re ET Aue r a nz een ee RR nd DENE er re re rt ee ve run RN ed: e" | MITTEILUNGEN Münchner Entomologischen Gesellschaft | (e. V.) hi. vereinigt mit | „Entomologisches Nachrichtenblatt“ herausgegeben von Emmerich Reitter, Troppau XXXIV. Jahrgang 1944 (33 Tafeln) Schriftleitung: Dr. W, Forster Il Es erschienen: : N Heft I am 1. Dezember 1944 A BA Heft II am 1. Dezember 1948 RE | Inhalt | AH des 34. Jahrganges 1944 Be Seite Beuret Dr. H., Basel: Lycaenidologische Notizen en PR”: 2 363 Bruce N., Stockholm: Cryptophagidae . ; h , . 209°. Eichler Dr. Wd., Berlin: Mallophagen-Synopsis Xu. 5 2 Be Ermisch K., Düsseldorf: Mordellida . 2 ; 210. Forster Dr. W., München: Beiträge zur Kenutans der ostäsialtiehe Be Ypthima-Arten (Lep. Satyrid. 4 Ä BT: ı DATA Frey G., München: Tagebuch meiner Spanienreise ed deren wissen- HR sShaftlichen Ergebnisse . 195 Gebien H., Hamburg: Die Gattung, Gyriosoriik CueR (Col. Teebe) 1355 — — — Katalog der Tenebrioniden. Teil III ; e .. 497 5 Groschke Dr. F., Bad Reinerz, Schlesien: Neues über Mine aus dem Nike HedwigK,, Breslau: Bemerkungen zur Ichneunehsde han a Ostmark“ Holik O ‚Prag: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas (Lep.) Jacobi Prof. Dr. A., Dresden: Die Zikadenfauna der Provinz Fukien - in Südchina und ihre tiergeographischen Beziehungen Koch C, Gelting: Die Tenebrioniden Kretas (Col,) _— Tenchrionasß I (I. Beitrag zur Kenntnis der iberischen Fauna. ; R k > Koch M,, Dresden: ee Fab. XIV. es Pe i Rebe irschetait R., Berlin: Coccinellidae WW ; 5 5 | Lindner Dr. E, Stuttgart: Dr. Erich Otto Engel 4 j x Be Ra Lohrmann Prof. Dr. E., Dresden: Die Grabwespengruppe der Bem- N bicinen . v . . e TS EAU Rebmann Dr, O,, Krahkfurt a. Mm} Nitidulidae \ R k 1 Stöcklein F., Starnberg: Cicindelidae und Carabidae -.; : Weber E,, Berlin: Neue Morphiden (Lep.) - Y Neue und interessante Insektenfunde aus dem ehiek Saba Literaturbesprechung es 2 Ara U a ER, s Vu BE in Verzeichnis der i im 34. Jahrgang neubenannten Gattungen, Unter- gattungen, Arten, Unterarten und Formen. j Lepidoptera An. Lithocolletis cistifoliella Groschke sp, n. ® ; i a Ä 2 Morpho achilles adelaide Weber ssp. n. Ä : t h Be er aega parva Weber ssp.n. . e { ; ; ; i 184 7 deidamia diomedes Weber ssp. n. i \ ; $ 532 L, ® grambergi Weber ssp. n. ; ER f 5 EB Ri = jason Weber ssp.n. . 3 ’ > 0.130 s ” nausikaa Weber ssp. n. 5 : - 3 ; 130 r snamenskii Weber ssp.n. . Ä ; ; : RS no, Denke olga Weber ssp. n, \ ; : .. ‚134 u hercules itatiaya Weber ssp.n. . ; 2 ! h ; + FL3S . ? viridus Weber ssp.n. . , ; s } } N.-134 3 leonte ella Weber ssp.n, . h 5 : 3 } > sl) A “ guines Weber ssp.n. ; 5 h ; : , 01263 a x heringi Weber ssp.n. \ ; i s 128 r 7 orestes Weber ssp. n, ; ; ; , : } 2127 N ni pseudoagamedes Weber ssp.n. ER“, $ } rl “ 5 pylades Weber ssp.n. } ’ : ; } Ä A| 4 2 rentschi Weber ssp.n. , $ h { £ ; 129 r : songo Weber ssp. n. : , ; ; 3 \ 4129 H > ulrike Weber ssp.n. : { \ : ; : »u126 Bi perseus margareta Weber ssp.n. j j ’ ; .,192 Fade „ mutius Weber ssp.n. $ i - j 2 : 133 Nepticula caradjai (Hering i. 1.) Groschke SP. n.. S } 1 ‚ro L88 oe tauromeniella Groschke sp.n. . B s z ; N ey! Weberina lentiscella Groschke sp. n. ER NE N . j - ET, :Ypthima conjuncta luxurians Forster ssp.n. . : £ £ ; . 482 VER ARR melli Forster sp.n. x e - i , A ; Rs M methora microphthalma Be ssp.n. 5 . i x ‚484 e pseudodromon Forster sp. n. ; 3 ; ; } : . 488 u. . sakra leechi Forster ssp.n. ; . ; 5 ; ; . 483 R u sordita tsinglingi Forster ssp. n. ' } e > . ...478 u. zodia septentrionalis Forster ssp. n. . 474 de „ tapaishani Forster ssp. n. i Ä { j . SaATA 'Zygaena ephialtes retyesati Holik var, n. \ h 3 ) n . 415 27 er tymphrestica Holik var.n. ; h P j a „ lonicerae deludens M. Koch ssp.n. } ; ; 3 72 Hymenoptera Stictia signata L. aricana Lohrmann f$, n. i 4 } ; . 459 > Mallophaga Acidoproctus fuligulae Eichler sp. n. Homoptera Agallia sinica Jacobi sp. n. Aphrophora ambigua Jacobi sp. n, r bipartita Jacobi sp. n. n impressa Jacobi sp. n. he naevia Jacobi sp. n. Aphropsis nigrina Jacobi sp. n, Athysanus limbicosta Jacobi sp.n. Batracomorphus imitans Jacobi sp. n, Betacixius pallidior Jacobi sp. n. 3 robustus Jacobi sp. n. Ri transversus Jacobi sp. n. Bhandara tetraspila Jacobi sp.n. Bisma elasmoscelis Jacobi sp. n. Chudania exposita Jacobi sp, n. i Cicadella (?) aurantiifasciata Jacobi sp. n. 7 carthamosula Jacobi sp.n. I contrariuscula Jacobi sp.n. er crocatula Jacobi sp. n, n jordansi Jacobi sp. n. n nigrominiatula Jacobi sp. n, st pallidipes Jacobi sp. n. Clipeopsilus Jacobi gen. n. h belostoma Jacobi sp. n. Clovia diffusipennis Jacobi sp. n. Cunedda abbreviata Jacobi sp.n. r gracilis Jacobi sp. n, Cyrta blattina Jacobi sp. n. Dussana sinensis Jacobi sp.n. Gargara basiplagiata Jacobi sp. n. " brunneosula Jacobi sp. n. Hecalus ellipticus Jacobi sp. n. Hindola robusta Jacobi sp. n. Hindoloides sparsuta Jacobi sp. n. Jassus circumeinctus Jacobi sp.n. „ multifasciatus Jacobi sp.n. „ ochraceus Jacobi sp. n. „ patricius Jacobi sp. n. Ledra depravata Jacobi sp. n. „ Imitatrix Jacobi sp. n.' „ sternalis Jacobi sp. n. k Loxocephala peıpunctata Jacobi sp. n. Lycurgus sinensis Jacobi sp. n. Mnemosyne (?) sinica Jacobi sp. n. Moonia naevia Jacobi sp. n. 5 F neh r bo En > a Br V : Seite musius Jacobi gen.n, . \ 5 \ \ - k ; 719 chelydinus Jacobi sp. n. : ? : , } ; ee 2} a breviceps Jacobi sp. n, ; Y ; { j \ ; AP | rus insetosus Jacobi sp. n. ; ; ; 5 . £ ? BE € ntheus Jacobi gen.n. . h i j J ; j } Hi neT \ AP obscurus Jacobi sp. n. f x 3 ; s { ‚ BR Penthimia castanaica Jacobi sp. n. . ' N a, ; r a (©) we, nigerrima Jacobi sp.n. . h i . , : . 48 F Penceptyelus lacteisparsus Jacobi SPAN. m 5 e : . RA: ırana notatissima Jacobi sp. n. h ’ ; j ; k : R 7 hotala dimidiata Jacobi sp. n. 5 i Ä ; ; ; \ ARE cania zigzac Jacobi sp. n. : j i i r ; i f DE arima nigrifacies Jacobi sp. n. Ä 3 ; £ > ge! Semia klapperichi Jacobi sp.n. ; ; i NER ; ; } 8 auropola Jacobi gen.n. . : : f ; N } S i A bimaculata Jacobi sp. n 16 etrica aequa Jacobi sp. n - 21 hessitus cremeri Jacobi sp.n. 10 turia colorata Jacobi sp. n. 39 4 costalis Jacobi sp. n. 39 2 asia cingulata Jacobi sp. n 40 ß funebris Jacobi sp.n. . } h ; , v 5 r De, " symmetrica Jacobi sp. n. r ! 3 ; 2 ; > 0 3; Trieentrus bifasciatus Jacobi sp. n ; 3 : f . ABEL 7 en lindbergi Jacobi nom. n. 5 ; 5 : Er ARE Be -minullus Jacobi nom. n. : ; N ; r 1 RER. 33 BR planicornis Jacobi nom. n. . A - i i ; SE KA Koleoptera En elongata taygetana C. Koch ssp. n. : 4 i 0, 326 h I ısida (s. str.) lorcana Mendizabali C, Koch ssp. n. } N 1234 r \ ® Y B gemina C. Koch f. n. . 1,235 r r unicostata ErKochyarına 2 ? ; 223 (Glabrasida) laevis salinatrix C. Koch ssp.n. . i IR \ ” * parallela Morenoi C.Koch ssp.n. . ‚ ...239 y ER (Protamaurops) macrophthalma G. Müller sp. n, . } 85, 93 A e A Beieri G, Müller ssp. n. 87, 93 3 (Troglamaurops) Scheibeli G. Müller sp.n. . REDE ...100 “ (Zoufalia) epirotica G. Müller sp.n. i 3 A ERSR: |. (Silaria) Kochi Ermisch sp.n. . ; ; 3 : ep.‘ lobasida) almeriana Zarcoi C. Koch ssp. n. - en. vy 244 lagator cretensis C. Koch ssp. n. i i : ; x 11.332 % usitanica Ceballosi C. Koch ssp. n. ; e ; ; ; 11245 ‚A Espanoli C. Koch ssp. n. ; ; ; ; ; ‚246 Mequignoni C. Koch ssp.n. . 5 n ö L „246 cata praedeserta C. Koch ssp. n, . SL ; { . 249 pectoralis corcyrensis C. Koch ssp. n. : \ ? ! 3338 VI Colpotus pectoralis Damorei C. Koch ssp. n. | 5 sulcatus asiaticus C. Koch ssp. n. I% rhodius C, Koch ssp. n. ; Vogti C. Koch sp. n. 2 : Dailognatha cylindritarsis C. Koch sp. n. i = quadricollis anaphiana C. Koch ssp.n. h I 2 R montana C.Koch ssp. n. z » 294, 302 } S r | % plicata C. Koch ssp. n. . 0 2 30 R 7 pseudobtusängula C. Koch ssp. n. 0 % „ rhodica C. Koch ssp. n. ? r u samosana C. Koch ssp. n, % 5 es sporadica C. Koch ssp.n. Dendarus (s. str.) Aubei cazorlensis C. Koch ssp.n. x corcyrensis C. Koch sp, n. € foraminosus dragonadanus C. Koch ssp. n. „ a grampusanus C., Koch ssp. n. R 3 maximus C. Koch ssp. n. MN 3 opacus C. Koch ssp..n. 5 % 4 puncticollis C. Koch ssp.n. N H: -Wettsteini C. Koch ssp. n. x ! 5 x graecus montanus C. Koch ssp.n. . y - - .. 334, 343 ie plıcatulus jonicus C. Koch ssp.n. ,„ . ; : SI 4 $ Paganettii C, Koch ssp. n. 5 } 5 2 ‚2353 & & rhodius sporadicus C. Koch spp. n. . ; ß i .. 347 F a „ stampalicus C. Koch ssp.n. : ER z sinuatus anaphianus C. Koch ssp. n. | % B EN angulitibia C. Koch ssp. n. 4 e A dentitibia C. Koch ssp. n. . . | ” 2 Schatzmayri C. Koch ssp. n. Pi & 5 Wernerianus C, Koch ssp. n. Ye ‘ ie stygius Oertzeni C. Koch ssp. n. 5 tauricus C. Koch sp. n. ß 2 » longicollis C. Koch var.n. Da e ‘ he werneri C. Koch sp. n. Erodius (s. str.) Mendizabali C. Koch sp. n. i un 5 (Dirosis) Goryi Bolivari C. Koch ssp.n. . RER „ ” » sevillanus C. Koch ssp. n. NR ” = » subobtusus C. Koch ssp. n. Tg = @ parvus pseudo-Goryi C. Koch var.n. Gyriosomus Freyi Gebien sp. n. penicilliger Gebien sp. n. & planicollis Gebien sp.n. „ R major Gebien f.n. Pachychila Freyi C, Koch sp. n. } Pachysce!is quadricollis cretica C, Koch ssp. n. Platyderus costipennis Stöcklein sp. n. Protamaurops G. Müller subg. n, Stenosis keosana C. Koch sp, n, sis lee, c. Koch sp. n. ? BI TAN. ; R Oertzeni €. Koch sp. n. ; TEE R ; rotundata convexipennis C. Koch ssp. n. R = daghestris C. Koch ssp. n, en Ss jonica C. Koch ssp. n. j i ; sporadica gavdosana C, Koch ssp. n. Ryan , ve eulipoides C. Koch sp. n. A en, Peiroleri castiliana C. Koch ssp. n. en Zimmermanni C.Koch SSH. De. ; Kaas: (Subtentyrina) aragonica C, Koch sp.n. , P . 2 Bassii cantabrica C. Koch ssp.n. . _ (Subtentyrina) Bassii gredosana C. Koch ssp. n. R „ meridionalis C. Koclı ssp.n. Deake: curculionides Jordani C. Koch ssp. n, ” & ITTEILUNGEN : | Münchner he Gesellschaft I t ) fe. V.) | 2 a ih vereinigt mit I; „Entomologisches Nachrichtenblatt“, 1 herausgegeben von Emmerich Reitter, Troppau XXXIV. — Jahrgang 1944 — II | Heit I — | un HSONGEN Y NOV .30.1055 2) as, im Auftrage der. Gesellschaft herausgegeben v von | B. h I Mit "Untetstützung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. | Dr. W. Forster | | ©. °.° VERLAG du PFEIFFER, MÜNCHEN | a München, den 1. Dezember 1944, | X . A F, PR 7 Ps & Br ig: radaefı E: "Dh, rich Oits ee; Ar DR N Mh ‚A.-Dresden: Die Era: de # A > 7 chiga und ihre tiergeögraphische a Er, “ "Koch Manfred- Dresden: 'Zygaena F b. a x Br RT" M Müller G.,.Dr.-Triest: Die ‚Amaurops a ET \ Hedwig K, "Breslau: ge Bas er Re ua 9 K ” a „3 ‚Groschke R; Dr.-Bad Reinerz, Ki N. sr. F "dem "Mittelmeergebiet . A, PR ABA de "Weber E.-Berlin- Charlottenburg: Neue Morpilf ider “#00 "Gebien H.-Hamburg: Die ‚Gattung ‚Gyriosomus | | Wen jR ar A G.-München:, ‚Tagebuch meiner Spanienrei re je schaftliche Ergebnisse. Ba. u ÜStöcklein F. -Starnberg: Cieinabl: ad Cr een " Rebmann Otto, Dr.-Frankfurt a,, M.: yer, ida Bruce Nils, Stockholm: Cryptophagi Ki Korschefsky R., Berlin: Coceinel ae Ermisch K,, Düsseldorf: Mordel jae & Koch C be ‚Gelting: Sa Be ; Ö) u N F N Ru MN # Nr ar ae MITTEILUNGEN Se der Münchner Entomologischen Gesellschaft & (e. V.) _XXXIV. JAHRG. 8 1944 Ausgegeben am 1. Dezember 1944. | Dr. Erich Otto Engel. A SUN Am 11. Februar 1944 starb in Dachau Dr. E. O. Engel, der bekannte Dipterologe, der lange Jahre seine Ar- beitskraft der Entomologi- schen Abteilung der Münch- . ner Zoologischen Staats- sammlung geschenkt hatte. Erich Otto Engel war am 29. September 1866 als Sohn des kgl. Amtsrates und Do- mänenpächters Hermann Engel zu Alt-Malisch bei Frankfurt a. d. Oder gebo- ren. Er besuchte das Doro- theenstädtische Realgymna- sium in Berlin und später das Realgymnasium des Fri- Br dericianums in Dessau. Mit dem Reifezeugnis dieser Anstalt wandte sich Engel nach Berlin um Naturwissenschaften zu studieren. Er hörte einige Vor- lesungen und arbeitete auch am Berliner Museum, Aus dem beabsichtigten Studium wurde aber nichts, und Engel entschloß sich deshalb kurzerhand Maler zu werden; er besuchte die Aka- - demie in Düsseldorf und siedelte später nach Potsdam über, wo er 1891 den Lebensbund mit Else Dieckmann schloß. 1892 kam er nach München und arbeitete einige Semester bei Zügel. In den Jahren 1905 bis 1911 wurden Reisen in die Schweiz, nach Italien und Dalmatien durchgeführt, die Gelegenheit zu ento- “ Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIV (1944) H. 1 1 2 Dr. Erich Otto Engel. A mologischem Sammeln boten und das Interesse an den Natur- wissenschaften wieder anfachten. Von 1911 an arbeitete Engel an der Zoologischen Staatssammlung in München, wo er die Neu- ordnung der Dipteren und einiger anderer Ordnungen durch- führte und während des ersten Weltkrieges vertretungsweise die Entomologische Abteilung leitete. 1920 entschloß er sich, das Studium der Naturwissenschaften von neuem aufzunehmen und immatrikulierte sich an der Münchner Universität. Dieser Ent- schluß in so vorgerücktem Alter wurde mitbestimmt durch den Vermögensverlust durch die Inflation und geschah nicht zuletzi im Hinblick auf die Aussicht einer Verbesserung seiner Stellung. 1923 promovierte Engel mit einer dipterologischen Arbeit. Die daran geknüpften Hoffnungen sollten sich aber nicht erfüllen, und es gehörte ein unbesieglicher Idealismus dazu, immer wieder den Kampf gegen die bitterste Not aufzunehmen und allen büro- kratischen Mächten zum Trotz ein treuer Diener der Wissen- schaft zu bleiben. Eine erfolgeiche Sammelreise nach Ungarn wurde Engel 1925 durch die Freigiebigkeit eines Münchner Entomologen und die Gastfreundschaft in Ungarn lebender Deutscher ermöglicht. Zum Studium der alpinen Fauna erhielt er ferner 1926|27 vom Deutschen (und Österreich.) Alpenverein eine Reiseunterstützung und Vergünstigungen auf den Hütten. In Dachau, wo der Künstler Engel in guter Zeit sich ein Malerheim gegründet hatte, hatte er seine zweite Heimat gefun- den, wie so viele Künstler um die Jahrhundertwende. Es ist hier nicht die Stelle über Engel als Künstler zu urteilen, aber die Behäbigkeit des damaligen Dachau hatte es ihm als Maler ebenso angetan wie der Reiz des Dachauer Mooses, ehe es der Kultur hatte zum Opfer fallen. müssen. Beides hatte mit die Persönlichkeit Engels geprägt und wie alle, die das „Moos“ da- mals durchstreifen konnten, als es noch eine natürliche Land- schaft und dazu eine naturwissenschaftliche Fundgrube mit vielen Reliktpflanzen und einer entsprechend reichen und interessanten Tierwelt war, war Engel von ihm zutiefst beeindruckt. Kein Wunder, daß er sich auch seiner Umgebung so eingefühlt hatte, daß er von jedermann für einen bodenständigen Dachauer hätte gehalten werden können. Eine andere große Leidenschaft waren Re die Berge, die er von Dachau aus oft bei Föhnstimmung lockend hinter der Silhouette Münchens geschaut hatte und in welchen er als Mensch und Forscher sich wohlfühlte bis in seine letzten Dr. Erich Otto Engel. A 3 Lebensjahre, als ihn seine Wege noch nach Kraspes im Sellrain - (Biologische Station), Namlos oder Bschlaps führten, wo ihm “ein bescheidenes und doch glückliches Bergsteiger- und Natur- - forscherleben vergönnt war. | a Als Dipterologe hatte er sich eine große Kennerschaft er- i arbeitet, die nicht nur von Fachkollegen der ganzen Welt aner- kannt wurde, sondern nur zu oft auch gesucht und ausgeschöpft _ wurde, manchmal von Persönlichkeiten, die hilflos einer unge- _ heuren Formenwelt gegenüberstehen mußten, wenn sie z. B. glaubten faunistisch einen noch so kleinen geographischen Be- zirk bearbeiten zu können, — einem unmöglichen Unterfangen _ besonders im Hinblick auf die Unzulänglichkeit der zur Verfü- _ gung stehenden Literatur. Als Verfasser daher aus solcher Er- _ kenntnis vor über 20 Jahren den Entschluß faßte, ein dem neu- zeitlichen Stand der Forschung entsprechendes Dipterenwerk mit Hilfe zahlreicher Forscher zu schaffen, mußte es ihm von srößtem Wert sein, auch Engel dafür zu gewinnen. Und wenn „Die Fliegen der palaearktischen Region” (Verlag Schweizerbart in Stuttgart} heute zum größten Teil fertig vorliegen, so ist das nicht zuletzt dem großen Anteil zu danken, den Engel dazu bei- gesteuert hat. Seine Bearbeitungen der Asiliden und der Bom- byliiden sind jede für sich schon eine entomologische Tat. Sein Fleiß und sein Wissen befähigten ihn zu solcher Leistung; dazu kam aber die Kunstfertiskeit des Graphikers, der mit sicherem Stift das im Mikröskop Geschaute festhalten konnte und der so mit einer Anzahl von Zeichnungen die oft etwas spröde Sprache der beschreibenden Naturwissenschaft beleben konnte. Engel bearbeitete in den Jahren 1925 bis 1930 die Familie der Asili- den mit 491 Seiten Text und 284 Textabbildungen; — in den Jahren 1932 bis 1937 widmete et sich den Bombyliiden mit 619 Seiten Text, 239 Textabbildungen und 15 Tafeln. Nach Abschluß dieser beiden monumentalen Veröffentlichungen kam die schwie- . rige Riesenfamilie der Empididen an die Reihe. Leider reichte die Kraft nicht mehr zur Vollendung, aber was davon veröffentlicht ist (es ist mehr als die Häfte des Stoffes!), zeigt keine Spur von Ermattung und ist den beiden abgeschlossenen Familien eben- ' bürdig. Daneben veröffentlichte er zahlreiche Arbeiten in den verschiedensten wissenschaftlichen Zeitschriften des In- und Aus- landes. Den Stoff boten meist die 3 großen Familien, daneben ' Sarcophaginen und Tachinen. Auch die Bearbeitung der Sarco- / phaginen, Asiliden und Empididen der „Deutschen Chaco-Expe- .i 1* 4 Dr. Erich Otto Engel. A dition 1925/26” erfolgte durch Engel in der „Konowia”, Zahl- reiche Arten wurden von ihm entdeckt und beschrieben. Seine wertvolle Sammlung, mit vielen Typen, wurde vor Jahren von der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart erwor- ben und wird hoffentlich der Forschungsarbeit kommender Ge- schlechter erhalten bleiben. Ein Leben, reich an bitteren Enttäuschungen, aber ebenso reich an beglückender Arbeit ist abgeschlossen; sein Weg führte an vielen Klippen vorüber. Engel überwand sie durch seine Be- gabung, rastlosen Fleiß und einen sarkastischen Witz, einen un- verwüstlichen Humor bis zuletzt, als der entkräftete Körper eine Bronchitis nicht mehr abschütteln konnte. Seine Freunde werden die Erinnerung an Erich Otto Engel, an einen fSleißigen, be- scheidenen Gelehrten, einen lauteren Charakter, der doch allem Lebendigen mit frohem Sinn aufgeschlossen war, in dankbaren Herzen bewahren. In der Wissenschaft hat er sich ein unver- gängliches Denkmal gesetzt und die Münchner Entomologische Gesellschaft ist stolz darauf, ihn zu ihren Ehrenmitgliedern ge- zählt zu haben. Erwin Lindner. A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 5 Die Zikadenfauna der Provinz Fukien in Südchina | und ihre tiergeographischen Beziehungen. Von Prof. Dr. A. Jacobi, Dresden. (Mit 16 Abbildungen im Text.) In der riesigen Sammelausbeute von Joh. Klapperich aus der südchinesischen Provinz Fukien nehmen die Homoptera auche- norhyncha nicht den letzten Platz ein; sie umfassen mehrere Tausend Einzelstücke, von denen allerdings manchmal Dutzende und mehr auf eine einzige Art kommen. Da der Sammler über ein Jahr hindurch in einem eng begrenzten Gebiete gearbeitet und dies mit großem Eifer und Spürsinn getan hat, darf man annehmen, daß der dortige Bestand an unsern Insekten soweit erfaßt worden ist, wie es durch eine zeitlich und gegenständlich ‘ immerhin begrenzte Tätigkeit geschehen konnte, Die sich für ‚Faunistik und Tiergeographie ergebenden Schlüsse sollen im zweiten Teil dieser Arbeit gezogen werden, nachdem als Grund- lage dafür die leider unentbehrliche Systematik erledigt worden ist. Wenn darin die Delphacidae sehr unvollständig auftreten, ' so-liegt dies bei einer in den Tropen und Subtropen, ja selbst ‘in der Holarktis so reich vertretenen oder verschleppten Familie ‘nur daran, daß ich mir bei Mangel an Anschauung der vielen von Kirkaldy und Muir aufgestellten Arten die Bestimmung nicht getraute. Ähnliches gilt von den Eupterygidae und Eusce- 'lidae unter den Jassoidea, sodaß diese Superfamilie und die Ful- goroidea insofern unvollständig behandelt werden. Über die Lage des Sammelgebietes auf der Landkarte kann _ man sich aus zwei schon erschienenen Abhandlungen unterrich- ten, die sich mit den Vögeln und Kriechtieren der Klapperich- schen Sammlungen befassen.') Danach gehören die Standplätze Kuatun, Kwangtseh und Shaowu mit Woping dem gebir- 1) Müller, L. und Hellmich, W. 1940 in: Zool. Anz. v. 130, p. 49; - Jordans, A. v. und Niethammer, G. 1940 in: Verh. Ornith. Ges. Bayern vw. 22, p. 103, 6 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. gigen Teile der Provinz an, nahe der Grenze von Kiangsi. Aus jenen Druckschriften sei in aller Kürze Folgendes wiederholt: Shaowu und das benachbarte Woping liegen in einem von meh- reren großen Flüssen durchzogenen Talgebiet von 400—600 m Höhe mit vorwiegendem Reisbau. Die seitlichen Hänge sind in- folge schonungsloser Abholzung nur noch mit niedrigen Sträu- chern bedeckt und teilweise verkarstet. Ähnlich die nähere Um- gebung von Kwangtseh (800 m). Die Gebirge um Kuatun gaben ein Sammelgebiet, das sich auf die Höhenlagen zwischen 1800 und 2500 m erstreckte; statt Reisfelder liegen dort Tee- plantagen, die stark mit Kräutern, Gras und Farnen durchsetzt sind. Teilweise tragen die dortigen Berge zusammenhängenden Mischwald, während die Kuppen mit halbmeterhohem Gras be- deckt sind. Der Kürze wegen bezeichne ich im systematischen Teile den Fundort Kuatun mit I (April-Mai), Shaowu mit II (Mai—August), Kwangtseh mit III (Juli—September). Die Typen der neuen Arten befinden sich im Reichsmu- seum Alexander Koenig in Bonn und im Staatlichen Museum für Tierkunde in Dresden, Monotypen in Bonn. L.Systematisch@& Terl L. Cicadoidea. 1. Platypleura kaempieri (F). Fets: & 9: 2. Platypleura hilpa (Walk.) II: 14 SQ. 3. Tosena montivaga Dist. 1.6.82. Die Tiere stimmen mit der Diagnose und Abbildung bei Distant') gut überein, jedoch mit folgenden Abweichungen, die ich nicht für hinreichend genug halte, um deswegen eine neue Art aufzustellen: über die ganze Länge der hellgrünen bis gold- gelben Stirn läuft eine breite schwarze Mittelbinde; die beiden apikalen Flecken des Pronotums sind nicht „small“, sondern an- sehnlich groß, und die grüne Basalbinde ist stets in der Mitte breit unterbrochen; die helle Tönung des Mesonotums dehnt sich viel weiter nach vorn aus und bedeckt. mehr als die Hälfte der Mesonotumscheibe. Dagegen ist die graugrüne Bestäubung der letzten Abdominalsegmente auf die zwei letzten beschränkt, da- für aber auch beim 9 vorhanden. ') A Monograph of Oriental Cicadidae (1889-1892); tab. 13, fis. 6, A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien, 7 4. Graptopsaltria tienta Karsch. 1212.30: 5. Cryptotympana sinensis Dist. ll: SQ. 6. Cryptotympana vitalisi Dist.- 189: 7. Tanna herzbergi E. Schmidt 1932. 3A AOO, In frischem Zustand hat die Oberseite des Rumpfes einen feinen silberweißen Flaum, der am längsten an den Seiten der beiden letzten Segmente erhalten bleibt. Durch Abreibung und Nachdunkeln können Kopf und Rumpf beinahe schwarz werden. Die Legescheide ist außerordentlich lang, nämlich doppelt so lang wie das Genitalsegment und . überragt entsprechend den Hinterleib. Exp. 90—95. 8. Tanna taipinensis (Mats.) eul: 5, 3 209, Die chinesischen Belegstücke stimmen völlig mit einem von Formosa überein (Mus. Dresd.). Die wenig zulängliche Beschrei- bung Matsumuras!) möchte wenigstens dahin ergänzt werden, _ daß die Deckflügel im Verhältnis zu ihrer Länge deutlich schmäler sind als bei Tanna japonensis (Dist.) und zwar infolge schwä- cherer Krümmung des Kostalrandes. Auch ist der Apikalrand der Flügel immer deutlich braun gesäumt. 9. Purana notatissima n. sp. Kopf und Rumpf grasgrün, auf der Scheibe des Mesonotums jedoch lederbraun mit der bei der Gruppe um Leptopsaltria ge- wöhnlichen schwarzen Zeichnung; diese ist bei dem typischen, frischen Exemplar scharf ausgeprägt. Sehr eigenartig ist die Färbung der Flügelpaare: beide Paare sind hyalin; Stigma im Deckflügel weißlichgelb; Hinterrand der Basalzelle, die Bogen- _ falte zwischen Stigma und Innenast der M., Querader der inne- ren Cubitalzelle — nach außenhin verbreitert —, die Anasto- _ mosen und eine Reihe anteapikaler, miteinander verbundener ; Flecke schwarzbraun; aderfreier Saum rauchgrau. Im Flügel: Analadern und Enden der Mediae vor der Umfangader sowie der aderfreie Saum rauchgrau. Hinterleib olivbraun, 3. bis 6. Tergit seitlich mit einem schwärzlichen Fleck, 8. Tergit mit brei- - #4) 1907 in: Annot. Zool. Jap. v. 6, p. 9. 2 8 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. tem kastanienbraunen Vorderrand. Operkula und Beine grünlich, Apices der Schenkel und Schienen schwarzbraun, Spitze der Vordertarsen schwarz. Exp. 77, 1:1 10. Platylomia diana Dist. I, 1: 538, 699. Die Terra typica ist Szetschwan, doch befand sich im hie- sigen Museum schon ein Paar aus Fukien. 11. Meimuna opalifera (Walk.) I: 12 39. Dem von E. Schmidt!) geäußerten Verdacht, daß die von Distant?) beschriebene eine andere sei als die Walkersche, kann ich nicht beipflichten, weil auch in Japan Tiere mit schwar- zem Operculum vorkommen, während das Verhältnis ihrer Länge zu der des Hinterleibes sehr vom Maße des Austrocknens ab- hängt. 12. Meimuna mongolica (Dist.) I: 299. 13. Pomponia linearis Walk. emend. Moulton 1923. I: zahlreiche 9. 14. Terpnosia posidonia Jac. I: zahlreiche 9. 15. Semia klapperichi n. sp. Dem Genotypus Semia watanabei (Mats.) in der Zeichnung ähnlich, aber die Artverschiedenheit fällt sehr ins Auge durch Größe und Stärke der Zeichnung. Insbesondere wiegt auf dem Kopfe die schwarzbraune Färbung vor. Auf der Mitte des Pro- notums eine sammetschwarze sanduhrförmige Figur, deren Basis sich als oblonger Fleck auf das Mesonotum fortsetzt. Auf diesem sind die mittleren Keilflecke nicht verschmolzen, sondern von der Medianbinde immer deutlich gesondert. Beine mit breiten schwarzen Ringen. Zeichnung der beiden Flügelpaare wie bei Semia watanabei, aber zu breiten schwarzbraunen Säumen aus- einander geflossen; auch der aderfreie Saum beider in der api- kalen Hälfte angeraucht. Im Flügel die braunen Säume der Quer- adern zwischen den Radial- und Apikalzellen zu einer starken Zickzackbinde entwickelt, die gelegentlich zu einem einheitlichen Fleck zusammenfließt; Umfangader stets deutlich braun gesäumt, 1) 1932 in: Peking N.H. Soc. v. 7, p. 127. ?) A Monograph of Oriental Cicadidae. 1889—1892, p. 56. EEE EDEL WERL EL, DBUEDEELGHELELE GR EEE, WER ER WEERER a He Be Fe un 2 Dr ne a A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 9 _ am meisten in der Apikalgegend. Operkula sehr breit, die Tym- _ pana an den Seiten erheblich überragend, daher von oben deut- lich sichtbar; ihre Hinterränder verlaufen gradlinig nach innen. Long. 40 bis 45, Exp. 104—111. 12 588: 299. 16. Gaeana maculata (Drury). I: 233; Hongkong 8. 1. 37: 19. 17. Talainga sinensis Dist. I: In ungeheuerer Zahl eingetragen. 18. Talainga distanti Jac. Ir 1702299, 19. Mogannia hebes (Walk.) 1:20.39, 20, Mogannia cyanea (Walk.) 1.1089 21. Mogannia indigotea Dist. 1915. Alle Übergänge von der typischen Zeichnung bis zu solch einer vertreten, wo einerseits die ganze Basalhälfte des Deck- flügels — mit Ausnahme des Geäders nebst der Basalzelle — glänzend schwarz, anderseits ohne solche Aussparung nur matt- grau ist. I, I: zahlreiche {$, 2. 22. Mogannia nasalis (Walk.) 1:11:48, ©; 23. Huechys sanguinea (Goeze). 11-14. Exp. 24. Scieroptera splendidula (F.) T2,Q, 25. Karenia caelatata Dist. Süd-Schensi, Tapaischan im Tsinlinggebirge, etwa 1700m: 19. 26. Lycurgus sinensis n. sp. Pechschwarz, mit feiner grauer Behaarung an Kopf und Rumpf, oft abgerieben; Seiten- und Hinterränder, sowie eine schmale Mittelbinde des Pronotums ockergelb bis trübrot; auf dem Mesonotum gelegentlich zwei nach vorn auseinander wei- chende Keilflecke-und das Schildkreuz rötlich; Stirn mit schmalen roten Seitenrändern; Brust und Beine rot gefleckt; Hinterschie- ‘nen mit zwei breiten gelben Ringeln; Hinterleib oben schwarz mit roten Segmenträndern, das 8. Segment beider Geschlechter scherbengelb, oben mit zwei breiten, schräg nach hinten ge- richteten schwarzen Längsbinden; Unterseite scherbengelb bis 10 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. ziegelrot mit schwarzen Pleuriten und einer Mittelbinde aus schwarzen Flecken. Deckflügel hyalin, in der Basalhäfte mehr oder weniger gelblich bis braun getrübt, Adern in der Basal- hälfte ebenso, in der Apikalhälfte pechschwarz, Kostalrand und Gelenkfalte ziegelrot. Flügel hyalin, Adern wie auf den Deck- flügeln gefärbt, Basalhälfte zwischen der M und dem Rande des Analanhangs mehr oder weniger schwarzbraun getrübt, Anales und Anhang dunkelbraun bis schwarzbraun gesäumt. — Von Ly- curgus') subvitta (Walk.) durch den Mangel der Querbinden auf. den Flügelpaaren und die Zeichnung verschieden. Long. $ 15—20, @ 21-23; Exp. & 3739, 9 4148. I: 554, 10 99; Ningpo (Mus. Dresd.: 3 32, 2 O9); Nord- jünnan: Atuntse ca. 3500 m! 19. II. Fulgoroidea. Fam. Lystridae. 26. Lycorma delicatula (White) I: zahlreich. Fam. Eurybrachidae. 27. Thessitus cremeri n. sp. Kopf und Brustabschnitt ockergelb, Vorderrand des Prono- tums schwarz; am Hinterrand des Mesonotums vier große schwarze Flecke. Brust und Beine grünlichweiß; eine helle lauchgrüne Quer- binde auf dem Clypeus; Schenkel schwarz mit einem hellgelben Ringin der Mitte; Tarsen schwarz, erstes Glied der hinteren großen- teils ockergelb. Deckflügel trübrot, die basalen Zweidrittel mit gelblichen, wachsartigen Punkten bestreut, die oft abgerieben sind; Enddrittel mit verschieden großen schwarzen Flecken. Flügel dunkel blutrot, Enddrittel mit schwarzen Flecken von wechseln- der Zahl und Größe. — Deckflügel schmal, 3'/, mal so lang wie in der Mitte breit; vor dem Apikalteil kaum merklich verschmä- lert, schief zungenförmig zulaufend. Flügel ebenfalls länglich, in der Mitte zweimal so lang wie breit. Long, 3.22, 9: 27; Exp. 314,9 25.83, 8: 09: Dem Pfleger der Insektensammlung des Museums A. Koe- nig, Herrn Dr. Cremer zugeeignet. 1) W. E. China 1925 in: Ann. Nat. Hist. (9) v. 16, p. 472. ee en Ka A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 11 Frutis emarginata n. sp. (Abb. 1). Kopf und Brustabschnitt ober- seits rötlich ockergelb, Unter- seite und Beine hellbraun, die Schienen dunkler; Hinterleib schmutzigrot, Genitalanhang schwärzlich. Die reichliche Ba- salhälfte der Deckflügel trübrot, zungenförmig in die übrige Fläche hineinreichend, die ockergelb mit rotem Geäder ist. Flügel trüb ockergelb, Apikalbälfte dunkler mit roten Adern; Analanhang in Erdbraun übergehend. — Deck- Abb. 1, Frutis emarginata n. sp. flügel sehr lang und schmal, drei- mal so lang wie breit, apikal wenig verbreitert. Analanhang der Flügel gegenüber dem Diskus unregel- "mäßig geadert, gegenüber diesem scharf abgesetzt und anal etwas einge- buchtet. Exp. 77. Pinang, Nov.; Curtis coll.: 1 9’ (Mus. Dresden 28. Loxocephala perpunctata n. sp. Kopf ohne Clypeus spangrün, dieser nebst Pro- und Meso- notum und Beinen blutrot. Hinterleib erdbraun bis schwarz, Genitalanhang scherbengelb. Deckflügel in der Grundfarbe bald ganz spangrün mit tieferer Tönung von schräger Begrenzung im Basaldrittel und dann in der Apikalhälfte mit graubrauner Aus- füllung der Zellen, während sich zwischen diese bräunliche Schat- tierung und die dunkelgrüne Basis ein schräger Keilfleck oder eine keilförmige Binde aus Hellgrün vom Kostalrand nach der Sutur zieht; ferner ist der Basalteil schwarz marmoriert, darüber hinaus der Diskus mit runden schwarzen Flecken abnehmender Größe gesprenkelt. Bald wieder ist das Grün auf einen basalen Fleck beschränkt, der vom Kostalrand etwa bis zur Diskusmitte reicht; der Diskus selber ist heller erdbraun mit einer schmutzig- _ weißen Schrägbinde vom Kostalrand bis zur Sutur; im Übrigen sind die Zellen schwarzbraun ausgefüllt, worin jene schwarzen ‘Flecken aufgehen. Flügel milchweiß mit bräunlich getrübtem ' Apikalrand und darunter einigen mattbraunen Flecken. Die Ver- schiedenheit in der Färbung macht Übergänge und ist nicht an das Geschlecht gebunden. — Deckflügel gestreckt, halb so breit wie die Flügel, bei diesen der Analanhang durch eine schwache Einbuchtung gegen den Diskus abgesetzt. Exp. 21-29. 12 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. Nord-Yünnan, Atuntse, etwa 4000 m, VIL—VII. 1936 {H. Höne); Osttibet: Batang, untere Urwaldzone etwa 3600 m, VI: 1.3, 11 229 (H. Höne). Fam. Dictyopharidae') 29. Thanatodicya stäli (Mel.) Doryphorina stäli Melichar 1912 in: Verh. Ges. Wien, v. p. 7, p. 100; I—II: 30 39. Die Länge mitsamt dem Kopffortsatz schwankt zwischen 12-19 mm. Ebenso veränderlich ist die Länge und Dicke des Fortsatzes, der gleichbreit oder gegen den Apex hin sogar etwas verbreitert sein kann oder auch ausgesprochen apikal verschmä- lert, sodaß in diesem Falle eine andere Art vorgetäuscht werden könnte. Die kleineren und zahlreicheren Stücke scheinen immer Weibchen zu sein. Die Flugorgane können im Apikaldrittel bräun-- lich getrübt sein. Stigma fast immer aus drei Adern, also aus vier Zellen, gegen Melichar p. 100. 31. Saigona gibbosa Mats. I: 10 Ex. Ursprünglich von Formosa beschrieben. 32. Orthophagus lunuliier Uhl. Orthophagus helios Melichar 1912 p. 60 fide Schumacher 1915. Orthophagus elegans Melichar 1912 p. 61 fide Schumacher 1915. I, I, II: 8 Ex. 33. Dictyophara javana Leth. 11.3 Ex: Eine indomalayische, bis zu den Philippinen vorkommende Art. 34. Dictyophara eugeniae (Stäl). I: 4 Ex | Bisher von Insulinde bis Tonking bekannt. Fam. Cixiidae. 35. Mnemosyne (?) sinica n. sp. (Abb. 2) Kopf, Rumpf, Beine mehr oder weniger dunkel kastanien- braun mit aufgehellten Teilen, wie es bei den Cixiiden gewöhn- lich ist, z. B. bei Cixius pilosus (L.). Seitenkiele des Scheitels schwarzbraun mit zwei runden scherbengelben Flecken außen !) Um beständiger Begrifisverwirrung vorzubeugen, halte ich es für bes- ser, den von Dictyophara Germ. abgeleiteten Familiennamen Dictyopharidae beizubehalten als Nomen conservandum gegen Fulgora Linnaeus 1767 nec auctorum, | | | ne A. Jakobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 13 und innen. Flügelpaare völlig durchsich- tig bis bräunlich getrübt, dieses häufiger im männlichen Geschlecht; alle Queradern schwärzlich, die anderen Aderstämme der Deckflügel mit sehr kleinen, kaum sicht- baren Knötchen gesäumt, die keine Bor- 'sten tragen; Stigma in seinem hinteren Abb. 2. Mnemosyne (?) Teile mehr oder weniger bräunlich ver- sinica n. sp. Kopf und färbt; die Gabelung des Clavus dunkel- braun, auch bei sonst sehr hellen Ader- stämmen. Längsadern der Flügel schwärzlich. — Scheitel sehr schmal und lang ausgezogen, viermal so lang wie breit, Apikal- rand weniger verschmälert, die Basis spitzwinklig ausgeschnitten; auch in seinem Querschnitt ist der Scheitel ganz spitzwinklig, so- daß die Seiten messerförmig emporragen, im Profil stark bogig gekrümmt. Stirnbildung wie gewöhnlich, der unpaare Ozellus ver- kümmert; die Seitenkiele des Clipeus bleiben apikal weit ab von dessen Mittelkiel. Mesonotum mit fünf Kielen, der mittelste hinter seiner Mitte abgekürzt. Im, Deckflügel das Geäder ge- nau wie bei Mnemosyne en Dist.'), also namentlich die ‚beiden apikalen Gabeln der M (M, + M,) gleich lang und weit entfernt von der basalen Gabelstelle der M. (Vergleiche hierzu Muir 1922 in: Rec. Ind. Mus. v. 24, p. 343). Long. & 6—7, 2 7—8. II: zahlreich. Mnemosyne cingalensis Dist. und die neue Art entsprechen in der Scheitelbildung und der Aderung der Deckflügel ganz und ‘gar nicht der Gattungsdiagnose bei Stäl,’) den Angaben des Schlüssels bei Muir’) und der Abbildung der genotypischen M. planiceps bei Fowler‘). Es wird sich deshalb nicht ver- meiden lassen, für die beiden ersten Arten eine neue Gattung zu gründen, deren Merkmale die erwähnten Eigenschaften der Scheitelbildung und des Geäders der Deckflügel sein würden; als deren Genotypus hätte dann M. cingalensis Dist. zu gelten. 36. Oliarus insetosus n. sp. (Abb. 3) Ganzer Körper pechschwarz mit bald kastanienbraunen, bald scherbengelben Kielen an den gewöhnlichen Stellen; auf dem !) 1916 in: Fauna Brit. Ind., Rynch. v. 6, fig. 19, ?) Hemiptera Afrikana 1866 v. 4, p. 150. 3) The Pan-Pacific Entomol. v, 1, p. 106 unter 38, *) Biol. Centr.-Amer,, Rhynch. Homopt. v. 1, tab. 11, fig. 7. 14 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. Pronotum sind diese hellen Leisten eben- so wie die Seitenflächen des Kopfes scherbengelb. Beine schwarzbraun mit hellen Längsstreifen, Grundfarbe der Schenkel heller. Deckflügelhyalin, Längs- adern scherbengelb, von der Basis an mit dunkeln Knötchen dicht besetzt, die keine Borsten tragen; Kosta dunkelbraun, Stigma wie gewöhnlich verdunkelt; Api- kaladern schmal keilförmig geschwärzt; Queradernschwarzbraun gesäumt, Flügel hyalin mit schwärzlichen Adern. — Schei- tel hinten scharf rechtwinklig ausge- Abb. 3. Oliarus insetosus schnitten, fast parallelseitig, mehr als n. sp. Genitalsegment des doppelt so lang wie hinten breit, hinten uhlten mit sehr feinem Mittelkiel; die Areolae reichen basal bis zur Mitte der Augen. Stirn wie bei Oliarus walkeri Stäl geformt. Long. 8 5, 2 6. O. walkeri ähnlich, doch der Scheitel merklich länger; Deck- flügel an den Längsadern schon von der Basis an punktiert; die Apikaladern geschwärzt. II: zahlreich. 37. Cixius nitobei Mals. 1.2.88, 3199. Auch in den männlichen Geschlechtsanhängen mit der Diag- nose gut übereinstimmend. Von Formosa beschrieben. 38. Betacixius transversus n. sp. (Abb. 4) er : Kopf lohbraun, die Stirnseiten an der Basis und die Wangen elfenbeinweiß, ebenso das Pronotum, besonders auf den Schulterlap- pen; über die Apikalhälfte des Clipeus und das | Prosternum zieht sich ein schwarzes Band. Me- sonotum und Hinterleib pechschwarz, ersteres mit einem weißen Spitzchen; Mittel- und Hin- terbrust hellbraun ; Beine bräunlich mit schwar- zen Längsstreifen; Hüften blaßgelb. Deckflügel hyalin, die Adern mit feinen Knötchen und sehr kurzen Borsten besetzt; im letzten Drittel des Abb. 4. Betacixius transversus n. sp. Deckflügel A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 15 "Klavus ein dunkelbrauner, nach der Naht hin verlöschender Quer- ‚fleck; Stigma von einem schwarzbraunen Fleck eingenommen, der noch die erste -Apikalzelle zur Hälfte einnimmt und sich ‚als Schrägbinde nach der Klavusspitze hinzieht; hinter der Kla- "vusspitze beginnt eine, den Apikalrand etwa bis zur 1. Apikal- gabel begleitende schwarzbraune Binde, die apikal am brei- ‚testen ist. Flügel hyalin, der Apikalrand hinten öfters, jedoch nicht immer, gebräunt. ©: Die dunkle Rumpffarbe aufgehellt, getrübt, der Hinter- Beib nur erdbraun, Long. SQ 6,5. Nach der Zeichnung der Deckflügel mit Betacixius obliquus Mats. 1914 und kumajimae Mats. 1914 in Beziehung zu bringen. I: zahlreiche £Y9. 38, Betacixius pallidior n. sp. | Kopf, Rumpf, Beine ockerbraun; Pronotum blaß scherben- gelb; Mesonotum kastanienbraun. Deckflügel an der Basis und in der Mitte mit einer blaßbraunen Querbinde, beide den R nicht 'erreichend und mit derselben Schrägbinde wie bei B. transver- sus, aber ohne den dunklen Saum am Bogenrande. Long. 6—6,5. | H210.3:. 0, 40. Betacixius robustus n. Sp. Körperfärbung wie bei B. transversus, aber die Sihened pechschwarz; Pronotum in der Mitte graubraun, hinter den Augen schwarz, nur die Schulterlappen elfenbeinfarben. Deckflügel mit "einem braunen Fleckchen auf dem Aderstiele des Klavus; Stigma und die erste Apikalzelle pechschwarz. Flügel am Vorderrande längs des R mit einem feinen schwarzen Streifen, der sich nach hinten verbreitert. Long, 6,5--7,5. E l: 6 &9. Be. Fam. Delphacidae. ; 41. Br mulrepis koebelei Kirk. Fnıs 2.2. Tropidocephala $raminea (Mats.) E-Mm19 Fam. Derbidae. es, Diostrombus politus Uhl, I: 2 3& ERITTIEEMT 1 EEE ER 16 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. Die Gonopoden sind länger und viel mehr nach außen ge- bogen als sie Distant') bei D, carnosus (Westw.) abbildet. 44. Meenoplus atrovenosus Leth. II: 1 d. Fam. Tropiduchidae. 45. Catullia vittata Mats. Wenn Matsumura’°) angibt: „Pronotum ..... an den Seiten mit einem rundlichen schwarzen Fleckchen“, so muß diese An- gabe dahin berichtigt werden, daß dies Fleckchen seinen Sitz auf den Vorderhüften hat. Sonsthin sind Zeichnung und Bau identisch. I: 4 22. Tauropola n. g. Tambiniin. Scheitel doppelt so lang wie in der Mitte breit, die Augen um das doppelte überragend, in der Mitte eingeschnürt, nach hinten sehr verbreitert, zwischen den Seitenrändern tief ausge- höhlt. Stirnlänge das 2'/,fache der größten Breite, Basis gerade abgestutzt mit durchlaufendem scharfen Kiel, der sich auch über den ganzen Clipeus zieht, dieser im Profil winklig gewölbt, ohne Seitenkiele. Pronotum mit einem scharfen, leistenförmigen Mittel- kiel, der nach hinten zu höher wird. Mesonotum mit 3 Kielen, von denen der mittelste wie der des Pronotums gebaut ist und vor der apikalen Querleiste endigt. Kostalfeld aderlos; R kurz vor der Queraderlinie gegabelt; M und Cu einfach; die Klavus- ader mündet vor der Klavusspitze in den Rand. Hinterschienen mit zwei Dornen, deren basaler sehr klein ist. — Diese Gattung F dürfte in der Übersicht der Tambiniinae von Melichars Mono- graphie zwischen 20 und 21 einzureihen sein. Typus: 46. Tauropola, bimaculata n. sp. Blaßgrün; vor den Augen auf den Schläfen ein runder schwarzer Fleck. Stirn von der Basis bis dicht vor den Clypeus gleichmäßig verbreitert; Flugorgane hyalin mit braunen Adern, hinter der Mitte eine Queraderlinie; Ulnarzellen halb so lang wie die Diskalzellen und durchschnittlich halb so lang wie die Apikalzellen. Long. 6 mm. II: 2 90. 1) 1906 in: Fauna Brit. Ind,, Rhynch. v. 3, fig. 146. ®) 1914 in: Ann. Mus. Hung. v. 12, p. 266. A Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 17 Olontheus n. $. Hiraciin. Scheitel abgestumpft fünfeckig mit scharfem Mittelkiel; Stirn ä fast parallelseitig, flach, mit drei starken Kielen, deren seitliche sich dicht mit dem Mittelkiel vereinigen; Clipeus mit scharfen _ Seitenkielen. Pronotum hinten stumpfwinklig ausgeschnitten, die Scheibe flach mit drei scharfen Kielen und zwei Punkteindrücken. - Mesonotum quer rhombisch, in der Mitte kaum gewölbt, mit - drei sehr scharfen Kielen, die seitlichen vorn mit dem mittleren vereinigt. Deckflügel halbledrig, jedoch hyalin, mit hervortreten- _ dem Geäder, die Klavusader mündet ein wenig vor der Klavus- spitze in den Rand ein; drei Längsaderstämme, alle schon vor der Mitte durch ein unregelmäßiges Adernetz verbunden. Hinter- schienen mit vier Dornen. — Dieses Genus ist von allen be- kannten durch die berührten Merkmale verschieden. Typus: 47. Olontheus obscurus n. sp. (Abb. 5) Dunkelbraun mit Glanz. Deckflügel heller braun, halb hyalin, dreimal so lang wie breit und bis zum Apikalteil fast von gleicher Breite, letzterer jedoch erheblich verschmälert; R viel kräftiger als M und Cu. Flügel graubraun. 1. Glied der Hintertarsen höchstens doppelt so lang wie . das 2. und dick. Long. 7. I: 15. — Tonking: Chapa VI (Jeanvoine coll.; Mus Dresden). Typen. Abb. 5. Olontheus obscurus n, sp. Deckflügel Fam. Lophopidae. 48. Bisma elasmoscelis n. sp. Schwarzbraun; Schläfe, Wangen und Stirn außerhalb der Kiele grünlichweiß; Mittelkiel des Pronotums und dessen Seiten- blase ockergelb. Deckflügel am Kostalrande mit feinen gelb- lichen Fleckchen; im Corium mit großen weißen Flecken wie bei Elasmoscelis cimicoides Spin. verteilt. Schenkel schwarz, Schienen abwechselnd gelb und schwarz gebändert, Hinterschie- nen an der Spitze schwarz. Long. 11. 11.18, 2909. 49. Lophops balteatus (Dist.) I: 1 9. — Tonking (Mus. Dresden). Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIV. (1944) H 1. 2 18 ° A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. Fam. Achilidae. 50. Rhotala dimidiata n. sp. Scheitel, Scheibe des Pronotums und Mesonotums erdbraun, auf letzterer innerhalb der Seitenkiele zwei längliche schwarze Flecke; Seiten der Stirn, des Pro- und Mesonotums oberhalb einer Linie, die über den oberen Augenrand verläuft, hellgelb und glänzend, unterhalb davon kastanienbraun; Brust, Beine und Hinterleib braun, Basen der Dornen an den Hinterschienen weiß- lich. Deckflügel durchscheinend trüb erdbraun mit zahlreichen dunkleren Flecken bestreut, am letzten Viertel des Kostalrandes ein großer schwarzer Halbkreis und auf der apikalen Rundung eine schwarzbraune Makel. Flügel schmutzig hyalin, Apex bräun- lich. — Der vorgezogene Teil des Pronotums fast so lang wie der hinter den Augen anschließende. Die Hinterschienen können sechs Dornen tragen gegenüber der verbesserten Gattungsdia- snose bei Distant!). Long. 10—11. I: 2 dd. Eine Rhotala von Westjava im Dresdener Museum hat die- selbe Kopfzeichnung wie obige Art, allein die auffallenden großen Flecke auf den Deckflügeln fehlen ihr ganz. 51. Kosalya flavostrigata Dist. 1:"15Ex: Die Deckflügel sind einförmig schwarzbraun, ohne die gelben Abzeichen nach Distants Beschreibung, die Stirn ebenfalls gleichmäßig rot ohne schwarze Trübung. Fam. Issidae. 52. Mongoliana chilocorides (Walk.) Distant 1909 in: Ann. Nat. Hist (8), v. 4, p. 87. In der Färbung der Deckflügel sehr veränderlich. Wenn am schärfsten gezeichnet, sind auf hellbraunem Grunde drei dunkelbraune Bogenbinden vorhanden, die schief nach hinten über das Corium ziehen; die mittelste am längsten; von der — hier verdrängten — Klavusspitze aus eine kurze, elfenbeinweiße Querbinde nach der schwarzen Mittelbinde. Diese Zeichnung kann immer blasser werden bis zu völligem Verlöschen, sodaß nur die hellbraune Grundfärbung übrigbleibt. I, II: zahlreich. — Prov. Kweitschou (Mus. Dresden). j 2) 1907 in: Ann. Nat. Hist. (7) v. 19, p. 293. Re: A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 19 53. Gergithoides rugulosus (Mel.) II: 12. Die Zeichnung der Deckflügel ist auf eine schwarze Aus- füllung der Zellen am Kostal- und Apikalrande beschränkt; sonst paßt alles auf Melichars Diagnose, die nur insofern un- zulänglich ist, als die weißlichen Körnchen an den Stirnseiten sich nicht bis zur Clypeusnaht erstrecken, sondern nur bis an den hellen Seitenrand der Stirn. Nacmusius n. g. Hysteropterin. Scheitel mehr als doppelt so breit wie lang, verschoben fünfeckig, aber die Vorderecken abgerundet, mit starkem Mittel- kiel und tief ausgehöhlt; Hinterrand bogig ausgeschnitten; Stirn lang, fast parallelseitig mit drei starken Kielen, zwischen denen die Fläche höher ist als außerhalb davon. Clypeus flach. Pro- notum mit drei kräftigen Kielen auf der Scheibe und zweien hinter den Augen; neben den Seitenkielen fällt die Fläche ganz steil ab; beiderseits des Mittelkiels ein Grübchen. Mesonotum ebenfalls mit drei erhabenen Kielen, deren innere sich vorn mit dem mittelsten vereinigen; zwischen den Kielen ist die Scheibe flach und fein querrissig; hinten beiderseits des Mittel- kiels ein kleiner schiefer Eindruck. Deckflügel den Hinterleib überragend, bis zum Apikalteil nahezu gleichbreit; die drei Längs- stämme von der Mitte an durch Netzadern verbunden; Flügel verkümmert. Hinterschienen vierdornig. — Systematisch in Me- lichars Monographie!) in den Schlüssel S. 101 unter 14 ein- zureihen. Typus: 54, Nacmusius chelydi- nus n. sp. (Abb. 6) Erdbraun; Beine mit dunk- leren Streifen ; Spitze des Me- sonotums heller. Die Quer- adern der Deckflügel hier und da geschwärzt. Kostalzelle mit wenigen schiefen Quer- adern. 1) 1906 in: Abh. Zool.-bot, Ges. Wien, v. 3. 2* 20 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. Clipeopsilus n. s. Thioniin. Kopfbildung ganz ähnlich wie bei Amnisa Stäl oder Pro- sonoma Mel., nur ist die Stirn in ganz eigentümlicher Weise am Apex ventral umgeknickt, sodaß ein besonderes Feld entsteht, das mit dem Clypeus einen Winkel bildet. Der Clypeus selber ist nahtlos, im Querschnitt gewölbt, ohne jede Seitenkiele. Hinter- rand des Pronotums abgerundet, mit einem Mittelkiel, nebst dem Mesonotum stark gekörnelt. Mesonotum breit dreieckig, hinten spitz zulaufend, mit einem schwachen Mittelkiel und zwei undeutlichen Seitenkielen. Vorderschenkel vor dem Apex mit einem zahnartigen Vorsprung; Vorderschienen außen etwas blatt- artig verbreitert; Hinterschienen mit zwei starken Dornen. — Typus: 56. Clipeopsilus belostoma n. sp. (Abb. 7) Oberseite schmutzig graugelb; Stirn, Scheitel, Pro- und Mesonotum auf dunklem Grunde mit gelben Körnchen bestreut. Deck- flügel apikal mit schwarzer a Ausfüllung der Zellen. Wan- gen und Stirnseiten unter- wärts blaßgelb, teilweise schwarz bespritzt, die bo- genartige Unterseite der Stirn und der Clypeus glän- zend schwarz. Beinebleich- gelb mit schwarzer Beimi- b schung. Flügel schwarz- braun. — Deckflügel mäßig gewölbt, seitlich um den Rumpf herumgrei- Abb. 7. Clypeopsilus belostoma n, sp. a) von oben, b) Vorderkörper, c) Kopf von der Seite, d) Deckflügel fend; der Kostalrand springt gleich hinter der Basis erheblich vor; Längsaderstämme gut ausgeprägt, R kurz hinter der Basalzelle, M und Cu in schräger Abstufung dahinter gegabelt; die ganze Fläche des Deckflügels von einem dichten Netzwerk: ausgefüllt. Long. 11. I: 1 d. A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 21 56. Sarima nigrifacies n. sp. Scherbengelb; auf dem Pronotum zur Seite des Mittelkiels je ein schwarzer Fleck; in den Seitenwinkeln des Mesonotums ein großer, aber verwischter Fleck schwarz. Stirn glänzend - schwarzbraun, ihre Seiten holzbraun, an der Basis unterhalb des Bogens der Seitenkiele schmal aufgehellt. Schenkel apikal verdunkelt; Vorder- und Mittelschienen je mit einem breiten Mittel- und einem schmalen Apikalband schwarz. Deckflügel hyalin; nahe der Basis eine schmälere, hinter der Mitte eine sehr breite Binde schwarz, beide von unregelmäßiger Begren- zung; diese Binden sind längs des Klavus miteinander verbun- den, gelegentlich bis auf fleckenweise Spuren verwischt. Flügel schwarzbraun. — Scheitel fast doppelt so breit wie lang, aus- gesprochen sechseckig, aber der Apikalwinkel etwas stumpfer als der basale. Stirn breiter als lang, vor dem Clypeus stark ausladend, mit einem feinen Mittel- und zwei gebogenen Seiten- kielen, die sich bei ihrem Zusammentreten mit dem Scheitel- rand berühren; Mittel- und Seitenkiele erstrecken sich gelegent- lich bis unterhalb der Mitte; Clypeus mit breiter Mittelfurche. Pronotum beiderseits der Mitte mit einer tiefen Furche. Deck- flügel gestreckt, 2'/,; mal so lang wie breit, der äußere Gabelast des R geht bis dicht an den Kostalrand; die Queraderung be- schränkt sich wesentlich auf die Apikalhälfte und ist besonders scharf zwischen Kostalrand und R sowie R und äußerem Ast der M. — Diese Art wäre in dem Gattungsschlüssel bei Meli- char unter 6 einzureihen. II: 1232. 57. Tetrica aequa n. sp. Oberseite dunkelbraun, unten etwas heller. Stirn außer- halb der Seitenkiele mit hellen Fleckchen. Queradern des Co- riums etwas heller hervortretend. Flügel grauhyalin. Schenkel ‘ oft braun gestreift. — Scheitel doppelt so breit wie lang, Vorder- rand in ganz stumpfem Winkel verlaufend. Stirn so lang wie breit mit feinem durchlaufenden Mittelkiel; die zarten Seiten- 'kiele berühren bei ihrem Zusammentreten den Scheitelrand nicht; Ciypeus ungekielt, gewölbt und glatt. Pronotum hinten flach- 'bogig begrenzt. Im Deckflügel verhältnismäßig wenig Quer- adern; Cu ein wenig hinter der Gabelungsstelle der M gegabelt, in seltenen Ausnahmen in gleicher Höhe. Long. 5—6. m241529. 22 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. Fam. Ricaniidae. 58. Pochazia discreta Mel. 359. 59, Ricania speculum (Walk.) II: zahlreich. 60. Ricania zigzae n. sp. Körper schwarz; Stirn und Clipeus gelegentlich in Brass aufgehellt. Beine hellbraun. Deckflügel schwarz; hyalin sind darin: in der Mitte des Kostalrandes ein kleiner dreieckiger Fleck; im Corium hinter der Mitte eine kurze Zickzackbinde, die sich etwa vom Stigma bis auf die Mitte des Breitendurch- messers erstreckt, und ein kleiner ovaler Fleck nahe der Sutur. Mitten in dem rauchschwarzen Flügel zwei kleine hyaline Flecke. — Stirnkiele fast verstrichen. Long. 12; Exp. 24. I: 3 dd. 61. Ricania simulans (Walk.) NS. 62. Ricania pulverosa Stal. ATS 63. Ricania fumosa Walk. 1819650, 64. Euricania iacialis (Walk.) H.=1 9, Fam. Poekillopteridae. 65. Salurnis iormosana Jac. II: 2 Exp. — Tonking: Hanoi IX (Jeanvoine coll., Mus. Dresden). 66. Geisha distinctissima (Walk.) II: 19 Ex. 67. Seliza lignaria (Walk.) II: 18 Ex. IL Cercopoidea. Fam. Tomaspidinae. 68. Phymatosthetha stella Dist. Stirn, bis auf die dunklen Seitenränder, schmutzig rötlich- gelb, was Distant') nicht erwähnt. I: 14 Ex: !) 1914 in: Ann. Nat. Hist. (8), v. 14. p. 326. A Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 23 69. Cosmoscarta bispecularis (White). II: zahlreich. 70. Cosmoscarta exultans (Walk.) I: zahlreich. 71. Cosmoscarta heros (F.) 1: 339. 72. Callitettix contigua (Walk.) HE-11. Ex, Die Tiere würden der var. intermedia Walk. zuzurech- nen sein, besonders wegen Fehlens des kleinen Flecks nahe der Clypeusspitze, jedoch sind alle Flecke auf den Deckflügeln rein elfenbeinweiß; die Grundfarbe ist schwarz, nicht umber- braun. Dies gilt auch von einem $ von Kiautschou (Mus. Dresden). Distant!) hat unbeachtet gelassen, was ihm bei seiner Gat- tung Abidama nicht entgangen war, daß bei dieser Art ein starker Geschlechtsdimorphismus besteht, insofern nur die 34, wie Walker ganz deutlich beschrieb, eine kegel- oder rüssel- förmige Stirn haben, während sie bei den DO fast halbkugelig gewölbt ist, etwa wie bei Tomaspis Am. & Serv., und daß Stal in der Gattungsdiagnose?) bereits gesagt hatte „frons forma variabili*. Die beiden anderen mir bekannten Arten C. versi- color (F.) und braconoides (Walk.) zeigen befremdenderweise nichts von diesem Geschlechtsunterschiede. Demnach ist die Diagnose Lallemands’) zu eng gefaßt. 