erg wegndn lo ne nn En a ne ee - nn er vi Be MITTEILUNGEN Münchner Entomologischen Gesellschaft (e. V.) vereinigt mit „Entomologisches Nachrichtenblatt‘, herausgegeben von Emmerich Reitter, Troppau XXXIL Jahrgang 1943 (37 Tafeln) Mit Unterstützung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Auftrage der Gesellschaft herausgegeben von Dr. W. Forster VERLAG J. PFEIFFER, MÜNCHEN Es erschienen: Heft I am 1. April 1943 Heft II am 15. Dezember 1943 Heft II am 15. Dezember 1943 Inhalt des 33. Jahrganges 1943 Alberti B. Dr., Merseburg: Die systematische Stellung der Thyrina elegans Poujade (Lep. Zygaen.) BR: 242 — — — Zur Frage der Hybridisation Erneheh Chi =: Eab, Dr aleL. und edusa F, und über die Umgrenzung der drei Arten, (Lep. Pier.) P : . 606 Alfken J. D., Bremen: Zweiter Beitrag zur Kennihe a en, ro- genhoferi F. Mor. (Hym. Apid.) ; ; 391 Bänninger M,, Gießen: Über die australischen Tribe Pambosni; Be nini und die Subtribus Carenina. (Col. Carab.) . 654 Balthasar V. Dr., Zlin: Revision der Gattung Aphodius, Untergattung Tickaphodins A. Schm. (Col. Scarab.) . ; 108 Bauer E, Goslar a. H.: Über die Züsaminengchae von Eretadiee inquisitor Gr. Q und Exetastes flavitarsus Gr. 5’ (Hym. Ichneum.) 604 Beheim D,, Neustadt/Schwarzwald u. v. Breuning St.-Wien: Neube- schreibungen von Caraboidea und Revisionen an den von Breu- ning'schen Monographien von Carabus, Calosoma und Ceroglossus (Col.) . z ; { ; P ; 1 Benick L,, Lübeck: Authehrenı N I, ee Mnnh. und sorbicola Kang. (Col. Staph.) . ; 599 Bernhauer M. Dr., Wien: Neuheiten der Balsankuen Sanhrlsiden- fauna (Col,) ; ’ . 169 BlüthgenP,, Naumburg: Neue Halskarktische en Katedk oder Hasen (Hym. Vesp. Eumenid.) . 297 Breddin P., Köln: Über eine durch Nakroflansenwei bedingte Ab änderungsform von Haltica oleracea L. (Col. Chrys.) , : 53 Bruce N,, Ulriksdal: es der J. Klapperichschen Bolten. Ausbeute (Col.) : 3 156 — — — Ein neuer Ciysihebhe aus Be südlichen ee. (est .. 295 Bryk F,, Stockholm: Neue tibetanische Parnassier aus dem Reichsmu- seum König. (Lep.) . : £ ? 26 Daniel F.. Gräfelfing: Beiträge zur Kot der SER On unter besonderer Berücksichtigung der Ausbeuten H. Hönes aus diesem Gebiet. (Lep. Het.) I. Teil: Callimorphbinae und Nyctemerinae . 3 , ; 7247 ll. Teil: Hypsinae, Micrarctiinae, Spilosominae, Arctiinae , 673 Eggers H.,, Bad Nauheim: Borkenkäfer (Col. Ipidae) aus damen X, Bolivia. 5 344 \ „„ Berlin: Melanie ie IX. Gens 5 PEN 236 MAY 23 1949 Mara Fiedler C. Dr., Suhl: Die südamerikanischen Arten der Gattung Thy- lodes Schönh. (Col. Curc. Cryptorhynch.) e £ } 2 Gebien H., Hamburg: Katalog der Tenebrioniden - 399, Holik, O., Heidelberg: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Södoseno- pas (Lep.) IV. . f } . KochC,, München: Phylogenetische, loeegraplische Dndayateralkehe Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. (Col. Tenebr.) IV — — — Revisionen der Den Thalpophila und Rhy- tinota. (Col, Tenebr.) Lindner E, Dr., Stuttgart: Neue Dipleren aus dem Gebiet ei Re LohrmannE, Dr., Dresden: Die Grabwespengruppe der Stizinen (Hym.) 188, Bkarie Z. Prof, Dr., Zeh. Modihiketienen En Rasteh von Everes argiades Pall. und ihre Beziehungen zu den klimatischen Faktoren ihrer Verbreitungsgebiete. (Lep. Lycaen.) Meschnigg J., Seebach b. Villach: Orotrechus the K. Mandl d' vom Obir. (Col. Carab.) : — — — Ein neuer Anophthalmus Sturm vom Masken! (Col. Erin Meyer P., Wien: Beiträge zum Vorkommen der Carabiden- -Gattung Bembidion Latr. (sensu Müller-Netolitzky, nec. Jeannel) in der Ostmark. (Col.) . : - : Müller G., Triest: BEE der ee Aedtoınie: Arten (Col. Carab,.) Obraztsov N,, Kiew: a Ergebnisse der nie pe dition des Kiewer Zoologischen Museums im Jahre 1937, II, Tor- tricidae, (Lep.) . ; SchawerdaK.Dr., Wien: ee Ce ER Bellier“. (Lep: Noct,) Schedl K. E. Dr,, a Münden: Interessante und neue Scolytiden und adden aus der australischen Region. Berichtigung Schein H., München: Die Gattung Ptychodesthes Kraatz (Col. Cetonid. ) Sheljuzhko L, Kiew: Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Ex- pedition des Kiewer ee Museums im Jahre 1937. I. Reise- bericht ; I. Neue En aus Be chen Dani Thery A., Neuilly: Buprestides de la Collection Georg Frey. (Col.) — — — Contribution ä la connaissance des Buprestides, (Col.) . Villiers A., Paris: Notes sur quelques Cerambicidae palearctiques, (Col.) Voß E., Berlin-Charlottenburg: Neue und bemerkenswerte Rüssler der palaearktischen Region. (Col, Curc.) Warnecke G., Hamburg: Die bisher bekannt EN en ee Breitung der Larentia cambrica Curt. in Mitteleuropa, (Lep. Geom.) Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Süd- bayerns . a F 5 .. 389, Jahresbericht der Münchner ee sellschaft für das Jahr 1942 Literaturbesprechung. Lederer G. Die Naturgeschichte der Tagfalter. Teil II ul Seite 136 895 306 479 759 244 194 431 36 671 270 290 85 239 397 33 98 75 625 632 233 208 164 889 395 396 IV Verzeichnis der im 33, Jahrgange neubenannten Gattungen, Untergattungen, Arten, Unterarten und Formen. Lepidoptera Alphaea phasma Leech hoenei Daniel ssp. n. . : ; a Pe Aphania soroculana Zett. kalaivamara Obraztsov ssp. n. Brevisociaria Obraztsov gen. n. . , ’ : ; ; P Callimorpha lenzeni Daniel sp. n. ; Catopta rocharva Sheljuzhko sp. n. . ; ; Chamaesphecia obraztsovi Sheljuzhko sp. n. Cocaethes Obraztsov. subg. n. Colias edusa F, pseudochrysodona Alberti I. 2, Cossulinus argentatus Stgr. darvazi Sheljuzhko ssp. n. Crino sylvatica Bell. bellieri Schawerda var. n. Dasychira ninae Sheljuzhko sp. n. Epiblema ruschana Obraztsov sp. n. . Eugnosta pamirana Obraztsov sp. n. 5 A plusiana Kenn, clarana Obraztsov ab.n. . Eukoramius imperator Obth. cedermarki Bryk ssp. n. Euxanthis hamana L. depuncta Obraztsov, ab. n. Everes argiades Pall. merisina Lorkovic ssp. n. n hr vw praemerisina Lorkovic £ n. 5 modestus Lorkovic f.n. . 2 “ “ nuditurca Lorkovic ssp. n. n r > postnuditurca Lorkovic £ n. tibetanus Lorkovic ssp. n. „ dipora Moore indicana Lorkovic ssp. n. Hysterophora rocharva Obraztsov sp. n.. 3 s Koramius acdestis Gr. Gr. irenaepbilus Bryk ssp. n. . 5 R N cephalus Gr. Gr. dalailama Bryk ssp. n, . R szechenyii Friv. katares Bryk ssp. n. > „ " „ continuata Bryk f.n. . ” " „ tripicta Bryk f. n. Laspeyresia pamira Obraztsov sp. n, i Melitaea pavlitzkajana Sheljuzhko sp. n. . Micrarctia batangi Daniel sp. n. 2 forsteri Daniel sp. n. - : s: hoenei Daniel sp. n. - „ alpicola Daniel ssp, n. z Nephodesme osseana Sc, darvasa Obraztsov ssp. n. Pandemis chondrillana H. Sch. unicolor Obraztsov ab. n. Parnassius epaphus Obth. epichorius Bryk ssp. n. jacquemontii Bdw. linneae Bryk ssp. n. . S R % unirubromaculata Birk Dan “ len Obth. haruspex Bryk ssp. n. Pericallia klapperichi Daniel sp, n. Peronea sheljuzhkoi Obraztsov sp. n. Seite 742 100 96 263 83 81 99 614 82 241 78 100 9 93 32 94 450 451 442 443 443 451 455 91 30 29 31 31 31 105 75 679 680 678 679 88 87 27 26 27 28 193 88 Phaneta cnephasiana Obraztsov sp. n. Phragmataecia furiosa Sheljuzhko sp. n. Phtheochroides Obraztsov gen. n. Pontoturania Obraztsov gen. n. " pamira Obraztsov sp. n, a 2 Rhyparioides amurensis Brem, meridei Daniel ssp. n. ö metelkana Led. kiangsui Daniel ssp. n. Sphecia shugnana Sheljuzhko sp. n. b . Spilarctia bisecta Leech shanghaiensis Daniel ssp. n. d casigneta Koll. sinica Daniel ssp. n. “ s tsinglingi Daniel var. n. “ chekiangi Daniel sp. n. ’ R comma Wkr. bipunctata Danich ssp. n. R flammeola Moore hunana Daniel ssp. n. En heringi Daniel sp. n. . ” jordansi Daniel sp. n. = lungtani Daniel sp. n.. ki melli Daniel sp. n. . ; r „ shensii Daniel ssp. n.. ; A obliqua Wkr. fukieni Daniel ssp. n. - „ Ppseudohampsoni Daniel ssp. n. Er „ variata Daniel ssp. n. ee pilosoides Daniel sp. n. ; n robusta Leech tapaishani Daniel ssp. n. 7 rhodophila Wkr. anormala Daniel ssp. n. kr subcarnea Wkr. charbini Daniel ssp. n. n tienmushanica Daniel sp. n. r yuennanica Daniel sp. n.. Spilosoma likiangensis Daniel sp. n. . 3 N menthastri Esp. extrema Daniel ssp. n. ı mienshanica Daniel sp. n. . " ningyuenfui Daniel sp. n. . “ es flava Daniel ssp. n. n pura Leech flavoabdomina Daniel f. n. Synanthedon chorogi Sheljuzhko sp. n. Zygaena (Thermophila) fılipendulae L. balgshirdera Holik var. n. n 4 n illyrica Holik ssp. n. r R lonicerae Schev, thurneri Holik var. n, „ n meliloti Esp. vardariensis Holik var. n Hymenoptera Eumenes coarctatus L. detonsus Blüthgen ssp. n. 5 kaschgaricus Blüthgen sp. n, : F en pedunculatus Panz. turanus Blüthgen ssp. n. n pomiformis F, barbatulus Blüthgen ssp. n. + turanicus Blüthgen sp. n. Stizus Arnoldi Lohrmann nom. n. VI Diptera Cryptectemnia Lindneri Enderlein sp. n. , Dizygomyza (Poemyza) lunzensis Hering sp. n. Hermione leonina Ruttneri Lindner f.n. . Mallophaga Holomenopon cairinae Eichler sp. n. ” clypeilargum Eichler sp. n. “ concii Eichler sp. n. . ß Coleoptera Aleochara (Ceranota) Meschniggi Bernhauer sp. n. Amichrotus Miwai Bernhauer sp. n.. Amphicranus gracilis Eggers sp. n. Anophthalmus manhartensis Meschnigg sp. n. Aphaenostemmus himalayicus Bernhauer sp. n. Aphodius (Trichaphodius) hofferi Balthasar sp. n. “ ” pulverulentus Balthasar sp. n. Apotomopterus vogtae Beheim u. Breuning sp. n. Apotomus angusticollis G. Müller sp. n. ö flavescens Reitter clypeonitens G. Müller ssp. n. Atheta (Anopleta) magnipennis Bernhauer sp. n. „ (Homoiocalea) toroenensis Bernhauer sp. n. „ (s. str.) Kubotai Bernhauer sp. n. . Arthrodeis mauritanicus C. Koch sp. n. B Murati C. Koch sp. n. Arthrohyalus C. Koch gen. n. 3 u sarcinipennis C. Koch sp. n, Belutschistanops C. Koch subg. n. Bolitobius (Lordithon) Kawamurai Bernhauer sp. n. Borborocoetus? mesopotamicus Voß sp. n. Byctiscus subauratus Voß sp. n. r subpectitus Voß sp. n. Calomycterus jucundus Voß sp. n. Calosoma (Blabtosoma) bulleri Beheim u, Brötaiii sp. n, . i n viridisuleatum Chaud. viridilucens Beheim and Breuning nat. nov, * (Carabophanus) excellens Beheim und Breunios sp. n. 2 (Carabomorphus) rugolosum Beheim und Breuning sp. n. Cantopipleurus C. Koch gen. n, Capricephalius C. Koch. gen. n. Ceroglossus explanatus Beheim und Breuning sp. n. ” intermedius Beheim u. Breuning sp. n. “RR striatus Eggers sp. n. = variegatus Eggers sp. n. Cnesinus bicolor Eggers sp. n. Pr hispidus Eggers sp. n. . A nitidus Eggers sp. n, Seite 578 508 344 345 376 378 376 Cnesinus pilosus Eggers sp. n. u) setosus Eggers sp. n. . F i ; j Corthylus bolivianus Eggers sp. n. dentatus Eggers sp. n. emarginatus Eggers sp. n. . - punctatus Eggers sp. n. pusillus Eggers sp. n. . villosus Eggers sp. n. . Cryptocarenus bolivianus Eggers sp. n. Cryptophagus fusciclavis Bruce sp. n. humeridens Bruce sp. n. Klapperichi Bruce sp. n. Kochi Bruce sp. n. 3 3 (Micrambe) morulus Bruce sp. n. Chypogastra Kerremansi Thery Freyi Thery ssp. n. Debeauxiella C. Koch subg. n. Demimaea okuboana Voß sp. n. Dendrocranulus pilosus Eggers sp. n, Dryotomus ovatus Eggers sp. n. EL tuberculatus Eggers sp. n. Ernoporus squamulosus Eggers sp. n. Eucarabus canaliculatus Ad. rufinus Beheim dad Being ssp. n. ceciliae Beheim u. Breuning sp. n. . henningi Fisch, oviformis Breuning m. n. parreyssi Pall. tippmannianus Breuning ssp. n. rufocupreus Breuning sp. n. vogti Beheim u. Breuning sp. n. vogtianus Beheim u. Breuning sp. n. Eucibdelus Sauteri Bernhauer sp. n. . Freya Thery gen. n. £ lampetiformis Thery sp. n. Freyitia C. Koch gen, n. ornatipes C. Koch sp. n Gronops aequalis Boh. distincta Voß f. n. „ brandti Voß sp. n. Gyratogaster discretus Voß sp. n. Haplotrinchus Pooli Thery sp. n. „ Semperi Thery sp. n. . Henoticus decoratus Bruce sp. n. sinensis Bruce sp. n. Homala polita Sol. tschadensis C. Koch ssp. n. Homoiocalea Bernhauer subg. n. Hylocurosoma adustum Eggers sp. n. atrum Eggers sp. n. confusum Eggers sp. n. elongatum Eggers sp. n. laeve Eggers sp. n. limbatum Eggers sp. n. vi Seite 378 377 379 382 380 382 380 381 356 159 161 160 295 158 628 524 222 357 347 348 355 =>» 1 1 8.00 1.» [ je e} 629 630 322 525 220 219 212 645 644 162 163 580 186 368 371 370 369 367 370 vi Seite Hylocurosoma parvum Eggers sp. n. . 2 R ; ; ß { Ar 4 punctatum Eggers sp. n. . , \ ; 5 i 2308 R pusillum Eggers sp. n. : ö ; 2 F b Su Hyperopsis C. Koch. subg. n. . : 5 „1'924 Isiocarabus orphniopterus Haus. klapperich Beheimi u Bremiins nat. nov. 4 Isophthorus bolivianus Eggers sp. n. . 6 2 : : 2 , 397 Kaszabiella C. Koch subg. n. . ; P h { h : b . 885 Larinus bulgaricus Voß sp. n. . . ; ? 5 ‚221 Megodontus exaratus Quens. Setliine Bebein u. Breunihg ssp. 0.07 0449 Mesostena (Kokeniella) perforalva C. Koch sp. n. . = ; . 568 I “ luristana €. Koch ssp. n. . ; . 570 " Wensafenopa) Auberti Fairm. Delarüei C, Koch ssp. n. „959 4 carinata Gestro interrupta C. Koch ssp. n. . 558 . = microps C, Koch sp. n. . ; . ; ..:565 N n perimensis C. Koch sp. n. ; : ß 563 Metataenia Freyi Thery sp. n. . } 5 ; i ; ; s . 649 “ impressipennis Thery sp. n. . ß P : : . 1.652 3 Pagdeni Thery sp. n. i 651 Microdera (Tentyrodera) marginata Baudi‘ Brand c. Bach ssp. n. Be: pr ” x Perezi C., Koch ssp. n. . ; MA Mystropomus regularis Bänninger sp. n. . - : = ; : . 658 Nosotrinchus ignitus Thery sp. n. ? ä { ; . 647 Oedisterna adspersipennis Boh. Hinschdeke Thery var. .n, : : ‚638 R subcuprea Thery sp. n. . e 2 L ; ; P „16033 Orinocarabus laotse Breuning sp. n. , ; : : - 5 5 A Orotrechus carinthiacus K. Mandl . E £ $ ä s B „06 Oxyporus trisulcatus Bernhauer sp. n. : } ; Ba ie) Pachycera (Debeauxiella) angulophthalma C. Rodli: sp. n. } : - 2590 2 e Caprai C. Koch sp. n. . 3 t ö 351 a (Hyperops) transversiceps C. Koch sp. n. ; k } “536 P ‚Hyperopsis) Colasi C. Koch. sp. n. : F ; , 17338 er & femoralis C, Koch sp. n. ., . ; £ 2542 ui ef Kaszabi C. Koch sp. n. i i 5 ; 539 Er „ n latticollis ssp. n. . ; ; - 5 ” = nativa C, Koch sp. n. . e ß £ : . 544 s 5 robusticornis C, Koch sp. n. ; ß ; . 54 Pachycerops C. Koch subg. n. . 5 : s $ ; 5 - . 524 Paederus alutithorax Bernhauer sp, n. } 4 ! N : k Re): Palaminus spiniventris Bernhauer sp. n. . b ; $ ; ; Pe: 17 =) Pamborus pradieri Chd. darlingtoni Bänninger ssp. n. . ; P .. 2655 Peranosimus Voß gen. n. . - - , e i F R : Be ) y nasalis Voß sp. n. . } ' f ; 3 A) Phacephorus alternus Voß. sp. n. 3 e » . 3 5 $ #217 Phloeonomus (s, str.) Sonani Bernhauer sp. n. ; } £ : ll Phloeotribus asperulus Eggers sp. n. . ; ; F 2 ; 333 = longipilus Eggers sp. n. . ; 3 ; ; ‚ : . 3593 5 opacicollis Eggers sp. n. ; , 5 b 2 ; 333 n picipennis Eggers sp. n. ; ; 5 5 ; & 1392 Phloeotribus serratus Eggers sp. n. striatus Eggers sp. n. . ‚ k ; subcostatus Eggers sp. n. suturalis Eggers sp. n. uniseriatus Eggers sp, n. vestitus Eggers sp. n. . - > i ; Pan aronEloeus nitidicollis Eggers sp. n. . : - 2 striatus Eggers sp. n, ’ Phyllodrepa (Dropephylla) propinqua Berahäher sp. n. Piazomias shansianus Voß sp, n. h . b i Pityophthorus bolivianus Eggers sp. n. A rubripes Eggers sp. n. J - Priochirus (Cephalomerus) Kawamurai Bernhauer sp. n. „ „ „ „ mushanus Bernhauer sp. n. Prionosceles ater Eggers sp. n. . atrotibialis Eggers sp. n. interpunctatus Eggers sp. n. permagnus Eggers sp. n. . Problechilus alternatus Eggers sp. n. Procrustes coriaceus albanicus Breuning m. n. „ ”» „ ”„ coraxensis Beheim u. Breuning m. nov. Elschytinota C. Koch subg. n, . e ; : ? Psammocryptus Bayeri C. Koch sp, n. . prosternalis C, Koch sp. n. Bischodesthes alternata Klug. regneri Schein ssp, n, bicostata Schaum intermedia Schein ssp. n. „ „ setulosa Schein ssp. n. Blkedius (Ediquus) Miwai Bernhauer sp. n. Rhydimorpha C. Koch subg. n. Rhytinopsis C. Koch subg. n. . : Rhytinota (Prorhytinota) acuticollis air. nyassica c Koch. ssp. n. basimpressa C. Koch sp. n. 5 limbata C. Koch ssp. n. gravidula Gerst. Delkeskampi C. Koch ssp. n. Machulkai C. Koch sp. n. praelonga Rche, desertica C. Br ssp. D. Br hirundo C. Koch ssp. n. . „ ”„ somalica C. Koch sp. n. stupida Gerst. continentalis C. Koch ssp. n. . (Rhytistena) aeneipennis C. Koch sp. n. Colasi C. Koch sp. n. . ; - „ aethiopicia C. Koch ssp. n. gracilis Gerst. Jeanneli C. Koch ssp. n. gracillima Auc. Lesnei C. Koch ssp. n. Gridellii C. Koch sp. n. exlimbata C. Koch var. n. e humerangula C. Koch ssp. n. . “ pseudohumerangula C, Koch ssp. n. IX Seite 354 351 352 349 350 349 347 346 172 214 359 358 170 169 365 365 366 364 345 20 19 795 583 581 38 46 46 181 863 870 831 820 822 828 823 805 809 810 806 810 815 819 850 851 853 848 842 840 Rhytinota (Rhytistena) opaciviridis C. Koch sp. n. . " (Sphenariopsis) sculpticornis C. Koch sp. n. o S tristis Kr, belutschistana C. Koch ssp. n. (s. str.) plicata Kr. congoensis C. Koch ssp. n. Ä scabriuscula Eschsch. bogosensis C, Koch var. n. „ Rislistena C. Koch subg. n. Scepticus tristis Voß sp. n. : ‘ Scolytodes aequipunctatus Eggers sp. n, ”„ bicolor Eggers sp. n. y ‚ ; ; Scolytodes discedens Eggers sp. n. glaber Eggers sp. n. longipennis Eggers sp. n. major Eggers sp. n. . medius Eggers sp. n. rugulosus Eggers sp. n. Scolytus transversalis Eggers sp. n. . Sipalia apennina Bernhauer sp. n. Straneoi Bernhauer sp. n. Somalammodes C. Koch gen. n. ”„ „ Delarüei C. Koch sp. n. Staphylinus (Xanthocypus) Miwai Bernhauer sp. n. Steganocranus galeatus Eggers sp. n. Stenus (Hypostenus) Miwai Bernhauer sp. n. (s. str.) Sauterianus Bernhauer sp. n. Steraspis comitessa Theri sp. n. Sternobothrus Eggers gen. n. „ „ carinatus Eggers sp. n. lobatus Eggers sp. n. . Strangalia Lindbergi Villiers sp. n. Symphoxycara C. Koch subg. n. Tentyrodera C. Koch subg. n. Thalpophila (Kaszabiella) ab keaheeeten C Koch sp. n. „» (s. str.) abbreviata F. dakarensis C. Koch ssp. n. ” & subtypica C. Koch ssp. n. " e Zinderensis C. Koch ssp. n. . » Schweinfurthi H. R, sahariana C. Koch ssp. n. „ sexundata C. Koch sp. n. . Thoracostrongylus Miyakei Bernhauer sp. n. ; Tomocarabus rumelicus Breuning libanoticus Breuning ssp, n. ”„ % syriensis Breuning ssp. n. . Trachycarabus mullerellus Beheim u Breuning sp. n. Tychiosoma Voß gen. n. bodemeyeri Voß sp. n. Tylodes albinus Fiedler sp. n. basipennis Fiedler sp. n. boliviensis Fiedler sp. n. columbinus Fiedler sp. n. Feigei Fiedler sp. n. Seite 848 857 856 835 833 837 216 361 363 360 360 363 361 339 362 375 183 183 510 510 178 384 174 173 626 372 373 374 233 577 372 885 877 878 878 881 883 179 14 14 (0 227 228 151 152 155 153 150 XI Seite Tylodes maniillaris Fiedler sp. n. ; : e > Ä 5 ; =.152 “ pulverulentus Fiedler sp. n. . Ä 5 h S 2 $ „147 „ serius Fiedler sp. n. . R 5 Ä 3 > 3 j . 154 & suturalis Fiedler sp. n.. & E } R ; ö .1 146 3 tuberosus Fiedler sp. n. b : : : E £ { . 148 variegatus Fiedler sp. n. ; 2 ; e € h 5 . 149 A iodeste: Fiedler gen. n.. i : E : : : E i 137 ° Uyttenboogaartia C. Koch gen. n. . s \ i 595 Xyleborus bolivianus Eggers sp. n. . i 3 ö | 3 5 2389 K coccotrypoides Eggers sp. n. . Ä i e ; : 388 n parvipunctatus Eggers sp. n. . : i & - e 381 24 perlongus Eggers sp. n. . | j A ; ; h .. 386 e subplanatus Eggers sp. n... : Ä A z : . 386 Xylinophorus (Eutinopus) stöckleini Voß sp. n. ; ; . i 215 1% a 007° .,» Alu T si ü R- Fi LIU j BE 27) ©, Te ine SANT „di er 5 eo RT ee en 7 pe re N A A Er BR, ee ‘ ; 4m el er de art ul x g } ö es ar" | y z & Rn ' u | Br Er MM a8 MITTEILUNGEN Münchner tigen Gesellschaft (e. V.) vereinigt mit „Entomologisches Nachrichtenblatt‘, herausgegeben von Emmerich Reitter, Troppau ERTENDEETENE Ba ET ET SR XXXIL. — Jahrgang 1943 — | | Heit I | ' Mit Unterstützung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Auftrage der Gesellschaft herausgegeben von Dr. W. Forster VERLAG J. PFEIFFER, MÜNCHEN München, den 1. April 1943. Inhaltsverzeichnis Beheim D,-Neustadt/Schwarzwald u, v‚Breuning St.-Wien; Neube- schreibungen von Caraboidea und Revisionen an den v. Breuning’schen Monographien von ke Calosoma und Ceroglossus (Kol). Bryk F.-Stockholm: Neue tibetanische Parikandale aus da Rich seum König (Lep.) Schein H.-München: Die Gattung Prychadenthes Kräute (Col. Cetonid. y Breddin P,-Köln: Über eine durch Nährpflanzenwechsel bedingte Ab- änderungsform von Haltica oleracea L. (Col. Chrys) . Meschnigg J.-Seebach bei Villach: Orotrechus carinthiacus K. Mandl d vom Obir. ‚ Sheljuzhko L.-Kiew: lebtrolsgiche, Ergebisse din Pagir-Ex- pedition des Kiewer Zoologischen Museums im Jahre 1937. I, Reisebericht. — — -— Lepidopterologische Ergebriae de Pamir-Expedition aus Kiewer Zoologischen Museums im Jahre 1937. II. Neue Le- pidopteren aus dem westlichen Pamir, , . . Obraztsov N.-Kiew: Lepidopterologische Ergebnisse der EN dition des Kiewer Zoologischen Museums im Jahre 1937, III, Tortricidae. \ Balthasar V. Dr.-Zlin: Revision de Gattung Mohadion Unferdettung Trichaphodius A, Schm. . , Fiedler C., Dr.-Suhl i. Thüringen: Die ebdartierikankelien. Äcien de Gattung Tylodes Schönh, i Bruce N.-Ulriksdal: Cryptophagidae der J. Klängkichsehen‘ Fuldens Ausbeute, (Kol) . . Warnecke G.-Hamburg: Die Biber Year VEDUREN RR Verbreitung der Larentia cambrica Curt. in Mitteleuropa (Lep. Geom.) Bernhauer M. Dr.-Wien: Neuheiten der PEIRFSERTRENER re denfauna . , LohrmannE. Dr.-Dresden: Die PSEFBE IRRE Mit Stizinen,. Voß E.-Berlin-Charlöttenburg: Neue und bemerkenswerte Rüßler dr palaearktischen Region. (Col. Curc.) Villiers A.-Paris: Notes sur quelques Cerambycidae ra (Col, ) Eichler W, Dr.-Berlin: Mallophagen-Synopsis. IX. Genus Holomenopon. Schawerda K. Dr.-Wien: Über „Crino sylvatica Bellier“. (Lep. Noct.) Alb erti B.-Merseburg: Die Baer, Stellung der Rn elegans Poujade (Lep. Zygaenidae). ; | KR KCHENS odäd E.-Stuttgart: Neue Dipteren aus den Ale } : Daniel F.-Gräfelfing b. München: Beiträge zur Kenntnis der Arctiie dae Östasiens unter besonderer Berücksichtigung der Aus- beuten H. Höne's aus diesem Gebiet. (Lep. Het.) . I. Callimorphinae und Nyctemeridae. Seite 75 85 108 136 247 a te = 23 P MIR U - 2 E 1. 5 on az SE ge nn Me ZZ EZ te Zu Ze MITTEILUNGEN der Münchner Entomologischen Gesellschaft (e. V.) XXXII. JAHRG. Ausgegeben am 1. April 1943. (Aus der Abteilung für zoologische Rassenforschung des Institutes für Hirn- forschung, Neustadt/Schwarzwald. Direktor: Prof. Dr. O, Vogt). Neubeschreibungen von Caraboidea u. Revisionen an den v. Breuning’schen Monographien von Carabus, Calosoma und Ceroglossus (Kol.) von D. Beheim, Neustadt/Schwarzwald und St. von Breuning, Wien. (Mit Tafel I—IV.) Im Laufe der letzten Jahre hat O. Vogt Gelegenheit ge- habt, seine Sammlung von Caraboidea zu vervollständigen. Sie enthält jetzt mit ihren reichlich 100000 Exemplaren — da- runter vielen Typen und Para- bezw. Cotypen außer dem von ihm selbst gesammelten Material die kleineren Sammlungen v. Oertzens, Kafkas, Hochettlingers, Guerrys, Hausteins u.a., vor allem aber die größeren von Nicolas (darunter viele Tiere, die Lapouge vorgelegen haben), Roeschke (mit der Sammlung Reitters um die Jahrhundertwende), Breuning und Hopp. Es sind jetzt fast ausnahmlos alle Tiere darin vertreten, welche den Monographien von Roescke (Cychrini) und Breuning (Carabus, Calosoma, Ceroglossus) zugrunde gelegen haben. In diesem zahlreichen Material fand sich eine Anzahl bisher unbekannter Tiere (Arten und Rassen), deren Neubeschreibungen wir im Folgenden bekanntgeben. Als eigene Formen hatte Roeschke von diesen bereits er- kannt, aber noch nicht beschrieben: Apotomopterus vogtae, Pro- crustes coriaceus coraxensis, Calosoma excellens, viridilucens, bulleri, Ceroglossus explanatus. Ferner sah St. v. Breuning sich hier in den Stand gesetzt, durch eine Reihe ihm bisher nicht vorgelegener Formen seine Monographien zu revidieren und zu vervollständigen. Mitteilungen d. Münchn. Ent, Ges. XXXIlI (1943) H. 1 MAY 01948 2 Beheim D. u. v. Breuning St.: Neubeschreibungen u. Revisionen von Caraboidea. Endlich wurden einige neue Formen aus anderen dann je- weils genännten Sammlungen mit aufgenommen. Die genannten Monographien beabsichtigten wir auch weiter- hin als systematische Grundlage für unsere Arbeiten zu benutzen und werden gleicherweise in Zukunft bemüht sein, sie durch fortgesetzte Kritik an den dort vertretenen Anschauungen bzw. durch Neubeschreibungen zu erweitern und zu vertiefen. Wir beginnen mit der Gattung Carabus. Apotomopterus vogtae sp. nov. (Tafel I, Abb. 1.) Gestalt sehr langgestreckt, Kopf leicht verdickt, Augen nur mäßig vortretend, Fühler beim © die Flügeldeckenmitte nicht erreichend, Taster lang, schlank, das letzte Glied kaum erwei- tert, das vorletzte Glied der Lippentaster multisetos. Kinnzahn spitz dreieckig, etwas kürzer als die Seitenloben. Mandibeln relativ schmal, Stirngruben den Vorderrand der Augen nicht erreichend, Oberseite glatt, nicht punktiert. Halsschild nur wenig breiter als lang (6,5 : 6 mm), die brei- teste Stelle vor der Mitte, die Seiten daselbst leicht gerundet erweitert, zum Hinterrand etwas herzförmig eingeschnürt. Die Hinterecken als kurze, dreieckig verrundete Lappen hinter die Basis herabgezogen. Die Seiten nur schmal gerandet, gegen die Hinterecken etwas breiter abgesetzt. Basalgruben deutlich, strichförmig. Vorderrand schwach äusgeschnitten, ohne Wulst oder Andeutung eines solchen. Die Mittellinie sehr deutlich eingeschnitten. Die ganze Oberseite leicht gewölbt: äußerst fein, entlang der Basis etwas deutlicher quergefurcht, entlang dem Seitenrand dicht, aber sehr fein punktiert. Zwei laterale Seten (medial und basal) vorhanden. Fligeldecken langgestreckt, wenig gewölbt; seitlich fast gerade, kaum gebaucht, die breiteste Stelle kurz hinter der Mitte; apikal leicht ausgeschnitten; die Epipleuren allmählich verlaufend, die Schultern stark verrundet, der Seitenrand schmal abgesetzt, wenig aufgerollt. Die Primärrippen (4., 8. und 12.) schmal, grat- förmig erhaben, die innerste zur Basis etwas verbreitert, im api- kalen Drittel durch wenige Grübchen unterbrochen und im letzten Fünftel abrupt ihre Erhabenheit verlierend. Die übrigen Rippen nur leicht angedeutet, die sekundären etwas deutlicher „grat- förmig" als die tertiären; dazwischen feine regelmäßige Punkt- reihen. Die ganze Oberseite zwischen den Rippen dicht und äußerst fein gekörnt. Unterseite glatt, die Episternen des Meta- Beheim D. u. v. Breuning St.: Neubeschreibungen u. Revisionen von Caraboidea. 3 und Mesothorax wenig dicht, die Seiten der Abdominalsegmente mit Ausnahme des letzten dicht und sehr fein punktiert. Abdo- minalporen vorhanden, Beine lang und schlank, die Hinterschen- kel innen abgeflacht. Schwarz; Kopf und Halsschild stark, Flü- geldecken schwach glänzend, Unterseite, Beine, Mundwerkzeuge, die Basis der Mandibeln und die ersten Fühlerglieder rötlich (wahrscheinlich unreif). Länge: 31,5 mm, Breite 9 mm. Typ: Ein 2 von Siam. Wir benennen dieses Tier zu Ehren von Frau Dr. Cecile V ogt-Neustadt/Schw. In der Breuningschen systematischen Einteilung stellen wir es vorläufig zwischen melli Born (Mon. Carab. S. 185) und telemachus Haus., obwohl es von beiden stark abweicht. Apotomopterus melli Born (Monogr. Carab. S. 185) Bei den OD dieser Art sind die Flügeldecken apikal deut- lich stärker ausgerandet als bei cantonensis Haus., die Epipleural- ecke tritt apikalwärts wesentlich schärfer winklig hervor. Apotomopterus prattianus Bat. (Monogr. Carab. S. 196) Von dieser Art besitzt die Sammlung Vogt ein SQ aus Hupe, Shinan Fu, das vollkommen auf die Beschreibung des Autors paßt (entgegen der Meinung Breunings in seiner Mo- nographie, S. 197 und in Fol. Zool. et Hydrobiol. VIII, 1934, S. 29, daß prattianus möglicherweise mit grossefoveatus Haus.., bezw. achilles Haus. zu vereinigen wäre). Prattianus steht gros- sefoveatus, speziell dessen ab. omiensis Haus. (Mitt. D. Ent. Z. 1932, S. 75) nahe, unterscheidet sich aber durch folgende Merk- male: Oberseite von Kopf und Halsschild viel deutlicher, unre- gelmäßig netzförmig quergerunzelt, Flügeldecken breiter, gewölb- ter, kürzer, Oberseite stärker glänzend. Die Oberschenkel der sd sind kräftiger. Der Forceps ist gleichmäßig schmal, nur vor dem stark verschmälerten längeren Endstück eine geringe An- schwellung. Bei den ZQ ist die apikale Ausrandung stärker, die Epipleuralkante in eine schärfer vorragende Ecke ausgezogen. Stötznerianus Haus. ist ein Synonym dieser Art. Apotomopterus hupeensis Haus. (Monogr. Carab. S. 223) Von dieser Art befindet sich ein d mit der Fundortetikette Shinan Fu, Hupe, in der Sammlung Vogt; es stimmt vollkommen 1° 4 Beheim D. u. v. Breuning St.: Neubeschreibungen u. Revisionen von Caraboidea. mit der Hauserschen Beschreibung überein und kann danach die Beschreibung in der Monographie in folgendem ergänzt werden: in der Gestalt dem szetchuanus Breun. (Monogr. Carab. S. 220) nahestehend, aber die Fühler länger, beim $ den Be- ginn des apikalen Flügeldeckenviertels noch überragend. Hals- schildscheibe etwas gewölbter, die Schultern deutlicher hervor- tretend. Tertiärrippen zu sehr feinen Körnchen reduziert. Isiocarabus orphniopterus Haus. klapperichi nat. nov. (Taf. I, Abb, 2) Etwas größer als die Nominatform (Monogr. Carab. S. 243); die Fühler etwas kürzer, die Deckenmitte auch bei den £ nicht ganz erreichend. Die Flügeldecken etwas flacher mit etwas breiter abgesetztem Seitenrand (innerhalb der series umbilicata finden sich noch 2—3 reduzierte Körnchenreihen). Die Vorder- schenkel der 4 stärker gekeult. Die Flügeldecken haben nur- einen leichten rotbraunen Schimmer, gegen den Seitenrand deutlicher werdend. Länge: 30 mm. Breite: 11 mm. Typ: ein $ von China, Prov. Fukien, Kuatun (2300 m, 27° 40' n. Br. 117° 40' ö6.L.)Ig. Klapperich 16. IV. 38. In coll. Museum Alexander König, Bonn a.Rh. Paratypen: zwei YY vom gleichen Fundort, 1Ig.11.V.und 15.V. Diese neue Rasse nähert sich kiukiangensis Bat. (Monogr. Carab. S. 242), unterscheidet sich von diesem aber in seinen kürzeren Flügeldecken, in der feineren Flügeldeckenskulptur und in den rotbraun angehauchten Elytren. Der Forceps ist bei den drei genannten Formen gleich gestaltet. Zu Ehren von Herrn Klapperich benannt. Eucarabus canaliculatus Ad. rufinus ssp. nov. (Taf. I, Abb. 3—4) Dem canalıculatus careniger Chaud. (Monogr. Carab. S. 251) steht eine Form sehr nahe, von welcher sich ein SQ in der Sammlung Vogt befindet. Aber: Thorax in Basalfeld sehr fein, dicht und regelmäßig gekörnt, Flügeldecken noch feiner gekörnt, etwas flacher, seitlich breiter abgesetzt, dunkelrot gefärbt. For- ceps kurz vor dem abwärts gebogenen Ende am Hinterrand zu einem kleinen Dreieck winklig erweitert. Länge: 29 —30 mm; Breite: 10—11,5 mm. Typ: ein $ von Chi-kuan-Shan, Korea. Paratyp: ein © vom gleichen Fundort. Beheim D. u. v. Breuning St.; Neubeschreibungen u. Revisionen von Caraboidea. 5 Eucarabus vogti sp. nov. (Taf. I, Abb. 5) Eine dem canaliculatus careniger Chaud. zweifellos nah verwandte, aber durch klare Merkmalsunterschiede gut abtrenn- bare eigene Art von Py Ryong, Korea. Im Ganzen jedoch viel graciler; Kinnzahn deutlich kürzer, etwas kürzer als die Seiten- loben; Thorax weniger gewölbt und weniger glänzend, zur Basis etwas verengt, Seiten deutlicher abgesetzt, Hinterecken schmaler, spitzer und stärker gesenkt. Flügeldecken wesentlich schmaler, die breiteste Stelle in der Mitte (bei careniger hinter der Mitte). Der Forceps gleichmäßig breit, in der Endhälfte stark einwärts gebogen, nicht verengt und breit verrundet schließend. Länge: 26—29 mm; Breite: 10 mm. Typ: ein $ von Py Ryong, Korea. Paratypen: 2 25, 4 Q% vom gleichen Fundort. Von praedo Sem. (Nouvelles donnees ä I’ etude du genre Carabus L. IV) und dessen morpha aucta (loc. cit.) durch kürzeren Kinnzahn, breitere flachere Flügeldecken mit deutlich schmaleren Rippen und stärker vortretenden Schultern und dem breiteren Forceps deutlich verschieden. O. Vogt zugeeignet. Eucarabus gossarei Haury (Monogr. Carab..S. 265) (Taf I, Abb. 6—7) Die Annahme von Morawitz, daß gossarei Haury ein Sy- nonym seines raddei sei, wie Breuning in seiner Monographie S. 265 angeführt hatte, trifft nicht zu. Er bildet mit kulzeri Breun. (Monogr. Carab. S. 255) eine Art, unterscheidet sich von diesem allein durch breitere Flügeldecken und schmalere, etwas weniger vortretende primäre Kettenglieder, zwischen denen stets fünf regelmäßige Körnchenreilien ausgebildet sind. Länge: 20 mm; Breite: 7 mm. Der Typ von Haury, ein 5 mit der Bezeichnung Amur or., steht in der Sammlung Vogt; dazu ein $Q von Ssutschan (Ussuri, leg. Zarapkin). Kulzeri Breun. ist eine Gebirgsrasse dieser Art. (Abb. 7.) Eucarabus vogtianus sp. nov. (Taf. Il, Abb. 8—9) Breuning konnte in der Sammlung Vogt die ihm bisher unbekannten Typen von semiopacus Reitt. untersuchen und stellte . dabei fest, daß die von ihm unter diesem Namen gebrachte Beschreibung (Monogr. Carab. S. 257) nicht auf diese Art paßt. 6 Beheim D. u. v. Breuning St.: Neubeschreibungen u. Revisionen von Caraboidea. Es handelt sich bei den beschriebenen Tieren um eine eigene Art, die auch aus Korea stammt, sich jedoch von semiopacus deutlich unterscheidet: der ganze Habitus ist zierlicher, das Tier kleiner, Mandibeln weniger gebogen, der schmalere, vor der Mitte stärker nach außen gewölbte Thorax dicht und grob punk- tiert, die etwas längeren Hinterecken mehr verrundet; Flügel- decken glänzender, Skulptur deutlicher, Primärrippen stärker erhaben, durch sehr deutliche tiefe Gruben in lange, gleichmä- Bige Kettenglieder zerlegt. Forceps gerade und stark verdickt in der Mitte, Endstück ganz kurz und zugespitzt. (Abb. 8.) Länge: 21 mm; Breite: 7 mm. Typ: ein $ aus Gensan (Korea). Paratypen: vier £S, vier QQ vom gleichen Fundort. Nach O. Vogt benannt. Seishinensis Lap. (Monogr. Carab. S. 258), dem diese Art nahe steht, unterscheidet sich besonders durch folgende Merk- male deutlich von ihr: größer; breitere, schmaler gerandete, etwas flachere Flügeldecken von stumpferem Schwarz mit we- niger deutlicher Skulptur; schmalerer, im Bogen leicht nach vorn geneigter Forceps, dessen schmales Endstück stumpf verrundet schließt. (Abb. 9.) Eucarabus semiopacus Reitt. (Monogr. Carab. S. 257) (Taf. II, Abb. 10) Die in der Sammlung Vogt stehenden Typen dieser Art unterscheiden sich von seishinensis Lap. folgendermaßen: Kopf leicht verdickt, ganz glatt; Thorax sehr feinrissig gerunzelt (bei seishinensis. grob punktiert), dadurch stärker glänzend; Flügel- decken flacher, breiter gerandet, Körnchenreihen zwischen gleich- mäßigen und weniger deutlichen Rippen etwas gröber (bei sei- shinensis eher als Punktreihen zu bezeichnen), mit Ausnahme der glänzenderen Naht und der Ränder von stumpferem Schwarz. Forceps etwas dicker, Endstück ganz kurz, kaum aufwärts gebogen. Typ: ein & von Korea. Paratyp: ein weiteres © ohne Fundortsangabe. In der Sammlung Vogt außerdem drei $£ und zwei 99 Aon Gensan (Korea) und ein @ ohne Fundortsangabe. Eucarabus raddei Mor. (Monogr. Carab. S. 264) Von dieser seltenen Art liegt nun noch ein © aus Wladi- vostok (lg. Zarapkin) vor. Der Thorax ist grob gerunzelt, vor Beheim D. u. v. Breuning St.: Neubeschreibungen u. Revisionen von Caraboidea. 7 dem Hinterrand ein Bandstreifen grober Punkte. Die Flügel- deckenskulptur erscheint undeutlich durch ziemlich grobe Quer- riefen, die die schmalen, wenig erhabenen, gleichartigen und vielfach zerhackten Rippen verbinden. Der Forceps ähnlich dem des venustus Mor. (Monogr. Carab. S. 266) geformt, doch der Basalteil mit einer stärkeren Anschwellung, das Endstück schlanker, deutlicher aufwärts gebogen und mehr zugespitzt. Eucarabus hummeli Fisch. (Monogr. Carab. S. 269) Bei der Beschreibung der Flügeldeckenskulptur dieser Art erwähnte Breuning, daß die sekundären und tertiären Rippen höchstens auf der Mitte der Scheibe zuweilen nicht unterbrochen sind. Ein $ aus Ostsibirien, Mündungsgebiet des Amur (Annen- quelle), ist durch vollkommen regelmäßige und nicht unterbro- chene Tertiärrippen ausgezeichnet. Es weicht hierdurch von allen Tieren dieser Gegend ab. Man findet ähnlich skulp- tierte Exemplare, jedoch mit vereinzelten Unterbrechungen der Rippen, unter Suiten von Korea, Mts. Paik-yet-Shan und der Insel Sachalin, die auch noch zur Nominatform zu rechnen sind. (Irrtümlicherweise ist auf der Verbreitungskarte IV Sachalin als Verbreitungsgebiet für h. smaragdulus Kr. angeführt.) Eucarabus cecileae sp. nov. (Taf. Il, Abb. 11) Gestalt oval, etwas gedrungen. Kopf normal, Augen stark vorspringend; Fühler dick, von normaler Länge. Das vorletzte Glied der Lippentaster bisetos; Kinnzahn breit, stumpf-dreieckig, so lang wie die Seitenloben. Gularborsten vorhanden, Ober- lippe in der Mitte nur wenig ausgeschnitten. Stirnfurchen ver- kürzt, den Vorderrand der Augen nicht erreichend. Die Ober- seite, zumal neben den Augen, mäßig fein gerunzelt. Halsschild stark gewölbt, 1'/, mal so breit wie hoch, die Seiten vor der Mitte schwach gerundet erweitert, zur Basis wenig, leicht herzförmig verengt, vorn schmal, zur Basis Rand breiter abgesetzt, Randwulst seitlich ziemlich stark ausgeprägt, Vorderrand ganz schmal gewulstet. Hinterecken als breit ver- rundete Lappen wenig hinter die Basis reichend und wenig herab- gebogen. Basalgruben tief, die Ecken ganz ausfüllend, durch eine seichte Querdepression miteinander verbunden. Mittellinie schwach eingeschnitten. Oberseite feinrissig gerunzelt, entlang der Mittellinie und den Rändern gröber; drei laterale Seten (eine basal, zwei medial) vorhanden. 8 Beheim D. u. v. Breuning St.: Neubeschreibungen u. Revisionen von Caraboidea. Flügeldecken langoval, mäßig gewölbt, die Schultern nur schwach, aber kantig vortretend, der Seitenrand schmal abge- setzt, etwas aufgebogen. Die Skulptur aus gleichartigen, mäßig erhabenen, sehr fein quer gerieften deutlichen Rippen bestehend, von denen die 4., 8. und 12. in teils kurze, teils etwas längere Kettenglieder zerlegt sind, eine 16. ist schon stark verkörnelt; zwischen dieser und der series umbilicata noch drei Reihen feiner Körnchen ausgebildet. Die 1. Rippe strichförmig ‚von der Naht abgesetzt. Unterseite glatt, Metepisternen etwas breiter als lang, Ventralfurchen ganz schwach eingeschnitten; Beine von normaler Länge, Hinterschenkel innen abgeflacht. Färbung: schwarz, der Raum zwischen den Augen, der Seitenrand des Thorax und der Flügeldecken an den Schultern violett-kupfrig schimmernd. Länge: 22 mm, Breite: 8 mm. Typ: ein © von Junnan, Pe-yen-tsin (China), $ unbekannt. Die Art sieht dem Apotomopterus yunnanus Fairm. (Monogr. Carab. S. 228) sehr ähnlich, gehört aber der nur angedeuteten Ventralfurchen wegen zur Sectio Eucarabus (Mon. Car. S. 26) evtl. in die Nähe des sternbergi Roe. (S. 439). Es sind weitere Stücke zu einer Klärung erforderlich. Zu Ehren von Frau Dr. Cecile Vogt. Eucarabus henningi Fisch. oviformis Breun. m. nov. Stücke der arktischen Region Westsibiriens hatte Breuning in seiner Monographie (S. 278) zur morpha sahlbergi Dej. gezogen. In der Sammlung Vogt fand sich ein 9 von Kantaika, welches von sahlbergi sehr deutlich abweicht: kürzere breitere Gestalt, stärker gewölbte und seitlich mehr nach außen gebauchte Flü- geldecken; beide Tiere rufobasal und — femoral. Es handelt sich offensichtlich um eine eigene Form, die als oviformis benannt wird. Länge: 19 mm; Breite: 8 mm Typ: ein $ von Kantaika (West-Sibirien) Paratyp: ein @ vom gleichen Fundort. Wenn Stücke von sahlbergi diese Breite haben, sind sie stets wesentlich länger. Ob es sich um eine konstante Lokalrasse oder — wie bei sahl- bergi — um eine morpha handelt, kann aus diesen wenigen Stücken noch nicht geschlossen werden, Beheim D. u. v. Breuning St.: Neubeschreibungen u. Revisionen von Caraboidea. 9 Carabus (Eucarabus) rufocupreus Breun. spec. nov. Dem massagetus Motsch. (Mon. Car. S. 304) nahestehend, aber größer, das sechste bis neunte Fühlerglied der 44 geknotet, der Kopf etwas gröber, der Halsschild spärlicher punktiert; letzterer mit 2 Lateralseten; die Basalgruben des Halsschildes tiefer. Die Flügeldecken etwas gewölbter, die Primärrippen als.leicht er- habene Kettenstreifen angedeutet, die übrigen Rippen wenig regelmäßig, teilweise verdoppelt, so daß zwischen je zwei Pri- märrippen stellenweise 7—8 unregelmäßige Rippen angedeutet erscheinen. Die Oberseite stärker glänzend, rotkupferig, die Halsschild- und Flügeldeckenränder grün; Fühler, Taster und Beine schwarz. Penis wie bei massagetus. Länge: 16 mm, Breite: 7 mm. Typ: 1 & aus Ost-Sibirien: Ochotskisches Meer, Guv. Pen- zinskaja, Schestakowo; in coll. Sterba, der den Typ in liebens- würdigster Weise überließ, ein Paratyp, °, vom gleichen Fundort. Eucarabus ileischeri Reitt. (Monogr. Carab. S. 306) Der Typ — ein © mit der Etikette Mongolia bor. — unter- scheidet sich — wie Breuning schon vermutet hatte — von massagetus Motsch. (S. 304) nur durch eine viel regelmäßigere Flügeldeckenskulptur, (doch unterbrechen die Primärgrübchen an einzelnen Stellen ebenfalls 3 Intervalle) und hellere grün und rotkupferige Färbung. Es dürfte sich demnach wohl nur um eine Variante des massagetus handeln. Eucarabus obsoletus tippmanni Breun. (Folia Zool. et Hydrobiol. 1936) Ein dem Typ sehr nahe stehendes Stück von Zalatna (Siebenbürgen) findet sich in der Sammlung Vogt. Danach kann die Beschreibung dieser Form dahin geändert werden, daß sie eine sich an nagyagensis Seidl. (Monogr. Carab. S. 367) anschlie- ßende Natio darstellt, welche sich von dieser durch stärker gewölbte und seitlich gebauchtere Flügeldecken unterscheidet. Eucarabus parreyssi Pall. tippmannianus Breun. ssp. nov. (Ba}. D,-.Abb312) Wie die f, typica (Monogr. Carab. S. 372), aber die Flügel- deckenrippen viel glatter, nur unmerklich quergerieft. Färbung 10 Beheim D. u. v. Breuning St.: Neubeschreibungen u. Revisionen von Caraboidea. ebenfalls variabel, zwei Stücke violettblau (incl. Typ), eines grünblau. _ Länge: 20—22 mm; Breite: 9—9,5 mm. Typ: ein 2 von der Fruska-Gora (Syrmien), leg. F. Tipp- mann, Museum König, Bonn a. Rh. | Paratypen: zwei YY vom gleichen Fundort, eins in Bonn, eins in der Sammlung Vogt. Trachycarabus johannis Reitt. (Monogr. Carab. S. 456) Diese Form hatte Breuning auf Grund der Angaben von Roeschke zu aeneolus Mor. (S. 456) gezogen. Sie ist jedoch — nach Vergleich des Typs — als Synonym zu sfriatulus Geh. m. progressa Sem. (S. 455) zu stellen. Trachycarabus mullerellus sp. nov. (Taf. II, Abb. 13) Gestalt langoval; Kopf normal; Augen stark vortretend; Fühler dick, kurz, die Flügeldeckenbasis nur wenig überragend, Unterseite nicht geknotet. Kinnzahn spitz, dreieckig, so lang wie die Seitenloben. Stirngruben stark verkürzt, nur knapp die Stirn erreichend. Oberseite zerstreut sehr fein punktiert. Thorax quer viereckig, 1'/,—1'/, mal so breit wie lang, die größte Breite vor der Mitte. Die Seiten gleichmäßig verrundet, nach der Basis zu stärker abgesetzt und aufgebogen, Hinterecken als breite dreieckig verrundete Lappen etwas hinter die Basis reichend. Basalgruben kaum angedeutet. Vorderrand mit breitem, band- artig flachem Wulst schließend, Mittellinie schwach, einge- schnitten. Oberseite mäßis gewölbt, sehr feinrissig — zu den Rändern etwas gröber — gerunzelt. Drei laterale Seten: eine basale, zwei prämediale. Flügeldecken mäßig gewölbt, seitlich fast gerade, kaum nach außen gebaucht. Die Schultern deutlich eckig vortretend, der Seitenrand relativ schmal abgesetzt und aufgerollt. Die Skulptur sehr undeutlich verwischt, aus leicht erhabenen, stark abgeflach- ten, zerhackten Rippen bestehend, hin und wieder Primärgrüb- chen deutlicher sichtbar. Unterseite glatt, Metepisternen so lang wie breit; Ventral- furchen deutlich eingeschnitten, Hinterschenkel innen gefurcht. Vorderschenkel der £$ kräftig gekeult. Forceps ziemlich gleich- mäßig breit, allmählich nach innen gebogen, zum Schluß in ein ganz kurzes, fast nadeldünn zugespitztes, leicht gedrehtes End- stück auslaufend. Beheim D. u. v. Breuning St.: Neubeschreibungen u. Revisionen von Caraboidea. 11 Das ganze Tier einfarbig schwarz. Oberseite glänzend. Länge: 16,5—17,5 mm; Breite: 6,33—6,5 mm. Typ: ein $ von Su-aschu (Dsharkent), 2700 m. Paratypen: zwei A ‘S vom Juldus. Dieses Tier ist nach H. J. Muller, dem Begründer der Strahlengenetik benannt. Trachycarabus maurus Ad. (Monogr. Carab. S. 514) Die Form von Klein-Asien, welche in der Monographie (S. 516) als paphius Redt. angeführt wurde, hat hochhuti Chaud. zu heißen. Geminatulus Reitt. ist hiervon ein Synonym. Der Fundort Cypern ist bei dieser Form zu streichen. Die als osculatii Ösc. beschriebene Form (S. 517) ist paphius Redt., osculatii ist ein Synonym davon. Zu dieser Form ist als Fundort Cypern hinzuzufügen. M. demetrii Sem. (S. 517) ist calosomoides Reitt. (S. 516). Der Typ in der Sammlung Vogt, der vollkommen mit Cotypen Semenows übereinstimmt, stammt von Hadscha-Kala, Turk- menien. Orinocarabus laotse Breun. sp. nov. Dem reitterianus Breun. (S. 732) nahestehend, aber: Gestalt etwas schmaler, die Gularborsten reduziert, die Basalgruben des Halsschildes kaum angedeutet, die ganze rückwärtige Hälfte unregelmäßig quer gerunzelt, die Flügeldecken stärker gewölbt, die Schultern weniger vortretend, der Seitenrand schmal abge- setzt. Das 6.—8. Fühlerglied unterseits geknotet. Penis breit, zum Ende winklig geknickt, allmählich verengt, schließlich breit, stumpf verrundet. Schwarz, durchwegs erzglänzend. Länge: 20 mm. Typ: ein & von Waszuko bei Tatsienlu (Prov. Szetchuan, West-China) in coll. Frey-München. Orinocarabus alpestris Sturm. (Monogr. Carab. S. 755) Die Nominatform dieser Art wurde von Weirather auf der Cima d’ Asta festgestellt; die Grenze zwischen dieser Art und bertholinii Kr. verläuft also nicht — wie in der Monographie S. 763 angegeben — entlang dem Fassatal südwärts, sondern zweigt von diesem bei Predazzo südostwärts ab in Richtung auf Fonzaso. 12 Beheim D. u. v. Breuning St.: Neubeschreibungen u. Revisionen von Caraboidea. Pachycarabus imitator Reitt. (Monogr. Carab. S. 782) Diese Form, von welcher sich in der Sammlung Vogt einige größere Suiten mit sicheren Fundorten befinden, ist westwärts viel weiter verbreitet als bisher angenommen worden war. Stücke von Abchasien (Kluchor-Pass, Bsyb-Fluß, Kuban-Gebiet, große Laba) und Circassien (Mt. Abago) unterscheiden sich von typi- schen Stücken aus Swanetien nur in der durchschnittlich etwas größeren, flacheren Gestalt (bis zu 22 mm). Katherinae Reitt. (S. 782) kann nur als Subspecies dieser Art angesehen werden, welche sich durch stärker hervortretende Schultern, breit abgesetzten Rand der Flügeldecken, länger aus- gezogene Halsschildhinterecken und zum Ende weniger verengten, am unteren Rande dreieckig ausgewinkelten Penis unterscheidet. Die Unterschiede sind aber keineswegs immer ganz klar und scharf abgegrenzt. Ulocarabus theanus Reitt. (Monogr. Carab. S. 786) Breuning hatte in seiner Monographie (S. 469) mit großem Vorbehalt C. hauseri Lap. (= bokharensis Csiki) als fragliche Natio zu Trachycarabus erosus Motsch. gestellt. Nach Vergleich des Typs in der Sammlung Lapouge gehört er jedoch als Synonym zu theanus Reitt. Mesocarabus lusitanicus egesippei sabrosensis Reitt. (Monogr. Carab. S. 841) In seiner Monographie hatte Breuning die Frage offen gelassen, ob sabrosensis Reitt. eine eigene Rasse oder nur eine Morpha des egesippei sei. Eine Suite von fünf Exemplaren des egesippei aus Villa nova de Famalicao (einem Ort in der Ebene, weniger als 30 km nördlich von Porto) weicht nur in der guten Ausbildung der Quaternärrippen von der Rasse des egesippei von Sabro und Sao Martinho d’Ante ab. Für diese Skulptur- variante kann somit der Name beibehalten werden. Tomocarabus convexus ssp. rhinopterus Hampe. (Monogr. Carab. S. 870) Diese Form war in der Monographie mit anderen zusammen- geworfen worden. Sie ist über ganz Transkaukasien verbreitet und schließt sich als gute Unterrasse an die Nominatform an, welche bis zum Nordrand des Kaukasus vordringt. Rhinopterus peheım D. u. v. Breuning St.: Neubeschreibunrgen u. Revisionen von Caraboidea. 13 unterscheidet sich von convexus Fabr. durch auffallend breite Ge- stalt mit besonders gewölbten Flügeldecken, deren Rippen gleich- mäßig erhaben und sehr stark zerhackt sind; vereinzelt größere Primärgrübchen deutlich sichtbar. Sie stellt eine Parallelform zu proximatoides Dep. (S. 874) vor, von welchem sie sich besonders durch die nicht breit abgesetzten und aufgebogenen Thoraxseiten und -hinterecken und die etwas gröbere Skulptur unterscheidet. Hampe beschrieb diese Form nach Stücken von Armenien (wahrscheinlich dem heute russischen Teil), unsere genau be- zettelten Exemplare tragen die Fundortsangabe Erivan. Tomocarabus convexus ssp. salaxFriv. (Monogr. Carab. S. 871) Nach genauem Studium des convexus-Materials der Vogt- schen Sammlung, in welcher von jeher Wert auf genaue Fund- ortsangaben gelegt worden ist, zeigte sich, daß diese Form nicht als Synonym zu rhinopterus Hampe zu stellen ist, sondern eine “ eigene Unterrasse bildet, die sich an die den Balkan bewohnende Stammform des convexus anschließt. Sie ist charakterisiert durch deutlich größere Gestalt als convexus mit flacheren Flügeldecken, deren schmale Rippen nur leicht erhaben und durch Querriefen unregelmäßig zerhackt sind; hin und wieder Primärgrübchen etwas deutlicher. Das schmale Endstück des etwas weniger ge- bogenen Forceps ist kürzer. Diese Form wurde von Amasia beschrieben, sie kommt im größten Teil Kleinasiens vor: Brussa, Ak-Chehir, Sultan-Dagh, Amasia, Bulghar Maaden. Turcomannicus Motsch. ist mit Fragezeichen hierher zu stellen. Tomocarabus acutangulus Chaud. (Monogr. Carab. S. 871) (Taf. II, Abb. 14-15) Acutangulus Chaud. (Abb. 15), den Breuning ebenfalls als Synonym zu rhinopterus gezogen hatte, ist als eigene Form anzusehen, die sich von convexus typ. (Abb. 14) in folgenden Merkmalen unterscheidet: gestrecktere Gestalt; Halsschild deut- lich mehr herzförmig zur Basis verengt, Hinterecken als lange schmale, spitze Lappen etwas herabgezogen hinter die Basis reichend; Thorax deutlich grob punktiert, nicht gerunzelt wie bei convexus. Flügeldecken weniger gewölbt, Seiten vielmehr gerade; die Rippen gröber zerhackt, die primären teilweise verbreitert und regelmäßiger unterbrochen, die Zwischenräume zwischen ihnen breiter; Forceps wie bei convexus. Einfarbig tief dunkel- 14 Beheim D. u. v. Breuning St.: Neubeschreibungen u. Revisionen von Caraboidea. blau, an den Flügeldeckenrändern in violett übergehend, wenig glänzend. Chaudoir beschrieb die Form aus Erzerum; in der Sammlung Vogt steht eine Suite aus den Pontischen Alpen, von Rost gesammelt. Tomocarabus microderus reductus Roe. (Monogr. Carab. S.877) Breuning hatte diese Form als fragliche morpha zu micro- derus typ. gestellt. In der Sammlung Vogt befinden sich zehn sehr übereinstimmende Exemplare, darunter sieben mit der Eti- kette „Amasia” (anscheinend verschiedener Herkunft), welche sich von microderus typ. sehr deutlich durch die abweichende Skulptur unterscheiden: die stark zerhackten Rippen alle ver- breitert. Quaternärrippen nicht vorhanden, die tertiären manchmal etwas reduzierter, oft die ganze Skulptur stark verwischt. Demnach haben wir in dieser Form eine gute Lokalrasse vor uns. Tomocarabus rumelicus libanoticus Breun. ssp. nov. Von der Nominatform (Monogr. Carab. S. 878) unterscheidet sich diese Subspecies deutlich durch folgende Merkmale: gracilere Gestalt, stumpferes Schwarz, Kopf und Halsschild sehr dicht und fein punktiert, auch auf der Scheibe (bei rumelicus typ. dort fein gerunzelt); Thoraxhinterecken breiter und stumpfer zugespitzt. Flügeldecken schmaler, Skulptur verflacht. Länge: 17—19 mm. Typ: ein $ vom Libanon, Djebel Sannin. Paratypen: ein SQ vom gleichen Fundort. Tomocarabus rumelicus syriensis Breun. ssp. nov. Diese Form steht der ssp. libanoticus nahe, aber Kopf und Thorax deutlicher und dichter punktiert; Schultern etwas eckiger vorstehend, (bei libanoticus abfallender), Skulptur noch stärker verflacht, nur mehr aus Raspelkörnchen bestehend, keine Rippen, und auch keinerlei Primärgrübchen sichtbar. Länge: 19—20 mm. Typ: ein © vom Antilibanon, Hermon. Paratyp: ein © vom gleichen Fundort. Scambocarabus kruberi bungii Gebl. (Monogr. Carab. S. 887) (Taf. I, Abb. 16, Taf. Ill, Abb. 17) Breuning hatte in seiner Monographie bungii Gebl. nur als unbedeutende Variante des kruberi Fisch. angeführt, da seine Stücke von Minussinsk sich keineswegs vom typischen kruberi Beheim D, u. v. Breuning St.: Neubeschreibungen u. Revisionen von Caraboidea. 15 unterschieden, obwohl der nach Gebler typische Fundort des bungii, das Korgon-Gebirge, nicht weit entfernt ist. Drei Stücke vom Altai (Abb. 17) in der Sammlung Vogt stimmen nun ganz mit der Beschreibung Geblers überein und weichen von kruberi typ. (Abb. 16) derart ab, daß sie unbedingt als gute Subspecies dieser Form anzusehen sind: bei bungii ist der Kopf seitlich wenig, der Thorax zerstreut fein rissig gerunzelt und gegen die Seiten- ränder und den Basalrand grob punktiert. Die Flügeldecken- skulptur ist stark verflacht: nur die Primärrippen treten als Kettenglieder gut hervor, die Primärgrübchen sind sehr tief und deutlich. 1 d&, 2 22 vom Altai. Tanaocarabus lherminieri Dej. (Monogr. Carab S. 896) In der Monographie der Gattung Carabus war diese Form als Synonym zu sylvosus Say gezogen worden. Sie unterscheidet sich jedoch wesentlich von diesem durch folgende Merkmale: Gestalt viel breiter und gedrungener; bei annähernd gleicher Kopfgröße Thorax viel breiter, Thoraxseiten, zur Basis besonders, sehr stark abgesetzt und aufgebogen. Flügeldecken relativ kürzer, breiter und stärker gewölbt; Schultern sehr eckig vortre- tend, Seitenrand breiter abgesetzt und aufgerollt. Skulptur etwas weniger deutlich, weniger und kleinere Primärgrübchen. Der schmale Forceps läuft in ein längeres, gleich breit bleibendes rundes Endstück aus. Diese Form ist als eigene Art anzusehen und steht zwischen sylvosus Say und finitimus Hald. Ersterem nähert sie sich in der Skulptur, letzterem in der Gestalt. Im Bau des Forceps weicht sie von beiden ab. Länge: 23—26 mm, Breite: 9,5—11 mm. Ein $9 mit der Fundortsbezeichnung Arkansas und ein % ohne Fundortsangabe in der Sammlung Vogt. Dejean beschrieb Iherrminieri nach einem % von Südamerika. Leptocarabus marquardti Reitt. (Monogr. Carab. S. 918) Diese Art ist nicht mit subtilistriatus Haus. identisch, wie Breuning irrtümlich angenommen und in der Monographie aus- gesprochen hatte. Die Beschreibung dort hat als diejenige des ‚subtilistriatus Haus. zu gelten. Marquardii Reitt., dessen Typ sich in der Sammlung Vogt befindet, unterscheidet sich von 16 Beheim D. u. v. Breuning St.: Neubeschreibungen u. Revisionen von Caraboidea. ersterem in folgenden Merkmalen: Basalzahn der rechten Man- dibel, besonders dessen apikale Zinke stark verkürzt und abge- stumpft; Stirngruben verkürzt, schärfer begrenzt, tiefer. Thorax deutlich grob punktiert, besonders dicht an den Rändern (bei subtilistriatus gerunzelt), die Hinterecken mehr anliegend. Flügel- decken schmaler und gleichmäßig gewölbter. Skulptur deutlicher: Die sehr fein quergerieften Rippen deutlich ernaben, die primären und vielfach auch die tertiären durch große Grübchen unter- brochen. Die Zwischenräume zwischen den Rippen viel gröber punktiert. Der Typ, ein 9, trägt die Fundortsangabe: Bairak-Gebirge, Mongolei, welche Angabe wahrscheinlich falsch ist. Ein weiteres ©: Boro-choro-Gebirge, Ost-Turkestan (wohl richtiger Fundort); ein drittes ist ohne Fundortsangabe. Auch bei dieser Art sind bisher keine 7 bekannt. Pseudotribax Kr. Aufgrund von Literaturangaben hatte Breuning in seiner Monographie diese Sektio zu Pantophyrtus Thieme (S.920) gezogen. Ein $ von Pseudotribax validus Kr. (S. 928) in der Sammlung Vogt trägt aber Merkmale, nach denen diese Sektio als eine eigene neben bezw. vor die Sektio Cratocechenus Reitt. (S. 943) zu stellen ist: sehr langgestreckte Gestalt; das apikale Viertel des 4. Fühlersliedes dicht punktiert und beborstet; mehrere Seiten- randborsten vor der Mitte des Halsschildes; kräftigere Beine mit besonders stark gekeulten Schenkeln. Pseudotribax validus Kr. (Monograph. Carab. S. 928) Bei dieser Art ist der Forceps schmal, sein Endstück ziem- lich lang, gleichmäßig schmal bleibend und rund schließend. Pseudotribax ierghanicus Breun. (Entomol. Nachrichtenblatt VI, S. 25, 1933). (Taf. III, Abb. 18) Breuning hatte diese Art nach einem 9 beschrieben und als fraglich zur Sektio Cratocechenus gestellt. Durch das nun bekannte * ist die Zugehörigkeit zu Pseudotribax sichergestellt. Der Forceps des ferghanicus ist breit, gleichmäßig nach vorn gebogen und allmählich stumpf zugespitzt. Das $ stammt aus Arslanbob bei Ak-Terek, Turkestan, das X vom Ferghana-Gebirge Beheim D. u. v..Breuning St.: Neubeschreibungen u. Revision-n von Caraboidea. 17 Tribax protensus Schaum. (Monogr. Carab. S. 1137) (Taf. IV. Abb. 26, 27) Als Ergänzung zu der Beschreibung des Protensus Schaum in der Monographie ist folgendes zu sagen: Die Nominatform ist durch stärker verrundete Schultern und in beiden Geschlech- tern apikal wenig ausgerandete Flügeldecken charakterisiert. Bei den “ bilden die Epipleuren nur schmale, stumpfe Ecken, die nicht vorragen, beiden YY einen stumpf-rechteckigen Winkel. Der Forceps ist zum Ende stark verengt, ohne oder fast ohne beulenförmige Vorwölbung am Vorderrand, das Ende ist schmal verrundet bis zugespitzt (Abb. 26). Färbung: schwarz, schwarz- grün, schwarz-violett, rot-violett, rotkupferig, (rotkupferige, grün- gerandete Stücke benannte Rost koltzei), erzfarben oder grün, Weitere Merkmale s. Beschreibung Monogr. S. 1137. Die typischen Stücke stammen aus den Bergen um Kutais (Imeretien). Aber auch in Swanetien kommt die Form vor und westwärts bis Zebelda, hier bereits mit solchen der ssp. richteri Rost zusammen, Protensus richteri Rost, Monogr. S. 1138 nur als Farbvariante des protensus beschrieben, ist ausgezeichnet durch stärker vor- tretende Schultern, und apikal deutlicher ausgeschnittene Flügel- decken. Die Epipleuren bilden bei den SS eine apikal mehr spitz vorragende Ecke, bei den YQ eine breitere, kräftiger vor- tretende Ecke. Der Forceps (Abb. 27) ist im Mittel- und Endstück breiter, das Endstück am Vorderrand kräftig beulenförmig an- geschwollen, stumpf verrundet schließend. Diese Form findet sich nur bei Zebelda (Abchasien), dem typischen Fundort mit der Nominatform des protensus Richt. zusammen, allein im Gebirge der Samursakaner und bei Anara. Es überwiegen rotkupferige Stücke, oft sind die Seitenränder grünlich oder die ganze Ober- fläche hell-dunkelgrün. Tribax schamyli Hampe (Monogr. Carab. S. 1141) Schamyli Hampe ist nur als Lokalrasse des steveni Men. (S. 1138) zu betrachten, wie Lapunge bereits angegeben hatte. Am Koschtan-Tau finden sich unter normalen blau-violetten steveni satanas Sem. (S. 1140) schon vereinzelte grüngefärbte violett gerandete Stücke (s. Monographie!) und auch solche mit stärker reduzierten Tertiärintervallen, welche von schamyli typ. von Adai Choch nicht zu unterscheiden sind. In diesem Gebiet geht demnach die eine Rasse in die andere über. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943) H. 1. 2 18 Beheim D, u. v. Breuning St.: Neubeschreibungen u. Revisionen von Caraboidea. Tribax starckianus Ganglb. (Monogr. Carab. S. 1153) Zu starckianus (violett) und seiner grünen Farbenvarietät im- perator Starck gehören nach den Typen in der Sammlung Vogt theseus Briansky (violett) und famara Briansky (grün) als Sy- nonyma. Die im Oberlauf des Dagomys von Briansky gesammelten 45 Exemplare gehören alle der violetten Farbenform starckianus an. Die Farbe variiert von rotviolett bis zu stahlblau. Im Tubin- pass sind von 33 von Briansky gesammelten Tieren 32 grün und ein Tier violett. Die grünen variieren von rotkupferig bis zu grasgrün. Eine dritte Brianskysche Ausbeute im Gebiet von Tuapse enthält 17 violette und 18 grüne Tiere. Zwischen den beiden Farbformen fehlt jeder Übergang. Olgae Sem. (S. 1156) ist von starckianus durch kleinere, schmalere Gestalt unterschieden, sowie deutlich stärker ge- schwungene, breiter abgesetzte Thoraxseiten und spitzere Tho- raxhinterecken. Alle bisher bekannten Stücke sind von Rost gesammelt und tragen die Bezeichnung Sotscha, Distr. Sotschi (wahrscheinlich ein Ort in höherer Lage). Pulchripes Reitt. (S. 1157) gehört als Synonym zu ganglbaueri Reitt. Die mit diesem Namen bezeichneten Stücke sind unreif, incl. Typ. Megodontus exaratus prahwei Lutschn. (Monogr. Car. p. 1217). Diese Form scheint nur am Nordabhäng des mittleren Kau- kasus vorzukommen (Keschtan-Tau und Umgebung) und an einzelnen Lokalitäten zu dominieren, Megodontus septemcarinatus subexaratus Reitt. (Monogr. S. 1217). Entgegen Reitters eigner Angabe (er hatte diese Form in seiner Bestimmungstabelle im Gegensatz zu seiner Original- beschreibung unter exarafus Quens. angeführt) gehört subexa- ralus zu septemcarinatus Motsch.; die Untersuchung des Typs in der Vogt'schen Sammlung brachte diese Klärung. Subexaratus bewohnt die höheren Lagen des Westkaukasus (Mt. Fischt, Mt. Aibga, Mt. Abago, Krasna Polana, Atschischho, Pseaschcha) und zeichnet sich der Nominatform gegenüber aus durch kleinere Gestalt, gewölbtere Flügeldecken und gröber punktierten und gerunzelten Thorax. Der Forceps ist typisch für septemcarinatus. (Taf, IV, Abb. 28). Beheim D. u, v. Breuning St.; Neubeschreibungen u. Revisionen von Cäraboidea. 19 . Megodontus exaratus exaratulus ssp. nov. (Taf. IV, Abb. 29). Auf dem Mt. Fischt lebt außerdem eine Form des exarafus. Gegenüber subexaratus ist sie durchschnittlich kleiner und schmaler, etwas gröbere glänzendere Körnelung zwischen den Primärrippen und stärkere Tendenz, die Secundärrippen aus- zubilden. Eindeutiger exaratus-Forceps Länge: 20 mm; Breite: 9 mm. Typ: ein © vom Mt. Fischt. Paratypen: 2 55 vom Mt. Fischt, 1% vom Kuban-Gebirge a4 und 6 weitere SS ohne Fundortsangabe. Megodontus altitudinum Breuning (= altitudinorum Breu- ning) (Fol. Zool. et Hydrobiol. VI, 1934, S. 36) An den gleichen Lokalitäten wie subexaratus und exaralu- lus treten auch einzelne Stücke auf, welche sowohl in Bezug auf Forcepsbau als auch auf die übrigen Merkmale eine Zwischen- stellung einnehmen. Sie wurden von Breuning als altitudinum (= altitudinorum) beschrieben. Ob es sich um eine eigene neue Art oder um Bastarde handelt, kann heute noch nicht entschie- den werden. Mesodontus violaceus bündneri Breun.(Monogr. Carab. S. 1258) Für die Beschreibung dieser Form hatten Breuning zwei Exemplare aus den Bonaduzer Alpen vorgelegen. Pfarrer Knabl sammelte dieselbe Form auch im größten Teil des westlichen Tirol: im oberen Nonstal, westlich des Ortler, im Pitztal (Stu- baier Alpen), bei Sterzing. Auch ein Stück von „westlich von Roveretto“ kann noch zu dieser Form gestellt werden. Die Meinung, diese Form als Mischform zwischen savinicus Hamm. (S. 1251) und neesi Hoppe (S. 1258), resp. styriensis Breun. (S. 1257) anzusehen, bleibt durchaus aufrecht ethalten. Im oberen Lechtal bei Reutte findet sich im Tal violaceus salisburgensis Kr. (S. 1265), resp. meyeri Born. (S. 1265), in höheren Lagen müllerianus Born. (S. 1266). Procrustes coriaceus ecoraxensis m. nov. Kleine Gebirgsform des foudrasi Dej. (S. 1408), die von Ganglbauer bereits erwähnt worden ist (Dtsch. Ent. Ztschr. 1888, S. 390). Halsschild schmaler, die Seiten zur Basis stärker verengt, Flügeldecken schmaler und gewölbter, Skulptur deut- licher. 20 Beheim D. u. v. Breuning St.: Neubeschreibungen u. Revisionen von Caraboidea, Länge: 26—30 mm; Breite: 9 mm. Typ: ein 4 vom Koraxgebirge, Griechenland. Paratypen: 224, 5 29 vom gleichen Fundort. Procrustes coriaceus albanicus Breun. m. nov. Kleine Gebirgsform des joniensis Breun. von 27—30 mm Länge aus den Bergen des südlichen Albanien. Typ: ein £ von Albania mer., Maj Tartarit. Paratypen: ein © vom gleichen Fundort, mehrere andere in coll. Winkler vom gleichen Fundort und von Sinanai. Während im südlichen Dalmatien, der Herzegowina, Monte- negro und dem nördlichen Albanien der viel rauher gekörnte excavatus Charp. resp. seine m. dalmatica Geh. an der Küste auftritt und im Innern des Landes von dem viel glatteren sub- rugosus Kr. resp. dessen m. weiratheriana Breun. abgelöst wird, ist es im südlichen Albanien umgekehrt: die rauh gekörnte Form excavatus Charp. resp. m. dalmatica oder m. florinensis Lap. dringt im Innern des Landes südwärts nach Mazedonien undin. das nördliche Griechenland vor und entlang der Küste tritt der glattere joniensis Breun. mit seiner m. albanica auf. Plesius omphreodes Reitt. (Monogr. Carab. p. 1437) (Taf "II, -Abbr319) Breuning hatte in seiner Monographie diese Form als frag- lich zu hissarianus Sem. (S. 1436) gezogen. Nach Untersuchung des Typs in der Sammlung Vogt ist sie jedoch einwandfrei als eigene Art zu betrachten, welche sich von hissarianus durch folgende Merkmale unterscheidet: die apikale Zinke des Basal- zahns beider Mandibeln deutlich verlängert; Fühler beiderseits am 4., resp. 5. Glied abgebrochen, vermutlich aber kürzer, jeden- falls derber; Halsschild auffallend breiter, Seiten zur Basis viel weniger herzförmig geschwungen; Hinterecken breiter verrundet, Mittellinie stärker eingeschnitten, deutlichere Runzelung. Flügel- decken deutlich kürzer und flacher, auch etwas breiter und apikal plötzlicher verrundet; Seitenrand etwas breiter abgesetzt; Schultern deutlicher vortretend, Metepisternen nur etwas länger als breit (fast doppelt so lang bei hissarianus — welche An- gabe in der Monographie durch einen Druckfehler falsch ange- $eben ist). Die Epipleuren des Halsschildes und die Seiten der Sterna und der Abdominalsegmente dicht und ziemlich grob punktiert. Die Beine viel kürzer, Schenkel leicht gekeult. An Beheim D. u. v. Breuning St.: Neubeschreibungen u. Revisionen von Caraboidea. ZU den Vordertarsen der £$ drei Glieder erweitert und besohlt. Durchwegs schwarz, glänzender als hissarianus. Forceps breit, gleichmäßig nach vorn gebogen, allmählich schmaler werdend, zugespitzt endend. Länge: 22 mm; Breite: 7 mm. Typ: Ein $ mit der zweifelhaften Fundortsangabe Mardin. Calosoma (Carabophanus) excellens sp. nov. (Tat: IH; Abb.,20). Diese neue Art steht dem raffrayi Frm. (Monogr. Calosoma II, S. 125) nahe, unterscheidet sich jedoch durch folgende Merk- male deutlich von ihm: längere, schlankere Fühler, Halsschild- seiten in der vorderen Hälfte weniger stark gerundet erweitert, die breiteste Stelle etwas weiter nach hinten verlagert. Die breitrandiger abgesetzten Flügeldecken gestreckter, an der Basis breiter, Schultern eckiger vortretend, seitlich weniger gerundet; entlang der Naht beiderseits eine deutliche, ziemlich breite, Längsdepression. Die Skulptur besteht aus 15 regelmäßigen Längsreihen dichtgestellter kleiner Pusteln, die aber so wenig erhaben sind, daß sie nur als schwarze Flecke wirken. Im üb- rigen ist die ganze Oberseite und die Epipleuren rotkupferig metallisch. Länge: 17 mm; Breite: 6,75 mm. Typ: ein @ aus Abessinien, Adis Abeba, doch ist dieser Fundort unwahrscheinlich und das Tier stammt aus den Ge- birgszonen im Innern des Landes. Calosoma (Carabomorphus) rugolosum sp. n. (Taf. II, Abb. 21.) Dem aethiopicum Breun. (Monogr. Calosoma Il, S. 130) nahe verwandt, aber: Fühler kürzer, das basale Viertel der Flügel- decken beim $ nicht überragend. Mandibeln dicht und fein punktiert, nur teilweise sehr fein quergerieft. Der Kopf durch- weg viel gröber punktiert, auch der vordere Teil der Stirn dicht punktiert, seitlich gerunzelt. Halsschild weniger breit, die Seiten deutlich weniger stark gerundet erweitert, durchweg äußerst grobe und sehr dichte, teilweise zusammenfließende Punkte, viel gröber als bei aethiopicum. Flügeldecken seitlich ‘ weniger gebaucht; die viel klarere Skulptur aus drei schmaler erhabenen, leicht quergerieften, ober- 22 Beheim D. u. v. Breuning St.: Neubeschreibüngen u. Re.,isionen von Caraboidea. flächlich in ganz kurze Kettenglieder zerlegten Primärrippen und vier perlschnurartig gekerbten Sekundärrippen bestehend, Ter- tiärrippen nicht angedeutet. Der Flügeldeckengrund mit sehr grob erhabenen, etwas unregelmäßigen Querriefen bedeckt. Die Seiten der Abdominalsegmente dicht und grob punktiert. Ein- farbig schwarz, stärker glänzend. Endstück des schmaleren Forceps etwas länger ausgezogen. Länge: 20 mm; Breite 8 mm. Typ: ein $ von Tanga (Tangajıka Territorium). Nach Roeschke, aus dessen Sammlung das Tier stammt, ist diese Fundortsangabe irrig und stammt das Tier aus Abes- sinien. Calosoma (Carabomorphus) volkensi Kolbe (Monogr. Calos. II, S. 137) (Taf. II, Abb. 22). Nach dem vorliegenden Exemplar — einer Kolbe’schen -Cotype — haben wir es hier doch mit einer, dem deckeni Gerst. sehr nahestehenden, eigenen Form zu tun, die sich durch fol- sende Merkmale von deckeni unterscheidet: etwas kürzere Fühler, flachere Flügeldecken, die äußerst feinen Punktreihen der Flügel- decken verschwinden vor dem apikalen Ende ganz. Unser Tier, ein © mit der Etikette „Moschi”, weicht auch durch die Fär- bung von der Nominatform des deckeni insofern ab, als das Halsschild dunkelrot ist, die Flügeldecken hell braunrot mit einer selben, scharf umrandeten, am vorderen Rande etwas einge- schnittenen Makel auf der Scheibe am Beginn des apikalen Drittels, näher der Naht als dem Seitenrande. Die etwas nach oben abgeknickte kürzer ausgezogene Forcepsspitze ist stärker knopfartig erweitert. Länge: 12 mm. Calosoma (Blaptosoma) viridisulcatum Chaud. viridilucens nat. nov. Dem viridisulcatum Chaud. (Monogr. Calos. Ill, S. 47) sehr nahe stehend und als dessen extreme Unterrasse anzusehen. Die ganze Oberseite hell smaragdgrün, nur die schmalen Flügel- deckenrippen schwarz (bei viridisulcatum bleiben Kopf und Hals- schildscheibe stets schwarz). Typ: ein $ aus Mexiko, Zacatecas. Paratyp: ein © vom gleichen Fundort. Beheim D. u. v. Breuning St.: Neubeschreibungen u. Revisionen von Caraboidea. 23 Calosoma (Blaptosoma) bulleri sp. n. (Taf. III, Abb. 23). Von dem ihm nahestehenden omiltemium Bat. (Mon. Calo- soma Ill, S. 57) durch folgende Merkmale unterschieden: Man- dibeln länger, schmaler, glatt; Kopf leicht verdickt, nicht punk- tiert; Halsschild am gewulsteten Vorderrande stärker ausge- schnitten, die Seiten kräftig herzförmig geschwungen, die Hinter- ecken als dreieckig verrundete Lappen deutlich hinter die Basis reichend. Flügeldecken etwas gestreckter, weniger gewölbt, apikal etwas breiter verründet, die Skulptur regelmäßiger: Primärgrübchen kleiner und weniger zahlreich, Sekundär- und Tertiärrippen weder gekerbt noch unterbrochen. Oberseite blau-violett, leicht glänzend, Unterseite und Beine schwarz, Fühler und Taster braun. Länge: 17—20 mm; Breite: 6,75—7,25 mm. Typ: ein @ von Mexico: Prov. Jalisco, Guadalajara. Paratyen: 2 QQ von Jalisco und Moscota. Dem Sammler, Herrn Dr. Buller, gewidmet. Ceroglossus chilensis gloriosus ruizi Faz (Monogr. Cerogl. S. 305.) ist kein einzuziehendes Synonym des seiadonicus Kr. K., son- dern eine gut ausgeprägte Rasse des gloriosus Gerst. Eine Suite von neun gut erhaltenen, frischen Tieren von Lonquimay fällt besonders diesem gegenüber auf durch große Regelmäßig- keit der folgenden Merkmale: mehr geradlinigen Thorax, zur Basis nicht oder nur kaum verengt; gewölbtere, etwas kürzere Flügeldecken mit deutlicher vorstehenden, eckigen Schultern, deutlich breiter abgesetzt. Skulptur: Primärrippen anstelle der Grübchen hin und wieder „eingestochen“, stärker als die immer glatten sekundären hervortretend, die tertiären gegenüber den sekundären stets reduziert; Primär- und Sekundärrippen immer schwarz, die tertiären wie der Flügeldeckengrund gefärbt. Fär- bung: Kopf und Thorax stets einfarbig blau-blaugrün; Flügel- decken oliv-blaugrün, apikalwärts evtl. rötlich schimmernd, gegen die Schultern immer in Grün übergehend. Ab. plagiarius Faz (Monogr. Cerogl. S. 306) ist kein Sy- nonym zu hypocrita Kr. K., sondern eine gute Farbenvariante des ruizi. Thorax und Flügeldecken leuchtend blau, nicht me- tallisch glänzend, Flügeldecken mit klar abgesetztem, grünem Rand. Ein @ von Lonquimay. 24 Beheim D. u. v. Breuning St.: Neubeschreiburgen u. Revisionen von Caraboidea. Ceroglossus oyarzuni Faz (Monogr. Cerogl. S. 332). Nach einem Stück der Sammlung Vogt, einem /, das Faz selbst als oyarzuni bestimmt hatte, handelt es sich bei dieser Form um chilensis solieri Roe. mit hellgrünen, rot gerandeten Flügeldecken. Ceroglossus explanatus sp. nov. (Taf. III, Abb. 24) Körpergestalt langgestreckt, auffallend flach. Kopf verhält- nismäßig klein mit auffallend hervortretenden Augen; fein punk- tiert gerunzelt. Oberlippe mit nur wenig Borsten besetzt; Thorax quer, dicht und fein gerunzelt punktiert, die breiteste Stelle etwas vor der Mitte, die Seiten zur Basis leicht gerundet verengt; die Hinterecken kurz über die Basis zurückgezogen, verrundet. Basalgrübchen deutlich ausgeprägt. Schildchen relativ lang, längs der Mittellinie vertieft. Flügeldecken besonders flach, der Seitenrand breit abgesetzt und aufgebogen. Die Seiten gestreckt, wenig nach außen gewölbt. Schultern leicht vortretend, die apikale Ausrandung verhältnis- mäßig kräftig. Alle Rippen abgeflacht, die primären stark ver- breitert, durch kleine Grübchen in Kettenglieder zerlegt, die sekundären und tertiären gleichmäßig, glatt. Zwischen den Streifen regelmäßig eingestochene Punktreihen. Zwischen Nahi und erster Primärrippe nur ein Streifen, von zwei Punktreihen flankiert, ausgebildet. Die Epipleuren am Beginn der apikalen ÄAusrandung ganz plötzlich aufhörend und einen rechteckigen Zahn bildend (wie bei den QQ von suturalis und speciosus.) Episternen des Prothorax glatt, Seiten des Meta- und Mesothorax dicht und fein punktiert, die Abdominalsegmente mit Ausnahme der Mittellinie dicht und grob. gepunktet. Prosternalfortsatz seitlich gefurcht, Metatrochanter innen mit Seta. Hinterschienen nicht gefurcht. Oberseite dunkelrot metallisch, nur die Mitte der Stirn grün schimmernd, wenige grüne Flecke am Hinterkopf und auf dem Thorax. Rand zwischen den Augen, Thorax und Flügeldecken- "ändern dunkler, auf den Flügeldecken in schwarz-violett über- gehend. Unterseite grün metallisch, die Episternen des Prothorax in rot-kupferig übergehend. Beine und Fühler dunkelbraun; Schienen, Taster und Basis der vier ersten Fühlerglieder rötlich. Länge: 22 mm, Breite 7,75 mm. Bebeim D u. v. Breuning St.: Neubeschreibunsen u. Revis:onen von Caraboidea. 25 Typ: ein 2 ohne Fundortsangabe. Roeschke hatte es als villaricensis erhalten, daher möglicherweise aus Villarica stammend. Von allen bekannten Ceroglossus-Formen durch die breiten, flachen, seitlich breit abgesetzten und aufgerollten Flügeldecken unterschieden. Dem uns unbekannten ochseni Germ. möglicherweise ver- wandt und vielleicht mit ihm zu einer Art gehörig; doch stimmen die Angaben über Flügeldeckenskulptur, Gestalt und Färbung nicht mit unserem Exemplar überein. Ceroglossus intermedius sp. nov. (Taf. II, Abb. 25) Gestalt langgestreckt, Kopf normal, mit stark vorspringenden Augen. Das 5. bis 8. Fühlerglied deutlich gekielt. Die Ober- seite des Kopfes wenig gerunzelt, fein punktiert. Halsschild relativ schmal, die breiteste Stelle vor der Mitte, die Seiten zur Basis geradlinig verengt, die Hinterecken deutlich hinter die Basis reichend. Die Oberseite durchwegs dicht, wenig tief punktiert und gerunzelt, in der Mitte ein dreieckiges, kaum punktiertes Feld. Schildchen in der Mitte nicht vertieft. Flügeldecken langgestreckt, wenig gewölbt, die Schultern stark verrundet, kaum angedeutet. Alle Rippen regelmäßig ver- flacht, besonders die verbreiterten 2, 6. und 10. durch kleine Grübchen unterbrochen. Die Streifen regelmäßig fein punktiert; die Naht merklich erhaben. Prosternum und Episternen des Prothorax glatt, die Episternen des Meso- und Metathorax wenig dicht, aber sehr deutlich punktiert, die Seiten des Abdomen ziemlich dicht, mäßig grob punktiert. Prosternalfortsatz seitlich gefurcht, Metatrochanter innen mit Seta. Schenkel wenig ver- dickt, Hinterschienen glatt, Vordertarsen mäßig erweitert. Forceps mäßig breit, Endstück nach oben gebogen, jäh verengt, kurz zugespitzt schließend. Mandibeln, Taster, Fühler und Beine ‘schwarz; Sterna, Epipleuren und Abdominalseiten dunkel grün-metallisch schim- mernd. Kopf und Halsschild grünmetallisch; Oberlippe, Vorder- rand der Stirn, Stirngruben und Augenränder rotmetallisch, Flügel- decken rotmetallisch, auf der Mitte grünlich schimmernd, die Seiten schmal dunkelrot-violett, Naht dunkelgrün. Länge: 21,5 mm, Breite 7 mm. Typ: ein $& von Chile, Cordillere Pelado. Der Forceps ist dem des suturalis Farb. sehr ähnlich, endet nur schärfer zugespitzt. 26 F. Bıyk: Neue tibetanische Parnassier. Neue tibetanische Parnassier aus dem Reichsmuseum König (Lep). Von Felix Bryk, Stockholm. (Mit Tafel V und VI) Die letzte Ausbeute, die die Sammler meines Freundes Dr. Höne in Tibet zusammengebracht haben, ist in jeder Hinsicht von großem Interesse. Folgende acht Arten sind in dieser Aus- beute vertreten: Parnassius jacguemontiü Boisduval, P. epaphus Ch. Oberthür, P. orleans Ch. Oberthür, Koramius cephalus (Gr. Gr.), K. szechenyii (Friv.), K. acdestis (Gr. Gr.), Tadumia simo (Gray) und Eukoramius imperator (Ch. Oberthür). Betrachtet man das Fanggebiet (Batang) mit West- Szechuan zusammen als ein geographisch gleiches Gebiet, so ist eigentlich nur das Vorkommen von Tadumia simo als neu zu verzeichnen; eine immerhin sehr bemerkenswerte geographische Überraschung. Die Tiere stammen ausnahmslos aus Batang und wurden in der alpinen Zone etwa 5000 m hoch, erbeutet. Sehr merkwürdig dabei ist das so zeitige Erscheinungsdatum aller Imagines: alle Tiere wurden hauptsächlich im Juni erbeutet! Eine Parallel- ausbeute aus Yunnan, die ich in „Parnassiana“ (vol. VIp. 1—6) beschrieben habe, stammt von Mitte Juli bis Mitte August. All die erwähnten 8 Arten treten in Batang in einer abweichenden Fazies auf, weshalb ich sie als neue Unterarten beschrieben habe. Alle Typen sind Eigentum des Reichsmuseum Alexander König in Bonn. 1. Parnassius jacquemontii ssp. linneae m. (subsp. nova). (Tafel VI, Fig 6 5, Typus.) Weicht von den Nachbarunterarten: fibefanus F. Rühl, fatsienluicus Veerity und tibetanulus Bryk und Eisner erheblich ab, schließt sich am ehesten der letzterwähnten an. Ist indessen größer und heller beschuppt, mit mehr oder weniger ausgeprägter graphitener Verrußung des Mittelfeldes. F. Bryk: Neue tibetanische Par assier. 27 3: Flügelfond kreideweis, Vfgl.-Glasband bis zum Hinter- rand ziehend, die internervalen hellen Saumkeile deutlich, mehr oder weniger gut hervortretend, die grundfarbenen Möndchen schmal, Submarginalbinde wie tibetanulus. Hinterrandfleck gut hervortretend, oft mit einem proximal liegenden schwarzen Fleck. (3 &). Zweiter Kostalfleck bald gerötet (2 mal) bald nur unipicta Bryk (3 mal). Mittelzellfileck etwas stärker als bei tibetanulus. Die Weißkeile des Higl.-Saumes sehr gut ausgeprägt, in der Regel zart bogig graphitgrau abgegrenzt. Die Submarginalbinde in mehr oder weniger kräftige Pfeildreiecke aufgelöst, in zwei Fällen sogar zusammenhängend und einmal breit. Schauflecke klein, rund- lich mit leuchtenden, kleinen weißen Pupillen, in einem Falle mit einem nur oberseits ganz rot ausgefüllten Medianschauflecke: unirubromaculata m. (forma nova). Wurzelschwärze in der Regel (3 £) sehr stark ausgeprägt wie beim © von tibetanulus. Das Wurzelrot oberseits nur bei einem “ sichtbar. Der dritte vorderste Analfleck graphitfarben pfeilförmig. Wurzelflecke unterseits zumindest mit einem weißen Kerne (der zweitvorderste). Analflecke unterseits mit oder ohne weiße Kerne. 1 $ links mit verzerrtem Medianschauflecke infolge Ple- throneurose (f. reuteriides m.) © : 1 9 gelblich, sehr hell, mit sehr guter Rotkernung der bei- den Kostalflecke und des sehr prätentiösen Hinterrandfleckes. Au- genflecke größer. Das andere 9 opak weißlich wie das Ö gezeich- net, aber mit ganz verschiedenen, reduzierten Randkeilflecken, wodurch die Glasbinde auf beiden Flügeln breit erscheint. Die beiden, nicht verwischten Analflecke oberseits ohne Rotkernung. Beide 9 sphragidophor. Vfgl.-Länge: © 28—30 mm, 9 29-31 mm. Typus: 14, Allotypus: 1 9; Paratypen: 5<, 1%; habitat: Batang, Alpine Zone (5000 m); & — 5. VL.—17. VL. Q — 15. VI. 1938. Meiner lieben Tochter Linnea Rut, der ausgezeichneten Künstlerin, gewidmet. 2. Parnassius epaphus ssp. epichorius m. (subsp. nova). Steht am nächsten poeta Ch. Oberthür, zwischen diesem und ssp. pictor Bryk und Eisner. Flügelfond leicht cremgelb ange- haucht. & — : Vigl. Weißkeile im deutlichen Glasbande oit ver- schwommen und reduziert, seltener wie bei poeta-& (vgl. Bryk 28 F. Bryk: Neue tibeiarische Parnassier. im Tierreich, 65, p. 278 fig. 274 (5)) ausgeprägt. Submarginale hinter cu » verschwindend. Das Schwänzchen des Kostalbänd- chens selten ausgeprägt, sein vorderstes Element gerötet, aber nur in einem Falle weiß geteilt; mitunter trägt auch der zweite Fleck die Prachtfarbe. Flügelmitte sehr schwach schwärzlich überpudert. Zellflecke nicht so kräftig wie bei poefa. Hinter- randfleck klein, nur bei einem £ gerötet. Higl.: Das Rot des Wurzelfleckes oberseits nur selten gut hervortretend. Hinter- randschwärze sehr stark auch im Diskus ausgeprägt, oft wie bei linneae Bryk, aber etwas mehr diffus. Augentilecke klein, sehr selten groß wie poela, mit oder ohne weiße Spiegel. Kappen- binde wie bei poeta-$. 1 $ wie ein Hybride zwischen l/inneae und epichorius, pervers wie ein Q aussehend, durchsichtig, mit verstärkter Kappenbinde, kleinen roten Schauflecken und deut- lichem roten Wurzelflecke. Hfgl.-Schnitt zwischen beiden Arten stehend. Kann auch zu jacguemonti gestellt werden. ©: mit fahlbrauner Sphragis. Submarginale länger, ein Prachtkern im vierzelligen Bändchen. Schauflecke mittelgroß, in ihrer Mitte etwas verschwommen aufgehellt und sauber gut schwarz um- zingelt. Wurzelfleck kräftig rot hervortretend. Kappenbinde wie beim gut gezeichneten $ in Pfeilflecke aufgelöst. Vfgl.-Länge: 5 — 27—31 mm (letzte Größe sehr selten); X — 28,5 mm. Typus: 1 %, Allotypus 1 9, einige “9 Paratypen habitat Batang; alpine Zone, & (5. VI.—27. VIL (1 3)); 2 (8. VI. 1938). 3. Parnassius orleans ssp. haruspex m. (subsp. nova). Steht am nächsten der Nominatform, ist indessen im weib- lichen Geschlechte erheblich kleiner; mit kleineren Schauflecken und Randäuglein. Der Mittelzelfleck dem Zellendflecke genähert, wodurch (besonders beim 9) die ausgesparte weiße Grundfarben- insel eingeengt und verkleinert erscheint. & : Vigl.-Saumweißkeile sehr selten sehr stark ausgeprägt. Submarginale in der Regel breit, mitunter ihre beiden hintersten Elemente mehr oder weniger reduziert. Hinterrandfleck über- wiegend mit Prachtfarbe. Kostalbändchen oft mit drei roten Kernen, die sogar weiblich-groß sein können. Wurzelfleck hinter dem Diskus gut betont. Hfgl.: Glasmöndchen deutlich. Sub- marginalbinde mehr oder weniger stark in Flecke aufgelöst, mit 2 oder 3 kleinen Randäuglein abschließend. Beide hintere Anal- flecke oft mit Prachtfarbe, der dritte nicht völlig entwickelt. 1 &: f. inpicta - usurpator Bryk. F. Bryk: Neue tibetanische Parnassier. 29 @: viel kleiner, fast immer mit 3 roten, oft luxuriösen Kostal- flecken und einem geröteten Hinterrandfleck. Nur bei einem © der typische walteri-Zustand (virgo intacta). Das rote zwei- zellige Bändchen in Analbändchen, dessen vorderster Fleck schwarz bleibt, oberseits gut hervortretend. (1 © f. expupillata Bryk mit sehr kleinen Schauäuglein und oberseits fast völlig reduziertem Rot, auch im dreizelligen Anälbändchen.) Rand- augenflecke kleiner als bei ssp. orleans Ch. Oberthür. Nicht selten tritt auch zwischen cu, und cu, in der Submarginalbinde des Vigls. das Rot (=trans. ad. f. walteri) auf. Der Wurzelfleck hinter dem Diskus des Vfsls. noch kräftiger als beim 4. An Geäderformen trat ein Monstrum auf, dessen rechter Vigl. folgende Anomalie aufweist: m, und m, in der Mitte ana- stomosiert, eine Areole am Diskus dadurch bildend, ferner von m, an bis zum Hinterrande proximal, von Rippe zur Rippe segittert. Infolge dieser Geäderanomalie ist das Rot in der Kostalbinde verdrängt, während es im normalen Hinterrandflecke verbleibt. Hfgl. mit reduzierten Submarginalflecken wie bei ssp. bourboni O. Bang-Haas, die beiden Randäuglein indessen sehr verkleinert, aber mit deutlicher kontinuierlicher Bogenglas- binde. Die Unterart, die mir in sehr großer Anzahl vorliegt, ist sehr variabel. Vfgl.-Länge: $ 25,6—29,9 mm; 9: 24,2—27,8 mm. Typus: 1 ©; Allotypus: 1 2; Habitat: Batang, alpine Zone, 7. VL—29. VI. 1938. Das Vorkommen dieser Art ist für Tibet neu! 4. Koramius cephalus ssp. dalailama m. (subsp. nova) (Tafel V, Fig. 1 (5) Paratypus, Fig. 2 (2) Paratypus.) Steht am nächsten Koramius cephalus elwesi (Leech); das gut hell beschuppte steht im auffallendem Kontraste zum dünn beschuppten, fast transparenten 9, das entfernt wie ein ver- dunkeltes 2 von Parnassius apollo pyrenaicus Harc.-Bath aus- sieht, wenn man sich die beiden verkleinerten blauen Randäug- lein wegdenken würde. &: Vfgl. wie beim Typus von ssp. elwesi, mit einem schmalen Prachtkern im kontinuierlichen Subkostalbändchen; Hinterrand- fleck beim Typus sehr kräftig, die erste Axillaris erreichend; beim abgebildeten $ ist dieser Fleck, wenn auch reduziert, immerhin stärker ausgeprägt als bei der Vergleichsform. Zell- 30 F. Bryk: Neue tibetanische Parnassier. endfleck proximal etwas konvex ausgebuchtet und scharf abge- hoben, sein vorderer Teil vor dem Diskus nicht so kräftig, Mittel- zellileck hinten den Diskusarm nicht berührend. Hfgl.: mit sehr schwach gebläuten, verkleinerten Randaugenflecken. Was beson- ders auffällt, ist der sonst bei e/wesi fehlende zweite Analfleck — der erste verliert sich doch ganz im Hinterrandschwarz — , der beim Typus sehr deutlich, bei der abgebildeten Paratype freilich verschwindend ist. © :2 typische ® haben die Grundfarbenbinde zwischen Glas- und Submarginalbinde nox-artig rückgebildet, bei der abgebildeten Form ist sie sehr schmal. Vfgl. transparent. Mittel- zellflecke etwas länger als beim . Higl.: Augentlecke orange- rötlich, breit schwarz umrandet, mittelgroß, die hintere fast rundlich, mit schwachem weißem Kern. Grundfarbenbinde auch hier zwischen dem verglasten Saume und der glasigen, mit zwei kleinen Randäuglein abschließenden Submarginalbinde fast rück- gebildet; beim helleren, abgebildeten Paratypus, der noch zwei . weitere Randäuglein aufweist und dessen hinterste etwas ver- größert sind, ist diese Binde nicht verschwommen, Befransung besonders beim helleren 9, hell, an den Rippenmündungen dunkel unterbrochen, dadurch gescheckt erscheinend (vgl. Fig. 3). Sphragis: lateralis, fast semianulifer; ein © jungfräulich. Vfgl.-Länge ©: 35 mm, Typus: 39 mm; 9: 36, 36,4 u. 36,4 mm. Typus: 1 9, Allotypus 1 3; Paratypen: 1 3, 2 9; habitat: Batang, Alpine Zone (ca. 5000 m). © — 20. und 24. VI. 1938; @ — 16, 19. und 28. VI. 1938. 5. Koramius acdestis ssp. irenaephilus m. (subsp. nova). (Tafel VI, Fig. 4 (2). Typus.) Eine sehr dünn beschuppte Unterart, die sich an ssp. cine- rosus (Ch. Oberthür) anschließt. Alle Zeichnungen graphitgrau ; selbst die der Zellflecke und der Augenfleckumrahmung nicht auf- ıallender schwarz differenziert. Die Grundfarbenbinde zwischen dem verhältnismäßig breiten, in der Mitte ausgebuchteten Glas- bande und der sauberen in der Mitte eingeengten Submarginal- inde aus schmalen möndchenartigen Flecken zusammengesetzt. Die Fortsetzung des breiten Subkostalbändchens zum sehr . mageren und schwachen Hinterrandflecke unansehnlich. Higl.: das gläserne Graphitsaumfeld internerval schön bogig ausgezähnt, Submarginalbinde vorn deutlicher, die sie abschließenden Rand- „uglein sehr stark rückgebildet, ohne Blau. Der proximale ä F. Bryk: Neue tibetanische Pärnassier. 31 Flügelteil homogen graphitgrau. Augenflecke klein, diffus um- säumt, mit dem Analbändchen schwach verbunden. Vorderflügel- länge: 29,5 mm. 4 unbekannt. Typus: 1 © (sphragidophor); habitat: Batang, alpine Zone (ca. 5000 m), 8. V. 1938. 6. Koramius szöchenyii ssp. katares m. (subsp. nova). (Tafel VI, Fig. 7 {Paratypus 9‘, aberrativ). Zwischen elvi Bryk und germanae (Ch. Oberthür), der erst- genannten viel näher stehend. : Helier als elvi. Flügelmitte des Vigl. nur selten und nur bei verdunkelten Stücken graphit- grau bestäubt. Submarginalbinde ab m, in lose Flecke aufgelöst, die bisweilen sogar punktförmig auftreten, wie sie für Lingamius- so typisch sind. Sind dann dazu noch die Rippen schwärzlich differenziert, so sieht die Fazies ganz verändert aus. Zellflecke sehr oft. schmäler als bei e/vi Bryk. Das Kostalbändchen in der Regel bis m, mit zwei mäßigen Prachtkernen, seltener mit drei (= f£. tripicta m. forma nova). Hinterrandfleck öfters kleiner als groß, selten mit großem Kern, sonst mit verwischtem, kleinem Prachtkerne oder selten ohne solchen. Wurzelfleck im Diskus selten akzentuiert. Higl.: Schauflecke klein wie bei elvi, der kostale oft sehr klein und kreisrund; der mediane selten groß mit großem, klarem Spiegel, sonst dieser verwaschen. Kardinal- fleck sehr klein, getrennt und selten. Analflecke wie bei der Vergleichsunterart. Submarginalflecke meistens getrennt, 1 $ mit breiter kontinuierlicher Submarginalbinde, die von den beiden vergrößerten angrenzenden Randaugenflecken abgeschlossen wird = f. continuata m. (forma nova). Die beiden Randäuglein oft länglich ausgezogen, tropfenförmig proximal zugespitzt. O nicht erheblich größer als das $. Augenflecke männlich, selten ganz rundlich, fast ohne weiße Spiegel. Randäuglein größer als beim S, bisweilen deren vier. Vigl.-Länge: $ 21,5—30,5 mm; 9 27,7—32,5 mm. Typus: 1 <&, Allotypus 1 9; habitat: wie die vorigen Unter- arten, 16. VI. 1938. Paratypen: © und ®© in Menge, die meisten abgeflogen. 7. Tadumia simo ssp. lenzeni m. (subsp. nova). (Tafel VI, Fig. 4.) Vfgl. länglich ausgezogen, was im Kontraste zu dem etwas verkleinerten Hfgl. steht. Die schlecht erhaltene Befransung 32 F. Bryk: Neue tibetanische Parnassier. des Vfgls. verrußt. Flügelfond dünn beschuppt. Die mäßige, in der Mitte etwas verbreiterte, hinten verjüngte Glasbinde den Hinterrandwinkel erreichend. Submarginale breit, verchwommen, distal nicht bogig ausgezackt, im hinteren Teile derart dem Glasbande genähert, daß der zwischen beiden liegende Fond eingezwängt, kaum zum Vorschein tritt. Das ausgezogene breite Subkostalbändchen mit dem schmäleren Hinterrandfleck verbun- den; diese Verbindung zwischen m, und m, auch in die Sub- marginalbinde übergehend. Zellendfleck wie auch der noch anspruchsvollere quadratische Mittelzellfleck pastos und etwas verschwommen. Diskusbasis verrußt. Der heller befranste Hfgl. mit verglastem Saumrand, der internerval bogig in den von der schmalen Arkadenbinde abgegrenzten Grund eingreift. Die beiden niedlichen, schwarz umrahmten, fast dreieckigen Augenflecke blaßrot mit einem Stich ins Orange. Die Kardinalbrücke kaum bemerkbar, das Ergänzungsstück der einzelligen medianen Schau- flecke im hinteren Teile mit dem verrußten distalen Flügelteil, der sich proximal über den ganzen Diskus ausbreitet, vereinigt. Subtus: Vfgl. distal hell, schwach beschuppt, sonst glasig bis auf die reduzierten schwarzen Zellflecke. Hfgl. ebenso, im Außenteile hell beschuppt, die deutlichen homogryphen Äuglein proximal von einem zugespitzten hellen Hofe begrenzt. Im Diskus ein schwarz begrenzter, roter Wurzelfleck, der hinterste Wurzelfleck schwarz. Vfgl.-Länge: 24mm. unbekannt. Typus: 1 9; habitat: Batang, Alpine Zone (ca. 5000 m), 15. VI. 1938. Diesen eigenartigen Parnassier benenne ich zu Ehren meines Freundes F. Lenzen am Reichsmuseum König in Bonn. 8. Eukoramius imperator ssp. cedermarki (subsp. nova). (Tafel V, Fig. 3 ()). Zwischen ssp. interjungens Bryk und aino Bryk stehend. Von der ersten Unterart ist das © unbekannt, aber das 9 ist viel dunkler als das der anderen zum Vergleich gezogenen Form. Die © der neuen Unterart sind von aino schwer zu unterscheiden. Der Mittelzellfleck ist auch gleich schmal und erreicht den hinteren Diskusarm nicht. S, die in Anzahl vertreten sind, sind in der Regel dunkler als aino-S und was besonders auffällt, ihr Flügelfond ist subtil gelblich angeflogen. Der Mittelzellfleck ist schmäler, und der H. Schein: Die Gaitung Ptychodesthes Kraatz, 33 Diskus des Higl. ist in der Regel stark verdüstert; bisweilen ist er ganz schwarz bestäubt wie beim Südtibetaner ssp. irmae Bryk (vgl. Bryk in: Tierreich, 65, p. 682 Fig. 655 (£) 1935). Der Kardinalsteg tritt ab und zu auf, ebenso der fermata-Fleck. Schauflecke groß, olt mit großen weißen Spiegeln. Die beiden Randaugen groß. Zwei Analflecke. Vigl.-Länge: 5 35,5—43 mm; © 40,7—41,5 mm. Typus: 1 &; Allotypus: 1 und sehr viele Paratypen in beiden Geschlechtern. habitat: Batang, Alpine Zone 8. VI.— 23. VI. 1938. R, mit Sc selten miteinander nicht verwachsen. Diesen schönen Falter benenne ich Herrn Med. Dr. Johan Cedermark, Chef der Chirurgischen Poliklinik am Karolinischen Krankenhause der Universität Stockholm zu Ehren in Dank- barkeit für die ausgezeichnete und fürsorgliche Behandlung. Die Gattung Ptychodesthes Kraatz (Kol. Cetonid.) Von Hans Schein, München. (Mit 1 Abbildung.) Für diese Arbeit haben mir das Zoologische Museum der Universität Berlin (BJ), das Reichsmuseum Alexander König in Bonn (K), das Congo-Museum in Tervuren (C. M.), das Deutsche Entom. Institut der K.W.G. in Berlin-Dahlem (D), das Museum Hamburg (H), die zoolog. Staatssammlung in München (M), das Museum National d’Hist. Nat. in Paris (P), das Natur-Museum Senckenberg in Frankfurt a. M. (S), das Städtische Museum Stet- tin (St), die Herren Konsul Georg Frey und Reg.-Baumeister Leonhard Haberäcker (Hab) in München und Herr G. Schauer in Berlin Material geliehen, wofür ich den genannten Herren sowie den Herren Prof. Dr. H. Kuntzen, Klapperich, Dr. Schouteden und Dr. Burgeon, Reg.-Rat Dr. Sachtleben, Prof. Dr. Titschack, Dr. Frh. Kurt von Rosen, Prof. Jeannel, Guy Colas, Frl. Dr. Elli Franz und Herrn Dr. Kästner hiemit bestens danke. Die genannten Sammlungen sind mit den in Klammern beigesetzten Abkürzungen zitiert. Auch der Firma Dr. OÖ. Staudinger und A. Bang-Haas danke ich für das über- lassene Material. Die rein afrikanische Gattung Piychodesthes hat Dr. Kraatz D.E. Z. 1883 S. 391 aus seiner Gattung Smaragdesthes abge- zweigt. Ihre Arten haben folgende gemeinsamen Merkmale: Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943). H.1. 3 34 H. Schein: Die Gattung Ptychodesthes Kraatz. Der Kopischild ist ungefähr quadratisch, punktiert, sein Vorder- und Seitenrand ist gleichmäßig aufgebogen und ersterer + schwach gebuchtet. Der Halsschild ist im Verhältnis zu den Flügeldecken ziemlich kurz, kegelförmig und seitlich wulstig gerandet. Das Schildchen ist breit und spitzig. Die von oben sichtbaren Epi- meren sind breiter als bei Smaragdesthes. Die Scheibe der Flügeldecken zeigt 5—6 regelmäßige Längspunktreihen, die Naht und die auf der Endbeule sich vereinigenden Zwischenräume 3 und 5 sind “- rippenartig erhöht, die abgerundeten hinteren Außen- ecken sind — beim % etwas schwächer — gesägt, die Naht- enden sind schwach vorgezogen. Der Brustfortsatz ist mäßig lang, schwach nach abwärts geneigt, parallel, vorn abgerundet und hat eine Quernaht, von deren Mitte aus eine Längsrille über die Mitte der Brust läuft. Die Vorderschienen des 3 laufen in einen spitzigen Endzahn aus und haben keinen deutlichen Seiten- zahn, beim © enden sie in einen kräftigen, manchmal fast finger- förmigen, mäßig spitzigen Fortsatz von der ungefähren Länge des Enddornes und zeigen im Enddrittel einen breiten, kräftigen Seitenzahn. Die Mittelschienen sind außen ungezähnt oder in der Mitte des Außenrandes gekerbt. Die Hinterschienen lassen außen hinter der Mitte eine deutliche, oft zahnartige Kerbe er- kennen, die beim © näher an der Mitte liegt als beim . Die Mittel- und Hinterschienen sind auf der dem Körper zugekehrten Seite kräftig gerillt und dort hell bewimpert und tragen je einen kurzen und einen langen, auf der Hinterseite gerillten Sporn. Das Klauenglied besitzt ein deutliches, meist 2-borstiges Ony- chium. Die © haben eine deutliche Bauchfurche. Der Katalog Junk-Schenkling zählt an Arten auf: alter- nata Klug, bicostata Schaum, gratiosa Ancey (mit den Abarten H. Schein; Die Gattung Ptychodesthes Kraatz. 35 cyanea und olivacea Kraatz) und Schenklingi Moser ; seither ist neu beschrieben worden pygmaea Arrow (Ann. Mag. Nat. Hist. 1922 S. 527). Die Untersuchung des Penis ergibt, daß dieser bei alternata und pygmaea gleich ist, welche sich auch sonst näher stehen; sonst aber sind die Forcipes recht verschieden gebildet, wie nebenstehende Skizze zeigt. Bei der Darstellung der Draufsicht ist der Penis als in eine Ebene gebracht gedacht; seine Biegung zeigt die Seitenansicht. Bei bicostata, gratiosa und Schenklingi sind oben Quereindrücke vorhanden, bei ersterer fällt‘ die plötzliche rechtwinklige Um- biegung des trapezförmig ausgeschnittenen Endteiles besonders auf. Ich unterscheide 4 Arten, die im folgenden behandelt werden sollen. 1. Pt. alternata Klug. Kleinste Art, 15—17'/, mm lang.') Die Kopfschildvorderecken des $ sind hier von allen Arten am wenigsten abgerundet; bei den OQ sind sie stärker ver- rundet, weil die Kopfschildseiten beim 9 etwas nach außen ge- bogen sind. Kopfschild ohne Kiel oder Schwiele. Die Fühler- keule des 5 ist sehr kräftig und ungefähr so lang wie der ganze Kopf, beim 9 kürzer. Der Kopf ist mäßig stark punktiert. Der Halsschild ist mäßig stark, seitlich stärker, punktiert. Die ersten 5 Punktreihen der Flügeldecken stehen in Rillen, die 6., äußere Reihe nicht. Die Punkte der Reihen sind schwarz. Alle Zwischen- räume haben nur ganz wenige, sehr feine Punkte, keine Zwi- schenpunktreihen. Der Spitzenrand ist unregelmäßig punktiert. Das Pygidium ist seitlich abgerundet und leicht geschweift, beim 3 leicht gewölbt, den Hinterrand des letzten Segments nicht überragend, in der Mitte der Seiten eingedrückt und am Ende mit einem + deutlichen, flachen, runden Grübchen versehen, beim © etwas flacher, mit leichteren Seiteneindrücken und schwacher Längsfurche. Der schmale Brustfortsatz ist vor der Quernaht länger als an ihr breit; vorne ist er etwas stärker ab- gerundet als bei den großen Arten. Die Vorder- und Mittel- tarsen sind so lang wie die Schienen, die Hintertarsen in beiden 1) Die Länge ist überall mit den: Zirkel von der Mitte des Halsschild- vorderrandes bis zum Nahtende gemessen und stellt die lineare Entfernung der Zirkelspitzen dar; Kopf und Pygidium sind nicht mitgemessen; die Krüm- mung ist nicht berücksichtigt, woraus sich ergibt, daß bei Einzelmessung von Halsschild und Flügeldecken die Summe der Einzelmessungen größer sein muß. 3% 36 H. Schein: Die Gattung Ptychodesthes Kraatz. Geschlechtern kürzer. Die Mittel- und Hinterschenkel tragen mäßig starke, zerstreute Borstenpunkte, die in der vorderen Hälfte die Form von Bogenpunkten haben. Die Art bildet 3 gut zu trennende Unterarten: a) subsp. pygmaea Arrow [= alternala Pöringuey). Mir liegen vor 2 3 ausB, 252 ausD, 18 aus Hab., 18 aus C.M,, sämtlich Paratypen. Länge und Schulterbreite 15'/,:7'/, mm bis 16:8 mm. Arrow gibt 15—18 mm Länge und 7,9—9 mm Breite an. (Bei dem 15'/, mm Stück ist der Halsschild 4'/, mm, Schild- chen und Flügeldecken 11'/, mm lang). Ein © liegt mir nicht vor. Bei dieser Unterart ist die Stirn lang abstehend zottig gelb- lich behaart, ebenso die Brust bis zur Quernaht des Fortsatzes; es bleibt nur eine schmale Stelle in der Brustmitte glatt und unbehaart. [Nach P&ringuey ist die Behaarung beim 9 etwas weniger dicht und dunkler.] Die Halsschildseiten sind vor dem letzten Drittel schwach gewinkelt und dahinter schwach gebuchtet. Die abfallenden Seitenteile der Flügeldecken sind in der vor- - deren Häifte fast unpunktiert, in der hinteren Hälfte tragen sie 2—3 wenig verworrene Punktreihen. Das Pygidium zeigt weit- läufige, gleichmäßig verteilte, ziemlich feine und kurze Bogen- punkte, das Endgrübchen ist glatt. Die Bauchsegmente 1—-3 haben in der hinteren Hälfte, das 4. und 5. Segment nahe am Hinterrand je eine etwas unregelmäßige, wellige Querreihe von Punkten, die helle, anliegende, ziemlich lange Borsten tragen; außerdem stehen an den Seiten einige zerstreute Punkte. Das Endsegment ist fast glatt, nur dicht an den Seiten des Hinter- randes steht eine rillenartige Reihe dichter Punkte, die längere, büschelartige, helle Haare tragen. Die 4 Stücke aus B und D sind gleichmäßig hellgrün mit sehr schwachem braungelbem Schimmer auf den Halsschildrän- dern und der Scheibe der Flügeldecken. Die Nahtkante und die umgeschlagenen Seitenkanten der Flügeldecken sind schwarz. Die Unterseite ist grün, der Grund der Bauchfurche gelbrot, bei 1. Stück in D sind auch die Hinterecken der Segmente 1—5 und der Hinterrand des letzten Segments gelbrot, bei dem anderen Stücke in D sind diese Stellen dunkelblau mit Grünschimmer, bei 1 Stück in B schwärzlich. Die Schenkel aller 4 Stücke sind grün, die Schienen bei je 1 Stück in B und D grün, bei den 2 anderen Stücken rotbraun. Die Tarsen sind bei allen pech- schwarz, die Fühler dunkelbraun, die Keule und das 1. Glied pechbraun. H. Schein: Die Gattung Ptychodesthes Kraatz 37 Das 53 bei Hab ist auf Kopf und Halsschild dunkelblau, der Halsschild, das Schildchen, die Flügeldecken, das Pygidium und das Abdomen mit Ausnahme der rotem Bauchfurche sind dunkel- rotviolett mit Blauschimmer auf Naht und Apex und mit dichten, kleinen, runden, dunkelblauen Fleckchen auf der ganzen Scheibe. Die Tarsen sind pechschwarz, die Fühler violettbraun mit pech- farbigem 1. Glied. | Das $ im C.M. ist ebenso gefärbt, nur ist bei ihm das Dunkelblau durch ein etwas helleres Grünblau ersetzt, das am Apex etwas über die Endbeule hinaus nach vorne reicht, auch haben die Decken stärkeren Blauschimmer.. [Nach Arrow kom- men auch goldrote und kobaltblaue, violett schimmernde Stücke vor.] Heimat: Chirinda, Gaza-Land (G. A.K. Marshall) bei allen 6 Stücken. [Peringuey nennt auch Manica in Südrhodesien.] b) subsp. alternata s. str. Hievon liegt mir nur die Klug’sche Type in B vor, ein ©. Länge und Schulterbreite 17 '/;:9 mm (Halsschildlänge 5'/, mm, Schildchen und Flügeldecken 13 mm). Der Kopfschild läßt noch einzelne helle Haare einer sonst abgeriebenen Behaarung erkennen, die kürzer und feiner als bei pygmaea sind. Zwischen den Augen ist die Stirn schwach ver- tieft und stärker punktiert. Die Halsschildseiten sind vor dem letzten Drittel etwas gewinkelt und dahinter stark gebuchtet, was besonders von der Seite zu sehen ist. Die abfallenden Seiten- teile der Flügeldecken sind in der vorderen Hälite fast unpunk- tiert, in der hinteren Hälfte mäßig stark, anfangs reihig, dann verworren punktiert. Das Pygidium ist mit groben, ziemlich breiten, schwarzen Bogenpunkten bedeckt, welche seine Mitte freilassen, an den Seiten dichter stehen und in der Umgebung des Endgrübchens aneinander anstoßen, sodaß es im Halbkreis von dichter, konzentrischer Strichelung eingefaßt ist. Das Grüb- chen selbst ist gerunzelt. Die Brust ist nur an den Seiten punk- tiert und dünn und fein hell behaart, der ganze mittlere Teil mit dem Fortsatz bleibt glatt und unbehaart. Die Bauchsegmente sind unregelmäßig sehr weitläufig punktiert, die Punkte nur kurz anliegend beborstet. Das letzte Segment ist in der Mitte glatt und am Seitenrande gerunzelt und hier büschelartig hell behaart. Etwas dunkler grün als die grünen pygmaea, ohne gelb- lichen Schimmer; Schenkel und Schienen dunkelgrün, Tarsen pechschwarz. Fühler pechbraun, 1. Glied schwarz. 38 H. Schein: Die Gattung Piychodesthes Kraatz. Heimat: Mozambique, Tette (Peters). [Ob der bei Perin- guey zitierte Fundort Beira hierher gehört, kann ich nicht ent- scheiden.] c) subsp. regneri n. Von dieser nördlichen Form liegen mir zunächst ““ von 15!,:8 bis 17:9 mm Größe vor. Die helle Behaarung der Stirn ist sehr kurz, dünn und fein und nur mit der Lupe zu bemerken. Die Stirn zeigt zwischen den Augen zwei dicht nebeneinander liegende flache Grübchen, die stärker als der übrige Kopf strichelig punktiert sind. Die Halsschildseiten sind schwächer gewinkelt und dahinter — von der Seite gesehen — nicht gebuchtet. Die abfallenden Seiten der Flügeldecken sind schon von der Schulterbeule an + ver- worren punktiert. Das Pygidium zeigt grobe strichelförmige Bogenpunkte, die auch über die Mitte laufen. Das Endgrübchen ist fein dicht und quer gestrichelt. Die Brustseiten sind sehr fein und dünn hellbehaart, die Punktierung der Bauchsegmente ist ähnlich wie bei pygmaea, die Börstchen der Punkte sind aber viel kürzer. Dunkelsmaragdgrün, fast ohne Braunschimmer. Die Hinter- ränder der Bauchringe und das letzte Segment sind fast ganz gebräunt oder geschwärzt, Bauchfurche rotbraun. Schenkel grün mit bräunlichem Schimmer, ebenso die Vorderschienen. Mittel- und Hinterschienen grün mit stärkerem bräunlichem Schimmer oder (bei dem Stück in D) ganz rotbraun. Tarsen pechschwarz. Fühler braun oder pechschwarz. 255 sind in B, welche der Regierungsbeamte Regner „im Hinterlande von Bagamojo“, wohl auf dem Wege zwischen Ba- gamojo und Unguu (Mhonda) in D.-O.-Afrika gesammelt hat, 1 in D ist von v. Bennigsen gesammelt, unter seinem Fundort Dar-es-saläm ist wohl dieselbe Gegend zu verstehen wie bei den Regnerschen Stücken. 1 © aus „Hinterland Bagamojo“ ohne Sammlerangabe ist bei Hab. Grüne ”9 liegen mir nicht vor, dagegen 3 YP mit abwei- chender Färbung, von denen eines ebenfalls „Dar-es-saläm, v. Bennigsen“ bezettelt ist; ich stelle sie mit Vorbehalt hierher. Bei ihnen sind die Seiten des stark und grob, zwischen den Augen querrunzlig punktierten Kopfschilds schwach nach außen gebogen, wodurch die Vorderecken vielmehr abgerundet erschei- nen als bei den *“. Der Kopfschild läßt nur unter der Lupe Spuren einer sehr kurzen, dünn stehenden Behaarung erkennen. H. Schein: Die Gattung Ptychodesthes Kraatz. 39 Der Halsschild ist dunkelgrünblau mit rotviolett durchschimmern- dem Seiten- und Hinterrand. Das glatte Schildchen ist dunkel- grünblau oder dunkelviolett, die Flügeldecken sind dunkelrot- violett mit dunkelgrünblauen Schulter- und Endbeulen und blau- Srünen, durchscheinenden, reihig angeordneten, kleinen Flecken auf den Rippen und längs der Naht. Die abgerundeten Außen- ecken der Flügeldecken sind viel schwächer gesägt als bei den * ° Pygidium rotbraun; Unterseite blaugrün, Seiten- und Hinterränder der Segmente rotbraun. Schenkel blaugrün, gegen die Kniee zu ins Rotbraune übergehend, Schienen und Tarsen, sowie Fühler dunkelrotbraun. Größe 16'/,:8'/, bis 16°, :8'/,;, mm. Außer dem Dar-es-saläm-Stück (in D) liegen noch 1 Stück aus B mit Zettel „D.O.-Afrika ex coll. Preiß" und 1 Stück aus St mit Fundort Donde (Reimer) vor. Donde ist eine Landschaft in D.O.-Afrika südöstlich des Mahengegebietes. 2. Pt. Schenklingi Moser. Größe 16:8'/, bis 19'/,:10'/, mm; bei 18 mm Gesamtlänge ist der Halsschild 5 mm, Schildchen und Flügeldecken 14 mm lang. Die Kopfschildvorderecken sind bei © und 9 stärker ab- gerundet als bei alternata. Von der glatten Stirn verläuft ein schma- ler, glatter Längskiel nach vorne bis über die Mitte des Kopf- schilds hinaus, der dadurch besonders hervorgehoben wird, daß das hintere Drittel des Kopfschildes zwischen Kiel und Seiten- rand flach-grubig vertieft ist. Die Hinterränder der Grübchen zwischen Augenkanthus und Basis des Kieles sind nach hinten + deutlich ausgebogen; nach vorne sind die Grübchen manch- mal von schwachen Querleisten abgegrenzt, die annähernd senk- recht zum Mittelkiel verlaufen. Beide Grübchen sind von tiefen, groben, schwarzen Punkten ausgefüllt, die manchmal so dicht stehen, daß die ganzen Grübchen schwarz runzlig aussehen. Das nach vorne anschließende mittlere Drittel des Kopfschildes ist ebenfalls sehr grob, aber nicht so dicht punktiert, auch sind hier die Punkte grün. Im vorderen Drittel sind die Punkte wieder schwarz, sehr grob und dicht und werden + zu Querrunzeln, sodaß das letzte Drittel meist ganz schwarz aussieht. Diese Kopf- schildpunktierung ist die weitaus gröbste von allen 4 Arten. Die Fühlerkeule des © ist nicht viellänger als die des 9, nicht länger als der Stiel. Der Halsschild ist in der Mitte glatt mit wenigen sehr feinen Punkten, auf den Seiten stehen weitläufig und unregelmäßig grobe und feine Punkte durcheinander. Jede 40 H. Schein; Die Gattung Ptychodesthes Kraatz. Flügeldecke hat zwischen Naht und Schulter 5 in leichten Rillen stehende Punktstreifen. Zwischen den Streifen 2 und 3 und in den hinteren ”/, des Raumes zwischen den Reihen 4 und 5 be- finden sich regelmäßige Punktreihen, deren Punkte voneinander etwa doppelt so weit abstehen als die Punkte der Reihen in den Rillen. Man zählt also neben dem Schildchen zwischen Naht und 1. Rippe 3 Punktreihen, was nur noch manchmal bei bicos- tata der Fall ist. Die Punkte sind von der Farbe des Uhnter- grundes oder nur an den Rändern geschwärzt. Längs des Außenrandes verläuft eine feine Punktreihe. Die erhabenen Zwischenräume 3 und 5, von denen der 3. vorne sehr breit ist, tragen nur wenige feine Punkte. Die Spitzengegend der Flüsel- decken ist weitläufig unregelmäßig fein punktiert. Das Pygidium ist regelmäßig abgerundet, beim $ schwach gewölbt, seitlich vor den Hinterecken mäßig tief eingedrückt, am Ende mit schwachem Grübchen, beim % flacher, seitlich schwach geschwungen, mit etwas größeren Seiteneindrücken und Endgrübchen, manchmal zeigt sich beim Q in der Mitte der Basis ein Fältchen, das mit dem Endgrübchen durch eine sehr seichte Rille verbunden ist. Die Skulptur besteht aus groben, unregelmäßig verteilten, meist auf den Seiten gehäuften, nach hinten offenen Bogenpunkten. Die Brust ist in der Mitte glatt, seitlich mäßig stark punktiert und schwach hell behaart. Der Brustfortsatz ist vor der Quer- naht länger als an ihr breit. Die Hinterhüften sind fein weit- läufig punktiert, mit winzigen Börstchen in den -Punkten. Die 4 ersten Segmente zeigen unregelmäßige Reihen weitläufig ste- hender, sehr feiner Punkte, das vorletzte Segment trägt eine solche, in der Mitte unterbrochene Punktreihe nahe am Hinter- rand. Das letzte Segment ist beim £ glatt bis auf. die dichte Punktreihe am Außenrand, die kurz hell büschelig beborstet ist, beim Q ist es in der Basishälfte fein weitläufig punktiert, die Beborstung der Randpunktreihe ist schwächer. An den Seiten der Segmente stehen einige weitere feine Punkte. In den Punk- ten des Abdomens mit Ausnahme des letzten Segments sind mit der Lupe keine oder nur winzig kleine helle Börstchen festzu- stellen. Die Vorder- und Mitteltarsen sind so lang als die Schie- nen, die Hintertarsen kürzer. Die Färbung der Schenklingi erinnert an Tmesorrhina iris: Ein leuchtendes Smaragdgrün mit dunklen, je nach Lichteinfall wechselnden Schatten, manchmal mit bräunlichen Reflexen. Die. Nahtkante und die umgeschlagenen Seitenrandkanten der Flügeldek- H. Schein: Die Gattung Ptychodesthes Kraatz. 41 ken sind schwarz oder braun. Die meist grünen Schenkel sind manch- mal ganz oder teilweise gelblich oder rötlichbraun, die meist dunkler grünen oder blaugrünen Schienen sind manchmal außen gebräunt oder geschwärzt. Die Tarsen sind pechschwarz. Die Fühler sind braun oder pechschwarz, das Basalglied zeigt meist grünlichen Schimmer. Die aus Accra an der Goldküste beschriebene Art ist in- zwischen aus Ober- und Niederguinea, Zentral- und Ostafrika bekannt geworden und in den Sammlungen noch spärlich vertreten. Ob die Vorkommen isoliert sind, werden erst reich- lichere Funde zeigen. Mir liegen 31 Exemplare vor, von denen nur 26 mit Fundorten versehen sind. Guinea: Das von Moser als Type bezeichnete ? kam aus Accra, das © aus „Guinea“; sie befinden sich mit einem weite- ren Paar mit den gleichen Fundorten in B. Die ebenfalls von Moser als Typen bezeichneten 2 Paare in D stammen aus Ashante. 1 als Paratype bezeichnetes $ aus „Goldküste“ ist bei Hab. Diese Stücke sind dunkelsmaragdgrün ohne besonderen Braunschimmer, nur 1 Stück zeigt einen solchen in geringem Maße. Die Schenkel und Schienen sind grün mit + deutlichem rotbraunem Schimmer; bei 1 Stück sind die Schienen dunkel- grün und wie die Kniee außen und am Ende geschwärzt. Die © messen 17—17'/, mm, die Q2 17—18 mm. Aus Sierra Leone besitzt Herr Schauer 299 zu 17 und 18 mm, beide dunkelsmaragdgrün, eines davon mit stärkerem Braunschimmer; Schenkel und Schienen -sind- bei beiden grün, die Schienen sind außen stark bräunlich, bei dem einen Stück sind die Schenkel in der vorderen Hälfte gelbbräunlich. Von Portugiesisch-Congo stammen 1& und 19 inM aus der Sammlung v. Rosen, 2 weitere Stücke aus der gleichen Sammlung ohne Fundortzettel in M dürften ebendaher sein. Sie sind 16'/,—19 mm lang und variieren in der Färbung wie die Sierra-Leone-Stücke. Durch starken Braunschimmer fallen 2 Kamerun-Stücke auf, ein © aus-Buea zu 17°/, mm (Arnold Schultze) in H und ein weiteres @ zu 18'/, mm ohne näheren Fundort in B. Das dunkle Grün der Grundfarbe hat bei ihnen einen leicht gelblichen Ton. Die Schenkel sind grün mit Gelbschimmer, die grünen Schienen außen kräftig rotbraun.- Bei dem Bu&a-Stück ist das 1. Fühler- glied’ schwarz, bei dem anderen braun mit Grünschimmer. 1 ähn- lich gefärbtes @ ohne Fundort steckt in Hab (17 mm). 42 H. Schein: Die Gattung Piychodesihes Kraatz. Aus dem südlichen Congo-Staat befinden sich im C.M 5 29 zu 18—19 mm aus Eala (30. VII. 1933 A. Corbisier), San- kuru: Komi (Mai 1930, R. Massart), Lomami: Kaniama (1931 Massart), Kafakumba (April 1934 Overlaet) und Lulua: Ka- panga (April 1933 Overlaet). Sie sind alle - dunkelsmaragd- srün, am dunkelsten das Lulua-Stück, die meisten zeigen leichten Braunschimmer längs der Rippen; die Schienen von 4 Stücken sind - rotbraun, das Lulua-Stück hat tiefdunkelgrüne Schienen. Das östliche Zentralafrika hat dem C.M. ein 9 geliefert (18'/, mm), welches Dr. Bayer 10.—19, IV. 1911 auf dem Wege von Kwesi nach Kilo fing; aus diesem Gebiet besitzt B 1 von der Ituri-Fähre, das am 24. VIII. 1891 durch Stuhlmann er- beutet wurde (18 mm). Beide zeigen schwachen Braunschimmer, das zweite Stück hat teilweise rötlich scheinende Punktierung, braunes 1. Fühlerglied und braune umgeschlagene Seitenränder- kanten der Flügeldecken. Schienen außen rotbraun. Sogar ostafrikanische Vorkommen sind belegt. C.M hat 1° (19 mm) aus Uganda (Dr. Sells B.M. 1919—298), in M steckt 1 großes (19', mm) © der Sammlung Ertl aus Marienberg bei Bukoba. Beide Stücke sind dunkelsmaragdgrün ohne Braun- schimmer mit grünen Schenkeln und Schienen, letztere sind bei dem Bukoba-Stück außen geschwärzt. Mit dem Fundortzettel „D.O.-Afrika" ohne nähere Ortsangabe befindet sich 1 © zu 18°, mm mit leichtem Braunschimmer und gebräunten Schenkeln und Schienen bei Frey, 1 ähnlich gefärbtes { zu 17 mm mit der wohl falschen Etikette „Mhonda“ bei Hab. Strukturunterschiede unter den einzelnen Vorkommen lassen sich nicht feststellen. In geringem Maße wechselt wohl die Stärke der Punktierung, besonders auf dem Pygidium, aber auch inner- halb der Stücke vom gleichen Fundort, also individuell und ohne Rassenmerkmal zu sein. Die Färbungsunterschiede in der Tönung der grünen Grundfarbe und der Stärke des Braunschimmers so- wie in der Schienenfarbe sind verhältnismäßig geringfügig, dabei ist die Intensität eines Reflexes objektiv schwer vergleichbar. Der Braunschimmer scheint mehr oder minder überall vorzu- kommen, wenn er auch bei den beiden Kamerun-Tieren über- einstimmend weitaus am stärksten ist und Rassemerkmal sein kann. Bei einer derart geringen Variationsbreite der Art wird es großer Serien von Vergleichsmaterial bedürfen, um sich ein zutreffendes Urteil über das Bestehen von Lokalrassen bilden zu können. H. Schein: Die Gattung Ptychodesthes Kraalz 43 3. Pt. bicostata Schaum. Länge und Breite 19'/,:10 bis 22'/,:12'/, mm. Bei 21 mm Länge ist der Halsschild 6 mm, Schildchen und Flügeldecken 16 mm lang. Die Abrundung der Kopfschildvorderecken kommt derjenigen bei alternata am nächsten. Die Fläche des Kopfschildes ist seit- lich von der Stirn bis fast an den Vorderrand breit und flach vertieft, sodaß im mittleren Drittel eine breite, sehr flache, nach vorne allmählich auslaufende Längsschwietle entsteht. Die Stirne ist meist glatt, manchmal fein punktiert, der ganze Kopfschild ist feiner als bei Schenklingi, aber gröber als bei gratiosa un- gleichmäßig punktiert, die Punktierung des vorderen Drittels ist runzelig und schwarz. Bei manchen Stücken (“ und 9) befindet sich auf der Mitte der Schwiele eine ovale punktfreie Stelle. Die Punktierung ist beim 2 etwas gröber als beim “. Die groben Punkte beim Vorder- und Seitenrand tragen sehr feine, aufrechte, ziemlich kurze, helle Haare. Die Fühlerkeule ist beim * nicht viel länger als beim %, ungefähr so lang wie der Stiel. Der Halsschildseitenrand ist sehr schwach gewinkelt, dahinter sehr schwach gebuchtet, der Seitenwulst ist etwas schmäler als bei gratiosa und fast glatt. Die Punktierung des Halsschilds ist in der Mitte mäßig fein und ziemlich weitläufig, nur meist längs der Mittellinie dichter; sie wird in der Seitengegend allmählich sröber. Schildchen nur mit wenigen, sehr feinen Punkten. Die 5 ersten Punktreihen der Flügeldecken sind nicht oder sehr flach gerillt, eine vorne unregelmäßige 6. Reihe verläuft außen dicht neben der 5.; der Abstand der Punkte in den Reihen ist un- sefähr so groß oder etwas größer als ihr Durchmesser. Die Punktreihen gehen im hinteren Teil der Flügeldecken meist schon vor der Endbeule in der unregelmäßigen Punktierung der Spitzen- segend auf. Neben dem Seitenrand verläuft eine regelmäßige, hinten dichter werdende Punktreihe, die abfallenden Seiten lassen nur einige wenige eingestochene Punkte erkennen. Die Naht und die Zwischenräume 3 und 5 sind erhaben. Der Nahtzwischen- raum ist fast unpunktiert, der 2. und 4. hat je eine weitläufige, hinten dichter und unregelmäßig werdende Punktreihe; in dem vorne sehr breiten 3. und ziemlich breiten 5. Zwischenraum stehen einige feine, unregelmäßig verteilte Punkte. Die Punktierung hat die Farbe des Untergrundes. Das Pygidium ist seitlich abge- N rundet und vor den Hinterecken schwach geschwungen; beim - 44 H. Sche'n: Die Gattuns Ptychudesthes Kraatz. ist es leicht gewölbt, ohne daß die Wölbung den Hinterrand des letzten Segments überragt, und zeigt vor den Hinterecken einen schwachen Eindruck und am Ende ein flaches, manchmal ganz undeutliches Grübchen; beim © ist es flacher, die Seitenein- drücke sind schwächer oder fehlen ganz, ein schwaches Fält- chen in der Mitte der Basis ist mit dem Endgrübchen durch eine flache, meist undeutliche Längsrille verbunden. Mit Aus- nahme des Endgrübchens ist das Pygidium von mäßig dicht stehenden, regelmäßig verteilten, gelbe Borsten tragenden, kurzen Querstricheln oder flachen, hinten offenen Bogenpunkten bedeckt, die nicht schwarz sind. Der Brustfortsatz ist vor der Quernaht nur wenig länger als an ihr breit. Die Vorderhüften, die dem Körper zugekehrte Seite des Brustfortsatzes und die Seiten der Hinterbrust und Hinterhüften sind hellgelb behaart, die Haare stehen dünner und sind kürzer als bei gratiosa; die Punktierung ist grob, der Brustfortsatz und ein breiter Streifen längs der Mitte der Brust ist glatt, die Hinterhüften sind viel feiner und weitläufiger punktiert als die Brust. Auf den 3 ersten Bauch- ringen läuft eine feine Punktreihe quer über die Mitte, die hin- teren ?/, des 3. und 4. Segments sind weitläufig unregelmäßig fein punktiert, an den Seiten der Segmente stehen unregelmäßige Punkte. Alle Punkte tragen anliegende gelbe Börstchen, die viel kürzer als bei grafiosa sind. Das glatte letzte Segment hat längs des Außenrandes dicht büschelig — kürzer als bei gratiosa — A beborstete Raspelpunkte. Das $ trägt eine starke Bauchfurche, auch das stärker gewölbte Abdomen des O hat eine schwache Längsfurche, was Westwood, Trans. ent. soc. London 1854 S. 66, zu einem Irrtum über das Geschlecht veranlaßt hat. Der Außen- rand der Vorderschienen des * ist bei manchen Stücken ober- halb des Endzahnes etwas erweitert, wo beim ® sich der Seiten- zahn befindet; auch die breiteren Vorderschienen des 9 lassen manchmal oberhalb des Seitenzahnes die Andeutung eines wei- teren Seitenzahnes erkennen. Die Mittelschienen des $ sind außen nicht gekerbt, die des © schwach gekerbt. Die Bewim- perung der Innenrillen der Mittel- und Hinterschienen ist dünner und kürzer als bei gratiosa. Die Vorderschienen tragen feine Längsrillen und Punktreihen, die Mittel- und Hinterschienen sind innen fast glatt, außen grob punktiert und beborstet. Die Vorder- schenkel sind stark punktiert und beborstet, die Mittel- und Hinterschenkel tragen am Vorder- und Hinterrand Reihen von Borstenpunkten, dazwischen sind sie fast glatt und nur in der H. Schein: Die Gatlung Piychodesthes Kraatz. 45 Nähe der Kniee unregelmäßig schwach punktiert. Die Hinter- tarsen sind kürzer als die Schienen, viel kürzer als bei graliosa. Die bicostata ist oben und unten grasgrün oder gelbgrün, manchmal mit Gelbschimmer. Die Fühler sind braun, das 1. Fühler- glied ist pechschwarz und hat besonders an seiner Basis meistens deutiichen Grünschimmer. Der Kopfschildvorderrand, die Naht- kante, die umgeschlagenen Seitenrandkanten der Flügeldecken, die Kniee und Schienenspitzen sowie die Tarsen sind pechschwarz. Die aus Guinea beschriebene Art dürfte ungefähr dieselbe Verbreitung haben wie Schenklingi und ist bisher wie diese nur verhältnismäßig selten gefangen worden, sie wird wohl noch in den weiten Räumen zwischen den feststehenden Vorkommen aufgefunden werden. Die mir vorliegenden 41 Stücke lassen sich in 3 Unterarten einteilen: a) subsp. bicostata s. str. Bei ihr sind in den Punkten des Halsschilds und der Scheibe der Flügeldecken keine hellen Börst- chen festzustellen; sie bewohnt Ober-Guinea. Das als Type') bezeichnete Stück 9 Nr. 41628 in B trägt den Zettel „Guinea”, 1 @ Nr. 64179 in B „Guinea Prof. Fischer“. Sie sind 22'/, mm und 21'/, mm lang. Aus „Akem“ oder „Asante Akem” (Axim der Landkarten) liegen vor 3 &5 3 OQ in B (20°/,—22'/, mm) und 1 Z zu 22'/, mm bei Schauer. 1 aus „Ashante“ zu 22 mm istinD. An „Accra"- Stücken befindet sich je 1 © (22'/,;, mm) in D und bei Hab., 1 9 aus „Abetifi, Goldküste” zu 22mm bei Frey, 1 9 aus Daho- mey (21 mm) in B, ferner an Togo-Stücken 1 Q inB, 933 2 9% aus Bismarcksburg in B (20—21 mm, eines von Leop. Conradt _ am 26. X. 1892 am Tage in 710 m Meereshöhe im Grase erbeutet) und 244 aus Atakpame (Mission Steyl, 20'/;, und 21 mm) bei Frey. Die meisten dieser Stücke sind saftig grasgrün, 1 Axim- und 2 Togo-Stücke sind etwas heller grün. Auf der Scheibe der Flügeldecken ist meist ein schwacher braungelber Schimmer zu bemerken. Abweichend ist das Exemplar aus Abetifi gefärbt: es ist lebhaft grasgrün und hat auf der Scheibe der Flügeldecken, durch 1) Wieso dieses Stück die Type sein soll, ist ungeklärt, da Schaum Trans. ent. soc. London Vol, V S. 65 (1. XI. 1817, ein J' beschrieben und sich, wie die Angabe der unbewaffneten Vorderschienen ersehen läßt, nicht etwa wie Westwood (s. oben) im Geschlecht des Tieres geirrt hat, Das beschriebene Stück gehörte zur Sammlung Melly. 46 H. Schein: Die Gattung Piychodesthes Kraatz. die grünen Nahtzwischenräume unterbrochen, lebhaften Gelb- schimmer, sodaß es in der Färbung an Smaragdesthes subsutu- ralis (nur mit schmälerer grüner Naht) erinnert. b) subsp. intermedia n. Hieher zählen 2 S2 1% von 21 bis 22 mm Länge aus Portugiesisch Congo ex coll. v. Rosen in M und 1 © mit demselben Fundortzettel in P ex coll. Fair- maire. Sie sind etwas schlanker als die meisten Oberguinea- Stücke, etwas dunkler grasgrün, fast ohne Braunschimmer, und lassen mit der Lupe auf den Flügeldecken schon Spuren von Börstchen erkennen, die aber weniger und kleiner als bei den folgenden zentralafrikanischen Stücken sind. c) subsp. setulosa n. Die groben Punkte der Halsschild- seiten und die Punkte auf den ganzen Flügeldecken mit Ausnahme derjenigen in den regelmäßigen Punktreihen tragen kurze, helle, schrägnach hinten abstehende Börstchen, die gegen das Licht schon mit freiem Auge, jedenfalls aber schon bei schwacher Vergrößerung zu sehen sind. Meist sind die Punkte außerhalb der Punkt- reihen, besonders an den Seiten und auf der hinteren Hälfte der Flügeldecken, zahlreicher, sodaß die Reihen weniger hervortreten. Meist ist auch die hellgelbe Behaarung der Brust etwas länger. Bei allen diesen Stücken ist die Färbung mehr gelbgrün, die Scheibe der Flügeldecken schimmert gelblich, was infolge der gelblichgrünen Grundfarbe aber nicht so auffällt, wie bei dem oben genannten Abetifi-Exemplar Frey’s. Diese Rasse bewohnt Zentralafrika. 1 © zu 21 mm Länge aus Adamaua ist in D, 1 zu 21 mm ebendaher bei Staudinger. 1 2 aus Kamerun ohne näheren Fundort zu 22'/;, mm (etwas ab- gerieben) befindet sich inB. Hab. hat ein Exemplar zu 22‘, mm aus Neu-Kamerun (Teßmann Nr. 2994—-3006), das nach freund- licher Auskunft des Herrn Prof. Dr. Kuntzen bei Mbaiki im Lobaje-Gebiet im November 1919 gefangen ist. Je ein Paar (zu 21 und 22 mm), gesammelt von Schubotz XI. 1910 auf dem Wege von Fort Possel bis Fort Crampel in Französisch Congo, steckt in H und S. Endlich enthält das C.M. 255 zu 19 mm und 22mm aus der Sassa-Gegend in Belgisch-Congo (am obe- ren Uelle). d) In M befinden sich aus der Ertl-Sammlung 254 zu 21 und 22'/, mm, die mit „Rombo D.O.-Afr." bezettelt sind, auch fanden sich unter dem graliosa-Material von Staudinger 4 SS und 1 © der bicostata mit der Etikette „D.O.-Afrika” ohne nä- here Ortsangabe. Diese Stücke sind hellgrasgrün, 4 davon haben H. Schein: Die Gatturg Ptychodesthes Kraatz. 47 — + — — — _ schwachen Gelbschimmer; sie zeigen keinerlei Unterschiede von den Guinea-Stücken. Rombo (Ort und Fluß) liegt ca. 25 km öst- lich des Kibo im Kilimandjaro-Gebiet; es würde mich nicht wun- dern, wenn die bicostata tatsächlich so weit reichen würde. Was mir aber sehr starke Zweifel an der Zuverlässigkeit dieser Be- zettelung erregt, ist die auffallende Tatsache, daß alle diese Stücke keine sefulosa sind. Man wird jedenfalls beweiskräftigere ostafrikanische Funde abwarten müssen und vorerst dieses Vor- kommen nur mit vielen Fragezeichen registrieren. Prof. Dr. Kuntzen schrieb mir, daß er auch schon bei einwandfrei west- afrikanischen Carabiden den falschen Fundort Rombo vorgefun- den habe. 4, Pt. gratiosa Ancey. Länge und Breite 21:11°/, bis 25:14 mm. Bei einem 25 mm langen Stück ist der Halsschild 7 mm, das Schildchen und die Flügeldecken 20 mm lang. Da das nicht mitgemessene Pygidium des 5 länger ist als bei bicostata, ist der Unterschied gegen diese noch größer. Die Vorderecken des Kopfschilds sind ziemlich stark abge- rundet, die Seiten sehr schwach, beim 2 etwas stärker, nach außen gebogen. Die unregelmäßige, im vorderen Drittel gröbere Punktierung ist im Verhältnis zu den anderen Arten fein, manch- mal bleibt in der Mitte eine runde, ganz schwach aufgetriebene Stelle punktfrei; beim 9 ist die Punktierung meistens stärker. Die gröberen Punkte tragen dünne, feine, aufstehende, helle Haare. Die Fühlerkeule ist beim $ etwas länger, beim 9 so lang wie der Stiel. Der Halsschild ist seitlich — besonders von der Seite gesehen — deutlich gewinkelt; der kräftige, nur wenig punktierte Seitenwulst ist durch eine dicht punktierte Rille abgesetzt. Die auf der Scheibe feine, weitläufige Punktierung wird in der Seiten- gegend gröber und dichter. Schildchen fast glatt. Die normalen Punktreihen jeder Flügeldecke, deren Punkte sich fast berühren, stehen in 5 ziemlich scharfen Rillen, außerhalb der 5. befindet sich manchmal eine undeutliche 6. Rille. Der 3. Zwischenraum ist vorne sehr breit, der 5. ist vorne breiter als der 1., 2. oder 4., aber schmäler als der 3. Die erhabenen Zwischenräume 3 und 5 und der Nahtzwischenraum lassen nur wenige Punkte er- kennen, der 2. Zwischenraum trägt eine sehr weitläufige, un- regelmäßige Punktreihe, der 4. eine noch weitläufigere. Die 6. Punktreihe ist meist vorne und hinten verkürzt. Die abfallenden 48 H. Schein: Die Gattung Ptychodesthes Kraatz. Seiten zeigen einige unregelmäßige Punkte. Längs des Seiten- randes befindet sich eine Punktreihe oder an. deren Stelle ca. 21 Querfältchen, die kurz hinter der Höhe der Schulterbeule beginnen und vor dem letzten Drittel enden. Die Spitzengegend der Flügeldecken ist fein weitläufig punktiert. Die Punktierung ist nicht andersfarbig. Das Pysidium, an welchem die Art sofort von den anderen zu unterscheiden ist, ist beim £ länger als bei den anderen Arten, seitlich schwach gerundet, am Ende quer abgestutzt und in der Mitte des Hinterrandes eingesattelt; es ist nach unten umgeschlagen, d. h, sein Ende steht über den Hinterrand des letzten Bauchringes ziemlich weit nach hinten vor. Es ist fast glatt, an den Seiten oben hat es 2 schwache Eindrücke. Beim © ist es nicht oder nur schwach vorgewölbt und zeigt 2 schräge tiefe Seiteneindrücke, durch welche in der Mitte eine breite, gegen das Ende zu breiter werdende Längs- schwiele entsteht; vor dem Ende trägt diese meist ein flaches Grübchen, an der Basis manchmal beiderseits der Mitte je 1 Fält- chen, sodaß dort in der Mitte ein kurzer schmaler Kiel hervor- tritt. Der Brustfortsatz ist vor der Quernaht nur sehr wenig länger als an ihr breit. Die Vorderhüften, die dem Körper zugekehrte Seite des Brustiortsatzes und die Seiten der Hinter- brust und Hinterhüften sind ziemlich lang und dicht, erstere ab- stehend, letztere fast anliegend, hellselb behaart und mit Aus- nahme des Fortsatzes und eines breiten Streifens über die Mitte der Hinterbrust mäßig dicht und grob punktiert. In der Nähe der Basis des 1. Bauchringes sowie hinter der Mitte der Seg- mente 2—5 verläuft je eine wellige, unregelmäßige Reihe weit- läufiger Punkte, auf den Seiten der Segmente befinden sich mäßig dichte Punkthaufen, das Endsegment ist glatt, nur dicht am Außenrand :verläuft eine ia der Mitte unterbrochene Querreihe dichtstehender Punkte. Alle diese Punkte auf dem Hinterleib tragen anliegende hellgelbe Haare, deren Länge etwa 1/,—', der Ringbreite entspricht; an den Seiten des Endsegments stehen diese dicht büschelartig beisammen, beim .° sind sie hier etwas länger und dichter als beim ?7. Beine schlank. Die Vorder- schienen des 4. haben an der Stelle eines Seitenzahnes eine + deutliche breit verrundete Verbreiterung. Die Mittelschienen des ö sind außen nicht ‚gekerbt, beim Q kurz unterhalb der Mitte schwach gekerbt. Die Längsrillen innen an den Hinterschienen sind länger und dichter als bei den anderen Arten hell bewim- pert. Die Vorderschenkel tragen in der hinteren Hälfte, die H. Schein: Die Gattung Piychodestlies Kraatz. 49 Mittel- und Hinterschenkel am Vorder- und Hinterrand weit- läufige langborstige Punktreihen, zwischen diesen wenige meist nicht beborstete Punkte. Die Vorderschienen haben oben eine feine Längsrille und einige kräftige Punktreihen, die nach hinten zu raspelig und beborstet sind. Die Mittel- und Hinterschienen sind ringsherum sehr grob und tief kerbartig punktiert, die Punkte kräftig hell beborstet. Die schlanken Tarsen sind länger als bei den anderen Arten, die Hintertarsen beim © mindestens so lang als die Schienen, beim Q etwas kürzer als beim 4. Letzteres hat eine deutliche Bauchfurche, das © keine. Die Normalfärbung der gratiosa ist grün in verschiedenen Tönungen von leuchtend-dunkelgrasgrün bis gelbolivgrün. Der Vorderrand, meist auch das vordere Drittel des Kopfschildes, der Spitzenrand der Flügeldecken, ein schmaler Basalrand am Pysidium, die Schienen und Tarsen sowie die ganzen Fühler einschließlich des 1. Gliedes sind gelb-, oder rot- oder dunkel- braun. Die Halsschildränder, das letzte Bauchsegment, die Bauch- furche des $ und die grünen Schenkel schimmern + gelblich oder rötlich, die braunen Schienen manchmal grünlich. Die Naht- kante ist innen schwarz, der umgeschlagene Seitenrand der Flügeldecken ist von der Naht bis zu den Schultern pechbraun oder rotbraun, dann bis zur Basis grün. Die Flügeldecken zeigen, besonders in den Rillen, je nach Lichteinfall + deutlichen Gelb- braunschimmer. Unter über 400 Exemplaren liegen mir aber 46 auffallend abweichend gefärbte Stücke vor, die kurz geschildert werden sollen. a) Kopf und Halsschild olivgrün; Vorderrand des Kopfi- schilds und der ganze Halsschildrand (einschl. Vorder- und Hinter- rand) gelbbraun. Schildchen und Flügeldecken prächtig warm goldbraun mit dunklerem Seiten- und Spitzenrand; Unterseite und Beine gelbgrün, Pygidium grasgrün. Diese anscheinend sehr seltene Färbung zeigt nur 1 Q in B aus Neu-Bethel in Usam- bara. 1 stark gelbolivfarbenes Exemplar aus Zanzibar [d. i. das alte Sultanat = Küstengebiet von D.O.-Afrika] in B stellt einen Übergang zu dieser Form dar. b) Kopf, Halsschild, Pygidium, Unterseite und Beine sehr dun- kel olivgrün mit braunem Rand an Kopf und Halsschild, Flügel- decken und Schildchen dunkeloliv-rotbraun, viel dunkler als a) und ohne den warmen Goldton. Hievon steckt auch nur 1Stück in D, das sehr wahrscheinlich die Type der von Kraatz beschriebe- nen Abart olivacea ist. Heimat Usambara ohne nähere Ortsangabe. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIIl. (1943) H. 1 A 50 H. Schein: Die Gattung Ptychodesthes Kraatz. c) Weit häufiger als diese bräunlichen Töne sind Stücke, bei denen die grüne Färbung durch dunkelblaue Töne ersetzt ist (ab. cyanea Kraatz.) Die Type der cyanea in D ist dunkel- grünlichblau mit schwach rotviolett durchscheinender Scheibe der Flügeldecken, violettbraun durchscheinenden Halsschildrän- dern und Beinen, blauschimmernden Schenkeln und braunen Fühlern und stammt aus Usambara, wie weitere Stücke in D und den verschiedenen Sammlungen. Außer aus Usambara liegen solche auch vor aus Nguru, Panganı und Kwiro bei Mahenge. Besonders bei den Nguru- und Pangani-Stücken (H) ist das Blau sehr stark grünlich und treten die rotvioletten Töne zurück. Aus Marangu (Kilimandjaro, Kulturzone 1500 m) liegen in H Übergangs- stücke zu dieser Form vor. Umgekehrt gibt es aber auch Exemplare ohne grünliche Tönung in reinem leuchtenden Dunkelviolettblau, bei denen der Vorderrand des Kopfes, die Halsschildränder, die Naht und der Spitzenrand der Flügeldecken hellrotbraun sind; das Pygidium ist blau; die Unterseite ist rotviolett mit blauen Vorderrändern der Segmente, blauer Brust und blauen Wischen auf den Schen- keln und Schienen; diese extreme Form liegt mir vor in 1 Stück aus Sakarre (Usambara) in D, je 1 Stück aus Lutindi (Usam- bara) in K und bei Staudinger und 1 Stück aus Usambara ohne näheren Fundort bei Schauer. Die gleiche Färbung, nur mit rotvioletter Scheibe der Flügel- decken bis kurz vor die Endbeulen, ist häufiger (4 Stück in K aus Usambara, 2 in S aus Pangani, 3 bei Staudinger aus Dar- es-saläm.) Bei den grün- oder violettblauen Stücken schimmert manchmal auf dem Halsschild die immer an den Seitenrändern sichtbare braune Grundfarbe auch auf der Scheibe in Form von 2 schmalen Längsbinden längs eines schmalen dunklen Mittel- streifens schwach durch. Bei diesen abweichenden Färbungen handelt es sich nicht um Lokalrassen, sie scheinen überall vorzukommen, wenn auch nirgends so häufig als in Usambara, wo sie aber auch gegenüber der Normalform weit in der Minderheit bleiben. Auch sonst ist bei gratiosa in der Skulptur und Form keine Neigung zur Rassenbildung zu erkennen. Leopold Conradt hat sie bei Derema im Sonnenschein schnell fliegend angetrofien. Bei derartig guten Fliegern dürfte überall immer wieder neues Blut zuwandern und damit einer Rassenbildung entgegenwirken. H. Schein: Die Gattung Ptychodesthes Kraatz. 4% Das Hauptverbreitungsgebiet der gratiosa sind die Land- schaften Usambara, Useguha und Nguru im ehemaligen Deutsch- ostafrika. Nordöstlich Usambara sind noch Funde vorhanden über das Pare-Gebirge bis ins Kilimandjaro-Gebiet, auf dessen Nordhänge ich den Fundort Nairobi in P (1 9 ex coll. Sicard) beziehen möchte, westlich von Usambara im Massai-Land. Alle anderen Vorkommen sind weiter südlich und vereinzelt. Aus dem Westen Deutschostafrikas, insbesondere dem Seengebiet, sind mir Belegstücke nicht bekannt geworden; allerdings tragen 2 ° in P (coll. Sicard) den Zettel „Congo“, da aber C.M. kein Stück enthält und Burgeon in seinem Katalog die gratiosa nicht an- führt, bezweifle ich dessen Richtigkeit. Im einzelnen liegen fol- gende Fundorte aus Deutschostafrika vor: Usambara. Hohenfriedeberg. Tewe. Derema, Sakarre. Bam- buli. Lutindi. Mukatsi. Nguelo. Neu-Bethel. Wuga. Tanga. Pan- gani. Amani. Dar-es-saläm. Bagamojo. Nguru. Mpapua. Mhonda („halb- wegs Bagamojo-Unguu*). Useguha. Kilimandjaro: Marangu, Madschame (Masama). Rombo. (Nai- robi). Neu-Moschi (Bourgoin in Reise Alluand-Jeannel). Mas- sai-Land(H). | Pare-Gebirge: Kihuiro (Frey). Uluguru-Berge: Kisaki (H). Mahenge: Kwiro (M und bei mir.) Lindi. In H befindet sich ein Exemplar aus Pietermaritzburg in Na- tal, normalen Aussehens. Es fällt auf, daß Peringuey unter den Coleopteren Südafrikas die gratiosa nicht aufzählt. Da mir wei- tere Natal-Stücke nicht bekannt geworden sind, bezweifle ich vorerst die Richtigkeit dieses Fundortes. Zu meiner großen Überraschung endlich fanden sich in S 3 Stücke mit der Etikette: Windhuk, Swakopmund (V. 1912, Schmitt). Da aus unserer früheren südwestafrikanischen Ko- lonie viel Käfermaterial zu uns gekommen ist, würden sich wohl noch in anderen Sammlungen Belegstücke finden, wenn gratiosa tatsächlich dort vorkäme. Trotz der genauen Datierung halte ich daher diese Herkunftsbezeichnung für falsch. Über die Biologie der Ptychodesthes ist nicht viel bekannt. Die kleinen Arten scheinen Savannentiere zu sein, wie sich aus der oben schon erwähnten Bemerkung von Leop. Conradt über den Fang der bicostata im Grase und aus den meisten Fund- gu 52 H. Schein: Die Gattung Ptychodesthes Kra ıtz. orten ergibt. Bei dem Mangel an Bäumen in Savannenland- schaften wäre es durchaus möglich, daß das Larvenstadium bei Termiten zugebracht wird. Auch die Fundorte der gratiosa be- ziehen sich auf noch verhältnismäßig trockene Gegenden, die zwar stärkeren Baumwuchs aufweisen, aber keinesfalls als tro- pischer Regenwald oder Übergangswald anzusprechen sind. (Nach freundlich erteilter Auskunft von Prof. Dr. Kuntzen.) Bestimmungstaiel. 1” Kopf mit schmalem glattem Längskiel. Halsschildscheibe fast glatt. 16—19'/,, mm. Ober- und Niederguinea und Zen- tralafrika bis Uganda Schenklingi Moser. 1* Kopf mit breiter flacher Längsschwiele oder ganz flach 2 2° Kopf mit breiter flacher Längsschwiele. 1. Fühlerglied + grünschimmernd. Hintertarsen kürzer als die Schienen. 19'/, bis 22'/, mm (bicostata Schaum) . . . AWO Fu 22. #Kopf ganz flach oder mit kleiner Hacker under Beule. Erstes Fühlerglied nicht grünschimmernd . . . . . 5 3* Die Punkte des Halsschilds und der Scheibe der Flügel- decken außerhalb der regelmäßigen Reihen ohne Börstchen. Meist mit grasgrüner Grundfarbe. Oberguinea. bicostata Schaum s. str. 3” Diese‘ Punkte mit:Bötstchen. ve Pi Sr 4 Grasgrün. Börstchen kleiner. Port. Congo. bicostata ssp. intermedia m. 4* Gelbgrüh. Börstchen größer. Zentralafrika. bicostata ssp. selulosa m. 5” Erstes Fühlerglied rotbraun. Punkte der Flügeldecken nicht andersfarbig. Pygidium des $ lang, den Hinterrand des letzten Segments überragend, des 2 mit 2 tiefen, schrägen, seitlichen Eindrücken und einer Längsschwiele in der Mitte. 21—25 mm. Ostafrika. gratiosa Ancey. 5* Erstes Fühlerglied dunkel, nur bei nicht grünen QQ rot- braun. Punkte der Flügeldecken schwarz. Pygidium des 5 nicht vorgewölbt, des © mit leichten Seiteneindrücken und schwacher Längsrille. 15—18 mm. (alternata Klug) . . 6 6°“ Kopf und Brust dicht zottig behaart. Endgrübchen des Py- gidium glatt. Chirinda, Gazaland. alternala ssp. pygmaea Arrow 6° Kopf und Brust fein behaart. Endgrübchen des Pygidium gerunzelt: oder: gestrichelt.42,. 7. nl BE Fuss P. Breddin: Eine Abänderurgsform von Haltica oleracea L. 53 7” Die abfallenden Seiten der Flügeldecken nur in der hinteren Hälfte zunächst reihig, dann verworren punktiert. Mozam- bique, Tette. alternata Klug s. str. 17°‘ Die abfallenden Seiten der Flügeldecken schon von den Schultern an + verworren punktiert. D.O.-Afrika. alternata ssp. Regneri m. Über eine durch Nährpilanzenwechsel bedingte Ab- änderungsiorm von Haltica oleracea L. (Col. Chrys.) Von P. Breddin, Köln. Vor mehreren Jahren fand ich auf einem ausgedehnten reinen Heidebestand bei Hinterzarten im Schwarzwald zahlreich eine Haltica-Art, welche der gemeinen AH. oleracea ähnlich, aber bis um ein Drittel kleiner als diese und auch dadurch ausgezeichnet war, daß verhältnismäßig häufig trüb messingglänzende und ins Kupfrige spielende Stücke vorkamen. Die Untersuchung des Penis gab für dessen Form eine gute Übereinstimmung mit der der normalen A. oleracea, welche in Band VI von Reitters Fauna Germanica auf Seite 17 unter Nr. 15 ziemlich einwandfrei ab- gebildet ist und von allen anderen Haltica-Arten stark abweicht. Die kleine Haltica-Form von Hinterzarten zeigte deutlich die elliptische Zurundung des Penisendes, die starke Einziehung der kantig ausgebildeten Seitenränder und die in kurzer Wendekurve gegen die Mitte angenäherten kantigen Längsleisten der Unterseite. War schon das zahlreiche auf die hart- und kleinblättrige Calluna beschränkte Vorkommen einer solchen Abart der A. ole- racea einigermaßen auffällig, weil die normale größere Form dieser Art mit ihren Larven sonst an weich- und großblättrigen Pflanzen wie Oenothera und Epilobium in großer Menge zu leben pflegt, so wurde ich umsomehr überrascht, als ich einige Jahre später im Siegtal, bei Siegburg auf dieselbe kleine Form der H. oleracea stieß, die auch dort ausschließlich auf Heidekraut und zwar so zahlreich vorkam, daß jeder Irrtum über die Nähr- pflanze ausgeschlossen war. Auch die dort gesammelten Stücke zeigen die gleiche Neigung zur Annahme düsteren Messingglanzes und die gleiche, der Stammart genau entsprechende Penisform. In den Zwischen- und Folgezeiten bin ich auf anderen Heide- beständen dieser Haltica-Form mehrfach nachgegangen, habe aber nur noch einmal und zwar auf Höhen in der Umgebung von Lai- . Breddin: Eine Abänderungsform von Haltica oleracea L. 54 P. Breddin: E Abänd f Halti ! L bach in Krain diese Abänderungsform auffinden können. Auch dort war sie in solcher Menge vorhanden, daß über die Be- schränkung ihrer Ernährung auf Calluna kein Zweifel übrig blieb. Es lag nahe, diese auf Heide lebende Haltica-Form mit Hal- tica Sandini Kenner zu vergleichen, die ungefähr gleiche Größe haben und nach den in Horions Nachtrag zur Fauna Germanica wiedergegebenen Angaben in Ostpreußen, Holland und anders- wo auf Heidekraut vorkommen soll. Auch soll diese Art starke Neigung zur Farbenabänderung u. A. ins messingglänzende und erzfarbige haben. Die von Horion mitgeteilten äußeren morpho- logischen Kennzeichen würden auch die Zugehörigkeit der Heide- formen von Hinterzarten u.s.w. zu dieser H. Sandini nicht aus- schließen, denn sie sind wegen der erheblichen Abänderungs- breite der entsprechenden Formteile von H. oleracea und ande- ren Haltica-Arten ziemlich nichtssagend. Indessen schließt die verhältnismäßig große Verschiedenheit der im Horion-Nachtrag wiedergegebenen Abbildung des Penis der A. Sandini von der von H. oleracea nicht nur die Identität, sondern sogar das Be- stehen eines engeren Verwandtschaftsgrades zwischen den beiden verglichenen Heideformen aus. Zwar ist die erwähnte Abbildung mit einer gewissen Vor- sicht zu geniesen. Die frischen, etwa im August eingetragenen Haltica-Stücke, bei denen der Penis offenbar noch nicht erhärtet ist, zeigen nämlich starke Neigung zum flachen Eintrocknen. Hierbei wird die Umrißform besonders der Breite nach natürlich ‚stark abgeändert. Ich habe mir von H. Sandini nur ein einziges Stück zu- gängig machen können, das mir von Herrn Hansen in Kopen- hagen freundlicherweise zur Ansicht gegeben wurde und nach dessen Angabe von Tväminne stammen soll. Es handelt sich dabei um ein Anfang August eingesammeltes, unvollkommen er- härtetes Stück, dessen herauspräparierter Penis deutliche An- zeichen flachen Eintrocknens zeigt. Trotzdem macht es sowohl dieses Präparat, als auch die Abbildung in Horions Nachtrag unverkennbar, daß es sich bei den Heideformen von Hinterzarten usw. um die echte H. San- dini Kenner nicht handeln kann, denn deren Penis soll eine aus dem stumpfwinkligen Endrand kurz vorgezogene Spitze, also eine ganz andere Form des Spitzenendes haben wie A. oleracea. Dagegen scheint mir noch nicht sicher genug verbürgt, daß es sich bei den in Ostpreußen, Holland usw. von Heide gesammelten P. Breddin: Eine Abänderungelorm von Haltica o'eracea L. 5 Stücken um. die echte H. Sandini handelt, soweit nicht in jedem Einzelfalle durch Penisuntersuchung die Übereinstimmung sicher festgestellt ist. Dieser Zweifel scheint mir deshalb berechtigt, weil es m. W. bisher unbekannt war, daß von H. oleracea auf Heide eine Form vorkommt, die mit Sandini leicht verwechselt werden kann. Die kleine Form der oleracea vom Schwarzwald etc. tritt, soweit ich feststellen Ikonnte, durchaus sporadisch auf. Sie scheint örtlich durch Übergehen der normalen H. oleracea auf Heide entstanden zu sein. Die geringe Größe erklärt sich einerseits daraus, daß H. oleracea normal an weichblättrige Pflanzen (wie Oenothera und Weidenröschenarten) angepaßt ist, während Cal- luna nur im Mai und Juni wenige Wochen weiche Sprossen und sehr kleine Blätter treibt, die ein brauchbares Futter für Larven der Haltica bilden können. Nach dieser kurzen Wachstumszeit erhärtet das Calluna-Kraut schnell, während die Blüten ange- lest werden. Wenn also an sich die Pflanze den Haltica-Larven als: Futter zusagt, so "könnten sie dadurch zu einer Abkürzung ihrer Entwicklungszeit gezwungen sein und es wäre erklärlich, wenn die Jungen die Größe der Stammform nicht erreichen. Es ist z.B. leicht denkbar, daß eine Oenothera-Siedlung, auf der die ungemein virulente oleracea gelebt hat, bei ungün- stiger Winterwitterung eingeht und vom Heidekraut überwuchert wird, und dann die QQ der vorjährigen Generation wegen Futter- mangel ihre Eier an den frischen Sprossen der Calluna ablegen, sodaß die Larven sich schlecht und recht von dieser Pflanze nähren müssen. Sowohl die morphologische Übereinstimmung des Penis der Calluna Form mit H. oleracea als auch besonders das sporadische Vorkommen dieser Form läßt darauf schließen, daß es sich dabei um örtliche Abwandlungen von oleracea ganz jungen Entstehens handelt. Bei der großen Verbreitung von Calluna ist es höchst unwahrscheinlich, daß so weit voneinander entfernte Vorkommen der Calluna-Form auf demselben Entwicklungsherkommen, also Stammverwandtschaft beruhen könnte. Was die echte H. Sandini betrifft, so scheint es mir noch nicht unbedingt sicher, daß es sich um eine auf Heide als Nähr- pflanze lebende Art handelt. Der Entdecker der Art spricht nur vom Vorkommen auf Strandpflanzen, zu welchen Heidekraut kaum zu rechnen wäre. Das bei Horion erwähnte Vorkommen der Heikertinger vorliegenden Stücke dieser Art unter Heide- 56 J. Meschnigg: Orotrechus carinthıacus K. Mardl vom Obir. kraut könnte zufällig und witterungsbedingt sein. Bei den übri- gen, für Heidekraut angegebenen Vorkommen wäre wohl noch die Feststellung angebracht, daß die Penisbildung der von dort stammenden Formen die Zugehörigkeit zu H. oleracea ausschließt. Sollte es sich aber als richtig herausstellen, daß auch die echte H. Sandini auf Heide lebt, so wäre mit der Möglichkeit zu rechnen, daß es sich auch bei dieser Art um eine der Heide- form der Haltica oleracea analoge Abänderung (vielleicht der A. saliceti Wse.) handelt, welche. durch Übergehen der Stammart auf Heidekraut als Nährpflanze entstanden ist. Orotrechus carinthiacus K. Mandl 5 vom Obir. Von Ing. Josef Meschnigg, Seebach bei Villach. (Mit 1 Abbildung.) Orotrechus carinthiacus K. Mandl wurde nach zwei weib- lichen Stücken aus einem Stollen am Hochobir (ca. 2000 m) beschrieben. Von diesen befindet sich ein 2 im Naturhistori- schen Museum in Wien und das zweite © hat A. Winkler in Wien. Leider wurde mir keines dieser Q9 zum Vergleiche leih- weise, auch nicht für kurze Zeit, überlassen. Ich habe aus zwei Orotrechus carinthiacus: Mandl a) Penis; b) Innensack. verschiedenen, weit voneinander entfernten Stollen sowohl 54 als auch O9 erbeutet. Diese sind vollkommen gleich und fand ich keinen wesentlichen Unterschied der Stücke des einen Stollens J. Meschnigg: Orotrechus carinthiacus K. Mardl vom Obir, 57 und der Stücke des anderen Stollens, so daß ich annehmen muß, daß es sich bei den beschriebenen 2 weiblichen Stücken und den von mir entdeckten Stücken um ein und dieselbe Art handelt. Kopf lang und schlank, mit den Mandibeln 1'/, mal so lang als der Halsschild, unbehaart, mit einigen Börstchen auf der Stirn und vor der Halsabschnürung, mehr als doppelt so lang als breit. Die fein behaarten Schläfen äußerst schwach gerun- det, mit schwacher Halseinschnürung. Die langen Stirnfurchen vorne zwischen den Fühlereinlenkungsstellen schwach grübchen- förmig und auf der Stirn längsgrübchenartig stark vertieft. Fühler lang, das zweite Drittel des Tieres überragend, zweites Glied um '/, kürzer und schwächer als das erste und halb so lang als das dritte, das dritte Glied etwas länger als das vierte, die folgenden Glieder kürzer werdend, bis das zehnte Glied die Länge des ersten Gliedes erreicht, das letzte Glied sehr schlank und lang zugespitzt, um !/, länger als das etwas dickere, vor- letzte Glied, beim 5 ist das letzte Glied dicker und kürzer zu- gespitzt. Die Fühler sind vom zweiten Gliede an lang behaart. Die Behaarung wird gegen das Endglied dichter und länger. Halsschild schlank und schmal, so breit als der Kopf, an der breitesten Stelle im vorderen Drittel !/, schmäler als lang. Seiten scharf gerandet, wenig abgerundet, nach hinten stark ver- engt, vor den spitzen, seitlich vorspringenden, kleinen Hinter- ecken wenig ausgeschweift und breiter gerandet. Seitenteile der Vorderbrust gewölbt, von oben sichtbar. Halsschild unbehaart mit einer langen Seitenrandborste im vorderen Drittel des Hals- schildes und eine kurze im Hinterwinkel. Flügeldecken stark gewölbt, im letzten Drittel am breitesten; sie sind zwei und einhalb mal so lang als breit. Schultern schwach gerundet, gegen den Halsschild stark und geradlinig verengt. Seiten der Flügeldecken bis zur Falte vor der Spitze schmal gekehlt gerandet, während die schwache Randung der Spitze sich bei der Falte einwärts nach vorne einbiegt. Die Spitzen der beiden Flügeldecken dreieckig vorgezogen. Nahtstreif vorne tief und nach rückwärts schwächer eingeschnitten, daneben ein oder zwei durch gereihte Grübchen schwach angedeutete Streifen. Im dritten Zwischenraum vier borstentragende Punkte, der erste in Schulterhöhe, der zweite vor der Mitte, der dritte nach der Mitte und der vierte in der Höhe der beginnenden Einfaltung. Der erste Punkt der Series umbilicata etwas vor der Höhe des zweiten, diesem aber näherstehend als dem obersten Borsten- 58 L. Sheljuzhko: Pamir-Expedition 1937. Reisebericht. punkte des dritten Zwischenraumes. Der zweite, dritte und vierte Borstenpunkt der Series umbilicata bilden eine vom Seiten- rand der Flügeldecken sich deutlich entfernende gerade Linie, in deren Verlängerung am Hinterrande drei weitere Borsten- punkte stehen; ansonsten sind die Flügeldecken unbehaart. Kopf, Halsschild und Flügeldecken deutlich mikroskopisch genetzt. Beim © ist diese Netzung sehr undeutlich, fast glatt. Farbe der Flügel- decken glänzend licht rotbraun, des Kopfes und Halsschildes dunkler rotbraun. Beine ziemlich lang; Beine und Fühler rot- braun. Die Taster lichter gelblich gefärbt. Die Endglieder der Taster gerade abgestutzt. Länge des $ und © 5 mm. Einige $ und © von einem Stollen vom Obir, der ungefähr 1900 m hoch gelegen ist und einige “ und © von einem zweiten Stollen auf dem Obirstock, der ungefähr 5 km in der Luftlinie vom vorigen Stollen entfernt ist, in einer. Seehöhe von ungefähr 900 m. °* Typen und @% in meiner Sammlung. Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir- Expedition des Kijever Zoologischen Museums im Jahre 1937. I. Reisebericht.') Von Dozent Leo Sheljuzhko, Kijev, Zoologisches Museum. Im Jahre 1937 bekam das Zoologische Museum der Kijever Staatsuniversität die Möglichkeit, eine wissenschaftliche Expe- dition in ein entferntes Gebiet zu schicken und wurde als solches der westliche Pamir gewählt, der in zoologischer Hinsicht noch ganz ungenügend durchforscht war. An der Expedition nahmen 5 Personen aus der Zahl der Museumsmitarbeiter unter meiner Leitung teil und, da wir die Pamir-Fauna möglichst vielseitig zu durchforschen hatten, waren in der Expedition Fachleute diverser zoologischer Gruppen ver- treten: ein Mammologe (Leiter der Mammologischen Abteilung des Museums — A. Kornejev), zwei Ornithologen (Leiter der !) Ein kurzer Bericht über diese Reise wurde von unserem Museum schon in der „Chronik“ des l. Bandes seiner „Acta Musei Zoologıci* (1939) 1941, pp. 349—351 und (in deutscher Übersetzung) pp. 375 — 376 veröffentlicht. L. Sheljuzhko: Pamir-Expedition 1937. Reisebericht. 59 Ornithologischen Abteilung A. Kistjaravskij und der Student M. Voinstvenskij) und zwei Entomologen (Leiter der Lepi- dopterologischen Abteilung des Museums — Dozent Leo Shel- juzhko und die älteste Laborantin derselben Abteilung — Frau Nina Pavlitzkaja, die schon eine große Erfahrung in zentral- asiatischen Reisen besaß und auch über gewisse Sprachkennt- nisse der dortigen Völker verfügte). Die Angaben dieses Be- richtes werden sich nur auf die Tätigkeit der entomologischen Gruppe beschränken. Wir verließen Kijev am 22. V., fuhren über Moskau und Taschkent nach Osch, wo wir am 1. VI. eintrafen. Osch ist die letzte Bahnstation und zugleich der Ausgangspunkt des Pamir-Traktes. In Osch erfuhren wir, daß der Pamir-Weg noch gesperrt ist, da in den höheren Berglagen Schneestürme toben, weshalb die Pässe unpassierbar sind. Bald aber änderte sich die Lage und es konnte die weitere Reise angetreten werden. Am 6. VI. wurde der Expedition ein Lastauto zur Verfügung gestellt, in dem wir mit unserem großen Gepäck!) Platz nahmen und nachmittags verließen wir Osch. Der Weg führt direkt südwärts, zunächst durch den Paß Tschigertschik, dann passierten wir das Städchen Gultscha, das in unmittelbarer Nähe des Weges liegt und erreichten am nächsten Tage die Vorberge der Alai-Kette. Hier — bei Sufi-Kurgan — einem kleinen bevölkerten Punkte in der Höhe von ca. 2000 m, der jetzt eine wichtige Rolle als Station des Pamir-Traktes spielt, hatten wir eine Reisepause von etwa drei Stunden, die wir auch für Sammelzwecke ausnützten. Bald, nachdem wir Sufi- Kurgan verließen, erreichten wir die mit ewigem Schnee bedeckte Alai-Kette, welche über den Taldyk-Paß (3200 m) passiert wurde. Obwohl die Höhe dieses Passes nicht allzu groß ist, macht er einen stärkeren Eindruck als andere zuweilen viel höhere Pässe, da der Aufstieg äußerst steil ist und da hier der serpentinenartige Weg eine Menge von Biegungen macht, die oft direkt überein- ander liegen. Nachdem der Paß überwunden war, führte uns der Weg in das schöne Alai-Tal, das hier eine Breite von etwa 25 km hat. Leider war hier noch kein Insektenleben zu sehen. Nach- dem das Tal durchquert war, erreichten wir die Transalai-Kette, die durch den Paß Kyzyl-Art (3700 m) passiert wurde, wonach ea Pamir kann man auf eine Versorgung mit Lebensmitteln durch- aus nicht rechnen und muß alles Notwendige mitgeführt werden, wodurch der Umfang des Gepäckes ganz ungeheuer wächst. 60 L. Sheljuzhko: Pamir-Expedition 1937. Reisebericht. uns der Weg auf das mit so großer Sehnsucht erwartete Pamir- Plateau führte. Spät nachts erreichten wir ganz erfroren (trotz unserer warmen Kleidung) den Kara-kul-See (3500 m), wo wir in der Meteorologischen Station Unterkunft fanden. Obwohl es noch immer recht kalt war, konnten wir am nächsten Morgen in der Salzsteppe, die den See umgibt, doch einige Phycitinen sammeln, sonst aber waren keine weiteren Insekten zu sehen. Etwa drei Stunden, nachdem wir den Kara-kul-See ver- ließen, begann der Aufstieg zum Ak-Bajtal-Passe (4700 m) —. dem höchsten Passe unseres Weges. Etwa um 5 Uhr nachmittags kamen wir nach Murgab (über 3600 m) — einem Punkt, der am gleichnamigen Flusse liegt und als das administrative Zentrum des östlichen Pamir zu gelten hat. In etwa einer halben Stunde mußten wir weiterziehen. Bis jetzt ging der Weg (wie bereits erwähnt) von Osch aus fast direkt südwärts, in Murgab aber wendet er sich fast rechtwinklig westwärts. Bald wurde das Alitschur-Tal erreicht, das im östlichen Pamir als ein guter Weide- platz rühmlichst bekannt ist. Hier stand unser Auto wegen einer Beschädigung fast die ganze Nacht und erst in der Morgen- dämmerung konnten wir unsere Fahrt fortsetzen. In der Mittags- zeit überwanden wir den letzten Pass unseres Weges — den Rojtezer-Paß (3700 m) und erreichten die letzte Station des Pa- ‚mir-Traktes im östlichen Pamir — Dzhelandy, die durch ihre Torfmoore und heißen Schwefelquellen bekannt ist. In der zwei- ten Hälfte des Tages kamen wir nach Debastä — dem ersten bevölkerten Punkt, der schon zum westlichen Pamir gehört. Bei der Fahrt von Dzhelandy nach Debastä durchquert man die Grenze des östlichen und westlichen Pamir. Der Unterschied zwischen den beiden Gebieten ist wirklich kolossal. Bei Dzhe- landy finden wir noch die typische Landschaft des östlichen Pamir, d.h., ein breites flaches Tal und Berge mit verhältnis- mäßig wenig steilen Lehnen. Trotz ihrer großen absoluten Höhe ragen die Berge nicht so bedeutend aus den Tälern auf, da die letzteren selbst sehr hoch gelegen sind (wohl nicht unter 3500 m). Darum liegt hier auch der Schnee in den Bergen nicht weit von den Tälern. Charakteristisch ist auch die Armut der Vegetation, diese besteht im Sommer aus dürrem Grase und unscheinbarem Gebüsch von Teresken, die hier eine große Rolle in der mensch- lichen Wirtschaft sowohl für die Heizung, wie auch als Futter der Haustiere spielen. Dazu kommt noch das stark kontinentale Klima: scharfe Temperaturschwankungen, brennende Sonne, starke L. Sbeljuzhko: Pamir-Expedition 1937. Reisebericht. 61 eiskalte Winde, niedrige Temperaturen nachts und eine sehr kurze Vegetationsperiode, die bloß etwa zwei Monate (von Mitte Juni bis Mitte August) dauert. Der westliche Pamir wird umgekehrt durch schmale, tiefe Täler (1800—2200 m), sehr steile Berglehnen, viel milderes Klima und dementsprechend. eine viel längere Vegetationsperiode, wie auch durch viel reichere Vegetation charakterisiert. Während der ganzen Fahrt durch den östlichen Pamir sahen wir nur eine öde mit Steinen reich besäte Wüste. Obwohl die Sonne auch zeitweise stark brannte, war es doch kalt und konnte nicht die Rede davon sein, sich von unserer Winterkleidung zu trennen. Trotzdem es schon Anfang Juni war, war auch an den niedrigsten Stellen noch Schnee und Eis zu finden und die ganze Landschaft war öde und tot, keine grüne Pflanze, kein frischer Grashalm, kein Insekt war zu sehen und die bereits erwähnten Phycitinen am Kara-kul-See waren die einzigen Insekten, die wir während der Durchfahrt im östlichen Pamir fanden. Auch bei Dzhelandy war es, trotz der geringen Entfernung des Ortes vom westlichen Pamir, nicht anders: tot war die Landschaft, Schnee und Eis lagen herum. Ganz anders aber war die Umgebung von Debastä. Schon vor diesem Punkte, an Plätzen, die genügend mit Wasser ver- sehen waren, sahen wir üppiges Gras, Gebüsche und sogar Bäume, deren Grün nach der vegetationslosen Wüste, wo nur Felsen und Steine zu sehen waren, sehr angenehm wirkte. Abends erreichten wir das Endziel unserer Fahrt, den Schluß- punkt des Pamir-Traktes — die Stadt Chorog (2100 m). In sol- cher Weise haben wir in drei Tagen den Weg von 730 km ge- macht. Obwohl Chorog das administrative Zentrum des Schug- nan-Bezirkes und zugleich der ganzen autonomen Berg-Badach- schan-Provinz bildet, ist es ein kleines Städtchen mit etwa 2000 Bewohnern, das eigentlich nur aus einer einzigen Straße mit kurzen Abzweigungen besteht. Chorog liegt am rechten Ufer ‚des Flusses Gunt, unweit vor seiner Mündung in den Pjandzh, . also in unmittelbarer Nähe der Afghanistan-Grenze. Sobald wir in Chorog angelangt waren, begannen wir sofort die Durchforschung der nächsten Umgebung der Stadt, um die am besten geeigneten Sammelplätze zu finden. Das Gunt-Tal selbst hat verhältnismäßig wenig Interessantes. Die mit Wasser genügend versehenen Stellen waren meist mit Esparsette bebaut und ergaben nur ganz gemeine Lepidopteren-Arten, wie z. B. 62 L. Sheljuzhko; Pamir-Expedition 1937. Reisebericht. Pontia daplidice L. oder Lycaena icarus Rott., während an wasser- losen Stellen, wo keine Kultur möglich war, die Vegetation von der Sonne schon ziemlich verbrannt und die Insektenwelt recht arm war. Schöne Arten (wie z. B. die prächtige Lycaena dag- mara Gr. Gr.) gab es ja schon, doch erschienen sie nur in Einzel- stücken. Auffallend war es, daß an den kultivierten Strecken nur die sozusagen „domestizierten“ Arten vorkamen, während die eigentlichen Pamir-Arten sich nur auf den ziemlich öden un- bebauten Stellen aufhielten, trotz deren Vegetationsarmut. Ob- wohl diese an die bebauten Stellen unmittelbar angrenzten, habe ich nie beobachtet, daß eine Lycaena dagmara sich auf ein Kultur- feld verirrt hätte. Es wurde auch die Besteigung des in unmittelbarer Nähe von Chorog liegenden steilen und verhältnismäßig hohen Berges Kalotin vorgenommen, wobei wir eine Höhe bis etwa 4000 m erreichten. In größeren Höhen war hier die Vegetation noch sanz frisch. Dieser Ausflug ergab recht interessante Resultate: in der Höhe von ca. 3500-—3600 m flogen in Anzahl sehr frische Parnassius honrathi alburnus Stich. und es gelang unserem Or- nithologen Herrn V. Voinstvenskij eine faunistisch sehr in- teressante Entdeckung zu machen: er fing nämlich ein Stück von Parnassius mnemosyne L. ssp. — eine Art, die für das Pamir- Gebiet neu und recht unerwartet war und unsere Kenntnisse über ihr Verbreitungsgebiet wesentlich erweiterte. In der Höhe von 3800—3900 m waren ganz frische Melitaea elisabethae Av. vereinzelt anzutreffen. Solche Ausflüge erwiesen sich aber als recht anstrengend und die Stadt war gewiß nicht als bequemer Ausgangspunkt für Exkursionen anzusprechen, auch hat sie keine günstigen Verhält- nisse für den Lichtfang. Dazu kamen noch die großen Schwierig- keiten, auf die wir hier in Bezug auf Unterkunft stießen. Dieses alles veranlaßte uns das freundliche Anerbieten der „Biologischen Station!) in Dascht (unweit von Chorog) anzunehmen und dort- hin unser Standquartier zu verlegen. Diese Station ist etwa 6 km von Chorog entfernt und liegt in einer Höhe von ca. 2300 m. Um sie zu erreichen, geht man zunächst etwa 3 km am Ufer des Gunt stromaufwärts und er- !) Es wäre wohl richtiger, diese Biologische Station als eine Selekti- onsstation zu bezeichnen. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, um Kartoffeln und andere Kultar-Pflanzen in solchen Sorten zu kultivieren, die für das rauhe Klima diverser Pamir-Teile geeignet wären. L. Sheljuzhko; Pamir-Expedition 1937. Reiseber'cht 63 reicht dann das Tal des Schach-dara-Flusses, eines linken Neben- flusses des Gunt. Etwas oberhalb der Schach-dara-Mündung muß man zum Territorium der Station noch einen steilen Aufstieg von ca. 200 m machen. „Dascht“ bedeutet in Übersetzung „ebene Stelle“ und fürwahr bildet das Territorium der Station ein ziem- lich ebenes Plateau (was im westlichen Pamir durchaus keine häufige Erscheinung ist), das teilweise von Bergen umgeben ist. Entsprechend den Aufgaben der Station war der größte Teil seines Terrains mit Kartoffeln bebaut, doch gab es auch Klee- und Luzerne-Felder, wie auch Bäume: Pappeln und besonders Maulbeer- und Urjuk-Bäume!). Das Wasser für die Felder wird hier durch ein kompliziertes Bewässerungssystem von den Bergen zugeführt. Ein großer Vorteil der Übersiedlung nach Dascht bestand darin, daß wir die Möglichkeit bekamen, einen planmäßigen Licht- fang in unmittelbarer Nähe des Zeltes, das uns als Wohnung diente, zu führen. Eine Durchforschung des Territoriums von Dascht und seiner Umgebung zeigte aber bald, daß hier die Le- pidopterenfauna recht einförmig ist und die nächsten Berge recht steil und schwer zugänglich sind, was uns auch veranlaßte, bes- sere Sammelplätze in der weiteren Umgebung zu suchen. Am 22. VI. übersiedelten wir in die Berge am linken Ufer der Schach- dara, oberhalb des Kischlak (= Dorf) Chabost und stellten unser Zelt in einer Höhe von ca. 2800 m auf. Die nächste Umgebung bestand aus grasigen, nicht allzu steilen Berglehnen und wir sammelten hier wie auch in der weiteren Umgebung (bis 3800 m Höhe) bis zum 3. VI. Die Sammlungsergebnisse waren sehr be- friedigend: Parnassius honrathi alburnus Stich., Colias alpherakii roschana Gr. Gr., C. wiscolti chrysoptera Gr. Gr., Pieris krueperi mahometana Gr. Gr., wie auch eine Menge anderer schöner Arten (besonders Lycaeniden). Hier, in der Höhe von ca. 3000 m fing ich auch das erste Stück des prächtigen Parnassius (Kailasius) charltonius Gray ssp. und Herr Voinstvenskij fand auf dem Schneefelde eines mehr entfernten Tales ein totes Stück einer neuen Rasse von Parn. (Koramius) delphius Ev. Auch der Licht- fang gab in dunklen Nächten recht befriedigende Resultate (u. a. z.B. das einzige Stück unserer Ausbeute von Rethera komarovi Chr.) Trotzdem die Ausbeute sehr gut war und auch immer neue Arten erschienen, mußten wir doch unseren Aufenthalt in den Schach-dara-Bergen abbrechen und wieder nach Chorog, resp. 3) Urjuk — gedörrte Aprikosen. 64 l.. Sheljuzhko: Pamir-Expedition 1937. Reisebe:icht. nach Dascht zurückkehren um die Reise fortzusetzen und den Reiseplan durchzuführen. Leider verzögerte sich unsere Abreise aus Chorog ungemein stark. Die Hauptschwierigkeit bestand darin, Pferde für die weitere Reise zu erhalten. Tag für Tag mußte man von Dascht nach Chorog gehen um dort bei den ent- sprechenden Behörden wegen der Pferde vorzusprechen. Das war desto ärgerlicher, da man die Berge verlassen mußte und das Sammeln in Dascht am Tage fast resultatlos blieb. Freilich ergab der Nachtfang sehr schöne Ergebnisse, was unseren ein- zigen Trost bildete. Erst am 21. VII. hatten wir 10 Pferde (da- runter 6 für Lastzwecke)!) für unsere Karawane und konnten die weitere Reise antreten. Unser nächstes Ziel war Kala-i-Va- mar, der Hauptort des Ruschan-Gebietes, der in einer Entfernung von etwa 65 km von Chorog liegt. Der Weg führte jetzt am Ufer des Pjandzh, stromabwärts, parallel der Afghanistan-Grenze. Stellenweise war der Weg breit und bequem; die ersten 15 km (bis zum großen Kischlak Porschnev) sogar für Auto geeignet. Weiter aber, besonders wo das Pjandzh-Tal sich verschmiälert, geht der Weg in einen schmalen Bergpfad über. Besonders schwierig wird der Durchgang an den Stellen, wo wegen des Hochwassers des Pjandzh der eigentliche Weg mit Wasser be- deckt und daher unzugänglich ist und man sich mit Umwegen behelfen muß, die oft über steile Pässe führen. Es ist wirklich erstaunlich, in welcher Weise die Pferde, besonders die belade- nen, auf solchen Strecken die unzähligen Steine und Felsen über- winden ohne zu gleiten und sich die Beine zu brechen. Die schwersten Teile des Weges machten wir freilich zu Fuß um die Pferde nicht zu überanstrengen, vom Gepäck aber konnten wir sie doch nicht befreien. Vor dem Kischlak Badzhou (etwa 40 km von Chorog) querten wir die Grenze zwischen den Bezirken Schugnan und Ruschan. In Ruschan wurden die Wege noch schwie- riger, immer öfter mußte man längere Umwege machen, nicht selten waren auch rasche und öfters auch verhältnismäßig tiefe Bergbäche zu überschreiten. Am 23. VII. kamen wir in die un- mittelbare Nähe von Kala-i-Vamar, doch war es nicht so ein- fach, die Ortschaft selbst zu erreichen. Dazu mußte man den etwa 1'/,km breiten Bartang (Nebenfluß des Pjandzh) überwin- den. Dieser Fluß war stets, besonders zur Zeit des Hochwas- sers, ein ernstes Hindernis für die Reisenden und hier ereigneten I) M. Voinstvenskij erkrankte an einer schweren Magenkrankheit und mußte nach Kijev zurückkehren. L. Sheljuzhko: Pamir-Expedition 1937. Reisebericht. 65 sich nicht selten Unglücksfälle mit Lasten, Pferden und auch Leuten. In dem Jahre unserer Reise war aber die Lage durch die Einrichtung einer Fähre bedeutend erleichtert. Das Erreichen dieser Fähre war aber auch nicht ganz einfach. Gerade vor ihr war der Weg durch einen mächtigen Felsen gesperrt. Um nun zur Fähre zu kommen, mußte man einen breiten und tiefen Fluß- arm überqueren oder einen langen Umweg über steile, steinige, für die Pferde schwer zugänglichen Pfade machen. Wir ent- schlossen uns, die Pferde durch den Flußarm führen zu lassen und selbst die Pfade zu benutzen. Dieses nahm aber bedeutende Zeit in Anspruch, insbesondere da die Pferde umgeladen werden mußten, doch wurde schließlich alles glücklich erledigt und end- lich kamen wir mit Hilfe der Fähre auf das andere Ufer des Bartang. Trotzdem konnten wir Kala-i-Vamar erst am nächsten Morgen erreichen, da noch ein kleiner aber steiler, mit Steinen und Felsen reichlich bedeckter Paß zu überwinden war, was bei der Finsternis nicht möglich erschien. Beim Ort Kala-i-Vamar verbreitert sich das Pjandzh-Tal sehr bedeutend, wodurch ein großer Platz für die Besiedlung gegeben wird. Der Kischlak liegt am Fuße der Jazgulem-Kette, von deren Höhen der Fluß Vamar-dara, der am Odudi-Passe beginnt, das Dorf mit klarem kaltem Wasser reich versorgt. Damit wurde uns eine angenehme Abwechslung gebracht, da wir die ganze Reise das ganz trübe Wasser des Pjandzh oder das noch trübere fast schwarze Wasser des Bartang gebrauchen mußten. Da Pferde für die weitere Reise nicht sofort zu haben waren, und da die nächste Umgebung von Kala-i-Vamar sich als ziem- lich dürftig in lepidopterologischer Hinsicht erwies, entschlossen wir uns, in die höheren Lagen der Jazgulem-Kette und zwar in die Umgebung des Odudi-Passes zu gehen. Da der Paß für die Pferde unzugänglich ist, mußten wir die Besteigung zu Fuß machen und für das Transportieren unseres Gepäckes nahmen wir vier Männer, mit denen wir am 26. VII. den Aufstieg begannen. Auf den Rat eines Mitgliedes der geologischen Expedition, die zu der Zeit hier arbeitete, entschlossen wir uns nicht direkt zum Odudi-Passe zu steigen, sondern unterhalb des Passes eine Seiten- schlucht — Schlucht des Rav-dara-Flusses (linker Nebenfluß des Vamar-dara) — für unsere Sammeltätigkeit zu wählen. Der steile Bergpfad steigt zunächst am rechten Ufer des reißenden Stromes der Vamar-dara empor, bald aber wird der Weg durch einen riesi- gen Felsen gesperrt, der zu überwinden ist, da hier keine Umwege Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943). H,1. 5 65 L. Sheljuzhko:: Pamir-Expedition 1937. Reisebericht. existieren. Im Weiteren muß man, um die Rav-dara-Schlucht zu erreichen, auf das linke Ufer der Vamar-dara kommen. Von unseren Trägern wurde uns angeraten, am Ufer des Flusses zu nächtigen, um am nächsten Morgen möglichst früh den Übergang über den Fluß zu machen, bevor die Sonne den Schnee in den höheren Lagen geschmolzen hat, wodurch der Fluß noch weniger wasserreich ist. Wir folgten diesem Rate und nachdem der Übergang am nächsten Morgen bewerkstelligt war, erreichten wir bald die Mündung der Rav-dara und betraten ihre Schlucht, allmählich immer höher in die Berge steigend. Nachmittags fan- den wir eine verhältnismäßig nicht sehr steile grasige Berglehne (solche gehören in den Bergen des Ruschan zu den Seltenheiten, während ganz ebene Plätze hier überhaupt nicht zu existieren scheinen) in einer Höhe von ca. 3500 m und entschlossen uns, hier unser Zelt aufzustellen. Die Wahl erwies sich als recht gut getroffen. In unmittelbarer Nähe des Lagers flogen z. B. Colias alpherakii roschana Gr. Gr., C. eogene erythas Gr. Gr., einige Epi- nephele, eine Menge von Lycaeniden, Hesperiden u. dgl. Etwa 200 m unterhalb des Lagers, am Aufstiegspfade, fanden wir einen guten Flugplatz der Aegeriiden. Etwas oberhalb des Lagers kamen wir auf einen Massenflug von Parnassius jaguemonti va- riabilis Stich. Die Berglehne, an der dieser stattfand, war so steil und so dicht mit großen im Grase verborgenen Steinen bedeckt, das ein Verfolgen der Falter ganz unmöglich war, doch erwies sich dieses als unnötig. Die Falter waren gar nicht scheu und setzten sich ruhig auf große gelbe Blumen, die hier in Menge wuchsen. Wir ließen uns in der Nähe dieser Blumen auf Steine nieder und fingen nur solche Falter, die sich uns genügend näherten. Trotz solcher primitiven Fangmethode gelang es uns binnen etwa 3 Stunden über 240 Parnassius zu sammeln. Noch höher — an der Grenze der Vegetationszone, wo das öde Gebiet des Steingerölles beginnt, fanden wir die neue Melitaea-Art, die ich weiter unten als M. pavlitzkajana beschreibe. An dieser Stelle sah ich auch das erste Stück der feuerroten Hummel — Bombus moravitzi Sem. Vor Eintritt der Dunkelheit, wenn die Sonne hinter den Bergen versank und es schon ziemlich kühl wurde, sammelten wir in unmittelbarer Nähe unseres Lagers mit großem Erfolg Lycaeniden. Zu dieser Zeit saßen die Falter halberstarrt vor Kälte an Blumen und Grashalmen und waren ohne Schwierigkeit massenhaft zu sammeln. In ähnlicher Weise gelang es uns auch L. Sheljuzhko: Pamir-Expedition 1937. Reisebericht. 67 einige Colias (eogene, wiscotti) zu finden. Dieses war aber viel schwieriger, da die Colias auf breiten grünen Blättern nahe dem Boden nächtigen und ihre grüne Unterseite mit dem Grün der Blätter so gut harmoniert, daß es sehr schwer ist sie zu finden. Am leichtesten sind sie noch an den roten etwas vorstehenden Fühlern zu erkennen. Die Nächte waren sehr kalt, was wohl nicht nur durch die beträchtliche Höhe, sondern auch durch die Nähe des Odudi- Passes, der mit einem großen Gletscher bedeckt ist, zu erklären ist. Trotz der Kälte war aber der Anflug der Falter an das Licht unserer Laterne sehr intensiv und ergab eine reiche und interessante Beute. Am 1. Vlil. mußten wir das in lepidopterologischer Hinsicht so reiche Jazgulem-Gebirge verlassen und uns wieder nach Kala- i-Vamar begeben, um von dort aus die weitere und letzte Etappe unserer Reise anzutreten. Unsere Aufgabe bestand jetzt darin, das Jazgulem-Tal (jenseits der Jazgulem-Kette) zu erreichen und von dort aus die Vantsch-Kette bis zum Guschchun-Passe zu be- steigen. Zwei Wege kamen dabei in Frage: der eine geht über die Jazgulem-Kette durch den Odudi-Paß, der zweite führt am Pjandzh entlang und umbiegt westlich die Jazgulem-Kette. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Der Weg über Odudi ist viel kürzer und führt direkt in die Mitte des Jazgulem-Tales — zum Kischlak Matraun. Die Schwierigkeiten bestehen darin, daß der Weg ganz besonders steil ist, besonders der Abstieg vom Passe in das Jazgulem-Tal, der Paß selbst durch einen langen Glet- scher mit zahlreichen gefährlichen Spalten bedeckt ist und end- lich, da dieser Weg für Pferde unzugänglich ist, er völlig zu Fuß gemacht werden muß. Der Weg am Pjandzh ist mehr als doppelt so lang, doch kann man ihn fast auf der ganzen Strecke zu Pferde machen. Die Hauptgefahr besteht hier in den sogenannten „Ovringen"“, die in größerer Zahl vorhanden sind. Als „Ovring“ werden hier künstliche Pfade bezeichnet, die meistan kahlen Felsen hängend angebracht sind. Meist werden sie etwa folgendermaßen einge- richtet: auf irgendwelchen Vorsprüngen von Felsen werden Bai- ken gelegt, die über die Kluft führen, auf diese Balken kommen meist größere Steine, manchmal zusammen mit Reisholz, in ein- zelnen Fällen wird noch eine hölzerne Stütze von unten an- gebracht. Gewiß sind diese „Ovringe” nach ihrer Konstruk- tion, Ausdehnung, wie auch Haltbarkeit sehr verschieden. Ein 5* 68 L., Sheljuzhko : Pamir-Expedition 1937. Reisebericht. solid gebauter Ovring in gutem Zustande bildet keine größere Gefahr als ein gewöhnlicher Bergpfad, das Schlimme besteht aber darin, daß die Ovringe meist sehr nachlässig gebaut und auch nicht rechtzeitig repariert werden, so daß nicht selten Ein- stürze geschehen, was für die Reisenden und besonders für ihre Pferde eine ernsthafte Gefahr bildet. Da wir uns eine Vorstellung über die beiden angegebenen Wege nur aus verschiedenen Angaben machen konnten, wußten wir nicht recht, welchen von diesen wir vorziehen sollten und, wenn wir uns schließlich für den Weg am Pjandzh entschlossen, so geschah dies hauptsächlich darum, weil man diesen zu Pferd mıachen konnte, was sicherlich weniger anstrengend war. In Kala-i-Vamar verabschiedeten wir uns von unseren Reise- sefährten — von dem Mammologen Kornejev und dem Orni- thologen Kistjakovskij, die in einigen Tagen den Rückweg nach Chorog und dann nach Kijev antraten und mußten zu zweit (ich und meine Laborantin Frau Pavlitzkaja) die schwerste Etappe der Reise machen. Es gelang uns nur, vier Pferde zu finden und, da diese nicht ausreichten, nahmen wir noch zwei Träger für den Rest unseres Gepäckes. Erst am 7. VIII. konnten wir Kala-i-Vamar verlassen und ritten weiter nordwärts dem Pjandzh entlang. Mürrisch und un- gastlich sahen die Ruschan-Berge aus, die hier das Pjandzh-Tal- umsäumen, meist sieht man nur kahle, vegetationslose, oft ganz senkrechte riesige Felsen. Gleich nach Kala-i-Vamar ist das Pjandzh-Tal noch breit, man kann sich eines breiten guten Weges bedienen. Hier liegen mehrere Dörfer („Kischlak"), wie Barzud, Derzud, Baruschan, Deruschan; so geht es die ersten 15 km, aber weiter verschmälert sich das Tal, oft rücken die Felsen ganz an den Fluß heran, oft führt der Weg durch steile steinige Berg- pfade und vor dem Kischlak Schedz (etwa 30 km von Kala-i-Va- mar) erscheinen schon die ersten echten Ovringe. Sehr ver- schiedenartig ist das Strombett des Pjandzh. Stellenweise ist es breit und rollt hier der Pjandzh ruhig seine trüben Gewässer, stellenweise aber verschmälert es sich stark und öfters bildet es auch Stromschnellen und hier wird der Pjandzh zu einem echten, stürmischen und reißenden Bergflusse. Nach Schedz, wo wir wie- der den Bestand unserer kleinen Karawane ändern mußten, wurde der Weg immer schwieriger und die Ovringe immer zahlreicher. Beim Passieren dieser Ovringe ließen sich einige Zwischenfälle nicht vermeiden. So war z, B. bald nach Schedz ein längerer L. Sheljuzhko: Pamir-Expedition 1937. Reisebericht. 69 Ovring zu überwinden, der sich auf eine lange Strecke an einem senkrechten Felsen hinzog, diesen dann scharf umbog und auf das Pjandzh-Ufer führte. Zunächst ging alles gut. Wir luden die Pferde ab, wie dieses gewöhnlich beim Passieren der Ovringe gemacht wird, gingen zu Fuß über den Ovring und erreichten das Pjandzh-Ufer. Aber beim Versuche, das erste Pferd über die letzte Strecke des Ovring zu führen, begann dieser zu zer- fallen. Unter den Hufen des Pferdes stürzten Steine und es ent- standen im Ovring große Löcher. Das Pferd schmiegte sich in- stinktiv an den Felsen und übersprang glücklich die gefährliche Stelle, doch war eine Überführung der übrigen Karawanen-Teile ohne vorherige Reparatur des Ovrings unmöglich. Beim ersten Versuche, diese Reparatur zu machen, stürzte aber der Ovring ab und es machte große Arbeit, diesen wieder neu zu legen. Etwa 60 km von Kala-i-Vamar liegt Schepad — der letzte Kischlak Ruschans, nach dem schon der Darvaz beginnt. 7 km nördlich von Schepad liegt der Ovring Darg — der letzte Ovring, . den wir im Pjandzh-Tale zu überwinden hatten. Darg hat einen schlechten Ruf, da hier besonders oft Unglücksfälle vorkommen. Die Schwierigkeiten des Überganges über diesen Ovring bestehen darin, daß man stellenweise durch sehr steile und glatte Felsen zu gehen hat, auf denen die Pferde leicht gleiten und jeder Fehl- tritt zu einem Sturz in den Pjandzh führt. Darg spielt über- haupt eine große Rolle in den Verbindungen mit Darvaz. Da es bei Darg keine Umwege gibt, entscheidet die Gangbarkeit dieses Ovrings die Frage der Gangbarkeit des ganzen Weges am Pjandzh. Darg liegt nämlich sehr niedrig am Pjandzh und wenn das Was- ser des Pjandzh steigt, wird der Ovring leicht mit Wasser be- deckt und wird dann gänzlich unpassierbar (dazu entschließen sich auch nicht die erfahrensten Tadzhiken) und zu dieser Zeit werden die Verbindungen durch diesen Weg ganz unmöglich und es bleibt nur noch der Weg über den Odudi-Paß. Darg ist eigentlich das letzte ernste Hindernis auf dem Wege zum Jazgulem-Tale und bald nachdem wir den Ovring über- wunden hatten, erreichten wir das Tal. Da der Jazgulem-Fluß in den Pjandzh etwas nördlicher mündet, lag die Mündung selbst außerhalb unserer Marschroute. Das Jazgulem-Tal ist ein ziem- lich abgeschlossenes Tal, von Norden wird es durch die Vantsch- Kette und von Süden durch die Jazgulem-Kette begrenzt. Es ist viel schmäler und heißer als das Pjandzh-Tal. Das Jazgulem- “ Wasser ist ebenso trübe, wie das des Pjandzh, hat aber eine 70 L. Sheljuzhko: Pamir-Expedition 1937. Reisebericht eigenartige rötliche Tönung, was wohl durch die Unterspülung irgend welcher Gesteinsarten zu erklären wäre. Im Jazgulem- Tale gingen wir ostwärts, parallel dem Flusse und erreichten am selben Tage den größten Kischlak des Tales — Matraun und abends den Kischlak Anderbag, wo wir eine Reisepause für einen Tag machten. Die zwei Nächte, die wir hier verbrachten (als Standquartier diente uns das flache Dach einer Wassermühle), konnten wir ganz besonders erfolgreich für den Lichtfang aus- nützen. Da der weitere Weg für die Pferde recht schwierig und vom Kischlak Dzhamar ab ganz ungangbar ist, entließen wir in Anderbag unsere Karawane und nahmen für die weitere Reise Führer und Träger. Am 13. VIII. verließen wir Anderbag und erreichten bald den Kischlak Dzhamar, der in nur 5 km Entfer- nung liegt. Trotz der geringen Entfernung ist dieser Übergang nicht zu den leichtesten zu rechnen, da man hier sehr schmale Bergpfade und einen ungemein steilen Ovring, der hoch über den Jazgulem zieht, überwinden muß. Auch hatten wir hier die Gelegenheit, mit äußerst unsicheren schwankenden Brücken, die über den Jazgulem führen, nähere Bekanntschaft zu machen. Dzhamar liegt unmittelbar am Fuße der Vantsch-Kette und war. von hier aus die Besteigung des Guschchan-Passes — des Endzieles unserer Reise — zu beginnen. Am nächsten Morgen rückten wir aus, Der Bergpfad führt entlang des Flusses Guschchan-dara und ist sehr steil und viel schwieriger als der zum Odudi-Passe (im Ruschan). Wie dort, so wird auch hier der Weg durch einen sroßen Felsen gesperrt und führt der Pfad dicht am Rande des Abhanges. Auch weiter geht der Pfad durch steile Hänge, an Rändern der Abhänge, oder verschwindet gänzlich in chaotischen Anhäufungen von Steinen. Hier bei der Besteigung einer recht steilen Berglehne, die durch Steine vollkommen bedeckt war und keine Spur .eines Pfades erkennen ließ, ereignete sich der einzige Unglücksfall, der das Ende unserer Reise etwas trübte. Meine Reisegefährtin, Frau Pavlitzkaja, glitt auf einem Steine aus und stürzte rück- lings, wobei sie sich mit der Seite stark an einen scharfen Stein stieß. Glücklicherweise blieb dabei der Kopf von Verletzungen verschont, in der Seite entstanden aber heftige Schmerzen. (Erst nach zwei Wochen, als wir wieder nach Chorog zurückkehrten, konnte festgestellt werden, daß eine Rippe angebrochen war). Trotz der Schmerzen mußte man aber doch weiter gehen; es gab kein Plätzchen, wo man sich hinlegen konnte, noch weniger L. Sheljuzhko: Pamir-Expedition 1937. Reisebericht. 71 um das Zelt aufzustellen. Erst in 1'/, Stunden erreichten wir in einer Höhe von etwa 3400 m einen verhältnismäßig ebenen kleinen Platz, wo es endlich die Möglichkeit gab, das Zelt aufzustellen und wo also unsere Patientin ausruhen konnte. Nach zwei Tagen verlegten wir unser Zelt noch etwas näher zum Passe, an das Ufer eines kleinen Baches, in einer Höhe von ca. 3600 m. Trotz der immer vorhandenen Schmerzen in der Seite nahm Frau Pavlitzkaja schon bald wieder energischen Anteil am Insekten- Sammeln, was bei den Verhältnissen des Guschchan-Passes durch- aus keine leichte Arbeit war. Freilich darf man überhaupt im westlichen Pamir nicht auf schöne Wiesen und leicht zugängliche Berglehnen rechnen, aber weder die Berge an der Schach-dara, noch die an der Rav-dara ergeben solche Schwierigkeiten, wie “ die am Guschchan-Passe. Es wurde nicht nur die nächste Umge- bung unseres Zeltes, sondern auch die weitere Umgegend (bis et- wa 3900 m Höhe) durchforscht. Der Charakter blieb meist unge- fähr derselbe: steile Berglehnen mit dürrem Grase und einer Menge von Steinen und Felstrümmern. Beim weiteren Besteigen des Passes erreicht man bald das vegetationslose Geröllgebiet. Zu unserem großen Bedauern machte sich die vorgerückte Saison stark fühlbar: die meisten Rhopaloceren waren abgeflogen und oft ganz zerfetzt, so daß man von manchen Arten gute Stücke nur mit Mühe und Not finden konnte. Trotzdem war die Ausbeute doch interessant. Das auffallendste war wohl eine neue prächtige Rasse von Parnassius (Kailasius) charltonius Gray, von der wir doch einige gute Stücke erbeuten konnten. Von anderen Purnassius war nur noch P. jaguemonti variabilis Stich. zu finden. Dann fanden wir auch die neue Melitaea-Art M. pavlitzkajana, die wir in Ruschan entdeckten; am Guschchan-Passe war sie nicht gerade selten, leider aber ganz abgeflogen. In größerer Anzahl flog auch Paralasa mani ida Gr. Gr., doch konnten nur einige brauch- bare QQ gewählt werden, während die S durchweg abgeflogen waren. In höheren Lagen (3700—3900 m) fanden wir in größerer Anzahl den eigenartigsen Bombus morawitzi Sem., von dem ich nur ein Stück im Ruschan beobachtete. Sehr erfolgreich war auch der Lichtfang. Am 21. VIII. entschlossen wir uns, den Guschchan zu ver- lassen und den Rückweg anzutreten. Dabei bedienten wir uns derselben Marschroute. Wegen vorgerückter Saison gab es wenig 12 L. Sheljuzhko' Pamir-Expedition 1937. Reisebericht. Gelegenheit zum erfolgreichen Sammeln, nur der Lichtfang er- gab in mondlosen Nächten gute Ergebnisse. In Kala-i-Vamar erfuhren wir, daß die Fähre über den Bar- tang unbrauchbar geworden ist und daß man also den Fluß durch die Furt durchwaten muß. Da die Pferde für diesen Zweck wenig geeignet sind, wurde von den Behörden der Übergang und vor allem die Überführung des Gepäckes mittels Kamele organisiert. Am 1. IX. trafen wir wieder in Chorog ein. Hier hatten wir Ge- legenheit, noch eine recht interessante lepidopterologische Ent- deckung zu machen. Wir fanden nämlich an Pappeln, welche die Hauptstraße umsäumten, eine neue große Aegeriide, die mit der zentralasiatischen Vespe (Vespa orientalis) mimikriert (diese Aegeriide wird von mir weiter unten als Sphecia shugnana beschrieben. hr Da es Frau Pavlitzkaja vom Arzte, den wir endlich in Chorog fanden, wegen der Rippenverletzung kategorisch verboten war, das Auto wegen des starken Rüttelns zu benutzen, mußte sie sich des Flugzeuges bedienen und verließ Chorog am 11. IX. Der Luftweg führte direkt nach Düschambe (= Stalinabad), das sie auch in zwei Stunden glücklich erreichte. Ich hatte aber das ganze Gepäck zu versorgen und mußte daher unseren alten Anto- weg über Murgab nach Osch benutzen. Am 13. IX. gelang es mir endlich ein Lastauto zu bekommen und Chorog zu verlassen. Im östlichen Pamir war es schon Spätherbst. In Dzhelandy war es kalt — ein scharfer Unterschied zu dem warmen Wetter in Chorog und Debastä. Frühmorgens waren die Wasserpfützen mit Eis bedeckt. In Murgab schneite es schon — der Winter trat hier in seine Rechte. Nachdem der Taidyk-Paß überwunden war, stieg allmählich die Temperatur der Luft und recht bald hatten wir wieder die normale zentralasiatische Hitze. Am 16. IX. kam ich nach Osch und fuhr am selben Tage mit der Bahn weiter nach Taschkent. In solcher Weise wurden in rund drei Monaten drei Gebiete des westlichen Pamir — Schugan, Ruschan und Darvaz durchquert und auch flüchtig durchforscht. .Es ist gewiß nicht anzunehmen, daß unsere Forschungen eine auch nur einigermaßen vollständige Vorstellung über die Lepidopterenfauna dieser Gebiete ergaben, da dazu eine ganze Reihe von Jahren intensiver stationärer Arbeit erforderlich wäre. Ziemlich sicher ist es. aber, daß unsere For-- schungen doch einen gewissen Schritt vorwärts zur Kenntnis der Lepidopteren dieser Gebiete brachte und daß unsere Ausbeute, L. Sheljuzhko: Pamir-Expedition 1937. Reisebericht. 73 sobald sie bearbeitet und veröffentlicht ist, einen Grundstock für das weitere Studium der so interessanten Pamir-Fauna bil- den wird. Verzeichnis der Lokalitäten des westlichen Pamir.‘) Anderbag — Kischlak im Jazgulem-Tale, 1850 m Höhe, ca. 85 km von Kala- i-Vamar (bei der Marschroute am Pjandzh) (Südlicher Darvaz). Badzhou — Kischlak im Pjandzh-Tale, ca. 40 km nördlich von Kala-i- Vamar (Ruschan). Bartang — Rechter Nebenfluß des Pjandzh, mündet in diesen bei Kala i- Vamar (Ruschan). Baruschan — Kischlak im Pjandzh-Tale, ca. 10 km nördlich von Kala-i-Vamar (Ruschan). Barzud — Kischlak im Pjandzh-Tale, ca. 5 km nördlich von Kala-i-Vamar (Ruschan). Bedon — Kischlak im Pjandzh-Tale, ca. 77 km nördlich von Kala i-Vamar (Südlicher Darvaz). Bene — Kischlak im Pjandzh-Tale, ca. 27 km nördlich von Chorog (Schugnan). Chabost — Kischlak in der Shach-dara-Schlucht, an seiner linken Seite, ca. 6 km südöstlich von Chorog (Schugnan). ‚Chorog -- Stadt am rechten Gunt-Ufer, kurz vor der Mündung dieses Flusses in den Pjandzh, 2100 m Höhe. Administratives Zentrum des Schugnan und zugleich der ganzen Autonomen Berg-Badachschan- Provinz. Chudzhan — Kischlak im Pjandzh-Tale, ca. 60 km nördlich von Chorog (Ru- schan). Darg — Ovring am Pjandzh, ca. 67 km nördlich von Kala-i-Vamar (Süd- Darvaz). Dascht (bei Chorog) — Territorium der Biologischen Station, ca. 6 km süd- östlich von Chorog, an derrechten Seite der Schach-dara-Schlucht (kurz vor der Mündung des Flusses in den Gunt), 2300 m Höhe. \ (Schugnan). Dascht (am Pjandzh) — Kischlak im Pjandzh-Tale, ca. 34 km nördlich von Chorog (Schugnan). De — Kischlak im Pjandzh-Tale, ca. 52 km nördlich von Kala-i- -Vamar (Ru- schan). Debastä — Kischlak und zugleich die letzte Autostation des Pamir- eu vor Chorog (Schugnan). Deruschan — Kischlak im Pjandzh-Tale, ca. 15 km nördlich von Kala-i-Vamar (Ruschan). Derzud — Kischlak im Pjandzh-Tale, ca. 6 km nördlich von Kala-i-Vamar (Ruschan), Dzhamak — Kischlak“im Jazgulem-Tale, am Fuße der Vantsh-Keite, ca. 90 km von Kala-i-Vamar (bei der Marschroute am Pjandzh.(Süd-Darvaz). Gunt — Rechter Nebenfluß des Pjandzh, mündet in den Pjandzh bei Chorog (Schugnan). *) Kischlak = Dorf, Ovring = künstliche Bergpiade, 14 L. Sheljuzhko: Pamir-Expedition 1937. Reisebericht. Guschchan-dara — Nebenfluß des Jazgulem, beginnt in der Vantsch-Kette, unweit des Guschchan-Passes (Süd-Darvaz). Guschchan-Paß — Paß durch die Vantsch-Kette (Süd-Darvaz), Jachdzeu — Kischlak im Pjandzh-Tale, ca. 58 km nördlich von Chorog (Ruschan). Jazgulem — Bergkette, die den Ruschan vom Darvaz trennt. Jazgulem — Rechter Nebenfluß des Pjandzh im südlichen Darvaz; das ent- sprechende Tal wird nördlich durch die Vantsh-Kette und süd- lich durch die Jazgulem-Kette begrenzt. Jomtsch — Kischlak im Pjandzh-Tale, ca. 20 km nördlich von Chorog (Schug- nan), Kala-i-Vamar — Kischlak im Pjandzh-Tale bei der Mündung des Bartang in den Pjandzh, am Fuße der Jazgulem-Kette, ca. 65 km nördlich von Chorog. Administratives Zentrum des Ruschan. Kalotın — Berg bei Chorog (Schugnan). Matraun — Der größte Kischlak des Jazgulem-Tales, ca. 72 km von Kala-i- Vamar (bei der Marschroute am Pjandzh) (Süd-Darvaz). Odudi — Paß in der Jazgulem-Kette, der vom Pjandzh-Tale in das Jazgu- lem-Tal führt. Pastchuv — Kischlak im Pjandzh-Tale, ca. 58 km nördlich von Chorog (Ru- schan). Pjandzh — ist der Name des oberen Laufes des Flusses Amu-darja; der Pjandzh bildet die Grenze zwischen dem westlichen Pamir und Afghanistan. Porshnev — Kischlak im Pjandzh-Tale, ca. 15 km nördlich von Chorog (Schug- nan). Rav-dara — Linker Nebenfluß des Vamar-dara, an der südlichen Seite der Jazgulem-Kette (Ruschan). Rocharv — Kischlak im Pjandzh-Tale, ca. 50 km nördlich von Kala-i-Vamar (Ruschan). Schach-dara — Linker Nebenfluß des Gunt. mündet in diesen ca. 3 km süd- östlich von Chorog (Schugnan). Schedz — Kischlak im Pjandzh-Tale, ca. 30 km nördlich von Kala-i-Vamar (Ruschan). Schepad — Kischlak im Pjandzh-Tale, ca. 60 km nördlich von Kala-i-Vamar (Ruschan). Schosch-Chorog — Kischlak am linken Ufer des Gunt, dem Chorog gegenüber (Schugnan). Sochtscharv — Kischlak im Pjandzh- Tale. ca. 30 km nördlich von Chorog (Schugnan). Tem — Kischlak im Pjandzh-Tale, ca. 7 knı nördlich von Chorog ISchugnan). Vaamd — Kischlak im Pjanadzh-Tale, ca. 20 km nördlich von Kala-i-Vamar (Ruschan). Vamar-dara — Rechter Nebenfluß des Pjandzh, mündet in diesen bei Kala- i-Vamar, beginntam Odudi-Passe in der Jazgulem-Kette (Ruschan). Vantsch — Bergkette im südlichen Darvaz. Viskharvi — Kischlak im Jazgulem-Tale, ca. SO km von Kala-i-Vamar (bei der Marschroute am Pjandzh) (Süd-Darvaz). Voznaut — Kischlak im Pjandzh-Tale, ca. 40 km nördlich von Kala-i Vamar (Ruschan). L. Sheljuzhko: Neue Lepidopteren aus dem westlichen Pamir. 75 Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir- Expedition des Kijever Zoologischen Museums im Jahre 1937. IL. Neue Lepidopteren aus dem westlichen Pamir. Von Dozent Leo Sheljuzhko, Kijev, Zoologisches Museum. (Mit Tafel VII und VII). Die vorliegende Schrift bringt die Beschreibung nur einiger neuen Arten, die von Frau Nina Pavlitzkaja und mir während der Pamir-Expedition des Zoologischen Museums der Kijever Staatsuniversität im Jahre 1937 gesammelt wurden. Es wird geplant, eine systematische Übersicht der Lepidopteren-Ausbeute der Expedition zu veröffentlichen, was allmählich nach Bearbeitung der einzelnen Gruppen geschehen soll. 1. Melitaea pavlitzkajana (spec. nova.) (Tafel VII, Fig. 1—4). Diese neue recht auffallende Art scheint der M. saxatılis Chr. am nächsten zu stehen, ist aber scharf von dieser ver- schieden. Vorderflügellänge des ‘ 19 mm (Spannweite 33,5 mm), die der 929 23-24 mm (Spannweite 41—41,5 mm). Fühler dunkel rotbraun, an den Segmentenden grau geringelt, das Kolbenende o'seits rotgelb, u'seits erstreckt sich das noch intensivere Rot- gelb auf die ganze Kolbe. Palpen weißgrau behaart, ihr vor- deres Drittel rotgelb. Thorax und Abdomen o'seits schwarz- braun, Useite des letzteren viel lichter, etwa grau-braun. Oseite der Flügel des lebhaft gelbbraun mit einer Ten- denz zur Aufhellung des Mittelfeldes, beim % etwa ebenso, aber das Mittelfeld stärker aufgehellt, oder der ganze Vfl. lichter. Die Zeichnung des zeigt auf den Vfl. eine basale, nicht allzudichte, graue (leicht grünliche) Beschuppung, die distal durch eine scharfe schwarze, unregelmäßig gebogene Querbinde be- 76 L. Sheljuzhko: Neue Lepidopteren aus dem westlichen Pamir. srenzt wird. Am Ende der Mittelzelle liegt ein länglicher schwarz- brauner Querstrich, der am Kostalrande beginnt und die Median- ader kaum erreicht. Dieser Querstrich ist nicht dunkel ausge- füllt, sondern erscheint als eine Einrahmung, in deren Mitte der gelbbraune Grundton der Flügel gut erkennbar ist. Die distal von der Mittelzelle verlaufende Querbinde besteht aus dicken, zum Teil nur schwach zusammenhängenden Flecken. Am Vorder- rande beginnend, umbiegt sie die Mittelzelle und bildet dann (zwischen den Adern C, und A) noch einen proximal verschobe- nen Fleck, der den Hinterrand des Flügels nicht erreicht. Die dunkle Submarginalbinde ist verhältnismäßig kräftig, verläuft ruhig vom Vorderrande bis zur Ader A. Der dunkle Marginal- saum ist schmal, die Fransen weiß. Die Hinterflügel zeigen (wie auch die Vorderflügel) in ihrem basalen Teile eine stark verbreiterte graue (leicht grünliche) Be- schuppung, die aber distal keine scharfe Abgrenzung hat. Das Ende der Mittelzelle ist durch einen blassen, dunklen, geboge- nen Strich bezeichnet. Die Flügelmitte ist zeichnungslos. Die Submarginalbinde besteht aus einer Reihe zusammenhängender proximal abgerundeter Halbmöndchen. Der dunkle Marginalsaum etwas breiter als der der Vorderflügel. Die Unterseite ist lichter, mehr gelblich. Die Unterseite der Vorderflügel wiederholt ziemlich genau die Zeichnung der Ober- seite, doch ist hier diese sehr blaß, kaum angedeutet. Nur die äußere Querbinde zeigt an der Costa drei scharfe dicke Flecke, die der Binde der Oberseite entsprechen, aber mit einander nicht zusammenhängen. Auch die Hinterilügelunterseite ist sehr blaß gefärbt, sie trägt eine sehr eigenartige, aber unscharfe Zeichnung. Der Grund- ton ist blaß gelbbraun, die Basalhälfte des Flügels leicht grau beschuppt. An der Basis liegt ein nicht recht deutlicher Fleck, der sehr fein schwarzgrau umzogen ist und innen ein Gemisch von grauen und gelbbraunen Schuppen aufweist. Distal von ihm findet sich eine Binde aus drei unregelmäßig gestalteten, fein schwarzgrau umsäumten und gelbbraun ausgefüllten Flecken und distal von dieser noch eine weitere aus zwei ebensolchen Flecken bestehende Binde. Außerhalb dieser Binde bleibt der Grundton gelbbraun, trägt also auch keine graue Beschuppung. Hier (also distalwärts von der Flügeimitte) wird der Flügel durch eine licht- $sraue (fast weißgraue) Binde durchzogen, die vom Unterrande bis zum Analrande geht. Parallel dem Flügelsaume liegt eine L. Sbeljuzhko: Neue Lepidopteren aus dem westlichen Pamir. 1 Reihe von blassen graulichen Strichen, denen sehr lichte gelb- braune Haldmöndchen anliegen, die proximal von einer feinen Submarginallinie begrenzt werden. Die Zeichnung der ?Y entspricht jener des { ziemlich ge- nau. Es wäre nur zu erwähnen, daß die dunkle Submarsinal- binde der Hinterflügel bei einem der drei vorhandenen YO schwach entwickelt und bei den zwei übrigen nur kaum ange- deutet ist. Ich erlaube mir, diese auffallende Art meiner werten Reise- gefährtin Frau Nina Pavlitzkaja, mit der wir die schwersten Strapazen der Pamir-Expedition machten und auch die neue Art sammelten, zu widmen und als M. pavlitzkajana (spec. nova) zu bezeichnen. Wir fanden die Art am 30. VII. 1937 in der Berg-Kette Jaz- gulem (im Ruschan), oberhalb der Schlucht des Rav-dara-Flusses in einer Höhe von ca. 3600 m, dicht an der Grenze der Vege- tationszone, wo das öde Geröll-Gebiet beginnt. Die erbeuteten vier Stück (1 d, 3 YQ) waren alles, was wir von der Art sahen; von diesen waren 14,2 OD ganz frisch und 1 © stark zerfetzt. Später (15.—17. VII. 1937) fanden wir die Art nochmals und zwar in der Berg-Kette Vantsch (im südlichen Darvaz), am Guschchan-Passe in einer Höhe von ca. 3600 m, wo sie viel zahl- reicher war, aber leider waren sämtliche Stücke ganz abgeflogen und zerfetzt, so daß wir von diesen nur 2 2,2 Q@Q wählen konnten. Auch diese eignen sich nicht für eine genaue Beschreibung, er- wähnenswert ist es aber, daß bei ihnen auch die ““ keine Sub- marginalbinde auf den Hinterflügeln tragen (bei einem 9 ist sie kaum angedeutet, beim zweiten fehlt sie.) Es wäre noch zu erwähnen, daß ich vor Jahren von einem meiner Pamir-Sammler ein nicht ganz frisches Melitaea-S (Taf. VII Fig. 5—6) erhielt, das am 25. VII.|7. VIII. 1908 im Alitschur-Tale (Ost-Pamir) gefangen wurde und das ziemlich sicher zu pavlıtz- kajana gehört, obwohl es doch gewisse Unterschiede aufweist. Nach einem Stück ist es gewiß nicht zu entscheiden, ob diese Unterschiede einen Rassencharakter darstellen oder rein indivi- duell sind. Sie bestehen in der etwas bedeutenderen Größe des Alitschur-$ (Vorderflügellänge 21,5, Spannweite 38 mm), der größeren Breite der lichten Submarginalbinde beider Flügel (be- sonders der Hinterflügel] und der stärkeren Entwicklung der Hinterflügelzeichnung (Verstärkung des Endfleckes der Mittel- zelle und Erscheinung von deutlichen Strichen in der Flügelmitte). 78 L. Sheljuzhko: Neue Lepidopteren aus dem westlichen Pamir. 2. Dasychira ninae (spec. nova). (Tafel VII, Fig. 7). A+ Eine ziemlich aparte Art. Nur 25 bekannt. Vorderflügel- länge 15—19,5, Flügelspannung 38—41 mm. Vorderflügel schmä- ler als bei pudibunda L., mehr gestreckt und mit spitzerem Apex. Kopf und Thorax dunkelgrau; Abdomen lichter weißgrau, mit einem grauen Streifen entlang der Mitte dessen Rückenseite. Vorderflügel ziemlich dicht dunkelgrau beschuppt. Von den drei dunklen Querstreifen, die bei pudibunda auftreten, ist hier der subbasale nur kaum angedeutet oder garnicht kenntlich; der mittlere besteht aus zwei einander parallelen Linien, deren Zwi- schenraum dunkelgrau ausgefüllt ist; dieser etwas gebogene Quer- streifen verläuft vom Unterrande etwa bis zur Flügelmitte, wo er verschwindet oder sich (bei besonders scharf gezeichneten Stücken) als eine einfache Linie recht undeutlich bis zum Hinter- rande fortsetzt. Ein schwarzer, nicht sehr deutlicher Strich an der Flügelbasis unterhalb der Zelle. Der äußere Querstreifen beginnt am Vorderrande näher zum Flügelapex als bei pudibunda, bildet zunächst einige unregelmäßige Zacken und dann (gegen die Flügelmitte) eine tiefe halbkreisförmige Einbuchtung und erreicht dann den Hinterrand. Am Vorderrande, distal vor dem Beginn des äußeren Querstreifens, ein deutlicher kurzer, schräger Strich. Im Außenteil des Flügels zuweilen noch eine undeutliche, un- regelmäßige, stark gebogene dunkle Binde, die z. T. in einzelne Flecke aufgelöst ist und distal durch eine undeutliche weißliche Wellenlinie begleitet wird. Der Raum zwischen den beiden Quer- streifen meist etwas dunkler als der Rest der Flügelfläche. Am Rande der Mittelzelle ein feiner, dunkler Strich. Fransen dunkel- grau, an den Äderenden fein weißgescheckt. Hinterflügel lichter, weißgrau, zur Basis reiner weiß, zum Außenrande etwas dunkler, im Analwinkel eine unscharfe, flecken- artige Verdunkelung; Saumlinie grau; Fransen deutlich grau und weiß gescheckt. Unterseite der Vorderflügel fast eintönig grau, im Distalteile etwas lichter, der Endzellfleck größer und deutlicher als oseits. Unterseite der Hinterflügel schmutzig weißgrau, dunkler als oseits, mit einem dunklen Mittelfleck, der zuweilen auch oseits schwach durchscheint. Fühler etwa wie bei pudibunda, aber ihre Geisel schwarz und weiß gemischt, die Fühlerzähne bräunlich. L. Sheljuzhko: Neue Lepidopteren aus dem westlichen Pamir. 79 Mehrere 23 wurden von uns durch Lichtfang erbeutet und zwar: 4 3 im Schugnan: Dascht (bei Chorog), 2300 m, 11.—17, VI. 1937 und 4 $5 im Ruschan: Rocharv (im Pjandzh-Tale), 9. VII. 1937. Ich erlaube mir, diese interessante Entdeckung meiner werten Reisegefährtin — Frau Nina Pavlitzkaja zu widmen und als Dasychira ninae (spec. nova) zu bezeichnen. 3. Sphecia shugnana (spec. nova). (Tafel VIII, Fig. 8-9. Ihrem ganzen Habitus nach erinnert die neue Art, welche ich als Sphecia shugnana (spec. nova) bezeichne, an Aegeria apıformis Cl., doch sind bei der ersteren die Adern 3 und 4 der Hinterflügel gestielt, so daß die Zugehörigkeit der Art zur Gat- tung Sphecia Hb. anzunehmen wäre. Die Größe stimmt ungefähr mit solcher von apiformis: Vorder- flügellänge der 55 17 (Spannweite 40 mm), der O9 20 (Spann- weite 45 mm). Fühler, Kopf und Thorax rotbraun; Palpen dicht gelb behaart, an der Basis mit Beimischung rotbrauner Haare, Halskragen intensiv gelb. Die ersten zwei Abdominalsegmente dunkel rotbraun, das dritte oseits gelb (zuweilen sehr licht, fast weißlichgelb), auf der Bauchseite rotbraun, Segmente 4 und 5 ganz rotbraun (lichter als die zwei ersten), die weiteren intensiv gelb (auch auf der Bauchseite), der Afterbusch rotbraun; alle Abdominalsegmente am Hinterrande mit einer feinen schwarzen Umsäumuns,. Beine rotbraun, nur die Öseite der Mittel- und Hinter- schenkel licht weißgelb und auf der Außenseite der Hinterschienen ein weißlicher Fleck. Flügel etwas breiter als bei crabroniformis Lewin, glashell, mit lichtrotbrauner Umrandung, ebenso gefärbten Adern und schmalem Querast der Vorderflügel. Auf den Vorderflügeln ist diese Umrandung am Vorder- und Außenrande ziemlich breit (besonders beim ©) und am Hinterrande viel schmäler. Befran- sung etwas dunkler und reiner braun. Beim ist die Umsäu- mung des Außen- und Hinterrandes der Flügel schmäler und dunkler als beim Od. Die Useite entspricht recht genau der Oseite, doch ist hier das Rotbraun viel lichter, mehr gelblich, so daß es eher als gelb- braun zu bezeichnen wäre. 80 L. Sheljuzhko: Neue Lepidopteren aus dem westlichen Pamir. Die 54 unterscheiden sich von den O9 durch dickere, lamellenartig gezähnte Fühler, stärkere Behaarung der Schienen und, wie bereits erwähnt, durch geringere Größe. Von dieser neuen Art fanden wir 12 £3, 18 @9 in der ersten Septemberhälfte (2.—13. IX. 1937) in Chorog (Schugnan) an Pap- peln, welche die Hauptstraße der Stadt umsäumen. Von den geographisch nächsten Arten könnte ein Vergleich mit Sphecia przewalskii Alph. (eventuell auch mit Aegeria timur Gr. Gr.) in Frage kommen, doch erübrigt sich dieses wohl, da schon eine flüchtige Durchsicht der Diagnosen dieser Arten so- fort zeigt, daß sie grundverschieden von Sphecia shugnana sind. Es wäre wohl anzunehmen, daß die Lebensweise der neuen Art der unserer Aegeria apiformis nahe kommt. Wie bei dieser letzteren, wohnt die Raupe offenbar in Pappelstämmen, da wir eine Anzahl leerer Puppenhülsen, die aus der Rinde der Bäume (im unteren Teile der Stämme) hervorragten, fanden, wie auch frisch geschlüpfte Falter, die an diesen Stämmen saßen. Zu erwähnen wäre es noch, daß, wie Aegeria apiformis als Nachahmer unserer Vespa crabro L. angesprochen wird, so Sphe- cia shugnana als Nachahmer von Vespa orientalis, die Vespa crabro in Zentral-Asien vertritt, angesehen werden muß. Es ist auffallend, daß die rotbraune und gelbe Abdomenfärbung der von Vespa orientalis entspricht und daß ich nicht selten die Ge- legenheit zu beobachten hatte, daß beide Arten dieselben Bäume umschwärmten, wobei sie im Fluge so sehr einander glichen, daß es durchaus nicht leicht zu entscheiden war, ob man eine Sphecia oder eine Vespa vor sich hatte. 4. Synanthedon chorogi (spec. nova). (Tafel VII, Fig. 10). Eine kleine Art der Gruppe myopaeformis Bkh. — culici- formis L. Nur 1 © bekannt. Vorderflügellänge 8 mm (Spann- weite 17,5 mm). Kopf, Thorax, Hinterleib und Afterbüschel schwarz, mit einem grünblauen Metallglanz. Palpen schwarz mit bräunlicher Spitze. Fühler gebrochen, soweit nach den vorhandenen Resten zu urteilen ist, waren sie schwarz oder schwärzlich. Zunge stark entwickelt. Auf dem 4. Hinterleibsegment ein roter Gürtel, der den Rücken und die Seiten umfaßt, ohne auf die Bauchseite überzugehen. Beine schwarzblau, metallglänzend. Hinterschienen etwa in der Mitte (auf der Außenseite) zart orangerot gefärbt. L. Sheljuzhko: Neue Lepidopteren aus dem westlichen Pamir. 81 Auf den Vorderflügeln ist der Diskalfleck kräftig und schwarz, leicht grünblau irisierend. Der ganze Flügel mit einer breiten schwarzbraunen Umsäumung, auch die Fransen schwarzbraun. Die übrige Flügelfläche von einer weniger dichten schwarzbrau- nen Beschuppung bedeckt, so daß keine völlig durchsichtigen Glasfelder vorhanden sind, nur das äußerste Glasfeid ist noch etwas durchsichtig. Hinterflügel glashell, violett irisierend, mit einem ziemlich dicken schwarzbraunen Diskalfleck, bräunlichem Saume und schwarzbraunen Fransen. Das einzige fing ich in Dascht bei Chorog (Schugnan), ca. 2300 m, am 10. VI. 1937, an einer grasigen Berglehne. 5. Chamaesphecia obraztsovi (spec. nova.) (Tafel VIIL, Fig. 11—12). Die Art fällt durch ihren stark ausgeprägten Geschlechts- dimorphismus auf. Vorderflügellänge der 33 9 (Spannweite 21 mm), der O9 9—10 (Spannweite 21—23 mm). Zunge kräftig entwickelt. Fühler schwarz, auf der Außenseite gelbbraun. Kopf gelbbraun be- haart, Halskragen gelbbraun, ebenso die Palpen, welche aber auf der Außenseite eine dichte schwarze Behaarung tragen. Abdomen schwarz, metallglänzend. Beim $ trägt das 2. Ab- dominalsegment einen nicht immer deutlichen gelblichen Ring, das 4. Segment ist völlig goldgelb und die Hinterränder der Seg- mente 6 und 7 sind fein goldgelb, der Afterbusch ist schwarz, in der Mitte orangegelb. Beim © finden wir etwa dieselbe Ab- dominalzeichnung wie beim /, nur ist der gelbe Ring des 7. Seg- mentes breiter und ist das Gelb beim 9 blasser. Der Aiter- busch ist beim Q schwarz, in der Mitte blaßgelb. Beine (bei beiden Geschlechtern) schwarz, metallglänzend, mit einer Bei- mischung von gelber oder orangegelber Behaarung. Die $& tragen auf den Vorderflügeln eine ausgedehnte schwarzbraune Beschuppung mit einer leichten Beimischung von goldgelben Schuppen am Vorder- und Außenrande. Das äußerste Glasfeld besteht aus drei Felderchen, wobei die beiden Adern, die es durchziehen, mit gelben Schuppen angelegt sind, das Keilfeld ist noch stärker mit gelben Schuppen längs den Adern versehen, während das Längsfeld durch solche ganz und gar bedeckt ist, so daß es seine Durchsichtigkeit so gut wie ganz. verliert. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943) H. 1. 6 82 L. Sheljuzhko: Neue Lepidopteren aus dem westlichen Pamir. Hinterflügel glashell, stark violett irisierend, die Adern schwarzbraun, der Endzellfleck fein, am Vorderrande breit und sich dann stark verjüngend, so daß er eine fast dreieckige Form hat. Der auf seiner Innenseite unscharf abgegrenzte Saum und die Befransung schwarzbraun. Bei den O9 ist die schwarzbraune Beschuppung der Vorder- flügel noch mehr ausgedehnt, wodurch die Glasfelder stark ver- drängt werden und sind sie durch gelbe Schuppen bedeckt. Der auffallendste Unterschied der OP besteht aber darin, daß bei ihnen die Hinterflügel gänzlich schwarzbraun beschuppt sind, wobei diese Beschuppung recht gleichmäßig, aber nicht dicht, die ganze Flügelfläche bedeckt. Ich erlaube mir diese neue Art als Chamaesphecia obrazt- sovi (spec. nova) meinem lieben Freunde, dem ausgezeichneten Lepidopterologen N. Obraztsov zu widmen. Ch. obraztsovi wurde von uns Ende Juli (29. VII.—1. VII. 1937) in ziemlicher Anzahl (7 4, 22 QQ) an steilen grasigen Ab- hängen der Jazgulem-Kette (im Ruschan), in der Schlucht des Flusses Rav-dara, in einer Höhe von 3200—3300 m gesammelt. Etwas später (18.—20. VIII. 1937) fanden wir noch drei weitere OQ in der Vantsch-Kette (im südlichen Darvaz) unweit des Gusch- chan-Passes in einer Höhe von 3650-—-3700 m. 6. Cossulinus argentatus darvazi (ssp. nova). (Tafel VII, Fig. 13), Steht den stärker gezeichneten Stücken der Nominatform (aus Armenien) nahe, unterscheidet sich aber durch die Färbung des Thorax, des Abdomens und der Hinterflügel, die nicht weiß (oder höchstens leicht graulich angeflogen) wie bei der Nominat- form, sondern ziemlich dunkel braungrau sind. Nur die Fransen bleiben slänzendweiß. Auch die Useite ist stärker verdunkelt. Auf den Vorder- flügeln ist hier die graue Beschuppung mehr ausgedehnt und die Hinterflügel sind stark grau angeflogen. 1 5 am 11. VII. 1937 bei Anderbag im Jazgulem-Tale (süd- licher Darvaz), in einer Höhe von ca. 1850 m durch Lichtfang erbeutet. Das Auffinden dieser Art im Pamir erscheint von hohem Interesse, da die bis jetzt als monotypisch geltende Gattung Cossulinus Kirby nur aus Armenien und Klein- Asien bekannt war. Da die Abbildung von C. argentatus Stgr. im Seitz'schen L. Sheljuzhko: Neue Lepidopteren aus dem westlichen Pamir S3 Werke (tab. 53 h) nicht recht kenntlich ist, bringe ich hier für Vergleichszwecke auch eine Aufnahme der Nominatform (Taf. VII, Fig. 14). 7. Catopta rocharva (spec. nova). (Tafel VIII, Fig. 15). Gestalt und der ganze Habitus entsprechen ziemlich genau der einzigen bis jetzt bekannt gewesenen Art der Gattung — albonubilus Graes., wie auch der Diagnose der Gattung. Etwas robuster und größer als albonubilus: Vorderflügel- länge 21, Spannweite 44 mm. Die bis ans Ende gekämmten Fühler bräunlich, die Oseite der Geisel lichter; die sehr kur- zen Palpen grau, an der Spitze verdunkelt. Kopf und Hals- kragen grau, die Mittellinie des letzteren schwarz. Thorax blaß ockergelb, mit schwarzen Schulterdecken, ebensolchem Saum am Hinterrande und leichter schwarzer Sprenkelung. Hinter- leib grau, lang behaart. Gesamte Färbung eintöniger als bei albonubilus. Vorder- flügel schwarz gestrichelt und gefleckt etwa wie bei dieser Art, aber der Grundton nicht glänzendweiß, sondern matt lichtocker- gelb. Eine Reihe von schwarzen kurzen, fast punktartigen Strichelchen am Vorderrande. Die den glänzend weißen Flecken von albonubilus entsprechenden Stellen an der Flügelbasis, hinter der Mittelzelle und unter dieser sind von der Striche- lung frei und erscheinen als licht ockerweißliche Aufhellungen, die keinen Glanz aufweisen. Die Gestalt und Lage der Quer- streifen sind auch etwas anders als bei albonubilus. Abgesehen von dem undeutlichen und stark reduzierten subbasalen, sind drei schwarze, ziemlich scharfe Querstreifen vorhanden. Der erste durchquert die Flügelmitte, beginnt von der Ader R und verläuft als eine gerade schräge Linie bis zur Ader A, hier bricht er stumpfwinklig und erreicht dann den Hinterrand, wo- bei er in diesem unteren Teile auf einer kurzen Strecke aus- gelöscht ist. Der zweite Querstreifen liegt im äußeren Flügel- teile, ist sehr unregelmäßig gebogen und zieht sich vom Vorder- bis zum Hinterrande. Distal von ihm, etwa parallel dem Außen- rande, verläuft der dritte viel schwächere Querstreifen, der am Vorderrande beginnt und unter der Flügelmitte ganz undeutlich wird. Die beiden ersten Querstreifen werden distal teilweise von leicht ockergelben Schuppen angelegt. Spuren von solch einer Beschuppung lassen sich auch distal vom dritten Quer- 6* 84 L. Sheljuzhko: Neue Lepidopteren aus dem westlichen Pamir. streifen erkennen. Die sehr breiten Fransen sind fast wie der Grundton gefärbt und grau gescheckt (diese Scheckung ist we- niger auffallend als bei albonubilus). Die Hinterflügel zeichnungslos grau, am Vorderrande lichter, auch die Fransen etwas lichter, mit undeutlicher Scheckung. Useite grau, lichter als bei albonubilus. Auf der Useite der Vorderflügel wiederholt sich ungefähr die Zeichnung der Öseite, die aber hier sehr fein ist. Im Außenteile sind die Vorderflügel bedeutend aufgehellt, während bei albonubilus der ganze Vorder- flügel bis zu den Fransen ziemlich eintönig schwarzgrau er- scheint. Die Useite der Hinterflügel eintönig lichtgrau, lichter als oseits, sehr undeutlich gestrichelt. 1 5 bei Rocharv im Pjandzh-Tale (Ruschan) am 9. VIII. 1937 durch Lichtfang erbeutet. 8. Phragmataecia furiosa (sp. nova). (Tafel VIII Fig. 16—17). Eine auffällige Art, die von allen bis jetzt bekannt gewor- denen Phragmataecia-Arten scharf verschieden ist. Nur 53 bekannt. Größe sehr veränderlich: Vorderflügel- länge 14—22,5, Spannweite 29—47,5 mm. Kopf und Thorax licht bräunlich (zuweilen weißlichbraun), Fühler mehr bräunlich, ihre Geisel oseits weiß. Die Abdomenfärbung entspricht unge- fähr der des Thorax oder ist etwas dunkler, mehr graubraun. Die Flügelform entspricht etwa der von Ph. albida Ersch. Die Vorderflügel sind licht bräunlich, etwas dunkler als der Thorax (diese bräunliche Färbung entspricht ungefähr der Farbe „avellaneus” bei Saccardo'), ist aber lichter). Die Vorderflügel sind ziemlich einfarbig, nur der Mittelraum oberhalb der Ader A, ist meist leicht aufgehellt und auch die Fransen sind lichter' Die Flügel sind zeichnungslos, weisen nur eine meist wenig auf- fallende sparsame Sprenkelung auf, die viel schwächer als bei stark gezeichneten Zerrita-Stücken ist. Am beständigsten von dieser Sprenkelung ist eine Reihe von schwarzgrauen blassen Pünktchen vor dem Außenrande, deren Zahl und Entwicklung sehr verschieden sein kann. Außerdem erscheinen nur noch ganz unregelmäßig und vereinzelt einige Sprenkelchen an der Median-Ader und oberhalb der Ader A,. I) „Chromotaxia seu nomenclator colorum polyglottus additis speci- minibus coloratis ad usum botanicorum et zoologorum", Zitiert nach dem Auszuge von P, Mistshenko, Beilage Nr. 15 zu den „Arbeiten des Büro für angewandte Botanik“, vol. IX. Petrograd. 1915). N. Obrazisov: Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition 1937. 85 Hinterflügel schwarzbraun, an der Basis und im Analwinkel etwas lichter — mehr grau (zuweilen bräunlich). Die feine Rand- linie licht bräunlich, Fransen weißlich. Useite beider Flügel schmutzig schwarzgrau beschuppt, nur der Hinterrand der Vorderflügel ist von dieser Beschuppung frei — weißlich. 26 SS in Dascht bei Chorog (Schugnan), 2300 m Höhe, 3. bis 18. VII. 1937 durch Lichtfang gesammelt. Der Flug der Falter beginnt nachts sehr spät — kurz vor der Morgendämmerung — und dauert nicht lange. Die neue Art hat mit der ebenfalls zentralasiatischen Ph. furia Gr. Gr. nur die verdunkelten Hinterflügel gemeinsam, ist aber sonst von dieser ganz und gar verschieden. Fh. furia hat eine sehr eigenartige breite, stark abgestumpfte Flügelform und sind bei ihr auch die Vorderflügel schwarzbraun. Es wäre noch zu erwähnen, daß im „Catalog* von Staudinger und Rebel (p. 410), wie auch bei Seitz (Gr.-Schmett. der Erde, I, 1912, p. 430), als Fundort von Ph. furia fälschlich der Pamir ange- geben wird. Bei der Beschreibung der Art sagt Grum-Grzhi- majlo (in Romanoff, Mem. s. |. Lep.. IV, 1890, p. 542, t. XX, f.4) daß er sie „sur la rive de Sourkhan“ fand. Der Fluß Sur- chan befindet sich aber nicht im Pamir, sondern in Zentıral- Buchara (er ist der rechte Nebenfluß des Amu-darja und mün- det in diesen bei der Stadt Termez), sein Tal liegt in einer Entfernung von mindestens 300 km Luftlinie von der West- Pamir-Grenze. Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir- Expedition des Kiewer Zoologischken Museums im Jahre 1937. III. Tortricidae. Von N. Obraztsov, Kiew, Zoologisches Museum. (Mit Tafel IX und 14 Abbildungen im Text.) Die Ausbeute der Expedition des Zoologischen Museums der Kiewer Universität im Jahre 1937 nach dem westlichen Pamir ergab eine Reihe interessanter Tortricidenarten. Vor- liegende Liste, obgleich sie nur 29 Arten enthält, bietet die erste Ühersicht der Wicklerfauna dieses Gebietes. Es sind hier 7 Ar- 86 N. Odraztsov: Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition 1937. ten, 2 Unterarten und einige ÄAberrationen angeführt, die sich als neu erwiesen. Die meisten im Pamir gefundenen Tortriciden sind vom zoogeographischen Standpunkte wichtig. Eine genauere Analyse der Tortricideniauna des Pamirs ist eigentlich bei dem gegenwärtigen Stande der Erforschung der mittelasiatischen Microlepidopteren noch sehr schwierig oder vielmehr unmöglich. So sind manche jetzt im Pamir gefundenen, olit weit verbreitete Arten neu für das ganze Mittelasien. Das sind z. B.: Hvsterosia inopiana Hw., Bactra lanceolana Hb., B. Yurfurana Hw. u.a. Von diesen Arten sind solche wie Nepho- desme osseana Sc. und Aphania sororculana Zett. als endemische Lokalformen im Pamir vertreten. Die meisten Pamir-Tortriciden sind von südlicher (mediterraner oder pontomediterraner) Her- kunft: Brevisociaria contractana Z., Lozopera francillana F., L. mauritanica WlIsshm., Steganoptycha thapsiana Z., Phaneta con- terminana HS., Gypsonoma minutana Hb., Grapholitha oxytro- pidis Martini. Als ein kleinasiatisches Element tritt im Pamir Euxanthis armeniana Joann. auf. Viele der im Pamir gesammel- ten Arten sind aber pontoturanischer oder rein turanischer Herkunft. Zu den ersteren können solche Arten wie Pandemis chondrillana HS. und Epiblema agnatana Chr. gezählt werden. Als zu dieser Gruppe gehörig darf auch wahrscheinlich die neue Gattung Pontolurania gen. nov. im ganzen angesprochen werden, obgleich diese im Pamir durch eine endemische Art, P. pamira sp. nova, vertreten ist. Von den rein turanischen Arten können hier folgende genannt werden: Peronea sheljuzhkoi sp. nova, Eugnosta plusiana Kenn., Cochylis amoenana Kenn. Von den für den Pamir endemisch angesprochenen Arten (Hysterophora rocharva, Eugnosta pamirana, Epiblema rushana, Phaneta cnepha- siana und Laspeyresia pamira sp. sp. n. n.) können einige mit sroßer Wahrscheinlichkeit in der turanischen Provinz auch eine weitere Verbreitung haben. Die echten Gebirgsbewohner (Cne- phasia sedana Const., die im Pamir in der turanischen f. mar- cidana Kenn. gefunden wurde, und Phtheochroides vulneratana Zett., die eher zur Gruppe der boreal-alpinen Arten zu gehören scheint) sind im Pamir nur durch zwei Arten vertreten. Also sind von den bis jetzt für den Pamir bekannten 29 Arten drei (10,4 °/,) von rein turanischer, zwei (6,9 °/,) von pontotu- ranischer Herkunft und sechs (20,7°/,) scheinen endemisch zu sein. Ein hoher Prozentsatz der Endemismen, wenn wir dazu noch zwei endemische Unterarten zählen wollten, wird der Pro- N. Obraztsov: Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir Expedition 1937. 87 zentsatz bis zu 27,6/, erhöht. Unser Material ist noch zu ge- ring, um irgendeine Schlußfolgerung vor der Bearbeitung aller anderen Lepidopteren-Familien der Pamir-Fauna zu ziehen. Vom wirtschaftlich-ökologischen Standpunkte wird die Ent- deckung des Apfelwicklers (Carpocapsa pomonella L.) im Pamir auf einer Höhe von ca. 1850 m und des roten Knospenwicklers (Spilonota ocellana F.), der hier noch höher (bis zu 2300 m) steigt, sehr wichtig sein. Von den anderen Arten, die in Mittel- asien von landwirtschaftlicher Bedeutung sind, kann vom Pan ir nur noch Pandemis chondrillana HS., die der Baumwolle und den Obstbäumen schadet, erwähnt werden. 1. Pandemis chondrillana HS. Schugnan: Chorog, 2.— 4. IX. 1937, lumine, 6 43; 8. IX. 1937, iusürbe, 1 ©: Dascht (ca. 2300. m alt.), 15. VI.--9: VIL, 5. DX=1937, lumine, 338 et 299. Ruschan: Kala-i-Vamar, 29. VIII. 1937, lumine, 1 9. Unter den gesammelten Stücken besitzen nur zwei eine deutliche Netzzeichnung aut den Vorderflügeln, anderen fehlt dieses Netz fast vollständig. Bei solchen Exemplaren kann man aber doch die gut ausgebildeten Binden finden. Es liegt mir ein Pärchen aus Dascht und ein Q aus Chorog vor, die alle ein- farbige ockergelbe Vorderflügel fast ohne jede Zeichnung oder nur mit den Spuren derselben haben. Ich bezeichne diese zeichnungslose Form als ab. unicolor nova. In Mittelasien ist die Art ziemlich weit verbreitet und tritt nicht selten auf. Wassiliew (1915) hat die Art auf den Baum- wollfeldern beobachtet, wo ihre Raupe die Baumwollblätter und Blütenknospen beschädigte; Plotnikov (1926, p. 97) führt P. chon- drillana als einen unbedeutenden Schädling der Obstbäume an. 2. Cnephasia sedana Const. Schugnan: montes ad flum. Schach-dara (prope Chorog, supra pag. Chabost), 2800 —3300 m alt., 22. VI.-3. VI. 1937, lumine, 284 et 15 00. Ruschan: Jugum Jazgulem, fauces flum. Vamar-dara (prope Kala-i-Vamar), 3000 m alt., 26. VII. 1937, lumine, 13 et 19. Nach der Zeichnung und dem gesamten Habitus können die Pamir-Stücke der f. marcidana Kenn. zugezählt werden. Die Art ist in der Palaearktis in den alpinen Zonen der meisten süd- lichen Gebirgsketten gefunden, wie z. B. im Hohen Atlas, in den 88 N. Obraztsov: Lepidoptcrologische Ergebnisse der Pamir-Expedition 1937. Pyrenäen, Schweizerischen und Österreichischen Alpen, in Klein- asien, im Kaukasus, Dzhungarskij Alatau, Alai, Tian-schan, Jul- dus und im N.-Himalaya (Filipjev 1934, p. 1408). Eine An- gabe der Art für Belgien (Denee), die wir bei Dufrane 1938 (p. 181) finden, scheint mir auf einer irrtümlichen Etikettierung des Schmetterlings begründet zu sein. Derselbe Verfasser gibt die Art noch aus den Hautes-Alpes (La Besse&e) an. In der letzte- ren Zeit wurde Cn. sedana auch im Hindukusch entdeckt (Hartig. 1937, p. 79). 3. Nephodesme osseana darvaza ssp. nova. Darvaz: Jugum Vantsch, montes ad Guschchon-Paß (3400 bis 3500 m alt.), 15.—17. VIII. 1937, lumine, 4 33; fauces flum. Gusch- chon-dara (prope pag. Dzhamak), 3500 m, 16.—18. VIII. 1937, lumine, 4 SL. Vorderflügel silberweißgraulich, nur bei einigen Stücken in der Außenhälfte und am Kostalrande schwach gelblich. Vorder- flügellänge: 12—14 mm. Diese neue Unterart erinnert an die ssp. niveosana Pack. aus Labrador. Solch lichte Formen der Art sind hauptsächlich den Lokalitäten mit rauhem Klima eigen. Nach dem Genitalienbau ist die neue Unterart von der gewöhn- lichen europäischen ssp. osseana Sc. nicht verschieden. Die Art ist von Mitteleuropa bis N.-W.-Sibirien weit ver- breitet; sie wurde auch in N.Amerika gefunden. 4. Peronea sheljuzhkoi sp. nova. (Taf. IX, Fig. 1) Schugnan: Schosch-Chorog (2100 m), 19.—20. VII. 1937, lu- mine, 1$3et 1X. Nach ihrem gesamten Aussehen erinnert die neue Art, be- sonders das Weibchen, an die australische Parastranga macro- gona Meyr. wie diese letztere bei Meyrick 1913 (p. 59, t.II, fig. 19) abgebildet ist; nach den strukturellen Merkmalen kann . unser Wickler natürlich nichts anderes als eine echte Peronea- Art sein. Holotypus, 9: Costa der Vorderflügel im ersten Drittel stark gebogen, weiter fast gerade; Apex ausgezogen und zu- gespitzt; Saum schräg, unter dem Apex flach eingezogen. — Vorderflügellänge 10 mm. Kopf grau, Palpen gräulichgelb, Thorax (stark abgerieben!) vorn bräunlichgrau, hinten weiß; Hinterleib gelblichgrau. Vorder- N. Obraztsov: Lepidopterologisehe Ergebnisse der Pamir-Expedition 1937. 89 flügel weiß, unbedeutend gelblich angehaucht. Im ersten Viertel ist der Vorderflügel durch eine feine schwärzliche Linie, die den Basalteil abgrenzt, bezeichnet. Der Basalteil ebenso weiß ge- färbt, nur mit 2-3 schwachen graulichen Querstreifen. An der Costa, von ihrem Drittel ab und fast bis zum Apex (letzterer bleibt weiß), steht ein großer dunkelgrauer, von innen schwarz begrenzter Fleck mit Beimischung von gelblichbraunen Schuppen. Dieser Fleck ist an der Basis breit und dann von der Mitte an scharf verschmälert. Er trägt an der Costa 6 schwarze Häkchen: zwischen den letzteren von diesen befinden sich drei weiße Zwischenräume. Nach unten von den Costalllecken gehen kleine dunkelgraue Strichelchen ab, wobei das vorletzte am besten entwickelt ist. Am Dorsum stehen kleine dunkelgraue Fleck- chen und Streifen; der größte von ihnen reicht über die Analader. Längs des Saumes zieht sich eine schmale schwarze Linie. Fransen sind gelblich, am Apex dunkler, mit fünf feinen Teilungslinien. Useite der Vorderflügel gelblichgrau, im Gebiete des Costalfleckes dunkler, an der Costa selbst weißlich, hier mit mehr als 10 schwarzen Haken, im äußeren Teile dunkel- grau gestrichelt. Hinterflügel wie oben so auch unterseits lichtbräunlichgrau, dunkler nach außen und gleichmäßig bräunlichgrau gestrichelt. Fransen weißlich, mit einer breiten basälen und vier weiteren schmalen Teilungslinien. Abb. 1. Weiblicher Kopulations- apparat von Peronea shel- juzhkoi sp. nova. Holotype: Schosch-Chorog. — Präparat Nr. T. 104. Genitalien (Abb. 1): Lamina postvaginalis mit zwei großen proximalen Auswüchsen; Ductus bursae lang, beim Ostium kurz quadratisch chitinisiert. Bursa copulatrix ovalrund, mit einer Lamina dentata in der Nähe der Cervix. Allotypus, $: (Kopf und Brust stark abgerieben), Palpen gelb, Hinterleib grau. — Vorderflügellänge 8 mm. Vorderflügel bräunlichgelb, im Basalteile etwas schwärzlich angeflogen. Zeichnung wie beim Weibchen. Useite lichter, mit gelb- lichem Costalrande, in der äußeren Hälfte schwächer gestrichelt. 90 N. Obraztsov: Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition 1937. Genitalien (Abb. 2): Penis gebogen, Cornuti in der Form einer Nadel und eines breiten Dornes. Tegumen mit einem tiefen Ausschnitte von oben; Gnathos lang, zugespitzt; Socii schmal und lang, im äußeren Drittel etwas gebogen. Abb. 2. Männlicher Kopulationsapparat von Peronea sheljuzhkoi sp. nova. Allotype: Schosch-Chorog. — Präparat Nr. T. 103. a) Seitenansicht; b) von unten gesehen; c) Penis; d) Tegumen und Gnathos. Außer den zwei typischen Stücken vom Pamir liegt mir die neue Art in noch einem Exemplare aus S.-Buchara vor. Es ist ein Männchen von der Eisenbahnstation Boldyr (Bezirk Termez, 13. V. 1937) am Licht gefangen und vom Kiewer Zoo- logischen Stadtmuseum zusammen mit einer Schmetterlingsaus- beute aus Taschkent (Karantin-Laboratorium) erhalten. Also ist Peronea sheljuzhkoi kein Pamir-Endemismus, sondern hat eine weitere Verbreitung in Zentral-Asien. 5. Hysterosia inopiana Hw. Schugnan: Dascht (ca. 2300 m alt.), 12.—13. VII. 1937, lu- mine, 1 & et1 2; vallis flum. Pjandzh, Kischlak Bone (ca. 2000 m. alt.), 21. VIIL 1937, lumine, 1. Ruschan: Kala-i-Vamar, 5. VIII. 1937, lumine, 19. Das Männchen steht der ab. pallidana Car. sehr nahe; die Weibchen sind wie gewöhnlich braun gefärbt. N. Obraztsov: Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition 1937. 9] 6. Hysterophora rocharva sp. nova. Ruschan: vallis ilum. Pjandzh, Rocharv, 9. VIII 1937, lumine, 20: Monotypus: Vorderilügel schmal, nach außen wenig ver- breitert. Costa gerade, im letzten Drittel gleichmäßig zum Apex eingebogen; Apex selbst ziemlich zugespitzt; Saum schräg, nur leicht gebaucht. Costalumschlag schmal, etwa bis !/, der Costa reichend. Saum der Hinterflügel abgerundet, unter dem Apex deutlich eingezogen; Apex abgerundet. — Vorderflügellänge 7 mm. Kopf und Thorax (letzterer ist bei unserem Stücke stark abgerieben) weißlich, Hinterleib lichtgrau. Palpen sind lang, weißlich gefärbt, an den Seiten und auf der Basis graulich. Fühler weiß und braun geringelt, an der Basis weiß. Vordertlügel silberweiß, Costalumschlag am oberen Rande teilweise dunkel gefleckt. Vorderflügelbasis licht bräunlichgrau, mit einzelnen schwärzlichen Punkten. Flügelmitte mit einer ziemlich breiten graubraunen Querbinde, die einige schwärz- liche Punkte hinter der Mitte zeigt. Nahe dem Tornus steht ein hoher graubrauner Fleck, der ein in der Farbe gleiches Häkchen am Costalrande fast berührt. Dieser Tornalfleck trägt in seinem oberen Teile vier schwarze Pünktchen, die ihrer An- ordnung nach ein Viereck bilden. Neben dem Tornus steht am Saum ein schwärzlicher Fleck, der mit dem oben erwähnten Costalhäkchen durch einen graubraunen Streifen verbunden ist. Diesem Streifen parallell, zwischen ihm und dem dunkel- braunen Vorderflügelapex, zieht ein bräunlichgraues Streifchen, das mit dem zweiten breiteren Costalhäkchen verbunden ist. An der Costa finden sich (außer den zwei schon erwähnten breiten Häkchen) noch acht weitere kleinere, braune, im Ge- biete der Querbinde dunklere Häkchen. Dorsum mit etwa 13 Abb. 73: Männlicher Kopulationsappa- rat von Hysterophora rochar- va sp. nova. Monotype: Rocharv. — Präparat Nr. T, 102. 92 N. Obraztsov: Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition 1937. schwarzen Punkten. Fransen bräunlich, mit einer schwärzlichen Teilungslinie. Hinterflügel sind licht bräunlichgrau, zum Apex dunkler gefärbt. Fransen sind hier basalwärts weißlich, nach außen grau. Eine nähere Beschreibung sowie Abbildung des Schmetter- lings wird durch die schlechte Erhaltung des Exemplares er- schwert, ° Männlicher Kopulationsapparat (Abb. 3) steht dem von H. ma- sulosana Hw. nahe. Uncus dem von dieser Art fast gleich. Socii etwas länger, Valven ausgezogen, zum Apex deutlich ver- schmälert. Sacculus ist etwa !/; so lang wie der untere Valven- rand und endet wie bei Propira sodaliana Hw. mit einem spitzen Zahn. Penis nach außen bedeutend erweitert und hier mit einem großen starken Chitindorn bewaffnet. Cornuti fehlen. 7. Eugnosta pamirana sp. nova. Ruschan: vallis flum. Pjandzh, Rocharv, 9. VII. 1927, lumine, 179. Darvaz: vallis flum. Jazgulem, Anderbag (1850 m alt.), 11. VII. 1937, lumine, 1 £. Vorderflügel gleichmäßig schmal, Costa fast gerade, Saum gleichmäßig schräg. Auf den Hinterflügeln ist der Saum unter dem Apex gerade oder nur unbedeutend flach eingezogen. — Vorderflügelläinge 9,5—10 mm. Kopf und Thorax licht weißlichocker, Abdomen etwas heller. Vorderflügel ockergelb mit großen Silberflecken. Die Grund- farbe mit rostbräunlicher Zeichnung und einer ebensolchen An- lage um den Flecken. Im ersten Drittel der Flügel befindet sich ein Silberfleck von der Costa bis zum Dorsum. In der Vorderflügelmitte steht ein zweiter solcher Fleck, der mit dem ersten durch einen schmalen Streifen in der Mittelzelle ver- : E SS ee Abb. 4. ee Vorderflügel von Eugnosta pamirana sp. nova. bunden ist. Dieser zweite Fleck erreicht die Costa nicht und hat zum Saum einen schmalen, nach außen etwas breiteren Auswuchs. Am Tornus stehen vier Silberfleckchen. Fransen N. Obraztsov: Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition 1937. 93 licht gelblich, nach außen bräunlich. Hinterflügel licht gelblich- braun. Fransen sind hier lichter als auf den Vorderflügeln, an der Basis mit einer dunklen Teilungslinie. Von margaritana Hb., der die neue Art sehr nahe steht, unterscheidet sich pamirana durch Folgendes: der erste Fleck berührt bei margaritana den Costalrand in seiner ganzen Breite; bei pamirana ist dieser Fleck von der Innenseite etwas von der Costa entfernt. Der zweite Fleck ist bei pamirana von der Costa mehr oder weniger gleichmäßig entfernt; bei margaritana berührt er basalwärts fast den Costalrand. Die bei margaritana nur selten auftretende Verbindung der beiden Silberflecke scheint für die neue Art charakteristisch zu sein. Bei pamirana trägt der Penis nur einen stachelförmigen Cornutus im pars inflabilis (Abb. 5); bei margaritana ist er durch zwei Cornuti bewaffnet. Abb. 5. SI Penis von Eugnosta pamirana sp. nova. Präparat Nr. T. 107. 8. Eugnosta plusiana Kenn. Ruschan: fauces flum. Rav-dara (3400 m alt.), 27. VII. 1937, 1 9; (3500 m alt.), 30. VIL 1937, 1 9. Ein Weibchen (30. VIL) hat 11 mm Vorderflügellänge. Seine Zeichnung paßt sehr gut zur Abbildung der Art bei Kennel 1913 (Taf. XII Fig. 55). Das andere Weibchen (27. VIL) ist et- was kleiner (8,5 mm) und zeigt einige Abweichungen in der Zeichnungsanlage. Dreieckiger Silberfleck ist hier mit dem Flecke am Saume verbunden. AlleFlecke fast ohne jede Beimischung von braunen Schuppen. Hinterflügel etwas heller als bei der typischen Form. Ich bezeichne die neue Form als ab. clarana nova. In den Genitalien (Abb. 6) konnte ich zwischen den beiden mir vor- liegenden Formen keinen Unter- schied finden. Weiblicher Kopulationsapparat von Eugnosta plusi ana Kenn. Ruschan: fauces flum. Rav-dara. Präparat Nr. T. 52. 94 N. Obraztsov: Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition 1937. Bis jetzt wurde die Art nur aus Transkaspien und Samar- kand bekannt (Kennel 1913, p. 311). 9, Euxanthis hamana |. Ruschan: Kala-i-Vamar, 24. VII, 4. VII. 1937, lumine, 2 32. Beide Männchen sind sehr bleich gefärbt. Bei einem Stücke fehlt der braune Praedorsalpunkt — ab. depuncta nova. Diese weit verbreitete Art wurde in Mittelasien nur aus Askhabad (Christoph 1885, p. 156), Dscharkent (Kennel 1919, p. 93) und Kuldscha (Rebel 1914, p. 274) bekannt. 10. Euxanthis armeniana Joann. Schugnan: Chorog, 3. IX., 9. IX. 1937, lumine, 2 YQ; Dascht (ca. 2300 m alt.), 6. IX. 1937, 12. Die Pamir-Stücke entsprechen ganz gut der Beschreibung und Abbildung der Art bei Kennel 1913 (p. 334, Taf. XIV, Fig. 51). Die Spannweite ist 19—21 mm. Bis jetzt war die Art nur aus Kleinasien bekannt. 11. Phtheochroides vulneratana Zett. Vachan: Ljangar, 30. V. 1910, 1 8, S. Agafonov leg. (e. coll. L. Sheljuzhko). Im West-Pamir wurde die Art von der Expedition nicht gefunden. Ich führe sie hier nach einem einzigen ziemlich ab- geriebenen Männchen an, das aus dem Süd-Pamir stammt. Dieses Stück ist dunkelrotbräunlich gefärbt. Die Art wurde in den Gebirgen Norwegens und Finnlands in der typischen Form und am Altai als f. exsulana Ld. ge- iunden. Sie wurde auch für das Amurgebiet (Radde) ange- geben (Caradja 1916, p. 54). In der Sammlung des Kiewer Zoologischen Museums findet sich noch ein Männchen aus Sendai (Japan; e. coll. L. Sheljuzhko). Nach dem Genitalienbau (Abb. 7) kann man die Art nicht als eine echte Phalonia Hb. ansprechen. Auch im Geäder weicht vulneratana Zett. von dieser Gattung ab. Dagegen steht sie der Phtheochroa rugosana Hb. viel näher und ich möchte sie als eine neue Gattung, die ich als Phtheochroides sen. nov. zu be- zeichnen vorschlage, abtrennen. Diese Gattung wird wie folgt charakterisiert: Palpen nach vorn gerichtet: sie sind zweimal so lang wie der Kopf. Fühler sehr kurz bewimpert, an der N. Obraztsov: Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition 1937. 95 Basis einseitig leicht sägeartig gezähnt. Im Vorderflügel ent- springen R, und R, von der Mitteizelle sanz frei und umfassen die Flügelspitze von oben und unten, sodaß R, etwas unterhalb des Apex den Saum erreicht. Auf den Hinterflügeln sind M; und Cu, kurz gestielt. Abb. 7. Männlicher Kopulationsapparat von Phtheochroides vulneratana Zett. Ljangar. — Präparat Nr. T. 116, Beim Männchen endet der Uncus durch in weiche Lappen, die aber nicht so stark wie bei rugosana Hb. entwickelt sind. Die Valven sind ähnlich wie bei der erwähnten Art gebaut, besitzen aber einen längeren und mehr freien Sacculus, der seitlich über den Valvenrand weiter austritt. Penis lang und stark ausgebogen; seine Pars inflabilis tragt zwei stachelförmige Cornuti. Fultura superior in der Form eines vollen Querdammes, der in der Mitte etwas austretend, nicht aber gezähnt ist. 12. Brevisociaria contractana /. Schugnan: Dascht (ca. 2300 m alt.), 11.—18. VII, 5.1X. 1937, lumine, 233 et 692. Ruschan: Kala-i-Vamar, 2.—6. VII 1937, 2 3 et 2 99, vallis flum. Pjandzh, Schedz (ca. 2000 m alt.), 27. VII. 1937, Iu- mine, 299. Darvaz: vallis flum. Jazgulem, pagus Dzhamak (2000 m alt.), 21. VII. 1937, lumine, 19. Die Stücke vom Pamir weichen von den europäischen fast nicht ab. Die Art ist hauptsächlich als mediterran bekannt. In Mittelasien wurde sie in Askhabad (Christoph 1885, p. 156), in der Umgebung von Samarkand (Ershov 1874, p. 94) und in Kuldscha (Rebel 1914, p. 273) gefunden. Eine Einreihung von contractana Z. in die Gattung Phalonia Hb., wie wir sie bei den meisten Autoren finden, scheint mir sarz falsch zu sein. Wie nach dem Geäder, so steht auch nach 96 N. Obraztsov: 'Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition 1937. dem Genitalienbau die Art der Gattung Piercea Fil. am nächsten. Uncus fehlt; Socii gut entwickelt, nicht aber so deutlich wie meist in der Gattung Piercea vom Tegumen abgesondert. Bei dem Weibchen trägt die Bursa copulatrix eine Anzahl von kleinen Stachelchen (nicht aber eine einfache Punktierung!), die auf der ganzen Oberfläche gleichmäßig angeordnet sind oder eine schwache sternförmige Lamina dentata bilden. Diese neue Gattung bezeichne ich als Brevisociaria gen. nov. (= „Genus 7“ (part.) von Pierce & Metcalfe 1922, p. 28); außer contractana Z. gehören hierher noch die Arten gilvicomana Z. (Genotype) und curvistrigana Wilk. 13. Cochylis amoenana Kenn. Schugnan : montes prope Dascht (ca. 2800 m alt.), 16. VI. 1937, 1, Ein ziemlich blasses Stück. Diese rein turanische Art wurde bis jetzt nur aus Novyj Margellan (Fergana), Samarkand (Kennel 1913, p. 298), Usgent, Kuldscha und als ssp. alaicana Car. vom Alai bekannt (Caradja 1916, pp. 54, 83). 14. Pontoturania pamira gen. et sp. n. (Taf. IX, Fig. 2) Schugnan: Chorog, 3. IX. 1937, lumine, 1 3; montes ad flum. Schach-dara (prope Chorog) supra pag. Chabost (ca. 2800 bis 3000 m alt.), 3. VII. 1937, lumine, 1 3; Dascht (ca. 2300 m alt.), 12: 0151937, 11,8. Ruschan: fauces flum. Rav-dara (ca. 3400 m alt.), 30. VI. 1937, Jumine, 2 32. Nach dem äußeren Aussehen erinnert die neue Art an Arten wie (Euxanthis) maestana Kenn. und grapholitana Kenn,, nach den strukturellen Merkmalen steht sie der (Cochylis) de- fessana Mn. (= centaureana Stgr.) sehr nahe. Vorderflügel nach außen erweitert; Costalrand schwach eingebogen, Apex ‘rundlich, Saum leicht gebogen und gleich- mäßig schräg. Hinterflügel rundlich-trapezoid, Apex deutlich, Saum unter dem Apex leicht eingezogen. — Vorderflügellänge 4,5—10 mm. Kopf, Thorax und Vorderflügel graulichweiß, teilweise leicht gelblich angehaucht. Im ersten Drittel der Costa stehen etwa sechs kleine schwärzliche Strichelchen, nach ihrer Mitte noch vier kleine und drei größere Striche, von denen der letzte sich N. Obraztsov: Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition 1937. 097 am Apex befindet. Von dem vorletzten der größten Strichel- chen, dem Saum fast parallel, zieht sich zum Dorsum eine von außen undeutlich begrenzte dunkle Binde. In ihrem oberen Teile schließt sie ein rötliches Fleckchen ein, in der Mitte ist sie gelblich angehaucht, am Dorsum bildet sie einen schwärz- lichbraunen Fleck mit einer Beimischung von roten Schuppen. In der Mitte des Dorsum steht ein ziemlich breiter trapezoider Schrägfleck mit einer Beimischung von roten Schuppen; dieser Fleck erreicht die Mittelzelle und bildet dann eine graugelbe Verdunkelung, die sich bis zur Radialader zieht. In solcher Weise entsteht eine unvollendete Mittelbinde. Am Saum steht eine Reihe der diffusen rosigen Fleckchen. Fransen sind grau- gelb mit schwarzen Flecken. Hinterflügel grauweiß, Fransen weißlich mit einer lichtgrauen Teilungslinie. Abb. 8. Männlicher Kopulationsapparat von Pontoturania pamira sp. nova, Montes supra pag. Chabost. — Präparat Nr. T. 95. Oben: Seitenansicht; unten: von unten gesehen. Genitalien (Abb. 8): Supraanalplatte (Scaphium) ist bei pa- mira breiter als bei defessana Mn. und umfaßt das Rectum von den Seiten; bei der letzten Art ist sie schmal und zieht sich dem Postsegmentalrande des Tegumen fast parallel (Abb. 9). Fultura superior (Abb. 10) ist bei pamira weniger ausgebogen und schräger nach unten gerichtet, am Ende (von unten ge- sehen!) durch 6 Zähne gesägt; bei defessana hat sie nur 4 Zähne. Zusammen mit defessana Mn. (Genotype) bildet die neue Art eine besondere Gattung, die ich nach dem Verbreitungs- gebiet der hierher angehörenden Arten als Pontoturania gen. nov. zu bezeichnen vorschlage. Die Adern R, und R, der Vorderflügel sind kurz gestielt; die letzte der genannten Adern erreicht den Costalrand fast im Apikalteil. M, und Cu, entspringen fast aus einem Punkte. Auf den Hinterflügeln sind R und M, langgestielt, Basis der M, von Mitteilungen d. Münchn. Ent Ges. XXXlIl (1943). H. 1. 