europ.-sibir., eben — submontan). 6. 4. 1915, Alt-Weistritz, in der Sammlung Linack. scabrellum L. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 28. 8.1938 in Goldbach. nemorellum L. (mitteleurop., montan). Im Juli, August um Lonicera vereinzelt im ganzen Gebiet. ialcellum Hb. (mitteleurop., montan). 1 Stück am 7. 7.1938 bei Neißenfels; 21.7.1915, Voigtsdorf, inder Sammlung Linack. F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 109 xylostellum L. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 24.7.1936 und am 11.8.1937 in Bad Reinerz; 19. bis 23. 7. 1901, Wilhelmsthal, in der Sammlung Goetschmann; 7. 1916, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. Gattung Plutella Schrk. porrectella L. (boreal, eben — submontan). Je 1 Stück am 5. und 12.8.1937 im Dörnikauer Tal und bei Bad Reinerz. maculipennis Curt. (kosmopolitisch, indifferent). Im Sommer und Herbst im ganzen Gebiet nicht selten. annulatella Curt. (nordisch-alpin, montan). Selten im Spätsom- mer und im Frühjahr überwintert, Bad Reinerz (Wocke, 1874); Schneeberg (Heinemann-Wocke, 1877). senilella Zett. (nordisch-alpin, montan). 2. 6. 1858, Seefelder; 28. 8.1874, Bad Reinerz; 9. 1891, Schneeberg; alle diese Stücke in der Sammlung Goetschmann. Gattung Eidophasia Steph. messingiella F. R. (mitteleurop., montan). 1 Stück am 14. 7. 1938 auf einer Waldlichtung vor den Seefeldern; Juli 1902, Bad Reinerz, inder Sammlung Goetschmann; Dörnikauer Tal (Goetschmann, 1907). Acrolepiidae Spul. Gattung Acrolepia Cut. cariosella Tr. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli aus Bad Reinerz, Wilhelmsthal und vom Schneeberg; in der Sammlung Goetschmann. assectella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Am 17. 5. 1938 an der Weistritz unterhalb Grunwald häufig um Allium ur- sinum. betulella Curt. (atlantisch, eben — submontan). 2 Exemplare im Juli im Grunwalder Tal (Wocke, 1874). $ranitella Tr. (submediterran, submontan). Grafschaft Glatz (Wocke, 1874). Gattung Roeßlerstammia Z. erxlebeniella HS. (mitteleurop., eben — submontan). Ende Mai bis Anfang August einzeln um Linden am Kapellenberge bei Bad Reinerz. 710 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Tineidae Walk. Teichobiinae Gattung Teichobia HS. verhulella Stt. (mitteleurop., submontan). Die Raupe bis Mai an Asplenium trichomanes am Steinbruch in Hartau und am steilen Bahndamm bei Neißenfels; der Falter schlüpft im Juni. Gattung Diplodoma Z. marginepunctella Stph. (mitteleurop., eben — submontan).1 Stück am 20. 6. 1932 ex larva, Bad Reinerz; 12. 7. 1898, Wilhelms- thal, in der Sammlung Goetschmann. Gattung Naryeia Steph. astrella HS. (sudetisch, montan). 30. 6. Bad Reinerz (Wocke, 1874). Tineinae Gattung Scardia Tr. boleti F. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe bis April in Baumschwämmen; der Falter schlüpft im Juni; einzeln am Steilhang am Steinbruch in Hartau; 22. 7. und 6. 8. 1919, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. tessulatella Z. (nordisch-alpin, montan). Im Juni einzeln im Höllenwalde bei Waldstein, an der Friedersdorfer Lehne und an der Weistritzstraße; 17. 7. 1902, Grunwalder Tal, in der Sammlung Goetschmann. Gattung Tinea Z. fulvimitrella Sodof. (mitteleurop., eben — submontan). 7. 1899, Wilhelmsthal und Saalwiesen, in der Sammlung Goetsch- mann; Bad Reinerz, Glatzer Schneeberg (Wocke, 1874). arcella Fbr. (mitteleurop., eben — submontan). Juli 1891 und 1899, Grafschaft Glatz, in der Sammlung Goetschmann. arcuatella Stt. (mitteleurop., eben — montan). Sehr selten und bisher nur in der Grafschaft Glatz gefangen (Wocke, 1874). propulsatella Rbl. (alpin, montan). 11. 7. 1938 1 Stück an der Friedersdorfer Lehne; 26. 7. 1902, Bad Reinerz, in der Sammlung Goetschmann. $ranella L. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe bis Mai an Baumschwämmen; der Falter im Juni; vereinzelt am Steilhang am Steinbruch Hartau und im Dörnikauer Tal. F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 711 cloacella Haw. (mitteleurop., eben — submontan) im Juni, Juli in Büschen und Wäldern im ganzen Gebiet nicht selten. isnicomella HS. (nordisch-alpin, eben — montan). 16. 7. 1921, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack; Bad Reinerz (Wocke, 1874). | misella Z. (mitteleurop., indifferent). Juni— August einzeln im ganzen Gebiet. fuscipunctella Hw. (boreal, eben — submontan). 18. 7. 1916, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. pellionella L. (boreal, Speicherschädling). Im Juni, Juli in Bad Reinerz einzeln in Wohnungen. semifulvella Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Je 1 Stück am 17.8.1936 und am 25. 7.1938 bei Bad Reinerz und Niederaltwilmsdorf. Gattung Infureitinea Spul. argentimaculella Stt. (mitteleurop., montan). In der Grafschaft Glatz bei Langenau (Wocke, 1874). Gattung Tineola HS. biseliella Hum. (mitteleurop., Speicherschädling). Im ganzen Ge- biet das ganze Jahr über in Wohnungen. Monopidae Her. Gattung Blabophanes HS. ferruginella Hb. (submediterran, eben — submontan). Im Juli einzeln in Bad Reinerz und am Roten Berge bei Glatz, bei Niederaltwilmsdorf nicht selten. Gattung Monopis Hb. rusticella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni nicht selten um Bad Reinerz und am Steinbruch Lewin in der Abenddämmerung schwärmend; 8. 1915 und 1918, Voigts- dorf, in der Sammlung Linack. Incurvariidae Spul. Phylloporiinae Spul. Gattung Phyllioporia Hein. bistrigella Hw. (arktischh eben — submontan). Die Mine im Juli, August nur auf den Seefeldern an Betula nana; an dieser Stelle am 21.6. 1938 1 Stück gefangen. 71.12 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Incurvariinae Spul. Gattung Jncurvaria Hw. trimaculella Hb. (alpin, montan). Am Glatzer Schneeberg mehrere Stücke an Ribes (Wocke, 1874). praelatella Schiff. (mitteleurop., montan). Im Juni, Juli in lichtem Walde an der Weistritzstraße und im Höllenwalde bei Waldstein; 19. 7. 1899, Wilhelmsthal, in der Sammlung Goetschmann; Dörnikauer Tal (Goetschmann, 1907). rubiella Bjerk. (mitteleurop., eben — montan). Im Juni, auf Kahlschlägen und in Büschen um Rubus idaeus im ganzen Gebiet nicht selten. vetulella Zett. (nordisch-alpin, montan). Im Juli, Kessel, Wil- helmsthal, Schneeberg, in der Sammlung Goetschmann; Mense, Seefelder (Wocke. 1874). oehlmanniella Tr. (mitteleurop., eben — submontan). Mai bis Juli einzeln bei Bad Reinerz, Goldbach und in Höllenwalde bei Waldstein; 12. 6. 1890, Wölfelsgrund, in der Sammlung Linack. rupella Schiff. (nordisch-alpin, montan) Bad Reinerz, Glatzer Schneeberg (Wocke, 1874). muscalella F. (mitteleurop., eben — submontan). 20. 7. 1899, Wilhelmsthal, in der Sammlung Goetschmann. pectinea Hw. (europ.-sibir., eben — submontan) im Mai in Birken- schlägen am „Riegel“ bei Bad Reinerz und an der Frieders- dorfer Lehne, einzeln. Gattung Nemophora Hb. swammerdamella L. (mitteleurop., eben — submontan). Im Mai nicht selten in Büschen bei Neißenfels, Goldbach und im Höllenwalde bei Waldstein. schwarziella Z. (mitteleurop., submontan). Im Mai, Juni nicht selten in Birkenschlägen um Bad Reinerz, Biebersdorf und im Höllenwalde bei Waldstein. pilulella Hb. (mitteleurop., submontan). Im Mai, Juni einzeln um Fichten um Bad Reinerz, Biebersdorf, Lewin und Rückers. pilella F, (mitteleurop., submontan) im Juni nur auf einer kleinen, moorigen Heide in Goldbach festgestellt. Dort fliegt die Art außerordentlich häufig um Fichten. metaxella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Stück am 2.6.1931 bei Bad Reinerz. F. Groschke; Kleiaschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 713 Gattung Nemotois Hb. metallicus Poda. (mitteleurop., submontan). Im Juli auf dürren Stellen einzeln am Roten Berge bei Glatz, auf der kahlen Koppe oberhalb des Lewiner Pfarrwaldes und am Rande der Heide oberhalb des „Kreiswald” in Keilendorf. Gattung Adela Latr. viridella Sc. (mitteleurop., eben — submontan). Im Mai in Büschen nicht selten um (5oldbach, Neißenfels und am Ratschenberse. associatella Z. (mitteleurop., submontan). Am 7. 7. 1938 nicht selten um Tannen in lichtem Walde bei Neißenfels; 12. 7. 1899 und 15. 7. 1902, Wilhelmsthal und Bad Reinerz, in der Sammlung Goetschmann; Pfarrwald Kudowa (Goetsch- mann, 1907). deseerella L. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli im ganzen Gebiet nicht selten in Büschen. ochsenheimerella Hb. (mitteleurop., submontan). Einzeln in lichtem Nadelwald im Mai, Juni um Goldbach, Neißenfels und Waldstein; 17. 7. 1902, Seefelder, in der Sammlung Goetschmann. | | violella Sc. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli nicht selten um Büsche auf der Heide oberhalb des „Kreiswald“ in Keilendorf; 1 Stück am 10. 8. 1938 auf trockenem Rande bei Neuwilmsdorf. rufimitrella Sc. (mitteleurop., eben — submontan). Jm Mai, Juni einzeln auf feuchten Wiesen um Bad Reinerz, an der Weistritzstraße und im Dörnikauer Tal. fibulella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juni, Juli einzeln auf feuchten Wiesen um Bad Reinerz, Rückers und im Dörnikauer Tal. Tischeriidae Sp. Gattung Tischeria Z. complanella Hb. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe bis 320 m Seehöhe im Juli und September, Oktober, der Falter im Mai, Juni und August in zwei Generationen an Eichen sehr häufig; in den mittleren Lagen des Gebietes nur eine Generation und zwar die Raupe im September, Oktober, der Falter im Juni, Juli, und nur vereinzelt um Bad Reinerz und Lewin, häufig um Neuwilmsdorf und Altheide. 714 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. dodonaea Stt. (mitteleurop., eben). Die Mine nicht selten an Eichen im September, Oktober um Neißtal, Glatz und Nieder- altwilmsdorf. decidua Wck. (mitteleurop., eben). Die Mine im September, Oktober nicht selten an Eichen um Neißtal und Glatz. Heliozelidae Gattung Heliozela HS. stanneella F. R. (mitteleurop., eben). 1 Stück am 16, 5. 1938 in Eichengebüsch bei Neißenfels. resplendella Stt. (mitteleurop., eben -— submontan). 4 Minen am 16. 9. 1938 an Alnus glutinosa am Steinbruch in Hartau. betulae Stt. (atlantisch, eben — submontan) neu für Schlesien; die verlassene Mine im September 1938 in Birkenschlägen im ganzen Gebiet nicht selten, vereinzelt auch an Betula pubescens. Nepticulidae Spul. Nepticulinae Gattung Nepticula Z. pygmaeella Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im Juli einzeln, im September häufig an Crataegus um Bad Reinerz. aenella Hein. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe nicht selten im September an Pirus communis und malus um Bad Reinerz, Lewin und Niederaltwilmsdorf. atricapitella Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe Anfang Juli und im September an Quercus pedunculata häufig um Neißtal, Niederaltwilmsdorf und am Roten Berge bei Glatz, selten um Bad Reinerz und Lewin. rulicapitella Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Wie die vorige Art, jedoch seltener als jene. samiatella HS. (mitteleurop., eben). Die Raupe im Juli und Ende September, Oktober an Quercus pedunculata in den niedersten Lagen des Gebietes; gemein. basigutella Hein. (mitteleurop., eben). Die Raupe an Quercus pedunculata im September einzeln und nur in den niedersten Lagen des Gebietes. viscerella Stt. (atlantisch, eben — submontan). 1 verlassene Mine am 10. 9. 1938 an Ulmus montana am „Riegel“ bei Bad Reinerz; neu für Schlesien. F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 715 - anomalella Goeze (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe am 13. 9. 1938 am Rosa canina im „Fezloch“ bei Bad Rein- erz häufig. tiliae Frey (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe bis 320 m Seehöhe in zwei Generationen im Juni, Anfang Juli und im September, Oktober an schattigen Stellen an Linden nicht selten; in den höheren Lagen des Gebietes nur in einer Generation im September, Lebensweise wie vor. aucupariae Frey (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im Juli und September an Sorbus aucuparia einzeln um Bad Reinerz. nanivora Petersen (sarmatisch, submontan). Die Raupe Ende Juli, August an Betula nana auf den Seefeldern häufig; neu für Schlesien. pyri Glitz. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im Juli nicht selten an Pirus communis um Bad Reinerz, Herms- dorf und Niederaltwilmsdorf. oxyacanthella Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im Juli einzeln und im September, Oktober häufig an Cra- taesus um Bad Reinerz, Roms, Hermsdorf und Glatz. desperatella Frey (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im September 1938 an wilden Büschen von Pirus malus häufig am Steinbruch Lewin und am „Kranich“ in Glatz. nylandriella Tgstr. (mitteleurop., submontan). Die Raupe im Juli, Anfang August an Sorbus aucaparia um Bad Reinerz häufig. | pyricola Wck. (alpin, montan). Die Raupe Anfang Juli und im September ganz vereinzelt an Pirus communis um Glatz, Niederaltwilmsdorf und Hermsdorf; 1 Falter schlüpfte am 27. 71.1938. bolli Frey (alpin, montan). 1 verlassene Mine fand ich am 21. 9, 1938 an Brombeere am Steinbruch Lewin; neu für Schlesien. splendidissimella HS. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im ganzen Gebiet an Rubus idaeus im Juli und Sep- 'tember nicht selten. aurella F. (mitteleurop., eben — submontan). 3 Raupen am 14. 10. 1937 an Brombeeren am Denglerteich bei Bad Reinerz. Die Falter schlüpften nach Treibzucht im Februar; neu für Schlesien. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 4 16 716 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. $ratiosella Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im Juli und September, Oktober an Crataegus um Bad Reinerz und Glatz gemein. ulmivora Fol. (mitteleurop., eben — submontan). Die verlassene Mine an Ulmus montana im September 1938 häufig am „Riegel“ bei Bad Reinerz und am „Kranich“ in Glatz. umicola Hering (?,?). Im September 1937 die verlassene Mine an Ulmus montana am „Riegel“ bei Bad Reinerz häufig. prunetorum Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im Juli einzeln, im September nicht selten, um Bad Rein- erz, Neißtal und am Roten Berge bei Glatz an Prunus avium, domestica und spinosa. marginicolella Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Die ver- lassene Mine im September um Bad Reinerz und Glatz häufig an Ulmus montana und campestris. speciosa Frey (mitteleurop., montan). 2 verlassene Minen am 18. 9. 1937 an Acer pseudoplatanus in Hartau. alnetella Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im August, Anfang September an Alnus glutinosa um Bad Rein- erz und Goldbach einzeln. rubescens Hein. (atlantischh eben — submontan). Die Raupe vereinzelt im August, Anfang September an Alnus glutinosa um Bad Reinerz, Hartau, Lewin, Hermsdorf und im Höllen- tal bei Altheide; neu für Schlesien. centifioliella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe an Rosa canina im Juli und Oktober vereinzelt um Bad Reinerz und Niederaltwilmsdorf. microtheriella Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im Juli und Oktober im ganzen Gebiet häufig an Carpinus betulus und Corylus avellana. betulicola Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe Anfang Juli und im ganzen Gebiet nicht selten an Betula verrucosa und pubescens. plagicolella Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe Ende Juni, Juli und im September im ganzen Gebiet meist nur einzeln an Prunus spinosa. nigrobrunnella n. spec. Imago: Capillis rufis; antennarum conchula albido-flava; abdomine pedibusque nigris, nitentibus; antennis, thorace alisque anterioribus nigro-brunneis valde aeneonitentibus, alis anterioribus ad apicem vix violaceo-micantibus, fascia F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 717 post medium transversa fere recta, nitida, flavido-argentea; ciliis griseis. Alis posterioribus griseis; ciliis griseis. Exp. 4,2 mm. Die Art besitzt rostrote Kopfhaare und weißlich-gelbe Augen- deckel. Abdomen und Beine sind glänzend schwarz. Fühler, Thorax und Vorderflügel sind tief schwarzbraun, stark erz- glänzend. Die letzten zeigen gegen die Spitze schwachen Violettschimmer und besitzen als Zeichnung hinter der Mitte eine gelbsilberne, fast gerade und ziemlich breite, metal- lisch glänzende Querbinde. Die Fransen der Vorderflügel sind grau. Die Hinterflügel und deren Fransen sind eben- falls grau, schwach glänzend. Flügelspannung 4,2 mm. Ich fand 1 Raupe am 2. 10. 1937 an Prunus cerasus auf den „Leden“ bei Bad Reinerz. Der Falter schlüpfte am 24. 