73. Paphnutius ruficeps Mel. l: zahlreiche SY9. 74. Eoscarta liternoides Bredd. 11-1 3, 75. Eoscarta borealis (Dist.) I, I: 839. 76. Eoscarta karschi Edm. Schmidt. 31,8, 699. In E. Schmidts Beschreibung‘) kann die Angabe: „Hinter- schienen bräunlichgelb; Hinterschenkel braun“ nicht aufrecht erhalten werden, denn bei den vorliegenden frischen Tieren sind diese Teile immer glänzend schwarzbraun bis schwarz. Deshalb ist auch die Angabe des Bestimmungsschlüssels der !) Fauna Brit. Ind., Rhynch. 1907 v. 4, p. 112. 2) 1865 in: Öfv. Vet. Akad. Förh. v. 22, p. 152. ®) Genera Insectorum v. 12, p. 143, #) 1919 in: Arch. Nat. v. 85 A, p. 124. er 24 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. chinesischen Eoscarta bei Metcalf & Horton’) „Legs brownish“ wenig treffend, ebenso wie der vorausgehende Satz. Besser leitend wäre etwa „Tegmina carmine” gegen „Tegmina brown“ unter 2 desselben Schlüssels. Auch die Merkmale unter CC,3 leiten nicht gut, weil das Abdomen infolge von innerer Fäulnis oder nach Schrumpfung der Segmentverbindungen leicht post- mortale Veränderungen in seiner Färbung erleidet. Eoscarta laoensis E. Schmidt = liternoides Bredd. Eoscar- ta melli E. Schmidt, durch die Färbung der Deckflügel einzig dastehend, ist danach kaum bestimmbar. 77. Eoscarta zonalis Mats. I, II: zahlreich. 78. Eoscarta melli Edm. Schmidt. I: 1 d. 79. Stenaulophrys bimaculata (Mats.) I: 1 2, mit 6,5 mm bedeutend länger als die Norm von 5 mm. Fam. Machaerotidae. 80. Hindola robusta n. sp. Kopf, Pronotum, Schildchen olivengrün; auf dem Pronotum nahe der Mittellinie zwei verwaschene schwärzliche Längsbinden; Spitzendrittel des Pronotums rotbraun. Stirn mit schwarzen Querlinien, ihre apikale Hälfte schwärzlich; Brust scherbengelb; auf Vorder- und Mittelhüften ein großer schwarzer Fleck. Beine bräunlichgelb, Schenkel schwarzgestreift; Tarsen schwarz. Deck- flügel bronzegrün. — Im Bau nicht von H. geisha (Schum.) ver- schieden. Tone. 8; Eat. 'pron. 35, ea RE 81. Hindoloides bipunctata (Haupt.) 1: 18,200, 82. Hindoloides sparsuta n. sp. Oberseite oliv mit verwaschenen braunen Flecken; Schild- chenspitze rotbraun. Stirn, Brust, Hinterleib und Beine scherben- gelb, auf den Mittelhüften ein großer schwarzer Fleck: Hinter- _ schenkel fast schwarz. Deckflügel fast hyalin, mit kleinen schwarzbraunen Punkten unregelmäßig bedeckt. Long. 5,5. 11::1:9: 5) 1934 in: Lingnan Sci. J. v. 13, p. 378. A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 25 Baker hat in seiner Übersicht der ostasiatischen Machae- rotidae!) sicherlich mit Unrecht Taihorina Schum. zum Synonym von Hindola Stal gemacht. Schon die Angabe, daß bei letzterer Gattung der Kopf breit wie das Pronotum wäre, widerspricht völlig dem Verhältnis bei Taihorina. Fam. Aphrophoridae. 83. Philagra quadrimaculata Edm. Schmidt. I: 13 Ex. — Tonking: Chapa (Jeanvoine coll., Mus. Dresden). 84. Philagra recta Jac. I: 12. 85. Philagra subrecta Jac. 1.111: °&,9. 86. Jembrana ovalis Metc. & Hort. Die Angabe der Autoren in ihrer höchst verdienstvollen - Abhandlung der Cercopidae Chinas „intermediate carina of the Pronotum distinct“ verträgt sich kaum mit dem Befund der vielen Exemplare, an denen sich dieser Kiel höchstens als eine der Längsrunzeln angedeutet zeigt. Ein @ aus Tonking ist 15 mm lang. I: zahlreich. — Tonking: Chapa (Jeanvoine coll.); Tenas- serim: Tandong 4000 m, Mai (Fruhstorfer coll. Mus. Dresden). 87. Clovia conifera (Walk). II: zahlreich. 88, Clovia punctum (Walk.) 3:18.50. 89. Clovia bipunctata (Kirby). I 90. Clovia diffusipennis n. sp. Deckflügel von der Breite und Kostalrundung wie bei C. conifera, jedoch mehr zugespitzt. Scheitel spatelförmig, so lang ‚wie das Pronotum und kaum breiter als dieses. Stirn sehr flach. Oberseite blaß scherbengelb; über Scheitel und Prono- tum verlaufen vier braune Längsbinden, die äußere beinahe ausgelöscht; allerdings dürfte das typische Unikum stark abge- rieben sein. Auf dem Schildchen zwei dunkle Längsbinden. Gesicht mit der gewöhnlichen Bindenzeichnung. Über Korium und Klavus verlaufen mehrere undeutliche, aus Flecken gebil- dete Schrägbinden; vor dem Apikalteil ein schräger brauner Strich; der Apikalteil selbst mit ganz feiner schwarzer Einfas- 11927 in: Philipp. J. Sckiv. 32, p- 332. 26 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. sung und zwei schwarzbraunen Längsbinden auf der 2. und 5. Apikalzelle. Diese Zeichnungen dürften die Überbleibsel einer ausgedehnteren sein. Flügel mit schwarzbraunem Geäder. Long. 9. Lat. 3,5. 11:95 91. Peuceptyelus lacteisparsus n. sp. Hellbraun, auf Pronotum und Deckflügeln, besonders auf deren Klavus, hier und da milchweiß überlaufen. Im Korium ein unbeständiger brauner Querfleck, die Apikalzellen ebenso eingefaßt. Unterseite und Beine hellbraun bis scherbengelb; am hellsten davon die Stirn. Schenkel andeutungsweise mit brau- nen Querringeln, Hinterleib rötlichbraun. — Von schlanker Ge- stalt wie manche Aphrophora. Scheitel abgestumpft dreieckig, »/, so lang wie das Pronotum, vor dem Apex etwas eingedrückt. Stirn weniger gewölbt als bei den anderen Arten, aber bei Weitem nicht so flach wie bei Aphrophora. Deckflügel spitz zungenförmig zulaufend. Long. 6,5. var. — Über Scheitel, Pronotum und Schildchen eine dunkel- braune Längsbinde. I: 889. 92. Peuceptyelus indentatus Uhl. | I: 328, 2 92. — Tonking: Chapa (Mus. Dresden). 93. Poophilus costalis (Walk.) Gallicana flava Metcalf & Horton 1934, p. 420. - N: zahlreich. Wie ich schon vor langer Zeit nachgewiesen zu haben glaube,') ist die Gattung Gallicana Lall. von Poophilus Stäl nicht verschieden, was den Herren Metcalf & Horton (1934, p. 420) entgangen ist. Dadurch erklärt sich auch die vermeintlich ab- sonderliche Verbreitung von Gallicana. 94. Apkropsis gigantea Metc. & Hort. 1 2 ohne genauere Fundortsangabe. — Tonking: Chapa (Mus. Dresden). 95. Aphropsis niyrina n. sp. Oberseite schmutzigbraun, kaum behaart. Scheitel schwa lich, mit scherbengelbem Mittelkiei und zwei kleinen Flecken am Hinterrande zwischen Augen und Nebenaugen; der Rand hellbraun, Unterseite und Schenkel pechschwarz mit ziemlichem !) 1917 in: Voeltzkow, Reisen in Ostafrika in den Jahren 1903— 1905, v. 3, p. 544. EN > au * a x Ih? ID A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 27 Glanze; Schienen schwarz und braun gebändert; Tarsenspitzen ‚der Vorder- und Mittelbeine bräunlich. — Scheitel am Vorder- rande schwach eingedrückt; der Bau sonst wie bei A. maxima (Jac.). Long. 14. e1:390, 96. Aphrophora sigillifiera Walk. Peuceptyelus sigilliferus (Walk.) apud Jacobi 1921 in: Arch. Nat. v. 81 A, p. 25. I: zahlreich. 97. Aphrophora bizonalis Mats. I, II: 18 Ex. — Tonking: Chapa (Mus. Dresden). 98. Aphrophora bipunctata Mel. El: 21-Ex. Den bisherigen Beschreibern ist entgangen, daß die Deck- flügel nicht selten eine schwarze Schrägbinde tragen, die etwa von der Mitte des Kostalrandes bis zur Schildchenspitze geht und etwas gebogen ist; ihre Tönung schwankt zwischen Tief- schwarz und einer bloßen Andeutung; eine zweite solche Binde kann angedeutet sein zwischen dem hellen Fleck im Korium und der Klavusspitze. Ob Melichars sprachlich unklarer Hin- weis „der innere Clavusnerv häufig schwärzlich gefärbt” etwas mit jener Zeichnung zu tun hat, bleibe dahingestellt. 99, Aphrophora memorabilis Walk. I: 24 39. In der nützlichen Nachbeschreibung von Metcalf & Horton p. 414 hätte vielleicht das Vorkommen sehr heller Stücke noch mehr betont werden können. Die „minute yellowish flecks“ fehlen auch diesen nicht. Solche hat Walker') als A. notabilis beschrieben. 100. Aphrophora ambigua n. sp. (Abb. 8). Eine größere Art mit sehr weitem Spielraum in der Grund- farbe und Zeichnung auf den Deckflügeln. Hell scherbengelb bis schmutzigbraun, mit anliegenden Härchen dicht bedeckt. Hinter dem Scheitelrande öfters eine Reihe kleiner schwarzer Flecke. Der über Scheitel und Pronotum laufende Mittelkiel tritt heller aus der Umgebung heraus. Bei dunkleren Stücken trägt das Pronotum in der Hinterhälfte zwei breite dunkle Längs- - binden. Deckflügel am Ende des ersten Drittels mit einem großen, runden, weißlichen Kostalfleck und am Ende des zweiten 1) List Homopt. Ins.. Suppl. 1858, p. 186. 28 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. _Drittels einem weiteren langovalen, aber etwas verwaschenen; zwischen diesen Kostalflecken ist die Grundfarbe in Schwarz vertieft, was sich nach innen durch schwarze Striche auf den Aderstämmen fortsetzt, und in weiterer Fortsetzung hierzu sind zwei kurze Strecken der Klavusadern schwarz. Flügel hell graubraun. Stirn braun, beiderseits der Mittellinie und in den Furchen schwarz. Unterseite und Beine mehr oder weniger tief- braun, auf den Schenkeln dunklere Binden. Diese ganze Färbung hellt sich gradweise auf, bis zu hell scher- bengelber Tönung vieler Stücke, wo- bei auf den Deckflügeln nur eine An- deutung der Kostalflecke und der Schwärzung bleibt; die schwarzen Striche auf den Längsadern bleiben aber immer bestehen. Der Scheitel- rand tritt dann als gelbe Linie heraus, die dahinter schwarz gesäumt ist. — Abb. 8. Aphrophora ambi- Scheitel vorn gleichmäßig gerundet, gua n. sp. in der Länge mehr als ein Drittel des Pronotums ausmachend, also in der Tabelle von Metcalf& Hor- ton p. 410 u. f. unter AA und weiter unter BB und C einzu- reihen. Der Kopf ist etwas breiter als das Pronotum, auch ist. der Körperdurchmesser ziemlich breit infolge des gleichmäßig gekrümmten Kostalrandes, Spitze der Deckflügel zungenförmig abgerundet. Long. 11. I, II: zahlreich. 101. Aphrophora ovalis Jac. 1132. 102. Aphrophora bipartita n. sp. Scheitelund Vorderhälfte des Pronotums scherbengelb, Hinter- hälfte des letzteren schwarzbraun, ebenso das Schildchen, dies mit brauner Spitze. Gesicht und Unterseite lohbraun; Stirn in der Mitte gelb; 3. Schnabelglied schwarz, Deckflügel anliegend weiß behaart, Apikalhälfte und Klavus mit kleinen weißen Quer- schwielen besetzt; ihre Grundfarbe dunkelbraun, apikal heller, vor der Mitte des Kostalrandes zieht nach dem Schildchen eine REN: Pal =. > A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 29 breite weiße Binde. Flügel grauhyalin mit dunkleren Adern. — Form wie bizonalis Mats., nur viel kleiner. Scheitellänge über ein Drittel der Pronotumlänge. Stirn flach, aber mit wulstig hervortretendem Mittelkiel. Der Vorderrand des Pronotums tritt mit einem kleinen Zwickel in den Scheitel hinein, seine Hinter- hälfte ziemlich. stark gewölbt. Umriß der Deckflügel wie bei bizonalis. Long. 9—10. HI, I: 839. 103. Aphrophora impressa n. sp. (Abb. 9). | Rötlichbraun, Unterseite in Schwarz ziehend. Scheitelrand und öfters die Mitte des Pronotums ockergelb. Deckflügel loh- braun bis schwarzbraun, mit feinen hellen Flecken gesprenkelt, in der Mitte des Kostalrandes ein runder hyaliner Fleck; Apikalteil gelblich hyalin, sein Innenrand von einer breiten schwarzen Längsbinde eingenommen; auch am Außen- rande können kleine schwarze Fleckchen vorhanden sein. — Kleine, gedrungene Art. Kopf heinahe so breit wie das Pronotum, dessen Seitenränder ein wenig nach vorn zusammenlaufen. Scheitel nur ein Drittel so lang wie das Pronotum, sein Rand we- nig vorgezogen; beide dicht eingestochen- Abb. 9. Aphrophora nunktiert. Schildchen in der Mitte tief ein- mpress@ R. SP- gedrückt und hier fein querrunzlig. Stirn etwas gewölbt, ohne Mittelkiel. Kostalrand von der Basis bis zu dem gleichmäßig zungenförmigen Apex gleichartig gebogen. Der Schnabel überragt die Hinterhüften merklich. In der Tabelle von Metcalf & Horton unter A,B,C einzureihen. 2 Long. 89, 1,20:89. 104. Aphrophora naevia n. sp. | Erdbraun, mit Schwarz und Scherbengelb über und über gescheckt und bespritzelt. Auf den Deckflügeln gelegentlich - dunkle Querbinden angedeutet. Unterseite schwärzlich, Hinter- ' leib rötlich; an Basalrand und Apex der Stirn einige gelbe Flecken, auch ihr Mittelkiel vor der Basis gelb. Beine schwarz und braun gebändert. Flügel bräunlich hyalin. — Schmäler als A. impressa. Ganze Oberseite dicht punktiert. Kopf nicht so 30 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. . breit wie das Pronotum, wenigstens halb so lang wie dieses, seine Spitze vorgezogen; Stirn-Scheitelteil (Tylus) deutlich gegen die Scheitelränder abgesetzt, diese wieder gegen die Augen bogig abgesetzt, Fläche beiderseits des Mittelkiels eingedrückt, welch letzterer den Scheitel ganz und das Pronotum halbwegs durchläuft. Schildchen ohne Eindruck. Stirn flach. Deckflügel mit scharfen Längsadern; Kostalrand in der Mitte besonders stark ausgebogen; Apikalteil ziemlich zugespitzt. var. Heller braun, ohne gelbliche Sprenkelung; Scheitel und Schildchen gelegentlich geschwärzt. Long. 7. 1: 138%: 105. Lepyronia coleoptrata (L.). I, II: zahlreich. In Südchina bisher nicht festgestellt, IV. Membracoidea. 106. Hypsauchenia hardwickii Kirby. Hypsauchenia subfusca Buckton, Monogr. Membrac. 1903, p 211. — Distant Fauna Brit. Ind., Rynch, 1907 v. 4, p. 11, fig. 7. 1:17. Px. Die von Distant betonten Merkmale der Verschiedenheit von A. subfusca gehen nach meinem Material von 17 Stücken, entgegen seiner Versicherung der Beständigkeit, ganz in die von hardwickii über, sodaß ich die Verschiedenheit nicht anerken- nen kann. 107. Hypsauchenia uncinata Stal. KM Ex; Der Umriß des proximalen Fortsatzes ist genau so wie in der Abbildung bei Distant (s. o. p. 12, fig. 8), aber der dorsale hat an Stelle der dort gezeichneten niedrigen Wölbung eine be- deutend höhere zungenförmige Erhabenheit. 108. Leptobelus sauteri Schum. I: zahlreich. Leptobelus decurvatus Funkhouser 1921 muß nach der sorg- fältigen Beschreibung und kenntlichen Abbildung für ein Syno- nym zu L. sauteri erklärt werden. 109. Pantaleon dorsalis Mats. Pantaleon brunneus Funkhouser 1921 in: Bull, Brooklin Ent. Soc. v. 16, p. 45, fig, 5, 6. I: zahlreich. us hier i Ya \ A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 31 Funkhousers Art ist nicht unterscheidbar von P. dorsalis, von dem mir 1 Stück von Formosa und 2 von Tonking vor- ‚liegen. Ob P. dorsalis wirklich von P. montanus (Walk.) zu trennen ist, lasse ich dahingestellt, weil mir kein dafür erklärtes Belegstück vorliegt; daß die terra typica Hongkong zwischen den genannten Fundorten liegt, macht die Verschiedenheit zweifelhaft. 110. Maurya angulata Funkh. Maurya angulatus (!) Funkhouser 1921 in: Bull. Brooklin "Ent. Soc., v. 16, p. 48, p. 9—10. Maurya brevicornis -Funkhouser |. c., p. 49 (Die Ortsangabe „Harima, Japan" gehört nach der Hauptinsel Hondo, Inlandsee). Maurya angulata (Funkhouser] 1938 in: Notes d’Ent. Chin. v. 5, p. 18. Maurya bicolor Funkhouser 1936 in: Ann. Soc. Ent. Amer., v. 29, p. 246, fig. 2. Maurya decorata Funkhouser 1937 in: Musee Heude v. 4, p. 29, fig. 1. Maurya denticula Funkhouser 1921 in Bull. Brooklin Ent. Soc. v. 16, p. 49, I: sehr zahlreich. Es nandelt sich um eine Art von weiter Verbreitung (oder Verschleppung?) in Ost- und Südasien, mit großer Veränder- lichkeit in der Länge und Ausgestaltung der Seitenhörner, der Höhe des Hinterfortsatzes, der Verteilung von Hell und Dunkel auf dem Pronotum, endlich der Färbung der Decktlügel, welch letztere zwischen Schwarz und Hyalin mit wenigen dunklen Flecken schwankt. Immer aber ist die Spitze der Deckflügel und des Klavus dunkelbraun; gewöhnlich hebt sich auch die Reihe der anteapikalen Queradern in zickzackförmigem Schwarz ab. Alle von Funkhouser aufgestellten Arten sind in dem reichen Material aus fast 100 Stücken von einem Fundort mit allen Übergängen vertreten; auch die nach einem Unikum be- schriebene M. denticula ist zweimal darin enthalten, wobei der ‘ Zahn an der Basis des Hinterfortsatzes mehr oder weniger ab- gerundet ist. Die Weite des Vorkommens legt es nahe, daß M. angulata auch mit der genotypischen M. gibbosula (Walk.) zu- sammenfällt, doch wage ich das ohne Bekanntschaft mit einem typischen Exemplar der letzteren nicht zu behaupten. Als Distant die Gattung Maurya aufstellte, wäre es, wie in vielen anderen Fällen, auch bei sonstigen Entomographen, sehr angebracht gewesen, die Einreihung in die noch immer maßgebende Aufteilung der altweltlichen Centrofidae von Stal (1869 in Öfvers. Vet. Akad. Förh. v. 26, p. 280—283) vorzu- nehmen, wozu man sich freilich die kleine Mühe nehmen muß, - einen Flügel freizulegen. Das Genus gehört dort S. 282 unter 35, ' da es nur drei Apikalzellen besitzt. % # ee 3 TE, Fr ee ie ie / y h TE l Rn 32 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 111. Anchon (?) pilosum (Walk.) III: 5 39. — Formosa (Mus. Dresden). Die Zuteilung zu Anchon Buckt. durch Distant'!) wird hier nur vorläufig beibehalten, um nicht gleich einen neuen Gat- tungsnamen einzuführen. Die genotypische Art A. noticornis (Germ.) hat im Flügel drei Apikalzellen (so auch bei Distant) und die übrigen afrikanischen Arten ebenfalls; dagegen A. pi- losum deren vier, ein wichtiger Unterschied, der mit der Ver- teilung auf zwei Erdteile zusammenfällt. — A. echinatum Dist. kann ich nicht für verschieden von pilosum halten, und die von Funkhouser?°) angegebenen Unterschiede für seine Art A. line- atus (!) kehren genau so bei pilosum wieder. Subrincator rubronigris (Funkh.) Machaerotypus rubronigris (!!) Funkhouser 1938. China: Kansu, Hweisin (Mus. Dresden 1 2). Der in Südchina (Prov. Tschekiang) gelegenen Terra typica steht hierdurch ein Fundort im äußersten Norden gegenüber, sodaß die Gattung und Art wohl auch in dem unbeleg- ten Zwischengebiet vorhanden sein dürfte, 112. Tricentrus congestus (Walk.) 144.00, > Das beste Merkmal ist der dunkelbraune Streifen am Über- gang des Kostalrandes in den Apikalrand, was Walker nicht übersehen hat, während Distant°) es unerwähnt ließ. 113. Tricentrus basalis (Walk.) 1.163.989; 114. Tricentrus finitimus (Walk). 1,209, 115. Tricentrus projectus Dist. 1:1:O, Tricentrus bifasciatus n. sp. Pechschwarz mit feiner goldgelber Behaarung; Basis des Schildchens und ein großer eiförmiger Fleck auf der Basis des Hinterleibes weißwollig. Deckflügel bräunlichgelb mit schwarzer Basis, die Adern mit kurzer gelber Behaarung; vor und hinter der Mitte je eine hyaline Querbinde, die beide nicht von durchschimmernder Behaarung des Hinterleibes herrünren; Längs- adern hinter der Mitte schwarzbraun, die Spitze des Deckflügels im Limbus enervis schwärzlich, — Pronotum mit scharfem Mittelkiel; Seitenhörner et- wa wie bei 7. gibbosulus (Walk.) geformt; der Hinterfortsatz überragt die Klavusspitze und ist hinten etwas herabgekrümmt, im Querschnitt etwas flachgedrückt mit scharfen Seitenkielen. Zwei Discoidalzellen, deren äußere ungewöhnlich breit ist; 3. und 4. Apikalzelle nach hinten gekrümmt. Eine durch große und etwas plumpe Statur ausgezeichnete Art. Long. 6,5. „Kansu meridionalis” (Mus. Dresden: 4 @ 2), !ı Fauna Brit. Ind., Rhynch. 1907, v, 4, p. 49. ?) 1938 in: Lingnan Sci. J. v. 17, p. 199. ®) 1907 in: Fauna Brit. Ind., Rhynch. v. 4, p. 54. hu) « Be: "oh 2) A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 33 116. Tricentrus pieli Funkh. I: 839, Unter den 8 vorliegenden Stücken haben 2 unsymmetrisch 3 Discoidalzellen, ebenso wie die „five discoidal cells“ in Funk- housers Artbeschreibung nur eine Abnormität darstellen. Lindberg hat 1936 in: Ark. Zool, v. 29 A No. 4, p. 5—7 drei neue Tricentrus bekannt gegeben, deren Benennungen leider sämtlich Homonyme sind. Ich erlaube mir deshalb die Neubenennnungen: Tricentrus indbergi n.n.pro T. curvicornis Lindbg. necFunkhouser 1927. R minullus n. n. pro T. minor Lindbg. nec Edm. Schmidt 1911 (Otaris). #2 planicornis n. n. pro T. laticornis Lindbg. nec, Funkhouser 1918. 117. Gargara basiplagiata n. sp. (Abb. 10). Pechschwarz; Augen hellbraun. Scheitel, Pronotum, Brust und Basis der Deckflügel kurz gelb behaart; Dorsalseite des Hinterleibs grauschimmlig: Hinterhälften der Metapleurite kreide- weiß beschuppt; Schnabel rotbraun; Beine pechschwarz; Apizes der Sckenkel, Schienen und Tarsen bis auf das schwarze Klauenglied rotbraun; Schie- nen fein gelb behaart, ihre Außenkanten mit längeren, abstehenden Börstchen be- : setzt. Deckflügel gelblich hy- Abb. 10. Gargara biplagiata n. sp. alin mit tieferer Tönung der Apikalhälften an der Basis pechschwarz; Adern bald von der Grundfarbe, bald pechschwarz, in letzterem Falle der Apex schwarz angeraucht, überall mit feinen Börstchen besetzt; Kostalrand in der Apikalhälfte dunkel- braun angelaufen: abschließende Ader des Klavus schwarz- braun. Flügel hyalin mit schwarzer Kosta, Basis und Anallappen weiß; bei angelegten Flügeln bildet diese Verfärbung und der weiße Schimmelbelag des Metapleurits zwei große, ovale, durch- schimmernde Flecke, an denen diese Art kenntlich ist. Scheitel senkrecht, Ozellen weiter voneinander als von den Augen ent- fernt; Metopidium im Profil steil ansteigend; Pronotum darin gleichmäßig gerundet, seine Schulterecken gleichmäßig gerundet, vor dem hinteren Fortsatz etwas eingedrückt; der hintere Fort- ‚satz reicht bis vor die Hälfte der 5. Apikalzelle und ist bis über die Mitte hinaus kielförmig erhaben, dann rasch in die feine Spitze auslaufend. Long. 5 mm. II: 88°. _ Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIV. (1941) H. 1. 3 34 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 118. Gargara brunneosula n. sp. (Abb. 11). Stirn schwarz; Oberseite beim $ dunkelbraun, beim Q scherbengelb mit kurzer anliegender Behaarung; bei beiden Ge- schlechtern hinter den Augen und öfters längs der Mitte schwarz überlaufen; der Hinterfortsatz in Schwarz übergehend. Brust, Hinterleib, Beine schwarz, Schienen mehr oder weniger in Braun aufgehellt. Über die Pleurite geht ein schmaler weißer Haarstrich — beim £ weniger deutlich — nach dem weißfilzigen Metapleurit. Deckflügel hyalin bis gelblich, Basis gewöhnlich braun chitini- a siert und punktiert; vor dem Api- Abb. 11. Gargara brunneosula n. sp.. Kaldrittel eine dunkle Querbinde angedeutet, jedoch oft auf einen Punkt der Unterseite subapikal verkürzt. — Stirn und noch mehr der Clypeus schief nach unten gerichtet; Metopidium sanft an- steigend, auch von vorne gesehen mäßig gewölbt, mit deutlichem Mittelkiel; Hinterfortsatz vor der Mitte tief eingebuchtet und flach- gedrückt, erst gegen das Ende hin mehr prismatisch. Im Deck- flügel die äußere Discoidalzelle nur halb so groß wie die zweite, innere. II: 22 39. Mit G. flavipes Funkh. 1937 vergleichbar, jedoch durch den vorhandenen Kie! des Metopidiums, die ganz andere Formung des Hinterfortsatzes und die dunkleren Schienen verschieden. 119. Kotogargara!) alini (Funkh.) HR. 18,399! Terra typica ist die Mandschurei um Charbin. In der Zeich- nung des Pronotums an Gargara guttulinervis Mats. gemahnend, doch sind die Längsstreifen des Pronotums beiden Geschlech- tern eigen; die Knötchen der Längsadern viel sparsamer. Da- gegen sehr verschieden von G. notipennis Funkh.”) aus Sumatra durch die Zeichnung des Pronotums, Länge und Gestalt des Hinterfortsatzes und die Zeichnung der Deckflügel. G. rubro- granulata Funkh. unterscheidet sich schon durch die rostbraunen Knötchen der Deckflügel. '!) Kotogargara Matsumura 1938. ?) 1937 in: Musee Heude v. 4, p. 31, fig. 3. A. Jakobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 35 V, Jassoidea. Fam. Hylicidae. Melliini Edm. Schmidt 1920 in: Arch. Naturg. v. 85 A, p. 127. Nacolus Jacobi 1914 in: Sb. Ges. naturfr, Fr, Berlin p. 381. Ahenobarbus Distant 1918 in: Fauna Brit, Ind., Rhynch,, v. 7. p. 28. Mellia Edm. Schmidt |. c. Melliola Hedicke 1923 in: Dtsch. Ent. Ztschr. p. 72. 120. Nacolus $avialis Jacobi. Jacobi 1914 |. c, p. 381, fig. 3, 3a. Ahenobarbus assamensis Distant 1918 |. c. p. 28 fig. 12. Mellia granulata Edm. Schmidt |. c. p. 128. -]J, U: zahlreich. Die Form des Kopffortsatzes wechselt ziemlich, insbeson- dere kann sein Apex nur schief gestutzt, aber auch zapfen- förmig aufwärts gebogen sein. 121. Balala fulviventris (Walk.) 1:18.10, 122. Cyrta blattina n. sp. Kopf, Pronotum, Schildchen kastanienbraun; Seiten des _ Pronotums mit breitem, gelbem Saum, Hinterhälfte des Schild- chens mit einem schmäleren solchen. Stirn glänzend kastanien- braun, Wangen und Schläfen hellgelb, ebenso die Ventrallappen des Pronotums. Unterseite glänzend schwarz; Vorderbeine rot, Mittelschenkel schwarz, Hinterschenkel der Länge: nach halb schwarz, halb gelb; Mittelschienen scherbengelb mit schwarzer Basis, ihre Tarsen scherbengelb; Hinterschienen schwarz mit rötlichgelben Dornen; Hintertarsen schwärzlichrot. Hinterleib schwarz mit einem großen gelben Fleck in der Mitte der Flan- ken und einem breiten gelben Längsstreifen über das letzte Tergit und das Genitaldach. Flugorgane glashell. — Durch die Bildung von Kopf und Pronotum, die lange Fühlerborste und die sehr langen Hinterschienen mit der groben Beborstung einer kleinen Blattodee, etwa Ectobia, nicht unähnlich. Long; 11. | Balıs, Fam. Ledridae. 123. Ledra sp. Ganze Oberseite auf trüb scherbengelbem Grunde schwarz gesprenkelt wie bei Ledra aurita (L.), auch in der Zunahme der schwarzen Beimischung an der Innenseite der Pronotumfort- 3* 36 A. Jacobi; Zikadenfauna der Provinz Fukien. sätze; ebenso die Beine. Unterseite wie bei jener Art; Stirn- zeichnung wie bei allen Ledra, deren wechselnde Beschreibun- gen sich oft nur auf den verschiedenen Grad der Abreibung begründen. Hinterleib oben rötlichgelb. Deckflügel des einzigen, weiblichen Tieres ganz wie bei aurita, d. h. an der Basis ein blasses Band und ein ebensolcher Kostalfleck hinter der Mitte; Flügel grauhyalin mit dunklen Adern und braunem Limbus. — Scheitel drei Viertel so lang wie zwischen den Augen breit, Vorderrand gleichmäßig sanft gerundet, in der Mitte nicht ge- wölbt; sonst ganz wie beim Genotypus. Ebenso das Pronotum, jedoch sind die ohrähnlichen Fortsätze beim © nicht kopfwärts geneigt, sondern rückwärts, beim 4 wie dort gebildet und ge- richtet (diesen Sexualdimorphismus hat m. W.nur Kirschbaum!) beachtet). Ö: Gonapophysen verhältnismäßig viel länger als bei L. au- rita u. zw. länger als die drei letzten Sternite zusammen aus- machen. Long. & 18, 9 20. 1.11: 39. Ich unterlasse die Namengebung, weil die Beschreibungen der von Walker und Distant (in der Fauna Brit. Ind.) aufge- stellten. Arten zu oberflächlich sind, um eine sichere systema- tische Entscheidung zu treffen. Dieser Mangel dreht sich be- sonders um den Dimorpbismus der Pronotumfortsätze und die männlichen Geschlechtsanhänge. Von L. serrulata F. fide Stal?) ist die oben behandelte Art sicher verschieden durch die kopfl- wärts vorgezogenen Hörner. 124. Ledra sternalis n. sp. (Abb. 12). ©: Scheitel knapp halb so lang wie breit, die Seiten genau parallel, Vorderrand ganz flach gewinkelt mit abgestumpfter Spitze; in der Mitte ein wulstiger Längskiel. Stirn vor dem Mittelfeld querüber tief eingedrückt. Pronotum hinter dem ein- gedrückten Vorderrand steil aufgewulstet, mit zwei scharfen, nahezu parallelen Mittelkielen und senkrechten Ohren, die bei mäßiger Höhe den oberen Rand flach gerundet haben und nach hinten etwas überneigen; ihr Oberrand ist glatt. Auf den Kla- vusadern und in der Basalhälfte des Koriums entferntstehende Körnchen; ein größeres auf der Mitte der äußeren Klavusader. — Grundfarbe von Scheitel und Pronotum trüb scherbengelb mit !) 1867,68 in: Jber. nass. Ver. Naturk. v, 21/22, p. 70. 2) 1869 in: Sv. Vet. Akad. Handl. v. 8, Nr. 1, p. 58. BER A. Jacobi: Zikadenlauna der Provinz Fukien. 37 Abb. 12b Abb. 12. Ledra siernalis n. sp. a) Kopf und Pronotum, Abb. 12a b) desgleichen von der Seite. den üblichen Spritzern und Fleckchen; den Vorderrand. des Scheitels begleitet eine Reihe schwarzer Punkte. Kiele des Pro- notums und Oberränder der Ohren schwarz. Unterseite gelblich- grau; Gesicht mit der gewöhnlichen schwarzen Zeichnung; Me- sosternum pechschwarz. Deckflügel wie bei L. aurita gezeichnet. Gonapophysen wie bei dieser Art gebildet. Long. 10. II: 12. In die Nähe von L. dorsalis zu stellen, jedoch viel kleiner und besonders an dem schwarzen Mesosternum erkennbar. 125. Ledra depravata n. sp. (Abb. 13). &: Scheitellänge wenig mehr als die halbe Breite zwischen den Augen; Seitenränder sehr wenig divergent; Vorderrand sanft gewölbt; ein feiner Mittelkiel; Abstand der Ozellen von- einander die Hälfte des Abstandes von den Augen. Pronotum En Abb. 13b Abb. 13. Ledra depravata n. sp. a) Kopf und Pronotum, Ab 135 b) Seseleichen von der Seite. im hinteren Teil sehr stark querüber gewölbt, ganz ohne Leisten und Fortsätze; Oberfläche dicht und fein gekörnelt. Schildchen durch eine gewinkelte Furche quergeteilt; vor dieser Furche ein dicker Wulst. Deckflügel nur dicht an der Basis punktiert 38 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. und nur in der Basalhälfte netzaderig; an der Klavusbasis auf der inneren Ader eine dicke Aufwölbung. Hinterschienen nur mäßig verbreitert, ihr Außenrand kaum gezähnelt. — Schmutzig grüngelb; Scheitel braun gefleckt. Pronotum auf der Wölbung und ein den Hinterrand begleitender, aber abgesonderter Saum dunkelbraun. Stirn in der Aushöhlung vor den Fühlergruben schwarz. | Long. & 10 12,08. 126. Ledra imitatrix n. sp. (Abb. 14.) Trüb rötlichgelb bis olivgrün. Scheitel mit ziemlich großen rötlichen Höckern bedeckt. Pronotum im hinteren Teil braun- gewölkt, mit kleinen schwarzen Knoten besetzt. Schildchen in der Basalhälfte mit zwei schiefen schwarzen Strichen. Deck- flügel etwa wie bei L. aurita gefärbt, aber längs des Kostal- randes braun punktiert; auf der Spitze der inneren Klavusader Abb. 14b Abb. 14. Ledra imitatrix n. sp. a) Kopf und Pronotum, Abb. 14a b) desgleichen von der Seite eine schwarze Schwiele. Unterseite blaßgrün; Oberseite des Hinterleibes rötlich. Schienen oben braun punktiert. — Scheitel so lang wie das Pronotum, seitlich tief heruntergebogen, mit groben Knötchen besetzt und einem feinen Mittelkiel; am Vorder- rand ein Saum von feinen, abwärts gerichteten Härchen. Pro- notum im Umriß etwa wie bei L. aurita, aber ohne jeden Kiel und Seitenfortsatz, Oberseite flach; mit dicht gestellten Knöt- chen besetzt, längs des Vorderrandes noch eine Reihe grober Körner, in den hinteren zwei Dritteln solche zerstreuter. Schild- chenbasis mit einem tiefen, gabelförmigen Eindruck, sein Apex aufgewulstet. Deckflügel erst im Apikaldrittel netzaderig. Schie- nen aller drei Beinpaare abgeflacht. Long. 10. HI: 3.99. A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 39 Diese Art zeigt alle baulichen Merkmale von Ledra bei ganz ungegliedertem Pronotum. Durch den langen, querüber ausgehöhlten Kopf gemahnt sie an Ledropsis Walk. (= Confucius Dist. = Ezrana Dist.), unterscheidet sich aber durch den Haar- saum des Scheitels, die Bildung des Schildchens und nament- lich die verbreiterten Schienen, deren hinterste außen gezähnelt sind. — Ledropsis angularis Dist. 1916') gehört ebenfalls zu | Ledra. Der Zeichner hatte, wie in Distants Werken nicht selten, das Wesentliche besser herausgehoben wie der Beschreiber. 127. Tituria colorata n. sp. Grundfarbe blaßgrün; Scheitel, Hinterhälfte des Pronotums und mehr oder weniger das Schildchen schokoladenbraun, letz- teres hell gefleckt; Seitenränder des Pronotums schwarz. Neben jedem Ozellus ein nierenförmiger, blaßgelber Fleck. Auf der Scheibe des Pronotums im Apikaldrittel zwei schwarze Punkte. Von der Stirnbasis zum Clipeus ein ziegelroter Keilfleck. Apikal- rand der Deckflügel fein schwarz gesäumt; im Korium zwei kleine schwarze Punkte; auf den Enden der Klavusadern und an der Spitze des Klavus je ein schwarzer Punkt. — Form von Scheitel und Pronotum wie bei T. cuneata Dist. 1907. var.: Oberseite nebst Deckflügeln stark verdunkelt. Long. & 11,9 14. 11-2934:.3:09. 128. Tituria costalis n. sp. Grundfarbe von Kopf, Thorax und Unterseite vermutlich grün, am Typus wohl in Hellbraun nachgedunkelt. Scheitel und Seitenränder des Pronotums mit feiner schwarzer Einfassung; zwei Grübchen auf der Scheibe des Pronotums schwarz. Deck- flügel braun mit schwarzer Verfärbung der Enden der Apikal- adern; ein breiter grünlichgelber, schwarzbraun eingefaßter Ko- stalsaum reicht bis zum Apikaldrittel. Flügel getrübt hyalin mit schwärzlichen Adern. — Scheitel so lang wie breit, gleichmäßig fein punktiert, mit sehr feinem Mittelkiel. Pronotum mäßig ge- wölbt, vordere Seitenkanten erheblich länger als die hinteren, Hinterrand schr flach gebuchtet, Fläche gleichmäßig punktiert. Deckflügel stark zugespitzt. Long. © 15. 11,19, !) Fauna Brit. Ind., Rhynch. v. 6, p. 222; fig. 161. 40 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 129. Ledropsis obligens (Walk). Bei dem einzigen weiblichen Stück sind die Mesosternite und die Apikalhälften der Schenkel geschwärzt, sonst aber, namentlich im Bau, paßt es genau auf die Beschreibung und Abbildung bei Distant 1907 Fauna Brit. Ind.,, Rhynch. v. 4, p. 180, fig. 119. | 130. Tlasia symmeltrica n. sp. Blaßgrün; Seitenränder des Pronotums, Kostalrand und hal- ber Innenrand des Klavus gelb. Scheitel karminrot gesäumt; Ozellen schwarz. Stirn breiter karminrot umsäumt und diese Farbe über das Mittelfeld ausgedehnt. In der Vorderhälfte der Pronotumscheibe zwei große schwarze Punkte und ein kleiner in der Mitte des Hinterrandes; äußerste Spitze des Schildchens schwarz; in der Mitte des Koriums ein schwieliger, schwarz- glänzender Punkt; Klauenglieder der Vorder- und Mitteltarsen schwarz. — Scheitel so lang wie breit, schmal zungenförmig zu- laufend, Fläche seitlich des feinen Mittelkieles abgeschrägt und sehr fein punktiert. Pronotum mit seichter Mittelfurche, überall grob punktiert. Long. 9 18. U Ei OF 131. Tlasia funebris n. sp. 0: Dunkelbraun, Brust etwas heller, auf dem Scheitel seit- lich etwas schwarz gewölkt. Basalhälfte der Brust schwarz, in der Apikalhälfte lederbraun. — Kopf ohne Augen wenig schmäler als das Pronotum vorn, °/, so lang wie breit; Scheitelränder vor den Augen stärker, weiter vorn sanfter zugerundet, Spitze ab- gestumpft, Fläche nach den Seiten abfallend, gegen die Ränder. geschweift niedergebogen, neben der Mitte beiderseits tief ein- gedrückt, sodaß eine wulstige Mittelfläche entsteht. Pronotum sehr wenig nach vorn verschmälert. Long. 2 8-9. 1.3.2900, 132. Tlasia cingulala n. sp. Scherbengelb; am Vorderrande des Pronotums eine breite braune Querbinde; sie ist ein Drittel so breit wie der ganze Vorderrand und erstreckt sich auf dem Scheitel beiderseits bis vor die Augen; auf der Unterseite des Scheitels jederseits eine braune Makel. — Kopf ungefähr wie bei T. funebris geformt, je- Bi A. Jacobi: Zıkadenfauna der Provinz Fukien. 41 doch wenig über !/, so lang wie breit, seine Fläche seitwärts wenig abfallend. Pronotunı viel mehr nach vorn verschmälert als bei jener Art. Long. 9 8. er ae Fam. Ulopidae. 133. Moonia naevia n. sp. Schwärzlich; Oberseite mit Ausnahme des Schildchens und der Beine mit feinen gelblichweißen Punkten; Deckflügel mit großen Punkten auf den Adern, an einigen Stellen von Korium und Klavus weißlich. — Adern der Deckflügel sehr erhaben; 3 Subapikal- und 5. Apikalzellen. Es war irreführend, wenn Distant!) bei Moonia, deren natürlich-systematische Stellung er völlig verkannte, die Hinter- schienen als „shortly thickly finely spinose“ bezeichnete. Sie sind in Wirklichkeit kahl. Long. 6,5. 1:*4.©, Fam. Cicadellidae. 134. Bhandara indistincta (Walk.) I: zahlreich. Wenn Distants Abtrennung einer Gattung Bhandara’) auf- recht erhalten bleiben soll, müssen auch Cicada ferruginea F. und Tettigonia indistincta Walk. einbezogen werden. Die Verbreitung obiger Art erstreckt sich vom westlichen Himalaya über Assam bis nach Japan und schließt Java ein. 135. Bhandara tetraspila n. sp. Oberseite ockergelb; zwei Flecke hinter den Ozellen, ein großer Fleck auf dem Übergang des Scheitels zur Stirn, drei größere Flecke am Vorderrande des Pronotums, zwei kleine in dessen Hinterwinkeln und zwei punktförmige, öfters zusammen- fließende auf der Mitte des Hinterrandes, zwei große in den Winkeln des Schildchens und auf dessen Spitze schwarz. Deck- flügel mit feiner schwarzer Einfassung, die sich um den Apikal- teil herum verbreitert, und vier unregelmäßig begrenzten schwar- zen Flecken, von denen der erste im Klavus, die beiden mitt- leren im Korium und der vierte am Kostalrand liegen. Flügel schwarz. Schwarz sind ferner: der Schnabel, zwei längliche {) 1907 Fauna Brit. Ind., Rhynch. v. 4, p. 198. ?) Fauna Brit. Ind., Rhynch., 1907, v. 4, p. 200. 42 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. Flecke an den Stirnseiten und deren Apex, auf den Clipeus übergreifend, die Bruststernite mit Ausnahme der Außenränder, der Hinterleib, aber mit feinen gelben Rändern der Sternite und gelben Innenrändern der Scheidenklappen beim 9. Beine blaß- gelb; Vorderschienen, Basen und Apices der Vorder- und Mittel- schienen. Apices der Hinterschienen und die Tarsen schwarz. Im Bau des Kopfes weicht die Art in Mehrerem von der geno- typischen Bh. semiclara (Sign.) ab, insbesondere sind Kopf und Pronotum kürzer und die Scheitelränder verlaufen nicht genau nach dem Innenrand der Augen; die Scheitelfläche ist zwischen den Ozellen wenig, stärker neben ihnen eingedrückt. Dagegen ist die Stirn wie bei Bhandara geformt. Deckflügel verhältnis- mäßig kürzer und ihre Spitzen breit abgestumpft, sodaß die ganze Erscheinung breiter wirkt. Die Einreihung in die obige Gattung möge als vorläufig gelten. Long. 11,5—12. I: sehr zahlreich. 136. Kolla paulula (Walk.) I: zahlreich. Zur Synonymik vergleiche man Jacobi 1941 in: Zool. Jahrb. Syst. v. 74, p. 300, wo in der Synonymik selber Zeile 17 v. o. „immaculata” ein Druckfehler ist für unimaculata, wie einige Zeilen weiter richtig steht. 137. Kolla trilineata (Mel.) OD. 138. Koila albida (Walk.) 1:2 99, 139. Cicadella viridis (L.) I, II: zahlreich. 140. Cicadella (?) candidipes (Walk.) Scheitel vorn breit gerundet, im Profil gleichmäßig in die Stirn übergehend, diese im Querschnitt gewölbt, ohne Querfur- chen, deshalb matt. Scheitel mit wulstigem Hinterrand, die Fläche mit zwei großen runden Gruben, in denen die Punktaugen liegen. Pronotum kaum breiter als der Kopf. Schildchen. mit tiefem Quereindruck vor der etwas aufgewulsteten Spitze. Long. 9. I: &, ©. — Von „Nordchina“ beschrieben. Diese Art könnte in Melichars Gattungsschlüssel ') S. 341 unter 6 eingereiht werden, jedoch passen etliche Merkmale nicht 2 „Monographie der Cicadellinen“ 1926 in: Ann, hist.-nat. Mus. Hungar., vor2SL A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 43 hierher, sodaß die Einreihung in der Schwebe bleiben muß. Die- selbe Schwierigkeit machen die übrigen, weiterhin als n. sp. be- schriebenen Arten, was nicht eben für die Brauchbarkeit von Melichars Gliederung in Genera spricht. 141. Cicadella (?) pallidipes n. sp. Oberseite, auch des Abdomens, und Flügel schwarz mit mattem Glanz; ein breiter Kostalstreif grauhyalin; Unterseite und Beine blaßgelb; über die Stirne zieht ein breiter matt- schwarzer Streif, der apikal verbreitert ist oder auch verkürzt oder lückenhaft sein kann; auf der Vorderbrust ein großer schwar- zer Fleck. — Kopf so breit wie das Pronotum, vorn gleichmäßig gerundet; Scheitel rund in die Stirn übergehend, diese nur an den Seiten gefurcht; Ozellen in je einer tiefen Grube. Schildchen in der Hinterhälfte abschüssig, seine Spitze etwas wulstig. Long. 7. 1555.8.,:9, 142. Cicadella (?) crocatula n. sp. Kopf, Pronotum und Schildchen schmutzig kreideweiß, auf dem Gipfel und an der Basis des Scheitels je ein schwarzer Punkt; am Vorderrand des Schildchens je ein großer, länglich- ovaler Fleck schwarz; auf jedem Prosternit ein ebensolcher. - Beine gelblich, Klauenglieder schwarz. Flügel weißlichhyalin mit gelben Adern. Deckflügel safrangelb mit hyalinem Apex. — Vorderrand des Scheitels gerundet, aber merklich vorgestreckt, zur Stirne gerundet. Stirne längs der Mitte flach und furchen- los, vor dem apikalen Viertel ein kleiner Höcker. Pronotum be- _ deutend breiter als der Kopf. Long. 10. L15&; Cicadella (?) carthamosula n. sp. Unterscheidet sich von C, crocatula durch tiefgelbe Farbe des ganzen : Körpers; der schwarze Punkt des Stirngipfels viel größer bei Fehlen des basalen; Punktaugen ganz schwarz; Apikalteil der Deckflügel hyalin; Flügel 2 grauschwarz, — Pronotum kaum so breit wie der Kopf, querüber gleich- mäßig sanft gewölbt; Stirne in der Mitte glatt, Seitenfurchen nur angedeutet Long. 9. Sumatra: Alahan (Micholitz coll.) 1 d, 3 22 (Mus. Dresden). 143. Cicadella (?) jordansi n. sp. (Abb. 15). Goldgelb; Schienen apikal und letztes Tarsenglied schwärz- lich; Brust und Hinterleib schwarz, Sternitränder des letzten _ elfenbeinweiß. Flügel rauchgrau. Wangen und folgende Punkt- zeichnung pechschwarz: zwei auf dem Gipfel und einer am Hinter- 44 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. rand des Scheitels, zwei auf dem Pro- notum hinter der Mitte, zwei ebensolche vorn auf dem Schildchen und einer auf dessen Spitze, einer an der Basis der Deckflügel, drei längsgereihte im Korium 9 und zwei im Klavus; Spitze des Klavus und ein Schrägstreif vor dem Apikalteil ebenfalls schwarz. Dem Stück von Siam fehlen die beiden letzten Merkzeichen, auch ist es etwas kleiner. — Kopf so breit wie das Pronotum; Scheitel gleich- mäßig gerundet; Stirn wie bei €. cartha- mosula. Abb. 15. Cicadella jordansi n.-sp. Long. 10—11. I: 6 2; Westsiam: Kanburi (Fruhstorfer coll., Mus. Dres- den). _ . 144. Cicadella (?) nigrominiatula n. sp. Kopf und Oberseite mennigrot mit folgender schwarzer Zeich- nung: ein großer runder Fleck auf dem Scheitelgipfel, zwei klei- nere über den Fühlergruben, zwei große hinter den Punktaugen; auf dem Pronotum eine umgekehrt T-förmige — nicht selten ver- wischte — Figur, deren Stiel den Vorderränd nicht erreicht; vorn auf dem Schildchen zwei große runde Flecke. Geäder der Deck- flügel schwarz, Apikalteil schwärzlich; eine breite Längsbinde geht mitten durch den Klavus und längs der Naht, eine andere, schmälere von der Klavusbasis zum Apikalteil; Kostalrand mit feinem schwarzem Saum. Flügel schwarzgrau. Unterseite schwarz: die Bauchsternite mit feinen gelben Hinterrändern. Schnabel und Beine schmutziggelb, Klauenglieder schwarz. — Die Art könnte in Melichars Tabelle a. a. O. S. 342 unter 19 einge- reiht werden; eine weitere Festlegung ist mangels Bestimmung eines Genotypus für Sibovia China (Entogonia Mel. praecc.) nicht möglich. 71,5—8,3. I: zahlreich. 145. Cicadella (?) conirariuscula n. sp. Kopf blaßgelb, Augen + schwärzlich; auf jeder Stirnseite ein länglicher schwarzer Fleck; auf dem Stirngipfel ein schwarzer A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 45 Punkt. Scheitel größtenteils eingenommen von zwei großen schwar- zen Flecken, welche die Ozellen einschließen und in der Mitte verschmelzen; die letzte Zeichnung kann sich fast über den $an- ‚zen Scheitel ausdehnen und auf die Stirnbasis bis an deren Seitenflecke übertreten. Pronotum ziegelrot; sein Vorderrand mit breitem schwarzem Saum, am Hinterrand ein schwarzer Fleck; Schildchen schwarz. Deckflügel ziegelrot mit schwarzem Apikal- teil, Innenrand, Klavusnaht und Kostalrand fein schwarz gesäumt; _ eine gegen die Basis hin verkürzte Mittelbinde reicht bis zum Apikalteil. Flügel schwarz. Unterseite schwarz, Beine blaßgelb. — Kopf etwas schmäler als das Pronotum, etwas rundlich vor- gestreckt, hinterer Scheitelrand in der Mitte wulstig, die Fläche zwischen Ozellen und Augen mit zwei tiefen Gruben; Stirn in der Mitte abgeflacht, an den Seiten grob gerunzelt. Pronotum deutlich nach vorn verschmälert. Schildchen hinter der Mitte mit einer tiefen Grube, Long. 6—8. 2410540, i In Melichars Schlüssel S. 341 bis 9 verfolgbar. 146. Cicadella (?) aurantiifasciata n. sp. Kopf, Beine und Hinterleib safrangelb; Pronotum und Schild- chen schmutzig kreideweiß; auf dem Stirngipfel, zwischen den Ozellen und vor den Augen ein schwarzer Punkt; zwei Paare solchernahe dem Vorderrand des Pronotums. Flügel heller, Deck- flügel tiefer milchweiß, letztere mit orangegelben, gekrümmten oder gewinkelten Querbinden; unmittelbar an der Basis ein schwarzer Punkt. — Scheitel stumpf dreieckig vorgezogen, quer- über gewölbt, in der Mitte glatt. Pronotum viel breiter als der Kopf, die Seiten sehr nach vorn abgeschrägt, bucklig gewölbt, hinter den Augen tief eingedrückt, die Fläche hinter der Mitte mit Querfurchen. Deckflügel apikal wenig verschmälert, Apikal- rand etwas zugerundet; 5 Apikalzellen; das Geäder tritt scharf hervor. Long. corp. 10; Exp. 29. er 147. Euacanthus rubroniger Jac. Jacobi 1943 in: Arb. morphol. taxon. Ent,, v. 10, S. 27. H:. 13. 89; 148. Euacanthus nigrescens Jac. Jacobi 1943 in: Arb, morph. taxon. Ent., v, 10, S. 27. E40. 46 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 149. Euacanthus extremus (Walk.) I: 10 39. Fam. Signoretiidae. Die 1858 von Stal in Freg. Eugen. Resa, Zool., Ins. p. 289 aufgestellte Gattung Signoretia beschrieb er nicht nur sehr ge- nau, sondern wies ihr auch schon richtig eine Verwandtschaft zu Paropia Germ. zu, in heutiger Auffassung zu der Fam. Paropii-: dae. Immerhin vermißt man in seiner Gattungsdiagnose einige Besonderheiten, die bei den Paropiidae und auch bei anderen Familien der Jassoidae nicht wiederkehren: 1. die rückwärtige Verlängerung des Pronotums und die grobe Punktierung seiner ganzen Fläche, 2. eine eigentümliche zungenförmige Abgliederung der Jochstücke') oder Zügel, die sich mesiad auf die Seiten der Stirnblase legt, ohne mit deren Wand zu verwachsen. Die Familie Signoretiidae besitzt also folgende Merk- male: Vorderer Scheitelrand wulstig erhaben, seine Fläche ver- tieft, hinten durch eine Querleiste abgegrenzt; Ozellen in einer dreieckigen Grube des Scheitelrandes dicht vor den Augen ge- legen; Zügel mit mesiader Verlängerung; Stirne mit starkem Mittel- kiel; Pronotum nach vorn zwischen die Augen und weit nach hinten verlängert, seine Oberfläche mit tiefen, groben Einstichen bedeckt; Schildchen winzig klein; äußere Apikalader in den Deck- flügeln wellenförmig gebogen. — Gattungsschlüssel: Längskiele des Pronotums nur vorn ausgebildet oder feh- lend; im Klavus zwei parallele Adern . Signoretia Stal. Auf dem Pronotum zwei durchlaufende Längskiele; Klavus- adern kaudal zu einer Gabel verschmolzen. Preta Distant. Mit den beiden Gattungen der Familie war Distant°), wie oftmals, flüchtig umgesprungen, indem er die beiden zugehörigen Genera in seine Subfamilie Tettigoniinae stellte, im Widerspruch zu seiner Einteilung der „Jassidae* p. 158 mit der Angabe „Ocelli placed on Disk of Vertex". Weiterhin sollte nach dem Gattungsschlüssel p. 201,b das Pronotum „not ridged“ sein, wäh- rend er p. 232 die Originaldiagnose Stals von Signoretia zwar wörtlich übersetzte, sie aber durch die Einschiebung „pronotum. . . with two approximate transverse carinations“ verfälschte. 150. Signoretia malaya (Staäl). I: 19. 2; So nennt Haupt 1929 in:: Zool. Jb. Syst., v. 58, Fig. 1,J die Leiste über der Fühlergrube in Anlehnung an die bei den Heteroptera üb- liche Bezeichnung. . ?) 1907 Fauna Brit. India, Rhynchota, v. 4, p. 158. A. Jacobi; Zikadenfauna der Provinz Fukien. 47 Fam. Bythoscopidae. 151. Nehela bimaculicollis (Stal). I: zahlreich in allen Abstufungen der Färbung zwischen hellem Rostbraun und beinahe Schwarz. 152. Agallia sinica n. sp. &: Rumpf, Pronotum, Schildchen schwarz. Kopf i. G. wie bei A. venosa (Fall.) gezeichnet, nämlich Scheitel und Gesicht - scherbengelb mit folgender schwarzer Zeichnung: zwei sehr große runde Flecken neben den Augen, eine breite Mittelbinde über den Scheitel, auf die Stirn übergehend bis zu einem schwarzen Feld, das deren ganzen Unterteil einnimmt; von jener Mittel- binde erstrecken sich mehrere schiefe Striche nach außen; Innen- ränder der Zügel und ein Mittelstreif des Clypeus sowie Seiten- ränder und Spitze des Schildchens blaßgelb. Brust und Hinter- leib schwarz mit weißen Rändern. Beine schwarz und scherben- gelb geringelt. Deckflügel wie beim $ von A. consobrina Curt. (puncticeps Germ.)') gezeichnet, nur sind die Töne viel tiefer, nach Schwarz hin. — Beim © ist alles Schwarz in Rotbraun ver- wandelt, das Gesicht nur spärlich braun gezeichnet. &: Gonapophysen etwa viermal so lang wie die Ventral- platten des Pygophors; sie bilden zusammen eine nach oben ge- ‘ krümmte Zunge von weißlicher Farbe, die sich distal sehr all- mählich verschmälert und rund abgestumpft ist. E0n89.-3,9. 12.258-L9, Fam. Gyponidae. 153. Batracomorphus melichari (Oshan.) II: 2 99, beide der var. suturalis Mel. angehörend, doch ist das Pronotum nur gegen den Hinterrand zu rostbraun. 154. Batracomorphus indicus (Leth.) 12689; 155. Batracomorphus imitans n. sp. Ganze Oberseite auf schmutzigbraunem Grunde schwarz punktiert; an den Seitenwinkeln des Pronotums ein breiter drei- eckiger Fleck dunkelbraun. Unterseite ockergelb. Basen der Schienendornen schwarz. — Färbung sehr ähnlich B. (Oncopsis) punctatissimus (Jacobi 1941) von Sumatra, aber bedeutend größer; der Kopf im Verhältnis zur Pronotumbreite viel schmäler, dieses E, !) Die Beschreibung bei Melichar, Cicadinen Mitteleuropas p. 171 ist sehr oberflächlich. 48 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. nach vorn sehr abschlüssig, nach hinten stark verbreitert; 4. (letzte) Apikalzelle sehr lang, doppelt so lang wie die dritte. Long. 7. 1: 1.9. 156. Penthimia nigerrima n. sp. Glänzendschwarz ; Vorderkante der Vorder- und Mittelschie- nen, aber nicht immer, kastanienbraun; Schildchen mit scherben- gelber Spitze und einem ebensolchen Pünktchen auf den Seiten- rändern. Deckflügel sehr verschieden gefärbt: schwarz mit eini- gen dunkel ockergelben Flecken, der Apikalrand breit hyalin mit dunkleren Adern und Trübungen, oder: ebenso mit sehr starker Fleckung und wesentlich rauchgrauem Apikalteil; oder: die grös- sere apikale Hälfte hyalin mit gelblichen Adern. Flügel hyalin mit dunklen Adern. In einer weiteren Phase ist das Pronotum kastanienbraun mit scherbengelbem Hinterrande; Deckflügel in der Basalhälfte hell kastanienbraun mit noch helleren Flecken; apikale Hälfte hyalin; die normal kastanienbraunen Streifen der Beine scherbengelb. Long. 6—7. II: 10.82. Wohl an P. maculosa Dist. 1907 anzuschließen, aber größer, auch durch den schwarzen Hinterleib und die Zeichnung der Deckflügel verschieden. 157. Penthimia castanaica n. sp. Rötlich kastanienbraun; Gesicht und Unterseite schwarz mit braunen Rändern; Schenkel schwarz; Knie, Vorder- und Mittel-. schienen, Borsten der Hinterschienen braunrot, letztere sonst schwarz. Hinterleibsternite schwarz, Pleurite braun; letztes Sternit beim © lebhaft braunrot mit schwarzer Fleckung; Schei- ‘* denpolster rotbraun, Säge schwarz. Deckflügel apikal in Ocker- gelb aufgehellt, gelegentlich das ganze Korium ockergelb ge- sprenkelt, dies aber wenig sichtbar; die den Kostalrand auf- teilende Querader rotgelb. — ©: Hinterrand des letzten Sternits doppelt eingebuchtet, wobei ein langer, breiter, mittlerer Zahn und je ein kleinerer Seitenzahn gebildet wird. Long. @ 6,5—7,5. 1: IN»#5:99: Fam. Jassidae. 158. Jassus indicus (Walk.) I, II: 10 S9. a Be e\ a. * A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 49 Alle Stücke gehören zu der var. c bei Distant!). Unter dem hiesigen Material aus Hinterindien, Indochina, Formosa, den Philippinen und Keyinseln ist kein einziges Stück, das die typi- schen Flecke am Kostalrand besitzt. Daher scheint mir die Frage noch offen, ob alle wirklich nur zu dieser einen Art ge- hören. 159. Jassus multifasciatus n. sp. Der Kopf sehr bunt gezeichnet: Auf dem Scheitel folgen sich von vorn nach hinten ein schwarzes Querband, das die Ozellen einschließt, ein elfenbeinweißes und wieder ein schwarzes, das hinten in Kastanienbraun aufgehellt sein kann. Stirn elfen- beinweiß mit vier kastanienbraunen Querbinden von verschie- dener Breite, die basale am hellsten, die subapikale am schmal- sten; Clypeus elfenbeinweiß mit schwarzer Spitze; Zügel weiß- lich mit schwarzer Basis und Spitze. Pronotum elfenbeinweiß, ein basales und ein apikales Querband schwarz. Schildchen schmutzigweiß mit brauner Marmorierung. Brust blaßgelb; Pro- pleuren in Fortsetzung der Stirnzeichnung elfenbeinweiß mit dor- saler Schwärzung; zwischen Metapleuron und Metasternum eine schwarze Trennungslinie. Beine gelb; Apices der Schienen und die Tarsen schwarz. Hinterleib gelblich und schwarz gebändert; letzte Sternite beim © schwarz. Deckflügel +- tiefschwarz, die Adern mit kräftigen gelblichweißen Punkten besetzt, die ganze Fläche hier und da opalweiß marmoriert; am Kostalrand vier sroße gelbliche Flecke, die apıkal an Größe zunehmen. Flügel schwarzgrau. — Scheitel ziemlich kurz, sein Vorderrand wenig kürzer als die Mittellänge. Stirn glatt, unterhalb der Fühler- $ruben etwas eingeschnürt; Basis des Clypeus fast so breit wie Eder Stirnapex, er selbst am Ende der Zügel stark verschmälert, sein Apex zugerundet. — 9: letztes Sternit quer abgestutzt, Seitenecken rechtwinklig. Long. 10—11. I: a99. In der von Spangberg aufgestellten Einteilung der Gat- tung Jassus würde diese Art wohl unter E (Species 26—-34) ein- zugliedern sein. 160. Jassus patricius n. sp. Kopf, Brust und Pronotum elfenbeinweiß, Ozellen schwarz, Stirn mit zwei zimmetroten Längsbinden. Beine gelblichweiß, Vorderschienen schwärzlich überlaufen, Hinterhüften und Dorn- !) Fauna Brit. Ind., Rynch. 