7 98 N. Obraztsov: Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition 1937. M, und Cu, gleich entfernt oder etwas der letzteren genähert, doch entspringen alle diese Adern von der Mittelzelle deutlich getrennt. Abb. 9, oben: Scaphium von Pontoturania pamira sp. nova, montes supra pag. Chabost; Präparat Nr. T. 101 unten: Scaphium von P. defessana Mn. Ukraine, Nikolajev; Präparat Nr. T, 93, Tegumen ist ziemlich breit, Uncus fehlt. Auf der Öseite des Rectum liegt ein schwach chitinisiertes Scaphium, das vom Tegumen durch eine feine Membrane getrennt wird und mit wenigen kurzen Börstchen besetzt ist. Fultura superior ist rück- Abb. 10. Fultura superior links von Pontoturania pamira sp. nova, Chorog, Präparat Nr. T. 95; rechts von P, defessa- na Mn. Ukraine, Nikolajev; Prä- parat Nr, T. 93. oben: von hinten gesehen; unten: Seitenansicht wärts gebogen und am Ende leicht gezähnt. Valven sind zum. Apex bedeutend verschmälert, mit einem Zahn im ersten Drittel des Unterrandes und einer Ausbuchtung hinter ihm. Penis ist dick und hat einen langen nach unten gebogenen und am Ende ab- gestumpften Auswuchs. Cornuti sind stark chitinisiert, busch- artig zusammengestellt. 15. Lozopera irancillana F. Schugnan: Dascht (ca. 2300 m alt.), 10. VII. 1937, lumine, 1 9. Für Mittelasien wurde die Art anscheinend noch nicht an- gegeben. N. Obraztsov: Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition 1937, 99 16. Lozopera (Coecaethes subg. nov.) mauritanica WIsghm. Schugnan: montes ad flum. Schach-dara (prope Chorog) supra pag. Chabost (ca. 2800 m alt.), 3. VII. 1937, lumine, 5 29; Dascht (ca. 2300 m alt.), 18. VII. 1937, lumine, 19. Die Stücke dieser Art vom Pamir stimmen mit der Be- schreibung und Abbildung bei Kennel 1913 (p. 235, Taf. XI, Fig. 34) sehr gut überein. Über die Verbreitung von maurita- nica Wlsghm. wissen wir noch sehr wenig. Die Art wurde zu- erst aus Mogador beschrieben, dann aber auch in anderen Teilen von Algerien und Marokko, in der Cyrenaica, Mesopotamien und in China gefunden (Caradja 1916, p.50; Turati e Zanon 1922, p. 172; Reisser 1934, p. 293). In der Sammlung des Kiewer Zoologischen Museums finden sich noch einige Stücke der Art vom Boljschoj Tschimgan (nahe bei Taschkent) von L. Sheljuzhko und N. Pavlitzkaja gesammelt (e coll. L. Shel- juzhko). Es ist interessant zu bemerken, daß alle mir bekann- ten am Licht gefangenen Exemplare ausschließlich Weibchen sind. Ich führe hier eine Abbildung der weiblichen Genitalien von mauritanica Wlsshm. (Abb. 11) an. Wie bei den Arten fla- gellana Dup. und beatricella WIsghm. finden wir ebenso bei mau- Abb. 11. Weibliche Genitalien von Lozopera frencillana F. links; Chorog. Präparat Nr. T. 279 und L. (Coecaethes subg. nov.) mauritanica WIsghm. rechts; montes supra pag. Chabost.; Präparat Nr. T. 112, 7* 100 N. Obraztsoy: Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition 1937. ritanica Wlsghm. einen blinden Sack nahe dem Ostium bursae und ich schlage für diese Arten die Aufstellung einer neuen Untergattung vor: Coecaeihes subgen. nov. (Genotype: mau- ritanica Wisghm.). In der typischen Untergattung Lozopera Stph. (Genotype: francillana F.) ist das Ostium bursae einfach geformt. 17. Bactra lanceolana Hb. Schugnan: Dascht (ca. 2300 m alt.), 4.— 17. VII. 1937, lumine, IR el O} | 18. Bactra iuriurana Hw. Schugnan: Dascht (ca. 2300 m alt.), 13.—18. VII. 1937, lumine, We. Asch Ruschan: Kala-i-Vamar, 4. VIIL 1937, lumine, 1. 19. Aphania sororculana kalaivamara ssp. nov. Ruschan: Kala-i-Vamar, 3. VII. 1937, lumine, 2 SC. Die mir vorliegenden Stücke, von denen eines besonders stark abgerieben ist, stimmen im Genitalienbau mit sororculana Zett. ziemlich gut überein. Einige kleine Unterschiede, soweit ich diese im allgemeinen bemerkte, fallen nicht aus dem Rahmen der individuellen Abweichungen. Vorderflügellänge 6,5—7 mm. Die Vorderflügel sind schmä- ler als bei den europäischen sororculana-Stücken, die Zeichnung ist nicht so rein schwärzlich, sondern mehr bräunlich. Die zwi- schen dem Basalfelde und der Mittelbinde liegende Dorsalver- dunkelung ist etwas schwächer entwickelt, so daß die dunkle Mittelbinde deutlicher hervortritt. Die nach außen von dieser Binde liegenden vier Costalhäkchen sind durch kleinere da- zwischen liegende Doppelstriche begleitet. Die im Außenfelde sich befindlichen schwarzen Striche sind länglich ausgezogen. Fransen beim Tornus nicht rein weiß sondern licht gelbbräunlich. 20. Epiblema ruschana sp. nova (Tat. IX. Fie, 3) Ruschan: fauces flum. Vamar-dara (ca. 2800 m alt.), 27. VII. 1937, 1 8; (ca. 3200 - 3300 m alt.), 29. VII. 1937, 1. Vorderflügel leicht nach außen erweitert, Costa fast gerade, Costalumschlag schmal, '/; so lang wie die ganze Costa. Saum ziemlich schräg, Apex nicht austretend, Tornus rundlich, Dorsum im ersten Drittel leicht gebaucht. Saum der Hinterflügel abge- N. Obraztsov: Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition 1937 1061 rundet, unter dem Apex eher flach als eingezogen. Apex selbst nur undeutlich ausgezogen, abgerundet. — Vorderflügellänge 12 mm. Kopf und Thorax olivbraun, Hinterleib dunkler, Analbusch lichter. Grundfarbe der Vorderflügel lichtolivgrau, an den Gren- zen mit der dunklen Zeichnung weißlich. Basalteil der Vorder- flügel mit einigen undeutlichen graubraunen Querlinien; nach dem ersten Viertel des Dorsum befindet sich eine nach außen etwas schräg gestellte olivbraune ziemlich breite Binde, welche die Radialader fast erreicht. Diese Binde ist durch eine schwarze gebrochene Linie umsäumt. In ihrem oberen Teile ist diese Binde etwas verschmälert und bildet unter der Radialader ein abgeschnürtes dunkleres Fieckchen. Nahe dem Tornus steht ein Fleck der obenerwähnten Binde gleicher Farbe. Dieser Fleck ist längs des Dorsalrandes gestellt und in seinem äußeren Teile fast rechtwinklig nach oben gebogen. Von oben grenzt dieser Fleck an einen anderen großen ebenso olivbraunen Fleck, der fast von der Mitte der Costa entspringt. Diese beiden Flecke sind an den Rändern teilweise mit schwarzen Schuppen umsäumt, die mehr im Prätornalflecke ausgeprägt sind. Von innen ist der Costalfleck vom prätornalen durch ein fast dreieckiges weiß- liches Fleckchen, das ein Ganzes mit der lichten Umsäumung der beiden Flecke bildet, getrennt. In seiner Mitte ist dieses weißliche Dreieck lichtbraun gekernt. Hinter dem ersten Drittel der Costa stehen sechs weiße Doppeihäkchen, von denen jedes dunkelolivbraun geteilt ist. Von dem dritten weißen Doppel- häkchen zieht sich nach außen und nach unten eine lichte Binde, die sich mit dem Spiegelteile der Flügel verbindet und hier sich zu erweitern scheint. Diese Binde ist in ihrer Mitte olivgrau verdunkelt. Im Spiegelteile trägt diese Verdunkelung von außen etwa fünf schwarze Punkte und 1—3 kleinere in dem inneren Oberwinkel. Äußeres Drittel der Vorderflügel bis zum Apex und Saum bis zum Tornus sind ebenso olivbraun. Nahe dem Apex liegt am Saum noch ein weißer Fleck, der in seiner Mitte olivbraun verdunkelt ist und hier eine geringe Beimischung von schwarzen Schuppen trägt. Einzelne schwarze Punkte sind noch am Innen- rande des dunklen äußeren Vorderflügelteils zerstreut. Fransen grauweiß mit einer breiten dunkelbraunen Teilungslinie, die in Apikalteile noch dunkler erscheint. 102 N. Obraztsov: Lepidopterologi:che Ergebnisse der Pamir Expedition 1937. Hinterflügel bräunlichgrau, dunkler zum Apex und nach außen. Fransen weißlich mit einer bräunlichen basalen und einer ebensolchen Teilungslinie. Die neue Art steht der Epıblema eversmanni Kenn. am nächsten. Bei eversmanni ist der Spiegel von den Costalhäk- chen getrennt; von diesen ist das vorletzte bei ruschana nur als kleines Pünktchen vorhanden. 21. Epiblema agnatana Chr. Schugnan: Dascht (ca. 2300 m alt.), 5. IX. 1937, 1. Das Männchen vom Pamir weicht von den mir aus anderen Lokalitäten vorliegenden Exemplaren nicht ab. Die Art wurde aus Sarepta beschrieben (Christoph 1872, p. 15), dann aber auch im Pontus (Kennel, p. 560), Ural (Petersen 1924, p. 344) und Kuldscha (Rebel 1914, p. 275) gefunden. In der Sammlung des Kiewer Zoologischen Museums finden sich auch Stücke dieser Art von der Süd-Ukraine (Cherson), vom Nord-Kaukasus (Essentuki) und aus Fergana (Arslanbob). 22. Steganoptycha thapsiana Z. Schugnan: montes ad flum. Schach-dara (prope Chorog) supra pag. Chabost (ca. 2300—3000 m alt.), 25. VI.—3,. VII. 1937, lumine (pro parte), 843 et 599; mons Kalotin (prope Chorog), 13. VI. 1987,41 0. Abb. 12. Männlicher Kopulationsapparat von Steganoptycha #_ thapsiana Z; Mons Kalotin. — Präparat Nr. T. 77. ; ‚links: Uncus von oben gesehen. Nach der Größe variieren die mir vorliegenden Pamir-Stücke zwischen 8—10,5 mm (Vorderflügellänge). Ich führe hier eine Abbildung der männlichen Genitalien der Art an, welche ihre Zugehörigkeit zur Gattung Steganoptycha Stph. beweisen (Abb. 12). In Mittelasien wurde die Art bis jetzt nur in Kuldscha gefunden (Rebel 1914, p. 275). 23. Phaneta cnephasiana sp. nova. (Taf. I, Fig. 4) Schugnan: Dascht (ca. 2300 m alt.), 4.— 14. VII. 1937, lumine, 13 et 399, N, Obraztsov: Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition 1937. 103 Vorderilügel nach außen unbedeutend erweitert, Apex rund, Saum ziemlich schräg und gleichmäßig gerundet. Hinterflügel mit scharfem Apex und einem flach eingezogenen Saum. — Vorderflügellänge 7,5 mm. Kopf lichtgrau, Thorax dunkler, Hinterleib dunkelgrau. Fühler schwarz und weiß geringelt. Vorderflügelsrundfarbe grau- weiß, stumpf.” Das basale Feld und zwei Querbinden (eine in der ersten Vorderflügelhälite, die zweite im Mittelfelde) dunkel- grau, schwarz umsäumt. Zwischen ihnen liegen lichtere weiß- liche Zwischenräume. Basalfeld ziemlich gerade abgeschnitten, erste Binde ist fast gerade, nur unbedeutend ausgebogen und geht etwas schräg nach außen zum Dorsum. Mittlere Binde ist in ihrer unteren Hälfte durch einen Auswuchs des lichten Zwischenraums teilweise durchschnitten. Lichtere Zwischen- räume zwischen den erwähnten Querbinden und dem Basal- felde sind undeutlich dunkel quergestrichelt. In der äußeren Flügelhälfte an der Costa befinden sich drei schwärzliche Häk- chen und ein ebensolcher Fleck am Apex; in den Zwischen- räumen zwischen diesen liegen einige undeutliche dunklere Strichelchen. In der Mitte des Außenfeldes über der Spiegel- stelle liegt ein schwärzlicher unregelmäßiger winkliger Fleck, dessen Ecken schwärzlich sind. An der Spiegelstelle selbst be- findet sich eine verwaschene Verdunkelung mit kaum sichtbaren schwarzen Strichen. Längs des Saumes oberhalb des Tornus liegen drei zusammenfließende schwärzliche Flecke. Fransen grau, schwarz gefleckt, mit einer undeutlichen, breiten, lichten Teilungslinie. Hinterflügel lichtbräunlich- grau, längs des Randes fein dunkel gerandet. Fransen lichtgrau, mit einem gelblichen Seidenglanz, basalwärts weiß- lich, mit einer breiten dunk- len Teilungslinie. Abb. 13. Männlicher Kopulationsapparat von Phaneta cnephasiana sp. nova oben; Dascht; (Präparat Nr. T. 106) u. die linke Valve von Ph. ericetana HS. unten; Ka- zanj; (nach dem Präparate des Zoologi- schen Institutes der Russischen Akademie d. Wissenschaften in St. Petersburg. Nr. 2250). 104 N. Obraztsov: Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition 1937. Sexualdimorphismus nicht ausgeprägt. Die neue Art er- innert äußerlich etwas an eine Cnephasia-Art; nach dem Geni- talienbau (Abb. 13) steht sie der Phaneta ericetana HS. sehr nahe. Valven sind nach außen schmäler, mit einem deutlichen Winkel am Sacculusende. Cornuti zahlreich, 24. Phaneta conterminana HS. Ruschan: Kala-i-Vamar, 3.—4. VIII. 1937, lumine, 2° et1%. Von den europäischen unterscheiden sich die Pamir-Stücke fast nicht. In Mittelasien wurde die Art nur in Askhabad gefunden (Christoph 1885, p. 157). 25. Spilonota ocellana F. Schugnan: Dascht (ca. 2300 m alt.), 6. VII. 1937, lumine, 1 9. Darvaz: Ovring Darg (vallis flum. Pjandzh), 10. VIII. 1937, 199; Nach ihrer Färbung erinnern die Pamir-Stücke etwas an f, lariciana (laricana) Hein. Die artliche Selbständigkeit dieser letzten Form scheint mir sehr zweifelhaft zu sein. Diese weit verbreitete und meist als schädlich anerkannte Art ist in Mittelasien von großer wirtschaftlicher Bedeutung in der Obstgärtnerei, wo sie besonders den Apfelbäumen schadet (Plotnikov 1926, p. 96). 26. Gypsonoma minutana Hb. Darvaz: Ovring Darg (vallis flum. Pjandzh), 10. VIII. 1937, 179%: Die Zugehörigkeit des Stückes zu dieser Art wurde durch eine Genitalienuntersuchung geprüft. Für Mittelasien wurde die Art schon aus Südost-Buchara bekannt (Gerassimov 1930, p. 29.) 27. Carpocapsa pomonella L. Darvaz: vallis flum. Jazgulem, Anderbag (ca. 1850 m alt.), 11. VIIL 1937, lumine, 19. Diese sehr weit verbreitete Art schädigt in Mittelasien Äpfel, Birnen und Quitten (Plotnikov 1926, p. 126). 28. Grapholitha oxytropidis Martini. Ruschan: Kala-ı-Vamar, 4. VII. 1937, lumine, 1 2 et 2 99. Unsere Exemplare passen sehr gut zur Beschreibung und Abbildung dieser Art in Kennel 1921 (p. 659, Fig. 38) und ich kann N. Obraztsov: Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir- Expedition 1937. :4105 diese Stücke für nichts anderes ansehen. Die Art wurde: zu- erst nach Exemplaren aus Thüringen beschrieben, dann aber ebenso in Kleinasien (Kennel, |. c.), in der Schweiz und Ga- lizien (Toll 1939, p. 254) entdeckt. Für Mittelasien wird sie hier zuerst angeführt. 29, Laspeyresia pamira sp. nova. BE Schugnan: montes ad flum. Schach-dara (prope Chorog) supra pag Chabost (ca) 2800—3000 m alt.), 19.—29. VI. 1937, 2 58 et 2 QY; mons Kalotin (prope Chorog, ca. 3000 m alt.), 18,901:.1937,11. £. Vorderflügel dreieckig, beim Weibchen kürzer; Costa leicht gebogen, Saum mäßig schräg, unter dem Apex etwas eingezogen. Hinterflügel breit, Saum fast flach, unter dem Apex gleichmäßig leicht eingezogen. — Vorderflügellänge: * 9—10, © 7,5—8 mm. Kopf und Thorax bräunlichgrau; Hinterleib beim Männchen ebenso gefärbt, beim Weibchen etwas dunkler. Grundfarbe der Vorderflügel rein weiß. Das gräulichbraune Basalfeld erreicht !ı, der Costa und des Dorsum. Sein Außenrand ist etwas dunk- ler gefärbt und verläuft deutlich schräg basalwärts. Dieses Feld ist durch drei dunklere undeutliche Querlinien durchzogen. Nach außen von diesem Basalfelde liegt ein weißlicher Zwischenraum, der an der Costa durch einen Fortsatz des Basalfeldes ver- dunkelt ist. In diesem lichten Zwischenraume stehen am Dor- sum 2—3 grauliche Querstreifen; der äußere von diesen erreicht fast den dunklen Costalrand, weitere sind kürzer, besonders der innere, der die Analader kaum erreicht. Dann folgt eine beim Männchen bräunlichgraue, beim Weibchen schwärzliche Querbinde, die sich von der Mitte der Costa zum Dorsum vor dem Tornus zieht. Diese Binde beginnt aus einem schwärz- lichen Costalhäkchen und ist hier mit der oben erwähnten Ver- dunkelung über dem weißlichen Flügelrand verbunden. Diese Binde trägt 2—4 schwarze Pünktchen. Innenrand der Binde ist wellig.. Von außen ist die Binde weiß umsäumt. Diese Um- säumung verschmälert sich in der unteren Hälfte und dient als eine Grenze zwischen der Binde und Spiegelstelle. Nach außen von dieser Binde stehen an der Costa vier bräunlichschwarze Häkchen. Diese sind voneinander durch weißliche fein dunkel geteilte Zwischenräume entfernt. Vorderflügelapex ist ebenso wie die letztgenannten Häkchen gefärbt, nach unten ist er etwas 106 N. Obraz!sov: Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition 1937, lichter. Beim Weibchen ist der Apex gleichmäßig dunkel. ge- färbt. Saumfeld verdunkelt. Der mittere und der untere Teil dieses Feldes sind ebenso wie die untere Hälfte des Apikal- fleckes gefärbt und von dem letzteren durch einen weißen Augen- fleck, der auch die Fransen durchquert, abgeteilt. Ein ähnlicher Fleck steht noch hinter der Spiegelstelle. Aus den Costalhäkchen ziehen sich saumwärts bräunliche, aus den weißen Zwischenräumen silbergraue schräge Linien. Die Spiegelstelle ist silbergrau umsäumt. Der Spiegel selbst ist ziemlich groß, bräunlichgrau, beim Weibchen dunkler. Von oben ist er offen und trägt in der Mitte zwei oder mehr schwarze Strichelchen oder Punkte. Fransen dunkelbraun, im Basalteile weißlich, mit kaum bemerkbarer dunklerer Teilungslinie. Hinterflügel beim Männchen lichtgraubraun, im äußeren Teile undeutlich dunkel gestrichelt, am Saume dunkel serandet, im basalen und inneren Teile schwach irisierend. Beim Weib- chen sind die Hinterflügel dunkler, gleichmäßiger in allen Teilen gefärbt, ebenso leicht irisierend. Fransen weißlich, mit einer dunklen Teilungslinie, die beim Weibchen etwas breiter ist. Abb. 14. Männlicher Kopulationsapparat von Laspeyresia pamira sp. nova. Mons Kalotin. — Präparat Nr. T. 80 rechts: Tegumen von oben gesehen. Beim Männchen fehlt der Uncus (Abb. 14). Die Valven sind am unteren Rande stark ausgeschnitten, von unten gesehen, mit einem deutlichen Vorsprung im Basalteile.. Saccus klein; Fultura inferior stark entwickelt, ohne Anhanglappen. Penis mit einem lateralen Auswuchs von oben; Cornuti fehlen. Von den äußerlich sehr ähnlichen (Hemimene) alaicana Rbl. und (Lipoptycha) tamerlana Kenn. ist die neue Art durch das Fehlen der gelben Schuppen auf den Vorderflügeln, der schwar- zen Punkte am Saume und durch das Vorhandensein der Silber- linien gut verschieden. Vorläufig zähle ich die Art der Gattung Laspeyresia Hb. zu, mit der sie viel Ähnlichkeit im Geäder zeigt (cf. Heinrich 1926, p. 41). Doch scheint es mir, daß diese systematische Stellung der Art sich nicht als richtig erweisen wird, da pamira einen eigentümlich gebauten Penis besitzt, den ich bei anderen Las- peyresia-Arten noch niemals gesehen habe. Einen ähnlichen N Obraztsov: Lepidopterologische Ergebnisse der Pamir-Expedition 1937. 107 Penis-Bau finden wir bei der monotypischen nordamerikanischen Gattung Melissopus Riley (cf. Heinrich, op. cit., p. 66, fig. 35), doch hat natürlich unsere neue Art mit dieser Gattung nichts zutun. Also muß die Frage über die Gattungszugehörigkeit von pamira noch offen gelassen werden. 10. TE 12. 13. 14. us; Schrifttum. Caradja, A., 1916: Beitrag zur Kenntnis der geographischen Verbrei- tung der Pyraliden und Tortriciden des europäischen Faunen- gebietes, nebst Beschreibung neuer Formen. Iris, XXX, pp. 1—88. Christoph, H., 1872: Neue Lepidoptera des europäischen Faunenge- bietes. Horae Soc. Ent. Ross., IX. pp. 3—39, tt. I-IL Christoph, H.. 1885: Lepidopteren aus dem Achal-Tekke-Gebiete (Fortsetzung). Rom. Mem. Leo., II, pp. 119—171, tt, Vi—VII, XV, Dufrane, A. 1938: Sur quelques Microlepidopteres. Lambillionea, XXXVII. p. 179 - 187. Ershov, N.G,, 1874: Die Schmetterlinge (Lepidoptera). In: Fedtschen- ko, A.P.,, Reise nach Turkestan, Lief. 2, Bd. II, Zoogeographische Forschungen, Teil V. Izvestija Imperatorskago Obstshestva Lju- bitelej Jestestvoznanija, Antropologii i Etnografii, XI, 2, S. Pe- tersburg-Moskau, VI 123 pp., 6 tt. (in russischer Sprache mit lateinischen Diagnosen). Filipjev, N.N., 1934: Lepidopterologische Notizen. XVII. Einige Cne- phasia des Wiener Naturhistorischen Museums. Bul. Acad. Sc. URSS, Classe des Sciences math. et nat., 1934, pp. 1403—1409. Filipjev, N.N., 1940: Piercea, gen. n. (Lepidoptera, Tortricidae), Trav. Inst. Zool. Acad. Sc. URSS, VI, 1-2, pp. 171—183. Gerassimoy, A, 1930: Zur Lepidopteren-Fauna Mittel-Asiens. I. Micro- heterocera aus dem Distrikt Kaschka-Darja (Südost-Buchara). Ann. Mus. Zool. Ac, Sc. URSS, XXXI, pp. 21 48, tt. VEI— XVII. Hartig, F., 1937: Eine Microlepidopteren-Ausbeute aus dem Hindu- kusch-Gebiet. Ztschr. Oesterr. Ent. Ver., XXIl, pp. 68—72, 78 bis 80, t. V. Heinrich, C,, 1926: Revision of the North American moths of the sub- families Laspeyresiinae and Olethreutinae, Smitson. Inst., Unit. Stat. Nat. Mus., 132, Washington, 216 pp., 76 tt. Kennel, J., 1908-1921: Die palaearktischen Tortriciden. Zoologica, XXI, Heft 54, 742 pp., 24 tt. Kennel, J., 1919: Mittelasiatische und andere neue Tortriciden. Mitt. Münch. Ent. Ges., VIII, (1918), pp. 50-95, tt. I—IV. Meyrick, E., 1913: Lepidoptera Heterocera, Tortricidae. In: Wyts man P., Genera Insectorum. 149, 81 pp., 3 tt. Petersen, W., 1924: Lepidopteren-Fauna von Estland (Eesti). Zweite Auflage. Tallin-Reval, Il, pp. 319—588, 2 pp. Pierce, F. & Metcalte, J., 1922: The genitalia of the group Tortrici- dae of Lepidoptera of the British Islands. Warmington, 74-101 pp.. 34 tt. 108 . V.: Balthasar; Revision der Untergattung Trichaphodius A. Schm. 16, Plotnikov, V., 1926: Die den wirtschaftlichen Pflanzen in Mittelasien schädlichen Insekten. Zweite Auflage. Taschkent, 2+292. pp. (Russisch). 17. Rebel, H., 1914: Über eine Microlepidopterenausbeute aus dem west- lichen Thian-Schan-Gebiet. Iris, XXVIII, pp. 271—278, t. IV. 18. Reisser, H., 1934: In: Dürk, H. und Reisser, H,, Beitrag zur Lepi- dopterenfauna des Rifgebirges von Spanisch-Marokko. Eos, IX pp.’33— 97, 211 300... 8 19, Toll, S. 1939: Verzeichnis der in den Jahren 1934—1938 in den Krei- sen Zaleszczyki und Borszczow (Podolien) aufgefundenen Tor- triciden, Jahresberichte d. Physiogr. Kommiss. d. Polnisch. Akad, d. Wissensch., LXXIIL, (1938), pp. 225—260, . tt. I—II (Polnisch mit deutscher Zusammenfassung). 20. Turati, E. e Zanon, V., 1922: Materiali per una faunula Lepidottero- logica di Cirenaica. Atti Soc, Ital. Sci. Nat.. LXI, pp. 132—178, t. IV, 21. Wassiliew, J. W., 1915: Les insectes et les autres ennemis de coton dans le province de Fergana. Trudy Bjuro po Entomologii, XI, 6, Petrograd, 32 pp. (Russisch). Revision der Gattung Aphodius, Untergattung Trichaphodius A. Schm. 74. Beitrag zur Kenntnis der Scarabaeiden (Col.). Von Dr. Vladimir Balthasar, Zlin, Studien-Institut. Die Untergattung Trichaphodius A, Schmidt ist schon seit geraumer Zeit in höchstem Maße revisionsbedürftig, da fast in keiner anderen Untergattung der Gattung Aphodius so viele neue Arten in den letzten Jahren beschrieben worden sind, wie in dem genannten Subgenus. Die Bestimmungstabelle der Schmidt'schen Monographie Aphodinae (Das Tierreich, 45, Berlin 1922, p. 130 ff.) ist schon, trotzdem sie verhältnismäßig noch ziemlich rezent ist, vollkommen überholt und in höchstem Maße lückenhaft, abgesehen davon, daß sie dem Autor nicht besonders gelang und daß sie das Bestimmen der Arten teil- weise kaum erlaubt. Die genannte Bestimmungstabelle enthält im Ganzen 20 Arten, in Wirklichkeit aber bloß 18, da zwei da- von — A. sinuatus Har. und A. pilosus Har. — nicht mehr in diese Untergattung, sondern in die Untergattung Balthasarianus Paulian eingereiht werden müssen. In die Untergattung Balthasarianus Paul, gehören nun — meiner Ansicht nach, folgende Arten: R yr Balthasar: Revision der Untergattung Trichaphodius A. Schm. 109 1. A. (Balthasarianus) pilifer Paulian (Subgenotyp), Bull. Soc. Ent. Fr. 1934, p. 111. — Tonkin: Hoa Binh. 2. A. (Balthasarianus) sinuatus Harold, Ann. Soc. Ent. Fr,, 1860, p. 614. — Britisch-Indien, Java, Philippinen. 3. A. (Balthasarianus) pilosus Harold, Berl. Ent. Z., 1874, p. 183, 190. — Britisch-Indien, Japan. 4. A, (Balthasarianus) aureopilosus Boucomont, Rev. Zool. Bot. Afr. XIX, 1930, p. 403. — Ost-Afrika: Uganda. 5. A. (Balthasarianus) babori Balthasar, Cas. csl. spol. ent. XXXV, 1938, p. 8. — China: Szetschwan. 6. A. (Balthasarianus) gregori Balthasar, Mitteil. Münch. Ent. Ges, XXXI, 1941, p. 176. — Himalaja, Sikkim. Vielleicht wird es sich zeigen, daß auch der A. (Tricha- phodius) tönkineus Paulian ein Balthasarianus und kein Tricha- phodius ist, der Typus ist mir leider unbekannt geblieben und die Original-Diagnose gibt uns nicht genügende Aufklärung über jene Merkmale, die fiir die Einreihung in die Untergattung Bal- ihasarianus entscheidend wären. Ich habe mich deshalb ent- schlossen, diese Art vorläufig in der Untergattung Trichaphodius zu belassen. Gegen die erwähnten 18 Arten der Schmidt’schen Tabelle ‘ enthält die vorliegende Revision und Bestimmungstabelle 42 Ar- ten, also ein bester Beweis dafür, daß die Schmidt’sche Tabelle kaum mehr einen praktischen Wert hatte. Sbg. Trichaphodius A. Schmidt. Schmidt, Arch. f. Naturg., 1913, 79 A 11, p. 135. — Schmidt, Apho- diinae, 1922, p. 130. — Paulian, Rev. Zool. Bot. Air. XXXII, 1939, p. 9. Die Untergattung ist durch folgende Merkmale charakteri- siert: Mittelgroße, kleine bis sehr kleine Arten von flach ge- wölbter Gestalt, glatt oder fein chagriniert und dann halbmatt, entweder an’ der ganzen Oberfläche, oder mindestens an den Seiten und Spitze der Flügeldecken fein gelblich behaart, hell- gelbbraun bis kastanienbraun, sehr selten dunkelbraun gefärbt, Hinterkopf, Scheibe des Halsschildes und oft auch die Scheibe ‘der Flügeldecken dunkler gefärbt, wobei aber fast immer der zweite Zwischenraum heller bleibt. Vor der Spitze der Elytren befindet sich bei den meisten Arten eine helle, öfters quere Makel, welche oft vorne, oder auch hinten schwärzlich gesäumt wird; 110 V. Balthasar: Revision der Untergattung Trichaphodius A. Schm. Kopf flach gewölbt, besonders bei den °“ verhältnismäßig groß, vorne abgestutzt oder abgerundet, seltener breit und seicht ausgerandet, Wangen überragen meist nur wenig, wenn auch deutlich die Augen. Punktierung des Kopfes bei den ° meist sehr spärlich und sehr fein. Stirnlinie öfters angedeutet durch eine feine eingeritzte Linie, aber nie gehöckert oder erhöht. Halsschild an der Basis ungerandet (in sehr seltenen Ausnahme- fällen befindet sich eine schwache Andeutung der Randung an der äußersten Kante der Halsschildbasis, wobei sie nur von hinten her sichtbar ist), bei den © breiter und immer feiner und spärlicher punktiert, Hinterwinkel stumpf oder abgerundet, wenn abgestutzt, dann in der Abstutzung nicht ausgerandet, wie es der Fall bei der Untergattung Balthasarianus ist. Schild- chen dreieckig, normal breit oder verschmälert, aber nie an der Basis parallel. Flügeldecken meist fein bis sehr fein gestreift, in den Streifen fein punktiert, Intervalle flach oder gewölbt. Metasternum kurz, Metasternalplatte oft mit einer Mittelfurche oder seltener bei den ©“ mit einer Mittelgrube. Hinterschienen am Apikalrande mit deutlich ungleich langen Borsten besetzt, Tarsen schlank, Metatarsus meist so lang oder sogar länger als die drei folgenden Glieder zusammen. Sekundäre Geschlechtsmerkmale der 3: Außer den ge- nannten Unterschieden in der Größe und Punktierung des Kopfes und Halsschildes, haben die £$ verbreiterte Mittelschienen. Nicht selten sind die Verhältnismaße der Hintertarsenglieder in beiden Geschlechtern verschieden, wobei bei den °° der Metatarsus länger ist. Auch in der Behaarung der Oberseite, in der Form der Aushöhlung oder Furchung der Metasternalplatte, sowie in der Form des Vorderschienenspornes können mehr oder weniger bedeutende Geschlechtsunterschiede zu Tage kommen. Geographische Verbreitung: Die Untergattung zählt bisher, wie schon erwähnt wurde, 42 Arten, welche Zahl, in Anbetracht der häufigen Entdeckungen der letzten Jahre, wonl noch weit von der wirklichen Anzahl der existierenden Arten entfernt zu sein scheint. Die meisten Arten bewohnen die tro- pischen Gebiete Afrikas, die Untergattung ist aber besonders in Ost-Afrika und in Abessinien und Ital. Somalien reich ver- treten, wo sie, zusammen mit den Arten der Untergattung Phara- phodius Reitter, sehr in den Vordergrund tritt. Eine beträcht- liche Anzahl der Arten bewohnt auch die orientalische Region: (Vorder-Indien, Burma, Indochina, Siam, Malaya, Sunda-Inseln, Bi V. Balthasar: Revision der Untergattung Trichaphodius A. Schm. 1i1 Philippinen), wovon einige Arten sogar in die australische Region transgredieren, ohne aber dortselbst endemische Arten zu bilden. Zwei Arten kennen wir aus der neotropischen Region, eine aus Mittel-Amerika, die andere aus Brasilien. Das Vorkommen von zwei vereinzelten Arten in der neotropischen Region erweckt aber gewissen Zweifel iiber die ursprüngliche Heimatzuständig- keit dieser Arten und ich neige zur Annahme, daß beide Arten nur. Opfer der Verschleppung sind, und zwar aus einer bisher unbekannten Heimat. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, hätten wir ein sehr interessantes, wenn auch nicht voll- kommen vereinzeltes Phänomen der diskontinuierlichen zoogeo- sraphischen Verbreitung oder einen nicht minder interessanten Fall der Konvergenz der Merkmale vor uns. Wenige Arten der Untergattung scheinen schließlich für die palaearktisch-orienta- lische Übergangszone in Mittel- und Südchina endemisch zu sein. Die bisher leider absolut ungenügende Durchforschung dieser Gebiete läßt eine definitive Äußerung darüber nicht zu, Nicht wenige Arten der Untergattung besitzen ein sehr großes Verbreitungsareal. Viele Arten sind nämlich fast über das ganze tropische Afrika (mit Ausnahme von Madagaskar) verbreitet, von der Südgrenze der Sahara bis zum Kap der guten Hoffnung. Eine Art (A. humilis Roth) ist sogar in zwei Regionen vertreten. Bestimmungs-Tabelle der Arten. ı (26) Scheibe des Halsschildes ziemlich dicht, meist ganz regel- mäßig und verhältnismäßig stark punktiert, die Punktur an den Seiten kaum oder gar nicht dichter oder gröber als auf der Scheibe. Die ganze Oberseite der Käfer ist deutlich, fein behaart, sehr selten ist die Behaarung et- was reduziert, dagegen öfters auf der Scheibe des Hals- schildes bei den älteren Stücken abgerieben. 2 (19) Afrikanische Arten. 3 (10) Clypeus schwach, aber deutlich ausgerandet, Basis des Halsschildes ‚kurz, aber deutlich bewimpert, Praeapikal- makel der Flügeldecken fehlt immer. 4 (5) Punktierung des Halsschildes dicht und ziemlich grob, deutlich quer, die einzelnen Punkte machen den Ein- druck, als ob sie aus zwei dicht nebeneinander stehen- den Punkten zusammengesetzt wären, ohne deutliche glatte 112 V. Balthasar: Revision der Untergattung Trichaphodius A. Schm. Mittellinie. Schildchen stark punktiert. Flügeldecken stark gestreift, die Streifen fein, aber deutlich kerbend punktiert, Zwischenräume stark (auch apikal) sewölbt und ziemlich grob, reihig, ebenfalls etwas quer punk- tiert. Metatarsus länger als der Enddorn und etwas kürzer als die 3 folgenden Glieder zusammen. Braun- gelb, glänzend, zuweilen die Seiten des Halsschildes etwas heller. L. 2,7—3,3 mm. — Ost-Afrika. 8. jeanneli Paulian Punktierung des Halsschildes bemerkbar schwächer und weniger dicht, normal oder nur sehr leicht in die Quere verzogen. Die glatte Mittellinie des Halsschildes meist sichtbar. Streifen der Flügeldecken fein, sehr fein oder nicht deutlich kerbend punktiert, Intervalle der Flügel- decken weniger gewölbt und viel feiner reihig punktiert. Schildchen nur basal mit einigen feinen Pünktchen. Größer (3,8 mm), Halsschild ziemlich grob, besonders längs der Basis, und normal, d. h. rundlich punktiert, Flügeldecken besonders gegen die Seiten mit leicht aber deutlich dachförmig gehobenen Intervallen, diese sehr deutlich, fast etwas kerbend, 2-reihig punktiert. Wangen rundlich, die Augen deutlich überragend. Stirnnaht sehr leicht angedeutet. Glänzend, gelbbraun, Scheitel des Kopfes, Halsschildscheibe und die Flügeldeckennaht an- gedunkelt. — Ost-Afrika. — 9. purkynei Balthasar. 7 (6) Bedeutend kleiner (2,2—3 mm), Halsschild feiner punk- tiert, Intervalle der Flügeldecken einfach gewölbt, zu- weilen mit sehr leichter Andeutung einer Kielung, Wan- gen kleiner.!) 8 (9) Etwas größer (2,5—3 mm), Punktierung des Kopfes und des Halsschildes deutlich gröber als bei der folgenden Art, auf dem letzteren sehr leicht, aber doch bemerk- bar quer. Wangen stärker gerundet. Flügeldecken voll- kommen glänzend. Intervalle mehr oder weniger schwach gewölbt, sehr deutlich, fast raspelartig, 2-reihig punk- tiert. Gelbbraun, Kopf und Scheibe des Halsschildes, sowie die Naht kaum dunkler. — Abessinien, Ital. So- malien. 7. hofferi Balthasar (n. sp.) > (4 — o\ S nu !) Hierher gehört auch A. (Trichaphodius) pulverulentus n. sp. m. Siehe Übersicht der Arten Nr. 43. V. Balthasar: Revision der Untergattung Trichaphodius A. Schm. 113 9 (8) Kleiner (2,2—2,5 mm), Punktierung der ganzen Oberseite deutlich feiner, jene des Halsschildes fast völlig normal. Flügeldecken am Grunde meist sehr fein chagriniert und daher etwas matter erscheinend'), Intervalle sehr fein und weitläufiger punktiert. Wangen schwach gerundet, sehr klein. Gelbbraun, Kopfscheitel, Halsschildscheibe und Flügeldeckennaht angedunkelt. — Ost-Afrika, Tan- Sanjika-Territorium. 6. kavani Balthasar. 10 (3) Clypeus vorne mehr oder weniger deutlich abgestutzt, ganz selten mit kaum bemerkbarer Ausrandung, dann sind aber die Flügeldecken schwarzbraun oder sie haben eine Praeapikalmakel. 11 (12) Die Punktur des Kopfes und Halsschildes deutlich un- regelmäßig, zerstreut, die Punkte von verschiedener Größe, die größten davon fast grübchenförmig und etwas seringelt, lange, aufgerichtete, borstige Haare tragend, die kleinsten meist sehr seicht eingedrückt und unscharl besrenzt. Cliypeus deutlich abgestutzt, Wangen klein, die Augen nicht deutlich überragend. Halsschild meist vollglänzend, die Grundchagrinierung stellenweise kaum bemerkbar, Flügeldecken chagriniert und ziemlich matt. Zwischenräume mäßig konvex, stellenweise nur einreihig punktiert, deutlich behaart, Braungelb, Scheitel des Kopfes, Thoraxscheibe und ein großer Nebelfleck an den Flügeldecken dunkler. Schiefgestellte, helle Praeapikal- makel ist sehr unvollständig, teilweise undeutlich, vorn und hinten dunkel begrenzt. L. 4,5 mm. — Ost-Afrika. 5. kitwiensis Balthasar. 12 (11) Die Punktur des Kopfes und des Halsschildes ohne grüb- chenförmige, grobe und die Borstenhaare tragende Punkte. 13 (14) Schwarzbraun, wenig glänzend, Kopf und Halsschild seit- lich heller, beim Schildchen helle Makel. Cliypeus beim $ vorne mit kaum angedeuteter Ausschweifung, beim O abgestutzt. Kopf dicht punktiert, Wangen gut mar- kiert, Halsschild fein und dicht punktiert. Flügeldecken mit leicht gewölbten, zweireihig punktierten und behaar- ten Intervallen. L. 3,8—4 mm. — Belg. Congo. 4. schoutedeni Boucomont. I) Stücke aus Ukerewe (Tanganjika) haben fast völlig glänzende und etwas mehr gewölbte Zwischenräume, sodaß sie nicht wenig an den A. hofferi m. erinnern. Es handelt sich da wohl um eine kleine lokale Rasse, die ich aber der vielen Übergänge wegen unbenannt lasse. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges, NXXXII (1943). H.1. 8 114 V. Balthasar: Revision der Untergattung Trichaphrdius A. Schm. 14 (13) Gelbbraun, höchstens etwas angedunkelt. 15 (16) Flügeldecken mit deutlicher, schräger, vorne und hinten schwärzlich begrenzter Praeapikalmakel, die aber bei hellen Stücken öfters etwas undeutlich wird. Clypeus abgestutzt oder äußerst leicht ausgeschweift, Kopf ziem- lich dicht punktiert. Wangen als kleine Spitze die Augen überragend. Halsschild etwas stärker als der Kopf punk- tiert, Flügeldecken fein gestreift, Zwischenräume leicht gewölbt und ziemlich grob punktiert. Enddorn der Vorder- tibien beim $ an der Spitze umgebogen. Oberseite nicht vollglänzend. L. 3—4,5 mm. — Abessinien, Somalien, Ost-, Mittel- und Südafrika, Ostindien. (Siehe auch die ssp. hindustanicus Balthasar). 1. humilis Roth. 16 (15) Flügeldecken ohne Praeapikalmakel. 17 (18) Größer (4 mm), Halsschild schwarzbraun. Vorderwinkel gelbbraun, Flügeldecken gelbbraun, an den Seiten dunk- ler. Clypeus abgestutzt, Kopf nicht sehr fein, seitlich etwas dichter punktiert, Wangen klein, Halsschild mäßig fein, uniform punktiert. Zwischenräume der Flügeldecken leicht gewölbt, 2-reihig behaart, matt, am Grunde cha- griniert. — Abessinien. 3. kachovskyi Kozhantschikov 18 (17) Etwas kleiner (3,8 mm), hell- bis kastanienbraun, Kopf- 19 und Thoraxscheibe etwas dunkler, Clypeus abgestutzt, Wangen größer, deutlich die Augen überragend. Hals- schild ziemlich stark punktiert. Zwischenräume der Flügeldecken wenig gewölbt, ziemlich stark, nicht ganz reihig punktiert, mäßig glänzend. — Angola, Uganda. 2. serrulatus Quedenfeldt. (2) Nichtafrikanische Arten. 20 (25) Arten der orientalischen Region. 21 (22) Große Art (6 mm), schwarzbraun, Ränder des Kopfes und des Halsschildes sowie die Ränder und Apex der Flügeldecken heller. Clypeus vorne gerundet, Wangen kaum vorragend. Kopf fein und spärlich, doppelt punk- tier, am Grunde retikuliert. Ebenso ist die Punktur des Halsschildes doppelt, im Ganzen aber ziemlich fein. Schildchen nur chagriniert, Streifen der Flügeldecken kerbend punktiert, Zwischenräume seitlich gewölbt. fein punktiert. — Tonkin. 11. tonkineus Paulian. V. Balthasar: Revision der Untergattung Trichaphodius A. Schm. 115 22 (21) Kleinere Arten, höchstens 5 mm lang. 23 (24) Flügeldecken mit heller Praeapikalmakel. Kleiner. 24 (23 — 25 (20) 26 a) siehe humilis Roth b) Kopf feiner punktiert, Halsschild kaum behaart, eben- falls die Flügeldecken auf der Scheibe nur sehr spär- lich und schwach behaart. Glänzender als die No- minatform, dunkler braun bis schwarzbraun gefärbt, Vorderwinkel des Halsschildes und die Praeapikal- makel gelblich. L. 3,5 mm. — Vorder-Indien. 1a. ssp. hindustanicus Balthasar. Größer, Flügeldecken ohne Praeapikalmakel, halbglän- zend, hellbraun. Scheitel, Thoraxscheibe und die Elytren- naht dunkler, nur bei sehr dunklen Exemplaren macht sich eine etwas hellere Strichmakel im 4. Zwischenraume bemerkbar. Clypeus beim © vorne sehr leicht ausge- schweift. Halsschild ziemlich dicht, fein punktiert, mit glatter Mittellinie, kahl, die Punktur beim Q etwas un- gleich.- Flügeldecken des $ fast gänzlich behaart, beim Q ist die Behaarung nur an die Seiten und Spitze der Flügeldecken begrenzt. Zwischenräume zur Spitze stär- ker erhaben. L. 4-5 mm. — Hinter-Indien, Himalaja, Indochina, Süd-China. 10. costatus A. Schmidt.. Mittelamerikanische Art. Clypeus sehr leicht ausgeran- det, Wangen überragen etwas die Augen. Kopf dicht fein punktiert. Halsschild ziemlich dicht punktiert, Hinter- winkel abgestutzt. Streifen der Flügeldecken deutlich, besonders seitlich punktiert. Intervalle fein, gegen die Seiten dichter punktiert und dortselbst behaart. Prae- apikalmakel schräg, vorne und hinten dunkel begrenzt. Heller oder dunkler gelbbraun, die Scheibe des Hals- schildes angedunkelt. L. 4 mm. — Mexico, Costa-Rica- 12. opisthius Bates... Die Scheibe des Halsschildes, besonders bei den SG sehr fein und spärlich punktiert, oder fast glatt, die Seiten dichter punktiert und dortselbst mit beigeinischter kräftigerer Punktur. Kopf und Halsschild meist voll- kommen kahl, Flügeldecken sehr fein behaart, die Be- haarung meist nur an den Seiten und an der Spitze vorhanden, nicht selten ist.sie überhaupt kaum mehr sichtbar. 119 V. Balthasar: Revision der Untergattung Trichaphodius A. Schm. 27 {40) Arten der orientalischen Region, Chinas, Japans und Süd- amerikas. 28 {31) Seiten des Halsschildes zwar sehr seicht, aber bemerk- bar ausgeschweilt. 29 (30) Große Art (7—7,5 mm). Die deutliche Ausrandung liegt hinter der Mitte der Thoraxseiten. Flügeldecken hinten und seitlich behaart, am Grunde chagriniert und daher fast matt. Streifen fein kerbend-punktiert, Intervalle sehr schwach gewölbt. Halsschild nur seitlich deutlicher punk- tiert. Dunkel kastanienbraun, Seiten des Halsschildes heller. — Burma. 16. segmentarius Harold. 30 (29) Bedeutend kleiner (5 mm), die Ausrandung der Thorax- seiten liegt vor der Mitte, beim Q öfters nur angedeutet- Hellbraun, Scheitel und Scheibe des Halsschildes dunkler, Praeapikalmakel mehr oder weniger deutlich und meist begrenzt. Die Punktierung des Halsschildes neben den Seiten ziemlich dicht. Enddorn der Vordertibien in beiden Geschlechtern schlank und spitz. Hintertibien beim nicht verbreitert. — Vorder-Indien, Indochina. 17. segmentaroides A. Schmidt. 31 (28) Seiten des Halsschildes ohne jede Ausrandung. 32 (33) Kahl. Südamerikanische Art. Kastanienbraun, die Seiten des Halsschildes heller. Glänzend, die Spitze der Flügel- decken matter. Clypeus gerundet, Kopf sehr fein, ver- einzelt punktiert. Wangen zugespitzt, die Augen über- ragend. Halsschild sehr fein punktiert, nur seitlich mit spärlicher, etwas gröberer Punktur. Hinterwinkel ab- gestutzi. Flügeldecken fein gestreift, in den Streifen fein punktiert, Zwischenräume scharf konvex, gegen die Spitze flacher werdend, fein punktiert. L. 5—6 mm. — Brasilien. 19. volxemi Harold. 33 (32) Orientalische und ostpalaearktische Arten. Deutlich pu- bescent. 34 (35) Flügeldecken ohne Praeapikalmakel, beim 5 zweireihig behaart mit fast flachen Zwischenräumen. Beim Q sind die Intervalle deutlicher gewölbt und nur gegen die Seiten und Spitze pubescent. Clypeus beim © abge- stutzt, beim © gerundet, Wangen überragen die Augen. Halsschild sehr fein punktiert, seitlich mit eingestreuter® gröberer Punktur, Streifen der Flügeldecken ziemlich V. Balthasar: Revision der Untergattung Trichaphodius A. Schm. 117 35 (34) 36 (37) 37 (36) 38 (39) stark. Hellbraun, wenig glänzend, Scheitel des Kopfes, Scheibe des Halsschildes, Nahtzwischenraum und Strei- fen dunkler. L. 4—5 mm. — Yunnan, Indochina, Celehes, 18. nigrovirgatus A. Schmidt. Flügeldecken mit deutlicher, meist vorne dunkel begrenz- ter Praeapikalmakel. Bei den “ sind die Flügeldecken nicht gänzlich behaart. Plumper gebaut, aber flacher, Flügeldecken etwa in der Mitte am breitesten, regelmäßig oval, die Behaarung der Flügeldecken länger und deutlicher, breit um die Seiten und Spitze sich ziehend und noch die Praeapikalmakel bedeckend. Clypeus breit abgestutzt, zuweilen sehr leicht ausgeschweift, Wangen ziemlich groß, zugespitzt, die Augen stark überragend, Kopf sehr fein und spär- lich punktiert. Halsschild auf der Scheibe äußerst fein und sehr spärlich punktuliert, an den Seiten mit wenigen srößeren Punkten, am Grunde sehr fein, jedoch bemerk- bar chagriniert. An der Basis trägt die äußerste Kante eine haarfeine, nur von hinten her bemerkbare, zuweilen kaum vorhandene Randlinie. Flügeldecken stärker cha- griniert und daher matter, Intervalle mäßig gewölbt, gegen die Spitze verflacht. Streifen schmal, fein punk- tiert. Gelbbraun, Hinterkopf und Halsschildscheibe dunk- ler, die helle Farbe an der Basis des Halsschildes nie vorhanden. L. 4,5—5,5 mm, selten etwas kleiner. — Sunda-Inseln, Philippinen, Indochina, Süd-China, Neu- Guinea, Nord-Australien. 13. reichei Harold. Schmäler, viel mehr gewölbt, Flügeldecken deutlich hinter der Mitte am breitesten, viel feiner und kürzer behaart, die Behaarung nur dicht neben den Seiten und an der Spitze sichtbar. Nur bei den ° des A. commatus steigt die Behaarung etwas höher hinauf. Clypeus nie leicht ausgeschweift, Wangen etwas kleiner, Halsschild dichter und deutlicher punktiert, die gröbere Punktur teilweise bis an die Scheibe hinaufsteigend. Flügeldecken viel feiner chagriniert und daher fast vollglänzend. Zwischenräume der Flügeldecken stärker gewölbt, bei- . den ££ deutlicher und höher zur Basis und Mitte be- haart, immer noch ‚mit ganz gut sichtbarer, wenn auch sehr feiner Grundchagrinierung. Die Punktierung der 118 V. Balıhasar: Revision der Untergattung Trichaphodius A, Schm. Zwischenräume fein, aber deutlich. Kopf meist nur vorne mit je einer gelben Makel, die Verdunkelung der Hals- schildscheibe reicht kaum bis zur Basis. Kleiner, 3,6 bis 4 mm. — China, Japan, Korea. 14. commatus A. Schmidt. 39 (38) Zwischenräume der Flügeldecken sehr leicht gewölbt, die Behaarung in beiden Geschlechtern sehr fein und an die äußersten Seiten und Spitze begrenzt. Die Grund- chagrinierung und die Punktierung äußerst fein, meist nur seitlich und apikal wahrnehmbar. Praeapikal- makel schlechter ausgeprägt. Punktierung des Hals- schildes durchschnittlich feiner und spärlicher, als bei der vorhergehenden Art. Größer, 4—-5,5 mm. — China: Szetschwan. 15. kratochvili Balthasar. 40 (27) Arten der aethiopischen Region. 41 (54) Flügeldecken vollständig behaart, oder es bleibt nur ein kleiner, dreieckiger Raum an der Basis ums Schildchen kahl. 42 (43) Flügeldecken mit Praeapikalmakel, welche mehr oder weniger deutlich dunkel begrenzt ist. Kopf äußerst fein und sehr spärlich punktuliert, Clypeus breit abgestutzt, Wangen als kleine Ecke vorragend. Scheibe des Hals- schildes sehr fein und spärlich, die Seiten, besonders beim S, nur wenig stärker und dichter punktiert. Zwi- schenräume fast flach, ziemlich dicht, unregelmäßig, deut- lich punktiert. Metatarsus gleich dem Enddorn etwas kürzer als die übrigen 4 Glieder zusammen. Hellgelb- braun, Hinterkopf und Thoraxscheibe, der Nahtzwischen- raum angedunkelt. L. 5 mm. — Somalia, Ost-Afrika, Mozambique. 20. cinerascens Klug. 43 (42) Flügeldecken ohne Praeapikalmakel. 44 (45) a) Kleine Art, 3 mm lang, Metasternalschild beim ‘ mit tiefer, breiter Grube, Kopf äußerst fein zerstreut punk- tiert, Clypeus abgerundet, Wangen klein. Halsschild oben äußerst fein, kaum bemerkbar punktuliert, seit- lich etwas gröber, spärlich punktiert. Flügeldecken fein gestreift, Zwischenräume fast flach, fein, spär- lich, seitlich dichter punktiert. Die Behaarung läßt einen kleinen dreieckigen Raum um das Schildchen V. Balthasar: Revision der Untergattung Trichaphodius A. Schm. 119 frei. Mittelschienen des * zur Spite verbreitert. Gelb- braun, glänzend. — Abessinien, Kenya. 26. foveiventris Raflray. Meist etwas kleiner (2,5—-3 mm), schwarzbraun, etwas deutlicher punktiert. — Senegal. ssp. sericeus A. Schmidt. b) Metasternalschild beim * nicht breit grubig ausge- höhlt, sondern nur schmal gefurcht. Clypeus deut- lich, wenn auch kurz abgestutzt. Mitteltibien des 9 zur Spitze nicht auffallend verbreitert. (siehe 29. obbianus Balth.) 45 (44) Größere Arten, mindestens 4 mm lang. 46 (47) Schwarzbraun, nur die Seiten des Kopfes, des Hals- schildes und die Flügeldeckenspitze heller. Größer — 5 mm — von breiter Gestalt. Clypeus vorn etwas ab- geztutzt, sehr fein und spärlich punktuliert, Wangen über- ragen die Augen. Halsschild vor dem Schildchen und vor den Hinterwinkeln etwas eingedrückt, auch an den Seiten ziemlich fein punktiert. — Senegal. 21. imperiosus A. Schmidt. 47 (46) Hell gelbbraun, höchstens schwach angedunkelt. Zwi- schenräume schwach gewölbt. Kleinere Arten. 48 (49) Clypeus deutlich abgestutzt. Von länglicher, paralleler Gestalt, gelbbrann, Flügeldecken angedunkelt, hinten im 4. Zwischenraume befindet sich eine undeutliche, hellere Strichmakel. Außer den Flügeldecken ist auch der Hals- schild an den Seiten fein behaart. Kopf äußerst fein, zerstreut punktiert, die Wangen überragen spitzwinkelig die Augen. Scheibe des Halsschildes nur einzeln und fein punktiert, gegen die Seiten und Basis etwas gröber und dichter punktiert. Streifen der Flügeldecken sehr fein, kaum punktiert, vor der Spitze erlöschend, Inter- valle nur leicht erhaben, zweireihig punktiert. Meta- tarsus länger als der Enddorn. L. 4 mm. — Ost-Afrika. 25. longus A. Schmidt. 49 (48) Clypeus flach gerundet, nicht abgestutzt. Von kürzerer, mehr ovaler Gestalt. 50 (53) Halsschild seitlich nicht behaart. Metatarsus dem oberen Enddorne gleich. 120 V. Balthasar: Revision der Untergatiung Trichaphodius A. Schm, 51 (52) Etwas größer (4,5 mm). Metatarsus länger als die 3 folgenden Glieder zusammen. Gelbbraun, Scheitel, Tho- raxscheibe und Naht der Flügeldecken angedunkelt. — Natal. 22. manitestus A. Schmidt. 52 (51) Kleiner (4 mm), Metatarsus den folgenden 3 Gliedern gleich. Rötlichgelb, wenig glänzend, Kopf und Thorax- scheibe dunkler, glänzender als die Flügeldecken. — Angola. 23. seminitidus Quedenfeldt. 53 (50) Halsschild seitlich behaart, Metatarsus länger als der obere Enddorn. Kopf kaum sichtbar punktiert, Wangen als kleine Ecken die Augen überragend. Seiten des Halsschildes ziemlich dicht punktiert. Flügeldecken deut- lich gestreift. Zwischenräume gewölbt, deutlich zwei- reihig punktiert. Gelbbraun. Seiten des Halsschildes heller, Basis des Halsschildes und der Nahtzwischen- raum geschwärzt. L. 4mm. — Machonaland. 24. leoninus A, Schmidt. 54 (41) Flügeldecken nur an den Seiten und rings um die Spitze behaart, niemals überschreitet die Behaarung die Mitte der Flügeldecken, dagegen ist die Behaarung sehr oft sehr stark beschränkt und in solchem Maße fein und kurz, daß sie kaum sichtbar wird. 55 (58) Kopfschild breit abgestutzt, in der Abstutzung schwach, aber deutlich ausgeschweift, Flügeldecken ohne Ante- apikalmakel. 56 (57) Kopf fein und spärlich, gegen die Seiten etwas dichter punktiert, Wangen überragen nur leicht die Augen. Stirn- naht deutlich. Halsschild fein, spärlich punktiert, an den Seiten mit gröberer und dichterer Punktur, die sich auch längs der Basis bemerkbar macht. Schildchen schmal, Flügeldecken ziemlich matt, chagriniert, die Streifen stark, leicht kerbend punktiert, Zwischenräume stark gewölbt, seitlich und gegen die Spitze flacher, dortselbst auch fein behaart. Schwarzbraun. L. 5 mm. — Belg. Kongo. 32. burgeoni Paulian, 57 (56) Kopf dicht und doppelt, wenig stark punktiert, Wangen abgerundet, die Augen etwas überragend. Stirnnaht fehlt. Halsschild in der Mitte uniform punktiert, mit glatter Mittellinie, seitlich ist die Punktierung gröber. Schildchen breiter. Flügeldecken chagriniert, Streifen i V. Balthasar: Revision der Untergatiung Trichaphodius A. Schm. +21 mit seicht kerbenden Punkten, apikal mehr vertieft. Zwischenräume flach gewölbt, fein zweireihig punktiert, kahl. Schwarzbraun, die Seiten des Halsschildes und die Spitze der Flügeldecken heller, die letztere matter, als die übrige Fläche der Elytren. L. 45 mm. — Belg. Kongo. 33. seydeli Paulian. 58 (55) Kopfschild abgestutzt oder abgeruridet, nie mit deut- licher Ausrandung, Flügeldecken mit oder ohne Prae- apikalmakel. 59 (66) Zwischenräume der Flügeldecken vollkommen flach oder nur sehr leicht gewölbt, Streifen sehr fein. 60 (65) Flügeldecken mit heller Praeapikalmakel, Behaarung äußerst fein und stark reduziert. 61 (62) Kleine Art (2,8—3,2 mm), gelbbraun, Hinterkopf, Hals- schildscheibe und Nahtzwischenraum angedunkelt. Prae- apikalmakel vorne breit dunkel gesäumt. Clypeus ab- sestutzt, beim 5 sehr fein, beim 9 etwas deutlicher punktiert, Wangen klein. Halsschild beim * äußerst fein, spärlich punktuliert, an den Seiten mit wenigen, kaum viel gröberen Punkten dazwischen. Beim - ist die Punktur deutlicher. Flügeldecken sehr fein, beim 9 etwas deutlicher gestreift, Zwischenräume fast flach, sehr fein punktuliert. Die Behaarung vor der Spitze kaum sichtbar. Metatarsus länger als der obere End- dorn. — Ital. Somalia, Dar-es-sälam. 28. pavo Balthasar. 62 (61) Größere, dunkler gefärbte Arten (3—4,5 mm), Metatarsus gleich dem oberen Enddorn. 63 (64) Hellbraun, Kopf und Scheibe des Halsschildes dunkler. Schmale, dunkel begrenzte Praeapikaimakel und der zweite Zwischenraum in der Apikalhältte hellgelb. Flügel- decken fein gestreift, seitlich kaum dichter punktiert. Metatarsus viel länger als die 3 folgenden Glieder zu- sammen. L. 4,5 mm. — Abessinien. 31. simplicitarsis J. Müller. 64 (63) Dunkelbraun, te die Seiten des Halsschildes, die Basis, der 2. Intervall und die Spitze der Flügeldecken heller. Clypeus fast gerundet, äußerst fein und verein- zelt punktiert, Wangen klein. Halsschild fein, vereinzelt, gen V. Balthasar: Revision ‘der Untergattung Trichaphodius A. Schm. seitlich etwas gröber punktiert. Flügeldecken deutlich gestreift, Zwischenräume seitlich dichter punktuliert und . fein behaart. Metatarsus gleich dem oberen Enddorne 65 (60) 66 (59) 67 (68) 68 (67) 69 (78) und etwas länger als die 3 folgenden Glieder zusam- men. L. 3—4 mm. — Abessinien, Senegal, Mozambique. 30. copulatus A. Schmidt. Flügeldecken ohne Praeapikalmakel, Behaarung sehr deutlich, an der Naht fast bis zur Mitte hinaufsteigend, sodaß ein breites, mit der Spitze nach unten gerichtetes Dreieck kahl bleibt. Ciypeus leicht abgestutzt, Kopf äußerst fein und spärlich punktuliert, Wangen sehr klein. Halsschild fein, sehr spärlich punktuliert, seitlich mit einigen wenigen gröberen Punkten. Flügeldecken sehr fein gestreift, Intervalle fein, seitlich etwas deutlicher punktiert. Metatarsus kürzer als der obere Enddorn. L. 287 -3,2 mm. — Somalia Ital. 29. obbianus Balthasar. Zwischenräume der Flügeldecken deutlich gewölbt, Strei- fen meist bedeutend stärker. Kleine Art (2,8—3,2 mm) mit deutlich behaarten Flügel- decken, die Behaarung deckt die Seiten und die breite Spitze. Metatarsus kürzer als die 3 folgenden Glieder zusammen. Kopf fein, deutlich, zerstreut punktiert, Cly- peus fast abgerundet, Wangen sehr klein. Halsschild fein, aber deutlich, nicht besonders spärlich punktiert, dazwischen befindet sich seitlich eine gröbere Punktur. Flügeldecken fein chagriniert und daher minder glän- zend, stark gestreift, in den Streifen leicht kerbend punktiert. Zwischenräume schwach gewölbt, gegen die Spitze etwas stärker punktiert. Das £ besitzt breit-oval ausgehöhlte Metasternalplatte, welche hinten eine kleine, leicht nach vorn gerichtete Vorragung hat, die mit den kurzen, dichten Borsten fast wie ein Häkchen aussieht. — Abessinien. 27. andreinii Balthasar. Größere Arten, mindestens 3,8 mm lang, mit viel feiner behaarten Flügeldecken und deutlich längerem Meta- tarsus, welcher mindestens den 3 folgenden Gliedern gleich ist. Flügeldecken ohne Praeapikalmakel. V. Balthasar: Revision der Untergattung Trichaphodıus A. Schm. 123 70 (73) Clypeus vollkommen gerundet, ohne jede Spur von einer Abstutzung. 71 (72) Schildchen ziemlich breit, nicht zweimal so lang wie ia breit. Kopf sehr fein punktiert, Wangen klein und ge- rundet, Stirnnaht vertieft, seitlich etwas erhöht. Hals- schild ziemlich dicht, seitlich doppelt, fein und gröber punktiert. Flügeldecken deutlich gestreift, Zwischen- räume ziemlich stark gewölbt, fein punktiert. Hellbraun, halb glänzend, Kopf- und Thoraxseiten heller. L. 6 mm. — Angola. 36. hepaticolor Quedenfeldt. 72 (71) Schildchen schmal, mehr als zweimal so lang wie breit. Kopf fein, ziemlich dicht punktiert, Wangen klein und gerundet, Stirnnaht vertieft. Halsschild ziemlich dicht, seitlich etwas gröber punktiert, Streifen der Flügeldecken fein punktiert, Zwischenräume flach gewölbt, fein punk- tiert. Hellbraun, Seiten des Kopfes und Halsschildes, sowie das Schildchen heller. L. 5—6 mm. — Kamerun. 37. ingloriosus A. Schmidt. 73 (70) Clypeus vorne immer deutlich, wenn auch zuweilen leicht abgestutzt. 74 (75) Die dunkle Färbung der Thoraxscheibe ist längs der Mitte durch helleren Streifen geteilt. Kopf fein, ver- einzelt punktiert, seitlich befinden sich einige gröbere Punkte. Wangen eckig, deutlich die Augen überragend. Halsschild fein und spärlich punktiert, seitlich mit ein- gemischter gröberer Punktur. Streifen der Flügeldecken kaum deutlich punktiert, Intervalle gewölbt, vor der Spitze abgeflacht. L. 5 mm. — Ost-Afrika, Transvaal. 38. divisus A. Schmidt. 75 (74) Die braune Thoraxmakel .ungeteilt. 76 (77) Kleinere Art (4-5,5 mm), Zwischenräume der Flügel- decken deutlich gewölbt. Clypeus vorne sehr leicht ab- gestutzt, Wangen klein, die Augen nicht deutlich über- ragend. Kopf fein, ziemlich dicht, etwas ungleichmäßig punktiert. Halsschild dicht, fein punktiert, Seiten mit untermischter gröberer Punktur. Schultern fein gezahnt Streifen fein punktiert, Intervalle am Grunde chagri- niert, sehr fein punktuliert. Kastanienbraun, wenig glän- zend. — Belg. Kongo. 35. boucomonti Balthasar. 124 77 (76) 78 (69) 79 (80) 80 (79) 81 (84) 82 (83) V. Balthasar; Revision der Untergattung Trichaphodius A. Schm. Größer (5,8—6,5 mm), Zwischenräume der Flügeldecken fast flach. Clypeus abgestutzt, Wangen sehr klein, Kopf fein, dicht, unregelmäßig punktiert. Halsschild fein, dicht, seitlich gröber punktiert. Die seitliche und apikale Be- haarung der Flügeldecken sehr schwach, oft fast voll- kommen fehlend. Intervalle zweireihig, fein punktiert. Braun, matt, Seiten des Kopfes und Halsschildes heller. — AÄbessinien. 34. scotti Paulian. Flügeldecken mit Praeapikalmakel, diese aber meist nur vorne und bei heller gefärbten Stücken dunkler geran- det. Streifen der Flügeleecken (mit Ausnahme des A. pulchellus J. Müll.) fein. Streifen der Flügeldecken zwar fein, aber doch stärker als bei den folgenden zwei Arten, sehr deutlich, etwas er kerbend punktiert. Kopf beim $ äußerst fein und sehr spärlich, beim % etwas dichter, deutlicher und leicht doppelt punktiert, Wangen überragen als etwa recht- eckige Spitzen die Augen. Clypeus leicht abgestutzt. Halsschild beim ° auf der Scheibe kaum wahrnehmbar punktuliert, beim 9 ist die Punktur deutlicher und die gröbere Seitenpunktur zahlreicher. Zwischenräume leicht gewölbt, sehr fein aber deutlich, gegen die Spitze stär- ker punktiert, dortselbst und an den Seiten fein be- haart. Kastanienbraun. Vorderrand des Kopfes, Seiten des Halsschildes, Schultern und die Praeapikalmakel gelblich. Glänzend, auch die Spitze der Flügeldecken kaum matter. L. 4,6—5 mm. — Ost-Afrika, Tanganjika- Gebiet. 39. bellonatus Balthasar. Streifen der Flügeldecken nicht wahrnehmbar punktiert. Streifen der Flügeldecken sehr fein, Zwischenräume flacher gewölbt. Etwas größere Arten mit dunklerer Färbung. Kopf sehr fein und sehr spärlich, beim © kaum deut- licher punktiert, Wangen zwar klein, aber doch eckig die Augen überragend. Halsschild auf der Scheibe in beiden Geschlechtern kaum sichtbar punktuliert, an den Seiten ist die grobe Punktur beim Q etwas zahlreicher. Flügeldecken in den flach gewölbten Zwischenräumen sehr fein, aber besonders gegen die Spitze deutlich punk- tiert. Ähnlich wie die vorige Art gefärbt, Mitteltarsen V: Balthasar; Revision der Untergattung Trichaphodius A. Schm. 125 beim £ verstärkt, mit kurzem 2.-4.Glied. L. 45-5 mm. — Abessinien, Ost- und Süd-Afrika. 40. calcaratus Boheman. 83 (82) Kopi beim 9 zwar fein, aber dichter und deutlicher punktiert, Wangen äußerst klein, die Augen nicht deut- lich überragend. Halsschild verhältnismäßig gröber und etwas dichter punktieri, als bei der vorhergehenden Art. Zwischenräume der Flügeldecken kaum bemerkbar punk- tuliert, auch vor der Spitze wird die Punktur nicht gröber. Kleiner — 4mm. unbekannt. Sonst der vorhergehen- den Art sehr ähnlich. — Ost-Afrika. 41. zborniki Balthasar. Streifen der Flügeldecken ziemlich stark und tief ein- gedrückt, Zwischenräume stark gewölbt. Etwas kleinere Art, die meist heller gefärbt ist. Kopf, mit Ausnahme des Vorderrandes des Clypeus, und Halsschildscheibe dunkler. Flügeldecken mit heller Basis, ebenfalls der 2. Zwischenraum, Seiten und Spitze sind heller gefärbt. Die dunkle Umrandung der hellen Praeapikalmakel ist sehr markant. Halsschild nur beim © auf der Scheibe deutlicher punktiert. L. 3,7—4 mm. — Abessinien. 42. pulchellus J. Müller. Zu .der vorliegenden Bestimmungstabelle möchte ich noch folgendes bemerken. Die außergewöhnliche habituelle Ähnlich- keit der Arten dieser Untergattung erschwert nicht nur unge- mein die Determination, sondern auch die Auswahl der dicho- tomischen Unterscheidungsmerkmale, sowie deren wortliche Er- fassung. Ich mußte mich daher — leider — öfters nur mit re- lativen Merkmälen begnügen, welcher Umstand wohl, dessen bin ich mir gut bewußt, nicht zur Erleichterung der Bestimmung führt, aber trotzdem unumgänglich war. Ohne gewisse Übung und umfangreichere Erfahrungen lassen sich die Trichaphodius- Arten überhaupt nicht verläßlich bestimmen, einzelne Stücke trotzen manchmal jeder Bemühung eines Spezialisten. Jedoch glaube ich, daß ich alles getan habe, was in meinen Kräften war, um die Determination zu erleichtern und womöglich ver- läßlich zu machen. 84 (81 — 126 V, Balthasar: Revision der Untergattung Trichaphodius A. Schm. Übersicht der Arten. 1. Aphodius (Trichaphodius) humilis Roth Roth, Arch. f. Natrg, 1851, 17, p. 132. — Harold, Col. Hefte, VII, 1871, p. 21 (sub Gn. Oxyomus), — Schmidt A. Arch. f. Natrg., 1913, 79 A 11, p. 136. — Schmidt A., Aphodiinae, 1922, p. 132. — Boucomont, Ann. Mus. Civ. Genova, 1923, Ll, p. 98, — Boucomont Miss, Sc. de { l’Omo, II/16, 1935, p. 286. — P au- lian, Mem. Est. Mus. Zool. Univ. Coimbra, 1937, I, No. 105, p. 33. A, lanuginosus Peringuey Tr. S. Afr. Phil. Soc., 1901, XII, p. 385. Sehr häufige Art, die aus fast allen Teilen des tropi- schen Afrikas bekannt ist, besonders aber in Ost-Afrika sehr gemein zu sein scheint, wo sie auch bis gegen 2500 m Höhe hinaufsteigt. Die Angaben über das Vor- kommen in Britisch-Indien beziehen sich wahrscheinlich ausschließlich auf die ssp. hindustanicus Balthasar, Balthasar, Folia Zool. Hydrob. Riga, 1935, p. 286. 2. Aphodius (Trichaphodius) serrulatus Quedenfeldt Quedenfeldt, Berl, Ent. Z,, 1884, XXVIII, p. 283. — Schmidt A., Arch. f. Natrg., 1913, 79 A 11, p. 136. — Schmidt A,, Apho- diinae 1922, p. 133. — Paulian, Mem. Est. Mus. Zool. Univ. Coim- bra. 1937, No. 105, p. 34. Bisher nur aus Angola gemeldet, in meiner Sammlung be- findet sich aber ein Stück aus Uganda und ein anderes aus UÜkerewe im Tanganjika-Gebiet. 3. Aphodius (Trichaphodius) kachovskyi V. Kozhantschikov Kozhantschikov V,, Rev. Russe Ent. 1916, XVl, p. 200. — Bisher nur aus Abessinien bekannt und wahrscheinlich sehr selten. Ich habe diese Art bisher nicht zu Gesicht bekommen. 4. Aphodius (Trichaphodius) schoutedeni Boucomont Boucomont, Rev. Zool. Afr. XV, 1928, p. 423. Aus mehreren Lokalitäten des Belg. Kongo bekannt: Haut Uel&e: Abimva, Mauda; Kivu: Burunga; Ruanda: Vulkan Karissimbi. — Diese Art ist durch ihre dunkelbraune Fär- bung der Oberseite und durch die innen verbreiterten Vor- dertarsen des ° sehr auffallend. 5. Aphodius (Trichaphodius) kitwiensis Balthasar Balthasar, Cas. csl, spol. ent. 1933, XXX, p. 114 Ost-Afrika: Kitwi. — Ich habe die Art seiner Zeit nach V. Balthasar: Revision der Untergattung Trichophodius A. Schm, 127 einem einzigen Stück beschrieben und seitdem ist sie mir nicht mehr vorgekommen, sodaß ich sie für selten halte. Sie ist durch die stark ungleichmäßige und unregelmäßige Punktur des Kopfes und des Halsschildes sehr auffallend und läßt sich mit keiner anderen verwechseln. 6. Aphodius (Trichaphodius) kaväni Balthasar Balthasar, Cas. csl, spol. ent. 1935, XXXII, p. 69. Ost-Afrika: Kitwi; Tanganjika-Territorium. — Diese Art scheint gar nicht selten zu sein, nachdem mir schon eine stattliche Reihe von Exemplaren vorliegt. Sie ist durch ihre kleine Gestalt auffallend, sie ist bisher die kleinste bekannte Art der Untergattung. 7. Aphodius (Trichaphodius) hofferi Balthasar n. sp. Glänzend, gelbbraun, Hinterkopf und Thoraxscheibe et- was dunkler, die helle Praeapikalmakel der Flügeldecken fehlt. Kopf verhältnismäßig stark und sehr deutlich, mäßig dicht punktiert, ganz vorne und an der Praesuturalbeule ist die Punktur etwas feiner und spärlicher. Clypeus breit abgestutzt, seicht, aber deutlich ausgerandet, daneben breit gerundet, Wangen gerundet, nur sehr leicht die Augen überragend. Stirnnaht kräftig eingeritzt, nach hinten etwas gewinkelt. Halsschild überall verhältnismäßig stark punk- tiert, die Punkte sind sehr leicht aber doch bemerkbar quer, die Seiten kaum dichter und nicht gröber als die Scheibe punktiert, die glatte Mittellinie leicht angedeutet, die ganze Oberseite sehr kurz, jedoch gut bemerkbar hell- gelb behaart, die Basis, besonders in der Mitte sehr kurz bewimpert, vollständig ungerandet. Hinterwinkel breit ab- gerundet. Schildchen schmal, mit leicht gebogenen Seiten, an der Basis mit einigen sehr feinen Pünktchen. Flügel- decken fein gestreift, die Streifen nicht deutlich punk- tiert, Zwischenräume ziemlich schwach, auch gegen die Spitze kaum stärker gewölbt, regelmäßig zweireihig, sehr deutlich punktiert, die Punktur leicht raspelig gebildet und auf der ganzen Oberfläche eine kurze, abstehende, gelbe Behaarung tragend. Unterseite mit der Oberseite gleich- farbig, Beine braungelb, Vordertibien mit 3 ziemlich langen Außenzähnen, gegen die Basis ist die Außenseite fein ge- kerbt. Apikalbeborstung der Hinterschienen ungleich lang, 128 V. Balthasar: Revision der Uatergattung Trichaphodius A. Schm. Metatarsus bedeutend länger als der obere Enddorn, aber etwas kürzer als die 3 folgenden Glieder zusammen. L. BSzsmm. Patria: Somalia italiana; Abessinia. Typı (Holotypus und Paratypus) in meiner Sammlung. Herrn Dr. Aug. Hoffer aus Prag, dem ausgezeichneten Kenner der Hymenopteren, freundschaftlichst zugeeignet. Diese neue Art steht dem A. (Trichaphodius) kavani m. äußerst nahe, sie zeigt aber verwandtschaftliche Beziehun- gen zum A. purkynei m. und zum A. jeanelli Paul. Mit allen angeführten Arten bildet sie eine gut charakterisierte und leicht erkennbare Gruppe, wie auch aus der Bestim- mungstabelle ersichtlich ist. 8. Aphodius (Trichaphodius) jeanneli Paulian. Paulian,. Bull. Soc. Ent. Fr,, 1938, p. 77. Ost-Afrika, östlich von Mont Elgon, von der Mission scien- tifique de l’Omo in einer Höhe von 2470 m etwa in 30 Exemplaren erbeutet. Diese sehr interessante Art, welche durch die dichte, ziemlich grobe, regelmäßige und stark quere Punktierung des Halsschildes sehr ausgezeichnet ist, wurde in den Erdlöchern von Tachyoryctes entdeckt. 9. Aphodius (Trichaphodius) purkynei Balthasar. Balthasar, cas. csl. spol. ent., XXX, 1933, p. 41. (als Sbg. „Tricho- notulus?“ bezeichnet) — Balthasar, Mitteil. Münchn. Ent. Ges. XXXI, 1941, p. 178. Ost-Afrika: Ikutha. — Die etwas dachförmig gehobenen Intervalle, welche regelmäßig, ziemlich stark und etwas kerbend punktiert sind, verleihen der Art ein fremdartiges Aussehen, welcher Umstand mich auch ursprünglich dazu führte, daß ich die Art vorläufig in die Untergattung Tri- chonotulus eingereiht habe. Wahrscheinlich sehr selten. 10. Aphodius (Trichaphodius) costatulus A. Schmidt. Schmidt A., Ent. Wochenbl., 1908, p. 47. — Schmidt A,., Arch, f. Natrg., 1913, 79 A 11, p. 136. — Schmidt A. Aphodiinae. 1922, p. 133. — Boucomont, Faune Ent. Indochine, 1921, IV, p. 66. — Boucomont, Lignan Sc, Journ. VII, 1929, p. 780. — Pau- lian, Bull. Soc Ent. Fr., 1933, p. 207. — Paulian, Folia Zool. Hydrob., Riga, IX, 1936, p. 65. Nordprovinzen von Britisch Ost-Indien, Darjeeling; Annam; Laos; Conchinchina; Cambodscha; China: Hongkong, Hainan. Ziemlich häufig und reichlich in den Sammlungen vertreten, allerdings meist schlecht determiniert. V. Balthasar: Revision der Untergattung Trichaphodius A.’ Schm. 129 11. Aphodius (Trichaphodius) tonkineus Paulian. Paulian, Bull. Soc. Ent. Fr., 1933, p. 206. Tonkin: Hoa Binh. — Bisher nur aus Tonkin bekannt und vielleicht für dieses Gebiet endemisch. Von allen ver- wandten Arten schon durch die beträchtliche Körpergröße verschieden. Die Art dürfte an einige Balthasarianus-Arten erinnern, da aber der Autor die Ausrandung der abge- setzten Hinterwinkel des Halsschildes nicht erwähnt, die für die Untergattung Balthasarianus sehr charakteristisch sind, habe ich mich entschlossen, diese Art vorläufig in der Untergattung Trichaphodius zu belassen. 12. Aphodius (Trichaphodius) opisthius Bates. Bates, Biol. Centr. Amer. Col. II, 1887, p. 92, Suppl. p. 392. — Schmidt A., Arch. f. Natrg., 1913. 79 A 11, p. 136. — Schmidt A., Aphodiinae, 1922, p. 132. (sub opisthinus Bates per errorem). A. duplex Bates, 1887, |. c., p. 87. Aus Mexico und Costa-Rica bekannt, vielleicht durch den Menschen eingeschleppt. 13. Aphodius (Trichaphodius) reichei Harold. Harold, Berl. Ent. Z., 1859, p. 210. — Harold, Ann. Mus. Civ. Gen., X, 1877, p. 85. — Schmidt A., Arch. f. Natrg., 1913, 79 A 11, p. 136. — Boucomoot, Ann. Soc, Ent Fr., LXXXIIL, 1914, p. 340, 342. — Boucomont, Faune Ent. Indochine, IV, 1921, p. 66, 67. — Schmidt A., Aphodiinae, 1922, p. 137. — Gillet, Ann. Soc. Ent. Belg., LX1V, 1924, p. 103. — Boucomont, Linsnan Sc. Journ., 1929, VII, p, 780. — Paulian, Bull. Soc. Ent. Fr., 1933, p- 207. — Paulian, Bull. Soc. Ent. Fr., 1934, p. 110. — Paulian, Treubia, 1936, p. 398. — Paulian, Ann. Mag. Nat. Hist, 1939, p. 174. Im ganzen Insular-Indien, Hinter-Indien und in dem an- srenzenden Teile der australischen Region überall sehr häufig. Die Art wurde ursprünglich aus Java: Prov. Ter- nat& beschrieben, im Laufe der Jahre aber noch aus fol- genden Gebieten nachgewiesen (die unzähligen javanischen Lokalitäten erwähne ich nicht): Sumatra: mehrere Lokali- täten; Borneo: mehrere Lokalitäten; Kangan; Celebes: Kandari, Makassar, Samanga; Neu-Guinea: Ranoi u. a.; Papua: Mt. Tafa, in der Höhe von 8500 Fuß gesammelt; Nord-Australien: Queensland: Normantown; Philippinen: besonders Insel Luzon; Laos; Conchinchina; Tonkin; China: Szetschwan. Fukien, Kweichov. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943) H. 1. 9 130 V. Balthasar: Revision der Untergattung Triehaphodius A. Schm. 14. Aphodius (Trichaphodius) commatus A. Schmidt. Schmidt A, Arch, f. Natrg., 1920, 86 A 9, p. 140 Eine wahrscheinlich sehr seltene Art aus China, Japan und Korea. Sie ist der folgenden Art sehr ähnlich und wahrscheinlich mit ihr auch oft vermengt. 15. Aphodius (Trichaphodius) kratochvili Balthasar. Balthasar, Ent. Bl., XXXVIII, 1941. p. 86. China: Prov. Szetschwan: Tat-Sien-Lou u. a. — Die Art scheint an der Tibetgrenze in den gebirgigen Gegenden ziemlich häufig zu sein. Sie wurde teilweise bisher für die vorhergehende Art, oder sogar für den A. reichei Har. ge- halten. Ich babe schon mehrere. Exemplare mit den er- wähnten falschen Determinationen gesehen. 16. Aphodius (Trichaphodius) segmentarius Harold. Harold. Col. Hefte 1879, XVI. p. 227.0 Schmidt A, Arch. £ Natrg., 1913, 79 A 11, p. 136, — Schmidt A. Aphodiinae, 1922, p. 138. Burma, wahrscheinlich sehr selten. Der folgenden Art sehr ähnlich, aber durch die auffallende Größe (bis 7,5 mm lang} wohl von allen Arten der Untergattung Trichaphodius leicht zu unterscheiden. 17. Aphodius (Trichaphodius) segmentaroides A. Schmidt. Schmidt A,., Soc. Ent., 1909, XXIV, p. 11.— Schmidt A,., Arch. f. Natrg. 1913. 79 A 11. p. 136. — Schmidt A, Aphodiinae, 1922, p. 137. - Boucomont, Faune Ent. Indochine, IV, 1921, p. 66. Beschrieben aus Vorder-ladien, sonst aber auch aus Laos und Annam bekannt. 18. Aphodius (Trichaphodius) nigrovirgatus A. Schmidt Schmidt A. Soc. Ent., 1909, XXXII, p. 189 (unter dem Namen nigrosulcatus). — Schmidt A. Ent. Z. Stettin, LXXII, 1911, p. 49. — Schmidt A. Arch. f. Natrg. 1913, 79 A 11, p. 136. — Bou- comont, Ann. Soc. Ent. Fr., LXXXII, 1914, p. 340, 342. — Bou- comont, Faune Ent, Indochine, IV, 1921, p. 66, 67. — Schmidt A., Aphodiinae, 1922, p. 135. — Boucomont, Lingnan Sc. Journ., VI, 1929, p. 780. — Paulian, Bull. Soc. Ent. Fr., 1933, p. 207. Wahrscheinlich häufigere und mehr verbreitete Art, als ich bisher vermutete. Dafür scheint die Diskontinuftät der Fundorte zu sprechen. Die Art wurde in Süd-China: Yun- nan (Lok. class.), Tonkin: Chapa, Quang-Yen und sogar auch auf der Insel Celebes: Samanga, gefunden. — Von allen nahe verwandten Arten durch das Fehlen der Prae- apikalmakel ziemlich leicht zu unterscheiden. V. Balthasar: Revision der Untergattung Trichaphodius A. Schm. 131 19. Aphodius (Trichaphodius) volxemi Harold. Harold. Ann. Soc. Ent. Belg., 1876, CR. p. 93. — Schmidt A, Arch. f. Natrg. 1913, 79 A 11, p. 136. — Schmidt A. Aphodiüi- nae, 1922, p. 134. Die einzige südamerikanische Art der Untergattung, aus Brasilien beschrieben, vielleicht, ähnlich wie A. opisthius Bates durch den Menschen aus einem bisher unbekannten Heimatsgebiet verschleppt. 20. Aphodius (Trichaphodius) cinerascens Klug. Klug, Mon. Ber. Akad. Berlin, 1855, p. 656. — Klug, Peters Reise Mozambique, V, 1862, p. 246. — Peringuey, Trans. $S. Afr. Phil. Soc., XII, 1901, p. 375, 386. — Schmidt A., Arch. f. Natrg. 1913, 79 A11,p. 136..— Schmidt A. Aphodiinae,, 1922, p. 136. — Müller J., Miss. Biol. Borana Vol, Il1.. 1939, p. 116. Eine nicht besonders seltene Art, die aber lange Zeit nur aus Mozambique bekannt war. Sie ist wahrscheinlich in ganz Ost-Afrika verbreitet, wie es die Funde aus dem Giuba- Gebiet und von Neghelli in Ital. Somaliland zu beweisen scheinen. 21. Aphodius (Trichaphodius) imperiosus A. Schmidt. Schmidt, Ent. Zeit. Stettin, 1911. LXXII, p. 8 — Schmidt A. Arch. f. Naturg. 1913, 79 A 11, p. 136. — Schmidt A. Aphodii- nae, 1922, p. 136. f Westafrikanische Art aus Senegal. Bisher nur Männchen bekannt. Mir ist die Art noch nie vorgekommen. 22. Aphodius (Trichaphodius) manifestus A. Schmidt. Schmidt A,., Ent. Zeit. Stettin, 1911, LXXI, p. 15. — Schmidt A., Arch. f. Naturg. 1913, 79 A 11., 136. — Schmidt A. Apho- diinae, 1922, p. 136. Aus Natal beschrieben und ebenfalls mir bis heute in Na- tur unbekannt. 23. Aphodius (Trichaphodius) seminitidus Quedenfeldt. Quedenfeldt, Berl. Ent. Z., 1884, XXVIN, p. 282. — Schmidt A., Arch. £. Naturg., 1913, 79 A 11., p. 137. — Schmidt A,., Apho- diinae, 1922, p. 139. Angola, selten. 24. Aphodius (Trichaphodius) leoninus A. Schmidt. Schmidt A,., Ent. Zeit. Stettin, LXXII, 1911, p. 13.— Schmidt A,, Arch. f. Naturg., 1913, 79 A 11.:p.136. — Schmidt A, Aphodiinae, 1922, p. 137. Machonaland. — Durch die einfarbig hell gelblichbraune Färbung unter den nahe verwandten Arten auffallend. g* 132 V. Balthasar: Revision der Untergattung Trichaphodius A. Schm. 25. Aphodius (Trichaphodius) longus A. Schmidt. Schmidt A., Arch. f. Naturg., 1912, 78 A 7, p. 196. — Schmidt A., Aphodiinae, 1922, p. 131, 337. Ost-Afrika: Usango-Distrikt. — Diese Art ist sehr auffal- lend durch ihre längliche, parallelseitige und flache Ge- stalt. Metasternum des ist besonders vorne behaart und längsvertieft, Vorderschienen vorne an der Innenkante leicht ausgerandet. 26. Aphodius (Trichaphodius) foveiventris Raffray. Raffray,Rev. Mag. Zool.. 1877, 3. V.p. 326.— Schmidt A,., Arch. f. Naturg.. 1913, 79 A 11, p. 136. — Schmidt A., Aphodiinae, 1922, p. 133. — Boucomont, Miss. Sc. de l’Omo, Il!1, 1935, p. 286. — Müller J., Miss.-Biol. Borana. Vol. III, 1939, p. 115. Diese kleine und ziemlich seltene Art ist besonders durch die tiefe, breite, grubige ‘Aushöhlung der Metasternalplatte des & gekennzeichnet, ‘während sich beim © dortselbst bloß eine Längsfurche befindet. — Abessinien, Ital. So- maliland, Kenya. 26a ssp. sericeus A. Schmidt. Schmidt A., Not. Leyd. Mus., 1909. XXXI, p. 167. — Schmidt A., Arch. f. Naturg. 1913, 79 A 11, p. 136. — Schmidt A., Apho- diinae, 1922, p. 134. Geographische Rasse aus Senegal, die sich durch kleinere Gestalt, dunklere Färbung und zahlreichere Punktierung auszeichnet. 27. Aphodius (Trichaphodius) andreinii Balthasar. Balthasar, Redia, XXV, 1939, p. 14. Abessinien, Ital. Somaliland. — Dem A. foveiventris Raffr. nicht nur durch die kleine Gestalt, sondern auch durch die breitoval ausgehöhlte Metasternalplatte beim © nahe ver- wandt und habituell sehr ähnlich. Die Behaarung der Flügel- decken reicht aber längs der Naht nicht so hoch gegen die Basis und die Metasternalgrube trägt hinten eine kleine, leicht nach vorne geneigte Vorragung, welche mit den kur- zen, starren Börstchen fast wie ein Häkchen aussieht. Auch durch die dunklere Färbung der Oberseite und kürzeren Metatarsus von der vorhergehenden Art verschieden. 28. Aphodius (Trichaphodius) pavo Balthasar. Balthasar, Redia, XXV, 1939, p. 12, Ebenfalls aus Somalia Ital. und aus Dar es Salam bekannt. V. Balthasar: Revision der Untergattuns Trichaphodiu A. Schm. 133 29. Aphodius (Trichaphodius) obbianus Balthasar. Balthasar, Redia, XXV, 1939, p. 13. Somalia Ital. Diese beiden Arten scheinen ziemlich selten "zu sein, da sie sonst mit anderen verwandten Arten kaum zu verwechseln wären. 30. Aphodius (Trichaphodius) copulatus A. Schmidt. Klug, Mon. Ber. Ak. Berlin, 1855, p. 656 (sub A. connexus Klug non Mulsant). — Klug, Peters Reise Mozambique, 1862, V, p. 245, t. 14, f.9 (sub A. connexus Klug). — Schmidt A., Arch. f. Natrg- 1913, 79 A 11, p. 136. — Schmidt A., Aphodiinae, 1922, p. 134, — Boucomont, Mem. Est. Zool. Mus. Univ. Coimbra, 1933, I, 73, p. 21. — Boucomont., Miss. sc, de | Omo, 11/16, 1935, p. 286. Beschrieben aus Mozambique, aber bekannt außerdem aus Abessinien, Kenya, Belg. Kongo und Senegal. 31. Aphodius (Trichaphodius) simplicitarsis J. Müller. Müller J., Atti Mus Civ. Trieste, XIV, 1941, p. 343. Abessinia merid., Caschei. 32. Aphodius (Trichaphodius) burgeoni Paulian. Paulian, Rev. Zool. Bot. Afr. XXXII, 1939, p. 94. Belg. Kongo. 33. Aphodius (Trichaphodius) seydeli Paulian. Paulian, Rev. Zool. Bot. Afr. XXXIL, 1939, p. 93. Belg. Kongo. 34. Aphodius (Trichaphodius) scotti Paulian. Paultan, Bull: Soe.!Ent.' Fr., 41939; p.73. Abessinien. — Diese Art wurde als Subspecies von A. corniculatus Boucomont (= boucomoti Balthasar) be- schrieben. Ich finde jedoch soviele wichtige Unterschiede zwischen beiden Formen, daß ich diese Unterart für eine selbstständige Art halten muß. Sie ist übrigens sehr cha- rakteristisch durch ihre dichte, unregelmäßige Punktierung des Kopfes, und durch die auffallende Körpergröße, sodaß sie zu den größten Arten der Untergattung gerechnet wer- den muß und schon dadurch von der angeblichen Nominat- form leicht zu unterscheiden ist. — Sie scheint in Abes- sinien gar nicht selten zu sein. 35. Aphodius (Trichaphodius) boucomonti Balthasar. Boucomont, Mem, Est. Mus. Zool. Univ. Coimbra, 1933, 1, 73, p. 21. (sub A, corniculatus Bouc., non Schmidt) — Balthasar Entom. Bl., XXXVII, 1941, p. 93. Wegen der Benutzung eines praeoccupierten Namens sei- 134 V. Baithasar: Revision der Untergattung Tricharhodi.ıs A. Schm. tens Boucomont mußte ich den Namen in A. boucomont umändern. — Belg. Kongo, selten. 36. Aphodius (Trichaphodius) hepaticolor Quedenfeldt. Quedenfeldt, Berl. Ent. Z., 1884, p. 2831. - Schmidt ÄA,., Arch. f. Naturg., 1913. 79 A 11, p. 137. -- Schmidt A., Aphodiinae 1922, p. 138. Eine wohl sehr seltene und mir nur aus der Originalbe- schreibung bekannte Art aus Angola. 37. Aphodius (Trichaphodius) ingloriosus A. Schmidt. Schmidt A. Arch. f, Naturg. 1916, 82 A 1. p. 113. — Bouco- mont, Rev. Zool. Bot. Afr., 1933, XXIV, p. 197. — Paulian, Rev. Zool, Bot. Afr. 1939, XXXI, p. 96. Kamerun. — Boucomont hält den A. hepaticolor Quedenf, und A. ingloriosus Schm. für identisch. Paulian meint jedoch, daß die Synonymität trotz der großen Ähnlichkeit beider Arten, kaum für erwiesen gehalten werden kann, besonders wegen der ganz anderen Form des Schildchens beider Arten. Ich habe mich der Meinung Paulians an- geschlossen, 38. Aphodius (Trichaphodius) divisus A. Schmidt. Schmidt A., Soc. Ent. 1908. XXIII p. 45. — Schmidt A,, Arch. f. Naturg. 1913. 79 A 11, p. 136. — Schmidt A.. Aphodiinae, 192254 155; Bagamojo, Sansibar, Tanganjika-Territorium, Transvaal nicht besonders selten und öfters in den größeren Sammlungen vertreten, jedoch nicht immer richtig erkannt. 39. Aphodius (Trichaphodius) bellonatus Balthasar. Balthasar, Mitteil. Münch. Ent. Ges. XXXI, 1941, p. 177. Ost-Afrika: Tanganjika, Ukerewe. — Diese Art scheint an der klass. Lokalität gar nicht selten zu sein. 40. Aphodius (Trichaphodius) calcaratus Boheman. Boheman. Ins, Caffr. II, 1857, p 353. — Peringuey, Trans. S. Afr. Phil. Soc., XIL, 1901, p. 377, 399, — Schmidt A. Arch. f. Naturg., 1913. 79 A 11, p. 136. — Schmidt A., Aphodiinae, 1922, p. 135, A. schaumi Harold. Berl. Ent. Z., 1859, p. 205. — Kolbe, Col. D. Ost-Afr., 1897, p. Eine sehr häufige Art, die aus einer langen Reihe von Lo- kalitäten aus Abessinien, Usambara, Sansibar, Ovambo- land, Transvaal, Oranje-Kolonie usw. bekannt ist. V. Balthasar: Revision der Untergattuns Trichaphodius A. Schm. 135 41. Aphodius (Trichaphodius) zborniki Balthasar. Balthasar, Cas. csl. spol. ent., 1933, p. 68 Ost-Afrika: Ikutha. — Da ich diese Art, trotz der großen ostafrikanischen Materialien, die ich seitdem erhalten oder revidiert habe, nicht mehr zu Gesicht bekam, halte ich sie für sehr selten. Männchen bisher unbekannt. 42. Aphodius (Trichaphodius) pulchellus J. Müller. Müller J., Atti Mus. Civ. Trieste, XIV. 1941, p, 344. Süd-Abessinien, Ital. Somaliland. Erythrea. — Eine sehr markante und leicht kenntliche Art, die sich durch die tiefen, kaum punktierten Streifen der Flügeldecken und deren stark gewölbte Zwischenräume auszeichnet und mit keiner der nahe verwandten Arten zu verwechseln ist. Sie scheint in den angegebenen Gebieten gar nicht selten zu sein. 43. Aphodius (Trichaphodius) pulverulentus Balthasar n. sp. Ober- und Unterseite rötlich bis bräunlichgelb, Hinterkopf und Naht der Flügeldecken angedunkelt. Mäßig glänzend, von länglicher, nach hinten sehr wenig verbreiterter Gestalt. Kopf ziemlich groß, fein, aber deutlich, mäßig dicht punktiert, Clypeus breit abgestutzt, in der Abstutzung sehr seicht, aber bemerkbar ausgeschweitt, daneben breit ge- rundet, klein, kaum die Wölbung der Augen überragend. Stirnnaht fein eingeritzt, nach hinten leicht gebogen, davor ist die Stirn leicht beulig gehoben. Halsschild überall fein und ziemlich dicht punktiert, die Punktur ist aber be- merkbar ungleich groß, feinere, und etwas gröbere da- zwischen. Die ungerandete Basis ist zwischen der Mitte und den stumpf abgerundeten Hinterwinkeln zweimal leicht gebuchtet, sehr kurz, aber deutlich bewimpert. Schild- chen schmal dreieckig, ohne deutliche Punktur. Flügel- decken ziemlich stark und breit gestreilt, die Ränder der Streifen sind leicht aufgeworfen, sodaß die Streifen selbst wieder fein gerandet erscheinen, die Streifenpunkte kaum wahrnehmbar. Alle Streifen, die hinten etwas tiefer, ein- ‘gedrückt sind, laufen völlig frei aus (wie bei Unter-Gat- tung Pharaphodius). Zwischenräume am Grunde kaum wahrnehmbar chagriniert, deutlich gewölbt, längs der Strei- fen äußerst fein punktuliert. Hinten, dicht am Seitenrande, sowie an der Spitze befindet sich äußerst kurze, lichte, 136 C. Fiedler: Die südamerikanischen Arten der Gattung Tylodes. erst mit 45maliger Vergrößerung deutlich erkennbare, staubarlige Behaarung. Abdomen ziemlich lang, spärlich, gelb behaart. Vorderschienen mit drei schräg nach außen gerichteten Außenzähnen, basalwärts fein krenuliert. Meta- tarsus der Hintertarsen etwas länger als der obere End- dorn, aber kürzer als die drei folgenden Glieder zusammen. Fühlerkeule gelb. Länge: 3 mm. Patria: Natal, Pietermaritzburg. Typus in meiner Sammlung. Diese Art gehört in die erste Gruppe der Bestimmungs- tabelle, und zwar in die Nähe von A. kavani m. und A. hofferim. Leider entdeckte ich die Art in meinem Mate- rial erst nachträglich, sodaß ich sie nicht mehr in die Be- stimmungstabelle aufnehmen konnte. Von beiden genannten Arten unterscheidet sich die neue Art in mancher Bezie- hung sehr aulfallend, so z. B. in der Ungleichmäßigkeit der Halsschildpunktierung, in der Form und Stärke der Flügel- deckenstreifen, in der äußerst feinen Punktierung der Zwischenräume usw. Die südamerikanischen Arten der Gattung Tylodes Schönh. (Col. Curc. Cryptorhynch.) Von Dr. Carl Fiedler, Suhl i. Thüringen. (15. Beitrag zur Kenntnis der amerikanischen Cryptorhynchiden.) Die Tylodiden stellen ein Subtribus der „wahren Crypto- rhynchiden“ im Sinne Lacordaires dar, das sich von den üb- rigen durch unsichtbare Hinterbrustepisternen und ein fehlendes Schildchen unterscheidet. Die Gattung Tylodes Schönh. (Gen. Cure. IV. I. 1837, p. 320), deren Typus armadillo Sahlb. ist, baut sich zu einem erheblichen Teile aus Arten auf, die früher der Gattung Acalles zugerechnet wurden, weil unter den amerika- nischen „acalloiden“-Formen nur eine sehr geringe Einheitlich- keit besteht, worauf ich schon an einem anderen Orte, bei der Beschreibung der südamerikanischen Acalles-Arten hingewiesen habe; jedenfalls bilden ihre chilenischen und die insularen zen- tralamerikanischen Arten ganz abweichende Gruppen. — Das Genus Tylodes unterscheidet sich von den typischen Acalles da- C Fiedler: Die südamerikanischen Arten der Gattung Tylodes. 7 durch, daß mehr als 2 basale Geißelglieder der Fühler, das 3. immer, das 4. meistens, verlängert sind und die Basis der Ely- tren immer deutlich eingeschnürt ist. In der folgenden Bestim- mungstabelle sind 22 südamerikanische Arten aufgeführt, von denen die Hälfte als neu beschrieben wurde. Nicht eingeschlos- sen werden konnten die 4 von Lucas in Castelneau, Voyage Amer. Sud, Tome 3, 1857, p. 173—175, beschriebenen Arten crassus von Matto Grosso, carinicollis von Sarayacu (Ucayale- Fluß), ornaticollis von Goyaz und fasciatipennis von Brasilien, deren Typen nicht zu erlangen waren. Nach der mir vorliegen- den Beschreibung dieser Arten scheint es mir zweifelhaft, ob crassus zu unserer Gattung gezählt werden kann; carinicollis muß meinem serius sp. n. recht nahekommen, hoffentlich stellt er sich nicht als identisch mit diesem heraus. — T. ganglionicus Boh. wird noch allgemein zur Gattung gerechnet; auch A. Hu- stache, der die Cryptorhynchiden im letzten Heft, Nr. 151, des Coleopt. Catalogus bearbeitete, zählt ihn noch dazu, obgleich schon Lacordaire (Gen. Col. VII, 1866) darauf hingewiesen hat, daß er nicht wirklich der Gattung Tylodes angehören kann. Er unter- scheidet sich von ihr durch ein sichtbares, wenn auch kleines Scutellum, seine Hinterbrustepisternen sind lang und breit, deut- lich sichtbar, die Ventralsegmente 1—3 sind fast gleichlang, wäh- rend bei Tylodes das 2. so lang ist wie das 3. und 4. zusammen; er scheidet damit aus der Subtribus der Tylodiden aus und ich schlage für ihn den neuen Genusnamen Tylodestes vor; in meiner Bestimmungstabelle ist ganglionisus nicht aufgezählt. — Ich konnte wieder das Material des Deutsch. Ent. Institutes in Dahlem, des Zoolog. Museums in Berlin, der Museen in Stettin, Dresden und Hamburg, des Reichsmuseums in Stockholm und des Britischen Museums in London benutzen. Den Herren Vor- ständen sei auch hier wiederum bestens gedankt für die Über- lassung ihres Materials, ganz besonders den Herren, die mich mit Typen und Literatur in liebenswürdigster Weise versorgten. Bestimmungstabelle der Arten. 1 Prothorax in der Mittellinie nicht oder nur undeutlich ge- BETEN BSDED Br wor url BE, NED. 54 — Prothorax in der Mittellinie mit einer deutlichen, vollständi- gemtoder verkürzten: Längsfurche rar. ae 2 2 Die Längsfurche des Prothorax ist nur auf dem hinteren 138 C. Fiedler: Die südamerikanischen Arten der Gattung Tylodes. Drittel ausgebildet, ist hier breit und tief; sie bildet hinten einen tiefen Einschnitt der Basis des Prothorax und setzt sich nach vorne bis zum V.-Rande als Kiel fort. Kurzoval, schwarz, matt, weil oben überall chagriniert, spärlich mit kräftigen, gelbroten Schuppen und kurzen, dicken Borsten von gleicher Farbe besetzt, die Beine etwas dichter, mit länglichen, an den Schienen abstehenden Schuppen. Pro- thorax fast so lang wie breit, hoch gewölbt, seitlich sehr stark gerundet erweitert, der Apex durch eine tiefe Furche abgesetzt, überall mit groben, starken Tuberkeln dicht be- setzt; Elytren kurz eiförmig, sehr hoch gewölbt, mit feinen, dichten Reihenpunkten in leichten Furchen stehend, die In- terstitien viel breiter als diese, bis auf das 1., fein granu- lierte, convex und dicht mit großen, queren Tuberkeln be- setzt, die hinten eine dicke, gelbrote Borstenschuppe tragen; Schenkel ungekeult und ungezähnt; (Faust ı. 1.) 1. suturalis sp. n. Die Längsfurche des Prothorax ist vollständig oder nur hinten etwas verkürzt aha an ee. Die Längsfurche des Prothorax ist vollständig und sehr fein eingeschnitten. Oberseite des Körpers, auch der Kopf und die Rüsselbasis, dicht mit braungrauen Staubschuppen be- deckt, aus denen auf Prothorax und Elytren die kleinen, schwarzen Tuberkel wie glänzende Perlen hervorragen. Stirn mit tiefer, enger Längsfurche, jederseits ein kleiner, glänzender Tuberkel; Prothorax fast so lang wie breit, seitlich stark gerundet erweitert, mit Ausnahme des leicht abgeschnürten, mit kurzen, schrägen, dunklen Borsten versehenen Apex, undicht und ungleichmäßig mit kleinen, glänzenden Tuber- keln besetzt; Elytren kurz, stark gerundet-eiförmig, mit sehr hoher Längswölbung, mit feinen Punktzeihen, viel breiteren, gewölbten, tuberkulierten Interstitien, die 3. vor der Mitte mit einer länglichen, höckerigen Schwiele, hinter der Mitte mit einem großen, kegelförmigen, rauh tuberkulierten Höcker; Schenkel ungekeult, gegen den Apex zu schwach gezähnt. 2. pulverulentus sp. nov. Die Längsiurche des Prothorax ist breiter und tiefer, gegen die Basis zu verkürzt. Schwarz, matt, fein chagriniert, Pro- thorax und Elytren spärlich mit stellenweise etwas ver- dichteten, groben, gelbroten Schuppen besetzt, die Beine viel dichter mit blaßgelben, an den Schienen abstehenden [97 ) Oo C. Fiedler: Die südamerikanischen Arten der Gattung Tylodes. 139 Borstenschuppen, die ungezähnten Schenkel gegen den Apex zu, die Schienen mehr gegen die Mitte hin braunschwarz geringt. Rüssel, mit Ausnahme des Apex, grob und reihig punktiert; Prothorax so lang wie breit, seitlich stark gerun- det, am Apex tief abgeschnürt, überall dicht mit groben Tuberkeln besetzt, oben auch mit kurzen, dunklen, gekeul- ten Borsten. Elytren oblong-oval, 2 mal’ so lang wie der Prothorax, hochgewölbt, am Apex schmal verrundet; mit Reihen großer, ziemlich dichter Punkte, flacher Naht und convexen Interstitien, die viel breiter sind als die Punkt- reihen und dicht mit groben, etwas queren Tuberkeln be- setzt, die hinten eine kurze, gebogene, fast liegende Borste tragenini.@ ; See Brglobosus"Boh. Prothorax ehe einen Längskiel in der Mitte Ya, .29 Prothorax mit einem deutlichen Längskiel . . . . 5 Prothorax wenigstens auf dem Discus nicht tuberkuliert, Mertnur punktiert . . . . EST Prothorax überall feiner oder ehe ET A) Die Tuberkel des Prothorax sind fein und wenig dicht, die Räume zwischen ihnen schließen feine, matte Querrunzeln und kräftige Punkte ein, der Mittelkiel ist zart und beider- ends verkürzt. Schwarz, matt, wenig dicht und gleichmäßig fein blaßgelblich beschuppt, die Beine mit dichteren, länge- ren, an den Schienen mehr abstehenden Borstenschuppen. Prothorax so lang wie breit, kugelig gerundet und gewölbt, am Apex kaum eingeschnürt, mit gerader Basis; Elytren eiförmig gerundet, in der Längsrichtung hoch gewölbt, hinten gemeinsam schmal verrundet; gestreift punktiert, .die Inter- stitien wenig convex, alle, auch die Naht, mit feinen, glän- zendschwarzen Tuberkeln dicht besetzt, die eine kurze, zu- rückgebogene Borste tragen: . . . . 4. obsoletus Ft. Die Tuberkel des Prothorax grob und ziemlich dicht gestellt, in den Zwischenräumen kräftige, eine dicke Schuppe tra- sende Punkte, der Mittelkiel stark, oft etwas wellig, immer hinten + verkürzt. Schwarz, oblong-oval, mäßig glänzend, da im Grunde chagriniert, die Bekleidung entspricht der von globosus Boh. Rüssel bis auf den etwas abgeflachten und verbreiterten Apex reihig mit groben Punkten besetzt; Pro- thorax so lang wie breit, an den Seiten mäßig stark gerun- det-erweitert, der Apex durch eine tiefe Furche abgeschnürt und ebenso skulptiert wie der übrige Prothorax. Elytren 140 C. Fiedler: Die südamerikaniscnen Arten der Gattung Tylodes. [0 ,o) mit starken Punktreihen, die Punkte wenig eng, die Inter- stitien leicht convex, breiter als die Punktreihen, auf dem Rücken vorne mit scharfen, queren, gegen die Seiten zu mit abgeschliffenen, der Quere nach etwas wellig verbunde- nen Tuberkeln; Schenkel ungezähnt: 4. tuberosus sp. n. Prothorax und Elytren sehr spärlich und verstreut grau oder graugelblich beschuppt, der Kopf, der Rüssel an den Seiten und die Beine nur wenig dichter. Tiefschwarz, matt; Rüssel 3-kielig, runzelig, grob punktiert, in der Seitenfurche der Basis dicht beschuppt; Prothorax so lang wie breit, hinten seitlich gerundet erweitert, nach vorne ausgebogen verengt, am Apex lang und schwach eingeschnürt, überall mit ver- streuten, eine Schuppe tragenden, größeren oder kleineren, tiefen oder flachen Punkten ungleichmäßig besetzt, der Mittel- kiel nach hinten verkürzt, bei kleinen Stücken oft undeut- lich entwickelt. Elytren oblong-oval, seitlich schwach ge- rundet, hinten schmal verrundet zulaufend; reihig punktiert, die Punkte groß und weit voneinander stehend, das apikale Drittel nur fein punktiert und nicht tuberkuliert; die Interstitien mit wenigen groben, hohen, knotigen Tuberkeln besetzt, die hinten eine kurze Borste tragen und vorne seitlich oft + quer- wellig verbunden sind; der 1. Tuberkel der 1. Interstitien steht näher der Basis und besitzt bei starken Exemplaren oft einen einwärts gebogenen Haken; Schenkel obsolet gezähnt, manch- mal die 4 vorderen deutlicher: . . 6. tuberculosus Boh. Prothorax und Elytren, ebenfalls die Beine dicht bekleidet 8 Die Bekleidung besteht in dichten, grauen, staubartigen Schuppen, die auf dem Discus des Prothorax mehr braun gefärbt sind. Kopf und. Rüsselbasis (2) dicht bekleidet, Rüssel wenig gebogen, kräftig, ein wenig kürzer als der Prothorax, runzlig-rauh. Prothorax etwas breiter als lang, in der hinteren Hälfte mit fast geraden Seiten, nach vorne ausgebogen stark verengt, am Apex schwach abgeschnürt, hinten auf dem Discus etwas verflacht, der Mittelkiel beider- ends ein wenig verkürzt; oben mit feiner, undeutlicher, an den Seiten mit grober, wenig dichter Punktur, die von ein- zelnen Granulationen durchsetzt ist; Elytren kurz-eiförmig, hoch gewölbt, hinten steil abfallend, am Apex schmal ver- rundet und hier etwas abgestutzt; gereiht punktiert, mit wenig konvexen Interstitien, die wenig dicht mit kleinen, glänzenden Tuberkeln besetzt sind; Schenkel ungezähnt: 7. granulatus Boh. C. Fiedler: Die südamerikanischen Arten der Gattung Tylodes. 141 10 Die dichte Bekleidung des Prothorax und der Elytren ist scheckig hellgelbbraun, rotgelb und schwarzbraun gemischt, dazwischen kurze, gebogene, gekeulte, gelbrote und dunkle Borsten. Stirn flach gefurcht, Rüssel kurz und kräftig, wenig gebogen, wie die Stirn rotgelb beschuppt und beborstet; . Prothorax kaum breiter als lang, seitlich stark gerundet-er- weitert, am Apex schwach eingeschnürt, an der Basis oben jederseits mit einem runden, schwarzbraunen Fleck, auf der Mitte mit einem zarten, kurzen Kiel, oben grob und undicht punktiert, an den Flanken tuberkuliert; Elytren eiförmig, in den Streifen stark punktiert, die Punkte durch die Bekleidung etwas verdeckt, die convexen Interstitien mit kleinen, matten, dichten Tuberkeln besetzt; Beine mäßig dicht gelbbraun be- schuppt und abstehend kurz beborstet: 8. variegatus sp. n. Prothorax mit deutlichen Tuberkeln besetzt, zwischen ihnen öfters punktiert, ohne eine Längsfurche und ungekielt . 11 Prothorax ohne Tuberkel, nur punktiert, manchmal in der Mitte obsolet gefurcht oder undeutlich gekielt . . . 10 Körper, der Kopf, mit Ausnahme der Rüsselspitze und die Beine sehr dicht und geschlossen grau oder graubraun be- schuppt; der Prothorax breiter als lang, die Seiten hinter der Mitte stark gerundet-erweitert, der Apex lang und schmal eingeschnürt; oben oft mit einem obsoleten Kiel in seichter Längsdepression, überall sehr dicht und ziemlich fein punktiert, auch oben dicht mit kurzen, dicken Borsten besetzt. Elytren hoch gewölbt, 2 mal so lang wie der Pro- thorax, seitlich mäßig stark gerundet, der Apex schmal und lang verrundet ausgezogen; mit grob punktierten, seichten Furchen und convexen Interstitien, die eine Reihe kleiner, eine kurze Borste tragender Tuberkel besitzen; die 3. In- terstitien hinter der Basis und etwas hinter der Mitte mit 2 größeren, länglichen, ausgeweiteten, dichter schwarz be- borsteten, rauhen Tuberkeln: (Acalles squalidus Boh.) 9, uraeus Chevr. Prothorax dicht bedeckt mit aufrechten, rotbraunen Schup- pen, die Elytren mit weniger dichten, anliegenden, isabell- farbigen, aus denen die reihigen, niedrigen, opaken, eine lange, aufrechte Borste tragende Tuberkel hervortreten. - Stirn mit kurzer, medianer Furche; Prothorax fast so lang wie breit, an den Seiten stark gerundet, am Apex schwach eingeschnürt, dicht punktiert, oben durch die aufrechten, 142 11 12 13 C. Fiedler: Die südamerikanischen Arten der Gattung Tylodes. dichten Schuppen samtartig erscheinend; Elytren oval, hoch gewölbt, seitlich vor der Mitte am weitesten gerundet-er- weitert, die Streifen mit groben Punkten, die Interstitien schwach convex; Beine dicht bedeckt mit gelblich roten Borstenschuppen, die an den Tibien aufrecht stehen: 10. vellericollis Marsh. Die reihig angeordneten Tuberkel auf den Interstitien der Elytren sind nicht oder nur undeutlich querwellig verbunden 13 Die Tuberkel auf den Interstitien oder Elytren sind der Quere nach verbunden, sodaß die Elytren auf der vorderen Partie stark und eng querwellig gefurcht erscheinen . . . . 12 Elytren an der basalen Einschnürung mit einem schmalen Ring von dichten, gelblichweißen Schuppen bekleidet, der übrige Teil der Elytren nur sehr spärlich mit einzelnen gelb- roten Schuppen besetzt, die am Apex etwas mehr gehäuft stehen; Prothorax vor der Mitte der Basis und auf dem apikalen Diskus dicht mit rotgelben Schuppen bekleidet, ebenso der Kopf und die Rüsselbasis; Unterseite des Kör- pers und die Beine ziemlich dicht blaßselblich bekleidet, die Schuppen der Beine sind länglich geformt. Schwarz, matt, walzenförmig, der Prothorax kaum schmäler als die seitlich sehr schwach gerundeten Elytren. Prothorax seitlich ebenfalls schwach gerundet, am Apex nicht eingeschnürt, überall dicht mit großen, flachen Tuberkeln besetzt; Elytren reihig, weitläufig gestreift punktiert, die Punkte mit großer, runder Schuppe: . . . ee SFR eIS ein. Elytren an der basalen Einäckaäkibe ohne einen hellen, dichten Schuppenring, wie der Prothorax ziemlich dicht selb- rot beschuppt, die Schuppen am Apex des Prothorax und der Elytren meist etwas dichter, am Prothorax sind auch deutliche Flecken von braunschwarzen Schuppen vorhanden. In Gestalt und Skulptur der vorigen Art sehr ähnlich, die Schenkel am Apex außen mit einem braunschwarzen Schup- penfleck, die Schienen an der Basis breit braunschwarz ge- ringt: (informis Germ) . . . . . 12. armadillo Boh. Die Beschuppung des Körpers und der Beine ist sehr dicht kalkigweiß, aus der auf Prothorax und Elytren die schwarzen, wenig glänzenden Tuberkel hervorragen. Kopf und Rüssel dicht weiß beschuppt; Prothorax etwas breiter als lang, seit- lich stark gerundet, am Apex schwach eingeschnürt, die Ent- wicklung der Tuberkel oben seitlich von der Mitte stärker 14 15 16 C. Fiedler: Die südamerikanischen Arten der Gattun‘ Tylodes 143 als anderswo; Elytren kurzoval, seitlich mäßig stark gerundet, mit kräftigen, stark punktierten Streifenfurchen, die Intersti- tien viel breiter als diese, convex, mit groben Tuberkeln besetzt, die hinten eine starke, längliche Schuppe tragen: 13. albinus sp. n, Die Beschuppung des Körpers und der Beine andersfarbig, nicht kalkigweiß . . . . wur, I Die nackt aus der Beschuppufg hear den Tuberkel fehlen auf der schräg abfallenden Spitzenfläche der Elytren ganz und die Tuberkelbildung oben auf dem Prothorax ist durch 3 breite, ebene, beschuppte Längsbinden unterbrochen. Beschuppung graubraun oder gelblichbraun, die Schuppen rund, am abfallenden Teil der Elytren dichter als anderswo; die Schuppen der Beine dicht und länglich. Prothorax ku- selig gewölbt, hinter der Mitte gerundet erweitert und hier am breitesten, nach vorne geschweift verengt, am Apex nur halb so breit wie an der Basis, am Apex ringsum einge- schnürt, die Tuberkel sowie die zerstreuten Punkte vor ihnen mit einer flachen Schuppe. Elytren kaum um die Hälfte länger als breit, oval, hinten spitz verrundet, hoch gewölbt, die flache Naht und die 3 ersten Interstitien an der Basis ohne Tuberkel; diese grob, etwas quer, wenig zahlreich, jeder hinten mit einer schräg: eingestochenen, gekrümmten Borste; Schenkel ungezähnt;-die 2 letzten Tarsenglieder kahl: (Chevr. i. 1., granicollis Schh. i.c.) 14. semituberculatus Fst. Auch auf der Spitzenfläche der Elytren befinden sich Tu- berkel, wenn auch meist von abnehmender Größe und kleiner als die auf der basalen Partie der Elytren . ...35 Die reihig geordneten Tuberkel auf den Interstitien der Ely- tren sind klein, zahlreich, * eng und gleichmäßig gestellt, an Größe -gegen den Apex zu abnehmend . . . . . 18 Die reihig geordneten Tuberkel auf den Interstitien der Ely- tren sind groß, wenig zahlreich, oft zapfenartig geformt und meist ungleichmäßig voneinander entfernt . . . . . 16 Elytren an der Basis mit einem breiten Gürtel von gelbroten oder grauweißlichen Schuppen, dieser breiter als bei’ Feigei (Nr. 11), welcher Art diese in der Körperform und in der Bekleidung sehr nahe kommt, von ihr hauptsächlich unter- schieden durch die viel größeren, viel spärlicheren, ungleich- mäßig verteilten Tuberkel der Elytren, die nicht oder höch- stens vorne an den Seiten undeutlich querwellig miteinander verbunden sind: (Faust i. 1) . . 15. basipennis sp. n 144 17 18, (% Fiedler: Die südamerikanischen Arten der Gattung Tylodes. Elytren an der Basis ohne einen Gürtel dichterer, heller Schuppenss4sHR Tr | Prothorax uugehig,. quer, ecke en sewölbt, seitlich sehr stark gerundet-erweitert, der schmale Apex durch eine tiefe Furche ringsum stark abgeschnürt, mit groben Tuberkeln weitläufig und ungleichmäßig besetzt. Bekleidung des Kör-- pers, des Kopfes und des Rüssels ziemlich dicht, aus klei- nen, runden, grauen Schuppen bestehend, die der Schenkel aus länglichen zusammengesetzt, die Schienen sehr dicht schwarz beborstet. Kopf tuberkuliert, der Rüssel mit langem Mittelkiel (3?), die Elytren kurzoval, hoch gewölbt, nur um die Hälfte länger als der Prothorax, zur Basis steil abschüs- sig, seitlich mäßig stark gerundet, an der breitesten Stelle nur wenig breiter als der Prothorax, am Apex schmal ver- rundet; die Punktreihen durch die Beschuppung fast ganz verdeckt, die kaum konvexen Interstitien mit wenigen sehr sroßen, kegelförmigen Tuberkeln besetzt, die eine basale Zone freilassen und hinten eine kurze, eingestochene Borste tragen; 79% 2... .16. mamillaris sp. n. Prothorax nicht kugelig Eh etwas verflacht, seitlich hinter der Mitte schwach verrundet, zur Basis wenig, zum sehr schmalen Apex ausgebogen stark verengt, letzterer sehr un- deutlich abgeschnürt ; ziemlich dicht mit kleinen, oben oft etwas queren Tuberkeln besetzt. Die Bekleidung des Körpers be- steht aus undichten, großen, rundlichen, fahlgelblichen Schup- pen, die der Beine aus länglichen von gleicher Farbe. Kopf nicht tuberkuliert, der Rüssel runzlig mehrkielig; Elytren etwas länger oval als bei vorstehender Art, seitlich noch weniger gerundet, oben weniger stark gewölbt, am Apex breiter verrundet; die Punktreihen deutlich, die Punkte weit entfernt, die Interstitien 2, 4 und 6 mit wenigen sehr großen, zapfenförmigen Tuberkeln besetzt, die 2. nur mit 5—6, von denen der apikale besonders hoch und etwas gekrümmt ist, die 4. nur mit 2, die 6. mit 3 Tuberkeln; die seitlicheren Interstitien sind alle dicht mit kleineren, flachen Tuberkeln bestellt: sun gun. er Li. armigerus Boh: Prothorax deutlich Kreifer als lang, seitlich stark gerundet- erweitert, am Apex meist tief und furchenartig abgeschnürt 20 Prothorax deutlich etwas länger als breit, seitlich schwach -. gerundet-erweitert, am Apex nicht oder nur sehr schwach, niemals furchenartig eingeschnürt . . . . 2... 19 C. Fiedler: Die südamerikanischen Arten zur Gattung Tylodes 145 19 Prothorax dicht dunkelgelbrot beschuppt, auf dem Rücken 20 mit 2 breiten, obsoleten, heller gelbroten Längsbinden, vor der Basis in der Mitte mit 2 dunkelbraunen Flecken, auf der Längsmitte des Discus dicht mit glänzenden, schwarzen Tuberkeln, an den übrigen Teilen nur mit verstreuten und ungleichmäßig verteilten besetzt; Elytren schmaloval, 2 mal ‘so lang wie der Prothorax, hinten auffällig spitz zulaufend, überall dicht mit gelbroten und weißlichgelben Schuppen gemischt und scheckig bekleidet, an der Basis nahe der Naht mit 2 schrägen, kurzen Längsstrichen von schwarzbraunen Schuppen, hinter der Mitte jeder Decke, etwa zwischen den 2. und 3. Interstitien, mit einem länglichrunden Fleck von gleicher dunkler Färbung ; punktiert-gestreift, die Interstitien convex, mit großen, schwarzen, stumpfen Tuberkeln etwas ungleich dicht besetzt, die lange, helle Borsten tragen: . 18. rubetra Boh. Prothorax, auch die Elytren, mäßig dicht und gleichmäßig, bei beiden vielleicht gegen den Apex zu ein wenig dichter, gelbrot beschuppt, Prothorax gleichmäßig dicht mit kleinen, slänzenden, schwarzen Tuberkeln besetzt; Elytren oblong- oval, 2 mal so lang wie der Prothorax, seitlich etwas stärker $gerundet-erweitert als bei rubefra, am Apex schmal ver- rundet, nicht so spitz wie bei jenem; entfernt punktiert-ge- streift, die breiten Interstitien schwach convex, dicht und gleichmäßig mit mäßig großen, oben queren und scharfen, an den Seiten abgerundeten Tuberkeln bestanden, die hinten eine eingestochene, kurze, gesenkte Borste tragen: (Dohrn i. 1.) 19. columbinus sp. n. Prothorax am Apex nicht eingeschnürt, wenigstens oben nicht, seitlich oft nur schwach, Körper nebst Kopf und Rüsselbasis, wenig dicht mit kleinen, gelbroten Schuppen besetzt, die bei unversehrten Stücken an der Basis des Prothorax oben zu 3 kurzen Längsbinden, dann auch in der Mittellinie und an 2 Flecken auf dem vorderen Discus verdichtet sind; auch die Elytren zeigen am Apex und an der Basis, besonders an deren Nahtpartie, verdichtete Schuppen. Der Prothorax besitzt an der Mitte der Basis eine leichte Einsenkung; er ist dicht mit großen, matten, stumpfen, schwarzen Tuberkeln besetzt. Elytren oblong-oval, seitlich mäßig stark gerundet- erweitert, am Apex eng zulaufend und schmal verrundet; gereiht punktiert, die Punkte wenig eng, mit einer größeren Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIIl. (1943) H. 1 10 146 C. Fiedler: Die südamerikanischen Arten der Gattung Tylodes. 21 Schuppe ausgefüllt; die Interstitien schwach convex, mit Ausnahme an der inneren Basis reihig und dicht mit großen, auf dem Rücken etwas queren, an den Seiten mit abgerun- deten, matten Tuberkeln besetzt, die hinten eine eingesto- chene, kurze, gekrümmte Borste tragen; Beine, besonders die Schienen, dicht mit länglichen, blaßgelben Schuppen be- kleidet, die Schienen an der Basis dunkelbraun geringt: (pae- didus Boh., lineicollis Chevr. i. 1.) . . 20. insubidus Boh. Prothorax am Apex durch eine ringsum laufende, tiefe Furche lang abgeschnürt, der abgeschnürte apikale Teil meistens gekielt, oft auch schwach tuberkuliert . . . .. ...21 Prothorax und Elytren ziemlich spärlich mit einfarbig rot- gelben, meist zu undeutlichen, kleinen Flecken verdichteten, groben Schuppen besetzt, ebenso der Kopf und .die Rüssel- basis; Rüssel an der Basis gekielt, längsrunzelig und spär- lich mit großen, gereihten Punkten besetzt, matt, nur der äußerste Apex glänzend und fein, dicht punktiert (5); Pro- thorax etwas breiter als lang, hinten seitlich gerundet-er- weitert, manchmal oben mit obsoletem Kiel, überall dicht mit groben, stumpfen, schwarzen Tuberkeln besetzt, die zwischen ihnen befindlichen groben Schuppen wenig schräg aufstehend. Elytren oblong-oval, grob gereiht-punktiert, die Interstitien leicht convex, dicht mit groben, meist etwas queren Tuberkeln besetzt, die hinten eine eingestochene, gekrümmte Borste tragen; das Q ist etwas größer, breiter und hat einen längeren, bis zum Apex dichter punktierten Rüssel: (Chevr. 1. 1, pauper. Fst. 1) 1 Hl1:325%& ra Rrami2liserusiepen: Prothorax und Elytren etwas dichter mit gemischten rotgel- ben und gelblichweißen Schuppen bekleidet, sonst der vor- stehenden Art sehr ähnlich, jedoch der Rüssel mit längerem Kiel, der Prothorax auf dem Discus mit feineren, dichteren, queren Tuberkeln, seine groben Schuppen mehr aufgerichtet; die Elytren mit feineren, dichteren, queren Tuberkeln auf den Interstitien; wohl nur eine Abart der vorstehenden: 22. boliviensis sp. n. Beschreibung der neuen Arten. (Die Nummern vor den Arten entsprechen denen der Betimmungstabelle.) 1. Tylodes suturalis sp. n. (Faust i. 1.) Kurzoval, schwarz, matt,, da oben überall fein chagriniert, mit rotbraunen Fühlern, der Körper spärlich mit kräftigen, gelb- C. Fiedler: Die südamerikanischen Arten der Gatiung TYlodes. 147 roten Schuppen besetzt, die Schenkel etwas dichter mit läng- lichen Schuppen, die dunkelbraun geringten Schienen dicht mit abstehenden Borstenschuppen bekleidet, diese ebenfalls von gelb- roter Farbe. Kopf grob und runzelig punktiert, der Rüssel kräftig gebaut, mäßig stark gebogen, gegen den Apex zu etwas erwei- tert, wenig kürzer als der Prothorax, an der Basis mit einem kurzen, feinen Kiel und reihig grob punküert, an jeder Seite mit einer langen, gewundenen, punktierten Furche; der Apex fast glatt, nur sehr zerstreut und fein punktiert; die kräftigen Fühler mit kurzem Schaft zwischen Basis und Mitte eingefügt. Prothorax fast so lang wie breit, hochgewölbt, seitlich sehr stark sgerundet-erweitert, zur Basis etwas weniger verengt als zum durch eine tiefe Furche ringsum abgeschnürten Apex; im hin- teren Drittel eine tiefe, kurze Längsfurche, die die Basis ein- kerbt und sich nach vorne in einen Kiel fortsetzt, der am Apex höher ansteigt; Prothorax überall, auch am abgeschnürten Apex, dicht mit groben, oben schärferen, auf den Seiten mit mehr abgerundeten Tuberkeln besetzt, zwischen denen große, eine grobe Schuppe tragende Punkte stehen. Elytren kurzeiförmig, in der Längsrichtung sehr hoch gewölbt, an der Basis wie bei allen echten Tylodes eingeschnürt, seitlich stark gerundet-erwei- tert, 2 mal so lang wie der Prothorax, an der Basis kaum breiter als dieser und hier wenig geringer verengt als am schmal ver- rundeten Apex; mit feinen, ziemlich dichten, eine kleine Schuppe tragenden Reihenpunkten besetzt, die in leichten Furchen stehen; die Interstitien viel breiter als die Punktreihen, mit Ausnahme der beiden suturalen, die zart granuliert sind, convex und reihig mit großen, queren, dichten Tuberkeln versehen, die wie bei fast allen Arten gegen den Apex allmählig kleiner werden und obliterieren; sie tragen hinten eine dicke, längliche Schuppe. Beine schlank, die Schenkel ungezähnt und ungekeult, innen gegen den Apex ausgebogen, die Schienen gerade, alle Tarsen- glieder, auch die 2 letzten, beschuppt. — Länge: 8 mm, Breite 3,75 mm. — 1° vom Amazonasgebiet (Staudinger) in coll. J. Faust des Dresdener Museums. — Die Art steht durch die kurze, tiefe und breite Basalfurche des Prothorax ganz isoliert und ist an diesem Merkmal leicht zu erkennen. 2. Tylodes pulverulenius sp. n. Kurzoval, schwarz, matt, Prothorax und Elytren dicht mit braungrauen Staubschuppen bedeckt, aus denen die kleinen, 10° 148 C. Fiedler: Die südamerikanischen Arten der Gattung Tylodes. schwarzen Tuberkel wie glänzende Perlen hervorragen. Kopf und Rüsselbasis dicht graubraun beschuppt, ersterer mit zarter, tiefer Längsfurche und 2 kleinen, schwarzen, glänzenden Tuber- keln auf dem Scheitel; Rüssel relativ schlank, sehr wenig ge- bogen, fast so lang wie der Prothorax, dicht und stark, runzelig punktiert, am Apex feiner und fast ebenso dicht; die braunroten Fühler schlank und ziemlich weit vor der Mitte eingefügt, ihre 2 basalen Geißelglieder stark verlängert. Prothorax fast so lang wie breit, seitlich in der Mitte stark gerundet-erweitert, nach hinten geradlinig, nach vorne leicht ausgebogen und stärker ver- engt, am Apex seitlich schwach eingeschnürt, oben mit einer voll- ständigen, feinen Längsfurche und undicht und ungleichmäßig mit kleinen, glänzenden Tuberkeln besetzt, die den mit kurzen, schrä- sen Borsten versehenen Apex freilassen. Elytren breit und kurz- eitörmig, seitlich sehr stark gerundet-erweitert, oben stark ge- wölbt und hinten steil abfallend, an der Basis nicht breiter als der Prothorax, kaum '/, mal länger als dieser, am Apex schmal verrundet; gestreift-punktiert und leicht gefurcht, die Punkte der Streifen klein und ziemlich dicht, alle breiten und convexen In- terstitien, auch die suturalen, mit einer Reihe dichter Tuberkel besetzt, die 3. vor der Mitte mit einer höheren, länglichen, hök- kerigen Schwiele und am Beginn des Absturzes der Elytren mit einem großen, kegelförmigen, dicht tuberkulierten Höcker. Beine lang und schlank, die Schenkel mäßig dicht mit länglichen, fahl- gelbbraunen Schuppen besetzt und rauh punktiert, vor dem Apex mit einem schwachen Zahn; die Schienen dicht mit abstehenden Schuppen und feinen Borsten bekleidet, mit mehreren Längsleisten versehen, am Rücken fein gekielt. — Länge: 9,5, Breite: 5 mm. — 1 9 von Brasilien (Kirsch) im Dresdener Museum. Die kurze, breite Art mit den auffallend kurzen Elytren ist allein schon an der staubartig beschuppten Oberseite leicht zu erkennen. 5. Tylodes tuberosus sp. n. Schwarz, matt glänzend, da im Grunde fein chagriniert, schmaloval, das 7 breiter und größer, zertreut und ungleichmäßig mit starken, gelbroten Schuppen besetzt und dadurch in der Be- kleidung dem /. globosus Boh. sehr gleichend. Rüssel des & mäßig kräftig, wenig gebogen, am Apex etwas verbreitert und abgeflacht, so lang wie der Prothorax, am Apex nur seitlich und hier reihig punktiert, doch wesentlich schwächer als an der Basis; der Rüssel des - etwas länger, in der Mitte mit. einem feinen, © Fiedler: Die südamerikanischen Arten der Gattung Tylodes. 149 langen Kiel; die Fühler bei beiden Geschlechtern etwas einwärts von der Mitte eingefügt. Prothorax so lang wie breit, beim ein wenig breiter, seitlich mäßig stark gerundet-erweitert, am Apex ringsum durch eine tiefe Furche eingeschnürt, oben mit einem scharfen, oft etwas gewundenen, hinten + stark verkürztem Mittel- kiel, überall, auch am abgeschnürten Apex, mit groben, ziemlich dichten, abgerundeten Tuberkeln besetzt, zwischen denen grobe, eine starke Schuppe tragende Punkte stehen. Elytren beim schmal-oval, 2 mal so lang wie der Prothorax und wenig breiter als dieser, sehr hoch gewölbt, hinten gemeinsam schmal ver- rundet; beim © sind sie breiter gebaut, mit stärkerer seitlicher Rundung; sie führen Reihen kräftiger, mäßig dichter, eine Schuppe tragender Punkte, die Interstitien sind, mit Ausnahme der 1. an der Naht, nur leicht convex und sind auf dem Rücken der Ely- tren mit scharfen, queren, an ihren Seiten mit flacheren, brei- teren, der Quere nach etwas wellig verbundenen, kräftigen Tu- berkeln mäßig dicht besetzt; alle Tuberkel tragen hinten eine kräftige, helle Schuppe oder auch eine feine, gekrümmte, dunkle Borste. Beine schlank, mäßig dicht mit blaßgelblichen, länglichen Schuppen besetzt, die an den Schienen dichter, reihig und mehr abstehend; Schenkel ungekeult und ungezähnt, die 2 letzten Tarsenglieder kahl. — Länge: © 8,5 mm, © 9,5 mm; Breite: 3,25 mm, © 4,5 mm. — Typen ($9) und 2 Paratypen (34) ex coll. Kraatz im Deutsch. Entom. Inst. in Dahlem, 1 Paratype (2) in coll. Faust des Dresdener Museums. 8. Tylodzs variegatus sp. n. Kurzoval, schwarz, matt, die Oberseite scheckig bunt von gemischten hellgelbbraunen, rotgelben und schwarzbraunen Schuppen, die letzteren auf dem Prothorax zu einigen unbe- stimmten Flecken, auf den Elytren zu undeutlichen, schrägen Streifen verdichtet; zwischen der Bekleidung stehen auf dem Prothorax aufstehende Borstenschuppen, neben solchen auf den Elytren auch reihige, interstitielle, helle und dunkle, geneigte, kurze Borsten. Kopf und Rüsselbasis rotgelb beschuppt und auf- recht beborstet, ersterer zwischen den Augen flach gefurcht; Rüssel kurz und kräftig, etwas kürzer als der Prothorax, kaum gebogen, undeutlich gekielt, grob und dicht, runzelig punktiert; die rotbraunen Fühler etwas einwärts von der Mitte eingefügt. Prothorax kaum breiter als lang, seitlich stark gerundet-erweitert, zum schwach eingeschnürten Apex etwas mehr verengt als zur 150 C.:Fiedler: Die südamerikanischen’ Arten der Gattung Tylodes. ' Basis, oben in der Mitte mit einem kurzen, scharfen Kiel, oben auf dem Discus ohne Tuberkel, an den Flanken mit flachen, un- dichten. Elytren eiförmig, hochgewölbt, an der Basis nur un- deutlich breiter als der Prothorax, 2 mal so lang wie dieser, an den Seiten gerundet-erweitert, zum verrundeten Apex ziemlich schmal zulaufend, mit Reihen grober und undichter Punkte ver- sehen, die zum Teil durch die Beschuppung verdeckt werden; die Interstitien schwach convex, die dorsalen mit kleinen, runden, undichten, schwarzen, die lateralen mit größeren, flacheren Tu- berkeln besetzt. Beine grob punktiert, mit länglichen, gelbroten Schuppen und abstehenden Borsten, besonders an den Schienen, dicht bekleidet, die Schenkel kaum gekeult, nicht gezähnt, an der Unterseite gegen den Apex hin ausgebuchtet. — Länge: 6 mm; Breite: 2,5 mm. — 1 Exemplar ($) vom Amazonas (ex. coll. Bowring) im Brit. Museum in London. Die kleine Art ist durch die scheckig braunschwarze und gelbrote Bekleidung auf- fallend. 11. Tylodes Feigei sp. n. Schwarz, matt, rund-walzenförmig wie armadillo Boh., da zwischen Prothorax und Elytren nur eine sehr flache und schwache Einbuchtung. Elytren an der basalen Einschnürung mit einem dichten, schmalen Ring von gelblichweisen Schuppen, sonst nur in den Punkten mit einer runden, fahlgelblichen Schuppe, der Apex jedoch mit einer Anzahl größerer, blaßgelber, länglicher Schuppen bestellt; Prothorax vor der Mitte der Basis und auf dem apikalen Diskus dicht mit halbaufstehenden, rotgelben Schup- pen bekleidet, ebenso der Kopf und der Rüssel mit Ausnahme des Apex. Der Rüssel des. $ ist ziemlich schlank, leicht ge- bogen, so lang wie der Prothorax, am Apex etwas verbreitert und leicht abgeflacht, mit Ausnahme des Apex dicht beschuppt, an der Basis längsrunzelig und sehr grob, reihig punktiert, am äußersten Apex feiner und sehr dicht; beim größeren 9 ist er länger, weniger gebogen, nur an der unteren Basis beschuppt und überall wesentlich feiner skulptiert; die braunroten Fühler sind bei beiden nahe der Mitte eingefügt. Prothorax fast so lang wie breit, hinten seitlich sehr schwach gerundet-erweitert, mit ganz gerader Basis, zum Apex hin schwach ausgebogen auf fast halbe Basisbreite verengt, am Apex selbst nicht abgeschnürt; überall dicht mit großen, an den Seiten mit mehr verstrichenen, flachen Tuberkeln besetzt. Elytren vorne so breit wie der Pro- C. Fiedler: Die südamerikanischen Arten der Gattung Tylodes. 151 thorax, fast 2 mal so lang wie dieser, mäßig hoch gewölbt, hinten wenig steil absinkend, seitlich sehr schwach gerundet-erweitert, zum recht schmal verrundeten Apex eng zulaufend; reihig mit ziemlich großen, eine runde Schuppe tragenden, recht weitläu- fisen Punkten besetzt; die Interstitien tuberkuliert, die Tuberkel der 2 suturalen Interstitien sind klein und freistehend, die der übrigen sind größer und quer verbunden, so .daß die Elytren in den basalen Zweidritteln stark querwellig erscheinen, das apikale Drittel ist fast glatt; alle Tuberkel tragen hinten eine kurze, helle Borstenschuppe. Die Unterseite des Körpers ist ziemlich dicht mit rundlichen, blaßgelben, die Beine dichter mit läng- lichen Schuppen von gleicher Farbe besetzt, die an den Schienen mehr abstehen; Schenkel ungezähnt und ungekeult, alle Tarsen- glieder oben beschuppt. — Länge: 10—11 mm; Breite: 4,25 bis 5 mm. — Type des Ö ex coll. Fry im Brit. Museum, die des O ex coll. Faust im Museum in Dresden, beide von Espirito Santo. — Die Art ist dem fleißigen Coleopterologen Dr. Curt Feige in Eisleben gewidmet; sie ist an ihrer walzenförmigen Gestalt, sowie an dem hellen Schuppengürtel der Basis der Ely- tren auf den ersten Blick zu erkennen. 13. Tylodes albinus sp. n. Kurzoval, schwarz, matt, Körper nebst Kopf, Rüssel und Beinen sehr dicht und geschlossen kalkigweiß beschuppt, an der Type sind einige Stellen jedenfalls durch äußere Einflüsse schwach bräunlich verfärbt. Rüssel mit Ausschluß des fein und dicht punktierten Apex reihig grob und runzelig punktiert, gegen den Apex zu mit einem kurzen, flachen Kiel, seine Schuppen etwas abstehend; die rotbraunen Fühler sind fast in der Mitte ein- gefügt. Prothorax etwas breiter als lang, seitlich stark gerundet, am Apex schwach eingeschnürt, oben, mit Ausnahme der Längs- mitte, mit groben, schwarzen Tuberkeln undicht besetzt, die Seiten ohne solche. Elytren kurzoval, vorne nicht breiter als der Prothorax, 2 mal so lang wie dieser, in der Längsrichtung hoch gewölbt, seitlich gerundet-erweitert, zum schmal verrunde- ten Apex im letzten Drittel stark verengt; mit kräftigen Punkt- reihen, die zum größten Teil von der dichten Beschuppung ver- deckt werden; die Interstitien viel breiter als die Reihenpunkte, convex, ungleichmäßig und wenig dicht mit schwarzen, matten Tuberkeln besetzt, die auf dem Rücken schärfer und verstreuter, an den Seiten dichter, größer und abgerundet sind; alle tragen 152 C. Fiedler; Die südamerikanischen Arten der Gattung Tylodes. hinten eine starke, längliche, weiße Schuppe. Beine kräftig ge- bildet, sehr dicht mit länglichen, weißen Schuppen versehen, die an den Schienen schräg abstehen; Schenkel ungekeult und un- gezähnt, innen gegen den Apex zu nicht ausgebuchtet, alle Tarsen- glieder oben dicht beschuppt. — Länge; 7,5 mm; Breite: 3,5 mm. — Type (5) von Brasilien im Brit. Museum, 1 Paratype, eben- falls ©, schlecht erhalten und von unreiner, meist bräunlicher Verfärbung, von Minas Geraes im Reichsmuseum in Stockholm. 15. Tylodes basipennis sp: n. (Faust i. 1.) Dem unter Nr. 11 beschriebenen T. Feigei in der Körper- form, Größe und Bekleidung äußerst ähnlich und ihm sicher nahe verwandt oder eine. Form desselben, da ebenfalls von Espirito Santo stammend. In der Bekleidung besteht nur der Unterschied, daß bei basipennis der helle, weißlichgelbe Schuppengürtel an der Basis der Elytren wesentlich breiter, mehr als 2 mal so breit, als bei jenem und nach hinten nicht scharf begrenzt ist. Der wesentlichste Artunterschied liegt jedoch in der Skulptur der Elytren selbst: die Tuberkel der Interstitien sind viel größer, höher, spärlicher und ungleichmäßig an den einzelnen Interstitien verteilt, vor allem laufen sie nicht oder nur an den Seiten un- deutlich querwellig zusammen, sodaß die Elytren nicht den Ein- druck einer eng querwelligen Skulptur machen, wie ihn Feigei bietet. — Typen (29) und 1 Paratype (9) ex coll. Faust, leg. H. Fruhstorfer, im Dresdener Museum, 1 Paratype (“), leg. Fruhstorfer, ex coll. Pape im Deutsch. Ent. Institut in Dahlem. 16. Tylodes mamillaris sp. n. Kurzoval, schwarz, matt, der Körper mit dem Kopf dicht mit kleinen, runden, hellgrauen Schuppen bedeckt, sodaß er wie bestäubt aussieht; der Rüssel mit Ausnahme des Apex mäßig dicht mit länglichen, etwas aufstehenden, grauen Schuppen be- kleidet, die Beine mäßig dicht mit länglichen, hellgrauen Schuppen bedeckt, zwischen ihnen schwarze Borsten, die an den Schienen sehr dicht stehen. Kopf sehr grob und dicht punktiert; Rüssel ziemlich schlank, leicht gebogen, etwas kürzer als der Prothorax, mit langem Mittelkiel, grob und längsrunzelig punktiert, am kahlen Apex feiner und dicht; die schwarzen Fühler in der Mitte ein- gefügt. Prothorax kugelig, quer, sehr hoch gewölbt, seitlich sehr stark gerundet-erweitert, wesentlich breiter als lang, nach vorne mehr verengt als zur Basis, am Apex durch eine tiefe Furche ringsum abgeschnürt; mit groben, weitläufigen, ungleichmäßig ver- ©. Fiedler: Die südamerikanischen Arten der Gattung Tylodes. 6373 teilten, schwarzen Tuberkeln besetzt, die auf einer nach vorne gerichteten Abplattung eine kurze Borste tragen, auch der ab- geschnürte Apex mit kleineren Tuberkeln versehen. Elytren kurz- oval, sehr hoch gewölbt, die Wölbung zur Basis steiler abfallend als zum Apex, an der Basis nicht breiter als der Prothorax, nur um '/, mal länger als dieser, seitlich stark gerundet-erweitert, zum schmal verrundeten Apex hin stark verschmälert; die groben Punktreihen sind durch die Beschuppung fast völlig verdeckt; die Interstitien sind leicht convex, sie tragen auf dem Rücken der Elytren wenige große, hohe Tuberkel, die an ihren Seiten etwas dichter stehen und hier mehr verrundet sind; die innere Basis bleibt frei von Tuberkeln, während verkleinerte sich bis zum äußersten Apex erstrecken; alle tragen auf einer nach hinten gerichteten Abplattung eine kurze Borste. Beine lang und schlank, besonders die vorderen und die hinteren Schenkel, letztere über- ragen ausgestreckt noch das Ende des Abdomens; Schenkel un- sezähnt. — Länge: 10 mm; Breite: 5 mm. — 15 von Venezuela im Dresdener Museum. — Der hochgewölbte Prothorax, die kur- zen, breiten Elytren und ihre groben Tuberkel auf der Oberseite zeichnen neben der dichten, grauen Bekleidung diese Art be- sonders aus. 19. Tylodes columbinus sp. n. (Dohrn i. 1.) Oblong-oval, schwarz, matt, nur der Rüssel glänzend, die Fühler und die 2 letzten Tarsenglieder braunrot; Bekleidung des Prothorax ziemlich dicht gelbrot, die der Elytren etwas spärlicher gelbrot, doch gegen den Apex zu etwas an Dichte zunehmend; Beine dicht mit blaßgelbroten, länglichen Schuppen besetzt. die an den Schienen mehr abstehen. Kopf grob und rauh punktiert, dicht gelbrot beschuppt; Rüssel () kräftig, sehr schwach se- bogen, so lang wie der Prothorax, zum Apex hin etwas ver- breitert und abgeflacht, an der Basis mit aufstehenden,. gelb- roten Schuppen besetzt, mit Andeutung eines kurzen Kieles, furchig und sehr grob, oben und zum Apex hin feiner und dicht punktiert; beim größeren © ist der Rüssel etwas länger, glatter und glänzender; bei beiden sind die Fühler in der Mitte ein- gefügt. Prothorax so lang wie breit, hinten seitlich mäßig stark gerundet-erweitert, sodaß die größte Breite hinter der Mitte liegt, zum nicht abgeschnürten Apex geradlinig und stärker ver- engt als zur Basis, überall dicht und gleichmäßig mit kleinen, glänzenden, schwarzen Tuberkeln besetzt. Elytren oblong-oval, 154 C. Fiedler: Die südamerikanischen Arten der Gattung 'l'ylodes. an der Basis so breit wie der Prothorax, 2 mal so lang wie dieser, oben hoch gewölbt, der höchste Punkt der Wölbung liegt bei seitlicher Ansicht vor der Mitte, seitlich gerundet-erweitert, von der Mitte ab zum schmal verrundeten Apex stark verengt mit leicht gefurchten Punktstreifen, die Punkte derselben groß und ziemlich dicht, die breiteren Interstitien convex, gleichmäßig dicht mit auf dem Rücken der Elytren scharfen, queren, an ihren Seiten größeren, verrundeten Tuberkeln besetzt, die eine dicke, längliche Schuppe oder eine feine, zurückgebogene Borste tragen. Beine lang und schlank, die Schenkel ungekeult und ohne Zahn. — Länge: 9—11 mm; Breite: 4,5—5,5 mm. — Type des von Puerto Cabello, Venezuela, im Zoolog. Museum in Berlin, die des von Columbien im Naturkundemuseum in Stettin. — Die Art ist an dem langen, vorne nicht eingeschnürten Prothorax: an dem glänzenden Rüssel und an der feinen, dichten Tuber- kulierung von Prothorax und Elytren erkennbar. 21. Tylodes serius sp. n. (Chevr. i. |., pauper Ft. i. 1.) Oblong-oval, schwarz, matt, da im Grunde fein chagriniert, Prothorax und Elytren ziemlich spärlich mit einfarbig rotgelben, groben, meist zu undeutlichen, kleinen Flecken verdichteten Schuppen bekleidet. Kopf grob punktiert, wie die Rüsselbasis mäßig dicht mit etwas schräg aufgerichteten, gelbroten Schuppen’ besetzt; Rüssel des © mäßig kräftig, wenig gebogen, etwas kürzer als der Prothorax, matt chagriniert, am Apex etwas verbreitert und abgeflacht, an der Basis gekielt, runzelig, stark punktiert, am Apex nur mit einzelnen starken Punkten versehen; der Rüssel des größeren, breiter gebauten © ist etwas länger, etwas mehr gebogen und hat einen längeren Kiel, ist auch am Apex glän- zend und hier grob und dicht punktiert; die rotbraunen Fühler sind beim etwas hinter der Mitte, beim © in der Mitte ein- gesetzt. Prothorax ein wenig breiter als lang, seitlich hinten stark gerundet-erweitert, am Apex durch eine tiefe Furche rings- um lang abgeschnürt, der abgeschnürte, apikale Teil meist mit einem deutlichen Kiel, manchmal auch ein obsoleter Kiel auf dem Discus des Prothorax, überall, auch am Apex, dicht mit groben, stumpfen, schwarzen Tuberkeln besetzt, zwischen denen in starken Punkten grobe, gelbrote, etwas aufgerichtete Schuppen stehen. Elytren oblong-oval, hoch gewölbt, zur basalen Ein- schnürung schneller und steiler abfallend als zum schmal ver- rundeten Apex; an der Basis nicht breiter als der Prothorax, „ıC. Fiedler: Die südamerikanischen Arten der Gattung Ty'odes. 155 reichlich 2 mal so lang wie dieser, seitlich gerundet-erweitert, zum Apex eng zulaufend; streifig-furchig punktiert, die Punkte grob und dicht, innen mit einer Schuppe besetzt; die breiteren Interstitien convex, alle, meist auch die suturalen, dicht und gleichmäßig mit groben, schwarzen Tuberkeln bestanden, die auf dem Rücken der Elytren meist scharf und quer geformt sind, an ihren Seiten größer, mehr rund und flach; alle tragen hinten eine kurze, gebogene Borste oder eine dicke, längliche Schuppe. Beine lang und schlank, dicht mit länglichen, blaßgelbroten Schuppen bekleidet, die an den Schienen in Längsreihen ange- ordnet sind und etwas abstehen; Schenkel mit einem stumpfen Zahn vor einer apikalen Ausbuchtung, der bei Y9 aus Peru je- doch auch fehlen kann; die 2 letzten Tarsenglieder oben kahl. — Länge: 7—11 mm; Breite: 3—5,5 mm. — Typen (29) und 5 Paratypen im Museum in Dresden, weitere in denen von Stock- holm, London und Berlin. Ich sah Stücke vom mittleren und oberen Amazonas (mittlerer Purus, Umarituba, Teffe, Jurimaguas, Rio Toro), die meisten von Iquitos. — Der stark abgeschnürte, gekielte Apex des Prothorax, die dichte Tuberkulierung auf Pro- thorax und Elytren und die gezähnten Schenkel zeichnen diese Art besonders aus. 22. Tylodes boliviensis sp. n. Der vorigen Art sicher sehr nahestehend und wohl nur eine Lokalform aus Bolivien, das bei vielen Cryptorhynchiden ab- weichende Subspecies hervorbringt. Mir liegt 1 9 vor, das dichter und bunter bekleidet ist als serius, indem die Beschup- pung des Körpers oben rotgelb und weißlichgelb gemischt er- scheint. Weitere Unterschiede sind: ein längerer Kiel des Rüs- sels, dichtere, feinere, schärfere, quere Tuberkel auf dem Dis- cus des Prothorax, zwischen denen die groben Schuppen mehr aufgerichtet sind; auch die Elytren haben wesentlich feinere, dichtere, durchweg quer gestellte Tuberkel auf den Interstitien; die Schenkel sind ungezähnt. Nach 1 Q von Pelechnes, Ostab- hang der Cordillere, Bolivien, leg. Karl Franck, im Zoolog. Mu- seum in Berlin. 156 N. Bruce: Cryptophagidae der J, Klapperichschen Fukien-Ausbeute. Cryptophagidae der J. Klapperichschen Fukien-Ausbeute. (Kol.) Von Nils Bruce, Ulriksdal, Schweden. (Mit Tafel X und XI.) Im Oktober 1940 erhielt ich vom Reichsinstitut und Muse- um Alexander Koenig, Bonn, zur Bestimmung eine größere Anzahl Cryptophagidae (insgesamt 120 Exemplare), die Herr J. Klapperich während seiner Fukien-Expedition 1937 38 gesam- melt hat. Vor vielen Jahren hatte ich vom Pariser Musee National d’Histoire Naturelle einige Typen der von A. Grouvelle aus Ostasien beschriebenen Arten erhalten. Bei Untersuchung dieser Typen stellte es sich heraus, daß beim Vergleiche derselben mit den ÖOriginalbeschreibungen von Grouvelle (Memoires Ento- mologiques 1916, id. ibid. 1919) in bezug auf gewisse Charak- tere, so wie ich sie auffasse, Tier und Beschreibung einander nicht deckten, was vielleicht darauf beruhen konnte, daß die mir gesandten Typen keine Holotypen waren, und zumal inner- halb der Gattung Abweichungen sehr gewöhnlich sind. Daraus kann man verstehen, wie schwer es sein muß, diese Arten im vorliegenden Fukien-Material wiederzufinden, bezw. in dieses einzufügen. Einzig und allein deshalb die Arten neu zu be- schreiben, weil sich die Individuen in Grouvelles Bestim- mungstabelle nicht einfügen lassen, das ließe sich nicht recht- fertigen. Da das Pariser Material Männchen enthielt, so erlangte ich durch Genitalpräparierung einen festen Ausgangspunkt be- züglich der Arten. Dies war leider nur bei Cryptophagus si- nensis, antennalis, binotatus, simulator, deceptor, curtus, casta- niescens, pumilus, convexus und consors der Falle Um eine mne- mische Stütze zu erlangen, machte ich eigene Artbeschreibungen nach der in meiner Cryptophagus- Monographie angewandten Nomenklatur sowie photographische Aufnahmen der Arten.. Dieses, zusammen mit Grouvelles Beschreibungen, bildete die N. Bruce: Cryptophagidae der J. Klapperichschen Fukien-Ausbente. 157 Basis für die Bestimmung der Fukien-Ausbeute. Das Ergebnis meiner Studien über Grouvelles Typen habe ich bereits in einem kleinen Aufsatz in der Revue Francaise d’Entomologie, 1938, p. 246 veröffentlicht. Mit diesem schwer bestimmbaren Material bin ich auf diese Weise zurechtsekommen, daß ich nach einem ersten Bestimmungsversuche das Material eine Zeit lang ruhen ließ und es danach periodenweise von neuem be- handelte. Dadurch wurde eine einseitige und einmalige Auf- iassung vermieden, weshalb ich nunmehr der Meinung bin, ein ziemlich klares Bild von der Zusammensetzung des Materials erhalten zu haben. Einige der Grouvelleschen Arten sind offenbar Synonyme, was ich in meinem oben erwähnten Auf- satz bereits hervorgehoben habe. Cr. varians, von dem ich kein Exemplar vom Pariser Museum erhalten habe, ist als Art noch sehr fraglich. In seiner Beschreibung von Cr. decoratus (Verh. Zoolog. Bot. Gesellsch. Wien, 1874, p. 379) führt Reitter in allem 4 Varietäten auf, und ich vermute, daß der fragliche va- rians unter ihnen zu finden ist. Jedenfalls zeigt die Art, die ich im vorliegenden Materiale als varians aufgefaßt habe, in hohem Grade gleiche Geschlechtsmerkmale wie decoratus und unterscheidet sich vom Holotypus dieser Art hauptsächlich durch Größe und bezüglich einiger Exemplare durch die Form der Vorderecken des Halsschildes. Ich habe indessen für diese von mir so aufgefaßten Art vorläufig den Namen varians beibehalten, bis ich eines Tages einen männlichen Typus von varians erhalten. haben werde. Nach Vergleich der männlichen Ge- schlechtsarmatur von gewissen, in der Sammlung vorkommenden Arten mit ihren nächststehenden Verwandten, sah ich mich ver- anlaßt, vier neue Cryptophagus-Arten (davon ein Micrambe) so- wie zwei Henoticus-Arten zu beschreiben. Literatur. Reitter E. Verh. Zool. bot. Gesellsch. Wien, 1874. — —- — Verh. Nat. Ver. Brünn, 1887, (Best. Tab. 16.) — — — Wien. Ent. Zeit. 1889. Grouvelle A. Memoires Entom, Paris 1916, ibid. 1919, Junk-Schenkling, Col. Cat. Berlin 1923, Cryptophagidae. Winkler Cat. Col. reg. pal., Wien 1926 P. 6. Bruce N. Monogr. Europ. Arten. Gatt. Cryptophagus, Helsinsfors 1936. — — — Revue Franc. d’Ent. Paris 1938, Revis. Critique des Especes du Genre Crypt. determ. par. A. Grouvelle. 158 N. Bruce: Cryptophagidae der J. Klapperichschen Fukien-Ausbeute. Cryptophagus (Micrambe) morulus nov. sp. TaralıR Fig, 23 In Form, Farbe und dichter Punktierung dem Cr. Perrisi Rtt. ziemlich gleichend; die Punktierung indessen feiner, der Halsschild breiter und die Geschlechtsorgane des Männchens abweichend. Kurz-oval, ziemlich gewölbt, wenig glänzend, dunkel rost- braun, Beine rotgelb, Fühler rötlich, mit der Keule schwach verdunkelt, mit kurzer, feiner, dichter, anliegender glänzender Behaarung. Kopf normal mit ziemlich großen, hervorstehenden, nicht feinfazettierten Augen, Mundteile rötlich, mäßig fein und dicht punktiert, Fühler von normalem Bau, zart, die Basis des Hals- schildes kaum erreichend, Keule ziemlich schwach abgesetzt, 9, Glied wenig quer. Halsschild stark quer (Verhältnis 9:13) in der vorderen Hälfte subparallel, dann zur Basis stark verengt, gleich stark und dicht wie der Kopf punktiert, Vorderrand gerundet, mehr beim Männchen, nicht sinuiert, in der Vordereckenverdickung ohne Winkel übergehend, Vorderecken mäßig stark, leistenför- mig verdickt, aber lang, fast !', des Seitenrandes einnehmend, mit undeutlichem Winkel nach hinten gegen den Seitenrand, Gleitfläche von oben deutlich sichtbar, Seiten hinter den Vorder- ecken ein wenig eingeschweift, in der ganzen Länge äußerst fein gerandet und deutlich gezähnt, Hinterecken scharf stumpi- winklis, Basalfurche fehlt, Basalgrübchen klein aber scharf, Basalrand schwach gerundet, nicht sinuiert. Flügeldecken fast dreimal so lang wie der Halsschild, sub- parallel, zur Spitze breit abgerundet, über den Schultern wenig breiter als der Halsschild über den Vorderecken, etwas spär- licher und etwas feiner als der Halsschild nur der Spitze zu wenig feiner und spärlicher punktiert, Beine zart. Länge 2 mm. 2 Exem- plare: £,2 Kuatun (Fukien) China, 20. II, 27. III. 1938, leg. J. Klapperich. Type im Zoologischen Forschungsinstitut und Museum Alex- ander König, Reichsinstitut, Bonn. Allotype in meiner Samm- lung. Penis ohne die deutlichen fußförmigen Apicalspitzen wie bei Perrisi, Parameren im Basalteil schmäler und anders geformt. N. Bruce: Cryptoohagidae der J. Klapperichschen Fukien-Ausbeute. 159 Cryptophagus fusciclavis nov. sp. (Tafel X, Fig. 2.) Eine in Bezug auf Farbe und auch andere Merkmale äußerst veränderliche Art und der folgenden Art sehr ähnlich. Die männlichen Geschlechtsorgane weisen jedoch andersartige Merk- male auf. Die Weibchen der beiden Arten sind indessen schwer zu identifizieren. Lang-oval, mäßig gewölbt (etwas variierend) ziemlich glän- zend mit kurzer, mäßig dichter, fast anliegender. glänzender Behaarung. Kopf und Halsschild rostrot-rotbraun bis schwarz. Bei dunklen Exemplaren sind Vorderecken, häufig auch Vorder- rand und Seiten des Halsschildes, ganz oder teilweise heller als die Oberfläche. Flügeldecken strohgelb bis rostbraun mit Naht, schmal, und einem Seitenmakel, hauptsächlich vor der Mitte, schwärzlich, Flügeldecken immer heller als der Halsschild. Fühler klar rot, außer bei ganz dunklen Exemplaren, wo sie dunkelrot sind, Keule oftmals dunkler. Beine gelb-gelbrot, bei ganz dunklen Exemplaren braunrot. Kopf mit den ziemlich hervorstehenden, feinfazettierten Augen so breit wie der Vorderrand des Halsschildes bis zur Vorder- eckenverdickung, äußerst dicht, mäßig fein punktiert, Fühler fein, in der Länge variierend, mit der halben Keule jedoch die Basis des Halsschildes überragend, bei einigen Exemplaren mit kürzerem Halsschild, die Mitte der Flügeldecken erreichend, 1. Glied deutlich breiter und kaum kürzer als das 2., dieses breiter und so lang wie das 3., beide wie die folgenden bis zum 9. länger als breit, 9. an den Seiten nicht gerundet son- dern geradlinig, umgekehrt konisch, kaum breiter als lang, 10. mäßig quer, 11. sehr schräg-oval. Halsschild ziemlich gewölbt, fast bis zu den Seitenrändern, mäßig quer (Verhältnis veränderlich: 10:13, 11:15), gegen die Basis deutlich verengt, bei den Seitenzähnchen oft gewinkelt, aber auch mit geradlinigen Seiten, über die Vorderecken am breitesten, äußerst dicht und mäßig stark punktiert, Vorder- ecken wenig verdickt, hakenförmig, nach hinten zu mit einem Zähnchen, kaum '/, der. Seiten einnehmend, Gleitfläche von oben meistens sichtbar, Vorderrand schwach gerundet, nicht sinuiert, Seitenrand schwach gerundet oder geradlinig, fein oder mäßig fein gerandet, hinter dem Seitenzahn fein gezähnt, Seiten- zahn vor der Mitte, Hinterecken scharf stumpfwinklig, Basal- 160 N. Bruc2; Cryptophasidae der J Klapperichschen Fusien Ausbeute. furche fehlt, Basalgrübchen oft undeutlich, Hinterrand in der Mitte schwach gerundet und flach ausgebuchtet. Flügeldecken über den Schultern weniger breit als der Halsschild über den Vorderecken, bedeutend breiter als die Basis des Halsschildes, lang-oval, an der Basis gerade abgeschnitten, an den Seiten schwach gerundet, zur Spitze breit abgerundet, hinter dem Schildchen schwach bucklig, danach schwach niedergedrückt, etwas stärker und etwas spärlicher als der Halsschild punk- tiert, die Punktierung zur Spitze an Stärke und Dichte nur schwach abnehmend, bis zur Spitze deutlich, Schildchen schwärz- lich, Beine ziemlich zart und lang. Die Hintertarsen des Männ- chens so lang wie die Schienen. Länge: 2,2-—-2,5 mm. 36 Exem- plare aus Kuatun (Fukien), China, 27,40 n. Br., 117,40 ö. L., 2300 m, an verschiedenen Tagen von Januar bis April von J. Klapperich erbeutet. Type und Paratypen im Museum A. König, Bonn; Paratypen in meiner Sammlung. Die Penisspitzen fußförmig wie bei Cr. Perrisi. Im Gegen- satze zu allen anderen Arten, welche im ersten Drittel des Basal- teils des Penis zwei gekrümmte Chitinstäbchen haben, hat fus- ciclavis im mittleren Teil deren fünf mit einem großen Kopf versebene gerade Chitinstäbchen. Es ist eigentümlich, daß eine Art, die in so großer Anzahl erbeutet wurde, nicht schon früher von Grouvelle und Reit- ter, die mehrere ostasiatische Arten beschrieben haben, be- schrieben worden ist. Ich kann indessen nicht finden, daß die Merkmale der neuen Art mit irgend einer der von diesen Au- toren beschriebenen anderen Arten übereinstimmen. Da sich kein einziges Exemplar zur Holotype eignet, habe ich alle Exemplare mit Cotype-Etiketten versehen. Cryptophagus Klapperichi nov. sp. (Tafel X, Fig. 3.) Der vorigen Art äußerst nahestehend, hauptsächlich durch die männlichen Kopulationsorgane unterschieden, weshalb es genügt, auf die eventuell morphologischen Verschiedenheiten der Merkmale hinzuweisen. In Form, Farbe und Behaarung dem vorigen ähnlich. Das 9, Fühlerglied ist nicht konisch sondern gerundet quer und wenig schmäler als das 10. | Die Zähnelung der Halsschildseiten endet ein wenig vor den Hinterecken, weshalb diese sinuiert erscheinen und die N. Bruce; Cryptophagidae der J. Klapperichschen Fukien-Ausbeule. 161 Hinterecken scharf rechtwinklig werden. Diese Zähnelung habe ich bei keinem fusciclavis-Exemplare finden können. Die Punktierung des Halsschildes und der Flügeldecken ist feiner, aber ebenso dicht. Die Hintertarsen des Männchens sind nicht so lang. Länge 2,4 mm. 1 Exemplar £ Kuatun (Fukien), China, 8. IV. 1938, leg. J. Klapperich. Type im Museum Alexander Koenig, Bonn. Das Penismerkmal unterscheidet sich von dem der vorigen Art dadurch, daß die Penisspitze nicht fußförmig ist und daß der Basalteil die fünf Chitinstäbchen nicht aufweist. Auch die Parameren sind verschieden. Cryptophagus humeridens nov. sp. (Tafel X, Fig. 4.) Dem Cr. saginatus Strm., longiventris Grouv. und Jakowlewi Reitt. etwas ähnlich. Von dem ersten hauptsächlich unterschie- den durch ebenso stark punktierte Flügeldecken wie der Halsschild und durch andere Genitalmerkmale. Von Jakowlewi, mit dem er im Habitus vollständig übereinstimmt, unterscheidet er sich durch seine starke und offene Punktierung sowie durch andere Genitalmerkmale, von /ongiventris durch mehrere Merk- male. Die Fühler sind länger und dicker, der Vorderrand des Halsschildes ist fast gerade abgeschnitten und stark sinuiert, die Vorderecken beulenförmig, deutlich abgesetzt und nach vorn vorragend, Halsschild gegen die Basis deutlich verengt, Seiten- zahn vor der Mitte, Männchen mit starkem, Weibchen mit schwä- cherem Schulterzahn. Leider ist die von mir untersuchte Type von longiventris ein Weibchen, weshalb ich keinen Vergleich be- züglich der männlichen Geschlechtsorgane anstellen kann. ‘ Länglich, subparallel, robust, glänzend, mäßig gewölbt, rot- braun (Flügeldecken ein wenig heller), mit mäßig dichter, halb emporstehender, ziemlich langer Behaarung. | Kopf im Verhältnis zum Halsschilde ziemlich klein, mit den nicht mehr als halbkugelig hervorstehenden, feinfazettierten Augen so breit wie der Vorderrand des Halsschildes bis zur Vordereckenverdickung, stark und dicht punktiert, Fühler von normalem Bau, rotbraun, ziemlich dick und lang, hinter die Ba- sis des Halsschildes reichend, Keule nicht stark abgesetzt. Halsschild etwas gewölbt, ziemlich quadratisch, deutlich, obwohl nicht stark gegen die Basis verengt (Verhältnis 7:9), ebenso stark, aber etwas spärlicher als der Kopf punktiert, Vorder- Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943) H. 1. 11 162 N. Bruce: Cryptophagidae der J. Klapperichschen Fukien-Ausbeute. rand fast gerade abgeschnitten, infolge der vorn vorragenden Vorderecken deutlich sinuiert, Vorderecken stark beulentörmig verdickt, nach hinten zu gegen den Seitenrand mit sehr stump- fem Winkel, ohne Zahn, etwas mehr als '/. des Seitenrandes einnehmend, Gleitfläche zum großen Teil von oben sichtbar, Seitenränder hinter dem vor der Mitte stehenden Seitenzahn stark gerandet und sehr schwach krenuliert, Hinterecken stumpf- winklig, Hinterrand ziemlich stark gerundet und flach sinuiert, Basalfurche undeutlich, Basalgrübchen klein. Flügeldecken kurz-oval, deutlich breiter als der Halsschild, Schulter kurz abgerundet mit starkem Schulterzahn, ebenso stark aber etwas spärlicher als der Halsschild punktiert, zur Spitze allmählich an Stärke und Dichte abnehmend, mit schwach gerundeten Seiten gegen die Spitze breit abgerundet. Beine kräftig, heller als der Körper. Länge: 2,6 mm, Breite: 1,2 mm. 2 Exemplare $, 2 Kuatun (Fukien), China, 6. IV., 8. IV. J. Klapperich. Type im Museum Alexander Koenig, Bonn. Allotype in meiner Sammlung. . Die Penisspitze fußförmig wie bei obsoletus Reitt., die Pa- rameren denjenigen von Cr. nitidulus Mill. ähnlich. Henoticus decoratus nov. sp. (Tafel X, Fis. 5.) Eine schöne und durch ihre Farbe leicht kenntliche Art. Lang-oval, ziemlich gewölbt, glänzend, mit nicht dichter, sehr kurzer, mit längeren Haaren eingemengten, glänzender, halb emporstehender Behaarung. Kopf und Halsschild dunkel kasta- nienbraun mit rötlichen Mundteilen, rotgelben Flügeldecken mit der Naht, einem bogenförmigen Band in der Mitte (an der Naht schmäler, gegen die Seiten breiter werdend und die ganze Seite einnehmend) und die Spitze mit Ausnahme des äußersten Teiles schwarz, auch in der Umgebung des Schildchens schwärzlich. Fühler rötlich, mit den Gliedern 9 - 10 schwärzlich. Beine rotgelb. Von A. indicus Grouv., der auch schwärzliche Naht hat und dem er in Gestalt am meisten ähnelt, unterscheidet er sich durch mehr gerundete und stärker gezähnelte Halsschildseiten und längere Fühler. Kopf groß mit mäßig stark hervorstehenden Augen und sehr kurzen, aber sichtbaren Schläfen, ziemlich stark und dicht punk- tiert, Fühler lang und zart, mit der ganzen Keule hinter die Basis N. Bruce: Cryptophagidae der J. Klapperichschen Fukien-Ausbeute. 163 des Halsschildes reichend, Glied 1-5 länger als breit, 6-7 um- gekehrt konisch, so lang wie breit, 9 gerundet, Keule schwach abgesetzt, Glied 9—10 wenig quer. Halsschild stark quer (Verhältnis 11—16), ziemlich gewölbt, mit stark gerundeten Seiten, zur Spitze und Basis gleich ver- engt, an den Hinterecken stark sinuiert, grob stumpf gezähnt, Vorderrand fast gerade mit stumpfwinkligen Vorderecken, Hinter- rand schwach gerundet und leicht sinuiert, Hinterecken scharf rechtwinklig, etwas feiner und spärlicher als der Kopf punktiert, Basalfurche schmal aber sehr scharf, Basalgrübchen deutlich. Flügeldecken an der Basis gerade abgeschnitten, über den Schultern weniger breit als der Halsschild in seiner größten Breite, subparallel, gegen die Spitze breit abgerundet. hinter den Schultern und dem Schildchen neben der Naht mit schwa- chen Längseindrücken, weshalb die Naht hier ein wenig erhaben erscheint, Schildchen schwarz, ebenso stark aber spärlicher als der Halsschild punktiert, der Spitze zu an Stärke und Dichte wenig abnehmend. Beine lang, mäßig zart. Länge 2,7 mm. 1 Exemplar © Kuatun (Fukien) China, 22. II. 1938, leg. J. Klapperich. Type im Museum Alexander Koenig, Bonn. Die Henoticus-Arten haben keine auffallenden Genitalmerk- male. Diese Art hat jedoch breitere Parameren als z. B. AH. serratus Gyll. und sinensis Bruce. Henoticus sinensis nov. sp. (Tafel X, Fig, 6,) Dem AH. serratus Gyll. äußerst ähnlich, unterscheidet sich indessen durch ganz schwarze Farbe, dunklere Fühler und Beine, weniger breiten Halsschild mit schwächer gerundeten Seiten und durch stärker gezähnte Seitenränder des Halsschildes. Lang-oval, ganz schwarz, mäßig gewölbt, glänzend, mit kur- zer, heller, nicht ganz anliegender Behaarung. Kopf mit den Augen so breit wie der Vorderrand des Hals- schildes, sehr dicht und stärker als bei serratus punktiert, mit halbkugelig vorstehenden Augen. Fühler dunkelrot, feiner als bei serraius, alle Glieder der Geißel länglich, viel länger als breit (bei serrafus rundlich), reichen mit der ganzen Keule über die Basis des Halschildes hinaus, Keule gut abgesetzt, Glied 9 umgekehrt konisch, so lang wie breit, 10 quer, 9 und 10 an- gedunkelt. 164 G. Warnecke: Verbreitung der Larentia cambrica Curt. in Mitteleuropa. Halsschild mäßig quer (Verhältnis 11:15), mäßig gewölbt, dichter aber nicht stärker als bei serratus punktiert, zur Spitze etwas mehr verengt als zur Basis, am Vorderrande kaum ge- rundet und nicht sinuiert, an den Seiten mäßig gerundet, fein sgerandet und stark gezähnt, Vorderecken stumpf, Hinterecken rechteckig, Hinterrand schwach doppelbuchtig, mit starker aber schmaler Basalfurche und starken Basalgrübchen. Flügeldecken viel breiter als der Halsschild, an den Seiten mäßig gerundet, mit breit abgerundeter Spitze, wie bei serratus punktiert. Beine zart und mäßig lang, dunkelrot, Knie und Füße heller. Länge 2,25—2,5 mm. 17 Exemplare Kuatun (Fukien), China, von Januar bis Mai, leg. J. Klapperich. Type im Museum Alexander Koenig, Bonn, Paratype in meiner Sammlung. Die Parameren sind denjenigen von A. serralus nicht gleich. Die bisher bekannt gewordene Verbreitung der Larentia cambrica Curt. in Mitteleuropa (Lep. Geom.) Von G. Warnecke, Hamburg. (Mit einer Karte.) Larentia cambrica ist eine außerordentlich weit verbreitete Art; sie findet sich in den gemäßigten Zonen von Nordamerika, Asien und Europa. Im paläarktischen Gebiet reicht sie von Ja- pan und Korea über Sibirien und den Altai bis zu den franzö- sischen Pyrenäen. Die Südgrenze in Europa verläuft nach un- seren bisherigen Kenntnissen von den Pyrenäen abgesehen am Südabhang der Alpen entlang und zu den Karpathen. Auf dem Balkan ist der Falter bisher noch nicht gefunden worden. Nörd- lich reicht sein europäisches Verbreitungsgebiet bis Nordengland und Irland, von Südschweden bis Lycksele, Lappmark, und von Südnorwegen bis Nordland. Auch im Baltikum und in Finnland kommt er vor. In Mitteleuropa ist cambrica eine ausgesprochen montane Art mit erheblich lokalisierter Verbreitung in den deutschen Mittelgebirgen. Nur im Norden kommt sie auch im Tiefland vor. Angebliche Funde in Mittel- und Süddeutschland außerhalb der G. Warnecke: Verbreitung der Larentia cambıica Curt. in Mitteleuropa. 165 Mittelgebirge haben sich als Verwechslungen mit Lar. testaceata Don. herausgestellt. Cambrica ist zweifellos ein sehr alter Bestandteil der euro- päischen Fauna; die stark zerrissene Verbreitung in Europa, ins- besondere in Mitteleuropa, weist darauf hin, daß es sich um Verbreitung der Larentia cambrica Curt, in Mitteleuropa G. Warnecke: Verbreitung der Larentia cambrica Curt. in Mitteleuropa, p Reliktvorkommen handelt, Denn aus der Verbreitung der Futter- pflanze der Raupe ist dieses Bild nicht zu erklären. Die Raupe lebt an der Eberesche (Vogelbeere), Sorbus (Pirus) aucuparia, Die Eberesche ist ein Bestandteil des eurosibirischen Florenele- ments. Ihr Verbreitungsgebiet reicht in Europa vom Nordkap bis Süditalien und von Island und den britischen Inseln nach Osten. Sie ist ein häufiger Strauch und Baum in lichten und schattigen Laub- und Nadelwäldern und auf Waldschlägen. Im Gebirge steigt sie hoch hinauf; sie findet sich noch unterhalb des Brockens und auf dem Feldberg im Schwarzwald; in den Bayerischen Alpen tritt sie nach Hueck strauchförmig noch bei 1860 m auf. Wenn auch die Eberesche ‚die Hauptfutterpflanze sein wird, so scheinen doch auch andere Pflanzen als Ersatz angenommen zu werden. Höfner vermutet für Kärnten, daß hier vorwiegend die Heidelbeere als Futterpflanze in Betracht komme, denn die Eberesche komme an den wenigsten Stellen vor, wo sich der Falter finde. In der Tat ist die Heidelbeere, wie immer wieder festgestellt werden kann, im höheren Gebirge eine beliebte Er- satzfutterpflanze für Raupen der verschiedensten Schmetterlings- arten. Besonders viele Angaben hierüber enthält die Arbeit von Hoffmann über die Schmetterlinge der Moorgebiete des Ober- harzes (Stett. Ent. Z., 1888). Höfner nimmt weiter an, daß die Raupe auch an Bergahorn und Birke fresse. Tatsächlich hat Cockayne in England die Raupe an Birke gefunden. In diesem kleinen Aufsatz soll in erster Linie eine Über- sicht über unsere Kenntnis der Verbreitung der cambrica in Mittel- europa vom Nordrand der Alpen an gegeben werden. Ich schicke aber eine kurze Zusammenfassung über die Verbreitung im ganzen Alpengebiet voraus, um so mehr, als ich durch die Mithilfe des Schriftleiters dieser Zeitschrift in der Lage bin, einige bisher in der Literatur nicht bekannte Fundorte nach Stücken der Zoolog. Sammlung des Bayerischen Staates in München aufzuführen. Wie schon eingangs erwähnt, ist cambrica im ganzen Zuge der Alpen, wenn auch nur lokal, und sowohl nördlich wie südlich der Zentralalpenketten gefunden, von den Alpen Niederdonaus an bis zu den französischen Basses Alpes. Im Einzelnen sei Folgendes erwähnt, wobei bemerkt wird, daß die Fundorte nörd- lich der Zentralalpenkette, insbesondere diejenigen am Nordrand der Alpen, weiter unten aufgezählt werden. G. Warnecke: Verbreitung der Larentia cambrica Curt. in Mitteleuropa. 167 Krain: Hafner führt in seiner Fauna nur ein 1908 auf der Mojstrovka gefangenes Stück an. Crna Prst (Daniel) (Zool. Samml. München). Kärnten: Nach Höfner im Kor- und Saualpengebiet, immer nur einzeln, und im Bleibergtal. In Nachträgen werden genannt Hermagor, Loibltal, Ferleiten im Glocknergebiet. In der Münch- ner Staatssammlung sind außerdem Stücke aus den Karawan- ken, Hoch Obir (Dannehl), Millstadt (Schima, Osthelder), Kötschach (Naufock). Steiermark: Nur im Gebirge, meist selten, hie und da häu- figer, Obersteier: Murgau, Mürzgau. Mittelsteier: Koralpe, Stainz. Etschland: Sehr selten und lokal nach Kitschelt in seiner Fauna von Südtirol. Adamellogruppe, Eisacktal, Zillertalergruppe (Taufers), Willgratnergruppe (Willferner Tal, Burgertal]), Schober- sruppe (Debanttal), Dolomiten (St. Ullrich in Gröden). Schweiz: Nach Vorbrodt selten und vereinzelt. Er nennt Chasseral im Jura und weitere 19 Fundorte im Alpengebiet nörd- lich, meist aber südlich der Zentralkette. Laquintal (v. Stuben- rauch), Adelboden (v. Rosen) (Münchener Staatssammlung). Französische Alpen: Basses Alpes. Hochsavoyen (Chamonix). Vom Nordrand der Alpen und nördlich davon in Mitteleuropa sind bisher folgende Fundorte der Lar. cambrica bekannt ge- worden. (Die Zahlen entsprechen denen der Karte): 1. Zoppot, 1907 (Vogel, Nachtrag zur Schmetterlingsfauna von Ost- und Westpreußen). Dieser Fundort schließt sich an das Vorkommen in Kurland und Livland an. 2. Oberharz. Hier findet sich cambrica, wie schon Hoff- mann 1887 in der Stett. Ent. Z, mitteilt, überall, wo Sor- bus aucuparia wächst. Fundplätze sind z. B. das Radau- tal, Torfhaus, Oderbrück, der Rehberger Graben (4). Heine- mann erwähnt den Falter auch aus den Vorbergen des Harzes. Hoffmann hat 1887 die Raupe beschrieben. (3). In der Finke’'schen Fauna von Südhannover (1938) wird cambrica vom Bramwald und der Sababurg im Reinhardts- wald angeführt und bemerkt, daß die Art „wohl allgemein” im Reinhardtswalde sei. Diese Angabe ist, besonders wegen der Form, daß cambrica wohl allgemein im Reinhardts- walde vorkomme, mehr als zweifelhaft. Die höchste Höhe des Bramwaldes ist ca. 400 m, die des Reinhardtwaldes ca. 470 m, die Durchschnittshöhen sind weit geringer. In sol- 168 G. Warnecke: Verbreitung der Larentia cambrica Curt. in Mitteleuropa. 13; 16. 16 a. 1:7. 17:3, 18. 18a.: chen niedrigen Lagen, sofern sie nicht Ausläufer höherer Gebirge sind, ist cambrica nicht gefunden worden. Es dürfte Verwechselung mit Lar. didymata Q oder tesiaceata Don. vorliegen. . s. unter 2. . Thüringen: Oberhof, 1933 etwa 60 Raupen. Auch 1934 bei Oberhof gef. (Thüringer Entomologen- Verein). . Erzgebirge, selten: Reitzenstein, Johanngeorgenstadt, Wildes- tal (Möbius, Schmetterlingsfauna von Sachsen). Auch auf der böhmischen Seite, bei Breitenbach. . Im oberen Tal der Freiberger Mulde ständig, 1918 überaus zahlreich, mit f. Bradyi Prout. (F. Lange, Iris-Dresden, 34., 1920 S. 211 und 35., 1921 S. 152, welcher auch die Raupe beschreibt; von ihm nur an Eberesche gefunden). . Im höheren Riesengebirge verbreitet, aber selten (Wocke), im böhmischen Teil manchmal häufig (s. 13). . Reinerz. . Glatzer Schneeberg. . Altvater. . Isergebirge (Sterneck,). ‚ Riesengebirge, im böhmischen Teil manchmal recht häufig (Sterneck). . Dänemark. Einmal ist ein Falter bei Hilleröd auf Seeland gefunden worden. Es wird sich um ein von Südschweden (Schonen) verflogenes Stück gehandelt haben. In Schweden ist cambrica vom Süden an einheimisch. Allgäu: Oberstdorf (Korb), Oberjoch (Östhelder). Mittel- berg im Kleinen Walsertal (Dannehl) (Zool. Staatssamm- lung München). Kleiner Göll (Osthelder). Hallstadt (Hauder, Nachtrag). Rotwand (Östhelder). Innsbruck (Östhelder) (Zool. Staatssammiung München). Hellweger führt in seiner Fauna von Tirol nur die Zen- tralkette an. Zillertal (Östhelder) (Zool. Staatssammlung München). Ötztal (Kitt). Belgien: Zwischen Sarthe und Hockay (Lhomme). Hinterzarten im Schwarzwald (Gremminger). Reisken (Dr. Gelpke Coll.). — In der Fauna von Reutti-Spuler fehlt die Art noch für Baden. In den Nachträgen zur badi- schen Fauna mitgeteilte Funde vom Mooswald bei Freiburg M. Bernhauer: Neuheiten der palaearktischen Staophylinidenfauna. 169 und vom „Schwarzwald“ sind widerrufen worden, da Ver- wechselungen mit Lar. testaceata vorgelegen haben. 19. Vogesen: Wanzel im Leberautal, Elsäßer Belchen. Alten- weiher und Alfeldsee. Schlucht. Retournemer. 20. Karpathen. 21. Niederdonau: Westliche und östliche Kalkalpen, westliche Sandsteinzone, Zentralalpen (Prodromus),. Neuheiten der palaearktischen Staphylinidenfauna (Zugleich 15. Beitrag zur japanisch-chinesischen Fauna). Von Dr. Max Bernhauer, Wien. Priochirus (Cephalomerus) mushanus nov. spec. Nach meiner Übersicht (Deutsche Entomol. Zeitschrift 1903, p. 140) würde man zur Art pygmaeus Kr. gelangen. Von dieser und allen übrigen Arten der Untergattung läßt sich die neue Art leicht durch die sehr kurzen, ziemlich dicht nadelrissig skulp- tierten Flügeldecken unterscheiden. Rotbraun, mäßig glänzend, der Hinterleib bis auf die röt- liche Spitze und die Fühler dunkler. Der Kopf ist schmäler als der Halsschild, längs der Mitte breit und tief ausgehöhlt, die Aushöhlung ist viel länger als breit, nach rückwärts zuerst er- weitert, sodann wieder verengt, furchenartig bis zum Hals fort- gesetzt. Die beiden Seitenteile stark gewölbt, glänzend, an den Seiten vorn schräg verengt, am Vorderrande jederseits mit zwei kurzen Zähnen bewehrt, von denen der äußere breiter und et- was länger ist als der innere. Die Fühler sind mäßig lang, gegen die Spitze wenig verdickt, die vorletzten Glieder nur wenig quer. Der Halsschild ist beträchtlich breiter als die Flügeldecken, um ein Viertel breiter als lang, gleichbreit, längs der Mitte stark gefurcht, auf der Oberseite äußerst fein wellig chagriniert, wo- durch der Glanz stark herabgemindert wird, auf den herabge- bogenen Seiten mit einer aus zwei bis drei Punkten bestehenden Punktreihe. Die Flügeldecken sind außerordentlich klein, viel schmäler und um ein Drittel kürzer als der Halsschild, an der Naht so lang wie zusammen breit, fast quadratisch, ziemlich dicht und ziemlich kräftig schräg nadelrissig skulptiert. Hinter- leib mäßig fein und verhältnismäßig dicht punktiert. Länge: 7,5 mm. | 170 M. Bernhauer: Neuheiten der palaearktischen Staphylinidenfauna. Formosa: Musha, 18. Mai bis 15, Juni 1919, Ich erhielt von dieser hervorragenden Art ein Stück durch Yoshiro Miwa, dem ich für die Überlassung dieser und mehrerer anderen Arten herzlichen Dank sage. Priochirus (Cephalomerus) Kawamurai nov. spec. Diese Art ist dem Priochirus palawanensis Wend. ungemein ähnlich, in Gestalt, Färbung und Größe leicht mit ihm zu ver- wechseln, aber in nachfolgenden Punkten verschieden: Die beiden Seitenteile des Kopfes sind schmäler, nach vorn stärker verengt, die beiden Zähne am Vorderrand des Kopfes viel näher aneinander gerückt, der äußere, viel kleinere Zahn spitziger, vom verlängerten inneren Zahn nur durch eine kleinere Ausrandung getrennt, während er bei palawanensis Wend. breit und kurz und von dem ebenfalls kürzeren inneren Zahn durch eine breite, flache Ausrandung weit getrennt ist. Die Fühler sind beträchtlich kürzer, gegen die Spitze stärker verdickt, die vorletzten Glieder viel stärker quer, um mehr als die Hälfte breiter als lang. Am Halsschild kann ich keine wesentlichen Unterschiede feststellen, dagegen sind die Flügeldecken viel länger, etwa um ein Drittel länger als der Halsschild, an der Naht viel länger als zusammen breit, deutlich chagriniert, des- halb weniger glänzend als bei palawanensis, neben dem Seiten- rande mit einer innerhalb der Schultern entspringenden und in einer Entfernung vor dem Hinterrande nach innen geschwunge- nen fein eingegrabenen Linie. Der Hinterleib ist gleichgebildet und kaum anders punktiert. Länge: 6,5 mm. Formosa: Horisha, Mai bis August, aufgefunden von K. Kawamura, ein einzelnes Stück in meiner Sammlung, ein zweites befindet sich in der Sammlung Yoshiro Miwa in Formosa. Aphaenostemmus himalayicus nov. spec. Von den beiden bisher bekannten Arten Bordei Peyerimh. aus Algier und festaceus Koch aus Ägypten unterscheidet sich die neue, hochinteressante himalayische Art schon durch die dichte Punktierung des Halsschildes. In der Größe und Gestalt ist sie dem Bordei recht ähnlich, besitzt jedoch einen viel län- geren Halsschild. _ Rostgelb, die Flügeldecken, die Taster und Beine hell röt- lichgelb, der Hinterleib pechschwarz, die Fühler rostfarbig. Der Kopf ist fast nur halb so breit als der Halsschild an der brei- M. Bernhauer: Neuheiten der palaearktischen Staphylinidenfauna. rfıl testen Stelle, breiter als lang, mäßig stark und mäßig weitläufig punktiert, glänzend, in der Mitte mit einem leichten Eindruck. Augen groß, etwas gewölbt, ihr von oben sichtbarer Längsdurch- messer viel länger als die Schläfen hinter ihnen. Die Fühler sind langgestreckt, dünn, gegen die Spitze wenig verdickt, das dritte Glied viel kürzer als das zweite, die folgenden länger als breit, allmählich kürzer und breiter werdend, die vorletzten bei breitester Ansicht deutlich quer, das Endglied kürzer als die beiden vorhergehenden zusammengenommen. Der Halsschild ist etwas schmäler als die Flügeldecken zwischen den Schultern, nur wenig breiter als lang, an den Seiten ziemlich gleichmäßig gerundet, flach, längs der Mitte sehr breit und flach niederge- drückt, ziemlich fein und dicht punktiert, mäßig glänzend. Die Epipleuren sind bei seitlicher Ansicht deutlich sichtbar. Die Flügeldecken sind um die Hälfte länger als der Halsschild, flach, nach rückwärts sehr schwach erweitert, fein und sehr dicht punk- tiert, vor dem Hinterrande etwas längsgerunzelt, matt. Der Hinter- leib ist breit, nach hinten deutlich erweitert, breiter als der übrige Teil des Körpers, mit breiten, fein abgesetzten und sehr flachen, nicht erhobenen Seitenrändern, matt chagriniert und sehr fein und dicht punktiert und ziemlich dicht grau behaart. Länge: 3,5 mm. Ein einziges Stück von Dehra-Dun: Bhagwantung (Hima- laya), welches ich von unserer großen Naturalienfirma Dr. ©. Staudinger & A. Bang-Haas erhielt. Phloeonomus (s. str.) Sonani nov. spec. Habituell nähert sich die neue Art den tropischen Vertretern der indo-malayischen Fauna insbesondere durch die breite Ge- stalt und steht hier dem Phloeonomus opacicollis Bernh. aus Ton- kin am nächsten, unterscheidet sich aber durch die dunkle Fär- bung, schmäleren und weniger kurzen Halsschild und etwas stärkere und weitläufigere Punktierung der Flügeldecken. Von breiter, kurzer Gestalt, pechschwarz, matt, die Flügel- decken etwas heller, die fünf ersten Glieder der schwarzen Flügeldecken, die Taster und Beine hell rötlichgelb. Der Kopf ist viel schmäler als der Halsschild, matt chagriniert, kaum sicht- bar punktiert. Die Fühler sind gegen die Spitze keulig verdickt, die vorletzten Glieder doppelt so breit wie lang, vom sechsten Gliede an eine scharf abgesetzte Keule bildend. Der Halsschild ist nur wenig schmäler als die Flügeldecken zwischen den Schul- 172 M. Bernhauer: Neuheiten der palaearktischen Staphylinidenfauna. tern, nicht ganz doppelt so breit wie lang, an den Seiten ge- rundet, vor den Hinterecken schwach gebuchtet, mit scharfen Hinterecken, vor diesen schwach schräg eingedrückt, auf der Scheibe mit zwei tiefen und breiten Längseindrücken, längs der Mittellinie vorne und hinten mit je einer kurzen Mittelfurche, matt chagriniert, sehr fein und sehr weitläufig, schwer sichtbar punktiert. Die Flügeldecken sind doppelt so lang wie der Hals- schild, nach rückwärts schwach erweitert, matt chagriniert und überdies ziemlich kräftig und mäßig dicht, deutlich etwas gerun- zelt punktiert. Der Hinterleib ist matt chagriniert, undeutlich und spärlich punktiert. Länge: 2 mm. Formosa: Arisan, 2.—23. Oktober 1918, gesammelt. von J. Sonan und M. Yoshino. Phyllodrepa (Dropephylla) propinqua nov. spec. Vor Jahren erhielt ich durch Herrn Dr. M. Cameron eine Phyllodrepa-Art aus Schottland unter dem Namen grandilogua Luze.. Bei Vergleich mit dieser Art ergab sich, daß die beiden Arten nicht miteinander identisch sind und daß die Cameron'- sche Art eine selbständige Art darstellt, die sich von grandi- logua durch doppelt so große Gestalt, das Vorhandensein von zwei Längseindrücken am Halsschild und viel gröbere Punktie- rung, die am Halsschild viel dichter, auf den Flügeldecken aber beträchtlich weitläufiger ist, auf den ersten Blick unterscheiden läßt. In der Körpergestalt, Größe und Skulptur steht die neue Art entschieden der Phyllodrepa graeca Bernh. am nächsten und unterscheidet sich von dieser in Nachfolgendem: Die Färbung ist viel dunkler, schwarz, mit etwas lichteren schwarzbraunen Flügeldecken, die Fühler sind schwarz, ihre ersten fünf Glieder, die Taster und Beine lebhaft rötlichgelb. Der Kopf ist größer und breiter, wenig schmäler als der Hals- schild am Vorderrande, stärker und schärfer und etwas weit- läufiger punktiert, sehr stark glänzend. Die Fühler sind wenig kürzer, das Endglied kaum so lang wie die beiden vorhergehen- den zusammengenommen. Der Halsschild ist etwas länger, mit etwas schwächeren Längseindrücken, die Punktierung ist deut- lich etwas stärker, schärfer und weniger dicht, die Oberseite viel glänzender. Die Flügeldecken sind: ebenfalls-etwas kräftiger und weniger dicht punktiert, glänzender. Im Übrigen sind keine nennenswerten Unterschiede festzustellen. Länge: 2,5 mm. Das einzige mir vorliegende Stück stammt aus Schottland (Oban). M. Bernbauer; Neuheiten der palaearktischeu Staphylinidenfauna. 173 Oxyporus trisulcatus nov. spec. Von den übrigen japanischen und chinesischen Arten durch die Furchen am Halsschild, die Skulptur der Flügeldecken und auch durch die Färbung ausgezeichnet. ‚Tiefschwarz, glänzend, die Flügeldecken lebhaft rötlichgelb, die engste Umgebung des Schildchens, und eine große Makel auf der hinteren Hälfte, welche seitlich unter der Schulter be- $innt und schräg über die Decken bis fast zur Spitze der Naht reicht, einschließlich des ganzen Hinterrandes schwarz, der Hinter- leib pechschwarz, die aufgebogenen Seiten einschließlich der an- schließenden Teile der Tergite und die Hinterleibsspitze von der hinteren Hälfte des siebenten Tergites an, die Fühler, Taster und Beine hell rötlichgelb, die Hüften schwarz. Der Kopf ist beträchtlich breiter als der Halsschild, nicht ganz so lang wie breit, nach rückwärts schwach gerundet verengt, vorne uneben, kaum sichtbar punktiert, sehr stark glänzend, die Augen stark vorgequollen, die Schläfen hinter ihnen fast doppelt so lang wie ihr von oben sichtbarer Längsdurchmesser. Fühler sehr kurz, die vorletzten Glieder dreimal breiter als lang. Der Halsschild ist viel schmäler als die Flügeldecken, etwa um ein Drittel breiter als lang, nach rückwärts erheblich verengt, vor der Mitte mit einer sehr breiten und sehr tiefen Querfurche, die sich bis zu den Seiten erstreckt, hinter der Mitte beiderseits der Mittel- linie mit zwei deutlichen, nach rückwärts konvergierenden Längs- furchen, kaum punktiert, stark glänzend. Die Flügeldecken sind viel länger als der Halsschild, nach rückwärts stark erweitert, mit verrundeten Hinterecken, auf der Scheibe mit einer großen Anzahl kräftiger, ziemlich dicht stehender Punkte, aus welchen eine scharfe Längsfurche hervorsticht, die vorn und rückwärts verkürzt ist. Der Hinterleib ist fast ganz glatt, stark glänzend, nur mit den normalen Querpunktreihen auf den einzelnen Ter- giten. Länge: 7,5 mm. Ich besitze von dieser ausgezeichneten Art nur ein am 24. August 1927 gefangenes Stück von Formosa (Numanohira), welches ich der Güte des Herrn Y. Miwa verdanke. Stenus (s. str.) Sauterianus nov. spec. In die gracilipes-Gruppe gehörig, durch die große, breite Gestalt und die Punktierung sofort leicht kenntlich. Schwarz, ziemlich matt, schwach bläulich schimmernd, die Fühler, Taster und Beine schwarz. Der Kopf ist viel breiter als 174 M. Bernhauer: Neubeiten der palaearktischen Staphylinidenfauna. der Halsschild, aber schmäler als die Flügeldecken, zwischen den Augen stark ausgehöhlt, längs der Mitte mit einem schmalen verkürzten, etwas erhobenen glänzenden Längskiel, die Stirn- furchen sehr breit und flach, ziemlich fein und nicht sehr dicht punktiert, etwas glänzend. Die Fühler sind kurz, beträchtlich kürzer als Kopf und Halsschild zusammen, mit scharf abgesetzter dreigliedriger Keule, deren Glieder bei breitester Ansicht nicht länger als breit sind. Der Halsschild ist etwas mehr als halb so breit wie die Flügeldecken, fast um ein Drittel länger als breit, in der Mitte am breitesten, an den Seiten mäßig stark gerundet, längs der Mitte auf der hinteren Hälfte mit einer verkürzten Mittelfurche, kräftig und sehr dicht, querwulstig punktiert, ohne Glanz. Die Flügeldecken sind beträchtlich länger als der Hals- schild, nach rückwärts etwas erweitert, an der Naht viel länger als zusammen breit, stärker als der Halsschild, auf dem vorde- ren Teil weitläufiger und einfach punktiert, hinter dem Schild- chen mit einem breiten, flachen, rundlichen Eindruck, hinten dicht quer gerunzelt, die Oberseite ohne Glanz. Der Hinterleib ist nach rückwärts ziemlich stark konisch verengt, mit breit ab- gesetzten Seitenrändern, vorn sehr stark und ziemlich dicht, gegen die Spitze zu weitläufiger und feiner, am siebenten Ter- sit fein und ziemlich weitläufig punktiert, wenig glänzend. Die Beine sind lang und schlank, das vierte Glied einfach, die Hinter- tarsen nur mäßig kürzer als die Hinterschienen. In den Quer- furchen der vorderen Tergite befinden sich keine Kielchen. Länge: 5 mm (bei etwas eingezogenem Hinterleib). Beim © ist das sechste Sternit dreieckig ausgeschnitten, das fünfte unmerklich ausgebuchtet. Von dieser Art ist bisher nur ein einziges Stück von For- mosa (Koroton) aus der Ausbeute Hans Sauter's bekannt (Sep- tember 1907). Systematisch ist die neue Art wohl am besten zu anthra- cinus Sharp. zu stellen, von welcher sie sich leicht durch die starke Punktierung, besonders des Hinterleibes, trennen läßt. Stenus (Hypostenus) Miwai nov. spec. Von den beiden anderen rotgefleckten palaearktischen Arten der Untergattung, sowie auch von den tropischen Arten unter- scheidet sich der neue Käfer durch die schlanke Gestalt, die sehr kurzen Flügeldecken und die feine Punktierung des Hinter- leibes sowie die langgestreckten Vorderbeine auf den ersten Blick. M. Bernhauer: Neuheiten der palaearklischen Staphilinidenfauna. 1575 Schwarz, die Flügeldecken vor der Mitte des Hinterrandes mit je einer länglichen, rotgelben Makel, die Fühler, Taster und Beine rötlichgelb. Der Kopf ist groß, viel breiter als der Hals- schild, so breit wie die Flügeldecken, mit zwei breiten, ziemlich tiefen Stirnfurchen, zwischen diesen mit einem schmalen und ver- kürzten Mittelkiel, stark und mäßig dicht punktiert, wenig slän- zend. Der Halsschild ist schmal, fast nur halb so breit wie die Flügeldecken, mehr als um ein Drittel länger als breit, hinter der Mitte schwach gebuchtet, längs der Mittellinie mit einer ver- kürzten, ziemlich tiefen Längsfurche, ebenso grob, aber viel dichter, runzelig punktiert, matt. Die Flügeldecken sind um ein Drittel kürzer als der Halsschild, nach rückwärts erweitert, am Hinterrand flach bogig ausgeschnitten, grob, tief und sehr dicht punktiert, matt. Die rotgelbe Makel steht dem Seitenrande et- was näher als der Naht, ist fast doppelt so lang wie breit und ist vom Hinterrande um mehr als ein Drittel ihrer Länge ge- trennt. Der Hinterleib ist cylindrisch, an den Seiten der ersten freiliegenden Tergite mit einer äußerst feinen Randlinie, die auf den hinteren Tergiten undeutlich wird, und dadurch einen Über- gang zu den Arten der Untergattung Parastenus darstellt. Die Tergite sind fein und weitläufig, vorn etwas stärker, in den Quer- furchen der ersten freiliegenden Tergite noch kräftiger punktiert, ziemlich glänzend. Länge: 4,5 mm. Beim * ist das sechste Sternit in der Mitte des Hinterrandes flach dreieckig ausgeschnitten, der Hinterrand längs des Aus- schnittes geglättet, das fünfte nur sehr undeutlich ausgebuchtet und längs der Mitte schwach niedergedrückt. Formosa (Arisan), 2.—23. Oktober 1918, J. Sonan, M, Yoshino. Ich erhielt ein Stück dieser schönen Art von Herrn Miwa, dem die Art freundlichst gewidmet sei. Palaminus spiniventris nov. spec. Mit Palaminus indicus Kr. nahe verwandt, durch die ge- drungene, größere Gestalt, stark queren Halsschild, kräftigere Punktierung und die Geschlechtsauszeichnung leicht zu unter- scheiden. Von der zweiten japanischen Art japonicus Cam., des- sen Beschreibung allerdings mehr als kurz geraten ist, muß sich die neue Art durch viel größere, breitere Gestalt, breiteren und kürzeren Halsschild und kräftigere und dichtere Punktierung des Halsschildes ebenso leicht trennen lassen. 176 M. Bernhauer: Neuheiten der palaearktischen Staphylinidenfauna. Rötlichgelb, glänzend, der Hinterleib dunkler, die Fühler, Taster und Beine weißlichgelb. Der Kopf ist nur wenig schmäler als der Halsschild, stark quer, grob und ziemlich dicht, vor dem Halse weitläufiger punktiert. Augen groß, vortretend, die Schläfen deutlich entwickelt, hinten spitzwinkelig vortretend. Fühler schlank, sehr gestreckt, das dritte Glied viel kürzer als das zweite, aber wohl dreimal länger als breit, die folgenden ebenfalls gestreckt, allmählich an Länge abnehmend, die Endglieder sind bei dem einzigen Exemplar, das ich besitze, abgebrochen. Der Halsschild ist nur mäßig schmäler als die Flügeldecken, erheblich breiter als lang, nach. rückwärts nur wenig verengt, mit verrundeten Hinterecken, vor dem Schildchen undeutlich eingedrückt, längs der Mittellinie mit einem, vorn bis zur Mitte reichenden, glän- zend glatten Mittelkiel, stark und ziemlich dicht punktiert, gelb- lich behaart. Die Flügeldecken sind um die Hälfte länger als der Halsschild, ziemlich gleichbreit, an der Naht viel länger als zusammen breit, etwas weniger kräftig, aber viel dichter als der Halsschild, gleichmäßig punktiert. Der Hinterleib ist, wie normal in gekreuzten kräftigen Schrägreihen skulptiert, hinten fein und weitläufig punktiert. Länge: 4 mm. Beim $ ist das achte Tergit hinten gerade abgestutzt, das sechste Sternit in der Mitte des Hinterrandes scharf spitzig und stark dornförmig vorgezogen. Formosa: Kosempo, Jan. 1908, Sauter. Ein einziges Stück. - Paederus alutithorax nov. spec. Dem Paederus Poweri Sharp nahe verwandt, durch etwas verschiedene Färbung, längeren Kopf, matte Chagrinierung des Kopfes und Halsschildes, die regelmäßigen Punktreihen auf dem letzteren und feinere und etwas dichtere Punktierung leicht zu unterscheiden. Von Paederus Lewisi Cam., der mir nur durch die allerdings mehr als kurze Beschreibuug bekannt ist, muß sich die neue Art durch die Färbung der Beine und der Hinter- leibsspitze und durch den mattchagrinierten Vorderkörper sicher ebenso leicht trennen lassen. Tiefschwarz, die ganzen Fühler, die Taster, Schienen und Tarsen, sowie die äußerste Hinterleibsspitze vom achten Tergit an lebhaft rötlichgelb, die Flügeldecken lebhaft blau. Der Kopf ist so breit wie der Halsschild, etwas länger als breit, mit voll- kommen verrundeten Hinterecken, vorn glänzend, unpunktiert, M. Bernhauer; Neuheiten der palaearktischen Staphylinidenlauna. 177 von den Fühlereinlenkungsstellen an bis zum Hals matt chagri- niert und fein und spärlich punktiert. Fühler mäßig gestreckt, gegen die Spitze nicht verdickt, die vorletzten Glieder ungefähr doppelt so lang wie breit. Der Halsschild ist etwas breiter als die Flügeldecken, wenig länger als breit, kugelig gewölbt, vor der Mitte am breitesten, nach rückwärts fast geradlinig verengt mit verrundeten Hinterecken, jederseits der breiten, unpunktier- ten Mittelzone mit einer regelmäßigen, aus zehn bis elf feinen Punkten bestehenden Punktreihe, seitlich fein und spärlich, un- gleichmäßig pünktiert. Die Flügeldecken sind mehr als ein Drittel kürzer als der Halsschild, nach rückwärts erweitert, an der Naht fast so lang wie zusammen am Hinterrande breit, etwas uneben, mäßig stark und wenig dicht, ungleichmäßig und etwas runzelig punktiert, nicht chagriniert, glänzend. Der Hinterleib ist matt chagriniert und außer den Querpunktreihen am Hinterrande der Tergite sehr fein und spärlich, am siebenten Tergit durchaus ziemlich regelmäßig, fein und weitläufig punktiert. Länge: 8,5 mm. Formosa: Rantaizan, 20. Mai 1928, J. Sonan. Ein Stück dieser interessanten Art erhielt ich durch Herrn Y., Miwa. Amichrotus Miwai nov. spec. Dem Amichrotus excellens Bernh. sehr nahe stehend, von ihm durch den dunklen Halsschild und kräftigere, weniger dichte Punktierung leicht zu unterscheiden. Rötlichgelb, matt, der Kopf und der Halsschild, sowie die Hinterleibsspitze bis auf den schmalen weißlichgelben Hinterrand des siebenten Tergites und die ersten sieben Fühlerglieder schwarz, die vier letzten Fühlerglieder weißgelb, die Mandibeln und Taster rostrot, die Beine bräunlichschwarz, die Basis der Mittel- und Hinterschenkel, sowie die Tarsen rötlichgelb. Der Kopf ist breiter als ‘der Halsschild, sehr stark quer, mehr als um die Hälfte breiter als lang, nach rückwärts verengt, mit breit verrundeten Hinterecken, zwischen den Fühlereinlenkungsstellen jederseits schwach eingedrückt, längs der Mittellinie schwach kantig er- hoben, sehr dicht und ziemlich kräftig rauh punktiert, matt, Augen stark seitlich vorstehend, die Schläfen hinter ihnen länger als der von oben sichtbare Längsdurchmesser der Augen. Die Fühler gestreckt und dünn, das dritte Glied viel länger als das zweite, die vorletzten bei breitester Ansicht etwas breiter als lang. Der Halsschild ist viel schmäler als die Flügeldecken, et- Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943). H.1. 12 178 M. Bernhauer: Neuheiten der palaearktischen Stapbylinidenfauna. was länger als breit, gewölbt, im ersten Drittel stark gerundet erweitert, nach vorn mäßig, nach rückwärts stark und deutlich ausgebuchtet verengt mit flach verrundeten Hinterecken, ziem- lich kräftig, stärker als der Kopf und ebenso dicht punktiert, matt. Die Epipleuren sind bei seitlicher Ansicht breit sichtbar, ihre obere Begrenzungslinie stark nach abwärts geschwungen. Die Flügeldecken sind beträchtlich länger als der Halsschild, an der Naht viel länger als zusammen breit, an den Seiten mit je einer scharfen, bis vor die Mitte reichenden, geschwungenen Seitenkiellinie, auf der Oberfläche hinter der Mitte mit einer sroßen, bläulichschwarzen Makel, welche nur den schmalen weiß- lichgelben Hinterrand und die rötlichgelbe Naht freiläßt, etwas stärker als der Halsschild, aber nicht so dicht und deutlich rauh- runzelig punktiert, matt, goldgelb behaart. Der Hinterleib ist gleichbreit, an der Wurzel der drei ersten, vollkommen freiliegen- den Tergite, breit quergefurcht, in den Furchen kräftig punk- tiert und glänzend, sonst sehr fein und äußerst dicht punktiert, matt, dicht goldgelb behaart. Länge: 11 mm. Beim £ ist das sechste Sternit flach ausgerandet, das fünfte stärker ausgebuchtet, zu beiden Seiten der Mitte dicht schwarz beborstet, vor der Basis mit einer Querreihe dichtstehender, goldgelber Zotten. Formosa: Arisan. Ich erhielt ein Stück dieser schönen Art durch Herrn Yoshiro Miwa vom Entomologischen Museum in Taihoku (Dept. Agr.) Staphylinus (Xanthocypus) Miwai nov. spec. Von den übrigen Arten der Untergattung durch kleine Ge- stalt, die Färbung, Skulptur und Behaarung sehr auffallend unter- schieden. Durch diese Merkmale läßt sich die Art auch von den Arten der übrigen Untergattungen leicht erkennen. Schwarz, matt, die Fühler, Taster und Beine pechfarben, schwarz behaart, an der Wurzel des sechsten und siebenten Tergites mit einer großen, auffallenden goldgelben Tomentmakel, auf den vorhergehenden Tergiten jederseits der Mittellinie mit einem wenig hervortretenden schwarzen Tomentfleck, an der Basis des fünften (dritten vollkommen freiliegenden) Tergites kupfergoldig behaart. Der Kopf ist so breit wie lang, quer, nach rückwärts unmerklich erweitert, mit verrundeten Hinterecken, wenig kräftig und sehr dicht, stellenweise runzelig punktiert, die Punkte augenförmig. Augen klein, ihr längster Durchmesser viel M. Bernhauer: Neuheiten der palaearktischen Staphylinidenfauna. 179 kürzer als die Schläfen hinter ihnen. Fühler gegen die Spitze mäßig verdickt, das dritte Glied breiter und länger als das zweite, die vorietzten bei breitester Ansicht etwas breiter als lang. Die Lippentaster sind kurz, das Endglied stark, fast keilförmig ver- dickt. Der Halsschild ist so breit wie die Flügeldecken, so lang wie breit, fast gleichbreit, mit geraden Seiten und verrundeten Hinterecken, ähnlich wie der Kopf, aber etwas stärker und weniger dicht punktiert, so wie der übrige Vorderkörper grau behaart, vor dem Schildchen mit einem kurzen, schmalen, slän- zenden Längkiel. Die Epipleuren sind bei seitlicher Ansicht sehr breit sichtbar, Epimeren nicht vorhanden. Die Flügeldecken sind außerordentlich kurz, fast nur ein Drittel so lang wie der Hals- schild, nach rückwärts erweitert, sehr dicht und fein rauhrunzelig punktiert, matt. Der Hinterleib ist sehr fein und sehr dicht punk- tiert und dicht schwarz behaart, das siebente Tergit ohne Haut- saum. Länge: 10,2—14 mm (je nach Präparierung des Hinter- leibes). Beim & ist das sechste Sternit breit und tief ausgeschnitten, die Spitze des Ausschnittes gerundet. Formosa: Nokosan, 5. Febr. 1919; Numanohira, 24. Au- gust 1927. Zwei Exemplare. Thoracostrongylus Miyakei nov. spec. Die neue Art steht dem Thoracostrongylus birmanus Fauv. ungemein nahe und unterscheidet sich von ihm nur durch kürzere, mehr kupferglänzende Flügeldecken, stärker und etwas weniger dicht punktierten, rötlich kupferglänzenden Vorderkörper und ein- farbig rötlichgelbe Beine, stimmt im Übrigen mit ihm außeror- dentlich überein. Schwarz, der Kopf und Halsschild lebhaft rötlich kupfer- glänzend, die Flügeldecken dunkler kupferglänzend, dicht grau und braun fleckig behaart, die Fühler, Taster und Beine hell rötlichgelb, die Schenkel ohne dunkle Makel. Der Kopf ist be- trächtlich breiter als der Halsschild, stark quer, ziemlich kräftig und dicht, rauhrunzelig punktiert, die Zwischenräume etwas glän- zend, auf der hinteren Hälfte mit einer schmalen undeutlichen Kiellinie. Augen außerordentlich groß, vorgequollen, die Schläfen hinter ihnen sehr kurz, vollständig verrundet. Der Halsschild ist viel schmäler als die Flügeldecken, erheblich länger als breit, ziemlich schmal, im ersten Drittel stark gerundet erweitert, nach 12 180 M. Bzınhauer: Neuheiten der palaearktischen Stapylinidenfauna. rückwärts ausgeschweift verengt, mit stumpf verrundeten Hinter- ecken, etwas kräftiger als der Kopf, jedoch nicht dichter, rauh- runzelig punktiert, mit glänzenden Zwischenräumen. Die Flügel- decken sind viel kürzer als der Halsschild, nach rückwärts schwach erweitert, kaum länger als zusammen breit, fein und äußerst dicht, rauh punktiert, matt, hinter der Mitte mit je einem starken Punkt, dicht braun und grau, scheckig, behaart. Der Hinterleib ist gleichbreit, sehr fein und sehr dicht punktiert, matt, überdies mit je einer Querreihe von größeren Punkten auf den einzelnen Tergiten. Die Behaarung ist auf dem einzigen Stück, welches ich besitze, so stark abgerieben, daß ich nähere Einzelheiten über die Pubeszenz nicht machen kann. Länge: 9 mm. Beim © ist das sechste Sternit am Hinterrande breit und flach gerundet ausgerandet. Das einzige Stück, welches sich in meiner Sammlung be- findet, wurde von K. Miyake auf Formosa (Shinchiku) am 1. Juli 1930 aufgefunden und mir von Yoshiro Miwa freundlichst überlassen. Ein zweites Exemplar wurde bei Karenko aufge- funden und befindet sich in der Sammlung des letzteren. Eucibdelus Sauteri nov. spec. In meiner Übersicht in den „Mitteilungen der Münchner En- tomologischen Gesellschaft” XXIX 1939, p. 594, gelangt man unter Leitzahl 7 zu Euc. Freyi Bernh., dem die neue Art auch sehr nahe verwandt ist. Sie unterscheidet sich aber von ihr durch doppelt so große Gestalt, ganz andere Färbung und durch an- dere Skulptur und Behaarung auf den ersten Blick. Hell bräunlichrot, der Kopf und Halsschild dunkel erzfarbig mit rotgelben, herabgebogenen Seiten, die Fühler, Taster und Beine, sowie die Hinterleibsspitze rötlichgelb. Der Kopf ist breiter als der Halsschild, fast um ein Viertel länger als breit, hinter den Augen ziemlich stark verengt, mit vollkommen verrundeten Hinterecken, längs der Mitte mit einer schmalen erhabenen Kiel- linie, ziemlich kräftig und sehr dicht, runzelig punktiert, ziemlich matt. Augen groß, über die Seiten kugelig vorstehend, die Schläfen hinter ihnen nicht doppelt so lang, wie der von oben sichtbare Längs- durchmesser der Augen. Die Fühler sind gegen die Spitze ver- dickt, das dritte Glied viel länger als das zweite, die folgenden viel länger als breit, allmählich kürzer und breiter werdend, nach innen einseitig erweitert, die vorletzten Glieder bei brei- tester Ansicht ziemlich quer, das Endglied viel kürzer als. die M. Bernhauer; Neuheiten der palaearktischen Staphylinideniauna. 181 beiden vorhergehenden zusammen, gegen die Spitze stark ko- nisch, einseitig verengt und zugespitzt. Der Halsschild ist fast um ein Drittel länger als breit, gewölbt, vor der Mitte schwach erweitert, hinter der Mitte vor den stumpf vortretenden Hinter- ecken sanft ausgeschweift, vor dem Schildchen mit einem glän- zenden Fleck, der sich nach vorn in eine schmale glänzende Kiellinie fortsetzt, im übrigen ziemlich kräftis und sehr dicht rauhrunzelig punktiert. Die Flügeldecken viel länger als der Halsschild, nach rückwärts sehr schwach erweitert, viel länger als zusammen breit, sehr fein und dicht punktiert, matt, dicht soldgelb behaart, mit einigen wenigen kleinen, wenig vortreten- den dunkleren Nebelflecken. Der Hinterleib ist schmal, sehr dicht goldgelb behaart, matt, auf den vorderen Tergiten bis zum sechsten jederseits der Mitte mit einem schwärzlichen Eindruck. Länge: 10 mm. Beim $ ist das sechste Sternit sehr breit und tief, fast am ganzen Hinterrande ausgeschnitten, das fünfte nur unmerklich ausgebuchtet. Ich besitze von dieser markanten Art nur ein Stück aus Formosa (Takao), welches sich in dem von mir vor Jahren er- worbenen Staphylinidenmaterial Hans Sauter's vorfand. Quedius (Ediquus) Miwai nov. spec. Durch die Färbung, den verhältnismäßig langen Halsschild und die kurzen Flügeldecken unter den Arten der Untergattung recht ausgezeichnet. Rotbraun, der Halsschild, die Flügeldecken und die Hinter- leibsspitze heller, die ganzen Fühler, Taster und Beine hell rost- rot. Der Kopf ist schmal, viel schmäler als der Halsschild, etwas länger als breit, nach rückwärts sehr wenig verengt, sehr flach gerundet, am Innenrande der Augen mit je einem oder auch zwei hintereinander stehenden Punkten, hinter den Augen mit einem weiteren starken Punkte, welcher vom Hinterrand des Auges beträchtlich weniger weit absteht, als von der Halsein- schnürung, vor dieser mit einigen weiteren Punkten. Die Augen sind klein, ihr von oben sichtbarer Längsdurchmesser viel kürzer als die Schläfen hinter ihnen. Fühler mäßig kurz, gegen die Spitze zu wenig verdickt, normal behaart, die vorletzten Glieder sind bei breitester Ansicht nicht oder nur sehr wenig breiter als lang. Der Halsschild ist kaum so breit wie die Flügeldecken am Hinterrande, fast so lang wie breit, hinter der Mitte stark ge- 182 M. Bernhauer: Neuheiten der palaearktischen Staphylinidenfauna. rundet erweitert, nach vorn stark verengt, mit vollkommen ver- rundeten Hinterecken, in den sehr schrägen Rückenreihen mit je drei kräftigen Punkten (ein Stück besitzt auf der linken Seite vier Punkte), gegen die Vorderecken zu mit wenigen weiteren Punkten. Die Flügeldecken sind viel kürzer als der Halsschild, nach rückwärts deutlich erweitert, fast nur halb so lang wie am Hinterrand breit, sehr fein und weitläufig punktiert, glänzend, das Schildchen glatt, unpunktiert. Der Hinterleib ist ziemlich kräftig und weitläufig punktiert, dünn grau behaart, das siebente Tergit am Hinterrand ohne weißen Hautsaum. Länge: 6,5 mm. Beim $ ist das sechste Sternit in der Mitte des Hinterrandes stumpfwinkelig, aber scharf ausgeschnitten, längs des Ausschnittes niedergedrückt und geglättet, die übrigen Sternite sind ohne Aus- zeichnung. Formosa: Nokosan, 4. Februar 1919, Miwa. Bolitobius (Lordithon) Kawamurai nov. spec. Durch die Färbung sehr ausgezeichnet. Mit Bolitobius Sharpi Cam. in der Gestalt, Größe und Skulptur nahe verwandt, durch kürzeren Halsschild, die in der Anlage etwas stumpfwinkelig an- gedeuteten Hinterecken des Halsschildes, weniger zahlreiche Punkte in den Rückenreihen der Flügeldecken und auf den ersten Blick durch die Färbung der Flügeldecken verschieden. Tiefschwarz, glänzend, die Flügeldecken lebhaft gelbrot, eine dicht am Hinterrand der Flügeldecken ausgebreitete, ziemlich sleichbreite Querbinde blauschwarz, die Wurzel der bräunlichen Fühler, die Taster und Beine rötlichgelb. Der Kopf ist weniger als halb so breit wie der’ Halsschild, quer, spiegelglatt. Die Fühler sind gegen die Spitze leicht verdickt, die vorletzten Glie- der bei breitester Ansicht sehr wenig breiter als lang, das End- glied etwas kürzer als die beiden vorhergehenden zusammen- genommen. Der Halsschild ist nicht ganz so breit wie die Flügel- decken, etwas breiter als lang, mit leicht angedeuteten Hinter- ecken, nach vorn stark verengt, an den Seiten, namentlich hinter der Mitte stark gerundet, glänzend glatt, spiegelglänzend; bei dem einzigen mir gehörigen Stück befindet sich vor der Mitte links ein einzelner kräftiger Punkt. Die Flügeldecken sind viel länger als der Halsschild, gleichbreit, in der Schulterreihe mit acht mäßig groben Punkten. Der Hinterleib ist einfarbig tief- schwarz, ziemlich fein und spärlich, am siebenten Tergit feiner und dichter punktiert, mit langen gelbgrauen Haaren spärlich besetzt. Länge: 8 mm. M. Beinhauer: Neuheiten der palaearktischen Staphylinidenfauna. 183 Formosa: Horisha, 8. Mai 1918, entdeckt von H. Kawa- mura und diesem freundlichst gewidmet. Ich erhielt durch Herrn Y. Miwa ein einziges Stück. Sipalia Straneoi nov. spec. Von den übrigen Arten der bidens- Gruppe unterscheidet sich die neue Art durch die nicht oder kaum eingedrückten, kräftig und dicht, gleichmäßig punktierten, fast gleichmäßig ebenen Flügei- decken und die Geschlechtsauszeichnung des 4. Hell rötlichgelb, glänzend, dünn gelb behaart. Der Kopf viel schmäler als der Halsschild, kurz eiförmig, nach rückwärts deut- lich etwas erweitert, etwas länger als breit, kaum sichtbar punk- tiert, unter dem Mikroskop äußerst zart genetzt. Augen winzig klein, punktförmig. Fühler kurz, gegen die Spitze stark erwei- tert, das dritte Glied wenig kürzer als das zweite, die folgenden mäßig quer, allmählich kürzer und breiter werdend, die vorletzten fast doppelt so breit wie lang, das Endglied so lang wie die beiden vorletzten zusammengenommen. Halsschild etwas schmä- ler als die Flügeldecken, fast so lang wie breit, nach vorn schwach verengt, an den Seiten wenig gerundet, beim 5 mit einem breiten, flachen Längseindruck, beim © mit einem schwachen Quergrüb- chen vor dem Schildchen, äußerst fein und weitläufig punktiert, ‘ glänzend, unter dem Mikroskop mit äußerst zarter, weitläufiger, netzartiger Skulptur. Flügeldecken halb so lang wie der Hals- schild, nach rückwärts erweitert, fast ohne Eindruck, ziemlich eben, kräftig und dicht, fast gleichmäßig gekörnt, beim $ neben der Naht ohne oder nur mit sehr schwacher Andeutung von Längskielen. Hinterleib glänzend, undeutlich und spärlich punrk- tiert, beim “ am siebenten Tergit vor der Mitte des Hinterrandes mit zwei kräftigen, ziemlich parallelen, fast bis zur Mitte des Tergites reichenden Kielen, das achte am Hinterrande mit zwei voneinander weit abstehenden, nur bei gewisser Ansicht be- merkbaren Körnchen. Länge: 1,8—2 mm. Appenninen: Prov. Emilia, Mt. Molinatico, 1. Mai 1936, Straneo. Sipalia appennina nov. spec. Diese Art ist in der bidens-Gruppe durch die in dieser Gruppe ungewöhnliche Geschlechtsauszeichnung der Flügeldecken des $ und insbesondere durch die nur undeutlich entwickelten zwei Längskielchen am siebenten Tergit ausgezeichnet. 184 M. Bernhauer: Neuheiten‘ der palaearktischen Staphylinidenfauna. Rötlichgelb, mäßig glänzend, die Fühler, Taster und Beine hellgelb. Kopf und Augen wie bei der vorigen Art. Die Fühler segen die Spitze verdickt, das dritte Glied beträchtlich kürzer als das zweite, die folgenden wenig quer, die vorletzten etwa um die Hälfte breiter als lang, das Endglied etwas länger als die beiden vorhergehenden zusammengenommen. Die Oberseite des Kopfes besitzt etwas vor der Mitte ein kleines Grübchen (4). Der Halsschild ist deutlich schmäler als die Flügeldecken, fast so lang wie breit, vor den Schildchen mit einem breiten, flachen Längseindruck, an den Seiten sanft gerundet, nach vorne etwas stärker verengt, sehr fein und nicht allzu weitläufig punktiert, im Grunde deutlich und dicht netzartig chagriniert, wenig glän- zend. Die Flügeldecken weniger als halb so lang wie der Hals- schild, mehr als doppelt ‚so breit, wie an der Naht lang, fast ohne Eindruck, kräftig und ziemlich dicht körnig punktiert, wenig glänzend, beim hinter dem Schildchen jederseits mit einer sroßen, hoch erhobenen Beule. Hinterleib sehr fein und spär- lich punktiert, glänzend, beim © am siebenten Tergit vor der Mitte des Hinterrandes mit zwei parallelen, ungemein feinen, wenig vortretenden kurzen Längskielchen. Länge: 2,1 mm. Am gleichen Orte wie die vorige Art aufgefunden. Atheta (Anopleta) magnipennis nov. spec. Der Atheta corvina Thoms nahestehend, von ihr durch ro- bustere Gestalt, noch längere Flügeldecken, dünnere Fühler, den äußerst dicht punktierten, ganz matten Vorderkörper und die Geschlechtsauszeichnung des leicht zu trennen; durch eben diese Merkmale unterscheidet sich die Art auch von den übri- sen Verwandten. Pechschwarz, die Flügeldecken bräunlich, die Fühler schwärz- lich, ihre Wurzel kaum heller, die Taster und Beine rötlichgelb. Der Kopf ist etwas schmäler als der Halsschild, etwas breiter als lang, äußerst fein, matt chagriniert und überdies äußerst fein und weitläufig punktiert. Augen ziemlich groß, die Schläfen etwa so lang wie der von oben sichtbare Längsdurchmesser der Augen, auf der Unterseite rückwärts fein gerandet. Fühler ziemlich ge- streckt, länger als Kopf und Halsschild zusammengenommen, ihr drittes Glied viel kürzer als das zweite, die folgenden nicht quer, allmählich kürzer und etwas breiter werdend, die vorletzten bei breitester Ansicht etwa um die Hälfte breiter als lang, das End- glied kaum so lang wie die beiden vorherigen zusammen. Der M. Berzhauer: Neuheiten der palaearktischen Staphylinidenfauna. 185 Halsschild ist erheblich schmäler als die Flügeldecken, fast so lang wie breit, ziemlich gleichbreit, nach rückwärts kaum ver- engt, in der Mitte fein längsgefurcht (vielleicht Merkmal des °), äußerst fein und äußerst dicht, chagrinartig punktiert, vollkommen matt, die Epipleuren bei seitlicher Ansicht sichtbar. Die Flügel- decken sind fast mehr als um die Hälfte länger als der Hals- schild, schmal, fast gleichbreit, viel länger als zusammen breit, auf jeder Decke mit einem schmalen Längseindruck, ähnlich wie der Halsschild, nur etwas weniger fein punktiert, vollkommen matt. Der Hinterleib ist gleichbreit, an der Wurzel des dritten bis sechsten (ersten bis vierten freiliegenden) Tergites stark quer eingedrückt, fein und mäßig dicht, hinten sehr spärlich punktiert, glänzend. Länge: 2 mm. Beim 5 ist das achte Tergit in der Mitte des Hinterrandes ziemlich tief, dreieckig ausgeschnitten, das sechste Sternit ist hinten breit verrundet und ziemlich vorgezogen. Japan (ohne nähere Fundortangabe), G. Lewis, 1910. In der Sammlung des Brit. Museum und in meiner eigenen. Atheta (s. str.) Kubotai nov. spec. Diese Art steht der Alh. euryptera var. japonica Bernh. sehr nahe, unterscheidet sich aber von ihr durch breiteren Kopf, weniger queren Halsschild, geringeren Glanz des Vorderkörpers, besonders aber durch die eigenartige Gceschlechtsauszeichnung des $, durch welche sie auch von den übrigen Verwandten leicht zu trennen ist. Schwarz, die Flügeldecken, die Wurzel der schwärzlichen Fühler, die Taster und Beine hell rötlichgelb, dünn graugelb be- haart. Der Kopf ungefähr zwei Drittel so breit wie der Hals- schild, quer, am Scheitel mit einem kleinen Grübchen (vielleicht Auszeichnung des “), sehr fein und mäßig dicht punktiert, über- dies matt chagrinier. Augen nicht vorstehend, die Schläfen hinter ihnen etwa so lang wie ihr von oben sichtbarer Längs- durchmesser, unten scharf gerandet. Die Fühler sind ziemlich dünn, gegen die Spitze nur wenig verdickt, das dritte Glied et- was länger und dicker als das zweite, die folgenden wenig breiter als lang, allmählich kürzer und etwas breiter werdend, die vor- letzten nicht ganz um die Hälfte breiter als lang, das Endglied etwas länger als die zwei vorhergehenden zusammengenommen. Der Halsschild ist um ein gutes Stück schmäler als die Flügel- decken, etwas weniger als um die Hälfte breiter als lang, an den 186 M. Bernhauer: Neuhciten der palaearktischen Staphylinidenfauna. Seiten sanft gerundet, nach vorn etwas stärker als nach rückwärts verengt, mit stumpf verrundeten Hinterecken, vor dem Schildchen mit einem Quergrübchen, sehr fein und ziemlich dicht punktiert, im Grunde matt chagriniert, seidig schimmernd, mit sehr undeut- lichem Erzglanz, die umgeschlagenen Seiten bei seitlicher Ansicht deutlich und sehr breit sichtbar. Die Flügeldecken sind um ein sutes Viertel länger als der Halsschild, nach rückwärts etwas er- weitert, etwas weniger fein und dichter punktiert als der Hals- schild, matt chagriniert, seidenglänzend, innerhalb der Hinterecken kaum ausgerandet. Der Hinterleib ziemlich gleichbreit, an der Wurzel der drei ersten vollkommen freiliegenden Tergite quer sefurcht, sehr fein und sehr weitläufig, hinten ganz spärlich punk- tiert, stark glänzend. Länge: 3 mm. Beim © ist das achte Tergit hinten gerade abgestutzt und mit sechs kräftigen Zähnchen bewehrt, von denen die vier mitt- leren an der Spitze abgerundet und ziemlich gleichlang sind, während .die beiden seitlichen durch eine tiefere Ausrandung getrennt und dornförmig und kaum länger als die mittleren vor- sezogen sind. Ich besitze von dieser interessanten Art nur ein einziges von Kubota bei Koishikaw (Tokio, Japan) aufgefundenes Stück, welches ich der Güte des Herrn Direktors Frieb in Salz- burg verdanke. Atheta (Homoiocalea nov. subg.) toroenensis nov. spec. Die neue Untergattung ist zweifellos in die Nähe von Chae- !ida zu stellen, mit welcher sie die allgemeine Fühlerbildung, das nach rückwärts deutlich verengte Abdomen, das an der Wurzel nicht quer gefurchte sechste Tergit und die bei seitlicher Ansicht deutlich sichtbaren Epipleuren des Halsschildes gemein- sam hat, von welcher sie sich aber durch das außerordentlich lange dritte Glied der gedrungenen Fühler, die deutlichen Hinter- ecken des Haisschildes und die spärliche Punktierung des Hinter- leibes, sowie den nach hinten stark verengten Kopf unterscheidet. Tiefschwarz, lackglänzend, die Flügeldecken braun, die Taster und Beine hell rötlichgelb, die Fühler bis zur Wurzel einfarbig schwarz. Der Kopf ist sehr klein, nur halb so breit wie der Halsschild, hinter den Augen stark, fast geradlinig verengt, fast so lang wie breit, beim £ mit einer sehr feinen verkürzten Längs- furche, äußerst fein und spärlich, schwer sichtbar punktiert, stark slänzend. Augen ziemlich groß, vortretend, die Schläfen hinter M. Bernhauer: Neuheiten der palaearktischen Staphylinidenfauna. _ 187 ihnen aber erheblich länger als der von oben sichtbare Längs- durchmesser der Augen, unten fein gerandet. Die Fühler sind kräftig, dicht gegliedert, von der Spitze des dritten Gliedes an gleichbreit, gegen die Spitze nicht verdickt, das dritte Glied sehr gestreckt, fast doppelt so lang wie das zweite, die folgenden alle länger als breit, das Endglied so lang wie die beiden vorher- gehenden zusammen. Der Halsschild ist schmäler als die Flügel- decken, nur wenig breiter als lang, an den Seiten ziemlich ge- rade, nach rückwärts wenig verengt, mit ziemlich scharfen, stumpfwinkeligen Hinterecken, äußerst zart und spärlich, schwer sichtbar punktiert, stark lackglänzend. Die Flügeldecken sind um ein Viertel länger als der Halsschild innerhalb der äußeren Hinterecken sanft ausgebuchtet, sehr fein und mäßig dicht punk- tiert, graugelb behaart, glänzend. Der Hinterleib hinten deutlich verengt, an der Wurzel des dritten bis fünften (ersten bis dritten vollkommen freiliegenden) Tergits quer gefurcht, sehr fein und spärlich, hinten fast gar nicht punktiert, glänzend. Länge: 3,5 mm. Beim £ ist das achte Tergit etwas gerundet abgestutzt, das sechste Sternit nach rückwärts verschmälert, sehr wenig vor- gezogen. Formosa: Toroen, 17. November 1926 (J. Sönan). Aleochara (Ceranota) Meschniggi nov. spec. Nach meiner Übersicht (Verh. zool. bot. Ges. Wien 1901, Beiheft, p. 17) gelangt man zu Aleochara Melichari Reitt., mit welcher die neue Art auch am nächsten verwandt erscheint. Sie unterscheidet sich aber wesentlich durch kleinere, weniger robuste Gestalt und wesentlich andere Skulptur des Hinterleibes, sowie durch die heilere Färbung. Lebhaft rotgelb, glänzend, der Kopf und der Halsschild pechschwarz, die Hinterleibsspitze von der Basis des sechsten Tergites an tiefschwarz, die Wurzel der schwärzlichen Fühler, die Taster und Beine hell rötlichgelb, die Behaarung ist gelb, mäßig dicht, am Hinterleib fast fehlend. Der Kopf ist schmäler als der halbe Halsschild an der breitesten Stelle, etwas breiter als lang, fein und weitläufig punktiert, glänzend. Augen kaum vorstehend, ihr Längsdurchmesser so lang als die unten geran- deten Schläfen. Fühler gestreckt, das dritte Glied so lang wie das zweite, die folgenden etwas länger als breit, allmählich an Länge abnehmend, die vorletzten bei breitester Ansicht nicht 188 E. Lohrmann: Die Grabwespengruppe der Stizinen. quer, das Endglied so lang wie die beiden vorletzten zusammen- genommen. Der Halsschild ist so breit wie die Flügeldecken zwischen den Schultern, kaum um ein Viertel breiter als lang, an den Seiten stark gerundet, nach vorn viel stärker verengt als nach rückwärts, mit vollkommen gerundeten Hinterecken, ohne Eindrücke, fein und mäßig dicht punktiert, ziemlich glän- zend. Die Flügeldecken sind viel länger als der Halsschild, nach rückwärts schwach erweitert, innerhalb der Hinterecken nur un- deutlich ausgerandet, viel kräftiger als der Halsschild und sehr dicht körnig punktiert, mäßig glänzend. Der Hinterleib ist fast gleichbreit, an der Wurzel des ersten bis vierten vollkommen freiliegenden (dritten bis sechsten) Tergits breit und tief quer ausgehöhlt, zu beiden Seiten des Eindrucks mit je einem bis über die Mitte nach hinten reichenden scharfen Längskiel, bei- derseits neben dem Seitenrand, am siebenten Tergit und am schmalen Hinterrande der vorhergehenden Tergite ziemlich kräf- tig und spärlich punktiert, in den Eindrücken und auf der Zone hinter den Eindrücken fast spiegelblank, in den Querfurchen an der Basis der Tergite flach und einzeln, sehr undeutlich punk- tiert. Länge: 6,5 mm (bei ausgedehntem Hinterleib). Beim “ besitzt das dritte Tergit in der Mitte der Ober- fläche einen langen, senkrecht nach aufwärts stehendem schmalen dornförmigen, seitlich zusammengedrückten Zahn, das vierte ein mehr oder minder stark entwickeltes Höckerchen, das siebente in der Mitte des Hinterrandes drei spitzig vorstehende Höckerchen, das achte ist am Hinterrande fein gekerbt. Das schöne Tierchen wurde von Ing. A. Meschnigg am Obir (Kärnten) in 2 Stücken erbeutet. Die Grabwespengruppe der Stizinen. Überschau und Stammesseschichte. Von Dr. Ernst Lohrmann, Dresden. (Mit 1 Abbildung im Text.) ‚Stizinen im engsten Sinne sind die Arten, die nach Hand- lirsch bisher alle Stizus genannt wurden. In einem weiteren Sinne gehören dazu Sphecius und Handlirschia, und im weite- sten noch Exeirus. (Schröders Handbuch Ill.) Unter dem Namen Stizus hat Handlirsch (1892) recht ver- schiedene Formen zusammengefaßt mit der Begründung, daß es E. Lohrmann: Die Grabwespengruppe der Stizinen. 189 ihm nicht möglich sei, scharfe Grenzen zwischen den aufge- steilten'Gruppen zu ziehen. Dem gegenüber hat Parker (Proc. U. S. National Mus. 75. 1929) betont, daß die Größe der Unter- schiede die Teilung in drei Gattungen voll rechtfertige, diese sind: Stizus, Stizoides, Bembicinus. Freilich gibt es Formen, die schwer einzureihen sind, bei denen man also in Zweifel ist, zu welcher Gattung man sie stellen soll, aber das darf kein Grund sein, die deutlich und stark voneinander abweichenden Arten mit dem gleichen Namen zu benennen, denn die Namen dienen in erster Linie dazu, daß wir uns in der Fülle der For- men leichter zurecht finden, und scharf umgrenzt sind in der Natur weder alle Gattungen, noch die anderen systematischen Katesorien. Leichtere Übersicht zu gewinnen ist der erste Zweck der Systematik. Die Zurechnung der Galtung Sphecius zu den Stizinen wird zwar von Rohwer abgelehnt (Proc. U. S. Nat. Mus. 59, 1922), er stellt sie zu den Nyssoninen, aber zu diesen passen sie auch nicht ganz, und schließlich ist die hervorragende Größe auch nicht zufällis, sondern ein naturgegebenes Merkmal, das nicht ganz unberücksichtigt bleiben darf und durch das diese Gattung der Gattung Stizus nahe steht. Demnach haben wir sechs Gattungen in der Gruppe der Stizinen, sie unterscheiden sich von den Bembicinen durch die Oberlippe, die nur wenig unter dem Clypeus vortritt, und die entsprechende Ausbildung der anderen Mundteile, ferner durch die normal ausgebildeten Nebenaugen. Die wichtigsten unterscheidenden Merkmale der Gattungen sind folgende: 1) Bembicinus: Größe von 6 bis 17 mm, im Durchschnitt 10,5 mm. Hinterfläche des Mittelsegments hohl, sodaß ihre Seitenränder vorragen, meist scharfkantig. Innere Augen- ränder nach unten convergent. Mandibeln meist gezähnt. In den Hinterflügeln ist nur die vordere Endader vorhanden und die Afterzelle endet kurz hinter dem Ursprung der Cubitella. 2) Stizus: Größe von 13 bis 34 mm, im Durchschnitt 19 mm. Hinterfläche des Mittelsegments gewölbt. Innere Augenränder annähernd parallel. Mandibeln gezähnt. In den Hinterflügeln entspringen aus der Mittelzelle zwei Endadern, deren vordere stark nach vorn gebogen ist, und die Afterzelle ragt weit über den Ursprung der Cubitella hinaus. 3) Stizoides: Größe von 15 bis 25 mm, im. Durchschnitt 18 mm. Hinterfläche des Mittelsegments gewölbt. Innere Augen- 190 E. Lobrmann: Die Grabwespengruppe der Stizinen. ränder nach unten convergent. Mandibeln ohne Zahn. In den Hinterflügeln entspringen aus der Mittelzelle zwei ziemlich ge- rade verlaufende Endadern, und die Afterzelle ragt weit über den Ursprung der Cubitella hinaus. Körper schlank, Thorax grob punktiert. 4) Sphecius: Größe von 15 bis 40 mm, im Durchschnitt 23 mm. Mittelsegment hinten steil abfallend. Endsegment des Weibchens mit abgegrenztem Mittelfeld. Radialzelle der Vorder- flügel lang und spitz, Afterzelle der Hinterflügel lang. 5) Handlirschia: Größe 14 mm. Mittelsegment länger. Einige Fühlerglieder des Männchens unten ausgeschnitten. Radialzelle der Vorderflügel kurz, die Afterzelle der Hinterflügel endet kurz hinter dem Ursprung der Cubitella. 6) Exeirus: Größe 25 bis 33 mm. Mittelsegment kurz, schräg abfallend. Hinterleib des Weibchens eiförmig. Radialzelle der Vorderflügel lang und spitz, Afterzelle der Hinterflügel kurz. Die grundlegende Bearbeitung der Stizinen gab Hand- lirsch in seiner „Monographie der mit Nysson und Bembex verwandten Grabwespen.“ Sitzungsberichte der Kaiserl. Akad. d. Wissenschaften, Mathem. Naturw. Klasse I. Abt. 1887 bis 1895. Exeirus in Teil II 1887, Sphecius 1889, Stizus 1892, Nachträge 1895. Vierzig Jahre später wurden die Arten der äthiopischen Region von Arnold eingehend behandelt: „The Sphegidae of South Africa XII". Annalen des Transvaal-Museums XII. 1929. Die nach dem Erscheinen dieser beiden Werke neu be- schriebenen Arten sind im Folgenden zusammengestellt und mit einer kurzen Kennzeichnung versehen. Für eine von seinen Artengruppen hat Handlirsch nachträglich den Namen geändert. Er trennte nämlich von der früheren Art Stizus ruficornis eine neue ab, distinguendus, (Verh. Zool. Bot. Ges. Wien 1901) und sah sich dabei genötigt, den Namen ruficornis fallen zu lassen und dafür pubescens Klug zu setzen. Darnach mußte er auch die frühere ruficornis-Gruppe in pubescens-Gruppe umnennen. Der Artname pubescens ist auch von Arnold für eine süd- afrikanische Art gewählt worden, was wegen Vorwegnahme durch Klug bezw. Handlirsch nicht angängig ist, ich schlage für diese den Namen Stizus Arnoldi nom. nov. vor. E. Lohrmann : Die Grabwespengtuppe der Stizinen. 191 I Nachweis der neueren Arten. Gattung Bembicinus. a) Tridens-Gruppe. 1. Eurasien. anthracinus Handlirsch, Sonan: Kontyu Tokyo 1934. Bonin-Inseln. Das bisher unbekannte Männchen. asiaticus Gussakowski: Trud. Tadzhik Sect. Acad. Sci. S. S.R. 5. 1935. Zentral-Asien. Ähnlich fridens. bimaculatus Matsumura et Uchida: Insecta Matsumurana I. 1926. Riu-Kiu-Inseln. Binden 2—4 nicht unterbrochen. borneanus Cameron: Journ. Straits Branch Asiatic Soc. 39, Singa- pure 1903. Kutschang auf Borneo. Zeichnung gering. comberi Turner: Ann. Mag. Nat. Hist. London 1912. Ceylon. Schmale Endbinden. dentipes Gussakowski: Travaux Inst. zool. Acad. Sci. USSR. 1. 1933. Südost-Persien. Zähnchen am Hinterschenkel unten vor der Spitze. formosanus Sonan: Trans. Nat. Hist. Soc. Formosa 1928, Formosa. Binden auf 1—5. hirsutus Sonan: Kontyu Tokyo VIII. 1934. Japan. Nur Segment 1 und 2 mit gelben Binden. japonicus Sonan: Kontyu Tokyo VII. 1. 1934. Japan. Segment 3 ohne gelbe Binde. kotoshonus Sonan: Kontyu Tokyo VII. 1. 1934. Insel bei Formosa. Segment 1 und 2 mit Seitenflecken. lateralis Cameron: Memoirs Manchester Lit. Phil. Soc. II. (Bingham, Hymenoptera Brit. India I. 1897.) Bengalen. Reich gelb gezeichnet. nigriclypeus Sonan: Trans. Nat. Hist. Soc. Formosa 1928, okinawanus Sonan: Trans. Nat. Hist. Soc. Formosa. 1928. Riu-Kiu-Inseln. Nur Seitenflecken auf 1 und 2. posterus Sonan: Trans. Nat. Hist. Soc. Formosa 1928. Formosa. Binde 3 fehlt. sarawakensis Parker: Entomologists Monthly Mag. London 1937. Sarawak, Borneo. Binde 3 fehlt. salsumanus Sonan: Kontyu Tokyo VII I. 1934, Japan. Alle Binden breit unterbrochen. sibiricus Mocsary: Zool. Ergeb. 3. asiat. Forschungsreise des Grafen Eugen Zichy II. 1901. 192 E. Lohrmann: Die Grabwespengruppe der Stizinen. Minussinsk, Sibirien. Binden 1—5. Cub. Z. 2 fast gestielt. stenaspis Parker: Entomologists Monthly Mag. London 1937. Sarawak, Borneo. Sehr reich gezeichnet. trichionotus Cameron: Amsterdam Bijdragen Dierkunde. Leyden 1914. Insel Waigeu. Behaarung dicht, lang, weiß. veniperdus Lohrmann: Mitteilungen Münchener Ent. Ges. 1942. Sikkim. Hinterflügel ohne Endader aus der Mittelzelle. 2. Afrika. atratus Arnold: Occ. Papers Rhodesia Mus. Bulawayo 1936. Kapland. Rasse von karooensis, ohne Rotfärbung. acanthomerus Morice: Trans. Entomol. Soc. London 1911. Algier, Oase Biskra. Dorn am Hinterschenkel unten vor Spitze. bidens Arnold: Ann. Mag. Nat. Hist. London. 11. 1933. Abessinien. Männchen mit 2 Zähnchen am Rückenende. chirindensis Arnold: Occas. Pap. Rhodesia Mus. Bulawayo 1936. Rhodesia. Rasse von haemorrhoidalis mit hellgelber Zeich- nung. karooensis Arnold: Occas. Papers Rhodesia Mus. Bulawayo 1936. Kapland. Endtergit breit. Teilweise rostrot. kobrowi Arnold: Occas. Papers Rhodesia Mus. Bulawayo 1936. Transvaal. Viel Rostrot. solitarius Arnold: Occas. Papers Rhodesia Mus. Bulawayo 1936. Kapland. Wenig Zeichnung. stevensoni Arnold: Occas. Papers Rhodesia Mus. Bulawayo 1936. Rhodesia. Reich hellgelb gezeichnet. willowmorensis Arnold: Occ. Pap. Rhod. Mus. Bulawayo 1936. Kapland. Rasse von boer mit ganzen Binden. 3, Amerika, Australien. archevaletai Brethes: Anales Museo nacional Buenos Aires 1909, Herkunft unbekannt, das Wiener Museum besitzt ein Stück aus Para. Größtenteils gelb, 2. Cubitalzelle gestielt. asuncionis Strand: Zool. Jahrbuch, Systematik, 29, 1910. Paraguay. Schmale Binden, 2. Cubitalzelle nicht gestielt. nectarinioides Ducke: Revue d’Entomologie, Caen 1910. Brasilien. Reich gezeichnet, 2. Cubitalzelle gestielt. pacificus Turner: Trans. Entomol. Soc. London 1917. Fidschi-Inseln. Schon von Hanalirsch als goryfoides be- schrieben. E. Lohrmann: Die Grabwespengruppe der Stizinen. 193 spegazzinii Brethes: Anales Museo national Buenos Aires 1909, Mendoza, Argentinien. Ähnlich archevaletai. strenuus Mickel: Nebraska Univ. Stud. 17. 4. 1917. Nebraska. Klein, silberhaarig. furneri Frogatt: Agric. Gaz. New South Wales 28. Sydney 1917. Australien. b) Andere Gruppen. carinatus Lohrmann: Mitteilungen Münchener Ent. Ges. 1942. Dalmatien. Meridionalis-Gruppe. Auf dem 7. Bauchseg- ment ein hoher Kamm. carpetanus Mercet: Mem. Soc. espan. Hist. nat. IV, 1906. Spanien. Crassipes-Gruppe. escalerae Turner: Ann. Mag. Nat. Hist. London 1912. Kapland. Cinguliger-Gruppe. fertoni Handlirsch: Verh. Zool. Bot. Ges. Wien 1908. Algier. Crassipes-Gruppe. flavopictus Arnold: Occ. Papers Rhodesia-Mus. 5. Bulawayo 1936. Südwest-Afrika. Vielleicht zur Cinguliger-Gruppe. flexuosefasciatus Mantero: Ann. Mus. civico 3. VII. 1916. Genova. Erythrea. Discolor-Gruppe. pulchellus Mercet: Mem. Soc. espan. Hist. nat. IV. 1906. Spanien. Crassipes-Gruppe. schmiedeknechtii Handlirsch: Verh. Zool. Bot. Ges. Wien 1900. Spanien, Peregrinus-Gruppe. 6. Bauchsegment mit 2 Kielen. Von Schulz umbenannt in revindicatus. 'zibanensis Morice; Trans. Entom. Soc. London 1911. Algier, Oase Biskra. Meridionalis-Gruppe. Gattung Stizus. a) Fasciatus-Gruppe. 1. Eurasien. aestivalis Mercet: Mem. Soc. espaniol Hist. Nat. IV. 1906. Spanien.‘ Ähnlich fasciatus, gelbe Zeichnung reicher. coloratus Nurse: Ann. Mag. Nat. Hist. London 1903. Westliches Vorderindien. Schwarz, Segment 2 und 3 gelb. emir Handlirsch: Verh. Zool. Bot. Ges. Wien 1901. Transkaspien. Fast ganz gelb. eximius Morawitz: Horae Soc. entom. Ross. 28. 1894. Turkmenien. 27 mm. Rostrot, Gesicht und Hinterleib gelb. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXlIlt (1943). H. 1. 13 194 E. Lohrmaopn: Die Grabwespengruppe der Stizinen. imperator Nurse: Ann. Mag. Nat. Hist. London 1903. Westliches Vorderindien. Hellrot, hinten schwarz. jordanicus Lohrmann: Mitteilungen Münchener Ent. Ges. 1942. Palästina. Hinterleib viel Gelb. luteotaeniatus Gussakowski: Trav. Inst. Zool. Acad. Sci. USSR. 1933. Südost-Persien. Hinterleib gelbbraun. scolioides Kokujev: Revue Russe d’Entomologie 2. 1902, Transkaspien. Ähnlich eximus Mor. zimini Gussakowski: Bull. Inst. Zool. appl. IV. Leningrad. 1928, Transkaspien, Persien. Sehr reich gefärbt, ähnlich koenigii. Männchen dazu: Trav. Inst. zool. Acad. sci. USSR. I. 1933, 2. Alrıka, anchoratus Mantero: Annali Museo civico Genova 1916. Erythrea. Viel Gelb und Rot. anchorites Turner: Ann. Mag. Nat. Hist. London 1920. Unter-Ägypten. Größtenteils schwarz. beccarii Mantero: Annali Museo civico Genova 1916. Erythrea. Schmale Binden. cheops Morice: Trans. Entomol. Soc. London 1897. Ägypten, Persien. Hinten viel Gelb, vorn schwarz. erythraeensis Mantero: Ann. Mus. civico Genova 1916. Erythrea. Gelbbraun, letzte Segmente gelb. eximius Arnold: Occas. Pap. Rhodesia Mus. 5. Bulawayo 1936. Transvaal. Wenig Gelb. Umbenannt in excellens Maidl und Klima. ferrandii Magretti; Ann. Mus. civico Genova 1898. Somaliland. Ähnlich rufiventris. fuscatus Morice: Trans. Entomol. Soc. London 1897. | Unter-Ägypten. Größlenteils schwarz, Flügel braunviolett. nadigi Roth: Jahresbericht Graubünden 71, 1933. Marokko. Klein, lebhaft gefärbt. niloticus Handl., Morice: Trans. Entom. Soc. London 1897. Ägypten. Das vorher unbekannte Weibchen. saharae Roth: Bulletin Soc. Entomol. France 39. 1934. Mittlere Sahara, Cyrenaica. Flügel braunviolett. storei Turner: Ann. Mag. Nat. Hist. London 1920. Unter-Ägypten. Hintere Segmente gelb. tulbaghensis Arnold: Occas. Papers Rhodesia Mus. 5. Bulawayo 1936. Kapland. Rasse vom imperialis, Hinterleib nur Seiten- flecke. E. Lohrmann; Die Grabwespengruppe der Stizinen. 195 b) Pubescens-Gruppe. adelphus Kirby: Bull. Liverpool-Museum II. 1900. Insel Sokotra. Ähnlich apicalis, aber ganze Binden. .breyeri Arnold: Occas. Papers Rhodesia Mus. 5. Bulawaxo 1936. Transvaal. Hinterleib rostrot mit gelben Seitenflecken. distinguendus Handlirsch: Verh. Zool. Bot. Ges. Wien. 1901. Spanien, Südfrankreich: Stirnschildchen breiter als hach, gelbe Binden der Bauchsegmente 3—5 nur schmal unter- brochen. eugeniae Gussakowski: Travaux Filiale Ac. Sci. USSR. Tadji- kistan 5. 1935. Tadjikistan, Turkestan. Ähnlich bipunstatus. kiseritzkii Gussakowski: Bull. Inst. Zool. appl. IV. Leningrad 1928. Transkaspien. Rostrot, hintere Segmente schwarz. occidentalis Parker: Proc. Unit. States National Mus. 75. 1929, Californien. Schmale Binden, viel Rostrot. pauli Mantero: Annali Museo civico Genova 1916. Erythrea. Kammborsten lang, Grübchen klein, Segmente 3 und 4 gelb. spectrum Handlirsch; Verh. Zool. Bot. Ges. Wien 1901. Afghanistan. Hell rotbraun, hinteres Segment schwarz, Flügel schwarz violett. scutellaris Kirby: Bull. Liverpool Mus. II. 1900. | Insel Sokotra. Ähnlich pubescens Kl., aber viel Rostrot., Gattung Stizoides. conscriptus Nurse: Ann. Mag. Nat. Hist. London 1903. Westliches Vorderindien. Klein, Thorax schwarz, Hinter- leib rostrot. stenopus Arnold: Ann. Transvaal Mus. XIII. 1929. S. 419. Südafrika. Hier angeführt, weil leicht zu übersehen. cyanopterus Gussakowski: Bull. Inst. Zool. appl. IV. Leningrad, 1928. Transkaspien. Rostfarbig und schwarz, Flügel blau- schwarz. egregius Gussakowski: Bull. Inst. Zool. appl. IV. Leningrad 1928. Transkaspien. Rot, Mitte schwarz, Flügel wie calopteryx. erythrogaster Turner: Mem. Depart. Agricult. India, Ent. Ser. 1917. Östl. Vorderindien. Sehr klein, ähnlich conscriptus. poecilopterus Handlirsch, Morice: Ann. Mag. Nat. Hist. London. Oase Biskra, Algier. Das bisher unbekannte Männchen. 13* 196 E. Lohrmann: Die Grabwespengruppe der Stizinen. Scotomphales niger Vachal: Ann. Soc. ent. France 1899, Bull, 1900. Nord-Afrika. Mittelschienen haben nur 1 Sporn, 8. Bauch- segment mit einlacher Spitze. Vielleicht das Männchen zu St. niger Rad. Gattung Sphecius. elaripennis Morice: Trans. Entom. Soc. London 1911. Algier, Oase Biskra. Rückenbinden nicht unterbrochen. convallis Patton, Fox: Proc. Acad. Nat. Sci. Philadelphia 1895. Westl. Nordamerika. Älterer Name für raptor H. hemixanthopterus Morice: Trans. Entom. Soc. London 1911. Alsier, Oase Biskra. Hinterleib fast ganz gelb. intermedius H., Morice: Trans. Entom. Soc, London 1911. Algier, Oase Biskra. Das bisher unbekannte Weibchen. persa Gussakowski: Trav. Instit. Zool. Acad. Sci. USSR. 1933. Östl. Persien. Viel Rostrot, gelbe Binden. 11. Gattung Bembicinus. Der Name dieser Gattung stammt von Costa, der damit bei der Art meridionalis die Ähnlichkeit mit vielen Bembix- Arten hervorheben wollte, die durch einen großen Zahn an der Bauchseite der Männchen gegeben ist. Die häufigste europä- ische Art fridens jedoch nannte er Stizoides, um die Ähnlichkeit mit Stizus hervor zu heben, die seitdem als die wirkliche Ver- wandtschaft erkannt worden ist. Weil der Name Bembicinus an erster Stelle steht, ist er jetzt der giltige Gattungsname ge- worden, er hat aber den Nachteil, daß mit dem gleichen Wort in der Mehrzahl Bembicini die Gruppe der nächsten Bembix- Verwandten bezeichnet wird, zu denen unsere Gattung nicht gehört. Leider aber sind die Regeln für die Namengebung starr und lassen keinen Raum für praktische Erwägungen. Die Gattung Bembicinus umfaßt etwa 130 Arten, die über alle Teile der Erde verbreitet sind, soweit die Wärme für ihre Bedürfnisse ausreicht. In Europa beherbergt Deutschland als nördlichstes Land einen Vertreter. Zu ihr gehören folgende von Handlirsch und Arnold aufgestellte Gruppen: 1) Tridens-Gruppe. Kopf breit, Hinterecken des Mittelseg- ments scharf zusammengedrückt, oft mit einem Ausschnitt, Fühler der Männchen besonders ausgebildet, indem das 10. Glied der E. Lohrmann: Die Grabwespengruppe der Stizinen. 197 Geißel unten in einen Dorn ausläuft, das 11. unten ausgehöhlt, das 12. gekrümmt ist. Mehr als 90 Arten in allen Erdteilen. 2) Loriculatus-Gruppe. Nur eine Art in der äthiopischen Region. Hinterecken des Mittelsegments mit 2 Ausschnitten, Seitenlappen des 7. Rückensegments groß, 2 Kiele auf dem 6. Bauchsegment, Fühler wie fridens, gelbe Rückenbinden tief ge- buchtet. 3) Discolor-Gruppe. 2 Arten am Mittelmeer, discolor und gracilicornis, und 2 Arten in der äthiopischen Region, nyasse und flexuosefasciatus. Seitenlappen des 7. Segments groß, Fühler wie fridens. 4) Peregrinus-Gruppe. 5 Arten am Mittelmeer, 4 in Süd- Afrika. Ein Höcker auf dem 2. Bauchsegment der Männchen, Fühler wie tridens. 5) Meridionalis-Gruppe. 4 Arten am Mittelmeer, meridio- nalis, carinatus, gynandromorphus, zibanensis, und 2 in Südafrika, proteus, laticinetus. Ein Höcker auf dem 3. Bauchsegment, Fühler wie fridens. | 6) Crassipes-Gruppe. (Handlirsch in Verh. Zool. Bot. Ges. Wien 1908) 4 Arten am Mittelmeer, crassipes, carpefanus, ‚pul- chellus in Spanien, fertoni in Algier. Beine besonders dick, Fühler wie Iridens. | es 7) Inermis-Gruppe. 1 oder 2 Arten auf den Fidschi-Inseln; inermis und vielleicht gorytoides. Ähnlich tridens, aber Fühler einfach. 8) Caffer-Gruppe, 4 Arten in Südafrika. Am Hinterleib selbe Seitenflecken, Fühler einfach. 9) Cinguliger-Gruppe. 3 Arten in Südafrika, favopictus, cinguliger, escalerae. Ein Höcker auf dem 2. Bauchsegment der Männchen, Fühler beider Geschlechter mehr oder weniger keulen- förmig. 10) Oxydorcus-Gruppe. Nur 1 Art in Südafrika. Seiten- lappen des 7. Segments sroß, Fühler keulenförmig. E 11) Rhopalocerus-Gruppe. > Arten in Südafrika. Mittel- segment nur schwach ‚gehöhlt, Hinterecken ohne Ausschnitt, Seitenlappen des 7. Segments sehr groß, Fühler keulenförmig. Offenbar stehen die drei letzten Gruppen mit den keulig verdickten Fühlern einander nahe, wie anderseits auch die Gruppen 1 bis 6 durch die gleiche Spezialisierung der Fühler 198 E. Lohrmann: Die Grabwespengruppe der Stizinen. zu einander gehören, während 7 und 8 ihre Fühler im ursprüng- lichen Zustand erhalten haben. Von allen Gruppen am wenig- sten gesichert scheint die Discolor-Gruppe zu sein. Die große Tridens-Gruppe möchte man gern weiter gliedern, es bieten sich aber wenig Merkmale dazu. Die Hinterecken des Mittelsegments sind meist mit einem tiefsitzenden Ausschnitt versehen; ohne einen solchen ist die Mehrzahl der ostasiatischen Arten und einige andere. Die zweite Cubitalzelle der Vorder- flügel ist zuweilen gestielt, das finden wir bei hungaricus, wenig afrikanischen Arten, aber häufig in Amerika. In den anderen Fällen stehen die zwei ersten Cubitalqueradern an der Radial- ader mehr oder weniger eng beisammen, wie auch die Stiele kürzer oder länger sein können. Die gelbe Farbe ist bei den meisten Arten der Tridens- Gruppe nur durch kleine Flecken am Vorderkörper und schmale Binden am Hinterleib vertreten, einige sind aber reich gezeich- net, sogar mit den mittleren Längsstreifen des Thorax, nämlich 3 Arten in Afrika, 7 in Amerika und 1 in Australien, Europa und Asien haben also im wesentlichen stark verminderte Gelb- färbung. Die Binden sind meist ganz, außer auf dem 1. Seg- ment, in einzelnen Fällen am Ostrande von Asien und in Süd- afrika ist es zur Bildung von Seitenflecken gekommen, bei go- rytes auf den Fidschi-Inseln zur Dreiteilung, und eine Art ist ganz schwarz außer im Gesicht, anthracinus auf Timor, Neugui- nea und den Bonin-Inseln. Ein besonderes Zeichnungsmuster finden wir in Ostasien, da sind zahlreiche Arten, deren drittes Hinterleibssegment keine Binde oder nur einen Mittelfleck besitzt, während die Segmente 1, 2, 4 mit Binden versehen sind. Das ist sonst nur noch bei wenig afrikanischen Arten und einer australischen Art der Fall. In den kleineren Gruppen ist viel Gelb mehrfach vertreten, das äußerste in dieser Beziehung hat Arnold an proteus fest- gestellt, dessen Männchen zuweilen fast vollständig gelb sind. Die Caffer-Gruppe ist durch Verminderung des Gelb auf Seiten- flecken gekennzeichnet. Rostrote Färbung an Stelle der schwarzen Grundfarbe ist fast nur in Afrika zu finden und bei Airtulus in Australien. Stammesgeschichte der Gattung Bembicinus. Über alle Erdteile verbreitet sind die Arten der Gattung Bembicinus, bei genauerem Zusehen ist es aber von den unter- E. Lohrmann: Die Grabwespengruppe der Stizinen. 199 schiedenen 11 Gruppen nur eine, natürlich die zahlreichste, die Tridens-Gruppe, alle anderen haben einen viel engeren Ver- breitungsbezirk. Die Mehrzahl lebt in Südafrika und in den Mittelmeerländern, die /nermis-Gruppe weit abseits auf den Fid- schi-Inseln. Von dieser wollen wir zunächst absehen. Eine süd- afrikanische Gruppe hat ganz einfache fadenförmige Fühler, drei weitere des gleichen Gebiets haben keulenförmig verdickte Füh- ler, drei Gruppen mit spezialisierten Fühlern von der Tridens- Form haben Vertreter in Südafrika und am Mittelmeer, eine ist in der äthiopischan Region verbreitet, und die Tridens-Gruppe ist in Afrika ebenso vorhanden wie in den anderen Erdteilen. Bei dieser Sachlage ist der Schluß unvermeidlich, daß Süd- Afrika das Entwicklungszentrum der ganzen Gattung ist, die Tridens-Gruppe muß von hier ausgegangen sein und von hier die Wege nach den andern Erdteilen gefunden haben. Aus Arten der Tridens-Gruppe mögen wohl später die Meridionalis-, Peregrinus-, Discolor-Gruppe hervorgegangen sein, und loricu- latus ist anscheinend als Weiterbildung aus nyasae von der Dis- color-Gruppe entstanden. Das Vordringen mehrerer Gruppen an das Mittelmeer ist ohne weiteres verständlich, wenn man bedenkt, daß die große Sperre der Wüste Sahara in geologischer Vorzeit nicht so vor- handen gewesen ist wie jetzt; von da nach Europa gab es im Pliocän eine Landbrücke oder sogar zwei, über Sizilien und bei Gibraltar, vielleicht auch wieder in der Diluvialzeit, als der Spiegel der Weltmeere infolge der Bildung der großen Polar- eiskappe um 200 Meter gesunken war. Von Afrika und Europa aus konnte dann die Tridens-Gruppe ganz Asien erobern und die japanischen und malayischen Inseln, die ehemals noch mehr oder weniger mit dem Festland verbunden waren. Wie aber konnten die Insekten von Afrika nach Amerika gelangen? Das muß in der alten Zeit geschehen sein, als Süd- amerika mit Afrika in unmittelbarer Verbindung stand. Nach Ihering bestand in der älteren Tertiärzeit eine Landbrücke, die dann im Miocän allmählich versank. Nach der Kontinental- verschiebungstheorie von Wegener entstand der atlantische Ozean, indem eine Spalte von Süd nach Nord aufriß und die beiden Erdteile von einander trennte. Also nach beiden Theo- rien ist der Weg von Afrika nach Südamerika ehemals frei ge- wesen, und wir müssen uns vielmehr fragen, warum hat nur die Tridens-Gruppe die südamerikanischen Länder erreicht und 200 E. Lohrmann: Die Grabwespengruppe der Stizinen: die anderen nicht? Zweierlei ist möglich, entweder waren die andern. Gruppen noch nicht vorhanden oder sie hatten ein zu geringes Ausbreitungsvermögen, vielleicht infolge schwacher Ver- mehrung. Die erste Möglichkeit konnte wohl kaum ganz erfüllt . sein, denn Arten mit einfachen Fühlern müssen schon dagewesen sein, da doch die Tridens-Gruppe aus solchen hervorgegangen sein muß. Nach Nordamerika können Bembicinus-Arten entweder von Süden oder von Europa her gekommen sein. Nach Süden weisen einige sehr reich gefärbte Arten in Kalifornien, Texas und Me- xico, da solche in Europa nicht vorhanden sind, wohl aber in Brasilien. Da aber Landverbindung zwischen Nord und Süd über Panama in der älteren Tertiärzeit nicht vorhanden war, sondern erst im Pliocän durch die Erhebung von Mittelamerika hergestellt wurde, so kann diese Einwanderung erst gegen Ende der Tertiärzeit stattgefunden haben. Es gibt aber auch geringer gefärbte Arten in den Öststaaten, deren Zusammenhang mit eü- ropäischen nicht ohne weiteres abgelehnt werden kann, an einer Landverbindung dorthin hat es wohl bis gegen Ende der Ter- tiärzeit nicht gefehlt. Auf den Antillen scheinen Bembicinus- Arten nicht zu leben, demnach kommt die ehemalige Antillen- brücke nicht in Betracht. Als letztes bleibt die Besiedelung von Australien zu über- legen. Eine Verbindung dieses Erdteils mit Südamerika muß ehemals vorhanden gewesen sein, dies fordert das beiderseitige Vorkommen der Beuteltiere, die in Südamerika entstanden sind, der Buchengattung Notofasus und anderer Tier- und Pflanzen- gruppen. Die kürzeste Verbindung geht aber nicht über den Großen Ozean, sondern von Tasmanien über den Südpolarkon- tinent, die Antarktis. Jetzt herrscht dort lebensfeindliche Kälte, aber in der frühen Tertiärzeit lag der Südpol nicht an seiner jetzigen Stelle, sondern nahe der Südspitze von Afrika, (Köp- pen und Wegener, Die Klimate der geologischen Vorzeit, 1924) sodaß zum mindesten die von Afrika abgewendete Seite des Südkontinents in einer geringeren geographischen Breite lag und durch günstiges Klima der Tier- und Pflanzenwelt alle Möglich- keiten des Gedeihens und des Hinüberwanderns bot. Die austra- lischen Geologen und Paläontologen haben festgestellt, daß diese Verbindung wahrscheinlich in der Miocänzeit bestanden hat. In dieser also sind Bembicinus-Arten von Südamerika nach Austra- lien eingewandert. (Tillyard, Ursprung der australischen und E. Lohrmann: Die Grabwespengruppe der Stizinen. 201 neuseeländischen Insektenfauna. Report Australasian Associ- ation, Wellington 1924.) Neuseeland hatte nicht das gleiche Schicksal, es war zwar auch zeitweise mit Südamerika verbunden, aber in einer frü- heren Periode, als die höheren Insektengruppen sich noch nicht entwickelt hatten, Bembicinus-Arten sind nicht dorthin gelangt. Im letzten Abschnitt der Tertiärperiode, im Pliocän, hat Australien vorübergehend auch Verbindung nach Norden, nach Asien hin gehabt, es besteht als die Möglichkeit, daß unsere Insekten auch von dorther gekommen sein können. Um das zu prüfen, suchen wir nach verwandtschaftlichen Merkmalen. Es war schon erwähnt, daß viele Bembicinus ein besonderes ma- layisches Muster der Hinterleibszeichnung besitzen, darin be- stehend, daß die 3. Hinterleibsbinde fehlt, während die 1., 2, Abb. 1,. Hinterleib eines malayischen, Kopf eines australischen Bembicinus. und 4. vorhanden sind. Tatsächlich ist eine von den 6 austra- lischen Arten so gezeichnet, hirtulus, diese kann demnach von Norden gekommen sein. Beim Vergleichen der australischen Arten mit den südameri- kanischen findet man aber auch eine Übereinstimmung, und zwar bei 5 Arten. Da ist nämlich .der Clypeus in besonderer Weise gezeichnet. Nur eine Art hat diesen Gesichtsteil ganz gelb, die andern haben nur gelbe Seitenränder, während in der Mitte sich ein breiter schwarzer Streifen von der Basis zum Vorderrand zieht (siehe Figur). Die gleiche Zeichnung besitzen 5 von den 10 südamerikanischen Arten, in allen anderen Erd- teilen fehlt sie vollständig, dort tritt die Schwärzung meist an der Basis auf, selten als Mittelfleck oder am Endrand. Das Vor- handensein des australischen Musters in Südamerika gibt jeden- falls der Annahme, daß Australien vorwiegend von Südamerika her besiedelt worden ist, eine gute Stütze. Die oben genannte Art hirtulus hat sonderbarer Weise neben seinem malayischen Muster des Hinterleibs auch das australische Gesicht, sollte es sich hier um eine durch Bastardierung entstandene Art handeln? Zu beachten ist dabei, daß ihre schwarzen Flächen stark rost- rot verfärbt sind. 202 E. Lohrmann: Die Grabwespengruppe der Stizinen. Ebenfalls nach Südamerika weist der Bau des Mittelseg- ments: An den hinteren Seitenkanten haben die Australier wie die Amerikaner einen Ausschnitt, während er bei den meisten Asiaten fehlt. Dagegen ist die zweite Cubitalzelle in Südame- rika gestielt, während die Australier in der ungestielten Zelle mit den Asiaten zusammen stimmen, Aber das ist nicht ent- scheidend, denn die gestielte Zelle ist eine Weiterbildung der ungestielten, indem die Verengerung der Zelle am Vorder- rande, die bei allen Arten mehr oder weniger vorhanden ist, soweit zugenommen hat, daß die seitlichen Adern teilweise zu- sammenfallen. Die Amerikaner haben also nach der Abwan- derung ihrer australischen Vettern einen Fortschritt gemacht, den diese bis jetzt noch nicht erreicht haben. Eine besondere Erklärung erfordert die Anwesenheit von Bembicinus inermis und gorytoides auf den Fidschi-Inseln. Sie sind dorthin gekommen zu jener Zeit, wo das australische Fest- land so weit reichte, das ist in einem Teil der Tertiärzeit der Fall gewesen. Nun gehört aber inermis nicht zur Tridens-Gruppe, sondern hat einfache Fühler. Er stammt von der Insel Viti Levu, der größten der Inselgruppe, von der zweitgrößten Vana Levu ist goryföides H. (gleich pacificus T.) bekannt geworden, leider nur Weibchen, sodaß wir von den männlichen Fühlern nichts wissen. Die einfachen Fühler des inermıs veranlassen uns zu der Annahme, daß von Südafrika nicht nur Arten der Tridens-Gruppe ausgewandert sind, sondern, wahrscheinlich in noch älterer Zeit, auch Arten mit einfachen Fühlern, die in den meisten Ländern im Kampf ums Dasein gegen die höher orga- nisierten Arten der Tridens-Gruppe unterlagen, auf den Fidschi- Inseln sich aber halten konnten, da diese bei Ankunft der zweiten Einwandererwelle schon vom Festland abgetrennt waren. Daß die Gattung Bembicinus in Afrika entstanden ist, wurde schon oben dargelegt. Wie sahen nun dort ihre Vorfahren aus? Die nahe Verwandtschaft mit Stizus ist schon immer erkannt und festgehalten worden, und wenn wir beide vergleichen, so kann kein Zweifel darüber sein, daß Bembicinus die fortge- schritteneren Formen hat. Schon die: geringe Größe ist als ab- geleitet zu bewerten, denn in der ganzen Grabwespen-Gruppe sehen wir, daß mit kleiner Gestalt immer besondere Speziali- sierungen verbunden sind, man denke nur an das verminderte Flügelgeäder der Crabroninen, oder die Dornen am Mittelseg- ment von Nysson usw. So hängt auch bei unserer Gattung der E. Lohrmann: Die Grabwesrensruppe der Stizinen. 203 Verlust der zweiten Endader in den Hinterflügeln mit der Klein- heit zusammen, ebenso die Verkürzung der Afterzelle. Die Höhlung der Hinterfläche des Mittelsegments — oder soll man sagen, das Vorragen der Hinterecken? — ist gleichfalls eine Ab- änderung aus der gewölbten Form anderer Grabwespen, also auch der Vorfahren unserer Gattung. Diese Vorfahren stimmten im wesentlichen mit der jetzigen Gattung Stizus überein. Die Verminderung der Endadern in den Hinterflügeln ist in einem Falle noch weiter gegangen, Bembicinus veniperdus im Himalaja hat auch die vordere Endader nicht mehr. Gattung Stizus. Sie umfaßt die Gruppen Fasciatus und Pubescens (Ruficor- nis) von Handlirsch sowie die kleine amerikanische Gruppe Brevipennis, die wir ohne weiteres mit zu der ersten rechnen können. Es sind meist große, plump gebaute Tiere, die in den Formmerkmalen einander sehr ähnlich sind. Arnold schreibt darüber: „In zweien von den Gruppen, Fascialus und Aufi- cornis, sind die darin zusammengefaßten Forınen so nahe ver- wandt, daß ich nicht umhin kann, zu vermuten, daß jede in Wirklichkeit aus nicht mehr als einer oder zwei Arten besteht, zersplittert in viele geographische Rassen, die hauptsächlich durch Farbenunterschiede gekennzeichnet werden“. In der Fasciatus-Gruppe sind mehr als 80 Arten beschrie- ben, sie verteilen sich über Afrika, Europa, Asien, auch Nord- amerika hat deren zwei. In Asien scheint Hinterindien und die anschließenden Inseln frei von hierher gehörenden Insekten zu sein, frei sind auch Australien und Südamerika. Von der Pu- bescens-Gruppe kennen wir 34 Arten, sie bewohnen dieselben Erdteile, aber mit noch. weiterer Einschränkung, indem auch Vorderindien keine Art beherbergt und Nordamerika nur eine. Die Mehrzahl beider Gruppen lebt in Afrika, sodaß wir diesen Erdteil als das Ursprungsgebiet ansehen müssen. Die Pubescens-Gruppe unterscheidet sich von der andern einzig dadurch, daß das Weibchen in der Mitte des Schildchens ein kleines befilztes Grübchen besitzt; andere geringe Verschie- denheiten, z. B. die gerade erste Cubitalader, die in. der Fas- ciatus-Gruppe schwach gebogen ist, sind sehr unsicher, sodaß man die Männchen überhaupt nicht einreihen kann ohne Kennt- nis des andern Geschlechts. Sogar das Grübchen ist ziemlich unsicher, es ist zuweilen sehr klein oder nur durch eine be- 204 E. Lohrmaun: Die Grabwespengruppe. der “tizinen. filzte Stelle angedeutet, solche Andeutungen findet man auch bei Arten, die zur Fasciatus-Gruppe gerechnet werden, wie marshalli, vespiformis, bizonatus, basalis, brevipennis, sogar bei den Männchen von pubescens und hispanicus. Sonach ist die Abgrenzung höchst unsicher, und es drängt sich der Gedanke auf, daß das Grübchen einen Fortschritt der Entwicklung dar- stellt, dem die Arten zustreben, sodaß also die Pubescens-Gruppe sich aus Fasciatus-Arten gebildet hat und noch weiter: bildet ohne nähere Verwandtschaft unter einander. Die Gelbfärbung der Stizus-Arten wechselt von größter Aus- breitung bis zu völligem Fehlen. Fast ganz gelb sind melleus in Indien, zimini und emir in Turkmenien, die beiden letzteren sind vielleicht nicht von einander zu trennen. Außerdem gibt es noch etwa 12 reich gefärbte Arten, bei denen auch die mitt- leren Längsstreifen des Mesonotum vorhanden sind, sie sind über Afrika und Asien verstreut. Die Mehrzahl jedoch hat weniger Gelb auf dem Thorax und die Hinterleibsbinden sind zwar breit, aber öfter in der Mitte unterbrochen, besonders die vorderen, oder in der Zahl vermindert vorn oder hinten. Eine Reihe von Arten mit schmalen Binden zieht sich von Europa bis China, perrissii, raddei, sexfasciatus, pulcherrimus. Ebenso bilden eine Reihe in ostwestlicher Richtung 4 Arten, bei denen das 2. und 3. Segment ganz gelb sind, der übrige Körper fast ganz schwarz: bizonatus in Nordafrika, zonosoma in Ägypten, franscaspicus in Turkmenien, coloratus in Indien. 10 Arten haben die gelbe Farbe vollständig verloren oder nur noch etwas im Gesicht, sie sind über Afrika und Asien verstreut. Statt der schwarzen oder auch gelben Farbe ist bei zahlreichen Arten Rostrot eingetreten, teils in einzelnen Streifen und Flecken, teils auf größeren Flächen des Körpers, zwei Arten sind völlig rost- ‘farbig, marnonis im Sudan und lacteipennis in Südrußland, letz- tere fast rosenrot aussehend. Im allgemeinen ist festzustellen, daß in der Pubescens-Gruppe weniger gelbe, mehr dunkle Arten enthalten sind, auch ein Hinweis darauf, daß sie den Fortschritt in der Stammesentwicklung darstellt. Eine Beziehung zwischen der Körperfarbe und der Flügel- farbe besteht insofern, als Arten mit wenig oder ganz ohne Gelb meist braune oder dunkelviolette Flügel haben, auch diese sind also fortschrittlich. Milchig sind die Flügel von /acteipennis. An den männlichen Fühlern der Stizus-Arten findet man erst bei genügender Vergrößerung etwas besonderes, nämlich E. Lohrmann: Die Grabwespengruppe der Stiziner. 