2.1938 nach Treibzucht. Die Mine beginnt als feiner Gang an der Mittellinie des Blattes, der ziemlich lang und unregelmäßig, schwach gewunden ist. Er erwei- tert sich nur allmählich und geht plötzlich in einen kleinen, unregel- mäßigen Platz über. Der schwarze Kot liegt im Gang als feine, all- mählich stärker werdende Mittel- linie und lockert sich im Platzteil in eine dichte, an die Kotlinie des Ganges anschließende Wolke auf. Die leere Mine ist nach einer brief- lichen Mitteilung auch Herrn Prof. Dr. M. Hering bereits aus Däne- mark bekannt. Abb. 4; Mine von Nepticula isnobiliella Stt. (mitteleurop., eben — nisrobrunnella n, sp. (An Prunus cerasus) submontan). Die leere Mine am a 8.9. 1938 einzeln an Crataegus an der Höheren Schule in Bad Reinerz (det. Prof. Dr. M. Hering, Berlin); neu für Schlesien. glutinosae Sti. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe an Alnus glutinosa im August vereinzelt um Bad Reinerz, Hermsdorf, Hartau, Goldbach und Lewin. 718 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. sorbi Stt. (mitteleurop., montan). Im Gebirge bis 1350 m, die Raupe in großer, fleckenartiger Mine an Sorbus aucuparia, nach Höhe des Fundortes und Wärme des Sommers Ende Juli bis Anfang September. Ich fand die Minen am Glatzer Schneeberge. (Wocke, 1874). argentipedella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im September an Betula verrucosa und pubescens im ganzen Gebiet nicht selten; 1 Falter am 21. 6. 1938 auf den See- feldern. turicella HS. (mitteleurop., submontan). Die Raupe im Juli an Fagus silvatica im ganzen Gebiet häufig. basalella HS. (mitteleurop., submontan). Die Raupe im Juli und September, Oktober an Fagus silvalica im ganzen Gebiet meist sehr häufig. malella Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im Juli, August an wildem und kultiviertem Pirus malus im ganzen Gebiet häufig. atricollis Stt. (mitteleurop., submontan). Die Raupe im August, September an wildem und kultiviertem Pirus malus einzeln um Bad Reinerz, Hermsdorf und Lewin. angulifasciella Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe an Rosa canina im September häufig um Bad Reinerz und Niederaltwilmsdorf. obliquella Hein. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im Oktober 1937 um Bad Reinerz und Hartau häufig an Salix fragilis und alba. myrtilella Stt. (mitteleurop., submontan). 2 Falter am 11. 7. 1938 in Goldbach; Bad Reinerz (Wocke, 1858). salicis Stt. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im Juli und September, Oktober im ganzen Gebiet häufig an Salix caprea. iloslactella Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im Juli an Corylus avellana einzeln um Bad Reinerz. lapponica Wck. (arktisch, eben — submontan). 1 verlassene Mine am 14. 7. 1938 auf den Seefeldern an Betula pubes- cens; neu für Schlesien. confusella Wood. (atlantisch, eben — submontan). Ich fand die verlassene Mine im September an Betula pubescens einzeln in Goldbach, auf den Seefeldern, im Höllenwalde bei Wald- stein und auf dem Schäferberge in Glatz. F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 719 carpinella Hein. (mitteleurop., eben — submontan). Ich fand die verlassene Mine an Carpinus betulus nicht selten im September 1938 bei Neißtal und am Ratschenbergtunnel bei Roms. aterrima Wck. (sudetisch, montan). 1 verlassene Mine am 15. 9, 1937 an Crataegus im „Fezloch“ bei Bad Reinerz. catharticella Stt. (mitteleurop., eben). Die verlassene Mine im September 1938 nicht selten an Rhamnus catharlica am Schäferberge in Glatz. intimella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im Oktober 1937 um Bad Reinerz an Salix alba und caprea, immer nur an einzelnen Büschen, aber an diesen stets in größerer Zahl. 2 Raupen fand ich an Populus nigra italica. Sie hatten hier die gleiche Mine angelegt wie an Salix und die nach Treibzucht im Februar 1938 geschlüpften Falter unterschieden sich auch in nichts von den von Salix ge- züchteten. weaveri Stt. (nordisch-alpin, montan). Die Raupe bis Mai an Vaccinıum vitis idaea einzeln um Bad Reinerz, Hermsdorf, Goldbach und Waldstein; die Falter schlüpften im Juli. decentella HS. (mitteleurop., eben — submontan). 1 Falter am 20. 6. 1938 um Acer platanoides am Steinbruch Lewin; neu für Schlesien. trimaculella Hw. ({mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe von Juli bis Oktober im ganzen Gebiet meist nicht selten an Populus nigra. assimilella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Die verlassene Mine ganz vereinzelt an Populus tremula im September am Schlemmerberge in Bad Reinerz und im Höllenwalde bei Waldstein. albifasciella Hein. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im September in den niederen Lagen des Gebietes häufig, in den mittleren selten, an Quercus pedunculata. argyropeza Z. (mitteleurop., eben — submontan). Die Raupe im Oktober, Anfang November an Populus tremula um Bad Reinerz häufig; der Falter im Mai. Opositeginae Spul. Gattung Opostega Z. salaciella Ir (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli in Bad Reinerz am Licht nicht selten; 27. 7. 1916, Voigtsdorf, in 720 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. der Sammlung Linack; unter der Stammform die var. reli- quella Z. crepusculella Z. (mitteleurop., eben — submontan). Im Juli einzeln am Licht in Bad Reinerz. Erioceraniidae Rbl. Gattung Eriocrania Z. subpurpurella Hw. (mitteleurop., eben). Am 16. 5. 1938 an einer Eiche bei Neißenfels 1 Stück der var. fastuosella Z.. semipurpurella Stph. (mitteleurop., eben — submontan). Im April, Mai in Birkenschlägen am „Riegel“ bei Bad Reinerz einzeln. purpurella Hw. (mitteleurop., eben — submontan). Im Mai wie die vorige Art. Micropterygidae Hmps. Gattung Micropteryx Hb. thunbergella F. (mitteleurop., submontan). Am 16. 5. 1938 in lichtem Walde bei Neißenfels um Laubbäume häufig. aureatella Sc. (mitteleurop., submontan). Im Juni auf einer kleinen, moorigen Heide in Goldbach um Fichten häufig. ammanella Hb. (mitteleurop., submontan). Im Mai um Nadel- holz an der Friedersdorfer Lehne, an der Weistritzstraße und am Ratschenberge einzeln, bei Neißenfels häufig. aruncella Sc. (mitteleurop., submontan). Im Juni, Anfang Juli um Bad Reinerz' und im Dörnikauer Tal stellenweise häufig; 1. 8. 1915, Voigtsdorf, in der Sammlung Linack. calthella L. (mitteleurop., eben — submontan). Im Mai, Juni auf nassen Wiesen um Bad Reinerz und im Höllenwalde bei Waldstein häufig. Die Stellung der Kleinschmetterlingsfauna der Graischait Glatz im holarktischen Faunengebiet. Vorstehende 729 für die Grafschaft Glatz sicher nachge- wiesene Arten mit ihren 29 Abarten sind meiner Schätzung nach etwa 70—80 vom Hundert aller dort vorkommenden Mikro- lepidopteren. Sie stellen ein in jeder Hinsicht recht unaus- geglichenes Gemisch verschiedenartiger Formen dar, und ich glaube, daß dieses Bild die bei weiterer Durchforschung des Gebietes noch hinzukommenden Arten nicht wesentlich ändern werden. Betrachten wir es zunächst biogeographisch! F Groschke; Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 121 In der Zuordnung der einzelnen Arten zu bestimmten Faunenelementen habe ich mich mit Stephan (1926, Teil 7, Ss. 9—12) der Auffassung von Pax (1921, S. 69-81) ange- schlossen, der für die hier in Frage kommende Region des hol- arktischen Faunengebietesfolgende Faunenelemente unterscheidet: 1) Das boreale Element; seine Glieder sind im größten Teil der paläarktischen Region verbreitet und haben auch Nord- amerika besiedelt. Als Beispiele führe ich an: Galleria mellonella L., Crambus perlellus Sc., Crambus hortuellus Hb., Ephestia elutella Hb., Eulia ministrana L., Carpocapsa pomonella L., Gracılaria alchimiella Sc. und Grac. elongella L. 2) Das europäisch-sibirische Element umfaßt Arten, die in Europa und dem gemäßigten Asien verbreitet sind, z. B. Crambus tristellus Schiff. und culmellus L., Syllepta ru- ralis Sc., Cacoecia piceana L. und podana Sc., Paror- nix anglicella Stt. und Hyponomeuta evonymellus L. 3) Als sibirisches Element iaßt Pax die Formen zusammen, deren Hauptentwicklungsgebiet im westlichen Sibirien liest, und die in Schlesien die Westgrenze ihrer Verbreitung finden. Bis- her konnte ich in der Grafschaft Glatz keinen Vertreter dieses Faunenelementes nachweisen. 4) Die Angehörigen des mitteleuropäischen Elementes haben ihr Entwicklungszentrum in Mitteleuropa, wenn auch einzelne Arten ihr Areal bis an die Grenzen des Kontinents ausgedehnt haben: Crambus pratellus L., Tortrix viridana L., Evetria resi- nella L., Chimabacche phryganella Hb., und fagella F., Xanthospilapteryx syringella F., Hyponomeuta plumbellus Schiff. und malinellus Z. 5) Die Vertreter des sarmatischen Elementes nehmen eine Mittelstellung zwischen denen des sibirischen und mitteleuro- päischen ein, sofern ihr Hauptverbreitungsgebiet im östlichen Mitteleuropa liegt und seine Grenze in Ost- oder Mitteldeutsch- land findet wie das der Arten des sibirischen Elementes. Für die Grafschaft Glatz ist bisher nur eine Art festgestellt: Nepticula nanivora Petersen. 6) Die dem atlantischen Element angehörigen Arten haben ihr Entwicklungsgebiet im großbritannischen Inselreich und an den Südküsten der Nord- und Ostsee, von wo sie meist nur wenig in das europäische Festland vorgedrungen sind, z. B. 122 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Epinotia nitidulana Z., Hemimene consortana Wilk., Con- chylis geyeriana HS., Heliozela betulae Stt., Nepticula confusella Wood., rubescens Hein. und viscerella Stt. 7) Die Heimat der wärmebedüritigen Arten des submedi- terranen Elementes ist Südeuropa: Anisotaenia hybridana Hb., Epiblema hepaticana Tr., Grapholitha gemmiferana Tr. und coronillana Z., Phyl- locnistıs xenia Hering und Scythris cusdidella Schiff. 8) Die Arten des pontischen Elementes stammen aus der aralo-kaspischen Senke. Der einzige Vertreter in der Graf- schaft Glatz; Parornix anguliferella Z.. 9) Als nordisch-alpines El&ment bezeichnet man die Ge- samtheit der Formen, die gleichzeitig im Norden und in den höheren Gebirgen der gemäßigten Zone vorkommen, in den da- zwischenliegenden Gebieten aber fehlen, oder die in den ersten Gebieten Maxima ihrer Häufigkeit zeigen, in den Zwischen- gebieten aber nur sporadisch, an besonders günstigen Lokali- täten auftreten. Zu den nordisch-alpinen Arten rechnet man schließlich auch noch alle die Bewohner unserer Gebirge, die mit nordischen Spezies zwar nicht identisch sind, im arktischen Gebiet aber durch ganz nahe Verwandte vertreten werden: Scoparia centuriella Schiff. und sudetica Z., Pionea nebulalis Hb. und decrepitalis HS., Evetria posticana Zett., Incurvaria vetulella Zett. und rupella Schift.. 10) Als arktisches Element bezeichnet Pax die Arten, die nur im Norden, nicht aber auf den Alpen beheimatet sind, z. B. Phalonia onicana Dbd., Phiaris boisduvaliana Dup., Epinotia ustomaculana Curt., Dichelia rubicundana HS,., Phylloporia bistrigella Hw. und Nepticula lapponica Wck. 11) Als alpines Element werden Arten auifgefaßt, die ihre Hauptverbreitung in den Alpen haben, aber auch in einigen Mittelgebirgen Zentraleuropas vorkommen: Scoparia zelleri Wck., Scop. petrophila Stdf., Epiblema Srandaevana Z., Platyptilia nemoralis Z., Depressaria petasitis Stdf. und doronicella Wck. und Gelechia tragi- cella Heyd. 12) Die Glieder des sudetischen Elementes sind im wesent- lichen auf die Sudeten beschränkt; nur an wenigen Stellen werden die Grenzen dieses Gebirges von ihnen erheblich über- schritten: F. Groschke; Kleinschmetteilinge der Grafschaft Glatz 123 Lyonetia pulverulentella Z., Elachista stagnalis Frey, Narycia astrella HS. und Nepticula aterrima Wck. 13) Als Kosmopoliten seien schließlich Arten mit weltweiter Verbreitung bezeichnet: Nomophila noctuella Schiff. und Plutella maculipennis Curt.. Nach dieser Einteilung stellen das Hauptkontingent der Grafschafter Mikrolepidopteren Arten des mitteleuropäischen Elementes zusammen mit Vertretern des europäisch-sibirischen und des borealen. Sie charakterisieren die Lage der Grafschaft Glatz inmitten der mitteleuropäischen Faunenregion. Die noch verhältnismäßig zahlreichen Arten des nordisch-alpinen, arkti- schen und sudetischen Elementes betonen hingegen die Zuge- - hörigkeit des Glatzer Landes zur schlesichen Sudetenlandschaft, die ja allgemein unter den zentraleuropäischen Mittelgebirgen als besonders reich an diesen Formen silt. Auffallend ist dabei, daß das alpine Element so sehr viel stärker vertreten ist als das rein arktische. Denkt man näm- lich daran, daß arktische Arten sich hauptsächlich in den West- sudeten niedergelassen haben, während die Ostsudeten beson- ders reich an alpinen Spezies sind, so müßte man erwarten, daß nach der eingangs geschilderten Lage der Grafschaft Glatz in der Mitte der Sudeten, hier Angehörige beider Elemente in nahezu gleicher Artenzahl anzutreifen sind. Daß in Wirklichkeit in der Grafschaft zwischen diesen beiden Elementen ein solches Mißverhältnis besteht, mag wohl darauf zurückzuführen sein, daß in der Sudetenlandschaft alpine und arktische Arten Be- wohner der hohen Mittelgebirgszone sind: Die alpinen Spezies fanden in dem ganzen, hoch ansteigenden, direkt an die Ost- sudeten anschließenden Schneegebirge einen großen, günstigen Lebensraum und damit auch eine große Einfallbasis für die Grafschaft, wo sie sich in relativ großer Artenzahl niederließen, und von wo aus sie leicht das nahe Adler- und Habelschwerd- tergebirge und den südöstlichen Teil des Reichensteinergebirges besiedelten. Für von den Westsudeten vordringende arktische Arten bot sich dagegen am Rande der Grafschaft nur im nörd- lichsten Teile des Eulengebirges, um die Hohe Eule selbst, ein ganz kleines Einfallsgebiet, da hier, wie eingangs erwähnt, die Randgebirge wesentlich niedriger sind. Nur wenige vermochten von hier aus die diesen Bezirk allseits umgebenden ungünstigen Landstriche zu überwinden und in die Grafschaft vorzustoßen. 7124 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschait Glatz. Die wenigen Vertreter der übrigen Elemente weisen darauf hin, daß Grenzgebiete fast aller europäischen Faunenregionen in der Grafschaft Glatz zusammentreffen, während die zwei Kosmopoliten selbstredend in keiner Weise dazu beitragen, der Grafschafter Kleinschmetterlingswelt einen besonderen Zug zu verleihen. Im wesentlichen gleicht damit das biogeographische Bild der Grafschafter Mikrolepidopterenfauna dem von Stephan für die Großschmetterlingswelt gegebenen. Es ist jedoch bemerkenswert, daß unter den Kleinschmetterlingen, wenn auch nur in geringer Zahl, Spezies des atlantischen und sarmatischen Faunenelemen- tes zu finden sind, die unter den Großschmetterlingen fehlen, und daß das submediterrane Element unter den Mikrolepidop- teren durch einige seßhafte Arten, unter den Großschmetterlin- gen dagegen nur durch wenige „Zugvögel" vertreten ist. Das mag wohl dadurch zu erklären sein, daß im allgemeinen den Mikrolepidopteren schon ein günstiger Biotop von kleinsten räumlichen Ausmaßen zur Ansiedlung genügt, so daß sie da- durch ihr Verbreitungsgebiet weiter ausdehnen konnten als die Großschmetterlinge. Im genauen Zahlenverhältnis beträgt der Anteil an der Grafschafter Gesamtkleinschmetterlingswelt: Kosmopoliten 2 Arten — 028.% ‚Boreales Element AS ae — Europ.-sibir. Element Al: Re DO Mitteleurop. Element 5Al 32 AND Sarmatisches Element ee U Al, Atlantisches Element 10.932,00 = 214098 Submediterranes Element 13 0.0.00 — Sn Pontisches Element 1.040. 804ayı Nordisch-alpines Element SE... N WA22nn Arktisches Element 7... 080980. Alpines Element. 33. 003 Asa Sudetisches Element A — (N Regionale Gliederung. In ganz verschiedener Weise sind nun die Vertreter der für die Grafschaft Glatz angeführten Faunenelemente auf die Höhenlagen des Glatzer Landes verteilt. Während die Arten des alpinen, arktischen und nordisch-alpinen Elementes fast ausschließlich auf den Kämmen und höher gelegenen Hängen F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 7125 der Randgebirge zu finden sind, besiedeln die Angehörigen der übrigen Elemente wahllos das Gebiet vom Warthapaß bis zum Gipfel des Glatzer Schneeberges. Wahllos wenigstens, wenn man an der bisherigen Betrachtungsweise festhält. Gliedert man jedoch mit Pax (1921, S. 185) die schlesische Landschaft, zu der ja auch die Grafschaft Glatz gehört, in vier Höhenzonen, nämlich: 1) die ebene Region (0 bis 200 m), 2) die submontane Region (200 bis ca. 500 m), 3) die montane Region (500 bis ca. 1250 m), 4) die subalpine Region (über 1250 m), so kann man unter den Kleinschmetterlingen — gleichgültig, welchem Fäaunenelemente sie angehören — folgende Gruppen unterscheiden: 1) Regional indifferente Arten; sie gehören allen Regionen anı 2. B. Crambus hortuellus Hb., culmellus L. und pratellus L., Nomophila noctuella Schiff. und Plutella maculipennis Curt. Hierher gehören selbstverständlich auch alle Speicher- schädlinge. 2) Arten der Ebene bewohnen die erste Region und gehen nur wenig darüber hinaus: Perinephele lancealis Schiff., Psammbotis pulveralis Hb., Car- pocapsa splendana Hb., Gracilaria populetorum Z. und Hyponomeuta plumbellus Schift.. 