1907 v. 4, p. 328. " Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIV (1944) H. 1. 4 50 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. basen schwarz. Hinterleib weißlich, letzte Ringe schwarzbraun. Schildchen ockergelb, schwarz gesprenkelt. Deckflügel schwarz mit kräftigen weißen Aderknoten und zwei breiten, hyalinen Querbinden, wovon eine in der Mitte, die andere subapikal. Flügel hyalin mit schwarzgrauem Apikalrand. — Scheitel länger als breit, vorn schwach gerundet; Stirn glatt, Clypeus apikal stark verbreitert. — 9: letztes Sternit mesiad mäßig verlängert, der Hinterrand an den Seiten sanft gebogen, jederseits mit schwacher Einbuchtung. Lens O.11% 1121-9; Diese ansehnliche Art gehört ebenfalls in Spangbergs Abteilung E. 161. Jassus ochraceus n. sp. Kopf, Pronotum mitsamt seinen Pleuriten, Brust und Beine gelblichweiß. Scheibe des Pronotums schwarz punktiert. Stirn mit zwei rötlichen Längsstreifen. Auf den Pleuriten der Vorder- und Mittelbrust ein großer schwarzer Fleck ; Mesosternum schwarz mit weißlichem Rand. Hinterschenkel und -schienen mit undeut- lichen schwarzen Längsstrichen. Hinterleib schwarz mit gelben Segmenträndern, seine Pleurite weißlich. Deckflügel dunkel ocker- gelb, weiße Knötchen auf den Adern nur angedeutet; die dun- keln Strecken der Flügel und des Hinterleibs schimmern durch und verdüstern die Grundfarbe der Deckflügel streckenweise. Flügel rauchgrau mit subapikaler heller Querbinde. — Scheitel länger als vorn breit; Stirn ungekielt, ihre Seiten fein quer- gerunzelt; Clypeus apikal verbreitert. 1-128:5:98: Systematische Zuteilung wie bei den vorigen Arten. 162. Jassus circumeinctus n. sp. Kopf schmutzig erdbraun, Stirn -- heller, gelegentlich sind zwei basale karminrote Binden angedeutet; unterhalb der Fühler- gruben um den Stirnapex herum eine feine schwarze Einfassung; Apex des Clypeus mit breitem schwarzem Querband. Pronotum schwarz mit schmutzigbraunen Körnchen. Schildchen schwärz- lich, öfters mit hellerer Spitze. Brust überwiegend schwarz mit heller Umrandung der Sklerite. Beine schmutzigweiß, manchmal mit schwarzen Längsstriemen und schwarzem Fleck auf Mittel- und Hinterhüften. Deckflügel trüb ockergelb, gelegentlich mit hellem Fleck nahe der Klavusspitze. Flügel rauchgrau. — Scheitel- ränder stark vorgezogen, die Fläche zwischen den Ecken fast A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. N 51 so breit wie lang. Stirn völlig glatt; Clipeus gleichbreit. — ©: Seitenkanten des letzten Sternites abgeschrägt, mit einem scharfen Zähnchen auf deren Mitten. Long. 7,5—8,5. 12,3:.84:3.99:. | Gehört in Spängbergs Einteilung zu FF; an der feinen schwarzen Umrahmung der Stirn leicht erkennbar. 163. Nisitra philagroides (Jac.)') Der Kopffortsatz liegt völlig waagrecht, während er bei dem typischen Exemplar aufwärts zeigt. I: 1 Ex, 164. Nisitra breviceps n. sp. Kopffortsatz nur von der doppelten Länge seiner Breite zwischen den Augen. Grundfarbe mehr schwarzbraun, sonst ganz wie philagroides. 41:19, Zwischen dieser Art und der Gattung Sabima Distant 1907 besteht große Ähnlichkeit, jedoch ist Nisitra von dieser unter- schieden durch die Länge des Schildchens, welche die des Pro- notums merklich übertrifft, und das Fehlen des winkligen Grats an der Stirnbasis. 165. Dussana sinensis n. sp. Schwarz; die Kopfkiele, zwei Längslinien und anschließend die Ränder der Spitze auf dem Schildchen, sowie die Beine gelblichweiß. Enden der Hinterschienen schwarz; Tarsen schwarz mit breiter weißlicher Mittelstrecke. Hinterleib schwarzbraun mit hellbraunen Seitenrändern. Deckflügel schwarzbraun, die Adern hier und da weißlich; zwei ebensolche große Kostal- . flecke. Flügel grauhyalin mit schwarzem Spitzenteil. — Der ver- längerte Kopf vollkommen wagrecht, fast doppelt so lang wie das Pronotum; Ozellen deutlich, von einer Erhebung der Seiten- kiele vor den Augen eingeschlossen; Stirn mit kräftigen schrä- gen Seitenfurchen, ausgenommen nahe der Basis. Mittelkiel des Pronotums wenig ausgeprägt. Long. 10. 12H, S9; 166. Cunedda abbreviata n. sp. Oberseite glänzend braunschwarz, hier und da mit bläu- lichem Belag; auf der Clypeusspitze ein kleiner und im Apikal- teil der Deckflügel ein großer, bräunlich aufgehellter Fleck mit !) Nisitra Walk. 1868 =Orthojassus Jacobi 1914. 4* E. 52 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. dunklem Kern. Flügel graubraun.mit schwarzen Adern. Gesicht pechschwarz; Stirn-Scheitelrand, 2. und 3. Fühlerglied gelb. Cly- peus, Brust und Beine weißlichgelb. Hinterleib graubraun, Seg- mentränder schmutzigweiß und ziegelrot gesäumt. — Scheitel »/, so lang wie das Pronotum und tief ausgehöhlt; Oberrand der dreieckigen Ozellengrube nach dem Scheitel hin verschoben, sodaß das Nebenauge von oben etwas sichtbar ist; die Neben- augen ansehnlich; Mittelkiel der Stirn sehr scharf, die Seiten grob gerunzelt. Im Deckflügel die mittleren Apikalzellen 3—4 mal so lang wie breit. — ©: Gonapophysen sehr lang und schmal, apikal etwas aufgebogen, mit starker Beborstung. Long. 7,5—8. Il: 9 33. Auf diese Art paßt die Diagnose der monotypischen Gat- tung Distants nicht ganz, insofern bei C. abbreviata der Scheitel nicht länger, sondern kürzer als das Pronotum ist. Auch ver- mißt man bei allen Stücken die Querader in der Subkostal- zelle, und die Apikalzellen sind viel länger als bei C. phaeops Dist. nach der Figur des Beschreibers, wodurch der Habitus gestreckter erscheint. Die übrigen Merkmale kehren wieder. 167. Cunedda gracilis n. sp. Kopf, Pronotum, Schildchen pechschwarz; Brust und Beine elfenbeinweiß; Spitzen der Hintertarsen schwarz. Hinterleib graubraun mit breiten weißlichen Segmenträndern. Deckflügel schwarz; ein nach hinten verbreiterter Kostalsaum ist hyalın und reicht bis zur Hälfte der 1. Apikalzelle, in ihm hinter der Mitte zwei breite schräge Streifen schwarz. Flügel hyalin. — Scheitel '/, länger als das Pronotum; Spitze dreieckig, Fläche wenig vertieft, längsrunzlig mit einem Mittelkiel; Ozellengrube lang ausgezogen; Ozellen klein; Stirn mit mäßig hohen Seiten- kielen; Querrunzeln äußerst fein. Gestalt sehr schlank; Deck- flügel lang und schmal, ihre Länge das 3'/,fache der größten Breite. Long. 6,5. 111221. 9, 168. Chudania delecta Dist. Das einzige Tier, das ich auf diese Art glaube beziehen zu dürfen, weicht von Distants Beschreibung und Bild (1907, S. 268, fig. 172) in der Färbung etwas ab, indem Kopf, Prono- tum und Schildchen schwarz sind, die Stirn nur ein apikales A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 53 Querband hat; auch sind Unterseite und Beine blaß schwefel- gelb. Hiernach möchte die Artdiagnose etwas weiter gefaßt werden. III; 1 Stück mit fehlendem Hinterleib. 169. Chudania exposita n. sp. Scheitel schwarz mit drei ockergelben Längsstrichen, wovon der mittlere bis zum Hinterrande durchgehen kann. Pronotum entweder ganz schwarz oder mit breiter ockergelber Längs- binde. Schildchen gelb mit schwarzen Seitenwinkeln. Gesicht, Unterseite und Beine schwefel- bis ockergelb. Hinterleib oben schwarz mit gelben Seitenrändern. Deckflügel schwarz; Klavus größtenteils ockergelb; ein nach hinten sich verbreiternder, an sich schon breiter Kostalsaum und zwei große Flecke im Apikal- teil — einer außen, einer innen — gelblich hyalin. — Scheitel fast um die Hälfte länger als das Pronotum, die Augen weit überragend, nach vorn + oval zugerundet. Seiten des Prono- tums nach den Augen hin zusammenlaufend. Stirn mit feinem, aber durchgehendem Mittelkiel. Long. 6,5—7. II: S2: 170. Nephotettix apicalis (Motsch.) I: 20 <9.: 171. Hecalus ellipiicus n. sp. 0; Schmutzig scherbengelb. Alle Schenkel apikal mit zwei schwarzen Ringen. Auf dem Scheitel beiderseits der Mittellinie eine verloschene dunkelbraune Längsbinde. Klavusspitze mit einem schwarzen Pünktchen. Scheitel von der Länge und Form wie bei A. leufroyi Dist. 1907, aber in der Mitte mit einem Längswulst. Stirn unter dem Vorderrand bis zur Mitte tief aus- gehöhlt, die Mitte mit einem Längswulst, der ein Stück unter- halb der Basis verstreicht. Long. 11,5. 1;>1:9, 172. Athysanus limbicosta n. sp. (Abb. 16). An A. limbifer Mats. 1902 anschließend, durch die Zeich- nung von Kopf, Pronotum und Deckflügeln wohl unterschieden. Blaß scherbengelb, über den Scheitel eine breite, wellenförmige, tiefschwarze Querbinde, eine ebensolche, aber noch breitere auf der Stirnbasis; Stirn apikad mit einer wellenförmigen schwar- zen Zeichnung; Clipeus apikad mit zwei schwarzen Längs- 54 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. fleckchen. Pronotum schwärzlich gewölkt. Brust schwarz mit gelben Rändern; auf den Vorderhüften je ein großer, längsovaler Fleck von schwarzer Farbe. Hinterleib oben schwarzbraun mit blassen Säumen, auf der Unterseite eine breite, api- kad verkürzte Längsbinde. Deck- flügel mit sehr breitem elfenbein- weißem Kostalsaum, der bis zu den Apikalzellen reicht, nach innen Abb TE schmäler schwarz gesäumtist. Flügel Alnysanuelimbrcanki ni. ap dunkelbraun mit schwarzen Adern, 5 Genitalsegment. Deckflügel beider Geschlechter län- ger als der Hinterleib. CS: Subgenitalplatte dreieckig, schwarz. Gonapophysen scher- bengelb, breit schaufelförmig, zugespitzt auslaufend, die Flächen seitlich beborstet. Q: Letztes Sternit mit fast geradem Hinterrand, nur in der Mitte wenig vorgezogen, zu einem Drittel von der Länge der Scheidenpolster. Long. 7—8. 1: 23%, 499. Da die Zeitumstände eine Bearbeitung der noch übrigen Familien der Jassoidea in unbestimmte Frist gerückt haben, muß die systematische Behandlung hier abgebrochen werden, unter dem Vorbehalt des späteren nachträglichen Abschlusses. Der bisher gewonnene Stoff reicht indessen vollauf hin, um an fau- nistische Vergleiche und daraus zu ziehende Ableitungen heran- zutreten. II. Faunistische und faunengeschichtliche Ergebnisse. Wenn der Versuch gemacht werden soll, das Faunenbild einer Teillandschaft Chinas zu. entwerfen, so müßte es eigent- lich zu der Zikadenwelt des ganzen Reiches in Beziehung ge- setzt werden. Allein einem solchen Vorhaben stellt sich das überaus mangelhafte Wissen von dem letzten Gegenstande ent- gegen, denn geschweige dessen, daß eine gesamtchinesische Homopterenfauna vorhanden wäre, liegen die systematischen und chorologischen Unterlagen dafür erst in Bruchstücken vor. A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 55 Allerdings hat E. Schmidt!) eine Liste der Cicadidae mit An- gaben der Fundorte auigestellt, und für die Stirnzirpen (Cer- copoidea) haben wir die vortreffliche Monographie von Metcalf und Horton’), die auch Japan einschließt, aber beide Arbeiten bringen keine für unseren Gesichtspunkt verwendbaren Ergeb- nisse, ebensowenig die gute Bearbeitung der Homopteren For- “ mosas von Schumacher’). Nicht einmal faunistische Behand- lungen einzelner Provinzen liegen mehr als in Anläufen vor. Man muß sich also Unterlagen aus dem systematischen Schrift- tum zusammensuchen, wofür auch die einschlägigen Bände der von Distant verfaßten Bände über die Rhynchota in der „Fauna of British India” verstreute Hinweise geben. Im einzelnen ist der Norden mit Kansu, der Westen mit Szetschwan von Meli- char), letztere Provinz auch von Haupt’) gestreift worden. Für Indochina, besonders das angrenzende Tonking, liegen die Arbeiten von Noualhier‘) ebenfalls nur bruchstückweise, und Jacobi‘) vor, auch konnte Letzterer manches über Tonking in einer, leider bisher ungedruckt gebliebenen ausführlichen Studie herzutragen. Zur Entomologie Fukiens liegen aus neuester Zeit Schriften von Voss (1941) über die Rhynchytinae vor, der überwiegend Angehörige der „orientalischen Region“ feststellt; wenn er außer- dem auf einen geringen Anteil „paläarktischen” Einflusses hin- weist, so gesteht er dabei die Möglichkeit zu, daß die Ausbrei- tung von Süden hergekommen sei; jedoch läßt die zoogeogra- phische Sichtung manche Zweifel offen. Auch innerhalb der Hispinae hat Uhmann engere Beziehungen zu Hinterindien ge- funden; genauer gesagt, würde es sich um „Osthimalayadeszen- denten“ nach Mells gleich heranzuziehender Gliederung han- deln. Caradja (1938) läßt die Mikrolepidopterenfauna der süd- lichsten Provinzen Tschekiang bis Kiangsu hinauf in der Mehr- zahl aus „subtropischen“ Formen bestehen. Weitere Arbeiten sind in der Abhandlung von v. Jordans und Niethammer‘) - über Klapperichs Vogelausbeute angezogen worden. !) Schmidt. Edm., Verzeichnis der Cicadidae des chinesischen Reiches, — 1932—1933 in: Bull. Peking Soc. nat. Hist. v. 7, p. 117—133. ?) 1934 in: Lignan Sci. J. v. 13, p. 367 - Se 3) 1915 in: Mitt, zool. Mus, Berlin v. 8, p. 73—131. #) 1902 in: Ann. Mus. zool, Ac. Sci. St. Der RT AN se 76 —146. 5, 1923 in: D. Ent. Ztschr. p. 295—306. 6) 1902 in: Bull. Mus, Hist. nat. Paris v. 2. p. 251—259. ”) 1905 in: Zool Jahrbüch,. Syst. v. 21, p. 425-446; Leb. 21. °, 1940 in; Verh. orn. Ges. Bayern v. 22, p. 98 —136. 56 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. Bevor an die Bewertung der Homopterenfauna Fukiens nach tiergeographischen Gesichtspunkten herangetreten werden kann, muß die weitergreifende Frage aufgeworfen werden, wie sich die Zikadenwelt Gesamtchinas in das noch üb- liche zoogeographische Schema einreihen läßt? Für die gutbekannten Warmblüter ist man schon seit geraumer Zeit zu dem Ergebnis gekommen, daß die Nordhälfte des Reiches bis über den Jangtsekiang nach Süden hin überwiegend paläark- tische Züge trage, während die Südhälfte indochinesisch, also tropisch besiedelt ist, unter beträchtlicher Durchmischung beider Bestandteile in Meeresnähe, deren Schauplatz Wallace!) gerade in unsere Provinz Fukien legte. Für die kaltblütigen Landwirbeltiere dürfte der Anteil paläotropischer Formen weit größer sein, entsprechend den klimatischen Bedingungen, denen Kriechtiere und Froschlurche — nicht aber die Schwanzlurche — nachgeben müssen. Die Insekten dürften, wenn man sehr allgemein vorgeht, in der Mehrzahl ihrer Ordnungen ebensolchen Mischcharakter tragen, während gewisse Familien, z. B. die schmarotzenden Akuleaten, wieder stark nordisch beeinflußt sind. Bei der Beurteilung der Insekten darf man nicht aus dem Auge verlieren, daß für die von Sammlungsbesitzern bevor- zugten Käfer und Schmetterlinge eine gewisse Beeinflussung durch die Insektenhändler besteht, die der Vorliebe vieler Kun- den für „Paläarkten“ durch entsprechende Färbung ihrer Ver- kaufslisten entgegenkommen. Doch kehren wir zu unserem Gegenstande, den Homoptera Cicadoidea, zurück! Für sie dürfte auf Grund von Einsamm- lungen und Angaben aus dem Schrifttum die Feststellung gelten, daß die Zikadenfauna der großen chinesischen Festlands- masse, zwischen dem südchinesischen Meere und dem Amur, ganz überwiegend tropisches Gepräge hat. Dieser Satz sollte faunengeschichtlich begründet werden, und da die Begründung sich nicht auf die Beobachtung von Verschiebungen und Wande- rungen stützen läßt, müssen Verwandtschaftsbeziehungen und jetzige Verbreitung der Faunenelemente herangezogen werden. Die Beweisführung darf und muß sich bei dem immerhin noch recht lückenhaften Tatsachenschatz auf solche Gruppen be- schränken, die wegen. ihrer Körpergröße, auffallenden Form oder häufigem Vorkommen einigermaßen reichlich gesammelt 3). Die geogräphiäche Verbreitung der Tiere. Deutsche Ausgabe 1876, Bd.1,S.°263, E z u DEN A. Jacobi; Zikadenfauna der Provinz Fukien. 57 worden sind. Dafür läßt sich besonders verwenden die Super- familie Cicadoidea i. e. S., die jenen Voraussetzungen in ihren Mitgliedern weitgehend entspricht; aus den Fulgoroidea die Fa- milien Fulgoridae, Poikillopteridae und Ricaniidae; aus den Cer- copoidea einige Sammelgattungen der Fam. Tomaspididae und Aphrophoridae. Auch die Membracoidea geben Anhaltspunkte, während die so formenreichen Jassoidea wegen unzureichender systematischer und faunistischer Durcharbeitung nur nebenbei benutzt werden können. Weil Rücksichtnahme auf den Druck- raum eine breitere Beweisführung verbietet, können nur die ausschlaggebenden Tatsachen verwendet werden und diese be- stehen in Folgendem:°) Dort, an der Grenze zwischen der bo- realen Waldzone und dem Steppengebiet der Mandschurei steht man einer Durchmischung von Bestandteilen gegenüber, deren einerseits paläarktische Herkunft zugeschrieben wird, weil sie teilweise durch ganz Nordasien bis Westeuropa hin vorkommen, während sie andererseits die Angehörigkeit zur Tropenfauna nicht verleugnen. Ein Übergreifen paläarktischer Bestandteile über die Amurländer nach Süden läßt sich nur ausnahmsweise feststellen, z. B. im Vorkommen der nur im gemäßigten Asien und in Europa lebenden Singzikade Cicadetta montana (Scop.) (als C. megerlei Fieb.) bis Szetschwan. Aber die Gattung Ci- cadetta Kol. hat überhaupt ein sehr großes Wohngebiet in der außertropischen Alten Welt, nämlich über die ganze Paläarktis hin bis Nordafrika, andererseits aber in Australien einschließ- lich Neuseelands, sodaß jenes Vorkommen wenig besagt. Eben- sowenig kann es als beweiskräftig gelten, wenn die paläarktische Cicadella viridis (L.) auch südlich des Amurgebietes, ja bis Fu- kien verbreitet ist. Dies bedeutet nicht etwa eine Ausdehnung ihres europäisch-sibirischen Wohngebietes nach Südosten, son- dern umgekehrt ist diese Art der einzige nordische Vertreter einer zirkumtropisch riesig entfalteten Tribus, die gerade noch diesen einzigen Schrittmacher in die nördliche gemäßigte Zone vortreiben konnte, Dasselbe gilt von den zwei anderen außer- asiatisch beheimateten Gattungen der Cicadellini: Euacanthus Lep. & Serv. und Bathysmatophorus Salb. die letztere ursprüng- ?) Hierzu werden die Ergebnisse aus der systematischen Behandlung einer kleinen, aber inhaltsreichen Sammlung aus der nördlichen Mandschurei herangezogen, deren faunistische Ergebnisse seiner Zeit zurückgestellt wur- den: Jacobi, A. Eine Homopterenfaunula der Mandschurei. — 1943 in: Arb. morphol. taxon. Ent., v. 10, S. 21-31. 10 Fig. | lich monötypisch in Nordeuropa als Endgebiet der sibirischen Verbreitung. Weitere Vertreter der beiden Gattungen ließen sich später in Ostsibirien, der Mandschurei und Mittelchina fest- stellen, sie deuten dadurch den dortigen Ausgangsherd an. Wenn ferner die bekannten Schaumzikaden Aphrophora alni, salicina und corticea einen nordischen Ausgangspunkt vortäu- schen, so wird ihnen diese Maske fortgezogen durch die üppige Entfaltung von Aphrophora in Japan (weiterer Begrenzung) und Südchina. Ebenso war das Genus Peuceptyelus Salb. vor Zeiten nur monotypisch aus Nordeuropa und Sibirien bekannt, während sich später die Artenverdichtung durch Ostasien bis nach In- dien hin verfolgen ließ. Weitere Belege wüden sich bei den Tomaspididae und Membracoidea auffinden lassen, sodaß es den umgekehrten Weg einschlagen hieße, wenn man den Ursprung der Homopterenfauna der gemäßigten Paläarktis in diesem Ge- biete suchen wollte. Vielmehr hat diese ihren Weg aus der öst- lichen Paläotropis über Ostasien nach Sibirien genommen und sich. weiter nach Westen hin über Europa ausgedehnt. Mit dieser Feststellung berührt sich auch der Fragenbe- reich nach der tiergeographischen Einreihung der Zi- kadenfauna Chinas. Sie ist durchaus zu verbinden mit dem obigen Nachweis, daß die nordisch-eurasiatischen Homop- teren sich aus Ostasien herschreiben, unter Umgehung des kli- matisch und edaphisch schlecht bewohnbaren Steppengürtels nach Westen zu. Wenn für die eurythermen Säugetiere und Vögel, vielleicht auch für klimaharte Gruppen anderer Kerb- tierordnungen, zugegeben werden kann, daß Mittelchina für ihre Verbreitung ein Mischgebiet darstellt, in dem sich Zuwanderer aus Nord und Süd ein Stelldichein geben, so gilt doch für die Homopteren schlankweg die Aufstellung, daß sie China von dem indischen Gebiete her besetzt haben. Eine Zuwanderung aus dem Norden blieb aus, sodaß nur mit der allmählichen ökolo- gischen Verschlechterung in der geographischen Breite die For- menmenge abnimmt, ohne das Vordringen indochinesischer Tro- pisten bis in die nördliche Mandschurei mit hoher Sommer- wärme und üppiger Wiesenflora ganz zu unterbinden. Jeden- falls erlaubten es die Naturbedingungen, daß mehrere Gruppen einen Entwicklungsherd errichteten, z.B. die Aphrophorinae. Nach der anderen Seite hin strahlte die tropische Ausdehnung bis zur sinischen Hochgebirgsscheide gegen den Steppengürtel aus mit Singzikaden wie Platypleura, Cryptotympana, Lepto- 58 A. Jacobi: Zikadenlauna der Provinz Fukien. A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien, 59 psaltria, Pomponia, Oncotympana bis Osttibet, Japan, Korea, mit Fulgoroidea wie Penthicodes, den Eurybrachidae und Rica- niüdae bis Kansu, mit Tomaspididen ebenfalls bis Osttibet und anderwärts bis zu den Liukiu. Keinesfalls liegen hier disjunkte Absprengungen vor, sondern weit vorgeschobene Außenposten der tropischen Haupttrupps. Hierfür bietet die Familie Ledridae - einen der Belege, die in der Paläotropis, besonders von Indien und Australien wohlentfaltet ist. Ihre Gattung Ledromorpha _ entsendet noch Arten bis Szetschwan und Japan, die typische Gattung Ledra schiebt wieder eine Art bis nach Japan vor, die genotypische Art Ledra aurita (L.) wurde einstmals für Eu- _ ropa beschrieben, später in Kansu und bei Peking gefunden; also auch hier die Ausdehnung aus Ostasien über Sibirien bis nach Skandinavien. Hiermit dürfte nachgewiesen sein, daß die Zikadenbevölkerung der chinesischen Festlandsmasse außerhalb des steppenhaften Hochasiens und der vorgelagerten Inseln bis ‘ zum japanischen Hondo teils als Ganzes aus den Tropen eingewandert ist, teils sich in Abzweigung von der tropi- schen Fauna weiterentwickelt hat, um in einem schmalen Band durch das Quartärgebiet nach Nordwesten zu verlaufen. Die vorstehenden Ausführungen sollen nur den Rahmen abgeben, innerhalb dessen eine engere Aufgabe anzufassen ist, nämlich dem Wege nachzugehen, auf dem die Zikaden Fukiens aus dem indischen Gebiet, des engeren aus Wallaces indo- chinesischer Subregion, hergezogen sind. Für die Behandlung kann als Muster gelten die vorzügliche Abhandlung von R. Mell über „Chekiang als NO-Pfeiler der Osthimalaya u. a.“') Hauptsächlich von der Ökologie und Verbreitung der Lepidop- teren ausgehend und auf überlegene Kenntnis des Tatsachen- stoffes gestützt, weiß der Verfasser die Leitlinien zu finden und zu vertiefen, die den Fragestellungen zur Lösung verhelfen, so- daß man sich nicht nur seiner Führung willig unterstellt, son- dern auch aus ihrem besonderen Bereiche wertvolle Ableitungen für andere Insektenordnungen entnehmen kann. Hiefür emp- fiehlt es sich, zunächst einen Blick auf die von Mell heraus- Searbeiteten faunistisch-tiergeographischen Elemente zu werfen, um sie auf ihre Übertragbarkeit auf die Homopteren zu prüfen; die wichtigsten davon sind folgende: 1. Indische Formen, verbreitet durch Britisch-Indien, meist einschließlich Ceylons, durch Birma bis wenigstens zum Isthmus von Krah, | 1) 1934 in: Arch, Naturg. (N. F.), v. 3, p. 491—533; 6 fig. na 60 , A. Jacobi; Zikadenfauna der Provinz Fukier. - vielfach auch bis nach Inselindien hinein, im Norden bis Ton- king und weiter östlich. 2. Hinterindisch-malayische Ele- mente: Arten, die von Birma südlich durch Inselindien, nörd- lich weiter nach China verbreitet sind und ein Häufigkeitszen- trum in Nordostindien oder im malayischen Gebiet im weiteren Sinne haben. 3. Indochinesische Formen, eine auf Hinter- Indien und Südchina beschränkte Untergruppe der vorigen. Unter Übergehung zweier anschließender Gruppen verlangen die Heraushebung: 4. Osthimalaya-Abkömmlinge, die für die höheren Mittelgebirgslagen des östlichen Himalaya und die gleichhohen Bergländer von Assam, Birma, Indochina, des sub- tropischen Ost- und Südchina einschießlich Formosas bezeich- nend sind. Wenn man versucht, diese Einteilung auf die Homopteren Chinas anzuwenden, so kann man sich leider nicht entfernt auf so umfassende ökologische Grundlagen stützen, wie sie Mell für die Falter, nebenbei auch für die Kriechtiere, zur Verfügung standen, denn es ist ein betrüblicher Mangel, daß wir über die Lebensweise außereuropäischer Zikaden, wenn sie nicht Schäd- linge sind, fast noch gar nichts wissen; ist doch von den im Naturleben so eindrucksvoll auftretenden Singzikaden nur über die Verwandlung einer nordamerikanischen Art etwas Hinreichendes bekannt, und von den ebenfalls auffallenden und oft gemeinen Stirnzirpen (Cercopoidea) und Buckelzirpen (Membracoidea) hat man auch nur einige wirtschaftlich wichtige Arten berücksich- tigt. Diesem Mangel gegenüber kann man sich vorläufig nur an das Vorkommen halten, das freilich auch nur sprunghaft be- kannt ist. Was von diesem eingeschränkten Stoff verwertbar ist, soll hiermit behandelt werden. Es spricht für den Einfluß der großen nlsikalischen Zu- stände und Veränderungen, daß sich die aufgezählten Faunen- elemente ohne besonderen Zwang in der Verbreitung der chi- nesischen Homopteren wiederfinden lassen und zwar vorzugs- weise mit den „Osthimalayadeszendenten“, wofür aus- wahlweise die folgenden Vertreter angezogen werden können. Aus den Cicadoidea jene riesigen, tiefschwarzen, sphingiden- ähnlichen Tosena A. & S. in drei von neun Arten, die vom Nord- westen des Hochgebirges über die hinterindischen Ketten und Indochina bis ins tropische China wohnhaft sind, worin ihnen Leptopsaltria Stal, Oncotympana Stal, Terpnosia Stal, Balinta Dist., Talainga Dist., Mogannia Am. & Serv. folgen, manchmal A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. j 61 erst in Sikkim einsetzend, meistens sich über Sylhet und Assam, Birma und Siam ausdehnend, während die östliche Ausbreitung bald nur bis Indochina, bald weiter nach Nordosten durch das tropische und subtropische China bis nach Fukien, meistens For- mosa einschließend, und Yünnan vor sich geht. Für Tschekiang fehlt es an Belegen. Wenn dann gelegentlich nach Süden zu die malayische Inselwelt, nach Norden Szetschwan und Korea erreicht wird, so läßt sich vermuten — mehr sei nicht behaup- tet —, daß die ostwärts fortschreitende Besiedelung bald längere, bald kürzere Zeit zur Verfügung gehabt, früher oder später ein- gesetzt hat. Es besteht also Grund für die Vermutung, daß nicht wie bei den Lepidopteren und Reptilien Tschekiang den Ostpfeiler der vom Himalaya ausgehenden Bewegung darstellt, sondern daß die Singzikaden in der einstmals dichteren, wenn- schon auf die Mittelgebirge und Hügelländer beschränkten Be- waldung Ost- und Nordchinas ihr Nährgebiet finden konnten. Eine ganz überschlägige Auszählung der hierunter fallenden Gattungen und Arten wie Dundubia mannifera (L.),, Gaeana maculata (Dr.) u. a. m. ergibt 50 Angehörige, was die Zahlen für die anderen Elemente weitaus übertrifft. Auch auf_ diese anderen sei ein Blick geworfen. Dem Anteil nach dürfte sich zunächst die hinterindisch- malayische Gruppe anschließen, und zwar mit rund 30 Mit- gliedern. Aus den Cicadoidea kann die große Gattung Platy- pleura Am. & Serv. betrachtet werden, mittelgroße Geschöpfe von Form und Größe eines Stauropus fagi oder eines weiblichen Dendrolimus pini, die im tropischen Afrika und in Südasien reich vertreten sind, hier besonders in Britisch Indien. Hiervon wohnt P. ciliaris (L.) in Cochinchina und im ganzen malayischen Archipel bis zu den Molukken, dann die unserer Europäerin Cicada plebeja Scop. verwandten Singzikaden des Genus Chre- mistica Stal, insbesondere Ch. atrovirens Kirk. über Indonesien mit den Philippinen bis Tonking. Das Chremistica sich anschlies- sende Genus Chryptotympana Stal überflutet mit seinen massi- gen, düster gefärbten Arten, bei der indischen Halbinsel begin- nend, wieder die ganze Malaya bis Timor und findet sich noch in guter Entfaltung in den chinesischen Küstenländern, bis Korea. Ganz ähnlich steht es um die ebenfalls sehr arten- reichen Genera Platylomia Stal und Pomponia Stal. Wenn nöch das immune Geschlecht Huechys Am. & Serv. mit seinem Formen- . E et. 62 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. reichtum angezogen wird,') das jedoch at die Tropis beschränkt ist, so dürften der Belege genug beigebracht sein. Aus den Fulgoroidea fehlt es nicht an Parallelen. Unter den irrtümlich einst für leuchtend gehaltenen, kolbenköpfigen Prachtgestalten von Pyrops Spin. (Fulgora auct.) tragen 8 Arten das Gepräge der Osthimalaya-Abkömmlinge jüngerer Auswan- derung, da meist nur bis Tonking, höchstens bis Fukien und Formosa vorkommend; gleichfalls die nahestehende Saiva gut- tata Westw. Dagegen schiebt die vorzugsweise ostindische Gat- tung Lycorma Stal einen Ausläufer bis Kansu, während Penthi- codes Blch. sich mit einer Art wieder bis Kansu, mit einer wei- teren auch nach Indonesien erstreckt. Die durch Größe und Häufigkeit der Mitglieder ebenfalls leicht wahrzunehmenden schmetterlingsartigen Familien Poikillopteridae und Ricaniidae weisen gleichfalls eine Reihe von Vertretern der osthimalayischen und hinterindisch-malayischen Abkömmlinge auf. Aus der ersten Familie tritt Cerynia maria White in Sikkim, Indien, Indonesien, Assam, Birma und Tenasserim bis Szetschwan, Pyllyphanta si- nensis (Walk.) in Assam, Siam, Malakka und Kambodscha auf. Aus den Ricaniiden kommt die häufige Euricania ocellus (Walk.) als Osthimalayer von Sikkim und Assam über Tonking und China bis Japan vor; auffallenderweise finden sich andere Eu- ricania nur in Papuasien. Die hinterindisch-malayische Ricania speculum Walk. erstreckt sich von Vorderindien mit Ceylon über Assam und Hinterindien nach Indonesien und andererseits Süd- china, Aus der Superfam. der Cercopoidea sollen nur wenige Bei- spiele, zumal für die himalayische Herkunft herangezogen wer- den, und zwar aus der Familie Tomaspididae die Gattungen Phymatostetha Stal und die sehr artenreiche Cosmoscarta Stal, diese im engeren Sinne der heutigen Systematik. Beide um- fassen die stattlichsten und farbenschönsten Gestalten der alten Welt, wovon neben individueller Häufigkeit es herrühren dürfte, daß ihre Verbreitung einigermaßen bekannt ist. Phymatostetha ') Es spiegelt in Färbung und Farbenmuster ganz auffallend die im- munen „Aristolochienfalter” (Pharmacophagus), wie Papilio dasarada wieder: Deckflügel hellgrau bis schwarz mit dunkler Längsstreifung, Flügel karmin- rot, im Sitzen verdeckt, Kopf und Brust ebenfalls karminrot gezeichnet, Hinterleib ganz so. Diese Zikaden sind träge und flugunlustig; sie enthalten Cantharidin, weshalb sie in der chinesischen Medizin als Spanischfliegen- pflaster benutzt werden, Ihre Häufigkeit erleichtert die Gewinnung. A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 63 hat ihre Verdichtung in Assam, reicht über Indonesien bis Buru, über Tonking mit vielen und Fukien bis Szetschwan mit noch einer Art. Cosmoscarta erscheint in Vorderindien bis zu den Nilgirrhies und Ceylon, dann längs des Hochgebirges über Hinter- indien und den Archipel bis Neuguinea einerseits, ferner durchs indochinesische Untergebiet bis Fukien nebst Formosa und mit einer eigenen Art bis zu den Liukiu; auch „Nordchina“ wird angegeben. Die drei Arten des tropischen China haben enge Beziehung zu Ostindien. Die offensichtlich hinterindisch-malay- ische Eoscarta Bredd. hat Artenfülle im Archipel, weiterhin 8 bis 10 Spezies über Ostchina bis an die Ussurimündung vor- geschoben. Beim Übergang zu einer anderen Familie, den Schaum- ‚ zikaden oder Aphrophoridae sei die typische Gättung Aphro- phora Germ. in den Vordergrund gestellt und dabei vorausge- schickt, daß sie ein weites, aber nur in der Holarktis zusam- menhängendes Gebiet inne haben, das in Mittelamerika ausläuft, ‚aber befremdlicherweise noch in Chile und Neuseeland mit je einer Art vertreten ist. Der Verbreitungsausgang kann wiederum nicht in der Paläarktis gesucht werden, denn sie wird nur von 8 Arten in Europa, Südsibirien, Kleinasien und Turkestan be- . wohnt, während die übrigen 40 Arten sich in China und Japan förmlich zusammenballen, davon 23 allein in Japan politischen Umfangs. Auf dem Festland werden noch manche Neuentdek- kungen zu erwarten sein, wie sich dies in dem Anteil von allein 4 n. sp. in Fukien andeutet. Hiernach darf wohl das gemäßigte Ostasien als der Entwicklungsherd von Aphrophora (nebst Aph- ropsis Metc. & Hort.) betrachtet werden, der nur dünne Aus- läufer in die indische Tropis und die Paläarktis entsendet hat. Dagegen paßt auf die wieder durch Sibirien bis nach Nord- europa reichende Gattung Peuceptyelus Shlbg. ganz die zoogeo- graphische Umreißung Mells für sein hinterindisch-malayisches Element, mit Häufigkeitszentrum im entsprechenden Gebiet. Aus den Membracoidea — in der Alten Welt fast nur durch die eine ihrer beiden Familien, die Centrotidae vertreten — be- - kunden Aypsauchenia Germ., Leptobelus Stal und Muurya Dist. die Herkunft vom östlichen Himalaya, und zwar dürfte Ayps- auchenia mit ihrer Erstreckung bis Malakka der späteste An- kömmling sein, während Maurya schon bis Celebes reicht, Lep- tobelus mit 6 Spezies aber bis Neusüdwales einerseits, bis Tschili 4 7 64 A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. andererseits vorgedrungen ist. Denindischen Formen Mells dürfte dagegen das sehr artenreiche Genus Tricentrus Stäl mit über 80 sp. zuzurechnen sein, die in dichter Massierung über Vorder- und Hinterindien und weiterhin über ganz Indonesien vorkommen; doch ist Tricentrus auch bis Nordchina hin gut ver- treten. Faunengeschichtlich zeigt Gargura Am. & Serv. einen besonders regsamen Ausdehnungsdrang. Die Gattung kommt in großer, sich immerzu vermehrender Artenfülle von Westafrika durch tropisch Asien bis Australien, andererseits durch China bis zur Mandschurei vor, aber nicht bis Japan, und G. genisiae (F.) reicht von Transbaikalien bis Livland und Algier, was ein weiterer Beleg für die Herkunft vieler, wenn nicht der meisten, paläarktischen Homopteren aus Ostasien ist. Hieraus geht her- vor, daß Gargara nicht in Mells 7. Gruppe der „pazifisch- paläarktischen Elemente” gehört, deren Wohnsitze sich etwa vom Amur südlich über die pazifischen Küstenländer bis zum tropischen China erstrecken, Vielmehr ist die Ausbreitung in umgekehrter Richtung erfolgt. Bei knappster Berücksichtigung der Jassoidea kann die mor- phologisch wohlabgerundete Familie Aylicidae mit 10 Gattungen wohl als echt osthymalayisch betrachtet werden mit dem Brenn- punkt Assam und Birma, wobei Vorposten nach den Nilghirries, Sumatra und Java vorgeschoben worden sind; andererseits ist Ostchina mit — vielleicht nur entdeckungsmäßiger — Anhäufung auf Formosa und schließlich Osttibet erreicht worden. Die rie- sig entwickelte Familie Cicadellidae ist hologäisch mit Ausspa- rung Australiens, mit weitaus größter Artenmenge in der Neogäa, während ein paläotropisches, obschon viel bescheidener ent- wickeltes Zentrum der Malaya angehört. Im indischen Gebiet scheint Ceylon einen Herd zu bilden, sonst ist die Familie echt osthimalayisch mit Verdichtung gegen Assam und Siam, ande- rerseits in China mit Verlaufen in Japan. Das winzige Über- greifen in und durch die nördliche Paläarktis wurde schon wei- ter oben gewürdigt. Bei einer Rückschau auf diese zoogeographischen Ermitte- lungen ergibt sich ein Bild von, wie ich hoffe, befriedigender Deutlichkeit und zwar des Inhaltes, daß die Zikadenbevöl- kerung vonFukien und darüber hinaus des südlichen China von tropisch-indischer Herkunft ist. Die Einwanderer be- standen zum größten Teil aus Angehörigen jenes Zuges aus dem Osthimalaya mit der berührten Aufspaltung, zu einem etwas A. Jacobi: Zikadenfauna der Provinz Fukien. 65 kleineren aus der hinterindisch-malayischen Gruppe, schließlich aus Gattungen und Arten indischer Herkunft und Verbreitung, die wahrscheinlich erst in jüngerer Zeit das hinterindische Ge- birgssystem überschritten haben, denn sie sind höchstens bis Tonking, selten bis Kwangtung oder das Küstenland von Fukien gekommen. Das Zahlenverhältnis der drei Anteile kann unge- fähr auf 3:2:1 bemessen werden. Als Angehörige dieser in- dischen Gruppe können gelten: Platypleura hilpa Walk., P. nigrosignata Dist., Tosena melanoptera White aus den Cicadoidea. Aus den Fulgoroidea ist beachtlich das Steckenbleiben vor der Wasserscheide Songkai-Hsikiang bei jenen echten Tropenkindern des Genus Pyrops Spin., die in reicher Formenfülle in Ostin- dien und Indonesien bis nach den Philippinen zuhause ist, von denen aber nur 5 Arten gerade noch Indochina bis mit Ton- king erreicht haben und eine Art auf Formosa endemisch ist, dazu die verwandte Saiva gemmata (Westw.). Von Phymato- steiha Stal mit artenreicher Verteilung über Indonesien bis in die Molukken gelangten Ph. stella Dist. bis Fukien, pudens Stal und /ydia Stal bis Szetschwan. Die gelieferten Auseinandersetzungen lassen eine Paralleli- tät zwischen der Beteiligung von Lepidopteren und Homopteren an der Faunengeschichte des südlichsten China nicht verkennen, woraus sich weiter schließen läßt, daß die für jene Ordnung seltenden ökologischen Einflüsse auch auf die letzteren einwir- ken, wenn auch die Art der Einwirkungen wegen der unvoll- kommenen Kenntnis ihrer Lebensweise und Lebensgeschichte zunächst nur geahnt werden kann. Jedenfalls ergibt sich aus der homopterologischen Faunistik Fukiens, worin Formosa ein- geschlossen werden darf, nach den Beziehungen zu den Nach- barfaunen in Süd- und Ostasien, daß sie ganz entschieden tro- pisches Gepräge hat, wobei nicht ausgeschlossen bleibt, daß sie Ausstrahlungen eines mittelchinesischen Entwicklungsherdes, z. B. Aphrophora, einschließt. Diesen Ausstrahlungen nachzugehen, muß der Zukunft vorbehalten bleiben, wenn das Gefüge der Homopterenbevölkerung von ganz China genügend überblickt werden kann, Nur beiläufig soll noch der Punkt einer faunistischen oder höhenregionalen Unterteilung Fukiens berührt werden, die aus dem überwiegenden Reichtum des Gebietes um Kuatun vermutet werden könnte. Dieser Vorrang stützt sich indessen nur darauf, daß jene Gebirgslandschaft sich ausnahmsweise _ Mitteilungen der Münchn, Ent. Ges. XXXIV. (1944) H: 1. B) 66 M. Koch; Zygaena Fab. XIV. noch einer leidlich geschlossenen, ursprünglichen Bewaldung er- freut, neuerdings durchsetzt von Teepflanzungen, die sich aber formationsbiologisch in die Gesträuchkette der Alpenrosen ein- fügen. Die beiden anderen Sammelgebiete Schaowu und Kwang- tseh sind durch den Ackerbau mit fortgeschrittener Entwaldung so verändert worden, daß sie nur eine verarmte Fauna ernäh- ren können, sich also faunistisch nicht ausprägen. Zygaena Fab. XIV von Manired Koch, Dresden Zygaena lonicerae Schev. hat, wie bekannt, die 5 Flecke der Vorderflügel auch auf deren Unterseite scharf voneinander getrennt. Dieses wesentliche Merkmal unterscheidet lonicerae Schev. von Zygaena angelicae OÖ. sowie von einigen Rassen oder gelegentlich abweichenden Exemplaren von Zygaena transalpina Esp. und Zygaena filipendulae L., natürlich neben anderen mehr dem Spezialisten bekannten Merkmalen. Die scharfe Trennung der Flecke auf der Vorderflügelunterseite war bereits den Alten bekannt. Ochsenheimer (1) schreibt bei lonicerae Schev.: „Z. alis anticis nigro-cyneis maculis quinque rubris, subtus concolori- bus, posticis rubris“, während bei der von ihm beschriebenen Zygaena angelicae ebenso wie bei fransalpina Esp. und einigen anderen Formen auf die anders geartete Vorderflügelrückseite ausdrücklich hingewiesen wird durch seine Angabe; "Maculis quinque rubris subtus confluentibus”. Spuler (2) führt als Be- stimmungsmerkmale der lonicerae Schev. an: „Die 5 Flecke ober- und unterseits, hier wenigstens die 3 äußeren ganz, getrennt”, und das gleiche lesen wir im Berge-Rebel (3): „Unterseite der Vorderflügel mit den auch hier scharf gesonderten Flecken der Oberseite". Angaben, daß die Vorderflügel-Unterseite von Zygaena lo- nicerae Schev. nicht stets die 5 Flecke scharf getrennt auf- weise, also ein anderes Aussehen zeige, habe ich in der mir be- kannten Literatur nicht gefunden. Für die Bestimmung der Art lonicerae wird jedenfalls das Aussehen der Vorderilügelunter- seite ganz allgemein als maßgeblich betrachtet. Die Vorderflügel-Unterseite von Zygaena Tfilipendulae L. ist völlig anders und somit ebenfalls wesentlich für die Bestimmung dieser Art. Zwei Merkmale sind es, die fast stets gemeinsam bei M. Koch: Zygaena Fab. XIV. 67 Zygaena filipendulae L. auftreten und die in ihrer Koppelung typisch für diese Art sind, wenn wir bei dieser Betrachtung von einigen meist südlichen Rassen absehen: Einmal sind auf der Vorderflügel-Unterseite von filipendulaeLL. die roten Flecke mehr oder weniger ausgeflossen und dadurch -auch mehr oder weniger untereinander verbunden. Dabei sind von einer stegartigen, also schmalen Verbindung alle Übergänge bis zu einer fast völlig rot überzogenen Vorderflügelunterseite zu finden. Zum anderen, — dieses 2. Merkmal ist m. E. bisher zu wenig beachtet werden —, ist die Vorderflügel-Unterseite von fi- lipendulae L. mit einem weiß-grauen seidigen Glanz überzogen. - Dieser seidige Glanz schwankt in dem Umfange seiner Aus- breitung ebenso wie dies die Verbindung oder Erweiterung der roten Flecke tut. Von einer leichten Andeutung des Seiden- $lanzes bis zur völlig seidig glänzenden Unterseite kommen alle Übergänge vor. Beide Merkmale sind, wie bereits erwähnt, bei filipendulae L. gekoppelt zu finden, jedoch gegenseitig quantitativ weder verdrängend noch miteinander gehend, d. h. also, daß die Stärke ihrer Ausbildung unabhängig voneinander erfolgt. Zygaena filipendulae L. bildet eine ganze Anzahl von Ras- sen, bei denen ein mehr oder weniger großer Prozentsatz der Tiere den Fleck 6 reduziert zeigt oder dieser Fleck völlig ver- schwunden ist. Dies gilt besonders für den Rassenkreis der Zygaena filipendulae-ochsenheimeri Zell. aus den Südalpen und den ober- und mittelitalienischen Gebieten sowie für Zygaena filipendulae stoechadis Bkh., die mit einer ganzen Anzahl Ras- sen ebenfalls im Südalpengebiet sowie in Ober- und Mittelitalien verbreitet ist. Bei den meisten Exemplaren solcher Rassen, so- weit der Fleck 6 bei Betrachtung mit dem Auge verschwunden ist, sind entweder Spuren dieses Fleckes bei Zuhilfenahme ei- nes optischen Hilfsmittels erkennbar, oder auf der Vorderflügel- Unterseite ist dieser Fleck, wenn auch gelegentlich nur durch einige wenige Schuppen, angedeutet. Außerdem weist die Vor- derflügel- Unterseite meist den filipendulae- Charakter entweder _ durch den erwähnten Seidenglanz oder — bei südlichen Rassen vorherrschend — durch eine oft nur sehr schmale stegartige Ver- bindung der roten Flecke auf. Daß außerdem für den Kenner bei der Bestimmung solcher Exemplare deren gesamter Habi- tus neben anderen Eigenheiten herangezogen wird und aus- schlaggebend sein kann, ist selbstverständlich. Anders liegen die Dinge bei zwei Rassen der Pyrenäen- 5x 68 M. Koch: Zygaena Fab. XIV. Halbinsel. In Andalusien und auch in Aragonien fliegt filipendu- lae L. in einer Rasse, die Burgeff (4) gemina genannt hat. An den gleichen Fangplätzen dieser filipendulae gemina ist lonicerae in der von Verity (5) beschriebenen Rasse intermixta zu finden. Da filipendulae gemina stets nur 5 Flecke trägt, müssen also zwecks Unterscheidung dieser Art von lonicerae Schev. andere. Merkmale herangezogen werden. Bei diesen beiden Rassen sind jedoch diese sonstigen Unterscheidungsmerkmale, wobei insbe- sondere das Aussehen der Vorderflügel-Unterseite maßgeblich ist, entweder nicht vorhanden oder so äusgebildet, daß Indivi- duen vorkommen, bei denen die Zuordnung zu dieser oder. je- ner Art auf Schwierigkeiten stößt. Burgeff |. c. hat deswegen eine Reihe subtiler Unterscheidungsmerkmale angegeben, die jedoch m. E. nicht in allen Fällen eine sichere Artzuweisung ermöglichen. Über das Aussehen der Vorderflügel-Unterseite hat Burgeff Il. c. nichts erwähnt — bei der kritischen Einstel- lung des Autors die Bestätigung, daß eben dieses Aussehen zu indifferent ist, um als Artbestimmungsmerkmal in allen Fällen herangezogen werden zu können. Das bestätigt auch mein Sammlungsmaterial: Exemplare mit scharf getrennten Flecken auf der Vorderflügel-Unterseite gehören z. B. nach den subtilen ' Merkmalen Burgeff's I. c. zu filipendulae intermixta Ver. Ne- benbei sei erwähnt, daß die Genitaluntersuchung ohne weiteres die Feststellung der Artzugehörigkeit derartiger äußerlich nicht bestimmbarer Individuen ermöglicht. . Es steht für mich außer Zweifel, daß die beiden Arten Zygaena lonicerae Schev. und filipendulae L. sich gelegentlich erfolgreich paaren und intermediäre Nachkommen ergeben. Bei der Beurteilung dieser Frage ist jedoch Vorsicht am Platze. Die Tiere der Gattung Zygaena sind im allgemeinen so kopula- tionsfreudig, daß mehrere Begattungen fast die Regel darstellen und perverse Verbindungen mit artfremden Genossen häufiger als bei anderen Gattungen anzutreffen sind. Demzufolge ist das Material aus artfremden Freilandcopulas, die jeder Sammler oft sogar von verwandtschaftlich weitentfernt stehenden Arten schon gefunden hat, fast stets bei Durchführung einer Zucht nicht be- weiskräftig, weil Vorcopula mit einem eigenen Artgenossen statt- gefunden hat. Jedenfalls ist die Literatur über Hybridisierung der Arten lonicerae und filipendulae spärlich und mit einer noch zu besprechenden Ausnahme nicht überzeugend. Die Arbeiten von Tutt und Fletscher über dieses Thema sind mir unbekannt. . 5 ER: Tutt (6) hat den Hybriden aus der Kreuzung filipendulae-* X lonicerae-2 intermedia benannt. Das Produkt aus /onicerae-‘, und filipendulae-Q trägt den Namen inversa Tutt. Burgetf (7) beschreibt eine Zucht der Hybriden aus /onicerae-Q X filipen- dulae-S, von denen er die Copula im Freiland fand und die neben anscheinend reiner lonicerae in Mehrzahl Hybriden er- gaben. Bedauerlicherweise wird über das Aussehen dieser Hy- briden von ihm nichts berichtet. Przegendza (8) erwähnt eine Zucht von filipendulae-S X lonicerae-Q einer Freilandcopula, dem fränkischen Jura entstammend, bei der ihm allerdings die Rau- pen während der 2. Überwinterung eingingen. In den von mir durchgesehenen Arbeiten Stauders, der nach heutiger Erkennt- nis in seinen Hybridisationstheorien der Gattung Zygaena viel zu weit gegangen ist, habe ich über erfolgreiche Kreuzungen dieser beiden Arten, die hier interessieren würden, nichts ge- funden. Wesentlich für diese Betrachtungen ist eine Arbeit Alberti’s (9) über einen Freiland-Hybriden von filipendulae L. und lonice- rae Schev. Alberti fand dieses Tier, dessen intermediäres Aus- sehen sich anschließend aus seinen Ausführungen ergibt, in Meck- lenburg an einem Platze, an dem filipendulae und lonicerae ge- meinsam in Anzahl flogen. Seine Beschreibung läßt erkennen, daß dieser Hybrid phänotypisch zwischen beiden Arten steht, was auch für die Vorderflügel-Unterseite gilt. Alberti schreibt darüber wörtlich: „Deutsche filipendulae und lonicerae unter- scheiden sich bekanntlich prägnant dadurch, daß bei letzterer die roten Flecke immer scharf begrenzt auf stahlblauem Grunde stehen, während sie bei filipendulae durch starke Ausbildung ro- ter und gelber (Seidenglanz, d. Verfasser) Schuppen in den Zwischenpartien des Flügels verbunden bezw. ganz unscharf sind. Unser Tier steht in dieser Hinsicht nun genau in der Mitte zwi- schen beiden Arten, d. h. rote und gelbe Schuppen sind schwach ausgeprägt“. Wesentlich ist, daß Alberti seine Annahme, daß es sich im vorliegenden Falle um einen echten Hybriden handele, dadurch ‚bewiesen hat, daß er bei der Untersuchung der Genitalarmatur feststellte daß auch diese intermediär ist, wodurch sich einwand- frei die Stellung des Tieres als Hybrid ergab. Ich verweise auf die Zeichnung in der außerordentlich interessanten Arbeit Al- berti's. M. Koch: Zygaena Fab. XIV, 69 E 70 M. Koch: Zygaena Fab. XIV. In jeder großen Zygaenen-Sammlung werden sich Exemplare der beiden Arten finden, die einen ähnlichen intermediären Cha- rakter aufweisen wie bei dem eben besprochenen Hybriden Alberti's. Ich habe in meiner eigenen Sammlung eine ganze An- zahl solcher Tiere gefunden und diese bisher als lonicerae X filipendulae-Hybriden bezeichnet, wobei allerdings, da „mater et pater incerti” der Beweis, daß es sich um solche Hybriden handelt, durch die fehlenden Untersuchungen der Genitalarma- turen offen geblieben ist. Bei diesen Tieren handelt es sich natürlich stets um solche Exemplare, die auf den Vorderflügeln einwandfrei nur 5 Flecke tragen, bei denen also weder auf der Vorderseite noch auf der Unterseite Spuren eines 6. Fleckes nachzuweisen sind. Zygaena filipendulae L. hat ganz allgemein die Neigung, wenn auch in Mitteleuropa in viel geringerem Um- fange als südlich der Alpen, den Fleck 6 rückzubilden oder ver- schwinden zu lassen. Tiere meiner Sammlung aus den ver- schiedensten Orten Mitteleuropas, häufiger noch aus dem Alpen- vorlande und aus den höheren Alpen, dort allerdings rassen- mäßig bedingt, weisen einen mehr oder weniger stark rückge- bildeten Fleck 6 auf, der gelegentlich fast völlig verschwunden ist und von dem nur noch einige wenige Schuppen zu finden sind. Alle derartigen Stücke ‘gehören stets zu Zygaena filipen- dulae L. Hier handelt es sich aber, wie gesagt, um die 5-fleckigen Tiere meiner Sammlung, die einen intermediären Charakter zei- gen; intermediär deshalb, weil bei einwandfreier 5-Fleckigkeit der Vorderflügel deren Rückseite beide filipendulae-Merkmale — einmal das Verfließen der roten Flecke, zum anderen den sei- digen Glanz — mehr oder weniger stark ausgebildet und quan- titativ voneinander unabhängig aufweist. Bemerkenswert ist es, daß bei diesen Tieren Fleck 5 auf der Rückseite der Vorderflü- gel oft diffus verflossen ist in Richtung des Feldes Fleck 6. Dadurch wird bei manchen Exemplaren die Rückseite der einer filipendulae L. auffallend ähnlich. Exemplare mit dem von mir geschilderten Habitus werden in großen Aufsammlungen von Zygaena lonicerae Schev. von vielen Fundplätzen zu finden sein, worauf ich im Verlaufe dieser Arbeit noch zu sprechen kommen werde. Daß es sich bei der- artigen Tieren, ungeachtet des mehr oder weniger ausgebildeten intermediären Aussehens der Vorderflügelunterseite, in den aller- seltensten Fällen um echte Hybriden von Zygaena {onicerae Schev. und Zygaena filipendulae L. handelt, ergibt sich aus meinen weite- M. Koch: Zygaena Fab. XIV. al ren Ausführungen. Hybriden der beiden Arten liegen nur dann vor, wenn bei intermediären Zeichnungscharakteren die Unter- suchung der Genitalarmaturen, — wie von Alberti vorge- nommen — den echten Hybriden ergibt. Die schwierige Frage, — sie aufzustellen, heißt das System ins Wanken bringen — ob nicht auch die Genitalarmatur intermediär ausgebildet sein kann, ohne daß Hybridisierung vorliegt, sei hier nicht behandelt. In dieses Problem, denn um ein solches handelt es sich seit Jahren, brachte umfangreiches Material Licht, das ich von Herrn Dr.Forster, München, und im Anschluß daran von Herrn Daniel, München, erhielt. Herr Dr. Forster, überließ mir im Herbst 1942 eine Serie von ca. 60 Exemplaren der Zygaena lonicerae Schev. die er Mitte Juli 1942 in der Umgebung von Eisenburg bei Memmingen (Oberschwaben) gefangen hatte. Bei der Unter- suchung dieser Tiere stellte ich zu meiner Überraschung fest, daß ein hoher Prozentsatz der Serie Vorderflügelunterseiten mit mehr oder weniger verflossenen roten Flecken und weißgrauem Seiden- glanz besitzen. Zur Vereinfachung der weiteren Ausführungen bezeichne ich solche rot verflossenen und seidig glänzenden Vorderflügelunterseiten als positiv, während typische lonicerae- Vorderflügelunterseiten, die also 5 klar isolierte Flecke tragen, als negativ von mir angegeben werden. Herr Dr. Forster teilte mir mit, daß er gemeinsam mit Herrn Daniel seit fast 10 Jahren das Problem der positiven Vor- derflügelunterseiten der Memminger lonicerae-Population beob- achtet und untersucht hat, daß dieses Merkmal jahrweise sehr stark schwankt, 1942 verhältnismäßig schwach aufgetreten ist, und in vielen Jahren 50°‘, der Tiere dieses Merkmal z.T. außer- ordentlich ausgeprägt aufweisen. Herr Dr. Forster wies mich ferner darauf hin, daß die Memminger lonicerae-Population starke ‚Neigung zur Konfluenz der Vorderflügelflecke zeigt, wobei dieses Merkmal allerdings auch jahrweise schwankt und besonders ge- häuft auftritt in den Jahren, in denen der Prozentsatz der Tiere mit positiver Vorderflügelunterseite ebenfalls sehr hoch liegt. Die Eigenart der Memminger Population ist so augenscheinlich, daß die Möglichkeit mit Recht anzunehmen war, daß es sich um eine neue Art handeln könne, eine Annahme, die dazu führte, daß die Herren Dr. Forster und Daniel serienweise Genital- untersuchungen vernahmen, die jedoch keinerlei Unterschiede der Genitalarmaturen gegenüber denen der typischen lonicerae Schev. ergaben. Herr Dr. Forster teilte mir ferner mit, daß der Fund- 12 M. Koch: Zygaena Fab. XIV. ort der Eisenburger Population ein reichlich feuchter und kühler Wald, ein ehemaliges Hochmoor, ist und daß an den gleichen Plätzen nicht selten Zygaena filipendulae L. fliegt, jedoch etwas früher als Zygaena lonicerae. Herr Dr. Forster hat mir zur Lösung des Problems dann freundlicherweise das gesamte sehr reichhaltige Material der Memminger lonicerae- Population aus der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates zur Bear- beitung überlassen, auf das ich in meinen weiteren Ausführungen zu sprechen komme. Herr Daniel, München, hat mir nicht nur sein Material der Memminger Population zur Bearbeitung übergeben, sondern auch Serien von Zygaena lonicerae aus anderen Gebieten, auf