205 auf der Unterseite schmale Flächen in der Längsrichtung der Glieder, deren Ränder als Kanten vortreten können, in einigen Fällen sind sie durch besondere Färbung abgehoben; man kann annehmen, daß auf ihnen die Endorgane der Sinnesnerven be- sonders zahlreich vorhanden sind. | "Einen Übergang zur Gattung Bembicinus bildet Stizus tuber- euliventris im östlichen Afrika durch geringe Größe, besonders aber durch Bewehrung des 3. Segmentes mit einem großen Zahn, wie es in der Meridionalis-Gruppe der Fall ist, auch das 6. hat einen kleinen Höcker. Aber das Mittelsegment ist nicht gehöhlt, in den Hinterflügeln sind 2 Endadern und die Afterzelle reicht weit über den Ursprung des Cubitus hinaus. ‘ Anderseits ist auch eine Annäherung an die Stizoides-Formen zu erkennen durch den schlanken Bau, die große Lippe, die verdickten Fühler und die gröbere Punktierung des Thorax. Eine weitere sehr abweichende Art ist Stizus scoliaeformis in Südwestafrika, ebenfalls klein und schlank gebaut, ohne ver- längerte Oberlippe, mit parallelen Augenrändern, schwach ge- höhltem Mittelsegment, fadenförmigen Fühlern und fein punk- tiertem Thorax. Ganz ungewöhnlich ist aber das halsartig ver- längerte Pronotum, wodurch die Art von allen Stizinen abweicht. Die braungelbe Zeichnung erstreckt sich auf das Gesicht und die breiten Hinterleibsbinden, deren vordere zwei unterbrochen sind. Die Abweichungen von den gewohnten Formen sind so groß, daß Arnold dieser Art den Rang einer besonderen Gruppe zubilliste. Cattung Stizoides. Die Tridentatus-Gruppe Handlirschs ist zur Gattung er- hoben, zu ihr gehören 24 Arten, die ziemlich über dasselbe Ge- biet verbreitet sind, das Stizus bewohnt, es fehlt jedoch Ost- asien; in Nordamerika lebt nur eine Art. Auch in dieser Gat- tung stehen viele Arten einander so nahe, daß sie im wesent- lichen. an Verschiedenheiten der Färbung erkannt werden. Nicht weniger als 17 Arten sind nur schwarz und rot, ganz ohne Gelb. Um so auffälliger ist es, daß der ägyptische citrinus fast voll- ständig gelb ist. Die äthiopischen Arten persimilis und ctenopus haben Binden und Flecken auf dem Hinterleib. Vier Arten der nördlichen gemäßigten Zone haben breite gelbe Binden auf we- nigen Hinterleibssegmenten und bilden eine bemerkenswerte Reihe: Crassicornis im Mittelmeergeviet von Turkmenien bis 206 E. Lohrmann: Die Grabwespengruppe der Stizinen.' Frankreich und Algier mit Gelb auf 1, 2, 3; melanopterus in Osteuropa und fridentatus bis Spanien und Marokko, haben das 2. und 3. Segment gelb; der amerikanische unicinctus zeigt nur auf dem 2. Segment eine farbige Binde. Diese Reihe erinnert lebhaft an eine in der Gattung Stizus hervorgehobene Reihe. Rostrot ist bei der Mehrzahl der Arten vorhanden, ganz schwarz ist niger in Angola. Fast alle Arten haben gefärbte Flügel, meist braunviolett. Scotomphales niger Vachal ist nach seinem Autor wahr- scheinlich das Männchen zu Stizoides niger Rad., als Vertreter einer neuen Gattung benannt, weil er an den Mittelschienen nur 1 Sporn hat und am 8. Bauchsegment die Seitenspitzen fehlen, beides Weiterentwicklung. Stammesgeschichte von Stizus und Stizoides. Der schlanke Bau der Stizoides-Arten ist entschieden als Fortschritt zu bewerten, ebenso die etwas dickeren Fühler und die längere Oberlippe, auch die starke Punktierung kann keine ursprüngliche Eigenschaft sein. In der Stizus-Gattung ist nur die vorgebogene erste Endader der Hinterflügel als eine neue Erwerbung anzusehen. Weun wir uns diese Besonderheiten wegdenken, so haben wir ein Bild, wie die gemeinsamen Vor- fahren dieser Gattungen wohl ausgesehen haben mögen. Von ihnen hat sich Stizus sehr wenig entfernt, Stizoides mehr, und noch mehr Bembicinus. Diese letzte Gattung ist die älteste, sie war schon im Miocän oder früher vorhanden, während die bei- den andern sich erst später gebildet haben, als die Möglichkeit der Ausbreitung nach Südamerika nicht mehr bestand, Aller- dings läßt sich auch denken, daß sie in einem beschränkten Teil von Afrika bereits lebten, aber noch nicht in Vergrößerung ihres Gebiets begriffen waren. Erst später erreichten sie Europa und Äsien, dort haben sie zwar in China den Rand des Großen Ozeans erreicht, doch in Hinterindien sind sie noch nicht ein- gedrungen. Für die Besiedelung von Nordamerika können wir uns zwei Wege denken, von Europa aus nach Westen oder von Asien aus nach Osten. Daß sich die einzige Art Stizoides unicinctus an europäische Formen anschließt, war schon erwähnt. Stizus occidentalis steht anscheinend dem europäischen pubescens näher als dem in China vorkommenden euchromus, trotz seiner west- E. Lohmann: Die Giabwespengruppe der Stizinen. 207 lichen Heimat Kalifornien. Für texanus und brevipes ist nur der Anschluß an fasciatus in Europa möglich, nicht an den chine- sischen pulcherrimus. Somit ergibt sich für alle Gruppen, daß sie von Europa nach Nordamerika gekommen sind. Das muß in der Pliocänzeit stattgefunden haben. Die Gattungen Sphecius, Handlirschia, Exeirus. Sphecius mit 21 Arten von stattlicher Größe ist über alle Teile der Erde verstreut. Eine Gruppe von 9 einander sehr nahe stehenden Arten lebt in den Mittelmeerländern bis nach Persien, sie trägt auf dem Hinterleib teils vollständige, teils unterbrochene Binden und ist ausgestattet mit einem sonder- baren Zangenapparat an den Schienen des mittleren Beinpaares, von dessen Bedeutung wir uns keine Vorstellung machen können. Eine amerikanische Gruppe von 5 Arten hat stets breiter unterbrochene Binden und mehrfach rostrote Grundfärbung, drei von ihnen haben auf den hinteren Segmenten die gelbe Farbe schon vollständig verloren, am weitesten darin ist die einzige südamerikanische Art speciabilis gegangen, sie hat helle Flecke nur noch auf den vorderen zwei Segmenten; offenbar ist sie von Norden her eingewandert, aus dem nordamerikanischen speciosus hervorgegangen, unter Vermehrung der Kammborsten am vorderen Metatarsus von 6 auf 7—8. Von den 2 südafri-: kanischen Arten ist milleri in der Rückbildung der gelben Zeich- nung ebensoweit gekommen wie die Südamerikanerin, während cilrinus durch kleine Gestalt auffällt. Sodann gibt es noch 5 auf der Erde verstreute Arten, die das Gelb ganz verloren haben und nur noch schwarz und rot aussehen, je eine lebt in Australien, auf Timor, Madagaskar, in Guinea, auf den Antillen. Sie sind anscheinend Reste einer ehemals über die ganze Erde verbreiteten, also auch sehr alten Insektengruppe, deren Ursprungsland wir nicht mehr zu erken- nen vermögen. Der bedeutenden Größe der Spheciusarten und ihrer Flügel entspricht die Länge der Radialzelle im Vorder- flügel und der Afterzelle im Hinterflügel. Die einzige Art der Gattung Handlirschia, die von Hand- lirsch zu Sphecius gerechnet wurde, hat sich in Südafrika aus dieser Gattung herausgebildet. Die Größenabnahme, nur 14 mm lang, und die noch stärkere Verkürzung der Flügel, die wohl durch raschere Schwingungen wettgemacht sein muß, bedingte 208 E. Voß: Neue Rüssler der palaearktischen Region. die kurze Radialzelle und die kurze Afterzelle. Die schwarze Farbe — nur das Gesicht hat noch etwas Gelb — ist eben- falls ein fortgeschrittener Zustand. Exeirus ragt mit der einzigen australischen Art aus ferner Vergangenheit in die Gegenwart hinein. Wohl sicher ist anzu- nehmen, daß die Gattung in ihrer langen Geschichte sich auch in verschiedene Arten gespalten hatte, aber die meisten sind ausgestorben. Ob sie auf Australien beschränkt waren oder weiter verbreitet, entzieht sich unserer Kenntnis. Auf ihre Ent- stehung aus Psammochariden, die Ashmead für die ganze Fa- milie der Grabwespen annimmt, deutet die eiförmige Gestalt des Hinterleibs. Ein verwandtschaftlicher Zusammenhang mit den Stizinen im engeren Sinne ist weder für Sphecius noch für Exeirus nach- zuweisen, sie stimmen aber zu ihnen in geringer Spezialisierung und in der altertümlichen Größe. Neue und bemerkenswerte Rüßler der palaearktischen Region. (Col. Curc.). Von Eduard Voß, Berlin Charlottenburg. (99. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden). (Mit 2 Textfiguren.) Subfamilie Otiorrhynchinae. Tribus Ptochini. 1. Macrocorynus alternans Voß. Diese Art findet sich auch auf Formosa (Matsumura leg.). 2. Myllocerinus aurolineatus Voß. China: Schanghang (VI-VI. Voß 1937). — Mus. Frey. je Platymycterus (Platymycteropsis) excisangulus Reitt. Formosa: Takesaki (4. V. 1923) (Masayo-Kato leg.). 4. Calomycterus jucundus n. sp. Kopf quer, Augen aus der Kopfwölbung kaum vorragend, die Stirn etwas breiter als. der Rüssel zwischen den Fühler- furchen. Rüssel von der Basis zu den Pterygien leicht ge- . rundet verjüngt, dorsal mit 3 feinen Längskielen, von denen der mittlere zur Stirn aufläuft. Rüsselspitze mit dreieckiger, kielartig umrandeter Nasalplatte, die ihrerseits vorn leicht drei- E. Voß: Neue Rüssler der palaearktischen Region. 209 eckig ausgeschnitten ist. Pterygien ziemlich kräftig. Fühler- schaft ziemlich schlank, den Halsschildvorderrand etwäs über- ragend, gerade, mit anliegenden Härchen zerstreut besetzt. Das 1. und 2. Geißelglied gleichlang, ersteres etwas kräftiger; das 3. Glied wenig kürzer; die übrigen etwa so lang wie breit. Keule fast doppelt so lang wie breit, zugespitzt. — Halsschild breiter als lang, seitlich gleichmäßig schwach gerundet; Vorderrand flach konkav, Augenlappen ziemlich kräftig, Basis gerade ab- gestutzt. Die Punkte ziemlich kräftig, porenartig in der Be- schuppung angeordnet. — Schildchen undeutlich, anscheinend fehlend. — Flügeldecken oval, ohne Schultern direkt zur Basis verrundet, diese gerade abgestutzt; nur 1'/, mal so lang wie breit, hinten etwas zugespitzt. Punktstreifen fein, die Punkte sehr schmal getrennt; Zwischenräume viel breiter als die Strei- fen, flach. — Schenkel nur mit sehr feinem spitzigen Zähnchen; Tibien gerade, innen flach doppelbuchtig, die Spitze innen schwach vorgezogen. 1. Glied der Tarsen doppelt so lang wie breit, das dritte tief gelappt. “ Färbung rotbraun; Fühler und Beine wenig heller. — Be- schuppung greis mit leicht metallischem Anflug; auf den Streifen der Flügeldecken durch Kahlflächen unterbrochen, so- daß leicht querbindenartige, aus kurzen Flächenstücken zusam- mengesetzte Zeichnungen entstehen. — Behaarung der Flügel- decken lang abstehend, greis, auf dem Halsschild kurz, nach vorn gerichtet, wenig erhoben. — L.: 3,5 mm. Mandschurei: Erzendjanzcy (16. VL. 1940), Maoerschan (7. VII. 1940). — Mus. Frey, Coll. auct. 5. Calomycterus distans Fst. Zentral-Asien (Zugmayer, 1906 leg.); Kaschmir: Prov. Ladak, Leh (ex Staudinger). — Mus. Frey, Coll. auct. Bei dieser Art sind die Augen ziemlich flach vorgewölbt, die Augenlappen wenig kräftig und mit Vibrissum versehen. Das Schildchen ist dreieckig und die Flügeldecken laufen mit kleinerem Übergangsradius an den Halsschild heran, sind aber an.der Basis ebenfalls gerade abgestutzt. 6. Calomycterus variabilis Köno. Formosa (VII, 1936). — Mus. Frey. Die Augen sind flach gewölbt, der Halsschild mehr quer- konisch, zur Basis wenig gerundet eingezogen; die Flügeldecken laufen mehr geradlinig zur Basis heran und sind an der Basis Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943) H. 1. 14 210 E. Voß: Neue Rüssler der palaeaıktischen Region. einzeln in flachem Bogen gerundet. Das 1. und 2. Geißelglied sind viel gestreckter als bei den vorhergehenden Arten und auch die Keule ist länger spindelförmig. Die Genotype von Calomycterus blieb mir noch unbekannt. sodaß einstweilen nicht zu ersehen ist, welche der drei hier an- geführten Arten ihr am nächsten kommt. 7. Myosides seriehispidus Roel. Japan; Kirisima. — Mus. Frey. Ein nicht besonders gut erhaltenes Exemplar liegt mir vor. Die freien Klauen, die dorsal sichtbaren, zu den Augen gerich- teten Fühlerfurchen und die schulterlosen Flügeldecken weisen diese Art in die Verwandtschaft von Calomycterus. Auch Köno!') stellt die Gattung Calomycterus gegenüber, es fehlen der Art jedoch die Augenlappen. Die Schenkel sind schwach gezähnt; die Pterygien nur wenig ausgebildet. Die Art hat ganz das Aussehen eines Trachyphloeus, steht aber vielleicht richtiger unter den Pfochini. Von der Galtung Ptochus wird sie schwierig zu trennen sein, die Krallen sind allerdings kleiner und nicht gespreizt, die Tarsenglieder ge- drungen, und auch die Halsschildform spricht mehr für die Ver- wandtschaft mit der Gattung Trachyphloeus. Peranosimus gen. nov. Kopf quer, konisch, Augen vorgewölbt; Stirn 1'/, mal .so breit wie die Augen lang. Rüssel so lang wie breit, parallel- seitig, mit ziemlich kräftigen Pterygien, mit flacher Mittelfurche und flachen, von den Fühlergruben ausstrahlenden Seitenfurchen. Stirn reichlich doppelt so breit wie der Zwischenraum der Fühler- gruben; vor letzteren die Rüsselspitze hörnchenartig aufstehend. Fühlerschaft mäßig schlank, die Spitze die Mitte des Hals- schildes nicht ganz erreichend. Fühlergeißel verhältnismäßig sgedrungen, so lang wie der Schaft; das 1. und 2. Geißelglied gestreckt, gleichlang. Keule etwa doppelt so lang wie breit. Halsschild nicht ganz so lang wie breit, hinter der Mitte am breitesten, zur Basis wenig eingezogen, nach vorn gerundet verschmälert, der Vorderrand kaum abgesetzt; Basis tief doppel-. buchtig; Augenlappen fehlen. Schildchen rundlich. Flügel- decken 1'/, mal so lang wie breit, parallelseitig, von der Mitte ab gerundet zur Spitze verschmälert. Schultern kräftig. Punkt- ' Journ. Fac. Agric. Hokkaido XXIV, 1930, p. 224. E. Voß: Neue Rüssler der palaearktischen Region. 214 streifen mäßig stark; Zwischenräume breit, flach. Vorderschen- kel fein, Mittel- und Hinterschenkel kräftig gezähnt. Tibien kräftig, innen stark S-förmig geschweift; Vordertibien an der Spitze einwärts gebogen und mit kurzem Endhäkchen versehen; Mitteltibien nach innen und außen leicht vorgezogen, Hinter- tibien an der Spitze außen kurz bewimpert. Das 3. Tarsenglied doppelt gelappt. Färbung schwarzbraun, dicht beschuppt, mit hellerer, querbindenartiger Zeichnung. Auf allen Zwischenräumen ab- stehend beborstet, Heimat: Mandschurei, Die Gattung steht Anosimus sehr nahe; während aber in dieser Gattung die Rüsselspitze gemeinsam verlängert und auf- gebogen ist, die Fühlergruben sehr genähert und die Augen aus der Kopfwölbung nicht vorragen, ist bei Peranosimus vor jeder Fühlergrube eine hörnchenartige Erhebung vorhanden, die Augen sind klein, gewölbt, seitenständig. In allen übrigen Merkmalen stimmt die Gattung mit Anosimus überein, mit Ausnahme, daß in dieser Gattung ein Augenlappen angedeutet ist. 8. Peranosimus nasalis n. sp. Der Gattungsbeschreibung sind folgende Angaben nachzu- tragen: Die Entfernung zwischen den Fühlergruben beträgt reich- lich ein Drittel der Stirnbreite, die flachen Längsfurchen sind gleichbreit; die Mittelfurche zeigt vorn einen schwach ange- Peranosimus nasalis n. sp. deuteten Mittelkiel. Fühlerschaft sehr dicht mit anliegenden Schuppenhärchen bekleidet und mit aufstehenden Borsten be- setzt. 1. und 2. Geißelglied gleichlang, jedes fast doppelt so lang wie breit; 3., 4. und 7. Glied kaum länger als breit; 5. Glied so lang wie breit; 6. Glied wenig breiter als lang. Keule läng- t4* 212 E. Voß; Neue Rüssler der pataearktischen Region. lich oval, doppelt so lang wie breit. — Schultern seitlich etwas vorgezogen. Punktstreifen linienförmig. Färbung schwarzbraun. — Beschuppung dicht, schmut- zigbraun, mit leichtem Kupferschein; wenig vor der Mitte mit leicht schrägem Querband aus greisen Schuppen auf dem 3. bis 8. Zwischenraum mit schmaler, dunkler Umrandung, ein weiteres Querband im apikalen Drittel von gleicher Färbung und Um- randung, auch die Spitze greis beschuppt. Die abstehende Be- borstung mäßig. lang, im allgemeinen dunkel, in den hellen Par- tien greis. L.: 3,4—4 mm, Mandschurei: Maoerschan (VII. 1937). — Mus. Frey. Die seitlichen Hinterecken des Halsschildes sind leicht vor- gezogen. Tibien und Tarsen rötlich. Die Seiten des Halsschilds in der basalen Hälfte leicht kielartig gewulstet wie bei den Arten der Gattung Anosimus. Tribus Peritelini. 9, Gyratogaster discretus n. sp. Kopf stark quer, fein und sehr dicht, leicht verrunzelt punktiert. Stirn fast doppelt so breit wie die Augen lang, mit tiefer, schmaler Längsfurche; Augen flach gewölbt. Rüssel last so lang wie breit, von der Basis zur Mitte leicht gerundet verschmälert. Pterygien schwach verbreitert. Dorsal mit flacher, muldenförmiger Längsvertiefung beim 2. Fühlerschaft schlank, zur Spitze gekeult. 1. Geißelglied fast dreimal so lang wie breit, sekeult; 2. Glied länger als breit, nicht halb so lang wie das 1. Glied; 3. und 4. Glied so lang wie breit; die übrigen breiter als lang. Keule länglich oval, doppelt so lang wie breit. — Halsschild fast doppelt so breit wie lang, seitlich stark ge- rundet, vorn wenig ausgezogen; seitlich leicht gewulstet. Punk- tierung fein wie diejenige des Kopfes und sehr dicht; Scheibe mit sehr feinem Mittelkiel, beiderseits desselben in der Mitte mit leicht polierter, kreisrunder Fläche, in der die Punkte etwas weniger dicht stehen; Basis und Vorderrand gerade abgestutzt. — Flügeldecken eiförmig, 1!/, mal so lang wie breit, an der Basis in kleinerem Bogen gerundet als zur Spitze. Punktstreifen fein, leicht vertieft, die Punkte schmal getrennt; Zwischenräume viel breiter als die Streifen, flach, oder die seitlichen leicht ge- wölbt. Punktierung der Streifen sehr fein und sehr dicht, die Oberfläche dadurch mattiert. — Schenkel ziemlich kräftig ge- zähnt. Vordertibien innen flach doppelbuchtig, an der Spitze E. Voß: Neue Rüssler der palaearktischen Region 213 wie in dem Subgenus Arammichnus nach außen und innen er- weitert. Färbung schwarz; Fühler, mit Ausnahme der Schaftspitze, und das Krallenglied dunkelrot. — Behaarung dicht anliegend greis, dorsal mit hellbraunen Flecken unregelmäßig untermischt. Nur hinten sind auf den Flügeldecken sehr kurze, aufstehende Härchen festzustellen. — L.: 6—6,8 mm. Keinasien: Odemisch (IV. 1914, Kulzer leg.); Syrien: Beirut. — Mus. Frey. (Coll. Stöcklein), Coll. auct. Von Gyratogaster larinoides Reitt. ist diese Art schon durch die nicht aufstehende längere Behaarung zu unterscheiden; lediglich in der Seitenansicht sind auf dem Deckenabsturz sehr kurze, abstehende Härchen bemerkbar. Tribus Pseudocneorrhinini. 10. Callirhopalus (Pseudocneorrhinus) setosus Roel. Japan: Nippon, Iwate (VI. 1936, Yamamoto leg.); Man- dschurei: Erzendjanzcy (16. VI. 1940). — Mus. Frey, Coll. auct. Zwischen Callirhopalus Hochh. und Pseudocneorrhinus Roel. lassen sich kaum gattungstrennende Merkmale anführen. Als einziger Unterschied läßt sich feststellen, daß in der Gattung Callirhopalus die Flügeldecken unbehaart bezw. frei von Bor- sten sind. Mandschurische Stücke von C. setosus Roel. wurden von mir bislang irrigerweise als hirsutus Form. angesehen, erstere Art ist aber durch die Form ihrer Flügeldecken, die übrigens genau mit derjenigen von CE. sedakowi Hochh. übereinstimmt, gekennzeichnet. Mit der Gattung Eremnus kann m.E. die Gattung Callirho- palus nicht in Verbindung gesetzt werden, sie hat verwachsene Krallen und an den Hintertibien wie in der Gattung Cneorrhi- nus geschlossene Körbchen; Eremnus hat freie Krallen, offene Körbchen und gut entwickelte Pterygien, gehört also an die Seite der Phytoscaphina. Rüssel- und Krallenbildung von Cal- lirhopala erinnern an Trachyphloeus-Arten, die stark entwickel- ten Augenlappen und die Hintertibienbildung trennen sie von ihr. Ihre Stellung ist noch zu klären. Der Verlauf der Fühler- furche weist sie an die Seite der Otiorrhynchinae, sie wird aber nicht unter die Ptochini gestellt werden können. E. Voß: Neue Rüssler der palaearktischen Region. je Subfamilie Brachyderinae. Tribus Tanymecini. 11. Piazomias shansianus n. sp. Kopf quer, flach gewölbt, ohne Eindruck. Augen flach gewölbt. Stirn mindestens doppelt so breit wie die Augen lang. Rüssel breiter als lang, parallel, dorsal zur Spitze etwas ver- jüngt, sodaß die Fühlerfurchen von oben sichtbar werden. Schaft dünn, kurz, an der Spitze gekeult. Fühlergeißel verhältnismäßig gestreckt, das 1. Glied nicht reichlich doppelt so lang wie breit; 2. Glied halb so lang wie das 1. Glied; 3. Glied etwas länger als breit, die restlichen Glieder so lang wie breit. Keule gut doppelt so lang wie breit. — Halsschild quer, nicht ganz dop- pelt so breit wie lang, seitlich gleichmäßig und mäßig stark ge- rundet. Vorderrand undeutlich gerandet. — Schildchenklein, dreieckig. — Flügeldecken reichlich 1'/, mal so lang wie breit; ziemlich elliptisch, hinten mehr zugespitzt. Punktstreifen fein, linienartig eingeritzt; Zwischenräume breit und flach. Der 1. bis 4. Punktstreif an der Basis nach außen abgebogen, der 5. Streif vereinigt sich mit dem 8. und ist hier etwas vertieft, so- daß die Basis an dieser Stelle etwas aufgewölbt ist. Der 4. bis 7. Zwischenraum an der Basis ist verschmälert. — Tibien außen gerade, innen flach doppelbuchtig. Färbung schwarz. — Beschuppung einfarbig bräunlich- greis. Behaarung unauffällig, sehr kurz, nach hinten gerich- tet. LE >35 3 5mm China: Shansi, Shohchow. — Mus. Frey, Coll. auct. Eine kleine Art, die sich schon durch die Färbung von Pi- azomias virescens Boh. unterscheidet, der sie sonst sehr ähnlich ist. Bei virescens hat der Rüssel eine scharfe, schmale Rüssel- mittelfurche und die Basis der Flügeldecken ist sehr fein ge- randet; die Vordertibien sind innen schärfer gezähnt und die Punkte der Streifen treten deutlich hervor. Beim £ ist der Halsschild seitlich mehr gerundet und nur 1'/, mal so lang wie breit, auch die Flügeldecken sind gedrun- gener und seitlich etwas mehr gerundet. Bei anderen Stücken tritt die zimmtbraune Färbung des Schuppenkleides mehr in den Vordergrund, die Flügeldecken sind dann schwach gefleckt, die einreihige Behaarung der Flügeldecken tritt deutlicher hervor und auf dem Halsschild bilden sich zwei helle Längsbänder heraus, E. Voß: Neue Rüssler der palaearktischen Region. 215 P. breviusculus Fairm. muß dieser Art sehr nahestehen, ist aber etwas größer, der Halsschild ist seitlich noch schwächer gerundet, -die Flügeldeckenbasis ist auch seitlich nicht gerandet, und die Schuppenfärbung ist mehr greisgrünlich. 12. Xylinophorus (Eutinopus) stöckleini n. sp. Kopf quer, die Augen ziemlich flach sewölbt, die Stirn coppelt so breit wie die Augen lang. Rüssel wenig länger als breit, fast parallelseitig, mit schwachen Pterygien; dorsal flach, mit tiefer Mittelfurche, welche die Rüsselspitze nicht erreicht und zur Stirn nur kurz aufläuft. Fühlerschaft ziemlich kräf- tig, etwa die Augenmitte erreichend. 1. Geißelglied gut 1'/, mal so lang wie breit; 2. Glied nur wenig kürzer; 3. und 4. Glied fast so lang wie breit; die restlichen Glieder breiter als lang. Keule ziemlich kräftig, eiförmig, im Spitzenteil konisch zuge- spitzt. — Halsschild breiter als lang, seitlich mäßig stark ge- rundet, die größte Breite hinter der Mitte befindlich, zur Basis ziemlich scharf abgerundet, diese gerandet; zum Vorderrand et- was mehr als zur Basis verschmälert. Der Vorderrand selbst kaum abgesetzt und nicht gerandet. — Schildchenklein, drei- eckig. — Flügeldecken doppelt so lang wie breit, eiförmig, ohne Schulterbeule mit verrundeten Schultern, seitlich flach ge- rundet, zur Spitze hin schärfer verrundet. Punktstreifen fein, linienartig; Zwischenräume breit, fast flach. — Vorderschenkel etwas kräftiger als die übrigen, innen vor der Spitze tief aus- geschnitten. Vordertibien flach S-förmig gebogen, an der Spitze nach innen und außen erweitert, der Spitzenrand mit kurzen Starrborsten besetzt. Mittel- und Hintertibien außen gerade, innen flach doppelbuchtig. Färbung schwarzbraun, Fühler und Beine mehr rotbraun. — Schuppenkleid glänzend, gelblichgreis, auf den Flügeldecken scheckig grau mit messingfarbenem Schmelz und braun, auf dem Halsschild mit drei bräunlichen Längsstreifen, von denen der mittlere sehr breit ist. Behaarung auf der Oberfläche fehlend. — L.: 6,5—7 mm. Kaschmir: Lobzang (Coll. Hauser); Prov. Ladak, Leh (ex Staudinger). — Mus. Frey, Coll. auct. Die vorstehend beschriebene Art trägt den Vermerk von G.A.K. Marshall: „... very near Hyperomias Mshl.“. Es ist aber eine echte Xylinophorus-Art aus dem Subgenus Eutinopus, 216 E. Voß: Neue Rüssler der palaearktischen Region. die nach der Bestimmungsübersicht von Zumpt!) in die Nähe von occultus Fst. führt. Letztere Art hat aber einen reichlich 1'!/, mal so langen wie breiten Rüssel und einen gleichmäßig gerundeten Halsschild mit der größten Breite über der Mitte, während bei unserer Art der Rüssel wenig länger als breit ist und die größte Breite des Halsschildes sich im basalen Drittel befindet. Das Exemplar aus Leh in Ladak hat etwas kürzere Flügeldecken und gehört vielleicht einer anderen Art an. Vorstehend beschriebene Art widme ich freundlichst Herrn Stöcklein am Museum Frey in München. 13. Scepticus tristis n. sp. Kopf quer, vom Rüssel nicht abgesetzt, ziemlich fein und weitläufig punktiert. Augen klein, ziemlich kräftig gewölbt; die Stirn reichlich doppelt so breit wie die Augen lang. Rüssel so lang wie breit, parallelseitig, mit schwach verbreiterten Ptery- gien; flach, mit kräftiger Mittelturche, die vorn verkürzt ist, aber bis zum Hinterkopf, allerdings schwächer durchläuft. Punk- tierung in gleicher Stärke wie der Kopf, mäßig dicht. Fühler im apikalen Drittel des Rüssels eingelenkt, der Schaft die Augen- mitte nicht überragend; 1. Geißelglied etwa 1'/, mal so lang wie breit; 2. Glied nicht ganz so lang wie das 1. Glied; 3. und 4. Glied gleichlang, kaum länger als breit; 5. und 6. Glied breiter als lang; das 7. Glied zur Keule übergehend. Keule gut dop- pelt so lang wie breit. — Halsschild breiter als lang, seitlich mäßig stark gerundet, über der Mitte am breitesten. Basis un- deutlich gerandet, gerade abgestutzt. Punktierung fein und wenig dicht. — Schildchen dreieckig. — Flügeldecken reichlich doppelt so lang wie breit, seitlich flach gerundet, zur Basis leicht zugerundet, die Spitze etwas vorgezogen. Punktierung mäßig stark, die Punkte schmal getrennt; Zwischenräume viel breiter als die Streifen, flach. — Schenkel ungezähnt. Tibien außen gerade, innen seicht doppelbuchtig, in der apikalen Hälfte mit Starrborsten besetzt; die Vordertibien an der Spitze nach innen erweitert. Färbung schwarzbraun. — Beschuppung von Körper- färbung. — Flügeldecken mit abstehender, nach innen gerichte- ter steifer Behaarung, die besonders hinten länger ist und hier in der Länge die Breite eines Zwischenraums erreicht. — L.: 6,3-7'5.mm. 1) Col, Centralbl. V, 1930/31, p. 126. E. Voß: Neue Rüssler der palaearktischen Region. 217 Kaschmir: Provinz Ladak, Leh (ex Staudinger). — Mus. Frey, Coll. auct. Die neubeschriebene Art steht zwischen Scepticus caesits Mshl. und kashmirensis Mshl., von beiden Arten unterscheidet sie sich durch den kürzeren Halsschild und anscheinend längere Behaarung der Flügeldecken. Von kashmirensis ist sie ferner dadurch zu trennen, daß der Rüssel vor der Basis keinen Quer- eindruck vor den Augen besitzt, wenn auch Anlage hierzu be- steht. Die Mittelfurche ist tief und scharf, vorn verkürzt. Die Form der Flügeldecken ist gleichmäßiger elliptisch als es die Abbildung von kashmirensis!) erkennen läßt. 14. Phacephorus alternus n. sp. Kopf quer; die Stirn reichlich doppelt so breit wie die Augen lang, letztere gesockelt und kräftig halbkugelförmig vor- gewölbt. Rüssel nicht ganz so lang wie breit, paralleiseitig, mit verkürzter Mittelrinne, sonst flach. Fühlerschaft dünn, ge- keult, die Spitze die Augen nicht überragend; Geißel gedrun- gen, das 1. Glied länger als breit; 2. Glied so lang wie breit, die übrigen quer. Keule eiförmig, im Spitzenteil zugespitzt. — Halsschild breiter als lang, seitlich ziemlich kräftig gerundet, die größte Breite etwas hinter der Mitte befindlich; Vorderrand kurz zylindrisch abgesetzt und dorsal etwas kragenarlig aufge- worfen; die Basis gerandet und die seitliche Halsschildrundung an die subbasale Umrandungslinie heranlaufend. — Schildchen dreieckig. — Flügeldecken reichlich 1'/, mal so lang wie breit, im basalen Drittel parallelseitig, dann zur Spitze gerundet ver- schmälert, diese leicht vorgezogen. Schultern einfach verrundet. Punktstreifen unter der dichten Beschuppung nicht zu erkennen, die abwechselnden Zwischenräume gewölbt. — Schenkel unge- zähnt; Tibien gerade, ziemlich schlank, innen flach doppelbuch- tig, die Vordertibien innen mit kleinem Dorn. Tarsen verhält- nismäßig kurz, das 3. Glied kaum breiter als die vorhergehen- den und auch kaum gelappt. Krallen frei, gespreizt. Färbung schwarz; Fühlerschaft und Geißel, sowie das 3. Tarsenglied rötlich. - Beschuppung aus großen, runden, kaum überlagerten. Schuppen bestehend, die Naht gelblich, mit; leich- tem Schmelzüberzug. Auf Halsschild und Flügeldecken treten porenartige, schwarze Stellen aus der Beschuppung hervor. Die Flügeldecken tragen auf den gewölbten Zwischenräumen weiße, ı) Mshl., Fn. Brit. India 1916, p. 66, fig. 21. 218 E. Voß: Neue Rüssler der palaearktischen Region. aufgerichtete Haare, die aber hintereinander weitläufig ange- ordnet sind. Auf dem Kopf stehen dunkle Härchen senkrecht aulvB: aaa Mesopotamien: Assur. — Ein Exemplar in der Samm- lung Frey (Coll. Stöcklein). Anscheinend die kleinste der bisher beschriebenen Phace- phorus-Arten mit alternierend erhabenen Zwischenräumen auf den Flügeldecken. Die Nachbestimmung nach Reitter (Best.- Tab. 48, 1913, p. 7), führt zu vilis Fhrs., hier müßte die Art einstweilen eingestellt werden. Subfamilie Rhytirrhininae. 15. Borborocoetus (?) mesopotamicus n. sp. Kopf mit je einem seitlichen, zitzenförmigen Höcker, der die Aufsicht auf das Auge fast ganz verdeckt und die in der Mitte nur schmal getrennt sind. Rüssel doppelt so lang wie breit, gebogen, oben abgeflacht, der Länge nach nur sehr schwach muldenartig vertieft, in der Seitenansicht unten leicht sackartig erweitert. Fühler vor der Rüsselmitte eingelenkt. Schaft die Augen berührend, leicht gekeult, fast so lang wie Geißel und Keule zusammen. 1. Glied der Geißel am längsten, etwas länger und kräftiger als das 2. Glied, auch dieses gestreckt; das 3. bis 6. Glied quer; 7. Glied groß, mit der Keule verbunden, et- was breiter als lang. Keule doppelt so lang wie breit. — Hals- schild breiter als lang, vor der Mitte am breitesten, hier stumpf gewinkelt, hinter der Mitte eingeschnitten, mit breiter, tiefer Mittelfurche, an der Basis seitlich mit gerundetem Höcker, seitlich vor der Mitte mit großem, breitem Eindruck, der vorn oberhalb der Augenlappen ausläuft. — Schildchen undeutlich abgegrenzt. — Flügeldecken 1!|, mal so lang wie breit, bis iiber die Mitte hinaus parallel, hinten im Bogen verrundet. Punktstreifen mäßig stark, nicht gefurcht vertieft, die Punkte schmal getrennt, die abwechselnden Zwischenräume tuberku- liert, seitlich besonders die Schultern und ein hinter diesen be- findlicher Höcker kräftig hervorgehoben; hinten ist die subapi- kale Schwiele scharf gehöckert und an der Basis des 5. Zwi- schenraums befindet sich eine größere Schwiele, die etwas über die Basis der Decken vortritt. — Schenkel mäßig stark gekeult; Vorder- und Mitteltibien kurz und breit, keilartig zur Spitze verbreitert; die Vordertibien an der Spitze innen kegelförmig E. Voß: Neue Rüssler der palaearktischen Region. 219 verbreitert; Hintertibien etwas schlanker, alle Tibien innen leicht geschweift. Das 3. Tarsenglied nicht breiter als die vorhergehen- den, nicht ausgeschnitten. Färbung schwarz. — Dicht grau erdfarben beschuppt, wie mit einer erdigen Kruste bedeckt. Behaarung nicht deutlich. 153,5 3,8 mm. Mesopotamien: Assur. — Mus. Frey iColl. Stöcklein), Coll. auct. Wie B. signatipes Fst. ist diese Art durch tuberkulierte Flügeldecken ausgezeichnet, unterscheidet sich von ihr aber durch die Halsschildbildung, durch die monotone Färbung, sowie durch die fehlende Beborstung. Sie ist einer Rhytirrhinus-Art, etwa asper All., äußerst ähnlich. Nach Reitter ist die Gattung Bor- borocoetus durch die 6-gliedrige Fühlerkeule von Rhytirrhinus zu trennen, das .7. Glied ist vollkommen zur Keule übergegangen. Das ist bei mesopotamicus der Fall, aber auch z.B. bei asper All. Vielleicht gehört das Subgenus Asperorrhinus Melich. gar- nicht unter Rhytirrhinus, sondern unter Borborocoetus Sch. 16. Gronops brandii n. sp. Kopf sehr kurz, die Stirn mit Grübchen, die Augen von oben nur sehr schmal sichtbar. Rüssel fast doppelt so lang wie breit, von der Basis zur Spitze verbreitert, die Mitte mit feiner Mittelfurche. Fühler in der Nähe der Rüsselspitze ein- gelenkt, die Fühlerfurche von hier geradlinig nach abwärts ge- führt, hier am Auslauf der Unterkante mit dieser einen spitzen Zahn bildend. Fühlerschaft ziemlich schlank, zur Spitze hin ge- keult. Das 1. Geißelglied langgestreckt, so lang wie die rest- lichen zusammen. Keule mäßig stark, doppelt so lang wie breit. — Halsschild breiter als lang, im vorderen Drittel am breite- sten, die Basis so breit wie der Vorderrand; zum vorderen Drittel in konkaver Rundung verbreitert, der Vorderrand abge- setzt. Mitte der Scheibe mit flachem Längseindruck, seitlich vor dem Vorderrand ferner mit flachem runden Eindruck. Die Punktierung mäßig stark, sehr dicht, der Halsschild dadurch et- was schwammig erscheinend. Basis gerade abgestutzt; Augen- lappen kräftig. — Schildchen klein, länger als breit. — Flügel- decken reichlich 1'/, mal so lang wie breit, die Basis fast dop- pelt so breit wie der Halsschild an der Basis; im basalen Drittel parallelseitig, hinten schwach gerundet verbreitert, dann gerundet zur subapikalen Schwiele, die scharf eingedrückt ist, verschmä- 220 E. Voß: Neue Rüssler der palaearktischen Region. lert, zur Spitze etwas schnabelartig vorgezogen. Punktstreifen kräftig, die Punkte scharf in der Beschuppung eingestochen, nicht gefurcht vertieft; Zwischenräume so breit wie die Streifen oder zum Teil wenig breiter, die abwechselnden Zwischenräume wenig erhabener als die übrigen. — Schenkel wenig gekeult, mit undeutlichem Zähnchen; Tibien gerade, innen leicht doppel- buchtig. Das 3. Tarsenglied tief gelappt, aber nur so breit wie die vorhergehenden, unten nicht bebürstet. Färbung schwarz. — Beschuppung greis bis hellbräun- lich, bei dunklen Stücken mit breitem, schwarzem, V-förmig nach vorn geöffnetem Querband wenig hinter der Mitte der Flügeldecken; schwarze eingesprengte Flecke ebenfalls apikal und subapikal sowie in der Gegend der Basis. Schenkel und Tibien sind schwarz beringt. Aui den Zwischenräumen einreihig mit anliegenden, wenig erhobenen, greisen Schuppenhärchen bekleidet, die um etwa ihre Länge von einandert getrennt sind. — L.: 4—4,5 mm. Iran: Belutschistan, Bender Tchahbahar (XI. 1937, Brandt leg.). — Mus. Frey, Coll. auet. Wesentlich größer als G. lunatus F., doch von ähnlicher Zeichnung. Bei unserer Art, die ihrem Entdecker zu Ehren benannt sei, läuft die apikale Rundung schon von der Mitte ab, bei /unatus erst vom apikalen Drittel. Ein Mittelkiel, der bei lunatus in den vertieften Stellen ausgedrückt ist, fehlt brandti. Die mittlere Querbinde auf den Flügeldecken ist bei letztge- nannter Art viel breiter und erreicht auch die Naht in ganzer Breite. 17. Gronops aequalis Boh. f. n. distincta. Gronops aequalis ist durch die tief ausgehöhlte Stirn aus- gezeichnet; während aber bei dieser Art nur wenige Teile der Punktstreifen deutlich ausgedrückt sind, im übrigen die Skulp- tur der Oberseite mehr oder weniger quer gerunzelt verläuft, sind bei einem mir vorliegenden Exemplar die Punktstreifen auf dem größten Teil des Rückens der Flügeldecken durchaus regel- mäßig durchgebildet, sodaß sich hier eine größere Annäherung an unsere westlichen Arten erkennen läßt. Dies Stück wurde als f. distincta bezeichnet. Es liegt vor aus China: Nord-Shansi, Fan-sze-U-tai. — Mus. Frey. E. Voß: ‚Neue Rüssler der palaearktischen Region 221 Subfamilie Cleoninae. Tribus Larinini. 18. Larinus bulgaricus n. sp. 5: Rüsseletwa 2'/, mal so lang wie breit und etwa °/, mal so lang wie der Halsschild an der Seite, walzenrund, glänzend, kaum gebogen, in der vorderen Hälfte sehr fein und wenig dicht punktiert, irn basalen Teil etwas kräftiger und dichter; hier mit stumpfem Mittelkiel, der von Punkten etwas zerstochen ist und in eine flache Stirngrube mündet, beiderseits eingefaßt von einer breiteren Längsfurche. Kopf fein und dicht punktiert. Augen aus der Kopfwölbung kaum vorragend. Fühler etwas hinter der Rüsselmitte eingelenkt. Schaft nur so lang wie der Rüssel bezw. die Vorderschenkel dick; 1. und 2. Geißelglied gleichlang, je doppelt so lang wie dick; 3. Glied so lang wie breit; die übrigen Glieder quer, zur Keule hin allmählig dicker werdend. Letztere etwa doppelt so lang wie breit. — Halsschild breiter als lang, von der Basis zum Vorderrand in leichter gleichmäßi- ger Rundung kräftig nach vorn verschmälert, am Vorderrand nur schmal ausgezogen, mit mäßig stark gerundeten Augen- lappen und mit Vibrissum. Punktierung doppelter Art: mäßig stark und dicht, die Zwischenräume ausgefüllt mit feiner, sehr dichter Punktierung. Basis zum Schildchen dreieckig vorgezo- sen. — Flügeldecken 1!/, mal so lang wie breit, seitlich bis zur Mitte parallelseitig, vor der Mitte seitlich etwas eingezogen, nach hinten fast im Halbkreis verrundet. Punktstreifen fein, seitlich etwas kräftiger; die Punkte der Streifen schmal getrennt und nicht vertieft. Zwischenräume flach, viel breiter als die Punktstreifen, fein und sehr dicht unregelmäßig punktiert, der 4. Zwischenraum schmaler als die einschließenden. — Vorder- schenkel kaum kräftiger als der Rüssel, die mittleren und hin- teren etwas schwächer. Tibien außen gerade. Q: Rüssel etwas länger, der basale Kiel schärfer. Fühler nahezu mittenständig. Färbung schwarz. Fühlerschaft und Geißel rot. — Die greise, kurze, anliegende Behaarung ist an den Seiten des Halsschilds, der Flügeldecken und auf dem 3. Zwischenraum der letzteren dichter angeordnet, sonst auf den Flügeldecken nur dünn. — L.: 4,8—6,2 mm. Bulgarien: Varna. — Coll. Mandl, Coll. auct. 222 E. Voß: Neue Rüssler der palaearktischen Region. Unzweifelhaft dem Larinus sibiricus Sch. nahe verwandt; bei dieser Art soll aber das $ einen im Spitzenteil runzlig skulptierten Rüssel besitzen und beim 9 der Rüssel fast so lang wie der Halsschild sein. Letzterer scheint aber mehr quer gebildet und nicht so gleichmäßig gerundet zu sein. Unter den verwandten Arten mit auf dem 3. Zwischenraum nicht unter- brochener Haarbinde auch auffällig durch das verhältnismäßig gestreckte 1. und 2. Geißelglied. Subfamilie Anthonominae. Tribus Demimaeini. 19. Demimaea okuboana n. sp. Kopf sphaerisch, fein und nicht dicht punktiert. Augen aus der Kopfwölbung nicht vorragend, auf der Stirn schmal getrennt, Rüssel kräftig, gebogen, 2', mal so lang wie breit; von der Basis zur Spitze verbreitert, in der basalen Hälfte mit feinem Mittelkiel. Fühler vor der Rüsselspitze eingelenkt. Der Schaft schlank, fast die Augen erreichend. 1. Geißelglied am kräftig- sten und längsten, reichlich 1'/, mal so lang wie breit und so dick wie der Schaft an der Spitze; 2. Glied noch fast so lang wie breit, die übrigen quer. Keule mäßig stark, fast doppelt so lang wie breit. — Halsschild fast so lang wie breit, seitlich schwach und gleichmäßig gerundet, oben flach gewölbt, ohne Buckelbildung. Punktierung stark und sehr dicht. — Schild- chen so lang wie breit. — Flügeldecken 1'/, mal so lang wie breit; Schultern kräftig, im basalen Viertel parallelseitig, dann in leichter Rundung zur Spitze verschmälert. Punktstreifen fein, die Punkte schmal getrennt; Zwischenräume breiter als die Streifen, flach, sehr fein gereiht punktiert, die Punkte etwas raspelartig abgesetzt. — Tibien schlank, gerade; Schenkel nicht deutlich gezähnt. Färbung schwarz; Fühler, Tarsen und die Tibien im Spit- zenteil rötlich. — Unterseite mit weißen gefiederten Schuppen bekleidet. Auf den Flügeldecken das Spitzendrittel der Naht ebenfalls, die übrige weiße Behaarung der Flügeldecken ein- fach und nur sehr schütter zu zwei undeutlichen Querbändern geordnet, eins vor, das andere hinter der Mitte. Auch auf dem Halsschild sind einzelne weiße Härchen zerstreut aufgelegt. Die dunkle Behaarung der Flügeldecken ewas erhoben, nach hinten auf dem Halsschild nach vorn. gerichtet. — L.: 2 mm. E. "Voß: Neue Rüssler der palaearktischen Region. 223 Insel Okuba (Tosa). — Ein Exemplar im Mus. Frey. Der Demimaea minuta m. sehr ähnlich, die Augen auf der Stirn mehr genähert, das Spitzendrittel der Naht mit geschlitz- ten Schuppen besetzt und der Halsschild nicht gebuckelt. In der Bestimmungs-Übersicht der Demimaea-Arten, (Voß, Ent. Blätter XXXII, 1937, p. 451), kommt okuboana hinter minuta, vor castanea zu stehen. Tribus Anthonomini. 20. Bradybatus sharpi Tourn. Japan: Sapporo (H. Köno leg.). — Mus. Frey.‘ Ein vorliegendes Exemplar weicht nicht von Stücken aus dem Ussuri-Gebiet: Nikolsk Ussurijsk (Mandl leg.) ab 21. Anthonomus pomorum L. Japan: Iwate Nippon (VI. 1936). Tribus Elleschini. Subtribus Dorytomina. 22. Dorytomus (Euolamus) subcinctus Fst. Einige mir vorliegende Exemplare dieser Art aus Mand- schukuo wurden von mir auf Grund der fein gezähnten Krallen zunächst auf Elleschus schoenherri Fst. bezogen. Auffällig war allerdings der Umstand, daß die Schenkel.verhältnismäßig kräf- tig gezähnt sind. Diese Bestimmung wurde von Herrn Kollegen Stöcklein, München mit Recht angezweifelt und gab den Anlaß zur nähe- ren Untersuchung der Art. Sie hatte dann auch einige interes- sante Feststellungen zur Folge: 1. Die stets in einschlägigen Werken wiederholte Angabe, daß die Gattung Elleschus sich von Dorytomus und ihren ver- wandten Gattungen durch gezähnte Krallen unterscheidet, ist irrig. Die Arten der Gattung Dorytomus haben stumpf gezähnte Krallen, auf der Spitze des Zahnes befindet sich eine Haar- borste (Tasthärchen?). Es liegt hier die gleiche Klauenbilduns vor, wie sie bereits in einigen Gruppen der Eugnominae nach- gewiesen werden konnte !). In gewissem Sinne handelt es sich anscheinend um ein Vorstadium der gezähnten Kralle. h) Voß, Arb, morph. taxon. Ent. Berlin-Dahlem Ill, 1936, p. 61, Fig. 1. 224 E. Voß; Neue Rüssler der palaearktischen Region. 2. Durch diese Krallenbildung rückt die Gattung Dorytomus in die nähere Verwandtschaft der Gattung Elleschus, wenigstens unserer palaearktischen Arten, und damit gleichzeitig der An- thonominae. Hier bilden die Elleschini eine selbständige Gruppe. Bemerkenswert ist, daß im Gegensatz zu Notaris die Augen der Dorytomus-Arten nicht ganz nivelliert sind und daß bei terminal entwickelten Arten die Vorderbeine wesentlich kräftiger entwickelt sind, als die übrigen, was in der Regel auch bei den Anthonominae der Fall ist. Es sei nur auf die Gattung Loncho- phorus verwiesen, sowie auf den Umstand, daß der Vorder- schenkel fast stets kräftiger entwickelt ist, als die Mittel- und Hirterschenkel, 3. Die fragliche Art aus Charbin ist wohl auf Dorylomus subcinctus Fst. zu beziehen. Und zwar gehört sie dem Subgenus Euolamus an. Die erhobenen Härchen der Flügeldecken sind auf den Zwischenräumen der Flügeldecken gereiht angeordnet und heben sich auch in der Aufsicht durch ihre weiße Färbung deutlich von dem Untergrund ab. Herr Dr. Günther am Museum Dresden war so liebens- würdig, mir zwei von Zumpt nachbestimmte Exemplare dieser Art zur Ansicht zu übersenden. Sie sind etwas abgerieben, aber die abstehende Behaarung ist deutlich sichtbar und so ist kaum daran zu zweifeln, daß unsere Exemplare der gleichen Art angehören. Sie ist von D. maculipennis Bed. gut durch die Halsschildbildung zu unterscheiden, da die größte Breite des- selben mehr nach vorn verlagert ist, als bei maculipennis. Sie ist auch in den Flügeldecken eine Spur schlanker und die greise Färbung des Haarkleides überwiegt. Sonst sind beide Arten einander sehr ähnlich. Sie stammen aus Charbin (17. IV, 1937). Stücke aus dem Deutschen Entomologischen Institut zu Berlin-Dahlem sind Wor- bin (17. IV. 1940) bezettelt. Subtribus Elleschina. Da mir von Elleschus schoenherri Fst. ein typisches Exem- plar zur Untersuchung vorlag, benutze ich diese Gelegenheit, sie mit den übrigen mir bekannt gewordenen Arten dieser Gat- tung zu vergleichen. 1 (6) Halsschildvorderrand schmaler als die Halsschildbasis. 2 (5) Stirn schmaler als der Rüssel, dieser besonders beim $ kräftig und gedrungen. E. Voß: Neue Rüssler der palaearktischen Region. 225 3 (4) Rüssel rot, ebenso die Beine und vorwiegend die Ober- seite. Behaarung unten dicht anliegend greis; dorsal gelb- lich-greis, auf der Naht und der basalen Hälfte des 4. Zwi- schenraums mehr verdichtet, ebenso eine V-förmige Quer- binde über der Mitte, welche die Naht mit der Spitze des basalen Längsstreifs auf dem 4. Zwischenraum verbindet, Die Mittelpartie der Flügeldecken geschwärzt bis zum api- kalen Drittel. Größte Breite des Halsschildes vor der Mitte; Punktstreifen kräftig, Zwischenräume sehr schmal. Einige verdichtete Haarflecken befinden sich am Abschluß der verdunkelten Fläche und auf dem 4. Zwischenraum vor der Flügeldeckenspitze. — L.: 2,5—3 mm. — Mitteleuropa, 1. scanicus Payk. Fehlt die geschwärzte Fläche auf den Flügeldecken, dann f, pallidisignatus Gyll. 4 (3) Rüssel schwarz, wie vorwiegend das ganze Tier; Fühler, Tibien. und Tarsen jedoch rot. Behaarung ziemlich gleich- förmig, dicht anliegend gelblichgreis. Über der Mitte auf dem 2,—4. Zwischenraum mit einem verdunkelten runden Fleck. — L.: 2—2,5 mm. — Deutschland bis Österreich. 3. bipunctatus L. 5 (2) Stirn so breit wie der Rüssel an der Basis. Die Färbung und Anlage der Haarzeichnung ähnelt im Prinzip derje- nigen des scanicus Payk., der Rüssel jedoch ist meist immer schwarz, ebenso ein basales Dreieck in der Umgebung des Schildchens. Über und hinter der Mitte der Flügeldecken mit einer V-förmigen, leicht zickzackartigen Querbinde aus glänzenden, gelblichen, anliegenden Härchen beste- hend, die etwa auf dem 6.—8. Zwischenraum auf der gan- zen Länge angeordnet sind. Fühler und Beine rot. — L.: 2—-2,5 mm. — Deutschland. 2. infirmus H. 6 (1) Halsschild gleichmäßig gerundet und vorn nur wenig schma- ler als an der Basis, quer. Färbung schwarz; Rüsselspitze gerötet. Fühler, Tibien und Tarsen rot. Behaarung gleichmäßig, dicht anliegend greis; wenig hinter der Mitte mit einem leicht angedeuteten V-förmigen Querband von dunklerer Färbung, ebenso auch vor der Spitze einige Flecken. —L.: 2,5 mm. — Mir lag nur die Type vor aus dem Mus. Dresden. — Sibirien: Charborotsk. 4. Schoenherri Fst. . Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943). H.1. 15 226 E. Voß: Neue Rüssler der palaearktischen Region. Subfamilie Erirrhininae '). 23. Theanellus bagoides Reitt. Die Art wurde von Reitter (Best. Tab. eur. Col. XIX, 1912, p. 77) aus Transcaspien beschrieben. Ein Exemplar .aus Me- sopotamien: Ässur, stimmt gut mit der Beschreibung überein, sodaß ein Anlaß zur Annahme, daß hier eine neue Art vor- liegt, nicnt gegeben ist. Theanella ist mit Jekelia Tourn. und Notodermus Desbr. nahe verwandt. Alle drei genannten Gat- tungen haben die Tarsenbildung gemeinsam: das 3. Tarsenglied ist von primitiver Bildung, nicht breiter als die vorhergehenden Glieder und nicht doppelt gelappt, während die Krallen ver- hältnismäßig lang und gespreizt sind. Der Rüssel ist mehr oder weniger abgeplattet, nicht walzenförmig. Die Arten bilden einen nahverwandten Formenkreis zu chilenischen und südperuani- schen Cylindrorrhinini, gleichzeitig untereinander eine gemeinsame Gattungsgruppe. Drei der mir bisher bekannt gewordenen Gat- tungen, die hierher gehören, lassen sich folgendermaßen trennen: 1 (2) Die Fühlerfurche ist schräg nach unten zur Rüssel- wurzel gerichtet und der Halsschildvorderrand besitzt se- kerbte Augenlappen. Vordertibien innen wie bei Echi- nocnemus mit spitzen Zähnchen besetzt. Oberseite dicht beschuppt. Jekelia Tourn. '!) Zumpt, (Col. Centralbl. II, 1928, p. 277, nota), hat dem alten nom. i, lit. Notaris Germ, vor Erirrhinus Sch., (Curc. Disp. Meth. 1826, p. 229), Priorität gegeben und mit dem Galtungsnamen auch die Tribusbezeichnung geändert. Sowohl Notaris als auch Dorytomus sind von Germar nicht be- schrieben, sondern ohne Begründung katalogmäßig aufgeführt worden. Ger- mar selbst bezeichnete diese Arbeit als Bruchstück, hoffend, sie späler voll- ständig vorlegen zu können. Erst englische Autoren, vor allem Stephens, (Ill. Brit. Ent. IV. 1831, p. 81), gaben eine Charakteristik der Gattungen und trennten sie von der inzwischen von Schoenherr beschriebenen Gattung Erirrhinus. Lacordaire (Gen. Col. VI, 1863, p. 476), der die Gattungen der Erirrhinides revidierle, übernahm Dorytomus, nicht aber Notaris. Diese Gattung wurde von ihm, als „genre simplement indique”, synonym unter Erirrhinus Sch. gestellt. Immerhin zeigte er die Möglichkeit auf, die Gat- tung Notaris halten zu können, die aber später von Bedel, (Fn. Bass. Seine VI, 1888, p. 108), durch die Aufstellung der Gattung Thryogenes ab- gelehnt wurde, während die Gattung Notaris Steph. von ihm synonym unter Erirrhinus gestellt wurde. Zumpt hat die’Gattung Thryogenes an- erkannt und mußte damit notgedrungen entweder Notaris oder Erirrhinus fallen lassen. Das Genus Erirrhinus und damit die Subfamilie Erirrhininae sind ein in der Weltliteratur fest verankerter Begriff, ihr Ersatz durch einen nicht begründeten Namen ist m. E. unzulässig und könnte zu unabsehbaren Weiterungen Anlaß geben. E. Voß: Neue Rüssler der palaearktischen Region. 227 2 (1) Die Fühlerfurche verläuft mehr oder weniger parallel der 4 (3) Rüsseloberseite zu den Augen. Augenlappen des Hals- schilds ungekerbt. Vordertibien innen ohne spitze Zähn- chen. Oberseite einschließlich des Rüssels dicht mit runden Schuppen bekleidet und die Zwischenräume der Flügel- decken mit reihig gestellten, geneigten Härchen besetzt. Augenlappen schwach, diese sowie der untere Ausschnitt des Halsschildvorderrandes dicht mit Schuppen bewimpert. Die Vorderbrust ist wenig geneigt, die Vorderhüften stehen um fast ihren Durchmesser vom Vorderrand entfernt. Schenkel unbewehrt. Theanellus Reitt. Oberseite nie mit anliegenden Schuppen bekleidet. Vor- derhüften um weniger als ihren Hüftdurchmesser vom Halsschildvorderrand entfernt. Bekleidung, Skulptur des Halsschildes und Bewehrung der Schenkel starkem Sexual- dimorphismus unterworfen. Beim 9 (Körperunterseite ge- wölbt) die Flügeldecken dicht anliegend gewürfelt behaart, der Halsschild sehr dicht punktiert und die Hinterschenkel nur mit angedeutetem Zähnchen, beim 5 (Körperunter- seite muldenartig vertieft) Flügeldecken dicht einfarbig auf- gerichtet behaart, der Halsschild weniger dicht punktiert und die Hinterschenkel mit großem, lappenartigem Zahn bewehrt. Mandibeln von verschiedener Bildung, zuge- spitzt mit kurz abgestutzter Spitze und außen an der Ba- sis winkliger Erweiterung wie in der Gattung Theanellus oder breiter, gegabelt (bifid) wie in der Gattung Apachis- celus Desbr. Notodermus Desbr.') Tychiosoma gen. nov. Kopf sphaerisch, die Augen aus der Wölbung des Kopfes nicht vortretend. Rüssel walzenrund, ziemlich kräftig, gleich- mäßig gebogen, auf der ganzen Länge mit quer gelagerten, an- !) Von Notodermus saulcyi Rche, liegt mir ein Exemplar aus Beirut vor: es befindet sich in der Sammlung des Deutschen Entomologischen In- stituts zu Berlin-Dahlem und weist auf der Unterseite nur spärlich verteilte einfache Behaarung auf. Im Gegensatz dazu besitzen N. steineri m, und sub- tessellata m. auf der Unterseite dicht anliegende gespaltene bezw, gefiederte Schuppen. die kreisrunde Kahlstellen von mäßig dichter Anordnung um- schließen. Ob das Exemplar von Beirut, das in der Mandibelbildung mit subtessellata übereinstimmt. diese Schuppen abgerieben besitzt, läßt sich zu- nächst nicht feststellen. 15% 228 E. Voß: Neue Rüssler der palaearktischen Region. liegenden Schuppenhärchen bekleidet, die den Untergrund nicht erkennen lassen, mit der Stirn in einer Ebene befindlich, Fühler vor der Rüsselmitte eingelenkt, die Fühlerfurchen scharf ein- gegraben zur Rüsselunterseite gerichtet, auf der Unterseite wahr- scheinlich sich vereinigend, eben durch einen feinen scharfen Kiel abgegrenzt. Fühlerschaft die Augen nicht ganz erreichend. Geißel siebengliedrig, die beiden ersten Glieder gestreckt, die übrigen gedrungen, Keule länglich oval. Halsschild breiter als lang, kugelförmig. Augenlappen mäßig stark. Schildchen an- scheinend fehlend. Flügeldecken leicht oval, ohne Schulterbeule, zur Basis leicht gerundet verschmälert, hier kaum breiter als die Basis des Halsschildes, Flügeldeckenbasis konkav ausge- schnitten. Schenkel kurz und kräftig, ungezähnt; Tibien kurz und breit, die vorderen doppelbuchtig, ungezähnt. Abdominal- segmente gerade abgestutzt, das 3. bis 4. Segment etwa so lang wie das 2. Segment. Entfernung zwischen Mittel- und Hinterhüften etwas größer als der Mittelhüftdurchmesser. Heimat: Süd-Rußland. Genotypus: T. bodemeyeri n. sp. 24. Tychiosoma bodemeyeri n. sp. Die Behaarung des Kopfes und Rüssels ist so dicht, daß Einzelheiten der Obertlächengestaltung nicht zu erkennen sind. Stirn so breit wie der Rüssel an der Basis. Letzterer kaum länger als der Halsschild, gleichmäßig gebogen und ziemlich gleichmäßig walzenrund. Füh- lerfurche tief, schräg abwärts gerichtet und durch die feine kielartige Begren- zung verschärft. Fühlerschaft die Augen nicht ganz erreichend. Das 1. und 2. Glied der Geißel gestreckt, das erste am längsten, fast doppelt so lang wie das 2. Glied; die übrigen gedrungen. — Hals- schild etwas breiter als lang, seitlich stark gerundet, die größte Breite wenig hinter der Mitte befindlich, der Vorder- rand wenig schmaler als die Basis, diese Fig, 2, fast gerade abgestutzt. Die Augenlap- Tychiosoma bodemeyeri Pen bedecken die Augen etwa zur Hälite, n. sp, Punktierung fein und sehr dicht. -Schild- Bor 7 { ee rs ee S AN Ani - G li IH W UM "RN h N N N | A TENANIRZ EN NEL L IN 1 BINENICHUAT UNE N ZN UNN AA EIN DEN Y N AR N } un N : ll p AIR h n N NY AU } NEN NUN \ N UN It N NISILAÄN i N E. Voß: Neue Rüssler der palaearktischen Region 229 chen fehlend. — Flügeldecken 1'/, mal so lang wie breit, zur Basis flach gerundet verschmälert und diese konkav aus- geschnitten, sodaß die seitlichen Vorderecken zugespitzt sind, ohne Schulterbeule und kaum breiter als der Halsschild, nach hinten flach gerundet verjüngt, ohne subapikale Schwiele, Punkt- streifen fein, linienartig gefurcht; Zwischenräume flach, minde- stens doppelt so breit wie die Streifen. — Das 3. bis 4. Ab- dominalsegment so lang wie das 2. Segment. Schenkel kräftig, gedrungen, ungezähnt. Tibien kurz und breit, innen in der Mitte gerundet verbreitert. Tarsen gedrungen, das 3. Glied kaum brei- ter als das vorhergehende, unten behaart. Krallen frei, gespreizt. Färbung schwarz. Fühler und Tarsen rotbraun. — Das ganze Tier mit bräunlichgreisen Haaren dicht bekleidet, auf dem Rüssel und Halsschild quergelagert, auf der Mitte des Hals- schildes auf schmaler Fläche längsgerichtet; auf den Flügeldecken die Behaarung etwas erhoben. — L.: 3,5 mm. Süd-Rußland: Syr-Darja (les. B. v. Bodemeyer) coll. Stöcklein in Sammlung Frey, München. Auf Grund des nicht verbreiterten 3. Tarsenglieds könnte die Art der vorhergehenden Gruppe zugeordnet werden, doch ist die Rüsselbildung eine wesentlich andere; der Rüssel ist oben nicht abgeflacht, sondern walzenrund und die Fühlerfurche ist schräg abwärts gerichtet. In dieser Hinsicht kommt die Art den Gattungen Echinocnemus und Pachytychius nahe, in der Tibienbildung besonders der letzteren, unterscheidet sich aber von ihnen durch den dickeren, auf der ganzen Länge dicht schuppigbehaarten Rüssel, das schmale dritte Tarsenglied und von ersterer durch die innen nicht gezähnten Tibien. Die Gat- tung Thecorrhinus Fst. hat die Entfernung zwischen Mittel- und Hinterhüften fast doppelt so groß wie den Hüfltdurchmesser, ein vor den Vorderhüften gefurchtes Prosternum und einen quadra- tischen Halsschild. Die Gattung Tychiosoma zeigt eine gewisse Annäherung an die Gattung Aubeonymus Duv., letztere besitzt jedoch einen ithyporoiden Rüsseleindruck. Subfamilie Rynchitinae. Tribus Byctiscini. 25. Byctiscus puberulus Motsch. .Die Nominatform und die f. motschoulskyi Fst. liegt mir aus Japan vor. Erstere aus Kioto, die Variation vom Mont Takao pr. Hachiöji (2. V. 1908, Gallois leg.). — Nat. Mus. Paris. 230 F. Voß: Neue Rüssler der palaear"tischen Region. Beide Formen außerdem aus Nord-Peking, Jehol (David, 1905 leg.). — Nat. Mus. Paris. 26. Byctiscus regalis Roel. Diese Art wurde von Schilsky als B. congener Jek. deter- miniert. Sie liest vor aus Japan: Nippon, Moyen, Umgebung von Tokio (Harmond, 1906 leg.); Mont Takao bei Hachiöji (31. V. 1908, Gallois les.); Mt. Ibuki bei Gifu (6. VI. 1910, Gallois leg.); Chuzenji, Senjuga hara (13. VII. 1911, Gallois leg.). — Nat. Mus. Paris, Coll. auct. 27. Byctiscus princeps Sols. China: Nord-Peking, Jehol (1865, David leg.). — Nat. Mus, Paris, Coll. auct. 28. Byctiscus davidis Fairm. Diese Art wurde als fraglich synonym unter princeps Sols. gestellt. Anscheinend handelt es sich aber um eine selbständige Ari. Das 2. Geißelglied ist nicht kugelförmig ausgebildet, son- dern ähnlich wie bei regalis Roel.; die Punktierung der Flügel- decken ist abweichend, die Punkte der Punktstreifen sind selb- ständiger gereiht und entbehren der feinen Zwischenpunktierung, welche die Punktstreifen bei princeps unregelmäßig durchsetzt. Mir lagen von princeps Sols. bisher schon zahlreiche Exem- plare vor, die nicht nur in der Färbung konstant waren. So verbindet sich die basale Rotfärbung der Flügeldecken nie mit der rot gefärbten Partie hinter der Flügeldeckenmitte. Das ist aber bei davidis Fairm. der Fall. Der breite rote Mittelstreif geht über Grün nach den Seiten zu in Blau über. Ein Vergleich mit der Type wird allerdings das Gesaste bestätigen müssen, denn bei unserer Art ist die Unterseite und das Pygidium grün gefärbt, was wiederum nicht ausschließt, daß die grüne Färbung bisweilen kupfern übertönt ist. s Tibet: Mou-Pin (David, 1870 leg.). — Mus. Paris. 29. Byctisus subauratus n. sp. °: Kopf konisch, fein und sehr dicht punktiert. Augen flach gewölbt, aus der Kopfwölbung kaum vorragend. Rüssel so lang wie der Halsschild, unten leicht und gleichmäßig gebogen, oben stumpfwinklig geknickt, in der basalen Hälfte parallelseitig, im Spitzenteil verbreitert, mäßig stark und sehr dicht, fast E. Voß: Neue Rüssler der palaearktischen Region. 231 etwas längsrunzlig punktiert. Fühler mittenständig, gedrungen, Schaftglied 1'/, mal so lang wie breit; 1. Geißelglied nur un- merklich kürzer als das Schaftglied; 2. Glied auffallend kurz, quer, (ähnlich wie bei princeps gebildet); 3. Glied kaum kürzer als das 1. Glied; 4. Glied so lang wie das vorhergehende; die restlichen Glieder quer. Keule ziemlich lose gegliedert; 1. Glied trapezförmig, breiter als lang; 2. Glied von gleicher Länge; ‘3. Glied mit dem Endglied etwas kürzer als das 1. und 2. Glied zusammen. — Halsschild etwas breiter als lang, seitlich mäßig stark gerundet, zum Vorderrand mehr verrundet als zur Basis, an ersterem leicht ausgezogen. Punktierung ziemlich fein und sehr dicht, mit feiner, seichter Mittelfurche, die weder die Ba- sis noch den Vorderrand ganz erreicht. Seitenbedornung schlank, spitz. — Schildchen quer, trapezförmig. — Flügeldecken etwas länger als breit, im basalen Viertel parallelseitig, nach hinten leicht gerundet verbreitert. Punktstreifen ziemlich kräf- tig, gereiht, die Punkte sehr dicht angeordnet, schwach gegen- einander versetzt, mit feiner Zwischenpunktierung auf den sehr schmalen Stegen. — Pygidium fein und dicht punktiert. Uhnter- seite fein und sehr dicht punktiert. Vorder- und Hintertibien schlank, schwach geradlinig zur Spitze verbreitert; Mitteltibien etwas kürzer. Q: Rüssel und Fühler wie beim £ gebildet. Die Hals- schildbedornung fehlt. Färbung rot-kupferglänzend; Seiten des Rüssels und die Mittelhüften blau. — Flügeldecken, besonders in der hinteren Hälfte, mit staubartiger Behaarung. — L.: 4,5—5 mm. Japan: Nippon, Moyen, Umgebung von Tokio, (Harmand, 1906 leg.). — Nat. Mus. Paris, Coll. auct. Etwas kleiner als B. regalis Roel.; dieser-hat aber ein ge- strecktes 2. Geißelglied, ähnliche Punktierung der Flügeldecken, doch tritt die Zwischenpunktierung schärfer hervor. Wie fast alle ostasiatischen Arten, hat auch die vorligende Art auf jeder Vorderhüfte einen nach vorn gerichteten kegelförmigen Höcker. Die Fühlerbildung erinnert, wie schon bemerkt, an B. princeps Sols., doch sind die Flügeldecken bei dieser noch etwas feiner und unregelmäßiger punktiert, ganz abgesehen davon, daß die "Färbung, die für diese Art charakteristisch ist, kaum zu vari- ieren scheint. Auf B. reversus Sharp kann die vorliegende Art wohl kaum bezogen werden, weil diese unterseits blau gefärbt a E. Voß: Neue Rüssler der palaearktischen Region. ist; leider sagt die Beschreibung nichts über die Fühlerbildung, sodaß ein Vergleich einstweilen nicht gezogen werden kann. 30. Byctiscus gibbirostris Schilsky in Küster, Käf. Eur. XLII, 1906, p. 85. Schilsky sah von dieser Art nur ein 9, zwei weitere liegen mir jetzt vor. Diese Art ist durch die Rüsselbildung hinreichend gekennzeichnet, sodaß ein Verkennen kaum möglich ist. Sie weist in der Aufsicht manche Ähnlichkeit mit der vorhergehend beschriebenen Art auf, ist aber glänzender und etwas feiner gereiht punktiert. Die vorliegenden Stücke sind unten tief blau, oben leuchtend kupferrot gefärbt. — Das ist noch nicht be- kannt geworden. Japan: Nippon, Moyen, Umgebung von Tokio (Harmand, 1906 leg.). — Nat. Mus. Paris, Coll. auct. 31. Byctiscus subpeclitus n. sp. %: Kopf schlank konisch, ziemlich fein und sehr dicht punk- tiert, die Stirn zwischen den Augen mit flachem Längseindruck. Augen flach, aus der Kopfwölbung nicht vorragend. Rüssel so lang wie der Halsschild, schwach und gleichmäßig gebogen; an der Spitze verbreitert und unten seitlich mit scharfem, recht- winkligem Zahn; ähnlich wie der Kopf punktiert, zwischen der Fühlereinlenkung dorsal mit Eindruck. Fühler mittenständig, gedrungen. Schaftglied so lang wie breit; 1. Geißelglied so lang wie das Schaftglied; 2. Glied gedrungen, kaum länger als breit; 3. und 4. Glied so lang wie das 1. Glied; 5. Glied kugelförmig; 6. und 7. Glied quer. 1. und 2. Glied der Keule gleichlang, wenig länger als breit; 3. Glied kaum kürzer, das Endglied kurz kegelförmig. — Halsschild breit und stark gerundet, ähnlich wie bei puberulus Motsch. gebildet. Punktierung sehr fein und dicht. Seitenbedornung kräftig. — Schildchen quer, doppelt so breit wie lang. — Flügeldecken etwas länger als breit, mit kräftig gewölbten Schultern, hinter diesen etwas eingezogen. Mit feinen Punktstreifen, die Punkte durch schmale Querstege getrennt; Zwischenräume breiter als die Punktstreifen, fein und sehr dicht unregelmäßig punktiert. Pygidium ziemlich fein und sehr dicht punktiert. Ebenso auch die ganze Unterseite, nur die Seitenstücke der Hinterbrust etwas kräftiger punktiert. Alle Tjbien zur Spitze keilartig verbreitert, die vorderen am längsten. A. Villiers: Notes sur quelques Cerambycidae pal@arctiques 233 Färbung grün, bisweilen zum Teil mit blauem Schein. — Behaarung unten ziemlich dicht anliegend greis. Auch die Flügeldecken verhältnismäßig dicht anliegend behaart, die Haare . etwas quer gekämmt. — L.: 5,5 mm. Tibet: Mou-Pin (David, 1870 leg.). — Nat. Mus. Paris, Coll. auct. Die fein punktierten Flügeldecken mit regelmäßigen, brei- teren Zwischenräumen bringen diese Art in die Nähe von B. Iu- cidus m. Bei letzterer Art sind aber die Zwischenräume viel schmaler. Wesentlich näher steht sie impressus Fairm., bei der aber die Punktstreifen viel schärfer von der Punktierung der Zwischenräume abgehoben sind. Sowohl von congener Jek. wie von impressus Fairm. ist die Art aber durch die viel gedrunge- neren Fühler gekennzeichnet, was sich besonders beim 2. Geißel- glied bemerkbar macht. Notes sur quelques Cerambycidae palearctiques (Col.) par A, Villiers, Paris. (avec 1 ligure). Strangalia Lindbergi nov. sp. — Type: une © du Maroc (coll. P. de Peyerimhoff). Long. 11 mm. — Noir, &lytres jaune clair portant chacun, en avant du milieu, une tache discale noire et une tache api- cale de m&me couleur. Tete fortement et densement ponctuee. Antennes noires, legerement £paissies ä l’apex et depassant un peu, en arriere, le milieu des elytres. Pronotum un peu plus long que large, fortement retreci en avant, A angles posterieurs aigus, portant une pubescence blanche dressee, assez longue mais peu dense. Elytres larges, un peu plus larges que le pronotum & la base, peu retrecis en arriere, faiblement echancres au sommet, assez finement, dens&ment et regulierement ponctues, chaque point donnant naissance ä un poil jaune incline en arriere. Face sternale finement ponctuee, portant une Eparse et courte pubescence flave. Premir article des tarses posterieurs une fois et demie plus long que le deux suivants reunis. Cette espece, connue par un seul exemplaire est particu- 234 A. Villiers: Notes sur quelques Cerambycidae palearctiques. lierement remarquable par sa co- loration en tous points identique ä celle de la Leptura tesserula de l’Europe orientale. Strangalia Lindbergi nov. sp. Maroc: Diebe: Amsitter, 16—- 18 mai 1926 (Lindberg). Le senre Strangalia compte, en Afrique du Nord frangaise, cing especes que l'on separera ä l'aide du tableau suivant: 1. Elytres jaunes ou rouges avec des dessins ou des taches noires (exceptionnellement entierement noirss) . . . 2. — Elytres uniform&ement brun rouge S. appoximans Rosenh. Elytres avec des bandes transversales ou des taches late- nales?notteste Voir Alm RZRERE h RER SR LEBER — Elytres avec l’apex et une täcke Alster noirs, celle-ci d’'etendue variable et gagnant parfois tout l’elytre. . 4. 3. Grande taille (14—18 mm.) Elytres echancres ä l’apex, l'angle externe dentiforme. Pronotum avec une bande de pubescence doree ä la base et une autre le long du bord anterieur ‚..S. aurulenta F. — Taille plus faible 1 ni Elytres obliquement tronques ä l’apex. Pronotum sans bandes de>poils dores . . S. Vaucheri Bed. 4. Femurs et tibias rouges avec l'’apex et:la base noirs. Ely- tres generalement rouge vif avec des taches noires, ces taches pouvant parfois s’etendre et couvrir tout l’elytre - S. distigma Charp. Na A. Villiers: Notes sur quelques Cerambycidae palearctiques. 235 — Paltes entierement noires. Elytres jaunes avec l’apex et uneltache discale noirs... .. .......*.1...8, Zinbergi VAll. Leptura rubra L. — Cette espece, commune en France dans les regions montagneuses colonise, frequemment les plan- tations d’Abietinees, m&me en plaine, C'est ainsi qu'elle a ete recemment capturee en Seine et Oise, ä Bouray (G. Colas) J’ai recemment pu en recolter un grand nombre dans la foret de Saint-Prix, dans le Morvan, entre 800 et 900 metres d'alti- tude. Parmi de nombreux exemplaires typiques se trouvaient des © de l’ab. occipitalis Muls. (— maculiceps Gabr.) ä vertex tache de rouge et, quoique plus rares, des © de l'ab. Dufouri Lecomte, ä pronotum et ölytres testaces comme ceux des J’ai recolte egalement deux autres femelles presentant une co- loration particuliere du pronotum: l'une avec le pronotum tache de deux points noirs discaux places symetriquement de part et d’autre, de la ligne mediane (ab. morvandica nov.) l’autre, de pe- tite taille, presentant un pronotum borde de noir en avant et ä la base et portant deux petites lignes noires longitudinales, par- tant de la base et se dirigeant en avant, ä peu pres jusqu au milieu du pronotum (ab. Suzelae nov.). Il est remarquable que, sur les sept aberrations connues, une seule, numidica Peyerh., est commune aux Ö et aux %, alors que toutes les autres se recontrent exclusivement chez les ”. Purpuricenus (Calchaenesthes) sexmaculatus Reiche. — Cette espece a jusqu’'ici &t& consideree comme une simple aber- ration de P. (Calchaenesthes) oblongomaculatus Guer. Comme Bedel (in litt.) l’avait pressenti, elle s’en distingue tres nette- ment par ses elytres plus longs, ä carene laterale bien moins marquee, son pronotum bien plus large ä cötes beaucoup plus fortement angules vers le milieu et nettement redresses a la base. En outre, le P. sexmaculatus porte, dans sa forme ty- pique, trois taches sur chaque elytre, l’une, la plus grande, pres de la base, la seconde un peu en arriere du milieu et la trois- sieme, plus petite, dans la region apicale. Les deux aberrati- ons, quadrimaculatus Pic et junctus Pic se rapportent ä& cette espece. Le P. sexmaculatus est propre au bassin occidental de la Mediterrane (Maroc, Algerie, Tunisie et Sud de l’Espagne) alors que P. oblongomaculatus ne se rencontre que dans le bas- sin oriental de la Mediterranee. 236 W. Eichler: Mallophagea-Synopsis. IX. Genus Holomenopon. Zusammeniassung. Der Verfasser beschreibt in den vorangehenden Zeilen eine neue Strangalia aus Marokko und gibt im Anschluß an diese Beschreibung eine Bestimmungstabelle der im französischen Nord- afrika vorkommenden 5 Arten der Gattung Strangalia. Weiter fügt er seiner Arbeit einige neue ÄAberrationen der Leptura rubra hinzu. Er weist ferner nach, daß der Cerambycide Purpuri- cenus sexmaculatus Reiche eine selbständige Art und keine ein- fache Aberration des Purpuricenus oblongomaculatus Guer ist. C. Koch, München. Mallophagen-Synopsis. IX. Genus Holomenopon. Von Dr. Woltdietrich Eichler, Zoolog. Mus. Berlin. 1. Holomenopon brevithoracicum Piaget ist von Cygnus musicus usw. aus dem Zoo beschrieben und soll dem fadornae nahestehen. 2. Holomenopon cCairinae nov. spec. bei’ Cairina mo- schata Linn.; Kennstücke als WEC 182 in meiner Sammlung (Schultz-Kampfhenkel's Ausbeute, vom Balg abgeklopft). Kennzeichnung des 9: Kopf breit, Clypeus vorne leicht zugespitzt, Abdomen mitteloval; Kehiborstenfeld und Proster- num vgl. Abb. 1, Metasternalborsten Abb. 2. ia Abb. 1: Keblborstenfeld und Prosternum bei Holomenopon | | cairinae nov. spec, von Cairina moschata Linn.; WEC 182 2 ; Zeichn. Wd. Eichler. Ib | II 6 | Abb. 2 ln Abb. 2: Metasternalborsten bei Holomenopon cairinae nov. \ spec. von Cairina moschata Linn.; WEC 182 2, Zeichn. Wd. Eichler. 3. Holomenopon cliypeilargum nov. spec. bei Anas acuta Linn.; Kennstücke als WEC 887 in der Meinertzhagen Collection. Kennzeichnung des %: im großen Ganzen ist die Form recht ähnlich der Genotype fadornae, aber der Vorderkopf ist W. Eichler: Mallophagen-Synopsis. IX. Genus Holomenopon. 237 stärker verbreitert; Kehlborstenfeld und Prosternum vgl. Abb. 3, Metasternalborsten Abb. 4. / / Abb. 3: / / Kehlborstenfeld und Prosternum bei / / | Holomenopon clypeilargumnov.spec. /) a /}, 7 von ÄAnas acula Linn. ; WEC 887 9, /ı | I} 1! \ Zeichn. Wd. Eichler. ft KInSI Abb. 4 Abb. 4: Metasternalborsten bei Holomenopon clyp- 3 eilargum nov. spec. von Anas acuta Linn.; WEC 887 2; Zeichn. Wa. Eichler. 4. Holomenopon concii nov. spec. bei Sarkidiornis me- lanota Pennant; Kennstücke als WEC 886 in der Meinertz- hagen Collection. Kennzeichnung des 9: Kopf breit, Vorderkopt in Fühler- wurzelhöhe fast eckig verbreitert, Clypeus leicht zugespitzt, Ab- domen breitoval; Kehlregion und Prosternum vgl. Abb. 5, Me- tasternalborsten Abb. 6. En Hanpts A / K En Keblborstenfeld und Prosternum bei j l | Holomenopon concii nov. spec. von ) | | ‚) \ Sarkidiornis melanota Pennant; \] N i h | WEC 886 © ; Zeichn. Wd. Eichler, | \ ' / Ka | | Abbe Abb. 6: Metasternalborsten bei Holomenopon conciü nov. spec. von Sarkidiornis melanota Pennant; WEC 886 ©; Zeichn. Wd, Eichler, 5. Holomenopon leucoxanthum Nitzsch in Burmeister 1838 in Handb. d. Ent. 2 p. 440 bei Anas crecca Linn. Bemerkungen: Die Art ist neuerdings durch Keler (1942 in Arb. morph. taxon. Ent. Berlin-Dahlem 9, p. 179—181) .in vorzüglichen Abbildungen dargestellt worden. Keler weist dort- selbst auch nach, daß sie mit /unarium Rudow (1869 in Z. ges. Naturw. 34 p. 402) identisch ist. 238 W. Eichler; Mallophagen-Synopsis. IX. Genus Holomenopon. 6. Holomenopon loomisi Kellogs 1896 in New Mallophaga 1 p. 162, t. xlv, f. 6 bei Melanitta fusca deglandi Bonaparte. 7. Holomenopon obscurum Piaget 1880 in Les Pediculi- nes p. 497 t. xl, fig. 8 bei Tadorna radjah Lesson. 8. Holomenopon tadornae Gervais 1847 Apteres 3 p. 323 t. xlix fig. 6 bei Tadorna tadorna Linn. Nomenklatur: Mir als WEC 872 aus der Meinertzha- sen Collection vorliegende Leitstücke identifizierte ich als Me- nopon albofascialum Piaget 1880 und gründete hierauf die Gat- tung Holomenopon. Augenscheinlich war mit dem Gervais- schen „Philopterus" tadornae dieselbe Form gemeint, so daß dieser ältere Name für albofasciatum einzutreten hätte. Kennzeichnung vorwiegend des 9: im Vergleich zu den übrigen mir heute vorliegenden Holomenopon-Formen: Kopf me- noponoid, parabolisch gerundet, Vorderkopf nicht verbreitert, Abdomen Jänglichoval (gestreckt); Kehlborstenfeld vgl. Abb. 7, Prosternum und Metasternalborsten Abb. 8 (?) und 9 (2). Ilı \' | Ural in Abb. 7 Abb. 8 Abb. 9 Abb. 7: Kehlborstenfeld bei Holomenopon tadornae Gervais von Tadorna tadorna Linn.; WEC 872 ©; Zeichn. Wd. Eichler. Abb. 8: Prosternum und Metasternalborsten bei Holomenopon tadornae Gervais von Tadorna tadorna Linn.; WEC 872 ; Zeichn. Wd. Eichler. Abb. 9: Prosternum und Metasternalborsten bei Holomenopon tadornae Ge vais von Tadorna tadorna Linn.; WEC 872 ; ; Zeichn. Wd. Eichler. Weitere Arten der Gattung dürften sich, soweit sich das aus dem Vorhandensein von Holomenopon-Formen in der Mei- nertzhagen Collection ableiten läßt, neben den bisher bekann- K. Schawerda: Über Crino sylvatica Bellier. 239 ten Vertretern noch bei folgenden Vogelgattungen feststellen lassen: Chloephaga, Dendrocygna, Casarca, Spaltula, Nettapus, Netta, Nyrocu, Somateria. 9. Holomen>spon tumidum Piaget 1885 in Les Pediculines, Supplement, p. 151 pl. 16 f.5 bei Plectropterus gambensis Linn. Der vom selben Wirt ohne Erwähnung dieser Form von Kel- loss und Paine 1911 in Bull. ent. res. p. 149 t. v f. 3 beschrie- bene „Menopon“ africanum soll nach Bedford mit fumidum identisch sein. Vermutlich trifft dies auch für fransvaalensis Bedford 1920 (Rep. Dir. Vet. Res. Un. S. Afr. 78 p. 7i6) zu. 10. Holomenopon sp. bei Alopochen aegyptiaca Linn. WEC 605; vermutlich eigene Art, aber derzeit nicht einwandfrei unter- suchbar. Über ,„Crino sylvatica Bellier“. (Lep. Noct.) Von Dr. Karl Schawerda, Wien. (Mit Tafel XII). Die jetzige Crino sylvatica Bellier ist, soviel mir bekannt, nur von mir in der Entomologischen Rundschau, 1938, Tafel 1, in mehreren, frischen Stücken tadellos abgebildet worden. Da die Farben dieser Eule nur grau, schwarz und weiß sind, ent- sprechen diese Bilder der Wirklichkeit. Das Bild in Culot, Tafel 27, Fig. 8, ist sicher, wie alle Bilder dieses Meisters, sehr gut, aber es hat mit sylvalica leider nichts zu tun. Hier liegt ein schwerer Lapsus Oberthürs oder Culots vor. Verwechs- Jung in Oberthürs Sammlung? Diese falsche sylvatica dürfte vielleicht zu adusta gehören. Das Bild in Seitz, Nachtrag, Tafel 17i, ist zu klein und schlecht. Vorher erschien in der Iris 1927 XLI, Tafel 3 ein Farbenbild von mir und nachher ın der Entomologischen Rundschau, 1938, Seite 376 ein Schwarz- druck eines nicht fransenreinen © von Heydemann. Ich ver- weise vor allem auf meine Ausführungen in meinem Aufsatz „Crino anilis Bsd. und Crino sylvatica Bell.“ in der Entomolo- gischen Rundschau 1938, Seite 277- 279. In der Iris 1924, Seite 67 ist der Passus zu finden, daß sylvatica kleiner (stimmt nicht! Sch.) dunkler, anders als anilis gezeichnet ist und mit anıilis nichts zu tun hat. Dieser Ausspruch ist von Wehrli, der eine scharfe Beobachtungsgabe hat. 240 K. Schawerda: Über Crino sylvatica Bellier. Heydemann behauptet in seiner ironischen Verurteilung meiner Arbeit in der Entomologischen Rundschau (1938, Seite 374), daß ich die Tafel durch Auswahl besonders kontrastreicher Tiere verschönt habe. Es war mein Augenmerk bei der Ab- bildung selbstverständlich auf erste Qualität gerichtet. Der Hin- weis Heydemanns auf Culots Bild zieht nicht, da das Bild Culots wie eingangs gesagt, ganz etwas anderes vorstellt. Daß ferner der schwarze Querstreifen im Mittelfelde der anilis bei Culot fehlt und bei der sylvatica Heydemanns da ist, stimmt auch nicht. Bei anilis im Seitz ist er charakteristisch stark. Andere Unterschiede wie die weiße praemarginale Zackenlinie der Vorderflügel ließ Heydemann. unter den Tisch fallen. Ich sah weit mehr als fünfzig sylvatica und hatte auch sicher mehr anilis (von Caron, mir, Wagner und Wiener Museum) als Heydemann. Zur Genitaluntersuchung gehören übrigens eine größere Anzahl Genitalia. Trotzdem wären die gleichen Befunde nicht maßgebend. Dies allein beweist nichts, schon gar nichts, wenn beim makroskopischen Aspekt eine derartige Anzahl von Verschiedenheiten vorkommt wie bei anilis und sylvatica. Nur in einem Zweifel beim Blick auf den Falter kann oder soll man das Mikroskop zu Hilfe nehmen. Aber auch da sind Ver- schiedenheiten in den Genitalien nicht beweisend. Dies gilt auch bei den Fühlern, die bei Lokalrassen auch verschieden sein können. Viele Arten haben gleichen Genitalbefund und sind doch verschiedene Arten. So wunderbar diese moderne Unter- suchung ist, so hat sie doch auch Unheil gestiftet, z.B. Re- verdin und die Hesperüden und Sternek und die Acidalien. Im Seitz sind im Nachtrag auf Tafel 17i anilis und sylvatica in einer Reihe abgebildet. Wenn auch die sylvatica schlecht ist, lohnt sich ein Blick auf beide. Wem da die Idee der Zusam- mengehörigkeit kommt, dem ist nicht zu helfen. Aber was ist es mit dem Bellier'schen Originalbild? Die Originalbeschreibung in den Anales de la Societ& Entomologique de France, 1861, von M. Bellier de la Chavignesie lautet: „Mamestra sylvatica. Griseo-fusca; alis anticis lineis duabus nigris maculisque ochraceo-albidis; posticis puncto centrali et linea obscuriore: fronte villosa;: abdomine crenato. Omnibus alis puncto centrali et lineis brunneis subtus late signata. Ha- bitat, julii, in Corsicae sylvis. (Pl. 2. fig. 11).* K. Schawerda: Über Crino sylvatica Bellier. 241 Bellier spricht also von „ochraceis“ und dann im folgen- den Text viermal von „brunes“. Die Vorderflügel sind von einem „brungrisätre“, die Makeln sind „plus claire que le fond et un peu ochracees", die Hinterflügel haben „une bande brune“, die Unterseiten der vier Flügel sind „traversees par une ligne brune“ und die Füße sind „annel&ees de brun et de blanc“. Das wahrscheinlich vom Autor selbst gemalte Bild zeigt eben- falls ockergelbe Töne. Ich habe in acht Sommern im Gebirge Korsikas über hun- dert mal geleuchtet und Dutzende sylvatica selbst am Licht erbeutet und viele bei meinen Reisebegleitern im ersten Jahre gesehen. Aber keiner dieser Falter, ob frisch oder verflogen, zeigte auch nur eine Spur von Gelb oder Braun. Was ist da also los? Da das Bild außerdem nicht ganz mit meinen Photo- bildern stimmt, besonders im Außenteil, wo die charakteristi- sche subterminale Zackenlinie der Vorderflügel fehlt, müßte man an eine andere Art denken. Bellier hatte nur zwei Exem- plare und schreibt nicht, daß das zweite anders ist. Daß Bel- liers sylvatica etwas anders als meine sylvatica sei, ist aber schwer zu denken. Wir hätten diesen Falter auch finden müssen. Auf jeden Fall ist Belliers Falter mit Ockergelb und brauner Tönung die typische und meine zahlreichen Tiere ohne diese eine Form davon, die ich var. Bellieri benenne. Vielleicht findet sich Belliers typische sylvatica doch noch in der zerrissenen Oberthürsammlung oder in der Natur. Zum Schluß möchte ich noch erwähnen, daß Hans Reisser die Raupen von syl- vatica groß zog, Rebel hat sie in den Verh. d. zool. bot. Ges. Wien. 1926. S. 14 beschrieben. Ich besitze ein konserviertes, karminrotes, geblasenes Stück. Nun wären noch die von anilis zu erziehen. Ich bin überzeugt davon, daß sie anders sind und ich in dem Streite der Meinungen Sieger bleibe wie ich es in der Auseinandersetzung um die Artbestätigung von Agrotis haver- kampfi und Axia napoleona geblieben bin. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943) H. 1. 16 242 B. Alberti: Thyrina elegans Poujade. Die systematische Stellung der Thyrina elegans Poujade (Lep. Zygaenidae). Von B. Alberti, Merseburg, z. Z. im Felde. (Mit 1 Abbildung). Im zweiten Band des „Seitz” reiht Jordan in die Gattung Procris der Zygaenidae auch eine von Poujade (1) als Thyrina elegans beschriebene Art ein, die er, offenbar ohne Kenntnis der Type, nach einem von der Fa. Staudinger und Bang-Haas bezogenen Pärchen darstellt. Ich habe bereits früher lebhafte Bedenken über die Richtigkeit dieser Einreihung geäußert und das Tier für eine dem llliberis-Formenkreis nahestehende Art erklärt, ohne allerdings durch Typenuntersuchung in der Lage gewesen zu sein, diese Auffassung endgültig zu beweiseh. Der großen Liebenswürdigkeit des Herrn Ch. Boursin vom National- Museum in Paris verdanke ich die Zusendung der dort aufbe- wahrten beiden Typen von elegans und die Erlaubnis zu ihrer eingehenden Untersuchung. Hierfür sei zunächst Herrn Bour- sin herzlichst gedankt. t Die Untersuchung der Thyrina elegans hat meine Auffas- sung in vollem Umfange bestätigt und zugleich ergeben, daß Jordan zur Darstellung der Art im „Seitz“ überhaupt keine echte elegans vor sich gehabt haben kann, denn der von ihm ais charakteristisch für die Art hervorgehobene große schwarze Zahn am Grunde der Valven existiert bei den beiden Typen gar nicht.!) Die beiden Typen von elegans, 2 £&, sind bezettelt: „Mou- pin (Tibet) 1871, A. David“. Im äußeren Habitus sind beide ) Damit erweist sich leider an einem weiteren Fall, daß die Bearbeitung des Genus Procris im „Seitz" in weitestem Umfange,. obwohl auf Genital- untersuchungen aufgebaut, unzulänglich und geradezu irreführend ist, in gleichem Maße, wie die von Jordan vertretene gesamte Zygaeniden-Ein- teilung weitgehend unrichtig und revisionsbedürftig erscheint. Es kann hier nicht näher auf diese Dinge eingegangen werden, ich hoffe aber, daß die äußeren Umstände bald Abschluß und Veröffentlichung einer ausführlichen Arbeit hierzu ermöglichen werden. B. Alberti: Thyrina eiegans Poujade. 243 Stücke vollständig gleich, und auch das entschuppte Hinter- leibsende zeigt völlig übereinstimmende Merkmale, sodaß sich die Untersuchung der Paratype erübrigte. Das Genitalpräparat der Holotype ist in der Abbildung dargestellt und damit die Art eindeutig festgelegt. Das Tier hat einfache Valven, mit leichtem Höcker am ventralen Rand, der Uncus ist lang und kräftig gebaut, der Aedoeagus hat 2 kräftige, leicht gebogene Cornuti und einen recht charakteristischen Dornenkranz am analen Ende. Abb. 1. Thyrina elegans Poujade, Bull. Soc. Ent. France 1886. p. 143. Moupin (Tibet), A. David 1871. a) Genitalapparat 5, aufgeklappt. b) Aedoeagus. Vergr. ca.'1'; 16. Im Gesamthabitus gleicht elegans völlig dem Illiberis-Typ und der Beschreibung von Poujade ist wenig hinzuzufügen. Spannweite 26 mm, Vorder- und Hinterflügel halbdurchsichtig, dünn schwarz beschuppt, dichter und daher schwärzer in den Rippenzwischenräumen längs des Innenrandes der Vorder- und entlang dem Vorderrand der Hinterflügel. Auch die Adern treten kräftig schwarz hervor. Körper, Beine, Fühler schwarz, an letz- teren kann ich Blauglanz, wie ihn Jordan angibt, nicht er- kennen. Im Bau der $-Fühler fällt auf, daß die letzten 12—13 Glieder nicht wie die übrigen, kräftig gekämmt, sondern bis zur Spitze nur deutlich gesägt sind. Die Vorderschienen sind bespornt, das Geäder zeigt alle Adern ungestielt, entsprechend 16* 244 E. Lindner: Neue Dipteren aus den Alpen. dem Procris-Schema, wie es aber auch den meisten lZlliberis- Arten zukommt. Das entschuppte Hinterleibsende läßt in der länglich-schmalen Öffnung lateral die Valven leicht hervortreten und ventral ist das bedornte Ende des Aedoeagus etwas sicht- bar. Das 9. Sternit mit heller analer Grenzzone gegen die Hinterleibsöffnung. Mit anderen Arten des Jlliberis-Kreises, so- weit mir ihr Genital bekannt ist, zeigt elegans keine nahe Ver- wandtschaft oder Übereinstimmung. Man wird gut tun, bis zu der dringend erforderlichen Neu- bearbeitung des Formenkreises die Art elegans der Gattung Illiberis selbst zu unterstellen. Schriittum. (1) Poujade, Bull. Soc. Ent. France 1886, p. 143. (2) Alberti, Mitt, Münch. Ent. Ges. XXVII, 1937. Neue Dipteren aus dem Gebiet der Alpen. Von Dr. Erwin Lindner, Stuttgart. Ein Urlaubsaufenthalt im Juli und August 1940 führte an die Lunzer Seen (Nieder-Donau) und wurde in der Hauptsache da- zu genützt, das Gebiet dieser Seen und der Hydrobiologischen Station Lunz dipterologisch-faunistisch zu untersuchen; die Er- gebnisse dieser Studien sollen an anderer Stelle veröffentlicht werden. Hier sollen lediglich 3 neue Dipteren bekannt gemacht werden, die gelegentlich der Sammeltätigkeit in dieser, übrigens inzwischen zum Naturschutzgebiet erklärten, ebenso reizvollen wie wissenschaftlich bedeutungsvollen Gegend erbeutet wurden. Es handelt sich um eine neue Form einer bekannten Her- mione (Stratiomyiidae), um eine neue Melusinide (Simuliide) und eine neue Agromyzide. Die Beschreibungen dieser beiden letzteren neuen Arten wurden mir freundlicherweise von den Spezialisten für diese Familien, Herrn Professor Dr. Günther Enderlein (Berlin) und Herrn Professor Dr. Martin Hering (Berlin) zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ich danke auch an dieser Stelle beiden Herren für ihre liebenswürdigen Bemühungen. Die Typen be- finden sich in der Württ. Natur.-Sammlung Stuttgart. 1. Hermione leonina Ruttneri, forma nova. Da bei der Bestimmung der Hermione-Arten die gelbe Flek- kenzeichnung des Körpers die größte Rolle spielt, so mußten bei E. Lindner; Neue Dipteren aus den Alpen. 245 diesem Stück zunächst alle Versuche, die Art zu ermitteln, er- gebnislos sein. Es fehlt ihm nämlich eines der Hauptmerkmale der Art: Der gelbe Basalfleck des Abdomens. Es ist ein ganz frisches Stück, das in allen Merkmalen der Stammform entspricht, nur daß es etwas klein und daß bei ihm auch, abgesehen von dem fehlenden Basalfleck des Abdomens, die übrige gelbe Zeich- nung etwas reduziert ist. Da nur das eine © in der Nähe des Untersees auf einem Evonymus latifolius gefunden werden konnte, ist vorläufig nicht zu entscheiden, ob die neue Form eine neue Rasse (Variatio) oder nur eine Aberration ist. In der Literatur werden mehrfach Larven von Hermione (Oxycera) von verschie- denen Stellen, sowohl des Gebietes des Untersees, wie jenes des Obersees erwähnt, doch hat offenbar noch niemand die zuge- hörigen Imagines beobachtet. Bei den interessanten klimatischen Verhältnissen, vor allem am Obersee, halte ich es nicht für aus- geschlossen, daß eine weitgehend verdunkelte Varietät zur Aus- bildung gelangte. Die Frage kann nur durch weitere Funde ge- klärt werden. | Ich widme die neue Form, mag sie später als „var.“ oder „ab.“ gewertet werden müssen, Herrn Professor Dr. Franz Rutt- ner, dem verdienstvollen, langjährigen Leiter der hydrobiologi- schen Station Lunz, der auch meine Untersuchungen am „Lunzer See" liebenswürdigst förderte. 2. Cryptectemnia Lindneri spec. nov. Subfam.: Ectemniinae. Genus: Cryptectemnia Enderl. 1935. Typus: C. laticalx Enderl. 1935, Banat. (Beschreibung von Herrn Prof. Dr. Günther Enderlein zur Ver- fügung gestellt.) &. Der ganze Körper tiefschwarz, Beine braunschwarz. Augen besonders groß, fast den ganzen Kopf einnehmend; das Macrommatium auffällig groß und mit besonders großen Einzel- ommen; Micrommatium scharflinig vom Macrommatium quer ab- getrennt, etwa viereckig und heruntergezogen, die untere innere Ecke etwas spitz ausgezogen. Mesonotum und Schildchen mit zerstreuter, goldgelber, anliegender Pubescenz. Unterseite des Thorax mit silberweißem Glanz; ebenso der Seiten- und Vorder- randsaum des Rückenschildes in gewisser Richtung betrachtet. Halteren ockergelb, Stiel schwarz. Die beiden seitlichen Haar- schöpfe des 1. Abdominaltergites tiefschwarz, Abdominalbasis auf der Oberseite mit silberweißem Fleck; Pubescenz des Ab- 246 E. Lindaer: Neue Dipteren aus den Alpen. domens sonst fast fehlend. Vorderschiene silberweiß mit Aus- nahme der Endsechstel an beiden Seiten, besonders auf der Innenseite; auf der Außenseite nur auf dem 2. und 3. Sechstel und verschwommen. 1. und 2. Fünftel der Mittelschiene beson- ders auf dem Rücken weißlichgelb aufgehellt. Basalachtel der Hinterschiene auf der Rückenseite gelblich aufgehellt. 1. Hinter- tarsenglied zwar abgeflacht und verbreitert, aber doch noch schmäler als die Schiene, nach dem Ende zu wenig verschmälert- 1. Vordertarsenglied °/, der Schiene und 3 mal so lang wie das zweite Vordertarsenglied; 1. Hintertarsenglied °/, der etwas ver- breiterten Hinterschiene und etwa 5 mal so lang wie das zweite. Beinpubescenz verschwindend, nur die Rückenseite der Hinter- schiene etwas pubesciert. Flügel hyalın, Adern blaß braungelb, Endhälfte der Costa wenig verdunkelt. Membran sehr lebhaft soldgelb bis rot, hier und da auch etwas bis grün irisierend. Körperlänge 2°/, mm. Flügellänge 2°, mm. Lunz in den Ybbstaler Alpen, Nieder-Donau. 13, VIII. 1940 1 © in der Nähe des Untersees gesammelt von Lindner, Diese interessante Art — es ist der zweite Vertreter der Subfamilie Ectemniinae in Europa — sei dem verehrten Kollesen Herrn Dr. Erwin Lindner gewidmet. 3. Dizygomyza (Poemyza) lunzensis, spec. nov. (Beschreibung von Herrn Professor Dr. Martin Hering zur Verfügung gestellt.) Die Bestimmungstabelle von Hendel in Lindner führt auf p. 20—21 auf Punkt 31 (morula Hend.) oder 32 (pygmina Hend.). Die neue Art stimmt mit der ersten in den 6 gelben Schenkeln, nicht aber in den 6-reihigen acr, verkürztem letzten Abschnitt des cu und der dunklen Stirn überein, unterscheidet sich auch von pygmina Hend. durch die nicht vortretende Stirn und Wangen, das runde 3. Fühlerglied und die vor der Sutur befindliche starke dc. Stirn und Wangen nicht vortretend, in Seitenansicht nur als ganz schmaler Ringstreifen vor dem Auge sichtbar. Untergesicht schwach concav, Backen !/, Auge hoch. Lunula bisquitförmig, höher als ein Halbkreis, an den Seiten aber nur unmerklich ein- geschnürt, °/, so hoch wie die Stirnstrieme vom vordersten Ocellus bis zum Lunulascheitel. Palpen und Rüsselnormal. Das 3. Fühler- glied ist kreisrund, die kurze Arista kurz pubescent. oc kräftig, vte wenig kürzer als die vti, 2 gleichstarke nach oben gebogene ors, weiter voneinander als die vorderste von der oberen ori F. Daniel: Arctiilae Ostasiens |. 247 entfernt, 2 ori, nach einwärts gebogen, die vordere kürzer oder auch fehlend. Vi etwas kräftiger als die Peristomalbehaarung. Die nach oben gebogenen Orbitenhärchen stehen nur in einer Reihe Thorax mit 3+1 dc, die vor der Naht ebenso stark wie die hinter ihr, etwas vor der Querlinie der prsut stehend. acr durchschnittlich 4-reihig, vor der Naht etwas spärlicher, hinter der 2.dce endend, prscut fehlen. Die ia-Härchen vor der Naht 2—-3-reihig, hinter ihr 1-reihig, die ia-Borste kräftig, etwas hinter der Querlinie der pa stehend. Schildchen mit 4 sc, unbehaart. Mesopleure mit 1 starken mpl, über und unter ihr je eine Reihe kräftiger Härchen. Im Innenfeld der Mesopleure, unter dem Oberrand und vor dem Hinterrand, zusammen 6—-8 Härchen. Die stpl kräftig, vor ihr noch etwa 3 Härchen. Im Flügel ta nur wenig vor der Cd-Mitte, vor der Mündung des r, stehend. Es verhalten sich die Flügelabschnitte 2:3:4 — 20:5:4. Der letzte Abschnitt des cu wenig länger als der vorletzte (35: 27). Flügellänge 2,4 mm. Färbung: Kopf und Anhänge gelb, Fühler schwarz, das 2. Glied an der Innenseite am Ende gelblich. Hinterkopf schwarz, so auch Scheitel, Ocellendreieck und die Scheitelplatten bis zur vordersten ors. Thorax schwarz, mattgrau bestäubt, nur noch mit Spuren eines fettartigen Glanzes. Halteren gelb, Schüpp- chen weißlich, aber schwarz gerandet und gewimpert. Beine schwarz, Schenkel am Ende in Schenkelbreite, (die f, etwas breiter) gelb, auch die t, basal etwas heller. Abdomen wie der Thoraxrücken, aber etwas stärker glänzend. 2 £$ von Lunz (Untersee) 20. VII. 1940. Beiträge zur Kenntnis der Arctiidae Ostasiens unter besonderer Berücksichtigung der Ausbeuten H. Höne’s aus diesem Gebiet. (Lep. Het.) I. Teil: Callimorphinae und Nyctemerinae. Von Franz Daniel, Gräfelfing b. München. (Mit Tafel XII.) A. Einleitung. Als ich im Herbst 1941 mit dem Leiter des Zoologischen Forschungsinstituts und Museum A. König, Bonn, Herrn Dr:-A. von Jordans darin übereinkam, die gesamten Arctiidae der 248 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens 1. China-Ausbeuten Höne's zu bearbeiten, war ich mir der Größe der Aufgabe, hervorgerufen vor allem durch die ungeheueren Arten- und Individuenzahlen, mit denen ich aus den Beständen dieses Instituts bedacht werden sollte, nicht bewußt. Das in- zwischen verflossene Jahr hat gerade dazu ausgereicht, eine grobe Sichtung durchzuführen und das wesentlichste zur Präparation auszuwählen. Mein ursprünglicher Plan, die Gesamtergebnisse der Untersuchungen in einer größeren Arbeit niederzulegen, scheiterte an den derzeitigen Kriegsverhältnissen, zudem ich als Heeresangehöriger auch nicht voraus bestimmen kann, inwieweit es mir in der nächsten Zeit überhaupt möglich sein wird, mich mit entomologischen Studien zu befassen. Es erscheint deshalb geraten, die Veröffentlichung der einzig durchgearbeiteten Unter- familien in die Wege zu leiten, denen hoffentlich recht bald wei- tere Gruppen folgen werden. An der Zugehörigkeit der Callimorphinae zu den Arctiidae wurden wiederholt Zweifel geäußert (Hampson, - Seitz i. Bd. X p- 264 etc.). Auch Dr. R. Mell hat mir gegenüber brieflich diese Frage angeschnitten. Ich halte sie zwar für ein grundlegendes Problem, aber im Rahmen dieser Arbeit vorerst wenigstens für nebensächlich und habe mich entschlossen, dem System des Seitz II — nicht wegen der Überzeugung von dessen Richtig- keit, sondern aus rein praktischen Momenten — zu folgen. Die „Indo-Australier“ werde ich versuchen möglichst sinngemäß: den palaearktischen Gattungen zuzufügen. Der von Hampson ein- geführten Einteilung konnte ich mich nicht anschließen; sie ist ein typisches Beispiel für die Unmöglichkeit, durch Heranziehung nur eines Merkmales (in diesem Fall des Aderverlaufes) zu einer sinngemäßen Zusammenfassung zu gelangen. Zweifelsfrei ist das, was unter Arctiidae heute zusammengefügt wird, eine Summe von Formen, welche Zugehörige auch : weit entfernter Familien einschließt. Ich halte es aber keineswegs der wissen- schaftlichen Weiterentwicklung dienlich, wenn jede Arbeit Ände- rungen an gebräuchlichen Systemen bringt, die vielleicht in dem betreffenden kleinen Teilgebiet ihre Berechtigung haben, aber trotzdem das Gesamtbild kaum verbessern können. Die Inan- sriffnahme solcher Arbeiten setzt eine Gesamtübersicht über eine größere Tiergruppe (in unserem Falle zumindest der Lepi- doptera aller Faunengebiete) voraus. In Teilmonographien, wie der gegenwärtigen, können selbstversändlich Ansichten über systematische Zusammenhänge angeschnitten werden. Sie sind F. Daniel: Arctiidae Ostasiens I. 249 für einen späteren Bearbeiter der ganzen Gruppe vielleicht ein wertvoller Hinweis. Wir verlieren aber jede Übersicht, wenn daraus das Recht abgeleitet wird, ein bekanntes und eingeführtes System durch kleinliche Änderungen zu verwässern. Einen kleinen Teil der Arctiidae von Höne hat Reich be- reits in der „Iris“ Jahrgang 51 (1937) bearbeitet. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Falter aus dem Ost- und West-Tien-Mu- Shan in der Provinz Chekiang. Belegstücke der meisten von ihm determinierten Species lagen mir vor. Das zu bearbeitende Material entstammt zum allergrößten Teil den Aufsammlungen, welche Herr Dr. Hermann Höne, Shanghai in den verschiedensten Provinzen Inner-Chinas und Japans durch- führen ließ. Es ist in seiner Reichhaltigkeit und Formenfülle ein Schatz, wie er durch keine andere Expedition in diese welt- fernen Gebiete je auch nur annähernd nach Europa gebracht wurde. Daneben sind auch die von Klapperich eingebrachten Arctiidae von Fukien, sowie das im Besitz des Bonner Mu- seums befindliche Material Tolmachov’s aus der Mandschurei mitverwertet. Endlich habe ich noch die ostasiatischen Arctiüdae aus dem Deutschen Entomologischen Institut Berlin-Dahlem, so- wie den Museen Dresden und München durch das Entgegen- kommen der dortigen Abteilungsleiter mit heranziehen können und selbstverständlich die ostasiatischen Bestände meiner Samm- lung ebenfalls mit verarbeitet. Der Biotop der besammelten Flugplätze ist in einer Reihe von Veröffentlichungen bereits beschrieben. Ich bin nicht in der Lage, hierzu neue Gesichtspunkte zu liefern. Jeder Art ist ein kurzes Verzeichnis derjenigen Titeratur angaben vorangestellt, welche anläßlich der Bearbeitung einge- sehen wurden. Herr Dr. R. Mell, Berlin, hat sich in liebenswürdiger Weise bereit erklärt, mich zu unterstützen und Beiträge, vor allem bio- logische Zusätze zu liefern. Dieses Angebot eines Forschers, der sich mit zoogeographischen Problemen Östasiens seit langem beschäftigt und über große Eigenerfahrungen in Süd-China ver- fügt, ist mir besonders wertvoll. Er hat bereits bei Durchsicht der Callimorphinae verschiedene beachtliche Zusätze geliefert, die im speziellen Teil aufgenommen sind. Bezüglich der Höhen- angaben auf den Fundortzetteln Höne's gibt er folgende Richtig- stellung: „Bei Tienmoshan, Mokanshan, Höngshan, Kuatun be- ziehen sich die Zahlen auf die Gipfelhöhen der genannten 250 F. Dariel: Arctiidae Ostasiens |. Lokalitäten, keineswegs auf die Fanghöhen (nur bei Mokanshan: Höhenangaben zwischen 450 und 600 m spielen die Differenzen keine Rolle). Im Tienmoshan liegt das Standquartier der Höne- schen Fänger um 700 m (nach Mitteilung Höne’s 1931), im Höng- shan um 650 m (Seehöhe des Klosters), in Kuatun dürfte 1800 m, die Seehöhe der Teeplantage und der Unterkunftshütten, wohl das Ungefähre auch der Höhenfänge sein. In Likiang ist 2500 m die Höhe des Ortes, und die Fangplätze liegen wohl meist etwas darüber. Über die Höhenangaben von Atuntse und Batang ist mir Genaueres nicht erinnerlich.“ Endlich beanstandet Mell viel- fach die von Höne angewandte Schreibweise der Ortsangaben., Dieses Problem ist für Zwecke gegenwärtiger Arbeit ohne Be- deutung. Ich schreibe im speziellen Teil grundsätzlich die Heimat- angaben so, wie sie auf dem Fundortzettel vermerkt sind einschließ- lich der Angaben über Fanghöhe. Die Richtigkeit der oben an- geführten Korrekturen Höne’'s muß ich Dr. Mell überlassen. Besonders möchte ich noch der Unterstützung gedenken, welche mir Herr Dr. Walter Forster von der Zoologischen Staats- sammlung München zu Teil werden ließ, nicht nur durch Be- schaffung der oft schwer erreichbaren Literatur, sondern auch durch kameradschafthiche Mitarbeit in allen auftretenden Zweifels- fragen. B. Spezieller Teil. 1. Nicaea longipennis Wkr. longipennis Walker, List, Het. B.M. 3 p. 655 (1855); Hampson, Cat. Lep. Phal. B.M. 3 p. 218, fig. 126 (1901); Seitz II p. 100, tab. 18d; Rothschild in Seitz X (1914) p. 236; Draesecke, Iris 40 p. 46 (1926); Reich, Iris 51 p. 129 (1937). ssp. formosana Matsumura, Ins. Mats, V p. 36 et 63, t. 1 fig. 9 (1930). Mir liegen vor: Aus coll. Höne: 4 O9 West-Tien-Mu-Shan (Provinz Chekiang) 12. V., 12. und 21V IL»rundsd2, Do 82: 2 22 Ost-Tien-Mu-Shan 8. V. und 7. VI. 31. 7 £& Li-kiang (Nord Yuennan) 3. VL—1. VII. 1934 35. Aus coll. Museum Dresden: 1 £ Szetschwan, Omisien; 1 Q Szetschwan, Wassekou, beide Stötzner leg. Im Vergleich zu den beiden mir zugänglichen Abbildungen (Hampson und Seitz) sind die Chekiang QQ wesentlich kleiner, viel reicher gezeichnet, vor allem ist die Fleckung der Vorder- F Daniel: Arctiidae Ostasiens I. 251 flügel an Zahl und Größe vermehrt. Nach Hampsons Angabe stammt die Type von Assam, Sylhet. Reich, dem eine größere Serie, darunter auch 5 °, vorgelegen hat, gibt an, daß sich beide Geschlechter kaum unterscheiden (? — d. Verf.). Es ist wahrscheinlich, daß die Chekiang-Rasse wesentlich von der Ty- penrasse Nordindiens abweicht. Mein geringes Material, noch dazu nur in einem Geschlecht, erscheint mir aber zu gering um weitere Untersuchungen anzustellen. Hingegen kommen die Che- kiang-Stücke recht nahe der reicher gezeichneten ssp. formosana Mats., zu der ich sie vorerst ziehen möchte. Die Fangdaten dieser Tiere, wie auch die diesbezüglichen Angaben Reichs lassen 3 Generationen mit jeweils sehr kur- zen Flugzeiten annehmen (Mitte Mai, Mitte Juli, Mitte Sep- tember). Das geringe Material läßt nur vermuten, daß die Juli- tiere kleiner und wenig schwächer gezeichnet sind. AA Von Li-kiang liegen mir leider nur © vor, sodaß sich Ver- gleiche bei der Verschiedenheit der Geschlechter nicht ohne wei- teres anstellen lassen. Sie sind viel größer, in Flügelschnitt und Zeichnungsanlage ähnlich dem Seitz-Bild, ausnehmlich der Flecke der Außenreihe, welche in größerer Zahl auftreten. Die Li-kiang- Stücke ordne ich bei der Typenrasse ein. Von den beiden Szetschwan-Faltern ist das auffallend klein, schmalflügelig, mit geringer Vfl.-Fleckung und stark ver- schwärzten Hfl.e. Auch die Abdominalflecke vergrößert. Das ebenfalls recht kleine © ist normal gezeichnet. 2. Callimorpha principalis Koll. principalis Kollar. Hügel Kaschmir 4 p. 465 (1842). — Hampson (1894), Fauna Brit. Ind. Moths II p. 35. — Reich (1937), Iris 51 p. 129. — Drae- secke, Iris 40 (1926) p. 47. — Seitz II (1910) p. 102, t. 18 g; X (1914) p. 264, f. equitalis Kollar. Hügel Kaschmir 4 p. 465 (1842). — Hampson (1894), Fauna Brit. Ind. Moths II p. 35. — Seitz II (1910) p. 102; t. 18 g; X (1914) p. 264. flavicolor Moore. Proc. Zool. Soc. London 1879 p. 397. ssp. regalis Leech Trans. Ent. Soc. London 1889 p. 125. — Seitz II p. 102. ssp. ochricolor Alpheraky Rom. Mem. Lep. V p. 128 (1897), ssp. (f. alt.) fedschenkoi Grum Grshimailo, Ann. Mus. Zosl. St. Petersburg Il p. 197 (1902). — Seitz II (1910) p. 102. ssp. (f. alt.) lJadacensis Reich. Int. Ent. Ztschr. 27 p. 133 (1933). ssp. nuristana Kardakoff. Arbeit. morphol. taxonom. Ent. Berlin-Dahlem 4 p. 191 (1937). 252 F. Daviel: Arctiidae Ostasiens I, In dieser Gruppe herrscht eine derartige Unklarheit, daß es nötig erscheint, hier an Hand der Literatur wie des zahlreich vor- liegenden Materials zu versuchen den ganzen weitverzweigten Ras- senkreis, wie auch die nahe verwandten Arten kritisch zubesprechen. I. principalis Koll. In den Angaben Kollars ist die Be- schreibung der Fleckanordnung ohne Belang, da sie keine An- halte liefert und aus jeder Abbildung zu ersehen ist. Vfl.-Flecke und Hfil.-Grundfarbe gelb, Hifl. kräftig gezeichnet. Abdomen nach der Abbildung rot, schmale schwarze Segmente und eine ebensolche nicht zusammenhängende Fleckenreihe auf der Ober- seite des Abdomens. Beschrieben nach 2 Exemplaren von Mas- suri, West-Himalaya. Dem Entgegenkommen des Herrn Dr. H. Zerny, Wien ver- danke ich die Einsichtnahme der Type, eines 9. Selbe hat stark $rünschillernde Vfl-.Grundfarbe, mit verhältnismäßig kleinen Flek- ken. Hfl. tiefgelb, die bekannte Zeichnung reich entwickelt. Ab- domen rot, Rückenlinie nur wenig zusammenhängend, was aber durch den stark breitgedrückten Leib etwas zu kräftig zum Ausdruck kommt. II. eguitalis Koll. Unterscheidet sich nach der Urbeschrei- bung von principalis durch geringeren Metallglanz, weiße Vfl.- Flecke und Hfl.-Grundfarbe, letztere schwächer gezeichnet, Ab- domen rot mit nicht zusammenhängenden schwarzen Flecken ober- seits. Beschrieben nach 2 Exemplaren vom selben Flugplatz wie principalis Koll. Die Type, gleichfalls ein 9, hat hellere und stumpfere Vfl.- Grundfarbe, Hil. weißlich, die schwarzen Zeichnungselemente schwach entwickelt, insbesondere die Saumbinde, welche bis auf 2 Flecke ganz fehlt. Abdomen rot, Rückenlinie breit schwarz, vollkommen geschlossen. Da die weiter unten besprochene große Serie aus Yuennan alle Übergänge von gelber zu weißlicher Hfl.-Grundfarbe, starker und schwacher Zeichnungsanlage auf denselben, Abdomen mit völli$S zusammenhängender, breiter, schwarzer Dorsalbinde bis zu lose verbundener Fleckenreihe vereint, die jeden Zweifel an der artlichen Zusammengehörigkeit dieses Materials ausschließt, ist equitalis als Form der principalis nachgewiesen. Kollar lagen zufällig vom gleichen Flugplatz 2 schwachgezeichnete weißliche und 2 starkgezeichnete gelbe Stücke vor, was ihn veranlaßte, beide zu trennen. Der Name eguitalis ist auf die weißliche bis hellgelbliche Form der principalis anzuwenden. F. Daniel: Arctiidae Ostasiens |. 253 III. Havicolor Moore. Der Urbeschreibung entnehme ich fol- gendes: $ und 9 gleich, kleiner als equitalis. Die Vfl.-Flecke und Hfl. dunkelgelb. Entlang desHinterrandesiistein sehr dünnes, gewelltes gelbes Band. Hfl, mit schwarzen Adern, Zellfleck und 4 Submarginalflecke. Palpen am Ende schwarz. Scheitel ungefleckt. Füße braunweiß, braun gebändert. Abdomen mit einer Dorsalreihe schwarzer Flecken. Hab: Simla. Bei der Beschreibung ist die Erwähnung eines gelben Strei- fens längs des Innenrandes der Vfl. bemerkenswert. Dieses Merk- mal hat auch die principalis-Type. Der Name wird zu Recht in allen späteren Veröffentlichungen als Synonym betrachtet.') IV. ssp. nuristanica Kard. (Taf. XIII, Fig. 1). Urbeschreibung: „Im Gegensatz zur Nominatform sind bei der v. nuristanica die Vil, etwas schmäler, olivbraun, nach der Basis zu metallisch grün- lich und die hellgelben Flecke kleiner. Die Hfl. sind hellgelb mit größeren braunen Flecken vor dem Saum; die mittleren Flecke sind klein und die Adern dünn braun bestäubt wie bei regalis Leech. Der Hinterleib ist oben rot mit schwarzen Punkten auf dem Rücken.“ Beschrieben nach einem © vom Ramgul-Tal im Hindukusch 4. bis 6. VII. 35. Auch hiervon liegt mir die Type aus dem Deutsch. Entom. Institut, Berlin-Dahlem vor. Es handelt sich um eine Rasse, die in der Grundfarbe durch allgemeines Bleicherwerden auffällt. Vfl.-Flecke nicht kleiner als bei der principalis-Type, am Innen- rand eine feine gelbe Linie wie bei dieser. Hfl.-Aderbestäubung stark zurückgebildet, Fleckung wie bei mittelkräftig gezeichneten principalis. Palpen völlig rot, ohne schwarze Ringe, des- gleichen die Stirne rotgelb statt schwarz. Am Abdomen die schwarze Dorsalbinde auf Pünktchen je Segment zurückgebildet. Lateralbinde fast fehlend. Ich wäre geneigt, dieses Einzelstück für eine Aberration an- zusehen, wenn mir nicht — ebenfalls aus dem Deutsch. Entom. Institut, Berlin-Dahlem — ein zweites © vorläge, bezettelt Dars (Kaschmir) coll. Pitsch (Taf. XII, Fig. 2), welches in derselben Entwicklungsrichtung liest. V#l.-Grundfarbe noch heller, stark !) Es ist möglich, daß fHavicolor in die Rassengruppen der unter Punkt 4 besprochenen ssp, nuristanica Kard. gehört, wofür die Angaben „Palpen am Ende schwarz" (principalis hat mehrfach schwarz geringelte Palpen) und „Scheitel ungefleckt* (principalis Stirne schwarz) spricht. Ohne Material von Simla ist eine Entscheiduns$ nicht zu fällen, weshalb ich den Namen, dem bisherigen Gebrauch folgend, als Synonym belasse. 254 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens |. grünlich schillernd, die hellgelben Flecke groß, zu Verschmelzun- sen neigend. Fransen um und über dem Analwinkel gelb, diese Linie zieht sich längs des ganzen Innenrandes fort (bei der nuristanica-Type fehlen die Fransen leider völlig). Hfl. noch stär- ker aufgehellt als vorige. Palpen: Beide Innenglieder rot, Spitze schwarz. Stirne rot. Thorax viel heller als bei der Arttype; Abdomen gelb, schwach rötlicher Einschlag, Basis und beide Endsegmente rot, dorsal ohne, lateral nur mit Bruchstücken einer schwarzen Binde, ventral fehlen die schwarzen Abdominal- ringe, welche bei der nuristanica-Type noch erhalten sind. Füße viel mehr gelb als bei principalis. Es scheint ziemlich sicher, daß in der Südwestecke des Verbreitungsgebiets der Art eine außerordentlich stark differenzierte Rasse vorkommt (wie auch im östlichen Verbreitungsareal!), die uns aber noch nicht näher be- kannt ist.') : V. equitalis var. ochricolor Alph. Aus der Erstbeschrei- bung: Vfl. dunkler als eguitalis, Hfl. breiter schwarz. Grundfarbe ockergelb, viel heller als principalis. In Form und Anordnung der Flecke kein Unterschied gegen equitalis. Beschrieben nach 3 £ von der südosttibetischen Provinz Kham. Der f. equitalis ähnliche Stücke kommen auch rassisch ge- bunden vor. Sie haben weißliche bis hell ockerfarbene Vfl.-Flecke und Hfl.-Grundfarbe; gelbe Stücke fehlen selbst großen Serien. Auf diese Populationen ist die Bezeichnung ssp. ochricolor Alph. anzuwenden. VI principalis v. fedschenkoi Gr. Grsh. Aus der Urbeschrei- bung: Der größte Unterschied der Call. principalis vom Pamir gegenüber der Himalaya-Form besteht darin, daß die allgemein heller gefärbten Hfl. der dunklen Zeichnung längs der Rippen entbehren, welche beim Typus so stark hervortritt. Die Rippen, mit Ausnahme der ersten (gerechnet vom Innenrand) sind nur schwach schwarz umschrieben. Die hellen Flecke der Vfl. schim- mern nicht gelblich, wie bei der Himalaya-Form und diese Flecken zeigen einen reinen dunkelgrünen, metallischen Glanz. Schließlich sind auch die Maße geringer (möglicherweise ist dieser Unterschied individuell) Hab. Pamir. Nachdem der Autor von hellen Vfl.-Flecken spricht, nehme ich an, daß ihm Stücke mit weißlicher Hfl.-Grundfarbe vorge- ') Ausgerechnet dieses Stück trägt einen Determinationszettel Reichs „Call. principalis forma regalis Leech“! F. Daniel: Arctiidae Ostasiens 1. 255 legen haben. Es handelt sich um eine gut unterschiedene Höhen- form (forma alt). VII. principalis ssp. ladacensis Reich. Beschreibung des Autors: „In Form und Größe der eguitalis entsprechend, Vfl. schwach metallgrün, Flecke beinweiß wie equitalis, am Anal- winkel ein kleiner quadratischer Fleck in beinweißer Umgebung. Hfl. lebhaft gelb, leicht orange angelaufen. Die Anordnung der schwarzen Flecke ähnlich principalis, die Flecke aber viel vereinzelter und schwächer ausgebildet. Die Adern sind nur ganz wenig schwärzlich bestäubt, manche gar nicht, sodaß der Hfl. im ganzen ein sehr helles Aussehen gewinnt. Hinterleib rot, am Rücken kaum schwarz gefleckt, an den Seiten eine Reihe schwarzer Punkte, Bauch hellgelb, an den Seiten schwarz ge- randet. Steht vielleicht der Form fedschenkoi Gr. Grsh., von Pa- mir beschrieben, nahe.“ Nach einem Exemplar von Leh in La- dak 3700 m, 25. VII. 30 beschrieben. Wohl am besten für die Höhenform von principalis mit gelber Hfl.-Grundfarbe beizubehalten. VII. principalis var. regalis Leech. Aus der Erstbeschrei- bung: Unterscheidet sich von principalis durch dunklere Grund- farbe der Vfl.; Vfl.-Flecke und Hfl.-Grundfarbe tief orange statt bleich gelb. Hfl. reicher gezeichnet; Abdomen oberseits schwarz. Leech erwähnt noch, daß er seine Tiere mit einer Serie von über 100 Stück vom Nordwest-Himalaya verglichen hat und die Unterschiede konstant fand. Hab: Kiu-Kiang') am unteren Yangtse, Provinz Kiangsi. Die durch Leech beigegebene Abbildung (l. c. IX. f. 4) zeigt ein von principalis derart stark abweichendes Tier, daß man an der artlichen Zusammengehörigkeit beider in Zweifel sein kann. Die Rasse wird ausführlich weiter unten besprochen. IX. similis Moore. (Proc. Zool. Soc. London 1879 p. 397). In der Urbeschreibung finden sich folgende Angaben: Form und ', Mell gibt mir zu dieser Lokalitätsangabe folgende sehr beachtens- werte Erläuterung: „Es ist ein bei Tieren der Sammlungen Leechs nicht seltenes Vorkommen, daß anstelle des Fangorts der Ort des Versands der Tiere (durch Leech, wahrscheinlich nicht durch Pratt) eingestellt ist. Das kommt am häufigsten vor bei zwei Gebieten, bei Kuling (Gipfelhöhe rund 1800 m) — Kiu-kiang (Yangtsetal, etwa 30 m, Temperaturen und Luftfeuch- tiskeit zwischen VI.—VII. größer a!s in der Canton-Ebene) und bei Chang Yang—Ichang. Daß das Gebirgstier principalis in Kiu-Kiang gefangen sein sollte oder in Ichang ist ausgeschlossen." 256 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens I. Zeichnung der equitalis. Vfi. dunkler grün, die Flecke ganz hell- gelb. Costalflecke klein; Marginalflecke klein. Hil. gelblichweiß; Adern, zwei unterbrochene Medianlinien und Fransen dunkel. Füße oberseits schwarz, unterseits gelb. Hab: Dharmsala, Nord- west-Himalaya. In Hampson, Fauna of Brit. India, Moths II p. 35 findet sich zu similis noch folgende Erläuterung: Blasser als principalis, Vil.- Flecke blasser oder ganz weiß, ausgenommen Basal- und Costal- flecke. Hil.-Grundfarbe weiß, schwarze Flecke sehr reduziert. Adern oft nur schwach schwarz markiert. Als Heimat ist hier Sikkim angegeben. Similis, welche unter Nr. 3 besprochen wird, gehört zwar in die Verwandtschaft von principalis, hat aber artlich damit nichts mehr zu tun. X. nyctemerata Moore (1879. Lep. Atkins, p. 38): Ähnlich equi- falis vom Nordwest-Himalaya. Unterscheidet sich von dieser am Vfl. durch eine transversale, diskale Serie von Flecken (?, d. Verf.) von gleichmäßigerer Länge und gleichmäßigerer Lage, mit einer Serie aufwärts ziehend vor den Fleck unterhalb des Apex. Ferner ist ebenfalls ein zusätzlicher länglicher Fleck nahe unterhalb des basalwärts in der Zelle gelegenen Flecks. Der Hfl. ist weiß, die Adern und die schmale äußere Randlinie leicht rußfarben. Ein subanaler und ein subapikaler rußfarbener Fleck, der beim 9 weniger deutlich ist. Die Fransen sind beim dunkel, am Anal- teil weiß, beim © auch am Apikalwinkel. Der Körper ocker- gelb, mit schmalem, schwarzem Dorsalband und 3 Flecken- streifen beiderseits. Füße oberseits schwärzlich, unterseits ockergelb. In Hampson Fauna of Brit. India, Moths Vol. II p. 36 findet sich noch folgende Angabe: Kopf, Thorax, Abdomen orange, Vfl. mit alleinstehendem Fleck unterhalb der Mitte der Medianader. Apikalbinde besteht aus einer geschlossenen Reihe von weißen Flecken, Hfl.-Adern lichter schwarz. $ 62 mm, © 70 mm. Gleichialls gute Art, die unter Nr. 4 besprochen wird. XI. albipuncta Wilem. Entomologist 43 p. 137 (1910.) — Seitz X (1924) p. 278. Auf diese mir unbekannte Art von Formosa, von welcher ich mir auch aus der Beschreibung kein rechtes Bild machen kann, sei hier nur des Zusammenhangs halber hingewiesen. Sie F. Dani:l: Arctiidae Ostasiens I. 257 gehört in die Verwandschaft der besprochenen Formen. Eine Abbildung besteht nicht.') Von principalis liegt mir folgendes Material vor (außer den bisher schon erwähnten Typenstücken): ir Aus coll, Höne: Eine große Serie bezettelt Nord-Yuennan, Likiang 20. V. bis 12. VII. 1934 und 35 (1 9 trägt die Bezettelung „Auf dem Wege von Yuennanfu-Likiang, 22 Tagereisen, 20. Tag, SEN. SA)“ 4 Stück bezettelt Nord-Yuennan, A-tun-tse, Talsohle, 3500 m, 18. und. 207 VE.36::113.und 29V 37. 3 Stück wie Nr. 2, mittlere Höhe ca. 4000 m, 12. und 13. V.36. 2 Stück bezettelt Tibet, Batang, Im Tale des Yangtse, ca. 2800 m, 22. und 28. V. 36. ‚2099 bezettelt Kuling 5. VII. 31 (Nr. 16910 und 16911). Prov. Kiangsi, nach Mell Gipfelhöhe ca. 1800 m. 1 © Mokanshan, ca. 600 m (Höhenangabe nach Reich), 28. VIS0! 4 88,299 Ost-Tien-Mu-Shan, 1500 m, 21. VL.—18. VII. 31. 2 38,399 West-Tien-Mu-Shan, 1600 m, 26. VI.—2. VII 32. Sonstiges Material: 15, 392 bezettelt Szetschwan, Gebirge m. occ. bei Nin- gyuenfu ex coll. Staatssammlung München. Eine große Serie von Szetschwan, Kunkalashan (Coll. Staats- sammlung München und coll. m.) . 19 Szetschwan, Wassekou, leg. Stötzner in coll. m. 1 © Szetschwan, Wa-Shan leg. Stötzner in coll. Museum Dresden. 5 Stück bezettelt Sikkim in coll. Staatssammlung München und Museum Dresden. Die Serie von Likiang zeigt folgendes Aussehen: Es finden sich alle Übergänge von Stücken mit tief orangegelben Vil.-Flek- ken und solcher Hfl.-Grundfarbe bis zu Faltern bei denen diese Teile ganz hell gelblichweiß sind (als reinweiß kann die Grund- farbe nicht angesprochen werden). Das Verhältnis von gelb zu weißlich ist 2:1. Die Vfl.-Zeichnung ist ziemlich einheitlich und nur geringen Schwankungen an Zahl und Größe der Flecke unter- ı) Dieselbe Art wurde von Matsumura als Areas arisana beschrieben und abgebildet (Thaus. Ins. Jap. Suppl. III, p. 13, pl, 31 £. 1 — 1911). Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIlI (1943) H. 1. 17 258 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens |. worfen. Stücke, die am Innenrand der Vfl. eine fadendünne gelbe Randlinie zeigen, sind sehr selten. Diese reicht höchstens vom Innenwinkel bis zur Mitte des Innenrandes, nie bis nahe zur Wurzel wie bei principalis typ. Bei der hellen Form wurde dieses Zeichnungselement an keinem Flugplatz beobachtet. Die Hfl. hingegen sind außerordentlich variabel. Die hellsten Stücke haben nur mehr schwach schwarz markierte Adern, einen gerade noch erkennbaren Zellschlußfleck, submarginale Fleckenreihe bis auf Reste im unteren Flügeldrittel verloschen, Fransen nur im Mittelteil des Außenrandes schwarz; die dunkelsten haben breit- gesäumte, teilweise zusammenfließende schwarze Aderbestäu- bung, erweiterten und mit der Aderbestäubung verbundenen Zell- schlußfleck (bei einem Stück ist die ganze Zelle schwarz), breite, zusammenhängende Submarginale, völlig schwarze Adern. Alle erdenklichen Übergänge zwischen diesen Extremen sind vor- handen. Unterseite fahler als Oberseite, sonst gleich. Das Abdomen ist oberseits meist schwarz, nur selten sind schmale rote Ringe oben geschlossen, seitwärts (Spitze auch oberseits) rot mit einer schwarzen Fleckenreihe, unterseits gelb, Ringe und Längsstreif schwarz, die an den Flügeln weißlichen Stücke viel heller. Stirne schwarz, Scheitel und erster Thorax- ring in der Mitte rot, roter Halskragen, Schulter vorwiegend rot, Füße schwarz, Hinterschienen unterseits gelb, seltener rötlich. Die ©-Genitalarmatur der gelben und weißlichen Form ist gleich. Die Stücke von Ningyuenfu und Wa-Shan gehören hierzu. Von ersteren sind 3 tief gelb, eines weißlich. Alle Stücke sind stark gezeichnet. Die Falter dieser 3 Flugplätze sind noch mit der Typenrasse zu vereinen; die cremeweißen Stücke sind f. eqguitalis Koll. Die Serie vom Kunkalashan (mehrere Hundert Stück einge- sehen!) besteht nur aus Faltern mit cremeweißer bis hell creme- gelber Grundfarbe der Hil. und ebensolchen Vfl.-Flecken, aus- genommen der Wurzel- und Costalflecken, die stets etwas gelber bleiben. Hfl.-Zeichnung ebenso stark ändernd wie principalis: ssp. ochricolor Alph, Die Rassen von Wassekou und Sikkim scheinen dazuzuge- hören, das Material ist jedoch zu gering um einen sicheren Ent- scheid zu treffen. Eine sehr hübsche Rasse fliegt bei A-tun-tse, Nur weiß oder cremeweiß, Hfl.-Zeichnung meist stark reduziert, einschließ- F. Daniel: Arctiidae Ostasiens I 259 lich der Aderverdunkelung, 1 © jedoch mit stark gezeichneten Hfl. Viel kleiner. Entspricht der f. alt. fedschenkoi Gr. Grsh, Die beiden $@ von Batang sind etwas größer, stärker gelb- lich, können aber noch zu voriger Höhenrasse gerechnet werden. Die Falter aller bisher besprochenen Flugplätze (ausgenom- men nuristanica) waren voneinander — von der nur gebietsweise rassegebundenen Hfl.-Grundfarbe abgesehen — in ihren orts- gebundenen Eigenschaften nur mäßig verschieden. Ich habe die bestehenden Rassebezeichnungen zwar angewandt, messe aber diesen Spaltungen keinen allzugroßen Wert bei, da die Unter- schiede so gering sind, daß alle diese Formen einer Rassengruppe zuzuzählen sind. Ein vollkommen anderes Ergebnis liefert die Untersuchung der im Fundortverzeichnis unter 5—8 aufgeführten Stücke aus der Provinz Chekiang und Kiangsi, eines vom Hauptverbreitungs- gebiet weit östlich abliegenden, von diesem anscheinend voll- kommen isolierten Areals. 3 und ® gleich. Kleiner; Zeichnungsanlage außer- ordentlich einheitlich, im Gegensatz zu den West- rassen kaum eine individuelle Abweichung festzu- stellen. Flügelschnitt breiter, Apex der Vfl. viel weniger aus- gezogen. V#l. dunkel stahlblau bis stahlgrün, Flecke bei allen Stücken gelb, etwas heller als die Hfl.-Grundfarbe; in Zahl und Anordnung gleich principalis, jedoch anders geformt, zum Rund- typus neigend, daher vor allem die schräge Fleckenbinde im Marginalfeld viel weniger abgehoben. Saum schwarz. Hfl. einer kräftig gelben, stark gezeichneten principalis von Yuennan ent- sprechend bis auf die Verdunkelung im Mittelteil des Außen- randes, welche bei allen Stücken wesentlich weiter in die Flügel- fläche eindringt und mehrfach mit den Marginalflecken verbunden ist. Palpen stärker rot, die schwarze Ringelung stark zurück- gebildet. Kopf, Thorax und Füße nicht verschieden. Abdomen mit kräftiger, meist zusammenhängender schwarzer Dorsalbinde, an die sich ein gelbes Feld anschließt, das erst unmittelbar vor dem Zusammentreffen mit der schwarzen Lateralbinde in Rot übergeht, ventral weißlichgelb, schwarz geringelt. Abdomi- nalspitze oberseits das Rot viel ausgebreiteter. Unterschiede zwischen den einzelnen Flugplätzen bestehen nicht. Die Tiere stimmen in Flügelform, Zeichnungsanlage und Fär- - bung des Körpers recht gut mit der Abbildung der ssp. regalis Uri 260 F. Daniel: Aıctiidae Ostasiens I. Leech überein, deren Textbeschreibung die bedeutenden Unter- schiede nicht entsprechend hervorhebt. Nachdem vorliegende Stücke auch fundortmäßig demselben Großraum zugehören, be- stehen keine Bedenken, sie als ssp. regalis anzusprechen. (Taf. XI, Eig, 3). Die “-Genitalarmatur der von principalis aus Likiang gleich, was mich veranlaßt, von einer artlichen Trennung abzusehen. Reich lagen zum Teil dieselben Stücke wie mir vor. Er schreibt hierüber: „Call. principalis Koll: @ mit weißen, © mit gelben bis beingelben Vfl.-Flecken (nur einwandfrei als gebleicht erkennbare, stark geflogene Stücke der Reich vorgelegenen Serie haben weiße Vfl.-Flecke, — d. Verfasser), sonst keine Beobach- tung.” Anschließend führt er als Fundstellen den Ost-Tien-Mu- Shan, Mo-kan-shan und Vuling (Prov. Kiangsu) an.') Die Falter von Kiangsi und Chekiang sind so auffallend von den leicht zu Vergleichszwecken erhältlichen principalis anderer Fundstellen verschieden, daß mir das Urteil Reichs unverständlich ist. Die Verbreitung der Art ist auf Grund aller bisherigen Li- teraturzitate ziemlich genau festzustellen. Zunächst sei vorweg- genommen, daß principalis ein ausgesprochenes Gebirsgstier ist und teilweise sogar sehr hoch ansteigt. Als nordwestlichster Punkt ihrer Verbreitung ist der Pamir bekannt geworden, nörd- lich der Himalaya-Hauptkette wurde sie noch in Ladak (Leh) gefunden. Im Südwesten scheint noch ein stark abweichender, also wahrscheinlich isolierter Zweig vorzukommen, über dessen Verbreitung im Hindukusch und Teilen Kaschmirs wir noch völlig ununterrichtet sind (ssp. nuristanica Kard.). Von Leh geht die Verbreitung der Hauptrassengruppe auf die Südseite des Hima- laya (Massuri, Dharmsala, Simla, Nepal, Sikkim), greift bis As- sam in die Khasia Hills über und ist weiter östlich von Burma, Kham, Yuennan und Szetschwän bekannt. Mell gibt als Verti- kalverbreitung Höhen zwischen 1500—4000 m, als Gebiet des häu- fissten Vorkommens 2400 m an. Einer Angabe Rothschilds zu- folge (Journ. Fed. Malay. States Mus. VII p. 135, 1920) wurde sie auch bei Korinchi (Karimhi) in Zentral-Sumatra in einer Höhe von 7500 Fuß im Mai 1914 gefunden.’) Es ist anzunehmen, daß !) Die Ortsbezeichnung heißt aber deutlich Kuling, das in der Provinz Kiangsi liegt und vermutlich der Typenflugplatz sein dürfte. (Siehe Fußnote auf Seite 255.) ?) An der angeführten Stelle wird equitalis aufgeführt. — Die Sumatra- Form von equitalis wird von van Eecke in Zool. Mededel, Leyden XI (1928, F. Daniel: Arctiidae Ostasiens | 261 sie durch ganz Hinderindien vorkommt und von hier nach Insul- inde übergreift, während sie dem eigentlichen Vorderindien fehlt. Von Szetschwan geht ein zweites Ausbreitungsgebiet nach Osten über Changyang, Kuling nach Chekiang. Im. Sinne Mells, der auf die Verbreitung der Art bereits hinweist (Archiv für Natg., N. F. 3 p. 496, 1934) handelt es sich um ein typisches Osthimalaya-Element. Ein Bergwaldtier höherer Lagen, welches durch die Vernichtung der Wälder in China in seiner heutigen Verbreitung zerrissen erscheint. Insbe- sondere der in dem „östlichen Bergwaldblock“ nach Kiangsi und Chekiang reichende Stamm steht über weite Strecken ohne An- schluß mit dem Hauptverbreitungsareal der Art. Hier ist auch principalis, vermutlich durch Abtragung der Gebirge auf Mittel- gebirgslagen und darunter, bis auf 600 m Seehöhe und weniger geraten. Diese beiden Tatsachen werden in Zusammenhang mit den völlig anderen klimatischen Gegebenheiten die starke Ab- weichung der ssp. regalis bewirken.!) Auffallend ist das weite Vordringen eines Osthimalaya-Ele- mentes in die Tropis bis Sumatra. Die fehlenden Zwischenglieder sind hier durch die mangelhafte Durchforschung der Hochgebirge Hinterindiens zu erklären. Mell gibt hierzu noch folgenden Zu- satz: „Das alleinige tropische Gebiet des Areals sind die Khasia- Berge in Assam, deren Zusammenhänge mit Sikkim und Nord- burma in erdgeschichtlich früheren Zeiten ja aus tiergeographi- schen Gründen angenommen werden muß. Der Karimhi Peak (3800 m) in Sumatra ist in Höhen um 2200 m sicher rein sub- tropisch und in solchen Lagen gehen Bergwaldtiere auch nicht selten bis Kina Balu.“ 3. Callimorpha similis Moore. (Tafel XIII, Fig. 4.) Moore, Proc. Zool. Soc. London 1879 p. 397. — Hampson, Fauna of Brit. India. Moths II p. 35 (1894). — Seitz X (1914) p. 265, 3 8%, 799 Likiang 15. V.—14. VI. 1934 und 35. p. 55 folgend beschrieben: „Abdomen licht orangerot. Oberseits schwarze Punkte, Füße gelb und braun, Tarsen braun. Vfl. 3 Flecke zwischen Ader 1 und 2 (? — der Verf.!. Hfl. weiß, Adern fein dunkel, manchmal einige feine Fiecke auf den Adern.“ — Dieser Beschreibung lagen die beiden von Rothschild erwähnten Stücke zugrunde. Es scheint sich um eine gut unterschiedene Lokalform zu handeln. 1) Es sei hier auf den Parallelfall der Lycaenide Celastrina huegelii Moore erinnert (Forster, Mitt. Münchn. Ent. Ges. 31. 1941 p. 601), die, Osthima- laya-Element im Sinne Mells und typischer Hochgebirgsbewohner, ebenfalls in den Mittelgebirgslagen Chekiangs in einer sehr abweichenden Rasse (ssp. hoenei Forst.) auftritt. 262 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens 1. Die älteren Angaben über diese Art sind bei principalis (Ab- satz IX) des Zusammenhangs halber bereits eingefügt. Der Falter hat graublaue Vfl.-Grundfarbe mit geringem Me- tallglanz. Flecke daselbst heller als principalis, diejenigen des Außenfeldes meist reinweiß. Flecke der Submarsinalreihe viel weniger schwankend, alle, mit Ausnahme des untersten, ziemlich gleichgroß. An der Innenseite (schräg abwärts) des 5. Submar- ginalflecks tritt bei 50°, der Tiere ein Zusatzfleck auf, der prin- cipalıs stets fehlt, desgleichen bei allen Stücken ein principalis fehlender Fleck unmittelbar außerhalb der Zelle unter dem in- neren Zellfleck. Der mittlere Fleck über dem Analrand stets birnförmig nach oben ausgezogen. Hfl. reinweiß, Adern nur schwach schwarz markiert, Zellschlußfleck mäßig entwickelt, Sub- marginalbinde meist nur durch einige Flecke nahe dem Anal- winkel angedeutet, seltener auch einige Fleckchen nahe der Costa. Fransen aller Flügel stets durchgehend schwarz. Stirne, Patagia, Schopf am Vorderthorax, Einfassung der Tegulae, Mitte des Thoraxendes, Abdominalspitze und Brust rot. Übriges Abdomen gelb, dorsal mit breiter, meist durch gelbe Ringe unterbrochener Mittellinie einer lateralen und einer mehr oder minder unterbrochenen ventralen schwarzen Fleckenreihe. Füße schwarzgrau, unterseits teilweise gelb. Flügelform wenig stumpfer als principalis. Exp. 67 mm, Vfl.-Länge 34 mm. ab. 1. 1 © hat vergrößerte und teilweise zusammengeflos- sene Vfl.-Flecke besonders im Innenteil und Zelle. 4. Callimorpha nyctemerata Moore. (Taf. XIII, Fig. 5:) Moore, Lep. Atkins. p. 38, 1879 — Hampson, Fauna Brit. India. Moths II p. 36, (1894). — Seitz X (1924) p. 265. eques Reich (1932) Int. Ent. Ztschr. 26 p. 234, t. 2 f. 5. ı 2 Likiang, 14. VI. 34. Ein Auszug der Urbeschreibung ist bei principalis gegeben. (Absatz X). Die Art unterscheidet sich sofort durch den Flügelschnitt von principalis und similis, er ist wesentlich breiter, vor allem der Apex beider Flügel viel weniger vorgezogen. Vfl. grau ohne Metallglanz. Wurzelflecke gelblich, klein; alle übrigen Flecke reinweiß. Unterhalb der Zelle unter dem inneren der beiden Zellilecke und von diesem nur durch die Ader getrennt, ein zu- sätzlicher weißer Fleck ähnlich wie bei similis. Submarginal- binde (von der Costa ausgehend) zunächst 4 große längliche Flecke, F. Daniel: Arciiidae Ostasiens I. 263 deren untere 3 sich berühren, dann ein doppelt so großer 5. (bis hier ähnlich principalis); unterhalb letzterem teilt sich die Sub- marginalbinde und zwar liegt unterhalb des äußeren Endes die- ses 5. Fleckes ein großer rundlicher Fleck und anschließend ein länglicher, der den Saum berührt und sogar auf die sonst dunk- len Fransen weiß übergreiit. Dieser letzte Fleck liegt viel weiter vom Innenrand entfernt als bei principalis. — Als innerer Ast der Submarginalbinde stehen unterhalb des großen 5. Fleckes 2 kräf- tige, rundliche weiße Flecke, deren unterer außerhalb der Mitte über dem Innenrand liegt. Hil. weiß, eine dunkelgraue Halbbinde unterhalb der Zelle, Submarginalbinde kräftig, nur in der Mitte unterbrochen. Fransen weiß unterhalb vom Apex und in der Flügelmitte dunkle Saum- flecke, die auch auf die anschließenden Fransenteile übergreifen; keine schwarze Aderbestäubung. Unterseite kontrastloser wie Oberseite, sonst ähnlich; an der Hfl.-Costa je ein dunkler Fleck nahe an der Wurzel, in der Costal- mitte und kurz vor dem Apex. Ersterer fehlt principalis und similis stets. Scheitel, Halskrause, Einfassung der Tegulae, Thorax, Ab- domen gelb. Letzteres oberseits mit kräftiger, aber nicht zusam- menhängender Dorsalbinde;lateral2ReihendunklerPunkte, wodurch die Art sofort von den beiden verwandten Arten zu unterscheiden ist, ventral eine weitere Punktreihe. Füße dunkel- grau, reichlich gelb gesprenkelt. Die von Reich aufgestellte egues ist Synonym zu nycte- merata. Sie stammt aus Sikkim. Die loc. cit, gegebene Abbil- dung ist gut. 5. Callimorpha lenzeni sp. n. (Tafel XIII, Fig. 6.) 38%, 799 Likiang. 8.—17. VII. 34 und 26. V.—25. VI. 35. Beide Geschlechter gleich. Palpen rot und schwarz geringelt, Kopf vorne mit schwarzem Schopf, Stirne rot, Patagia rot, Te- gulae stahlgrün, übriger Thorax rot. Abdomen rot, dorsal mit breiter schwarzer, meist zusammenhängender Binde; lateral und ventral je eine ebensolche Fleckenreihe. Fühler fadenförmig, Füße schwarz, Schienen meist stark rot behaart. Vfl. stahlgrün, stark metallisch glänzend, mit 4 Querreihen gelber oder weißer Flecke (Wurzelflecke gleich den übrigen ge- färbt), in regelmäßigen Reihen angeordnet und untereinander 264 F. Daniel; Arctiidae Ostasiens |. in der Größe nur wenig schwankend. Anordnung im einzelnen aus der Abbildung ersichtlich. Hfl. hellgelb, Adern schwarz mit einer zusammenhängenden Mittel- und Submarginalreihe (nur bei einem in Flecke aufgelöst). Zuweilen auch eine dritte innere Querbinde. Fransen aller Flügel schwarz. Flügelschnitt gedrun- gener als principalis, viel kleiner als diese, Exp. 49—60 mm. 6. Callimorpha histrio Wkr. Walker, Cat. Lep. B. M. Ill p. 654. (1855). — Seitz II (1914) p. 102, t. 18. 9. — Draesecke, Iris 40 (1926) p. 47. — Reich, Deutsch. Ent. Z, 51 p. 129. (1937). (ssp. an ab.) coreana Matsumura J. Coll. Agr. Hokkaido 19 p. 60. (1927). — Ins. Mats. 5 p. 31, t. 1, £. 10, (1930). — Draudt in Seitz Suppl. II p. 89. (1932). In Serien aus dem West-Tien-Mu-Shan, 1600 m, 16. IV. bis 7. V.32 und 17.—24,. VIII. 32. — Hoeng-Shan 900 m, 24. bis 29, IV. 33. und: 9; -27..V IE, 33>—- ‚Kuatun 2300:m, 27 AG 2 Er 117,4°% 811.25: IV eV, und: 24- VI — 22: 1X. 38.) Easan bei Nanking, 23. V. 33. — Ost-Tien-Mu-Shan bei Lingan, 1500 m, 20. VII. 31. Mokanshan, 1. VI. und 19.—27. VIL 31. Die Variabilitätsbreite der Art hält sich in den üblichen Grenzen des Neuauftretens oder Verschwindens einzelner Neben- flecke. Eine rassische Verschiedenheit zwischen den Populatio- nen der einzelnen Flugplätze ist kaum festzustellen. Hingegen weichen die beiden Generationen in der Größe bedeutend von einander ab; die gen. aest. ist viel größer und meist auch groß- fleckiger als die gen. vern., besonders ausgeprägt bei der Serie vom West-Tien-Mu-Shan. Matsumura trennt als verwandte Art coreana von Gensan in Corea nach einem { ab. Als Unterschied führt er vor allem orangegelbe Palpen, eine kommaförmige Gestalt des Diskalflecks und einige weitere kleine Differenzen der Fleckenform an. In Ins. Mats. 5, t. 1 f. 10 ist die Type zur Abbildung gebracht. Diese hat gegenüber normalen histrio eine etwas reichere Ent- wicklung der Vfl.-Flecke vor allem in der Innenhälfte der Vorder- flügel. Das Stück ist im Juli 1920 gefangen, also der gen. aest. zuzuzählen. An meinen Serien kann ich folgende Feststellung treffen: Die Palpen der gen. vern. sind — mit 2 Ausnahmen — schwarz; diejenigen der gen. aest. zu */, ober- und unterseits vorwie- send gelb, Basis, Spitze und ein Seitenstreif schwarz. Das rest- liche Drittel meiner Sommertiere hat schwarze Palpen. Über- F. Daniel: Arctiidae Ostasiens I. 265 gänge kommen vor. Die Füße der Stücke mit aufgehellten Pal- pen pflegen auch heller zu werden. Der Diskalfleck der Vfl. kann rund, oval, rechteckig oder kommaförmig sein ohne Bin- dung an Generation oder Population. | Ob es sich bei coreana um eine zufällige Aberration oder die wenig abändernde Nordrasse der Art handelt, ist ohne Se- rienmaterial nicht festzustellen. Ersteres erscheint mir wahr- scheinlich, eigene Species ist sie bestimmt nicht. Mell schreibt mir hierzu noch über seine Beobachtungen an Kuangtung-Tieren: Die Generationsunterschiede treffen auch für die südchinesischen Tiere zu. Bei den Stücken der ersten Ge- neration liegt der ockerbraune Fleck der Vfl.-Zelle im allgemei- nen in der Zellrichtung, Palpen überwiegend schwarz, meist an der Basis ein gelber Ring. Die 2. Generation hat den ocker- braunen Fleck im Vfl. groß, kommaartig in der Querachse des Flügels gestellt (nur bei 1 4, 5 29 wie bei der ersten Brut). Palpen: Grundglied gelb, nicht selten auch am 2. Glied Spuren von Gelb. Tiere der 2. Generation viel zahlreicher, größer und nach beiden Richtungen extremer. Die kommaförmige Entwick- lung des ockergelben Vfl.-Flecks ist ein Kennzeichen der Tiere der feuchtheißen Zeit. 7. Callimorpha miranda ssp. dubernardi Obth. Et. Lep. Comp. 6 p. 324, t. 119 fig. 1050 (1912); — Draudt in Seitz Suppl. Il, p. 71 et 89 (1932). 1 3, 1 9 Li-kiang (Nord-Yuennan) 19. IV. und 1. V. 35. Das © gleicht vollkommen der Abbildung Oberthürs der Type von Tse-kou. Das kleinere $ hat auf den Vfl. die Grundfarbe durch die dunkleren Adern etwas stärker verdrängt, die Hfl. sind orange- gelb mit breitem, schwarzem Rand und fast so kräftigen Adern wie miranda typ. 8. Neochelonia bieti Obth. (Taf, XIII, Fig. 8.) Oberthür, Et. Ent. 9 p. 20 t. 2, fig. 11 (1884); — Et. Lep. Comp. 6 p. 324, t. 120, fig# 1052—56 (1912); — O. Bang-Haas, Horae Macrolep. I p. 116 (1927) ; — Draesecke, Iris 40 p. 48 (1926); — Reich, Iris 51 p. 128 (1937); — Draudt in Seitz Suppl. II, p. 89 (1932); — Rothschild in Seitz X (1914) p. 263. ssp. hönei O. Bang-Haas. Ent. Ztschr, 46. p. 263 (1932). — Draudt in Seitz Suppl. I, p. 281. 266 F. Daniel; Arctiidae Ostasiens I. ssp. minschani O. Bang-Haas. Ent. Ztschr. 46 p. 263 (1932); — Draudt in Seitz Suppl. II, p. 281. ssp. pratti Leech Entomologist 23 p. 111 (1890) mod. albescens Oberthür. Et. Ent. 9 p. 21 (1884). mod. melaleuca Oberthür. Et. Lep. Comp. 6 p. 325, t. 120 fig. 1052 (1912). mod, xanthina Oberthür. Et. Lep. Comp. 6 p. 325, t. 120, fig. 1055 (1912). mod? funeralis OÖ. Bang-Haas. Ent. Ztschr. 48 p. 48 (1934) mod. sulphurea Oberthür, Et. Ent, 9 p, 21 (1884). Von dieser Art liegt mir vor aus coll. Höne: Eine kleine Serie bezettelt Ost-Tien-Mu-Shan (Prov. Cheki- ang) 21. V.—12. VI. 31 und West-Tien-Mu-Shan, 1600 m, 4.—8. IV. 32. 1 © Mien-Shan (Prov. Shansi), Mittlere Höhe ca. 1600 m, 1938. Aus coll, Museum Dresden: 1 £ bezettelt Szetschwan, Omi- sien, leg. Stötzner. Nachdem diese rassisch außerordentlich variable Artnoch sehr wenig bekannt ist, will ich versuchen, mit Hilfe meines Materials wie der bekannten Literaturangaben eine Zusammenstellung un- seres bisherigen Wissens zu vermitteln. Die Typenrasse stammt von Tatsien-lou, gleiche Stücke er- wähnt Oberthür von Siao-lou. Ssp. hönei O.B.H. stammt von China or., Chekiang, Hang- tschou. 1500 m, Mai, gef. von H. Höne. Die schauderhaft un- klare Beschreibung lautet: „Bei dieser Rasse ist die vom unte- ren Saum (?— d, Verf.) quer durch den Außenrand laufende V1l.- binde meist nicht mit der Außenrandbinde verbunden (soll wohl heißen Vorderrandbinde — d. Verf.), die Flecke der Hil. sind viel breiter und stärker als bei bieti Obth.“ Nachdem die beiden sroßen Vil.-Striemen auch bei der Typenrasse verbunden oder getrennt sein können, dürfte die Rasse hauptsächlich durch die allgemein vergrößerte Schwarzzeichnung der Hfl. ausgezeichnet sein. Belegstücke fehlen dem Bonner Museum. Ssp. minschani O.B.H. Urbeschreibung: „Habitat: Kansu mer. occ., Minshan, Juli. Lihsien, Tsinglingshan, ein einzelnes Stück aus Jehol. 14, 3 29. Spannweite 55 mm.” Verglichen mit der Originalabbildung: Vfl. weißer, Apexfleck größer, Hfl. stark reduzierte Zeichnung. Mittelfleck fast verschwunden, die schwarze Zeichnung am Saum fehlt vollständig. Der untere keil- förmige Fleck ist in 3 Punkte aufgelöst. Beim © sind die VEl.- Binden getrennt.” Diese nordwestlichste Rasse der Art ist durch ihre überaus stark aufgehellten Hfl. einwandfrei von den ande- ren bekannten Populationen unterschieden. F. Daniel: Arctiidae Ostasiens |. 267 ssp. pratti Leech: Aus der Erstbeschreibung: Diese Form ist größer als die Type. Das Schrägband der Vfl. von Costa zum Innenrand ist viel breiter und unregelmäßiger, die schwar- zen Fecke der Hil. sind kräftiger und zusätzlich noch 2 runde, schwarze Flecke gegen die Flügelbasis. Die roten Abdominal- ringe sind hervortretend scharlachrot, seitwärts ein breites, rotes Band. Die Unterseite wie die Oberseite, was bei der Type nicht der Fall ist. Hab. Chang-Yang, VI. 8 29). Oberthür bildet in Et. Lep. Comp. 6. t. 120 fig. 1056 ein © von Siao-lou ab, welches er im Text ausdrücklich als mit der Type gleich bezeichnet. Die Art ist nach seiner Ansicht extrem variabel. Dies bezieht sich offensichtlich nur auf die Farbe der hellen Zeichnungselemente, da bei den abgebildeten Aberrationen (Fig. 1052—1055) in der Zeichnungsanlage (ausgenommen mod. melaleuca) keine wesentlichen Differenzierungen auftreten. Die Chekiang-Stücke Hönes weichen von der Typenrasse dadurch ab, daß sie die Vorderflügelzeichnung etwas kräftiger, vor allem breiter angelegt haben; auf den Hfl. ist kein wesentlicher Unter- schied. Hingegen findet sich kein so stark dottergelbes Stück in der Serie, wie es die Abbildung der Arttype Oberthürs zeist. Der Durchschnitt liegt näher bei seinen mod. xanthina. und sulphurea, mit letzterer hat sie vor allem die meist gelbe Abdominalspitze gemeinsam. Die mod. albescens findet sich unter der Art. Nachdem meine Falter mit keiner der beschriebenen Rassen, am wenigsten mit ssp. hönei O.B.H. übereinstimmen, belasse ich sie bei der Typenform, zudem keine wesentlichen Verschieden- heiten bestehen. Ob die ssp.-Bezeichnungen hönei und pratti nicht am besten einzuziehen sind, wage ich nicht mit Sicherheit zu entscheiden, halte es aber für sehr wahrscheinlich, besonders unter Berücksichtigung der Tatsache, daß den Beschreibungen nur geringes Material als Grundlage diente. Das einzelne 9 vom Mien-Shan ist in keiner der bisher er- kennbaren Rassegruppen einzureihen. Es ist kleiner, schmal- flügeliger, helle Vfl.-Zeichnung ziemlich normal; Hifl,' mit Aus- nahme einer gelben, unregelmäßigen Binde längs des Außen- randes einfarbig schwarz. Die Hfl. der Arttype und dieses Stük- kes stehen in ähnlichem Gegensatz zu einander wie die von Par. plantaginis L. typ. zu einem dunklen Stück ihrer f. alp. matronalis Frr., wie ja das ganze Modifikationsbild der Art un- 268 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens I. verkennbare Ähnlichkeiten mit dem von plantaginis zeigt. Ein- fassung der Tegula gelb statt rot. Vfl.-Unterseite, auch der ganze Innenteil, verdunkelt, Hfl. ähnlich der Oberseite. Auch die Beine viel stärker schwarz. Ob individuelle Aberration (Mutante?) oder ausgefallene Rasse vorliegt ist nach einem Stück nicht zu klären. Der Vollständigkeit halber seien noch die beschriebenen Mo- difikationen angeführt: mod. albescens Obth. (Et. Lep. comp. 6 fig. 1054) Die normal gelben Teile aller Flügel weiß. mod. sulphurea Obth. (fig. 1054) Dieselben am V#l. hellgelb, am Hfl. weißlich. mod. melaleuca Obth. (fig. 1052) Vfl.-Zeichnung normal, gelb; Hfl. fast ganz verdunkelt, Reste der Grundfarbe weiß. mod. xanthia Obth. (fig. 1055) Zeichnung aller Flügel hellgelb, nicht dottergelb wie bei der Arttype. mod. funeralis O.B.H. Sämtliche Flügel total schwarz, Hals- kragen rot. Hinterleib gelb mit schwarzen Längsstreifen auf der Oberseite. Hab: Kansu mer., Minshan, 2500 m. 9. Neochelonia poultoni Obth. (Taf. XII, Fig. 7.) Oberthür, Et. Lep. Comp. 7 p. 671, t. 190, fig. 1834 (1913); — Draudt in Seitz Suppl. II (1932) p. 89; — Draesecke, Iris 40 p. 49 (1926); — Reich, Iris 51 p. 128 (1937). 1%, 190 Ost Tien-Mu-Shan: 3. und 453. VE. 3EL. 2 92 West-Tien-Mu-Shan (Prov. Chekiang) 15. und 20. VI. 32. Alle coll. Höne. Auch von dieser Art liegt mir ein Vergleichsstück (9) von Szetschwan, Kwansien leg. Stötzner aus coll. Museum Dresden vor. Vom gleichen Flugplatz stammt die Type. Die Falter Hönes weichen davon nicht ab. Reich ist eine größere Serie vorge- legen, die mir aber nicht zugänglich gemacht wurde. 10. Deilemera arctata Wkr. List. Spec. Lep. Ins. B. M. Het. 7 p. 1664 (1856); — Hampson, Fauna Br. India Moths 2 p. 45, fig, 21 (1894); — Seitz X p. 275, t.30 g,h (1914). 3 2°, 2 99 Li-kiang (Nord-Yuennan), 9.—21. VI. 34 Höne. Die nicht abändernden Stücke gleichen vollkommen der Ab- bildung im „Seitz“. Der Fundplatz scheint für die Art eine Nord- grenze zu bilden. F. Daniel: Arctiidae Ostasiens I. 269 11. Deilemera carissima Swinh. Trans. Ent. Soc. Lond. p. 477, t. 19, fig. 1 (1891 ; — Hampson, Fauna Br, Ind Moths 2 p. 46 (1894); — Seitz X p. 276, t 26 i; — Matsumura. Ins. Mats. V p. 61 (1930). Je ein Falter Canton XII. 22 und Linping VI., VII. 22 Höne. 1 S.Formosa in coll. m. Die paarige Fleckung des Abdomens bei allen Stücken gut ausgebildet, in der Entwicklung der Vfl.-Zeichnung erheblichen Schwankungen unterworfen, jedoch durch den viereckigen Api- kalfleck der Vfl. gut charakterisiert. 12. Nyctemera lacticinia Cr. Pap.- Ex. 2 p. 47, t. 128 fig. E (1779); — Seitz Il p. 103, .t. 18 bh; — dto. X p- 270, 2 Falter Linping VL, VII und X. 22. Die Stücke sind der Abbildung im „Seitz“ gleich. 13. Nyctemera plagiiera Wkr. List, Lep. Het. B. M. 2 p. 400 (1854); — Seitz. I p. 103, t. 18 .h; — Seitz X p. 273; — Reich Iris 51 p. 129 (1937). 3 &&, 2 29 Hoeng Shan (Hunan) 900 m, 20. und 28. V., 125 und a2 VIE.,.1548,,33: 2 @Q9 Mokanshan bei Hangchow, Ende VII. 19. O9 Tinping VL, VI, 22. 1 © Canton XI 20 (Reich lag von diesem Fundplatz 1 I vom 3. IV. 24 vor). Alle coll. Höne. 2 && Szetschwan, Ginfu-Shan VII. und IX. 29 in coll. m. Die Falter der Küstenprovinzen (Mokanshan, Canton) sind heller, die dunklen Zeichnungen grauer als bei den Stücken Innerchinas. Die Fangdaten vom Höng-Shan lassen auf 3 Ge- nerationen schließen. 14. Nyctemera cenis Cr. Von Reich in einem © vom Mokanshan, 26. IX. erwähnt. Das Stück liegt mir vor. 15. Nyctemera coleta Cr. Pap. Ex. 4 p. 153, t. 368 fig. H (1781‘; — Seitz X p. 267, t. 29a. 1 © Hainan (Nr. 1773) Höne. Das Stück hat die Weißzeichnung der Vfl. etwas schwächer entwickelt als auf der Abbildung im „Seitz“ ersichtlich. 270 P. Meyer: Carabiden-Gattung Bembidion in der Ostmark. Beiträge zum Vorkommen der Carabiden-Gattung Bembidion Latr. (sensu Müller-Netolitzky, nec Jeannel) in der Ostmark. (Col.) Von Paul Meyer, Wien. Vorliegende Arbeit entstand 193637 auf Wunsch von Wiener Coleopterologen. Zufolge des im März 1938 in Österreich er- folgten Umbruchs war das ursprüngliche Manuskript entspre- chend abzuändern und dann im Herbst 1938 druckfertig. 1939 konnte ich Horion die Benützung desselben für den ersten Band seiner dankenswerten „Faunistikder deutschen Käfer“ ermöglichen, welcher auch die bis dahin von mir festgestellten Einzelfundorte der verschiedenen in der Ostmark heimischen Bembidion-Arten enthält, worauf hier besonders hingewiesen sei. Kriegsfolgen verhinderten den in Wien geplanten Abdruck meiner Beiträge, die ich inzwischen weiter ergänzen und sie nun in diesen Blättern in vervollkommneter Form erscheinen lassen konnte. Auf diese Weise ist wenigstens der mit einer solchen Zusammenstellung verbundene nicht geringe Zeit- und Arbeits- aufwand nicht fruchtlos vergeudet, wofür ich im Namen Aller, denen meine Beiträge erwünschte Hinweise und Aufschlüsse, bezw. Anregung für spätere Arbeiten zur Förderung ostmärki- scher Heimatsforschung zu bieten vermögen, besonders dankbar bin. Angesichts der zahlreichen Coleopterologen (unter ihnen nam- hafte Spezialisten!), die seit Redtenbacher's klassischer „Fauna Austriaca” in Österreich sich sammelnd und veröffentlichend erfolgreich betätigten, ist es verwunderlich, daß eine umfassende faunistische Arbeit über Vorkommen, Verbreitung und Einzel- fundorte aller im Gebiete heimischen Käferarten niemals er- schienen ist. Dieser Mangel ist besonders deswegen zu bedauern, weil naturgemäß die heutigen Käfer-Vorkommen und Sammel- plätze sehr von jenen abweichen, welche etwa zu Lebzeiten Redtenbacher's (1814—1876) oder Gangslbauer's (1856-1912) in Frage gekommen sein werden. P. Meyer: Carabiden-Gattung Bembidion in der Ostmark. 271 Erwähnt seien folgende Arbeiten: C. Brancsik, „Die Käfer der Steiermark“, Graz 1871, ferner K. Holdhaus und Th. Pros- sen, Carinthia Il, 94, 1904 „Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer“ nebst Nachträgen: Th. Prossen, Carinthia II, Nr. 3 und 4, 1910 und E. Hölzel, Carinthia Il, 126, 1936, sowie die aufschlußreiche Vorarbeit für ein Käferverzeichnis der Ost- mark: I. Die ökologisch-tiergeographischen Verhältnisse der Ost- mark von Dr. Ing. Herbert Franz, Wien, KR, Bd. 26, Nr. 6, S. 97—133 (März 1941). Endlich der Beitrag zur Coleopteren- fauna des steirischen Ennstales und der angrenzenden Gebiete von H. Kiefer, Admont und J. Moosbrugger, Feldkirch (Vor- arlberg) in diesen Mitteilungen, 1940, S. 797—806; 1941, S. 681 bis 701 und 1942, S. 486-536. Den zeitgemäßen Einschränkungen Rechnung tragend, bringe ich Zitat- und Jahresziffern-Kürzungen nach dem Catalogus Wink- ler, 1924, sowie folgende Liste der Abkürzungen: Bgld. Burgenland Redt. III Fn. Austr. ed 3, 1874 BZ Biolog. Zentralbl., Leipzig Sal. Salzburg CC Coleopt. Centralbl., Berlin Sk Steiermark Kä. Kärnten Ihr Tirol Lux. Vereinsschr. Ges. Luxembg. Naturfr. Umg. Umgebung Nd. Niederdonau V, Vorarlberg O. Ostmark VK. Verbreitungskarte Od. Oberdonau ZA Zoolog. Anz., Leipzig Sammler: (A) J. Ammann (He) K. M. Heller (Ma) A. Madera (B) I. Bachinger (Hi) R. Hicker (M1! K. Mandl sen. (Be) M. Bernhauer (Hil) E. Hille (M2) K. Mandl jun. ıBl} F. Blühweiß (Hl) E. Hölzel (Mel J. Meschnigg (Br) J. Breit (!Ho)A. Hoffmann (Mes) G. Messa (C) E. Christen (K) E. Klimsch (Mi) R. Minarz (Cu) M. Caurti (Kn) H. Knabl (Mo) E. Moczarski (D) Diverse (Ko) K. Koneczni (Moo) J. Moosbrugger (F) H. Franz (Kon) V. Konschegg (Mü) Jul. Müller (Fr) H. Frieb (Kr) "ER I Kofler (N) Fr. Netolitzky (G) L. Ganglbauer (L) 28 ArrEang (P) G. Paganetti (Ga) A. Gaßner (La) O. Langenhan (Pa) A. Pazourek (Go) Gobanz (Lb) Lauterer (Pe) E. Pechlaner (Gr) E. Grundmann (Le) Fr. Leeder (Pn) K. Penecke (Gs) L. Gschwendtner (Lt) J. G. Lautner (Pr) NH. Priesner (H) W, Haberditz (M) L. Mader (Pt) uBeitz (Ha) J. Handerek (m) P. Meyer (R) C. Ravasini 272 P. Meyer: Carabiden-Gatiung Bembidion in der Ostmark. (S) E. Schauberger (Str) Leop. Strauß (Win) A. Wingelmüller (Sc) O. Scheerpeltz (Tı D. Troyer (Wk) A. Winkler (Sch) O. Schneider (Vo) G. Vogel (Wt) J. Wirthumer (Schb) F, Schubert (W) NH. Wagner (Wr) A. Wörndle (Schu) A. Schuster (We) O,. Weiß (Wz) A. Wolletz (Sp) J. Spurny (Wi) Wiesner (Z) V, Zoufal Schriittum (auszugsweise). Bestimmungstabelle der Bembidion- Arten Europas und des Mittelmeergebietes von Dr. Josef Müller: KR 18, 26-117, KR 21, 1—3. EM 20, 1—9 (m). (N): W 15, 287 „Verbreitungs- karten zur Insektengeographie” und Z 24, 51 „Fragestellungen aus der Insektengeographie“. Ferner BZ 31, 277 „Einige Regeln in der geographischen Verbreitung geflügelter Käferrassen” (Ent- stehung oft überaus charakteristischer Verbreitungsbilder bei Bem- bidion-Arten, deren Deutung schon in Netolitzkys Arbeit: „Die Bembidion-Rassen im Lichte ihrer geographischen Verbreitung“, EB 13, 182, versucht wurde. Größerer Genauigkeit wegen und um falschen Schlußfolge- rungen vorzubeugen, ist seit 1931 unterlassen worden, in den Verbreitungskarten das vermeintlich von der betreffenden Art bewohnte Gebiet durch eine Grundfarbe anzudeuten. Alle Orts- namen sind in den Karten entsprechend der Originalbezettelung angeführt, die vielfach noch aus der Zeit vor 1914 stammt. Hinsichtlich der Bembidion-Vorkommen im einstigen nörd- lichen Jugoslavien vergl. Rudolf F. Heberdey und Josef Meix- ner „Die Adephagen der östlichen Hälfte der Ostalpen“ (Z 33, 64). R. Jeannel „Faune de France“ 39: Col&opteres Carabiques (Premiere partie, Paris 1941), wo ein natürliches System der Bembidiini aufgestellt wurde, das indessen nicht den Auffassungen des Spezialisten Netolitzky entspricht. Nachweis-Belege. Von allen ohne gegenteiligen Vermerk einzeln mit Samnler- namen angeführten Fundorten sind Belege vorhanden in der 1931 von Netolitzky und mir gegründeten geographischen Bembidion- Spezialsammlung. Der erste Teil der Letzteren (bis einschließ- lich 1936) befindet sich im Museum für Tierkunde zu Dresden, das Übrige noch bei uns in Wien. Bis 31, Dezember 1942 waren insgesamt 135 Formen in 27896 Ex. von 945 Sammlern zu- sammengestellt worden, Seither sind weitere Belege eingelaufen, wofür allen Spendern auch an dieser Stelle bestens gedankt sei. EB 37,:136 EB 38, 95. .EB39. 7123. P. Meyer: Carabiden-Gaitung Bembidion in der Ostmark. 273 Arteniolge. Hinsichtlich. Anordnung folge ich im Wesentlichen Müller und verweise auf die jüngste ausführliche Arbeit meines Freun- des, des bekannten Bembidion-Forschers Prof. Dr. Fritz Neto- litzky: „Bestimmungstabelle der Bembidion-Arten des paläarkti- schen Gebietes. (Mit Hinweisen auf holarktische, äthiopische und orientalische Arten)“ KR, Best.-Tab. europ. Käfer, 9. Stück, 1942, S. 29-68 (Teil I). Demgemäß werden hier zuerst die für die O. in Betracht kommenden acht Untergattungen mit elf Arten behandelt „mit abgekürztem Basalrand an den Schultern der Flüsel- decken“, nämlich: 1. Subg. Bracteon (Bed. sens. str.) Net. striatum F., foramino- sum St. „ Litoreobracteon Net. litorale Ol. „ Chrysobracteon Net. (sens. str.) velox L. „ Argyrobracteon Net. argenteolum Ahr. Pogonidium Ganglb. laticolle Dit. „ Chlorodium Motsch. splendidum St., pygmaeum F. „ .Metallina Motsch. lampros Hbst., properans Steph. „ Phila Motsch. obtusum Serv. DET LET ID Genus Bembidion Latr. (sens. Müller). B. striatum F. lebt zusammen mit foraminosum an versan- deten Uferstellen des ostmärkischen Laufes der Donau und deren Nebenarmen einschließlich des Wiener Donaugebietes. (Weiter unterhalb Wiens fehlt foraminosum). Linz (Pr), Steyregg (Wt). Krems {B), Dürnstein und Rossatz (Mi), Melk und Traismauer (Gr), Mühldorf (Str), Hollenburg (Pa), Tulln (m). Donaugebiet bei Wien von Greifenstein und Bisam- berg bis zur Lobau (D). Thayatal (Str), Znaim (MI), Marchegg (Schb). Neusiedlersee (Smolik). — VK. EB 18, 4-6. B. foraminosum St. — nach (N) die vikariierende Bergart zu siriatum, über die Ostmark weiter verbreitet, an versandeten Uferstellen der Nebenflüsse der Donau: Lech, Inn, Traun, Enns, Drau samt Mur usw., wo überall sfriatum fehlt. Östermiething und Wildshut (Le), Steyr (Pt), Enns (Hl) (Wt). Mankufer (La), Steinegg am Kamp (Str). Salzburg (Ha), Walser- burg und Murtal (Fr). Frastanz (van Emden), Hard-Fußach (Mü), Feldkirch und unteres Inntal (Ha), Innsbruck (Wr), Wattens (Pe), Mitieilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIlI (1943) H. I 18 274 P. Meyer: Carabiden-Gattung Bembidion in der Ostmark. Häselgehr (Kn), Reutte, Forchach (Kr), Hall (A). Matrei-Tauern- bach (Ko), Lienz (G). Selztal (Moo), Ehrenhausen (H), Graz (N), Frohnleiten a. Mur (W), Zeltweg (Z), Knittelfeld und Möllbrücke (Vo), Kirchbach i. Gailtal (K), Watschig (Hi), Ferlach (Sc), Hol- lenburg a. Drau (leg.?). — VK. EB 13, 5—6. B. velox L. Im Mai 1924 bei Hochwasser einmal ein Stück bei Krems a. Donau (in Sammlung Bachinger, die in- zwischen in den Besitz des Herrn Ernst Grundmann, Herzogen- burg, Nd., übergegangen ist). Ein anderes Stück bezettelt „Umg. Wien, Donau-Auen (Ad. Hoffmann)“, aus Sammlung S. Basi- lewsky, Moskau, im Museum Dresden. Beobachtungen wegen Donau-Vorkommens sehr erwünscht. Nach (Ho) auch am Neu- siedlersee (EA 25, 5), doch fehlen Belege. — Lux. 36, 156. VK. EB 39, 4. B. argenteolum Ahr. Nur sehr alte Belege: Donau bei Lang Enzersdorf (MI), Wien-Prater (He). Redt. Il, 79: „am Ufer des Neusiedlersees"“, Belegstücke erwünscht! VK. EB 33, 4. Lux. 36, 1156; Die beiden Arten velox und argenteolum kommen im ge- samten Donaugebiet (von der Quelle bis zur Mündung) nirgends autochthon vor. Auch an der March, Waag und am Neusiedler- see habe ich sie niemals angetroffen. Die zwei angeführten Ein- zelstücke des velox können möglicherweise mittels Schiffsballast (Sand, etwa aus dem Rhein-Main-Gebiet) nach Nd., bezw. Wien gelangt sein. Dagegen ist argenteolum noch vor etwa 60 Jahren verschiedentlich am Donaustrom bei Wien erbeutet worden. Strom- und Uferregulierungen dürften die Brutstätten der Art vernichtet haben, da sie bei Wien nicht mehr auffindbar ist. B. litorale Ol. kommt — im Gegensatz zu Rhein, Elbe, Oder und Weichsel — nicht am Donaustrom-Ufer vor, sondern lebt in der OÖ. mehr an kleineren Wassern und trifft in Berggegenden häufig mit foraminosum zusammen. — Od.: Vöcklabruck (S), Schlatt (Hill. Nd.: Umg. von Wien, Wienerwald, Hainbach und Mauerbach (Hi), Gablitz (Rathammer), Stauseegebiet bei Preß- baum (m), Steinegg am Kamp (Str), Plank (Mi). St.: Weinzödl bei Graz (Hil), Frohnleiten a. Mur (W), Ehrenhausen (H), Knittel- feld (Lb), Wildon (R). Kä.: Wolfsberg (C), Gailtal (K), Lienz (G). Sal.: Murtal und Lungau (Fr), Rotgülden (Hi). B. laticolle Dit. 1812, loc. class. Linz a. Donau, von wo Be- lege fehlen. Von Wien nur alte Stücke: Prater (He), Floridsdorf P. Meyer: Carabiden-Gattung Bembidion in der Ostmark. HS, (Hil), Stockerau (Splichal). — Hainburg a. Donau (m). Bewohnt in Ti. das Inngebiet: Innsbruck (D), Hall (A), Kufstein (Ko). — VK. EB 47449; B. splendidum St., lebt auf mehr trockenem Sande, etwas entfernter vom Ufer größerer Flüsse. — Od.: Schoberstein (Pt), Grein (S). Nd.: Rossatz (Mi), Krems (B), Mühldorf und Stein- egg (St), Mankufer (La), Greifenstein und Kritzendorf (Cu), Stok- kerau (Be). Donau-Auen bei Tulln, Klosterneuburg, Orth und Hainburs im). —- VK: EB 36,..1. B. pygmaeum F., wie splendidum lebend, selten bei Wien: Stockerau (Splichal), Klosterneuburg (m). Od.: Vöcklabruck (S), Hallstadt (Andrewes), Ostermiething (Le), Steyr (Pt), Grün- burg (Wi), Enns (Wt), Plasching (Pr), Linz (Gs). Nd.: Mühldorf und Steinegg am Kamp (Str), Krems (B), Melk und Herzogen- burg (Gr). Erlach a. Leitha und Ti., Defereggental, Schwarzach (m), Lienz (G), Kals (S), Hallerau (Pe), Umhausen (Kn), Iseltal (Ko). Lech: Häselgehr (Kn), Elmen (Lechleitner), Reutte: Forchach (Kr) (Rief). V.: Feldkirch (Ha), Bregenz (Mü). St.; Eisenerz (T}, Ehrenhausen (H), Selztal (Moo), Knittelfeld (Lb), Graz (N). Kä.: Gailtal (K), Sittersdorf (Pn), Mölltal (Hill. Die ssp. bilunulatum Bielz liegt nur von Tuttenhof im Inudations- gebiete der Donau bei Wien vor, woselbst das Stück ange- schwemmt!') sein dürfte. Die gefleckte Form ist mehr dem Osten eisen». VK..EB 23; 1. - Lux. 36, 160. B. lampros Hbst. und properans Steph. Die aufschluß- reichen Penis-Untersuchungen des verdienstvollen schwedischen Forschers Carl H. Lindroth (Not. XIX, 10. II. 40, S. 71) haben die Artberechtigung dieser zwei allgemein verbreiteten Formen ergeben. Auch in der Ostmark leben beide Arten. In Wäldern und Gebirgsgegenden herrscht l/ampros, in den Niederungen pro- perans vor, vielerwärts treten beide Arten auf. Letzteres trifft auch für die Umgebung von Wien, sowie für Nd. und Od. zu. Hochalpin, an Schneefeldern fehlt properans gänzlich und kommt lampros meistens in auffallend kleinen; nicht flugfähigen Stücken vor. - EB 37: 63. B. obtusum Serv., lebt mehr auf trockenen Wiesen und !) Im Waaggebiet der Slowakei fand ich bei Pistyan bilunulatum, splen- didum, properans in den Auen, und punctulatum auf Schotterboden des Waagufers. Alle vier Arten treten dort auch in blauen Stücken auf (f, coe- rulea). 18* 276 P. Meyer: Carabiden-Gattung Bembidion in der Ostmark. Äckern, im Herbst unter umgelegten Kartoffelkraut usw. Od.: Alkoven und Linz (Kloiber), Garsten (Pt). Nd.: Gars am Kamp und Rosenburg (Mi), Krems (Pa), Herzogenburg (Gr), Vöslau (P), Moosbrunn (N), Ulrichskirchen (Sp), Umgebung von Wien: Wiener- berg (Mo), Liesing (Hil), Laxenburg (Smolik), Marchfeld (Str), Lobau (Sp), Lang Enzersdorf (Schu), Bisamberg (m). Neusiedler- see (Wk). — VK. EB 31, 1. KR 26, 163 (N): „Die Rassen des Bembidion (Phila) obltusum Serv.“ ! Hier möchte ich erwähnen, daß in die vorstehend behan- delte Bembidion-Gruppe auch das Subg. Neja Motsch. gehört mit nigricorne Gylih., welche Art bisher aus der Ostmark nicht ge- meldet werden konnte, die aber meines Erachtens in Gegenden von Od., wie etwa jene der höher gelegenen Teile des Mühl- kreises, oder aber in Nd., etwa um Heidenreichstein herum, wohlgeeignete Lebensbedingungen hätte. Leider ist bisher in jenen Gegenden kaum eingehender gesammelt worden, auch wird nigricorne sehr leicht für lampros oder properans gehalten und garnicht mitgenommen. Die Art lebt auf kahl geschlagenen oder schütter bewachsenen Heideflächen, unter den Heidebüschen, so- wie unter Kiefernadeln und Flecken am Boden. Man muß die Büsche aufheben und den Sand zwischen den Wurzeln lockern. R. Heinemann, EB, 11, 18.. Er. Peetz, EB 36, 33. Liz 30 159 (m). B. nigricorne liegt vor aus Finnland, Kurland, der Umgebung von Warschau, aus Schweden, Nord- und Süd-England, Holland und Belgien. Deutsche Belege: Aachen (Wüsthoff), Meinweg (Horion), Heidegebiet um Hamburg: Wittmoor (Bollow), Rosen- garten (Zirk). Munster, Lüneburger Heide (Barner). Nordsee- insel Memmert (Alfken). Palingener Heide (Benick). Wieden- brück, Westf. (Barner) (Peetz), Harz, Hahnenklee (Heine- mann), Celle (Dorn), Dübener Heide (Köller), Blomberg, Kreuz- krug (Koester), Senne in Lippe (Dormeyer), Hanau (v. Bode- meyer), Breslau (Polentz), Brunneck, ©. — S. (Nowotny). Geographischer Bestand am 31. Dezember 1942: 53 nigri- corne von 24 Fundorten, bezw. 42 Sammlern. Jeannel stellt nigricorne zum Subg. Metallina. B. (Princidium) punctulatum Drap., über alle ostmärki- schen Flußniederungen verbreitet, auf Uferschotter. In höheren Gebirgslagen seltener. Sal. Mariapfarr und Zell am See (Fr). P. Meyer: Carabiden-Gattung Bembidion in der Ostmark. DA V.: Riezlern (W). Ti.: Thal a. Drau (Do), St. Jakob-Defereggen, 1380 m (m). Kä.: Ossiacher See (Me), Pischeldorf (Moo), Faak am See (Ma), Eisenkappel (M), Ferlach (Sc), Gail- und Drautal (K), Lavanttal bei Wolfsberg (D). St.: Graz (N), Leoben (Me), Knittelfeld (Lb), Ehrenhausen (H), Pettau (Scheibel). O.: Wald- aist, Kremsfluß, Traunfluß, alle (Wt). Nd.: Scheibbs, Zwettl am Kamp, Waidhofen a. Ybbs, alle (N), Heidenreichstein, Edlesberg bei Gutenbrunn, Wimpassing a. Leitha, san eut a. Schwarza, alle (m). Wien Umgebung (D). B. (Testedium) bipunctatum L. Die Stammiorm der Ebene mit schmälerem Halsschild und sehr zarter Punktstreifung der Flügeldecken in der O. selten: Bisamberg-Donau (leg.?), Heiden- reichstein, am Teich (m). Die robustere grobstreifige, alpine ssp. nivale Heer häufig an Schneefeldern aller ostmärkischen Alpen- gebiete. Schneeberg, Oetscher, Dürrenstein, Raxalpe (D), selten - bei Krems a. Donau in der Mauternau (BJ, wo von den Bergen herabgeschwemmt. B. (Paraprincidium) ruficolle Ill. wohnt in und auf feinem Ufersande, fehlt aber an der Donau. Im Museum Dresden befin- den sich alte Belege, bezettelt: „Austria (C. Felsche)", was sich auf das böhmische Elbe-, oder aber auf das galizische Sereth- Gebiet beziehen wird. — VK. EB 12, 10 —11 und S. 278. EB 147 165-1 EB: 357.219. EB 36,; 199, B. (Eupetedromus) dentellum Thbg., verbreitet über sump- fige Gelände der ganzen O., in die Alpen nicht vorgedrungen. Überall in den Donauauen häufig an stehenden oder langsam fließenden Gewässern, auch im Wienerwald (D). Od.: Wildshut (Le). St.: an Mur und Drau (D). B. (Eup.) Starki Sch., in Laubwäldern bergiger Gegenden an schattigen Sumpfstelien, Quelltümpeln, alten Prügelwegen usw. selten, meist mit dentellum zusammen. Od.: Wildshut (Le). Ti.: Reutte (Kn), Jungholz (A). St.: bei Graz (und auch bei Czerno- witz: Cecina, Zuczka, Buk.) „an schütter bewachsenen Waldtüm- peln im Laubwalde, zusammen mit Schüppeli* (Pn). Nach (Ho) 2 Exemplare am Neusiedlersee (EA 25, 5), doch fehlen Belege. Ne LEB 15; 9210: .KR:.29.:33; B. (Notaphus) varium Ol. über alle Niederungen der O. wie dentellum verbreitet, häufig an schlammigen Ufern, auch am Stausee im Wienerwald und in der Umgebung von Wien (D). 278 P. Meyer: Carabıden-Gattung Bembidion in der Ostmark. B. (Not.) obliquum St. in der O. wenig verbreitet, bei Wien fehlend. Od.: Zizlau (Wt), Schlägl (Gs). Nd.: Zwettl am Kamp {N), Edlesberg bei Gutenbrunn, Heidenreichstein, Waidhofen und Raabs a. Thaya, Seebsufer bei Lindau, alle (m). Von Heiden- reichstein in ganz wenigen Stücken auch die f. coerulea (ab. Freymuthi W$n.). B. (Not.) semipunctatum) Donov. überall gemein in der O., an Flußufern und in den Augebieten der Ebene, auch im Wiener- wald und bei Wien. Wie varium, nicht in den Alpen. B. (Notaphemphanes) ephippium Mrsh., halobiont, nur am Neusiedlersee, besonders am Ostufer (D). In letzter Zeit selten. VKY EB 1754-6, «KR. 20:96: B. (Plataphus)') prasinum Dit. 1812, loc. class. Umgebung Wiens, wo heute kaum noch vorkommend. Nd.: Mödling (coll. Gr.), Mühldorf (Str.). Lebt auf Kies-, bezw. Schotterboden. Sal.: Mariapfarr-Lungau (Fr). St.: am Murfluß, St. Lorenzen (Me), ° Frohnleiten (W), Graz (N), Gratwein (R), Goeß bei Leoben (Me). VK. EB 13, 1—2. B. (Pl.) Friebi Net.”), sowohl bei Muhr (an der oberen Mur) als auch bei Mariapfarr a. Taurach, also am Südhange der Nieder- tauern, gemeinsam mit prasinum, aber viel seltener (Fr). — W 14, 47. Frohnleiten a. M. (W). Knittelfeld (Lb). B. (Daniela)’) tibiale Dift., loc. class. Umgebung Linz. Die Art bewohnt die Schotterunterlage der Ufer von Gebirgsbächen, meidet schotterfreie größere Flüsse, liebt Laubwaldschatten und ist über die ganze O. verbreitet. Auch bei Wien im Wienerwald häufig. — VKS EB>12,72 und: S+ 278... KR29 33 und 35 B. (Dan.) geniculatum Heer, an Wildbächen in der ganzen O., lebt vielfach mit fibiale gemeinsam, steigt aber höher, da weit mehr Gebirgstier. Im Wienerwald bei Wien heute nicht: mehr heimisch. — VK. EB 15, 10-12. KR 29, 31. B. (Dan.) complanatum Heer, ebenfalls Gebirgstier, über V., Ti., Sal., St. und Kä. verbreitet. Seltenere Fundorte: Gstat- terboden (Me), Mankufer (La), Goisern (N). '!) (N): W 13, 137 „Das Subgenus Plataphus Motsch." Belege aus Kä; sehr erwünscht, da fehlend. ®) Für die Gruppe des hirmocoelum-Friebi wurde das Subg. Hirmopla- taphus Netolitzky gegründet. ‘) Strand's Umbenennung in „Bembidionetolitzkya“ wird von (N) ver- - worfen! P. Meyer: Carabiden-Gattung Bembid'on in der Ostmark, 279 B. (Dan.) longipes Dan. ist ähnlich verbreitet wie compla- natum, aber viel seltener. Albona-Arlberg (Br), Spullersee (Mü), Lofer (Schn), Hochkönig (Le), Hohe Tauern, Habachtal (Sc), Hoch- schwab (Wk). Häufiger in Ti.: Reutte und Gramaistal (Kn), Inns- bruck Umg. (Pe), Lienz Umgebung (Ko). B. (Dan.) tricolor F.!) Für diese Art gilt das unter geni- culatum Gesagte, auch sie ist über die ganze O, verbreitet. Redt. III, 84: „am Donau-Ufer bei Wien häufig“. Heute bei Wien kaum noch zu finden. Alte Belege: Wienerwald (Br), Hadersdorf (Hi), Mödling (Natterer), Ulrichskirchen (Sp), Traisental (MI), Kirch- berg a. Pielach (Cu), Herzogenburg (Gr), Feistritz am Wechsel mr VRR EB>’14, 1112. B. (Dan.) coniorme Dej., ähnlich verbreitet, aber weit sel- tener als fricolor. Wo sich conforme findet, erbeutet man meist auch das fricolor, jedoch nicht so, umgekehrt. Piesting (Reitter sen.), Oetscher (Koltze). Od.: Ebensee (He), Steyr (Pt), Grün- burg (Be), Lofer (Rodt), Mariapfarr (Fr), Hintersee bei Faistenau und Hochkönig (Le). V.: Arlberg (Ga), Feldkirch (Ha), Riezlern (W). Ti.: Jungholz (A), Reutte und Gramais (Kn), Weitlanbrunn (Lt), Deferesgen-St. Jakob (m). „St.: Admont (Strobl), Hoch- schwab {Wk), Maria Zell (N). Kä.: Plöckengebiet (Ko), Faak am See ([Ma),ı Wolaja-See (€). — VK. EB 15, 7-9.’ KR 29,.33. B. (Dan.) monticola St.”), oft an den gleichen Gebirgsufern wie geniculatum, über die ganze O. verbreitet. Redt. III, 84: „sehr häufig*. Heute bei: Wien sehr selten. Wienerwald-Hain- bach (Hi), Inundationsgebiet Tuttenhof a. Donau (leg.?), Kalten- leutgeben bei Wien, einmal 1 Stück (m), Lunz, Scheibbs, Waid- hofen a. Ybbs und Zwettl am Kamp, alle (N), Mankufer (La), Herzogenburg (Gr). Od.: Moosach bei Wildshut und Ostermie- thing (Le), Enns (Hl), Ebelsberg, Steyress und Traun-Fluß, Steeg bei Ischl, alle (Wt). Vöcklabruck (S). — VK. EB 14, 1—2. KR 29, 31. B. (Dan.) fasciolatum Dft., loc. class. Donau bei Linz, be- wohnt die verschotterten Uferstrecken dieses Stromes abwärts bis zur Reichsgrenze, in Ti. die Lechufer im Kreise Reutte, so- wie die Innufer. In St. die Mur- und auch — wie in Od. — die Ennsufer. In Kä. die Drauufer usw. Od.: Salzach bei Wildshut (Le), Steyr, -Ebelsberg und Plesching (Wt), Dürnbach a. E. (Pt). I) Csiki's Umbenennung in varicolor F, bleibt besser unberücksichtigt! ?) Für monticola wurde das Subg. Peryphiolus Jeannel aufgestellt. 280 P. Meyer: Carabiden-Gattung Bembidion in der Ostmark. V.: Bludenz (Moo), Bregenz, Ach, Vorkloster, Andelsbach, See- Laiblachufer, alle (Mü). — Müller: CC 29, 96 und 139 (W). B. (Dan.) Bugnioni Dan., selten, Zirbitzkogel (leg.?), La- vanttal-Koralpe (We). B. (Dan.) ascendens Dan. fehlt am Donaustrom und kommt mehr im bergigen Gelände an Flußufern vor, so im Kamptal, Traisental, an der Ybbs, Enns, Mur, Drau, Lavant und Gail. Am Inn und am Lech. Od.: Waldaist, Krems- und Traun-Fluß, alle (Wt). Fehlt anscheinend in V. Die ab. axillare Dan. ziemlich selten: Grünburg, Od. (Pt), Graz (N), Frohnleiten a. M. (W), Eisen- kappel (Schu), Vellachufer (Matcha). Nd.: Mannigfall (L), Hirsch- wang-Schwarza (m). B. (Peryphus) nitidulum Marsh.'), über Laubwaldgebiete der ganzen O, verbreitet, selbst bei Wien im Wienerwald noch häufig, bewohnt auch die Gebirgswaldungen, bildet aber in hö- heren Lagen eine dunklere, kleinere Rasse: ssp. incognitum Müll. BIT 31, 34 (alpinum auct., nec Dej.), in dem ganzen ostmärkischen Alpengebiet, oft bis an die Schneefelder emporsteigend, stellen- weise häufig. EB 37, 89, B. (P.) dalmatinum Dej. Südsteiermark, neuestens bei Graz (Mjr. Strupi) VK. EB 14, 5—6. (N): D 11, 53 „Die Rassen des Bembidion dalmatinum Dej." B. (P.) Stephensi Crotch, ein echtes, weit verbreitetes Lehm- tier, auch an den meisten feuchten und schattigen Lehmstellen der O. nicht selten. Od.: Linz (Pr), Steyr (Ptj. Salzburg (Ha). V.: Riezlern (W). Ti.: Gramais Umg. (Kn), Innsbzuck Umg. (Pe), Thal und Hopfgarten (Ko). St.: Graz (D), Selztal, Hieflau und Bärndorf bei Rottenmann, alle (Moo). Nd,: Waidhofen a. Ybbs (N), Schneeberg (Sp), Wienerwald (DJ. KR 26, 208. Lux. 36, 160. "VKS EB 36, 3 EB 3777217 B. (P.) Milleri Duv. vertritt — wie im Altreich — auch in der O. das südlichere brunnicorne Dej. und lebt besonders in Ziegelschlägen, Steinbrüchen usw. Früher bei Wien garnicht sel- ten: Laaerberg (Rttr), Gersthof (Hi), Mödling (Cu), Wienerwald (Br), Stetten (Mo), Neudorf (leg.?), Brühl, Rekawinkel und Lunz, alle (G), Wechselgebiet (M). Od.: Linz-Urfahr und Steyr Umg. (Wt), Schlatt (Hil). St.: Graz (N}, Frohnleiten a. M. (W), Knittel- ‘) Jeannel verweist nitfidulum-dalmatinum-Stephensi in das von ihm aufgestellte Subg. Peryphanes. P. Meyer: Carabiden-Gattung Bembidion in der Ostmark, 281 feld (Lb). Ti.: Innsbruck Umg. (Pe). V.: Bregenz (Mü). KR 26, 207. „Carinthia II", 36, 49, führt (Hl) brunnicorne Dej. aus Kä. an: vom Bärengiraben bei Rosenbach und aus den Gräben der Koschuta. Nachprüfung wünschenswert! B. (P.) balcanicum Apflb. Osttirol: Böses Weibele, Defer- egger Geb. (Hi) und Schobergruppe-Alkusersee, Alm (Ko). KR 29, 34. EB 37, 484. B. (P.) lunatum Dit., loc. class. Linz a. D. In den Auge- bieten des ostmärkischen Donaulaufes nicht selten. Die Art lebt auf feinstem Sande (Silt) unter Weidenbüschen längs der Flüsse, aber auch an Tümpeln in Ziegeleien, am Stausee im Wiener- wald und ähnlichen Plätzen in der ganzen O0, Zurndorf, Bsld. (F), Golling (Hil). Selztal (Moo), Graz (Pn), Schladming (Schu). Ferlach (Sc), Gailtal (K). Häselgehr-Lechtal (Kn), Hall (A), Arzl (Pe), Defereggen-St. Jakob (m), Ainet (Hi), Isel (Ko). Bregenz (Mü), Feldkirch (Ha), Riezlern (W), Bludenz (Moo). B. (P.) terminale Heer, an Gebirgsflüssen. Sal.: Rauris (leg.?), Ti.: Fritzens (Daniel), Innsbruck (D), Hall (A), Pfunds (M2), Lienz (G), Iseltal (Ko). V.: Nüziders (Moo). B. (P.) rupestre L. erbeutet man durch Herumtreten auf rissigem Lößboden. Innsbruck, Arzl (Wr), Hall und Jungholz (A), Reutte und Sterzing (Kn), Weitlanbrunn (Lt), Lungau (Mo). Rosental (Hl), Esser (Pn). Selztal und Bärndorf bei Rottenmann (Moo). Admont (F), Pretulalpe, Paalgraben und Obdach, alle (N), St. Johann a.T. (S). Od.: Rupprechtshofen (Gs), Wildberg (Wt), Greinerschlag und Unterweißenbach sowie Rubenteich im Mühl- kreis, alle (m). Lunz und Zwettl a. K. (N), Heidenreichstein, Gutenbrunn-Edlesberg, Raabs a. Thaya und Seebsufer bei Aigen alle (m). Fehlt bei Wien. B. (P). ustulatum L. in der ganzen O. gemein. An Fluß- läufen der Niederung hie und da auch die geflügelte Form pseu- doustulatum Müll. KR 34, 56. EB 37, 89. B. (P.) distinguendum Duv., ein Bergtier, selten. Lebt an den Ufern des Lech, des Inn und der Drau. Wattens (Pe), Reutte und Häselgehr-Elmen (Kn), Forchach über Reutte (Kr), Lienz (Ko). Bludenz, V. (Moo). Kä.: Gailtal (K), Drautal (Kon), Kleb- lach, Oberdrauburg und Seebach bei Villach, alle (Me), Rosen- tal (Ko). Villach (Hl). 282 P. Meyer: Carabiden-Gattuns Beabidion in der Ostmark. B. (P.) femoratum St. lebt in Sandgruben, auf Ziegelei- gründen, sowie in den Augebieten des ganzen ostmärkischen Donaulaufes und ist in den Niederungen häufiger als in den Vor- alpengebieten. Es bewohnt die Ufer der Thaya und Ybbs, des Kamp, des Stausees im Wienerwald und des Neusiedlersees. Man findet es an der Leitha, der Drau usw. B. (P.) Bualei Duv., nicht selten an Gebirgsstromufern in allen größeren Tälern von Od., Sal., Ti., V., St. und Kä. In Nd. eher seltener, an der Donau wohl nur angeschwemmt. Die dunk- lere ssp. Bänningeri Net. KR 26, 167, in höheren Lagen in Sal.: Lungau-Mariapfarr (Fr), Mauterndorf (Mo), Rotgüldensee (M), Werfen (N), Oberes Murtal (Bl), Habachtal (Sc). Kä.: Heiligen- blut (Me), Mallnitz und oberes Maltatal (Hi). Ti.: Gramais (Xn), Radumheltal-Pfunds (Pe), Sölden (M2), Venediger-Johanneshütte (Hi), Kals und St. Justina (S), Lesach, Dorfertal, Debanttal (Ko), Defereggen, St. Jakob-Schwarzach (m). EB 37, 225.') B. (P.) fulvipes St. selten und lokal. Kl.-Wolkersdorf- Leitha (Bl) (Cu). Reisch und Kirchbach-Gailtal (K), Arnoldstein (Me), Ferlach (Pn), Obir (Gr), Lloibl und V. Montavon (leg.?). Gschnitz bei Innsbruck (Pe), Defereggen-St. Jakob, Schwarzach (m). — VK. EB 16, 7—9. KR 29, 33. B. (P.) eques St.?), selten. Umgebung von Graz (Krauß). Karawanken (Otto), Arnoldstein und Villach (Me). Eisenkappel und Ferlach (Sc). V.: Feldkirch (Moo). — VK. EB 17, 1—3.. KR 29, 34. B. (P.) oblongum Dej., selten. Kä.: Ferlach (Sc). In der O. häufiger, die kleinere Rasse: ssp. fergluense Net. KR 18, 23 (beschrieben aus den julischen Alpen und auch in Oberbayern vorkommend): Ti. unt. Inntal (Ha), Ehenbichl bei Reutte (Kn), Forchach über Reutte (Kr), Ainet-Iselfluß (Ko), IDEReL ER St. Jakob, Schwarzach (m). Villach, Warmbad (Me). B. (P.) testaceum Dit., loc. class. Linz a. D., besetzt die Donauufer und Nebenarme des Stromes in der O.,lebt am Kamp- ') (N): „Zur Kenntnis der europäischen Gruppe des Bembidion Andreae F.“ Das echte Andreae kommt im Großdeutschen Reiche nicht vor. Nach Lindroth (l, c. 86—89) zeigt dasselbe — was den sehr verwickelten inneren Penis-Bau anbelangt — beträchtliche Unterschiede. Ich führe femoratum und Bualei als sp. pr. Ebenso Illigeri. IN) EB 14, 54. °) Für die Gruppe des eques-combustum-fulvipes-giganteum wurde: das Subg. Euperyphus Jeannel aufgestellt. P. Meyer: Carabiden-Gattung Bemb‘dion in der Ostmark. 283 und Mank-Ufer, an der Thaya, March und Leitha in Nd. Zurn- dorf, Bgld. (F). Od.: Wildshut (Le), Steyr (Pt), Enns (Hl), Ebels- berg, Steyregg, Zizlau, Plesching, alle (Wt). Auch an den Fluß- ufern der übrigen Teile der OÖ. VK. EB 24, 1. Hier sei hingewiesen auf: B. (P.) saxatile Gyll., das an Kalkboden gebunden ist und am Chiemsee in Oberbayern gefunden wurde. Vielleicht gibt es auch an einem der vielen schönen ostmärkischen Seen ähn- liche Kalkstellen?!) VK. EB 34, 2. EB 36, 125. EB 37, 287- B. (P.) iluviatile Dej. lebt im Boden abschüssiger oder steiler Lehmufer an Flüssen und Teichen. Redt. III, 84: „nach Ullrich bei Wien, aber selten“. Kritzendorf (coll. Natterer), Stockerau (Be), Mankufer (La), Hainburg-Donau und Manners- dorf a. March, am Teich (m). St.: Graz (N), Murau (Schb). Od.: Ennsfluß, Nettingsdorf bis Neuhofen (Wt). — Lux. 36, 162. VK. EB 39, 1. Kä.: Grafenstein (Prossen). B. (P.) decorum Zk., häufig an Flußufern, auf. Schotter, in der ganzen O. einschließlich der Umgebung von Wien. Auch im Gebirge. EB 36, 21. B. (P.) modestum F. bewohnt die Donauufer der ganzen ostmärkischen Stromstrecke samt Nebenarmen, lebt am Kamp- und Mankufer, an der March und Leitha, verträgt einen stär- keren Zerkleinerungsgrad der Bodenunterlage als tfibiale und ist deshalb auch weiter in die Ebene eingedrungen. Im Gebirge seltener als decorum. Lungau-Mariapfarr (Fr). Od.: Rupprechts- hofen (Gs), Grünberg (Pt). Graz (N), Knittelfeld (Vo), Wildon (R), Selztal und Bludenz, V, (Moo). Imst (leg.?), Defereggen- St. Jakob, Schwarzach (m). VK. EB. 14, 7—8. B. (Testediolum) glaciale Heer, hochalpin, an Schneefel- dern des gesamten ostmärkischen Alpengebietes, nicht selten. Es ist noch zu klären, ob in den Alpen von V., Ti. und in den Karawanken unter glaciale, in kleinem Prozentsatz pyrenaeum Dej. vorkommen. Jedenfalls treten umgekehrt, in den cottischen Westalpen, an den Schneefeldern des Monviso, unter den dort häufigen, vielen pyrenaeum, in sehr kleiner Zahl auch glaciale auf. Ebenso in Südfrankreich: Prolognan-Savoie (Audras), Lau- taret-Hautes Alpes (J. Jacquet: ME 35, 26, f. alpina). !, Schon findet sich saxatile im 1. Nachtrag (abgeschlossen im August 1942) zu Band I von Horion’s „Faunistik“ aus der O. angeführt und zwar vom Saalachufer, Wals bei Salzburg (Frieb leg.) 284 P. Meyer: Carabiden-Gattung Bembidion in der Ostmark. B. (Nepha) Illigeri Net. In der ganzen O. einschließlich der Umgebung von Wien ziemlich häufig, meist an kleineren Ge- wässern, auch in Ziegelschlägen. VK. EB 37, 3. EB 38, 94, B. Genei Küst. nicht im Großdeutschen Reiche! B. (Synchostictus) stomoides Dej. (nec afroviolaceum Duf.), lebt auf Schotterboden der ostmärkischen Gebirgsgegenden an Flußufern, früher auch im Wienerwald (Ha) und bei Ulrichskir- chen (Sp), in neuerer Zeit um Wien nicht mehr gefunden. Nd.: Lunz (Hil), Od. Wildshut (Le), Klaus (Gs). Heimisch und nicht selten in.Sal., V.; Ti.,; St. und Kä. (D). !VK-EB32;27EB3@ 12% B. (Syn.) Millerianum Heyd., kommt oft an den gleichen Stellen mit voriger Art gemeinsam vor. Od.: Wendbach (Pt), Klaus (Gs), Vöcklabruck (S), Wildshut (Le). Nd.: Schneeberg (Str), Hirschwang-Schwarza (m), Wechsel (Natterer), Lunz (Pla- son sen.), Scheibbs-Erlaufufer und Waidhofen-Ybbs (N). Sal.: Oberes Murtal (Bl), Krimmler Tauern (Pt), Wals und Untertau- ern (Fr), Filzmoos-Mandling (m). Ti.: Jungholz (A). Kalserbach- Östti. (Ko). Kä.: Millstädter See (Springer), St. Andrä-Lavant- tal (N), St. Veit a. Glan (Me), Lloibl (C), Eisenkappel (M2), Vel- lachufer (Klenka). St.: Mariazell (Hil), Paalgraben-Tauern, Göriachtal-Hoch Golling, Waldbach und Obdach, alle (N), Knit- telfeld (Lb), Selztal (Moo). — VK. EB 33, 1. B. (Syn.) ruiicorne Strm. besetzt auch in der O. weit aus- gedehntere Gebiete als die beiden vorhergehenden Arten. Alte Belege: Kritzendorf bei Wien (Wk), Stockerau (Be). Um Wien heute nicht mehr zu finden. Lunz und Waidhofen a. Ybbs (N), Oetschergräben (Ga). Od.: Garsten, Molln (Pt), Ebensee (He), Grünburg (Be), Steyregg (Wt), Goisern (N). Sal.: Fusch (Me), Habachtal (Sc), Mariapfarr (Fr), Filzmoos (m). Sehr verbreitet in. V... I, Ste und Kaı2D): B. (Syn.) tarsicum Peyr. lebt im feuchten Sandboden, unter Weidenbüschen an Flußufern, ist in der Südsteiermark heimisch, wurde aber vor 1914 von (Str) in den Donauauen bei Wien und auch am Neusiedlersee gesammelt. St.: Spielfeld-Straß (Hl). Kä.: Rosental (Hl). (Hl) führt in „Carinthia II", 36, 49 B. elongatum Dej. vom Drauufer bei Maria Rain und auch von Eisenkappel an, welche Stücke ebenfalls zum tarsicum ‘gehören. VK. EB 32, A und. S. 145. Lux. 36; 84. B. (Syn.) elongatum Dej. lebt wie farsicum und liegt nur aus Od.: Enns (Hl) vor. P. Meyer: Carabiden-Gattung Bembidion in der Ostmark. 285 B. (Syn.) decoratum Dit., loc. class. Wien. Alte Belege: Wien-Bisamberg (Str), Wienerwald-Hainbach (Hi). — Herzogen- burg und Hollenburg-Donau (Gr). Lunz (Hil), Waidhofen a. Ybbs (N). Kirchberg.a. Wechsel (G), Wimpassing-Leitha (m), Kl. Wol- kersdorf-Leitha (Bl). In V., Ti., Sal., Od., St. und Kä. nicht sel- ten (D). — VK. EB 26, 2. B. (Pseudolimnaeum) Doderoi Gglb. lebt — versteckt zwi- schen Petasites-Wurzeln, Erdreich und zusammengeschwemmten Laubmassen — auf sandigem Schotterboden an schattigen Wasser- läufen in Gebirgsgegenden. Bei Wasserfällen, nahezu in der Sprühzone, manchmal in größerer Anzahl. Kä.: Kirchbach im Gailtal (K), Mauthen (Wt), Karawanken, Zell Pfarre und Wai- dischtal (Ko), Ebental-Wasserfall und Lloibl (Hl), Eisenkappel (M2). St.: Frohnleiten a. Mur (W), Graz (D), Peggau-Wasserftall (Kon), Johnsbach bis Höllbach (Wt), Bärndorf bei Rottenmann (Moo). Ti.: Elmen (Lechleitner), Forchach über Reutte (Rief), Hochfirl- und Embachklamm bei Innsbruck (Pe), Debanttal, so- wie Lienz und Thal am Drau-Ufer (Ko). Od.: Wendbach (Pt), Traun-Fluß, Steeg bei Ischl (Wt). Nd.: Schneeberg (Str), Wiener- wald, Kaltenleutgeben bei Liesing (Mo). Seit Jahren bei Wien nicht mehr zu finden. Lux. 36, 81. B. (Ps.) inustum Duv. Ein auch in der O. äußerst seltener und in den Sammlungen — wenn überhaupt vorhanden — mei- stens nur sehr spärlich vertretener Käfer. Lebt wie Doderoi an dunklen Orten, unter tiefer eingebetteten Steinen, wird meistens nur in einzelnen Stücken erbeutet, im Mai, in der Dämmerung manchmal im Fluge, ist teilweise auch an Hausmauern ange- troffen worden. (K) fand ihn bei Kirchbach im Gailtal zusam- men mit Doderoi, (Pt) ebenso bei Steyr, (Kon)!), einmal in der Kreuzeckgruppe in Kä. Nach (Ko) lebt inustum am Grafenbachl bei Lienz (Drauufer abwärts der Einmündung der Isel) und ist das Grafenbachl ein typischer, viel Schotter führender Wildbach (Glimmerschiefer). Uns fehlen Ostmark-Belege! Lux. 36, 81. B. (Semicampa) Schüppeli?) Dej. nicht selten in den Au- gebieten der Flüsse, über die ganze O. verbreitet und sowohl in der Donau-Niederung als auch in den Gebirgsgegenden vor- 1) Viktor Konschegg, Graz-Gösting, starb am 8. IX. 1938 und hat seine Käfersammlung dem Naturhistorischen Museum in Wien gespendet. 2) (N): W 22, 85 „Best. Taf. f, d. Sübgenus Semicampa Net.“ 286 P. Meyer: Carabiden-Gattung Bembidion in der Ostmark. kommend, liebt Laubwaldschatten und findet sich am Rande. von Quelltümpeln und kleineren Wasserläufen unter Laub usw. Od.: Ostermiething (Le), Krems- und Traun-Fluß (Wt). Sal.: Lungau (M), Mariapfarr (Fr). Ti.: Elmen (Lechleitner), Reutte (Kn). St.: Selztal (Moo). — VK. EB 38, 3. B. (Sem.) gilvipes St., selten, hat — trotz ähnlicher Lebens- weise — in der O. nicht annähernd die Verbreitung wie Schüp- peli und ist vor allem nicht so weit in die Berge vorgedrungen. Prater und Donauauen bei Wien (D), Wienerwald-Hadersdorf (Br), Stockerau (Be), Leithageb. (M), Zurndorf, Bgld. (F), March- “esg (Schb), Laa-Thayaauen (m). B. (Diplocompa) fumigatum Dft.: Fn. Austr. II (1812), 204, ohne nähere Fundortangabe beschrieben. Redt. II, 86: „von Ferrari in Linz am Ufer der Donau gesammelt”. Wienerwald- Hainbach (Hi), Stausee (m), Vöslau (P), Nußdorf bei Wien (Bach- ofen), Bisamberg-Donau, Stetten bei Korneuburg, Heidenreich- stein: am Teich und Seebsufer bei Lindau, alle (m), Neusiedler- see {D), durchwegs immer nur einzeln. B. (Dipl.) assimile ‚Gyll., nicht selten in Wien’s Umgebung und am Neusiedlersee (DJ. Gars am Kamp (Mi), Steinegg a.K. (Str), Krems (B), Herzogenburg (Gr), Uirichskirchen (Sp), Laa a, Thaya (m), Marchegg (Schb), Vöslau (P). Bregenz (Mü), Mo- ritzing (Bitschnau), Rax (He), Graz (N). B. (Talanes) aspericolle Germ., halobiont. Redt. III, 81: „am Ufer des Neusiedlersees häufig". Zuletzt dort vor 1914 ges. (Str). Heute nicht mehr auffindbar. „Hauptfangzeiten: zei- tiges Frühjahr und September auf feuchtem Salzboden frei um- herlaufend und aus Detritus der Randpflanzen zu sieben“. (Nach Adolf Horion: „Die Salzkäfer der Rheinprovinz": Verh. ‚Nat. Ver. d. Rheinl. u. Westf. 35, 181). B. (Emphanes) latiplaga Chaud., halophil, an Tümpeln in der Nähe größerer Gewässer. In der O. wenig verbreitet und selten. Mödling-Ziegelei (Cu), Neusiedlersee (Hö), bei Wien in Donaunähe: Lobau, ein einzelnes Stück (m). B. (Emph.) minimum F.,, halophil, lebt an Ufern stehender Gewässer, an Teichen und Tümpeln in den Donauauen bei Wien, am Stausee im Wienerwald, sowie in Ziegeleien. Dornbach bei Wien (Natterer), Achau bei Laxenburg, Ebenfurth-Leitha, Gu- P. Meyer; Carabiden-Gattung Bembidion in der Ostmark. 287 tenbrunn-Edlesberg und Heidenreichstein, alle (m). Od.: Ebels- berg (Wt). St.: Mariazell (leg.?) B. (Emph.) tenellum Er. (pseudotenellum Net.\, ebenfalls halophil und wie minimum in der Ebene, oft an gleicher Stelle. Nd.: Kemmelbach (Vo), Mannigfall (L), Rosenburg, Gars und. Plank (Mi), Mistelbach, Raabs und Haidmühle a. Thaya, alle (m). St.: Wildon (R). Neusiedlersee (D). Stücke ohne Präapikalınakel ‚ sehr selten (= ab. atratum Hornung, Kf. Harz 1844, 18, moeti- cum Kol. Melet. Ent. I, 1845, 79). B. (Emph.) azurescens Wagn. CC 30, 19 (tenellum auct., nec Er.), trifft in den Donauauen bei Wien mit Zenellum Er. zu- sammen, hat aber eine viel weitere Verbreitung in der O., da es auch die Gebirgsflußufer besetzt. Sal.: (Fr). V.: Bregenz (Mü). Ti.: Hall Umgebung (A), Häselgehr-Elmen, Lechtal (Kn), Ainet-Iselfluß und Thal-Drau (Ko). St.: Schladming (Schu), Pet- tau und Judenburg (Scheibel), Graz (D), Frohnleiten a. M. (W), Ehrenhausen (H), Selztal und Bärndorf bei Rottenmann (Moo). Kä.: Reisach-Gailtal (K), Duel (Me), Faak am See (Ma). Od.: Steyregs (Wt). Nd.: Mühldorf (Str), Krems (B), Tulln, Greifen- stein, Klosterneuburg, Kritzendorf, Mannersdorf a. March, March- feld-Lobau, alle (m). Stücke ohne Präapikalmakel, in Gebirgs- gegenden stellenweise häufig (= ab. friste Schilsk. D 88, 181). — Bembidion (sens. str.) humerale St., ausgesprochener Moor- bodenbewohner, läuft im Juli im heißen Sonnenschein auf Prügel- ‘wegen und Torfböden, meist zusammen mit großer Stückzahl der gemeinen Arten /ampros und guadrimaculatum und bleibt dadurch leicht unbehellist, bezw. wird übersehen. Redt. Ill, 86: „von Ferrari bei Wien gesammelt“. In der O. sehr lokal: Moorge- gend um Klagenfurt (K). Od.: Wildberg (Wt), Torfstich bei Greinerschlag (m), Krems-Mauternau (BJ), Wienerwald-Unter- tullnerbach im Juli 1929 ein einzelnes Stück (m). VK.EB 32, 1. Lux. 36, 163. EB 37, 483. Dürfte im Ibmer Moos, Od., zu fin- den sein. B. quadripustulatum Serv. (quadrigutialtum Ol.). In Ziegel- schlägen, an Teich- und Flußufern auf Schwarzschlamm-Boden. (KR 26, 207). Wien-Prater (Wz), Gars am Kamp (Mi), Gneizen- dorf bei Krems (N), Waidhofen a. Thaya, Gutenbrunn, Mistel- bach, Inzersdorf-Liesingbach, Stausee im Wienerwald, Achau bei Laxenburg, Albern bei Schwechat, Angern-March und Eben- 288 P, Meyer: Carabiden-Gattung Bembidion in der Ostmark. furth-Braunkohlensee, alle (m). Neusiedlersee (Czerny). St.: Admont (Strobl), Wildon (R). VK. EB 32, 3. Lux. 36, 163. B. quadrimaculatum L. (guadriguttatum F., EB 36, 129). Über die ganze O. verbreitet, häufig in Auen und auf Waldblößen. B. (Trepanedoris) Doris Pz., in der OÖ. wenig verbreitet und selten. Od.: Schlägl (Gs). Kä.: Pörtschach (Ko). Nd.: Stein- egg am Kamp (Str), Heidenreichstein, Waidhofen a. Thaya, Seebs- ufer bei Aigen, Klosterneuburg-Donauauen und Inzersdorf-Lie- singbach, alle (m), Marchegg (Schb). VK. EB 33, 3, B. (Trep.) articulatum Pz. in der ganzen O. gemein. An kleineren Gewässern, Tümpeln und Pfützen der Niederungen und im Voralpengebiet. B. (Trep.) octomaculatum Gz., häufig am Rande sumpfiger Wiesen, in Augebieten und auf lichten, feuchten Waldwegen in ganz Nd. und am Neusiedlersee. Od.: Schlägl (Gs), Ebelsberg (Wt), Linz (Pr). St.: Wildon (R), Ehrenhausen (H), Frohnleiten a.M. (W), Graz (Pn). B. (Ocys) harpaloides Serv., westeuropäisch, in Osteuropa sehr selten. An dunklen Orten: in alten Baumstümpfen, unter der Rinde alter Zäune, gestürzter Bäume usw. Nach Miller in St., bezw. nach Sammlung Weber und Penecke bei Graz. Nd.: Waidhofen a. Ybbs (BJ). VK. EB 16, 1—3. Z 24, 54. Lux. 36, 83. B. (Ocys) quinquestriatum Gyll., ebenfalls mehr westeu- ropäisch. In Gärten, unter Baumrinden, Steinen, sowie an und in Häusern. An alten Mauern, die mit Moos oder Epheu be- wachsen sind. Im ostmärkischen Voralpengebiet die Rasse: ssp. reticulatum Nef. (CR 17, 77). St.: Murau bei Graz und bei Wies (Kon). Bei Linz und Waidhofen a. Ybbs beide Formen gefunden. Quinqguestriatum liegt vor aus Sal.; Kleßheim (Fr) und aus V.: Bregenz (Mi), reticulatum von Wien, im Garten des 5. Bezirkes (N), Graz ..(Strupi).: VK. EB23, 37 224, 542. 36, 83. B. (Philochtus) biguttatum F. Od.: Ebelsberg und Alk- oven (Kloiber), Krems a. D, (B), Herzogenburg (Gr), Ulrichskir- chen (Sp), Gars (Mi), Kronau bei Tulln a. D. (m). Bgld.: Leitha- geb. (Roesler). Im Wienerwald und in den Donauauen bei Wien, ferner an der March treffen biguttatum und inoptatum zusammen. P. Meyer: Carabiden-Gattung Bembidion in der Ostmark. 289 B. (Phil.) inoptatum Sch., ersetzt am Neusiedlersee das biguttatum. VWöslau (P), Wechsel (W), Mühldorf (Str), Mistel- bach, Laa a. Thaya, Orth a. D., Deutschwagram am Rußbach, Wimpassing a. Leitha, Moosbrunn a. Piesting und Inzersdorf am Liesingbach, alle (m). B. (Phil.) unicolor Chd. (Mannerheimi auct., EB 36, 129), im Wienerwald an feuchten Wegstrecken nicht selten (oft zu- sammen mit nitidulum). Bgld.: Leithageb. (Schu), Neusiedlersee (v. Varendorff). Kä.: Wolfsberg (C), Klagenfurt (K). St.: Ob- dach (N), Selztal und Bärndorf bei Rottenmann, sowie V.: Feld- kirch, alle (Moo). Ti.: Ötztal, Sölden (Linke), Forchach über Reutte (Kr), Tannheim {Rief). Od.: Ried im Innkreis (S). B. (Phil.) Neresheimeri Müll. (möglicherweise eine Kreu- zung zwischen unicolor und guttula mit gemeinsamem Wohnge- biet). Die eingehenden Untersuchungen Lindroth's (l. c. 93 bis 96) ergaben: 1., daß sich unter ihm von mir vor Jahren gesandten unicolor der Wiener Umgebung, ein Neresheimeri aus dem Wienerwald befand und 2. die folgenden Unterschiede: Nach Müller ist gutitula konstant vollgeflügelt, unicolor und Neresheimeri dagegen mit rudimentären Flügeln versehen. B. unicolor und Neresheimeri sind wesentlich breiter als guttula gebaut, mit gewölbten, seitlich stark gerundeten Flügeldecken und wenig hervortretender Schultergegend (wegen der verküm- merien Unterflügel). Oberseite von unicolor stets schwarz oder dunkel bräunlich ohne deutlichen Metallschimmer, dagegen bei den beiden anderen Formen konstant bläulich irisierend. Die Präapikalmakel bildet keinen sicheren Anhalt, bei Neresheimeri ist sie oft ganz deutlich, zuweilen sogar bei unicolor, nach Lüf- tung der Decken, merkbar. Andererseits ist diese Makel bei guttula oft verschwommen und wenig deutlich, sodaß die Flügel- decken (ohne Aufhebung der Decken) ganz einfarbig erscheinen. Erstes Fühlerglied und Beine bei Neresheimeri heller gelblich als bei unicolor und guttula. Tarsen und Fühler von Neres- heimeri auffallend schlank, namentlich im Verhältnis zu unicolor, aber die Hintertarsen und das erste Fühlerglied sogar etwas gestreckter als bei guffula. — Fundortsmeldungen sehr erwünscht! B. (Phil.) guttula F., in Nd. heute fast seltener als unico- lor, mehr in Augebieten. Neusiedlersee (Ho). Kä.: Wolisberg (C). Od.: Linz (Kloiber), Ebelsberg (Gs). Nd.: Gars am Kamp . (Mi), Mühldorf (Str), Ulrichskirchen (Sp), Ober-Weiden (M), Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XXXIIL (1943). H. 1. 19 290 G. Müller: Mediterrane Apotomus-Arten. Wien-Inundationsgebiet (Wk), Lobau (Pa), Rekawinkel (Schu), Moosbrunn-Piestingauen (m). B. (Phil.) lunulatum Fourcr., in der OÖ. wenig verbreitet. Bgld.: Zurndorf (F), Leithageb. (Ma), Neusiedlersee (Gr). Nd.: Mühldorf (Str), Vöslau (P), Ulrichskirchen (Sp), Wienerwald: Dornbach (Win), Gieshübl (Pa), Eichkogel und Weidlingau, Zie- gelei Leopoldsdorf bei Wien, Laa a. Thaya und Seebsufer bei. Aigen, alle (m). Bestimmungstabelle der mediterranen Apotomus-Arten (Col., Carab.) Von Dr. Guiseppe Müller, Trieste. Im Laufe meiner Untersuchungen über die ostafrikanischen Carabiden stieß ich auf einige Apofomus-Arten, die einen ge- nauen Vergleich mit den mediterranen Formen erforderten. Da- bei stellte es sich heraus, daß dieselben noch keineswegs voll- ständig geklärt sind; besonders in der Gruppe der kurzhaarigen Arten (velox, testaceus, flavescens) herrscht noch eine gewisse Unsicherheit, die selbst in bedeutenden Sammlungen und Mu- seen zu zahlreichen Fehlbestimmungen und Verwechslungen Ver- anlassung gab. Ich verdanke das Vergleichsmaterial zu meinen Untersuch- ungen vor allem dem Budapester Museum und der Sammlung Georg Frey in München. Herrn Dr. Z. Kaszab, der mir das einschlägige Material der Reitter'schen Sammlung, und Herrn C. Koch, der mir das Münchener Material zum Studium an- vertraute, sage ich meinen besten Dank. Das Ergebnis war auch die Feststellung einer neuen Art aus Teneriffa (angusticollis m.), welche bemerkenswerterweise auch in Ägypten neben velox vor- kommt, aber bisher offenbar verkannt wurde. In nachfolgender Tabelle der mediterranen Apotomus-Arten habe ich, zur schärferen Fassung der Artcharaktere, auch die Mikroskulptur des Kopfes und der Flügeldecken herangezogen. Zwecks genauer Ermittlung der Mikroskulptur genügt nicht die Lupe; es ist auf jeden Fall das Mikroskop anzuwenden, bei gutem diffusen Tageslicht oder noch besser bei künstlicher Be- leuchtung. Eine geeignete Vergrößerung ist z. B. Reichert, Objektiv 4 und Okular 4. 1) 2) 3) G. Müller: Mediterrane Apotomus-Arten. 291 Zwischenräume der Flügeldecken (außer den haartragenden Pünktchen) fein mikroskopisch genetzt. Flügeldeckenstreifen wenig stark punktiert, Zwischenräume viel breiter als die Streifen, flach und matt, mit äußerst kurzer, anliegender Behaarung und etwas längeren, abstehenden Härchen; Hals- schild nur mit äußerst kurzer, anliegender Behaarung. (2) Awischenräume der Flügeldecken nicht genetzt, meist glatt und glänzend, oder auch matt, dann aber nur infolge dich- terer härchentragender Pünktchen . . . .!...08) Körper einfarbig gelbbraun oder rötlichgelb, auch die Beine “ und Fühler einfarbig hell. Halsschild im allgemeinen we- niger kugelig, mehr birnförmig. — Eine Form aus der Krim und Transkaspien, mit dunkler bräunlichen oder schwärz- lichen Flügeldecken, hat Reitter als var. adustipennis beschrieben. Länge: 3,8—4,2 mm. Südrußland, Transkaukasien, Transkaspien, Irak (Bagdad). testaceus De;j. Vorderkörper rotgelb, Flügeldecken schwarz, mit schwa- chem Bleischimmer und feiner, grauer Behaarung; Schenkel bisweilen getrübt. Halsschild breiter, kugelig. Länge 4 mm. Westliches Mittelmeergebiet (Portugal, Marokko, Algier, Corsica, Sardinien, Sizilien, Toscana, Latium); Griechen- land, Kreta, Russisch-Armenien. subsp. rufithorax Pecch. Augen klein, von oben betrachtet kürzer als das erste Fühlerglied. Flügeldecken ohne dorsalen Eindruck, der Basalrand sehr steil, die Schultern vollkommen verrundet, die Streifen dicht, stark punktiert; Flügeldeckenbeliaarung doppelt, aus kurzen anliegenden und anderen längeren, aufgerichteten Härchen bestehend. Die Stirne mit ziemlich dichten, bereits mit starker Lupe gut sichtbaren haartragen- den Pünktchen, dagegen mit ganz schwacher, nur mikro- skopisch wahrnehmbarer Netzung; Clypeus vollkommen glatt. Körper einfarbig rötlichgelb. Länge 3,3 mm. Syn.: microps Bedel). Im algerischen Gebirge. latigena Reitt. Augen größer, mindestens so lang als das erste Fühler- glied. Flügeldecken am Rücken mehr oder weniger ein- gedrückt, die Schultern deutlicher markiert, weniger ver- TEN a er a ee u.) 19* 292 G. Müller: Mediterrane Apotomus-Arten, 4) Halsschild wenigstens an den Seiten mit längeren, abste- henden Haaren; auch die Flügeldecken länger und oft ab- stehend behaart. Zwischenräume der Punktstreifen glän- zend, nur mit feinen und spärlichen haartragenden Pünkt- chen. Stirne mit feiner mikroskopischer Netzung und ziem- lich spärlichen Pünktchen. . . . Be) Halsschild und Flüdeldecken mit ee Sn Be- haarung. Zwischenräume der Punktstreifen durch dichtere, deutliche Punktulierung etwas matt. Körper bräunlich oder rötlichgelb.. 5,354 Ki bo Tess ame Te Flügeldecken mit langen, aufstehenden Haaren besetzt, auch der Halsschild reichlich lang abstehend behaart. Augen sroß und gewölbt; Flügeldeckenstreifen grob punktiert. Körper dunkler rotbraun, Fühler oft schwärzlich, mit hel- lerer Basis und Spitze. Länge 4—4,5 mm. Mittelmeergebiet, von Spanien und Marokko bis Griechen- land. ruius Rossi. Flügeldecken weniger lang und fast anliegend behaart; der Halsschild nur seitlich gegen die Vorderecken mit längeren, abstehenden Härchen, in der Mitte bedeutend kürzer be- haart. Augen etwas kleiner; Flügeldeckenstreifen etwas feiner punktiert. Körper heller rötlichbraun, Fühler nicht geschwärzt. Länge 4 mm. Marocco, Algier, Tunis, Sicilien. f#lavescens Reitt., Bed. Halsschild länglich, birnförmig, deutlich länger als breit und wenig breiter als der Kopf; auch die Flügeldecken schmäler und gestreckter, die Zwischenräume der Streifen sehr dicht mit feinen Pünktchen besetzt. Die Stirne bis zum Vorderrande mikroskopisch genetzt. Länge 3,5 mm. Canarische Inseln (Teneriffa) und Ägypten. angusticollis n. sp. Halsschild kürzer, mehr kugelig, ebenso die Flügeldecken etwas kürzer; die Zwischenräume der Streifen mit etwas weniger dichten Pünktchen. Die Stirne, besonders vorne, mit ziemlich dichten, mikroskopischen Pünktchen und feinen Querrunzeln besetzt, dagegen die Netzung zwischen den Pünktchen sehr undeutlich, Länge 3—3,2 mm. Erythraea (loc. class.: Adua); Ägypten. velox Chaud. G. Müller: Mediterrane Apotonus-Arten. 293 Bemerkungen zu einzelnen Arten. Apotomus testaceus Dejean. Aus Südrußland beschrieben. Ich habe die typische, gelb- braune oder rötlichgelbe Form von folgenden Fundorten (ex coll. Reitter) gesehen: Taganrog am Asowschen Meere; Trans- kaukasus, Armenisches Gebiet; Lenkoran am Kaspischen Meere; Turkmenien; Kuschk (Afghanistan). — Von der Oase Tedjen (= Tedshen) in Transkaspien lagen mir vier Exemplare vor: ein typisch gefärbtes Stück, nebst drei Exemplaren der var. adustipennis Reitt. Der konstant zweifärbige A. rufithorax Pecchioli, aus dem Mittelmeergebiet, stimmt in allen wesentlichen Merkmalen mit testaceus überein. Schon Bedel hat darauf hingewiesen, daß eigentlich nur Färbungsunterschiede bestehen, die noch dazu bei den südrussischen und asiatischen Exemplaren nicht ganz konstant sind (Cat. rais. Col. Nord Afr. I, 1897, Seite 91, Fuß- note 4). Ich habe mich ebenfalls vergeblich bemüht, andere durchgreifende Unterschiede herauszufinden und halte es daher für angezeigt, den beiden in Rede stehenden Formen nur Rassen- verschiedenheit beizumessen. Apotomus jlavescens Reitter, Bedel. Der Name flavescens wurde zwar zuerst von ÄApetz ein- geführt («De Coleopt. quae O. et A. Brehm in Africa legerunt», 1854, pag. 9). Doch besagt die kurze, von Bedel in seinem Faunenwerke (Cat. rais. Col. Nord Afr. I, 1897, Seite 91) wieder- gegebene Originalbeschreibung viel zu wenig, als daß man die Art ohne Einsichtnahme der Type mit Sicherheit erkennen könnte. Dies der Grund, weshalb ich als Autornamen Reitter und Be- del zitiert habe, als diejenigen Autoren, welche die heute als flavescens geltende, in Marokko, Algier und Tunis vorkommende Art zuerst eindeutig charakterisiert haben. Die Type von Apetz stammt von einem ganz anderen Faunengebiet (Dogola im Senn- aar, Ostafrika). Wie Bedel (l. c., Seite 92) mit einem Fragezeichen an- deutet, dürfte der ebenfalls ganz ungenügend beschriebene A. castaneus Motsch. auf flavescens auct. zu beziehen sein. Dafür spricht die Vaterlandsangabe Algier. Ich habe von flavescens sensu Reitter et Bedel fünf Exem- plare aus dem Budapester Museum (ex coll. Reitter) gesehen, ‘und zwar aus Tunis (Vauloger) und Biskra (Puton). Fer- 294 G. Müller: Mediterrane Apotomus-Arten., ner sieben marokkanische Exemplare aus der Sammlung Georg Frey: Tanger (Rolph), Port Liautey und Quezzane [C. Koch). Schließlich ein Exemplar mit der Fundortsangabe „Ku- ban“ (Mus. Frey). Falls keine Fundortsverwechslung vorliegt, würde also die Art auch in Südrußland vorkommen. Die algerischen und tunesischen Stücke (sowie jenes vom Kuban) haben am Clypeus eine deutliche, starke Netzung. Bei sämtlichen marokkanischen Stücken ist die Netzung des Cly- peus mehr oder weniger erloschen. Wir haben es also mit einem zwar geringfügigen, nur mit dem Mikroskop deutlich erkenn- baren Unterschied zu tun, der jedoch mit der verschiedenen geographischen Verbreitung zusammenhängt. Ich schlage daher für die extreme marokkanische Form den Namen eliypeonitens subsp. nov. vor. Apotomus angusticollis n. sp. Das mir vorliegende Material umfaßt zunächst drei Exem- plare von den Canarischen Inseln: Teneriffa, Sta. Ursula (leg. A. Gonzalez, 8. XII. 1926; Mus. Frey); ferner ein Exemplar aus Ägypten: Kirdassah (leg. Wittmer, 26. IX. 1933; Mus. Frey, als velox determiniert); schließlich ein Exemplar von He- louan (leg. Dr. Fenyes 1895, ex coll. Reitter in Mus. Buda- pest, als flavescens determiniert). — Als Type betrachte ich ein Exemplar von Teneriffa (in Mus. Frey). Die Übereinstimmung der ägyptischen Exemplare mit denen von Teneriffa ist so vollkommen, daß ich nicht an ihrer spezifi- schen Zusammengehörigkeit zweifle. Sie zeichnen sich gegen- über velox schon habituell durch etwas bedeutendere Körper- sröße und schlankere Gestalt aus. Namentlich der Halsschild ist merklich schmäler und länger, wenig breiter als der Kopf mit den Augen. Die ganze Stirne ist deutlich chagriniert (ge- netzt) und nur unter dem Mikroskope sind die haartragenden Pünktchen erkennbar. Die Zwischenräume der Flügeldecken- streifen sind etwas breiter und mit dichteren feinen Pünktchen besät, die den Glanz der Zwischenräume bedeutend abschwä- chen. Die Fühler sind bei den Exemplaren aus Teneriffa gelb- braun, mit helleren Endgliedern, ebenso bei dem Stück von He- louan; bei dem Exemplar von Kirdassah sind die Fühlerglieder 3—7 deutlich geschwärzt. Übrigens variiert die Fühlerfärbung auch bei anderen Apotomus-Arten und hat daher nur beschränkte systematische Bedeutung. N. Bruce: Cryptophagus Kochi n. sp. 5 295 Es ist möglich, daß sich die Angaben über das Vorkommen von A. testaceus auf der Inselgruppe Salvages (Wollaston, Col. Atlant. 1865, pag. 8) und auf der Insel Canaria (Bedel, Col. Nord Afr., 1897, pag. 91) auf die vorliegende, bisher verkannte Art beziehen. Jedenfalls ist angusticollis von dem südrussischen testaceus schon durch die fehlende mikroskopische Netzung der Flügeldecken zu unterscheiden (abgesehen von der geringeren Größe, der durchaus einfachen, anliegenden Behaarung der Flügeldecken, usw.). Apotomus velox Chaudoıir. Die kleinste Art der Gattung. Von Adua (Süd-Erythraea) beschrieben. Ich erhielt ein Exemplar von Tessenei (NW- Erythraea, leg. Remedelli) und sah auch zwei Exemplaxe aus Ägypten (Birquach, leg. Wittmer, Mus. Frey). Färbung des Körpers in der Regel rötlichgelb, ein Exem- plar von Birquach ist dunkler, rotbraun; die Fühler sind gelb- braun, die vier letzten Glieder blaß gelblich. Die Stirne er- scheint unter dem Mikroskope besonders vorne punktiert und fein gerunzelt, während die Netzung des Hinterhauptes nach vorne zu abnimmt und fast gänzlich schwindet. Der Clypeus der beiden ägyptischen Exemplare ist deutlich mikroskopisch genetzt, bei jenem aus Tessenei dagegen fast vollkommen glatt. Das Stück von Tessenei weicht auch sonst von den beiden ägyptischen ein wenig ab, indem die Punktstreifen der Flügel- decken schwächer sind und am apikalen Absturz völlig erlöschen. Ob es sich hier um lokale Varianten handelt, wird erst ein größeres Material erweisen. Ein neuer Cryptophagus aus der südlichen Ukraine. (Col. Cryptoph.) Von Nils Bruce, Stockholm. Cryptophagus Kochi n. sp. Eine sowohl im Habitus wie in mehreren Einzelheiten sehr charakteristische Art, etwas an einen großen scutellatus Newm. erinnernd. Der sehr kleine Seitenzahn des Halsschildes steht aber weit hinter der Mitte. Auch dem fasciatus Kr. etwas ähnlich, der indessen eine ganz andere Behaarung besitzt und viel größer ist. Auch dem frag- lichen recticollis Solsky im Habitus etwas ähnlich. (Ich habe 296 N. Bruce: Cryptophagus Kochi n. sp. früher durch-Genitaluntersuchung der betreffenden Art konsta- tieren können, daß die männlichen. Geschlechtsorgane jene des distinguendus-umbratus waren). Der Solsky’schen Beschreibung gemäß, unterscheidet er sich von der neuen Art in folgenden Einzelheiten: Flügeldecken sind mit groben Haaren ganz be- kleidet, der Halsschild ist vor dem Seitenzahn fast parallel und Flügeldecken etwas breiter als der Halsschild, dessen Vorderecken hakenförmig sind. Band an a an a en ne rei e | PRESREDER AI NER Cryptophagus Kochi sp. n. Langoval, mäßig gewölbt, ziemlich glänzend, rotbraun, mit etwas dunklerem Halsschild, mit sehr feiner und kurzer (an der Oberfläche der Flügeldecken fast staubartiger) ganz an- liegender Behaarung. Kopf mäßig groß, etwas konvex, sehr fein und dicht punk- tiert, mit mäßig großen, mäßig feinfazettierten, wenig hervor- stehenden Augen; Fühler schlank und mäßig lang, kaum die Basis des Halsschildes erreichend, mit gut abgesetzter, fast pa- ralleler Keule, weil das neunte Glied nicht, wie gewöhnlich um- gekehrt konisch, sondern quer und fast so breit und lang wie das zehnte ist, Glied 5 wie gewöhnlich etwas länger und breiter als die benachbarten, 4, 6, 7 und 8 rundlich. Halsschild mäßig gewölbt, etwas quadratisch, um die Hälfte breiter als lang, etwas mehr zur Spitze als zur Basis ver- engt (eine ähnliche Halsschildform zeigen unter den Arten der alten Welt nur conicollis Rtt. und gewisse Formen von scutel- latus Newm. und fasciatus Kr.), die Seiten vor dem im hinteren P. Bläthsen: Neue palaearktische Eumenes-Arten. 297 Drittel gelegenen sehr kleinen Seitenzahn gerade und zur Spitze konvergierend, hinter dem Seitenzahn zur Basis schwächer konvergierend; Vorderrand gerade abgeschnitten, Vorderecken nach vorn sehr schwach vorragend, äußerst fein leistenartig verdickt, nach hinten zu in eine sehr feine Spitze endend, nur !/, des Seitenrandes einnehmend; Seitenrand vor dem Seiten- zahn sehr fein gekantet und sehr fein gezähnt, hinter dem Seiten- zahn doppelt stärker gekantet und feiner gezähnt; Hinterrand schwach bogenförmig, nicht ausgebuchtet, Hinterecken stumpf- winklig; Basalfurche wenig ausgeprägt, Basalgrübchen kaum sichtbar; vor dem Schildchen ein sehr feiner Keil, sehr fein und ziemlich dicht punktiert; Behaarung an den abfallenden Seiten etwas dichter, auf der Oberfläche sehr fein, dicht anliegend und von außen nach innen schief gekämmt. Flügeldecken oval, stärker gewölbt, viel breiter als der Halsschild, mehr als dreimal so lang als dieser, an den Seiten ziemlich stark gerundet, zur Spitze schmal abgerundet, hinter . der Basis so wie der Halsschild punktiert, die Punkte gegen die Spitze wie gewöhnlich feiner werdend. Beine ziemlich kräf- tig, rotgelb. Länge 2,4 mm. Ein © Exemplar von Herrn C. Koch in Starjy, Kerment- schik (Donez) 15. X. 1941 erbeutet. Type in Sammlung Georg Frey, München. Leider bin ich nicht in der Lage die Artberechtigung auf Grund der männlichen Geschlechtscharaktere zu begründen. Neue paläarktische Eumenes-Arten oder -Rassen. (Hym., Vespidae, Eumenidinae.) Von P., Blüthgen, Naumburg (Saale). I. Untergattung Eumenes s. str. 1. Eumenes coarctatus (L.) subsp. detonsus n. ssp. (. Von der Nominatrasse dadurch stark abweichend, daß die bei dieser vorhandene so charakteristische reichliche und lange abstehende Behaarung des 2. Sternites fehlt; Beborstung des 1. und 2. Tergites ziemlich kurz, die Behaarung der Thorax- oberseite merklich kürzer. Zeichnung: Fühlerschaft, Mesopleu- ren, Schildchen und Mittelsegment ohne gelbe Abzeichen, der dunkelgelbe Kopfschild nicht seitlich schwarz gesäumt, Stirn- 298 P. Blütngen: Neue palaearktische Eumeres-Arten. fleck und Stirnkiel und schmale Schläfenflecke gelb, die Pro- notumbinde vollständig, aber beiderseits vom Mesonotum aus- geschnitten, Tergit 1 ohne Scheibenflecke, diejenigen des 2. Ter- gites klein, Tergite 1 bis 5 mit Endbinde, Sternite 2 und 3 mit vollständiger, 4 bis 6 mit abgekürzter Binde, Schienen der Hinter- beine außen nicht, innen wenig ausgedehnt gebräunt, Basitarsen licht rostgelb; im übrigen wie bei der Nominatrasse. . Holotypus: 1 5 vom Elburs-Gebirge (Meshediser, 6. 27., G. Heinrich leg.) im Zoolog. Museum in Berlin. Einen Übergang zu dieser Rasse bildet 1 © von Karly Dagh bei Beikos am Bosporus (11. VIL 26., H. Bischoff leg.) dersel- ben Sammlung, bei dem das 2. Sternit außer der dichten, win- zigen Unterbehaarung nur eine spärliche, sehr kurze Beborstung aufweist. Dieses Stück fällt dadurch auf, daß die Basalhälfte der Fühlerschaftunterseite gelb gefärbt ist, (was mir bei coarc- talus 5 sonst noch nie vorgekommen ist,) und das 2. Tergit eine tiefe und sehr dichte Punktierung aufweist, wie sie z. B. pomi- formis (F.) besitzt, während man sie sonst häufig merklich ila- cher und zerstreuter findet. 2. Eumenes turanicus n. sp. 9 L. Diese Art steht zwischen papillarius (Christ) und mediterra- neus Kriechb. und ist ihnen in der Färbung sehr ähnlich; von mediterraneus läßt sie sich sofort daran unterscheiden, daß der eingedrückte Endsaum des 2. Tergites nicht durchscheinend hell- gelb, sondern (wie bei papillarius) braunschwarz und das Ter- git selbst weniger gestreckt ist. ©. Gesicht viel breiter und kürzer als bei papillarius, ähn- lich mediterraneus, aber im Vergleich zu diesem mit flacherem Scheitel, schmalerer Augenausbuchtung und weniger gewölbter unterer Partie der Augenaußenränder. Behaarung von Kopf und Thorax wie bei papillarius, aber auf dem Kopfschild ganz an- ders, nämlich lang und struppig (oben am längsten, nach unten allmählig kürzer werdend.) Tergit 1 mit langer, 2 [ähnlich wie bei pedunculatus (Panz.),| mit an der Basis langer, nach hinten zu allmählich kürzer werdender abstehender Behaarung, Sternit 2 mit spärlicher und kurzer Beborstung. Punktierung: auf dem Mesonotum so grob wie bei papillarius, aber fingerhutartig dicht, (die linearen Zwischenräume nur hier und da glänzend,) auch auf dem Schildchen viel dichter als bei papillarius, (die Zwi- schenräume überwiegend kleiner als die Punkte), auf dem Mittel- P. Blüthgen: Neue pa'aearkfische Eumenes-Arten. 299 segment „unzlig dicht, ebenso auf den Mesopleuren, wo die Zwischenräume erhabene längliche Maschen bilden, die schräg nach unten hinten verlaufen, auf dem Postpetiolus merklich grö- ber als bei papillarius, die Zwischenräume hier überwiegend kleiner bis viel kleiner als die Punkte, nur vorn hier und da bis punktgroß und glänzend, auf dem 2. Tergit viel stärker und viel dichter als bei papillarius, auf der Endpartie auch merklich stärker als bei südeuropäischen mediterraneus, die Zwischen- räume nur vorn auf dem Tergit chagriniert und matt, im übrigen nur mit obsoleter Feinskulptur und glänzend, (das Tergit aber, ohne Lupe betrachtet, matt erscheinend.) Kopfschild: Ausschnitt wie bei subpomiformis m., aber die Seitenecken außen weniger deutlich zahnartig; seine Fläche auf glänzendem Grunde oben mit sehr dichter, feiner, auf der Endhälfte seitlich mit mikro- skopischer, mitten mit feinerer und zerstreuterer Punktierung als oben, außerdem an der Basis mit dichter, ziemlich kräftiger, im übrigen mit zerstreuter, flacher Überpunktierung. Sternit 2 auf ziemlich glänzendem, obsolet chagriniertem Grunde mit sehr dichter, flacher, mikroskopischer Unter- und unregelmäßig ver- teilter, zerstreuter, ziemlich schwacher, flacher Überpunktierung. Färbung: An dem im übrigen schwarzen Körper sind gelb: Kopf- schild, (mitten mit einer gezackten dunklen Längsbinde, die von der Basis bis zu °/, der Länge hinabreicht; der freie Teil schwarz- braun gesäumt,) Stirnfleck, Stirnkiel, linearer Schläfenfleck, Vorderseite des Fühlerschaftes größtenteils, eine mäßig breite Querbinde des Pronotums, ein Fleck auf dem oberen Abschnitt der Mesopleuren, 2 sehr kleine Flecke des Schildchens, eine breite Binde des Hinterschildchens, schmale vertikale Binden- streifen der Mittelsegmentrückwand seitlich, auf dem 1, Tergit eine breite, vorn mitten keilförmig ausgeschnittene Endbinde und 2 ansehnliche Scheibenflecke, auf dem 2. Tergit eine mitten sehr breite, nach den Seiten stark geschweift-verschmälerte, vorn mitten schmal viereckig ausgeschnittene Endbinde und 2 mit dieser längs dem Seitenrand linear verbundene große Scheiber- flecken, auf dem 3.—5. Tergit breite Binden, auf dem 6. Tergit ein großer, vorn mitten keilförmig eingeschnittener Fleck, auf der Unterseite des 1. Segments breite Endbinden der Parater- site und des Sternites, auf Sternit 2—5 mitten stark vorsprin- sende, seitlich schmale Binden, die Enden der Schenkel (III hinten ganz wenig, unten etwa !/,, I hinten ?/,, vorn knapp '/,, I hinten etwas mehr als !/,, unten und vorn etwa '/,), die Schienen (Il 300 P. Blüthgen: Neue palaearktische Eumenes-Arten. innen am Ende licht rostbraun gefleckt.) Tarsen rostbriun, Basi- tarsus ll und III lichter, I gelb mit rostgelber Tönung; Ober- kiefer schwarz mit rötlichen Zähnen; Oberlippe dunkel rötlich-. braun; Endglied der Fühlergeißel am Ende unten schwach ge- bräunt; Flügeldecken gelb, Flügel nur sehr schwach gebräunt, Basalzelle am Ende rostgelblich getönt, Adern und Mal rötlich gelbbraun. Gesicht queroval; Kopfschild nach der Basis zu merk- lich weniger schmal als bei papillarius $, der rundlich-stumpf- winklige Ausschnitt nicht viel breiter als die gebogene Mittel- partie der Basalbegrenzung des Kopfschildes, (bei papillarius viel breiter als letztere;) Geißelglied 2 fast doppelt so lang wie breit, Endglied der Fühlergeißel kurz, (noch nicht bis zur Mitte des 9. Geißelgliedes reichend,) im Profil viel weniger gebogen und basal viel dünner als bei medilerraneus &, viel dünner, spitzer und gerader als bei papillarius &. Kopfschild außer der zerstreuten, langen Beborstung mit dichter, kurzer, silberweißer Unterbehaarung, die ihn, von vorn gesehen, weiß bereift er- scheinen läßt, (diese weiße Pubeszenz viel dichter und kürzer als bei papillarius S;) Beborstung des 1. und 2. Tergites viel kürzer als bei papillarius. Überpunktierung der Kopfschildbasis schwach. Färbung wie beim ‘), jedoch mit folgenden Abwei- chungen: Kopfschild ganz gelb, innere Orbita unmittelbar über seiner Basis und neben den Fühlergruben gelb gefleckt; Unter- seite. des Fühlerschaftes bis zum Ende gelb; Oberkieferspitze rostgelb; Endglied der Fühlergeißel rötlichbraun, Unterseite der beiden vorhergehenden Glieder wenig ausgedehnt ebenso ge- färbt; Mesopleuren und Schildchen ohne, Seiten des Mittelseg- ments mit sehr geringer (nur ganz unten) gelber Zeichnung; Tergit 6 und Sternit 6 mit abgekürzter Binde, Tergit 7 und Sternit 7 schwarz; Schienen Ill nicht gefleckt, Tarsen gelb, vor- letztes Glied rostgelblich, Krallenglied bräunlich rostgelb. Größe: wie pedunculatus (Panz.) Types: 1 © von Utsch-Tjube (Alai-Gebirge, 2370 m, 10.X. 90, Conradt leg.), Allotypus: 1 5 von Burchan (Turkestan), beide im Zoolog. Museum in Berlin. 3. Eumenes mediterraneus Kriechb. Die Durchsicht des Bestandes der Staatssammlung in Mün- chen, der die Typen dieser Art enthalten muß, ergab, daß der Autor weder die einzelnen Stücke mit Namenzetteln versehen, P. Blüthgen: Neue pa'aearktische Eumenes-Arten. 301 noch Typen bezeichnet hat. Nach der Beschreibung (,„Ent. Nach- richten“ V. 1879. pg. 85) lagen dieser Stücke von „Bozen, Has- lach, Görz, Dalmatien, Montpellier, Barcelona, Palästina ‘und Lybische Wüste” zu Grunde. Davon lassen sich nur folgende Exemplare aus dem Material sicher herausfinden: 2 5 von „Palästina® (ohne genauere Angabe), ! 4 von „Barbaya, Lybien, Exp. Kohl“ und 1 $ von „Dalmatien, coll. Sturm”, [allerdings stammt die Bezettelung der letztgenannten beiden Stücke von E. Clement (Innsbruck), der vor Jahren die Hymenopteren der Staatssammlung geordnet hat.] Im übrigen enthält das Material — außer 2 QQ9 2 38 aus Sizilien, von Frey-Geßner gesam- melt, und 1 5 aus „Tirol, Kriechb,. leg.“, (sämtlich von Cle- ment so bezettelt) 2 5& von Cuenca (Kastilien) und 1 £ von Konia (Anatolien), — 10 Stücke (5 99 5 52), die nur mit Zif- fern versehen sind, weiche auf einen Sammlungskatalog ver- weisen, 4 Stücke (2? Q 2 255) ohne jede Bezettelung und 1° mit einem gedruckten Zettel „coll. Sturm“. Von den 10 nume- rierten Stücken ließen sich It. Mitteilung von Herrn Dr. W. For- ster an Hand der Kriechbaumer’schen Tagebücher nur 1 9 als von Gastein und 299 3&£ als von San Remo stammend identifizieren, während die Herkunft der übrigen 4 Stücke leider nicht festzustellen ist, weil die entsprechenden Tagebücher an- scheinend abhanden gekommen, jedenfalls nicht aufzufinden sind. Da der Fundort „Gastein“ nicht stimmen kann, weil mediterra- neus nördlich des Alpenkammes nicht vorkommt, bleibt also der Fundort von 5+44-+1 Stücken, die zu den Typen gehören, un- geklärt. In dem Verbreitungsgebiet, zu dem die Fundorte Bozen, Haslach, Görz und Dalmatien gehören, bildet mediterraneus eine einheitliche Rasse, während die ägyptischen und palästinensi- . schen Exemplare zu einer durch ihre abweichende Behaarung gekennzeichneten Rasse gehören. Ich bezeichne deshalb als Lectoholotypus das 4 mit der Bezettelung „Dalmatien, coll. Sturm". Bei dieser Rasse hat der Kopfschild eine dichte Behaarung von knapp mittlerer Länge, die gleichmäßig lang ist und nur oben meistens von längeren Haaren überragt wird; das 2. Ter- git zeigt, im Profil gesehen, nur an der Basis und in der End- konkavität der Scheibe abstehende Borsten, im übrigen eine äußerst kurze Behaarung. In dem großen Verbreitungsgebiet der Art ist die Behaa- rung recht variabel; bei den Populationen aus Ägypten, Palä- stina, Syrien und Mesopotamien ist der Kopfschild sehr kurz 302 P. Blüthgen: Neue palaearktische Eumenes Arten. und durchaus gleichmäßig lang, (oben ohne längere Haare,) be- haart und entbehrt das 2. Tergit der längeren Beborstung an der Basis und am Ende. Stücke von den Pityusen (Ibiza und St. Augustin) sind auffällig groß. In allen Fällen ist mediterra- neus aber sofort daran zu erkennen, daß die stufenartig ein- gedrückte Endpartie des 2. Tergites durchscheinend hellgelb ist, während sie bei allen anderen europäischen Eumenes (s. str.) schwarzbraun gefärbt ist. Durch dieses Merkmal lassen sich z. B. Exemplare mit stark reduzierter gelber Zeichnung ohne wei- teres identifizieren. Es erscheint verwunderlich, daß es von den früheren Autoren übersehen worden ist. Der nördlichste bisherige Fundort, den ich in „Deutsch. ent. Zeitschr." 1938 pg. 487 mitgeteilt hatte, nämlich Donja Len- dava (Südsteiermark), hat sich verschoben, denn Prof. H. Bi- schoff hat mediterraneus inzwischen am Neusiedler See auf- gefunden (1 © von Neusiedel, 17.—19. VIII. 1940, im Berliner Zoolog. Museum). Kriechbaumer hat 2 vermeintliche Varietäten von medi- terraneus beschrieben: 1. var. Heri: „Clypei macula media nigro, scutello, mesopleu- ris et metanoto totis nigris. d. (coll. Sturm). Dieses Stück konnte ich unter dem Münchener Sammlungs- material entdecken, es erwies sich als ein $ von pomiformis (F.). 2. var. Neesi: „Pronoti fascia in lineam medio interruptam et maculas 2 laterales divisa, scutello, mesopleuris, meta- noto et segm. primo (margine excepto) totis nigris. 4. (coll. Sturm).” Dieses Exemplar war noch nicht aufzufinden. Nach der Beschreibung handelt es sich aber ohne Zweifel um ein © von coarctatus (L.). 4. Eumenes pedunculatus (Panz.) subsp. turanus n. ssp. 9: Behaarung und Skulptur wie bei einem © der Nominatrasse; Tergit 2 bis auf eine zerstreute, feine, flache Punktierung der Basis seitlich und der Endpartie unpunktiert. Alle Zeichnungen (statt gelb) elfenbeinweiß; so gefärbt sind eine schmale, gebo- gene Basalbinde des Kopfschildes, Stirnkiel, Stirnfleck, Schläfen- fleck, eine sehr schmale, seitlich abgekürzte Pronotumbinde, eine unterbrochene Binde des Hinterschildchens, eine Randbinde der Flügeldecken, eine schmale Endbinde des 1. Tergites, eine ziemlich schmale, mitten nur wenig ausgerandete Binde und 2 P. Blüthgen: Neue palaearktische Eumenes-Arten. 303 kurze und schmale Scheibenflecke des 2. Tergites, schmale Bin- den der Tergite 3—5 (auf 3 etwas, auf 4 mehr, auf 5 stark seitlich abgekürzt, auf 5 auch mitten schmal unterbrochen,) eine seitlich jäh verschmälerte Binde des 2. Sternites; (Fühlerschaft, Mesopleuren, Schildchen, Mittelsegment und Sternite 3 ff, also ohne heile Abzeichen, Tergit 1 ohne Scheibenflecke.) Beine rostgelb, die Basalhälfte der Schienen mehr gelb, Basis der Schenkel fast bis zur Hälfte schwarz, Krallenglieder der Tarsen I, II braun. Fühlergeißel lang: Glied 2 etwas mehr als drei- mal so lang wie am Ende breit, 3 um °/,, 4 um '!/,, 5 etwas länger als breit, 6 so lang wie breit, die folgenden kürzer als breit. Holotypus: 1 Q von „Turan (Baikal)“ in der Sammlung von Dr. von Schultheß (Eidgenöss. Techn. Hochschule in Zürich). 5. Eumenes pomiformis (F.) subsp. barbatulus n. ssp. 9°. Wie die Nominatrasse, aber die Behaarung des Kopfschildes wie bei pedunculatus (Panz.); die Sternite 3 ff. bei beiden Ge- schlechtern anscheinend nie gelb gezeichnet. Typus: 1 © von Pombal (Portugal) (0. Lundblad leg.); Allotypus: 1 5 ebendaher, beide im Reichsmuseum in Stock- holm. Paratypen und Alloparatypen: einige weitere Exemplare ebendaher in demselben Museum und c. m., O9 35 von Al- barracin (Prov. Teruel, Spanien).und 3 von Cuenca (Prov. Cu- enca, Spanien) in der Zoolog. Staatssammlung in München, 1 9 von Barcelona in der Sammlung von Dr. von Schultheß (Zü- rich), 2 O2 aus dem Valle de Ordesa (Prov. Huesca) im Zool. Museum in Berlin, 1 @ von Badou (Camargue) in der Sammlung von Herrn Hertzog (Straßburg), 1 © von Digne (Basses Alpes) in München, 99 £S von Aritzo (Sardinien) und von der Insel Capraia im Museo Civico di Storia Naturale in Genua, 1.9 2 38 von Mallorca in der Schultheß’schen Sammlung und c. m. 1 2 von Mogador (Dr. R. Meyer leg.) c.m., 19 von La Calle (Algerien) im Zool. Museum in Berlin und 2 2 von Gabes (Tu- nesien) in der Schultheß’schen Sammlung und c. m. Nach diesen Fundorten hat diese Rasse eine ausgesprochen westmediterrane Verbreitung. 6. Eumenes kaschgaricus n. sp. °. Kopfschild gelb; Oberlippe, Stirnkiel und Stirnfleck, kleiner Fleck der inneren Orbita unmittelbar am Kopfschild, _Unter- 304 P. Blüthgen: Neue palaearktische Eumenes-Arten. und (außer ganz oben) Vorderseite des Fühlerschaftes, eine breite Pronotumquerbinde und das Hinterschildchen goldgelb; orangegelb sind schmale Schläfenstreifen, ein unsymmetrischer Fleck auf dem Schildchen, die Flügeldecken, breite vertikale Streifen beiderseits der Rückwand des Mittelsegments, breite Endbinden auf Tergit 3 und 4, eine schmalere, seitlich abge- kürzte Binde auf Tergit 5, das ganze 2. Sternit (mit Ausnahme der schwarzen Basalquerfurche) und das durchscheinende stufen- förmig eingedrückte Ende des 2. Tergites; hell orangerot sind die hintere Hälfte des Petiolus, 2 große, einander stark ge- näherte, innen abgerundete Flecke vorn und eine sehr schmale Endbinde des Postpetiolus des 1. Tergites, die ganze Unterseite des 1. Segments (außer ganz vorn) und das ganze 2. Tergit außer der Basis (schmal) und einer seitlich abgekürzten, vorn unregel- mäßig konvex begrenzten, hinten mitten spitz ausgezogenen schwarzen Querbinde etwas hinter der Mitte; Hüften und Schen- kelringe braun, erstere orange gefleckt, Beine im übrigen orange- gelb, Schenkel III an der Basis mit schmalem braunem Ring, Krallenglieder rostgelb; Oberkiefer braunschwarz mit rostgelber Spitze; Fühlergeißel schwarz, das Endglied rostgelb, die beiden vorhergehenden rostbräunlich; Flügel im Basaldrittel gelblich; im übrigen gebräunt, Adern hinter der Flügelwurzel rostgelb, im übrigen dunkelbraun, Mal dunkel gelblichbraun; Körper im üb- ‚rigen schwarz. Behaarung auf Kopf (einschließlich der Schläfen) und Thorax dicht und lang, struppig, blond, auf dem Kopfschild sehr kurz und dicht, weißlich; Behaarung des 1. und 2. Tergites wie bei mitteleuropäischen pomiformis, Sternit 2 mit spärlicher, äußerst kurzer Pubeszenz. Im übrigen ergeben sich die Merkmale dieses 5 aus seiner nachstehenden Vergleichung mit fripunctatus (Christ) ©, mit dem es wegen seiner ähnlichen Färbung verwechselt werden könnte: Form des Gesichtes, des Kopfschildes und seines Ausschnittes sowie des Endgliedes der Fühler ungefähr ebenso; Gestalt des 2. Segments ebenso, aber die Endlamelle des Tergites länger; Punktierung der Stirn viel dichter, (die Zwischenräume linien- schmal, nicht glänzend, bei fripunctaius deutlich und glänzend,) und etwas schwächer, die des Mesonotums etwas schwächer, namentlich vorn, und runzlig dicht; Flügeldecken sehr dicht sehr fein punktiert, (bei fripunctatus punktos;) Punktierung des 1. Ter- gites eher noch etwas dichter (runzlig dicht} und auf dem Post- P. Blüthgen: Neue palaearktische Eumenes-Arten. 305 petiolus auch merklich gröber, auf dem 2. Tergit an der Basis zwar ebenso grob wie bei fripunctatus, aber weniger dicht, im übrigen viel weitläufiger und viel flacher, auf der Endpartie ebenfalls so zerstreut, bei fripunctatus dagegen hier runzlig dicht; Skulptur des Kopfschildes und des 2. Sternites nicht verschie- den. Größe: 16 mm. 4 Holotypus: 1 $ von Kaschgar im Zoolog. Museum in Berlin. 2. Untergattung Delta (Sss.) Bequaert. 1. Eumenes indetonsus ‚Mor. 4 (neu). Die Deutsch-Russische Alai-Pamir-Expedition 1928 hat aus dem Pamirgebiet außer 3 9 (Jaman-tal im Murgab-Becken, 3700 m, 28. VII. 28; Maz, 3580 m, 15. VIII. 28; Mus-Kol in den Nördlichen Pamiren, 4200 m, 14. VII. 28) auch das bisher nicht bekannte $ dieser Art in 1 Exemplar mitgebracht, vgl. Bischoff in den „Entom. Ergebnissen“ dieser Expedition (Mitt. Zool. Mus. Berlin 16. Bd., 2. Heft, 1930, pg. 222). Das $ hat dieselbe ungewöhnlich lange, struppige Behaa- rung von Kopf, Thorax, Tergit 1 und 2 und Sternit 2 wie das Q, sie bedeckt auch den Kopfschild bis unten, dessen Fläche außerdem eine sehr dichte, winzige, silberweiße Tomentierung aufweist. Das Gesicht ist etwas kürzer als bei arbustorum (Panz.) ö, nach unten stärker verschmälert, und der am Ende gerade abgeschnittene Kopfschild ist etwas kürzer und am Ende etwas schmäler. Das Endglied der Fühlergeißel ist auf der distalen Hälite im Profil viel dünner als bei arbustorum 2 und reicht bis zur Basis des 9. Geißelgliedes. Der Basitarsus II ist ungefähr wie bei arbustorum & geformt, die äußere (vordere) und die innere (hintere) Seitenlinie einander fast parallel (distal ganz wenis konvergierend), erstere an der Basis abgerundet einge- bogen: die äußere Fläche ist, wie bei arbustorum £, dachför- mig; der Basitarsus | ist außen fast dreimal so lang wie am Ende breit, also viel länger als bei arbustorum 3, aber deutlich robuster und breiter als bei Sicheli Sss. $. Das 7. Sternit trägt dieselbe anliegende, gescheitelte, rostgelbe. Beborstung: wie bei arbustorum 3. An der Fühlergeißel ist nur das 2. Glied unter- seits (zu ”/,) gelbbraun, alles übrige (einschließlich des End- gliedes) braunschwarz. Bei diesem Stück ist die Kopfschildbasis seitlich schwarz, die Oberkiefer sind schwarz mit rostgelber Endhälfte, Schild- Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943) H. I 20 306 O, Holik: Zygaenen Südosteuropsas. IV. chen, Pleuren, Mittelsegment, Tergit 7 und Sternite 3 ff. ent- behren gelber Zeichnung, das 1. Tergit hat keine Scheibenflecke. Alles übrige wie beim 9. Größe: 21 mm. Allotypus: 1 3 aus dem Ak-baital-Tal (Nördliche Pamire, 4060 m) (W. F. Reinig leg. 16. VII. 28) im Zoolog. Museum in Berlin. Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. (Lep.) Von Otto Holik, Heidelberg.') IV, Zygaena (Thermophila Hbn.) meliloti Esp. Diese Art scheint im ganzen Gebiete überall nur lokal und teilweise auch nur seltener vorzukommen. Von einzelnen Au- toren wird dies ausdrücklich hervorgehoben. Auch weisen die spärlichen Literaturangaben darauf hin. Von den dalmatinischen Inseln, aus Montenegro, Albanien und aus der Türkei liegen überhaupt keine Meldungen über das Vorkonımen der Art vor. Aus Griechenland wird sie in dieser Arbeit erstmalig erwähnt. In Altserbien dürfte sie aber höchstwahrscheinlich doch vor- kommen, trotzdem sie von dort nicht gemeldet wird. Das mir vorliegende Material läßt erkennen, daß von Kärn- ten bis nach Bulgarien und Griechenland eine Reihe von Rassen fliegt, die als gemeinsames Merkmal ein mehr oder weniger breites Marginalband und eine dunkle, nicht aufgehellte Unter- seite des Vorderflügels haben. In der Flügelform, Flügelspan- nung, Dichte der Beschuppung, Intensität und Ton der Färbung, Breite des Marginalbandes und der Behaarung des Thorax sind größere Unterschiede zwischen den einzelnen Populationen vor- handen. Die Breite des Marginalbandes nimmt nach Südosten ') Vgl.: Mitteilungen der Münchener Entomologischen Gesellschaft, Jahrg. 26. 1936. S. 165; Jahrg. 27. 1937. S. 1, 126; Jahrg. 29. 1939. S. 55, 173. Zu dem bisher bearbeiteten Material sind noch Ausbeuten aus dem Alibo- tus-Gebirge von Dr. K. Eller#München und aus dem Wardar-Gebiet von F. Daniel-München und Dr. W. Forster- München hinzugekommen. Die seit Erscheinen des 3. Teiles dieser Arbeit erfolgte Verschiebung der politi- schen Grenzen innerhalb des Balkangebietes wurden der Einheitlichkeit we- gen nicht berücksichtigt. Ich gedenke, einem wahrscheinlich erforderlichen Nachtrag zu dieser Arbeit eine Verbreitungskarte beizufügen, auf welcher dann die Grenzverschiebungen beachtet werden sollen. O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV, 307 zu. Es ist nicht unmöglich, daß zwischen diesen breitgerandeten Populationen hie und da schmalgerandete eingestreut sind, die zu einer anderen Rassengruppe gehören, worauf z. B. die Exem- plare aus Dervent hinweisen. Auffallend ist das Vorkommen einer gänzlich abweichenden, vorwiegend sechsfleckigen und gegürtelten Rasse in Julisch- Venetien. Sie kann als Ausläufer der bis in die Südalpentäler vordringenden Rassen der Apenninenhalbinsel betrachtet werden. Burgeff (Kat., S. 50) nimmt für Steiermark, Krain, Teile Ungarns, Siebenbürgen und Rumänien eine „ssp. dacica Caradja“ an. Die Rasse der südlichen Herzegowina zieht er im Kommen- tar (Nr. 243) als var. menoetius Bgff. zu dieser Unterart, im Katalog dagegen ist die Möglichkeit offen gelassen, daß letztere eine eigene Unterart bilde. Reiß übernimmt die Auffassung Burgeffs bezüglich der ssp. dacica Caradja (Seitz, Pal. Suppl. II., S. 32), stellt dagegen für Bosnien und Herzegowina eine neue Unterart auf, der er den Namen einer von ihm früher beschrie- benen Lokalrasse, ssp. bosniensis Reiß, gibt. Auf die weiter östlich und südöstlich fliegenden Populationen der Art nehmen beide Autoren keinen Bezug, weil ihnen diese wahrscheinlich nicht bekannt waren. Es muß nun vor allem festgestellt werden, daß der Name „dacica“ ın der Bedeutung, wie Caradja ihn brauchte, nicht als Name für eine Rasse oder Unterart angewendet werden kann. Caradja!) wollte mit diesem Namen gar keine geogra- phische Variante, sondern nur eine individuelle Form der in Rumänien fliegenden meliloti-Rasse, die von ihm als var. dahu- rica Bsd. betrachtet wurde, bezeichnen, und zwar als die ge- gürtelle Form. Er schreibt darüber auf S. 192 (Fußnote): „Als seltene Aberr. fing ich einige echte var. dahurica mit rotem Ring am Leib, und steht jene neue Form, die ich ab. Dacica nenne, im gleichen Verhältnis zu var. Dahurica, wie die ab. Stentzii zur Stammform.* In einer späteren Arbeit?) erwähnt Caradja die ab. dacica nicht mehr, obwohl es sich doch um eine rumänische Form handelt. Er bezeichnet diese Aberrationsform jetzt vielmehr als ab. annulata Caradja. Die Lokalrasse von Grumazesti in Rumänien betrachtet Caradja als echte var. da- hurica Bsd. !) Caradja, A. v., Beitrag zur Kenntnis der Großschmetterlinge des Departements de la Haute Garonne, Iris, 6., 1893, S. 161—240. ?2) Caradja, A. v., Die Großschmetterlinge des Königreiches Rumänien. Iris, 8., 1895, S, 1—102 (S. 71). 20* 308 | O. Holik: Zygaemen Sirdosteuropas. IV. Ich glaube nicht fehi zu gehen, wenn ich die Rassen des eigentlichen Balkangebietes in einer Unterart zusammenfasse, die den von Burgeff gegebenen Namen ssp. menoetius tragen soll. Ihr den Namen „bosniensis Reiß" zu geben ist nicht gut angängig, weil der Autor damit selbst nur eine lokale Bergform bezeichnen wollte. Die in Krain und Kärnten fliegenden Popu- lationen können wohl nicht mehr zu dieser Unterart gerechnet werden. Sie stellen vielleicht Übergänge zu den alpinen Rassen der Art dar. . Kärnten. In diesem Gebiete scheint Zyg. meliloti Esp. nur sehr lokal vorzukommen. Höfner') kennt sie aus eigener Erfahrung nur aus dem Lavanttale, wo sie auf niedrigen Berg- wiesen und an kalkigen Waldrainen nicht selten ist, aber schon bei 800 m Höhe verschwindet. An sonstigen Fundorten gibt er nur noch Friesach (Metzger’) und das Mölltal (Nickerl) an. Konfluente Stücke kommen vereinzelt vor, gegürtelte Exemplare hat Höfner nie gefunden. Thurner’) nennt noch den Ullrichs- berg und die Matschacheralpe. Von Thurner erhielt ich 2 4, 1 © aus der Umgebung Klagenfurts. Größe wie deutsche Stücke. Auch im Flügelschnitt ist kein Unterschied, aber die Beschuppung ist dichter und die Farben sind intensiver. Heller Überguß auf der Unterseite kaum merklich. Großfleckig. 1 S sehr breit gesäumt, das @ schmal umrandet. Das zweite $, ein kleines Exemplar, hat schmäleres Marginalband und den 5. Fleck ausgeflossen. In der Sammlung Daniel stecken 5 $ aus St. Stefan und 3 © aus Wolfsberg (leg. Naufock). Wie mir Herr Daniel mit- teilte, gleichen sie mitteldeutschen Stücken. Krain. Wie in Kärnten, kommt diese Art auch in Krain nach den Angaben Hafners (loc. cit.) ziemlich lokal vor. Immer- hin wein Hafner bedeutend mehr Standorte zu nennen. In Oberkrain wurde sie nur bei St. Katharina und St. Jodoci ge- funden. Sonstige Standorte sind: Moracce, Sava, St. Nikolas, Kümberg, Feistenberg, Gorjanci, Pogorelec, Straski hrib, Treffen, Reifnitz, Gottschee. In Innerkrain wurde Zyg. melıloti Esp. nir- gends gefunden. !) Höfner, Die Schmetterlinge Kärntens, S. 382. ?) Metzger, A., Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Friesach in Kärnten. — Jahresber. Wiener Ent.-Ver., 3., 1892 (1893), S. 30. 3), Thurner, J., Kärntner Berge, IV. Ent. Ztschr., 30., 1916, S. 8. — V, ibid., al. 1917.8..45, O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. 309 Ich besitze aus Krain nur 1 $, 2 Q aus den Bergen von St. Jodoci (3. VII. 1937, leg. Hafner) und 1 5 aus Gottschee (VII. 1929, leg. Hafner). Sie unterscheiden sich von deutschen Stücken nur durch das beständig etwas breitere Marginalband. Hafner erwähnt ein einziges ihm bekanntes sechsfleckiges Stück mit zusammengeflossenen Flecken 5 und 6 aus Feisten- berg, ein konfluentes (24-4) aus St. Jodoci. Die Stücke aus Treffen und im Jahre 1914 bei Reifnitz gefangene haben einen außergewöhnlich breiten schwarzen Saum der Hinterflügel, wäh- rend jene aus Reifnitz, die im Jahre 1918 gefangen wurden, normalen Saum zeigen. Julisch-Venetien, Istrien. Auch in diesem Gebiet ist Zyg. meliloti Esp. lokal und selten und großen Teilen überhaupt fehlend. Stauder nennt als Standorte nur den Nanosabhang bei Gradi$ce, den Dolsattel bei Heiligenkreuz und das Grojnatal. Prof. Dr. Burgeff (Katal., S.40) bezeichnete die bei Görz und Gradiska fliegende Rasse als var. stentzii Freyer. Der Name stammt eigentlich von Konewka, der vier aus der Ge- gend von Görz und Pontebba stammende Exemplare an Freyer sandte mit der Mitteilung, daß er diese Zygaene unter des Finders Name als Zyg. sientzii in seiner Sammlung auf angelicae folgen lasse. Freyer') bildet eines dieser Exemplare ab. Ge- gürtelte Individuen von Zyg. meliloti Esp. kommen nun allent- halben, bald häufiger, bald seltener, vor. Soll der Name var. stentzii Freyer als Rassename für die Rasse Julisch-Venetiens zu Recht bestehen, dann muß der Nachweis erbracht werden, daß die dort fliegenden Populationer zumindest vorwiegend ge- gürtelt erscheinen. Hafner’) erwähnt nun, daß im Grojnatale var. teroliensis Speyer, also eine sechsfleckige Form, mit ab. decora Led., die gegürtelte sechsfleckige Form, fliegt, daneben auch Übergänge zur Stammform. Mir haben keine Exemplare aus diesem Gebiet vorgelegen. Slavonien. Bohatsch’?) meldet, daß er Zyg. meliloti Esp. selten auf sonnigen Wiesen bei Pakrac gefunden habe. 1) Freyer, C. F., Neuere lepidopterologische Beiträge, 3., 1839, S. 120, Taf: 278,.; Abb. 3, 2) -Hafner, J., Makrolepidopteren von Görz und Umgebung. — En- tom. Ztschr,, 24., 1910/11, S. 20 ff. (S. 110), ») Bohatsch, A., Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Slavoniens. — Jahresber. Wiener Ent, Ver., 2,, 1891 (1892), S. 37. 310 O. Holik : Zygaenen Südosteuropas. IV. Kroatien. Aigner-Abafi!) verzeichnet nur einen Stand- ort: Krapina. Kroatisches Littorale. Es liegt die einzige Angabe von Mann’) vor: Bei Fiume im Juni selten. Dalmatien. Auch aus Dalmatien ist nur eine Angabe Manns bekannt, ohne nähere Ortsbezeichnung.”) Mann sam- melte in Spalato, Zara und Gravosa. Wenn seine Angabe über- haupt stimmt, dann dürfte sie sich auf einen der beiden ersten Orte beziehen. Bosnien-Herzegowina. Nach Rebel!) nur lokal vor- kommend, so: Dervent, Jajce, Trebevic, Kalinovik, Lakat, Baba. Die in der Herzegowina fliegende Rasse beschreibt Prof. Dr. Burgeff als var. menoetius Bgff.: „Größe etwa wie italica oder charon, aber immer fünffleckig, Flecken groß, z. T. etwas in die Länge gezogen. Hinterflügel gleichmäßig sehr breit, ohne Bevorzugung des Apex berandet (ca. °”/, der Entfernung Apex-Querader), © mit Blau- oder Grünglanz, © mit Grünglanz, feiner beschuppt und weniger grob behaart wie die bosniensis Reiß." Typenpopulation Vucija bara hei Gacko. Ich habe im Juli 1930 in der Vucija bara nur ein einzelnes © gefangen, das mit dieser Beschreibung übereinstimmt. Da- gegen besitze ich ein Ö aus Cvrstnica in der Herzegowina (VII. 1901, Sammler unbek.), das nur ein 1 mm breites, gleichmäßiges Marginalband hat. Die Stücke aus Lakat bezeichnet Rebel als Übergangs- stücke zur var. dahurica Boisd. Sie sind kleiner als die Stamm- form, die Vorderflügel sind schmäler, mit kleinen roten Flecken, die Hinterflügel mit so breitem schwarzen Saume, daß nur ein Drittel des Diskus rot bleibt. !) Aigner-ÄAbafi, L.., Adaleka Magyar Tengermellek, Horvätorszag es Dalmäczia lepkefaunäjähoz. Il. (Beiträge zur Lepidopterenfauna des unga- rischen Littorale, von Kroatien und Dalmatien. II.) — Rovartani lapok, 17., S. 71-105 (S. 94). ?) Mann, J., Verzeichnis der im Jahre 1853 in der Gegend von Fiume gesammelten Schmetterlinge. — Wiener Ent. Monatsschr., 1., 1857, S:2189 bis 189. ») Mann, J., Lepidopteren, gesammelt während dreier Reisen nach Dalmatien in den Jahren 1850, 1862 und 1868. — Verh. Zool. bot. Ges. Wien, 19., 1869, S. 375, ‘) Rebel, Dr. H., Studien über die Lepidopterenfauna der Balkan- länder, Il. Teil: Bosnien und Herzegowina. — Annalen des k. k. naturhisto- rischen Hofmuseums, 19, Wien 1904, S. 294, O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. 311 Die var. bosniensis Reiß (typisch aus Koricna) soll eine ausgesprochene Bergrasse sein, wenig variabel, mit verdüster- tem Rot. Die Flügel sind etwas verbreitert, der auffällig lange Hinterleib (Tötung mit Ammoniakinjektion?) ist etwas behaart. Gürtel nicht vorhanden. Alle Tiere sind fünffleckig mit ziem- lich starker, gleichmäßiger schwarzer Hinterflügelumrandung. 2 51 9 aus Koriöna in meiner Sammlung (e. c. Leonhard, 23. VI. 1904) haben weder verbreiterte Flügel noch stärker be- haarten Hinterleib. Das Marginalband ist bei den 4 sehr breit (bis 2 mm), bei dem 9 sehr schmal. Unterseite nicht aufgehellt. 35 39 vom Trebevie (leg. Winneguth, VII. 1898 und 1900) stecken in der Sammlung des Bosnisch-Herzegowinischen Landes- museums in Sarajevo. Sie sind bedeutend größer als die Stücke aus Koricna. Das Marginalband der £ ist im Verhältnis zu ihrer Größe schmäler, die © sind gleich gerandet. Die Flecken sind bei einem © sehr groß, bei den andern gleich wie bei jenen aus Koricna. Das Rot ist ebenfalls matt, aber doch etwas heller. Die Unterseite ist nicht aufgehellt. Der Thorax ist stärker be- haart als bei deutschen Stücken, das Abdomen jedoch nicht. - Zwei © aus Dervent (leg. Hilf, coll. Sarajevo) gehören an- scheinend einer anderen Rasse an. Sie sind bedeutend zier- licher gebaut, kleiner, schmalflügeliger, auffallend schmal und zugespitzt sind besonders die Hinterflügel. Die Flecken sind groß, wie die Hinterflügel hellrot gefärbt, ähnlich wie bei Stük- ken aus Krain. Das Marginalband ist schmal. Serbisch-Mazedonien. Wie Thurner') berichtet, wurde Zyg. meliloti Esp. von Silbernagel auf der Petrina- Planina (Ochridgebiet) gefunden und ebenso auf der Bistra (nach Stücken im Museum der Stadt Struga) und auf der Galicica Planina festgestellt. Aus der Ausbeute Daniel-Forster lag mir eine größere, in der Shar-Planina gesammelte Serie vor (15 & 89 Pena-Fluß bei Brodec, 1100 m, 16.—19. VII. 1939; 5 &, 7 2 Crni vrh, 1400 bis 1600 m, 20.—27. VII. 1939). In der Größe ist: diese Rasse sehr variabel: $ 12—15 mm, © 12—14 mm. Ebenso veränder- lich ist der Flügelschnitt. Die Flecken sind im allgemeinen groß, neigen aber wenig zur Konfluenz. Nur 2Q haben die Makeln 1-3, 2--4 verbunden, eines davon überdies die Makeln 2-14 3) Thurner, J.. Die Schmetterlinge der Ochrid-Gegend in Mazedo- nien. — Mitt. a. d. Köngl. Naturw. Instituten in Sofia, 9, 1938, Sonderdr, 3...30, 312 O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. durch Auslaufen vereint. Der optische Glanz ist schwach, blau, das Rot ein trübes Karmin. Das auffallendste Merkmal dieser Rasse ist das fast immer sehr breite Marginalband, das aber nicht wie bei den transalpinen melioti-Rassen ausgebuchtet ist, sondern in gleicher Breite den Hinterflügel umfaßt, nur daß es an der Spitze etwas breiter ist. Die Breite kann 2-2,5 mm betragen, nur bei wenigen Stücken ist es schmal. Die Unter- seite ist nicht aufgehellt und auch nur selten etwas rot über- sossen, Gegürtelte oder sechsfleckige Stücke befanden sich in dieser Serie nicht. Diese Rasse entspricht dem Typus der Balkan- rassen, ist aber größer als die typische ssp. menoetius Bgft. aus der Herzegowina und breiter berandet als die später zu be- sprechende Rasse des Alibotus-Gebirges. Ich benenne sie nach ihrem Vorkommen im Wardar-Gebiet var. vardariensis m., var. nov., und stelle sie als Rasse zur Unterart ssp. menvetius Bgif. Typen und Cotypen in der Sammlung Daniel-München, weitere Cotypen in der Zoologischen Staatssammlung München und in meiner Sammlung. Transsylvanien. 65, 4 9, Cibinsgebirge (leg. Daniel) haben geringeren Metallglanz, weniger leuchtendes Rot, sind aber sonst kaum von Mitteleuropäern verschieden. (Coll. Da- niel) 1 © von Kronstadt (leg. Daniel) ist ebenso, aber auf- fallend groß. Bulgarien und Bulgarisch Mazedonien. Funde aus diesen Gebieten melden: Lederer') nach Funden von Haber- hauer (Varna, Slivno), Bachmetjew?) aus der Dobrudscha, Rebel?) (Slivno, Sofia), Iltschew*) (Krupniski Balkan), Dre- nowski°) (Galicica planina). Ein Pärchen aus Slivno betreffend bemerkt Prof. Dr. Rebel, daß es von zentraleuropäischen Stücken etwas abweicht. Das Weibchen ist gegürtelt. 2) Lederer, J., Verzeichnis der von Herrn Johann und Frau Lud- milla Haberhauer 1861 und 1862 bei Varna in Bulgarien und Sliwno in Ru- melien gesammelten Schmetterlinge. Wiener Ent. Monatsschr., 7., 1863, S, 22, ?) Bachmetjew, Die Schmetterlinge Bulgariens. — Horae Soc. Ent. Ross., 35,, 1902, S. 418. ») Rebel, H., Studien über die Lepidopterenfauna der Balkanländer. J., Bulgarien und Ostrumelien. — Ann. des k. k. Naturh. Hofmus., 17., 1903. ‘) Iltschew, D., Beitrag zur Lepidopterenfauna der Kresnaschlucht in Mazedonien. — Ztschr. Bulg. Akad. d. Wissensch., 23., 1921, S. 85—110. 