3) Die Arten der ebenen — submontanen Region besiedeln die beiden ersten Regionen und zum Teil die niedersten Lagen der dritten: Nephopteryx hostilis Stph., Capua favillaceana Hb., Tor- irix viridana L., Notocelia uddmannianaL. und Carcinia quercana F.. 4) Die submontanen Arten sind Bewohner der zweiten und der niederen Lagen der dritten Region; als Beispiele: Hypochalcia ahenella Hb., Parornix fagivora Frey, Ne- motois metallicus Poda und fast alle Miıkropteryx-Arten. 5) Die montanen Arten leben in der dritten Region und dringen von hier in die submontane und subalpine: Fast alle Scoparia-Arten, Tortrix paleana Hb., Cnephasia osseana Scop. und argentana Cl., Argyresthia certella Z., glabratella Z. und laevigatella HS.. 726 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 6) Die subalpinen Arten schließlich gehören der vierten Region an. In der Grafschaft Glatz nur vertreten durch: Dichelia rubicundana HS., Tortrix steineriana Hb. und Gelechia viduella T.. III ebene Region | | submontane Regfon Se] montane Region subalpine Region Karte 3: Die mikrolepidopterologischen Faunenregionen der Graischait Glatz. (1: 565000) F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 127 Nach Einordnung der Grafschafter Kleinschmetterlingsarten in diese Gruppen konnte ich nun feststellen, daß die Verteilung der Spezies auf die Höhenzonen der Grafschaft Glatz garnicht so wahllos ist, wie es zunächst aussah. Bei einem Vergleich der Fundorte zeigte es sich nämlich, daß die 320 m- und die 480 m-Schichtlinie zwei nahezu scharfe Grenzen bilden (Karte 3). Unterhalb der 320 m-Seehöhe, d. h. also in den tiefsten Flußniederungen, stellte ich neben eben-submontanen und submontanen Arten noch einige Arten der Region der Ebene fest, obwohl, wie eingangs erwähnt, der tiefste Punkt der Graf- schaft Glatz bereits 270 m hoch liegt. Außerdem haben hier die der ebenen und submontanen Region angehörige Tischeria com- planella Hb. und die von der Ebene bis zur niederen montanen Region verbreitete Nepticula tiliae Frey zwei Generationen im Jahre, während sie in den höheren Lagen nur in einer Gene- ration auitreten. Den Gürtel zwischen 320 m und 480 m Seehöhe, also die niederen, im Glatzer Kessel liegenden Hänge der Randgebirge und den kleinen Zipfel um Bad Kudowa, bewohnen ebene-sub- montane und submontane Arten. In etwa 480 m Höhe treten dann die ersten montanen Ar- ten auf, die zunächst noch von submontanen begleitet sind, diese aber sehr schnell verdrängen. Neben den natürlich in allen Höhenlagen anzutreffenden indifferenten Tieren behaupten sie schließlich allein das Feld, und nur auf dem Gipfel des Großen Schneeberges gesellen sich ihnen die drei Grafschafter subalpi- nen Arten zu. Mit vorstehenden Angaben scheint es unvereinbar zu sein, daß ich bei Bad Reinerz, in 570 m Höhe, noch drei der Region der Ebene und eine ganze Reihe der ebenen-submontanen Re- gion angehörende Arten festgestellt habe; das hier zunächst un- erklärliche Auftreten dieser Tiere mag jedoch darin begründet sein, daß Bad Reinerz in einem fast allseits geschlossenen Tal- kessel liegt, und sie infolge der geschützten Lage an dieser Stelle selbst in stark übernormaler Höhe noch günstige Lebens- bedingungen finden. Sicher wird diese Erscheinung bei genauer Durchforschung aller Teile der Grafschaft noch öfter festgestellt werden. Relative Ansiedlungszeit. Nach diesen Betrachtungen ist es wohl nicht ganz unange- bracht, die Frage nach der Zeit, in der die Besiedlung der Graf- 7128 E. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. schaft Glatz durch die heute hier lebenden Kleinschmetterlinge erfolgte. Als ältesten Teil der Grafschafter Mikrolepidopterenfauna betrachte ich mit Pax (1921, S. 80) in Anlehnung an Holdhaus die Arten des sudetischen Faunenelementes zusammen mit eini- gen montanen Arten des mitteleuropäischen, wie etwa der in Schlesien von mir hier erstmalig gefundenen Epiblema turbidana Tr., die wohl als Reste einer präglazialen, mitteleuropäischen Montanfauna aufzufassen sind. Bis auf diese Reste starb mit dem Vordringen des Inland- eises wohl auch in der nur teilweise von ihm bedeckten Grafschaft die ursprüngliche Fauna aus, oder sie wanderte nach dem südlichen Europa ab. An ihrer Stelle siedelten sich die Arten des arktischen, alpinen und nordisch-alpinen Faunenelementes an, die heute den größten Teil der Grafschafter Montanfauna ausmachen. Sofort mit dem Zurückweichen des Eises setzte meiner An- sicht nach auch die Besiedelung des Gebietes um Bad Kudowa von Süden her durch die vor dem Eise zurückgewichenen, nun wieder zurückkehrenden Arten ein, die der ebenen und sub- montanen Region angehören, und zur gleichen Zeit mag wohl infolge eines nicht bekannten, artbildenden Faktors die bisher nur von Torfmooren OÖstmitteleuropas bekannte, an Beiula nana lebende Nepticula nanivora Petersen erstmalig aufgetreten sein. Die Neubesiedlung des eigentlichen Glatzer Kessels mit mitteleuropäischen, europäisch-sibirischen und borealen Arten der ebenen und submontanen Region erfolgte wohl erst etwas später zur Eichhörnchenzeit vom Schlesischen Tieflande her durch den Paß von Wartha. Die Arten des submediterranen, pontischen und atlantischen Faunenelementes möchte ich nicht als Reliktformen einer jeweils bestimmten Klimaperiode auffassen, sondern als letzte Vorposten deuten, die erst in neuerer Zeit infolge des Ausdehnungsbedürf- nisses der Arten aus ihrem eigentlichen Verbreitungsbereich so weit vorgestoßen sind. Der Artenreichtum des Heuscheuergebirges. Genau wie Stephan für die Großschmetterlinge mußte ich auch für die Mikrolepidopteren feststellen, daß sich bei dieser Besiedlung der Grafschaft im Heuscheuergebirge weit mehr Ar- ten niedergelassen haben, als man nach der im allgemeinen als für Besiedlung ungünstigen Sandsteinformation erwarten sollte. . F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 729 Solange ich nun mein Augenmerk nur auf den eigentlichen Gebirgsstock richtete, fand auch ich keine Erklärung dafür. Nachdem ich jedoch mehrmals im „Höllenwalde“ bei Waldstein, in den letzten Ausläufern der Friedersdorfer Lehne, gesammelt hatte, bin ich, wie ich glaube, auf die einzig mögliche Begrün- dung gestoßen: Daß den Artenreichtum des Heuscheuergebirges nur die schon eingangs erwähnten reichlichen Niederschläge in der Grafschaft dadurch bedingen, daß sie die Möglichkeit zur Entfaltung einer für Sand ungewöhnlich mannigfaltigen Vegeta- tion bieten. Zu diesem Schluß kam ich auf folgende Weise: Der letzte Ausläufer der Friedersdorfer Lehne ist ein von Waldstein bis Bad Altheide ziehender, ziemlich niedriger Sandsteinrücken, der im Regenschatten des Habelschwerdtergebirges liegt. Der nor- male Niederschlag reicht hier gerade noch aus, um einen nicht allzu dichten Nadelwald mit der Kiefer als Leitiorm bestehen zu lassen, dessen Boden bis auf einige Flechten und Moose vollständig kahl ist (TafelXVI, Abb. 2). An einer Stelle jedoch, im erwähnten „Höllenwalde“”, entspringt ein kleines, nie ver- siegendes Rinnsal, das keinen rechten Abfluß gefunden hat und daher einen kleinen Bezirk des Waldes das ganze Jahr über außerordentlich feucht hält, ja, ihn nach einer Niederschlags- periode in einen niedrigen Morast verwandelt. Nähert man sich nun diesem Rinnsal, so treten ganz plötzlich zwischen dem Nadelholz Birken und einzelne Rotbuchen auf, zwischen denen Brombeeren ranken, und der Boden ist von Gräsern bedeckt, zwischen denen Luzula pilosa und angustifolia wachsen (Tafel XVII, Abb. 1). In der nächsten Umgebung des Rinnsals geht jedoch auch diese noch etwas kümmerliche Vegetation in einen regel- rechten Laubwald mit Erlen, Rotbuchen, Eschen und Bergahorn über, in dem Traubenkirsche, Geißblatt und Rubus-Arten ein dichtes Unterholz abgeben, während eine Fülle von Gräsern, Binsen und Stauden aller Art auf dem Boden einen dichten Teppich bilden (Tafel XVII, Abb. 2). Diese drei Vegetationsarten wechseln in außerordentlich geringen Entfernungen fast ohne Übergang — Tafel XVII, Abb. 2 am Rinnsal, Tafel XVII, Abb. 1: 200 m davon entfernt, Tafel XVI, Abb. 2: nur noch 50 m weiter. Ebenso kraß wechselt mit ihnen die Mikrolepidopterenfauna: Während an den Stämmen des Nadelwaldes nur Scoparia am- bigualis Tr. und Scop. marana Curt. sitzen, fliegt in der kleinen Birkenzone Tortrix ministrana L., Epiblema tetraguetrana Hb,, 730 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glaiz. Olethreutes dimidiana Sodof., Ancylis lactana F,, Teleia proxi- mella Hb., Lithocolletis ulmifoliella Hb., Incurvaria rubiella Bjerk. und Nemophora schwarziella Z.. Den kleinen Laubwald um das Rinnsal selbst bevölkert aber schließlich eine geradezu über- wältigend artenreiche Kleinschmetterlingsfauna; konnte ich doch für das etwa '/,—'/, ha große Gebiet nicht weniger als 35 Arten feststellen! Durch diese Tatsachen aufmerksam geworden und in eine bestimmte Richtung gelenkt, untersuchte ich wiederum die all- gemein artenreichere Friedersdorfer Lehne, und nun fiel mir auch hier, wenn auch lange nicht so deutlich wie im Höllen- walde, in der Nähe von Bächlein und Rinnsalen auf, daß hier die Artenzahl höher war als an anderen Stellen. Dies brachte mich zu dem bereits vorweggenommenen Schluß, daß der Arten- reichtum des Heuscheuergebirges nur durch die hohen Nieder- schläge bedingt ist, die hier eine für Sandboden ungewöhnlich reiche Vegetation erstehen lassen. Abhängiskeit von der Pilanzenwelt. Gleichzeitig geben diese Beobachtungen aber auch Anlaß zu einer Behauptung, die bereits zum Teil in obigem Schlusse liegt: Daß, wenigstens was die Verhältnisse in der Grafschaft Glatz betrifft, die Kleinschmetterlinge in keiner direkten Be- ziehung zum Boden stehen, sondern daß sie direkt nur von der Pilanzenwelt abhängig sind. Diese Behauptung wird bekräftist durch die Tatsache, daß Olethreutes dimidiana Sodof., Epiblema tetraguetrana Hw. und Ancylis lactana F. in den Birkenschlägen der Gneishänge des Ratschenberges ebenso fliegen wie in denen des Heuscheuersandsteins. Sie wird gestützt durch die Beobach- tung, daß auf der nur mit Moosen, Flechten, Rumex acetosella, Hieracium pilosella, Jasione montana, einigen Heidekrautbüschen und kümmerlichen Gräsern bewachsenen Gneiskoppe oberhalb des Lewiner Pfarrwaldes (Tafel XVIII, Abb. 2) Gelechia velocella Dup. und Pancalia leuwenhoekella L. vorkommen, die sonst nur auf ähnlichen unfruchtbaren Sandflächen zu finden sind, daß ich weiterhin an den dürren Gneisrändern des Lewiner Steinbru- ches Buculatrix gnaphaliella Tr. feststellte, von der Wocke (1874, S. 97) angibt: „In Sandgegenden“. Für die bloße Abhängigkeit der Grafschafter Kleinschmetter- linge von der Pflanzendecke spricht weiterhin, daß ich auf der mit a DD F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 731 Heideflora bestandenen Glimmerschieferkoppe oberhalb des Kei- lendorfer „Kreiswaldes“ (Tafel XVII Abb. 1) die typischen Heide- tiere Rhopobota naevana Hb., Gelechia ericetella Hb., Argyrethia aurulentella Stt. und Argyr. abdominalia Z. fand, die man eigent- lich auf Sandboden erwarten sollte. Einen letzten Beweis dafür liefern auch noch die mehrfach erwähnten Seefelder. Für dieses Hochmoor, das mit seiner geschlossenen Decke von Torfmoosen, auf der Berskiefer, Sumpfheidelbeere, Moosbeere, Moorbirke, Zwergbirke und Wollgras dichte Bestände bilden, ein fast rein nordisches Vegetationsbild bietet (Tafel XIX, Abb. 1,2), stellte ich 79 Kleinschmetterlingsarten fest. Davon gehören 13, das sind 17,70/°, dem arktichen bezw. dem nordisch-alpinen Faunenelement an, Ein so hoher Hundertsatz an Vertretern dieser beiden Fau- nenelemente läßt sich in dieser geographischen Lage jedoch nur auf die geschilderte, eigenartige Pilanzenwelt dieses Biotops zurückführen. Diese enge Bindung der Kleinschmetterlinge an die Pilan- zenwelt erklärt aber anderseits auch den großen Artenreichtum der Grafschaft Glatz: Wenn auch in den niederen und mittleren Lagen Eichentiere, in den höheren die Bewohner des Nadel- waldes vorherrschen, wie das nach der eingangs gegebenen Schilderung der Bodenbewachsung in der Grafschaft Glatz zu erwarten war, so haben sich doch daneben überall, wo nur irgendeine Pflanze in einem größeren Bestande vorkommt, auch die betreiftenden Charaktertiere eingefunden. Aus der großen Zahl der größeren und kleineren Biotope, die man danach in der Grafschaft neben den bereits erwähnten unterscheiden kann, möchte ich hier noch anführen: Den Birkenwald mit Olethreutes betulaetana Hw. und sororculana Zett. Epiblema tetraquetrana Hw., Argyrethia goedartella L. und Semioscopis anella Hb. als Leitfiormen; den Schwarzerlenbusch mit Epiblema immundana F. und penkleriana F. R., den Grauerlenbruch mit Stathmopoda .pedella L. und Lithocolletias strigulatella Z. als typischen Bewoh- nern, den Espenbusch mit Epiblema ophthalmicana Hb. und Ta- chyptilia populella Cl. als Charaktertieren und schließlich die kleineren und größeren Hecken an Wegen und Feldrainen mit Schlehe, Weißdorn, Rosen und allerlei verwilderten Obst- bäumen, in denen man stets Argyresthia mendica Hw., albi- stria Hw. ephippella F. und nitidella F., Olethreutes pruniana Hb. und Notocelia suffusana Z. in oft unvorstellbaren Massen findet. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1989) H. 4. i 17 132 F. Groschke: Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Kurze Zusammenfassung. Durch Fang, Zucht, Sammeln von Minen und aus älteren Literaturangaben konnte ich bisher für die Grafschaft Glatz 729 Kleinschmetterlingsarten nachweisen, die sich aus Vertretern des borealen, europäisch-sibirischen, mitteleuropäischen, sarma- tischen, atlantischen, submediterranen, pontischen, nordisch-alpi- nen, arktischen, alpinen und sudetischen Faunenelementes und zwei Kosmopoliten zusammensetzen. Bei der Besiedlung der Grafschaft Glatz unterschieden sie vier Höhenregionen: Bis 320 m Seehöhe setzten sich neben ebe- nen-submontanen und submontanen Arten noch einzelne Be- wohner der Ebene fest, außerdem erscheinen bis in diese Höhe Tischeria complanella Hb. und Nepticula tiliae Frey im Jahre in zwei Generationen, in den höheren Lagen dagegen nur in einer. Von 320—480 m trifft man nur ebene-submontane und submon- tane Spezies an, während von 480 m aufwärts montane Tiere den Hauptanteil an der Kleinschmetterlingswelt bilden. Nur auf dem Gipfel des Großen Schneeberges, der einzigen Erhebung über 1250 m, haben sich drei subalpine Arten angesiedelt. Wie Stephan für die Großschmetterlinge feststellte, fand ich, daß das Heuscheuergebirge auch an Kleinschmetterlingen weit artenreicher ist, als man nach seiner Sandsteinformation erwarten sollte, was auf die hohen Niederschläge in der Graf- schaft zurückzuführen ist. Die Kleinschmetterlinge sind in der Grafschaft Glatz weitest- gehend von der Pflanzenwelt abhängig. Es erklärt sich daraus der Artenreichtum der Grafschaft, da sich überall, wo eine Pflanze häu- figer auftritt, auch die betreffenden Charaktertiere festsetzten. Bei meinen Untersuchungen über die Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz stellte ich erstmalig für Schlesien fest: Pionella lutealis Hb., Anisotaenia hybridana Hb., Epiblema grandaevana Z., Epiblema turbidana Tr., Gelechia iragicella Heyd.,, Elachista disertella HS., Heliozela betulae Stt., Nepticula viscerella Stt., Nepticula bolli Frey, Nepticula aurella F., Nepticula ulmicola Hering, Nepticula rubescens Hein., Nepticula ignobiliella Stt., Nepticula lapponica Wck., Nepticula nanivora Petersen, Nepticula decentella HS. Durch Zucht erhielt ich erstmalig die Imago einer an Pru- nus cerasus lebenden Nepticula-Art, deren leere Mine bereits aus Dänemark bekannt war, und die ich benenne als: Nepticula nigrobrunneella n. spec. F. Groschke; Kleinschmetterlinge der Grafschaft Glatz. 133 Durch einer aus Zucht erhaltenen Imago stellte ich fest, daß die von Stainton beschriebene Elachista trapeziella Stt. als die melanistische Variante der Art aufgefaßt werden muß, zu der ich die wohl ursprünglichere helle Form beschreibe als atavista f. n.') Literaturverzeichnis Aßmann, A.: Berichtigung und Ergänzung der schlesischen Lepidopteren- fauna. Zeitschr. für Entomologie, Breslau 1850, Lepidoptera, S. 27—29. — — —: Berichtigung und Ergänzung der schlesischen Lepidopterenfauna. Zeitschr. für Entomologie, Breslau 1851, Lepidoptera, S. 69 — 78. Eckstein, Dr. Karl: Die Schmetterlinge Deutschlands. 