dieich _ im Verlaufe dieser Arbeit noch des öfteren zurückkommen werde. Die Angaben des Herrn Daniel über die Memminger Population und seine Erfahrungen decken sich mit denen des Herrn Dr. Forster. Ich möchte an dieser Stelle sowohl Herrn Dr. Forster wie Herrn Daniel meinen Dank für die wertvolle Unterstützung aussprechen, die sie mir zuteil werden ließen, insbesondere für die Überlassung des umfangreichen Materials und für die Mit- teilungen über die Eigenheiten dieser neuen Rasse. Diese neue Rasse der Zygaena lonicerae Schev. benenne ich ssp. deludens n. ssp. m. Die Typenpopulation stammt aus der Umgebung von Eisenburg bei Memmingen in Oberschwaben. Holotype und Allotype in meiner Sammlung. Paratypen in der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates, in der Samm- lung Daniel und in meiner Sammlung. Das gesamte mir vor- liegende Material ist von Herrn Dr. Forster erbeutet worden. Die nach den bisherigen Ausführungen kurz zu haltende Be- schreibung dieser neuen Rasse gebe ich wie folgt: In Gesamt- habitus, Größe und Färbung von der Typenrasse der Zygaena lonicerae Schev. aus der Umgebung von Regensburg und von den mitteldeutschen Populationen nicht unterschieden. Bei einem hohen Prozentsatz der Tiere, nämlich bei 40 bis 60 Prozent, dies jedoch jahrweise schwankend, zeigt die Unterseite der Vor- derflügel zwei, normalerweise bei Zygaena filipendulae L. aut- tretende Erscheinungen, nämlich einmal ein diffuses Ausfließen der 5 roten Flecke, zum anderen einen weißgrauen, seidigen Glanz. Diese beiden Eigenschaften treten, ebenso wie bei Zygaena filipendulae L. meist gekoppelt auf, dabei jedoch unabhängig von- einander bezüglich der Stärke ihrer Ausbildung. Gelegentlich M. Koch: Zygaena Fab. XIV. 13 ist nur eine der beiden Erscheinungen — also das diffuse Aus- fließen der Flecke oder der seidige Glanz — zu finden. Ein zweites Merkmal der /onicerae ssp. deludens ist das häufige Auf- treten konfluenter Formen, begünstigt durch die Neigung dieser Rasse, die Flecke 4 und 5 der Vorderflügel zu vergrößern. Mir liegen insbesondere aus der Sammlung des Bayerischen Staates eine ganze Anzahl Tiere vor, die die verschiedensten Formen der Konfluenz aufweisen, so das Zusammenfließen der Flecke 1, 2, 3 und 4, oder der Flecke 3, 4 und 5, oder auch Totalkonfluenz aller Flecke, wobei diese mehr oder weniger ausfließen und somit bereits einen Übergang zur rubrotecta-Form (ab. incendium, Oberthr. (10)), den Burgeff ab. rubescens (11) benannt hat, bil- den. Natürlich kommen auch alle anderen Kombinationen der Fleckenkonfluenz vor. Das mir vorliegende Material gestattet es nicht, den prozentualen Anteil der konfluenten Formen bei der ssp. deludens zu bestimmen. Wie mir Herr Dr. Forster mit- teilte, ist dieser Anteil, wenn auch jahrweise ebenso wie die beiden anderen Merkmale schwankend, jedoch im Vergleich zu anderen lonicerae-Populationen wesentlich höher als bei diesen. Auffällig ist die ausgeprägte Neigung zur Vergrößerung der Vorderflügelflecke, von der insbesondere die Flecke 4 und 5 - betroffen werden. Fleck 5 ist gelegentlich, ohne daß irgend- welche Konfluenz vorliegt, gegen den Medialrand stark diffus ausgeflossen. Die bei Zygaena lonicerae Schev. ganz allgemein bestehende Eigenschaft, die Fleckenzeichnung der Vorderflügelvorderseite auf deren Unterseite zumindest in gleichem Umfange aufzuwei- sen, wodurch meist der Eindruck eines Abklatsches entsteht, ergibt zwangsläufig, daß bei konfluenten Formen oder bei Stücken mit diffus vergrößerten Flecken auf der Vorderseite der Vorder- flügel die gleichen Erscheinungen auf deren Rückseite auitreten. Nun liegt der Schluß nahe, daß bei lonicerae deludens deswegen ein so hoher Prozentsatz der Tiere auf der Unterseite der Vorder- flügel ein diffuses Ausfließen der Flecke zeigt, weil eben der Pro- zentsatz konfluenter Formen ebenfalls hoch ist. Dieser Schluß ist jedoch irrig, wie ich ausdrücklich betonen möchte. Bei dem hohen Anteil von Stücken mit positiver Unterseite der Vorderflügel ist der ebenfalls hohe Prozentsatz konfluenter Formen nicht mit eingerechnet. Die beiden typischen Merkmale dieser neuen Rasse, — positive Vorderflügelunterseite und Konfluenzneigung — tre- ten somit nebeneinander und unabhängig voneinander auf. Br 4, FR SR RT TREE NTTNE 74 M. Koch: Zygaena Fab. XIV. In dem mir von Herrn Daniel zur Bearbeitung überlassenen Material der Zygaena lonicerae Schev. von verschiedenen deut- schen Fundorten, auf: das ich anschließend noch zu sprechen komme, befindet sich eine ganze Anzahl von Tieren mit aus- gesprochen positiver Vorderflügelunterseite. Viele dieser Tiere sind ebenso wie eine Reihe von Exemplaren der /onicerae de- ludens aus Eisenburg während des Entstehens dieser Arbeit durch Herrn Dr. Forster auf ihre Artzugehörigkeit durch Untersuchung der Genitalarmaturen geprüft worden. Herr Dr. Forster, dem ich auch an dieser Stelle meinen Dank für die vielen, mühe- vollen Untersuchungen ausspreche, stellte in allen Fällen die Zugehörigkeit dieser Tiere zu Zygaena lonicerae Schev. fest. Nachdem sich einwandfrei ergeben hatte, daß die Population der lonicerae von Memmingen eine neue Rasse darstellt, die sich von anderen /onicerae-Rassen insbesondere durch ein bis- her wenig beachtetes Merkmal, nämlich.das der positiven Vorder- flügelunterseite, unterscheidet, war es für mich selbstverständ- lich, das gesamte Material meiner Sammlung von Zygaena lo- nicerae Schev. und die Tiere, die mir dankenswerterweise Herr Daniel zur Verfügung gestellt hat, auf eben dieses Merkmal zu untersuchen. Bevor ich auf die Ergebnisse der Bearbeitung dieses Materials eingehe, halte ich es für notwendig, einige prinzi- pielle Bemerkungen bezüglich derartiger Untersuchungen einzu- schalten. | Es besteht bei allen derartigen, gewissermaßen auf statistische Momente hinzielenden Auswertungsvorgängen einmal die Gefahr, daß das Material von einem Fundort zahlenmäßig zu gering ist, um einen allgemein gültigen Schluß zuzulassen, zum anderen, daß das Material sich nicht mehr in der ursprünglichen Zusammen- setzung, wie es am Fundort zu finden ist, vorliegt, sondern seitens des Fängers oder der Person, durch deren Hände .es gegangen ist, eine gewisse Auswahl bewußt oder unbewußt stattgefunden hat. Ich stehe auf dem Standpunkte, daß erst bei Vorliegen großer Serien sich Diagnosen allgemeingültiger Art aufstellen lassen, wobei die gerade z. B. auch bei lonicerae de- ludens auftretende jahrmäßig bedingte Schwankung noch unbe- rücksichtigt bleibt. Die große Serie beginnt m. E. im vorliegenden Falle bei 20 Exemplaren von einem Fundorte bei möglichst gleichzeitiger Erbeutung. Wie ich schon a. a. O. (12) ausführte, wird mit der fortgeschrittenen Differenzierung der Anspruch auf die Größe der der Diagnose zugrunde liegenden Serien steigen. M. Koch: Zygaena Fab. XIV. 75 In vorliegendem Falle handelt es sich allerdings nicht um eine derartige Verfeinerung in der Erfassung der Unterschiede, da ja die Feststellung, ob die Rückseite des Vorderflügels rot- verllossene Flecke und weißgrauen seidigen Glanz trägt, im allgemeinen verhältnismäßig leicht zu treffen ist. Ich habe trotz- dem bei der Auswertung des Materials, das anschließend zur Besprechung kommt, nur dann allgemein gültige Schlüsse gezo- gen, wenn mir Serien von 20 und mehr Stücken vorlagen. Schwieriger liegen die Verhältnisse bei der 2. Frage, nämlich inwieweit von dritter Seite bereits eine Auswahl des der Unter- ‚suchung zugrunde liegenden Materials vorgenommen worden ist. Der Standpunkt der gelegentlich eingenommen worden ist, daß nur der eigene Fang oder der eines verbürgt zuverlässigen, wissen- schaftlich arbeitenden Entomologen den diagnostischen Unter- suchungen zugrunde gelegt werden dürfe, ist bei der wissenschaft- lichen Bearbeitung rassischer Fragen undurchführbar. In meiner Sammlung befindet sich ebenso, wie in der der anderen Speziali- sten der verschiedensten Gruppen, Serien von unbekannten Fän- gern, Serien, auf denen der Name des Fängers nicht verzeichnet ist, die deswegen aber keinesfalls von vornherein minder be- trachtet werden dürfen, und nicht zuletzt eine große Anzahl Aufsammlungen von mehreren oder einzelnen Stücken aus den verschiedensten Gegenden. Inwieweit nun von dritter Seite eine Auswahl des Materials bereits getroffen worden ist, läßt. sich nicht feststellen. Bei Zygaenen — ich habe darüber bereits an anderer Stelle (13) geschrieben — wird zweifellos doch sehr oft seitens des Fängers oder anderer eine gewisse Auslese des Materials stattgefunden haben, wo auffällige Formen häufig auf- - treten. Ich denke dabei insbesondere an die Arten, die zu Konfluenz der Vorderflügelflecke, zu rubrotecta-Formen, zu einer gelegentlichen Gürtelung des Hinterleibes oder zu einer Schwär- zung der Hinterflügel neigen. Ich habe z. B. eine Serie der loni- cerae aus dem nördlichen Kaukasus (Teberdagebiet) in meiner - Sammlung, die den Namen ssp. kindermanni Obth. trägt und über die Herr Holik (14) gearbeitet hat. Diese Rasse, die einstmal der - stoechadis zugerechnet wurde, neigt ausgesprochen zu einer Ver- dunklung der Hinterflügel. In meiner Serie befindet sich jedoch nicht ein Stück, bei dem auch nur eine ähnliche Verdunklung der Hinterflügel zubemerken wäre, als dies durchschnittlich als Rasse- - merkmal festzustellen ist. Hier hat also zweifellos eine Auslese von dritter Hand stattgefunden. h “ 716 M. Koch: Zygaena Fab. XIV. Die Auslese muß aber nicht nur bei dem fertig präparierten Material vorgenommen sein, sondern kann wiederum bewußt oder unbewußt beim Sammeln der Tiere selbst vorgenommen werden. Kuserau, Berlin (15), weist mit Recht darauf hin, daß er beobachtet hat wie Zygaenen-Sammler sich nur die schön- sten und farbenprächtigsten Tiere aussuchten, und ich gebe zu, daß diese Versuchung auch an denjenigen, der mit der Materie ver- traut ist, herantreten kann. Ich habe südlich der Alpen viele : Abende an Disteln und Scabiosen, insbesondere aber an trocke- nen Grashalmen Tausende von Zygaenen untersucht und ge- fangen. Dabei liegt die Versuchung nahe, nur die prächtigsten, auffallendsten und größten Tiere einerseits und anderseits nur solche Exemplare, die völlig aus dem Rahmen des Durchschnitts- typus fallen, mitzunehmen. Solche Serien ergeben dann ein falsches Bild und können gelegendlich zur Aufstellung von Rassen führen, die bei Vorliegen eines der wirklichen Zusammensetzung der Population entsprechenden Materials niemals beschrieben worden wären. Nun liegt in dem vorliegenden Falle der lonicerae deludens die Gefahr einer Auslese sowohl beim Eintragen der Tiere wie später bei kritischer Betrachtung schon deswegen nicht in dem ansonsten üblichen Umfange vor, weil im allgemeinen eine lo- nicerae mit einer positiven Vorderflügelunterseite das Interesse des normalen Sammlers, wenn er dieses Phänomen überhaupt feststellt, nicht wesentlich erregen kann, zum anderen solche Tiere eher bei der Bestimmung ein Unsicherheitsmerkmal darstellen und zweifellos deswegen nicht besonders behandelt werden. Anders liegen wahrscheinlich die Dinge bei den wirklich extre- men Fällen, also bei den Exemplaren, die eine ausgesprochene filipendulae-Unterseite der Vorderflügel aufweisen. Diese wer- den in vielen Fällen als 5-fleckige filipendulae kursieren oder aber als zweifelhafte Hybriden auftreten. In meinen weiteren Ausführungen habe ich auch die Mög- lichkeit einer Auslese des mir vorliegenden Materials berück- sichtigt. Ich bin also bei der Begutachtung mit größter Vorsicht zu Werke gegangen. Daraus ergibt sich anderseits aber für die Entomologen, die die Absicht haben, sich mit dieser hochinteres- santen Frage zu beschäftigen, die Verpflichtung, von den ihnen zugängigen Fundorten das Material mehrerer Jahre zusammenzu- tragen und dann ihre Beobachtungen darüber zu veröffentlichen. Nun zu dem Material selbst: Ich habe einschließlich der ‘a J 2" r Bu & En ‚N. N I pr 4 M. Koch: Zygaena Fab. XIV. I Sammlungsbestände des Herrn Daniel — ohne die bereits be- handelten Tiere der Memminger Population der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates — und meiner eigenen Samm- lung mehrere Tausend Zygaena lonicerae Schev. untersucht. Da- bei konnte ich zu meiner Überraschung feststellen, daß der Prozentsatz an Tieren, die eine sogenannte positive Vorder- fiügelunterseite aufweisen, größer ist, als bis dahin von mir an- genommen wurde. Es läßt sich der Schluß ziehen, daß bei vielen mitteleuropäischen Populationen gelegentlich, wenn auch oft nur sehr selten, unter /onicerae Tiere mit positiver Vorderflügel- unterseite auftreten. Klare Prozentsätze ergeben sich für's erste aus dem von mir selbst erbeuteten, meist in großen Serien vor- liegenden Material der östlichen Nordalpen. Bei meinen Fängen vom Mondsee, vom Weißenbachtal, bei Salzburg, vom Bluntautal und von Aussee, sämtliche Orte im Lande Salzburg oder im Salzkammergut gelegen, weisen rd. 30°, der Tiere eine positive Vorderflügelunterseite auf. Allerdings ist weder das Verfließen der roten Flecke noch der weißgraue Seidenglanz so intensiv vorzufinden wie bei der Memminger Rasse. Außerdem fehlt den Populationen des Salzburger Landes die bei /onicerae deludens so typische Neigung zu Konfluenzen. ' Tiere aus dem Voralpenlande, aus der Umgebung von Wels, entsprechen bei einem 30°/,igen Anteil mit positiver Vorder- tlügelunterseite den Salzburger Populationen. Bei einer Serie aus der Umgebung von Wien (15 Exemplare) trägt nur ein Tier positive Unterseite. — Das bisher besprochene Material ist in jeder Beziehung einwandfrei. Mir liegen nun noch weitere Serien vor, die zweifellos eben- falls den bisher besprochenen gleich zu werten sind, nämlich aus dem Walsertal, aus Mittenwald, Grindelwald und aus dem Wal- lis. Allerdings ist zahlenmäßig das Material zu gering, um Pro- zentsätze der Stücke mit positiver Vorderflügelunterseite zu nennen. Immerhin ergibt sich, daß auch unter diesen Alpen- tieren stets Stücke mit positiver Vorderflügelunterseite zu fin- den sind. | Zwei Serien von insgesamt 30 Tieren, nämlich von Inns- bruck und vom Fernpaß enthalten dagegen kein einziges Exem- ‘ plar mit positiver Vorderflügelunterseite. Es ist unwahrschein- lich, daß diese nordtiroler Populationen sich von den übrigen bisher untersuchten Alpenrassen der lonicerae unterscheiden sollten, umsomehr, als aus dem Material des Herrn Daniel, das E: se 78 M. Koch: Zygaena Fab. XIV. ich später noch besprechen werde, sich ergibt, daß das nord- tiroler Material zu einem beachtlichen Prozentsatz positive Vor” derflügelunterseiten zeigt. Zusammenfassend läßt sich also feststellen, daß die nord- alpinen Rassen der Zygaena lonicerae in einem verhältnismäßig hohen Prozentsatz — im Salzburger Land rund 30%), — Tiere aufweisen, bei denen die Vorderflügelunterseite als positiv an- zusehen ist. Von einer Abtrennung dieser nordalpinen Rasse, die sich infolge der geringeren Intensität in der Ausbildung der Vorderflügelunterseite und der fehlenden Neigung zu Konfluenz der Vorderflügelflecke ganz wesentlich von der lonicerae delu- dens aus Memmingen unterscheidet, möchte ich absehen, Dazu wäre weitaus mehr Material und von einer möglichst geschlos- senen Reihe der vorkommenden Fundorte notwendig. Interessant ist, daß die von mir selbst erbeuteten Serien der lonicerae, näm- lich aus der Umgebung Aussee’ s, vom Bluntautal, Weißenbach- tal, Mondsee usw. durchwegs aus Biotopen stammen, die dem der Memminger lonicerae, wie sie mir. Herr Dr. Forster be- schrieben hat, völlig entsprechen. Es handelt sich um feuchte, kühle Waldtäler, moorige Waldwiesen und feuchte Schonungen, auf denen lonicerae oft in Anzahl anzutreffen ist. Die Untersuchungen der Fänge von Böhmen, die zum größten Teil von mir selbst stammen, haben ein nicht minder inter- essantes Bild ergeben. Serien von Konstantinsbad (30 Exem- plare), von Kundratitz (30 Exemplare), von Neutitschein (30 Exem- plare), vom Milleschauer und von Olmütz ergaben einen Anteil von rd. 10°/, an Tieren mit positiver Vorderflügelunterseite. Bei den Fängen von Konstantinsbad und Kundratitz handelt es sich wiederum um feuchte Waldschläge und z. T. moorähnliche Biotope. Der Fundplatz von Neutitschein und Olmütz ist mir nicht bekannt. Kleine Serien aus der Umgebung Prag's, sowie eine große Serie aus der Umgebung Brünn’s zeigen negative Vorderflügelunterseiten. Ich möchte betonen, daß es sich bei den Fängen aus dem Böhmischen Randgebiete wiederum um ‚Material handelt, das entweder von mir selbst stammt oder des- sen Herkunft eine einwandfreie Diagnose zuläßt. Von den mitteldeutschen Populationen liegt mir entweder zu wenig Material vor oder seine Herkunft ist zu ungewiß, um endgültige Schlüsse daraus ziehen zu können. Kleine bis mitt- lere Serien aus der Umgebung Dresden’s, von Guben und von Kassel zeigen in den mir vorliegenden Exemplaren durchwegs M. Koch: Zygaena Fab. XIV. 719 negative Vorderflügelunterseiten. Aus Thüringen, der Oberpfalz, - der Fränkischen Schweiz und Regensburg liegt mir Material vor, das ergibt, daß an all’ diesen Fundorten Exemplare mit posi- tiver Vorderflügelunterseite vorkommen. Der prozentuale Änteil - läßt sich aber auf Grund meiner Sammlungsbestände nicht er- mitteln. Sehr interessant sind die Tiere meiner Sammlung aus dem We- sten und Südwesten des Reiches, so aus der Umgebung von - Stuttgart, Mannheim, Braubach am Rhein usw. Unter allen die- sen leider meist kleinen Serien habe ich nicht ein Exemplar mit positiver Vorderflügelunterseite feststellen können. Ich möchte dabei nochmals betonen, daß diese Aufzählung und Feststellung mit Ausnahme der von mir selbst bearbeiteten Gebiete der Nordalpen und des Sudetenlandes keinen Anspruch erheben, endgültig zu sein. Dies gilt auch für die weiteren Aus- führungen. Aus Schlesien liegen mir Serien von Waldenburg und Beu- then vor, die beide einen anscheinend geringen Prozentsatz von Exemplaren mit positiver Vorderflügelunterseite enthalten. Eine Serie von 12 Tieren aus Freiberg in Mähr. Schlesien jedoch, sowie eine Serie von 9 Exemplaren aus den Weißen Karpathen zeigen durchwegs negative Unterseiten. Ebenso verhält es sich mit 21 Exemplaren aus der Umgebung von Sillein, während bei mehr als 60 Tieren aus der Großen und Kleinen Fatra über 5”/, positive Vorderflügelunterseiten besitzen. Unter 10 Exemplaren von Lemberg befindet sich nicht ein Tier, dessen Unterseite als positiv anzusprechen wäre, während bei einer Serie aus Süd- _ westpolen rd. 8°/, positive Vorderflügelunterseiten aufweisen. _ In Ostpreußen scheinen 5°/,, in der Umgebung von Kiel unge- fähr der gleiche Prozentsatz der Tiere positive Vorderflügel- unterseiten aufzuweisen. Eine Serie aus Pommern dagegen er- gibt nur negative Vorderflügelunterseiten. Unter 34 lonicerae — Exemplaren aus Dänemark ist ein Tier, das einen seidigen Glanz - der Vorderflügelunterseite besitzt. Von besonderem Interesse ist das Material aus England. Nach der Serie meiner Sammlung und den Exemplaren aus der . Sammlung des Herrn Daniel ergibt sich für die englische Popu- lation ein unverhältnismäßig hoher Anteil an Tieren mit posi- tiver Vorderflügelunterseite, nämlich, soweit der Umfang des ' Materials (15 Tiere) einen Schluß ziehen läßt, ca. 30%. 80 M. Koch: Zygaena Fab. XIV. Die Populationen des Balkans, die ich ebenfalls zu einem Teile untersucht habe, sind nach den Tieren meiner Sammlung durchwegs mit negativer Vorderflügelunterseite versehen. Ganz anders verhalten sich die Rassen der Pyrenäen. Tiere aus Gedre in den Zentralpyrenäen sowie von Vernets les Bains in den Ostpyrenäen — von beiden Fundplätzen liegen mir Se- rien vor —, ergeben im Durchschnitt 20 °/, Exemplare mit seidig glänzenden Unterseiten. Nur zu dem Material des Herrn Daniel, München: Es ergeben sich im allgemeinen die gleichen Erkenntnisse wie bei den Tieren meiner eigenen Sammlung. Auch hier treten natür- lich Zweifel auf. Z. B. zeigen Stücke von Pettnäu und dem Pitztal positive Vorderflügelunterseiten, während solche von der Ulmer Hütte als negativ anzusehen sind. Von Reval (Estland) liegen mir aus der Sammlung des Herrn Daniel 6 Exemplare vor mit durchwegs negativer Vorderflügelunterseite. Die Eifel- Population — leider nur eine kleine Serie —, enthält Tiere mit rotverflossener und seidig glänzender Vorderflügelunterseite. Aus der Umgehung Berlins sind in der Sammlung des Herrn Da- niel ebenfalls einige Tiere, unter denen sich ein Exemplar mit positiver Vorderflügelunterseite befindet. Die Population Eng- lands habe ich bereits bei meinem eigenen Sammlungsmaterial besprochen. Zusammenfassend läßt sich folgendes sagen: Die Menge des Materials ist viel zu gering, um bereits heute irgendwelche Schlüsse zu ziehen, in welchen geographischen Gebieten Zygae- na lonicerae-Populationen mit einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Neigung zu positiven Vorderflügelunterseiten aus- bildet. Nach den bisherigen Erfahrungen ergibt sich die Wahr- scheinlichkeit, daß derartige Populationen besonders auf feuchten oder moorigen oder von Wald eingeschlossenen Biotopen zu finden sind. Ich habe meine Untersuchungen mehr oder weniger auf den mitteleuropäischen Raum beschränkt. Die Bearbeitung der süd- europäischen Rassen in gleicher Richtung bleibt für später vor- behalten. Auch dort scheinen sich z. T. ähnliche Verhältnisse insbesondere am Südrande der Alpenkette zu ergeben wie nörd- lich der Alpen. Unter sehr großen Serien, die ich in Kärnten selbst gefangen habe, befinden sich einige Stücke, die einwand- frei verschleierte und rotverflossene Vorderflügelunterseiten tra- M. Koch: Zygaena Fab. XIV. 81 gen. -Der anteilige Prozentsatz solcher Stücke scheint aber ge- ringer zu sein als in den entsprechenden Gebieten der Nord- alpen. Die Untersuchungen, die hoffentlich auf Grund dieser Arbeit von vielen Entomologen zur Klärung dieser Fragen angestellt werden, setzen voraus, daß eine klare Trennung der gefangenen Serien nach Biotopen der Fundorte stattfindet. Gerade in den - Südalpen, also z. B. in Kärnten, liegen feuchte Waldschläge, ge- legentlich auch Hochmoore in unmittelbarer Nachbarschaft von ausgesprochen xerothermen Stellen. Trotz der gegensätzlichen Biotope habe ich an beiden Stellen Zygaena lonicerae in Anzahl gefangen. Es ist möglich, daß sich solche nahe nebeneinander fliegende Populationen im Sinne dieser Ausführungen unter- scheiden. Die durch das Studium dieses neuartigen Problems sich er- gebenden Erkenntnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen: Zygaena lonicerae Schev. bringt an vielen ihrer Fundplätze Individuen hervor, bei denen die Unterseite der Vorderflügel, — vom Verfasser als positive Unterseite bezeichnet —, infolge diffusen Ausfließens der roten Flecke und des Vorhandenseins eines weißgrauen, seidigen Glanzes filipendulae-ähnliche Merk- male trägt. Die klassische Auffassung, daß Zygaena lonicerae Schev. auf der Vorderflügelunterseite stets die 5 Flecke scharf getrennt aufweise, ist damit überholt. Der Anteil an Exem- plaren mit positiver Vorderflügelunterseite ist bei den verschie- denen Populationen erheblich schwankend. Außerordentlich hoch, nämlich ca. 40—60 ig, ist dieser Anteil bei der Rasse aus der Umgebung von Memmingen, bei der zusätzlich, wenn auch jahr- weise schwankend, ein hoher Prozentsatz konfluenter Formen auftritt und die den Namen Zygaena lonicerae deludens ssp. n. erhalten hat. Kritisch untersucht sind die Populationen einiger weniger Gebiete in den Ostalpen und deren Vorland, für die sich rund 30°, an Exemplaren mit positiver Vorderflügelunter- seite ergeben, sowie von einigen Fundorten des Sudetenlandes mit annähernd 10°|, derartiger Tiere. Die Untersuchungen wei- teren Materials ergaben bisher lediglich die Feststellung, daß bei vielen Populationen der Zyguena lonicerae Schev. ein mehr oder weniger großer Anteil an Exemplaren mit positiven Vorder- flügelunterseiten zu finden ist. Ein prozentuelles Verhältnis in- nerhalb der einzelnen Populationen und daraus sich möglicher- weise ergebende Abtrennungen können nur durch genauestes Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIV. 1944) H. 1. 6 Er * u... 82 G. Müller: Amaurops-Arten der Balkanhalbinsel. Studium völlig unausgesuchten Materials und der Biotope seiner Fundorte festgestellt werden. Aus solchermaßen gewonnenen Erkenntnissen wird es sich auch ergeben, ob der vom Verfasser als Ursache der positiven Vorderflügelunterseiten vermutete Um- welteinfluß der feuchten und kühlen Biotope bestätigt wird. Literatur. Ochsenheimer, Die Schmetterlinge von Europa, 1808, Band II, S. 49 ff. Spuler, Die Schmetterlinge Europas, 1910, Bd. Il, S. 159. Berge-Rebel, Schmetterlingsbuch, 1910, S. 446, Burgeff, Kommentar zum palaearktischen Teil der Gattung Zygaena Fab. des Lepidopterorum Catalogus, Mitt. d. Münch, Ent. Ges., 1926, S. 67. 5. Verity in: Ent. Rec. XXXVII, 1925, S. 76. 6. Tutt in: Brit. Lep. V, 1906, S. 36. 7. Burgeff, Beiträge z. Biologie d. Gattung Zygaena F. Mitt. d. Münch. Ent. Ges. 1921, Nr. 9, S: 57. 8. Przegendza. Über Zygaenenbastardierung. Ent. Zeitschr. Frankfurt|M., XXXX. Jahrg. 1926, Nr. 12, S. 294. 9, Alberti, Über einen Freiland-Hybriden Zygaena filipendulae L. x loni- cerae Schev., Ent, Zeitschr. Jahrg. 53, 1939 Nr. 23, S. 173—178. 10. Oberthür. Et. Lep. Comp. III, t. 22, f. 105, 1909. N, passe Bürgest, Ent. Zts. Guben, XX, 1906, S. 162. 12. Koch, Zygaena Fab. XII, Zeitschr. d. Wiener Entomologenvereins, 27, Jahrg, 1942, S. 42, 13. Koch, Zygaena Fab. XIII, Dt. Ent. Zeitschr. Iris, Dresden, Bd. 56, 1942, S. 96. 14. Holik, Zygaena lonicerae ssp. kindermanni Obth, und andere kaukasi- sche und asiatische Zygaena lonicerae-Rassen, in: Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Embrik Strand, Vol, III, Riga, 11. IX. 1937, S. 420 ff. 15. Kuserau, Einiges über deutsche Zygaenen. Ent. Zeitschr. Jahrg. 56, 1942, Nr. 6, S. 46. SS HlES Die Amaurops-Arten der Balkanhalbinsel. Von Dr. Guiseppe Müller, Museo Civico di Storia Naturale, Trieste. (Mit 2 Abbildungen im Text). Während für Italien eine ausgezeichnete Bearbeitung der Amaurops-Arten aus der Feder Dodero's') vorliegt, fehlte es bisher an einer zusammenfassenden Übersicht der zahlreichen und weit mehr differenzierten Balkanformen. An Vorarbeiten wurden geliefert: ı) Dodero A,: Materiali per lo studio dei Coleotteri italiani. IV, Fam. Pselaphidae, (Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova, serie 3., vol. VIII, 1919; pag. 188—194, tav. III). G. Müller: Amaurops-Arten der Balkanhalbinsel. 83 Winkler, A.: Sechs Nova aus Südeuropa (Coleopt. Rund- schau 1911, S. 1—6). — Enthält eine Bestimmungstabelle der jonischen Arten. Reitter, E.: Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Gattung Bergrothia und Amaurops (Entom. Blätter 1918, S. 201 bis 203). — Einteilung der Untergattungen, mit Rücksicht auf den Verlauf der seitlichen Kiellinie am ersten Abdominaltergsit; Aufstellung einer neuen Untergattung (Amauropus). Winkler, A.: Ergebnisse von Exkursionen aufBlind- käfer in der südlichen Herzegowina (Koleopt. Rundschau 1925, S. 137— 148). — Bestimmungstabelle der höhlenbewohnen- den Arten: Seracamaurops und Troglamaurops. 3 Ravasini, C.: Risultati scientifici della Spedizione Ravasini-Lona in Albania, IX.: A proposito delle Amau- rops dell'Albania. (Boll. Soc. Ent. Ital. 1926, S. 25— 27). — Be- stimmungstabelle der damals bekannten albanesischen Arten und kritische Bemerkungen zur Einteilung der Untergattungen. Müller, G.: Zwei neue Amaurops-Arten aus der Her- zegowina, nebst Bemerkungen zur Systematik der Gat- tung Amaurops (Wien. Ent. Zeitg. 1928, S. 126—132.) — Bespre- chung der Reitter'schen Untergattungen; Bestimmungstabelle der dalmatinisch- wire Arten der Untergattung Am- aurops S. str. In nachfolgender zusammenfassenden Bearbeitung habe ich vor allem den Versuch einer natürlichen Gruppierung der recht heterogenen Amaurops-Arten der Balkanhalbinsel gemacht, wo- bei ich auf eine möglichst scharfe Fassung der subgenerischen - Merkmale bedacht war. Leider blieb mir die Untersuchung der Reitter’schen Untergattung Amauropus (mit der einzigen Art _lobipes Reitt. aus Albanien) versagt, so daß ich mich auf eine _ Wiedergabe der Originalbeschreibung am Schlusse dieser Arbeit beschränken mußte. Dasselbe gilt für die mir in natura unbe- _ kannte Amaurops Purkynei Roubal. Wertvolles Vergleichsmaterial zu vorliegender Arbeit ver- danke ich dem Naturhistorischen Museum in Wien (Direktor Dr. Karl Holdhaus und Dr. Max Beier), sowie der Sammlung - Georg Frey in München (Carl Koch); ferner den Herrn Prof. ' Dr. Carlo Ravasini (Triest), Ing. Oskar Scheibel (Zagreb), Leo Weirather (Innsbruck) und Albert Winkler (Wien). Mein . Dank gilt ferner Herrn Kollegen Dr. Kaszab vom Budapester ws = 6* DK. % L 84 G. Müller: Amaurops-Arten der Balkanhalbinsel, Museum, für seine Bemühungen um die Typen von Amaurops bicarinata und lobipes Reitt., die aber leider in der Reitter'schen Sammlung nicht vorhanden sind. Eine hochinteressante neue Art, die mir Herr Ing. Scheibel aus dem Nachlasse des verewigten Viktor Apfelbeck zur Unter- suchung anvertraute, veranlaßt mich zur Aufstellung einer neuen Untergattung, nämlich: Subgen. nov. Protamaurops m. Typus: Amaurops macrophthalma m. — Diese neue Art (Fig. 1) vereinigt in merkwürdiger Weise Charaktere von Batrisus und Amaurops zugleich. Der Kopf mit großen, normalen Augen, die relativ kurzen Beine, die stark vorspringende Schulterbeule und die innerhalb derselben furchenartig vertieften Flügeldecken er- innern ganz an Batrisus oder Batrisodes; jedoch ist das erste Abdominalsegment wie bei Amaurops beschaffen, groß, flach, gewölbt, mit einer- feinen sublateralen Kiellinie; am Halsschild fehlt die für Batrisus und Batrisodes charakteristische tiefe Seiten- furche, dafür sind, wie bei vielen anderen Amaurops-Arten, zwei feine Dorsalkiele vorhanden. Bei einer anderen, offenbar auch zu Protamaurops gehöri- gen Art — bicarinata Reitt. — sind die Augen bereits reduziert, sie bestehen bloß aus einer Gruppe von pigmentierten Facetten; eine dritte Art — macedonica m. — ist völlig blind und hat an Stelle der Augen einen spitzen Seitendorn. Bei der augenlosen macedonica (Fig. 2) ist auch die Schulterbeule schwächer ent- wickelt und die Intrahumeralfurche kürzer als bei macrophthalma, wodurch bereits eine gewisse Annäherung an Amaurops s. str. unverkennbar ist. Ich kann daher der Entwicklung der Schulter- furche keine so grundlegende Bedeutung beimessen, wie es Raffray in seiner Gattungstabelle der Pselaphiden getan hat, wonach die Gattungen nach dem Vorhandensein oder Fehlen der Intrahumeralfurche («strie dorsale») unterschieden werden (Ann. Soc. Ent. France 1904. pag. 3 und 5, Gegensätze 23 und 40). Nach diesem Vorgange müßte man Protamaurops von Amau- rops generisch abtrennen, was jedenfalls vollkommen unnatür- lich wäre. Das Vorhandensein der Schulterfurche (und der Augen) deutet bloß auf einen phyletisch primitiveren Zustand hin, der ganz allmählich in den abgeleiteten Amaurops-Typus überführt. G. Müller: Amaurops-Arten der Balkanbalbinsel. 85 Amaurops (Protamaurops) macrophthalma n. sp. (Fig. 1). Rufo-brunnea, nitida, pilis adpressisfulvopubescens.Ca- 8 ‚g Me; ; 2 put oculis magnis, nigris, spi- oa 5? na laterali minutissima, vix N 2 perspicua; occipite in medio, \ La wi 9 fronte utrimque carinata, ! N RL D ) temporibus longe ciliatis; an- 1 R tennarum articulo basali sub- quadrato, secundo elongato, angustiore, tertio et quinto quoque longiusculis, quarto as ®. paulo breviore, sexto sub- : | quadrato, septimo paulo lon- | fi % ® giore, octavo brevi, subtrans- verso, articulis trıbus apica- | libus incrassatis, nono longi- | tudine paulo latiore, decimo evidenter transverso, unde- cimo piriformi. Prothorax \ elongatus, capite vix angu- \\ stiör, bicarinatus, carinis an- tice evanescentibus, ante ba- sim obtuse angulatis, dorso inter carinas fere plano, haud \ impresso,- foveolis tribus BEREEN ) praebasalibus rotundis, nec non in medio carinula brevi, basali, instructus. Elytra si- mul sumpta longitudine fere latiora, leviter, sat remote punctulatis, humeris valde prominulis, obtuse angulatis, sulco intrahumerali profundo, etiam foveola iuxtascutellari fortiter impressa, stria suturali integra.. Segmentum primum abdominis transversum, elytris brevius, antrorsum paulo angustatum, basi trifoveolatum, carinula sublaterali postice abbreviata, carinulis duobus subme- dianis brevibus, parallelis. Pedes simplices, metatibiae sine mucrone apicali. Long. 2,3 mm. Habitat in Albania senkentsionali Loc. class.: Mal Sheit. Hell rotbraun, glänzend, mäßig lang, niederliegend behaart, die Schläfen wie gewöhnlich mit langen, starr abstehenden Här- Amaurops (Potramaurops) macrophthalma n. sp. 86 G. Müller: Amaurops-Ärten der Balkanhalbinsel. chen, Augensroß, C} ihr Durchmesser _ etwa so breit wie daserste Fühler- glied, an den Sei- ten mit einer winzigen, spit- zen Vorragung, die dem sonst viel stärker ent- wickelten Sei- tendorn der ech- ten Amaurops- Arten entspricht. Kopf auf der Oberseite glatt, nur die Stirn- höcker mit eini- N. gengrobenPunk- ten; jederseits mit einem schar- fen Längskiel, in der Mitte mit einem nach vor- ne verkürzten Stirnkiel, die bei- ) den Stirngruben kräftig, rund. Ba- salglied der Füh- ler breit, das zweite länglich, etwas schmäler, aber ebenso lang wie das erste; das dritte und fünfte fast so lang, das vierte, sechste und sie- bente kürzer als das zweite, dabei aber immer noch etwas läng- lich; das achte kurz, quadratisch; das neunte und zehnte brei- ter, quer-oval, und mit dem letzten eine deutlich abgesetzte Keule bildend. Halsschild länglich, vor der Mitte am breitesten und hier _ kaum schmäler als der Kopf, zur Basis fast geradlinig verengt, am Rücken mit zwei feinen, vorne erloschenen Dorsalkielen, die in Profilansicht vor der Basis nur stumpf gewinkelt erscheinen, ohne deutliche Zahnbildung; die Dorsalfläche zwischen den Kie- Fr2. Amaurops (Protamaurops) macedonica Müll. G. Müller: Amaurops-Arten der Balkanhalbinsel. 87 len fast eben, ohne eingedrückte Mittellinie; das mediane Prae- basalgrübchen ziemlich tief, oval, in dasselbe mündet von hinten her ein feines Mediankielchen ein. Die Seitenwölbung des Hals- schildes von einer feinen, scharfen Randkante durchzogen; inner- halb derselben, im basalen Drittel, befindet sich "ein größeres Seitengrübchen und dahinter ein kleines rundliches Grübchen knapp vor der Basis. Die Flügeldecken zusammengenommen fast so lang als breit, an der Basis mit zwei furchenartigen Vertiefungen, einer inneren, die sich in den scharf eingeschnittenen Nahtstreif fortsetzt, und einer äußeren verkürzten Intrahumeralfurche, die den kräftig entwickelten Schulterhöcker emporhebt. Punktierung der Flügel- decken fein, wenig dicht. Das erste, große Abdominaltergit mit zwei kräftigen, geraden Basalkielchen in der Mitte und jeder- seits mit einem scharfen, langen, hinten erloschenen Seitenkiel; die Basis zwischen den Kieler mit drei flachen Gruben. Die Beine relativ kurz und kräftig, alle Schienen deutlich gebogen, die Hinterschienen ohne Endsporn ‘oder Haarschopf. Fundort: Mal Sheit, Merdita, Nördalbanien (leg. Apfiel- beck, ein Exemplar). Die Type, aus dem Nachlasse Apfel- beck's, trägt einen Zettel mit der Bezeichnung «Amaurops malsheutiana n. sp.» (in litt.) und befindet sich in der Samm- lung Georg Frey in München. — Ein etwas abweichendes Stück wurde von Herrn Dr. Max Beier bei Nisista, Xerovuni (Epirus) in 700—800 m Seehöhe gefunden. Bei diesem Exemplar ist der Halsschild etwas schärfer gekielt und zwischen den Kielen leicht eingedrückt, die Mittel- linie ist deutlich vertieft und eingeschnitten; die beiden Dorsal- kiele sind vor der Basis mit einem winzigen, aber ziemlich scharfen Zähnchen bewehrt (Profilansicht!); die Behaarung der Flügeldecken ist etwas länger; das dritte und vierte Fühler- glied sind gleichlang, beide etwas kürzer als das zweite und fünfte Glied. Ich schlage für diese griechische Form den Namen macrophthalma Beieri vor. Die Type befindet sich im Wiener Naturhistorischen Museum. Bestimmungstabelle der Untergattungen. 1. Kopf mit spitzem Seitendorn, nur bei einer mit Augen ver- sehenen Art (macrophthalma) unbedornt. Kopf und Hals- schild mit oder ohne Längskiele; Fühler im allgemeinen 88 ef f\ N en “. G. Müller: Amaurops-Arten der Balkanhalbinsel. kürzer, das achte Glied selten länger als breit. — Humus- bewohner. . . u - Kopf ohne Augen ad: oh Sinn; nur bei einer Art (Frieseni Winkl.) mit ganz schwacher Andeutungeines solchen. (Kopf und Halsschild ohne Längskiele; Fühler meist ge- streckter, das achte Glied stets länger als ne — Höhlen- bewohner. ._, 5 SE Erstes Aldoninalteesit an des ie in IB Mitte einfach gewölbt, ohne Basalkielchen, die seitliche feine Kiel- linie schräg nach vorne und innen gerichtet und daher an der Basis vom Seitenrande ziemlich weit entfernt. — (Kopf mit Seitendorn, daneben meist einige Augenfacetten vor- handen; das zweite Fühlerglied deutlich kürzer als das erste; die Hinterschienen mit einem feinen Endsporn oder spornähnlichen Haarschopf. Bei den Balkanarten sind die Fühler des $ besonders ausgezeichnet, der Halsschild be- sitzt keine Dorsalkiele, wohl aber beiderseits im basalen Drittel ein kleines Zähnichen ; Trochanteren der Mittelbeine beim 5 bedornt und das letzte Abdominalsternit in seiner ganzen Ausdehnung ausgehöhlt). Bergrothia Reitt. Erstes Abdominaltergit mit zwei Basalkielchen und dazwischen in der Mitte meist eingedrückt; die seitliche feine Kiellinie weniger schräg verlaufend und daher vom Seitenrande weniger entfernt (bisweilen äußerst fein oder fehlend). 4 =, 2... % ER RTE Die Hinterschienen mit einem Be er oder sporn- ähnlichen Haarschopf. Kopf ohne deutliche Scheitelgrüb- chen, mit Seitendorn und Augenfacetten; das zweite Fühler- glied kürzer als das erste, die letzten Fühlerglieder des $ mit auffallenden Geschlechtsauszeichnungen. Halsschild ge- wölbt, ohne oder nur mit schwachen Dorsalkielen; Flügel- decken an der Basis mit zwei punktförmigen Grübchen, beide außerhalb des Nahtstreifens (bzw. dessen gedachter Verlängerung) befindlich. Zouialia (Reitt). Müll. Die Hinterschienen meist ohne Endsporn. Kopf mit zwei deutlichen Scheitelgrübchen, mit oder ohne Augenfacetten; das zweite Fühlerglied so lang als das erste, die Fühler des £ nicht besonders ausgezeichnet. Halsschild oft mit zwei lan- gen, scharfen Dorsalkielen. . . . 4. . Flügeldecken neben den Schultern enzetie einbedrückt der Nahtstreif an der Basis grubenartig vertieft. Kopf mit G. Müller: Amaurops-Arten der Balkanhalbinsel. 89 oder ohne Augen, in letzterem Falle mit Seitendorn. (Hals- schild am Rücken mit zwei kräftigen Kiellinien, die Seiten- s wölbung ebenfalls feinkielig gerandet; erstes Abdominaltergit mit vollständig gerandeten Seiten und einer langen, feinen, sublateralen Kiellinie) Protamaurops m. — Flügeldecken neben den Schultern ohne furchenartigen Ein- druck, höchstens mit einem kleinen, undeutlichen Grübchen; der Nahtstreif an der Basis ohne grubenartige Vertiefung. Kopf augenlos, mit Seitendorn. Amaurops s. str. 5. Flügeldecken wie bei allen vorhergehenden Untergattungen mit ziemlich kurzer, etwas abstehender Behaarung; auch die Schenkel ähnlich gestaltet, d.h. der verjüngte Apikalteil er- heblich kürzer als die verdickte Medianpartie. Fühler we- niger schlank, das zweite Glied kürzer als das erste. Relativ große, höhlenbewohnende Arten von 3—4 mm Länge, Seracamaurops Winkl. — Flügeldecken mit längerer, steil aufgerichteter Behaaruns') Beine zart und schlank, die verjüngte Apikalpartie der Schen- kel lang und dünn, an den Mittel- und Hinterschenkeln eben- so lang oder nur wenig kürzer als die spindelförmig ver- dickte Medianpartie. Fühler außerordentlich schlank, das achte Glied mindestens zwei- bis dreimal so lang als breit. Kleinere, zarte, höhlenbewohnende Arten von 2,2--2,4 mm Länge. Troglamaurops Ganglb. nn i Subgen. Zoufalia (Reitt) emend. Müller °) t Kleiner und gedrungener gebaut. Kopf breiter, fast überall i runzelig punktiert, mit deutlichen Augenrudimenten in Form einer kleinen, pigmentierten Facettengruppe, die in der Mitte schwach dornförmig vorspringt. Halsschild etwas breiter, mit ganz leicht angedeuteten Dorsalkielen, die im basalen Drittel au © — e E' !) Im Seitenprofil zu beobachten! { ?) Hierher gehört vielleicht auch Amaurops Purkynei Roubal, die mir 7 leider nicht vorgelegen ist. Die Angaben des Autors über den grob skulp- - tierten Kopf, die deutlichen Augenfacetten, die scheinbar ohne Scheitelgrüb- chen endigenden Stirnfurchen, die relative Länge der beiden ersten Fühler- Be glieder. die Beschaffenheit des Halsschildes, das Vorhandensein von zwei kleinen Grübchen an der Basis der Flügeldecken, die schräge seitliche Kiel- F linie am ersten Abdominalsegment und die mit einem Endsporn versehenen . Hinterschienen, sprechen sehr für die Annahme, daß es sich um eine Zoufalia- . Art im Sinne der. vorliegenden Revision handelt, — Ein Auszug : aus der E Originalbeschreibung folgt am Schlusse dieser Arbeit, RS + D \ r NE . ’ N / | “ . in ein winziges Zähnchen emporgehoben sind. Vom kleinen, medianen Praebasalgrübchen des Halsschildes geht nach vorne eine feine vertiefte Mittellinie aus, welche etwa im apikalen Drittel erlischt; hinten mündet in das Mediangrüb- chen ein kurzes basales Mediankielchen ein. Flügeldecken etwas kürzer. Die feine laterale Kiellinie am ersten Abdo- minaltergit vom Seitenrande weiter entfernt und mit diesem nach vorne stärker divergierend. Fühler beim Q gedrunge- ner als bei der folgenden Art, einfach gebaut; beim © mit dreigliedriger Endkeule, das Basalglied derselben quer, fast doppelt so breit als das letzte Geißelglied, dabei aber noch immer erheblich schmäler als das stark quere, nach innen beilförmig vortretende mittlere Glied der Keule, das End- glied am basalen Innenwinkel lamellenartig komprimiert. Länge 2,3 mm. Nord-Albanien: Merdita, Zebia. — Ein Pärchen (7) ex coll. Apfelbeck ist mir vorgelegen. albanica Apfb. Etwas größer und schlanker als die vorige Art. Kopf schmä- ler, nur vorne etwas gerunzelt, sonst ziemlich glatt, der Seitendorn scharf, von den Augenrudimenten nur wenige pigmentlose Facetten erhalten. Halsschild schmäler, ohne Spur von Dorsalkielen oder Zähnchen, vom Praebasalgrüb- chen geht keine vertiefte Mittellinie aus. Flügeldecken etwas länger. Die laterale Kiellinie am ersten Abdominaltergit vom Seitenrande weniger entfernt. Fühler des 2 wie bei der vorigen Art, nur etwas gestreckter; beim “ das erste Glied der Fühlerkeule sehr stark quer, fast so breit wie das eben- falls quere mittlere Glied und dreimal so breit als das letzte, rundliche Glied der Fühlergeißel. Die Mittelschenkel des $ innen im proximalen Drittel mit einem kräftigen, senkrecht abstehenden Dorn; die Vorderschienen zur Spitze leicht ein- gebogen und innen etwas ausgebuchtet; die Hinterschienen nur an der Basis ‘dünn, dann etwas gedreht und erweitert, der Innenrand in der Mitte stumpfwinkelig vortretend, dann bis zur Spitze leicht ausgerandet. Länge 2,5 mm. Süd-Albanien: Tomor-Gebirge, im tiefen Buchenlaub. Mülleriana Ravas, G. Miller: Amaurops-Arten der Baikanhalbinsel. Subgen. Bergrothia Reitter (Zoufalia Reitt. ex parte; Amicrops Saulcy) Mittelschenkel des © etwa in der Mitte der Innenseite mit G. Müller: Amaurops-Arten der Balkanhalbinsel. 91 einem kleinen, senkrecht abstehenden Dorn versehen. (Tro- chanteren der Mittelbeine bedornt, jene der Hinterbeine ein- Beh nabewehrh).::4.:002,, Se le te 2. Mittelschenkel des $ einfach, ohne Dorn. . . . . 23 Kopf breiter und flacher, deutlich punktiert, hinten mit einem langen, feinen Mittelkiel. Fühler in beiden Geschlechtern sedrungener gebaut; beim $ das dritte Glied kaum länger als breit, die letzten Glieder der Fühlergeißel deutlich quer, das siebente breiter als das achte, nach innen eckig vor- springend, die beiden ersten Glieder der Fühlerkeule stark vergrößert und nach innen erweitert; beim © das dritte Glied länglich, das vierte bis achte allmählich kürzer, aber keines ausgesprochen quer, die beiden ersten Glieder der Keule nicht nach innen erweitert, verkehrt konisch, das Endglied länger als diese beiden zusammen. Beim 5 die Unterseite des Abdomens an der Basis kaum eingedrückt, das letzte Sternit hingegen in seiner ganzen Ausdehnung tief ausgehöhlt, hinten bogenförmig ausgerandet und gelb behaart. Länge 2,5 mm. Epirus: Nisista, Xerovuni, 700—800 m Seehöhe, von Max Beier im Mai-Juni 1933 gesammelt. Auch von Leo Weirather im Epirotischen Pindos aufgefunden. epirotica n. sp. Kopf schmäler und gewölbter, fast glatt, hinten gekielt. Fühlerglieder durchwegs etwas gestreckter, das dritte Glied in beiden Geschlechtern mindestens anderthalb mal so lang als breit; beim 4 keines der Geißelglieder quer, das erste Glied der Fühlergeißel schwächer, das zweite stärker nach innen erweitert, Abdomen des * ohne Eindrücke, die Außen- randung des letzten Sternites sehr flach, unbehaart. Länge 2,5 mm. Corfu: Gasturi, Val de Ropa. corcyraea Reitt. . Die Fühler des $ wenig differenziert, die beiden ersten Glieder der Endkeule nach innen sehr wenig erweitert. Auch die Geschlechtsmerkmale am Hinterleib des © wenig auf- fällig: das erste Sternit nur seicht eingedrückt, die nächsten in der Mitte äußerst schwach vertieft, die Ausrandung des letzten Sternites flach, unbehaart. Trochanteren der Mittel- beine beim © bedornt.. Länge 2,1—2,5 mm. Cephalonia: Argostoli. Winkleri Holdh. 92 G. Müller: Amaurops-Arten der Balkanhalbinsel. Die Fühler des $ mit auffallenden Geschlechtsmerkmalen, die beiden ersten Glieder der Keule asymmetrisch, nach innen deutlich erweitert. Auch das Abdomen des & mit deutlichen Auszeichnungen, N letzte Sternit tief, halbkreis- förmig ausgerandet. . . . : 4. Beim die letzten Glieder Een Fühlergeißel undicht das erste Glied der Endkeule etwas länger als breit, am Innen- rande in der Basalhälfte erweitert, dann winkelig einge- knickt und zur Spitze schräg verjüngt, das zweite Glied der Keule innen etwas stärker, winkelig erweitert, etwa so lang als breit. Die Trochanteren der männlichen Mittel- und Hinterbeine in einen Dorn ausgezogen. Das erste Abdomi- nalsternit des © in ziemlicher Ausdehnung eingedrückt, die nächsten drei Sternite deutlich vertieft, die Ausrandung des letzten Sternites halbkreisförmig und jederseits lang, gelb behaart. Länge 2,5—2,6 mm. Corfu: as Mathias, in tiefen Laublagen. , nobilis Holdh. Beim £ die een Geißelglieder quer, das erste Glied der Keule etwa so lang als breit, das zweite kürzer, quer, beide sehr stark nach innen erweitert, mehr als doppelt so breit als die Geißel und auf der Unterseite mit einer mehr oder minder deutlichen Aushöhlung versehen. Nur die Trochan- teren der Mittelbeine bedornt. Das erste Abdominalsternit des $ mit einem starken Eindruck, welcher an den Seiten durch zwei vom Vorderrand des Segmentes gegen die Mitte divergierende Fältchen begrenzt wird; die Ausrandung des letzten Sternites tief, halbkreisförmig, unbehaart. Länge 2,1 bis 2,5 mm. Cephalonia: Berg Rudi, unter Steinen und im Humus. Holdhausi Winkl. Subgen. Protamaurops m. Der Kopf mit Augen oder Augenrudimenten versehen, in letzterem Falle seitlich bedornt. Flügeldecken innerhalb der etwas emporgehobenen Schultern mit einer kräftigen, tiefen Längsfurche. Körper gedrungener gebaut, Fühler und Beine kürzer. FR 2: Der Kopf Susenlos ne kräftigem Serlentlorn. Die Schultern nicht im geringsten emporgehoben, die Schulterfurche kürzer und schwächer vertieft. Körper weniger gedrungen, Fühler und Beine schlanker. . G. Müller: Amaurops-Arten der Balkanhalbinsel. 93 2. Primitive Art, mit wohlentwickelten, ziemlich großen, kugelig gewölbten Augen, die in der Mitte eine winzige, schwer sichtbare, spitze Vorragung tragen. Die Mitte der Halsschild- scheibe zwischen den beiden Dorsalkielen flach, ohne ver- tiefte Mittellinie, die beiden Kiele im basalen Drittel mit einem winzigen, im Profil kaum sichtbaren Zähnchen. Be- haarung der Flügeldecken und besonders des Abdomens ziemlich kurz. Länge 2,4 mm. Nord-Albanien:Merdita, Mal Sheit (leg. Apfelbeck). — Der Holotypus (ex coll. Frey-München) hat mir vor- gelegen. macrophthalma n. sp. Von der typischen Form nur durch die zwischen den bei- den Längskielen leicht konkave Halsschildfläche, mit einge- schnittener Mittellinie, das deutlichere, spitze Zähnchen im basalen Drittel der Dorsalkiele sowie durch etwas längere Behaarung der Flügeldecken und des Abdomens verschieden. Epirus: Nisista, Xerovuni, in einem Platanenwald auf Kalkboden, 700—800 m Seehöhe, ein Exemplar von Max Beier aufgefunden (Typus im Wiener Museum). — Ein zwei- tes schlecht erhaltenes Exemplar vom Tomor-Gebirge in Süd- albanien (leg. Winkler 1931) scheint ebenfalls hieher zu gehören. macrophthalma Beieri n. ssp. — Etwas abgeleiteter Typus mit rudimentären Augen, die aus einer Gruppe von schwarz pigmentierten Facetten bestehen, dafür aber der Kopf mit einem längeren, sehr deutlichen Seitendorn. Die beiden Dorsalkiele mit einem kleinen Zähn- chen, die Fläche zwischen. den Kielen etwas vertieft, aber fast eben, ohne deutlich eingeschnittene Mittellinie. Behaa- rung etwa wie bei ssp. Beieri. - Im Übrigen mit macroph- thalma genau übereinstimmend und daher vielleicht nur als ' eine microphthalme Form derselben aufzufassen. Länge 2,5 mm. Thessalien: Nördliche Pindoskette, Tringiä- Gebirge, 1500 m Seehöhe (leg. Weirather 1928). Ein Exemplar in meiner Sammlung. ? bicarinata Reitt.') !) Eine genaue Identifizierung der «Bergrothia» bicarinata Reitt. ist ohne Einsichtnahme der Type unmöglich. Leider ist die Type in der Reitter'- schen Sammlung (Mus. Budapest) nicht vorhanden. Nach der Originalbe- schreibung dürfte die echte bicarinata etwas größer sein als das mir vorliegende thessalische Exemplar, sonst scheinen keine wesentlichen Unter- schiede zu bestehen. Augen winkelig vorragend, sehr klein, schwarz, aus ' einigen groben dicht gedrängten Facetten bestehend, in der Mitte mit einer Ze G. Müller: Amaurops-Arten der Balkanhalbinsel. 3. Hieher eine noch stärker abgeleitete, vollkommen augenlose Art, die bereits ganz den Habitus der echten Amaurops- Arten aufweist und von diesen eigentlich nur durch die furchenartigen Eindrücke auf der Flügeldeckenbasis abweicht. Die Halsschildfläche zwischen den beiden Dorsalkielen fast der ganzen Länge nach stark vertieft, letztere im basalen Drittel nicht deutlich gezähnt, nur winkelig erhaben. Länge 2.9--2,6’mm.. "Nord-Ost-Griechenland: Bos-Dagh bei Drama (leg. Weirather). macedonica Müll. Subgen. Amaurops s. str.') Das erste Abdominaltergit jederseits an der Basis, außer- halb der beiden Dorsaikiele, mit einer schwieligen, hinten bogenförmig begrenzten Erhabenheit; seitlich nur mit einem kurzen, schwer sichtbaren Sublateralkiel, der an den Vorder- ecken des Tergites mit der Seitenrandkante zusammenstößt. Der Halsschild mit zwei'scharfen, nach vorne erlöschenden Kiellinien, dazwischen vor der Basis grubig vertieft. Die Flügeldecken zusammengenommen breiter als lang. Länge 2 mm. Dalmatien: Neum am Meere (Klek), südlich von Met- kovic (loc. class.); Svilaja-Gebirge (leg. Winkler, Mus. Wien!) Inseln Meleda und Lesina. — Herzegowina: Jablanica. | Apielbecki Ganglb. Das erste Abdominalsegment ohne Basalschwielen, seitlich mit feinem Seitenrandkiel, der an der Basis etwas innerhalb der Vorderecken beginnt. Die Flügeldecken etwa so lang als..beide ‚zusammen-breit..ı. "2 gms ge ne Halsschild am Rücken mit zwei langen, scharfen Kiellinien, die nur vorne etwas verkürzt sind; an den Seiten meist eine stumpfkielige Randung angedeutet. Der Kopf seitlich ebenfalls sekielt:: 22. 2.5, na N kleinen spitzigen Vorragung. Flügeldecken mit zwei tiefen, basalen Längs- grübchen, welche dazwischen einen stumpfen Kiel einschließen, der ein Fünf- tel der Deckenlänge erreicht. Loc. class.: Mamuras (sumpfiger Eichen- und Platanenwald) in Albanien. Länge fast 3 mm. (Ex Reitter, Wien, Ent. Zeitung 1918, pag. 53). ') Hieher gehört vielleicht auch die mir unbekannte A. (Amauropus) lobipes Reitt., aus Albanien, mit vier Basalgrübchen am ersten Abdominal- tergit. Siehe ausführliche Beschreibung am Schlusse dieser Arbeit. | | G Müiler: Amaurops-Arien der Balkanhalbinsel. 095 — Halsschild am Rücken ohne deutliche Kiellinien oder höch- stens im Basalteil mit Spuren davon; auch die Seitenran- dung des Halsschildes gänzlich erloschen. . . . . 5. 3, Kleinere Art mit kürzeren Flügeldecken und kürzeren Füh- lern. Die Flügeldecken zusammengenommen etwas kürzer als breit; das achte Fühlerglied kugelig, das neunte etwas breiter als lang, das zehnte ausgesprochen quer. Die beiden Basalkielchen am ersten Abdominaltergit genau um ein Drit- tel der Segmentbreite von einander entfernt. Länge 2 mm. Herzegowina: Velez-planina, 900 m, unter Steinen (Weirather, 1 Ex.) modesta Müll. — Größere Art mit längeren Flügeldecken und Fühlern. Die Flügeldecken sind, zusammengenommen, ebenso lang als breit; das achte Fühlerglied ist länglich, das neunte nicht breiter als lang. Die beiden Basalkielchen am ersten Ab- dominaltergit sind von einander etwa um ein Viertel der Seg- mentbreite getrennt. Mittel- und Hinterbeine des mit auf- fallenden Geschlechtsmerkmalen. Körperlänge 2,4 mm'). 4. 