5) Drenowski, A. K., Beitrag zur Lepidopterenfauna Südwestmaze- doniens. Ztschr, Bulg. Akad. d. Wissensch , 25., 1930, S. 129—177. O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. 318 In der großen Zygaenen-Ausbeute aus der Alibotus-Planina, welche mir Dr. Eller-München zur Begutachtung einsandte, befanden sich auch einige Zyg. meliloti Esp. und zwar: Nord- hang, 1200—1400 m, 10.—15. VIL 1936, 6 ; Westhang, 450 bis 600 m. 22. VI. 1936, 35. Mit 15 mm Vorderflügellänge ist dies eine ungewöhnlich große Rasse. Nur ein zwerghaftes Stück hat 11 mm Vorderflügellänge. Die Breite der Flügel variiert sehr. Acht Stücke sind fünffleckig, eines hat an den 5. Fleck ein kleines 6. Fleckchen angehängt. Das Marginalband variiert et- was, ist aber meist 1,5 mm breit. Bei 5 Exemplaren ist die Unter- seite der Vorderflügel schwarz, ohne jede gelbgraue Aufhellung und ohne jeden roten Überguß. Bei einem Stück ist unterseits der sechste Fleck angedeutet und das oberseits aberrative Stück hat einen breiten roten Nebelstreif. Von den westbalkanischen Rassen ist diese sicher verschieden. Sie gehört aber ebenfalls zu ssp. menoetius Bgift. Ein $ von der Rhodope Planina (Divcen, 23. VI. 1924, leg. Iltschew) und ein $ von der Malatschewska Planina (Krupnik, 500—800 m, leg. Iltschew) passen nicht zu den Stücken von der Alibotus-Planina. Sie sind bedeutend kleiner, sehr schmal- flügelig und großfleckig. Die Beschuppung ist dicht, der optische Blauglanz lebhaft, das Rot sehr hell. Das Stück aus Divcen ist nur am Apex breit gerandet, bei dem Stück aus Krupnik ist der ganze Hinterflügel, auch am Vorderrand, mit einem breiten Saum umgeben. | Griechenland. Staudinger erwähnt diese Art nicht aus Griechenland. Von. Kotzsch erhielt ich ein sehr großes © und ein sehr kleines © (Olymp, 1500—2000 m, Mitte Juli 1938), 15 und 11,5 mm Vorderflügellänge. Flügelform ungemein schmal, Flecken normal, Marginalband breit, auch den Vorderrand um- fassend. Meines Wissens ist hiermit die Art das.erstemal aus Griechenland festgestellt. Die Rasse des Olymp gehört zweifel- los ebenfalls in den Formenkreis der ssp. menoetius Bgff. Zygaena (Thermophila Hbn.) ftilipendulae L. Rocci') vertritt die Ansicht, daß ssp. stoechadis Bkh. keine Rasse der Zyg. filipendulae L., sondern eine eigene Art sei. Ich habe mich bemüht, diese Frage von der biologischen Seite her zu lösen und konnte tatsächlich feststellen, daß die Raupe der ') Rocci, Dr. U.. Redia 22., Florenz 1937. 314 O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. südfranzösischen var. duponchelii Vrty., also einer stoechadis- Rasse, von jener unserer mitteleuropäischen Zyg. filipendulae ssp. pulchrior Vrty. stark abweicht. Sie ist grünlich, nicht hochgelb und etwas anders, vor allem schwächer gezeichnet. Auch war das Gespinnst sowohl der partiellen zweiten Generation wie auch der normalen Frühjahrgeneration abweichend, nämlich rein weiß. Ich glaubte, darin einen Beweis für die Ansicht Roccis: und anderer Autoren gefunden zu haben, wurde aber durch einige Momente in meinem Urteil unsicher. So gibt Dorf- meister an, daß die von ihm gezogenen Raupen aus der Ge- gend Wiens, die sicher nicht zu ssp. stoechadis Bkh. gehören, ebenfalls grünlich gewesen sind, andererseits erhielt ich wieder aus einer Eizucht der in Istrien fliegenden Rasse stark gezeich- nete Raupen. Es gibt auch genug Populationen, die so zweifel- haft aussehen, daß man nicht weiß, ob man sie zu Zyg. filipen- dulae L. oder, die Artverschiederheit als Tatsache angenommen, zu Zyg. stoechadis Bkh. stellen soll. Und in diesen Populationen ist es schwer festzustellen, wo filipendulae L. aufhört und stoe- chadis Bkh. anfängt. Selbst die Genitaluntersuchung gibt keinen klaren Unterschied, da auch da mit rassischen, ja sogar mit individuellen Verschiedenheiten zu rechnen ist. Es ist. klar, daß kräftiger gebaute Rassen und Individuen auch einen dement- sprechend stärker gebauten Genitalapparat mit stärkerer Be- dornung der Lamien haben können. In der Form des Unkus fand ich keinen grundlegenden Unterschied. Ohne hiermit ein Urteil über die Berechtigung der Ansicht Roccis aussprechen zu wollen, habe ich daher hier Zyg. fili- pendulae L. und Zyg. stoechadis Bkh. zusammen behandelt, bis einmal ein untrügliches Kriterium für die Artverschiedenheit der beiden gefunden sein wird. Sicher zu ssp. stoechadis Bkh. ge- hörende Populationen fliegen vor allem in Istrien und in der kroatischen Küstenzone. In Krain, Dalmatien und in den be- nachbarten Karstgebieten treten die stoechadis-Merkmale schon wesentlich zurück, um noch weiter östlich, südöstlich und nörd- lich ganz zu verschwinden. Die Eigenart, eine partielle zweite Generation hervorzu- bringen, die bei allen westmediterranen Rassen der Art zu be- merken ist, zeigen auch noch die Rassen Istriens und Krains. Weiter östlich, auf dem eigentlichen Balkan scheint dies nicht mehr der Fall zu sein, wie ich aus dem mir vorliegenden Ma- terial schließe, das durchwegs Flugdaten hat, die eine zweite O. Holik; Zysaenen Südosteuropas. IV. 315 Generation als unwahrscheinlich erscheinen lassen. Ich hatte früher angenommen, daß dies eine Eigenart der westmediter- ranen und südmediterranen Arten und Rassen sei, weil hier die partielle Zweibrütigkeit bei vielen Arten festgestellt wurde. Aus dem Budapester Museum lagen mir aber sichere Zyg. filipen- dulae L., also keine ssp. stoechadis Bkh., vor, deren Aussehen und Fangdaten beweisen, daß diese Art auch im Vorgelände des Siebenbürgischen Erzgebirges eine partielle zweite Genera- tion hervorbringt. Wie in ihrem ganzen Verbreitungsgebiet, ist Zyg. filipendu- lae L. auch in Südosteuropa allenthalben vertreten und häufig. Nur auf den dalmatinischen Inseln scheint sie spärlich aufzu- treten. Über das Vorkommen im südlichen Griechenland und auf den griechischen Inseln weiß ich nichts zu berichten, weil mir von dort kein Material vorliegt und auch in der Literattr keine Angaben zu finden sind. Kärnten. Nach Höfner (loc. cit.) ist diese Art wohl die verbreitetste und häufisste Zygaene Kärntens. Sie fliegt von Mitte Juni bis Ende August von den Tälern bis in die hohe Alpenregion hinauf, hier als dünnbeschuppte Hochgebirgsform var. manni H.-Sch. Einzelne Individuen mit zusammengeflosse- nen Flecken kommen nach Höfner sowohl im Lavanttale als auch bei Bleiberg vor, weiters auch große, stark glänzende, intensiv gefärbte Stücke, welche sich sehr der var. ochsenheimeri Zell. nähern. Thurner berichtet in seinen Aufsätzen (loc. cit.) über das Vorkommen der Art in den Kärntner Bergen: bei Maria Rain, auf der Matschacheralpe und auf dem Ullrichsberg bei Klagen- furt. Einige Exemplare von letzerem Standort, die ich von Thurner erhielt, machen trotz der hohen Lage des Fundplatzes (1000 m) nicht den Eindruck einer alpinen Rasse. Es sind reine Zyg. filipendulae L. mit kurzer Behaarung von Thorax und Ab- domen und dichter Beschuppung. Die Fleckung ist normal. Es sind auch keine Anklänge zu ssp. stoechadis Brkh. vorhanden. Wagner!) berichtet über das Vorkommen bei Pörtschach und Metzger (loc. cit.) über Funde bei Friesach. An beiden Stellen wurden auch Stücke mit konfluenten Flecken gefunden. Südsteiermark. Wenn ich nach einer kleinen Serie aus Rogatica Slatina schließen kann, fliegen in Südsteier ebenfalls !) Wagner, F., Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Kärnten. — Jahresber. d. Wiener Ent. Ver., 6.. 1895 (1896), S. 39—47 (S. 43). 316. O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. reine Zyg. filipendulae L. Die mir vorliegenden 3 5 6 2 (leg. J. Hafner jr., VII. 19378) gehören unzweifelhaft einer unter ssp. pulchrior Vrty. einzureihenden Rasse an. Behaarung kurz, Stirn- schöpfe fehlend, Thorax und Abdomen glänzend. Das Rot ist ein helles, gelbstichiges Karmin. Flecken groß, Marginalband schmal. Krain. Wie Dr. Rocci, so betrachtet auch J. Hafner ssp. filipendulae L. und ssp. stoechadis Bkh. als zwei verschie- dene Arten, die beide in Krain, z. T. sogar an den gleichen Örtlichkeiten vorkommen. Zyg. stoechadis fliegt in der Form dubia Stgr. (die typische stoechadis Bkh. kommt nach Hafner in Krain nicht vor)’ in Oberkrain am Großkahlenberg, Crna prst bis 800 m. Im Pisnicatal fliegt sie noch bei 900 m, vereinzelt auch in Unterkrain, so bei Reifnitz. Am nördlichen Karst ist sie bei Pokojisce häufig und im südlichen Karst die häufigste Zygaene. Zyg. filipendulae L. tritt nach Hafner bald als typi- sche filipendulae L., bald als Übergangsform zu ochsenheimeri Zell. und bald als typische ochsenheimeri Zell. auf. Sie ist nur im oberen Savetale (Ribcev Laz, Studor, Voje, Pisnica, Zavrse- nica) spärlicher, sonst an sonnigen Abhängen, auf Wiesen und in Auen überall vorhanden. Nur in höheren Lagen scheint sie ganz zu fehlen. An vorkommenden Individualformen werden genannt: f. medioconfluens Vorbr., apicaliconflüuens Vorbr., gquingue- maculatae Vorbr., costaliconfluens Vorbr. 13319 (23. VI. 1937) und 5 $ (9. VI. 1939) aus St. Katha- rina (leg. Hafner) in meiner Sammlung machen den Eindruck einer Übergangsrasse zwischen ssp. stoechadis Bkh. und ssp. fili- pendulae L. Nur bei 2% und dem ® ist der optische Glanz grünblau, sonst dunkelblau mit einem Stich ins Violette. Das Rot ist ein leuchtendes, ziemlich gelbliches Karmin. Die Flek- ken sind durchwegs klein, der 6, Fleck ist stets durch die Ader geteilt, in drei Fällen rudimentär. Fünffleckige Stücke fehlen in dieser Serie, dürften aber, der Variationsrichtung entspre- chend, in dieser Population vorkommen. Noch ausgeprägter ist der stoechadis-Charakter bei 2 5 aus PokojiSs&e und Mokric (leg. Dr. Staudacher, Ung. Nat. Mus.), die ein besonders breites ‚Marginalband und einen bis auf Spuren reduzierten 6. Fleck haben, und -ein aus Utik vom 'gleichen Sammler, das zwar ein schmales Marginalband und deutliche sechs Flecken, da- gegen ganz dunkle Unterseite der Vorderflügel ohne gelbgrauen Überguß und ohne roten, fleckenverbindenden Längswisch hat. O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. El Weiters gehören noch hierher aus der Sammlung des Ung. Nat. Mus.: 1 & Tanda Gora, leg. Hafner, 15. VI 1930; 1 $ St. Ka- tharina, leg. Rakovec, 28. VI. 1933. Eine zweite Serie meiner Sammlung, aus den Saveauen in der Umgebung von Laibach stammend (leg. Hafner, 14. VI. bis 5, VII. 1937) hat die stoechadis-Merkmale nicht mehr so aus- gesprochen entwickelt. Das Rot ist dem der Stücke aus St. Katharina ähnlich, ebenso der optische Glanz, der bei den bald mehr, bald weniger grünstichig ist. Das Marginalband ist im männlichen Geschlecht etwas schmäler, der 6. Fleck ist sel- tener geteilt, nur bei 2 4 reduziert. 15 hat-die Makeln 5 und 6 vereint. Bei den Weibchen, die ich leider nicht mit solchen aus St. Katharina vergleichen kann, ist das Marginalband besonders schmal und die Unterseite der Vorderflügel meist breit rot über- gossen. Von einem SQ aus dem Ung. Nat. Mus. vom gleichen Standort (leg. Rakovec, 24. VI. 1933) ist das $ mehr stoechadis- ähnlich, das © dagegen ausgesprochen filipendulae L. 1 SQ aus Rabek (6. VII. 1939, leg. Hafner) dürfte auch hierher gehören. Bei beiden Serien ist der Thorax der Männchen kurz aber dicht behaart und der Metallglanz auf die Schulterdecken beschränkt. Im Kerma-Tal (Oberkrain) fliegt in 750 m Höhe nach Mit- teilung des Herrn Daniel eine schwachbeschuppte, durchschnitt- lich kleinere Rasse mit stark alpinem Einschlag, die der #. manni H.-Sch. nahe kommt. (10 3, 10 2, leg. et coll. Daniel.) Dis Rasse der Crna prst (800 m), welche Daniel dort zahl- reich fing, hat 5 bis 10°/, fünffleckige Stücke. Ähnliche Stücke fliegen im Tagliamento-Tal (4 $, 2 9, leg. Bartha in coll. Da- niel). Die Reduktion des 6. Fleckes läßt darauf schließen, daß diese Populationen sich stark der ssp. stoechadis Borkh. nähern, wenn es sich nicht überhaupt um eine stoechadis-Rasse handelt, was besonders bei der Tagliamento-Rasse sicher der Fall ist. Kroatien. In diesem Gebiete, mit Ausnahme der an die Adria angrenzenden Teile, sind reine Zyg. filipendulae L: zu er- warten. Leider fehlt mir jegliches Material. Auch die Literatur- angaben sind spärlich. Mann!) berichtet über das Vorkommen bei Josephstal, wo er u. a. auch hybride Verbindungen mit Zyg. transalpina Esp. 9, carniolica Scop. $ und Synih. phegea L. & beobachtete. Aigner-Abafi (loc. cit.) nennt nur Krapina. Es ist aber anzunehmen, daß die Art in ganz Kroatien zu finden ist. ı) Mann, J., Schmetterlinge, gesammelt im Jahre 1866 um Josephs- thal in der croatischen Militärgrenze. — Verh., zool, bot. Ges. Wien, 17., 1867. S. 67. 318 O. Ho!ik: Zygaenen Südosteuropas. 1V. Slavonien. Predota, welcher in diesem Gebiete für Rothschild sammelte, fand Zyg. filipendulae bei Asanja,') Bo- hatsch (los. cit.) bei Pakrac. Von F. Daniel-München erhielt ich eine Serie aus der Fruska Gora (28. VI.—12. VII. 1935, leg. Daniel). Diese Popu- lation hat nicht den geringsten Anklang zu ssp. stoechadis Bkh., sie gehört vielmehr zu ssp. pulchrior Vrty. Das Abdomen ist bei beiden Geschlechtern sehr kurz behaart und glänzend. Frontalschöpfe fehlen. Der Flügelschnitt ist schlank und ziem- lich zugespitzt. Länge des Vorderflügels 16—17 mm. Fleckung normal, Fleck 6 nicht reduziert, wohl aber bei den £ fast stets durch die Ader geteilt. Die Flecken 3 und 4 stehen nahe bei- einander, berühren sich oft und sind manchmal konfluent {f. medioconfluens Vorb., em.). Das Marginalband ist auch bei den * meist sehr schmal. Das dunkle Zeichnungsmuster hat opti- schen Grünglanz, Flecken und Hinterflügel sind sehr hell kar- min. Auf der Unterseite der Vorderflügel ersetzt ein roter Schleier den sonst üblichen gelbgrauen Überguß. Julisch-Venetien. Im Nordosten des in Frage stehen- den Gebietes fliegen filipendulae-Rassen, die zur ssp. stoechadis Bkh. gehören. So beschreibt Dr. Rocci (loc. cit., S. 137) aus der Umgebung von Görz und von der Hochebene von Bain- sizza die Rasse var. restitua Rocci. Sie ist mit 29—30 (5) und 31—35 (2) mm Flügelspannung klein zu nennen. Körperbau kräftig, Beschuppung dicht, Vorderflügel breit und verhältnis- mäßig kurz, mit abgerundetem Apex und stark konvexem Außen- rand. Grundfarbe intensiv blauschwarz mit leuchtendem grünem Metallglanz. Das Rot der Flecken und der Hinterflügel ist tief gesättigt, reines Karmin. Die Berandung der Hinterflügel ist breit (1,5—3 mm, f. amplomarginata Rocci) und manchmal gegen das Innere der Flügelfläche ausstrahlend. 50°, der Individuen sind fünffleckig, bei den sechsfleckigen Individuen (f. sexmacu- lata Rocci) ist der sechste Fleck meist verkleinert und manch- mal kaum angedeutet (f. incompleta Rocci). Die Flecken sind verhältnismäßig klein, ziemlich regelmäßig im Umriß. Auf der Unterseite sind ‘die sechs oder fünf Flecken (f. undecimaculata Rocci oder decimaculata Rocci) gut sichtbar und alle voneinander getrennt. Typisch in der Gegend von Chiappovano in 700 bis ') Rothschild, N. Ch., Adatok Magyarorszäg lepkefaunäjahos. VII (Beiträge zur Lepidopterenfauna Ungarns. VII.) — Rovartani lapok, 19., 1914, 3.27 O. Holik: Zygaenen Südosteurupas. IV. 319 800 m Meereshöhe. Andere Serien stammen von Ternova della Silva, Tolmein und Sebreghie. Es ist also eine Rasse, die im Osten und Norden von Görz verbreitet ist. Nach Rocci geht die var. restitua Rocci im Norden in die var. frigidoochsenhei- meri Rocci der Karnischen Alpen über. Zu var. restitua Rocci gehören wahrscheinlich auch die Po- pulationen der Wippacher Gegend, die Hainer (loc. cit.) teils zu var. dubia Stgr., teils zu var. ochsenheimeri Zell. gehörig an- spricht. Aus Gespinnsten, die bei Wippach gesammelt wurden, die artlich nicht zu unterscheiden sind, schlüpften stets mehr Männchen von dubia Stgr. und mehr Weibchen von ochsenhei- meri Zell. Das ist nun so zu erklären, daß in dieser Population die Anzahl der fünffleckigen Individuen im männlichen Geschlecht größer ist als im weiblichen. Dies entspricht dem bei den Zy- gaenen geltenden Variationsgesetz, nach dem in bezüglich der Fleckenzahl nicht homogener Rassen die Weibchen (phylogene- tisch ältere Form!) stets mehr zur Sechsileckigkeit neigen als die Männchen. Die Population von Wippach ist nach Hafner zweibrütig. Die wahrscheinlich nur partielle zweite Generation nennt Stauder gen. aest. exigua Staud. 15 29 aus Duino, südlich von Görz am Golf von Triest (leg. Dr. Schmidt, 11. VIII. 1934), passen weder zur Beschrei- bung der var. restitua Rocci nöch zu dem mir vorliegenden istri- anischen Material. Die Tiere: sind klein wie var. restitua Rocci, aber das Karmin ist kalt, die sechs Flecken sind groß, das Mar- ginalband ist schmal. Sie machen mehr den Eindruck von ssp. filipendulae L. als von ssp. stoechadis Bkh. Der Flugzeit nach dürften sie einer partiellen zweiten Generation angehören. Viel- leicht ist dadurch der Unterschied gegenüber der var. veneta Rocci, der sie geographisch eigentlich angehören müßten, zu er- klären. Istrien. In der Umgebung von Triest fliegt nach Dr. Rocci (l. c., S. 136) die stoechadis-Rasse var. veneta Rocci, die sich auch auf der ganzen Halbinsel Istrien vorfindet und wahrschein- lich nach Süden längs der Küste der Adria ausbreitet. Die typische var. veneta Rocci fliegt längs der Küste von Venetien, auf dem Lido, in der ganzen Po-Ebene, in der Umgebung von Padua. Größe 30—-35 (2), 33—37 (9) mm Flügelspannung. Blau- schwarze Grundfarbe, wenig glänzend, selten mit grünlichem Glanz. Die Anzahl der Flecken beträgt immer sechs, bei 60°, der Individuen sind die Flecken zu zwei und zwei verbunden 320 O. Holik; Zygaenen Südosteuropas. IV. oder sehr genähert. Die Farbe der Flecken und der Hinter- flügel ist ein ausgesprochen lebhaftes und warmes Karmin. Die Umrandung der Hinterflügel ist sehr schmal, aber breiter als bei var. ifalpulcherrima Rocci. Auf der Unterseite sind die Flek- ken verbunden, aber ohne den breiten roten Nebelstreif, der den Formen der ssp. filipendulae L. eigen ist. Die Populationen Istriens scheinen ziemlich zu variieren und stimmen durchaus nicht immer mit obiger Beschreibung der ty- pischen var. veneta Rocci überein. Am besten passen noch 3 & 1 9 aus Op£ina bei Triest (leg. Hafner, 10. VL 1937) dazu, nur sind die Flecken bloß genähert, aber nicht verbunden, bei 1 £ ist das Marginalband sehr breit, ausgebuchtet, und die Flecken sind sehr klein. Von einem £Q aus Grado (leg. L. Kolb, 10. V,1931, Ung. Nat. Mus.) ist das $ fünffleckig. Bei einer Serie aus Rovigno d’Istria (leg. Dr. Bytinski-Salz, 1.—6. VI. 1933) kommt der stoecnadis-Charakter mehr zum Ausdruck, weil der 6. Fleck zur Reduktion neigt und meist durch die Ader geteilt ist. Die Flecken sind fast durchwegs klein, nie verbunden. Aus: Eiern eines aus Rovigno stammenden Weibchens zog ich eine partielle zweite Generation. 34 3 Q aus Lovrana am Quarnero (leg. L. Kolb, 19.—24. VI. 1931, Ung. Nat. Mus.) sind viel schmäler berandet als die Population von Triest und Rovigno und gleichen mehr den Populationen der kroatischen Küste. Kroatisches Litorale. Mann (loc. cit.) berichtet über Funde bei Fiume, Aigner-Abafi (loc. cit.) nennt als Standorte Fiume, Zengg, Fuzine und Brusani, Schawerda') fing die Art bei Zengg. Aus Fuzine liegen mir vor 165 11% (leg. Hilf). Diese Population erreicht nur bei einigen © die Spannweite der bei Rovigno fliegenden Rasse. Die Tiere sind schmalflügeliger, ähn- lich wie var. zarana Bgff. und überaus .variabel in der Fleckung und in der Breite des Marginalbandes. Fünffleckige Individuen scheinen selten zu sein, aber es überwiegen, besonders im männ- lichen Geschlecht, die Individuen mit sehr stark reduziertem 6. Fleck. Das Marginalband ist in einzelnen Fällen, besonders bei den 9, ziemlich schmal, es kann aber auch über 2 mm breit werden. Diese Population nimmt eine Zwischenstellung zwischen der istrianischen Rasse und der var. zarana Bgff. ein. !) Schawerda. Dr. K., ‚Beiträge zur Lepidopterenfauna der kroati- schen Küste und Neubeschreibungen. — Iris, 35., 1921, S. 127. O. Holik: Zysaenen Südosteuropas. IV. S2l 3& 49 aus Zengg (coll. Ungar. Nat. Mus.) weisen gegen- über Exemplaren aus Istrien ein etwas schmäleres Marginal- band auf, mit Ausnahme eines Weibchens, bei dem es außer- ordentlich breit ist. Die Populationen der kroatischen Küstenzone gehören zu ssp. sioechadis Brkh. Man kann sie zu var. veneta Rocci rech- nen, wenn man diesen Namen trotz der erwähnten Abweichungen der istrianischen Populationen von der typischen var. veneta Rocci auch für die Rasse der illyrisch-adriatischen Küstenzone gelten lassen will. Für eine endgültige Entscheidung dieser Frage erscheint mir das vorliegende Material zu geringfügig. Dalmatinische Inseln. Eigenartiger Weise finden sich in der Literatur fast keine Angaben über Inselfunde. Einzig Schawerda') berichtet über den Fund eines sicheren filipen- dulae-Exemplars, das nicht zu „dubia Stgr.'" gehört, auf der Insel Lussin. Die Flecken sind auf der Unterseite verschwimmend. Stauder?) weiß auch keine weiteren Angaben über Inselfunde zu machen. Nach ihm kommen allerdings auf Lussin filipendulae L. und sfoechadis Brkh. vor. 14, 39 (coll. Daniel) von Lus- sin piccolo haben mit Ausnahme eines 9, welches schmale Hinterflügelumrandung hat, typischen stoechadis-Charakter. Beim S neigt der 6. Fleck zum Verschwinden. Wahrscheinlich handelt es sich hier um eine ähnliche oder die gleiche Inselrasse, wie sie auf der Insel Arbe fliegt. 45 von Krk sind ähnlich, ein Stück davon ist fünffleckig. Die Flecken sind ziemlich klein, die Unterseite der Vfl. ist ohne grauen Schleier (coll. Daniel). Es ist allerdings hiermit das Inselvorkommen der Art sicher- lich nicht erschöpft und sie wird wahrscheinlich auf so mancher der zahlreichen, wenigstens der größeren Inseln aufzufinden sein. Sicher festgestellt ist das Vorkommen auf der Insel Arbe (Hvar). 2% 1 Q aus Loparo auf Arbe (leg. Dr. Zerny-Wien, 17.—30. VI. 1934 coll. Naturhist. Mus. Wien) haben sehr schlan- ken Flügelschnitt und kleine Flecken. Der 4. Fleck ist schmal und senkrecht zur Längsachse des Flügels gestellt. Das Marginal- band ist breit, auch bei den Weibchen. Der Nebelstreif auf der Unterseite des Vorderflügels fehlt. Bei einem sonst gleichen !} Schawerda, K., Beitrag und Nachtrag zur Lepidopterenfauna der dalmatinischen Inseln, bezw. der Insel Lussin. — Verh. d, zool, bot. Ges. Wien, 77., 1927, S. (79 $f.). ?) Stauder, H.,, Die Zygaenenarmut der adriatischen Inseln, — So- cietas entomol., 36., 1921, S. 1 ff. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXlIIl (1943). H. 1. 21 322 O. Holik: Zygaeren Südosteuropas. IV. Stück aus dem Ungarischen Nationalmuseum (leg. Pävel) ist der 6. Fleck nahezu ganz verschwunden (f. incompleta Rocci, em.). Abgesehen von dem Flügelschnitt hat diese Population sitoecha- dis-Charakter. Ich halte sie für eine Inselrasse der var. veneta Rocci. Dalmatien. Prof. Dr. Burgeff (Komm. Nr. 250) bezeich- net die von ihm als var. zarana Bgff. benannte Population von Zara, die in vielen älteren Sammlungen als var. ochsen- heimeri Zell. steckt, weil sie seinerzeit von Spada unter diesem Namen verschickt wurde, als reinen filipendulae-Typus. Das stimmt wohl in bezug auf den ungemein schmalen und spitzen Flügelschnitt. Sonst hat var. zarana Bgff. aber so starke An- klänge an ssp. sioechadis Bkh., daß man sie: bestenfalls als Zwischenrasse bezeichnen kann. Weiters beschreibt Prof. Dr. Burgeff diese Rasse wie folgt: Fleck 6 stark reduziert, durch die Ader sehr deutlich geteilt, häufig nur die eine Hälfte vor- handen, oft auch ganz fehlend. Schwarze Berandung der Hinter- flügel schmäler oder breiter, aber immer breiter wie bei der ochsenheimeri. 55509, von Spada stammend, und 35 39 leg. Nadbyl, 25. VI. 1931, stimmen mit obiger Beschreibung überein. Zu er- gänzen wäre noch, daß die Unterseite der Vorderflügel der grau- gelben Aufhellung entbehrt und daß auch der rote Verbindungs- streif der Flecken sehr oft fehlt. Das sind stoechadis-Merkmale, ebenso wie die reduzierte Zeichnung, das breitere Marginalband und der behaarte und glanzlose Thorax der Männchen. Der optische Glanz schwankt zwischen Blau und Blaugrün bei den Männchen und Blaugrün und Bronzegrün bei den Weibchen. Die fünffleckigen Individuen wären als f. guinguemaculata Roccei em. zu bezeichnen. Gegenüber der istrianischen Rasse, nament- lich der Population von Rovigno, durch die spitzeren und schmä- leren Flügel verschieden. J. Hafner sandte mir eine größere Serie Z. filipendulae L. aus Knin (12 $ 209, 18. VI. bis 23. VII. 1938). In der Größe variabel, aber durchschnittlich kleiner als die typische var. za- rana Bgff. 2 13—16, 9 14-17 mm Flügellänge. Flügelschnitt sehr schmal und zugespitzt. Optischer Glanz durchwegs blau, nur manchmal mit schwachem Grünstich. Das Rot ist ein reines Karmin ohne Gelbmischung. Die Flecken sind klein, manchmal sogar sehr klein, aber der 6. Fleck neigt nur wenig zur Reduk- ©. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. 323 er tion. Nur ein $ ist fünffleckig. Das Marginalband ist variabel, bis 1 mm breit, schmäler als bei var. zarana Bgff. Unterseite ohne gelbgrauen Überguß, auch die rote Bestäubung ist meist nur schwach. Bemerkenswert ist die ausgedehnte Flugzeit. Auch bei Gravosa fliegt Zyg. filipendulae L. später als bei Zara. Ich fand sie an den Hängen des Ombla-Tales im Juli an blühenden Brombeersträuchern. Diese Population hat nun mit ssp. stoechadis Bkh. nur mehr wenig gemein. Sie unterscheidet sich von var. zarana Bgff. durch das im allgemeinen schmälere Marginalband und auch dadurch, daß die Flecken auf der Unter- seite mehr oder weniger durch einen roten Längswisch ver- bunden sind. Dieser kann die Form eines roten Übergusses annehmen (1 9). Die Flecken sind klein, der sechste neigt be- sonders zur Reduktion. Er ist bei den meist durch die Ader geteilt. Der optische Glanz neigt stark zu Grün. Das helle Zeichnungsmuster ist matt karminrosa. Thorax behaart und glanzlos. Flügelschnitt sehr schmal. Bosnien-Herzegowina. Wie überall, so ist auch in diesem Gebiete die Art allgemein verbreitet. Prof. Dr. H. Rebel) nennt folgende Standorte: Dervent, Jaice, Bosnatal, Sarajevo, Trebevic, Isman, Ivan, Dzile, Maklenpaß, Foca, Konjica, Jabla- nica, Prenj, Plasa, Stolac, Grab, Gacko, Vucija bara. Mir liegt Material von verschiedenen Standorten vor, zum Teil in größeren Serien, zum Teil nur in wenigen Stücken. Das Material läßt erkennen, daß in diesem Gebiet ein Übergang stattfindet von der im pannonischen Raum fliegenden ssp. pul- chrior Vrty. zu einer illyrischen Unterart, die gewisse Merkmale der ssp. stoechadis Brkh. übernommen hat. Einzelne Populati- onen nehmen eine Zwischenstellung zwischen diesen beiden Unterarten ein. Als typische ssp. illyrica m., ssp. n., möchte ich die Po- pulation der Vu£ija bara in der südlichen Herzegowina betrachten. Die Art flog in diesem interessanten Hochtal in der Zeit vom 7. bis 12. VII. 1932 sehr zahlreich, so daß es mir möglich war, eine reichhaltige Serie einzutragen. Mir liegen 38 © und 10 9 vor. Vorderflügelläinge der $ 16-18 mm, der @ 17—19 mm. Flügelschnitt ziemlich schmal und zugespitzt, aber immerhin noch breiter als einige südmazedonische Populationen, dagegen schmä- !) Rebel, Dr. H., Studien über die Lepidopterenfauna der Balkan- länder. IL, Teil: Bosnien und Herzegowina. Annalen d. k. k. naturhist. Hof- museums. 19., Wien 1904, S. 294, 21% 324 O. Holik: Zygaenen Südnsteuropas. IV. ler als die istrianische Rasse. Beschuppung sehr dicht. Dunkles Zeichnungsmuster blauglänzend mit leichtem Stich ins Grün- liche. Rotes Zeichnungsmuster ein sattes, aber doch lebhaftes Karmin. Flecken klein, fast immer gesondert. Nur 1 9 hat Flecken 3--4 und 5--6 vereinigt. Der 6. Fleck ist fast immer verkleinert und durch die Ader in zwei Hälften geteilt, zum Verschwinden geneigt. Trotzdem befindet sich in meiner Serie kein fünffleckiges Stück. Das Marginalband ist fast immer ziem- lich breit, bei einigen © und einem Q sogar sehr breit. Es er- reicht aber nicht die Breite wie bei extremen Stücken aus Istrien oder Mitteldalmatien. Der gelbgraue Überguß auf der Unter- seite fehlt. Roter Wisch im Fleckenfeld bei den £ sehr schwach, bei den © besser ausgebildet. Der Thorax ist bei den dicht behaart und glanzlos, auch das Abdomen hat nur sehr wenig Glanz. Bei den 9 sind Thorax und Abdomen schwach glänzend. Montane Merkmale, wie wollige Behaarung des Abdomens und transparente Flügel, fehlen. Unterschiede gegenüber der krainischen Rasse sind die weit- gehendere Reduktion des 6. Flecks, ein anders getöntes Rot und der bedeutend kräftigere Körperbau, verbunden mit größerer Flügelspannung. Von den zu ssp. stoechadis Bkh. zu rechnen- den Rassen kommt ihr var. zarana Bsff. durch den ähnlichen Flügelschnitt am nächsten. Diese unterscheidet sich aber wieder von der ssp. illyrica durch das vielfach breitere Marginalband und die stärkere Fleckenreduktion. Zur ssp. illyrica m. gehören noch folgende Serien meiner Sammlung: Jablanica 16 $< 59 (42 4XQ coll. Dahlem), Duzi 5239,Koriena 125 49 (42 coll. Dahlem), 1 Vran-Planina (coll. Dahlem), alle leg. Hilf, e. c. Leonhard. Die Population von Jablanica gleicht in Größe, Flügelgestalt und Zeichnung der Population der Vucija bara. Wie bei dieser ist auch der Tho- rax behaart und wenig glänzend und die Unterseite der Vorder- flügel nicht aufgehellt. Das Rot ist aber heller. Die Stücke . aus Koricna sind durchwegs kleiner, das Rot ist wie bei der Population von Jablanica, die Flecken sind größer, der 6. Fleck neigt weniger zur Reduktion, das Marginalband ist schmäler. Thoraxbehaarung und Unterseite wie bei der typischen ssp. illyrica m. Unter den Stücken aus Duii befindet sich ein mit sehr breitem Marginalband und nahezu verschwindendem 6, Fleck. Man könnte dieses Individuum für eine richtige ssp. stoechadis Brkh. halten. Sonst gleicht diese Population eben- ©. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. 325 falls jener von der Vucija bara bis auf das hellere Rot. Zu | ssp. illyrica m. gehört anscheinend auch die Population der Ig- man-Planina (2% 19, 7. VII. 1897, leg. Apfelbeck, coll. Mu- seum Sarajevo). Sie hat nach den mir vorliegenden Stücken stark behaarten Thorax und ein ziemlich breites Marginalband. Unterseite der Vorderflügel ohne Aufhellung. Eine intermediäre Stellung zwischen ssp. illyrica m. und ssp. pulchrior Vrty. nehmen folgende Populationen ein, von denen mir aber leider nur weniges Material aus den Beständen des Bosnisch-herzegowinischen Landesmuseums in Sarajevo vorliegt: Stolac, 34 (22. VII. 1927, leg. Winneguth); Konjica, 3 2 (15. VII. 1898, leg. Hilf); Pazarit am Fuße der Bjelasnica, westlich von Sarajevo, 1&Q (leg. Apfelbeck); Trebevie, 2 30. (22,-Vll. 1927, leg. Winneguth). Mehr oder weniger aufgehellte Unter- seite der Vorderflügel, schwächer behaarter Thorax usw. lassen erkennen, daß diese Populationen nicht mehr richtige ssp. illy- rica m. sind, sondern auch Merkmale der ssp. pulchrior Vrty. besitzen. Eine reine filipendulae-Rasse, die zu ssp. pulchrior Vrty. ge- hört, fliegt bei Dervent in Nord-Bosnien (2 5 2 O9, leg. Hilt, Museum in Sarajevo). Sie ist groß, im männlichen Geschlecht schmalflügelig und hat große Flecken. Der Thorax ist auch bei den Männchen glatt und glänzend. Die Unterseite ist ziemlich stark gelbgrau aufgehellt. Das Marginalband ist sehr schmal. Aus dem Fluggebiete der ssp. illyrica m. beschreibt Scha- werda!) eine ab. (var.) nova pseudomanni: Trebinje, 3. VII. 1913. „Wie manni sehr schwach beschuppt, hat aber einen glatt be- schuppten Hinterleib, während die hochalpine manni H. S. zottig behaart ist.“ Aus einer früheren Publikation Schawerdas’) geht hervor, daß dieser Beschreibung nur ein einzelnes Weib- chen zugrunde lag. Es heißt dort: „Ein auffallend dünn be- schupptes Q, an manni erinnernd, 3. VI. 1913, Trebinje (aber glatt beschuppter Hinterleib).“ Die pseudomanni Schawerda kann nicht als montane Rasse angesehen werden. Trebinje liegt näm- lich nur ungefähr 270 m über dem Meere und Zvg. filipendulae -L. bringt selbst in Höhen von über 1000 m in der Herzegowina !) Schawerda, K., Achter Nachtrag zur Lepidopterenfauna Bosniens und der Herzegowina. Ibid., 64,, 1914, S. 349. 2) Schawerda, K., Neunter Nachtrag zur Lepidopterenfauna Bos- niens und der Herzegowina. Verh. d. Zoolog. bot. Ges. Wien. 62., 1916, S. 247. * 326 O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. keine montanen Formen mit dünn beschuppten Flügeln hervor. Es handelt sich bei dieser Form wahrscheinlich nur um eine zufällige, vielleicht durch eine Entwicklungsstörung entstandene individuelle Form, die nicht namensberechtigt ist. Der Name ist einzuziehen. Rebel (loc. cit.) gibt an, daß in diesem Gebiet auch ssp. stoechadis var. dubia Stgr. sehr lokal und selten vorkömme. Als Standorte werden nur angegeben: Trebevic, Jablanica, Vucija bara. Die Stücke von der letzteren Lokalität zeigen nach Rebel auf den Vorderflügeln nur fünf Flecken, die Hinterflügel mit sehr breitem schwarzem Rand. Es wird sich hierbei um extreme Stücke der ssp. illyrica m. handeln (f. guinguemaculata m.), da diese Unterart ja zur Reduktion des 6. Fleckes und zur Ver- breiterung des Marginalbandes neigt. Albanien. Rebel und Zerny') nennen eine große An- zahl bekannter Standorte, die zum Teil während der im Jahre 1918 nach Nordalbanien entsendeten Expedition festgestellt wur- den: Beshtrig, Kruma, Kula & Lumös, Bicaj, Shkala e Bicajt, Korab, Shkodra, Tirana, Rushkuli, Vunssaj, Abata, Zljeb, Kacin- jeti, Oroshi, Durres, Galicica Planina, Vlora. Mir lagen aus der Sammlung des Ungarischen National- Museums vor: 35 39 Djakova, 19 RoZaj, 2% Kula Lums, 1 & Goranica, 3 $ Kruja (Tirana), 15 Mra i Lopez (alle leg. Csiki, anläßlich einer Akademischen Balkan-Expedition im Jahre 1918). Durchwegs einheitliche mittlere Größe (15—16 mm), mit Ausnahme des © aus RoZaj, welches 18 mm Vorderflügel- länge hat. Allen gemeinsam ist ein sehr schmaler, spitzer Flügel- schnitt und kurze Behaarung von Thorax und Abdomen. Bis auf 1 5 aus Djakova mit breitem, unregelmäßigem Marginalband sind alle Stücke nur schmal berandet. Die Flecken sind von regelmäßiger Größe, nicht zur Konfluenz neigend. Das Rot ist ein helles, etwas gelbstichiges Karmin. Der gelbgraue Überguß auf der Unterseite des Vorderflügels fehlt. Er ist durch einen mehr oder minder ausgedehnten roten Wisch ersetzt, der die Flecken unterseits verbindet. Zu einem anderen Resultat kommen Dr. Rebel und Dr. Zerny (loc. ceit.) auf Grund von Untersuchungen an einem Ma- terial, das von anderen Standorten stammt. Danach variieren !) ‚Rebel, H., und Zerny, H., Die Lepidopterenfauna Albaniens. — Denkschr. d. Akademie d. Wissensch., Wien, Math.-Naturw. Klasse, 103., 1931, S. 37—161. (S. 121). O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. 327 die albanischen Stücke untereinander außerordentlich sowohl in der Größe wie in der Fühlerlänge, in der Deutlichkeit des roten Wisches auf der Unterseite der Vorderflügel, in der Form und Größe der Flecken. Die Stücke von Vunsaj sind ziemlich typi- sche fünffleckige „dubia Stgr.”. Diese Form wurde von Bartha auch bei Kuci gefangen. Altserbien. Ich besitze nur einige wenige Stücke aus Boljevac in der Rtanj-Planina (serbisch-bulgarisches Grenzge- biet). Sie gehören zweifellos einer zu ssp. pulchrior Vrty. ge- hörenden Rasse an (leg. Zimmermann, VII. 1931). Die Art kommt sicher im ganzen Gebiet vor, doch fand ich keine An- gaben in der Literatur. Serbisch-Mazedonien. Kara Orman, Ochrid, Petrina- Planina 7 & 39 leg. Thurner, weiters von letzterem Standort, 1600 m, 4269 leg. Silbernagel, Ende Juli 1936. Die in diesem Gebiete fliegende filipendulae-Rasse fällt durch ein eigen- artiges trübes und kaltes Karminrosa auf. Der Flügelschnitt ist normal breit, der Apex der Hinterflügel aber auffallend zuge- spitzt. Die Fleckung variiert etwas in der Größe, ist aber im allgemeinen gut ausgebildet. Bei 159 ist der 6. Fleck leicht an den 5. angehängt. Eine geringe Neigung zur Rückbildung des 6. Fleckes ist vorhanden. Oft ist diese Makel durch die Ader geteilt. Bei einem 4 aus Ochrid ist dieser Fleck stark reduziert. Dieses Stück hat gleichzeitig das breiteste Marginal- band. Dieses variiert bei den Männchen in der Breite, bei den Weibchen ist es nur angedeutet. Der gelbgraue seidenglänzende Überguß auf der Unterseite der Vorderflügel ist kaum bemerk- bar und durch einen mehr oder minder intensiv ausgebildeten roten Längswisch ersetzt. Körper und Thorax sind nur schwach behaart, auch die Frontalschöpfe der ? sind nur schwach ent- wickelt. Auf Vorschlag des Herrn Thurner') benenne ich diese Rasse var. balcanirosea m. (var. nov.). Gegenüber der ssp. illyrica m. aus der Herzegowina ist var. balcanirosea m. durch den schmäleren Flügelschnitt, die größeren Flecken, den weniger zur Reduktion neigenden 6. Fleck, das schmälere Marginalband und vor allem durch das trübe und kalte Karminrosa zu unter- scheiden. Gemeinsame Merkmale sind die gleichartige Behaa- rung von Thorax und Abdomen und das Fehlen des gelbgrauen ) Thurner, J., Die Schmetterlinge der Ochrid-Gegend in Mazedo- nien, Mitt. a. d. königl. naturw. Instituten in Sofia. 9,, 1938. S. 56. 328 O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. Übergusses auf der Unterseite der Vorderflügel. J. Thurner') macht in seiner Arbeit auf das besondere Aussehen dieser Rasse aufmerksam, Die Rasse des Wardar-Gebietes gehört nicht mehr zu bal- canirosea m. Mir lagen aus der Ausbeute Daniel-Forster vor: 16 3 11 9, Umg. Lesac (Tetovo) im Wardartal, 500 m, 11. bis 15. VII. 1939; 12 &, 9 © Shar-Planina, Fluß Pena bei Brodec, 1100 m, 16.—19. VII. 1939; 9$ 59 Crni vrh, 14—1600 m, 20, bis 27. VII. 1939, — Die Serie aus dem Wardartal ist in der Größe sehr variabel: © 14—17 mm, 9 16-18 mm. Thorax und Abdomen sind auch bei den Männchen kurz und anliegend be- haart und glänzend. Der Flügelschnitt ist etwas variabel. Neben * mit schlanken spitzen Flügeln gibt es auch solche mit stumpfe- ren. Die © sind im allgemeinen etwas breitflügeliger als bei var. balcanirosea m. Der optische Glanz ist violettblau, seltener etwas grünlich. Das Rot ist ein lebhaftes, gesättigtes Karmin, nicht so kalt wie bei der Rasse des Ochrid-Gebietes, die Flek- kung ist aber ähnlich. Diese Rasse neigt ebensowenig als die Ochridrasse zur Fleckenkonfluenz. Die Flecken 3—4 .oder 5—6 sind nur selten verschmolzen, auch 1 und 2 sind immer ge- trennt. Bei einem ist der Fleck 6 nur punktförmig, bei einem besonders kleinfleckigen $ ist der 3. Fleck stark zurückgebildet. Fleck 6 ist nur selten durch die Ader geteilt. Das Marginal- band ändert stark ab, ist aber auch bei den © meist deutlich sichtbar. Die Unterseite ist ohne gelbgraue Aufhellung, aber meist mit mehr oder weniger starkem rotem Überguß. Die Serien vom Pena-Fluß und vom Crni vrh sind in Fär- bung, Zeichnung und Größe gleich jener aus dem Wardartal. Der Größenunterschied der beiden Geschlechter ist ebenso auf- fallend. Aber die Thoraxbehaarung ist stärker und abstehender, besonders bei den Stücken von Crni vrh (Höhenmerkmal?). Im allgemeinen ist diese Serie stumpfflügeliger. Besonders die 9 haben sehr breite Flügel. | Bulgarisch-Mazedonien. Von der Pirin-Planina (Ban- sko, VII. 1933, leg. Biener) liegen mir 95 1 Q vor. Größe, Aus- bildung des Marginalbandes und Unterseitenfärbung wie bei balcanirosea m. Flügelschnitt aber etwas breiter, ungefähr so wie bei var. illyrica m. Die Flecken sind etwas größer und die Färbung etwas lebhafter, mehr zinnobergemischt. Gegenüber der var. illyrica m. hauptsächlich durch die größeren Flecken, den nicht zur Rückbildung neigenden 6. Fleck und das fast immer O. Holik; Zygaenen Südosteuropas. IV. 329 sehr schmale Marginalband zu unterscheiden. Thurner (loc. cit.) vergleicht die Färbung dieser Rasse mit jener der ssp. ochsenheimeri Zell. Die Art wird auch von Buresch') und Drenowski’) aus diesem Gebiete erwähnt, von letzterem auch aus dem Maleschew- ska- und dem Belasitza-Gebirge. Ich hatte Gelegenheit, eine große filipendulae-Serie aus dem Alibotus-Gebirge zu besichtigen, welche Dr. Eller von seiner Expedition in dieses Gebiet mitgebracht hatte. Es lagen mir vor: Nordhang, 9—1100 m, 13. VIL.—3. VIIL,9 5 6 9; Westhang, 450—1100 m, 28. VI.—1. VII, 10 £ 4 9; Petrowo, 440—500 m, 22. VL, 4&$ 19. Eine auffallend schmalflügelige und großflek- kige Rasse. Die Vorderllügel sind vielfach noch schmäler als bei der ebenfalls sehr schmalflügeligen Rasse der Petrin-Flanina (Ochrid). Die verhältnismäßig großen Flecken neigen daher sehr zu Querverbindungen. Die Flecken 3 und 4, 5 und 6 sind unter- einander sehr genähert, berühren sich oft oder sind sogar ver- schmolzen. Besonders neigen die Exemplare-vom Westhang und aus Petrowo zur Vereinigung der hier besonders großen Flecken. Auf der Unterseite fehlt der gelbgraue Schleier so gut wie ganz. Er ist meist durch einen ausgedehnten roten Überguß ersetzt, der aber bei einzelnen Individuen auch fehlt. In diesem Falle stehen dann die Flecken isoliert auf dunklem Grunde. Das Marginalband ist sehr schmal, fehlt sogar ‘bei den Männchen manchmal ganz. Thorax und Abdomen kurz behaart, glänzend. Stirnschöpfe fehlen. Es ist auffallend, daß die von hochgele- genen Standorten stammenden Individuen ebenfalls nur kurz behaart sind und auch im Flügelschnitt und in der Beschup- pung keine Unterschiede gegenüber den aus tieferen Lagen stammenden zeigen, daß also die Art hier keine Höhenform hervorbringt. Der Hauptunterschied gegenüber der Rasse von der Petrin-Planina ist das überaus lebhafte, helle, gelbstichige Karmin der Flecken und Hinterflügel. Auch der optische Glanz ist intensiver und fast ausschließlich blau oder mit einem leichten grünlichen Stich. Das helle Rot unterscheidet die Alibotus- 1) Buresch, I., Beitrag zur Lepidopterenfauna des Pirin-Gebirges (Pirin-Planina) in Mazedonien. Ztschr. f, wissensch. Insektenbiologie, 14., 1918, S. 280. ®) Drenowski, Al. K., Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Pi- rin-, Maleschewska- und Belastiza-Gebirges in West-Thrazien. Ibid., 16, 1920, S. 10. 330 O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. Rasse auch von der Pirin-Rasse, die zwar nicht das matte, stumpfe Karminrosa der Petrin-Rasse hat, aber immerhin bedeutend dunkler und kälter gefärbt ist. Vor allem ist die Pirin-Rasse bedeutend breitflügeliger. Sie neigt weniger zur Fleckenkon- fluenz und hat im allgemeinen breiter berandete Hinterflügel. Zukowski!) erwähnt die Rasse des Alibotus-Gebirges irriger- weise unter dem Namen filipenduiae ochsenheimeri Zell. 1 22 von der Ryla-Planina 1200—1800 m (VII. 1928, leg. Bubadek-Wien, coll. Mus. Budapest) hat helles, mehr ins Rosa ziehendes Karmin und in beiden Geschlechtern deutliches Mar- ginalband. Flecken groß. Unterseite der Hinterflügel mit rotem Untergrund. Bulgarien. Aus dem nördlichen Bulgarien und aus Ost- rumelien finden sich nur wenige Standortsangaben in der Lite- ratur. Bachmetjew’°) nennt Sofia, Ruschtschuck, Schipka-Paß Rebel?) außerdem noch Slivno und Burgas. Haberhauer hat die Art nach Lederer‘) bei Slivno und Varna erbeutet. Aus Varna besitze ich 9% 5% (21. VI. 1936, leg. Karno- zicky). In der Größe variabel: © 14—16 mm, Q 14—18 mm. Flügelschnitt normal. Optischer Glanz blau, kaum merklich grün- stichig. Das Rot ein helles, sehr lebhaftes Karmin. Flecken klein. gleichmäßig groß, Rückbildung des 6. Fleckes nicht vor- handen, auch keine große Neigung zu Fleckenkonfluenzen. Nur bei 14 sind die Flecken 3 und 4 verbunden. Marginalband beim © bis zu 1 mm breit, auch beim © deutlich angedeutet. Der gelbgraue Überguß auf der Unterseite der Vorderflügel fehlt, dagegen ist die rote Beschuppung im Fleckenfeld gut aus- gebildet, zwar weniger in der Ausdehnung der Farbe als in der Sättigung. Dadurch entsteht bei einzelnen Exemplaren eine Ähnlichkeit mit Zyg. transalpina Esp. Thorax und Abdomen auch bei den glatt und glänzend. Dieses Merkmal ist bei der Rasse von Varna sogar besser ausgebildet als bei der typischen !) Zukowski, B., Sammelfahrt ins bulgarische Mazedonien, Int. Ent. Ztschr., 29,, 1935, S. 46. ?) Bachmetjew, P., Die Schmetterlinge Bulgariens. Horae Soc, Ent. Ross., 15., 1902, S. 418, ®); Rebel, Dr. H., Studien über die Lepidopterenfauna der Balkan- länder. ]. Bulgarien und Ostrumelien. Ann. d. k. k. naturhist, Hofmus, Wien. 18., 1913, S. 278. 4) Lederer, J., Verzeichnis der von Herrn Johann und Frau Lud- milla Haberhauer 1861 und 1862 bei Varna in Bulgarien und Sliwno in Ru- melien gesammelten Schmetterlinge. Wiener Ent, Monatsschr., 7., 1863, S. 22. O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. 331 ssp. pulchrior Vrty. aus der Umgebung von Wien. 1 2 aus Mag- lize, VII. 1912, leg. Hilf, steckt in der Sammlung Dahlem. 45, 29 aus Stanimaka (leg. Pfeiffer, coll. Daniel) sind etwas größer und dichter beschuppt als ssp. pulchrior Vrty., sechsfleckig, 1 © mit Konfluenz 5-6; Hinterflügelumrandung schmal, auf der Unterseite fehlt der graue Schleier, während die Rotbestäubung stark hervortritt und wie bei der Varna- Population stark an fransalpina Esp. gemahnt. 105, 20 9 aus Sistov (leg. Pfeiffer, coll. Daniel) sind sehr ähnlich der Stanimaka-Rasse, aber etwas kleiner. Alle Stücke sind sechsfleckig, die Fleckenkonfluenzen 5-6 und 3-4 sind nicht selten. 1 Q hat die Flecken 2--3--4 verschmolzen. Unterseite wie bei der Stanimaka-Population. Ein ganz frisches albinotisches $ hat alle dunklen Flügelpartien, Kopf, Thorax, Abdomen und Fühler grau übergossen, auch das Rot ist viel heller. Türkei. 1<&Q9 aus Therapia bei Konstantinopel (leg. Dr. Bukuwky, VII. 1912) ist sehr groß (18—19 mm Vorderflügel- länge), schlankflügelig, mit großen, einander sehr genäherten Flecken, die unten nur wenig durch rote, diffuse Beschuppung verbunden sind. Das Marginalband ist schmal. Thorax und Ab- domen anliegend behaart und ziemlich stark metallisch glän- zend. 1 $ aus Konstantinopel in der Sammlung Dahlem. Griechenland. Eine ganz eigenartige Rasse muß auf dem Taygetos fliegen. Mir liegen 745 aus der Sammlung Dr. Bukuwkys und 3 $ aus meiner Sammlung vor, alle von Dr. Bukuwky 19. VI. 1916 gefangen. Von diesen haben nur zwei Exemplare normale filipendulae-Zeichnung, bei allen anderen sind die sehr vergrößerten Flecken durch Quer- und Längs- konfluenzen breit verbunden. Auch die Unterseite ist stark rot gefärbt. Der optische Glanz ist durchwegs blau, das Marginal- band überaus schmal. Thorax und Abdomen sind ziemlich be- haart und sehr wenig glänzend. Vorderflügellänge durchschnitt- lich 15 mm. Flügelschnitt sehr schmal und zugespitzt. Dr. Bu- kuwky schrieb mir, daß dies durchaus keine ausgesuchten aberrativen Stücke seien, sondern daß alle dort gefangenen Tiere das gleiche eigenartige Aussehen hatten. Ein $ aus Diakophto, leg. Bukuwky 1. IX. 1905, ist sehr klein, diaphan, hat paarweise verbundene Flecken, die unten durch einen breiten, fast die ganze Flügelfläche einnehmenden 332 O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. Überguß vereinigt sind. Das Marginalband ist auf die Fransen beschränkt. Bemerkenswert ist die späte Flugzeit. Man könnte beinahe an eine partielle zweite Brut denken, wenn nicht Doppel- generationen von Zygaenen auf dem östlichen Balkan noch nicht beobachtet worden wären, sondern nur bei den sioechadis-Rassen im Nordwesten des hier behandelten Gebietes und an einigen Standorten in Südostungarn. Ein ganz anderes Bild bietet ein 2 vom Olymp (1500 bis 2000 m, Mitte Juli 1938. e. coll. Kotzsch). Vorderflügellänge 16 und 17 mm. Optischer Glanz violettblau, Flecken von normaler Ausbildung, nicht konfluent, Marginalband bei beiden Stücken nahezu auf die Fransen beschränkt. Rot sehr lebhäft, gelb- stichig. Unterseite der Vorderflügel stark rot übergossen. 123% aus Malakasion (coll. Nationalmuseum Prag) zeigen zum Teil (2 2) eine Zeichnungsanlage, die an die Stücke vom Taygetos aus der Sammlung Bukuwky erinnern. Die Konflu- enz der Flecken ist aber nicht so stark ausgebildet. Die Unter- seite dieser Stücke ist stark gerötet, bei einem Stück fast ganz rot. 1 SQ hat normale Zeichnung. Das Rot ist ein helles, leb- haftes Zinnober. Thorax und Abdomen sind schwach behaart, glänzend. Nach Staudinger (Fauna Griechenl.) ist Zyg. filipendulae L. auf dem Parnaß und dem Veluchi sehr häufig. Die Bemerkung, daß Stücke mit zusammengeflossenen Flecken der Zyg. ramburi Led. ähnlich sind, läßt darauf schließen, daß auch Exemplare aus Populationen vorlagen, die eine starke Fleckenkonfluenz aufweisen. Die Population des Veluchi gehört nach dem mir vorliegen- den Material (75 15 9, leg. Zukowski, 8. VIL..—11. VII. 1932) nicht dazu, denn sie hat eine normale Zeichnungsanlage, die weder zur Reduktion der Flecken noch zur Vermehrung des Rots auf den Vorderflügeln neigt. Querverbindungen zwischen den Flecken 3 und 4, 5 und 6 sind bei einigen Stücken be- merkbar. Bei einem “ sind die Flecken 3 und 4 verkleinert, Fleck 6 ist niemals geteilt. Das Rot ist ein lebhaftes, helles Karmin. Das dunkle Zeichnungsmuster hat bei den $ blauen bis violettblauen, bei den © blauen, manchmal etwas grün- stichigen Glanz. Das Marginalband ist fast immer sehr schmal, bei den © nahezu auf die Fransen beschränkt. Auf der Unter- seite der Vordertlügel ist der gelbgraue Überguß nur bei ein- zelnen Stücken etwas angedeutet, dagegen: sind die Flecken O Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. 333 durch einen roten Überguß mehr oder minder verbunden, der bei den © besonders gut ausgebildet ist. Thorax und Abdomen bei den © schwach behaart, bei den © slänzend. Von der var. balcanirosea m. durch das lebhaftere Rot, den breiteren Flügel- schnitt, den nicht zugespitzten Hinterflügel-Apex und durch das etwas besser entwickelte rote Zeichnungsmuster verschieden. Transsylvanien. 43 7% (leg. Dr. Schmidt), 13 2| (leg. A. und B. Lipthay, 20. VI. 1933) aus Herkulesbad (Her- kulesfürdö) gehören einer der ssp. pulchrior Vrty. zuzurechnen- den Rasse an. Vorderflügelläinge $ 17 mm, © 18 mm. Es han- delt sich also um eine große, kräftig gebaute Rasse. Abdomen und Thorax glatt und glänzend. Leuchtendes, besonders bei den © sehr helles Rot. Marginalband schmal, bei den ? manch- mal ganz fehlend. Flecken variabel, meist groß, nicht zur Re- duktion des 6. Flecks neigend, eher zu paarweiser Verbindung: f. medioconfluens Vorbr. (em.) f. apicaliconfluens Vorbr. (em.). Unterseite der Vorderflügel mit mehr oder minder ausgedehntem rotem Überguß. Eine ähnlich kräftig gebaute, große Population fliegt nach zwei vorliegenden $ bei Temesvar (20. VI. 1932, leg. A. u. B. Lipthay), von denen eines die beiden äußersten Flecken zu einer großen nierenförmigen Apikalmakel vereinigt hat. Von besonderem Interesse sind 25 1 9 aus Lovrin, nord- westlich von Temesvar (29. IX. 1933, leg. A. u. B. Lipthay). Es sind dies kleine (12—14 mm) Exemplare, die dem Fangdatum und der Körpergröße nach einer zweiten, wahrscheinlich parti- ellen Generation angehören müssen (f. autumnalis m.). Eine zweite Generation war bisher bei einer östlichen filipendulae- Rasse in der Literatur m. W. noch nicht bekannt. Weitere Standortsbelege aus dem Banat befinden sich im Ungarischen National-Museum aus Ferenczfalva 1 Q und Ora- vitza 106. Bei Borosjenö am Weißen Körös (Feher Körös) im ehemali- gen ungarischen Komitat Arad fliegt anscheinend eine kleinere Rasse als bei Temesvar und Herkulesbad. 44, 3% (leg. Diö- szeghi, 3.—11. VII. 1929) haben eine Vorderflügellänge von nur 4 15—16 mm. Nur ein von Bessenyei gefangenes © ist etwas größer. Sonst mit den Stücken aus dem Banat und aus Herkules- bad übereinstimmend, also auch als eine zu ssp. pulchrior Vrty. gehörige Rasse anzusehen. Ein $ ist etwas abweichend, es hat ein breites Marginalband und verkleinerten, geteilten 6. Fleck. 334 O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. Ein von Diöszeghi am 9.X. 1920 gefangenes kleines $ gehört einer partiellen zweiten Generation an (f. autumnalis m.). Eine noch ‚kleinere Population als bei Borosjenö fliegt bei Küküllöväar (Kokelsburg) am kleinen Kokel. Aus dem Ungari- schen National-Museum liegen vor 7% 2% (leg. Dr. Köntzey, 9,, 12. VII. 1928). 6 © haben eine Flügellänge von nur 13,5 bis 14,5 mm, eines ist etwas größer. Die @ messen 15—16 mm. Die Flecken sind normal, das Marginalband ist sehr schmal, 4 meist auch bei den 5 rudimentär. Eine kleine Serie aus Kronstadt (ung. Brassö, rum. Brasov, ca. 600 m) ist ähnlich wie die Stücke aus Borosjenö, nur etwas kleiner. 25 2 9 leg. Jozsef, 20. VII. 1934; 4 3 leg. Dr. Becker, 4.—9. VII. 1931. Ein $ hat breites, unregelmäßiges Marginal- band und verkleinerten 6. Fleck. Zwei 5 vom Retyezät in den transsylvanischen Alpen (leg. Dr. Köntzey, 6. VII. 1917) überraschen dadurch, daß sie trotz der Höhe des Standortes keine alpinen Merkmale aufweisen, die sie der var. manni H. Sch. auch nur im entferntesten ähn- lich machen würden, Die Beschuppung ist dicht, die Behaarung normal. Bemerkenswert ist das 1 mm breite, regelmäßige Mar- ginalband. Ein Stück hat außerordentlich breiten Flügelschnitt. Einzelstücke aus Rona (24. VII. 1913, leg. Diöszeghi), Ho- nestö (27. VII. 1912, leg. Diöszeghi), Mezö-Zäh (19. VI. 1919, leg. Schmidt), Vicze Ujheli (4. VI. 1913, leg. Schmidt), Ko- väszna (leg. Aigner) aus dem Budapester Museum können nur als Standortsbelege gewertet werden. Das Stück aus Honestö ist aberrativ. Es hat den vorderen Basalfleck längs des Vorder- randes ausgezogen bis zum Fleck 3 und die Flecken 5 und 6 vereinigt: f. costalielongata Vorbr. — f. apicaliconfluens Vorbr. Zygaena (Thermophila) Hbn. ramburi Led. Diese Art wurde von Lederer') im Jahre 1861 nach Stük- ken aus Antiochia beschrieben und abgebildet. Die Originalbe- schreibung lautet: „Aus der Verwandtschaft der Z. filpendulae, vielfach variierend; im Ausmaß etwas unter gewöhnlichen Exemplaren dieser Art, aber etwas stumpfflügeliger, wie die alpine Varietät Mannii, der sie auch in der blassen Färbung ähnelt. Stahlblau, die Unterseite der Schie- nen zuweilen gelblich, die Fühler mit schlanker, in eine dünne Spitze auslaufender Kolbe.“ ') Lederer, J., Über Alb. Kindermanns letzte lepidopterologische Ausbeute, — Wiener Ent. Monatsschr., 5., S. 151, Taf. I Fig. 10, O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. 335 Aus Europa wird Zyg. ramburi Led. erstmalig von Stau- dinger!) nach von Krüper im Jahre 1861 aus Griechenland erhaltenen Stücken erwähnt. 2° 2Q stecken in der Staudin- gerschen Sammlung, davon trägt eines die Bezeichnung „Grae- cia, Kr.“, ist also ein von Krüper gesammeltes Exemplar. Ein ‘Stück ohne Fundortbezeichnung ist überaus zart beschuppt und hyalin, die anderen sind dicht beschuppt und weichen in der Farbe nicht viel von griechischen Zyg. filipendulae ab. Im Wiener Naturhistorischen Museum befinden sich 1 & 29, die mit „Corfu” bezettelt sind, weiters je 1 aus Kala- vryta und Hag. Vlasic (Morea), die von M. Holtz gefangen wurden. Wie die Stücke der Staudinger-Sammlung haben auch diese sehr schmale und spitze Flügel mit sehr schräg ab- fallendem Außenrand und paarweise zusammengeflossene Flek- ken 344 und 5--6. Das Marginalband ist sehr schmal, fehlt beim 9 vollständig, die Farbe der Flecken und der Hinterflügel ist ein zartes Rosa. Uhnterseits sind die Vorderflügel nahezu völlig rot übergossen, was man im allgemeinen bei griechischen Stücken der Zyg. filipendulae L. nicht findet. Von Herrn W. Kotzsch-Blasewitz erhielt ich 125 19, die am Berge Chelmos (Peloponnes) in Höhen von 600-1100 m im Juni 1938 gesammelt worden sind. Sie haben den gleichen schmalen Flügelschnitt, wie die Stücke der Staudinger-Samm- lung und variieren ebenfalls in der Dichte der Beschuppung. Allerdings ist nur 1 SQ stärker beschuppt und daher intensiver gefärbt. Die übrigen haben die blasse, zarte Färbung, die schon Lederer erwähnt. Die Grundfarbe ist meist stahlblau, manch- mal, besonders bei dem einen Weibchen, mehr oder weniger grünstichig. Das Rot ist ein zartes Karminrosa. Die Flecken sind paarweise verbunden. Nur bei 2 £ sind die Flecken 3 und 4, bei 1& die Flecken 5 und 6 separiert. Bei 1 $ ist der durch die Flecken 5 und 6 gebildete Makel stark vergrößert und ab- gerundet. Körper und Thorax sind bei den Männchen ziemlich behaart und glanzlos, bei dem © nur schwach glänzend. Auch die Stirne ist stark behaart. Die bei den meisten Rassen von Zyg. filipendulae L. vorhandene gelbgraue Aufhellung der Unter- seite der Vorderflügel fehlt und ist durch mehr oder weniger starke rote Überstäubung des Fleckenfeldes ersetzt. Das Mar- ginalband ist nahezu auf die Fransen beschränkt. !) Staudinger, Dr. O., Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Griechen“ lands. Hor. Soc. Ent. Ross., 7., 1870, S. 103. 336 O. Holik: Zygaenen Südosteuropas IV. Lederer hatte Z. ramburi Led. ursprünglich als eigene Art aufgefaßt, ebenso Staudinger in seiner faunistischen Ar- beit über Griechenland, trotzdem Lederer mittlerweile (Ann. Soc. Ent. Belg., 9., p. 59) Zweifel an der Artberechtigung aus- gesprochen hatte. Bei der Bearbeitung der kleinasiatischen Fauna schließt sich dann Staudinger ebenfalls der Ansicht Lederers an, indem er Zyg. ramburi Led.- als Varietät der Zyg. filipendulae L. behandelt und überdies Zyg. gurda Led. als Synonym zu var. ramburi Led. zieht. In dieser Arbeit zieht er auch Zyg. laphria H.S. als Varietät zu Zyg. filipendulae L. Oberthür tritt nach Untersuchung umfangreichen syrischen Materials dieser Auffassung wieder entgegen, indem er Zyg. ramburi Led. wieder als eine eigene Art auffaßt. Seitz (Pal. II), Burgeff (Katalog) und Reiß (Seitz-Suppl. II) führen Zyg. ram- buri Led. trotzdem als Varietät der Zyg. filipendulae L. an. Wenn ich nach dem Material urteilen soll, das ich vor Augen hatte, dann möchte ich mich für die Ansicht Oberthürs ent- scheiden, besonders wenn ich die Stücke aus der Staudinger- schen Sammlung mit ebenfalls von Krüper, wahrscheinlich an der gleichen Lokalität gesammelten Stücken von Zyg. filipen- dulae L. vergleiche. Das Vorkommen der sonst vorderasiati- schen Zyg. ramburi Led. auf dem Parnaß, von wo die Krüper- schen Stücke wahrscheinlich stammen, und in Morea (Peloponnes) ist einigermaßen erklärlich. Rätselhafter sind schon die Funde auf Korfu, weil die Art in den Zwischengebieten noch nicht gefunden wurde. Ob sich die in Griechenland fliegenden Zyg. ramburi Led. rassisch von denen aus Kleinasien unterscheiden, das vermag ich mangels Vergleichsmaterial aus letzterem Ge- biet nicht zu entscheiden. Zygaena (Thermophila Hbn.) lonicerae Schev. Diese Art ist in Südosteuropa ziemlich verbreitet, doch scheint sie in einigen Gebieten zu fehlen. Besonders spärlich sind die Angaben aus Dalmatien und von den dalmatinischen Inseln. Die im westlichen Teile des Gebietes fliegenden Popu- lationen reihen sich der alpinen Rassengruppe zwanglos an. Es kommt aber auch hier schon zur Ausbildung anscheinend örtlich begrenzter Rassen. In Mazedonien bringt die Art dann eine Rasse von ganz besonderer Eigenart hervor. Leider ist das mir vorliegende Material viel zu gering und viel zu lücken- ‚haft, als daß sich daraus endgültige Schlüsse auf die Rassen- O. Holik: Zygaenen Südosteuropes. IV. 337 bildung dieser Art in den Balkanländern ziehen ließen, umso- mehr, als bei Zyg. lonicerae Schev. die geographische Variation ohnehin verhältnismäßig gering ist. Kärnten. Nach Höfner!) ist Zyg. lonicerae Schev. hier bis in die Alpenregion verbreitet. Sie ist in den Tälern und auf niedrigen Bergen gemein, wird nach oben spärlicher und verliert sich bei 1700 m ganz. Wagner?) beobachtete die Art auf dem Wege nach Leonstein in Menge, darunter auch ein Exemplar der f. citrina Stgr. Thurner fand die Art bei Maria Rein?) und auf der Machatsch-Alpe‘), Metzger bei Friesach?) und Millstadt‘), Hoffmann bei Ferlach'). Ich besitze 6 $6 © vom Ullrichsberg bei Klagenfurt (1000 m, VI. 1917, leg. Thurner), welche im Flügelschnitt, in der Flek- kung und in der Breite des Marginalbandes mit den Stücken aus St. Jodoci und Preska (Krain) übereinstimmen und folglich zur gleichen Rasse gehören. Krain. Nach Hafner im ganzen Gebiete auf Wiesen, gras- reichen Lehnen und Waldschlägen verbreitet. In der nächsten Nähe von Laibach ist die Art nicht häufig; häufiger am Groß- kahlenberg, oberhalb Preska und bei St. Katharina. Weitere Fundorte sind nach Hafner: St. Jodici, Radmannsdorf, Woch- einer Feistritz, Crna prst, Rib£ev Laz, Studor, Storec-Ravan, Vrata, Mojstrana, Pisnica, Zavrsnica, Sangrad, Feistritztal, Ratschach, Pogorelec, Gorjanci, Feistenberg, Treffen, Reifnitz, Loitsch. Nach dem von J. Hafner erhaltenen Material scheinen in diesem Gebiete zwei gänzlich verschiedene Rassen zu fliegen. 85 59 aus St. Jodoci (3. VII. 1937) und 5 & 7 9 aus Preska (23. VI. 1937, beide Serien leg. J. Hafner) gehören einer sehr großen Rasse an. Vorderflügelläinge beim { 16-18 mm, beim ') Höfner, G., Die Schmetterlinge Kärntens. Jahrbuch d. naturhist. Landesmuseums in Klagenfurt, 27., 1905, S 383. ?) Wasner, Fr., Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Kärnten, Jahresber. d. Wiener Ent -Ver., 6., 1895 (1896), S. 43. 3) Thurner, J., Kärntner Berge IIl., Entom. Ztschr. 29,, 1916, S. 202. 4) Thurner, J., Kärntner Berge V., ibid, 31, 1917, S. 45. 5) Metzger, A, Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Friesach in Kärnten. Jahresber. d. Wiener Ent.-Ver., 3., 1892 (1893), S. 30. 6) Metzger, A., Beitrag zur Lepidopteren-Fauna, von Millstadt in Kärnten. Ibid., 5., 1893 (1894), S. 33, ’) Hoffmann, E., Ein kleiner Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Kärnten und Krain. Ibid,, 27., 1916 (1917), S. 106, Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943). HA. 1. 22 338 O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. > 17—19 mm. Flügelschnitt schlank und spitz, Außenrand sehr schräg abfallend und wenig konvex ausgebogen. Die Flecken sind verhältnismäßig groß, das Marginalband ist schmal. Ganz ähnlich, nur etwas kleiner, sind 22 2Q aus St. Katharina (28. VI. 1937) und 1 $& aus der Umgebung von Laibach (24. VI. 1937). Im ganzen ist diese Rasse der ssp. major Frey aus den Süd- alpentälern vergleichbar. Sie ist aber großfleckiger als beispiels- weise eine Serie aus Molveno in Südtirol. Einen anderen Typus stellen 1 $ 29 aus dem Kerma-Tal (750 m), 1 © aus dem Urata-Tal (800 m), 25 von der Crna prst, 1 aus Mojstrana (alle 14.—15. VII. 1926, leg. Daniel). Die Größe ist nur 15—16,5 mm beim {, 18 mm beim ®. Der Flügel- schnitt ist bedeutend breiter, der Apex ist abgerundeter, der Außenrand fällt steiler zum Innenrand ab und ist mehr konvex. Dadurch erscheint der Flügelschnitt im ganzen abgerundeter, gedrungener. Die Flecken sind kleiner, besonders sind die Flecken 4 und 5 verhältnismäßig klein. Das Marginalband ist bedeutend breiter und regelmäßiger geformt als bei der ande- ren Rasse. Thorax und Abdomen sind stärker behaart. Ein- zelne Stücke sehen einer großen, nicht konfluenten Zyg. trifo- lii Esp. nicht unähnlich, besonders wenn man sie neben extreme Stücke der anderen Rasse steckt. 25 39 vom Wocheiner See (550 m, Anf. VII. 1927, leg. Daniel) stehen gewissermaßen zwischen beiden Rassen. Julisch Venetien, Istrien. In diesem Gebiete wenig verbreitet z. B. nach Stauder (Faun. Illyr.) bei Görz und Triest sicher fehlend, auch im Wippachtale nirgends gefunden, dagegen von Mann!) bei Gradisce ob Wippach auf den Abhängen des Nanos gefangen. Bei Canale im Isonzotal wurde sie von Prinz (nach Stauder) beobachtet. Hafner fand sie weiters bei Adels- berg. Im nördlichsten Teile des Gebietes wurde die Art nach Rebel?) von Galvagni bei Pischenza und im Raccolanatal ge- funden, an letzterer Stelle auch eine aberrative Form mit punkt- förmigem Fleck 3 und breitem Marginalband. !] Mann, J., Aufzählung der Schmetterlinge, gesammelt auf einer Reise nach Ostkrain und dem Küstenlande. Verh. zool.-boot. Ges. in Wien, 4., 1854, S. 554. 2) Rebel, H., Lepidopteren aus dem Gebiete des Triglav und der Crna prst in Krain (3. Nachtr.). Jahresber. d. Wiener Ent. Ver, 21., 1910 (IEHMZS. 137 N. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. 339 Aus Istrien wird die Art von Rebel!) vom Mte. Maggiore gemeldet (leg. Neustetter). Kroatien, Kroatisches Littorale. Aus Innerkroatien liegt mir nur die Meldung von Mann’) vor, der die Art bei Josefstal in der ehemaligen Militärgrenze gefangen hat. An der Küste kommt die Art nach Mann?) bei Fiume und nach Schawerda?) bei Zengg vor. Diese beiden Standorte sind nach Aisner-Abafi’) durch Funde von Meißner und Pävel be- stätigt. Nach diesem Autor auch bei Brusani. Dalmatien, Dalmatinische Inseln. Von Mann‘) angeb- lich in Mitteldalmatien gefunden, sonst von niemanden gemeldet. Andor Hensch hat die Art nach Aisner-Abafi (loc. cit.) auf Hvar (Lesina) gefangen. In beiden Fällen ist eine Verwechs- lung mit fünffleckigen filipendulae L. wahrscheinlich. Bosnien-Herzegowina. Nach Rebel bis 1200 m sehr verbreitet: Sarajewo, Trebevic, Ivan, Romanja Planina, Prenj, Lakat, Doljanka-Tal, Stücke von der letzteren Lokalität sind sehr groß und haben einen breiten schwarzen Saum (Rebel, loc.c.).. Nach Schawerda‘) auch Jaica und Vucija bara. Im Bosnisch-herzegowinischen Landesmuseum befindet sich nur wenig Material: Trebevic: 34 29 (6.—30. VII. 1898, leg. Apfelbeck und Winneguth). Kleine Tiere mit auffallend schwachen Fühlern und nicht sehr breitem Marginalband. Ro- manja Planina: 6 $ (10. VI. 1931, leg. Winneguth). Verhält- nismäßig klein, sehr schmalflügelig, großfleckig. Marginalband von wechselnder Breite (1—1,5 mm), helles, etwas gelbstichiges Karmin. Ravna Planina: 35 1 2 (Sammler?). Zum Teil etwas !) Rebel, H., Lepidopteren aus dem Gebiete des Monte Maggiore in Istrien, Ibid., 21., 1910 (1911), S. 106. : 2) Mann, J., Schmetterlinge, gesammelt im Jahre 1866 um Joselsthal in der kroatischen Militärgrenze. Verh. zool. bot. Ges. in Wien, 17., 1867, Ss 67. 3) Mann, J., Verzeichnis der im Jahre 1853 in der Gegend von Fiume gesammelten Schmetterlinge. Wiener Ent. Monatsschr., 1., 1857, S. 139 ff, #) Schawerda, Dr. K., Beiträge zur Lepidopterenfauna der kroati- schen Küste und Neubeschreibungen. Iris, 35., 1921, S. 127. °) Aigner-Abafi, L., Beiträge zur Lepidopterenfauna des ungarischen Littorale, von Kroatien und Dalmatien. II. Rovartani Lapok, 17., 1910, S. 94, 6) Mann, J., Lepidopteren, gesammelt während dreier Reisen nach Dalmatien. Verh. zool. bot. Ges,, Wien, 19., 1869, S. 375. ?) Schawerda, K., Bericht über lepidopterologische Sammelreisen in Bosnien und der Herzegowina. Jahresber. d. Wiener Ent. Ver., 19., 1908 (1909), S. 116. 22% 340 O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV, breitflügeliger als die Tiere von der Romanja Planina. Zeich- nung und Marginalband ähnlich. Aus Vitoruga, Pale, Clissa und von der Ivan-Planina nur Einzelstücke als Fundortsbelege. In meiner Ausbeute aus der Vucija bara aus dem Jahre 1930 befand sich nur ein einzelnes 4. Albanien. In der faunistischen Arbeit von Rebel!) und Zerny werden nur zwei Standorte genannt: Vermosha und Durres (Dure). Altserbien. Nach Rebel?) wurde die Art von Hilf bei Nisch gefunden. Ein Belegstück der Hilf'schen Ausbeute be- findet sich im Museum in Sarajevo. Serbisch-Macedonien. In diesem Gebiet fliegt eine ganz eigenartige Rasse von Zyg. lonicerae Schev. Mir liegen 55 10% aus Kara Orman (700 m), Umgebung Ochrid (600 m) und von der Petrina Planina (1600 m) vor, die von J. Thurner- Klagenfurt Ende Juli 1936 gesammelt wurden. Die Tiere sind sehr groß: $ bis 18 mm, © bis 20 mm Vorderflügellänge. Der Flügelschnitt ist breiter als bei der Regensburger Nominatrasse, aber immer noch ziemlich schlank zu nennen. Am Apex sind die Vorderflügel etwas stumpfer abgerundet. Die dunklen Zeich- nungspartien haben einen prächtigen, dunkelviolettblauen Glanz, der auch bei den % nur in vereinzelten Fällen einen ganz leich- ten grünlichen Stich aufweist. Das Rot ist ein ziemlich kaltes Karminrosa. Ein besonders auffallendes Merkmal ist die Nei- gung zur Reduktion der Flecken. Die Basalflecken sind kurz, weit voneinander getrennt. Der dritte Fleck ist oft nur punkt- förmig, auch der vierte Fleck ist verkleinert, länglich, quer zur Längsachse des Flügels gestellt. Die Apikalmakel hat ihre runde Form bei den meisten Exemplaren verloren und ist länglich, schräg zur Flügelachse gestellt. Das Marginalband ist bei beiden Geschlechtern breit, regelmäßig geformt und reicht vom Apex bis zum Faltenteil vor dem Innenwinkel. Dieser bleibt meist nahezu ungeschwärzt oder trägt nur Spuren des Marginalbandes. In Einzelfällen setzt sich allerdings das Marginalband auch auf dem Innenwinkel in verschmälerter Form fort. Ich widme diese interessante Rasse dem verdienten Entomologen J. Thurner, ') Rebel, H., und Zerny, :H., Die Lepidopterenfauna Albaniens. Denkschr. d. Akad. Wissensch. Wien, Math.-naturw. Klasse, 103,, 1931, S. 121. ®) Rebel, Dr. H.. Studien über die Lepidopterenfauna der Balkan- länder, I. Bosnien und Herzegowina. Ann. d. k. k. naturhist. Hofmus. Wien, 19., 1904, S. 293. O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. 341 dem ich viel Förderung dieser Arbeit verdanke, indem ich sie var. thurneri m. (var. nov.) benenne. Typen und Cotypen in der Sammlung Thurner und in meiner Sammlung. Zwei & von der Peristeri-Planina (leg. Winneguth, coll, Mus. Sarajevo) haben einen eigenartig breiten angelicae-ähn- lichen Flügelschnitt, breites, vor dem Innenwinkel jäh abge- schnittenes Marginalband von wechselnder Breite (1—1,5 mm) und helles, etwas gelbstichiges Karmin. Apfelbeck') meldet die Art von der Brazda-Planina, Ir. Alberti?) aus Drenovo. Die Rasse der Shar-Planina ist breitflügeliger als die Och- ridrasse und auch großfleckiger. (6 ©, 14 Q Crni vrh, 14— 1600 m, 20.— 27. VII. 1939; 6 & 14 2 Pena-Fluß bei Brodec, 1100 m, 16. bis 19. VII. 1939; leg. Daniel-Forster). Das Rot ist intensiver und dunkler, das Marginalband breiter, bis zu 2 mm. Der Außenrand fällt steiler zum Hinterrand ab, ist auch mehr kon- vex, daher erscheint der Flügelschnitt runder. Die Fühler sind sehr lang, auch bei den $ verhältnismäßig dünn und stark zu- gespitzt. Ein vom Pena-Fluß ist beiderseits fleischrot. Diese Population steht rassenmäßig der Alibotus-Population viel näher als der Rasse des Ochrid-Gebietes. Bulgarisch-Mazedonien. Dr. K. Eller brachte von seiner Exkursion in das Alibotus-Gebirge eine größere Serie dieser Art mit. Mir lagen vor: 15 5 4 9, Nordhang, 12—1500 m, 8.—13. VIL; 13 39, Südhang, 18.—21. VIl.; 13 Westhang, 1450 m; 2 $ 1 2 Zarenspitze, 1400—1600 m, 12. VIL Diese Serie macht einen sehr uneinheitlichen Eindruck. Die Größe variiert im männlichen Geschlecht von 15-18 mm, im weib- lichen von 17—19 mm Vorderflügellänge. Die größten Stücke .stammen vom Nordhang und von der Zarenspitze. Auch die Flügelform ändert stark ab. Neben Stücken, die sehr schmale und spitze Flügel haben, gibt es auch solche mit breiteren und mehr abgerundeten Flügeln. Das rote Zeichnungsmuster ist gut entwickelt. Sehr variabel ist auch die Breite des Marginal- bandes. Es variiert von 1—2,5 mm. Bei den Weibchen bleibt es etwas schmäler, ist aber noch immer besser ausgebildet, als !) Apfelbeck, V., Izvesta o entomoloskom istrazivackom putumalju u Turku i Grcku u godini 1900, Glasn. zemaljsk. Mus. Bosni i Herceg., 15.. 1903, S. 49 ff, 2) Alberti, B., Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Mazedoniens, Ztschr. f. wissensch. Ins,-Biol., 17., 1922, S. 82. 342 O. Holik: Zygaenen Südosteuropas. IV. bei mitteleuropäischen Rassen. Diese Population ist von der Rasse der Petrina-Planina sehr verschieden. Es fehlt ihr die für die letztere charakteristische Rückbildung der Flecken. Die Petrina-Rasse hat weiters durchschnittlich eine größere Flügel- spannung. Vom Alibotus wird die Art auch von Drenowski!) erwähnt. An bulgarisch-mazedonischem Material lagen mir ferner noch vor: 1 SQ Losen-Planina (Germanski) und 2 £ Ryla-Pla- nina (Tscham-Kuria, 1500 m), leg. Buresch, coll. Museum in Sofia. Flügelschnitt, verringerte Zeichnung, Breite des Marginal- bandes wie bei der Petrina-Rasse var. thurneri m. Von den alpinen Rassen wie letztere durch matteres Rot, die Gleich- mäßiskeit des Marginalbandes und die reduzierte Zeichnung verschieden. Der optische Glanz ist bei diesen Stücken mehr grünlich. Im Ryla-Gebirge wurde Zyg. lonicerae Schev. auch von Drenowski’) gefunden. Buresch erwähnt weiters Zyg. lonicerae Schev. aus der Pirin-Planina°), Iltschew aus der Kresna-Schlucht‘). Bulgarien. In der Literatur sind nur wenige Angaben über das Vorkommen der Zyg. lonicerae Schev. aus dem nörd- lichen Bulgarien und aus Ostrumelien zu finden. Bachmeijew’): bei Sofia (1000 m), nicht selten; auch bei Sliwen im Juli und August. Aus der Gegend von Sofia lagen Rebel große, lebhaft gefärbte Stücke vor‘); auch dieser Autor nennt Slivno als Standort (nach Pigulew). Dimitroff‘) fand die Art bei Bi- tolja (Monastir). !) Drenowski, Al., K., Verzeiehnis der auf dem Alibotus-Gebirge gesammelten Lepidopteren. Mitt. d. Bulg. Ent.-Ges. in Sofia, 5., 1930, S. 117. ’) Drenowski, Al. K., Über die vertikale Verbreitung der Lepido- pteren auf dem Ryla-Gebirge (2924 m) in Bulgarien. Ztschr. f. wissensch. Ins. Biol., 6., 1910, S. 85. ®) Buresch, I., Beitrag zur Lepidopterenfauna des Piringebirges (Pi- rin-Planina) in Mazedonien. Ztschr. f. wissensch. Ins.-Biol., 14., 1918, S. 280. ‘) Iltschew, D., Beitrag zur Lepidopterenfauna der Kresna-Schlucht in Mazedonien. Ztschr. Buls. Akad. d. Wissensch., 23. °) Bachmetjew, P., Die Schmetterlinge Bulgariens. Horae Soc. Ent. Ross., 35., 1902, S. 418. ‘) Rebel, Dr. H., Studien über die Lepidopterenfauna der Balkan- länder. I. Bulgarien und Ostrumelien. Ann. d. k. k. naturhist. Hofmuseums in Wien., 18., 1903, S. 278. ‘) Dimitroff, A,, Beitrag zur Lepidopterenfauna von Bitolja. Period. Ztschr. d. bulg. Akad. d. Wissensch., 70., 1909, S. 134 ff. O. Holik; Zygaenen Südosteuropas. IV. 343 Griechenland. Staudinger nennt in seiner faunisti- schen Arbeit über Griechenland das Veluchi-Gebirge und den Parnaß als Standorte dieser Art. Vom Veluchi sah ich aus der Kollektion Zukowsky 95 19 (3.—10. VIL 1932). Die Tiere sind kleiner als die Petrina-Rasse und haben verhältnismäßig große Flecken, das Marginalband ist ziemlich breit. Von H. Kotzsch erhielt ich auch ein Stück vom Olymp (1500—2000 m, Mitte Juli 1938). Zygaena (Thermophila Hbn.) trifolii Esp. Diese Art ist im Balkangebiet sicher nicht vertreten. Die wenigen An- gaben Höfners über das Vorkommen in Kärnten!) werden sich wahrschein- lich ebenso irrig erweisen, wie dies bei den angeblichen Funden aus Krain der Fall war. Schon die Bezeichnung „sehr selten“ bei der Fundortsangabe Lavanttal erregt Bedenken. Hafner hatte in der ersten Auflage seiner faunistischen Arbeit über Krain die Fundorte St. Katharina, Radmannsdorf, Ratschach und Loitsch angegeben. Obwohl die Stücke von Wagner als Zyg trifolii Esp. bestimmt waren, bemerkt Hafner. daß sie hinsichtlich der Fühler eher mit lonicerae Schev. übereinstimmen. Eine nachträgliche Über- prüfung hat ergeben, daß es sich tatsächlich um Zyg. lonicerae Schev. han- delte, wie Hafner in dem Manuskript zur zweiten Auflage seiner Arbeit bemerkt. Ich fand in der durchgesehenen Literatur noch folgende Angaben: Josefstal in Kroatien 2), zentrale Rhodope-Planina°), Slivno und Varna‘). Sie beruhen sicher alle -auf Verwechslungen mit Zyg. lonicerae Schev. oder Zyg, angelicae OÖ. Ein Stück aus Bulgarien, das ich besichtigen konnte, war ein aberratives Exemplar der letzteren Art. !) Höfner, H., Die Schmetterlinge Kärntens. Jahrb. d. naturhist. Landesmuseums in Kärnten, 27., Klagenfurt 1905, S. 383. ®2) Hafner, J., Verzeichnis der bisher in Krain beobachteten Groß- schmetterlinge. Carniolia, 1., 1909, S. 211. 3) Mann, J., Schmetterlinge, gesammelt im Jahre 1866 um Josefstal in der kroatischen Militärgrenze. Verh. zool. bot. Ges. in Wien, 17., 1867, S. 67. 4) Drenowski, Al. K., Die Lepidopterenfauna der Zentral-Rho- dopen in Bulgarien. Ztschr. f. wissensch. Insektenbiol., 20., 1905, S. 4. 344 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. Borkenkäfer (Col., Jpidae) aus Südamerika. X. Bolivia. Von H. Eggers, Bad Nauheim. Unter meinen unbestimmten Vorräten hatte ich eine größere Ausbeute aus Bolivien, die ich vor Jahren von Camillo Schau- fuß übernahm. Durch eine Determinationssendung des Pariser Museums mit teilweise gleichen Arten und gleicher Präparation ist mit Sicherheit auch meine Serie als aus Cochabamba stammend und von Germain gesammelt, festzustellen. Nachdem bereits in den letzten Jahren 50 dieser neuen Arten aus meiner Sammlung beschrieben sind (z. T. mit irrtümlichem Fundort Ost-Bolivia), kann ich jetzt noch weitere 65 Arten be- kannt geben, deren Typen und Cotypen in meiner Sammlung und im Pariser Museum sich befinden. Chramesus striatus n. sp. Eine in der Gattung seltene längliche, fast zylindrische Form. Behaarung wenig deckend. Pechschwarz, mit pechschwarzen Fühlern und Beinen, fast matt. Kopf flach gewölbt, mit einer halbkreisförmigen vertieften Linie über den Mundteilen, äußerst fein hautartig genetzt und ebenfalls sehr fein punktuliert. Halsschild so lang wie breit, hinten fast parallelseitig, vor der Mitte verschmälert und seitlich leicht eingeschnürt; die Form ist ähnlich, wie bei Blastophagus. Oberseite flach gewölbt, fast matt, äußerst fein und flach runzelig punktiert, ohne glatte Mittel- linie; fein und spärlich anliegend hell behaart. Schildchen nicht zu sehen. Flügeldecken etwas breiter und gut doppelt so lang wie Hals- schild, fast parallelseitig bis zu °/, der Länge, dann im Kreis- bogen gerundet. Oberseite trägt vertiefte Punktreihen mit dicht- gestellten, kräftigen Punkten. Zwischenräume breit und flach, ohne erkennbare Punktierung mit je einer Reihe deutlicher Hök- H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. 345 ker im doppelten Abstand der Reihenpunkte. Die Zwischenräume sind dicht, aber wenig deckend mit feinen kurzen, anliegenden grauen Härchen bekleidet. Absturz kräftig abgewölbt, die Höcker werden vom Beginn des Absturzes an kleiner, sonst kein beson- derer Unterschied. Länge: 2 mm. Fundort: Bolivien (Cochabamba), Type in coll. Esgers. Chramesus variegatus n. sp. Ebenfalls zu den langen, mehr zylindrischen Formen der Gat- tung gehörend, aber auf den Flügeldecken dicht und deckend behaart. Länglich, fast zylindrisch, breit gewölbt, matt, pechschwarz, mit 2 gezackten, hell behaarten Querbinden auf den Flügeldecken. Kopf gewölbt, schwarz, matt, sehr fein und flach punktiert. Halsschild so lang wie breit, von den rechtwinkeligen Hinter- ecken zunächst im Bogen nach vorn verengt, vor der Mitte breit eingeschnürt, dann zum Vorderrand breit gerundet. Oben matt, flach gewölbt, Punkte nicht erkennbar, hinter Vorderrand und an den Seiten sehr fein gehöckert, die ganze Oberseite mit sehr feinen, kurzen, bräunlichen Haaren anliegend besetzt, doch ist der Grund nicht gedeckt. Schildchen rund, vertieft. Flügeldecken breiter und mehr als doppelt so lang wie Hals- schild, fast parallelseitig, nach hinten schwach erweitert, die letz- ten °/, breit abgerundet. Punktreihen leicht vertieft, mit deut- lichen, tiefen, etwas länglichen Punkten. Die breiten, flachen Zwischenräume mit dichter, kurzer schwarzbrauner Grundbehaa- rung, welche in der Mitte und auf dem Absturz mit je einer "breiten, gezackten Binde gelber Haare unterbrochen ist. Eine Reihe feiner Körnchen auf der Mitte der Zwischenräume ist wenig sichtbar. Am Ende des gut gewölbten Absturzes ist die Umgegend der Naht erhaben und gleichfalis gelb behaart. Länge: 2,8 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Problechilus alternatus n. sp. Langoval, pechschwarz mit rotbrauner Halsschildbasis, Füh- lern und Beinen; fast matt, mit ganz kurzer, feiner Grundbehaarung und mit Borsten auf jedem zweiten Zwischenraum der Flügel- decken. 346 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. Kopf flach gewölbt, kaum sichtbar fein punktuliert. Halsschild breiter als lang, von den leicht gerundeten Hinter- ecken an kurz parallelseitig, dann im Kreisbogen nach vorn ge- rundet. Seiten und Hinterrand deutlich gerandet. Vorderrand trägt 10 getrennt stehende, flache Höcker. Oberseite flach nach vorn abgewölbt, mit flachem Buckel nach !/, der Länge. Vordere zwei Drittel deutlich und dicht gehöckert; der rotbraune Basal- streifen fein und dicht körnig punktuliert. Schildchen breit, hinten gerundet. Flügeldecken gleich breit und 2'/, mal so lang wie das Hals- schild, parallelseitig bis zum letzten Drittel, dann etwas ver- schmälert und gut abgerundet. Punktreihen flach eingedrückt mit deutlichen flachen Punkten. Zwischenräume fast flach mit sehr feiner, kurzer, wenig deckender Grundbehaarung. Die un- geraden Zwischenräume tragen eine Reihe von Borsten, die ab- wechselnd ganz kurz und etwas länger sind, die geraden Zwi- schenräume nur eine Reihe gleichmäßig kurzer, wenig auffallen- der Börstchen. Naht und dritter Zwischenraum auf dem Absturz leicht erhaben. Länge 2 mm. Fundort: Bolivia: (Cochabamba), fe Germain; Type im Museum Paris. Phthorophloeus striatus n. sp. Verwandt mit Phth. venezuelensis Schedl. Zylindrisch, wenig glänzend, schwarz, nur Fühlergeißel und Tarsen braun, Flügeldecken kräftig in vertieften Streifen punk- tiert, einreihig behaart. Kopf gewölbt punktiert, über den Mundteilen längs vertieft. Halsschild breiter als lang, von den abgerundeten Hinter- ecken breiteiförmig nach vorn verschmälert, vorne seitlich etwas eingeschnürt. Oben schwach gewölbt, fast matt, dicht aber flach punktiert und einzeln abstehend behaart; eine flache, ziemlich breite Mittellinie unpunktiert. Schildchen dreieckig, abgerundet. Flügeldecken wenig breiter und etwa doppelt so lang wie Halsschild, parallelseitig bis zum letzten Viertel, dann breit ab- gerundet. Basis erhaben und flach wellig gekantet. Punktreihen von der Basis an vertieft, die beiden ersten stärker als die seit- lichen, die Punkte kräftig rund und tief, stehen sehr dicht in der Reihe hintereinander. Zwischenräume schmal, gewölbt, fein punk- H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. 347 tiert, auf dem steil abgewölbten Absturz fein und dicht gekörnt, in der ganzen Länge einreihig fein abstehend hell behaart, ohne Grundbehaarung. Länge: 1,5 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Phthorophloeus nitidicollis. n. sp. Diese Art unterscheidet sich von Phth. striatus durch länge- res Halsschild, weniger tiefe Streifung der Flügeldecken, feinere kürzere Behaarung und Grundbehaarung auf dem Absturz. Zylindrisch, pechschwarz, Tarsen braun, mäßig glänzend. Kopf gewölbt, hautartig äußerst fein genetzt und punktuliert, in der Mitte leicht gebuckelt, darunter etwas eingedrückt, über dem Munde spärlich kurz behaart. Halsschild wesentlich länger als breit, langeiförmig nach vorn verschmälert, sehr fein hautartig genetzt, mattglänzend, nicht sehr dicht, aber größer flach punktiert mit flacher unpunktierter Mittellinie, einzeln abstehend behaart. Flügeldecken etwas breiter und 1°/, mal so lang wie Hals- schild, parallellseitig bis zum letzten Viertel, dann kräftig gerundet. Basis erhaben gekantet. Punktreihen gleichmäßig deutlich ver- tieft, tragen dichtstehende große, runde Punkte. Zwischenräume etwas breiter und flacher als bei Phth. strialus und einreihig flach punktiert. Absturz gut abgewölbt. Die (auf der Oberseite zum Teil abgeriebene) Behaarung ist fein und kurz und fällt auf dem Absturz in bräunlicher Grundbeschuppung wenig auf. Länge: 1,8 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Dryotomus ovatus n. sp. Oval, flach gewölbt, glänzend, pechschwarz mit braunroten Tarsen und Fühlern, spärlich behaart. Kopf eingedrückt, seitlich vor den Augen bis zum Episto- malrand scharf gekantet, oben über den Augen feiner im Bogen gerandet. Stirn leicht gewölbt, fein punktuliert. Schaft der Fühler abstehend lang behaart. Fühlerkeule kürzer als bei Phloeotribus, sonst ähnlich wie bei dieser Gattung in 3 Lamellen geteilt. Halsschild so lang wie breit, gleichmäßig leicht gewölbt, dicht und mäßig groß punktiert und abstehend fein behaart. In der vorderen Hälfte mit feinen Körnchen spärlich durchsetzt, am Vorderrande 8 getrennte kleine Höcker. 348 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. Schildchen rund. Flügeldecken breiter und etwa 2'/, mal so lang wie Hals- schild; parallelseitig bis zu °/, der Länge, dann breit abgerundet. Basis schwach gerandet. Oberseite flach gewölbt. Punktreihen nicht vertieft mit ziemlich dicht stehenden, mäßig großen flachen Punkten. Zwischenräume breit, ganz schwach gewölbt, vorne unregelmäßig dicht, in der Mitte zweireihig auf Lücke, auf dem mäßig gewölbten Absturz einreihig mit feinen Höckern besetzt und einreihig, abstehend, fein behaart. Länge: 2,5 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Dryotomus tuberculatus n. sp. Die Körperform ist nicht genau zu bestimmen, da der Käfer beschädigt und zerdrückt ist; doch sind alle anderen wesent- lichen Einzelheiten gut zu erkennen. (Vermutlich oval), pechschwarz mit braunen Tarsen und Füh- lern, stark glänzend, mäßig behaart. Kopf oben leicht gewölbt, vom oberen Augenrand bis zu den Mundteilen breit ausgehöhlt mit scharfkantigem erhabenen Seitenrand, in welchem am Fühleransatz eine knotige Verdickung hervortritt; ein schmaler Querriegel teilt hier den Eindruck. Fühlerschaft einzeln lang behaart. Halsschild breiter als lang, von den abgerundeten Hinter- ecken im Bogen ausgebaucht und nach vorn verschmälert und abgerundet. Oberseite schwach gewölbt, sehr dicht und deut- lich, aber verhältnismäßig klein punktiert mit flacher glatter Mittel- linie und je einem glatten kleineren Fleck in der Mitte jeder Hälfte. In der vorderen Hälfte gehen die außerordentlich dichten Punkte in gedrängte feine Höcker über. Einzelne größere Höcker im vorderen Seitenfelde zeigen steife, abstehende, längere Haare. Hinten nicht gerandet. Flügeldecken breiter und 2!/, mal so wie Halsschild. In Quere und Länge flach gewölbt. Vorderrand leicht erhaben. Punkt- reihen sind leicht vertieft, tragen grobe, sehr dichtgestellte Punkte, die unregelmäßig in die flach gewölbten, lackglänzenden Zwi- schenräume seitlich eingreifen. Zwischenräume sind breit und tragen in größeren Abständen abgestumpfte größere Höcker, die auf dem flach gewölbten Absturz kleiner werden und auf dem Nahtzwischenraum dort ganz verschwinden. Zwischen den Hök- H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. 349 kern eine Reihe abstehender, bräunlicher Borsten, die in der hinteren Hälfte kleiner werden und in der dort vorhandenen un- regelmäßigen Grundbehaarung wenig mehr auffallen Der neunte Zwischenraum hinten erhaben gekantet. Länge: 3,5 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Phloeotribus suturalis n. sp. Dieser Käfer gehört zu der abweichenden Sippe des PAl. nubilus Bldf. mit kurzer, geschlossener Fühlerkeule, deren Arten wohl in einer neuen Untergattung Neophloeotribus abzutrennen sein werden, wenn mehr Material zur Untersuchung vorliegt. Gedrungen gebaut, aber fast zylindrisch geformt, fast matt, pechschwarz, die ganze Oberfläche sehr fein und dicht gehök- kert und fein und kurz behaart. Kopf mäßig gewölbt und sehr dicht und fein punktiert. Halsschild breiter als lang, von den rechtwinkeligen Hinter- ecken bis etwa zur Mitte fast parallelseitig, dann kräftig nach vorn gerundet. Oberseite flach gewölbt, gleichmäßig sehr dicht flach und fein gekörnt; eine leicht erhabene, aber nicht glatte Mittellinie ist von Basis bis Vorderrand erkennbar. Die ganze Oberseite sehr fein, dicht und kurz, aber wenig sichtbar anlie- send behaart. Schildchen rund, liegt vertieft. Flügeldecken wenig breiter ais Halsschild und gut doppelt so lang, parallelseitig bis zu ?|; der Länge, dann im Kreisbogen gerundet. Basis ist leicht erhaben mit fein gehöckerter Kante. Punktreihen etwas vertieft mit dichtstehenden, etwas glänzenden, ziemlich feinen Punkten. Zwischenräume dicht (etwa dreireihig) mit feinen, flachen Höckern und ganz kurzer, wenig sichtbarer Grundbehaarung besetzt. Der Nahtzwischenraum ist ebenso breit, wie die übrigen und fällt durch hellbraune, etwas längere, deut- liche Behaarung auf. Auf dem gut gewölbten Absturz sind die Zwischenräume leicht verschmälert und die mittlere Körnchen- reihe ist auf jedem Zwischenraum etwas schärfer und deutlicher. Länge: 2,6 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Phloeotribus vestitus n. sp. Gehört wie Phl. suturalis zu den Arten mit gedrungener, kurzer Fühlerkeule. 350 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. Gedrungen gebaut, fast zylindrisch, fast matt, pechschwarz, die ganze Oberseite dicht gehöckert und dicht abstehend behaart. Kopf leicht gewölbt mit 2 flachen Eindrücken über den Mund- teilen; äußerst fein rauh punktiert mit einzelnen feinen Höckern, fein und dicht abstehend behaart. Halsschild ebenso lang wie breit, in der Mitte der Basis nach hinten vorgezogen. Oben flach gewölbt mit leicht angedeu- teter Mittellinie in der Basalhälfte. Die ganze Oberseite dicht und fein rauh gehöckert und abstehend dunkel behaart. Auf den seitlichen Flächen sind größere Höcker eingesprengt. Schildchen ziemlich groß, ist versenkt. Flügeldecken etwas breiter und doppelt so lang wie Hals- schild, vorne parallelseitig bis zu °/, der Länge, dann breit ab- gerundet. Basalrand leicht erhaben und unwesentlich gehöckert. Punktreihen von dichtstehenden flachen Punkten sind nur schwach vertieft, heben sich aber deutlich ab. Die breiten, flachen Zwi- schenräume tragen 2—3 Reihen deutlicher, wenn auch flacher Höcker und ebenfalls 3 unregelmäßige Reihen abstehender, dunk- ler, mäßig langer Haare. Länge: 2,5 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Phloeotribus uniseriatus n. sp. Von der kurzovalen Form des Phl. pilula Er. (= obesus Kirsch), aber ganz anders skulptiert. Pechschwarz, fast matt, spärlich behaart. Kopf mäßig gewölbt, beim $ mit etwas stärkeren, kugeligen braunen Erhebungen an der Innenseite des Fühleransatzes und 2 Höckern dazwischen; auch sind die Fühlerschäfte beim $ lang abstehend hell behaart. Die Stirn ist äußerst fein und dicht punktuliert. Halsschild beim © so lang wie breit, beim © etwas kürzer, an der Basismitte nach hinten vorgezogen; oben flach gewölbt, matt, ungleich stark, doch meist fein punktiert mit größeren Hök- kern besonders im Seitenfeld und einzelnen abstehenden, steifen Haaren besetzt. Das © ist hinter der Vorderrandmitte ohne größere Höcker, das “ trägt hier etwa 8 weit verteilte, längere, nach hinten gebogene Höcker. Schildchen rund, nicht vertieft. Flügeldecken etwas breiter und in beiden Geschlechtern gut doppelt so lang wie Halsschild, von der Basis an schwach eiför- H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. 351 mig ausgebogen und hinten breit gerundet. Basis erhaben, leicht gehöckert, mit einem vertieften Streifen gleich dahinter. Punkt- reihen streifenförmig vertieft mit runden, kräftigen, glänzenden Punkten, die in Durchmessergröße voneinander getrennt sind. Zwischenräume breit, flach, ganz matt. Im Basalteil zweireihig, die oberen von der Mitte an, die seitlichen schon nach dem ersten Drittel einreihig fein gehöckert bis zum Ende des kräftig abgewölbten Absturzes. Der Nahtzwischenraum trägt von der Basis an nur eine Reihe Höcker und ebenso eine Reihe kräftiger, hellbrauner, ziemlich langer abstehender Borsten. Die übrigen Zwischenräume zeigen je eine Reihe feinerer und kürzerer Bor- sten, die auf den geraden Zwischenräumen sind am kürzesten und wenig sichtbar. Länge: 2,9—3,1 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type und Cotypen in coll. Eggers, 1 Cotype im Museum Paris. Phloeotribus striatus n. sp. Von der gleichen kurzovalen Form wie Phl. uniseriatus, pech- schwarz, schwach glänzend, kahl. Kopf sehr fein punktiert, leicht gewölbt beim 9, beim 5 zwischen den Fühleransätzen eingedrückt; der Fühlerschaft des S abstehend dunkel behaart. Halsschild so lang wie breit, Basis in der Mitte nach hinten vorgezogen; von den rechtwinkeligen Hinterecken eiförmig nach vorn gerundet. Oberseite flach gewölbt, gröber als bei Phl. uni- seriatus rauh punktiert, nach den Seiten hin mit deutlichen Hök- kern und einzelnen abstehenden Haaren besetzt. Die Mittel- fläche höckerfrei bis auf einige kleine Höcker am Vorderrande. Schildchen rund, frei herausgehoben. Flügeldecken etwas breiter und doppelt so lang wie Hals- schild. Basis erhaben ohne Höcker, dahinter eine vertiefte Punkt- reihe. Punktreihen rillenartig vertieft mit flachen, glänzenden, mäßig großen Punkten, die ziemlich dicht aneinander gereiht sind. Zwischenräume breit, flach, mit einer Mittelreihe von Höckern, vorn unregelmäßig quer über die ganze Breite gehend, vom ersten Drittel an-in Rundhöcker übergehend; ohne Borstenreihen oder sonstige Behaarung. Absturz gut abgewölbt, Punktreihen und Zwischenräume gerade so wie oben. Länge: 2,6—3 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type und Cotypen in coll. Eggers, eine Cotype im Museum Paris. 352 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. Phloeotribus subcostatus n. sp. Kurzoval, pechschwarz, fast matt, wenig deutlich behaart. Kopf beim 2 gut gewölbt, beim £ flacher; runzelig und dicht, fein punktiert. Fühlerschaft beim $ lang behaart. Halsschild beim © gleich breit wie lang, beim 4 etwas kürzer; flach gewölbt, sehr dicht und ziemlich tief punktiert, zwischen den Punkten leicht erhöht und mäßig glänzend, beim 4 zerstreut gehöckert mit einigen größeren Höckern im Mittelfeld hinter dem Vorderrand, beim 9 nur im Felde hinter den Vorderecken dichter gehöckert. Schildchen rund. Flügeldecken kaum breiter und 1°/, mal so lang wie Hals- schild; in der vorderen Hälfte fast parallelseitig, dann eiförmig kräftig gerundet. Punktreihen streifenartig vertieft mit ziemlich sroßen, glänzenden, dichtstehenden Punkten. Zwischenräume flach, breit, etwas gerunzelt, vorne mit flachen, großen Punkten, deren erhabene Zwischenstücke auf den oberen Zwischenräumen in runde Höcker übergehen. Von der Mitte an wachsen sich diese Höcker in schmale Längshöcker, die einen Kamm vortäu- schen, aus, besonders beim ; beim Q sind sie weniger ausge- bildet. Naht und neunter Zwischenraum sind hinten deutlich er- höht; alle Zwischenräume einreihig mit kurzen, abstehenden Haaren besetzt, jedoch hebt sich nur die Haarreihe der Naht deutlich ab. Länge: 2 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Typen 1 S, 1 Q in coll. Essers ; Phloeotribus picipennis n. sp. Langoval, flach gebaut, glänzend pechschwarz, rotbraune Flügeldecken mit breitem, schwarzen Seitenrand, unbehaart. %: Kopf flach eingedrückt, fein undeutlich punktuliert, fein und kurz behaart; Fühlerschaft rotbraun, rotbraun lang behaart. 0: Kopf flach gewölbt. Halsschild breiter als lang, in der Basalhälfte parallelseitig, vorn stark verschmälert abgerundet. Oben flach gewölbt, run- zelig, dicht und kräftig punktiert. & im vorderen Drittel kräftig und dicht gehöckert mit 8 Höckern am Vorderrande, © hat nur schwache Höcker; sehr fein wenig sichtbar kurz und dünn be- haart. Mittellinie nur fein angedeutet. Schildchen rund. H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. 353 Flügeldecken wenig breiter und 2'/, mal so lang wie Hals- schild, vorne parallelseitig, in den letzten ”, abgerundet. Oben flach gewölbt. Reihenpunkte in etwas vertieften Reihen dicht- gestellt und ziemlich groß. Zwischenräume flach gewölbt, mit einreihigen, flachen, kleinen Höckern ohne Haarborsten. Der achte Zwischenraum ist in der hinteren Hälfte stärker gehöckert und etwas kantig erhaben, die Naht nicht stärker als die ande- ren Zwischenräume., Länge: 2,5 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type © in coll. Eggers, Cotye © im Museum Paris. Phloeotribus opaeicollis n. sp. Gedrungen, zylindrisch, in der Quere gut gewölbt, kohle- schwarz, matt, spärlich behaart. Kopf zwischen den Augen flach gedrückt mit angedeuteter Seitenkante vor den Fühlern, sehr fein punktiert. Halsschild so breit, wie in der Mitte lang; von den recht- winkeligen Hinterecken an breit eiförmig nach vorn gerundet. Oben flach gewölbt, ganz matt mit deutlichen, scharfrandigen, aber flachen und glänzenden Punkten nicht dicht besetzt. Vor- dere Hälfte trägt dazwischen eine größere Anzahl kleinere und srößere, glatte Höcker, eine Reihe von 8—10 kleineren am Vor- derrande; auch einzeln behaart. Schildchen rund, freistehend. Flügeldecken gleichbreit und doppelt so lang wie Halsschild, parallelseitig, vom letzten Viertel an kräftig und breit abgerundet. Punktreihen vertieft, mit dichtstehenden, flachen, glänzenden Punkten. Zwischenräume breit, flach, mit einer Reihe ziemlich dichtstehender kleiner, runder Höcker und einer Reihe sehr feiner und kurzer Haare, nur der Nahtzwischenraum trägt etwas längere, abstehende Haare. Länge: 2—2,2 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), ABe in coll. Eggers, Co- type im Museum Paris. Phloeotribus asperulus n. sp. Ein fast zylindrischer Käfer von Form und Größe des Phloeo- phthorus rhododactylus Marsh., pechschwarz, mit pechbraunen Beinen und Fühlern, mäßig glänzend, spärlich behaart. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943) H. 1. 23 354 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. Kopf flach eingedrückt, der Eindruck vor den Fühlern durch Seitenleiste begrenzt, in der Mitte mit zwei flachen Höckern; die ganze Fläche äußerst fein gerunzelt und punktuliert. Halsschild so lang wie breit, von den rechtwinkeligen Hinter- ecken eiförmig nach vorn gerundet. Oben flach gewölbt, nicht sehr dicht mit ziemlich großen, flachen Punkten bedeckt und in der vorderen Hälfte mit weitstehenden größeren Höckern be- setzt; einzeln abstehend behaart. Schildchen rund. Flügeldecken doppelt so lang und kaum breiter als Hals- schild, parallelseitig bis zu °/, der Länge, dann nach hinten ab- gerundet. Reihenpunkte groß, rund, dicht gestellt, die Reihen wenig vertieft; die flach gewölbten Zwischenräume schmal und durch die großen Reihenpunkte seitlich beengt, sie tragen eine Reihe etwas weiter stehender, kleiner, flacher Höcker und eine Reihe feiner, abstehender Haare, von der Mitte an werden die Höcker stärker und schärfer, auf dem Absturz tragen der dritte, fünfte und siebente einzelne noch größere, spitze Höcker. Länge: 1,4 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type und 2 Cotypen in coll. Eggers, 1 Cotype im Museum Paris. Phloeotribus serratus n. sp. Von der langovalen Form des Phl. Schönbachi Kirsch, kohle- schwarz, mit dunkelbraunen Fühlern, stark. glänzend, einzeln. ziemlich lang abstehend behaart. Kopf unpunktiert, längs flach eingedrückt mit 2 kleinen fla- chen Höckern in der Mitte. Halsschild etwas breiter als lang, von den rechtwinkeligen Rinterecken kurzeiförmig nach vorn gerundet. Oben flach ge- wölbt, unregelmäßig kräftig und ziemlich dicht punktiert. Vorder- rand und dahinter 2 Querreihen mit etwa je 8 weitgestellten Höckern besetzt, spärlich abstehende, feine und ziemlich lange Haare. Schildchen rund. Flügeldecken wenig breiter und 2'/, mal so lang wie Hals- schild, parallelseitig bis °/, der Länge, dann breit abgerundet. Punktreihen rillenartig vertieft mit kräftigen, dichtstehenden Punk- ten. Zwischenräume schmal, kräftig gewölbt, von der Basis an mit nach hinten stärker werdenden glatten Höckern und einer H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. 355 Reihe abstehender, mäßig langer Haare besetzt, die Höcker sind um ihren doppelten Durchmesser von einander entfernt; nur auf dem Nahtzwischenraum sind sie ebenso wie auf dem Vorderrand der Flügeldecken schwach. Auf dem Hinterrand sind sie kräf- tiger, fast sägezahnartig ausgebildet. Länge: 2 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), leg. Germain. Type im Museum Paris. Phloeotribus longipilus n. sp. Ebenfalls langoval, kohleschwarz mit braunen Fühlern und Beinen, mäßig glänzend, einzeln sehr lang abstehend behaart. Kopf schmal, zwischen den Fühleransätzen flach eingedrückt, flach und undeutlich punktiert. Halsschild so lang wie breit, Hinterecken abgerundet, von da im Bogen nach vorn verrundet, im letzten Viertel etwas ein- geschnürt. Oben flach gewölbt; ziemlich dicht flach punktiert, am Vorderrand und dahinter einzelne feine Körner. Schildchen rund. Flügeldecken breiter und doppelt so lang wie Halsschild, parallelseitig bis zum letzten Viertel, dann kräftig abgerundet. Vorderrand schwach erhaben und fein gezähnt. Punktreihen tragen sehr große runde Punkte, welche dicht aneinander gereiht sind; erste Punktreihe vertieft. Zwischenräume leicht erhaben, schmal, in größeren Abständen mit Höckern und abstehenden langen Haaren einreihig besetzt. Absturz kräftig abgewölbt, hier werden die Höcker schärfer und einzelne, auf drittem und fünftem Zwi- schenraum, auch kräftiger. | Länge: 1,6 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), leg. Germain. Type im Museum Paris. Ernoporus squamulosus n. sp. Ähnlich geformt und fein skulptiert wie der paläarktische E. tiliae Panz. Zylindrisch, vorn und hinten gerundet, pechschwarz mit brauner Halsschildmitte, schwachglänzend, fein beschuppt. Kopf flach gewölbt, zwischen den Augen äußerst fein und dicht punktiert, Stirn glatt und stark glänzend. Halsschild breiter als lang, in der hinteren Hälfte seitlich gerundet, vor der Mitte schräg verschmälert, Vorderrand nur 232 356 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. schwach gebogen und mit 6—8 feinen Zähnchen besetzt. Ober- seite flach gewölbt mit einem Fleck ziemlich kleiner, locker ge- stellter Höcker, der das Mittelfeld vom Vorderrand bis hinter die Mitte einnimmt. Buckel eben hinter der Mitte. Seiten und Basalteil fein und dicht punktiert und mit kleinen, hellen Schup- pen besetzt, der Höckerfleck zeigt einzelne helle Haare. Schildchen abgerundet. Flügeldecken ebenso breit und doppelt so lang wie Hals- schild, parallelseitig, hinten im Kreisbogen gerundet; oben sehr fein und sehr dicht punktiert, sodaß die Punktreihen sich nicht abzeichnen und nur durch Lücken in der äußerst dichten, kurzen, hellen Beschuppung erkennbar sind. In der Mitte der Zwischen- räume hebt sich eine Reihe etwas kräftigerer Schüppchen deut- lich, besonders in der hinteren Hälfte der Flügeldecken, ab. Länge: 1,3 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba) Type. 2 Cotypen aus Chile (Valdivia); alle 3 in coll. Eggers. Cryptocarenus bolivianus n. sp. Zylindrisch, pechbraun, glänzend, auf dem Absturz spärlich behaart. Kopf gewölbt und dicht punktuliert. Halsschild so lang wie breit, rechtwinkelige Hinterecken; Seiten bis zur Mitte fast parallel, dann kräftig nach vorn ver- rundet. Vorderrand trägt 6 größere, kräftige und daneben je einen kleineren Höcker. Der höckerlose Streifen dahinter ist . stärker ausgeprägt und breiter als bei den anderen bekannten Arten, matt und sehr fein punktuliert. Der Höckerfleck dahinter ist ziemlich dicht gestellt und fein abstehend behaart. Hinter dem leichten Buckel in der Mitte ist das Basalfeld flach einge- drückt, im ganzen sehr fein, wenig deutlich punktuliert. Schildchen deutlich, hinten gerundet. Flügeldecken ebenso breit und 2'/, mal so lang wie Hals- schild, parallelseitig bis zum letzten Viertel, dann verschmälert abgerundet. | Oberseite mit deutlicher flacher Beule im Basalfelde. Punkt- reihen mit deutlichen, aber feinen Punkten, die flachen Zwischen- räume tragen nur einzelne feine Punkte. Absturz abgewölbt. Naht und der verschmälerte dritte Zwischenraum leicht erhaben, die ungeraden Zwischenräume mit einer Reihe kurzer Haare besetzt, die etwas dicker sind als bei den anderen Arten. H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika, 357 Länge: 2 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers, Co- type (leg. Germain) im Museum Paris. Dendrocranulus pilosus n. sp. Zylindrisch, in der Quere flach gewölbt, glänzend, dunkel- pechbraun, Halsschild pechschwarz, spärlich lang abstehend be- haart. (Kopf bei der Type verdeckt). Halsschild so lang wie breit, parallelseitig bis zur Mitte, dann auffällig eingeschnürt und vorne kräftig gerundet. Vorder- rand ist etwas vorgezogen und trägt 10 feine Körnchen. Ober- seite flach nach vorn abgewölbt. Vordere Hälfte dicht fein ge- höckert und locker mit abstehenden Haaren besetzt, Basalhälfte ziemlich dicht und deutlich punktiert mit einem flachen punkt- losen Mittelfelde, das vor der Basis verkürzt ist. Schildchen groß, hinten gerundet. Flügeldecken ebenso breit und 2'/, mal so lang wie Hals- schild, parallelseitig bis zum letzten Viertel, dann leicht ver- schmälert und abgerundet. Punkte der nicht vertieften Reihen sind deutlich, aber ziemlich klein und sind regelmäßig gereiht. Die flachen Zwischenräume tragen nur einzelne ebensolche Punkte und eine Reihe ziemlich langer abstehender Haare. Auf dem Absturz ist die Naht erhaben mit Punktkörnchen, daneben eine breite, glänzende, unpunktierte Furche bis an den Rand des dritten Zwischenraumes, der wieder Punktkörnchen trägt. Der zweite Zwischenraum trägt in der Furche keine Haare, die an- deren sind auf dem Absturz länger und kräftiger abstehend be- haart. Länge: 1,8 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), leg. Germain. Type im Museum Paris. Isophthorus bolivianus n. sp. Von gut zylindrischer Gestalt, pechbraun mit hellbraunen Beinen und Fühlern, stark glänzend, wenig behaart. Kopf flach gewölbt, dicht rauh punktiert, abstehend und dicht behaart. Halsschild wenig länger als breit, parallelseitig bis vor die Mitte, dann im Bogen breit gerundet. Hinterecken rechtwinke- 358 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. lis. Vorne leicht gerandet mit 10 kleinen Höckern. Eben, vor der Mitte leicht quer gebuckelt, Vorderteil dicht gehöckert und abstehend behaart. Basalhälfte fein und dicht punktuliert. Schildchen ziemlich klein, rund. Flügeldecken kaum breiter und fast 2'/, mal so lang wie Halsschild, parallelseitig, im letzten Viertel wenig verschmälert und breit abgerundet. In der Quere flach gewölbt. Der Naht- zwischenraum breit und vom Schildchen bis Hinterrand ganz flach erhaben. Die ersten Punktreihen und Zwischenräume kaum merklich und sehr unregelmäßig punktuliert, die seitlichen Zwi- schenräume und Punktreihen gleichmäßig, sehr fein, aber deut- licher punktuliert. Absturz bis zum fünften Zwischenraum breit eingedrückt, mit deutlichem, aber gewölbten Seitenrand. Oben am Beginn des Seitenrandes auf dem zweiten Zwischenraum ein stumpfer, kräftiger Höcker. Fläche des Absturzes trägt gebogene Reihen stärkerer Punkte. und feine Pünktchen unregelmäßig da- zwischen. Hintere Hälfte der Flügeldecken spärlich abstehend behaart. Länge: 2,5 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Pityophthorus rubripes n. sp. Langzylindrisch, pechschwarz mit rotbraunen Fühlern und Tarsen, glänzend, behaart. Kopf beim $ flach, glänzend, schwach punktuliert, beim 9 gewölbt, schwach glänzend, deutlicher dicht punktuliert, abste- hend behaart, Halsschild um '/, länger als breit, von den nicht gerundeten Hinterecken an eiförmig leicht ausgebogen und nach vorn ver- rundet. Vordere Hälfte dicht und fein gehöckert, hintere Hälfte ebenso dicht und fein punktiert, ohne Mittellinie; abstehend behaart. Schildchen klein, dreieckig. Flügeldecken gleich breit und 2'/, mal so lang wie Hals- schild, parallelseitig bis zum letzten Fünftel, dann breit abge- rundet. Punktreihen und Zwischenräume einreihig fast gleich- mäßig dicht und deutlich, aber fein punktiert und abstehend ein- reihig behaart; die Behaarung der Zwischenräume ist länger als die der Punktreihen. Der Absturz ist ziemlich steil abgewölbt und flach gedrückt. Die Naht ganz schwach breit erhaben. Länge: 1,8 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), leg. Germain, Type und Cotypen im Museum Paris, Cotypen in coll. Eggers. H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. 359 Pityophthorus bolivianus n. sp. Klein, zylindrisch, pechschwarz mit dunkelbraunen Fühlern und Beinen, mäßig glänzend, sehr fein und dünn behaart. Kopf flach gewölbt, fein und dicht punktuliert. Halsschild so lang wie breit, bis zur Mitte parallelseitig, dann eiförmig nach vorn gerundet, Vordere Hälfte trägt einen Fleck conzentrisch gestellter Streifen von z. T. zusammenge- wachsenen Breithöckern, Basalhälite fein und ziemlich dicht punk- tuliert. Schildchen groß, hinten gerundet. Flügeldecken ebenso breit und 2'/, mal so lang wie Hals- schild, parallelseitig, hinten im Kreisbogen gerundet. Oben mit äußerst feinen Reihenpünktchen, die ganz flachen Zwischenräume anscheinend unpunktiert. Die Naht vom Schildchen an bis zum Hinterrande ganz schwach erhaben. Absturz flach abgewölbt und genau so punktuliert, wie die Oberseite und auf den Zwi- schenräumen mit äußerst feinen Haaren einreihig besetzt. Länge: 1,2 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), leg. Germain. Type im Museum Paris. Scolytodes medius’ n. sp. Ziemlich zylindrisch, an beiden Enden abgerundet, glänzend mit mattglänzendem Halsschild, kahl, pechbraun. Kopf beim 4 flach gewölbt, matt, äußerst fein hautartig ge- netzt und kaum erkennbar punktuliert; beim 9 hängt ein ge- drängter Büschel leuchtend brauner Haare vom Stirnrand herunter bis zu den Mundteilen. Über den Mundteilen links und rechts je ein runder Eindruck, der beim 5 schwächer ist. Halsschild so lang wie breit, von den rechtwinkeligen Hinter- ecken an nach vorn nur wenig verschmälert und in der vorderen Hälfte breit abgerundet. Seitlich und an der Basis deutlich ge- randet. Oben flach gewölbt und fein hautartig genetzt und dicht und wenig erkennbar punktuliert. Schildchen dreieckig, hinten abgerundet. Flügeldecken kaum merkbar breiter und 2'/, mal länger als Halsschild; parallelseitig bis zum letzten Drittel, dann eiförmig abgerundet. Punktreihen tragen feine, flache Punkte, die der ersten Reihe etwas kräftiger. Die flachen breiten Zwischenräume ziemlich unregelmäßig einreihig, z. T. auch zweireihig punktuliert. Die Naht auf dem mäßig gewölbten Absturz nicht erhöht. 360 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. Länge: 1,8 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), leg. Germain. Type und Cotype im Museum Paris, Cotypen auch in coll. Eggers. Scolytodes discedens n. sp. Ähnlich wie Sc. medius, aber etwas länger geformt und dichter auf den Flügeldecken punktuliert. Kopf flach gewölbt, glänzend und fein punktiert beim 4; dagegen bei dem © flach eingedrückt, fast matt, der Seitenrand des Eindrucks weich gekantet und mit feinen Höckerchen be- setzt, die lange, nach innen und schräg unten gerichtete dunkel- braune Haare tragen, welche einzeln getrennt stehen. Halsschild beim $ kaum so lang wie breit, beim 9 wenig länger als breit, seitlich und am Hinterrand gekantet; von den rechtwinkeligen Hinterecken an eiförmig nach vorn, beim £ et- was breiter als beim © gerundet. Oben flach gewölbt, mäßig slänzend, weil der Grund äußerst fein hautartig genetzt ist. Punk- tulierung äußerst fein und kaum erkennbar. Schildchen hinten gerundet. Flügeldecken kaum breiter und 2!/, mal so lang wie Hals- schild, parallelseitig bis zur Mitte, dann schlanker als bei Sc. medius nach hinten eiförmig verschmälert. Oben sehr dicht und fein unregelmäßig punktiert; die Punktreihen heben sich wenig aus den übrigen Punkten ab, besonders auf dem flach gewölb- ten Absturz ist die Punktierung wenig zu unterscheiden. Länge: 2 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), leg. Germain, Type und Cotype im Museum Paris, Cotypen auch in coll. Eggers. Scolytodes glaber n. sp. Zylindrisch, pechschwarz, mit rotbraunen Fühlern und Beinen, kahl, mattglänzend. Kopf beim 9 flach gewölbt, äußerst fein, kaum sichtbar hautartig genetzt; über den Mundteilen links und rechts je eine flach vertiefte, kreisförmige Stelle. Beim £ ist das Mittelfeld des Kopfes abgeflacht und bedeckt mit einem Schopf nach innen und unten gerichteter anliegender leuchtend goldroter Haare. Halsschild so lang wie breit, Hinterecken leicht abgestumpft, von da nach vorne eiförmig gerundet. Basis und Seitenrand fein sgekantet. Oben flach gewölbt und äußerst fein hautartig genetzt, H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. 361 daher fast matt; sehr fein, kaum sichtbar punktuliert in der hin- teren Hälfte. Vorne eine sehr dichte und äußerst feine, schuppen- förmige Runzelung, die nur mit guter Lupe erkennbar ist. Schildchen groß, dreieckig glatt. Flügeldecken so breit und doppelt so lang wie Halsschild, parallelseitig bis zum letzten Viertel, dann gut abgerundet. Oben flach gewölbt; fein und flach in den Reihen punktuliert; die Zwischenräume breit und flach, zeigen nur fast verloschene, feine Pünktchen in äußerst feiner hautartiger Netzung. Absturz gut abgewölbt und gerade so gezeichnet wie die Oberseite. Länge: 2,2 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), leg. Germain, Type © und © im Museum Paris, Cotype in coll. Eggers. Scolytodes major n. sp. Die größte bekannte Art der Gattung, fast langoval, glän- zend, pechschwarz, ohne Behaarung. Kopf zeigt einen länglichen, flachen Eindruck, der seitlich etwas vor den Augen durch einen gewölbten Rand abgeschlossen wird; äußerst fein punktiert. Halsschild kaum länger als breit, von den rechtwinkeligen Hinterecken parallelseitig bis zur Mitte, dann eiförmig nach vorn gerundet. Oben flach gewölbt, glänzend, äußerst fein spärlich punktuliert. Basis und Seiten gut gekantet. Schildchen ziemlich klein, quer. Flügeldecken wesentlich breiter und 2'/, mal so lang wie Halsschild. Bis zu °/, der Länge geradseitig sich leicht erwei- ternd, dann eiförmig abgerundet. Oben in der Quere flach ge- wölbt, in der Längsrichtung fast eben bis zu */., der Länge, dann sanft abgewölbt. Basalteil neben der schmal erhabenen Naht leicht flach gedrückt; die Naht ist weiterhin nicht erhaben. Punktreihen nicht vertieft, tragen nur ganz feine Punkte, die breiten flachen Zwischenräume noch feinere, zerstreute Pünktchen, die nur un- deutliche Linien bilden. Basis der Flügeldecken nicht gekantet. Länge: 3 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba). Type in coll. Eggers. Scolytodes aequipunctatus n. sp. Langoval, glänzend, pechschwarz mit pechbraunen Fühlern, Tarsen, Vorderschenkeln, Basis des Halsschildes und der hin- teren Hälfte der Flügeldecken. 362 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. Kopf in der Mitte mit flachem Längseindruck, der seitlich vor den Augen weich .gerandet ist; fein punktuliert. Halsschild so lang wie breit, in der Basalhälfte fast paral- lelseitig, dann eiförmig nach vorn gerundet. Oben flach gewölbt, sehr fein und ziemlich dicht punktuliert. Seiten- und Hinter- rand deutlich gekantet. Schildchen groß, breit. Flügeldecken wesentlich breiter und 2!/, mal so lang wie Halsschild. Basis fein gekantet. Seiten etwas ausgebogen und eiförmig nach hinten abgerundet. In der Länge von Anfang an leicht gebogen und hinten mäßig abgewölbt. Naht im Basalfelde nicht erhaben, vor dem Absturz der Nahtzwischenraum wesent- lich verbreitert. Die ganze Oberfläche fast gleichmäßig ohne deutliche Hervorhebung der Punktreihen deutlich punktiert. Die Naht auf dem Absturz schmal schwarz gefärbt. Länge: 2,7 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type im Museum Paris. Scolytodes rugulosus n. sp. Gehört zu den wenigen Arten, deren Halsschildvorderteil deutliche Höckerung zeigt und steht in der Größe zwischen Sc. bicolor n. sp. und /aevis m. (den ich als Prionosceles-Art be- schrieben hatte). Alle 3 Arten stammen vom gleichen Fundort. Fast zylindrisch, pechbraun mit pechschwarzem Vorderteil des Halsschildes, ebensolcher Naht und Seitenrand der Flügel- decken, kahl, glänzend, mit mattem Halsschild. - Kopf gewölbt, breit, fein hautartig genetzt, äußerst fein punktuliert. Halsschild etwas länger als breit, von den rechtwinkeligen Hinterecken bis zur Mitte parallelseitig, dann kurz eiförmig nach vorn gerundet. Seiten und Hinterrand fein gerandet. Oben im schmalen Basalteil fein hautartig genetzt und sehr fein punk- tuliert. Die vorderen zwei Drittel dicht mit flachen, schmalen, Querhöckern verziert. Schildchen quer, hinten gerundet. Flügeldecken kaum breiter und 2'/, mal so lang wie Hals- schild, parallelseitig bis zum letzten Viertel, dann verschmälert und langeiförmig gerundet. Punktreihen nicht vertieft, tragen dichtgestellte, feine und flache Punkte. Zwischenräume flach mit ebenso dicht gestellten einreihigen, wenig schwächeren Punk- ten, der zweite und dritte Zwischenraum ist unregelmäßig doppel- H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika, 363 reihig gepunktet. Auf dem flachgewölbten Absturz ist die Naht und der Nahtzwischenraum erhaben und die Punktierung des Absturzes noch gedrungener als oben. Länge: 1,8 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Die beiden anderen Arten haben feinere Granulierung der vorderen Halsschildhälfte, keine erhabene Naht auf dem Ab- sturz. Sc. /aevis ist noch feiner, bicolor gröber punktiert. Scolytodes bicolor n. sp. Ein fast zylindrischer Käfer, ziemlich glänzend, kahl, pech- schwarz, mit rotbraunem Basalteil des Halsschildes und ebenso gefärbten Beinen und Fühlern. Kopf zwischen den Augen abgeflacht, mit dichtem, gold- roten Schopf, der vom oberen Rand des Eindrucks bis zu den Mundteilen alles verdeckt. (Das andere Geschlecht ist nicht . bekannt.) Halsschild so lang wie breit, von den rechtwinkeligen Hinter- ecken bis zur Mitte parallelseitig, dann eiförmig nach vorn ge- rundet. Seiten- und Hinterrand fein gekantet. Oberseite flach gewölbt, fein und dicht punktiert, vordere Hälfte sehr dicht und fein schuppig gehöckert; einzelne feine abstehende Haare. Schildchen dreieckig. Flügeldecken ebenso breit und gut zweimal so lang wie Halsschild, parallelseitig bis zum letzten Viertel, dann kräftig gerundet. Basis fein gekantet. Oben fast gerade bis zum gut abgewölbten Absturz. Die Punktreihen nicht vertieft, deutlich und dicht stehend punktiert; die flachen Zwischenräume etwas feiner, unregelmäßig mehrreihig punktiert; doch ist kein großer Unterschied in der dichten Punktierung der ganzen Flügeldecken zu bemerken. Auch der Absturz ist gleicherweise punktiert. Länge: 2,4 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), leg. Germain. Type im Museum Paris, Cotype in coll. Eggers. Scolytodes longipennis n. sp. Ein auffallend langgebauter Käfer, langoval, glänzend, kahl, dunkelpechbraun mit helleren Beinen und Fühlern. Kopf bei der Type verdeckt. Halsschild wenig länger als breit, von en rechtwinkeligen 2364 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. Hinterecken bis zur Mitte parallelseitig, dann eiförmig nach vorne gerundet. Oben flach nach vorne gewölbt, gleichmäßig äußerst fein genetzt und sehr fein punktuliert. Schildchen abgerundet. Flügeldecken an der Basis gleichbreit und fast dreimal so lang wie Halsschild; bis zu zwei Dritteln der Länge geradlinig und leicht erweitert, dann eiförmig nach hinten gerundet. Ober- seite gleichmäßig, ziemlich dicht und äußerst fein punktuliert, sodaß die Punktreihen nur stellenweise erkennbar sind. Ab- sturz abgewölbt und ebenso wie oben punktuliert. Vorderschienen lang und schmal mit 2 Haken am Ende der Außenkante. Länge: 2,2 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), leg. Germain. Type im Museum Paris. Prionosceles permagnus n. sp. Oval, pechschwarz, mit rotbraunen Fühlern und Tarsen, stark glänzend, fast kahl. Kopf breit gewölbt, hautartig genetzt, ziemlich dicht und deutlich punktiert. Halsschild etwas länger als breit, hinten parallelseitig, vor der Mitte fast im Kreisbogen gerundet. Oben flach gewölbt, glänzend, kahl; vordere Hälfte dicht, klein und schuppig ge- höckert, Basalhälfte weniger dicht deutlich punktiert mit ange- deuteter, flacher Mittellinie, der Grund äußerst fein hautartig genetzt. Seiten und Basis scharf gerandet; vor dem Hinter- rand eine vertiefte Linie. Schildchen halbkreisförmig. Flügeldecken breiter und 1°/, mal so lang wie Halsschild, fast parallelseitig, bis zum zweiten Drittel schwach erweitert, dann breit abgerundet. Basis und vorderer Seitenrand deutlich gekantet, Schulterbeule kräftig. Oben in der Quere ziemlich gewölbt, in der Länge in fast gleichem Bogen kräftig abgewölbt. Punktreihen ziemlich deutlich, aber nicht tief punktiert, Zwischen- räume einreihig, der zweite und dritte zweireihig etwas schwä- cher, aber auch gleich dicht punktiert; doch heben sich die Reihen schlecht ab. Auf dem Absturz tragen die Zwischen- räume einreihig spärliche, kurze, abstehende Haare, die wenig auffallen. Der achte Zwischenraum ist in der hinteren Hälfte H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. 365 kielartig erhöht zwischen einer tiefen Randfurche und einem leichteren Eindruck oberhalb. Länge: 4,5 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Prionosceles atrotibiaiis n. sp. Kurzoval, mäßig gewölbt, mäßig glänzend, äußerst dicht und fein punktiert und fein anliegend behaart, dunkelpechbraun; Fühler, Beine (mit Ausnahme der schwarzen Schienen), Basal- teil und ein runder Fleck hinter dem Vorderrand des Halsschil- des rotbraun. Kopf breit, leicht gewölbt, fast matt, sehr dicht und fein _ punktuliert, mit glatter, vertiefter Mittellinie zwischen den Augen. Halsschild kaum etwas länger als breit, Basis und Seiten- rand sehr fein gerandet, mit leichter seitlicher Ründung eiförmig nach vorne verengt. Oben flach gewölbt, in der hinteren Hälite äußerst dicht und fein punktiert, hinter dem Vorderrand ebenso dicht und fein gekörnt. Die ganze Fläche dicht und fein, kurz anliegend braun behaart. Schildchen rund. Flügeldecken deutlich breiter und fast doppelt so lang wie Halsschild, vorne parallelseitig bis zum letzten Drittel, dann ei- förmig abgerundet. Schulterbeule deutlich vortretend. Vorder- rand nicht ausgeprägt. Oben über die ganzen Flügeldecken gleichmäßig sehr dicht und fein punktiert, ohne daß Reihen und Zwischenräume zu unterscheiden sind. Auch die feine, kurze, anliegende, braune Behaarung ist gleichmäßig dicht, aber nicht deckend. Die erste Punktreihe ist auf dem flach gewölbten Ab- sturz durch leichten Eindruck neben dem breiten Nahtzwischen- raum angedeutet. Länge: 2,2 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), leg. Germain, Type im Museum, Paris, Cotype in Coll. Eggers. Prionosceles ater n. sp. Eine kleinere, langeiförmige Art, pechschwarz, mit braun- roten Fühlern und Tarsen, glänzend, mit fast mattem Halsschild, Flügeldecken deutlich behaart. Kopf breit gewölbt, matt, äußerst fein hautartig genetzt und punktuliert. 366 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. Halsschild '/, länger als breit, hinten fast parallelseitig, ei- förmig nach vorn gerundet. Oben matt, sehr fein hautartig ge- netzt, ziemlich dicht fein punktiert, mit schmaler flacher Mittel- linie; im vorderen Drittel dicht und fein schuppig gekörnt, un- behaart. Schildchen kräftig rund. Flügeldecken wenig breiter und etwa doppelt so lang wie Halsschild. Vorderrand ebenso wie Halsschildbasis schwach ge- randet. Schulterbeule vorstehend. Punktreihen nicht vertieft, mit ziemlich großen, tiefen Punkten. Zwischenräume flach, mit etwas kleineren Punkten einreihig, z. T. auch unregelmäßig zweireihig punktiert und mäßig“ lang, weich und abstehend be- haart. Auf dem Absturze stehen die Punkte beider Sorten dicht, sind gleichmäßig etwas feiner und nicht zu unterscheiden. Länge: 2 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Prionosceles interpunctatus n. sp. Langoval, pechschwarz, mit braunen Fühlern und Beinen, mäßig glänzend, spärlich behaart. Kopf flach gewölbt, dicht punktiert, untere Hälfte dicht und ziemlich lang hell behaart. Halsschild ebenso lang wie breit, von den rechtwinkeligen Hinterecken an zunächst fast parallelseitig, dann eitörmig nach vorn gerundet. Seiten und Basis deutlich gerandet. Oben flach nach vorne abgewölbt, vordere Hälfte fein schuppig gehöckert, hintere Hälfte fein hautartig genetzt und fein punktiert. Schildchen rund und leicht erhaben. Flügeldecken wenig breiter und 2'/, mal so lang wie Hals- schild, fast parallelseitig, bis zur Mitte leicht erweitert und ei- förmig hinten abgerundet. Punktreihen nicht vertieft mit feinen dichtstehenden Punkten. Zwischenräume breit, flach; tragen einreihig etwas größere und weiter getrennte Punkte, welche abstehend fein behaart sind und auf dem gewölbten Absturz in feine Höcker übergehen. Basis der Flügeldecken deutlich gerandet. Länge: 2,4 mm. Fundort: Bolivien (Cochabamba), leg. Germain, Type im Museum Paris. H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. 367 Hylocurosoma pusillum n. sp. Von ähnlicher kurzzylindrischer Gestalt, wie die Gattungs- type, pechbraun mit pechschwarzem Kopf und ebensolcher Vor- derhälfte des Halsschildes; glänzend, kräftig skulptiert, spärlich und fein behaart. Kopf flach gewölbt. Halsschild breiter als lang, hinten parallelseitig, breiteiför- mig nach vorne gerundet, vordere Hälfte fein und dicht ge- höckert, fast malt. Vorderrand schmal braun. Basalhälfte glän- zend, dicht und kräftig punktiert, ohne Mittellinie. Schildchen glänzend, gewölbt. Flügeldecken mehr als doppelt so lang und wenig breiter als Halsschild, parallelseitig, im letzten Viertel breit abgerundet. Punktreihen leicht vertieft mit großen, runden Punkten, die sehr dicht gereiht sind. Zwischenräume flach gewölbt, schmäler, kaum erkennbar fein einreihig punktuliert. Auf dem kräftig ab- gewölbten Absturz tragen die ungeraden Zwischenräume ein- zelne, abstehende, steife Haare. Länge: kaum 1 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Hylocurosoma laeve n. sp. Oval, glänzend, dunkelpechbraun, mit hellerem Basalteil des Halsschildes, Beinen und Fühlern; schwach skulptiert, auf den Flügeldecken fein und kurz behaart. Kopf breit eingedrückt, fein und weitläufig punktiert (Stirn verdeckt). Halsschild so lang wie breit, hinten parallelseitig, von der Mitte an eiförmig nach vorn verengt. Oben ohne Buckel nach vorn abgewölbt. Vordere Hälfte mit kleinen, sehr flachen Hök- kern mäßig dicht besetzt und sehr fein und kurz behaart. Ba- salteil äußerst fein hautartig genetzt, mattglänzend, und mit sehr feinen Punkten mäßig dicht punktiert. Schildchen breiter als lang, hinten flach gerundet. Flügeldecken an der Basis kaum breiter als Halsschild und 2'/, mal so lang; bis zu °/, der Länge schwach erweitert, dann breit eiförmig abgerundet. Oben sind die Punktreiben nicht ver- tieft; deutlich und dicht, aber flach punktiert. Die flachen Zwi- schenräume wenig feiner und ebenso dicht punktiert. Punkt- reihen sind sehr kurz. Zwischenräume etwas länger, sehr fein 368 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. behaart. Der Absturz ist kräftig abgewölbt und wie die Ober- seite skulptiert und behaart. Länge: 1,6 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), leg. Germain. Type im Museum Paris. Hylocurosoma punctatum n. sp. Oval, mit verschmälertem Halsschild, pechschwarz, mit dun- kelbraunen Flügeldecken, Fühlern, Tarsen und Knieen; stark glänzend, abstehend weich behaart. Kopf flach gewölbt, über dem Munde sichelförmig stark eingedrückt, deutlich und tief punktiert. Halsschild fast um die Hälfte länger als breit, in der Mitte erweitert, eiförmig nach vorn verschmälert; flach nach beiden Seiten abgewölbt, stark glänzend, schwarz, mit größerem braunen Fleck hinter dem Vorderrand; deutlich und kräftig mäßig dicht punktiert, mit feiner, flacher, punktloser Mittellinie; sehr fein und weich abstehend behaart. Schildchen glänzend, abgerundet. Flügeldecken wesentlich breiter und 2'/, mal so lang wie Halsschild; von plumpovaler Form mit größter Breite bei etwa ®/, der Länge, dann kräftig und breit abgerundet. Oben in bei- den Richtungen flach gewölbt. Punktreihen tragen kräftige, gut getrennte Punkte, die in der ersten Reihe (im flachen Eindruck neben der Naht) vorn kräftiger und größer sind. Die flachen Zwischenräume tragen fast ebenso starke und gleich dicht ge- stellte Punkte. Punktreihen sind fein und kurz, Zwischenräume länger abstehend, aber weich behaart. Absturz mäßig abgewölbt und ohne besondere Abzeichen. Naht nicht erhaben. Länge: 1,8 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), leg. Germain, Type und Cotype im Museum Paris, Cotypen in coll. Eggers. Hylocurosoma adustum n. sp. Durch die breiten Flügeldecken in die Nähe des Ayl. punc- tatum zu stellen. Mehr oval geformt, pechschwarz, mit sehr dunkelbraunen glänzenden Flügeldecken, mäßig behaart. Kopf flach gewölbt, matt, sehr dicht und fein punktiert. Halsschild schwach eiförmig, etwa '/, länger als breit, fast H. Eggers; Borkenkäfer aus Südamerika. 369 matt, sehr fein hautartig genietzt und ziemlich dicht und fein, aber deutlich punktiert, fein und kurz anliegend behaart. Schildchen quer. Flügeldecken an der Basis deutlich breiter und 2'/, mal so lang wie Halsschild, bis hinter die Mitte deutlich erweitert und dann breit eiförmig hinten gerundet. Quer mäßig gewölbt, in der Länge beginnt der Absturz mit guter Wölbung bald hinter der Mitte. Punkte der Reihen deutlich, aber nur mäßig groß, die Zwischenräume sind einreihig, kaum feiner punktiert; der Nahtzwischenraum ist verbreitert und zweireihig punktiert. Die Behaarung ist fein und kürzer als bei den vorhergehenden Arten. Länge: 1,5 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Hylocurosoma elongatum n. sp. Fast zylindrisch, kohleschwarz mit braunroten Beinen und Fühlern, mäßig glänzend; anliegend fein und ziemlich dicht be- haart. Kopf breit gewölbt mit schwach angedeuteter Mittellinie, sehr fein hautartig genetzt und weitläufig fein, aber tief punktiert. Halsschild kaum länger als breit, von den fast rechtwinke- lisen Hinterecken an eiförmig nach vorn verrundet, oben flach nach vorne abgewölbt, ohne Buckel; schwach glänzend, fein hautartig genetzt, ziemlich dicht und fein punktuliert und sehr fein, kurz und wenig auffallend behaart. Schildchen ziemlich klein, hinten gerundet. Flügeldecken etwas breiter und 2'/, mal so lang wie Hals- schild; fast parallelseitig, bis zum letzten Drittel ganz leicht er- weitert und dann verkehrt eiförmig abgerundet. Oberseite trägt nicht vertiefte Reihen mäßig großer, deutlicher Punkte, die fla- chen Zwischenräume sind unregelmäßig zweireihig etwas schwächer punktiert; auf dem mäßig abgewölbten Absturz sind alle Punkte gleichmäßig und feiner. Die Flügeldecken sind gleichmäßig und ziemlich dicht mit mäßig langen, weichen, feinen, anliegenden Haaren bekleidet, welche aber den Glanz nicht verdecken. Länge: 1,83—2 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba). Typen und Cotypen in coll. Eggers; Cotypen im Museum Paris. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943) H. 1. 24 370 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. Hylocurosoma confusum n. sp. Von der gleichen, fast zylindrischen Form wie Hyl. elonga- tum m., jedoch feiner und dichter punktiert und dichter behaart, pechbraun mit schmalem, schwarzem Saum um die Flügeldecken und an deren Naht; mäßig glänzend. Kopf schwarz, ziemlich glänzend, gewölbt, sehr fein haut- artig genetzt und spärlich punktiert. Halsschild kaum länger als breit, fein hautartig genetzt und dicht und fein punktiert und fein und kurz behaart; hinten parallelseitig, vorn eiförmig gerundet; oben ohne Buckel. In der vorderen Hälite seitlich je ein großer, schwarzer Fleck. Schildchen hinten gerundet. Flügeldecken etwas breiter und 2', mal so lang wie Hals- schild; fast parallelseitig, bis hinter die Mitte leicht erweitert, dann eiförmig abgerundet. Oben äußerst dicht und fein punk- tiert, sodaß Punkte der Reihen und der doppelreihigen Zwischen- räume kaum zu unterscheiden sind. Absturz ziemlich kräftig abgewölbt und noch feiner gleichmäßig punktiert. Die ganze Oberfläche und Absturz gleichmäßig dicht, fein, anliegend und ziemlich lang behaart. Länge: fast 2 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Hylocurosoma limbatum n. sp. Zylindrisch mit schmälerem Halsschild, ziemlich glänzend, spärlich behaart, pechschwarz mit pechbraunen Fühlern, Beinen und Flügeldecken; jede einzelne Flügeldecke ist aber rundum schwarz umrandet, der Hinterrand hat breiten, schwarzen Saum. Kopf flach gewölbt, glänzend, deutlich punktiert, mit breitem Saum kurzer Haare über den Mundteilen. Halsschild kaum länger als breit, parallelseitig bis zur Mitte, vorne in breitem Bogen abgerundet. Oben in der Basalhälfte dicht, deutlich und mäßig groß punktiert, vorne kleiner, noch dichter und rauh punktiert; sehr fein und kurz behaart. Schildchen hinten gerundet. Flügeldecken breiter und 2'/, mal so lang wie Halsschild, parallelseitig, hinten breit abgerundet. Die Reihen tragen dicht- stehende, mäßig tiefe und nicht große Punkte, die flachen Zwi- schenräume sind meist einreihig, der vierte hinten zweireihig feiner punktiert. Der Absturz ist gut abgewölbt und ziemlich H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. 371 gleichmäßig feiner punktiert. Zwischenräume und Punktreihen sind bis zum Absturz einreihig kurz und fein, wenig deckend behaart; der Absturz trägt auf den Zwischenräumen etwas län- gere abstehende Haare, diejenigen der Punktreihen sind auch hier fein und kurz. Länge: 1,8 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Hylocurosoma parvum n. sp. Eine kleinere Art, zylindrisch, oben flach gewölbt, pech- braun, schwach glänzend, ziemlich dicht anliegend behaart. Kopf schwarz, gewölbt, hautartig fein genetzt, weitläufig punktiert. Halsschild kaum länger als breit, bis zur Mitte parallelseitig, dann breit eiförmig nach vorn abgerundet. Oben flach gewölbt, hautartig fein genetzt, fein rauh punktiert und fein anliegend behaart. Schildchen hinten gerundet. Flügeldecken kaum breiter und 2'/, mal so lang wie Hals- schild; parallelseitig bis zum letzten Viertel, dann im Kreisbogen abgerundet. Oben in der Quere flach gewölbt, Absturz mäßig abgewölbt. Punkte der Reihen und die einreihigen Punkte der flachen Zwischenräume ziemlich fein und flach und vollkommen gleich. Punktreihen sind fein und kurz, Zwischenräume länger, weich und etwas abstehend behaart. Länge: 1,5 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type und Cotype in coll. Eggers, Cotypen auch im Museum Paris. Hylocurosoma atrum n. sp. Fast zylindrisch, mit schmälerem Halsschild, stark glänzend, ganz schwarz, mit rotbrauner Fühlergeißel und Tarsen: abste- hend, ziemlich dicht, aber nicht deckend behaart. Kopf im unteren Teile flach gewölbt, glänzend, fein und nicht dicht punktiert; (oberer Teil ist bei der Type verdeckt.) Halsschild um '/, länger als breit, paralleliseitig in der Ba- salhälfte, vorne kräftig gerundet; Oberseite glänzend; im Basal- feld kräftig, vorne schwächer punktiert; spärlich fein und kurz behaart. Schildchen klein. 24* 3172 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. Flügeldecken wesentlich breiter und 2'/, mal so lang wie Halsschild, fast parallelseitig, nach dem letzten Drittel kräftig abgerundet. Punktreihen nicht vertieft, tragen kräftige, tiefe Punkte, die flachen Zwischenräume zeigen einreihig etwas schwä- chere Punkte. Zwischenräume und Punktreihen sind einreihig hell behaart, erstere länger und ‚mehr abstehend. Länge: 1,3 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), leg. Germain. Type im Museum Paris. Gattung Bothrosternus Eichh. Diese Gattung beschrieb Eichhoff in Berl. Ent. Zeitschrift XII. 1868 p. 150 mit der Art Zruncatus. Ich gab weitere 3 Arten B. affinis, brevis und striatus in Travaux labor. d’entom. Mus. Paris Nr. 1, 1933 p. 14 bekannt. Diese 4 Arten sind von zylindrischer Form, dunkelpech- braun, schwach skulptiert, mit flachen Zwischenräumen und mit Behaarung auf dem gut gewölbten Absturz. Alle mir bekannten Stücke tragen ein besonderes Abzeichen an der Halsschild- seitenfläche, das Eichhoff in der Beschreibung der Gattungs- type mit folgenden Worten angibt: Prosterni impressione late- rali pustula utrinque nivea armata. Dieses Kennzeichen scheint mir ein wichtiges Gattungsmerkmal zu sein. Weder Chapuis noch Blandford haben Eichhoffs Gat- tungstype gekannt. Sonst hätten beide Forscher wohl kaum ihre neuen Arten zu Eichhoffs Gattung gestellt. Ich trenne diese Arten daher ab und vereinige sie in der neuen Gattung Sternobothrus m. n. $. Für die neue Gattung kann die Bothrosternus-Beschreibung Hagedorns in Genera Insectorum, fasc. 111 (1910) p. 128 die- nen, die nach einer der Chapuis’schen Arten abgefaßt ist. Die hierher gehörigen Arten haben eine eiförmige, vorn und besonders hinten verschmälerte Figur, eine tiefschwarze Farbe und sind stark glänzend. Die Zwischenräume auf den Flügel- decken sind schmal rippenartig erhaben und ohne Behaarung. Der Hinterleib etwas ansteigend, während er bei Bothrosternus wagrecht gerichtet ist. Keine dieser Arten — von einer sah ich eine größere Reihe — zeigt das typische Abzeichen der Eichhoff'schen Gattung, den hellbehaarten Fleck an den Seiten des Halsschildes. H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. 373 Gattungstype ist Sternobothrus cancellatus Chap. Weiter gehören in diese neue Gattung St. costatus Chap., Lacordairei Chap., bicaudatus Blandf., sculpturatus Bldf. und wohl auch der mir unbekannte Hubbardi Schwarz. Ich gebe nachfolgend noch Beschreibung zweier neuen Arten, von denen die zweite nur vorläufig zu der Gattung gestellt wird, da sie in der groben Punktierung des Halsschildes und den Borstenreihen der Flügeldecken stark abweicht. Vielleicht wird sie nach Untersuchung weiteren Materials abzutrennen sein, Sternobothrus carinatus n. sp. Fast oval, glänzend, kohleschwarz, mit rotbraunen Fühlern und Tarsen, kahl. Kopf matt, äußerst fein hautartig genetzt, über dem Munde ein großer, runder Fleck mit dichtem, fuchsroten Toment be- kleidet; zwischen diesem Fleck und den Augen ein Streifen mit zurückgekämmten Haaren besetzt. Fühlerschaft abstehend lang behaart. Halsschild kaum so lang wie breit, von den rechtwinkeligen Hinterecken an eiförmig nach vorn verengt; seitlich scharf ge- kantet. Oben stark glänzend trotz sehr deutlicher Punktur, die im Mittelfeld mäßig dicht, an den Seiten gröber und dicht ge- drängt und hinter dem Vorderrand sehr dicht und fein ist. Schildchen rund, erhaben in der vertieften Umgebung. Flügeldecken wenig breiter und gut 2'/, mal so lang wie das kurze Halsschild. Vorne fast parallelseitig, dann eiförmig abgerundet. Die Reihen in den vorderen ”/, schmal vertieft mit flachen, länglichen Punkten, dahinter werden die Streifen breiter mit flachen, großen, runden Punkten. Die Zwischen- räume vorne verbreitert, flach, unregelmäßig doppelreihig fein punktiert; nach °/, der Länge beginnen sie schmal und erhaben zu werden und sind nachher scharf gekantet. Vor dem Ende werden sie etwas niedriger, die ersten drei gehen gleichmäßig gerade durch, der zweite ist nicht verflacht. Der zweite Punktstreifen ist an der Basis kräftig nach außen gebogen. Länge: 3,5 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. 374 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. Sternobothrus lobatus n. sp. Dieser gedrungene Käfer fällt gegen die anderen beschrie- benen Arten auf durch die grobe Skulptur des Halsschildes und die einreihigen groben Punkte der Zwischenräume und der Punkt- reihen der Flügeldecken. Fast kurzoval, schwach glänzend, schwarz, mit rotbraunen Fühlern und dunkelbraunen Beinen, auf den Zwischenräumen hinten mit einreihigen kurzen Borsten. Kopf flach gewölbt, schwach und fein punktuliert, in dem flach gedrückten unteren Teil über dem Munde locker mit kur- zen, abstehenden Haaren bedeckt. Halsschild wesentlich breiter als lang, seitlich kräftig ge- rundet, in der Mitte am breitesten. Vorderrand flach gerundet. Von der Basis bis fast zum Vorderrand eine hinten scharf er- habene, schmale Mitteilinie. Die Fläche des Halsschildes ist auf- fällig groß und flach punktiert, nach den Seiten kleiner mit ganz schmalen, erhabenen Rändern zwischen den Punkten, die an beiden Seiten der Mittellinie längs zusammenfließen. Im vor- deren Teil sind die Punkte kleiner und länglich, die Zwischen- räume flacher; hinter den ganz verrundeten Vorderecken steht eine Gruppe runder, kleiner Höcker und abstehende, feine, helle kurze Haare. Schildchen rund, gewölbt. Flügeldecken ebenso breit und reichlich doppelt so lang wie Halsschild. Vorne fast parallelseitiß, von der Mitte an schnell verschmälert und eiförmig abgerundet. Punktstreifen stark vertieft, die flachen, ziemlich großen Punkte kaum voneinander getrennt. Zwischenräume kaum breiter als die Punktstreifen, stark erhaben, in der vorderen Hälfte oben flach mit dicht ge- stellten tiefen Punkten, deren Vorderränder gewölbt sind. Auf dem Absturz werden die Zwischenräume schmäler und lösen sich in einen Kamm dicht gestellter Längshöcker auf. Die ersten Zwischenräume sind auf dem in der Mitte leicht abgeflachten Absturz niedrig, der dritte aber stark erhaben, auch der fünfte und siebente sind etwas stärker. Der neunte Zwischenraum ist gegen das Ende der Flügeldecken stark verbreitert und ver- tieft. Jede Flügeldecke am Ende flach vorgezogen und für sich abgerundet, sodaß an der Naht ein flacher Einschnitt entsteht. Alle Reihenpunkte auf dem Absturze sind größer und deutlicher als auf der vorderen Hälfte. Die Zwischenräume tragen auf H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. 375 dem Absturz eine wenig auffällige Reihe feiner, kurzer, heller Haare. Länge: 2,2 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba); Type in coll. Eggers. Scolytus transversalis n. sp. Ein größerer Käfer in der üblichen Form der Gattung, pech- braun, glänzend, schwach behaart. Kopf flach eingedrückt, stark langrissig, ohne Höcker, Seiten- rand (und anscheinend auch der bei der Type verdeckte obere Rand) des Eindrucks dicht mit langen nach innen gebogenen, braunen Haaren besetzt. Halsschild etwas länger als breit, vorn und im vorderen Seitenfeld dicht und kräftig punktiert, im Basalfelde sehr fein punktuliert. Vor dem Hinterrand eine Reihe kräftigerer, dicht gestellter Punkte. Seiten- und Hinterrand deutlich gekantet. Flügeldecken kaum breiter und um '/, länger als Halsschild. Basis deutlich gerandet. Punktreihen schwach vertieft mit deut- lichen Punkten, die vorn locker, hinten dicht gereiht sind. Zwi- schenräume flach mit einer Reihe feinerer Punkte. Auf der hinteren Abwölbung sind beide Punktreihen stärker vertieft und die Zwischenräume tragen hier kurze gekrümmte Borsten. Vom zweiten bis fünften Zwischenraum brechen die Rillen etwas er- höht plötzlich wie eine Apicalbeule ab. Die seitlichen Zwischen- räume sind grob schräg verrunzelt, der siebente gegen Ende verbreitert und etwas verdickt; er ist eben hinter der Apical- beule auch verkürzt. Der breite Streifen vor dem vorgezoge- nen Hinterrande ist flach eingedrückt und grob punktiert. Der Hinterrand trägt eine dichte Reihe tiefer Punkte. Das erste Glied des Abdomens ist halbkreisförmig erhaben gerandet und dicht mit langen goldgelben Haaren, die nach innen gebogen sind, umkränzt. Der Hinterrand des zweiten Gliedes ist beiderseits der Mitte verdickt, aber ohne vorgezo- genen Seitenzahn, der dritte ist wie eine Negerlippe in der Mitte verdickt und vorgezogen und trägt seitlich, aber vor dem Ende, je einen deutlichen konischen Zahn. Das nächste ist einfach gerandet und das letzte dicht und kräftig punktiert. Die Hinterschenkel lang anliegend behaart. Länge: 4,5 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), leg. D’Orbigny 1834. Type im Museum Paris. 376 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. Cnesinus bicolor n. sp. Langzylindrisch, glänzend, fast kahl, schwarz, Flügeldecken mit Ausnahme eines schmalen schwarzen Seitenrandes und Fühler und Beine braunrot. Kopf beim 4 flach gewölbt, fein punktuliert, mit ziemlich breitem, flachen Quereindruck über den Mundteilen, kahl; beim © ebenso, aber mit großer, glänzender, unpunktierter Beule oberhalb der Augen, die seitlich mit abstehenden Borsten um- kränzt ist. Fühlerschaft und Keule beim 9 ziemlich lang ab- stehend behaart. Halsschild 1'/;, mal länger als breit, hinten parallelseitig, vorne eiförmig gerundet; seitlich nur weich gerandet. Oben flach gewölbt, mit feinen, etwas länglichen Pünktchen gleich- mäßig dicht besetzt, ohne Mittellinie. Schildchen rund, gewölbt, Flügeldecken etwas breiter und mehr als doppelt so lang wie Halsschild, parallelseitig bis zum letzten Viertel, dann kräf- tig gerundet. Oben flach gewölbt, in deutlichen Reihen sehr dicht punktiert, sodaß sie schwach gestreift erscheinen; die flachen Zwischenräume sind ohne richtige Reihenbildung dicht und fein punktuliert. Der flach abgewölbte Absturz zeigt eine Mulde, in der die Naht leicht erhöht ist. Die Punktierung ist auf dem Absturz kräftiger, auf den Zwischenräumen locker mit feinen Körnchen und Punktkörnchen durchsetzt, die abstehende Haare tragen. Länge: 2,5 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type und Cotypen in coll. Eggers. Cotype auch im Museum Paris. Cnesinus nitidus n. sp. Langzylindrisch, pechschwarz, mit braunen Tarsen und Füh- lern, glänzend, nur auf dem Absturz abstehend braun behaart. Kopf beim / kräftig gewölbt, fein und dicht punktiert, kurz behaart; beim Q noch kräftiger in der Mitte vorgewölbt, ohne Behaarung. Halsschild um N, länger als breit, parallelseitig bis vor die Mitte, dann eiförmig nach vorn gerundet; seitlich leicht gekantet, flach gewölbt; die ganze Oberseite sehr dicht mit feinen, läng- lichen Punkten bedeckt, die nicht zusammenfließen; Mittellinie sehr schmal, nicht erhaben, vorn verkürzt. H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. 377 Schildchen rund, erhaben. Flügeldecken kaum breiter und 2!/, mal so lang wie Hals- schild, parallelseitig bis zum letzten Fünftel, dann gut abgerun- det; oben flach gewölbt, in sauberen Reihen sehr dicht punk- tiert, sodaß sie schwach gestreift erscheinen; die flachen Zwi- schenräume ziemlich breit, vorne einreihig, vor dem Absturz auch unregelmäßig zweireihig und weitläufiger als die Punkt- reihen fein punktuliert. Auf dem Absturz sind die Punktreihen vertieft und gröber und dichter rauh punktiert, die Zwischen- räume sind schmal mit einer Reihe feiner, dichter Körnchen und einer Reihe abstehender längerer Borsten. Länge: 2,4—2,6 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type und Cotypen in coll. Eggers, Cotypen auch im Museum Paris. Cnesinus setosus n. sp. Langzylindrisch, dunkelpechbvraun, mäßig glänzend; dicht, ziemlich kurz behaart. Kopf flach gewölbt, oben zwischen den Augen ein runder gewölbter Fleck mit weitläufiger Punktierung, darunter ein ge- bogener Eindruck über den Mundteilen, der einschließlich des oberen Buckels unten und seitlich mit steifen, kurzen Haaren umkränzt ist. Halsschild so lang wie breit, Seiten hinten geradlinig, in der Mitte leicht erweitert und stark nach vorne abgerundet; flach in der Quere und nach vorne gewölbt, sehr dicht mit fei- nen, flachen Längsrunzeln bedeckt, die neben der sehr feinen erhabenen Mittellinie z. T. zusammenfließen; dazwischen sehr fein und wenig sichtbar punktuliert. Über den Augen befindet sich seitlich eine kurze, erhabene Schrägkante. Die ganze Ober- fläche kurz und hell behaart. Schildchen rund, gewölbt, glänzend. Flügeldecken etwas breiter und 2!/, mal so lang wie Hals- schild, parallelseitig, vom letzten Drittel an leicht verschmälert und hinten breit abgerundet. Oben flach gewölbt. Reihen leicht vertieft, schmal, mit dichtstehenden, flachen Punkten. Die breiten Zwischenräume ganz flach, in runzeliger Oberfläche undeutlich sehr fein punktuliert und mit einer Mittelreihe sehr feiner Punkt- körnchen besetzt, die auf den geraden Zwischenräumen und der Naht fast verschwinden; mehrreihig, anliegend hell und kurz 378 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. behaart, die Mittelreihe hebt sich nur wenig ab. Der Absturz ist flach abgewölbt und einschließlich der Naht bis etwa zum dritten Zwischenraum flach eingedrückt. Der ganze Absturz kräftiger und länger abstehend behaart. Länge: 2,3 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers, Co- type im Museum Paris. Cnesinus pilosus n. sp. Ein zylindrischer, ziemlich breiter Käfer, dunkelpechbraun, glänzend, lang abstehend und ziemlich dicht braun behaart. Kopf oben gewölbt, stark glänzend, unpunktiert; zwischen Augen und Mundteilen flach gedrückt; runzelig fein punktiert und mit zurückgekämmten anliegenden Haaren besetzt. Halsschild etwas breiter als lang, parallelseitig bis zur Mitte dann breit abgerundet; Hinterrand schwach gekantet. Oben flach gewölbt, sehr dicht und fein längsrissig, mit feiner, leicht erhabener Mittellinie; die ganze Fläche mit feinen, anliegenden Haaren dünn bekleidet. Schildchen breiter als lang, gewölbt, stark glänzend. Flügeldecken ebenso breit und fast doppelt so lang wie Halsschild; parallelseitig bis zur Mitte, dann schwach im flachen Bogen verschmälert und hinten breit abgerundet. Die sehr dicht gestellten Reihenpunkte sind fein und flach und stehen in leicht eingedrückten Streifen; die breiten Zwischenräume sind leicht gewölbt und tragen in zwei Reihen geordnete ziemlich weit- stehende feine Höckerchen und ziemlich dichte, weiche, lange, braune Haare. Der Absturz ist ziemlich kräftig abgewölbt mit einer flachen Mulde bis zum dritten Zwischenraum. Die Höcker sind hier kräftiger und einreihig und dichter gestellt. Die Flügel- deckenbasis ist erhaben gekantet. Länge: 3,2 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Cnesinus hispidus n. sp. Langzylindrisch, fast matt; dunkelpechbraun, ziemlich dicht behaart. Kopf oben kräftig gewölbt, matt. äußerst dicht und fein punktuliert; zwischen den Augen ein glattes, fast punktloses, stumpfes Dreieck, das vorgewölbt ist, darunter über den Mund- H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika, 379 teilen ein breiter, ziemlich tiefer Quereindruck. Dieser Teil des Kopfes zwischen Augen und Mundteilen ist mit einer Bürste steifer, mäßig langer Haare dreieckig umrandet, seitlich dunkel- braun, unten rotbraun. Halsschild kaum länger als breit, hinten fast parallelseitig, in der Mitte etwas ausgebaucht und dann nach vorne eiförmig verschmälert gerundet. Oben flach gewölbt, sehr fein und dicht punktiert, mit etwas rauhen Zwischenräumen; neben der fein erhabenen schmalen Mittellinie schwache Längsrunzeln. Ober- seite anliegend, ziemlich dicht hellbraun behaart. Schildchen klein, gewölbt, rund. Flügeldecken breiter und 2'/, mal so lang wie Halsschild, parallelseitig, im letzten Viertel im Halbkreis gerundet. Die leicht vertieften Reihen tragen sehr dicht stehende, flache und ziemlich kleine Punkte, die flachen Zwischenräume sind breit, äußerst fein und flach dicht punktuliert, einreihig und ziemlich weitstehend mit feinen Punktkörnchen besetzt und anliegend ziemlich lang und mäßig dicht behaart; die mittlere Haarreihe steht etwas ab. Der gut gewölbte Absturz im unteren Teil sehr leicht eingedrückt, ist ebenso gezeichnet und behaart wie die Oberseite. Länge: 2,5—2,8 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers, Co- type im Museum Paris. Corthylus bolivianus n. sp Fast zylindrisch, stark glänzend, dunkelpechbraun, spärliche Haare auf dem Absturz. Q: Kopf breit und tief ausgehöhlt mit einer flachen Beule in der Mitte und einem kleinen Knopf direkt über den Mund- teilen. Fühlerkeule sehr groß, nierenförmig mit 2 deutlichen Quernähten und einem anliegenden, ziemlich kurzen, steifen Haarpinsel am oberen Rand. Halsschild so lang wie breit, von den geraden Hinterecken an breit eiförmig nach vorn verengt und gerundet. Vorderrand leicht wellig gerandet. Vordere Hälfte mit schuppigen Breit- höckern besetzt, Basalhälfte äußerst fein hautartig genetzt und spärlich fein punktuliert. Schildchen groß, flach, dreieckig, hinten abgerundet. Flügeldecken gleichbreit und doppelt so lang wie Halsschild, parallelseitig bis zur Mitte, dann verschmälert und hinten ge- 380 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. rundet mit feinem Hinterrand. Oben mit feinen Reihenpunkten; die Zwischenräume breit und mit weiterstehenden, einreihigen Punkten von gleicher Größe. Absturz mäßig gewölbt. Zwischen der schmal erhabenen Naht und dem gewölbten dritten Zwischen- raum mit einer breiten, flachen Furche. Die Naht und der dritte Zwischenraum tragen je 6 —7 weit verteilte Körnchen mit kurzen, feinen Haaren, der fünfte Zwischenraum nur die Haare ohne Körn- chen. Die Punkte der ersten beiden Reihen sind auf dem Absturz kräftiger und tiefer. Die Zwischenräume sind nicht punktiert. Länge : 3 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Corthylus emarginatus n. sp. (C. bicolor m. i. 1.) Zylindrisch, leuchtend hellrot mit schwarzem Köpf, Schild- chen und Flügeldecken, stark glänzend, Flügeldecken hinten an der Naht klaffend. Kopf beim 9 breit ausgehöhlt, beim $ gewölbt, punktiert. Fühlerkeule beim $ groß, dreieckig, ohne Behaarung, (beim 9 fehlen die Fühlerkeulen). Halsschild um die Hälfte länger als breit, parallelseitig bis vor die Mitte, dann eiförmig zum Vorderrand gerundet. Vorder- rand leicht wellig gerandet; das vordere Drittel dicht, aber flachschuppig gehöckert, die hinteren zwei Drittel äußerst fein und dicht punktuliert. Schildchen hinten gerundet. Flügeldecken gleichbreit und 1'/, mal so lang wie Hals- schild; parallelseitig bis zum letzten Drittel, dann zur Naht ab- geschrägt, an der Naht durch einen spitzen Einschnitt klaffend. Obere Punktreihen und Zwischenräume äußerst fein, kaum sichtbar punktuliert, sodaß Punktreihen nicht zu unterscheiden sind. Auf dem zu beiden Seiten der nicht erhabenen Naht leicht abgeflachten Absturz sind wenige verlorene Punktkörnchen mit feinen abstehenden Haaren. Hinterrand scharf gekantet. Länge: 2 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type © und 9 in coll. Eggers. Corthylus pusillus n. sp. Eine sehr kleine Art, zylindrisch, pechschwarz mit braunen Fühlern und Beinen, mäßig glänzend, mit je 3 Haarreihen auf dem Absturz, H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. 381 (Kopf bei der Type verdeckt;) Fühler linsenartig, am oberen Rande gerade abgeschnitten, in der Mitte eine erhabene Quer- naht. Halsschild so lang wie breit, von der Basis an etwas aus- gebaucht und kurz eiförmig nach vorn gerundet; Vorderrand nicht gekantet, in der Mitte mit 2 kleinen Höckern. Oben in der vorderen Hälfte tlachschuppig quer gehöckert, in der Basal- hälfte äußerst fein hautartig genetzt und sehr fein punktiert. Schildchen verhältnismäßig groß, glänzend. Flügeldecken etwas schmäler und fast doppelt so lang wie Halsschild; parallelseitig bis zu °/, der Länge, dann hinten gut gerundet. Sehr fein hautartig genetzt und sehr fein punktiert, ohne daß die Punktreihen sich von den einreihigen Punkten der Zwischenräume unterscheiden; hinter der Basis und seitlich ist die Punktierung etwas stärker. Absturz gut abgewölbt, etwas flach gedrückt neben der erhabenen Naht. Der erste, dritte und fünfte Zwischenraum tragen je 4—5 weitläufig gestellte, feine, abstehende Haare von mäßiger Länge, die auf dem dritten Zwischenraum auf sehr feinen Punktkörnchen stehen. Hinter- rand nicht gekantet. Länge: 1,4 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Corthylus villosus n. sp. Zylindrisch, Halsschild matt, Flügeldecken glänzend mit ziemlich dicht behaartem Absturz; pechschwarz mit dunkelpech- braunen Flügeldecken, Fühlern und Beinen. (Kopf fast ganz verdeckt), über den Mundteilen dick glän- zend gerandet, darüber matt, anscheinend unpunktiert. Fühler- keule birnenförmig, flach, mit 2 Quernähten; die untere liegt ziemlich tief. Halsschild so lang wie breit, seitlich gerundet, in der Mitte am breitesten. Oben im kleineren Basalteil äußerst fein haut- artig genetzt, sehr feine Punktierung ist kaum sichtbar; Quer- buckel angedeutet; der größere vordere Teil ist dicht gehöckert, vorn etwas kräftiger, und trägt in der Mitte des Vorderrandes zwei dichtstehende Randhöcker. Schildchen dreieckig. Flügeldecken wesentlich schmäler und fast doppelt so lang wie Halsschild; parallelseitig bis zum letzten Viertel, dann kräf- tig gerundet. Hinterrand nicht ausgeprägt. Oberseite überall 382 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. dicht punktiert, ohne daß die Reihen hervortreten. Das Basal- feld oben kräftig und tief punktiert, die Seiten und die hinteren zwei Drittel sind fein punktiert. Der kräftig gewölbte Absturz ist sehr dicht, aber auch fein punktiert und dicht mit abstehen- den feinen, nur mäßig langen Haaren bedeckt. Die Naht nicht erhaben. Länge: 2,4 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Corthylus punctatus n. sp. Zylindrisch, glänzend, dunkelpechbraun, kaum behaart. *: (Kopf durch die Fühlerkeulen verdeckt;) diese sind groß, fast scheibenförmig rund, flach, mit 2 deutlichen Quernähten; das Mittelstück der Fühlerkeulen ist schmäler als die anderen beiden. Die ganze Fühlerkeule ist dicht und fein kurz behaart. Halsschild ist so lang wie breit, bis zur Mitte parallelseitig, dann kräftig nach vorn gerundet. Vorderrand leicht vorgezogen und gekantet. Das vordere Drittel dicht gehöckert, die Mitte fein gerunzelt, das Basaldrittel kaum sichtbar fein punktiert. Schildchen rund und verdickt. Flügeldecken so breit und 1°/, mal so lang wie Halsschild, parallelseitig, hinten breit abgerundet. Oben sind Punktreihen und Zwischenräume in deutlichen Einerreihen fein gepunktet. Der Absturz ist stark abgewölbt, neben der leicht erhabenen Naht mit einer flachen breiten Furche, die seitlich nicht be- grenzt ist. Auf dem Absturz tragen die Reihen kräftigere Punkte als oben und die ziemlich breiten Zwischenräume tragen nur einzelne, weitstehende Punktkörnchen, etwa je 3—4, mit feinen abstehenden Haaren. Länge: 2 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Corthylus dentatus n. sp. Zylindrisch, mit halbgerandetem, steilen Absturz, dunkel- pechbraun, mit hellerer Basalhälfte der Flügeldecken, Fühlern und Beinen; glänzend. Absturz mit 2 kräftigen Zähnen. \ ° (9): Kopf (teilweise verdeckt) anscheinend flach gewölbt und punktiert, über dem Munde leicht quer eingedrückt, der Vorderrand dick gewölbt. Fühlerkeule länglich, das Mittelstück zwischen den beiden Quernähten vertieft. H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. 383 Halsschild kaum länger als breit, von den rechtwinkeligen Hinterecken eiförmig nach vorn verschmälert; der Vorderrand leicht gekantet mit 4 dichtstehenden Höckern, von denen die mittleren kräftiger sind. Vordere Hälfte dicht und ziemlich kräftig gehöckert. Basalhälfte hautartig genetzt, mit feinen Punk- ten durchsetzt, Basis schwach gekantet. Schildchen kräftig, stark glänzend, hinten gerundet. rlügeldecken ebenso breit und gut 1'/, mal so lang wie Halsschild, parallelseitig, hinten kaum verschmälert und ganz flach abgerundet. Hinterrand deutlich gekantet. Oben sehr dicht und gleichmäßig, aber flach punktiert, ohne daß die Punkt- reihen deutlich erscheinen. Der Absturz ist steil abgewölbt, zeigt eine von dem oberen Außenrand nach der unteren Naht- hälfte ziehende Beule und in der Mitte der Fläche auf dem zweiten Zwischenraum einen kräftigen konischen Zahn. Die Naht ist hier erhaben, die Punktreihen deutlicher und kräftiger punktiert, die Zwischenräume dagegen zeigen spärliche Punkte. Der Seitenrand und die Abwölbung oben sind weich. Länge: 3,3 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Amphicranus gracilis n. sp. Ein vollkommen zylindrischer, schmaler, langer Käfer mit sehr kurzem Absturz; pechbraun, fast kahl, mit einem Kranz dünner, längerer Haare um den Absturz, mäßig glänzend. Kopf bei der Type verdeckt, Fühlerkeule ziemlich klein, langoval, mit zwei gebogenen Nähten und nur 2 deutlichen Geis- selgliedern. Halsschild 1?/, mal so lang wie breit, parallelseitig von den rechtwinkeligen Hinterecken bis über die Mitte, dann eiförmig nach vorn gerundet. Vorderrand in seiner ganzen Rundung mit deutlich getrennten kleinen Höckern besetzt. Oberseite ohne Andeutung eines Buckels. Das vordere Viertel sehr fein und dicht schuppig gehöckert, die übrigen drei Viertel äußerst fein hautartig genetzt und ziemlich locker fein punktuliert. Schildchen groß, hinten gerundet. Flügeldecken ebenso breit und fast doppelt so lang wie Halsschild; parallelseitig bis zum leicht verbreiterten Ende, dann fast eckig umgebogen mit flach gebogenem Hinterrand. Ein huf- eisenförmiger Einschnitt an der Naht ist fast doppelt so lang wie breit und wie der übrige Hinterrand deutlich gerandet. Oben 384 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. sind die Flügeldecken fein hautartig genetzt und mit vielen sehr feinen Querstrichen dicht bedeckt. Die Punktreihen sind fein punktiert, aber deutlich zu erkennen. Die Zwischenräume tragen spärlichere, ebenso feine, einreihige Pünktchen. Der eigent- liche Absturz beginnt scharf abfallend und nimmt breit ausge- höhlt nach zwei Dritteln der Länge die ganze Breite der Flügel- decken ein; er ist rundum deutlich gerandet. Vor dem eigent- lichen Absturz ist die Naht schon versenkt und klafft auseinan- der mit weichem Rand, der in einen scharfen nach hinten ge- richteten Zahn über den Absturz im Zuge des zweiten Zwischen- raumes hinausragt. Dicht daneben trägt der Hinterrand einen kleineren Zahn im Zuge des dritten Zwischenraumes. Der Rand des Absturzes sinkt dann im flachen Bogen ab bis unter die Mitte und bildet hier mit dem steil abfallenden Hinterrand eine scharfe etwas stumpfwinkelige Ecke. Der ganze Rand ist mit feinen Punktkörnchen, die abstehende Haare tragen, ziemlich locker besetzt. Die Höhlung des Absturzes zeigt nur die erste Punktreihe deutlich, direkt neben der leicht erhöhten Naht, die übrige Fläche zeigt nur wenige, spärliche schwache Pünktchen, unregelmäßig zerstreut. Länge: 3,6 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Steganocranus galeatus n. sp. Von der schmalen, langen Form dieser Gattung; er unter- scheidet sich durch den weniger langen, plumperen Halsschild- fortsatz und durch den breiten, fast viereckigen Ausschnitt am Ende der Flügeldecken von den bisher beschriebenen Arten, zu denen auch die von mir [Ent. Bl. 27 (1931) p. 17] bekannt ge- gebenen Amphicranus caudatus und Eichhoffi gehören. Braungelb, die Mitte des Halsschildes in ganzer Länge breit schwarz, ebenso der Absturz und die Seiten der Flügeldecken; glänzend, unbehaart. Kopf unter dem Halsschild verdeckt, über den Mundteilen seitlich etwas geknopft, sonst nicht zu erkennen, Fühlergeißel dreigliederig (die Fühlerkeulen abgebrochen). Halsschild doppelt so lang wie breit, von den gerundeten Hinterecken an eiförmig nach vorn verengt bis zu dreiviertel der Länge, dann leicht eingeschnürt und in Form eines gleich- seitigen Dreiecks verlängert. Diese Spitze ist verdickt gerandet, flach gedrückt und grob gerunzelt. Die übrige Fläche ist äußerst H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. 385 fein hautartig genetzt und kaum sichtbar fein punktuliert; das schwarze Mittelfeld ist in der Mitte schmäler als an beiden Enden. Schildchen breiter als lang, hinten gerundet. Flügeldecken sind fast so breit wie Halsschild und 1”/, mal ' so lang; ganz allmählich nach hinten verschmälert und kurz ab- gerundet mit fast stumpfviereckigen, innen eiwas breiterem Aus- . schnitt aus der Naht. Punktreihen tragen äußerst feine Pünkt- chen. Zwischenräume sind ebenso fein, aber weitläufiger ein- reihig punktuliert. Der Absturz beginnt in der Mitte der Flügel- decken mit einem kleinen Suturalzahn, verbreitert sich gleich- mäßig im flachen Bogen, bis er am Hinterrand die ganze Breite der Flügeldecken einnimmt. Der Eindruck ist verhältnismäßig flach, der Außenrand leicht gekantet. Nach dem ersten Drittel ist ein kleiner, stumpfer Absatz, dahinter ein großer stumpfer, nach hinten und schräg nach innen gerichteter Zahn, an den sich tiefer der dick gerandete Hinterrand anschließt. Die Innen- fläche des Absturzes ist rauh und unregelmäßig dicht punktiert, die Naht leicht erhaben. Länge: 4,3 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Xyleborus bolivianus n. sp. Ein großer Käfer aus der X. badius-Sippe, langzylindrisch, flach gewölbt, dunkelpechbraun, stark glänzend, einzeln lang behaart. | Q: Kopf stark gewölbt, hautartig fein genetzt, fast matt, neben dem schmalen kahlen Mittelfeld beiderseits deutlich fein gekörnt und einzeln lang behaart. Halsschild kaum länger als breit, von den leicht gerundeten Hinterecken an bis über die Mitte parallelseitig, dann vorne halbkreisförmig gerundet. Oben flach gewölbt mit schwachem Querbuckel in der Mitte. Auf der flach abgewölbten vorderen Hälfte dicht gehöckert und abstehend behaart. Die Basalhälfte spärlich und äußerst fein punktuliert. Schildchen verhältnismäßig klein, rundlich. Flügeldecken ebenso breit und doppelt so lang wie Hals- schild; parallelseitig, im letzten Fünftel ziemlich breit abgerundet. Punkte der Reihen flach und nicht regelmäßig gereiht. Zwischen- räume breit und flach, weitläufig im Abstand von etwa 3—4 Reihenpunkten mit Punktkörnchen einreihig besetzt, die lange, Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIlI (1943) H. 1. 25 386 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. abstehende Haare tragen. Die hintere Abwölbung ziemlich flach, auf den ungeraden Zwischenräumen sind die Punktkörnchen durch kräftigere Höcker ersetzt. Der zweite Zwischenraum et- was eingedrückt. Länge: 2,5 mm. Fundort: Bolivia, ohne nähere Ortsangabe, Type und Co- type in coll. Eggers. Xyleborus subplanatus n. sp. Ein langzylindrischer schlanker, dunkelpechbrauner Käfer, glänzend, sehr spärlich behaart. 0: (Kopf bei der Type verdeckt.) Halsschild so lang wie breit, Hinterecken leicht abgestumpft, Seiten parallel bis vor die Mitte, vorne halbkreisförmig gerundet; oben flach gewölbt, mit schwachem Buckel in der Mitte, vordere Hälfte dicht und fein gehöckert, spärlich abstehend behaart; Basalhälfte fein und dicht punktiert mit schmaler, glatter Mittel- linie. Schildchen dreieckig. Flügeldecken ebenso breit und 2!/, mal so lang wie Hals- schild, parallelseitig bis zum letzten Fünftel, dann gut abgerundet; in der Quere flach gewölbt, in der Länge eben, im letzten Viertel schräg abgeflacht; Reihenpunkte mäßig groß, flach, um °/, ihres Durchmessers von einänder getrennt, Reihen nicht vertieft. Zwi- schenräume ganz flach, spärlich in großen Abständen etwas kleiner punktiert und ebenso spärlich abstehend behaart. Der flache Absturz zeigt nur schwache, feine Reihenpunkte; die Naht ist nicht erhaben, Hinterrand nicht gekantet. Der erste Zwischen- raum trägt nur oben auf der Abwölbung 3 Höcker, der dritte Zwischenraum ebenso drei, von denen der unterste auch in der oberen Hälfte des Absturzes steht. Die untere Hälfte ist höckerfrei. Länge: 2,6 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in coll. Eggers. Xyleborus perlongus n. sp. Der Käfer ist in die Nähe meines X. sublongus von den Philippinen zu stellen; langzylindrisch, pechbraun, glänzend, in der Quere flach gewölbt, nur am Absturz spärlich behaart. Q: Kopf gewölbt, glänzend, sehr fein punktuliert. Halsschild um die Hälfte länger als breit, parallelseitig bis zu */, der Länge, fast nach vorne etwas erweitert, dann kurz H. Eggers: Borkenkäfer aus Siidamerika. 387 und breit abgerundet, Vorderrand flach gebogen. Oben in der vorderen Hälfte dicht und fein gehöckert, in der Basalhälfte fein und mäßig dicht punktuliert. Schildchen klein, die Umgebung leicht eingedrückt. Flügeldecken ebenso breit und doppelt so lang wie Hals- schild, in der vorderen Hälfte parallelseitig, dann sehr langsam verschmälert und in flachem Bogen zur Naht verengt; durch einen kleinen Einschnitt an der Naht ist jede Flügeldecke für sich etwas stumpf vorgezogen. Oben sind die Reihen deutlich aber flach punktiert, die breiten Zwischenräume unpunktiert, nur die ungeraden tragen sehr weitläufig einige größere Punkte. Der Absturz ist allmählich abgewölbt, die ungeraden Zwischen- räume tragen hier einreihig etwa je 5 kräftige, weitgetrennte Höcker und spärliche, abstehende, längere Behaarung. - Länge: 3 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type und Cotype in coll. Eggers. Xyleborus parvipunctatus n. sp. Ein zylindrischer, langgebauter Käfer mit der Höckerstellung der X. confusus-Gruppe auf dem Absturz; dunkelpechbraun, glänzend, flach gewölbt, spärlich lang behaart. Kopf flach gewölbt mit kurzer erhabener Mittellinie, fast matt, fein rauh punktiert, mäßig fein und kurz behaart. Halsschild um '/, länger als breit, parallelseitig bis vor die Mitte, dann im Kreisbogen abgerundet. In der Mitte schwach quer gebuckelt, vorne fein und dicht regellos gehöckert und be- haart. Basalhälfte glänzend, glatt, mit ganz vereinzelten äußerst feinen Pünktchen. Schildchen klein, quer. Flügeldecken ebenso breit und 2'/, mal so lang wie Hals- schild, parallelseitig bis zum letzten Viertel, dann breit ab- gerundet. Oben in der Quere flach gewölbt, Reihenpunkte nicht sauber in den Reihen stehend, klein und flach; die Reihen nicht vertieft. Zwischenräume ganz flach, breit, mit einer Reihe sehr feiner, im drei- bis vierfachen Abstande der Reihenpunkte ste- henden Punktkörnchen, die abstehende lange Haare tragen. Der Absturz beginnt allmählich nach dem letzten Drittel, ist flach gewölbt, aber nicht abgeflacht wie bei X. confusus. Eben vor dem Absturz gehen die Punktkörnchen in kräftigere Höcker über, auf dem eigentlichen Absturz tragen nur der erste und dritte 25* 388 H. Eggers: Borkenkäfer aus Südamerika. Höcker, der erste bis unter die Mitte; der dritte bis dicht vor den Hinterrand, der vorletzte Höcker eben unter der Mitte ist kräftiger geformt. Der Nahtzwischenraum ist unten breit und leicht gewölbt, die Punktieru.ng noch etwas flacher als oben. Länge: 3 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba), Type in voll. Eggers. Xyleborus coccotrypoides n. sp. Von der zylindrischen Form eines Coccofrypes, dunkelpech- braun mit helleren Beinen und Fühlern, glänzend, auf dem vor- deren Halsschild und auf dem Absturz länger abstehend behaart. Kopf flach gewölbt, fein hautartig genetzt und im unteren Teile flach punktiert und einzeln behaart. Halsschild so lang wie breit, parallelseitig bis vor die Mitte, dann breit vorn abgerundet. Die Mitte des Vorderrandes ist et- was vorgezogen und trägt eine Reihe Höcker, deren mittlere etwas stärker vorragen. Der größere Vorderteil dicht gehöckert, der schmälere Basalteil äußerst fein hautartig genetzt, spärlich und fein punktiert. Schildchen klein, rundlich. Flügeldecken ebenso breit und doppelt so lang wie Hals- schild, parallelseitig bis zu ”/, der Länge, dann verschmälert ab- gerundet. Punktreihen und Zwischenräume ziemlich gleichmäßig fein und dicht einreihig punktiert, sodaß sie kaum zu unter- scheiden sind. Vor der Mitte sind beide Reihen undeutlich und kurz, von der Mitte an deutlicher behaart; die hellen Haare sind hier auf den Punktreihen kurz, auf den Zwischenräumen lang und abstehend, der Absturz ist gut abgewölbt, die Punk- tierung ist hier dichter gedrängt, die Zwischenräume tragen feine Punktkörnchen. Länge: 2 mm. Fundort: Bolivia (Cochabamba); leg. Germain; Type und Cotypen im Pariser Museum, Cotypen auch in coll. Eggers. Ein Exemplar ist wesentlich kleiner, scheint aber nicht artver- schieden. Aus den gleichen beiden Sammlungen aus Bolivia sind schon folgende 50 neue Arten in den letzten Jahren beschrieben worden. In Revista de Entom. Rio. vol. 5 (1935) Monarthrum boli- vianum, sexdentatum, fenestratum, duplocordatum ; Microcorthylus Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiele Südbayerns. 389 bicolor, obscurus; Sampsonius quadrispinosus; Anchonocerus ex- cavatus, minor, obtusus; Eupteroxylon comatum; Cryptocarenus brevicollis, pilosus, Tricolus pumilio. In Entom. Blätter 30 (1934) p. 82 Corthylus serrulatus. In Wien. Ent. Zeitg. 48 (1931) p. 41 Corthylus suturalis. In Trav. labor. d’ent. Musee Paris Nr. 1 (1933) p. 5 Phloeo- tribus bolivianus, p. 15 Bothrosternus brevis. In Wien. Ent. Zeitg. 49 (1932) Problechilus pilifer, laevicollis, brevis, vestitus, pilosulus. In Arch. do Inst. biol. Säo Paulo I. 1928 Scolytodes boli- vianus, laevis; Prionosceles major, similis, bolivianus, nitidus, minor, medius, opacicollis, Camptocerus angustior, occidentalis; Pagiocerus granulatus. In Wien. Ent. Zeitg. 46 (1929) Loganius vestitus, opacicollis, setulosus, similis, rugulosus, glaber. In Ent. Blätter 26 (1930) p. 164 Phloeoborus Bodei; p. 167 Dendrosinus ater; 1. c. 27 (1931) p. 17 Steganocranus (Amphi- cranus) Eichhoffi. In Wien. Ent. Zeitg. 48 (1931) p. 29 Stephanoderes bolivi- anus. Alle diese Beschreibungen von mir. Außerdem in Archiv Naturgeschichte, Neue Folge 7 (1938) p. 169 u. ff. Thamnophorus linearis Schedl, volastus Schedl; Dendrocranulus major Schedl; Neodryocoetes punctatissimus Schedl. Neue und interessante Insekteniunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. 29. Koleopt. Ergänzungen und Berichtigungen zu Band III der Fauna Germanica von Reitter. (Fortsetzung der Bei- träge zur Kenntnis der Fauna Südbayerns.) S. 308. Episernus striatellus Bris. Zu den von Reitter ge- nannten Fundorten tritt auch Südbayern. Ich fand die Art im Allacher Forst (26. 5. 10) und besitze ein weiteres Stück von Scheuchenberg b. Regensburg. (5. 13)leg. Waegner. Knabl fand in Reutte i. Tirol auch noch Zenuicollis Laich, sodaß mit dessen Vorkommen in den bayr. Alpen ebenfalls zu rechnen sein wird. S. 326. Ptinus bidens Oliv. Nach Reitter noch nicht für Deutschland nachgewiesen, von Kulzer jedoch.in der Akade- 390 Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. mie (Wilhelminum) München mehrfach an alten Knochen ge- sammelt. Ist aber als eingeschleppt zu betrachten. S. 332. Asida sabulosa Fuessl. Reitters Angabe „Bayern“ kann allenfalls für die bayr. Rheinpfalz gelten, da diese Art am Rhein und an der Mosel gefunden wurde, in S.-B. kommt sie bestimmt nicht vor. S. 335. Gonocephalum pusillum Fbr. Diese osteuropäische Art soll nach Kittel in Regensburg gefunden sein; eine neuer- liche Bestätigung liegt nicht vor. S. 342. Hypophloeus versipellis Baudi. Bisher als äußerst selten aus Schlesien bekannt, von mir im Biedersteiner Park bei München an einem Rüsterpilz (31. 10. 10) für S.-B. nachge- wiesen. Kiesenwetter gibt übrigens als Heimat Nordungarn und Italien an. S. 344. Melasis (jetzt Illoma Cast) Perroudi Muls.. Wäh- rend in Norddeutschland culinaris Lin. nicht selten ist und Per- roudi fehlt, ist in S.-B. umgekehrt Perroudi allein vorhanden und stellenweise häufig. S. 347. Bius thoracicus Fbr. Die Angabe Reitters bezieht sich auf einen von Kittel mitgeteilten Fund des Geometer Stark, der diese sehr seltene Art am Grünten im Allgäu an einer ab- gestorbenen Eiche fand. Weitere Funde sind bisher nicht be- kannt geworden. S. 348. Boros Schneideri Panz. Auch diese sehr seltene Art meldet Kittel von S.-B. und zwar aus Passau, seitdem nicht wieder aufgefunden. Enoplus velikensis Pill. (jetzt dentipes Rossi) soll nach Reit- ter in gebirgigen Teilen Südbayerns vorkommen. Uns ist kein solcher Fund bekannt. ‚Die Angabe ist auch sicher unrichtig, denn in dem rauhen Gebirgsklima S.-B. kann diese südeuro- päische Art, die in Italien, Sicilien, Ungarn und Siebenbürgen zu Hause ist, keinesfalls passende Lebensbedingungen finden. S. 350. Helops convexus Küst. ist eine Gebirgsart, die nicht in ganz Bayern lebt, sondern nur in den bayr. Alpen, dort aller- dings häufig zu finden ist. S. 351. Upinella aterrima Rosenh. Reitters Vermutung, daß diese Art, die in Kroatien, Siebenbürgen und bei Wiener Neustadt gefunden wurde, auch in Bayern vielleicht nachzu- weisen sei, beruht wieder auf einer Verkennung der klimati- schen Verhältnisse Bayerns gegenüber diesen südlichen Gegenden. Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. 391 S. 354. Isomira semiflava Küst. Horion führt als Vor- kommen dieser mit murina Lin. nahe verwandten Art Branden- burg, Pommern, Schlesien und Württemberg an; sie ist auch in S.-B. vertreten und wurde von mir in Schleißheim bei München an einer Lindenallee (30. 4. 31) mekrfach gesammelt. S. 357 Omophlus lepturöides Fbr. Nicht nur im Gebirge des südwestlichen Deutschlands. Schon um 1870 von Petry bei Augsburg aufgefunden; Kittel meldet sie von Freising, Weihenstephan, Moosburg a. Isar und von Passau, aber in neu- erer Zeit nicht mehr beobachtet. S. 358. Omophlus picipes Fbr. Auch von dieser südlichen Art gibt Kittel an, daß sie bei München und Moosburg ge- funden sei, weitere Bestätigungen fehlen jedoch. S. 359. Tetratoma Desmaresti Latr. Ebenfalls für S.-B- nachgewiesen. Kulzer fand sie in der Angerlohe bei München (22.4.07) und Stöcklein im Forstenrieder Park (16. 9. 33). S. 360. Orchesia luteipalpis Muls. Zu den von Reitter angeführten Fundorten kommt noch S.-B., wo sie von Stöck- lein (6.5. 33) im Bernrieder Park am Starnberger See, ferner von Frey im Dettenhofer Filz (7.39) und von Hüther in Rie- derau am Ammersee (7. 39) gesammelt wurde. S. 361. Orchesia grandicollis Rosenh. Die Vermutung Reit- ters, daß diese Art vielleicht in Bayern gefunden werden könne, hat sich bestätigt. In Vilshofen a. Donau siebte sie Stöcklein in Anzahl aus feuchtem Laub. S. 364. Caridinia (jetzt Wanachia Schulze) triguttata Gyll. wurde in Schleißheim bei München (27. 6. 07) von Kulzer und von mir im Bernrieder Filz bei Weilheim auf Latschen (7. 6. 33) für S.-B. nachgewiesen. S. 367. Zilora sericea Strm. Auch in S.-B. 1936 von Kul- zer bei Bad Kreuth am Tegernsee (20. 6.) unter aufgeklaftertem Nadelholz und von mir (12.9. 36) unter Rinde einer abgestor- benen Lärche am Riffelriß (1800 m) an der Zugspitze aufgefunden. S. 369. Phryganophilus ruficollis Fbr. Zu den von Reitter mitgeteilten Funden aus S.-B.: Vilsbiburg bei Landshut und Kreuth am Tegernsee, treten als weitere hinzu: Weg zum Scha- chen bei Partenkirchen leg. Zimmermann (um 1910) und Pas- sau, leg. Röhrl (um 1915.). Mithin ist dieses äußerst seltene und scheue Tier an vier verschiedenen Plätzen Südbayerns nach- gewiesen worden. 392 Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengcbiete Südbayerns. S. 370. Osphya bipunctata Fbr. Ein sehr bemerkenswerter Fundort in S.-B. ist die Umgebung Ingolstadts, wo sie z. Z. der Eichenblüte in manchen Jahren geradezu häufig ist und in allen Aberrationen auftritt. (test. Bruckmayer und Rosner.) Conopalpus brevicollis Kr. Außer testaceus Oliv., der nicht allzu selten ist, wurde auch brevicollis für S.-B. von Kulzer bei Indersdorf a. Glonn (31. 5. 05) festgestellt. S. 372. Scraptia fuscula Müll. Nach Kittel schon um 1870 von Petry bei Augsburg und von ihm selbst bei Freising und Weihenstephan gesammelt, dann von v. Harold (10. 7.83) bei Schleißheim bei München erneut gefangen. Neuerdings von Prof. Husler aus Eichenholz von Fürstenfeldbruck bei München er- zogen (7. 1940). Die Art dubia Oliv. ist bisher bei uns noch nicht beobachtet worden. S. 374. Mordella bisignata Rdtb. Zu den von Reitter mit- geteilten Fundorten tritt weiterhin S.-B. und München, wo diese sonst seltene Art vielfach seit 1871 an verpilztem Holz, an Baumschwämmen und an Geländern gesammelt werden konnte. Mordella aurofasciata Com. Überall selten. In S.-B. mehr- fach aufgefunden, so: Umgebung Münchens (Gemminger), bei Großhesselohe (Ottel) und Eschenlohe bei Garmisch (22. 6. 35, Ihssen). S. 375. Mordella aculeata L. Herr Ermisch, Düssel- dorf, hatte die Liebenswürdigkeit, einen großen Teil des süd- bayr. Materials dieser Artengruppe, die neuerdings von ÄApfel- beck in 8 selbständige Arten (siehe Horion, Nachtrag, S. 276) aufgeteilt wurde, zu überprüfen. Er stellte fest, daß wie im übrigen Deutschland auch in S.-B. aculeata L. die seltenste der Arten ist. Am häufigsten ist auch bei uns holomelaena Apf., weniger häufig leucaspis Küst. und selten brevicauda Costa. S. 376. Mordellistena Tournieri Schilsky. Ist auch in S.-B. vertreten. Ich fing sie in Allach bei München (8. 7. 06.) S. 377. Mordellistena nana Motsch. Nach Reitter im El- saß und in Nassau. Bisher in S.-B. selten beobachtet: Schleiß- heim (12.6. 07.) Kulzer; Vilshofen a. Donau {19. 7.18) und Pfarr- kirchen (7. 06) Stöcklein. Mordellistena episternalis Muls. Nicht nur in Nassau; in der Umgebung Münchens mehrfach gefangen (Trudering, Aumeister, Schleißheim). Mordellistena acuticollis Schilsky. Diese seltene Art, welche Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. 393 Reitter nicht aufführt, wurde von Stöcklein in Niederbayern bei Vilshofen und bei Pfarrkirchen für S.-B. festgestellt. S. 378. Das gleiche gilt für Mordellistena tarsata Muls., die ebenfalls in Vilshofen von Stöcklein aufgefunden wurde. Mordellistena stenidea Muls. Ebenfalls in S.-B. vertreten, aber bisher nur an der Ostgrenze des Gebietes: Matting bei Regensburg (Waegner, 5. 13) und bei Vilshofen und Pfarrkir- chen (Stöcklein) aufgefunden. S. 330. Anaspis Kiesenwetteri Emery., die Reitter für Österreich und die Tatra aufführt, konnte nun auch für Deutsch- land und S.-B. nachgewiesen werden. Ich fand diese bemer- kenswerte Art am Riffelriß (1800 m) an der Zugspitze (5. 8. 37). Während die Stücke aus der Tatra braun gefärbt sind, ist das obige Stück, das Herr Ermisch freundlicherweise determinierte, ganz schwarz, nur die Epipleuren sind braun gefärbt. Anaspis maculata Fourcr. Diese bisher nur aus Westdeutsch- land nach Reitter bekannte Art konnte ich für S.-B. feststellen, ich fing sie (21.9. 31) im Birket bei Schleißheim. S. 381. Anaspis Costai Emery. wurde von Waegner auf den Mattinger Höhen bei Regensburg (25. 6. 16) und in der Um- gebung von München von Schmidt (4. 6. 34) gesammelt. Anaspis palpalis Gerh. Nicht nur in Schlesien, wie Reitter angibt. An der Ostgrenze des Gebietes bei Pfarrkirchen von Stöcklein mehrfach festgestellt, von mir übrigens am Harz- ostrand an xerothermen Plätzen in Anzahl aufgefunden. Anaspis latiuscula Muls. hat Kittel bei Freising auf Wie- sen (14. 7. 69) gefunden, seither nicht mehr beobachtet. Horion meldet diese Art von Tirol und der Schweiz. Ob der Fund sicher ist, ist bisher nicht bestätigt worden. S. 392. Cerocoma Schreberi Fbr. soll nach Reitter „in Bayern nicht häufig* sein, bisher ist aber über irgend einen Fund nie etwas bekannt geworden, auch Kittel und Schilsky führen diese Art nicht auf, weshalb das Vorkommen in Bayern und wohl auch in ganz Deutschland bestritten werden muß. S. 393. Dagegen ist Cerocoma Schäfferi L. früher in der Umgebung Münchens nicht allzu selten gewesen; schon v. Schrank hat sie (um 1820) bei Weltenburg zuerst entdeckt, auch bei Re- gensburg und bei Augsburg soll sie nach Kittel nicht selten gewesen sein. In neuerer Zeit wurde sie von Kriechbaumer (um 1870) zwischen Schleißheim und der Georgenschwaige auf 394 Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. Athamanta Oreoselinum Moench. im Juli beobachtet, seither aber nicht wieder aufgefunden. Die von Reitter für Bayern gemeldete Cerocoma Mühl- feldi Gyll. wurde von Stöcklein auch in Vilshofen a. Donau gesammelt. S. 394. Zonabris floralis Pall. (jetzt Mylabris polymorpha Pall.) wurde in der Umgebung Münchens in früheren Jahrzehn- ten auf der Schleißheimer und Garchinger Heide auf Scorco- nera purpurea L. mehrfach gesammelt. Kittel gibt an, daß diese südliche Art schon von v. Schrank bei Augsburg auf dem Lechfeld (um 1820) und auch bei Passau festgestellt sei. Seitdem aber die Pflanze selten geworden ist oder verschwun- den zu sein scheint, ist das Tier nicht mehr beobachtet. S. 397. Apalus bimaculatus L. Diese bemerkenswerte, seltene Art fand nach Kittel v. Sonnenburg (um 1870) bei Moosburg a. Isar einmal im ersten Frühjahr auf Alyssum caly- cinum L. in großer Zahl. Am gleichen Ort beobachtete sie 1871 OÖberndorfer noch früher, auf dem Schnee herumkriechend, ebenfalls in Anzahl. Seitdem ist sie nicht wieder aufgefunden worden. S. 403. Anthicus instabilis Schmidt. Nicht nur nach Reit- ter im Elsaß. In S.-B. von Daniel in der Umgebung von Mün- chen und von Kulzer bei Indersdorf (31. 5. 05) festgestellt. S. 407. Ditylus laevis Fbr. Diese bei Wunsiedel i. d. Ober- pfalz von Lang und in Kronach in Franken an den Hölzern von Wasserwehren in großer Zahl beobachtete Art wurde nach Kittel von Prof. Rosenhauer bei Passau gefangen, seitdem nicht wieder aufgefunden. S. 410. Anancodes alpina Schmidt (jetzt dispar Dit. ssp. alpina Schm.) soll nach Reitter in den bayr. Alpen vorkom- men. Das ist sicher unrichtig, da es sich um eine südliche Art aus Südtirol handelt, die nach Rosenhauer in den Tälern, niemals aber auf höheren Bergen lebt. S. 412. Oedemera atrata Schmidt wurde von mir (20. 5. 07) in Schwabing bei München auf Blüten für S.-B. nachgewiesen. S. 414. Phyto depressus L. Im Gebiet mehrfach gefun- den, so von Gemminger (24. 6. 71) bei Schwaigkasten bei München, dann im Forstenrieder Park von Hüther und von Stark im Allgäu. Ich sammelte die Art am Riffelriß an der Zugspitze unter Rinde einer abgestorbenen Lärche. (12. 9. 36). Jahresbericht 395 Die noch weichen Käfer wollte ich lebend nach Hause bringen, doch fraßen sie unterwegs sich gegenseitig Fühler und Beine ab. Mitgenommene Larven mißlang es auch weiter zu züchten. S. 417. Spaeriestes Gabrieli Gerh. ist in S.-B. vertreten. Ich fand sie bei Schleißheim bei München (10. 10. 06), Kulzer im Forstenrieder Park (15. 4. 07) und Stöcklein bei Pfarrkir- chen in Niederbayern. S. 418. Mycterus curculionides Fbr. Von Gemminger um 1850 für S.-B. nachgewiesen, von mir (13. 6. 38) bei Ingolstadt und von Bühlmann bei Pfaffenhofen erneut festgestellt. Mycterus umbellatarum Fbr. wird von Kittel ebenfalls von der Umgebung Münchens gemeldet, in der Lokalsammlung stek- ken auch zwei Stücke von Gemminger, aber ohne nähere Fundortbezeichnung. Dr. G. Ihssen. Jahresbericht der Münchner Entomologischen Gesellschait E. V. für das Jahr 1942. Die Aufwärtsentwicklung der M. E. G. hielt auch im Jahre 1942 an, wenngleich kein so racher Mitgliederzuwachs zu ver- zeichnen war, wie in den vorhergehenden Jahren. Die Gesell- schaft zählte am Schlusse des Vereinsjahres 363 Mitglieder (77 in München, 286 auswärts). Gestorben sind im Jahre 1942 4 Mitglieder: (A. Bischoff, Tirana; Dr. A. Przegendza, Nürn- berg; J. Röber, Dresden; K. Schupp, München.) 3 Mitglieder schieden aus der Gesellschaft aus. Dem stehen 20 Neueintritte gegenüber. Die „Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesell- schaft“ erschienen im Jahre 1942 im 32, Jahrgange in 2 Heften mit einem Umfange von 760 Seiten, 16 Tafeln und zahlreichen Abbildungen im Text. Der Stand der Tauschverbindungen für die Bücherei läßt sich z. Z. nicht genau angeben, da infolge des Krieges ein geregelter Austauch mit den meisten Stellen nicht mehr möglich ist. Neue Tauschverbindungen wurden 3 aufgenommen. Das Binden der Zeitschriftenserien der Bücherei war auch in diesem Jahre in größerem Umfange möglich. Das Vereinsleben in München litt noch mehr als im Vor- jahre unter den Erschwerungen infolge des Krieges. Es wurde lediglich am 9. 11. 42 die ordentliche Mitgliederversammlung ge- 396 Literaturbesprechung halten. An den Montag-Abenden fanden, allerdings meist schwach besucht, die üblichen Zusammenkünfte in der „Scho- lastika” statt. Trotz Ausfalles der Beiträge eines Teiles der ausländischen Mitglieder ist der finanzielle Stand der Gesellschaft durchaus befriedigend. Eine Reihe von Neuanmeldungen liegen bereits für das Jahr 1943 vor. W.EF. Literaturbesprechung Lederer G. Die Naturgeschichte der Tagfalter unter besonderer Be- rücksichtigung der palaearktischen Arten. Teil Il. Alfred Kernen, Ver- lag, Stuttgart. 1941. Seite 161—354 mit vielen Abbildungen im Text. Preis kart. RM. 7.—. Der zweite Teil des an dieser Stelle ja bereits besprochenen Werkes behandelt den restlichen Teil der Pieriden und die Danaiden in derselben ausjührlichen und gründlichen Weise, die wir vom ersten Teil her bereits gewohnt sind. Wie im ersten, so behandelt der Verfasser auch im vorlie- genden Teil den Stoff vorwiegend auf Grund eigener Beobachtungen und Erfahrungen, die er als Vorstand des Tiergarten-Aquariums in Frankfurt a, Main sowie auf zahlreichen Sammel- und Forschungsreisen zu machen reich- lich Gelegenheit hatte. Ausführliche Angaben über Vorkommen, Lebens- weise, Entwicklung, Futterpflanzen, Zucht usw. werden bei jeder einzelnen Art gebracht, dazwischen eingeflochten bringt der Verfasser zahlreiche Bio- topschilderungen mit meist guten und charakteristischen Bildern, sowie zahl- reiche Kapitel über allgemeine Fragen, wie z. B. über Zwitterbildung, über Schutzfärbung, über besondere Sammelmethoden (Angelmethode!), über den Flug der Schmetterlinge und über viele andere Dinge. An diese allgemeinen Abschnitte ist jeweils ein Verzeichnis der wichtigsten Literatur über den betreffenden Gegenstand angefügt, ebenso wie auch bei Behandlung der ein- zelnen Arten Schrifttum, namentlich biologische Fragen betreffend, ange- führt ist, Ein Register der im Text verstreuten allgemeinen Abschnitte er- leichtert die Benutzung des Buches wesentlich, da ein ausführliches Sach- verzeichnis erst mit dem letzten Teil des Werkes erscheinen soll. Das gut ausgestattete Buch bringt sicher jedem Entomologen viel Neues und stellt eine wertvolle Ergänzung der großen Handbücher dar, in denen ja bekannt- lich .die Biologie meist in bedauerlicher Weise vernachlässigt wird, Wir würden uns freuen, recht bald die restlichen Teile der „Naturgeschichte der Tagfalter“ besprechen zu können und sind gespannt auf das viele Neue und Interessante, das sie uns sicherlich wieder bieten werden. W, Forster, Berichtigung | 397 Interessante und neue Scolytiden und Platypodiden aus der austral. Region. Von Dr. K, E. Schedl, Hann.-Münden, (Mitt. Münchn. Entom. Gesellsch. XXXII. 1942) 163 164 165 165 167 167 174 174 129 180 181 183 190 193 194 13 21 1% 21 11 6 18 von von von von von von von von von von von von von von von Berichtigung. Seite 163 Zeile 12 von oben unten oben oben oben unten unten oben unten unten unten unten unten oben oben unten Palmseeds statt Pelmseeds. decipiens statt decipienus. Kieta statt Kiete, Kerawat statt Kerawatt. Kieta statt Kida. 38:27: statt32% 27. 41:38 statt 31:38. statt „besetzt“ füge ein: „gewölbt, zunächst sehr locker mit kleinen Schuppenhöckern be- setzt“. abgewölbt statt angewölbt. unmerklich statt merklich Zwischenraumpunkte statt Zwischenpunkte. „zur Naht breit“ statt „zur Nath“ Absturzrand statt Absturz procerissimus statt procerrissimus, Bewehrung statt Bewerbung. 4,6 statt 4,8. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. Abb. a u Erklärung zu Tafel I . Apotomopterus vogtae sp. nov. Siam, Bangkok, Ig. Bates. Vergr. 2:1 . Isiocarabus orphniopterus klapperichi nat. nov. China. Prov. Fukien, Kuatun, Ig. Klapperich, Vergr. 2:1 . Eucarabus canaliculatus rufinus ssp. nov. Korea, Chi-kuan-Shan. Vergr. 1'/g:1. . Eucarabus canaliculatus careniger Chaud, Korea, Mts, Paik-yet-Shan. Vergr. 1V/g:1 . Eucarabus vogti sp. nov. Korea, Py Ryong. Vergr. 2:1 . Eucarabus gossarei Haury. Sibirien Amur or. Vergr. 1'/2:1 . Eucarabus gossarei kulzeri Breun. Korea, Ompo, 6000 Fuß. Vergr. 1'12:1 Beheim u. v. Breunin$ Taiel I Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIIl (1943). H.1. Abb. Abb Abb. Abb. Abb. Abb, Abb. Abb. Abb. Erklärung zu Taiel II . Eucarabus vogtianus sp. nov. Korea, Gensan. Vergr. 2:1 ‚ Eucarabus seishinensis Lap. Korea, Ompo. Vergr. 2:1 Eucarabus semiopacus Reitt. Korea, Gensan. Vergr. 2:1 . Eucarabus ceciliae sp. nov. China, Yunnan, Pe-yen-tsin. Vergr. 2:1 . Eucarabus parreyssi tippmannianus Breun. ssp. nov. Syrmien, Fruska Gora. Vergr. 2:1 . Trachycarabus mullerellus sp. nov. Dsnarkent, Su-aschu, 2700 m. Versr. 2:1 . Tomocarabus convexus Fabr. Styria, Moosbrugg. Vergr. 2:1 . Tomocarabus acutangulus Chaud. Alpes pontici Vergr. 2:1 . Tomocarabus kruberi Fisch. Altai-Gebirge. Vergr. 2:1 Beheim u, v. Breuning Tafel II Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIIl (1943). H. 1. RD RG, h ” en v RR Kl Abb. Abb. Abb, Abb, Abb. Abb Abb. Abb, Abb. ı7k 18. 19. 20. 2: 22: 23, 24, 25, Erklärung zu Tafel III Tomocarabus kruberi bungi Gebl. Altai-Gebirge. Vergr. 2:1 Pseudotribax ferghanicus Breun, Turkestan, Arslanbob bei Ak-Terek. Vergr. 2:1 Plesius omphreodes Reitt, Vergr. 2:1 Calosoma [Carabophanus) excellens sp. nov. Afrika, Vergr. 2:1 Calosoma (Carabomorphus) rugolosum sp. nov. Afrika, Vergr. 2:1 Calosoma (Carabomorphus) volkensi Kolbe. Kilimandjaro, Moschi. Verpr.s2& Calosoma (Blaptosoma) bulleri sp. nov. Mexico, Guadalajara. Vergr. 2:1 Ceroglossus explanatus sp. nov. Chile, Vergr. 2:1 Ceroglossus intermedius sp. nov. Chile, Cordillere Pelado Versn 2:1 Beheim u. v.$Breuning Tafel III Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXlIIl (1943), H. 1 Abb. 26. Abb. 27 Abb, 28. Abb. 29, Erklärung zu Tafel IV Tribax protensus Schaum. Kaukasus, Forceps. Vergr. 5;1 Tribax protensus richteri Rost. Kaukasus. Forceps. Vergr. 5:1 Megodontus septemcarinatus subexaratus Reitt. Kaukasus, Circassien. Forceps. Vergr. 5:1 Megodontus exaratus exaratulus ssp. nov, Kaukasus. Mt. Fischt. Forceps. Vergr. 5:1 Beheim u. v. Breuning Tafel IV Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXl1Il (1943). H. 1. « 3 Dar Erklärung zu Tafel V 1 Koramius cephalus dalailama Bryk (5, Paratypus), 2 Koramius cephalus dalailama Bryk (2, Paratypus). 3 Eukoramius imperator cedermarki Bryk (5, Typus). Bryk Tafel V Phot. R. Malaise Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943). H. 1 Erklärung zu Taiel VI Fig. 4 Tadumia simo lenzeni Bryk (2 Typus). Fig. 5 Koramius acdestig irenaephilus Bryk (2 Typus). Fig. 6 Parnassius jacquemonti linneae Bryk (5, Typus). Fig. 7 Koramius szechenyii katares Bryk aberr. (5‘, Paratypus!). Bryk Taiel VI Phot. R. Malaise Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIIl (1943). H. 1 h er A)8774:7 5 BERN una x Ran u ER a, Erklärung zu Tafel VII 1. Melitaea pavlitzkajana Shel. 5’ (Holotyp.) 23 gt 2 (Unterseite der Fig. 1) 3. R © (Allotyp.) 4, r JE (Unterseite der Fig. 3) 1—4. Ruschan, fauces fl. Rav-dara, 3650 m, 30. VIII, 1937. 5. Melitaea pavlitzkajana Shel. (ssp.?) 5 6. R u (Unterseite der Fig. 5) 5-6. Pamir or.: Alitschur, 25. VII. 1908. Humburg leg. (coll. L. Sheljuzhko). Tafel VII Sheljuzhko Een « ;E "haha, n L# En es \ Ni 2 G Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943). H.1. Knie N A: n II s HR j GiHherrE Erklärung zu Taiel VII 7. Dasychira ninae Shel. 5' (Holotyp.) Schugnan: Dascht (prope Chorog), 2300 m, 11. VII 1937. 8. Sphecia shugnana Shel. 5’ (Holotvp.) 9, 2 2 (Allotyp.) a 9, Schugnan: Chorog, 2100 m, 12. IX. 1937, 10. Synanthedon chorogi Shel, © (Monotyp.). Schugnan: Dascht (prope Chorog), 2300 m, 10. VI. 1937. 11. Chamaesphecia obraztsovi Shel, S (Allotyp). 12: > (Holotyp). 11—12. Be fauces Re dara, 32 00- 3300 m, 29, VII. 1937, 13. Cossulinus argentatus darvazi Shel. 5% (Monotyp.) Darvaz m,, vall. fl, Jazgulem: Anderbag, 1850 m, 11. VIII. 1937, 14. Cossulinus argentatus Stgr. 9 Armenia mts. Daralag&z: Azizbecov, 28. VII. 1938. L. Sheljuzhko et N. Pavlitzkaja leg. 15. Catopta rocharva Shel. 5' (Monotyp.) Ruschan, vall. fl. Pjandzh: Rocharv, 9. VIII. 1937. 16. Phragmataecia furiosa Shel = (Holotyp.) I, & 5 (Paratyp.) 16—17. Schugnan: Dascht Be Chorog), 2300 m, 3. VII. 1937. Sheljuzhko Tafel VII Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943). H 1 Erklärung zu Tafel IX Peronea sheljuzhkoi sp. nova. Schosch-Chorog (2100 m alt.), 20. VII 1937 ©, Holotype. Pontoturania pamira sp. nova. Jugum Jazgulem (Ruschan), fauces flum. Rav-dara (3400 m alt.)}, lumine, 30. VII. 1937, 5. Cotype, Epiblema ruschana sp. nova. Jugum Jazgulem (Ruschan), fauces flum, Rav-dara (3200—3300 m alt.), 26. VII. 1937. 5. Cotype. Phaneta cnephasiana sp. nova. Dascht, 4. VII. 1937, lumine, 5. Holotype. Laspeyresia pamira sp. nova. Montes ad flum. Schach-dara supra pag. . Chabost (2800 —3000 m alt.), 29. VI. 1937, 5. Cotype. Idem, 2. 26. VI. 1937. Aufnahmen von N. Ozerov {Kiew). Obraztsov Tafel IX Mitteilungen d. Münchn Ent. Ges. XXXLII (1943) H. 1, Li Dat Adler ug u oa we > i \ a u I Ds N ä Pr .. “ y . *r > f % F r N are - ) % , Ds + . } . ‚ H Ay. R r rase, FE . PR Fe u. 2: 1} = 2 % Br Au F np 5% f a y E 2, 4 i > $ ! (m Pr 7% A, 2 (6 N . = tin 2 z St a Beer Se N *) as TE DM: Je: nn Erklärung zu Tafel X Fig. 1. Cryptophagus (Micrambe) morulus. Fig. 2. Cr. fusciclavis. Fig. 3. Cr. Klapperichi. Fig. 4 Cr. humeridens. Fig. 5. Henoticus decoratus. 6. Fig. H. sinensis. Bruce Taiel X Ar Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII. (1943) H. 1 . 7 R Rakee de Any air Ladens rt Snoe! SEN i Fe Re u IL; RT aan ds er ie Krahsfn Bi! te weite ers ASEu or ie Dr ih Be + Be Weka SIE alter Erklärung zu Taiel XI Penis und Parameren (diese vergr.) von Cr. fusciclavis I a, rechtes Para- mer | b; Klapperichi I c, linkes Paramer I d; humeridens I e, rechtes Pa- ramer ll c; morulus Il a, rechtes Paramer Il b; Henoticus decoratus II a rechtes Paramer lli b; A, sinensis Ill c, rechtes Paramer III d; rechtes Pa- ramer von H. serratus |Il e. Bruce Taiel XI Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIIl. (1943) H. 1. Erklärung zu Tafel XII Fig, 1, 2,.5,.6 Grino sylvatica Bell. Fig. 3, 4, 7, 8 Crino anilis Bsdw. - 2 er” 3 erie eeaeik Ae @z Pe 7, 3 a a a, g a 2 R ER l ) 5 1 "a L [3 N Aus“ Schawerda Tafel XII Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943). H,1. [@>) Erklärung zu Tafel XIII . Callimorpha principalis Koll. ssp. nuristanica Kard. ?2 Type. Ramgul Tal 4.—6, VII. 35. leg. Exp. Dr. Scheibe in Deutsch. Entom. Institut Berlin-Dahlem. . Callimorpha principalis Koll. ssp. nuristanica Kard? © — Dars (Kaschmir), ex coll. Pietsch in Deutsch. Entom. Institut Berlin-Dahlem. . Callimorpha principalis Koll. ssp.. regalis Leech 3’ — West-Tien-Mu-Shan 30 VI. 32 ex coll. Höne in coll. m. . Callimorpha similis Moore 2 — Likiang 14. V. 35 ex coll. Höne in coll. m, . Callimorpha nyciemerata Moore % Likiang 14. VI. 34 ex coll. Höne in coll. Mus. Bonn. . Callimorpha lenzeni Daniel 2 Cotype Likiang 21. VI. 35 exX coll. Höne in coll. m. . Neochelonia poultoni Obth. 2 West-Tien-Mu-Shan 20, VI. 32 ex coll. Höne in coll.. m. . Neochelonia bieti Obth. %' Ost-Tien-Mu-Shan 21. V. 31 ex coll, Höne in coll. m, Tafel XIII Daniel Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges XXXII. (1943) H. 1. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 399 (778) 11870. 11871. 11 872. Walk. 11873. 11 874. 11875. 11 876. 11877. 11878. 11 879. 11 880. 11 831. 11882. 11 883. Sphenosdara Kasz. Kasz. Revis. 2, 28. Sachtlebeni Kasz. Revis. 29, Annamosdara Kasz. Kasz. Revis. 3, 30. multidentata Kasz. Revis. 31, t. 1 f. 8. Ozotypus Pasc. Pasc. Journ. Ent. 1, 1862, 328. — Kasz. Revis. setosus Pasec. |. c. 329. Osdara Walk. Ann. Mag. (3) 2, 1856, 284. — Lac. Gen. Col. 445. — Typus: picipes. Subgen. Spinosdara. Kasz. Revis. 33. Biroi Kasz. N. Guin. n. s. 3, 1939, 248 fig., Re- vis. 33. laticollis Pic, Bull. Fr. 1931, 45. — Kasz. Revis. 33. Lewisi Bl. Tr. Lond. 1921, 275. elongata Pic, Bull. Fr. 1931, 45. — Kasz. Revis. 55. laevicollis Pasc. Journ. Ent. 1, 1862, 328. ' Subgen. Osdara s. sir. picipes Walk. Ann. Mag. (5) 2, 1856, 285. — Lac. Gen. Atl. }t. 57, f.4. — Bl. Tr. Lond. 1921, 274. — Kasz. Revis. 34. a. bicoloripes Pic, Bull. Fr. 1951, 46. solida Walk. 1. c: 265. — Bl. 1. c. 274, 275. — Kasz. Revis. 34. Walkeri Bl. l. c. 275. — Kasz. Revis. 34. t. 1, 8, 5. b. irregularıs Pic, Bull. Fr. 1931, 46. gibbosa Bl. |. c. 276. brevipes F. Ann. Fr. 71, 1902, 536. hovana F. ]. c. 356 Euphloeus Pasc. Tenasserim Annam 292. Ceylon Kasz. Revis. 4, 32. N. Guin. Ceylon Ceylon Ceylon Ceylon Cevlon Ceylon Ceylon Ceylon Madag. Madag. Pasc. Ann. Mag. (5) 20, 1887, 15. — F. Notes Leyden 19, 1897, 222. — 11 884. Kasz. Revis. 5, 34. verrucosus Pasc. |. c. 16. — Kasz. Revis. }. 1, f. 10. a. bigranosus F. Notes Leyden 19, 1897, 221. b. granosus All. Natur. 1894, 104. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIIl. (1943) H. 1. Malabar (779) 400 H. GEBIEN Spheneuphloeus Kasz. Kasz. Revis. 5, 35. Ind. mer. 11885. metallica Pic, Bull. S. Linn. Normand. 19, 1931, 139. Micreuphloeus F. F. Notes Leyden 19, 1897, 223. — Kasz. Revis. 5, 36. 11886. asperipellis F. |. c. 224. Ceylon Styphloeus Kasz. Kasz. Revis. 4, 36. Typus: indicus. 11 887. indicus Kasz. Revis. 37, 38. Ind. mer. 11888. subcostatus Kasz. Revis. 37, 38. Ind. mer Sphaerotidius Kasz. Kasz. Revis. 3, 386. Typus: duplicatus. 11889. duplicatus Kasz. Revis. 39, Philipp. 11 890. strigicollis Kasz. Revis. 40. Philipp. Sphenolampidius Kasz. Kasz. Revis. 4, 40. 11891. hemisphaericus Kasz. Revis. 41. Philipp. Microsphaeroftus Pic. Pic, Mel. Ent. 52, 1928, 10. — Kasz. Revis. 3, 41. 11 892. ruficornis Pic, Mel. Ent. 52, 1928, 10. Annam Tanchirus F. F. Notes Leyden 19, 1897, 224. — Kasz. Revis. 2, 42. 11893. compacltus F. |. c. 225. — Kasz. Revis. 42. Indien 11894. Horni Kasz. Revis. 42, 43. Ceylon Baratus F.”) F. Notes Leyden 18, 1896, 233, 11 895. crenulatus F. ]. c. 234. Philipp. Sphaerocaulus F. F. Ann. Fr. (4) 9, 1869, 235. Typus: graniger. 11896. echidna F. Bull. Mus. Paris 12, 1906, 276. Madaag. 11897. graniger F. Ann. Fr. (4) 9, 1869, 236. Madaxg. *) Diese Gattung gehört nach Kaszab Revis. zu den Eutelinen und ist auf Seite 622, nach Nr. 8897 einzuschalten. 11 900. 11 901. 11 902. 11 903. 11 904. 11 905. 11 906. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 401 1780) . laevicollis F. Ann. Fr. 72, 1903, 210. . Perrieri F. Ann. Fr. 71, 1902, 329. Asididius F. F. Ann. Fr. (4) 9, 1869, 236, Typus: Coquereli. convexicollis F. Bull. Mus. Paris 12, 1906, 275. Coquereli F. Ann. Fr. (4) 9, 1869, 237. Moromelas F. F. Ann. Belg. 42, 1898, 481. foveipennis F. ]. c. 481. Austropeus C., @FProe: N-SaW2 4195192473415: pustulosus C. |. c. 543, f. 13. Saziches Cha. Madag. Madag. Madag. Madag. Madag. W.-Austr. Cha. Biol. C.-A. 1886. 261. — Gb. Stett. Z. 89, 1928, 119. subcaudatus Cha. |. c. 262, }. 11, f. 22, 22 a-c. Isaminas Cha. Guatemala Cha. Biol. C-A. 1887, 266. — Gb. Stett. Z. 89, 1928, 220. Typus: gibbipennis. brevicollis Cha. ]. c. 267. gibbipennis Cha. |. c. 267, t, 11, f. 21. Sphaerotus Kırby. Guatemala Amer. c. Kirby, Tr. Linn. S. Lond. 12, 1818, 416. — Lap. 1840. — Bre. Rev. Zool. 1842, 107 (113). — Lac. Gen. Col. 446. — Gb. Stett. Z. 89, 1928, 220. 11 907. 11 908. 11909. 11910, 11911. 11912. 11 913. 11914. 11915. Typus: curvipes. brasiliensis Pic, Echange 28, 1915, 94. Bremei Gb. Stett. Z. 89, 1928, 221. brevimarge Gb. | c. 220. costatus Bre. Rev. Zool. 1842, 109 (15). — Gb. 1. &4222. cribratus Bre. |. c. 108 (14). — Gb. |. c. 222. diversus Pic, Mel. Ent. 42, 1924, 11. curvipes Kirby, Tr. Linn. S. Lond. 12, 1818, 417 t. 21, f. 15. — Lap. 1840. — Bre. Rev. Zool. 1842, 107 (13). — Gb. Stell. Z. 89. 1928, 222. griseofoveatus Pic, Echange 28, 1915, 94. laevigatus Bre. Rev. Zool. 1842, 109 (15). — Ob. Stett. Z. 89, 1928, 222. Brasil. Brasil. Brasil. Brasil. Parag. Brasil. Brasil. Parag. Brasil. Brasil. 26* (781) 402 H. GEBIEN 11 916. Lemoulti Pic, Echange, 28, 1913, 94. Brasil. 11 917. rufimembris Pic, Mel. Ent. 42, 1924, 11. Brasil. Cophodema nom. nov. Cophosoma Gb. Stett. Z. 89, 1928, 222 nec. Costa 1849. 11918. humeridens Gb. ]. c. 223. Brasil. Pieroglymmius Gb. Gb. Stett. Z. 89, 1928, 223. 11919. erotyloides Gb. ]. c. 224. Honduras Myrmecodema nom. nov. Myrmecosoma Germ. An. Univ. Chile 12, 1855, 403. nec. Mannerh. 1848. (Col. Anthic.) 11 920. nycterinoides Germain. ]. c. 404. Chile Scutopiloxys Pic. Pie=Mel+ Ent? 4271924, 13: 11921. Perroti Pic, |. c. 14. Madaxg. Mitys Cha. Cha. Biol. C.-A. 1885, 97/1261, 320:.45Gb. .Siell. Z. 89, 19287220: Typus: inflatus. 11 922: inflatus Cha. 1. 927.783, 12 Z7arb Mexico 11923. opacus Cha. |. c. 98. Mexico 11924. politus Bre. Rev. Zool. 1842, 109 (15). Mexico a. laevis Cha. €. 98, 261, 520: 15, L6: Falsodiopethes Pic. Pic, Mel. Ent. 42, 1924, 12. Typus: Gounellei. 11925. Gounellei Pic, 1. c. 12. Brasil. 11 926. tuberculatus Pic, Mel. Ent. 59, 1932, 28. Brasil. Oxidates Cha. Cha. Biol. C.-A. 1886, 263. — Gb. Stett. Z. 89, 1928, 220. Typus: planicollis. 11 927. planicollis Cha. l. c. 264. t. 11, f. 19, 19 a-c. Mexico 11928. gravidus Bre. Rev. Zool. 1842, 109 (15). — Cha. Mexico lee 3204: 11 929. thoracicus Bre. |. c. 110 (16). — Cha. |. c. 264. Mexico 11930. mexicanus Bre. |. c. 110 (16). — Cha. |. c. 265. Mexico 11 931. princeps Cha. |. c. 265, 548, t. 11, f. 20. Mexico KATALOG DER TENEBRIONIDEN 403 (782) 11932. ruficornis Gb. Stett. Z. 89, 1926, 225. Columb. 11933. aurichalceus Cha. Biol. C.-A. 1886, 265. Mexico 11934. puncticeps Cha. |]. c. 266. Mexico 11935. gibbus Cha. |. c. 1893, 548, t. 23, f. 10. Mexico 11936. elongatus Cha. |. c. 548. Mexico Mrazius Pic. Pic, Act. Ent. Mus. Prag, 2, 1925, 85. 11937. nodulosus Pic, |. c. 86. Brasil. Piloxys F. F. Ann. Belg. 39, 1895, 23. Typus: foveatus. 11938. fovealtus F. |. c. 23. Madag. 11939. Perrieri F. Ann. Belg. 49, 1905, 127. Madag. Diopethes Pasc. Pasc. Ann. Mag. (5) 9, 1882, 32. — Gb. Stett. Z. 89, 1928, 220. Typus: arachnoides. 11940. arachnoides Pasc. |. c. 35. — Wat. Aid. ident. Ins. 2, 18682— 1890, }. 158, f. 3. Brasil. 11941. pleuralis Gb. Stett. Z. 89, 1928, 230. Brasil. Immedia Pasc. Pasc. Ann. Mag. (5) 9, 1882, 35. — Gb. Stett. Z. 89, 1928, 220, 226. Typus: occulta. 11942. auratopunctata Pic, Mel. Ent. 42, 1924, 12. Brasil. 11 943. diversa Pic, |. c. 12. Brasil. 11944. erosa Pasc. Ann. Mag. (5) 20, 1867, 15. Brasil. 11945. integra Pasc. ]. c. 15. Brasil. 11946. lineata Pic, Mel. Ent. 42, 1924, 11. Brasil. 11947. occulta Pasc. Ann. Mag. (5) 9, 1882, 53. — Wat. Brasil. Aid. ident. Ins. 2. 1882-90, }. 158, f. 1. 11948. undulata Pic, Mel. Ent. 42, 1924, 12. Brasil. Nesophaerotus Gb. Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 115. Typus: aeneus. 11949. simplicifrons Gb. |. c. 118. l. Principe a. var. major Gb. |]. c. 119. b. var. medius Gb. |. c. c. var. minor: Gb. 1. c. 11950. aeneus Gb. |]. c. 116, 117. S. Thome 11951. Marquesi Karsch, Sik. Ber. Nat. Freunde Berl. S. Thome 1881, 59. — Gb. I. c. 116, 118. (785) 404 H. GEBIEN 11952. Justi Karsch, ). c. 59. — Gb. I. c. 116, 117. I. Guinea 11953. egenus Gb. |]. c. 116, 120. S. Thome 11 954. striatipennis Gb. |. c. 119. S. Thome Eremobaltodes nom. nov. Eremobales Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 120, nec. Eremobates Banks 1900. 11.955 cr0x Gb2 17 ce 2 21 7. 295% S. Thome Camarothelops K. K. Mitt. Mus. Berl. 5, 1910, 30. -- Gb. Tr. Linn. S. Lond. 18, I, 1922, 264, 317. Typus: Braueri. 11 956. Braueri K. |. c. 31. — Ob. |. c. 318, f. 19, }. 23, Seychell. 173,4; 119572 Seolll Gb: 17.€2319517234155: Seychell. Hemimmedia Gb. Gb. Stett. Z. 89, 1928, 229. 11 958. corpulenta Gb. |. c. 220. Brasil. Parimmedia Gb. Gb. Stett. Z. 89, 1928, 226 Typus: epipleuralis. 11 959. epipleuralis Gb. ]. c. 227. Brasil. 11 960. interruptelineata Gb. |. c. 227, 228. Brasil. 11 961. semipolita Gb. |. c. 227, 228. Brasil. 47. Melopini. L. Class. Col. N. Amer. 1862, 240, ed. 2, 1883, 5865. — Jag. Gen. Col. Eur. 320. — H. Revis. 300, 391. — Sdl. Natg. 676. — R. Best. Tab. 53, 1904, 34, Best. Tab. 81, 1917, 62, Best. Tab. 92 und 93, 1922, 1—44; 113—171. (Best. T.) Enoplopus Sol. Sol. 1848. — Redt. 1858, 1874. — Lac. Gen. Col. 449. — Jag. Gen. Col. Eur. 321. — Sdl. 1891, Natg. 677, 6768. — R. Fn. Germ. 329, 348; Best. Tab. 6. Acanihopus Lalfr. 1829. — Lap. 1840. — All. 1876, 1877. Typus: dentipes. 11962. dentipes Rossi 1790. — Hellw. 1795. — Panz. Eur. med. 1789. — Latr. 1804. — Sol. 1848. — Sdl. Medit. med. Natg. 680. a. velikensis (Pet.) Bedel, 1892. — R.Fn. Germ. 348; Best. T. 6. — Portev. Col. Fr. 3, 1934, 36. b. lalissimus Stier/. 1902. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 405 (784) 11 963. c. caraboides Pet. 1786. — Germ. 1817. — Lap. 1840; — Kuüst. 1848. — Bach. 1856 (1859). — Redt. 1858. — Jaq. 1861, }. 78, f. 388. — All. 1876, 1877. — Sdl. 1891. — Müll. Verh. z. b. Ges. 70, 1920, 221. d. rufescens Pic, 1919. Anatomie (Stridulation): Dudich, Ent. Bl. 16, 1920, 149. Reitteri Brenske, D. Ent. Z. 28, 1884, 88. — Sdl. Natg. 680. — R. Best. T. 6. — Stverba, Act. Stzent. Esl. 324 1935,466: Hegemona Lap. Morea Lap. 1840. — Lac. Gen. Col. 448. -- All. Abeille 14, 1876, 4; Mitt. Schweiz. 11 964. 11 965. 11 966. 11 967. 11 968. 11 969. 11970. 11 971. 11972. 11 973. 11 974. 11975: 11976. 11 977. 11978. 11979. 11980. 11 981. 11 982. 11 983. 3, 1877, 60. — Cha. Biol. C.-A. 1877, 267 (Tab.). Typus: resplendens. resplendens Lap. 1840. — All. Abeille 14, 1876, 9; Mitt. Schweiz. 5, 1877, 251. — Cha. Tab. 268. elongatus All. Mitt. Schweiz. 5, 1877, 253. — Cha. Tab. 269. hondurensis Cha. Tab. 269. bicaudatus Cha. Tab. 270, 549, t. 11, f. 24. reirodentatus All. Mitt. Schweiz 5, 1877, 255. — Cha. Tab. 270. refulgens Cha. Biol. C.-A. 1895, 549. compressus All. Mitt. Schweiz. 5, 1877, 254. — Chaglabw271 12a: lineatus Cha. Tab. 271, t. 11, f. 23. niger Cha. Tab. 271, t. 12, f. 2. zunilensis Cha. Tab. 272, }. 11, f. 26. angustaius Cha. Tab. 272, }. 12, f. 3. chiriguensis Cha. Tab. 273, 549, t. 12, f. 4. furcillatus All. Mitt. Schweiz. 5, 1877, 252. — Cha. Tab. 273. mexicanus Cha. Tab. 274. guatemalensis Cha. Tab. 274, t. 11, f. 25. costaricensis Cha. Tab. 275, t. 12, f. 5. interrupius Cha. Tab. 275, t. 12, f. 6. flibuster Th. Rev. Zool. 1856, 475, }. 23, f. 4. — All. Abeille 14, 1876, 9; Mitt. Schweiz. 5, 1877, 254. — Cha. Tab. 275. Allardi All. Mitt. Schweiz. 5, 1877, 251. alternata Pic, Mel. Ent. 68, 1936, 15. Mexico Mexico Honduras Guatemala Mexico Guatemala en (&- Amer. c. Guatemala Guatemala Guatemala Amer. c. Mexico Mexico Guatemala Costarica Costarica Amer. c., Columb. Guatemala (785) 406 H. GEBIEN Nautes Pasc. Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 475. — All. Abeille 14, 1876, 3; Mitt. Schweiz. 5, 1677, 19, 245. — Cha. Biol. C.-A. 1887, 277 (Übers.) 11954 11 985. 11 986. 11 987. 11 988. 11 989. 11990. 11991. 11992. 11993. 11994. 11995. 11 996. 11 997. 11 998. 117999; 12.000. 12.001. 12 002. 12.003. 12.004. 12 005. 12.006. 12.007. 12.008. Typus: fervidus. fervidus Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 476. — All. |. c.6; 1. c. 58, 245. — Cha. Übers. 278, 1. 12, f. 7. a. aeneus B. Ent. Mag. 6, 1870, 270. — All. 1. Cr0: NC#58,,246: glabratus Cha. Übers. 278. tinctus Cha. Übers. 279, }. 12, f. &. splendens Cha. Übers. 280 Belti All. Mitt. Schweiz. 5, 1877, 59, 248. — Cha. Übers 260.8 122129: varians Cha. Übers. 281, 550, t. 12, f. 10. alternans Cha. Biol. C.-A. 18953, 550 stabil's Cha. |. c. 550. antennatus Cha. Übers. 281, t. 12, f. 11. breviceps Cha. Übers. 282, }. 12, f. 12. striatipennis Cha. Übers. 283, 551, t. 12, f. 13. * * * magnificus Cha. Übers. 284. chrysomeloides Cha. Übers. 284, t. 12, f. 14 versicolor Cha. Übers. 284. t}. 12, f. 15. tricolor Cha. Biol. C.-A. 1895, 551. laeviventris Cha. Übers. 285, }. 12, f. 16. hilaris Cha. Übers. 286. nitidissimus Cha. Übers. 287, t. 12, f. 17. nodulosus Cha. Übers. 287, t. 12, f. 18. enoplopoides Cha. Übers, 287, t. 12, f. 19. asperipennis All. Natur. 1894, 259. azurescens Jag. in Ramon de la Sagra Hist. Cuba 7, 1857, 155. — All. Abeille 14, 1876, 5, Mitt. Schweiz. 5, 1877, 56, 246. ovaltus B. Ent. Mag. 6, 1870, 271. — All. |. c. 5; De: 247. a. elegans B. |. c. 271. — All. |. c. 248. rufipes All. Abeille 14, 1877, 5, 45; Mıtt. Schweiz. 5, 1877, 59, 249. Microcatomus Pic. Pic, Mel. Ent. 44, 1925, 7. longipilis Pic, 1: c. 6. Amer. c. Mexico Guatemala Panama Amer. c. Mexico Guatemala Mexico Panama Panama Mexico Guatemala Honduras Guatemala Mexico Guatemala Guatemala Mexico Guatemala Guatemala Cuba Cuba Columb. Cuba Sansıbar KATALOG DER TENEBRIONIDEN 407 (786) Tarpela B. B. Ent. Mag. 6, 1870, 272. — All. Abeille 14, 1876, 4, Mitt. Schweiz. 5, 1877, 19, 56, 256. — Cha. Biol. C.-A. 1887, 289 (Revis.) Typus: Browni. 12.0099 Brown B: 17e2 2722192: 174. "FALL @ 72 € Amernsie: 56, 236. — Cha. Revis. 289. 12010. tenuicornis Cha. Revis. 289, t. 12, f. 20. Guatemala 12011. pulchra Cha. Biol. C.-A. 1893, 551, t. 23, f. 12. Mexico 12012. oblongopunctata B. Ent. Mag 6, 1870, 273. — Mexico All. Abeille 14, 1876, 7, Mitt. Schweiz. 5, 1877, 237. — Cha. Revis. 290. 12 013. inaequalis Cha. Revis. 290, t. 12, f. 21. Panama 12014. torrida Cha. Revis. 291, t. 12, f. 22. Mexico 12015. durangoensis Cha. Revis. 292, 552. Mexico 12016. corpulenta Cha. Revis. 292, 552, }. 12, f. 23. Mexico 12017. ihoracica Cha. Revis. 293, t. 12, f 24. Nicarag. 12018. catenata Cha. nom. nov. Mem. S. ent. Belg. 5, Yukatan 1895, 215. a. calenulafa Cha. Biol. C.-A. 1895, 552, }. 23, 17: 12019. reticulata Cha. Revis. 293. Honduras 12020. costata Cha. Revis. 293, t. 12, f. 25. Mexico 12021. foveipennis Cha. Revis. 294, t. 12, f. 26. Mexico 12022. sculptilis Cha. Revis. 295. Mexico 12023. eximia B. Ent. Mag. 6, 1870, 271. — All. Abeille Nicarag. 14, 1876, 6; Mitt. Schweiz. 5, 1877, 59, 249. — Cha. Revis. t. 13, f. 1. 12024. veraepacis Cha. Revis. 295, }. 13, f. 2. Guatemala 12025. atra All. Abeille 14, 1876, 7, 46; Mitt. Schweiz. 5, Mexico 1877, 56, 237. — Cha. Revis. 296, 1. 13, 1.3. 12026. jalapensis Cha. Revis. 296, 553. Mexico 12027. Högei Cha. Revis. 297. Mexico 12028. setigera Cha. Revis. 297. }. 13, f. 4. Mexico 12029. contigua Cha. Revis. 298. Mexico 12030. incilis Cha. Biol. C.-A. 1895, 553. Mexico 12031. oblonga Cha. Revis. 298. Mexico 12032. socia Cha. Revis. 299, }. 15, 1. 5. Mexico 12033. Flohri Cha. Biol. C.-A. 18953, 555. Mexico 12034. hispidula All. Abeille 14, 1876, 7, 47; Mitt Schweiz. Mexico 5, 1877, 56, 238. — Cha. Revis. 299, }. 13, f. 6. 12035. azteca Cha. Revis. 30). Mexico 12036. subparallela Cha. Revis. 500, 554, t. 135, f. 7. Mexico 12037. foveolata Cha. Biol. C.-A. 1895, 554. Mexico 12038. fallax Cha. Revis. 301, t. 13, f. 8. Mexico * * * (787) 408 H. GEBIEN 12 039. 12.040. 12.041. 12 042. 12.043. 12.044. 12.045. 12.046. 12.047. 12.048. 12.049. 12 050. 12.051. 12 052. 12 053. 12.054. 12.055. 12.056. 12 057. 12.058. 12.059. 12.060. 12.061. 12.062. 12.063. 12.064. 12.065. 12.066. 12.067. granulipennis Jag. in Ramon de la Sagra, Hist. Cuba 7; 1837, 154. mutabilis Wat. Tr. Lond. 1878, 304. a. occidentalis All. Mitt. Schweiz. 5, 1877, 40, 167. propingua Wat. |. c. 305. * * * undulata L. New Species 1866, 132. — H. Revis. 392. — All. Abeille 14, 1876, 6, Mitt. Schweiz. 5, 1877, 56, 244. a. ? americana Beauv. Ins. Afr. u. Am. 1805, 12271:5076,1:16: venusta Say, Long’s Exp. 2, 1824, 283. — H. Revis. 393, All. 1. c.6; l.c. 58, 242. — Sdl. Natg. 694. micans Fab. 1798, 1801, — H. Revis. 392. — All. l. c. 6; l. c. 57, 242. — Sdl. Natg. 694. ceupreoviridis All. Mitt. Schweiz. 5, 1877, 57, 240, — Cha. Revis. 302, 554, }. 13, f. 9. marginicollis Cha. Revis. 302. sinuaticollis Cha. Revis. 303. puncticeps Cha. Revis. 303. tropicalis Cha. Revis. 304, t. 13, f. 10. subvittata Cha. Revis. 305, t. 13, f. 11. depressa Cha. Revis. 306, 555, t. 13, f. 12. nigerrima Cha. Biol. C.-A. 1895, 555. querreroensis Cha. |. c. 555. crassipes Cha. Revis. 306, t. 13, f. 135. aerifera All. Abeille 14, 1876, 7, 47; Mitt. Schweiz. 5, 1877, 57, 239. — Cha. Revis. 307. Allardi Cha. Revis. 307, t. 15, f. 14. amabilis Cha. Revis. 308, t. 13, f. 15. silvicola Cha. Revis. 5309, }. 15, f. 16. teapensis Cha. Biol. C.-A. 1895, 556. fragilicornis Cha. Revis. 309, t. 13, f. 17. suturalis Cha. Revis. 310. cisteliformis All. Mitt. Schweiz. 5, 1877, 57, 241. — ChafReviss3107 E15 Ralo: totonicapamensis Cha. Revis. 311, t. 135, f. 19. docilis Cha. Revis. 312, t. 13, f. 20. 5 * * bicolor Fab. 1792, 1801. — Mäkl. Act. Soc. Fenn. 1865, 549. — Gb. D. Ent. Z. 1906, 224. * * “ eleganiula Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 478. brunnea Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876, 140. — All. Abeille 14, 1876, 46; Mitt. Schweiz. 5, 1877, 243. a. japonica All. Abeille 14, 1876, 46. Cuba Jamaica Jamacia U. SA DIESZAL UFSTAL Amer. c. Guatemala Panama Guatemala Guatemala Guatemala Yukatan Mexico Mexico Mexico ÄMEr. cC. Mexico Guatemala Guatemala Mexico Mexico Guatemala Amene Guatemala Mexico Amer. c. Japan Japan KATALOG DER TENEBRIONIDEN 409 (788) 12.068. 12.069. 12.070. 12.071. 12.072. cordicollis Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876, 141. — All. Mitt. Schweiz. 5, 1877, 58, 244. — Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 478. asperipennis F. Ann. Fr. (6) 8, 1888, 362. regularis Pic, Mel. Ent. 44, 1925, 7. a. var. semirufescens Pic, Mel. Ent. 54, 1929, 31, * * * catenulata All. Pet. Nouv. 2, 1877, 97. — All. Mitt., Schweiz. 5, 1877, 57, 239. Doddi C. Proc. N, S.W. 42, 1917, 712 fig. Sabularius Esc. Japan Tonkin Tonkin ÄAustral. Oueensld. Esc. Trab. Madr. 11, 1914, 3553. — Ant. Bull. Maroc 17, 1937, 174—181 (Mon.) 12.073. 12 074. 12.075. 12.076. 12.077, Typus: fossor. ialpa Ant. Mon. 175, 181. fossor Esc. Trab. Madr. 11, 1914, 354. — Ant. Mon. 175, 181, fig. hoplites Ant. Mon. 177, 181. serrulipes Ant. Mon. 178, 181. Mimeuri Ant. Mon. 179, 181. Catomus All. Marocco Marocco Marocco Marocco Marocco All. Abeille 14, 1876, 4 (Ab.); Mitt. Schweiz. 5, 1877, 17, 45, 185 (Mitt.). — Sdl. Natg. 698, 748, 768. — Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 679, 694, 714. — R. 12.078. 12.079. 12.080. 12.081. 12.082. 12 083. 12.084. 12.085. 12 086. Best. Tab. 92, 1922, 7 (Best. T.) Typus: persicus. Subgen. Stenomacidius SdI. Natg. 791. — R. Best. T. 8. Antoniae R. D. Ent. Z. 1890, 172. — Sdl. Natdg. 793. — R. Best. T. 6. aculangnlus Sdl. Natg. 791, 797. — R. Best. T. 6. laevicollis Kr. D. Ent. Z. 26, 1862, 355 — Sdl. Naltg. 792. — R. Best. T. 8. ar meidieollis Kr |. €. 553. provocaltor R. Best. T. 9. hirtipennis Sdl. Natg. 792, 797. — R. Best. T. 9. pilosulus Kr. D. Ent. Z. 30, 1886, 190. — Sdl. Natg. 794. — R. Best. T. 9. a, gracilicollis Kr. |. c. 189. Reinigi Sch. Mitt. Mus. Berl. 16, 1931, 9035. Andreinii Grid. Mem. Soc. It. 168, 1940, 253, fig. Subgen. Calomus s. sir. R. Best. T. 8. Caiomidius Sdl. Natg. 791. — Vaul. Ann., Fr. 68, 1899, 679, 689, 709. prolixus Sdl. Natg. 748, 754. — R. Best. T. 9 nota ÄAraxes Syrien Turkest. Tr.casp.Turk. Turkest. Turkest. Pamır Eritrea Spanien 189) 110 H. GEBIEN 12.087, 12 088. 12.089. 12. 09. 12 091. 12.092. 12.093. 12.094. 12.095. 12 096. 12.097. 1209. 12.099. 12100. 12 101. 12 102. 12103. persicus All. Ab. 30; Mitt. 45, 185. — R. Best. T. 10. longiceps Chob. Bull. Fr. 1918, 75. a. ssp. minulepunclatus Chob. ]. c. 76. obsoletus All. Ab. 11, 30; Mitt. 45, 187. — Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 695, 715. — R. Best. T. 10 nota. — Ko. Pubbl. Ross. 2, 1937, 215. a. var. semiobscurus Pic, Echange, 22, 1906, 41. b. ssp. Biasiolii Ko. ]. c. 215. hesperides Reiche, Wien, Mon. 5, 1861, 7. — Bdı. Bull. Ital. 8, 1876, 266. — All. Ab. 10; Mitt. 48, 199. — Sdl. Natg. 795. — R. Best. T. 10. a. berytensis Kr. D. Ent. Z. 24, 1880, 299. semiruber All. Ab. 29; Mitt. 48, 201. — R. Best, T. 10 nota. lepidus R. Best. T. 10. politicollis All. Ab. 31; Mitt. 46, 189. — Sdl. Natg. 749. — Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 695, 716. — R. Best. T. 10. — Ko. Pubbl. Rossı 2, 1937, 214. bengasianus Sch. Bull. Ital. 1925, 88. acutipennis Reiche, Ann. Fr. (3) 5, 1857, 269. — All. Ab. 12; Mitt. 190. — Sdl. Natg. 793. — RezBestamr ie fragilis Men. 1849. — All. Mitt. 259. — Sd!. Natdg. 793. subniger R. DI En? 21901181 Best Te 1: laenoides R. Best. T. 11. Virgilius R. Best. T. 11. fulvipes Reiche, Ann. Fr. (3) 5, 1857, 267. — All. Ab. 11; Mitt. 48, 200. — Sdl. Natg. 793. — RrBest.t.12; Frivaldszkyi Sdl. Natg. 749, 754. =R4Best. 942: a. ? gracılis Küst. Kaäf. Eur. 21, 1850, 43. dichrous R.D. Ent. Z. 1901, 224; Best. T. 12 nota. rotund.collis Guer. Dict. class. d’Hist. nat. 8, 1825, 112. — Mequign. Bull. Fr. 1937, 194. — Kusi. Käf. Eur. 21, 1850, 40. a. agonus MlIs. Col. Fr. Lat. 377. — Jag. Col. Eur. t. 79, f. 392. — Bd. 1876. b. angustalus Luc. 1849. — Desbr. 1902. — Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 695, 715. — R. Best. T. 12. c. juncorum Küst. 1850. — All. Ab. 11; Mitt. 45, 186. d. obtusangulus Küst. 1850. e. pygmaeus Küst. 1850. — All. Ab. 11; Mitt. 45, 186. — Sdl. Natg. 749. Persien Tunis Alg. Tun. Tripol. Syrien Palaest. Pers. bor. Syrien Algier Tripol. Cyrenalca Syrien Palaest. Turkmen. Irz.easp: Syrien Algier Syrien Palaest. Turkei Ängora Eur. mer. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 12 104. 12 105. 12 106. 12 107. 12 108. 12109. 12110. 12 111. 12112. 12113. 12114. 12 15: 12 116. 12 117. 12 118. 12119. 12120. 12121. 12122. 12125. 12 124. 411 (790) f. siculus Küst. 1850. — All. Ab. 11, Mitt. 45, 186. g. lagenioıdes Küst. 1850. — All. Ab. 9, Mitt. 45, 186. h. var. curvipes R. Best. T. 12. Biologie: Rey, Essai d’etudes 1887, 95; Ann. Linn. Lyon n.s. 33, 1886 (87), 223 (95). Seidliki Gb. nom. nov. 1911. — R. Best. T. 13. a. gracilis All. Ab. 11; Mitt. 46, 190. —: Sdl. Natg. 793. b. hierichonticus Sahlb. nom. nov. 1912—13. fallax Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 694, 714. — R. Best. T. 13. — Ko. Pubbl. Rossi 2. 1937, 214. consentaneus Küst. Käf. Eur. 22, 1851, 63. — All. Ab. 11; Mitt. 46, 186. — Sdl. Natg. 749. — Vaul. Ann. Fr. 66, 1899, 695, 716. — R. Best. IB RKNowBulrEqgE 19557107 subparallelus Ko. Bull. Eg. 1935, 108, 109. testaceipes F. C.-R. Belg. 1894, LXVII. — Sdl. Natg. 792. — Vaul. Ann. Fr. 66, 1899, 694, HASZARE Best. 15: rhynchophorus Sdl. Natg. 792, 797. — Vaul. |]. c. 694, 714. — R. Best. T. 13 nota. pullatus P. Ann. Fr. 1917, 318. niger Kr. D. Ent. Z. 26, 1862, 532. — Sdl. Natdg. 794. — R. Best. T. 14. amabilis Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 695, 716. — R. Desk, 14. senussianus Ko. Pubbl. Rossı 2, 1937, 215. flavus All. Ab. 28; Mitt. 48, 198. — R. Best. T. 14 nota. convexifrons F. Pet. Nouv. 2, 1877, 141; Ann. Fr. (5) 10, 1880, 20. — Vaul. Ann. Fr. 66, 1899, 695, 714. — R. Best. T. 14 nota. Sicardi Vaul. l. c. 690, 695, 716. — R. Best. T. 14. puber All. Ab. 50; Mitt. 47, 192. — Sdl. Nato. 749. — Vaul. l. c. 695, 713. — R. Best. T. 14. Henoni All. Ab. 49; Mitt. 47, 193. — Sdl. Natdg. 749. — Vaul. l. c. 691, 711. — R. Best. T. 14. submetallicus Vaul. ]. c. 693, 713. — R. Best. T. 15 a. var. irregularis R. Best. T. 15. Grosclaudei Norm. Bull. Afr. N. 27, 1936, 367. comatus Vaul. Ann. Fr. 66, 1899, 690, 710. — R. Best, T. 15 nota. ciliatus Vaul. |. c. 690, 710. — R. Best. T. 15 anth:icoides Vaul. |. c. 690, 710. — R. Best. T. 15 nota. batnensis F. C.-R. Belg. 1885, XLIV. — Vaul. 1. e. 692, 712% = Ro Best; T; 15\.notla. Calabr. Palaest. Tun. Trip. Cyrenaica Gall. Graec Turc. Syr. Aeg. Tun. Alg. Sic: Aegypt. Algier Algier Algıer Turkest. Alg. Tun. Tripol. Alban. Algier Alg. Tun. Algier Algıer Algıer Tunis Algıer Algıer Algier Algier (791) 412 __H. GEBIEN a. var. biskrensis Vaul. l. c. 692, 712. b. var. soricinus Vaul. |. c. 692, 712. 12125. echinatus Vaul. l. c. 69, 712. — R. Best. T. 15 Algier nota. a. hirlus Sdl. Natg. 720, 752. 12126. hirtus Mls. & God. Opusc. Ent. 14, 1870, 53. — Mars. 1875. — Vaul. I. c. 692, 713. —R. Best. T. 15 nota. 12127. capillatus Vaul. ]. c. 695, 714. — R. Best. T. 15 Alg. Tun, a. gossypialus All. Ab. 12; Mitt. 46, 191. — Sdl. Natg. 749. 12128. gossypiatus Reiche, Ann. Fr. (4) 1, 1861, 373. — Alg. Tun. Vaul. I. c. 691, 711. — R. Best. T. 15. a. pilosus All. Ab. 48. Subgen. Calomodontus Ko. Ko. Bull. Eg. 1955, 108. Algier 12129. coronaltus Ko. Bull. Eg. 1935, 108; Pubbl. Rossi, Tripol. 2, 1937; 218. 12130. ovatus Ko. |. c. 109; 1. c. 218. Tripol. 12131. Torre-Tassoi Ko. ]l. c. 107, 109, Aegypt. 12132. Schusteri Norm. Bull. Afr. N. 27, 1936, 189. — Tun. Trip. Ko. Pubbl. Rossi 2, 1937, 213. 12133. tagenioides Men. Cat. rais. 1832, 197. — Fald. Kaucas. En. Iransceaucr2,1037..09 Bar DE En 20, 1876, 268; Bull. It. 8, 1876, 9. — All. Ab. 9, Mitt. 228. — Sdl. Natg. 793. 12134. Vaulogeri Thery, Bull. Maroc. 12, 1932, 126, f. 8. Marocco Hedyphanes Fisch. Fisch. Ent. Ross. 1, 1822, 171. — Fald. 1837. — Lac. Gen. Col. 453. — Jag. 1861. — All. Abeille 14, 1876, 4 (Ab.); Mitt. Schweiz. 5, 1877, 18, 224 (Mitt.) — Sdl. Natg. 678, 789, 794. — R. Berl. Z. 56, 1913, 184 (Übers.); Best. Tab. 92, 1922, 7, 15 (Best. T.) Typus: coerulescens. 12135. Albertus R. Best. T. 16. Turkmen. 12136. cordicollis Sdl. Natg. 795, 797. — R. Übers. 184, Kurdistan Best. T. 16. 12137. elongatus All. Ab. 25, 42. — R. Best. T. 16. Baku a. ? elongalus All. Mitt. 20, 68. Amasia b. lalicollis All. Ab. 8, Mitt. 53, 224. — Sdl. Natg. 794. — R. Übers. 184. c. ? helopioides Fald. 1837. 12138. impressicollis Fald. 1837. — Sdl. Natg. 795. — Tr. cauc. R. Übers. 184; Best. T. 17. a. ? Menelriesi Bd. 1876. 12139. 12140. 12 141. 12142. 12143. 12144. 12 145. 12 146. 12147. 12148. 12149. 12 150. 12151. 12 152. 12153. 12 154. 12155. 12 156. 12.157. 12158 12159 12 160. ___ KATALOG DER TENEBRIONIDEN coerulescens Fisch. 1822. — Bd. 1876. — All. Mitt. 53, 225. — Sdl. Natg. 796. — R. Übers. 187; Best Ts 17. a. ? chalybaeus Fald. 18537. — All. Mitt. 54, 227. parvicollis Sdl. Natg. 795, 797. — R. Übers. 184; Beskalkn?: tentyrioides Fald. 1837. — Bd. 1876. — All. Ab. 8; Mitt. 54, 226. — Sdl. Natg. 795. — R. Übers. 184; Best. T. 17. Seidlitzi R. Übers. 184; Best. T. 17. Mannerheimi Fald. 1837. — All. Ab. 9; Mitt. 54, 226. — Sdl. Natg. 795. — R. Übers. 185; Best. T. 17. pubiventris R. Best. T. 18. Koltzei Heyd. D. Ent. Z. 1892, 108. — Sdl. Natg. 796. — R. Übers. 186; Best. T. 18. Besseri Fald. 18537. — Mot. 1845. — All. Mitt. 226. — Sdl. Natg. 796. — R. 186; Best. T. 16. Matthiesseni R. Übers. 186; Best. T. 18. nycterinoides Fald. 1837. — Mot. 1845. — Sdl. Natg. 776. a. nycleroides R. Übers. 185; Best. T. 19. Menetriesi Fisch. 1852. — Fald. 1837. — All. Ab. 8; Mitt. 54, 228. — Sdl. Natg. 796. — R. Übers. 185; Best. T. 19. Gebieni R. Übers. 186; Best. T. 19. ocularis R. Übers. 187; Best. T. 19. Bodemeyeri R. Übers. 185; Best. T. 20. europs R. Übers. 187; Best. T. 20. Dejeani Fald. 1837. — Mot. 1845. — Sdl. Natg. 797. — R. Übers. 187; Best. T. 20. upioides Fald. 1837. — Mot. 1845. — Sdl. Natg. 797. — R. Übers. 187; Best. T. 20. a. angustus Mars. 1879. b. Jutosus All. 1877. foveolatostriatus Mot. Bull. Mosc. 18, 1845, 1, 82. hegeteroides Fald. 1837. — Mot. 1845. — All. Ab. 9; Mitt. 229. helopioides Luc. Rev. Zool, 1854, 35, t. 33, f. 40. a. helopinus nom. nov. Gemm. 1870. laticollis Fald. 8 Fn. Transcauc. 2, 1837, 80. 1. 5, 9, Bd! D) Ent:’Z. 20, 1876, 268; 'Bull.’it. 6, 1676, 266. cribripennis Luc. Rev. Zool. 1854, 32, t. 19, 1. 3. — Kies. Berl. Z. 5, 1861, 233. ADMO; Übers. 413 (792) Tr. casp. Kırgisia Turkest. Tr, casp. Tr. casp. Persia Persia Tr. casp. Araxes Tr, cauc: Pers. bor. Turkest. Caspıa Kirgis. Persia ITcaNeı Araxes Tr. casp. li, Kerslile Persia Persia Persia Persia Kaukas. As. min. Ross. mer. Armen. Kreta In? Cale. Kreta (793) 414 H. GEBIEN 12 161. 12 162. Physohelops Sch. Sch. Kol. Rdsch. 23, 1937, 50. EreyizSchlz2e>51: Erionura R. R. Wien. Z. 22, 1903, 18; Best. 92. 1922, 21, 23. gigantea Kr. Berl. Z. 6, 1862, 124, t. 2, f.5. — All. Ab. 60; Mitt. Schweiz. 5, 1877, 76. — Sdl. Natg. 703. — R. Wien. Z. 1903; 18, Best. T. 23. Entomogonus Sol. Irak Graecıia Sol. 1848, — Lac. Gen. Col. 445. — Bd. 1876. - All. Abeille 14, 1876, 5; Mitt. Schweiz. 5, 1877, 16, 66 (Mitt.) — Sdl. Natg. 697, 765. — R. Wien. Z. 12 163. 12 164. 12 165. 12 168. 12 167. 12 168. 12 169. 12 170. 12.174: 12172, 22, 1905,:18-(WienJ- Best. T..92, 71922721723; Typus: Barthelemyi. Subgen. Eutelogonus R. R. Best: T. 24. Davidis F. Ann. Fr. (6) 4, 1884, 171. — Sdl. Natg. A 55 BD) Jene di alla den, 1@: Best, T. 24. Subgen. Delonurops R. R! Best Tab#25: Peyroni Reiche, Wien. Mon. 5, 1861, 5. — All. Ab. 13; Mitt. 70. — Bd. 1876. — Sdl. Natg. 704. IR Wien Mo bestalk 23: a. fusiformis All. Mitt. 76. egregius Sdl. Natg. 703, 750. — R. D. Ent. Z. 1901, 211 NienlomDBest 1225: amandanus R. D. Ent. Z. 1901, 211; Wien. 19; Beste 1425: obtusus Sdl. Natg. 705, 750. — R. Best. T. 25. clavimanus R. Wien. 19; Best. T. 26. Duchoni R. Wien. 20; Best. T. 26. saphyrinus All. Ab. 43; Mitt. 20, 69. — Sdl. Natg. 699. — R. D. Ent. Z. 1901, 210; Wien. 20; Desta 1920: a. Fausti All. Mitt. 255. Subgen. Enlomogonus s. sir. R.: Best. T. 24. Barthelemyi Sol. 1848. — All. Ab. 25; Mitt. 20, 66. — Bd. 1876 —Sdl. Natq. 702.— R. Wien. 20; Wien. Z. 27, 1908, 30; Best. T. 27. angulicollis Muls. & Wach. 1852; Sdl. Natg. 705. R. Wien. 20; Best. T. 27. Syria Turcia, Syr. As. min. As. min. Armen. Armen. Toss. Cypern Armen. rToss. Syria Anatol. Syria Syria As. min. SYT. KATALOG DER TENEBRIONIDEN Gassneri R. Wien. Z. 27, 1908, 30. var. helopinus R. Best. T. 28. ssp. aleppensis R. Best. T. 28. ssp. Gebieni R. Best. T. 28. angulicollis R. Wien. Z. 27, 1908, 30. Raiboscelis All. panro 415 (794) As. min. All. Ab. 5 (ser. Raibosceles); Mitt. 17, 49, 203. — Sdl. Natg. 696, 698, 754. 12173. 12 174. 12175. 12 176. 12 177. 12 178. 12179. 12180. 12 181. — R. Best. T. 92, 1922, 21, 28 (Best. T.) Hipponome Lap. 1840.. Typus: corvinus. corvinus Küst. 1850. — All. Ab. 26; Mitt. 49, 203. — Bd. 1876. — Sdl. Natg. 700. — R. Best. T. 28. azureus Brll. 1852. — Lap. 1840. — Küst. 1850. — Bd. 1876. — All. Ab. 26; Mitt. 49, 205.— Sdl. Natg. 700, 756. — R. Best. T. 28. a. var. tumidicollis Küst. 1850. — All. Ab. 26; Mitt. 49, 204. — Bd. 1876. — Sdl. Natg. 757. — R. Best. T. 28. b. ssp. immargo R. Best. T. 30. obliteratus All. Ab. 16, 56; Mitt. 50, 206. — a. (scr. obsoletus) R. Best. T. 28 nota. cyprius All. Ab. 44; Mitt. 50, 207. — Sdl. Natg. 700. — R. Best. T. 29. a. quadralicollis Bd. 1876, 1877. latimargo Sdl. Natg. 701, 750. — R. Best. T. 29. syriacus Reiche, Wien. Ent. Mon. 5, 1861, 6. — Sdl. Natg. 700. — R. Best. T. 29. a. var. iconiensis Pic, Bull. Autun 1900, 31. — R. Best. T. 28 nota. eleodinus Reiche, |. c. 5. — All. Ab. 26; Mitt. 50, 208. — Sdl. Natg. 700. — R. Best. T. 29, angustitarsis R. D. Ent. Z. 1901, 210; Best. T. 29 nota. coelestinus Walil, 1858. — Küst. 1850. — Bd. 1876, 1877. — All. Ab. 26; Mitt. 50, 208. — Sdl. Natg. 701. — R. Best. T 29. syriacus Bd. 1876. — All. Ab. 26; Mitt. 50, 209. var. quadraticollis Küst. 1850. — R. Best. T. 19. c. var. rugipleuris R. Best. T. 30. Helops Fab.*) 29 Graecia Balkan Magnesia Graecia Cypern As. min. As. min. Syria As. min. Syria Armen. Turcıia As. min. Rhodos Fab. 1775, 1776. — Latr. 1802. 1807, 1829. — Redt. 1845, 1849, 1858, 1874. — Muls. 1854. — Lac. 1859. — Jag. 1861. — H. Revis. 391 (Nordam. Arten). *) Nur die paläarktischen Arten gehören zur Gattung Helops s. str. Die nordamerikanischen Arten sind z. T. in die folgenden Gattungen zu bringen, auf andere sind neue Genera zu errichten. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIll. (1943) H. 1. 27 (795) 416 H. GEBIEN — Sdl. 1875, 1891, Natg. 677, 684. — Bd. 1876. — All. Abeille 14, 1876, 1 bis 80; (Ab.); Mitt. Schweiz. 5, 1877, 13—268 (Mitt). — Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 672, 675, 678. 679, 695 (nordafr. Arten). — R. Best. T. 92, 1922, 21, 30. Anteros Il.ap. 1840. — Sdl. Natq. 696, 758, Typus: coeruleus. Paläarktische Arten: 12182. Rossii Germ. 1817. — Küst. 1850. — Muls. 1854. — Eur.med.mer. Jag. Gen. Col. t. 78, f. 589. — Redt. 1874. — All. Ab. 12; Mitt. 21, 72. — Bd. 1876, 1877. — R.D. Ent. Z. 29, 1885, 382. — Sdl. Natg. 701, 760. — R. Fn. Germ. 349; Best. T. 30. a. coeruleus Duft. 1812 b. Marloysi Lap. 1840. 12183. coeruleus Lin. 1758, 1759, 1764, 1767, 1788. — Eur. mer. Fab. 1775, 1781, 1787, 1792, 1801. — Ol. 1791. England — Schrank, 1798. — Steph. 1832. — Kust. 1850. — Muls. 1854. — Redt. 1874. — Bd. 1876, 1877. — All. Ab. 12; Mitt. 21, 71. — R. D. Ent. Z. 1885, 382. — Sdl. Natq. 702, 761. — R. Fn. Germ. 349, Best. T. 30: . chalibeus Rossi 1790. — Ol. 1795. . chalybeus Lafr. 1804, 1807. — Lap. 1840. violaceus Marsh. 1802. — Sam. 1819. ssp. Sfeveni Kryn. 1834. — Küst., 1851. — Kaukas. All. Mitt. 74. — R. Best. T. 31. Biologie: (Larve) Wat. Tr. Lond. 1, 1836, 29, t. 4, f. 3. — Westw. Intr. mod. Class. 1, 1839, 312, f. 36, 20-25. — Perris. Ann. Sc. nat. 1840, 81, }. 3 A, f. 1-5; Ann. Linn. Lyon 23, 1876, 130. — Schiödte, Met. El. 10, 1877—78, 571, }. 11, f. 15—22. — Sdl. Natg. 687. apwa 12184. maroccanus F. Rev. Mag. Zool. 1873, 341. — Sdl. Marocco Natg. 702. — Vaul. nordafr. Art. 679, 696. — RiBesi:T. 3% 12185. magnificus Esc. Bol. Real. Soc. Esp. 25, 1925, 334. Marocco 12186. insignis Luc. 1849. — All. Ab. 12; Mitt. 21, 73. Algier — Bd. 1876. — R. D. Ent. Z. 1885, 382 nota. — Sdl. Natg. 702. — Vaul. nordafr. Art. 680, 69. — R. Best. T. 31. 12187. glabriventris R. D. Ent. Z. 1885, 382. — Sdl. — Graecia Natg. 702. — R. Best. T. 31. Cyprus Subgen. Mesohelops R. R.. Best. «1:31: 12188. cyanipes All. Mıtt. 256. — Sdl. Natg. 701. — R. Syria Best:T: 31: As. min. a. carinimentum R. D. Ent. Z. 1885, 383, 1901, 209, KATALOG DER TENEBRIONIDEN 12 189. 12190. 12191. 12192. 12 195. 12 194. 12 195. 12 196. 12 197. 12 198. 12199. 12 200. 12 201. 12 202. 12 203. 12 204. 12 205. 12 206. 12 207. 12 208. 12 209. 12 210. 12211. Valdani Guer. 1859. — All. Ab. 18; Mitt. 22, 77. — Vaul. nordafr. Art. 680, 697. — R. Best. ste a. ?” arabs Sdl. Natg. 710, 751. Amerikanische Arten: H. Revis. 391. aereus Germ. 1824. — H. Revis. 396; Tr. Amer. 8, 1880, 152. — All. Ab. 19; Mitt. 36, 148. — Sdl. Natg. 695. a. aralus Say, 1827. — All. Mitt. 49, 201. b. pullus Say, 1827. angustus L. Proc. Phil. 1859, 77. — H. Revis. 392, 394. — All. Mitt. 37, 155. — Sdl. Natg. 695. — Blaisd. Stanf. Univ. Publ. Biol. 1, 1921, 230. arizonensis H. Tr. Amer. 5, 1874, 36; 8, 1880, 152. attenuatus L. 1851. — H. Revis. 397; Tr. Amer. 8, 1880, 152. — Sdl. Natg. 696. — Blaisd. Stanf. Univ. Publ. Biol. 1, 1921, 230. Bachei L. Proc. Phil. 1861, 353. — H. Revis. 396; Tr. Amer. 8, 1880, 152. — Sdl. Natg. 695. benitensis Blaisd. Proc. Cal. Ac. (4) 14, 1925, 339. Blaisdelli Cas. Ann. N. Y. 6, 1891, 66. californicus Mann. 18453. — H. Revis. 394. — All. Ab. 19; Mitt. 37, 158. — Sdl. Natg. 695. callosus Cas. Ann. N. Y. 5, 1890, 489, capillatus All. Le Natur. 1894, 259. a. brasilicola Strand, nom. nov. 1935. carolina Manee, Bull. Brookl. Ent. Soc. 19, 1924, 40 caviftons Cha. Biol. C.-A. 1887, 313, t. 13, f. 22, cisteloides Germ. 1824. — H. Revis. 396; Tr. Amer. 8, 1880, 152. — All. Ab. 16; Mitt. 35, 128. — Sdl. Natg. 695. convexulus L. Proc. Phil. 1861, 353. — H. Revis. 396; Tr. Amer. 8, 1880, 152. — Sdl. Natg. 695. a. monianus L. 1880. b. inclusus Walk. 1866. — Bl. Tr. Lond. 1921, 283. coxalis.Cha. Biol. C.-A. 1887, 317, }. 13, f. 25. Crockeri Blaisd. Pan. Pac. Ent. 9, 19553, 89. cupripennis Cha. Biol. C.-A. 1887, 319. cylindriformis Cas. Ann. N. Y. 6, 1891, 68. difficilis H. Tr. Amer. 7, 1878, 57; 8, 1880, 152. discipula Cas. Ann. N. Y. 6, 1891, 67, discretus L. 1866, 134. — H. Revis. 397; Tr. Amer. 8, 1880, 152. — Sdl. Natg. 695. Edwardsi H. Revis. 395. 417 (796) Algıer Calıf. Arızona Calıf. Calıf. Ins. Calıf. Calıf. Calıf. N. Mexico Brasil. N. Carolina Guatemala U. S. A. mer. Colorado Nebraska Mexieo Ins. Calıf. Mexico N. Mexico Colorado Calıf. Texas Oregon 27* (797) 418 H. GEBIEN 12212. 12213, 12 214. 12 215. 12 216. 12 217. 12 218. 12219. 12 220. 12221. 12 222. 12223. 12 224. 12 225. 12 226. 12 227. 12 228. 12 229. 12 230. 12231. 12 232. 12233: 12 234. 12.233. 12 236. 12 237. 12 238. 12239. 12 240. 12241. 12 242. 12 243. 12 244. enitescens Cha. Biol. C.-A. 1893, 557, t. 23, f. 13 exsculptus Cha. |]. c. 1887, 314, t. 15, f. 23. farctus L. Proc. Phil. 1858, 74. — H. Revis 392, 397. — All. Ab. 6; Mitt. 59, 250. — Sdl. Natg. 696. fresnoensis Blaisd. Pan. Pacif. Ent. 8, 1931, 44. gracilis Bland. Proc. Phil. 1863, 319. — H. Revis. 392, 394. — Sdl. Natg. 695. gracilicornis All. Ab. 52; Mitt. 33, 127. — Cha. Biol C-A,1887.1:.13. 8 21: guadeloupensis Cas. Ann. N. Y. 5, 1890, 488. impolitus L. N. Spec. 1866, 132 — H. Revis. 393. inanis All. Mitt. 262. — Cha. Biol. C.-A. 1887, 316, 556. a. funebris Cha. |]. c. 316, laetus L. Ent. Report 1857, 50. — H. Revis. 395. longicornis Cha. Biol. C.-A, 1887, 314. obtusangula Blaisd. Stanf. Univ. Publ. Biol. 1, 1921, 228. opacus L. Proc. Phil. 1859, 284. — H. Revis. 393. — All. Ab. 14; Mitt. 25, 86. — Sdl. Natg. 694. panamensis Cha. Biol. C.-A. 1887, 319, }. 13, f. 26. perforatus H. Tr. Amer. 8, 1880, 153. pernitens L. Proc. Phil. 1861, 353. — H. Revis. 395. — Sdl. Natg. 695. pinquis H. Proc. Cal. Ac. (2) 4, 1894, 430. pueblensis Cha. Biol. C.-A. 1887, 317, 557. punctatostriatus Cha. ]. c. 316. punctipennis L. New. Spec. 133. — H. Revis. 393. a. punclafus Gemm. nom. nov. 1870. punctivenfris Cha. Biol. C.-A. 1887, 320. rastratus Cha. |. c. 1893, 557. rugiceps Cha. |. c. 1887, 315, t. 13, f. 24. rugicollis L. New. Spec. 133. — H. Revis. 395; Tr. Amer. 8, 1880, 152. — Sdl. Natg. 695. rugulosus L. Ann. Lyc. 5, 1851, 151. — H. Revis. 394. — All. Mitt. 154. — Sdl. Natg. 694. seriatoporus Cha. Biol. C.-A. 1893, 556. seriatus All. Pet. Nouv. 2, 1877, 97; Mitt. 189. simulator Blaisd. Stanf. Univ. Publ. Biol. 1, 1921, 226. spissicornis Cha. Biol. C.-A. 1893, 5586. spretus H. Tr. Amer. 8, 1880, 153. stenotrichoides Blaisd. Ent. News 6, 1895, 238; Stanf. Univ. Publ. Biol. 1, 1921, 230. strigicollis H. Tr. Amer. 12, 1885, 161. — Blaisd. IC. 250: suavis Cha. Biol. C.-A. 1887, 318. Guatemala Guatemala Texas Calif. N. Jersey Mexico Ins. Calıf. Texas Mexico Oregon Mexico Calıf. Calif. Panama Texas Oregon Nied. Calıf. Mexico Mexico Calıf. Mexico Mexico Guatemala Calıf. Calıf. Mexico Calıf. Calıf. Mexico Nevada Calıf. Calıf. Amer. c. 12 245. 12 246. 12 247. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 419 (798) sulcipennis L. New. Spec. 133. — H. Revis. 397; Tr. Amer. 8, 1880, 152. — Sdl. Natg. 695, regulus Blaisd. Stanf. Univ. Publ. Biol. Sc. 1, 1921, 227. sumpftuosus All. Ab. 57; Mitt. 44, 184. — Cha. Biol CA, 1.135827. 12248. tumescens L. New. Spec. 1866, 134. — H. Revis. 398; Tr. Amer. 8, 1880, 152. — Sdl. Natg. 696. 12249. virescens Lap. Hist. Nat. 2, 1840, 235. 12250. viridimicans H. Tr. Amer. 7, 1878, 57 (an. gen. Nautes ?) 12251. aeneus Montr. Ann. S. Aqr. Lyon. 7, 1855, 32, 12252. araneiformis All. Ab. 67. 12253. azureonitens Gemm. nom. nov. 1870. a. azureus Monlr. Ann. S. Agr. Lyon 7, 1855, 32 12254. caucasicus All. Pet. Nouv. 2, 1877, 97. 12255. gilvipes Men. Mem. Ac. Petr. 6, 1849, 243 (27). 12 256. inflatus Lap. Hist. Nat. 2, 1840, 235. 12257. latipennis Hope, Proc. Ent. S. Lond. 1842, 79; IraEondS4218457 11 12 258. luridus Men. Mem. Ac. Petr. 6, 1849, 243 (27), 5 she 12259. porcatus All. Mitt. 260. 12260. seminitens F. Notes Leyd. 19, 1897, 226. 12261. spinicollis Th. Arch. Ent. 2, 1856, 91. 12262. siriatopunctatus Monir. Ann. Agr. Lyon. 7, 1655, 33: Probalicus Sdl. Sdl. Natg. 764, 849. R. Best. T. 92, 1922, 32. Probatius Sdl. Natg. 697 (nom. praeocc.). Typus: mori. Subgen. Probaticus s. sir. Ra,Best. T..32. 12263. tentyrioides Küst. 1851. — Jag. Gen. Col. Eur. t. 79, f. 391. — All. Ab. 8; Mitt. 28, 96. — Sdl. Natg. 704. — R. Best. T. 32. a. parvicollis Bd. 1876, 1877. — All. Mitt. 96. 12 264. mori Brll. 1832. — All. Ab. 15; Mitt. 27, 95. — Sdl. Natg. 704. — R. Best. T. 53. a. angulicollis F. 1882. b. Terreni Friv. 1845. — Küst. 1851. — Bd. 1877. Subgen. Pelorinus Vaul. US: A: Washingt. St. Mexico Calıf. Amer. bor. Florida I. Woodlark Japan I. Woodlark Kaukasus Turkmen. Paris Adelaide Turkmen. N. Seeld. Kıangsi Gabun l. Woodlark Graecia Graecia Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 675 nota, 678, 680, 696. — R. Best. T. 32. Helops Sd/. Natg. 704, 764. (799) 420 H. GEBIEN 12 265. 12 266. 12 267. 12 268. 12 269. 12 270. 12 271. 12 272. 12273: 12 274. 12.275. 12 276. 12271. 12 278. 12279. 12 280. 12 281. 12 282. 12 283. 12 284. 12 285. immarginatus R. D. Ent. Z. 1901, 212; Best. T. 33 nota. dorsalis All. Pet. Nouv. 2, 1877, 97; Mitt. 97. — Sdl. Natg. 706. — R. Best. T. 33. a. ab. violaceus Pic, Bull. Fr. 1899. vicinus All. Ab. 34; Mitt. 26, 91. — Sdl. Natg. 706. — R. Best. T. 33. Oliveirai Sdl. Natg. 709. — R. Best. T. 34. a. melas All. Ab. 13; Mitt. 25, 86. corrugosus Sdl. Natg. 707, 750. — R. Best. T. 34. Fulei Küst. 1850. — All. Ab. 14; Mitt. 26, 91. — Sdl. Natg. 714. — R. Best. T. 34 (scr. Fülei). Zoroaster Sdl. Natg. 714, 751. — R. Best. T. 35 tarsatus Küst. Käf. Eur. 21. 1850, 29. — R. Best. T.35. arboreus Germ. 1824. — Küst. 1850. — Bd. 1876. — Sdl. Natg. 740. — R. Best. T. 35 nota. nitidipennis Kuüst. Käf. Eur. 21, 1850, 23 — R. Best. T. 35. melas Küst. |. c. 22. — Sdl. Natg. 711. — R. Best. T. 35 nota. Priapus Sdl. Natg. 712, 751. — R. Best. T' 35 nota. maurus Waltl, 1838. — Küst. 1850. — All. Ab. 13: Mitt. 26, 90. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natdg. MS: RFBestalz 56 a. gibbus Küst. 1851. — Bd. 1876, 1877. — All. Mitt. 27, 94. peropacus R. D. Ent. Z. 1901, 214; Best. T. 36. theanus R. |. c. 213; Best. T. 36, nota. subrugosus Duft. 1812. — Bd. 1877. — All. Ab. 14; Mitt. 25, 87. — Sdl. Natg. 712. —R. Best. T. 3& . damascenus Küst. 1850. rugosus Küst. 1850. Schmidti Ahr. 16814. — Kuüst. 1850. sulcalus Fisch. 1844, 1845. e. var. sirigicollis Sdl. Natg. 712, 751. f. sitrigithorax R. nom. nov. 1906. aneo micantipennis All. Ab. 55; Mitt. 21, 75. — R. Bes112 37: granipennis All. Ab. 51; Mitt. 27, 95. — Sdl. Naltg. 706. — R. Best. T. 37. pullus Sdl. Natg. 705, 750. — R, Best. T. 37 nota. adimonius All. Ab. 35; Mitt. 27. 92. — Sdl. Natg. 705. — R. Best. T. 38. a. Fülei Bd. 1876, 1877. laticollis Küst. 1850. — Muls. Col. Fr. Lat. 326. — All. Ab. 13; Mitt. 23, 82. — Sdl. Natg. 711. — R. Best. T. 38. Kurdistan Kaukasus Kaukasus Lusitan. As. min. Graecia Persia Ungarn Ross. mer. Kaukasus Sicilia Hispan. As. min. Turcia Ärmeniıa Amasia Hungar. Maced.Ross. MET. Lusitania Turcia Creta Kaukasus Anatolia Gallia Hispan. 