5. Band. Die Klein- schmetterlinge Deutschlands. Stuttgart 1933. S. 1—223, 32 Tafeln. Goetschmann: Bad Kudowa in lepidopterologischer Beziehung. (1907.) Zeitschr. für Entomologie, Breslau 1908, S. XV— XVII. Heinemann, H. v.: Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz, 2. Abtlg., Kleinschmetterlinge, Band I, Heft I. Die Wickler. Braun- schweig 1683, S. 1—248 und 1—39, — — —: Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz. 2, Abtlg., Klein- schmetterlinge. Band 1, Heft II. Die Zünsler. Braunschweig 1865. S. 1—214 und 1—27. Heinemann u.Wocke: Die Schmetterlinge Deutschlands und der Schweiz, 2. Abtlg., Band 2, Kleinschmetterlinge, Die Motten und Federmotten. Braunschweig 1877, S.1—825 und 1—102. Hering, Prof. Dr. Martin: Die Blattminen Mittel- und Nordeuropas ein- schließlich Englands. Neubrandenburg, 1935—37, S. I-XIU und 1—631, Jahresberichte des Vereins für schlesische Insektenkunde, Zeitschr. für Entomologie, Breslau, seit 1847. Kennel, J.: Die palaearktischen Tortriciden. Stuttgart 1908—1921. S. 1 bis 742, Tafel 1—24, Pagenstecher, A.: Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge. Jena 1909, S. 1—460. Pax, Prof. Dr. F,: Die Tierwelt Schlesiens. Jena 1921, S. 1—342, Pax u. Tischbierek, H.: Bibliographie der Schlesischen Zoologie, Breslau 1930. S. 1- 520, Rebel, Dr.H.: Catalog der Lepidopteren des paläarktischen Faunengebietes. Il. Teil: Familiae Pyralidae-Micropterygidae. Berlin 1901, S. 1— 368, Schmeilu, Fitschen, O.u. J.: Flora von Deutschland. Leipzig 1923, S. 1—439, Schütze, K.T.: Die Biologie der Kleinschmetterlinge. Frankfurt a.M. 1931, S. 1— 235, Spuler, Dr. Arnold: Die sogenannten Kleinschmetterlinge Europas. Stutt- gart 1913, S. I-CXXVII u, 121—523. Tafeln No. 20, 72—77, 79—91; Nachtr, Tafel 9 u. 10. !) Inzwischen sind umgeändert worden die Ortsnamen: Lewin in Hum- melstadt, Jakobowitz in Wachtgrund, Bukowine in Tannhübel. 7* 7134 G. Binaghi : Materiali per lo studio desli Scopaeus palearlici. Standfuß: Lepidopterologische Beiträge zur Kenntnis der Seefelder bei Reinerz und ihrer Umgebung. Zeitschr. für Entomologie, Breslau 1850. Lepidoptera, S. 49—58, Stephan, Julius: Die Schmetterlinge der Grafschaft Glatz, Deutsche En- tomologische Zeitschr. Iris, Dresden. Teil I: Die Tagschmetterlinsge. 1923, S, 1—31. Teil II: Die Schwärmer, 1924, S. 1—10, Teil Ill: Die spinnerartigen Nachtschmetterlinge, 1924, S. 1—34, Teil IV: Die eulenartigen Nachtschmetterlinge. 1925, S. 1-37. Teil V: Die spannerartigen Nachtschmetterlinge. 1925, S. 1—40. Teil VI: Die Kleinschmetterlinge, 1925, S. 1-30. Teil VII: Nachtrag und Nachwort. 1926, S. 1—25. Wocke, Dr. M. F.: Eine Wanderung durchs Altvatergebirge und die Graf- schaft Glatz. Zeitschr. für Entomologie, Breslau 1850, Lepidoptera, S. 43—47. — — —: Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna von Reinerz. 36. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur. Breslau 1858, S. 100—101. — — —: Verzeichnis der Falter Schlesiens. II, Teil. Zeitschr. für Entomo- logie, Breslau 1874, S, 1—107, — — —: Nachträge und Bemerkungen zur Fauna der schlesischen Falter Zeitschr. für Entomologie, Breslau 1884, S. 58—59. Materiali per lo studio degli Scopaeus paleartici (Col. Staphylinidae). G. Binaghi-Genova. Scopaeus microphthalmus Eppelsh. Deutsche Ent. Zeitschr. 1888, p. 409 Nello studio del genere Scopaeus, apparso nelle Memorie della Soc. Ent. It., Vol. XIV, 1935, pp. 84-115 (p. 100), esaminai del microphthalmus Epp. un unico esemplare Q, raccolto in Ma- cedonia dal Signor Schatzmayr e tuttora conservato nella collezione Dodero. A complemento della descrizione originale ed in aggiunta al mio lavoro, nel quale ampiamente dimostrai l’importanza che presentano i caratteri tratti dall’edeago, per il facile riconosci- mento delle specie di questo genere cosi omogeneo se conside- rato col solo sussidio degli organi esterni, ritengo utile illustrare i caratteri di questo organo, rilerati da un esemplare 5’ della collezione Frey, proveniente dalle caccie dell’'Hauser nel Tauro, in Asia Minore, esemplare inviatomi in istudio dal Signor Koch. G. Binaghi: Materiali per 'o studio deg:i Scopaeus paleartici 735 Localitä ciassica: Libano (Siria). La specie & riconoscibile dalle congeneri per la sua esigua statura di solo 2,1 mm e per la notevole riduzione degli occhi aventi un diametro lungo solo un quarto dello spazio temporale. Inoltre i seguenti appariscenti caratteri tratti dall'’edeago rendono agevole e sicura la sua determinazione: edeago piccolissimo, un poco piü piccolo di quello del cognatus Rey, giä illustrato nel mio precente studio (l. c. Figg. 9, 9a), abastanza simile a questo nella sua forma generale, perö nettamente distinto nella sua strut- tura particolare. Parameri evidenti, lunghi e laminari, privi di setole apicali, bulbo basale lungamente ovoidale, visto di profilo, presenta al suo margine ventrale, all’attacco dei parameri, un breve processo che determina una ri- piegatura disposta come appare nella figura la. Per traspa- renza, nella regione apicale, si notano produzioni chitinee del sacco interno, una delle quali, la ventrale, di parti- colare forma falculata. Figg. 1, 1a. Scopaeus similis Eppelsh. Deutsche Ent. Zeitschr., 1892, p. 337. Localita classica: Taschkent (Russia Asiatica, provincia del- l’Usbechistan). Gli esemplari che ho attualmente in istudio, appartenenti alla collezione Frey, provengono da Aulie Ata, cittadina della Russia Asiatica, posta a circa 200 Km. a nord-est di Taschkent. Essendo la fisionomia faunistica di questi territori molto omo- genea, ritengo che gli esemplari di Aulie Ata, possano essere considerati come topoclassici, nonostante la specie sia stata descritta in base ad alcuni esemplari provenienti da Taschkent. Per i caratteri del capo a tempie non arrotondate, la specie in esame, rientra nel sottogenere Polyodontus e va posta vicino al rubidus Rey, colla quale ha in comune la statura, la lucen- tezza dei tegumenti, la lunghezza delle elitre e la sua colora- zione generale, solo un poco piü scura. Perö i caratteri che nettamente la distinguono anche dalle altre specie del genere, sono posti nell’edeago che presenta le seguenti peculiaritä: grande, robusto, lungamente attenuato verso l’apice ove termina in un processo cordiforme. Bulbo basale grande, ovoidale, parameri allungati a lati paralleli e 136 G. Binaghi: Materiali per lo studio degli Scopaeus paleartici. rettilinei che, saldati al pene, formano con questo un lungo corpo prominente e sottile, ispessito all’apice. Figg. 2, 2a. Scopaeus boops Scheerpeltz Sitzber. Akad. Wiss. Abt. I, CXL, 1931, pp. 411 —413. Localitä classica: Potamos, Corfü. Il professore Scheerpeltz nel succitato lavoro, istituisce la presente nuova specie, in base ad un unico esemplare femina, proveniente dalle raccolte zoologiche compiute da Max Beier nelle isole del Peloponneso. Nel mio studio del 1935 (l. c.) avevo posto provvisoriamente 20 Sc. boops tra le specie di incerta sede e per non aver avuto allora in esame esemplari riferibili a questa specie e per aver considerata la difficolta di stabilire la sua esatta posizione col sussidio della sola descrizione della ©. Trovo ora, tra il materiale avuto in comunicazione, 3 esem- plari (1 S e 299), provenienti da Castelnuovo in Dalmazia, raccolti da Paganetti Hummler, che, adattandosi perfettamente alla accurata descrizione dello Sc. boops, possono essere senz’ altro attribuiti alla specie in questione. Tale attribuzione mi per- mette di completare la descrizione dello Scheerpeltz per quanto riguarda i caratteri dell’edeago e del’ VIII’ sternite, indispensabili per fissare la posizione di un nuovo elemento nel genere. VIII® sternite inciso al suo margine apicale da una profonda ed ampia insenatura triangolare, ad angoli arrotondati. Fig. 3. Edeago di mediocri dimensioni, bulbo basale lungamente ovoidale, porzione apicale formata da quattro processi: due pa- rameri assimmetrici, pene ad apice bifido e da una quarta pen- dice ventrale tubolare, ripiegata all'insu. Fig. 3a, 3b. Per la forma del capo suborbicolare a base arrotondata ai lati, 20 Sc. boops rientra tra gli Scopaeus s. str. e si avvicina al sericans Rey, specie colla quale ha pure in comune neil' edeago un particolare processo tubolare ventrale. Come chiaramente giustifica il nome della specie, essa & inoltre distinta per le notevoli dimensioni degli occhi i quali hanno un diametro lungo quasi quanto 20 spazio temporale. Sino ad ora avevo preso in considerazione elementi fauni- stici europei. Intendo ora ampliare detta ricerca col raccogliere il materiale sufficiente atto ad elaborare una revisione completa, per quanto possibile, delle specie paleartiche del genere Scopaeus. * G. Binaghi; Materiali per lo studio degli Scopaeus paleattici. 137 Nel compiere inoltre una serie di estrazioni alle specie del lotto inviatomi da Monaco, rilevo nella meccanica dellestrofles- sione dell’edeago degli Scopaeus un comportamento analogo a quello osservato per i Lathrobium nel mio lavore redatto in colaborazione col dottor Capra: „Un nuovo Glypiomerus dei monti Berici. Ap- punti sulla morfologia degli uriti 8° e 9° ecc. — Boll. Soc. Ent. It. Vol. LXX, n. 8, 1938, pp. 130—135.* Cio& l’edeago, dato il notevole volume del bulbo basale, deve compiere per estroflet- tersi un movimento semielittico, movimento che viene consentito dalla struttura asimmetrica del IX° urite, nel quale il IX° ster- nite giuoca a cerniera lungo l'intero suo lato destro, permettendo la fuoruscita del corpo dell’edeago dal suo margine libero late- rale sinistro. Mi & grato porgere un vivo ringraziamento al Signor Georg Frey, che col cortese tramite del Signor Koch, ha voluto por- tare un prezioso aiuto allo sviluppo dei miei studi Coleotterologici. Genova. R. Osservatorio per le malattie delle Piante, Zusammeniassung. In Ergänzung zu seiner Scopaeus-Studie (Mem. Soc. Ent. It. XIV. 1935. 84—115) beschreibt der Verfasser auf Grund von Material aus der Sammlung G. Frey die Oedeagi der ihm bis- her unbekannt gewesenen Arten microphthalmus Epp., similis Epp. und boops Scheerp. Letztere Art, von der bisher nur die Scheerpeltz’sche Holotype von den peloponnesischen Inseln bekannt war, meldet der Verfasser auch aus dem südlichen Dalmatien (Castelnuovo). Im Anhang zu seiner Studie weist Binaghi nach, daß bei den Scopaeus in analoger Weise wie bei den Lathrobium das 9. Sternit asymetrisch gebaut ist. Diese eigentümliche Struktur wurde von Binaghi & Capra bei Lathrobium in Zusammen- hang mit der Mechanik der Ausstülpung des Oedeagus gebracht und erklärt (Boll. Soc. Ent. It., LXX, 1938. 130— 135). C, Koch. 138 G. Binaghi: Materiali per lo studio degli Scopaeus paleartici. Figurenerklärung. Edeagi di Scopaeus: Fig. 1 microphthalmus Epp. Tauro (Asia Minore), visto di fronte; fig. la, lo stesso visto di profile. — Fig. 2 similis Epp. Aulie Ata (Russia Asiatica), visto di fronte; fig.2 a, lo stesso visto di profilo. — Fig. 3, VIII? e IX’ sternite di Sc. boops Scheerp. 9‘, Castelnuovo (Dal- mazia); fig.3a edeago dello stesso visto di fronte; fig. 3b lo stesso visto di profilo, G. Binaghi delin. 0 yyl)llı Ian, Inn A, a ee Erklärung zu Tafel XV. Fig. 1 Selidosema tamsi Rbl. 5, Type — Platres. ”» » 2 Crambus haywardi Rbl 9, Type — Platres. 3 Selidosema plumaria syriacaria Stgr. ’ — Plänes 4 Orthostixis cinerea Rbl. 5, (ype — Nicosia. 5 Metasia rubricalis Rbl. 5, Type — Agios Joanni., 6 Deuteronomos lissochila Prout @ — Platres. 7 Aglossa ommatalis Hmps. 9’ — Limassol. 8 Discia simplicaria Rbl. 5, Type — Limassol. 9 Aglossa ommalalis Hmps. 2 — Limassol, 10 Leucania macaria Rbl. 5, Type — Nicosia. 11 Pyralis imperialis Car, 2, — Platres. 12 Pseudoterpna coronillaria ab. rectistrigaria Rbl, 5, Type 13 Satyrus anthelea acamanthis Rbi, © Type, — Nicosia. 14 Satyrus anthelea amalthea Friv. @, — Kreta, Lasithi Geb. Alle Arten in natürlicher Größe. Platres, Taiel XV. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX (1939) H. 4. u } VIRRAPE Erklärung zu Taiel XVI Abb. ', I. Elachista quadrella Hb. I, 1,2 Elachista trapeziella Stt. 13 7 = trans, ad f. afavisia Groschke II, 4 = 5 f, alavista Stt. II ” albidella Tgstr. (zu Seite 700-703). phot. R. Heiber Abb. 2. Höllenwald, Nadelwaldzone (zu Seite 729). Erklärung zu Taiel XVII Abb. 1. Höllenwald, Birkenzone (zu Seite 729). Abb. 2. Höllenwald, Laubwald am Rinnsal (zu Seite 729). Erklärung zu Tafel XVIII Abb. 1. Heide auf der Glimmerschieferkoppe über dem „Kreiswald“ in Keilendorf (zu Seite 731). Abb. 2. Kahle Gneiskoppe über dem Lewiner Pfarrwalde (zu Seite 731). Erklärung zu Tafel XIX Abb. 1u.2. Betula nana auf den Seefeldern (zu Seite 731). Taiel XV1. Abb. 2 Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XX.X (1939) H. 4. Taiel XVII une Abb 1 2 Abb. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX (1939) H 4. Taiel XVII. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX (1939) H. 4. Ei 5 er ER ”. er tee 2 Tafel XIX. Abb. 2 Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX (1939) H. 4. R KATALOG DER TENEBRIONIDEN 759 (498) 6674. atlantica Fvl. Rev. Ent. 18, 1899, 77. — Desbr. a b 6675. Reyi a Frelon 10, 1902, 180: — R. Mon. 5. Portev. Col. France, 3. 1934, p. 337. . bimaculata Woll. Col. Atl. 417. . a. divisa Pic Echange 39, 1923, 3. Sdl. Natg. 482. — R. Mon. 5. . a. Seidlitzi Schneid. Wien. Z. 21, 1902, 11. b. corsicana R. Mon. 6676. cadaverina Fab. 1792, 1801. — Panz. 1795. — Steph. og) d e 1832. — Thoms. Opusc. 3, 1870, 335. — FVl. Rev. Ent. 4, 1885, 318; 18, 1899, 77; Rey. c. 9, 1890, 328; 10, 1891, 85. — Gb. D. Ent. Z. 1906, 217. —- R. En. Germ. 557. = Eveits, Col. Neerl. 2, 1903, 254; 3, 1922, 375. — R. Mon. 6. — Poıtev. Col; Trance, 3. 1934, p. 20, 337. . cava Hbst. 1799. — Sdl. Natg. 488. nigriceps Bd. 1876. . a. apicalis Schneid. Wien. Z. 21, 1902, 12. — R. Mon. 6. . fuscala Schneid. l. c. — R. Mon. 6. . Leegei Schneid. l. c. — R. Mon. 6. Biologie: Lengerken, Tierwelt der Nord- und 6677. ciliat 6678. provi Ostsee 16, XI, e, 25. a Woll. Ins. Mader. 488; Col. All. 418. ncialis Fvl. Rev. Ent. 20, 1901, 253. — Desbr. Frelon 10, 1901, 181. — R. Mon. 6. — Portev. Col. France, 3. 19534, p. 337. a. a. Pueli Pic, Echange 1902, 64. — R. Mon. 6. Biologie: Xambeu, Ann. Linn. Lyon 49, 1902. 6679. acuminata Küst. 1852. — Jaqg. Gen. Col. Eur. t. 71, 2. od ft, 553. — Bd. D. Ent. Z. 20, 1876, 227. — Rey, Rev. Ent. 10, 1891, 85. — Sdl. Natg. 481. — Fvi. Rev. Ent. 18, 1899, 77. — Desbr. Frelon 10, 1901, 184. — Deville Cat. Col. Corse 1910, 349. — R. Mon. 7. — Portev. Col. France, 32.1954497217597. . oblonga Ba. ]. c. 227. . seductor Rey, ]. c. 85. . a. maculosa Sdl. Natg. 461. — R. Mon. 6. . a. submaculala Rey |. c. 85. — Sdl. Natg. 481. — R. Mon. 6. . a. incerla Rey, Rev. Ent. 10, 1891, 86, 239. — Sdl. Natg. 481. — R. Mon. 6. . limbata Bd. Bull. It. 8, 1676, 100; D. Ent. Z. 20, 1876, 226. — Rey I. c. 86, 239. — Sdl. Natg. 481. — R. Mon. 7. g. ssp. ligurica Sch. Boll. Ent. Ital. 62, 1930, 65. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX (1939) H.4 Gall. Hisp. Lusit. Can. Cors. Ostsee Nordsee Gall. Mar. Lusit. Madera. Gall. Alg. Medıit. Ligurien 18 (499) 740 H. GEBIEN 6650. insulana Rey, Rev. Ent. 9, 1890, 239; 10, 1891, 86. — Sdl. Natg. 481. — Fvl. Rev. Ent. 18, 1899, 79. — Dewville. Cat. Col. Corse 1910, 349; 1914, 550. — R. Mon. 7. — Portev. Col. France, 3. 1954, p. 336. 6681. maroccana Pic, Echange 39, 1923, 3. 6682. ponlica Sem. Rev. Russe 1, 1901, 90. — R. Mon. 7. 6683. syriaca R. Mon. 7. — Ko. Bull. Eqg. 1935, 100. a. a. approxıimala R. Mon. 7. 6684. iunisia R. Mon. 8. 6685. italica R. Mon. 8. 6686. bimaculata Lin. 1767. — Fvl. Rev. Ent. 18, 1899, 77. — Dev. Cat. Col. Corse 1910, 350. — Mull. Verh. z.-b. Ges. 70, 1920, 207. — Ko. Bull. Eg. 1935, 101. — Portev. Col. France, 519547973372 a. cadaverina Lafr. 1804. — Lap. 1840. — Mls. & R. 1854. — Küst. 18652. — Redt. 1858. 1874. — Bd. 1876. — Sdl. Natg. 481. — Desbr. 1902. . dorsigera Fvl. 1685, 1890, 1891. . dorsalis Fab. 1792, . ligurica Schneid. Wien. Z. 21, 1902, 10. . a. delala Rey, Rev. Ent. 10, 1891, 85. — R. Mon. 8. f. abdominalis Sdl. Natg. 484. g. a. signafa Schneid. Wien. Z. 21, 1902, 10. — R. Mon. 8. h. bimaculata Hbst. 1799. — Lair. 1817. — Sdl. Natg. 481, 485. ı. a. dorsigera Fab. 1787, 1792, 1801. — Sdl. Naltg. 481, 485. — R. Mon. 8. k. cordata Schneid. Wien. Z. 21, 1902, 10. l. a. adrialica Rey, Rev. Ent. 10, 1891, 86. — Sdl. Natg. 481. — R. Mon. 6. m. ornala Schneid. ]. c. 10. n. a. nigricordis Schneid. ].c. 10. — R. Mon. 6. o. a. nigricollis Sahlb. Ofv. Finska 1899, 123. — R. Mon. 8. p. a. obscuriceps Schneid. Wien. Z.21, 1902, 10. g. var. conicicollis R. Wien. Z. 37, 1918, 154, r. a. irregularis Pic, Echange 39, 1923, 157. Biologie: Coquerel, Ann.Fr. (4) 5, 1865, }. 11, (m: [ek R) or f. 1-9. — F. Ann. Fr. (4) 5, 1865, 257. — Perris, Larves 1877, 269, f. 271. — Sdl. Natg. 478. 6687. nigriceps Mls. & Wach. Mem, Lyon. 1852, 10. — Rey, Rev. Ent. 10, 1891, 85. Sard. Cors. Mar. Crim. Rumel. Syr. Pal. Aeg. Tun. Cyr. lt. Eur. mer. Mar. Aecg. Attica Alban. Malaga SyT. 6688. 