4. Vorderrand der Stirne auch in der Mitte wulstig verdickt und gegen die Stirnfläche durch eine vollständige, scharfe Bogenfurche abgesetzt. Der Kopf etwas breiter, mit stär- keren, spitzigeren Seitendornen. Beim © die Schenkel stark keulig verdickt, mit kurzer verjüngter Apikalpartie, die Keule der Mittelschenkel etwa in der Mitte am breitesten, die lange dünne Basalpartie der Mittelschenkel in der Nähe des Trochanters mit einem kleinen, spitzen Dorn bewehrt; die Mittelschienen innen, weit vor der Spitze, mit einem kräf- tigen spitzigen Zähnchen, dahinter deutlich ausgerandet; die Trochanteren der Hinterbeine in einen feinen, langen, am Ende kurz hakenförmig gekrümmten Dorn ausgezogen. Herzegowina: Ruijitte (Q Type im Wiener Museum, leg. Breit!); Orjen-Gebiet (ein $ in coll. mea, leg. Wei- rather!). Breiti Ganglb. — Der vorigen Art sehr nahe stehend und wohl nur eine Rasse derselben. Der Vorderrand der Stirne ist nur seitlich, über der Fühlerwurzel, wulstig verdickt, durch keine zusammenhän- gende Bogenfurche von der Stirne getrennt. Der Kopf et- was schmäler, mit weniger starken Seitendornen. Die sekun- !) In der Originalbeschreibung der Amaurops Leonis m. (Wien. Ent. Zeitg. 1928, pag. 127) ist die Körperlänge durch ein Versehen mit 4 mm an- gegeben. 96 G. Müller: Amaurops-Arten der Balkanhalbinsel. dären Geschlechtsmerkmale an den Beinen des Sim Wesent- lichen wie bei Breiti, jedoch die Schenkelkeule schwächer verdickt, der verjüngte Apikalteil etwas länger; die Keule der Mittelschenkel ist nicht genau .in der Mitte, sondern etwa im proximalen Drittel am breitesten; das Zähnchen am Innenrande der Mittelschienen ist schwächer, die Aus- randung seichter. Im Übrigen wie bei Breiti die Mittel- schenkel an der Basis mit einem feinen, geraden Dorn, die Trochanteren der Hinterbeine mit einem längeren, gekrümm- ten Dorn. Herzegowina. Mir bisher in drei Exemplaren be- kannt: die Type ($), aus dem Trubar-Gau (Gebirgszug nördlich vom Popovo polje), von Leo Weirather gesam- melt; zwei Allotypen (YQ), eine von der Vran-planina (leg. Weirather) und eine von der Tukalska Bjelina (leg. Winkler). ssp. Leonis Müll. 5. Stirne jederseits hinter dem Fühlerhöcker mit einem langen, scharfen Längskiel. Die seitliche Kiellinie am .ersten Ab- dominaltergit basalwärts vom Seitenrande weiter entfernt. Fühler und Beine etwas gestreckter. Länge 2 mm. Süddalmatien. Von Kaufmann bei Castelnuovo ent- deckt und später von Paganetti-Hummler bei Kameno oberhalb Castelnuovo (600 m) in Anzahl gesammelt. Kauimanni Ganglb. — Stirne ohne deutliche Längskiele an den Seiten'!). Die sub- laterale Kiellinie am ersten Abdominaltergit dem Seiten- rande sehr stark genähert, an der Basis in den Vorderecken des Tergites entspringend. Fühler und Beine etwas kürzer. Länge 2 mm. Herzegowina: Trubar-Gau, von Weirather entdeckt (1 Exemplar). commixta Müll. !) Siehe evtl. auch Amaurops Purkynei Roubal, dessen systematische Stellung ohne Einsichtnahme der Type unklar ist; wahrscheinlich zur Unter- gattung Zoufalia im Sinne der vorliegenden Revision gehörig. Jedenfalls von commixta durch den grob skulptierten Kopf, das Vorhandensein von Augenfacetten, von zwei Grübchen an der Basis der Flügeldecken, einem kurzen Endsporn an den Hintertibien sowie durch die schief verlaufende, vorne vom Seitenrande abgerückte sublaterale Kiellinie des ersten Abdomi- naltergites weit verschieden. — Eine nähere Beschreibung folgt am Schlusse dieser Arbeit. G. Müller: Amaurops-Arten der Balkanhalbinsel. 97 L. Subgen. Seracamaurops Winkler. Das mediane Grübchen vor der Halsschildbasis klein, rund- lich. Die beiden Basalfältchen am ersten Abdominaltergit stehen einander näher als dem Seitenrande und haben die Form von spitzwinkelig vortretenden, dreieckigen Plättchen; die von ihnen eingeschlossene Mediangrube ist schmäler als die Seitengruben. Kopf von der Fühlereinlenkungsstelle bis zur Halseinschnürung kaum länger als breit, mit einer schwachen Andeutung des Seitendornes in Form eines winzigen, stumpf- eckig vorspringenden Leistchens. Fühler relativ kurz, wie bei Weiratheri und grandis; Flügeldecken kaum länger als breit. Länge 3 mm. (ex Winkler). Herzegowina: ein 35 m tiefer Schacht im Gebirgszuge nordwestlich von Trebinje (loc. class.). Außerdem in einem tiefen Schacht auf einem südlichen Ausläufer der Tukalska Bjelina. Frieseni Winkl. Das mediane Praebasalgrübchen des Halsschildes ist läng- lich, furchenartig. Die beiden Basalfältchen am ersten Ab- dominaltergit sind von einander weiter entfernt und nicht plättchenartig erweitert, bisweilen (bei Grabowskii und No- vakı) äußerst kurz, in allen Fällen die von ihnen einge- schlossene Mediangrube breiter als die Seitengruben. Kopf ohne Andeutung von Seitendornen. . . . . .... 2. Fühler und Beine normal, weniger zart und weniger ge- streckt, das neunte und zehnte Fühlerglied wenig länger als breit; auch die Flügeldecken relativ kürzer. Kopf schmäler, seitlich weniger gerundet, von der Fühlereinlenkungsstelle bis zur Halseinschnürung deutlich Jänger als breit. . 3. Fühler und Beine gestreckter und graziler als bei den üb- rigen Seracamaurops-Arten, wodurch eine gewisse Annähe- - rung an Troglamaurops unverkennbar ist; alle Fühlerglieder, auch das neunte und zehnte, viel länger als breit. Kopf breiter, seitlich stärker gerundet, von der Fühlereinlenkungs- stelle bis zur Halseinschnürung kaum länger als breit. 4. Erstes Fühlerglied wenig länger und nicht viel dicker als das zweite. Scheitelgruben knapp außerhalb des mittleren Drittels der Kopfbreite gelegen. Flügeldecken, nach Reitter, mit einem kurzen, der Naht sehr genäherten Nahtstreif, der nach vorne wenig über die Mitte reicht; nach Winkler sind die Flügeldecken in der apikalen Hälfte längs der Naht Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIV (1944), H. 1 7 98 G. Müller: Amaurops-Arten der Balkanhalbinsel. vertieft, was den Eindruck eines Nahtstreifens vortäuscht. Fühlerglieder 2—8 länglich, Glied 2 dicker als die nächst- folgenden, die beiden vorletzten Glieder verdickt, kaum länger als breit, oval. Länge 3,2 mm. (Ex Winkler und Reitter). Herzegowina: Vodena pe£ina nordwestlich von Bilek. Ein einziges Exemplar bekannt, von Weirather ent- deckt (jetzt im Ungar. National-Museum). Weiratheri Reitt. Erstes Fühlerglied bedeutend länger und erheblich dicker als das zweite. Scheitelgruben noch innerhalb des mittleren Drittels der Kopfbreite gelegen. Flügeldecken längs der Naht nicht vertieft. Länge 3,8—4 mm. (Ex Winkler). Herzegowina: in einem tiefen Schacht am westlichen Ausläufer des Orjen bei Grab; von Weirather und Winkler gesammelt. grandis Winkl, Flügeldecken um ein Drittel länger als breit, der Nahtsaum schmal leistenartig erhöht und von einem nur basalwärts sowie unmittelbar vor der Spitze schärfer eingeschnittenen Nahtstreif eingefaßt. Das erste Abdominaltergit mit ganz kurzen, winzigen Basalfältchen, die etwa um ein Drittel der Segmentbreite von einander entfernt sind, dazwischen be- findet sich eine größere, mediane, quere Vertiefung, seitlich je eine kleinere, runde Grube. Die sublaterale Kiellinie des ersten Tergits stark schräg verlaufend und daher an der Basis vom Seitenrande relativ weit entfernt. Die spindel- förmige Verdickung der Hinterschenkel beginnt erst in deren Mitte und reicht etwa bis zum apikalen Achtel der Schenkel- länge. Länge 3 mm. Südbosnien: Höhle «Borja III» bei Kalinovik. Von Herrn Dr. Marjan Grabowski 1917 entdeckt und meines Wissens nicht wieder gesammelt. — Die mir nicht mehr vorliegende Type befindet sich in der Sammlung Grab- owski. Grabowskii Müll. Flügeldecken anscheinend kürzer (etwa um ein Zehntel länger als breit). Sonst bezüglich des Nahtsaumes, der Basalfält- chen und Gruben am ersten Abdominaltergit, der Fühler- und Beinlänge, sowie der Verdickung der Hinterschenkel genau mit Grabowski übereinstimmend. Nach dem Autor «von allen bisher bekannten Seracamaurops-Arten durch einen feinen Schenkelkiel, im männlichen Geschlecht ver- G. Müller: Amaurops-Arten der Balkanhalbinsel. 99 tieftes achtes (nicht sechstes) Abdominalsegment, weiters durch das Fehlen einer Depression der Hinterbrust verschie- den». Länge 3,2 mm. (ex Svircev, Kol. Rundsch. XXII, 1936, pag. 34). Herzegowina: in einer tiefen Schachthöhle («Dvogrla- jama») auf der Bjelasnica planina, unweit des Forsthauses «Vucija bara», in Gesellschaft des Antroherpon Matzen- aueri, von Herrn Major Stefan .Svircev 1930 aufge- funden. Novaki Svircev. Subgen. Troglamaurops Ganglb. 1. Kopf zwischen den beiden Scheitelgrübchen ohne mediane Längsiurche. Halsschild vor der Basis mit einem (bisweilen sehr schwachen) rundlichen Mediangrübchen. Achtes Fühler- plied wegiskurzer. als das nemnte. .. 7... .047., 02. — Kopf zwischen den Scheitelgrübchen mit einer kurzen me- dianen Längsfurche. Halsschild vor der Basis mit einem länglichen, furchenartigen Mediangrübchen. Achtes Fühler- glied erheblich kürzer als das neunte... . . . Be 2. Die Schienen fein, fast gleichmäßig behaart; auch die Flügel- decken weniger lang behaart als bei den folgenden Trogla- maurops-Arten. Beine ebenfalls kürzer, besonders die ver- jüngte Apikalpartie der Schenkel weniger dünn und weniger gestreckt. Halsschild vor der Basis mit einem kleinen, seich- ten, bisweilen wenig deutlichen rundlichen Grübchen. Länge 2,2 mm. Herzegowina. — Die mir vorliegende Type wurde von Weirather in einem Hallenschacht der Zaba-planina südlich von Metkovic gefunden. Vier weitere Exemplare erhielt ich durch Herrn Carl Koch (Sammlung Frey- München); sie stammen ebenfalls von Weirather und wurden angeblich in der „Vjeternica-Höhle“ bei Zavala gesammelt'). Ferner sah ich ein Exemplar aus der Höhle Gabrovica bei Grebci (coll. Scheibel, aus dem Nach- laß Apfelbeck's). Ganglbaueri Winkl. !) Die Kopf- und Halsschildform ist bei diesen Exemplaren gewissen individuellen Schwankungen unterworfen. Nur eines der vier Exemplare hat einen schmalen, langgestreckten Kopf, wie die Type (ex coll. Winkler), bei den anderen ist er merklich breiter. Auch die Länge der Flügeldecken va- riiert etwas. Die Färbung der reifen Exemplare ist hell rostbraun; nicht ganz reife Stücke sind (ebenso wie die Winkler’sche Type) blaß gelbbraun. 7*+ 100 y G. Müller: Amaurops-Arten der Balkanhalbinsel. — Die Schienen (wie bei leptoderina) rauher und länger, un- i gleichmäßig behaart, einzelne Härchen besonders lang und stark gekrümmt; auch die Flügeldecken sehr lang, abstehend | behaart (Profilansicht!). Beine länger und graziler (fast wie bei leptoderina), die verjüngte Apikalpartie der Hinterschen- | kel ebenso lang wie die keulenförmige Anschwellung in der Mitte; das neunte und zehnte Fühlerglied vor der Spitze deutlich halsartig abgeschnürt. Basalgrübchen des Hals- schildes größer, kräftig eingedrückt. Länge 2,4 mm. (con- | stricticornis Apfb. i. litt.) | Süddalmatien: Höhle bei Punta Spila in der Umge- bung von Cavtat (Ragusavecchia). Vier Exemplare im Nachlasse Apfelbecks, mir von Ing. Scheibel gütigst vorgelegt und ihm zu Ehren benannt. Scheibeli n. sp. 3. Eine an das Höhlenleben extrem angepaßte Art, mit auf- fällig langen und zarten Fühlern und Beinen. Flügeldecken glatt, fast um die Hälfte länger als breit, sehr lang abstehend behaart. Länge 2,4 mm. Süddalmatien: in einer Höhle bei Janjina auf der Halbinsel Sabbioncello von Herrn Winneguth im Jahre 1900 entdeckt. leptoderina Reitt. Auszug aus den Originalbeschreibungen von zwei mir unbekannten Arten, die in der Bestimmungstabelle nicht enthalten sind. Amaurops Purkynei Roubal. Entom. Blätter, 30. Jahrgang, 1934, pag. 71—73. Pechbraun, glänzend, 2,4 mm lang. Kopf mit wenigen, kaum wahrnehmbaren Augenfacetten und starken, schief nach vorne gerichteten Lateraldornen; die Fühlerhöcker grob runzelig punk- tiert, sie laufen gegen den Scheitel als zwei parallele Erhaben- heiten und sind kaum leistenförmig; mit ihnen parallel laufen zwei innere glatte Kanälchen, die aus der grubenartigen Ver- tiefung zwischen den Fühlerhöckern entspringen und kurz vor dem Scheitel enden. Die mittlere Stirnpartie ist grob, der Scheitel schwächer punktiert. Fühler mäßig lang, das erste Glied stark, das zweite nur wenig kürzer, aber viel schmäler als das erste, das dritte und vierte gleich, ein wenig länger als breit, das fünfte viel länger als das vierte, etwa zweimal so lang als breit, das sechste und siebente gleichlang, jedes länger als das vierte, aber kürzer als das fünfte, das achte kürzer als das vierte; die drei G. Müller: Amaurops-Arten der Balkanhalbinse). 101 letzten stellen eine schwache Keule dar, das neunte etwas länger ‘als breit, oberhalb der Basis eingeschnürt, am Ende verjüngt, ‘das zehnte quer, zur Basis eingeengt, das elfte etwa so lang ‘wie die zwei vorhergehenden, groß, birnförmig, außen tief und ‚breit ausgeschweitft. Halsschild etwas schmäler als der Kopf, etwa um ein Viertel "länger als breit, stark gewölbt, vor der Mitte am breitesten, im basalen Viertel mit einem medianen, länglichen Grübchen, das ‘sich nach vorne und nach hinten verengt, wobei die basale ver- engte kanalförmige Partie von einer unscharfen Plica durchsetzt ist. Außerdem befinden sich noch jederseits drei Grübchen: ein größeres, basales neben dem Zentralkanälchen, ein kleineres in den Hinterecken und ein großes, tiefes an den Seiten im Niveau der dorsalen großen Grube. Die Seitenkante liegt recht tief, geht schief nach unten und endet etwa vor dem distalen Drittel ‘der Halsschildlänge. Beiderseits des Mediangrübchens erhebt sich ein scharfes Höckerchen, dagegen ist aber keine leisten- förmige Erhabenheit vorhanden. Flügeldecken stark gewölbt, nach hinten fast glockenförmig erweitert, ihre größte Breite ist etwa in der Mitte, die Basis scharf kragenförmig erweitert, dahinter befinden sich zwei schwache Grübchen, eines etwa in dem inneren Drittel, das andere hinter ‘den Schultern. Der Nahtstreifen ist ziemlich breit, zur Basis verengt, außen sehr scharf begrenzt, mit einer Reihe scharfer, länglicher Punkte versehen. Das erste Abdominaltergit so breit wie die Flügeldecken, aber etwas kürzer als diese, doch länger als die restlichen Tergite, etwa in der Mitte am breitesten, an der Basis mit drei flachen Grübchen, wovon das mittlere von zwei starken parallelen, etwa ein Sechstel der Tergitbreite ein- schließenden Kielchen seitlich begrenzt ist. Die sublaterale Kiel- linie ist scharf, sie entspringt vor dem äußeren Basalgrübchen, verläuft schief nach hinten und ist ziemlich weit vom Seiten- rande des Tergites abgerückt, doch entschieden weniger schief und weniger weit abgerückt als bei den Arten der Untergattung "Zoufalia. Beine verhältnismäßig kurz, die Schenkel in der Mitte ‚stark gekeult, die Tibien schwach gebogen, zur Spitze hin ver- breitert, die hinteren mit einem kurzen stumpfen Sporn und innen vor der Spitze mit dichten borstenförmigen Härchen bewachsen. Nach einem einzigen Exemplar vom Peristeri-Gebirge an der serbisch-albanischen Grenze (leg. Dr. CyrilPurkyne jun., 1930) beschrieben. Geschlecht unbekannt. Typus in coll. Roubal. 102 G. Müller: Amaurops-Arten der Balkanhalbinsel. Amaurops (Amauropus sbg. n.) lobipes Reitter. Entom, Blätter, 14. Jahrgang, 1918, pas. 202 - 203. Hell rostrot, gewölbt, glänzend; spärlich gelb behaart. — Fühler einfach, von halber Körperlänge, Glied 1 dicker als die nächsten, 1's mal so lang als breit; Glied 2 kürzer als 1, nur um die Hälfte länger als breit, 3—8 sehr wenig länger als breit, die Keule nicht sehr stark abgesetzt; Glied 1 derselben etwa so lang als breit, 2 etwas kürzer, das Endglied beim £ fast so lang als die drei vorhergehenden Glieder zusammen. Der Kopf etwas breiter als der Halsschild, sehr fein und dicht, etwas run- zeli$ punktiert, daher wenig glänzend, die Seitenkiele hoch, ge- rade, fast parallel, die Scheibe ziemlich flach, vorne zwischen den Frontalfächern grubig vertieft und glänzender, der Scheitel mit sehr feinem, vorne und hinten verkürztem Kielchen, zwischen. diesem und dem Seitenrande noch mit der Spur eines Kielchen- rudimentes, die Seiten mit langem Augendorne. — Halsschild kaum oder wenig länger als breit, seitlich gerundet, zur Basis. stärker verengt als zur Spitze, ziemlich in der Mitte und der breitesten Stelle des Halsschildes mit kleinerem Seitendörnchen, die Scheibe glatt und glänzend, gewölbt, in der Mitte mit einer nach vorne abgekürzten, hinten verstärkten, den Basalrand nicht ganz erreichenden Längsfurche; daneben hinter der Mitte mit einem senkrecht stehenden Dorne; an den Seiten der Basis mit kleinem, dicht davor mit größerem Grübchen. — Flügeldecken längs der Mitte etwas länger als an der. Basis breit, gewölbt, fast glatt, die Seiten von der Spitze zur Basis gerundet ver- engt, im letzten Viertel am breitesten, Basis ohne Grübchen, die Naht von einem dicht an sie gelehnten Nahtstreifen begleitet, der dicht vor der Basis verkürzt ist. — Erstes Rückentergit doppelt so breit als lang, an der Basis mit vier wenig großen Grübchen, welche nur durch je ein kurzes, wenig auffälliges Kielchen geschieden sind, alle Grübchen dicht aneinander ste- hend, nur die zwei mittleren ein wenig weiter auseinander als die äußeren, welche flacher sind und an den Seitenrand nicht heranreichen. Die Randkante dieses Sternites scharf erhaben, nach hinten feiner werdend; die schräge, normale innere Sublateralfalte fehlt. — Beine lang und kräftig, Long. 2,5 mm. Bei dem $ (das mir allein vorliegt) sind die Fühler einfach, die Schienen leicht gebogen und zur Spitze etwas erweitert, die Hinterschienen mit kurzem Endsporne, die Mittelschenkel an ä K. Hedwig : Ichneumoniden der Ostmark. 103 der Basis mit langem Dorne, ihr Innenrand hinter der Mitte zur Spitze mit einem lappenartigen, kurzen Anhange, letzterer innen plötzlich sich abhebend, außen gegen die Schenkelspitze allmäh- lich abfallend. — Diese neue Art hat manche Übereinstimmung mit Bergrothia albanica Apfelb., aber da der Autor auch das £ beschreibt, so ist eine Identität mit letzterer ausgeschlossen. Vorliegende neue Art hat beim &$ einfache Fühler, das erste Abdominaltergit keine Sublateralkielchen und die Mittelschenkel des $ sind so abnorm gebildet, was Herr Regierungsrat Apfel- beck nicht hätte übersehen können, Albanien: Medua (Matzenauer-Zoufal). Anmerkung. — Nach dieser wörtlich wiedergegebenen Originalbeschreibung Reitter's zu schließen, dürfte lobipes zur Untergattung Amaurops s. str. gehören. Das Hauptmerkmal, wo- | rauf Reitter seine neue Untergattung Amauropus stützt, näm- lich das Fehlen der sublateralen Kiellinie am ersten Abdominal- tergit, scheint mir weniger wichtig, da diese Kiellinie auch bei % einer anderen, echten Amaurops-Art (Apfelbecki Gglb.) fast gänz- lich erloschen ist. Interessant ist das Vorhandensein von vier Basalgrübchen am ersen Abdominaltergit, was bei keiner anderen Art von der Balkanhalbinsel, .wohl aber bei einer italienischen ‚(Amaurops longipes Dodero, aus Sardinien) beobachtet wurde. (G. Müller). Bemerkungen zur Ichneumonideniauna der Ostmark. Von K. Hedwig, Breslau. Hofrat Dr. Fulmek, an der Biologischen Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft zu Wien, übergab mir seine letzt- jährige Sammelausbeute an Ichneumoniden zur Durchsicht. Sie enthielt ungefähr 300 Arten, darunter allerdings eine Anzahl 5%, _ deren Artzugehörigkeit sich leider nicht feststellen ließ, ein Übelstand, dem bei der immer noch mangelhaften Kenntnis der Schlupfwespen und der sich daraus ergebenden Unzuläng- lichkeit der Literatur zur Zeit nicht zu entgehen ist. Besteht doch in allen Fällen nur eine Beschreibung der 2 2, beim Auf- sammeln geraten aber zuerst und zumeist die umherschwär- menden J'J ins Netz. Der sicherste Weg die Zusammenge- hörigkeit der Geschlechter festzustellen, ist natürlich die Auf- 104 K. Hedwig: Ichneumoniden der Ostmark. | zucht, aber sie hat bisher nur einen geringen Bruchteil der Ichneumoniden erfaßt. Und doch ist Mitteleuropa ungemein reich an Schlupfwespen, unverhältnismäßig reicher als die doch wahrlich nicht an Insekten armen Tropen. Die Mannigfaltigkeit ihrer Wirte (der Schmetterlinge, Käfer, Blattwespen, Fliegen etc.) ist selber so verwirrend vielgestaltig, daß der forschende En- tomologe förmlich dazu gedrängt wird, die Querverbindungen aufzudecken, wird doch erst durch die Aufzeigung der viel- seitigen biologischen Zusammenhänge ein vollkommenes und reizvolles Faunenbild der Landschaft geschaffen. Die infolge ihrer geographischen Lage entomologisch viel- seitige Ostmark ist wohl in Bezug auf die Wirtsinsekten gut durchforscht, aber über den parasitären Teil der Fauna ist wenig bekannt. Wohl bilden einige Landschaiten eine rühm- liche Ausnahme z.B. die Steiermark, wo sich Stroblin den „Ichneumoniden Steiermarks” ein bleibendes Denkmal gesetzt hat. Wie wenig jedoch die Lebensarbeit eines einzelnen hin- reicht, alles zu erfassen, das beweist ein einmaliger, kurzer Sammelaufenthalt Dr. Fulmek’'s in Tratten b. Murau in der Steiermark. Er erbrachte rund 130 Arten, von denen 95 von Strobl angeführt werden, der für das Gebiet 1200 Arten feststellt. 35 Arten Zugang erbrachte also eine räumlich und zeitlich eng begrenzte Forschungstätigkeit. Mögen unter jenen flugs einige neu aufgestellte oder umgedeutete Formen sein, so ergibt sich doch daraus der Beweis für die obige Behauptung. Wie die nachfolgende Aufzählung bezeugt, handelt es sich durchaus nicht nur um ausgemachte „Seltenheiten", soweit der Begriff „selten* überhaupt berechtigt ist, sondern um Arten, die anderswo geradezu als gemein gelten können. Nachstehende Aufzählung möge als Ergänzung zu Strobl angesehen werden. Sämtliche Tiere sind in der Zeit zwischen dem 8. und 21. August, teils im Gebüsch eines Talweges längs des Rantenbaches, teils auf abgeholztem Berghang mit freierem Gelände, teils auf locker bestandenem Fichtenbergwald, teils auf einem Waldanstieg bis zum Weideboden der Almen oberhalb der Baumgrenze gefan- gen worden. I. Ichneumoninae: Ichneumon basiglyptus Krchb., I-analis Grv., Colpognathus divisus Ths. (?celerator v. l. b. Strobl), Dia- dromus ustulatus Hlg., Dicaelotus inflexus Ths., Phaeogenes ophthalmicus Wem., Ph. muricifer Hlg.; K. Hedwig: Ichneumoniden der Ostmark. 105 II. Cryptinae: Microcryptus tyrolensis Hab., M. spinolai Grv,, Hemiteles chrysopae Bri., H. longulus Th., Pezomachus agi- lis Grv., P. hyponemeutae Brdg.; III. Pimplinae: Conoblasta xanthogastra Ths.; IV. Ophioninae: Tranosema latiuscula Ths., Angitia truncata Ths., © A. varians Bri., A. parvula Grv., Astiphromma mandibu- lare Ths., Hemiphanes ? gravator Först., Eusterinx sp. (viel- leicht neue Art); V, Tryphoninae: Cteniscus flavomaculatus Grv. var. hostilis Hlg., Poliblastus tener Hab., Phrudus monilicornis Brdg., Cteno- pelma gagatinum Krchb., Euryproctus regenerator Grv., Sco- pesus macropus Ths., Stenomacrus pusillus (Hlg.) Ths., Bas- sus telragonus Ths., Homocidus pallipes Grv. Ein Besuch der Umgegend von Leibnitz (Stm.) erbrachte 9 Arten, darunter neu Amöblyteles pallidicornis Grv., Glypta longicauda Htg., Omorga fauna Grv., Mesochorus silvarım Curt und Cteniscus flavomaculatus Grv. Stfrm. Erstere gilt, wenn auch weitverbreitet, als selten. Erwähnenswert sind 2 von 9 Funden aus Gumpoldskirchen (Niederdonau), Kalvarienberg, 300 m Seehöhe, nämlich die Try- phoniden Ctenopelma nigripenne Gw. und Otlophorus carbona- rius Grv. Gravenhorst stellte beide Arten nach Stücken auf, die ihm von Dahl in Wien mitgeteilt worden waren, erstere in beiden Geschlechtern, letztere nur in ‚einem J. Nach Schmiedeknecht, S. 2635 und 2872, scheinen beide nicht wieder aufgefunden worden zu sein. Über die Wirte der ‚beiden Parasiten ist nichts bekannt, auch nicht über die ihrer Gattungsverwandten, sie dürften aber unter waldbewohnenden Tenthrediniden zu suchen sein. Das Biotop wird als ein in vieler Beziehung entomologisch bemerkenswertes Jagdgebiet bezeichnet. Es handelt sich um trockene Kalkhänge am Über- gang der mit Föhren und Laubwald bestandenen Berge zu den in die Ebene hinabziehenden Weingärten frei nach Osten ge- richtet. Da nicht anzunehmen ist, daß beide Arten im Laufe von °/, Jahrhunderten ihre Wirte gewechselt haben sollten, so scheinen sich auch die biologischen Grundlagen in diesem -Zeit- raum wenig geändert zu haben. Es bliebe noch festzustellen, welche etwa in Frage kommenden Blattwespen am Fundorte vorkommen, etwa Gespinstwespen, wie Pamphilius, Neurotoma oder auch Nematinen. Auch die Auffindung des noch unbe- kannten © des carbonarius wäre wertvoll. , a N \ w y “r FE | 106 HY. Hedwig: Ichneumoniden der Ostmark. Das Burgenland ist mit 6 Sammelplätzen — Burg, Eisenstadt, Inzenhof, Oggau a. S., Rosenberg, Schützen — und 70 Funden vertreten. Hervorzuheben ist zunächst Astiphromma albitarse Brischken, welcher die Art nach einem / aus Danzig aufgestellt hatte, das © wurde von Habermehl unter A. Heydeni be- schrieben. Sein Stück stammte aus dem Taunus, also aus West- | deutschland. Im schlesischen Raume ist sie von mir in beiden | Geschlechtern mehrfach festgestellt worden (Hedwig, Dt. Ent. Ztschr. 1940 und Zeitschrift für Schlesische Insektenkunde 1939). Nunmehr ist Burg mit einem 9 dazugetreten. Das Biotop ist das mit buschartigem Laubholz bestandene Tal des Pinkabaches und entspricht ganz den Anforderungen, welche die Mesocho- riden an ihren Aufenthaltsort stellen. Am gleichen Ort wurde ein Pyracmon melanurus Hlgr. 2 mit anormalen Spiegelzellen gefunden. Durch Verschiebung der 3. Querader ist sie aus- gesprochen fünfeckig geworden. Polyaulon isomorphus Först. aus Eisenstadt, ein Vertreter einer noch wenig bekannten Gat- | tung der Plectisciden. Paniscus caucasius Kok. von Inzenhofen ist ein östlicher Einwanderer der jüngsten Zeit und auch in Schlesien bekannt. Nicht übersehen mögen schließlich die Fänge sein, die Dr. Fulmek an den der Sonne zugekehrten Schiebefenstern seiner Veranda zu Wien-Mauer machte. Sie zeigen, daß auch in der Nähe der Großstadt noch manche Seltenheit zu erbeuten ist. Unter den rund 60 Ergebnissen befindet sich eine Lisso- nota amabilis Hab. Der Autor entnanm die Typen der von Heyden'schen Sammlung in Frankfurt/Main, wo sie ohne Fund- ortsangabe steckten. Nachdem ich vor Jahren das Tier bei einem ® aus Mödling feststellen konnte, bestätigt obiger Fang sein Vorkommen in der Ostmark. Ob die Stücke aus Frank- furt nın auch aus Wien stammten, bleibt freilich dahingestellt. In der Literatur ist die Art seit ihrer Beschreibung (Zeitschr. für angewandte Entomologie 1918, S. 316) nicht mehr erwähnt worden. Auch Ichneumon tentator Wesm. gehört nicht zu den alltäglichen Erscheinungen. Nach Schmiedeknecht ist er von Holstein und Frankreich bekannt. Dürfen nun die vorstehend erläuterten Sammelergebnisse auch nur als Stichproben gewertet werden, so beweisen sie doch, daß eine systematische Durchforschung noch ganz andere Er- folge aufweisen würde. Möge den Ichneumoniden endlich auch der Platz eingeräumt werden, auf den sie als wichtiger Faktor im Haushalt der Natur Anspruch haben. K. Hedwig: Ichneumoniden der Ostmark. 107 Anhang zu Hedwig: Bemerkungen zur Ichneumonideniauna der Ostmark. Burg Eisen Ichneumonidae Ostmarkiang 1941 coll. Fulmek det. Hedwig Wien Breslau i. Burgenland — 5. 6. 41 Acrolomus ridibundus Grv. 5 — Angitia truncata Thn. $ — Astiphromma albitarse Bri.@ — Bassus tetragonus Thbg. 2 — Catoglyptus fortipes Grv. JS — Conoblasta sp. « — Cryptus dianae Grv. 5 — Cryptus dianae var. gracilicornis Grv. 9 — Dyspetes praerogator L. J, 2 — Ephialtes abbreviator Ths. Q — Exolytus laevigatus Grv. X — Hemiteles imbecillus Grv. J — Homocidus pictus Grv. % — Ichneumon annula- torF. 25 9 — Ischneutes sp. Ö — Lampronota melan- cholica Grv. 2 — Mesoleius affinis Bri. $ — Mesoleius multicolor Grv. 5 — Microcryptus brachypterus Grv. g' — Microcryptus nigrocinctus Grv. © —- Ophion impressor Thbg. $ — Parabatus cristatus Thn. @ — Perilissus ? orbitalis:Grv. Sf — Pezomachus hieraciü Brdg. 5 — Phygadeuon vexator Thbg. S — Pimpla alternans Grv. — Pimpla examinator F. 5' — Pimpla turionellae L. 2 — Plectocryptus arrogans :Grv. 5 -— Pyracmon melanurus Hgn. 2 i stadt a. Leithagebirge, Burgenland — 26. 7. 41 Angitia armillata Grv. $ — Angitia chrysosticla Grv. ) — Angitia fenestralis Hgn. 9 — Anilasta notata Grv. 2 — Anilasta 4 notata Ths. &@ — Barytarbes segmentarius Grv. 9 — Bassus tetragonus Thbg. var. 455 — Chori- naeus cristatar Grv. 9 — Cremastus ?”annulatus Szepl. ? — Cryptus difficilis Tschek. © — Hemiteleles areator Grv. 5 — Hemiteles castaneus Taschbg. $ — IJchneumon annulator F. $ — Ichneumon corruscator L. 305 — Ichneumon fa- bricator F. 5 — Ischnocerus caligatus Grv. ?£ — Lisso- nota cylindrator Vill. 5 SG —- Monoblastus chrysopus Grv. S' — Omorga sp. ö — Orthocentrus fulvipes Grv. 3 — Pimpla arundinator F. var. similis Brdg. © — Pimpla brevi- cornis Grv. var. nigriscaposa Ths. 5 - Q — Pimpla ingquisitor Scop. 229 — Polyaulon isomorphus Frst. d — Poly- sphincta varipes Grv. ” — Promethes albicoxa Ths. 5 a N TER or 7 u ıl 108 K. Hedwig: Ichneumoniden der Ostmark. Gumpoldskirchen, ND — 29. 6. 41 Angitia fenestralis Hgn. 5' — Angitia varians Bri.2 59 — Ctenopelma nigripennis Grv. % — Enioscopilus ramidulus Grv. 9 — Glypta genalis Möll. $ — Hemiteles sp. J — Ichneumon nigritarsus FF. — Mesochorus vitticollis Hgn. 2 Mesoleptus cingulatus Grv. & — Otlophorus carbonarius Grv. f — Pimpla arundinator F. var. similis Brdg. 2 — Pimpla maculator F.25& — Pimpla padellae Tork: = Pyracmon fumipennis Zett. 5 Hundsheimer Kogel, ND — 1. 7. 41 Amblyteles armatorius Frst. $ — Angitia combinata Hgn. $ — Anilasta didymator Thbg. 2 SS — Casinaria scabra Thn. 2 — Conoblasta ceratites Grv. SQ — Cremastus con- fluens Grv. var. % — Cremastus infirmus Grv. JS? — Hemiteles sp. Ö' — Leptopygus harpurus Schrk. 3 J J’ — Lissonota bellator Grv. 9 — Paniscus thomsoni Brauns 3 99 — Pimpla examinator F. f‘ — Sagaritis latrator Grv. 2 — Sagaritis maculipes Tschek. $ — Thersilochus pymaeus Hgn. 9 Inzenhofen b. Güssing, Bgld. — 6. 6. 41 Amölyteles palliatorius Grv. &ö' Aphanoroptrum abdominale Grv. 2% — Cratophion angustipennis Hgn. { — Hemiteles areator Grv. $ — Hemiteles sp; S — Hemiteles ? sub- impressus Br. % —- Hemiteles oder Leptocryptus S — Lissonota dubia Hgn. 30 ST, 69 2 — Omorga mutabilis Hgn. 5 — Metopius anxius Wesm. var. melanopus Först. S — Paniscus caucasius Kok. 2 — Phygadeuon subtilis Grv. $ — Plectiscus subteres Ths. 2 — Stylocryptus erythrogaster Grv. var. clipeutor Hbm. Leibnitz, Steiermark — 16. 7. 41 Agrypon variitarsum Wsm. 9 — Angitia chrysosticta Grv, 2 0'd' — Anilasta vulgaris Tschek. S' — Aphanoruptrum abdominalis Grv. Q — Barytarbes segmentarius Grv. S — Cremastus ornatus Szepl. Q — Cteniscus flavomaculatus Grv. S — Glypta longicauda Htg. $ — Hemiteles laevi- gatus Rtzbg. @ — Hemiteles sp. & — Lissonota bellator tor Grv. 5 — Lissonota cylindrator Vill. & — Mesochorus silvarum Curt. £ — Mevesia argula Wsm. 2 — Omorga faunus Grv. 2 © 9 — Promethes festivus Grv. @ — Py- cnopterus director Thbg. & K. Hedwig: Ichneumoniden der Ostmark. 109 Mönichkirchen, ND — 7. 6. 41 Cymodusa cruenta Grv. Q — Exyston cinctulus Grv.S — Hemiteles thomsoni Schmd. $ — Hemiteles oder Phyga- deuon $ — Homocidus obscuripes Hgn. 2 3% — Isurgus sp. @ — Odontomerus pinetorum Ths. $ — Omorga bo- realis Zett. & — Pimpla maculator F. Q — Phygadeuon troglodytes Grv. $ — Promethes pulchellus Hgn. & Oggau a. Neusiedlersee, Bgld. — 29. 4. 41 Hemiteles areator Grv. O 9. 7. 41 Pimpla maculator F. 5Q — Xorides praecatorius F. Q Retz, ND — 28. 6. 41 Polycinetis fulvicornis Kchb. & Schützen a. Gebirge, Bgld. — 10. 7. 41 Ambilyteles pallidicornis Grv. & — Campoplex bucculentus Htg. 9 — Colpognathus celerator Grv. $ — Conoblasta xanthognatha Thn. X — Habrocryptus alternator Grv. 2 — Labrorychus delarvatus Grv. Q — Monoblastus chrysopus Grv. $Q2 — Olesicampe nigroplica Thn. 2 — Orthocentrus fulvipes Grv. $ — Pimpla arundinator F. var. similis Brdg. 2 — Pimpla maculator F. & — Polyblastus pastoralis Grv. var. rivalis Hgn. Q — Polyblastus tener Hbm. 5 — Polycinetis gagatinum Kchb. Q — Synodites notatus Grv. 253 Tratten b. Murau, Steiermark — 8. 8. 41 Angitia varians Bri. 2 — Canidia 5 — angularis Rtzbg. 9 — Catastenus femoralis Först. Q — Cratocryptus sp. d — Cremaslus infirmus Grv. 2QQ — Euryproctus regenerator Grv. @ — Habrocryptus brachyurus Grv. @ — Mesoleius ? pyriformis Rtzbg. $ — Nemeritis ?caudatula Thn. 9 — Pezomachus instabilis Frst. Q — Pezomachus ?proximus Frst .Q — Phaeogenes nanus Wsm. 2992 — Phrudus ma- eulicornis Brdg. $ — Phygadeuon sp. — Plectiscus collaris "Grv. 49 — Plectiscus humeralis Först. var. subtilis Frst. O — Proclytus autumnalis Frst. & — Spıilocryptus abbreviator F. & — Stilpnus pavoniae Grv. & 10. 8. 41 Acrotomus rubiginosus Grv. $ — Angitia combinata Hgn. | — Angitia fenestralis SQ — Angitia truncata Thn. 5 — Cosmoconus ceratophorus Ths. @Q — Cremastus infirmus Grv. © — Dicaelotus inflexus Thn. $ — Goniocryptus legator Thb. © — Hemiteles auriculatus Tbs. & — Hemiteles mela- 110 K. Hedwig; Ichneumoniden der Ostmark. narius Grv. 223 — Hemiteles micator Grv. $ — Hemite- les sp. % — Homocidus biguttalus Grv. © — Homocidus bi- | zonarius Grv. & — Ichneumon basiglyptus Kchb. $ — Lep- | tocrypfus harpurus Schrk. &Q — Lissonota dubia Hgn. 9 | — Lissonota tenerrima Thn. — Mesochorus tachypus Htg. $ — Mesostenus transfuga Grv. Q — Mevesia ar- guta Wsm. $ — "Orthocentrus frontator Zett. 5 — Phaeo- genes planifrons Wsm. 2 &&. — Phygadeuon ? scaposus Ths.& — Promethes pulchellus Hgn. 9 114:82417°- Angitia fenestralis Hgn. $ — Atractodes exilis Curt. $ — Colpognathus divisus Thn. $ — Cremastus infirmus Grv. 3 38,2 992 — Erromenus sp. & — Hemiteles melanarius Grv & — Homocidus pallipes Grv. & — Ichneumon suspitiosus . Wsm. & — Ichneutes hercynicus Grv. © — Lissonota ama- bilis Hbm. © — Lissonota dubia Hgn. Q@ — Mesoleius hae- malodes Grv. Q — Microcryptus spinolai Grv. © — Micro- cryptus ? tyrolensis Hbm. & — Pezomachus hyponomeutae Brdg. 2 SS — Pezomachus transfuga Först. 2 12. 8. 41 CRRRL Alexeter ? fallax Hgn. — Alexeter sectator Thbg. 2 — Callidiotes luridator Grv. Q — Conoblasta ceratites Grv. 2 &8 — Ephialtes tuberculatus Fourcr. Z — Eusterinx ?vigil Frst. Q — Glypta vulnerator Grv. Q — Habrocryp- tus brachyurus Grv. @ — Homocidus bizonarius Grv. d — Ichneumon analis Grv. 2 — Lissonota linearis Grv. Q — Microcryptus sperator Möll. $ — Promethes albicoxa Ths. © — Promethes pulchellus Hgn. 2 38 14. 8, 41 Angitia fenestralis Hgn. $ — Atractodes flavicoxa Thn. $ — Colpognatha divisus Ths. $ — Diadromus ustulatus Hgn. — Hemiteles longulus Ths, $ -- Homocidus obscuripes Hgn. $ — Leptopygus harpurus Schrk. & — Lissonota bel- lator Grv. — Lissonota dubia Hgn. 2 — Mesochorus tachypus Htg. 2 — Microcryptus sperator Grv. & — Omorga ensator Grv. Q — Orthocentrus frontator Zett. 3 — Pezo- machus attentus Frst. als var. von fransfuga Först. % — Pezo- machus instabilis Frst. $ — Phaeogenes nanus Wsm. Q — Phaeogenes planifrons Wsm. $ — Phobocampe bicingulata Grv. & — Phygadeuon exiguus Grv. Q — Phygadeuon sp. 2 S& — Phygadeuon subtilis Grv. Q — Plectiscus col- K. Hedwig: Ichneumoniden der Ostmark. 111 laris Grv. © — Polyblastus westringi Hgn. %Q — Promethes albicoxa Ths. 4 34, 2 02 — Promethes pulchellus Hgn. 3 99 — Scopesus macropus Ths. $ — Stenomacrus sp. 19. 8. 41 Adelognathus chrysopygus Grv. % — Alexeter nebulutor Thbg. Q — Angitia parvula Grv. % — Astiphromma man- dibulare Ths. © — Barycnemis erythrurus Strbl. 39 — Bassus tetragonus Tzbg. Q_ — Callidiotes luridator Grv. 2 88 — Casinaria tenuiventris Grv. Q — Cteniscus flavo- maculatus Grv. var. hostilis Hgn. Q — Ctenopelma gagati- num Kchb. Q — Dyspetes praerogator L. Q — Exenterus marginatorius F.Q — Exolytus laevigatus Grv.5 — Hemi- phanes gravator Thbg. $ — Hemiteles aestivalis Grv. Q — Hemiteles chrysopae Bri. & — Hemiteles fulvipes Grv. 2 — Hemiteles plectisciformis Schmd. $ — Hemiteles triannula- tus Ths.. @ — Hemiteles sp. 5 — lIchneumon dissimilis Grv. &. — lIchneumon gracilentus Wsm. Q — Lagarotes semicaligatus Grv. © — Mesoleius fuscipes Hgn. & — Meso- leius gracilicornis Hga. 2 && — Mesoleius haematodes Grv. — Microcryptus sperator Müll. $ — Nepiera collector Thbg. & — Omorga ensator Grv. & — Omorga ramidula Bri. 3 — Orthocentrus sannioHgn.& — Pezomachus agilis Grv. Q — Pezomachus attentus Först. Q (als var. von fransfuga) — Pezömachus hyponomeutae Brdg. © — Pezomachus insta- bilis Frst. & — Pezomachus transfuga Frst. 2 — Phaeogenes nanus Wesm. 4, 1229 — Phobocampe bicingulata Grv. Q — Phrudus monilicornis Brdg. $ — Phygadeuon acutipennis Ths. Q — Phygadeuon exiguus Grv. $ — Phygadeuon sp. & — Phygadeuon subtilis Grv.3,2QY”Q — Pimpla brevicornis Grv. var. nigriscaposa Ths. © — Pimpla turionellae L. Q — Prome- thes latiscapus Ths. $ — Sagariltis latrator Grv. Q — Steno- macrus pusillus Ths. $ — Stilpnus blandus Grv.S — Stilpnus pavoniae Grv. 2 53 — Stylocryptus erythrogaster Grv. var. clipeator Hbm. $ — Tranosema latiuscula Ths. 9 21. 8. 41 Alexeter sectator Thbg. 2 — Angitia truncata Thn. &< — Angitia varians Bri. © — Barycnemis erythrurus Strbl. $ — Conoblasta ceratites Grv. 2 Q — Conoblasta xanthognatha Ths. 29 — Cremastus infirmus Grv. 4,29 — Cymodusa leucocera Grv. & — Dioctes exareolatus Rtzbg. 9 — Hemi- teles castaneus Tschbg. 5 — Ichneumon castaneus Grv. $ — 112 K. Hedwig: Ichneumoniden der Osimark. Ichneumon incomptus Holmgr. var. flavoclypeatus Pfeff. & — Leptocryptus sp. & — Lissonota bellator Grv. © — Lissonota dubia Hsn. 29 — Lissonota fundator Thbg. var. nigricornis Pfk. $ — Mesochorus tachypus Htg.& —Microcryptus sperator Müll. & — Olesicampe ? subcallosa Thn. Q — Omorga bore- alis Zett. Q — Omorga ensator Grv. & — Omorga mutabilis Hsn. © — Pezomachus hyponomeutae Brdg. © — Pezomachus instabilis Frst. 3 43 — Pezomachus sp. & — Pezomachus oder Hemiteles $ — Phaeogenes muricifer Hgn. 2 — Phobocampe obscurella Hgn. 2 — Pimpla ? maculator F. $ — Polyblastus tener Hbm. $ — Promethes puichellus Hgn. < — Stylocryp- tus erythrogaster Grv. var. clipeator Hbm. © — Thersilochus sp. 383,9 Wien, Mauer, Veranda — 13. 5. 41 Deloglyptus punctiventris Ths. — Hemiteles sp. 5 7. 6. 41 Mesostenus transfuga Grv. 9 9. 6. 41 Omorga angustioranae Bauer 9% « 20. 6. 41 Anilasta sordidella Hgn.Q — Bassus albosignatus Grv.d — Exolytus laevigatus Grv. % — Ichneumon tentator Wsm. 9 — ÖOmorga mutabilis Hgn. % — Pimpla examinator F.3Q — Pimpla turionellae L.. Q — Stilpnus blandus Grv.Q — Stilpnus gagates Grv. 9 21. 6. 41 Bassus laetatorius F. 2%5,9 — Hemiteles bicolorinus Grv. Q — Hemiteles conformis Gmel. — Hemiteles oder Phyga- deuon sp. @ — Mesostenus transfuga Grv. 3 34, 399 — Omorga borealis Zett. @ — Pimpla alternans Grv. 9 23. 6. 41 Angitia chrysosticta Grv. & — Glypta fractigena Ths. d — Lissonota dubia Hgn. 9 — Olesicampe subcallosa Ths. 2 — Omorga angustioranae Bauer © — Omorga mutabilis Hgn. Q — Perilissus filicornis Grv.Q@ — Sphecophaga thuringiaca Schmd. @ — Stilpnus blandus Grv. 9 24. 6. 41 Angitia chrysosticta Grv. & — Angitia fenestralis Hgn.Y — Lissonota amabilis Hbm. $ — Lissonota segmentator Grv. & — Omorga borealis Zett. &Q — Omorga mutabilis Hgn.Q — Pimpla examinator F. © — Promethes festivus Grv. 9 Hedwig K.: Ichneumoniden der Ostmark. 113 25. 6. 4l Angitia fenestralis Gıv. Q — Bassus laetatorius F.Q — Homocidus flavolineatus Grv. Q — Pimpla instigator F. O 26. 6. 41 Bassus laetatorius F. & a Angitia varians Bri. Q — Diadegma crassicornis Grv.Y — Lissonota dubia Hgn. 2 52, @ — Olesicampe nigroplica Ths. & -- Polysphincta carbonator Grv. Q — Sagaritis latrator Grv. 9 ’ He 141 Angitia fenestralis Hgn. Q_— Angitia varians Bri. 2 — Anilasta didymator Thbg. SQ — Anilasta sordidella Hgn. Q — Exochus erythronotus Grv. & — Glypta flavolineata Grv. 89 — Isurgus interstitialis Ths.. Q — Lissonota de- versor Grv. $ — Lissonota dubia Hsn. 3 &$ — Omorga ensator Grv. — Pimpla maculator F. 234 — Pimpla ovivora Boh. — Stilpnus gagates Grv. O 201241 Angitia chrysosticta Grv. 2 4 — Angitia fenstralis Hgn. £ — Anilasta vulgaris Tschek. 2 &$ — Bassus laetatorius F. & — Chorinaeus cristator Grv. $ — Eulimnera crassi- femur Ths. % — Hemiteles meianogaster Ths. 52 — Lisso- nota dubia Hgn. 7 — Omorga angustioranae Bauer J' — Omorga mutabilis Hgn. Q — Pimpla maculator F. Ss — Pimpla ovivora Boh. © — Promethes festivus Grv. d& — — Promethes pulchellus Hgn. Q — Stilpnus blandus Grv. 9 217 1.41 Angitia fenestralis Hgn. Q —- Bassus laetatorius F. &Q — Hemiteles gracilis Thn. © — Omorga mutabilis Hgn. 9 22. 7. 41 Angitia chrysostica Grv. 2 53 — Angitia fenestralis Hgn. 89 — Bassus laetatorius F.2 929 — Hemiteles melano- gaster Ths. Q — Lissonota dubia Hgn. 2 YYQ — Omorga ensator Grv. 2% 2 — Omorga molestus Grv. © — Omor- ga mutabilis Hgn. Q — Pimpla maculator F. 5 — Pimpla ornata Grv. @Q — Pimpla ovivora Boh. Q — Pimpla pa- dellae Tork. & — Promethes pulchellus Hagn. O 23. 7. 41 Chorinaeus cristator Grv. © — Homocidus fissorius Grv. 9 Homocidus pictus Grv. & Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIV. (1944) H. 1 8 114 Hedwig K.: Ichneumoniden der Ostmark. 24. 7. 41 Metacoelus mansuetor Grv. 27. 7. 41 Angitia fenestralis Hgn. 2 — Bassus laetatorius F. 292 — Hemiteles aestivalis Grv. var. ruficollis Grv. Q — Lisso- nota dubia Hsn. 2299 — Metacoelus mansuetor Grv. 3 — Omorga mutabilis Hgn. Q VII. 41 Nemerifis canescens Sa: © — Omorga mutabilis Hgn. . — a maculator F. Te | a fenestralis Hgn. Q — Anilasta didymator Thbg. Q : Bassus laetatorius F. Y — Pimpla ovivora Boh. 5 2.58.01 Angitia fenestralis Hgn. © — Homocidus fissorius Grv. Q — Pyracmon fumipennis Zett. 2 21. 841 Pimpla maculator F. 5 3.479.741 Angitia chrysosticta Grv. Q — Bassus laetatorius F. — Casinaria moesta Grv. — Cecidonomus inimicus Grv. var. nahe rubripes Ths. 24 — Chorinaeus cristator Grv. & — Hemiteles areator Pz. % — Homocidus fissorius Grv. 2 — Myriarthrus cingulator Först. $ — Paniscus ocellaris Ths. % — Pimpla vesicaria Rtzbg. © — Nemeritis rufipes Brdg. Zuchtergebnisse 1941: . ex Apanteles-Kokons: Hemiteles fulvipes Grv. SQ — Wien, V1. 41 Coleophora spiraeella Rbl. : Pimpla nucum Rtzbg. 5 — Wien, Hetzendorf, 9, 5. 41 (leg. Zimmermann) Lita sp. : Omorga borealis Zett. 2 — ab. mit roten Hinter- schenkeln — Dürnstein, ND, IV. 41 (leg. Klimesch) Lyonetia frigidariella HS. : Nythobia pusio Hsn. — Gr.Pyr- gas, ObD., 20. 8. 41 (leg. Klimesch) Ölethreuthes dimidiana Sodof. : Omorga borealis Zett. — Tirol,“ Telfs..1. 'Stubai:.10,3..33 Plutella geniatella Z, : Angitia trochanterata Thn. — Gr. Pyr: gas, ObD. (leg. Solenobia triguetrella F.R. : Trachyarus corvinus Ths. 2 25 — Linz a.D. — 29, 4. 41 (leg. Klimesch) F. Groschke: Minierer aus dem Mittelmeergebiet. 115 Neues über Minierer aus dem Mittelmeergebiet. Von Dr. F. Groschke, Bad Reinerz, Schlesien. (Mit 9 Abbildungen im Text.) Dank des Verständnisses, das meine militärischen Vorgesetz- ten meinen Arbeiten entgegenbrachten, war es mir nicht nur mög- lich, während des Krieges an den verschiedensten Orten des europäischen Lebensraumes wertvolle lepidopterologisch-fauni- stische Beobachtungen zu machen, sondern ich konnte darüber- hinaus noch ein umfangreiches Belegmaterial durch Fang und Zucht zusammentragen. Eine eingehende Bearbeitung und Aus- wertung desselben ist mir während der Kriegsdauer selbstredend nicht möglich, doch möchte ich nach Abschluß meiner Tätigkeit im ausgesprochenen Süden Europas mit den heutigen Zeilen und Zeichnungen einige zwar kleine, aber offenkundige Lücken in unserem biologisch-systematischen Wissen um die Kleinsten unter den Schuppenflüglern ausfüllen. Ehe ich jedoch zur Sache selbst komme, danke ich auch an dieser Stelle allen denen, die mir meine während des Krieges picht immer nur erfreuliche „Privatarbeit“ durch Rat und Tat stets zuvorkommend erleichterten, vor allem Herrn Prof. M. - fläche festgeklebten Ei lest die gelbe Raupe einen 4 reits J. Klimesch abgebildet und kurz beschrie- - in Mitteilungen d. Münchner Entomol. G&s., XXXII “ Hering, Berlin, H. Skala, Haid, und J. Klimesch, Linz. Bereits in den ersten Wochen meiner Tätig- keit auf Sizilien fand ich in der ersten April- hälfte 1942 an einem heißen Steilhange südlich Taormina an Pistacia lentiscus wenige leere und 3 bewohnte Nepticuliden-Minen (Abb. 1), die be- ben hat. (Microlepidopterenausbeute von Zaton" 1942, S. 396). Von dem blattoberseits im Inneren der Blatt- Abb. 1. Mine von Weberina lentiscella spec. n. an Pistacia lentiscus, 2,5:1 116 F. Groschke : Minierer aus dem Mittelmeergebiet. sehr langen Gang an, was mich ebenso wie J. Klimesch zu- nächst vermuten ließ, daß sie bereits im Herbst oder Frühwinter zu fressen beginnt. Ich hatte jedoch dann Gelegenheit, von 1942 zu 1943 die Entwicklung des Tieres zu beobachten, und mußte zu meiner Überraschung feststellen, daß die ersten Anzeichen der Freßtätigkeit der Raupe erst Ende März auftreten. In fadendünnem Gange arbeitet sich die Larve in unregel- mäßigen, weiten Bögen an den Blattrand vor, dem sie dann sehr lange folgt, wobei sie allerdings bisweilen einen kleinen Abstecher in Form einer leichten Windung ins Blattinnere frißt. Der letzte Teil der Mine, etwa ein knappes Drittel des Gesamt- fraßganges, führt dann wieder ins Blattinnere und verläuft hier je nach den Raumverhältnissen mehr gerade oder gewunden, doch scheint die Raupe die Anlage von Windungen vorzuziehen. Nur um die Maßverhältnisse besser zu verdeutlichen, wählte ich für meine Abbildung eine ausnahmsweise besonders gerade ver-. laufende Mine. Immer ist der Fraßgang vom Anfang bis zur Hälfte faden- dünn, um sich dann verhältnismäßig schnell zur endgültigen Breite zu erweitern. In der ersten Hälfte der Mine und im An- fangsteil des erweiterten Ganges füllt der schwarze Kot den ganzen Fraßraum aus, dann tritt er etwas von den leicht un- regelmäßig genagten Rändern zurück, bleibt aber bis zum Schluß ein dickes, geschlossenes Band. Aus den ersten 3 hellbraunen Kokons erhielt ich nach Bee vierwöchiger Entwicklungszeit am 19. V. 42 1 Weibchen, aus den zweiten 3 vom März April 1943 am 16. und 22. V.43 je 1 Männchen, Tiere, die zu der Nepticula promissa in keiner Be- ziehung stehen. Ich züchtete die letztgenannte Art ebenfalls in Taormina 1942 und 1943 von Pistacia terebinthus und Rhus co- riarius. Die Vorderflügel der von Pistacia lentiscus gezüchteten Falter sind einfarbig graulich-ockergelblich mit gegen die Spitzen schwärzlich-braunen Schuppen, so daß der ganze Flügel gleich- mäßig so bestaubt aussieht. Die ganze Flügelfläche schimmert leicht hellviolett. Die Fransen sind von Flügelgrundfarbe, ohne Teilungslinie. Die Hinterflügel sind bräunlichgrau, stark silbergrau glän- zend, gegen die Spitze bräunlich, ihre Fransen bräunlichgrau. Die Männchen besitzen auf der Hinterflügelfläche einen Busch aufstehender, rostroter Schuppen. F. Groschke: Minierer aus dem Mittelmeergebiet.. 117 Die Kopfhaare zeigen die Grundfarbe der Vorderflügel, sind jedoch oben dunkel gemischt und erscheinen in der Nähe der leuchtend rotgelben Augendeckel mehr gelblich. Brust und Hinterleib sind wie die Vorderilügel gefärbt, eben- falls mit gegen die Spitzen verdunkelten Schuppen belegt. Die stark glänzenden Gliedmaßen zeigen dagegen wieder nur die reine, helle Vorderilügelgrundfarbe. Ich führe die neue Art ein als Weberina lentiscella spec. n. Ich stelle sie jedoch vorerst noch mit Vorbehalt in die Gattung Weberina, da mir eine erschöpfende systematische Untersuchung mit den mir augenblicklich zu Gebote stehenden Mitteln nicht möglich ist. M. E. sprechen jedoch die eigentümlichen Duft- schuppen auf den Hinterflügeln der Männchen ziemlich eindeutig für die Zugehörigkeit zu diesem Genus, wie auch die Mine der Larve durch ihre auffallende Länge zu der ebenfalls recht langen der Raupe von Weberina platani konversiert. Die Art scheint an den Rändern des westlichen Mittel- meeres selten zu sein. Um Taormina fand ich sie jedenfalls nur _ an der einen, begrenzten Stelle, obwohl Pistacia lentiscus auch im dortigen Gebiet ziemlich verbreitet ist. Eine zweite neue Nepticulide benenne ich im Gedenken an das ehedem einzig schöne, nun fast völlig zerstörte Taormina als Nepticula tauromeniella spec. n. Ihre Vorderflügel sind in der Aufsicht einfarbig olivschwarz mit schwachem Blauglanz, in seitlicher Betrachtung stark messing- bis kupferslänzend mit intensivem Blauviolettschimmer über dem ganzen Flügel. Die Vorderflügelfransen sind olivschwarz, gegen die Spitzen heller, weißgrau, ohne Teilungslinie. Die Hinterflügel sind dunkelolivgrau, ebenso ihre Fransen. Die rostroten Kopfhaare zeigen oben etwas dunklere Tönung. An die gelblichen Augendeckel schließen schwarze, kurze Fühler. Brust und Hinterleib sind olivschwarz gefärbt. Nach erfolgloser Zucht im Sommer 1942 erzielte ich je 1 Falter am 24. und 26. VI. 1943 aus Minen, die ich um Taormina eintrug. Die grüne Raupe lebt im Juni an Ulmus in einer Mine (Abb. 2), die der der Nepticula viscerella Stt. sehr ähnlich sieht. RE N ER Ge , un er { ae E f ü 118 F. Groschke: Minierer aus dem Mittelmeergebiet. Von der blattoberseits abgelegten Ei- schale wird sie zuerst in dichten Win- dungen angelegt, zwischen denen kein Chlorophyll stehen bleibt, später strebt sie etwas vom Anfangsknäuel weg. Die Anfangswindungen sind in Quer- bögen ganz von rotbraunem Kot erfüllt. . Sie erscheinen in der Aufsicht kreidig weißlich. Die zweite Hältte der Mine, die meist vom Anfang wegstrebt, ist meist ebenfalls ganz von in Querbögen angeordnetem Kot erfüllt, doch bleiben bei einer ganzen Reihe von Minen auch schmale Ränder im Endteil des Ganges frei. Der Kot ist in diesem Teile des Abb. 2. Mine Ga NepticuleTaaro- Fraßganges schwarz, die Epidermis wie meniella spec. n.an Ulmus üblich bräunlich verfärbt. spec.1:1. Die verlassene Mine fand ich in- zwischen auch in Mittelitalien in den Wäldern von Tusculanum bei Frascati im Juli 1943. Mit einem Falter der Nepticula caradjai Hering i. 1. (Abb. 3) Abb. 3. Nepticula caradjai Hering i. |. 5 “erhielt ich schließlich am 9. IX. 42 in Taormina ein Belegstück einer dritten, nach freundl. Mitteilung von Prof. M. Hering noch unbeschriebenen Nepticulide, die vor mir bereits von an- deren Miniererspezialisten zwar erfolgreich gezüchtet, jedoch der Öffentlichkeit noch nicht vorgestellt wurde. F. Groschke: Minierer aus dem Mittelmeergebiet. 119 Ihre Vorderflügel sind gelblichweiß, schwach perlmutter- glänzend, im Wurzelfeld etwas schwächer, im Spitzenteil sehr r stark schwarz beschuppt. Von den schwarzen Schuppen bleibt “in der Flügelmitte eine schräge Binde und am Hinterrande zwischen der Wurzel und der Binde ein schmaler Streifen der Grundfarbe frei. Die Fransen sind am Anfang grau, an der Spitze und am Außenrande von Flügelfarbe mit einer schwarzen Schuppenlinie. Die Hinterflügel sind grau, an den Rändern mit leichtem ‚Einschlag der Vorderflügelfarbe. Ihre Fransen sind ebenfalls grau. Die Farbe der a und der Kopfhaare gleicht dem Grundton der Vorderflügel, doch sind die Kopfhaare oben schwärz- lich gemischt. Brust und Beine zeigen gleichfalls die Farbe der Vorder- flügel, der Hinterleib ist grau. Die grüne Raupe fand ich Mitte August 1942 bei Taormina an Quercus pubescens in der sehr charakteristischen Mine (Abb. 4). Abb. 4. Mine von Nepticula caradjai Hering i. |. an Quercus pubescens. Diese beginnt als kurzer, sehr stark gewundener Gang, der von schwarzem Kot ausgefüllt ist, und erweitert sich sehr bald und plötzlich zu einem mehr oder weniger runden Platz, in dem der schwarze Kot nun in dichter Wolke in der Gegend des Gang- ansatzes angesammelt wird. Nur wenige Körnchen liegen im Platze selbst verstreut. Bisweilen wird während des späteren 120 F. Groschke: Minierer aus dem Mittelmeergebiet. 'Raupenfraßes der Anfangsgang mit in den Platz einbezogen, doch bleibt er auch dann durch die Kotablagerung immer kenntlich. Die ganze Mine erscheint in der Aufsicht weißlich. Eine einzelne Mine fand ich am 20. X. 42 am Monte Ziretto bei Taormina. Ob es sich in diesem Falle um eine 2. Genera- tion handelte, kann ich jedoch nicht sagen, da dem graubraunen Kokon leider ein Parasit noch im gleichen Herbst entschlüpfte. Die Nepticuliden beschließend sei hier noch einiges gesagt über Nepticula euphorbiella Stt. (Abb. 5), en = RE ET NIE ——nn FE Be NG Be" E a ER oe er We a Abb. 5. Nepticula euphorbiella Stt. da die Imago anscheinend wenig bekannt ist und über das Fraß- bild der Larve bislang sichere Angaben fehlen. Leider ist mir im Augenblick die Originalbeschreibung Stainton’s nicht zu- gänglich, doch mag es mir gestattet sein, eine kurze, neuerliche Beschreibung des Falters zu geben, auch ohne daß ich zu den Worten des Autors Stellung nehmen kann. Die Vorderilügel des Falters sind stark veränderlich heller oder dunkler weißgrau bis gelbgrau, schwach glänzend, mit gro- ben, braunschwarzen Schuppen bestreut. Die dunklen, nicht glänzenden Schuppen liegen im Wurzelfeld, in der Flügelmitte und im Spitzenteil besonders dicht, so daß zwei mehr oder we- niger undeutliche Binden mit dem helleren Flügelgrundton zwi- schen den erwähnten Flügelflächen ausgespart bleiben. Die Be- grenzung der dunkleren Stellen ist dabei an der Wurzel, in der Flügelmitte und an der Spitze sehr unregelmäßig und variabel, ii | | I i so daß die helleren Binden bald gebrochen, bald gebogen oder mehr gerade mit ausgenagtem Rande erscheinen. Zudem liegen meist einzelne dunkle Schuppen noch in den hellen Binden selbst. Die Fransen sind von Flügelfarbe, gegen die Spitzen heller, mit braunschwarzer Schuppenlinie um den ganzen Außenrand. 1Z7E ® u; F. Groschke: Minierer aus dem Mittelmeergebiet. 