12 286. 12 287. 12 288. 12 289. 12 290. 12291. 12 292. 12.293. 12 294. 12 295. 12 296. 12 297. 12 298. 12 299. 12500. 12 501. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 421 (800) a. Cerberus Mis. |. Bd. 1876, 1877, Biologie: Xambeu, Moeurs & Metam. 2, 1892, 11-135, 753 — 74. ponferradanus R. Best. T. 38. granulifer Sdl. Natg. 711, 715. — R. Best. T. 39. granulatus All. Ab. 32; Mitt. 24, 84. — Sdl. Natg. 708. as Ehlersi.Kr: D’ Ent. ’Z. 26, 1882, 47: b. rufipes All. Ab. 33; Mitt. 86. — R. Best. T. 39. c. ? cordicollis Bd. D. Ent. Z. 20, 1876, 245. anthracinus Germ. 1813. — Sdl. Natg. 710, — Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 682, 696. — R. Best. T.:39. a. coriaceus Küst. 1851. — Mls. Col. Fr. Lat. 313. — All. Ab. 12; Mitt. 23, 83. — Bd. 1876, 1877. b. var. fardus Vaul. |. c. 682, 697. c. obesus All. Ab. 32; Mitt. 24, 83. foveolatus Sdl. Natg. 710. — R. Best. T. 39. a. interstilialis All. Ab. 13; Mitt. 24, 85. globicollis SdlI. Natg. 707, 751. interstitialis Küst. 1850. — Sdl. Natg. 708. — R. Best. T. 39. Diecki Kr. 1870. — All. Mitt. 85. — Sdl. Natg. 709. — R. Best. T. 40. castilianus R. Best. T. 40. corrugatus Sdl. Natg. 707, 750. — R. Best. T. 41. quadricollis Bd. D. Ent. Z. 20, 1876, 271. — All. Mitt. 90. — Sdl. Natg. 707. — R. Best. T. 41. a. ? quadralicollis Men. 1832. b. ? quadricollis Fald. 1837. lacertosus Küst. 1845. — Sdl. Natg. 715. — R. Best. T. 41. ebeninus Villa, 1838, 1868. — All. Ab. 13; Mitt. 23, 78. — Sdl. Natg. 711. — R. Best. T. 41. a. Germari Küst. 1850. b. robustus Muls. Col. Fr, Lat. 320. — Bd. 1876, 1877. c. punclticollis Rey, Echange 1892, 65. anihrax Sdl. Natg. 711. — R. Best. T. 41. a. anthracinus Küst. 1844. — All. Ab. 13; Mitt. 23, 80. — Bd. 1876, 1877. obesus Friv. 1835. — Sdl. Natg. 715. — R. Best. 1742: tenebricosus Brll. 1832. — Küst. 1850. — Bd. 1876, 1877. — All. Ab. 14; Mitt. 25, 89. — Sdl. Natg. 716. — R. Best. T. 42. a. obesus Walil, 1838. c. 516. — All. Ab. 13. — Hispan. Hispan. Hispan. Lusitan. Algier Marocco Gallıa Hispan. Algier Hispan. Cyprus Hıspan. Hispan. Castilien Syria Tr. Kauk. Graecia Gallia Italıa Korsica Sicilia Hung.Balkan Turcia Graecia (801) 422. H. GEBIEN 12.302. 12 303. 12 304. 12 305. 12 306. 12 307. 12 308. 12 309. 12310. 12311: 12312. 12 313. 12 314. 12335. 12316. 12 317. 12 318. 12 319. 12320. granicollis Sdl. Natg. 716, 751. — R. Best. T. 42 nota. granosus Sdl. Natg. 716, 751. myops All. Ab. 50; Mitt. 25, 81. — R. Best. T. 42, nota. Bodemeyeri R. Bodemeyers Reise 1900, 156; Best. T. 42. Prometheus R. D. Ent. Z. 1901, 213; Best. T. 43. grajus All. Ab. 34; Mitt. 24, 85. — Sdl. Natg. 715; R. Best. T. 43. euboeicus R. D. Ent. Z. 1885, 382; Sdl. Natg. 715; R. Best. T. 43. a. ab. Emgei Sdl. Natg. 715, tripolitanus Sdl. Natg. 717, 751. — Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 681. — R. Best. T. 36 nota. Kobelti Sdl. Natg. 717, 751. — Vaul. I. c. 6681. — R. Best. T. 36. longulus Reiche, Ann. Fr. (4) 1, 1861, 373. — All. Ab. 10; Mitt. 48, 196. — Sdl. Natg. 718. — Vaul. I. c. 682, 698. — R. Best. T. 43. linearis Vaul. nom. nov. |. c. 681, 698. — R. Best. T. 43. a. cribripennis All. Ab. 10; Mitt. 48, 195. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 717. b. ? longulus Bd. 1876. Pentheri R. Ann. Wien. Hofmus, 20, 1905, 278. Picianus R. Wien. Z. 26, 1907, 30; Best. T. 33. a. carinaltus Pic, Bull. Fr. 1899, 411. atlantis Ant. Bull. Maroc 5, 1925, 258. Subgen. Helopofrichus R. Ro Best IE 42: secedens Änt. Bull. Maroc 13, 1933, 230. villosipennis Luc. 1849. — All. Ab. 10; Mitt. 49, 202. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 717. — Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 681,697. -R. Best. T. 49. a. var. Normandi Vaul. |. c. 681, 698, gibbithorax Gemm. nom. nov. 1870. — Bd 1876, 1877. — All. Mitt. 48, 198. — Sdl. Natg. 718. — R. Best. T. 44. a. gibbicollis Küst. 1850. sphäericollis Küst. 1880. — Bd. 1876, 1877. — All. Ab. 10; Mitt. 47, 195. — Sdl. Natg. 717. — R. Best. T. 44. tomentosus R. Bol. Esp. 6, 1906, 376; Best. T. 44. Subgen. Helopidoxus R. R. Best. T. 44. Turcia Amasıa Kurdistan As. min. Talysch, Pers. Graecia Euboea Creta Tripolis Tunis Älgıer Algier As. min. As. min. Marocco Marocco Alg. Tunis Tunis Sardınia Ital. Sic. Hisp. ?Sic. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 425 (802) 12321. superbus Mls. & God. Ann. Linn. Lyon 1855, 155; Corsica Opusc. Ent. 6, 1855, 83. — Bd. 1876, 1877. — All. Ab. 18; Mitt. 21, 74. — Sdl. Natdg. 709. — R. Best. T. 44. Sienohelops R. RaBestn 22113! Typus: plicatulus. Subgen. Stenohelops R. Ro BeskeT. 19: 12322. plicatulus Kr. D. Ent. Z. 24, 1880, 299. — Sdl. Asturia Natg. 718. — R. Best. T. 1135. 12323. filum R. Best. T. 114. Hispan. 12324. montanus Kr. Berl. Z. 14, 1870 (Beiheft), 137. — Hispan. All. Ab. 62; Mitt. 37, 155. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 719. — R. Best. T. 114. 12325. calvus Sdl. Natg. 719; 752. — Vaul. Ann. Fr. 66, Tanger 1899, 682, 699. 12326. narcissus R. Best. T. 114. Hısp. Sıc. Subgen. Gunarellus R. R. Best. T. 22, 114. 12327. gratus Friv. Term. Füzetek 16, 1894, 85. — Sdl. Hung. mer. Natg. 735. — R. Best. T. 114. Serbia 12328. sublingaris Kr. Berl. Z. 14, 1870 (Beiheft) 139. — Andalus. All. Ab. 64; Mitt. 47, 194. — R. Best. T. 115. 12329. macellus Kr. |. c. 136. — All. Ab. 65; Mitt. 47, Andalus. 194. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 719. — R. Best. T. 115. 12330. liliputanus R. Bol. Esp. 6, 1906, 375. — R. Best. Hispan. 1,3615; 12331. mauritanicus Sdl. Naig. 719, 752. — Vaul. Ann. Algier Fr. 68. 1899, 682, 699. — R. Best. 115. a. angusfalus All. Ab. 19; Mitt. 47, 195. 12332. Silvestrei Esc. Trab. Madr. 11, 1914, 349. Marocco 12333. villosus Schauf. Isis 1861, 92. — Vaul. Ann. Fr. Hispan. 68, 1899, 709. a piligerus Kr. Berl. Z. 14, 1870 (Beiheft) 155. — Sdl. Natg. 719. — R. Best. T. 115. b. Walkeri Cha. Tr. Lond. 1891, 390. 12334. carinatus Sdl. Natg. 719, 752. — R. Best. T. 113 Kaukasus nota. Gunarus Gozis. Gozis Recherches 1886, 25. — Vaul. Ann. Fr, 68, 1899, 679, 689, 707 (pars) —; R. Best. T. 95; 19225 113, Xanthomus pars Sdl. Natg. 742, 778 (805) 424 H. GEBIEN Typus: hirtulus. 12335. hirtulus Reiche, Ann. Fr. (4) 1, 1861, 374. — All. Ab. 23; Mitt. 32, 126. — Sdl. Natg. 742. — Vaul. Il. c. 689, 708. — R. Best. T. 116. a. minulus Mls. & God. Opusc. Ent. 14, 1870, 51. 12336. rufulus Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 689, 708. — R. Best. T. 116. 12337. parvulus Luc. 1849. — Küst. 1850. — All. Ab. 22; Mitt. 123. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 742. — Vaul. |. c. 669, 708. — R. Best. T. 116. a. Heydeni All. Ab. 23, 42; Mitt. 32, 121. — Sdl. Natg. 742 nota. b. intersparsus Küst. 1850. — All. Ab. 22; Mitt. 2123: c. nanus Küst. 1850; — Bd. 1876. — All. Ab. 22; Mitt. 124. 12338. ovipennis All. Mitt. 32, 123. — Sdl. Natg. 741. — R. Best. T. 116. a. rulescens Bd. 1876, 1877. 12339. nodicornis R. Best. T. 117. 12340. tantillus Men. 1849. — R. Best. T. 117. a. monilicornis Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 741. 12341. tingitanus All. Mitt. 31, 116. — Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 689, 707. — R. Best. T. 117. a. laevjusculus Kr. D. Ent. Z. 1883, 395. — Sdl. Natg. 722. 12342. lapidicola Küst. 1850. — All. Mitt. 31, 117. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 741. — Müll. Verh. z.-b. Ges. 70, 1920, 223, 228. — R. Best. T. 118. a. rufescens Küst. 1851. — All. Ab. 23; Mitt. D2122% b. splendidulus Schauf. 1861. Euryhelops R. Algier Andalus. Algier Balear, Sic. Alg., ?Mar. Graecia Tokat. Ross. mer. Bulg. Kirgis. Andalus. Mar. Alg. Dalm. Turcia Rumelia. R. D. Ent. Z. 1901, 209 (nicht Euryhelops 1901, p. 214). 12343. subaeneus R. Horae 23, 1889, 710. — Best. T. 22, nota. a. Championi R. Wien. Z. 10, 1891, 226. Zophohelops R. China R. Wien. Z. 21, 1902, 221 (scr. Zophelops); Best. T. 118. Euryhelops R. D. Ent. Z. 1901, 214. Typus: Tiro. 12344. Lazarus R. Best. T. 118. 12345. Demetrius R. Best. T. 119. Tr. casp. Turkest. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 12 346. 12 347. 12 348. 12 349. 12 550. 12351. 12 352. 12,353. diro/R. D: Ent 2.1901, 2155: Best: T.) 119; cylindronotoides R. ]. c. 216; Best. T. 119. Gebieni R. Best. T. 120. Nadari R. D. Ent. Z. 1901, 215; Best. T. 120. Stephanus R. Best. T. 121. Zolotarewi R. Wien. Z. 21, 1902, 190; Best. T. 121 nota. Spiridion R. Best. T. 121. diabolinus Brancs. Jahrh. Ver. Trencsen 21, 1899, 100, 1. 4, f.5. — R. Best. T. 118 nota. Cylindronotus Fald. Taschkent Turkest. Turkest. Alai Geb. Turkest. Taschkent Alex. Geb. Askabad Fald. 1857. — All. Abeille 14, 1876, 4 (Ab.); Mitt. Schweiz. 5, 1877, 18, 51, 214 (Mitt.) — Sdl. Natg. 697, 720, 766. — R. D. Ent. Z. 1901, 217; Best. T. 12 354. 12 355. 12 356. 12 357. 12 358. 12 359. 12 360. 12 361. 12 362. 93, 1922, 121. Typus: femoraltus. Subgen. Cylindronolus s. str. R. Best. ‘T.» 121..124. femoratus Fald. 18537. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Nalg. 721. — R. D. ‘Ent. Z. 1901, 217; Best. 22% a. ?femoralus All. Mitt. 216. b. Jugubris Fald. 1637. bellator R. ]. c. 218; Best. T. 124. gibbosus Sdl. Natg. 721; R. Best. T. 125. a’ gibhreollis All. Ab. 15: Mitt: 31, 215: Batesi All. Ab. 38; Mitt. 51, 216. — Sdl. Natdg. 721 nota. — R. Best. T. 125 nota. nitidus Sdl. Natg. 712, 752. — R. D. Ent. Z. 1901, 218; Best. T. 125. conslrictus Sdl. Natg. 722, 752. — R. |. c. 218; Best. T. 125. gibbicollis Fald. 18537. — Sdl. Natg. 722. — R. re 249: Best. T. 125. a. var. flavipes All. Mitt. 52, 219. — R.|. c. 219; Best. T. 125. erivanus R. |. c. 219; Best. T. 126. funestus Fald. 1837. — Sdl. Natg. 722. —R. |. c. 2185 besi. 11,126: a. femoralus All. Mitt. 216. b. /ugubris All. Mitt. 218. c. ab. corallives R. D. Ent. Z. 1901, 219; Best. I, 21 d. ab. umbrinus Fald. 1837. — Sdl. Natg. 722. — R.|. c. 219; Best. T. 126. e. funesfus All. Ab. 16; Mitt. 217. « Kaukasus In Cauc: Kaukasus Kaukasus Kurdist. Syria Armen. Kaukasus I Eaue Kaukasus (805) 426 H. GEBIEN 12363. funestoides R. Bodemeyers Reise 1900, 156; 1. c. 219; Best. T. 126. Subgen. Feloponolus R. R. Best. 71227726 12 364. grandicollis Küst. 1851. — All. Ab. 22; Mitt. 35, 141. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 720. — RR Best 12127. a. Siurmi Küst. 1851. 12365. perplexus Men. 1849. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 720. — R. Best. T. 127. a. arboreus All. Ab. 17; Mitt. 34, 136. b. fauricus Mls. 1870. 12366. Douei All. Ab. 39; Mitt. 34, 137. — Sdl. Natg. 721. — R. Best. T. 127. 12367. excavatus Sdl. Matg. 728, 752. — R. Best. T. 127. Subgen. Odocnemis All. As. min. Ross. mer. Crimea Crimea Crimea All. Ab. 4; Mitt. 17, 50, 210. — Sdl. Natg. 697, 722, 767. — R. Best. T. 122, 127. 12368. praelongus Bd. D. Ent. Z. 20, 1876, 250, 276; Bull. It. 9, 1877, 101. — Sdl. Natg. 723. — R. Best. T. 128. 12369. clarus All. Ab. 37; Mitt. 51, 212. — Sdl. Natg. 726 nota. 12370. caudatus All. Ab. 36. — Sdl. Naig. 723. — R. Best. T. 128. a. praelongus All. Mitt. 50. 211. 12371. punctatus All. Ab. 38; Mitt. 51, 214. — Sdl. Natg. 724. — R. Best. T. 128. 12372. moabiticus Sahlb. Ofv. Finska 50, 1907—08, nr. 7,88. — R. Best. T. 129. 12373. valgus Bd. D. Ent. Z. 25, 1881, 291. — Sdl. Natg. VeSE—are Besi3.1.7129: 123747KorbiER DIENT 2219017 2197 Bes 17129: 12375. seriegranatus Sdl. Natg. 733, 755. — R. Best. 12129! 12376. strangulatus R. Best. T. 130. 12377. Fleischeri R. Best. T. 150! 12378. tuberculiger Rche. Ann. Fr. (3) 5, 1857, 265, t. 5, f. 11. — Kiesw. 1861. — Sdl. Natg. 724. — RaBestı IE 131: a. /uberculatus All. Ab. 15; Mitt. 51, 213. 12379. badius Redt. 1849, 1858, 1874. — Küst. 1850. — Muls. Col. Fr. Lat. 369. — Bach. 1856, 1859. — All. Ab. 17; Mitt. 35, 144. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 724, 768. — R. Fn. Germ. 330. AR Best I:.151. a. asphallinus Küst. 1850. Syria Kurdistan Syria As. min. Syria Syr. Creta Graecia Palaest. Syr. Pal. Anatol. Turcia As. min. Heraklea Turcıa Graecia Austria, Hungar. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 427 (806) 12380. Amandus R. Best. T. 131. Pyren. 12381. opertus R. Best. T. 132. As. min. 12382. protinus R. Bodem. Reise 1900, 167; Best. T. 132. Anatolia 12383. tuberculatus Küst. 1851; — Bd.D.Ent. Z. 20, 1876, Graecia 275; Bull. It. 9, 1877, 97. — Sdl. Natg. 726. Graecia — R. Best. T. 132. 12384. Schusteri .R. Best. T. 133. Corfu 12385. dasypus Sdl. Natg. 725, 752. — R. Best. T. 133. Amasıa 12386. nigropiceus Küst. Käf. Eur. 21, 1850. 56. — Kiesw. Graecia 1861. — Sdl. Natg. 726. — R. Best. T. 133. a. alticus All. 1881. b. asphaltinus Bd. 1876, 1877. 12387. pseudoclarus R. Best. T. 134. Libanon 12388. exaratus Germ. 1817. — Küst. 1846. — All. Ab. Dalm. It. 17; Mitt. 35, 142. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Istr. Illyr. Natg. 726, 770. — R. Fn. Germ. 349; Best. T. 134. — Müll. Verh. z.-b. Ges. 70, 1920, 225220: a. asphaltinus All. 1877. b. brunnitarsis Küst. 1851. c. ?celypeatus Küst. 1851. 12389. recticollis All. Ab. 53; Mitt. 34, 138. — Sdl. Natg. Ir: Caue 729. — R. Best. T. 135. a. Juridus All. Mitt. 258. 12390. congener Rche. 1861. — All. Ab. 19; Mitt. 37, Alg. Mar. 151. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 725. — Vaul. Ann. Fr. 66, 1899, 684, 701. — R. Best. 1.155 12391. tenebrioides Germ. 1813. — Küst. 1850. — Bd. Lusit. 1876, 1877. — All. Mitt. 37, 153. — Sdl. Natg. 725. — Vaul. |. c. 684. nota. — R. Best. T. 135. 12392. incultus All. Pet. nouv, 2, 1877, 98; Mitt. 34, 132. As. min. — Sdl. Natg. 728. — R. Best. T. 136. a. /ordiscelis R. Bodemey. Reise 1900, 157. 12393. anatolicus Pic, Bull. Fr. 1899, 411. — R. Best. As. min. 1156. 12394, pekinensis F. Rev. Ent. 7, 1888, 130. China Subgen. Sienomax All, All. Ab. 4; Mitt. 17, 33, 129. — Sdl. Natg. 698, 726, 771. — Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 676, 679, 699. — R. Best. T. 122, 136. 12395. lanipes Linne, 1771. — Villers 1789. — Gmelin, Germ. Gall. 1788. — Fab. 1775, 1781, 1787, 1792, 1801.— Ital. Goeze 1777. — Ol. 1795. — Panz. 1795, 1798. — Latr. 1804. — Steph. 1834. — Küst. 1846. = Muls. Col. Fr. Lat. 345. =’ All’ Ab.’16; Mitt. 33, 130. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. (807) 428 H. GEBIEN 727, 774, 849. — R. Fn. Germ. 349; Best. T. 136. — Mull. Verh. z.-b. Ges. 79, 1920, 224. a. cupreus Fourcr. 1785. Biologie: (Larve) Blanch. Mag. Zool. 1837, 175, f. 1-2. — Muls. Col. Fr. Lat. 350. — Schaden: Rıv. Agr. Parma 27, 1922, 196 bis 197 (Rev. a. Ent. 10, 1922, 300). 12396. aeneus Scop. 17653. — Sdl. Natg. 727, 773. — 12 397. Müll. Verh. z.-b. Ges. 70, 1920, 224, 227. — R. Best. T. 136. a. arboreus Schrnk. 1781. b. lanipes Rossi 1790. — Stu. 1807. — Duft. 1812. — Redt. 1849, 1858, 1874. c. subsp. incurvus Küst. 1850. — All. Ab. 16; Mitt. 35, 131. — Müll. 1. c. 224, 228. — R. Best. T. 136. piceus Stu. 1826. — All. Ab. 16; Mitt. 33, 132. — Bd. 1876, 1877. — Sdli. Natg. 728. —R. Best. T. 137. a. cordalus Küst. 1850. — Muls. 1854. b. var. subaeneipennis Pic, Echange 1919. 12398. Foudrasi Muls. Col. Fr. Lat. 361. — All. Ab. 16; Mitt. 34, 135. — Sdl. Natg. 731. — R. Best. 151372 a. meridianus Muls. |. c. 370. — Bd. 1876. — All. Ab. 17; Mitt. 34, 139. — Sdl. Natg. 731. 12399. Steindachneri Apf. Sib. Ber. Ak. Wien 1906, 1671. — R. Best. T. 137 nota. Subgen. Omaleis All. Germ. Austr- Hung. Ital. Turcia Tirol. mer. Karniol. Gall, It. Gall. mer. Albanıa All. Mitt. 36, 151, — Sdl. Natg. 698, 734, 777. — R. Best. T. 122, 137. Omalus Alt. Ab. 4. 12 400. 12401. 12 402. 12403. 12 404. 12 405. 12 406. glorificus Sdl. Natg. 729. — R. Best. T. 138. a. aeneipennis R. Wien. Z. 7, 1888, 212. gloriosus Fald. 1837. — All. Ab. 16; Mitt. 34, 134. — Sdl. Natg. 729. — R. Best. T. 138. a. impressus Küst. 1850. — Bd. 1876, 1877. pulcher All. Mitt. 256. — Sdl. Natq. 729. — R. Best. T. 138 nota. intricatus All. Mitt. 257. — R. Best. T. 138 nota. planivittis All. Ab. 39; Mitt. 35, 145. — R. D. Ent. Z. 1901, 220; Best. T. 138 nota. propheta Sdl. Natg. 731, 752. — R. Best. T. 139. poeciloides Sdl. Natg. 739. — Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 684, 701. — R. Best. T. 139 nota. a. ophonoides Bd. 1876. Kaukas. Ross. mer. Kaukas. Ir. Caue: Bulgar. Trapezunt Persia Alg. Tun. 12 407. 12.408. 12409. 12410. 12411. 12412. 12413. 12 414. 12415. 12 416. 12 417. 12 418. 12 419. 12 420. 12 421. 12 422, 12 423. 12424. 12 425. 12 426. 12 427. 12 428. 12.429. KATALOG DER TENEBRIONIDEN _429 (808) rhaticus Ant. Bull. Mar. 16, I, 1936, 11; 16. III, 1936, 4, fig. telueticus Esc. Trab. Madr. 11, 1914, 350. kurdistanus R. D. Ent. Z. 1901, 221; Best. T, 139, serbicus Friv. Term. füzet. 16, 1894, 86. — Sdl. Natg. 732. — R. Best. T. 139 nota. fundator R. Wien. Z. 27, 1908, 215; Best. T. 139. humeridens R. D. Ent. Z. 1901, 223; Best. T. 139. scutellatus R. 1. c. 221; Best. T. 139 nota. amasiae Sdl. Natg. 732, 753. — R. Best. T, 139 nota. ceretensis Sdl. Natg. 733, 753. — R. Best. T. 140 intrusicollis Sdl. Natg. 733, 753. a. nigropiceus Bd. Bull. It. 9, 1877, 103. bosphoranus All. Ab. 56; Mitt, 36, 149. — Sdl. Natg. 734. — R. Best. T. 140. Alcides R. Best. T. 140. aemulus Küst. 1850. — All. Ab. 21; Mitt. 31, 116 — Bd. 1876; 1877. — Sdl. Natg. 739. — Vaul. Ann. Fr. 66, 1899, 684, 701. — R. Best. T. 141. a. fusculus All. Ab. 40; Mitt. 31, 116. litigiosus Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 684, 701. — R2 Best; T..141: pyrenaeus Muls. Col. Fr. Lat. 374. — All. Ab. 18; Mitt. 36, 150. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 735. — R. Best. T. 141. Biologie: Xambeu, Natur. 12, 1890, 279; Ann. Linn. Lyon 1893, 150; Ann. Linn. Lyon 1902, 122. protensulus Sdl. Natg. 735, 753. — R. Best. T. 141 Martini Vaul. Ann. Fr. 66, 1899, 6683, 700. — R. Best. T. 142. crenatostriata All. Mitt. 36, 146. — Sdl. Natg. 732. — R. Best. T. 142. a. pindicus Apf. Wiss. Mitth. Bosn. 8, 1901, 465. ophonoides Luc. 1849. — All. Ab. 19; Mitt. 37, 156. — Sdl. Natg. 737. — Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 685, 702. — R. Best. T. 142 a. Genei Muls. Col. Fr. Lat. 364. calpensis Cha. Tr. Lond. 1891, 389 — R. Best. > 143: a. hispanus Sdl. Natg. 737, 753. estrellensis Kr. 1870. — All. Ab. 61; Mitt. 36, 150. — Sdl. Natg. 734. — R. Best. T. 143. ophoniformis R. Best. T. 143. impressiceps R. R. Best. T. 144. Marocco Marocco Erzerum Serbia As. min. Araxes As. min. Amasia Creta Cyprus Kaukasus ? Turcia Graecia Sic. Sard. Tun. Alg. Marocco Algier Pyren. Hisp. bor. Hispan. Algier Graecia As. min. Hisp. Lus. Alg. Tunis Hispan. Lusit. Tunis Tunis (809) 430 H. GEBIEN 12 430. 12431. 12.432. 12 433. 12434. 12435. 12 436. 12 437. 12 438. 12439. Genei Gene 1839. — All. Ab, 19; Mitt. 37, 158, — Bd. 1876; 1877. — Sdl. Natg. 736. — R. Best. T. 144. planipennis Küst. 1850. — All. Ab. 19; Mitt. 37, 157. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 736. — R. Best. T. 144. a. var. ruficornis Bd. D. Ent. Z. 1876, 259. Abeillei Sdl. Natg. 737, 755. — R. Best. T. 144. Subgen. Helopocerodes R. R. Best. T. 122, 144. clavicornis All. Ab. 20; Mitt. 31, 118. — Sdl. Natg. 740. — R. Best. T. 145. a. ?gracilis Bd. D. Ent. Z. 20, 1876; Bull. It. 9, 1877, 114. Eligius R. Best. T. 145. Faldermanni Fald. 1837. — All. Mitt. 31, 120. — Bd. 1876; 1877. — Sdl. Natg. 740. — R. Best. 1. 443: a. amaroides Küst. 1850. b. impressicollis Fald. 1837. — All. Ab. 20; Mitt. 119. c. var. confluens Sdl. Natg. 740; R. Best. T. 145. d. var. zabroides All. Ab. 23; Mitt. 31, 121. — R. Best. T. 146. Ambrosius R. Best. T. 146. dilaticornis R. Best. T. 146. Melchiades R. Best. T. 147. semiopacus R. D. Ent. Z. 1901, 222; Best. T. 147. Subgen. Nalassus Muls. Cors. Sard. ? Gall. mer. Italıa Corsica Tr. cauc. Persia Tr. cauc. Ross. mer. Kauk. Pers. Persia Amasia Turkestan Tr. easp: Pers. bor. Muls. Col. Fr. Lat. 323, — Ali. Ab. 5; Mitt. 28, 98. — Sdl. Natg. 698, 742, 778. — Everts, Col. Neerl. 2, 1903, 265. — R. Best. T. 122, 147. 12440. 12441. 12442. harpaloides Küst. 1850. — Muls. Col. Fr. Lat. 323. — All. Ab. 21; Mitt. 2%, 99. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 742. — R. Best. T. 147. Pharnaces All. Ab. 41; Mitt. 28, 101. — R. Best. T. 147 nota. convexus Küst. 1850. — Muls. Col. Fr. Lat. 327. — Redt. Fn. Austr. 1874, II, 126. — All. Ab. 22; Mitt. 29, 105. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 743, 780. — R. Best. T. 147. a. laevigalus Küst. 1850. Gall. mer. ? Ross. mer. Helvet. Tir. Hungar. a a ET re Meyer P,-Wien: Beiträge zum Vorkommen der Carabiden-Gattung Bembidion Latr, (sensu Müller-Netolitzky, nec Jeannel) in der Ostmark. (Col.), . , ; ; Müller G. Dr.-Trieste:; Bestiänlüngetsbelle dar EVEIRRNN) Apktos mus-Arten (Col,, Carab.) . i ı Bruce N.-Stockholm: Ein neuer Be! A aus der südlichen Ukraine. (Col. Cryptoph) . . . Blüthgen P,-Naumburg (Saale): Neue Dalsgrklache Eimtnes Ark Kar Rassen. (Hym., Vespidae, Eumenidinae.) Holik O.-Oslo: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Bulnaietednns: ei EgggersH.-Bad Nauheim: Borkenkäfer (Col., Ipidae) aus Südamerika, X, Neue u, interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns, Jahresbericht der Münchner Entomologischen Gesellschaft E, V. für das Jahr 1942, BRICHT EINE RE id Literaturbesprechung, . . . .„ . Berichtigung. E Gebien H.Hambkeg: "Katalog Re Tenebrieülden.* Seite x a k N Mor. Kar \ der Münchner Entomologischen Gesellschaft. Vorsitzender: Stellvertreter: P Leiter der lepidopt. Abteilung: Stellvertreter: Leiter der koleopt. ' Abteilung: Stellvertreter: Sekretär: Kassenwart: Beisitzer: Postscheckkonto: Bankkonto: Jahresbeitrag: N BERAEDER DT, "Pienzenauerstr. 18 ‚Dr, Fritz Skell, Kunstmaler ‘Bayerische Vereinsbank München. Maffeistraße \ a Vorstandschaft Prof. Dr. Max Dingler Erster Direktor der wissenschaftlichen Sammlungen München 2, Neuhauserstr. 51 Georg Frey, Konsul Ludwig Osthelder, Regierungspräsident ..D,.. München-Pasing, Arnulistr. 22 ; " München 5, Ba x; Hans Kulzer, Hauptpräparator, München 12, inc strasse 4/l. Otto Bühlmann, Regierungschemierat, München 19, Frundsbergstr. 14/II Dr. Walter Forster, Assistent a. d. Zoolog. Staatssamml. München 2, Neuhauserstr, 51 Ernst Pfeiffer, Buchhändler, München 2, Herzogspitalstr. 5 Franz Daniel, München-Gräfelfing, Wandibakeree, 65 C. Koch, Entomologe München 27, Pienzenauerstr. 18 Dr. Lorenz Kolb, | RAR N N PRR® 5 A” München 54, Dachauerstr, 409 kr Theodor Mitte | N N München 15, Mathildenstr. 13/IV ai München Nr. 31569 10.— RM. | MITTEILUNGEN der Münchner Entomologischen Gesellschaft (e. V.) vereinigt mit „Entomologisches Nachrichtenblatt“, herausgegeben von Emmerich Reitter, Troppau XXX. — Jahrgang 1943 — Heft u € Mit Unterstützung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Auftrage der Gesellschaft herausgegeben von Dr. W. Forster m mn ne een rer SrSEEERUBeTereREmBEErREL ESOTer ers esse nmssTeRT meer aIB ERCSTerTre= Saemenmemm VERLAG J. PFEIFFER, MÜNCHEN München, den 15. Dezember 1943, Inhaltsverzeichnis rende Pall. und ihre Beziehungen zu den klimatischen as Faktoren ihrer Verbreitungsgebiete . . ARE C.-München: Phylogenetische, biogeographische und SAU TON. N Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV, (Col). . D.-Bremen: Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Andrena ro- vnibgi F. Mor. (Hym, Ha . x ! k ÜNERETREEN Kang, (Col. Staph.) . } EN te } ur r En Über die Zusammengehörigkeit von Erdinkten inqui- RN Y sitor Gr, @ und Exetastes flavitarsus Gr. J’ (Hym. Ichneum.) # Albe erti B. Dr.-Merseburg: Zur Frage der Hybridisation zwischen co lias erate Esp,, hyale L. und edusa F. ns über die Um- Keen der 3 ak ‚(Lep.) ii v nr MAY 33 93 * 2. Lorkovie; Rassen von Everes argiades Pall. 431 Ausgegeben am 1. Dezember 1943. (Aus dem Morphologisch-biologischen Institut der Universität in Zagreb). Modifikationen und Rassen von Everes argiades Pall. und ihre Beziehungen zu den klimatischen Faktoren ihrer Verbreitungs- gebiete. Von Prof. Dr. Zdravko Lorkovic., Mit 3 Textabbildungen und Tafel XXII—XXVIl. Inhaltsübersicht: Seite MBaleituns und Eragestellung. 2.1. an. HH Ale rn en hl Neue tecısl und Methodik „an cusgel au tea ae een IIf. Modifikabilität der E. argiades . . , » » er IV, Die Systematik der geographischen Rassen von "E EN ., 439 1) Europäische und westasiatische Rassen . . . 2... . 441 2) Ostasiatische Rassen . . . END. an, Me FAMS 3) Nordindische Rassen und enauslie en re ee ee V. Morphologisch-variationsstatistisches Kriterium der Rasse . . . 459 VI Die Beziehungen der Rassenmerkmale zum Klima . . . 464 VII. Die Rassenmerkmale im Lichte der Wright'schen Formel A des Elimmationshypotbese Reinigs . . .» 2:2: vv on 0. . 410 Mill Zusammenfassung der Ergebnisse . . 2... 2.0 0. . aM art. ea nt she a I. Einleitung und Fragestellung. In letzter Zeit wurden einige neue genetisch-evolutionisti- sche Hypothesen aufgestellt, die dadurch, daß sie dem Zufall eine große Rolle im Evolutionsprozeß beimessen, die Ansicht über die Rolle der Selektion als den Evolutionsfaktor ins Schwan- ken gebracht haben. Die Wright'sche Formel und die Reinig'- sche Eliminationshypothese stellen die bekannten „Klimaregeln" in Frage, die dem Selektionseinfluß des Klimas auf die Mutati- onen die Differenzierung der geographischen Rassen zuschreiben. Da es sich bei der Beurteilung der Richtigkeit dieser Hypothesen in erster Linie um die Untersuchung. der Populationen handelt, haben die Systematik und die Biogeographie neuerdings dadurch MAY 20 1A Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943) H. 2|3. 432 Z. Lorkovi&: Rassen von Everes argiades Pall. wieder an Interesse gewonnen, aber diesmal nicht mehr als selb- ständige Diszipline, sondern in engster Verbindung mit Genetik und Ökologie. Aber die allermeisten Einzelergebnisse solcher systematisch-biogeographischer Forschungen auf ökologischer Ba- sis beziehen sich nur auf die in vergleichender Methode ge- wonnenen formalen Zusammenhänge, während die kausalen in der Mehrzahl der Fälle unbekannt bleiben. Die Richtigkeit der klimatischen Regeln wird an den Objekten (Arten und Rassen) der verschiedensten systematischen Gruppen nachgeprüft, für welche die Wirkungsart der einzelnen klimatischen Faktoren nicht direkt, sondern nur durch Analogie aus anderen, größtenteils nicht gerade besonders genau festgestellten Verhältnissen bekannt ist, Um die kausalen Beziehungen zwischen Klima und Merk- malen der geograpischen Rassen prüfen zu können, ist es nötig, in einer viel größeren Zahl der Fälle die Wirkung der Außen- faktoren auf die betreffende Art oder Gattung — also auf ex- perimentellem Wege — zu prüfen. Daß solche Methode in vielen Fällen nicht leicht, wenn nicht sogar unmöglich ist, das ist klar. Aber unter den Insekten, besonders den Schmetterlingen, haben wir für solche experimentellen Untersuchungen ein sehr geeig- netes Objekt, denn die Schmetterlinge sind einerseits systema- tisch sehr gut erforscht, und andererseits lassen sie sich infolge der leichten Aufzucht leicht zu experimenteller Forschungsarbeit verwenden. Dennoch werden die Schmetterlinge verhältnismäßig selten als Beispiele solcher Untersuchungen und Zusammenhänge heran- gezogen. Es ist ein bedauerliches Zeichen, daß soviele mühe- volle Einzelarbeit, die doch letzten Endes der Wissenschaft die- nen sollte, ihren Zweck nicht erfüllt hat. Der Grund dafür liegt in der noch immer vorherrschenden rein beschreibenden Rich- tung und der ganz speziellen Aufgabe der Arbeit der Mehrzahl der Lepidopterologen, die die allgemeinen Fragen in der syste- matischen Arbeit ganz außer Acht lassen. Diese Abhandlung will deswegen zeigen, wie rein systematische Arbeit mit den bio- logischen Problemen von allgemeiner Bedeutung verbunden wer- den kann. Die in den letzten Jahren von einigen deutschen Reisenden und Forschern eingebrachten reichen Ausbeuten an Schmetter- lingen aus den am wenigsten bekannten Gebieten Chinas und Tibets haben unsere Kenntnisse von der geographischen Verbrei- tung einzelner Schmetterlingsarten sowie ihrer Rassenkomplexe Z. Lorkovie: Rassen von Everes argiades Pall. 433 in weitem Maße vervollständigt, womit auch die notwendige Unter- lage für monographische Bearbeitung einzelner Arten und Arten- gruppen geschaffen wurde. Auch die vorliegende Bearbeitung der geographischen Rassen von Everes argiades ist durch die er- wähnten Ausbeuten wesentlich gefördert worden. Die vorliegende Arbeit stellt somit in erster Linie eine sy- stematische Bearbeitung des ganzen bekannten Rassenkomplexes der E. argiades sowie einiger mit ihr nächstverwandten und häufig verwechselten Arten dar. Aus den so gewonnenen Tatsachen einer- seits, den experimentell erhaltenen Ergebnissen über die durch Außeneinflüsse hervorgerufenen Modifikationen der Art anderer- seits werden dann an Hand des Vergleiches die Beziehungen der Rassenmerkmale und Rassenareale zu den klimatischen Verhält- nissen ihrer Verbreitungsgebiete gefolgert, wie sie auch durch die Wright'sche Formel und Reinig’sche Eliminationshypothese zu erklären versucht werden. IL. Material und Methodik. Außer meinem eigenen, hauptsächlich in Kroatien, vereinzelt auch in Serbien und Südfrankreich gesammelten argiades-Mate- rial, verdanke ich das übrige einer Reihe von Herren und In- stitutionen, die es mir bereitwilligst zu Untersuchungen zur Ver- fügung gestellt haben. Es sind dies die Herren H. Beuret (Ba- sel), Dr. B. Gussich (Zagreb), J. Hafner (Laibach), H. Kolar (Wien), E. Pfeiffer (München), J. Stach (Krakau), Dr. A. Schmidt (Budapest) und H. Stempffer (Paris); ferner folgende Institutionen: das kroatische Naturhistorische Volksmuseum in Zagreb, das Landesmuseum in Sarajevo, die Zoologische Samm- lung des Bayerischen Staates in München, das Zoologische Mu- seum in Berlin und das Naturhistorische Museum in Wien. Weiter- hin förderte, wie eingangs erwähnt, diese Arbeit ganz besonders das reichhaltige und mit genauen Orts- und Fangdaten versehene Material, das in den Jahren 1936 bis 1938 von H. Höne und J. Klapperich in verschiedenen, zum Teil schwer zugänglichen Gegenden Chinas gesammelt wurde, sowie dasjenige von R. Mell aus Südchina, Die vorliegende Arbeit stellt somit gleichzeitig die systematische Bearbeitung dieses Materials dar, das in den Sammlungen des Museum Alexander König in Bonn und im Zoo- logischen Museum in Berlin aufbewahrt ist. Allen den genannten Herren, sowie den meine Arbeit durch Überlassung von Material unterstützenden Herrn an den erwähn- 1* 434 2. Lorkovic: Rassen von Everes argiades Pall. ten Institutionen: Herrn Dr. K. Babi6, Dr. W. Apfelbeck, Dr. W. Forster, Prof. Dr. M. Hering, Dr. A. v. Jordans und Dr. H. Zerny sei mein aufrichtiger Dank ausgesprochen. Ich bedauere, daß es mir während meines Aufenthaltes in Paris im Jahre 1936 nicht ermöglicht worden ist, auch die Ly- caeniden-Sammlungen des Musee d’Histoire Naturelle zu Gesicht zu bekommen, wie ich es auch sehr bedauere, daß ich nicht in den mir entgegenkommendst zur Verfügung gestellten Sammlungen des British Museum in London die Everes zu untersuchen Zeit hatte. Die Untersuchungen mußten sich ausschließlich auf totes Material beschränken, da die Beschaffung lebender Tiere von außereuropäischen Rassen nicht möglich war. Da infolgedessen die Analyse der wichtigsten (physiologischen) Kriterien der Rasse — die Paarungsmöglichkeit zwischen den Rassen und die Fer- tilität ihrer Bastarde — unterbleiben mußte, wurden die syste- matischen Verhältnisse aus der geographischen Verbreitung, den morphologischen und den variationsstatistischen Eigenschaften der betreffenden Formen geschlossen. Zum Zwecke möglichst objek- tiver Eingliederung der einzelnen Formen in bestimmte syste- matische Kategorien wurden außer den von Rensch (1929, 1934) zusammenfassend dargestellten systematischen Prinzipien noch meine im Anschluß an Du Rietz (1930) in der vorhergehenden Arbeit (1942) kurz aufgeworfenen morphologisch-variationsstati- stischen Kriterien der Spezies angewendet und auf die Kategorie der Rasse ausgedehnt. Wenn von Rassen gesprochen wird, so setzt man die Erb- lichkeit ihrer Merkmale voraus. Nun ist uns aber über die Erblichkeit der geographischen Rassen bei Schmetterlingen trotz einer Menge beschriebener „Rassen“ nur sehr wenig Positives bekannt. So liegen uns auch bei E. argiades keine genügenden Beweise dafür vor, daß die Merkmale seiner geographischen Rassen erblich wären. Im Gegenteil, bei argiades kommt ein ziemlich ausgesprochener Saisondimorphismus vor, und die geo- graphischen Formen lassen sich größtenteils im Sinne einer modi- fikatorischen Wirkung der klimatischen Faktoren deuten. Ohne experimentelle Unterlage würden wir kaum in der Lage sein, ein endgültiges Urteil über die Rassennatur solcher geographi- schen Formen zu fällen, und nur aus verschiedenen indirekten Hinweisen wird man mit mehr oder weniger Wahrscheinlichkeit auf die Erblichkeit einzelner Rassenmerkmale schließen können. Z. Lorkovie: Rassen von Everes argiades Pal). 435 Da für solche Untersuchungen die Kenntnis der Modifizierbarkeit der Art unter äußeren Einflüssen unerläßlich ist, sind zuerst Ver- suche über die Wirkung verschiedener Temperaturen auf das Flügelmuster von E. argiades angestellt worden. III. Modifikabilität der E. argiades. Daß die äußeren Einflüsse stark umbildend auf die Art ein- wirken müssen, läßt sich schon auf Grund des bedeutenden Unter- schiedes, der zwischen der Frühjahrsgeneration einerseits und den zwei bzw. drei Sommergenerationen andererseits besteht, schließen. Der Unterschied ist so groß, daß Bergsträsser die Frühjahrsgenerationen von E. argiades unter dem Namen poly- sperchon als eigene Art beschrieben hat und die Form auch später noch lange Zeit mit E. alcetas Hffgg. (coretas Ochs.) verwechselt wurde. Der Unterschied zwischen der Frühjahrs- und Sommergene- ration darf in der Regel nicht direkt auf die Witterungsunter- schiede des Frühjahrs und Sommers zurückgeführt werden, son- dern hat seinen Grund meistens in dem besonderen physiolo- gischen Zustand, dem Winterschlafe (Diapause), der unabhängig von der Temperatur ist. Aber aus einem durch Winterschlaf hervorgerufenen Saisondimorphismus kann indirekt auch auf Ver- änderlichkeit der Art durch Temperatureinilüsse geschlossen werden, da im Grunde genommen die Ursache der Veränderung bei Winterschlaf und Kältewirkung — wie Süffert (1924) und mit ihm übereinstimmend auch ich (1928) gefunden haben — dies selbe ist: Verlangsamung der Entwicklung, die in beiden Fällen gleiche Veränderung der Flügelpigmentierung zur Folge hat. Nun besteht bei E. argiades wie auch bei den übrigen euro- päischen Everiden die verhältnismäßig seltene Ausnahme, daß bei dieser Art die erwachsene Raupe überwintert und sich im Frühjahr, ohne weitere Nahrung zu sich zu nehmen, verpuppt. Die Puppenentwicklung und die in deren Anfangsstadium fallende sensible Periode, von der die künftige Flügelzeichnung abhängt, wird somit nicht mehr von dem Latenzzustand des Winterschlafes ergriffen, wie das sonst bei den Puppenüberwinterern stets der Fall ist, sondern verläuft offensichtlich unter normalen Lebens- verhältnissen. Das abweichende Aussehen der Frühjahrsgene- ration muß somit entweder durch den Einfluß äußerer Faktoren oder durch eine mit dem Winterschlaf zusammenhängende Ver- änderung entstanden sein. Daß die Folgen des Winterschlafes 436 Z. Lorkovie: Rassen von Everes argiades Pall. nur eine untergeordnete Rolle spielen und der weitaus größte Teil der polysperchon-Merkmale durch niedere Temperatur her- vorgerufen wird, haben die Versuche bestätigt. BAR S- Mm Abb. 1. Schema der Flügelzeichnung und ERS N: 5 des Geäders der Gattung Everes. © 3 D. — Diskoidalfleck (Mittelfleck); ; X : C O = Ozellen- (Augen-)fleckenreihe; I Wo = Wurzelozellenflecke; ; 2 B = Bogenfleckenreihe; ZA A — äußere Fleckenreihe; FT, R = Randbinde; Rn _ &NR AR = Analrot, Wwo- z Bl EM; Das Geäder: 2x2 M = Media, C = Cubitus, N 7°: Ex A = Analis, ‘Sc = Subcosta, am ("AR R — Radius. Die Unterschiede zwischen der Frühjahrsgeneration poly- sperchon und der Sommergeneration argiades lassen sich kurz dahin zusammenfassen, daß die Frühjahrsgeneration bedeutend kleiner ist und im allgemeinen schwächere schwarze und gelb- rote Pigmentierung in den meisten Zeichnungselementen zeigt als die Sommergeneration. Die Größe (Flügelspannweite) der Frühjahrsfalter schwankt zwischen 18—22—24 mm (die mittlere Zahl stellt die häufigste dar), die der Sommerfalter zwischen 24-—-27—30 mm in der ersten, 18—25—29 mm in der zweiten “ünd dritten Sommergeneration. Wie weiter unten gezeigt wird, ist der Größenunterschied das einzige Merkmal, das durch den Einfluß des Winterschlafs entstanden ist. Die Zeichnungsmerk- male der Frühjahrsgeneration sind 1.) Die geringe, manchmal fast verschwindend kleine rotgelbe Analfärbung auf der Unterseite der Hinterflügel (Taf. XXI, 4, 5. Taf. XXIV, 1—4). 2.) Die kleineren schwarzen Flecke der äußeren Fleckenreihe und der Bogenreihe, 3.) Die besonders auf den Hinterflügeln etwas kleineren Augen- flecke, 4.) Die metallglänzenden Flecke zwischen dem Analrot und den schwarzen runden Flecken der äußeren Fleckenreihe. Das ist ein beinahe konstantes Merkmal, da diese Flecke bei asiatischen Faltern stets, bei europäischen fast stets der Sommer- generation fehlen. 5.) Die Schwänzchen der Hinterflügel sind kürzer als bei der Sommergeneration. Auf der Oberseite ist das $ der Frühjahrsgeneration etwas lichter blau, was ebenso Z. Loıkovisc: Rassen von Everes argiades Pall. 437 seinen Grund in den weniger zahlreichen schwarzen Schuppen hat, während die Sommerfalter dunkelviolettblau sind. Außer- dem ist auch der schwarze Rand etwas schmäler als bei der Sommergeneration. Es sind aber in erster Reihe die Weibchen, die sich oberseits in beiden Generationen am meisten unter- scheiden, da die Frühjahrstiere stets mehr oder weniger in der Wurzelhälfte der Vorderflügel und in dem Außenteil der Hinter- flügel beschuppt sind (Taf. XXIII, 5, Taf. XXIV, 2, 4). Bei den Weib- chen der Sommergeneration findet man dieses Merkmal nur selten und ganz schwach entwickelt und zwar meistens in der ersten Sommergeneration (Taf. XXIV, 6). Die angeführten Merkmale gelten für die europäische und die westasiatische Rasse, kommen aber größtenteils auch bei den ostasiatischen Rassen hellofia und merisina vor. Durch Versuche ließ sich nun feststellen, daß die Unter- schiede der Frühjahrs- und Sommergeneration durch Einwirkung verschiedener Temperatur auf die Puppen entstehen. Frühjahrs- puppen, die der Nachkommenschaft mehrerer im Freien gesam- melter OD angehörten, sind 6 Stunden nach ihrer Verpuppung 5 Tage lang einer Temperatur von 260 C ausgesetzt worden und ergaben dann Falter vom Aussehen der Sommertiere (Taf. XXII, 1, 2). Auf der Unterseite sieht man auf den Vorderflügeln die großen schwarzen Flecke der Bogenreihe, auf den Hinterflügeln das breite Analrot ohne metallglänzende Flecke. Das 9 hat ober- seits fast keine blaue Schuppen. Nur die Größe der Tiere ist normal für die Frühjahrsform, was sich nicht vermeiden läßt, da die geringere Größe als eine Folge der Diapause der Raupen geblieben ist. Wie aber aus dem Vergleich mit E. alcetas und E. decolorata hervorgeht, die ebenso als erwachsene Raupen überwintern und trotzdem fast keinen Größenunterschied in den Generationen aufweisen, wird die geringere Größe der argiades- Raupen nicht die Folge des Säfteverlustes während der Über- winterung sein, sondern noch einen anderen Grund haben müssen. Tatsächlich erreichen die Raupen vor der Überwinterung nicht ihre vollständige Größe, als ob der Eintritt der Diapause noch kurz vor der vollständigen Entwicklung der Raupe eingetreten wäre. Daß gelegentlich auch in der Natur unter der Frühjahrs- generation Falter der Sommerform erscheinen können, beweist der Fall eines verspäteten © vom 14. Mai 1931 (normales Früh- jahr), das außer seiner kleinen Gestalt sonst kein anderes Merk- mal der Frühjahrsform zeigt (Taf. XXI, 3). 438 Z. Lorkovic: Rassen vou Everes argiades Pall. Ebenso wie durch Einwirkung hoher Temperatur auf die Frühjahrspuppen anstatt der Frühjahrsform die Merkmale der Sommerform hervorgerufen werden, sind auch umgekehrt aus den Sommerpuppen durch Wirkung der Kälte Falter mit ausge- sprochenen Merkmalen der Frühjahrsgeneration entstanden. 6 bis 14 Stunden (bei 25°C) alte Puppen wurden 20 Tage lang der Temperatur von 8—10° C ausgesetzt. Wie aus der Abbildung (Taf. XXIII, Us 8, 9) hervorgeht, sind dadurch die analroten Flecke der Hinterflügelunterseite stark reduziert, ja sogar fast ganz zum Verschwinden gebracht und an deren Stelle die metallglänzen- den Flecke getreten. Die Bogenfleckenreihe wurde ebenso stark reduziert. Auf der Oberseite tragen die SS schmäleren schwarzen Außenrand, besonders auf den Hinterflügeln, wo klar zu ersehen ist, wie die Randbinde eigentlich aus zwei Elementen zusammen- gestellt ist: einer Punktreihe, die der äußeren Fleckenreihe der Unterseite entspricht, und der eigentlichen, ganz schmalen Rand- binde (Taf. XXIII, Obs. 8, 10). Beider Wärmeform sind diese beiden Elemente stark entwickelt und fließen dadurch in eine Binde zusammen, während sie bei der Kälteform infolge beschränkten Ausmaßes getrennt auftreten (Taf. XXIII, Obs. 1, 3, 6). Bei diesen Versuchen hat sich die bereits von Süffert ge- machte Feststellung bestätigt, daß von dem Determinationsstrom zuerst die Unterseite und dann erst die Oberseite getroffen wird, da die extrem reduzierte Randbinde bei einem Falter eintrat, dessen Puppe erst im Alter von 40 Stunden der Kälte ausge- setzt wurde. Die Unterseite dieses Falters war dagegen fast normal, da die sensible Periode für die Unterseiten-Zeichnung bereits vorbei war (Taf. XXIII, 10). Sehr auffallend ist die Oberseite der weiblichen Falter. Alle sind vorwiegend blau gefärbt, sind also ziemlich extreme Früh- jahrsweibchen (Taf. XXIII, Obs. 9). Zu erwarten waren aber auch ganz blaue Weibchen, was auch wohl erreicht worden wäre, wenn die Puppen noch längere Zeit in der Kälte geblieben wären, da die sensible Periode für die Oberseite nach 22 Tagen noch nicht ganz vorbei war. Wenn sich somit durch Einfluß der Kälte auf Sommerpuppen alle Merkmale im Sinne der Frühjahrsform entwickelt haben, so brachte der Versuch noch ein unerwartetes Ergebnis: alle Falter haben entweder ganz oder sehr stark reduzierte Augenilecke. Die Frühjahrsform hat aber entweder normale oder nur wenig verminderte Augenflecke. Zur Klärung dieses Umstandes werden Z. Lorkovie; Rassen von Everes argiades Pall. 439 noch weitere Versuche notwendig sein. Es ist nicht ausgeschlos- sen, daß die in der Natur herrschenden täglichen Temperatur- schwankungen eine etwas andere Wirkung haben können als gleichmäßig niedrige Temperatur. Alle Kontrollpuppen — die Hälfte der Nachkommen dessel- ben Weibchens, dessen Puppen für den Kälteversuch verwendet wurden — die sich in der Temperatur von 22—25° C entwickelt haben, ergaben normale Sommertiere, darunter auch zwei 99, die für die Gegend die extremste Entwicklung des Analrots zeigen. Drei QYY waren oberseits ganz schwarzbraun und vier trugen nur Spuren blauer Färbung im Wurzelteil der Vorderflügel und im Analteil der Hinterflügel (Taf. XXII, 6, 7). Es wurden weiterhin Versuche ausgeführt, wo Frühjahrs- puppen Ende Januar und im Februar 3 Wochen lang tiefen Tem- peraturen von knapp 10°C und darunter ausgesetzt waren. Falter, die aus solchen Puppen schlüpften, trugen durchwegs den poten- zierten Charakter der Frühjahrsgeneration: Männchen mit ober- seits schmalem schwarzem Rand, besonders auf den Hinterflügeln, und fast ganz blaue Weibchen (Taf. XXIII, 4, 5). Außerdem sind bei einigen Faltern die Augenflecke der Hinterflügel auf wenige Reste reduziert. So kann als bewiesen gelten, daß für den Unterschied zwi- schen der Frühjahrs- und Sommergeneration die Temperatur verantwortlich ist. Durch die Versuche ist uns somit auch die Modifizierbarkeit der Art innerhalb normaler Temperaturschwan- kungen in groben Zügen bekannt geworden, was für das Ver- ständnis der Rassenmerkmale von Wichtigkeit ist. IV. Die Systematik der Rassen und Formen von E. argiades Pall. Die Systematik der geographischen Rassen von E. argiades und die Abgrenzung der Art gegenüber anderen verwandten Arten war bisher eine recht mangelhafte und unrichtige. In der ersten zusammenfassenden Darstellung der Formen von E. argiades in Seitz'’s Werk (1909, 1914) waren 5 Arten vollkommen durch- einander geworfen. Nicht viel Besseres kann auch über das Supplement des Werkes (1930) gesagt werden. Die Darstellung Evans (1935) in „Identification Ind. Butterfl.“ ist zwar unver- gleichlich besser als die vorerwähnte, aber auch sie scheint mir nicht befriedigend; Evans kommt zu ganz eigentümlichen Er- 440 Z. Lorkovie:; Rassen von Everes argiades Pall, gebnissen, die von den meinigen stark abweichen. Kein anderer Autor hat sonst die Art als Ganzheit erfasst, obwohl einzelne die spezifischen Verhältnisse richtig erkannt haben. So bestand die erste Aufgabe der vorliegenden Arbeit darin, Klärung in die systematischen Verhältnisse der argiades-Rassen wie auch aller der mit E. argiades in irgendeinen Zusammenhang gebrachten Arten zu bringen. In der Abhandlung „Artberechtigung von Everes argiades Pall., E. alcetas Hffgg. und E. decolorata Stgr.” (1938/42) ist auf Grund morphologischer, physiologischer, cytologischer, ökolo- gischer und variationsstatistischer Angaben der Beweis für die spezifische Verschiedenheit der genannten Formen im nord- westlichen Kroatien erbracht worden. Dieses Ergebnis wurde noch durch ein allgemein anwendbares morphologisch- variations- statistisches Kriterium der Art bekräftigt. Damit ist ein fester Boden für weitere Untersuchungen - die Ermittlung der Rassen- komplexe dieser Arten - geschaffen worden, dessen Kenntnis die Grundlage zur richtigen Beurteilung des gegenseitigen Verhaltens dieser Art in ihrem ganzen Verbreitungsgebiet darstellt. In der vorliegenden Arbeit werden die Formen, besonders die Rassen von E. argiades, aber auch die mit dieser Art verwandten süd- östlichen asiatischen Arten behandelt. Grosse Schwierigkeiten bereitet bei den Untersuchungen der Rassen die alte und ältere Literatur mit ihren zwar immer weit- läufigen, aber nicht vergleichenden Beschreibungen, aus denen häufig nicht mehr als die Gattungszugehörigkeit der fraglichen Formen zu entnehmen ist. Trotzdem sind solche - manchmal gänzlich wertlose - Urbeschreibungen wegen der Nomenklatur- regeln nicht zu umgehen, sodaß man außerordentlich viel Zeit verliert, ohne damit Wesentliches zu erreichen. Abbildungen, besonders gute, sind meistens nicht vorhanden, die Typen nicht zu haben, und so steht man manchmal verzweifelt und ohne jede Aussicht auf Klärung vor einem Rätsel. So sehr ich mich auch bemühte, hinter den leeren Beschreibungen die Merkmale der entsprechenden Rassen herauszufinden, bleibt doch die vorliegende Darstellung der argiades - Rassen und Formen nomenklatorisch mangelhaft und unsicher. Die Namen sind aber nicht das Wesent- liche; ich überlasse sie gerne Anderen, denen die seltene Lite- ratur leichter zugänglich ist als mir. Z. Lorkoviec: Rassen von Everes arsiades Pall. 441 1. Europäische und westasiatische Rassen. Ganz Europa und der westliche Teil Asiens bis zum Baikal- see wird von der typischen Rasse argiades argiades bewohnt. Nur in den an das zentralasiatische Massiv angrenzenden Gebirgs- ketten haben sich zwei eigene Rassen ausgebildet, von denen eine noch weiterer Erklärung bedarf. 1. Die europäisch - sibirische Population zeigt nur geringe geographische Verschiedenheiten, die sich ausschließlich auf die Merkmale zurückführen lassen, die die Frühjahrsgeneration von der Sommergeneration unterscheiden. Die Unterschiede beziehen sich fast nur auf die Sommergeneration, während die Frühjahrs- generation meines Wissens nirgens irgendwelche geographisch gebundene Formen zeitigt. Diese Eigentümlichkeit findet ihre Erklärung darin, daß sich nur die Sommergeneration unter ver- schiedenen klimatischen Einflüssen zu entwickeln hat, während die Umwelteinflüsse, die das Gepräge der Frühjahrsgeneration bedingen, in diesen geographischen Breiten weit einheitlicher als die des Sommers sind. Die für das Erwachen und Verpuppen der argiades-Raupen notwendig minimale Temperatur ist nämlich überall die gleiche, nur tritt sie in verschiedenen Gebieten zu verschiedener Zeit auf, im allgemeinem im Süden früher als im Norden. Es ist aber belanglos, ob die während der sensiblen Puppenperiode herrschende Durchschnittstemperatur von etwa 11°C im März oder Mai wirkt, da die Flügelzeichnung nicht von der Jahreszeit an sich, sondern nur von der Temperatur abhängt. So ist verständlich, daß auch die Falter der Frühjahrsgeneration überall gleich sein werden (Taf. XXIV, 1, 4). Anders aber steht es mit der Sommergeneration. Im Norden und Nordwesten Europas werden nie so hohe Sommertemperaturen erreicht wie im Süden und im kontinentalen Osten, und somit ist es verständlich, daß in den Gebieten mit niederer Sommertemperatur auch die Sommer- form der Frühjahrsform ähnlicher sein wird als im Süden. So sind bei den Sommertieren nördlich und östlich der Alpen die schwarzen Zeichnungselemente im allgemeinen schwächer aus- gebildet und das Analrot der Unterseite ist auch weniger breit und intensiv. Während nämlich bei den Sommerfaltern aus Süd- tirol, Ungarn, Kroatien, Nordserbien, Albanien und Südrußland das Analrot nicht nur in den beiden Zellen C, C, und M,C, zu einer Binde zusammenfließt, sondern nicht selten auch in die Zelle M, M, hinübergreift, bleibt dieses Gelbrot bei den Faltern 442 Z. Lorkovic: Rassen von Everes argiades Pall. aus Bayern, Norddeutschland, der Umgebung von Wien und aus Südpolen meistens auf die zwei erstgenannten Zellen beschränkt und ist soviel geringer, daß es in jeder Zelle als getrennter Fleck bleibt (Taf. XXIV, 4). Auch oberseits zeigen sich die Zeichen der Frühjahrsform, indem die Weibchen im Wurzelteil der Vorder- flügel bläulich angeflogen sind. In nördlichen Gebieten (Bayern, Regensburg, Norddeutschland) kommen unter der Sommergenera- tion nicht selten Falter vor, die unterseits ganz das Gepräge der Frühjahrsform haben. Die Frühjahrstiere zeigen aber keine merk- baren Unterschiede gegenüber den Tieren südlicherer Gebiete, Es ist wohlanzunehmen, daß dieses Frühjahrsgepräge der Sommer- ‘tiere des nördlichen Mitteleuropas nur durch die niedrigere Sommertemperatur dieser Gebiete verursacht wird, also eine Modifikation ist, obwohl ein direkter experimenteller Nachweis dafür nicht besteht. Aber durch Aufzucht der Puppen aus dem südlicheren Gebiet (Zagreb) in einer Temperatur von 16°C sind den nördlichen ähnliche Sommerfalter gewonnen worden. Pallas hat bei der Beschreibung der argiades wahrscheinlich eine mittel- oder südrussische Form vor sich gehabt, sodaß als Typus die reicher gezeichnete Form gelten muß (Taf. XXIV, 7, 8). Die nordwestlichere ärmer gefärbte Modifikation könnte den Na- men f, modestus £.n. erhalten, mit Betonung, daß es sich um keine erbliche Rasse handelt (Taf. XXIV, 5, 6). Von Mitteleuropa über die Ukraine (Kiew, Ziromir), Krim (Simferopol) einerseits über den Kaukasus (Leila-Kette, Svanetien) bis zur Westküste des Kaspischen Meeres (Lenkoran) und Klein- asien (Amasia), andererseits im Transkaspischen Gebiet bis an die Grenze der turkestanischen Wüste, bei Petro Alexandrowsk am Amu-Darja (coll. Sheljuzhko) und weiter östlich längs der großen Bergketten des Tienschan, Ala-tau (Wjernyj) und des Altai- Gebirges bis zum westlichen Sajan-Gebiet (Minussinsk), überall trifft man die typische argiades. Nur aus dem lli-Gebiet von Kuldscha und Dscharkent liegt mir eine Form vor, die vielleicht eine erbliche Rasse ist. 2. Alle $$ dieser Lokalität zeigen eine extreme Abschwä- chung der dunklen Zeichnungen, unter denen in erster Linie die Reduktion der Ozellenflecke ins Auge fällt. (Taf. XXIV, 10, 11). Viele Ozellen sind auf den Hinterflügeln entweder ganz oder auf wenige Reste reduziert; dagegen ist auf den Vorderflügeln die volle Zahl zwar erhalten geblieben, wie dies für argiades charakteristisch ist, aber der Umfang der Ozellen ist vermindert und die dunkle Z. Lorkovi@: Rassen von Eiveres argiades Pall. 443 Farbe blasser. Auch die dunklen Elemente der beiden äußeren Fleckenreihen sind manchmal kaum zu sehen, sodaß nur das Analrot etwas deutlicher erhalten bleibt. Die Form ist also nichts anderes als eine extreme polysperchon, da man ähnliche Stücke sehr selten auch unter der Frühjahrsgeneration der europäischen Populationen trifft, während sie bei Kuldscha anscheinend die Regel bilden. Die mir vorliegenden 7 Falter stammen aus der Sammlung Dr. OÖ. Staudingers und tragen nur das Fangjahr, gehören aber ohne Zweifel der Frühjahrsgeneration an; von der Sommergeneration lag mir nur ein einziges © Exemplar aus Dscharkent (westlich von Kuldscha) vor, das, entsprechend der Frühjahrsform, Verkleinerung der Ozellenflecke und des Anal- rots, aber sonst den Charakter der Sommergeneration zeigt. Die Analogie zwischen beiden Generationen scheint der Hinweis zu sein, daß es sich hier doch vielleicht um eine erbliche Rasse handelt. Diese Rasse (Frühjahrsgeneration) benenne ich nudi- turca n., Holotypus: & Kuldscha 1885. leg. Staudinger (Taf. XXIV, 10). Paratypen 2 $$ Kuldscha 1890, in meiner. Sammlung und 3 88 in der Sammlung Dr. O. Staudinger & A. Bang-Haas. Die Sommergeneration der Rasse soll den Namen post- nuditurca n. tragen. Holotypus: $ Dscharkent, Coll. Pfeiffer, München. Nach einer brieflichen Mitteilung von Sheljuzhko soll bei Wjernyj (östlich von Dscharkent) polysperchon vorkommen, es wird sich aber sicher um nuditurca handeln. 3. E. argiades decolor Stgr. (1886). Während nuditurca doch nichts anderes als eine extreme Entwicklungsrichtung von argiades darstellt, hat sich an der Grenze des südöstlichsten Verbreitungs- gebiets in Fergana eine eigentümliche Rasse ausgebildet, die in sich zum Teil Merkmale von argiades und decolorata vereinigt. Die kurze Diagnose Staudingers erwähnt nur die grün- blaue Färbung der $$, wodurch sie mit decolorata übereinstimmt; das ist aber nicht die einzige Charakteristik dieser Form, ob- wohl sie die auffälligste ist. Dank dem Entgegenkommen des Herrn Sheljuzhko (Kiew), der mir im Jahre 1934 photographi- sche Aufnahmen von 5 decolor seiner Sammlung überließ, sowie dank seiner ausführlichen Beschreibung der Färbung bin ich in der Lage, die Form genau zu beschreiben (Taf. XXV, 1—3).') Der !) Da mir die Stücke von decolor nicht zugänglich waren, bringe ich die ziemlich schlechten Aufnahmen von Sheljuzhko, vergrößert um 'j4 wie es die übrigen Aufnahmen sind. 444 Z. Lorkovie: Rassen von Everes argiades Pall. Falter macht auf den ersten Blick den Eindruck eines Gemisches von E. argiades und E. decolorata. Unbestritten sind aber die meisten Merkmale von argiades, einige halten die Mittelstellung während wieder andere ganz an decolorata erinnern. Mit argi- ades haben sie gemeinsam die gerade Linie der Augenflecken- reihe der Vorderflügelunterseite, die wurzelwärts verschobene Stellung des 2. Augenfleckes der Hinterflügel und die stark ent- wickelten Flecke der Bogen- und Außenfleckenreihe. Eine Mittel- stellung nimmt das weniger ausgedehnte Analrot ein, das die schwarzen Außenpunkte nicht erreicht, ein Merkmal, das sonst bei keiner argiades-Rasse vorkommt, Außerdem ist die Farbe mehr gelblich. Mit decolorata hat diese Rasse gemeinsam die breite, am Apex mehr gerundete Flügelform und die grünblaue Färbung der 4, die noch lichter als bei decolorata aus Kroatien, aber weniger glänzend ist. Der schwarze Mittelfleck ist vor- handen, der schwarze Rand normal breit. Die YY sind ganz schwarz, ohne jede blaue Beschuppung, also wie bei decolorata, und mit 3—5 ziemlich deutlichen schwarzen Punkten im Außen- rand der Hinterflügel. Keiner Everes-Art ähnlich soll die sehr helle grauweise Unterseite sein, die bei den SS beinahe weiß ist, bei den QQ aber einen gelblichen Ton hat. Drei von den 5 Exemplaren sind im Sommer gefangen (4. VIL, 29, VII, 1. VIIL. 1909), die anderen zwei tragen keine Daten, sind aber den übrigen gleich, Diese eigenartige Form ist bisher nur in dem Becken von Fergana gefunden worden. Staudinger und Rühl-Heyne er- wähnen sie von Margelan, und Herrn Sheljuzhko liegen ebenso drei Stücke vom selben Fundort und zwei aus der Nähe von Taschkent (Kauntshi und Kaufmanskaja) vor. Auf dem Areal von decolor ist weder argiades noch decolorata gefunden worden, was somit für ihre Rassennatur spricht. Aber wie aus der frü- heren Erwähnung hervorgeht, kommt schon einerseits bei Wjernyj, anderseits auf der Westseite der Kysyl-Kumo-Wüste bei Petro- Alexandrowsk die gewöhnliche argiades vor (Sheljuzhko).') Zieht man aber in Betracht, daß das Fluggebiet der decolor von drei ') In der Sammlung E. Pfeiffer findet sich ein argiades &' mit der Bezeichnung „Gultscha, Altai-Geb., 1600 m, Juli,“ Ein Ort Gultscha liegt aber gerade etwa 1600 m hoch südlich von Margelan am Nordabhang des Alai-tag. Wenn es sich hier um eine Verwechslung des Alai-Gebirges mit dem Altai handelt, hätten wir in der nächsten Nähe von decolor die typische argiades. Z. Lorkovi&: Rassen von Everes argiades Pall. 445 Seiten, von Norden, Osten und Süden von 4000-6000 m hohen Gebirgszügen, im Westen von der Wüste umschlossen ist, so ist die Isolation der decolor von argiades fast vollständig. Die Mög- lichkeit einer Artverschiedenheit ist damit aber noch nicht wider- legt. Leider sind mir die Genitalien der decolor zu einer Unter- suchung nicht zugänglich gewesen, und so bleibt der Entscheid, ob es sich um eine Rasse oder um eine eigene Art handelt, noch offen, 2. Ostasiatische Rassen. Die typische europäische argiades geht im Sajan-Gebirge und Transbaikalien in die ostasiatische Rasse hellotia Men. über (Taf. II, 9). Aber sowohl in Transbaikalien wie auch im Amur- und Ussuri-Gebiet, mancherorts auch in Ost-, Südost- und Mittel- china kommen Falter vor, die ohne Lokalitätsangaben von den europäischen nicht zu trennen sind. Auch von Japan liegen mir Stücke vor, die mit den europäischen übereinstimmen. Aber neben solchen, ganz an europäische erinnernde Falter kommen bereits in Transbaikalien und dann regelmäßig weiter südöst- licher in der Mandschurei und ganz China lebhafter gefärbte Falter vor, die die charakteristische Rasse Ostasiens darstellen: hellotia Men. bzw. amurensis R.-H. Wenn auch Menctries Originalbeschreibung (1857) von hellotia ziemlich genau und ausführlich ist und durch eine gute Abbildung ergänzt wird, fehlt ihr, wie fast allen alten und älte- ren Beschreibungen, jede Zeitangabe, ohne die aber bei argiades die größte Verwirrung entstehen kann und auch geschaffen wurde. Dasselbe gilt auch für die Form amurensis R.-H., die außerdem durch eine knappere Beschreibung charakterisiert wurde. Erst der genaue Vergleich der Beschreibung und Abbildung von hel- lotia mit einer größeren Zahl asiatischer Falter hat mich zu dem Ergebnis geführt, daß hellotia Men. und amurensis R.-H. nichts anderes als die Frühjahrs- und Sommergeneration ein und der- selben Rasse sind. Die mir neuerdings zur Untersuchung über- lassenen reichen Ausbeuten von H. Höne, J. Klapperich und R. Mell aus verschiedenen Gebieten Chinas mit genauen Orts- und Fangdaten haben das vollkommen bestätigt. 1. E. argiades hellotia Men. (1857.) (Taf. XXV, 4—7, Taf. XXVI, 1—4). Weniger aus der Beschreibung als aus der guten, der Be- schreibung beigegebenen Abbildung geht deutlich hervor, daß hellotia der Frühjahrsgeneration angehört. Eines der wesentlich- 446 Z. Lorkovie: Rassen von Everes argiades Pall. sten Merkmale der ostasiatischen Frühjahrsform ist ihre Größe: sie ist nur ein wenig kleiner als die ihr zugehörende Sommer- generation, was einen auffälligen Unterschied gegenüber der klei- nen europäischen Frühjahrsgeneration polysperchön darstellt (ver- gleiche Taf. XXIV, 1—4 und Taf. XXV, 4-7). Falter von 28 mm Spannweite, die sogar die europäische Sommerform an Größe über- treffen, sind keine Seltenheit; es kommen aber auch größere, bis 32 mm messende Stücke vor. Meistens variiert die Größe zwischen 24—27 mm, es gibt aber auf einem und demselben Gebiet auch kleinere Stücke, ja solche, die den kleinsten euro- päischen Faltern an Größe gleichkommen, da sie sogar 19 mm messen können. Von Tsing-tau und Nan-king liegen mir sogar nur kleine, 20—25 mm messende, an europäische polysperchon fast ganz erinnernde Falter vor (Coll. E. Pfeiffer, Mai; J. Klapperich, April, Mai). Die typischen großen hellotia-Falter machen auf den ersten Blick den Eindruck der Sommergeneration, so stark und lebhaft sind sie gefärbt. Erst bei genauer Betrachtung und einem Ver- gleich mit den Stücken der Sommergeneration lassen sich die charakteristischen Merkmale der Frühjahrsgeneration heraus- schälen (Taf. XXVI, 1—4 und 8). Es ist dies die gleichmäßig helle weißliche Unterseite, die gegen den Außenrand der Vorderflügel nicht verdunkelt ist (wie in der Sommergeneration, Taf. XXVI, 5, 6, 7) weswegen sich von ihr die schwarzen Ozellenflecke scharf abheben. Besonders charakteristisch für die Frühjahrsform ist aber die Bogenfleckenreihe der Vorderflügelunterseite, da sie aus kleinen dunklen oder gar schwarzen, scharf begrenzten ge- bogenen Flecken besteht, wie dies auch bei der europäischen Frühjahrsform der Fall ist. Bei der Sommergeneration sind aber diese Bogenflecke nicht scharf, sondern verbreitert und verflossen und treten dadurch mit der äußeren Fleckenreihe in Verbindung. Diese äußere dunkelbraune Fleckenreihe ist bei der Frühjahrs- form sehr reduziert, sodaß sie manchmal auch ganz fehlen kann (Taf. XXVI, 4). Das zweite sichere Erkennungszeichen dieser Früh- jahrsform sind die metallglänzenden bläulichen Schuppen, die das Analrot von den zwei runden schwarzen Flecken der äuße- ren Fleckenreihe trennen. Diese glänzenden Schuppen sind bei der Frühjahrsform stets vorhanden, während sie bei der Sommer- generation in der Regel fehlen (Taf. XXVI, 5, 6, 7, 9, 10). Sie sind auch an den Lichtbildern als helle Flecke, die das Analrot von den äußeren Punkten trennen, erkennbar, während sie bei der Z. Lorkovi6: Rassen von Everes argiades Pall. 447 Sommergeneration nicht vorhanden sind. Dasselbe ist auch bei den europäischen Generationsformen der Fall, nur kommen bei polysperchon die Metallflecke wegen der Kleinheit der Tiere nicht so stark zum Vorschein wie bei der großen ostasiatischen hellotia. Dasjenige Merkmal, das die ostasiatische Frühjahrsgeneration unserer europäischen Sommerform so ähnlich macht, ist das Anal- rot der Hinterflügelunterseite; es ist bedeutend stärker und breiter als bei polysperchon und übertrifft manchmal sogar das Rot un- serer Sommergeneration. Trotzdem es so stark entwickelt ist, bildet es doch keine einheitliche Binde, sondern bleibt stets durch die Adern geteilt. Auf der Oberseite haben die hellotia $$ eine etwas breitere schwarze Saumbinde, als es die europäische Frühjahrsform hat- Das Q ist nach der Originalbeschreibung und Abbildung ober- seits mit bläulichem Anflug an der Flügelwurzel. Solche Stücke kommen zwar vor (Taf. XXV, 7: yerta Fruhst.), aber meistens sind die Q9 ohne blaue Schuppen auf den Vorderflügeln (Taf. XXV, 5), und nur am Rande der Hinterflügel kommt häufiger schwache blaue Beschuppung, besonders als feine Umsäumung der schwar- zen äußeren Punkte vor (Taf. XXV, 6). Die ostasiatischen Früh- jahrsweibchen kommen somit durch das geringere Blau der Ober- seite der Stammform wieder näher, die diese Färbung fast nie zeigt (Taf. XXV, 8). Außerdem zeichnen sich die hellotia QQ2 durch zwei hellgelbrote halbmondförmige Flecke im Analteil der Hinter- flügeloberseite aus, deren starke Entwicklung sich sogar bei den SS insofern bemerkbar macht, als manchmal bei den japanischen {4 ein rötlicher Fleck vorzukommen pflegt. E. argiades hellotia Men. gen. aest. amurensis R.-H. (1895). (Taf. XXV, 8—10, Taf. XXVI, 5, 6, 7). Originalbeschreibung: „Große Exemplare, mit sehr gleichmäßig weißgrauer Unterseite, Flügel- wurzel kaum bläulichgrün angelaufen. Die rötlichen Flecken treten auf den Hinterflügeln bei beiden Geschlechtern sehr stark bindenförmig auf, bei den YQ auch auf den Vorderflügeln, jedoch schwächer, ebenso auf der Hinterflügeloberseite. Fluggebiet: Amur.” Die Typen von amurensis R.-H. sind mir nicht bekannt, es unterliegt aber der Beschreibung nach keinem Zweifel, daß es sich nur um die Falter der Sommergeneration handeln kann, denn nur diese haben die rotgeiben Flecke der Hinterflügel- unterseite „sehr stark bindenförmig”. Da andererseits hellotia auch Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943) H. 2|3. 2 448 2. Lorkovie; Rassen von Everes argiades Pall. im Amurgebiet vorkommt, so kann amurensis keine eigene Rasse, sondern nur die Sommerform von hellotia sein. Die Rasse muß somit hellotia heißen, während amurensis nur die Sommerform bezeichnen kann. Es liegt zwar auf der Hand, daß es umge- kehrt natürlicher wäre, aber die allmächtigen Nomenklaturregeln verschaffen auch den lächerlichsten Dingen einen Schutz! Wie hellotia zeigt auch amurensis ihre hauptsächlichsten Merkmale auf der Unterseite (Taf. XXVI, 5, 6, 7). Diese ist hell weißlich, aber gegen den Apex und den Außenrand der Vorder- flügel leicht verdunkelt, die Bogenfleckenreihe ist nicht aus scharfbegrenzten wie bei hellotia, sondern zerfiossenen und da- her auch breiteren Schattenflecken zusammengesetzt. Dieses Merkmal und das Analrot, das breiter und dunkler als bei irgendeiner westasiatischen oder europäischen Form ist und eine einheitliche Binde bis in die Zelle M,M, bildet, sind die cha- rakteristischen Merkmale der Sommerform amurensis. Auch die schwarzen Punktflecke, die der gelbroten Analbinde von außen anliegen, sind größer als bei den westlichen Formen. Metall- glänzende Schuppen kommen bei der Sommerform amurensis nie vor. Auf der Oberseite sind die $$ etwas dunkler-violettblau und haben eine bis zu 0,75 mm breite Randbinde (Taf. XXV, 9, 10). Die 92 sind oberseits den Frühjahrstieren ähnlich, nur ganz ohne blaue Schuppen (Taf. XXV, 8). Die Rasse hellotia Men. kommt mit der Sommerform amurensis im ganzen Ostasien von Transbaikalien bis nach Japan und Süd- china vor. Schon im Sajan kommen Übergänge zu hellotia vor, (Taf. XXIV, 9) während in Transbaikalien (Werchne-Udinsk, Mai Juni, leg. Biener; Tschita, Juni, I. Gen.) schon typische hellotia als erste und amurensis als zweite Generation vorkommen. Weiter im Amur-Ussuri-Gebiet (Seja, Radejewka, Pompejewka, Kasakewitsch, leg. Korb.), und in Mandschurien (Sidemi, Haritun bei Mergen, Stötzner, Juli; Harbin, Juli, Aug. II. Gen.; Nikolsk- Ussurijsk, Insel Ostrov bei Wladiwostok, Mai, I. Gen., Juli II. Gen.). Von der letzterwähnten Lokalität, besonders von Nikolsk- Ussurijsk und von der Insel Ostrov kommen meistens nicht typische hellotia, bzw. amurensis, ja sogar vielfach auch kleine Stücke, die der westasiatischen und europäischen polysperchon ganz nahe stehen. Kleine Falter der I. Gen. von europäischem Aussehen finde ich auch fast ausschließlich an der pazifischen Küste von Nordostchina bei Jen-tschou und Tsing-tau (Prov. Z. Lorkovic: Rassen von Everes argiades Pall. 449 Schan-tung, April, Mai, Coll, Pfeiffer) und weiter südlich in den Prov. Kiang-su (April, Mai, Coll. H. Höne), Schang-hai und den Soochow-Bergen (März, Coll. H. Höne). Auch die Sommerform dieser pazifischen Gebiete Chinas ist keine aus- gesprochene amurensis. Typische hellotia und amurensis kommen mehr in den inneren Teilen Chinas vor; mir liegen sie vor von Peking, Tschili (Coll. Stötzner, Coll. Pfeiffer, Mai, Juli), Mien-schan (Prov. Schan-si, mittlere Höhe 1500 m H. Höne) und Ta-pai-schan (Prov. Schen-si, reiche Ausbeute von H. Höne, Mai, April, I. Gen.; Juni, Juli, August II. Gen., ca. 1700 m.) Aber auch hier gibt es alle Übergänge von der typischen hellotia, die überwiegt, bis zu den kleinen polysperchon-ähnlichen Faltern. Die Sommergeneration ist bis auf wenige Ausnahmen durch- wegs amurensis. Hellotia mit der Sommergeneration amurensis ist uns weiter- hin von verschiedenen Teilen der Provinz Szetschwan bekannt, so von Sunpanting (Kinhotal, Exp. Stötzner), Kwanhsien, Kun- kalaschan und Omisien (Coll. Pfeiffer u. Staatssammlung Mün- chen), alles im nordwestlichen, an Tibet angrenzenden Gebiet. Es lagen mir fast ausschließlich die Stücke der Sommergene- ration vor, worunter sich die größten bekannten Stücke von 34 mm Spannweite fanden (Kunkalaschan), aber das Analrot ist nicht besonders stark entwickelt. Ganz ähnliche große Falter kommen auch im östlichen Szetschwan am Ginfu-schan (900 m), bei Nanchuan-Chungking (Coll. Pfeiffer) vor. Von Mittelchina fehlen mir die Angaben, und erst vom Höng-schan in der Prov. Hu-nan finden sich in der Coll. Höne 3 ziemlich große amu- rensis mit beim S bis 0,75 mm breiter schwarzer Randbinde. Auch aus der nördlichen Ecke der südöstlichen Provinz Fu-kien von Kwangtseh liegt mir eine Serie von 29 £S und 1599 vor (10.—29. VIIL, 2.—21. IX., 11. X., Coll. J. Klapperich) von mittlerer Größe (19—25 —28 mm) und meistens typischem amu- rensis-Gepräge. Ganz dasselbe gilt auch für den benachbarten Tien-mu-schan in der Prov. Tsche-kiang. Die Rasse hellotia Men. ist nach einem aus Japan stam- menden 9 beschrieben worden, ich konnte aber keinen bestän- digen Unterschied zwischen hellotia aus Japan und dem konti- nentalen Ostasien finden (Taf. XXVI, 7). Das einzige Merkmal, das sich häufig bei den japanischen Faltern findet, ist die ge- rundete Flügelform, und manchmal kommt auf der Hinterflügel- 2” 450 Z. Lorkovie: Rassen von Everes argiades Pall. oberseite ein dem 9 analoger rötlicher Punktfleck auch beim & vor. Auch der © und 9 Genitalapparat ist den kontinentalen wie den europäischen Formen ganz gleich. Die Falter aus Japan sind mir in verschiedenen Sammlungen nur einzeln zu Gesicht gekommen (Coll. Staudinger, Pfeiffer, Mus. Berlin, Budapest), nur in der Zoologischen Sammlung des bayerischen Staates befindet sich eine Serie von 14 Stück. Die Art ist bekannt von Yokohama, Assama-Jama, Kobe, Hakone- Geb., Gotemba am Fuji aus verschiedenen Jahreszeiten von März bis Oktober. Auf dem ganzen großen Gebiet Chinas bis hinauf zum Amur- gebiet läßt sich keine Spaltung in etwaige kleinere Rassen be- merken. Wenn auch auf einigen Gebieten einmal mehr die typische hellotia, ein anderes Mal mehr die der europäischen polysperchon ähnelnde Form überwiegt, wird man ohne Lokali- tätsangabe nicht im Stande sein, zu entscheiden, aus welchem Teil Ostasiens das betreffende Stück stammt. Die einzige Aus- nahme macht die Form, die in die südlichste chinesische Pro- vinz Kwang-tung vorgedrungen ist und dort eine gut charakte- risierte Rasse ausgebildet hat. 2. E. argiades merisina n. (Taf. XXV, 11, 12, Taf. XXVI, 9—11). Diese Rasse aus dem nördlichen Kwang-tung hatim © Geschlecht eine fast doppelt so breite schwarze Randbinde wie die übrigen argiades-Rassen und ist demnach bei einem großen Teil der Falter sofort auch ohne Lokalitätsangabe erkennbar. Bei allen anderen argiades-Rassen ist der schwarze Rand nicht breiter als die Randschuppen (Fransen) lang sind, also durchschnittlich 0,5 mm. Bei der südchinesischen Rasse ist er aber in extremen Fällen sogar mehr als zweimal so breit wie die Fransen, d. h. etwa 1,5 mm. Dieses Merkmal zeichnet auch die Frühjahrsform aus, da auch ihre $£ einen auffallend breiten Rand haben, der die Randbreite aller anderen Sommerformen übertrifft. Auch der Vorderrandteil der Hinterflügeloberseite ist bis zur ersten Median-Ader vollkommen schwarz, während bei anderen Rassen diese Schwärzung nur bis zur Radius-Ader reicht oder (bei amurensis) nur ganz wenig übergreift. Auch der Zellschlußfleck der Vorderflügeloberseite ist besonders stark entwickelt. — Die Unterseite ist eine typisch extreme amurensis, bzw. hellotia mit sroßen schwarzen Punktflecken an der Außenseite der anal- Z. Lorkovic; Rassen von Everes argiades Pall. 451 roten Binde. Die 99 sind natürlich nicht von den übrigen chinesischen Tieren zu unterscheiden. Größe: I. Gen. 20 bis 24 bis 26 mm; Il. Gen. 21— 26-29 mm. Verbreitung: Prov. Kwang-tung: Tsha-yuen-schan, Gao- fung, Lung-tao-schan, Lin- ping, I. Gen. April, II. Gen. Juli, (Coll. R. Mell). Diese Rasse nenne ich merisina n. Holotypus: ? Kwang- tung, Tscha-yuen-schan 22. VII. 1910. Sammlung R. Mell, Ber- lin (Taf. XXVI, 9), Paratypus: Tsha-yuen-schan, 19. VII. 1910 in mei- ner Sammlung (Taf, XXV, 11). Allotypus: © vom selben Fundort 4. VIII. 1910. (II. Gen.). Paratypen vom selben Fundort und vom oben erwähnten in Sammlung R. Mell (Taf. XXVI, 10) und in meiner Sammlung. Die mit weniger breitem Rand versehene I. Generation, die auch die übrigen Merkmale der Frühjahrsform hat, nenne ich praemerisina n. Holotypus: © China, Kwang-tung, Gao-fung, 8. V. 1914, R. Mell. (Taf. XXVI, 11). Paratypus; 2, Kwang-tung, Gao-fung 30. IV. 1917. (Taf. XXV) in meiner Sammlung. Durch den breiten schwarzen Rand, große, schwarze Anal- punkte und mittlere Größe erscheinen die 4 der Rasse meri- sina ähnlich der in diesen Gebieten häufig vorkommenden Art E. parrhasius F. Aber die Unterseiten beider Arten sind so verschieden, daß jede Verwechslung völlig ausgeschlossen und daß es ein Wunder ist, wie parrhasius und seine Formen im Seitz-Werk mit argiades verwechselt werden konnte. (Taf. XXV, 134 Fat; XXV1;-12). 3, E. argiades tibetanus n. (Taf. XXV, 14, 15, Taf. XXVI, 13, 14). Während merisina zwar als eine im Ö Geschlecht mar- kante, aber dennoch ohne weiteres zu argiades gehörende Rasse zu erkennen ist, ist uns aus der Sammlung H. Höne aus dem an Tibet unmittelbar angrenzenden Gebiet des oberen Jangtse- Laufes (Batang, A-tun-tse, Li-kiang) eine Form bekannt gewor- den, die einige der argiades fremde Elemente trägt, sodaß sie fast den Eindruck einer eigenen Art erweckt, aber das Genital zeigt keinen Unterschied gegenüber hellotia bzw. argiades (Taf. XXVI, 5). Diese osttibetanische Rasse zeichnet sich durch mehrere Merkmale aus, die sich fast ausschließlich auf die Unterseite beziehen. Unterseite: 1) Die Unterseite (Taf. XXVI, 13, 14) ist beträchtlich dunkler grau als bei hellotia, ohne grünlichblauen 452 Z. Lorkovic: Rassen von Everes argiades Pall. Anflug im Wurzelfeld der Hinterflügel. 2) Die Augenflecke sind groß, besonders die der Hinterflügel, die nicht hinter denen der Vor- derflügel zurückbleiben. 3) Die weiße Umrandung der schwar- zen Augenflecke ist sehr deutlich, während sie sich bei hellotia fast vollkommen verliert. 4) Die Randschuppen (Fransen) haben in der Mitte stets eine Verdunkelung, sodaß sich durch die Fransen eine feine dunkle Linie zieht. Bei der argiades hello- tia bzw. amurensis sind die Fransen fast gleichmäßig weiß, und nur auf den Vorderflügeln der QQ sind sie manchmal in der Mitte verdunkelt. 5.) Der 2. Augenfleck der Hinterflügel (vom Vorderrand aus gezählt) liegt fast unter dem ersten oder ist nur wenig wurzelwärts verschoben, während gerade bei der Rasse hellotia der 2. Augenfleck stets stark aus der Ozellen- reihe herausfällt, in einem extremen Falle sich sogar in der Mitte zwischen den beiden Vorderrandsflecken befindet (Taf.XXVI, 4). 6.) Das Analrot erfährt bei dieser Rasse die erdenklich stärkste Ausdehnung, sowohl in der Breite wie auch längs des Flügelrandes und ist meistens zu einem Band zusammengeflossen. Es beginnt manchmal in der vorderen Hälfte der Analaderzelle A,C, und endet als ununterbrochenes Band an der 2. Median- ader (M,}. Die Breite des Bandes beträgt bis zu 1,5 mm. Trotz der starken Ausdehnung an den Hinterflügeln bemerkt man nur Spuren rötlicher Färbung an den Vorderflügeln, was wiederum bei amurensis stärker ist. 7.) Zu der Auffälligkeit des Analrots tragen noch die es von innen umsäumenden schwarzen Flecke der Bogenfleckenreihe und der Außenfleckenreihe bei. Die Bogenflecke sind im Bereiche des Analrots in feine gebogene unansehnliche Striche umgewandelt, die bei hellotia und beson- ders der Sommergeneration amurensis viel breiter sind. Außer- dem sind bei amurensis, ganz besonders aber bei der Rasse merisina, die runden schwarzen Flecke der Außenfleckenreihe (Submarginalflecke im Bereiche des Analrots, Adernzellen C,C,, M,M;) stets größer als die anderen Flecke, wodurch die gelb- rote Färbung an Breite verliert. Bei der tibetanischen Rasse sind diese Flecke im Bereiche des Analrots garnicht größer als die anderen Flecke, ja manchmal sind sie noch kleiner. Oberseite: Oberseits zeigt die Rasse nichts Besonderes, nur der schwarze Rand der £$ scheint auch in der Frühjahrs- generation nicht schmäler als in der Sommergeneration zu sein. Bei den ” 2 sind die beiden gelbroten Änalflecke fast stets vorhanden; blaue Schuppen fehlen vollständig. Z. Lorkovie: Rassen von Everes argiades Pall. 453 Größe der I. Gen 34: 20—24,5—27 mm, 29 20—25,5—28 mm ; II. Gen. 38, 99: 24—26 —-29 mm. Verbreitung: Batang (Tibet), untere Urwaldzone, ca. 3600 m und im Tal des Jang-tse, ca. 2800 m. In zwei Generationen, I. Generation vom 27. IV.—19. VL, ja noch bis Anfang Juli; IaGen- vom: 22.'VIL,, VIIL, bis: 21. IX,1936.: .37 8,27 99. Einige Stücke auch von A-tun-tse (Nord-Jünnan, Talsohle ca. 3000 m und von Li-kiang (Nord-Jünnan, 14. IV. 1935). (H. Höne). Holotypus: $ Batang (Tibet), im Tal des Jang-tse, 23. V. 1936. (Taf. XXVI, 13). Allotypus: @ vom selben Fundort; beide in Sammlung H. Höne in Mus. Bonn. Paratypen ebenda und in meiner Sammlung (Taf. XXV, 14, 15, Taf. XXVI, 14). Für den Rassencharakter der Form fibefanus spricht der Genitalapparat, der in beiden Geschlechtern (Taf. XXVII, 5) dem von argiades ganz gleich ist. Dagegen würde die große Einheitlich- keit der Population, die unter 64 Faltern von Batang und A- tun-tse keine Übergänge zu einer der mir bekanften benach- barten Rassen oder Arten bildet, ferner die Natur der fast ganz aus dem Rahmen des bei argiades üblichen Artgepräges heraus- fallenden Merkmale für deren Artcharakter sprechen. Das Fehlen der Übergänge zu anderen Rassen darf aber trotz der Nähe des nächsten Ahellotia-Fundortes (Kunkalaschan) doch nicht ver- wundern, da Batang durch gewaltige, bis 6700 m hohe Berg- kämme und relativ hohe Pässe vom Kunkalaschan getrennt ist. Die Komunikation mit hellotia wäre somit nur südlich durch das Jang-tse-Tal möglich, aber von diesen Gebieten liegen uns noch keine Ausbeuten vor. Nur von Li-kiang sind mir drei Falter bekannt; von diesen sind zwei fibetanus, davon ein © mit ganz geringem Analrot (wie Frühjahrsform von hellotia), während das dritte Tier, soweit ein Urteil nach seinem ganz abgeflogenen Zustand zu fällen ist, eine Frühjahrs-hellotia ist. Ob also bei Li-kiang hellotia und tibetanus als zwei Arten zusammentreffen oder als Rassen Übergänge bilden, läßt sich noch nicht bestimmt sagen.') Es müßte gerade von diesem Gebiet noch ein reicheres Material gesammelt werden. Die einzige Form, welcher tibetanus in einigen Merkmalen ähnlich kommt, ist eine Everes vom Westhimalaya. Damit sind wir bei den indischen Formen angelangt. !) Es sei erwähnt, daß sich in dem Material von H. Höne auch ein typisches tibetanus 5 mit dem violetten Zettel: „Kwang-tseb (Fu-kien) 27. 7. 1937. J. Klapperich”* befand. Ich bin überzeugt, daß es sich hier nur um eine unvorsichtige Verwechslung der Fundortzettel handelt. 454 Z. Lorkovic: Rassen von Everes argiades Pall. 3, Nordindische Rassen und verwandte Arten. Mit dem Betreten des indischen Gebietes verlassen wir den sicheren Boden, auf dem wir uns bisher bewegten, und geraten in ein Durcheinander von Beschreibungen und Nachbeschrei- bungen, in denen man sich bei dem dürftigen, in den kontinen- talen Sammlungen zur Verfügung stehenden Material nicht zu- rechtfinden kann. Es wäre aber zu erwarten, daß wenigstens die englischen Autoren, die in Indien selbst gearbeitet haben, die Verhältnisse der indischen Formen einigermaßen geklärt hätten. War es doch Chapman (1908), der auf Grund der Genitalien von E. dipora Moore die diporides Chapm. als eine argiades-Rasse abgetrennt hat. Aber die neue Ausgabe von Evans: Ident. Indian Butterflies (1932) hat alles Bisherige auf den Kopf gestellt, sodaß ich jetzt mehr im Dunkeln bin als ich es vorher war. Wie schon in der Einleitung hervorgehoben, sind fast alle argiades-Formen so oberflächlich oder nicht komparativ beschrie- ben, daß nach ihnen nicht mehr als nur die Artbestimmung oder sogar nur die Gattungsbestimmung erfolgen kann. Die einzige, mir bekannte zusammenfassende und ziemlich genaue Darstel- lung der indischen Everes-Formen hat Evans (1932) gegeben, sie weicht aber von den Angaben Chapmans wie von meinen eigenen Befunden völlig ab. Da es auf längere Zeit unmöglich sein wird, die indischen Falter in größerer Zahl zu besichtigen, lege ich doch die Ergebnisse meiner Untersuchungen hier nieder. Evans unterscheidet im indischen Gebiet 4 Everes-Arten: shandura Ev., argiades Pall., diporides Chapm. und dipora Moore. E. parrhasius zähle ich nicht zu. Von shandura Ev. glaube ich ein unbestimmtes und lokali- tätsloses Stück in der Staatssammlung in München gesehen zu haben, wodurch ich mit der Beschreibung Evans einig wäre. Von E. argiades unterscheidet Evans in Indien die Form hellotia und die von ihm als neu beschriebene indiea Ev. Im Berliner Zoolog. Museum befinden sich 2 S@ aus Kaschmir (coll. Atkinson Taf. XXV, 18, Taf. XXVI, 16) und in der Sammlung Pfeiffer (München) ein Pärchen von Simla (Punjab), die alle nur mit der Beschreibung von indica übereinstimmen und zwar sehr gut. Aber diese Stücke sind leider keine argiades, da ihr Genital ein vollständig anderes ist und mit dem von Chapman (1908) abgebildeten Genital von dipora Moore übereinstimmt 2. Lorkovie; Rassen von Everes argiades Pall. 455 (Taf. XXVII, 6, 8). Auf alle diese 4 Stücke paßt aber keine andere Beschreibung Evans als jene von indica. Sie alle haben die so charakteristische blaß-bräunliche und nicht graue Grundfarbe der Unterseite: „Below ground color pale brown, not grey as is usual“. Die Augenflecke verschwinden gegen den Vorderrand der Vorderflügel: „discal spots decrease towards apex and the spot in 6 is minute or absent“. Die orangefarbene Analbinde ist breiter als gewöhnlich: „the orange sub-marginal band more extensive than usual“ und weitgestreckt: „from vlb—6"; die sie von außen begrenzenden schwarzen Flecke sind ziemlich gleichmäßig: „and the marginal spots in 2, 3, 4 equally promi- nent". Dieses Merkmal und die fast fehlende schwarze Um- säumung auf der Innenseite des Analrots sind sehr ähnlich der Rasse fibetanus von argiades. Auf der Oberseite haben die 3 4 einen 0,5 mm breiten schwarzen Rand, wie es gewöhnlich ist auch für argiades. Die 4 Stücke messen 20, 22,5, 24, 25 mm, in- dica hat 20—25. Indica kommt nach Evans von Chitral bis Ku- maon (Nordwest-Himalaya) vor; die 4 Stücke sind aus Kaschmir und Simla, also gerade aus der Mitte des angegebenen Gebietes! Kann man sich eine bessere Übereinstimmung mit einer kurzen Diagnose, wie sie Evans gibt, noch denken? Und doch soll nach Evans indica eine argiades-Rasse sein, während die vier mir vorliegenden Stücke keine argiades, sondern wohl di- pora sein werden! Wo ist die Wahrheit? Die mir vorliegende Form ist sicher eine der häufigsten nordwestindischen Formen, da sie sich sonst sicher nicht in den kontinentalen europäischen Sammlungen befinden würde. Es ist demnach ausgeschlossen, daß sie vielleicht Evans nicht vorgelegen hätte. Ich bin zwar fest davon überzeugt, daß sich Evans be- züglich der Artzugehörigkeit der indica geirrt hat, um aber doch die nach dem Genital zu dipora gehörende eben beschriebene Form irgenwie zu bezeichnen, nenne ich sie E. dipora indicana n. Da es so gut wie sicher ist, daß es sich herausstellen wird, daß die indica Ev. keine argiades-, söndern eine dipora- Rasse ist, müßte dann der Name indicana zu Gunsten der in- dica Ev. eingezogen werden. Nun befindet sich im Berliner Museum noch ein Pärchen, dessen 4 der Abbildung und Beschreibung von Moore's dipora (1865) genau entspricht (Taf. XXV, 16, 17, Taf. XXVI, 15). Sein Ge- nital ist mit dem von Chapman für dipora Moore gefundenen identisch, ebenso wie mit dem Genital von indicana Lrk. Auch 456 Z. Lorkovie: Rassen von Everes argiades Pall. die Diagnose von Evans dipora paßt auf dieses Stück. Auf- fällig ist zuerst der sehr breite schwarze Rand: „border broad“ und der starke Zellschlußfleck der Vorderflügeloberseite: „spot end zell usually very prominent“. Für die Unterseite macht Evans keine Angaben, die Unterseite dieses Stückes stimmt aber gut mit der Abbildung Moores überein. Das Analrot hat nichts Gemeinsames mit dem der indicana Lrk., sondern ist ähnlicher dem von argiades. Die Stücke sind aus Garhwal und Kulu, also aus dem Gebiet von indica. Wenn nun meine indi- cana eine Form von dipora ist, so könnte es sich nur um Sai- sonformen handeln, was mir aber nach ihrem Aussehen wenig wahrscheinlich vorkommt. Angaben über Fangzeiten aber fehlen. Oder sind schließlich dipora Moore und indicana Lrk. zwei Arten?! Hier bleiben wir also auch im Ungewissen. Chapman hat (1908) von dipora Moore eine Form abge- trennt, diporides Chapm., die nach dem Genitalapparat eine ar- giades-Rasse ist. Ob und wie sie sich sonst von dipora unter- scheidet, darüber hat er nichts erwähnt, nur daß sie sich mi- metisch zu dipora verhalten soll. Nun führt Evans die Form diporides Chapm. als eigene Art an. Zwar soll sie nach der sehr mangelhaften Diagnose Evans der argiades hellotia nahe stehen, und die O2 sollen nur ohne die zwei orangenen Flecken auf der Oberseite der Hinterflügel sein, an deren Stelle blaue Schup- pen vorkommen, oder der ganze Flügel kann bläulich sein. Mir scheint es, daß es sich dieser Beschreibung nach nur um eine Frühjahrsform von argiades hellotia handelt, da ja diese bläu- liche 29 hat. Der von Chapman abgebildete $ Genitalappa- rat ist mit dem von argiades identisch. Schließlich führt noch Evans die argiades hellotia Men. an und gibt auch eine photographische Abbildung, die tatsächlich eine argiades und zwar die Sommerform (amurensis) ist. Sie soll in Sikkim, Buthan und den Mishmi-Bergen (östlich des großen Bogens des Brahmaputra) vorkommen, also schon in der Nähe der Rasse fibetanus. Wenn ich also alles, was ich über die indischen Everes er- fahren konnte, zusammenfasse, so ergibt sich folgendes Ergeb- nis der Arten und Rassen in Indien: nach Evans: Lokalität mein Ergebnis: 1. E. shandura Ev. Chitral, Shandur 1, E. shandura Ev. 2. E. dipora Moore Himalayas-Karens 2. E. dipora Moore Z. Lorkovie: Rassen von Everes argiades Pall. 457 nach Evans: Lokalität mein Ergebnis: 3. E. argiades indica Ev. Chitral-Kumaon E. dipora indicana Lrk. E.argiades hellotiaMen. Sikkim, Butan, M. 3. E. argiades hellotia Men. 4. E. aiporides Chapm. Himalayas N. Burma E. argiades (?) diporides Chapm. E. shandura Ev. interessiert uns hier nicht näher; es ist eine schwanzlose, von E. dipora und E.argiedes auch sonst so- fort zu unterscheidende Art. Für uns ist wichtig, daß auch E. dipora Moore eine nach den Genitalien von E. argiades ganz verschiedene Art ist. Erstens ist das Chitin bei dipora viel bleicher als bei argiades; die wichtigsten Unterschiede aber sind der Uncus und die Aedoeagusstütze. Der Uncus (Taf. XXVII, 8) ist bei dipora nicht zugespitzt, sondern ganz gerade, wie abge- schnitten, und erscheint dadurch dem Uncus von E. minimus ähnlich. Die Subunci sind bei dipora klein und unansehnlich. Der zweite auffallendste Unterschied liegt in der Aedoeagus- stütze (Fultura inferior); diese ist bei argiades eine richtige Gabel mit einem langen Stiel und zwei kürzeren Ästen, alles stark chitinisiert. Bei dipora ist die Stütze ein flaches breites Ge- bilde, das mit der Lire vergleichbar ist und erst an der Basis in einen ganz kurzen Stiel endet. Auch andere Bestandteile des Genitalapparates sind bei den zwei Arten anders gestaltet, wie der Aedoeagus, die Fortsätze der Valven u. a. Im ganzen ist der Unterschied der Genitalapparate von dipora und argiades ein weit größerer als der zwischen argiades und alcetas bzw. decolorata. Die gegebene Beschreibung bezieht sich auf die Genitalien von E. dipora aus Garhwal (Taf. XXVII, 6) und einem indicana Lrk.-Falter aus Kaschmir (Taf. XXVII, 8), die in den Genitalien sich voneinander garnicht unterscheiden. Everes dipora Moore mit der Form indicana Lrk. bleibt so- mit als sich von argiades unterscheidende Art außerhalb unseres engeren Interesses. Von indischen Everes bleiben somit nur E. argiades hellotia und diporides Chapm. übrig, über die ich aber garnichts sagen kann, da sie mir in der Natur gänzlich unbekannt geblieben sind. Die Abbildung von E. argiades hellotia in Evans „Ident. Indian Butterfl,“ stellt eine Sommerform dar, die wohl von der chinesischen amurensis nicht zu unterscheiden sein dürfte. Nach Evans kommt argiades in Sikkim, Buthan und den Mishmi- Bergen vor. Die letzte Lokalität kommt dem Fluggebiet von 458 Z. Lorkovic: Rassen von Everes argiades Pall. argiades tibelanus schon ziemlich nahe. Ob die in den Mishmi- Bergen fliegende argiades irgendwelche Annäherung an tibeta- nus zeigt, darüber ist mir, wie überhaupt von indischen argi- ades, nichts bekannt. Noch weniger kann ich über die Form diporides Chapm. sagen. Aus der Beschreibung Evans schließe ich, daß es sich um eine Frühjahrsform, und zwar wahrscheinlich hellotia handelt, wonach der Name diporides eigentlich überflüssig wäre. Zurzeit wäre also sicher, daß E. argiades in der ostasiati- schen Form hellotia Men. von China bis in den Osthimalaya dringt. Wenn diporides eine Form von argiades ist, würde ar- giades auch in Burma und Nordindien vorkommen. Und wenn schließlich auch indica Ev. eine argiades-Rasse ist, was ich nicht glaube, dann würde sich argiades über Chitral mit den west- asiatischen Rassen vereinigen und auf diese Weise die ganze zentralasiatische Hochebene umfassen. So sind wir noch nicht in der Lage, endgültig zu entschei- den, ob E. argiades in seinem ganzen Rassenkomplex streng von allen anderen verwandten Arten isoliert ist oder ob sich in dem Rassenkomplex von argiades auch so differenzierte Rassen finden, daß sie sich gegenüber anderen Rassen als gute Arten verhalten (Relativart). Das bisher bekannte bietet für letzteres keinen Anlaß. Übersicht der Rassen von Everes argiades Pall. E. argiades Bach jpolysperchon Brgstr. I. Gen. Süd-, Südost- und Osteuropa Sn \argiades Pall. II Gen. Westasien bis Baikalsee. BEER [polysperchon Brgstr. I. Gen. Nordwest- und Nordeuropa \modestus Lrk. II. Gen, a nuditurca Lrk. I. Gen. Ili-Gebiet (Kuldscha, Dschar- Raalınce Werth Lrk. II. Gen. kent) Heedlen aid Stgr. I. Gen. Fergana, Taschkent decolor Stgr. II. Gen. (?) hellotia [hellotia Men. I. Gen. Ostasien: Transbaikalien, lamurensis R.-H. II. Gen. Amurgebiet, Mandschurei, ganz Nord- und Mittelchina, Japan RER: a Lrk. Südchina (ProvinzKwangtung) merisina Lrk. Es ftibetanus Lrk. |. Gen. Osttibet: Batang; Nord- Yün- liibetanus Lrk. II. Gen. nan: A-tun-tse, Li-kiang a ? indi ?). diraridke nn Chpm. (?) Nordindien, Nordburma!?) Z. Lorkovie; Rassen von Everes argiades Pall. 459 Mit dem fast durchwegs einheitlichen Gepräge der Everes argiades in seinem fast ganzen Fluggebiet steht im besten Ein- klang auch die außerordentliche Beständigkeit des Genitalappa- rates, Mit Ausnahme der Rasse decolor, die nicht untersucht werden konnte, ist auf dem ganzen riesigen Gebiet der Genital- apparat überall ganz gleich (Taf. XXVI); er weicht von den Ab- bildungen 5a und 7a (Jahrg. 28, S. 229 und 232) in nichts ab. Nur ein einziger Falter aus Japan (Yokohama, 3, X. 1909) hat ein etwas anderes, gewissermaßen an E. decolorata erinnerndes Genital, das in Abb. 4a (Jahrg. 28, S. 229) dargestellt ist, wäh- rend die übrigen japanischen Falter normal sind. Von dem Genital aller mir bekannten verwandten Everes- Arten weicht das von argiades so stark ab, daß die Art mit keiner anderen Everide verwechselt werden kann. Es müssen deswegen als von argiades gesonderte, bisher aber oft mit dieser Art verwechselte Arten betrachtet werden: 1. Everes alcetas Hitgg. Europa — Sibirien Ze decolorata Stgr. Europa — Kaukasus Sı0 dipora Moore Nord-Indien A. shandura Ev. Chitral, Shandur en parrhasius F. mit den Mittel-China, Nordindien und Formen polysperchinus südwärts bis Java, Kheil (nec. Fruhst.), lacturnus Fruhst. und ottobonus Fruhst. Ba amyniula Bsd. Nord- und Mittelamerika TS comyntas Godt. Nord- und Mittelamerika. Nach den Untersuchungen W. Forster's (1938) gilt als ältester Name der Gattung Cupido Schrank (1801) mit der Art minimus Fuessl als Gattungs- typus. Da die Unterschiede zwischen der minimus- und der argiades-Gruppe keine so großen und scharf begrenzten sind, daß sie zwei eigene Gattungen fordern, müßte auch hier der Gattungsname Everes durch Cupido ersetzt werden. Da aber eine solche Änderung der Einheitlichkeit der Arbeit nach- teilig wäre, bleibt es hier noch bei der alten Benennung. V. Morphologisch-variationsstatistisches Kriterium der Rasse. Wie in der Einleitung bereits betont, konnten sich unsere Untersuchungen nur auf totes Material beschränken, wodurch die Prüfung gerade der wichtigsten Rassenzeichen (Paarungs- möglichkeit zwischen sich voneinander abgrenzenden Rassen und Grad der Fertilität ihrer Bastarde) unterbleiben mußte. So sind wir gezwungen, diese Zeichen in dem morphologischen und va- 460 Z. Lorkoviec: Rassen von Everes argiades Pall. riationsstatistischen Bilde der fraglichen Formen zu suchen, da dieses neben dem geographischen Moment das einzige von den lebenden Wesen Übriggebliebene ist. Wie sich die beiden oben erwähnten physiologischen Eigenschaften im morphologisch-va- riationsstatistischen Bilde der Populationen wiederspiegeln und einigermaßen ablesen lassen, habe ich für die Kategorie der Art (Spezies) in der vorhergehenden Arbeit zu zeigen versucht. Hier soll nun Ähnliches für die geographische Rasse versucht werden, womit gleichzeitig die früheren Ausführungen eine Ver- vollständigung finden. Es wird zuerst die Frage gestellt, welche objektiven Gründe dafür bestehen, daß wir die geographischen Formen von E. ar- giades als Rassen einer Art und nicht als verschiedene Arten betrachten. Daß wir vier Rassen: argiades (mit der Form mo- destus), nuditurca, hellotia und merisina sofort als Zugehörige einer Art erkennen, ist vor allen in der ganz geringen Zahl ihrer Unterscheidungsmerkmale begründet. Je zwei dieser Formen unterscheiden sich eigentlich nur durch ein einziges bedeuten- deres Merkmal, während die paar übrigen zwar Begleitmerkmale, aber für sich allein nicht kennzeichnend genug sind. Eine me- risina ohne breite schwarze Randbinde ist keine merisina, son- dern eine hellotia, und eine hellotia ohne breite analrote Binde ist keine hellotia sondern eine argiades, da diese Rasse haupt- sächlich durch dieses einzige Merkmal gekennzeichnet ist. Die geringe Zahl der Merkmale — soweit nicht überhaupt nur eine Einzahl vorhanden ist — hat die Häufigkeit der Totalübergänge (Komplexübergänge) zur Folge, die ja in diesem Falle mit Ein- zelübergängen identisch sind. Die Variabiliät jedes Merkmals bildet nämlich eine gleitende morphologische Reihe von Rasse zu Rasse womit die Diskontinuität zwischen Rassen nur varia- tionsstatistischer Natur ist. Danach wird es klar, daß bei einem einzigen vorhandenen Merkmal auch jede Übergangsvariante dieses Merkmals zugleich den Totalübergang darstellt, wodurch dann eine reale komplex-morphologische Diskontinuität — wie sie bei Arten verwirklicht ist —beiRassen mit ganz ge- ringer Merkmalszahl nicht bestehen kann. Diese Häulig- keit der Totalübergänge ist dann derjenige Umstand, der die spezifische Zusammengehörigkeit zweier Formen erkennen läßt, was somit auch für die Formen argiades, modestas, nuditurca, hellotia und merisina gilt. Z. Lorkovi6; Rassen von Everes argiades Pall. 461 Anstatt der Frage also, welche objektiven Anhaltspunkte zur Zugehörigkeit bestimmter Rassen zu einer Art bestehen, wäre fast besser die Frage zu stellen, welche Gründe für ihre Un- terscheidung bestehen. Sehr häufig zeichnen sich die Rassen durch so geringe Merkmale aus, daß man sie, wenn sie nicht an bestimmte Gebiete gebunden wären, garnicht als besondere Formen bezeichnen würde. Nur ihre Beschränktheit auf gewisse geographische Bezirke läßt dann die Unterschiede zwischen solchen Populationen hervortreten. Die objektiven Grenzen der Rassenmerkmale verschwinden aber, wenn zwei geographische Formen in der Zwischenzone durch Übergänge, und zwar Total- übergänge, verbunden sind und ineinander übergehen. Das trifft auch bei unseren Rassen argiades uud hellotia im Sajan-Gebiet und bei merisina und hellotia in Hu-nan zu. In solchem Falle können wir mit Sicherheit annehmen, daß die Totalübergänge der Zwischenzone durch Kreuzung entstanden sind und daß die so entstandenen Bastarde fruchtbar sind, wir also im echten Sinne das, was man Rassen nennt vor uns hätten. Wenn sich aber zwei benachbarte Rassen durch mehrere Merkmale unterscheiden und ihre Areale dabei noch getrennt sind oder wenigstens die Häufigkeit der Art in der Zwischenzone ‚geringer ist, wie dies, soweit mir bekannt, bei hellotia und ti- betanus, sowie argiades und decolor der Fall ist, dann können die Rassen morphologisch und variationsstatistisch beinahe oder sogar ganz den Charakter von Arten gewinnen. Die infolge größerer Zahl der Unterscheidungsmerkmale schon an sich nicht häufigen Totalübergänge werden durch das Fehlen oder die Seltenheit der Individuen in der Zwischenzone — wo ja gerade die Totalübergänge sonst überwiegen — noch viel seltener, ja vielleicht gar nicht realisiert, und die beiden Rassen machen dann den Eindruck von Arten. Hier endet die Möglichkeit der Entscheidung durch die Merkmale der toten Tiere. In solchem Falle räumlich und komplex-morphologisch getrennter Form ist entscheidend nur die geschlechtliche Isolation bzw. die Form des Kopulationsapparates. Ist dieser wie im Falle hellotia-tibe- tanus ganz gleich, dann können wir mit guten Gründen mit Ras- sen rechnen, ist aber die Verschiedenheit so groß, daß eine er- folgreiche Paarung nicht zu erwarten ist, so wird es sich um Arten handeln. Den objektiven Entscheid kann aber nur der Kreuzungsversuch liefern, da neben einem identisch gebauten Kopulationsapparat noch physiologische Isolatoren, wie z. B. ge- 462 Z. Lorkovie: Rassen von Everes argiades Pall. schlechtliche Lockstoffe verschieden sein können. Gerade Unter- suchungen dieser Art haben für die Evolutionsfrage große Bedeu- tung, liegen uns aber noch in verschwindend kleiner Zahl vor, obwohl sie ebenso wie die reine Systematik auch von Nicht- fachleuten betrieben werden könnten. Die Paarungsmöglichkeit (im Versuch) und der Grad der Fruchtbarkeit der Nachkommen- schaft ist entscheidend für die Frage, ob Rassen oder Arten vorliegen. Nur wenn auch hinsichtlich dieser Eigenschaften Un- gewissheit herrscht, sei es, daß die Kopulation schwer gelingt, sei es, daß die Fruchtbarkeit vermindert ist oder beides zusam- men zutrifft, wird es sich um eine richtige Übergangsstufe zwi- schen Art und Rasse handeln, die sich somit in keine der bei- den systematischen Kategorien eingliedern läßt. Aus diesen Gründen müssen alle hier besprochenen geogra- phischen Formen als Zugehörigkeit (Rassen) einer Art betrachtet werden, mit Ausnahme von decolor Stgr., deren Genitalapparat nicht untersucht werden konnte und deren Rassennatur des- wegen nicht einwandfrei gesichert ist. Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch einiges zu der in der Literatur vorkommenden Terminologie der Rasse erwähnen. Für die erblichen geographischen Rassen hat sich fast durch- wegs der Ausdruck „Rasse” durchgesetzt. Leider gibt es dafür kein geeignetes lateinisches Wort, sodaß gelegentlich die Rasse durch „Subspezies" oder „Varietät" bezeichnet wird. Ich bin mit Rensch (1934) darüber einig, daß beide Bezeichnungen in der Anwendung auf die geographische Rasse entbehrlich sind. Aber für die Bezeichnung der oben besprochenen Übergangs- stufe zwischen Art und Rasse, die also weder Art noch Rasse ist, bleibt das Wort „Subspezies“ besonders geeignet, da es auch die bei dieser Stufe zum Teil anwesenden Artcharaktere zum Ausdruck bringt. Der von Semenov-Tian-Shansky eingeführte und neuer- dings von Kühnelt (1942) verwendete Ausdruck „Natio" für kleine geographische Populationen ist als unrichtig abzulehnen, da zum Wesen der Nation die bewußte Zugehörigkeit zu einer Menschengruppe gehört, oft auch ganz ohne Rücksicht auf die rassische Zugehörigkeit, sodaß eine Anwendung auf die Tiere nicht in Betracht kommt. Zuletzt noch ein Paar Worte über die Notwendigkeit der von Rensch (1929) eingeführten Bezeichnung „Rassenkreis“. Dieser Ausdruck wurde in der Absicht der Einführung einer einheit- Z. Lorkoviec: Rassen von Everes arg’ades Pall. 463 lichen Terminologie vorgeschlagen. Ob damit das Ziel getroffen oder die Zahl der Benennungen nur vergrößert wurde, wird die Zukunft zeigen. Das Wort „Art“, „Spezies“, ist in der ganzen Biologie zu tief eingewurzelt, um einfach ausgeschaltet werden zu können. Andererseits wollte Rensch damit die Nichteinheit- lichkeit der in Rassen differenzierten Arten hervorheben, was ihm jedenfalls mehr als gelungen ist. In diesen Ausdrücken „Ras- senkreis* und „Art“ sind zwei entgegengesetzte Bedeutungen enthalten. Der erste legt das Hauptgewicht auf die innere Zer- gliederung der Kategorie, der andere auf die äußere Abgren- zung gegen andere Systeme. Die Anwendung der Ausdrücke „Art“ und „Rassenkreis“ hängt somit nur davon ab, ob mehr die Abgrenzung gegenüber anderen Arten oder die innere Zer- gliederung hervorgehoben werden soll. Der moderne Artbegriff legt nicht so großes Gewicht auf die Gleichheit der Individuen einer Art (man denke nur an die manchmal so stark von ein- ander verschiedenen Varietäten) wie gerade auf die physiolo- gische Isoliertheit gegenüber anderen Arten (auch Dobzhansky, 1938). Außerdem sind die Verschiedenheiten innerhalb einer Art nicht nur geographischer Natur, wie Rensch selbst zugibt, son- dern auch in den kleinsten Populationen ist stets Heterozygotie vorhanden, sodaß man eine Art auch „ÄAllelenkreis" oder sonst- wie bezeichnen könnte. Und doch stellen bestimmte Allelenkreise unbestritten anerkannte Arten dar, eben darum, weil sie gegen- einander begrenzt sind. Das Wesen des Artbegriffes liegt so- mit nicht in seiner inneren Zusammensetzung, sondern viel mehr in seiner äußeren Abgrenzung. Dasselbe gilt auch für die ras- sische Zusammensetzung der Art. Wenn somit ein Rassenkreis in einen anderen verwandten Rassenkreis nicht allmählich über- geht, sondern von diesem deutlich abgrenzbar ist, dann verhal- ten sich diese Rassenkreise zueinander wie Arten und warum sollten sie dann nicht auch Arten genannt werden. Es besteht somit bei einer Art, deren Rassen untereinander kreuzungsfä- hig und fruchtbar sind, kein Anlaß dazu, sie alle zusammen nicht als Art zu bezeichnen. Wenn aber die weitentfernten Rassen eines Rassenkreises so stark voneinander abweichen, daß sie untereinander weder paarungsfähig noch fruchtbar sind (z. B. Parus major major und P. m. minor), dann ist ein solcher For- menkreis ebensowenig eine einheitliche Art wie er ein echter Rassenkreis ist, da sich nicht alle Rassen als Rassen, sondern Mitteilungen d. Münchn. Ent Ges. XXXIlI (1943) H. 2|3 3 464 Z. Lorkovie: Rassen von Everes argiades Pall. einige auch wie Arten gegeneinander verhalten.') Aus diesen Gründen ist die Einführung einer besonderen systematischen Ka- tegorie des „Rassenkreises” nicht berechtigt, wenn auch sonst der Ausdruck für eine kurze Bezeichnung für in Rassen ge- gliederte Arten geeignet ist, obwohl die Rassen einer Art mei- stens gar nicht im Kreise angeordnet sind. VI. Die Beziehungen der Rassenmerkmale zum Klima Bereits bei der Besprechung der europäischen und west- asiatischen geographischen Formen wurde ausdrücklich betont, daß sie den Charakter von Modifikationen haben. Dieser Schluß wurde aus der Übereinstimmung der Merkmale der geographi- schen Formen mit denen, die Frühjahrs-und Sommergeneration voneinander unterscheiden, gezogen, da sich durch Versuch her- ausstellte, daß die Frühjahrs-und Sommerform nichts anderes wie durch die niedrige bzw. hohe Temperatur entstandene Mo- difikationen sind. Weiterhin entstanden durch Einwirkung mäßiger Kälte auf die Puppen der argiades aus dem südlichen Mittel- europa (Zagreb) Falter, die der Form modestus aus dem nörd- lichen Europa sehr ähnlich sind. Der Versuch, die nördliche modestus-Form durch höhere Temperatur in die südliche argiades- Form umzuändern, ist meines Wissens noch nicht angestellt worden. Und solange ein solcher Nachweis nicht erbracht ist, bleibt die erbliche Verschiedenheit und somit auch der Rassen- charakter der Formen nur eine Voraussetzung. Da aber in den wärmeren südlichen Gebieten Europas, wie auch in dem durch kontinentales Klima ausgezeichneten Osteuropa und in West- asien in der Sommergeneration die Wärmeform argiades argia- des überwiegt, während im atlantischen Gebiet im kälteren Som- mer die weniger von der Frühjahrsform verschiedene Sommer- form modestus vorkommt, so liegt der Gedanke nahe, daß beide Formen nur verschiedene Realisationen ein und derselben Re- aktionsnorm, verschiedene Ausdrücke des gleichen Erbgutes sind. Wären die nördlichen und südlichen argiades-Formen erb- lich verschieden, dann müßte dies auch in der Frühjahrsform zum Ausdruck kommen, was aber nicht der Fall ist. Die Früh- ') Für solchen Fall erschiene mir die Bezeichnung „Relativart“ geeigneter, sie wäre auch besser als „Spezies geographica“, da diese Bezeichnung zu umfassend ist und man auch alle Arten darunter verstehen könnte, die geo- graphisch getrennt sind. Z. Lorkovi6: Rassen von Everes argiades Pall. 465 jahrsform ist überall die gleiche, was ja in Anbetracht der glei- chen Bedingungen, unter denen sie zur Entwicklung kommt, auch ganz verständlich ist (Seite 437). Die nordwestliche europäische Form modestus Lrk. wird somit höchstwahrscheinlich nur eine Modifikation und keine erb- liche Rasse sein. i Die einzige abweichende Frühjahrsform der europäisch-si- birischen Rassengruppe ist nuditurca im Iligebiet am Nordab- hang des Tian-schan. Sie stellt offenbar nichts anderes dar wie die extreme Entwicklungsrichtung des Ozellenschwindens auf der Unterseite der Flügel, welches Merkmal auf sehr niedere Temperaturen zurückgeführt werden kann, da solches Schwinden der Augenflecke experimentell durch Kältewirkung (8&—10° C) hervorgerufen wurde. Daß auf dem Areal der nuditurca wäh- rend des Puppenstadiums tatsächlich niedere Temperaturen herr- schen, muß aus den wirklichen Isothermen Asiens geschlossen werden, da durch das Gebiet von Kuldscha die Januar-Iso- thermen von 10°—15°C und Juli-Isothermen von nur 15°—20°C ziehen. Das charakteristische Merkmal der nuditurca zeigt sich in geschwächter Form auch in der Sommergeneration, bei der die Augenflecke zwar vorhanden, aber schwach entwickelt sind. Daß es sich jedoch auch bei der Sommergeneration um Modi- fikationsnatur handeln könnte, wie dies für die Frühjahrsform einigermaßen verständlich wäre, scheint mir nicht sehr wahr- scheinlich, da die Sommertemperatur dieses Gebietes doch nicht so niedrig ist, um eine solche Wirkung haben zu können. Es könnte sich somit auch um einen erblichen Unterschied gegen- über argiades argiades handeln. In solchem Falle hätten wir eine Mutation vor uns, die man Parallelinduktion oder Phaenokopie zu nennen pflegt. Es ist eine Genänderung, durch welche sich die Reaktionsweise (= Modifikationsbreite) in einer Richtung verschiebt, wodurch sie den Eindruck er- weckt, als ob eine Modifikation erblich geworden wäre. Solche „Phaenokopien“ stellen das interessanteste Kapitel in der Rassenanalyse der E. argiades dar, da nicht nur die eben besprochene zentralasiatische Rasse, sondern auch zwei ostasi- atische Rassen ein im Sinne der Wärmewirkung auffallend cha- rakteristisches Aussehen zeigen. Es sind dies hellotia Men. und merisina Lrk. Beide Rassen zeigen gegenüber argiades argiades größere Ausbreitung der gelbroten Analfärbung und stärkere Ausbildung 3* 466 Z. Lorkov!&: Rassen von Everes argiades Pall. der äußeren Fleckenreihe, was auf Grund experimentell ge- wonnener Tatsachen als ein Einfluß größerer Wärme gedeutet werden kann. Ein Vergleich der Temperaturverhältnisse (Abb. 2)') in Gebieten der in Frage stehenden Rassen (Abb. 3) läßt sofort erkennen, daß Aellotia tatsächlich wärmere Gebiete bewohnt als die Rasse argiades. Das Verbreitungsgebiet der argiades er- streckt sich ungefähr zwischen der 18° und 25° C Juli-Isotherme, während sich das der ostasiatischen Rasse hellotia in seinem hauptsächlichsten Teile in dem Temperaturbereich zwischen 25° und 30° C befindet, wenn auch die Temperatur von 30°C in dem Gebiet nirgends erreicht wird; im Norden reicht dagegen ein Teil des Areals in den Temperaturbereich von 20°—-15° C hinein. Durch die Temperaturverhältnisse in den Rassenarealen läßt sich vielleicht zum Teil auch die große Einheitlichkeit der argiades-Rasse gegenüber der weit größeren Variabilität bei hel- lotia verstehen. Es ist bei der Beschreibung der Rassen er- wähnt worden, daß mancherorts in Ostasien Falter der Sommer- form vorkommen, die von den europäischen fast nicht zu unter- scheiden sind. Solche Gebiete sind vor allem Wladiwostok und Nikols-Ussurijsk, die weniger als 20°C durchschnittlicher Juli- Temperatur haben. ?) Die ausgeprägtesten hellotia-Falter bzw. ihre Sommerform amurensis kommen aber jedenfalls in den wärmsten Teilen Zen- tral- und Südchinas vor. Die südlichste Rasse merisina reicht sogar bis in die tropische Region Chinas, und es dürfte wohl kein Zufall sein, daß gerade diese Rasse hinsichtlich der Breite !) Die nördlichen Grenzen des Verbreitungsgebietes sind in der Karte nur annähernd eingetragen, da mir die genaue Verbreitung der Art nicht bekannt ist, eine eingehende Durchsicht der sehr umfangreichen, mir größ- tenteils nicht zugänglichen faunistischen Literatur aber wegen der üblichen artlichen Verwechslung der E. argiades mit E. alcetas und E. decolorata ohnehin nicht zuverlässig wäre. Die südlichen Grenzen entsprechen der Wirklichkeit besser. Unbekannt ist mir nur die genauere Verbreitung in Kleinasien wie in einem Teil Südchinas, wo die Verbindung zwischen Ael- lotia im Himalaja und dem Verbreitungsgebiet in Südchina noch unbekannt ist, 2) Auch südlicher, bei Tsingtau, sogar bis Schanghei, kommen ganz an europäische Frühjahrsgeneration erinnernde kleine Stücke vor, hie und da auch in inneren Teilen Chinas. Da es sich aber bei diesen Fällen um Kör- pergröße handelt, die von verschiedenen Faktoren abhängig sein kann, soll vorerst kein Urteil über die Natur der Variabilität der Körper-und Flügel- größe gefällt werden, 461 7. Lorkoviec: Rassen von Everes argiades Pall. „uajpeyosuassıyyy Uay>S -ıyd naqpuey“ sne saugen mopig-qoesuaine] ydeu !Nypezuraraa sem}? uawıoggosp nf er arct Eh sneuzayos sem?) 'IIed sappıdın sasaaz UOA UASSey ı3p JunyalglaN\ auossıydesdoag 7 'A9V ... . . vie ; . e rn R . 8ıodıp "YA vvv Fe le ERS. I snuszsaty A TIER en eurszzou NR vomypnusze AN arE = P Ä un ER TE G Bryortau Hill soperzue} Z. Lorkovie: Rassen von Everes argiages Pall. 468 Abb. 3. Schematische Darstellung der geographis die Helligkeit des Grundtons ist etwas übertrieben. a —= argiades, d = decolor, n — nuditurca, h —= hello- tia, m — merisina, t — tibetanus. chen Rassen von E. argiades Nach photographischen Aufnahmen; Z. Lorkovie: Rassen von Everes argiades Pall, 469 der schwarzen Randbinde den extremsten Entwicklungsgrad im Sinne der Wärmewirkung zeigt, da experimentell nachgewiesen wurde, daß die Randbinde mit steigender Wärme an Breite zu- nimmt. Aus der Tatsache, daß die Rasse hellotia im Amurgebiet und in der Mandschurei in kältere Zonen von 20° bis 15° C, in den Hochgebirgen Westchinas sogar bis zur Isotherme von 10°C reicht, ohne von den Tieren der wärmsten (über 25° C) Gebiete konstant verschieden zu sein, ist zu schließen, daß ihre Merkmale erblich sind. Ein indirekter Beweis dafür, daß es sich bei hellotia nicht um Wärmemodifikationen handelt, könnte darin gesehen werden, daß durch Einwirken der Tem- peratur von 30°C auf die Puppen der europäischen Rasse die Merkmale der hellotia nicht erreicht werden konnten. Anderer- seits sind nirgends in Westasien und Südeuropa, nicht einmal als seltenste Ausnahmen, Falter von dem Aussehen der hellotia gefunden worden, obwohl mancherorts ähnlich hohe Tempera- turen herrschen dürften wie in Ostasien. Es kann demnach hellotia weder eine Wärmemodifikation von argiades noch die letztere eine Kältemodifikation der Ahellotfia sein, sondern die beiden müssen erblich verschiedene Rassen darstellen. Dasselbe gilt auch für die südlichste Rasse merisina.. Wir hätten also den früher erwähnten Fall von erblichen „Kopien“ der Temperaturmodifikationen vor uns. Es ist dem- nach bei den besprochenen Rassen eine unbestrittene Paral- lelität zwischen Temperatur-Modifikation, Rassenmerk- malen und den klimatischen Zonen festzustellen. Unbedingt erblichen Charakter müssen die Merkmale der Form tibetanus haben, da sie eine so weitgehende variations- statistische Diskontinuität gegenüber hellotia zeigen, daß sie nicht mehr als Modifikationen gedeutet werden können. Auch die einzelnen Merkmale sind nicht in gleicher Richtung ent- wickelt, was meines Erachtens am meisten gegen die Modifi- kationsnatur spricht. So könnte das breite Analrot durch ex- tremen Wärmeeinfluß, die gering entwickelte Bogenfleckenreihe dagegen durch Kältewirkung hervorgerufen sein. Allerdings ist tibetanus die höchst vorkommende argiades-Rasse (2800—3800 m), und es wäre nicht unwahrscheinlich, daß dieser Umstand bis- her noch unbekannt modifikatorisch wirksam sein könnte. Aber in den Hochgebirgen Szetschwans steigt auch hellofia in be- trächtliche Höhe (Sun-panting 2980 m, Kunkalaschan vielleicht 470 Z. Lorkovic: Rassen von Everes argiades Pall. 3000 m), trotzdem finden sich hier nirgends Anklänge an tibe- tanus. Die Form tibetanus ist also sicher nicht eine Hoch- gebirgsmodifikation, sonden eine erbliche Rasse. Erblicher Natur muß auch die Form decolor Stgr. aus dem Fergana-Gebiet sein; sie hat ja die bei argiades sonst nirgends vorkommende blaugrüne Färbung der -Oberseite, die der Fär- bung mancher E. decolorata ganz ähnlich ist. Auch einige an- dere Merkmale haben ein für argiades ziemlich fremdes Aus- sehen. Aber auch die Umweltbedingungen des decolor-Wohn- ortes sind nicht weniger markant: er grenzt zum Teil fast un- mittelbar an die turkestanische Wüste Kyssyl-Kum, und es wäre wahrscheinlich, daß die klimatischen Besonderheiten des Wohn- ortes ihren Anteil an der Ausprägung der Rasse gehabt haben dürften. Die Merkmale dieser Rasse lassen sich aber im Ver- gleich mit den Temperaturmodifikationen in keine uns bekannte Abhängigkeit von der Temperatur bringen, sodaß es auch an- dere Erklärungsmöglichkeiten für ihre Entstehung gibt, wie dies im nächsten Kapitel näher erörtert werden soll. An Hand des angestellten Vergleiches der Temperaturmodi- fikationen mit den Rassenmerkmalen und den klimatischen Ver- hältnissen des Artareales ist festzustellen: 1. Sechs von sieben geographischen Formen sind höchstwahrscheinlich erblich voneinander verschieden; 2. Vier von sechs Rassen zeigen eine den Tempera- turmodifikationen analoge Merkmalsprogression; 3, Diese Merkmalsprogressionen lassen eine auf- fallende Übereinstimmung mit den klimatischen Ab- stufungen im Verbreitungsgebiet der Art erkennen; 4. Die zwei übrigen Rassen bewohnen zwar klima- tisch extreme Gebiete, ihre Merkmale können aber in keine bekannte Abhängigkeit von Klimaeinflüssen ge- bracht werden. Aus diesen Tatsachen läßt sich zwangslos schließen, daß die vier Rassen argiades, nudilurca, hellotia und merisina, durch klimatische Auslese entstanden sein dürften. VII. Rassenmerkmale im Lichte der Wright’schen Formel und der Eliminationshypothese Reinig’s. Im Laufe der letzten Jahre sind einige Genetiker auf Grund mathematisch-theoretischer Überlegungen zu dem Ergebnis ge- Z. Lorkovie: Rassen von Everes argiades Pall. am langt, daß erbliche Änderungen einer Population auch ganz un- abhängig von Mutationen und Auslese der Umweltfaktoren zu- stande kommen kann. Die Konstanz der Allelhäufigkeitsver- hältnisse (Hardy’'sche Regel) gilt nur für unbegrenzt große Populationen, wie es sie in der Natur nicht gibt, während bei begrenzten Populationen der Zufall beträchtliche Veränderungen herbeiführen kann, und je kleiner eine Population ist, um so mehr wirkt sich der Zufall aus. (Wright'sche Formel.) Wenn sich in einer Generation rein zufallsmäßig das Häufigkeitsverhältnis der Allelpaare (A: a) zugunsten eines Allels verändert, so wird für die folgende Generation dieses neue Allelhäufigkeitsverhält- nis maßgebend sein und die Wahrscheinlichkeit für ein bestimmtes Allelverhältnis wird eine andere sein als in der vorherigen Ge- neration. Wenn sich nun zufällig die Häufigkeiten einzelner Allele in der Folge der Generationen in einer Richtung ver- schieben, wird es schließlich zum völligen Verlust eines Allel- partners kommen müßen. Anders ausgedrückt, aus einer hetero- zygoten ist eine homozygote Population entstanden. Und je in- dividuenärmer eine Population ist, um so rascher wird sie von erblicher Mannigfaltiskeit (Heterozygotie) zur Einheitlichkeit (Homozygotie) umgewandelt. Die erbliche Änderung einer Po- pulation soll dadurch ohne jegliche Auslese herbeigeführt werden. Wenn auch solche Überlegungen noch manches zu bedenken geben, so sind doch aus der Wright'schen Formel verschiedene wichtige Folgerungen abgeleitet worden, die für das Verständnis der Rassenverhältnisse wertvoll sein können. Eine solche Kon- sequenz ist der rein zufallsmäßige Zerfall einer Population in kleinere Unterpopulationen, wenn nur irgendwelche Ausbreitungs- schranken, die den Individuenaustausch verhindern gegeben sind. Besonders an den Rändern der Verbreitungsgebiete bilden sich solche Kleinpopulationen leicht. Die hypothetischen Ableitungen sind geeignet, einige Eigen- tümlichkeiten der Rassenverteilung bei E. argiades, vor allem die der Lage und Größe einzelner Rasseareaie, dem Verständ- nis näher zu bringen. Wie aus der Abb. 2 (S. 467) zu ersehen ist, wird der weit größte Teil des Verbreitungsgebietes der Art von nur zwei Rassen bewohnt, argiades und hellotia, während die Areale der übrigen 4 Rassen geradezu verschwindend klein sind. Im umgekehrten Verhältnis zur Größe der Rassenareale steht der Grad der Rassenunterschiede: die zwei verbreitetsten Ras- sen sind am wenigsten voneinander verschieden, wäh- 472 Z. Lorkovie: Rassen von Everes argiades Pall. rend gerade die Rassen mit geringem Verbreitungsgebiet so auf- fällige Unterschiede zeigen, daß man einige fast für Arten halten könnte, wenn sie nicht eigene Gebiete bewohnen würden. Und drittens: die Areale der Rassen mit geringer Verbrei- tung liegen ausschließlich am Rande des Verbreitungs- gebietes der zwei weitverbreiteten Rassen. Ich habe solche Rassen, ohne Kenntnis von der Wright’schen Formel zu haben, Randrassen genannt. Es ist schon im vorigen Kapitel betont worden, daß die Ausdifferenzierung der Randrassen decolor und tibefanus zwar nach dem gut isolierten Areal verständlich ist, ihre Merkmale sich aber nicht durch den für andere Rassen gültigen klimati- schen Einfluß erklären lassen. Die Wright'sche Formel über- brückt diese Schwierigkeit, da es durch zufälligen Allelverlust in gut isolierten Gebieten zur Bildung von Kleinpopulationen kommen kann, deren Merkmale in keinem Abhängigkeitsver- hältnis zu den Außenbedingungen stehen müssen. Es ist klar, daß die gleiche Entstehungsweise auch für die zwei übrigen Randrassen nuditurca und merisina gelten könnte, da man sich auch ihre Merkmale, die sonst als umweltbezogen zu deuten sind, ebenso gut als zufällig entstanden denken kann. Gerade in solchem Allelerklären liegt aber die Gefahr dieser Evolutionslehre für die Wissenschaft, da mit Hilfe des Zufalls alles eine Erklärung finden kann, gerade da er ja keiner Er- klärung bedarf. Daß aber einige Randrassen nicht nur durch Zufall, son- dern noch besser als umweltbezogen entstanden aufzufassen sind, darauf weist der Grad der Verschiedenheit zwischen den Rand- rassen und den Hauptrassen hin. Die beiden Hauptrassen argi- ades und hellotia unterscheiden sich von allen Rassen am we- nigsten voneinander, während die engbegrenzten Randrassen so- wohl untereinander wie auch gegenüber den Hauptrassen weit srößere Unterschiede aufweisen. Allerdings ließe sich dies auch mit dem zufällig verschieden ausgefallenen Homozygotwerden der Kleinpopulationen erklären, überzeugender erscheint aber die Erklärung, die in den Umweltfaktoren die Ursache dieser Erscheinung sieht. Die vier Randrassen befinden sich nämlich nicht nur auf der Arealgrenze, sondern zugleich an der Grenze der Lebensmöglichkeit der Art. Denn wenn dem nicht so wäre, dann würde auch nicht verständlich sein, warum die Art nach der Eiszeit den langen Weg von Ostasien bis zur atlantischen Z. Lorkovie: Rassen von Everes argiades Pal. 473 Küste Europas zurücklegte, ohne sich auch nord- und südwärts ähnlich weit zu verbreiten. Die kontinentalen Trockenland.- Arealgrenzen des E. argiades sind somit auch seine Le- bensmöglichkeitsgrenzen. Sollte es nun ein Wunder sein, wenn sich an der Grenze der Lebensmöglichkeit, wo außerdem noch die notwendigen Isolationsbedingungen durch Hochgebirgs- ketten oder Wüsten erfüllt sind, stärker differenzierte Rassen ausbilden als das im Optimum der Fall ist. Daß wir aber solche Randrassen nur an der südlichen Grenze des Areals finden und nicht auch an der nördlichen, die ja noch mehr eine Lebensmöglichkeitsgrenze als die erstere ist, kann leicht durch das Fehlen der Ausbreitungsschranken in dem offenen russisch-sibirischen Gelände erklärt werden. Vielleicht gehen infolge Mangels an Wanderungshindernissen die Auswanderer von Süden ständig zu Grunde, bevor neue lebensfähige Mutati- onen zur Bildung gelangen. Nur für das Meer, das im Westen fast die Hälfte der Ver- breitungsgrenzen der Art einnimmt, gilt nicht das Gleiche wie für die Trockenlandgrenzen. Das Meer bildet zwar Ausbrei- tungsschranken, aber an seinen Küsten herrschen keine so be- sonderen Umweltbedingungen für die Art, um auf dieser Areal- grenze eigene geographische Formen erscheinen zu lassen. Daß bei der Rassenbildung nicht allein die Isolation, son- dern gleichzeitig auch die Umweltfaktoren tätig sein dürften, zeigt am besten die japanische Insel, auf der sich keine beson- dere argiades-Rasse ausgebildet hat. Die Insel ist aber nach den Temperaturverhältnissen nicht viel von dem benachbarten Kon- tinentalareal der Art verschieden. Somit sind die Bedingungen für die Bildung der Randrassen nur auf einem Teil der Arealgrenze der Art gegeben, und zwar dort, wo durch Steppen einerseits und Hochgebirgszüge anderer- seits gleichzeitig extreme klimatische Bedingungen mit räum- licher Isolation zusammentreffen. So wäre auch erklärlich, daß die Randrassen nur auf 1!|», des ganzen Arealumfanges der Art zur Bildung kamen. Ob dieser geringe Anteil von Randrassen auch mit der Wright’schen Formel in Einklang zu bringen ist, erscheint zweifelhaft, da es isolierte, aber klimatisch nicht be- sonders ausgezeichnete Gebiete auch anderswo am Areal der Art gibt. Die Eliminationshypothese Reinigs. Für die Entste- hung der Merkmalsabstufungen bei den geographischen Rassen 474 Z. Lorkovie: Rassen von Everes argiades Pall. einer Art, die bisher hauptsächlich in Beziehung zu den klima- tischen Faktoren gesetzt wurden, glaubte Reinig (1938) eine andere Erklärung gefunden zu haben. Er stellt sich vor, daß die Merkmalsprogressionen durch den Allelverlust, den die Arten während des Auswanderns aus ihren eiszeitlichen Rückzugsge- bieten in die Invasionsgebiete erlitten haben, entstanden sind. Bei polymer bedingten Merkmalen würde solche Allelelimination zur Merkmalsregression von dem Rückzugsgebiet nach den In- vasionsgebieten führen. Vor allem bei der Körpergröße, die ja immer auf polymeren Genen beruht, wird sich somit eine Ab- nahme der Körpergröße von dem Refugialgebiet nach den nach- eiszeitlichen Besiedlungsgebieten bemerkbar machen müssen. Die für die Warmblüter aufgestellte Bergmann’'sche Regel (wie auch andere Klimaregeln) wären somit nicht durch Klima bedingt, sondern auf bloßen zufälligen Allelverlust zurückzuführen. Es ist bereits zu einem Meinungsaustausch zwischen den Anhängern der Klima-Regeln und Reinig gekommen (Rensch, 1938, 1941). Nun hat aber die genetische Analyse der Reinig'schen Elimi- nationshypothese zu dem Ergebnis geführt, daß diese oberfläch- lich aufgeworfene Ansicht in ihrer einfachen allgemeinen Dar- stellung gar nicht richtig ist! Den Fehler hat vor kurzem Ulrich (1942) klar hervorgehoben und darauf hingewiesen, daß Reinig’s Ansicht „auf einer Verkennung des Wesens der Allelie bei polymeren Genen“ beruht. „DennElimination, Verlust eines Allels, bedeutetja nicht den totalen Äusfalleines Gens, sondern Ersatz des eliminierten Allels durch sein Part- nerallel“. Elimination kann somit zur zufälligen Abnahme oder Zunahme der Körpergröße führen (wie dies die Wright’sche For- mel besagt), „auf keinen Fall aber wird sich eine regel- mäßige zentrifugale Größenabnahme ergeben“ (Ulrich). Die Reinig'sche Regel der Größenabnahme könnte nur dann gültig sein, wenn alle oder die Mehrzahl der die Größe fördernden Allele dominat gegenüber den nichtfördern- den Allelen wären. Nur dann würde sich bei zufällig gleich häu- figem Verlust der dominanten und rezesiven Allele der Ausfall der dominanten in einer zentrifugalen Größenabnahme offenbaren. Wenn solche Vorraussetzungen für die genische Zusammenset- zung der Körpergröße nach den Erscheinungen des Bastard- Luxurierens gewissermassen noch anzunehmen wären, trifft für andere Merkmale, für welche Reinig seine Hypothese anwendbar hält, derartiges nicht zu, oder es müßte erst nachgewiesen werden. Z. Lorkovic. Rassen von Everes argiades Pall. 475 Da somit die Reinig'sche Eliminationshypothese allgemeiner Gültigkeit entbehrt und nur in speziellen genetisch genau be- kannten Verhältnissen, wie sie in unserem Falle nicht vorliegen, ge- prüft werden könnte, wäre es auch unnötig, an sie näher her- anzutreten. Wir wollen jedoch kurz die Hypothese an unserem Objekt zu prüfen versuchen. Eine schwache Seite der Reinig’schen Hypothese in ihrer Anwendung auf konkrete Fälle liegt in der Unmöglichkeit ge- nauer Feststellung der eiszeitlichen Rückzugsgebiete. So ist es auch bei E. argiades. Nach der rezenten Ausbreitung der Art zu urteilen, ist schwer zu entscheiden, ob die Art in einem oder in mehreren Refugien die Eiszeit überdauerte. Daß in dem ost- asiatisch-pazifischem Gebiet ein Refugium der argiades gelegen sein dürfte, geht schon daraus hervor, daß in diesem Gebiet die meisten Everes-Arten vorkommen. Mit einem einzigen Re- fugialzentrum ist aber nicht leicht der vielfach größere west- liche Arealteil der Art in Einklang zu bringen, um so weniger als seine Besiedlung nur durch den schmalen Durchgang zwi- schen dem Baikalsee und dem Sajangebirge erfolgen konnte. Es drängt sich somit der Gedanke eines zweiten Refugiums in Süd- europa auf, welcher Annahme widerum das Fehlen der argiades, in Spanien und Kleinasien widerspricht. Auch die Spaltung der arsiades in zwei Großrassen, eine europäisch-sibirische (argiades) und eine ostasiatisch-pazifische (hellotia) spricht ebenfalls für zwei Refugialgebiete. Von der richtigen Bestimmung der Rückzugsgebiete hängt aber wesentlich auch die richtige Beurteilung der Merkmals- progressionen ab, wenn nicht umgekehrt nach den letzteren die Lage der Refugien bestimmt werden soll, was offenbar sehr ver- lockend sein kann. Bei E. argiades sind Merkmalsprogressionen festgestellt wor- den: die schwarze und rotbraune Pigmentierung nimmt von We- sten nach Osten zu und erreicht in Südchina die höchste Stufe (Abb. 3, S. 468), Das würde gut mit dem angenommenen Rück- zugsgebiet in China übereinstimmen. Aber die Pigmentprogres- sion macht sich nur bis Ostsibirien bemerkbar, weiter westlich bleibt die Pigmentation über das ganze große Verbreitungs- gebiet unverändert, die Randrassen nudifurca und decolor aus- genommen, um erst im nordwestlichen Europa wieder etwas abzunehmen. Da aber für diese letzte Pigmentabnahme mit 476 Z. Lorkovic: Rassen von Everes argiades Pall. viel Wahrscheinlichkeit ängenommen wurde, daß sie nicht auf erblicher Grundlage beruht, würde im ganzen europäisch-sibi- rischen Areal gar keine Allelelimination stattgefunden haben, was nicht leicht mit einem Refugialgebiet in China vereinbar ist. Aber auch bei der Annahme eines zweiten Rückzugsgebiets in Südeuropa bleibt die große Einheitlichkeit der Rasse argiades nach der Eliminationshypothese unerklärt. Ja, im Falle eines Refugiums in Südeuropa, wäre noch unverständlicher, wie es zur Pigmentabnahme auf der kurzen Entfernung von Süd- bis Nordwesteuropa kommen konnte, ohne daß es in dem fünffach längeren Teil des Areales zu einer Abnahme gekommen ist. Der ganze Sachverhalt läßt sich indessen weit befriedigen- der mit den klimatischen Verhältnissen der Rassen-Areale in Einklang bringen, wie dies oben getan wurde. Läßt man aber die erwähnten „Einzelheiten“ außer Acht, so stimmt die Reinig’sche Regel mit dem Tatbestand im allge- meinen überein. Das ist aber auch kein Wunder. Sind doch die eiszeitlichen Rückzugsgebiete die wärmsten gewesen und es im Großen und Ganzen noch bis heute geblieben, sodaß sich dielnvasionsrichtungen und damit auch die Merkmals- abstufungen mit den klimatischen Abstufungen derRas- senareale doch decken müssen. Es ließe sich somit, wenig- stens bei den Poikylothermen, nie feststellen, ob die Merkmals- progression durch klimatische Auslese oder Elimination, oder beides zusammen zustande gekommen ist. Die Richtigkeit der Eliminations-Hypothese könnte eigentlich nur an selektionsin- differenten Merkmalen bewiesen werden. Für welches Merkmal kann aber behauptet werden, daß es keinen, wenn auch nur indirekten Selektionswert hat! Es sei noch erwähnt, daß mit der ost-westlichen Regression der Flügelpigmentierung auch die Abstufung der Flügelgröße in- soweit übereinstimmt, als die größten Falter in Südwestchina (Kunkalaschan, 34mm) gefunden worden sind, aber eine Abnahme der Flügelgröße bis zum westlichsten Verbreitungspunkt der Art in Europa nicht größer ist als dies bereits in Ostasien zutrifft, Alles in allem läßt sich der Schluß ziehen, daß — auch ohne Rücksichtsnahme auf die sehr beschränkte Anwendung, die der Reinig'sche Regel nach der genetischen Kritik noch übrigbleibt — die Merkmalsprogressionen bei E. argiades besser durch die Annahme der klimatischen Auslese als durch die Eliminations- hypothese erklärt werden können. Z, Lorkovic: Rassen von Everes argiades Pall. 477 VII. Zusammeniassung. Untersucht wurden Modifikationen und geographische Ras- sen von E. argiades Pall. 1. Unter die Modifikationen fällt der Saisondimorphismus, der, wie experimentell festgestellt wurde, nur von dem Einfluß der Temperatur auf die sensible Puppenperiode abhängt, abge- sehen von der verminderten Körpergröße der Frühjahrsgenera- tion, die eine Folge des Winterschlafes (Diapause) ist. 2. Die niedere Temperatur bewirkt eine Abnahme des schwarzen und gelbroten Pigments, sodaß im extemen Falle oberseits hellblaue $$ mit ganz dünnem schwarzen Rand und fast ganz blaue 9Y, beide mit stark verminderten oder gar fehlenden Augenflecken und den übrigen schwarzen rotgelben Zeichnungselementen auf der Unterseite der Flügel entstehen. 3. Aus dem Verbreitungsgebiet der Art sind bisher mit Sicherheit 7 geographische Formen bekannt, von denen 6 höchst- wahrscheinlich erbliche Rassen sind. 4, Bei Rassen ist der Charakter ihrer Merkmale den Tem- peraturmodifikationen analog, da die Merkmalsprogressionen Übereinstimmung mit den Temperaturabstufungen der Rassen- areale erkennen lassen. Weder die Wright'sche Formel noch die Reinig’sche Eliminationshypothese stimmen mit dem Tat- bestand so gut überein, wie dies für die Annahme der klima- tischen Umweltbezogenheit der Rassenmerkmale gilt. Nur bei 2 Rassen konnte der Charakter der Merkmale in kein bekann- tes Verhältnis zur Temperatur gebracht werden. 5. Zwei von den sechs Rassen nehmen fast das ganze Ver- breitungsgebiet der Art in Anspruch (eine europäisch-westasi- atische und eine ostasiatische Rasse), während die übrigen 4 nur ganz engbegrenzte Randrassen sind. Auch dieser Umstand läßt sich befriedigender durch Auslese klimatischer Faktoren als durch den zufallsmässigen Populationszerfallnach der Wright'- schen Formel erklären, da die Randrassen nur an wenigen gut isolierten klimatisch eigentümlichen Stellen des Artareales lie- gen, während die zufällige Alleländerung der Population auch noch anderswo zutreffen dürite. 478 Z. Lorkovid: Rassen von Everes argiades Pall. Schriitenverzeichnis. ‚ Chapman, T. A. (1908) A mimetic group of Indian Celastrinids, Cya- niris and Everes. Proc. zool. Soc. London. p. 506, ‚ Dobzhansky, Th. (1939) Die Genetischen Grundlagen der Artbildung. G. Fischer, Jena. ‚ DuRietz, G. E, (1930) The fundamental Units of Biological Taxonomy’ Svensk. Bot. Tidskr. 24, 4. Evans, (1932) Ident. Indian Butterfl. 2. Ausg. ‚ Haase-Bessell, G. (1941) Der Evolutionsgedanke in seiner heutigen Fassung. G. Fischer, Jena. ‚ Kühnelt, (1942) Prinzipien der Systematik. Handbuch der Biologie Bd. I ‚ Lorkovic, Z. (1929). Unterschiede zwischen homo- und heterodynamer Entwicklung der Insekten. Kroatisch. Jahrb. d. Univ. Zagreb, ‚ Lorkovic, Z. (1938]42). Studien über den Speziesbegriff. II. Artberech- tigung von Everes argiades Pall., E. alcetas Hifgg. und E. decolorata Stgr. Mitt. Münch. Ent. Ges. Jahrg. 28. und 32, ‚„ Mönetries, E. (1857). Descriptions des nouvelles especes de l&pidop- teres diurnes de la coll. de l'’acad. imp. des scien. Il. Partie. p. 124. Enum. corp. animal. mus. imp. acad. scient. petropol. Pars II. . Moore (1865). List of Diurnal Lepidoptera collected by Capl, A. M. Lang in the N. W. Himalajas. Proc. zool. Soc. London. p. 506, . Pallas (1771). Reisen durch verschiedene Provinzen des russischen Rei- ches. Tom. I. p. 472. ‚ Reinig, W. F. (1937). Die Holarktis. G. Fischer, Jena, ‚ Reinig, W. F. (1938). Elimination und Selektion. G. Fischer, Jena. ‚ Rensch, B. (1929). Das Prinzip geographischer Rassenkreise und das Problem der Artbildung. Berlin, . Rensch, B. (1934) Kurze Anweisung für zoologisch-systematische Stu- dien. Leipzig. Rensch, B. (1938), Bestehen die Regeln klimatischer Parallelität bei der Merkmalsausprägung von homöothermen Tieren zu Recht? Archiv für Naturgeschichte. N, F. Bd. 7, . Rühl-Heyne (1895). Palaearktische Großschmetterlinge. p. 751. . Seitz, A. (1909). Die Großschmetterlinge der Erde. I, Bd. Die Palaeark- tischen Tagfalter. (1914). IX. Bd. Die Indo-austral'schen Tagfalter. . Staudinger, O. (1886), Stett. entom, Zeit. p. 203. . Süffert, F. (1924) Bestimmungsfaktoren des Zeichnungsmusters beim Saisondimorphismus von Araschnia levana u, prorsa, Biol. Zentralbl. 44, ‚ Ulrich, H., (1942). Genetik und Artbildung. Fortschr. d. Zoologie. Bd. 6; C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV, 479 Phylogenetische, biogeographische und systematische Studien über ungeilügelte Tenebrioniden. (Col. Tenebr.) Von C. Koch, Sammlung G. Frey, München, (Mit 13 Figuren.) IV. $ 29. Beitrag zur Gattungskenntnis der Erodiini. Die Systematik der zahlreichen Gattungen der Tribus Ero- diini liegt heute noch im Argen, obwohl ein gründliches Studi- um dieser Gattungen immer wieder zeigt, daß ihre systematische Abgrenzung als selbständige Gattungen zum Großteil begründet ist. Der Hauptgrund, warum diese Gattungen für den nicht Eingearbeiteten nur schwierig zu trennen sind, liegt wohl darin, daß eine Gesamtübersicht über sämtliche bisher bekannt ge- machten Gattungen dieser Tribus fehlt, denn die Arbeit Reit- ters'), die einige ausgezeichnete neue Bestimmungsmerkmale bringt und fast alle damals bekannten Gattungen beinhaltet, wird illusorisch durch eine ein Jahr später von Lesne?) er- schienene Arbeit über die ostafrikanischen Erodiini, in der Pro- fessor P. Lesne zwar mehrere neue Gattungen beschreibt, diese jedoch nur von den wenigen damals bekannten ostafrika- nischen Gattungen unterscheidet, sie aber nicht in das System der übrigen Erodiini eingliedert. Ein nachträgliches Einpassen der Lesne’schen Gattungen in die Reitter'sche Tabelle aber ist praktisch unmöglich, da die Reitter'sche Systematik seiner Erodiini sich vor allem auf die Bildung des Clypeus und der elytralen Epipleuren stützt, während Lesne hauptsächlich die Form der Mandibel und der apikalen Konstruktionen der Flügel- decken berücksichtigt. Diesem Umstand ist es zuzuschreiben, daß zahlreiche von modernen Autoren beschriebene Arten in !) Deutsch. Entom. Zeitschr, 1914. 44. 2) Bull. Mus. Nat. d’Hist. Nat, Paris, XXI. 1915. 225. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIIl. (1943) H. 2|3 4 480 C. Koch: Studien über ungeflüge!te Tenebrioniden. IV. falsche Gattungen gestellt wurden, da diesen Autoren ein Über- blick über die natürliche Gruppierung der vielen Gattungen der Erodiini fehlte. Als Folge davon sind dann die völlig irrefüh- renden zoogeographischen Verbreitungsbilder entstanden, die auf Gattungen basierten, deren artliche Zusammensetzung künstlich und falsch ist. Wenn ich auch mit diesen Zeilen in keiner Weise beab- sichtige, bereits eine erschöpfende Revision dieser Tribus zu geben, so scheint es mir doch, vor Allem zum besseren Ver- ständnis der im Folgenden von mir neu beschriebenen Gattun- gen, nützlich, einen kurzen Überblick über die Gattungen der Erodiini zu veröffentlichen, in erster Linie mich auf natürliche und innerhalb der Gattungen konstante Charaktere stützend. Bei der natürlichen Einteilung der Erodiini spielt die api- kale Konstruktion der Flügeldecken eine große Rolle. Ihr Stu- dium ergibt zwei prinzipielle Typen: 'a) die doppelt oder einfach gekielte Flügeldeckenspitze. — Sie entsteht durch die rückwärts kielig verdickte innere Epipleural- leiste und die ebenfalls apikal kielig verdickte äußere Seiten- randung der Flügeldecken. Beide stoßen an der extremen Spitze auf einander und schließen daher bis zur Spitze selbst einen Längsraum ein, der nach Reitter als „Pseudopleuren“ zu be- zeichnen wäre, Da jedoch bei vielen der hierher gehö- renden Erodiini die innere Epipleuralleiste erst apikal ausgebildet ist, scheint die- a ser Pseudopleuralraum nur auf die Flügeldeckenspitze beschränkt. Von rückwärts betrachtet entsteht auf die- se Weise das Bild der dop- Fig. 1. Flügeldeckenspitze eines Piestog-_ pelt gekielten Spitze der nathus Douei Luc. i icht, — . : a) we Mn lie tan an (Fig. Fe, Bei einigen Erodiini aber (der Gruppe der Arthrodosis-ar- tigen) ist die Spitze der Flügeldecken nur einfach kielig begrenzt. (Fig. 3). Diese Struktur entspricht aber im Prinzip vollständig der vorher geschilderten der doppelt gekielten Flügeldeckenspitze, da der äußere Kiel der Seitenrandung auf die Unterseite der Flügel- deckenspitze gerückt, daher weder von der Seite, noch von C. Koch; Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. oben oder rück- wärts sichtbar ist, sondern nur bei der Ansicht von unten her wahrgenommen werden kann. In diesem Fall fehlt derapikale Pseudo- pleuralraum und die Flügeldecken scheinen an ihrer Spitze einfach kie- lig begrenzt. Diese Konstruk- tion der doppelt, sel- tener einfach kieli- gen Flügeldecken- spitze findet sich beim Großteil der “ mitder GattungEro- dius zunächst ver- wandten Erodiini. 481 un a Fig. 2. Flügeldeckenspitze eines Apentanodes spec. in Lateralansicht. — a) apikale Konstruktion, von oben gesehen, Fig. 3. Flügeldeckenspitze eines Arthrodosis-artigen Erodiers in Lateralansicht. — a) apikale Konstruk- tion, von oben gesehen. b)- die mit einer apikalen Epipleural- scHWwiele versehene Flügeldeckenspitze. — Diese Bildung scheint unter den Tenebrioniden al- lein einigen Gat- tungen der Erodiini eigen zu sein, die ich als arthrodeide Erodiini von den übrigen, den ero- dioiden abtrenne. Die innere Epipleu- ralleiste und der apikale Seitenrand der Flügeldecken sind miteinander zu einem dicken Längswulst vereinigt, welcher in der Nahtregion eine wulstig erhabene dreieckige Schwiele aus- bildet. Eine Unterscheidung von Epipleuralleiste, Seitenrandung 4* 482 C. Koch; Studien über ungeflügelte Tenebrioniden IV. und Pseudopleuren ist in diesem Falle naturgemäß nicht mehr möglich. Der apikale Absturz der Flügeldecken ist im Zusammen- hang mit dieser apikalen Konstruktion immer überwölbt und durch eine quere Einschnürung sackartig von der apikalen Epi- pleuralschwiele abgesetzt (Fig. 4). Zu dieser eigentümlichen Gruppe gehören die Gattungen Arthrohyalus, Arthrodinus, Apen- tanes, Arthrodeis Leptonychus, Bulbulus, Capricephalius und Spy- rathus. Im Zusammenhangmit der Definition der ver- schiedenartigsen Kon- struktionen der apikalen Begrenzung der Flügel- decken möchte ich darauf hinweisen, daß beim Großteil der Erodini (oder bei allen?) eine eigene Begrenzung der Flügeldecken nach innen zu, also ein echter Sei- tenrand nicht, bezie- Fig. 4. Flügeldeckenspitze einesarthrodeideen hungsweise nur api- Erodiers (Leptongchus spec.). — a) apikale kal,ungefährinderLänge Konstruktion, von oben gesehen. de beweglichen Anal: sternites vorhanden ist. In ihrem ganzen restlichen Verlauf sind die Flügeldecken latero-ventral solide mit der Seitenrandung der abdominalen Ringe verbunden und fehlt jede Spur einer elytralen Begrenzung diesen ventralen Somiten gegenüber. Dagegen ist ent- weder über die ganze Länge der Flügeldecken oder aber basal, immer aber apikal eine linienartige Begrenzung der diskalen Wölbung an den Seiten der Flügeldecken vorhanden, die, von den Schultern ausgehend, in verschiedenartiger Kurvung die Spitze erreicht und auf den Seiten der Flügeldecken selbst einen Längsraum zwischen dieser sogenannten Epipleurallinie oder Epipleuralbegrenzung und den ventralen Somiten einschließt, welcher in der Systematik mit dem Terminus „falsche Epipleu- ren“ oder „Pseudopleuren“ bezeichnet wird. Echte Epipleuren aber finden sich bei den Erodini nur apikal, längs den Seiten des zum Zwecke der Kopulation und der Subelytralatmung klappenartig beweglichen Analsternites. Diese echten Epipleuren sind die bei der Gruppe a) der apikalen Konstruktionen er- C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 483 wähnten äußeren Kiele der Seitenrandung, welche an der Spitze mit dem kielig verdickten apikalen Teil der Epipleurallinie zu- sammentreffen, manchmal aber auch auf die Unterseite der Flügel- deckenspitze gerückt sein können (Arthrodosis-artige Erodiini). Auf Grund dieser apikalen Konstruktionen in Verbindung mit der fehlenden oder vorhandenen langen Bewimperung der Innenseite der Vorderschienen und anderer: Merkmale lassen sich die Erodiini gut in die folgenden, ziemlich natürlichen Gruppen gliedern: 1) Arthrodeide Erodiini: mit apikaler Epipleuralschwiele und hochgewölbten, die Spitze überwölbenden Flügeldecken. Die Verbreitung der arthrodeiden Erodiini ist eine stark dis- kontinuierliche, inselartige, dadurch von den geschlossenen Ver- breitungsgebieten der erodioiden Erodiini-Gruppen abweichende und nähert sich in ihrem Verhalten dem saharos-indischen Ver- breitungstypus. Es lassen sich drei scharf voneinander getrennte Areale feststellen: ein atlantisches, ein ostmediterranes und ein äthio- pisch-orientalisches. Die westliche, atlantische Verbreitungszone, in der die über- wiegende Mehrheit der arthrodeiden Erodiini leben, umfaßt die Canarischen Inseln, die atlantische Küste Marokkos und Maure- taniens, die westliche Sahara und das Senegalgebiet. Hier woh- nen die Gattungen Arthrohyalus, Arthrodinus, Apentanes, Lep- tonychus und der Großteil der Arthrodeis. Das ostmediterrane Verbreitungsgebiet ist sehr klein und nimmt bloß die Mittelmeerküste des östlichen Nordafrikas (Ägyp- ten, Cyrenaika, östliches Tripolitanien) ein, wo eine einzige Art, Arthrodeis rotundatas, in Rassen aufgespalten, vorkommt. Die von diesen Gebieten weit entfernte, charakteristische äthiopisch-orientalisch ausgerichtete Verbreitungszone erstreckt sich von den afrikanischen und arabischen Küsten des Bab-el- Mandeb über Ost-Arabien und das südliche Persien nach dem indischen Belutschistan und reliktär bis Hinterindien. Die dieses Gebiet bewohnenden Formen gehören den Gattungen Bulbulus, Capricephalius und Spyrathus an. Diese drei Verbreitungsgebiete sind alle voneinander durch weite Verbreitungslücken getrennt. Am auffallendsten tritt diese Diskontinuität innerhalb der Gattung Arthrodeis selbst zu Tage. Während der ostmediterrane Arthr. rotundatus Sel. (sensu lato) das Mariout- und Marmarika-Gebiet bewohnt, dann, den Gebel Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. WW. C. Koch: 7 > j N rag GL 2‘ 2 I. th IHRER TR — me a [| } “ ne } 00069 are FT m R ".n0 nr 2 Ba" „ a2 R I IST LIE i0000000T7 rt” Ag rt ” x x h) Arppr" N BR OHR Sa se, 3 ne “ u + + I y 2 = Er PP} 2 Y “.. P> „” BR " > = .. A in: ” ... Y “ R x °* [ N, u. 1. RN = RU Te . R A a mg 2 ; j 8 , . r .. Je A RR“ t BR L . ‚ a vn N me oc 0 \ % a = .o s Ayo nme nn .? &o rn: eu le EEE q Er B Zee, / Du NS $ . “ se N S = Fig. 5 n Er, Verbreitungskarte der Erodiini-Gattungen: . “ ) s N / Kreuzchen-Linie: arthrodeide Erodiini; [ . ‘ . . ” . . . C: » einfach gestrichelte Linie: Erodius, Pie- \ als / stognathus, Foleya. . \e . punktierte Linie: Apentanodes, Arthrodi- J [ bius. ji 5 doppelt gestrichelte Linie: Arthrodosis- y artige Erodiini. % A Kreischen-Linie: Amnodeis. e # gestrichelt-punktierte Linie: Eriodontes, ,, . Diodontes, Arthrodion, Anodesis, } Fi Histeromorphus, Histeromimus, Am- BE modoides, Somalammodes. C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenrebrioniden. IV. 485 von Barka umgehend!), erst wieder in den littoralen Steppen der westlichen Cyrenaika von Agedabia an der Mittelmeerküste auftaucht, von wo er bis in das östliche Tripolitanien?) vor- dringt, sind die atlantischen Arthrodeis auf die vom atlantischen Ozean bespülten Küstenstriche der Canarischen Inseln und des afrikanischen Kontinents, von Casablanca bis in das Senegal- gebiet, streng lokalisiert. Sie dringen in Afrika kontinental höch- stens in küstennahe Landstriche der marokkanischen Chaouia, manchmal noch weiter bis in die Meseta Marokkos, in die Sous- Steppe und die atlantische Sahara ein. Es besteht demnach zwischen diesen atlantischen, in starker Artentwicklung befind- lichen Arthrodeis und dem ziemlich erstarrten Rassenkreis des ostmediterranen rofundatus, eine enorme Verbreitungslücke, die sich vom östlichen Tripolitanien über die ganzen zentralen und westlichen Küsten Nordafrikas (westl. Tripolitanien, Tunesien, Algerien und Marokko) bis an die atlantische Küste erstreckt. Eine einzige arthrodeide Erodiini-Gattung, die Gruppe der Leptonychus, führt eine kontinentale Lebensweise, ist tief in die Sahara selbst eingedrungen und zeigt eine streng eremische Va- lenz: sie besiedelt die westliche Sahara in schräger, südwest- nordöstlicher Richtung, vom Senegalgebiet bis in das littorale Steppengebiet des westlichen Tripolitaniens. Trotz diesen weit nach dem Osten vorgeschobenen Stationen der kontinentalen Leptonychus befindet sich zwischen diesem atlantischen und ost- mediterranen Areal eine relativ gut erforschte Verbreitungslücke, die vom osttripolitanischen Misurata bis in die Gegend von Tri- polis reicht. Eine Erklärung dieses sonderbaren zoogeographi- schen Verhaltens ist unmöglich. Noch weiter entfernt von den ostmediterranen und atlanti- schen Lebensräumen der arthrodeiden Erodiini taucht plötzlich an den Küsten des indischen Ozeans ein dritter Stamm dieser Gruppe auf, dessen Verbreitungsgebiet ziemlich geschlossen, von den arabischen und afrikanischen Küsten des Bab-el-Mandeb (Bulbulus) über die ostarabischen und südpersischen Küsten (Capricephalius) in das indische Belutschistan (Spyrathus) reicht und nochmals reliktär an den Küsten Hinterindiens (Mulmein, Pegu: Spyrathus) in Erscheinung tritt. Dieses Verbreitungsbild ist für viele andere aptere Tenebrioniden, besonders Tentyriini !, Über die Tendenz vieler apterer Tenebrioniden, das Kalkgebiet des Gebel Barka, bei vom Osten kommender Migrationsrichtung, zu umgehen, siehe Koch, Mitt. Münchn. Ent. Ges. XXIX. 1939. 226 und Mem. Soc. Ent. Ital, XIX. 1940, 153. 486 C, Koch; Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. charakteristisch (Mesostena, Oxycara, Capnisiceps etc.) und unter- streicht die Faunen-Identität der Küsten des Roten Meeres mit jener der nahöstlichen Küstengebiete des Indischen Ozeans. Zusammenfassend drückt sich die ökologische Valenz der arthrodeiden Erodiini in folgenden Verbreitungstendenzen aus: ihre Verbreitung erfolgt in zonarer, west-östlicher Richtung und erstreckt sich von den Canarischen Inseln bis nach Hinterindien. Weder auf den Canarischen Inseln, noch in Indien finden sich andere Vertreter der Erodiini; sie sind streng an die afrikani- schen Küsten und küstennahen Steppen des Atlantischen Oze- ans, des östlichen Mittelmeeres und an die Küsten des nahöst- lichen Teiles des indischen Ozeans gebunden. Eine einzige Gattung, Leptonychus, führt eine kontinentale Lebensweise in der westlichen Sahara; ihre nord-südliche Verbreitungsrichtung bewegt sich zwischen dem 35. Breitenkreis und den Grenzge- bieten der paläarktischen und der abessinisch - orientalischen Faunenregion. 2) Erodioide Erodiini: ohne apikale Epipleuralschwiele. Sie zerfallen in mehrere morphologisch begründete Gruppen, die sich mit geographischen Verbreitungskreisen decken: a) mit Vorderschienenbewimperung. aa) mit doppelt gekielter Flügeldeckenspitze (Fig.1 u. 2). aaa) Flügeldeckenspitze überwölbt, wie bei den arthrodeiden Erodiini (Fig. 2): 1. Gruppe (Ar- throdibius und Apentanodes). bbb) Flügeldeckenspitze vorgestreckt (Fig. 1): 2. Gruppe (Foleya, Piestognathus und Erodius). bb) mit einfach gekielter Flügeldeckenspitze (Fig. 3). aaa) ohne Schulterbeule: 3. Gruppe (Arthrodosis, Amozoum, Diaphanidus). bbb) mit Schulterbeule: 4. Gruppe (Eriodontes). b) ohne Vorderschienenbewimperung. aa) mit außen konkaven Mandibeln. aaa) mit Augenleiste: 5. Gruppe (Diodontes, Arthro- dion). bbb) ohne Augenleiste: 6. Gruppe (Amnodeis) und # | 7. Gruppe (Anodesis). ?) Über die Verbreitung des Rassenkreises des Arth. rotundatus Sol siehe Koch, Pubbl. Mus. Pietro Rossi, Duino II. 1937. 44 (Sep.). Als west- lichster Punkt des Verbreitungsgebietes dieser Art wird Misurata marina genannt. C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 487 bb) mit außen konvexen Mandibeln: 8. Gruppe (Histe- romorphus, Histeromimus, Ammodoides, Somalam- modes). Innerhalb dieser 8 morphologischen Gruppen lassen sich 5 gut mit denselben korrespondierende Verbreitungsgebiete mit verschiedenartigen ökologischen Tendenzen erkennen. Diese sind: A) das weite und völlig geschlossene mediterran-saharianisch- sumerische Verbreitungsgebiet der echten erodioiden Erodiini, das von den Gattungen der 2. Gruppe, Foleya, Piestognathus und Erodius bewohnt wird. Ausschlaggebend ist das große Ver- breitungsgebiet der Erodius, in welches in der westlichen Sahara die kleinen Areale der Gattungen Foleya und Piestognathus ein- geschlossen sind. Die Erodius leben entlang der Küsten des ganzen Mittel- meeres, dringen aber ebenso weit und tief, nur viel weniger in verschiedene Formen aufgespalten, in rein kontinentale Gebiete Afrikas (Sahara, Sahel, Sudan) und Asiens (Mesopotamien, Sy- rien, nördliches Arabien und südliches Persien) ein. Ihre Ver- breitungsrichtung ist ebenso wie bei den arthrodeiden Erodiini west-östlich. Während sie die atlantischen Küsten des nörd- lichen Afrikas bis in das Senegalgebiet besiedeln, setzt ihre Ausbreitung an den östlichen Küsten Afrikas bereits in der süd- lichen Hälfte des Roten-Meer-Gebietes aus. Nur in den Zonen des nördlichen Roten Meeres und des nördlichen Teiles des Golfes von Persien berühren sie Küsten, die vom Indischen Ozean bespült werden. Sie sind ausgesprochene Dünentiere. B) das eigenartige, in nord-südlicher Richtung sich ausbrei- tende, ebenfalls in sich völlig geschlossene Verbreitungsgebiet der 1. Gruppe, der die beiden, in der Körperform an die arth- rodeiden Erodiini anschließenden Gattungen Apentanodes und Arthrodibius (beide wahrscheinlich nur eine einzige Gattung ver- körpernd) angehören. Dieses Gebiet erstreckt sich über die ganze sumerische Provinz östlich bis nach Südpersien (Bushire), west- lich aber bis an die Mittelmeerküste Syriens, ja selbst auf die ostmediterranen Inseln Rhodos, Cypern und Kreta (globosus Rche. und reductepleuralis Koch) übergreifend und zieht sich über Ara- bien nach dem Süden, über die Meerenge des Bab-el-Mandeb den afrikanischen Kontinent betretend und nimmt auf diesem die Somaliländer, Abessinien (?) und Nubien (?) ein. Dieses Ver- breitungsbild einer ursprünglich sumerischen Gruppe, welche über Arabien und das Bab-el-Mandeb ostafrikanischen Boden 488 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. erreicht, ist sehr charakteristisch und wurde von mir bereits einwandfrei bei einer Tentyriine, der Mesostena (s. str.) puncti- collis Sol. nachgewiesen !). Bemerkenswert ist bei diesem Ver- breitungstypus in dem vorliegenden Fall die Ausweitung der su- merischen Zone auf die ostmediterranen Inseln Rhodos, Cypern und Kreta bei gleichzeitigem Meiden des eremischen Bodens der gegenüberliegenden nordafrikanischen, palästinensischen und sinaitischen Küsten. C) das vollständig geschlossene, relativ kleine, aber von den übrigen Erodiini isolierte Verbreitungsgebiet der 3. Gruppe, des Arthrodosis-Stammes, dem die Gattungen Arthrodosis, Amozoum und Diaphanidus zuzurechnen sind. Dieses völlig kontinentale Gebiet erstreckt sich in west-östlicher Richtung vom Araxestal über Transkaspien und Turkmenien, den Norden Persiens und Afghanistans, das Gebiet von Usbekien und West-Turkestan einnehmend, bis in die Buchara. Auf diesem nach allen Rich- tungen scharf begrenzten Gebiet bewohnen die arthrodosis-ar- tigen Erodini die weit ausgedehnten Salzsteppen und -Wüsten. Sie sind die einzigen turanischen Vertreter der ganzen Uhnter- familie. D) das geschlossene kleine, rein sumerische Verbreitungs- gebiet der 6. Gruppe oder der weitgehend spezialisierten Gat- tung Amnodeis. Dieses dehnt sich vom kleinasiatischen Taurus- gebiet in südöstlicher Richtung über Syrien, den Libanon, Me- sopotamien und das nordwestliche Persien bis nach Palästina und das nordöstliche Arabien aus. Die Amnodeis scheinen eine sehr elastische ökologische Valenz zu besitzen, die ziemlich von jener der übrigen Erodiini abweicht. Sie finden sich in höheren Lagen des roterdigen kleinasiatisch-syrisch-palästinensischen Kar- stes ebenso wie am saizhaltigen Schwemmboden des Euphrat oder des Jordans, ja selbst in den reinen Steppen des nord- östlichen Arabiens und des kontinentalen Syriens (Damaskus). Aber auch an vielen Stellen des Mittelmeeres (z. B. Beirut) sind sie bereits festgestellt worden. Sie sind keine ausgespro- chenen Sand-, auf keinen Fall aber Dünentiere, wie der Groß- teil der übrigen Erodiini. E) das weite Verbreitungsgebiet der übrigen Gruppen 4 (Eriodontes), 5 (Diodontes und Arthrodion), 7 (Anodesis) und 8 (Histeromorphus, Histeromimus, Ammodoides und Somalammodes), ') Siehe Koch, Rivista Biologia Coloniale, Roma, Vol, Ill. 1940, 80. C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 489 das relativ noch sehr wenig erforscht ist, wird von morpholo- gisch ziemlich heterogenen Elementen bewohnt. Es nimmt im Norden das ganze Sudangebiet (Anodesis im Senegalbecken, Diodontes), Erythrea und Französisch Somaliland (Arthrodion, Ammodoides, Somalammodes), das südliche Arabien (Ammodoi- des, Histeromorphus und Histeromimus) und Belutschistan (Erio- dontes) ein. Über Ost-Afrika (Diodontes, Arthrodion) scheint es sich bis nach Südafrika (Diodontes) auszudehnen. Doch sind, wie ich schon vorher bemerkt habe, die chorologischen Daten über diese Gattungen noch sehr zerstreut und wenig sicher, an- dererseits aber stellt das hier geschilderte Verbreitungsgebiet den Lebensraum einer künstlichen Gruppe dar, da ihre phylo- genetischen Beziehungen unter- und zueinander noch wenig erforscht sind. Die im Folgenden ausgearbeitete Bestimmungstabelle ent- spricht nicht ganz den natürlichen Beziehungen der verschiede- nen Gattungen zueinander, wie sie in der weiter oben gegebe- nen kurzen morphologischen Übersicht dargestellt werden, da ich auf gewisse determinatorische Erleichterungen nicht verzich- ten wollte. Bestimmungstabelle der Gattungen der Erodiini. 1) Vorderschienen an ihrem Innenrand mit langen Haarfransen besetzt. yon! Men 22 — Vorderschienen an re rk esta kahl REN mit einigen kurzen Härchen versehen: . aiasveh Au 2) Spitze der Flügeldecken mit spikaler Eniplätralichärieiet Epipleuralleiste und Seitenrand sind apikal zu einem Wulst verschmolzen und bilden in der Nahtregion eine wulstig verdickte, dreieckige Schwiele, (Spitze der Flügeldecken eingezogen und vom aufgetriebenen, geschwollenen apikalen Absturz überwölbt): Arthrodeıde Erodiini: . . . er — Spitze der Flügeldecken anders gebildet, immer alle api- kale Epipleuralschwiele, einfach oder doppelt gekielt, manch- mal so wie bei den arthrodeiden Erodiini vom geschwolle- nen Absturz überwölbt: Erodioide Erodini: . . . . 10 3) Kinn in der Mitte gefurcht. Elytrale Epipleuralleiste zu- mindest zwischen Mitte und Spitze erloschen und daselbst unterbrochen; in einem Fall fehlt die epipleurale Begren- zung bis auf die apikale Konstruktion vollständig. Kopf vonsssrmaler: Größe: "+... 0) s0E Jet iiskderHiad 54 490 4) C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. Kinn auf der Mitte des Vorderrandes ausgerandet oder fast gerade abgestutzt, ohne mediane Längsfurchung. Epi- pleuralleiste der Flügeldecken vollständig. Kopf sehr groß und breit (die sehr nn Fühler höchstens so lang wiesder:Kopf/breitete er BOTEN. :| Clypeus von der Stirne durch einen 1 kislerke erhabenen Querwulst geschieden: . . . BEE RN.‘ Ciypeus mit der Stirne in einer Ebene liegend, durch kei- nen Querkiel von letzterer abgesetzt: . . . 8 5) Elytrale Epipleuralbegrenzung bis auf die apikale Konelnl 6) tion vollständig erloschen und fehlend, auch an der Basis ohne Spur einer Epipleuralleiste. Körper hyalin, rotgelb: Arthrohyalus nov. Eine einzige Art aus der mauretanischen Wüste. Epipleuralleiste der Flügeldecken zumindest an den Schul- tern und an der Spitze ausgebildet. Körper dunkel: . 6 Elytrale Epipleuralleiste nur an den Schultern durch ein kurzes Längsfältchen angedeutet, an der Spitze mit der üblichen Epipleuralschwiele: Arthrodinus Rtt. Zu dieser Gattung werden 9 Arten von den Canarischen Inseln gezählt. — Die beiden Gattungen Arthrodinus und Apentanes sind die systematisch am schwächsten be- gründeten Gattungen innerhalb der Erodiini. In der Ori- ginalbeschreibung der Gattung Arthrodinus') stellt Reit- ter diese zur Gattung Leptonychus und unterscheidet sie von allen übrigen Erodiini durch die „nicht begrenzten Epipleuren“. Später in seiner Bestimmungstabelle (loc. cit. 46) ändert Reitter selbst die ursprüngliche Auffas- sung ab und spricht nicht mehr von den stark redu- zierten Epipleuralleisten, sondern unterscheidet Arthro- dinus von Arthrodeis und Apentanes bloß durch unter- geordnete, teilweise nicht konstante Merkmale der Cly- peusbegrenzung und Kinnbildung. Wenn daher die Gat- tung Arthrodinus eine systematische Gruppe darstellen soll, dann nur in der ursprünglichen Fassung, in wel- cher sie auch hier Aufnahme findet. Bei dieser be- grenzten Auffassung haben allerdings gewisse kleine Arten, wie z. B. costifrons und emarginatus wegen der Arthrodeis-artig entwickelten Epipleuralleiste auszuschei- den und sind in die Gattung Arthrodeis zu stellen. 1) Ent, Nachricht. 26, 1900. 299, C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 491 — Flügeldecken-Epipleuren im vorderen Drittel geleistet, an der Spitze mit der üblichen Schwiele: die elytrale Epipleu- ralleiste erscheint daher bloß zwischen Mitte und Spitze Breenbbockend: Io Arab. ale eis ie 7) Kinn tief gefurcht, daneben hoch gekielt, die Kiele vorne höckerärtig abstehend. Gestalt groß: Apentanes Reitt. Zwei Arten aus Marokko, die aller Wahrscheinlichkeit nach demselben Rassenkreis angehören. — Von der Gat- tung Arthrodeis, besonders gewissen marokkanischen Arten nur durch die Vorderrandhöcker der Kinn-Kiele verschieden; in allen übrigen Merkmalen, bis auf grös- sere Gestalt und etwas dichtere Beborstung der Hinter- tarsen mit der Gattung Arthrodeis übereinstimmend. Durch die starke Entwicklung des Stirnkieles und große Gestalt einen Übergang zu Arthrodinus darstellend. — Kinn gefurcht, die Seitenteile flach, gewölbt oder auch kiel- artis, aber ohne Ausbildung von Vorderrandhöckern: Arthrodeis Sol. Ungefähr 20 Arten aus dem mediterranen und atlanti- schen Küstengebiet Nordafrikas und von den Canari- schen Inseln, eigentümlicher Weise im mediterranen Marokko, sowie in Algerien, Tunesien und im westli- chen Tripolitanien fehlend. — Die Gattung ist stark re- visionsbedürftig. Einige bisher als Arthrodeis aufgefaßte Formen aus Arabien gehören tatsächlich anderen Gat- tungen an (bidentulus F. ist ein Bulbulus, cicatrix F. gehört zur Gattung Arthrodibius). Wie bei den vorangehenden Gattungen Arthrodinus und Apentanes erwähnt, dürften dieselben nicht generisch von Arthrodeis verschieden sein, was bereits Lesne (loc. cit. pag. 225, Fußnote) ver- mutet. 8) Fühler 10-gliedrig, viel länger als der Kopf breit, letztes Glied stark verlängert, lang-oval, mit sehr großem Tastteil, zumindest so lang wie die beiden vorhergehenden Glieder zusammengenommen. Tarsen des S auf der Unterseite mit dichten Haarfransen: Leptonychus Chevr. 6 Arten aus dem Senegalgebiet, Algerien und Tripoli- tanien. — Von der folgenden Gattung noch durch viele weitere Merkmale wie Mandibelbildung, Körperform etc. weit entfernt, mit ihr aber doch in den wichtigen Cha- a7 9) 10) 11) C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. rakteren der epipleuralen Begrenzung der Flügeldecken, apikalen Konstruktion derselben und Clypeusform über- einstimmend. Fühler 11-gliedrig, kürzer als der Kopf breit, letztes Glied sehr klein, höchstens etwas länger als das vorhergehende Glied, vorne gerade abgestutzt, leicht konisch zur Basis verengt, Tastteil minutiös, das rudimentäre 11. Glied ein- schließend. Tarsen des $ auf der Unterseite mit normaler, sehr spärlicher und feiner Beborstung: Bulbulus Lesne. Zwei Arten aus Französisch Somaliland und dem süd- westlichen Arabien. — Bulbulus steht der Gattung Arth- rodeis sehr nahe, von der er durch den fehlenden Stirnkiel, andere Mandibelbildung, sehr schmale apikale Epipleuralschwiele, vorne ausgerandeten und nicht drei- zackigen Clypeus etc. abweicht. Clypeus herabgebogen, von oben nicht sichtbar; die den Kopf hiedurch nach außen begrenzende, fast gerade abge- stutzte Stirne wulstartig quergewölbt oder stumpf querge- kielt: Spyrathus Kr. 5 Arten aus Vorder- und Hinterindien. — Der von Ge- bien zu Spyrathus gestellte jemensis ist ein Ammodo- ides. Clypeus normal vorgestreckt, mit der Stirne in einer Ebene liegend, durch keinen Querwulst von ihr abgesetzt, zwei- bis dreizackig: Capricephalius nov. Eine einzige Art, bazmanicus Schust. aus dem südlichen Persien und östlichen Arabien. Spitze der Flügeldecken eingezogen, vom steilen, aufgetrie- benen und geschwollenen apikalen Absturz überwölbt: der apikale Absturz überragt, von der Seite gesehen, nach hinten meist die Flügeldeckenspitze und ist von dieser durch eine breite quere Furchung abgesetzt: . 7. m re Spitze der Flügeldecken normal, entweder über den api- kalen Abfall, der oft stark abgeflacht ist, nach hinten schwach schnabelartig vorgestreckt oder nach unten abgeschrägt, oder die Flügeldecken sind von der Scheibe bis zur Spitze in einem kontinuierlichen Bogen gewölbt, ohne daß die Spitze durch eine quere Furchung vom Abfall abgesetzt ist: 12 Elytrale Epipleuralbegrenzung zwischen Mitte und der api- kalen Randung unterbrochen (in einem einzigen Fall, Ap. C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 493 globosus Rche. f.t. vollständig). Clypeus von der Stirne durch einen oft nur rudimentären, aber immer erkennbaren Kiel geschieden: Apentanodes Ritt. 5 Arten und 2 Rassen aus Syrien, Mesopotamien, Süd- persien, Arabien und von den ostmediterranen Inseln Rhodos und Cypern. — Die syrische Art globosus, wel- che aber bereits auf den beiden Inseln Rhodos und Cy- pern eine mit den übrigen Arten in der unterbrochenen Epipleuralleiste übereinstimmende Rasse, den reducte- pleuralis Koch ausbildet, ist die einzige Form der Gat- tung, die eine vollständige Epipleuralleiste besitzt. Elytrale Epipleuralleiste vollständig. Clypeus hinten von der Stirne durch keinen Querkiel abgesetzt, in einem ein- zigen Fall (nitidiventris Fairm.) befindet sich ein mehr oder minder entwickelter Querkiel zwischen Stirne und Clypeus: Arthrodibius Lesne 7 Arten aus den Somaliländern, Abessinien, Nubien und ‘dem südlichen Arabien. — Es ist unmöglich, die Gattung Arthrodibius von der Gattung Apentanodes eindeutig zu trennen. Ich bin überzeugt, daß beide Gattungen iden- tisch sind, eventuell könnte Arthrodibius Lesne (1915) als Untergattungsname von Apentanodes Rtt. (1914) im oben erläuterten Sinne noch Verwendung finden. Apen- tanodes globosus Rcne. f.t. und Arthrodibius nitidiventris Fairm. sind typisch intergenerische Übergangsformen und demonstrieren einwandfrei die Unhaltbarkeit der Gattung Arthrodibius. Trotzdem will ich erst die kritische Durch- arbeitung der Gattung Erodius abwarten, bevor ich mich zu einem definitiven Schritt entschließe, denn die Arten beider Gattungen stehen in einem sehr nahen verwandt- schaftlichen Verhältnis zu den echten Erodius. 12) Spitze der Flügeldecken mit der apikalen Abfall-Wölbung in einer Ebene liegend, nicht über letztere vorragend: von der Seite gesehen bildet die apikale Abfall-Wölbung mit der Spitze eine kontinuierliche, oft stark nach unten ge- krümmte Umriß-Linie. Spitze der Epipleuren einfach ge- kielt, die Pseudopleuren sind apikal nicht ausgebildet. Vorder- schenkel stumpf gezahnt. Halsschildbasis gerade oder nur leicht doppelbuchtig. Elytrale Epipleurallinie ungefähr in der Mitte plötzlich nach unten gekrümmt und von da ab ein 494 C. Koch: Studien über ungetlügelte Tenebrioniden. IV. 13) 14) 15) langes Stück bis zur Spitze mit dem Seitenrand der ven- tralen Somite parallel verlaufend und eng an diesen ange- schlossen. Arthrodosis-Verwandte: . . ..2..2...3 Spitze der Flügeldecken flach abgesetzt und schwanzartig über die apikale Abfall-Wölbung nach hinten vorgestreckt oder leicht schräg nach abwärts gerichtet. Spitze der Epi- pleuren doppelt gekielt, die Pseudopleuren bis zur extremen Spitze der Flügeldecken ausgebildet. Vorderschenkel ein- fach. Halsschildbasis stark, zumindest immer sehr deutlich doppelbuchtig. Elytrale Epipleurallinie, wenn vorhanden, von den Schultern bis zur Spitze allmählich verengt: 16 Flügeldecken mit über die Außenkonturen nach außen vor- springender, gerandeter Schulterbeule, grob und erhaben wurmartig gerunzelt: Eriodontes Ritt. Eine isolierte Art aus Südpersien. — Es handelt sich um eine sehr spezialisierte Form, welche überdies durch das vorne sehr breite, schief abgestutzte letzte (10. und 11.) Fühlerglied von allen verwandten Arten abweicht. Seiten der Flügeldecken von der Basis bis zur Spitze in kontinuierlichem Bogen gerundet, ohne Spur einer vorra- senden Schulterbeule: . . . ri Fühler lang bewimpert, sehr latesdstreeke äurdekfelent die Basis des Halsschildes weit überragend, viel länger als der Kopf breit. Basis des Halsschildes gerade: . . . . 15 Fühler fast kahl, ohne lange Haar-Bewimperung, kurz, zu- rückgelegt die Basis des Halsschildes knapp erreichend, nicht oder kaum länger als der Kopf breit ist. Basis des Halsschildes leicht doppelbuchtig: Arthrodosis Ritt. 12 Arten aus Transkaspien, Buchara, Afghanistan und Persien. Endglied der Fühler einfach abgestutzt, kurz, kaum länger als das vorangehende Fühlerglied. Fühler seitlich zusam- mengedrückt. Klauen gerade vorgestreckt: Amozoum Sem. 4 Arten aus Transkaspien, Buchara und Afghanistan. — Diese und die folgende Gattung sind auf Grund der gleichen Kopfbildung und des übereinstimmenden Ver- laufes der elytralen Epipleuralbegrenzung sehr nahe mit der Gattung Arthrodosis verwandt, mit der sie eine na- türliche Gruppe bilden. Ihre systematische Stellung im Katalog der Tenebrioniden zwischen den beiden arthro- deiden Gattungen Leptonychus und Apentanes ist falsch. C. Koch; Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 495 — Letztes (10. und 11.) Fühlerglied oval, der Vorderrand hoch- oval, langgestreckt, fast so lang wie die zwei vorangehen- den Fühlerglieder zusammengenommen. Klauen gekrümmt. Fühler rund, seitlich nicht zusammengedrückt: Diaphanidus Ritt. Zwei Arten aus Transkaspien und Turkestan. 16) Hintertarsen seitlich stark zusammengedrückt. Kopf vor- gestreckt, Augen dorsal gut entwickelt. Flügeldecken ent- weder ohne epipleurale Begrenzung oder mit einer solchen, dann aber fehlt der apikale Zahn an der Außenseite der Merderschienenisx 0%: \ les sad none — Hintertarsen seitlich nicht oder nur sehr schwach zusam- mengedrückt. Hinterkopf im Halsschild eingezogen, Augen mehr lateral stehend, vom Halsschild mehr oder weniger verdeckt, Flügeldecken immer mit vollständiger Epipleural- begrenzung (nur in einem einzigen Falle fehlt dieselbe zwi- schen Mitte und Spitze: Er. Chudeaui Koch). Vorderschie- nen an ihrer Spitze immer in einen starken, großen Zahn ausgezogen: Erodius Fabr. Ungefähr 80 Arten, welche die Küsten des Mittelmeeres, die atlantische Küste Marokkos, Nordafrika, die Sahara, die Kap Verdischen Inseln und den nahen Osten (Irak, Nord-Arabien und Iran) bewohnen, südlich bis in die sahel-sudanesische Zone vordringen. Eine einzige Art aus Ceylon, Gebieni Rtt., deren Type sich in der Samm- lung Frey befindet, verdankt ihre Entstehung einer falschen Fundortetikette. — Die Gattung Erodius setzt sich aus recht heterogenen Elementen zusammen und ihre Systematik ist stark revisionsbedürftig. 17) Fühler 10-gliedrig. Vorderschienen an der Spitze mit kräf- tigem Außenzahn. Flügeldecken bis auf die Randung der Spitze, selbst in der Schulterregion, ohne jede Spur einer Epipleura:randung. Geschlechtsdimorphismus außerordent- lich stark entwickelt: 43 schlank, mit sehr langen, zurück- gelegt die Basis des Halsschildes weit überragenden Fühlern, die doppelt so lang sind wie der Kopf breit ist und deren Endglied abnorm verlängert, nahezu so lang wie der rest- liche Teil der Fühler ist; QQ dick und rund, hoch gewölbt, mit kurzen Fühlern, die zurückgelegt höchstens bis zur Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943) H. 2|3. 5 496 C. Koch; Studien über ungeflügelte Tenebrioniden, IV. Mitte des Halsschildes reichen und knapp so lang sind wie der Kopf breit ist; ihr Endglied ist nicht ganz so lang wie die drei vorangehenden Glieder zusammengenommen: Piestognathus Luc. Eine einzige Art im südlichen Tunesien. — In allen Be- stimmungswerken wird unter Piestognathus nur das & verstanden, wodurch eine falsche Vorstellung dieser hoch- spezialisierten Art entsteht. Sie gehört nicht in die Ver- wandtschaft der Gattung Leptonychus, wie bisher ange- nommen wurde, sondern leitet sich direkt von den ech- ten Erodius ab, wo sie den Formen der Untergattung Dimeriseis sehr nahe steht. So zeigen bereits mehrere Dimeriseis Merkmale der Piestegnathus: Chudeaui Koch beispielsweise zeigt auf der rückwärtigen Hälfte der Flügeldecken erloschene Epipleuralleisten, bei laevigatus Sol. ist das letzte (10. und 11.) Glied der Fühler sehr stark verlängert, so lang bereits wie die beiden vorher- gehenden Glieder zusammengenommen etc. — Fühler 11-gliedrig. Vorderschienen an der Spitze einfach, eckig, ohne nach außen vorgezogenen Zahn. Epipleural- linie der Flügeldecken vollständig. Geschlechtsdimorphis- mus unbedeutend. Fühler kurz, nur wenig länger als der Kopf breit, zurückgelegt die Basis des Halsschildes knapp erreichend; das Endglied (10. und 11.) so lang wie das vor- hergehende Glied: Foleya Peyerimh. Eine einzige Art aus dem Grand Erg occidental. — Peyerimhoff') trennt die Gattung Foleya von den ver- wandten Gattungen Piestognathus, Leptonychus und Ero- dius durch die hinten mehr oder weniger unterbrochene Seitenrandlinie des Halsschildes. Dieser Charakter aber ist zur Trennung von der Gattung Erodius unbrauchbar, da einerseits Foleya mit vollständiger Seitenrandung des Halsschildes vorkommen (in der Sammlung Frey befin- det sich ein solches Exemplar aus EI Golea, das sonst völlig mit einer Cotype Peyerimhoffs übereinstimmt), andererseits es aber auch Erodius gibt, bei denen die Seitenrandung des Halsschildes fast völlig fehlt (siehe über Er. Freyi Schust. in Koch, 1940°)). Die Gattung Foleya steht den Dimeriseis sehr nahe und dürfte sich ') Bull, Soc, Ent. France 1916, 73. °) Koch, Mitteil, Münchn. Ent. Ges, XXX. 1940, 92. C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrionider. IV. 497 18) 19) 20) direkt vom D. exilipes Luc. herleiten lassen. Von Pie- stognathus unterscheidet sie sich jedoch nicht durch die kurzen Fühler (da diese beim 2 von Piestognathus noch kürzer sind als bei Foleya), sondern durch viele andere bedeutende Merkmale. Augen oberhalb ihres Innenrandes mit einem Längskiel: 19 Augen ohne Längskiel neben dem Innenrand: . . . 20 Epipleuralleiste der Flügeldecken gleich hinter den Schul- tern zur Seitenrandung herabgekrümmt, bereits vom Niveau der Mittelhüften ab dem Seitenrand sehr genähert und pa- rallel zu diesem bis zur Spitze verlaufend. Der zur Ober- lippe herabgebogene Clypeus durch keinen Querkiel von der Stirne getrennt. Unterseite der Vorderschenkel und die Vorderschienen auf ihrer Innenseite mit kurzen, spärlichen, abstehenden Härchen. Skulptur der Oberseite sehr grob: Halsschild gerunzelt, Flügeldecken mit rippen- oder gitter- artiger, erhabener Skulptur: Diodontes Sol. 7 Arten aus Senegambien, Zentral-, Ost- und Südafrika. Epipleuralleiste der Flügeldecken in einem kontinuierlichen Bogen von den Schultern bis zur Spitze verlaufend, von der Seite betrachtet, bildet der Bogen dieser elytralen Epi- pleuralleiste mit dem Bogen der Halsschildrandung eine kontinuierliche Krümmung. Der ebenfalls zur Oberlippe herabgebogene Clypeus ist von der Stirne durch einen geraden und queren, kielartigen Wulst getrennt. Vorder- schenkel nur auf ihrer Oberseite mit einer Haarreihe, auf der Unterseite stehen nur basal einige Härchen, Vorder- schienen immer fast kahl. Skulptur der Oberseite sehr schwach: Halsschild sehr fein und zerstreut punktiert, Flügel- decken ohne Punktierung und ohne Körnchen: Arthrodion Lesne. Eine einzige Art aus Französisch und Italienisch So- maliland. Außenfläche der Mandibel ausgehöhlt, oben und unten lei- sten- oder kielartig begrenzt. Die basalen Fühlerglieder ziemlich dicht anliegend behaart. Flügeldecken gekörnt oder tuberkuliert, oft mit 1—2 Dorsalrippen. Gestalt groß: 21 Außenfläche der Mandibel einfach, konvex oder flach, oben und unten durch keine Kiele begrenzt. Fühler völlig kahl. Flügeldecken punktiert oder selbst ohne Punktierung, nie mit Körnchen oder Dorsalrippen. Gestalt klein; . . 22 5*+ 498 C. Koch: Studien über ungeflüSelte Tenebrioniden. IV. 21) 22) Fühler 11-gliedrig, der chitinöse Basalteil des 10. Gliedes an seiner Spitze gezähnt, der samtartige Tastteil zugespitzt und aus dem 10, und kleineren 11. Glied hervorragend. Clypeus mit den Wangen völlig verrundet, durch keine Ein- buchtung von diesen getrennt. Flügeldecken glänzend, mit 1-2 Dorsalrippen, hinten zugespitzt und stark verflachend. Vorderschenkel auf ihrer Oberseite mit dichter und langer Haarreihe, Vorderschienen beim $ innen vor der Spitze mit tiefer Ausrandung: Amnodeis Mill, 7 Arten aus Kleinasien, Syrien, Palästina, Mesopota- mien und dem nordwestlichen Arabien. Fühler 10-gliedrig, das letzte Glied an seiner Spitze ge- rade abgestutzt, der samtartige Tastteil in den chitinösen Basalteil versenkt. Der vorne abgestutzte, quere Clypeus über die Wangen vorgestreckt und durch eine tiefe Ein- buchtung jederseits von diesen abgesetzt. Flügeldecken matt, außerordentlich dicht und grob punktiert, an den Sei- ten und am apikalen Abfall dicht gekörnt. Die Flügeldecken sind hinten hoch gewölbt und durch eine quere Einschnü- rung von der schnabelartig vorragenden Spitze abgesetzt. Vorderschenkel auf ihrer Oberseite nur mit einigen kurzen Härchen nahe der Basis, Vorderschienen in beiden Ge- schlechtern einfach, innen bis zur Spitze gerade: Anodesis Sol. I Art aus dem Senegalgebiet. Gestalt sehr breit, an den Seiten gerundet, oben und unten unpunktiert. Clypeus stark und gerade vorgestreckt, vorne ausgerandet, die Ecken der Ausrandung zahnartig zuge- spitzt: Histeromorphus Kr.!) 4 Arten aus dem südlichen Arabien und von den In- seln Abd el Kouri und Socotra, angeblich auch in Abes- sinien. — Die Vorderschenkel sind, im Gegensatz zu den Angaben Lesne's auf ihrer Oberseite mit einer aus kurzen Härchen bestehenden Haar-Reihe besetzt. ) Die von Gahan aus Süd-Arabien beschriebene Gattung Histeromi- mus soll in die nächste Verwandtschaft der Gattung Histeromorphus gehö- ren, mit der sie in der breiten Körperform übereinstimmt, sich von ihr je- doch unterscheiden soll durch den oben viel stärker gewölbten Halsschild, durch den nach vorne schwächer vorgezogenen, dreizähnigen Clypeus, durch das entlang der Mitte erhobene und nach vorne vorgezogene Prosternum, wodurch der Vorderrand desselben doppelbuchtig erscheint. C. Koch; Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 499 — Gestalt viel schmäler und kleiner, an den Seiten parallel, oben und unten punktiert. Clypeus nur schwach vorge- streckt, kurz, dreizähnig oder an seinem Vorderrand aus- gerandet, zweizähnig, dann aber zur Oberlippe herabgebo- gen und hinten stumpf quergewulstet: , . . 23 23) Seiten des Halsschildes sehr kräftig und vollständig dei det. Clypeus mit der Stirne in einer.Ebene liegend, an seinem Vorderrand schwach dreizackig. Mandibeln außen konvex, daselbst einfach punktiert, in der Mitte ihrer Ober- fläche mit schräg gestelltem Kiel, aber ohne Zahnbildung. Elytrale Epipleuren von der Basis bis zur Spitze in einer geraden Linie verlaufend. Halsschild sehr fein punktiert: Ammodoides Lesne. Eine einzige Art, die nach Lesne in Abessinien, Obock, auf der Insel Canara und im südlichen Arabien vor- kommen soll. — Der von Gebien (loc. cit.) als Spyra- thus beschriebene jemensis gehört aller Wahrscheinlich- keit nachhierher. Die außen leicht gewölbten Mandibeln, wie auch die Skulptur der Oberseite passen vorzüglich in den Rahmen der Gattung Ammodoides'). — Seiten des Halsschildes bis auf feine Spuren auf den Vor- der- und Hinterecken ohne jede Randung. Clypeus zur Oberlippe herabgebogen, an seinem Vorderrand ausgerandet, !) Herr H. Gebien war so liebenswürdig, mir die Holotype seines Spyrathus jemensis aus der Sammlung des Museums Hamburg nach Abschluß meines Manuskriptes zum Studium einzusenden. Es handelt sich tatsächlich um eine mit Ammodoides lateripunctatus Fairm. sehr nahe verwandte Form aus dem südlichen Arabien, auf welche bereits Lesne (loc. cit. 234) mit den folgenden treffenden Worten aufmerksam machte: „.. . Certains individus, provenant d’Arabie, offrent un facies tout particulier, leur corps £tant gra- duellement attenug depuis les parties anterieurs du prothorax jusqu’a l’apex des elytres.” Diese Worte charakterisieren tatsächlich die von Gebien be- schriebene Form, die sich vom typischen lateripunctatus aus dem französi- schen Somaligebiet weitgehend durch den großen Kopf und sehr breiten Halsschild, durch die nach hinten viel stärker zugespitzten Flügeldecken und durch die viel gewölbtere und glänzendere Oberseite unterscheidet. Die Skulptur und Form des Kopfes ist beim jemensis anders als bei lateripunc- tatus: der Kopf ist vorne in viel weiterem Umfang und bedeutend gröber, außerordentlich dicht, verrunzelt punktiert, die Wangen springen deutlich über die Augen nach außen vor. Nach dem einzigen Exemplar des jemensis zu schließen, scheint dieser bereits spezifisch vom lateripunctatus abgespalten zu sein und kann ich mich nicht der Meinung Lesne's anschließen, der diese arabische Form mit dem typischen lateripunctatus identisch erklärt. Zumindest ist sie subspezifisch von diesem zu trennen. 500 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. die Stirne dahinter stumpf quergewölbt. Mandibeln außen flach, zur Spitze leicht konkav, außen grob gerunzelt, oben in der Mitte, zwischen Basis und Spitze mit kurzem Zahn. Elytrale Epipleuren von der Basis bis ungefähr zum Ni- veau der Mittelhüften herabgebogen, dann gerade zur Spitze verlaufend. Halsschild auch auf der Scheibe sehr grob und dicht punktiert: Somalammodes nov. Eine einzige Art aus über 1000 m Höhe aus dem Fran- zösischen Somaligebiet. Beschreibung der neuen und Synonymie einiger bekannter Formen. Arthrodeis Murati spec. nov. Schwarz; Beine, Fühler und Mundwerkzeuge rotbraun, Un- terseite und der Vorderkörper glänzend, Flügeldecken matt, sei- dig schimmernd. Kopf quer, sehr grob und außerordentlich gedrängt, stellen- weise leicht ineinandergeflossen punktiert. Clypeus vorne drei- zackig (mit kräftigem Mittelzapfen), durch einen queren, oben scharfen Kiel von der Stirne abgesetzt, die Stirne dahinter mit ziemlich tiefer Querdepression. Wangen kräftig und eckig über die Augen vorspringend. Kinn mit tiefer Mittelfurche, vorne jederseits derselben mit zwei Höckern. Halsschild stark quer, mehr als doppelt so breit wie in der Mittte lang, mit von der Basis bis zu den Vorderecken leicht gerundet verengten Seiten, letztere sehr fein gerandet. Vorder- ecken spitz nach vorne gezogen, Hinterwinkel rechteckig. Die Skulptur besteht aus sehr groben und sehr gedrängt stehenden, an den Seiten längsrunzelig ineinandergeflossenen, auf der Scheibe gelichtet stehenden Punkten. Sie ist ungefähr so kräftig wie die Punktierung des Kopfes. Jederseits findet sich, ungefähr auf der Mitte der Seitenfläche, nahe dem Seitenrand je ein seichter Eindruck. Propleuren mit eng stehenden, glatten Längs- falten, Prosternum dicht und runzelig skulptiert, die breite Pro- sternalapophyse in der Mitte glatt, an den Seiten punktiert, zum Mesosternum herabgewölbt und an der Spitze gerade abgestutzt. Flügeldecken länglich eiförmig, hoch gewölbt, sehr zer- streut, raspelartig und gleichmäßig über die ganze Oberfläche punktiert. Auch auf dem apikalen Abfall und an den Seiten ist die Punktierung nicht gröber oder dichter als diskal. C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 501 Fühler ungefähr so lang wie der Kopf breit, das 2. Glied dick, kaum länger als breit, das 3. verlängert, um die Hälfte länger und schmäler als das 2. Glied, die folgenden Glieder knopfförmig, das Endglied sehr groß und breit, mit dem Tast- teil nur wenig kürzer als die drei vorhergehenden Glieder zu- sammengenommen. Von der Seite gesehen ist der chitinöse Basalteil an seinem Vorderrand hoch gerundet, der daraus her- vorragende gelbe und sammtartige Tastteil fast so lang wie der chitinöse Basalteil. Vorderschienen auf ihrer Innenseite lang bewimpert, Vorderschenkel oberhalb der Unterkante der Innen- fläche und auf ihrer Oberseite mit je einem Wimpernkranz. Die Tarsen auf ihrer Unterseite ziemlich dicht gelb beborstet. Länge: 6 mm. Ein einziges Exemplar aus Rio de Oro, Togba, 15. VI. 1938, leg. M. Murat, das ich der Güte meines Freundes Villiers, Paris, verdanke. Durch den relativ länglichen Körperbau und die auf den ganzen Flügeldecken, den apikalen Abfall inbegriffen, außeror- dentlich zerstreute und sehr feine raspelartige Punktierung nur mit dem A. oblongior Esc. aus dem südlichen Marokko verwandt. Von dieser Art leicht zu unterscheiden durch den kleineren, grazileren und etwas weniger hoch gewölbten Körperbau, die außerordentlich grobe, nabelige und äußerst gedrängte Punktie- rung von Kopf und Halsschild, welche auf den Seitenpartien des letzteren noch etwas dichter steht als auf der Scheibe (bei oblongior ist der Halsschild an den Seiten noch spärlicher punk- tiert als auf der Scheibe), durch die in der Mitte erloschene Randung des Halsschild-Vorderrandes, durch die nur rudimen- täre und feine, durch eine Punktreihe betonte Seitenrandung des Halsschildes (bei oblongior ist Vorder- und Seitenrand des Halsschildes dick und glatt, leistenartig gerandet), durch das sehr große und breite, verkehrt dreieckige letzte Fühlerglied und durch das nur vorne fein gefurchte Kinn, das seitlich der Mittel- furche, im Gegensatz zu oblongior, nicht kräftig emporgewölbt ist. Arthrodeis mauritanicus spec. nov. Kopf stark quer, grob verrunzelt punktiert. Der dreizäh- nige Clypeus von der Stirne durch einen geraden, queren Kiel abgesetzt, die Stirne dahinter quer eingedrückt. Kinn an seinem Vorderrand tief dreieckig ausgerandet, in der Mittellinie mit feiner Längsfurche. 502 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. Halsschild stark quer, an der Basis am breitesten, da- selbst ungefähr dreimal so breit wie in der Mitte lang. Grob und dicht, leicht raspelartig punktiert, die Punktierung an den Seiten etwas dichter, feiner und stellenweise körnelig. Basis gerade abgestutzt, die Hinterwinkel abgestumpft rechteckig, die Seiten kehlartig, der Vorderrand fein, aber vollständig gerandet. Vorderwinkel scharf rechteckig, weit über den Vorderrand nach vorne gezogen. Propleuren nach innen zu längsgerunzelt. Pro- sternum an den Seiten runzelig, auf der Mitte äußerst spärlich punktiert. Prosternalapophyse an den Seiten, längs den Vorder- hüften konkav ausgerandet, die Basis gerade abgestutzt, mit dem Mesosternum in einer Ebene liegend. Flügeldecken hoch gewölbt, länglich, an der Basis etwas schmäler als der Halsschild, sehr dicht und grob gekörnt; am apikalen Abfall stehen die Körnchen äußerst gedrängt und sind stark erhaben, diskal sind sie etwas weiter von einander ent- fernt als ihr Durchmesser lang ist. An den nach unten abge- schrägten Seiten ist die Skulptur stark gelichtet. Innere Epi- pleurallinie nur im basalen Drittel ausgebildet, rückwärts bis auf die apikale Epipleuralschwiele geschwunden. Meso- und Metasternum sowie das Abdomen spiegelnd glatt, sehr spärlich und nur fein eingestochen punktiert, das Analsternit mit etwas dichter gestellten Punkten. Fühler kurz, nur so lang wie der Kopf breit, mit knopf- artigen Gliedern, das 3. Glied etwas länger als breit, die folgen- den Glieder quadratisch bis leicht quer, das letzte Glied sehr groß, fast so lang wie die beiden vorangehenden Glieder zu- sammengenommen; der hornige Basalteil viermal so lang wie der Tastteil, an seinem Vorderrand fast dreieckig, das rudimen- täre 11. Glied parallel zum Vorderrand des Basalteiles, aus dem Tastteil vorragend. Beine normal. Länge: 7,75 mm. Ein einziges Exemplar aus derselben Ausbeute, aus der ich die vorhergehende Art beschrieben habe: Mauritanien, Lit- torale Region von Mounane, 22. X. 1927, leg. M. Murat (ex coll. Villiers, Paris). Durch den länglichen und relativ großen Körperbau nur mit den beiden südmarokkanischen Arten oblongior Esc. und atlanticus Esc. verwandt. Von beiden Arten spezifisch abwei- €. Koch: Studien über ungeflüselte Tenebrioniden. IV. 503 chend durch das nur sehr fein, linienartig gefurchte, flache Kinn und das sehr flache, nicht gewölbte Prosternum. Im Übrigen zu unterscheiden: a) von oblongior Esc., mit dem der mauritanicus in Größe und Umrißlinien des Körpers gut übereinstimmt, durch die sehr dichte, runde Körnelung der Flügeldecken, die am Flügeldecken- abfall so gedrängt steht, daß sich die einzeinen Körnchen be- rühren; durch das viel gröber und auch, besonders auf den Seitenpartien dichter punktierte Halsschild, durch den seitlich der Mitte nicht längsrunzelig punktierten Kopf und durch die grob punktierten Schenkel (die bei oblongior fast glatt sind). b) von atlanticus Esc. durch die größere und robustere Ge- stalt, durch die von der Basis bis zur Spitze gekörnten und viel dichter skulptierten Flügeldecken (bei atflanticus sind die- selben auf ihrer dorsalen Partie punktiert und erst am apikalen Abfall finden sich Körnchen, die aber viel feiner und weniger gedrängt stehen als bei mauritanicus), durch weniger dichte, aber gröbere Punktierung des Halsschildes und durch das fast glatte, nur vereinzelt punktierte Prosternum, dessen Apophyse von den Vorderhüften stärker eingeengt wird (bei atlanticus ist das Prosternum dicht und grob, runzelig skulptiert, lang gelb behaart und ist die Apophyse sehr breit, nur wenig von den Vorderhüften eingeengt). Arthrohyalus sarecinipennis gen. et spec. nov. Hell rotbraun, der Clypeus, die Mandibeln und die Außen- zähne der Vorderschienen schwärzlich. Kopf stark quer, am Hinterhaupt spärlich, an den Seiten und vorne grob und dicht, raspelartig punktiert-gekörnt. Stirne vorne durch einen scharfen, hoch erhabenen queren Kiel be- grenzt; dieser Kiel ist durch einen Quereindruck, der über den Füblerwurzeln besonders tief ist, von der Kopffläche geschie- den. Clypeus durch eine tiefe Ausrandung vom Kopfvorderrand abgesetzt, lobusartig nach vorne gestreckt, am Vorderrand ge- rade abgestutzt. Die Wangen stark gewölbt, über die Außen- konturen der Augen nach außen vorspringend. Augen nieren- förmig, quer. Mandibel oben und unten kantig begrenzt, ihre Außenfläche konkav, ausgehöhlt. Kinn stark quer, in der Mitte des Vorderrandes dreieckig ausgeraändet, in der Mittellinie tief der ganzen Länge nach gefurcht. 504 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. Halsschild stark quer, zweimal so breit wie lang, ge- wölbt, grob raspelartig und ziemlich dicht, auf der Scheibe et- was zerstreuter und unregelmäßig punktiert. Die größte Breite des Halsschildes befindet sich an der Basis und sind die Seiten fast gerade bis zum vorderen Drittel verengt, von hier ab etwas kräftiger zu den Vorderecken eingezogen. Die Seiten sind nur rudimentär, außerordentlich fein gerandet. Die Hinterecken sind stumpf, die Vorderecken spitz und vorgezogen. Vorderrand kräf- tis gerandet und tief ausgeschnitten, Basis fast gerade und un- serandet. Propleuren mit sehr fein und dicht gestellten Längs- fältchen. Prosternum an den Seiten und hinter der Vorderran- dung verrunzelt skulptiert, auf der Mitte mit einigen spärlichen, raspelartigen, Haare tragenden Punkten. Prosternalapophyse sehr breit und fast flach nach hinten gestreckt, an der stark erwei- terten Spitze völlig gerade abgestutzt. Flügeldecken sehr stark und hoch gewölbt, hyalin, mit kräftig gerundeten, nach vorne und hinten gleichmäßig vereng- ten Seiten, auf der vorderen Hälfte dicht und ziemlich fein raspelartig skulptiert, auf der hinteren Hälfte, bezw. am apika- len Absturz außerordentlich dicht und ziemlich kräftig erhaben gekörnelt. An den Seiten ist die Skulptur sehr gelichtet und erlischt gegen die Spitzenrandung fast vollständig. Eine epipleu- rale Begrenzung der Flügeldecken fehlt fast vollständig und ist nur durch die Ausbildung der üblichen epipleuralen Schwiele apikal erhalten geblieben. Der Flügeldeckenabsturz ist sehr steil und überwölbt nicht die, von der Seite betrachtet, leicht schnabel- artig vorspringende Epipleuralschwiele. Schildchen unsichtbar. Mesosternum und Metasternum stark quer und vollständig flach, von den seitlichen Epimeren nur rudimentär und undeutlich ab- gegrenzt, in ihrem Bau und in der Skulptur sich von den fol- genden abdominalen Ringen in keiner Weise unterscheidend. Das ganze Abdomen, sowie das Meso- und Metasternum sind glänzend und fast unskulptiert, bis auf eine kaum angedeutete leichte Längsrunzelung an der Basis des 1. Sternites. Fühler sehr kurz, nur knapp so lang wie der Kopf breit. Das 2. Glied knopfförmig, ziemlich stark zur Spitze erweitert, daselbst fast etwas breiter als lang, das 3. Glied schlank, um die Hälfte länger als breit, etwas länger, aber viel schmäler als das 2, Glied. Die folgenden Glieder sind knopfartig, nicht länger als breit, zur Spitze allmählich sich verbreiternd. Das Endglied ist sehr groß, nur wenig kürzer als die drei vorhergehenden €. Koch; Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 505 Glieder zusammengenommen, aus einem ungefähr die basale Hälfte einnehmenden verhornten Teil und einem ziemlich großen zugespitzten Tastteil sich zusammensetzend. Es ist fast doppelt so breit wie das vorhergehende Fühlerglied und zeigt keine Spuren eines im Tastteil verborgenen 11. Gliedes. Vorderschienen an ihrer Innenseite gelb befranst, die Vorder- schenkel auf der basalen Hälfte ihrer Unterseite und auf der ganzen Oberseite mit langer, gelber Haarbewimperung. Vorder- schienen mit den üblichen zwei Außenzähnen, die sehr kräftig entwickelt sind, Mittel- und Hinterschienen gerade, die Hinter- tarsen seitlich zusammengedrückt, sehr schlank. Länge: 6,5 mm. Ein einziges Exemplar in der Sammlung G. Frey mit der Fundortbezeichnung „Nordwestliches Mauritanien“. Ich habe auf dieses außerordentlich spezialisierte Exemplar eine neue Gattung gegründet, welche der Gattung Arthrodeis sehr nahe steht, sich aber von ihr, wie auch allen übrigen mit der Gattung Arthrodeis verwandten Gattungen der Tribus Ero- diini sehr leicht unterscheiden läßt durch die bis auf die Apikal- schwiele völlig ungerandeten Flügeldecken, die stark aufgetrie- ben und hohl sind; durch die gelbrote, hyaline Körperfärbung, durch den stark vorgezogenen, aber an seinem Vorderrand ge- rade abgestutzten Clypeus und durch das völlig flache, sehr stark quere Meso- und Metasternum, die sich von den hasalen Sterniten in nichts unterscheiden. Die neue Gattung stellt, neben der so charakteristischen Gattung Piestognathus, die einzige Form innerhalb der ganzen Tribus der Erodiini dar, bei der es, bis auf die apikale Epipleu- ralbildung zu einem vollständigen Schwund der Epipleuralleiste gekommen ist. Es fehlt selbst an der Basis der Flügeldecken jede Spur einer solchen. Von der Gattung Piestognathus aber weit entfernt durch den sonst im Prinzip mit der Gattung Arth- rodeis übereinstimmenden Körperbau. Bulbulus bidentulus Fairm. Die Gattung Arthrodeis Sol. wird sowohl von Solier als auch Reitter als Gattung charakterisiert, die besonders durch das Vorhandensein des dreizähnigen, von der Stirne durch einen Querkiel abgesetzten Clypeus ausgezeichnet ist. Das Studium der aus Arabien stammenden und bis heute als Arthrodeis be- trachteten Formen pinguis Anc., cicatrix Fairm. und bidentulus 506 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV, Fairm. zeigt nun, daß diese drei Arten wegen des fehlenden Stirnkieles und auch wegen des von Arthrodeis abweichenden, verschieden gestalteten Vorderrandes des Clypeus tatsächlich nicht zu dieser Gattung gezählt werden können. Ein aus der Sammlung des British Museum stammendes Exemplar des bidentulus aus Arabien, das von Blair mit co- typischen Stücken Fairmaires verglichen und mit diesen iden- tisch befunden wurde, zeigt nun, daß bidentulus nicht zur Gat- tung Arthrodeis, sondern zu der von Lesne aus Obock be- schriebenen Gattung Bulbulus gehört, mit der er weitgehend über- einstimmt. Lesne hat leider bei der Bearbeitung der ostafrikanischen Erodiini von einem morphologischen Vergleich der von ihm be- schriebenen Gattungen mit den früher beschriebenen Abstand genommen, wodurch das Studium seiner Gattungen auf große Schwierigkeiten stößt. Seine Gattung Bulbulus, auf B. byrrhiformis Fairm. gegrün- det, unterscheidet Lesne nur von den in der gleichen Arbeit von ihm als neu beschriebenen Gattungen, wobei er sie von den beiden Gattungen Arthrodion und Ammodoides durch die hinten die eigene Spitze überwölbenden Flügeldecken und die gerade Halsschildbasis trennt. Von der näher verwandten, aber recht heterogenen Gattung Arthrodibius, unterscheidet er sie durch seitlich stark zusammengepreßte Hintertarsen, außen nicht aus- gehöhlte und nicht kielig begrenzte Mandibel,. durch verdickte, unten gekielte Vorderschenkel und längsrippenartig gewölbtes Prosternum. Tatsächlich ist die Gattung Bulbulus aber viel näher als mit den von Lesne angeführten Gattungen mit den Gattungen Arht- rodeis, Apentanodes und Arthrodosis verwandt. Sie unterschei- det sich: von Arthrodeis durch das Fehlen des Stirnkieles, durch vorne ausgerandeten, nicht dreizackigen Clypeus und durch die sehr schmale apikale Epipleuralschwiele der Flügeldecken; von der Gattung Apentanodes durch das Fehlen jeder dorsalen Ab- srenzung des Ciypeus von der Stirne (bei Apentanodes ist immer, wenn auch oft nur rudimentär, ein Stirnkiel vorhanden), durch die zwar schmale, aber im Prinzip mit der Epipleuralschwiele bei Arthrodeis und Verwandten (Apentanes, Arthrodinus) identi- sche Bildung an der Spitze der Flügeldecken (bei Apentanodes ist die Spitze der Flügeldecken ganz anders gebildet: die Flügel- decken sind weit über ihre eigene Spitze gewölbt und die C. Koch: Studien über ungellügelte Tenebrioniden. IV. 507 Spitze selbst ist durch eine breite Einschnürung schnabelartig von der abfallenden, aber aufgetriebenen Partie der Flügeldecken abgesetzt. Anstatt einer Schwiele bildet der Epipleuralrand an der Spitze einen scharfen Doppelkiel aus); durch die seitlich zu- sammengepreßten, schmalen Hintertarsen und durch das kleine Endglied der Fühler; von Arthrodosis durch die hinter der Mitte, so wie bei Arthrodeis und Apentanodes erloschene Epipleural- leiste, und durch die apikale Epipleuralschwiele der Flügeldecken (bei Arthrodosis ist die Flügeldeckenspitze überhaupt nicht von den Flügeldecken überwölbt und die Spitze selbst ist einfach seleistet). Der als Arthrodeis beschriebene bidentulus Fairm. gehört nun durch die Anwesenheit aller der Gattung Bulbulus eigentüm- lichen Merkmale zu dieser Gattung und unterscheidet sich vom somalesischen byrrhiformis durch das größere Endglied der Füh- ler, durch etwas größere Gestalt, das nur vorne ausgerandete, aber hinten nicht deutlich gefurchte Kinn; durch schmäleren, kürzer vorgezogenen Clypeus, der an seinem Vorderrand weniger tief ausgerandet ist; durch die gröbere, auch auf der Scheibe nabelartige Punktierung des Halsschildes (bei byrrhiformis ist der Halsschild auf der Scheibe fein und sehr dicht raspelartig punk- tiert); durch die erhabenere Körnelung der Flügeldecken (die bei byrrhiformis stärker abgeplattet ist) und durch die Bildung der Vorderecken des Halsschildes. Diese sind bei bidentulus an ihrem Innenrand leicht nach innen gewölbt, während sie bei byr- rhiformis gerade sind. Die leicht längskielartig erhabene Mitte des Prosternums ist beiden Arten gemeinsam. Mit bidentulus Fairm. identisch ist der 1881 von Ancey aus Aden beschriebene pinguis, wie ich mich nach einem aus Aden stammenden Individuum überzeugen konnte. Aber auch eine weitere, zu einer ganz anderen Gattung gestellte Art ist wohl nur ein Synonym des bidentulus: es ist der 1938 von Gebien beschriebene Arthrodibius immarginatus aus Jemen. Sämtliche Charaktere dieser Art passen auf Bulbulus bidentulus Fairm., ja wir entnehmen der genauen Beschreibung Gebiens!') sogar das von mir für bidentulus als charakteristisch nachgewiesene Merk- mal der Vordereckenbildung des Halsschildes, was Gebien treffend wie folgt ausdrückt: „Der Halsschild ist vorne vollstän- dig und scharf gerandet, aber nicht in gleichmäßigen Bogen aus- geschnitten. Die Mitte des Vorderrandes ist gerade, daneben I) Entomol. Blätt. 1938. 51, 508 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. hinter den Augen befindet sich eine deutliche Ausrandung“”. End- lich erwähnt Gebien auch das für Bulbulus so bezeichnende längsgekielte Prosternum, Gebien unterscheidet seine Art weiter „von allen anderen Arten der Gattung Arthrodibius durch die in der Endhälfte nicht gerandeten Flügeldecken" — ein Merkmal, das zwar der Gattung Arthrodibius fremd, aber allen Arten der Gattungen Arthrodeis, Apentanodes und Bulbulus gleich gemein- sam ist'). Katalog: Bulbulus bidentulus Fairm. (Synonym: pinguis Ancey 1881 a immarginatus Geb. 1938). Die Erkenntnis, daß bidentulus Fairm. kein Arihrodeis, son- dern ein Bulbulus ist, zeigt uns neuerdings die große Formen- übereinstimmung zwischen dem französischen Somaliland und dem südlichen Arabien. Byrrhiformis Fairm. ist nur aus dem Hinter- land der Bai von Tadjourah (Obock, Djibouti) bekannt. Den bi- dentulus kenne ich aus Aden und auch aus Djedda, dem typi- schen Fundort des habituell sehr ähnlichen Apentanodes arabicus Kirsch. Arthrodibius cicatrix Fairm. Der von Fairmaire als Arthrodeis aus Jemen beschriebene cicatrix gehört zur Gattung Arthrodibius und ist identisch mit dem 1938 von Gebien ebenfalls aus dem Jemen beschriebenen Arthrodibius Wissmanni. Die Identifizierung beider Arten wurde an Hand einer aus dem British Museum stammenden Cotype Fairmaires und der in der Sammlung Frey befindlichen Type des Wissmanni Gebien durchgeführt. Cicatrix gehört in die un- mittelbare Nähe des plicatulus Fairm. Das © des cicatrix besitzt überdies das den Arten der Gruppe des plicatulus eigentümliche sroße, runde, gelb bebürstete Prosternalbärtchen. Die Art ist mir auch aus Djedda bekannt. Capricephalius nov. gen. Erodiinorum. Die neue Gattung Capricephalius gründe ich auf den von Schuster beschriebenen Arthrodibius bazmanicus?), der aus Be- lutschistan stammt. ') Nach Abschluß meines Manuskriptes erhielt ich von Herrn Gebien die Type seines Arthr. immarginatus zur Überprüfung und konnte ich die bereits vermutete Identität immarginatus—bidentulus an Hand der Typen be- stäligen. °, Kol, Rundschau XXIV. 1938, 79. C. Köch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV, 509 Sie steht zwischen den Gattungen Arthrodibius und Spyra- thus, besitzt jedoch auch gewisse Analogien mit der Gattung Am- modoides, ist aber Spyrathus am nächsten verwandt. Die wichtigsten Charaktere sind die folgenden: Gestalt ge- streckt, eiförmig, viel schwächer gewölbt als Arthrodibius, aber stärker gewölbt als Ammodoides; Oberseite fast matt oder nur seidig glänzend; Clypeus von den Wangen durch eine oft sehr tiefe Ausbuchtung abgesetzt, in der Mitte tief ausgerandet, dann zweizackig, oft in der Mitte dieser fast dreieckigen Ausrandung mit einem kleinen Zähnchen, dann dreieckig oder schwach drei- zähnig; Mandibel doppelzähnig, oben und unten scharfkantig be- grenzt, die Außenfläche aber nur wenig konkav; Kinn stark quer, die Mitte des Vorderrandes seicht ausgerandet, die Mitte der Fläche leicht emporgewölbt, ohne mediane Furche; Kopf sehr groß und breit; Prosternum in der Mitte stumpf der Länge nach gewölbt, vorne gerandet und daselbst mit einem Kranz sehr langer, abstehender gelber Haare; Vorderrand des Prosternums in der Mitte leicht dreieckig ausgerandet, der tiefste Punkt dieser Ausrandung liegt genau in der Mitte der stumpfen Längserhebung des Prosternums; Flügeldecken mit vollständiger, nach hinten gleichmäßig verengter Epipleurallinie, die an der Spitze eine schmale Epipleuralschwiele bildet, wie sie bei den Verwandten der Arthrodeis vorkommt: die Flügeldecken scheinen daher hinten leicht überwölbt; Halsschildbasis in der Mitte leicht vorgezogen, dadurch schwach, aber deutlich doppelbuchtig; Vorderschenkel auf Ober- und Unterseite, sowie die Vorderschienen innen mit langen gelben Haarfransen versehen, die anderen Beinpaare kahl; Hintertarsen seitlich zusammengedrückt; Fühler kurz, 10-gliedrig, das 10. Glied größer als die vorhergehenden, das 11. Glied ring- artig im Tastteil desselben steckend. Die neue Gattung ist am nächsten mit der indischen Gat- tung Spyrathus verwandt, mit der sie in der Gestalt, der stumpf der Länge nach gewölbten Vorderbrust, Bewimperung des Vordet- randes derselben, Fühlerbildung und Epipleuralbegrenzung der Flügeldecken gut übereinstimmt. Sie unterscheidet sich von ihr jedoch konstant durch den noch breiteren, großen Kopf und den vorne in einen zwei- bis dreizähnigen Lappen vorgezogenen, voll- ständig flachen Clypeus (bei Spyrathus ist derselbe herabgebogen, die Stirne dahinter stumpf quer-gewölbt). In der Sammlung Frey befindet sich die Type und zwei Cotypen des Capricephalius bazmanicus vom typischen Fundort 510 C, Koch; Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. (Belutschistan, Kuh Bazman). In der Sammlung des Museums Paris fand ich eine kleine Serie derselben Art aus Ostarabien („Dibba, Arabie Est, leg. Ch. Perez“), die fast vollständig mit der Type des bazmanicus übereinstimmt. Die Oberseite ist nur etwas glänzender, die Halsschildbasis deutlicher doppelbuchtig, die Seitenrandung kräftiger und die Mitte des Vorderrandes des Halsschildes ganz leicht, kaum merklich vorgezogen (bei den Typen völlig gerade). Der Clypeus ist weniger vorgezogen und konstant kurz dreizähnig. Somalammodes Delarüei gen. et spec. nov. Schwarz, matt, nur die Taster und die Oberlippe, sowie die Klauen der Füße rötlichbraun. Kopf kräftig gewölbt, stark quer, grob und dicht, vorne fast verrunzelt, auf der Mitte des Hinterhauptes sehr gelichtet punktiert. Stirne in ihrer ganzen Breite leicht quer gewölbt, der Clypeus zur Oberlippe herabgedrückt, an seinem Vorderrand da- selbst sehr schwach, kaum merklich ausgerandet. Augen nieren- lörmig, etwas schräg gestellt, aus den Seitenkonturen des Kopfes durch eine leichte Einengung der Schläfenpartie schwach eckig vorspringend, die Wangen mit ihrem Vorderrand einen einsprin- genden, stark stumpfen Winkel einschließend und nur wenig über den vorgewölbtesten Punkt der Augen nach außen vorragend. Mandibel mit flacher, grob runzelig punktierter Außenfläche, auf der Mitte ihrer Innenseite mit einem kräftigen, oben gekielten Zahn. Kinn stark quer, am Vorderrand breit und leicht ausge- randet, flach, sehr spärlich und fein punktiert., Halsschild nicht ganz doppelt so breit wie lang, an den Seiten gewölbt, oben abgeflacht, grob und kräftig, auf der Scheibe unregelmäßig zerstreut, auf der Mitte zwischen Seiten und Scheibe sehr dicht und lochartig tief, gegen die Seiten zu wieder un- regelmäßig gelichtet punktiert. Die Punkte der Scheibe entspre- chen in ihrer Stärke ungefähr den Punkten des Hinterhauptes. Die Seiten des Halsschildes sind zu den Vorderecken, die spitz vorgezogen sind, kräftig verengt, nach hinten zu nahezu parallel, vor den Hinterecken leicht gerundet, zur Basis kaum merklich eingezogen, Die größte Breite des Halsschildes befindet sich daher etwas vor der Mitte. Basis fast gerade, auch die Mitte derselben nicht deutlich nach hinten gerundet, vollständig unge- randet. Die Seiten des Halsschildes sind nur in den extremen Hinterwinkeln und auf den Vorderecken rudimentär und ange- C. Koch; Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 511 deutet gerandet, sonst aber ohne jede Begrenzung nach außen: die Oberfläche des Halsschildes ist daher einfach zu den Pro- pleuren abgeknickt. Vorderrand stark ausgebuchtet, auf der Mitte bis nahe zu den Vorderecken fein geleistet, auf den Vorderecken selbst fehlt eine Innenrandung. Propleuren außen spärlich, aber kräftig punktiert, gegen die Vorderhüften zu grob und ziemlich dicht längsgerunzelt. Prosternum fein und wenig dicht, unregel- mäßig, auf der Mitte sehr spärlich und fein punktiert, gewölbt. Die Prosternalapophyse sehr schmal, fast doppelt so lang wie an der Spitze breit, die Spitze selbst leicht gewölbt und abgerundet. Flügeldecken länglich, relativ schwach gewölbt, oben leicht abgeflacht, mit nur sehr schwach gerundeten, zur Basis leicht eingezogenen, fast parallelen Seiten, die an Breite das Halsschild kaum übertreffen. Der apikale Absturz ist zwar steil, aber bereits leicht abgeschrägt. Die Skulptur der Flügeldecken besteht aus einer sehr zerstreuten Punktierung, die an den Seiten stark gelichtet, am apikalen Absturz aber ziemlich verdichtet ist; sie entspricht in ihrer Stärke ungefähr jener der Halsschildscheibe. Schildchen unsichtbar, doch ist die Basis der Flügeldecken an der Stelle des Schildchens leicht ausgerandet, so daß zwischen Halsschild und Flügeldeckenbasis an dieser Stelle ein kleiner, aber klaffender Querspalt entsteht. Epipleuralrandung vollstän- dig, sehr fein, von den Schultern bis ungefähr zum Niveau der Mittelhüften herabgezogen, von dieser Stelle an allmählich zur Spitze gerade verengt; vor der Spitze selbst ist die Epipleural- leiste plötzlich herabgezogen, mit der *Seitenrandung vereinigt und bildet die apikale, an keiner Stelle aus den Konturen des Flügeldeckenabsturzes vorspringende, sehr feine Begrenzung der Flügeldeckenspitze. Der Epipleuralraum ist daher bis zum Ni- veau der Basis des Analsternites allmählich verengt, von dieser Stelle ab geschwunden. Mesosternum stark gewölbt, mit der Prosternalapophyse fast in einer Ebene liegend, sowie das Me- tasternum und die basalen Sternite fein und sehr zerstreut punk- tiert. Das Analsternit zeigt eine etwas dichtere Punktierung. Fühler sehr gedrungen und dick, ungefähr so lang wie der Kopf breit, deutlich elfgliedrig. Sämtliche Glieder, mit Ausnahme des ungefähr um ein Drittel längeren als breiten 3. Gliedes, knotig, die vorletzten Glieder kräftig quer, das 10. Glied nicht ganz so lang wie die beiden vorhergehenden Glieder zusammengenommen, etwas breiter als lang, das letzte Glied aus dem 10. Glied her- vorragend und wie üblich rudimentär. Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIIl. (1943) H. 2|3. 6 512 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. Beine kräftig und bis auf einige kurze, wenig auffallende Härchen auf der Vorderschenkeloberseite kahl. Vorderschienen gedrungen, außen mit sehr kurzem und stumpfem Mittelzahn, die Außenspitze mit kräftigem, aber an seiner Spitze stumpfen Zahn. Die beiden Sporne an der inneren Spitze der Vorder- schienen sehr kräftig und lang, Vorderschenkel verdickt, Mittel- und Hinterschenkel schmal. Die mittleren und hinteren Schienen kurz und gerade, die ersteren nur so lang wie die mittleren Tar- sen. Alle Tarsen seitlich sehr stark zusammengedrückt, die Hinter- tarsen von der Seite gesehen fast doppelt so breit wie in der Darauisicht. An letzteren sämtliche Glieder länger als breit, das Basalglied ungefähr so lang wie das Klauenglied, die beiden mitt- leren Glieder in der Länge zusammengenommen eine Spur kürzer als das basale oder Klauenglied. Länge: 7,5 mm. Französisch Somaliland: Ein einziges Exemplar mit der Fund- ortetikette „Cote Francaise des Somalis — Sommet du Mt. Dol- lad, 1000—1100 m, leg. Aubert de la Rüe, 1937/38", Type im Museum Paris. Die neue Gattung ist nahe verwandt mit Ammodoides und stimmt mit ihr sehr gut in der Körperform überein. Sie läßt sich leicht von ihr trennen durch die stumpf quer gewulstete Stirne, den davor herabgebogenen, kurzen, an seinem Vorder- rand leicht ausgerandeten Clypeus; durch die auf der Oberseite kurz gezähnten Mandibel (bei Ammodoides ist auf der Oberseite der Mandibel an Stelle des Zahnes nur eine quere, kielartig er- habene Falte ausgebildet); durch das nur schwach quere Kinn (welches bei Ammodoides fast doppelt so breit wie lang ist); durch das sehr grob und auf den Seitenpartien sehr dicht punk- tierte Halsschild; durch die nur nahe den Vorderecken erhaltene Seitenrandung des Halsschildes; durch die sehr dichte, grob punk- tierte und längsrunzelig ineinandergeflossene Skulptur der Pro- pleuren (bei Ammodoides sind die Propleuren glänzend glatt); durch das Fehlen der queren, jederseits der Vorderhüften sich befindlichen Beulen: die Propleuren sind flach; durch nicht spitz nach hinten ausgezogene Mitte der Halsschildbasis: dieselbe er- scheint daher nur unmerklich doppelbuchtig; durch die hinter der Basis kräftig nach unten geschwungene und vor der Spitze, ungefähr in der Höhe des Vorderrandes des Analsternites, plötz- lich nach unten gekrümmte und von da bis zur Spitze mit dem Rand des Abdomens parallel laufende Epipleuralleiste der Flügel- C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 513 decken (bei Ammodoides ist die Epipleuralleiste fast völlig ge- rade von den Schultern zur Flügeldeckenspitze verengt). Durch die nur mangelhafte Behaarung der Vorderbeine ist die neue Gattung übrigens bereits in die Nähe der Gattungen Histeromorphus, Histeromimus und Diodontes zu stellen, zu denen die Gattung Ammodoides den Übergang bildet. $ 30. Synonymie der Gattung Orocina Reitt. Gridelli') zieht die von Reitter aufgestellte Gattung Oro- cina als Synonym zur Gattung Syachis Bat. Auch Schuster?) folgt auf Grund eigener Feststellungen dem Beispiel Gridellis und bemerkt treffend, daß die Existenz der Gattung Syachis Bat. Reitter zur Zeit der Aufstellung seiner kritischen Gattung’) überhaupt nicht bekannt war, weiter, daß Reitter die Gattung Ascelosodis Redtb.nur auf Grund der Beschreibung in seine verglei- chende Bestimmungstabelle aufnahm. Es sind daher die von Reitter angegebenen Unterscheidungsmerkmale den Gattungen Ascelosodis und Gnathosia gegenüber unzutreffend und werden illusorisch durch den Umstand, daß er bei der Beschreibung der Gattung Orocina die Gattung Syachis überhaupt nicht berück- sichtigte. Diese Feststellungen Gridellis und Schusters wurden aber bereits 1916‘) von Bogdanov-Katjov diesen beiden Au- toren vorweggenommen. Anläßlich einer Übersicht seiner Gna- thosinae zieht dieser russische Verfasser Orocina als Synonym zu Syachis. Gebien’) nun spricht sich wiederum für die Aufrechter- haltung der Gattung Orocina aus, welche Meinung auch in seinem neuen Tenebrionidenkatalog zum Ausdruck kommt, in dem die Gattung Orocina weiter als selbständige, von Syachis verschie- dene Gattung geführt wird. Um endgültig den systematischen Wert dieser strittigen Gat- tung festzulegen, war daher das Studium der Typen notwendig. Durch die Liebenswürdigkeit meines Freundes Dr. Z. v. Kaszab vom Museum Budapest, liegt mir nun die Type der Orocina Semenowi vor, sowie auch das mit der Type der Orocina cap- 1) Atti Mus, Civ. Stor. Nat. Trieste XII. 1934. 41. 2) Arb. morph. tax. Entomol. Berlin-Dahlem III. 1936. 195. 3) Deutsch. Ent. Zeitschr, 1896. 303. 4) Rev. Russe d’Entomol. XVI. 1916. 68, 5) Niederl, Exped. Karakorum, Zoologie. 1935. 311. 6* 514 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. nisiceps verglichene Exemplar aus dem Zoologischen Museum der Universität Leningrad, welches sich in der Sammlung Schuster vorfand und sowohl Schuster als auch Gridelli bei Abfassung ihrer Studien über Orocina vorlag. Die Untersuchung dieses typischen Materiales ergab, daß capnisiceps zur Gattung Syachis (was bereits Gridelli berich- tist hatte), Semenowi aber wegen der an der Spitze zahnartig erweiterten Vorderschienen eindeutig zur Gattung Ascelosodis zu stellen ist. Die Gattung Orocina hat daher gestrichen zu werden und muß als Synonym bei den beiden Gattungen Syachis und Ascelosodis, die beide Reitter unbekannt waren, geführt werden. Katalog: Syachis Bat. 1879 (Synonym: Orocina Reitt. 1896) Ascelosodis Redtb. 1868 (Synonym: Orocina Reitt. 1896). Syachis capnisiceps Reitt. wurde bereits von Gridelli unter die bisher bekannten Arten der Gattung Syachis eingereiht, unter denen er eine selbständige Art darstellt. Dagegen ist Ascelo- sodis Semenowi Reitt., den Gridelli, da er die Type nicht ge- sehen hat, provisorisch in seine Bestimmungstabelle der Syachis aufgenommen hatte, identisch mit dem Ascelosodis concinnus Bat. und als einfaches Synonym dieser Art zu betrachten. Wie Rei-' nig') und Reichhart?) es nachgewiesen haben, ist concinnus ein Charaktertier der Pamir-Fauna, wo er die Höhen von 3000 bis 4300 m bewohnt. Als charakteristisch für concinnus sind zu betrachten: der horizontal, kehlartig abgesetze Seitenrand des Halsschildes, die fein und sehr zerstreut punktierte Oberseite, die bloß in der Schulterregion deutliche Randung der Flügel- decken und das in eine kurze, aber scharfe Spitze endende drei- eckige Analsternit, dem die hinten schwanzartig ausgezogene und abgeflachte Spitze der Flügeldecken angepaßt erscheint. Alle diese Charaktere weist auch die Type des Semenowi Rtt. auf. Ein Vergleich mit mehreren von Reichhardt am Kara-Kul erbeuteten typischen concinnus ergab die völlige Identität beider Formen: Katalog: Ascelosodis concinnus Bat. 1879 (Synonym: Semenowi Rtt. 1896 (Orocina)). Die Gattung Ascelosodis wird in den Bestimmungstabellen Reitters®) von den verwandten Gattungen durch völlig irre- ') Mitteil. Zoolog. Museum Berlin 16. 1931. 898. *) Abhandl. Pamir-Expedit. 1928. II. 27. ”) Verh, nat. Ver. Brünn XXXIX. 1900. 87. C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 515 führende, zum Teil nicht existierende Merkmale (sichtbare oder versteckte Oberlippe, außen gefurchte oder ungefurchte Mittel- schienen) unterschieden. Dies hatte später zahlreiche Irrtümer zur Folge, die sich bis in die neueste Zeit ausgewirkt haben. So finden wir auch in der gewissenhaften Tabelle Gridelli's (loc. eit. 40) einen bedauerlichen, auf Reitter zurückgehenden Irrtum, durch den die klare Unterscheidung der drei in Betracht kommenden Gattungen Gnathosia, Ascelosodis und Syachis hin- fällig wird. Gridelli schreibt hiebei der Gattung Gnathosia Vorderschienen zu, welche an ihrer Spitze nach außen zahn- förmig erweitert sein sollen !), also in diesem Punkt mit der Gat- tung Äscelosodis übereinstimmen. Das Gegenteil ist der Fall: die Vorderschienen der Gnathosia-Arten sind an ihrer Spitze einfach und ohne jede Spur einer nach außen vorragenden zahn- förmigen Erweiterung. Dies gilt ausnahmslos für sämtliche Gna- thosia. Die einzige Gnathosia aber, die nach Reitter?) an den Vorderschienen „einen großen, spitzigen Endzahn“ besitzen soll, wäre die punctatissima Reitt. Das Studium der mir durch Kol- legen Dr. Kaszab anvertrauten Typen dieser Art ergab, wie es zu vermuten war, die Zugehörigkeit dieser Art zur Gattung As- celosodis und nach Vergleich mit einer in der Sammlung Frey befindlichen Bates’schen Cotype von Asc. assimilis Bat. die Iden- tität von punctatissima mit assimilis. Katalog: Ascelosodis assimilis Bates 1879 (Synonym: punctatissima Reitt. 1915 [Gna- thosia]). Nach diesen Berichtigungen lassen sich die drei zur Diskus- sion stehenden Gattungen, in Übereinstimmung mit der völlig eindeutigen und damals bereits die zwischen ihnen bestehenden Beziehungen systematisch fixierenden Arbeit von Bogdanov- Katjov (loc. cit.), wie folgt voneinander unterscheiden: 1) Spitze des Außenrandes der Vorderschienen sehr stark zahn- oder lobusartig ausgezogen, Flügeldecken in der Schulter- region immer mit gelben, längeren Haaren bewimpert: Ascelosodis Redtb.?) 1) ». ..,.tibie anteriori con angolo esterno dentiforme ., .": Gridelli, loc. eit. 2) Coleopt. Rundsch. IV. 1915. 62. 3) Bestimmungstabellen über dıe Gattung Ascelosodis siehe bei: Bates, Cistula Entomol, II. 1875/82. 468; Bates, Scient. Res. Second Yarkand Miss. 1875, 56 und Blair, Ann. Mag. Nat. Hist. 9). XI. 1923. 280. 516 C. Koch: Studien über ungellügelte Tenebrioniden, IV. — Spitze des Außenrandes der Vorderschienen nach außen nicht oder nur undeutlich erweitert (dagegen sind die ganzen Vorderschienen allmählich, aber kräftig, oft auffallend stark von der Wurzel zur Spitze erweitert). Flügeldecken auch in der Schul- terregion kahl: 2 2) Hinterecken des Halsschildes abgerundet oder stark stumpf- winkelig. Syachis Bat.) — Hinterecken des Halsschildes scharf recht- bis schwach- stumpfwinkelig. Gnathosia Fisch. 8 31. Über den Artenkomplex Pachycera — Hyperops. Ich habe im Jahre 1940°) eine Bestimmungstabelle der asi- atischen Hyperops verfaßt und hiebei einige synonymische Fragen diese Gattung betreffend geklärt. Nach der Veröffentlichung meiner Arbeit erhielt ich von den Museen Genua, München, Berlin, Berlin-Dahlem, Hamburg, Budapest, Paris und Prag ein relativ reiches, in der Hauptsache indisches Material dieser Gruppe, das mich in den Stand setzte, meine Studien zu erweitern. Es bedeutete aber für mich eine sehr große Überraschung festzu- stellen, daß sämtliche bisher von den Autoren zur Trennung der Gattung Hyperops von den nahestehenden Gattungen verwende- ten Merkmale, insbesondere die Augenbildung, einer unglaub- lichen interspezifischen Variabilität gerade im indischen Faunen- gebiet unterworfen sind. Es ergaben sich aus dieser Feststellung heraus zwei wichtige Erkenntnisse: 1) die Gattung Ayperops sensu auct. stellt bloß eine Untergruppe des Formenkomplexes dar, welcher aus Prioritätsgründen den Namen Pachycera zu führen hat; und 2) die in der Paläarktis und in der sudanesischen Re- sion lebenden Hyperops sind auch entwicklungsgeschichtlich die Deszendenten eines typisch indischen, in Indien selbst in stärk- ster Evolution begriffenen Tenebrionidenstammes der Tentyriini, welcher seinerseits wieder evidente Beziehungen zu den geflü- gelten Epitragini aufweist. Die zahlreichen Formen der Pachycera-Hyperops - Gruppe überblickend, stellte mich die Verschiedenartigkeit des Körper- baues bei fließender Progression der wichtigsten, bisher zur Tren- nung angewendeten Merkmale, und bei völlig übereinstimmender und gleicher Bildung der Unterseiten-Somite, der Schädelkapsel, !) Bestimmungstabelle über die Gattung Syachis siehe bei Gridelli, loc. eit. °) Mitt. Münchn, Ent, Ges. XXX. 1940. 683, C. Koch: Studien über ungellügelte Tenebrioniden. IV. 517 Beine und Fühler vor außerordentliche Schwierigkeiten. Während bei einer Gruppe der Wangenbalken die Augen vollkommen durch- setzt und dieselben in einen ventralen und dorsalen Teil trennt, setzt bei einer anderen Gruppe eine Verkürzung des Wangen- balkens ein, welche so weit führt, daß manche Formen als Tene- brioniden mit freistehenden Augen aufzufassen sind. Während a b € e f Fig. 6. Schema der progressiven Phasen der Augendurchsetzung durch den Wangenbalken bei der Pachycera-Gruppe (es bedeuten: W = Wangenbalken, S = Schläfenklappe, d= dorsaler und v = ventraler Teil des Auges); a: Pachycera s. str.; b: Freyitia; c: Pachycera (Hyperopsis der Colasi- Gruppe, Debeauxiella crassicornis); d: Pachycera (Hyperopsis der nativa- Gruppe, Debeauxiella angulophthalma und Caprai) — 2-3 Querreihen von Kornealfacetten (K) liegen frei; e: Pachycera (Belutschistanops) — eine ein- zige Querreihe von Kornealfacetten (K) liegt frei, und f: Pachycera (Hyperops", bei der ersten Gruppe, den Hyperops verae die Körpergestalt sienosis-artig bleibt, treten bei der zweiten Formen auf, die durch ihren breiten Körperbau in Verbindung mit den nicht geteilten Augen und oft weitgehender Spezialisation der Halsschildform, einen ganz fremden, von den echten Hyperops jedenfalls stark abweichenden Eindruck machen und das Gefühl bestärken, daß es sich hier um von Hyperops verschiedene, selbständige Gat- tungen handle. Bei den Autoren herrschten deshalb über die Pachycera- und Hyperops-Formen die verwirrtesten Ansichten, die sich in der so schwierigen Synonymie der hier behandelten Gruppe spiegeln. Diese Verwirrung aber wurde noch gesteigert durch die Existenz indischer Epitragini-Formen (die Gattung Ste- nosida Sol. bildend), welche in auffallender Weise gewisse indi- sche Hyperops-Formen nachahmen. Ich stand nun vor der Alternative Pachycera, die echten Hyperops, ferner die mit freien Augenhälften ausgestatteten Ay- perops und endlich pachycera-ähnliche Hyperops als eigene Gat- tungen aufzufassen, oder alle diese Formen in einer Gattung zu vereinigen. Da ihr morphologischer Aufbau im Prinzip der gleiche ist, andererseits von der rein äußerlichen, sicherlich nur ökolo- gisch bedingten stenosis-artigen bis zur pachycera-artigen Gestalt 518 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. zahlreiche Zwischen- und Übergangsglieder bestehen, neigte ich zu letzterer Auffassung, konnte mich aber nicht zu deren Durch- führung entschließen, weil ich kein durchgreifendes, übergeord- netes Merkmal aufzufinden vermochte, welches diesen Pachy- cera-Hyperops-Komplex von ähnlichen anderen Tentyriini-Gat- tungen (z. B. Psammocryptus) scheidet. Erst die Entdeckung eines minutiösen, aber innerhalb der ganzen Tribus der Tenty- riini erstmalig beobachteten Charakters bei einer hoch speziali- sierten indischen Art, der im Folgenden beschriebenen Freyitia ornalipes, ergab einwandfrei die Richtigkeit der von mir geheg- ten Vermutung. Diese Art, von allen übrigen Formen dieser Gruppe durch zahlreiche weitere Merkmale auch sonst abwei- chend, im Aufbau der Somite mit ihnen aber übereinstimmend, zeigt auf der Unterseite der Schenkel, besonders auffällig an jenen des vorderen Beinpaares, im männlichen Geschlecht ein ovales, in einer Grube steckendes, dicht gelb tomentiertes Här- chenpolster. Dieser auffallende Charakter ist der neuen Form gegen alle Erwartung jedoch nicht eigentümlich, sondern eine genaue Überprüfung ergab, daß sämtliche Formen der Pachyce- ra-Hyperops - Grup- pe dieses Merkmal, Tomentpolster auf der Unterseite der Schenkel, in mehr oder weniger abge- änderterundentwik- kelter Weise zeigen. Sogar die bis an die atlantischeeö Küste vorgedrungenen Ay- perops der tagenioi- des-Gruppe (fage- nioides und parva) Fig. 7 weisen dieses auf Unterseite des Vorderschenkels eines ' von: ihr indisches Aus- a: Pachycera (Hyperopsis, Hyperops, Debeauxiella) strahlungszentrum Ei * deutendes, so cha- De an COhy BerOp N rakteristische Merk- c: Pachycera (Hyperopsis) femoralis Koch; (Es bedeuten: T = Tomentfleck; c = Hüfte; f= mal auf und haben Schenkel und t = Schiene). es beibehalten. C Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 519 Auf Grund dieses Merkmales, das der interspezifischen Va- riabilität der Augenbildung, des Halsschildes, der Körpergestalt und der Skulptur übergeordnet ist, lassen sich die hier behan- delten Formen als natürlicher und geschlossener Formen - Kom- plex von den übrigen Tentyrini absondern und zu einer natürli- chen Gruppe vereinigen, welche ich als gemeinsame Gattung be- trachte, daja zwischen allen übrigen Merkmalen Übergänge exi- stieren, die eine klare generische Trennung kaum gestatten. Eine einzige Form, die ohne jede Übergangstendenz isoliert innerhalb der ganzen Gruppe dasteht, glaube ich, trotz des gemeinsamen Merk- males der Tomentpolster auf der Schenkel-Unterseite als eigene Gattung von den übrigen Formen abzweigen zu müssen (Freyitia). Alle übrigen Formen aber stelle ich in die Gattung Pachycera, wel- che in die folgenden, vollständig natürlichen Untergattungen zerfällt: Pachycera s. str., Pachycerops nov., Hyperopsis nov., Debeauxi- ella nov., Belutschistanops nov. und Hyperops sensu novo. Nach der gelungenen systematischen Klärung des Pachycera- Hyperops-Komplexes ergibt sich ein recht interessantes und auf- schlußreiches Verbreitungsbild. Als Entwicklungszentrum der Pachycera kann zweifellos die vorderindische Dekan-Scholle an- genommen werden, wo die überwiegende Mehrheit aller Formen beheimatet ist. Von hier scheinen drei Stämme ausgestrahlt zu sein: die Debeauxiella- Arten nach Hinterindien, die tagenioides- Rassen der Untergattung Hyperops nach dem Sudan und die Belutschistanops in das Hochland von Iran, Belutschistan und in Randgebiete des östlichen Arabiens und nordwestlichen Indiens. Es ist sehr interessant, daß das Hauptverbreitungsgebiet von den beiden Nebenverbreitungsräumen im Sudan und Birmanien, aber auch alle drei Nebenverbreitungsgebiete unter sich, durch weite Gebiete von einander geschieden sind, ja nicht einmal in einem Fall gemeinsame Grenzen aufweisen können. Das Hauptverbreitungsgebiet, in dem sich die Gattung Freyi- tia und von Pachycera die Untergattungen Pachycera s. str., Fachycerops, Hyperopsis und der Großteil der echten Ayperops aufhalten, umfaßt die Dekan-Scholle mit den West- und Ost- Ghats. Auf dieses Gebiet scheinen die hier angeführten zahl- reichen Pachycera ziemlich strenge lokalisiert zu sein, denn es konnte nur in einem einzigen Fall ein Transgredieren in das nördlich des Dekans gelegene Hindustan und darüber hinaus bis nach Belutschistan, in das Verbreitungsgebiet der Belutschistanops, beobachtet werden (bei P. Gebieni, deren nördliche Vikariante, 520 C. Koch; Studien über ungellügelte Tenebriopiden. IV. u Een kurs BUN U. ku N \ \ A Relke LIREN Vi ehkse! 2 | I .r Fig. 8. Verbreitungskarte der Pachycera-Gruppe: punktiert: Freyitia, Pachycera |(s. str., Pachycerops, Hyperopsis, Hype- rops); horizontal gestrichelt: Pachycera (De- beauxiella); vertikal gestrichelt: Pachycera (Be- lutschistanops). C. Koch: Studien über ungellügelte Tenebrion’den. IV. 521 die Pfeifferi, das Verbreitungsgebiet mit den Belutschistanops teilt). Bis auf diesen Fall wird von ihnen sowohl Hindustan, Ben- galen, wie auch Birmanien gemieden. Einige wenige Formen finden sich dagegen auch auf der Insel Ceylon (Freyitia, Hype- rops coramandelensis) und treten daselbst morphologisch unab- geändert auf. Die wenigen hierher gehörenden Exemplare, die ich aus Assam und Burma sah, trugen bloß handgeschriebene Fundortbezeichnungen, deren Richtigkeit zumindest stark anzuzwei- feln ist. Nachmeiner Ansicht aber sind diese alten Angaben falsch. Der Lebensraum der Debeauxiella ist auf das Irawadi-Tal Birmaniens und auf die Inselgruppe der Andamanen beschränkt, Weniger eng ist das Verbreitungsgebiet der Belutschistanops. Sie stellen die nördlichsten Pachycera-Formen dar und bewoh- nen das südliche Persien, Belutschistan und den nordindischen Pundschab, finden sich jedoch auch im südostarabischen Gebiet von Mascate, welches dem Belutschistan gegenüberliegt und eine mit diesem weit übereinstimmende Fauna aufweist. Die Belut- schistanops sind von dem Verbreitungsareal der sudanesischen Hyperops tagenioides-Gruppe weit durch die Gebiete von West- persien, Irak, Nordarabien und den Sinai geschieden. Das weitaus größte Verbreitungsgebiet aber wird von den Hyperops tagenioides-Rassen besiedelt, welche sich jedoch nicht von den Belutschistanops, sondern direkt von den Hyperops s. str. des indischen Stammgebietes ableiten. Ihr Lebensraum er- streckt sich in ost-westlicher Richtung vom anglo-ägyptischen Sudan quer über ganz Afrika bis an die atlantische Küste fran- zösisch Westafrikas. Dabei herrscht strenge Gebundenheit an ein gewisses ökologisches Milieu, das jenem des indischen Ent- stehungszentrums weitgehend entspricht. An keiner Stelle drin- gen diese Hyperops in die Wüste ein, nur das Niltal entlang er- folgte ein Vorstoß in nördlicher Richtung bis ungefähr in die Gegend von Cairo. Sie sind den Nil aufwärts gefolgt, da sie hier ihrer ökologischen Valenz entsprechende Lebensbedingungen vorfanden. Die bei Cairo lebende Form, die aegyptiaca Kr., ist aber daselbst bereits außerordentlich selten und hält sich nur in gewisser Nähe des Niltals auf, nirgends in die das Niltal um- gebende Vollwüste oder in deren Oasen eindringend. Sehr eigen- artig ist die Begrenzung dieses rein sudanesischen Verbreitungs- gebietes nach dem Osten. An keiner Stelle wird Abessinien, Erythrea oder die afrikanische Küste des Roten Meeres, noch weniger aber Arabien berührt. Trotz der eindeutigen Abstam- 522 C. Koch; Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. mung von den morphologisch kaum nennenswert, höchstens spe- zifisch abweichenden indischen Hyperops s. str. befindet sich dem- nach zwischen den beiden großen sudanesischen und indischen Verbreitungszonen eine enorme Verbreitungslücke, welche die Vermutung zu bestätigen scheint, daß die Ausbreitung der indi- schen Pachycera auf den afrikanischen Kontinent bereits vor sehr langer Zeit erfolgt sein muß. Obige Ergebnisse zusammenfassend, ist die Verbreitung der Pachycera-Gruppe durch die Diskontinuität ihres Stamm- und der sekundären Nebengebiete charakterisiert, wobei die ökolo- gische Valenz der Pachycera strenge an gewisse in tropischen Regionen gelegene Trockengebiete gebunden ist, deren Feuchtig- keit aber über jener der eremischen Zone liegt. Ein Vergleich mit dem Verbreitungsareal der ebenfalls afrikanisch-indischen Gattung Mesostena, die den afro-saharo - indischen Verbreitungs- typ repräsentiert, zeigt deutlich die höheren Ansprüche, welche die Pachycera an den Feuchtigkeits-Faktor stellen. Die Zusammengehörigkeit aller von mir in dieselbe natür- liche Gruppe gestellten Formen manifestiert sich in klarer Weise durch das Merkmal der Tomentflecken auf der Schenkel-Unter- seite der f, ein Merkmal, das von allen diesen Formen, trotz ihrer oft weit vom Stammgebiet abgelegenen Siedlungsräume, beibehalten wurde. Selbst die am weitesten nach dem Westen, bis an die Küste des atlantischen Ozeans vorgedrungenen For- men weisen als Zeichen ihrer indischen Herkunft diese Toment- flecken auf. Im Folgenden gebe ich eine Übersicht über die innerhalb der ganzen Gruppe bestehenden Gattungen und Untergattungen: 1) Halsschildbasis tief doppelbuchtig: die Mitte ist spitz nach hinten ausgezogen, seitlich derselben ist die Basis ziemlich tief ausgerandet. Basalrandung der Flügeldecken kurz vor dem Schildchen erloschen. Augen vom Wangenbalken bis zur Hälfte durchsetzt, aber hinten auch leicht durch die Schläfen eingeengt (Fig. 6b): die Augen springen daher schwach winkelig aus den Seitenkonturen des Kopfes vor. Vorderschie- nen kurz, sehr kräftig zur Spitze erweitert, an der Spitze selbst die beiden Sporne sehr kräftig entwickelt, der längere von ihnen so lang wie die beiden ersten Tarsenglieder zu- sammengenommen (Fig. 9): Freyitia gen. nov. — Basis des Halsschildes gerade, konvex oder nur angedeutet doppelbuchtig. Basalrandung der Flügeldecken immer voll- 2) 3) 4) C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden, IV, 523 ständig, bis zum Schildchen reichend. Augen anders gebil- det: von den Wangen mehr oder weniger, nie aber durch die Schläfen eingeengt. Vorderschienen schlanker, die api- kalen Dornen kürzer, der längere von ihnen höchstens eine Spur länger als das basale Tarsenglied des Vorderfusses: Pachycera Eschsch. sensu lato 2 Der Wangenbalken durchdringt die Augen vollständig und stößt rückwärts auf deren Hinterrand. Die Augen werden daher in einen dorsalen und ventralen Teil geschieden und sind von außen durch den Wangenbalken isoliert (Fig. 6f u. 12): Pachycera subg. Hyperops Eschsch. s. novo. Der Wangenbalken ist sehr verschiedenartig entwickelt, durch- dringt aber auf keinen Fall die Augen vollständig; er endet zumindest knapp vor dem Hinterrand der Augen, wenigstens eine Querreihe von Kornealfacetten frei lassend. Die Augen werden daher nicht vollständig in einen dorsalen und ven- tralen Teil geschieden, da ihr rückwärtiger Teil mehr oder weniger breit, zumindest aber in der Breite einer Korneal- facetten-Querreihe frei bleibt: 3 Der Wangenbalken reicht fast bis zum Hinterrand der Augen, daselbst bloß durch eine einzige Querreihe von Korneal- facetten vom Schläfenrand getrennt (Fig. 6e). Ein rudimen- tärer Skutellar-Punktstreifen ist auf den Flügeldecken mehr oder weniger deutlich ausgebildet. Gestalt klein: Pachycera subg. Beluischistanops nov. Der Wangenbalken durchdringt die Augen höchstens bis zu drei Viertel ihrer Länge; zwischen dem Ende des Wangen- balkens und dem Augenhinterrand befinden sich zumindest 2—3 Querreihen von freistehenden Kornealfacetten. Ein Skutellar-Punktstreifen auf den Flügeldecken fehlt. Gestalt größer: 4 Die Augen stehen fast frei und werden an ihrem Vorderrand nur schwach durch einen kurzen Vorsprung der Wangen ein- geengt; dieser Vorsprung nimmt höchstens das vordere Viertel der Augenlänge ein (Fig. 6a). In der Aufsicht liegen daher die Seitenkonturen frei und springen aus den Seitenkonturen der Wangen vor, mit diesen einen mehr oder weniger stumpfen einspringenden Winkel bildend. Gestalt breit, pachycera- artig: s) Die Augen werden durch einen typischen Wangenbalken von vorne nach hinten bis zur Mitte oder sogar bis zu drei Viertel 524 C, Koch: Studien über ungefiügelte Tenebrioniden. IV. 5) 6) ihrer Länge durchsetzt (Fig. 6c u. d). In der Aufsicht wird da- her die vordere Hälfte der Augen, in manchen Fällen sogar die vorderen drei Viertel nach außen zu durch den Wangen- balken begrenzt und erscheinen die restlichen freien Außen- konturen der Augen mit jenen der Wangen verrundet. Gestalt schmal, hyperops-artig: 6 Tomentpolster auf der Unterseite der Vorderschenkel des & sehr groß, mehr als ein Drittel der Schenkellänge einneh- mend, an die Innenkante gerückt, beulig erhaben und auch bei Seitenansicht wahrnehmbar (Fig. 7b). Kinn sehr grob, fast runzelig punktiert. Gularfurche breit und glatt. Prosternalapo- physe einfach, an der Spitze ohne Mittelzähnchen. Halsschild mit stark gerundeten und hinten tief herzförmig ausgeschweif- ten Seiten: Pachycera subg. Pachycerops nov. Tomentpolster auf der Unterseite der Vorderschenkel des & normal, ein Fünftel der Schenkellänge einnehmend, flach, nur von unten her sichtbar (Fig. 7a). Kinn fast glatt, nur mit wenigen fein eingestochenen Pünktchen. Gularfurche tief und schmal, am Grunde runzelig skulptiert. Prosternalapophyse an der Spitze dreizähnig. Halsschild mit nahezu parallelen Seiten, die nur sehr schwach, oft undeutlich vor der Basis ausge- buchtet sind: Pachycera subg. Pachycera sensu stricto. Kinn sehr grob und dicht, stellenweise verrunzelt punktiert, Mandibularspaltenkiel fehlend. Kopf stark quer. Die Gular- furche auf einen medianen Eindruck reduziert. Basalran- dung der Flügeldecken sehr fein und wenig erhaben, die Flügeldecken selbst glänzend und durch sehr grob punk- tierte . Streifen ausgezeichnet. Apikaler Flügeldeckenabfall verllacht. Prosternalapophyse an der Spitze gerade abge- stutzt: Pachycera subg. Debeauxiella nov. Kinn einfach und wenig dicht punktiert. Mandibularspalten- kiel immer sehr gut entwickelt. Kopf mehr oder weniger qua- dratisch, höchstens nur wenig breiter als lang. Gularfurche oft seicht und breit, aber vollständig. Basalrandung der Flügeldecken kräftig, relativ dick, in der Schulterregion meisthoch erhaben. Flügeldecken vollständig matt bis schwach Slänzend, mit mehr oder weniger feinen Streifen, an der Spitze weniger abgeflacht. Prosternalapophyse an der Spitze niedergebogen, seitlich stark erweitert, die Mitte oft mit stumpfem bis spitzen Höckerchen: Pachycera subg. Hyperopsis nov. C. Koch: Studien über ungeliügelte Tenebrioniden. IV, 525 Beschreibung und geographische Verbreitung der Arten der Pachycera-Gruppe. 