6689. 66. 6691. 6692. 6693. 6694. 6695. 6696. 6697. 6698. 6699. 6700. 6701. 6702. 6703. 6704. 6705. 6706. 6707. 6708. KATALOG DER TENEBRIONIDEN Reveillieri Mls. & R. Ann. aqr. Lyon 1856, 310; Opusc. Ent. 9, 1659, 191. — Desbr. Frelon 10, 1901, 182. — R. Mon. 9. . oblonga Rey, Rev. Ent. 10, 1891, 84. . ?oblonga Küst. (R. Mon, 9). . a. sublaevicollis Rey, Be Ent. 10, 1890, 236. — R. Mon. 9. d. Heydeni Sdl. Natg. 482. e. a. lineolata Rey, l. c. 236. — R. Mon. 9. f g a ler) . a. circumducla Rey, |. c. 256. — R. Mon. 9. . a. cinctella Rey, I. c. 84. — Sdl. Natg. 482. — R. Mon. 9. h. a. Beloni Pic Echange 39, 1925, 5. Bedeli Chob. Bull. Fr. 1900, 340. — R. Mon. 9. * * * rotundata L. Ann. Lyc. 5, 18651, 148; New Spec. 1866, 125. — H. Revis. 375. — Sdl. Natg. 480. limbata H. Revis. 375. pilifera L. New Spec. 1866, 125. — H. Revis. 376. — SdlI. Natg. 480. — Blaisd. Proc. Cal. Ac. (4) 12, 1923, 276. punctipes L. Proc. Am. Phil. Soc. 17, 1878, 421. tesiacea Say, Long’s Exped. 2, 1824, 260. — H. Revis. 376. — Sdl. Natgq. 480. longula L. New Spec. 1866, 125. — H. Revis.. 376. — Sdl. Natg. 480. piecipes Say, Long’s Exp. 2, 1824, 260. — Hald. Journ. Ac. Phil. (2) 1, 1848, 102. — L. New Spec. 1866, 125. — H. Revis. 376. — Sdl. Natg. 480. debilis L. I. c. 125, 126. — H. Revis. 376. — Sdl. Natg. 480. gracilipes Cas. Ann. N. Y. 5, 1890, 484. Lodingi Blaisd. Ent. News 43, 1932, 116. lata Blaisd. Proc. Cal. Ac. (4) 12, 1923, 276. * * * Gayi Lap. Hist. Nat. 2, 1840, 219. — Sol. in Gay, enle 5.1831, 24457207 7..10! a. a. marginala Sol. ]l. c. 244. brasiliensis Lap. Hist. Nat. 2, 1840, 219. a. a. bisignala Boh. Res. Eugen. 1858, 93. quatemalensis Cha. Biol. C.-A. 1866, 218, 541, r (00 cayennensis Lap. Hist. Nat. 2, 1840, 219. fulva Fleut. & Sall&, Ann. Fr. (6) 9, 1889, 423. quadeloupensis Fleut. & Salle, I. c. 423. manicala Boh. Res. Eugen. 1858, 92. maroccana Pic, Echange 39, 1923, 3. 741 (500) Cors. Alg. Tun. Alg. Cal. Cal. Nied. Cal. Ariz. Flor. USSSAROT Missisippi U.S.A. Cal. Tex. Alabama Nied. Cal. Chile Bras. Guat. Cayenne Guadeloupe Guadeloupe Galapagos Maroc. 18* (501) 742 H. GEBIEN Lew. 6709. 6710. 6711. 6712. 6713. 6714. 6715. 6716. 6717. 6718. 6719. 6720. 6721. 6722. 67235. 6724. 6725. 6726. 6727. 6728. 6729. 6750. 6731. 6732. subgen. Epiphaleria. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 382. — 274. — Ko, Bull. Eg. 1955, 100. Clarki Well. Ann Mag. (2) 20, 1857, 505; Col. Hesper. 1867, 200; Ann. Mag. (3) 7, 1861, 246. parallela Woll. Col. Hesper. 1867, 201. prolixa F. Ann. Fr. (4) 8, 1868, 797; R. Mon. 9. — Ko. Bull. Eg. 1935, 101. a. mında WIk. 1871. — F. 1885. — P. Äbeille 31, 1908, 38. b. ?oblonga Küst. Käf. Eur. 1852, XXV, 70. — Sdl. Natg. 482. c. a. aegypliaca Sdi. Natg. 462. — Ko. Bull. Egu 195510 d. a. bimaculata Rey, Rev. Ent. 10, 1891, 83. e. a. fuscala F. Ann. Fr. 1885, 437. f. a. lateralis R. Mon. 9. pusilla Boh. Res. Eugen. 1858, 93. atriceps Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 363 fig. — R. Mon. 10. pallida Lew. I. c. 383. — Gb. Tr. Linn. S. Lond. 18, 1,1922, 27A. a. altenuata F. Ann. Belg. 39, 1895, 445. encausta F. Ann. Fr. (6) 7, 1867, 288. ellipsodes F. Rev. Ent. 20, 1901, 184. planata Gb. Ann. Belg. 54, 1910, 158. — R. Mon. 10. einctipennis Alluaud, Bull. Paris 1896, 374. Batesi F. Bull. Fr. 1875, XXXII. — Alluaud, 1. c. 374. phalerata Chevr. C.-R. Belg. 1876, CCXLVIN. senegalensis Chevr. I. c. CCXLVII. * * * panamensis Cha. Biol. C.-A. 1886, 218. dytiscoides Cha. |. c. 218, 541, t. 10, f. 2. marginipennis Cha. |. c. 219. opaeicollis Cha. |. c. 219. Pilatei Chevr. C.-R. Belg. 1878, CCXLIX. — Cha. Be 2207 541% paifica Cha. |. c. 220. neotropicalis Cha. ]l. c. 220, }. 10, f. 3. insularis Cha. |. c. 221, 541, t. 10, f. 4. Chevrolati Fleut. & Salle, Ann. Fr. (6) 9, 1889, 422. — Cha. Tr. Lond. 1896, 9. a. a. gquadrinolala Fl. & S. |]. c. 423. b. a. fhoraeiea El & SI e223! angustata Chevr. C.-R. Belg. 1876, CCXLVI. subparallela Chevr. |. c. GBI EinnSs Pondlomsie 1922, | I. Cap Verde I. Cap Verde Aeg. Sinai Aden, Madag. Hong-kong Jap. Ceyl. Seych Somali Mad Afr. or. Alr. or. | Mad. Mad. Mozamb. Senegal Panama. Amar: Mex. Mex. Yukatan. Am: c. Guat. Mex. Guadeloupe Jamaica Peru KATALOG DER TENEBRIONIDEN 743 (502) 6735. 6734. 6755. 6736. 6737. 6738. 6739. 6740. Sem. 6741. Phaleromela R. R. Ent. Bl. 12, 1916, 4 (Mon.). Typus: subhumeralis. subhumeralis Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876, 102. — Lew. Ann. Mac. {6) 13, 1894, 382. — R. Mon. 5. humeralis Lap. Hist. Nat. 2, 1840, 219. — H. Revis. 377. — Sdl. Natg. 480. picta Mann. Bull. Mosc. 16, 2, 1845, 277. globosa L. Ent. Report 1857, 51, t. 2, f. 4; New Spec. 1866, 125. — H. Revis. 377. — Sdl. Natg. 480. Dachyphaleria Gb. Gb. Ten. S. W. Afr. 136. Typus: capensis. capensis Lap. Hist. Nat. 2, 1840, 219. — Lac. Gen. Col. 287, nota. — Chevr. C.-R. Belg. 1878, CCXLVI. — Gb. |. c. 136, f. 64—66. fimbriata Chevr. I. c. CCXLVI. Emypsara Pasc. Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 460. Callicomus Mot. Schrenck’s Reise 2, 2, 1860, 138. {nom. praeocc.) Obenbergeria Strand nom. nov. 1929. Emsipara R. Mon. 10. Riederi Fald. Bull. Mosc. 6, 1833, 57, 1.3, f.8; Bull. Mose. Ent. 1, 1836, 221, t. 10, f.5. — Lew. Ann. Mag. (6) 15, 1894, 383. a. Adamsı Pase: 1. ce. 461, t. 19, 1.3: b. flexuosa Pasc. ]. c. 461. c. Hilgendorfi Aar. D. Ent. Z. 1876, 76. luteoornata Pic, Ark. Zocl. 1929, nr. 7, 1. Halammobia Sem. Jap. Sachal. Mandschuria Sıtkha Cal. Capl. S.W.Afr. Capl. Jap. Korea Mandch. Kamtsch. Kamtsch. Rev. Russe 1, 1901, 92. — Desbr. Frelon 10, 1901, 185. — R. Fn. Germ. 329, (ser. Halamobia); Mon. 4. pellucida Hbst. 1799. — Sdl. Natg. 481, 482. — Sem. lie: 22. — Desbr. l. c. 186. — R. Mon. 4. a. hemisphaerica Küst. 1852. — Mls. & R. Col. Fr. Lat. 191. — Redt. 1856, 16874. — Bd. 1876. b. pallens Latr. 1817. Biologie: Perris: Larves 1877, 272, f. 278. — Sdl. Natg. 478. Gall. Hisp. Sic. Sard. 505) 744 H. GEBIEN Sphargeris Pasc. Pasc. Journ. Ent. 1, 1860, 122. 6742. physodes RPasc. |. c. 122, 4. 5, f. 2. Vict.S. Austr. Choerodes White White, Voy. Ereb. & Terror 1846, 12. — Lac. Gen. Col. 287. Typus: trachyscelides. 6743. trachyscelides White, |. c. 12, 1.2, f.12. — Broun, N. Seeld. Man. N. Zeal. 1, 1880, 357. — Hudson, N. Zeal. Beetles and Larvae 1934, 87. a. fuscalus Broun, Ann. Mag. (6) 15, 1895, 241. N. Seeld. 6744. laetus Broun, |. c. 356. — Wat. Aid. Ident. Ins. 2. N. Seeld. t. 149, f. 1, — Hudson, |]. c. 6745. concolor Sh. Ent. Mag. 15, 1878, 81. N. Seeld. 22. Crypticini. Mls. & R. Col. Fr. Latig. 125. — Lac. Gen. Col. 222. — Jaqg. Gen. Col. Eur. 269, 329. — L. Class. Col. N. Am. 1862, 254. — H. Revis. 300, 362. — L. & Hl. Class. Col. N. Am. 1883, 373, 3680. — Sdl. Natg. 221, 459. — R. Best. Tab. 55, 1904, 32; Fn. Germ. 3, 1911, 337. — Gb. Ten. S.W. Afr. 137. Crypticus Lalr. Latr. 1817; 1829. — Lap. 1840. — Redt. 1845, 1849, 1658, 1874. — Mls. & R. Col. Fr. Latig. 125. — Lac. Gen. Col. 223. — Thoms. Scand. Col. 1859, 114; 6, 1864, 239. — Sdl. Natg. 461. — R. Ent. Nachr. 22, 1896, 145—151 (Mon.); Fn. Germ. 330, 337. — Everts, Col. Neerl. 2, 1905, 255. — Thery, Bull. Mar. 12, 1952, 195, — 198 — (Mar. Art.) — Portev. Col. France, 3. 19534, p. 21. Typus: quisquilius. subgen. Cryplicus Ss. sir. R. Mon. 145. — Sdl. Natg. 464. 6746. pusillus Ros. Thiere Andal. 1856, 212. — Sd!. Natg. Andal. 464. — R. Mon. 145. 6747. Kraalzi Bris. Ann. Fr. (6) 6, 1866, 385. — Mars. Hisp. Abeille 12, 1875, 106. — Sdl. Natg. 464. — «R. Mon. 145. 6748. zophosioides Heyd. Berl. Z. 1870 Beiheft 151. — Hisp. Lusit. Sdl. Natg. 464. — R. Mon. 145. 6749. tauri Pic, Echange 23, 1907, 123. As. min. 6750. alpinus Comolli, Col. Novocom. 1837, 26. — Sdl. It. bor. Natg. 464, 466. — R. Mon. 146. 6751. tonsilis Bedel, Abeille 28, 1893, 1053. — R. Mon. Alg. Mar. 146. — Thery, Bull. Mar. 12, 1932, 198. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 745 (504) 6752. 6755. 6754. 6755. 6756. 6757. 6758. 6759. 6760. 6761. 6762. guisquilius nom. conserv. Payk. et auct. nec. Lin. Fab. — Payk. 1798. — Küst. 1849. — Mls. Col. Fr. Latig. 126. — Sdl. Natg. 465, 469. — Bd. Bull. It. 7, 1875, 106. — R. Mon. 146, Fn. Germ. 537. — Müll. Verh. z.-b. Ges. 70, 1920, 208. — Portev. Col. France, 3. 1954, PIZR . glaber Fab., Panz., Ol., Ill. Hbst. Lap. Redt. Stu., Bach. . laevis Gmelin. 1788. . laticollis Panz. 1805. — Ill. 1804. . Juctuosus Schrnk. 1781. niger Fourcr. 1785. . pusillus Flbst. 179. . var. laticollis Bd. D. Ent. Z. 20, 1876, 34, var. opacus Brancs. Jahresber. Ver. Trenc- sen 21, 1899, 100. i. var. Sirauchi Roubal, Wien. Z. 30, 1911, 133. k. ssd. pyrenaeus Bd. D. Ent. Z. 20, 1876, 53. — Sdl. Natg. 465. — R. Mon. 146. Biologie: (Larve) Bouch& Nat. Ins. 1834, 191. — Wstw. Intr. 1839, 1, 319. — Perris. Lar- ves 1874, 269. — Thoms. Skand. Col. 6, 1864, 239. — Schiödte Nat. Tidskr. 1879, II, 11, 535, 566, 67.1 1-6. - Ros! Stiel. Z. 45, 1882, 30. — Sdl. Natg. 210, 213. — Schlick, Ent. Meddel. (2) 1, 1897, 62. — R. Fn. Germ. fig. 119. ovalis Ball. Bull. Mosc. 53, 1, 1678, 321. gibbulus Quens. 1806. — Küst. 1847. — Jag. Gen. Col. Eur., t. 66, f. 5326. — Sdl. Natg. 466. — R. Mon. 146. — Thery, Bull. Mar. 12, 1932, 196. — Portev. Col. France, 3. 1934, p. 21. a. pubescens Dur. 1820. punctatolineatus F. Ann. Fr. (5) 10, 1880, 251. — Thery 1. c. 196. pubens F. Bull. Fr. 1880, CXXXI. — R. Mon. 146. impunctatus Thery, Bull. Mar. 12, 1932, 193, 1. 7, 197. Le Cerfi Thery |. c. 194, 197, f. 9. cortliceus F. Ann. Fr. (4) 10, 1870, 3689. — Mars. Abeille 12, 1875, 107. — R. Mon. 147. — ihenyalse197£ a. proximus Esc. Trab. Madr. 11, 1914, 342. meridionalis Esc. |. c. 343. — Thery, 1. c. 198. Fairmairei Desbr. Bull. Hipp. 16, 1881, 101 (53). viaticus F. Rev. Zool. 1851, 528. — Bd. D. Ent. Z. 20, 1876, 35. — Sdl. Natq. 465. — R. Mon. 147. a. ulomoides F. Ann. Fr. (2) 10, 1852, 85. [e)) er fiel =, eh) ler Eur. Cauc. Sıb. Mong. Pers. Bosn. Pyr. It. Kuldja Eur mer: Afr. bor. Syr. Mar. Hisp. Mar. “ Mar. Mar. Mar. Alg. Hisp. 1505) 746 H. GEBIEN 6763. castaneus Bd. D. Ent. Z. 20, 1876, 34. — Sdl. Natg. As. min. 465. — R. Mon. 147. 6764. ihessalicus R. Mon. 147, 150. Thessal. 6765. tenietensis Desbr. Bull. Fr. 16889, CLXXXV. — Sdl. Alg. Natg. 465. — R. Mon. 147. 6766. azıuensis Esc. Bol. Esp. 25, 1925, 355. — Thery, Atlas Bull. Mar. 12, 1932, 196. 6767. culminicola Ant. Bull. Mar. 16, 1956, 10. Mar. 6768. atlasicus Thery, Bull. Mar. 12, 1932, 125, f. 7; 197. Mar. 6769. dactylispinus Mars. Abeille 13, 1875, 361. — Bedel, Alg. Tun. Ann. Fr. (6) 7, 1887, 199. — Sdl. Natg. 466. Mar. — R. Mon. 147. — Thery, Bull. Mar. 12, 1932, 197. a. melancroides F. Rev. Mag. Zool. 1876. 193 (16). : 6770. petraeus Esc. Trab. Madr, 8, 1913, 49. — Thery, Mar. Mer 196! 6771. Arandai Esc. Trab. Madr. 11, 1914, 344. — Thery, Mar. INe1,96: a. ssp. faucium Ant. Bull. Mar. 13, 1933, 229. 6772. latiusculus Men. 1849. — Faust, Horae 11, 1875, Ross. mer. 245. — Sdl. Natg. 465 — R. Mon. 1486. In. @asp! a. obfusus R. Wien. Z. 15, 1896, 74. Aralsee b. substrialus Desbr. Bull. Hıpp. 16, 1881, 166 (118). 6773. Pentheri R. Ann. Hofmus. Wien. 20, 1905, 278 (32). As. min. 6774. Zuberi Mars. Abeille 1869, 382. — Sdl. Naig. 465. Ross. mer. — R. Mon. 148. 6775. cyrenaicus Ko. Pubbl. Rossi 2, 1937, 197. Cyr. 6776. obesus Luc. Expl. Alg. 331, }. 29, f. 7. — Sdl. Natg. Alg. 466. — R. Mon. 148. * # * 6777. navicularis Bril. 1856. — Woll. Cat. Can. Col. 481; Teneriffa Col. Atl. 408. 6778. punctatissimus Woll. 1. c. 480; 1. c. 408. — UyH. Can. Comm. Biol. Soc. Fenn. 6, 2, 1935, 11. 6779. calvus Woll. Col. Atl. 408, Append. 59. Can.‘ a. canariensis Woll. Cat. Can. Col. 482 pars. 6780. canarienis Woll. Cat. Can. Col. 481; Col. Atl. 409. Can. a. glaber Brll. & Berth. 1838. 6781. nitidulus Woll. Col. Atl. Append. 60. Gomera 6782. oblongus Woll. Cat. Can. Col. 482; Col. All. 409. Can. 6783. minutus Bril. 1856. — Woll. I. c. 483; Il. c. 409. Can. subgen. Seriscius. Mot. Bull. Mosc. 1845, I, 77. — Lac. Gen. Col. 226. — Sdl. Natq. 464. — R. Mon. 145. * * * KATALOG DER TENEBRIONIDEN 747 (506) 6784. helvolus Küst. Käf. Eur. 1852, XXIV, 83. — Sdl. lt. Sie. Natg. 467. — R. Mon. 148. — Ko. Pubbl. Tun. Rossı 2, 1937, 206. 6785. Cameroni R. Wien. Z. 21, 1902, 194. Malta 6786. Olivieri Desbr. Bull. Hipp. 16, 1881, 103 (55). — R. Alg. Mar. Mon. 149. — Thery, Bull. Mar. 12, 1932, 198. — Ko. Pubbl. Rossı 2, 1937, 205. 6787. Fonti Esc. Bol. Esp. 1923. Rıo Oro 6785. paradoxus R. Mon. 149, — Thery, Bull. Mar. 12, Mar. 1932, 195. Vaucheri Bedel, Bull. Fr. 1905, 272. 6789. adspersus Küst. Käf. Eur. 1851, XXIII, 51. — Sdl. Hisp. Natg. 466. — R. Mon. 149. — Ko. Pubbl. Rossi 2, Gall. mer. 19372.201..207412 16: a. ssp, nebulosus F. Ann, Fr. (4) 10, 1870, 389. Alg. Tun. — Mars. Abeille 12, 1875, 107. — R. Mon. 149. Trip. Mar. — Thery, Bull. Mar. 12, 1952, 197. — Ko. Pubbl. Rossi 2, 1937, 200, 211, f. 17, 18. 6790. iimaditensis Thery, 1. c. 194, 198, f. 8. Mar. 6791. pruinosus Duf. 1820. — Sdl. Natg. 466. — R. Mon. Hisp. 149. — Ko. Pubbl. Rossi 2, 1937, 212. 6792. griseovestis F. Rev. Mag. Zool. 1879, 192 (15). Alg. 6793. maculosus F. Ann. Fr. (4) 10, 1870, 390 nota. — Syr. Pal. Mars. Abeille 12, 1875, 108. — R. Mon. 149. — Ko. Pubbl. Rossi 2, 1937, 207. a. ssp. murinus All. Bull. Fr. 1882, LXXXVII; Aeg. Ann. Belg. 27, 1883, I, 30. — R. Mon. 149. Ko. Pubbl. Rossi 207. b. var. mus. R. Mon. 149. 6794. mollis R. Mon. 150. Tun. 6795. pellitus R. {scr. pelitus) Mon. 150. — Ko. Pubbl. Tun Eye: Rossi 2, 1937, 202, 212, f. 19, 20. Aeag. 6796. uniformis R. Mon. 150. — Ko. |. c. 205, 212, f. 15. Trip. - 6797. sufipes Gebl. Ledeb. Reise 2, 1830, 125; Bull. Mosc. Altai 20, 1847, IV, 481. — R. Mon. 150. China bor. a. fuscovariegatus R. Horae 23, 1889, 698. 6795. pubescens Mot. Bull. Mosc. 16, 1, 1845, 77. — Sib. Alaı, R. Mon. 150. Mong. etc. a. asialicus R. Horae 23, 1889, 698. b. soricinus F. Rev. Ent. 6, 1887, 324. 6799. ovatulus R. Mon. 150. Mong. 6800. explorator Gb. Ten. S. W. Air. 138. S.\W. Afr. 6801. subpunctatus Walk, List. Col. Lord, 1871, 15. Aeqg. 6802. sibiricus Silsky, Horae 7, 1870, 373. Sib7 or. 6803. minutissimus Esc. Bol. Esp. 34, 1954, 211, fig. Hisp. 6804. frigidus Esc. Eos, 5, 1927, 503. Hisp. (507) 748 ; H. GEBIEN 6805. 6806. 6807. 6808. 6809. 6810. 6811. 6812. 6815. 6814. 6815. 6816. 6817. 6818. 6819. 6820. 6821. 6822. 6823. 6824. 6825. 6826. 6827. bothriocephalus Gb. Stett. Z. 89, 1928, 117. ovalus Cha. Biol. C.-A. 1886, 137, 531. mexicanus Cha. |]. c. 137, 531. aterrimus Cha. |. c. 138. — Gb. Stett. Z. 89, 1928, 116. platensis F. Ann. Fr. (6) 3, 1883, 510. — Gb.|]. cc. 116. compius Gb. ]. c. 117, 120. maculatus Cha. Biol. C.-A. 1886, 136, 531, 1. 7, f.1. picius Gb. Stelt. Z. 89, 1928, 118, f. 6. undatus Cha. Tr. Lond. 1896, 5, t. 1, f. 3. apicalis Gb. Stett. Z. 89, 1928, 117, 119. * * * obsoletus Say, Journ. Phil. 3, 1823, 265. Microcrypticus Gb. Arch. Natg. 86, 1920, A. 6, 7. Typus: variegalus. sceriplipennis F. Bull. Fr. 1875, 35. — Wat. Ann. Mag. (6) 14, 1894, 66, Gb. Arch. Natg. 79, 1913, 7; Stell. Z. 89, 1928, 116. a. bifasciatum Chevr. Pet. Nouv. 2, 1878, 222. — F. Ann. Fr. 62, 1893. 25. b. ?zigzag Mot. Bull. Mosc. 46, 1873, I 475. polvspila F. Ann. Belg. 40, 1896, 25. catopoides F. 1. c. 24. scriptum Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1694, 396. d. minulissimus Gb. Arch. Natg. 79, 1913, Heft9, 6. 'hieroglyphicus F. Ann. Belg. 40, 1896, 25. a. Jituratum Gb. nom. nov. 1911. sericans F. |. c. 24. obscurus Sh. Tr. Roy. Dubl. Soc. (2) 3, 167. metallicus Gb. Arch. Natq. 86, 1920, A6, 6. variegatus Ki. Abh. Ak. Berl. 1853, 181, }. 4, f. 5. — Gb. Tr. Linn. Soc. Lond. ser. 2, 18, 1922, 280. a. sianalus Kl. l. c. Nachtrag. b. variipennis Gemm. nom. nov. 1870. submaculaius Cha. Tr. Lond. 1894, 362. Cechenosternum Gb. Gb. Arch. Natg. 86, 1920, A. 6, p. 9. Typus: nigromaculatum. nigromaculatum Gb. ]. c. 9, f. 3. — Capra, Ann. Gen. 58, 1939, 316 fig. Patrizii Capra |, c. 315, fig. Arg. Parag. Am. c. Mex. Am. c. mer. Arg. Urug. Rio Jan. Am. c. Bras. Parag. kl. Antill. S. Paulo UN SEAN ot. irop. Afr. irop. As. irop. Am. Jap. China Austr. bor. Ind. Ind. Jap. Formosa Ind. Ind. Sandwich Kongo Mad. Afr. or. Aldabra N. W. Austr. Guinea Somali KATALOG DER TENEBRIONIDEN 749 (508) 6828. rufulum Mot. Bull. Mosc. 46, 1873, I. 480. — Bed. Aecg. Ann. Fr. (6) 7, 1887, 199. — Gb. Arch. Natg. 86, 1920, A6, 9. — Ko. Bull. Eq. 1935, 99. a. caesifrons Mars. Abeille 16, 1876, Nouv. & Faits 36. b. a. nigrosufurale Ko. ]. c. 99. 6829. Wasmanni Gb. |. c. 10 nota. Ind. Araeopselaphus Gb. Gb. Arch. Natgq. 86, 1920, A 6, 10. 6830. myrmecophilus Gb. |. c. 11. Port. Guin. Poecilocryptlicus Gb. Gb. Stett. Z. 89, 1928, 121. 6831. formicophilus Gb. ]l. c. 122, fig. Am. mer. Caenocrypticus Ob. Gb. Ten. S. W.Afr. 139. 