121 Die Hinterflügel und ihre Fransen sind grau. Augendeckel und Kopfhaare erscheinen heller bis dunkler rostgelb. Brust, Hinterleib und Beine sind wie die Vorderflügel ge- färbt. Der Falter tritt von September bis April in zwei ineinander übergreifenden Generationen auf. Er fliegt frei in den späten Abendstunden und war um Taormina die verbreitetste Nepti- culide. Die Raupe lebt von Oktober bis Mai an Euphorbia den- droides. Sie ist hellgelb, erscheint jedoch nach ihrer Umgebung verschieden getönt, da sie durch ihre Fraßtätigkeit eine schnelle Verfärbung des Blattes von grün über gelb bis blutrot hervor- . ruft. Dabei wechselt gleichzeitig die Farbe des Darminhaltes der Larve, die wiederum den Grundfarbton des völlig glasig- durchsichtigen Tieres nuanciert. So ist es erklärlich, daß die junge Raupe fast rein hellgrün erscheint, mit zunehmendem Wachstum mehr hellgelb wird und schließlich einen bernstein- bis rotgelben Farbeindruck hervorruft. Die von ihr erzeugte Mine (Abb. 6) beginnt als sehr feiner Gang meist mit einigen knäueligen Windungen, die sich nicht selten überschneiden. Dann strebt sie in schwachen Bögen, sich nur wenig erweiternd, ohne besondere Rich- tungstendenz durchs Blatt. Die Anfangs- windungen können je- doch auch fehlen, so daß dann die Mine gleich von der Eischale als nur leicht gebogener Gang wegführt. Etwa in der Mitte erweitert sich der Fraßgang sehr stark, die Ränd er- Abb. 6. Mine von Nepticula euphor d a. a er biella Stt. an Euphorbia den- unregelmabig aus- äroides. 1:1 genagt, und der Kot, der in der ersten Hälfte in einer schwarzen, den Gang zu etwa einem Drittel ausfüllenden Mittellinie abgelagert war, liegt nun in mehr oder minder breitem 122 F, Groschke: Minierer aus dem Mittelmeergebiet. aufgelockertem Band im Fraßraume, diesen jedoch auch jetzt nie ganz ausfüllend. Durch die engen Raumverhältnisse des schmalen Blattes bedingt, erscheint die zweite Hälfte der Mine meist als Platz, doch zeigt die Kotablagerung darin stets, daß es sich um eine Gangmine handelt. Die Entwicklung der Raupe dauert in dem hell graubraunen bis olivgrünen Gespinst bei der Wintergeneration (Rp. von Ok- tober bis Anfang März) normal 3—4 Wochen, bei der Herbst- generation (Rp. von Ende Februar bis Mai) 5—6 Monate. Ein großer Teil der Wintergeneration überliegt jedoch, so daß in diesem Falle die Entwicklung fast ein ganzes Jahr dauern kann und die zweite Generation unterschlagen wird. Welche klimatischen Faktoren diese eigenartige Entwick- lungsverzögerung hervorrufen, werden vielleicht später durch- zuführende, vergleichende Zuchtversuche klären. Wie die Mine der Weberina lentiscella spec. nov. bereits seit Jahren bekannt war, ohne daß es bisher gelungen war, das zugehörige Insekt zu identifizieren, kennt man auch schon län- gere Zeit von Cistus salvifolius eine Lithocolletis-Mine, deren Erzeugerin ich heute als Lithocolletis eistifoliella spec. n. (Abb. 7)in die Systematik einführen will. Zaun und Zeich- nungsanlage der Vorderflügel stellen die neue Artindienächste Nähe der Litho- colletis helianthe- mellaH.-S.:Abb.s) - Die Vorder- Abb. 7. Lithocolletis cistifoliella spec. nov. fiigel sind dun- kel goldbraun. Die Wurzel, eine starkgebrochene Querbinde und je 3meist zuzwei stark gewinkel- tenundeinerfast gerade durchge- Abb. 8. Lithocolletis helianihkmdlte HS. henden Quer- (Zeichnung: J. Klimesch) binde verschmol- ; = 0 > a F. Groschke: Minierer aus dem Mittelmeergebiet. 123 zene Häkchen am Vorder- und Hinterrande sind rein weiß. Alle weißen Zeichnungen und der Außenrand sind schwarzbraun ge- säumt, wurzelwärts etwas stärker als nach der Spitze zu. In der Spitze liegt ein schwarzer Längsstrich. In den goldbraunen Feldern stehen spitzenwärts, an die schwarzbraunen Begren- zungen der weißen Zeichnungen anschließend, weiße Lichter, die nicht deutlich begrenzt sind. Der ganze Flügel glänzt stark. Die Fransen der Vorderflügel sind goldbraun, am Außen- winkel weiß. | Die Hinterilügel sind grau, ebenso die an den Wurzeln stark goldbraun glänzenden Fransen. Kopf und Brust sind weiß mit dunkelbraun abgesetzten Te- gulae und Patagia. Der Hinterleib ist grau. Die weißlichen bis bräunlichen Fühler sind schwach geringelt. Die weißen Beine zeigen eine sehr starke, braunschwarze Ringelung. .J. Klimes ch, Linz, sandte mir freundlicherweise eine Zeich- nung des Vorderflügels der Lithocolletis helianthemella H.-S., und so ist es mir möglich, durch die Abbildung der Flügel dieser und der neuen Art die Unterschiede beider besser als durch Worte klarzulegen. Die rein weiße Wurzel, die wesentlich schrä- ger gestellten, verschmolzenen Häkchen und die charakteristische Spitzenzeichnung unterscheiden m. E. die Lithocolletis cistifoliella spec. n. so deutlich von der L. helianthemella H.-S., daß auch gefangene Tiere eindeutig der einen oder anderen Art zuge- ordnet werden können. Durch Zucht erhielt ich 8 Falter, die zwei verschiedenen Generationen angehören: 5 Tiere vom 4. XII. 42 bis 9. I. 43 und 3 Tiere vom 23. VI. bis 15. VII. 43, außerdem fing ich einen frei fliegenden Falter am 2. IX. 42, der wohl ein Nachzügler der Sommergeneration gewesen sein dürfte, am Monte Poretta bei Taormina. Am gleichen Orte fand ich auch die Raupen der ge- züchteten Tiere und zwar einmal im November, De- _ zember und zum anderen - im Juni. Diese hatten die - “Minen (Abb. 9) blattunter- Abb. 9. Mine von Lithocolletis cistifoliella seits, in zwei Fällen auch spec. n.an Cistus salvifolius, 1:1 “ 124 E. Weber: Neue Morphiden. blattoberseits angelegt, ohne eine Stelle des Blattes besonders zu bevorzugen. Wie in der Gattung üblich, entwickelten sich die endgültigen Faltenminen aus Epidermalminen, die in ihrer Begrenzung streng den verhältnismäßig starken Nebenrippen des Cistus-Blattes folgten. Der Kot wurde von den Raupen in einem lockeren Ballen angesammelt. Zur Verpuppung verließen sämt- liche Raupen die Minen und fertigten ein weißes, glänzendes Gespinst an, wie es von der Gattung Calloptilia her bekannt ist. Die letzte Tatsache ist neben den systematischen Merk- malen auch ein biologisches, das die neue Art in die Verwandt- schaft der Lith. helianthemella stellt. Die Puppenruhe beider Generationen dauert 3—4 Wochen. Diese kurzen Ausführungen mögen neben dem Hauptzweck, in unserem Wissen eine kleine Lücke zu füllen, für alle die, die vielleicht mit etwas Recht für uns junge Entomologen zu fürch- ten beginnen, eine Versicherung sein, daß uns allen der Mut und die Freude zu schaffender Arbeit geblieben ist, auch wenn es den meisten von uns nicht, wie mir, vergönnt ist, unserer Berufung noch „nebenbei” zu folgen. (Eingegangen Oktober 1943.) Neue Morphiden. Von Edmund Weber, Berlin-Charlottenburg. (Mit Tafeln I—V]). M. Achilles L., achillaena Hb., patroclus Fldr. Kaye & Talbot (Bull. Hill. Mus. 2, 1918 p. 200) haben schon darauf hingewiesen, daß diese Gruppen nach Genitalienunter- suchung und geographischen Formen einer Species angehören. Meine Untersuchungen haben dieses Resultat in jeder Bezie- hung bestätigt. Die Species achilles verbreitet sich von Gua- yana einerseits längs des Ostraumes des Kontinents bis nach Paraguay und Argentinien, andererseits — zum Teil als achilles-, zum Teil als patroclus-Formen beschrieben — über den Nord- raum und das Amazonasgebiet bis in die bolivianischen Anden. Wie weit achilles auch im Inneren — Matto Grosso und Gojaz — vorkommt, bedarf noch der Klärung. M. achilles popilius Hpfir. Die Untersuchung der im Berliner Museum befindlichen Typen von Morpho popilius Hpffr. hat ergeben, daß popilius gleichfalls der Species achilles angehört. RER E. Weber: Neue Morpbhiden. 125 M. achilles adelaide ssp. nova (Taf. I, Abb. 1 und 2). Eine neue achilles-Form ging mir von Staudinger, Dresden zu. Die blauen Binden genau wie bei achilles gestaltet, jedoch durchschnittlich 3 mm breiter als bei der Stammform. Das Blau etwas dunkler. Die Ränder der Binden mit stahlblauem Reflex. Die ganze Basis gleichfalls stahlblau übergossen und scharf vom Innenrand des blauen Bandes abgesetzt. Der Außenrand der Vorderflügel bei mi 18 mm, bei cu2 12 mm breit. Auf den Hinterflügeln bei rr 10 mm und bei cu2 5 mm breit. Der weiße Costalfleck genau wie bei achilles achilles. Auf den Vorder- flügeln 8 weiße Submarginalflecke. Die 2 Augenflecke zwischen m3, cul und cu2 stehen rein weiß innerhalb der blauen Binde. Der Subcostalfleck klein, deutlich blau. Die roten Submarginal- flecke der Hinterflügel nur undeutlich. Die Unterseite etwas dunkler als bei achilles achilles. Die Submarginalbänder der Vorderflügel etwas heller, die der Hinterflügel etwas breiter. Die Augen größer, die bei der Stammform ockergelben Ringe hier rein gelb und breiter, ebenso die grünen Ringe. Vorder- flügellänge 62 mm, Ich widme sie meiner Schwägerin Adelaide Snamenski. Heimat: Bolivien. M. Leonte Hbn. Unter den achilles-Formen, die Fruhstorfer im „Seitz" aufführt, befindet sich auch achilles leonte Hbn. Le Moult hat bereits in Novit. Ent. 3, 1933 bei der Beschreibung von leonte hübneri eingehend die unterscheidenden Charaktermerkmale von achilles und leonie geschildert. Am ausgeprägtesten sind sie in der Gestaltung der Submarginalbänder der Hinterflügel-Unter- seite, Bei achilles verbreitert sich das innere Submarginalband, das immer von der unterbrochenen roten Linie durch eine unter- brochene schwarze getrennt ist, gegen die Costa und vereinigt sich mit ihr in einem tangierenden Bogen, sodaß die Submar- ginalbänder an der Costa am breitesten erscheinen. (Abb. 15) Bei leonte dagegen verschmälern sich die Submarginalbänder gegen die Costa hin, sodaß sie in der Mitte am breitesten er- scheinen. Die Verschmälerung gegen die Costa ist oft so stark, daß das innere Band schon vor Erreichung der Costa mit dem roten zusammenfließt. Die Submarginalbänder schneiden die Costa in einem stumpfen Winkel von etwa 120°. (Abb. 3.) Bei den leonte-QQ2 sind die Merkmale dieselben, mit der konstanten 126 E. Weber: Neue Morphiden. Ausnahme, daß die Fusion der beiden inneren Submarginal- bänder der Hinterflügel-Unterseite nicht stattfindet. Von Le Moult wurden 2 Formen von leonte beschrieben, hübneri von Guayana und aguiro von Venezuela-Ost (Novit. Ent. 3, 1933). Die von Hübner abgebildete Stammform (Sammig. Exot. Schmett!l. Taf. 7980) findet sich, wie Le Moult richtig vermutete, in Para und Amazonas (Manaos, Manicore), sowie mit ganz geringen Ab- weichungen bis zum oberen Putumayo. Die Hübnerschen Ab- / bildungen zeigen durchaus deutlich die typischen Merkmale der leonte-Rasse, Weitere Formen von {eonie: M. leonte guines ssp. nova (Taf. II, Abb. 6). Grundfärbung etwas dunkler als bei der Stammform. Die blauen Binden auf den Vorderilügeln beim 2 auf m3 19 mm (Stammform 15 mm), bei cu2 22mm (Stammform 17 mm), auf den Hinterflügeln bei mi 10 mm (Stammform 16 mm), auf cul 17 mm (Stammform 13 mm). Die weißen Submarginalpunkte der Vorderflügel etwas kleiner. Unterseits die einzelnen Teile der Ocellarbinden bei der Stammform mehr dreieckig, hier mehr mondförmig. Die Submarginallinien,, der Vorderflügel dunkler, die der Hinterflügel schmaler als bei der Stammform. Die gelben Ringe der Ocellen breiter. Bei den Q9 sind die Unterschiede dieselben, nur differiert die Breite der blauen Binden kaum. Die mediane Reihe der weißen Makeln bei der Stammiorm aus 5 gut ausgebildeten Punkten bestehend, während bei der guines- Form der 2. und 3. Punkt kaum wahrnehmbar ist. Vorderflügel- Länge © 64 mm, © 70 mm. Heimat: Columbien, Rio Guines. Leonte’ ulrike ssp. nova. (Taf. II, Abb. 5). Die Grundfärbung der Oberseite wie bei der Stammform, Die blauen Binden noch ausgedehnter wie bei guines. Breite der Binden beim “-Vorderflügel auf m3 23 mm, auf cu2 27 mm, Hinterflügel auf mi 24 mm, cuil 27 mm; beim ”-Vorderflügel auf m3 18mm, auf cu2 23 mm (Stammform 16 bzw. 18 mm), Hinterflügel mi 21 mm, auf cul 28 mm (Stammform 18 bzw. 20 mm). Der Apikalfleck klein, beim‘ blau, beim 9 weiß. Von der medianen Reihe weißer Makeln beim © nur noch 3 kleine - weiße Punkte im Blau der Binden. Die ‚Unterseite heller, die distalen Flächen olivbraun. Die Ocellarbinden kompakter. Die "_Ocellen kleiner, aber die gelben Ringe breiter.' Vorderflügel- Pr | E. Weber: Neue Morphiden. 127 2 Länge $ 63 mm, © 65 mm. Ich widme diese Form meiner Mutter Ulrike, die schon früh den Sinn für die Schönheit der Natur - in uns weckte. — Heimat: Columbien, Villa Vicencio. M. leonte pseudoagamedes ssp. nova. Die Grundfärbung dunkelbraun, aber heller als bei der - Stammform. Die blauen Binden bedecken die ganze Außen- _ hälfte aller Flügel bis auf einen schmalen Saum. Die Binde der Vorderflügel erreicht mit der Innenkante die Gabel bei cu2, _ auf den Hinterflügeln bleibt sie sowohl bei m1 als auch bei cul ca. 3mm von der Gabel entfernt. Der Außenrand der Vorder- - flügel auf mi 10 mm, auf cu2 4 mm, der Hinterflügel aufrr 5 mm, _ auf cu2 4mm. Die Unterseite kaffeebraun. Die Ocellarbinden _ etwas breiter. Die Ocellen der Vorderflügel zwischen mi und 7 m2, sowie zwischen cul und cu2 nur 4Amm Durchmesser (bei _ der Stammform 8 mm). Vorderflüsel-Länge © 70 mm. Heimat: Columbien, Mocoa. __M. leonte oresies ssp. nova. Die Grundfärbung der Oberseite bei * und © erheblich * dunkler als bei der Stammform. Die blauen Binden etwas breiter. Während bei der Stammform die Innenkante der blauen Binden sowohl beim * wie beim Q auf: den Vorderflügeln von “ der Gabel bei cu2, bei den Hinterflügeln von der Gabel bei ceul 5 mm abbleibt, erreicht die Innenkante bei oresies die Ga- beln. Die Außenkanten der Binden erheblich länger gezähnt. Der Apicalfleck bein © fehlend, beim 9 länglich weiß, zwei- teilig; der 2. Teil über r3 hinausgehend. Der Costalfleck beim DO zweiteilig, bei der Stammform dreiteilig, auf der Costa lang spitz, nach der Basis zu ausgezogen. Von der medianen Punkt- $ ‚reihe nur noch ein kleiner weißer Punkt zwischen m3 und cul im Blau der Binden. Die Unterseite ebenfalls dunkler. Die Deellarbinden breiter. Die Ocellen der Vorderflügel zwischen © mi und m2, sowie zwischen cul und cu2 beim $ und % nur Amm Durchmesser, bei der Stammform 8 mm. Vorderflügel- " Länge © 63 mm, @ 70 mm. Heimat: Peru NO, Mishuayaco, luanjui. | — _M. leonte pylades ssp. nova. (Taf. Il, Abb. 7 und 8). K Grundfärbung der Oberseite beim $ tief schwarz. Diese W om unterscheidet sich schon durch den Flügelschnitt von allen _ anderen leonte-Formen. Vorder- und Hinterflügel bedeutend 128 E. Weber: Neue Morpbiden. schmaler und der Apex der Vorderflügel nicht vorgezogen. Die blauen Binden mit sehr starkem grüngoldenem Reflex. Ein aus- gedehnter tief dunkelblauer Reflex liegt auch auf dem größten Teil der schwarzen Basalflächen. Die Innenkanten der blauen Binden erreichen wie bei orestes die Gabeln bei cu2 und cul. Der sehr schmale Außenrand der Vorderflügel auf mi 5 mm, auf cu2 3 mm, der Hinterflügel auf rr 3 mm, auf cui 2 mm. Der Cöstalfleck rechteckig, weiß mit Blau durchsetzt. 5 sehr kleine Submarginalmakeln, der 5. kaum noch sichtbar. Unter- seite dunkel olivgrün. Die Ocellarbänder ungefähr doppelt so breit als bei der Stammform. Die Ocellen der Vorderflügel zwischen mi und m2 4 mm, zwischen cul und cu2 5 mm Durch- messer. Die äußeren goldgrünen Ringe der Ocellen zwischen m3 und cu2 mit der Ocellarbinde zu einer Fläche zusammen- geflossen. Vorderflügel-Länge 65 mm. Heimat: Peru, Rio Satipo. M. leonte heringi ssp. nova. (Taf. I, Abb. 3 und 4). Ich widme diese Form Herrn Professor Dr. Martin Hering, der mir immer wieder mit Rat und Tat weitgehendste und wert- vollste Hilfe leistete. Die Grundfärbung beim © und © schwarz. Die blauen Binden erreichen mit den Innenkanten die Gabeln der Adern cu2 Vorderflügel und cu1 Hinterflügel. Die Innen- kanten der Binden mit starkem tiefblauem Reflex, der sich auch auf den größten Teil der basalen Flächen erstreckt. Der schwarze Außenrand schneidet auf dem Vorderflügel mit langen Zähnen von der Costa bis m1 in die blauen Flächen. Beim $ Saum- breite der Vorderflügel auft mi 10 mm, auf cu2 4 mm, der Hinterflügel auf rr 4 mm, auf cul 3 mm. Beim 9 12 und 7 mm, bzw. 6 und 5 mm. Submarginalmakeln beim $ 5-6, beim © 7, die letzte Makel doppelt. Der Costalfleck beim $ rechteckig, beim % zwischen r5 und mi noch ein weißer Wisch. Der Apikal- fleck länglich, beim $ blau, beim:Q weiß. Beim 9 4 schwache weiße mediane Punkte. Unterseits die grünen Ocellarbinden mehr als doppelt so breit als bei der Stammform. Die äußeren gelben Ringe der Ocellen der Vorderflügel unscharf, verschwonmen. Die Flächen zwischen den Ocellen und der Ocellarbinde bis über die Ocellen hinaus mit gelben Schuppen dicht bestreut. Vorderilügel-Länge $ 70, 77 mm. Heimat: Peru, Rio Perene. M. leonte vitrea Btlr. Zu den bolivianischen leonte-Formen gehört auch vitrea Bilr. Die Beschreibung ist im Seitz, Bd. 5. p. 346 gegeben. Heimat: Bolivien, Corico. E. Weber: Neue Morphiden. 129 M. leonte songo ssp. nova. Bei den bolivianischen Formen von achilles und deidamia verbreitern sich die blauen Binden nach der Basis zu. Dieses trifft auch auf die bolivianischen Formen von leonte zu. Bei l. songo wie vitrea erstreckt sich das Blau basalwärts bis auf 5—7 mm von der Basis und die restlichen Basalilächen haben einen blauen Reflex mit Ausnahme der Costa, die bis zur Costal- makel schwarz bleibt. Während beim vifrea-$ die Außenkante der blauen Binden der Vorder- und Hinterflügel eine durch- laufende Kurve bildet, ist bei songo die Außenkante der Hinter- flügel gegen die der Vorderflügel nach innen zu um ca. 5 mm versetzt. Der bei vifrea proximal tiefgezähnte Außensaum der Vorderflügel ist bei S. und 9 songo fast geradlinig. Breite des Saumes beim 3 auf den Vorderflügeln bei mil 18 mm, cu2 8 mm, auf den Hinterflügeln bei rr 8 mm, cul 4 mm, (vitrea 15 bzw. 5 mm und 4 bzw. 3 mm); beim 9 auf den Vorderflügeln bei m 1 18 mm, cu2 8 mm, auf den Hinterflügeln bei rr 8 mm, cul 4 mm (vitrea 15 bzw. 5 mm und 6 bzw. 5 mm). Der weiße Costalfleck an der Costa nicht so spitz ausgezogen beim Q wie bei vifrea, aber noch ein weißer Wisch zwischen mi und r5, Costalfleck beim 9 3-teilig, bei vilrea 2-teilig. Unterseite olivbraun, dunkler als bei vifrea. Die Ocellarbinden noch viel spärlicher, auf den Hinterflügeln nur noch in ganz schmalen Linien. Die Submar- ginallinien gleichfalls feiner. Vorderflügel-Länge 64 mm. Ich nenne sie nach dem Rio Songo, von welchem die Type stammt. Heimat: Bolivien, Rio Songo. M. leonte rentschi ssp. nova. Ich widme diese Rasse Herrn Walter Rentsch, Dresden, der mich bei der Sammlung des Materials in ganz hervorragender Weise unterstützte. Grundfärbung ober- und unterseits etwas dunkler als bei vitrea. Auch die blauen Binden basalwärts wie bei vitrea. Der Außenrand proximal nicht gezähnt. Breite des Außen- randes beim Vorderflügel auf mi 15 mm, cu2 5 mm, Hinter- flügel auf rr 7 mm, cul 3 mm, beim ® Vorderflügel auf mi 24 mm, cu2 11 mm, Hinterflügel auf rr 11 mm, cul 5 mm.: Beim & 7 Submarginalpunkte, beim 9 gleichfalls 7, aber der letzte doppelt. Der Apicalfleck beim © doppelt, der Costalfleck sehr groß, 3-teilig; außerdem noch 1 kleiner und 3 größere mediane Punkte. Die Ocellarbinden der Unterseite auf den Vorderflügeln ebenso spärlich wie bei vitrea, jedoch die einzelnen Glieder der Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIV (1944) H. 1. 9 130 E. Weber: Neue Morphiden. Binden vor den ÖOcellen in Form schmaler Mondsicheln, wäh- rend sie bei vifrea dreieckige Gestalt haben. Die Ocellen der Vorderflügel größer als bei vitrea. Die äußeren Ringe der Ocel- len auch auf den Vorderflügeln scharf und grüngold, bei vitrea olivgelb und verwaschen. Vorderflügel-Länge 62, © 75 mm. Heimat: Bolivien. M. leonte ella ssp. nova. Diese Venezuela-Form hat wieder braune Basalflächen. Die Innenkante der blauen Binden reicht beim $ bis zu den Gabeln der Adern cu2 bzw. cul. Der Außenrand greift bis cul auf den Vorderflügeln mit langen Zähnen in die blauen Binden ein. Außenrandbreite Vorderflügel beim1 11 mm, cu2 6 mm, Hinter- flügel rr 7 mm, cul 3 mm. Der Costalfleck rechteckig. Der Apikalfleck klein blau. 7 Submarginalpunkte. Die Unterseite olivbraun. Die Ocellarbinden und die äußeren Ocellenringe so- wie die innere Submarginallinie der Hinterflügel unscharf. Auf den Vorderflügeln die einzelnen Glieder der Ocellarbinde schmal, sichelförmig. Vorderflügel-Länge 73 mm. Ich widme diese Form dem Andenken meiner Schwester Ella. Heimat: Venezuela, Merida. M. deidamia Hbn. Die Stammform deidamia Hbn. findet man in Guayana. In der Form erica Fruhst. kommt sie am unteren Amazonas vor und geht in der Form neoptolemus Fruhst. den Amazonas aufwärts bis San Paulo de Olivenca und Pebas. In Venezuela sind 2 Formen bekannt: guaraura Lec. in Ost-Venezuela und praenestina Seitz in West-Venezuela. M. deidamia nausikaa ssp. nova. Von Columbia sind bisher gleichfalls 2 Formen bekannt und zwar die westkolumbische hermione Röb. (Soc. ent. 17, p. 351) vom Rio Cauca und eine ostkolumbische Form, die von Krüger in Iris 1924 p. 245 tf. gleichfalls als hermione bezeichnet wird. Da beide Formen durchaus verschieden sind, nenne ich die ost- kolumbische Form nausikaa. M. deidamia jason ssp. nova. Am Rio Caqueta kommt eine dritte Form vor, die briseis Fldr. nahe steht. Grundfärbung etwas heller als bei deidamia deidamia, Basis braun. Der Innenrand der blauen Bänder geht auf den Vorderflügeln etwas über die Gabel cu2 hinaus, auf den ;. . 2 aw E. Weber: Neue Morphiden. 131 Hinterflügeln gleichfalls etwas über die Gabeln von m2 und cu1. Breite des Außenrandes: Vorderflügel bei mi 10 mm, bei cu2 3 mm, Hinterflügel bei rr 5 mm, bei cul 3 mm. Drei kleine et- was undeutliche Submarginalmakeln, die dritte nur noch punkt- förmig. Unterseits die Grundfarbe etwas heller als bei der Stammform, mehr purpurn. Sämtliche Zeichnungen mehr weiß- lich, namentlich die Submarginallinien der Vorderflügel. Die äußeren Ringe der Ocellen verwaschen unscharf, gelblichbraun, bei der Stammform scharf silbergrün. Vorderflügel-Länge 77.mm. Heimat: Columbia, Rio Caqueta, M. deidamia snamenskii ssp. nova. Die ganze Form schlanker und der Apex mehr vorgezogen als bei briseis. Grundfärbung fast schwarz. Der Innenrand der blauen Bänder geht mit einem tiefblauen Reflex, der fast die Wurzel erreicht, in die Basalfläche über. Der Außenrand noch schmaler als bei briseis. Auf den Vorderilügeln bei mi 10 mm, bei cu2 3 mm, auf den Hinterflügeln bei rr 5 mm, bei cul 2 mm. 3 sehr kleine scharfe Submarginalmakein. Unterseits die Fär- bung noch dunkler als bei der Stammform, dunkelschekoladen- braun. Sämtliche Zeichnungen metallisch grün. Von den Ocel- larbinden der Vorderflügei nur noch strichförmige Spuren vor- handen. Die Ocellen tief schwarz, Ringe olivgrün. Vorder- flügellänge 75 mm. Heimat: Peru Süd, Rio Satipo. M. deidamia grambergji ssp. nova. (Taf. III, Abb. 9, Taf. V, Abb. 13). Unterscheidet sich von allen anderen Formen durch die sehr breiten Flügel, wodurch der Falter ein sehr gedrungenes Aus- sehen bekommt. Apex sehr wenig vorgezogen. Q: Grundfärbung tief dunkelbraun. Die Basis aller Flügel braun. Der Innenrand der blauen Bänder, der genau über die Gabeln von cu2 bzw. mi und cul geht, mit ca. 3 mm breitem dunkelblauem Reflex, scharf von der Basalfläche getrennt. Außenrandbreite auf den Vorderflügeln bei mil 24 mm, bei cu2 12 mm, auf den Hinterflü- geln bei rr 12 mm, bei culi 4 mm. Zwischen mi und m2 ein kleiner, aber deutlich von der blauen Binde getrennter, blauer medianer Augenpunkt. 2 sehr kleine weiße Submarginalpunkte, darunter noch Spuren von 2 weiteren Punkten. Unterseite genau wie bei deidamia deidamid. 9: Grundfärbung gleichfalls tief- braun, dunkler als’ bei den QQ aller anderen Formen. Der Innen- rand der blauen Bänder erreicht nur mit dem dunklen Reflex die 9*+ ER ER EN ee 132 E. Weber: Neue Morphiden. Gabeln von cu2 bzw. von mi und cul. Außenrandbreite auf den Vorderflügeln bei mi 20 mm, bei cu2 10 mm, auf den Hinter- flügeln bei rr 12 mm, bei cul 10 mm. Der Costalfleck 2-teilig. 5 kleine weiße mediane Augenpunkte. Auf den Vorder- und Hin- terflügeln 3 undeutliche, graue, wellige Submarginallinien. Auf derinneren Submarginallinie der Vorderflügel 6 kleine undeutliche weißliche Makeln. Unterseite genau wie die Stammform, nur : alle Zeichnungen entsprechend der Größe stärker. Vorderflügel- Länge beim $ 80 mm, beim 9 92 mm. Ich widme diese prächtige Form meinem lieben Onkel, Herrn Rektor Eugen Gramberg, Königsberg|Pr., in dankbarer Erinnerung an viele schöne Ferien- tage, an denen wir Wald und Flur durchstreiften. Heimat: Peru, Rio Ucayali. M. deidamia diomedes ssp. nova. Grundfärbung etwas heller braun als bei der Stammform. Basis braun init schwachem dunkelblauem Reflex bis zur Wurzel. Der Innenrand der blauen Bänder geht genau über die Gabeln von cu2 bzw. rr und cul. Außenrandbreite auf den Vorder- flügeln bei mi 18 mm, bei cu2 6 mm, auf den Hinterflügeln bei rr 7mm, bei cul 3 mm. 5 kleine Submarginalflecke, die zwei ersten rund und weiß, die 3 letzten länglich grau, kaum sicht- bar. Die Unterseite wie bei der Stammform, nur die Ocellen- ringe und die Submarginalbänder nicht so scharf. Vorderflügel- Länge 78 mm. Heimat: Bolivia, Cumbase. M. perseus Cr. M. perseus margareta ssp. nova. (Taf. III, Abb. 10, Taf. IV, Abb. 12.) : Grundfärbung schokoladenbraun, etwas heller ‘als bei perseus perseus. Die von der Basis ausgehenden zart blauen Flächen haben gegen die Zelle der Vorderflügel dieselbe Be- grenzung wie bei der Stammform, dagegen geht die äußere Be- $grenzung nur bis- zur Zellecke. Die blauen Flächen gehen mit sehr zarter gleichmäßiger Abtönung in die Grundfärbung über. Die Costalmakel lilaweis, zwischen sc und r4 wie bei der Stamm- form, zwischen r4 und mi ein doppelt so langer Wisch und zwischen mi und m2 noch einige Spuren. Auf den Vorder- flügeln 3 Reihen submarginaler Makeln, etwas heller braun als bei der Stammform. Die Punkte der mittleren Reihe größer, aber undeutlicher, die innere Reihe mit Ausnahme des ersten kaum sichtbar. Die Färbung der Unterseite etwas heller, die E. Weber: Neue Morphiden. 133 Ocellen etwas größer. 9: Sehr ähnlich in Farbe und Zeichnung der Stammform. Auf den Vorderflügeln jedoch eine dritte Reihe submarginaler Makeln von 4 länglichen hellgelben Flecken, die parallel zu den Adern liegen. Vorderflügei-Länge beim © 77 mm, beim © 73 mm. Ich widme diese schöne Form dem Andenken meiner ersten Frau, die in Brasilien ihre letzte Ruhe gefunden hat. Heimat: Peru, Massauary. M. perseus mutius ssp. nova. (Taf. IV, Abb. 11.) Ähnlich tiberius, aber in allen Teilen stark verdüstert. Grund- färbung schwarzbraun. An der Wurzel olivbraun aufgehellt. Die Aufhellung geht in ganz gleichmäßiger Abtönung ungefähr auf der Flügelmitte in die Grundfärbung über. Der Costalfleck be- steht nur aus 4 schwachen ockergelben Wischen. 3 Reihen sub- marginaler, lebhaft ockergelber Makeln der Vorderflügel, die äußerste aus 6 schwachen strichförmigen, die mittlere aus ® kräftigen rundlichen und die innerste aus 5 kleineren rundlichen Makeln bestehend. Die Hinterflügel mit 2 Reihen submarginaler ockergelber gut ausgebildeter Makeln. Unterseite ähnlich der Stammform, aber dunkler. & Vorderflügel-Länge 75 mm. Ich widme diese Art der treuen Gefährtin meiner brasilianischen Jahre, meiner Tochter Frau von Mutius. Heimat: Peru Süd, Rio Satipo. M. Hercules Dalm. Auf die Unterschiede zwischen den beiden Formen hercules hercules Dalm. Rio de Janeiro, Espirito Santo, und hercules diadema Fruhst., Santa Catharina, Parana hat schon Fruhstorfer in der Ent. Ztschr. Guben 190506 p. 113]114 hingewiesen. Eine weitere Form violinae aus Minas Geraes beschreibt Rousseau- Decelle in Bull. Soc. Ent. Fr. 40, 1935, p. 219. M. hercules itatiaya ssp. nova. Aus den Itatiaya-Bergen kommt eine kleinere Form. Ober- . seite nicht sehr verschieden von der Stammform. Die Unter- seite kommt aber in der Färbung der Catharina-Form sehr viel näher, ist nur im Ganzen dunkler gehalten. Unterseits beim 5 der ganze Apex der Vorderflügel und die Außenhälfte der Hinter- flügel violettgrau, bei der Stammform rötlichbraun, beim 9 hell- grau mit violetter Bestreuung, bei .der Stammform rotbraun. Vorderflügel-Länge $ 63 mm, Q 66 mm, bei der Stammform 75 bzw. 78 mm. Heimat: Rio de Janeiro, Itatiaya-Gebirge. 134 E. Weber: Neue Morphiden. ’ M. hercules viridus ssp. nova. Die basalen olivgrünen Flächen heller und ausgedehnter. Die Costalmakel weiß, grün beschuppt, bei der Stammform weiß, braun beschuppt. Die Makel vor der Zelle hell olivgrün, bei der Stammform braun. Unterseite kontrastreicher, alle hellen Zeichnungen sowie der Vorderflügel-Apex und die ganze Außen- hälfte der Hinterflügel mit lila und blauen Schuppen stark be- streut. Vorderflügel-Länge beim $ 76 mm. Heimat: Paraguay. M. hecuba L. M. hecuba olga ssp. nova. (Taf. VI, Abb. 14). Grundfärbung bedeutend dunkler als bei cisseis. Die Form der blauen Bänder wie bei cisseis nur in der Nähe des Apex der Vorderflügel etwas reduziert. Das Blau namentlich auf den Vorderflügeln lila übergossen. Zwei Reihen sehr gut ausgebil- deter Submarginalpunkte auf allen Flügeln; je 6 auf den Vorder- flügeln, die inneren etwa doppelt so groß als die äußeren, je 5 auf den Hinterflügeln, die inneren zum Teil sichel-, zum Teil keilförmig um ein vielfaches größer als die äußeren; die äuße- ren punktiörmig. Bei ceisseis sind alle Submarginalpunkte nur punktförmig, auf den Vorderflügeln die äußere Reihe kaum er- kennbar, auf den Hinterflügeln- fehlend. Unterseits namentlich auf den Vorderflügeln die silbernen Zeichnungen reicher. Die braunen Ringe der Ocellen doppelt so breit wie bei cisseis. Ich widme diese schöne Form meiner Frau und treuen Mitarbeiterin Olga. Vorderilügel-Länge 90 mm. Heimat: Ecuador. M. aega Hbn. M. aega parva ssp. nova Diese kleine Form unterscheidet sich wenig von der Stamm- form und fällt nur durch ihre Kleinheit auf. Nichts destoweniger sind alle Zeichnungen auch auf der Unterseite wohl ausgebildet. Das ® wie aega pseudocypris mit sehr lebhaftem Blauschiller. Wahrscheinlich der südlichste Vertreter der Gattung Morpho. Vorderflügel-Länge © 37 mm, 2 35 mm; Heimat: Rio Grande do Sul. H Gebien; Die Gattun’ Gyriosomus Guer. 135 Die Gattung Gyriosomus Guer. Coleoptera, Tenebricnidae Von Hans Gebien, Hamburg. (Mit Tafeln VI—XVII und 1 Abbildung im Text). Die Gattung Gyriosomus umfaßt die kleinste und die größte Nycteliine (G. parvus 10 mm; G. foveopunctatus 30 mm). Der Körper ist in der Gestalt sehr veränderlich, bei elongalus pa- rallelseitig, meist aber oval, flach oder mehr oder minder hoch- gewölbt, z.T. mit einem fast halbkreisförmigen Querschnitt, die Flügeldecken haben gewöhnlich schneeweiße Flecken oderBinden. Der Kopf ist oben eingedrückt, die Wangen haben meist Augenbreite und treten stark vor. Die Augen werden von ihnen nicht oder nur wenig eingeschnürt, sie sind nierenförmig und ragen nicht stark vor. Auf den Wangen befindet sich fast immer ein kleines eingedrücktes Strichelchen. Die Seiten des Vorder- ‚kopfes sind entweder geradlinig oder scharf winklig eingezogen. Das Epistom ist in einem sehr breiten Bogen fast von Ecke zur Ecke ausgeschnitten. Die Oberlippe hat einen starken, manch- mal dreieckigen Ausschnitt. Das Kinn ist immer flach, meist genau trapezisch, vorn mehr oder minder stark in breitem Bogen ausgeschnitten, schwach behaart. Die Ligula liegt ganz frei vor dem Mentum und ist nur selten von ihm etwas bedeckt, meist ist zwischen beiden eine breite, blanke Gelenkhaut vorhanden. Die Innenlade der Maxillen ist mit einem scharfen, vorragenden Hornhaken versehen, der an der Spitze nicht geteilt ist. Die Mandibeln haben geteilte Spitzen und einen einfachen Mahlzahn ohne Querleisten. Die Fühler sind dick, stark beborstet, Glied 3 ist stets länger als 4, meist 1'/,mal. Vom 4. an sind die Glieder gewöhnlich so breit wie lang, die mittleren oft etwas länglich, das letzte läuft gerundet spitz zu. Die Verteilung der Sinnes- poren (die mittlere, fein behaarte Partie an den letzten Gliedern) ist bei den Arten sehr verschieden. Der Halsschild hat eine doppelte, scharfe Seitenrand- kante. Er ist auf der Scheibe flach, oder gewölbt, oder gar 136 H. Gebien; Die Gattung Gyriosomus Guer. stark buckelig erhaben, glatt oder durch starke Runzeln uneben, am stärksten bei Luczofi. Die Basis ist ungerandet, die Spitze breit und scharf gerandet. Die Vorderecken ragen mehr oder minder weit lappig, selten eckig vor, der Vorderrand ist in ver- schiedenem Grade ausgeschnitten. Die Hinterecken sind lang und spitz, sie liegen zuweilen den Schultern auf. Die Seiten sind verflacht abgesetzt, meist aufgebogen. Die Flügeldecken sind manchmal ganz glatt (laevigatus), oder mit Haarflecken besetzt oder runzlig, bei den meisten Arten mit langen, weißen, radiär gestellten Linien bedeckt, häu- fig fein gekörnt. Die Naht ist gewöhnlich flach, bei einzelnen Arten vorn scharf gekielt. Die Seitenrandkante ist entweder scharf, oder dick und sehr rauh, bei mehreren Arten durch eine Längsfurche geteilt. Der Umschlag (falsche Epipleuren) ist sehr breit. Es sind echte Epipleuren vorhanden, die Epipleuralkante ist vollständig bis zur Spitze, verliert sich nur unmittelbar unter den Schultern. Das Prosternum ist nach der Art und oft sogar nach dem Geschlecht verschieden, bei vielen Arten in beiden Geschlech- tern in eine scharfe Spitze ausgezogen, manchmal nur beim 4. Bei mehreren Arten ist es in beiden Geschlechtern breit ver- rundet. Nach vorn senkt sich das Prosternum oder ist waage- recht, vor den Hüften rund oder dachförmig gekielt. Die An- schlagstelle des Kopfes, also die Vorderfläche des Prosternums, die stets gut sichtbar ist, weil der Kopf nicht senkrecht her- niederhängt, ist rund oder scharf dreieckig. Diese Partie nenne ich der Einfachheit wegen in den nachfolgenden Beschreibungen „Kragen“. Er ist von systematischer Wichtigkeit. Die Pro- pleuren sind meist schwach längsrunzlig. Das Mesosternum ist gewölbt oder leicht eingedrückt. Das Metasternum und die ersten Abdominalsegmente haben bei vielen Arten im männ- lichen Geschlecht Haarflecken, deren Ausbildung verschieden ist, das Abdomen ist nur grob punktiert, das Analsegment un- gerandet. Die Beine sind lang, die Schenkel nicht keulig, unten wenigstens in der Endhälfte mit mehr oder minder schar- fer Doppelkante versehen. Die Schienen sind gerade, nur sel- ten die hinteren leicht gekrümmt, sie sind dünn, mit Borsten oder Stacheln besetzt, oft sind die Beine sehr lang abstehend behaart. Das Ende der Vorderschienen tritt nicht nach außen, sondern dieses zahnförmige Ende ist nach hinten gedrückt und von vorn nicht zu sehen. Kurz vorher befindet sich ein tiefer, rt SE ET ISEN H. Gebien: ‚Die Gattung Gyriosomus Guer. 137 halbkreisförmiger Ausschnitt am Ende, der die Beweglichkeit der Tarsen ermöglicht. Die Tarsen sind schlank, auf der Sohle beborstet. An den hinteren ist Glied 1 gewöhnlich so lang wie das 3. und 4. zusammen. Die Gattung Gyriosomus stehtbeiLacordaire a Fairmaire am Anfang der Nycteliiden. Sie ist von den anderen durch mehrere scharfe Merkmale gut geschieden. Die Ligula liegt frei vor dem Mentum, nur in seltenen Fällen ist sie hinten von ihm etwas verdeckt. Dieses Merkmal ist leider unbequem zu sehen, da oft die Mundteile sehr verschmutzt sind. Sicher und stets gut sichtbar ist ein anderes, das merkwürdigerweise von keinem Autor erwähnt wird und nur für unsere Gattung zutrifft: die doppelt scharf gekielten Seitenrandkanten des Pronotums. Die Kanten liegen dicht übereinander. Ferner ist der äußere Rand der echten Epipleuren immer vollständig, während er bei den meisten andern Gattungen der Nycteliiden neben oder hinter den Hinterhüften verschwindet. Die Tarsen sind unten be- borstet, bei Nyctelia stachelig, bei den meisten andern dagegen behaart. BE ie shfsunterschiede. Bei Gyriosomus findet sich eine Häufung der Geschlechtsunterschiede. Die 35 sind immer viel schlanker und flacher als die 2 @. Bei vielen Arten finden sich auf der Hinterbrust und dem Abdomen Haarflecke. Auf- fällig ist auch die verschiedene Zeichnung der beiden Geschlech- ter. Bei Kingi, planicollis laufen im männlichen Geschlecht die weißen Streifen zusammen, beim 9 sind sie breit getrennt. Veränderlichkeit: Alle Arten, von denen eine größere Zahl von Exemplare vorliegt, zeigen eine erhebliche Veränder- lichkeit. Vor allem ändert die Zeichnung stark ab. Die weiß gezeichneten Arten haben meistens lange Haarstreifen, die aber oft z.T. in Flecken aufgelöst sind, sie können zusammenfließen, sich verdoppeln, oder ausnahmsweise fehlen. Auch die Gestalt des Halsschildes ist variabel. Es gibt Arten, z. B. parvus, bei denen neben Stücken mit stark trapezischem Halsschild solche mit parallelen Seiten vorkommen. Der Prosternalfortsatz, so wichtig er als Merkmal ist, kann über die Hüften hinaus vor- ragen, oder unmittelbar hinter ihnen abfallen. Ebenso ist die Skulptur des Pronotums bei den Arten mit Runzeln von Tier zu Tier verschieden. Geographische Verbreitung: ?|, aller Tiere, die mir vorlagen, haben nur die allgemeine Bezeichnung: Chile. Nur bei 138 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. wenigen Arten ist die Angabe genauer. Der Fundort Bolivien ist zweifellos falsch. Manche alten Beschreibungen bringen den Fundort Peru. Der ist nur bedingt richtig. Diese Arten stam- men meist'auis dem Gebiet des nördlichen Chile, welches vor hundert Jahren noch zu Peru gerechnet wurde. Die Gattung ist, wie es scheint, ganz auf das Gebiet des heutigen Chile be- schränkt. Da leider nie eine Höhenangabe vorliegt, lassen sich Schlüsse auf die vertikale Verbreitung nicht ziehen. Gvyrioso- mus hat als Gegenstück auf der transandinischen Seite die Gattung Nyctelie, von deren zahlreichen Arten nur eine in Chile vorkommt. Alle andern Arten sind in Argentinien beheimatet. Mir liegt das gesamte Material der deutschen Museen: Berlin, Hamburg, Stettin, Dresden, München und das meiner eigenen Sammlung vor, die jetzt Eigentum von. Herrn Konsul G. Frey in München ist. Die meisten Photographien zu dieser Arbeit fertigte Herr Dr. Carlos Bruch, Buenos-Aires an. Die Zeichnungen stellte Herr Baurat Kobmann, München, her. Beiden Herren danke ich für ihre wertvolle Hilfe bestens. Bestimmungstabelle für die Arten der Gattung Gyriosomus 1. Das Prosternum ist waagerecht und ragt weit über die Hüf- ten nach hinten, steht also über, die Flügeldecken fast immer mit: weißen: Linien : 0. em es a Prosternum hinten niedergebogen oder schwach gerun- det oder eckig vorragend, nicht spitz überstehend, Flügel- decken meist ohne weiße Linien . . 2 ARTE 2. Die Naht der Decken ist vorn scharf kielförmig erhaben . 3. Die Naht ist flach, oder schwach rundlich erhaben . 5. 3. Halsschild durch starke Falten uneben, Fortsatz des Pro- sternums sehr spitz. Beim $ das erste Abdominalsegment vorn- stark behaart: - :. : ....... Venen rTnezau.chenz. Halsschild ohne Falten, höchstens gerunzelt, Fortsatz des Prosternums nicht sehr spitz. Beim £ ist das erste Ab- dominalsegment nackt . . .... N u nd 4. A mit schmalen schwarzen are auf weißem Grunde. 4 parallelseitig, seitlich depress, die falschen Epi- pleuren anliegend gelb behaart oder mit gelben Haarstrei- fen. Halsschild ziemlich flach, runzlig . . elongatus Wat. H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 139 10. il: Flügeldecken mit schmalen weißen Linien auf schwarzem Grunde, hinten am Absturz und vorne mit winzigen Flecken. Körper breit oval, falsche Epipleuren nackt, der stark quer gewölbte Halsschild glatt . . . . - . . Bridgesi Wat. Der Halsschild ist durch Falten und Runzeln uneben . 6. Der Halsschild ist glatt. . . - BESSER SH NZ, Flügeldecken mit zahlreichen (12—13) feihen weißen Linien, die beim & scharf getrennt sind . . . . . WhiteiWat. Flügeldecken mit 6—7 Streifen, die beim 3 sehr breit sind und fast zusammenfließen, beim 9 getrennt und etwas FurcHe Namen“ ses. RngnReed. Flügeldecken ganz schwarz N. DB, Flügeldecken mit weißen Linien und Flecken eg: Körper flach, Flügeldecken lackglänzend, Randkante glatt oder nur punktiert, Prosternum mit kurzem Fortsatz, vorn gesenkt‘... .... ne Sen planatıs. Sol: Körper stark sewölbt, Flägeldecken matt oder matt- glänzend, Randkante rauh körnig, Prosternum ganz waage- recht, mit langem, spitzen Fortsatz . . . parvus Sol. O (syn. incertus) Der Halsschild ist ganz flach, matt, auf ?|, oder *|, der Länge parallelseitig, die Streifen der Decken laufen beim 5 zu- sammen, daher finden sich schwarze Linien auf weißem Grunde. Epipleuren mit Haarstreifen . . planicollis n.sp. Halsschild mehr oder weniger blank, kissenförmig stark gewölbt, meist auf der Hälfte der Länge parallel oder tra- pezisch,. der Umschlag ohne weiße Haarbekleidung . . 10. Der Kragen des Prosternums ist breit bogenförmig, die Vor- derbrust selbst vorn rund. Kleine, lackglänzende Art; der schwarze Raum der Decken mit Flecken, Abdomen des nur auf dem ersten Segment mit einzelnen Haaren, die andern glatt. Pronotum ohne mondförmigen Basaleindruck atacamensis Fairm. Der Kragen ist dreieckig, wenn auch nicht sehr scharf, Abdomen des $ auf dem ersten Segment mit dichtem Haar- fleck, oder alle Segmente mit Haarpunkten . . . . 11. Kleine Art von 10—12 mm, Halsschild auf ?|, der Länge parallel oder beim @ stark trapezisch, Randkante der Decken der Länge nach gefurcht oder durch grobe, grubige Punkte rauh. & mit Haarpunkten auf allen Segmenten, 140 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 12. 13. 14. 19; 16. ® meist ganz ungefleckt, Pronotum ohne mondförmigen Eindruck. ..:4: . .. parvus Sol. Größere Arten uber 15 mm. SELSS child von der Mitte an nach vorn verengt, Randkante raspelartig rauh oder körnig. Vor der Basis des Pronotums ein mondförmiger Eindruck sn. E18 RR a Die scharfe und schpiale Seine de Decken geht fast bis in die Spitze und ist auch dort scharf. Scheibe und Umschlag der Decken bilden einen rechten oder spitzen Winkel. Zeichnung bei beiden Geschlechtern sehr regel- mäßig aus breiten, weißen Linien bestehend, der innerste Streifen neben der Naht beginnt gleich hinter der Mitte . Batesi Fairm. Die ee Sitenrandkauie endet weit vor der Spitze, Scheibe und Pleuren gehen fast gerundet ineinander über, oder stoßen stumpfwinklig aufeinander. Zeichnung aus zahlreichen feineren Linien bestehend und meist unregel- mais... '. N en ne 13—16 mm sroß, lackglänzend schwarz, Proben vor den Hüften rund, nicht gekielt, in der Mitte grob rauh ee der schwarze Dorsalraum mit weißen Flecken subrugatus Fairm. 18 mm sroß, matt elänzend schwarz, Prosternum stumpf dachförmig gekielt, vor den Hüften in der Mitte fein punk- tiert. Zeichnung aus etwa 8 schmalen Streifen bestehend, Dorsalraum ungefleckt . . . . . 0. „ angustus Phil. Die Seitenrandkante der Decken ist vorn doppelt, d. h. durch eine Längsfurche geteilt . . . > Be 25 Die Seitenrandkante ist nicht der Länge nach geteilt, zuweilen sehr: breit und ‚stumpf asus Flügeldecken hinten mit langen, schmalen, weißen Linien, im übrigen fein weiß gefleckt, Halsschild an den Seiten gebogen oder parallel . . . . . 2.2 2 HMopei Gray: Decken mit Punkten oder kleinen Griben. oft sind die ganzen Decken rauh, oder haben große, längliche weiße Flecken. Halsschild meist trapezisch . . . . . . 16. Halsschild hoch buckelig und meist durch Runzeln rauh, Decken punktiert oder mit Gruben, nicht mit weißen Flecken . impressus Guer. Halsschild. nur stage sewölbt wie bei laevigatus, glatt, Decken mit sehr veränderlichen Flecken, die stellenweise H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 141 17, 18. 1% 20. 21. zu einer Randbinde zusammenfließen . marmoratus Wat. Der Kragen ist scharf dreieckig, das Prosternum vorn dach- förmig gekielt, $ mit großem Bürstenfleck auf dem Meta- sternum, die ersten Segmente mit Haarflleck . . . . 18. Kragen rund, oder ganz stumpf, Prosternum vorn nicht dachförmig. & mit nacktem Abdomen . . .....19. Randkante der Decken weit vor der Spitze aufhörend, Decken hinten mit einigen weißen Linien, vorn mit zahl- reichen, kleinen, weißen Flecken, hinten und an den Seiten gekörnt . . .» .. penicilliger n. sp. Randkante bis dicht vor ne Spilze reichend, Decken nur mit winzig kleinen, weißen Flecken, nur mit Spuren von Körnern ‘-.. « ". es RROYIID.SD. Die Seitenrandkante der Desken ist vorn außerordentlich breit und sehr rauh körnig, Scheibe mit zahlreichen kleinen weißen Flecken . . . I EL DR UF Die Seitenrandkante ist chllak auch vorn, und nicht durch grobe Körner rauh, sondern höchstens grob punktiert. Decken nackt oder nur mit einzelnen, hier und da strich- förmigen weißen Flecken. . . N RE Langgestreckte Art (Gestalt von lbiadhs)‘ die Seitenrand- kante der Decken verschmälert sich plötzlich in der Mitte auf die Hälfte, Prosternum hinten ganz rund gesenkt, Pro- notum in der Endhälfte parallel . . foveopunctatus Fairm. Oval, die Seitenrandkante verliert sich allmählich als Körnerreihe, Prosternum beulig nach hinten vortretend, Halsschild vor den Hinterecken am breitesten . rt NR granocostatus a Decken glatt, er it ee länglichen, weißen Flecken, die ausnahmsweise lang neben der Naht herlaufen, 15—20 mm . . . . laevigatus Guer. Flügeldecken sehr srob, jedersrlig rauh, 24 mm Paulseni Fairm. Gyriosomus Luczoti Chevr. Tafel VII, Fig. 1. Chevr. in Guer Reögne Anim. t. 28, f.5. — Lap. Hist. Nat. 2, 1840, p 189. — Sol. Studi Ent. 2, 1848, p. 362 (sep. 216). — Sol. in Gay, Hist. fis. Chili 5, 1851, p. 221. — Fairm. Ann. Soc. Ent. Fr, (5)6, 1876, p. 150. Gyr. curvilineatus Guer. Mag. Zool. 1834, Melas. t. 103, f. 2. Gyr. crispaticollis Fairm. Bull. Soc. Ent. Fr. 1886, p. CLXX. 142 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. Das 4 ist schlank, in der Mitte fast parallelseitig, das O bauchiger als das S, aber viel schlanker als Batesi. Glänzend schwarz, Flügeldecken mit breiten weißen Linien. Der Kopf ist beim £ tief eingedrückt, beim @ flacher. Die Grube ist glatt, ihr Umkreis, besonders also das Epistom mit deutlichen Punkten besetzt, die je ein Härchen tragen. Der Vorderrand ist sanft ausgeschnitten. Die stark gerundeten Wangen haben Augenbreite, von dort ist der Seitenrand in einem stumpfen Winkel verengt. Die Fühler sind kurz und dick, nicht deut- lich zusammengedrückt, schwarz beborstet. Glied 3 ist 1!|,mal so breit wie 4, dieses und 5 zuweilen etwas länger als breit, meistens so lang wie breit, die folgenden sind kugelig, nicht deutlich quer. Das Mentum ist flach, einzeln beborstet, trape- zisch, beim £ stärker quer als beim 9, vorn stark, meist bogig, zuweilen stumpfwinklig ausgeschnitten, beim Q vorn über dop- pelt so breit wie lang. Der Halsschild ist an der breitesten Stelle fast dreimal so breit wie in der Mittellinie lang, beim O ent- weder in der Endhälite parallel, oder sogar noch nach hinten et- was breiter, so daß dann die größte Breite bei den Hinterecken liegt, beim © parallel oder von der Mitte an schwach nach hin- ten verengt, die Seiten also etwas gebogen. Die Randkante ist scharf doppelkielig, die Randbeborstung meist undeutlich, nor- malerweise ziemlich lang. Die Scheibe ist buckelig gewölbt und durch grobe, unregelmäßige, meist längsgerichtete Falten uneben. Diese Skuiptur ist ungemein variabe!: gewöhnlich, be- sonders beim 4, bleibt ein mehr oder minder breiter Rand glatt, er ist matt gegenüber der glänzenden Scheibe. Oit aber zeigen sich am Rande schwächere, unregelmäßige, an keine Richtung gebundene Falten. Diese sind auf der Scheibe sehr hoch, die Furche dazwischen sehr tief, sie reichen bis zum Vorder- und Hinterrand. Vor der Basis befindet sich eine gebogene, quere Depression. Die Randkehle ist beim &$ tiefer, gleich breit, beim 2 flacher. Die gerundeten Vorderecken ragen mäßig weit vor. Vorne ist das Pronotum tief gerandet. Die Flügel- decken sind der Länge nach beim £ flach gewölbt, beim 9 stark. Die Längslinie des Körpers bildet weder in dem einen noch in dem andern Geschlecht einen kontinuierlichen Bogen, da der Halsschild für sich allein gewölbt ist. Die Naht ist in der vorderen Hälfte hoch dachförmig gekielt, der Kiel reicht bis über die Mitte, hinten ist die Naht meist flach, selten leicht erhaben. Die quere Wölbung ist beim © ziemlich stark und H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 143 beträgt bis zu einem Viertelkreis. Beim £ ist der vordere Teil der Decken neben den Schultern ganz flachgedrückt. Die Rand- kante ist wulstig und dicht rauh körnig, die Körnelung länglich. Die Randkante reicht beim 4 bis zum zweiten Streifen, im andern Geschlecht ist sie wegen der stärkeren Wölbung viel stumpfer, ihr Ende weniger deutlich. Sie ist nicht durch eine Längsfurche geteilt. Die Zeichnung ist etwas variabel. Normaler- weise, d.h. bei etwa ”,, aller Tiere sind 7 breite, weiße Haar- streifen vorhanden, deren Haare außerordentlich kurz, dicht und anliegend sind, die Streifen sind gewöhnlich etwas schmäler als die schwarzen Zwischenräume zwischen ihnen, manchmal noch viel feiner, aber beim Q zuweilen noch viel breiter, dann findet sich in der Mitte der Streifen wegen fehlender oder undeutlicher Behaarung ein schwarzer Strich. Die inneren Strei- fen laufen parallel der Naht, die weiter nach außen liegenden immer schräger. Die letzten beiden neben und hinter der Schul- ter sind fast immer zu einem großen, mehr oder minder ein- geschnittenen Fleck vereinigt, die äußersten Streifen parallel der Naht beginnen erst am Absturz, die folgenden reichen wei- ter nach vorn, So entsteht ein spiegelblanker, schwarzer, lang dreieckiger Raum beiderseits neben der Naht, der an der Basis plötzlich sehr breit wird. Sehr selten beim /, häufiger beim 9, sind auch innen noch Flecke. Bei einem Stück sind die ganzen Decken durch die hier besonders breiten Streifen und durch größere Eindrücke vorn sehr uneben. Die weißen Streifen sind im weiblichen Geschlecht häufig gekörnt, ja zuweilen sämtlich mit einer Reihe regelmäßiger Körnchen versehen; beim 5 meist ungekörnt, doch finden sich dann oft auf den Schulterflecken Körnchen. Die flachen Zwischenräume sind gewöhnlich sehr fein punktiert, bei den Stücken, welche in den Streifen Körn- chen haben, aber leicht rauh, auch deutlich gewölbt. Meist sind die Streifen nicht vertieft, zuweilen aber, besonders beim 9, liegt die Behaarung in flachen Furchen. Das Prosternum ist waagerecht, selten nach vorn schwach gesenkt, der Kragen ist vorn scharf dreieckig, die Spitze des Dreiecks ragt meist leicht vor und hebt sich dadurch von der waagerechten Fläche ab. Das Ende hinten ragt in beiden Geschlechtern weit und spitz vor. Der erhabene Teil ist sehr grob und dicht punktiert und vereinzelt behaart. Die Propleuren sind lang längsrunzlig, die Runzeln nach innen deutlicher. Das Mesosternum ist breit eingedrückt. Das Metasternum und das Abdomen sind beim 9 Te, 07 a 2 | BE ee 144 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. Er‘ nackt, beim “ aber ist die Hinterbrust vereinzelt behaart und der zwischen die Hüften ragende Teil des ersten Segments mit sehr langen, aber locker stehenden Haaren bekleidet, die aus je einem ziemlich groben Punkte kommen. Die Hinterschienen sind im männlichen Geschlecht meist leicht nach vorn gekrümmt. Die Vorderschienen haben einen sehr deutlichen, nach hinten gerückten Außenendzahn, sie sind bei jungen Stücken außen lang, innen kurz behaart, überdies beborstet und stachelig, auch die mittleren sind ähnlich bekleidet, die hinteren schwächer. An den schlanken Hintertarsen des & ist Glied 1=3--4, an den kürzeren des © länger als 344. *: L. 15—20 mm; Br. 7,8—9,8 mm. Or 1.185225 mn; Br’ 11- Ram. Chile, in den Sammlungen meist ohne genauere Angaben. Fairmaire gibt als Fundort: Copiapo, Chanazcillo.' In An- zahl liegt mir die Art von Coquimbo vor. Soliers Fundort ist Copiapo. 