1. Gattung: Freyitia nov. Freyitia ornatipes spec. nov. Schwarz, Oberlippe hell rotbraun, Spitze der Taster und Tarsen aufgehellt, Unterseite dunkel rotbraun. Kahl, Unterseite, sowie der Kopf und Halsschild auf der Oberseite glänzend, Flügeldecken matt seidig schimmernd. Kopf quer, kräftig und sehr dicht, auf der Scheibe und am Hinterkopf gelichtet punktiert. Clypeus vorne abgestutzt oder schwach konvex, in der Mitte mit scharfem, spitzen Zähnchen, mit den Wangen verrundet. Kopf jederseits über den Augen mit einem ziemlich kräftigen Längseindruck, der sich bis zum Vorderrand erstreckt, der Scheitel dazwischen gewölbt. Augen groß, ihre dorsale Partie breit, vom Wangenbalken fast bis zur Mitte durchsetzt, gleichzeitig durch eine Erweiterung der Schläfen rückwärts eingeengt. Durch diese Bildung ist die nach außen freie Partie des Auges nur sehr eng und ist die schmalste Stelle, welche sich zwischen der Spitze des Wangenbalkens und des Schläfenlappens befindet, höchstens so breit wie zwei Querreihen der Kornealfacetten. Von oben betrachtet, springt das Auge in- folge der Einengung durch die Schläfen eckig aus den Seiten- konturen des Kopfes vor und überragt nach außen die gerundet nach vorne verengten Wangen. Schläfen kurz, kräftig und ge- rade zum Hals verengt. Die über dem Innenrand der Augen befindliche Augenleiste ist kräftig aber kurz, erlischt noch vor der Fühlereinlenkung und ist an dieser Stelle vom Vorderrand des Kopfes fast um ihre eigene Länge entfernt. Kinn stark quer, der Vorderrand sehr schwach konkav, längs der Mitte mit einer breiten, seichten Furche, auf den Seitenpartien eingedrückt. Kehl- furche gerade und ziemlich tief. Mandibularspaltenzahn nicht kielartig von den Seitenpartien des Kopfes abgesetzt. Letztere grob und dicht, verrunzelt punktiert. Halsschild quer, viel breiter als der Kopf, ungefähr um die Hälfte breiter als lang, etwas vor der Mitte am breitesten, ge- wölbt, fein, an den Seiten etwas kräftiger und dichter, weniger grob als der Kopf punktiert. Die Seiten sind schwach gerundet, nach hinten fast gerade, nach vorne etwas stärker verengt. Ba- sis tief doppelbuchtig, die Mitte ist ziemlich spitz nach hinten vorgezogen, seitlich dieses Mittellappens befindet sich eine tiefe, 526 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. konkave Ausrandung, die Hinterecken sind wiederum nach rück- wärts gezogen. Seiten und Basis ziemlich grob gerandet, auf der Basismitte ist die Randung kurz unterbrochen. Hinterecken scharf rechteckig, Vorderecken scharf zugespitzt, fast etwas spitz- winkelig und weit über die Mitte des Vorderrandes nach vorne ragend. Letzterer an den Seiten fein gerandet. Propleuren grob, aber spärlich, nach innen zu dichter punktiert. Prosternum vorne mit irregulärer spärlicher Punktskulptur, hinten wenig grob und ziemlich zerstreut punktiert. Prosternalapophyse hinter den Vor- derhüften schräg nach unten abfallend, die Spitze selbst gerundet und stumpf geleistet. Flügeldecken oval, nach vorne schwach verengt, hinten zugespitzt, etwas vor der Mitte am breitesten. Basis von den Schultern zum Schild- chen abgeschrägt, konkav, Schultern zahnartig über die Halsschildbasis vorragend, die Basis der Flügel- decken daselbst breiter als jene des Halsschildes. Apikaler Abfall sehr stark abgeschrägt, an der Spitze kurz schwanzartig abgeflacht. Die Skulptur der Flügeldecken besteht aus 9 bis zur Spitze gleich kräftig eingedrückten Punktstreifen, die we- nig gröber als der Kopf punktiert sind. Die Zwischenräume sind flach, bei gröberer Punktierung der Strei- fen leicht gewölbt, äußerst fein oben: Ben und Halsschild von „ingestochen aber wenig dicht, ver- reyitia ornatipes Koch; unten: Kopf derselben Art, von worren punktiert. Am apikalen Ab- der Seite 'gesehen. fall ist der 1. mit dem 9. Punktstrei- fen, der 2. mit dem 8., der 3. mit dem 7., der 4. mit dem 5. verbunden. Die hiedurch entstehenden Zwischenraumspitzen sind leicht gewölbt. Basis in der Schulterregion sehr kräftig ge- randet, nach innen zu wird diese Randung immer feiner und er- lischt unweit des queren, stark glänzenden Schildchens vollständig. Epipleuralrandung kräftig, bis zur Spitze vom Seitenrand getrennt, die falschen Epipleuren daher bis zur Spitze ausgebildet. Me- tasternum und die drei ersten Sternite sehr fein nnd zerstreut, auf der Mitte fast erloschen punktiert. Das vorletzte Sternit ist C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 527 etwas dichter als das vorhergehende, das zugespitzte Endsternit deutlich gröber und vor allem viel dichter als die übrigen Ster- nite punktiert. Fühler kurz, nach hinten gelegt die Mitte des Halsschildes überragend, die einzelnen Glieder zylinderartis, von der Breit- seite gesehen alle Glieder bis zum 6. deutlich länger als breit, das 7. quadratisch, vom 8. bis zum 10. Glied leicht quer, das Endglied klein, mit spitz daraus hervorragendem Tastteil, 2. Glied nur wenig länger als breit, ungefähr ebenso lang wie das 4., das 3. verlängert, um die Hälfte länger als breit, ungefähr um zwei Drittel länger als das 2. Glied. Vorderschienen zur Mitte an ihrem Innenrand stark ver- breitert, an der Spitze selbst ungefähr doppelt so breit wie an der Wurzel. Die apikalen Dornen dick und lang, etwas länger als die beiden basalen Tarsenglieder des Vorderfußes zusammen- genommen. Beim 3 die Vorderschenkel auf ihrer Unterseite mit großem ovalen Tomentpolster, der ungefähr ein Drittel der Schen- kellänge einnimmt, Mittelschenkel (auch beim 5) ohne Tomentie- rung, Hinterschenkel in der Mitte der Unterseite mit sehr klei- nem, lang-ovalen Tomentpölsterchen, welches nur mehr ein Sechstel der Schenkellänge einnimmt. Länge: 8,75—11 mm. Insel Ceylon: 2 Exemplare (Typus und Paratypus) aus der Sammlung Frey, mit der Etikette: „Ceylon, Trincomali, Sara- sim les. . Südl. Vorderindien: Trichinopoly, coll. Frey; Madura, coll. Mus. Budapest; Ramnad, coll. Mus. Paris. (2 weitere Individuen aus der Sammlung Schuster, die von Staudinger erworben wurden, tragen die falsche Fundortangabe „Cyprus“ und die von der Hand Reit- ters stammende Etikette „n. gen. prope Hyperops“). Die neue Gattung ist nach Herrn Konsul Georg Frey, dem Besitzer der einzigartigen Coleopteren-Sammlung in München und großzügigen Förderer der Entomologie benannt. Die Exemplare aus Trichinopoly und Madura unterscheiden sich von jenen aus Ceylon und Ramnad durch tiefer eingedrück- te Punktstreifen auf den Flügeldecken und deutlich gewölbte Zwischenräume. Die Gattung Freyitia ist von den übrigen Formen der Pa- chycera-Gruppe leicht zu unterscheiden durch die tief doppel- buchtige Basis des Halsschildes, dieser angepaßte, ebenfalls doppel- Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIIl. (1943) H. 213. 7 528 G. Koch; Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. buchtige Basis der Flügeldecken und die zur Mitte erlöschende Basalrandung der letzteren. Nach der Bestimmungstabelle Reit- ters wäre sie in die 11. Gruppe einzureihen, käme also zwi- schen die Gattungen Microdera, Scytosoma, Hypsosoma, Mela- xumia, Scythis und Scytodonta zu stehen. Sie hat aber mit allen diesen Gattungen nichts zu tun, sondern unterscheidet sich von ihnen leicht durch die Tomentfilecken auf der Unterseite der Schenkel der 2, den vorne gerade abgestutzten Clypeus, der in der Mitte ein kleines niedergebogenes Zähnchen trägt, sowie durch die Form der Augen und des Halsschildes. 2. Gattung: Pachycera Eschsch. sensu novo. Die Gattung Pachycera Eschsch. (sensu auct.) ist durch Übergangsformen mit der Gattung Hyperops verbunden, so daß es nicht mehr gerechtfertigt erscheint, beide als selbständige Gat- tungen zu führen. Beide Gattungen wurden von Eschscholtz im selben Werk!) beschrieben. Die Priorität gebührt der zuerst beschriebenen Gattung, das ist in diesem Fall die auf Seite 7 seines Werkes aufgestellte Gattung Pachycera. Hyperops wird erst auf Seite 9 aufgeführt. a) Untergattung Pachycera sensu stricto. Wie aus dem Tenebrionidenkatalog von Gebien?) hervor- geht, ist die Synonymie der Gattung Pachycera eine ebenso reiche wie komplizierte. Sie entspricht nicht in Allem den Tat- sachen und es ist deshalb notwendig’ihren geschichtlichen Werde- gang zu verfolgen, um klar zu sehen. Eschscholtz stellte seine Gattung Pachycera auf einen Te- nebrioniden auf, den er auf die von Fabricius beschriebene Akis laevigata zu beziehen glaubte. Laevigata Fabr. aber ist, wie Kraatz°’) auf Grund einer Feststellung Erichson’s nachwies, eine echte Hyperops, welche später als Synonym der bereits früher von Herbst beschriebenen A. unicolor eingezogen wurde. In derselben Arbeit (loc. cit. 231) bezieht Kraatz auf Grund der Studien Schaums') über die Gattung Pachycera die von Herbst beschriebene Stenosis afra auf die von Eschscholtz beschriebene Pachycera laevigata (nec Fabric.). Kraatz konnte bei dieser Gelegenheit durch vergleichendes Typenstudium nach- !) Zoologischer Atlas 4. 1831, ?, Pubbl. Museo Pietro Rossi, Duino. II, 1937. 3) Revis. Tenebr. alte Welt. Berlin 1865. 235, ‘) Berl. Entomol. Zeitschr, VI. 1862, 100. €. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV, 529 weisen (loc. cit. 222), daß der von Brull&') aus Morea bekannt gemachte Hegeter opacus?) mit der indischen Pachycera identisch ist und daß es sich um eine falsche Fundortangabe Brulles handle. Weiter aber fühlte sich Kraatz berechtigt, den von Reiche?) für Dichillus biseriatus geschaffenen Namen Oedeno- cera für Pachycera zu verwenden — eine ganz falsche Interpre- tation Reiches durch Kraatz. Reiche bezog nämlich irr- tümlich die von Eschscholtz geschaffene Gattung Pachycera auf die später von Reitter benannte Untergattung Dichillocerus der Gattung Dichillus. Wegen Pachycerus Schönherr aber stellte nun Reiche für diese Dichillus-Gruppe anstatt Pachycera das nomen novum Oedenocera. Kraatz griff diesen Namen auf und setzte ihn, wegen Pachycerus Schönh. als nomen novum für Pachy- cera Eschsch. ein. Dies ist natürlich falsch, denn Pachycera Rche. (nec Eschsch.) ist eine Untergattung von Dichillus, für die der von Reiche geschaffene Name Oedenocera auf jeden Fall Geltung hat, da Pachycera Eschsch. lange vor Pachycera Rche. beschrieben wurde. Gebien ist in seinem Katalog der Tenebrioniden leider Kraatz gefolgt und gibt Oedenocera Rche. als Synonym von Pachycera Eschsch. an. Dies ist falsch, die richtige Synonymie hat wie folgt zu lauten: 1) Pachycera Eschsch. 1831 (Synonym: Oedenocera Kraatz 1865) 2) ad genus Dichillus: Subg. Oedenocera Rche. 1861 (Synonym: Pachycera Rche. 1861 " Dichillocerus Reitt. 1916). Mit diesen Feststellungen ist aber die genügend verworrene Synonymie von Pachycera noch nicht abgeschlossen. Im bereits zitierten Werk gründet Kraatz (loc. cit. 175) auf die indische Gnathosia opaca Deyr. in litt. eine neue Gattung und Art, Sphe- nariopsis trislis, welche Blair‘) ohne jede Begründung zu Pachy- cera atra Hbst. (= buprestoides Fab.) in Synonymie stellt. Ein Vergleich der Beschreibung Kraatz's mit der von Herbst für !) Explorat. scient. de Moree Ill. 1832. 201. 2) Diese Art wird in beiden Ausgaben des Tenebrionidenkataloges von Gebien nicht angeführt, Sie ist unter den Synonymen von Pachycera bu- prestoides nachzutragen. 3) Ann. Soc. Ent. France 4, I, 1861, 372. *) Entom. Monthly Magaz. 71, 1935. 103. 7+t 530 C. Koch; Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. seine Stenosis atra gegebenen Abbildung zeigt, daß die von Blair angegebene Synonymie falsch sein muß. Auf meine Bitte hat mir Herr Direktor Sachtleben vom Deutschen Entomologi- schen Institut in Berlin-Dahlem die Type der Sphenariopsis tri- stis Kr. zum Studium vorgelegt. In vollständiger Übereinstimmung mit der Originaldiagnose stellt Sphenuriopsis tristis eine in Indien häufige Rhytinota dar, welche nicht einmal subgenerisch von den übrigen indischen ARhytinota abweicht. Aber bereits Kraatz selbst konnte seine Gattung Sphenariopsis von Rhytinota nur durch die „fast parallelen“ Seiten des Halsschildes unterscheiden, die nach Kraatz bei Rhytinola im Gegensatz hiezu „leicht ge- rundet” sein sollen: tatsächlich sehr schwache generische Unter- scheidungsmerkmale! Endlich hat Blair!), anläßlich des Studiums der Typen Fa- bricius in der Sammlung Banks, die Type des von Fabricius beschriebenen Tenebrio buprestoides aufgefunden und diese Art mit Pachycera atra Hbst. verglichen. Er stellte die Identität bei- der Formen fest und hat buprestoides Fabr. 1781 vor atra Herbst 1799 die Priorität. Nach diesen Feststellungen hat die Synonymie von Pachy- cera buprestoides Fabr. wie folgt zu lauten: Pachycera buprestoides Fabr. 1781 (Synonym: Pachycera laevigata Eschsch. 1831 (nec Fabric.) S Pachycera atra Hbst. 1799 B Oedenocera atra Kraatz 1865 (nec Reiche) y Sphenariopsis tristis Blair 1935 (nec Kraatz). Im Zusammenhang mit dieser richtiggestellten Synonymie hat Oedenocera Rche. als Untergattungsname der Gattung Dichillus für Dichillocerus Rtt. gesetzt und der Gattungsname Sphenari- opsis Kr. als einfaches Synonym der Gattung Rhytinola betrach- tet zu werden. Die Untergattung Pachycera in dem von mir erläuterten Sinn, ist nur durch die in der Tabelle angeführten Charaktere von den übrigen Arten des Formenkomplexes Pachycera zu tren- nen, Die fast freistehenden Augen, welche nur schwach vom Wangenbalken auf ihrer vorderen Partie ausgerandet werden, bilden keine Eigentümlichkeit der Pachycera s. str., sondern ist ihre Struktur über die oft ähnlichen Hyperopsis fließend und pro- !) Ann. Mag. Nat. Hist. (8). XIII 1914. 483, C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV, 531 gressiv mit den ganz geteilten Augen der Hyperops verbunden. Auch die breite, von den echten Hyperops stark abweichende Körperform treffen wir bei manchen der folgenden Pachycera s. lat. Ein weiteres Merkmal, welches Kraatz (loc. cit. 232) er- wähnt, ist die an der Spitze dreizackige Prosternalapophyse. Aber auch dieses Merkmal findet sich, etwas weniger scharf ausgeprägt bei den Alyperopsis, ja sogar bei einer echten Hy- perops. So weist zum Beispiel die Hyperops coromandelensis Sol. eine scharf zweizähnige Spitze der Prosternalapophyse auf, welche im Prinzip genau so gebildet ist wie die dreizackige der echten Pachycera: die heruntergebogene Spitze ist seitlich stark erweitert und läuft jederseits in eine scharfe, spitze und zahn- artige Ecke aus. Allerdings fehlt der coromandelensis der Mittel- zahn, welcher bei Pachycera s. str. immer vorhanden, aber auch bei einigen Hyperopsis durch einen mehr oder weniger zahnarti- gen Höcker angedeutet ist. Aus diesem Vergleich der wenigen, bisher von den Autoren zur Abgrenzung der Pachycera von Hyperops verwendeten Merk- male mit der Entwicklung derselben bei anderen Hyperops- Formen ergibt sich eindeutig die generische Zusammengehörigkeit beider Gruppen. Ich beziehe auf die Untergattung Pachycera s. str. nur eine einzige Art, die alte buprestoides Fabr. Von Kraatz wurden in der bereits öfter zitierten Arbeit zwei weitere Arten beschrie- ben, deren Deutung jedoch nach den sehr dürftigen Beschrei- bungen allein unmöglich ist. Meine Bemühungen, die Typen die- ser beiden Arten, /ongula') und Mellyi?2) zu erlangen, blieben erfolglos: beide Typen sind unauffindbar. Ich möchte an dieser Stelle den beiden Kollegen, die mir bei der Suche nach ihnen !) Oedenocera longula: Elongata, atra, parum nitida, capite thoraceque dense punctatis, hoc oblonrgo, lateribus leviter rotundato, retrorsum magis angustato, tenuiter marginato, angulis posterioribus acutis, subprominulis, ely- tris subtiliter lineato-punctatis, punctis apicem versus obliteratis, interstitiis parce, vix perspicue punctulatis, abdomine laevigato, vix punctulato, segmento penultimo lateribus ultimoque toto crebre fortiter punctatis. — Long. 5 lin, Habitat in India orientali (Mus, reg. Berol.). 2) Oedenocera Mellyi: Elongato, nigro picea, nitidula, capite thoraceque confertim minus subtiliter punctatis, hoc quadrato, lateribus leviter rotun- dato, retrorsum leviter angustata, angulis posterioribus leviter obtusis, ely- tris regulariter lineato, interstitiis subtiliter minus crebre punctatis, thorace subtus crebre profunde, metasterno parcius fortiter, abdomine parce subti- liter, lateribus paulo fortius punctatis, hoc nitido. Long. 4%, lin. Habitat in Indiae orientalis parte boreale (Dom. Melly dedit, 532 C. Koch; Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. behilflich waren, hiefür bestens danken. Es waren dies Prof. Dr. H. Kuntzen vom Zoologischen Museum der Universität Ber- lin (wo der Typus der /ongula aufbewahrt sein sollte) und Dr. Carl vom Genfer Museum (Mellyi). Wahrscheinlich handelt es sich bei beiden Arten um irgendwelche unter Flyperopsis oder Debeauxiella aufgezählte Formen. Pachycera (s. str.) buprestoides Fabr. Kopf quer, fein eingestochen und ziemlich dicht punktiert. Clypeus schwach dreieckig vorgezogen, der Vorderrand kräftig krenuliert, in der Mitte mit spitzem Zapfen, von den Wangen durch zwei kräftige, gerade Stirnfurchen abgesetzt. Augenleiste stark erhaben, bis über die Fühlereinlenkung reichend. Augen flach, fast freistehend, vor den Wangen nur kurz ausgerandet, ihre Seitenkonturen mit jenen der Wangen einen stumpfen ein- springenden Winkel einschließend. Schläfen mit den Augen ver- rundet, Kinn quer, glatt, nur äußerst fein und sehr zerstreut punktiert. Gularfurche tief und über die ganze Kopfbreite rei- chend, am Grund gerunzelt. Mandibularspaltenzahn kurz abge- setzt. Halsschild quadratisch, breiter als der Kopf, dicht und fein, an den Seiten kaum gedrängter als auf der Scheibe punk- tiert. Basis leicht doppelbuchtig, kräftig gerandet. Die Seiten sind nur sehr schwach gerundet und nach hinten nur sehr wenig, manchmal fast unmerklich, ausgeschweift verengt; nach vorne sind sie meist etwas kräftiger eingezogen. Hinterwinkel recht- eckig, die Vorderwinkel herabgedrückt, abgerundet rechteckig. Propleuren matt, nur innen mit einigen deutlichen Punkten. Pro- sternum vorne fast unskulptiert, rückwärts und auf der Proster- nalapophyse mit kräftigen Punkten. Letztere über die Vorder- hüften nach hinten abgesch:ägt, die Spitze scharf dreizahnig. Flügeldecken kurz-oval, viel breiter als der Vorderkörper, mit ziemlich kräftig gerundeten, zur Basis verengten, hinten zu- gespitzten Seiten. Basis konkav, kräftig gerandet. Die Punkt- streifen sind nur äußerst fein und zerstreut, meistens erloschen punktiert, die Zwischenräume sind gleichmäßig matt, meistens leicht und unregelmäßig der Länge nach gewölbt. Metasternum vorne mit einigen verschwommenen, gröberen Punkten. 1. Ster- nit fein, aber deutlich punktiert, die folgenden 3 Sternite glatt (nur mit äußerst feiner, mikroskopischer Punktierung), das Anal- sternit ist fein und etwas dichter, aber deutlich punktiert. C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 533 Fühler mehr oder weniger gedrungen, das 3. Glied unge- fähr um die Hälfte länger als breit, länger als das 2, das 4. Glied eine Spur länger als das 2., die folgenden Glieder zur Spitze allmählich kürzer werdend, die 3 vorletzten Glieder quer. Beine normal, die Unterseite der Vorderschenkel beim * mit länglichem Tomentpolster, der ungefähr ein Fünftel der Schen- kellänge einnimmt, die Mittel- und Hinterschenkel nur mehr mit punktförmigem Tomentileck. Länge: 8,75—10,25 mm. Südl. Vorderindien: Matheran, leg. Birö (coll. Mus. Buda- pest); Bangalore (coll. Mus. Budapest); Trichinopoly (coll. Mus. Budapest); Madura (coll. Mus. Budapest, coll. Frey); Madura, leg. Pantel (coll. Mus. Paris); Tranquebar (Deutsch. Ent. Inst., coll. Frey); Genji, Coromandelküste, leg. Maindron (coll. Mus. Paris); Neelgerries (coll. Frey); Dindigol (coll. Frey); Madras (coll. Frey). Die Art ist außerordentlich variabel in der Form des Hals- schildes. Es gibt Individuen mit länglichem bis querem, quadra- tischem bis leicht herzförmigen, zum Vorderrand deutlich einge- zogenem oder daselbst nicht verengtem Halsschild. Im Allgemei- nen ist die Oberseite matt, seidig schimmernd, manchmal jedoch auch, wahrscheinlich wenn abgerieben, normal glänzend. b) Untergattung Pachycerops nov. Zu der neuen Untergattung gehört eine einzige isoliert ste- hende Art, welche durch ihre breite Gestalt und die vorne nur schwach durch den Wangenbalken eingeengten Augen auf eine nähere Verwandtschaft mit der Pachycera buprestoides hinweist, andererseits aber durch die übereinstimmende Skulptur der Unter- seite und die bereits im Vergleich mit Pachycera s. str. vorne stärker eingeengten Augen zu den Hyperopsis überleitet. Der außerordentlich große Tomentpolster auf der Unterseite der Vor- derschenkel des {, welcher stark gewölbt und der Innenkante der Schenkel-Unterseite sehr nahe gerückt ist, sowie die apikale Bedornung der Vorderschienen erinnert wieder an die Gattung Freyitia, von der Pachycerops habituell aber stark abweicht. Der quere, stark herzförmige Halsschild und das grob und dicht, fast ineinandergeflossen punktierte Kinn sind dieser Form eigen- tümlich. 534 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebri»niden. IV. Pachycera (Pachycerops) insidiosa Fairm. Faimaire, Ann. Soc. Ent. Belg. 1896. 9 (als (Rhytinota). (Synonym: Rhytinota substriata Fairmaire, Ann. Soc. Ent. Belg. 1896. 9). Die von Fairmaire als Rhytinota beschriebenen Arten in- sidiosa und substriata gehören nach Untersuchung beider Typen (Museum Paris) zur Gattung Pachycera. Die großen Toment- polster auf der Unterseite der Vorderschenkel beim $ hat Fair- maire übersehen. Auch der ganze Körperbau, die punktiert- gestreiften Flügeldecken (es gibt keine Rhytinota mit punktiert- gestreiften Flügeldecken), sowie die Kopf-, Augen- und Fühler- bildung stimmen generisch vollkommen mit Pachycera überein. Beide Typen stammen aus Belgaum (Vorderindien). Die sub- striata ist mit der insidiosa völlig identisch mit Ausnahme des starken Glanzes der Oberseite und der hiedurch deutlich her- vortretenden Punktierung der Flügeldecken. Diese scheinbare Verschiedenheit beruht auf mechanischer Einwirkung auf die ursprünglich immer samtartig matte Beschaffenheit der Cuticula und ist demnach keine originäre Skulpturveränderung: durch starkes Reiben verschwindet die ursprüngliche Beschaffenheit der Cuticula und dieselbe wird stark glänzend, wobei die Punk- tierung freigelegt und deshalb gut sichtbar scheint. Katalog: Pachycera (Pachyceropsis) insidiosa Fairm. 1896, pag. 9. Synonym: substriata Fairm. 1896. pag. 9/10). Schwarz, kahl, matt. Kopf quer, sehr dicht und kräftig, gleichmäßig punktiert. Clypeus leicht dreieckig vorgezogen, mit feinem Mittelzähnchen, der Vorderrand tief krenuliert. Augen flach, vom Wangenbalken nur im vorderen Drittel schwach ausgerandet, ihre freien Außen- konturen gerade. Schläfen gleich hinter dem Hinterrand der Augen zum Hals kräftig und gerade verengt. Wangen über die Außenkonturen der Augen leicht nach außen vorgewölbt. Augen- leisten sehr kräftig entwickelt und gerade. Innerhalb derselben ist die Stirne jederseits lang der Länge nach eingedrückt. Kinn sehr grob und dicht unregelmäßig punktiert, Kehlfurche ziemlich tief, aber breit. Halsschild quer, viel breiter als der Kopf, fast um die Hälfte breiter als lang, mit sehr stark nach außen gerundeten und nach hinten sehr kräftig, herzförmig ausgeschweift verengten C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 535 Seiten. Die größte Breite befindet sich etwas vor der Mitte. Hinter- und Vorderecken sehr scharf. Basis dick, die Seiten fein gerandet. Vorderrand konkav, an den Seiten gerandet. Die Punk- tierung des Halsschildes ist sehr dicht, etwas feiner als jene des Kopfes, an den Seiten kräftiger und gedrängter, Propleuren grob und ziemlich dicht punktiert, Prosternum auf der Mitte fast un- punktiert, Prosternalapophyse hinter den Vorderhüften schwach nach abwärts gerichtet, die Spitze selbst gerade abgestutzt. Flügeldecken oval, so wie der Vorderkörper matt, mit vollständig abgerundeten Schultern. Punktstreifen äußerst fein, am apikalen Abfall erloschen. Die Punktierung der Zwischen- räume ist äußerst fein, nur bei stärkerer Vergrößerung sichtbar und sehr zerstreut. Basis vollständig und ziemlich kräftig ge- randet. Apikaler Abfall abgeschrägt, die Flügeldecken hinten stark zugespitzt. Abdomen außerordentlich fein und sehr zer-- streut, die Mitte des 1. Sternites etwas kräftiger punktiert. Anal- sternit mit sehr grober, gedrängter, nahe dem Hinterrand gruben- artiger Punktierung, die um ein Vielfaches gröber ist als die Punktierung der Mitte der vorhergehenden Sternite. Fühler gedrungen, das 3. Glied um zwei Drittel oder fast drei Viertel länger als das 2. Glied, das 4. Glied wiederum viel kürzer, in der Länge ungefähr mit dem 2, übereinstimmend. Die folgenden Glieder allmählich zur Spitze kürzer werdend, die beiden vorletzten Glieder leicht quer. Von der Breitseite ge- sehen sind die einzelnen Glieder vom 5. angefangen nicht mehr länger als breit. Vorderschienen mit kräftigen apikalen Dornen, von denen der längere das 1. Tarsenglied etwas überragt. Beim $ die Schenkel auf der Unterseite mit Tomentpolster. Derselbe ist auf den Vorderschenkeln besonders groß, oval und nimmt etwas mehr als ein Drittel der Schenkellänge ein. Er ist der Innen- kante nahe gerückt und auch von der Seite sichtbar. Das To- mentpölsterchen der Mittelschenkel ist außerordentlich klein, punktartig, auf den Hinterschenkeln ist eine Tomentierung nicht zu bemerken. Länge: 9,25—9,75 mm. Südl. Vorderindien: Bellary, leg. de Morgan (coll. Mus. Paris); Wagra-Karur, leg. de Morgan (coll. Mus. Paris); ein Pärchen aus der Sammlung des Prager Museums mit der Fund- ortetikette „Shimoga, Mysore State”. 536 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. c) Untergattung Hyperopsis nov. Die zur neuen Untergattung gehörenden Vertreter der Gat- tung Pachycera sind ausgezeichnet durch die von den Wangen- balken zur Hälfte oder fast zwei Drittel durchsetzten Augen; durch eine Querreihe gröberer Punkte an der Basis der beiden letzten Sternite; durch die längsfältchenartige Skulptur der Gu- larfurche; durch das kräftig, aber sehr zerstreut punktierte Kinn; durch das verlängerte dritte Fühlerglied; durch die matte bis leicht fettig glänzende Oberseite und durch die hyperops-ähnliche Gestalt. Die zahlreichen Formen der Hyperopsis zerfallen in zwei Abteilungen, von denen die erste der Colasi-Verwandten durch breitere Körperform, den im Prinzip quadratischen Halsschild und die vom Wangenbalken relativ schwächer eingeengten Augen an die Pachycera s. str. erinnert, während die zweite Abteilung der robusticornis-Verwandten bereits habituell den Hyperops sehr nahe steht. Die hierher gehörenden Formen sind einander recht ähnlich und nur schwierig von einander zu trennen. Ich habe sie vorläufig, da das mir vorgelegene Material dieser Gruppe sehr spärlich war, als selbständige Arten beschrieben. Es ist jedoch wahrscheinlich, daß später, wenn wir über ihr Verbrei- tungsgebiet besser unterrichtet sein werden, manche von ihnen zunnatürlichen Rassenkreisen zusammengeschlossen werden können. Bestimmungstabelle der Arten der Untergattung Hyperopsis. 1) Der Wangenbalken reicht weniger weit nach hinten in die Augen hinein: er durchsetzt dieselben höchstens in ihrer vorderen Hälfte, so daß gut die Häfte der Augen rückwärts frei steht. Punktierung des Abdomens sehr fein, oft erlo- schen, auch am Analsternit zwar gröber als auf den voran- gehenden Sterniten, aber immer noch fein; die grobe quere Punktreihe entlang den Seiten der Basis des vorletzten und letzten Sternites daher um ein Vielfaches gröber als die normale Punktierung dieser Sternite. Prosternalapophyse hinter den Vorderhüften nicht herabgebogen, sondern leicht abgeschrägt, aber weit über dieselben nach hinten ragend. Form des Halsschildes abgeflacht, mit nur wenig nach außen gerundeten Seiten, mehr oder weniger quadratisch. Ober- seite matt. (Arten der Colasi-Gruppe): 2 — Der Wangenbalken reicht tiefer in die Augen hinein: er durchsetzt die beiden vorderen Drittel derselben, so daß nur das rückwärtige Drittel oder nur wenig mehr frei steht. C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 537 2) 3) Punktierung des Abdomens immer deutlich, oft, besonders bei den 4 kräftig, das Analsternit immer viel kräftiger als die vorangehenden Sternite, oft sogar grubenartig punktiert; die quere grob punktierte Reihe an den Seiten der Basis der beiden letzten Sternite daher wenig auffallend, nicht oder kaum kräftiger als die normale Punktierung. Proster- nalapophyse hinter den Vorderhüften herabgebogen. Form des Halsschildes gewölbter, mit nach außen stärker, oft sehr kräftig gerundeten Seiten, mehr oder weniger herzförmig. Oberseite leicht glänzend. (Arten der robusticornis-Gruppe): 3 Halsschild schmal und langgestreckt, fast um ein Drittel länger als breit, wenig breiter als der Kopf, vor den Hinterecken lang herzförmig ausgeschweift. Prosternum, Metasternum und die vier ersten Sternite auf der Mitte fast unpunktiert, matt. Propleuren nur sehr zerstreut und verschwommen punktiert. Spitze der Prosternalapophyse auf der Mitte mit höckerartigem Zähnchen: Colasi nov. Halsschild quasi-quadratisch, nicht oder kaum länger als breit, bedeutend breiter als der Kopf, vor den Hinterecken nur kurz herzförmig ausgeschweift. Prosternum kräftig und sehr dicht, Propleuren immer sehr deutlich, Metasternum auch auf der Mitte deutlich und tief, am Abdomen zumin- dest das erste Sternit zwar fein aber tief eingestochen punk- tiert. Abdomen glänzend. Prosternalapophyse auf der Mitte ihres Hinterrandes ohne deutliches Höckerchen: Kaszabi nov. Tomentfleck der Vorderschenkel des $ sehr lang und schmal, gut ein Drittel der Schenkellänge einnehmend, keilförmig nach innen zu zugespitzt, spärlicher, aber etwas länger haar- artig tomentiert, die Behaarung den Untergrund nicht ganz verdeckend. Ebenso spärlich ist der viel kleinere, längliche Tomentfleck der Hinterschenkel behaart. Prosternum sehr grob und dicht, auf der Mitte verrunzelt punktiert: femoralis nov. Tomentfleck der Vorderschenkel des $ normal: er wird durch eine kleine, ovale, meist scharf umrandete Grube ge- bildet, welche höchstens so lang ist wie ein Fünftel des Schenkels und innen von einem äußerst dichten, goldgelben Tomentpolster ausgefüllt wird. Ein Durchschimmern des Untergrundes ist wegen der polsterartigen Dichte des To- mentes ausgeschlossen. Ebenso, nur viel kleiner, ist das 538 ©. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. Tomentpolsterchen auf den Hinterschenkeln gebildet. Pro- sternum kräftig, aber immer separiert punktiert: 4 4) Fühler sehr gedrungen und dick: die auf das verlängerte dritte Glied folgenden Glieder nur wenig oder kaum länger als breit. Halsschild breit, mit stark gerundeten, nach hinten kräftig herzförmig verengten Seiten. Analsternit mit gruben- artiger, dichter, vor der Spitze stellenweise ineinanderge- flossener Punktierung, die um ein Vielfaches gröber ist als die feine Punktierung der vorhergehenden Sternite: robusticornis nov. — Fühler schlank und länger: die auf das verlängerte dritte Glied folgenden Glieder sind beträchtlich länger als breit. Halsschild schmäler, mit nach außen schwächer gerundeten, vor den Hinterecken lang und seichter ausgeschweiften Seiten. Analsternit immer gröber als die vorhergehenden Sternite, aber nicht grubenartig und an keiner Stelle in- einandergeflossen punktiert: nativa nov. Pachycera (Hyperopsis) Colasi spec. nov. Körper schwarz, vollständig matt. Kopf nur wenig breiter als lang, dicht und fein punktiert, dorsaler Teil der Augen sehr groß. Die Wangen durchsetzen nach hinten die Augen nicht ganz bis zur Hälfte; von oben ge- sehen liegen Wangen-, Augen- und Schläfenkonturen in einer fast geraden, nach hinten leicht verengten Linie. Kinn sehr fein und sehr spärlich punktiert. Mandibularspaltenzahn sehr kräftig entwickelt. Gularfurche breit und seicht, mit einigen groben Längsfalten. Halsschild langgestreckt, fast um ein Drittel länger als breit, trotzdem beträchtlich breiter als der Kopf; die Seiten sind schwach gerundet, vor den scharfen, rechtwinkeligen Hinter- ecken lang herzförmig ausgeschweift. Vorderecken zugespitzt, mehr oder weniger über den fast geraden nur schwach kon- kaven, in der Mitte ausgerandeten Vorderrand vorgezogen. Ba- sis schwach gerandet. Punktierung so wie jene des Kopfes sehr fein, auf der Scheibe gelichtet, an den Seiten nur wenig kräf- tiger und dichter. Propleuren nur sehr spärlich und kräftig, oft verschwommen punktiert. Prosternum fast glatt, nur mit äußerst feinen, zerstreut stehenden Pünktchen versehen. Prosternalapo- physe hinter den Vorderhüften horizontal nach hinten gestreckt, die Mitte der abgestutzten Spitze mit zahnartig abstehendem C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 539 Tuberkelchen, die Seiten der Spitze eckig erweitert. Die Spitze der Prosternalapophyse erscheint demnach dreigezähnt. Flügeldecken oval, schwach gewölbt, der apikale Abfall abgeschrägt und hinten zugespitzt. Die Punktstreifen sind äußerst fein, oft erlöschend, die Punktierung der Zwischenräume ist nicht mehr wahrnehmbar, die Zwischenräume sind daher gleich- mäßig matt skulptiert. Basis fein und vollständig gerandet. Ab- domen fast glatt erscheinend. Analsternit deutlich und fein, ziemlich gedrängt punktiert, an der Basis, besonders an den Seiten derselben, sowie das vorhergehende Sternit mit einer gröberen, queren Punktreihe. Fühler gedrungen, das 3. Glied um die Hälfte oder zwei Drittel länger als das 2., das 4. Glied ungefähr so lang wie das 2., aber dicker, kaum länger als breit, die folgenden Glieder zur Spitze verdickt, die vorletzten leicht quer, das Endglied klein. Beine normal, beim $ mit länglichem ovalen, schmalen To- mentpölsterchen auf der Unterseite der Vorderschenkel; auf der Unterseite der Mittel- und Hinterschenkel ist dieses Toment- pölsterchen äußerst klein, punktförmig. Länge: 8-10 mm. Südl. Vorderindien: eine Serie von 7 Exemplaren aus dem Museum Paris mit der Fundortetikette „Coromandel, Genji, 6. VIII. 1903, leg. R. P. Autemard". * Ich widme diese neue Art meinem Freund Guy Colas, Assistent am Museum Nat. d’Histoire Naturelle, Paris, dem ich das so wertvolle Studienmaterial aus diesem Museum, wie auch viele wissenschaftliche Anregungen verdanke. Type und Paratypen im Museum Paris, weitere Paratypen in coll. Frey. Pachycera (Hyperopsis) Kaszabi spec. nov. Schwarz, matt, auf der Unterseite etwas glänzender. Kopf leicht quer, kräftig und dicht, ziemlich gleichmäßig, nach vorne zu feiner punktiert. Clypeus leicht dreieckig vor- gezogen, in der Mitte mit dem üblichen Zähnchen, der Vorder- rand krenuliert. Die Wangen sind vom Clypeus durch eine ge- rade, ziemlich tief eingeschnittene Furche jederseits getrennt. Augen bis zur Hälfte vom Wangenbalken durchsetzt, mit den Schläfen und den Wangen vollständig verrundet, die Seitenkon- turen des Kopfes daher eine fast gerade, nach hinten schwach 540 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioriden. IV. verengte Linie bildend. Augenleisten kräftig. Kinn ziemlich fein, aber tief und zerstreut punktiert. Kehlfurche breit, am Grund mit zahlreichen Längsfalten. Mändibularspaltenkiel kräftig. Halsschild quadratisch, ziemlich flach, beträchtlich breiter als der Kopf, ebenso kräftig wie dieser, an den Seiten nicht gröber als auf der Scheibe, aber etwas gedrängter punktiert. Seiten des Halsschildes sehr schwach gerundet, vor den Hinter- ecken leicht herzförmig ausgeschweift. Vorderecken sehr kräf- ti$ gerandet und spitz über den fast geraden Vorderrand nach vorne ausgezogen. Hinterecken scharf, fast rechteckig, Basis kräftig gerandet. Der Halsschild ist nach vorne kaum mehr als nach hinten verengt. Propleuren wenig dicht, aber kräftig punk- tiert. Prosternum ziemlich dicht und kräftig, auf der Mitte et- was feiner punktiert. Prosternalapophyse über die Vorderhüften nach hinten gestreckt, leicht abgeschrägt, an der Spitze jeder- seits erweitert. Flügeldecken oval, zur Basis schwach eingezogen, die Seiten lang gerundet, hinten zugespitzt, der apikale Abfall sehr flach abgeschrägt. Basis kräftig und vollständig, in der Schulter- region hoch erhaben gerandet. Die Skulptur besteht aus sehr feinen Punktstreifen, die hinten nur angedeutet sind. Die Punk- tierung der Zwischenräume ist äußerst fein und zerstreut, nur bei starker Vergrößerung wahrnehmbar. Die Flügeldecken er- scheinen daher seidig matt, ohne Zwischenraumpunktierung. Metasternum punktiert. Abdomen auf der Mitte der 4 ersten Sternite nur äußerst fein punktiert, daselbst fast glatt erschei- nend, an den Seiten mit etwas kräftigerer Punktierung. Vor- letztes Sternit an seiner Basis seitlich mit einer Querreihe grober Punkte. Analsternit gewölbt, fein aber deutlich und ziemlich dicht punktiert, die Basis niedergedrückt und mit einer Quer- reihe grober Punkte versehen. Fühler sehr gedrungen, das 3. Glied ungefähr um ein Drittel länger als breit, das 4. Glied viel kürzer, etwas länger als das 2. Glied, kaum länger als breit, die folgenden Glieder zur Spitze allmählich breiter werdend, die vorletzten Glieder leicht quer, das Endglied klein. Beine normal; sie tragen beim 4 die üblichen kleinen To- mentpölsterchen auf der Unterseite der Schenkel. Länge: 7,5—10 mm. Südl. Vorderindien: 2 Exemplare aus Bangalore (coll. Mus. Budapest); 1 Exemplar aus Trichinopoly (coll. Frey) und ein C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 541 weiteres Exemplar mit der Bezeichnung „Indien“ (coll. Frey). Type und Cotypen in der coll. Frey, Paratype im Museum Budapest. Dr. Z. von Kaszab, Assistent am Zoologischen Museum Budapest in Freundschaft gewidmet. Zwei von der typischen Kaszabi konstant abweichende In- dividuen stammen aus Coimbatore. Ich stelle sie wegen der im Übrigen großen Übereinstimmung mit dieser Art als Rasse Ilati- collis nov. zur Kaszabi. Die Tiere sind etwas breiter, der Halsschild ist deutlich etwas breiter als lang, besitzt stärker nach außen gerundete Seiten und weniger spitz und scharf vor- gezogene Vorderecken. Bei der typischen Kaszabi ist der Hals- schild eine Spur länger als breit, seine Seiten sind schwächer nach außen gerundet und die Vorderecken sind sehr spitz, scharf und weiter nach vorne ausgezogen. Pachycera (Hyperopsis) robusticornis spec. nov. Schwarz, oben schwächer, unten stark glänzend. Kopf nur wenig breiter als lang, fast quadratisch, oben kräftig und dicht punktiert. Clypeus und Augenleisten wie bei den vorhergehenden Arten gebildet. Rückwärts und an den Seiten hat die Punktierung die Neigung leicht ineinander zu fließen. Augen von den Wangenbalken bis über die Mitte nach hinten durchdrungen. Seitenkonturen der Schläfen mit den Augen vollständig verrundet, die Spitze des Wangenbalkens von oben betrachtet von den Seitenkonturen der freien Partie des Auges leicht abgesetzt. Schläfen nur schwach zum Hals verengt, hinter den Augen ein Stück parallel. Kinn kräftig, aber spärlich punk- tiert. Gularfurche breit, aber ziemlich seicht, am Grunde längs- gerunzelt. Mandibularspaltenkiel nur undeutlich abgesetzt. Halsschild etwas breiter als lang, breiter als der Kopf, mit ziemlich kräftig nach außen gerundeten, vor den Hinter- ecken herzförmig eingezogenen Seiten. Die Punktierung ist sehr dicht, ebenso grob wie jene des Kopfes, auf der Scheibe und in der Mittellinie etwas gelichtet. Vorderrand fast gerade ab- gestutzt, ohne vorspringende Vorderecken, letztere abgerundet rechteckig, Hinterecken sehr scharf, rechteckig. Basis schmal, aber vollständig gerandet. Propleuren außen spärlich, gegen innen zu dichter und kräftig punktiert. Prosternum auf der vor- deren Hälfte fast glatt, auf der rückwärtigen Hälfte kräftig und 542 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. dicht punktiert. Prosternalapophyse in der Mitte gefurcht, hinter den Vorderhüften nach unten gebogen, die Spitze seitlich in je eine Ecke ausgezogen und auf der Mitte mit kleinem Tuber- kelchen. Flügeldecken oval, an den Seiten nur sehr schwach ge- rundet, zur Basis ziemlich kräftig eingezogen, hinten zugespitzt, der apikale Abfall abgeschrägt. Basis sehr kräftig und dick, in der Schulterregion hoch erhaben geleistet. Die Flügeldecken sind ziemlich kräftig gestreift, auf den Zwischenräumen sehr fein, aber deutlich und ziemlich dicht eingestochen punktiert. Am Flügeldeckenabfall ist die Skulptur erlöschend. Abdomen stark glänzend und ziemlich kräftig, am 1. Sternit etwas stärker als auf den folgenden drei Sterniten punktiert. Analsternit außerordentlich dicht und stark, viel gröber als das übrige Ab- domen und das Metasternum punktiert, die Punktierung stellen- weise ineinandergeflossen und fast grubenartig. Der gewölbte Hinterrand des Analsternites ist wiederum sehr fein punktiert. Das vorletzte Sternit an den Seiten der Basis, ebenso das letzte Sternit daselbst mit einer kurzen Querreihe kräftigerer Punkte. Fühler sehr gedrungen und dick, das 2. Glied nur so lang wie breit, das 3. Glied ungefähr um ein Drittel länger als breit, das 4. Glied nur mehr so lang wie das 2., kaum länger als breit, die folgenden Glieder zur Spitze allmählich verkürzt. Beine normal, beim $ mit den üblichen Tomentpölsterchen auf der Unterseite der Schenkel. Länge: 9—10,5 mm. Südl. Vorderindien: 2 Exemplare aus dem Museum Paris mit der Fundortbezeichnung „Belgaum“. Typus im Museum Paris, Paratypus in coll. Frey. Pachycera (Hyperopsis) femoralis spec. nov. Schwarz, Oberseite leicht, Unterseite stark glänzend. Kopf quadratisch, kaum breiter als lang, kräftig und ziem- lich gleichmäßig, entlang der Augenleiste etwas länglich und dichter, am Clypeus zerstreuter punktiert. Clypeus dreieckig vorgezogen, an seinem Vorderrand kräftig krenuliert, von den Wangen durch eine leichte Einbuchtung und weit nach rück- wärts reichende strichartige Stirnfurchen abgesetzt. Augenleiste gerade, sehr kräftig entwickelt. Augen etwas über ihre Mitte vom Wangenbalken nach hinten durchsetzt. Von oben betrachtet C. Koch: Studien über ungef.ügelte Tenebrioniden. IV. 543 ist die Spitze des Wangenbalkens kräftig von den Konturen des freien rückwärtigen Augenteiles abgesetzt und bildet mit diesem einen stumpfen, kräftig einspringenden Winkel. Infolgedessen überragt die Spitze des Wangenbalkens die Außenkonturen des Auges nach außen. Schläfen kurz, backenartig, mit den Augen verrundet, ein Stück hinter dem Augenhinterrand parallel, dann plötzlich kurz zum Halse verengt. Kinn kräftig und ziemlich dicht punktiert. Mandibularspaltenkiel sehr deutlich ausgebildet. Gu- larfurche seicht, auf eine Mittelgrube reduziert, im Grunde grob längsgerunzelt. Halsschild etwas länger als breit, breiter als der Kopf, mit kräftig gerundeten, nach hinten kräftig und herzförmig ver- engten Seiten, welche vor den scharfen rechtwinkeligen Hinter- ecken ein Stück parallel zu einander laufen. Basis kräftig, die Seiten und der Vorderrand, nahe den rechteckigen Vorderecken feiner gerandet. Der Halsschild ist kräftig und dicht, etwas feiner als der Kopf, an den Seiten etwas dichter als auf der Scheibe punktiert. Vorderrand fast gerade abgestutzt, die Vor- derecken nur leicht über dessen Mitte vorragend. Propleuren grob, innen ziemlich dicht punktiert. Prosternum auf der vor- deren Hälfte glatt, auf der rückwärtigen Hälfte sehr grob und dicht, fast verrunzelt punktiert. Prosternalapophyse in der Mitte gefurcht, hinter den Vorderhüften abgeschrägt, die Spitze seit- lich erweitert, auf der Mitte mit stumpfem Höcker. Flügeldecken lang-oval, zur Basis nur leicht eingezogen, mit stellenweise fast parallelen Seiten und hinten abgeschrägtem apikalen Abfall. Basis konkav, kräftig, in der Schulterregion hoch erhaben gerandet. Die Punktstreifen sind ziemlich tief eingedrückt und bestehen aus gröberen Punkten, die kräftiger sind als jene des Halsschildes. Aın Flügeldeckenabfall erlischt die diskale Skulptur. Die Zwischenräume scheinen matt und unskulptiert, da die äußerst feine und zerstreute Punktierung derselben fast nicht mehr wahrnehmbar ist. Metasternum hinter den Mittelhüften sehr grob, rückwärts feiner punktiert. Ab- domen am 1. Sternit sehr kräftig, auf den folgenden Sterniten feiner und sehr deutlich, ziemlich dicht punktiert. Analsternit mit rückwärts sehr grober, punktgrubenartiger, stellenweise in- einandergeflossener Punktierung, die viel gröber ist als die Punk- tierung der übrigen Sternite. Die gewölbten Seiten und die Spitze dieses Sternites sind wiederum sehr fein punktiert. Seiten Milteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XXXIII (1943). H. 2[3. 8 544 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. des vorletzten und des letzten Sternites mit einer kurzen Quer- reihe gröberer mit einander verschmolzener Punkte. Fühler langgestreckt, das 3. Glied ungefähr um zwei Drittel länger als breit, gut um die Hälfte länger als das 2. Glied, 4. Glied viel kürzer als das 3., mit dem 2. in der Länge über- einstimmend, die folgenden Glieder zur Spitze allmählig kürzer werdend, das 9. und 10. Glied, von der Breitseite gesehen, leicht quer. Das Tomentpölsterchen auf der Unterseite der Schenkel sehr spärlich tomentiert und flach; der dunkle chitinöse Unter- grund scheint daher zwischen den spärlichen Härchen durch. Der Tomentpolster auf den Vorderschenkeln ist sehr langge- streckt und schmal, ungefähr ein Drittel der Schenkellänge ein- nehmend, nach innen keilförmig zugespitzt. Auf den Mittel- schenkeln ist der Tomentfleck länglich punktförmig, auf den Hinterschenkeln längsstrichartig, ungefähr ein Sechstel der Schen- kellänge einnehmend. Länge: 10,75 mm. Südl. Vorderindien: ein einziges $ in der Sammlung des Museums Paris. Es trägt die Fundortetikette „Inde, Bellary, leg. De Morgan, 1896“. Die innerhalb der Untergattung durch die abweichende Aus- bildung der Tomentflecken der Schenkel isoliert stehende Art stimmt in der grubenartigen, stellenweise ineinandergeflossenen Punktierung des Analsternites mit der robusticornis, durch die schlanke Gestalt und in der Fühlerform aber mit der folgenden Art überein. Pachycera (Hyperopsis) nativa spec. nov. Schwarz bis dunkel rotbraun, die Oberseite matt, die Unter- seite glänzend. Kopf fast quadratisch, nur wenig breiter als von der Hals- abschnürung zum Clypeus lang, ziemlich kräftig, stellenweise leicht ineinandergeflossen, vorne zerstreut und feiner punktiert. Clypeus fast gerade abgestutzt, der Vorderrand kräftig krenu- liert, mit deutlichem Mittelzähnchen, von den Wangen durch eine scharfe, strichartige Stirnfurche getrennt. Augenleisten kräf- tig, Augen vom Wangenbalken bis fast zwei Drittel ihrer Länge nach hinten durchsetzt. Von oben betrachtet ist die Spitze des Wangenbalkens von den Seitenkonturen des freien Teiles der Augen leicht abgesetzt. Letztere mit den leicht backenförmigen, C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 545 ein Stück hinter dem Hinterrand der Augen parallel laufenden Schläfen vollständig verrundet. Kinn kräftig und ziemlich dicht punktiert. Gularfurche sehr flach, grob längsgerunzelt, die Man- dibularspaltenkiele scharf und lang ausgebildet. Halsschild nur wenig breiter als der Kopf, deutlich etwas länger als breit, mit kräftig gerundeten, nach hinten leicht herz- förmig ausgeschweift verengten Seiten, kräftig, ungefähr so grob wie der Kopf und sehr dicht punktiert. Basis gerade, kräftig gerandet. Propleuren sehr grob und dicht, das Prosternum auf der vorderen Hälfte fein und unregelmäßig, rückwärts grob und dicht punktiert. Prosternalapophyse hinter den Vorderhüften herabgebogen, die ziemlich flache Spitze jederseits eckig aus- gezogen. Flügeldecken lang-oval, viel breiter als der Vorderkörper, zur Basis kräftig eingezogen, hinten zugespitzt. Der apikale Ab- fall sehr stark abgeschrägt und abgeflacht. Basis kräftig, in der Schulterregion hoch erhaben geleistet. Punktstreifen sehr fein, viel feiner als der Vorderkörper punktiert, am apikalen Abfall erloschen. Die Zwischenraumskulptur erscheint fast gleich- mäßig matt und besteht nur aus äußerst fein eingestochenen und sehr zerstreuten Pünktchen. Abdomen fein, aber deutlich, ziemlich dicht punktiert, das Analsternit gröber als die voran- gehenden Sternite und sehr dicht punktiert. An den Seiten der Basis der beiden letzten Sternite befindet sich eine Querreihe gröberer Punkte. Fühler langgestreckt, das 3. Glied stark verlängert, fast um zwei Drittel länger als breit, ungefähr um die Hälfte länger als das 2. Glied, das 4. Glied wieder sehr kurz, nur wenig länger als breit, etwas kürzer als das 2. Glied. Die folgenden Glieder zur Spitze verkürzt, die drei vorletzten Glieder, von der Breit- seite gesehen leicht quer. Beine normal, Vorderschenkei auf der Unterseite beim © mit ovalem, Mittel- und Hinterschenkel mit punktförmigem To- mentflleck. Länge: 8,5—11 mm. Südl. Vorderindien: 1 Exemplar mit der Etikette „Ahmed- nagar, leg. Tiefermann“ (coll. Frey); 2 Exemplare aus Jaipur (coll. Frey); 1 Exemplar mit der Fundortetikette „Bombay“, leg. Birö 1902 (coll. Mus. Budapest); ein rotbraun gefärbtes Indi- viduum aus dem Museum Paris mit der Bezeichnung „Khand- alla pres Bombay, avril 1866, leg. G. Doria”. + 546 C. Koch: Studien über ungellügelte Tenebrioniden. IV. 3 weitere Exemplare aus der coll. Frey tragen die Be- zeichnung „Burma“. Sie stimmen vollkommen mit der Type aus Ahmednagar überein. Die Fundortbezeichnung ist sicher- lich falsch. Die nativa nov. ist in der Halsschildform, Größe und Punk- tierung der Unterseite recht variabel. Bei den meisten Exem- plaren ist die Punktierung des Analsternites grob, aber spärlich, bei einigen aber feiner und besonders gegen die Spitze zu sehr fein und dicht. d) Untergattung Debeauxiella nov. Die neue Untergattung, welche ich mir nach dem Direktor des Museo Civico di Storia Naturale in Genua, dem bekannten Säugetierforscher Prof. Dr. Oscar de Beaux zu benennen er- laube, umfaßt die einzigen mit Sicherheit aus Hinterindien nach- gewiesenen Pachycera-Arten. Zu ihrem Studium lag mir das wertvolle, von Fea in Birmanien gesammelte Material vor, das ich dem liebenswürdigen Entgegenkommen Prof. Dr. de Beaux und Dr. F. Capra’s verdanke. Es handelt sich im Ganzen um 3 Arten, die von einander sehr gut zu unterscheiden sind und durch mehrere ihnen ge- meinsame Charaktere von den übrigen Pachycera-Formen ab- weichen. Eine von diesen Arten wurde bereits von Reitter als Aprosphaena crassicornis beschrieben, aber irrtümlich in die Tribus der Epitragini gestellt. Die wichtigsten Charaktere der Untergattung Debeauxiella sind die folgenden: die von den Wangen bis zur Mitte oder bis zu drei Vierteln ihrer Länge von vorne nach hinten durchsetzten Augen; das sehr grob und dicht, stellenweise ineinanderge- flossen punktierte Kinn, das Fehlen eines Mandibularspalten- kieles; die stark glänzende und dicht punktierte Unterseite; die stark verflachte Gularfurche; die hinter den Vorderhüften ge- rade vorgestreckte, an der Spitze steil abgestutzte Prosternal- apophyse; die sehr feine und wenig erhabene Randung der Flügeldeckenbasis; die tief und grob, dabei dicht punktierte, glänzende Oberseite; die tief eingepreßten Streifen der Flügel- decken; der quere Kopf; die abgeflachte und parallelseitige Flügeldeckenform und die kurzen, kräftig und gerade zum Halse verengten Schläten. C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebıioniden. IV, 547 1) 2) Bestimmungstabelle der Arten der Untergattung Debeauxiella, Der Wangenbalken ist sehr dick und durchsetzt die Augen bloß bis zur Mitte: die rückwärtige Hälfte der Augen steht frei und umfaßt 4 bis 5 Querreihen der Kornealfacetten. Die Seitenkonturen des Kopfes bilden eine kontinuierliche Umrißkurve, da Wangen, freier Augenteil und die Schläfen vollkommen mit einander verrundet sind. Punktstreifen der Flügeldecken sehr tief eingepreßt, die Zwischenräume leicht, aber deutlich gewölbt: crassicornis Ritt. Der Wangenbalken durchsetzt die Augen bis weit nach hinten, er isoliert die Augen von außen ungefähr in ihren vorderen drei Vierteln, so daß nur ein schmaler rückwär- tiger Teil der Augen frei steht. Dieser freie Zwischenraum zwischen der Spitze des Wangenbalkens und der Schläfen- fläche beträgt nicht ganz zwei Querreihen der Korneal- facetten. Die Seitenkonturen des Kopfes sind ungefähr im Niveau der Augenmitte stumpf, aber eckig gewinkelt oder umfassen hinter dieser Ecke noch einen kleinen einsprin- genden Winkel, da die Wangen, Augen und Schläfen von einander abgesetzt und nicht mit einander verrundet sind. Punktstreifen der Flügeldecken weniger tief eingedrückt, die Zwischenräume flach: 2 Zweites Glied der Fühler nur wenig kürzer als das dritte, gut um die Hälite länger als breit. Zwischen Wange und Schläfe befindet sich kein kleiner einspringender Winkel, beide stoßen scharf eckig aufeinander und schließen selbst einen stumpfen Winkel mit einander ein. Streifen der Flügel- decken hinten verlöschend, die Spitze daselbst irregulär punktiert. Gestalt klein: 6,5—7,5 mm: angulophthalma nov. Zweites Glied der Fühler sehr kurz, quadratisch, höchstens so lang wie breit, das dritte Glied viel, gut um zwei Drittel länger als das vorhergehende. Zwischen Wangen und Schlä- fen befindet sich ein sehr kleiner und sehr stumpfer, aber deutlich einspringender Winkel. Streifen der Flügeldecken bis zur Spitze tief und in gleicher Intensität wie dorsal ein- gedrückt, am apikalen Abfall selbst ist die Streifenpunktie- rung von der feinen Zwischenraumpunktierung scharf ge- trennt. Gestalt groß: 9,25 mm: Caprai nov. 548 C, Koch: Studien über ungellügelte Tenebrioniden. IV. Pachycera (Debeauxiella) crassicornis Reitt. Glänzend, überall kräftig punktiert. Kopf stark quer, grob und dicht punktiert. Augenleisten kräftig. Augen dorsal gut entwickelt, vom Wangenbalken nicht ganz bis zur Mitte durchsetzt, Schläfen mit den Augen verrundet, zur Halsabschnürung konisch verengt. Von oben betrachtet bil- den die Seitenkonturen der Wangen, des freien Augenteiles und der Schläfen eine kontinuierliche Umrißlinie. Kinn sehr grob und dicht, verrunzelt punktiert. Kehlfurche verflacht. Mandi- bularspaltenzahn nicht abgesetzt. Halsschild breiter als der Kopf, eine Spur länger als breit, mit schwach verrundeten, zu den rechteckigen Hinter- winkeln ausgeschweift verengten Seiten. Grob und sehr dicht, entlang der Mittellinie gelichtet punktiert. Basis leicht konvex, fein gerandet. Die Seiten kräftig, schmal kehlartig gerandet. Propleuren sehr grob und dicht, leicht längsgerunzelt skulptiert. Prosternum kräftig, aber weniger dicht punktiert, die Prosternal- apophyse über die Vorderhüften vorgestreckt, an der Spitze steil abgestutzt. Flügeldecken kurz-oval, nur we- nig breiter als der Halsschild, mit ziem- lich parallelen Seiten, zur Basis kräf- tig, aber kurz eingezogen, hinten zu- gespitzt, der apikale Abfall stark ab- geflacht. Basis sehr fein, auch in der Schulterregion kaum erhabener als diskal gerandet. Punktstreifen sehr tief eingepreßt, viel gröber als der Vorderkörper punktiert, die Zwischen- räume deutlich, aber fein und verwor- ren punktiert, leicht gewölbt; vor der Spitze der 9. Zwischenraum stärker erhaben, meist mit dem 2. verbunden. Metasternum grob, aber zerstreut, das ganze Abdomen kräftig und ziemlich gedrängt, am Analsternit dichter wie auf den übrigen Sterniten und etwas gröber, ungefähr so grob wie das 1. oben: Kopf und Halsschild St : ti von Pachycera (Debeauxiella) ernit punk iert. crassicornisRtt. in Vertikalansicht; unten: Kopf derselben Artin Lateralansicht. Fig. 10. C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 549 Fühler gedrungen, das 3. Glied höchstens um die Hälfte länger als breit, um die Hälfte länger als das 2., 4. Glied sehr kurz, deutlich etwas kürzer als das 2., leicht quer, die folgen- den Glieder zur Spitze breiter werdend, alle leicht oder stärker quer. Beine normal. Beim © auf der Unterseite der Vorder- schenkel mit langgestrecktem, auf jener der Mittel- und Hinter- schenkel mit ebenfalls länglichem, aber viel kleinerem Tomentfleck. Länge: 7—11 mm. Hinterindien: Pegu (Cotypus, coll. Frey); Rangoon, leg. Fea 1885 (coll. Mus. Genua, coll. Frey); Bhamo, leg. Fea 1886 (coll. Mus. Genua); Palou bei Pegu, leg. Fea 1887 (coll. Mus. Genua); Katha, leg. Fea 1885 (coll. Mus. Genua); Carin, Ascinii Ghecü, 1400 bis 1500 m, leg. Fea 1888 (coll. Mus. Genua); Mandalay, leg. Fea 1885 (coll. Frey); Tharawaddy (Mus. Paris). Andamanen: 1 Exemplar mit der Etikette „Andamanen, leg. de Roepstorff”“ aus dem Museum Berlin. Nach der Auffassung der Autoren, welche im neuen Kata- log der Tenebrioniden von Gebien (loc. cit. 71) wiedergegeben ist, wurde die crassicornis Rtt. als Synonym der Stenosida tenui- collis Sol. betrachtet. Diese Interpretation ist völlig irreführend. Reitter beschrieb 1916!) aus dem östlichen Vorderindien, aus Hinterindien und Yunan drei Tenebrioniden (Adriani, crassi- cornis und indicola), die er in einer eigenen Gattung, Apros- phaena zusammenfaßte und zur Tribus der Epitragini stellte. Er erwähnt in dieser Arbeit bereits die große Ähnlichkeit dieser Gruppe mit den Hyperops-Arten. 1935 hat nun Blair in seiner bereits weiter oben zitierten Arbeit (loc. cit. 103) die Gattung Aprosphaena kurzer Hand als Synonym zu Stenosida Sol. ge- stellt unter Hinzufügung der lakonischen Bemerkung „. ; . but remains in the Epitraginae". Er verteilte die Reitter'schen Arten als Synonyme auf die bereits existierenden Arten der Gattung Stenosida wie folgt: Adriani zu striatopunctata Wiedem,, crassicornis zu lenuicollis und indicola zu indica H.-R. Diese su- marische und durch keinen Vergleich der Typen motivierte Zu- sammenziehung ist natürlich unexakt und hatte eine Menge von Irrtümern zur Folge, auf die zurückzukommen ich mir für eine spätere, in Vorbereitung befindliche Studie über die Gattung Stenosida vorbehalte. !) Entonol, Blätter 1916. 142, 550 C. Koch; Stulien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. Da sich in der Sammlung Frey sämtliche Typen und Co- typen der Reitter'schen Aprosphaena-Arten befinden, war es ein Leichtes festzustellen, daß die Gattung Aprosphaena, da die Adriani und indicola tatsächlich Stenosida-Formen darstellen, ein Synonym von Stenosida ist, andererseits aber ergab das Studi- um der crassicornis, daß es sich bei dieser Art um eine in Hinterindien häufige Pachycera-Form handelt, auf die ich die neue Untergattung Debeauxiella gegründet habe. Pachycera (Debeauxiella) angulophthalma spec. nov. Schwarz, glänzend. Kopf stark quer, grob und außerordentlich dicht, rückwärts und an den Seiten leicht ineinander geflossen, vorne etwas ge- lichteter und feiner punktiert. Clypeus fast gerade, mit kräfti- gem Mittelzähnchen, von den Wangen durch je eine linienartige Stirnfurche abgesetzt. Augenleiste kielartig, sehr kräftig ent- wickelt. Augen dorsal ziemlich breit, vom Wangenbalken von vorne nach hinten bis zu drei Viertel ihrer Länge durchsetzt. Der rückwärtige freistehende Augenteil ist auf zwei Querreihen von Kornealfacetten reduziert. Von oben gesehen bildet der dicke Wangenbalken, der in der Höhe der Augen mehr oder weniger eingebuchtet ist, mit den nach hinten stark konisch ver- engten Schläfen eine kräftige Ecke und schließt mit ihnen einen stumpfen Winkel ein. Kinn sehr grob und weniger dicht als bei der vorhergehenden Art punktiert. Mandibularspaltenzahn kiel- artig abgesetzt. Gularfurche nur in der Mitte deutlich. Halsschild ungefähr so lang wie breit, mit nach hinten schwach gerundet verengten, vor der Basis leicht herzförmig aus- geschweiften Seiten. Die größte Breite befindet sich vor der Mitte. Die Skulptur besteht aus einer kräftigen und sehr dichten, in der Mittellinie gelichteten Punktierung, die mit jener des Kopfes in der Stärke ungefähr übereinstimmt. Basis kräftig gerandet, Seiten und die Vorderecken fein geleistet. Hinterecken scharf rechtwinkelig, leicht zahnartig vorspringend, Vorderecken stumpf- winkelig, über den geraden Vorderrand kaum vorgezogen. Pro- pleuren grob, innen sehr dicht, Prosternum vorne feiner, rück- wärts kräftig punktiert. Prosternalapophyse über die Vorder- hüften nach hinten ragend, rückwärts stumpf zugespitzt und steil abfallend. Flügeldecken kurz-oval, zur Basis eingezogen, nach hinten zugespitzt, apikaler Abfall stark abgeflacht. Punktstreifen grob: C. Koct : Studien über ungellügelte Tenebrion'den. IV. 551 ungefähr so grob wie der Halsschild, aber etwas oberflächlicher punktiert, die Punk- tierung der flachen Zwischenräume viel feiner, aber deutlich und tief, verworren., Vor der Spitze ist die Vereinigung des - 2. und 9., sowie oft auch jene des 3. und 8. Zwischenraumes leicht gewölbt. Am apikalen Abfall wird die Punktierung der Streifen viel feiner und nimmt sich da- selbst kaum von der kräftigen Zwischen- raumpunktierung aus: die Spitze erscheint daher einfach verworren punktiert. Ba- sis konkav, sehr fein, auch in der Schul- terregion kaum stärker als diskal geran- det. Metasternum kräftig und ziemlich 2 9 dicht, Abdomen feiner, aber sehr deut- VW lich und dicht, das Analsternit etwas stär- Fig. 11. ker und dichter als die vorangehenden oben: Kopf und Halsschild Sternite punktiert. von Pachycera |Debeauxiel- la) angulophthalma Koch in Vertikalansicht; unten: Kopf derselben Art in Lateralansicht. Fühler kräftig, das 2. Glied nur wenig kürzer als das 3., das 3. Glied um die Hälfte länger als breit, das 4. Glied qua- dratisch, ungefähr so lang wie das 2., aber robuster, die folgen- den Glieder zur Spitze erweitert, sämtlich nicht mehr länger als breit, die vorletzten leicht quer. Beine normal, die Unterseite der Schenkel beim © mit dem üblichen Tomentfleck. Länge: 6,5 —- 7,5 mm. Hinterindien: Mandalay, leg. Fea 1885 (coll. Mus. Genua, coll. Frey). Typus und Paratypen in der Sammlung des Museums Genua, weitere Paratypen in coll. Frey. Pachycera (Debeauxiella) Caprai spec. nov. Schwarz, Vorderkörper leicht glänzend, Flügeldecken matt. Kopf kräftig quer, sehr grob und dicht, rückwärts und an den Seiten leicht ineinander geflossen, vorne etwas zerstreuter punktiert. Clypeus fast gerade, mit herabgebogenem, kräftigen Mittelzähnchen, von den Wangen durch je eine Stirnfurche ab- gesetzt. Augenleisten kräftig kielartig, Augen dorsal ziemlich schmal, vom Wangenbalken bis ungefähr drei Viertel ihrer Länge 552 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. nach hinten durchsetzt. Der frei bleibende rückwärtige Augen- teil ist so breit wie zwei Reihen von Kornealfacetten. Von oben betrachtet bildet die Spitze des Wangenbalkens mit den nach hinten verengten Schläfen einen kleinen, aber deutlich einsprin- genden Winkel. Halsschild viel breiter als der Kopf, groß, ungefähr so lang wie breit, mit kräftig gerundeten, nach hinten leicht herzför- mig verengten Seiten, etwas gröber als der Kopf, auf der Scheibe zerstreut, an den Seiten: etwas dichter, rückwärts leicht verrun- zelt punktiert. Basis kräftig gerandet, die Hinterecken recht- winkelig, die Seiten kehlartig abgesetzt, die Vorderecken zuge- spitzt, fast rechtwinkelig, kaum über den geraden Vorderrand vorgewölbt. Flügeldecken langgestreckt, mit fast parallelen Seiten, zur Basis nur sehr schwach eingezogen, der apikale Abfall stark ab- geschrägt. Basis konkav, sehr fein gerandet. Punktstreifen sehr grob, etwas gröber als der Halsschild punktiert und bis zur Spitze scharf eingepreßt. Die flachen Zwischenräume sind nur sehr fein und zerstreut, wenig deutlich punktiert. Am apikalen Abfall ist der 2. mit dem 9. Zwischenraum, der 3. und 4. mit dem 8, usw. verbunden, die Spitze der vereinigten Zwischen- räume daselbst leicht gewölbt. Fühler sehr gedrungen, das 2. Glied knopfartig, nicht länger als breit, das 3. Glied verlängert, um zwei Drittel länger als breit, das 4. Glied quadratisch, länger als das 2., die folgenden Glieder zur Spitze erweitert. Beine normal, bei dem einzigen bisher bekannten $ mit kleinen Tomentflecken auf der Unterseite der Schenkel. Länge: 9,25 mm. Hinterindien: ein einziges Individuum in der Sammlung des Museums Genua mit der Fundortetikette „Prome, leg. Fea, 1886“. Ich habe diese schöne Art meinem Freund, Dr. Felice Ca- pra, Leiter der entomologischen Sektion des Museums in Genua und Sekretär der Societä Entomologica Italiana als Zeichen meines Dankes für die immer bereite Unterstützung meiner Stu- dien gewidmet. e) Untergattung Belutschistanops nov. Ich habe in meiner Bestimmungstabelle der asiatischen Ay- perops (loc. cit. 685) zwei Hauptgruppen unterschieden: kleine, höchstens 8 mm messende Formen mit roten Beinen, mit rudi- C. Koch: Studien über ungellügelte Tenebrioniden. IV. 553 mentärem Skutellarpunktstreifen und verlängertem zweiten Fühler- glied und größere Arten, mit dunklen Extremitäten, ohne Sku- tellar-Punktstreifen und normalem zweiten Fühlerglied. Inner- halb der kleinen Formen habe ich eine Art, die Schusteri Koch von der nitidula Kr. durch den knapp vor dem Hinterrand der Augen verkürzten Wangenbalken unterschieden. Wie eine er- neute Überprüfung an reichlicherem Material ergab, ist dieses Merkmal der Schusteri sämtlichen kleinen Arten eigen, so daß diese eine vollkommen natürliche Gruppe bilden, die sich leicht von den übrigen Pachycera, in Übereinstimmung auch mit ihrer geographischen Isolation, durch die vor dem Hinterrand in der Breite einer Querreihe von Kornealfacetten freien Augen trennen läßt. Ich fasse alle diese Formen, (pygmaea Redtb., Schusteri Koch, nitidula Kr., Doriai Bdi, Doriai ssp. arabica Koch) in der neuen Untergattung Belutschistanops zusammen. Als wesentliche Merkmale der Belutschistanops können an- geführt werden: der knapp vor dem Hinterrand der Augen, in der Entfernung einer Querreihe von Kornealfacetten endende Wangenbalken; das gleichmäßig punktierte Abdomen (das Anal- sternit ist ebenso fein oder nur wenig kräftiger als die restlichen Sternite punktiert); das verlängerte zweite Fühlerglied, das meist etwas länger ist als das dritte; die Anwesenheit eines rudimen- tären Skutellar-Punktstreifens und die kleine, glänzende, höch- stens 8 mm erreichende Gestalt. Nach Überprüfung der in diese natürliche Gruppe gehören- den Formen, bin ich zu der Überzeugung gekommen, daß sie alle wegen der Geringfügigkeit ihrer Unterscheidungsmerkmale, welche im Übrigen durch manche Übergänge mit einander ver- bunden sind, sowie wegen ihrer geographischen Vikarianz, geo- graphische Formen ein und desselben Rassenkreises sind. Für ihre Unterscheidung möge weiter das in meiner seinerzeit ver- öffentlichten Bestimmungstabelle Gesagte gelten. f} Untergattung Hyperops sensu novo. Die Untergattung Hyperops sensu novo umfaßt alle bisher als Ayperops veröffentlichten Arten mit Ausschluß der weiter oben zu Belutschistanops gezogenen Rassen der pygmaea Redtb. Sie wird vor Allem von sämtlichen vorhergehenden Pachycera durch den die Augen vollständig in einen dorsalen und ven- tralen Teil zerteilenden Wangenbalken eindeutig unterschieden. Als weitere Merkmale der Hyperops können gelten: die auf eine 554 C Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. seichte, hinter der Kehlplatte befindliche Grube reduzierte Gu- larfurche und die immer vorhandene, oft weit nach hinten rei- chende Mandibularspaltenfurche. Meine seinerzeit veröffentlichte Bestimmungstabelle ist auf die afrikanischen Formen zu ergänzen und wie folgt zu berichtigen: 1) Die afrikanischen Formen fagenioides Sol., parva Sol., fulvipes Sol. und aegyptiaca Kr. sind auf Grund der vollständig geteilten Augen direkt von den Arten des südlichen Vorderin- diens abzuleiten. Sie sind von diesen durch die dichte, fast verworrene Punktierung der Flügeldecken und die dichte, raspel- artige Punktierung des Kinnes zu unterscheiden. Die Punktie- rung der elytralen Zwischenräume ist sehr kräftig, meist nicht oder nur wenig feiner als jene der Streifen. Letztere sind da- her nur stellenweise von der Zwischenraum-Punktierung abge- setzt, zum Großteil aber mit dieser vermischt. Die Systematik dieser afrikanischen Ayperops, von denen die fulvipes Sol. eine noch ungedeutete Art darstellt, ist sehr schwierig. Die Variabilität der einzelnen Formen ist außeror- dentlich und es gelang mir bisher nicht, konstante und durch- greifende Merkmale zu ihrer Trennung zu finden. Nach meiner Meinung ist die aegyptiaca, die sich nur durch durchschnittliche und geringe Skulptur-Merkmale von der /agenioides in wenig befriedigender Weise trennen läßt, bloß eine östliche Rasse des in vollster und fließender Evolution befindlichen Rassenkreises der fagenioides. Schwieriger ist die Existenz der kleinen, oft nur 4mm erreichenden parva zu erklären. Dieselbe ist bis auf ihre geringe Größe durch keine sonstigen Merkmale von der tagenioides zu unterscheiden, bewohnt aber im Chari-Gebiet einen Teil des Verbreitungsgebietes dieser Großart. 2) Bei der Beschreibung der Gebieni Koch ist mir ein sehr wichtiges und völlig konstantes Merkmal auf der Unterseite des Körpers entgangen, welches scharf die Gebieni von der äußer- lich recht ähnlichen unicolor Herbst scheidet. Die unicolor scheint demnach in der Fühlerbildung und Kopfform doch viel variabler als ich seinerzeit an Hand des geringeren Materiales annehmen konnte. In Unkenntnis dieses Merkmales habe ich leider in meiner Tabelle mehrere Exemplare der unicolor von verschiedenen Fundorten unter die Gebieni gestellt, wodurch deren Charaktere verwischt und unklar wurden. Im Folgenden stelle ich beide Arten einander in ihrer berichtigten Fassung gegenüber: C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 955 unicolor Herbst Analsternit dicht mit großen Punktgruben besetzt, welche um ein Vielfaches größer sind als die Punkte der übrigen Sternite und des Metaster- nums, Metasternum ebenso stark wie das 1. Sternit punktiert. Seitenkonturen der kräftig bis schwach nach außen vor- gerundeten Wangen an der Stelle des Zusammentreffens mit den Schläfen einen klei- nen, aber deutlichen, ein- springenden Winkel bildend. Drittes Glied der Fühler län- ger als das zweite, dieses so lang wie das vierte. Flügeldecken schmal, paral- lelseitig, nicht viel breiter als der Vorderkörper, zu den Schultern schwächer einge- zogen, flacher. Körperlänge: 7—9,75 mm. Fundorte: Wagra-Karour bei Bellary, Bombay, Jubbulpore, Majgaon, Moti-Nala, Mandla, Kanara, Bangalore. Gebieni Koch Analsternit dicht, aber fein punktiert, die Punkte nicht viel gröber als jene des vor- angehenden Sternites, eben- so grob wie jene des Meta- sternums. Metasternum um die Hälfte gröber als das 1. Sternit punk- tiert. Die Seitenkonturen der ge- raden, zueinander paralielen Wangen sind mit den Schlä- fen in einer kontinuierlichen Linie verrundet. Drittes Glied der Fühler so lang wie das zweite, dieses länger als das vierte. Fügeldecken breit und kür- zer, mit kräftig nach außen gerundeten und stärker zu den Schultern verengten Sei- ten, beträchtlich breiter als der Vorderkörper, gewölbter. Körperlänge: 7,5—9,25 mm. Fundorte: Bombay (Typus), Nagpore, Agra, ferner die beiden zweifelhaften Bezeich- nungen: Ceylon und Burma. Die seinerzeit von mir auf die Gebieni bezogenen Fund- orte von Jubbulpore, Moti-Nala, Mandla und Majgaon gehören in Wahrheit zur unicolor Herbst. Die Individuen dieser Fund- orte erinnern in der Kopfbildung und Flügeldeckenskulptur an die Gebieni, wodurch die Variationsbreite der unicolor in dieser Beziehung stark erweitert wird. Der Kopf der unicolor zeigt demnach nicht immer eine breite, leicht quere, durch die be- 556 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. sonders kräftig nach außen erweiterten Wangen bedingte Form (wie sie die mir damals nur aus Wagra-Karour vorgelegenen Individuen aufwiesen), sondern er kann oft so schmal und lang- gestreckt sein wie der parallelseitige Kopf der Gebieni. Auch die Skulptur der Flügeldecken ist nicht immer so gebildet, wie ich es angab, sondern es treten auch häufig Individuen auf, bei denen die Zwischenräume, ebenso wie bei der Gebieni, dicht und deutlich punktiert sind. Die termitophila Koch gehört auf Grund der übereinstim- menden Abdominalskulptur in die Verwandtschaft der unicolor, von der sie aber spezifisch verschieden ist. Dagegen dürfte die Pfeitferi Koch wegen des fein punktierten Analsternites und der breiten Flügeldeckenform in die nächste Verwandtschaft der Gebieni gehören, von deren Verbreitungsgebiet sie jedoch weit entfernt, im Besiedlungsgebiet der Belutschistanops als einziger Vertreter der echten Hyperops vorkommt. 3) Pachycera (Hyperops) transversiceps spec. nov. — Die neue Art gehört auf Grund der gleichmäßig kräftigen Punk- tierung des Abdomens in die Verwandtschaft der Gebieni Koch, weicht aber von dieser Art auffallend ab durch den stark queren Kopf und die bis zu den Hinterecken gleichmäßig gerundeten Seiten des Halsschildes. Von der pondicheryina Koch, deren Kopf ebenfalls quer ist, ist sie leicht zu trennen durch die dor- sal gut entwickelten Augen, die deutlich breiter sind als der Wangenbalken, die vor den Hinterecken nicht ausgeschweiften Seiten des Halsschildes und die größere Gestalt. Im Folgenden gebe ich die Beschreibung der neuen Art. Fast matt, Unterseite glänzend. Kopf stark quer, sehr grob und dicht, am Scheitel fast ver- runzelt, vorne etwas gelichteter punktiert. Clypeus fast gerade abgsestutzt, mit herabgebogenem Mittelzähnchen, mit den Wangen nahezu verrundet. Stirnfurchen kräftig eingedrückt. Augen- leisten kielartig, nach innen gerundet. Der dorsale Teil der Augen sehr groß, breiter als der Wangenbalken. Letzterer durch- setzt die Augen vollständig. Von oben betrachtet schließt die Spitze des Wangenbalkens mit den nach hinten gerade vereng- ten Schläfen einen schwach stumpfen, einspringenden Winkel ein. Kinn kräftig, ziemlich dicht punktiert. Mandibularspalten- kiel nicht ausgebildet, Kehlfurche seicht. Halsschild gewölbt, etwas länger als breit, viel breiter als der Kopf, mit gleichmäßig gerundeten, nach rückwärts etwas C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden, IV. 557 mehr als nach vorne verengten Seiten. Grob und sehr dicht, überall gleichmäßig punktiert: die Punkte sind ungefähr so grob wie jene des Kopfes und sind von einander durch Zwischen- räume getrennt, die deutlich kleiner sind als ihre Durchmesser. Seiten, der Vorderrand seitlich und die fast gerade Basis ge- randet. Hinterwinkel stumpf, die Seiten davor nicht ausge- buchtet. Vorderecken ebenfalls stumpf und herabgezogen. Pro- pleuren grob und ziemlich dicht, Prosternum sehr kräftig und dicht punktiert. Prosternalapophyse hinter den Vorderhüften ge- rade abgestutzt, in der Mitte mit leicht vorragendem zähnchen- artigen Tuberkelchen. Flügeldecken schmal, nur wenig breiter als der Halsschild, zur Basis nur kurz verengt, an den Seiten fast parallel, rückwärts zugespitzt, der api- kale Abfall abgeschrägt. Basis kon- kav, vollständig gerandet. Punktstrei- fen sehr fein, viel feiner als der Hals- schild und spärlich punktiert, am api- kalen Abfallerloschen. Zwischenräume mit sehr feiner, verworrener, aber deutlicher Punktierung. Metasternum und das ganze Abdomen kräftig und ziemlich dicht, gleichmäßig punktiert. Die Punktierung des Analsternites ist nur etwas kräftiger als jene des vor- letzten Sternites. Fühler gedrungen, das 3. Glied ZI ungefähr um die Hälfte länger als Tr breit, das 4. Glied eine Spur länger als breit, ungefähr so lang wie das 2., die folgenden Glieder zur Spitze all- Fig. 12. ine ” : : Kopf und Halsschild von Pa- mählich kürzer werdend, die beiden (Aycera 'Hyperops) {ransver- i N End- siceps Koch; vorletzten Glieder leicht quer, ee ae glied klein. in Lateralansicht. Beine normal. Länge: 9 mm. 1 einziges Weibchen aus Jaipur in der Sammlung Frey. $ 32. Nachtrag zu meiner Revision der Gattung Mesostena. Wie ich es in meiner Revision der Gattung Mesostena') vor- 1) Rivista di Biologia Coloniale, Roma, 1940. Vol. IL: pag. 1—137. 558 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden, IV. aussah, ergab das Studium weiteren unbestimmten Materiales verschiedene neue Formen, die zum Teil eine sehr wichtige Er- sänzung dieser Arbeit darstellen, ja, in manchem Belang ge- wisse, damals gefaßte systematische Einteilungen stark verändern, Mesostena (Mesostenopa) carinata ssp. interrupta nov. Ein Exemplar in der Sammlung des Museums Paris, ohne Fundortangabe, mit blauer (afrikanischer) Etikette „Collection Leon Fairmaire, 1906”. Das vorliegende Unikum weicht von der bisher in der mar- kanten Flügeldeckenskulptur als vollständig konstant angesehe- nen typischen carinata Gestro durch die schwächere Ausbildung der kielartigen Rippen und im Zusammenhang hiemit durch die auf der Scheibe breit unterbrochene Rippe des dritten Zwi- schenraumes ab. Während bei der typischen carinata die Rippe dieses Zwischenraumes in gleicher Intensität von der Basis bis in die apikale Region reicht (woselbst sie sich mit der Rippe des siebenten Zwischenraumes vereinigt), ist sie bei der inter- rupta nov. nur ein kurzes Stück hinter der Basis und am Flügel- deckenabfall kielartig erhaben, bleibt aber in ihrem diskalen Verlauf durch eine sehr sanfte Längswölbung des Zwischen- raumes bloß angedeutet. In allen übrigen Merkmalen stimmt die neue Skulpturvari- ante mit der carinata f. t. überein bis auf etwas gröbere und dichtere Punktierung des Halsschildes und der Propleuren, ge- drungenere Fühler und den nur schwach vorgezogenen, kaum die Wangen nach vorne überragenden Clypeus. Das Analster- nit ist fast vollständig gerandet, nur an seiner Spitze ist die Randung unterbrochen. Durch die reduzierte Ausbildung der Rippe des dritten Zwischenraumes eıinnert die interrupta an die infima Fairm., stimmt aber in der groben Punktierung der Flügeldeckenstreifen und den nur schwach aus den Seitenkonturen des Kopfes vor- springenden Augen völlig mit der carinata überein. Die Cly- peusbildung ist ihr eigen, sie weicht in diesem Punkt von bei- den Formen ab. Wegen der größeren Übereinstimmung mit der carinata halte ich die neue Form für eine geographische Form derselben, die wahrscheinlich aus einem Gebiet stammt, das zwischen jenem der miteinander vikariierenden Arten carinata und infima liegt. Da die Rückbildung der Rippen bei ihr bereits einsetzt, ist es sehr €. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV, 559 leicht möglich, daß sie ein Übergangsglied zur infima darstellt und diese letztere Art, wie es übrigens bereits Gridelli') an- deutete, als südliche Form in den Rassenkreis der carinata ein- zubeziehen ist. Mesostena (Mesostenopa) arabica Gestro. Aus der Sammlung des Museums Paris liegt mir reiches Material dieser Art von folgenden südarabischen Fundorten vor: Aden, leg. E. Simon; Aden, leg. Vesco; Aden, leg. Raffray; Aden, 23. Dez. 1927, leg. Lesne; Bir Ahmed, leg. E. Simon, III. 1892. Die Art scheint sehr variabel zu sein in der Größe (7 bis 10 mm), nicht aber in Skulptur und Form des Körpers. Mesostena (Mesostenopa) Gridellii Koch. Von der, anläßlich der Beschreibung mir nur in drei Exem- plaren vorgelegenen Art fand ich eine schöne Serie in der Sammlung des Museums Paris. Es sind im Ganzen neun Indi- viduen vertreten, die folgende Fundortetiketten tragen: Aden, leg. Raffray; Aden; Cheik Otman, leg. E. Simon. Die Art scheint in der Körpergröße ebenfalls variabler als ich es seinerzeit annahm: sie variiert von 5,5 bis 8 mm, ist aber ebenso wie die arabica sehr konstant in Skulptur und Form des Körpers. Sie unterscheidet sich von letzterer Art, mit der sie die gleichen Fundorte bewohnt, durch die flachen Flügeldecken- Zwischenräume, durch die viel dickeren, gedrungeneren Fühler, feinere Punktierung der Flügeldecken-Streifen, schmäleres und stark gewölbtes, an der Basis konvexes (und nicht leicht doppel- buchtiges) Halsschild und durch die abweichende Augenbildung. Bei der arabica ist die Augenleiste stark nach außen gekrümmt und verdeckt daher, von oben betrachtet, einen Teil der Augen, bei der Gridellii ist sie mehr gerade, flacher und scheinen da- her die Augen dorsal breiter und größer als bei der arabica. Mesostena (Mesostenopa) Auberti ssp. Delarüei nov. Eine sehr große Serie der Mesostena Auberti, die von Herrn Aubert de la Rüe 1937/38 an der französischen Küste des So- maligebietes erbeutet wurde, enthielt in einigen Stücken eine sehr bemerkenswerte biogeographische Form, die bereits Fair- DB Soc.-Ent, It) LXX 1938: 221. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXlIII (1943), H. 2|3 9 560 C. Koch; Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. maire anläßlich der Beschreibung seiner Auberti 1892 vorge- legen hatte. Fairmaire hielt dieselbe für eine einfache Vari- ation der Auberti. In seiner Originalbeschreibung!) sagt Fairmaire: „protho- rax ....dorso sat dense subtiliter et inaequaliter punctato, lateribus et basi punctato-rugato, aut toto punctato-rugato“. Die beiden Typen aus dem Museum Paris entsprechen vollständig diesen Angaben, indem die eine, welche die Etikette „Meso- stenopa Auberti Fairm. Obock” trägt, dem von Fairmaire zu- erst erwähnten Typus der Halsschildpunktierung, die andere aber, mit der Etikette „Obock, Aubert”“, dem zweiten Typus („toto punctato-rugato") entspricht. Beide Etiketten sind von Fairmaire selbst geschrieben und die Nadeln, wie auch die sehr charakteristischen, mit violetter Tinte gestreiften Klebe- plättchen, stimmen überein, entstammen also der gleichen Aus- beute Maurice Auberts. Der Typ mit der zuerst beschriebe- nen Halsschildskulptur hat demnach als Typus der Auberti f. t. zu gelten. Unter dem großen, von Aubert de la Rüe aus Französisch Somaliland mitgebrachten Material dieser Art fand ich nun beide Formen vor; zu meiner größten Überraschung aber konnte ich Übergänge zwischen ihnen nicht feststellen. Dagegen fand ich weitere, sehr auffallende morphologische Unterschiede, die in Verbindung mit streng geographischer Vikarianz höchst eigentüm- liche biogeographische Verhältnisse innerhalb des neuen Rassen- kreises, wahrscheinlich ökologischer Natur, andeuten. Von den von mir untersuchten Exemplaren dieser Serie gehören zur a) typischen Auberti: 4 Exemplare mit der Etikette: „Cote Francaise des Somalis. — Plateau de Dai, 1500 m, Mt. Goudah“. b) Auberti ssp. Delarüei: 67 Exemplare mit der Etikette: „Cote Francaise des Somalis. — Mt. reg. d’Ousa, 450 bis 760 m, C. Dikkil-Gobad". 1 Exemplar mit der Etikette: „Cote Francaise des Somalıs. — Plaine de Bara, reg. Dikkil“. 1 Exemplar mit der Etikette: „Cote Francaise des Somalis. — Sommet du Mt. Dollad, 1000-1160 m.“ 1 Exemplar mit der Etikette: „Cote Francaise des Somalis. — Tadjoura.“ 4 Rev, d'’Entomologie, Caen, XI. 1892, 107. C. Koch: Studien über ungellügelte Tenebrioniden. IV. 561 Es scheint demnach, daß es sich bei der typischen Auberti um eine ökologische Höhenform handelt, die ziemlich plötzlich, unvermittelt und übergangslos in einer gewissen Höhe (1500 m) die Delarüei vertritt, welch letztere, in den kritischen Merk- malen unverändert, von der Ebene bis in Höhen von 1100 m emporsteigt. Im Folgenden stelle ich beide Formen einander gegenüber: Auberti f. t. Halsschild auf der Scheibe mit doppelter Punktierung: grob und dicht, leicht läng- lich, dazwischen fein und rund punktiert. An den Seiten ist die Punktierung etwas dich- ter und runzeliger, teilweise ineinandergeflossen. Stirne innerhalb der Augen- leisten mit zwei länglichen, furchenartigen Eindrücken, zwischen denselben, in der Mitte flach. Augen nur schwach vorsprin- gend, dorsal weniger ent- wickelt und schmäler; die den hinteren Teil der Augen aus- sen begleitende Schläfenkan- te äußerst fein. Basalrandung der Flügeldek- ken gegen das Schildchen zu sehr fein werdend und da- | selbst niedrig. Propleuren und Prosternum sehr grob, aber rund und separiert punktiert. Auberti ssp, Delarüei nov. Halsschild auf der Scheibe so wie auf den Seiten mit gro- ben, länglichen Punktgruben, die miteinander zu unregel- mäßigen Längsrunzeln ver- schmolzen sind. Die Zwi- schenräume auf schwach er- habene, verworren angeord- nete Grate reduziert, auf de- nen einzelne fein eingesto- chene Punkte sichtbar sind. Stirne innerhalb der Augen- leisten jederseits mit einem seichten, breiten und rund- lichen Eindruck, dazwischen die Mitte leicht, aber deut- lich der Länge nach gewölbt. Augen kräftig und eckig aus den Seitenkonturen des Kop- fes vorspringend, dorsal kräf- tig entwickelt und daher breit; die den hinteren Teil der Au- gen nach außen zu begren- zende Schläfenkante dick. Basalrandung der Flügel- decken auch nahe dem Schild- chen kragenartig erhaben. Propleuren und Prosternum runzeli$G und ineinanderge- flossen punktiert. g* 562 C. Koch: Studien über ungellügelte Tenebrioniden. IV. Wie die meisten Mesostenopa ist auch die Auberli in der Körpergröße außerordentlich variabel und schwankt zwischen 7 und 11,5 mm. Mesostena (Mesostenopa) iniima ssp. Kirkyi Anc. Ich konnte die Type der infima Fairm. studieren und fest- stellen, daß dieselbe von der Kirkyi Anc. (sec. Lesne) subspe- zifisch abweicht. Gridelli hat (loc. cit. 121), obwohl er Verschiedenheiten zwischen der Type der infima und jener der Kirkyi Anc. (Lesne), zumindest in Bezug auf die Flügeldeckenlänge feststellte, die Kirkyi als ein einfaches Synonym der infima betrachtet, welche Auffassung ich in meine Revision der Gattung Meso- stena übernahm. Ein Vergleich zwischen beiden Formen zeigt jedoch, daß es sich bei ihnen um zwei geographische Rassen handelt, die sich wie folgt von einander unterscheiden: infima f. t. infima ssp. Kirkyi Anc. (Lesne) Gestalt etwas kleiner: 8,5 bis | Gestalt etwas größer und brei- 10 mm. ter: 11,5—12,25 mm. Flügeldecken kürzer und | Flügeldecken langgestreckt, breiter, an den Seiten deut- an den Seiten ein relativ lich gerundet. langes Stück parallel. Punktierung von Kopf und |; Punktierung des Vorderkör- Halsschild weniger dicht: die pers grob und sehr dicht: Zwischenräume daselbstdeut- die Zwischenräume zwischen lich größer als die Punkt- den Punkten deutlich kleiner Durchmesser. als die Punktdurchmesser, stellenweise die Punkte herd- artig eng aneinandergerückt und einander fast berührend. Halsschild nach vorne weni- | Halsschild nach vorne sehr ger stark erweitert. stark erweitert. Mir lag folgendes Material zur Untersuchung vor: a) infima Fairm.: Somali (Typus); Dar-es-salam. b) infima Kirkyi Anc. (Lesne): Zanzibar (Typus Lesne); Voi, Engl. Ostafrika; Majunga, N.W.-Madagaskar. C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV, 563 Mesostena (Mesostenopa) perimensis spec. nov. Schwarz, matt, kahl. Kopf oben dicht und kräftig, innerhalb der Augenleiste verstärkt, vorne fein punktiert. Clypeus leicht vorgezogen, an seinem Vorderrand unregelmäßig krenuliert, von den Wangen durch eine seichte Einbuchtung abgesetzt. Augenleisten scharf und erhaben, bis in das Niveau der Fühlereinlenkung nach vorne reichend. Augen dorsal gut entwickelt, mit den Schläfen voll- ständig verrundet, mit den Wangen, welche kaum über die Seiten- konturen der Augen nach außen vorgewölbt sind, einen stump- fen, einspringenden Winkel einschließend. Sie werden von den Wangen etwas eingeengt, während ihr basaler Teil durch den Schläfenlappen von außen isoliert ist. Schläfen leicht gerundet und ziemlich kräftig zum Hals verengt. Kinn vorne seicht aus- gerandet, in der Mitte leicht gewölbt, ziemlich dicht, fein, aber tief punktiert. Kehlplatte quer, spärlich und sehr fein punktiert, die dahinter liegende Kehlfurche tief eingegraben, aber kurz. Mandibularspaltenzahn nicht kielig abgesetzt, daher ohne Sub- $ularplatten, die restliche Unterseite des Kopfes außerordentlich grob und dicht, rund punktiert. Halsschild nur wenig breiter als der Kopf, etwas länger als breit, mit kräftig gerundeten Seiten, die nach hinten fast gerade und kräftig verengt sind und etwas vor der Mitte die größte Breite einschließen. Dicht, auf der Scheibe fein, gegen die Seiten und die Basis zu gröber und auch dichter punktiert. Basis und Seitenränder, sowie der Vorderrand an den Seiten kräftig gerandet, die Mitte des Vorderrandes breit ungerandet. Vorderwinkel fast rechteckig, die leicht herabgedrückten Hinter- ecken schwach stumpfwinkelig. Propleuren sehr zerstreut, nach innen zu dichter und gröber punktiert. Prosternum nur mit ver- einzelten feinen Punkten, entlang den Vorderhüften grob punk- tiert. Prosternalapophyse in der Mitte gefurcht, hinter den Vor- derhüften senkrecht herabgewölbt, unten mit zungenförmig vor- ragender, abgestutzter und gerandeter Spitze. Flügeldecken oval, zur Basis kräftig verengt, hinter der Mitte am breitesten, hinten zugespitzt, der apikale Absturz schräg, die Nahtregion sanft niedergedrückt, Basis vollständig und kräftig gerandet, Schildchen quer. Die Skulptur der Flügel- decken besteht aus den üblichen 8 Punktstreifen, die leicht ein- gedrückt und aus wenigen groben Punkten zusammengesetzt sind. 564 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrionid:n. IV. An den Seiten sind dieselben sehr fein, an der Spitze nahezu oder sanz erloschen. Die Zwischenräume sind matt, äußerst fein und zerstreut, kaum wahrnehmbar punktiert. Die Punkte in den Punktstreifen sind kaum größer als jene des Halsschildes, aber sehr oberflächlich. Sämtliche Zwischenräume sind fast flach, kaum wahrnehmbar gewölbt. Mesosternum breit gefurcht, Metaster- num mit scharfer linienartiger Mittelfurche, am Vorderrand grob, rückwärts äußerst fein und erloschen punktiert. Abdomen äus- serst fein und zerstreut punktiert, das erste Segment entlang der Vorderrandung grob und dicht punktiert, Analsternit etwas deutlicher und dichter als die vorhergehenden Sternite punk- tiert, an seiner Spitze abgestumpft. Eine Randung ist sehr ver- schiedenartig entwickelt. Sie kann ganz fehlen, es können Spu- ren einer solchen vorhanden oder sie kann vollständig sein, ist aber in diesem Fall außerordentlich fein, nur entlang der stump- fen Spitze tiefer eingedrückt. Am häufigsten findet sich an den Seiten eine Randungsspur und vor der Spitze ein tiefer ein- gegrabenes Strichelchen. Fühler lang, alle Glieder bis zum siebenten deutlich länger als breit, das 7. ungefähr so lang wie breit, die folgenden Glieder quer, das Endglied abgeschrägt, mit großem, daraus hervor- ragendem Tastteil, das 3. Fühlerglied ist kaum länger als das 2., gut doppelt so lang wie breit, das 4. ist viel kürzer als das 3., nur mehr um ein Drittel länger als breit, die folgenden Glieder werden allmählich kürzer. Beine schlank, normal, die Schienen rund, dicht und grob skulptiert, ungefurcht. Länge: 8,25—11,50 mm. Eine Serie von sieben Exemplaren von der Insel Perim, Rotes Meergebiet, leg. Jousseaume. Type und Paratype in der Sammlung des Museums Paris, Paratypen in der Sammlung G. Frey. Die systematische Stellung dieser neuen Inselform ist eine ziemlich schwierige. Sie gehört zwischen die beiden Arten Gri- dellii und Rathjensi, ist jedoch bereits spezifisch von beiden Arten verschieden und steht dem Rassenkreis der Rathjensi näher als dem der M. Gridelli. Charakteristisch für sie ist der eigentümliche Kopfbau. Die Augen sind dorsal sehr stark ent- wickelt, groß, rund und breit und sind mit den Schläfen völlig verrundet, mit den Wangen einen stumpfen Winkel einschließend. In der matten, stark mikrochagrinierten Cuticula des Vorder- C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 565 körpers, sowie durch die stark dorsale Entwicklung der Augen stimmt sie mit dem Rassenkreis der Rathjensi, durch die relativ kräftige Entwicklung der Flügeldeckenstreifen und kleinere Ge- stalt mit der Gridellii überein. Sie unterscheidet sich von der: a) Rathjensi Geb. f.t.: durch die kräftige und dichte Punk- tierung des Halsschildes; durch die grobe’ und dichte Punktie- rung der Unterseite des Kopfes, der Propleuren, der Schenkel und des zwischen die Hinterhüften vorspringenden Lobus des Basalsternites; durch die über das Niveau der Augen nicht vor- springenden Wangen; durch viel größere dorsale Augenpartie; durch kräftigere und dickere Augenleisten; durch die tiefen Stirneindrücke; durch nach hinten viel stärker verengte Schläfen; durch die grobe Punktierung des Kopfes, tiefer punktierte Punkt- streifen der Flügeldecken; durch viel kürzere, distal bedeutend gedrungenere Fühler und durch die kleinere Gestalt. b) Rathjensi ssp. simpliciventris Grid.: wie von der typischen Rathjensi durch die noch bedeutend dichtere und tiefere Punk- tierung des Vorderkörpers und der unter a) angeführten Teile der Unterseite; durch die dorsal größere Augenpartie; durch die nicht über die Augen nach außen vorspringenden Wangen; durch die, besonders in der Schulternpartie, kräftig dachartig emporgewölbte Basalrandung der Flügeldecken; durch die kür- zeren, distal viel gedrungeneren Fühler und die variable Aus- bildung der Randung des Apikalsternites, die allerdings (ebenso wie bei der simpliciventris) völlig geschwunden sein kann. c) Gridellii Koch: durch die matte, seidenartige Cuticula der Ober- und selbst der Unterseite; durch die dorsal gut doppelt so breiten, aus den Seitenkonturen des Kopfes kräftig vorge- wölbten Augen; durch das breitere, nach vorne viel stärker er- weiterte Halsschild; durch das auch auf den Basalsterniten nur äußerst fein eingestochen und sehr zerstreut punktierte Abdomen; durch die viel längeren, ganz anders gebauten, im Prinzip mit dem Rassenkreis der Rathjensi übereinstimmenden Fühler und durch die stark variierende Randung des Analsternites. Mesostena (Mesostenopa) micrOpS spec. nov. Schwarz bis gelbrot, kahl, Kopf und Halsschild leicht glän- zend, Flügeldecken seidig schimmernd. Kopf oben kräftig und ziemlich dicht, vorne sehr fein punk- tiert. Clypeus dreieckig vorgezogen, der Vorderrand dicht kre- 566 C. Koch: Stud’en über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. nuliert, von den Wangen durch eine seichte Einbuchtung und durch je ein nach hinten ragendes Strichel abgesetzt. Stirne über den Fühlerhöckern gefurcht, vorne leicht quer gewölbt. Augenleisten kräftig, aber sehr kurz, nach innen gekrümmt. Augen außerordentlich klein, ihr dorsaler Teil rund-oval, die Wangen weit über die Seitenkonturen der Augen näch außen vorgewölbt. Die Augen schließen mit den Wangen einen stumpfen, stark ein- springenden Winkel ein; sie werden von den Konturen des Schläfenlappens nach außen zu fast vollständig isoliert. Schläfen gerade zum Hals verengt, fast viermal so lang wie der Längs- durchmesser der Augen. Kinn vorne seicht ausgerandet, quer, sehr grob und dicht punktiert, in der Mitte leicht eingedrückt. Kehlplatte nur mit wenigen sehr feinen Pünktchen, hinter der Kehlplatte findet sich eine nur kurze, aber tiefe Gularfurche. Mandibularspaltenkiel und Subgularplatten vollständig fehlend. Die seitlichen Partien der Kopfunterseite sind grob, aber un- regelmäßig punktiert. Halsschild wenig breiter als der Kopf, kaum länger als breit, mit kräftig gerundeten, nach hinten sehr stark und leicht herzförmig verengten Seiten. Oben gewölbt, außerordentlich fein, viel feiner als der Kopf, auch an den Seiten und an der Basis nur wenig kräftiger als auf der Scheibe punktiert. Basis gerade, kräftig gerandet, davor, besonders an den Seiten quer gefurcht, daselbst mit einigen minutiösen Längsrunzeln. Seitenrandung knapp vor den Hinterecken erloschen und undeutlich, dadurch die Hinterecken selbst rudimentär. Vorderecken ziemlich tief herabgedrückt, völlig lateral, leicht abgerundet. Die Leiste des Vorderrandes auf der Scheibe breit unterbrochen. Propleuren glatt, nur nahe den Vorderhüften mit einigen groben, aber seich- ten Punkten, rückwärts mit einer queren Punktreihe. Proster- num glatt, die Apophyse hinter den Vorderhüften steil nach unten abfallend, die Spitze abgerundet, undeutlich gerandet, zungen- förmig. Flügeldecken lang oval, nach vorne kräftig verengt, an den Seiten stark gerundet, viel breiter als der Vorderkörper, die größte Breite in der Mitte, hinten zugespitzt, der apikale Abfall schräg. Basis scharf gerandet, Schildchen stark quer. Die Punkte in den Reihen kräftig, aber oberflächlich, unregelmäßig, am api- kalen Abfall erlöschend. Die Zwischenräume flach, spärlich und fein punktiert, der 3. Zwischenraum an der Basis mit einem kur- zen Längsfältchen. Mesosternum gewölbt, fein punktiert, ohne C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 567 Mittelfurche. Metasternum äußerst fein und spärlich punktiert, mit nur in der hinteren Hälfte deutlicher, äußerst feiner, linien- artiger Mittelfurche. Abdomen äußerst fein und gleichmäßig, zer- streut punktiert, das 1. Sternit auch entlang der Hinterhüften- randung ohne gröbere Punkte. Analsternit an der stumpf ab- gerundeten Spitze und entlang den Seiten etwas dichter punk- tuliert, mit größerem präapikalen Grübchen. Fühler sehr langgestreckt, alle Glieder bis zum 9. inklusive länger als breit, 10. Fühlerglied ungefähr so lang wie breit, letz- tes an der Spitze stark abgeschrägt. Das 3. Fühlerglied ist deut- lich etwas länger als das 2., zweimal so lang wie breit, das 4. ist viel kürzer, nicht ganz doppelt so lang wie breit, die fol- genden 4 Glieder sind fast genau so lang und ebenso gebildet wie das 4. Beine normal, sehr lang, die Schienen grob und dicht skulp- tiert, ungefurcht. Länge: 12,5 —13 mm. Mir liegen von dieser interessanten Art zwei Exemplare aus der Sammlung des Museums Paris vor, welche folgende Etikette tragen: „Mission Du Bourg de Bozas 1903 — Galla Aroussi, Cours du Ouebi — Caverne d’entree du cours souterrain pres Logh.“ Die neue Art gehört in die Verwandtschaft der Rathjensi Geb,., steht der simpliciventris Grid. sehr nahe, weicht jedoch von allen Formen dieser Gruppe durch die sehr kleinen, queren, fast völlig mit der M. (Saxistena) longicornis ssp. cavatica Andr. übereinstimmenden Augen, durch das quere, halbmondförmige Schildchen und das präapikale Grübchen des Analsternites ab. Es ist möglich, daß sie trotz dieser ihr ganz eigentümlichen Merkmale nur als ökologische Höhlenform dem Rassenkreis der Rathjensi angehört, von dem sie sich auf jeden Fall leicht ab- leiten läßt. Interessant ist die Konvergenzerscheinung der kleinen Augen in Übereinstimmung mit der cavatica Andr., die ebenfalls aus- schließlich in den Höhlen des unterägyptischen Massara ange- troffen wird. Auch im Habitus erinnert die neue Art außer- ordentlich an diese Saxistena. Mesostena (Kokeniella) mesostenoides ssp. aighanica Koch. Durch einen Irrtum sind in meiner Arbeit über die Gattung Mesostena die Namen der Gegenüberstellung (loc. cit. pag. 86) 568 C. Koch: Studien über ungellügelte Tenebrioniden. IV. vertauscht worden. An Stelle „Stammform” soll es „ssp. af- shanica“ heißen und anstatt „ssp. afghanica" muß „Stammform“ gesetzt werden, das heißt, die unter Stammform angeführten Merkmale beziehen sich in Wahrheit auf die Rasse afghanica und umgekehrt jene der ssp. afghanica richtig auf die Stammform. Mesostena (Kokeniella) perforalva spec. nov. Schwarz, matt, kahl. Kopf sehr grob, fast grübchenartig und sehr dicht punktiert. Clypeus stumpf dreieckig vorgezogen, an seinem Vorderrand fein krenuliert, von den Wangen durch eine kurze Einbuchtung und je ein gerades, nach hinten in die Stirnfurche mündendes Strichelchen abgesetzt. Stirnfurche tief, die Stirn dazwischen leicht quer gewölbt. Augenleisten kräftig, fast gerade. Dorsaler Teil der Augen sehr groß, die Wangen über deren Seitenkon- turen nach außen vorgewölbt, mit denselben einen stark stump- fen, einspringenden Winkel einschließend. Schläfen nach hinten fast gerade und kräftig verengt, mit den Augen verrundet, letz- tere durch den Schläfenlappen an ihrer Basis außen eingefaßt. Kinn vorne seicht ausgerandet, in der Mitte gewölbt, fein und spärlich, vorne dicht punktiert. Kehlplatte mit einigen feinen Pünktchen, hinten dreieckig zugespitzt. Kehlfurche sehr tief ein- gegraben und lang. Mandibularspaltenkiel und Subgularplatten gut entwickelt. Seitenteil der Kopfunterseite spärlich und ober- flächlich, die Schläfen dicht punktiert. Halsschild wenig breiter als der Kopf, in der Form sehr veränderlich, etwas bis sehr deutlich länger als breit, oben fein, an den Seiten etwas kräftiger und dichter punktiert. Die Seiten sind schwach bis kräftig gerundet. Basis sehr breit und oben abgeplattet gerandet, davor quer gefurcht und dichter skulptiert. Seiten gerandet, die Hinterecken stumpf, die Vorderecken fast rechteckig, aber an der Spitze abgerundet. Die Leiste des Vor- derrandes tief abgesetzt, in der Mitte breit unterbrochen. Pro- pleuren sehr spärlich, innen dichter und kräftiger punktiert. Prosternum auf der vorderen Hälfte glatt, fast unpunktiert, auf der hinteren Hälfte sehr grob, quer und fast verrunzelt punk- tiert. Apophyse in der Mitte niedergedrückt und grob punk- tiert, die Seitenränder breit gewulstet und fast glatt, hinter den Vorderhüften niedergebogen, die Spitze stumpf, ungerandet. Flügeldecken zur Basis allmählich, aber schwach verengt, hinter der Mitte am breitesten, hinten zugespitzt. Der apikale C. Koch: Studien über ungellügelte Tenebrioniden. IV. 569 Abfall stark abgeflacht. Basalrandung an den Schultern hoch gewölbt, nach innen zu immer schmäler werdend, über dem 2. Zwischenraum ungefähr erloschen. Schildchen dreieckig. Punkt- streifen mit regelmäßigen, eng stehenden, ziemlich groben Punk- ten, die Zwischenräume vollkommen flach, matt, außerordentlich fein und zerstreut, kaum sichtbar punktuliert. Am Flügeldecken- abfall ist die Skulptur feiner als auf der Scheibe, aber deutlich. Die Seiten der Spitze sind grob und verworren, fast runzelig punktiert. Mesosternum in der Mitte eingedrückt, Metasternum vorne mit einigen groben Punkten, rückwärts fast glatt. Abdomen matt, das 1. Sternit entlang der Vorderrandung mit sehr groben, grubenartigen Punkten, in der Mitte und rück- wärts relativ fein, länglich eingestochen und zerstreut punktiert. Das 2. und 3. Sternit an der Basis und besonders an den Seiten derselben kräftiger, die übrigen sehr fein und sehr zerstreut punktiert. Analsternit fein und zerstreut punktiert, an den Sei- ten mit einem Band sehr dicht stehender, gröberer Punkte, vor der Spitze mit größerem präapikalen Grübchen. 2. und 3. Ster- nit an der Basis der Seiten mit mehr oder weniger langer Längs- furche. Fühler mäßig lang, alle Glieder bis inklusive dem 8. länger als breit, das 9. kaum länger als breit, das 10. leicht quer, das 11. vorne mit abgeschrägtem, spitz aus dem chitinösen Basalteil hervorragenden Tastteil. 3. Fühlerglied stark verlängert, etwas mehr als doppelt so lang wie breit. fast um 2 Drittel länger als das 2. Glied, 4. Glied wieder viel kürzer als das 3., eine Spur länger als das 2., ungefähr um die Hälfte länger als breit, die folgenden Glieder allmählich zur Spitze kürzer werdend. Beine normal, Schienen grob und dicht skulptiert, rund, nicht gefurcht. Länge: 14—14,5 mm. 2 Exemplare aus Indien (Calcutta, coll. Frey). Die neue Art besitzt Mandibularspaltenkiele und Subgular- platten, schlanke Fühler und fein, aber tief und deutlich punk- tiertes Halsschild. Durch diese Merkmale gehört die perforalva indie Verwandtschaft des Rassenkreises der major, ist von diesem aber spezifisch verschieden durch ein tiefes präapikales Grüb- chen bei sonst fehlender Seitenrandung des letzten Sternites. Durch die flachen, elytralen Zwischenräume und feine Punktie- rung des Halsschildes bestünde die Gefahr einer Verwechslung N C. Koch: Studien über ungeflügelie Tenebrioriden. IV. nur mit der ähnlich skulptierten major f.t. Von dieser unter- scheidet sich die neue Art leicht durch die viel größere Gestalt, fast völlig flache Zwischenräume der Flügeldecken und andere Kopfform. Mesostena (Kokeniella) perforalva ssp. luristana nov. 2 Exemplare aus der Sammlung des Museums Paris mit der Etikette: „Tala zoudj, 1400 m, Louristan, leg. A. Dumez, 1936.” Von der Stammform verschieden durch folgende Merkmale: perforalva f. t. Gestalt kürzer: 14—14,5 mm. Kopf auf der ganzen Scheibe grob und dicht, auch am Cly- peus deutlich und dicht punk- tiert. Spitze der Flügeldecken seit- lich mit grober und verwor- rener Punktierung. Erstes Sternit und dessen zwischen die Hinterhüften vorgeschobene Apophyse nur entlang der Randung grob, auf der Mitte fein eingesto- chen punktiert. Analsternit an den Seiten mit einem Band sehr dicht stehender, sich einander be- rührender Punkte, welche be- deutend gröber sind als die Punkte der Mitte. Oberseite matt. ssp. luristana Gestalt gestreckter und grös- ser: 14,5—16 mm. Kopf nur auf der Basis kräftig und dicht punktiert, auf der Scheibe unpunktiertscheinend, da die Punktierung daselbst aus weit zerstreut stehenden, sehr fein eingestochenenPünkt- chen besteht. Nur entlang der Augenleisten sind mehrere kräftige Punkte wahrzunehmen, Clypeus nahezu punktfrei. Spitze der Flügeldecken seit- lich einfach, in Streifen punk- tiert. Erstes Sternit und dessen Apophyse auch auf der Mitte sehr grob, stellenweise grüb- chenartig punktiert, gegen den Hinterrand zu werden die Punkte allmählich feiner. Analsternit an den Seiten nur wenig dichter und stär- ker punktiert als auf der Mitte. Oberseite leicht glänzend. Typus im Museum Paris, Co- typus in Sammlung Frey. C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV, 571 $ 33. Eine neue Untergattung von Microdera Eschsch. Die Gattung Microdera wurde von Reitter!) von der Gat- tung Tentyria durch das weniger lange dritte, dagegen aber ver- längerte zweite Fühlerglied und die nur an den Schultern ge- randeten Flügeldecken unterschieden. Von den Gattungen Scy- tosoma, Hypsosoma, Melaxumia, Scytis und Scytodonta schied sie Reitter durch den, wie bei Tentyria vorne dreieckigen, winkelig gelappten oder mit einem Zähnchen bewaffneten Cly- peus. Zweifellos erscheint nach diesen geringen Unterschei- dungsmerkmalen die Gattung Microdera der Gattung Tentyria außerordentlich nahe verwandt; die intergenerischen Grenzen werden aber noch verwischter durch die Existenz einer Art mit vollständig gerandeter Basis der Flügeldecken, die ich als Typus einer neuen Untergattung auffasse. Die Feststellung, daß es Microdera mit vollständig geran- deten Flügeldecken gibt, war bereits Baudi bekannt, der eine Microdera marginata beschrieb, welche allerdings trotz mehr- facher Veröffentlichung Baudi's selbst, unbeachtet und Reitter bei Abfassung seiner verschiedenen Arbeiten über die Gattung Microdera völlig unbekannt blieb. In seiner ersten über die Mi- crodera marginata handelnden Veröffentlichung?) schreibt Baudi treffend: „. .. . distinguesi dalle congeneri pella sua statura mag- giore, corpo assai allungato, elitre completamente marginate alla base: non ostante quest'ultimo carattere, sia pel complesso delle sue forme, che per gli altri caratteri parmi stia meglio fra queste che non fra le Tentyrie“. In den Annalen des Museums von Genua°) betont Baudi noch die auffallende Basalrandung, durch die Worte „.. . distinta da tutte le congeneri pel margine ba- sale completo fino allo scudello“, während er in seiner Berliner Arbeit‘) zwar eine sehr genaue lateinische Diagnose seiner Art gibt, aber nicht mehr auf die erstmalig innerhalb der Gattung Microdera nachgewiesene vollständige Basalrandung der Flügel- decken hinweist. Dieselbe Art ist übrigens von Blair’) noch einmal als Rhy- tinota Evansi aus der Umgebung von Bagdad beschrieben wor- den. Nach einem in der Sammlung Frey befindlichen Indivi- 1) Verhandl. nat. Ver. Brünn XXXIX. 1900, 86 und 91. 2) Bull. Soc, Ent. It. VI. 1874, 278, ») Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova, VI. 1874. 97. 4) Deutsch, Entomol. Zeitschr. XIX. 1875. 53 (Fußnote, 5) Entomol. Month. Mag. 3. IX. 1923. 121, 572 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. duum aus Bagdad (Stierlin), das vollkommen mit der Beschrei- bung Blair's übereinstimmt, halte ich aber die mesopotamische Evansi nicht für ein einfaches Synonym, sondern für eine geo- graphische Form der südpersischen marginata Bdi. f. t. Auch Blair ist bei dieser Gelegenheit die große habituelle Ähnlichkeit der marginata mit den Gattungen Microdera und Tentyria aufgefallen und er bringt seine berechtigten Zweifel über die Zugehörigkeit seiner Evansi zur Gattung Rhytinota tref- fend wie folgt zum Ausdruck (loc. cit. 121 unten): „... the single specimen has the appearance rather of a Microdera than of a Rhytinota, but the strong clypeal tooth (findet sich auch bei anderen, echten Microdera s. str., z. B. bei der campes- tris!), the scarcely transverse thorax, which is almost as wide as the elytra, (ebenfalls häufig bei echten Microdera anzutreffen!), and the complete basal border of the latter, seem to preclude its inclusion in that genus. R. Evansi also resembles a Tentyria such as glabra or robusta, but from these it is separated by its antennal structure* (die allerdings ebenso wenig mit Rhyti- nota, sondern mit Microdera übereinstimmt!). Die Evansi ist daher aus der Gattung Rhylinota zu elimi- nieren und als Rassenform zur Microdera (Tentyrodera) margi- nata Bdi. zu stellen. Tentyrodera nov. subgen. Microdera. Die neue Untergattung, die durch die vollständige Basal- randung der Flügeldecken der Gattung Tentyria sehr ähnlich wird, läßt sich wie folgt in die bereits existierenden Untergat- tungen von Microdera einordnen: 1) Basis der Flügeldecken ganz ungerandet: 2 — Basis der Flügeldecken um die Schultern kurz gerandet: Subg. Microdera s. str. — Basis der Flügeldecken vollständig gerandet; die Ran- dung wendet sich knapp vor dem Schildchen nach vorne zur Schildchenbasis: Subg. Tentyrodera nov. 2) Halsschild quer elliptisch, nicht schmäler als die Flügel- decken, oben abgeflacht, Laterallinie äußerst fein, kaum sichtbar: Subg. Dordanea Ritt. — Halsschild mehr oder weniger kugelig, viel schmäler als die Flügeldecken, Laterallinie normal kräftig: Subg. Adordanea Ritt. C. Koch: Studien über ungeflügeltle Tenebrioniden. IV, 573 Tentyrodera marginata Baudi gehört in die nächste Ver- wandtschaft der Microdera (s. str.) campestris Stev., mit der sie bis auf die vollständige Basalrandung der Flügeldecken in allen übrigen Merkmalen, wie Fühler-, Clypeus-, Kopf- und Halsschild- bildung ausgezeichnet übereinstimmt. Selbst die streifige Punk- tierung der Flügeldecken findet sich bereits angedeutet bei trans- kaspischen campestris. Am auffallendsten ist aber wohl die Übereinstimmung der so charakteristischen Ausrandung des Anal- sternites, welche bei beiden Arten im Prinzip die gleiche ist, sowie die Form des Clypeus. Die Mitte desselben ist, wie bei den meisten echten Tentyria, in einen kräftigen Mittelzahn aus- gezogen. Die Formen der Untergattung Tentyrodera, die in der Struk- tur und Skulptur, sogar durch das für gewisse Microdera typische, in verschiedener Weise an der Spitze ausgerandete Analsternit, mit der Untergattung Microdera s. str. übereinstimmen, sind die westlichsten Vertreter der Gattung und bewohnen den Irak, Persien und Arabien. Folgende Rassen lassen sich unterscheiden: a) marginata ssp. marginata Bdi.: Halsschild breit, Flügel- decken dicht und kräftig punktiert, mit teilweise ausgeprägter, einfacher bis dreifacher Streifenpunktierung. Letztere jedoch nur wenig hervortretend. 1 Exemplar aus Südpersien (Bushire). kb) marginata ssp. Evansi Blair: Halsschild breit, Flügel- decken in feinen, leicht, aber deutlich furchig vertieften Streifen unregelmäßig doppelt punktiert, die Streifen jedoch gegen die Seiten zu völlig verlöschend, Zwischenräume etwas feiner und spärlich punktiert. Bei dem von mir als typische marginata auf- gefaßten Exemplar aus Bushire scheint die Punktierung der Flügeldecken verworren und nur stellenweise ist eine reihige, verdichtete Punktierung zwischen der verworrenen Grundpunk- tierung wahrnehmbar. 1 Exemplar aus Bagdad (Stierlin). c) marginata ssp. Brandti nov.: Halsschild breit, Flügel- decken mit je acht, an den Seiten tief eingepreßten Punktstreifen, die aus unregelmäßig doppelt gestellten Punkten bestehen und am apikalen Abfall erlöschen. Zwischenräume mit äußerst fein eingestochenen, zerstreut stehenden Pünktchen, die um ein Viel- faches feiner sind als die Punkte in den Längsreihen. Bei der Form aus Bagdad sind die Punkte der Zwischenräume kaum feiner als jene der Streifen und von letzteren wenig geschieden. 574 C. Koch: Studien über ungeflüselte Tenebrioniden. IV 1 Exemplar aus Persisch Beludschistan: Bender Tschahba- har XI: 1937,.leg. Br Brandt: d) marginata ssp. P&rezi nov.: Halsschild nach hinten länger und etwas stärker verengt, dadurch gestreckter und schmäler erscheinend; Augen kleiner, aber stärker, deutlich ko- nisch aus den Seitenkonturen des Kopfes vorgewölbt; Clypeus- zahn mehr dreieckig, parallelseitig bei den vorhergehenden For- men; Flügeldecken zur Basis etwas kräftiger eingezogen, da- durch gestreckter, mit sehr gut entwickelter, dickerer Basal- randung. Die Skulptur der Flügeldecken ist spärlich und fein, an den Seiten und apikal fast ganz erloschen, aus feinen Punk- ten bestehend, zwischen denen sich auf der Scheibe, einreihig angeordnet, mehrere Punkte hervorheben. Es lassen sich, auf der distalen Mitte der Flügeldecken 5—6 Streifenrudimente er- kennen. Arabien: 8 Exemplare aus Dibba (Ost-Arabien, leg. Ch. Perez). Das Material der marginata Perezi stammt aus der Samm- lung des Museums Paris. Type und Cotypen in dieser Samm- lung, weitere Cotypen in der Sammlung Frey. S 34. Über den Stridulationsapparat der Homala-Gruppe und eine neue hierher gehörende Gattung. Reitter war der Erste, der 1900') auf die quergeriefte Epipleuralrandung der Flügeldecken bei den Gattungen Homala, Oterophloeus und Psammoica hingewiesen und diesen Charakter mit Erfolg in seiner Systematik der Tribus Tentyrini zur Ab- grenzung einer eigenen Gattungsgruppe verwendet hat. Vor ihm hatten die Autoren dieser drei Gattungen Eschscholtz, Solier und Desbrochers das so wichtige und eigenartige Merk- mal nie erwähnt, ebenso nicht die späteren, sich mit den Tene- brioniden beschäftigenden Verfasser, wie Allard, Kraatz etc. Die funktionelle Bedeutung dieser sehr auffallenden Epi- pleuralbildung blieb lange Zeit unbekannt, bis Lesne 1922°) bei der Begründung seiner Gattung Homalopsis der Vermutung Aus- druck gab, daß es sich hiebei um eine Stridulations-Vorrichtung handeln könnte. In der Diagnose der Gattung Homalopsis unter- scheidet er diese von Homala u. A. durch die Abwesenheit der Querriefen auf der Epipleuralleiste mit den Worten: „.. . absque n Verkindt nat. Ver. Brünn. 1900, 85. ?) Voyage M. de Rothschild. Paris. 1922. 675. C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 575 carinis stridulatoris”. Ein weiterer Autor, welcher auf die ver- mutliche Bedeutung als Stridulationsapparat hinwies, ist Peyer- imhoff. In seiner Bestimmungstabelle der westlichen Tentyriini') setzt er hinter die Schilderung der verdickten und quergerieften Epipleuralleiste in Klammern die Worte „? appareil stridula- toire*. Die nächste Angabe nun, über die Bedeutung der Epi- pleuralleiste der Oterophloeus als Stridulationsapparat stammt von mir selbst’). Während meiner libyschen Sammelreise 1935 konnte ich zufällig beim Einsammeln großer Mengen von ÖOtero- phloeus deflexangulus die Beobachtung machen, daß dieselben, berührt, ein zirpendes, schrilles Geräusch von sich geben, das ich in einen Zusammenhang mit den eigenartig gebildeten Epi- Pe r Fig. 13. Tangierende Schrilleiste (S) auf der Innenseite des Hinterschenkels bei a: Oterophloeus spec.; b: Oxycara (Symphoxycara, spec.; c: Cantopipleurus mesostenoides Bdi. 1) Bull, Soc. d'Hist. Nat, Afr, du Nord: XIV 19337 35% 2) Pubbl. Museo Pietro Rossi, Duino, II, 1937. 359 (Sep. 79). Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943) H. 2]3. 10 576 C. Koch: Studien über ungefiügelten Tenebrioniden. IV. pleuralleisten brachte (siehe Koch, loc. cit.). Weitere Angaben über diese Stridulations-Vorrichtung finden sich nicht mehr in der einschlägigen Literatur. Dagegen gelang Gridelli 1939!) anläßlich der Bearbeitung der von Dr. A. Andreini in Erythrea gesammelten Tenebrio- niden eine in diesem Zusammenhang wichtige Entdeckung. Er stellte bei einer Oxycara-Art, dem O. breviusculum Fairm. eine mit Otherophloeus übereinstimmende Struktur der elytralen Epi- pleuralrandung fest. Die von mir anläßlich der vorliegenden Veröffentlichung ge- machte Feststellung, daß auch eine bisher in der Gattung Ten- tyria eingeordnete Form, die von Baudi aus dem südlichen Ara- bien beschriebene Tentyria mesostenoides, die Stridulationsepi- pleuren der Oterophloeus-Gruppe zeigt, hat mich nun zum ge- naueren Studium dieser Gruppe angeregt. Die Untersuchung des Stridulationsapparates der oben an- geführten Tenebrioniden ergab ein recht übereinstimmendes Bild. Er besteht aus zwei Teilen: a) der elytralen Epipleuralrandung, welche tief und fein, feilenartig quergerieft ist, als Reib- oder Schrilleiste und b) einer glatten Kante auf der Innenseite der Hinterschenkel als aktive, tangierende Schrillkante. Es ist nicht Aufgabe der vorliegenden systematischen Arbeit, näher auf die Struktur und die Funktion dieses Stridulationsapparates einzu- gehen, aber nach Konsultierung der Arbeit Prochnow'’s?), scheint die Zusammensetzung der Stridulationseinrichtung bei den Tentyriini durch Verwendung einer tangierenden Schrill- kante auf den Hinterschenkeln innerhalb der Coleopteren noch nicht bekannt zu sein. Es ist interessant, daß sich dieser Stridulationsapparat bei mehreren untereinander sehr nahe verwandten Gattungen findet, gleichzeitig aber auch innerhalb einer morphologisch viel weiter entfernten Gattung, nämlich Oxycara auftritt. Der Entwicklung der hiermit im Zusammenhang stehenden Merkmale dürfte daher nicht die bisher angenommene Wichtigkeit in systematischer Be- ziehung zukommen, da sie, wie aus dem Auftreten des Stridu- lationsapparates bei dem Oxycara breviusculum hervorgeht, ad- aptiver Entstehung sein müssen. Im Folgenden habe ich eine Gegenüberstellung sämtlicher bisher bekannter Tentyriini ausgearbeitet, welche mit obigem ‘; Mem. Soc. Ent. It. XVII, 1939, 222 (Fußnote 1). *) Handb. d. Entomologie, I, 1928. 61. C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 577 Stridulationsapparat ausgestattet sind, wobei eine neue Gattung, Cantopipleurus und eine neue Untergattung von Oxycara, Sym- phoxycara errichtet wird. Die von Gridelli geschaffenen Bestimmungstabellen der OÖterophloeus-Verwandten') sind mit benützt worden. 1) Mesosternum stark erhöht, oben abgeplattet oder tief gefurcht. Flügeldecken eng an das Halsschild angeschlossen. Reibleiste schmal und sehr fein quer gerieft. Schrillkante auf die untere Randung der Hinterschenkel-Innenfläche beschränkt und nicht auf diese übergreifend (Fig. 13b): Oxycara subg. Symphoxycara nov. Die neue Untergattung ist auf das O. breviusculum Fairm. aus Obock aufgestellt und von allen übrigen Arten der Gattung Oxycara durch den Stridulationsapparat ver- schieden. Die verdickte Epipleuralrandung der Flügel- decken ist fast in ihrer ganzen Länge äußerst fein, feilenartig quergerieft, nur knapp hinter der Basis und nahe der Spitze schwindet diese eigenartige Skulptur. Die Schrillkante der Hinterschenkel ist sehr fein und befindet sich auf der distalen Hälfte des Schenkels. Sie begrenzt die Innenfläche des Schenkels nach unten, da sie am äußersten Rand derselben liegt und reicht bis zur Schenkelspitze. Zur Untergattung Symphoxycara dürften mehrere verschiedene Formen aus Erythrea, Abessinien und Arabien gehören, deren Systematik je- doch noch nicht geklärt ist. Gridelli führt als Ver- breitungsgebiet des Formenkomplexes des breviusculum die Küsten des Roten Meeres an. In der Sammlung Frey befindet sich jedoch eine größere Serie eines Sym- phoxycara von Mascate, an der Ostküste Arabiens (per- sischer Golf). Übrigens ist das Verbreitungsgebiet der Gattung Oxycara noch wenig scharf umrissen. Als öst- lichster Fundort gilt Arabien, in der Sammlung Frey stecken einige Oxycara s. str. aus Indisch-Belutschistan, in Kurrache von Maindron gesammelt. — Mesosternum an seiner Basis herabgebogen und auch apikal nur schwach emporgewölbt. Flügeldecken vom Halsschild weit getrennt. Reibleiste sehr breit und grob quergerieft, in 1) Ann. Mus. Genova LIV, 1930. 208; ditto LVI. 1933, 215. 10* 578 C. Koch; Studien über ungeflügeite Tenebrioniden. IV. der Mitte kräftig gekrümmt. Schrillkante wenigstens apikal auf die Innenfläche der Hinterschenkel übergreifend (Homala-Gruppe) : 2 2) Basis der Flügeldecken nur in der Schulterregion ge- randet. Schienen außen abgeplattet, daselbst mehr oder weniger, oft aber sehr tief der Länge nach gefurcht. Analsternit zuge- spitzt. Basis des Halsschildes gerade oder sogar nach innen gerundet (konkav), nicht doppelbuchtig. Die seitlich über die Kehlplatte hinausreichenden Teile der Gularfurche sehr tief ein- gegraben. Schrillkante der Hinterschenkel auf der distalen Hälfte bis zur Spitze oder sehr nahe an dieselbe heranreichend (Fig. 13a). Flügeldecken nicht oder nur sehr fein und zerstreut, verworren punktiert: 3 — Basis der Flügeldecken vollständig gerandet. Schienen rund, ohne Spuren einer Längsfurchung. Analsternit an seiner Spitze breit ausgerandet, die seitlichen Spitzen dieser Ausran- dung zahnförmig vorgezogen. Basis des Halsschildes stark doppel- buchtig: die Mitte leicht vorgezogen, vor den stumpf abgerun- deten Hinterecken ausgebuchtet. Die seitlich über die Kehl- platte hinausreichenden Teile der Gularfurche nur flach ein- gedrückt. Schrillkante der Hinterschenkel in der Mitte dersel- ben gelegen, sehr kräftig und dick, weit vor der Spitze ver- kürzt (Fig. 13c). Flügeldecken ziemlich dicht und kräftig, teil- weise in unregelmäßigen Streifen punktiert: Cantopipleurus gen. nov. Auf Tentyria mesostenoides Bdi. gegründet, von der mir 2 Cotypen aus Sceik Osman (Yemen, G. Doria 1880 leg., coll. Frey) und 2 weitere mit denselben völlig übereinstimmende Individuen aus Cheik Otman (leg. E. Simon, coll. Museum Paris) vorliegen. Die neue Gattung steht der Gattung Microdera (wie übrigens auch die Gattungen Homala, Oterophloeus und Psammoica) sehr nahe, an die sie besonders durch die kugelige Form des Halsschildes und die so charakteri- stische Bildung der Spitze des Analsternites (siehe bei Microdera (Tentyrodera) marginata) erinnert. Sie unter- scheidet sich aber von den an der Basis der Flügel- decken ebenfalls vollständig gerandeten Tentyrodera durch den stark verlängerten Vorderkopf, die mit dem Clypeus vollständig verrundeten Wangen, durch die leicht assy- metrische, nach abwärts gekrümmte Spitze des Clypeus, C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 579 die rechts stärker abgesetzt ist als links, durch die kräftig doppelbuchtige Halsschildbasis und die bis zum Schild- chen reichende Basalrandung der Flügeldecken (die bei Tentyrodera marginata Bdi. knapp vor dem Schildchen verkürzt scheint, da sie sich an dieser Stelle plötzlich nach oben, zur Basis des Schildchens wendet). Die neue Gattung vereinigt die Merkmale dreier ver- schiedener Gattungen in sich: sie hat von Oterophloeus den Stridulationsapparat, von Tentyria die komplette Basalrandung der Flügeldecken, von Microdera aber die eigentümliche Ausrandung des Analsternites. 3) Basis des Halsschildes außerordentlich fein, nur strich- artig gerandet, davor breit und tief niedergedrückt, in der Mitte gerade, die Hinterecken stark nach hinten gezogen: sie erscheint daher ziemlich tief konkav. Clypeus vorne breit abgestutzt, die dreieckige Mittelspitze nach unten gebogen. Fühler mit paral- lelen, zylinderartigen Gliedern, ihre Seitenkonturen daher ge- rade glatt (Calyptopsis-artig): Homala Eschsch. Die Gattung Homala steht den Oterophloeus außer- ordentlich nahe und ist eigentlich von diesen nur durch obige Merkmale eindeutig zu unterscheiden. Es existie- ren zwei voneinander durch die Form des Halsschildes konstant abweichende Formen: a) Stark glänzend, Gestalt breit, Halsschild kräftig quer, mit sehr stark gerundeten, nach vorne stärker als nach hinten verengten Seiten, welche die größte Breite hinter der Mitte einschließen; daselbst fast um drei Viertel breiter als lang, kaum schmäler als die Flügeldecken an der Basis. Senegalgebiet, von zahlreichen, verschiede- nen Fundorten: H. polita Sol. b) Wenig glänzend, Gestalt schlank, Oterophloeus-artig. Halsschild viel schwächer quer, mit schwach gerundeten, nach vorne wie hinten gleichmäßig verengten Seiten. Die größte Breite befindet sich genau in der Mitte und der Halsschild ist daselbst nur um ein Drittel breiter als lang, beträchtlich schmäler als die Flügeldecken an der Basis. Mehrere Exemplare aus der Sammlung des Mu- seums Paris: „Reg. de Zinder, Sultanat de Danagherim, Dungaß-Mission, Tilho, leg. Dr. R. Gaillard, 1910: 6 Exemplare; dieselbe Etikette statt „Dungaß“*, „Tibiri- 580 C, Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. Maradi”, 1 Exemplar und 1 weiteres Exemplar aus der Sammlung Villiers mit der Fundortetikette „Ädrar des lforas, Etambar, fin sept. 1941, leg. M. Volkowsky*: H. polita ssp. tschadensis nov. — Basis des Halsschildes kräftig und dick gerandet, davor normal gewölbt, leicht nach hinten gerundet, konvex, die Hinter- ecken recht- oder stumpfwinkelig oder stark niedergedrückt, nicht nach hinten die Mitte der Basis überragend. Clypeus vorne stumpf-dreieckig vorgezogen, die Mittelspitze nicht herabgedrückt. Fühler mit nach hinten erweiterten Gliedern, ihre Seitenkonturen daher sägeartig: 4 4) Augen durch einen Schläfenlappen hinten eingeengt: von oben betrachtet, bildet eine feine Schläfenleiste, welche die ba- sale Partie des Auges von außen isoliert, mit dem freien vor- deren Teil des Auges einen eckig vorspringenden Winkel. Dor- saler Teil des Auges stark quer. Halsschild kräftig nach hinten, Flügeldecken sehr kräftig zur Basis verengt, die Seiten bauchig gerundet: Psammoica Sol. Die Gattung wird durch eine einzige Art, /ucida Sol., vertreten, welche in drei nur wenig differenzierten Rassen die cyrenäischen und ägyptischen Dünen des Mittel- meeres bewohnt (lucida f. t., lucida ssp. laticollis Schust. und ssp. Schusteri Grid.). Über die systematische Stel- lung dieser Formen, welche im Katalog von Gebien noch als selbständige Arten geführt werden, siehe Koch 1937). — Augen frei stehend, hinten von den Schläfen nicht ein- geengt, die Außenkonturen gerade oder gerundet gewölbt, mit den Schläfen verrundet. Dorsaler Teil des Auges beträchtlich länger als breit. Halsschild nach hinten nur schwach verengt, oft scheibenförmig, Flügeldecken lang oval, gestreckt, zur Basis nur schwach eingezogen, zur Mitte nicht bauchig erweitert: Öterophloeus Desbr. Die Gattung ist außerordentlich nahe mit Psammoica verwandt und stimmt mit dieser im Bau der Unterseite vollkommen überein. Trotzdem scheint ihre generische Abtrennung bis auf Weiteres gerechtfertigt, da das ein- zige Unterscheidungsmerkmal, nämlich die Augen- und Schläfenbildung, innerhalb beider Gattungen vollkommen konstant ist. !) Pubbl, Museo „Pietro Rossi" I. 1937. 362 (Sep. 82). C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 581 S 35. Die Systematik der Oterophloeus- Arten ist sehr schwie- rig. Gridelli (loc. cit.) hat versucht, die hierher ge- hörenden Arten scharf von einander zu trennen. Da ihm aber in der Hauptsache nur tripolitanisches und cyrenäisches Material, von anderen Fundorten aber nur einzelne Individuen vörlagen, konnte er sich kein rich- tiges Bild machen über die Konstanz der von ihm ver- wendeten Merkmale und über die phylogenetischen Be- ziehungen der verschiedenen Formen zueinander. Be- sonders schwierig ist nach seinen Arbeiten die picipes- und humerosus-Gruppe und er selbst hat die Proble- matik dieser Formen in seiner zweiten Bestimmungs- tabelle zum Teil zugegeben. Während die ägyptischen Oterophloeus sich sehr scharf von einander scheiden lassen (siehe Koch 1935, Bestimmungstabelle), weil pi- cipes- oder humerosus-Formen daselbst nicht vorkommen, ist das Oterophloeus-Material der restlichen Sahara und ihrer nördlichen Steppen unmöglich mit den von Gri- delli angeführten Kriterien eindeutig zu bestimmen. Dies ist aber vor allem darauf zurückzuführen, daß eben das Verbreitungsgebiet der Gattung ein viel größeres ist als bisher angenommen wurde. Nach dem mir vor- liegenden Material reicht es über die ganze Sahara bis in das Tschadseegebiet, wo es auf das Verbreitungs- gebiet der nahe verwandten Gattung Homala stößt. Ich hoffe, in einer meiner kommenden Arbeiten auf die so schwierige und noch revisionsbedürftige Syste- matik dieser Gattung näher eingehen zu können. Über zwei neue Arten der Gattung Psammocryptus. Psammocryptus prosternalis spec. nov. Schwarz, glänzend, kahl. Kopf quer, oben grob und dicht, rückwärts und an den Seiten länglich punktiert. Clypeus vorne gerundet, mit großem, leicht herabgeneigten Mittelzapfen, von den Wangen durch eine schwache Einbuchtung und die nach hinten fortgesetzte Stirn- furche abgesetzt. Über den Augen mit einer kräftigen Augen- falte, Die Augen dorsal viel länger als breit, ihre Außenkon- turen gerade, die Wangen über dieselben nach außen vorge- wölbt, mit dem Vorderrand der Augen einen sehr stumpfen, nur 582 C. Koch; Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. schwach einspringenden Winkel einschließend. Die Schläfen sind sehr kurz, zum Hals verengt. Kinn quer, kräftig aber sehr zerstreut punktiert, vorne ausgerandet. Kehlplatte quer, die runzelig punktierte, restliche Partie der Kopfunterseite vom Hals durch eine tiefe quere Furche geschieden. Halsschild schwach quer, viel breiter als der Kopf, mit einfach gerundeten Seiten, die nach hinten nur weniger stark als nach vorne verengt sind. Die größte Breite des Halsschildes befindet sich in der Mitte. Basis kräftig gerandet, gerade, Hinter- ecken stumpfwinkelig, die Seiten gerandet, der Vorderrand fast gerade abgestutzt, die Vorderecken vorgezogen, an den Seiten kräftig, aber auch auf der Mitte deutlich geleistet. Die Punk- tierung stimmt mit jener des Kopfes überein, ist an den Seiten zwar gröber und etwas dichter als auf der Scheibe, besteht aber nicht aus länglichen und ineinandergeflossenen, sondern aus runden und separiert stehenden Punkten. Prosternum sehr dicht, fast runzelig punktierl, auf der Mitte mit einem tiefen, runden Loch (Geschlechtscharakter?). Prosternalapophyse hinter den Vorderhüften herabgebogen. Propleuren raspelartig punk- tiert und der Länge nach gerunzelt. Epipleuren im hinteren Drittel allmählich und kräftig zur Spitze verengt, an der Spitze selbst geschwunden, da sich hier auf ein längeres Stück bereits der Epipleuralrand mit dem Seitenrand der Flügeldecken ver- einigt hat. Flügeldecken nur wenig breiter als der Halsschild, zur Basis nur leicht verengt, mit nur schwach gerundeten, stel- lenweise fast parallelen Seiten, hinten kurz zugespitzt, der api- kale Abfall abgeschrägt. Die Punktstreifen sind ungefähr so grob wie der Halsschild, aber viel oberflächlicher punktiert und reichen bis zur Spitze, sind auch an den Seiten völlig normal ausgebildet. Die Zwischenräume sind vollkommen flach, äußerst fein und zerstreut punktuliert. Die Basis ist leicht konkav, fein, aber vollständig gerandet, mit fast rechteckigem Schulterzähn- chen. Metasternum auf der Mitte wenig kräftig und zerstreut, hinter den Mittelhüften grob und runzelig punktiert. Abdomen mit gleichförmiger, kräftiger und ziemlich gedrängter Punktierung. Auch das Analsternit kaum dichter und nicht gröber punktiert als die übrigen Sternite, Fühler gestreckt, alle Glieder bis inklusive dem 8. deut- lich länger als breit, das 9. und 10. Glied knapp so lang wie breit, das 11. klein und hinten zugespitzt. Basalglied knotig C. Koch: Studien über ungefligelte Tenebrioniden. IV. 583 verdickt, das 3. Glied so lang wie das 2., aber etwas schlanker als dieses, ungefähr doppelt so lang wie breit, das 4. Glied kürzer als das 2., um die Hälfte länger als breit. Die folgenden Glieder zur Spitze verkürzt. Beine normal. Länge: 6,5 mm. | Ein einziges Exemplar mit der Etikette „Quetta, Belutschi- stan, leg. Rost“. Type in der Sammlung Frey, München. Von gleich großen Individuen des Ps. minutus Tausch. ver- schieden durch die Prosternalgrube, durch das vor den Hinter- ecken kaum ausgeschweiite, an den Seiten schwächer gerundete, am Vorderrand fast gerade abgestutzte Halsschild, durch die viel zerstreutere, runde und nicht längliche Punktierung von Kopf und Halsschild, sowie durch die viel schlankeren und längeren Fühler, deren Glieder bis zum 9. Glied deutlich länger als breit sind und deren 2. Glied fast doppelt so lang wie breit und kaum kürzer als das 3. Glied ist. Die von Kuzin beschriebene Art, Ps. Bergi'), die ich in natura nicht kenne, soll nur 5mm lang und rotbraun gefärbt sein. Sie dürfte der neuen Art ähnlich sein durch die einfach punktierte Oberseite des Kopfes und des Halsschildes. Die Punk- tierung der Flügeldecken des Bergi scheint von allen mir be- kannten Arten der Gattung dadurch abzuweichen, daß die Punkte in den Streifen weiter von einander entfernt sind, wodurch die Reihen nicht den Eindruck von Streifen machen sollen. Die Kuzin'sche Art wurde von Prof. Dr. L. S. Berg während seiner Balchasch-Expedition am Fluß Hi (Tamgali-Tas) in einem weib- lichen Exemplar gesammelt. Psammocryptus Bayeri spec. nov. Schwarz, glänzend, kahl, Kopf grob- und sehr dicht, rückwärts länglich und inein- andergeflossen punktiert, daselbst mit kräftiger Längsrunzelbil- dung. Clypeus gerundet vorgezogen, in der Mitte mit kräfti- gem, zur Oberlippe herabgeneigten Zäpfchen, von den Wangen durch eine deutliche Einbuchtung und die geraden, nach hinten reichenden Stirnfurchen abgesetzt. Augenleiste sehr kurz und fein. Die Augen dorsal ziemlich gut entwickelt, wenig länger als breit, mit fast geraden nach hinten leicht divergierenden Außenkonturen. Die Wangen sind nicht über die Außenkonturen - 3) Arch. Mus. Zool. Univ. Moscou I, 1934. 160. 584 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. der Augen nach außen vorgewölbt, sondern es überragt im Gegen- teil das Auge an seinem Hinterrand etwas die Wangen nach außen. Schläfen sehr kurz und fast gerade zum Hals verengt. Kinn an seinem Vorderrand nur ganz schwach konkav, sehr grob und dicht punktiert, die Mitte rückwärts leicht eingedrückt. Seitenpartien der Kopfunterseite grob und dicht, länglich punk- tiert, vom Hals durch eine quere, wenig tiefe Furche abgesetzt. Halsschild viel breiter als der Kopf, leicht quer, nach vorne nur schwach, nach rückwärts sehr stark ausgeschweift, typisch herzförmig verengt. Die breiteste Stelle befindet sich zwischen Vorderrand und Mitte. Basis kräftig gerandet, gerade, die scharf zugespitzten, rechtwinkeligen Hinterecken leicht nach hinten ge- zogen. Seiten kräftig gerandet, Vorderecken abgerundet, recht- winkelig, der Vorderrand nur an den Seiten deutlich gerandet, diese Randung auf der Mitte breit unterbrochen. Die Punktie- rung ist sehr grob und dicht, gröber noch als jene des Kopfes, auf der Scheibe feiner und etwas gelichtet, gegen die Seiten zu sehr dicht und länglich, mit der Neigung zusammenzufließen und Längsrunzeln zu bilden. Propleuren sehr dicht und grob, innen leicht längsrunzelig und gedrängt punktiert. Prosternum im vorderen Drittel nur sehr fein und vereinzelt punktiert, fast glatt und matt, mit einer seichten, aber deutlichen, mit dem Vorderrand parallel laufenden Querfurche. Hinter derselben grob und zerstreut, vor den Vorderhüften dichter punktiert. Pro- sternalapophyse grob und dicht punktiert, hinter den Vorder- hüften herabgebogen, die Spitze breit, vorne gerade abgestutzt, in der Mitte mit kleinem, zugespitzten Tuberkelchen, die Außen- ecken spitz. Flügeldecken oval, gestreckt, ziemlich kräftig zur Basis verengt, knapp hinter den Schultern minutiös ausgeschweift, hinten zugespitzt, der apikale Abfall stark abgeschrägt, vor der Mitte am breitesten. Die Punktreihen sind sehr kräftig aber viel feiner und oberflächlicher als der Halsschild punktiert, am apikalen Abfall etwas feiner und stellenweise erlöschend. Zwi- schenräume vollständig flach, mit wenigen, äußerst feinen Pünkt- chen. Metasternum und das Abdomen fein, wenig dicht und ziemlich gleichartig punktiert, an den Seiten ist die Punktierung verdichtet und kräftiger, am Analsternit, dessen Spitze abge- rundet zugespitzt ist, dichter, aber kaum gröber als am vorher- gehenden Sternit. Epipleuren breit, im hinteren Drittel bis zur Spitze konkav und von gleicher Breite, d. h. der Epipleuralrand C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 585 läuft bis zur Spitze mit dem Seitenrand der Flügeldecken pa- rallel, so daß die Epipleuren in gleicher Breite die Spitze er- reichen. Fühler gedrungen, nur die 7 ersten Glieder deutlich länger als breit, das 8., 9. und 10. Glied kaum so lang wie breit, das letzte Glied klein. Basalglied dick, das 2. Glied sehr kurz, nur wenig länger als breit, das 3. Glied ungefähr um die Hälfte länger als das 2,, um die Hälfte länger als breit, das 4. Glied so lang wie das 2., die folgenden Glieder allmählich zur Spitze breiter werdend. Beine normal. Länge: 7,5—9,5 mm. Transkaspien: Saramsakli (ex coll. Hauser), 3 Exemplare; Turkestan: Kerki (ex coll. Stöcklein), 4 Exemplare. Type und Cotypen in der Sammlung G. Frey. Meinem Freunde Leutnant Konrad Bayer gewidmet, dessen wertvolle Aufsammlungen in der südlichen Ukraine und im Kau- kasusgebiet einen wichtigen Beitrag zur Faunenkenntnis dieser Gebiete bilden. Die neue Art ist nahe verwandt mit Ps. minutus Tausch., von dem sie sich wie folgt unterscheidet: minutus Tausch. Bayeri nov. Clypeusmit den Wangen ver- rundet, der Vorderrand des Kopfes daher einen kontinu- Clypeus leicht lappenartig vorgestreckt, von den zum Vorderrand umgebogenen ierlichen, bogenförmig leicht nach vorne gerundeten Um- riß aufweisend. Halsschild gedrungen, deut- lich quer, mit knapp vor dem Hinterrand tief ausgeschweil- ten Seiten, hinter der Mitte die größte Breite einschlies- send. Flügeldecken kürzer- oval, zur Basis nur schwach ein- gezogen, hinter derselben am breitesten. Wangen durch eine deutliche Einbuchtung abgesetzt. Halsschild schlank, so lang wie breit, mit unmittelbar hin- ter der Mitte beginnender, längerer, aber weniger tiefer Ausschweifung vor den Hin- terecken; die größte Breite des Halsschildes befindet sich vor der Mitte, zwischen Vor- derecken und Mitte. Flügeldecken lang-oval, zur Basis kräftig verengt, unge- fähr in der Mitte am breite- sten. 386 C. Koch; Studien über ungellügelte Tenebrioniden. IV. minutus Tausch. Schulterzähnchen nicht über die seitlichen Konturen der Flügeldecken vorspringend, die Seiten derselben bis zur Basis einfach gerundet. Das ganze Abdomen gleich- mäßig grob und relativ dicht punktiert. Prosternum bis zur Vorder- randleiste grob und dicht punktiert, gleichmäßig ge- wölbt. Fühler gedrungen. Bayeri nov. Schulterzähnchen leicht und spitzig, aber deutlich über die seitlichen Konturen der Flügeldecken vorspringend, die Seiten vor dem Schulter- zähnchen selbst kurz ausge- schweift. Basale Sternite sehr fein ein- gestochen und zerstreut, das Analsternit gröber und viel dichter als diese punktiert. Prosternum hinter der Vor- derrandleiste mit seichter, parallel zu dieser verlaufen- den Furchung; die Punktie- rung vorne sehr fein und sehr zerstreut, daselbst fast un- punktiert erscheinend. | Fühler schlanker. Gestalt kleiner: 6—7,5 mm. | Gestalt größer: 7,5—9,5 mm. Von minutus lag mir von folgenden Lokalitäten Material zur Untersuchung vor: Baku, Sarepta, Krasnow, Syr Darja-Baiga- kum, Baigakum bei Dshulek, Astrachan. S 36. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Gattungen Asphaltesthes und Rhammatodes. Zu der von mir veröffentlichten Arbeit über die Verwand- ten der Gattung Asphaltesthes') habe ich folgende Berichtigun- gen bezw. Ergänzungen zu machen: Asphaltesthes (s. str.) impressipennis Fairm. Der nachträgliche Vergleich der’ von mir auf impressipennis Fairm, bezogenen Exemplare aus der Lüderitzbucht mit den Typen Fairmaires in der Sammlung des Museums Paris er- gab die Richtigkeit meiner Interpretation. ') $ 18 dieser Artikelserie in Mitt. Münchn. Ent. Ges. XXXI, 1941, 275. C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV, 587 Asphaltesthes (Tagenesthes) afrogermanicus Koch. Bei der Beschreibung dieser Art (loc. cit. 282) ist durch einen Druckfehler der Fundort weggelassen worden. Type und Paratype stammen aus Otjitundua, Südwestafrika (coll. Frey). Rhammatodes (s. str.) quadricollis Fairm. Ich habe von dieser Art die Type und zwei Paratypen Fairmaires (ex coll. Museum Paris) vor mir. Leider stimmt die Beschreibung Fairmaires in einem wichtigen Punkt nicht mit den Typen überein: das erste Glied der Hintertarsen ist außerordentlich verlängert, fast etwas länger als der restliche Fuß. In der Originalbeschreibung heißt es aber: ..... tarsis posticis articulo primo ceteris conjunctis brevior“. Durch diese falsche Angabe Fairmaires irregeführt, ver- mutete ich, daß quadricollis, den Blair als Synonym des longi- cornis H.-R. betrachtete, eher zur Untergattung Euleantus ge- höre und hielt ihn daher von der Gruppe longicornis-Kuntzeni weit entfernt. Nach dem Vergleich mit den Typen gehört aber der von mir beschriebene Rh. Kuntzeni als Synonym zu guadricollis Fairm, Katalog: Rhammatodes quadricollis Fairm. 1902 (Synonym: Kuntzeni Koch 1941). S 37. Über die systematische Stellung der Gattung Perdicus Fairm. Die Gattung Perdicus wurde von Fairmaire!') aus der auf Madagaskar gelegenen Grotte Sarondrano (bei Tulear) beschrie- ben und als Tentyriine in die Nähe der Gattung Asphaltesthes gestellt. Seit dieser von Guillaume Grandidier gemachten Ent- deckung blieb die Art verschollen. Bei meinem letzten Aufenthalt am Museum Paris hatte ich die Gelegenheit, die Typen des Perdicus anthrophilus zu stu- dieren und machte hiebei die Feststellung, daß diese auf Mada- gaskar endemische Form überhaupt nicht zu der Tribus der Tentyriini, sondern eindeutig zu den Stenosini gehört. Es ist sehr verwunderlich, daß die in allen Körperteilen ausgedrückte Zugehörigkeit des Perdicus zur Tribus der Stenosini Fairmaire entgangen ist. Viele Jahre später ist aber diese Gattung noch- mals Gegenstand einer eingehenden Erörterung gewesen und es ist staunenswert, daß auch hiebei die richtige Stellung dieser 1) Bull. Soc. Ent. France 1899. 386, 588 C. Koch; Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. Form im System nicht erkannt wurde. In seiner Doktorarbeit beschäftigt sich Andre Reymond') ausgiebig mit dieser Gat- tung, aber in einer derart verworrenen Weise, daß von allen seinen Beobachtungen nicht eine übrig bleibt, die irgendwie für die Kenntnis dieser Gattung von Bedeutung wäre. Im Folgen- den gebe ich den Absatz der Arbeit Reymond's wörtlich wie- der, der über Perdicus handelt: „Au point du vue morphologique, la tribu des Tentyriinae se divise en deux ensembles bien distincts, le groupe austral, africano-gondwanien, formE d’especes isol&ees, d’allure reliquaire, aux caracteres primitifs. Le groupe me&sogeen forme de genres homogenes, ä nombreuses especes r&pandues sur tout le pour- tour du bassin mediterranden et ses iles, et d’autre part sur la partie m&sog&enne de Il’Asie Centrale, Iran, Turkestan, Mon- golie et Thibet. Ce deuxieme groupe apparait comme l’epan- ouissement actuel du groupe de Tentyriinae originaire du Sud de l'Afrique et dont une espece reliquaire marque la presence ä Madagascar. Cette espece est le Perdicus anthrophilus Fairm., dont les exemplaires figurent en provenance de Madagascar dans la collection de J. Chatanay. Cette esp£ce fait partie d'une lignee particuliere de la tribu des Tentyriinae propre ä ’Afrique et aux r&gions gondwaniennes et formee d'un cer- tain nombre de genres voisins les uns des autres et dont les caracteres apparaissent primitifs dans la tribu. Ce sont des especes souvent de petit taille, aux membres courts, de for- me parallele, aux elytres lineaires et non &largis en ovale au prothorax, soit parallele, soit en disque circulaire simple, ge- neralement de me&me largeur que les ölytres, aux antennes tres courtes, aux articles globuleux, moniliformes. Tel est le cas en particulier du Perdicus anthrophilus Fairm. C'est un in- secte de petite taille, 8 mm, de forme allongee et subcylindrique. La tete est developpee en disque large, aplanie, tres &largie en avant, caractere frequent chez les Tentyriines. L’ouverture gu- laire est tres large et incompletement ferm&e par les pieces buccales. Le labre est transverse &troit, depassant ä peine le bord anterieur de la tete. Le labium est carre, £troit, et laisse une ouverture laterale oü apparaissent les palpes labiales cour- tes de trois articles, le dernier tres petit et en pointe triangu- ', Resultats scientifiques d'un voyage en Asie Centrale in Revue de Geographie physique. Paris. 1938. 201. C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 589 laire. Les mandibules sont &troites, assez robustes, ne depas- sant pas le bord anterieur de la tete, Celui-ci est elargi en carene laterale sous laquelle &mergent les antennes tres cour- tes, n’atteignant pas le bord posterieur du pronotum, aux artic- les tous subegaux, en anneaux cylindriques, fortement accol6s les uns aux autres, donnant des antennes courtes, epaisses, moniliformes, d’ou le nom specifique de l'insecte. Les yeux sont attires ä l’arriere de la t&te et nettement distants de l'in- sertion antennaire, caractere tres frequent chez les Tentyriinae. Le pronotum est £troit, parallele, plus long que large, nette- ment echancre au milieu de son bord ant£rieur, les angles poste- rieurs marqu&s par un &pine. Les elytres sont &troites, allonges, paralleles, ä peine plus larges que le prothorax et reguliere- ment arrondis vers l’arriere. Le disque &lytral est luisant, fine- ment grenu, paraissant lisse. L’&cusson est nettement visible. Les membres peu differencies sont extr&mement courts, Les hanches anterieurement globuleuses sont enfoncees sous l’apo- physe prosternale en lame droite, les d&passant .nettement vers l'arriere. Les f2murs des trois paires sont courts, droits, faible- ment reniles ä l’extremite distale. Les tibias des trois paires sont nettement plus courts que les femurs et notamment les anterieurs Elargis triangulairement vers l'’extr&mite. Les tarses sont tres courts, massifs, les articles tres courts &tant fortement accoles les uns aux autres et se retr&ecissant progressivement de la base ä l’extremite, disposition curieuse et propre ä cette espece. L'onychium est faiblement arm& d’'ongles courts.” Aus diesen Zeilen geht zweierlei hervor: 1) daß Reymond Perdicus weiter als Tentyriine auffaßt und auf diese Tatsache mehrere zoogeographische und entwicklungs- geschichtliche Spekulationen aufbaut, die natürlich alle wie ein Kartenhaus zusammenfallen, da Perdicus keine Tentyriine, son- dern eine Stenosine ist; 2) daß die Beschreibung, welche Reymond vom Perdicus an- throphilus gibt, sich leider nicht auf diese Gattung und Art, son- dern auf Nothrocerus cylindricornis Fairm. bezieht! Dies geht aus dem ganzen obigen Text, vor Allem aber und eindeutig aus der Schilderung der kurzen, cylindrischen Fühler hervor, die nach Reymond dem Tier den Namen (eben cylindricornis) gegeben haben. Und das ist die Höhe der Verwirrungen, denn damit ist der Beweis erbracht, daß Reymond wußte, daß das Tier, das er als den verschollenen Perdicus anthrophilus be- 590 C. Koch: Studien über un:eflügelte Tenebrioniden. IV. schrieb, tatsächlich der gemeine Nothrocerus cylindricornis ist! Trotzdem führt er konsequent ein paar Seiten später Perdicus als die „seule Tentyrine connue de la region de Malgache" an, während er Nothrocerus, welcher tatsächlich die einzige mit Sicherheit auch auf Madagaskar häufige südostafrikanische Ten- tyriine darstellt, als „südafrikanische Tentyriine” übergeht. Eine weitere Erklärung für alle diese „Irrungen” zu geben, erübrigt sich. Die Katalogisierung des Perdicus Reymond's wäre wie folgt vorzunehmen: Katalog: Nothrocerus cylindricornis Fairm. 1887 (Synonym: Perdicus anthrophilus Reymond 1938). In Übereinstimmung mit der Arbeit Reitters über die Systematik der Unterfamilien und Tribus der paläarktischen Te- nebrioniden!) gehört die Gattung Perdicus zu den Stenosini: auf Grund des kleinen Kinnes, welches den Kehlausschnitt nicht ganz ausfüllt und das jederseits einen breiten Schlitz offen läßt, in dem die Maxillen offen liegen, sowie auf Grund des jeder- seits tief bogig ausgerandeten Kehlausschnittes. Mit den übrigen Stenosini verglichen, weicht die Struktur der Kopfunterseite und der Mundteile von Perdicus überhaupt nicht von diesen ab. Innerhalb der Stenosini’) steht die Gattung Perdicus ziem- lich isoliert da. Durch das kleine Endglied der Fühler gehört sie zur Gruppe der mit Stenosis verwandten Gattungen, mit welchen sie übrigens auch gut in der Bildung der Flügeldecken übereinstimmt. Diese besitzen vier primäre Rippen, aber auch sämtliche Zwischenräume sind fein, aber hoch erhaben gerippt, so daß noch fünf zusätzliche, sekundäre Rippen vorhanden sind. Die Basis der Flügeldecken ist, ebenso wie bei den meisten mit Rippen ausgestatteten echten Stenosini, gerandet und trägt das charakteristische, nach hinten gerichtete Schulterzähnchen. We- gen des rippenlosen Kopfes und Halsschildes, der in der An- lage vierrippigen Flügeldecken, des hinten nicht gefurchten Schei- tels (siehe Koch, 1940, 740) gehört die Gattung Perdicus in die unmittelbare Verwandtschaft der Gattung Stenosis, von der sie sich aber bedeutend unterscheidet: durch den flachen und breiten Körperbau, besonders des Vorderkörpers; durch eine feine, aber erhabene Augenleiste (wie sie ähnlich häufig Tentyriini auf- 1), Wien. Entomol, Zeitg, XXXVI. 1917. 52, 2) Siehe auch Koch, Mitt. Münchn. Ent, Ges, XXX. 1940. 736 und Koch, Mem. Soc. Ent. It. XX 1941, 37. C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 591 weisen); durch die Form der dorsal gut entwickelten Augen, welche rückwärts kaum von den Schläfen eingeengt, dagegen vorne aber tiefer durch einen Fortsatz der Wangen ausgerandet werden und durch die schmalen und langen Fühler und Tarsen. Das dritte Fühlerglied ist sehr gestreckt, gut 21, mal so lang wie breit, Die Gattung Perdicus ist daher in die Tribus der Stenosini zu verweisen, wo ihr systematisch am besten die Stellung vor der Gattung Stenosis Hbst. zukommt. Zusammen mit Anethas longiceps Fairm. stellt sie einen weiteren Vertreter der Stenosini auf der Insel Madagaskar dar. Im Folgenden gebe ich die gute Fairmaire'sche Beschrei- bung des Perdicus anthrophilus im Original wieder, die voll- ständig mit den von mir eingesehenen Typen übereinstimmt: „Perdicus n. g. — Corpus oblongum, caput subtus trans- versum impressiusculum; mentum angustulum, medio trans- versim sulcatum. Oculi sat parvi, depressi, haud divisi, antennae crassiusculae, articulo 3° secundo dimidio longi- ore. Elytra carinata, basi marginata. Episternum paulo retractum, labrum distinctum. Prothorax leviter subcorda- tus, lateribus valde marginatis. Scutellum ovato-triangu- lare. Prosternum et mesosternum modice lata, processus intercoxalis sat angustus, oblongus, truncatus, metasternum sat breve. Ressemble assez au genre Asphaltesthes, mais le labre est visible, le corselet est legerement retreci en arriere; les yeux sont plus petits, ovalaires, deprimes, et le 3° ar- ticle des antennes est beaucoup plus long que le 2°. P. anthrophilus n. sp. — Löng. 7 mill. — Oblongus, modice convexus, piceo-rufescens, opaculus; capite prothorace pa- rum. angustiore, breviter ovato, dense subtiliter strigosulo- punctato, clypeo fere truncato, utrinque levissime sinuato, supra biimpresso, labro producto, oculis ovatis, depressis, sat minutis, supra carinatis, antennis prothoracis basin haud attingentibus, articulo 1° sat minuto, articulis ultimis brevi- oribus, ultimo fere pyriformi, haud majore; prothorace ely- tris basi haud angustiore, longitudine haud latiore, postice leviter angustato, lateribus fortiter carinatis, antice leviter arcuatis, postice vix sinuatis, dorso subtiliter punctato-ru- gosulo, medio longitudinaliter, utrinque obsolete impresso, Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943). H. 2]3. 11 592 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. angulis posticis rectis; elytris oblongis, basi et postice si- militer angustatis, multicostatis, costis alternis validioribus, interstitiis fortiter punctato-crenatis; subtus subtiliter punc- tulatus, pedibus gracilibus.“ S 38. Uyttenboogaartia gen. nov. Tentyriinorum. Die Gattung Gnophota wurde 1843') von Erichson auf drei aus Angola beschriebene Arten (anthracina, curta und nana) aufgestellt. Erichson verweist in seiner kurzen Gattungsdiag- nose besonders auf die große Ähnlichkeit der von ihm beschrie- benen Tiere mit den „Pedinen“ und auf die „von allen Tenty- riten-Gattungen der alten Welt sich entfernende“ Form der Augen. Diese sollen klein, ziemlich rund, etwas gewölbt und an den Seiten des Kopfes gelegen sein. Ferner erwähnt Erich- son bereits die starke und dichte Längsrunzelung des Vorder- körpers. Alle diese Beobachtungen treffen tatsächlich ausge- zeichnet auf die Gnophota-Arten aus Angola zu. Mehr als 20 Jahre nach der Gründung der Gattung bezieht Wollaston’) den von Brull& beschriebenen Hegeter cribri- collis von den Canarischen Inseln auf die Gattung Gnophota und beschreibt gleichzeitig zwei weitere mit cribricollis ver- wandte Arten von den Canarischen Inseln (inaegualis und puncti- pennis), welche er in dieselbe Gattung einreiht. Er stützt sich hiebei vor allem auf die hinter den Vorderhüften niedergebogene Prosternalapophyse und die schmäleren Augen, die oberhalb leicht kielartig geleistet sind. Von der Skulptur des Vorderkörpers schreibt Wollaston wörtlich: „.... and I also imagine that considerable stress ought to be laid upon the very singular sculp- ture ofthe head and prothorax — which are coarsely and closelly punctured, the punctures having a greater or less tendency to be- come completely confluent longitudinally (especially on either side) so as to produce somewhat curved strigae. In the Gn. curta, a type of which has been communicated to me by Schaum, this sculpture is carried to an absurd excess; but even in the Canarian representatives of the group it is conspicuosly indi- cated.” Aus dem letzten Satz ist zu ersehen, daß Wollaston bereits die außerordentlich grob längsgerunzelte Skulptur der echten Gnophota im Vergleich mit den canarischen aufgefallen ist. Er glaubt aber nicht an das von Erichson zitierte Vater- 1) Archiv f. Naturgeschichte IX. 1843. 1. 237. ®) Catal. Col. Ins. Canaries. London 1864, 465. C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV, 593 land der Gattung Gnophota, nämlich Angola, sondern hält diese Erichson’'schen Arten für Bewohner der Kap Verdischen In- seln, da der Sammler Erichsons, welcher in Angola starb, auch auf den Kap Verdischen Inseln sammelte. Durch diese künstliche Verlegung des Vaterlandes der echten Gnophota in die Nähe der Canarischen Inseln wurde Wollaston in seinem Irrtum bestärkt, daß die oben erwähnten canarischen Arten der- selben Gattung angehören. Kraatz!) schloß sich der Meinung Wollastons an und gibt als Heimat der Gnophota ebenfalls die Kap Verdischen In- seln an, obwohl gerade er im selben Werk eine Gnophota aus der Sammlung Javet beschreibt (semirugosa), die aus Benguela stammt. Diese Zweifel in die Fundortangaben des Sammlers Großbendtner, die erstmalig von Schaum ausgesprochen, dann aber von dessen Zeitgenossen übernommen wurden, wer- den endgültig durch Harold’) widerlegt. Harold bearbeitete die von Homeyer und Pogge in Angola gesammelten Cole- opteren und fand unter diesen die von Erichson aus der Groß- bendtner'schen Ausbeute beschriebene Gnophota curta wieder, sowie eine neue Art, welche er als angolensis beschrieb. Diese Angaben sind vollkommen richtig. Ich habe im Laufe der Jahre eine größere Anzahl von Gnophota zusammengebracht, die alle aus Angola stammen. Ich kenne aber keine einzige Art dieser Gattung von den Kap Verdischen Inseln und es scheint mir ausgeschlossen, daß diese südwestafrikanische Gattung dort vorkommen soll, was auch durch nichts ‘belegt ist. Daß das Vaterland der Gnophota Angola ist, wird aber evident durch die von mir gemachte Feststellung, daß die Gattung Rozonia Fairm. sehr nahe mit Gnophota verwandt ist, gleichzeitig aber Räume besiedelt, die unmittelbar an das Verbreitungsgebiet dieser Gattung grenzen. Die Rozonia bewohnen das ganze südliche Afrika, von Deutsch Südwestafrika bis nach Mozambique. Die Gattung wurde von Fairmaire?) auf eine Tentyriine aufge- stellt, welche Dr. Schünz aus dem nördlichen Teil des deutschen Südwestafrika, welcher an Angola grenzt, mitgebracht hat. Fair- maire reihte seine Gattung in die Nähe von Rhytinota ein und hebt ebenso wie Erichson bei Gnophota die Augenbildung und dichte längsfaltige Skulptur des Vorderkörpers hervor (R. „stri- 4) Tenebr. alte Welt, Berlin 1865. 230. 2) Coleopterol. Hefte. München XVI. 1879. 110. 3) Annal. Soc. Ent. France 6. VIII. 1888. 184. C. Koch; Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. 594 gicollis"). In seiner schönen Arbeit über die Tenebrioniden Deutsch Südwestafrikas weist Gebien') der Gattung Rozonia ihren Platz neben der paläarktischen Gattung Stegatopsis an und hält sie für nahe verwandt mit der Gattung Mesostena. Ein Vergleich von typischen Gnophota aus Angola mit Rozonia zeigt nun, daß beide Gattungen mit einander, trotz des sehr verschie- denen Habitus, nahe verwandt sein müssen. Im Wesentlichen unterscheiden sie sich wie folgt: | Gnophota Er. Halsschild stark abgeflacht, zur Basis nie herzförmig ver- engt, mit stumpfen Hinter- ecken, dicht an die Flügel- decken angeschlossen. Kopf klein, ungefähr nur halb so breit wie der Halsschild, mit schwach nach hinten ein- gezogenen, vom Halse wenig deutlich abgesetzten Schlä- fen, meist bis zu den Augen unter dem Halsschild einge- zogen. Augen vollständig frei ste- hend, rund oder in seltenen Fällen von einem Schläfen- lappen eingeengt. Vorderschienen innen vor der Spitze kräftig erweitert, dadurch leicht gekrümmt er- scheinend. Rozonia Fairm. Halsschild deutlich gewölbt, zur Basis fast immer sehr stark herzförmig verengt, mit sehr scharfen, spitz vorsprin- genden, rechtwinkeligen Hin- terecken, von der Basis der Flügeldecken weit getrennt. Kopf groß, nicht viel, höch- stens um ein Viertel schmä- ler als der Halsschild, mit nach hinten stark konisch zum deutlich abgesetztenHals verengten Schläfen, unter dem Halsschild frei, bis über den Hals vorgestreckt. Augen immer sehr stark durch einen langen Schläfenlappen rückwärts eingeengt. Vorderschienen innen gera- de, daselbst nicht zur Spitze erweitert. In allen übrigen Merkmalen herrscht große Übereinstim- mung zwischen beiden Gattungen. Besonders charakteristisch für sie und ihnen gemeinsam sind die grobe, längsrunzelige, glänzende Skulptur des Vorderkörpers; die cylinderarligen Füh- ler; der lang ausgezogene und spitze Mandibularspaltenzahn; die tief herabgedrückte Seitenrandung des Halsschildes, welche ') Hamburg. Universitäts Abhandl. Reihe C. Bd. 2, 1920. 45. C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden, IV, 595 tiefer liegt als die Oberfläche des Halsschildes und wodurch dieser in Seitenansicht doppelt gerandet erscheint; das Proster- nalgrübchen des ; die grobe Skulptur des Abdomens und end- lich die tiefen, kurzen Längsgruben oder parallelen Längsfurchen in der Gularregion. Letztere stellen ein Merkmal dar, das inner- halb der Tentyriini den Gnophota- und Rozonia-Arten allein eigentümlich ist und daher allen anderen Merkmalen überge- ordnet zu werden verdient. Dieses Merkmal fehlt den canari- schen, von Wollaston und den späteren Autoren irrtümlich auf die Gattung Gnophota bezogenen Arten cribricollis, inae- qualis und punctipennis, welche sich aber auch durch viele wei- tere Merkmale weitgehend von den echten Gnophota aus An- gola unterscheiden. Er erscheint daher notwendig, diese drei Arten von den Canarischen Inseln generisch von Gnophota zu trennen') und auf sie eine neue Gattung zu gründen, welche ich nach dem Spe- zialisten der canarischen Fauna und deren unermüdlichen Er- forscher Prof. Dr. D. L. Uyttenboogaart, Üyttenboogaartia benenne. Da der Typus der neuen Gattung eine wohlbekannte und in allen Sammlungen vertretene Art, die cribricollis Brll. ist, kann ich mir eine langatmige Beschreibung ersparen und bloß auf die durchgreifenden Unterschiede hinweisen, welche diese neue Gattung von der Gattung Gnophota trennen, mit der sie bisher vereinigt war. Gnophota Er. Uyttenboogaartia nov. Fühler cylinderartig: mit ge- Fühler sägeartig: die einzelnen raden Seiten, die einzelnen | Glieder zur Spitze konisch Glieder, bis auf die vorletz- | erweitert, die Seiten daher !, Auf diese Tatsache hat bereits mit scharfem Blick Haag-Ruten- berg (Coleopt. Hefte XI. 1875. 89) hingewiesen. Er schreibt u. A.: „..es sei noch bemerkt, daß auch Gnophota cribricollis Brulle nicht zu dieser Gattung gehört, da ihr die für Gnophota charakteris:ische halsartige Ver- längerung des Mesothorax vollkommen fehlt und auch die Fühler ganz an- ders gebildet sind. Gnophota punctipennis Woll. und aequalis Woll. kenne ich nicht, ich bezweifle aber, daß sie dahin gehören, da die 4 bis jetzt be- kannten Arten dieser Gattung sicher in Angola ‚und Benguela vorkommen und die Zweifel, die Kraatz über das Vaterland äußert, wohl dadurch be- hoben sind, daß Mouflet diese sämtlichen 4 Arten in den angegebenen Ländern sammelte.“ Alle diese Beobachtungen Haag-Rutenbergs decken sich in vollstem Maße mit meinen Untersuchungen. Ich habe den scharfen Blick und die peinliche Genauigkeit dieses Forschers schon bei vielen Nach- prüfungen seiner Angaben bewundern müssen. 596 C. Koch: Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. IV. Gnophota Er. ten, nahezu parallelseitig, von der Längsseite gesehen, nach vorne deutlich verengt. Mandibularspaltenzahn lang ausgezogen und spitz vorragend. Gularfurche sehr breit, im Grunde mit mehreren paral- lelen, mehr oder weniger aus- geprägten Längsgruben oder Längsfurchen. Halsschild flach, grob längs- faltig skulptiert, glänzend, die Seitenrandung beträcht- lich tiefer liegend als die Oberfläche: von der Seite betrachtet scheint der Hals- schild doppelt gerandet. Propleuren spärlich bis dicht, raspelartig, dann auch längs- verrunzelt punktiert. Prosternalapophyse in der Mitte gefurcht, die Seiten breit gerandet, gleich hinter den Vorderhüften niederge- bogen, die Spitze unten zun- genförmig und gerandet. Basis des Halsschildes gerade abgestutzt oder in einer brei- Uyttenboogaartia nov. nicht parallel, die Spitze je- des Gliedes immer viel brei- ter als die Basis des folgen- den Gliedes. Mandibularspaltenzahn überhaupt nicht entwickelt, stumpfeckig. Gularfurche schmal und kurz, im Grunde glatt. Halsschild gewölbt, höchstens an den Seiten länglich inein- andergeflossen punktiert, matt, die Seitenrandung mit der allmählich von der Schei- be zu den Seiten herabge- wölbten Oberfläche in einer Ebene liegend: von der Seite betrachtet erscheint der Hals- schild normal, einfach ge- randet. Propleuren ohne Punktie- rung, mit eng aneinander ge- rückten, parallelen, glatten Längstfalten. Prosternalapophyse nur vorne leicht der Länge nach eingedrückt, ungerandet,über die Vorderhüften kahnartig und horizontal vorgestreckt, zugespitzt, hinten plötzlich und steil, fast senkrecht nach unten abfallend. Basis des Halsschildes, da in der Mitte nach hinten gezo- J. D. Alfken: Andrena rogenhoferi F. Mor. 597 Gnophota Er. ten Kurve leicht nach hinten bogig verrundet. Basis de: Flügeldecken ziem- lich tief konkav. Flügeldecken langgestreckt und abgeflacht, die Pseudo- pleuren apikal stark ausge- höhlt, oben und unten kielig begrenzt. Analsternit abgeflacht, auf der Mitte mit sehr grober, meist grubenartiger, an den gewölbten Seiten mit einer zweiten, äußerst feinen Punk- tierung. Prosternum beim mit me- dianem Grübchen. Gestalt Colpotus-artig. Uyttenboogaartia nov. gen, immer deutlich doppel- buchtig. Basis der Flügeldecken ge- rade oder leicht doppelbuch- tig. Flügeldecken kurz oval und kräftig gewölbt, die Pseudo- pleuren auch apikal flach, dadurch ohne deutliche Kiel- bildung. Analsternit normal, sehr dicht, gegen die Spitze zu etwas und allmählich feiner als auf der Scheibe, aber gleichartig punktiert. Prosternum in beiden Ge- schlechtern einfach, ohne Grübchen beim 4, Gestalt Hyperops-artig. Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Andrena rogenhoieri F. Mor. (Hym. Apid.) Von J. D, Aliken, Bremen. Nach nochmaliger Untersuchung der mir vorliegenden, von Herrn von Sydow bei Kraspes in Tirol gesammelten Stücke des Männchens der Andrena rogenhoferi F. Mor. möchte ich dieses in nachstehender Weise kennzeichnen: Tarsen aller Beine und Spitze der Hinterschienen braun- rot gefärbt. Mittelsegment, besonders seitlich, schwarz be- haart; selbst bei abgeflogenen Tieren sind dort schwarze Haare zu erkennen. Scheitel mit schwarzen Haaren untermischt. 2. Geis- selglied der Fühler gestreckt, deutlich länger als das 3. — Zahn am Grunde der Oberkiefer länger und kräftiger, als der bei A. lapponica Zett. Wangenanhänge (genae) breit. Das beste Erkennungs-Merkmal für das Männchen bildet die Farbe der Haare am Mittelsegment und am Scheitel. In der 598 J. D. Alfken: Andrena rogenhoferi F. Mor. Farbe der Beine stimmt es ziemlich mit dem von A. fulva über- ein, mit dem es auch in der Form und Länge des Oberkiefer- Zahnes die größte Ähnlichkeit hat. In der Bildung dieses Zähn- chens gleicht es auch dem von A. lapponica Zett. fast ganz; dieses ist bei beiden Arten gebogen und stumpf, bei A. rogen- hoferi aber etwas länger und stärker als bei A. lapponica. Nachstehend seien die beiden bei Kraspes zusammen flie- genden verwandten Arten miteinander verglichen: A. rogenhoferi F. Mor. © 9—10 mm lang. Tarsen aller Beine und Spitze der Hinterschienen braunrot A. lapponica Zett. £ 7,5—8,5 mm lang. Tarsen und Hinterschienen schwarz gefärbt. gefärbt. Mittelsegment, besonders Mittelsegment und Scheitel seitlich, schwarz behaart; | bei frischen Stücken braun- Scheitel mit schwarzen Haaren rot, bei abgeflogenen grau be- untermischt. haart. 2. Geißelglied der Fühler ge- streckt, länger als das 3. Oberkieferzahn länger und kräftiger. Wangenanhänge breit. 2. Geißelglied der Fühler gedrungen, so lang wie das 3. Oberkieferzahn kürzer und schwächer. Wangenanhänge schmal. Über die Flugzeit der Weibchen sei noch mitgeteilt, daß eins noch am 8. August am Boden und eins am 16. August auf Saxi- fraga aizoides gefangen wurde. Die Flugzeit dieser erstreckte sich demnach auf die Zeit vom 20. Mai bis zum 16. Aug. 1942, sie dauerte also etwa 3 Monate, eine auffallend lange Zeit. Die Tiere vom Ende der Flugzeit waren in ihrem Haarkleide recht verblichen und unansehnlich, daher schwer zu erkennen. L. Benick: Anthobium minutum L., lapponicum Mnnh. und sorbicola Kang. 599 Anthobium minulum L., lapponicum Mnnh. und sorbicola Kang. (Col. Staph.) Von L. Benick, Lübeck. Mit 3 Abbildungen. In meiner Arbeit, „Beiträge zur Käferfauna des nordelbi- schen Gebiets" Arch. Nat. A. 12, 1921, 77, meldete ich das Auf- finden von Anthobium lapponicum in 1 Ex., das am 8. V, 12 im Wesloer Moor bei Lübeck gesiebt war. Später wurde das Tier noch zweimal bei Lübeck wiedergefunden: 12. V, 16 im Kuh- brookmoor und V. 18 im Wesioer Moor, dieses Stück in Blüten der Salix pentandra. Außerdem wurden 8 Tiere eingesandt, die am 3. V.20 am Gr. Madebröcken-See bei Plön, Holst., gesammelt waren (A. Thienemann). Zweifel an der Richtigkeit der Be- stimmung dieser Tiere kamen nicht, weil die Beschreibungen bei Ganglbauer (II, 750) und Reitter (II, 196) gut paßten; die An- gabe bei Ganglbauer, daß der Halsschild fast doppelt so breit wie lang sei, schien zwar nach den Lübecker Stücken etwas übertrieben, aber der Thorax war doch breiter als bei A. mi- nutum. Ebenso wurde angenommen, daß nach der Angabe, die Flügeldecken seien beim 2 schräg abgestutzt, mit kurz ausgezoge- nem Nahtwinkel versehen, die in meinem Besitz befindlichen Tiere 3& sein müßten. Selbst wenn eine Untersuchung der männlichen Kopulationsorgane vorgenommen worden wäre, was damals noch nicht allgemein üblich war, hätte sie die Verschiedenartigkeit dieses Organs gegenüber demjenigen von A. minutum ergeben und damit die Annahme von dem Vorliegen des A. lapponicum bekräftigt. — Kürzlich lag mir noch ein © (auch ohne Flügel- deckenzipfel) von Wohldorf bei Hamburg vor, leg. Dr. Lohse, Hamburg 24. V. 41. Da erschien 1935 Carl H. Lindroths „The Boreo-British- Coleoptera“ Zoogeographica 2, 579—634. Darin wurde über eine kleine Anzahl von Käfern berichtet, die in Nordeuropa, speziell Skandinavien, und auf den britischen Inseln vorkommen, aber 600 L. Benick: Anthobium minutum L., lapponicum Monh. und sorbicola Kang. im zentralen Europa fehlen. Unter diesen Arten war auch (S. 595) A. lapponicum genannt, das außer in Fennoskandia und Nord- rußland in einem einzelnen Stück bei Rannoch in Schottland (nach Fowler II, 1888/426) aufgefunden sein sollte. Eine alte Angabe vom Riesengebirge wurde als falsch bezeichnet unter Hinweis auf Holdhaus, Kritisches Verzeichnis der boreoalpinen Tierformen (Glazialrelikte) der mittel- und südeuropäischen Hoch- gebirge, Ann. Naturh. Hofmus. Wien 26, 1912, 421. Auf meine Mitteilung an den Verfasser der „Boreo-British Coleoptera”, daß bei Lübeck und Plön A. laponnicum aufgefunden worden sei, wurde mir die Nachricht, daß die rein morphologi- sche Unterscheidung zwischen A. minutum und lapponicum in extremen Stücken schwierig, aber nach dem Bau des männlichen Organs möglich sei; eine beigegebene Zeichnung der Forcipes (nach Th. Palm) stellte eine Nachprüfung anheim. Diese konnte erst einige Jahre später vorgenommen werden und ergab die völlige Übereinstimmung der Forcepsform der Lübecker Tiere sowohl mit der mitgeteilten Zeichnung von A. lapponicum wie auch mit einem Pärchen aus Quickjock in Schwed. Lappland (morphologisch und nach dem Forcepspräparat), das mir gleich- zeitig freundlichst überlassen worden war. Damit bestand für mich die ausreichende Sicherheit, daß A. lapponicum bei Lübeck- Plön nachgewiesen war (vergl. Benick, Ent. Bl. 32, 1936, 31). Nun hat Y. Kangas kürzlich „Über die finnischen Arten der Anthobium lapponicum-minutum-Gruppe“ Ann. Entomol. Fenn. 7, 1941, 60/69, berichtet, und diese Ausführungen sind umso bedeutungsvoller, als er die Type von A. lapponicum, die in den Sammlungen der Universität Helsingfors aufbewahrt wird, ver- gleichen konnte, Er unterscheidet die drei in der Überschrift zur vorliegenden Arbeit genannten Spezies. An der Hand seiner Ausführungen ist festzustellen, daß die bei Lübeck, Plön und Hamburg gesammelten Tiere der von ihm von A. lappo- nicum abgetrenntenneuen Art A. sorbicolaKang. angehören. Da A. lapponicum aber auch in Deutschland vorkommt, (s. u.), so erscheint es zweckmäßig, die Unterscheidung der drei Arten A. minutum, lapponicum und sorbicola hier kurz auseinander- zusetzen. Das mag in einer tabellarischen Übersicht geschehen, die in der Untergattung Eusphalerum Kr. bei Reitter Il, 196 unter 10” anschließt: 1" Klauenglied der hinteren Tarsen kürzer als die ersten Tarsenglieder zusammen, je L. Benick: Anthobium minutum L., lapponicum Monh. und sorbicola Kang. 601 diese ziemlich stark verbreitert. Flügel- decken breit, nach hinten besonders beim Q beträchtlich erweitert, braun oder schwarzbraun, schräg abgestutzt und in eine breite Nahtspitze ausgezogen. Hals- schild nicht ganz um die Hälfte breiter als lang, Index (49 Ex.) im Durchschnitt 140,09, seitlich schmal verfiacht, wenn auch hinten breiter als vorn. Forceps zur Spitze wenig verjüngt oder fast parallel, Spitze breit abgerundet; Parameren dünn, bis zur Spitze gleichbreit (Abb. 1). Klauenglied der hinteren Tarsen so lang oder länger als die Vorderglieder zusam- men, diese weniger erweitert. Flügeldek- ken weniger breit, nach rückwärts weni- ger erweitert, braungelb oder gelb, beim Q wie beim £ abgestutzt (s. jedoch unten). Halsschild um die Hälfte oder mehr brei- ter alslang, Index (13 Ex.) im Mittel 153,54, seitlich hinten breiter verflacht. For- ceps zugespitzt, Parameren kräftig, an der Spitze löffelartig erweitert. Breiter und flacher, Flügeldecken rück- wärts etwas erweitert, Halsschild sehr breit, Fühler lang, den Hinterrand des Thorax überragend, letztes Glied fast dop- pelt so lang wie das vorletzte. Forceps- Basis dick, fast blasig aufgetrieben, Spitze scharf; Parameren sehr dick, an der Spitze kurz löffelartig erweitert, Erweiterung minutum L. nicht ganz doppelt solang wie breit (Abb.3) /apponicum Mnnh. Schmäler und gewölbter, besonders der Thorax. Halsschild weniger breit, aber breiter als bei minutum, seitlich meist nicht heller. Fühler den Thoraxrand nicht oder kaum überragend, letztes Glied reichlich um die Hälfte länger als das vor- letzte. Forceps-Basis mehr länglich, schwach verdickt, zur Spitze allmählich 602 L. Benick: Anthobium minutum L., lapponicum Monh. und sorbicola Kang. verjüngt, zuletzt ziemlich breit aberun- det; Parameren mäßig dick, an der Spitze lang löffelartig erweitert, Erweiterung reichlich dreimal so lang wiebreit(Abb.2) sorbicola Kang. Ausdrücklich sei hinzugefügt, daß die morphologischen wie die Färbungsmerkmale manchmal versagen. Schlecht ausgefärbte minutum können hell wie /apponicum-sorbicola sein, und die morphologischen Merkmale mit Einschluß der Halsschildbreite schwanken sehr, auch die Punktur. Am zuverlässigsten scheint bei dem mir vorliegenden Material die Tarsengliedlänge zu sein, die wenigstens minutum abzusondern gestattet. Entscheidend bleibt allenfalls die Gestalt des Forceps und der Parameren. Noch sei kurz auf die Gestaltung der Elytrenspitze bei lap- ponicum-sorbicola eingegangen. Ganglbauer (a. a. O.) sagt von lapponicum: Flügeldecken „beim © schräg abgestutzt, mit kurz ausgezogenem Nahtwinkel", Reitter (a. a. O.): „Nahtwinkel des Q ganz kurz ausgezogen“, beide nennen die „Sudeten“ als Hei- mat, und es ist vielleicht anzunehmen, daß ihnen die Stücke der Sammlung Letzner vorgelegen haben, die heute im Besitze des Deutsch-Ent. Instituts sind; auf sie wird unten zurückzukommen sein. — Jansson und Palm haben Entom. Tidskrift 1936, 207 an- gegeben, daß es von ihrem /apponicum — das ist eben sorbicola Kangas — sowohl YQ gebe, die in eine kurze Spitze ausgezo- gene Elytren haben, wie solche, denen jede Verlängerung des Nahtwinkels vollkommen fehle, und endlich solche, die mit dem Suturalwinkel von A. minutum gleichgeformt seien. Demgegen- über sagt Kangas (a. a. O., 68): „Jedenfalls habe ich kein ein- ziges Exemplar von A. lapponicum oder A. sorbicola mit in eine deutliche Spitze ausgezogenem Nahtwinkel gesehen, wie sie bei A, minutum immer vorkommt.” Auch die in der Umgebung Lübecks und bei Plön gefangenen Tiere zeigen beim 9 keine auch nur leicht vorgezogenen Ecken. — Diese kleine Unstimmigkeit wird durch Stu- dium weiteren Materials in Fennoskandia leicht zu beseitigen sein. Die Letznerschen Tiere des Deutsch. Ent. Instituts in Dah- lem haben mir dank der Freundlichkeit des Herrn Dr. Sacht- leben vorgelegen. Es sind 8 Stück, von denen 7 mit „Ries.“ (= Riesengebirge) 7. und 8. 96, 1 mit „Karlowitz 6* (Ort in den Vorbergen des Reichensteiner Geb., wenige km von Neiße, in etwa 300 m Höhe) bezeichnet sind; eine Nadel trägt die hand- schriftliche Notiz „/apponicum Mnnh. = flavipenne Er.“ Nur ein einziges dieser Tiere hat bräunliche, alle anderen gelbe Flügel- L. Benick: Anthobium minutum L., lapponicum Mnnh. und sorbicola Kang. 603 decken, bei einigen ist die ganze Oberseite gelbrötlich, Die Größe ist 1,8—2 mm. Der Tarsenbau — Klauenglied kürzer als der Tarsenrest — erweist schon die Zugehörigkeit zum Formen- kreis des A. minutum, vollends muß aber die Forceps-Unter- suchung die Überzeugung bringen, besonders auch nach dem Paramerenbau, daß die Tiere hierher gehören. Die fotografische Wiedergabe bei Kangas (a. a. O., S. 67, Abb. 2a) läßt im Ver- gleich mit dem Forceps der Kleinform von A. minutum erken- nen, daß die männlichen Organe in ihrem Bau geringen Schwan- kungen unterworfen sind: Tiere von Lübeck Plön haben einen zur Spitze deutlich verjüngten Forceps (Abb. 1a), derjenige der g — a a [3 a [2 1 2 3 | Abb. 1. Forceps von A. minutum dorsal (a), lateral (b) nach Stücken aus der Umgepung Lübecks, (c) Forcepsspitze v. A. min. f. minor vom Riesengebirge (Koll. Letzner). Abb. 2. Forceps von A. sorbicola dorsal (a), lateral (b) nach Stücken aus der Lübecker Umgebung. Abb, 3. Forceps von A. lapponicum dorsal (a) und lateral (b) nach Kangas (a. 2. O,, S:-67, Abb. 2c und'S. 68, Abb. 3.c).!) Riesengebirgstiere [Abb. 1c) scheint noch extremer gestaltet zu sein als in der Kangas-Zeichnung. Zwei Q 2 vom Riesenge- birge sind durch die Bildung der Deckenspitze ausgezeichnet, eins hat abgeschrägten Hinterrand, das andere dazu kleine, aber ziemlich scharfe markierte Innenwinkelspitzen; möglich, daß diese Tiere Ganglbauer vorlagen (s. o.), als er seinen A. lapponicum charakterisierte. Demnach steht fest: die Letznerschen Tiere !) Verf. hatte ursprünglich die Abb. 3a als Originalzeichnung nach dem Stück vom Glatzer Schneeberg geliefert; nach Verlust des Zeichnungsblattes bei der Klisch&e-Firma in München und schon früherer Rückgabe des Prä- parats an den Eigner konnte sie im Original nicht erneut angefertigt werden. Red. 604 E. Baueı: Exetastes inquisitor Gr. vom Riesengebirge und Karlowitz sind nicht A. /lapponi- cum sondern die forma minor unseres häufigen A. minutum. In seinem „Verzeichnis der Käfer Schlesiens” III, 1910, 50 gibt J. Gerhardt auch „Gl. Schneeberg“ als Fundort des A. lapponicum an. Im „Kritischen Verzeichnis der boreoalpinen Tierformen" (a. a. OÖ.) sagt K. Holdhaus ausdrücklich: „Die An- gaben über das Vorkommen von Anthobium lapponicum Mnnh. und Atheta arctica Thoms. (clavipes Sh.) in den Sudeten wurden bei Nachprüfung von Belegstücken durch Luze, bzw. Gerhardt als unrichtig erwiesen”, also auch diejenigen Gerhardts in seinem Verzeichnis. Dennoch erschien es mir von Wert, weite- res schlesisches Material daraufhin zu prüfen, ob vielleicht die Kleinform von minutum oder sorbicola Kang. oder beide dort vorkommen könnten. Aus der Sammlung G, Polentz-Breslau erhielt ich ein Pärchen, bezettelt: „Glatz. Schneeberg 7. 12. Po- lentz", ziemlich breite Tiere, die sich schon äußerlich durch den kurzen, breiten Thorax mit dem stark abgeflachten Seiten- rand auszeichneten und als /apponicum Mnnh. bestimmt waren. Die Untersuchung des Forceps ergab völlige Übereinstimmung mit der Fotografie, die Kangas (a. a. O., S. 67., Abb. 2c) von den Genitalien des A. lapponicum wiedergibt. Anthobium lappo- nicum Mnnh. gehört demnach auch zur deutschen Fauna und muß als Glazialrelikt bezeichnet werden. Diese Er- kenntnis darf wohl ausgesprochen werden, obgleich sie nur auf der Untersuchung eines einzigen © beruht. G. Polentz teilt noch mit, daß eine Fundortsverwechslung ausgeschlossen ist. — Da in den Sammlungen W. Kolbe-Liegnitz (7), R. Scholz-Lieg- nitz (7) und Hänel-Dresden die Art nicht vorhanden ist, so sei zum Schluß die Hoffnung ausgesprochen, daß demnächst durch Bemühungen schlesischer Coleopterologen A. lapponicum erneut nachgewiesen werden möchte. Über die Zusammengehörigkeit von Exetastes inquisitor Gr. ? und Exetastes flavitarsus Gr. © (Hym. Ichneum.) Von E. Bauer, Goslar a, H. Schon lange war mir aufgefallen, daß von den vorgenannten einander so nahestehenden beiden Exetastes-Arten nur je ein Geschlecht bekannt war, nämlich von inguisitor Gr. das 9 und von flavitarsus Gr. das “. Ferner gab mir zu denken, daß ich E. Bauer: Exetastes inquisitor Gr. 605 im Laufe der Jahre von den Herren R.Laßmann und H. Haupt in Halle a. S. 3 Q2 von inguisitor Gr. und 3 $ von flavitarsus Gr. erhielt, die sämtlich vom gleichen Fundort — Dölauer Heide bei Halle a. S. — stammten. Diese Umstände veranlaßten mich, diese beiden Arten auf eine etwaige Identität hin zu untersuchen. Auf Grund dieser Untersuchung bin ich nun zu dem Ergebnis gekommen, daß beide Namen nur verschiedene Geschlechter einer Art darstellen. In den plastischen Merkmalen gleichen sich die beiden bis- her getrennten Arten völlig, insbesondere weisen beide eine er- habene Gesichtsbeule sowie einen grob, tief und zerstreut punk- tierten Clypeus auf, der viel glänzender erscheint als das matte Gesicht. Die geringen Färbungsdifferenzen sind geschlechtsbe- dingt. Die helle Färbung der Tarsenglieder 2—4 ist nicht kon- stant; bei flavitarsus Gr. © wechselt sie von gelblich bis rötlich, bei inguisitor Gr. X von rötlich bis bräunlichrot. Es ist ja be- kannt, daß die Färbung der Tarsenglieder auch bei anderen Exetastes-Arten nicht immer gleich ist. Daß die Schenkel und Schienen der beiden vorderen Beinpaare sowie der Metatarsus der hinteren Tarsen bei flavitarsus Gr. $ rötlichgelb, dagegen bei inguisitor Gr. 2 teilweise dunkel sind — der Metatarsus der Hintertarsen ist bei inguisitor Gr. ganz schwarz — spricht eben- falls nicht gegen die artliche Zusammengehörigkeit. Was mich aber ganz besonders veranlaßt, die beiden getrennt beschriebenen Arten als eine Art aufzufassen, ist der Umstand, daß bei beiden ein ganz auffallendes Merkmal gemeinsam auftritt, nämlich ein kleiner, aber scharfer gelblicher Fleck des Kopfes in Scheitel- höhe dicht am Augenrande. Daß dieses Fleckchen von Gra- venhorst nicht erwähnt ist, erscheint nicht auffallend, da es infolge seiner Kleinheit dem Beschauer leicht entgehen kann, besonders wenn sich der Kopf bei der Betrachtung in ungün- stiger Lage befindet. Auch die rauchig getrübten Flügel sind beiden bisher getrennten Arten gemeinsam. Das Ergebnis lautet also: Exetastes inqguisitor Gr. ? = Exe- tastes favitarsus Gr. S. Da der Name inguisitor Gr. Seitenpriorität vor favitarsus Gr. besitzt, muß inguisitor Gr. als gültiger Name gelten, während flavitarsus Gr. nur als Synonym anzusehen ist. Die Untersuchung wurde angestellt nach 3 2% (Dölauer Heide b. Halle a. S., 28. VI. 14, leg. Haupt, 17. VII. 21 und VII. 22, leg. Laßmann) und nach 3 £4 (Dölauer Heide b. Halle a. S., 2. VI. (ohne Jahr) und 7. VII. 41, sämtlich leg. Laßmann). 606 B. Alberti: Colias erate Esp., hyale L. und edusa F. Zur Frage der Hybridisation zwischen Colias erate Esp., hyale L. und edusaF. und über die Umgrenzung der 3 Arten. Von Dr. B. Alberti, Merseburg, z Zt. im Felde, (Mit 2 Abbildungen im Text.) Zu den oft diskutierten, aber noch ungelösten Fragen der Freilandhybridbildung bei Lepidopteren gehört das Problem der mutmaßlichen Colias-Hybriden. Es ist eine weitverbreitete Auf- fassung, daß, ähnlich wie bei Zygaena, auch bei Colias eine Hy- bridisation zwischen einzelnen Spezies relativ häufig sei. Be- sonders bei den 3 europäischen Arten erate Esp., hyale L. und edusa F. kommt diese Auffassung allenthalben im Schrifttum zum Ausdruck. So berichtete uns schon Grum-Grshimailo (1) über Funde einer mutmaßlichen Kreuzung zwischen edusa und hyale mit dem Habitus von hyale und der Färbung von edusa in der Umgebung von Sarepta. Staudinger (2) sprach die von ihm beschriebene Form sareptensis als möglichen Hybriden zwi- schen hyale und erate an. Roeber hält seine im Seitz I be- schriebene Form chryseis für einen Hybriden zwischen Colias erate und edusa, und für die bekannte Form chrysodona B. wird meist im Schrifttum bis in die neueste Zeit angenommen, daß sie ebenfalls einer Kreuzung von Col. erate und edusa entstammt. Dem stehen nur selten skeptische Auffassungen gegenüber. Als einen ihrer Vertreter erwähne ich Verity (3). Anlaß zu allen Mutmaßungen über Hybriden-Bildungen bei Colias gab und gibt zweifellos die außerordentliche Variations- breite vieler Arten, die weniger in geographischen Rassen als in erblichen individuellen Mannigfaltiskeiten zum Ausdruck zu kommen scheint. Diese Mannigfaltigkeit der Erscheinungsformen hat schließlich sogar dazu geführt, daß die Frage aufgeworfen wurde, ob nicht einige scheinbar völlig sichere Arten doch zu- sammenzufassen wären, so besonders Col. erate und hyale, aber auch Col. edusa und myrmidone, ja selbst die Artzusammenge- hörigkeit von edusa, hyale und myrmidone ist diskutiert worden. B. Alberti: Colias erate Esp., hyale L. und edusa F. 607 An ernsthaften Beiträgen zur Lösung der Hybridenfrage bei Colias-Arten ist mir nur eine Arbeit von L. Plate (4) bekannt geworden. Diese Arbeit, die in weiten Kreisen der Lepidopte- rologen wenig bekannt zu sein scheint, enthält ebenso über- raschende wie bemerkenswerte Beobachtungen und Schlüsse. Plate beurteilt als Genetiker ein Material von nicht weniger als 63 F,-Hybriden der 3 Arten hyale, edusa und myrmidone aus Kreuzungsversuchen, die v. Silbernagel in Siebenbürgen ausführte. Das überraschende Ergebnis dieser Versuche ist, daß die 3 Arten nicht intermediäre F,-Hybriden bilden, sondern For- mengruppen erzielt wurden, die entweder dem Vater oder der Mutter nahe standen und nur ganz untergeordnete Merkmale bei einzelnen Stücken auch vom anderen Elternteil aufwiesen. Eigen- tümlich ist weiter bei allen Kreuzungen die starke Ausbildung von Intersexen, und Plate sieht hierin überhaupt erst den mor- phologischen Beweis für die stattgehabte Kreuzung. Die der Plateschen Arbeit beigefügten Abbildungen belegen die er- staunlichen Zuchtergebnisse, zeigen aber zugleich, daß nach dem äußeren Habitus keines der Tiere ohne Kenntnis seiner Herkunft als Hybrid zu erkennen wäre, wohl aber sich Bestimmungs- schwierigkeiten durch die Intersex-Merkmale ergeben würden. Liest man nan aber die Platesche Publikation aufmerksam durch, so drängt sich aus mehreren Gründen unwillkürlich die Frage auf, ob ihre Grundlagen tatsächlich so weitgehend ge- sichert sind, um darauf die von ihrem Autor gezogenen Schlüsse aufbauen zu können, umsomehr, als diese Grundlagen nicht von dem namhaften Erbforscher selbst gewonnen werden konnten. Man gewinnt sogar aus verschiedenen Umständen den Eindruck, daß die Publikation nicht frei von gewissen schwerwiegenden Lücken und Unklarheiten ist. Als größten Mangel muß man es ansehen, daß fast keine Angaben über die Versuchsbedingungen und den Zuchtverlauf der Hybridisationen gemacht werden. Diese Lücke ist umso bedauerlicher, als Plate selbst bei den angeb- lichen Hybriden aus edusa 4X hyale f. flava Q zu der Überzeu- gung kam, daß hier zum Teil Vorbefruchtung durch ein normales hyale-& vorgelegen haben mußte, es sich also nicht um Hybriden handeln dürfte, und v. Silbernagel diese Mutmaßung danach auch bestätigt hat. Verstärkt wird der ungünstige Eindruck weiter durch einige unklare, daher zumindest mißverständliche Sätze über die Geschlechtsbestimmung. Aus den Worten „Da aber v. Silbernagel die frisch ausgeschlüpften Tiere als © er- Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIIl (1943). H. 2|3. 12 608 B. Alberti: Colias erate Esp., hyale L, und edusa F. kannte ,.. ." im Zusammenhang mit dem Satzteil „Da aber die äußeren Geschlechtsorgane an den toten Tierennicht mehruntersucht werden können . . .* möchte man folgern, daß Plate die von v. Silbernagel gegebene Geschlechtsbestimmung der Hybriden überhaupt nicht nachgeprüft hat, sondern sie ohne weiteres als Grundlage seiner Intersex-These hinnahm. Daß der Autor mit dem letzterwähnten Satz sich lediglich auf die inneren Weich- teile der Geschlechtsorgane bezieht, könnte man wohl vermuten, doch kommt es im Wortlaut nicht zum Ausdruck, und unver- ständlich bliebe auch dann noch die Fassung des ersten Satzes. Für einen halbwegs geschulten Entomologen ist die Geschlechts- bestimmung auch bei Colias nicht schwierig, es bedarf hierzu, um $anz sicher zu gehen, nur einer flüchtigen Entschuppung des Hinter- leibsendes mit einem Pinsel und der Betrachtung mit einer Lupe. Hätte nun aber Plate diese Nachprüfung unternommen oder hätte v. Silbernagel seine Geschlechtsbestimmung in dieser exakten Form ausgeführt, so hätten beide Forscher bereits fest- stellen können, daß gerade die 3 Arten hyale, edusa und myr- midone schon bei flüchtiger Betrachtung der Hinterleibsöffnung des $ sehr charakteristische Genitalverschiedenheiten an den Valvenrändern erkennen lassen. Es wäre dann zumindest in- teressant gewesen, zu erfahren, wie sich diese artunterscheiden- den Genitalmerkmale bei den Hybriden verhalten'). Von alle- dem erwähnt Plate aber nichts. Ich werde auf die Unterschiede in den Genitalien weiter unten eingehend zurückkommen. Die Unklarheit über die Geschlechtsbestimmung der Silbernagel- schen Hybriden wiegt umso schwerer, als Plate selbst das eigenartige, von der allgemeinen Erfahrung z. T. stark abwei- chende Geschlechtsverhältnis der erzogenen Hybriden hervor- hebt und nur auf umständliche Weise zu erklären versucht. Es kommt hinzu, daß Formen der 3 Arten mit so auffälligen Inter- sex-Merkmalen m. W, im Freiland bisher noch nicht gefunden worden sind, was darauf hindeutet, daß Kreuzungen dieser Art in der Natur praktisch nicht vorkommen. Umso erstaunlicher ist es, daß sie so fruchtbar und offenbar ohne besondere Schwie- rigkeiten im Experiment geglückt sind. Es fällt schließlich noch auf, daß v. Silbernagel zu seinen Ver- suchen gerade relativ seltene Variationen, von hyale die Q-Form flava Husz. und von edusa die Q-Form helicina Obthr. benutzt hat, ') Bei einem Freilandhybriden von Zygaena lonicerae X filipendulae fand ich kürzlich das 5'-Genital absolut intermediär (5). B. Alberti: Colias erate Esp., byale L. und edusa L. 609 Zusammenfassend ergibt sich also, daß die Platesche Ar- beit soviele Unklarheiten enthält, daß ihre Grundlagen und Er- gebnisse wohl einer Bestätigung und Ergänzung bedürfen, ehe sie als gesicherte Erkenntnisse zu gelten vermögen. Ich habe mich daher entschlossen, bei den folgenden Ausführungen diese Arbeit ganz unberücksichtigt zu lassen, was umso zulässiger er- scheint, als ihre Ergebnisse, wie wir später sehen werden, in keiner Weise den eigenen Untersuchungsergebnissen im Wege stehen, sie im Gegenteil zu bestätigen geeignet sind. Denn ich habe es mir nicht zur Aufgabe gemacht, zu prüfen, ob edusa, hyale, erate und myrmidone sich überhaupt kreuzen, sondern lediglich, ob die eingangs erwähnten, in der Literatur beschrie- benen mutmaßlichen Hybridformen von Colias hyale, erate und edusa tatsächlich solche sind. Da aber diese Formen gerade durch ihre intermediären Merkmale in den Verdacht geraten sind, Hybriden zu sein, und die Silbernagelschen Hybriden gar keine intermediären Merkmale zeigen, so ergibt sich bereits hier- aus eine erste, und zwar negativ lautende Antwort auf unsere Fragestellung, sofern man, was zulässig erscheint, die Regeln, die für Hybridbildungen bei Col. hyale, edusa und myrmidone nach v. Silbernagel und Plate gelten, auch auf solche mög- lichen Hybriden überträgt, bei denen Col. erate beteiligt sein könnte. Um der Lösung des Problems von anderer Seite näher zu kommen, schienen mir 3 hauptsächliche Wege gangbar: 1) möglichst eingehende Freilandbeobachtungen der 3 Arten, ihrer Verbreitung und Flugzeiten, 2) variationsstatistische Ermittlungen an einem möglichst um- fangreichen Formenmaterial und ein Studium dieser Formen nach ihrem äußeren Habitus, 3) Genitaluntersuchungen. Ein glücklicher Zufall wollte es, daß es mir möglich war, als Soldat in den Sommern 1941 und 1942 umfangreiches Ma- terial der Gattung Colias in der süd- und südostrussischen Steppe einzutragen und dementsprechend auch wichtige Beobachtungen gerade an den fraglichen Arten hyale, edusa und erate zu machen. Das gesamte Material, soweit es dieser Untersuchung zugrunde gelegt werden kann, umfaßt 518 Exemplare der genannten 3 Arten und ihrer Formen aus eigener Ausbeute, Dahinzu kommt dann noch anderweitiges Material zum Vergleich. 610 B. Alberli; Colias erale Esp., hyale L. und edusa F. Die selbsterbeuteten Tiere entstammen 3 unterschiedlichen Fundgebieten: 1) dem Dnjepr-Bogen, etwa im Dreieck Kirowograd-Krivoi- rog-Dnjepropetrowsk, 2) dem Küstengebiet des Asowschen Meeres bei Taganrog, 3) dem Gebiet am Unterlauf des Don und zwischen diesem und der Wolga am Rande der Kalmückensteppe. Im Dnjepr-Bogen konnte ich vom Juli bis Mitte September 1941 sammeln und beobachten. Ende Juli traten hier als erste Colias-Vertreter edusa und hyale auf, erate folgte Anfang Au- sust. Alle 3 Arten flogen dann überall verbreitet auf gemein- samen Flugplätzen des Steppenbiotopes. Vorherrschend und be- sonders häufig waren allenthalben edusa und hyale, weniger zahlreich, jedoch keineswegs selten trat erate auf. Diese letztere Art bevorzugte zwar heiße Hänge und Schluchten und war im ebenen Steppenbereich weniger vertreten, doch war irgend- welche scharfe Biotoptrennung zwischen ihr und den anderen beiden Arten nirgends zu erkennen. Besonders gern tummelten sich alle 3 Arten auf Klee- und Luzernefeldern und waren hier auch am besten zu erbeuten. Bei Taganrog konnte ich lediglich Ende Oktober und An- fang November 1941 sammeln und habe über die Colias-Funde zu dieser späten Jahreszeit bereits gesondert kurz berichtet (6). Neben einem einzigen Exemplar von edusa wurde hier nur erate in Anzahl und in großer Variationsbreite einschließlich der mög- lichen Hybridformen an sonnigen Schluchthängen angetroffen. Die Tiere zeigen sehr deutliche Generationsunterschiede gegen- über der Sommerbrut, sind kleiner, variabler, die Färbung der Hinterflügelunterseite ist dunkler, mehr graugrünlich.') Im Don-Wolga-Gebiet und zwar an den hauptsächlichen Fundplätzen Zymljanskaja am Don und Aksai an den Erseni- Hügeln sammelte ich von Anfang August bis Mitte September 1942 im Anschluß an einige wenige Colias-Beobachtungen, die Anfang Juli bereits im Donez-Gebiet zu machen waren, wo aber nur Col. chrysotheme flog. Im Don-Wolga-Raum wurde auffal- lenderweise nirgends Col. edusa beobachtet mit Ausnahme einiger zweilelhafter Stücke, von denen aber nur ein Q erbeutet werden ') Auf eine Benennung wird verzichtet, weil ich grundsätzlich der An- sicht bin, daß Eigennamen für Generationsformen unnötig sind, es ist ein- facher und klarer, sie lediglich mit vernalis, aestiva oder aufumnalis zu kenn- zeichnen. B. Alberti: Colias erate Esp., hyale L. und edusa F. 611 konnte. Es muß offen bleiben, ob es sich dabei nur um die zu- fällige Erscheinung eines schlechten edusa-Flugjahres handelt, oder ob diese Art dem Gebiet tatsächlich weitgehend fehlt. Das letztere ist allerdings unwahrscheinlich, da edusa bei Sarepta, wenn auch offenbar nicht sehr häufig, vorkommt. Selbstverständ- lich ist klar, daß Hybriden nur da gefunden werden können, wo auch die Elternarten gemeinsam fliegen. Über die Flugzeiten beobachtete ich, daß in Übereinstim- mung mit den Literaturangaben im Hochsommer alle 3 Arten ungefähr gleichzeitig vorkommen, allerdings der Flugbeginn und auch das Ende der Flugzeiten der Sommerbruten nicht ganz einheitlich liegt. Dieses Moment würde zugunsten der Entste- hung von Hybriden sprechen. Im Spätherbst dagegen scheint hyale überhaupt nicht mehr zu fliegen, während eine partielle Herbstgeneration bei edusa wenigstens jahrweise nicht nur im Süden, sondern ja auch noch in Deutschland erwiesen ist. Das gleiche gilt nach meinen Beobachtungen nunmehr auch für erate in Süd-Rußland. Über südrussische Frühjahrspopulationen von Colias-Arten vermag ich leider aus eigener Beobachtung nichts auszusagen. Bei Stalino, wo ich das späte Frühjahr 1942 er- lebte, konnten nur wenige Stücke unbekannter Artzugehörigkeit, wahrscheinlich chrysotheme, beobachtet, leider kein Stück er- beutet werden. Es ist aber nach Angaben anderer Autoren sicher, daß zumindest hyale, ebenso wie in Mitteleuropa, so auch in Südrußland bereits im Frühling fliegt. Das gleiche wird von mehreren Autoren auch für ercte angegeben. Nach Bramson (7) fliegt diese Art im April und wieder vom August bis Oktober. Grum-Grshimailo (l. c.) gibt an, daß erate bei Sarepta im Mai und wieder ab Mitte Juli bis Ende August flöge. Eversmann (8) schreibt, daß erate Mitte Mai bei Astrachan nicht selten sei. C. Groß (9) gibt als Flugzeiten der 3 Arten bei Chwalynsk an der mittleren Wolga an: erate Juli bis Oktober, hyale Juli bis Oktober, edusa August bis Oktober. Es hat den Anschein, als ob edusa in Süd-Rußland keine Frühjahrsbrut entwickelt, da ich nirgends in dem mir zugänglichen Schrifttum positive Angaben hierüber habe finden können. Damit wäre ein Argument gegen das Auftreten möglicher edusa-Hybriden gewonnen, sofern man die Abkunft aller Sommertiere, wenn sie eine Frühjahrsgenera- tion haben, von dieser annimmt. Wir gelangen nunmehr zur Erörterung der aufgefundenen Formenmannigfaltigkeit. Von allen 3 Arten ist im Schrifttum 612 B. Alberti: Colias erate Esp., hyale L. und edusa F. eine Fülle von Formen benannt worden. An Hand meines Ma- terials wäre es leicht, diese Formenfülle noch beträchtlich zu vermehren. Ich versage es mir aber mit einer Ausnahme, da eine Notwendigkeit oder auch nur Zweckmäßigkeit im Rahmen der gestellten Aufgabe nicht besteht. Um Mißverständnisse aus- zuschließen, mögen aber für einige Formen, die für die Hybriden- frage von Interesse sind, kurze Bemerkungen folgen, zumal Ab- bildungen und Beschreibungen in den Handbüchern nicht immer eine klare Unterscheidung ermöglichen. erate Esp. Die Farbtiefe des gelben Pigments ist leicht va- riabel. Der schwarze Außenrandteil der Flügel ist einwärts im- mer scharf begrenzt mit Ausnahme des Apikalteiles der Vorder- flügel, wo die Schwarzfärbung gelegentlich in Richtung auf den schwarzen Zellschlußfleck und längs des Vorderrandes mehr oder weniger deutlich ausfließen kann, hier auch oft intensiver ge- tönt ist. chrysodona B. $ und 9 wie erate, jedoch nicht satt zitro- nengelb, sondern von hellorangegelber Grundfärbung, die in der Regel im diskalen Teil der Vorderflügel am ausgeprägtesten ist. Bei Übergangsstücken von erate zu dieser Form, die übrigens nach meinem Material sehr viel seltener als chrysodona selbst sind, ist die chrysodona-Färbung am ehesten im Diskus der Vorder- flügelunterseite ausgeprägt. chryseis Röb. $ mit gelbgeflecktem schwarzen Außenrand der Vorderflügel wie beim chrysodona-Q. Im übrigen wie diese Form. QQ von chryseis vermag ich von chrysodona-Q nicht zu trennen. sareptensis Stgr. Von dieser Form konnte ich die Typen- serie Staudingers dank dem liebenswürdigen Entgegenkommen des Herrn Bang-Haas in der Staudinger-Sammlung einsehen. ° mit gelbgeflecktem schwarzen Außenrand der Vorderflügel wie beim erate-Q, auch von der gleichen sattzitronengelben Färbung. Schwarze Außenrandpartie der Vorderflügel ebenso breit und scharf begrenzt wie beim erate-Q. Der schwarze Außenrandteil der Hinterflügel ebenfalls Q-ähnlich, also nicht, wie beim erate-“ gleichmäßig intensiv schwarz und einwärts scharf begrenzt, son- dern wolkig aufgelöst ohne scharfe Begrenzung. Das einzige 2 der Typenserie ist vom Habitus und der Färbung eines robusten hyale-2 und ich möchte es auch nur für ein solches halten. Demnach bin ich der Ansicht, daß 99 einer besonderen Form sareptensis nicht existieren, diese also, genau wie bei chryseis Röb. nur im $-Geschlecht besteht. B. Alberti: Colias erate Esp., hyale L. und edusa F. 613 diana Röb. Wie von Röber abgebildet, mit gelb geflecktem, aber etwas verschmälerten, auch wohl einwärts etwas unscharf begrenzten schwarzen Außenrandteil der Vorderflügel. Färbung wie bei erate. Von dieser Form gibt es alle Übergänge sowohl zu sareptensis, wie auch zu erate. Auch zu diana dürfte eine besondere O-Form nicht gehören. hyaleoides Gr. Grshm. Von dieser Form steckt in der Stau- dinger-Sammlung eine größere Serie von Lepsa und dem Trans- alai. Die Stücke sind jedoch nicht als Originale bezeichnet. Sie stellen eine ziemlich variable, im Ganzen aber sehr kleine, auch in der Färbung etwas blasse erate-Form dar, mit oft verschmä- lertem, etwas geflecktem und einwärts unscharf begrenztem schwarzen Außenrand der Vorderflügel beim . Auch der schwarze Außenrand der Hinterflügel ist beim 4 meist ver- schmälert oder wolkig aufgelöst. Im Ganzen machen die Tiere den Eindruck einer Kümmerform aus höheren Berglagen oder wüstenähnlichen Gegenden, wie ich sie ähnlich schwächlich und in der Schwarzfärbung reduziert von Urumtschi in der Mongolei und aus höheren Berglagen Nordindiens besitze. Einzelstücke aus der Entwicklungsrichtung sareptensis-diana- hyaleoides lassen sich von manchen Stücken von Col. hyale L, kaum oder garnicht äußerlich unterscheiden, wenn auch diese Schwierigkeiten nur Ausnahmeerscheinungen sind und bei einiger Erfahrung und Übung im Beurteilen der beiden Arten erate und hyale immer geringer werden. pallida Stgr. Grünstichig weiße 99, sonst wie erate-YY gezeichnet. chrysothemoides Vrty. In meiner Ausbeute befindet sich ein 5, welches ich hierher stellen möchte, es hat verblüffende Ähnlich- keit mit chrysotheme. Grundfärbung wie bei chrysodona, schwarze Außenrandpartie beider Flügelpaare gleichmäßig und stark von gelben Adern durchzogen, der schwarze Diskalfleck reduziert und orangefarben überstäubt, auch der Flügelschnitt ähnlich ge- streckt wie bei chrysotheme. chrysopallida Vrty. Ein sehr eigenartiges Einzelstück, ein 9, stelle ich hierher. Grundfarbe etwa zwischen pallida Stgr. und chrysodona B., aber von kräftigerem Gelb als etwa bei der edusa-Form aubuissoni Car., mit der sie im übrigen vergleich- bar wäre. In der Zeichnung wie erate-Q. Das Tier mutet wie eine Rassenkreuzung zwischen chrysodona und pallida an. 614 B Alberti: Colias erate Esp., hyale L. und edusa F. hyale L. Das vorliegende südrussische Material stimmt im allgemeinen nach Variabilität und durchschnittlichem Habitus mit den mitteleuropäischen Tieren überein. Auffallend ist lediglich, daß die Falterserie aus dem Don-Wolga-Gebiet 1942 beim im Durchschnitt deutlich intensiver gelb gefärbt ist, als das Ma- terial vom Dnjepr-Bogen 1941. Konstante Unterschiede bestehen aber in keiner Weise und die Variationsbreite der Färbung beider Serien überschneidet sich weitgehend. Mit sareptensis Stgr. haben diese lebhafter gefärbten Tiere nichts zu tun. Auf eine Benennung als Rasse verzichte ich, da sich die Konstanz der Durchschnittsfärbung bei den südostrussischen Tieren erst an Hand anderer Jahrgänge erweisen müßte. Es ist auch nicht notwendig, auf die Variationsbreite meiner hyale-Serien hier weiter einzugehen und einzelne benannte Modifikationen heraus- zuheben oder gar neue aufzustellen, da dies für die Entschei- dung der Hybriden-Frage unwesentlich ist. Lediglich die Q-f. AHlava Husz. mit ihrer dem $ gleichen Gelbfärbung sei noch gesondert erwähnt aus variationsstatistischem Interesse (vgl. weiter unten) und weil auch in der Plateschen Arbeit diese gut umgrenzte Form eine Rolle spielt. edusa F. Bei dem typischen edusa-S ist die schwarze Außen- randpartie der Vorderflügel innen ihrem ganzen Verlauf nach scharf begrenzt oder doch nur im Apikalteil ganz schwach aus- laufend, auch fehlt dort die vertiefte Schwarzfärbung oder ist nur spurenweise entwickelt. An der Wurzel der Hinterflügel beim 5 ein heller Duftschuppenfleck, der bei erafe in der Regel fehlt, aber doch gelegentlich angedeutet sein kann. Auch die Form chrysodona hat ihn ausnahmsweise und der Ansicht mancher Autoren, die hier glauben, ein brauchbares Merkmal für Schlüsse auf die Hybridennatur eines Tieres zu besitzen, kann ich nicht beipflichten. aubuissoni Car. mit grünstichig weißer, im Diskalteil der Vorderflügel aber noch leicht orange getönter Grundfarbe und orangefarbenem Mittelfleck der Hinterflügel. Wie sich von dieser Form helicina Obthr. unterscheidet, ist mir nicht klar. helice Hbn. wie aubuissoni, doch ohne die orangefarbene Tönung der Vorderflügel, durch Übergänge mit ihr verbunden. pseudochrysodona n. f. Diese Form soll als einzige neu beschrieben werden, da sie mir Bestimmungsschwierigkeiten bereitete und nach dem äußeren Habitus auch den Verdacht einer möglichen Hybridform mit erate erweckte. Die in 5 $& B. Alberti: Colias erate Esp., hyale L. und edusa F. 615 und 3 QY erbeutete Form läßt sich kaum von chrysodona unter- scheiden. Sie ist heller orangefarben als edusa und kaum in- tensiver gefärbt als chrysodona. Der schwarze Außenrand der Vorderflügel ist im Apikalteil beim © mehr oder weniger deut- lich einwärts, besonders längs des Vorderrandes ausgeflossen und hier auch die Schwarzfärbung teilweise deutlich vertieft, In all diesen, an sich etwas unscheinbaren Merkmalen ähnelt die Form also vielen erate-Stücken und ist von chrysodona nicht sicher zu unterscheiden. Dies trifft auch besonders für die QY zu, die sich von normalen edusa durch die hellere Grundfarbe und etwas geringere Schwarzfärbung der Flügel unterscheiden. Beide Geschlechter sind aber durch Übergänge mit edusa ver- bunden. Das einzige edusa-ähnliche Stück aus dem Don-Wolga- Gebiet, ein 9, gehört ebenfalls zu pseudochrysodona, kann aber möglicherweise auch ein echtes chrysodona-” sein. Der Duft- schuppenfleck ist bei pseudochrysodona ebenso ausgeprägt wie bei edusa. Aus der vorstehenden Übersicht ergibt sich ein neuer An- halt gegen die Hybrideneigenschaft aller verdächtigen Formen. Man muß von einem intermediären F,-Bastard zwischen habi- tuell so stark verschiedenen Arten, wie sie hyale, erate und edusa in ihren Grundtypen darstellen, anolog den Verhältnissen bei anderen Lepidopterengruppen und überhaupt bei Arthybri- den erwarten, daß er einen einigermaßen konstanten Habitus aufweist. Alle unsere fraglichen Hybriden sind aber durch Über- gänge mit einem oder allen beiden der fraglichen Elternarten verbunden, so daß es nicht möglich ist, zu sagen, wo der Ver- dacht auf Hybrideneigenschaft anfängt und wo er aufhört. An F,-Hybriden auf polymerer Grundlage ist bei diesen Übergängen wegen ihrer Häufigkeit, besonders bei sareptensis-erate keines- falls zu denken. Damit gelangen wir noch zu der wichtigen Frage nach dem Häufigkeitsverhältnis der 3 Arten zu ihren hy- bridverdächtigen Formen. Man muß erwarten, daß da, wo eine mutmaßlich hybride Form vorkommt, die Elternarten nicht nur ebenfalls fliegen, son- dern auch weitaus häufiger sind als der mögliche Hybrid. Durch- weg geht ja doch die Erfahrung dahin, daß ein Freiland-Art- hybrid zu den größten Seltenheiten gehört. Nur ganz wenige Fälle des gehäuften Aultretens mutmaßlicher oder sicherer Art- hybriden sind mir bekannt. So berichtete Sälzl (briefl. Mittlg.) von einem einmaligen gehäuften Auftreten des Hybrid polonus Z, 616 B. Alberti: Colias erate Esp., hyale L. und edusa F. von Lycaena bellargusXcorydon bei Regensburg, und von Warn- ecke erhielt ich einmal eine kleine Serie einer Carterocephalus- Form, die in Holstein gefangen worden war und offenbar eine Hybridform zwischen C. silvius und palaemon darstellt. Selbst- verständlich ist es durchaus möglich, daß aus einem hybriden Eigelege einmal unter günstigen Entwicklungsbedingungen eine srößere Anzahl von Individuen bis zum Imago-Zustand gelangt und dann natürlich auch zu ungefähr gleicher Zeit und am glei- chen Ort schlüpft und gefunden werden kann. Die Summe von Zufälligkeiten hierbei läßt aber sicher derartige Erschei- nungen zu den größten Seltenheiten gehören, wie die Erfah- rung bestätigt. Und keinesfalls erscheint es denkbar, daß irgend- wo eine hybride Form häufiger oder auch nur annähernd so häufig auftritt, wie die Elternarten. Die nachstehende Übersicht gibt Auskunft über das Häufig- keitsverhältnis der erbeuteten Formen. Sie kann zugleich als erster Versuch einer Variationsstatistik, allerdings noch mit un- zulänglichem Zahlenmaterial, gewertet werden, da alles Material, welches insbesondere von Col. erate erreichbar war, ohne Rück- sicht auf die Qualität der Tiere und ohne Auswahl der einzel- nen Modifikationen mitgenommen wurde. Dnjepr-Bogen Taganrog Don-Wolga-Gebiet >‘ 2 os 2 0% Q erate 39 15 24 10 54 23 chrysodona 1 En 3 — 17 3 Be. trans. — —_ — - 1 1 chryseis — En — — — sareptensis B: — 6 u 4 — r trans. | diana 2 — 10 — 6 4 hyaleoides | pallida — 1 — 5 _ 3 chrysothemoides = = 1 - —_ — chrysopallida —_ — — 1 _ _ hyale 77 41 —_ — 51 12 flava _ 2 - _— _ 3 edusa 44 24 1 _ _ = aubuissoni | = 4 helicina J F. au 2 helice —, ;.. 912 = _ _ - pseudochrysodona 7 5 _ _ _ 1 B. Alberti; Colias erate Esp., hyale L. und edusa F., 617 In der vorstehenden Übersicht wurden als Übergangsformen nur solche gezählt, die tatsächlich eine deutliche Zwischenform darstellen; Stücke, die von der eigentlichen Form nur wenig abwichen, wurden noch zu dieser gerechnet. Übergangsstücke zu sareptensis wurden mit diana und hyaleoides vereinigt, da die letzteren beiden wenig scharf umrissenen Formen im we- sentlichen wohl auch nur als Übergänge von 'sareptensis zu erate betrachtet werden können. Aus der Übersicht ersehen wir nun sowohl bei der Beute von Taganrog als auch bei der vom Don-Wolga-Gebiet ein star- kes Mißverhältnis der hybridverdächtigen Formen zu einer oder beiden Elternarten. Bei Taganrog flog Anfang November 1941 Col. hyale überhaupt nicht mehr, wohl aber fand sich der ver- meintliche Hybrid eratex Pa SEE nee, Er Br an) ir. Ka AN, fa zu, hr ler Erklärung zu Taiel XXVII Mikrophotograpkische Aufnahmen der männlichen Kopulationsapparate. 1—6 in der Seitenansicht, 7 und 8 zerlegt in Tegumen + Uncus, Aedoeagus, Aedoeagusstütze (Fultura inferior) und Valven; mit Ausnahme des Aedoe- agus die übrigen Bestandteile in Medianansicht. Obj. 1, Ok. 4. Vergrößerung etwa 30 mal. ln I Brän: Nr. 206. „192. 349, nuditurca ILrk. Kuldscha. % trans. ad. hellotia Men. Sajan. hellotia Men. Japan. „ 193. Everes argiades merisina Lrk. Südchina, Kwangtung. Ey n. 333. „340. w... 336. „ R tibetanus Lrk. Batang, Tibet. dipora Moore, Garwhal. argiades Pall. Zagreb. dipora indicana Lrk. Kaschmir. Lorkovie Tafel XXVII Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXlIl. (1943) A. 2]3. A Kade Wln In ua 4 N MN at hi I $ Mc Ban f SI ROREN, Vorsitzender: Stellvertreter; Leiter der lepidopt, Abteilung: Stellvertreter: Leiter der koleopt, | Abteilung: Y% Stellvertreter: Sekretär: Kassenwart: Beisitzer: F Postscheckkonto: Bankkonto: Jahresbeitrag: Vorstandschaft der Münchner Entomologischen Gesellschaft Prof, Dr. Max Dingler te Erster Direktor der wissenschaftlichen Sammlungen N München 2, Neuhauserstr. 51 Y Georg Frey, Konsul München 27, Pienzenauerstr. 18 Ludwig Osthelder, Regierungspräsident aD, München-Pasing, Arnulfstr. 22 RS ann Dr, Fritz Skell, Kunstmaler München 5, gie ; Dr Hans Kulzer, Hauptpräparator, München 12, Kazmair- N: strasse 4/l. uR a: Otto Bühlmann, Regierungschemierat, Eis Ar a München 19, Frundsbergstr. 14/lI I Dr, Walter Forster, Assistent a. d. Zoolog. Staatssamm- | an lung, München 2, Neuhauserstr, 51 y : Ernst Pfeiffer, Buchhändler, UN München 2, Herzogspitalstr, 5 Franz Daniel, 3 München-Gräfelting, Wandlhamerstr. 65 i C, Koch, Entomologe München 27, Pienzenauerstr. 18 Dr. Lorenz Kolb, München 54, Dachauerstr. 409 Theodor Mitte München 15, “Mathildenstr. 13/IV München Nr, 31 569 ih Bayerische Vereinsbank München, Mafteistraße 3 10.— RM. | MITTEILUNGEN | Münchner che Gesellschaft f (e. V.) vereinigt mit { Eelosisuhes Nachrichtenblatt‘, " herausgegeben von Emmierich Reitter, Troppau XXX. — Jahrgang 1943 — Heft II re RE EEE a ie a — a a = | mie Untersiützung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ; im Auftrage je Gesellschaft herausgegeben von r.W. Forster / > 2. VERBAG 1. PFEIFFER, MONCHEN | | Ei R München, den 15. Dezember 1943: | Inhaltsverzeichnis ; 2 Seile Meschnigg J.-Seebach: Ein neuer Anophthalmus Sturm vom Manhart 671 Daniel F.-Gräfelfing b. München: Beiträge zur Kenntnis der Arctiidae Ostasiens unter besonderer Berücksichtigung der Ausbeuten H. Hönes aus diesem Gebiet. (Lep. Het)1 . . ..., 673 Koch C.-München: Revision der Tenebrionidengattungen Thalpophila und Rhytinota (Col. Tenebr.) . . . 759 Neue und interessante Insektenfunde aus dem Phunentelihe Süd- bayerns . . ut RR PUR RE BR Gebien H. RADAR: Katalog Äh Tenchriofifden IR IE TE ER J. Meschnigg: Ein neuer Anophtha'mus vom Manhart. 671 Ein neuer Anophthalmus Sturm vom Manbart. (Col. Carab.) (Mit 1 Abbildung.) Von Josei Meschnigg, Seebach bei Villach. Am Rande eines Schneefleckes auf dem Manhart in den Julischen Alpen erbeutete ich einen neuen Anophthalmus in An- zahl. Ich nenne ihn: Anophthalmus manharitensis n. sp. Mit Anophthalmus Mariue Schatzm. verwandt, unterscheidet er sich von ’diesem hauptsächlich durch kürzeren Kopf, durch ge- rade, kurze Stirnfurchen, durch kürzeren Halsschild, durch die längere Behaarung des Halsschildes und der Flügeldecken und insbesondere durch den Penis mit der eigenartigen Ausbildung des Innensackes. Rötlichgelb. Die Mikroskulptur der Oberseite ist eine dichte isodiametrische Netzung, die auf den Flügeldecken des Q derart dicht wird, daß sie matt erscheinen. Die lange, halbanliegende Behaarung der Oberfläche des Halsschildes ist unregelmäßig und weitläufig; die der Flügeldecken ist einreihig auf den Zwischen- räumen der undeutlichen Streifen. Die Entfernung der einzelnen Haare voneinander ist ungefähr eine Haarlänge. Bei Anoph- thalmus Mariae Sturm ist die Behaarung unregelmäßig, sehr kurz und schwer sichtbar. Kopf länglich, glänzend; die Länge samt den Mandibeln ver- hält sich zur Breite wie 30:21; das Verhältnis der Länge des Kopfes zur Länge des Halsschildes ist 30:20. Die Breite des Kopfes zur Breite des Halsschildes verhält sich wie 18:20. Man- dibeln und Kiefertaster länger als bei Mariae. Oberlippe schwach ausgebuchtet, mit 6 Borsten; Clypeus mit 2 Borsten. Schläfen stärker verrundet wie bei Mariae und seitlich deutlich behaart. Die kurzen Stirnfurchen gerade, stark, vorn und hinten grübchen- artig noch mehr vertieft. Fühler, zurückgelegt, das letzte Drittel der Flügeldecken erreichend, kräftig; erstes Glied walzenförmig, Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIIT (1943) H. 2]3. 16 MAY 20 1948 672 J. Meschnigg: Ein neuer Anophthalmus vom Manhart. fast zweimal so breit als die folgenden und mehr als zweimal so lang als dick, zweites schlanker und zweidrittel so lang als das erste, drittes reichlich zweimal so lang als das zweite, die folgenden Glieder allmählich an Länge abnehmend, das letzte Glied etwas länger als das zehnte, mit spitzem Ende. Halsschild so lang als vor der Längsmitte breit, glänzend, mit schmal gekehlter Randleiste.. Vorderecken abgerundet und schwach vorragend; Seiten schwach gerundet; vor den Hinter- ecken gerade, nicht ausgeschweift; Hinterecken rechtwinkelig, Anophthalmus manhartensis Meschn. 9. Pa ar. Amis, :£. Amunsoch. nach hinten schwach vorragend; Mittellinie scharf eingeschnitten, den Vorder- und Hinterrand nicht erreichend, vorne und hinten dreieckig verbreitert; vor der Halsschildbasis mit einem tiefen Quereindruck; in den Basisecken je ein schwaches Grübchen. Flügeldecken beim “ glänzend, beim © matt, ziemlich ge- wölbt, zweimal so breit als der Halsschild. Die größte Breite in der Längsmitte verhält sich zur Länge wie 40:68. Schultern verrundet, Basis der Flügeldecken schmäler als der Hinterrand des Halsschildes. Der Nahtstreifen sehr undeutlich, zweiter, dritter und vierter Streifen in der Mitte deutlich angedeutet, nach vorne F. Daniel: Arctiidae Östasiens Il. 673 — = = nn Ep ee enseemeen und nach hinten verschwindend, die weiteren, äußeren Streifen kaum angedeutet; eine Punktierung der Streifen äußerst schwach, kaum erkennbar. Im Verlaufe des dritten Streifens 4 Borsten- punkte, wovon der erste in Schulterhöhe, der zweite etwas vor der Längsmitte, der dritte nach der Längsmitte und der vierte vor der Spitze sich befinden. Die Entfernung der Borstenpunkte voneinander ist gleich groß. Erster und zweiter Punkt der se- ries umbilicata etwas hinter der Höhe des ersten Dorsalpunktes in gleicher Höhe, wovon der erste Punkt nach innen gerückt ist, dritter Punkt hinter dem zweiten Punkt in gleicher Entfernung wie der erste vom zweiten; der vierte Punkt doppelt so weit nach hinten wie der zweite vom dritten. Die letzten drei Punkte gleich weit vom Seitenrande abstehend. — Penis 2 mm lang; Spitze scharf zugespitzt. Der Innensack hat eine eigenartige, bewegliche, flügelartige Verbreiterung; diese Flügel scheinen zur Fortbewegung der Penisausscheidung zu dienen. Gesamtlänge einschließlich der Mandibeln 6—7 mm. Fundort: Manhart am Rande eines Schneefleckens in 1800 m Seehöhe. 2 und © Typen in meiner Sammlung. Beiträge zur Kenntnis der Arctiidae Ostasiens unter besonderer Berücksichtigung der Ausbeuten H. Hönes aus diesem Gebiet (Lep. Het.). II. Teil: Hypsinae, Micrarctiinae, Spilosominae, Arctiinae. Von Franz Daniel, Gräfelfing bei München. (Mit 33 Abbildungen im Text und den Tafeln XIV—XXI!). Hypsinae. 16. Neochera domina ssp. butleri Swinh. Swinhoe, Cat. Lep. Het. Oxon. 1 p. 84 (1892). — Seitz X p. 226, t. 27 c (1914). 1.0 Hainan 1921, Höne. 17. Asota caricae Bsd. Boisduval, Voy. Astrolabe, Lep. p. 243 1832). — Seitz X p. 227, t. 27 d (1914). Einzeln Li-kiang 11. VI.—7. VI. 34 35.. 1 & Canton Ani. Yl:21.,Höne; 674 F. Daniel: Arcliidae Östasiens ||. 18. Asota plaginota Bilr. Butler, Trans. Ent. Soc. London 1875 p. 320. — Seitz X p. 227, t. 27 e (1914). Canton VII. 21. Höne. 19. Asota heliconia ssp. clavata Bil. Butler, Trans. Ent. Soc. London 1875 p. 317. — Seitz X p. 231, t. 28 d (1914). 1:3: NE 21,1. Home) Micrarctiinae. 20. Utetheisa pulchella ssp. tenuella Seitz. Seitz 11 p.73,.t.713 K (1910) In wenigen Stücken von folgenden Fundstellen: Li-kiang (Nord-Yuennan) 1. und 9. VIL, 11.1IX. 34. Auf dem Wege Yuennanfu-Li-kiang, 22 Tagereisen, 18. Tag, 1. V. 34. Amoy (Südchina) VII. 24. 3 Falter mit blauen Blankozetteln, davon trägt einer die Nummer 5333 (Canton, Januar 23). Die Stücke zeichnen sich neben ihrer Kleinheit auch durch besonders starkgefleckte Vorderflügel aus. Sie sind recht ein- heitlich. 21. Rhodogastria astreus ssp. hainana Rothsch. Rothschild, Nov. Zool, 17 p. 185 (1910) — Seitz X p. 261. 1 © Canton 13. XL 23. Höne. 22. Argina argus Koll. Kollar, Hügels Reise IV p. 467 (1842) — Seitz II p. 74 t. 13 | (1910); X p. 264 (1919). In 2 Exemplaren von Canton, eines ohne Flugzeitangabe, das andere 23. III. 24 (Höne).) I) Eligma narcissus Cr. wird als Noctuide betrachtet und ist deshalb inı Verzeichnis nicht aufgenommen. Mell stellt die Art zu den Sarrothri- pinae und behandelt sie eingehend in den Zool. Jahrb., Abt. f. System,, Band 76, Heft 3, p. 193 (1943), ohne allerdings auf das durch Höne ge- brachte Material einzugehen. Von Hönes Fängen liegen mir Belegstücke von Nanking, Shanghai und dem Mokanshan vor. ?) Die Vertreter der Gattungen Kerala Moore und Camptoloma Fldr. sind, da sicher keine Arctiiden, hier weggelassen. Für letztere stellt Mell (l. c. p. 217) neuerdings eine eigene Subfamilie Camptolominae auf und stellt diese zu den Noctuidae mit folgender Begründung: „Erkennt man den Familienschlüssel Hampsons an, so muß man die Gattung Camptoloma, deren Stellung im System als zweifelhaft gilt, zu den Noctuiden stellen (Ader 5 im Vorder- flügel näher an 4 als an 6). Die ganze Erscheinung der Tiere spricht zwar F. Daniel; Arcliidae Ostasiens II 675 23. Phragmatobia fuliginosa L. ssp. amurensis Seitz. Linne, Syst. Nat. ed. X. p. 509 (1758) — Seitz II p. 79 t. 16 1 (1910) ssp. amurensis (Stgr. i. 1.) Seitz. Seitz II p. 79, t. 16 b (1910). japonica Rothsch. Nov. Zool. 17 p. 116 11910). — Draudt im Seitz, Suppl. II p. 75. (1931. In kleiner Serie, bezettelt Harbin VII. 23, Erzendianzy Juli 24 und Maoershan, VII. 25. Alle Manchvria leg. Tolmachov. Die Falter sind auf den Vorderflügeln etwas stumpfer grau- braun als Europäer, besonders die 4. Unter dem Apex treten nicht selten mehrere schwarze Fleckchen auf, die sich bei einem S zu einer geschlossenen Binde bis zum Innenrand fortsetzen. Hinterflügel viel lichter rot, submarginale Fleckenreihe meist gut entwickelt, hyaline schwarzgraue Partien fehlen. Wohl 2. Ge- neration. Ganz ähnliche Stücke in coll. m. von Nikolsk-Ussurisk Anf. V,19 und 23. VII. 19 und ein 2 von der Insel Ostrov bei Wla- diwostock, V. 20 (leg. Biener). Bei letzterem ist die hyaline Hinterflügel-Partie vorhanden. Ssp. amurensis Seitz und ssp. japonica Rothsch. ist dasselbe. Der Beschreibung letzterer lagen etwas größere Stücke zugrunde. Beide Namen wurden 1910 gegeben. 24. Parasemia plantaginis L. (Taf. XXI, Fig. 13, 14.) ssp. fHoccosa Graeser Berl. E. Z. 32 p, 115 (1888); — Seitz II p. 81. (1910). ssp. syfanica Gr. Grsh. Horae Soc. Ent. Ross, 25. p. 462 (1891); -— Seitz Il p- 81, t. 16 f. (1910). — Daniel, Mitt. Münch. E. G, 29 p. 356 (1939). var. altaica Seitz, Seitz II p. 81, t, 16 £f (1910). — Daniel, Mitt. Münch. E, G. 29. p. 356 (1939). var. melas Christ. Iris VI p. 88 (1893); — Herz, Iris Xl p. 251 (1898). dagegen und erinnert in Färbung, Ruhesitz, Analschopf des 9, Rückbil- dung des Rüssels an Lipariden.... [0 Dieser Standpunkt ist mir einfach un- verständlich. Ich möchte die großen Verdienste Hampsons gewiß nicht schmälern, aber sein Prinzip, die Einteilung der höheren Ordnungen nach nur einem Merkmal durchzuführen, muß bei schematischer Anwendung zu den übelsten Zerreißungen von Gruppen führen, die nach der Gesamtheit ihrer Merkmale unbedingt zusammengehören. Und nur die Berücksichtigung aller Merkmale kann - falls wir die Aufstellung eines möglichst natürlichen Systems anstreben und nicht nach Unterschiedchen suchen, die zwar zur Anlage von Bestimmungstabellen recht praktisch sein mögen, aber jedem gesunden Empfinden Hohn sprechen — den Ausschlag geben, der in diesem Fall unbedingt für eine Unterbringung der Subfamilie Camptolominae bei den Lymantriidae spricht, falls man nicht vorzieht, eine eigene Familie Camp- tolomidae anzunehmen. 676 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens II var. stötzneri OÖ. B. H. Horae Macrolep. |, p. 59; t. 8, fig. 11 (1927); — Draudt im Seitz Supp). II p. 77 (1931). — Draeseke, Iris 40 p. 47 (1926) (als floccosa Graes.] Von folgenden Fundstellen: 452,19 In-Tai-Shan 3200 m (Shansi), 15. VII. 36. Höne. 1 £ Maoershan 127,5° ö. L., 45,3° n. Br. (Manshuria) VI. 25. Tolmachöv. 1 © Chita (Transbaikal) Juni 26. Tolmachov. 12,1 9 Szetschwan, Sunpanting und Kwanhsien, leg. Stötz- ner in coll. Museum Dresden. Über die asiatischen Formen dieser Art habe ich bereits einmal in der oben angeführten Arbeit meine Gedanken nieder- gelegt. Mangelndes Serienmaterial ermöglicht es leider noch nicht, die recht komplizierten rassischen Verhältnisse zu über- sehen und die einzelnen Rassen gegeneinander abzugrenzen. Jedenfalls würde plantaginis, die neben einer bedeutenden indi- viduellen Variationsbreite auch eine ganze Reihe prägnanter Rassengruppen erkennen läßt, ein selten günstiges Objekt für Untersuchungen über geographische und ökologisch bedingte Rassenbildung abgeben, zudem sie fast über das ganze palae- arktische Gebiet und weite Teile Nordamerikas, neben ihrem nördlichen cirpumpolaren Vorkommen, verbreitet ist. Reichliches Material wäre jedoch hierzu Vorbedingung. In meiner erwähnten Arbeit habe ich bereits auf die zentral- asiatische Rassengruppe hingewiesen („Stamm 3“, 1. c. p. 364) die sich durch breiteren Flüselschnitt, breiten, meist länglich ellip- tischen Zellfleck der Vorderflügel und nicht mit der übrigen Zeichnung zusammenhängenden fast gleichbreiten Längsstreif über dem Innenrand auszeichnet: ssp. syfanica Gr Grsh. (als erstbeschriebene Form). Dazu treten als Unterrassen (var.) der- selben Subspecies: melas Christ., altaica Seitz und stötzneri O.B.H. Die Falter vom In-Tai-Shan gehören zu dieser zentralasi- atischen Rassengruppe. Sie sind auffallend klein, alle $& weiß, das © mit gelber Hinterflügel-Grundfarbe, Weißzeichnung der Vorderflügel besonders schwach, die für die im vorigen Absatz erwähnte Rassengruppe aufgeführten Merkmale deutlich aus- geprägt. Hinterflügel kräftig dunkel gezeichnet, ohne Basalver- schwärzung, aber mit breit schwarzen Analadern und zusammen- hängender schwarzer Randzeichnung bei den 42. Am nächsten der stötzneri O.B.H., bei der ich sie vorerst belasse, F. Daniel; Arctiidae Ostasiens II. 677 Eine zoogeographische Überraschung war das Auffinden von plantaginis in Szetschwan durch Stötzner, da bisher Angaben für China fehlten, nach der Gesamtverbreitung auch nur für die nordwestlichen Randgebiete zu erwarten waren. Das mir vorliegende Pärchen (5 stark geflogen) zeigt alle Merkmale des syfanica-Kreises, läßt aber eine prägnante Unterrasse vermuten. Mit der ostsibirisch-japanischen ssp. floccosa Graes., zu der sie Draeseke stellt, hat sie gar nichts zu tun. Das große, weiße © mit stark entwickelter Vorderflügel- Zeichnung und verhältnismäßig hellen Hinterflügeln vom Maoer- shan gehört zu ssp. floccosa Graes. Desgleichen möchte ich das kleine, ebenfalls weiße, auf den Vorderflügeln kräftig gezeich- nete Stück von Chita fraglich hierzu stellen. 25. Micrarctia kindermanni Stgr. ssp. (Taf. XXII, Fig. 10.) Staudinger, Stett. Entom, Zeit.-28 p. 102 (1867) — Seitz II p. 84 (1910: — Draudt im Seitz Suppl. Il. p. 79 (1931). ssp. roseni O.B.H. Horae Macrolep. | p. 65, t. 8 fig. 40 (1927), — Draudt ım Seitz Suppl. II p. 79 (1931). ssp. ussuriensis O.B.H. Horae Macrolep. Ip. 65, t. 8 fig. 42 (1927). — Draudt im Seitz Suppl. II p. 79 (1931). 1 © Mien Shan (Shansi), Obere Höhe ca. 2000 m, 5. VII. 37. Höne.: Der Falter ist sicher Vertreter einer neuen, markanten Rasse dieser so stark abändernden Art. Zur Beschreibung ziehe ich die Abbildungen von ssp. roseni und ussuriensis in Horae Ma- crolep. I vergleichsweise heran. Größer als roseni, helle Vorderflügel-Zeichnung hell kaftee- braun auf schwarzem Grunde, kräftig angelegt ohne Neigung zu konfluieren, in Stärke die Mitte zwischen den Vergleichs- bildern haltend. Hinterflügel-Grundfarbe ähnlich ussuriensis, rotbraun, Wurzel, Zellschlußfleck und Außenrand tieischwarz, -letzterer schließt nur in der Mitte ein winziges Fleckchen der Grundfarbe ein. Übrige Flügelfläche nicht verdunkelt. Abdo- men mit sehr breiter, schwarzer Dorsalbinde. Auf der Uhnter- seite alle Zeichnungen wesentlich gelber. Von einer Namen- gebung sehe ich wegen zu geringen Materiales ab. 26. Micrarctia x-album Obth. Oberthür, Et. Lep. comp. V p. 335, t. 82 f. 767 (1911). — Seitz II t. 56 i (ohne Texterwähnung). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. Suppl. II p: 370 (1920). 678 F. Daniel): Arctiidae Ostasiens Il. 3 5& Li-kiang (Nord-Yuennan) 9. VL, 9. VIL und 17. VII. 35. Höne. Das hellere meiner Stücke stimmt mit dem Bild Ober- thürs gut überein. Die beiden anderen Falter haben die Hinter- flügel stärker gezeichnet, die Flecke des Saumfeldes zu einer zusammenhängenden breiten Binde verschmolzen. Die Reproduktion der Abbildung Oberthürs im Seitz weist einen zu spitzen Vorderflügel-Apex äuf. Ich habe die Art, die als Arctia beschrieben wurde, hier eingefügt, wo sie zweifelsfrei besser untergebracht ist. 27. Micrarctia hönei sp. n. (Taf. XIV. Pig. 11, 12). Eine größere SS Serie, bezettelt: Li-kiang (Nord-Yuennan) 5. V.—1. VL 34135. A-tun-tse (Nord - Yuennan), Talsohle 3000-3500 m, 16. V. bis 13, VII. 36/37; dto., Mittlere Höhe ca. 4000 m, 13.—19. VI. 36; Batang (Tibet). Im Tale des Yangtze ca. 2800 m, 10. V., 17. VI. und 25. VII. 36. Alle coll. Höne. Nahe der vom Sining Shan, Prov. Kuku-noor, Nordwest- China beschriebenen sieversi Gr. Grsh. (Horae Soc. Ent. Ross. 25, p. 462, 1891), die mir nur durch die Abbildung im Seitz (ll t. 16 i) nach einem $ der Sammlung Püngeler, sowie der ein- gehenden Beschreibung Hampsons (Cat. Lep. Phal. B. M. Suppl. II p. 346, 1920), nach demselben Stück aufgenommen, bekannt ist. Unterscheidet sich hiervon durch geringere Größe (3 durch- schnittlich 33 mm Spannweite) und die weiße (nicht gelbliche), vielunregelmäßigere Zeichnungsanlage auf stumpfem, grau- braunen Grund der Vorderflügel. Der obere Längsstriemen ent- springt nicht an der Wurzel, sondern ca. 3 mm auswärts davon an der Costa, ist mit dieser nochmals über dem Zellende ver- bunden und endet kurz vor dem Apex. Der über dem Innen- rand liegende, aus der Wurzel entspringende Striemen zweigt in der Mitte Querstrahlen gegen den Innenrand ab. Die V- Zeichnung in der Außenrandmitte viel stärker in die Breite ge- zogen und gleichfalls unregelmäßiger als bei sieversi. Hinter- flügel hellrosa, die schwarze Beschattung der Analadern fehlt meist. Die Flecke am Saum berühren diesen kaum. An der Costa von der Wurzel bis zum Apikalfleck breit weiß. Fransen der Vorderflügel dunkelgrau, Hinterflügel stellenweise gelblich, bei einem stark aufgehellten Exemplar fast durchgehend gelb. F. Daniel: Arctüdae Ostasievs ıl. 679 Unterseite analog der Oberseite, nur fahler. Helle Vorder- flügel-Zeichnung teilweise rötlich überhaucht. Palpen innen gelblich, an Seite und Spitze schwarzbraun behaart, Kopf schwarzbraun, Stirne gelblich mit dunkler Mittel- linie. Fühler dunkel, mäßig stark doppelt gekämmt, gegen das Ende spitz verlaufend. Thorax weiß, Tegulae dunkel gesäumt. Abdomen oberseits scharlachrot, unterseits weißlich, dorsal eine meist zusammenhängende schwarze Binde, lateral eine voll- ständige und darunter eine unvollständige, manchmal fast feh- lende Fleckenreihe. Füße braun, teilweise weißlich behaart, mehr oder minder stark bis zu den Tarsen rötlich überstäubt. Die Variationsbreite zeigt starke Schwankungen nur in der Ausdehnung der Hinterflügel-Zeichnung; 1 & hat die hellen Vorderflügel-Binden leicht rosa überstäubt. Die Serie von Li-kiang nehme ich als Typenrasse an (Taf. XIV, Fig. 11): Die £& von A-tun-tse und Batang weichen hiervon erheb- lich ab. Wenig kleiner, Vorderflügel-Zeichnung etwas rückge- bildet. Hinterflügel zum größten Teil grau überschattet, sodaß das Rot meist nur geringe Teile der Flügelfläche bedeckt, in Extremfällen auf letzte Streifen an Anal- und Außenrand zu- rückgedrängt ist: ssp. n. alpicola m. (Taf. XIV, Fig. 12). 28. Micrarctia Batangi sp. n. (Taf. XIV, Fig. 10). 4 38 Batang (Tibet), Im Tale des Yangtze ca. 2800 m, 24. V. bis 26. VII. 36. Höne. Gleichfalls zur sieversi Gr. Grsh. — hönei Dan.-Gruppe ge- hörig. So groß wie sieversi (Vergleiche beziehen sich auf das Bild im Seitz II t. 16 i). Vorderflügel-Zeichnung reinweiß, noch un- regelmäßiger als bei hönei, der Costalstriemen in mehrere Teile zer- rissen, die Anlage im Einzelnen aus der Abbildung ersichtlich. Hinterflügel weiß, nur längs des Analrandes rosa übergossen, bei 2 Stück auch einzelne rote Schuppen im Außenield. Zell- schlußfleck und eine wechselnde Zahl Außenrandflecke. Unter- seite analog der Oberseite. Palpen den Kopf wenig überragend, innen weißlich, außen dunkel behaart, Grundglied rot. Vorderkopf dunkel, Stirne weiß. Fühler dunkel, schwach doppelt gekämmt. Schmal rote Patagia, Thorax weiß, Tegulae dunkel gerandet. Abdomen ober- 680 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens II. seits rot, unterseits weiß mit dorsaler und lateraler Flecken- binde. Abdominalende weiß. Füße dunkelbraun, stark weiß behaart, Femur oberseits rot. ® 29, Micrarctia forsteri sp. n. (Taf. XIV. Fig. 13.) 1 © Batang (Tibet), Alpine Zone ca. 5000 m, 30. VI. 38. Höne. Dieses prachtvolle, auffallende Tier hat die Größe und Flügelform einer glaphyra ssp. manni Alph. Vorderflügel-Grund- farbe samtschwarz, die in ihrer Anlage aus der Abbildung ersicht- liche Zeichnung hell citronengelb. Hinterflügel weiß mit breiten schwarzen Binden und Wurzelstrahlen. Unterseite ähnlich, Vor- derflügel-Zeichnung hier weiß, nur 1 Wurzelfleck bleibt gelb. Palpen lang behaart, schwarz und gelb gemischt. Kopf gelb mit schwarzem Mittelstrich. Gelbe Halskrause, Fühler schwarz, weiß gepudert, mit viel kürzerer Zähnung als alle anderen Gat- tungsvertreter. Thorax schwarz, Schulterklappen gelb gesäumt. Abdomen schwarz, weiß geringelt, Afterbusch gelb. Füße weiß und schwarz gemischt. 30. Micrarctia buraetica ssp. validus O.B.H. O. Bang-Haas, Horae Macrolep. | p. 64, t. 8 f. 37 (1927). — Draudt im Seitz Supp!. II p. 79 (1931). 1 $ Chita (Transbaikal) VII. 26, Tolmachov leg. Spilosominae. Die unter Nr. 31 —36 beschriebenen Arten casigneta Koll., obligua Wkr., chekiangi Daniel, bisecta Wkr., lungtani Daniel und tienmushanica Daniel stehen einander recht nahe. Durch ein- gehende Bebilderung im Zusammenhang mit der Beschreibung hoffe ich, dem mit weniger Vergleichsmaterial ausgestatteten Leser die Unterscheidung jedoch trotzdem zu ermöglichen. Auch die ° Genitalarmatur liefert nur beschränkte Trennungsmöglichkeiten, indem es die unter sich ziemlich gleiche Gruppe der casigneta- obliqua-chekiangi von bisecta-lungtani, die ebenfalls unter sich kaum Unterschiede aufweisen, unterscheiden läßt. Die Genital- armatur der auch im Fühlerbau einwandfrei erkennbaren fienmu- shanica wurde nicht untersucht, da nur 2 $£ vorliegen. Ver- schiedentlich gibt auch die Palpenfärbung brauchbare Merk- male, auf die im Text hingewiesen ist. F. Daniel: Arctiidae Östasiens ]l. 681 31. Spilarctia casigneta Koll. (Taf. XV, Fig.-1—15). Kollar, Hügels Reise IV p. 469 (1842). — Hampson, Cat. Lep. Phal, B. M. 3 p. 291 t. 45 fig. 5 (1901). — Seitz II p. 85, fig. 15 b (1910). — Roth- schild im Seitz X p. 243, t. 21 f (1914). Von folgenden Fundstellen: Li-kiang (Nord-Yuennan) einzeln 26. V. bis Ende VI, von hier ab häufig bis 24. VIIl. 3435 ohne erkennbare Unterbrechung. A-tun-tse (Nord-Yuennan), 13, VI. bis Ant. VII. und in Nach- züglern noch bis 5. IX. 36/37. Tapaishan im Tsinling (Süd-Shensi), 26. VI. bis 14. VII. 35| 36. Hoeng Shan (Hunan) 600 m, 22. IV., 29. V., 13. V1.33 (1 3,2 29). West-Tien-Mu-Shan (Chekiang) 1600 m, 5. VI. 32 (1). Ost-Tien-Mu-Shan (Chekiang) 27. IV. 31 (1 £). Alle coll. Höne. Himalaya: Kaschmir (Type); Darjiling, Takdah 17. VII; Sikkim 27. VII. ex Museum Wien, Staatssammlung München, Deutsch. Ent. Inst. Berlin-Dahlem und coll. m. — Szetschwan, Gebirge bei Ningyuenfu (1 2 Staatssammlung München.) Von dieser bisher so oft verkannten Art liegt mir die Type Kollars vor (Taf. XV, Fig. 1). Sp. casigneta ist von der obliqua- Gruppe stark verschieden. $ wesentlich kleiner, im Bau viel ge- drungener, Apex der Vorderflügel viel weniger ausgezogen. Vor- derflügel-Grundfarbe ein leuchtendes, kräftiges Gelbbraun (bei der Type ziemlich verblaßt), mit unregelmäßigen Aderstrich- fleckchen, die sich zu einer unterbrochenen Binde vom Apex zum Innenrand ordnen. Hinterflügel heller mit Diskal- und Anal- punkten und leichter Rotbestäubung am Innenrand. Die wenig hellere Unterseite hat die Hälfte der Vorderflügel rot übergossen, Schwarzzeichnung reicher. Fühler kräftig doppelt gekämmt, Pal- pen bei allen Rassen schwarz. Farbe des breiten Thorax wie Vorderflügel-Grundfarbe, Abdomen leuchtend rot mit stark ver- minderter Schwarzzeichnung. Die trefflich gelungene Abbildung Hampsons ist der Type gleich. Die Serie vom Ost-Himalaya ist ebenso, mit der Einschrän- kung, daß die schwarze Flügelfleckung wesentlich schwächer sein kann bis zum fast völligen Fehlen (Taf. XV, Fig. 3). Der rote Hauch auf der Hinterflügel-Oberseite ist in einem Fall stark erweitert. Die QQ (Taf. XV, Fig. 4) haben gestrecktere Flügel- form, Vorderflügel schmutzig hellgelb, ohne oder mit nur wenig Zeichnung, Hinterflügel cremeweiß, Vorderflügel-Unterseite ohne 4 Rot. Sie kommen im Gegensatz zum © der obligua nahe und 682 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens II. unterscheiden sich nur durch die erheblich geringere Größe so- wie die hellere Grundfarbe. Die Vorderflügel-Unterseite hat keine Spur von Rot, was auf obligua nur ganz ausnahmsweise zutrifft. Das einzelne ” von Ningyuenfu hat die Grundfarbe aller Flügel viel reiner und kräftiger gelb, fast wie das $ der Typen- rasse (Taf. XV, Fig. 5). Von den Abbildungen im „Seitz“ ist diejenige in Band I (15 b) brauchbar. Sie stellt allerdings ein ausnehmend stark- gezeichnetes © dar. In Band X (21) ist das als casignela be- zeichnete ° eine sichere obligua, während ich das Q-Bild nicht zuverlässig ansprechen kann. Jedenfalls ist es zur Charakteri- sierung der Art völlig ungeeignet. In Yuennan tritt eine stark abändernde Rasse auf. 3: Kleiner, Vorderflügel-Grundfarbe ein zartes Hellgelb oder Weißlichgelb, bei der Mehrzahl der Stücke mit rötlichem Unter- ton, Hinterflügel rosafarben. Schwarzzeichnung kann vollkommen fehlen oder mehr oder minder stark erhalten sein. Fühler schwä- cher gekämmt. — 9: Vielheller als die Y2 der Typenrasse, Vor- derflügel hell cremegelb, wesentlich kräftiger gezeichnet, mehrfach mit 2 schattenhaften Querbinden, einer stark nach auswärts gewinkelten im inneren Flügeldrittel und einer gebogenen außer- halb der Zelle. Hinterflügel-Grundfarbe weiß. Vorderflügel- Unterseite mit stark schwarzer Verdunkelung über dem Innen- rand, die der Typenrasse stets fehlt. Abdomen wesentlich schwächer gerötet. Nachdem auch alle übrigen mir aus China Abb. 1. (links) Präp. Nr. 236. Valve von Sp. casigneta Koll. Darjiling. Abb. 2. (rechts) Präp. Nr. 169 Valve von Sp. casigneta ssp. sinica Dan. Li-kiang, 4. VIII. 37. F,. Daniel: Arctiidae Östasiens Il. 683 vorliegenden Stücke (excl. das einzelne © von Ningyuenfu, welches entweder stark aberrativ ist oder einer völlig anderen Subspecies zugehört) im Ganzen gesehen in derselben Entwick- lungsrichtung liegen, fasse ich diese östlichen Formen zusammen und bezeichne sie mit ssp. n. sinica m. (Taf. XV, Fig. 6—13). Bilder der Valven der S-Genitalarmatur füge ich bei. Die Valve der ssp. sinica hat eine etwas schmälere Form mit weniger ge- bogener Spitze, ich halte jedoch diesen Unterschied bei der er- heblichen Variationsbreite der $-Genital-Armatur inder ganzen Gruppe für nicht stichhaltig genug um eine artliche Trennung zu rechtfertigen. (Abb. 1 und Abb. 2.) Zwischen den Faltern von Li-kiang und A-tun-tse besteht kein Unterschied, desgleichen gehören die Stücke vom West- und Ost-Tien-Mu-Shan hierher. Hingegen beherbergt der Tapaishan eine auffallende Unter- rasse, die dieselbe stark abweichende Änderung aller. Flügel zeigt wie sinica mit noch etwas stärkerem Roteinschlag, wozu alle schwarzen Zeichnungselemente um ein mehrfaches verstärkt sind, was der Serie ein viel kontrastreicheres Aussehen verleiht. Die Fühler dieser Population sind so stark gekämmt wie bei der Typenrasse: ssp. sinica var. n. tsinlingi m. (Taf. XV, Fig. 14, 15). Unter der sinica-Serie von Yuennan wurden folgende Ab- weichungen festgestellt: ab. 1. Grundfarbe aller Flügel hell citronengelb, Hinterflügel nur mäßig rötlich angehaucht. Einzelne SS Li-kiang. ab. 2. Vorderflügel stark rot übergossen, fast zeichnungslos. 38 Li-kiang, 1 $ West-Tien-Mu-Shan. (Taf. XV, Fig. 6). ab. 3. Hinterflügel mit zusammenhängender dunkler Außenbinde. 1 3 Li-kiang. ab. 4. Alle Flügel schmutziggelb, Fransen grauschwarz, auch der Thorax verdunkelt. 1 S Li-kiang. 1 £ A-tun-tse. ad. 5. Diskalpunkt der Hinterflügel strahlenförmig gegen die Wurzel ausgezogen. 1 3,2 @Q Li-kiang. (Taf. XV, Fig. 11). ab. 6. Zellschlußfleck der Vorderflügel orange. Einzeln. ab. 7. $5 mit breiter Verdunkelung über dem Innenrand der Vorderflügel-Unterseite wie bei normalen YQ, die öfter auf die Oberseite durchscheint. Einzeln. ab. 8. Vorderflügel beim © mit 2 zusammenhängenden grauen Querbinden. Einzeln. (Taf. XV, fig. 8). 684 F. Daniel: Arctiidae Östasiens II. Draeseke führt bei Bearbeitung der Stötzner-Ausbeute casignela von verschiedenen Fundstellen Szetschwans an. Hier- von liegt mir ein © von Sunpanting, 1 9 von Kwanhsien vor. Beide Stücke sind allein ihrer breiten und gedrungenen Gestalt nach bei einer Zeichnungsanlage und Färbung, die stark an ob- ligqua typ. erinnert, nicht hier einzureihen und sind Vertreter einer bisher unbeschriebenen Spezies. Sp. seriatopunctata Motsch. und deren Formenkreis steht in keinem Zusammenhang mit casigneta Koll. (Siehe Nr. 41). Die Verbreitung der letzteren scheint mir auf Nordindien, West- und Zentral-China beschränkt zu sein. 32. Spilarctia obliqua Wkr. ssp. (Taf. XV, Fig. 16—22, XVI, 1- 19). Walker, List. Het. B. M. 3 p. 679 (1855) (5° nec ?). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B.M. 3 p. 289 (1901). dto. Suppl. 2 p. 390 !1920). — Seitz II p. 85 (1910). — Rothschild, Nov. Zool, 17 p. 135 (1910). — Rothschild im Seitz X p. 243, t. 21 g und 21 f (als casigneta 5 bezeichnet) (1910). — Draeseke, Iris 40 p. 47 (1926). — Reich, Iris 51 p. 125 (als casigneta Koll. det.) (1937). f. (et. ssp.?) rubilinea Moore, Proc. Zool. Soc. London 1865 p. 810. — Hamp- son, Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 303 (1901), dto. Suppl. 2 p. 399, t. 46 fis. 8 (1920). — Seitz II p. 87, t. 15 e (1910). — Rothschild im Seitz X p. 245, t. 22 d (1914). ssp.? fumida Wileman, Entomologist 43 p. 245 (1910). — Rothschild im Seitz X p. 249, t. 19 £ (1914). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. Suppl. 