6632. uncinatus Gb. |. c. 140, f. 67-69. SW. At: Myrmecocalops Wasm. Wasm. D. Ent. Z. 1897, 268. 66533. latus Wasm. |. c. 269, 1.2, f. 1 a—c. Mad. Ellipsodes Woll. Woll. Ins. Mader. 485. — Lac. Gen. Col. 224. — Sdl. Natg. 461. Typus: glabrata. 6834. glabrata Fab. 1792, 1801. — Woll. Ins. Mader. 486, Madeira 1. 11, £. 22 — Col. All. 410. 6835. oblongior Woll. Cat. Col. Madeira 1875, 150; Col. Madeira All. 410. Oochrotus Luc. Eue. Bull. Fr. 1852, 25; Rev. Zool. 1855. 537: — Eac. Gen. Eol: 225. — Jag Gen. Col. Eur. 270. — Sdl. Natg. 461. — Portev. Col. France, 3. 1934, p. 21. Typus: unicolor. 6836. glaber Demais. Bull. Fr. 1904, 2867. — Sahlb. Ofv. ° As. min. Finska 1907-08, no. 7, 86. a. Boyadjiani Lokay, Prag, Cas. Cesk& Spol. Ent. 4, 1907, 91. b. ssp. rhodicus Ko. Boll. Lab. Zool. Portici 28, Rhodos 1955, 319. (509) 750 H. GEBIEN 6537. unicolor Luc. Bull. Fr. 18652, 29; Rev. Zool. 1855, Gall. mer. 340, 1. 9, f£.1, a-e. — Ros. Thiere Andal. Hisp. Lusit. 1656, 215: 2 Face Gen, otriE54, Rn 32 2 ir SIE, Jag. Gen. Col. Eur. }. 66, f. 327. — Wasm. Alcg. DEnt 2 1890772967 — Desbr LErelon” 10: 1901, 29. — Portev. Col. France, 3. 1934, p. 22. Biologie: Ros. |. c. 215. — Walk. Ent. Mag. 25, 1889, 374. 23. Bolitophagini. Mls. & R. Col. Fr. Latig, 218. — Lac. Gen. Col. 292. — Thoms. Skand. Col. 1. 1859, 115; 6, 1864, 244. — Jaqg. Gen. Col. Eur. 293. — L. Class. Col. N. Am. 1862, 255. — H. Revis. 300, 387. — Pasc. Ann. Mag. (4) 8, 1871, 350. — Sdl. Natg. 222, 489. — L. & H. Class. Eol. N: Am. 1863, 372, 364. —R Best. Tab. 55, 1904, 33; Fn. Germ. 557. — Gb. Phil. Journ. 26, 1925, 67—94, 4253—444, 555-576. (Mon. indo-mal. Arten.) Bolitotherus Cand. Cand. Mem. Liege 1861, 367. — H. Revis. 386. — L. & H. Class. Col. N. Am. 16853, 3564. — Cas. Ann. N. Y. 5, 1890, 486. Phellidius L. Class. Col. N. Am. 1862, 236. 6838. cornutus Ranz. 1794. — Fab. 1801. — Say, 1828. WUISSEAR — Kırby Fn. Amer. bor. 4, 1837, 256, — H. Revis. 388. a. bifurcus Fab. 1798. Anatomie: Auten, Ohio J. Sc. 33, 1933, 280 bis 287. Eier: Weiß & West, Ent. News 31, 1920, 280. Dicraeosis Gb. Gb. nem. nov. 1911. — Gb. Mon. 79, 571. Dicraeus Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876, 103, 104. ?Sienochinus Mot. Etud. Ent. 8, 1859, 102. ?Brachypilium F. Ann. Belg. 40, 1896, 23. Typus: bacillus. 6839. bacillus Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876, 105. — Gb. Jap. Arch. Natg. 79, 1913, A.9, 135. 6840. cylindricus Gb. |. c. 9, f. 2, 1. 1, f. 7. Formosa 6841. capucinus Grvl. Rec. Ind. Mus. 8, 1915, 520, t. 435, 1.1. Himal. 6542. acutus Gb. Arch. Nat. 79, 1913, IX, 14. Java 6843. amplus Gb. |]. c. 8. Formosa 6844. Sauteri Gb. Ob. |. c. 11. Formosa 6845. carinatus Gb. |. c. 12, }. 1, f. 9. Formosa 6846. nodipennis Gb. |. c. 14. Ind 6847. granipes Gb. Mon. 575. Phil. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 751 (510) 6848. 6849. 6850. 6851. 6852. 6853. 6854. 6855. 6856. 6857. 6858. 6859. 6860. bidentatus Pic, Mel. Ent. 49, 1927, 20. conicus Pic, Mel. Ent. 34, 1921, 17. costatus Pic, I. c. 18. curlipes Pic, Mel. Ent. 54, 1927, 21. elongatus Pic, Echange 38, 1922, 32. impressus Pic, Mel. Ent. 34, 1921, 17. incisus Pic, Mel. Ent. 39, 1923, 18. longicornis Pic, Mel. Ent. 34, 1921, 17: reticulatus Mot. Et. Ent. 8, 1859, 102. — Gb. Mon. 574. rufescens Pic, Mel. Ent. 34, 1921, 17. sculpiuratus F. Ann. Belg. 40, 1896, 24. subparallelus Pic, Mel. Ent. 45, 1926, 21. Danodema Gb. Gb. Phil. Journ. 26, 1925, 79, 570. subcalvum Gb. |. c. 571, t. 1, £.5. Bradymerus Perroud. Indochina Sansıbar l. Balaba Tonkiın Tonkin Java Tonkın Borneo Ind. Borneo. Ind. China Ind. Perroud, Ann. Linn. Lyon 11, 1864, 110. — Gb. Phil. Journ. VII, D, 19135 381; Nova Guin. 253. — Phil. Journ. 26, 1925, 79, 535, 566 (Mon. = asıat. Arten) 6861. 6362. 6863. 6864. 6865. 6866. 6867. 6868. 6869. Bradynocerus F. Notes Leyden 5, 1885, 56. Isostira: Pasc. Ann. Mag. (4) 5, 1870, 97. Pseudobradymerus Pic, Echange 42, 1926, 16 Typus: tuberculatus (= amicorum!. 1. Afrikanische Arten: Scotii Gb. Tr. Linn. S. Lond. 18, I, 1922, 282, f. 9, 102122541015. aspericollis F. Ann. Fr. (4) 8, 1866, 798. — Chat. Anman19015037720 Gb. lele: 281 1272,08. seychellensis Gb. |. c. 284, t. 23, f. 12. hispidus Gb. |. c. 285. convexicollis F. Ann. Beig. 42, 1898, 478. — Chat. Bull. Fr. 1913, 313. Pici Chat. |. c. 311, f. 1. — Gb. Mon. 537. 2.Indo-australische Arten: andamanus Gb. Notes Leyd. 36, 1914, 65; Mon. 557.1349: caeruleipennis Gb. Phil. Journ. VIII, D, 1913, 380, 381; Mon. 537. cyaneipennis Pasc. Ann. Mag. (5) 11, 1865, 437. — Gb. Mon. 537, 545. Seych. Mad. Comor Aldabra Seychell. Seychell. Mad. Afr. or. Sansıb. Andam. Phil. Ceyl. (511) 752 H. GEBIEN 6870. 6871. 6872. 6873. 6874. 6875. 6876. 6877. 6878. 6879. 6880. 6881. 6882. 6883. 6884. 6889. 6886. 6887. 6889. 6889. 6590. 6891. 6892. 6893. 6894. 6895. 6896. violaceus Pasc. |. c. 437. — Gb. Phil. Journ. VII, D, 1913, 379, 381. — Mon. 537, 541. carinalus F. Ann. Fr. (6) 6, 1886, 188; Notes Leyd. 19, 16897, 218. — Gb. Mon. 538, 541. a. corinthius F. Notes Leyd. 18, 1896, 229. Eschscholßi Gb. Phil. Journ. 19, 1921, 444; Mon. 501 3A. aeralus Gb. 536, 543. cucullatus F. Notes Leyd. 19, 1897, 218. — Gb. Mon. 538. grandis F. Notes Leyd. 15, 1893, 19. — Gb. Mon. 5301.509: rugipleuris Gb. Gb. N. Guin. 249, 254, 1. 9, f. 4. nigerrimus Gb. |. c. 245, 254, 1. 9, f. 8. Kunßeni Gb. Il. c. 246, 254. Helleri Gb. I. c. 248, 254, t. 9, f. 9. semiasperalus F. Ann. Belg. 27, 1883, II, 24. — Gb. Le 2497 254: trobriandensis Gb. |. c. 247, 254, 4. 9, f. 7. aulacopierus F. Notes Leyd. 5, 1883, 37. incostatus Gb. Notes Leyd. 36, 1914, 62; Mon. 538, 545. raucipennis Bla. Tr. S. Austr. 15, 1892, 225. — C. Austr. Zool. IV, 3, 1926, 133. a. seriatus Gb. N. Guin. 243, f. 19—21. regularis Gb. |. c. 242, f. 18. celebensis Gb. Mon. 538, 546. a. crenulicollis Schauf. Horae 21, 1887, 134. crenulicollis F. Notes Leyd. 4. 1882, 221. — Gb. Mon. 538, 547. — Veth, Midd. Sumatra 4; 1887. a.,denhieeps; Gb. Sar. Mus. Il nr 5, 1914,11, granulipennis F. Notes Leyd. 15, 1893, 20 serricollis Walk. Ann. Mag. 3 (2) 1858, 284. — Wat. Cist. Ent. 2, 1876, 56. — Gb. Mon. 539 548. principatus Gb. N. Guin. 241, 253, F. 16, 17,1. 9, £. 5. difficilis Gb. Mon. 549. aratus F. Notes Leyd. 18, 1896, 100. — Gb. Mon. DE, ls le a. inferruplus Gb. Sar. Mus. II, 5, 1914, 12. ferruginipes F. Notes Leyd. 18, 1896, 229. — Gb. Phil. Journ. VII, D 1913, 381. — Mon. 539. crenalus Pasc. Ann. Mag. (4) 5, 1870, 98. a. granalicollis F. Ann. Belg. 27, 2, 1883, 23. — Gb. N. Guin. 248, 254. — Bl. Ins. Samoa 71. lobicollis Gb. N. Guin. 240, f. 14, 15. — Bl. Ins. Samoa IV, 2, 1928, 72. macrogonus Gb. |. c. 250, 254. ’ Phil. Phil. Phil. Ceyl. Ind. Java N. Guin. N. Guin. N, Guin. N. Guin. Papua LE Trobriand I. Saleyer I. Sunda Ou. N. Guin. N. Pomm. N. Guin. Celeb. I. Sunda Borneo Ceyl. N. Guin. Phil. Sum. Born. Phil. Ou. Papua Samoa N. Guin. Samoa N. Guin. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 753 (512) 6897. 6898. 6899. 6900. 6901. 6902. 6903. 6904. 6905. 6906. 6907. 6908. 6909. 6910. 6911. 6912. 69135. 6914. 6915. 6916. 6917. 6918. 6919. 6920. 6921. 6922. 6923. 8924. 5925. amicorum F. Rev. Zool. 1849, 420. — Bla. Voy. Pole Sud 4, 1853, 166, t. 11, 1.2. — H.-R. D. Ent. Z. 23, 1879, 411. — Fvl. Rev. Ent. 23, 1904, 169. — Gb. |. c. 254. — Bl. Ins. Samoa IV2221928, 71% a. fuberculatus Perroud, Ann. Linn. Lyon 11, 1864, 111. nodicollis Gb. Mon. 536, 552. batjanensis Gb. Mon. 539, 554. interstitialis Schauf. Horae 21, 1887, 135. — Ob. Mon. 539, 555. a. alternalus Schauf. ]. c. 153. spreius Gb. Mon. 539, 557. propinguus Gb. Mon. 550. mindanaensis Gb. Mon. 561. acutiangulus Gb. Mon. 540, 558, t. 1, f. 2. alternicostis Gb. Phil. Journ. VII, D, 1913, 377, 361; Mon. 540. Periyi Gb. Phil. Journ. 19, 1921, 444; Mon. 540. a. elongatus Gb. Phil.Journ.VIIl, D, 1913, 376, 561. Drescheri Gb. Mon. 540, 561. Sijthoffi Gb. Mon. 540, 559, t. 1, 1. 3. Maegregori Gb. Phil. Journ. 19, 1921, 443; Mon.540. elongatus Perty, Obs. Col. Ind. 1831, 40. — Ob. Mon. 540, 561, t. 1, f. 4. a. javanus F. Notes Leyd. 19, 1897, 217. impressicollis Gb. Phil. Journ. VIII, D, 1913, 378, 381; Mon. 540. integer Gb. Guin. 255, f. 22. acuticostis Gb. Mon. 540, 563. seminitidus Arr. Mon. Christmas Isl. 1900, 106. — Gb. Mon. 541, 562. claihratus Schauf. Horae 21, Mon. 541, 563. a. aeguecostalus F. Notes Leyd. 15, 1895, 20. plicicollis F. Notes Leyd. 18, 1896, 233. — Gb.N. Guin 25 254,19. ro novae-guineensis Kasz. N. Guin. n. s. 5, 1939, p. 189, fig. cancellatus F. Pet. Nouv. 2, 1878, 286 elegans Pic, Mel. Ent. 46, 1926, 21. indosinensis Pic, nom. nov. Ech. 54, 1938, 14. a. seminilidus Pic, Mel. Ent. 46, 1926, 20. simpliciihorax Pic, ]. c. 21. spinicollis F. Ann. Belg. 40, 1896, 22. sublaevicollis F. Pet. Nouv. 2, 1876, 286; Ann. Fr. (6) 1, 1881, 281. viridescens Pic. Echange 42, 1926, 16. Vitalisi Pic, Mel. Ent. 46, 1926, 21. 1887, 134. — Ob. I. Tonga N. Caled. I. Sunda Batjan Sum: .@eleb. Sumbawa Sum. Java Phil. Phil. Java Phil. Phil. Java Java Phil. Java Phil. I. Dammer Phil. l. Chrisim. Ind. Andam. l. Sunda etc. N. Guin. N. Guin. I. Viti Tonkin Indochina Tonkin Ind. I. Viti Tonkin Cambodja (513) 754 H. GEBIEN Chaeltopsia Gb. Gb. Phil. Journ. 26, 1925, 79, 567 (Mon.) 6926. angqusiicollis Gb. Mon. 566. Java, Sum. Sumbawia Gb. Gb. Phil. Journ. 26, 1925, 78, 441 (Mon.) 6927. teirops Gb. Mon. 442, 4. 1, 8. 7,4. 2, f. 7. Sumbava Eleates Cas. Cas. Bull. Cal. Ac. Sc. 2, 1887, 253; Ann. N. Y.5, 1890, 486. Typus: depressus. 6928. depressus Rand. Bost. Journ. 2, 1856, 21. — ILSAL H. Revis. 389. — Cas. Ann. N. Y.5, 1890, 486, a. lefraopes Newm. Eni. Mag. 5, 1858, 376. 6929. explanaltus Cas. |. c. 486. Oregon 6930. occidentalis Cas. Bull. Cal. Ac. Sc. 2, 1887, 254; Cal. IE &, Aka: Bolitophagus Ill. Ill. 1798. — Fab. 1801. — Stu. 1807. — Gyll. 1810. — Duft. 1812. — Lap. 1840. — Redt. 1845, 1849, 1856, 1874. — Mls. & R. Col. Fr. Latig. 219. — Lac. Gen. Col. 294. — Jag. Gen. Col. Eur. 295. — H. Revis. 369. — Sdl. Natg, 1894, 492. — Cas. Ann. N. Y.5, 1890, 486. — Everts Col. Neerl. 2, 1903, 254. — R. Fn. Germ. 329, 337. — Gb. Phil. Journ. 26, 1925, 78. Boletophagus Zett. 1840. — Sahlb. 1834. — Thoms. 1859, 1864. — L. & H. 1885. — Sdl. Natg. 1891. — Portev. Col. France, 3. 1934, Pr22 Typus: reticulatus. 6931. reticulatus L. 1767. — Gmelin, 17868. — Ill. 1798. — Eur.-Sib. Ol. 1795. — Latr. 1804. — Gyll. 1810. — Duft. 1812. — Sahlb. 1654. — Kust. 1847. — Redt. 1849, 1858, 1874. — Mls. & R. Col. Fr. Lalig. 220. — Bach, 18656. — Jag. Gen. Col. Eur. t. 71, f. 355. — Thoms. 1864. — Sdl. Natg. 495. — R. Fn. Germ. 336. — Everts Col. Neerl. 2, 19053, 255. — Mull. Verh. z.-b. Ges. 70, 1920, 208. — Gruardet, Bull. Fr. 1926, 117. — Portev. Col. Frange, 3. 1934, p. 22. . boleti Pill. . cornulus Thunb. c. crenalus Fab. Hbst. Panz. Walken. Stu. Zelt. Lap. . gibbus Panz. Hbst. Ol. Payk. DO’ © [eR KATALOG DER TENEBRIONIDEN 755 (514) Biologie: (Larve) Curt. Tr. Lond. 1854, 33— 39. — Mis. Col. Fr. Lalig. 222. — Kr. Berl. Z.5, 1859, 309, t. 4, f. 5. — Perris Ann. Linn. Lyon 23, 1876, 113, t. 8, f. 279-287. — Schiödte, Met Eleut: 10 lenebr. 544, 1.0. f 17. — Sahlb. Fichtenk. Finnl. 2, 1923, 327. 6932. subinteger R. Wien. Z. 15, 1896, 74. 6933. interrupius Ill. 1800. — Stu. 1607. — Küst. 1847. — Redt 1849, 1858, 1674. — Mis. Col. Fr. Latig. 226. — Sdi. Natg. 498. — Debr. Frelon 10, 1901, 163. — R.Fn. Germ. 336. — Portev. Col. France, 3. 1954, p. 22. a. Goedenı Panz. 1805. 6934. pannosus Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 384. 6935. felix Lew. 1. c. 384, t, 13, f. 2. 6936. corticola Say, Journ. Phil. 5, 1825, 258; Amer. Ent. 3, 1828, 1.51. — H. Revis. 389. 6937. borbonicus F. Le Natur. 2, 1880, 293. 6938. granulaius Fisch. Cat. Col. Karel. 1842, 16. — Bull. Mosc. 17, 1844, 129. Eledonoprius R. Talysch Eur. med. Jap. Jap. WESTA. Reunion Songorei R. Fn. Germ. 3, 1911, 329, 336. — Portev. Col, France, 3. 1954, p. 253. Typus: armaltus. 6939. armatus Panz. 1799, 1805. — Fab. 1801. — Laltr. 1804. — Stu. 1807. — Duft. 1812. — Redt. 1849, 1658, 1874. — Küst. 1852. — Mls. Col. Fr. Latig. 222. — Bach. 1856. — Sdl. Natg. 499. — Everts Col. Neerl. 255. — R. Fn. Germ. 338. — Portev. Col. France, 3. 1934, PI23: Biologie: (Larve) Perris, Ann. Linn. Lyon 23, 1876, 116, t. 8, f. 2868, 289. — Schiödte, Nat. Tidskr. 11, 1879, 546, 1. 9, f. 1-4. - Sdl. Natg. 494. 6940. serrifrons R. D. Ent. Z. 1890, 172; 1891, 30; Fn. Germ. 338. Apieromerus Bl. Bl. Ins. Samoa 2, 1928, 72. Typus: convexus. 6941. convexus F. Rev. Zool. (2) 1, 1849, 417. — Bl. |. c. T22jE 1e 6942. Leopoldi Gb. Res. Voy. Prince Leopold IV, 11, 1955753, 1 172: Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXIX. (1939) H. 4. Eur. med. Caucas. Samoa N. Guin. 19 (515) 756 H. GEBIEN 6943. 6944. 6945. Lew. 6946. 6947. 6948. 6949. 6950. 6951. 6952. 6953. 6954. 6955. 6956. 6957. 6958. 6959. 6960. 6961. Scotoderus Perroud. Derroud, Ann. Linn. Lyon 11, 1864, 114. Dechius Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 455. — B. Ann. Mag. (4) 12, 1873, 472; Tr. Lond. 1866, 265. Typus: cancellatus. cancellatus Montr. Ann. Fr. (3) 8, 1860, 296. — B. Ent. Mag. 9, 1872, 98. — Perr. Ann. Linn. Lyon 11, 1864, 116. a. aphodioides Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 455. — Fvl, Rev. Ent. 23, 1904, 169. costatus F. Rev. Zool. 1849, 421, +. 11. f.1, 2. — HERD EN ZE2341879 FD scissicollis B. Tr. Lond. 1868, 266, }. 12, f. &. Bolitonaeus Lew. Ou. N. Caled. I. Wallis INESENN. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 387. — Gb. Phil. Journ. 26, 1925, 78, 437. (Mon.) dentipes Gb. Mon. 438, 439, }. 2, f. 5. quadridentatus Cand. Mem. Liege 16, 1861, 368. — Lew. Ann. Mag. (6), 13, 1894, 387. — Ob. Mon. 438, 440. mergae Lew. I. c. 387, }. 13, f. 5. — Gb. Mon. 438, 440. nasalis Pasc. Ann. Mag. (4) 8, 1871, 350. — Lew. l. c. 587. — Gb. Mon. 438, 439, }. 1, f. 6, 1. 2, f. 6. vacca Mot. Et. Ent. 7, 1856, 64. — Lew. l.c. 387. —. Gb. Mon. 438, 1. 2, f. 4. bicornutus Pic, Mel. Ent. 35, 1922, 19. brevedentatus Pic, |. c. 19. Galloisi Pic, Mel. 59, 1952, 3; Bull. Mus. Paris .(2) 5, 1933, 297. grandis Pic, |. c. 27. a. var. rufilarsis Pic, ]. c. laminatus Pic, Mel. Ent. 35, 1922, 19. longedentatus Pic, |. c. 19. niasensis Pic, |. c. 19. robustus Pic, |. c. 20. simpliciceps Pic, |]. c. 19. tonkineus Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 26. iruncaius Pic, Mel. Ent. 35, 1922, 22. Boletoxenus Mot. Sum. Ceyl. Jap. I. Sunda Ceyl. Ind. I. Sunda etc. Tonkin Nias. Japan Malakka Nias Sumatra Nias Mentawei Borneo Tonkin Nias Mot. Et. Ent. 7, 1858, 64. — Gb. Phil. Journ. 26, 1925, 78, 427. (Mon.) 6962. 6963. Typus: gibber. spathifer Gb. Mon. 428, 429, 1.1, f. 2. dentifrons Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 585, 1. 13, 1. 3. Born. Jap. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 6964. 6965. 6966. 6967. 6969. 6969. 6970. 6971. 6972. Pasc. 6973. 6974. 6975. 6976. 6977. 6975. 6979. 6980. 6981. 6952. 6955. 6984. 6985. serratus Gb. Phil. Journ. VIII, D, 1913, 365; Saraw. Mus. 2, no. 5. 1914, 6; Mon. 428, 431, 1. 2, f. 3. gibber Mot. Et. Ent. 7, 1858, 635, f. 15. — Gb. Mon. 428, 431. speciabilis Gb. Saraw. Mus. 2, 1914, no. 5, 4; Mon. 429, 453. ditylus Gb. Phil. Journ. 19, 1921, 446; Mon. 429. recticornis Gb. Mon. 429, 433, f. 3, 4. bifurcus Pasc. Ann. Mag. (4) 8, 1871, 350. :— Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 385. — Gb. Mon. 429, 455. a. capricornis Gb. Saraw. Mus. 2, 1914, no. 5, (6 la, Ah Timmi Gb. Phil. Journ. 19, 1921, 448, t.1, f.1, 1a; Mon. 429, 435. taprobanae Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 386. — &b2Mon: 42945641 1 5: bellicosus Lew. |. c. 586, t. 13, f. 4. — Gb. Mon. 429, 436. a. var. invurvalus Lew. |. c. Byrsax Pasc. Journ. Ent. 1, 1860, 42. — Gb. Phil. Journ. 26, 1925, 78, 79. Typus: coenosus = gibbifer (gibbifer). tuberculatus Grvl. Rec. Ind. Mus. 6, 1915, 522, }. 43, f. 2. — Gb. Mon. 81, 82. niponicus Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 386. — Gb. Mon. 81. Biroi Kasz. N. Guin. n. s. 5, 1939, p. 188 fig. pinnaticollis C. Tr. S. Austr. 36, 1914, 234. egenus Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 459. — C. op. eiE ol. 1957,.128: SIEH EINE 53711: spiniceps Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 588. cornutus Fab. 179, 1801. — Gb.D. Ent. Z. 1906, 218; Mon. 81,84, 1.1, f.5&8. — Bl. Tr.Lond. 1921, 270. a. horridus Walk. 18586. b. /uberculifer Mot. 1863. horridus Ol. Ent. 1795, LV, 5, t.1, f.3 a—d. — Latr. Hist. Nat. Crust. Ins. 10, 1804, 312. excisicollis Gb. Saraw. Mus. 2, 1914, nr. 5, 9, BEl® f. 6; Mon. 81, 85. Maclayi Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 459. — Hacker, Mem. Queensl. Mus. 2, 1913, 99. prolifericornis Gb. Mon. 81, 85, t. 1, f. 1. ovipennis Gb. Mon. 81, 87. singhalus Gb. Mon. 82, 88, t. 1, f. 6. 