63 Exemplare in allen Sammlungen. Der Fundort Bolivien bei einem Stück meiner Sammlung ist zweifellos falsch. Charakteristisch sind für unsere Art die Zeichnung, die langen Streifen, die, fleckenartig verkürzt, bis vorn zur Schulter gehen, die scharf kielförmig erhöhte Naht, der lang und spitz ausgezogene Fortsatz des Prosternums, der rauh fal- tige Halschild. Auffallend ist beim $ die starke Verflachung der Decken an den Schultern. Verwandtschaft: Die Zeichnung der Decken ist ähnlich wie bei Batesi, der durch den viel breiteren, glatten Halsschild, den gewölbteren Körper, die nicht gekielte Naht leicht und sicher zu unterscheiden ist. Auch G. Bridgesi hat eine ähnliche Zeichnung, die aber nur aus feinen Linien besteht und ebenfalls eine gekielte Naht, aber sein Pronotum ist nicht rauh faltig, der Abfall der Decken hinten ist geradlinig, bei Luczoti im Bogen gerundet und das Prosternum ist nicht in eine lange Spitze aus- gezogen. Näher verwandt ist G. Whitei, hat aber sehr zahl- reiche Linien auf den Decken, einen nicht annähernd so stark gefalteten Halsschild und nicht kielförmig erhabene Naht. Als eine besondere Rasse von G.Luczoti ist vielleicht G. crispaticollis (Taf. VII, Fig. 2) aufzufassen. Ich habe ein paar Stücke, auf De Mi 1 ee welche die Beschreibung gut paßt. Fairmaire vergleicht seine . Art mit G. Waterhousei, anstatt mit Luczoti. Unterschiede gegen- H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer, 145 über diesen namhaft zu machen, wäre auch ihm schwer gefallen. Ich nehme keinen Anstand, die Beschreibung auf die YO von Luczoti zu beziehen, und zwar auf solche Stücke, welche ge- körnelte Streifen, die vertieft liegen, bis zum Rand runzligen Halsschild, bedeutendere Größe, große Flecken auf dem glatten Teil der Decken haben. Ob wir es dabei mit einer lokal begrenz- ten Unterart zu tun haben, kann ich nach dem mir vorliegen- den Material nicht entscheiden. Veränderlichkeit: Die Art variiert nicht nur in der Größe, sondern auch in der Faltung des Pronotums, die von Stück zu Stück verschieden ist, in der Zeichnung und der Skulptur der Decken. Bei einem Tier des Berliner Museums sind die Strei- fen nur z. T. entwickelt, die vorderen nicht breit fleckenartig, die mittleren z. T. unterbrochen. Drei weitere Tiere aus dem- selben Museum lassen sich ohne Zwang auf crispaticollis be- ziehen. Sie stammen von Coquimbo. Dort aber ist auch der typische Luczoti häufig. Bei diesen Tieren sind nur 4—5 Strei- fen vorhanden, da die vorderen zusammenfließen, die Runzelung des Halsschildes geht bis zum Rande, und die Streifen haben eine Körnerreihe. Gyriosomus elongatus Waterh. ? (Taf. VII, Fig. 3) Waterh. Ann. Mag. Nat. Hist. 12, 1843, p. 259. — Fairm. Ann. Soc. Ent. Fr. 5(6), 1876, p. 144 & langgestreckt parallelseitig, 9 wesentlich breiter, sein Hinterkörper mehr oval. Die Wölbung ist in der Längsrichtung in beiden Geschlechtern stark, besonders beim weiblichen, bei dem die Decken von der Basis bis zur Mitte kräftig ansteigen, während sie beim © zuerst fast waagerecht sind. Der ganze Körper ist dicht mit sehr kleinen, äußerst kurzen, anliegenden Härchen bekleidet, die gelblich graue Farbe haben. Die Be- kleidung des Pronotums ist bei reinen Stücken viel länger und goldgelb und diese Haare sind meist nach der Mitte hin ge- richtet. Die obere Hälfte des Umschlages, die Naht, einige feine schwarze Linien auf den Decken sind blank und haarfrei, eben- so hat das Abdomen nur Spuren von Behaarung. Der Kopf ist zwischen den Fühlern tief und breit ein- gedrückt; diese Grube ist beim © dicht behaart, beim @ nackt. Die Wangen treten halbkreisförmig nach außen und sind viel breiter als die Augen. Das Epistom ist in breitem Bogen kräf- Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges XXXIV. 1944) H.1. 10 a ee ae 146 H. Gebien:; Die Gattung Gyriosomus Guser. tig ausgeschnitten, die Oberlippe schmal und tief eingeschnitten, die Ecken des Clypeus haben einige tiefe, kräftige Punkte. Die Fühler sind in den Geschlechtern verschieden, sie sind beim & dicker und haben abstehende, schwarze Stachelborsten von mäßiger Länge und anliegende, gelbliche Behaarung. Beim 9 sind die schwarzen Borsten viel länger und die Grundbehaa- rung ist sehr spärlich. Beim $ sind die Glieder im Querschnitt rund, Glied 1 ist so breit wie lang, 2 quer, fast doppelt so breit wie lang, 3 etwas länger als breit, die vorletzten sind schwach quer. Im andern Geschlecht sind die Glieder kompreß, 3 ist doppelt so lang wie breit, 4, 5, 6 1'/;mal (von der Breitseite gesehen) und die vorletzten sind so breit wielang. Das letzte hat einen sehr kurzen Sinnesporenkegel, es ist nicht länger als am Grunde dick. Das Kinn ist quer, trapezisch, hat gerade, nach hinten stark verengte Seiten, ziemlich scharfe Vorderecker und ist vorn fast gerade abgeschnitten. Die Scheibe ist voll- kommen flach, höchst fein chagriniert. Es sind einzelne Poren- punkte mit langen, schwarzen Haaren vorhanden. Das Sub- mentum ist tief eingedrückt. Die Mandibelspitzen sind scharf, die rechte Mandibel ist außen geknickt. Der Halsschild ist doppelt so breit wie zwischen Vorder- u. Hinterecken gemessen lang, fast dreimal so breit wie in der Mittellinie gemessen, er ist beim 5 so breit wie die Flügeldecken an der breitesten Stelle, beim 9 viel schmäler, bei- diesem nach hinten kaum, beim $ stark verengt. Die langen, spitzen Hinterecken ragen weiter nach hinten als die Mitte. Die Randkehle ist breit, aber nicht sehr stark aufgebogen, Die Scheibe ist etwas uneben, und zwar findet sich ein querer, ziemlich langer Eindruck vor der Basis, ein schwacher Mittelkiel in der hinterenHälfte und einige, zum größten Teil quere Runzeln auf der Scheibe. Die Spitze ist scharf und vollständig gerandet, die Vorderecken ragen lappen- förmig vor, sie liegen weiter nach innen als die Stelle der tief- sten Ausbuchtung an der Basis. Die Punktierung ist nur bei guter Vergrößerung sichtbar. Die Randkante ist doppelt, die beiden scharfen Kanten laufen ganz parallel und sind dicht an- einander gerückt. Die Flügeldecken sind beim £ vorn auf- fallend flach, beim 2 bei Ansicht von vorn über '/, Kreisbogen 'gewölbt. Im ersteren Geschlecht kaum breiter als der Hals- schild, bei dem Stück des Stettiner Museums sogar wesentlich schmäler. Sie haben einen scharfen, mit spitzen, schwach dorn- förmigen Körnchen versehenen Seitenrand, der von vorn bis H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 147 dicht vor die Spitze reicht, er ist etwas rinnenförmig. Die Naht ist kielförmig erhöht, verflacht sich aber schon von der Mitte ab. Die Spitzen der Decken sind kurz, einzeln verrundet. Die Naht ist blank und schmal schwarz bis zum Ende, beim 9 aber vorn sehr breit. Über die Scheibe laufen dunkle, beim 3 sehr schmale beim © viel breitere, verzweigte schwarze, etwas erhabene Li- nien, und zwar ist auf jeder Decke in der Mitte der Basis ein kurzer, länglicher Ast, von dem sich am Ende feine, schwach gekrümmte Linien bis zum Außenrand ziehen, und zwar die erste,.am Beginn der hinteren Verengung, 3 neben der Spitze, 2 dazwischen. Beim 9 ist eine stärkere Verzweigung vorhan- den. Der Grund ist zwischen den schwarzen Linien ganz ilach und zeigt in der gelben Grundbehaarung zahlreiche, sehr feine, runde, blanke Körnchen, die ziemlich weitläufig stehen; auf den schwarzen Linien sind sie etwas reichlicher. Der Raum reben der Naht, besonders vorn ist fast frei von Körnern. Die obere Hälfte, beim © die oberen ?|, des Umschlags sind schwarz, nackt, die untere Partie dicht gelblich behaart. Das Proster- num ist in beiden Geschlechtern mit spitzem Fortsatz versehen, es ist der Länge nach fast waagerecht, vorn dachförmig, so daß hinter dem Kopf eine dreieckige Artikulationsfläche, der „Kragen“ entsteht. Vorn ist das Prosternum tief gerandet, die Punktie- rung ist grob, die Propleuren sind beim $ dicht filzig behaart, beim © fast nackt, mit einzelnen längeren Haaren versehen und in diesem Geschlecht leicht gerunzelt. Das Mesosternum fällt breit gerundet ab, das Metasternum ist auffallend kurz. Das Abdomen ist äußerst fein gerunzelt, auf den letzten Seg- menten nur punktiert. Die Beine sind sehr lang und schlank, es fehlt ihnen die lange zottige Behaarung der andern Arten, Schenkel und Schienen sind beim 5 dicht anliegend grau be- haart und in beiden Geschlechtern mit längeren, anliegenden, schwarzen Haaren versehen. Die Schienen sind fast gerade, . das Ende der vorderen ist an der Vorderseite sanft ausge- schnitten, die Außenecke ist nach hinten gedrückt und ziemlich spitz. Die Tarsen haben Stachelborsten. Die End- dornen der Schienen sind lang, der längere der Vorderschienen fast so lang wie das erste Tarsenglied.. An den Hintertarsen ist Glied 1 an der Sohle gemessen fast so lang wie 3-44. Klauen lang. ö: L. 23—24 mm, Br. thor. 10—10,8, elytr. 9,4A— 11,6 mm. Q: L.26 mm, Br. thor. 10,5, elytr. 14,2 mm. 10* 148 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. Die Art ist in den Sammlungen selten. Fairmaire kannte nur 2 Stück aus der Sammlung Bates. Mir liegen 5 Tiere vor aus den Sammlungen Berlin, München, Stettin, Gebien. Alle Tiere tragen nur den Fundort: Chile. Waterhouse gibt an: „Sandige Ebene zwischen Huasco und Coquimbo, er- scheint bei trübem Wetter.“ Geschlechtsunterschiede: Das 9 ist in den Decken wesentlich breiter, die schwarzen Linien auf den Decken sind - ziemlich breit und stärker verzweigt. Halsschildunterseite, die Beine und der Kopf sind fast nackt, die Fühler haben schlan- kere Glieder. Charakteristisch sind für unsere Art die parallele Gestalt des sehr gestreckten ?, die Zeichnung (es sind nicht wie bei andern Arten weiße Linien auf schwarzem Grunde vorhanden, sondern schwarze auf hellem Untergrund), die nicht lang ab- stehend behaarten Beine, das in weiden Geschlechtern spitz vorragende Prosternum. . Veränderlichkeit: Die Zeichnung, welche auf den Decken durch die von der Behaarung freien Stellen entsteht, variiert, meine SS zeigen deutliche Linien, während Fairmaire von dem’S der Sammlung Bates sagt, daß die Decken gleichmäßig mit Filz bekleidet seien, und das 9 allein die Zeichnung habe. ‚Auch Waterhouse, dem, wie es scheint, mehr Material vorgelegen hat, schreibt, daß die schwarzen Linien individuellen Schwan- kungen unterworfen sind. Gyriosomus Bridgesi Wat. Waterh. Ann. Mag. Nat. Hist. 12,. 1843, p. 258. — Sol. in Gay, Hist. fis. Chili 5, 1851, p. 222. — Fairm. Ann. Soc. Ent. Fr. (5)6, 1876, p. 151. Gyr. carinalus Sol. Studi Ent. 1848, p. 365(219). Oval ($), oder breit oval {Q), matt glänzend schwarz, die Decken mit weißen Linien und Punkten. Der Kopf ist beim tiefer, beim 9 flacher eingedrückt, sehr fein, hinten undeutlich , punktiert, das Epistom in flachem Bogen ausgerandet, die Wangen haben Augenbreite, zwischen Wangen und Epistom befindet sich ein deutlicher Winkel. Die Fühler sind sehr kurz und dick, etwas flachgedrückt, schwarz beborstet. Glied 3 ist etwa '/, länger als 4, dieses und die folgenden sind so breit wie lang, die vor- letzten stark quer. Das Mentum ist flach, vorn nicht ausge- schnitten, deutlich behaart. Der Halsschild ist über dreimal so breit wie lang, in beiden Richtungen kräftig gewölbt, aber . H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 149 nicht buckelig. Die Seiten sind breit verflacht, aber der flache Teil ist nicht deutlich abgesetzt. Die größte Breite liegt un- mittelbar vor den Hinterecken, die lang nach hinten ragen, je- doch nicht spitz sind. Die Scheibe ist glatt, auch Punkte sind bei starker Vergrößerung nicht zu erkennen, ein Eindruck vor der Mitte der Basis, Runzeln und Buckel fehlen. Die Doppel- kante der Seiten ist nur hinten deutlich, die Randbeborstung ist meist abgerieben. Die Flügeldecken sind oval, querüber schwach, in der Längsrichtung hoch gewölbt, in oder etwas vor der Mitte am höchsten, die Naht ist bis über die Mitte scharf kielförmig erhöht, der Absturz ist sehr hoch und geradlinig, nicht wie bei andern Arten gewölbt. Die Randkante ist einfach, von oben breit sichtbar, ziemlich schmal, fein körnig. Bei frischen Stücken ist die Kante mit schwarzen Wimperborsten versehen. Sie reicht bis unmittelbar zur Spitze. Der Abfall hinten hat schmale, weiße Linien, die ziemlich parallel sind, sie sind schmä- ler als ihre Zwischenräume und laufen parallel der Naht, Kör- nelung zwischen ihnen fehlt. Ihre Zahl ist etwas variabel, be- trägt gewöhnlich 4. Die Härchen der Streifen sind schneeweiß, außerordentlich zart und stehen sehr dicht, der erste Streifen, vorn undeutlicher werdend, reicht weit nach vorn. Der Raum vor den Streifen ist mit kleinen, meist runden Flecken besetzt, doch sind ein dreieckiger Raum beim Schildchen und die Basis frei. Flecken und Streifen sind nur schwach vertieft. Die Seiten der Decken, oft auch der Spitzenteil sind meist schwach und fein ge- körnt. Der Umschlag ist glatt und unbehaart. Das Prosternum istnach Fairmaire beim { spitz, beim © verrundet. Ich finde bei den mir vorliegenden 16 Stücken beider Geschlechter keinen nen- nenswerten Unterschied. In allen Fällen ist das Prosternum etwas über die Hüften hinaus verlängert, oben sehr rauh, grob runzlig punktiert, lang behaart und fällt schwach gebogen nach vorn ab; es ist, von der Seite gesehen, höher als die Hüften, querüber gewölbt. Der Kragen ist lang dreieckig, aber seine Spitze ver- rundet. Die Propleuren sind oberflächlich, grob längsrunzlig, der flache Seitenrand unten, besonders hinten flach ausgehöhlt und meist glatt, das Mesosternum ist gewölbt und tritt etwas vor. Das Abdomen ist äußerst fein punktiert und kaum sicht- ‚bar längsrunzlig. Die Schenkel sind unten mäßig scharf doppel- kantig, lang, aber nicht zottig behaart. Die bei reinen Stücken lang abstehend behaarten Schienen sind mäßig rauh. Die Vor- derschienen haben eine nach hinten gedrückte, scharfe Außen- BE ER a ea u a Nee x le: 150 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. endecke. Schienen und Tarsen sind dünn, an den Hintertar- sen ist Glied 1 so lang wie 24+3. Äußere Geschlechtsunterschiede sind schwach ausgeprägt. Das von Fairmaire angegebene Merkmal des in beiden Ge- schlechtern verschiedenen Prosternalfortsatzes ist nicht stich- haltig. L. 14,3—21,3 mm (nach Fairm. 15—18 mm), Br. 9—13,8 mm. Mir liegen 20 Tiere aus den Sammlungen Berlin, Hamburg, Stettin, München, Dresden, Gebien vor. Fundort: Chile: Coquimbo. Auch Waterhouse and Fair- maire geben nur diesen Ort an. Der erstere schreibt, daß die Art dort gemein sei. Fairmaire fügt hinzu, daß sie sich von einer Malvacee der Gattung Cistaria ernähre. Nach Solier außer bei Coquimbo auch Freirina. Charakteristisch sind für unsere Art die kielförmig erhabene Naht, der glatte Halsschild, die feinen weißen Linien. auf dem Deckenabsturz, der geradlinig, nicht wie sonst meist gebogen ist. Veränderlichkeit: Nicht nur die Größe der Art, auch die Zeichnung variiert mehr oder minder stark, die Linien sind aber immer schmal, bei einzelnen Stücken laufen die Flecken vorn zu Längslinien zusammen. Auch die Bildung des Pro- sternalfortsatzes ist kein gutes Kriterium. Verwandtschaft: Unsere Art ist wegen der gekielten Naht neben Luczoti und elongatus zu stellen, auch Freyi ist verwandt, hat aber nur gewölbte, nicht gekielte Naht, überdies unterscheidet sie sich von dieser durch ganz andere Wölbung der Decken, die hinten sehr deutlichen weißen Linien, nur nach vorn verengten Halsschild, vortretenden Prosternalfortsatz. G. elongatus hat ganz andere Gestalt. und Färbung. Näher steht Luczofi, hat aber breite Linien auf den Decken, einen ganz rauhen, durch Falten unebenen Halsschild. Von den Arten mit flacher Naht sieht G. Hopei am ähnlichsten aus, ist aber größer, viel flacher, hat einen hinten parallelen Halsschild, einen verrundeten Prosternalfortsatz etc. Gyriosomus Whitei Waterh. Waterh. Ann. Mag. Nat. Hist. 13, 1844, p. 50. — Fairm. Ann. Söc. Ent, Fr. 5(6), 1876, p. 150 (nec. Whitei Sol. var. Waterhousei Fairm. |, c. p. 151, Taf. IX) Eine sehr veränderliche Art. Ziemlich breit oval, von der Gestalt des G. Batesi, glänzend schwarz. Flügeldecken mit H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 151 langen, sehr zahlreichen Linien. Der Kopf ist stark und breit eingedrückt, fast glatt, nur im Umkreis des Epistoms finden sich einige gröbere Punkte mit anliegenden, ziemlich langen Haaren, oft auch auf den Wangen und neben den Augen. Die Wangen sind fast halbkreisförmig vorgewölbt und ungefähr so breit wie die Augen. Die Seiten des Kopfes sind in einem starken Win- kel eingezogen, manchmal ist er fast ein rechter. Das Epistom ist in kräftigem Bogen ausgeschnitten. Die Fühler sind leicht zusammengedrückt, Glied 3 ist 1'/;,mal so lang wie breit, nur wenig länger als 4, die mittleren, vom 4. an, sind länger als breit, die folgenden so lang wie breit, das vorletzte deutlich quer. Die Beborstung der Fühler ist bei reinen Stücken recht stark. Das Mentum ist ganz flach, mit einzelnen Punkten und langen Haaren besetzt, an den Seiten gerade, manchmal leicht trapezisch, vorn mehr oder minder tief der ganzen Breite nach ausgeschnitten. Der stark quere Halsschild ist in der Form ver- änderlichh bei den beiden 3 nach hinten leicht verengt, beim © hinten parallel oder geradlinig erweitert, der Rand ist breit verflacht, leicht aufgebogen und matt. Beide Randkanten sind scharf. Vor der Basis befindet sich ein gebogener Ein- druck wie bei Batesi etc. Die Mitte der mäßig stark gewölb- ten Scheibe ist stark runzlig, ähnlich wie bei Luczoti, kaum weniger stark, aber die Runzlung geht nicht so weit nach außen. Die Vorderwinkel treten weit vor und sind verrundet und herabgedrückt. Die Flügeldecken sind lang oval, bei der Form Waterhousei im weiblichen Geschlecht kurz oval. Die Naht ist stumpf erhaben im vorderen Teil, aber nicht scharf gekielt, wie bei Luczoti. Die granulierte Randkante ist nicht durch eine Längsfurche geteilt, ziemlich dünn und geht weit nach hinten, aber bei den mir vorliegenden Tieren nicht, wie Fairmaire von Waterhousei sagt „usque ad apicem continua”, sie hört ungefähr bei der Ausmündung des 4. oder 5. Streifens auf und ist dahinter. nur eine sehr stumpfe Rippe. Das 4 ist sehr flach gewölbt, das 2 wesentlich stärker. Auch in der Längsrichtung ist die Wölbung verhältnismäßig schwach, beim I bildet sie kaum einen Viertelkreis. Die größte Höhe liegt un- gefähr in der Mitte. Die Zeichnung ist veränderlich, vermut- lich in noch höherem Grade als die wenigen mir vorliegenden Stücke zeigen. Das eine @ des Berliner Museums, das ich für den typischen Whitei halte, hat 11 sehr schmale Streifen, nur die vorderen hinter der Schulter sind breiter, der letzte 152 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. ist ein. kleiner, schwach querer Fleck, der dahinter ein viel- leicht aus zwei Streifen zusammengeflossener schräger Fleck, der doppelt so lang wie breit ist, die schwarze Scheibe ist ein lang dreieckiger Spiegel, auf dem sich einige eingedrückte, weiße, runde, oder schwach längliche Haarflecken befinden, die Zwischenräume sind viel schmäler als die Streifen, mit Körnern, die z. T. in Reihen stehen, besetzt. Vorn finden sich die Kör- ner auch in den Flecken. Bei der Form Waterhousei sind etwa 12—13 Streifen vorhanden, die aber feiner sind und hier und da Zwischenstreifen haben. Die vorderen sind nicht so deutlich fleckenartig, der schwarze Raum ist breiter, aber ebenfalls mit meist runden, grübchenartigen Flecken besetzt. Der Umschlag ist schwach uneben. Das Prosternum ist in beiden Geschlech- tern in einen langen, spitzen Fortsatz ausgezogen, der neben den Hüften undeutlich gerandet ist und fast waagerecht, nach vorn schwach gesenkt. Es ist sehr grob punktiert und lang behaart, der Kragen ist nicht sehr spitz dreieckig. Die Pro- pleuren sind leicht längsrunzlig. Das Mesosternum ist etwas eingedrückt. Das Metasternum des 3, ebenso das erste Ab- dominalsegment zwischen den Hüften mit einem Büschel langer Haare besetzt. Die Vorderschenkel sind unten lang zottig be- haart, ihre Kante ist sehr deutlich. Die Vorderschienen haben außen lange Haare, innen kurze. An den Hintertarsen ist Glied 1=3-+ 4. L..& 188,:Br. 96.mm;..9 L.49,5—23,6, Br..12 12,5 met Chile: Coquimbo. Ein Pärchen der Varietät Waterhousei hat den Fundort Peru. Das ist offenbar das Peru im alten Sinne, welches den Norden von Chile mit umfaßte. Es stammt aus der alten Sammlung Sommer. Auch Fairmaire kennt keinen genaueren Fundort. In den Sammlungen München und Berlin. Charakteristisch für unsere Art ist die große Zahl der weißen Streifen und die grob gerunzelte Mitte des Pronotums. Verwandtschaft: G. Whitei steht nach Bildung des Pro- sternums und der Skulptur des Halsschildes dem G. Luczoti am nächsten. Sie hat aber nicht die scharf gekielte Naht, ist beim £ neben und hinter den Schultern nicht flachgedrückt, sondern gewölbt und ist an der ganz andern Zeichnung leicht zu er- kennen. Form Waterhousei Fairm. Mir liegen Exemplare aus dem Museum München vor, die aus der ehemaligen Sammlung von Haag-Rutenberg stammen. Sie sind als Typen ausgezeichnet H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 153 und kamen vermutlich von Bates, dem Freunde von Haag. Sie unterscheiden sich von der Nominatform durch viel flache- ren, breiteren Körper und durch die Zeichnung der Decken, wie oben angegeben. Gyriosomus Kingi Reed (Taf. VII, Fig. 4) | Reed, Ent. Mo. Mag. 9, 1873, p, 207, — Fairm. Ann, Soc. Ent. Fr. (5) 6, 1876, p. 149. — Blair, Ent, Mo, Mag. 71, 1935, p. 104, syn. affinis Reed, loc. cit. p. 208. — Fairm. loc, cit. p. 149, Von der Gestalt des G. Whitei, breiter als Luczoti; beiden Arten ziemlich nahestehend. Der Kopf ist zwischen den Wan- gen sehr tief und breit eingedrückt, hinten auf der Stirn kräf- tig gewölbt. Das Epistom, besonders an den Seiten, ferner der Innenrand der Augen und die Seiten der Grube sind mit kräfligen Haarpunkten versehen, einzelne Haare stehen auch hinter der Grube oder in ihr. Das Epistom ist in breitem Bogen sanft ausgeschnitten. Die Wangen haben Augenbreite und treten stark vor, da sie vorn stark, fast rechtwinklig ein- geschnitten sind. So setzt sich das Epistom von den Seiten scharf ab und ist zuerst fast etwas parallelseitig. Die Fühler sind deutlich, wenn auch schwach zusammengedrückt. Sie ha- ben, wie an frischen Stücken gut erkennbar, außer der langen, schwarzen Beborstung eine anliegende, weiße Grundbehaarung. Die vorletzten Glieder sind leicht quer, die vorhergehenden so breit wie lang, 4 ist wesentlich länger als breit, 3 hat die 1'/,- fache Länge von 4. Das Mentum ist in der Anlage fast recht- eckig, also kaum nach vorn verbreitert, ganz flach, mit einzel- nen langen Haaren besetzt, vorn breit ausgeschnitten. Der Halsschild ist beim 9 sehr stark, in der Mitte fast buckelig gewölbt, wenn auch nicht ganz so stark wie bei impressus; beim £ viel schwächer. Diese Wölbung tritt besonders bei der Ansicht von der Seite hervor. Der Buckel ist durch einige unregelmäßige, tiefe Falten uneben, die sich um einen mittleren, mehr oder minder stumpfen Kiel gruppieren. Der Buckel ist nicht so stark wie bei Luczoli, der Seitenrand ist matt und breit verflacht und nicht durch Falten uneben. Vor der Basis be- findet sich ein gebogener, starker Quereindruck. Die ganze Oberfläche ist sehr deutlich, wenn auch fein punktiert. Die Seiten sind in den letzten ?, der Länge parallel. Die Hinter- ecken ragen sehr lang und spitz, nur am äußersten Ende ab- 154 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. gerundet, nach hinten. Die Verengung nach vorn ist sehr stark. Die Vorderrandlinie ist tief und stark, beim & in der Mitte breiter. Beide Kiele der Seitenrandkante sind sehr scharf, die Randbeborstung ist lang. Die Flügeldecken sind in beiden Richtungen stark gewölbt, aber beim £ viel flacher. Die größte Höhe liegt ungefähr in der Mitte. Die mittlere Längs- linie des Körpers bildet keinen gleichmäßigen Bogen, da das Pronotum selbständig stark gewölbt ist. Der Abfall nach hin- ten ist ein Teil eines Kreisbogens. Die Naht ist flach, vorn etwas rinnenförmig vertieft. Die weißen Linien der Decken sind ähnlich wie bei Balesi, so breit oder breiter als ihre Zwi- schenräume. Die inneren drei sind ungefähr gleich lang, der blanke Raum auf der Scheibe ist stark in die Länge gezogen. Es sind 7 Streifen vorhanden, von denen der vordere hinter der Schulter ein Schrägfleck ist. Die Scheibe hat beim @ einige eingedrückte weiße Flecke, bei einem Exemplar viel mehr als beim andern. Die Streifen sind beim 4 breiter, bei einem Tier so, daß die Zwischenräume fast zusammenlaufen. Die Randkante ist dick, nicht durch eine Längsfurche geteilt, dicker als bei Batesi und viel stumpfer und hört hinten ungefähr beim 2. oder 3. Streif auf, schwindet aber ganz allmählich. Die weißen Streifen sind durch eine Reihe von feinen Körnchen der Länge nach geteilt, auf den vorderen stehen die Körner unregelmäßig. Auch die Zwischenräume sind gekörnt. Der Umschlag ist fein längsrunzlig. Das Prosternum ist in beiden Geschlechtern waagerecht, in einen langen, spitzen Fortsatz ausgezogen, oben grob runzlig punktiert, neben den Hüften nicht gerandet. Der Kragen ist spitzwinklig. Die Propleuren sind neben den Hüften leicht ge- runzelt, sonst spiegelglatt. Das Mesosternum ist etwas einge- drückt. Hinterbrust und Abdomen sind beim © unbehaart. Beim $ sind die ganze Unterseite, die Schenkel und Schienen lang abstehend schwarz behaart, ein eigentlicher Borstenfleck fehlt auf der Hinterbrust, ist aber auf dem ersten Segment vor- handen. Das Abdomen ist fein längsrunzlig. Die Schenkel sind unten scharf doppelkantig, die schmalen Vorderschienen fein stachelborstig und lang behaart. An den Hintertarsen ist Glied 1=3 +4. 8 L.17--18, Br. 85 -9mm; 9 L. 18,5—20, Br. 11-12 mm. Mir liegen 5 Exemplare von Chile (ohne genaueren Fund- ort) aus dem Museum München und meiner Sammlung vor. Loc. class.: Chile: Atacama distr. de Corrizal Bajo. H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 155 Charakteristisch für unsere Art sind der rauhe Hals- schild, der spitze Prosternalfortsatz und die Zeichnung. Verwandtschaft: Wegen der groben Fältelung des Pro- notums gehört unsere Art in die Nähe von Luczoti und Whitei. Von dem ersteren unterscheidet sie sich sofort durch die nicht gekielte Naht, den viel breiteren Körper und nicht annähernd so große rauhe Fläche des Pronotums, überdies ist die Seitenrand- kante der Decken nicht so scharf und reicht hinten nicht so weit bis zur Naht. Von Whitei und seiner Varietät ist Kingi durch die an Zahl viel geringeren Streifen verschieden (7 statt 12—13), den mehr gebuckelten Halsschild, den gewölbteren Hinterkörper. In der Zeichnung erinnert unsere Art stark an Batesi, welcher aber einen glatten und viel stärker queren Hals- schild hat, ferner geht hier die Randkante der Decken bis fast zur Naht. Über die Artzugehörigkeit bin ich nicht ganz im Klaren. Die Beschreibung von Reed ist ganz ungenügend und übergeht wichtige Merkmale. Ich sandte ein Tier an Herrn Blair, der die Liebenswürdigkeit hatte, es als Kingi zu bestimmen. Fair- maire, der Monograph, kannte die Art nicht, sondern wieder- holte nur die Beschreibung. G. affinis Reed, mit dem der Autor den G.Kingi vergleicht, ist nach meiner Auffassung nur das @ von ihm. Die Beschreibung lautet: „A praecedente (Kingi) statura majore, corpore ovata, con- vexa, pronoto antice parum angustato, postice latiore anguli omnibus producti, tantum differt. L. corp. 20, lat. elytr. ad basin 9, pone medium 13 mm. — North Chile. One specimen from the same locality as G. Kingi.“ Gyriosomus planatus Sol. (Taf. X) Sol. in Gay. Hist. fis. Chili 5, 1851, p. 219. — Fairm, Ann. Soc. Ent, Er. (5)6. 1876, p. 145. Körper beim $ schlank und fast parallelseitig, beim \ ist der Hinterleib mehr oval, im ersteren Geschlecht oben flach- Ober- und Unterseite glänzend schwarz wie poliert, weiße Linien und Flecken fehlen auf den Decken. Beine kurz und abstehend schwarz beborstet. Der Kopf ist in der Gegend der Quernaht breit und stark vertieft. Die Wangen treten halb- kreisförmig vor, sie sind so breit wie die Augen hinter ihnen. 156 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. Das Epistom verengt sich trapezförmig nach vorn, sein Vorder- rand ist in flachem Bogen ausgeschnitten. Die Punktierung ist ungleich, nicht eng, fein, in der Mitte und auf den Ecken des Epistoms etwas gröber, dort tragen die Punkte lange schwarze Haare. Die Fühler sind ziemlich schlank, besonders beim 9, Glied 2 ist etwas quer, 3 reichlich doppelt so lang wie breit, 4 etwas länger als breit, 5 und die folgenden beim $ so breit wie lang, die vorletzten kugelig. Beim 9 ist das 5. noch län- ger als breit, das letzte in beiden Geschlechtern lang, zugespitzt. Alle Glieder haben außer der schwarzen Beborstung eine an- liegende Bekleidung von weißen Härchen. Die Mandibeln haben wohl die etwas überstehende scharfe Ober- und Unterkante, aber die rechte ist außen vor der Mitte nicht geknickt. Das Kinn ist quer, trapezisch, mit einzelnen groben Punkten und langen, schwarzen Haaren bedeckt. Der Vorderrand ist kräftig, breit ausgeschnitten. Die Scheibe ist beim % ganz flach, beim “ jederseits mit sehr großem, flachen Eindruck versehen. Der Halsschild ist in beiden Geschlechtern gleich, reichlich dop- pelt so breit wie in der Mittellinie lang, diese ist auf eine kurze Strecke als leichter Eindruck sichtbar. Die Seiten sind auf etwa ?”, der Länge nach hinten parallel oder ganz schwach geradlinig verengt. Die Hinterecken treten lappenförmig nach hinten und zwar viel weiter als der Mittellappen. Vorn ist das Pronotum tief und scharf gerandet, die Vorderecken treten rund- lich, ziemlich stark vor. Die Seitenrandkante ist doppelt, die, untere Kante ist etwas schärfer als die obere, beide laufen dicht nebeneinander, zwischen ihnen befindet sich eine leichte Rinne, die einen Saum sehr. kurzer Wimperborsten trägt, der aber nur bei frischen Stücken deutlich ist. Die Ränder sind breit und ziemlich kräftig aufgebogen, so daß eine breite, hinten flache Rinne entsteht. Die Scheibe ist nicht gerunzelt und hat keinen Buckel, sondern ist sanft gewölbt. Meist befindet sich vor der Basis ein gebogener querer Eindruck, einige rundliche hin und wieder jederseits der Mitte. Die Scheibe ist mit ein- zelnen, ziemlich feinen Punkten bedeckt, die sehr ungleich stehen. Gruppen von Punkten befinden sich an den Seiten und besonders vor der Mitte der Basis. Die Flügeldecken sind beim $ nur wenig breiter als der Halsschild, beim 2 wesent- lich, bei dem ersteren sind sie vorn ganz flach, beim letzteren ziemlich staık gewölbt. Die Naht ist flach. Die Längswölbung ist beim © bedeutend, so daß, von der Seite gesehen, die Flü- H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 157 geldecken auch nach vorn abfallen. Weiße Linien und Flecke fehlen. Kleine, undeutliche, individuell ganz verschiedene rund- liche oder längliche Eindrücke verteilen sich über die ganze Decke. Auf den ersten Blick erscheinen diese aber glatt und eben. Die Punktierung ist wie die des Halsschildes ungleich, sehr fein, weitläufig. Die Seitenrandkante liegt beim 4 fast in einer Ebene mit der Naht, beim © wesentlich tiefer. Sie ist scharf ausgeprägt, aber rundlich. nicht gekörnt oder gezähnt, sondern nur sparsam punktiert. Sie reicht hinten nur bis zum Absturz der Decken. Der Umschlag ist über die Senkrechte hinaus geneigt, ganz glatt, die echten Epipleuren ganz vorn sind meist stark rinnenförmig vertieft. Das Prosternum ist von der Mitte an nach hinten gewöhnlich waagerecht und fällt nach vorn mehr oder minder stark ab. Der Fortsatz ist in beiden Geschlechtern ziemlich lang und mäßig spitz und mehr oder minder deutlich gerandet. Die Punktierung ist grob, jeder Punkt hat ein langes, schwarzes Haar. Vorn ist das Prosternum schwach kielförmig, der Kragen also dreieckig. Der Vorder- rand ist dick gerandet und die Mittelecke tritt, von der Seite gesehen, etwas zahnförmig vor. Die Propleuren sind spiegel- blank, neben den Hüften längsrunzlig, die Seitenrandkehle ist tief. Das Mesosternum fällt gerundet steil ab und ist leicht eingedrückt. Das Metasternum hat in der Mitte und das erste Abdominalsegment vorn eine Anzahl langer Haare. Das Ab- domen ist sehr fein punktiert. Die Beine sind lang, die Schen- kel haben einzelne, meist anliegende, auf der Unterseite ab- stehende, schwarze Borsten, sie sind dort mit zwei ziemlich langen, scharfen Kanten versehen. Die Schienen sind gerade, dicht und stark stachelig. Das Ende der vorderen hat an der Einlenkungsstelle der Tarsen einen halb kreisförmigen Aus- schnitt, der nach der Seite hin einen kurzen, abgeschnittenen Endzahn bildet. Die Tarsen sind lang, an den hinteren ist Glied L= 37:4... &: L. 14,5—15, Br. thor. 5,9—6,2, elytr. 6,6—7 mm, 1 Tier von 7,3 mm Breite. | O0: L. 16,8—-17, Br. thor. 6,3- 6,8, elytr. 7,8—8,5 mm. Fairmaire gibt an 11—14 mm. Die Art scheint selten zu sein oder lokal beschränkt. Mir liegen nur 5 Exemplare vor aus den Museen Dresden, München und meiner Sammlung. Alle Tiere tragen nur den Fundort: Chile. Fairmaire und Solier geben an: Copiapo und Huesco. 158 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. Charakteristisch sind für unsere Art die glänzende, tief schwarze Oberseite ohne Spur von weißen Linien und Flecken, der flache Körper, die Randkante der Decken, welche nicht durch Körnchen uneben ist und nicht doppelt, der in beiden Geschlechtern wohl ausgebildete Prosternaltfortsatz. Veränderlichkeit:; Von den 3 4, die mir vorliegen, ist das eine kürzer und breiter als die andern. Es variiert eben- falls die Lage und Zahl der flachen, kleinen Eindrücke auf dem Thorax, der gebogene Basaleindruck, der gut ausgeprägt sein kann oder ganz fehlen, auch die Punktierung ist verschieden deutlich. Gyriosomus parvus Sol. (Taf. VIII, Fig. 1 und Taf. XL) Sol. in Gay, Hist. fis. Chili 5, 1851, p. 219. — Fairm. Ann, Soc. Ent. Fr. (5) 6, 1876, p. 145. Gyr. incertus Sol, loc. cit. p. 218. — Fairm. loc. cit. p. 147. Sehrklein, das “schlank, flach, das 9 bauchig, mehr oder min- der matt schwarz, zuweilen aber der Vorderkörper stark glänzend, Flügeldecken mit weißen Linien und Flecken, die aber dem 9 oft fehlen. Kopf in beiden Geschlechtern zwischen den Wan- gen querüber stark vertieft, ohne Punktierung; nur jederseits auf dem Epistom stehen ein paar deutliche Borstenpunkte. Der Vorderrand ist in breitem Bogen ausgeschnitten, die Wangen haben Augenbreite und sind stark, fast halbkreisförmig gebogen, die Seiten davor sind scharf stumpfwinklig ausgeschnitten. Auf den Wangen befindet sich das gewöhnliche kleine Strichelchen. Die Fühler sind dick, schwarz beborstet, Glied 3 ist 1'/;mal so lang wie 4, dieses etwas länger als breit, alle Glieder sind schwach zusammengedrückt. Das Mentum ist ganz flach, glatt, nur auf jeder Seite mit einigen Borstenpunkten versehen, tra- pezisch, über doppelt so breit wie lang, beim Q schmäler. Der Vorderrand ist breit ausgeschnitten. Der Halsschild ist charakteristisch, beim 4 auf ?|, der Länge parallelseitig (Fair- maire nennt das: „subquadratus“) nur nach vorn verengt, beim © dagegen recht verschiedenartig, bei einigen Exemplaren direkt von der Basis an fast geradlinig verengt, bei andern hinten parallel, manchmal sogar die Seiten vor den Hinter- winkeln geschweilt, bei einem Tier aus München ist die rechte Seite stark ausgeschweift und die Hinterecke ragt weit schräg nach außen und hinten. Die doppelte Randkante ist sehr scharf, N H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 159 abstehend schwarz beborstet, die Borsten aber meist abgerieben, der Raum zwischen ihnen rauh. Die Randpartie ist entweder breit aufgebogen oder verflacht. Die Scheibe ist kissenförmig gewölbt, glatt, aber mit sehr feinen Punkten versehen, ein ba- saler gebogener Quereindruck fehlt. Die Vorderecken ragen lang und ziemlich scharfwinklig vor. Die Hinterwinkel sind sehr lang und spitz ausgezogen, am äußersten Ende verrundet, die Basalwinkel jederseits breit und stark eingedrückt. Die Scheibe ist meistens mattglänzend, selten, z. B. bei einem Stück des Berliner Museums hat sie Hochglanz. Die Flügeldecken sind in den Geschlechtern recht verschieden. Die Seitenrand- kante ist sehr schmal, rauh und hat meistens eine deutliche Längsfurche, die aber oft auf ein kleineres Stück beschränkt ist, häufig ist sie der ganzen Länge nach grubig punktiert, nicht wie bei andern Arten raspelartig körnig. Sie reicht lange nicht bis zur Spitze, sondern hört hinten etwa beim 3, Streifen auf. Die Naht ist ganz flach, gewöhnlich ist ein Streifen neben ihr flach gedrückt oder sehr leicht rinnig vertieft. Die Zeichnung beim 2 besteht aus radiär gestellten, sehr breiten Streifen, von denen die innersten neben der Naht nicht länger sind als die folgenden. Die Zeichnung ist variabel, meist sind 5 Streifen vor- handen, von denen die vorderen zusammenlaufen können. Ein Exemplar des Münchner Museums hat nur 3 sehr breite, flecken- artige. Der vorderste neben der Schulter ist meist nur ein Haar- fleck. Die Behaarung der Flecken, resp. Streifen ist meist sehr deutlich, Körner fehlen ganz, doch sind die Zwischenräume oft leicht längsrunzlig. Der schwarze Dorsalteil hat selten ein Haar- fleckchen, er reicht sehr weit nach hinten. Beim 9 fehlt die Zeichnung meist ganz, von den mir vorliegenden 9 QQ9 hat nur eines eine scharf ausgeprägte Zeichnung, bestehend aus einem sehr schmalen Nahtstreifen, 3 breiten Streifen und einem win- zigen Schulterfleck, bei diesem Tier sind auch die Streifen ver- tieft. Bei anderen Tieren finden sich leicht angedeutete Ver- tiefungen mit Spuren von Härchen. Bei einigen Tieren sind die Decken ganz schwarz, ungefurcht und nur hinten etwas uneben. Das Prosternum istin beiden Geschlechtern in einen spitzen Fort- satz ausgezogen, übrigens veränderlich, ziemlich waagerecht oder nach vorn leicht gesenkt, neben den Hüften gerandet oder un- gerandet, vorn mehr oder minder scharf dachförmig gekielt, der Kragen ist also dreieckig. Oben finden sich vereinzelte grobe Punkte. Die Propleuren haben nur Spuren von Längsrunzeln. 160 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. Das Mesosternum ist leicht eingedrückt, die Brust, besonders das Metasternum ist locker, lang behaart. Das Abdomen des & hat auf dem ersten Segment einige anliegende schwarze Haare, auch die Mitte jedes folgenden Segments hat einige grobe Punkte mit je einem anliegenden Haar. Sind die Haare abgescheuert, so sind doch die Punkte deutlich. Beim 2 ist die Mitte des Abdomens unbehaart und nicht punktiert, dagegen fein .längs- strichelig. Die Beine sind sehr zart, dünner als bei anderen Arten. Die Schenkel und Schienen sind einzeln lang, schwarz behaart, die letzteren überdies borstig, aber nicht annähernd so rauh wie bei anderen Arten. An den sehr zarten Hintertarsen ist Glied 1 viel länger als 3 und 4, beim Q ebenso lang. S: L. 9,7—12, Br. 5—6,2 mm O0: L. 11,5—14,5, Br. 5,8—8,3 mm. Mir liegen 21 Exemplare vor, alle bis auf eins mit dem Fundort Chile. Ein des Berliner Museums trägt den Fundort Santiago. Dr. Puelma leg. Fairmaire gibt an: Chile: Copiapo, Ich ziehe ohne Zweitel G. incertus Sol. als Q zu unserer Art. Die Beschreibung, die Fairmaire nur wiederholt, da ihm die Form unbekannt war, läßt, meine ich, keine andere Deutung zu. Auch bei den meisten mir- vorliegenden Stücken fehlt die Zeichnung und die Furchen sind ganz undeutlich. Charakteristisch für G. parvus ist das Pronotum, das beim © auf 2, der Länge parallei ist, die schmale Seitenkante der Flügeldecken, die der Länge nach mehr oder minder gefurcht oder doch grubig punktiert ist, nicht raspelartig rauh, sie endet weit vor der Spitze; die geringe Größe, die geringe Zahl der Streifen, von denen die inneren neben der Naht sehr kurz sind, das vorn dachförmige Prosternum etc. Veränderlichkeit: Bei unserer Art ist nicht nur die Zeichnung des S, wie oben beschrieben sehr veränderlich, noch stärker beim 9. Neben Formen mit sehr deutlicher Zeichnung finden sich andere, welchen auch jede Spur der Streifen fehlt. Variabel ist auch die Form des Halsschildes. Verwandtschaft: Die Art ist neben afacamensis und lineatus zu stellen. Alle 3 sind sehr kiein. Die Unterschiede von atacamensis werden dort angegeben. G. lineatus soll von Peru stammen, womit wohl das nördliche Chile gemeint ist; die Art hat weder Fairmaire nochmir vorgelegen. Fairmaire glaubt, daß sie nur eine Varietät von parvus ist. Ich möchte überhaupt be- zweileln, daß wir es mit einem Gyriosomus zu tun haben. Die a. au 9. FR Na: 3 ur N, E ' ” Decken haben 4 Längsstreifen, welche durch Rippen getrennt sind, der Kopf ist granuliert, ferner sollen Labium und Mentum anders als bei Gyriosomus sein. Die Beschreibung lautet: Gyriosomus lineatus Nob. Je place cette espece avec doute a la fin du genre Gyriosomus, car son menton et son labre sont un peu plus larges; ses antennes ne sont pas tout-a-fait si grenies, et son corps n'est pas aussi arrondi. Cet insecte a 9 mm !|\, de long sour 7 mm de large; sa forme est ovale allongee, et il est peu bombe. La tete est saillante, un peu granuleuse en avant, avec trois impressions peu marques. Les corselet est grand, au moins deux fois plus large que long, &echancr& en avant, arrondi sur les cötes, avec les angles posterieurs aigus et le bord un peu lobe en arriere; sa surface est lisse, avec le milieu eleve, aplati et marqu& de deux larges impressions peu enfonc&es. Les elytres sont de la largeur du corselet ä leurs naissance, arrondies sur les cötes; elles ont chacune quatre lignes longitudinales formees par un duvet blanc, separees grandeur ordinaire, noires, ainsi que les dessous du corps. Cet insecte vient du Perou. H. Gebien' De Gattung Gyriosomus Guer. 161 Gyriosomus planicollis nov. spec. (Tafel XII.) Zu den kleineren Arten gehörend, querüber beim { sehr flach, in der Längsrichtung stark gewölbt, Halsschild ganz matt seidig, schwarz, Flügeldecken in beiden Geschlechtern mit weißen, dicht stehenden Linien. Der Kopf ist matt, sehr breit, flach muldig vertieft, auf der Stirn gewöhnlich mit zwei undeutlichen Grübchen. Die sehr stark gerundeten Wangen haben Augenbreite und oben ein kleines Strichelchen. An den Seiten des Kopfes, besonders des Epistoms, finden sich einige kleine Haarpunkte. Der Clypeus ist sehr breit ausgeschnitten, eine Punktierung der Oberfläche fehlt. Die Fühler sind dick, deutlich zusammengedrückt, Glied 3 ist gestreckt, 1'/,mal so lang wie 4; 4,5, 6 sind länger als breit, die folgenden so lang wie breit, das vorletzte ist quer, das letzte länglich. Das Kinn ist variabel, meist ganz flach, trapezisch, vorn entwedergerade abgestutzt oder in breitem Bogen ausgeschnitten, . mit einzelnen Haaren besetzt, zuweilen vorn mit angedeuteter Mittellinie, beim $ breiter als beim 9, beim ersteren reichlich doppelt so breit wie lang. Der Halsschild ist sehr charak- teristisch, er ist in beiden Richtungen fast ganz flach, die Seiten Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIV. (1944) H 1. 11 Ye DE a a VE A a AL ey. \ Ar I (27, Unseren ’ . a Va 162 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. sind mehr oder minder breit aufgebogen, die Randkante ist scharf doppelkielig, die Kiele stehen weit auseinander, zwischen ihnen befindet sich der gewöhnliche Wimpersaum. Der basale Mittel- lappen ist weit vorgezogen, oben flachgedrückt oder mit einem, verschieden deutlichen, mondförmigen Eindruck. Die eigentliche Basalkante ist scharf herabgedrückt und bildet gegen die flache Scheibe fast eine Kante. Der Halsschild ist über doppelt so breit wie lang, auf *|, der Länge nahezu parallel. Die lang und spitz den Schultern aufliegenden Hinterwinkel sind meist etwas ein- wärts gebogen, die vorderen Lappen ragen weit vor und sind kaum heruntergebogen. Die Scheibe selbst ist nicht durch Run- zeln uneben und hat äußerst feine und weitläufige Punktierung. Die Flügeldecken sind, von hinten gesehen, beim 4 fast flach, ganz sanft gewölbt, beim 9 stark convex, aber in der Mitte etwas flachgedrückt. Die Naht ist nicht kielförmig erhaben. Die Seiten- randkante ist vorn mäßig breit, dort aber breiter als bei parvus, nicht durch eine Längsfurche geteilt, raspelartig rauh, weiter nach hinten sehr scharfkantig und setzt sich mehr oder minder scharf bis zum 1. Streifen fort. Die Zeichnung ist besonders beim 4 charakte- ristisch und erinnert stark an die von G. Kingi-und elongatus. Die weißen Streifen sind so breit, daß sie fast zusammenfließen und nur feine schwarze Linien zwischen sich lassen. Die Zahl der Streifen läßt sich besonders beim 4 schlecht bestimmen, da sich von außen und innen her Zwischenstreifen einschieben. Nur der erste Streifen neben der Naht ist gewöhnlich isoliert. Beim Q© sind die ersten Streifen deutlicher; weiter nach vorn dagegen zerfließen sie auch. Auf den Streifen und den schmalen Zwi- schenräumen befinden sich sehr feine, aber deutliche Körnchen. Auf dem kurz dreieckigen, schwarzen Scheibenraum finden sich meist rundliche weiße Flecke, die vertieft stehen. Der Umschlag hat im Gegensatz zu fast allen anderen Arten mit weißen Streifen einen breiten, langen Haarstreif, der aber nicht immer sehr deut- lich ist, die Kante hängt kräftig über. Das Prostern um ist ver- schieden. Bei der Form major ist der Kragen rund, hier ist beim 5 die Oberfläche grob punktiert, beim 9 fein, einzelne lange Haare finden sich bei beiden Formen. Bei der Nominatform dagegen ist der Kragen stumpf dreieckig und die Oberfläche in beiden Geschlechtern fein punktiert. Bei beiden Formen ist das Pro- sternum waagerecht und in einen langen, spitzen Fortsatz aus- gezogen, die Pleuren sind kaum längsgestrichelt; das Mesosternum ist leicht eingedrückt, das Metasternum ist anliegend, sparsam di * HEY ie Dad AT _. BEER. r fi rc S & \ E H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 163 behaart beim &. Das Abdomen hat in diesem Geschlecht in der Mitte auf allen Segmenten gröbere Punkte, die je ein langes, anliegendes Haar tragen. Die punktierte Partie nimmt bei der Form major die ganze mittlere Hälfte ein, sie ist bei der Nominat- form viel schmäler. Beim 9 ist das Abdomen nackt, matt. Die Beine sind zart, die Schenkel lang behaart, die Schienen sind langhaarig, borstig und stachelig. &:. L. 13,4-13,6 mm, Br. 6,3 mm. 22%,19,9r Br. 9,3. mm. Peru ex coll. Thorey. Alte Sammlungsstücke im Museum Stettin, von denen mir ein Exemplar freundlichst für meine Samm- lung überlassen wurde. Der Fundort dürfte kaum richtig sein und sich auf das nördliche Gebiet von Chile beziehen, das ehemals zu Peru gehörte. Von dieser Art läßt sich eine besondere Form major unter- scheiden. Deren Maaße sind; & 15,3 mm; Br. 7,6 mm. © 16,418,5 mm; Br. 9—10,8 mm. _ Ein Pärchen im Museum München, ein 9 in meiner Sammlung. Die Münchener Stücke von Chile ex Coll. Oyarzun ohne ge- nauere Angaben. Diese Form unterscheidet sich nicht nur durch bedeutendere Größe, sondern besonders durch die Unterseite: das Prosternum, die Form des Kragens, die Punktierung des Abdomens, wie oben angegeben. Charakteristisch sind für unsere Art der sehr flache Halsschild, der rechteckig und ganz matt ist, die sehr breiten, zusammenfließenden Streifen des $, die nur schwarze Linien frei- lassen, die männlichen Geschlechtsmerkmale auf dem Abdomen. Verwandtschaft: Ich kann auf die Art keine der alten Beschreibungen beziehen und halte sie daher für neu. In der Zeichnung erinnert sie an den viel größeren G. Kingi, bei welcher Art ebenfalls die Streifen des $ zusammenfließen und beim 9 mehr oder minder breit und getrennt sind. Aber Kingi hat einen mit Falten bedeckten Halsschild von ganz anderer Gestalt, ist viel größer und hat beim $ auf dem ersten Abdominalsegment und dem Metasternum ein Haarbüschel. G. planicollis ist vielmehr mit planus und atacamensis verwandt, hat einen ebenfalls auf die längste Strecke parallelen Halsschild, der aber ganz flach und matt ist, ferner ist planicollis größer und hat eine ganz andere Zeichnung. 11= 164 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. Gyriosomus atacamensis Fairm. Fairm. Ann. Soc. Ent, Fr, (5)6, 1876, p. 146. Klein, schlank, flach, spiegelblank, schwarz, Flügeldecken mit schneeweißen Binden und Flecken. Kopf zwischen den Augen sehr breit, grubig vertieft, auf der Stirn meist mit zwei flachen Eindrücken, gewöhnlich matt mit einzelnen Härchen auf den Seiten. Die Wangen haben Augenbreite und sind stark vor- ragend, die Seiten davor tief eingezogen, fast rechtwinklig. Das Epistom ist in breitem Bogen ausgerandet. Die Fühler sind ver- hältnismäßig dünn. Glied 3 ist sehr gestreckt, 11, mal so lang wie 4, dieses fast doppelt so lang wie dick. 5 noch etwas länger als breit, die folgenden werden kürzer, die vorletzten sind nicht deutlich quer, das letzte ist stark zugespitzt. Das Kinn ist ganz flach, trapezisch, ohne Skulptur, nur mit einzelnen Härchen be- setzt, vorn der ganzen Breite nach im Bogen ausgeschnitten. Der Halsschild ist lackglänzend, er hat die Gestalt wie bei parvus, ist also in den letzten ?,, parallel, oder vielmehr an den Seiten leicht gebogen, auch bei dem einzigen, mir vorliegenden 9. Die Scheibe ist kissenartig stark gewölbt, hat keine Spur von Runzeln; auch ein basaler Eindruck fehlt. Sehr feine Punkte finden sich auf der Mitte oder jederseits neben ihr. Der Rand ist breit aufgebogen, die Randkante sehr scharf doppelt, der Raum zwischen den Kanten ist verhältnismäßig breit und verbreitert sich bei einigen Tieren nach vorn, die Randbehaarung ist meist abgerieben. Die Vorderlappen ragen sehr weit vor, die Hinter- ecken sind spitz, die Basis ist jederzeit stark eingedrückt. Die Flügeldecken haben beim © 5 radiär gestellte weiße Linien, ganz ähnlich wie Luczoti. Streifen 1 und 2 laufen hinten zu- sammen; auf dem schwarzen Dorsalteil finden sich weiße Flecke, die vertieft stehen. Die Streifen sind breiter als ihre Zwischen- räume, der vordere Fleck hinter der Schulter ist schwach quer. Auf den Streifen und in den Zwischenräumen finden sich nur vereinzelte Körnchen. Beim © sind alle Streifen mehr oder minder unterbrochen. Die Scheibe ist so flach wie bei parvus, beim % stark gewölbt, aber lange nicht so bauchig wie bei dieser Art. Die Naht ist nicht kielförmig erhöht, die Seitenrandkante ist viel dicker als bei parvus, raspelartig rauh, ohne Spur von Längsfurche, sie geht stumpfkantig, sich verlierend, fast bis zur Spitze. Der Umschlag ist unter der Kante wie bei parvus hohl, hat aber keine Spur von weißer Behaarung. Das Prosternum H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 165 ist in beiden Geschlechtern in eine lange Spitze ausgezogen, von der Seite gesehen fast waagerecht, nach vorn kaum gesenkt, neben den Hüften mehr oder weniger deutlich gerandet, mit sroben Punkten, aus denen je ein Haar entspringt und überdies fein rauh, vorn ist es nicht dachförmig gekielt, sondern ganz rund. Der Kragen bildet von vorn gesehen einen breiten Bogen, ähn- lich wie bei laevigatus, er ist aber nicht so schmal wie bei den ganz schwarzen Arten, sondern steht hoch ab, da das Prosternum nach vorn nicht niedergebogen ist. Die Propleuren sind ganz leicht längsrunzlig. Das Mesosternum ist nicht wie bei parvus einge- drückt, sondern leicht gewölbt. Das Metasternum hat ein Büschel sehr langer, abstehender Haare, das erste Abdominalsegment nur wenige Haare, auf den übrigen fehlen sie ganz. Auch Punkte fehlen in der Mitte des Segments, das spiegelblank ist. Die Beine sind sehr zart, die Hinterschenkel erreichen die Deckenspitze. Die Schenkel haben lange, schwarze Haare. Die Schienen sind stachelig, beborstet und behaart. An den Hintertarsen ist in beiden Geschlechtern Glied 1 länger als 3 -- 4, &= 1: 10,55 11,5:mm; Br. 5,2=6,2 mm. ©; L, 14,2 mm; Br. 7,8 mm. Von dieser Art liegen mir aus dem Museum München und aus meiner Sammlung 4 °& und 1 % vor, alle mit dem Fund- ort Chile, ohne genauere Angaben. Fairmaire nennt als Fundort: desert d’Atacama. Fairmaire kennt nur das $. Seine Beschreibung ist unvoll- kommen, paßt aber genau auf unsere Art, sodaß ich nicht be- zweifle, sie richtig zu beziehen. Leider übergeht der Autor die wichtigsten Merkmale der Randkante und des Prosternums mit Stillschweigen. Charakteristisch ist für unsere Art neben der geringen Größe der polierte Vorderkörper, der parallelseitige Halsschild, die dicke, weit nach hinten gehende Randkante, das vorn ganz runde Prosternum. Veränderlichkeit: Ich muß auch von dieser Art annehmen, daß sie veränderlich ist. Schon die im allgemeinen beständigeren ö sind nicht gleich. Das einzige mir vorliegende Q hat sehr i irre- guläre Flecken und nur Anfänge von Streifen. Verwandtschaft: G. alacamensis läßt sich nur mit parvus vergleichen. Er ist nur wenig größer und hat ganz ähnliche Ge- stalt. In der ehemaligen Sammlung von Haag-Rutenberg, später Cl. Müller, jetzt Museum München, war die Art als parvus be- .—— ww w n 2 at dt, ARE ur a VE 166 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. stimmt, von dem er sich scharf unterscheidet. Auf den Decken sind die weißen Streifen viel länger und schmäler, der schwarze Raum auf der Scheibe ist mit Flecken besetzt. Die Randkante ist vorn sehr dick, nicht durch eine Längsfurche geteilt, rauh raspelartig skulptiert, sie geht stumpfkantig bis nahe zur Spitze. Bei parvus ist sie viel kürzer, schmal und meist längsgefurcht. Der schärfste Unterschied findet sich im Bau des Prosternums. Das ist vorn ganz rund, der Kragen ist also nicht dreieckig. Gyriosomus Batesi Fairm. (Tafel XI) Fairm. Ann. Soc. Ent. Fr. (5)6, 1876, p. 148. syn. G. Whitei Sol. in Gay, Hist. fis. Chili 5,1851, p. 224. In der Gestalt und Größe sehr veränderlich. Das $ schmal oval, das ® breiter und gewölbter, große QQ mit außerordentlich stark bauchig erweiterten Hinterkörper. Glänzend schwarz, Decken mit sehr breiten weißen Linien. SS der mir vorliegenden Tiere aus verschiedenen Museen haben einen auffälligen Metallglanz, den ich aber für unnatürlich halte; er ist möglicherweise auf die Tötungsart zurückzuführen. Der Kopf ist vorn tief eingedrückt, der Eindruck fast unpunktiert, rings herum mit gröberen Punkten, die lange, meist anliegende Haare tragen. Das Epistom ist in breitem Bogen flach ausgeschnitten. Die Wangen treten sehr stark, aber nicht eckig vor, sie sind breiter als die Augen. Der Vorderkopf ist davor stark winklig eingezogen. Die Fühler sind leicht zu- sammengedrückt, Glied 3 ist 1'/,mal so lang wie 4, dieses um die Hälfte länger als breit. Die folgenden werden allmählich kürzer, die vorletzten sind quer. Die Beborstung ist stark. Das Kinn ist trapezisch, flach, mit einzelnen Haaren versehen, sein Vorder- rand ist in breitem Bogen ausgeschnitten. Der Halsschild ist sehr stark quer, ähnlich wie bei /aevigatus gewölbt, ungefähr 3!