2 p. 399, t. 60 fig. 11 (1920). ssp. hampsoni Rothsch. im Seitz X p. 243, t. 21 d (1914). ssp.? assamensis Rothsch. Nov. Zool. 17 p. 136 (1910). — Rothschild im Seitz X p. 244 (1914). ssp.? subtestacea Rothsch. Nov. Zool. 17 p. 137 (1910). - Rothschild im Seitz X p. 244 t. 21 g (1914). f. (et ssp.?) confusa Btlr. Cist. Ent. 2 p. 42 (1875). f. discinigra Moore, Proc. Zool. Soc. London 1865 p. 810. f. mandarina Mooıe, Ann. Mag. Nat. Hist. (4) 20 p. 88 '1877). Von folgenden Fundstellen: West-Tien-Mu-Shan (Chekiang) 1600 m, 22. V. bis 27. VI. und 31. VII. bis 4. VII. 32. — Arisan (Formosa) 30. VII. 24 (ein mir vorliegendes , von Reich als casigneta det.). Beide coll. Höne. — Kuatun (Fukien) 2300 m, 3. IV. bis 21. V. Klapperich. - Tapaishan im Tsinling, 1700 m, 6. bis 22. V. und 11. bis 26. VI. 35/36, Höne. — Canton 14, Höne, — Li-kiang (Nord-Yuennan) 19. V. bis 19. VII. 3435 (ohne erkennbare Unterbrechung, die weit überwiegende Zahl aus dem VIL), Höne, — A-tun-tse F, Daniel: Arctiidae Östasiens Il. 685 (Nord-Yuennan) 3500 —4500 m, 1 5 28. V., in Serie 19. VI. — 17. VIIL. 3637, Höne. — Batang (Tibet), Im Tale des Yangtze ca. 2800 m, 30. VII. und 23, VII. 36, 253. Höne. Die Urbeschreibung liefert keine sicheren Anhaltspunkte zur Fixierung der Art. Hampson, dem die Typen bekannt waren, stellt fest, daß von Walker die Geschlechter zweier Ärten zusammengezogen wurden und lest den Typus nach dem aus Indien stammenden © fest. Nicht weniger als 13 weitere Namen zieht er, teils als Formen, teils als Synonyma dazu. Soweit diese das hier bear- beitete Gebiet berühren und deshalb untersucht wurden, er- weisen sich einige als nicht dazugehörig, dafür müssen aber andere, bisher als gute Arten angesehene, in diesen Formen- kreis aufgenommen werden. Die einzigartige Variabilität der Art, welche von den alten Autoren bereits geahnt wurde, hat in den letzten Jahrzehnten dazu geführt, alles Zweifelhafte an ostasiatischen Formen dieser Spilarctia-Gruppe hier unterzubringen und vor allem obligua Wkr. mit casigneta Koll. (s. diese) dauernd zu vermengen. Von Indien konnte ich folgendes Vergleichsmaterial einsehen: 2 33, 1% bezettelt Umgebung Darjiling (Staatssammlung Mün- chen); 1 Kulu, coll. A. Heyne; 1 $ Shembaganur, Süd-Indien, coll. A. Heyne (beide Deutsch. Ent. Inst. Berlin-Dahlem). Diese Falter stimmen mit den Beschreibungen WalkersundHampsons gut überein (Taf. XVI, Fig. 9, 17). Das © der Typenrasse ist im Seitz X, t.21f (als casignela © bezeichnet) kenntlich abgebildet, lediglich die Aufhellung im Apikalteil der Vorderflügel fehlt meinen Stücken. Charakteristisch ist für die Art der gestreckte Flügelschnitt und spitze Apex der Vorderflügel, sowie die schmut- ziggelbe oder -braune Grundfarbe derselben bei der Typen- rasse. Das Bild des © auf derselben Tafel, Reihe g ist im Ver- gleich mit meinen Tieren im Farbton etwas zu gelb, der Apex der Vorderflügel zu stark abgerundet. ‚, Die Palpen sind schwarz, lediglich unter ssp. variabilis Dan. und pseudohampsoni Dan. finden sich einige O9 mit hellerem Grundglied. Der Typenrasse nahe stehen die Falter vom West-Tien-Mu- Shan (Taf. XVI, Fig. 10, 11, 12, 18). Im Farbton oft etwas dunkler, mit mehr oder minder starker schmutziggrauer Über- stäubung. Vorderflügel-Unterseite fast stets mit mehr oder min- der starkem rotem Überhauch, der den Indern fehlt. Sicher 2 686 F. Daniel; Arctiidae Östasiens Il. Generationen. Die Juli-August-Stücke wesentlich kleiner und brauner. Sonst ziemlich einheitlich. An Modifikationen treten auf: ab. 1. Schwarze Wische an Basis und nahe dem Analrand der Hinterflügel. ab. 2. Hinterflügel in der Analgegend rötlich (f. mandarina Moore). Das von Reich als casigneta Koll. bestimmte 5 von Arisan ist oberseits einer dunklen obligua Wkr. von Chekiang gleich. In der Wurzelpartie der Vorderflügel-Unterseite treten schwarze Strahlen auf. Das einzelne © von Canton ist das größte der vorliegenden Falter. Vorderflügel-Grundfarbe tiefer gelb, Zeichnung kräftig. Hinterflügel am Analteil leicht rot. In der Grundfarbe stärker abweichend ist die Serie von Fukien (Kuatun). Die Vorderflügel-Grundfarbe schwankt zwischen Cremeweiß und Gelbbraun, gleichmäßig, ohne eingestreute schmutziggraue Schuppen, Zeichnung reduziert. Vorderflügel- Unterseite wenig oder kein Rot. Die oben angeführten ab. 1 und 2in der Serie: ssp. n. fukieni m. (Taf. XVI, Fig. 13, 14, 15). Ein Einzelstück bezettelt Szetschwan, Kwanhsien, leg. Stötz- ner in coll. Museum Dresden ist ganz gleichmäßig gelbgrau ge- tönt, den Indern fast gleich. Es wurde auch von Draeseke zu obligqua Wkr. gestellt. | In Li-kiang, dem Gebiet dieses einzigartigen Formengemi- sches zeigt obligua eine derartige Variationsbreite, daß sich hier der Schlüssel zur Enträtselung der zahlreich beschriebenen For- men dieser Art fand. Außeriem veranlaßt mich die bestimmt zusammengehörige Serie, noch eine Reihe von bisher als eigene Species aufgefaßter Tiere als Formen bei obligqua Wkr. einzu- ordnen. Diese SS-Serie enthält als Extrem der gelbgezeichneten Entwicklungsrichtung Stücke mit schmutzig-gelbbraunen, durch schwärzliche Schuppen verdunkelten Vorderflügeln (Taf. XV, Fig. 16, 17), die allmählich zu stärker gelben überleiten (Taf. XV, Fig. 18). Die stets helleren Hinterflügel sind am Analteil nicht selten rot angehaucht (f. mandarina Moore) und haben öfter auf der hinteren Flügelpartie kräftig schwarze Streifen. In der wei- teren Entwicklung treten gelbbraune (Hampson ab. 1), dann rötlichgelbe Tönungen und 2 rote Querbinden in Erscheinung (f. rubilinea Moore) (typisch Taf. XV, Fig. 21), wobei auch die Basalpartie der Hinterflügel verschwärzt sein kann (f. discinigra F. Daniel; Arctiidae Ostasiens Il. 687 Moore). Die Farbreihe leitet weiter über zu Faltern, die auf den Hinterflügeln, dann auch auf den Vorderflügeln gleitend stärker rot werden bei unterschiedlichster Entwicklung der Bin- denzeichnung (f. confusa Btlr.) (Taf. XV, Fig. 22) und führen zu Exemplaren mit leuchtend kupferroten, meist nur wenig ge- zeichneten Vorderflügeln und rosafarbenen Hinterflügeln (Taf. XVI, Fig. 1) und als Extremform (Mutante ?) zu Exemplaren mit dunkel rotbrauner, schwärzlich überpuderter Vorderflügel-Grund- farbe bei stark verdunkelten Hinterflügeln (Taf. XVI, Fig. 2, 3), auf denen nur am Außen- und Analrand rötliche Partien ver- bleiben neben den stets roten Adern. Die wesentlich reicher schwarzgezeichnete Unterseite nimmt durch zunehmende Rot- färbung an dieser Entwicklungsreihe teil. Die Grundfarbe ist auch hier bei den Extremstücken, abgesehen von kleinen gelben Außenrandpartien, völlig rot. Die Fransen beider Flügel bleiben ober- und unterseils bei allen Formen gelb. Das Abdomen ist stets rot, mit meist stark rückgebildeter oder fehlender Dorsal- binde. Die $ Genitalarmatur aller dieser Formen ist gleich. Die wesentlich größeren und langflügeligeren IQ sind auf den Vorderflügeln schmutziggelb, mäßig bis fast ungezeichnet. Nicht selten treten 2 orangefarbene Querlinien und ein eben- solcher Zellschlußfleck auf den Vorderflügeln auf (f. rubilinea Moore). Die helleren Hinterflügel sind im Analteil meist rot bestäubt, mehrfach auch mit stärkerer Verdunkelung im Innenteil. Diese einzigartig variable Population möchte ich in ihrer Gesamtheit als ssp. n. variata m. einführen (Taf. XV. Fig. 16 bis 22, XW. Fig. 1-6). Die Serie von A-tun-tse stellt gewissermaßen eine Fort- setzung der Li-kiang-Reihe dar. Sie beginnt bei den £ oft mit den kupferroten, meist wenig gezeichneten Stücken, enthält 1 der fraglichen Mutante mit den verschwärzten Hinterflügeln, wäh- rend der Großteil dunklere, rot- bis graubraune Vorderflügel- Grundfarbe mit durchwegs besser erhaltener Zeichnungsanlage aufweist. Diese letzteren stimmen mit Beschreibung und Ab- bildung von hampsoni Rothsch. völlis überein, weshalb ich die A-tun-tse-Rasse unter dem Namen pseudohampsoni ssp. n. einführe. (Taf. XVI, Fig. 7, 8, 16, 19). Die dazugehörigen YQ haben stärker braungraue Vorder- flügel-Grundfarbe mit kräftigerer Zeichnungsentwicklung als die- jenigen von Li-kiang. Sp. hampsoni Rothsch., beschrieben aus den Nilgiri-Bergen Mitteilungen d. Münchn. Ent, Ges. XXXIII (1943) H. 2|3, 17 688 F. Daniel: Arctiidae Östasiens Il. in Süd-Indien, liegt mir leider nicht vor. Es dürfte sich wohl mit Si- cherheit ebenfalls um eine Subspecies von obligua Wkr. handeln. Die beiden © von Batang schließe ich dieser Rassengruppe an. Ebenfalls als Subspecies scheint mir noch fumida Wilem. von Formosa zu obligua Wkr. zu treten. Ferner stellt Hampson im Suppl. Cat. Lep. B. M. 2 Spilarctia assamensis Rothsch. (9 nec &) und subtestacea Rothsch. als Synonym zu obligua Wkr. Strand erwähnt in „H. Sauters Formosa Ausbeute“ (Ent. Mitt. IV p. 14, 1915) Diacr. confusa Btlr. Die 4 angeführten 25 und 6 von den 7 QQ (darunter auch dasjenige von Japan) liegen mir aus dem Besitz des Deutsch. Ent. Museums Berlin-Dahlem vor. Die Falter haben mit confusa Btlr. nichts zu tun, gehören vielmehr einer entfernten Gruppe dieser Gattung an, da die ‘2 kaum '/, so stark gekämmte Fühler besitzen als die obligua- Gruppe. Es sind sichere wilemani Rothsch. (Seitz X p. 249, fig. 19). Abb. 3 Abb. 4 Abb. 5 Abb. 3. Präp. Nr. 164. Valve von Sp. obligua Wkr. West Tien-Mu-Shan, 9, W132: Abb. 4. Präp. Nr. 181. Valve von Sp. obliqua ssp. variata Dan. Li-kiang 1934. Abb. 5. Präp, Nr. 180. Valve von Sp. obligua ssp. pseudohampsoni Dan. A-tun-tse, 9 VII. 36. Abbildungen der Valven der -Genitalsarmatur füge ich von obligqua Wkr., ssp. variata Dan. und ssp. pseudohampsoni Dan. (Abb. 3 -5) bei. Die auftretenden Unterschiede sind individu- ell, auch bestehen keine Differenzen zu casigneta Koll, F, Daniel: Arctiidae Östasiens 11. 689 33. Spilarctia chekiangi sp. n. (Taf. XVII, Fig. 10-21). Von folgenden Fundstellen: West-Tien-Mu-Shan (Chekiang) 1600 m, 27. VII. bis 7. IX. 32 (4 38). Mokanshan (Chekiang) 2.—5. IX. 30. Tapaishan im Tsinling (Süd-Shensi) 1700 m, 6.—22. V. 36 und 11. VI. bis 10. VII. 3536. Sämtliche Coll. Höne. Chekiangi 5 vom West-Tien-Mu-Shan (Taf. XVII; Fig. 10--13) ist die kleinste der dort fliegenden Arten. Sie ist gedrungener als obligqua Wkr., Flügelgrundfarbe heller (fast cremeweiß) als deren ssp. fukieni Dan., die Hinterflügel nur unbedeutend heller als die Vorderflügel. Zeichnung stärker rückgebildet. Vorderflügel mit kleinem schwarzem Fleckchen über der Analader nahe der Wurzel und als Rest der Mittelbinde zwei gutentwickelte, kräf- tis hervortretende schwarze Flecke über der Mitte des Innen- randes, wesentlich deutlicher als bei ssp. fukieni Dan. Sonst nur wenige Strichfleckchen über dem Apex. Hinterflügel mit kräl- tigem Diskal- und 1 bis 2 Analflecken. Unterseite ohne Rot, reicher gezeichnet als die Oberseite. Palpen und Vorderkopf schwarz, Fühler kräftig doppelt ge- kämmt. Stirne und Thorax cremeweiß, Abdomen öberseits rot, erstes Segment, Ende und Unterseite cremeweiß mit den üb- lichen Fleckenbinden. Füße schwarz, Oberschenkel des ersten Beinpaares rot. Die $$ vom Mokanshan sind nicht abweichend (Fig. 14, 15). Die große Serie beider Geschlechter vom Tapaishan ist bedeutend größer und steht der ob- liqua ssp. fukieni Dan. sehr nahe. Als Unterschied kann lediglich der breitere Flügelschnitt mit kür- zerem Vorderilügel-Apex, die hellere Grundfarbe in der gen. vern. (Taf. XVII, Fig. 17—21) und die stärkere Entwicklung des Doppelflecks über der Innenrandmitte angeführt werden. Die Juni- Stücke gehören einer stärker gelben 2. Genera- tion an (Taf. XVII, Fig. 16) bei der am Analsaum der Hinterflügel- Oberseite und im Diskus der Vorderflügel-Unterseite zuweilen ein roter Hauch auftritt. Abb. 6. Präp. Nr. 162, Valve von Sp. chekiangi Dan. Tapaishan, 20. V. 36. Im 690 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens Il. ab. 1. 1°, 1 Q ausnehmlich der Diskalpunkte völlig ungezeich- net. Eine Zeichnung der Valve des $ füge ich bei. (Abb. 6). Sie ist im Bau der der beiden vorhergehenden Arten gleich. 34. Spilarctia bisecta Leech. (Taf. XVII, Fig. 1-5, XVII Fig. 1—12). Leech, Trans. Ent. Soc. London 1899 p. 148. — Seitz II p. 85, fig. 15 b (1910). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 290 (1901). (Synonym zu ob- ligua Wkr.) — Matsamura, Ins. Mats. V. p. 67 (1930) (Form von ob- ligua Wkr,\ — Draeseke, Iris 40 p. 47 (1926). ssp. occidentalis Rothschild, im Seitz X p. 243, t. 21 e (1914), hainingensis Strand, Cat. Lep. 22 p. 416, 1919. ssp. chosokeia Strand, Ent. Zeitschr, Frankf. 36, p. 1. (1922). Von folgenden Fundstellen: West-Tien-Mu-Shan (Chekiang) 1600 m, 20. IV. bis 1. VI, und 31. VII. Bis 16.1%732. Ost-Tien-Mu-Shan (Chekiang) 1700 m, 27. V. 31 (12). Tien-Tai-Shan (Chekiang) 20.1V.35 (1 9). Shanghai (Kiangsu) 11. IV. bis 4. V. 32 und 35; 4.—18. IX. 32. Tai-Shan (Schantung) 1550 m, 13. VII. 34. Hoeng Shan (Hunan) 900 m, 15. IV. bis 17. VI 33. Kuatun (Fukien) 3. V. bis 1. VI. und 26.—27. VIII. 38, Klap- perich. Ichang (China) 21. IV. 31. Canton, nur 1 Stück mit Datumangabe 7. IX. 20. Soweit nichts vermerkt, alle coll. Höne. Wassekou, Kwanhsien, Ningyuenfu (Szetschwan) aus Staats- sammlung München, Museum Dresden und coll. m. Die Type der bisecta Leech stammt nach Hampson von Na- gasaki in Japan. Die einzige Abbildung der Art liefert Seitz. Sie ist gut, ich benütze sie deshalb als Ausgangspunkt meiner Beschreibung. Im Gegensatz zu den bisherigen Gepflogenheiten sehe ich bi- secta Leech als eigene Species an. Veranlassung gibt mir hierzu der schmälere Flügelbau, der besonders auffallend bei den Vorder- flügeln in Erscheinung tritt, die gerade vom Apex zur Innen- randmitte verlaufende Vorderilügelbinde, welche beim 5 nur ganz ausnahmsweise fehlt und auch beim © meist vorhanden ist und endlich die gleichmäßige braune oder gelbbraune Tönung der Vorderflügel mit stark hervortretenden helleren Adern. Die Hinterflügel sind bedeutend heller. Diese Merkmale geben bi- F. Daniel: Arctiidae Ostasiers Il. 691 secta ein von obligua Wkr. völlig abwei- chendes Gepräge. Ebenso ist die $ Genital- armatur (Abb. 7), wie in der Einleitung zu dieser Gruppe bereits hervorgehoben, stark verschieden von der der obligqua Wkr. und steht der im übrigen habituell völlig ande- ren lungtani Dan. sehr nahe. Sp. bisecta Leech ist die zweite dieser nahe verwandten Arten, welche das erste Palpenglied rot (seltener gelbbraun) hat, so- daß sie sich hierdurch von allen, mit Ausnah- me der wesentlich verschiedenen fienmusha- nica Dan. unterscheidet. Von dieser ist die Trennung durch die kräftig doppelt ge- kämmten Fühler des , die völlig andere Gestalt, die reichere Fleckung, ohne die übermäßige Vergrößerung der beiden über dem Innenrand liegenden Punkte, nicht schwer. Es treten mindestens 2 Generationen auf, die Herbsttiere sind meist wesentlich Abb. 7, Präp. Nr. 174. Valve von Sp. bisecta (& 1 1 { 1 - K t ‚3l V 3 ssp. occidentalis nur mit den Worten: „occidentalis ist stark gelb- braun übergossen. West-China, Tibet.“ Das beigegebene Bild des © läßt in Tönung, Flügelschnitt und Bindenanlage keinen Zweifel, daß eine dunkle Rasse der bisecta gemeint ist. Strand (Cat. Lep. 22 p. 416, (1919)) tauft occidentalis Rothsch. um in hai- ningensis Strand, wegen occidentalis Bartel (Iris 16, 1903 p. 191). Letzterer Name stellt aber lediglich ein Synonym zu Amsacta melanogastra Holland dar, berührt also den Rothschildschen Namen in keiner Weise. Ferner ändert Strand den Namen occidentalis Rothsch. auch in chosokeia um (Ent. Ztschr. Ffm. 36 p. 1, 1922), ebenfalls wegen Diacr. occidentalis Bartel. Strand stützt diesen Namen aber auf eine bisecta Serie aus dem Be- sitz des Deutsch. Ent. Inst. Berlin-Dahlem aus Formosa (Choso- kei, Daitotai und Kankan leg. Sauter) und bezeichnet diese Falter als Typen. Diese Serie liegt mir vor. Es handelt sich um eine sichere bisecta Leech-Population, welche durchschnitt- lich eine Kleinigkeit heller als Westchinastücke ist. Diese Falter sind der weitauseinander liegenden Heimat nach keinesfalls mit 692 F. Daniel: Arctiidae Östasiens II. der Lokalrasse Westchinas zu vereinen, sodaß der Name cho- sokeia Strand allenfalls zur Bezeichnung der Formosa-Populati- onen von bisecta Leech verwendet werden könnte. Mein Material ist recht einheitlich. Die Serien vom Hoeng- Shan und Szetschwan sind durchschnittlich unbedeutend dunk- ler und können bei ssp. occidentalis (Taf. XVII, Fig. 5, XVII Fig. 7, 8) eingereiht werden. Hingegen fliegt bei Shanghai eine wesentlich stärker ge- zeichnete Rasse, die vor allen auf den Hinterflügeln eine breite, meist vollständige äußere Fleckenreihe besitzt, die sich beim 2 nicht selten zu einer geschlossenen Binde erweitert: ssp. n. shanghajiensis m. (Taf. XVII, Fig. 9—12). 35. Spilarctia lungtani sp. n. (Taf. XVII, Fig. 13 - 16). Von folgenden Fundstellen: Lungtan bei Nanking (Kiangsu) 19. IX. bis 13. X. 33. Shanghai (Kiangsu) 30. IX. bis 9. X. 32/33. West-Tien-Mu-Shan (Chekiang) 1600 m, 12.—29. IX. 32. Ost-Tien-Mu-Shan (Chekiang) 1500 m, 29. IX. (1 2). Hoeng Shan (Hunan) 900 m, 1.—3. X. 33 (2 34). Alle coll. Höne. Kuatun (Fukien) 2300 m, 3. und 30. IV. 38. Klapperich. 1 9 Szetschwan, Gebirge bei Ningyuenfu in Staatssamm- lung München. Diese Art fällt durch ihre bedeutende Größe (4 43-54, 2 51—61 mm Spannweite) aus dem Rahmen der ähnlichen Formen. Als Typenrasse bestimme ich die Stücke von Kiangsu. *: Grundfarbe weißlich, mehr oder minder stark rötlich über- haucht. Vorderflügel zeichnungsarm; durchscheinender Zellschluß- fleck, Schrägbinde Apex-Innenrand in unterschiedlicher Deut- lichkeit. Hinterflügel nicht heller, hinteres Flügeldrittel rosa. Unterseite im Diskus der Vorderflügel rot. Fühler kräftig ge- kämmt. 7: Grundfarbe stärker cremefarben, Hinterflügel-Grundfarbe zuweilen etwas heller, die Rotbestäubung selbst geringer oder fehlend. Unterseite ohne Rot. Palpen schwarz, unterseits außer der Spitze rot oder gelblich. Vorderkopf meist schwärzlich, Stirne und Thorax cremefarben. F. Daniel; Arctiidae Ostasiens I 693 Abdomen rot, beim © manchmal gelblich gemischt, die schwar- zen Binden mäßig stark angelegt. Die Falter Chekiangs und Hunans haben wesentlich dunk- lere, hellbräunliche Grundfarbe und das Rot auf der Hinterflügel- Oberseite und Vorderflügel-Unterseite vermehrt. Von Fukien liegen die einzigen der ersten Generation zu- gehörigen Exemplare vor. Hiervon ist ein Stück gleich den Herbstfaltern Kiangsus, während das zweite auffallend klein und wesentlich dunkler ist. Diese Art hat Mell bereits i. I. beschrieben unter dem wenig zutreffenden Namen xanthoga- steroides, den ich nicht übernehmen möchte, da die Species dadurch in den Kreis der casigneta Koll. verwiesen würde, mit der sie keinerlei Be- ziehungen hat. Das mir vorliegende Pärchen Mells entstammt einer Eizucht von Fungwan (Kuantung) e. l. 12. und 23. X. 12. Es ist der Typenrasse gleich. Der °-Genitalapparat stimmt mit bisecta Leech überein. (Abb. 8). Die Flugzeiten von /ungtani Dan. und bisecta Leech (IX.—IV. bzw. IV,—IX.) ergänzen sich beinahe. Dies gibt der Vermutung Raum,daß diese Formen Generationsfolgen derselben Art darstellen (lungtani Dan. Trockenzeitform; bisecta Leech Form der feuchtwarmen Zeit). Eine Überschnei- dung beider zu den Grenzzeiten wäre an sich nichts unnormales und wurde von Dr. Forster bei Lycaeniden mehrfach festgestellt. Ich glaube trotz Genital-Gleich- heit (die in dieser Gruppe ja mehrfach bei einwandfrei ver- Abb. 8. Präp. Nr. 163. Valve von schiedenen Arten angetroffen Sp. lungtani Dan. wurde) bei der so erheblichen en. 19. 1. makroskopischenVerschiedenheit beider, die über das bei Generationsfolgen übliche Maß weit hinaus geht, zwar nicht an diese Möglichkeit, möchte sie aber hier trotzdem nicht unerwähnt lassen. Eine einwandfreie Be- weisführung wäre nur durch die Zucht möglich. 694 F. Daniel: Arctiidae Ostas‘ens Il. 36. Spilarctia tienmushanica sp. n. (Tat, XVIL BEE 6-9), Reich, Iris 51 p. 125 (1937) als obligua Wkr. Von folgenden Fundstellen: 14, 2902 West-Tien-Mu-Shan (Chekiang) 1600 m, 17. und 27: VIIL!aund »21. 19:32. 1 & (Reich vorgelegen) Nr. 6808, 29. (nicht 2. wie Reich angibt) IX. 24; ohne Heimatetikette, nach Angabe Reichs von Soochow (Kiangsu). Alle coll, Höne. In der äußeren Erscheinungsform am nächsten der cheki- angi Dan., von der sie aber durch folgende Unterschiede sofort zu trennen ist: Palpen schwarz. am Grundglied rot, Vorderkopf creme- weiß, Fühler des © kurz gekämmt mit langer dünner Spitze (alle verwandten Arten haben doppelt so lang gekämmte Fühler), Fühler des 2 fadenförmig. In beiden Geschlechtern Geißel vor der Spitze in einer Länge von etwa 5 mm weiß, was aber nur an wenig geflogenen Stücken zu erkennen ist. Größendifferenz der Geschlechter bedeutend (4 38—42 mm, 9 51-—-56 mm); Vor- derflügel besonders gestreckt mit stark erweitertem Doppel- fleck über der Mitte des Innenrandes. Mell hat dasselbe Tier i. I. pseudorobusta benannt, es ist mir nicht möglich diesen Namen beizubehalten, da eine Ähn- lichkeit mit robusta Leech nicht besteht. Von dem mir aus coll. Mell vorliegendem Pärchen stammt das $ von Lokong, etwa 70 km östlich Canton, 14. IX., das © vom Tsha-Yuen-shan (beide Fundplätze in Kuangtung) e. 1. Ende VII. 10. Beide Stücke sind den Höne-Faltern gleich. 37. Spilarctia subcarnea Wkr. (Tat. XIX, Eis. 229% Walker, List. Het. B. M. 3 p. 675 (1855); -— Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 315 (1901). — Seitz II p. 86, t. 15 d (1910). — Matsumura, Ins. Mats. V p. 69 1930). — Draeseke, Iris 40 p. 46, 47 (1926). — Reich, Iris 51 p. 125 (1937). gen. aest. bifrons Wkr., List. Het. B. M. 3 p. 705 (1855). — Rothschild im Seitz X t. 19h (1914) (ohne Texterwähnune). - Matsumura, Ins. Mats, V p. 69 1930), rybakovi Alph. Mem. Rom. 9 p. 171, t. 10, f.9 (1897). ab, robustum Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 316 (1901\. ab, (?) /singtauana Rothsch,, Nov. Zool. 17 p. 123 (1910). — Hampson. Cat. Lep. Pha!. B. M. Suppl. 2 p. 418 (1920); — Draudt im Seitz Suppl. II p. 80 (1936), F. Daniel: Arctiidae Ostasiens II. 695 Teilweise in großen © Serien und wenigen ”Y von fol- genden Fundstellen: Japan: Yokohama 31. VII. und 1. IX. 11; Hakone am Fuji V,16; Kobe Anf. VIII. 13; Rokkosan bei Kobe, 1000 m Mitte VII. 34. Alle coll. Höne. (Nur Einzelstücke.) Mandschurei: Charbin IV., VL, VIL, VII. 23. Maoershan V1. 25. Tolmachov. Newehwang 7. VII. 34 (1 © Höne). Char- bin 30. VI. 35 und 4. VIII. 40 (coll. Deutsch. Ent. Inst. Berlin- Dahlem und coll. m.) China: Tai Shan, 1550 m (Schantung) 13. VIII. 34 (1 $); Lung- tan bei Nanking (Kiangsu) 14. V.; 19. VI. bis 14. VIL. und 19. VI. 33 (1 &). West-Tien-Mu-Shan (Chekiang) 1600 m, 16. IV. bis 10. V., 4. VIIL bis 7. IX., 27. X. 32; Ost-Tien-Mu-Shan (Chekiang) 24. IV.; 1. VI. bis 16. VI. (Trockenzeitform); 29. VI. bis 22. VIII. 31 (Form der feuchtwarmen Zeit); Mokanshan (Chekiang), Anf. V. 19; 22. bis 31. V. (Trockenzeitform), 3. VI. bis 12. VIL, 10. VII. (2 $&); 26. VII. bis 25. IX. 30 (Form der feuchtwarmen Zeit). Hangchow (Chekiang) 7. VII. 32. Hoeng-Shan (Hunan) 900 m 13. bis 28. IV.; 13. VI, bis 18. VIIL; 9. IX. 33. Kuling (Kiangsi) 2. V, 34, Tapaishan im Tsinling (Süd-Shensi) 23. VI. und 2. VI. 35. Li-kiang (Yuennan) 14. VII. 34 und 9. VII. 35 (2 4). A-tun-tse (Nord-Yuennan), mittlere Höhe ca. 4000 m, 17. VIIL 36. Alle coll. Höne. Shaowu (Fukien) 500 m, 21. V. bis 8. VI. 38, coll. Klap- perich. Tsingtau (coll. Deutsch. Ent. Inst. Berlin-Dahlem und Museum Dresden), dto. 23. V. 29 coll. m.; Kiautschou 2. VII. bis 16. VIII. 1921 und 25 in coll. m. Formosa: Kosempo X.11; Alikang XI. 09; Kantau X. 12; Tainan 1907, Kanshirei 1907, leg. Sauter in coll. Deutsch. Ent. -Inst. Berlin-Dahlem, Staatssammlung München und Museum Dresden. Die Art zerfällt in 2 gut unterschiedene Rassen und weist bedeutende Generations-Unterschiede auf. Walkers Typen stammen von Honkong. Ich betrachte des- halb die schwachgezeichneten Populationen des Südens als Stamm- form. Diese hat in der Trockenzeit-Generation (IV.—V. im Ost-Tien- Mu-Shan bis VI.) im S-lichen Geschlecht weiße, oberseits nie rot getönte Flügel (Taf. XIX, Fig. 2, 3), welche auch nur selten im Innenteil der Vorderflügel-Unterseite einen rötlichen Hauch auf- weisen und nur wenige oder keine schwarzen Pünktchen. Die OQ sind in der Grundfarbe ebenso, noch schwächer gefleckt. Die Form der feuchtwarmen Zeit (Mitte VL—-IX.) hat beim $ 696 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens II. cremerötliche Vorderflügel und rote Hinterflügel und Unterseite, mit meist noch schwächerer Fleckung. Sie ist auch kleiner und schmalflügeliger. Die 2 9 sind nicht verschieden. Dies ist gen. aest. bifrons Wkr. (= rybakovi Alph.) (Taf. XIX, Fig. 4, 5). In der nördlichen Hälfte der Kontinentalverbreitung haben die Falter ganz wesentlich reichere Zeichnung. ©; mehrere dunkle Punkte im inneren Flügeldrittel, ein Fleck am oberen Zellende, Strichfleckchen unter dem Apex, diejenigen auf °/, des Innen- randes bedeutend vergrößert und vermehrt, teilweise zu einer Fleckenbinde vereint, die in Richtung Apex führt. Hinterflügel mit Zellschlußfleck. Die 9 fast ebenso reich gezeichnet. Kör- per und Fühler zeigen keine Unterschiede gegen die Südrasse. Die Sommerform ist nicht verschieden, oder weist nur wesent- lich verminderte Überhauchung mit Rot am Hinterflügel und der Unterseite auf. Auch die Größe beider Generationen ist gleich: Im Genitalapparat besteht keine Verschiedenheit gegen die Süd- rasse: ssp. n. cCharbini m. (Taf. XIX, Fig. 7, 8). Hab.: Mandschurei (alle aufgeführten Fundstellen) (Typen- rasse), ferner Kiautschou, Tsingtau. Das Einzelstück vom Tai- Shan gehört fraglich hierzu. Die Stärke der Zeichnung nimmt von Nord nach Süd etwas ab. Bei Lungtan findet sich eine Übergangsrasse. Die Falter sind noch kräftig gezeichnet. Das Rot der Hinterflügel fehlt den Sommertieren oder ist nur stark vermindert aufgetragen (nur das einzelne © vom 19. VII[. hat das Farbenkleid einer stark- gezeichneten gen. aest. bifrons), hingegen ist der Flügelschnitt der © bereits so verschieden wie bei den Generationsfolgen der Typenrasse. (Taf. XIX, Fig. 9). Völlig außerhalb des Rahmens stehen die Einzelstücke Yuennans. Die beiden Li-kiang “3 vom Juli gleichen ungezeichne- ten Stücken der gen. vern. anderer Fundstellen, das Einzelstück von A-tun-tse ist auf dem Vorderflügel kräftig gezeichnet, auf der Hinterflügel-Oberseite und unterseits nur ganz wenig rot an- seflogen. Die Falter Japans nehmen eine Sonderstellung ein. Die Flügelzeichnung ist so schwach wie bei der Stammform, hingegen sind bei ihnen die Generationen nur ebenso gering unterschieden wie bei ssp. charbini. Nachdem auch Matsumura im „Cata- logue of the Arctiidae of the Japan Empire“ (s. Lit. Nachweis) für Japan nur subcarnea Wkr., erst für Formosa auch bifrons Wkr. (die er aber nicht als Generations-Form erkennt) anführt, ist mit Wahr- F. Daniel; Arctiidae Ostasiens Il. 697 scheinlichkeit anzunehmen, daß die von mir an geringem Material festgestellte Tatsache des Fehlens der roten Sommerform in Ja- pan sich auch bei umfangreicherem Material als konstant erweist. Auf der Südinsel Kiuschiu wäre allerdings das Auftreten dieser Form, zum mindesten von Übergangsstücken, zu erwarten. Die Falter aller bei ssp. charbini nicht aufgeführten oder sonst erwähnten chinesischen Fundstellen, sowie die Formosa- Tiere gehören zur Typenrasse, die sich recht einheitlich inner- halb des mächtigen Verbreitungsgebietes verhält. Aus dem IX.—X. vorliegende Falter aus dem Fluggebiet der Typenrasse besonders das $ vom West-Tien-Mu-Shan 27. X. machen den Eindruck einer 3. Generation, die sich nicht zuver- lässig trennen läßt. Es bleibt im Flügelschnitt und Größe den Sommertieren gleich, hat aber nur mehr geringen rötlichen Anflug auf Hinterflügel-Oberseite sowie der Unterseite (Taf. XIX, Fig. 6). Unterschiede gegen robusta Leech siehe bei dieser. Valvenbild (Abb. 9) füge ich bei. In die verwickelte Synonymie der Art hat be- sonders die Aufstellung der robusta ssp. tsingtau- ana Rothsch. neue Verwirrung getragen. Sie wird folgend beschrieben: „Differs from r. robusta in being much smaller and almost pure white, with a very brillant crimson abdomen. Hab. Tsingtau“. (Sperrdruck vom Verfasser). Hampson, der die Type eingesehen hat, verweist /singtauana als Sy- nonym zu subcarnea Wlkr. Draudt gibt im Seitz- werk eine völlig sinnstörende Übersetzung obiger Beschreibung, die eine ungezeichnete, besonders große robusta-Rasse vermuten läßt, ähnlich der ssp. fapaishani Dan. Nach Rothschilds Beschrei- Abb. 9. Präp. Nr. 159. Valve von Sp. subcarnea ssp. chaı- bini Dan. Charbin, VIII. 23. bung wie der Beurteilung Hampsons ist jedoch mit größter Wahrscheinlichkeit anzunehmen, daß ersterem unter einer Serie der in Tsingtau besonders reichgezeichneten subcarnea ein unge- zeichnetes Stück aufgefallen ist und er dieses fälschlich für ro- busta hielt. Ich halte mich deshalb für berechtigt, /singtauana als Aberrationsbezeichnung für die reinweiße subcarnea-Form zu betrachten, trotzdem eine Typeneinsicht derzeit unmöglich ist. 698 F. Daniel: Arcliidae Ostasiens II. Hampson beschreibt |. c. noch eine ab. 1 folgend: „robu- stum, Patagia with black spots“. Diese Eigenschaft zeigt ein £ der Charbin-Falter. 38. Spilarctia robusta Leech. (Taf. XX, Fig. 22, XXI, Fig. 4). Leech, Trans, Ent. Soc. London 1899 p. 149. — Hampson. Cat. Lep. Phal, B. M. 3 p. 269, t. 44 fig. 14 (1901). — Seitz II p. 86, fig. 15 c (1910) — Okamoto, Bull. Agr. Experim. Stat. Cosen Vol. 1. Nr. 2, p. 141, T. IX. fig. 5 als album bezeichnet (1924). — Draeseke, Iris 40 p. 46 als alba Brem. bezeichnet (1926). In Serien, bezettelt: Hoeng Shan (Hunan) 900 m, 27. IV. bis 25. V.33. Höne. Shanghai (2 2). Ein Stück Ende Oktober 18, das andere ohne Datum. Höne. Kuatun (Fukien) 2300 m, 29. IV. — 23. V.38. Klapperich. West-Tien-Mu-Shan 1600 m (Chekiang) 1.—25. V., 1& 16. IX. 32, Höne. Ost-Tien-Mu-Shan (Chekiang) 25. und 26. V.31. Höne. Tapaishan im Tsinling (Süd-Shensi) 1700 m, 24. V. bis 11, VII. 3536. Höne. Peking leg. Stötzner in coll. Museum Dresden. (2 99). Diese variable Art ist sowohl mit subcarnea Wkr. wie mit album Brem. nahe verwandt. Von der gleichgroßen album unter- scheidet sie sich durch den gerundeteren Flügelschnitt, die seit- wärts roten Palpen (bei album sind sie weiß), das Fehlen eines roten Streifens an den Thoraxseiten vom oberen Ende der Vor- derflügel-Wurzel bis zum Kopf, durch das Ausbleiben der bei album stets vorhandenen roten Halskrause und endlich durch den in beiden Geschlechtern auftretenden schwarzen Fleck auf der Patagia (Hampson gibt ihn nur für das © an, meine am Thorax unbeschädigten QQ haben ihn ebenso deutlich). Auch die S-liche Genitalarmatur ist deutlich verschieden, bei album (Abb. 11, 12) schwach chitinisiert, Valve auf ”|, am Innen- schenkel mit Zahn, Spitze gerade; bei robusia viel stärker chi- tinisiert, Valven auf ?, viel schwächer gezähnt, Spitze nach außen gebogen. (Abb. 10). Die artliche Trennung von subcarnea, die verschiedentlich angezweifelt wurde, besteht zu Recht. Schon die gewaltigen Größenunterschiede lassen kaum einen Zweifel aufkommen, da- F, Daniel: Arctiidae Östasiens Il. 699 neben erscheint mir der schwarze Fleck an der Patagia, der unter der großen Serie von vorliegenden sub- carnea Wkr. nur bei einem aberrativ reich gezeichneten $ aus Charbin an- deutungsweise zu finden ist, für cha- rakteristisch genug, beide auseinander zu halten, zudem sich die Serien glei- cher Flugplätze übergangslos trennen lassen. Die -Genitalarmatur ist stark verschieden, bei robusta sind die mit- telbreiten Valven gezähnt mit ziem- lich breitem Ende (Abb. 10), subcarnea Wkr. hat ganz schmale, lange, schlan- genförmig gewundene Valven beson- ders in der vorderen Hälfte, ohne Zäh- nung. (Abb. 9). Spilarctia robusta Leech wurde von Moupin in Westchina beschrie- ben. Hampson und Seitz bilden sie gut ab. Hierzu möchte ich meine Fal- ter vomHoeng Shan, Fukien und Shang- hai stellen (Taf. XX1, Fig.4). Beieinem Teil derselben ist die Vorderflügel- Zeichnung etwasreicher, estretennoch 1—2 Strichfleckchen an der Costa, einige dunkle Strichelchen unter dem Apex vielfach hinzu. Die Flecke über dem Innenrand sind nicht selten auf 4 vermehrt. Die beiden Tien-Mu-Shan beher- bergen eine Übergangsrasse, die neben Abb. 10. Präp. Nr. 155. Valve von Sp. robusta Leech. Kuatun 29. IV. 38. der Typenrasse gleichen Stücken auch der folgenden Rasse gleiche, ungezeichnete Exemplare mit allen Übergängen auf- weist. Die beiden Peking-QQ sind ebenfalls hier unterzu- bringen, sie stehen noch näher der folgend neubeschriebenen Subspecies. Vom Tapaishan liegt eine größere Serie beider Geschlechter vor. In der Größe gleich der Stammform, mit reinweißer Grund- farbe der meist ungezeichneten Vorderflügel. Nur ausnahms- 700 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens Il. weise können einige kleine Pünktchen auftreten, bei dem stärkst- gezeichneten Stück ein kleines, schwarzes Fleckchen am Zell- ende und 2 über dem Innenrand der Vorderflügel, sowie einem Zellschlußfleck der Hinterflügel. Die Abdominalzeichnung stark rückgebildet oder fehlend. Der Patagia-Fleck ist stets erhalten. Die Genitalarmatur ist der von robusta gleich: ssp. n. tapai- shani m. (Taf. XX, Fig. 22). Rothschild hat in Nov. Zool. 17 p. 123 (1910) eine ssp. tsingtauana von robusta beschrieben, auf die ich bei subcarnea Wkr. (siehe oben!) näher eingegangen bin. Das Auffinden von Faltern im September— Oktober läßt auf 2 Generationen schließen. 39. Spilarctia album Brem. et Grey. (Taf. XXI, Fig. 5.) Bremer u. Grey, Schm. Nord-Chinas p. 15 (1853). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 268 (1901). — Seitz II p. 88, Taf. 15 h (1910). — Oka- moto, Bull. Agr. Experim Station, Chosen Vol. 1 Nr. 2 p. 140 t. 9, f. 5 (1924). — Draeseke, Iris 40 p. 46 (1926). — Reich, Iris 51 p. 126 (1937). Nicht selten von folgenden Fundstellen: West-Tien-Mu-Shan (Chekiang) 1600 m, 4.—29. VI. 32. Ost-Tien-Mu-Shan bei Lingan 1500 m (Chekiang) 28. V. bis 20.4: 3% Tapaishan im Tsinling (Süd-Shensi) 1700 m (1 © 3000 m), 3.—14. VI. 3536. Sämtlich coll. Höne. Die Art weicht nur unbedeutend ab. Die © sind auf den Vorderflügeln entweder ungezeichnet oder haben einige dunkle Strichelchen besonders unterhalb der Zelle. Hinterflügel meist mit Zellschlußfleck und "®inigen Analflecken. Die QQ besitzen auf den Vorderflügeln keine dunklen Zeichnungen. Von dem Reich vorgelegenem Material habe ich ein Pär- chen vom West-Tien Mu-Shan zum Vergleich. Es handelt sich um echte album Brem.-Grey. Okamoto bringt in oben citierter Zeitschrift eine Arbeit „Ihe Insect Fauna of Quelpart Island“. Das dort t. 9 fig.5 als album abgebildete 9 ist eine gute Reproduktion einer stark- gezeichneten robusta Leech f. typ. Über Unterschiede gegen robusta siehe diese. Valvenbild (Abb. 11 und 12) füge ich bei. F. Daniel: Arctiidae Ostasiens II. 701 Abb. 12 Abb. 11 Abb. 11. Präp. Nr. 153. Valve von Sp. album Brem. et Grey, Ansicht von oben. Ost-Tien-Mu-Shan, 19, VI. 31. Abb. 12. Präp. Nr. 153. Sp. album Brem. et Grey. Valve aufgeklappt. 40. Spilarctia comma Wkr. ssp. n. bipunctata m. (Taf. XIV, Fig. 19). Walker, List Het. B. M. 7 p. 1703 (1856). — Hampson. Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 285 (1901). — Seitz II p. 86, t. 15 d (1910). — Rothschild im Seitz X p. 242 /1914\. In wenigen Stücken beider Geschlechter von Li-kiang (Nord- Yuennan),:3. IV. bis 20. V. 34135; 1 & 25. VIIL 35. Höne. Ich vergleiche die neue Rasse mit der Abbildung von comma f. t. aus Kaschmir im Seitz II, von der sie in folgenden Punkten abweicht: Köpf und Thorax fleischfarben wie die Vorderflügel-Grund- 702 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens Il. farbe. Von der dunklen Fleckung sind nur 2 über dem Innen- rand stehende runde Punkte erhalten. Diskalfleck der Hinter- flügel reduziert. Gelegentlich treten, besonders bei den OQ am Außenrand der Hinterflügel einige dunkle Flecke auf. Dem Ab- domen fehlt die dunkle Dorsalbinde. Alle vorliegenden Falter zeigen diese unterscheidenden Merkmale einheitlich. Es treten 2 Generationen auf. 41. Spilarctia seriatopunctata Motsch. (Tab XIV; TFie 17+20.21,022]) Motschulsky, Et. Ent. IX p. 31 (1860). -— Hampson, Cat. Lep. Phal.B M.3p. 285 (1901). — Seitz II p. 85, t 15 c (1910). ssp. striatopunctata Obth. Diagn. Lep. Askold p. 6 (1879); Et. Ent. V p. 32 t. 1, 4182 8.(1831). f. rosacea Btlr. Ann. Mag Nat. Hist. 15: 4 p. 352 (1879). f. basilimbata Btlr. Trans. Ent. Soc. London 1881 p. 6. f. lexomaculosa Kard. Ent. Mitt. XVII p. 415, t. 8, fig. 6 (1928), Sp. seriatopunclata ist gute Art und nicht Form der casig- neta Koll., mit der sie überhaupt in keiner näheren Beziehung steht. Sie hat viel gestreckteren Flügelschnitt, völlig andere Zeichnungsanlage mit Auftreten eines schwarzen Strahls im Innenteil der Costa der Vorderflügel-Oberseite bei allen 2 der gen. vern. wie auch bei den stärker gezeichneten YQ, was bei der casigneta-Gruppe nie vorkommt, wohl aber bei /ubricipeda L., mit der die Art in ihrer Gesamterscheinung in naher Beziehung steht. Auch Matsumura (Ins. Mats. V, p. 69, 1930) betrachtet seriatopunctata als eigene Species. In der vorliegenden Serie finden sich folgende Formen: 1. Die gen. vern. (Taf. XIV, Fig. 17, 20) entspricht der Typen- form. In Serie von Yokohama 22. III. 09, 23. IV. bis 7. VI, 10111. — Hakone am Fuji V.— VI. 16. ö Die © sind meist kräftiger gezeichnet als das im Seitz abgebildete Stück, im allgemeinen recht einheitlich. IQ viel größer, Vorderflügel cremefarben, leicht braun überstäubt, Zeich- nungsanlage sehr stark schwankend, von Stücken, die fast so reich wie die “5 gebändert sind bis zu solchen, die nur mehr einige dunkle Flecke tragen. Letztere überwiegen. Der schwarze Costalstrich nur bei den stärker gezeichneten Stücken ausge- bildet. Auf der Hintertlügel-Unterseite die schwarze Verdunke- lung über dem Innenrand vorhanden, wenn auch etwas schwä- cher als beim © F. Daniel: Arctiidae Östasiens II 703 2. Die gen. aest. (Taf. XIV, Fig. 21, 22) liegt vor von Yoko- hama. Ende VIII. bis Anfang IX. 11 (1 £ bereits 18. VII. 11). — Kobe Anfang VIII. und Anfang IX. 13. Asamayama 20. und 26. VI. 10. 35 kaum halb so groß als die gen. vern. Etwa 25”/, in Grundfarbe und Zeichnung letzterer gleich; die Hälfte aller Stücke rot übergossen, fast zeichnungslos, auch der schwarze Costalstrich fehlt den schwächstgezeichneten Stücken. Hinter- flügel leuchtend rot mit Diskalpunkt oder ganz zeichnungslos, Fransen gelb, Vorderflügel-Unterseite kräftig rot tingiert bis zum Saum, Zeichnungsanlage ähnlich der Oberseite, schwarze Ver- dunkelung in der Innenhälfte über dem Innenrand nur bei den auch oberseits ganz rudimentär gezeichneten Stücken fehlend. Hinterflügel:Unterseite wie Oberseite. Die restlichen 25°, der vorliegenden stellen Übergangsstücke dar. — OD ebenfalls nur !/, so groß, gelber, Zeichnungsanlage ebenso stark abän- dernd wie bei der gen. vern. Der schwarze Costalstrich fehlt. 1 9 mit leicht rötlichem Anflug im Analteil der Hinterflügel- Oberseite. Der Beschreibung der Form rosacea Btlr. dürfte die gen. aest. zugrundegelegen haben. 3. 1 der gen. aest. vom schwachgezeichneten Typus hat alle Flügel hell ockergelb statt rot übergossen. Abdomen rot. 4. 15 der gen. aest. hat anstelle der schwarzen Fleckenbinde vom Apex zuın Innenrand ein zusammenhängendes braunes Band auf rötlichgelbem Grund. Als einziges schwarzes Zeichnungselement ein winziger Zellschlußfleck. 5. f. basilimbata Btlr. ist eine unbedeutende Modifikation, bei der braune Schatten zwischen den Adern der Vorderflügel auftreten bei stärkerer Zeichnunssanlage. Unter der gen. vern. nicht selten. Sp. seriatopunctata ist eine Art mit engem Verbreitungs- areal. Sie kommt in ganz Japan vor, dann in Corea und dem anschließenden Amurgebiet (je 1 © in Staatssammlung München bezettelt Wladiwostock und Corea sept., Poktusan, 2500 m, Juli). Diese beiden Stücke sind von der Inselrasse nicht verschieden. Eine wenig abändernde, auf den Vorderflügeln etwas hellere, auf den Hinterflügeln stärker rot tingierte Form soll auf der Insel Askold fliegen: ssp. striatopunctata Obth.') !) Mein Urteil über diese Form kann ich mir nur durch die Abbildung Oberthürs bilden, da mir Falter von Askold nicht vorliegen. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943), H. 2/3 18 704 F. Daniel: Arctiidae Östasiens 1. Die Form flexomaculosa Kard. ist eine Modifikation mit reicherer Zeichnung auf den Vorderflügeln, gefangen in Narwa im südlichen Ussurigebiet, Anfang August. Der Größe nach der gen. aest. zuzurechnen. Die Aufstellung eines Namens ist völlig überflüssig. 42. Spilarctia lutea ssp. japonica Rothsch. Rothschild, Nov. Zool. 17 p. 131 (1910). — Hampson, Cat. Lep. Phal. Suppl. 2 p. 376 (1920). — Draudtim Seitz Suppl. II p. 80. — Draeseke, Iris 40 p. 47 (1926). Japan: 4° Asamayama Mitte VI. bis Ende VII. 1910 und 14, Kobe, Anfang August 13. China: Eine kleine * Serie und 3 O9 Tapaishan (Süd- Shensi), 1700— 3000 m, 7.—23. VII. 36. Höne. Die Stücke Japans weichen im Kolorit nur wenig von Eu- ropäern ab, sie sind unbedeutend heller gelb und meist schwä- cher gezeichnet. Unterseite der Palpen und Oberseite der Schenkel beider vorderer Beinpaare rot statt gelb. Gleiche Stücke in coll. m. bezettelt Mandshuria c., Sjaolin 80 km östlich Charbin, VII. 40. Die Falter vom Tapaishan sind wenig kleiner und . flügeliger als Europäer der 2. Generation, oberseits sehr schwach bis fast ungezeichnet, während die Zeichnungen der Vorder- flügel-Unterseite so krältig wie bei diesen erhalten sind und oberseits stark durchscheinen. Die Schenkel der beiden vorde- ren Beinpaare, die Unterseite der Palpen und ein Haarschopf an der Basis der Flügelwurzel unterseits sind bei der einen Hälite der Falter gelb, der anderen rot, ohne daß irgend welche an- deren Unterschiede damit verbunden sind. Das Abdomen bleibt stets gelb, schwach gefleckt. Die © stark gelb, die YQ stärker cremegelb. Die Q-Fühler sind in ihrer ganzen Ausdehnung cremeweiß überstäubt. Ich halte eine Abtrennung dieser Tiere nicht für nötig, da es sich nur um eine extreme Population der ssp. japonica handelt. Bedauerlicherweise liegen mir von Ostasien nur Falter vor, die ihrer Flugzeit nach zu urteilen der 2. Generation angehören. Diese tritt in Europa von Ungarn ab südlich und südöstlich regelmäßig ab Mitte VII, hauptsächlich im VIII auf, ist wesent- lich kleiner, gelber und schwächer gezeichnet, demzufolge den Asiaten gleicher Flugzeit bereits recht ähnlich. Es erscheint mir wahrscheinlich, daß Rothschild bei Beschreibung seiner ssp. F. Daniel: Arctiidae Ostasiens 1. 7105 japonica auch nur Stücke der gen. aest. vorgelegen haben und daß er diese mit Faltern der gen. vern. aus Europa verglich, was natürlich ein ganz falsches Bild ergeben muß. Welche Fär- bung der Palpen und Schenkel die Type aus Yokohama hatte, wird nicht angegeben. Da dieser Unterschied nicht besonders auffällt, wäre immerhin ein Übersehen möglich. Nachdem aber auch Hampson nichts erwähnt, ist ein gelbes Stück anzunehmen. Auffallend ist, wie sich auch bei dieser Art die fernsten Fundplatzextreme in einem Hauptunterscheidungsmerkmal ähneln. Ssp. rhodosoma Tti. (Natur. Sicil. 20, 1908, p. 38 t. 3, f. 10—13, t. 5, f. 16, 17) (sicher keine eigene Art!) vom südlichsten Flug- ‚platz Europas (in Nordafrika kommt /ufea nicht vor) zeigt die- selbe Umfärbung von gelben Körperteilen in rote, woran hier allerdings auch noch das Abdomen teilnimmt. Mir liegt von der Sicilienrasse ein Pärchen aus dem Deutschen Entom. Inst. Berlin-Dahlem vor, bezettelt Ficuzza, VI. leg. Krüger (9 Co- type), welches außer den angegebenen Unterschieden noch durch bedeutende Größe und reiche Zeichnungsanlage auffällt. Ich vermute, daß die Stücke zur 1. Generation gehören. 43. Spilarctia quercii Obth. Oberthür, Et. Lep. Comp. V t. 82 fig. 773 (1911) — Seitz II p. 446 (1912, (Siao-lou). nigrodorsata Reich, Int. Ent. Ztschr. 26 p. 233, t. 1 fig. 1 (1932). (Kansu, Nanshan-Gebirge). minschanica Otto Bang-Haas, Ent. Ztschr. 52 p. 178 (1938). (Kansu, Minschan m. ot1,); Iris 55 t. 1 Sig. 16 (1939). ? obliquizonata Miyake, J. Coll. Agr. 2 p. 208 (1910) (Japan). — Nippon Kon- chu Zukan p. 1048 (Abbildung) Text japanisch (1932). — Draudt im Seitz Suppl. IIp. 80 (1931) — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. Suppl. 2 p. 384, t. 59 fig. 2 1920). ? clava Wıleman Entom. 43 p. 189 (1910). — Rothschild im Seitz X p. 250 t. 19 f. (1914). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. Suppl. 2 p. 400, t. 60 f. 13 (1920) (Formosa). In größerer $-Serie Taipashan im Tsinling (Süd-Shensi) 20. VI. bis 2. VII. 35 und 16.—19. V. 36. Höne. 1 5 Mien Shan (Shansi), Obere Höhe ca. 2000 m 2. VII. 37. Höne. Diese auffallende Art ist im „Seitz“ nur recht unvollkom- men beschrieben, hingegen auf allen citierten Abbildungen ein- wandfrei kenntlich. Die Variatiorsbreite ist nicht unbedeutend. Die Grundfarbe der Vorderflügel schwankt zwischen sandbraun und cremefarben. Die innere Querbinde bei den meisten Stük- 18* 706 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens II. ken nur durch je einen Fleck unterhalb des Costalstrichs und über dem inneren Drittel des Innenrandes angedeutet, kann durch Verbreiterung dieser Flecke und Zwischenschaltung wei- terer Punkte zu einer vollkommenen Binde ausgestaltet werden, welche dann stark nach außen gebogen verläuft. Bei diesen Stücken ist oft auch die vom Apex zum Innenrand verlaufende Schrägbinde kräftiger angelegt. Bei den schwächstgezeichneten Stücken ist diese Binde im Mittel- oder auch im oberen Teil stark verkleinert (Anklang an clava Wilem. siehe unten). Die wesentlich helleren Hinterflügel haben einen kräftigen Zellschlußfleck, selten auch im Analteil und im oberen Drittel des Außenfeldes dunkle Punkte. Unterseite gleich der Ober- seite. Vorderflügel-Wurzel rot, Hinterflügel meist einen schwar- zen Costalfleck nahe der Wurzel, in seltenen Fällen ein zweiter solcher Fleck darunter. Abdomen oberseits rot, dorsal mit breiter schwarzer Binde, lateral 2 unvollkommene Fleckenreihen. Sp. nigrodorsata Reich und minschanica O.B.H. sind ein- wandfreie Synonyme zu guercii Obth. Die Urbeschreibung von obligquizonata Miyake ist mir nicht zugänglich. Hingegen finden sich Abbildungen bei Hampson und in „Nippon Konchu Zukan“. Diese Bilder stellen eine der quercii recht nahestehende Art oder wahrscheinlicher eine gut differenzierte Rasse davon dar, bei der die Zeichnungselemente im Innenteil der Vorderflügel etwas schwächer ausgeprägt sind und der Innenrandstrahl derselben verkürzt ist. Desgleichen ist die bei guercii Obth. zusammenhängende distale Abdominalbinde in Flecke aufgelöst. Diese Form leitet zur folgenden über.) Die sehr eingehende Beschreibung Hampsons der clava Wilem. nach der Type, wie die beiden einleitend angeführten Bilder dieser Art lassen mich stark vermuten, daß auch sie art- lich zu dem hier besprochenen Kreis gehört. Die Vorderflügel- Zeichnung, insbesondere die Querbinde ist stärker rückgebildet, in ihrer Anlage aber gleich. Hinzu kommt ein lichtrötlicher Hauch im Innenteil der Vorderflügel-Unterseite und der Hinterflügel- Oberseite, sowie das stärker gerötete Abdomen, welches be- reits obliquizonata besitzt. ') Das Bild Hampsons scheint nicht besonders gut zu sein, im Text erwähnt er eine dorsale, laterale und sublaterale Serie von Abdominalpunk- ten, die der Abbildung fehlt, desgl. bezeichnet er die Vorderflügel-Grund- larbe als „creamy white“, während sie viel tiefer gelb illustriert: ist. F. Daniel: Arctiidae Ostasiens II. 707 44, Spilarctia gianelli Obth. (Taf. XXI, Fig. 6). Oberthür, Et. Lep. Comp. V p. 336, t. 82, fig. 774 (1911). — Seitz II p. 446, t. 56 i (1912. — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M., Suppl. 2 p. 383 (1920). Von folgenden Fundstellen: A-tun-tse (Nord-Yuennan) 3000— 4500 m, 18. V. bis 18. VII. 36/37 ohne Unterbrechung. Batang (Tibet) 10.—16. V. 36. Beide coll. Höne. Von dieser Species bildet Oberthür das © ohne Begleit- text ab. Das Bild veranschaulicht Ober- und Unterseite gut, lediglich der ganze Leib ist zu schmächtig gehalten, was den Gesamteindruck etwas stört. Seitz bringt eine etwas zu graue Reproduktion. Das bisher unbeschriebene ist beträchtlich kleiner, mit breiterem Flügelschnitt. Vorderflügel-Grundfarbe rotbraun, sel- tener leicht grau. Zeichnungsanlage wie beim 9, wobei ledig- lich die Apikalflecke meist fehlen. Hinterflügel dunkelrosa mit Diskalfleck, sonst ungezeichnet. Die Art, welche von A-tun-tse in großer Serie vorliegt, ändert auffallend wenig ab. 45. Spilarctia biiasciata Bilr. Butler, Trans, Ent. Soc. Lond. 1881 p. 7. — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3, p. 284 (1901). — Seitz Il p. 86 t. 15d, e (1910). Japan: Yokohama 5 33, 299 VIL10 und 17.VIL bis An- fang VII. 11. Höne. Im Eigenbesitz 1 5 Yokohama 7. V. 11, Höne leg. Diese nach Stücken von Tokio beschriebene Art scheint auf Japan beschränkt zu sein. Tritt in 2 Generationen auf. Das * vom Mai ist größer als die übrigen Tiere. Unter den beiden QQ hat eines stark reduzierte Mittelbinde der Vorderflügel. 46. Spilarctia inaequalis Bilr. (Tai, XIMEFie. 12 3]. Butler, Ann. Mag. Nat. Hist. (5) 4 p. 351 (1879). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 288. t. 45 fig. 9 (1901). — Seitz II p. 86. t. 15 c (1910). — Draudt im Seitz Suppl. II p. 80 t. 7 b 11931). ssp. distincta Reich, Iris 51 p. 126 (1937) als ssp. von rhodophila Wkr. 1 & Kobe (Japan) Mitte IX. 13 Höne. — 255, 1 9 Nikko (Japan) ex coll. Haberer, 1 $ „Japan“, 1 $ Sudschanski-Rud- nik, Wladiwostok occ., VII. 1 © „Terrae Amurenses”. Alle coll. Staatssammlung München. 1 Q West-Tien-Mu-Shan (Che- kiang) 1700 m, 10. VII. 32, Höne (Type der ssp. distincta Reich). 708 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens |l. Die Art steht sehr nahe der rhodophila Wkr., von der sie sich durch die gedrungenere Gestalt mit stark abgerundetem Vorderflügel-Apex (besonders beim 9) und die in beiden Ge- schlechtern gelbliche oder cremeweiße Grundfarbe aller Flügel unterscheidet. Die Abbildung Hampsons des $ (Seitz bringt hiervon eine mäßig gelungene Copie) zeigt die Costa der Vorderflügel etwas zu stark gebogen, hingegen ist das Bild des © im Seitz Suppl. im Flügelschnitt sehr gut geraten. Reich beschreibt nach einem 9 eine neue ssp. distincta von rhodophila. Die Type liegt mir vor (Taf. XIV, Fig. 3). Der Autor hält den Bindenverlauf fest, erwähnt aber überhaupt nicht, daß das Tier schmutzig hellgelbe Grundfarbe und einen viel kürzeren Vorderflügel-Apex als die rhodophila YY hat. Es ist eine zweifelsfreie starkgezeichnete inaegualis-Form. Rhodophila, die mir vom gleichen Fundplatz (West-Tien-Mu-Shan) in grös- serer Serie vorliegt, zeigt dort das normale Kleid der ssp. uni- linea Rothsch. Ob bei der neuen Form eine zufällige Aberration oder Rasse vorliegt, ist nach einem Stück nicht zu unterschei- den, ich halte aber letzteres schon auf Grund der großen Ent- fernung Chekiang— Japan und der geringen Anklänge beider Faunen für wahrscheinlich. Sp. inaequalis Btlr. war bisher nur von Japan bekannt. Nach den beiden weitauseinander liegenden Funden vom asiati- schen Festland ist eine weite Verbreitung auch dort anzunehmen. 47. Spilarctia rhodophila Wkr. ssp. (Taf. XIX, Fig. 16, 17, 19 - 20). Walker, List. Het. B. M. 31 p. 294 (1864). — Seitz II p. 86, t. 15 c (1910); Rothschild im Seitz X p. 238, t. 20 h und 21 b (1914). ssp. unilinea Rothschild, Nov. Zool. 17 p. 133 (1910) und 18, t. 4, fig. 16 (1911). — Rothschild im Seitz X p. 239 (1914). — Hampson. Cat. Lep. Phal. B. M, Suppl. 2 p. 364 (1920). — Draeseke, Iris 40 p. 47 (1926). ssp. rhodophilodes Hampson, Ann. Mag. Nat. Hist. (8) 4. p. 360 (1909). — Rothschild im Seitz X p. 239, t. 20 d (1914) — Hampson, Cat, Lep. Phal. B. M. Suppl. 2 p. 363 t. 58, fig. 8 (1920). Von folgenden Fundplätzen: A-tun-tse (Nord-Yuennan) ca. 4000 m, 20. VII. 36. Höne. (1 5). — Li-kiang (Nord-Yuennan) 19. VII. bis 22. VII. 3435. Höne. — Szetschwan (Kwanhsien und Wassekou) leg. Stötz- ner im Museum Dresden (1 29, zur Typenrasse gezogen, aber sicher zu ssp. unilinea Rothsch. gehörig). — Kuatun 2300 m, F. Daniel; Arctiidae Ostasiens Il. Em 21.— 28. V. 38, leg. Klapperich. — Hoeng Shan (Hunan) 900 m, 15.— 25. V. 38. Höne. — Ost-Tien-Mu-Shan bei Lingan 1500 m, (Chekiang) 17.1V., 28. V. bis 14. VII. 31. Höne. — West-Tien-Mu- Shan 1600 m (Chekiang) 23. V. bis 29. VI. und 28. VIII. bis 28. 18322 Höne, Formosa, Alikang IX. 09, Chosokei 1914, Kosempo X. 11 und Suisharyo X. 11. Alle leg. Sauter in coll. Deutsch. Ent. Inst. Berlin-Dahlem. (3 3%, 19). 253 bezettelt Himalaya, Darjeeling, Takdah, IV. in coll. Staatssammlung München. Die typische Form, von Sikkim beschrieben, ist schwach gezeichnet, hat vor allem nur eine Querbinde der Vorderflügel vom Innenrand zum Apex. Ssp. unilinea Rothsch. aus West- China zeichnet sich durch viel reichere Zeichnungsanlage und vor allem größere Einzelilecke aus, während ssp. rhodo- philodes Hmps., nach Formosa-Stücken aufgestellt,2 Vorderflügel- Binden hat, also ebenfalls reich gezeichnet ist, wobei die Einzel- flecke aber kleiner bleiben. Ich stelle alle meine Falter von China — ausgenommen die Li-kiang-Serie — geschlossen zu ssp. unilinea Rothsch. (Taf. XIX. Fig. 19, 20). Die SS sind — von Äberrationstücken abgesehen — alle reich gezeichnet, haben fast durchwegs 2 gutentwickelte Vorderilügel-Binden (eine im oberen Drittel gewinkelte Innen- binde, beginnend vor der Costalmitte, endend bei !|, des Innen- randes und eine 2. vom Apex zum Innenrand ziemlich gerade verlaufende, wobei sich beide in ihrer unteren Hälfte nicht sel- ten berühren), außerdem Strichfleckchen zu beiden Seiten der Adern im Mittelteil des Außenrandes und öfters auch am Innen- winkel, sowie einen oder mehrere Flecken am Zellschluß. Die Hinterflügel haben neben dem Diskalfleck eine unterschiedliche Zahl von Saumflecken. Die Aberrationsneigung ist nicht be- deutend, nur bei einem © von Kuatun tritt eine stärkere Ver- mehrung der Flügelzeichnung auf. Die seltenen, wesentlich grö- ßeren YQY sind viel variabler, von fast einfarbig weiß bis zu sol- chen, die dem S in der Zeichnung fast völlig gleichen. Das Ab- dominalende kann reinweiß bis hellgelb sein. Innerhalb der vorliegenden, wenig abweichenden Populati- onen Chinas (excl. Li-kiang) sind die Stücke vom Hoeng-Shan die reichstgezeichneten, vor allem sind bei ihnen die Flecke et- was dunkler braun, dadurch stärker hervortretend. 710 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens Il, Während die Flugzeiten der Falter aller übrigen Fundstellen nur eine Generation erkennen lassen, treten im West-Tien-Mu- Shan 2 scharf geschiedene Generationen auf. Die Spätsommer- tiere sind um 1, kleiner als diejenigen der 1. Generation. Die Formosafalter — ssp. rhodophilodes Hmps. — haben eine oder zwei Vorderflügel-Binden. Sie unterscheiden sich durch die viel kleineren Einzelflecke bei allen Vorderflügel-Zeichnungs- elementen, was aus Hampsons Bild auch deutlich hervorgeht. Eine vollkommen andere Rasse beherbergt Li-kiang, die hier unterzubringen mich nur die völlige Genitalgleichheit veranlaßt, welche an mehreren Stücken überprüft wurde. Die vorliegenden 752 sind im Flügelschnitt, vor allem am Apex der Vorderflügel stärker gerundet, etwas kleiner (Spannweite 36—38 mm). Flügel entweder reinweiß, ohne jede Zeichnung oder mit einigen schatten- haft angedeuteten Rudimenten der äußeren Querbinde der Vorder- flügel und ebensoichem Diskalpunkt und Saumpunkten der Hinter- flügel. Abdomen bei einigen Exemplaren etwas stärker weiß- lich behaart: ssp. n. anormala m. (Taf. XIX, Fig. 16, 17). Ssp. anormala ist der Spilarctia melli ssp. shensi Dan. äußer- lich sehr ähnlich, sodaß eine makroskopische Trennung nur schwer möglich ist, obwohl die Valven beider so stark von einander abweichen, daß dieser Unterschied eine generi- sche Scheidung rechtfertigen würde. Abb. 13. Präp. Nr. 240. Valve von Sp. rhodophila Wkr. Sikkim. Abb. 14. Präp. Nr. 220. Valve von Sp. rhodophila ssp. unilinea Rthsch. Ost-Tien-Mu-Shan, A: VL... 31. Abb. 15. Präp. Nr. 232, Valve von Sp. rhodophila ssp. anor- mala Dan. Li-kiang, 21. VII. 34. Abb. 13 Abb. 14 Abb. 15 Die Valven zeigen eine sehr charakteristische Form. Die Typenrasse (Abb. 13) zeist in dem einen untersuchten Stück eine etwas kürzere Spitze als die Formen unilinea (Abb. 14) und anormala (Abb, 15). Über ssp. distincta Reich siehe bei inaequalis Btlr. F. Daniel: Arctiidae Oslasiens II 711 48. Spilarctia japonensis Rothsch. (Tat., XIX; E1g>21,222): Rothschild, Seitz X p. 239, t. 21 e (1914). — Draudt im Seitz Suppl. II p 80 (1931). Von folgenden Fundstellen: Kobe (Japan), Anfang Oktober 13. Höne (1 9). — Maoer- shan (Mandschurei) VII. ex coll. Deutsch. Ent. Inst., Berlin-Dah- lem und coll. m. (2 39, 1 2). Diese Art wurde von Rothschild im Seitz X als Form der rhodophila folgend beschrieben: „Durch die kleinere, rundere Gestalt und die unterbrochene zweite Querbinde der Vorder- flügel von der letzteren Form (unilinea Rothsch. — d. Verf.) unter- schieden“. Auch die Abbildung zeigt diese rundere Gestalt deutlich. Ich hege deshalb die Vermutung, daß Rothschild bei der Beschreibung ein cremeweißes Stück der recht ähnlichen inaegualis Wkr. (siehe bei dieser) vorlag, die ja ausnehmlich des Flügelschnitts in ihrer hellen Form der rhodophila-Gruppe recht nahe kommt. Eine einwandfreie Klärung ist jedoch ohne Typen- vergleich nicht möglich. Abb. 16. Valve von Sp. japonensis Rthsch. Maoershan, 3. VII. 40. Die vorliegenden Stücke sind kleinen, recht schwach ge- zeichneten Faltern von rhodophila-typ. sehr ähnlich, jedoch im Genitalapparat davon völlig verschieden (Abb. 16), stimmen aber hierin mit der folgend beschriebenen melli Dan. nahezu über- ein, von deren Form shensi Dan. sie auch makroskopisch nur durch die schwächere und zartere Anlage der Vorderflügel-Flecke abweichen. Sie gehören höchstwahrscheinlich artlich mit dieser zusammen und können dann als gute Subspecies aufgefaßt wer- den. Ich habe mich wegen der Unklarheiten der Erstbeschrei- bung von japonensis jedoch entschlossen, beide vorerst noch zu tren- nen. Falls meine Vermutung, daß letzterer eine inaegualis zu- grunde lag, stimmen sollte, wäre der Name japonensis für deren cremeweiße Form anzuwenden und die hier eingereihte Art als Subspecies unter neuem Namen zu melli zu ziehen. Sollte die Type jedoch mit der hier als japonensis aufgefaßten Species 712 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens Il. übereinstimmen, so müßte dieser Name als Artname Anwendung finden, wozu melli als Rasse einzureihen wäre. Das Vorkommen einer rhodophila-Rasse in Japan und der Mandschurei halte ich für nicht wahrscheinlich. 49. Spilarctia melli sp. n. (Taf. XIX, Fig. 10-15.) Von folgenden Fundstellen: Li-kiang (Nord-Yuennan) 17. IV. bis 11. V. und 25. VII. bis 14. VIII. 34135. — Auf dem Wege Yuennanfu-—Li-kiang (Nord- Yuennan), 22 Tagereisen, 21. und 22. Tag, 4. und 5. V. 34. Höne. — Tapaishan im Tsinling (Süd-Shensi) 1700 m 11. VI. bis 10. VII 35136. Höne. — West-Tien-Mu-Shan (Chekiang) 1600 m, 23. V. und 20. VI. 32. Höne (2 32). Die Art gehört nach dem makroskopischen Eindruck in die Nähe von rhodophila Wer. Ich bestimme die Rasse Yuennans als Typenrasse und beginne mit deren Beschreibung: 1. Trockenzeitform (Taf. XIX, Fig. 10, 11): $ Spannweite 29—34 mm. Palpen seitwärts und an der Spitze schwarz, innen stark rötlich und braun behaart. Kopf weiß. Fühler schwärzlich mit geringer weißer Bestäubung, ziemlich kurz gekämmt. Hals- krause rot. Thorax weiß. Abdomen dorsal rosa, an Basis und Endsegment stark weiß behaart, Dorsalbinde oft fehlend, late- rale schwarze Punktreihe vorhanden. Füße kräftig weiß be- haart, Oberschenkel des ersten Beinpaares rot. Grundfarbe der Flügel weiß mit leicht gelblichem Hauch. Vorderflügel mit eini- gen braunen Flecken in und über der Zellmitte, einem Diskal- lleck und einer zusammenhängenden Schrägbinde vom Apex zum Innenrand. Wurzelwärts deren Ende meist 2 übereinander- liegende Fleckchen. Einige dunkle Strichfleckchen zwischen den Adern nächst der oberen Außenrandhälfte. Hinterflügel mit Diskal-, Anal- und einigen Außenrandflecken. Unterseite an der Costa beider Flügel gelblich, Zeichnung wie Oberseite. ” größer als der © (Spannweite 30—36 mm). Fühler faden- förmig, weißlich. Abdomen mit gelbem Afterbusch. Flügel we- sentlich gestreckter. Zeichnungsanlage wie beim , aber viel bleicher. 2. Regenzeitform (Taf. XIX, Fig. 12, 13): Noch etwas klei- ner. Abdomen stärker gerötet. Flügel leuchtend weiß, alle Zeichnungen stark zurückgebildet oder ganz fehlend. F. Daniel: Arctiidae Ostasiens Il. 713 Im Taipashan und West-Tien-Mu-Shan fliegt eine wesent- lich größere (Spannweite 35—39 mm), ebenfalls außerordentlich schwachgezeichnete Rasse, die rhodophila ssp. anormala Dan. äußerlich bis auf den etwas spitzeren Vorderflügel-Apex und die etwas kürzer gekämmten Fühler gleicht, während die Valven der Genitalarmatur bei beiden ganz verschieden sind. Hier wulstig, nach vorne in einer breiten, hohlen Tasche endend, bei anormala Dan. schmal und schlank mit kräftigem Zahn und schma- ler Spitze. Diese Rasse benenne ich ssp. n. shensii m. (Taf. XIX, Fig. 14, 15). Von ihr liegen nur $ vor, auch konnte nur eine Generation festgestellt werden. Abb. 17. Präp. 189, Valve von Sp. melli Dan. Li-kiang, 6. VIII. 34. Abb. 18. Präp. Nr. 226. Valve von Sp. melli ssp. shensi Dan. Tapaishan, 25. VI. 35. Abb. 18 Abb. 17 Die £ Genitalarmatur beider Rassen (Abb. 17, 18) wie de- ren Generationsfolgen wurde auf Gleichheit geprüft. Über vermutete Zusammenhänge mit japonensis Rothsch. siehe bei dieser Art. 50. Spilarctia nigriirons Wkr. (Tat. XIX, Fig. 23). Walker, List. Het. B. M. 32 p. 401 (1865). — Hanpson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 263 (1901). — Rothschild im Seitz X p. 238, t. 20 d (1914). Von folgenden Fundstellen: Kuatun (Fukien) 2300 m, 3.—22. V. 38. Klapperich leg. (4 55); — Kwanhsien (Szetschwan) leg. Stötzner in coll. Muse- um Dresden. (1 £). Sp. nigrifrons Wkr. ist von Hampson einwandfrei erkenn- bar beschrieben und im „Seitz“ X gut abgebildet. Die Art ist durch ihren breiten, vorne gelben Thorax, sowie den spitzen Apex der Vorderflügel gut von den verwandten Formen unter- schieden. Die vorliegenden $S$ weichen dadurch ab, daß die Reste einer vom Apex zur Innenrandmitte führenden Fleckenbinde schattenhaft erhalten sind. 714 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens Il: . Aus den Beständen des Dresdener Museums liegen mir 3 von Draeseke als rhodophila ssp. unilinea Rothsch. determi- nierte Falter vor, die auch in dem Verzeichnis der „Schmetter- linge der Stötzner'schen Ausbeute”, Iris 39 p. 47 (1925) ange- führt sind. Darunter befindet sich auch 1 © von nigrifrons, wel- ches nicht erkannt wurde. Die $-Genitalarmatur von nigrifrons Wkr. ist der von melli Dan. von kleinsten Unterschieden im Unkushaken abgesehen, die aber durchaus im Bereich der Variationsbreite liegen kön- nen, gleich. Beide gehören jedoch artlich bestimmt nicht zu- sammen. Sp. nigrifrons ist neu für China. Bisher war für diese in- dische Art Assam als Ostgrenze bekannt. 51. Spilarctia melanosoma Hmps. (Taf. XIX, Fig. 24). Hampson, Moths Ind. II p. 15 (1894). — Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 266, t. 44 f. 3 (1901). — Seitz II p. 88, t. 15 h (1910). — Rothschild im Seitz X p. 239, t, 20 £ (1914). 299 von Li-kiang (Nord-Yuennan) 16. VII. 34 und 13. VII. 35. Den beiden völlig ungezeichneten ”Q fehlen die gelben Schulterflecke (wie auch aus der Abbildung im Seitz X ersicht- lich). Mit diesem Bild stimmen sie vor allem im charakteristi- schen Abdomen völlig überein. 52. Spilarctia rubitincta Moore ssp. punctilinea Moore. (Taf. XIV, Fig. 4.) rubitincla Moore, Proc. Zool. Soc. Lord. 1865 p. 809. punctilinea Moore, Lep. Atk. p. 40 (1879). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B- M. 3 p. 284 (1901). — Rothschild im Seitz X p. 241 (1914). In den Ausbeuten Hönes von: Li-kiang (Nord- Yuennan) 8. VII. bis 11. IX. 34 und 31. V- bis 24. VII. 35. Tapaishan im Tsinling (Süd-Schensi) 2.—27. VII. 35 und dito 1700 m, 2. VII. bis 11. VIII. 36. Die 55 beider Fundstellen haben hell gelblichweiße Vorder- flügel-Grundfarbe, nur 1 $ von Li-kiang ist tief orangegelb wie die Arttype mit leicht rötlicher Bestäubung. Die Anlage der Schwarzzeichnung ist bei den Faltern von Li-kiang meist kräf- tiger als bei den Taipaishan 4. Bei starkgezeichneten Stücken treten neben der Vorderflügel-Schrägbinde noch ein schwarzes Strichelchen am oberen Teil der Vorderflügel-Zellquerader und -F. Daniel: Arctidae Ostasiens Il. 715 Fleckchen nahe dem Analwinkel auf. Hinterflügel mit Fleck am oberen Teil der Zellquerader, Randpartien ungezeichnet oder mit einem bis einigen Flecken vor allem am Analteil. Ein Ex- tremstück von Li-kiang hat die Mittelbinde viel breiter und bis zum Apex verlängert, zusätzlich 2 Costalflecke, deren innerer, kurz vor der Mitte liegender sich zu einer Fleckenbinde fort- setzt, welche (im Mittelteil stark zurückgebildet) gleichmäßig ge- bogen durch die Flügelmitte zieht und in 2 kräftigen Flecken neben der Schrägbinde am Innenrand endet. 53. Spilarctia obliquivitta Moore. (Taf. XIV, Fig. 5). Moore, Lep Atkins. p. 40, t. 2, fig. 26 (1879). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 282 (1901). — Rothschild, Nov. Zool. 17 p. 130 (1910). — Rothschild im Seitz X p. 241. Die SS von folgenden Fundstellen: Batang (Tibet), Im Tale des Yang-tze ca. 2800 m, 11.—19. V. 36. (Einzeln). A-tun-tse (Nord-Yuennan), Talsohle ca. 3000 m, 16. V. bis 23. VI. 37. (Nicht selten). Li-kiang (Nord-Yuennan), 4. VI. bis 2. VII. 34135 (3 £2). Hoeng'Shan (Hunan) 900 m, 24. V. 33, (1 2). Mokanshan (Chekiang) 3. VI. und 20. VI. 30. (2 54). Sämt- liche Coll. Höne. Diese für China neue Art war bisher nur von verschiede- nen Fundstellen Nordindiens bekannt. Nach den Fangdatum- angaben Rothschilds scheint sie dort in 2—3 Generationen aufzutreten, das mir vorliegende Material läßt für China nur eine vermuten. Die Typenrasse Sikkims ist mir unbekannt. Nach den Li- teraturangaben sind die Falter Chinas erheblich kleiner (Spann- weite 31—35 mm), die Vorderflügel-Zeichnung zarter angelegt als bei den Indern. 54, Spilarctia jankowskii Obth. (Taf. XIV, Fig. 6, 7). Oberthür, Et. Ent. V p. 31, t. 8 fig. 3 (1881). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 283 (1901). — Seitz II p. 86, fig. 15 c. (1910). ssp. soror Leech, Trans, Ent. Soc.. London 1899 p. 152; — Hamp- son Cat. Lep. Phal. B.M.3p. 283 (1901). — Seitz II p. 86 (1910). — Roth- schild im Seitz X t. 21 b (1914) (Textangabe fehlt). — Draeseke, Iris 40 p, 47 (1926), ; 716 F. Daniel: Arctiidae Östasiens Il vialis Oberthür, Et. Lep. Comp. V p. 337 t. 83 fig. 787 (1911); — Seitz ll p. 446 (1912). ; (?) Aavalis Moore, Proc. Zoo!. Soc. Lond, 1865 p. 809. — Hampson, Cat. Lep, Phal. B. M. 3 p. 283, t. 45 fig. 3 (1901). Rothschild im Seitz X p. 241 t. 21 a (1914). Von folgenden Fundstellen meist zahlreich: _Tapaishan im Tsinling (Süd-Shensi) 17. VI. bis 10. VII. 35/36. Mien-Shan (Shansi), Obere Höhe ca. 2000 m, 8. VII. bis 10. VI. 37, Lungtan bei Nanking (Kiangsu) 1. VII. 33 (1 2). Mokanshan (Chekiang) 22. V. 30 (1 $) und 8. IX. 30 (1 2). Ost-Tien-Mu-Shan bei Lingan 1500 m, 17. VII. 31 (12): Li-kiang (Nord-Yuennan) 1 * 19. V. 35, eine große Serie 29. VL.bis, 7: IX..34135: A-tun-tse (Nord-Yuennan) 23. VI. bis 18. VII. 37. Batang (Tibet), Urwaldzone ca. 3800 m 9. VI. bis 7. VIII 36. Alle coll. Höne. An weiteren Vergleichstieren: Aus der Staatssammlung München: Corea sept., Poktussan; Ta-tsien-lu (leg. Dejean) 1904; Szetschwan, Kunkalashan. Aus dem Museum Dresden: Szetschwan, Wassekou und Omisien; 1 £ India or. (det. flava- lis Moore). Die Arttype ist von der Insel Askold beschrieben. Die aus- gezeichnete Abbildung zeigt ein am Vorderflügel blaßgelbes S mit ganz geringen Zeichnungen (Zellschlußfleck, Querbinde auf wenige Fleckchen im Mittelteil der Flügel reduziert, 3 Strich- fleckchen unter dem Apex), Hinterflügel reinweiß mit schwach angedeutetem Zellschluß- und Analfleck. Bei ssp. soror Leech, von Tatsien-lu in West-China be- schrieben, soll der Zellschlußfleck der Vorderflügel fehlen, die Hinterflügel haben meist 2 Subterminalflecke. Die als eigene Species beschriebene vialis Obth. (ebenfalls von Tatsien-lu) ist Synonym zu soror Leech. Die Auswertung meines reichen Materials ergibt folgendes Bild: Die mir in Natur unbekannte Typenrasse zeichnet sich durch starke Reduktion der Zeichnungen aus. Die Falter von Corea sind bereits kräftiger gebändert (etwa so, wie im „Seitz“ Il abgebildet). Hiezu paßt die Serie vom Mien-Shan. Diese Stücke können noch zur Typenrasse gezogen werden. Die Serien aller übrigen Flugstellen sind recht einheitlich. Sie gehören zu ssp. soror Leech. Die Beschreibung dieser Rasse, F. Daniel; Arctiidae Östasiens II. 77 welcher ungenügendes Material zugrunde lag, ist zu ergänzen: Grundfarbe der Vorderflügel tiefer gelb, die graublauen Zeich- nungselemente durchschnittlich reicher. Alle übrigen in der Erstbeschreibung angeführten Differenzierungen halten einem Serienvergleich nicht stand. Die Abbildung der vialis Obth. trifft den Habitus der südwest-chinesischen soror-Population sehr gut. Das Bild im „Seitz“ X istin der Grundfarbe viel zu bleich und in der Zeichnungsanlage einem überdurchschnittlich reich gemusterten Exemplar entnommen. Eine rassische Verschiedenheit aller central- und südchine- sischen Formen ist kaum festzustellen. Individuell schwankt die Zeichnung beträchtlich. Das als flavalis Moore bezettelte £ (angeblich von India or.) aus dem Museum Dresden gehört einwandfrei zur ssp. soror. Ich vermute, daß die Heimatangabe dieses alten Stückes nicht stimmt. Die von Indien bekannte ähnliche flavalis Moore gehört, soweit sich nach dem Bild Hampsons be- urteilen läßt, allerdings in die nächste Verwandt- schaft von jankowskii Obth. Die Hauptflugzeit der Art liegt im VII. bis VII. Die Einzelstücke aus den V. und IX. geben kein klares Bild über die Generationsfolgen. Als Abb. 19 bringe ich eine Abbil- dung der Valven der -lichen Genital- : armatur. Abb, 19 Abb. 19. Präp. Nr. 217, Valve von Sp. jankowskii ssp. soror Leech. Li-kiang, 22. V1l. 35. 55. Spilarctia heringi sp. n. (Taf, XIV, Fig. 8, 9). Eine kleine Serie beider Geschlechter von Li- kiang (Nord-Yuennan) 21. VII. bis 20. VII.34 35. Höne. Abb. 20 Abb. 20. Valve von Sp. heringi Dan. Li-kiang, 3. VIII. 35. Nahe jankowskii ssp. soror Leech. In folgenden Punkten unterschieden: Viel kleiner ($ 30--37, © 37—40 mm gegen einem Durch- schnitt von 39 bzw. 45 mm bei soror Leech desselben Fund- platzes). Thorax- und Vorderflügel-Grundfarbe tiefer und stump- fer gelb,. Flügelzeichnung zusammenhängender, nie stärker redu- 718 F. Daniel: Arctiidae Östasiens Il. ziert. Hinterflügel- Grundfarbe hellgelb, bei soror Leech stets weiß, ebenso Abdominalspitze hellgelb statt weiß. Valven der *.lichen Genitalarmatur (Abb. 20) mit scharfem Zahn vor der nadelscharfen Spitze, bei soror Leech (Abb. 19) diese Teile viel stärker abgerundet. %: Palpen schwarz, zwischen ihnen rötlichgelbe Behaarung. Augen außen rötlich eingefaßt. Fühler kurz, schwach gekämmt. Kopf und Thorax gelb. Abdomen oberseits rot, erstes und letz- tes Segment gelblichweiß, ebenso die Unterseite, eine schwarze Lateralbinde, die dorsale und sublaterale manchmal angedeutet. Vorderflügel-Oberseite mit veilgrauer, zusammenhängender Binde von der Mitte des Innenrandes zum Apex, den sie meist nicht ganz erreicht. Selten auch ein Zellschlußfleck. Hinterflügel mit ebensolchem Zellschlußfleck, Flecken am Analwinkel und meist auch kleinen Pünktchen am Außenrand. Unterseite bleicher als die Oberseite. Q: Fühler fadenförmig, leicht gelblich bestäubt. Am Ab- domen die 3 Fleckenbinden stets vorhanden. In der Zeichnungs- anlage dem * gleich. Die Art, welche in Li-kiang mit ssp. soror Leech auch zeit- lich zusammen fliegt, zeigt keinerlei Übergangsstücke zu letzterer. Auf Grund des erheblichen, an mehreren Stücken überprüften Genital-Unterschiedes ist sie als gute Species festgestellt. 56. Spilarctia pilosoides sp. n. (Taf. XXI, Fig. 15.) Eine größere “-Serie 6. VII. bis 27. VII. 34 35 Li-kiang (Nord- Yuennan). Höne. Nahe der pilosa Rothsch. von Nordindien, Khasia Hills (Nov. Zool. 17 p. 132, 1910 — dto. 18 t. 4 fig. 10, 1911 — Rothsch. im Seitz X p. 241, t. 19 d, 1914. — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. Suppl. 2 p. 381, 1920), von der sie vielleicht eine gut unter- schiedene Rasse sein kann. Vergleiche meiner Beschreibung be- ziehen sich auf das „Seitz”-Bild, das mir mit Ausnahme der unmöglichen Fühler, die nach Hampson weißen Schaft und weiße Kämme haben, gut erscheint. ‘: Größe und Flügelform wie pilosa Rothsch. Palpen oberseits schwarz, unterseits gelb oder rötlich. Fühler doppelt gekämmt, schwarz, Schaft zuweilen mit einigen weißen Schuppen. Pata- gia seitwärts rot. Thorax gelb. Abdomen rot, mit dor- saler und lateraler Fleckenreihe (erstere fehlt pilosa). Vorder- F. Danie); Arctiidae Östasiens II. 719 flügel hell- bis orangegelb, selten rötlich angeflogen. Stets mit dunklem Zellschlußfleck, manchmal auch noch mit 1—2 Fleck- chen zwischen den Radialästen. Hinterflügel gelb, meist mehr oder minder stark rosa angeflogen, mit Diskal- und mehreren Analflecken. Unterseite gleich der Oberseite. 57. Spilarctia flammeola Moore. (Tab XIV Eis,n14,23), Moore, Ann. Mag. Nat. Hist. (4) 20 p. 86 (1877). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3, p. 301, t. 45 fis. 10 (1901). — Seitz II p. 86, t. 15e (1910). — Reich, Iris 5! p. 126 (1937). ssp. punctilineola Strand, Lep. Cat. 22 p. 416. (1919). punctilinea Wileman, Entomol. 43 p. 2 5 (1910). — Rothsch. im Seitz X p. 241 (1914). — Hampson, Cat. Lep Phal. B. M. Suppl. 2 p. 398 t. 60 fig. 10 (1920). Von folgenden Fundstellen: Ost-Tien-Mu-Shan bei Lingan 1500 m, (Chekiang), Ende VI, 19, 30. VI. 30 und 10.—26. VI. 31. West-Tien-Mu-Shan (Chekiang), 1600 m, 19.—24. VI. und 13. IX bis. 2X432, Mokanshan (Chekiang) 30. V. bis 3. VIl. und 14.—22. IX. 30. Tai-Shan 1550 m (Shantung), 15. VI. 34 (12). Hoeng Shan (Hunan) 900 m, 18. V. bis 2. VII. und 22. IX. 33. Li-kiang (Nord-Yuennan), 8. IX. 35 (1 £). A-tun-tse (Nord-Yuennan), Talsohle ca. 3000 m, 31. V. und 13. MI. 37; Aller coll. Höne; Kuatun 2300 m (Fukien) 21. V. bis 1. VI. 38. Shaowu 500 m (Fukien) 7. VI. 37. Beide leg. Klapperich. Kobe (Japan) Mitte IX. 13, Höne (1 2). Diese Art ist von Hampson nach einem schwachgezeich- neten Stück kenntlich abgebildet. Das Bild im „Seitz“ zeigt ein viel zu stark gerötetes Abdomen. (Beide Bilder von IQ). Die 22 sind etwas reicher gefleckt. Die Postmedianbinde beginnt in der Regel bereits an der Costa. Außerdem ist bei ihnen meist eine mehr oder minder vollkommene Submarginal- binde vorhanden. Auch die 2% zeigen vielfach einige solche Flecke, Hinterflügel mit Zeilschlußfleck und meist einigen Anal- flecken. Die Variationsbreite ist nicht bedeutend, lediglich die Größe der Vorderflügel-Fiecken ist gewissen Schwankungen unterworfen. Die Typen Moores stammen nach Hampson aus Cheki- ang. Meine Stücke aus verschiedenen Orten dieser Provinz sind Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXI[I (1943). H.1. 19 720 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens Il, einheitlich, ziemlich klein, Grundfarbe hellrosa, Fleckung mäßig entwickelt, Die Serie von Fukien ist etwas größer, sonst kaum abweichend. Hingegen weichen die Exemplare vom Hoeng Shan in beiden Geschlechtern durch bedeutendere Größe in der gen. vern. und viel intensivere Rotfärbung hievon stark ab. Auch ist die sub- marginale Fleckenreihe stärker entwickelt, meist als geschlossene Binde vorhanden. Die gen. aest. weicht nur durch die Änderung der Grundfarbe von der Typenrasse ab: ssp. n. hunana m. (Taf. XIV; Rig. 14,723): Diese neue Subspecies leitet zu der ganz leuchtend schar- lachrot gefärbten punctilineola Strand von Formosa über. Sie wurde von Wileman unter dem praeoccupierten Namen puncti- linea als eigene Species beschrieben. Diese Beschreibung, wie vor allem die Abbildung der Wilemanschen Type durch Hamp- son lassen jedoch mit Sicherheit die Feststellung zu, daß es sich nur um eine Subspecies der flammeola Moore, die außer der an- gegebenen Färbungsänderung keinerlei Verschiedenheit aufweist, handelt. Bei der Art treten allgemein 2 Generationen auf; die Sep- tember-Oktober-Stücke sind kleiner. Die Angabe Reichs, flammeola sei im „Seitz” nicht aufge- führt, beruht auf einem Irrtum, der darauf zurückzuführen ist, daß sie dem Index des 2. Bandes fehlt. 58. Spilarctia flavens Moore. Moore, Lep. Atk. p. 39 (1879). — Hampson, Cat, Lep. Phal. B. M. 3 p. 282, t. 45, fig. 25. ? biserita Moore. Proc. Zool. Soc. 1877 p. 596. — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 301. t. 45, fig. 8 (1901). — Rothschild im Seitz X p. 241, t. 19 b und 22b. moltrechti Miyake Bull. Coll. Asr. Tokio VIII p. !53 (1909 . — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. Suppl. 2 p. 398, t. 60 fig. 9 (1920). 1 © 17. IX. 23 mit einer stark verblaßten Nummer, die ich 2054 lese. Coll. Höne, Heimat derzeit nicht festzustellen. Ich reihe das Tier bei flavens Moore ein, muß jedoch feststellen, daß ich in der oben angegebenen Literatur zwischen dieser und biserıta Moore keine Unterschiede feststellen kann. Die Type von flavens stammt von Assam, von biserita von den Andamanen. Mein © ist kleiner als Hampsons Bild des 9, alle Zeich- nungen schwächer, in der Anlage jedoch gleich. Es besitzt am Vorderflügel einen schwarzen Basalfleck an der Costa, der der F. Daniel: Arclüdae Ostasiens II. 721 Abbildung fehlt, aber in der Beschreibung Hampsons erwähnt ist. Hinterflügel ungezeichnet. Rothschild bildet im „Seitz“ X (t. 21 a) ein anderes, mir unbekanntes Tier als flavens ab. Auch moltrechti Miyake dürfte nur die Japanform derselben Species sein. 59, Spilarctia burmanica Rothsch. (Taf. XIX, Fig. 18). Rothschild, Nox Zool. 17 p. 121, t. 14 fig. 41 (1910). — Rothschild im Seitz X p. 239. (1914). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. Suppl. 2 p. 383, (1920). rubricollaris Reich, Iris 51 p. 127 (1937). Von folgenden Fundstellen: 1 2 (Type rubricollaris Reich) bezettelt Nr. 6806, 24. IX. 24. 1 2 Kwangtung, Lienping, Sept. 22. Beide coll. Höne. 6 $$ Kwangtung, Yim-Na-Shan, Il. Gressit leg. in coll. m. Diese Art ist von Rothschild sehr gut abgebildet und da- durch einwandfrei kenntlich gemacht. Die Type stammt aus Burma. Die Falter von Kwangtung stimmen in Zeichnung und Größe damit vollkommen überein. Bei 3 Exemplaren tritt am Analrand der Hinterflügel leicht rote Bestäubung auf. Reich ist bei Bearbeitung dieses Tieres selten leichtiertig vorgegangen. Unter seinen Typen findet sich oben erwähnter Falter mit seiner Typenetikette. Seine Beschreibung läßt keinen Zweifel zu, daß er dieses Tier vor sich hatte, obwohl nicht ein- mal die Fangdatumangabe, die allerdings nur einem recht schlecht zu entziffernden Tütenabschnitt zu entnehmen ist, stimmt. Der Falter trägt keine Heimatangabe, sondern nur die Nummer 6806. Dem Bonner Museum fehlen Unterlagen zu deren Ent- zifferung, ob die Reichsche Angabe „Soochow“ stimmt, enzieht sich deshalb meiner Kenntnis. Das $ ist kleiner als burmanica f. t., sonst absolut gleich. Es stimmt mit dem Falter von Linping überein. 60. Spilarctia aurocostata Obth. (Taf! XIX, Fig. 25). Oberthür, Et. Lep. comp. V p. 337, t. 83 f. 788 (1911). — Seitz II (1912) p. 446, Taf. 56 i. Zahlreich in den Höne-Ausbeuten von folgenden Fundstellen: Li-kiang (Nord-Yuennan) 20. VI. bis 5. VIII. 34 und 35. A-tun-tse (Nord- Yuennan). 3000—4000 m, 12. VI. bis 13. VII. 36137. 19* 722 F, Daniel: Arctiidae Östasiens |l. Batang (Tibet), Untere Urwaldzone ca. 3800 m, 9. VI. bis 8. VII. 36, Die Abbildung der Type aus Ta-tsien-lu (Seitz bringt hier- von eine brauchbare Reproduktion) stimmt mit den stärker ge- zeichneten Exemplaren meiner Serie gut überein. Die Variati- onsbreite der Art ist gering, oft treten auf den Vorderflügeln am Zellende, unterhalb dem Apex und nächst der Mitte des Außen- randes schwarze Strichelchen auf. Das bisher unbeschriebene 9 ist größer, schmalflügeliger, der orangefarbene Costalstriemen, wie die wolkigen, grauen Zeichnungselemente im Mittelteil der Vorderflügel sind meist we- sentlich schwächer ausgebildet. Fühler schwach sägezähnig, schwarz, weiß bestäubt. 61. Spilarctia imparilis Bilr. (Taf. XIV, Fig. 18. 24). Butler, Ann. Mag. Nat. Hist. 4) 20 p. 394 (1877). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B, M. 3°p. 308 (1901). = "Seitz "p- 87, Tarsısrr (910 = Draudt im Seitz Suppl. II p. 80 (931). — Matsamura, Ins. Ma:s. V p. 65 (1930). Japan: Asamayama Mitte VII bis Mitte VIII. 14. — Yoko- hama, Ende VIII. 12. Höne. China: 1°, 29 mit folgenden Nummern Hönes: 06480, 06477, 06640. Nach den mir von Bonn gegebenen Angaben von Lienping (Kwangtung sept.) August.. Die Stücke sind aber oben- drein auch mit kleinen blauen Blankoetiketten versehen, die nach Angaben des Bonner Museums für Bezeichnung von aus der Provinz Kiangsu stammender Falter Anwendung fanden. Die Japan-Stücke sind recht einheitlich. Das Auffinden dieser bisher nur von Japan bekannten Art in Südchina erscheint etwas fraglich, zumal es sich um altes, nicht genau bezetteltes Material Hönes handelt. Jedoch sind die Falter von Japanern so verschieden, daß mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ein anderer Fundplatz anzunehmen ist. & dunkler, auf den Vorderflügeln reicher gezeichnet; © Vorder- flügelflecke vermehrt und größer, Hinterflügel mit am Außenrand viel stärkerer Fleckung, Abdominalende gelblich statt cremeweiß, In Anbetracht des unsicheren Heimatnachweises verzichte ich auf eine an und für sich berechtigte Abtrennung. F. Daniel; Aıctiidae Östasiens Il. 123 62. Spilarctia iniernalis Bilr. (Tat, XIV. Fig. 45, 16): Butler, Ann, Mag. Nat. Hist. (4) 20 p. 395 (1877). — Butler, Ill. Het. B. M. 3 p. 7, t. 42 fig. 9 (1879). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 312 (1901). — Seitz II p. 87 t. 15 £ (1910). — Draudt im Seitz Suppl. II p. 80 (1931). f. pallivenatu Matsumura, Journ, Coll. Agr. Hokk. XIX p. 57 (1927). — Draudt im Seitz Suppl. II p. 80 (1931). (ssp.?) nigrescens Rothschild, Nov, Zool. 17 p. 143 (1910). — Rothschild im Seitz X p. 245, t. 22 b (1914). (Abbildung sehr schlecht). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. Suppl. 2 p. 380, t. 58 f. 22 (1920). — Reich, Iris 51 p. 127 (1937). In kleiner, durchwegs stark beschädigter Serie, bezettelt: Tapaishan im Tsinling (Süd-Shensi) ca. 1700 m, 7.—14. VII. 36. Von Reich auch je 1 © vom West- und Ost-Tien-Mu-Shan angeführt. Letzteres liegt mir vor. 2 0Q2 Kobe (Japan) Juni 15. Alle coll, Höne. Die beiden sehr kleinen Japan-Stücke (32 bzw. 34 mm Spann- weite) weichen von der Beschreibung Hampsons dadurch ab, daß die Postmedianbinde der Vorderflügel bei einem Stück nur mehr in letzten Rudimenten vorhanden ist, bei dem anderen völlig fehlt. Die Hinterflügel besitzen nur den Zellschlußfleck und wenige Außenrandfleckchen. Die Grundfarbe ist bei einem Stück hellgelb, beim andern rosa überhaucht. Beide Falter machen den Eindruck von Zuchtstücken, wodurch vielleicht ihre Klein- heit erklärlich ist. Die Form pallivenata Mats. wurde von Draudt im Supple- ment des Seitzwerkes irreführend beschrieben. Es ist nicht an- gegeben, daß darunter eine Weibchen-Form mit schwarzer Vorderflügel-Grundfarbe (wie !) und hellen Adern beschrieben wurde. Nachdem mir S der Typenrasse Japans nicht bekannt sind, beurteile ich die Tapaishan-Falter nach der Beschreibung Hamp- sons und kann dabei keine Verschiedenheit gegen die Typen- rasse feststellen. Die Q9 von dort haben 44 bzw. 46 mm Spann- weite, sind gelblichweiß mit außerordentlich gestreckten, im In- nenteil schwach beschuppten Flügeln, die als Zeichnung bei einem Stück lediglich 4 graue Zellschlußflecke zeigen, beim zweiten auch grauschwarze Submarginalflecke am Hinterflügel. Sie glei- chen in Körperbau und -farbe denjenigen Japans. Die Größe stimmt mit Hampsons Angaben überein. 724 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens Il. Reich hat dieselbe Art als nigrescens Rothsch. determiniert, von der Hampson eine ausgezeichnete Abbildung liefert. Die Typenserie von nigrescens Rothsch. stammt von Sikkim und den Khasia Hills. Ich habe den Eindruck gewonnen, daß nigrescens als Subspecies zu infernalis gehört, von der sie sich durch ge- ringere Größe, roten statt gelben Kopf, das gelegentliche Auf- treten roter Schüppchen auf den Flügeln und eines gelben Flecks in der Costalmitte der Unterseite unterscheidet. Die Tapaishan- Stücke haben keines dieser Merkmale, weshalb ich sie bei in- fernalis belasse. Von den Reich vorgelegenen Stücken hat das mir zur Ein- sicht überlassene © alle sonst roten Stellen gelb gefärbt, die Vorderflügel mit gelbem Fleck an der Basis. Das 2. Stück war rot gezeichnet. Im „Seitz“ X t. 22b ist ein Falter als hampsoni abgebildet. Text- und Autorangabe fehlt. Ich konnte dieses Bild auch mit keiner Arctiide dieses Namens in Beziehung bringen. In der Annahme, daß die Flügelform ebenso verzeichnet ist wie bei nigrescens derselben Reihe, kann damit die vorliegende gelbe Form verstanden sein. Die folgenden 4 Arten haben mit Spilarctia auf Grund ihres vollkommen anderen Gesamtbaues nichts mehr zu tun und wären in einer eigenen Gattung nahe bei Diacrisia (wie sie Seitz auf- faßt) unterzubringen. Aus den in der Einleitung des ersten Teiles angegebenen Gründen habe ich jedoch davon Abstand genom- men, systematische Abweichungen vom Seitzwerk soweit irgend angängig, vorzunehmen. Jedoch konnte ich mich nicht entschlie- Ben (magna ssp.?) yuennanica Daniel bei Pericallia einzureihen, da diese unmittelbar zu den 3 anderen Arten gehört. 63. Spilarctia lewisi Bilr. (Taf. XXL, Fig. 10, 11). Butler, Cist, Ent..3 p. 115 (1885). — Hampson, Cat. Lep. Phaäl B.M.3p. 274, t. 44 fig. 23 (1901); — Seitz II p. 87, fig. 15e (1910). — Matsu- mura, Thous. Ins. of Jap. Suppl. III t. 30 fis. 12 (1911) (lewisi 5 als ’ bezeichnet). — Draeseke, Iris 40 p. 47 (1926). Von folgenden Fundstellen: West-Tien-Mu-Shan (Chekiang) 1600 m, 22. V. bis 11. VI. 32, Tapaishan im Tsinling (Süd-Shensi) 19. VI. bis 3. VII. 35. Li-kiang (Nord-Yuennan) 12. VI. bis 14. VII. 34 und 30, V. bis 7. VIL 35. A-tun-tse (Nord-Yuennan), Talsohle ca. 3000 m 5. IX. 36 (1 2). F Daniel: Arctiidae Ostasiens II 7125 Asamayama (Japan) Anfang VI. 14. (254). Alle Coll. Höne. Was bisher unter dieser Species verstanden wurde, zerfällt in 2 gutgeschiedene Arten. Sp. lewisi wurde von Japan be- schrieben, dort findet sich nur eine der beiden Species, sodaß die Festlegung der echten /ewisi klar ist. Über Merkmale siehe Schema bei folgender jordansi m. Eine brauchbare Abbildung von /lewisi liefert Hampson und als Copie hiervon Seitz. Allerdings kommt auf beiden Bildern die verschwommene Unregelmäßigkeit der Zeichnung noch nicht voll zur Geltung. Auch kann ich bei keinem meiner Stücke den dort eingezeichneten schwarzen Streifen von der Zellquerader der Vorderflügel gegen die Basis entdecken. Unterschiede lokaler Art sind bei den Serien der vorliegen- den Fundstellen kaum festzustellen. An individuellen Abwei- chungen tritt nur in einem Fall eine mäßige Vorderflügel-Ver- dunkelung auf. Von der Stötzner-Ausbeute habe ich ein Pärchen von Ta- tsien-Ju zur Einsicht, das zu lewisi gehört. Im selben Gebiet kommt aber auch die folgende Art vor. Die von Matsumura aufgestellte ssp. baibarensis ist eine Form der nehallenia Obth. (siehe diese). 64. Spilarctia jordansi sp. n. (Taf. XXI, Fig. 8, 9). Oberthür, Et. Lep. Comp. V p. 335, t. 82 fig. 768 (95') (1911) als lewisi Btlr. von Tatsien-lu. Eine SS-Serie und 2 YY bezettelt: Li-kiang (Nord-Yuennan) 26. V. bis 14. VII. 34,35 Höne. Die Unterschiede der sp. n. jordansi von lewisi Btlr. sind in folgendem Schema festgehalten: lewisi Btlr. | jordansi Dan. Vorderflügel-Zeichnung: Reinweiß einschließlich der Deutlich gelblich ein- Adern. Die obere Zellquer- schließlich der Adern. Die ader meist durch 2 dunkle Zellquerader nicht besonders Strichfleckchen vom weißen __hervortretend. Feld getrennt. Der untere Der untere Längsstreif läuft Längsstreif läuft entlang der mit seinem oberen Saum ent- unteren Zellader und dann lang der unteren Zellader und längs G "zum=Saum. Er dann an C, bis zu deren Mitte, 726 lewisi Btlr. sendet entlang A, einen weis- sen Streif gegen den Saum, welcher nur selten auf hal- bem Wege erlischt. Hinterflügel: Grundfarbe weiß. Unterseite: tien weiß. Palpen: Unterseite nur die Spitze schwarzbraun, die bei- den ersten Glieder hell rot- braun. &ö Fühler: Zart, sekämmt, Stirne: Weiß. mäßig stark “-Genitalarmatur: Valven schlank, mit einfacher, stark gerundeter Spitze. Unkus- en kurz und breit. ‚ab. a, b.) Rh Li-kiang-Serie der Großteil vom Juni. 2la Abb. 21. Präp. Nr. 151. Alle hellen Par- | F. Daniel: Arctiidae Ostasiens Il. Sp. lewisi Bitlr. a) Valve, jordansi Dan. um hierauf diese Ader zu verlassen um bei C, den Saum zu erreichen. A, nicht breit weiß aufgehellt. Grundfarbe gelblich. Alle hellen Partien gelblich. Allseits einfarbig schwarz - braun. Robuster, viel kräftiger ge- kämmt. Mitte schwarz, seitlich hell- grau. Valven mit mächtigem Zahn in der Mitte; Unkushaken länger u. spitzer (Abb. 22a, b). Hauptsächlich im Juli. Li-kang, 9. VII. 35. b) Unkusspitze, F. Daniel: Arctiidae Ostasiens Il. 7247 Abb. 22 Bräp. Nr. 152, Sp. jordansi Dan. Li-kiang, 3. VII. 34. a) Valve, b) Unkusspitze. \ Die O2 sind etwas größer und wesentlich schmalflügeliger als die $$ mit schwach sägezähnigen Fühlern. Sp. lewisi Btlr. ist über Japan und weite Teile des mittleren und südlichen China verbreitet; jordansi Dan. scheint auf Süd- westchina beschränkt zu sein, wo beide nebeneinander fliegen. 65. Spilarctia nehallenia Obth. Oberthür, Et. Lep. Comp. V. p. 337, t. 83 fig. 786 (1911). — Seitz II p, 446 1912). — Draudt im Seitz Suppl. II p. 80 t. 7 b (1931) ‘als lewisi be- zeichnet). baibarensis Mats. Ins Mais. V p. 34, t. 1 fig. 8, 1930 (als lewisi-Form von Formosa beschrieben). Eine kleine SS-Serie bezettelt: Tapaishan im Tsinling (Süd-Shensi) 20. VI. bis 1. VII. 35, 2 Ss dto. 1700 m, 9. und 10. VII. 36. Höne. Ein © Szetschwan, Kunkalaschan in Staatssammlung München. Die beiden Abbildungen (OÖberthür ein , Seitz ein 9) stellen die Art einwandfrei kenntlich dar, sodaß sich hier eine Beschreibung erübrigt. Baibarensis wurde von Matsumura ohne Kenntnis der ne- hallenia Obth. als Form der lewisi Btlr. aufgestellt. Die recht mäßige Abbildung wie der Text geben keinen Anhalt einer Ab- weichung der Formosa-Form von der Typenrasse. 1 5 im Muse- um Wien, bezettelt Arisan (Formosa) weicht von nehallenia Obth. Chinas nicht ab. 66. Spilarctia yuennanica sp. n. (magna Wilem. ssp.?) (Taf. XXI, Fig. 12). magna Wileman, Entom. 43 p. 136 1910). — Rothschild im Seitz X p. 254, t. 19i (1914). — Hampson, Cat. Lep. Phal, B. M. Suppl. 2 p. 441, t. 62 fig. 11 (1920). 728 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens Il. 2 22 Li-kiang (Nord-Yuennan) 9. und 11. VII. 34. Höne. Nahe der magna Wilem. aus Formosa, von der sie vielleicht eine extrem verdunkelte Rasse darstellt. Lediglich stärkere Ver- schiedenheiten der Thoraxzeichnung veranlassen mich, sie vor- erst als eigene Species einzuführen. Sehr groß (Spannweite 60 mm); Palpen dunkelbraun, Basis rot; Kopf dunkelbraun, Stirne cremeweiß; Patagia rot; Fühler dunkel, Basis rot, doppelt gekämmt; Prothorax cremeweiß mit dunklem Mittelteil, Tegulae cremeweiß ohne dunklen Fleck, übrige Thoraxoberseite dunkelbraun; die ersten Abominalsegmente oben braun, seitwärts cremeweiß behaart, übriges Abdomen oberseits rot, unterseits und Ende cremeweiß, dorsal eine schwarze Flek- kenreihe, die das letzte Glied nicht berührt, ebenso lateral, sub- lateral eine braune Linie bis zum vorletzten Glied. Füße dunkel- braun, Femur des ersten Beinpaares oberseits rot. Vorderflügel dunkelbraungrau, Zeichnungsanlage wie magna, nur alle hellen Elemente stark rückgebildet. Der obere Costal- striemen beim Zellende breit unterbrochen, desgleichen der untere in der Mitte. Hinterflügel schmutzig gelblichweiß, dunkler Zell- schlußfleck, eine starke Vergrößerung der Randflecke, welche den größten Teil des Außenfeldes bedecken. Unterseite ähnlich der Oberseite. Diese neue Art und magna Wilem. stehen in allernächster Verwandtschaft der Spilarctia lewisi-Gruppe, von der sie ledig- lich eine artverschiedene gewaltige Luxuriante darstellen, die in Form, Körper- und Aderbau keine anatomischen Differenzen aufweisen. Wie sich Rothschild und Hampson entschließen konnten, magna entgegen der Ansicht Wilemans von ihren nächsten Verwandten genusmäßig zu trennen und bei Pericallia einzuordnen, ist unverständlich. 67. Spilosoma menthastri Esp. ssp. (Taf. X%, Fig. 6 .15). ssp. sangarca Walker. List. Het. B. M. 31 p. 294 (1864), — Butler, Ill. Het. B. M. 3 p. 5, t. 42 fig. 5 (1879). — Hampson, Cat. Lep. Phal, B. M. 3, p- 271 (1901). — Rothschild, Nov. Zool. 17 p. 125 (1910). — Seitz II p-. 87 (1910). — Rothschild im Seitz X p. 240, t. 208 (1914). — Drae- seke, Iris 40 p. 47 (1926) als menthastri. — Matsumura, Ins. Mats, V p- 66, 1930 ‘als menthasiri und sangaica). — Okamoto, Bull. Agr. Exp, Stat. Chosen, Vol. 1, Nr. 2 p. 139 (1924. f. et ssp, punctaria Stoll. Cramer, Pap. Ex. IV pl, 398 D (1782) — Walker, List. Het. B. M. 7 p. 1696 (1856). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p, F Daniel: Arctiidae Östasiens II. 729 268 (1901). — Seitz II p. 88, fig. 15g (1910) als punctarium Cr. — Draudt im Seitz Suppl.Il, p. 81 (1931\.— Draeseke, Iris 40 p. 47 (1926). — Matsumura, Ins. Mats. V p 68 (1930). doerriesi Oberthür, Et. Ent. V p. 31, t.1 fig. 7 (1881). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 268 (1901). — Seitz Il p. 87 (1910). Beide als Syno- nym von punctaria. In Diagn. Lep. Askold p. 6 (1879) wurde dasselbe Tier von Oberthür als dornesii bezeichnet, was in Et. Ent. V richtig- gestellt ist. opulenla Kardakoff, Ent. Mitt. 17 p. 416 (1928). — Draudt im Seitz Suppl. II p. 81 (1932). Von folgenden Fundstellen unter Angabe der Verhältnis- zahlen der Stücke mit rotem bzw. gelbem Abdomen und eben- solcher Farbe der Oberschenkel des ersten Beinpaares: Japan: Kobe Ende V.14 (232 gelb, 1 Q rot); Anfang VI. bis Mitte IX. 13 (338, 1 9 gelb, 1 23 rot). Yokohama 23. IV. bis 16. VI. (gen. vern. 4 35, 3 Q%9 rot, 28S gelb); 10. VIL bis 5. X. (gen. aest. 2 S& rot, 10 33,:2 QQ gelb). Asamayama Ende V.—Vl. 14 (233 rot, 1 & gelb). Hakone am Fuji VI. 16 (1 © rot). Japan ohne nähere Angabe (leg. Dr. Haberer) Staatssammlung München (1 & rot, 15, 19 gelb). Mandschurei: Russische Inseln und Narva (Süd-Uss.-Geb.) V.—VI. 21, Kardakoff leg. in coll. Deutsch. Ent. Inst. Berlin- Dahlem (3 33 rot, 2 53 gelb). Erzendianzy VL, VII, 2425, Tol- machov leg. (1 $ rot, 2 24, 1 Q gelb). Maoershan 4. VII. 40 und VII. 25 (2 5& gelb). Weischache, 180 km östlich Charbin 28. VI. und 4. VII. 40 (1 £ gelb, 1 © rot). Gaolinzsy, 250 km öst- lich Charbin 3. VII. 40 (2 2 gelb). China: Kiautschou ex coll. Strauß in Staatssammlung Mün- chen (1 $ rot, 1 & gelb). Peking Westberge leg. Stötzner in coll. Museum Dresden (1 2 gelb). Tapaishan im Tsinling (Süd- Shensi) ca. 1700 m, 8.—29. V.35 (3 53 gelb). Kuling, 2. V. 34 (1 & rot). Shanghai (Kiangsu) 11. IV. 35, 11.—22. IX. 18|32 35 (nur - rote). Lungtan bei Nanking (Kiangsu) 11. IV. bis 14. V. und 21. IX. 33 (nur rote). West-Tien-Mu-Shan (Chekiang) Mitte IV. bis 6. V., 18. VI. bis 5. X. 32 (19 33, 3 99 rot, 1 29 gelb). Tien-Tai- Shan (Chekiang) 29. IV. 35 (1 £ rot). Mokanshan (Chekiang) 15. VI. 30 (1 $ rot). Kuatun (Fukien) 2300 m 21. V. 38, Klapperich leg. (1 $ rot). Szetschwan, Omisien leg. Stötzner in coll. Mu- seum Dresden (1 4, 1 2 gelb). Szetschwan, Tatsien-lou und Was- sekou leg. Stötzner in coll. Museum Dresden und coll. m (235 rot, 14, 19 gelb). Li-kiang (Nord-Yuennan) 10. V., 7. und 24, VII (3 33 rot). 730 F, Daniel; Arctüdae Ostasiens II. Formosa: Kosempo VII. 09, Paroe IX. 12 (beide rot), Kan- hau IX, 12 (1 & gelb), Sauter leg) ın.eoll. Deutsch ’ Enter Berlin-Dahlem. (Soweit kein Fänger angegeben alle coll. Höne größtenteils aus den Beständen des Bonner Museums, eine klei- nere Serie auch aus coll. m.) Die Literatur vermittelt folgendes Bild: sangaica Wkr. Die Urbeschreibung konnte ich nicht ein- sehen, hingegen gibt Butler an der angeführten Stelle eine gute Abbildung des 9, welches einem schwächer gezeichneten Stück der Typenrasse völlig gleicht. Lediglich die Vorderflügel schei- nen ganz leicht braun angeflogen. Der Beschreibung ist zu ent- nehmen: Auf den Vorderflügeln die basalen °, gefleckt. Abdo- men gelblich mit Punkten. Palpenenden schwarz. Hab. Shanghai. Hampson, dem die Typen bekannt waren, stellt sangaica als Synonym zu menthastri. Auch Seitz ist geneigt, in ihr nur die ganz unbedeutend abweichende, wenig schwächer gezeichnete Form Ostasiens zu sehen. Rothschild schließt sich im „Seitz“ X dieser Ansicht an, bildet allerdings hierzu ein auffallend großes, ziemlich kräftig gezeichnetes O ab. Punctaria Stoll. unterscheidet sich nach den citierten Lite- ratur-Angaben von sangaica nur dadurch, daß Oberschenkel und Abdomen rot statt gelb gefärbt sind. Die übrigen Angaben über die Stärke der Fleckung der Vorderflügel sind bei der Variabi- lität der Form absolut belanglos. Hierzu gehört doerriesi Obth. als Synonym. Der Autor bringt hierzu eine sehr gute Abbildung, die einem kräftig gezeichneten Stück der gen. vern. von menthastri mit rotem Abdomen absolut gleicht. Die von Kardakoff auf- gestellte ssp. opulenta von Narva, wovon mir 5 vom Autor ge- fangene © aus dem Besitz des Deutsch. Ent. Inst. Berlin-Dahlem vorliegen (3 rot, 2 gelb) unterscheidet sich in keiner Weise in ihrer roten Form von punciaria anderer Fundstellen, weshalb dieser Name gleichfalls einzuziehen ist. Die Auswertung meines reichen Materials bedingt folgende Feststellung: Die gelbe Form überwiegt im Norden des Verbreitungsge- biets. Sie ist in der Zeichnungsanlage genau so variabel wie die menthastri Europas (worauf auch Okamoto hinweist), im allge- meinen jedoch kräftiger gefleckt. Es treten 2 Generationen auf (wahrscheinlich mit einer dritten Teilgeneration), die im Norden, besonders in Japan, ebensogut voneinander unterschieden sind F. Daniel; Arctiidae Ostasiens II, 731 wie bei der Typenrasse. Die gen. aest. ist kleiner, schmalflüge- liger, meist reicher gezeichnet, die Fühler ein geringes schwächer gekämmt und leicht weiß bepudert, also näher der urficae Esp. (s. meine diesbezüglichen Ausführungen in „Weitere Beiträge zur Lep.-Fauna der Ungarischen Tiefebene“, Iris 49 p. 35, 1935). Die gelbe Form ist hierbei häufiger als bei der gen. vern. Im Südosten (Kiangsu, Chekiang) des Verbreitungsgebietes sind die Generationsunterschiede geringer, ebenso fehlen hier die gelben Formen fast ganz. Von Shanghai, woher die Typen der sangaica stammen sollen, besitze ich unter meiner Serie keine gelben Falter, ich vermute deshalb, daß die Stücke Walkers an einem nördlicheren Punkt gefangen und nur von Shanghai aus versandt und so etikettiert wurden. Für die Rasse Ostasiens kann der Name ssp. sangaica Wkr. (Taf. XX, Fig. 6-9) beibehalten blei- ben, deren rote Form ist als f. punctaria Stoll. (Fig. 10—14) zu bezeichnen, wobei dieser Benennung für die Südostflugplätze Unterrassen (Var.) -Wert, für die nördlichen Gebiete Aberrati- ons- oder Generationswert zukommt. An allen Flugplätzen, vorwiegend aber im Bereich der roten Formen, finden sich einzelne Stücke mit hellbräunlicher Vorder- flügel-Grundfarbe (Taf. XX, Fig. 10, 14), eine Erscheinung, die als Seltenheit auch in Europa auftritt (1 £ München Umgebung leg. et coll. m.). In England kommen stark braun getönte men- thastri Esp. öfter vor. Die gelben und roten Formen, braunbestäubte Exemplare wie die Generationsfolgen wurden im Bau des S-lichen Genital- apparates verglichen. Es bestehen untereinander, wie auch zu menthastri Europas keine Unterschiede. Lediglich die ssp. extrema Dan. hat eine ein wenig plumpere Genitalarmatur mit mäßig kür- zerer Valvenspitze. Ich bringe Valvenbilder von Stücken der Ty- penrasse von München (Abb. 23), der ssp. sangaica (Abb. 24), der f, punctaria (Abb. 25), sowie der ssp. extrema (Abb. 26). Über Unterschiede gegen uriicae siehe diese. Das einzelne $ von Kuatun ist auffallend sroß, schwach ge- zeichnet, in der Flügelform etwas abweichend. Ich vermute gute Rasse. Das davon erstellte Genitalpräparat ist leider mißlungen. Eine wundervolle Subspecies fliegt in Li-kiang. Größe einer menthastri, sehr kräftig gezeichnet und alle Flecke zu Längs- strichen ausgezogen. Hinterflügel mit massigem Zellschlußfleck und ebensolchen Randflecken. Oberschenkel des ersten Bein- 732 F, Daniel: Arctiidae Östasiens 11. paares und Oberseite des Abomens tiefrot excl. erstes und End- segment, die cremeweiß bleiben. Fleckung des Abdomens kräftig. Palpen nicht verschieden. Fühler ein geringes kräftiger gekämmt. ‘ Genitalarmatur der von menthastri fast gleich: ssp. n. extre- ma m. (Taf. XX, Fig. 15). Abb. 23 Abb. 24 Abb. 25 Abb 26 Abb. 23. Präp. Nr. 206. Valve von Sp. menthastri Esp. München, 17. VI. 27. Abb. 24. Präp. Nr. 205. Valve von Sp. menthastri ssp. sangaica Wkr. Maoer- shan, VII. 25. Abb. 25 Präp. Nr. 210. Valve von Sp. menthastri ssp. sangaica f, punctaria Stoll. Yokohama, 28. IV, 08. Abb. 26. Präp. Nr, 203. Valve von Sp. menthastri ssp. extrema Dan. Li-kiang. 10, 4.35; 68. Spilosoma mienshanica sp. n. (Taf. XX, Fig. 20, 21). 283, 299 Mien Shan (Shansi), 1500-2000 m, 12. V., 5. VL, 27. VI.38, 1 9 1938 ohne weitere Datum-Angaben. 1°, 299 Tapaishan im Tsinling (Süd-Shensi), ca. 1700 m, 16. V, und: 29, V. 306, 21. ve Am nächsten einer großen, schwachgezeichneten menthastri Esp. Die Mien Shan-Stücke (Typenrasse) haben bei den 4 41 bzw. 44 mm, bei den YY 48 bzw. 49 mm Spannweite. Palpen Außenseite schwarz, innen weißlich. Fühler des $ doppelt kräftig gekämmt, des % lang fadenförmig, in beiden Geschlechtern schwarz. Thorax cremeweiß, Abdomen rot, ausgenommen Basis und End- segment, mit je einer dorsalen, lateralen uud sublateralen kräf- F. Daniel: Arctiidae OÖstasiens II. 7133 tigen schwarzen Fleckenreihe. Schenkel des ersten Beinpaares rot, sonst weiß. Tibien und Tarsen schwarz. Flügel weiß, wenige, aber kräftige Flecken, deren Anordnung nur unbedeutend schwankt und aus der Abbildung ersichtlich ist. Unterseite wie die Ober- seite. Abb. 27 Abb. 28 Abb. 27. Präp: Nr. 230. Valve von Sp. mienshanica Dan. Mien Shan, 5. VI. 37. Abb. 28. Präp. Nr. 200. Sp. mienshanica Dan. Mien-Shan, 27. VI. 37. Valve aufgeklappt. Die Valven der “-lichen Genitalarmatur (Abb. 27 und 28) weichen von den verwandten Arten, vor allem von denen von menthastri, so stark ab, daß die artliche Verschiedenheit gewähr- leistet ist. Sie haben in der Mitte einen kräftigen Zahn, der menthastri fehlt, sowie eine lange, gebogene Spitze (bei men- thastri ist der Vorderteil gerade und viel stumpfer endend). Von allen 3 vorliegenden 24 wurde die Genitalarmatur untersucht und die Unterschiede konstant festgestellt. Das { vom Tapaishan ist etwas kleiner, die beiden YY haben Schenkel und Abdomen gelb statt rot. Wahrscheinlich gute Subspecies. Die Art wurde im Tapaishan gleichzeitig mit menthastri ssp. sangaica gefangen. 734 F. Daniel: Arctiidae Östasiens Il. 69. Spilosoma urticae Esp. (Tat. XX Eid), Esper, Schm. 3 p. 20, t. 83 fig. 2 (1789). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 270 (1901). — Rothschild, Nov, Zool. 17 p, 124 (1910). — Seitz II p. 88, t. 15 g (1910). — Oberthür, Et. Lep. Comp. V p. 55 (1911). ssp. mandli Schawerda, Zeitschr. Oester. Ent. Ver. VII p. 11 (1922). — Draudt im Seitz Suppl. II p. 81, t. 7b (1931). Daniel, Iris 49 p. 35 (1935). Von folgenden Fundstellen: Shanghai (Kiangsu), 16.—22. VI. 2930, 1 $ 30, IX. 33, Höne. Lungtan bei Nanking (Kiangsu) 17. IV. 38; 11.—23. VI. 33; 5. VII: 32.H one. Nikolsk Ussurisk 14. VI. und 5. VII 19, leg. Biener in coll. m. Die Art war bisher im pazifischen Raum nur aus dem Us- suri- und Amurgebiet bekannt. Diese Form benannte Schawer- da, Wien nach einigen starkgezeichneten Stücken mandli bona sp. (Taf. XX, Fig. 1). An citierter Stelle habe ich nach Typen- vergleich bereits darauf hingewiesen, daß es sich hierbei nur um eine Rasse der urticae handle. Eine jetzt vorgenommene Genital- Abb, 29c Abb. 29. Präp. Nr. 212. Sp. urticae Esp. Balaton-Szentgyörgy (Ungarn). a) Valve, b; Valve aufgeklappt, c) Juxta Abb. 29b Abb. 29a untersuchung an einem meiner “ vom Typenflugplatz der mandli bestätigt diese Ansicht nochmals. Sp. urlicae und menthastri sind im ‘-Genitalapparat zwar nicht bedeutend, aber konstant verschie- F. Daniel: Arctiidae Östasiens II. 735 den. Die Valvenspitze der urticae ist etwas kürzer als bei men- thastri und in der Valvenmitte tritt ein chitinisierter Lappen auf, der menthastri fehlt. Dieses Merkmal ist jedoch nur bei aus- einandergeklappter Valve deutlich zu sehen (Abb. 29b). Die S- Genitalarmatur der ssp. mandli Schaw. (Abb. 30) ist der euro- päischen urticae gleich, während die Kiangsu-Rasse etwas ab- weicht, indem die Spitze stärker gebogen und gewellt ist und die Valvenmitte 2 chitinisierte Lappen aufweist (Abb. 31 b). Die Juxta von urficae und menthastri ist einfach gebogen, ohne Ein- buchtung in der Mitte. Abb, 31a Präp. Nr. 211. Valve von Sp. urticae ssp. mandli Schaw. Nikolsk-Ussurisk, 14. VI. 19 Präp. Nr. 213. Sp. urticae Esp. Lungtan, 17. VI. 33% a) Valve Aufsicht, b) Valve aufgeklappt. Die Art weicht rassisch nur wenig ab. In Europa tritt ledig- lich im Südosten (Ungarn, Syrmien, Bulgarien) eine ziemlich ein- heitlich reicher gezeichnete Form auf. Aus Zentral-Asien liegen mir 2 £S von Dscharkent im lli-Gebiet (leg. Rückbeil in Staats- sammlung München) vor, die der schwachgezeichneten Rasse Mitteleuropas voll gleichen. Vom nördlichen Ostasien ist ssp. mandli Schaw. bekannt, eine durchschnittlich reicher gezeichnete Rasse, wenn auch nicht immer so stark gefleckt wie die Typen- stücke. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIIl (1943). H. 213, 20 736 F. Daniel; Arctiidae Östasiens 11. Bei der kleinen Kiangsu-Serie ist nun zunächst die Gene- rationsfolge zu klären. Die Masse der Stücke stammt aus dem 11.—23. VL, je ein einzelnes © ist vom 17. IV. bzw. 5. VII. Nachdem diese beiden Stücke erheblich von den Juni-Tieren abweichen, vermute ich 3 Generationen. Das im April gefan- sene (Taf. XX, Fig. 2) ist groß, nur mit 2 schwarzen Punkten am Zellende der Vorderflügel, den Mitteleuropäern gleich. Die Juni-Falter (Taf. XX, Fig. 3, 4) sind wesentlich kleiner, alle SS stärker gefleckt, ebenso 2 YY, abgesehen von der Größe nicht unähnlich Faltern Südosteuropas. Das © vom August (Taf. XX, Fig. 5) ist noch kleiner und schmalflügeliger, hat wesentlich rei- chere Fleckung, die sich zu drei fast vollkommenen Binden ver- einen, auf sattweißem Grund. Es kommt der mandli, wie sie Seitz abbildet, nahe. Das Auffinden dieser nordeurasischen Art gemeinsam mit Rh. metelkana Led. (s. diese) im zentralen Ostchina bestätigt die An- sicht von Reinig (Holarktis p. 43 fi), daß der Unterlauf des Yangtsekiang noch zum ostasiatisch-pazifischen Refugialgebiet zu rechnen ist, oder zumindest Vertretern dieses Faunenelements geeignete Lebensbedingungen bietet. Es ist in diesem Zusam- menhang nicht uninteressant, daß beide Tiere dem Biotop „Sumpf- gebiet“ entstammen und auch in Europa nebeneinander vorkom- men. Die Schmetterlinge dieses Lebensraumes zeichnen sich im allgemeinen durch geringe Rassenunterschiede aus, wohl eine Folge der gleichmäßigeren ökologischen Einwirkungen in diesem Biotop auch über große Räume. Es wäre interessant, ob auch Laelia coenosa Hbn., die in Ostasien in eine ganze Reihe von Rassen oder Arten aufgespalten ist, in den Sumpfgebieten Ki- angsus in einer der nordeurasischen Typenrasse ähnlichen Form vorkommt. Mir ist die Art in Ungarn als ein Begleittier der beiden besprochenen durch Eigenbeobachtung bekannt, leider fehlt mir Jas zu Vergleichszwecken nötige Material der Auf- sammlungen Hönes aus dieser Gruppe. Die gleichfalls im Biotop dieser Arten vielfach lebende Phragm. castaneae Hbn. fand sich in der von mir bearbeiteten Cossiden-Ausbeute Hönes in Kiangsu nicht, wohl aber in den südlicheren Provinzen Chekiang, Hunan und Fukien. Nach einer Angabe von Seitz hat er bei Shanghai die hauptsächlich aus dem vorderen Orient bekannte ferrita Stgr. festgesellt. Er zieht die Stücke zu ssp. franscaspica Gr.-Grsh. F. Daniel: Arctiidae Östasiens II lea Erwähnt sei noch, daß Oberthür urficae auch von Ta-tsien- lou angibt. 70. Spilosoma ningyuenfui sp n. (Taf. XX, Fig. 17—19). Eine Serie bezettelt Szetschwan, Gebirge bei Ningyuenfu in der Staatssammlung München. 2 2° Li-kiang (Nord-Yuennan), 9. V, 34 und 23. VII. 35, Höne. Eine große S£-Serie und wenige YY von Batang (Tibet), Im Tale des Yang-tze ca. 2800 m, 4. V. bis 31. VIII. 36 ohne er- kennbare Unterbrechung. 1 © dto. Untere Urwaldzone ca. 3800 m, 27.\1.:36. Diese interessante Art vergleiche ich mit menthastri Esp. nur, um einen allbekannten Ausgangspunkt zu haben, obwohl sie mit dieser bestimmt in keiner näheren Beziehung steht (Füh- lerbau, Genitalarmatur etc.). S: Schlanker als menthastri. Palpen schwarz, unten weiß und rot gemischt. Kopf weiß. Fühler schwarz, lang, mit allmäh- lich sehr spitz zulaufendem Ende, ganz schwach gekämmt (noch schwächer als bei urticae Esp.). Thorax weiß, Patagia meist mit schwarzem Fleck. Abdomen rot, Wurzel und Spitze weiß, mit kräftiger schwarzer Dorsal- und schwacher Lateral- und Sub- lateralfleckenreihe, Schenkel weiß, Oberschenkel aller 3 Bein- paare innen rot. Flügel weiß. Vorderflügel mit zahlreichen schwar- zen Punkten, die sich zu 3 Querreihen ordnen, alle Fleckchen an der Costa etwas vergrößert. Strichfleckchen im Außenfeld und unmittelbar vor den Fransen, öfters auf diese übergreifend, wo- durch sie gescheckt werden. Die Hinterflügel tragen einen kräf- tigen Diskal- und eine wechselnde Zahl von Außenrandflecken. Sie sind längs des Innenrandes nicht selten rötlich angeflogen. Vorderflügel-Unterseite viel stärker gezeichnet, teilweise schwarzgrau verdüstert, Costa rot. Hinterflügel-Unterseite ähn- lich der Oberseite, meist mit zusätzlichen Flecken in der Wurzel- partie. Q: Gestreckter und größer als der *. Fleckung durchschnitt- lich geringer, Vorderflügel-Binden oft stark reduziert. Unter- seits fehlt die rote Costa und meist auch die Verdunkelung am Vorderflügel. Fühler fadenförmig, schwarz, Wurzel und Spitze bei ganz frischen Stücken weiß. Patagia ohne schwarzen Punkt. °-Genitalarmatur von der der menthastri-urticae-Gruppe stark verschieden. Valven mit 2 Zähnen und viel kürzerer Spitze 20* 738 F. Daniel: Arctiidae Östasiens II. (Abb. 32 a), außerdem ist auch die Juxta (Abb. 32 b) vollkom- men anders, bei menthastri ein nach rückwärts gebogener Kreis- ausschnitt, bei ningyuenfui 2 gegen das Valvenende gerichtete Halbkreise, die sich in der Mitte treffen und dabei einen tiefen Einschnitt bilden. Abb. 32b Abb. 32. Präp. Ni. 234. Sp. ningyuenfui Dan., Szetschwan, Ningyuenfu. a) Valve, Abb. 32a b) Juxta. Zur Typenrasse gehören die Stücke von Ningyuenfu und Li- kiang. (Taf. XX, Fig. 17, 18), Die Variationsbreite ist bei den 4 nicht sehr bedeutend und erstreckt sich nur auf die Fleckung, die gelegentlich stark rückgebildet ist. Ein stark abweichendes befindet sich in der Staatssammlung München, dessen Vorderflügel-Zeichnung bis auf die Partie um das Zellende völlig verloschen ist, während die ebenfalls weniger gezeichneten Hinterflügel am Abdominalsaum stark rot angeflogen sind. In Batang, woher ich Hunderte von $S und wenige OD ein- sehen konnte, fliegt eine stark abweichende Rasse. Alle bei der Typenrasse roten Teile sind gelb. Patagia nur selten mit schwar- zem Fleck. Variationsbreite zufolge des reichlicheren Materials bedeutender erscheinend, aber auch nur in der Zahl und Stärke der Fleckung zum Ausdruck kommend. -Genitalarmatur gleich der der forma typica: ssp. n. flava m (Taf. XX, Fig. 19). Es treten bei der ssp. flava (die Serie der Münchner Staats- sammlung ist leider ohne Fangdatum) mindestens 2 Gene- rationen auf, die aber innerhalb der langen Flugzeit keine Lücke erkennen lassen. Die Scheide scheint in der Juni-Juli-Grenze F, Daniel: Arctiidae Ostasiens II 1739 zu liegen, da die Falter ab Juli nicht unbedeutend schwächer gefleckt sind. Die Entwicklung zeigt also das entgegengesetzte Bild wie bei menthastri ssp. sangaica Wkr., bei der die Stücke der 2. Generation durchschnittlich reichere Punktierung haben. Es ist auffallend, daß wir die Feststellung von nur gelben Formen in Batang bezw. Atuntse, nur, oder ganz überwiegend roten in Li-kiang (es ist wohl anzunehmen, daß sich bei Serien auch in Li-kiang die gelbe Form findet, scheinbar aber in Ba- tang und Atuntse nie die rote!) bei dieser Gattung zweimal treffen können. Auch bei Sp. pura Leech hat die Serie aus dem höher gelegenen Atuntse nur gelbe Falter erbracht, wäh- rend in Li-kiang die in West-China allgemein verbreitete rote Form zu 90°/, überwog. 71. Spilosoma likiangensis sp. n. (Taf. XX, Fig. 16.) 3 $& Li-kiang (Nord-Yuennan) 2.—6. VIII. 35. Höne. Diese Art möchte ich vorerst in die Verwandtschaft von multivittata Moore stellen, ohne deshalb eine nahe Verbindung hierzu ausdrücken zu wollen. Größe wie menthastri Esp. Thorax und Abdomen im Ver- hältnis zur Flügelfläche viel schlanker. Palpen schwarz, Kopf weißlich. Fühler auffallend kurz, mäßig doppelt gekämmt, weiß- lich bestäubt. Thorax weißlich. Abdomen gelb, letztes und erstes Segment cremeweiß, dorsal, lateral und sublateral eine schwarze ‘ Fleckenreihe. Schenkel des ersten Beinpaares gelb, die übrigen schmutzigweiß, Tibien und Tarsen dunkel. Flügel schmutzigweiß, Vorderflügel ganz unregel- mäßig gefleckt, im Grad der Entwicklung starken Schwankungen unterworfen. Charakteristisch ist ein kurzer Strichfleck an der Wurzel. Unter dem Apex und längs des Außenrandes stets eine reichere Zeichnungsentwicklung als auf der üb- rigen Flügelfläche. Hinterflügel mit kräftigen Diskal- | und Randpunkten. Die Valven des S-lichen Genitalapparates sind sehr lang und schmal, mit kräftigem Zahn in der Mitte (Abb. 33). Abb. 33. Präp. Nr. 204, Valve von Sp. likiangensis Dan. Li-kiang, 3. VIII. 35. 740 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens II 72. Spilosoma pura Leech. Leech, Trans. Ent. Soc. Lond. 1899 p. 151. — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 267, t. 44 f, 10 (1901). — Seitz II p. 88 t. 15g (1910). — Drae- seke, Iris 40 p. 47 (1926). Zahlreich Li-kiang VII. bis Mitte VIII. 1933|34, IQ sehr sel- ten. — 6 43 A-tun-tse, Talsohle bis obere Höhe, 3000-4500 m 4. VII. bis 17. VII. 37. In Flügelschnitt und Farbe gleich niveus Men. Der kon- trastreiche Leib verleiht dem Tier aber ein völlig anderes, farben- frohes Aussehen. Abdomen dorsal mit einer Reihe ovaler, tief sammetschwarzer Flecke auf rein weißem Grund, lateral eine leuchtend rote Fleckenbinde, darunter 2 schwarze Fleckenreihen. Flügel in der Regel völlig ungezeichnet, Adern meist dunkler, gelegentlich tritt der Zellschlußfleck der Hinterflügel als breiter schwarzer Haken hervor. Vorderflügel-Unterseite mit schwarzem Basalfleck, Zellschlußfleckader beider Flügel tiefschwarz. ab. 1. Bei 2 23 tritt im Innenteil der Vorderflügel-Unterseite eine leicht rötliche Überpuderung auf. ab. 2. Sonst rote Teile an Palpen, Füßen und Abdomen gelb. Selten in Li-kiang, bei sämtlichen 6 $@ von A-tun-tse. Nachdem diese Eigenschaft an letzterem Flugplatz Rasse- merkmal zu sein scheint, was mir aber bei dem ge- ringen Material noch nicht sicher bewiesen erscheint, führe ich die gelbe Abweichung als forma nova flavo- abdomina m. ein. ab. 3. Wenige Stücke haben im Außenteil aller Flügel schwarze Striche längs einiger Adern. 73. Spilosoma niveus Men. Menetries, Bull. Phys. Math. Petersburg XVII p. 218 (1859). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 267 (1901). — Seitz II p. 88 t. 15h (1910). — Draeseke, Iris 40 p. 46 (1926). — Reich, Iris 51 p. 126 (1937). Von folgenden Lokalitäten: Japan: Prov. Iburi (Hokaido) VII. 11; Asamayama Anfang bis Mitte VII. 14; Hakone am Fuji VII. 16. Mandschurei: Charbin, Maoershan, Erzendianzy VIL.'VII. 1923|24. China: Schantung, Tai-shan 1550 m, 18. VII. 34. — Chekiang, Mo-kan-shan VIII. — Shensi, Taipashan im Tsinling 1700 — 3000 m VI bis 15. VIII. 36 (1 © 9. IX. 36). — Hunan: Hoeng Shan 900 m 19.— 24. VII. 33. Sämtliche coll. Höne. — Fukien: Kuatun 2300 m 3. VI. — 25. VIII. 38. Klapperich. F. Daniel: Arctiidae Oslasiens II. 741 Innerhalb des Riesengebiets keine rassische Verschiedenheit. Auch individuell nur geringe Abweichungen. Stücke, bei denen der Zellschlußfleck der Hinterflügel stärker schwarz mar- kiert ist, nicht selten, weniger häufig treten längs oder zwischen den Adern einzelne schwarze Fleckchen oder längere Streifen auf. Die in Ostasien weitverbreitete Art scheint den chinesi- schen Südwest-Provinzen zu fehlen. Sie ist hier durch pura Leech ersetzt. Möglicherweise gehört diese als extreme Sub- species zu niveus. 74. Alphaea obliquifascia Hmps. Hampson, Moths India Il p. 24 (1894). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 358, t. 47 £. 12 (1901). — Seitz II p. 88, t. 17 a (1910). — Rothschild im Seitz X p. 256, t. 24 f (1914). 1 5 Kwangtung sept., Lienping, Juni, Höne (Nr. 04561). Das Stück paßt sehr gut zu der von Hampson gegebenen Abbildung. Es ist lediglich auf den Vorderflügeln die weiße Zeichnung etwas schmäler angelegt, auf dem Hinterflügel sind schwarze Flecke nahe der Costa, über dem Vorderrand, sowie 2 Analflecke. 75. Alphaea phasma Leech. (Tai,XX,,Ei8,,23: XXL; Fig. 7]. Leech, Trans. Ent. Soc. London 1899 p. 159. — Hampson, Cat. Lep. Phal, B. M. 3 p, 263, t. 44 fig. 17 (1901). — Seitz II p. 89, t. 15 i (1910). Li-kiang (Nord-Yuennan) 30. VI. bis 9. VIII. 34 und 35. Im S-lichen Geschlecht eine der häufigsten Arctüden, von diesem Fundort 299. A-tun-tse (Nord-Yuennan) 3500—4000 m, 26. VI. bis 17. VII. 36; die SS einzeln, kein 9. Die Li-kiang 7 gleichen im allgemeinen der Abbildung Hampsons (Seitz bringt davon eine gute Reproduktion). Teil- weise sind die Zeichnungen etwas kräftiger angeiegt, die ein- zelnen Flecke größer. Die Submarginalfleckenreihe der Hinter- flügel ist beträchtlichen Schwankungen unterworfen und meist wesentlich stärker als auf dem citierten Bild. Das bisher unbeschriebene © (Taf. XX, Fig. 23) ist wesent- lich größer (Spannweite 47— 48 mm gegen 42 mm des 4), Fühler ganz kurz gekämmt. Kopf und Thorax gleich dem ©, Abdomen am Ende mit breitem, gelbem Afterbusch. Flügelschnitt breiter 742 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens II. in der Zeichnungsanlage keine Verschiedenheit. Diese Popula- tion ist der aus Pu-tsu-fong in Westchina beschriebenen Typen- rasse zuzuzählen. Auffallend verschieden hiervon sind die SS von A-tun-tse. Kleiner (ca. 37 mm), die cremeweiße Grundfarbe viel heller, alle Zeichnungselemente beider Flügel stark rückgebildet. Auf den Vorderflügeln treten meist nur die beiden Punktreihen in der Flügelmitte, sowie die vom Apex ausgehende Binde durch wesentlich verkleinerte und viel hellere Fleckchen in Erschei- nung. In Extremfällen auch diese nur teilweise vorhanden. Unter- seite analog der Oberseite. Abdomen heller gelb: ssp. n. hönei m. (Taf. XI, Lig. 7). 76. Alphaea anopunctata Obth. (Taf. XXII, Fig. 16.) Oberthür, Et. Lep. Comp. V p. 336, t. 82 f. 775 (1911'. — Seitz II p. 446 (1912). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. Suppl. 2 p. 413 (1920). Zahlreich Li-kiang 26. VI. — 28. VIII. 1934 und 35. Diese bisher nur nach 2 aus Tse-kou bekannt gewordene Art weist kaum nennenswerte Abweichungen auf. Meine SS stimmen mit dem Bild Oberthürs überein. Das bisher noch unbeschriebene © unterscheidet sich nur unwesentlich vom “. Fühler fadenförmig, schwarz, vor der Spitze oberseits weiß. Thorax wie beim . Abdonıen im Gegen- satz zum © dorsal mit einer kräftigen schwarzen Fleckenreihe in seiner ganzen Länge, während das $ ein oberseits entweder ungeflecktes oder nur in den Endsegmenten schwachgeflecktes Abdomen hat. Flügel-Fleckung etwas größeren Schwankungen unterworfen als beim , Anlage gleich. Meist wesentlich größer. 77. Aloa lactinea Cr. Cramer, Pap. Exot. II pl. 133, D 11777). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 328 (1901). — Seitz II p. 89 (1910). — Rothschild im Seitz X p. 251 (1914). — Draeseke, Iris 40 p. 46 (1926). — Reich, Iris 51 p. 126 (1937). Weit verbreitet, aber an keinem Flugplatz häufig. Japan: Hakone am Fuji, VI. 16; Yokohama, 28. VII. 11 und 11. IE 11: China: Chekiang, Mokanshan 23. VI. 30; Kiangsu, Shanghai, 4. V. bis 27. VIII. 35 und Lungtan bei Nanking 25. VI. bis 19. VII. 33; Schantung, Tai-shan 1550 m, 10. VI. bis 14. VIII. 34; Hunan, Hoeng Shan 900 m, 15. IV. bis 23. VI. 33, Alle coll. Höne. Fu- kien aus coll. Klapperich: Kwangtseh, 3. VII. 37; Shaowu 500 m. 7. V, bis 26. VIII. 37; Kuatun 2300 m, 17. IV, bis 18, VI. 37. F, Daniel: Arctiidae Ostlasiens II 743 a ie a ge = ne = - = - Innerhalb des Gebiets nicht abändernd. Individuell ledig- lich in der Schwarzfleckung der Flügel mäßigen Schwankungen unterworfen. Wohl in mehreren ineinander übergehenden Ge- nerationen. 178. Phissama transiens Wkr. Walker, Cat. Lep. B. M. 3 p. 675 (1855). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B.M. 3 p. 334 (1901). — Seitz II p. 90 (1910). — Rothschild im Seitz X p. 252 (1914). — Draeseke, Iris 40 p. 47 (1926). — Reich, Iris 51 p. 126 (1937). Chekiang, Mokanshan 19. X. 30 und West-Tien-Mu-Shan, 1600 m 5. VII bis 26. IX. 32. Schensi, Tapaishan im Tsinling 2. VII. 35. Hunan, Hoeng Shan 900 m, 29. VI. bis 8. VIII. 33. Alle coll. Höne, Shaowu 500 m, 8. VI. bis 26. VIII. 37. Kuatun 2300 m, 13.—17. VI. 38. Kwangtseh 30. VII. 37. Die letzten 3 Fund- stellen Fukien ex coll. Klapperich. Canton 7. XI. 20 und Il. 23, coll. Höne. Eine einförmige, rassisch und individuell kaum abändernde Art, die weit verbreitet, aber nirgends häufig zu sein scheint. 79. Creatonotus gangis L. Linne, Amoen, Ac. VI p. 410 (1764). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 333 (1901). — Seitz II p. 90 Taf. 17a (1910). — Rothschild im Seitz X p. 253 (1914). Mir liegen vor: Eine große Serie, bezettelt Fukien, Shaowu 500 m, 2. VI. bis 11. VI. (1 Stück 12. VIL 37) und 31. VIL. — 24. VII 37- Kwangtseh, 27. IX. 37. Kuatun 2300 m, 2.—25. VIII. 38. Alle leg. Klapperich. 1 © Canton 5. IV. 20, Höne. 3 Stück Hoeng Shan 900 m, (Hunan), 12.—16. VII. 33. Höne. SS bezettelt „Auf dem Wege von Yuennanfu (Li-kiang), 22 Tagereisen, 2. Tag, 15. IV. 34. Höne.“ 3 Stück Szetschwan bei Ningyenfu, Staatssammlung München. 2 Stück bezettelt Sumatra, 1 Stück Brit. India aus dem Museum Dresden. Die Falter sind erstaunlich gleichartig und schwanken fast nur in der Nuancierung der Vorderflügel-Grundfarbe, die von gelblichbraun bis zu einem schmutzigen Graubraun mit fleisch- farbenem Hauch abweichen kann. Die Abtrennung von Farb- modifikationen, die Rothschild vornahm, ist völlig unnötig, da alle Übergänge vorkommen. Stücke der 2. Generätion sind wenig kleiner, sonst nicht verschieden. 744 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens Il. 80. Areas galactina Hoev. (Tat. XXL, Fig..18), van der Hoeven, Tijdsch. Nat. Gesch. 1840 p. 280. — Hampson, Fauna of Brit. India, Moths II p. 25 1894). — Seitz II p. 91, t, 17b (1910. — Rothschild im Seitz X p. 257, t. 25c (1914). ssp. orientalis Walker, Cat. Lep. Het. Br, Mus. 3 p. 658 1855. — Roth- schild im Seitz X p. 257 (1914). ssp. khasiana Rothschild, Seitz X p. 257 (1914). ssp. ochracea Mell. Deutsch. Ent, Zeitschr. 1922 p. 126. — Draudt im Seitz Suppl. II p. 81 (1931). 2 23,2 Q9 Nord-Yuennan, Li-kiang 11. und 12. VI. 35. Höne. 5 #2 Hoeng Shan, Prov. Hunan 18. V. bis 24. VI. 33. Höne. 1 2 Yünnan e.|. 29. IV. leg. Mell in coll. Mus. Bonn. Zu Vergleichszwecken liegen vor: 1 Paar der Typenrasse von Java ( bezettelt Monte Guntur, Garoet, West-Java 1350 m, Overbeckleg., in coll. Museum Dresden; Q Sukabumi in coll. m.), 1 © mit roter Hinterflügel-Grundfarbe von Sikkim aus coll. m.') Die Stücke von Li-kiang gehören einer großen (SS 72—75, 0089 mm), prächtig $ezeichneten Rasse an. Kopf rot, Stirne mit schwarzem Plättchen, Tegula rot gesäumt, Abdomen ein- schließlich der Afterklappen des © ober- und unterseits rot, dorsal eine kräftige Fleckenreihe. Vorderflügel schwarzbraun, helle Zeichnungen viel stärker gelblich als bei der Typenrasse von Java. Hinterflügel gesättigt gelb, viel reicher gezeichnet als diese, Basalteil bei den ” Y rot übergossen. Zur ssp. khasiana Rothschild (Taf. XXI, Fig. 1, 2) zu rechnen. Die 2 vom Hoeng Shan sind wesentlich kleiner (Spann- weite 65—69 mm), alles Rot an Körper und Flügeln durch Gelb ersetzt. Palpen und Füße im Vergleich mit der Typenrasse (nicht zu khasiana oder orientalis) stärker schwarz, dieses Farb- element auch am übrigen Körper und auf den Vorderflügeln zu Ausbreitung neigend. Helle Zeichnungen am Vorderflügel gelb- lich übertönt. Die einfarbig gelben Hinterflügel nur mit einigen dunklen Flecken in der Analgegend oder völlig ungezeichnet. Alle diese Unterschiede sind auf einen Vergleich mit der Typen- rasse berechnet, die ssp. khasiana und orientalis haben bereits allgemein stärkere Schwarzanlage, sodaß sich die Hoeng Shan- Falter hiervon nur durch ihre Kleinheit und das Fehlen jeglichen Rotmusters unterscheiden: ssp. ochracea Mell. (Taf. XXI, Fig. 3). Letztere wurde aus der Provinz Kwangtung beschrieben. ') Dieses Sikkim Stück hat rote Hinterflügel-Grundfarbe, diese Eigen- schaft ist also nicht auf Sumatra und Malakka beschränkt, sondern kommt wie zu erwarten, auch anderwärts vor. F. Daviel:; Arctiidae Ostasiens II. 2 Das von Mell gezogene von Yuennan ist als Type einer neu- aufzustellenden ssp. nigromar Mell bezeichnet. Die Beschreibung ist nicht erfolgt und soll nach brieflicher Mitteilung Mells auch nicht mehr vorgenommen werden. Nach meiner Ansicht sehr zu Recht. Soweit sich bei dem recht schlechten Erhaltungszu- stand des Stückes beurteilen läßt, ist es von ssp. khasiana Rothsch., wie sie in Li-kiang fliegt, nicht verschieden. 81. Arctinia caesarea Goeze. Goeze, Ent. Beitr. III p. 63 (1781). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B, M. 3 p- 313 (1901). — Seitz II p. 91 (1910). — Draeseke, Iris 40 p, 47 (1926). ssp. japonica Walker, List. Het. B. M. 31 p. 224 (1864). ssp. moerens Butler, Cist. Ent. Ill p. 114 (1885). Von folgenden Fundstellen vorliegend: Japan: Asamayama Juni 14, Höne. China: Schantung, Tai-Shan, 1550 m, 18. IV. — 4. V. und 30. VL—13. VII 34; Schansi, Mien-Shan, 1500 m, 111,5° ö.L., 37,1° n. Br. 7. VII. 36; dto. mittlere und obere Höhe, 1500—2000 m, 9, VI. bis 9. VII. 37. Shensi, Tapaishan im Tsinling, 1700 m, 2. bis 22. V. 36 und 9. VII. 36. Kiangsu, Lungtan bei Nanking, 4. bis 23. IV. 33. Hunan, Hoeng Shan, 900 m, 29. IV. 33 (1 23). Alle coli. Höne. Mandschurei: 1 © Charbin V. 23. coll. Tolmachov. Transbaikal: Werchne Udinsk, 1 Q leg. Biener in coll. m, Von der Art sind die ostasiatischen Rassen (Atolmis) japo- nica Wkr. (Type von Nikko) und (Estigmene) moerens Bilr. (Type von Nord-West-China) beschrieben, wovon erstere später als Synonym eingezogen, letzterer als Aberrationsname angewandt wurde. Die SS Japans haben wesentlich verkleinerte gelbe Flecke am Innenwinkel der Hinterflügel, was die Abtrennung der Rasse japonica Wkr. ohne weiteres rechtfertigt. Bei den China-Stücken ist diese Reduktion teilweise noch stärker ausgeprägt, besonders in der Serie vom Tai-Shan, wo- runter sich Stücke mit ober- und unterseits schwarzem Hinter- flügel-Analwinkel nicht selten finden. Für diesen ganzen Rassen- komplex ist die Bezeichnung ssp. moerens Btlr. anzuwenden, aber keinesfalls für ähnliche Erscheinungsformen aus dem Fluggebiet der Typenrasse. In Szetschwan scheinen die Verhältnisse ähn- lich zu liegen, da auch Draeseke von dort die ab. (!) moerens angibt, während er aus Peking die Stammform (!) erwähnt. 746 F. Daniel: Arctiidae Ostasiens II Die Stücke vom Mien-Shan und in geringerem Ausmaße auch diejenigen vom Tapaishan sind überdies noch wesentlich grauer in der Grundfarbe aller Flügel, wodurch sie sich nicht unerheblich von den übrigen Populationen unterscheiden. Die Einzelstücke von Charbin und Werchne-Udinsk sind bei japonica Wkr. einzureihen. Das Auftreten von 2 Generationen dieser Art verdient be- sonderer Erwähnung. Arctiinae. 82. Rhyparia leopardina Men.') Menetries, Bull. Phys.-math. Pet. 17 p. 218 (1859). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 513 (1901). — Seitz II p. 93, Taf. 148 (1910). — Draudt im Seitz Suppl. II p. 82 (1931). — Draeseke, Iris 40 p. 47 (1926). ssp. sinensis O.Bang-Haas, Ent. Ztschr. Ffm. 50 p. 348 (1936). (Hab.: Kuku-Nor). ssp. mandschurica O,Bang-Haas, Ent. Ztschr. Ffm. 50 p. 348 (1936). ‘Hab: Charbin). 1 © Mien-Shan (Shansi), Obere Höhe ca. 2000 m, 1. VII. 37. Höne. Zu Vergleichszwecken vorliegend: 1 X Szetschwan, Kwan- sien leg. Stötzner in coll. Museum Dresden. — 1 & Kuku-Nor 1921 in coll. m. — 5 25 Kuku-Nor, Staatssammlung München. Das Shansi-Stück weicht von den mir vorliegenden, die einen recht einheitlichen Eindruck machen, nicht ab, weshalb ich auf eine Einreihung bei einer der aufgestellten Unterrassen ver- zichte. Die Art wurde vom Amur beschrieben. 83, Rhyparia purpurata L. Linne, Syt. Nat. X p. 505 (1758) — Seitz II p. 93, t. 14h (1910). ssp. gerda Warnecke, Int. Ent. Zeitschr. Guben 12 p. 81 (1918) — Draudt im Seitz Suppl. II p. 82 (1931). Je ein © Chita, Transbaikal VII. 26 (TI olmachov leg.) und Japan, Asamayama, Mitte Juli 14 (Höne). Das Stück von Chita zur Typenrasse gehörig. !) Der Name leopardina Men. wurde durch Strand in leopardinula ge- ändert (Wagner, Lep. Cat. 22 p. 185, 1919), da bereits eine Spilarctia leo- pardina Koll. aufgestellt ist. Nachdem letztere eine sichere Spilosomine, Rh. leopardina Men, hingegen eine einwandfreie Arctiine ist, besteht keine Aussicht, daß beide jemals in einem vernünftigen System in derselben Gat- tung vereint werden, weshalb die vorgenommene Namensänderung außer Berücksichtigung bleibt. F. Daniel: Arctiidae Östasiens II. 747 Das @ von Japan: ssp. gerda ;Warnecke. Einen diesem Stück fast gleichen Falter bezettelt Nikolsk-Ussurisk, 28. VII. 19 leg. Biener in coll. m. 84. Rhyparioides metelkana Led. ssp. ‚Tat. XXI, Fig. 5-7.) Lederer, Wiener Ent. Mon. 5 p. 162, t. 3, f. 12 (1861). — Hampson, Cat, Lep. Phal. B. M. 3 p. 299 (1901). — Seitz II p. 94. (1910). — ssp. Aavida Bremer, Bull. Ac, Pet. 3 p. 477 (1861). — Bremer, Lep. Ost-Sib. p. 39, t. 4, f. 4 (1864). ssp. occidentalis Daniel, Mitt. Mü. E. G. 29 p. 364 (1939). (?) okinawana Matsumura, Journ, Coll. Agr. Hokk. 19 p. 53 pl. 5 f. 46 (1927), — Ins. Mats V p. 68 (1930). — Draudt im Seitz Suppl. II p. 83 (1931). Es liegen vor: 1 3 bezettelt Wladiwostock; 14 Amur; 1°, 1% Ussuri ex Staatssammlung München. 2.48 Maoershan, 127,15° ö. L., 45,3° n. B. (Manchuria),. 18. VII. und 8. VII. 25, Tolmachov leg. 1 5 Harbin (Manchuria), August 23, Tolmachov leg. 6 22 Lungtan bei Nanking (Prov. Kiangsu) 28. V. bis 21. VI. 33. Höne. 234, 299 von Japan, Hakone am Fuji, VI. 16, Höne., 1 2 Japan, Asamayama, 29. VII. 10. Höne. Außerdem eine Serie von Hungaria centr., Puzsta Pescer und die Typenserie der ssp. occidentalis Dan. von West-Frank- reich, Dep. Deux Sevres. Diese außerordentlich interessante, stets nur sporadisch auf- tretende Art wurde fast gleichzeitig von Lederer aus Ungarn und von Bremer aus Radde am Amur beschrieben. Der Name Bremers verfiel als Synonym. Dieser Zustand ist bis heute in der gesamten Literatur beibehalten, obwohl doch allein die un- geheuere Entfernung beider Fundstellen ein gewisses Mißtrauen gegen diese Auffassung geboten hätte. Die Bremersche Beschreibung ist leider derart allgemein gehalten, daß sich hiernach das Aussehen der ihm vorgelegenen Stücke in Details nicht beurteilen läßt. Auch seine Abbildung — mit der Textangabe verglichen muß dieser ein besonders schwachgezeichnetes Stück zugrundegelegen haben — ist nicht gut, sodaß ich mich zur Charakterisierung der ostasiatischen Po- pulationen lediglich auf mein Material stützen kann. ‘Die $2 vom ostasiatischen Festland sind etwas kleiner, zar- ter, als der Durchschnitt der Tiere aus Ungarn, Vorderflügel- 748 F. Daniel: Arctiidae Östasiens 11. Zeichnung wie bei den Europäern außerordentlich schwankend, der dunkelbraune Wisch in der Zelle gegen die Mediana meist fleckförmig erweitert, sämtliche Stücke mit 3 aus rotbraunen Fleckchen zusammengesetzten Querbinden am Vorderflügel (wie bei den europäischen 9), die ich bei metelkana f.typ. nie, bei der westfranzösischen ssp. occidentalis Dan. nur ausnahmsweise feststellen konnte. In diesen Fällen aber sind diese Querbinden aus schwarzen Fleckchen gebildet. Hinterflügel-Grundfarbe etwas lichter als bei der Typenrasse. Auf der Unterseite kein Unterschied. Die beiden 25 vom Maoershan sind noch wesent- lich kleiner als die übrigen Stücke. Das von Charbin ist stark aberrativ, auf beiden Flügeln oberseits fast ungezeichnet. Das ” ist braun mit leicht rötlichem Einschlag, ohne gelbe Aufhel- lungen. Die Japan-Stücke sind im £-lichen Geschlecht der Typen- rasse stärker genähert, weisen aber die angegebenen Unterschiede ebenfalls — wenn auch weniger prägnant — auf. Den beiden O9 fehlen gleichfalls alle gelben Aufhellungen am Vorderflügel. Die Adern sind rotbraun auf einheitlich braunem Grunde. Beide For- men können bis auf Weiteres unter dem für das Gebiet bereits bestehenden Namen ssp. flavida Brem. zusammengefaßt werden. (Tat XXI, Fig. 5,6). Wesentlich verschieden hiervon sind die Stücke vom Lung- tan. Auffallenderweise sind sie der westlichsten Rasse ssp. oc- cidentalis Dan. am nächsten. Vorderflügel-Grundfarbe dunkler gelb, noch kontrastreicher, vor allem die Schwarzfleckung auf den Vorderflügeln vermehrt, die einzelnen Fleckchen meist größer. Der rotbraune Wisch in der Zelle vielfach besonders prägnant. Auf Hinterflügel und Unterseite keine Unterschiede; ssp. n. Ki- angsui m. (Taf. XXII, Fig. 7). Die von Matsumura nach einem % beschriebene okinawana dürfte Synonym zu flavida Brem. sein. Wenigstens kann ich weder auf dem Bild noch in den Beschreibungsangaben einen Anhalt finden, der diese angebliche Species nova von einem kleinen, auf dem Vorderflügel schwach gezeichneten flavida-? unterschiede. Die Erweiterung unserer Kenntnisse über die Verbreitung der Art und der von Spil. urticae Esp. (s. diese) und das ganz unerwartete Auffinden dieser beiden Arten im östlichen Zentral- China stellt zoogeographisch bemerkenswerte Probleme. Bisher war metelkana in den Küstenprovinzen des nördlichen Ostasien, F. Daniel; Arctiidae Ostasiens II, 749 aus Taganrog an der Nordküste des Schwarzen Meeres, von Ungarn und aus Westfrankreich bekannt. Wenn auch dem Auf- finden dieses Sumpftieres meist große Schwierigkeiten im Wege stehen,!) die eine wesentliche Erweiterung unserer Kenntnis des Verbreitungsareales, vor allem das Auffinden von Zwischenglie- dern im nördlichen Eurasien erwarten läßt, so war ein Vorkom- men so weit südlich nicht vorauszusehen. Nach der Verbrei- tung der einzigen drei der metelkana nahestehenden Arten: amurensis Brem., nebulosa Btlr. und subvaria Wkr, ist wohl an- zunehmen, daß die Heimat der metelkana-Gruppe in Ostasien zu suchen ist. Die Art metelkana dürfte praeglacial über das ganze nördliche Eurasien verbreitet gewesen sein, überdauerte die Glacialzeit nur an wenigen zusagenden Refugien und fand postglacial infolge ihrer Spezialisierung auf ganz bestimmte Bio- tope nicht mehr die Möglichkeit zu neuer Ausbreitung. Die drei anderen Arten der Gruppe scheinen ihr Verbreitungsgebiet nicht über Ostasien hinaus ausgedehnt zu haben. Auffallend ist aller- dings das Vorkommen in Nanking (also etwa in der Breite Nord- afrikas) im Vergleich zu allen anderen bekannt gewordenen Fund- stellen, die übereinstimmend auf Anpassung an mäßig warmes Klima zeugen. Nachdem aber Nanking nach Reinig (Holarktis p. 43 ff.) noch zum ostasiatisch-pazifischen Refugialgebiet zu rechnen ist, kann auch dieses Vorkommen zwanglos als Relikt- vorkommen im Refugialgebiet gedeutet werden, wobei die dort lebenden Populationen sich allerdings an wesentlich von der Norm der Art abweichende ökologische Bedingungen anpassen mußten. Daß metelkana im Westteil ihres Verbreitungsgebietes wesentlich weiter nach Süden vordringt, ohne bisher beobachtet zu sein, ist trotz der recht verborgenen Lebensweise von Raupe und Falter bei der relativ guten Durchforschung der meisten süd- europäischer Länder nicht wahrscheinlich. 85. Rhyparioides amurensis Brem. (Taf, XXI, Fig, 11, 12,) Bremer, Lep. Ost-Sib. p. 39. t. 3 f. 16 (1869). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 298 (1901). — Draeseke, Iris 40 p. 47 (1926). — Reich, Iris 51 p. 127 (1937). — Seitz II p. 94 (1910. — Draudt im Seitz Suppl. II p. 83 (1931), ab, obliterata Kardakoff. Ent. Mitt. 17 p. 416 (1928). — Draudt im Seitz Suppl. II p. 83 (1931). !) Siehe hierzu meine Ausführungen über das Vorkommen in Europa In eingangs citierter Arbeit 750 F. Daniel: Arctiidae Östasiens II Von folgenden Lokalitäten vorliegend: Japan: Tschoschi 1914 (coll. m.); Shoji 4. und 12. VII. 14 (Staatssammlung München); Asamayama, 26. VII. 10 (Höne); Kobe VI. 13 (Höne); Hakone am Fuji, Juli 14 und 16 (Höne). Mandschurei: Maoershan, 127,15° ö._L., 45,3° n. Br., Juli 25 (Tolmachov leg.) Mus. Bonn; dto. 7.—15. VII. 40 (coll. m.); Ka- sakewitsch 1907 (leg. Korb in coll. m.); Sutschanski-Rudnik (Wladiwostock occ.); Wladiwostock; Nikolsk Ussurisk; Amur (alle in Staatssammlung München). China: Peking, Westberge (leg. Stötzner, in Mus. Dresden); Kiangsu: Nanking, Oxhead-Mountain, 19. VI. 32 (Höne); Lungtan bei Nanking 14.—17. VI. 33 (Höne); Shanghai, Ende IV. (1 © Höne); Shänsi;: Mien-Shan,.. 1500 m,:111,5° &L., 37,19. B. 7 VII. 36 (1 © Höne); Shensi: Tapaishan im Tsinling, 1700-3000 m, 3,—25. VL. 35: und 7.—-16.: VII. ‚36: (Höne);"Chekians:7Ost Tien-Mu-Shan bei Lingan, 1500 m, 12. VI. — 2. VII. 31 (Höne); 1 * Ost-Tien-Mu-Shan 30. IV. (?) 31; West-Tien-Mu-Shan, 1600 m, 14. und 22. VI. 32 (2 22 Höne); Mokanshan bei Hangchow, An- fang Juni (Höne); Fukien: Kuatun, 2300 m, 1.—24. VII. 38 (Klap- perich); Hunan: Hoeng-Shan 900 m, 7.—17. VI. 33 (Höne); Szetschwan: Tschengtufu und Wassekou (leg. Stötzner in coll. m.). Diese Art — eine der häufigsten Artiiden der Höne-Aus- beuten — ändert rassisch von Nord nach Süd zwar ganz all- mählich, aber in ihren Extremen nicht unbedeutend äb. Sie wurde von Bremer nach Stücken aus der Amur-Provinz (Bu- reja-Gebirge, Ussuri-Mündung, bis zur Ema) beschrieben und dort auch abgebildet. Die Figur zeigt ein auffallend kleines, ober- und unterseits sehr helles © mit schwarzen Fleckchen an Vorder- und Innenrand der Vorderflügel. Im Text gibt Bremer an, daß am Vorderflügel ungezeichnete Stücke bis zu solchen mit mehreren Punktreihen vorlagen. Die übrigen Angaben sind für hier ohne Belang. Hierzu passen meine Falter vom Amur bis Charbin gut. Alle 22 haben mehr oder minder deutliche Fleckung der schwefel- gelben Vorderflügel-Oberseite; die OO etwas tiefer gelbe Vorder- flügelgrundfarbe mit meist deutlich abgehobenem, unregelmäßig braunem Mittelteil und 2 mehr oder minder deutlich entwickel- ten braunen Querbinden. Das Extrem hierzu bilden Stücke vom Hoeng Shan und Kuatun. Beide Geschlechter viel größer (Durchschnitt 3 33 gegen 29, 79 37 gegen 30 mm). Vorderflügel-Grundfarbe viel- F, Daniel: Arctiidae Ös:asiens II. 751 tiefer gelb, 2 in der Mehrzahl der Individuen ohne Zeichnung daselbst, die anderen mit wenigen Flecken, nur ganz selten stärker gezeichnet. ”% die braunen Vorderflügel-Partien auf dem dunkleren Grund weniger deutlich abgehoben: ssp. n. me- ridei m. (Taf. XXI, Fig. 11, 12). Zur Typenrasse zu rechnen sind die Falter von Japan und der Mandschurei bis Peking und auffallenderweise auch die Stötznerschen Falter von Szetschwan (oder sollte eine Falsch- bezettelung irreführen?). Stücke vom Lungtan, Oxhead Moun- tain und aller Lokalitäten Chekiangs sind als Übergangsformen anzusprechen. Vom Mien Shan liegt leider nur ein einzelnes 9 vor, daß durch seine sehr prägnante Zeichnungsanlage der Vorderflügel, wie die stark gelblichrote Hinterflügel-Grundfarbe sich wesent- lich von allen anderen Stücken abhebt. Ob zufällige Aberration oder Rasseeigenschaft, ist nicht festzustellen. ab. 1: obliterata Kard., vom Amurgebiet beschrieben, bezeichnet höchst unnötigerweise die schwachgezeichneten “° der Typenrasse. N ab. 2: im übrigen schwachgezeichnete SS vom Hoeng-Shan und Kuatun haben die Vorderflügel-Fransen im Mittelteil des Außenrandes und längs des Innenwinkels schwarz. ab. 3: Bei 24° von Kuatun tritt neben der Innenwinkelver- dunkelung auch noch eine Reihe stärkerer schwarzer Flecke am Apex und über dem Innenrand, ein weiterer am unteren Ende der Vorderflügel-Querader auf. Dazu noch ein dunkler Strich von 5 mm Länge vom unteren Ende der Querader innerhalb der Zelle gegen die Wurzel. Die Flugzeit der Art ist auffallend kurz. Nach den vor- liegenden Daten meist unter 20 Tagen (längste Kuatun 24 Tage). 86. Rhyparioides subvaria Wlkr. (Taf. XXI, Fig. 8). Walker, Cat. Lep. B. M. 3 p. 637 (1855). — Hampson. Cat. Lep. Phal. B. M. 3 p. 318 (1901). — Seitz II p. 94 t. 14k (1910,. — Draeseke, Iris 40 p. 47 (1926). — Reich, Iris 51 p. 128 (1937). (ab.?) Aavidior Oberthür, Et. Lep. Comp. V p. 87 (1911). — Draudt im Seitz Suppl. II p. & (1931). Von folgenden Lokalitäten in coll. Höne. West-Tien-Mu-Shan (Chekiang), 1600 m, 22. IV. bis 17. V. 32 1. SU ;32, — Hangchow, Prov.iChekiang; 1 3, 74V Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIlI (1943) H. 2|3. 21 752 F Daniel: Arctiidae Ostasiens“ m 32. — Hunan, Hoeng-Shan, 900 m, 20. IV. — 30. V. und 2. VII bis 12. IX. 33. — Fukien, Kuatun, 2300 m, 11. VI. 38 (1 @ Klapper- ich). — Szetchwan, Wassekou (leg. Stötzner in coll. m.). Die Art wurde nach Hampson aus Nord-China beschrieben, genauere Angabe fehlt. Vergleichsmaterial von dort liegt mir nicht vor. Auffallend ist das Auftreten von 2 gut differenzierten Ge- nerationen. Die Juli—September-Stücke Hunans sind einheit- lich V, kleiner und auf beiden Flügeln etwas schwächer gezeich- net, wodurch sie gelber erscheinen. Aus der Provinz Chekiang liegen nur Einzelstücke der 2. Generation vor (auch das ein- zige mir zugängliche Stück der von Reich bearbeiteten Falter gehört hierzu), die sich zu den Faltern der 1. Generation eben- so verhalten wie diejenigen von Hunan. Rassisch sind die Serien Chekiangs und Hunans nicht ganz gleich. Erstere sind etwas größer, Vorderflügel- Grundfarbe heller, dadurch Zeichnungen, insbesondere der große Zellschluß- fleck der Vorderflügel mit dem roten Mittelpunkt besser abge- hoben. Auch die Hinterflügel satter rot. Oberthürs flavidior ist nach der sehr dürftigen Beschrei- bung nicht zu beurteilen. Er bezeichnet sie selbst als eine Äber- ration mit gelben Vorderflügeln. Hab.: Siaolou. 87. Rhyparioides nebulosa Bilr. (Taf. XXII, Fig. 9.) Butler, Ann. Mag. Nat. Hist, (4) 20 p. 396 (1877). — Hampson, Cat. Lep. Phal. B, M. 3 p. 317 (1901). — Seitz II p. 94, t. 14i (1910). gen. aest. simplicior Butler, Trans. Ent. Soc. London 1881 p. 6, Von folgenden Lokalitäten: Japan, Prov. Iburi (Hokaido) VII. 11; Hakone am Fuji VI. 16; Kamikochi 1500 m (Japanische Alpen) Anfang August 1914; Yokohama 7. VI., 6. VIII. und 4. IX. 11; Asamayama 2. VII. und 2. VIII. 10 (leg. Höne aus coll. Museum Bonn et coll. m.). Ferner aus der Staatssammlung München: 1 Jap., Toka- voan 11. Vl. 1 1 © Japan (coll. Haberer); 1 IN S ON N% ‘5 kr &D S oo 7 Wer: , AM 2, a Fu, ZA % On? Woya Fey 6/ = sÄ 7 Am %% 77 y Op N % ASS v7 Fig 1 VIVLSOIWNISCONE fr VLNINSSOJ POTT Fig. 1. Phylogenetisches Schema der Galtungen Rhylinota und Thalpophila. Die kleinen Kreise stellen die Arten und Rassen dar, -die großen Kreise, welche Gruppen dieser kleinen Kreise umfassen, beziehen sich auf die natürlichen Unter- gattungen, die ganz großen Kreise, welche die Untergattungen umfassen, sind die Gattungen. Innerhalb der Untergattungen Prorhytinota, Rhytinota s. str. und Rhy- tistena bezeichnen einfache kleine Kreise die Arten ohne,‘ Doppelkreise jene mit elytraler Basalrandung. Die phylogenetische Stammform beider Gattungen, die Rhylinota praelonga ist durch einen größeren schraffierten Kreis bezeichnet, der Rassenkreis der praelonga, von dem alle übrigen Untergattungen von Rhylinola und Thalpophila ihren Ausgang nehmen, wird durch einen größeren Kreis wieder- gegeben, der sich innerhalb des Untergattungskreises von Prorhytinota befindet 782 C. Koch; Thalpophila und Rhytinota. müssen, ist im Wesentlichen die Unterscheidung beider Gattungen erschöpft. Da diese Merkmale aber Thalpophila von Rhytinota sprunghaft und übergangslos trennen, können wir mit vollkom- mener Sicherheit von zwei Gruppen sprechen, die den Gattungs- begriff klassisch verkörpern. Die Untersuchung sämtlicher bisher bekannt gewordener Formen beider Gattungen zeigt, daß sich die Thalpophila zwang- los von den Rhytinota herleiten lassen. Als morphologisch ein- fachste Form, damit auch vermutlich phylogenetisch primitivste kann die Rh. praelonga angenommen werden. Sie nähert sich am meisten durch ihren unkomplizierten und nicht spezialisierten Körperbau unter allen Formen des Thalpophila- Rhytinota-Kom- plexes der hypothetischen Urform der Tentyriini. Von ihr aus lassen sich sämtliche übrigen Arten, Rassen und Artenkreise ableiten, wobei die Artenkreise, je weiter sie sich vorn Ausstrahlungszentrum der praelonga geographisch ent- fernen, desto stärker morphologisch von ihr abweichen. Am meisten gilt dies naturgemäß für die peripheren Artenkreise: Thalpophila s. str. im Westen und Rhydimorpha im Osten. Wie so oft weisen diese entgegengesetzt peripheren Formen wieder Merkmale auf, die ihnen gemeinsam sind (in diesem Fall Be- haarung der Oberseite, längsgereihte Skulpturelemente auf den Flügeldecken). Die morphologische Verbindung zwischen Thalpophila und Rhytinota kommt durch eine dreifach gekoppelte Merkmalpro- gression zustande: elytrale Rippenskulptur, Oberseitenbehaarung und Halsschildform. Elytrale Rippenbildung kommt innerhalb der Rhytinota (wenn wir von den flachen Tuberkelreihen der indischen Rhydimorpha subfossulata absehen) nur bei den Rhy- t'nota s. str. vor, die sich durch dieses Merkmal der Gattung Thalpophila nähern (Thalpophila-konvergente Rhytinota). Ande- rerseits tritt innerhalb der Gattung Thalpophila bei der Gruppe der Rhytinopsis, welche eindeutig die paleogenetischen Charak- tere der Gattung aufweist, eine durchgreifende, in Richtung auf die Halsschildform der Rhytinota stattfindende Umbildung des Halsschildes ein, mit der das Schwinden der Oberseitenbehaa- rung, ebenfalls in Richtung auf die glatten und kahlen Rhyti- nota hin, parallel läuft. Es sind also die Gruppen der Rhytinota- deszendenten Thalpophila (Rhytinopsis) und der Thalpophila- konvergenten Rhytinota (Rhytinota s. str.), welche die Deszen- denz der Gattung Thalpophila eindeutig demonstrieren. Die Morphologisch Systematische Einteilung VER EE E TER ME E Art en] oder 5 ME Rasse 51 E nl O|> Schwein. - za sahariana |” 5| carinifr. H|lr| VI-undala | Verbreitungs- Zoogeograpbische Einteilung Aethiopische Faunenregion Ostafrikanische Subregion Elemente udanesische nn Saharianische Region Westafrik. Subregion Mischregion Sudanesisch- Ostafrikan. | . be Eee 00 &6 ahara Golf Länder Nil -Uelle Region | Abessinien Bes Südl. S Ubangi ‚Erythrea Weißer Südl. Guinea Nördl. ' — | OL [9] e o| 62) — - | Schweinf, und Entwicklungstabelle der afrikanischen Formen von Rh Verbreitungsspalten gebrauchten Abkürzungen bezeichnen: Vict. — Victoria Nyanza-See; Tanga. = Tanganjika-See.) Echt ostafrikanische Provinz re n Bene Somali- EBEN, Länder : Dar | | | e; Gb. südl. Vict Gb. ndl. Tanga Portugiesisch Kenya Sejidje-Geb. Usambara Litoral. Zone _|Kilimandjaro Phylogene- Einteilung Exzunen- Echte ytinola und Thalpopvhila. — (Die in den ET en u nz a: Zoogeographische Einteilung Aethiopische Faunenregion en a en ee u ea at Morphologisch Systematische Einteilung Ostafrikanische Subregion Sudanesische Echt ostafrikanische Provinz Phylogene- tische Saharianische Region Westafrik. Subregion Provinz Ostafrikan. Mischregion Elemente Sudanesisch- Einteilung | VEREIN TE | | Länder | | Gattung a Untergattung | Rassenkreis | Südl. Sahara Guinea Golf Länder | Senegal Niger praelonga deserlica humerang. hirundo pseudohum. meruensis oxyoma Weißer Nil Blauer Nil -| Abessinien | | Ubangi-Uelle Region Aegypt. Erythrea an z praelonga * a = | | subcordic. I somalica | | D Britisch Kilimandjaro Sejidje-Geb Usambara -tugiesisch | DT Zone Litoral Gb. südl. Vict Er anuangerne: Gb. ndl. Tanga Gb. südl.Tanga Nyassa Portu robusta ee siupida conlinent, absurda basimpr. limbala | | a angulicoll. | | Machulkai veniricosa gravidula Delkeskp. aculicoll. | nyassica | delicatula Gridellii gracillima Lesnei melallica | marginala | gracıilis Jeanneli en - | gracillim.| - | - Nausieschrern a O©Ostafrikanische opacivirid. aeneipenn. Colasi aelhiopica scabriusc. plicata undulala congoensis olasi| - Rhytinota plicala | - fossulafa Schubo&i foveolala qgularis al XII-coslat. abbreviala dakarensis subcoslala zinderens. sublypica multicosl. Schweinf. - sahariana carinifr. VI-undala Rhytinopsis fossulata I abbreviata Thalpophila s. str. „ |Schweinf. Verbreitungs- Verbreitungsspalten gebrauchten Abkürzungen bezeichnen: Vict. I E (EEE eo nen Or em Se ” | al al | | und Entwicklungstabelle der afrikanischen Formen von Rhytinola und Thalponhila. Victoria Nyanza-See; Tanga. - Seukdeaness is cih.e | l | ln! u I — (Die in den Tanganjika-See.) Stamm - Rhylinota Ranayzlalnkorta Echte Abspaltungsformen von Rhytinota u. Thalpophila Rhytinota- Thalpophila konvergente deszendenle 8 | Rhylinola Thalpophila Stamm-_ Thalpophila Echte Thalpophila EEE RE - : er En eh Eee a ge a _. A r ı AT veraye ZH RER Tan Fi Seh. nn via .. €. Koch: Thalpophila und Rhylinola. 7183 Richtigkeit dieser Anschauung scheint mir auch durch einen zoo- geographischen Umstand ihre Bestätigung zu finden. Sowohl Rhytinota s. str., wie auch Rhytinopsis bewohnen die gleichen Gebiete, ihre Verbreitung deckt sich zum Großteil. In diesem gemeinsam bewohnten ostsudanesischen Gebiet hat die Abspal- tung der Thalpophila von den Rhytinota eingesetzt. Mit der morphologischen Differenzierung, die vom Rhytinota-Stamm (der praelonga) ausgehend, sich in der Reihenfolge der phyletischen Linien Prorhytinota-Rhytinota s. str., Rhytinopsis- Thalpophila im- mer mehr entwickelt und von der Stammform entfernt, läuft die geographische Verbreitung in ebenderselben Reihenfolge voll- kommen parallel. Während die Rhytinota s. str. noch in das Verbreitungsgebiet der Prorhytinota hinüberreichen (Erythrea und nördl. Abessinien), sind die Rhytinopsis nur mehr auf den Sudan, in überwiegender Mehrheit auf den östlichen Teil des- selben beschränkt. Diese Ausbreitungstendenz Ost -West findet in den Thalpophila s. str. ihren Abschluß: sie bewohnen nur mehr den westlichen Sudan (vergl. Verbreitungstabelle!) Was die weitere morphologisch-phylogenetische Entwick- lung innerhalb der beiden Gattungen anbelangt, so verweise ich auf die Bestimmungstabelle, welche die natürlichen Beziehungen berücksichtigt, in Verbindung mit dem beigegebenen phylogene- tischen Schema. (Abb. 1) Aus diesem geht hervor, daß bereits in- nerhalb des Rhytinota-Stammes, des Rassenkreises der praelonga, die verschiedenen Merkmalprogressionen von gewissen Rassen der praelonga selbst ihren Ausgang nehmen. Es lassen sich die restlichen Prorhytinota von der humerangula ableiten, deren Halsschildform und Schulterentwicklung bereits den Grundtyp der ostafrikanischen Prorhytinota verkörpert; ferner die Rhy- tistena und indischen Untergattungen Sphenariopsis, Nemapus und Rhydimorpha von den bereits fast schulterlosen Formen praelonga f. t., hirundo und vor Allem der meruensis; endlich die Rhytinota s. str. und mit ihnen die Thalpophila von der praelonga f. t. und der desertica. Die geographische Verbreitung der Gattungen Rhytinota- Thalpophila ergibt das Bild einer typisch aethiopischen Tier- gruppe, die diskontinuierlich nach Indien transgrediert. Nur 6 Arten von 36 leben in Vorderindien, der Rest, 5 mal so viel, ist auf den afrikanischen Kontinent konzentriert. Das indische Verbreitungszentrum ist vom afrikanischen durch eine weite arabische Auslöschungszone heute vollkommen getrennt, wie ich Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXX1lI (1943) H. 2|3 23 784 C. Koch: Thalpophi!a und Rhytinota. :DATTELPALME < d1 syy391 yDeu Syum zu31$aq a1u1T >Jaysı1ys29 aul> ydınp Ist eune,T uayosıdoryjae 13p uoIgaıqng uayasıueylipejso Jap wney 120] “ ‘pjoumkyy :y421Jjeıyos syurp y9eu Sjyoa1 uoA $Bıyoag ppydodjvoyz pun pyoundkyy uadunyyen 19p Junyzaigıa‘ 'ppydodjoy] : es ähnlich bereits bei einer weiteren Tentyrini-Gattung, dem Pachycera-Formen-Komplex nachweisen konnte. Als Entwick- lungszentrum der Rhytinota- Thalpophila ist daher Afrika zu be- trachten, da hier die größte Formenentfaltung stattgefunden hat und sich die afrikanischen Formen noch heute in lebhafter Evo- lution befinden, was wiederum aus der reichen Aufspaltuug in geographische Rassen hervorgeht. Ihre Verbreitung auf afrika- nischem Boden ist daher besonders aufschlußreich. C. Koch: Thalpophila und Khylinola. 7185 Die afrikanischen Rhytinota- Thalpophila bewohnen den Su- dan von der Küste des Atlantischen bis an jene des Indischen Ozeans in west-östlicher Richtung, sowie das ganze Ostafrika von Erythrea bis in das Zambesi-Becken in nord-südlicher Rich- tung. Im Norden findet ihre Verbreitung ein Ende durch eine Linie, die ungefähr mit der Südgrenze der Verbreitung der Dattel- palme zusammenfällt, während ihr Verbreitungsraum im Westen und Süden natürlich begrenzt wird durch die Grenzen des Ver- breitungsareals der Ölpalme. Ihre Verbreitung deckt sich daher fast vollständig mit jenem Gebiet, das Wallace als ostafrika- nische Subregion der aethiopischen Faunenregion bezeichnet (mit Ausnahme Südarabiens und des südlichen Gebietes dieser Subregion). Wallace schreibt in Bezug auf diese Subregion wörtlich:') „Die ostafrikanische Subregion hat keine gut mar- kierten Abteilungen und eine große Menge ihrer tierischen For- men verbreitet sich von Nubien und Abessinien bis nach dem Senegal auf der einen und bis nach dem Zambesi auf der an- deren Seite“. Dieser Satz trifft vollständig auf unsere Tier- gruppe zu, mit der Abänderung jedoch, daß mit Hilfe der Ver- breitung dieser Tiergruppe die ostafrikanische Subregion in zwei scharf voneinander getrennte Abteilungen geschieden werden kann: eine sudanesische und eine echt ostafrikanische Provinz. Betrachten wir die Verbreitungstabelle, so geht daraus her- vor, daß wir es bei dem Gattungen-Komplex Rhytinota- Thal- pophila mit zwei Verbreitungsgruppen zu tun haben; einer ost- afrikanischen und einer sudanesischen. Diese Einteilung aber ist keine zufällige, sondern morphologisch und phylogenetisch begründet. Die ostafrikanische Gruppe, die sich aus den beiden Untergattungen von Rhytinota: Prorhytinota und Rhytistena zu- sammensetzt (den von der Stamm-Rhytinota praelonga abgelei- teten echten Rhytinota), ist scharf von jener sudanesischen Ver- breitungsgruppe getrennt, an der die Abspaltungsstämme von Rhytinota und Thalpophila, das sind die Gruppen Rhytinota s. str. und Rhytinopsis und die echten Thalpophila (s. str.) teilnehmen. Die geographische Grenze zwischen diesen beiden Gruppen ist auffallend scharf, denn von den zahlreichen Vertretern der ost- afrikanischen Gruppe ist es nur eine einzige Art, die mit einer Rasse in sudanesisches Gebiet eindringt (praelonga ssp. prae- re Holdhaus, Schröders Handbuch d, Entomologie Il. pag. 819. 237 786 C. Koch: Thalpophila und Khytinola. longa), dabei aber den östlichsten Rand des Sudans kaum über- schreitet. Andererseits ist es auch bei der sudanesischen Gruppe bloß eine einzige Art, die scabriuscula, die in das nördlichste Randgebiet des Verbreitungsraumes der ostafrikanischen Gruppe nach Erythrea und dem nördlichen Abessinien transgrediert. Morphologisch aber sind beide geographischen Gruppen sehr augenfällig charakterisiert: die Formen des Sudans besitzen Rippenskulpturen auf den Flügeldecken, die ostafrikanischen aber weisen vollkommen glatte, skulpturlose Flügeldecken auf. Irgendwelche Übergänge zwischen Formen mit und solchen ohne elytrale Rippenskulpturen gibt es nicht. Da sich die Orthogenese dieser Skulpturen bei allen sudanesischen und ostafrikanischen Tieren unserer Gruppe jedesmal, ohne Rücksicht auf ihre mor- phologische Differenzierung und ihre phylogenetischen Bezie- hungen, in vollkommen analoger Weise vollzogen hat, müssen wir annehmen, daß die gleichen Lebensbedingungen bei den hier in Frage kommenden systematisch weit getrennten Formen, in der Weise eingewirkt haben, daß diese, ursprünglich skulp- turell stark verschieden, auf verschiedenen Wegen sich ent- wickelnd, zur gleichen und ähnlichen Skulptur gelangt sind. Es sind also Umweltfaktoren, welche diese auffallende skulpturelle Konvergenzerscheinung hervorrufen. Da diese Umweltfaktoren in großen und weiten Gebieten, wie im Gebiet des ganzen Su- dans und in jenem des Großteiles Ostafrikas, von Erythrea bis zum Zambesi, jedesmal in vollkommen gleicher Weise auf die Ausbildung verschiedener Körperstrukturen, in unserem Fall der elytralen Skulptur, zwingend einwirken, ist es sicher, daß diese Umweltfaktoren in beiden Gebieten sehr verschiedener Art sein müssen. Sie sind in erster Linie bestimmend für die weitgehende Verschiedenheit und scharfe Trennung der suda- nesischen Savannen von den ostafrikanischen in faunistischer Beziehung. si Diese Einteilung der ostafrikanischen Subregion in eine su- danesische und eine echt ostafrikanische Unterabteilung wird aber auch durch die Verbreitung anderer Tiergruppen bestätigt. So konnte ich bei meiner im Druck befindlichen Revision der Tenebrionidengattung Macropoda eine in dieser Beziehung mit den bei Rhytinota-Thalpophila gefundenen Resultaten überein- stimmende Verbreitung feststellen. Die Existenz dieser beiden Unterabteilungen wird ferner auch von Jeannel bestätigt. In seiner Arbeit über die Wanzenunterfamilie der Pentatomidae C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 187 | rar — < : nn un ve aner < — re = u = nz =: a Dass een Sur ia >05 zıS en | nn ESZ ze oz . = > HH OO 4 = BSP Salt Ns rn De A 9 GULARIS || PRAELONGA MARGINATA £ AENEIPENNIS de +++ Fig. 3 \ \ VI-UNDATA $ X-COSTATA || Fig. 3. Verbreitung der afrikanischen Rhytinota und Thalpophila. Einfassung mit einfacher Linie: Prorhytinota der praelonga- und stupida-Gruppe; Einfassung mit gewellter Linie: Prorhytinota der ventricosa-Gruppe; Einfassung mit punktierter Linie: Rhytistena; Einfassung mit gestrichelter Linie: Rhytinota s. str.; Einfassung mit doppelter einfacher Linie: Rhytlinopsis; Einfassung mit doppelter gewellter Linie: Thalpophila s. str. 7188 €. Koch: Thalpophila und Rhytinota. Ostafrikas') teilt er die Pentatomidae Afrikas in Bezug auf ihre Verbreitung in 2 Kategorien: die eine Artengruppe hat eine „transversale“ Verbreitung (von West- nach Ostafrika), die an- dere eine „longitudinale“, d. h. sie schließt Abessinien, Ost- und Südafrika ein. In seinen „Elementen der Biogeographie“?) kommt Jeannel noch einmal auf seine bei den Pentatomiden gemachte Erfahrung zu sprechen: „On a souvent remarque& les especes ou les lignges d’especes occupant l’Afrique tropicale se classent dans deux categories d’apres le type de leur distribution. Les unes s’&tendent tranversalement, dans le sens de la latitude, du Senegal ä l’Afrique orientale; ce sont les lignees thermo- philes, ne s’elevant jamais beaucoup en altitude. Les autres sont distribuees sur l’Afrique orientale dans le sens meridien, parfois depuis le Cap, jusqu’en Egypte. Beaucoup moins exi- geantes en ce qui concerne la temperature, ces lignees orien- tales ont souvent colonis& les hautes altitudes des montagnes tropicales." Im Gebiet des Aufeinandertreffens dieser „transversalen“, sudanesischen auf die „longitudinale”, ostafrikanische Fauna scheint es, wie wir aus der Verbreitung der Rhytinota- Thalpo- phila ersehen, zu einer typischen Mischzone gekommen zu sein, die die Gebiete des anglo-ägyptischen Sudans, vom Blauen Nil ostwärts bis zur Meeresküste, Erythrea und das nördliche Abes- sinien umfaßt. Auf die Eigenart der Fauna des somalesischen Sockels sei an dieser Stelle hingewiesen. Nicht weniger als 9 Rhytinota- Arten sind reine Endemiten dieses Gebietes, .die höchstens noch in die benachbarten südöstlichen Teile Abessiniens eindringen (oxyoma, subcordicollis, somalıca, robusta, absurda, basimpressa, angulicollis, delicatula und Gridellii). Die afrikanischen Untergattungen von Rhytinota und Thal- pophila treten in der ostafrikanischen Subregion fast rein en- demisch auf und transgredieren nur unwesentlich in die saha- rianische Region (pruelonga ssp. desertica, abbreviata ssp. sub- costata und Schweinfurthi ssp. sahariana) oder bilden Enclaven in der westafrikanischen Subregion, im Gebiet der Länder um den Golf von Guinea. Thalpophila abbreviata ssp. abbreviata ') Jeannel, 1913, in Voyage de Alluaud et Je>nnel en Afrique Orien- tale, Ins. Hemipt. |, pag. 6. ’) Jeannel, 1942, La Genese des Faunes Terrestres, Paris, pag. 309. C. Koch: Thalpopbila und Rhylinota. 789 und die isolierte, nur in diesem westafrikanischen Gebiet vor- kommende Thalpophila sexundata. Wie nicht anders zu erwar- ten, findet die Rassenbildung bei den sudanesischen Faunen- elementen der Rhytinota s. str., Rhytinopsis und Thalpophila s. str. in der Richtung Ost-West, bei den echt ostafrikanischen Faunenelementen Prorhytinota und Rhytistena von Norden nach Süden bezw. umgekehrt statt. Wie aus diesem Verbreitungsbild hervorgeht sind Thalpo- phila wie auch Rhytinota typische Bewohner arider Savannen und an diese strenge gebunden. Nur in unerheblichem Maße findet ein Eindringen in Randgebiete der südlichen Sahara, die aber schon stark unter sudanesischen Einfluß steht, statt. Über ihre Lebensweise ist wenig oder vielmehr gar nichts bekannt. Bei Paoli lesen wir, daß die Rhytinota sich von pflanzlichen Abfallstoffen ernähren und im Somaliland auch die Samen der Baumwollpflanzen angreifen und hiedurch Schaden anrichten können. I. Die Gattung Rhytinota. Bibliographie. Rhytinota Eschscholtz, 1831, Zoolog. Atlas, IV, pag. 7 (Beschreibung d. Gattung); Kraatz, 1865, Rev. Tenebr., pag. 170 (Revision); Kraatz, 1880, Deutsch. Ent. Zeit., pag. 91 (Stellung der Gattung i. System, Synonymie ; Reitter, 1896, Deutsch, Entom. Zeit. pag. 300 (Tabelle d. Gattungen d. Tentyriini); Reitter, 1900, Best. Tab. XLIl., pag. 92 (Tabelle d. Gattungen d. Tentyriini); Gebien, 1910, Coleopterorum Catalog., pag. 65; Gebien, 1910, Wiss. Erg. Schwed. Zoolog. Exp. Kilimandjaro, Meru, 7, pag. 369 (Tabelle afrik. Arten); Lesne, 1922, Voyage M de Rothschild Ethiopie, Afrique Orient. Angl., 683 (Tabelle Rhytistena ; Peyerimhoff, 1933, Bull, Soc. Nat. Hist. Afr. Nord, 24, pag. 353 (Tabelle Gattungen d. Tentyrini); Paoli, 1931, 1933, Prodromo Entom. Agrar. Somal, Ital., pag. 307 (Biologie); Ge- bien, 1937, Katalog d. Tenebrioniden, |, pag. 122. Nemapus Solier, 1835, Ann. Soc. Ent. France, 4, pag. 313 Fußn. 1, t. 7, fig. 16 (Beschreibung der Gattung). Axumia Reiche, 1850, in Ferret et Galinier, Voyage Abess., pag. 364, t. 22, fig. 4; Lacordaire, 1859, Genera Coleopt., V, pag. 51 (Untergattung von Tentyria). Sphenariopsis Kraatz, 1865, Rev. Tenebr., pag. 175 (Beschreibung d. Gattung); Gebien, 1910, Coleopt. Catalog., pag, 67; Blair, 1935, Entom. Monthly Mag., 71, pag. 103 ‚Synonym zu Pachycera). Melarachnica Kraatz, 1865, Rev. Tenebr., pag. 174; Gebien, 1910, Coleopteıorum Catalog.. pag 67; Gebien, 1937, Katalog d. Te- nebrioniden, I, pag. 125. 790 C. Koch: Thalpophila und Rhytiaota: Rhytidonota, Gemminger u, Harold, 1870, Catal. Coleopt., 7, pag. 1829 (nom, nov.); Champion, 1895, Suppl. in Mem. Soc. Ent. Belgique, pag. 19, Von diesen Gattungsnamen stellen Axumia und KRhytido- nofa, wie bereits bekannt, einfache Synonyme von Rhytinota dar, während die Namen Nemapus (bisher in den Katalogen nicht geführt) und Sphenariopsis (bisher Synonym von Pachy- cera) als Bezeichnungen von Untergattungen von Rhytinota Ver- wendung finden. Melarachnica (bisher genus prop.) ist einfaches Synonym der Untergattung Nemapus. Durch die Bildung der Kopfunterseite und den ganzen Kör- perbau steht die Gattung Rhytinota am nächsten den Thalpo- phila, zeigt aber auch nahe Beziehungen zu Tentyria. Ihre ein- deutige Trennung von Tentyria (wenn eine solche de facto über- haupt besteht!) wird erst nach kritischer Durcharbeitung dieser Gattung möglich sein. Die Gattungstype ist die von Eschscholtz 1831 beschrie- bene Rh. scabriuscula. 2 weitere Arten aus Indien beschrieb 1835 Solier: die subfossulata als Tentyria, die coromandelensis aber als Vertreter einer neuen Untergattung, Nemapus, von Mi- crodera. Von Reiche wurde 1850 die praelonga bekannt ge- macht, auf die er eine eigene Gattung, Axumia, begründete. 1865 gab Kraatz die einzige bisher existierende Übersicht über die Gattung Rhylinota, welche außer den alten Arten scabri- uscula, subfossulata und praelonga (die coromandelensis führt Kraatz noch im Sinne Soliers als Microdera an!) die Namen plicata, pilicollis, immarginata und lineato-punctata enthält. Be- reits diese Übersicht erwies die völlige Unzulänglichkeit der da- mals bestehenden Gattungscharakteristik, denn von den 4 von Kraatz beschriebenen und zu Rhytinota gestellten Arten, be- steht jetzt nur noch die plicata zu Recht, während die pilicollis ein Synonym der subfossulata, die immarginata aber das Q der coromandelensis, die lineato-punctata endlich gar keine Rhyti- nofa, sondern eine Mesosiena ist. Diese mehr als mangelhafte Übersicht blieb bis heute die einzige geschlossene über die Gat- tung Rhytinota handelnde Arbeit. Eine Teil-Übersicht über die afrikanischen Rhytinota hat 1910 Gebien in seiner Kilimandjaro- Arbeit, eine weitere über die Rhytistena-Formen 1922 Lesne veröffentlicht. Nach der ersten zusammenfassenden Arbeit durch Kraatz setzte eine Welle von Neubeschreibungen ein, so daß die Gat- C. Koch: Thbalpophila und Rhytinota. 791 tung bis heute auf 41 Arten anschwoll (siehe Gebien, Katalog 1937), von denen jedoch ein großer Teil gar nicht in die Gat- tung hineingehört. Von diesen 41 Arten scheiden aus der Gat- tung Rhytinota aus: a) die beiden Arten fossulaia und foveolata Kr., die zur Gattung Thalpophila gehören; b) die beiden Arten exigua Gah. und socia Gah. von der Insel Sokotra; Nach einer mir vorliegenden Cotype der exigua zu urteilen, gehört diese Art und mit ihr die socia nicht zur Gattung Rhy- tinota. Ihre Stellung im System wäre noch festzulegen, vielleicht gehören beide Formen zu Tentyria; c) die 3. von Gahan von der Insel Sokotra beschriebene Rhytinota tibialis ist mir zwar nicht in natura bekannt, aber nach der genauen Beschreibung kann diese Form allein auf Grund der gefurchten Schienen nicht zu Rhytinota gehören. Vielleicht handelt es sich um eine Mesostena, die zur arabischen Untergattung Saxistena gehört? d) Evansi Blair, die, wie ich weiter vorne in diesem Heft nachgewiesen habe (pag. 573) eine Rasse der Microdera (Ten- tyrodera) marginata Bdi. ist; e) deserticola Blair aus Arabien gehört bestimmt nicht zur Gattung Rhytinota. Ich kenne sie nicht, aber laut der Beschrei- bung soll das Analsternit an der Spitze breit ausgerandet sein. So eine Bildung ist innerhalb der ganzen Gattung Rhytinota nicht anzutreffen, dagegen häufig bei Microdera, Tentyria oder Cantopipleurus, besonders bei den arabischen Arten; f) die beiden Arten insidiosa Fairm. und substriata Fairm. gehören, wie ich bei Bearbeitung der Pachycera-Formen es weiter vorne nachgewiesen habe (pag. 534), zur Gattung Pachy- cerd. Von den verbleibenden 32 Arten sind folgende einfache Synonyme: a) laevis Kraatz, 1880 — gravidula Gerstaecker, 1871 (nach Typenvergleich); b) Baudii Gredler, 1877 = praelonga Reiche, 1850 (nach Gridelli, 1939); c) brevis Kraatz, 1880 = laticollis Schaufuß, 1872 (nach Typenvergleich). d) fentyrioides Fairmaire, 1896 = laticollis Schaufuß, 1872 (nach Typenvergleich), 7192 C. Koch: Thalpophila und Rhylinota, e) ovipennis Fairmaire, 1896 — Y von coromandelensis So- lier, 1875 (Type der ovipennis überprüft); f) rugipennis Kraatz, 1880 — subfossulata Solier, 1835 (Type der rugipennis überprüft); g) immarginata Kraatz, 1865 — % von coromandelensis So- lier, 1835 (Type der immarginata überprüft); h) pubens Fairmaire, 1896 — subfossulata Solier, 1835 (Type der pubens überprüft); i) pilicollis Kraatz, 1865 = subfossulata, Solier, 1835 (Type der pilicollis überprüft). Nach Abzug dieser Synonyme verbleiben nur mehr 23 Ar- ten. Von diesen sind keine selbständigen Arten, sondern Rassen die folgenden: a) undulata Kraatz = ssp. von plicata Kraatz; b) meruensis Geb. — ssp. von praelonga Rche; c) Kokeni Reitt. = ssp. von fristis Kraatz; d) indica Schaufuß = ssp. von tristis Kraatz. Es verbleiben somit 19 Arten, Diese Ziffer wird erhöht durch die folgenden, bisher in anderen Gattungen untergebrach- ten Rhytinota: a) die als Melarachnica laevipennis von Fairmaire be- schriebene südindische Art. (Wie bei der Untergattung Nema- pus auseinandergesetzt wird ist die Gattung Melarachnica Kraatz ein Synonym von Nemapus und die Kraatzsche Genotype von Melarachnica, Westermanni das © der Rh. coromandelensis Sol.). Typen überprüft und verglichen. b) die als Synonym von Pachycera buprestoides F. geführte Sphenariopsis Iristis Kraatz (siehe dieses Heft pag. 530 oder im Folgenden unter Untergattung Sphenariopsis). Typen verglichen. Die sich ergebende Ziffer von 21 Arten wird nach Abschluß meiner Studien durch Neubeschreibung von 8 Arten auf 29 ge- bracht. Die geographischen Rassen hinzugerechnet, besteht die Gattung Rhytinota heute aus 47 Formen, die sich aus 10 Groß- arten mit 28 Rassen und 19 isolierten Arten zusammensetzen. Innerhalb der Gattung lassen sich scharf und übergangslos 6 Untergattungen bilden: Prorhytinota, Rhytinota s. str., Rhyti- stena, Sphenariopsis, Nemapus und Rhydimorpha. Als Stammgruppe unter den Rhytinota haben wir die Pro- rhytinota aufzufassen. Diese sind glatt wie sämtliche anderen Untergattungen von Rhytinofa mit Ausnahme der Untergattung Rhytinota s. str., deren Formen ohne Ausnahme elytrale Rippen- C, Koch; Thalpophila und Rhytinota. 17193 skulpturen tragen und durch dieses Merkmal zu den Thalpo- phila überleiten. Die glatten Rhytinota lassen sich in Bezug auf die Ausbildung des Humeralhöckers oder der Schulter- schwiele scharf in zwei Abteilungen trennen. Bei der einen, den Prorhytinota, bildet sich an jener Stelle, wo sich die Seiten- randung der Flügeldecken mit der Basalrandung vereinigt ein mehr oder weniger entwickelter, immer aber deutlicher Höcker oder Zahn. Dieser Gruppe steht scharf und ohne jede Über- gangstendenz die Gruppe der Rhytistena, Sphenariopsis, Nema- pus und Rhydimorpha gegenüber, bei denen die elytrale Seiten- randung kontinuierlich und ohne Andeutung irgendeiner zu- mindest knotig abgesetzten Stelle in die Basalrandung übergeht oder vor dieser plötzlich endet (bei zahlreichen Rhytistena). Von den verbleibenden Untergattungen lassen sich die Sphenariopsis leicht durch die dicht und grob skulptierten Propleuren, die Rhydimorpha durch die behaarte Oberseite und das beim dicht bebürstete Kinn, die Nemapus aber von den Rhytistena durch die behaarten Fühler, die vollständig matte Oberseite, herzförmiges Halsschild und die vor dem Schildchen erloschene Basalrandung der Flügeldecken erkennen. Das Verbreitungsgebiet der Gattung im obigen natürlichen Sinne umfaßt zwei von einander vollständig getrennte Verbrei- tungsräume: einen afrikanischen und einen indischen Lebens- raum. Beide Gebiete sind durch ein weites arabisches Aus- löschungsgebiet von einander geschieden. Das Fehlen von Rhy- tinota in Arabien kann als erwiesen betrachtet werden, denn unter dem großen Material, das ich untersuchen konnte, befand sich kein einziger Vertreter dieser Gattung aus Arabien. Wie ich schon weiter vorne (pag. 791) mitgeteilt habe, sind die beiden von Blair als Rhytinota beschriebenen Arten aus Arabien keine Rhytinota. Übrigens ist bereits bei mehreren Tiergruppen, die eine afrikanisch-indische Verbreitung aufweisen, die Diskontinu- ität dieses Verbreitungsbildes durch die arabische Auslöschungs- zone beobachtet worden. Auch bei der Pachycera-Gruppe der Tentyriini tritt eine Spaltung ihres Verbreitungsgebietes in einen afrikanischen und einen indischen Raum ein, nur mit dem Uhnter- schied, daß die afrikanischen Pachycera nicht einmal subgene- risch von den indischen Stammarten verschieden sind, was bei Rhytinota nicht der Fall ist. Als weitere Beispiele könnte die Verbreitung der rezenten Lemuren, der Elefanten, der Kroko- dile etc. angeführt werden. 794 C. Koch: Tbalpophila und Rhytinota. arg fie $ ME IR he Sarsıdar WEST AFRIKA \ x .50D F AFRIKA Fig. 4. Entstehungs- und Entwicklungszentren des Gattungskomplexes Rhytinota-Thalpophila. In Erythrea und im nördlichen Abessinien: Entwicklungszentrum der Pro- rhytinola praelonga und s/upida-Gruppe mit Expansion in die mauretanische saharianische, ostsudanesische, somalesische und ostafrikanische Region; im Gebiet des Bar-el-Ghazal, Njam-Njam und Chari: Entstehungszentrum der Gattung Thalpophilafund Entwicklungszentrum der Rhytinota s. str. mit Aus- strahlungen nach dem westlichen Sudan, an die ozeanische Küste, die saha- rianische Region und die Gebiete des Golfes von Guinea und Kordofan; in Ostafrika die beiden Entwicklungszentren der ventricosa Gruppe von Pro- rhylinota und der Rhylistena. Bei den Rhylistena (linkes Zentrum) fanden Ausstrahlungen nach dem Zambesi-Becken, nach dem Gebiet des Tangan- jika, nach dem südlichen Abessinien und in die somalesische Region statt, während die Expansion der venfricosa-Gruppe auf das südliche Abessinien und nördl. Ostafrika beschränkt blieb. In Afrika umfaßt der Lebensraum der Rhytinota (Unter- galtungen Prorhytinota, Rhytistena und Rhytinota s. str.) fast das ganze Ostafrika, vom Weißen und Blauen Nil bis in das Zam- besi-Becken, dehnt sich aber im Norden entlang des Südrandes C. Koch; Thalpophila und Rhytinota. 795 der Sahara nach Westen bis fast in die mauretanische Region, im Sudan bis in das Nigergebiet aus. Als Entwicklungszentrum der afrikanischen Rhytinota ist das somalesisch-abessinisch-sudane- sische Ostafrika zu betrachten, von wo die Ausbreitung nach dem Süden (westlich begrenzt durch die Verbreitung der Öl- palme!), aber auch nach dem Westen (nördlich begrenzt durch die Südgrenze der Dattelpalme!) erfolgt ist. Zwei weitere se- kundäre Evolutionszentren finden sich ferner im ostafrikani- schen Seengebiet: jenes der Prorhytinota ventricosa-Gruppe und das der Rhytistena. Endlich wäre als weiterer kritischer Ent- wicklungsraum das Tschadsee-Chari-Gebiet zu nennen, wo die Abspaltung der Gattung Thalpophila von den Rhytinota einge- setzt haben dürfte. Dieses afrikanische Verbreitungsgebiet um- faßt aride Gebiete, deren Vegetation den Charakter der Sa- vanne, der Wüstensteppe, zum Teil der Dornstrauchsteppe und des Trockenwaldes trägt. Die Verbreitung der indischen Rhytinota (Untergattungen Sphenariopsis, Nemapus und Rhydimorpha) erstreckt sich über das ganze Vorderindien und transgrediert nur im Nordwesten in das Gebiet von Belutschistan. Auf den ersten Blick scheint es, daß manche der bei ihnen genannten Fundorte in feucht- heißen Zonen liegen. Dies ist aber nicht richtig, denn auch in Indien sind die Rhytinota streng an aride Gebiete gebunden, die ähnlich den afrikanischen in der Hauptsache aus trockenen Dornstrauch- und Akaziensteppen oder Savannen bestehen, teil- weise allerdings isoliert in den Regenschattenzonen von Ge- bieten mit großen Niederschlagsmengen liegen. Betrachten wir das Verbreitungsgebiet der einzelnen Unter- gattungen, so wird ihre systematische Begründung durch die Verbreitung bestätigt: sie vikariieren in keinem einzigen Fall miteinander. Sie sind daher durch Abspaltung entstanden und stellen natürliche phyletische Reihen dar, die sich wahrschein- lich auf einen gemeinsamen Stamm zurückführen lassen. A) Untergattung Prorhytinota nov. Flügeldecken glatt, Basalrandung mit Schulterschwiele. Die zahlreichen hierher gehörenden Formen scheinen noch in fließender Entwicklung begriffen zu sein und zeigen nur we- nig gefestigte Merkmale. Sie lassen sich in zwei Hauptgruppen ziemlich klar, aber nicht übergangslos scheiden: die Gruppe der praelonga mit vollständiger Basalrandung der Flügeldecken und 796 C. Koch: Thalpophila und Rbytinota. nn IL, RUSS / BET. WON Vla WIDE j 7 UW / 1399 e A— Sansıdar h WEST Kon AFRIKA ! & S ® Ö & ® T Fig. 5. Verbreitung der Untergattung Prorhylinota Von rechts nach links schraffiert: praelonga und sfupida-Gruppe; von links nach rechts schraffiert: ventricosa-Gruppe. die Gruppe der ventricosa, bei der Spuren einer elytralen Ran- dung nur mehr auf der Schulterschwiele und manchmal in der nächsten Umgebung des Schildchens vorhanden sind. Zwischen beiden Gruppen konnte ich Übergangserscheinungen nur in zwei einzigen Fällen beobachten: a) unter Exemplaren der praelonga ssp. humerangula finden sich manchmal Individuen, bei denen die Basalrandung der Flügel- decken in der Mitte sehr fein wird, um endlich in seltenen Fällen gänzlich zu erlöschen (var. exlimbata). b) eine Rasse der basimpressa (mit normalerweise fehlender Basalrandung), die limbata, weist eine zwar vollständige, aber außerordentlich feine, dünne und zitterige Randung auf. Bezeichnenderweise treten diese beiden von mir beobachte- ten Übergangsformen zwischen den Prorhytinota mit elytraler €. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 197 FRANZÖS. AFRIKA“ "- = = SEN ee ne WIGERIR “. F AFRIKA: Fig. 6. Verbreitung der Untergattung Rhytistena. Basalrandung und jenen ohne solcher im gleichen Gebiet auf, nämlich in der südabessinisch-somalesischen Region, jenem Ge- biet, wo wir das Entwicklungszentrum der ganzen Gattung, im engeren Sinne das Abspaltungsgebiet der ungerandeten ventri- cosa- von der gerandeten praelonga-Gruppe angenommen haben. Der Charakter der fehlenden Basalrandung, der bei den ventri- cosa-Formen in deren Hauptverbreitungsgebiet ebenso konstant und gefestigt ist, wie umgekehrt das Merkmal der vollständigen Randung im Hauptverbreitungsgebiet der praelonga-Gruppe, ist in jenem Gebiet der phylogenetischen Abspaltung ungefestigt, elastisch und intraspezifisch variabel geblieben. Eine weitere natürliche Gruppe innerhalb der Prorhytinota ist die spezialisierte Gruppe der stupida, die von allen Rhyti- nota-Thalpophila überhaupt durch die eigentümliche Bildung der elytralen Basalrandung und die Körperform abweicht. Sie könnte 798 C. Koch: Thalpophi'a und Rhytinota. MAROKKO FRANZÖS. AFRIKA \) Mi > ji ' Ä \ ABESSINIEN. DENK " "vixrorıa : 5 ERTL Sansıdar Fig. 7. Verbreitung der Untergattung Rhytinota s. str. mit gewisser Berechtigung subgenerisch von den Prorhytinota abgetrennt “werden. | Zu den Prorhytinota der praelonga-Gruppe sind zahlreiche Arten zu rechnen: der große, in lebhafter Evolution begriffene Rassenkreis der praelonga, der sich fast über das ganze Ver- breitungsgebiet der afrikanischen Rhytinota erstreckt und in seiner Rasse deseriica die einzige Rhytinota besitzt, welche in saharianisches Gebiet transgrediert; ferner die einstweilen noch als isolierte Arten aufgefaßten, untereinander aber recht nahe verwandten Arten subcordicollis, oxyoma, robusta und somalia, alle aus dem Somaligebiet und direkte praelonga-Deszendenten. Ein Anzeichen für die Abstammung dieser somalesischen Arten von der praelonga ist die humerangula-Rasse, welche die Merk- malprogression der genannten vier isolierten Arten durch Hals- schild- und Flügeldeckenform anbahnt. Die Unterscheidung aller dieser Prorhytinota ist nicht schwierig, wohl aber die Trennung C. Koch: Thalpophila und Rnylinola 799 E FRANZÖS. AFRIKA FTISB TE SWEN. Z Y RE : N = 3 er SR "ABESSINIEN:.. RN Ze e Nos x — Sansısdar er = WEST = =F AFRIKA | S x " AFRIKA 5 TC h3 orang DET Farbesr! Fig. 8. Verbreitung der Gattung Thalpophila, Von rechts nach links schraffiert: Untergattung Thalpophila s. str.; von links nach rechts schraffiert: Untergattung Rhylinopsis. der verschiedenen, zum Teil sogar partikularistischen Rassen des praelonga-Komplexes. Wie bei allen über weite Räume ver- breiteten Großarten, variieren dieselben rassenmäßig außerordent- lich infolge der verschiedenen Gebiete, über die sich ihr Ver- breitungsareal hinzieht. Es können daher vom morphologisch- systematischen Gesichtspunkt in solchen Fällen nur extreme oder besonders markante Skulptur- und Strukturphasen herausgegriffen werden, um einigermaßen die Art der morphologischen An- passung an die betreffenden ökologisch-geographischen Faktoren, welche diese adaptiven Merkmale zur Entwicklung bringen, dar- zustellen. Innerhalb der ventricosa-Gruppe können zwei Stämme fest- gestellt werden: die Gruppe der Arten basimpressa, angulicollis, Machulkai und ventricosa, welche eng an die Prorhytinotfa des Mitteilungen d. Mücchn Ent. Ges, XXXIM (1943) H. 2/3 24 800 C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. ROSENRESIN | FASSO6LI ©U FILO ARDIS ABEBAG LEORMOSO NZ E* =} SAGAN Ö ’se NEGWELLU cx* OBBiK“; < OMoyALE -Knoıo GARRA MARREU” TURKANAD 28 ; KAROL S. R” ER: > san 36, GELEDApen ‚e MOGADISCIO N ENTEBBESS> AR NAREMURU N De Lan \ we N Sf SATHı arıru 7 Da: I A P S a DINATRON S. L! 0 KILIMANDI. zo Aruaysinı ) > messaß in WE ZMOMBnssA ER Ren Stiel RM N OR ampnrun WÄSANSIBAR & DODoMA \ > LANGENBURG ® BULAWAND Fig. 9. Karte der wichtigsten Fundorte der Arten und Rassen der Unter- gattungen Prorhytinota (mit Ausnahme der praelonga ssp..deserlica) und Rhytinola s. str. (ohne dem Rassenkreis der plicala). Die verschiedenen Zeichen beziehen sich auf Funde der fo!genden For- €, Koch: Thalpophila und Rhylinota. 801 Somaligebietes aus der praelonga-Gruppe anschließen und die weiter vom Hauptstamm entfernten Rassenkreisen der gravidula und acuticollis. Wegen der großen verwandtschaftlichen Nähe aller hierher gehörenden, zum Großteil mit einander fast vika- riierenden Formen ist ihre Unterscheidung relativ schwierig, denn es bestehen zahlreiche Übergangsformen. Es ist nicht unmög- lich, daß weitere genaue Aufsammlungen den Nachweis ihrer reinen Vikarianz erbringen werden, in welchem Fall, in Verbin- dung mit den unscharfen morphologischen Grenzen zwischen ihnen, die Aufstellung eines gemeinsamen Rassenkreises zu er- warten ist. Gerade diese Wahrscheinlichkeit aber würde den Beweis erbringen, daß das Merkmal der vorhandenen oder feh- lenden Basalrandung der Flügeldecken ein paleogenetisches ist, denn dieser Rassenkreis würde sich mit den praelonga-Formen in seiner geographischen Ausdehnung nahezu decken, d. h. daß wir es bei den Formen beider Gruppen mit zwei verschiedenen phyletischen Reihen zu tun haben. Das Auftreten von Über- gangsformen bei je einer Form aus diesen Gruppen ist nach meiner Meinung nur als rezente Rückschlagserscheinung zu wer- ten, die uns positiv die Stelle vor Augen führt, wo es zur Auf- spaltung beider phyletischen Reihen aus einem gemeinsamen Urstamm kam. men: a) Kreise: (Rassenkreis der praelonga: einfach; forma typica ;; mit einem Punkt: ssp. desertica; schwarz: ssp. humerangula; mit einem Querstrich in der Mitte: ssp. hirundo; mit einem Kreuz: ssp. meruensis ; schwarz mit 2 schräg gestellten weißen Punkten: ssp. pseudohumerangula; mit unterer schwarzer Hälfte‘: Mischformen zwischen praelonga und humerangula. Wenn bei der gleichen Lokalität verschiedenartige Kreise eingezeichnet sind, so bedeutet dies ebenfalls das Auftreten von Mischformen zwischen den beiden eingezeichneten Rassen); b) Ovale: scabriuscula; c) Quadrate (schwarz: ventricasa; weiß: gravidula; mit einem Punkt: gravidula ssp. Delkeskampi) ; d) Rechtecke, stehend: (schwarz: basimpressa; weiß: somalica); e) Rechtecke, liegend: (schwarz: Machulkai; weiß: angulicollis); f) Dreiecke (einfach: acuiicollis; mit einem Punkt: acuticollis ssp. nyas- sica); $) Kreuze: oxyoma (punktierte Kreuze geben die Fundorte wieder, wel- che Gestro für die oxyoma zitier:; bis auf weiteres zweifelhaft!) h) vierzackige Sterne: (weiß: stupida; mit einem Punkt: sfupida ssp. continentalis; schwarz: subcordicollis] ; i) achtzackiger Stern: absurda, 24* 802 C. Koch: Thalpophila und Rhylinota. Gruppe der praelonga. h 1. Rassenkreis der Rh. (Prorhytinota) praelonga. Über diese Rhytinota, welche die in Afrika am weitesten verbreitete Großart darstellt, herrschte bisher noch wenig Klar- heit. Lesne wies auf die außerordentliche Variabilität der Hals- schildform hin, ohne jedoch ein genaueres Studium der Variati- onsbreite unter Berücksichtigung der geographischen Verbreitung vorzunehmen. Gridelli war der Erste, der innerhalb der abes- sinischen praelonga deren Variabilität in einen biogeographischen Zusammenhang brachte, indem er eine Form, die laevis, als süd- abessinische Rasse von der nördlichen forma typica abtrennte. Der Formenkomplex der praelonga ist infolge der sehr großen intraspezifischen, allerdings meist geographischen Variabilität sehr kompliziert. Es lassen sich zwei parallel laufende Entwicklungs- richtungen verfolgen, deren Abspaltung von der gemeinsamen typischen praelonga im Gebiet des abessinischen Habesch-Beckens stattfindet. Die eine phylogenetische Reihe ist morphologisch gekennzeichnet durch die stark gewölbte, rundliche Halsschild- form, herabgedrückte Hinterecken des Halsschildes und konstant vorhandene vollständige Basalrandung der Flügeldecken bei im- mer schwach entwickelten Humeralzähnchen (praelonga f. t., ssp. desertica, ssp. meruensis). Aus diesem Bestandteil des praelonga- Komplexes lassen sich die Rhytistena und indirekt die indischen Gruppen ableiten. Die zweite phylogenetische Reihe zeigt im Wesentlichen abgeflachtes Halsschild, flach vorgestreckte und nach hinten ausgezogene Hinterecken desselben, meist kräftig entwickeltes Schulterzähnchen und bereits individuell auftretende Reduktion der elytralen Basalrandung (var. exlimbata). Hierher gehören die ssp. humerangula und ssp. pseudohumerangula. Aus dieser Reihe scheinen sich die restlichen Prorhytinoten entwickelt zu haben. Daß beide Entwicklungsreihen sich innerhalb des gleichen Rassenkomplexes der praelonga anbahnen, wird bestä- tist einerseits durch die Existenz zahlreicher individueller Über- gangsiormen im Abspaltungsgebiet (Habeschbecken), andererseits aber durch das Auftreten konstanter Mischrassen (z. B. ssp. hirundo mit der Halsschildform der humerangula, mit den Schulter- zähnchen der praelonga s. str.-Reihe bei gleichzeitiger individu- eller Ausbildung von exlimbata-Variationen!). Das Verbreitungsgebiet der praelonga ist sehr groß. Es um- greilt in einem etwa gleichlangen rechten Winkel ungefähr das ER C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 803 Gebiet der Ölpalme, von Mauretanien bis zum Roten Meer und entlang der Ostufer Afrikas vom anglo-ägyptischen Sudan bis nach Deutsch-Ostafrika (oder sogar Rhodesia?), wobei die nörd- liche Begrenzung der Sahara gegenüber sehr gut mit der Süd- grenze der Dattelpalme zusammenfällt. Eine Eigentümlichkeit ihrer Verbreitung ist darin zu sehen, daß sie vom anglo-ägypti- schen Sudan bis in das Gebiet von Französisch Somaliland in Bezug auf das Bewohnen kontinentaler oder litoraler Gebiete indifferent ist, während sie von Djibouti südwärts streng konti- nental bleibt. Sie dringt nirgends in das weite Gebiet der So- mali-Halbinsel ein, hält sich aber selbst in Ostafrika immer in beträchtlicher Entfernung von der Küste. Dieses eigentümliche Verhalten spricht für die faunistische Eigenart der Somali-Halb- insel, auf der zahlreiche Endemiten aus der Verwandtschaft der praelonga ssp. humerangula vorkommen. Es bestünde aber auch die Möglichkeit, daß diese Endemiten einfach Somali-Rassen der praelonga darstellen? Leider ist das Material gerade aus diesem noch wenig erforschten Teil Afrikas zu gering, um durch ge- naueste Überprüfung zahlreicher chorologischer Daten, der Vi- karianzfrage näher treten zu können. Die Existenz partikularistisch in das Hauptverbreitungsge- biet eingestreuter Lokalrassen, die in den Rand- und Übergangs- gebieten sich in verschiedener Weise mit den umgebenden For- men mischen, erschwert eine klare Darstellung der einzelnen Rassen der praelonga. Trotzdem konnte ich, dank des reichen und mit genauesten Fundortangaben versehenen Materials aus dem Museum Paris, einige Leitcharaktere finden, welche die Be- ziehungen der einzelnen Formen zueinander klären und ihre Di- agnostik annähernd ermöglichen. a) praelonga ssp. praelonga Rche. Tentyria (Axumia) praelonga Reiche, in Ferret et Galinier, 1850, Voyage Abess. pag. 364, t. 22, fig. 4. — Rhytinota praelonga Kraatz, 1865, Revis. Tenebr,, pag. 172; Lesne, 1922, Res. Sc. Voyage Rotlı- schild en Ethiopie, pag. 679, frg. 1 (pars); Koch, 1934, Bull. Soc. Ent. Esypte, pag. 93; Gridelli, 1939, Miss. Biol. nel Paese dei Borana, II, Raccolte zoolog. parte |, pag. 405. — Rhytinota Baudi Gredler, 1877, Verh. zool, bot. Ges. Wien. XXVII. pag. 514; Gridelli, 1939, loc. cit.. pag. 405; - Rhytinota oppressa Walker, 1871, List Col. Lord, pag. 15; Kraatz, 1880, Deutsch. Ent. Zeitsch., pag. 91; — Rh. laevigata Kraatz in litt.') !) In der Sammlung des Deutschen Entomologischen Instituts zu Berlin- Dahlem befindet sich ein als „laevigata Kr. Typus“ rot bezetteltes Individu- um ohne Fundortangabe, das eine nubische praelonga-desertica-Form ist. Eine /aevigata wurde jedoch von Kraatz nie beschrieben! 3804 j C. Koch: Tha:pophila und Rhytinota. Loc. cl.: Nördliches Abessinien (siehe auch Gridelli, loc. cit.). Type: -7 Die Stammform ist durchschnittlich charakteristisch durch die matte bis schwach glänzende Oberseite; durch den relativ schlanken, nach hinten gerundet oder fast gerade und vor den wenig abgesetzten, niedergedrückten Hinterecken nur leicht aus- geschweiften Halsschild; durch die gegen das Schildchen zu fein werdende, leicht konkave Basalrandung der Flügeldecken; durch die im Allgemeinen nicht, nur ausnahmsweise schwach nach außen vorspringenden Humeralzähnchen; durch die bis zur Spitze ge- wölbten, daselbst nicht mukroartig ausgezogenen, an der Naht nur selten klaffenden Flügeldecken und durch mittlere Körper- sröße. Am reinsten findet sich die typische praelonga in Erythrea und in den unmittelbar daran grenzenden Teil des nördlichen Abessiniens: Keren! leg. Beccari; Asmara! Ghinda bei Asmara! Barantu! leg. v. Saalfeld (Mus. München); Adua, 2200 m! leg. v. Saalfeld (Mus. München); Tessenei! leg. G. Müller (Museum Triest); Gobö am Golima-Fluß! leg. Mingotti (Museum Triest); Tigre! leg. Schimper (Mus. Paris). Die von Gestro') angege- benen Fundorte von der Küste Erythreas sind sicherlich auf diese typische praelonga zu beziehen: Samhar, zwischen Massaua und Ain, leg. Beccari; zwischen Massaua und Assab, leg. Doria und Beccari. Nördlich Erythreas, im anglo-ägyptischen Sudan treten be- reils, vermischt mit echten praelonga, Individuen auf, deren ely- trale Basalrandung bis zum Schildchen dick und kräftig und deren Halsschild breiter und vor den schärferen Hinterecken deutlicher ausgeschweift ist. Solche Übergangsformen zur süd- saharianischen desertica konnte ich, teilweise in überwiegender Individuenmehrheit unter dem Material von folgenden anglo- ägyptisch-sudanesischen Fundorten feststellen: Kartum! leg. Al- luaud (Mus. Paris); Abou Ramat! leg. Alluaud (Mus. Paris); Sennar! leg. Alluaud (Mus. Paris) und Gebel Elba! leg. Pries- ner. Letzterer Fundort ist das nördlichste Vorkommen von Rhy- tinota überhaupt auf dem afrikanischen Kontinent. Auf diese Misch- formen zwischen typischer praelonga und deserlica wäre die Baudii zu beziehen, welche Gredler aus Kartum, nach Über- prüfung durch Baudi beschrieben hatte und die er von der typischen praelonga abweichend fand. 1) Au Mus. Genova 2, VII, (XXVlı). 1889. C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 805 Südlich und östlich des oben angegebenen Verbreitungsge- bietes treten im Gebiet von Französisch Somaliland und im abes- sinischen Habesch-Becken Übergangsformen zur humerangula auf, welche fast alle bereits ein mehr oder weniger breites, ver- flachtes Halsschild zeigen; das ungefähr so gebildet ist wie jenes der nördlichen Übergangsformen der Baudii. Diese Individuen zeichnen sich meist auch durch größeren und robusteren Körper- bau und glänzendere Oberseite aus. Solches Mischmaterial lag mir aus dem Habesch-Becken von den folgenden Fundorten vor: Dire-Daua! leg. Roger; leg. Bonhoure {Mus. Paris); zwischen Harrar und Addis Abeba! leg. Bonhoure (Mus. Paris); zwischen Yaba und Endessa! leg. Rothschild (Mus, Paris); Endessa! leg. Rothschild (Mus. Paris); Bogsa! leg. v. Saalfeld (Mus. München); Mt. Zyoual! leg. Rothschild (Mus. Paris); zwischen Filoa und Tschoba! leg. Rothschild (Mus. Paris); Laga Hardine! leg. Rothschild (Mus. Paris). b) praelonga ssp. desertica nov. Praelonga Lesne, 1922. loc. cit, fig. 3 (pars) — Baudi Gredler, 1827, loc. cit. (pars). £ Loc. cl.: Air (leg. Chudeau). Type: Sammlung Frey. Westlich des oberen Nil-Beckens kommt es zur Ausbildung und Festigung einer konstanten, wenn auch relativ nur wenig von der Stammform abweichenden Rasse. Sie fällt auf durch die durchschnittlich große, dabei gestreckte Gestalt (16'/,—19'/, mm); durch die beim © nur sehr schwach nach außen gerundeten, nahezu parallelen Flügeldecken, die nur wenig breiter sind als der Halsschild; durch den breiteren Halsschild, dessen Hinter- ecken scharf und etwas nach hinten ausgezogen sind; durch die klaffende Nahtspitze und endlich durch die in der Schulterregion hoch emporgewölbte, aber auch diskal dicke Basalrandung der Flügeldecken. Die Oberseite ist fast regelmäßig matt. Diese Rasse bewohnt in ihrer typischen Form die südlichen Randgebiete der Sahara, dringt aber eigentümlicher Weise nir- gends tiefer in die südlich an dieses Gebiet grenzende Dorn- strauch-Steppe der Senegal-Niger-Chari-Region ein. Dieses den ökologischen Anforderungen der Gattung Rhytinota besonders entsprechende Gebiet wird dagegen von mehreren echten Rhy- tinota-Formen und endlich mehreren Arten der Gattung Thal- pophila bewohnt, die sich allerdings alle phylogenetisch gerade von der praelonga-desertica ableiten lassen. Wir haben daher 806 C. Koch: Thalpophila und Rhytino!a. in der desertica eine Trockenform zu sehen, die in ihrer ökolo- gischen Valenz bedeutend von den übrigen Prorhytinota, welche typische Strauch- und Baumsteppentiere sind, abweicht. Wie schon weiter oben erwähnt, finden sich mit der desertica weit- gehend übereinstimmende Individuen auch im nördlichen anglo- ägyptischen Sudan, besonders bei Mersa Halaib und im Bereich des Gebel Elba, einem Gebiet, das in seiner physischen Be- schaffenheit sehr an die südlichen Randgebiete der Sahara er- innert. Ich konnte folgendes Material von echten desertica unter- suchen: Atar! leg. Chudeau (Mus. Paris); Agades, zwischen Air und dem Niger! leg. Cortier (Mus. Paris); Umgebung von Agades!leg. Choppard (Mus. Paris); Air! leg. Chudeau (Samm- lung Frey, Mus. Paris); zwischen Air, Hoggar und Tadmout! leg. Bruneau de Laborie (Mus. Paris); Östlich vom Tschadsee, zwischen Bosso und Maine, Ufer des Komadougou! leg. Noe&l (Mus. Paris); N'Guigmi, Tschadseegebiet! leg. No&l (Mus. Paris). c) praelonga ssp. humerangula nov. praelonga Lesne, 1922, loc. cit., fig. 2 !pars). — praelonga laevis Gridelli, 1939, loc. cit., pag. 406 (pars). Loc. cl.: Harrar. Type: Sammlung Frey. Diese Rasse gehört in ihrer reinsten Form zu den am besten charakterisierten Rassen der praelonga. Serien aus dem typi- schen Verbreitungsgebiet (Gebiet zwischen Harrar und Franzö- sisch Somaliland) machen durch die völlige Konstanz ihres auf- fallenden Körperbaues ganz den Eindruck einer selbständigen Art. Von ihrem Entwicklungszentrum ausstrahlend vermischt sie sich jedoch als partikularistische Form mit den sie umgebenden Rassen. Die wesentlichen Erkennungsmerkmale der humerangula sind die folgenden: Halsschild breit und flach, mit gerader Basis, die Scheibe davor deutlich quer eingesenkt, die Hinterecken flach, scharf und spitz über das Niveau der Basis nach hinten ausge- zogen. Basis der Flügeldecken gerade, fein, auch knapp vor den Schultern nicht höher als beim Schildchen gerandet und erst auf den Schultern selbst plötzlich zum Schulterzahn emporge- wölbt und verdickt. Der Schulterzahn springt fein, aber sehr deutlich als scharfes Zähnchen über die basalen Seitenrandkon- turen der Flügeldecken nach außen vor. Sonst weicht die hu- C. Koch: Thalpopbila urd Rhylinola. 807 merangula bis auf etwas kürzere und gedrungenere Gestalt, so- wie bis auf die glänzendere, glattere Oberseite nicht von der typischen praelonga ab. Die Spitze der Flügeldecken ist, so wie bei dieser, nicht mukroartig, aber die Naht klafft meist an ihrem Ende. Wir haben in der humerangula eine partikularistisch im Ver- breitungsgebiet der praelonga auftretende konstante Rasse zu sehen, die insbesondere durch die Bildung des Halsschildes eine Merkmalprogression einleitet, an der ein Großteil der folgenden Prorhytinota beteiligt ist. Die bei ihr erstmalig beobachtete Rück- bildung der elytralen Basalrandung, die in individuellen Einzel- fällen bis zu deren Schwund fortgeschritten sein kann (var. ex- limbata), leitet auch zu den Prorhytinota der ventricosa-Gruppe hinüber. Das Material von den folgenden Fundorten stimmt fast völlig konstant in den für die humerangula wesentlichen Merk- malen untereinander überein: Habeschbecken: Harrar! (zahlreiches von Gassner, Cha- tanay und Rothschild stammendes Material, Sammlung Frey, Mus. Paris); Addis Abeba! leg. Rousseau (Mus. Paris); Karssa! leg. Rothschild (Mus. Paris); Gotta! leg. Rothschild (Mus. Paris). Französisches Somaligebiet: Eisenbahn Harrar, km 90! leg. Bonhoure (Mus. Paris, eine sehr große Serie). Ferner liegt mir aus diesem Gebiet ein außerordentlich reiches, von Aubert de la Rue 1937/38 gesammeltes und mit genauesten Fundortan- gaben versehenes Material vor. Innerhalb dieser Ausbeute fin- det sich; a) die typische humerangula von den folgenden Lokalitäten, wo sie aber ausschließlich gesammelt wurde: Mt. reg. d’Ouea, 450—760 m, C. Dikkil-Gobad; Pied du mont Dollad, 600 m, C. Dikkil-Gobad; Sommet du Mt. Dollad, 1000-1100 m; Plaine de Bara, reg. Dikkil. b) eine Übergangsform zur typischen praelonga, bezw. de- sertica, der bereits das Schulterzähnchen fehlt und deren Hals- schild nicht mehr die charakteristische Form der typischen hu- merangula zeigt. Diese Form wurde von Aubert de la Ru& an den folgenden Lokalitäten, daselbst konstant, gesammelt: Sommet Est du Goudah; Plateau de Dai, 1500 m, Mt. Goudah; Darkeleh, 300 m, Sougho Goudah; Mt. Goudah, val d’Aihobi; Mt. Goudah, Boukoualeh, 620 m; Riv. du lac Abbe emb. de C. Koch; Thalpophila und Rhylinota. ONR OAGADES AKORNAKA A DALLOL MAURI & CARNOT We los Zilin G =, = AWAU ANTAMN AMBO JAM NIANGARAM MJURU ” Y y Fig. 10. Karte der wichtigsten Fundorte der Prorhytinota praelonga ssp. desertica und des Rassenkreises der Rhytinota plicata. Kreise mit Punkt beziehen sich auf die westlichen Fundorte der desertica (die östlichen siehe Karte Fig. 9]. Dreiecke geben die Verbreitung der verschiedenen Rassen der plicata wieder: einfach: plicata ssp. plicata; mit Punkt undulata; schwarz p.icata ssp, congoensis. : plicata ssp. C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 809 l'oued Gomboult; zwischen Tadjourah und Ras Doumeira; Mts. Mabla, 500 bis 1000 m, C. des Adaels; Rahele, S, E. d’Ali Sad- jeh, 600 m. Mit dieser von de la Ru& aufgefundenen Übergangsform stimmen aber ebenfalls überein Exemplare aus Dire-Daua, wo aber auch ganz typische humerangula neben dieser Mischform vorkommen, aus Laga Hardine (leg. Rothschild) und zwischen Harrar und Addis Abeba von Bonhoure aufgefundene Indi- viduen. Bestimmend für den Rassencharakter der humerangula ist der Umstand, daß in Harrar und in den von de la Ru& und Bonhoure im französischen Somaligebiet festgestellten Fund- orten diese Form ausschließlich vorkommt, also daselbst völlig konstant und unvermischt ist. d) praelonga ssp. hirundo nov. praelonga Lesne, 1922, loc cit. (pars) — praelonga laevis Gridelli, 1939, loc. cit. (pars). Loc. cl.: Entebbe, Uganda. Type: Sammlung Frey. Ausgezeichnet durch die mukroartig, horizontal abgesetzte Flügeldeckenspitze, durch welches Merkmal die Reihe der süd- lichen Rassen der praelonga eingeleitet wird. Bei der hirundo sind die Spitzen jeder einzelnen Flügeldecke zahnartig zuge- spitzt und nach hinten divergierend, klaffend. Halsschild vor den scharfen Hinterecken kräftig ausgeschweift, Schulterzähn- chen nicht über die Seitenkonturen der Flügeldecken nach außen vorspringend, innerhalb deren Konturen liegend. Flügeldecken gestreckt, nur wenig breiter als der Halsschild. Oberseite matt. Kopfscheibe fast unpunktiert. Diese neue Rasse tritt vollkommen konstant im Kenya-, im Uganda- und im Oberen Galla-Gebiet auf. Untersuchtes Material: Kenya-Gebiet: Kacheliba, West Suk, Turkana, 1300 m!, West Suk, Prov. du Turkana, 1200 m! Monts Murueries, 760—1000 m! Turkana, partie sud, sables, 800 bis 1000 m! Lokitang, Turkana Nord, 750 m! (Alles leg. Aram- bourg, Chappuis et Jeannel, Mus. Paris); Rudoli-See, Pays Tourkouana, 640—1000 m! leg. du Bourg de Bozas (Mus, Paris). Uganda-Provinz: Entebbe! (Sammlung Frey). Oberes Gallagebiet: Sagantal! leg. Erlanger (Mus. Berlin); 810 C. Koch: Tbalpophila und Rhytinota. Goldscha! leg. Erlanger (Mus. Berlin); Moyale! leg. Zavat- tari (Mus. Triest). Eine typische Mischform zwischen hirundo und humerangula findet sich im südlichen Abessinien. Es ist die von Gridelli fälschlich als praelonga laevis Kr. interpretierte Rasse aus Ne- sheli. Die Flügeldeckenspitze ist bereits leicht horizontal ab- gesetzt, aber noch nicht so deutlich verflacht wie bei der echten hirundo. Die durchschnittlich viel glänzendere Oberseite erin- nert an die pseudohumerangula, die Schulterzähnchen sind je- doch nicht so kräftig entwickelt und ragen nicht über die Seiten- konturen der Flügeldecken vor. Da die wesentlichen Merkmale der hirundo bei dieser Form bereits deutlich vorhanden sind, ist sie eher zur hirundo als zur humerangula zu stellen. Ich konnte von dieser nördlichen hirundo mehrere Exem- plare aus Negheli untersuchen, die auch Gridelli vorgelegen hatten. So wie es Gridelli erwähnt hat, erscheinen in dieser Serie aus Negheli häufig Individuen, bei denen die Basalran- dung der Flügeldecken zwischen Schildchen und Schulterzähn- chen äußerst fein ausgebildet ist oder ganz geschwunden sein kann. In letzterem Fall ist die Basalrandung auf eine kleine Querfalte in unmittelbarer Nähe des Schildchens und auf das Schulterzähnchen beschränkt. Da zwischen den Prorhytinola mit vollständiger Basalrandung und solchen ohne Basalrandung bis- her mit Ausnahme der Pr. basimpressa ssp, limbata (bei welcher die abnormale Form gerandete Flügeldeckenbasis aufweist) keine Übergänge beobachtet werden konnten, die hierauf begründete Einteilung daher eine relativ scharfe und natürliche ist, so halte ich es aus determinatorischen Gründen für angebracht, diese innerhalb der ganzen Untergattung einzige individuell auftretende Variante als var. exlimbata zu bezeichnen. Zwei weitere exlimbata liegen mir auch aus dem typischen Verbreitungsgebiet der humerangula vor: val. Errer! leg. Kovacs (Mus. Triest). Sie stimmen bis auf die unterbrochene Basal- randung der Flügeldecken mit typischen humerangula überein. Bei nördlicheren, also typischen praelonga oder desertica konnte ich bisher, trotz reichsten Materiales, keine exlimbata-Variati- onen beobachten. Übrigens sei darauf hingewiesen, daß exlim- bata-Variationen rein äußerlich sehr an die gravidula erinnern. e) praelonga ssp. pseudohumerangula nov. praelonga Lesne, 1922, loc. cit. (pars). Loc, cl.: Matthews-Berge, Brit. Ostafrika. €. Koch: Thalpophila und Rhytinola. 811 Type: Museum Paris (!). Mit der hirundo in den mukroartig verlängerten Flügeldek- ken übereinstimmend, von ihr aber abweichend durch die stark glänzende, polierte Oberseite; durch den breiten, leicht queren, kürzer herzförmig gebauten Halsschild, besonders aber durch die bauchig gerundeten, breiten Flügeldecken, die viel breiter als der Halsschild sind und deren Schultern zähnchenartig über die Seitenkonturen nach außen vorspringen. Die Spitzen der Flügeldecken sind einzeln, zahnartig ausgezogen, divergieren kräftig, sind aber an ihrer extremen Spitze zangenartig nach einwärts gekrümmt. Kopf kräftig punktiert. Die charakteristische Form wurde von Rothschild in meh- reren übereinstimmenden Exemplaren in den Matthews-Bergen, am Ufer des Gouranni, Britisch Ostafrika, entdeckt. f) praelonga ssp. meruensis Geb. meruensis Gebien, 1910, Erg. Exp. Kilim. 7., pag. 368; Lesne, 1922, loc. cit., pag. 680, nota. Loc. cl.: Meru. Type: Museum Stockholm (!). Originalbeschreibung: „Schwarz, "glänzend, ohne Metallschimmer. Kopf erloschen punktiert, an den Seiten jedoch deutlicher und etwas gröber. Die Augenfalten sind scharf und schmal, sie sind mit dem vorderen Ende auf den Seitenwinkel des Kopfes gerichtet, auf dem Canthus selbst findet sich meist auch die Andeutung eines zweiten Fältchens; Grübchen auf dem Vorderkopf jederseits sehr deutlich, in ihnen eine kurze Längsfurche, die Augen gerundet, kaum aus der Wöl- bung des Kopfes vorragend, Fühler robust, Glied 3 so lang wie 4 und 5 zusammen. Halsschild deutlich quer, stark gewölbt, Seiten stark ge- rundet und zwar in gleichmäßigem Bogen bis zu den Hinterecken, die nicht vortreten, diese selbst sehr stumpf aber deutlich gewinkelt, die Vorderwinkel verrundet, niedergedrückt, so daß der Seitenrand vorn von oben nicht sichtbar ist, wohl aber in der hinteren Hälfte, die Basalrandung kräftig und viel breiter als der feine Seitenrandkiel; Oberfläche unpunktiert. Flügeldecken viel breiter als der Halsschild, beim © fast doppelt so breit, eiförmig, in der Mitte am breitesten; Naht meist schmal rinnig vertieft, bei vielen Exemplaren jedoch ge- wölbt und nur an der Spitze fein längsvertieft. Basis mit feinem, voll- ständigem Randkiel, der an den Schultern verdickt, aber durchaus nicht zahnförmig abgesetzt ist. Skutellum so tief liegend, daß es in vielen Fällen fast geschwunden erscheint. Mentum wie bei voriger Art, aber auch auf der Scheibe mit einzelnen Körnchen; die Quer- furche sehr tief und scharf, auch in der Mitte rinnig, wenn auch nicht so scharf wie an den Seiten. Prosternum zwischen den Hüften kräf- tig gewölbt, das Ende winklig scharf vom Absturz abgesetzt, nicht senkrecht, sondern sogar etwas überhängend. Unterseite und Beine wie bei voriger Art. L. 12!|.—16 mm.“ 812 €. Koch: Thalpophila und Rhytinota. run Diese von Gebien als selbständige Art beschriebene Form schließt sich progressiv an die vorhergehende Form als süd- lichste Rasse des ganzen Rassenkreises an. Sie stimmt mit der pseudohumerangula überein in den kurz mukroartig ausgezoge- nen, breiten und kräftig bauchig erweiterten Flügeldecken, im starken Glanz der Oberseite, weicht aber von ihr weitgehend ab durch den kurzen, stark gewölbten, kugeligen Halsschild, dessen Seiten vor den niedergedrückten Hinterecken nicht aus- seschweift, sondern nach vorne und hinten gleichartig und kräf- tig gerundet verengt sind; durch die mit den Seiten der Flügel- decken stumpf verrundeten Schultern, die an keiner Stelle vor- springen und durch die nur wenig klaffenden apikalen Zähn- chen der Flügeldecken. Durch die niedergedrückten Hinterecken des Halsschildes und die rundliche Form desselben gehört die meruensis morpho- logisch in die Gruppe der praelonga f. t. Diese südlichste Rasse der praelonga bewohnt das südliche Britisch- und das nördliche Deutsch-Ostafrika. 1 Individuum, das vollkommen mit den meruensis obiger Gebiete überein- stimmt, trägt die Fundortetikette „Bulawayo, Rhodesia, leg. Babault“. Da dieser Fundort durch eine weite Lücke vom Hauptverbreitungsgebiet der meruensis getrennt ist und relativ sehr weit südlich liegt, betrachte ich ihn bis auf Weiteres als zweifelhaft. Folgendes Material konnte ich untersuchen: Britisch Ostafrika; Plaines de la riv. Athi, 1662 m! leg. Grounier (Mus. Paris); Narossera-River, Lotta plains! leg. Ba- bault (Mus. Paris); Kedong-valley! leg. Babault (Mus. Paris); Guasso Nyro, sud. Sotik! leg. Babault (Mus. Paris); Salt Marsh, Nyanza prov.! leg. Babault (Mus. Paris); Guasso nyro! leg. Glauning (Mus. Berlin). Deutsch Ostafrika: Meru-Niederung! leg. Sjöstedt (Samm- lung Frey, Mus. Paris); Umbugwe! (Sammlung Frey); Dalalaui! (Sammlung Frey); Massaisteppe! leg. Glauning (Mus. Berlin); nördl. Massailand! leg. Neumann (Mus. Berlin); Eyassi-See, Umbugwe! leg. Glauning (Mus. Berlin); Meru-Steppe! leg. Uhlig (Mus. Berlin); Ngaruka! leg. v. Saalfeld (Mus. Mün- chen); Ngaruka! leg. Uhlig (Mus. Berlin); Kilimandjaro-Steppe! leg. Uhlig (Mus. Berlin). C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 813 2. Art. Rh. (Prorhytinota) oxyoma Fairm. Rh. oxyoma Fairmaire, 1884, C, R. Soc. Ent. Belg., pag. 347; Fair- maire, 1887, Ann. Soc. Ent. France (6), 7, pag. 172. Loc. cl.: Makdischu (= Mogadiscio). Type: Museum Paris. Originalbeschreibung: „Long. 17 mm — Oblonga-elongata, supra pla- niuscula, postice angustata, nigra, nitida; capite laevi, antice obtuse rotundato, ad oculos sat fortiter plicato, antice utrinque impresso; antennis crassiusculis, cylindricis, basin prothoracis vix attingentibus, articulo 3 duobus sequentibus conjunctis aequali, 2 penultimis ceteris brevioribus, ultimo minore et angustiore; prothorace elytris angustiore, longitudine parum latiore, antice et postice aequaliter angustato, la- teribus sat rotundatis ac tenuiter marginatis, angulis anticis obtusis, basi magis marginata et utrinque sat fortiter sinuatis, angulis latis, pa- rum acutis; elytris oblongo-ovatis, post medium attenuatis et apice sat acuminatis, plica basali tenui sed ad humeros crassiore et extus dentiformi-producta, dorso laevi. sutura leviter impressa ; sublus capite profunde transversim et angulatim sulcato, prosterno inter coxas sat acuminate et impresso, sed apice verticali; o paulo gracilior, protho- race angustiore, elytris postice magis atlenuatis; mesosterno basi punc- tato ; o paulo major et minus gracilis, prothorace latiore, elytris ad suturam magis depressis, mesosterno laevi, metasterno antice minus plicato. Differe du angulicollis par la dent saillante que le pli basal des elytres forme aux Epaules; les elytres sont un peu plus allongees. ainsi que le corselet.“ Die oxyoma ist gut erkennbar durch die immer vorhandenen Quereindrücke jederseits des Clypeus-Mittellappens, ferner durch die sehr stark entwickelten und scharf über die Seitenkonturen der Flügeldecken vorspringenden Schulterzähnchen und durch die nur wenigerhabene, spärliche, auf die basale Hälfte beschränkte Körnelung der Vorderschenkel des . Es liegen außer den typischen Individuen, die von Revoil im südlichen italienischen Somaligebiet (Mogadiscio: Gelidi!) aufgesammelt wurden, nur noch 3 Exemplare aus dem Museum Triest vor: Mogadiscio! leg. Confalonieri und Afgoi Burti! leg. Facca. Unter dertypischen Serie gibt es sehr große und breite YQ, die durch sehr breites, an den Seiten stark gerundetes und vor den Hinterecken ausgeschweiftes Halsschild auffallend von den als Typen bezeichneten Exemplaren abweichen. Ich glaube nicht, wie es Fairmaire (1887) tat, an eine einfache, am gleichen Ort wie die schmalen Typen aufgefundene Variation, sondern ver- mute, daß es sich bei dieser, in Größe und Körperform an die sroße subcordicollis erinnernde Form, um eine Rasse der oxyoma 814 C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. handelt. Daß beide Formen die gleiche von Fairmaire geschrie- bene Fundortetikette tragen, besagt wenig, denn es scheint, daß Revoil seine Reise im Somaliland unter sehr erschwerenden Umständen ausführte, wobei es nicht zu verwundern wäre, wenn die Registrierung der Fundorte nicht genau erfolgt ist. Gestro') erwähnt noch den somalesischen Küstenort Obbia (leg. Bricchetti Robecchi). In einer späteren Arbeit’) fügt er als Fundorte der oxyoma noch Cormoso und Basso Ganana, Garrä Marre (leg. Bottego) hinzu. Ob diese Fundorte, die zum Teil im Verbreitungsgebiet der basimpressa liegen, tatsächlich auf die oxyoma zu beziehen sind, bleibt bis zum Studium der von Gestro erwähnten Exemplare fraglich. Zusammenfassend kann als Verbreitungsgebiet der oxyoma das südliche italienische Somaligebiet genannt werden. Sollten sich die Angaben Gestros bewahrheiten, so wäre noch das südliche Abessinien hinzuzufügen. 3. Art Rh. (Prorhytinota) subcordicollis Fairm. Rh. subcordicollis Fairmaire, 1882, in Revoil, Faune u. Flore Comal., pag. 64; Lesne, 1922, loc. cit., pag. 680, nota. Loc. cl.: Ouarsangeli (leg. Revoil) Type: Museum Paris(!) Originalbeschreibung: „Long. 19 mill.— Oblongo-elongata, nigra, sat nitida; capite suptilissime punctulato, summo puncto oblongo, im- presso;; prothorace transverso, lateribus medio fere angulatim rotundato- ampliatis, postice sinuatis, angulis posticis obtuse rectis, anticis valde obtusatis, dorso laevi, medio bipunctato; elytris oblongo-ovatis, basi prothorace latioribus, transversim plicatis, plica ad humeros dentiformi apice obtuse acuminatis, sutura vix depressa, subtilissime coriacea; subtus nitidior,prosterno apice foveato et recte angulato. Ressemble beaucoup au R. acuticollis Fairm., du Zanguebar, en differe par le corps moins convexe, plus plane en dessus, plus attenue en arriere et surtout par le corselet presque anguleusement arrondi sur les cötes qui sont sinues en arriere, mais sans angles saillants, les elytres sont plus amples, plus larges et plus rebordees a la base et le prosternum est sillon&e avec une fossette ä l’extremite.“ Die große Art ist sehr auffallend und erinnert in der Gestalt an eine stark vergrößerte, zwischen praelonga f.t. und humeran- gula stehende Form. Ihre Verbreitung ist sehr beschränkt: sie bewohnt den nord- östlichen Teil von Britisch- und den nördlichen Teil von Italie- nisch Somaliland. 1) Ann. Mus. Genova, 2, XII, (XXXII), 1892, pag. 767 ”) Ann, Mus. Genova, 2, XV, (XXXV), 1895, pag. 367, Sep. pag. 127 €. Koch: Thalpophila urd Rhylinola. 815 Außer den aus den Ouarsangeli-Bergen bekannt gewordenen typischen Individuen, kenne ich nur noch einige Exemplare aus dem Museum Triest: Umgebung von Hafun! leg. Cipriani; Hoch- ebene zwischen Hongolö und Bur Iraoski! leg. Stefanini et Puccioni; sowie ein kleines Exemplar mit der Fundortetikette „Scusciuban, Migiurtina, v. d. Darror, leg. Facca*. 4. Art Rh. (Prorhytinota) somalica nov. Loc. cl.: Berbera (Brit. Somaliland) Type: Museum Paris (!) Beschreibung: Kopf etwas länger als breit, zwischen den Stirnstrichelchen vorne ziemlich kräftig und dicht, auf der Scheibe erloschen punktiert. Der Vorderrand der Stirne jederseits mehr oder weniger deutlich quer eingedrückt, dieser Eindruck aber oft fehlend. Schläfen nach hinten gerade verengt, die Augen schwach stumpfwinklig aus den Seitenkonturen der Wangen vorgewölbt. Halsschild nur wenig breiter als in der Mittellinie lang, mit nach hinten gerundet oder fast gerade, ziemlich kräftig verengten Seiten. Hinterecken flach vorgestreckt, ziemlich weit über die gerade Basis nach hinten ausgezogen, spitz. Die größte Breite des Halsschildes befindet sich etwas vor der Mitte. Basis und Seiten kräftig gerandet, aber auch der Vorderrand vollständig, selbst auf der Mitte, daselbst allerdings feiner gerandet. Punktierung mikroskopisch fein. Unterseite glatt. Die Prosternalapophyse zun- genartig zugespitzt, in der Mitte gefurcht. Flügeldecken länglich, an den Seiten kräftig gerundet, nach hinten lang zugespitzt, der apikale Abfall abgeflacht und abge- schrägt. Basis sehr kräftig und erhaben gerandet, die Schulter- zähnchen erhaben, viel höher als die Basalrandung, aber nicht als spitze Zähnchen über die Seitenkonturen der Flügeldecken nach außen ragend. Punktierung äußerst fein und erloschen. Unterseite glatt, die Unterseite. der Schenkel, das basale und meistens auch das folgende Sternit, die Hüften und das Kinn beim £ granuliert. Kehlfurche sehr tief, breit und voll- ständig, Kehlplatte dreieckig zugespitzt, die Mandibularspalten- zähne groß und lang. Fühler langgestreckt, das dritte Glied fast doppelt so lang wie das zweite, das vierte Glied etwas länger als das zweite, die folgenden allmählich kürzer werdend, die vorletzten leicht quer. Länge: 14—15'/, mm. Mitteilungen d. Mänchn. Ent. Ges. XXXIIl. (1943) H. 2.3 25 816 €. Koch: Thalpophila und Rhytinota. Am nächsten mit der robusta Gah. verwandt, von dieser Art durch die in der Tabelle angegebenen Unterschiede ver- schieden. Die somalica ist leicht kenntlich an der vollständigen Randung des Vorderrandes des Halsschildes und durch das schlanke Halsschild, dessen Seiten nach hinten konvex verengtsind, Bisher sind nur die typischen Exemplare aus Berbera bekannt. 5. Art Rh. (Prorhytinota) robusta Gah. Rhytidonota robusta Gahan, 1900, Proc. Zoolog. Soc. London, pag. 28, t. 1. fig. 13 Loc. cl.: Mittel- und Ost Britisch Somaliland. Type: British Museum. Originalbeschreibung: Capite supra subtilissime punctato, ciypeo utrinque leviter impresso; prothorace quam longitudine paullo latiori, lateribus marginatis antice arcuatim convergentibus, versus basin minus fortiter convergentibus, angulis posticis sat latis et retro paullo pro- ductis; elytris quam prothorace paullo latioribus, basi marginatis et ad humeros angulatis. Long. 19— 20, lat. 7'|g mm. Hab. Central or East Somaliland (1897) {wo specimens; and West Somaliland (1895), one specimen. Type (Central or East Somaliland) in British Museum, co-Type in Hope Collection. Prothorax nearly one-fourth broader than its length; widest acıoss the middle, with sides converging strongly towards the apex. less strongly towards the base; basal margin straigth in the middle, oblique towards each side and there forming with the lateral margin a sub- acute angle slightly projecting backwards. Elytra widest a little in front of the middle, narrowed slightly towards the base, and strongly towards the apex; completely margined at the base, and with a small projection at each of the humeral ansles. Third joint of the antennae twice as long als the second, and nearly equal in length to the fourth and fifth united. Ich konnte kein typisches Material dieser Art untersuchen, glaube aber nicht zu irren, mehrere Rhytinota aus den Museen München und Triest auf diese leicht kenntliche Art zu beziehen. Die mir vorliegenden Tiere stimmen sehr gut sowohl mit der Originalbeschreibung als auch mit der Abbildung überein. Sie sind besonders charakterisiert durch die große, breite, an Homa- lopsis erinnernde Gestalt, die oben abgeflachten, seitlich fast gekanteten Flügeldecken und durch den breiten, nach hinten nur wenig und gerade verengten Halsschild, sowie durch die fast fehlende Entwicklung des Schulterzähnchens. | Das mir aus dem Museum Triest zur Untersuchung vorlie- gende Individuum trägt die Fundortetikette „Etiopia mer., Ogaden, €. Koch: Thalpophila und Rbytinota. 817 m — — er Caravaniera Dagbabur Gigg. Harrar" (leg. Lomi). Mit diesem Stück völlig übereinstimmende 5 weitere Exemplare gehören dem Museum München und entstammen der Ausbeute der Ostafrika- Expedition E. v. Saalfeld (1939). Sie tragen die Fundortetikette „Daghapur, Abessinien, leg. E. v. Saalfeld“. Da diese Fundort- angaben sich zweifellos auf denselben Ort beziehen, ferner aber auf ein Gebiet weisen, welches direkt an die von Gahan ge- nannten Fundorte grenzt, glaube ich, auch ohne Einsichtnahme der Typen keine Fehlbestimmung getan zu haben. Gruppe der stupida 6. Rassenkreis der Rh. (Prorhytinota) stupida Die charakteristische Art reicht vom südlichen Italienisch Somaliland über Britisch Ostafrika bis in das nördliche Deutsch- Ostafrika. Sie bildet zwei gute Rassen aus, von denen die Stammform eine litorale Lebensweise entlang den Küsten obiger Gebiete führt, während die Rasse continentalis das Landesinnere Britisch Ostafrikas, das Gebiet um die Südufer des Rudolf-Sees bewohnt. a) stupida ssp. stupida Gerst. Rhytidonota stupida Gerstaecker, 1871, Arch. f. Naturgesch. 37, pag. 58, Gerstaecker, 1873, Gliederthier-Fauna d. Sansibar Geb. pag. 167; Fairmaire, 1887, Ann. Soc. Ent. France 6 , 7, pag. 172; Gestro, 1892, Ann. Mus, Genova, 2, XIl, (XXXIi), pag. 769, Sep. pag. 25; Lesne, 1922, loc. cit., pag. 679, t. ICII, £ 6 u. 7; Paoli, 1931/33, Prodroma Ent. Agrar. Somalia Ital., pag. 307, fig. 154 B. Loc. cl.: Mombas und See Jipe. Type: Museum Berlin (!) Originalbeschreibung: (ex Gerstaecker 1873). Antennarum arti- culo tertio brevi, prothorace rotundato-quadrato, scutello elevato, transverso, elytris prothorace parum latioribus, secundum suturam fortiter depressis. Long. 12—13'',, lat. 4—4!/s mill, (2 Durch den eigentümlich gestalteten Prothorax von den übrigen Arten der Gattung habituell wesentlich abweicbend, mit bald stärker, bald matter glänzender Körperoberfläche. Fühler verhältnismäßig kurz und derb, besonders das dritte Glied sehr viel weniger verlängert als gewönn- lich, nur um ein Viertteil länger als das folgende. Kehlrand noch tiefer ausgeschnitten als bei Rhyt. scabriuscula, fast stumpfwinklig, Kopf oberhalb sehr verloschen, nur nach vorn deutlich, aber auch hier sehr fein punktiert, die oberhalb der Augen verlaufenden seitlichen Längsfurchen auffallend tief und nach vorn bis zu den beiden Ein- drücken des Clypeus hin verlängert, der Scheitel leicht aufgewulstet 25* 818 GC: Koch: Thalpophila und Rhytinota, und gegen den Hinterkopf mehr oder weniger deutlich abgesetzt. Pro- thorax so lang wie an der Basis breit, im Ganzen quadratisch, jedoch mit deutlicher Verschmälerung gegen die Spitze hin; die Seitenränder von der Basis bis über die Mitte hinaus parallel, sodann unterleichter Rundung convergierend, der Vorderrand fast gerade abgeschnitten, so daß die Vorderecken kaum oder nur sehr schwach über denselben her- vortreten; die Hinterecken nach hinten etwas ausgezogen, dabei aber durchaus stumpf, fast abgerundet; die Oberseite deutlich abgeflacht, längs der Basis stark niedergedrückt, mit äußerst feiner, kaum wahr-' nehmbarer Punktierung. Der Basalrand fein aufgebogen, der von den Hin- ter- bis zu den Vorderecken reichende Seitenrand hinter der Mitte leicht geschwungen. Schildchen größer als gewöhnlich, aufgeworfen, quer viereckig. Flügeldecken an der Basis deutlich breiter als der Prothorax, dann aber seitlich kaum merklich erweitert, von der Mitte der Länge ab stark zugespitzt verengt; ihr Basalrand stark Sförmig geschwungen, deutlich aufgebogen, bei seiner starken Krümmung gegen die hervor- springenden Schulterecken hin sogar aufgewulstet; ihre Oberfläche ohne bemerkbare Skulptur, gegen die Naht hin besonders im Bereich der vorderen Hälfte so stark abfallend, daß dieselbe rinnenförmig ver- tieft erscheint. Prosternalfortsatz lanzettlich zugespitzt, über die Hüften hinaus verlängert und hier schräg nach oben abfallend; seine Fläche rinnenförmig ausgehöhlt, seine Ränder wulstig verdickt, seine Spitze leicht aufsebogen. Auf der Mitte des Prosternum und der beiden ersten Hinterleibıinge zeigt sich in gleicher Weise wie an der Innenseite der Schenkel bei zwei der vorliegenden Exemplare eine feine pustelartige Punktierung, welche dem dritten, etwas gedrungener gebauten fehlt; vermutlich charakterisiert jene Skulptur das männliche Geschlecht.“ Subspezifische Merkmale: Halsschild langgestreckt, die Seiten vorne länger und stärker halsartig nach vorne verengt, die Vor- derecken tiefer nach unten gedrückt. Bei Lateralansicht scheint daher die Seitenrandung des Halsschildes von hinten nach vorne allmählich, aber deutlich nach unten abfallend, ist. also leicht schräg. Von der Basis ist der Halsschild leicht quer eingesenkt. Flügeldecken längs der Naht kräftig der Länge nach eingedrückt, seitlich dieses Eindruckes stark gewölbt, die umgeschlagenen Seiten sehr steil zur Epipleuralrandung abfallend. Litorale Gebiete von: a) Deutsch Ostafrika: Zanzibar! leg. Raffray (Sammlung Frey, Museum München u. Paris); Djipe-See! (Museum Berlin) ; b) Britisch Ostafrika: Mombassa! leg. Alluaud et Jeannel (Mus. Paris); Witugebiet, Kipini! leg. Thomas (Mus. Berlin); c) Südl. Italienisch Somaliland: Fanole!leg. Erlanger (Mus. Berlin); Songoro! leg. Erlanger (Mus. Berlin); Villagio Schebeli! leg. E. v. Saalfeld (Mus. München); Belet Uen! leg. Lomi (Mus. Triest); Belet Uen! leg. E. v. Saalfeld (Mus. München). Gestro, (1895, loc. cit., pag. 368) zitiert Bardera (leg. Bottego). C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 819 b) stupida ssp continentalis nov. Loc.:cl.:: Turkana. Type: Museum Paris (!) Halsschild kürzer, mehr quadratisch, die Seiten erst kurz vor-den Vorderecken plötzlich gerundet verengt, die Vorderecken weniger tief herabgedrückt. Bei Seitenansicht verläuft die Seiten- randung daher vollkommen gerade und ist erst knapp vor den Vorderecken leicht nach unten gerichtet, abgeschrägt. Der Hals- schild ist bis zur Basis flach, vor derselben nicht deutlich ein- gesenkt. Flügeldecken erst rückwärts längs der Naht eingedrückt, auf der Scheibe flach oder nur sehr schwach in der Mitte nieder- sedrückt, die Seiten weniger steil zum Epipleuralrand herabgewölbt. Am reinsten liegt diese kontinentale Rasse der stupida vor aus dem Kenya-Gebiet: West Suk, prov. de Turkana! Turkana, partie sud sables! Lokitang, Turkana, Nord! Lodwar, Turkana Sud!(Allesleg. Arambourg, Chappuiset Jeannel, Mus. Paris); Uganda, Entebbe! (Sammlung Frey). Etwas weniger typische continentalis, die in der Halsschild- form zwar mit ihr vollständig übereinstimmen, bei denen aber die Flügeldecken einen deutlicheren Nahteindruck zeigen, kenne ich von den Monts Matthews, riv. du Gouranni! leg. Rothschild (Mus. Paris); Sud du lac. Rodolphe! leg. Rothschild (Mus. Paris) und Rendile, Mont Karoli! leg. Rothschild (Mus. Paris). 7. Art Rh. (Prorhytinota) absurda Gestro Rhytidonota absurda Gestro, 1892, Ann. Mus. Genova, 2, XII, (XXXI) pag. 768, Sep. pag. 24. Loc. .cl.: Mittlerer Lauf des Schebeli. Type:. Museum Genua. Originalbeschreibung: R. stupidae affinis, sed statura majore, capite antice magis dilatato, thorace antrorsum angustiore margine laterali haud integro, elytrisque magis parallelis, facillime distinguenda. Long. 15'|,—16'|, mill. La forma del torace, largo in addietro, e quella degli elitri tanto larghi come il torace, paralleli e che si spingono colle forti sporgenze omerali ad abbracciarne gli angoli posteriori, danno a questa specie un aspetto molto singolare. La specie alla quale piü si avvicina e la R. stupida Gerst.;ma nulla di piü facile che distinguerle l!'una dall'altra, E nera lucente e ad occhio nudo appare del tutto liscia perche la punteggiatura finissima si vede soltanto coll’aiuto della lente. II capo in avanti & alquanto piü largo e piü convesso che nella R. stupida; il solco laterale & meno profondo; le antenne sono ugualmente corte robuste e cilindriche e il terzo articolo ha le stesse proporzioni, II torace 820 2. Kock: Tha pophila und Rlıy!inota. ha una forma ben diversa, perch& & molto piü stretto all’apice e piü largo alla base; in lunghezza & leggermente minore della larghezza della base; da questa va gradatamente ristringendosi fino all’apice dove & appena un po’ piü largo del capo. Nella R. stupida i latisono marginati per intero, mentre nella specie presente la marginatura arriva dalla base solo fino alla metä del lato. La sua superficie & leggermente convessa, ma nel mezzo dinnanzi al margine basale si fa bruscamente declive determinando in questo punto una specie di depressione quasi triangolare. Gli elitri alla base sono poco piü larghi del torace; dalla base fino oltre la metä sono perfettamente paralleli e poi vanno terminando in punta, La depres- sione suturale &© anche piü marcata che nella specie affine. Questa Rhytidonota, nella piccola collezione fatta dall' Ingegnere Briechetti Robecchi, & senza dubbio una delle forme piü interes- santi; essa & disgraziatamente rappresentata da pochi esemplari quasi tutti in istato di mediocre conservazione, che furono raccolti lungo il fiume Uebi. Seit dieser Beschreibung wird diese hoch spezialisierte, mit der stupida verwandte Art nicht mehr in der Literatur erwähnt. In der Sammlung Frey befinden sich durch die Güte Dr. Gri- dellis zwei 1935 von Cesare Lomi gesammelte Exemplare, die aber außer der Fundortetikette „Italienisch Somaliland“ keine weiteren genauen Fundortangaben tragen. Ein weiteres, sehr altes, aber gut erhaltenes Exemplar dieser scheinbar sehr seltenen Art, konnte ich im Museum Paris finden, das ohne leserliche Fundortbezeichnung in der Sammlung Marseul steckte. Durch die genauen Angaben Gestros (,...lungo il fiume Uebi...”), in Verbindung mit der von ihm eingangs seiner Arbeit (loc. cit.) gegebenen geographischen Karte von Italienisch Somali- land, läßt sich die Gegend des ersten Fundes der absurda ziemlich genau feststellen. Bricchetti Robecchi hat nämlich laut seiner Reiseroute nur am Mittelteil des Uebi (= Schebeli) gesammelt. Diese Gegend ist in meiner chorologischen Karte (fig. 9) mit einem schwarzen Sternchen wiedergegeben. Es ist der einzige bisher sichere Fundort dieser so außerordentlich spezialisierten Art. Gruppe der ventricosa. 8. Rassenkreis der Rh. (Prorhytinota) basimpressa nov. Die neue Art erinnert durch die Halsschildform an die Pro- rhytinoten somalica und robusta, unterscheidet sich aber von diesen durch die fehlende Basalrandung der Flügeldecken. Sie bildet gerade in Bezug auf das Vorhandensein oder Fehlen der ely- tralen Basalrandung (einen sonst innerhalb der Gattung sich konstant und übergangslos verhaltenden Charakter, zwei verschie- dene Rassen aus: basimpressa f.t. und basimpressa ssp. limbata). C. Koch: Thalpopbila und Rhylinota. 821 a) basimpressa ssp. basimpressa nov. Loc. cl.: Daroli, Unteres Gallagebiet. Type: Sammlung Frey (!) Beschreibung: Kopf etwas länger als breit, auf der ganzen Oberseite ziemlich kräftig und dicht punktiert. Ein Quereindruck innerhalb der Stirnstrichelchen ist selten vorhanden und dann nur leicht angedeutet. Schläfen nach hinten nur sehr kurz und schwach verengt. Augen aus den Seitenkonturen der Wangen nur schwach vorgewölbt. Augenleiste sehr kräftig, davor gefurcht, die kleine Leiste über der Einlenkung der Fühler mit derselben nicht verbunden. Halsschild leicht quer, mit geraden nach hinten nur schwach verengten Seiten. Die größte Breite befindet sich vor der Mitte. Basis kräftig gerandet, die Oberfläche davor quer eingesenkt, die Hinterecken flach vorgestreckt, meist etwas, aber nur wenig über die Mitte der Basis nach hinten ausgezogen, so daß die Basis nur leicht konkav erscheint. Seiten kräftig gerandet, die Randung des Vorderrandes in der Mitte meist unterbrochen, in einigen Fällen aber auch vollständig. Punktierung mikroskopisch fein, bei gewöhnlicher Vergrößerung nicht wahrnehmbar. Flügeldecken gedrungen, mit nach außen sehr stark gerundet erweiterten Seiten, hinten kurz zugespitzt. Basis bis auf ein kurzes Querleistchen in unmittelbarer Nähe des Schildchens und mit Ausnahme des Schulterzähnchens ungerandet. Letzteres sehr klein, unscheinbar, die Seitenkonturen nach außen überragend, Punktierung mikroskopisch fein und erloschen, Unterseite glatt, Kehlfurche tief und vollständig, Mandibularspaltenzähne groß und spitz vorragend. Prosternalapophyse stumpf zugespitzt, oben flach oder in der Mitte nur leicht furchenartig vertieft. Fühler normal, das dritte Glied fast doppelt so lang wie das zweite, Länge: 14—16 mm. Die neue Art gehörtin die Verwandtschaft der ventricosa Gerst. Sie unterscheidet sich von ihr spezifisch durch den quadratischen, seitlich nur schwach gerundeten, zu den Hinterecken völlig gerade verengten Halsschild, dessen Basis vor der Randung tief quer .eingesenkt ist, durch die viel breiteren, Homalopsis-artigen Flügel- decken, deren Basis gerade abgestutzt und viel breiter als die Basis des Halsschildes ist; sowie durch die nur feinen Schulter- zähnchen, welche aus den Seitenkonturen der Flügeldecken kaum vorspringen. 822 €. Koch: Thalpophila und Rhytinota. Von den beiden mit Quereindrücken am Vorderkopf aus- sestatteten Arten der ventricosa-Gruppe, angulicollis und Machulkai verschieden durch das Fehlen dieser Quereindrücke, von der angulicollis überdies abweichend durch den quadratischen, zu den Hinterecken gerade und sehr schwach verengten, kurzen Halsschild und durch kürzere Fühler; mit der Machulkai nicht zu verwechseln wegen des viel gedrungeneren, kurzen Körper- baues, nichtherzförmigenHalsschildesund verschiedenerKopfform. Die neue Art ist übrigens die einzige Prorhytinota, bei der rassenmäßig noch Spuren einer elytralen Basalrandung, wie sie die Formen der praelonga-Gruppe zeigen, entwickelt sein können. Durch diese Rasse der basimpressa mit gerandeter Flügeldecken- basis kommt die nahe, vielleicht sogar nur rassenmäßige Ver- wandschaft mit gewissen Formen der praelonga-Gruppe, vor Allem mit der somalica Koch zum Ausdruck. Verbreitung: Südliches Abessinien, Unteres Gallagebiet: Daroli! Sagantal! Dolo! Djeroko-Djivo! Alles leg. Erlanger (Mus. Berlin und Sammlung Frey). b) basimpressa ssp. limbata nov. Loc. cl.: Greenfield (Brit. Somaliland). Type: Sammlung Frey (!) Von der typischen basimpressa verschieden durch schmäleres Halsschild und durch die äußerst fein, zitterig, stellenweise kurz unterbrochene Basalrandung der Flügeldecken. Durch letzteren Charakter wird diese Rasse der basimpressa gewissen Arten der praelonga-Gruppe, mit denen sie gewiß auch recht nahe verwandt ist, außerordentlich ähnlich. Von den in Betracht kommenden Arten unterscheidet sich die /imbata: von der subcordicollis und oxyoma durch das nach hinten kaum und gerade verengte Hals- schild, das bei den verglichenen Arten vor den Hinterecken kräftig herzförmig ausgeschweift ist; von der somalica, mit der sie am nächsten, wenn nicht sogar rassenmäßig verwandt ist, durch das etwas kürzere Halsschild, durch die sehr feine, strich- förmige Randung der Basis des Halsschildes (bei der somalica ist die Basalrandung des Halsschildes sehr breit und durch eine Furche nach innen zu begrenzt), durch das vor der Basis tiefer eingesenkte Halsschild und endlich durch die nur sehr feine, zitterige, stellenweise unterbrochene Basalrandung der Flügel- decken, (die bei der somalica sehr kräftig und hoch erhaben ist, von den Schulterzähnchen bis zum Schildchen reicht). | / C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 823 9. Art Rh. (Prorhytinota) angulicollis Fairm. Rhytinota angulicollis Fairmaire, 1884, C. R. Soc. Ent. Belgique, pag- CCCXLVI; Fairmaire, 1887, Ann. Soc. Ent. de France (6), 7, pag. 171; Paoli, 1931/33, Prodromo Entom. Agr. Somalia Ital., pag. 307, fig. 154 B. Loc. cl.: Makdischu (= Mogadiscio). Type: Museum Paris (!) Originalbeschreibung: (ex Fairmaire 1887) Long. 15 ä 18 mm.— Cette espece ressemble extrömement ä la oxyoma elle en differe par le corselet plus large, plus fortement arrondi sur les cötes en avant, avec les angles anterieurs plus effaces, par les elytres plus larges, moins rapidement atte- nuees vers | 'extremite, a pli basilaire presque efface en dedans, formant aux epaules un angle plus ou moins saillant; en outre, le pli juxta- oculaire, au lieu de se prolonger au delä des antennes, est interrompu un peu avant les antennes et est prolonge en avant par un autre pli distinct. Le R. acuticollis Fairm. a le corselet plus convexe, avec les cötes plus arrondis, non sinues vers la base, les angles posterieurs ä peine saillants; la t&te est plus ponctuee, avec un court sillon frontal; la base des elytres est un peu rebordee aux £paules. Les femelles sont plus grandes, avec le corselet plus large et plus arrondi sur les cötes. Unter den Arten der venfricosa-Gruppe gut charakterisiert durch die Quereindrücke am Vorderrand der Stirne, wodurch der Clypeus jederseits gerandet erscheint. Von der oxyoma aus der praelonga-Gruppe, die eine ähnliche Auszeichnung aufweist, leicht zu unterscheiden durch die fehlende Basalrandung der Flügel- decken. Verbreitung: Südlichesitalienisches Somaligebiet: Mogadiscio! (Mus. Paris); Gelidi! (Mus. Paris); Djumbo am Giuba! (Sammlung Frey); Giumbo per Margherita! leg. Fiechter (Mus. Triest); Vilaggio Duca Abruzzi! leg. Paoli (Mus. Triest); Songoro, Mluta! leg. Erlanger (Mus. Berlin); Gonte, Gobivin! leg. Erlanger (Mus. Berlin). 10. Art Rh. (Prorhytinota) Machulkai nov. Loc. cl.: Laikipia, Guasso Nyiro (leg. Machulka). Type: Museum Prag (!) Beschreibung: Kopf etwas länger als breit, sehr fein aber ziemlich dicht punktiert. Stirne vorne jederseits kräftig quer eingedrückt, so daß der Vorderrand des Clypeus an den Seiten wulstartig gerandet erscheint. Schläfen nach hinten gerade verengt, die Augen aus den Seitenkonturen der Wangen ziemlich kräftig vorgewölbt, mit den Wangen einen weiten stumpfen Winkel ein- schließend. Augenleisten sehr kräftig, die Leiste über der Ein- lenkung der Fühler mit diesen nicht verbunden. 824 C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. Halsschild langsestreckt, in der Mittellinie meistens deutlich länger als breit, oft aber auch nur so lang wie breit oder sogar etwas kürzer. Die Seiten sind nach außen gerundet und nach hinten kräftig herzförmig verengt. Die Hinterecken sind flach vorgestreckt und überragen die gerade Basis nach hinten. Basis kräftig gerandet, die Oberfläche des Halsschildes davor leicht quer eingesenkt. Randung der Seiten kräftig, jene des Vorder- randes des Halsschildes auf der Mitte unterbrochen. Flügeldecken langgestreckt, mit nach außen schwach gerundeten Seiten, hinten lang zugespitzt. Basis bis auf das Schulterzähnchen vollständig ungerandet, letzteres nur sehr klein, aus den Seiten- konturen der Flügeldecken in keiner Weise vorragend. Apikaler Abfall flach abgeschrägt. Punktierung sowie jene des Halsschildes erloschen. Unterseite glatt, beim S die üblichen Teile mit Körnern. Kehlfurche sehr tief und breit, vollständig, Mandibularspaltenzähne sroß und zugespitzt, Prosternalapophyse spitzig, auf der Mitte vertieft. Fühler und Beine normal. Länge: 13'/,—17 mm. Durch die Kopfbildung am nächsten mit der angulicollis Fm. verwandt, von dieser Art leicht zu unterscheiden durch die viel schmälere und kleinere Gestalt (16 '/, bis 19 mm long. und 5 /, bis 6 '/; mm lat. der angulicollis gegen 13 '/, bis 16 '), ‚nm long. und 4'/, bis 5 mm lat. der Machulkai), die hinten stark abgeflachten und lang zugespitzten Flügeldecken und durch das schmale Halsschild, das nur wenig breiter ist als der Kopf, dessen Seiten nur schwach gerundet und vor den Hinterecken schwächer ausgeschweift sind, sowie durch die weiter nach hinten ausgezogenen Hinterecken des Halsschildes. Wie bei den meisten Rhytinota sind Länge- und Breitenrelationen des Halsschildes auch bei der Machulkai recht variabel. Außer den beiden typischen Exemplaren aus der Sammlung des Museums Prag, die aus dem Kenya-Gebiet Brit. Ostafrikas stammen, liegen mir noch 4 weitere Exemplare aus der Sammlung Frey (ex coll. Gebien) mit der Fundortbezeichnung „Zanzibar, Hildebrandt” vor. Zu den Zeiten Hildebrandts wurde unter „Zanzibar" das ganze mittlere Ostafrika verstanden, nicht wie heute bloß die Insel Sansibar mit der gleichnamigen Hauptstadt. 11. Art Rh. (Prorhytinota) ventricosa Gerst. Rhytidonota ventricosa Gerstaecker, 1871, Arch. f. Naturgesch,, 37, pag, 58; Gerstaecker, 1873, Gliederthier-Fauna d. Sansibar Geb,., pag. 168; Lesne, 1922, loc. cit. pag. 681, fig. 3. C. Koch; Thalpopbila und Rhytinota. 825 Loc. cl.: Bura-Berge und See Jipe. Type: Museum Berlin (!) Originalbeschreibung: Antennarum articulo tertio longiore, prothorace transverso, lateribus rotundatis, angulis anticis productis, margine basali tenui: scutello punctiformi, elytris acuminato-ovalis, suturam versus depressis angulis Kumeralibus reflexis, tuberculatis. Long. 121/,—15, lat. 4-6 mill, Z 2 Sehr viel kürzer und gedrungener gebaut als Rhytid. praelonga Reiche, außerdem durch die an der Basis nicht gerandeten Flügeldecken und den sehr feinen Basalrand des Prothorax unterschieden, — Ober- fläche des Körpers in der Regel stark glänzend, Fühler kurz und derb, das dritte Glied fast um die Hälfte länger als das folgende. Kehlrand in flachem Bogen gerundet, mit leichter Winkelung in der Mitte, Kopf fast oval, beträchtlich schmäler als bei Rhyt. praelonga, feiner punk- tiert, die obere Augenfurche schmal, vorn stark abgekürzt, weit nach außen von den seitlichen Clypeus-Furchen liegend. Prothorax, auch abgesehen von der starken Rundung der Seiten, breiter als lang, mit ausgeschnittenem Vorder- und Hinterrand und gleich deutlich hervor- tretenden Vorder- und Hinterecken; der Basalrand noch merklich feiner als der nach hinten allerdings etwas verbreiterte Seitenrand, letzterer bis zu den Vorderecken deutlich und hinter der Mitte geschwungen, die Oberfläche fast gleichmäßig gewölbt, ohne wahrnehmbare Punk- tierung. Schildchen klein, dreieckig, eingesenkt. Flügeldecken mit den Schulterecken etwas breiter als die Prothoraxbasis, schmäler oder breiter zugespitzt eiförmig, auch im ersteren Fall hinter den Schultern gerundet erweitert und deutlich breiter als die Mitte des Prothorax, im letzteren sogar bauchig erscheinend; die Oberfläche der Quere nach gewölbt, längs der Naht abgeflacht oder selbst eingedrückt, die Epipleural-Kante an den Schulterecken stärker aufgeworfen, knopfartig verdickt, die übrige Basis jedoch ungerandet. Prosternalfortsatz stumpf lanzettlich, hinter den Hüften senkrecht abfallend, bei den offenbar das männliche Geschlecht repräsentierenden, schmaleren Individuen flach längsfurchig. Letztere zeichnen sich vor den breiteren und bauchigeren außerdem durch eine deutliche Tuberkulierung der Kinnplatte und der Innenseite der Schenkel aus.“ BR: PR. Die ventricosa steht durch die Form des Halsschildes, dessen Hinterecken mehr oder weniger stark, immer aber deutlich nach hinten ausgezogen sind, der Machulkai am nächsten, unterscheidet sich aber von dieser Art sehr leicht durch den stark vorspringenden Schulterzahn, andere Kopfbildung und durch die kurzen, bauchig erweiterten Flügeldecken. Das Verbreitungsgebiet der ventricosa ist sehr beschränkt: es erstreckt sich vom Kilimandjaro über die Steppen des briti- schen Sejidje-Gebietes und der Landschaft Usambara bis an die Meeresküste. Sporadisch scheint sie aber auch nördlich des Kilimandjaro im Gebiet des Mt. Kenya vorzukommen, von wo 826 C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. mir ein einziges, von Alluaud und Jeannel gesammeltes Indi- viduum vorliegt, das durch einen besonders breiten Halsschild von den Individuen des Hauptverbreitungsraumes abweicht. Untersuchtes Material: a) vom Kilimandjaro ostwärts über die Steppen von Sejidje und Usambara bis zur Meeresküste; Djipe! (Mus. Berlin, Mus. München); Buru-Taveta! Pori de Seringhetti! leg. Alluaud (Mus, Paris); Bura, Wa Taita! leg. Alluaud et Jeannel (Mus. Paris); Kiboscho! leg. Alluaud (Mus. Paris); Taveta! leg. Alluaud (Mus. Paris); Mubuyuni, Pori! leg. Alluaud et Jeannel (Mus. Paris); Makitao, Pori! leg. Alluaud et Jeannel (Mus, Paris); Pare-Gebiet, Kwagogo! leg. Holtz (Sammlung Frey); Mtais- Steppe! (Sammig. Frey); Mulanga! (Sammlg. Frey); Samburu, Wa Nyika!leg. Alluaud (Mus. Paris) ; Kwakiyembe! leg. Methner (Sammlg. Frey); Taru-Mombassa! leg. Thomas (Mus. Berlin). b) vom Mt. Kenya: zwischen den Flüssen Naremuru und Burgurett, westlich des Mt. Kenya, untere Zone! leg. Alluaud et Jeannel (Mus. Paris). 12. Rassenkreis der Rh. (Prorhytinota) gravidula. Die mit der ventricosa äußerst nahe verwandte und oft nur schwierig von ihr auseinanderzuhaltende Art kommt in den fol- genden zwei Rassen vor: a) gravidula ssp. gravidula Gerst. Rhytidonota gravidula Gerstaecker, 1871, Arch. f. Naturgesch. 