757 (516) Phil. Ind. Malakka Sum. I. Sunda Phil. Sum. I. Sunda Phil. Ceyl. Jap. (Mon.) Ind. Java, Ceyl. Born. Jap. N. Guin. Ou. Sidney Jap. Jap. Ceyl. Ind. Ceyl. l. Sunda etc. Ausir. Born. Ceyl. Ceyl. 19* (517) 758 H. GEBIEN 6986. Satanas Gb. Phil. Journ. VIIl, D, 1913, 381, op. cit. Phil. 192 1921°217.7,273:-2 Mon: 82 69587. gibbifer Wesm. Bull. Ac. Brux. 3, 1836, 112, t}. 4, Malakka f. a—c. — Guer. Rev. Zool. 1858; 117. — I. Sunda Preudh. Bull. Ac. Roy. Belg. (2) 29, 1870, 379. — Gb. Mon. 2, 91, 4,1, f.2, 3, 4, 9. a. coenosus Pasc. Journ. Ent. 1, 1660, 42, t. 5, 1275 pr 122 b. fesiudinarius Mol. Bull. Mosc. 36, 1863, II, Ay OL 0), c. var. guadrinodosus Gb. Saraw. Mus. 2, 1914, ir DT 6988. confrater Gb. Mon. 82, 93. Ceyl. 6989. cancroides Fvl. Rev. Ent. 23, 1904, 168. N. Caled. 6990. cordicollis Fvl. 1. c. 167. N. Caled. 6991. andamanus Pic, Mel. Ent. 59, 1932, 26. Andam. 6992. cassidiformis Pic, 1. c. 27. Malakka Atasthalus Pasc. Pasc. Ann. Mag. (4) 8, 1871, 346. — Lew. Ann. Mag. (6) 15, 1894, 365. — Gb. Phil. Journ. 26, 1925, 78, 423. (Mon.). Typus: spectirum. 6993. rhinoceros Gb. Mon. 423, 425, 1.1, f. 1. Tonkin 6994. spectrum Pase. Ann. Mag. (4) 8, 1871, 548, t}. 14, Malakka 63: — @b2 Saraw. Mus! 2° 2194 nE 3,2 l. Sunda L#1 op 32 MonS A2A2NS: a. var. callosus Gb. |. c. 6995. miles Gb. Saraw. Mus. 2, 1914, no. 5, 2, t.1, f. 1, Sum. Born. 2; Mon. 425. 6996. tuberculalius Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 26. Tonkin Megelealtes Cas. Cas. Ann. N. Y. 8, 1895, 623. 6997. sequoiarum Cas. |. c. 624. Cal. Biologie: Wickham, Journ. N. Y. Ent. Soc. 4, 1896, 118. Enhypnon C. C. Proc. N.S.W. 44, 1919, 143. Typus: laticeps. 6998. laticeps C. Proc. N. S.W. 44, 1919, 144. Tasm. 6999. punctaium €. Proc. N. S.W. 52, 1927, 231. Tasm. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 7000. 7001. 759 (518) Mnionychus C. C. Austr. Zool. IV, 3, 1926, 133 (nom. nov.). Mnionophilus C. Proc. N. S.W. 44, 1919, 141. Typus: horridus. costatus €. Proc. N. S.W. 44, 1919, 143. horridus C. 1. c. 122. Latomelus .Er. Tasm. Tasm. Er Arch. Nat. &, 1842} I, 213. — Lae. Gen. Col, 297-- €. In S. Austr. 61, 7002. 7003. 7004. 7905. 7006. 7007. 7008. 1937, 127. Elascus Pasc. Journ. Ent. 1, 1860, 119. Typus: pubescens. pubescens Er. |. c. 213, t. 5, f. 35. a. crassicornis Pasc. Journ. Ent. 120, t. 7, f.7. b. major C. Proc. N. S.W. 46, 1921, 310. differens C. Tr. S. Ausir. 61, 1937, 127. lunatus Pasc. Journ. Ent. 1, 1860, 120, 4.7, 1.8. — EIITE2128 Caanthus Cha. Cha. Tr. Lond. 1894, 378. gibbicollis Cha. ]l. c. 378, t. 8, f. 7. Notoceräsies C. EDEL E NIS 1211341926705: Typus: Blackburni. Blackburni C. ]. c. 66. tricornis C. Proc. N.S.W. 53, 1928, 284. Trachyderas Phil. Phil. Stett. Z. 25, 1864, 349. costulatus F. & Germ. Col. Chiliensia 1860, 2. a. cancellalus Phil. |. c. 350. Tasm. N. S.W. Tasm. Vict. Tasm. Tasm. NES.W. Viel Ou. Chile (519) 760 H. GEBIEN 24. Dysantini. Gb. Tr. Linn. Soc. Lond. 18, I, 1922, 289; Gb. Phil. Journ. 27, 1925, 131-134. Dysantes Pasc. Pasc. Ann. Mag. (4) 8, 1871, 346. — Gb. |. c. 132 Typus: taurus (= elongalus). 7009. biluna Walk. Ann. Mag. (3) 2, 1656, 284. — Gb. IK xes Als 7010. elongatus Redti. Reise Novara 2, 1868, 127, 1. 4, f. 4. — Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869, 31. — GbaIze 158: a. faurus Pasg. Ann. Mag. (4) 8, 1871, 349. 7011. diversus Pic, Mel. Ent. 38, 1925, 20. 7012. major Pic, Mel. Ent. 39, 1925, 18. Calymmus Pasg. Pasc. Ann. Mag. (4) 8, 1871, 549. Typus: cucullatus. 7013. cucullatus Pasc. Ann. Mag. (4) 8, 1871, 349, t. 14, f.8. — Cha. Biol. C. A. 1886, 225. a. asperulus Pasg. 1. c. 350. 7014. variegatus Cha. |. c. 225, t. 10, f. 8. 7015. scabriculus Cha. l. c. 225 nota. 7016. vestitus Cha. l. c. 226 nota. 7017. longedentatus F. Ann. Fr. 61, 1892, 83. 7018.*) Berardi Montr. Ann. Fr. (3) 8, 1860, 289. — FVl. Bull. Soc. Normand. 1862, 148, }. 10, f.28, 29; Rev. Ent. 23, 1904, 169. — Perroud. Ann. Linn. Lyon 11, 1864, 113. — Gb. N. Guin. 238, f. 10. Ozolais Pasc. Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 457; Ann. Mag. (4) 8, 1871, 351. C. A. 1886, 226. Typus: scruposa. 7019. elongata Cha. Biol. C. A. 1886, 228, t. 10, f. 11 a, b. 2020. nodosa Cha. |. 2. 228. 7021. tuberculifera Cha. Tr. Lond. 1896, 10, t. 1, f. 1. 7022. divisa Pasc. Ann. Mag. (5) 11, 1885, 437. 7023. angulicollis Gb. Stett. Z. 89, 1928, 123. 7024. verrucosa Cha. Biol. C. A. 226, 1. 10, f. 9. 7025. scruposa Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 458, }. 18, f. 1. eine neue aufzustellen. Ceyl. Java Tenasser. Tonkın Tonkın Ämer. c. & mer. Nicar. Ecuad. Peru Venez. N. Caled. — Cha. Biol. Nicar. Nicar. Grenada Amazon. Brasam Panama Amazon. =] Diese Art hat nichts mit der Gattung Calymmus zu tun. Für sie ist KATALOG DER TENEBRIONIDEN 761 (520) 7026. gibbera Pasc. Ann. Mag. (5) 11, 1883, 437 Amazon. 7027. lutosa Cha. Biol. C. A. 227, t. 10, f. 10. Costar. 7028. spinipes Gb. Stett. Z. 89, 1928, 124. Bras. 7029. gibbipennis Gb. |, c. 125. Bras. Pasc. 7030. 7031. 7032. 7033. 7034. 7055. 7036. 7731. 7038. 7039. 7040. 7041. 7042. 7043. 7044. Mychesies Pasc. Ann. Mag. (4) 5, 1870, 96. — C. Tr. S. Austr. 61, 1937, Typus: lignarius. Mastersi Macl. Tr. Ent. S. N. S.W. 2, 1872, 279. — €. Übers. 129. papuanusC. Proc.N.S.W. 57, 1932, 105; Übers. 129. ordinatus C. Übers. 128. congestus Pasc. Ann. Mag. (5) 11, 1883, 436. — C. Übers. 129. Pascoei Macl. Tr. Ent. N.S.W.2, 1872, 279. — @7AUSIERZOEO FIVE PpR 37. 1926 LION 2: Übers. 129. lignarius Pasc. Ann. Mag. (4) 5, 1870, 97. — C. Übers. 129. Orcopagia Pasc. 129. (Übers.) Ou. Pasc. Proc. Ent. S. Lond. 1868, 12; Ann. Mag. (4) 3, 1869, 30. Typus: monsirosa. monsirosa Pasc. |. c. 12; ]. c. 31. t. 10, f. &. regularis C. Tr. S. Austr. 38, 1914, 223. angustata C. Proc. N. S.W. 59, 1934, 261. sepidioides Gb.N. Guin. 238, f. 11-135, }. 9, f. 2—3. seranensis Hell. Ent. Mitt. 3, 1914, 299, 1. 5, f. 4. llyxerus Pasc. Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 456. asper Pac. |. c. 456,’t. 18, f. 3. Cylindrosia Ob. Gb. Tr. Linn. S. Lond. 18. 1, 1922, 289. foveifrons Gb. l..c. 291, 12, }. 23, f. 11. Phloeopsidius Gb. Gb. Phil. Journ. 27, 1925, 131. Typus: flexuosus. angustatus Sol. in Gay Chili 5, 1851,1242. — Lac. Gen. Col. 2, 1854, 360, nota 35. flexuosus Sol. ]l. c. 241, t. 20, f. 9. — Lac. |]. c. 360, .nota 3. Vict. N.S.W, Ou. N. Brit. N. Guin. Ceram. IN. SW. Seychell. Chile Chile (521) 762 H. GEBIEN 25. Rhipidandrini.‘) Sharp, Biol. C.-A. 2, 1, 1905, 690. — Barber, Proc. Ent. Soc. Wash. 15, 1913, 188—195. — Schwarz & Barber, op. cıt. 16, 1914, 175—177. Bolitolaemus Gb. Gb. Arch. Natg. 86, 1920, A 6, 23. 7045. catenulatus Gb. |. c. 24, f. 6. Fern. Poo a. ssp. fomiticola Gb. ]. c. 25. Alt. or. Rhipidandrus L. L. Class. Col. N. Am. 1862, 236. — H. Revis. 389. — Arrow, Ann. Mag. (7) 14, 1904, 531. — Barber, Proc. Ent. S. Wash. 15, 1913, 191. Bolitoperiha Gb. Erg. Kilım. 379. Cherostus Wat. Ann. Mag. (6) 14, 1894, 68. — Sharp., Biol. €.-A. II (1) 1905 Suppl. 690. Eutomus Lac. Gen. Col. 7, 1866, 569. — Barber, Proc. Ent. S. Wash. 15, 1913, 191. Heptaphylla Friedenr. Stett. Z. 44, 1863, 375. Xyloborus Mot. (nom. nud.) Et. Ent. 7, 185% 64. Typus: flabellicornis. 7046. flabellicornis Stu. Catal. 1826, 59, 1.1, f.7. —H. USE Revis. 390, 1. 14, }. 42. — Barber, |. c. 192. a. ?paradoxus Beauv. Ins. Afr. Amer. 1805, a al, 7047. peninsularis H. Proc. Cal. Ac. (2) 4, 1895—94, 392. Nied. Cal. — Barber, ]l. c. 195. 7048. fulvomaculatus Dury, Journ. Cincin. Soc. Nat. Hist. Flor. Alab. 1914, 168. 7049. Championi Shp. Biol. C. A. 2, 1, 1905, 691. — Bar- Guat. ber, I. e. 192: 7050. mexicanus Shp. ]. c. 691. Am. c. 7051. panamaensis Barber, Proc. Ent. S. Wash. 15, 1913, Panama 193. 7052. cornutus Arrow, Ann. Mag. (7) 14, 1904, 31. — Antillen Barber, |]. c. 195. 7053. jamaicensis Arrow, |. ]. 32. Jamaica 7054. micrographus Lac. Gen. Col. 7, 1866, 370. Cayenne 7055. sulcatus Gorh. Proc Zool. Soc. Lond. 1898, 333. — S. Vincent. Barber, Proc. Ent. Soc. Wash. 15, 1913, 192. *) Die Stellung und die Synonymie dieser Gruppe sind noch unklar. Arten sind beschrieben als Scarabaeiden, Anobiiden, Ipiden, Tenebrioniden. Fast alle Arten haben 4gliedrige Tarsen und dürften daher zu den Cisiden zu rechnen sein. Eledona ist heteromer. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 763 (522) 7056. fungicola Friedenr. Stett. Z. 44, 1883, 377. Bras. mer. Biologie: Friedenr. |. c. 378. 7057. peruvianus Lap. Hist. Nat. 2, 1840, 226. Peru * e * 7058. Simpsoni Wat. Ann. Mag. (6) 14, 1894, 69 nota. Austr. or. 7059. Walkeri Wat. |. c. 69. I. Dammar 7060. crenipennis Moi. Ei. Ent. 7, 1656, 64. — Arrow, Birm. Ann. Mag. (7) 14, 1904, 32. Andaman. 7061. nudus Gb. Saraw. Mus. 2, no. 5, 1914, 14. Born. # Rs + 7062. speculiftons Gb. Tr. Linn. S. Lond. 18, 1, 1922, Seychell. 268,15 I. 7063. madagascariensis Lac. Gen. Col. 7, 1866, 370, Madag. nota 1. 7064. novemcostatus Gb. Erg. Kilim. 380, f. 5—8. AiToR Eledona Latr. Latr. 1796, 1802, 1804, 1807, 1817, 1829. — Lac. Gen. Col. 296. — Jag. Gen. Col. Eur, 294. — Redt. 1874. — Sdl. Natg. 501. — Cas. Ann. N. Y. 5, 1890, 486. — R. Fn. Germ. 338. — Everts Col. Neerl. 2, 1903, 255. — Portev. Col. Kranee, 5: 19547 p: 23 Typus: agaricola. 7065. agaricola Hbst. (scr. agrıcola) 1785, 1795. — Fab. Eur. 1787, 1792, 1801. — Vıll. 1789. — Panz. 1795, USA: 1797. — Ol. 1795. — Ill. 1798. — Pavk. — 1798. — Walk. 1802. — Latr. 1804, 1807. — Stu. 1807. — Gyll. 1810. — Duft. 1812. — Curt. — Sahlb. 1834. — Lap. 1840. — Küst. 1849. — Redt. 1849, 1858, 1674. — Mls. Col. Fr. Lat. 224. — Thoms. Skand. Col. 6, 1864, 247. — Bd. Buli. It. 8, 1876, 105. — Sdl. 1875, 1891; Natg. 503. — R. Faun. Germ. 336. — Everts Col. Neerl. 256. — Portev. Col. Frange, 32.1694.,07 23: a. fungicola FH. Revis. 389. b. sulcatfa Thunb. 1784, 1794. Biologie: (Larve) Bouche, Natg. Ins. 1834, 191217956. 7% 2ER Asch Naig2e: 184231 p. 365. — Perr. Ann. Linn. Lyon, 23, 1876, 117. — Schiodte, Met. Eleut. 10, 1877-78, 547. — Sdl. Natg. 502. 7066. hellenica R. D. Ent. Z. 29, 1885, 381. — Sdl. Natg. Ture. 505. — Müll. Verh. z.-b. Ges. 70, 1920, 209. Graec. a. furcica Sdl. — Fn. transs. 1891, 553. (523) 764 H. GEBIEN 26. Ulodini. Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869, 31. Dipsaconia Pase. Pasc. Journ. Ent. 1, 1860, 123. Typus: Bakewelli (= australis). 7067. australis Hope, Proc. En S- Eond B2= 21% Lond. 4, 1845, 108. — C. Proc. N. S.W. 34, 1909, 124. a. Bakewelli Pasc. Journ. Ent.1, 1860, 124, 1.7, f. 6. 7068. pyritosa Pasc. |. c. 124. Uiodes Er. Tasm. Vict. Vict. Er. Arch. Nat. 8, 1, 1642, 180. — Lac. Gen. Col. 296. Ulodica Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869, 31. — C. Austr. Zool. 1926, 134. Typus: verrucosus. 7069. verrucosus Er. |. c. 181, 1. 5, f. 1, a, b. a. varlicornis Hope, Proc. Ent. Lond. 1842, 78; Tr. Lond. 4, 1845, 108. 7070. hispidus Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869, 31. — CE. Austr. Zool. 1926, 134. Ganyme Pasc. Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869, 32. 7071. sapphira Newm. Entom. 1842, 404. — Pasc. |. c. 32. a. Howitti Pasc. |. c. 35, t. 10, f. 7. Trichulodes C. Erin SF Aus 502.19147223: 7072. punctatus C. ]. c. 224. Vict. KATALOG DER TENEBRIONIDEN { 765 (524) 27. Diaperini. Lap. & Brill. Ann. Sc. Nat. 23, 1831, 325—410 1—86). — Redt. 1845, 1849, 1858, 1874. — Mis. Col. Fr. Lat. 195. — Jag. Gen. Col. Eur. 295, 329, — Lac. Gen. Col. 298. — Thoms. 1859, 1864, 1868. — L. Class. Col. N. Am. 1862, 236. — H. Revis. 300, 378. — L. & H. Class. Col. N. Am. 1885, 383. — Sdl. Natg. 232, 506. — Cha. Biol. C.-A. 170. — R. Best. Tab. 53, 1904, 33. — Fn. Germ. 336. — Gb. Phil. Journ. 27, 1925, 134-156; 257-288; 425—452; 359-593; 28, 1925, 101-128 (Mon. indo-malay. Arten). Allophasia Pase. Pasc. Ann. Mag. (4) 8, 1871, 351. Typus: Fryi. 7073. Fryi Pasc. |. c. 352. Bras. 7074. Marseuli B. Ent. Mag. 9, 1673, 237. Am. mer. Diaperis Geoffr. Geofir. 1764. — Mull. 1776. — Fab. 1790, 1791, 1792, 1801. — Latr. 1796. — 1802, 1804, 1807, 1817, 1829. — Gyll. 1810. — Lap. Ann. Sc. Nat. 23, 1831, 335 (9). — Zett. 16828. — Lap. 1840. — Redt. 1845, 1849, 1856, 1874. — Mis. Col. Fr. Lat. 20),: 205. — Lac. Gen. Col. 511. — Jagd. Gen. Col. Eur. 295. — Sdl. 1875; 1891; Natg. 508, 512. — Everts Col. Neerl. 256. — R. Fn. Germ. 350. — Gb. Mon. 142, 154. — Blaisd. Pan. Pac. Ent. 6, 1929, 61. — Portev. Col. France, 3. 1834, p. 23. Typus: boleti. 7075. boleti Lin. 1758, 1761, 1767. — Geer, 1775. — Fab. 1775, 1781, 1787, 1790, 1791, 1792, 1801. — Sulz. 1776. — Schrank 1781. — Vill. 1789. — Rossi 1790. — Fisch. 1791. — Panz. 1795. — Payk, 1800. — Latr. 1804, 1807, 1817, 1829. — Gyll, 1810. — Duft. 1812. — Zett. 1828, 1849. — Lap. & Brll. Mon. 334 (10). — Steph. 1832. — Wstw. 1839. — Sahlb. 1834. — Lap. 1840. — Redt. 1849, 1856, 1874. — Mlis. Col. Fr. Lat. 206. — Thoms. Skand. Col. 6, 1864, 251. — Sdl. 1875, 1891; Natg. 515. — R. Fn. Germ. 339. — Blaisd. Pan Pac. Ent. 6, 1929, 61. — Mull. Verh. z.-b. Ges. 70, 1920, 209. — Portev. Col. France, 3. 1954, p. 24. a. fasciala Scop. 17653. — Fourcr. 1785. . interrupla Heyd. 1890. c. quercana Bd. D. Ent. Z. 20, 1876, 228. (Arte- fach). d. var. fungi Mot. Bull. Mosc. 46, 1, 1875, 466. — Sdi. Natg. 515. e. var. posticalis Heyd, D. Ent. Z. 1890, 78 — Sdl. Natg. 515. Oo (525) 766 H. GEBIEN 7076. 7077. 7078. 7079. 7080. 7081. . 7082. 7083. 7084. 7085. 7086. 7087. 7088. f. var. morio Bd. D. Ent. Z. 20, 1876, 226. — Sdl. Natg. 515. g. ssp. bipustulafa Lap. & Brill. Mon. 337 (13), t. 10, f, 1 a, b. — Jag. Gen. Col. Eur. t. 72, f. 357. — Bd. 1. c. 103. — Sdl. Natg. 514. — Mequign. Bull. Fr. 1914, 84. h. ssp. cypria Bad. l. c. 229 nota. Biologie: Ol. 1795. — Duf. Ann. Sc. Nat. (2) 20, 1843, 290, }. 12, f. 10-13. — Mis. Col. Fr. Lat. 208. — Schiödte, Nat. Tıdskr. 3, 1679, 547, 585, }. 8, f. 14-24. — Sal. Natg. 210, 215515: Lewisi B. Ent. Mag. 10, 18753, 14. — Gb. Mon. 1925, 159: a. rubrofasciala R. D. Ent. Z. 23, 1679, 226. b. ssp. intersecta Gb. Arch. Nat. 79, 1913, A 9, 15. niponensis Lew. Entom. 20, 1887, 217. — Gb. Mon. 159. sanguineipennis B. Ent. Mag. 10, 1873, 14. — Geb. Mon. 155, 156. a. ceylonica Chevr. Pet. Nouv. 2, 1877, 170. b. ssp. sinensis Gb. Mon. 155, 156. guadrimaculatus Pic, Mel. Ent. 46, 1926, 22. maculata Ol. 1791; 1795. — Lair. 1804. — Blaisd. Pan. Pac. Ent. 6, 1929, 61. a. hydaclina Fab. 1798. b. hydni Fab. 1801. — Lap. & Brll. Mon. 335 (11). — Revis. 379. c. suturalis Chevr. Pet. Nouv. 2, 1877, 170. rufipes H. Revis. 1870, 379. — Blaisd. Pan. Pac. Ent. 6, 1929, 61. floridanus Blatchi. Can. Ent. 44, 1912, 332. — Blaisd. I..&, Ol. californica Blaisd. |. c. 60, 61. coccinea Lap. Hist. Nat. 2, 1840, 222. bicoloriceps Pic, Mel. Ent. 46, 1926, 22. nigronotata Pic, |. c. 22. Saptine Cha. Cha. Biol. C.-A, 1886, 180. ovata Cha. |. c. 181, t. 8, f. 10, Palembus Cas. @ası Anna NV 0169163: ocularis Cas. ]l. c. 65. Hisp. Cypr. Jap. Form.Hondk. Jap. Ceyl. China Tibet URSEM Mex. Cuba Arız. Cal. Flor. Cal. Cay. Bras. Flor. Flor. Mex. Flor. KATALOG DER TENEBRIONIDEN Martianus F. 767 (526) F. Ann. Belg. 37, 1893, 540. — Chat. Ann. Fr. 85, 1914. 474. — Gb. Mon. 1925, 143, 450. Tenebriomimus Kolbe, Allgem. Z. Entom. 6, 1901, 3422. Typus: casianeus. 7089. australis C. Proc. N.S.W. 57, 1932, 105. 7990. dermestoides Chevr. Pet. Nouv. 2, 1878, 242. — Gb. Saraw. Mus. 2, 1414, no. 5, 335; Nova Guin. 1920, 280, f. 37. — Gb. Mon. 1925, 451. Ethnologie: Gb. Ent. Mitt. 17, 1929, 14. 7091. castaneus F. Ann. Belg. 37, 1895, 541. — Gb. Tr. Eınn“ S-Eord# 10.0pRR1,219227268: a. adansoniarum Kolbe, Allg. Z. Ent. 6, 1901, 342. b. longula Gb. Ann. Belg. 54, 1910, 166. 7092. platypterus Gb. Suppl. Ent. 15, 1927, 30. Hoplocephala Lap. & Brll. Ou. indomal. & papuan. Gebiet. Comoren, Alt. or. Sum. Lap. Brll. (scr. Oplocephala Ann. Sc. Nat. 23, 1831, 338 (14). — Redt. 1845, 1849, 1858, 1874. — Mls. Col. Fr. Lat. 215. — Thoms. Skand. Col. 1, 1859 116; 6, 1864, 248. — Lac. Gen. Col. 302. — Jag. Gen. Col. Eur. 295. — N. Revis. 379. — Sdl. Natg. 509, 526. — Gb Phil. Journ. 27, 1925, 143, 448. Arrhenoplila Kby. 1857. — R. Fn. Germ. 331, 540. Evoplus L. New Spec. 1866, 128. — B. Ent. Mag. 9, 1873, 234. Neomida Latr. 1829. — Mls. Coi. Fr. Lat. 217. — Sdl. Natg. 528. Typus: haemorrhoidalis. 7093. haemorrhoidalis Fab. 1787, 1792, 1801. — Panz. 1795. — Payk. 1800. — Ill. 1805. — Lap. & Brll. Ann. Sc. Nat. 235, 1831, 339 (115). — Sahlb. 19842 °°. MIS. Col ER Parr215. lag Gen. Col. Eur. f. 72, f. 356. — Thoms. 1864 — Redt. 1849, 1858, 1674. — Sdl. Natg. 529. — R. Fn. Germ. 340. — Portev. Col. Frange, 3. 19534, p. 24. a. cornifrons Rossi 179. b. guadricornis Mot. 18735. — R. 1883. — Chevr. 1878. Biologie: Gernet, Horae 6, 1868, 8, 4. 2, f. 9. — Perris, Larves 1877, 280, f. 297—299. — Thoms. Skand. Col. 6, 1864, 249. — Sdl. Natg. 215. 7094. asiatica Lew. Ann. Mag. (6) 15, 1894, 392. * * * Eur. bis Sib. Jap. (527) 7095. 7096. 7097. 709. 7099. 7100. 7101. 7102. 7103. 7104. 7105. 7106. 7107. 7108. 7109. 7110. 7111. 7112. 1113: 7114. 7115. 7116. 7117. 7118. 7119. 7120. 7121. 1122: 768 H. GEBIEN atra Mot. Bull. Mosc. 46, 1873, I, 469. spadicea Mot. |. c. 468. semisiriata Chevr. Pet. Nouv. 2, 1877, 170. * * * sanquinipennis Chevr. Pet. Nouv. 2, 1877, 170. indica Chevr. |, c. 170. rufotestacea Mot. Bull. Mosc 46, 187, 468. iricornis Gb. Phil. Journ. 27, 1925, 449, 1. 2, f. 9. * * * ensifera Fvl. Rev. Ent. 23, 1904, 172. callistomonis Mot. Bull. Mosc. 46, 1673, 1, 469. janthina Lap. & Brll. Ann. Sc. Nat. 23, 1831, 343 (19). crassicornis Chevr. Pet. Nouv. 2, 1877, 178. * * * bicornis Fab. 1777, 1787. — Ol. 1795. — Kby. 1837. H. Revis. 3860. — Cha. Biol. C. A. 1886, 175. — Sdl. Natg. 531. — Everts Col. Neerl. 2, 1905, 258. a. gracilis Mot. 1875. b. metallica Beauv. 1805. c. virescens Lap. & Brll. Ann. Sc. Nat. 23, 1651, 3412.072: chalybea Lap. & Brll. |. c. 341 17). — H. Revis. 380. viridipennis Fab. 1801. — Lap. & Brll. I. c. 340 (16). — H. Revis. 360. cornigera Fab. 1781, 1787. — Ol. 1795. — Lap. & Brll. lee. 3412110): cavifrons Chevr. Pet. Nouv. 2, 1878, 209. * punctaiissima Cha. Biol. C. A. 537. ferruginea L. New. Spec. 1866, 128. — Cha.. c. 176. a. casfanea Mof. Bull. Mosc. 46, 1873. I, 467. collaris Lap. & Brill. Ann. Sc. Nat. 23, 1831, 347 (23). — Rev. 380. elavicornis Cha. Biol. C. A. 176, t. 8, f. 7. dytiscoides Chevr. Pet. Nouv. 2, 1877, 170. oblonga Chevr. C. R. Belg. 1878, XCVII. — Cha. BDIEld@ 71/6! Hoffmannseggi Lap. & Brll. Ann. Sc. Nat. 23, 1831, 346 (22), t 10, f.2 a—d. capra Lap. & Bill. |. c. 345 (21). armata Lap. & Brll. I. c. 345 (21). — Chevr. Bull. Fr. 1878, XXXIX. a. var. curlicornis Pic, Mel. Ent. 46, 1926, 29. amazonica B. Ent. Mag. 9, 1873, 203. castanea B. |. c. 204. Leconlei B. |. €.235.:-- Cha. Bio! @ Ar 177 Mad. Mad. Seneg. Ind. Ind. Ind. Sum. N. Caled. Austr. N. Guin. Tahiti Am. bor. (©, Wıen. (Imp.) Niederl. USSFAROR UFSFAFOR Cuba Bras. Mex. U.S.A. Am.c. Antillen USSIAgER Mex. Venez. Am.c.& mer. Cayenne Bras. Jamaica Cuba, Cay. Amaz. Columb. Columb. Mex. 7123. 7124. 7125. 7126. 7127. 7128. 7129. 7130. 7131. 7132. 7153. 7134. 7135. 7136. 7137. 7138. 7139. 7140. 7141. 7122. 7143. 7144. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 769 (528) quadrituberculata Curt. Tr. Linn. S. Lond. 19, 1845, 468. lutea Chevr. C.R. Belg. 1878, XCVII. — Cha. Biol, EA WI distans Cha. Biol. C. A. 178, t. 8, f. &. obsoleta Cha. |. c. 176. picea Lap. & Brll. Ann. Sc. Nat. 23, 1831, 344 (20). — Cha. |. c. 179. nigricornis Cha. |. c. 179. occidentalis Cha. |. c. 532. vittula (scr. vitula) Chevr. Pet. Nouv. 2, 1878, 214. lateralis B. Ent. Mag. 9, 18753, 204. ephippiata Chevr. Pet. Nouv. 2, 1876, 214. * * * inermis Cha. Biol. C. A. 179. cioides Cha. I. c. 180, t. 8, f. 9. suilla Cha. Tr. Lond. 1896, 11. pentaphylloides Cha. Biol. C.-A. 180. bituberculata Ol. 1791, 1795. — Latr. 1804. — Lap. & Brll. Ann. Sc. Nat. 23, 1831, 348 (24). — Mis. Fr. Lat. 217. — Chevr. Pet. Nouv.:2, 1878, 210. — Sdl. Natg. 528, 532. a. bicornis Fab. 1792, 1801. alricollis Pic, Mel. Ent. 46, 1926, 29, convexa Pic, |. c. 28. luteonotata Pic, ]. c. 29. minuta Pic, |. c. 28. iestaceipes Pic, |. c. 28. tonkinea Pic, Mel. Ent. 41, 1924, 25. Pseudoscaphidema Pic DPieT Ark 2008 18D, 192671252 2 rufonotata Pic, |. c. 3. Scaphidema Redt. Magellan Venez. Mex. Mex. Mex. Columb. Guat. Gudt. Mex. Bras. mer. Columb. Columb. Gudt. Panama Antill. Guat. Cay. Gallıa (imp.) Guayana Guayana Guayana Guayana Guayana Tonkın Kamtsch. Redt. 1849, 1859, 1874. — Mls. Col. Fr. Lat. 200. — Lac. Gen. Col. 305. — Jag. Gen. Col. Eur. 297. — Sal. Natg. 508, 509. — Everts, Col. Neerl. 2, 1903, 256. — R. Fn. Germ. 330, 339. — Gb. Phil. Journ. 27, 1925, 143. — 7145. Portev. Col. France, 3. 1934, 25. Nelites L. Lake Super. 1850, 132. Typus: metallicum. metallicum Fab. 1792, 1601.— Thoms. Skand. Col.6, 1864, 254. — Sdl. Natg. 510. — R. Fn. Germ. 339. — Everts. Col. Neerl. 256. — Portev. Col. France, 3. 1934, 25. Eur. (529) 770 7146. 7147. 7148. 7149. 7150. 7151. 7152. 7153. 7154. 7155. 7156. 7157. 7158. 7159. 7160. H. GEBIEN a. aeneum Panz. 1795, 1795, 1805. — Fab. 1801. Payk. 1800. — Latr. 1804. — Gyll. 1810. — Steph. 1832. — Sahlb. 1834. — Mls. 1654 — lag @ens@olf Eur, 7 73%.11502! . aheneum Marsh. 1802. — Steph. . lachicae Fab. 1787. . lactucae Fab. 1792, 1801. . var, bicolor Fab. 1798; 1601. — Latr. 1804. — Panz. 1805. — Duft. 1812. — Lap. & Brll. Ann. Sc. Nat. 23, 1831, 364 (40). — Redt. .1849, 1858, 1874. — Sdl. Natg. 511. ‘ f. var. sulcipenne Petri, Verh. Mitt. siebenb. Ver. 75, 76, 1926, 194. Biologie: (Larve) Wstw. Intr. mod. Class. Ins. 1, 1839, 314, f. 37, nr. 11—19. — Schiodte Nat. Tidskr. 3, 1879, 552, 1. 9, f. 10-16, — Sdk Naig: 212, 215. — Byrn. Gem en 2% nigricorne Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 397. ornatellum Lew. |. c. 396. discale Lew. |. c. 397. piciipenne Lew. |. 397. aeneolum L. ın Agassız, Lake Super. 1850, 232. — MA. Revis. 386. pictum H. Tr. Amer. 5, 1674, 36. 1832. (as Veh; (pr ler angusiaium Pic, Mel. Ent. 65, 1935, 25. Spiloscapha B. Jap. Jap. ' Jap. Jap. USWAR Oregon China D. Ent. Mag. 9, 1873, 202. — Gb. Phil. Journ. 27, 1925, 143. Typus: thallioides. unicolor Bl. Ent. Mag. 75, 1937, 55. javanica Gb. |. c. 28, 1925, 104, nigrofasciata Gb. ji. c. 103. thallioides Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869, 281. a. crassicornis B. Ent. Mag. 9, 1873, 203. Uloporus Cas. Cas. Ann. N. Y. 5, 1890, 184. ovalis Cas. |. c. 185. Siomylus Fahr. Fahr. Ofv. Ak. Förh. 27, 1870, 300. Typus: bicolor. bicolor Fahr. |. c. 300. gracilis Fahr. ]. c. 301. nitidulus Fahr. ]. c. 301. Bengal. Java Singapur N. S.W. Tex klor Caffr. Caffr. Caffr. | MITTEILUNGEN Münchner Entomologischen Gesellschaft : (e. V.) EXXIT — Jahrgang — 1939 Heft I Schriftleitung: Dr. W. Forster C. Koch . IM SELBSTVERLAG Oak MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT £.v. München, den 15. März 1939 Inhaltsverzeichnis, Wittmer W, — Zürich: Neues aus der Gattung Malthodes Kies. (Canth.) Wiltshire E. P.— Lowestoft: Athird Contribution to the knowledge of early stages of Oriental Lepidoptera Benick L. — Lübeck: Die Steninen Mittelamerikas (Col. Staph.) . Daniel F — München-Gräfelfing: Beiträge zur Kenntnis der Gattung Lithosia F. (Lep. Arct.) I, Holik O,— Prag: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas, III. Wehrli E. Dr. — Basel: Einige neue Arten und Rassen aus dem süd- westlichen Iran und aus dem Irak, sowie ein neues Sub- genus aus dem letzteren. (Lepid. Geometr,) Osthelder L, und Pfeiffer E. — München : Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien. Nachtrag. Jahresbericht für das Jahr 1938... 2 1, nu ar Die Mitglieder der Münchner Entomologischen Gesellschaft werden 03 beten, Sonderdrucke ihrer entomologischen Arbeiten der Bücherei der Ge- sellschaft zu überlassen. Der Bücherwart, Vorsitzender: Stellvertreter: Leiter der lepidopt. Abteilung: Stellvertreter: Leiter der koleopt. Abteilung: Stellvertreter: Sehriftishrer ; 1 Kassenwart: Bücherwart: Schriftleiter: Beisitzer: Postscheckkonto: Bankkonto: Jahresbeitrag: 'München-Gräfelfing, ale. 65 A NA Vorstandschaft Prof, Dr. Max Dingler Erster Direktor der wissenschaftlichen Sammlı München 2M, Neuhauserstr. = Georg Frey, Belag München 27, Pienzenauerstr. 18 Ludwig Osthelder, Regierungspräsident a. Di München-Pasing, Arnullstr, 22 Dr. Fritz Skell, Kunstmaler München 5, Baldeplatz 1 v Dr. Georg Ihssen, Garmisch, Alpspitzstr, 29/1 Hans Kulzer, München 12, Kazmairstr. g Ernst Pfeiffer, Buekhaddler München 2 M, Herzogspitalstr. 5 (auswärtige Angelegenheiten) Franz Daniel (Münchner Angelegenheiten) Gg. Wenger, Bankbeamter München M 9, Columbusstr. 2/IIl Dr. Walter Forster München 2 M, Neuhauserstr, 51 Dr, Walter Forster München 2 M, N 51 C. Koch, Entomologe München 27, Pienzenauerstr. 18 (koleopterolog. Teil) Dr. Lorenz Kolb, München 54, Dachauerstr. 409, Theodor Mitte München 15, Mathildenstr. 13/IV. München Nr, 31569 A Bayerische Vereinsbank Manch u Matteistr 10,— RMk. | MITTEILUNGEN - Münchner Entomologischen Gesellschaft (e. V.) XXX. — Jahrgang — 1939 Heit IVIII FR EBENE EIER Schriitleitung: 2 / # Dr. W. Forster i C. Koch IM SELBSTVERLAG | pDERMÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT ev. München, den 1. Juli 1939 Inhaltsverzeichnis Bollow H. — München: Monographie der palaearktischen Dryopidae Reinig W,F.Dr. — Berlin-Friedenau: Die Hummeln der Reisen von E. Pfeiffer (1936) u, E. Pfeiffer und Dr. W. Forster (1937) in den Elburs . N NE a a Fe Bernhauer M. Dr. — Horn, Niederdonau: Eine neue Aleocharinen- gattung aus Paraguay aus der Ausbeute der Deutschen Gran-Chaco-Expedition 1925/26 Thery A, — Paris: Buprestidae de Mandchourie de af Collebhiee Georg Frey. x Wittmer W. — Zürich: 6. Beitrag zur Kenntnis ker don alayr Le Malacodermata (Col,) . ,„ „, : Schedl Karl Dr. — Hann. Münden: Seohae neld ee Holik O. — Prag: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas Frey G. — München: Eine Reise nach Tripolis und in die Cyrenaika im April—Mai 1938 ‚ Koch C, — München: Die Käfer der chen Aucbehite vads Heren Georg Frey . 2 Ihssen Georg Dr. — Garmisch: Kalkenterolosische Forschungen im Werdenfelser Land und im Zugspitzgebiet —_ — Platysthetus laevis nov. ssp. Freyi : Magistretti M. Dr. — Milano: Contributio alla conoscenza ade Deden meridi palearctici . . RD Bauer E. — Goslar: Bemerkungen Aber Tchneumentden Oberbayerne nebst einigen Neubeschreibungen . P Daniel F. — München-Gräfelfing: Gedanken zu MAIDEN Arctiidene Formen (Lep.) . ; rein, —_— Hepialus dacicus Carad. bone”, species. ‚Eine neue An für Zentral- und West-Europa (Lep, Hepial.) , RR Knoerzer Alb. — München: Über Fundorte bemerkenswerter Heu- schreckenarten . . . BERN? - Scheibel O. — Zagreb: Ein neuer Adsapkäenopet aus Tugaetawael Szekessy W. Dr. — Budapest: Acrulia armeniaca n. sp, (Col. Staph.) Warnecke G. — Kiel: „Boarmia" maeoticaria eine seltene europäische Geometride : —_ — Wo liegt die Nordgrenze der Werben von Ma phoebe Knoch (Lep. Rhop.) in Deutschland? . : _—— Über die Verbreitung der deutschen Arten der früheren Geometriden-GattungFidonia Hb,, jetzt Naraga Wkr. Bi Hb. und Bichroma Gump. (Lep. Heteroc.) Koch M. — Dresden: Zygaena Fab. V. Eine Zune aus Georgien. . , Zumpt F, Dr, — Hamburg: Zur Konnhus iR Gaind Tacnanhtkalae Desbr, (Col. Curc.) : Koch C, — München: Neue und wenig ante nalBarickischk Pe rinae (Col. Staph.) - PN MER Gebien H. —- Hamburg: Katalog der Ferbeieniden ; NE N a a un Bez der Münchner Entomologischen Gesellschaft. | Vorsitzender; Stellvertreter; Leiter der lepidopt. Abteilung: Stellvertreter: Leiter der koleopt. Abteilung: Stellvertreter: Schriftführer: Kassenwart: Bücherwart: Schritftleiter: Beisitzer: Postscheckkonto: Bankkonto: Jahresbeitrag: München 2, Herzogspitalstr. 5 Vorstandschait Prof. nz Max Dingler München 2, Neuhauserstr. 51 “3 Georg Frey, Fabrikant München 27, Pienzenauerstr, 18 Ludwig Osthelder, Regierungspräsident a. D. M% München-Pasing, Arnulistr, 22 BE Dr, Fritz Skell, Kunstmaler München 5, Baldeplatz 1 Dr. Georg Ihssen, Garmisch, Alpspitzstr. 29/I Hans Kulzer, München 12, Kazmairstr, 4/1 Ernst Pfeiffer, Buchhändler (auswärtige Angelegenheiten) Franz Daniel München-Gräfelfing, Wandlhamerstr. 65 (Münchner Angelegenheiten) Gs. Wenger, Bankbeamter München 9, Columbusstr. 2/II Dr. Walter Forster München 2, Neuhauserstr. 51 Dr. Walter Forster München 2, Neuhauserstr, 51 C., Koch, Entomologe München 27, Pienzenauerstr, 18 (koleopterolog. Teil) Dr. Lorenz Kolb, München 54, Dachauerstr. 409, Theodor Mitte München 15, Mathildenstr. 13/IV. München Nr. 31569 Bayerische Vereinsbank Miinchen Matleistr 10.— RM. EEE nenn \ | MITTEILUNGEN Münchner Entomologischen Gesellschaft (e. V.) XIX. — Jahrgang — 1939 Heit IV Schriftleitung: Dr. W. Forster C. Koch IM SELBSTVERLAG per MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT kw. München, den 15. November 1939 Bernhauer Max Dr. — Horn (Nieder- -Donan): Neuheiten der chinesi- Ber ick Lübeck: Die Steninen Mittelamerikas (Col, Staph.) (Schluß) 61 Inhaltsverzeichnis Priesner H. — Kairo: Zur Kenntnis der Gattung Gynaikoikeme Zen Rebel H. — Wien: Zur Lepidopterenfauna Eyperns es Schedl Karl Dr. — Hann.-Münden: Scolytidae und Dlatyoodidae eh schen Staphylinidenfauna . . » 2... Warnecke G, — Kiel: Die Verbreitung von Aplasta ononaria Fuessl. u (Lep. Geom.) in Deutschland . . . , ee ee Voß! Eduard — Berlin- -Charlottenburg:' Über einige Setasintlsche As = #’chitinen, Attelabinen und Apoderinen (Col., Cure.) . .. 608 Gros chke F. — Bad Reinerz: Die lem der Grafschaft 22 Glatz a 1 ee ee OR Binaghi G. — Genova: Materiali per ie Seele degli” Scopsene pale- 9° anlich 2 Anm + ’ . Sage A RE a Ne — 2 — der Münchner Entomologischen Gesellschaft Varia ; - Stellvertreter: Leiter der lepidopt. Abteilung: Stellvertreter: Leiter der koleopt. Abteilung: Stellvertreter: Schriftführer: Kassenwart: Bücherwart: Schriftleiter: Beisitzer: Postscheckkonto: Bankkonto: Jahresbeitrag: Vorstandschaft Prof. Dr. Max Dingler Erster Direktor der wissenschaftlichen Sammlung München 2, Neuhauserstr. 51 Georg Frey, Fabrikant München 27, Pienzenauerstr. 18 Ludwig Osthelder, Regierungspräsident aD, München-Pasing, Arnulistr, 22 Dr, Fritz Skell, Kunstmaler München 5, Baldeplatz 1 Dr. Ihssen, Bienlenburg (Harz), General B Straße 19 Hans Kulzer, München 12, Kazmairstr. u Ernst Pfeiffer, Buchhändler München 2, Herzogspitalstr. 5 (auswärtige Angelegenheiten) BT Franz Daniel München-Gräfelfing, Wandlhamerstr. 65 (Münchner Angelegenheiten) Gg. Wenger, Bankbeamter München 9, Columbusstr. 2/IIl Dr. Walter Forster München 2, Neuhauserstr. 51 Dr. Walter Forster München 2, Neuhauserstr. 51 C. Koch, Entomologe München 27, Pienzenauerstr, 18 (koleopterolog. Teil) Dr. Lorenz Kolb, München 54, Dachauerstr, 409, Theodor Mitte München 15, Mathildenstr. 13/IV. München Nr. 31569 Bayerische Vereinsbank München, Maffeisirße 10.— RM, FE Mitteilungen dr Ai Mfttestungen Bd. 29] 45 7 vr rd Dan Aey v ELFFPPEFPERSETEIENEPEDENERIEFT ALZLLITEr PET ILITIERS HE TERTEITERT . ve huhebehetnhonetrtehehrärhede hehe ir hr ieishntela nn [r eur AG AA AST EE y aöehhiinighräehetetnhsrengniaht hetntr ann. eietnis erh } < aueh ernennen dr Irintninin son ‘ fie “ir i re / Bene mahnte piiehe a inte ei er DELTERZETEESZTEITEPSSERPHERESEZITIE TIP ER 1} I r H ! ielnheisieienr ELLE KERFFIHIET FETTE ars he ‘ t EI ErE de un ejehennentehahe Io mihefnän dan zueite! . shefrärd nu yes? uehehe keiruchehnbese hıd or ‘ a # ‘ ivr } siehst hntetrdr ar . Ahle Hohe loan + “. Set oh “ ’ i er vie i £ “ SAN jSretehndsinhmiriuht iehnsnhennge a enlnen ‘ Hhagadn nandlede sent ‘ Eurer Per E Ere isheHtkennde Par “ . rates je iede ehrt LIT ere ee VbRintanri akt in iere errishhunsaunde ira eieiigine . \ . ee + nee LITITITPTETre ee " karige D “. so Kan SE SE SZ EZ IE ZT Er ui » mn . ‘ va ‘ aba ’ hosen h bahn FOL LELELOTERHUTREIN PERF ‘ Nah “gi Kira \ en. aut dirsainie ‘ . R ı vos ndidrnge Watheit ha hsieie hu htdehtNehrgeuer ge einge ja lan veieieitinhaleistuissehtrislesnneenn wisialafnheintehehahrkenstsiaguge inNe.s ‘ ir i rot where Aoaparriehs beiaiegajedneutrke “dene iıdajeieg { f Gestntrichsielszmgege ehehegnitse lebigeheitinheieuaiie denn LEEHTErE) ‘ ‘ Senehibeh sh LEE LEHILLEUEE TUT NEE 008 aha I irren de he vie sage . ‘ upndereianeaiahuinhe het ue hin are . erröhebsieiah jehajanıhtit ‘ tlaleie MIR LEITET .. LESE ‘ L 273 ‘ ‘ ’ Bohrungen Müsbogetehenherahiirgesn Eıheta Math a Hafer hrsearathd Ära lite de sune init jahre “ir if ahead heiriane luiinguinnsdudngenaatsa here ig BLU TTETL LITE IE N hen ‘ HL UNE shrhetahehednstiehe terre alas nie age agele sh : di wnhrhr her internen Bean hranie. ehren .irnfr DEE, B ae bahn Se honnindalaie ee 4.8 ... hehe rare rse hessen hehe ine ran Geht ehe are ‘ Witehohalningnfedshnintndringeistalsiere ienene wbeinas kein hufehehe tin { here hthr hen hen whssrhräihretnhuhe inne inte Iehmin jene se se ‘ . i ' ehehe hehehannte jaiagen san edenn.e . veüe .40 Ar ‘ HH een ieh von BL LETZTE IETT Fr „ ” er ichenntefehehe jonniugrer ehren " . aiehahei ade Kal aha ga dal N wieteheßehstefrlisiehnperrängehehn tkinejesiniede inte Nehaitane de ik siehe In erstehen einer . aneke inte N IL . iels eigkebennsendr ehe ser enenn "irges n. .. “ . sur ‘ Pie jene elnde se hohrheueie »u “or ‘ b Yearin habe gen whrse en hen air beie vier . iemdelnseininia IntskrArsahe uk Parın re . Irerruer ann sera: : virdeiehe “" ' ET ehren kehnhuährnn tue ae Die lm jafe eis ‚ ‘ . Bebens enedrenpente:e behs ine snbagranine .4 ' . ‘ h ‘ j E E ;