57, pag. 59; Gerstaecker, 1873, Gliederthier-Fauna d. Sansibar Geb,., pag. 169; Lesne, 1922, loc. cit.. pag. 681, fig. 4 — Rhytinota laevis Kraatz, 1880, Deutsch. Entom. Zeitschr. 24, pag. 92 Loc. cl.: Aruscha. Type: Museum Berlin. Originalbeschreibung: „Antennarum articulo tertio longiore, protho- racis angulis anticis haud productis, margine basali incrassato; scutello punctiformi, elytris acuminato-ovatis, humeris, tuberculatis, Long. 14 - 15, lat. 6 mill. Der ventricosa so nahe stehend, daß es selbst zweifelhaft erscheinen könnte, ob die zur Unterscheidung herangezogenen Merkmale in der Tat von specifischer Bedeutung sind. Die Fühler erscheinen etwas schlanker und das dritte Glied derselben im Verhältnis zum folgenden noch gestreckter. Der Kehlrand zeigt bei schwächerer Biegung seiner beiden seitlichen Abschnitte eine tiefe mittlere Ausrandung. Am Prothorax macht sich neben der geringeren Breite und der meist etwas stärkeren Wölbung die gerade Abstutzung des Vorderrandes, mit welcher ein Hervortreten der Vorderecken wegfällt, außerdem aber die größte €. Koch: Thalpophila und Rhylinota, 827 Breite und stärkere Aufwulstung des Basalrandes, welche diejenige des Seitenrandes deutlich übertrifft, bemerkbar. An den Flügeldecken sind durchgreifende Unterschiede nicht wahrnehmbar, da die seitliche bauchige Erweiterung derselben je nach den Individuen variiert und eine undeutliche Längsstreifung ihrer Oberfläche zuweilen in gleichem Grade verschwindet wie bei Rhyt. ventricosa. Von der ventricosa relativ wenig, aber wie bereits Lesne es erwähnte, konstant durch die in der Tabelle genannten Merk- male verschieden. Die von Kraatz beschriebene /aevis stellt ein einfaches Synonym der typischen gravidula dar (Type von laevis im Museum München!). Diese Type der /aevis hat nichts zu tun mit der von Gridelli irrtümlich auf die /aevis Kr. bezogene südabessinische Rasse der praelonga. Das Verbreitungsgebiet der gravidula deckt sich zum Groß- teil mit jenem der ventricosa, ist jedoch größer als dieses und erstreckt sich über das Kilimandjaro-Kenya-Gebiet, reicht aber im Gegensatz zur ventricosa weit nach Westen über den Kilimand- jaro hinaus bis in die Landschaft Umbugwe. Auch nördlich des Kilimandjaro ist die gravidula im Gebiet des Kenya-Berges häufig und dürfte sogar über den Kenya hinaus fast bis in das Gebiet südlich des Rudolf-Sees gehen. Mehrere von Rothschild im südlichen Küstengebiet des Rudolf-Sees aufgefundene gravidula besitzen ein besonders breites, stark queres Halsschild. Da aber die Variationsbreite der Halsschildform sehr groß ist, treffen wir ähnlich gebildete Formen auch im Hauptverbreitungsgebiet, be- sonders in der Massai-Steppe, dem westlichen Grenzgebiet. Dieses Gebiet ist gleichzeitig auch das südlichste Vorkommen') der gravidula. Östlich scheint sie nicht weit über den Kilimandjaro hinauszugehen, denn östlich von Taveta kenne ich keine gravidula aus den weiten Steppen des britischen Sejidje-Gebietes, das von der ventricosa bewohnt wird. Dagegen erreicht sie die Meeres- küste, vom Kenya über die Steppen des Tana vordringend, bei Witu, nicht‘mehr weit von der Südgrenze von Italienisch Somali- land. Sie hat daselbst eine ausgezeichnete und konstante Rasse, die Delkeskampi, zur Entwicklung gebracht. ') 3 Exemplare aus dem Museum München tragen die bandgeschriebene Etikette „Bismarckburg, Tanganyika, v. Reitzenstein“. Ob die gravidula tatsächlich so weit südlich von ihren: Hauptverbreitungsraum vorkommt, müßte erst durch neuere Funde belegt werden. Ebenso zweifelhaft sind mir mehrere Individuen aus dem Museum Paris’ mit der Fundortetikette „Dar-es-Salam, ex, coll. Fruhstorfer'', 828 C, Koch: Thalpophila und Rhytinota. Untersuchtes Material: a) Gebiet des Kilimandjaro: Aruscha! (Mus. Berlin); Kili- mandjaro! leg. Grandidier, leg. Alluad et Jeannel (Mus. Paris); Papyrus-Sumpf östl. des Kilimandjaro! leg. Schröder (Mus. Berlin); Taveta! leg. Alluaud (Mus. Paris); Moschi! leg. Kretschmer (Mus. München, Mus. Berlin); Kahe-Steppe! (Mus. München); Malingsberg, Usambara! leg. Glauning (Mus. Ber- lin); Pare-Gebirge! leg. Glauning (Mus. Berlin); Südl. Pare- Gebirge! leg. Uhlig (Mus. Berlin); Koroegve-Mkokoni! leg. Uh- lis (Mus. Berlin); Massinde! leg. Methner (Sammlung Frey); Useome! leg. Methner (Sammlung Frey). b) Umbugwe-Gebiet: Massai-Steppe! leg. Glauning (Mus. Berlin); Ufiome! leg. Methner (Sammlung Frey); Natron-See! leg. Glauning (Mus. Berlin); Benue-Berg! leg. Glauning (Mus. Berlin); Manjara-See, Westufer! leg. Neumann (Mus. Berlin); Pangani-Steppe! (Sammlung Frey). c) Kenya-Gebiet: Ikutha! (Sammlung Frey); Kitui! leg. Hildebrandt (Mus. Berlin); Naiwascha! (Sammlung Frey); Mt. Kenya! leg. Alluaud et Jeannel (Mus. Paris); Südl. Kü- stengebiet des Rudolf-Sees! leg. Rothschild (Mus. Paris). b) gravidula ssp. Delkeskampi nov. Loc. cl.: Witu (Südöstl. Brit. Ostafrika). Type: Museum Berlin (!). Von der variablen Stammform konstant und einschneidend verschieden durch die schmale Gestalt; durch die zur Basis kräftig und allmählich verengten Flügeldecken, deren Schultern fast vollkommen verrundet sind und ein nur minutiöses Schul- terzähnchen tragen, das aus den Seitenkonturen kaum vorge- wölbt ist; durch das schlanke, nicht breiter als lange Halsschild, dessen Seiten nur schwach gerundet, aber vor den scharfen und lang abgesetzten Hinterecken tief herzförmig ausgeschweift sind und durch die großen, aus den Seitenkonturen des Kopfes kräftig und rund vorgewölbten Augen, deren Hinterrand mit den stark konisch zum Halse verengten Schläfen einen stumpfen, aber eckigen Winkel bildet. Die Flügeldecken sind hinten ein- zeln in ein langes Zähnchen ausgezogen, das an seiner Spitze nach einwärts gekrümmt ist. Flügeldecken des 9 breit bauchig gerundet. Kopf gleichmäßig, auch "auf der Scheibe punktiert, flach und breit. C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 829 Die neue Rasse erinnert im männlichen Geschlecht etwas an die ventricosa und Machulkai. Von ersterer Art zu unter- scheiden durch die gerade Basis des Halsschildes, das minutiöse Schulterzähnchen etc.; von der Machulkai abweichend durch die fehlenden Quereindrücke am Vorderrand der Stirne; durch die tief herzförmig ausgeschweiften Halsschild-Seiten, viel brei- tere Gestalt und die eigenartige Augen-Schläfenbildung. Untersuchtes Material: Gebiet des unteren Tana: Witu, Tanagebiet! leg. Denhardt (Mus. Berlin); Witu, Pokomonie! leg. Denhardt (Mus. Berlin). Nach Herrn Dr. Kurt Delkeskamp, Konservator des Zoolog. Museums der Universität Berlin benannt. 13. Rassenkreis der Rh. (Prorhytinota) acuticollis Fairm. a) acuticollis ssp. acuticollis Fairm. Rhytinota acuticollis Fairmaire, 1882, C. R. Soc. Ent. Belgique, XLIX; Fairmaire, 1887, Ann. Soc. Ent. de France (6), 7, pag. 172. Loc. cl.: (Fairmaire 1887 Mpouapoua'). Type: Museum Paris (!). Originalbeschreibung: „Long. 18 ä 19 mill. — Elongata, nigra, ni- tida, modice convexa, elytrorum sutura depressa; capite parum con- vexo, subtiliter densissime punctulato, antice utrinque sat late impresso, summo foveola oblonga sat obsolete impresso, margine antico obtuso; antennis robustis, apice leviter attenuatis. articulo 3” duobus sequen- tibus conjunctis subaequali, ultimo minore; prothorace suborbiculato, angulis posticis acule rectis, basi sat fortiter marginato, fere recto, dorso laevi, lateribus anguste marginato; elytris oblongo-ovatis, postice acuminatis, laevibus, carina epipleurali ad humeros angulatim elevata, basi haud marginatis, subtus laevis. Se rapproche du R. ventricosa, en differe par le corselet assez for- tement reborde ä la base, avec les angles saillants, les anterieurs, au contraire, tres obtus, et par la tete, qui presente une faible fossette au milieu du front, 1887 gibt Fairmaire die folgende, etwas abweichende Diag- nose „Differe des 2 pr&c&dents (angulicollis, oxyoma) par le corselet bien plus convexe, plus arrondi sur les cötes, avec les angles anterieurs presque arrondis et les posterieurs tr&s courts, formant une petite dent ä peine saillante; le repli des &paules est tres obtus, presque arrondi, assez releve. — Mpouapoua.” So wie die gravidula ist auch die acuticollis außerordent- lich variabel in der Form des Halsschildes und in der Ausbil- !) In der Originalbeschreibung (1882) wird kein genauer Fundort an- gegeben. 830 ©. Koch: Thalpophila und Rhytinota. dung der Schulterrandung. Im Allgemeinen ist der Halsschild fast kugelig, während die Flügeldecken fast schulterlos zur Ba- sis verengt scheinen, da der Schulterrand sehr stark abgeschrägt ist und somit mit den Seitenkonturen der Flügeldecken in einer Flucht liegt. Häufig jedoch ist diese Abschrägung der Schul- tern nur schwach, wodurch ein mehr oder weniger deutlich vor- springendes Schulterzähnchen entsteht. In solchen Fällen, be- sonders wenn gleichzeitig ein flaches, mehr herzförmiges und breites Halsschild auftritt, kommt es zu einer außerordentlichen Ähnlichkeit mit ebenfalls abnorm, in der Richtung auf die acu- ticollis zu gebildeten gravidula, so daß die Vermutung sehr wahr- scheinlich ist, daß die acuticollis eben nur eine Rasse der gra- vidula darstellt. Dies wird jedoch bis auf Weiteres durch das Studium der Verbreitung beider Arten widerlegt: die acuticollis dringt stellenweise nicht nur in die Grenzgebiete der gravidula (z. B. Massai-Steppe), sondern sogar in deren Hauptverbrei- tungsgebiet ein, obwohl sonst im Großen und Ganzen Vikarianz zu herrschen scheint. Allerdings kann gerade in dieser Be- ziehung ein abschließendes Urteil noch nicht gefällt werden, da das Material, um die Vikarianz-Frage endgültig zu klären, viel zu geringfügig ist. Das Verbreitungsgebiet der acuticollis weicht von jenem der gravidula und ventricosa bedeutend durch seine Verlagerung des Mittelpunktes in das Innere Deutsch Ostafrikas ab. Die nörd- lichen Grenzgebiete liegen zwischen Taganyika und Kilimandjaro, das Hauptverbreitungsgebiet aber im inneren Deutsch Östafrikas, in der Gegend von Kilimatinde und Mpupua. Die südliche Grenze dürite das Nordufer des Nyassa-Sees sein, in welchem Gebiet es zur Ausbildung einer eigenen Rasse (nyassica) ge- kommen ist. Vom Meer scheint sie durch eine breite Aus- löschungszone getrennt zu sein. Untersuchtes Material: Mpoupoua! leg. Revoil (Mus. Paris); Mpupua! leg. Stuhlmann (Mus. Berlin, Sammlung Frey); Vem- baere-Steppe, Iramba! leg. Glauning, leg. Stuhlmann (Mus. Berlin); Ugogo! leg. Beringe, leg. Behringer & Jost (Mus. Berlin); Kilimatinde! leg. Stolowsky (Mus. Berlin); Kilimatinde! leg. Klaus (Sammlung Frey); Mpangwe! leg. Beringe (Mus. Berlin), leg. Rüth (Sammlung Frey); Tabora! (Sammlung Frey); Ngorongoro-Eyassi-See! leg. Glauning (Mus. Berlin); Umbug- we! leg. Glauning (Mus. Berlin); Ugogo-Usandawe! leg. Neu- C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 831 mann (Mus. Berlin); Irangi! leg. Neumann; Ufiome! leg. Meth- ner (Sammlung Frey); Usagara, Lukole! (Sammlung Frey); Dodoma! leg. Cicuta (Mus. Triest). In der Sammlung Frey befinden sich (ex coll. Gebien) einige Exemplare der typischen acuticollis mit der handgeschrie- benen Etikette „Aruscha“. Ich glaube diesen Fundort nur mit einem Fragezeichen versehen in obige Fundortliste aufnehmen zu sollen, da mir aus der nächsten Umgebung des Kilimandjaro sonst kein Material vorliegt. b) acuticollis ssp. nyassica nov. Sämtliche Individuen der acuticollis aus dem nördlichen Nyassa-Gebiet sind ausgezeichnet durch das schmale, eigenartig gebaute Halsschild. Dieses ist nicht kugelig oder quer-herzför- mig wie bei den Individuen des nördlicheren Hauptverbreitungs- raumes, sondern konstant langgestreckt, mit hinten stark herz- förmig ausgeschweiften und nach vorne kräftig, fast konisch und gerade verengten Seiten, wobei die Vorderecken stark nie- dergedrückt sind und lateral liegen. Der Halsschild erhält so eine eigentümliche, vorne herabgezogene Gestalt und schließt die größte Breite deutlich etwas hinter der Mitte ein. Diese markante Rasse bewohnt das südliche Grenzgebiet des Verbreitungsraumes der acuticollis. Nyassa-Seegebiet: Uhehe, Iringa! leg. Götze (Mus. Berlin); Übena, Langenburg! leg. Götze (Museum Berlin). B) Untergattung Rhytinota s. str. nov. Sie umfaßt die einzigen Formen der Gattung, bei denen es zu einer starken Skulptur-Entwicklung der Flügeldecken ge- kommen ist. Diese zeigen, ähnlich wie es bei der Untergattung Rhytinopsis von Thalpophila der Fall ist, in der Anlage 6 ge- schlängelte Rippen, die aber oft auf drei primäre Rippen redu- ziert oder in abgeflachte Tuberkelreihen aufgelöst sein können. Bei allen übrigen Rhytinota fehlen Skulpturen auf den Flügel- decken: diese sind meist fast vollständig glatt oder nur mikro- skopisch fein punktiert. Erst bei den indischen Arten tritt deut- lichere Punktierung auf, welche bei den großen Rhydimorpha bis zu einer stark abgeflachten, verschwommenen Tuberkulie- rung führen kann. Diese Rhydimorpha sind aber morphologisch weit von den Rhytinota s. str. entfernt. Mitteilungen d. Münchn. Ent Ges. XXXIII (1943) H. 2/3 26 8352 C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. Innerhalb der Untergattung Rhytinota s. str. gibt es zwei völli$ von einander unabhängige Entwicklungsrichtungen: For- men mit vollständiger Basalrandung der Flügeldecken (die geno- typische Art scabriuscula) und solche, bei denen die Basalran- dung bis auf die Schulterschwiele fehlt (Rassenkreis der plicata). Diese letztere Gruppe ist es, die in konvergenter Weise mit den Rhytinopsis von Thalpophila die gleiche Skulptur der Flügel- decken aufweist. Gleichzeitig ist der Rassenkreis der plicata der einzige Formenkomplex der Gattung, der nach Westen in das Verbreitungsgebiet der Gattung Thalpophila hineinreicht und sich mit jenem der Rhytinopsis fast deckt. Zwischen den basal gerandeten scabriuscula und dem Thal- pophila-artig skulptierten plicata ohne Basalrandung existieren nicht die geringsten Übergänge. Ebenso sprunghaft ist der Über- sang zu den afrikanischen Untergattungen Prorhytinota und Rhytistena: bei diesen sämtlichen Formen sind die Flügeldecken völlig glatt, oft stark poliert und lackglänzend, nur mit mikro- skopisch feiner Punktierung. Spuren irgendwelcher an die Rhy- finota s. str. sich anlehnender Skulpturelemente sind auf den Flügeldecken nicht nachzuweisen, ebensowenig, wie keine Rhy- finota vorkommen, die wenigstens stark geglättete Flügeldecken besitzen. 14. Art Rh. (s. str.) scabriuscula Eschsch. Rhylinota scabriuscula Eschscholtz. 1831, Zoolog. Atlas 4, pag. 7; Kraatz, 1865, Revis. Tenebr., pag. 171; — Tentyria Klugi (scr. „Klu- gü”) Besser. Loc. cl.: Nubien. Type: ? Originalbeschreibung: „Clypeus margine antico medio producto, Tho- rax ab elytris remotus. Elytra basi tota marginata. Antennae arti- culo ultimo praecedenti breviori et angustiori. — Die Fühler sind dick und fast walzenförmig, die beiden vorletzten Glieder kurz, zusammen- gedrückt und breiter als die übrigen; das letzte kürzer und schmäler als jene. Das rundliche Halsschild hat spitze hervortretende Hinter- ecken. Ich habe vor mir Tentyria scabriuscula Latr. (von Rüppel aus Nubien mitgebracht)". Unter sämtlichen Arten der Gattung ausgezeichnet durch die dicht in Längsreihen gebuckelten oder abgeplattet tuber- kulierten und wie bei den Prorhytinoten der praelonga-Gruppe an der Basis vollständig gerandeten Flügeldecken. Die Art variiert nur wenig in der mehr oder wenig erha- benen elytralen Skulptur, sowie in der Kopfbildung. Der Kopf C. Koch: Thalpophila und Rhylinota, 833 ist regelmäßig breit, besitzt kräftig vorgewölbte und große Augen und stark konisch nach hinten verengte Schläfen. Zwei von Beccari in den Bogos-Bergen Erythreas aufgefundene, voll- kommen matte Individuen weichen beide von der typischen scabriuscula durch die kleinen, flachen Augen und die nur sehr schwach nach hinten verengten Schläfen ab, wodurch die Seiten- konturen des Kopfes fast parallel und der Kopf als Ganzes viel schmäler erscheint. Außerdem ist die Punktietung neben den Augenleisten feiner und zerstreuter, einzelstehend, während bei der typischen scabriuscula an dieser Stelle regelmäßig eine sehr dichte, leicht zusammenfließende Punktierung anzutreffen ist. Da leider unter den von mir untersuchtem Material der scabriuscula nur ein geringer Teil mit detailierten Fundortan- gaben ausgestattet ist, kann jetzt noch über diese Form, die ich einstweilen als var. bDogosensis nov. von der Stammform trenne, nicht viel gesagt werden. In der flachen, schmalen Kopf- form stimmt mit der bogosensis auch ein Individuum aus Fasogli, das hart an der westabessinischen und anglo-sudanesischen Grenze liegt, überein. Die Verbreitung der scabriuscula ist auf den Blauen Nil, Erythrea und das nordwestliche Abessinien beschränkt. Untersuchtes Material: a) Gebiet des Blauen Nils: Sennar! leg. Alluaud (Mus. Paris); Sennar! leg. Ebner (Sammlung Frey, Mus. München, Mus. Berlin); Roseires! leg. Alluaud (Mus. Paris); Kartum! leg. Alluaud (Mus. Paris); Abou Ramat bei Kartum! leg. Al- luaud (Mus. Paris); Fasogli! (Sammlung Frey). b) Erythrea: Cheren! leg. G. Müller (Sammlung Frey); Cheren! (Mus. Paris); Cheren! leg. v. Saalfeld (Mus. München); Asmara! (Sammlung Frey); Gundet! (Sammlung Frey). c) Abessinien: Tigre! leg. Schimper (Mus. Paris). d) var. bogosensis: Bogos! leg. Beccari (Sammlung Frey). 15. Rassenkreis der Rh. (s. str.) plicata Kr. Ausgezeichnet durch die längsgerunzelten oder wellenför- mig gerippten und die bis auf die Schulterschwiele an der Basis ungerandeten Flügeldecken. Der Rassenkreis der plicata ist über den Kordofan, das Ge- biet des Weißen Nils, Bar-el-Ghasal, Njam-Njam, den nördlichen Teil des belgischen Kongostaates (UÜbangi), sowie die Territorien Ubangi-Chari und. das westlich des Tschadsees bis zum Niger 26* 834 C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. reichende Gebiet verbreitet. Demnach vikariiert der Rassen- kreis der plicata mit dem Verbreitungsareal der scabriuscula. Sie muß aber als selbständige Großart aufgefaßt werden, da trotz der großen verwandtschaftlichen Nähe mit dieser Art nicht die geringsten Übergangstendenzen zwischen beiden Arten in Bezug auf die vollständige oder fehlende Basalrandung der Flügeldecken beobachtet werden konnten. Folgende Rassen der plicata sind gut auseinander zu halten: a) plicata ssp. plicata Kr. Rhytinota plicata Kraatz, Revis. Tenebr. 1865, pag. 171. Loc. cl.: Weißer Nil. Type: ? Originalbeschreibung: „Nigra, fere opaca, capite dense subtiliter punctato, thorace oblongo lateribus crebrius fortiusque punctato, an- gulis posticis retrorsum acuminato-productis, elytris sulcis longitudi- nalibus circiter 3 impressis, interstitiis lontitudinaliter seu oblique ru- gosis, rugis valde elevatis, inter se magis minusve conjunctis. — Long. 6 lin." Durch die geringe Größe und die sehr stark erhabenen Längsrunzeln, welche drei geschlängelte, etwas glänzende Längs- reihen bilden, leicht von der scabriuscula zu unterscheiden. Flügeldecken mit 3 hoch erhabenen, ziemlich eckig gewellten Schlangenrippen. Halsschild schlank, an den Seiten sehr dicht und grob, verrunzelt, auf der Scheibe einzelstehend, aber grob und ziemlich dicht punktiert. © mit langgestreckten Flügel- decken. Die plicata wurde vom Weißen Nil beschrieben. Obwohl ich leider die Type dieser Art nicht einsehen konnte, zweifle ich nicht daran, daß die von mir als typische plicata anfgefaßte Form aus dem südwestlichen anglo-ägyptischen Sudan die echte plicata darstellt, da Fundorte und die Beschreibung ausgezeich- net auf sie passen. Bahr-el-Ghasal: Wau! (Sammlung Frey und Mus. Mün- chen, von Gebien als sudanica nov. in litt. bezeichnet); M'Bo- kou! leg. Gaillard (Mus. Paris). b) plicata ssp. undulata Kr. Rhytinota undulata Kraatz, 1880, Deutsch. Ent. Zeitsch., 24, pag. 9. Loc. cl.: Nigerfluß. Type: Museum München (!) Originalbeschreibung: „Nigra, opaca, capite thoraceque dense sub- tiliter punctatis, hoc lateribus medio rotundato, basin versus fortius C. Koch: Thalpophila und Rhylinota. 835 angustato, angulis posticis retrorsum acuminato-productis, elytris lineis 7 elevatis leviter undulatis, hic idne rugis obliquis inter se conjunctis, epipleuris lineis 2 parum elevatis, antrorsum abbreviatis, exteriore magis. Long. 5'/s lin. Etwas kleiner als plicata mihi (ob immer?), Kopf und Halsschild ganz ähnlich gebaut, letzteres also in der Mitte ziemlich stark gerun- det, nach hinten etwas stärker als nach vorn verengt, die Hinterecken deutlich spitzig vorgezogen. Die Flügeldecken zeigen 7 leicht erha- bene, öfters unterbrochene, leicht undulierte Längsstreifen, welche hier und da durch schräge Querrunzeln mit einander verbunden sind. Hinterleib und Unterseite des Halsschildes sind glänzend schwarz. Durch ihre kürzere Gestalt erinnern plicata, foveolata und undulata mehr an Thalpophila als an scabriuscula und praelonga, Ein Exemplar in der Haag’schen Sammlung vom Niger Fluß in Zentral-Afrika; von Doue stammend.* Von der forma typica und der congoensis sehr leicht zu unterscheiden durch die verworren wurmartig gerunzelten oder gefalteten Flügeldecken und das breite, auf der Scheibe glatte, an den Seiten oberflächlich grob, aber gut separiert punktierte Halsschild, dessen Skulptur keine Neigung zeigt ineinanderzu- fließen. Die Verbreitung dieser Rasse erstreckt sich vom Übangi und Sanga über das Tschad-Charigebiet bis an den Niger, stößt aber nördlich über das Verbreitungsgebiet der typischen plicata hinaus bis in das Kordofangebiet vor. 2 von Ebner in Tanguru aufgefundene Exemplare unterscheiden sich in keiner Weise von den Individuen des Hauptverbreitungsraumes. Untersuchtes Material: Mittlerer Chari, Fort Archambault, Boungoul (oder Ba-Karg)!; Ufer des mittl. Chari, Niellims!; O. von Fort Archambault, Pays Sara, Kombra-Bege-Saada!; Chari, zwischen Fort Archambault und Fort Lamy!; Fort Archambault, Bahr el Azreg! (Alles leg. Decorse, Mus. Paris); Dallol Ma- ouri, NO vom Niger! leg. Ducorps (Mus. Paris); Kornaka! leg. Chudeau (Mus. Paris); Amoukay! leg. Chudeau (Mus. Paris); Neu-Kamerun, Gore! leg. Houy (Mus. Berlin); Ubangi! (Mus. Prag); Carnot, Hie. Sanga! (Sammlung Frey); Tanguru, Kor- dofan! leg. Ebner (Sammlung Frey). c) plicata ssp. congoensis nov. Loc. cl.: Alto Uelle, fi. Duru (nördl. Belg. Kongostaat). Type: Sammlung Frey (!). Von der Stammform abweichend durch die kurze gedrun- gene Gestalt, auch beim $ gerundete Flügeldecken, durch den 836 C. Koch; Thalpophila und Rhytinota. viel breiteren, queren, auch auf der Scheibe bis auf eine glatte Mittellinie runzelig, ineinandergeflossen und sehr grob punk- tierten, glänzenden Halsschild, sowie durch die zerstreut und VW GANDIULES, V ARERO ® GARRA MARREY TUR NEL GV OGADISCIO WFUNDORT 2.CLASI . % (NAKURU 1 N x x D SCHIRATI ER ID So A IS OKIBwezI > Bussi ° ILIMANDTARO \ MERUbg DITAVETN 7 N Moschl U aparg DSAMBURU ISSANZUO USAMBA DMOMBASSA KILIMATINDE@® Y MBANGWE ® $y & & KonD® DAR-ES-SALAM © RINGA® ÄMSAMWIA Q Su N & LEEREN Axakoma I AHIGONSERA ‘ N N 8 BA Abb. 11. Karte der wichtigsten Fundorte der Arten und Rassen der Unter- vattung Rhytistena. Es bedeuten: a) Kreise: Rassenkreis der gracillima (schwarz: gracillima f. t.; mit Punkt gracillima ssp. metallica; weiß: gracillima ssp. Lesnei); b) Ovale: marginata; c) Quadrate: Rassenkreis der gracilis (weiß: gracilis ssp. gracilis; mit Punkt: gracilis ssp. Jeanneli); d) normale Dreiecke: weiß: opaciviridis; schwarz: aeneipennis; e) auf der Spitze stehende Dreiecke: Rassenkreis der Colasi (weiß: Colasi f. t.; mit Punkt: Colasi ssp. aethiopica); fi Sterne: Gridellii; 8) Kreuz: delicatula. C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 837 fein, aber deutlich punktierten Propleuren. In der Flügeldecken- Skulptur mit der typischen Form vollkommen übereinstimmend: so wie bei dieser weisen die Flügeldecken die für plicata cha- rakteristischen 3 geschlängelten Längsrippen auf. Im Njam-Njam-Gebiet und nördlichen Belgischen Kongo- staat: Njam-Njam, Region de Sassa! leg. Colmant (Sammlung Frey); alto Uelle, fi. Duru! leg. Patrizi (Mus. Triest, Samm- lung Frey); Dongu-Njangara-Doruma! leg. Huthereau (Samm- lung Frey). C) Untergattung Rhytistena nov. Die Untergattung Rhytistena stellt eine in sich voll- kommen geschlossene natürliche Artengruppe dar, die ebenso wie Rhytinota s. str. von den übrigen Gattungen, sprunghaft und völlig übergangslos allen anderen afrikanischen Rhytinola durch die gänzlich fehlenden Schulterschwielen gegenübersteht. Dieses Merkmal, das die Rhytistena scharf von den afrikanischen Rhy- finota s. str. und Prorhytinota scheidet, ist auch, mehr oder weniger ähnlich entwickelt, den indischen Rhytinota eigentüm- lich. Es setzt demnach bei den Rhytistena eine Merkmalpro- gression ein, die zu den indischen Rhytinota (Sphenariopsis, Nemapus und Rhydimorpha), die generisch nicht von den afri- kanischen zu trennen sind, überleitet. Untereinander stellen die Rhytistena zum Großteil recht ho- mogene Formen dar, die, im Gegensatz zu den Mitteilungen Lesnes von einander ziemlich scharf, besser jedenfalls als die Prorhytinota zu unterscheiden sind. Hiebei kommt eine große systematische Bedeutung der Ausbildung der Basalrandung der Flügeldecken und der Seitenrandung des Halsschildes zu, Struk- turen, die bisher als völlig variabel angesehen wurden. Ähn- lich wie bei den beiden Untergattungen Prorhytinota und Rhy- tinota s. str. ist es das Merkmal der fehlenden oder vorhande- nen Basalrandung der Flügeldecken, welches tief in den Kom- plex der Rhytistena-Formen einschneidet und dieselben in zwei scharf von einander geschiedene Gruppen teilt: die Gruppe der gracillima und jene der gracilis. Übergangsformen zwischen diesen beiden Gruppen existieren nicht: es gibt weder gracilis mit wenigstens angedeuteter Basalrandung, noch aber gracillima mit wenigstens unterbrochener Basalrandung. Im Allgemeinen weniger, aber trotzdem bei gewissen Formen genügend konstant verhält sich das Merkmal der vollständigen oder unvollständigen 838 C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. Seitenrandung des Halsschildes. Hier kann es bei gewissen Arten innerhalb derselben Populationen individuell zur Aus- bildung einer vollständigen oder reduzierten Seitenrandung des Halsschildes, ja sogar zu deren gänzlichen Schwund kommen. Andererseits aber treten isolierte Arten beider Gruppen auf, die eine vollständige und kräftige Seitenrandung konstant und vollkommen regelmäßig besitzen (marginata, Colası). Innerhalb der Gruppe der gracillima stehen die beiden Arten delicatula und Gridellii wiederum vollkommen isoliert und mor- phologisch sprunghaft von den übrigen Formen dieser Gruppe geschieden. Das sie unter mehreren anderen auffallenden Merk- malen auszeichnende Merkmal der geschwundenen Gularfurchen ist unter sämtlichen Rhytinota-Formen ihnen allein eigen. Die zahlreichen morphologisch von einander nur relativ wenig abweichenden Formen der gracilis-Gruppe, habe ich einst- weilen, da Übergänge in den wichtigsten Charakteren nicht fest- gestellt werden konnten, zum Großteil als selbständige Arten aufgefaßt. Ein Umstand, der mich hierin bestärkt hat, ist die eisenartige Verbreitung dieser zur gracilis gehörenden Formen. Sie bewohnen das südliche (opaciviridis, aeneipennis) und das nördliche Deutsch Ostafrika (gracilis f. t.) oder nördlich von Deutsch Ostafrika gelegene Gebiete (gracilis ssp. Jeanneli, Co- lasi und Colasi ssp. aethiopica), fehlen aber bisher vollständig aus dem ausgedehnten zentralen Teil Deutsch Ostafrikas. Das Bestehen dieser zwischen den nördlichen und südlichen gracilis- Formen weit klaffenden Verbreitungslücke, hat mich davon ab- gehalten, die beiden südlichen gracilis-Formen, opaciviridis und aeneipennis als Rassen der gracilis selbst zu betrachten. Zwi- schen Colasi und gracilis, die miteinander vikariieren, bestehen größere und vor Allem übergangslose morphologische Verschie- denheiten, so daß schwer, zumindest auf Grund des bis jetzt bekannt gewordenen Materiales, ein Rassenverhältnis zwischen beiden Formen angenommen werden kann. Die Verbreitung der Rhytistena reicht vom nördlichen Teil des italienischen Somaligebietes über das ganze Italienisch So- maliland, das südliche Abessinien, Britisch und Deutsch Ost- Afrika bis in die Zambesi-Region von Mocambique. Westlich findet ihr Verbreitungsraum seine Begrenzung durch den ost- afrikanischen Seengraben und reicht nur in einem einzigen Fall (bei der aeneipennis) bis an dessen Westrand, in den Belgischen Kongostaat hinein. Während die Formen der gracülima-Gruppe C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 839 ziemlich geschlossen das ganze Britisch- und Deutsch-Ostafrika bevölkern und mit ihren südlichen Ausläufern das Zambesi-Becken erreichen, stoßen wir bei den gracilis-Vertretern auf die weiter oben erwähnte Spaltung in einen nördlichen und einen südlichen Lebensraum. Italienisch Somaliland wird nur von den beiden Arten der delicatula-Gruppe bewohnt, von denen die delicatula die am weitesten nach dem Norden vordringende Rhytistena überhaupt ist. Gruppe der delicatula. 16. Art Rh. (Rhytisiena) delicatula Fairm. Rhytinota delicatula Fairmaire, 1882, in Revoil, Faune et Flore Comal., pag. 66; Lesne, 1922, loc. cit., pag. 683. Loc. cl.: Nördliches Italienisch Somaliland (leg. Revoil). Type: Museum Paris (!). Originalbeschreibung: „Long. 9 mill. — Elongata, $racilis, nigra, ni- tida, vage subaenescens; capite tenuiter densissime punctati, antice utrinque sat fortiter impresso, margine antico medio dente decum- bente, armato, gula subtus fortiter transversim sulcata; antennis vali- dis, ceylindricis, medium prothoracis paulo superantibus; prothorace breviter ovato, postice vix angustiore, lateribus arcuatis, angulis anti- cis obtusissimis, basi anguste marginata; scutello punctiformi; elytris sat brevibus, oblongo-ovatis, apice subproductis, obtusis, basi tenuiter plicatis, ad suturam depressiusculis, obsolete seriatim punctulatis; sub- tus aeque nitida, pedibus paulo piceofuscis, femoribus leviter clavatis. Ressemble beaucoup au R. gracillima Ancey, de Zanguebar, mais bien plus petit avec le corselet plus retreci en arriere, les elytres plus courtes, moins convexes, deprimees sur la suture, les femurs clavi- formes et le dessous de la tete moins fortement et moins largement impressionne." Bis auf eine Meldung Gestros'), der die delicatula aus Sinadogö (leg. Bricchetti-Robecchi) anführt, ist die so hervorragend charakterisierte Art nicht mehr wieder in der Li- teratur erwähnt worden. Ob es sich bei der delicatula Gestro um die echte delicatula Fairm. oder um die folgende, ebenfalls im italienischen Somaligebiet auftretende Art handelt, kann nur an Hand des im Museum von Genua aufbewahrten Unikums entschieden werden. Ich konnte von dieser Art außer den typischen Exemplaren nur noch einige Individuen aus dem Museum Triest untersuchen, ') Ann. Mus. Genova 2. XII (XXXII). 1892. pag. 767 (Sep. pag. 23). 840 C. Koch: Thalpophila und .Rhytinota. die von Facca im Darror-Tal des nördlichen Teiles von Itali- enisch Somaliland gesammelt wurden [,„Scusciuban, Migiurtinia, valle d. Darror“). 17. Art Rh. (Rhytistena) Gridellii nov. Loc. cl.: Mogadiscio. Type: Museum Triest (!). Beschreibung: Dunkelgrün, metallisch, sehr stark glänzend. Kopf ungefähr so lang wie breit, dicht und sehr kräftig punktiert. Clypeus vorne in breitem Bogen bis zu den Wangen gerundet, ein Mittelteil erscheint nicht von den Seitenteilen, die an die Wangen stoßen, abgesetzt. Augen flach, nur sehr schwach oder kaum aus den Seitenkonturen der parallelen Wangen vor- gewölbt, Schläfen nach hinten schwach und gerade verengt. Augenleisten fehlend oder nur rudimentär durch eine schwache Längswölbung angedeutet, der Kopf sonst bis auf zwei seichte und breite Längseindrücke über der Einlenkung der Fühler flach. Halsschild sehr langgestreckt, viel länger als breit, zylin- drisch, deutlich und ziemlich dicht, aber viel feiner als der Kopf punktiert, die Seiten des Halsschildes sind gleichmäßig und sehr schwach nach außen gerundet, nach hinten und vorne gleich- artig, wenig und gerundet verengt. Basis kräftig gerandet, die stumpfen, abgerundeten Hinterecken herabgezogen und lateral liegend, die Seiten fein aber vollständig gerandet. Vorderecken weit herabgezogen, der Vorderrand nur in den Vorderecken ge- randet. Die größte Breite wird von den Seiten ungefähr in der Mitte eingeschlossen, daselbst ist der Halsschild nur wenig brei- ter als der Kopf. Flügeldecken langgestreckt, sehr schmal, nur wenig breiter als der Vorderkörper, mit nach außen nur schwach gerundeten Seiten, diese nach vorne stark verengt, Schultern vollständig fehlend. Basis krältig und vollständig gerandet, nicht breiter, eher etwas schmäler als die Basis des Halsschildes. Apikaler Abfall abgeschrägt. Die Punktierung ist fein, wenig deutlich. Unterseite glänzend, fein punktiert, beim $ die üblichen Teile gekörnt. Kehlfurche geschwunden, nur auf ein kleines Längsgrübchen hinter der Mitte der Kehlplatte reduziert. Pro- sternalapophyse zwischen den Vorderhüften nach unten gebogen und in keiner Weise über die Konturen der letzteren nach hinten vorragend. €. Koch: Tbalpophila und: Rbytinota. 841 Fühler langgestreckt, das dritte Glied ungefähr um die Hälfte länger als das zweite, das vierte etwas länger als das zweite, die folgenden allmählich zur Spitze erweitert, die vor- letzten, von der Breitseite gesehen, etwas breiter als lang. Schenkel gekeult, die Schienen und Tarsen meistens röt- lich braun. Kanper, 6%. -7'; mm. Mir liegen von dieser schönen, nur mit der delicatula Fairm. verwandten Art 2 übereinstimmende Individuen aus dem Mu- seum Triest vor, deren Mitteilung ich meinem lieben Freunde, Dr. E. Gridelli. verdanke: Typus aus Mogadiscio! leg. Ni- cotra (Mus. Triest); Paratypus mit der Fundortetikette „Somalia It, Cesare Lomi, IX— XI 1935" in der Sammlung Frey. Über die Unterschiede zwischen der neuen Art und der delicatula vergleiche die Bestimmungstabelle. Gruppe der gracillima. 18. Rassenkreis der Rh. (Rhytistena) gracillima Anc. Die gracillima ist die am weitesten nach dem Süden (Zam- besi-Becken) vordringende ARhytinota. Ihre Variabilität ist sehr groß, sowohl was die Kopf- und Halsschildform, Gestalt der Flügeldecken, als auch die Seitenrandung des Halsschildes anbelangt. Die vollständige Entwicklung der elytralen Basal- randung ist dagegen vollkommen unveränderlich. Die typische gracillima wurde von Ancey aus der Land- schaft Ussagara beschrieben. Im nordwestlichen Grenzgebiet, an den Ufern des Victoria-Nyanza kommt es zur Ausbildung einer konstanten Rasse, die von Gebien als metallica beschrie- ben, später von den Autoren als einfaches Synonym der gracillima betrachtet wurde. Eine weitere, sehr spezialisierte Rasse tritt im südlichen Deutsch-Ostafrika und im Zambesi-Becken von Portugiesisch Ostafrika auf (ssp. Lesnei). Morphologisch wie auch geographisch liegt die Stammform zwischen beiden Grenz- rassen in der Mitte: sie vereinigt das Merkmal der zur Basis verengten Flügeldecken der metallica mit den langen Fühlern der Lesnei. a) gracillima ssp. gracillima Anc. Mesostena gracillima (ser. „gracillina“) Ancey. 1881, Le Naturaliste, 3. pag. 462 — Rhytinota gracillima Fairmaire, 1882, C. R. Soc. Ent. Bel- sique, pag. XLiX; Lesne, 1922, loc. cıt., pag. 683 (pars) — Rhytinota gracillima ssp. centralis Koch in litt. 842 C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. Loc. cl: Uzagara. Type: wahrscheinlich im Museum Paris. Originalbeschreibung: „Long. 12°/ı; lat. 3'/s mill. — Valde elongata, nigra, nitens, convexa. Caput tenuissime punctulatum; prothorax con- vexus, lateribus rotundatis, ad apicem et basım pariter attenuatus. Ely- trae paulo latiores, glabrae, impunctatae, elliptico ovales, longae, apice attenuatae, mucronatae, Pedes normales, simplices.” Auf die typische gracillima sind ohne Zweifel die Indivi- duen der gracillima aus dem zentralen Teil Deutsch-Ostafrikas zu beziehen, denn sie allein weisen Flügeldecken auf, die als „mucronatae“ zu bezeichnen sind, wie es Äncey in seiner Originalbeschreibung angibt. Ferner spricht hiefür auch der locus classicus der Type, der ebenfalls wie die mir vorliegen- den und von mir auf die typische gracillima bezogenen Indivi- duen im zentralen Deutsch-Ostafrika liegt. Sowohl Fairmaire als auch Lesne haben vollkommen richtig die Exemplare aus dem zentralen Deutsch-Ostafrika als gracillima gedeutet. Da- gegen habe ich ursprünglich in meinen Bestimmungen diese typische gracillima als „ssp. centralis nov.“ und irrtümlich die im Folgenden behandelte Rasse als echte gracillima bestimmt. Die echte gracillima s. str. ist leicht kenntlich durch die hinten klaffenden Flügeldecken, deren Spitze einzeln in ein kurzes meist nach einwärts gekrümmtes Zähnchen ausgezogen ist. Durch dieses Merkmal unterscheidet sie sich gut von den beiden folgenden Rassen, zwischen denen sie sonst sowohl geo- graphisch wie auch morphologisch in der Mitte steht. In der Form der zu den Schultern kräftig gerundet verengten, nahezu schulterlosen Flügeldecken schließt sie eng an die metallica an, von der sie sich jedoch zu Gunsten der Lesnei durch die viel längeren gestreckten Fühler, etwas breitere Gestalt, gerundete Flügeldecken und durch den schmäleren Kopf, dessen Schläfen nach hinten weniger konisch verengt sind, unterscheidet. Auch in ihrer Verbreitung nimmt die typische gracillima eine Mittelstellung zwischen der nördlichen metallica und der südlichen Lesnei ein. Zentrales Deutsch-Ostafrika: Mpangwe! (Sammlung Frey); Ubehe, Iringa, 1200—1500 m! leg. Zumpt (Sammlung Frey): Kondoa! leg. Zumpt (Sammlung Frey); Kilimatinde! leg. Bran- des (Sammlung Frey). b) gracillima ssp. Lesnei nov. Rhytinota gracillima Lesne, 1922, loc. cit., pag. 683 (pars); Koch in litt. C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 843 Loc. cl.: Nova Chupanga (leg. Lesne). Type: Sammlung Frey (!). Die aus dem Zambesi-Becken und dem Nyassa-See-Gebiet stammenden gracillima weichen stark von der typischen gra- cillima ab durch die große Gestalt (11—14 mm), durch den stark glänzenden, oben glatt polierten und meist metallischen Körper und besonders durch die breiten, vorne bis zu den Schultern fast parallelen Flügeldecken, deren Schultern kräftig entwickelt sind und stumpfwinkelig-abgerundet hervortreten. Schon Lesne hat auf diese Form, die ich ursprünglich als die typische gracillima bestimmte, aufmerksam gemacht. Er schreibt über sie das Folgende: „Dans les parages du lac Ny- assa, ä Langenbourg et dans le bassin de Chire, ainsi que sur le Zambeze (Durand, Foa), elle affecte un facies un peu diffe- rent et constitue peut-Etre une race regionale". Untersuchtes Material: a) Zambesi-Gebiet: Nova Chupanga! leg. Surcouf, leg. Lesne (Mus. Paris); Chiramba! leg. Lesne (Mus. Paris); Sone! leg. Lesne (Mus. Paris); Inhacoro bei Chemba! leg. Thenot (Mus. Paris); Chemba! leg. Lesne (Mus. Paris); Bas Sangadge, Cabano! leg. Lesne (Mus. Paris); Sijal! leg. Lesne (Mus. Paris); Bassin du Chire! leg. Foa (Mus. Paris); Chifumbasi! leg. Ties- ler (Mus. Berlin); Tambara! leg. Lesne (Mus. Paris); Alfiate! leg. Lesne (Mus. Paris); Lac Cangare! leg. Lesne (Mus. Paris); Lac Ounje! leg. Lesne (Mus. Paris). b) Nyassa-See-Gebiet: Nyassa-See! (Mus. München); Litu- ki, Nyassa-See! (Mus. München, Sammlung Frey); Nyassa-See, Wiedhafen! leg. Methner (Sammlung Frey); c) gracillima ssp. metallica Geb. Rhytidonota metallica Gebien, 1911, Wiss. Ergebn. Deutsche Zentral-Afr.- Exp., 4, pag. 58. Loc. cl.: S. Victoria-Nyansa, Bussisi (leg. Stuhlmann). Type: Museum Hamburg (!). Originalbeschreibung: Sehr schlank, zierlich, Oberseite, besonders die Flügeldecken, metallisch, schwach glänzend. Kopf fein und dicht, aber nicht gedrängt. sehr deutlich punktiert, die Augen hinten scharf stumpfwinklig in den Hinterkopf übergehend. Die Augenfalten sind sehr feine, scharfe Kielchen, die auf die Innenseite des Canthus füh- ren. Der Ciypeus ist seitlich vom Canthus durch einen kurzen, aber ziemlich scharfen Längseindruck abgesetzt, sein Vorderrand gleich- mäßig gerundet, das mittlere Zähnchen sehr fein spitz. Die Fühler 844 C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. überragen die Mitte des Halsschildrandes um ein geringes. Glied 3 ist 1'/; mal so lang wie das vierte, die vorletzten Glieder sind stark quer, das zehnte doppelt so breit wie lang. Das Mentum ist flach, sein Vorderrand mit deutlichem Ausschnitt, die Oberfläche mit schar- fen, etwas ungleichen Körnchen bedeckt. Die Kehle ist jederseits scharf und tief eingeschnitten. Die Mitte flacher, ein mittlerer Längs- eindruck fehlt. Halsschild so breit wie lang, die Seiten stark gerun det, die Spitze etwas breiter als die Basis, die größte Breite des Hals- schildes liegt in der Mitte. Die Oberfläche ist äußerst fein, gleich- mäßig, ziemlich dicht punktiert. Die seitliche Randung ist vollstän- dig, vor den stumpfen, in der Randlinie scharfen Hinterwinkeln nicht geschweift, auch die Basis deutlich und ziemlich dick gerandet. Die Flügeldecken sind kaum merklich breiter als der Halsschild, die Naht ist vorn nicht, hinten manchmal etwas vertieft. Die Decken sind deutlich zugespitzt, jede Flügeldecke hinten deutlich abgesetzt und die äußerste Spitze der Naht fein eingeschnitten. Die Basis ist vollstän- dig gerandet, die Schultern nicht knopfartig abgesetzt, sondern eben- so fein gerandet wie die Basis. Die Oberfläche ist bei schwacher Ver- größerung vollständig glatt; bei starker Vergrößerung !Binocular 65- fach) zeigt sich aber der ganze Grund wie auch bei Rh. marginata polita, gracillima sehr fein lederartig gerunzelt und mit größeren, weit- läufigeren Punkten bedeckt, Prosternum von den Hüften an wag- recht mit senkrechtem Absturz. Die Randlinie der Hüften hört vorne auf und reicht nicht zwischen die Hüften; Mesosternum breit und tief aber nicht sehr scharf eingedrückt. Vorderschienen beim / innen schwach gekrümmt. An den Hintertarsen ist Glied 1 so lang wie 2 und 3 zusammen. Länge: 10'/g- 11'/s mm. Von der gracillima ssp. Lesnei stark, fast spezifisch ab- weichend durch die schmale, hinten lange zugespitzte Gestalt, stark abgeflachten apikalen Abfall der Flügeldecken, matter Ober- seite, geringere Größe (10° ,—12 mm), abgerundete Schultern, nach vorne zur Basis verengte Flügeldecken und durch die ge- drungenen, dicken Fühler. Die Augen springen kräftig und eckig aus den Seitenkonturen des Kopfes vor. Diese extrem nordwestliche Form der gracillima bewohnt das Gebiet des Victoria-Nyanza-Sees'). Sie macht ganz den Eindruck einer eigenen Art. Durch das Auftreten von Zwischen- formen im zentralen Deutsch-Ostafrika (gracillima s. str,) scheint ihre Zugehörigkeit zum Rassenkreis der gracillima jedoch sicher. Ursprünglich als eigene Art beschrieben, wurde sie im letzten Tenebrioniden-Katalog von Gebien als einfaches Synonym der gracillima geführt. ') Die von Gestro (Ann. Mus. Genova, 1895, 2, XV, pag. 368) vom Eduard-See (leg. Casati) angeführte gracillima gehört wahrscheinlich zu dieser Rasse, €. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 845 Untersuchtes Material: Bussisi! leg. Stuhlmann (Samm- lung Frey, Mus. Hamburg); Schirati, Katona! (ex coll. Thery, Sammlung Frey). d) gracillima ssp.? 1 5 vom Tanganjika-See (Ukawende-Ukonongo! leg. Zencke, Sammlung Frey). Der metallica durch den schlanken Körper- bau sehr ähnlich, aber die Fühler sehr lang, Augen kleiner, Kopfmitte erloschen punktiert, Halsschild-Seitenrandung in der Mitte erloschen (Individuen mit in der Mitte unterbrochener oder vorne erloschener Seitenrandung des Halsschildes kommen häufig bei sämtlichen Formen der gracillima vor!). e) gracillima ssp.? 1 2 vom Kilimandjaro (Aruscha! Sammlung Frey), der f£.t. ähnlich, von ihr verschieden durch noch gestrecktere Fühler, hinten nicht klaffende Flügeldecken und durch den schmalen, flachen, grob punktierten Kopf, dessen Schläfen nach hinten kaum verengt, zueinander nahezu parallel sind. Mitte der Seiten- randung des Halsschildes erloschen. 19. Art Rh. (Rhytistena) marginata Geb. Rhytidonota margınata Gebien, 1910, Wiss. Erg. Schwed. Zoolog. Exped. nach d, Kilimandjaro u. Meru, 7, pag. 367; — Rhytinota gracillima Lesne, 1922, loc. cit,, pag. 683 (pars). Loc. cl.: Nieder-Meru. Type: Museum Stockholm (!). Originalbeschreibung: „Eine ziemlich schlanke, zierliche Art. Kopf und Halsschild matt glänzend. Flügeldecken mit starkem Glanze und meist deutlich metallisch. Kopf erloschen punktiert, in der Mittellinie fast glatt, das Clypealzähnchen sehr klein, spitz, die Augen treten schwach, aber scharf stumpfwinklig aus der Wölbung des Kopfes her- vor, die einfachen, meist aber sehr deutlichen Augenfurchen und -Falten sind schräg nach innen gerichtet und reichen vorn auf den Innenrand des Canthus, der nach der Mitte hin nicht durch Falten oder einen Eindruck abgesetzt ist, aber nach dem Clypeus zu ein flaches, etwas deutlicher punktiertes Grübchen hat. Fühlerglied 3 ist 1'| mal so lang wie das vierte; die Unterseite des Kopfes ist jederseits sehr tief und scharf eingeschnitten, in der Mitte dagegen ziemlich flach aus- gehöhlt. Vorderrand des Mentums flach ausgeschnitten, die Mitte glatt, die Seiten mehr oder weniger deutlich, fein tuberkuliert. Halsschild etwas breiter als lang, in der Mitte am breitesten, seitlich sehr stark gerundet, die Spitze etwas breiter als die Basis, die Seitenrandkanten von oben nicht sichtbar, die Seiten vor den sehr stumpfen aber in der Linie scharfen Hinterwinkeln nicht ausgeschweift, die Seitenrand- 846 C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. kante sehr fein aber deutlich vollständig, die Basalrandung viel breiter, dicker, die Spitzenrandung in der Mitte breit unterbrochen; Ober- fläche nicht wahrnehmbar punktiert, Flügeldecken nur wenig breiter als der Halsschild, fast doppelt so lang wie zusammen breit; die Naht meist schmal rinnig vertieft, die Basis sehr fein, aber vollständig ge- randet, die Randlinie an den Schultern weder gezahnt, noch winklig abgesetzt, noch deutlich verbreitert; Oberfläche glatt. Prosternum zwischen den Hüften schwach gewölbt, hinten senkrecht abfallend, Unterseite, auch die Propleuren, glatt; an den Hintertarsen ist das erste Glied den beiden folgenden gleich. L. 8-11 mm.” Die marginata ist von der gracillima spezifisch verschieden. Die Auffassung Lesnes, der die marginata als Synonym der gracillima betrachtet, ist daher zu revidieren. Das Verbreitungsgebiet der marginata ist viel größer als bisher bekannt war: es umfaßt das Gebiet des Meru, geht öst- lich bis in die Landschaft Usambara, westlich aber bis nach Issansu. Nördlich dürfte die Art bis in die Umgebung des Mt. Kenya reichen. Untersuchtes Material: Meru! leg. Sjöstedt (Sammlung Frey, Mus. Paris); Moschi! (Sammlung Frey); Usambara! (Mus. München, Mus. Prag); nördl. Massailand! leg. Neumann (Mus. Berlin); Issansu! (Mus. Prag); Nakuru, Kenya! leg. Katwinkel (Mus. München). Gruppe der gracilis. 20. Rassenkreis der Rh. (Rhytistena) gracilis Es treten die folgenden zwei, von einander leicht zu tren- nenden Rassen auf: a) gracilis ssp. gracilis Gerst. Rhytidonota gracilis Gerstaecker, 1871, Arch. f. Naturgesch. 37, pag- 59; Gerstaecker, 1873, Gliederthier-Fauna d. Sansibar Geb., pag. 169; — Rhytinota gracilis Lesne, 1922, loc. cit., pag. 683 (pars); — Rhy- tinota polita Fairmaire, 1897, Ann. Soc. Ent. France, 66, pag. 113. Loc. cl.: Aruscha und Endara. Type: Museum Berlin. Originalbeschreibung: (Gerstaecker 1873) „Prothorace subcordato, margine laterali ante medium obsoleto, processu prosternali brevi, ob- tuso, elytris oblongo-ovatis, angulis humeralibus simplicibus, rotundatis. Long. 10'!/g—11'/, lat. 3—3"/, mill. Der Rhydit. praelonga Reiche durch den schlanken Körperbau ähn- licher als die vorhergehenden Arten, aber bei weitem kleiner und durch den seitlich stärker gerundeten Prothorax, dessen Seitenrand C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 847 nach vorn verstrichen ist, sowie durch die nicht gerandete Flügel- deckenbasis abweichend, Fühler mit gleichen Längsverbältnissen der einzelnen Glieder wie bei Rhyt. ventricosa. Kehlrand in flachem Bo- gen ausgeschnitten. Kopf überall deutlich, längs des Vorderrandes und innerhalb der beiden aufgewulsteten Seitenränder sogar dichter und’ ziemlich tief punktiert, die obere Augenfurche rach vorn in den Seiten- eindruck des Clypeus auslaufend, Prothorax etwas breiter als lang, seitlich stark bogig und ohne Ausschweifung vor der Basis gerundet, nach hinten beträchtlich stärker als nach vorn verengt, am Vorder- und Hinterrand gerade abgeschnitten, so daß weder die Vorder- noch die Hinterecken hervortreten; die Oberfläche gleichmäßig gewölbt, ohne sichtbare Punktierung, der durchgehende Basalrand gleich dem kaum bis zur Mitte reichenden Seitenrand sehr fein abgesetzt, längs der größeren Vorderhälfte Rücken und Pleuren allmählich und unter stumpfer Abrundung ineinander übergehend. Schildchen klein, rund- lich, eingesenkt. Flügeldecken länglich eiförmig, nach hinten spitz ausgezogen, vor der Mitte am breitesten, der Quere nach flach ge- wölbt, längs der Naht nicht eingedrückt; die Oberfläche gleich dem Halsschilde ohne Skulptur, die Epipleuralkante fein, gegen die abge- rundeten Schultern hin aufsteigend, hier aber weder aufgeworfen noch mit einem Höcker versehen. Prosternalfortsatz nicht über die Vorder- hüften hinausragend, am Ende abgestumpft und allmählich aufgebogen, seine Fläche mit leichter Mittelrinne und aufgeworfenen Seitenrändern.“ Subspezifische Merkmale: Gestalt etwas kürzer, Fühler ge- streckter, Oberseite stark glänzend, leicht metallisch. Die Naht- region ist an der Spitze klaffend und jede Flügeldecke ist da- selbst in ein scharfes, spitzes Zähnchen ausgezogen. Die typische gracilis ist über das Gebiet des Kilimandjaro und die östlich davon gelegenen Gebiete der britisch-ostafrika- nischen Steppe von Sejidje und das deutsch-ostafrikanische Usambaraland weit verbreitet und reicht bis in die Litoral-Re- gion. Sichere Fundorte vom zentralen Deutsch-Ostafrika sind mir bisher nicht bekannt. Aus diesem Verbreitungsgebiet der gracilis ist sowohl die Gerstaecker’'sche Type der gracilis, wie auch die Fairmaire’'sche Type (!) der polita beschrieben. Fairmaire nennt in der Originalbeschreibung der polita M'Bou- rou als locus classicus. Wie bereits Lesne es richtigstellte, trägt jedoch die Type die Fundortbezeichnung „Mbungu“.Dieser Ort liegt im britischen Sejidje-Gebiet. Untersuchtes Material: Kilimandjaro, zone des Bruyeres, basse plaine! leg. Alluaud (Mus. Paris); Kilimandjaro, zone in- ferieure! leg. Alluaud (Mus. Paris); Kilimandjaro, Südostab- hang! leg. Alluaud et Jeannel (Mus. Paris); Kilimandjaro, Region Himo! leg. Alluaud (Mus. Paris); Kibwezi, Wa-Kamba! Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIIl. (1943) H. 2 3 27 848 ©. Kock: 'Ihalpopbila und Rt;ylinota. leg. Alluaud (Mus. Paris); Kibwezi! leg. Scheffler (Mus. Ber- lin); Usambara, Neu-Bethel! (Sammlung Frey); Pangani! (Samm- lung Frey); Pare-Gebirge! (Sammlung Frey); Tanga! leg. Gi- erra (Mus. Prag, Sammlung Frey): Tanga, Hinterland! leg. Heinsen (Mus. Berlin); Mombassa! leg. Raffray, leg. Allu- aud, leg. Gromier, leg. Alluaud et Jeannel (Mus. Paris, Mus. München); Taru-Mombassa! leg. Thomas (Mus. Berlin); Mbungu! (Mus. Paris); Samburu, Wa-Nyika! leg. Rothschild (Mus. Paris); Voi! leg. Alluaud (Mus. Paris); Pori de Serin- ghetti, von Bura nach Taveta! leg. Alluaud (Mus. Paris); Ta- veta! leg. Alluaud et Jeannel (Mus. Paris); Tanafluß! leg. Babault (Mus. Paris); Pori, Mbuyuni! leg. Alluaud et Jean- nel (Mus. Paris). Mehrere Exemplare aus dem Museum Paris mit der Fund- ortetikette „Dar-es-Salam, leg. Fruhstorfer" nehme ich, wie alle übrigen Rhytinota dieser Provenienz, nur mit Zweifel in obige Fundortliste auf. b) gracilis ssp. Jeanneli nov. Von der typischen Form abweichend durch den gestreck- teren Körper, wenig glänzende Oberseite, die sehr dicken, kurz- gliedrigen Fühler, besonders aber durch die Bildung der Flügel- deckenspitze. Diese ist fast einfach: jede Flügeldecke ist kurz zugespitzt, die Naht apikal nur ganz wenig, kaum merkbar klaf- fend; scharfe und lange, horizontal abgesetzte Zähnchen, wie sie die Stammform zeigt, fehlen vollkommen konstant. Kenya-Gebiet: eine größere, von Arambourg, Chappuis und Jeannel gesammelte Serie aus West-Suk, Provinz Turkana, 1200 m! (Mus. Paris). 21. Art Rh. (Rhytistena) opaciviridis nov. Rhytinota gracilis Lesne, 1922, loc. cit, pag. 683 (pars). Loc. cl.: Lindi. Type: Sammlung Frey (!). Beschreibung: Kopf und Halsschild schwarz und vollständig matt, Flügeldecken schwarz, meist mit schwachem grünlichen Schimmer, seidig schimmernd, etwas glänzender als der Vorder- körper. Unterseite seidig. Kopf etwas breiter als lang, ziemlich kräftig und dicht, auf der Scheibe gelichtet, punktiert, Augen aus den Seitenkonturen C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 849 der Wangen schwach vorgewölbt, die Schläfen nach hinten kräf- tig verengt. Augenleiste erhaben. Kinn beim “ mit zahlreichen Körnern. Gularfurche breit und tief. Halsschild langgestreckt, deutlich, meist um ein gutes Stück länger als breit, etwas vor der Mitte am breitesten, die Seiten von da ab zur Basis kräftig und gerade eingezogen, dem Hals- schild hierdurch eine rückwärts leicht halsartig verengte Form gebend. Vollkommen unpunktiert scheinend, da die Punktie- rung auch bei starker Vergrößerung nur fein ist. Basis gerade, kräftig gerandet, die Oberfläche davor kurz herabgewölbt. Sei- ten auf der rückwärtigen Hälfte kräftig, auf der vorderen er- loschen gerandet, daselbst die Randung meistens ganz fehlend. Hinterecken herabgedrückt, stumpfwinkelig. Der Vorderrand ist nur an den Seiten rudimentär geleistet. Unterseite glatt, beim S$ das Prosternum und die Prosternalapophyse mit einigen Kör- nern. Letztere zwischen den Vorderhüften zwar vorragend, der apikale über die Vorderhüften ausgezogene Teil jedoch nicht horizontal vorgestreckt, sondern leicht nach unten abgebogen. Flügeidecken langgestreckt, mit stellenweise fast parallel verlaufenden Seiten, hinten zugespitzt, der apikale Abfall nur schwach abgeschrägt. Sie sind breiter als der Vorderkörper, knapp hinter der Basis am breitesten, nach hinten allmählich und kaum gerundet verengt. Zur Basis sind sie erst knapp vor derselben kurz und gerundet eingezogen, so daß die Schultern deutlich in Erscheinung treten. Die Epipleural-Randung reicht bis in die Schultergegend und erlischt hier plötzlich: eine Basal- randung der Flügeldecken fehlt daher vollständig. Die Skulptur besteht aus einer dichten chagrinartigen Grundskulptur und einer kaum sichtbaren äußerst feinen Punktierung. Meso- und Meta- sternum glatt, ersteres in der Mitte breit gefurcht, letzteres mit feiner Mittellinie. Abdomen glatt. Beim © tragen Metaster- num und die beiden ersten Sternite einige Körnchen. Fühler schlank, das dritte Glied um dreiviertel länger als das zweite, das vierte Glied etwas länger als das zweite, gut um die Hälfte länger als breit, die folgenden Glieder allmählich aber nur wenig kürzer werdend. Die vorletzten Glieder leicht quer oder noch quadratisch. Bange) 11'/,—12!/, mm. Von der gracilis gut zu unterscheiden durch die größere Ge- stalt, vollständig matten, schwarzen Vorderkörper, seidisg schim- mernde, meist dunkelgrünliche Flügeldecken; durch den langge- 27* 850 C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. streckten, nach hinten lang und leicht halsartig verengten Hals- schild und den flacheren, grob punktierten Kopf. In der Bildung der Flügeldeckenspitze nicht mit der gracilis f. t., sondern mit der Jeanneli übereinstimmend. Das Verbreitungsgebiet dieser konstant auftretenden Art ist das Nyassa-See-Gebiet, durch eine weite Verbreitungslücke vom Verbreitungsraum des Rassenkreises der gracilis getrennt. Untersuchtes Material: Lindi! (Sammlung Frey, Mus. Paris); Makonde! (Sammlung Frey); Makonde-Hochland! leg. Meth- ner (Sammlung Frey); Ndanda! (Sammlung Frey); Namupa! (Sammlung Frey); Makonde-Hochland! leg. Grote (Mus. Ber- lin); Port Amelia, Nyassa! leg. Babault (Mus. Paris); Lukuledi! (Mus. München); Limba! (Mus. München); Kigonsera; (Mus. Mün- chen); Lukuledi! leg. Ertl (Mus. Berlin). 22. Art Rh. (Rhytistena) aeneipennis nov. Rhytinota gracilis Lesne, 1922, loc. cit., pag. 683 (pars). Loc. cl.: Moliro. Type: Sammlung Frey (!). Beschreibung: Kopf und Halsschild schwarz, fast matt, nur wenig glänzend, Flügeldecken schwarz mit fettigem Messing- glanz, viel glänzender als der Vorderkörper. Kopf etwas breiter als lang, auf der Mitte nur schwach und spärlich, an den Seiten (längs der Augenleiste und in den Stirnfurchen) kräftig und meist ziemlich dicht punktiert, Augen nur wenig aus den Seitenkon- turen der Wangen vorgewölbt, die Schläfen nach hinten kurz und kräftig verengt, Augenleiste schmal, innen von einer Furche begleitet. Gularfurche breit und tief. Halsschild viel breiter als der Kopf, ungefähr so lang wie breit, mit nach außen kräftig gerundeten, vor der Mitte die srößte Breite einschließenden Seiten. Diese sind nach hinten kräftig gerundet, vor der Basis kurz ausgeschweift verengt. Basis gerade, gerandet, die Oberseite des Halsschildes davor herabgewölbt. Eine Seitenrandung fehlt vollständig oder ist nur ganz kurz in den Hinterecken angedeutet oder es sind auf der binteren Hälfte Spuren einer solchen erhalten. Hinterecken stumpfwinkelig. Vorderrand an den Seiten kräftig geleistet. Der Halsschild erscheint infolge der äußerst feinen mikroskopischen Punktierung glatt. C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 851 Flügeldecken langgestreckt, hinter der Basis am breitesten, mit nur schwach nach außen gerundeten, hinten zugespitzten Seiten. Zur Basis sind diese nur sehr kurz und gerundet ein- gezogen, so daß die Schultern kräftig hervortreten. Der apikale Abfall ist abgeschrägt, die Naht an der Spitze klaffend und die extreme Spitze jeder Flügeldecke in ein kurzes, meist nach ein- wärts gerichtetes, scharfes Zähnchen ausgezogen. Die Epipleu- ralrandung endet in der Schultergegend plötzlich; eine Basal- randung fehlt daher, bis auf ein manchmal auftretendes, sehr kurzes Querfältchen neben dem Schildchen, vollständig. Längs der Naht sind die Flügeldecken, besonders auf der rückwärti- gen Hälfte kräftig eingedrückt. Unterseite glatt, beim © mit Körnchenskulptur an den üb- lichen Körperteilen. Fühler sehr langgestreckt, alle Glieder, mit Ausnahme des neunten, das quadratisch ist und des leicht queren zehnten länger als breit; das dritte Glied fast doppelt so lang wie das zweite, das vierte noch gut um die Hälfte länger als das zweite. Länge: 12—14 mm. Am nächsten mit der opaciviridis verwandt, von ihr konstant und beträchtlich abweichend durch die breite, sehr große Ge- stalt, glänzende, messingfarbene, vorne fast parallelseitige, an die gracillima ssp. Lesnei erinnernde Flügeldecken, durch das ku- gelig-breite, an den Seiten kräftig gerundete Halsschild, durch die, infolge der nach hinten konisch verengten Schläfen aus den Seitenkonturen des Kopfes stark vorspringende Augenpartie und durch die längeren Fühler. Die aeneipennis ist auf die südlichen Ufergebiete des Tan- ganjika-Sees lokalisiert, wie die opaciviridis durch eine weite Verbreitungslücke von dem Vorkommen des gracilis-Rassenkreises getrennt. Untersuchtes Material: Moliro! leg. Duvivier (Sammlung Frey); Bismarckburg! leg. Zencke (Sammlung Frey); Bis- marckburg! leg. v. Reitzenstein (Mus. München); Msamwia! leg. Fromm (Mus. Berlin); Südl. Tanganjika bis Rukwa-See! leg. Glauning (Mus. Berlin); Kakoma, Belg. Kongostaat, am Tanganjika! leg. Glauning (Mus. Berlin). 23. Rassenkreis der Rh. (Rhytistena) Colasi. a) Colasi ssp. Colasi nov. Rhytinota gracilis Lesne, 1922, loc. cit., pag. 683 (pars). 852 C. Koch: Thalpophi!a und Rhytinota. Loc. cl.: Südlich des Rudolf-Sees, zwischen der Eisenbahn und dem See (leg. Rothschild). Type: Museum Paris (!), Beschreibung: Schwarz, glänzend. Kopf etwas breiter als lang, kräftig, auf der Scheibe gelichtet punktiert. Augen aus den Seitenkonturen der Wangen eckig vorspringend, die Schläfen nach hinten kräftig verengt, Augenleiste erhaben. Gularfurche breit und tief. | Halsschild rundlich, viel breiter als der Kopf, fast etwas breiter als lang, mit nach außen kräftig gerundeten, nach vorne und hinten gleichmäßig gerundet verengten Seiten, äußerst fein und ziemlich dicht, aber deutlich punktiert. Größte Breite etwas vor der Mitte. Basis gerade, kräftig gerandet, die Seiten eben- falls vollständig und kräftig, der Vorderrand an den Seiten ge- randet. Hinterecken herabgebogen und stumpfwinkelig. Flügeldecken gedrungen, breiter als der Vorderkörper, mit nur schwach nach außen gerundeten, stellenweise parallelen Seiten, hinten kurz zugespitzt, der apikale Abfall abgeschrägt. Die Epipleuralrandung endet plötzlich in der Schultergegend. Nach vorne sind die Flügeldecken allmählich verengt, trotzdem sind die Schultern gut entwickelt wenn auch abgerundet. Die Naht ist nur rückwärts sehr schwach, kaum nennenswert ein- gedrückt. Die Punktierung ist äußerst fein mikroskopisch. Unter- seite glatt, Prosternum und Abdomen aber deutlich, allerdings sehr fein und spärlich punktiert. Fühler kurz und gedrungen, das dritte Glied nur um die Hälfte länger als das zweite, das vierte etwas länger als das zweite, nur wenig länger als breit, die folgenden Glieder kürzer, kaum länger als breit, die drei vorletzten Glieder leicht bis kräftig quer. Länge: 10—10'/, mm, Meinem Freund, Herrn Guy Colas, Assistent am Museum Paris in Dankbarkeit gewidmet. Unter allen Verwandten der gracilis ausgezeichnet durch die vollständige und kräftige Seitenrandung des Halsschildes (kon- stant!), durch die fein eingestochene, zerstreut und gleichartig über die ganze Oberiläche des Halsschildes verteilte Punktie- rung, die sehr gedrungenen Fühler und die Kopfbildung. Bei allen übrigen Formen des gracilis-Artenkreises ist die Seiten- randung des Halsschildes auf die basale Partie beschränkt und erreicht nach vorne höchstens die Mitte, C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 853 b) Colasi ssp. aethiopica nov. Rhytinota gracilis Gestro, 1895, Ann. Museo Genova, 2, XV (XXXV), pag. 368; Gridelli 1939, Miss. Biol. nel Paese d. Borana, II, Racc. zool. 1, pag. 407. Loc. cl.: Gandjule-See, Südl. Abessinien. Type: Museum Berlin (!). Im südlichen Abessinien kommt eine Rasse der Colasi vor, die sich konstant von ihr durch vollständig matte, seidig schim- mernde Oberseite, schmäleren Körperbau, gestrecktere Fühler und die Form der Flügeldecken unterscheidet. Diese sind schmä- ler, nach hinten länger zugespitzt und zur Basis kräftiger und länger verengt, so daß die Schultern fast ganz abgerundet schei- nen, während sie bei der typischen Colasi zwar stumpf, aber deutlich ausgebildet sind. Die von Gridelli aus Arero und Moyale angeführten gra- cilis sind mit dieser Rasse der Colasi identisch, wie ich mich durch Überprüfung der Belegexemplare überzeugen konnte. Auch die Angaben Gestros betreffen in einem Fall (Basso Ganana, Garra Marre, leg. Bottego) mit Bestimmtheit die Colasi aethi- opica, während die gracilis aus Archeisa, das im südöstlichen Teil von Britisch Somaliland liegt, noch zu überprüfen wäre. Archeisa liegt zu weit vom bisher bekannten Verbreitungsgebiet der Colasi entfernt, um diesen Fundort ohne Studium des von dort stammenden Materiales auf die aethiopica beziehen zu können. Die aethiopica ist der nördlichste Vertreter des ganzen Arten- kreises der gracilis. Sie bewohnt das südliche Abessinien. Untersuchtes Material: Gandjule-See! leg. Neumann (Mus. Berlin); Arero, Borana! leg. Zavattari (Mus. Triest). D) Untergattung Sphenariopsis Kr. Gebien führt in seinem Tenebrionidenkatalog auf Grund der Angaben der Autoren Sphenariopsis als Synonym von Pachy- cera. Dies ist unrichtig, wie ich in Heft II dieses Jahrganges in der Studie über die Pachycera-Gruppe (siehe pag. 530) es dargelegt habe. Ich habe in dieser Studie den Namen Sphena- riopsis, da er auf eine Art gegründet wurde (tristis Kr.), die zur Gattung Rhytinota gehört, als Synonym zu Rhytinota gezogen. Das nachträgliche Studium sämtlicher Rhytinota hat aber gezeigt, daß die Gruppe der Rhytinota, zu welcher die tristis gehört, eine eigene Untergattung bildet, für welche ich wieder den Namen Sphenariopsis einsetze. 854 C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. Diese indischen Rhytinota sind generisch von den afrikani- schen nicht zu trennen. Sie stimmen mit ihnen im ganzen Kör- perbau weitgehend überein und weichen von ihnen durch meh- rere Merkmale sprunghaft und übergangslos ab, ohne daß diese Merkmale jedoch aus der intragenerischen Variabilität der Rhy- {inota herausfallen. In gewisser Beziehung stehen ihnen die afri- kanischen Rhytistena wegen des Fehlens der Schulterschwiele am nächsten. Von der Untergattung Rhytistena sind die Sphe- nariopsis leicht auseinanderzuhalten durch die immer kräftige Basalrandung der Flügeidecken, durch die flachen, mit Schläfen und Wangen völlig verrundeten, flachen, aus den Seitenkonturen des Kopfes nicht vorgewölbten Augen, durch die zahnartig zu- gespitzte und gerandete Prosternalapophyse, durch die konstant kräftig skulptierten Propleuren, sowie durch die verschiedene Gestalt. Die Sphenariopsis zeigen im natürlichen Zustand alle die tiefschwarze, samtartige Beschaffenheit der Cuticula, welche für viele indische Tentyrüni, so auch die meisten Pachycera charak- teristisch ist. Dieser Zustand der Cuticula kann aber durch me- chanische Einwirkungen verändert werden, verloren gehen und es finden sich deshalb häufig in den Sammlungen Sphenariopsis, die glatt poliert scheinen, stark glänzen und bei denen die Punktierung der Oberseite deutlich hervortritt. Solche Stücke machen dann einen von den gut erhaltenen, matten Exemplaren stark abweichenden Eindruck, sind aber mit diesen vollkommen identisch. Innerhalb der Sphenariopsis sind nur 3 Arten zu unterschei- den, von denen die fristis die Stammform eines großen, über das ganze Vorderindien verbreiteten, bis nach Belutschistan rei- chenden Rassenkreises ist. Eine zweite weit verbreitete Art ist die laticollis Schauf. Sie bewohnt, fast in der gleichen Ausdeh- nung die Lebensräume der tristis. Eine dritte Art, sculpticornis nov. scheint auf das mittlere Vorderindien beschränkt zu sein. Die Variationsbreite der beiden weit verbreiteten Rassen- kreise der fristis und laticollis ist in Bezug auf die Halsschild- form außerordentlich: nicht ein Exemplar gleicht vollständig dem anderen. Dies mag auch der Grund sein, daß beide Arten immer wieder von verschiedenen Autoren neu beschrieben und so zahl- reiche Synonyme geschaffen wurden. Noch weiter kompliziert aber wird diese große Variabilität durch den in der Körperform relativ stark sich durchsetzenden Geschlechtsdimorphismus. Wäh- C. Koch: Tnaipophila und Rhytinota, 855 rend bei der tristis eine geographische Rassenbildung gerade noch morphologisch zu erfassen ist, scheitert ein jeder solcher Versuch bei der laticollis. 24. Rassenkreis der Rh. (Sphenariopsis) tristis Kr. Der Rassenkreis der fristis ist gekennzeichnet durch das langgestreckte Halsschild und die an der Basis nicht winkelig gefurchten beiden letzten Sternite. Sämtliche aus der Verwandt- schaft der fristis beschriebenen Arten sind bloß Rassen und Synonyme dieser Art, die in der Form des Halsschildes unge- mein variabel ist. Die Verbreitung dieses Rassenkreises erstreckt sich über das ganze Vorderindien und reicht im Norden bis an die hohen indischen Randgebirge des Himalaja heran. Im Westen dringt die tristis bis in die Steppen und Wüsten Belutschistans vor. Folgende Rassen lassen sich mit einer gewissen Sicherheit erkennen: a) tristis ssp. tristis Kr. Sphenariopsis tristis Kraatz, 1865, Rev. Tenebr., pag. 176, Loc. cl.: Ind. or., Moradabad. Type: Deutsch. Entom. Institut, Berlin-Dahlem (!). Orisinalbeschreibung: „Nigra, opaca, oblongo-ovalis, capite crebre distinctius punctato, subtus sulco modice profundo transverso, angu- lato impresso, thorace oblongo, retrorsum leviter angustato, parum convexo, subtilissime punctato, lateribus vix rotundatis, angulis ante- rioribus rotundatis, deflexis, posticis subrectis, elytris laevibus, scu- tello majusculo rotundato, piceo-rufo, thorace subtus laterıbus minus subtiliter subruguloso-punctato, prosterno sublaevi. Long. 4!/g lin.“ Subspezifische Merkmale: Gestalt klein: 9—10 mm. Hals- schild-Hinterecken stumpfwinkelig, die Seiten bis zu denselben vollständig gerade verengt, die Hinterecken selbst nicht zähn- chenartig. Propleuren sehr grob und dicht punktiert, die Zwi- chenräume dicht längsgerunzelt. 2. und 3. Sternit nur an der Basis gerandet. Verbreitungsgebiet: Oberer Ganges (Nördl. Teil der Ver- einisten Provinzen). Untersuchtes Material: Moradabad! (Deutsch. Ent. Institut, Berlin-Dahlem); Agra! (Mus. Paris). b) tristis ssp. Kokeni Ritt. Rhytinota Kokeni Reitter, 1906, Wien. Ent. Zeit. 25, pag. 42. Loc. cl.: Virgal und Kalabagh. 856 C. Koch: Thalpophila und Rhyltinota. Type: Museum Budapest (!). Gestalt klein: 9—11 mm. Halsschildhinterecken stumpfwink- lis, aber kurz zähnchenartig abgesetzt, die Seiten vor denselben leicht ausgeschweift. Propleuren grob und dicht punktiert, die Zwischenräume nur flach erhaben gerunzelt oder raspelartig. 2. und 3. Sternit nur an der Basis gerandet. Abdomen sehr fein, am Analsternit und an den Seiten deutlicher punktiert. Verbreitungsgebiet: Mittlerer Indus (Westl. Punjab). Untersuchtes Material: Salt Range, zwischen Virgal und Ka- labagh! leg. Koken (Mus. Budapest); Wazirabad! leg. Berlioz (Mus. Paris); Dahora! leg. Babault (Mus. Paris); Baddia! leg. Babault (Mus. Paris); Bilaspur! leg. Babault (Mus. Paris); Nalagar! leg. Babault (Mus. Paris). c) tristis ssp. belutschistana nov. Loe. 'cl.: -Käarrachi. Type: Sammlung Frey (!). Gestalt groß und plump: 11'/,—15 mm. Halsschild kurz, robuster als bei den beiden vorhergehenden Rassen, die Hinter- ecken stumpfwinkelig, aber scharf zähnchenartig abgesetzt, die Seiten davor deutlich kurz ausgeschweift. Propleuren dicht raspelartig punktiert, die Zwischenräume schmal längsrunzelig. Abdomen fein, aber sehr deutlich punktiert, das 2. und 3. Sternit nur an der Basis gerandet. Flügeldecken gedrungen, erst hinter der Mitte am breitesten. Diese durch ihre breite und große Gestalt ziemlich auffallende Rasse liegt mir in zahlreichen übereinstimmenden Individuen aus Karrachi (Kurache, lei. Maindron) aus der Sammlung Frey und aus dem Museum Paris vor. d) tristis ssp. indica Schauf. Colposcelis indica Schaufuss, 1872, Nunquam otiosus, 2, pag. 411; — Rhy- tinota Haagi Kraatz, 1880, Deutsch. Ent. Zeitschr. 24, pag. 93; — Rh. Haagi var. Atkinsoni Kraatz, loc. eit.;: — Rhytinota impolita Fairmaire, 1896, Ann. Soc. Ent. Belgique, 40, pag. 8. Loc. cl.: Molwar (bei Bombay). Type: Museum Berlin (!). Gestalt groß: 11—14 mm. Hinterecken des Halsschildes wie bei der belutschistana. Propleuren nur sehr fein und zerstreut raspelartig punktiert, die Zwischenräume flach. Abdomen nur mit äußerst feiner, oft ganz erloschener Punktierung, an den C, Koch; Thalpophila und Rhytinota. 857 Seiten fast glatt. Das 2. Sternit an den Seiten meist vollständig das 3. fast bis zur Mitte gerandet. Flügeldecken in der Mitte am breitesten. Die von Gebien angegebene Synonymie der indica ist, wie ich mich durch Studium sämtlicher Typen überzeugen konnte, vollständig richtig. Die indica bewohnt das Dekangebiet und geht im Norden allmählich in die beiden kleineren, nördlichen Rassen fristis und Kokeni über. Untersuchtes Material: Molwar! (Mus. Berlin, Typus der indica); Mangalores! (Mus. München, Typus der Haagı); Delhi! (Mus. München, Typus der Afkinsoni); Belgaum! (Mus. Paris, Typus der impolita); Kanara! (Mus. Paris, Sammlung Frey); Bom- bay! (Mus. Paris); Bellary! (Mus. Paris); Madras! (Sammlung Frey); Mangalos! (Sammlung Frey); Dindigol! (Sammlung Frey); Ahmednagar! leg. Tiefermann (Sammlung Frey); Delhi! (Samm- lung Frey). Die Individuen vom letzten Fundort stellen eine typische Übergangsform zur tristis dar (var. Atkinsoni). 25. Art Rh. (Sphenariopsis) sculpticornis nov. Loc. cl.: Jabalpur (leg. Babault). Type: Museum Paris (!) Beschreibung; Schwarz, Unterseite, Beine und Fühler dunkel- bis rotbraun. Kahl, Oberseite bis auf den manchmal schwach fettig glänzenden Kopf völlig matt, Unterseite glänzend. Kopf kaum breiter als lang, dicht und kräftig punktiert, die Punktierung gegen den Clypeus zu meist feiner. Augen klein, flach, mit geraden, aus den Seitenkonturen des Kopfes nirgends vorgewölbten Außenrand. Oberlippe quer, grob und erhaben, raspelartig gekörnt, in der Mitte der Länge nach gefurcht, vorne median ausgerandet. Kehlfurche breit und sehr tief, fast die ganze Breite der Kopfunterseite einnehmend, die Seiten der letzteren punktiert. Halsschild groß, viel breiter als der Kopf, deutlich länger als breit, ziemlich dicht, aber feiner und spärlicher als der Kopf punktiert, in der Mittellinie schmal und stellenweise punktirei. Die größte Breite befindet sich zwischen dem Vorderrand und der Mitte. Die Form des Halsschildes ist im Übrigen sehr vari- abel: es gibt Stücke mit nur schwach gerundeten, bis zu den Hinterecken fast gerade verengten Seiten und solche, bei denen die Seiten kräftig nach außen gerundet sind. Basis, Seiten- 858 C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. ränder und die seitlichen Teile des Vorderrandes sind gerandet. Basis stark konvex, vor den Hinterecken fast unmerklich aus- gebuchtet. Vorder- und Hinterecken stumpf. Propleuren grob und raspelartig, teilweise ineinandergeflossen punktiert. Pro- sternum mit einzelnen feinen Pünktchen. Prosternalapophyse zwischen den Vorderhüften leicht niedergebogen, aber über diese vorragend, die Spitze zahnartig ausgezogen und nach unten gekrümmt. Flügeldecken kurz oval, mit kräftig gerundeten, nach hinten spitzig verengten Seiten. Sie sind vollkommen matt, seidig schimmernd, sehr fein und flach, dicht und verworren punk- tiert, mit mehreren seichten, nur angedeuteten Längsfurchen. Basis breit konkav, mit kräftiger und vollständiger, glänzender Randung. Die Flügeldecken sind, in Seitenansicht, in einem kontinuierlichen Bogen von der Spitze zur Scheibe gewölbt. Mesosternum grob verrunzelt, auf der Apophyse fast glatt. Me- tasternum fast unpunktiert, gegen die Seiten zu, besonders ent- lang den Vorderrand, mit mehreren flachen, aber oft groben Punkten. Abdomen fein chagriniert, daher fettig glänzend, das Basalsternit körnig, das zweite Sternit raspelartig, die folgenden einfach, eingestochen punktiert. Die Punkte stehen wenig dicht und sind sehr fein, das Analsternit ist tiefer und dichter punktiert. Fühler sehr dick, von oben betrachtet nach vorne leicht verschmälert, bei Seitenansicht gegen die Spitze zu schwach verdickt, gelb beborstet, infolge einer sehr dichten und groben, verrunzelten Punktierung matt. 2. Glied fast etwas breiter als lang, das 3. Glied fast doppelt so lang wie breit, 4. Glied nur so lang wie breit, die folgenden Glieder untereinander sehr gleichartig, allmählich zur Spitze kürzer werdend, die beiden vorletzten Glieder leicht quer, das Endglied klein. Länge: 10—12 mm. Der typischen tristis in der Körperform sehr ähnlich, unter- scheidet sich die neue Art von allen indischen Rhytinota durch die sehr gedrungenen, dicken, auffallend dicht und grob, ver- runzelt punktierten Fühler. Während diese bei den Formen der fristis normal gebildet sind, d. h. das zweite und vierte Glied ungefähr um die Hälfte länger als breit sind und die Fühler, infolge der normalen, nur feinen und spärlichen Punk- tierung glänzen, ist das 2. Glied bei der sculpticornis fast etwas breiter als lang, das 4. Glied aber nur so lang wie breit. Durch die dichte, runzelige Punktierung scheinen die Fühler fast matt. C. Koch: Thalpophila und Rhytinota 859 Von den Formen der laticollis, welche ebenfalls kürzere Fühler besitzen, stark abweichend durch das schmale, nicht breit quere Halsschild, durch die nach hinten gerade verengten Seiten und durch das Fehlen der winkeligen Furchen an der Basis der beiden letzten Sternite. Nordöstlicher Teil der Zentralprovinzen: Jabalpur! leg. Ba- bault (Mus. Paris). 26. Art Rh. (Sphenariopsis) laticollis Schauf. Colposcelis laticollis Schaufuss, 1872, Nunquam otiosus, 2, pag. 411. — Rhytinota brevis Kraatz, 1880, Deutsch. Ent. Zeitschr, 24, pag. 94. — Rhytinota tentyrioides Fairmaire 1896, Ann. Soc. Ent. Belgique, 40, pag. 9. Loc. cl.: Molwar (bei Bombay). Type: Museum Berlin (!) Originalbeschreibung: „ü' Elongata, nigro-sericea; capite punctato; thorace dense punctato, cordato; elytris sericeis, striato-undulatis, hu- meris distinctis; 2 latiora. ‘' long. 10 mm, lat. 3'/;, mm; © 11!/s mm, lat. 4!/. mm. Ebenfalls von Molwar bei Bombay, mit der indica durch Heırn Dr. Vogel bei Gelegenheit einer astronomischen Expedition gesammelt. Das 9° dieser Art gleicht der indica im Habitus, unterscheidet sich aber durch schwachen Seidenglanz, besonders der Flügeldecken, und durch die leichte Undulation auf den letzteren. Die Unterseiten des Halsschildes sind gekörnt.“ Die laticollis ist eine der variabelsten Arten der ganzen Gattung. Es lassen sich fast in allen Gebieten nach den ein- zelnen Fundorten von einander abweichende Populationen fest- stellen, die in der Form des Halsschildes verschieden sind. Dieses ist im Allgemeinen kräftig quer, besitzt sehr stark nach außen gerundete und nach hinten kräftig, fast gerade verengte Seiten. Eine größere Serie aus Nagpore weist in Überein- stimmung mit mehreren Exemplaren aus Sikkim (Darjeeling) ein weniger queres, nach außen schwächer gerundetes, vor den Hinterecken aber länger und sehr deutlich ausgeschweiftes Hals- schild auf. Es ist aber nicht möglich, diese Form von den üb- rigen zu trennen, da unter Serien von anderen Fundorten häu- fig Individuen vorkommen, die in der Form des Halsschildes alle nur möglichen Übergänge zur Form aus Nagpore bilden. Die laticollis, so variabel sie auch ist, läßt sich von den verwandten Arten fristis und sculpticornis leicht und vollkommen konstant unterscheiden durch die winkeligen Eindrücke an der Basis der beiden vorletzten Sternite und durch das immer quere, 860 C. Koch: Thalpopbila und Rbytinota oft stark herzförmige Halsschild. Die Flügeldecken zeigen meist eine feine Streifung, die manchmal in flache, erloschene Tuber- kelspuren aufgelöst ist. Nach Überprüfung sämtlicher Typen sind die Formen lati- collis Schauf., brevis Kr. und tentyrioides Fairm. identisch. Das Verbreitungsgebiet der laticollis entspricht ungefähr je- nem der fristis, mit der sie an vielen Fundorten gemeinsam aufgefunden wurde. Untersuchtes Material: Molwar! (Mus. Berlin, Type der laticollis); Mangalores! (Deutsch. Ent. Institut, Berlin-Dahlem, Type der brevis); Belgaum! (Mus. Paris, Type der tentyrioides); Bombay! (Mus. Paris); Kanara! (Sammlung Frey, Mus. Paris); Bellary! leg. de Morgan (Mus. Paris); Wagra-Karour! leg. Chaper et Morgan (Mus. Paris); Sangli! (Sammlung Frey); Ahmednagar! (Sammlung Frey); Nagpore! (Sammlung Frey); Heyderabad! (Sammlung Frey); Darjeeling! (Sammlung Frey). E) Untergattung Nemapus Sol. Solier') beschrieb unter den Microdera eine indische Art mit dem Namen coromandelensis und schuf für diese die 2. Unter- abteilung seiner 2. Abteilung der Gattung Microdera. Im Tene- brionidenkatalog von Gebien findet sich diese Microdera coro- mandelensis unter den indischen Rhytinota eingereiht. Die Be- stimmungstabelle der Gattungen der Tentyriini bei Solier be- nützend, ergibt sich, daß Solier den Microdera das Merkmal einer reduzierten Basalrandung der Flügeldecken zuschreibt (Solier: „.... base des elytres non marginee entierement .."). Auch seine M. coromandelensis zeigt diesen Charakter, was übrigens auch völlig klar aus seiner Abbildung 16 hervorgeht. Wegen des von den übrigen Microdera stark abweichenden Habitus, der Kinn- und Fühlerbildung errichtete Solier für seine coromandelensis eine eigene Untergattung, wobei er in der Fußnote 1 (pag. 313, loc. cit.) bemerkt, daß diese Art der Typus seiner Gattung Nemapus gewesen sei, bevor er etwas von der Existenz der Gattung Microdera Eschsch. wußte. Ein genauer Vergleich der ausführlichen Beschreibung Soliers mit der von Kraatz geschaffenen Gattung Melarachnica ergab nun die völlige Übereinstimmung zwischen der Gattung Melarach- nica und Nemapus. Es hat daher der Name Nemapus Sol. (bis- her in den Katalogen nicht zitiert!) für Melarachnica einzutreten. !} Ann. Soc. Ent. France, 1835, 4, pag. 313,.1:)7, Hi 016, C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 861 Diese Gruppe Nemapus aber ist unmöglich generisch von der Gattung Rhytinota abzuzweigen, sondern bildet eine Unter- gattung von ihr. Charakteristisch für sie sind: die nahe dem Schildchen regelmäßig erloschene, also reduzierte Basalrandung; die aus den Seitenkonturen des Kopfes kräftig, durch die Schlä- fen leicht verengten, daher eckig vorspringenden Augen; die nach hinten stark verengten Schläfen; die zwischen den Vorder- hüften völlig herabgebogene Prosternalapophyse. Die Untergattung besteht aus zwei von einander scharf getrennten und weitgehend verschiedenen Arten: der coroman- delensis Sol. und laevipennis Fairm., beide auf das südliche Vorderindien beschränkt. 27. Art Rb. (Nemapus) coromandelensis Sol. Microdera (Nemapus) coromandelensis Solier, 1835, Ann. Soc. Ent. France 4, pag. 313, t. 7, fig. 16. — Rhytinota coromandelensis Kraatz, 1865, Rev. Tenebr., pag. 189. — © Rhytinota immarginata Kraatz, 1865, Rev. Tenebr., pag. 173. — 5’ Melarachnica Westermanni Kraatz, 1865, Rev. Tenebr., pag. 175. — © Rhylinota ovipennis Fairmaire, 1896, Ann. Soc. Ent. Belgique, 40, pag. 10. Loc. cl.: Coromandel. Type: ? Originalbeschreibung: „Long. 15 mill. Larg. 5 mill. — Nigra, ob- scura, oblongo-ovalis, laevigata, Capite supra vix punctulato, subtus profunde transversim sulcato. Prothorace oblongo, parum convexo, subhexagonale, postice angustato, lateribus sinuato, obtuse angulato; basi leviter sinuato, subtruncato. Antennis crassis, subeylindricis. Mento ante marginato intusque reflexo. En ovale allonge, d'une couleur noire obscure. Tete tres faible- ment ponctue&e en dessus ef profondement sillonnee en travers en dessous. Prothorax oblong, retreci anterieurement et un peu plus en arriere,; sinue sur les cötes et dilat&E en angle arrondi ä son sommet, ce qui lui donne une forme hexagonale. Dos ä peine ponctug, et ce n'est qu’avec une bonne loupe que l’on y apercoit une ponctuation tres-fine et effac&e que le recouvre. Elytres plus lisses que la dos du prothorax, tres retr&cies ä leur base et tr&s-calleuses aux angles hu- meraux, Ventre lisse. Antennes £paisses, subcylindriques.“ Die charakteristische Art zeigt in der Körperform einen stark entwickelten Geschlechtsdimorphismus: die $4 sind sehr schlank und ziemlich parallel, d. h. Kopf, Halsschild und Flügel- decken sind ungefähr gleichbreit. Der Halsschild ist gestreckt, deutlich etwas länger als breit, mit stark herzförmig nach hinten verengten Seiten. Die Flügeldecken sind sehr schmal, nur eine Spur breiter als der Halsschild, schmal eliptisch und besitzen 862 C. Koch; Thalpophila und Rhytinota. nur schwach nach außen gerundete Seiten. Die Unterseite der Vorderschenkel ist kräftig gekörnt, einige feine Körnchen finden sich, wie bei allen Rhytinota, am Basalsternit, während das fast glatte Kinn keine Körner aufweist. Die EY sind im Gegensatz hiezu sehr breit, der Kopf ist beträchtlich schmäler als der Halsschild, dieser wieder viel schmäler als die Flügeldecken. Der Halsschild ist an seiner breitesten Stelle leicht quer, un- gefähr um ein Viertel breiter als lang, besitzt sehr stark nach außen gerundete und nach hinten kräftig, schwach herzförmig verenglte Seiten. Die Flügeldecken sind an den Seiten stark gerundet erweitert. Unterseite der Vorderschenkel glänzend glatt, Basalsternit ohne Körner. Es ist sehr eigentümlich, daß dieser Art, bei der der Ge- schlechtsdimorphismus in ganz besonders ausgeprägter Weise in der Körperform seinen Ausdruck findet, eine sonst fast allen Rhytinota, ja vielen anderen Tentyriini eigentümliche sekundäre Geschlechtsauszeichnung des / fehlt: die Granulation des Kinnes. Dieses ist in beiden Geschlechtern glatt. Die außerordentliche Verschiedenheit der Körperform bei ‘ und @ ist der Grund, daß die £$ und 99 von verschiede- nen Autoren, wie ich mich an Hand sämtlicher Originaltypen überzeugen konnte, als eigene Arten beschrieben und zu ver- schiedenen Gattungen gestellt wurden. Verbreitungsgebiet: südliches Vorderindien. Untersuchtes Material: Ind. or.! (Deutsch. Ent. Instit., Ber- lin-Dahlem, Type der Westermanni); Ind. or.! (Deutsch. Ent. Instit., Berlin-Dahlem); Trichinopoly! leg. Castets (Mus. Paris, Typus der ovipennis); Trichinopoly! (Sammlung Frey, Mus. Bu- dapest); Tranquebar! (Mus. München); Shembaganur! (Mus. Bu- dapest); Dindigol! (Sammlung Frey); Ramnad! leg. P. Fabre (Mus. Paris); Chambaganor, Madura! (Mus. Paris); Madura! (Sammlung Frey). 28. Art Rh. (Nemapus) laevipennis Fairm. Rhytinota laevipennis Fairmaire, 1896, Ann. Soc. Ent. Belgique, 40, pag. 12. Loc. cl.: Belgaum. Type: Museum Paris (!) Originalbeschreibung: „Long. 9 mm. — Nigra, opaca, convexa, ca- pite punctato, prothorace elytrisque laevibus, capite subtus profunde sulcato, mento haud emarginato, prothorace lateribus rotundato, basi angustato, angulis posticis obtusis, scutello vix perspicuo, elytris ova- C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 863 tis, capite prothoraceque conjunctis vix longioribus, laevibus, prosterno inter coxas profunde impresso, femoribus posticis elytris parum brevi- oribus. Ressemble beaucoup ä la description de M. Westermanni, mais cette derniere espece est plus grande (12 mm‘, ses elytres ont des regulariles transversales irregulieres, ses antennes sont plus courtes que la tete et le corselet reunis, ce dernier est fortement retreci ä la base et les femurs posterieurs depasent presque l’extremite des ely- tres. Dans notre espece les antennes sont un peu plus longues; la base des elytres a un pli saillant aux &paules et s’effacant au milieu.“ Von der coromandelensis weitgehend verschieden durch die kleine Gestalt, das dicht und grob punktierte Kinn und durch die in beiden Geschlechtern kurze und breite, gleichgebildete Gestalt. So wie die coromandelensis ist die laevipennis auf das süd- liche Vorderindien beschränkt, scheint aber etwas nördlicher zu gehen. Untersuchtes Material: Belgaum! (Mus. Paris); Bangalore! (Mus. Budapest); Wagra-Karour bei Bellary! leg. Chaper et Morgan (Mus. Paris); Shimoga, Mysore-State (Sammlung Frey); Chikkabalapura! leg. Campbell (Sammlung Frey); Mysore- State! leg. Butler (Sammlung Frey). F) Untergattung Rhydimorpha nov. Diese Untergattung habe ich auf eine einzige, in Vorder- indien weit verbreitete, individuell sehr variable Art aufgestellt, bei der der Sexualdimorphismus stark und in einer ganz eigen- artifen Weise entwickelt ist. Wie bei den westlichsten Ver- wandten der Rhytinota, den Thalpophila, so tritt auch bei die- sem östlichen Vertreter der Gattung Rhytinota wieder ziemlich dichte. gelbe Behaarung des Körpers auf, ein Merkmal, welches die Bestimmung dieser Art sehr leicht macht. Darüber hinaus ist sie aber sehr gut charakterisiert durch die große Gestalt, durch die in der Schulterregion höhere, gegen das Schildchen zu meist sehr fein werdende Basalrandung der Flügeldecken, durch die immer deutlich aus den Seitenkonturen des Kopfes vorspringenden Augen, durch die dicke, horizontal vorgestreckte, ungerandete Prosternalapophyse und durch das beim & dicht bürstenartig gelb behaarte Kinn. Letzteres Merkmal steht inner- halb der Gattung Rhytinota und ihren Verwandten vollkommen isoliert und ist nur dieser Art eigentümlich. Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XXXIII (1943) H. 2/3 28 864 C. Koch: Thalpophila und Rnylinota Von den Sphenariopsis unterscheidet sich die Untergattung Rhydimorpha außerdem durch die Struktur der Beine. Bei den Sphenariopsis ist das Basalglied der Hintertarsen kurz, kaum länger als die beiden folgenden Tarsenglieder zusammenge- nommen oder kaum länger als das Klauenglied. Das Basalglied der Vordertarsen aber ist nicht länger als das zweite, das Klauen- glied des Vorderfußes fast doppelt so lang wie das Basalglied. Die Spitze der Vorderschienen ist deutlich nach außen erweitert. Im Gegensatz hiezu ist bei Rhydimorpha das Basalglied der Hintertarsen verlängert, deutlich länger als die beiden folgenden Glieder oder als das Klauenglied. Das Basalglied der Vorder- tarsen ist fast doppelt so lang wie das zweite Tarsenglied, das Klauenglied aber nur wenig länger als das Basalglied. Die Vor- derschienen sind an ihrer Spitze gerade, nicht nach außen er- weitert. Der starke Sexualdimorphismus in Verbindung mit einer großen Variationsbreite der Halsschild- und Kopfform, wozu noch die Neigung der Flügeldecken kommt, eine leichte, abge- flachte Tuberkelskulptur und streifenartige Längsfurchung aus- zubilden, sind der Grund, warum die einzige Art dieser Unter- gattung mehrfach beschrieben worden ist. Eine genaue Über- prüfung sämtlicher Merkmale, den Bau der Kopulationsorgane mit inbegriffen, hat mich zur Überzeugung gebracht, daß sich alle diese Namen, deren Originaltypen ich restlos untersuchen konnte, auf dieselbe Art beziehen. Sie können zum Teil als Be- zeichnung für individuelle Skulpturvarianten Verwendung finden. Übrigens zeigt die Untergattung Rhydimorpha nähere Be- ziehungen zu den afrikanischen Rhytinota als alle übrigen indi- schen Rhytinota. Die große Gestalt, die in der Schulterregion bereits erhöhte (allerdings nie schwielenartig abgesetzte) elytrale Basalrandung in Verbindung mit dem Bau der Prosternalapo- physe, Kopf- und Augenbildung erinnern lebhaft an die afrika- nischen Formen der Gattung. 29. Art Rh. (Rhydimorpha) subfossulata Sol. Tentyria subfossulata Solier, 1835. Ann. Soc. Ent. France, 4, pag. 369; Rhytinota subfossulata Kraatz. 1865, Rev. Tenebr., pag. 172; Kraatz, Deutsch. Ent. Zeitschr. 24. pag. 93. — Rhytinota pilicollis Kraatz, 1865, Rev. Tenebr, pag.-173, — Rh. morio Baudi, 1875, Deutsch. Ent. Zeitschr, 19, pag. 52. — Rh. rugipennis Kraatz, 1880, Deutsch Ent. Zeitschr, 24, pag. 92. — Rh. pubens Fairmaire, 1896, Ann. Soc. Ent. Belgique, 40, pag. 8. C. Koch: Tnalpophila und Rhytinota, 865 Loc, el.“ /Inde. Type ? Originalbeschreibung: „Long. 14 mill. Larg. 5 mill. '/,. — Nigra, obscurior, depressa, oblonga, postice dilatata. Capite suprä dense punctulato. Prothorace oblongo, depresso, subquadrato, postice an- gustato, basi, ansulato; dorso dens& punctulato. Elytris angulis hume- ralibus subacutis, striis interstitiisque, interuptis obliteratis, D’un noir tres-obscur en dessus. Partie superieure de la tete ä ponctuation fine, mais seri&e; partie inferieure ä sillon iransverse tr&s- profond et prolonge en arriere en forme de V. Epistome anguleux an- terieurement, avec une petite dent aigue, bien marquee, quoique courte: pli longitudinal au-dessus des yeux oblitere. Prothorax aussi long que large, deprime en dessus, legerement retreci en arriere et arqu& sur les cötes; base un peu avancee en angle dans son milieu, mais non sinuee; angles post&rieurs non arrondis; son dos ä ponctu- ation fine, mais tres-serree. Saillie posterieure du pr&sternum legere- ment obtuse ä son extremite, point prolongee au-delä de la partie verticale, avec une fossette oblongue dans son milieu. Ponctuation des flancs bien prononcee, mais sans plis longitudinaux sensibles. Ely- tres pas sensiblement ovales, leur plus grande largeur est ä peu pres aux deux tiers de leur longueur; angles humeraux assez saillants et presque aigus; stries obliterees, ä intervalles interrompus par des sil- lons assez larges, mais tres-peu profonds, ce qui forme des ranges de tubercules rectangulaires, obliter&s comme les stries: les uns et les autres entierement effaces ä la base. Collection de M. Gory, oü elle &tait design&e comme venani de l'Inde, sans autre patrie plus precise, Unter allen Rhytinota ist die subfossulata die veränderlichste Form. Innerhalb Serien vom gleichen Fundort herrscht, abge- sehen von der bereits durch die starke Verschiedenheit der Ge- schlechter bedingten sroßen Variationsbreite eine unglaubliche individuelle Variabilität gleichen Geschlechtes. Es ist unmöglich irgendwelche konstante, wenn auch nur schwache geographisch begründete Rassenformen zu erkennen. Bei absolut gleichem Bau des Oedeagus gehören daher sämtliche oben zitierte For- men zur gleichen Art. Die rugipennis ist vollkommen identisch mit der echten subfossulata, während pilicollis und pubens als Skulpturphasen der subfossulata katalogisiert werden können. Als Verbreitungsgebiet der subfossulata dürfte das ganze Vorderindien in Betracht kommen. Die folgenden 3 Skulptur-Varianten können unterschieden werden: a) var. subfossulata (f. t.): Flügeldecken der Länge nach ge- furcht, die Zwischenräume mit abgeplatteten, sehr verflachten 20% 866 C. Koch: Thalpopbila und Rhytinota. meist erloschenen Tuberkeln. Untersucht wurde Material aus: Bombay! leg. Bates (Museum München, Typus der rugipennis); Madras! (Sammlung Frey); Burma! (Sammlung Frey). Letz- terer Fundort ist mehr als zweifelhaft! b) var. pubens: Flügeldecken mit nur gegen die Seiten zu deutlicheren, sehr feinen Längsfurchen, ohne Tuberkulierung. Untersuchtes Material: Bombay! (Mus. Paris); Matheran! (Mus. Paris); Matheranl leg. Birö (Mus. Budapest); Belgaum! (Mus. Paris); Kanara! (Mus. Paris); Lonauli! leg. Birö (Mus. Paris); Mhou! (Sammlung Frey). c) var. pilicollis: Flügeldecken glatt, ohne Längsfurchen- bildung oder Tuberkelskulptur. Untersucht aus: Wagra Karour! leg. Chaper & Morgan (Mus. Paris); Bellary! leg. Morgan (Mus. Paris); Ahmednagar! (Sammlung Frey); Sikkim! (Samm- lung Frey). II. Die Gattung Thalpophila. Bibliographie: Solier, 1835, Ann. Soc. Ent. France, 4, pag, 370 (Beschrei- bung der Gattung); Lacordaire, 1859, Genera Coleopt.. V, pag. 54; Kraatz, 1865, Revis. Tenebr., pag. 218; Haag-Rutenberg, 1875, Coleopt. Hefte, XIV, pag. 89 (Stellung der Gattung im System); Reit- ter, 1896, Deutsch. Ent. Zeit.. pag. 300 ‘Tabelle der Gattungen der Tentyriini); Reitter, 1900, Best. Tab. XLII., pag. 85 (Tabelle der Gattungen der Tentyrini); Gebien, 1910, Coleopt. Catalogus, pag. 56 (Thalpophila = nom. conservand. wegen Lepidopt - Gattungssynonym Thalpophila Hübn. 1816); Gebien, 1914, Ergebn. Deutsch. Zentr. Afr. Exped., I, pag. 46 (Tabelle); Peyerimhoff, 1933, Bull. Soc. Afr. Nord, 24, pag. 352 (Tabelle der Gattungen der westl. Tentyriini); Gebien, 1937, Katalog der Tenebrioniden, |, pag. 109. Sie wurde von Solier (1835) auf eine im Senegalgebiet gemeine Art, die abbreviata aufgestellt. Im Lauf der Zeit sind zahlreiche fremde Elemente in diese Gattung aufgenommen worden, bis Haag-Rutenberg sie auf gewisse Arten be- schränkte, die Gebien 1914 unter Hinzufügung mehrerer neuer Arten auf ihren heutigen Stand brachte und tabellarisch bear- beitete. Nach dieser Arbeit wurden keine weiteren Formen be- kannt, so daß Gebien (1937) den Stand seiner Übersicht von 1914 katalogisieren konnte. Danach gab es 9 Arten: carini- frons Fairm., Schweinfurthi H.-R., gularis Geb., duodecimcostata Fairm., multicostata Geb., abbreviata F., subcostata Kr., Schub- otzi Geb. und reticulata Fairm. Das Studium der Typen dieser C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 867 Arten ergab, daß sie tatsächlich sämtlich der Gattung Thalpo- phila angehören, also kein gattungsfremdes Element enthalten. Dagegen wurden zwei weitere zu Thalpophila gehörende For- men, nämlich fossulata Kr. und foveolata Kr., infolge der irr- tümlichen Originalauffassung Kraatz's selbst, in die Gattung Rhytinota gestellt, wo sie bis auf den heutigen Tag verblieben. Kraatz's Fehler aber ist recht naheliegend: galt doch als ein wichtiges Merkmal der Thalpophila die abgerundeten, „nach innen gerichteten“, stumpfwinkeligen Hinterecken des Hals- schildes, die bei Rhytinota immer mehr oder weniger scharf und rechtwinkelig sind. Die fossulata, die Kraatz als erste falsche Rhytinota beschrieb, zeigt ein von den übrigen Thalpophila stark abweichendes Halsschild: nach hinten kaum verengte Seiten und mehr oder weniger scharf zugespitzte Hinterecken. Das Gleiche ist bei der foveolata der Fall. Hinzu kommt die eigentümliche Skulptur der Flügeldecken, die stark an jene gewisser echter Rhytinota (undulata Kr. und plicata Kr.) erinnert. Diese frap- pante Konvergenzerscheinung mit den am gleichen Platz leben- den Rhytinota trägt die Schuld, daß Kraatz in den Irrtum verfiel, diese Thalpophila als Rhytinota aufzufassen. Wie weit sich Kraatz durch dieses Spiel der Natur hat beeinflussen lassen, geht aus seiner Arbeit (loc. cit. pag. 91) hervor, in der er die generische Verschiedenheit zwischen Thalpophila und Rhytinota anzweifelt, eben deswegen, weil die Flügeldecken- skulptur bei gewissen Thalpophila und Rhytinota sehr ähnlich ist (es sind dies: Th. Schweinfurthi, Th. gularis, Th. fossulata und Rh.plicata). Diese Arten bewohnen ungefähr die gleichen Gebiete: das Gebiet der beiden Nile und die Chari-Übangi- Njam-Njam-Region. Die Ausbildung ihrer elytralen Skulptur wird durch eine gleichartige Einwirkung ökologischer Art her- vorgerufen; Boden, Mikroklima, ähnliche, zum Teil wohl über- einstimmend ausbalancierte Lebensbedingungen bewirken diese Erscheinung der regionalen Konvergenz, für die dieses Beispiel ein prächtiger Beleg ist. Unabhängig von diesen ökologischen Faktoren, die fortgesetzt das Leben dieser Tiere beeinflussen, haben sich die paläogenetischen Merkmale erhalten und durch- gesetzt: der Clypeuszahn bei den Rhytinota (plicata), die Längs- fältchenskulptur der Propleuren bei Thalpophila (Schweinfurthi, gularis und fossulata). Gebien, der aus dieser die Rhytinota imitierenden Gruppe der Thalpophila 2 weitere Formen be- schrieb, hat bereits auf die von den übrigen Thalpophila ab- 868 €. Koch: Tbalpophila und Rhytinota. weichende Halsschildform hingewiesen, allerdings ohne sie mit der fossulata Kr. zu vergleichen. Mit dieser Berichtigung, nämlich fossulata und foveolata aus der falschen Gattung Rhytinota zu Thalpophila zu versetzen, erhöht sich die Zahl der bekannten Formen auf 11. Meine Studien haben nun ergeben, daß wir es bei diesen Formen, zu- züglich der von mir in dieser Arbeit als neu erkannten Arten und Rassen mit 2 Untergattungen zu tun haben: den echten Thalpophila sensu Solier und jenen in der Halsschildform, aber auch in der stark reduzierten, oben ganz fehlenden Be- haarung an Rhytinota erinnernden Arten, die ich als Unter- gattung Rhytinopsis nov. auffasse. Diese Einteilung wird durch Hinzufügung der Untergattung Kaszabiella erweitert. Die auf ein Unikum ohne noch sicher festgestellten Fundort (vermutlich Deutsch-Ostafrika?) aufge- stellte Untergattung Kaszabiella weicht durch die Beinarmaturen und durch die runde Körperform sowohl von Thalpophila als auch von Rhytinota weitgehend ab, scheint aber doch in näherer Verwandtschaft zu der echten Thalpophila zu stehen. Die echten Thalpophila s. str. setzen sich aus 3 Arten zu- sammen, von denen 2 Großarten sind: la) der Rassenkreis der abbreviata mit den vikariierenden Rassen abbreviata s. str., dakarensis nov., subcostata Kr., zinder- ensis nov., subtypica nov. und multicostata Geb. Ib) der Rassenkreis der Schweinfurthi mit den vikariieren- den Rassen Schweinfurthi s. str. (= reticulata Fairm.), sahariana nov. und carinifrons Fairm. Ic) die scheinbar isolierte Art sexundata nov. Diese echten Thalpophila, welche die westlichen, am weite- sten vom Verbreitungszentrum der Rhytinota entfernt lebenden Thalpophila darstellen, zerfallen morphologisch in 2 Gruppen: solche mit geraden Rippen auf den Flügeldecken (la) und solche mit geschlängelten Rippen (lb —- Ic). Die Rhytinopsis setzen sich ebenfalls aus 3 Arten zusam- men, unter denen sich aber nur eine Großart und 2 sehr stark isolierte und hoch spezialisierte, scheinbar sehr alte Arten be- finden: Ila) der Rassenkreis der fossulata mit den vikariierenden Rassen fossulata s. str., foveolata Kr. und Schubotzi Geb, IIb) der isolierten Art gularis Geb. Ilc) der hoch spezialisierten Art duodecimcostata Fairm. C. Koch: Tnalpophila und Rhytinota. 869 Die Rhytinopsis sind die östlichen Thalpophilu. Ebenso wie die echten Thalpophila bilden sie die gleichen morphologischen Gruppen: solche mit geraden Rippen (llc) und solche mit ge- schlängelten Rippen (Ila -- IIb). Daß die Skulpturphase der geraden Rippen in diesem Fall ein westliches Skulpturelement ist, findet seine Bestätigung darin, daß die westlichsten Formen sowohl der Thalpophila s. str. (la), wie auch der Rhytinopsis (llc) gerade Rippen aufweisen, während die geschlängelte Rippenskulptur der Flügeldecken bei den öst- lichen Formen beider Untergattungen auftreten (Ib, Ila -- b). Im Zusammenhang hiemit ist es keine Überraschung festzustellen, daß gerade Rippen bei Rhytinota überhaupt nicht, geschlängelte aber ausschließlich im Verbreitungsgebiet der östlichen Thalpo- phila vorkommen. Es tritt also von Osten nach Westen gehend eine allmähliche Anpassung der Skulptur der Rhytinota an jene der Thalpophila ein. Diese Vermutung wird als richtig bestätigt, wenn wir sehen, daß gleichzeitig vom Westen nach Osten eine allmähliche Reduktion der Oberseitenbehaarung bei den Thal- pophila in der Richtung auf die kahlen Rhytinota zu stattfindet, also ein Merkmal schwindet, dem von den Autoren generische Konstanz beigemessen wurde. Weiters, daß die an Rhytinota erinnernde und zu ihnen überleitende Halsschildform ebenfalls bei den östlichen Rhytinopsis von Thalpophila auftritt. Aus dieser dreifach gekoppelten Merkmalprogression, die sich von Ost nach West bewest und die Gattung Rhytinota mit den echten Thal- pophila s. str. über die beiden Abspaltungsuntergattungen, Rhy- tinofa s. str. von Rhytinota und Rhytinopsis von Thalpophila mit einander verbindet, läßt sich leicht das Entstehungsgebiet der Gattung Thalpophila rekonstruieren: das zwischen den Quellen des Chari und Bahr-el-Ghasal gelegene Njam-Njam und Dinka- gebiet. Von hier aus setzte die Ausbreitung der Thalpophila nach Westen bis an die Gestade des Stillen Ozeans ein. Das Gebiet, welches von den Thalpophila bewohnt wird, er- streckt sich über den ganzen Sudan von Ost nach West, von den Ufern des Blauen Nils und der westlichen Grenze Abessi- niens bis an die Küste des Senegalgebietes. Die Breite dieses Areals ist ziemlich gleichmäßig; im Norden können als am wei- testen in die Sahara vorgeschobene Vorkommen die südsaha- rianischen Gebiete von Adrar und Air, im Süden aber der Nord- rand des Belgischen Kongostaates (Ubangi-Uelle-Region) als Be- stimmungspunkte gelten. Nur im Westen kommt es zu einem 870 C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. schwachen Transgredieren in westafrikanische Gebiete (Elfen- beinküste, Dahomey und Lagos), wenn wir von dem mehr als zweifelhaften ostafrikanischen Fundort der Untergattung Kasza- biella Abstand nehmen. Sonst ist dieses Verbreitungsgebiet ziem- lich einheitlich: es besitzt vorwiegend Winterregen, hat Steppen- bis periodisch trockenes Savannenklima und weist in der Haupt- sache die Vegetation der Savanne und steppiges Grasland auf. Die drei Hauptflüsse, an denen der Großteil der Fundorte liegen, sind Senegal, Niger und die beiden Nile. A) Untergattung Rhyfinopsis nov. 1. Rassenkreis der Th. (Rhytinopsis) fossulata. Ausgezeichnet durch die an die Schweinfurthi und sexun- data der Untergattung Thalpophila s. str. erinnernde Skulptur der Flügeldecken, von diesen Formen aber leicht zu trennen durch die von der Mitte nach hinten fast parallelen Seiten des Halsschildes und dessen rechtwinkelige, oft nach hinten gezogene Hinterecken. Das Verbreitungsgebiet dieses Rassenkreises ist scharf um- grenzt: es erstreckt sich über den anglo-ägyptischen Sudan bis in das östlich des Tschadsees gelegene Chari-Gebiet und scheint weder nach Osten noch nach Westen irgendwelche Ausstrah- lungen zu besitzen. Die 3 leicht kenntlichen Rassen sind folgende: a) fossulata ssp. fossulata Kr. Rhytinota fossulata Kraatz, 1880, Deutsch, Ent. Zeitsch., pag. 95. Loc. cl.: Weißer Nil. Type: Museum München (!). Originalbeschreibung: „Nigra, opaca, capite dense subtillisime punc- tato, thorace transversim subquadrato, ante medium subrotundato, ba- sin versus vix angustato, angulis posticis rectis, retrorsum vix produc- tis, elytris irregulariter subseriatim foveolatis, foveolis latera versus punctiformibus, epipleuris biseriatim foveolato punctatis, foveolarum interstitiis reticulato-elevatis, nitidulis. Long. 6'; lin. Etwas breiter als Rhyt. plicata mihi, der Thorax etwa um ein Dritt- teil breiter als lang, nach hinten kaum, nach vorn vor der Mitte leicht verengt, die Hinterecken rechtwinklig, nach hinten kaum vorgezogen, der Hinterrand durch eine tief eingegrabene Linie abgesetzt. Die Oberseite dicht und fein punktiert, nach der Mitte zu etwas feiner und weitläufiger. Fühler und Kopf wie bei der plicata.. Während die Flügeldecken bei dieser stark erhabene Zickzacklinien zeigen, sind bei der foss. 7 zum Teil sehr unregelmäßige erhabene Längsstreifen vor- 871 C. Koch: Thalpopnila und Rhytinota. "sıapypnd : Jay (} :DJDIAJSWII2PONP :U13JS Aadıy>ezyiyse (3 : DIDPunxas :u13]S 109ıy9ez1alA (p :oy92121[] (9 :(D}DJ02004 :zıemyas !ızjognyag "dss :yyung JIu :’} 'J Dypjnssos :ydejurs) DJDjnssoy 12Pp Sasıaıyaassey Sap uassey ap ! (suo4yıulıD9 -dss :zıemy9s !pu11pyps 'dss :yyung pw :'} 'J ayjpunyuramyaS :ydejul2) ıyjınyuramy>aS 19p Sasıaıyuassey sap uasseyy ap :>jeıpen?) (q " pyojsosjnw "dss !znaıy yıw !osıdÄjrgns ’dss :ayyıyy a3p ur yaııysıand) yıı !sısuas4opuz :ajjıy IP ur yoıısseayag Jıuı !D7D78509 :} 'J DjpIaa4ggp :ydejuIo) DjpIaa4ggn 1ap Sasıaıyuassey sap uassey >Ip :osıaıy (ve :sısua4nypp "dss :yyung yıu :u2jnapaq SA -qns 'dss :zıemyos "pnydodjpy] Junyyen, ı3p uassey pun usjıy 12p >]10pun,T uajsdrjysım 12p ajley 7] Sry 5 a S Y — JA‘ - 5: = £ - ZıUZ MI AN < ef 5 Lam, WVCNWVEN Of SZ 77 Q, Untary., War vanyyor oRoL> a ayynog > %- mmV T Narr 4 SWIIT3IN 4 ICOIVLV ER nes Nayın vnwog ae San. @wnoLoe E INMIIT SSWI! = V LIST) NNC® As SE ; 5, PM € e INIIIN / San 2 a au Ruo IVNIsstayas0y OR Y son [0) aawyma>mIıs5H SIvN@ UN: Barya WIND = 872 C. Koch: Thalpopbila und Rhytinota. handen, welche nach den Seiten hin höher und regelmäßiger werden; zwischen denselben liegen 6 Reihen flacher, ungleich großer matter Gruben, welche nach dem Außenrande hin punktförmig werden; der 7. Längsstreif ist viel weniger unduliert als die übrigen, unter dem- selben zeigen die Epipleuren zwei ziemlich regelmäßige Reihen grüb- chenartiger Punkte mit leicht erhabener Mittellinie. Unterseite ziem- lich glänzend, fast glatt, die des Halsschildes längsgestreift. Beine wie bei plicata.“ Subspezifische Charaktere: Halsschild matt bis leicht glän- zend, mit sehr fein und gelichtet punktierter Scheibe. Die pri- mären Schlangenlinien der Flügeldecken kräftiger als die sekun- dären, so wie diese breit gewellt, so daß durch die Berührung der Kulminationspunkte der Wellenlinien eine sehr weitmaschige Netzung der Flügeldecken erfolgt. Diese Rasse ist auf den westlich des Weißen Nils befind- lichen Teil des anglo-ägyptischen Sudans beschränkt. Untersuchtes Material: White Nile! leg. Bates (Museum München); Wau! (Mus. München, Sammiung Frey); Talodi! leg. Ebner (Mus. München); Dilling! (Mus. München, Sammlung Frey); Tanguru! leg. Ebner (Sammlung Frey). b) fossulata ssp. Schubotzi Geb. Thalpophila Schubotzi Gebien, 1911, Wiss. Erg. Deutsche Zentral-Afr, Exp,, UT 2 Loc. cl.: Fort Crampel, franz. Kongo (leg. Schubotz). Type: Museum Hamburg (!) Subspezifische Merkmale: Halsschild leicht glänzend, tiefer, an den Seiten leicht längsgerunzelt, aber auf der Scheibe meist sehr fein punktiert. Alle Längslinien, die primären sowohl wie die sekundären sind gleichartig erhaben, so daß 6 Wellenlinien jede Flügeldecke der Länge nach durchziehen. Diese geschlän- gelten Längsrippchen sind kürzer und häufiger gewellt, so daß die Berührung der Kulminationspunkte in kleineren Abständen erfolgt. Die Flügeidecken erscheinen daher engmaschig genetzt. Verbreitung: Auf die westlich an das Bahr-el-Ghazal-Ge- biet grenzende Chari-Region beschränkt. Untersuchtes Material: Fort Crampel! leg. Schubotz (Mus. Hamburg); Ufer des Mittleren Chari, Niellims! leg. Decorse (Mus. Paris); Östlich von Ft. Archambault, Pays Sara-Dai! leg. Decorse (Mus. Paris); Östlich von Ft. Archambault, Region von Ndele, Ufer des Tete! leg. Decorse (Mus. Paris). C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 873 c) fossulata ssp. foveolata Kr. Rhytinota foveolata Kraatz, 1880, Deutsch. Ent. Zeitschr. 24, pag. 95; Rhy- tinota cavernosa Fairmaire. 1897, Ann, Soc. Ent. France, 66, pag. 112; Blair, 1935, Monthly Mas., pag. 103'). Loc. cl.: Nord-Afrika. Type: Museum München (!) Ausgezeichnet durch die große Gestalt, großen und breiten Kopf, kürzeren und glänzenderen Halsschild, fast gerade abge- stutzte Basis desselben, nur schwach nach hinten ausgezogene Hinterecken des Halsschildes und durch die parallelen, langge- streckten Flügeldecken. Die Skulptur der letzteren ist engmaschig, ähnlich wie bei der Schubotzi, die 6 Längsrippchen sind jedoch dicker, abgeplatteter und nur sehr schwach und kurz gewellt, in der Längsachse fast gerade. Auf das Gebiet des Blauen Nils beschränkt: Nordafrika! leg. Fetting (Mus. München); Sennar! leg. Ebner (Sammlung Frey, Mus. München); Sennar! leg. Alluaud (Mus. Paris); Ro- seires! leg. Alluaud (Mus. Paris); Nubie! leg. Botta (Mus. Paris). Die cavernosa Fairm. wurde aus Sennar beschrieben und ist ein einfaches Synonym der foveolata. 2. Art Th. (Rhytinopsis) gularis Geb. Thalpophila guleris, Gebien, 1911, Wiss. Erg. Deutsche Zentral-Afr. Exp. 4, pag. 44. Loc. cl.: Region de Sassa, Uelie-Distrikt (leg. Colmant). Type: Musee du Congo Belge (!) Originalbeschreibung: „Sehr kurz und »gedrurgen, mattschwarz, un- behaärt. Kopf ohne Stirnfalte, gleichmäßig schwach gewölbt. Augen- falten lang, gerade, vor ihnen kein Grübchen, aber auf dem Clypeus je ein kleines glänzendes Strichelchen, der Ciypeus gleichmäßig ver- rundet, ohne Zähnchen am Vorderrarde, die Seiten des Kopfes er- weitern sich von hinten nach vorn etwas, die Augen treten aus der Wölbung des Kopfes durchaus nicht heraus und vor ihnen befindet sich keine kleine Ausbuchtung: die Punktierung ist fein und sehr dicht, auch in der Mitte etwas längsstrigos, aber feiner als an den Seiten. Das Mentum ist flach, erloschen granuliert, die mittlere Längsfurche sehr undeutlich. Der Unterkopf ist querüber etwas vertieft, eine Gu- larfurche seitlich fehlt. Halsschild reichlich 1'|» mal so breit wie lang. Vorder- und Hinterrand gerade abgestutzt, die Seiten ziemlich stark !) Die Synonymie der meisten von Blair 1935 behandelten Arten ist falsch. So auch in diesem Fall, in dem er die cavernosa als Synonym zur fossulata zieht. Wie der Versleich der Typen ergab, ist die cavernosa ein Synonym der foveolata. 874 C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. aber nicht annähernd so wie bei abbreviata gebogen, die Hinterecken weiter auseinanderstehend als die Vorderecken; die Randung der Ba- sis ziemlich dick, seitlich feiner, die der Spitze in der Mitte kurz unterbrochen, die Ecken sind kurz verrundet stumpfwinklig, die Punk- tierung ist sehr fein, dicht, tief, nicht deutlich längsstrigos, die Mittel- linie ist durch Mangel an Punkten angedeutet, 2 flache Eindrücke sind auf der Scheibe vorhanden. Die Propleuren sind seitlich fein und scharf längsstrigos, innen etwas rauh punktiert. Schildchen glatt, ziem- lich groß, Flügeldecken kurz, die Schultern sind schwach nach vorn gezogen, aber nicht zahnförmig nach außen oder vorn ausgebildet, die vollständige basale Randung etwas uneben. Auf der Scheibe finden sich 6 gleich hohe, glänzende, aber ziemlich flache, stark und unregel- mäßig geschlängelte Längsrippen, die hier und da verbunden sind, die 7. (Rand-) Rippe ist fast gerade, nicht sehr scharf, auf den umge- schlagenen Seiten befinden sich 2 flache Rippen, welche Reihen sehr flacher Punkte einschließen, der Grund zwischen den Rippen ist ganz matt, mit schwarzem Toment erfüllt und nicht wahrnehmbar skulptiert. Prosternum ganz wagerecht, flach, mit kaum angedeuteter Furche, seit- lich nicht oder ganz undeutlich gerandet, die Spitze ist breit kreis- bogig vorgezogen und nicht aufgeb»gen. Abdomen blank, äußerst fein und weitläufig punktiert, das Analsegment etwas deutlicher, Länge 12'!»—14 mm; Breite 6 mm." In der Skulptur der Flügeldecken fast vollständig mit der fossulata ssp. Schubotzi übereinstimmend, von allen Formen der fossulata aber spezifisch verschieden durch die völlig gerade ab- gestutzte, vollständig gerandete Basis des Halsschildes, dessen Seiten gleichmäßig gerundet nach hinten verengt sind, durch die stumpfen, abgerundeten Hinterecken des Halsschildes, durch sehr grob und äußerst dicht, verrunzelt punktierte Oberseite des Hals- schildes, durch das fein, aber deutlich, am Analsternit dicht punk- tierte Abdomen und endlich durch die nur schmal und seicht, linienartig eingedrückten seitlichen Gularfurchen. Letzteres Merk- mal steht innerhalb der ganzen Gattung vereinzelt da. Verbreitung: Belgischer Kongostaat, Uelle-Gebiet, Region von Sassa (Njam-Njam). Außer der Type ist nur noch eine ein- zige Paratype (Sammlung Frey) bekannt. ') 3. Art Th. (Rhytinopsis) XII-costata Fairm. Thalpophila XII-costata Fairmaire, 1894, Ann. Soc. Ent. Belgique, 38, pag. 655; Gebien, 1911, Wiss. Erg. Deutsche Zentral-Afr. Exp., 4, pag. 46. Loc. cl.: Haut Soudan. Type: Museum Paris (!) ') Bei meinem letzten Besuch des Museums in Tervueren fand ich noch 3 Exemplare dieser seltenen Art mit den Fundortetiketten: „Bambesa, leg. J. Vrijdagh“ u. „Uele: Tukova, leg. Vrijdagh“. (Anmerk. b. d. Korrektur.) €. Koch: Tnalpophila und Rhytinota. 875 Originalbeschreibung: „Long. 15 mill. — Oblonga, postice leviter ampliata, atra, opaca, subtus cum pedibus et antennis paulo nitidula; capite convexiusculo, dense strigosulo-punctato, utrinque obsolete im- presso, ad oculos plicatulo, clypeo antice medio sat acute angulato, antennis crassiusculis. prothoracis basim haud attingentibus; prothorace transverso, elytris paulo angustiore, antice sat angustato, lateribus an- tice rotundatis, dorso dense strigosulo-punctato, basi fere recta, mar- ginata, angulis posticis subrectis, anticis valde obtusis; scutello minuto, convexo, nitido; elytris oblongo-ovatis, basi marginatis, humeris an- tice productis et prothoracis basim amplectantibus, dorso parce punc- tulatis, utrinque 6-costulatis, costulis modicis, externis magis elevatis, interstitiis leviter concavis, parte reilexa obsolete bisulcatula; subtus fere laevis, prosterno longitudinaliter impresso, margine inter coxas et apice elevato, abdomine subtiliter punctulato, segmento ultimo sat subtiliter granulato. — Haut-Soudan. Cette espece, qui m’a ete donnde par M. Aubert, est bien dis- tincte de ses congeneres par les nombreuses cötes des elytres.“ Die XII-costata bildet innerhalb der ganzen Untergattung ein völlig isoliertes Element, ähnlich wie es bei der gularis der Fall ist. Sie ist die einzige Rhytinopsis, welche in Konvergenz mit den 6-rippigen Formen der abbreviata, auf jeder Flügeldecke 6 gerade Längsrippchen zeigt. Außerdem aber ist sie die ein- zige Thalpophila überhaupt, welche punktierte Flügeldecken be- sitzt. Die Type trägt als Fundortbezeichnung bloß die Angabe „H. Soudan“. Ein einziges weiteres, stark defektes Individuum be- fand sich unter dem ungemein reichen Material des Pariser Mu- seums. Es trägt die Etikette „Soudan fr., Kayes, leg. G. Mas- siou 1899", stammt demnach vom Oberen Senegal. Dieses Exemplar weicht vom Typus nur wenig durch das glänzende, viel zerstreuter, auf der Scheibe stark gelichtet punktierte Hals- schild ab. Die so charakteristische und leicht bestimmbare Art scheint ganz besonders selten zu sein. Es ist mir eine angenehme Pflicht, an dieser Stelle meinem Freund, Prof. Dr. Rene Jeannel für die Überlassung des von Massiou aufgefundenen Individuums dieser Art bestens zu danken. B) Untergattung Thalpophila s. str. 4, Rassenkreis der Thalpophila (s. str.) abbreviata. Die mit einem queren, scheibenartigen, in den Hinterecken abgerundeten Halsschild und mit geraden Rippen der Flügel- decken ausgestatteten Thalpophila gehören alle einem einzigen 876 . C. Koch: -Thalpophila und Rhytinota. Rassenkreis an, da sie als geographische Formen ineinander über- sehen. Bei übereinstimmendem Bau des Oedeagus und im We- sentlichen gleichen Bau des Skelettes stellen sie nur skulpturelle, geographisch bedingte Phasen der gleichen: Art dar. Die Verbreitung dieses Rassenkreises erstreckt sich von der atlantischen Küste über das Senegalgebiet, dem Oberen und Mittleren Niger bis in das Tschadsee-Gebiet und scheint in der Resion des Oberen Mittleren Chari ihre östliche Begrenzung zu finden. Im Norden, im Gebiet von Air wird die südliche Sahara betreten, während es im Süden zu einer weiteren Ausbreitung entlang den Küsten des Golfes von Guinea gekommen ist. Innerhalb des Rassenkreises der abbreviata lassen sich die folgenden Rassen unterscheiden: a) abbreviata ssp. abbreviata F. Akis abbreviata Fabricius, 1801, Syst. Eleuth. I, pag. 370. — Thalpophila abbreviata Solier, 1835, Ann. Soc. Ent. France, 4, pag. 372. t. 8, fig 1-5; Kraatz 1865, Rev. Tenebr., pag. 219; Gebien. 1914, Wiss. Erg. Deutsch. Zentral-Afr. Exp., 4, pag, 46. Körper im frischen Zustand dicht goldgelb behaart. Die Härchen der Flügeldecken sind relativ lang, viel länger als ein Punktdurchmesser. Die Punktierung des Halsschildes ist auf der Scheibe zwar dicht, aber relativ fein und nicht runzelig, son- dern rund und einzelstehend. Auf den Flügeldecken sind regel- mäßig nur die abwechselnden Zwischenräume rippenartig; sekun- däre Rippenbildung fehlt oder ist kaum angedeutet. Die Ran- dung des Halsschildes ist am Vorderrand vollständig, nahezu regelmäßig, ohne kurze Unterbrechung auf der Mitte. Diese gut charakterisierte Rasse der abbreviata ist auf das Senegalgebiet mit Ausnahme der Umgebung von Dakar be- schränkt. Kontinental und östlich geht sie in die beiden Rassen multicostata und subcostata über. Untersuchtes Material: Galam! leg. Leprieur (Mus. Paris); Saint-Louis! leg. Delestre (Mus. Paris); Kayes! leg. Massiou (Mus. Paris); Kaffa! leg. de Zeltner (Mus. Paris); Kaedi! leg. de Zeltner (Mus. Paris); zwischen Thies und N’Diourbal! leg. Chevalier (Mus. Paris); Kaolack! ex coll. Le Moult (Mus. Paris). Ohne nähere Bezeichnung des Fundortes wurde die Art im Senegalgebiet noch zahlreich gesammelt von Heudelot, Bau- douin, Robert, Aubert, Chaper, Chevalier, Bocande, Bar- thelemy, Feisthammel (Alles Mus. Paris); Mouflet (Mus. München). C. Koch; Thalpophila und Rhylinota. 877 Einige Exemplare von der Elfenbeinküste (Grand Bassam! leg. Clouet, Mus. Paris) stimmen vollkommen mit diesen typi- schen abbreviata überein. Ebenso eine in der Sammlung Frey befindliche Serie mit dem Fundort „Hte. Sanga“ (ex coll. Thery). Letzterer Fundort bedarf auf jeden Fall noch der Bestätigung. b) abbreviata ssp. dakarensis nov. Von der Stammform konstant abweichend durch das Auf- treten feiner, unterbrochener bis vollständiger sekundärer Rip- pen der Flügeldecken, durch die sehr dichte, stellenweise ver- runzelte, auch auf der Scheibe dichte und sehr kräftige Punk- tierung des Halsschildes und etwas abweichende, nach hinten stärker erweiterte Form des Halsschildes. Das Auftreten dieser stark lokalisierten, scheinbar litoralen Form im Verbreitungsgebiet der Stammform ist bemerkenswert. Sie erinnert durch die primär und sekundär gerippten Flügel- decken an die im Osten des Verbreitungsgebietes des Rassen- kreises vorkommende maulticostata Geb., von der sie aber leicht durch das auf der Scheibe grob und dicht punktierte Halsschild und falls vorhanden, durch die längeren Härchen der Flügel- decken zu unterscheiden ist. Untersuchtes Material: a) Südliches Senegalgebiet (Küste): Dakar! leg. Melou (Mus. Paris); Dakar! leg. Waterlot, leg. Strub (Mus. Paris); Cayor! leg. Gautier (Mus. Paris); b) Portugiesisch Guinea: Bissau! leg. Fea (Sammlung Frey); Boiama! leg. Fea (Sammlung Frey); c) Dahomey! (Sammlung Frey). c) abbreviata ssp. subcostata Kr. Thalpophila subcostata Kraatz, 1865, Rev. Tenebr., pag. 219; Gebien, 1914, Wıss. Erg. Deutsch. Zentral-Afr. Exp., 4, pag. 46. Loc. cl.: Cordofan. Type: Deutsch. Entom. Institut, Berlin-Dahlem (!). In extremen Fällen ausgezeichnet durch die gestreckte, fast glänzende Gestalt, breite und abgeflacht erhabene, glänzende, primäre Rippen, welche viel höher erhaben sind als die feinen sekundären Rippen, durch die auf der Scheibe des Halsschildes relativ zerstreute und runde, aber auch an den Seiten kaum und nur schwach längsrunzelige Punktierung, durch die nur staubartig kurze Behaarung der Flügeldecken, welche nur so kurz ist wie ein Punktdurchmesser, durch die auf der Mitte 878 C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. kurz unterbrochene Randung des Halsschild-Vorderrandes und durch die schmal aber deutlich flach abgesetzten Seiten des Halsschildes. Die Verbreitung dieser Form ist sehr charakteristisch: sie bildet die nördliche, teilweise in die südliche Sahara vordrin- - gende Grenzrasse der abbreviata und kommt nördlich und west- lich des Tschadsees bis ungefähr zu jenem Teil des Niger, der das nördliche Dahomey begrenzt, vor. Extreme, leicht kenntliche subcostata, welche mit der Kraatz- schen Type übereinstimmen, lagen mir vor: Umgebung von Aga- des! leg. Choppard (Mus. Paris); südlich von Air! leg. Chu- deau (Mus. Paris); M'roumi, nordöstlich des Niger! leg. Du- corps (Mus. Paris); N’Guigmi, Tschad! leg. No&l (Mus. Paris). Mehrere ”Q aus Say und Botou (Oberes Voltagebiet), leg. Al- luaud et Chappuis (Mus. Paris) sind bereits weniger glatt, matter und breiter; die sekundären Rippen sind häufig unter- brochen und feiner. Diese Individuen leiten zur folgenden, stark lokalisierten Rasse über. d) abbreviata ssp. zinderensis nov. Durch die dicken, glänzenden und hoch erhabenen primä- ren Rippen mit der subcostata nahe verwandt, von ihr aber ab- weichend durch die kurzen und breiten, wieder mit der f. t. übereinstimmenden Flügeldecken, sehr feine sekundäre Rippchen, dichter skulptierte, matte und ziemlich dicht, aber staubförmig kurz behaarte Oberseite. Von den Q9 vom Oberen Volta der subcostata verschieden durch die matte, behaarte Oberseite und die vollständigen und nicht unterbrochenen sekundären Rippchen. Loc. cl.: Gebiet von Zinder, Sultanat von Danagherim, Dun- gass! leg. Gaillard, Mus. Paris). Type: Museum Paris (!). e) abbreviata ssp. subiypica nov. Loc. cl.: Aderbissinat (leg. Choppard). Type: Museum Paris (!). Eine ausgezeichnete Form, die durch den fast vollständigen Mangel der sekundären Rippen der Flügeldecken an die Stamm- form erinnert, durch die breiten, glänzenden und stark erhabe- nen primären Rippen, die schlankere, abgeflachte Körperform, die kurze staubartige Behaarung der Oberseite und das schmale, auf der Scheibe gelichtet punktierte Halsschild eindeutig in die C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 879 nächste Verwandtschaft der subcostata gehört. Von dieser Form ist die subtypica leicht auseinanderzuhalten durch die fast ganz geschwundenen beiden dorsalen Längsrippen, sehr dicht gra- nulierte, deshalb matt scheinende Zwischenräume der Flügel- decken, gerundetere Seiten der letzteren und durch das schmä- lere Halsschild. Tschadseegebiet: zwischen Agades und Zinder! leg. Goul- lonski (Mus. Paris); Niger, Aderbissinat! leg. Choppard (Mus. Paris); Bas Chari, Mom-Chaom-Kouka! leg. Decorse (Mus. Paris). fi) abbreviata ssp. multicostata Geb. Thalpophila multicostata Gebien 1914, Wiss Erg. Deutsch. Zentral-Afr, Exrp..,4, paß. 43,.1..7..88..3. Loc. cl.: Fort Archambault (leg. Schubotz). Type: Museum Hamburg (!) Zu erkennen an den gerundeten, nur spärlich staubartig behaarten Flügeldecken, auf denen primäre und sekundäre Rip- pen ungefähr gleichaitig entwickelt sind, d. h. die primären nur wenig oder kaum kräftiger erhaben und breiter sind als die sekundären, ferner durch die auf der Scheibe gelichtete Punk- tierung des Halsschildes, fast regelmäßig auf der Mitte kurz unterbrochene Randung des Vorderrandes und die Form des Halsschildes, das nach hinten kräftig erweitert ist. Von der litoralen dakarensis, bei der ebenfalls primäre und sekundäre Rippen gleichartig ausgebildet sind, verschieden durch den brei- teren, auf der Mitte nicht grob und dicht, sondern gelichtet und fein punktierten, hinten geraden Halsschild (bei der daka- rensis ist die Basis des Halsschildes leicht doppelbuchtig) und endlich dadurch, daß die primären Rippen immer etwas deut- licher entwickelt, breiter und glänzender sind als die sekun- dären (bei der dakarensis sind primäre wie sekundäre Rippchen sehr fein und schmal). Südöstliches Tschadseegebiet. Untersucht wurde das große, im Museum Paris aufbewahrte Material dieser Form, das 1904 von J. Decorse im Charige- biet aufgesammelt wurde: zwischen Archambault und Fort Lamy|!, Fort Archambault, Ba Kare (oder Boungoul)!, N.O. von Fort Archambault, Pays Sara, Goundi!, OÖ. von Fort Archambault, Pays Sara, Kombra-Bege-Sada!, O. von Archambault, Pays Gou- lei und Nara, von Gangara nach Nara und Ngablo! Moyen - Chari, OÖ. von Niellims, Morom und Ououlou! Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943) H. 213 29 880 C. Koch: Thalpophila und Rhylinota. 5, Rassenkreis der Thalpophila (s. str.) Schweiniurthi. Kenntlich an dem breiten, scheibenartigen, hinten abgerun- deten Halsschild und an der Skulptur der Flügeldecken. Diese sind mit erhabenen, geschlängelten Längsrippchen versehen, die oft durch die Berührung ihrer Kulminationspunkte mit einander netzartig verbunden sind. Die Verbreitung dieses Rassenkreises ist infolge der Selten- heit des Materiales noch wenig erforscht. Sie reicht rein kon- tinental über das Niger-Tschadsee- und Chari-Gebiet vom We- sten nach Osten in den südlichen anglo-ägyptischen Sudan. Zwei isolierte Fundorte aus dem nordwestlichen Abessinien (Gallabat) und aus dem an den Victcria-See grenzenden Teil des Kongo (Gulu) sind die östlichsten Fundorte, während ein Exemplar aus dem saharianischen Gebiet von Adrar, ähnlich wie bei der abbreviata auch eine Expansion in südliche Rand- gebiete der Sahara bestätigt. Das westlichste bisher bekannte Vorkommen ist Koulikoro am Oberen Niger. Folgende3Rassen gehören zumRassenkreis der Schweinfurthi: a) Schweinfurthi ssp. Schweiniurthi H.-R. Thalpophila Schweinfurthi Haag-Rutenberg, 1875, Col. Hefte, 14, pag. 90; Gebien, 1914, Wiss. Erg. Deutsch. Zentral-Afr. Exp., 4, pag. 46. — Thalpophila reticulata Fairmaire, 1891, Ann. Soc, Ent. France, 60, pag. 248. Loc. cl.: Djur (leg. Schweinfurth). Type: Museum München (!). Originalbeschreibung: „Oblonga, nigra, opaca, glabra, capite tho- raceque dense punctalis et strigilatis; illo medio carina laevi; elytris ovalibus costis tribus elevalis undulatis subnitidis, tribusque oblitera- tis, interstitiis punctis magnis impressis. — Long. 12—14, lat. 5—6!|s mill. Clypeus leicht glänzend, punktiert; der übrige Kopf mit Ausnahme einer fein punktierten glänzenden Längsschwiele matt, dicht fein ge- strichelt. Thorax viel breiter als lang, seitlich stark gerundet, die größte Breite etwas hinter der Mitte; Vorderrand leicht ausgeschnit- ten, Hinterrand in der Mitte etwas vorgezogen, am ganzen Umkreis gerandet, an der Basis stärker und breiter als seitlich und vorn; Scheibe matt, dicht und fein runzlig punktiert, an den Seiten ge- strichelt. Flügeldecken beim 5’ nicht viel breiter als der Thorax, beim bauchiger, kurz oval. Naht leicht erhaben. Über jede Flü- geldecke laufen drei stark geschlängelte leicht glänzende Leistchen, von welchen sich die beiden ersten hinter dem Endbuckel verbinden und}in den Zwischenräumen verlaufen noch drei ähnliche, aber schwä- chere und matte Längsrunzeln. Zwischen dieser Leistchen befinden sich einzelne große tief eingedrückte Punkte, Parapleuren längsrun- zelig; Mittelbrust und Segmente glänzend, zerstreut, fein punktiert.“ C. Koch: Thalpopbila und Rhytivota. 881 Charakteristisch ist die Skulptur der Flügeldecken: diese besitzen dorsal 2 primäre, geschlängelte, erhabene Längsripp- chen; auf den Zwischenräumen sind ebensolche, nur viel feiner geschlängelte sekundäre Längsrippchen oder Teile oder Spuren von ihnen wahrzunehmen. Eine netzartige Verbindung zwischen diesen primären und sekundären Längslinien kommt nicht vor. Der Halsschild ist nur schwach und wenig erhaben längsge- runzelt. Die reticulata Fairm. (Njam-Njam) ist nach Vergleich der Typen mit der aus dem gleichen Gebiet (Djur) beschriebenen Schweinfurthi identisch und hat zu dieser in Synonymie ge- stellt zu werden. Das Verbreitungsgebiet der typischen Schweinfurthi ist das Sudangebiet östlich des Tschadsees und reicht über das Chari- Gebiet scheinbar bis an die westlichen Ufer des Victoria-Sees. Untersuchtes Material: a) Südlicher ägyptischer Sudan: Njam-Njam! (Mus. Paris, Type der reticulata); Djur! leg. Schweinfurth (Mus. München, Type der Schweinfurthi). b) Uganda: Gulu! (ex coll. Brit. Museum in Sammlung Frey). c) Charigebiet, das große von J. Decorse gesammelte, im Museum Paris konservierte Material folgender Fundorte: Bas “ Chari, Fort Lami!, Chari, zwischen Fort Archambault und Fort Lami!, Bas Chari, zwischen Fort Lami und Mandjaffa!, Mitt- lerer Chari, ©. von Niellims, Kome (oder Kouom)!, Mittlerer Chari, Niellims!, Fort Archambault, Bahr-el-Azreg! b) Schweiniurthi ssp. sahariana nov. Loc. cl.: Adrar des lforas, zwischen Kidal und Eguerir, leg. Volkowsky 1941. Type: Sammlung Frey (!). Von der typischen Schweinfurthi, mit der sie in der Art der Skulptur im Prinzip übereinstimmt, abweichend durch den breiten, scheibenförmig runden Kopf, die großen, stark gewölb- ten Augen und durch die stark erhabene, dichte Skulptur der Flügeldecken. Die primären Längsrippchen sind dick, nur sehr schwach geschlängelt, mit fast gerader Längsachse, die Naht ist stärker (ähnlich wie bei der carinifrons) erhaben, aber die Zwi- schenräume sind bis auf Spuren von sekundären Längslinien ohne alle quere oder schräge Skulptur-Elemente. Der Kopf- _ mittelkiel ist schmal. aber sehr deutlich. 9" 882 C. Koch: Tbalpophila und Rhytinota. c) Schweiniurthi ssp. carinifrons Fairm. Thalpophila carinifrons Fairmaire, 1891, Ann. Soc. Ent. France, 60, pag. 247; Gebien, 1914, Wiss. Erg. Deutsche Zentral-Afr. Exp., 4, pag. 46. Loc. cl.: Ufer des Niger (leg. Teütain). Type: Museum Paris (!) Gut erkennbar durch die ähnlich wie bei der sahariana dick und stark erhaben gerippten Flügeldecken, die jedoch durch Querverstrebungen (Kulminationspunkte der Schlangenwellen!) netzartig skulptiert erscheinen. Das Halsschild ist sehr grob, auch auf der Scheibe zum Teil schräg, erhaben gerunzelt, Eben- so ist der Kopf kräftig längsgerunzelt. Die Naht und die teil- weise kräftig geschlängelten primären Längsrippen sind dicker erhaben als bei der typischen Schweinfurthi, die Zwischen- räume aber sind von Resten von sekundären Schlangenlinien und erhabenen Schräg- und Querbrücken besetzt, welche die primären Rippen wabenartig miteinander verbinden. Durch diese Verdichtung der Skulptur entsteht das Bild einer erhabenen groben Netzung, wobei die primären Reihen weniger deutlich ausnehmbar sind. Der bei der Type vorhandene sehr stark er- habene und glänzende Kopfmittelkiel ist nicht bei allen hierher gehörenden Individuen so kräftig entwickelt, im Allgemeinen aber durch die tieferen seitlichen Längseindrücke des Kopfes kräftiger emporgewölbt als bei der forma typica. Die Schulter- zähne sind regelmäßig stärker über das Niveau der Seitenkon- turen der Flügeldecken nach außen vorspringend als bei der typischen Schweinfurthi, bei der sie oft kaum angedeutet sind (so weisen beispielsweise die anglo-sudanesischen Typen der Schweinfurthi fast keine Schulterzähne auf!). Verbreitungsgebiet: westlich des Tschadsees, im ganzen Nigergebiet: Ufer des Niger! leg. Teütain (Mus. Paris, Typus der carinifrons); Haut Senegal, Niger! leg. Fabien Giraud (Mus. Paris); Bassin du Niger! leg. Ward (Mus. Paris); Kouli- koro! leg. Keisser (Sammlung Frey); Kaouara! leg. Chudeau (Mus. Paris); Botou, Hte. Volta! leg. Alluaud & Chappuis (Mus. Paris); Kila! leg. Griaule (Mus. Paris); Aderbissinat! leg. Choppard (Mus. Paris). Ein großes $ aus Nordwest-Abessinien (Gallabat! leg. Gri- aule, Mus. Paris) stimmt in allen Charakteren mit den übrigen carinifrons überein. Da dieser Fundort sehr weit vom oben festgestellten Verbreitungsgebiet entfernt liegt, scheint mir diese Angabe einstweilen zweifelhaft. C. Koch: Thalpophila und Rpytinota. 883 6. Art Thalpophila (s. str.) sexundala nov. Loc. cl.: Oyo, Yoruba (leg. Francois). Type: Museum Paris (!) Beschreibung: Oberseite matt, Unterseite glänzend. Kopf ziemlich langgestreckt, kaum breiter als lang, grob und sehr dicht, rückwärts ineinandergeflossen punktiert, die Zwischenräume daselbst längsrunzelig. Augen groß, aus den Seitenkonturen der Wangen ziemlich kräftig vorgerundet, die Schläfen nach hinten fast gerade verengt. Augenleisten schmal aber scharf erhaben. Ungefähr auf der Mitte ist der Kopf jeder- seits seicht rund eingedrückt, so daß die Mitte mehr oder we- niger deutlich der Länge nach emporgewölbt erscheint. Diese leicht kielartige Stelle ist glänzend. Gularfurchen jederseits sehr tief und breit. Halsschild stark quer, an seiner breitesten Stelle fast dop- pelt so breit wie lang, viel breiter als der Kopf, mit kräftig nach außen gerundeten Seiten. Letztere nach hinten schwächer als nach vorne verengt, die größte Breite des Halsschildes et- was hinter der Mitte einschließend. Die ganze Oberfläche ist außerordentlich dicht und grob, zum Teil ineinandergeflossen punktiert, die Zwischenräume sind nurmehr gratartig schmal, leicht längsrunzelig. Die gewölbte Oberfläche ist von der sehr schmalen und feinen Seitenrandung durch eine horizontal ab- gesetzte Zone getrennt. Basis gerade, sehr fein aber erhaben gerandet, diese basale Randung innen von einer queren Furche begleitet. Der Vorderrand des Halsschildes ist kräftig konkav, an den Seiten sehr fein, auf der Mitte breiter gerandet,'Hinter- ecken stumpfwinkelig abgerundet, Vorderecken rechtwinkelig verrundet. Propleuren dicht, kräftig erhaben längsgerunzelt, d. h. mit zahlreichen parallel laufenden Längsfältchen. Prosternal- apophyse fast horizontal über die Konturen der Vorderhüften vorragend, stumpf zugespitzt, gerandet. Flügeldecken gedrungen, breiter als der Vorderkörper, mit kräftig nach außen gerundeten Seiten, rückwärts kurz zuge- spitzt. der apikale Abfall ziemlich steil gewölbt. Basis kräftig serandet leicht konkav, die Schultern schwach zähnchenartig. Auf der Scheibe befinden sich 6 zueinander parallel laufende wellenartig geschlängelte Längsrippchen, die einander jedoch nicht berühren und von denen die abwechselnden (zweite und vierte) etwas kräftiger sind als die in den Zwischenräumen ver- 884 C. Koch: Tbalpopbila und Rhytinota. laufenden sekundären Rippen (eins, drei und fünf). Auch die Naht ist jederseits leicht rippenartig erhöht. Seitenrand durch eine leicht kantige gerade Rippe von den Pseudopleuren abge- setzt, auf letzteren Spuren von 2 Längsrippen erkennbar. Die Grundskulptur besteht aus einer feinen stellenweise raspelarti- gen Punktierung, ist jedoch zum Großteil durch die auf der Oberseite anhaftende Erde verdeckt. Metasternum und Abdo- men ziemlich kräftig aber wenig dicht punktiert. Fühler langgestreckt, das dritte Glied gut doppelt so lang wie das zweite, das vierte zumindest um ein Drittel länger als das zweite, die folgenden sehr langgestreckt, erst das vorletzte knapp so breit wie lang. Beine normal, wie bei allen übrigen Thalpophila, die Schen- kel grob und ziemlich dicht punktiert. Länge 12'/,—16 mm. In die nächste Verwandtschaft der Schweinfurthi H.-R. und ihrer Rassen gehörend, unterscheidet sich die neue Art leicht von allen diesen Formen durch den stark queren Halsschild, der fast doppelt so breit wie lang ist, kräftig und völlig gleich- mäßig gerundete, nach vorne und hinten gleichartig verengte Seiten besitzt, kräftig gewölbt, an den Seiten aber flach abge- setzt und außerordentlich dicht, über die ganze Oberfläche gleichmäßig verteilt, ineinandergeflossen längsgerunzelt, dazwi- schen grob und ebenfalls äußerst dicht punktiert ist. Die Skulp- tur der Flügeldecken ist sehr charakteristisch und nur dieser Art eigentümlich. Sie besteht aus 6 dorsalen wellenförmig ge- schlängelten, scharf erhabenen, zueinander parallel laufenden Längsrippchen, von denen die abwechselnden (primären) etwas stärker hervortreten und manchmal etwas dicker sind. Die Basis der Flügeldecken ist kräftig und dick gerandet, stark kon- kav, die Schulterwinkel kaum nach außen vorspringend, aber nach vorne gezogen. Die neue Art ist die einzige im westafrikanischen Faunen- gebiet der aethiopischen Region auftretende Art des ganzen Rhytinota- Thalpophila-Komplexes und dürfte hier inselartig ihr zusagende Plätze bewohnen. Die Typen stammen aus der fran- zösischen Kolonie Nigeria, aus Oyo im Yorubagebiet, westlich des Nigerdeltas. Ein etwas abweichendes © kenne ich noch aus Bouak& (leg. Le Magnen, Mus. Paris), das im kontinen- talen Gebiet der Elfenbeinküste liegt. Bei diesem Individuum sind die Seiten des Halsschildes nicht. flach abgesetzt, die C. Koch: Thalpopbila und Rhytinota. 885 Schlangenlinien der Flügeldecken sind stärker gewellt und die Schulterschwielen treten stärker hervor. C) Untergattung Kaszabiella nov. 7. Art Th. (Kaszabiella) subhemisphaerica nov. Loc. cl.: Koroka (Deutsch-Ost-Afrika ?) Type: Museum Budapest (!) Beschreibung: Oberseite matt, Unterseite glänzend. Kopf etwas breiter als lang, sehr grob und außerordentlich gedrängt, auf der rückwärtigen Hälfte länglich ineinandergeflossen punk- tiert, die Zwischenräume rückwärts längsrunzelig: Wangen pa- rallel, die Augen schwach aus den Seitenkonturen derselben vorgewölbt, die Schläfen kurz, ein kleines Stück hinter dem Augenhinterrand zueinander parallel, dann gerundet, backen- artis und wenig zum Halse verengt. Clypeus dreieckig nach vorne gerundet. Die Augenleisten sehr schmal aber scharf er- haben. Gularfurchen jederseits sehr tief eingegraben und breit, die Mitte der Unterseite des Hinterkopfes mit der Kehlplatte vereinigt und verflacht. Kinn spärlich und unregelmäßig punk- tiert, an den Seiten mit dichterer Skulptur, die Mitte des Vor- derrandes breit ausgebuchtet. Halsschild kräftig quer, viel breiter als der Kopf, an seiner breitesten Stelle, welche sich knapp vor der Basis befindet, viel breiter als am Vorderrand, daselbst nahezu doppelt so breit wie in der Mitte lang. Außerordentlich dicht und grob, etwas kräftiger als der Kopf punktiert, die Punkte zum Teil beson- ders an den Seiten ineinandergeflossen, die Zwischenräume nur gratartig schmal, längsrunzelig. Diese Skulptur ist gleichmäßig über die ganze Oberfläche des Halsschildes verteilt. Dieser ist gewölbt, vor dem Seitenrand schwach abgesetzt. Seiten nach hinten kräftig gerundet erweitert, erst knapp vor der Basis zu dieser eingezogen. Hinterwinkel breit stumpf verrundet, Vorder- ecken abgerundet rechtwinkelig. Basis vollkommen gerade ab- gestutzt, sowie die Seitenrandung fein und schmal aber sehr scharf gerandet. Vorderrand mit vollständiger, auch auf der Mitte kräftiger schmaler Randung. Propleuren mit feiner aber dichter und kräftig erhabener Längsfaltenbildung; diese Skulp- tur durch eine breite glatte Zone vom Seitenrand des Hals- schildes getrennt. Prosternum fast glatt, die Prosternalapophyse flach und horizontal über die Konturen der Vorderhüften nach 886 €, Koch: Thalpophila und Rhytinota. hinten ragend, die Spitze breit abgerundet und schmal aber scharf gerandet. Flügeldecken kurz und sehr breit, mit kräftig nach außen gerundeten, hinten kurz aber ziemlich scharf zugespitzten Sei- ten, viel breiter als der Vorderkörper, an ihrer breitesten Stelle, die sich etwas vor der Mitte befindet, nicht viel weniger breit als längs der Naht lang. Basis fein aber scharf und überall gleichmäßig gerandet, mit vorgezogenen Schulterecken, dadurch leicht konkav. Die Grundskulptur besteht aus einer sehr dich- ten feinen Körnelung, die am apikalen Abfall spärlicher wird und knapp vor der Spitze fast ganz erlischt. Dorsal finden sich 6 gerade Längsrippen, von denen die zwei inneren sehr flach, die vier äußeren stärker erhaben sind. Von diesen 6 dorsalen Rippen sind die zwei äußersten sehr schmal aber fast kielartig erhaben. Von den Schultern aus verläuft zur Spitze eine sie- bente gerade Längsrippe, die scharf kantenartig die Oberfläche der Flügeldecken begrenzt und dieselbe von dem nach unten gebogenen Teil der Flügeldecken scheidet. Dieser Teil, die Pseudopleuren, ist spärlicher als die Oberfläche der Flügel- decken gekörnt und träst zwei gerade, stumpfe, rippenartige Längswölbungen. Die Epipleuralleiste ist sehr fein und reicht bis zu den Spitzen der Flügeldecken. Der Verlauf der dorsalen Rippen ist folgender: die beiden Innenrippen verlaufen fast bis zur Spitze zueinander parallel, die dritte und fünfte Rippe sind ein großes Stück vor der Spitze miteinander vereinigt, die vierte, zwischen diesen beiden verlaufende Rippe ist vor der Vereini- gung derselben verkürzt, die sechste und die Seitenrandrippe enden ein ziemliches Stück vor der Spitze. Naht vollkommen flach, nicht rippenartig. Der apikale Abfall ist kräftig gewölbt. Metasternum und Abdomen glänzend, letzteres mit Ausnahme des fast glatten Basalsternites fein und ziemlich dicht deutlich punktiert. Fühler sehr schlank und langgestreckt, das dritte Glied et- was mehr als dreimal so lang wie breit und etwas mehr als doppelt so lang wie das zweite, das vierte Glied ist noch gut um die Hälfte länger als das zweite, auch die folgenden sind noch langgestreckt, erst das vorletzte Glied ist, von der Breit- seite gesehen, so lang wie breit. Beine schlank, an den Hinter- tarsen das Basalglied deutlich länger als das Klauenglied, an den Vorderschienen die apikalen Dornen groß und kräftig ent- wickelt, der längere von beiden fast so lang wie die beiden C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 887 ersten Tarsenglieder des Vorderfußes zusammengenommen, an den Mittelbeinen ist der längere der beiden apikalen Schienen- dornen etwas länger als die Hälfte des basalen Tarsengliedes, an den Hinterbeinen halb so lang wie dieses. Länge: I1 mm, größte Breite 5'/. mm. Die neue Art weicht besonders durch die auffallend kurze und runde Körperform und durch die Bewehrung der Schienen- spitzen derartig von den übrigen Thalpophıla ab, daß ich sie in eine eigene Untergattung stelle. Durch die Halsschildform scheint sie der Untergattung Thalpophila am nächsten zu stehen. Die Skulptur der Flügeldecken nähert sich durch das Auftreten von geraden Rippen dem abbreviata-Rassenkreis. Es liegt leider nur ein Unikum dieser eigentümlichen Form vor, dessen Studium ich der Gefälligkeit meines Freundes Dr. Z. von Kaszab vom Museum Budapest verdanke. Es trägt die gedruckte Fundortetikette „Koroka”, ohne nähere Sammler- oder Datumsangaben. Dr. Kaszab teilte mir hiezu mit, daß diese Lokalität in Deutsch-Ostafrika liegen soll, im Gebiet des Vorkommens von Änchophthalmus silphoides Gerst. (Mocam- bique, Deutsch-Ostafrika). Ich halte jedoch das Vorkommen von Thalpophila-Formen im südlichen Deutsch-Ostafrika für gänz- lich ausgeschlossen. Nach meinem Dafürhalten könnte es sich bei dieser ziemlich rätselhaften Untergattung um ein westafri- kanisches Element handeln, das inselartig in dieser Region lebt und durch lange Isolation zu hoher Spezialisation gelangt ist. Systematisch-synonymischer Index. Gattung Rhytinota Eschsch. 1831 (Axumia Reiche 1850 Rhytidonota Gemminger & Harold 1870). Untergattung Prorhytinota Koch 1943 1. praelonga ssp. meruensis Gebien 1910 ssp. praelonga Reiche 1850 var. exlimbata Koch 1943 (oppressa Walker 1871. 2. oxyoma Fairmaire 1884 Baudii Gredler 1877) 3. subcordicollis Fairmaire 1882 ssp. desertica Koch 1943 4. somalica Koch 1943 ssp. humerangula Koch 1943 5. robusta Gahan 1900 (laevis Gridelli 1939, 6. stupida ssp. hirundo Koch 1943 ssp. stupida Gerstaecker 1871 ssp. pseudohumerangula Koch ssp. continentalis Koch 1943 1943 7. absurda Gestro 1892 888 C. Koch: Thalpophila und Rhytinota. 8. basimpressa ssp. basimpressa Koch 1943 ssp. limbata Koch 1943 9, angulicollis Fairmaire 1884 13, 10. Machulkai Koch 1943 11. ventricosa Gerstaecker 1871 12. gravidula ssp. gravidula Gerstaecker 1871 (laevis Kraatz 1880) ssp. Delkeskampi Koch 1943 aculicollis ssp. acuticollis Fairmaire 1882 ssp. nyassica Koch 1943 Untergattung Rhytinota s. str. 14, scabriuscula Eschscholtz 1831 (Klugi Besser 1832 15. plicala ssp. plicata Kraatz 1865 ssp. undulata Kraatz 1880 ssp. congoensis Koch 1943 Untergattung Ahytisten Koch 1943 16. delicatula Fairmaire 1882 17. Gridellii Koch 1943 18, gracillima ssp. gracillima Ancey 1881 ZU" ssp. Lesnei Koch 1943 22: ssp. melallica Gebien 1914 23, 19. marginata Gebien 1910 20. gracilis ssp. gracilis Gerstaecker 1871 (polita Fairmaire 1897) ssp. Jeanneli Koch 1943 opaciviridis Koch 1943 aeneipennis Koch 1943 Colasi ssp. Colasi Koch 1943 ssp. aelhiopica Koch 1943 Untergattung Sphenarıopsis Kraatz 1865 24, tristis ssp. fristis Kraatz. 1865 ssp. Kokeni Reitter 1906 25: ssp. belutschistana Koch 1943 26. ssp. indica Schaufuß 1872 'Haagi Kraatz 1880, Untersattung Nemapus Solier 1835 (Melarachnica Kraatz 1865) 27. coromandelensis So.ier 1835 29, (immarginata Kraatz 1865, Westermanni Kraatz 1865, ovipennis Fairmaire 1896 28. laevipennis Fairmaire 1896 Atkinsoni Kraatz 1880, impolita Fairmaire 1896) sculpticornis Koch 1943 laticollis Schaufuß 1872 (brevis Kraatz 1880, tentyrioides Fairmaire 1896 Untergattung Rhytimorpha Koch 1943 subfossulata Solier 1835 (rugipennis Kraatz 1880, morio Baudi 1875) var, pubens Fairmaire 1896 var. pilicollis Kraatz 1865 Gattung Thalpophila Solier 1835 Untergattung Ahytınopsıs Koch 1943 1. fossulata ssp. fossulata Kraatz 1880 ssp. Schubotzi Gebien 1914 ssp. foveolata Kraatz 1880 (cavernosa Fairmaire 1897) Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns 889 2. gularis Gebien 1914 3. duodecimcostata Fairmaire 1894 Untergattung Thalpophila s. str. 4. abbreviata 5. Schweinturthti ssp. abbreviata Fabricius 1801 ssp, Schweinfurthi Haag-Ruten- ssp. dakarensis Koch 1943 berg 1875 ssp. subcostata Kraatz 1865 (reticulata Fairmaire 1891) ssp. zinderensis Koch 1943 ssp. sahariana Koch 1943 ssp. subtypica Koch 1943 ssp. carinifrons Fairmaire 1891 ssp. multicostata Gebien 1914 6. sexundata Koch 1943 Untergattung Kaszabiella Koch 1943 7. subhemisphaerica Koch 1943. Neue und interessante Insekteniunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. 30. Koleopt. Ergänzungen und Bemerkungen zu Band IV der Fauna Germanica von Reitter. (Fortsetzung der Bei- träge zur Kenntnis der Fauna Südbayerns). S. 4. Aegosoma (jetzt Megopis Serv.) scabricorne Scop. Reitters Angabe „Bayern“ bezieht sich nicht auf S.B., wo diese Art noch nie gefunden wurde, sondern auf einen von Kittel mitgeteilten Fund bei Aschaffenburg. S. 10. Evodinus interrogationis L. Eine boreo-alpine Art, die auch in den bayr. Alpen mehrfach aufgefunden wurde, so am Königssee (6. 7. 11) Zimmermann und Bayr. Zell (14. T2A\:.Ehs sen; S. 11. Acmaeops septentrionis Thoms. Von dieser sehr sel- tenen Art fand ich die schwarze ab. simplonica Strl. oberhalb des Eibsees nahe der Riflelrisstation der Zugspitzbahn (21.7. 33). S. 13. Nivellia sanguinosa Gyll. wird zwar für Bayern von Reitter angegeben; es ist jedoch kein sicherer Fund bisher bekannt geworden. Immerhin ist das Vorkommen in den bayr. Alpen möglich; daß dieses Gebirgstier aber in Hamburg ver- treten sein soll, wie Reitter und mit ihm Schilsky behaup- ten, halte ich für ausgeschlossen. Das Verzeichnis der Käfer Hamburgs von Kolbe 1901 erwähnt es auch nicht mehr. S. 18. Leptura inexpectata Jann. et Sjöbg. Eine neue von dubia Scop. abgetrennte Art, ist auch in den bayr. Alpen ver- treten, sie wurde von mir mehrfach und an verschiedenen Plätzen nicht selten gefunden, so in Schliersee (17. 6. 06), in 890 Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengcbiete Südbayerns. Bayr. Zell (6.7. 11), in Garmisch (8. 33); auch im Alpenvor- land verbreitet, Bernrieder Filz b. Weilheim (16. 6. 33), bisher aber mit dubia zusammengeworfen. S. 21. Strangalia nigripes Dep., die Reitter für Bayern anführt, wurde m. W. bisher nur an der Westgrenze bei Günz- burg a. d. Donau von Oberndorfer (um 1902) beobachtet. S, 23. Strangalia septempunciata Fbr. Eine östliche Art, die an der Östgrenze des Gebietes bei Passau von Röhrl (7. 09 und 11) mehrfach gesammelt wurde. Auch Kittel meldet sie von dort. S. 36. Rhopalopus macropus Germ. soll nach Reitter in Bayern vorkommen, ein sicherer Fund ist aber m. W. nicht be- kannt geworden, dagegen wurde der sehr seltene Rhopalopus spinicornis Ab. in der Umgebung Münchens von Kulzer bei Hartmannshofen an Eichen (15. 6. 06) und von Mitte in der Echinger Lohe (20. 6. 34) aufgefunden. S. 33. Phymatodes (jetzt Pronocera Motsch.) angustum Kriechb. vom Autor nach einem von Pirngruber bei München gefangenen Stück beschrieben (14. 7. 1843). Ein zweites Stück fand Sutner, wie das erste, an der Mauer eines Hauses in der Stadt (14. 6. 77). Später sammelte Öttel diese Rarität bei Nymphenburg (5. 7. 86) und bei Hartmannshofen (21. 6. 96), aber über die Lebensweise konnte von ihnen nichts ermittelt werden. Erst Hüther gelang es festzustellen, daß das Tier an alten Fichten lebt, von deren grünen Zweigen er und die Mün- chener Sammler von Ende Juni bis Mitte Juli dann in der Folge jedes Jahr durch Abklopfen eine Anzahl erbeuten konnten. S. 39. Phymathodes (jetzt Lioderes Redtb.) Kollari Redtb. soll nach Reitter in Bayern vorkommen. Es ist uns aber nie- mals etwas über einen solchen Fund gemeldet worden. Ich halte die Angabe auch für unrichtig. S. 44, Tetropium Gabrieli Wse. Nicht nur in den Beski- den und im Riesengebirge. Wurde an Lärche an verschiedenen Stellen Deutschlands aufgefunden, so auch bei München in Holzapfelgreuth (3. 6.06) von Kulzer und im Allacher Forst von Schmidt (5. 6. 22). Bei Innsbruck übrigens mehrfach gelangen. Hüther fand auch die var. Crawshayi Shp. S. 52. Clytanthus (jetzt Isotomus Muls.) speciosus Schn. meldet Müller in Kempten von dort, wo er diese seltene Art aus Skistöcken in zwei Generationen (1929) erzog. Da bekannt- lich das Holz für Skistöcke vielfach aus dem Balkan importiert Neuc und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. 891 wird, ist aber mit der Wahrscheinlichkeit zu rechnen, daß das Tier mit dem Holz eingeschleppt wurde. S. 55. Monochamus galloprovincialis Oliv. var. pistor Germ. soll in den bayr. Alpen vorkommen. Es ist bisher kein solcher Fund bekannt geworden, vielleicht liegt Fehlbestimmung der Angabe zu Grunde. S. 56. Dorcadion aethiops Scop., fulvum Scop. und pedestre Poda. Alle diese Arten sollen nach Schilsky und Reitter in Bayern vertreten sein, aber Sicheres ist darüber nicht zu erfahren gewesen. Auch Kittel führt diese östlichen Arten nicht vom Osten unseres Gebietes auf. S. 71. Phytoecia uncinata Redtb. Nach Schilsky in der Mark Brandenburg, aber auch in S.B. vertreten und in der Umgebung Münchens mehrfach gefunden, nachdem als Nah- rungspflanze die Wachsblume Cerinthe minor L., die z. B. im Allacher Forst nicht selten ist, festgestellt worden war. Zu S. 75. Donacia appendiculata Ahr. Diese sonst nur im südlichen Alpengebiet (Krain, Görz) beheimatete, von Reitter nicht aufgeführte Art wurde von v. Harold in Mühltal bei Starnberg (28. 6. 1884) entdeckt, dann in den folgenden Jahren dort von ihm und Oettel mehrfach wiedergefunden, ebenso auch noch 1904 von Kulzer. Jetzt scheint sie aber wieder verschwunden zu sein, da trotz eifriger Nachforschung kein Stück mehr erbeutet werden konnte. Zu S. 77. Donacia Springeri Müll., eine zweite für Deutsch- land neue Art, die am Kirchsee bei Tölz (16. 8. 38) von Frey und Koch entdeckt wurde und über die Bollow in „Mittei- lungen der Münchener Entomologischen Gesellschaft XXX, 1940 Hett 2” berichtet hat. S. 80. Lilioceris tibialis Villa. Dieses Gebirgstier fand ich in einiger Anzahl auf Lilium Martagon L. im Allgäu am Fuß der Höfats (17. 6. 16.) Crioceris 5-punctata Scop. Die Angabe „Bayern“ bezieht sich wahrscheinlich auf den von Kittel gemeldeten Fund von Petry bei Augsburg (um 1870). Seither nicht wieder beob- achtet. S. 88. Lema rufocyanea Suffr. von Reitter in Fußnote angeführt, ist auch in S.B. vertreten und wurde von Schmidt (12.3. 21) bei Neufreimann nahe München aufgefunden. S. 85. Labidostomis pallidipennis Gebl. soll in Bayern vor- kommen, uns ist kein solcher Fund bekannt geworden. 892 Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. S. 90. Cryptocephalus Schäfferi Schr. Um München recht selten, aber im östlichen Teile des Gebietes häufiger, beson- ders auf den xerothermen Tegernheimer Höhen bei Regensburg häufig und dort von Waegner in großer Zahl gefunden, merk- würdigerweise aber fast nur SÖ. S. 101. Cryptocephalus cöonnexus Oliv. wird zwar von Reit- ter für Bayern angegeben, in S.B. aber bisher nicht fesige- stellt. Auch Weise kennt keinen deutschen Fund. S. 102. Pachybrachys suturalis Wse. fehlt bei Reitter, trotzdem Weise Bayern, Elsaß und Süddeutschland angibt. Diese Art, die leicht für hieroglyphicus Laich gehalten werden kann, da sie auch weiße Seitenstücke der Mittelbrust besitzt, fand ich in Olching bei München (20. 9. 07) in einiger Anzahl. S. 107. Chrysochus asclepiadeus Pall. ist auch in S. B., allerdings bisher nur im Ostteil bei Regensburg beobachtet wor- den und nach Kittel selten. S. 110. Chrysomela Rossi Illg. Die Angabe Reitters be-. zieht sich wahrscheinlich auf den von Kittel vermerkten Fund bei Augsburg, der aber bisher nicht bestätigt werden konnte. Zu S. 110. Chrysomela crassicornis Hell. ssp. raetica Franz eine zu gypsophila Küst. gehörige Gebirgsart, wurde von öster- reichischen Sammlern am Gatterl am Zugspitzplatt (ca. 2000 m) entdeckt und dürfte daher auch auf bayerischem Gebiet zu finden sein. S. 117. Chrysomela asclepiadis Villa. Als bayrischer Fund- ort, den Reitter anführt, ist bisher nur der von Kittel ge- meldete bei Erlangen und einer aus der fränkischen Schweiz bekannt geworden, in S.B. jedenfalls noch nicht festgestellt. S. 122. Chrysochloa Peirolerii Bassi. ist für Deutschland (im alten Sinne) zu streichen, in S.B. noch nie beobachtet. S. 123. Chrysochloa frigida Wse. Nicht nur in den Ost- alpen und in Vorarlberg. In den bayr. Alpen nicht selten, aber nur in größeren Höhen, so im Allgäu am Nebelhorn (22. 6. 16) Ihssen, ferner: Funtensee bei Berchtesgaden er 1.17) Stoeck- lein, ebenso im Hochvogelgebiet. S. 132. Prasocuris orbicularis Suffr. soll nach Reitter in Bayern vorkommen. Sie ist nach Weise synonym mit carnio- licus Grm., die aber in S.B. noch nicht gefunden wurde, Es liegt hier sicherlich Verwechslung mit pyritosus Rossi vor, syno- nym mit orbicularis Redtb. Die Suffrian'sche Art ist also zu streichen. Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. 893 Zu S. 142. Es fehlt hier Luperus nigripes Ksw., die ich nahe der bayr. Grenze bei Ehrwald (5.6. 26) sammelte. S. 150. Crepidodera brevicollis J. Daniel, welche in Fuß- note angegeben wird, ist ebenso wie impressa Fbr., deren Vor- kommen Heikertinger in Deutschland bezweifelte, mehrfach in der Umgebung von München gefunden worden; brevicollis: Riederau a. Ammersee (9.6.04) Ihssen; Indersdorf (3. 8. 04) Kulzer; impressa: Moosach (12. 8. 04); Grüneck a. d. Isar (8. 6. 05) Kulzer und Eschenlohe b. Garmisch (19. 6. 34) Ihssen. S. 152. Crepidodera raetica Kutsch. wurde auch auf deut- schem Gebiet in den bayr. Alpen mehrfach gefunden: Jäger- kamp b. Schliersee, Zimmermann; Riffelriß, Zugspitzgebiet (7. 33; 8.34), Ihssen und Säuling, Allgäu (25. 7. 35) Borchert. Ebenso Crepidodera frigida Wse. (Fußnote bei Reitter) auf der Hochalm b. Garmisch (7.33) Ihssen und Säuling wie oben Borchert. f S. 161. Mantura Matthewsi Curt. Nicht nur bei Jena; in S.B. überall auf Helianthemum, so auf der Garchinger Heide b. München nicht selten. S. 163. Chaetocnema chlorophana Dft. Diese südeuropä- ische Art wurde von v. Pfaundler in der Pupplinger Au, einem unter Naturschutz stehenden xerothermen Gebiet, (7. 28) für S. B. nachgewiesen. | S. 164. Auch die südliche Chaetocnema procerula Rosh. konnte in S.B. von Bühlmann auf Moorwiesen beim Schwarz- hölzl-Schleißheim (7. 6. 21) aufgefunden und damit für Deutsch- land festgesteilt werden. S. 172. Haltica carduorum Guer. Ein sicherer Fund aus Bayern liegt nicht vor, die Art muß vorerst für Deutschland als unsicher bezeichnet werden. Haltica carinthiaca Wse. In der Umgebung Münchens nicht allzu selten, wie Horion im Nachtrag auf Grund früherer Mel- dung von mir schon mitteilte. S. 185. Longitarsus Foudrasi Wse. Nicht nur in Nassau, in der Umgebung von München mehrfach gefunden, so am Würm- kanal von v. Harold (4. 7. 75) und bei Freimann von Kul- zer (17.7. 32), auch bei Regensburg von Waegner (6. 12) gesammelt. S. 197. Longitarsus nigerrimus Gyll. Ist in den Hochmoo- ren Südbayerns nicht selten. Ich konnte experimentell nach- weisen (Coleop. Rundschau Bd. XXI, Nr. 6), daß als Nährpflanzen 894 Neue und interessante Insektenlunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. die Utricularia-Arten dienen. Im Bernrieder Filz bei Weilheim fing ich auf Grund dieser Kenntnis die Art mehrfach und zahl- reich (16. 6.; 13. 7. 33, 16. 7. 34). S. 206. Fsylliodes Tölgi Heikt. Über das Vorkommen dieser von Heikertinger neu aufgestellten Art in der Umgebung Münchens berichtet Horion im Nachtrag S. 300 bereits aus- führlich. S. 216. Ebenso über Cassida seladonia Gyll. die von Zim- mermann bei Regensburg für S.B. festgestellt wurde. S. 217. Cassida Panzeri Wse. Reitter gibt nur Rhein- provinz und Mark Brandenburg an. In S. B. ist sie häufiger als die nahverwandte ferruginea, sie wurde von mir bei Kirch- seeon (10. 8.09) und von Schmidt am Georgenstein, ferner von Knoerzer bei Höllriegelskreuth im Isartal mehrfach ge- sammelt. S. 220. Laria pallidicornis Boh. (jetzt Bruchus signaticornis Gyll.). Zu den angegebenen Fundorten tritt auch S.B., wo sie in Olching bei München von mir (3.9.07) und im Birket bei Schleißheim (26. 5. 21) von Bühlmann nachgewiesen werden konnte, | S. 224. Bruchidius biguttatus Oliv. und varius Oliv. wer- den zwar beide für Bayern angegeben, in S. B. jedenfalls aber noch nie aufgefunden. Vielleicht aber in Nordbayern oder in der bayr. Pfalz vertreten. S. 226. Pachymerus (jetzt Callosobrochus Pic.) chinensisL,, in neuerer Zeit mit Soyabohnen eingeschleppt; wurde von mir darin auch in München (15. 6. 09) festgestellt. Dr. Gg. Ihssen. Die Grabwespengruppe der Stizinen von Dr. Ernst Lohrmann, Dresden. Be ruchkıesung In meiner Arbeit über die Grabwespengruppe der Stizinen befindet sich ein wesentlicher Fehler: Auf Seite 196, Zeile 17 von unten ist angegeben Stizoides als ehemaliger Gattungsname von fridens, das ist nicht richtig, es muß heißen, Stizomorphus. mins au mn u) uch Salt, 13 “ pr Eid v Ahr ®: Kühe En 1 2 Fa Lt ln Ä FIT, HELL, » Ba RR f Kan; Ense 2 y ee ii % ee ; Erklärung zu Taiel XIV. 1. Spilarctia inaequalis Btlr. &, Sutschanski-Rudnik, VII. 2. Sn 14. " Q, Terrae Amurenses. ssp. distincta Reich 2 Type, West-Tien-Mu- Shan 10. VII. 32. rubitincta ssp. punclilinea Moore %. Li-kiang, 27. VIII. 34 obliquivitta Moore, 5. A-tun-tse, 25. V. 37. jankowskii ssp. soror Leech, 5. Li-kiang, 29. VIII. 34. N NEN 9, Li-kiang, 26. VII. 35, heringi Daniel, %'-Paratype, Li-kiang, 22. VII. 34. “ O- . Li-kiang. 19. VIIL 34. Micrartia batangi Daniel 5 -Paratype, Batang, 2800 m. 18. VI. 36. hönei o-Paratype, Li-kiang, 18. V. 34. „ ssp. alpicola Daniel, 5'-Paratype, A-tun-tse, ca. 3000 m, 25.4.1370: " forsteri Daniel. &-Type. Batang, 5000 m, 30. VI. 38, Spilarctia flammeola ssp. hunana Daniel. 5'-Paratype, Hoeng Shan DOnV233: internalis Btlr. 2. Tapaishan, 1700 m, 10. VII. 36, n o. Tapaishan, 1700 m, 10. VII. 36. seriatopunctata Matsch. 2, 1. Generation, Yokohama 11. V. 10. imparilis Btlr. 2. Yokohama, Ende VIII. 12. comma ssp. bipunctata Daniel, S'-Paratype, Li-kiang, 3. IV. 35. seriatopunctata Motsch. ', 1. Gen., Yokohama 28. IV. 11. L ai od’, 2. Gen., Yokohama, 21. VII. 11. 7 7 Q,2. Gen., Asamayama VII. 10, flammeola ssp. hunana Daniel. Q-Paratype, Hoeng Shan, 28, V433; imparilis Btlr. &, Asamayama, Anfang VII. 14. (Grundfarbe zu dunkel, schwarze Fleckung deshalb kaum kenntlich.) Daniel Taiel XIV Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges XXXII. (1943) H. 2]3. Erklärung zu Taiel XV. Spilarctia casigneta Koll. %'-Type, Himalaya, d. Darjeerling. 7 " " Sg ’ „ " " Q ’ " ssp. ©, Ningyuenfu. ssp. sinica Dan. &'-Paratype, A-tun-tse, 2. VII. 36. ‘-Paratype, Li-kiang, 21. VIl. 34, d-Paratype, A-tun-tse, 26. VII, 36. n n " " o‘-Paratype, Li-kiang, 20. VII. 34. - 5 7 4 d-Paratype, Li-kiang, 12. VIII, 34. D) " ID) " Q-Paratype, Li-kiang, 28. VI, 34, Q-Paratype, A-tun-tse, 17, VII. 36. Q-Paratype, A-tun-tse, 21, VII 36. " n e „ v. tsinlingi Dan. 5'-Paratype, Tapaishan, 2. VILN33 7 11 n H r Q-Paratype, Tapaishan, 2. NE 33 i obligua ssp. variata Dan. %-Paratype, Li-kiang, 16. VII, 34. “ n 7 " &-Paratype, Li-kiang, 4. VII. 34. n A ” r ö-Paratype, Li-kiang, 20. VIl. 34, " " z " &-Paratype, Li-kiang, 3. VII. 34. u y r " 5-Paratype, Li-kiang, 16. VII. 34. 1 Hr K a &-Paratype, Li-kiang, 5. VII. 34. " ” " " &'-Paratype, Li-kiang, 16. Vl. 3 Taiel XV Daniel Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIlI (1943) H. 213. Erklärung zu Taiel XVI. Spilarctia obligqua ssp. variata Dan. %'-Paratype, Li-kiang, 1. VII. 35. n 5-Paratype, Li-kiang, 1. VI. 35. y ss 5-Paratype, Li-kiang, 22, V. 35. n. « Q-Paratype, Li-kiang, 21. VI. 36. x . Q-Paratype, Li-kiang, 19. VII 34. " 5 Q-Paratype, Li-kiang, 16, VII. 34. pseudohampsoni Dan. 5, A-tun-tse, 17. VII, 36, 7 d', A-tun-tse, 23. VI, 37. Wkr. J', Darjiling. d, 1. Gen., West-Tien-Mu-Shan, 27. VI. 33, d', 2. Gen., West-Tien-Mu-Shan, 4. VIII. 32. d, 2. Gen., West-Tien-Mu-Shan, 4. VII, 32. ssp. fukieni Dan. 5-Paratype, Kuatun, 21. V. 38, g; * o&-Paratype, Kuatun, 18, IV. 38, u z Q-Allo-Type, Kuatun, 3. V. 38. „ pseudohampsoni Dan. 9, A-tun-tse, 21. VII. 36. Wkr., ©, Darjiling. ©,1. Gen., West-Tien-Mu-Shan, 22. V. 32. ssp. pseudohampsoni Dan. Q, A-tun-tse, 25, VII. 36. Daniel Tafel XVI Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XXXIII (1943) H. 2|3. ’ ” Jr PR men len “7 2) [#1 DiMr E NIE j Eu ” BEP FT | ze a [ ti iE | L ir arntüinee y er nn Erklärung zu Taiel XVII 1. Spilarclia bisecla Leech, 5’, Canton. % O, Canton. ” d', Kuatun, 28. V. 38. er O, Kuatun, 19. 5. 38, ® ssp. occidentalis Rothsch. 5%‘, Hoeng Shan, 19. IV. 33. tienmushanica Dan. &-Holotype, Soochow, 29. 9. 24. “ > -Allotype, West-Tien-Mu-Shan, 21.1X.32 5 ®-Paratype, West-Tien-Mu-Shan, 17,.V111.32 a 5-Paratype, West-Tien-Mu-Shan, 27. VII,32 chekiangi Dan. 5-Paratype, West-Tien-Mu-Shan, 29. VIII. 32. = &-Paratype, West-Tien-Mu-Shan, 31. VIII. 32. ” ‘-Paratype, West-Tien-Mu-Shan, 27. VIII, 32. 2 &-Paratype, West-Tıen-Mu-Shan, 1. IX. 32. = ‘-Paratype, Mokanshan, 3. IX. 30. n ü-Paratype, Mokanshan, 5 IX. 30. = /-Paratype, Tapaishan, 11. VI. 36. (2. Gen.) 5; &-Paratype, Tapaishan, 20. V. 36. ” 5-Paratype, Tapaishan, 16, V. 36. Ss Q-Paratype, Tapaishan, 18. V. 36. 1. Gen, 5 ©-Allotype, Tapaishan, 22. 5. 36. ’ Q-Paratype, Tapaishan, 16. V. 36. Tafel XVII Daniel Mitteilungen d. Münchn. Eut. Ges. XXXIII (1943). H. 23. Fr ER Karl, ü 7% 5 1 ann nn ann u {2 5 x 5 Spilarctia bisecla Wkr. 9. West-Tien-Mu-Shan, 6. V. 32. „ 12 Erklärung zu Tafel XVII. 2 5, West-Tien-Mu Shan, 7. V. 32. ei >, West-Tien-Mu-Shan, 12, IV. 32, | = O, West-Tien-Mu-Shan, 13. V. 32, > 5, West-Tien-Mu-Shan, 4. IX. 32. | k >, West-Tien-Mu-Shan, 9. IX. 32. | ssp. occiden’alis Rotsch. 9, Hoeng Shan, 28. IV. 33. .. r e d, Hoeng Shan, 23V. 32 „ ssp. shanghaiensis Dan. Saale Shanghai, 17.1X.32 E 5 » 9 -Paratype, Shanghai, 18.1X. 3215 us r 5 -Paratype, Shanghai, 12. 1X. 32 = at, 5 5-Paratype, Shanghai, 11.1V. 35. 1. Gen. lunglani Dan. ®-Paratype, West-Tien-Mu-Shan, 25. IX. 32. „ ©-Paratype, Lungtan, 25. IX. 33. z &ä-Paratype, Lungtan, 25. IX. 33. „ © -Paratype, West-Tien-Mu-Shan, 28. IX. 32. 1. Gen. 2. Gen. | Daniel Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943). H 213 Tafel XVII —_ R ’ A . vaN m “ m £ En ir a FR en? anth 2 y. Erklärung zu Taiel XIX. Pericallia klapperichi Dan. $%-Holotype, Kuatun, 18. IV. 38, Spilarctia subcarnea Wkr., 1. Gen, 5, West Tien-Mu-Shan, 30. IV. 32, 2 1. Gen. 2, West-Tien-Mu-Shan, 22. IV. 32. > 2. Gen. S, West-Tien-Mu-Shan, 19. VIII. 32. bi 2. Gen., 2, West-Tien Mu-Shan, 4. VIII. 32 4 3. Gen.. Z', West-Tien-Mu-Shan, 2, IX. 32. , ssp. charbini Daniel, S-Paratype, Charbin, VII. 23. er ” 2 Q-Paratype, Charbin, VIII. 23. 2 trans ad. ssp. charbini, 5‘, Lungtan, 14. V. 33. melli Daniel, ä'-Paratype, 1. Gen., Li-kiang, 9. V. 35, - Q-Paratype, 1. Gen., Li-kiang, 17. IV. 35, 5 ‘-Paratype, 2. Gen., Li-kiang, 11. VIII. 34, “ Q-Paratype, 2. Gen., Li-kiang, 13. VIII. 34. „ ssp. shensii Dan. 5'-Paratype, Tapaishan, 22, VI. 35. SP 1 &-Paratype, West-Tien-Mu-Shan, 23.V.32 rhodophila ssp. anormala Daniel, 5'-Paratype, Li-kiang, 20. VII. 34. ” 17 .; 5-Paratype, Li-kiang, 3. VIIERS burmanica Rothsch. (Type von rubricollaris Reich) 5, Heimat fraglich. rhodophila ssp. unilinea Rothsch. 5‘, Ost-Tien-Mu-Shan, 16. VE3TE 7 „> m 2, Ost-Tien-Mu-Shan, 11, VE3% japonensis Rothsch, %', Maoershan, 3. VII. n R ©, Maoershan, VII. nigrifrons Wkr. 5‘, Kuatun, 21. V. 38, melanosoma Hps. 9, Li-kiang, 16. VII. 34, aurocosiata Obth., 2 -Paratype, Li-kiang, 3. VII. 35. Dane! Taiel XIX a Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943). H. 2]3. u; “ * > > t Ban Pr m.’ 4 ) 14 4 3.1 ir A . £, { Ri gr Pr- ei » T > 4 N . ir N j & r% " P a > Er, Y . A TR en un 7 aan wAn;, 17 i Berl es rt ri au R TE De re: Hirt, Karrrr N ! an) BER), r A SR L i AUFRT ul > Zus ’ | i ER Bi ’ ö ar um Cr r Wert) Ma = EL 3 N erh, ‚rd‘ ne x u x \ ” 5 z ey‘! u J w 1 FI, Fan) ’“i 2 } Beer 4 ee. & Kart N, fe USE | een [j € ar - 4 u » N % - jo in u ERS ale uns en f m a a L 5 \ En - { Bra „fa a B 2 mu a. rn 5 1 i “ i a a "F ' Tan . Eye ren Kae s, « Ver ereri any: {tr DALERTLP: FL 7%,. DT ua “r B 1: 22. 23. SEIEN Erklärung zu Tafel XX. Spilosoma urticae Esp. ssp. mandli Schaw. 5‘, Nik.-Ussurisk 5. VII. 19 leg. Biener in coll. m. „ ssp.? gen. vern. 9’, Lungtan, 17. IV, 38. 5 „ gen. aest. Y‘, Schanghai, 20. VI. 29. a r en „ 92. Eunfan, MN E “ „ aut.? g, Lungtan. 5. Vlas2: menthastri ssp. sangaica Wkr. 5‘, gen. vern,, Asamayama, Mitte VI. 14. ” sr > S', gen. aest. Yokohama, 19, VIZTR „ > „ ‘. gen. aest. Kobe, Mitte IX,13 nv 5 5 ©, gen aest. Yokohama, 21... VIILZER . var. punctaria Stoll, 5, gen. vern. (Vorderflügel- Grundfarbe lichtbraun) West-Tien-Mu-Shan, IV. 32. menthastri var. punclaria Stoll. 5, gen. vern. West-Tien-Mu- Shan: 27 71V2322 T : s, ‘‘. gen. aest. Shanghai, 13.1X.32 ” > u Q,gen. aest. Shanghai, 22.1X.32 s; „ br ‘, gen. vern. (Vorderflügel- Grundfarbe lichtbraun), Lungtan, 11. IV. 33. > var. exirema Daniel, $-Paratype, Li-kiang, 24. VIII. 35 likiangensis Daniel, $-Paratype, Li-kiang, 6. VIII. 35. ningyuenfui Daniel, S-Paratype, Ningyuenfu. Pr 2 Q-Paratype, Ningyuenfu. . er ssp. flava Daniel, S-Paratype, Batang, 24. VII. 36. mienshanica Daniel, Ö-Paratype, Mien-Shan, 5. VI. 38. hs 5 Q-Paratype, Mien-Shan, 12. V, 38. Spilarcia robusta ssp. Yapaishaniee Daniel, &-Paratype, Tapaishan, 7. VL230; Alphaea phasma Leech, 9 -Paratype, Li-kiang, 6. VII. 34. Tatel XX Daniel a . £ 1 4 ii ’ ı b4 k f . i y' NE: “* in ‘ L ri . X P vr \ * \ ‘ : ’ nd j y*+ F 1 ’ 2 e 4 ] « " f x ‘ « : J ” [2 # f 3 “ f £ ? [3 . m rar > w . f A f ve E23 EN N } j 7 fi fi x 1 #, % [2 ia" r “ InwT, f j j 5 fi ud a ö ' L R ’ v D "m A, 5 n « ar j 5 3 P P 12 i « ? ; . . ; r l % a) 5 | ig BeFr7r j Wnje ; “ . L e Br } “ s PER j ' f 4 RER vr j I > r >» 2 d . . ‘ ı „“ + s ’ F 7 > F 1 y ‘ a s ur ( | Pi j " R i f % ‘ | v i u | ” y nu Hi i EA, FD . » r Kirn i , j % Kar ri MEIN 5 ı®E ” h . A Er i # es e . b j T 5 F an 4 Dur Ar x I% 01 # a U £ N 805 & 2 ae ah u Sr 2 En Re X E7 y . » { y f Ds Bi Lı iron i Be a ns EN I Nee —_ [W) Erklärung zu Tafel XX1. Areas galaclina ssp. khasiana Rothsch. %', Li-kiang, 11. VI. 35. * 9, Li-kiang, 12, VIE hr ® „ ochracea Mell, %', Hoens Shan, 18. V. 33, Spilarctia robusta Leech, 2, Hoeng Shan, 14, V. 33. album Brem. et Grey. 5‘, Ost-Tien-Mu-Shan, 20. VII. 31. fi gianelli Obth. 5 -Paratype, A-tun-tse, 17. VIII. 36. Alphaea phasma ssp. hönei Daniel. 5-Paratype A-tun-tse, 25. VI. 36. Spilarctia jordansi Daniel, 5-Paratype, Li-kiang, 1. VII, 35. e e Q-Paratype, Li-kiang, 5. VII. 34. 7 lewisi Btlr. «, Li-kiang, 20. VI. 35, “ ©, Tapaishan, 1. VII. 35. yuennanica Daniel, /-Paratype, Li-kiang, 9. VII. 34. Tafel XXI Daniel e) J Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943). H. 2 En BE /adri, a a N 16. Erklärung zu Tafel XXII Preparctia romanovi ssp. mirifica Obth. ©, Batang, 15. VI. 38. $ r Gr. Gr. @, Kansu sept., occ. 3000 m, VIl. Er buddenbrocki Kotzsch, 5-Paratype, Tapaishan, 29. VI, 35, = allardi Obth. S-Type, Batang, 30. VI, 38, Rhypurioides metelkana ssp. flavida Brem., 5, Ussuri. 2 2 r = Q, Ussuri, > > » kiangsui Daniel, 5-Paratype, Lungtan, 21.91.35; a. subvaria Wkr. 5’, gen. aest. Hoeng Shan, 29, VII. 33, = nebulosa gen. aest. simplicior Btlr. 5‘, Yokohama, 4.IX. 11, Micrarctia Kindermanni Stgr. ssp. 2, Mien Shan, 5. VII. 37. Rhyparioides amurensis ssp, meridiei Daniel, Q-Paratype, Hoeng Shan. 14. VI. 33. „ 5 ER m &-Paratype, Hoeng Shan, 10,:V1283; Parasemia plantaginis ssp. syfanica v. stötzneri O,B,H. 9‘, In-Tai-Shan 3200 .'m, 15.7V]1236, r Er “ Ju 2 N O.B.H. 2, In-Ta-Shan, 3200 m, 15. VIE 36. Spilarctia pilosoides Daniel, 5-Paratype, Li-kiang, 26. VII. 35. Alphaea anopunciata Obth. @-Paratype, Li-kiang, 29. VII. 34, Taiel XXU Daniel Mitteilungen d. Münctn Ent. Ges. XXXI1l_(1943). H. 2|3. \ r \ + ’ [' n % “ 1 F r uu ” r f Ds; HN ä » - > 2 a N } ea IRRE AR AN." e u, N ! BELTZrENT i 5 & er i" - f ? R L ni on J, r BR iR R 5 i Ri R N a BR Een, 1 6 Aa y 2 ß - > eeriat Be 5 L l 4 v Y 1 ö ‘ x w a ’ ’ A } j r ? Tu Dr W ur, 7} ’ E ; s U 1 ” ac un 4 ı Y d ’W N) x 2 " “ w Fr { [3 fi x * k % i \ / ' A ’ a y hr * > Fr ' j “ n a 1 # d l x u f BR B a N Er 2 . a A N v ED ne 7 D f y Y * ’ ‘ ».* r N ; y Tut. i i ’ } 7 » : ar « RN ’ L ” » R (4 Ahr Se . N { Pro 47 { öde ' , ER FR - a, a ’ Pe I d \ si i f 5 P Be w PL i ni DA, Pr h D 4 i ‘ j BT, : rs “ . “ “ - CR ” ? u 5 nr 1 a g \ Pre Ar u * N neu” # Ä . Mi 5 “7 r r AR Y % , H 0 \ f Bu) Pe v i . es ’ 5 ‚ f 2 . x . [y e Fo n. . n IH ‚es u! F ey; a - ' une ur . 4 f i ' » ‘ Asch D E \ 1} L # # i 11 h e u ir . u f l B ‚uw N y \ Er . i j m ’ ‘ ‚ A SE . u tr ung v D « r Ä . » 1 ’ u e. Mn u SER s wur Yyı Pin 2 \ ‚ is r I E > ar I) « RHG A AR Ne u ‘ PoLE ur % R u? ' | r DIRT RR CA IRRE, ah # U 13 r r ’ ns ae: ® # D u . ) \ 4: / A n Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Erklärung zu Tafel XXVIU Rhytinota (Prorhytinota) praelonga ssp. praelonga Rche. (aus Asmara) Rhytinota (Prorhytinota) praelonga ssp. desertica Koch (aus Air) Rhytinota (Prorhytinota) praelonga ssp. humerangula Koch (aus Ouea) Rhytinota (Prorhytinota) praelonga ssp. hirundo Koch (aus Kacheliba, Kenya) Rhytinota (Prorhytinota) praelonga ssp. pseudohumerangula Koch (aus den Monts Matthews, ‘Britisch O.A.) Rhytinota (Prorhytinota) praelonga ssp. meruensis Geb. (aus Umbugwe) Xoch Tafel XXVIH 4 5 6 Mitteilungen d, Münchn Ent. Ges. XXXlIll (1943). H. 2|3, Fig. Fig. Fig. Fis Fis Fig T. 8. >10: lie 12; Erklärung zu Tafel XXIX Rhytinota (Prorhytino!a) somalica Koch (aus Berbeıra) " " subcordicollis Fairm. (von der Hochebene zwischen Hongolo und Bur Iraoski) " " „ 9. Rhytinota (Prorhytinota) oxyomu Fairm. (aus Mogadiscio) robus’a Gah. (aus der Provinz Ogaden) basimpressa Koch (aus Rufa) angulicollis Fairm. (aus Djumbo am Yuba] Koch 10 Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. 11 XXXIII (1943). H 2/3 Tafel XXIX Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. - Fig. 13; 14, 15; 16. 17, 18. Erklärung zu Tafel XXX Rhytinota (Prorhylinota) Machulkai Koch (aus Laikipia. Kenya) n venfricosa Gerst., aus Mabira in Uganda (in ‚ee Abbildung ist durch fehlerhafte Retusche der auf der Ori- ginalphotographie kräftig vorspringende Humeralzahn rechts abge- schwächt, links aber vollständig fehlend) Rhytinota (Prorhytinota) gravidula Gerst. (aus ' Deutsch- O.- Afrika) gravidula ssp. Delkeskampi Koch (aus Pokomonie, Witu) aculicollis Fairn. (aus Dodoma, Tanganyik a aculicollis ssp. nyassica . (aus Iringa, Uhehe) " " en Tatel XXX 16 Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIll. (1943) H. 2|3. ig. 19. Al} 21, 22, 223: 24, Erklärung zu Tafel XXXI Rhylinota (Prorhytinota) stupida Gerst. (aus Belet-Uen) n # rn ssp. conlinentalis Koch (aus West-Suk) s absurda Gestro, aus Iltal. Somali- and (Die Ben des Halsschildes ist durch fehlerhafte Retusche stark verzogen wiedergegeben). Rhyltinota (Rhytistena) gracillima ssp. Lesnei Koch (aus Chiramba) " . hr „ metallica Geb. (aus Shirati) # e marginata Geb. (aus Moschi) ee Tafel XXXI 20 4 23 24 Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXxXIll (1943). H. 213 > 4 + v vr f a 17 Er Ein FINENE, 4 Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 25. 26. 21. 28. 29, 30. 31. Erklärung zu Tafel XXXII Rhytinota (Rhytistena) gracilis Gerst. (aus Uluguru) a ssp. Jeanneli Koch (aus West-Suk opaciviridis Koch (aus Port Amelia} aeneipennis Koch (aus Msamwia, Ufipe) Colasi Koch (aus Arero) delicatula Fairm. (aus Scusciuban) Gridellii Koch (aus Mogadiscio) Koch Tafel XXXII 30 31 Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXlIl (1943). H. 2|3. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 32. 33. 34. Ser 36. 37. Erklärung zu Tafel XXXIl Rhyt nota (Spherariopsis) tristis ssp. Kokeni Rtt. (aus Wazirabad) x 2 „ belutschistuana Koch (aus Karachi) r % e „ indica Schauf. (aus Madras) En n laticollis Schauf. (aus Sangli) is sculpticcrnis Koch (aus Jabalpur) 2 (Rhydimorshe) subfossulata Sol (aus Ahmednagar) Koch Tafel XXXII 8 36 Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XXXIII (1943). H. 2]3. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 38. 39, 40. 41. 42, 43. Erklärung zu Taiel XXXIV Rhytinola (Nemapus) coromandelensis Sol. 5 (aus Trichinopoly) " " „. ® (aus Trichinopoly) 3 laevipennis Fairm. (aus Shimoga, Mysore) (s. str.) plicafa ssp. congoensis Koch (Uelle) ne r „ plicata Kr. (aus Wau, Sudan) Ne n '„ undulata Kr. (aus Archambault) a Tafel XXXIV 167) 41 42 4 Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943). H. 2|3. Fig. Fig. Fig Fig. Fig. Fig. 44. 45, 46, 47. 48, 49, Erklärung zu Tafel XXXV Rhylinota {s. str.) scabriuscula Esch. (aus Sennar) Thalpophila (Rhytinopsis) fossulata ssp. fossulata Kr. (aus Tanguru) Br en 4 ssp. Schubotzi (aus Archambault) n 4 ssp. foveolata Kr. (aus Sennar) A e duodecimcostata Fairm. (aus Kayes) 3 u gularis Geb, (Sassa, Nyam-Nyam) h ee Tafel XXXV 47 Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943). H. 2]3. .% { kasisht Kos, 4% u r \ f vr 2; ei 4 5 SE 8 Ye Ye fr * „ BL AR i v4 2 u S:MN] PENERE nun? N wur in nie NAEH he rt, Sul) a Ma Big. “ ER uk 2 Pa rt . k y Air BT a IST N. N [3 Erklärung zu Tafel XXXVI Fig. 50. Thalpophila (s. str.) Schweinfurlhi ssp. Schweinturthi H.-R. (aus Archambault) Fig. 51. ® a ” „ carinifrons Fairm. (Niger) Fig. 52. x „. sexundata Koch (aus Oyo, Yoruba) Big. 53, ® (Kaszabiella) subhemisphaerica Koch (Koroka) Buch Tafel XXXVI Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIII (1943) H. 2]3, + De Y n f | ker ‘ yon [3 ke: % an D - - N L Pi b4 4 “ r N . } \ ® i f Pur "ww / r > .h 44 i wi Sul y 2. = ie ie .,° a Ku en = N # EN Fig. 54. Fig. 55. Fig. 56. Fig. 57. Erklärung zu Tafel XXXVII Thalpophila (s. str.) abbreviata ssp. mullicostata Geb. (Archambault) abbreviaia F. 'Senegal) subcostata Kr. (Agades) dakarensiis Koch (aus Bissau, Port. Guinea) Koch Tafel XXXVI Mitteilungen d. Miinchn. Ent. Ges. XXXIII (1943). H. 2]3. DEE: N RD hi KATALOG DER TENEBRIONIDEN 895 (810) 12443. diteras All. Ab. 66; Mitt. 29, 106. — Sdl. Natg. 744. a. — R. Best. T. 148. ?brevis Bd. D. Ent. Z. 20, 1876, 279; Bull. It. 954877,.122: 12444. laevioctostriatus Goeze, 1777. — Sdl. Natg. 743, Panr . 781. — Everts, Col. Neerl. 2, 1903, 266. — R. Fauna Germ. 350. — Best. T. 148. caraboides Panz. 1794, 1795, 1805. — Stu. 1807. — Küst. 1850, 1851. latiusculus Kr. 1880. lusitanus Kr. 1870. — All. Mitt. 30, 112. guisquilius Panz. 1813. ruficollis Fab. 1787, 1792, 1801. — Ol. 1791. — Ill. 1802. striatus Foucr. 1785. — Ol. 1791, 1795. — Latr. 1804, 1807. — Muls. 1854. — All. 1876, 16877. — Bd. 1876, 1877. — Biologie: Perris, Ann. Fr. (3) 5, 1857, 367, t. 9, f. 458-465. — Sdl. Natg. 688. — Pla- net, Le Natur. 12, 1890, 17. Anatomie etc.: Priske, Tr. Lond. 1905, VI bis VII. — Kempers, Tijdschr. Ent. 44, 1901, 32, t. 3, f. 20. — Borre, C.-R. Belg. 1885, XXVI. 12445. Adriani R. Best. T, 143. 12446. dryadophilus Muls. Col. Fr. Lat. 337. — Bd. 1876, a. 1877. — Sdl. Natg. 744, 786. — Müll. Verh. z. b. Ges. 70, 1920, 224. — R. Best. T. 148, 150, nota. guisguilius All. Ab. 21; Mitt. 29, 102. 12.447. phaeacus Sahlb. Ofv. Finska 45, nr. 10. — R. Best. 148 nota. 12448. dermestoides Ill. 1798. — Küst. 1850. — Sdl. Natg. g 744, 785. — R. Best. T. 149, 150 nota. caraboides Redi. 1849, 1858, 1874. — Bach. 1856 (1859). Fabricii Gemm. nom. nov. 1870. picipes All. 1876, 1877. guisquilius Panz. 1798. — Stu. 1807. — Redt. 1849, 1858, 1874. — Kust. 1850. — Muls. 1854. — Bd. 1876, 1877. — Everts, 1903. — R. Fn. Germ. 350. — Müll. Verh. z. b. Ges. 70, 1920, 224, 230. sirialus Kr. 1870. var. picipes Küst. 1850. — Sdl. Natg. 744, 785. — R. Best. T. 149. brevis All. 1876, 1877. var. zabroides Küst. 1850. — Sdl. Natg. 745. brevis Küst. 1850. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIll. (1943) H. 213. Caucas. Germ. Gall. Hispan. Caucas. Eur. or. mer. Corcyr. Germ. Hung. Balkan 30 (811) 896 12.449. 12.450. 12451. 12452. 12.453. 12.454. 12.455. Muls. Col. Fr. Lat. 302. — All. Mitt. 30, 113. — Sdl. Natg. 698. — Vaul. Ann. 12.456. 12 457. 12.458. 12.459. 12.460. 12.461. H. GEBIEN brevicollis Küst. 1850. — All. Ab. 21; Mitt. 30, 108. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Nalg. 745, 787. — R. Best. T. 149. graecus Sdl. Natg. 745. — R. Best. T. 149. curticollis R. Best. T. 149. plebejus Küst. 1850. — All. Ab. 20; Mitt. 29, 107. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 745. — Mull. Verh. z.-b. Ges. 70, 1920, 223, 229. —R. Best. T. 150 nota. a. distinguendus Kust. 1850 longipennis Küst. 1850. — Muls. Col. Fr. Lat. 341. — All. Ab. 20; Mitt. 29, 104. — Sdl. Natg. 745, Re Best. 12150: subgen. Helopogonus R. RoBest 171222150! subchalybaeus R. Wien. Z. 1907, 204; Best. T. 150 nota, 167. viridicollis Schauf. 1869. — All. Ab. 24; Mitt. 38, 162. — Sdl. Natg. 747. — R. Best. T. 151. a. rugipennis Tenenb. Bull. Ac. Sc. Cracov. 1914, 841, }. 64, f. 3. subgen. Xanihomus Muls. Ross. mer. Graecia Bosn. Ital. Graecia Dalmat. As. min. Calabr. Balear. Fr. 66, 1899, 678, 688, 706. — R. Best. T. 123, 151. pallidus Curt. 1850. — Steph. 1832. — Muls. Col. Fr. Lat. 302. — Woll. Cat. Mader. Col 160; Col. Atl. 434. — Jag. Col. Eur. }. 78, f. 390. — All. Ab. 21; Mitt. 30, 114. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 736. — Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 688, 706. — Everts, Col. Neerl. 266. — R. Best. T., 151. — Andr. Bull. Eg. 1927, 53. a. leslaceus Küst. 1850. Biologie: Muls. Col. Fr. Lat. 304. pellucidus Muls. & Rey, Opusc. 7, 1856, 15. — All. Ab. 20; Mitt. 30, 115. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 739. — Vaul. I. c. 689, 707. — R. Best. T. 151. Biologie: Perris, Ann. Linn. Lyon 23, 1876. 135. — Sdl. Natg. 687. ovulum Sdl. Natg. 739, 754. — R. Best. T. 151. subgen. Helopelius R. R. Best. T. 123; 152} aeneipennis All. Ab. 18; Mit. 36, 146. — Sdl. Natg. 735. — R. Best. T. 152. disgregus R. Best. T. 152. nodifer Kr. D. Ent. Z. 24, 1880, 299. — Sdl. Natg. 754. — R. Best. T. 153. Germ. Holl. Engl. Gall. It. Hisp, Mar. Alcg. Madeira «+ Gall. Hisp. Sic. Tunis Creta Rhodos, Syria Rhodos Asturia EEE EEE BER? > _ KATALOG DER TENEBRIONIDEN 12462. verrucosus Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 683, 699. — R. Best. T. 153. 12463. mogadoricus Esc. Trab. Madr. 11, 1914, 351. 12464. lucens Esc. |. c. 352. subgen. Helopondrus R. R. Best. T. 123, 153 12465. vexator R. D. Ent. Z. 1887, 524. — Sdl. Natg. 730; RaaBest usa: 12466. lineatus All. Mitt. 259. — Sdl. Natg. 738. — R. Best. T.:153. 12467. assimilis Küst. 1850. — Muls. Col. Fr. Lat. 355, — All. Ab. 18; Mitt. 35, 140. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 730. — R. Best. T. 153. a. aeneoniger Küst. 1850. b. convexicollis Küst. 1850. 12468. sareptanus All. Ab. 54; Mitt. 36, 147. — Sdl. Natg. 741. — R. Best. T. 154. 12469. Ecoffeti Küst. 1850. — Muls. Col. Fr. Lat. 341. — All. Ab. 21; Mitt. 28, 100. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 746. — R. Best. T. 154. a. alpigradus F. Bull. Fr. 1882, CLXIX. b. var. picinus Küst. 1850. — All. Ab. 18; Mitt. 29, 101. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 746. — R. Best. T. 154 nota. c. var. rufocaslaneus Pic, Echange 1919. Biologie: Xambeu, Ann. Linn. Lyon 41, 1894, 106. 12470. heres R. Best. T. 154. 12471. Cambyses Sdl. Natg. 736, 753. — R. Best. T. 154 nota. 12472. ponticus Sdl. Natg. 737, 753. a. ? cunctator R. Best. T. 155. 12473. saturninus R. Best. T. 155. subgen. Diastixus All. All. Ab. 5; Mitt. 17, 42, 174. — Sdl. Natg, 698, 746, 787. 66, 1699,-679, 685, 702. — R. Best. T.: 123, 156. 12474. pulvinatus Vaul. |. c. 687, 704. — R. Best. T. 156. a. nitidicollis All. pars. Ab. 27; Mitt. 44, 181. 12475. aenescens Reiche, Ann. Fr. (4) 1, 1861, 90. — All. Ab. 27; Mitt. 43, 176. — Vaul. ]. c. 687, 704. — R. Best. T. 157. a. aculangulus F. Rev. Mag. Zool. 1879, 199 (22). b. punctipennis Bd. D. Ent! Z. 20, 1876, 274; Bull. It. 9, 1877, 48. 12476. Ghiliani Bd. |. c. 255, 274; l. c. 46. — All. Mitt. 45, 179. — Sdl. Natg. 747. — R. Best. T. 157. a. crassicollis Küst. pars 1850. b. var. ibericus All. Mitt. 44, 182 — Sdl. Natg. 747. — R. Best. T. 157. 897 (812) Lusit. Alg. Marocco Marocco Caucas. Pers. bor. Gall. Elba, Italıa Ross. mer. Caucas. Gallia Pers. bor. Persia Persia Uralsk — Vaul. Ann. Fr. Algier Algier Hıspan. 30* 1815) '898° - RORTIGEBIENIN 12 477. afer Er. 1841. — All. Ab. 27; Mitt. 44, 180. — Sdi. Algier Natg. 746 nota. — Vaul. Ann. Fr. 66, 1899, 686, 703. — R. Best. T. 157. 12478. heteromorphus Luc. 1849. — All. Ab. 28; Mitt. Algier 43, 176. — Sdl. Natg. 746 nota. — Vaul.].c. 686, 703. — R. Best. T. 156 nota. a. punclipennis Luc. 1849. 12479. rotundicollis Luc. 1849. — Vaul. |. c. 688, 705. — Algier R. Best. T. 158 Tunis a. Lucasi Meg. nom. nov. Bull. Fr. 1937, 194. b. punctipennis All. Ab. 27; Mitt. 178. 12480. piger Vaul. |. c. 688, 705. — R. Best. T. 158 nota. Tunis 12481. nitidicollis Luc. 16849. — Vaul. I. c. 687, 705. — Algier $ R. Best T.’158. a. var. nigricans Vaul. |. c. 686. 705. b. var. /halassinus All. Mitt. 181. 12482. nigroaeneus Küst. 1850. — All. Ab. 37; Mitt. 44, Gall. mer. 182. — Sdl. Natg. 747. — R. Best. T. 156, 158. Hispan. a. alicanlinus Kr. D. Ent. Z/. 27, 1885, 395. b. obtusangulus All. Ab. 27; Mitt. 44, 183. c. subaeneus Bd. D. Ent. Z. 20, 1876, 258, 274; Bull. It. 9, 1877, 49. 12483. obtusatus F. C.-R. Belg. 1885, XLIV. — Vaul. |. c. Alg. Tun. 688, 706. — R. Best. T. 158. a. rolundicollis All. Mıtt, 43, 179. b. var. deserticola Vaul. |. c. 688, 706. 12484. Andreinii Sch. Bull. It. 1925, 89. Cyrenalca subgen. Nesotes All. All. Ab. 5; Mitt. 17, 36, 159. — Sdl. Natg. 698, 747, 788. — R. Best. T. 1235158: 12485. asper Küst. 1850. — Woll. Tr. Lond. 1871, 279. — Madeira All. Ab. 23; Mitt. 38, 160. — R. Best. T..159.. a. Vulcanus Woll. Ins. Mad. 513, t. 12, f. 1; Col. All. 428. 12486. arboricola Woll. Ann. Mag. (3) 10, 1862, 338; Madeira Coll. Atl. 427, App. 64; Tr. Lond. 1871, 279. — All. Ab. 23; Mitt. 39, 163. 12487. confertus Woll. Ins. Mad. 515, t. 12, f. 2; Coll. Atl. Madeira 428. — All. Ab. 23; Mitt. 39, 164. — R. Best. 12159 12488. lucifugus Woll. Ins. Mad. 518, t. 12, f. 5; Col. All. Madeira 450. — All. Ab. 24; Mitt. 40, 168. — R. Best. als! a. congregalus W oll.]. c, 518. 12, f. 6; 1. c. 432. 12489. infernus Woll. ]. c. 517 t. 12, .4; 1. c. 431. — All. Madeira Mitt. 39, 166. — R. Best. T. 159, 12490. Leacocianus Woll. 1. c. 517; I. c. 431. — All. Ab. Ins. Salvag. 23; Mitt. 40, 166. — Garreta, Bull. Fr. 1911, 39991: 2,13, 122 KATALOG DER TENEBRIONIDEN 12 491. 12492. 12.495. 12 494. 12 495. 12 496. 12 497. 12 498. 12 499. 12500. 12 501. 12 502. 12 503. 12 504. 12505. 12 506. 12 507. 12 508. 12509. porrectus Woll. Cat. Can. Col. 508; Col. Atl. 432. — All. Mitt. 40, 168. rimosus Woll. |..c. 508; Il. c. 432. — All. Mitt. 40, 168. obliteratus Woll. Tr. Lond. 1871, 279. — R. Best. 12160: conformis Gemm. nom. nov. 1870. — All. Ab. 24; Mitt. 36, 161. — R. Best. T. 160. a. congener Woll. Cat. Can. Col. 504; Col. Atl. 429, gagatinus Küst. 1850. — Woll. Col. Atl. 430. — All. Mitt. 41, 168. — R. Best. T. 160 a. Pluto Woll. Ins. Mader. 516, t. 12, f. 3. altivagans Woll. Cat. Can. Col. 503; Col. Atl. 426. — All. Mitt. 41, 170. gomerensis Woll. Col. Atl. 429, App. 64. — All. Ab. 24; Mitt. 368, 162. — R. Best. T. 161. elliptipennis Woll. Cat. Can. Col. 503; Col. Atl. 427. — All. Mitt. 41, 170. — R. Best. T. 191. aethiops Woll. I. c. 509; I. c. 432. — All. Ab. 25; Mitt. 42, 172. — R. Best. T. 161. Marseuli Woll. Coll. Atl. 427, App. 65. — All. Ab. 25; Mitt. 41, 170. — R. Best. T. 161. picescens Woll. Cat. Can. Col. 509; Col. Atl. 435. — All. Ab. 25; Mitt. 42, 172. a. carahoides Brll. & Berth. Ins. Canar. 1858, 69. lucifugulus R. Best. T. 161. carbunculus Woll. Ins. Mader. 519 nota; Cat. Can. EOS 05 Co FAN TA2Y: a. aterrimus Woll. Cat. Can. Col. 506; Col. Atl. 430. — All. Mitt. 164. b. nitens Woll. l. c. 506; 1. c. 450. — All. Ab. 24, Mitt. 39, 164. — R. Best. T. 102. transversus Brill. & Berth. Ins. Canar. 1658, 70. subdepressus Woll. Cat. Col. Madera 1857, 156; Col. Atl. 431. Tr. Lond. 1871, 280. — All. Ab. 24; Mitt. 39, 165. graniger Küst. 1850. — Woll. Col. Atl. 434. — All. Ab. 24, Mitt. 41, 171. — R. Best. T. 162. a. yar. cinnamomeus Woll. Ins. Mader. 520, t. 12 1.6: b. validus R. Best. T. 102. quäadratus Brill. & Berih. 1858. — Woll. Cat. Can. Col. 507:"Col. "All 432: = R. Best: T- 182. portosanctanus Woll. Ins. Mader. 521, t. 12, 1. 9; Col. Atl. 434. — All. Mitt. 42, 173. — R. Best. 12.463 fusculus Woll. Cat. Can. Col. 511; Col. Atl. 455. — All. Mitt. 42, 173. — R. Best. .T. 165. 899 (814) Canar. Canar. Madeira Canar. Madeira Teneriffa Canar. Teneriffa Canar. Canar. Canar. Canar. Canar. Canar. Madeira Madeira Canar. Madeira Teneriffa (815) 900 H. GEBIEN 12510. futilis Woll. Ins. Mader. 520, t. 12, f. 3; Col. All. Madeira 453. 12511. azoricus Crotch, Proc. Zool. Soc. Lond. 1867, Azoren 390. 12512. Helleri R. Best. T. 165. Teneriffa 12 513. tuberculipennis Luc. 1849. — All. Ab. 25; Mitt. Hisp. mer. 41, 171. — Bd. 1876, 1877. — Cha. Tr. Lond. Mar. Alg. 1891, 392. — Sdl. Natg. 746 nota, 748 nota. — Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 685, 705. — R. Best. T. 164. a. ssp. Vilarubbiae Esp. Eos 19, 1943, 144. Mar. 12514. crassicollis Küst. pars 1850. — All. Ab. 28; Mitt. Hispan. 42, 175. — Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 746. — R. Best. T. 164. 12515. puncticollis Luc. 1849. — All. Ab. 27; Mitt. 435, Alg. Tun. 176. — Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 685, 7053. — R. Best. T. 164. a. cribripennis Luc. |]. c. 12516. carbo Küst. 1850. — All. Ab. 28; Miıtt. 43, 177. — Hıspan. Bd. 1876, 1877. — Sdl. Natg. 746. — R. Best. 172162: 12517. Synesius R. Best. T. 164. Algier 12518. Monodi Alluaud, Rev. Fr. Ent. 2, 1935, 41. Salvages Rues Cas. @as Ann. NS Ye 61891969: 12519. ovipennis Cas. Ann.N. Y. 5, 1890, 487; 6, 1891, 66. Calıf. Gnathelops Gb. Gb: Tr.Linn:;S:\!Lond. 18,1, 19227220; 12521 Chatanayi;Gb: 1.:c. 321,8.120).21, 1.2327 8 Seychellen a. var. pallidus Gb. |. c. b. ssp. pedestris Gb. ]. c. 322. Euboeus Boield. Boield. Ann. Fr. (4) 5, 1865, 10. — All. Ab. 14, 1876, 8; Mitt. Schweiz. Ges. 5, 1877, 19, 235. — Sdl. Natg. 678. — R. Best. T. 165. 12522. Mimonti Boield. |. c. 11, t. 1, f. 6. — Bd. 1876, Euboca 1877. — All. Ab. 6; Mitt. 233. -R. Best. T. 168. Nephodinus nom. nov. Nephodes Blanch. 1845. (nec. Schönh. 1840.) — Rosh. 1856. — Lac. Gen, Col. 454. — Jaq. Gen. Col. Eur. 324. — All. Abeille 14, 1876, 6; Mitt. Schweiz. KATALOG DER TENEBRIONIDEN %01 (816) Ges. 5, 1877, 18, 220. — Sdl. Natg. 678, 798, 852. — Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, V2NTSZARHBeSt. TE164: Typus villiger. 12523. villiger Rosh. Thiere Andal. 1856, 218. — All. Ab. Hıspan. 7, Mitt. 221. — Bd. Bull. Ital. 9, 1877, 137. — Sdl. Natg. 799. — R. Best. T. 165. 12524. corsicus All. Mitt. 222. — R. Best. T. 165. Corsica 12525. metallescens Küst. 1846. — Jaq. Gen. Col. Eur. Sardin. 79, f. 394. — Bd. 1877. — All. Ab. 7; Mitt. Corsica 221. — Sdl. Natg. 799. — R. Best. T. 166. 12526. barbarus R. Berl. Z. 16, 1872, 182. — All. Mitt. Mar. Alg. 223. — Sdl. Natg. 799. — R. Best. T. 166. Tunis a. gracilior F. 1864. b. incanus F. 1879, c. longipennis Desbr. 1903. d. maroccanus Sdl. Natg. 799, 800. e. villiger Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 717, 718. 12527. pubescens Küst. 1850. — All. Mitt. 235. — Sdl. Andalus. Natg. 799. — R. Best. T. 167. a. modestus Kr. 1870. — All. Ab. 59. — Mitt. 222. b. var. foveicollis Küst. 16851. — Sdl. Natg. 799. — R. Best. T. 167. 12528. infoveicollis Pic, Echange 26, 1910, 10. Hıspan. 12529. subdepressus F. Ann. Fr. (4) 8, 1666, 495. — Algier NISADE 723 MiINE537 2232Z2Salr Naigz 799: — Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 717, 718. — R. Desk 11072 Allardius Ragusa. Ragusa, Natur. Sicil. 1898, 130. — R. Best. T. 164. Parablops pars All. Mitt. 18,230 (nec Schönh. 1839 Col. Cureul.). Pseudoparablops Heyd.D. Ent. Z. 1908, 132. Typus: oculaftus. 12530. oculatus Bd. D. Ent. Z. 20, 1876, 264; Bull. It. 9, Sıcılıa 1677, 135: — Heyd. D. Ent. Z. 19053132, ,— R. Best. T. 167. 12531. sardiniensis All. Mitt. 261. — Sdl. Natg. 798. Sardınıa Adelphinus F. F. Ann.,Fr. (4) 6, 1866, 44. -— R. D. Ent. Z. 1890, 150. — Sdl. Natg. 852. — Vaul. Ann. Fr. 68, 1899, 672, 719. — R. Best. T. 165. Typus: suturalis. 12532. ciliatus Sdi. Natg. 853. — Vaul. I. c. 719. — R. Algıer Dest. IE 168; Ko Ep AU _H. GEBIEN 12533. suturalis Luc. 1849. — F. Ann. Fr. (4) 6, 1866, 44, Alg. Tun. — Sdl. Natg. 853. — Pic. Misc. Ent. 7, 1899 114. — Vaul. 1. c. 719, 720. — R. Best. T. 169. a. ab. pallidipennis Pic, l. c. 114. b. ab. rasus Sdl. Natg. 799, 853, c. ab. maculatus Pic, Miscell Ent. 7, 1899, 114. subgen. Adelphinops R. R. Best. T. 168. 12534. ordubadensis R. D. Ent. Z. 1890, 150. — Sdl. Kaukasus Natg. 855. — R. Best. T. 169. a. ab. fulvipennis R. Wien. Z. 25, 1906, 242; Biest. T. 169. bh. ab. fulvovitaltus R. D. Ent. Z. 1890, 150; Best. T. 169. — Sdl. Natg. 853. Helopidesthes F. F. Ann. Belg. 39, 1895, 446. 12535. coriarius F. |. c. 446. Madag. Periphanodes nom. nov. Periphanes F. Notes Leyd. 4, 1882, 245 (nec. Hübn. 1816, Lepid. Noch). 12536. orichalceus F. l. c. 246. Sumatra Erulipus F. F. Ann. Belg. 47, 1903, 14. Typus: Fruhstorferi. 12537. Fruhstorferi F. |. c. 14. Tonkın 12538. multicolor Pic, Mel. Ex. Ent. 49, 1927, 18. Indochina Erulipoihydemus Pic. Pic, Mel. Ent. 27, 1918, 19. Typus: latior. 12539. latior Pic, |. c. 19. Sumatra 12540. longipennis Pic, |. c. 20 Borneo a. var. bicolor Pic, |. c. Deretus Gah. Gah. Bull. Liverpool Mus. 3, 1900, 10. 12541. denticollis Gah. |. c. 10; Nat. Hist. Sokotra 1903, Sokotra 281°1:.172272-9! Arihopus Shp. Shp. Ent. Mag. 13, 1876, 75. 12542. Brouni Shp. l. c. 76. — Wat. Aid. Ident. Ins. 2, N.-Seeld. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 905 (818) 1882-90, t. 145, f. 3. — Huds. N. Zeal. Beet- les & Larvae 1954, 90. Parahelops Wat. *) Wat. Tr. Lond. 1875, 333. — F. Miss. Sc. Cap Horn VI, 2, 1891, 47. Typus: Darwini. 12543. angulicollis F. Ann. Fr. (6) 5, 1885, 56; Miss. Sc. Feuerld. @ap 'riorn, VI. 2, 1891,51, 725 8.3: 12544. Darwini Wat. Tr. Lond. 1875, 334. — F. |. c. 48, Feuerld. ee 12545. Haversi Wat. 1. c. 356. — F. |. c. 51, t. 2. f. 4. l. Falkld. 12546. pubescens Wat. |. c. 534. — F. l.c. 49, }. 2, 1.2. Feuerld. 12547. quadricollis Wat. |. c. 355. — F. |. c. X. I. Falkld. 12548. seriatus K. Erg. Hamb. Magelh. Sammelreise 8, Feuerld. 1897, nr. 4, 114. Dolphus Blanch. Blanch. Voy. Pole Sud 4, 1853, 171 (sine descr.) 12549. globipennis Blanch. |. c 172, }. 11, f. 12. Feuerld. Chitoniscus Wat. Wat. Tr. Lond. 1875, 331. — F. Miss. Sc. Cap Horn VI, 2, 1891, Col. 38. 12550. brevipennis Wat. |. c. 532. Feuerld. brevissimus F. |. c. 39. Brachyhelops F. F. Ann. Fr. (6) 5, 1885, 57; Miss. Sc. Cap Horn VI, 2, 1891, 52. sertlahni EL c. 57; 1. 53.4. 34 3. Orange Bay 48. Talanini. Cha. Biol. C.-A. 1887, 321. Dignamptini L. & H. Class. Col. N. Am. 1883. 585. Talanus Jag. Jag. in Sagra Hist. fisica Cuba Ins. 1856, 66, led. franc. 1857, 156. — Maäkl. ON. Finska 20, 1878, 96 (340). — Cha. Biol. C.-A. 1887, 321. Dignamptus L. Proc. Amer. Phil. Soc. 17, 1877, 221. Typus: cribrarius. 12552. aeneipennis Cha. Biol. C.-A. 1887, 327, 561. Amer. c. 12553. angustatus Pic, Mel. Ent. 61, 1955, 55. Brasil. 12554. apterus Cha. Biol. C.-A. 1887, 328.1. 1497. A, Aa: Amer. c. *) Die Zugehörigkeit dieser und der folgenden drei Gattungen zu den Tenebrioniden ist zweifelhaft. (819) 904 H. GEBIEN 12555. aler, Cha. 1,,C432% Panama 12556. brasiliensis Mäkl. Ofv. Fınska 20, 1878, 100 (345). Brasil. 12557. columbianus Mäkl. |. c. 99 (344). — Cha. Biol. Columb. EA18877 322: Panama 12558. crenulatus F. Ann. Fr. 61, 1892, 93. Venezuela 12559. cribrarius Jag. in Sagra Hist. fis. Cuba 1852, 156. Cuba — Makl. Ofv. Finska 20, 1878, 97 (342). — Cha. Tr. Lond. 1896, 31. 12560. ferrugineus Cha. |. c. 31. S. Vincent 12561. Gounellii Pic, Mel. Ent. 11, 1914, 13. Brasil. 12562. quadeloupensis Fleut. & Salle, Ann. Fr. (6) 9, Guadeloupe 1889, 430. 12563. quatemalensis Cha,, Biol. C.-A. 1887, 526, 1.14, f. 3. Guatemala 12564. guayanensis Pic, Mel. Ent. 11, 1914, 12. Guayana 12565. humilis Mäkl. Ofv. Finska 20, 1878, 101 (346). Columb. 12566. insularis Mäkl. Il. c. 98 (345). — Cha. Tr. Lond. Portorico 1896, 31. 12 567. interstitialis Cha. Biol. C.-A. 324. Amer. c. 12568. laevicollis Cha. Tr. Lond. 1896, 32. S. Vincent 12569. laevipennis Cha. Biol. C.-A. 1887, 322. Guatemala ; 12570. langurinus L. Proc. Amer. Phil. Soc. 17, 1877, Florida 421. — Fall. Bull. Brookl. Ent. S. 27, 1932, 148. 12571. Ialijeeps Cha. Biol., C.-A.. 1887, 325, 114, £22! Panama 125727 Feconiei Cha: L € 323. Amer. c. 12573. longicornis Cha. |. c. 328. Amer. € 12574. minasensis Pic, Mel. Ent. 61, 1933, 32. Brasil. 12575. neotropicalis Cha. Biol. C.-A. 1887, 322, 561, t. Am. c.&mer. 1A Al. 12576. obscuriceps Pic, Mel. Ent. 11, 1914, 12. Columb. 12577. parallelus F. Ann. Fr. 61, 1892, 92. Venezuela 12578. parananus Pic, Mel. Ent. 55, 1930, 19. Parana 12579. rufipennis Pic, ]. c. 11, 1914, 13; Brasil. 12580. stenochinus L. Proc. Phil. 17, 1877 (1878), 421. Florida a. okechobensis Blalchl. Canad. Ent. 46, 1914, 145. 12581. subacuminatus Pic, Mel. Ent. 11, 1914, 12. Brasil. 12582. subexaratus Mäkl. Ofv. Finska 20, 1878, 102 (347). Amer. c. — Cha. Biol, C.-A. 1887, 325, & mer. 12583, subopacus Cha. |. c. 323, Amer. c. 49. Helopinini. Lac. Gen. Col. 457. — Gb. Atti Trieste 14, nr. 2, 1937, 49. Micranleriini R. Best T.-81, 1917, 60. Haemodus nom. nov. Haemus Per. (nom. praeocc.) Ann. S. Alr. 3, 1904, 228. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 905 (820) 12584. carinatipennis Per. |. c. 229, }. 15, f. 15 a. Rhodes. - i ANT Or: Aptila Fahr. Fahr. Ofv. Ak. Forh. 27, 1870, 256. — H.-R. Col. Hefte 7, 1871, 31. Typus: costata. 12585. costata Fahr. |. c. 256. — H.-R. |. c. 32. Alr. mer. a. litigiosa Per. Ann. S. Afr. Mus. 1, 1899, 508*) b. fuberculala Fahr. |. c. 256. 12586. debilis Fahr. |. c. 260. — H.-R. |]. c. 32. Alr. mer. amnoxla Lahr: |. c; 259. b. parvula Per. Ann. S. Afr. Mus. 1, 1899, 507.*) Ameftrocera Fahr. Fahr. Ofv. Ak. Förh. 27, 1870, 260. — H.-R. Col. Heite 7, 1871, 55. — Bl. Ent. Mag. 71, 1955, 104. Idricus F. Ir. S. Afr. (4), 1888, 199; Ann. Belg. 38, 1894, 656. — Per. Ann. S-E. Afr. '3,.1904,7296: Typus: aurita. 12587. aurita Fahr. |. c. 261. — H.-R. |. c. 34. Alr. mer. a. pacifica Per. Tr. S. Afr. (6) 2, 1892, 122. — F. Ann. Belg. 38, 1894, 659. b. /urrita Fahr. |. c. 261. 12588. diabolica F. Tr. S. Afr. 4, 1888, 199, 1.515; Ann. Transvaal ; Belg.36, 1894, 658. 12589. tribulus F. |. c. 658. Afr. mer. Oncopteryx nom. nov. Oncopterus F. Ann. Fr. (6) 7, 1887, 178. 12590. acantholopus F. |. c. 178, t. 2, 1. 7, Afr. or. Oncosoma Wstw. Wstw. Proc. Z. Soc. 1842, 121 (scr. Ogcosoma). — Lac. Gen. Col. 195 (ser. Ogcosoma). — H.-R. Col. Hefte 7, 1871, 25: Amalodes Sol. Mem. Acc. Torin (2) 6, 1844, 264 (52). Typus: granulare (= gemmatum). 12591. alternicoste Gb. Ann. Belg. 54, 1910, 144. Ar. or 12592. anqulicolle Gb. |. c. 144. Afr. centr. 12593. canaliculatum Fab. Syst. El. 1, 1801, 132. — Gb. Guinea DI En? Z. 1906, 211. a. guineense H.-R. Col. Heite 7, 1871, 30. 12594. collare Gb. Ann. Belg. 54, 1910, 145. ATRon 12595. cordofanum H.-R. Col. Hefte 7, 1871, 50. Kordofan 12596. delicatulum F. Ann. Fr. 62, 1895, 149. Senegal 12 597. fasciolatum Gb. Ann. Belg. 54, 1910, 144. IIT AG, *) Synonymie nach Hesse, Brief v. IV. 1958. (821) 906 H. GEBIEN 12598. 12599. 12.600. 12.601. 12.602. 12.6035. 12.604. 12.605. 12.606. gemmatum Fab. Syst. El. 1, 1801, 152. — Sol. Mem. Acc. Torin (2) 6, 1844, 266 (54), t. 3, £ 1=8 = HR. Col?Heler E22 a. granulare Wstw. Proc. Z. Soc. 1842, 121; Tr. Zool. Soc. Lond. 3, 1843, 288, t. 15, f. 14; Ann. Mag. 11, 1843, 550. granatum Gb. Arch. Natg. 86, 1920, A 6. 124. Haroldi H.-R. Col. Hefte 14, 1875, 67. hirsutum Sol. Mem. Acc. Torin (2) 6, 1844, 268 56) HR Te 7187438 hirsutulum Sol. |. c. 267 (55). — H.-R. ]. c. 29. mucoreum F. Ann. Fr. 62, 1895, 148. planicolle H.-R. D. Ent. Z. 23, 1879, 289. planipenne Gb. Ann. Belg. 54, 1910, 147. suturale Gb. |. c. 146. Micrantereus Sol. Senegal Guinea Kongo Abessın. Senegal Senegal Senegal Nyassa Afr. or. Afr: fer. . Sol. Studi Ent. 1848, 151 (5), 175 (29). — Lac. Gen. Col. 456. — Grid. Mem. Soc Ent. Ital. 18, 1959, 5—52 (ostafr. Arten) (Mon.). Solenomerus Fahr. Ofv. Ak. Forh. 27, 1870, 306. 12.607. 12.608. 12.609. 12 610. 12611. 12 612. 12.615. 12 614. 12.615. 12.616. 12.617. 12.618. 12.619. 12.620. 12. 621. 12.622. Typus: anomalus. algoensis Per. Tr. Lond. 1896, 176. ambiguus Per. Ann. S. Afr. 1, 1899, 306. anomalus Gue&r. Mag. Zool. 1834, Melas. 24, t. 112, f. 7. — Sol. Studi Ent. 1848, 177 (31), t. 5, f. 7-13. — Grid. Mon. 9 nota. arabicus Bl. Ent. Mag. 69, 1933, 6. armipes F. Ann. Fr. 66, 1897, 151. — Grid. Mon. 9, 23, f. 14—16. assimilis Äncey, Natur 2, 1882, 54. Belg. 38, 1894, 675. capicola Per. Ann. S. Afr. 5, 1904, 245. carinatus Per. Tr. Lond. 1896, 173. Citernii Grid. Mon. 11, 45, f. 62—64, }. 1, 1. 5. costatus Gerst. Mon. Ber. Berl. Ak. 1854, 532; Peters Reise 1862, 283, }. 17, f. 3. devexus Per. Tr. Lond. 1896, 176. Ertli Gb. Ann. Belg. 54. 1910, 148. — Grid. Mon. 11, 47, 49. externecostatus F. C.-R. Belg. 1884, LXXVI, Ann. Fr: 16) 7, 1887, 295, 4. 3,f. 4 Grid Men; 10, 41. externus F. Bull. Soc. Vaudoise 35, 1899, 182, t. ZH: 7% fallax Per. Tr. Lond. 1896, 175. femoratus Gerst. Arch. Natg. 37, 1871, 64; Dek- kens Reise Ill, 2, 1873, 193, t. 9, f. 8. a. subsp. femoratus Gerst. Grid. Mon. 11,1.1—4. — F. Ann. Mozamb. Sambesı Senegal Arabıen Afr. or. Afr. or. Capland Bechuanald. Somali Mozamn». Mozamb. Alr. org. Somali Delagoa Sambesıa Afr. or. _ KATALOG DER TENEBRIONIDEN b. /uteopubens F. C.-R. Belg. 1882, LI. ff lacrymosus Gerst. Jahrb. Hamb. wiss. Anst. 1, 1883, 56. . subsp. Sjoestedti Gb. Erg. Kılim. 1, 7, 1910, 390, f. 16. — Grid. Mon. 14. subsp. variolosus Gerst. Arch. Natg. 37, 1871, 64; Deckens Reise Ill, 2, 1873, 193, t. 9, f. 9; Jahrb. Hamb. wiss. Anst. 1, 1883, 56. — Grid. Mon. 15. subsp. sepfenirionalis Grid. Mon. 16, t. 1, 2. 12623. gasanus Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 247, t. 13, f. 3,0. 12624. Gerstaeckeri Ge. Ann. Gen. 4, 1873, 354 fig.; (2) 12.625. 12 626. 12.627. 12 628. 12.629. 12.630. 12631. 12 632. 12.633. 12.634. 12 635. 12.636. 12.637. 12.638. 12.639. 12 640. & f. 7, 1889, 59. — Grid. Mon. 9, 27. subsp. Gerstaeckeri Grid. Mon. 28, I. 25—30. fimbritihius Ancey, Natur. 2, 1882, 66. — F. Ann.Fr. (6), 3. 1883, 101; Rev. Ent. 11, 1892, 114. . subsp. \Andreini Grid. Mon. 29, f. 32—34, t. 1.10. subsp. Jaevior F. Rev. Ent. 11, 1892, 114. — Grid. Mon. 31. subsp. crenalus Grid. Mon. 31, f. 355—37. subsp. laevissimus Grid. Mon. 31, f, 38. gratiosus Per. Tr. Lond. 1896, 174. hirsutus Per. Ann. S. Afr. 5, 1904, 248, t. 13, f. 4. jubae Grid. Mon. 11, 47, }. 1, f. 11. Kuntzeni Grid. Mon. 9, 17, f. 5-9, t. 1, f. 12. laevigatus Grid. Mon. 9, 26, f. 22—24, t. 1, f. 6. limpopoanus Per. Tr. Lond. 1896, 172. longipes Fahr. Olv. Ak. Forh. 27, 1870, 306. — Gb. Ten. S.-W. Afr. 1920, 142. luctuosus Per. Tr. Lond' 1896, 173. Iydenburgiensis Per. Tr. S. Afr. 3, 1904, 247, t. 19,107: marginipennis F. C.-R. Belg. 1884, LXXVI; Ann. Fr. (6) 7, 1887, 295. — Grid. Mon. 11, 50, t. 7, 10: nitidus Gah. Ann. Mag. (6) 18, 1896, 455. — Orid. Mon. 10, 37. ovampoanus Per. Tr. Lond. 1896, 175. — Gb. Ten. S.: W. Afr. 143. parvidens Gb. Erg. Kilim. 389, f. 14, 15. — Orid. Mon. 10. Patrizii Grid. Mon. 9, 20, f. 10-135, t. 1, f. 7. procursus Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 245, t. 15, f#.1, 2% pronus Per. Tr. Lond. 1896, 176. 907 (822) Äbess. Somal. Rhodesia Afrt. or. Eritrea Eritrea Obok, Schoa Somali Somalı Sambesıa Transvaal Giuba Somalı Somalı Limpopo SE NTEE Mozamb. Transvaal Somali Aden SW. Afr: Kilım. Afr. or. Rhodesia Transvaal (823) 12641 12.642. 12.643. 12.644. 12.645. 12.646. 12.647. 12.648. 12.649. 12.650. 12. 651. 12.652. 12.653. 12 654. 12 655. 12.656. 12.657. 12.658. 12.659. 12.660. 908 H. GEBIEN . propinguus Per. Ann. S. Afr. 1, 1899, 307. Sambesia quadricristatus F. C.-R. Belg. 1884, LXXVI; Ann. Somali Fr. (6) 7, 1887, 296. — Grid. Mon, 10, 40, f. 50-52. recticostatus F. Miss. Revoil, Faune et Flore Co- Somali malı 1882, 79. rugulosus Ge. Ann. Gen. 15, 1878, 321; (2) 7, Schoa, 1889, 59. — F. Rev. Ent. 41, 18921137 = Eritrea Grid. Ann. Gen. 55, 1931, 232, Mon. 10, 34, f. 44—46. a. subsp. berberanus Grid. Mon. 56. Somali scaberrimus F. Ann. Belg. 36, 1894, 327, 672. — Mozamb. Per. Tr. Lond. 1896, 172. septemcostatus F. Ann. Fr. 66, 1897, 131. Air on seriegranosus F. C.-R. Belg. 1891. CCXCVI (18). Somali seriepunctatus F. C.-R. Belg. 1884, LXXV; Ann. Somali Fr. (6) 7, 1887, 294. — Grid. Mon. 11, 42, 1. 59, 61. sinuatipes F. Miss. Revoil, Faune et Flore Comalı Somalı 1882, 78. — Grid. Mon. 10, 38, f. 48, 49. a. asidoides F. Ann. Belg. 37, 1893, 152, — Ge. Ann. Gen. (2) 15, 1895, 380. somalicus Grid. Mon. 9, 25, f. 18—21, t. 1, f. 5. Somali spissus Per. Ann. S. Afr. 1, 1899, 306; 3. 7, f. 3 Transvaal 3, 1904, 250. spurius Per. Tr. Lond. 1896, 174. Sambesia Szekessyi Grid. Mon. 11, 33, f. 39—42, t.1, 1. 4. Abessin. a. subsp. frichocnemis Grid. Mon. 34, f. 43 Somali tentyrioides Pasc. Ann. Mag. (5) 9, 1882, 29. Arabia timarchoides F. Ann. Belg. 37, 1893, 152. Somali transjubae Grid. Mon. 11, 43, f. 55—58. Giuba validus Per. Ann. S. Afr. 1, 1899, 305, +. 7, f. 11. Sambesia velox Per. Tr. S. Afr. Phil. Soc. VI, 2, 1892, 58. S.-W. Afr. vicarius Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 249, t. 13, f. 3. Rhodesia zoutpansbergianus Per. |. c. 246, t. 23, f. 8. Transvaal Nicandra F. F. Ann. Fr. (6) 8, 1888, 191 Blastarnus F. Ann. Fr. 66, 1897, 132. — Gb. Ten. S.W. 12.661. 12.662. 12.663. 12.664. 12.665. Typus: costulipennis. atomus Gb. Revis. 146, 152. bechuanus Hesse, Ann. Transv. Mus. 16, 1935, 567. costulipennis F. Ann. Fr. (6) 8, 1888, 191. grallator F. Ann. Fr. 66, 1897, 132. granipennis Gb. Revis. 146, 147. Afr. 145 (Revis.) S.W. Afr. Kalahari S.W. Afr. Kimberley S.W. Afr. __ KATALOG DER TENEBRIONIDEN 909 (824) 12666. gynandromorphus Gb. Revis. 147, 159. SW Alp: 12.667. hirtulus F. Ann. Fr. 66, 1897, 133. S.O. Afr. 12668. laminiger Gb. Revis. 147, 158. S.W. Alfr. 12669. latus Gb. Revis. 146, 150. SW. Alr: 12670. longulus Gb. Revis. 147, 158. S.W= Alt. 12671. marginicollis Gb. Revis. 147, 156. S.W. Afr. 12672. Michaelseni Gb. Revis. 146, 149. S.W. Afr. 12673. okahandius Gb. Revis. 146, 150. S.W. Alr. 12674. orientalis Gb. Atti Trieste 14, nr. 2, 1937, 54. Alr. or. 12675. physopterus Gb. Revis. 145, 159. S.W. Afr. 12676. piliger Gb. Revis. 147, 153. S.W. Afr. 12 677. pruinosus F. Ann. Fr. 66, 1897, 132. — Gb. Revis. S.W.) Alt: 147153: 12678. subgranosus Gb. Revis. 146, 148. SAWARAIL: 12679. subpellucens Gb. Revis. 147, 154. SW Atr: 12680. subplanatus Gb. Revis. 146, 151. S.W. Afr. 12681. subseriatus Gb. Revis. 147, 155. S.W. Afr. 12682. variabilis Hesse, Ann. Transv. Mus. 16, 1935, Kalahari 5697 174 Anaxius Fahr. Fahr. Ofv. Ak. Forh. 27, 1870, 307. 12683. obesus Fahr. |. c. 307. Caffrar. Psectes Hesse. Hesse, Ann. Transv. Mus. 16, 1935, 572. 12684. bechuanus Hesse, |. c. 572, f. 18. Kalahari Helopinus Sol. Sol. Studi Ent. 1848, 152 (6), 197 (51). — Lac. Gen. Col. 460. — Grid. Atti Trieste 14, nr. 14 1939, 187—206 (Revis.) Typus: costatus. 12685. acanthocnemis Gb. Atti Trieste 14, nr. 2, 1937, Somalı 53. — Grid. Revis. 190, 201, f. 11. 12686. costatus Sol. Studi Ent. 1848, 199 (55), t. 7, f. 10 Arab. bis 14. — Lac. Gen. Col. 461. — F. Rev. Ent. Sudan 11, 1892, 112. — Grid. Revis. 192, Abessın. a. subsp. elegans Bd. D. Ent. Z. 25, 1881, 287. Obock bis — Grid. Revis. 197, f. 8, 9, 10. Massaua b. costalus Ko. Bull. Eg. 1934, 102, 105, 1935, 106. c. subsp. cosfalus Grid. Revis. 197, f. 4—6. Arabia d. misolampoides Lac. Gen. Col. Atl. t. 58, 1. 2. — F. Rev. Ent., 11, 1892, 112. e. subsp. aegypliacus Grid. Revis 198, f. 5, 7. 12687. minor F. Revoil, Faune et Flore Comalı 1882, 77; Somalı Rev. Ent. 11, 1892, 113. — Grid. Revis. 189. (825) 910 H. GEBIEN 12688. pilosus Gb. Arch. Natg. 86, 1920, A. 6, p. 122. — Arabia Grid. Revis. 189, 204. 12689. psalidiformis Ancey, Natur. 3. 1881, 397. — Bd. Arabia D. Ent. Z. 25, 1881. 289. — Grid. Revis. 189, 201. Emyon Gerst. Gerst. Monatsber. Berl. Ak. 1854, 532; Peters Reise 1862, 284. — Lac. Gen. Col. 459. — Grid. Attı Trieste 14, nr. 14, 1939, 205 nota. Typus: caelatus. 12690. caelatus Gerst. |. c. 532; 1. c. 285 t. 17, f. 4. Mozamb. 12691. scabrosus Per. Tr. S. Afr. Phil. Soc. VI, 2, 1892, S.W. Afr. 58. 12692. Swierstrae Müll. Tijdschr. Ent. 30, 1887, 303, t. 12, Sambesi f;%5; 12693. tristis Fahr. Oflv. Ak. Forh. 27, 1870, 505. Caffrar. Biologie: Jack, S. Afr. Journ. Sc. 1, 1918, 95, 14.44, 3, 1 oe Drosochrus Er. Er. Arch. Nat. 9, 1843, 1, 243. — Lac. Gen. Col. 460. — Grid. Atti Trieste 14. nr. 14, 1939, 191. Pteraulus Sol. Studi Ent. 1848, 152 (6), 200 (54). 12.694. 12.695. 12.696. 12.697. 12.698. 12.699. 12700. 12701. 12 702. 12 703. 12704. 12 705. Typus: brunnipes. abyssinicus Gb. Attı Trieste 14, nr. 2, 1937, 51. - Grid. op. cit. nr. 14. 1939, 192, 206. brunnipes Er. Arch. Nat. 9, 1843, 1, 244. — Muls. Mem. Acad. Lyon 10, 1860, 17. conspersus Müll. Tıydschr. Ent. 30, 1887, 304. crenulatus Er. Arch. Natg. 9,1, 1845, 244. — Grid. Attı Trieste 14, nr. 14, 1939, 191. cristatus Sol. Studi Ent. 1848, 201 (55), t. 8, f. 1 bis 4. — Lac. Gen. Col. All. t. 58, f. 1. depressus Er. Arch. Nat. 9, 1, 1843, 244. Duvieri Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 123. — Grid. Atti Trieste 14, nr. 14, 1939, 191. exsculptus Gb. Ten. S.W. Afr. 144. — Grid. \. c. 191. meruensis Gb. Erg. Kilim. I, 7, 1910, 388, f. 13, — Grid. Revis. 191. simplicipes Gb. Atti Trieste 14, nr. 2, 1937, 50; — Grid. Revis. 192. sulcatipennis Sol. Studi Ent. 1848, 202 (56). Diestecopus Sol. Abessin. Capland Sambesıi Angola Capland Capland Tanganvika SW Alt Meru Aft. or. Capland Sol. Studi Ent. 1848, 152 (6), 194 (48). — Lac. Gen. Col. 461. erodioides Sol. |. c. 196 (50), t. 7, f. 5-9. Capland KATALOG DER TENEBRIONIDEN 911 (826) Menederes Sol. Sol. Studi Ent. 1848, 152 (6), 155 (7), 205 (57) — Lac. Gen. Col. 462. 12706. rufilabris Sel. 1. c. 205 (59), t. 8, 1. 5-7. Capland 50. Meracanthini. Lac. Gen. Col. 291, 464. — L. &. H. Class. Col. N. Am. 1883, 375, 386. Axynaon Bla. Bla. Tr. S. Austr. 21, 1897, 34. Catopherus C. Proc. N.S.W. 42, 1917, 713; 45, 1920, 249. 12707. Championi Bla. |. c. 55. Oueensl. a. corpulentus C. |. c. 714, fig.; Cat. Ausir. Col. 1926, 12.17, 1:29: Psorodes Sol. Sol. Studi Ent. 1848, 151 (5); 162 (16) — Lac. Gen. Col. 465. Acanihomera Latr. in Cuv. Regne Anim. ed. 2, tom. 5, 1829, 16. (nec. Wied 1821. Dipt.) — Lap. Hist. Nat. 2, 1840, 205. Acanthomerus Guer. Mag. Zool. 1834, Melass. 21: Typus: dentipes. 12708. aeneomicans Gb. Abh. Bremen 30, 1938, 105. SS. Ar 12709. alternans Wied. Zool. Mag. Il, 1, 1823, 41. Capland a. substriatus Guer. Mag. Zool. 1834, Melas. 22, t. 112, f. 3. — Sol. Studi Ent. 1848, 164 (18), 168 (22). 12710. armatus Hbst. Käfer 8, 1799, 76, 212206: Capland 12 711. asperipennis Per. Ann. S. Afr. 1, 1899, 313. Namald. 12712. calcaratus Fab. 1798, 1801. — Guer. Mag. Zool. Capland 1834, Melas. 23. — Sol. Studi Ent. 1848, 164 (18), 166 (20). a. gibbosus Guer. ]. c. }. 112, nk 12713. consocia Per. Ann. S. Afr. 1, 1899, 314. Namald. 12714. cursor Per. op. cit. 3, 1904, 252. Capland 12715. dentipes Fab. 1792, 1801. — Hbst. Käfer 8, 1799. Capland 66, }. 122, f. 9. — Guer. Mag. Zool. 1854, Melas. 22, t. 112, f. 2. — Sol. Studi Ent. 1848, 164 (18), 170 (24). — Fahr. Ofv. Ak. Fohrh. 27, 1870, 508. a. mamillafus Hbst. 1. c. 73,1.122, f. 4. — Guer. ne#22: b. /uberculatus Fab. 1792, 1801. c. var. Boyeri Sol. Studi Ent. 1848, 164 (18), 1714025). d. var. Duponli Sol. |. c. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXAXIII. (1943) H. 2|5 3l (827) 912 REINGEBIEN. FOEE 12716. echinatus Sol. |. c. 164 (18), 175 (27). Capland 12717. granosus Fahr. Ofv. Ak. Förh. 27, 1870, 308. Caffrar, 12718. gratilla Hbst. Kal. 8, 1799, 75, t. 122, f. 5. — Guer. Capland Mag. Zool. 1834, Melas. 21, t. 112, f. 1. ns - Sol. Studi Ent. 1848, 164 (18), 169 (23). — Lap. 1840. a. Dejeani Sol. l. c. 164 (18), 174 (28) 12719. helopioides Guer. |. c. 24, t. 112. f. 5. — Lac. Capland Gen. Col. 450 nota 2, 466 nota 1. a. capensis. Sol. 1: c. 161-M3rT 28% 6. 12720. hottentottus (scr. hottentota) Per. Ann. S. Afr. 1, Namaland 1899, 314. 12721. lugens Fahr. Ofv. Ak. Förh. 27, 1870, 309. Caffrar. 12722. namaqua Per. Ann. S. Alfr. 1, 1899, 313. Namaland 12 723. trapezicollis Sol. Studi Ent. 1848, 164 (18), 165 (19) Capland Biuops C. €.>T198 Ausir- 38)19147222 12724. verrucosus C. |. c. 228, fig. Oueensl. Umslatus Per. Per. Ann. S. Afr. 1, 1899, 312, 12723: aqılis Per. Ic: 312: Capland Meracantha Kirby. Kirby, Fauna Bor. Amer. 4, 1837, 237. — Lac. Gen. Col. 466, Falacer Lap 1840. 12726. contracta Beauv. 1805. — H. Revis. 398. MESPAL a. canadensis Kirby 1837. Canada b. cuprea Lap. 1840. c. ınflala Sol. 1848. d. /umida Melsh. 1846. Biologie: Haldem. Proc. Phil. 5, 1847,5; Proc. Am. Assoc. Adv. Sc. 1849, II, 347 (sub. in- flata). — Wickh. Journ. N. V. Ent. Soc. 4,119, 1.5, f.2. — Hyslop, Psyche 22, 1915, 44, }. IV. 12727. rugosa Lap. Hist. Nat. 2, 1840, 233, Amer. b. 51. Rhysopaussini. Wasm. Ann. Gen. (2) 16, 1896, 613; (2) 17, 1896, 149; Res. Swed. Zool. Exp White Nile 1904, nr. 13, 5; Tijdschr. Ent. 64, 1921, 14—30. — Ge. Ann. Gen. 40, 1900, 746. Rhysopaussus Wasm. Wasm. Ann. Gen. (2) 16, 1896, 616; (2) 17, 1896, 150. 12728. Dohertii Wasm. 1. c. 617, 4. 2, f. 1. Malacca 12729. 12730. 12 731. Chevr. 12732. 127335. 12 734. 12 755. 12736. 12.737. 12 738. KATALOG DER TENEBRIONIDEN Bau 915 (828) Xenotermes Wasm. Wasm. Ann. Gen. (2) 16, 1896, 616; (2) 17, 1896, 150. Feai (scr. Feae) Wasm. |. c. 617, t. 2, f.2. — Fea Birma Ouattro Annı in Bırmania 443, f. 146. Termitonebrıa Wasm. Wasm. S. Afr. Journ. Nat. Hist. 5, 1925, 105. Braunsi Wasm. |. c. 106 fig. Capland Mimoxenotermes Pic. Pic, Bull. Mus. Paris (2) 3, 19531, 106. Duporti Pic, I. c. 106. Tonkin Rhysodina (scr. Rhyzodina) Chevr. Ann. Fr. (5) 3, 1875, 208. — Wstw. Tr. Lond. 1875, 225. — Wasm. Ann. Gen. (2) 17, 1896, 140; Tijdschr. Ent. 64, 1921, 16. Typus: Mniszechi. Holtzi Gb. Ent. Mitt. 14, 1925, 324, f. 2. AfT.#or: a. Wasmanni Reichensp. Rev. Zool. bot. Afr. 16, Kongo 1928, 48 fig. b. Tinantae Reichensp. |. c. 49. Methneri Gb. |]. c. 322, f. |. Alr. or. Schoutedeni Reichensp. Rev. zool. bot. Afr. 16, Belg. Kongo 1928, 46 fig. Mniszechi Chevr. Ann. Fr. (5) 3, 1873, 209. — Abessin. Westn. Trs. Lond. 1875, 226, t. 6, f. 4. subg. Eurhysodina W asm. Wasm. Tijdschr. Ent. 64, 1921, 16. Marshalli Bl. Ann. Mag. (8) 11, 1913, 303, t. 6. Mashonald. subg. Apistocerus F. F. Bull. Fr. 1899, 78. Wasmanni F. |. c. 79 fig. — Reichensp. Bull. zool. f. Congo bot. Afr. 16, 1928, 49. Stemmoderus Spinola. Spinola, in Guer. Mag. Zool. 1842, t. 12, f. 91. singularis Spin. Il. c. — Bl. Ann. Mag. (8) 11, trop. Afrıka 1913, 305. Falsocossyphus Pic. Pic, Mel. Ent. 17, 1916, 4. Blatticephalus Hell. Tıyjdschr. Ent. 9, 1917, 376. Catobleps Bl. Ent. Mag. (3) 4, 1918, 149. 31* (829) 914 RE -H. GEBIEN Typus: pilosus. 12739. adelotopus Hell. Tijdschr. Ent. 9; 1917, 378, t. 4. Nyassa a. blattoides Bl. Ent. Mag. (5) 4, 1918, 151. Mashonald. 12740. Chatanayi Bl. Ent. Mag. (3) 4, 1918, 152. Calcutta a. ?pilosus Pic, Mel. Ent. 17, 1916, 4. Azarelius F. F. Bull. Fr. 1892, 7. — Wasm. Ann. Gen. I2) 16, 1896, 613; (2) 17, 1896, 150. Typus: sculpticollis. 12741. Blairi Wasm. Tijdschr. Ent. 64, 1921, 24. Shanstaaten 12742. Bryanti Bl. Ann. Mag. (8) 14, 1914, 316. Borneo 12743. indicus Pic, Mel. Ent. 15, 1915, 16. Pegu 12744. Oberthüri Wasm. Ann. Gen. (2) 16, 1896, 617, t. Birma 2, f. 3; (2) 17, 1896, 151. — Bl. Ann. Mag. (8) 14, 1914, 316. 12745. sculpticollis F. Bull. Fr. 1892, VII. — Wasm. Ann. Sumatra Gen. (2) 17, 1896, 151; Tijdschr. Ent. 64, 1921, 25. 12746. singularis Wasm. Ann. Gen. (2) 17, 1896, 151. Pedong 12747. tenuicornis Bl. Ann. Mag. (8) 14, 1914, 315. Birma Barlacus F. F. Bull. Fr. 1900, 45. Typus: costulatus. 12748. Corporaali Wasm. Tijdschr. Ent. 55, 1912, 261. Sumatra 12749. costulatus F. Bull. Fr. 1900, 45. Borneo Singapura Ob. Gb. Ent. Mitt. 14, 1925, 325. 12750. quadrihamata Gb. |. c. 526, I. 5. Singapur Zioelas F, F. Bull. Fr. 1892, CX; — Wasm. Ann. Gen. (2) 17, 1896, 149. Typus: insolitus. 12751. formosanus Hozawa, Annot. zool. Jjapon. 8, 1914, Formosa 484, Tal. 12752. insolitus F. Bull. Fr. 1892, CX. — Wasm. Ann. Annam Gen. 2). 17,; 1896, 149, #. 4, a,-b;% Tijdschr Ent...64, 1921,71, 1.08 2. Euglyptonotus Ge. Ge. Ann. Gen. (2) 20, 1899 (1901), 744. Typus: Magrettii. 12753. Escherichi Wasm. Z. wiss. Zool. 101, 1912, 83. Eritrea KATALOG DER TENEBRIONIDEN 12 754. 12753: 12 756. 12 757. 12 758. 12759. 12 760. 12 761. 12 762. 12 763. 12 764. 12 765. 12 766. 12 767. 12 768. 12 769. 12 770. 12771. 12 772. 42.7173. 12 774. 412775. 12 776. 127117: 12 778. 12779. 12780. 12781. 12 782. 12 783. 12 784. 12 785. 12786. 915 (830) Magrettii Ge. Ann. Gen. (2) 20, 1899 (1901), 744; 15), 5,1917 hg: Gonocnemis ]Ihonms. Eritrea Thoms. Arch. Ent. 2, 1856, 101. — Lac. Gen. Col. 469. Acastus Per. Tr. Lond. 1896, 177. Typus: strigipennis. abyssinicus Pic, Mel. Ent. 15, 1915, 19 — Grid. Mem. Soc. It. 18, 1940, 250, fig. aeneipennis Pic, Mel. Ent. 30, 1919, 1. aethiopicus F. Ann. Fr. 66, 1897, 134. aarestis Per. Tr. Lond. 1896, 178. Andreinii Grid. Mem. Soc. It. 18, 1940, 251. fig. angustaltus Pic, Mel. Ent. 12, 1915, 12. Dieolor Pie} Bull Soe 200, 517251,, 192672372 biimpressus Pic, Mel. Ent. 58, 1931, 30. binodosus Kr. D. Ent. Z. 1899, 114. brevestrigosus Pic, Mel. Ent. 68, 1936, 17. Burgeoni Pic, Rev. zool. bot. Afr. 30, II, 1937, 307. carinatus Kr. D. Ent. Z. 1899, 117. crassicornis F. Notes Leyd. 20, 1898, 217. erenulatus Pic, Rev. zool. bot. Afr. 30, II, 1937, 306. debilicornis Kr. D. Ent. Z. 1899, 117. dentaticollis Pic, Rev. zool. bot. Afr. 50, II, 1937, 305. a. var. maculatus Pic, |. c. Fairmairei Gb. nom. nov. 1911. a. quadricollis F. Ann. Fr. 62, 1895, 153. gabonicus Pic, Mel. Ent. 65, 1935, 22. Ghesqguieri Pic, Rev. zool. bot. Afr. 30, II, 1937, 308. gravidus Gb. Arch. Nat. 86, 1920 A 6, 139, f. 37. hirsutus Pic, Mel. Ent. 68, 1936, 18. hispidus Pic, Mel. Ent. 12, 1915, 13. Hulstaerti Pic, Rev. zool. bot. Afr. 30, Il, 1937, 309. impressicollis Per. Tr. Lond. 1896, 179. incostaius F. Ann. Fr. 60, 1891, 262. incrassicornis Pic, Mel. Ent. 69, 1937, 24. infoveolatus Pic, Mel. Ent. 58. 1931, 31. Jaegerskiöldi Wasm. Jagersk. Exp. 1904, nr. 135, Tee 12% Biologie: Wasm. I. c. laterufus Pic, Mel. Ent. 53, 1921, 5. le Testui Pic, Mel. Ent. 56, 1930, 30. Massarti Pic, Rev. zool. bot. Afr. 30, Il, 1937, 306. Maublanci Pic, Mel. Ent. 56, 1930, 29. Abessın. Kongo Abessin. Sambesı ÄAbessın. Kongo Abessın. Somali Usambara Gabun Kongo Kameıun Afr. occ. Kongo ?Kamerun Kongo Senegal Gabun Kongo Senegal Abessin. Birma Kongo Sambesı Niger Gabun Afr. or. Sudan Sumatra Gabun Kongo Gabun (851) 916 H. GEBIEN 12787. 12 788. 12789. 127%. 12791. 12792. 12793, 12794. 12795. 12.796. 12.797, 12798. 12799. 12.800. 12 801. 12 802. 12 803. 12 804. 12 805. 12 806. 12 807. 12.808. 12 809. 12810. 12811. 12 812. 12813. 12 814. 12815. 12 816. minutissimus Pic, Mel. Ent. 18, 1916, 19. minutus Pic, Mel. Ent. 15, 1915. 17. multiimpressus Pic, Mel. Ent. 66, 1956, 18. a. var. Ertli Pic, Rev. zool. bot. Afr. 30, II, 1937, 307. myrmido F. Natur. 2, 1882, 68; Ann. Fr. (6) 3, 1885, 101. Nodieri F. Ann. Fr. 62, 18953, 152. opacus Pic, Mel. Ent. 30, 1919, 2. opatroides Kr. D. Ent. Z. 1899, 114. Overlaeti Pic, Rev. zool. bot. Afr. 30, II, 1937, 308. a. var. pallidior Pic, 1. c. pallipes Kr. D. Ent. Z. 1899, 115. parvulus Per. Ann. S. Afr. 1, 1899, 315, 1.7, f. 9. puberulus F. Notes Leyd. 20, 1898, 217. pubescens Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 25. quadricollis F. Natur. 2, 1882, 68; Ann. Fr. (6) 3, 1885, 100. Raffrayi F. Ann. Fr. 60, 1891, 259. reflexicollis F. |. c. 261. robusticornis Pic, Mel. Ent. 69, 1937, 24. rubripes F. Notes Leyd. 20, 1898, 219. rufitarsis Pic, Mel. Ent 30, 1919, 1. rusticus Per. Tr. Lond. 1896, 178,*) a. sebakuensis Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 260. segnis Per. Tr. Lond. 1896, 178. seminitens F. Notes Leyd. 20, 1898, 220. senegalensis F. Ann. Belg. 38, 1894, 675. sericeus Fab. 1801. — Gb. D. Ent. Z. 1906, 225. — Wasm. Tiydschr. Ent. 64, 1921, 25, t. 1, f. 3,.4. a. dapsoides F. Notes Leyd. 4, 1882, 246. sibutensis Pic, Mel. Ent. 15, 1915, 17. a. Schouledeni Gb. Arch. Natg. 86, 1920, A, 6, 140. — Pic, Rev. zool. bot. Afr. 30, II, 1937, 310. simplicicollis Pic, Mel. Ent. 15, 1915, 18. sinuaticollis K. Berl. Z. 27, 1883, 24; Beitr. Zoo- geogr. W.Afr. 1887, 295, t. 2, f. 9. -F. Ann. Fr. 60, 1891, 260. a. var. ruficolor Pic, Rev. zool. bot. Afr. 30, II, 1937, 308. spoliatus Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A, 6, 141. strigicollis Gb. |. c. 138, f. 36. strigipennis Thoms. Arch. Ent. 2, 1858, 101. subaeneus Pic, Mel. Ent. 15, 1915, 18. *) Syn. nach Hesse: Brief. Cambodja Laos Kongo Afr. or. Abessin. Senegal Afr. or. Alr. or. Kongo Kamerun Natal Gabun Kongo Abessın. Sansıbar Sierra Leon Kongo fr. Kongo Kongo Sambesi Rhodesia Sambesı Kongo Senegal Sumatra AlTaoc® AlToee: Afr. occ. Kongo Kongo Kamerun Gabun Kongo KATALOG DER TENEBRIONIDEN 917 (832) 12 817. 12 818. 12819. 12820. 12 821. 12 822. 12 823. 12 824. 12 825. 12 826. 12 827. 12 828. 12 829. 12 850. 12 831. 12 8335. subangustatus Pic, Rev. zool. bot. Afr. 30, I, 1937, 309. sulcicollis F. Notes Leyd. 20, 1898, 219. sumaftrensis Pic, Mel. Ent. 15, 1915, 17. Sureoufi Pic, Bull. Mus. Parıs, 1928, 258. termitophilus Wasm. Jaegersk. Exp. 1904, nr. 13, 9. triimpressus Pic, Mel. Ent. 58, 1931, 30. tubericollis F. Notes Leyd. 20, 1898, 218. a. var. /uberculalus Pic, Mel. Ent. 68, 1956, 18. vicinus Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 25. viridipennis Kr. D. Ent. Z. 1899, 115. viridis Kr. |. c. 116. Ubangia Gb. GDSEIgE2F Zenit? AUNZEXRPT RITA" latifrons Gb. ]. c. 55, t. 7, f. 5, 5a. — Pic, Rev. zool. bot. Afr. 30, II, 1937, 311. Borneogonocnemis Pic. Pic, Mel. Ent. 66, 1936, 16. ruficolor Pic, |. c. 17. Microgonocnemis Pic. Pic, Mel. Ent. 68, 1956, 16. Typus: carinafus. carinatus Pic, |. c. 16. interruptus Pic, Rev. zool. bot. Afr. 30, Il, 1937, 310. Lemoultia Chat. Chat. Bull. Fr. 1913, 315. scabripennis Chat. |. c. 314, f. 2, 3. Macrosynopticus Pic. Pie Mels Ent: 5741922725: costatus Pic, |. c. a. rhysopaussoides BI 1. c. 246, f. 6. — Pıc, Echange 46, 1950, 12. Reichenspergeria Wasm. Wasm. Tijdschr. Ent. 64, 1921, 18, 19. aurocincta Wasm. |. c. 21, t. 1, f.1 a-f. Kongo Gabun Sumatra Afr. or. Sudan Somali Gabun Kongo Gabun Kamerun Kamerun Kongo Borneo Kongo Kongo fr. Kongo Cyrtosirongylium Bl. Zool. Anz. Festschr. Wasmann 1929, 246. 12 832. Laos Annam Bag ei MEHNBNGEBIEN Lycoscelis Bl. Bl. Zool. Anz. Festschr. Wasmann 1929, 242. 12834. fulva Bl. l. c. 242, f. 3. ' Sudan, Damaraland Paragonocnemis Kr. Kr» DrEnt. zZ 18919! Lycogonocnemis Pic, Mel. Ent. 12, 1915, 13. — Bl. Zool. Anz. Festschr. Wasmann 1929, 246. Typus: sculpticollis. 12835. curtus Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 24. Gabun 12836. diversesculptus Pic, Mel. Ent. 69, 1937, 25. Gabun 12837. foveicollis F. Ann. Fr. 60, 1891, 261. — Rei- Sierra- chensp. Rev. zool. bot. Afr. 16, 1928, 49. Leone a. subsp. rufescens Pic, Rev. zool. bot. Afr. Kongo 28, 1936, 420. 12838. longipennis Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 24. Gabun 12839. rufus Pic, Mel. Ent. 12, 1915, 13. Kongo 12840. sculpticollis Kr. D. Ent. Z. 1899, 119. Kamerun 12841. Traegaordhi Wasm. Jaegersk. Exp. 1904,“nr. 13, Sudan a a Ban Br AR N Synopticus Thoms. Thoms. Arch. Ent. 2, 1858, 101. — Lac. Gen. Col. 470. 12842. degener Thomas. ]. c. 102. Gabun Falsosynopfticus Pic. Pic, Mel. Ent. 68, 1936, 17. 12.843 alter Pic; |: c. 17: Kongo Mimosynopticus Pic. Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 25. 12844. parvulus Pic, |. c. 25. Afr. or. Overlaetia Pic. Pic, Rev. zool. bot. Afr. 30, II, 1937, 304. Typus: gracilitarsis. 12845. gracilitarsis Pic, |. c. 305. Kongo 12846. excisicollis Bl. Zool. Anz. Festschr. Wasmann Alrıka 1929, 242. — Pic, I. c. 305. Gonocnemocistela Pic. Pic, Mel. Ent. 65, 1935, 22. 12847. lutea Pic, |. c. 2. Senegal KATALOG DER TENEBRIONIDEN 919 (834) 52. Amarygmini.*) Amarygminae & Megacanthinae Lac. Gen. Col. 291, 467, 471. Megacantha Westw. Westw. Proc. Zool. S. Lond. 1842, 121; Tr. Zool. S. Lond. 3, 1843, 228. — Lac. Gen. Col. 467. Typus: dentata. 12848. brevipennis Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 19. Old Calabar 12849. brevispina Pic, |. c. 19, Angola 12850. dentata Fab. 1801. — Gb. Ark. Zool. 1904 nr. 5, Guinea 23: a. ienebrosa Westw. Proc. Zool. S. Lond. 1842, 122, Tr 320014SıLond: 35 184554229, 1.515! f: 12; Anm: Mag.11,1845,)536; b. var. Mocguerysi Pıc, Mel. Ent. 16, 1915, 20. Gabun c. var. gabonica Pic, |. c. 20. Gabun 12851. laticollis Pic, |. c. 19. Kamerun 12852. rudicollis F. Ann. Fr. 66, 1897, 155. Afr. or. Hoplonyx Thoms. Thoms. Arch. Ent. 2, 1858, 98. — Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 125-138 (Mon). — Grid. Miss. Borana Zool. II, 1, 1940, 133 ff. (Bor.) Erycastus F. Ann. Fr. 66, 1897, 133. — Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 258. Oplocheirus Lac. Gen. Col. 468. ; Typus: alleculoides. 12853. afer Fahr. Ofv. Ak. Forh. 27, 1870, 311. Caffrar. 12854. alleculoides Thoms. Arch. Ent. 2, 1858, 99. — NITTOCE Or Gb. Mon. 137. a. parvicollis Gb. Ann. Belg. 54, 1910, 179. — Grid. Bor. 136. 12855. amoenus Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 259. Natal 12856. amplus Gb. Erg. 2. Zentr. Afr. Exp. 1, 1914, 55, Kongo 12 72 1.24:2=Mon: »156: 12857. angolensis Har. Col. Hefte 16, 1879, 123. Angola 12858. angusiicollis Schauf. Nungq. otios. 1, 1870, 63. Natal 12859. anthracinus Qued. Berl. Z. 29, 1885, 21. — Gb. AN IT, OXEC- Mon. 136. 12860. asper Per. Ann. S. Afr. 1, 1899, 315 Namaland 12861. asperipennis F. Ann. Fr. (6) 7, 1887, 296. — Grid. Somalı BoRr2155: 12862. attenuaius Pic, Mel. Ent. 70, 1938, 15. Gabun 12863. Babaulti Pic, Mel. Ent. 65, 1935, 24. Mombassa *) Von dieser Tribus liegen nur synoptische Tabellen von den austra- liıschen und papuanischen Gattungen Amarygmus und Chalcoplerus vor. Nur diese erscheinen in systematischer Reihenfolge. (855) 20 12.864. 12 865. 12 866. 12 867. 12 868. 12 869. 12870. 12871. 12.872. 12.873. 12874. 12 875. 12 876. 12877. 12.878. 12 879. 12.880. 12 881. 12 882. 12 883. 12. 884. 12.885. 12 886. 12 887. 12.888. 12889. 1289. 12891. 12892. 12 893. 12.894. 12895. H. GEBIEN benitensis Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 32. borana Grid. Bor. 156, 137, 1. 21, 1. 122, 72. brevicollis Gerst. Arch. Nat. 37, 1871, 64; Dek- kens Reise (3) II, 1873, 196, +. 10, f. 5. — Grid. Bor. 155. brunneus Qued. Berl. Z. 29, 1885, 22. — Gb. Mon. 156. calcaratus Fahr. Ofv. Ak. Forh. 27, 1870, 312. camerunus Gb. Ark. Zool. 2, 1904, nr. 5, 24; Mon. 137 carbonarius Kl. Ermans Reise 5, 1835, 40. — Gb. Mon. 133, 136, f. 34. carus Gb. Mem. Real. S. Esp. 1, 1907, 416 nota; Mon. 1537. Casatii Ge. Ann. Öen. (2) 15, 1895, 381. — Gb. - Ann. Belg. 54, 1910, 173. — Grid. Bor. 133. clypeatus Fahr. Ofv. Ak. Förh. 27, 1870, 3135. collaris Gb. Ann. Belg. 54, 1910, 177. — Grid. Bor. 134. eristatus Fahr. Ofv. Ak. Forh. 27, 1870, 310. cyanescens F. Ann. Belg. 36, 1894, 675. deflexus Gb. Mon. 128, 137. densatus Pic, Mel, Ent. 65, 1955, 24. distinctus Duviv. Ann. Belg. 36, 1892, 165, 303. — Gb. Mon. 125, 137. elongatus Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 31. elongatior Pic, |. c. 32. Ertli Gb. Ann. Belg. 54, 1910, 174. — Grid. Bor. 159, evanescens Gb. Ark. Zool. 2, 1904, nr. 5, 23; Mon. 137. a. var. ruficrus Gb. Erg. D. Zentr. Afr. Exp. 4, BY, 73: : exiraneus Per. Ann. S. Alr. 3, 1904, 256. Favareli Pic, Mel. Ent. 36, 1922, 13. foveolatus Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 31. frontalis Gb. Ann. Belg. 54, 1910, 176. — Grid. Bor. 134. gallanus Grid. Bor. 156, 140 fig. 22 a-c, t. 12, 23: granulipennis Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 255. gratulus Per. |. c. 257. Gridellii nom. nov. carbonarius Gersl. 1885, 50. impressicollis Gb. Mon. 134, 136, f. 35. impuncticollis F. C.-R. Belg. 1884, CXXIV; Ann. Fr. (6) 7, 1887, 297. — Grid. Bor. 134. ingratus Per. Tr. S. Afr. Phil. Soc. VI, 2, 1892, 59. insignis Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 255. Jahrb. Hamb. Anst. 1, Kongo Somali Afr. or. AlTyoecc Caffrar. Kamerun Senegal Kamerun At or Caffrar. Afr. or. Caffrar. Kibanga Goldküste Elfenb.-K. Kongo, Kamerun Kongo Kongo Afr. or. Kamerun Rhodesia Kongo Sıerra L. Afr. or. Somalı Capland Rhodesia Alr. or. Alr. occ. Somali S.W. Afr. Ovambold. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 921 (856) 12.896. 12897. 12898. 12.899. 12900. 12 901. 12 902. 12 903. 12904. 12 905. 12.906. 12 907. 12 908. 12 909. 12 910. 12 911. 12912. 12 913. 12 914. 12 915. 12 916. 12917. 12918. 12 919. 12920. 12.921. 12 922. 12 923. 12924. 12 925. 12 926. 12 927. 12928. 12 929. 12 930. 12 931. 12 932. 12 933. 12 934. 12 935. 12 936. 12 937. 12.938. insularis Gb. Mon. 129. insulcatipes Pic, Mel. Ent. 36, 1922, 13. ivorensis Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 32. kalaharicus Hesse, Ann. Transv. Mus. 16, 1935, 575. laticollis Gb. Ann. Belg. 54, 1910, 175. — Grid. Bor. 134. latifrons Gb. Mon. 127, 137. latior Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 31. latus Schauf. Nung. otios. 1, 1870, 63. leonensis Gb. Mon. 130, 136, f. 32. longesulcatus Pic. Mel. Ent. 70, 1938, 15. longipennis F. Ann. Fr. (6) 7, 1887, 297. longitarsis Fahr. Ofv. Ak. Forh. 27, 1870, 314. lucens Gb. Mem. Real. S. Esp. 1, 1907, 414, Mon. 197. luscus Per. Ann. S. Afr. 5, 1904, 260. luteopubens Pic, Mel. Ent. 36, 1922, 15. major Pic, Mel. Ent. 70, 1938, 14. Martini Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 30. metallicus Fahr. Ofv. Ak. Forh. 27, 1870, 513. micans Schauf. Nung. otios. 1, 1870, 62. monophthalmus Thoms. Arch. Ent. 2, 1858, 99. nasutus Fahr. Ofv. Ak. Forh. 27, 1870, 310. navicularis F. Ann. Fr. 66, 1897, 154 nitidissimus Pic, Mel. Ent. 70, 1938, 15. ocularis Pic, Mel. Ent. 65, 1935, 23. opacus Müll. Tijdschr. Ent. 30, 1887, 305, t. 12, f. 6. ovipennis Qued. Berl. Z. 29, 1885, 23, t. 3, f. 7, 7 a,b. — Gb. Mon. 136. parumpunctatus Gb. Mon. 125, 137. perforatus Per. Ann. S. Afr. 5, 1904, 256. pilipes Gb. Mon. 132, 137, f. 55: pilosus Gb. Erg. Exp. Kı.im. 392. — Grid. Bor. 155. probus Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 259. pronus Fahr. Ofv. Ak. Forh. 27, 1870, 311. protensus F. Ann. Belg. 37, 1893, 30. — Grid. Bor. 1356. pudens Per. Ann. S. Afr. 53, 1904, 258. punctatissimus Fahr. Ofv. Ak. Forh. 27, 1870, 514. pusillus Gb. Mon. 131, 136. refertus Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 257. rhodesianus Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 31. robustus Pic, Mel. Ent. 65, 1935, 23. rufescens Pic, Mel. Ent. 55, 1935, 23. rufimembris Pic, Mel. 37, 1922, 30. rufipes Pic, |. c. 31. a. var. lalior Pic, |]. c. rufitarsis Fahr. Ofv. Ak. Forh. 27, 1870, 312. Principe Kongo Elfenb.-K. Kalaharı Alfr. or. Kamerun Elfenb.-K. Natal Sierra Leone Kongo Kıbanga Caffrar. Guinea Natal Elfenb.-K. Kongo Natal Caffrar. Natal Gabun Caffrar. Natal Usambara Gabun Sambesı NITEOCE Kamerun Transvaal NiTBoce Kilimand). Capland Caffrar. Schoa Natal Caffrar. Kongo Afr. mer. Rhodesia Gabun Ir. Kongo Gabun Kongo Caffrar. (857) 922 KATALOG DER TENEBRIONIDEN 12.959. 12940. 12941. 12 942. 12.943. 12944. 12 945. 12 946. 12947. 12 948. 12 949. 12 950. 12951. 12.952. 12 953. 12 954. 12 955. 12. 956. 12957. 12.958. 12 959. 12 960. 12 961. 12 962. rufopictus F. Ann. Fr. 60, 1891, 259. — Gb. Mon. 136. rufus Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 32. sibutensis Pic, |. c. 31. simplex Gb. Mon. 155, 136. spectandus Per. Ann. S. Afr. 5, 1904, 258. striatus Guer. Mag. Zool. 1834, Melas. 24, }. 112, 1. 6. subapicalis Pic, Mel. Ent. 70, 1938, 14. subopacus F. Natur. 2, 1882, 192; Ann. Fr. (6) 3, 1885, 100. — Grid. Bor. 136, f. 22 d-e. substriatus Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 30. sulcatipes Pic, Mel. Ent. 36, 1922, 13. usambarensis Gb. Ann. Belg. 54, 1910, 178. — Grid. Bor. 156. vicinus Per. Tr. S. Afr. VI, 2, 1892, 124. viridipennis Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 30. Hoplobrachium F. F. Ann. Fr. (6) 6, 1886, 74. Cephaloplonyx Pic, Mel. Ent. 36, 1922, 12. dentipes Fab. Spec. Ins. 1, 1781, 326; Syst. El. 1, 1801, 162. — Bl. Ann. Mag. (8) 13, 1914, 488; Tr. Lond. 1921, 276. a. asperipenne F. Ann. Fr. (6) 6, 1886, 74, t. 2, fr 9: b. ebeninum Walk. 1858. c. opacum Pic, Mel. Ent. 36, 1922, 12. Asyleplus Per. Per. Tr. Lond. 1896, 179. fumosus Per. |. c. 179. Eupezoplonyx Pic. Pic, Mel. Ent. 36, 1922, 12. ater Pic, |. c. 12. Vuisimus Per. Per. Ann. S. Afr. 1, 1899, 309. Typus: praetorius. byzacnoides Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 254, chrysomeloides Per. Ann. S. Afr. 1, 1899, 311. coriaceipennis Per. |. c. 311, t. 7, f. 4. litigiosus Per. ]. c. 310. natalensis Per. |. c. 510. praetorius Per. |. c. 309, t. 7, f. 12. propinguus Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 253. Iransvaalensis Per. Ann. S. Afr. 1, 1899, 311. Guinea Kongo Kongo Afr. occ. Natal Capland Gabun Abessin. Abessin. Senegal NR (OS CH Transvaal Gabun Madag. Ind. Ceylon Yunnan Capland Ceylon Transvaal Nat., Transv. Natal Capland Natal Transvaal Transvaal Transvaal 12 963. 12 964. 12 965. 12 966. 12 967. 12 968. 12 969. 12970. 12971. 12 972. 12.973. 12 974. IELAGEBIENGE EN 200. 022 2 E Alymon Pasc. Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 484. Ghaleca Per. Ann. S. Afr. 1, 1899, 316. prolatus Pasc. |. c. 484. — Wat. Aid ident. Ins. Capland 2432 158,:1; 6. eslaemıs Per: Ann. S..Afr. 1, 189; 317; 37, f. 10; op. cit. 3, 1904, 297. Crypsinous F. F. Ann. Fr. 60, 1891, 262. Cryptadius nom. nov. Berg, Ann. Belg. 38, 1894, 395. acutispina F. Ann. Fr. 60, 1891, 263. Afr. trop. Plinthochrous F. F. Ann. Fr. 60, 1891, 263. Gounellei F. |. c. 263. Guinea Argobrachium F. F. Notes Leyd. 20, 1898, 216. impressifrons F. |. c. 216. INITEROCE: Eulytus Wat. Wat. Ann. Mag. (5) 9, 1882, 175. Typus: nodipennis. foveipennis K. in Stuhlm. D. ®stafrika 1897, 248. Afr. or. g. a. var. geniculatus Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 20. nodipennis Wat. Ann. Mag. (5) 9, 1882, 175; Aid. ATOrag} ıdent. Ins. 2, t. 109. Eupezus Blanch. Blanch. Hist. Nat. 2, 1845, 34. — Lac. Gen. Col. 472. Typus: longipes. appositus Hesse, Ann. Trans. Mus. 16, 19535, 577, Afr. mer. £19; Babaulti Pic, Bull. Fr. 1922, 239. Afr. or. brevicollis Har. Mitt. Munch. Ent. Ver. 2, 18786, Alt: occ. 107; Col. Hefte 16, 123. Crampeli Pic, Mel. Ent. 42, 1924, 9. fr. Kongo longipennis Gerst. Arch. Nat. 57, 1871, 64; Dek- Afr: orig: kens Reise Ill, 2, 1873, 195. — Har. Col. - Hefte 16, 1879, 124. longipes Fab. 1781, 1801. — Ol. Ent. 3, 1795, 586, Afr. occ. p. 14, t. 2, f. 8; Beauv. Ins. Afr. Amer. 1805, 123,14 50) BD, 176: (839) 924 rı. GEBIEN 12975. luctuosus Fahr. Ofv. Ak. Forh. 27, 1870, 315. 12976. major Pic, Mel. Ent. 42, 1924, 9. 12977. medius Gb. Arch. Natg. 86, 1920, A 6, 144. 12978. minor Gb. Ark. Zool. 2, 1904, nr. 5, 25. 12979. natalensis Lac. Gen. Col. 473, nota 2. 12980. nigerrimus Wood, Ins. abroad 1874, 185, f. 85. 12981. nitidus Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 32. 12982. punctatus Pic, Mel. Ent. 42, 1924, 10. 12983. punctipennis Gb. Ann. Belg. 54, i910, 181. 12984. rufipes Qued. Berl. Z. 29, 1885, 24,1.5, f.8,8a,b. 12985. rufonotatus Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 32. 12986. spinicrus F. Ann. Fr. (6) 7, 1887, 299. *)12987. sulcipennis Kl. Ermans Reise, Atl. 5, 1835, 40. Eumolpamarygmus Pic Pic, Echange 39, 1923, 11. Typus: bigibbosus. 12988. bigibbosus Pic, 1. c. 11. 12989. maculosus Pic, Echange, 43, 1927, nr. 428, 6. 12990. nitidus Pic, Mel. Ent. 65, 1935, 24. subgen. Javamarygmus Pic Pic, Mel. Ent. 51, 1928, 22. 12991. tristis Pic, |. c. 22. Asthenochirus F. Caffrar. Kamerun Kongo Kamerun Afr. or. mer. Afr. mer. Guinea Guinea AfT. 0778: Alr..oce Guinea Afr. or. Senegal Tonkın Tonkin Tonkin Java F. C.-R. Belg. 1885, VIII; Ann. Fr. 15) 7, 1887, 298. — Gb. .Arch. Nat. 86, 1920, A 6, f47 (Übers.) Typus: nigropunctatus. 12992. foveolatus Per. Ann. S. Afr. 1, 1899, 316. — Gb. Übers. 147. 12993. gibbus Gb. Übers. 146, 148. 12994. nigrolineatus Gb. Ülbers. 147. 12995. niger Pic, Mel. Ent. 70, 1938, 13. 12996. nigropunctatus F. C,-R. Belg. 1885, VIII; Ann. Fr. (6) 7, 1887, 298. — Gb. Übers. 147. 12997. plicatulus F. Tr. S. Afr. 4, 1884 —88, 198. — Geb. Übers. 147. 12998. subpilosus Gb. Übers. 145, 147. a. var. obscuripes Pic, Mel. Ent. 70, 1938, 13. 12999. velutinus F. C.-R. Belg. 1885, VIII. — Gb. Übers. 148. subgen. Falsostenochirus Pic. Pic, Mel. Ent. 70, 1938, 13. Mozamb. Kamerun Afr. or. g. Kongo Air. or. Transvaal Kamerun Gabun Guinea *) Diese Art gehört nicht in die Gattung Eupezus. Sie führt im Ber- Iıner Museum den Gattungsnamen Choroproctus. 13 000. 13 001. 13.002. 13 003. 13 004. KATALOG DER TENEBRIONIDEN contractus F. Ann. Belg. 38, 1894, 664 (scr. As- tenorhinus). — Gb. Übers. 147. Sphaeromatris F. F. Ann. Belg. 43, 1899, 535. aurovitiata F. |. c. 556. Hovamarygmus F. F. Ann. Belg. 42, 1898, 234. insularis F. |. c. 235, Cleognathus Gb. Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 154. prosternalis Gb. |. c. 155, f. 39. Hypamarygmus Gb. Gb- Ark: Z00l: 2719047 nr 5; 27. coccinelloides Gb,., |. c. 28. Paramarygmus Oued. 925 (840) Kongo Madaxg. Madag. Kamerun Kamerun Oued. Berl. Z. 29, 1885, 25. — Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 148 13 005. 13 006. 13.007. 13 008. 13 009. 13 010. 13011. 13 012. 13 013. 13 014. 15 015. 13 016. 13 017. 13 018. (westafr. Art) (Arch.) Pareupezus K. Stett. Z. 50, 1889, 129. Meracanthoides Linell, Proc. U. S. Nat. Mus. 18, 1895, 698. Typus: nigroaeneus (= femoralis). alternatus Gb. Arch. 154. amoenus Per. Ann. S. Afr. 53, 1904, 261. atratus F. Ann. Belg. 36, 1894, 669. bicoloripes Pic, Mel. Ent. 38, 1923, 21. byrrhinus F. Ann. Belg. 37, 1895, 29. byrrhoides Th. Arch. Ent. 2, 1856, 98. cupreolineatus Linell, Pr. U. S. Nat. Mus. 18, 1895, 698. curvipes Gb. Arch. 152, 153. evanidus Gb. Arch. 148, 154. femoralis Imh. Verh. Nat. Ges. Basel 5, 1845, 176. — Gb. Arch. 154. a. nigroaeneus Qued. Berl. Z. 29, 1885, 26, t. 3,f.9,9a,b. — F. Bull. Fr. 1887, XXXIV. figuratus Gb. Ark. Zool. 2, 1904, nr. 5, 26; Arch. 154. gibbosus Pic, Mel. Ent. 38, 1923, 21. glaber K. Stett. Z.50, 1889, 129. — Gb. Arch. 154. globulatus FE. C.-R. Belg. 1891, CCXCV 1). Kamerun Natal Caplanı Gabun Schoa Gabun Afr. or. port. Gu:nea Alnoce: Alr. occ. Kamerun Kongo AITFOCC Afr. or. (841) 926 15 019. 13 020. 13 021. 13 022. 13 023. 13 024. 13 025. 13 026. 13 027. 13 028. 13 029. 13 030. 13031. 13 032. 13 033. 13 034. 13 035. 13 036. 13 037. 13 038. 13 039. 13040. 13 041. 13.042. 13.043. 13 044. 13.045. 13 046. 13047. 13 048. 13.049. 13.050. 13051. 13 052. 13.053. 13 054. 13.055. H. GEBIEN gratiosus Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 262. gratulus Per. |. c. 261. metallicus F. Ann. Fr. 66, 1897, 155. minutus Pic, Ann. Linn. Lyon 72, 1926, 76. morychoides F. Ann. Belg. 38, 1894, 670. natalensis Per. Tr. S. Afr. VI, 2, 1892, 59. nigromaculatus Pic, Mel. Ent. 38, 1923, 21. opacus Gb. Erg. Kilım. I, 7, 1910, 393. ocularis Gb. Arch. 150, 153. ovulum F. Natur. 2, 1882, 192; Ann. Belg. 38, 1894, 668. phaedonoides F. Ann. Belg. 58, 1894, 670. robustus Pic, Mel. Ent. 38, 1923, 21. rufonotatus Pic, |. c. 21. semisulcatus F, Ann. Belg. 36, 1894, 670. senegalensis F. Arch. 670; — Gb.151, 153. simplex Gb. Mem. Real. S. Esp. 1, 1907, 417; Arch. 154. a. var. suluralis Gb. Arch. 148, 154. stigmaticus Gb. Arch. 149, 154. subglobosus K. Stett. 7. 50, 1889, 130. — F. Ann. Fr. 66, 1897, 134. — Gb. Arch. 154. subhemisphaericus Boh. Resa Eugen. 1858, 99. tenuestriatus F. Ann. Belg. 38, 1894, 669. testaceipes Thoms. Arch. Ent. 2, 1858, 97. tibialis F. Ann. Belg. 37, 1895, 29. zanzibaricus F. Ann. Belg. 38, 1894, 669. Platolenes Ob. Gb. Phil. Journ. & D, 1913, 420. Typus: rufipes. angustifrons Gb. N. Guin. 405, 409, f. 130. angustus Gb. Phil. Journ. 8 D, 1913, 419; 19, 1921, 489; N. Guin. 408. anthracinus Gb. Suppl. Ent. 15, 1927, 49. borneensis Gb. N. Guin. 409, colossus Gb. |. c. 398, 409, f. 125. cylindricus Gb. ]. c. 402, 408 furvus Gb. >uppl. Ent. 15, 1927, 48 Gebieni Kasz. N. Ouin. n. s. 3, 1939, 250. hydrophiloides F. Rev. Zool. 1849, 450 (46). — Gb. N. Guin , 401, 409. indubius Gb. N. Guin. 407. macer Gb. Suppl. Ent. 15, 1927, 49. mesosternalis Gb. N. Guin. 406, 408. monilicornis Gb. |. c. 4053, 408, f. 128. rufipes Gb. Phil. Journ. 8 D, 1913, 421. Natal Natal Afr. or. Gabun Gabun Afr. mer. Delagoa Kilimandı. Kamerun Abessin. Sansibar Gabun Gabun Gabun Senegal Guinea Kongo Afr. occ. Capland Mozamb. Gabun Sansibar Sansibar N. Guin. Philipp. Sumatra Borneo N. Guin. N. Guin. Sumatra N. Guin. Oceanien N. Guin. Sumatra N. Guin. N. Guin. Philipp. der Münchner Entomologischen Gesellschait. Vorsitzender: Stellvertreter: Leiter der lepidopt. Abteilung: Stellvertreter: Leiter der koleopt. Abteilung: Stellvertreter: Sekretär: Kassenwart: Beisitzer: Postscheckkonto: Bankkonto: Jahresbeitrag: Vorstandschaft | \ AR ü Y Prof. Dr. Max Dingler Sat Erster Direktor der wissenschaftlichen Sammlungen München 2, Neuhauserstr. 51 Rn Georg Frey, Konsul 13% IRDE München 27, Pienzenauerstr. 18 Ludwig Osthelder, Regierungspräsident a, D. München-Pasing, Arnulfstr. 22 N 3 Dr. Fritz Skell, Kunstmaler München 5, Baldeplatz 1. Hans Kulzer, Hauptpräparator, München 1, Kozmair- strasse 4/l. Otto Bühlmann, Resierhngjchemieiht, München 19, Frundsbergstr. 14/1 N RR Dr. Walter Forster, Assistent a.d. Zuolos; Staatssamm- lung, München 2, Neuhauserstr. SL N Ernst Pfeiffer, Buchhändler, Fr Fr KN ' München 2, Herzogspitalstr. 5 I W a AL k N Franz Daniel, München-Gräfelfing, Wandihamersr, 65 C. Koch, Entomologe München 27, Pienzenauerstr. 18. \ R ME RS: Dr. Lorenz Kolb, Zn N Br IR München 54, Dachauerstr. 409 Kr BERN 6 Theodor Mitte Ks Eee AB München 15, Mathildenstr. 1aıv R ) EENE ES a 4 L x F 5 er 5? \ IR A % PER 27 zii München Nr. 31 569 X EN © nr NE) Bayerische Vereinsbank München, Bitte Be Re 10.— RM. EN i Ne t > Bi } [art N, 33 AUTHOR. 19h3 TITLE. MUNCHNER GPo 16-6059 Im 3 9088 01268 8107