|,mal so breit wie lang, in beiden Richtungen kräftig gewölbt. Der Seitenränd ist breit verflacht, die Verflachung ziemlich gleich breit. Vor der Basis befindet sich wie bei Hopei eine Depres- sion, die hinten durch einen mondförmigen, leichten Wulst be- grenzt wird, der unmittelbar vor der Basis liegt. Die Vorder- winkel sind breit verrundet und ragen ziemlich weit vor, die Spitzenrandung ist scharf. Die größte Breite liegt in oder hinter der Mitte. Die Verengung nach hinten ist meist schwach; sehr oft sind die Seiten des Halsschildes hinten parallel. Die doppelte Seitenrandkante ist scharf, der Wimpersaum meist undeutlich, H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 167 da die Haare gewöhnlich abgerieben sind. Die Basalwinkel ragen weit und abgerundet spitz nach hinten. Runzeln und Buckel fehlen auf dem Pronotum. Die Oberfläche ist glatt, nur bei einzelnen Stücken ist eine äußerst feine Punktierung wahrnehmbar. Die Flügeldecken sind besonders beim 9 recht verschieden; neben solchen Exemplaren, die fast die Schlankheit der £$ haben (aber an den fehlenden Bürstenflecken als QQ kenntlich sind), finden wir stark bauchige Tiere. Im ersteren Falle verhalten sich die Breiten von Pronotum und Decken wie 2:2,5, bei den andern wie 2:3. Quer- und Längswölbung sind stark. Die Naht ist flach oder schwach gekielt. Die höchste Höhe liegt beim 7 in oder vor der Mitte. Der Abfall hinten ist sehr hoch, aber geradlinig, die Mittellinie des Körpers bildet also keinen regelmäßigen Kreis- bogen. Die Seitenrandkante reicht fast bis zur Spitze und hört ziemlich plötzlich auf. Der Umriß der Spitze ragt, von oben gesehen, sehr breit schwanzförmig über die verlängert gedachten Kanten hinaus, ähnlich wie bei vielen Arten der Gattung Nyctelia, nur viel schwächer. Die Kante ist rauh körnig, nicht sehr dick und ist nicht durch eine Mittelfurche geteilt. Neben der Kante liest eine schmale, ziemlich tiefe Seitenrandkehle. Die Zeichnung der Decken ist ähnlich wie bei Luczofi: es finden sich sehr breite, weiße Streifen, wovon der innerste, längste parallel der Naht läuft, die nach vorn und den Seiten liegenden aber immer schräger werden. Die Streifen des Spitzenabfalls sind die längsten, sie reichen nach vorn bis zur Mitte oder darüber hinaus, der vor- derste hinter der Schulter ist nur als länglicher Fleck ausgebildet. Die Zahl der Streifen beträgt 7, von denen sind 4 und 5 (von der Spitze an gezählt) am Rande breit miteinander verbunden. Die Streifen enden vorn sämtlich auf einer gedachten Linie, die einen Bogen bildet, der von der Schulter bis ungefähr bis zur Mitte der Decken an der Naht reicht. Einzelne weiße Grübchen- punkte vorn auf dem schwarzen Teil sind individuell verschieden. Die Zwischenräume der Streifen sind meist schmäler als diese; beide sind sehr fein gekörnt, die Körnelung der Streifen ist stellen- weise reichlich, besonders auf den ersten. Bei einem hübschen © des Berliner Museums sind die Streifen durch eine dunklere Längslinie fast geteilt. Der Umschlag ist fast glatt. Das Pro- sternum ist ganz oder fast waagerecht und in beiden Geschlech- tern gleich gebildet, es ragt lang und, von der Seite gesehen, spitz nach hinten, ist oben neben den Hüften nicht gerandet, dicht und grob punktiert, lang abstehend behaart, vorn dach- 168 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. förmig gekielt, nicht abschüssig. Der Vorderrand ist wie gewöhn- lich scharf gerandet, die Spitze daher oft leicht zitzenförmig. Der Kragen ist spitz dreieckig, die Spitze kurz verrundet. Die Propleuren sind innen scharf längsrunzelig, nach außen hin fast glatt. Das Mesosternum ist breit und flach eingedrückt, beim 5 lang behaart, besonders in der Mitte, Ein zweiter Fleck sehr langer, etwas anliegender Haare findet sich vorn auf dem ersten Abdominalsesment, die Haare ragen bis über den Hinterrand hinaus. Das Abdomen ist äußerst fein punktiert und sehr fein, oft undeutlich längsrunzelig. Die Beine sind bei frischen Stücken lang, schwarz behaart, aber nicht so zottig wie bei Luczofi. Die Schenkel sind unten bis über die Mitte hinaus scharf doppel- kantig. Die Vorderschienen sind schlank, stachelig behaart und haben einen sehr scharfen, spitzen, aber kleinen und ganz nach hinten gedrückten Außenendzahn. Die Hinterschienen sind mehr oder weniger stark gekrümmt, die Krümmung ist aber nach vorn gerichtet. Die Hintertarsen des 5 sind schlanker als die des = Glied 1 ist ungefähr =3 4. L. 15,5—26 mm, Br. 8,3—16,5 mm (Fairmaire gibt an 15—24 mm). Mir liegen gegenwärtig 25 Exemplare aus a Museen Berlin, Hamburg, München, Stettin und aus meiner Sammlung vor. Ein weiteres Dutzend sah ich im Museum Triest. Als Fundort liegt überall nur „Chile“ vor. Nur ein Tier aus dem Berliner Museum trägt die Bezeichnung Chile: Santiago (Dr. Puelma). Mehrere alte Stücke des Museums Hamburg sollen von Tucumann stammen, was sicher falsch ist. Die Angabe Peru bei zwei Stücken des Museums Stettin ist offenbar sehr alt (ex Coll. Thorey), bezieht sich daher auf das nördliche Chile, das ehemals zu Peru gehörte. Auch Fairmaire kennt keinen genau- eren Fundort. Solier gibt für seine Art Whitei, die synonym mit Batesi ist, an: Copiapo, Totorillo etc. Charakteristisch ist neben der Zeichnung, die der von Luczoti ähnlich ist, die nicht stark kielförmig erhöhte Naht, das in beiden Geschlechtern vorragende Prosternum, die bis fast in die Spitze gehende Seitenrandkante der Decken und das beim 5 beborstete Mesosterum und erste Abdominalsegment. Verwandtschaft: Unsere Art dürfte wegen der Behaa- rung des Abdomens am meisten mit penicilliser und Freyi ver- wandt sein und hat flüchtige Aehnlichkeit mit der ersteren, die ebenfalls weiße Linien trägt, aber dort sind die Streifen sehr H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 169 schmal, an Zahl gering und außerdem sind zahlreiche kleine weiße Flecken vorhanden, die unserer Art fehlen oder nur vereinzelt auftreten. Die Bildung des Prosternums, das bei Batesi sanz waagerecht ist und hinten spitz ausläuft, ist ganz abweichend von der bei penicilliger. Von den anderen gestreiften Arten steht keine unserer Art näher. Luczoti ist zwar ähnlich gezeichnet, hat aber eine scharf gekielte Naht und grob runzligen Halsschild. Gyriosomus subrugatus Fairm. (Tafel VII, Fig. 2, Tafel X, Fig. 2). Fairm. Ann. soc. Ent. Fr. (5) 6, 1876, p. 147 . ‚Zu den kleineren Arten gehörig, ungefähr von der Gestalt des Luczoti, lackglänzend schwarz, Flügeldecken mit weißen Linien und Flecken. Der Kopf ist zwischen den Wangen kräftig grubig vertieft. Die Wangen treten halbkreisförmig vor, sind aber nur so breit wie die Augen. Das Epistom ist an den Seiten in einem scharfen, fast rechten Winkel abgesetzt, vorn wie bei allen Arten in breitem Bogen ausgeschnitten. Der Umkreis der Grube ist mit einzelnen Punkten, die lange Haare tragen, besetzt. Die dicken Fühler sind kaum zusammengedrückt, lang borstig, schwarz be- haart und mit sehr feiner, weißer, anliegender Grundbehaarung versehen. Glied 3 ist 1'/,mal so lang wie 4. Das ganz flache Mentum hat einzelne lange Haare in ziemlich groben Poren- punkten, die ausnahmsweise aber auch fehlen können. Es ist quer rechteckig, vorn mehr oder minder tief in breitem Bogen ausgeschnitten. Der Halsschild ist fast dreimal so breit wie lang, an den Seiten matt, auf der Scheibe glänzend. Die letzten ?,. sind fast parallelseitig, oder, beim ©, nach hinten geradlinig breiter werdend. Die Seiten sind verflacht und breit, aber sehr schwach rinnig vertieft. Die gerundeten Vorderecken ragen nicht sehr stark vor. Die Scheibe ist stark, aber nicht buckelig gewölbt, ungefähr wie bei Luczoti, sie. ist nicht faltig runzlig, sondern meist glatt. Nur bei einem 2 meiner Sammlung findet sich eine An- deutung von Unebenheiten, aber auch bei diesem Tier nicht so, daß der Name subrugatus dadurch gerechtfertigt wäre. Vor der Basis befindet sich eine mondförmige Depression. Die Punk- tierung ist zwar deutlich, aber sehr fein, weitläufig. Die Doppel- 'kante des Randes ist beim $ breiter als beim %, beide Kanten sind sehr scharf, die Wimpern zwischen ihnen sind nach hinten gekrümmt, die Vorderrandlinie ist tief eingeschnitten. Die Flügel- decken des $ haben ganz die Form wie bei Luczoti, d.h. sie 170 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. sind neben der Schulter flachgedrückt, iiberhaupt sehr flach. Das © ist aber wesentlich kürzer als das von Luczoti, die Seiten sind viel stärker gebogen. Die Seitenrandkante ist sehr dick, dicht körnig, nicht durch eine Längsfurche geteilt. Sie geht, sich zuletzt als unregelmäßige Körnerreihe fortsetzend, hinten bis zum 2.oder 3. Streifen. Die Naht ist auch vorn nicht erhöht, im Ge- genteil, hinter dem Schildchen etwas furchenartig eingedrückt. Die Decken sind querüber beim 4 in einem sehr flachen, gleich- mäßigen Kreisbogen gerundet. Die mittlere Längslinie bildet aber keinen Bogen, da der Halsschild für sich allein gewölbt ist. Beim Q ist die Längswölbung sehr viel stärker, die größte Höhe liegt in der Mitte der Decken. Die Zeichnung besteht aus mäßig breiten, weißen Linien rund um die Decken herum und kleinen weißen Flecken, ist aber ungemein variabel. Die normale, d. h. häufigste Zeichnung gleicht sehr der von Luczoti, Batesi: es sind im Um- kreis der Decken 6 oder 7 weiße Streifen vorhanden, von denen die nach der Naht hin am längsten sind. Der vorderste hinter der Schulter ist fleckenartig, die Streifen sind, besonders beim Q, häufig unterbrochen, die Binden laufen z. T. zusammen, oder es schiebt sich eine Zwischenbinde dazwischen. Der.stark in . die Länge gezogene dorsale Teil der Decken ist glänzend schwarz, hat aber meist, besonders beim 9, runde, längliche Flecken, der Umschlag ist matt. Das Prosternum ist in beiden Geschlech- tern gleich, waagerecht oder geradlinig, nach vorn leicht gesenkt, oben grob runzlig punktiert, in einem ziemlich langen spitzen Fortsatz ausgezogen, neben den Hüften nicht gerandet. Der vor- dere Teil ist querüber rundlich, nicht scharf dachförmig gekielt, rauh und grob punktiert. Die Propleuren sind flach und wenig deutlich längsrunzlig. Das Mesosterum ist breit eingedrückt, das Metasternum beim & dicht behaart, im Übrigen haben alle drei Brustabschnitte sehr lange, schwarze, abstehende Haare, doch ist die Behaarung meist abgerieben. Das Abdomen hat im männ- lichen Geschlecht auf dem ersten Segment einen dichten Haar- fleck. Die Schenkel sind beim < lang zottig behaart, die Schienen lang schwarz behaart, stachelig und borstig. d: L. 13—16,5 mm; Br. 6,6 -8,9 mm. ©: L. 15,7-19 mm; Br. 9,1—10,1 mm. Von dieser Art liegen mir 29 Exemplare aus den Samm- lungen Dresden, München, Gebien vor. Alle bis auf das Dres- dener Stück aus der Sammlung Oyarzun mit dem allgemeinen Fundort Chile. Auch Fairmaire nennt keinen genaueren Fundort. H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. ya Charakteristisch ist für unsere Art der glatte Hals- schild, der in beiden Geschlechtern lange Prosternalfortsatz, die Zeichnung. Verwandtschaft: Die Zeichnung der Decken erinnert stark an die von Luczoti. Sie ist aber viel veränderlicher. Subrugatus ist aber viel kleiner, er hat einen glatten Halsschild und nicht kielförmig erhabene Naht. Der glatte Halsschild scheint in Wider- spruch zu Fairmaires Beschreibung zu stehen, der nämlich (Vergleich mit Luczoti) schreibt: le corselet bien moins rugueux. Aber in der Überschrift gilt als Einteilungsgrund: „prothorax laevis, postice arcuatim impresso, dorso rarius utrinque leviter impresso.“ Übrigens sind tatsächlich einzelne Exemplare leicht runzlig. Um Zweifel zu beseitigen, sandte ich einige Exemplare an Herrn Blair mit der Bitte, sie mit der Type der Art in Bates Sammlung zu vergleichen. Er bestimmte mir die Tiere als subrugatus und subrugatus var. — Nahe steht G. Kingi, bei dem die Naht ebenfalls nicht gekielt ist, hat aber eine andere Größe, ganz andere Zeichnung und einen rauhen Halsschild. Die Unterschiede von dem nahestehenden G. angustatus werden dort angegeben. Veränderlichkeit: Bei unserer Art ist der Unterschied in der Zeichnung beider Geschlechter besonders stark. Während beim 4 meist alle Streifen ausgebildet sind, wenigstens die inneren drei, sind beim 9 zuweilen alle Binden aufgelöst, wenngleich die inneren ihren Streifencharakter noch erkennen lassen. Die von den Binden freie Scheibe der Decken ist entweder ganz glatt oder beim © durch eingedrückte Flecken uneben. Gyriosomus angustus Phil. Phil. Stett, Ent. Z. 1864, p. 347. — Fairm. Ann, Soc. Ent. Fr. (5) 6. 1876, p. 148. G. angustus ist der vorigen Art sehr ähnlich und erinnert auch an Luczoti. Er ist größer als subrugatus, schwarz, blank, der Hals- schild fast ganz matt, Flügeldecken mit weißen Streifen. Der Kopf ist zwischen den Fühlern sehr breit und tief, quer eingedrückt. Die Wangen haben Augenbreite und sind fast halbkreisförmig ge- rundet. Das Epistom ist an den Seiten scharf, fast rechtwinklig ein- gezogen, der Vorderrand in breitem Bogen ausgerandet. Die dicken Fühler sind nicht deutlich zusammengedrückt, stark schwarz be- borstet, das 3. Glied ist nur wenig länger als das 4. Dieses und 5 sind etwas länger als breit, die folgenden so lang wie breit, das vorletzte kugelig, das letzte länger als breit, stumpf zuge- L12 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. spitzt. Das Mentum ist stark quer trapezisch, flach, glatt, mit ein- zelnen schwarzen Haaren besetzt, vorn in sehr breitem Bogen kräftig ausgeschnitten. Der Halsschild ist fast 2!/„mal so breit wie lang, die Scheibe ist kissenförmig gewölbt, nicht durch Falten rauh, die Seiten sind matt, die Scheibe ist mäßig blank. Die dop- pelte Randkante ist sehr scharf, der Raum zwischen den Kanten ist querfaltis. Vor der Basis befindet sich ein halbmondförmiger Quereindruck. Die Seiten sind in der Endhälfte fast parallel, kaum nach hinten verengt. Die Hinterwinkel ragen stark lappenförmig vor. Der Seitenrand ist breit verflacht, etwas aufgebogen. Auch die Vorderwinkel sind weit vorgezogen. Die Randung vorn ist scharf, in der Mitte breiter, Die Oberfläche hat eine sehr feine, aber deutliche Punktierung. Die Flügeldecken des { (nur dieses liest mir vor) haben ganz die Gestalt wie bei Luczoti, sind also recht flach, besonders hinter den Schultern, die Naht ist auch vorn ganz flach. Ein dreieckiges Feld von der Schulter bis zur Naht am Absturz ist blank schwarz, an der Naht länger als an der Basis breit. Der übrige Raum wird von radiär gestellten, weißen Haarstreifen ausgefüllt. Diese Streifen sind fast noch etwas schmäler als bei Luczoti, vertieft, so daß die Zwischenräume deut- lich gewölbt sind und haben keine Körnchenreihe. Nur auf dem vorderen Fleck findet sich hier und da ein Körnchen. Die Kör- nelung der Zwischenräume ist undeutlich und schwach, Die Strei- fung ist vermutlich variabel. Bei dem mir vorliegenden Stück sind 8 Streifen vorhanden, von denen der dritte, von der Naht an gezählt, schmäler und verkürzt ist, der 4. läuft außen ein Stück neben dem Seitenrand entlang. Außerdem sind zwischen den innersten Streifen. nur Andeutungen von Zwischenstreifen vor- handen. Der Fleck an der Schulter ist quer. Fairmaire spricht von 6—7 Streifen, die ziemlich breit sind und schmale Zwischen- räume haben. Die vorderen laufen mehr oder minder zusammen. Die Seitenrandkante ist nicht sehr dick, schmäler als bei subrugatus, etwa so wie bei Luczofi, rauh körnig. nicht durch eine Längs- furche geteilt, sie wird nach hinten schmäler und schärfer und hört ungefähr beim dritten Streifen auf. Die innere Epipleural- kante ist vorn tief, fast etwas schlitzförmig eingeschnitten (unge- fähr, aber schwächer wie bei Ocnera hispida). Das Prosternum ist in einen spitzen, ziemlich langen Fortsatz ausgezogen, grob ‘ und rauh punktiert, abstehend behaart, neben den Hüften nicht deutlich gerandet, vor ihnen ziemlich scharf dachförmig gekielt, der Kragen ist also dreieckig und hat eine mäßig scharfe Spitze. H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 173 Die Propleuren sind leicht längsrunzlig, der Rand ist verflacht abgesetzt, der vordere Teil des Prosternums ist nicht wie bei voriger Art rauh und grob punktiert, sondern ziemlich glatt. Das Mesosternum ist leicht eingedrückt, das Metasternum hat in der Mitte wohl einige lange Haare, die aber keinen eigentlichen Haar- fleck bilden, aber das 1. Abdominalsegment hat den Fleck langer, nach hinten gerichteter Haare beim 3. Schenkel und Schienen sind langhaarig. die letzten überdies scharf, dicht stachelig und borstig. L.: & 18 mm, Br. 9 mm. 1 Exemplar von Peru (ex coll. Sommer) in der ehemaligen Sammlung von Haag-Rutenberg des Museums München. Der Fundort bezeichnet zweifellos nicht das heutige Peru, sondern das nördliche Chile, welches seinerzeit zu Peru gehörte. Mir liegt die Type der Art nicht vor. So habe ich bei der Deutung der Art einige Zweifel. Die Zeichnung ist sicher wie bei anderen Arten individuellen Änderungen unterworfen und läßt sich daher wohl auf unsere Art beziehen. Ich habe die Bestim- mung von Haag-Rutenberg beibehalten, weil von allen Be- schreibungen die von G. angustus tatsächlich am besten. paßt. Charakteristisch sind der glatte Halsschild, der spitze Prosternalfortsatz, das vorn ziemlich glatte, dachförmig gekielte Prosternum, der vorn mehr oder minder schlitzartig eingeschnittene Epipleuralrand. Verwandtschaft: Wegen des glatten Halsschildes, der keine Runzeln auf der Scheibe hat, entfernt sich unsere Art von Luczoti, Waterhousei, Kingi, mit denen sie sonst große Ähnlich- keit hat. Am nächsten steht ihr subrugatus, neben den sie zu stellen ist. Sie ist aber größer, hat andere Zeichnung, ein dach- dörmiges Prosternum, das vorn nicht rauh runzlig ist und schmä- lere Seitenrandkante der Decken, etc. Gyriosomus Hopei Gray (Taf. XIV.) Gray in Griff. Anim. Kings. 1832, Index t. 50, f. 6, t. 69, f. 6. — Lap. Hist. Nat. 2, 1840, 189. — Sol. Studi. Ent. 1848, p. 363 (sep. p. 217). — Eairm. Ann. Soc. Ent. Fr. (5) 6, 1876,.p. 152, syn. semipunctatus Sol. loc. cit., 364 (sep. p. 218); Sol. in Gay, Hist. fis. Chile 5, 1851, p. 223, Groß, $ lang oval, © kürzer und gewölbter, glänzend schwarz, die Flügeldecken mit weißen Linien und Punkten. Der Kopf ist beim © tiefer, beim. © flacher eingedrückt, mit unregelmäßig gestellten, mäßig groben Punkten bedeckt und dazwischen mit 174 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. sehr feinen Pünktchen. Die stark verrundeten Wangen haben Augenbreite, die Seiten des Kopfes davor sind fast geradlinig verengt. Das Epistom ist in einem mehr oder minder tiefen, breiten Bogen ausgerandet. Die Fühler sind dick und ziemlich lang, nicht flachgedrückt. Glied 3 ist 1'/;, mal so lang wie 4, dieses ist etwas länger als breit, die folgenden sind ungefähr so lang wie breit, die vorletzten etwas breiter als lang. Das Men- tum ist flach, vereinzelt grob punktiert und behaart, in der An- lage trapezisch, der Vorderrand ist mehr oder weniger stark, zuweilen breit winklig, meist rund ausgeschnitten, die Mittel- linie ist etwa halb so lang wie die größte Breite vorn. Hinter dem Mentum befindet sich eine sehr tiefe, rundliche, hinten mit beborstetem Wärzchen versehene Grube. Der Halsschild ist sehr kurz und breit, an der breitesten Stelle ungefähr dreimal so breit wie in der Mittellinie lang. Der Vorderrand ist scharf eingeschnitten, der Ausschnitt breit und ziemlich tief. Die größte Breite liegt in der Mitte, selten dahinter, daher ist die hintere Hälfte meist parallelseitig. Die Verengung nach vorn ist sehr stark. Die doppelte Randkante ist sehr gut ausgeprägt, die Be- borstung zwischen den Kanten ist nicht sehr lang, abstehend, schwarz, oft abgerieben. Die Oberfläche hat weder Buckel noch starke Runzeln, immer findet sich vor der Basis ein flacher Ein- druck oder eine flachgedrückte Stelle, die hinten von einem leichten Wulst von etwa einem Viertelkreisbogen begrenzt wird; dieser nimmt, wenn gut entwickelt, etwa die halbe Halsschild- breite ein. Die Hinterwinkel ragen lang und spitz vor. Längs- und Querwölbung des Pronotums sind nicht sehr stark, die Seitenrandkehle ist breit und flach. Die Flügeldecken sind beim $ in der Längsrichtung viel flacher, beim © bildet die Mittellinie des Körpers von der Seite gesehen fast einen Halb- kreis. Der Absturz hinten ist also gewölbt, nicht wie bei Brid- gesi flach. Die höchste Wölbung der Decken liegt ungefähr in der Mitte. Beim £ ist das mittlere Drittel der Körperlinie flach, auch sind die Decken schmaler und zuweilen nur wenig breiter . als der Halsschild und in der Seitenrandlinie viel schwächer gebogen. Die Seitenrandkante reicht hinten bis ziemlich weit zur Spitze, erreicht sie aber nicht; sie ist durch eine schmale, scharfe Furche geteilt, die hinten verschwindet. Bei zwei Stük- ken des Dresdener Museums ist die Randkante fast einfach. Bei reinen Stücken findet sich in der Furche eine weißliche Be- haarung, so daß eine schmale, weiße Linie, die vor der Spitze - and van ne H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 175 breiter wird, die Flügeldecken außen begrenzt. Die Zeichnung ist ähnlich wie bei Bridgesi, d. h. es sind hinten 5 ziemlich schmale, weiße Haarlinien vorhanden, die in feinen Furchen stehen, sie laufen fast parallel, nur die äußeren sind etwas . schräge. Die Zeichnung ist wenig variabel. Die Decken haben vorn rundliche, meist nackte Gruben; an den Seiten sind die Flecken meist länger, sie bilden z. T. behaarte Linien. Die Seiten- teile der Decken und die Zwischenräume sind hinten mit ein- zelnen Körnchen besetzt. Die Randkante ist körnelig. Der Um- schlag ist spiegelblank, kahl und sehr fein, weitläufig punktiert. Das Prosternum ist in beiden Geschlechtern hinter den Hüf- ten ganz niedergebogen, ohne Spur von Ecke oder Vorsprung, es fällt hoch ab und ist jederseits der Hüfte gerandet. Es liegt, von der Seite gesehen, kaum höher als die Hüften, ist querüber flach, grob, aber nicht runzelig punktiert und fällt nach vorn ab, beim Absturz sehr schwach und undeutlich dachförmig wer- dend. Der Kragen ist ein Kreisbogen. Die Propleuren sind spiegelblank, neben den Hüften grob längsrunzelig, weiter nach außen undeutlich 'gerunzelt. Der Rand ist durch eine Längs- furche deutlich abgesetzt. Das Mesosternum ist sehr flach, ein- fach oder doppelt eingedrückt. Das Abdomen hat keine Haar- büschel, es ist sehr fein punktiert. Die Schenkel und Schienen sind ziemlich dünn, bei den ersteren ist die äußere Hälfte unten scharf doppelkantig. Die Schienen sind sehr dicht stachelig rauh. Die vorderen haben keinen deutlichen Außenendzahn. An den Hintertarsen ist Glied 1 länger als 2 und 3, fast so lang wie 3 und 4, L. 18,5—27 mm, Br. 11,83—16 mm. Chile, meist ohne genauere Angaben. Nach Solier: Co- quimbo, Chorilla, Totoral, nach Waterhouse Coquimbo mit der Angabe: „Dry sandy plains between the city and port of Coquimbo. Mir liegen 24 Tiere vor aus den Sammlungen Ber- lin, Dresden, München, Stettin, Gebien. Charakteristisch sind in der Kombination die Zeich- nung (parallele feine Linien auf der hinteren Hälfte der Decken), flache Naht, der sehr breite, blanke Halsschild ohne Buckel und Runzeln, der in beiden Geschlechtern verrundete Prosternal- fortsatz. i Veränderlichkeit; sie ist bei unserer Art gering. Die kleinen Fleckchen und seitlichen kurzen Linien sind natürlich “ nicht immer gleich. Bei 2 Stücken laufen Linie 3 und 4 in der 176 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. Mitte zusammen, teilen sich aber wieder. Die Furche auf der Seitenrandkante ist oftmals weniger scharf ausgeprägt, kann so- gar fehlen. Verwandtschaft: Die Art hat flüchtige Ähnlichkeit mit Batesi, namentlich in der Bildung des Halsschildes, aber die Decken sind ganz anders gezeichnet, es sind bei Batesi breite, nicht parallele Streifen vorhanden, die Randkante geht hier bis in die Spitze, sie ist rauh körnig und nicht durch eine Längs- furche geteilt. Das Prosternum ist spitz, bei unserer Art ganz heruntergebogen. In der Zeichnung ist Bridgesi ähnlich, hat aber ein vorspringendes Prosternum, gekielte Naht und ganz andere Gestalt. Gyriosomus impressus Guer. (Taf. VIII, Fig. 3). Guer. Mag. Zool. 1834, Melas. p. 6. — Sol. Studi Ent. 1848, p. 359 (sep. p. 213), Sol. in Gay, Hist. fis. Chile 5, 1851, p. 220. — Fairm. Ann. Soc. Ent. Fr.(5]56%.1876,2P4153: syn. fossulatus Sol. loc. cit. p. 359 (sep. p. 213). syn, Curtisi Fairm. loc. 'cit. p. 153. Glänzend schwarz, viel flacher als laevigatus und viel breiter. Flügeldecken meist ohne weiße Flecken und Linien, doch findet sich nicht selten am Rande, besonders hinten, eine weiße, an- liegende Haarbekleidung in den Eindrücken. Der Kopf ist zwischen den Wangen sehr breit und stark eingedrückt, das Epistom in einem sehr flachen Bogen ausgerandet, (kaum ein Achtelkreisbogen). Die Wangen sind fast halbkreisförmig, so breit wie die Augen hinter ihnen. Das Epistom ist kaum punk- tiert, nur die Seitenlappen haben Punkte, der übrige Kopf ist glatt und hat nur einige mehr oder weniger deutliche Fältchen. Die Fühler sind kurz und dick, Glied 3 ist kaum 1'/, mal, so lang wie dick, die ersten Glieder sind mit schwarzen, ziemlich langen Borsten mäßig dicht besetzt, die letzten tragen diese nur an den blanken schwarzen Stellen. Das 6. hat an der Spitze der Innenseite einen Sinnesporenfleck, der äußerlich durch dichte, helle Behaarung gekennzeichnet ist. Die folgenden Glie- der haben diese Flecken auf beiden Seiten in ziemlich sroßem Ausmaß, ‘bei den vorletzten nehmen die Sinneshärchen den größeren Teil des Gliedes ein. Diese Glieder sind quer kugelig, das letzte ist länger als breit. Das Mentum ist ganz flach, fast glatt, schwach behaart, in sehr breitem, flachen Bogen ausge- schnitten, die Ecken sind ziemlich spitz, die größte Breite vorn H: Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 177 beträgt viel mehr als die doppelte Länge in der Mitte. Hinter dem Mentum befindet sich eine mehr oder minder tiefe, quere, lochartige Grube. Der Halsschild ist über doppelt so breit wie lang. Die größte Breite liegt an den lang lappenförmig nach hinten gezogenen Hinterwinkeln, oder dicht davor. Die Seiten sind stark nach vorn verengt. Die Randkante ist scharf doppelt, der Raum zwischen den Kanten ist rauh, schwarze Wimperborsten sind meist abgebrochen. Der Vorderrand ist, von oben gesehen, in der Mitte auf eine lange Strecke gerade, die Vorderecken treten gerundet und mäßig stark vor. Die Scheibe ist bucklig gewölbt. Die Mittellinie steigt, von der Seite gesehen, vom Vorderrand sehr steil, oft fast senkrecht bis un- gefähr zur Mitte und fällt nach hinten viel flacher ab. Der Buckel nimmt die ganze Scheibe ein, oft sind einige Fältchen und Unebenheiten vorhanden. Bei der Form, welche ich als Curtisi betrachte, ist der Buckel besonders hoch und die Falten und Rauheiten des Pronotums sind sehr stark. Neben den Hinter- winkeln ist der Halsschild stark flachgedrückt. Die Vorderrand- linie ist scharf eingeschnitten, schmal, vollständig, in der Mitte nicht winklig. Die Flügeldecken sind, von hinten gesehen, in etwa '/, Kreisbogen gewölbt, die Naht ist nicht dachförmig erhöht. Die Randkante ist dick, körnig rauh, in der Mitte auf eine kurze Strecke durch eine mehr oder weniger deutliche Furche geteilt. Die ganze Oberfläche ist ziemlich dicht mit meist rundlichen, ganz flachen Grübchen besetzt. Diese Vertiefungen tragen bei ganz frischen Stücken eine weiße Haarbekleidung. Bei den mir vorliegenden Tieren ist sie nur bei einem vor- handen. Die Härchen sind staubartig fein, nur unter dem Mi- kroskop sichtbar. Deutlich sind aber bei allen Stücken die Punkte am Grunde der Grübchen, aus welchen die Haare ent- springen. Bei ‘dem Exemplar aus der Sammlung Oyarzun im Museum München sind wenige Grübchen vorhanden, welche meist weiß sind. Längs der Naht läuft eine flache, furchen- ähnliche, aber nicht scharfe Vertiefung, welche dem bloßen Auge deutlicher ist als dem bewaffneten. Das Prosternum fällt vorn steil ab und ist hinten senkrecht, ohne Ecke. Der Teil vor den Hüften ist nicht dachförmig gekielt. Der Kragen ist rund, ohne mittlere Ecke. Die Furchung des Prosternums ist un- deutlich. Die Propleuren sind flach längsrunzelig, die Seiten ziemlich breit verflacht abgesetzt. Das Mesosternum ist sehr niedrig, aber steil, nicht eingedrückt, runzelig und meist mit Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXX1V (1944). H.1. 12 a a A FE De RE N ER 178 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. einzelnen längeren Haaren besetzt. Das Abdomen ist auf den ersten Segmenten fast glatt, nur in der Mitte mit einigen Pünkt- chen versehen. Das Analsegment trägt gröbere Punkte, Die Schenkel sind mäßig dick, nackt, oder nur mit Spuren von schwarzen Haaren bekleidet, weitläufig punktiert, die Unter- seite ist nur in der Endhälfte scharf doppelkantig. Die geraden Schienen sind sehr dicht und grob stachelig körnig, die Spitze hin und wieder mit kurzen, schwarzen Borsten besetzt. Die Vordertarsen des $ sind lang gestreckt, die des 9 kurz. & L. 16,2—20 mm, Br. thor. 7—8,5 mm; el. 9—11,5 mm. O L. 18,5—23,5 mm, Br. thor. 8—10,4 mm, el. 9,8—13,5 mm. Fairmaire gibt als Größe 15 mm an. Aus den Sammlungen Stettin, München, Gebien. Alle mir vorliegenden Stücke haben nur den Fundort; Chile. Bei Solier und Fairmaire werden genauer angegeben: Co- piapo, Potrera, Grande. Gu&rins Originalfundort ist Copiapo, Peru. Dieser Ort gehört jetzt auch zum nördlichen Chile. Veränderlichkeit: Die Art ist inbezug auf die flachen, kleinen Deckeneindrücke sehr variabel. Diese sind oft rundlich, meist nach irgend einer Richtung hin länglich, fließen zu größe- ren Eindrücken zusammen und bilden längs der Naht eine mehr oder minder längliche Furche. Veränderlich ist auch die Pro- sternalspitze. Besonders auffällig ist die Verschiedenheit des Pronotums. Neben Formen, die einen einfach stark gewölbten Halsschild haben, finden sich andere mit Buckel, der zuletzt fast knotig wird. In diesem Fall ist das Pronotum durch Falten rauh, bei flacher gewölbten Stücken fehlen die Falten manch- mal ganz. Verwandtschaft: Diese schwarze Art kann mit dem ebenfalls nicht gestreiften G. laevigatus nicht verwechselt werden, denn der letztere ist im Hinterkörper gleichmäßig oval, quer- über fast halbkreisförmig gewölbt, hat keinen gebuckelten Hals- schild und eine einfache, nicht mit einer Längsfurche versehene Randkante der Decken, auch haben diese nicht die zahlreichen kleinen Eindrücke. Nahe steht aber der ebenso geformte und gewölbte G. marmoratus, bei dessen Beschreibung die Unter- schiede angegeben werden. Ferner sind G. granocostatus und Paulseni ähnlich. Granocostatus hat zahlreiche kleine, weiße Flecke, die aber die Decken nicht, wie bei unserer Art, uneben machen. Die Seitenrandkante ist ungefurcht und sehr breit dicht körnig, überdies abstehend schwarz behaart. Mir liegen, H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 179 von impressus keine frischen Stücke vor, aber ich glaube nicht, daß die lange Randbehaarung vorhanden ist. G. Paulseni hat die (sestalt von laevigatus, ist aber rauh. Gyriosomus marmoratus Waterh. (Taf. XV). Waterh. Ann. Mag. Nat. Hist. 12, 1843, p. 250. — Fairm. Ann. Soc, Ent. Fr. (5) 6, 1876, p. 154. Sehr breit oval, viel breiter als Jaevigatus, lackglänzend schwarz, ziemlich flach, von der Gestalt des impressus, die Flügel- decken hinter der Mitte am breitesten, mit nicht sehr zahlreichen, meist ziemlich großen, weißen Haarflecken bedeckt. Der Kopf ist zwischen den Wangen sehr tief und breit eingedrückt, die Stirn kräftig gewölbt, das Epistom ist in breitem Bogen, etwas stärker als bei impressus ausgeschnitten, es ist mit einzelnen groben Punkten besetzt, zwischen denen feinere Punkte vor- handen sind. Der Hinterkopf ist fast glatt. Die Wangen sind breiter als die Augen. Die Verengung nach vorn ist stark, ziem- lich gleichmäßig, zwischen Wangen und Epistom befindet sich nur ein ganz stumpfer Winkel. Die Fühler sind dick, die Glieder in der Gestalt etwas variabel, Glied 3 ist kürzer als 4 und 5, diese beiden, besonders 4, sind etwas länglich, 6 und 7 so breit wie lang, die folgenden etwas quer. Das letzte ist gestreckt, viel schmäler als 10. Das Kinn ist ganz flach, quer trapezisch, vorn kräftig ausgeschnitten, mit einzelnen Borsten besetzt; wenn diese abgerieben sind, zeigen sich an ihrer Stelle deutliche Punkte. Der Halsschild ist stark quer, in der Gestalt recht variabel, meist stark trapezisch, d. h. von den Hinterecken nach vorn fast geradlinig, stark verengt, manchmal aber hinten deutlich auf längerer Strecke parallel. Die Seiten sind rinnenförmig ver- tieft, die Hinterecken dreieckig, flach oder schwach aufgebogen. Die Randkante ist scharf doppelt, zwischen den Kielen finden sich feine Querfältchen. Die Mittellinie ist zuweilen fein ein- gedrückt sichtbar. Die Punktierung der Oberfläche ist fein, weitläufig und fast erloschen. Eindrücke fehlen oder sind ganz undeutlich. Der Vorderrand ist, von oben gesehen, schwach ausgeschnitten, die Vorderecken ragen kurz vor und sind in der Randlinie fast rechtwinklig. Die Seitenrandkante ist bei frischen Stücken schwarz beborstet. Die Längswölbung des Halsschildes ist in der Mittellinie so stark, daß sie von der Seite gesehen, zuerst senkrecht aufsteigt. Die Flügeldecken sind viel flacher har 180 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. als bei /aevisatus, doch besitze ich in meiner Sammlung ein Stück, das hinten viel stärker quer gewölbt ist und daher dieser Art nahe kommt. Die Wölbung ist in der Mitte der Decken ungefähr die eines Sechstelkreisbogens. Die größte Breite liegt hinter der Mitte, selten in der Mitte. Die QY sind viel bauchiger als die 3. Die Seitenrandkante ist dick und körnig rauh, sie wird durch eine Längsfurche der Länge nach geteilt; dann hält die innere Hälfte der Kante auf, die äußere setzt sich mehr oder minder scharfkielig werdend bis fast in die Spitze fort. Die Flügeldecken sind mit weißen, eingedrückten Flecken be- setzt, die eine ungemein variable Zeichnung ergeben. Kein Stück gleicht dem andern. Als normal, d. h. am meisten ver- treten kann gelten: eine Randbinde von der Spitze her nach vorn nicht ganz bis zur Mitte; diese Binde geht dann mehr oder minder breit nach innen, doch kann der Innenast auf einen Fleck reduziert sein, 2 weitere Flecken finden sich weiter vorn, der eine schräg nach innen und vorn gerichtet und der andere nahe der Schulter am Rande. Zerstreute weiße Filzflecken fin- den sich ohne bestimmte Ordnung auf der Scheibe der Decken. Regelmäßig scheint ein Fleck vor der Spitze vorhanden zu sein, der meist länglich, zuweilen auch rundlich ist. Meist findet man vorn runde oder längliche, nicht mit Filzbekleidung ver- sehene Eindrücke, die auf den beiden Decken nicht gleich liegen. Das Prosternum fällt nach vorn und hinten gleichmäßig stark ab, es bildet hinten eine sehr deutliche stumpfe Ecke, die manch- mal oben einen flachen Eindruck trägt. Der dreieckige, fast rechteckige Kragen ist scharf gerandet. Die Seiten sind flach längsgerunzelt; der Rand ist mehr oder minder deutlich, nicht breit abgesetzt. Pro- und Mesosternum sind einzeln lang be- kaart. Das Abdomen ist fast ohne Skulptur, eine Punktierung ist nur bei einzelnen Stücken am letzten Segment sichtbar. Die Schenkel sind mäßig dick, kurz stachelborstig, doch sind die Borsten meist abgerieben, Tarsen und Schienen sind stachel- borstig, die ersteren ziemlich kurz. L. 17—22,8 mm; Br. 9,9—13,8 mm. Chile: Von den mir vorliegenden Stücken trägt nur eines den genaueren Fundort Coquimbo. Waterhouse's Fundort ist Chile: near villa Vicuna, valley of Elqui, prov. of Coquimbo. Dieselbe Angabe findet sich auch bei Fairmaire. Veränderlichkeit: Die Art ist weniger inbezug auf die H. Gebien: Die Gellang Gyriosomus Guer. 181 Gestalt als auf die Zeichnung veränderlich. Auch die kleinen Eindrücke, welche keine Haarbekleidung haben, sind von Tier zu Tier verschieden. Verwandtschaft: G. marmoratus ist sehr nahe mit im- pressus verwandt, hat aber nicht den buckeligen Halsschild, wenn er auch außerordentlich stark gewölbt ist. Die Fleckenzeichnung der Decken ist ganz anders, da bei marmoratus, wenn auch ver- änderlich, immer ein paar große Makeln und eine weiße Rand- linie vorhanden sind. Die Oberfläche hat nur wenige rundliche, nackte Eindrücke, während diese bei impressus die ganze Fläche einnehmen. Gyriosomus penicilliger n. sp. (Taf. XVL) Breit oval, ziemlich stark gewölbt, ungefähr von der Ge- stalt des Bridgesi, glänzend schwarz, Flügeldecken mit weißen Linien und Flecken. Der Kopf ist querüber breit und tief eingedrückt, fein, aber sehr deutlich, am Vorderrande stärker punktiert. Die Wangen sind breiter als die Augen. Das Epistom ist kräftig ausgeschnitten. Die Fühler sind deutlich flachgedrückt, abstehend, borstig schwarz behaart. Glied 3 ist 1'/, mal so lang wie 4, dieses ist schwach länger als breit, die folgenden sind so breit wie lang (von der Breitseite gesehen), die vorletzten ziemlich stark quer. Das Kinn ist fast ganz flach, stark quer, mit einzelnen langen Haaren versehen. Der Verderrand ist in breitem Bogen, der die ganze Breite einnimmt, ausgeschnitten, die Ecken sind scharf. Der Halsschild ist ähnlich gebildet wie bei laevigatus, also in beiden Richtungen stark gewölbt, er ist an der breitesten Stelle fast viermal so breit wie in der Mittellinie lang. Von oben gesehen treten die verrundeten Vorderwinkel nicht stark vor. Die Seiten sind breit verflacht, die weit nach hinten gezogenen Hinterecken sind sehr breit ganz verflacht. Die größte Breite liegt hinter der Mitte, die Verengung nach hinten ist stark, die nach vorn noch stärker. Die Vorderrandlinie ist tief eingeschnitten, scharf. Die Punk- tierung ist nur bei starker Vergrößerung sichtbar. Die Ober- fläche ist glatt, es fehlen also Buckel, Höcker, Falten. Die Sei- tenrandkante ist scharf doppelkielig, die beiden Kanten liegen dicht beieinander. Zwischen ihnen befindet sich ein Saum lan- ger Wimperhaare, von denen aber bei den beiden mir vorliegen- den Exemplaren nur Reste vorhanden sind, Die Flügeldecken 182 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Gue£r. sind breit oval. Der Hinterkörper hat die Gestalt der Y2 von Hopei, die größte Breite liegt ungefähr in der Mitte. Die Längs- wölbung ist stark, der Abfall hinten konvex. Die mittere Längs- linie des ganzen Körpers bildet ungefähr einen Halbkreis, die größte Höhe der Decken liegt vor der Mitte. Die Naht ist vorn schwach, aber deutlich erhaben, aber nicht kielförmig. Die Sei- tenrandkante ist durch eine scharfe Seitenrandkehle gut abge- setzt, sie ist nur dünn, durch längliche Körner rauh, nicht durch eine Furche geteilt und hört weit vor der Spitze auf. Die Ober- fläche ist blank, bei einem Exemplar durch feine Fältelung rauh, die Fältchen sind aber ganz irregulär. Der vordere Teil der Decken hat bei einem Tier sehr zahlreiche rundliche oder läng- liche Grübchen, die weiß behaart sind, das andere Tier hat viel sparsamere weiße Pünktchen. Am Absturz befinden sich 3—4 weiße schmale Linien, die nicht ganz parallel sind und bei einem Exemplar mehr oder weniger unterbrochen; bei diesen sind die Linien kaum vertieft, bei dem Münchner Stück stehen die weis- sen Haarstreifen in flachen Furchen. Die Seiten der Decken und der Spitzenteil sind auf den schwarzen Stellen fein und ziemlich dicht gekörnt, die Körnchen sind verschieden groß. Der Umschlag ist unter der Randkante gekörnt, sonst fast glatt. Das Prosternum ist hinten ganz verrundet, fällt vorn fast geradlinig ab und. ist dort dachförmig gekielt, der Kragen ist also scharf dreieckig. Zwischen den Hüften ist die Vorderbrust sehr rauh punktiert, undeutlich gerandet und mit einzelnen langen Borsten besetzt. Die Propleuren sind spiegelglatt, nur neben den Hüften leicht längsrunzlig, der verflachte Rand nur mit geringen Spuren von Querfältelung. Das Mesosternum ist leicht gewölbt abschüssig. Das Metasternum hat einen sehr großen Bürstenfleck von langen, schwarzen, dichten Haaren, der nur den Hinterrand frei läßt. Das erste Abdominalsegment hat einen gleichen, ebenfalls großen Bürstenfleck, das 2. einen et- was kleineren, rundlichen, das 3. in der Mitte einen sehr klei- nen. Das übrige Abdomen ist sehr fein punktiert. Die Schen- kel sind lang abstehend schwarz behaart, die Behaarung ist aber bei beiden Tieren ziemlich abgerieben. An den vorderen ist die doppelte Unterkante sehr scharf und beginnt bald hinter den Hüften, an den mittleren ist sie viel undeutlicher und kür- zer. Die Schienen sind dicht stachelig-borstig. Die vorderen haben eine nach hinten gedrückte, vortretende Außendecke. An den Hintertarsen ist das 1. Glied etwas länger als 3-14. L. 20 - 20,5 mm, Br. 12,5 mm. Sa ch AN ni be r . D H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 183 Mir liegen von dieser offenbar seltenen Art nur zwei Tiere vor, eines aus dem Museum Stettin mit dem Namen Gyr. ter- menetae Phil, das zweite aus dem Museum München mit der Bezeichnung G. urmenetae Phil. Eine Beschreibung von Philippi, welche auf diese Namen oder die Art Bezug haben könnte, habe ich nicht gefunden. Beide Tiere stammen offenbar aus derselben Quelle, nämlich von Philippi selbst, mit dem der Stettiner Dohrn viel tauschte. Das Münchner Stück trägt die Bezeichnung Chile, Dohrn‘) und stammt aus der Sammlung von Haag-Rutenberg. Charakteristisch sind für unsere Art die Bürstenflecken auf der Unterseite des Körpers, die schmale, ungefurchte Rand- kante der Decken, die leicht erhabene Naht, das hinunter- gedrückte, vorn gekielte Prosternum. In dieser Beziehung stimmt sie mit G. Freyi überein und bildet mit dieser Art eine kleine Gruppe innerhalb der Gattung ausgezeichnet durch eben diese Merkmale: Verwandtschaft: Von G. Freyi, der einzigen näher ver- wandten Art ist penicilliger sicher verschieden durch die weis- sen Längslinien der Decken und zahlreichen weißen Flecke vorn, denn bei der verglichenen Art finden sich nur hinten einzelne kleine Flecken, keine Linien. Überdies sind bei unserer Art die Randkanten nicht annähernd so weit nach hinten gezogen, wie bei Freyi und die Decken sind an den Seiten und hinten mit feinen scharfen Körnchen besetzt. In der Sammlung München stecken zwei Exemplare von G. Bridgesi bei derselben Artetikette. Tatsächlich ist Bridgesi auf den ersten Blick unserer Art sehr ähnlich, hat aber eine scharf kielförmige Naht, einen geraden Abfall der Decken, mit einer fast bis in die Spitze gehenden Randkante, ein vorgezo- genes Prosternum, einen nicht scharf dreieckigen Kragen, keine Haarflecken auf der Unterseite und einen ganz anderen Hals- schild. Noch ähnlicher sind kleine Y2 von Hopei, sie haben aber eine gefurchte Seitenrandkante der Decken, hinten nicht stark verengten Halsschild, keine Haarflecken, ein anderes Men- tum und ganz flache Naht. Veränderlichkeit: Die beiden Stücke sind, wie oben gesagt, recht ungleich in der Zeichnung, aber ich betrachte das nur als individuelle Abänderungen, zumal beide aus demselben Fang stammen dürften. *, Haag hatte die Gewohnheit, die von ihm erworbenen Stücke mit Fundort und dem Geber auszuzeichnen, der daher oft als Sammler gedeutet wird. Kraatz, F. Bates, C. A. Dohrn etc. haben nie in den Tropen ge- sammelt. 184 H. Gebien: Die Gaitung Gyriosomus Guer. Gyriosomus Freyi nov. spec. (Taf. VII, Fig. 4) Breit oval, ziemlich flach, Vorderkörper matt schwarz, Flü- geldecken glänzender mit weißen Flecken, die größte Breite befindet sich ungefähr in der Mitte der Decken. Der Kopf hat nur auf den Ecken des Epistoms einige Pünktchen, aus denen schwarze Börstchen entspringen, der Vorderrand ist in sanftem Bogen ausgeschnitten, die Oberlippe tief dreieckigs. Der Quer- eindruck ist ziemlich tief, die Wangen sind etwas breiter als die Augen und verengen sich fast geradlinig, vorn mit geringem Ein- schnitt. Die Fühler sind kräftig, deutlich flachgedrückt, Glied 3 ist fast doppelt so lang wie dick, 4 und 5 sind schwach läng- lich mit ziemlich parallelen Seiten, die folgenden sind so breit wie lang, die vorletzten deutlich quer, das letzte ist etwas schmäler als das 10. Das Mentum ist ganz flach, trapezförmig, vorn kaum ausgeschnitten, mit einzelnen ziemlich langen Haaren besetzt. Der Halsschild ist stark quer, noch breiter als bei laevigatus, flach gewölbt, ohne Runzeln und Buckel, die Seiten sind breit verflacht abgesetzt. Die größte Breite liegt ungefähr in der Mitte, von dort sind die Seiten nach vorn etwas stärker als nach hinten verengt, die Hinterecken ragen sehr weit lappen- förmig nach hinten, viel weiter als die Mitte, die nur sanft vor- gezogen ist. Die Randkante ist zwar wie bei allen Arten dop- pelt, aber die obere, schärfere Kante steht weiter vor und über- deckt die untere. Eine Skulptur ist auch bei starker Vergröße- rung nicht sichtbar. Die Vorderrandlinie ist ziemlich fein, aber vollständig. Die Naht der Flügeldecken ist der Länge nach etwas erhaben, aber nicht kielförmig wie bei Luczoti. Die Seiten- randkante ist von oben breit sichtbar, scharf, sehr schmal ab- gesetzt und reicht bis zur Spitze; sie ist, von der Seite gesehen, sehr schmal, etwas rauh und auch vorn nicht durch eine Längs- furche geteilt. Die Oberfläche ist blank, sehr fein lederartig gerunzelt und hat einige weiße Fleckchen, die bei dem einzigen Exemplar, das mir vorliegt, so geordnet sind: oben am Absturz finden sich in einer Reihe, schräg nach hinten und den Rand gehend 4 punktförmige Fleckchen, die wenig auffallen. Dahinter stehen noch einige weitere Fleckchen, links 2, rechts 4. Alle Flecken haben eine äußerst feine, weiße Behaarung. Das Pro- sternum ist in der Längsrichtung stark gewölbt, ziemlich fein, rauh punktiert und behaart, es tritt nach hinten beulenförmig über die Hüften hinaus und ist vorn dachförmig gekantet. Der Pe H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 185 Kragen ist scharf dreieckig, die Flanken sind ganz oberflächlich längsrunzelig, der verllachte Seitenrand ist fast glatt. Das Me- sosternum ist in der Mitte leicht längserhaben, das Metasternum in der Mitte dicht goldgelb behaart, die Haare stehen büschel- förmig ab. Das 1. und 2. Abdominalsegment haben ebenfalls ein Haarbüschel. Dieses ist rund und auf dem ersten Segment größer als auf dem zweiten, das 3. hat eine ganz leichte Be- haarung in der Mitte, die beiden letzten Segmente fehlen leider. Die Beine sind kurz und ziemlich dünn, die Schenkel rauh, nicht dicht punktiert, schwarz beborstet, die doppelte Uhnter- kante ist nur am Ende scharf ausgeprägt. Die Schienen sind dicht stachelborstig, die vorderen haben eine undeutliche Außen- endecke. L. 20 mm; Br. thor. 10,6 mm; elytr. 12,8 mm. Chile: Los Vilos, ein Exemplar in meiner Sammlung, das ‚ich von dem verstorbenen Dr. M. Knoth, Hamburs,: erhielt. Ich widme diese schöne Art Herrn Konsul Frey, München, der meine Sammlung erworben hat. Er hat sich als Mäcen der systematischen Coleopterologie in hochherzigster Weise ange- nommen und sich damit unvergängliche Verdienste um die de- skriptive Entomologie erworben. Charakteristisch ist für unsere Art die breit ovale Ge- stalt, die scharfe Randkante der Decken, die bis nahe vor die Spitze geht, die eigentümliche Behaarung der Hinterbrust und der Abdominalsegmente, ferner ist die doppelte Randung des Pronotums ganz anders als bei anderen Arten. Verwandtschaft: Die Art ist näher mit G. penicilliger verwandt, bei dessen Beschreibung die Unterschiede angegeben sind. Verglichen mit dem häufigen /aevigatus, der ebenfalls keine weißen Streifen hat, ergeben sich viele Unterschiede, die breite, verhältnismäßig flache Gestalt, die etwas erhabene Naht, die Bildung von Hinterbrust und Abdomen, die breit verflacht ab- gesetzten Halsschildseiten. /mpressus und marmoratus haben u.a. ganz andere Gestalt und eine u Längsiurche geteilte Randkante der Decken. Gyriosomus joveopunctatus Fairm. Fairm. Ann, Soc, Ent. Fr. (5) 6, 1876, p. 153. Sehr groß, ganz von der Gestalt des /aevigatus, lang oval, in beiden Richtungen hoch gewölbt, in der Mitte der Decken am breitesten, glänzend schwarz, Flügeldecken mit zahlreichen 186 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. kleinen, meist runden, weißen Flecken, die grübchenartig ver- tieft sind. Der Kopf ist zwischen den Augen tief eingedrückt, an den Seiten und hinten ziemlich grob punktiert, dazwischen mit sehr feinen Punkten besetzt, ziemlich matt. Die Wangen haben Augenbreite und sind stark, aber nicht halbkreisförmig vorgewölbt, die Seiten des Kopfes davor gehen ganz stumpf- winklig, fast gerade in die Seiten des Epistoms über. Die Fühler sind dick, Glied 3 ist 1'/, mal so lang wie 4., das 4. länger als breit, die folgenden Glieder fehlen dem mir vorliegenden Stück. Das Kinn ist stark quer trapezisch, flach, mit einzelnen gröberen Haarpunkten versehen, vorn kräftig ausgeschnitten. Der Hals- schild ist fast dreimal so breit wie in der Mitte lang, die Seiten sind in der Endhälfte parallel, davor stark nach vorn verengt, der Seitenrand ist verflacht abgesetzt, die rinnenartige Absetzung ist vorn schmal, hinten so breit, daß sie die ganze Partie der Hinterwinkel abschnürt; vor der Basis befindet sich kein Quer- eindruck, die Randkante selbst ist scharf doppelkielig, der Raum zwischen den Kielen fast glatt und trägt nur Spuren von Be- borstung. Die Querwölbung des Halsschildes ist sehr stark, fast halbkreisförmig, aber die Scheibe ist weder buckelig noch durch Falten rauh, die Mittellinie ist leicht angedeutet. Die Punktierung ist nur an den Seiten äußerst fein vorhanden. Die ziemlich scharf rechtwinkligen Vorderwinkel treten kaum vor, die schma- len Hinterwinkel sind spitz dreieckig. Die Randung vorn ist tief und vollständig. Die Flügeldecken erweitern sich schwach bis zur Mitte, von dort fällt der Absturz nach hinten viel schrä- ger ab als bei /aevigatus. Die Naht ist nicht kielförmig erhaben, die quere Wölbung bildet einen Halbreis, die größte Höhe liest etwas hinter der Mitte. Die mittlere Längslinie des Körpers bildet keinen kontinuierlichen Bogen, da der Halsschild separat gewölbt ist. Die Seitenrandkante ist vorn sehr dick, fast so breit wie ein Schenkel dick und sehr stumpf, sehr grob, unregelmäßig körnig punktiert. Von der Mitte an verschmälert sie sich plötz- lich bis auf kaum die Hälfte und geht schmal, etwas weiter. nach hinten als bei laevigatus. Die ganze Oberfläche ist mit kleinen, sehr zahlreichen, weißen vertieften Punkten bedeckt, die ganz regellos stehen, nur neben der Naht ist eine Art Linie angedeutet, auch hinten neben der Seitenrandkante befindet sich je ein etwas länglicher Strich. Das Ende der Decken ist in sehr breitem Bogen verrundet. Das Prosternum tritt leicht gewölbt über die Hüften hinaus, ist aber dann ganz niedergebogen, ohne Fort- va FIR PO KR LE RS ET j H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 187 satz, senkt sich stark nach vorn und bildet einen vollständig gebogenen Kragen, ohne Spur von Kiel oder Ecke, bei dem mir vorliegenden Tier. Fairmaire sagt vom g': „prosterno in- ter coxas tuberculo antice truncato.“ Zwischen den Hüften be- findet sich bei meinem Exemplar eine tiefe Doppelfurche. Die Propleuren sind stark und grob längsrunzlig. Die Beine sind kurz, nicht sehr dick, die Schenkel sind rauh punktiert und beborstet, die Schienen sehr rauh und dicht körnig und beborstet. 1.0298 nm, Br. '17:mm. Mir liest nur ein @ aus dem Berliner Museum mit dem si- cher falschen Fundort Bolivien vor. Es stammt, nach der Etiket- tierung zu urteilen aus der Sammlung Mühlen pfordt-Hannover. Ich halte das Tier für unsere Art, aber die Beschreibung läßt einige Zweifel. Bei Fairmaire ist die Art nur 22—24 mm groß, das Prosternum des & soll zwischen den Hüften vorn eine Tuberkel haben, die meinem 9 natürlich fehlt. Aber die Skulptur der Decken läßt sich kaum auf eine andere Art deuten. Der Ver- gleich mit G. Hopei ist wenig glücklich, beide sind weit ver- schieden. Verwandtschaft: Unsere Art gehört nach dcr Gestalt, der Bildung des Prosternums in die Verwandtschaft von laevi- gatus, unterscheidet sich aber von ihm durch die zahlreichen kleinen Grübchen auf den Decken, die vorn sehr dicke Rand- kante, die sich hinter der Mitte stark verschmälert. Bei laevi- gatus ist die Kante vorn nicht breiter als die Mittelschienen. Auch G. Paulseni steht unserer Art nahe, aber bei ihm sind die ganzen Decken lederartig grob gerunzelt, ohne Spur von weißen Fleckchen und die Randkante ist sehr viel schmäler. Außerdem befindet sich hier unter der Kante eine breite Furche bis hin- ten hin. Gyriosomus granocostatus Fairm. (Taf, VII, Fig. 5) Fairm. Bull, Soc. Ent. Fr. 1886, p. CLXX Oval, ziemlich stark gewölbt, Flügeldecken etwas vor der Mitte am breitesten, die Wölbung viel schwächer als bei l/aevi- gatus, die Decken blank, Vorderkörper mehr matt. Der Kopf ist vorn sehr breit und tief, nicht furchenförmig eingedrückt, das Epistom ziemlich tief ausgeschnitten. Die Wangen sind breiter als die Augen, oben wie gewöhnlich mit feinem Längseindruck versehen. Die Oberfläche ist unpunktiert, nur auf den Seiten 188 H. Gebien: Die Gatiung Gyriosomus Guer. des Epistoms finden sich einige kräftige, mit je einem Börstchen versehene Punkte. Die Fühler sind stark schwarz beborstet und erscheinen dadurch dicker, die vorletzten Glieder nehmen an Größe ab; das 3. Glied ist reichlich 1'/,mal so lang wie 4, dieses ist deutlich länger als breit, das 5. undeutlich, die fol- genden sind so breit wie lang, das letzte ist wesentlich längeı als dick. Das Mentum ist vorn deutlich ausgeschnitten, flach, mit einzelnen Borstenpunkten versehen. Der Halsschild ist über 2'/,mal so breit wie lang, hinter der Mitte am breitesten, nach hinten schwächer, nach vorn stärker verenst. Die Hinter- ecken sind lang lappenförmig und ragen viel weiter nach hinten als die Mitte der Basis. Die Vorderkante ist breit und sehr stark gerandet, die Randung in der Mitte breiter. Auch die Basis hat jederseits an der Stelle der tiefsten Ausrandung eine eingedrückte, nicht scharfe Randlinie. Die Verflachung an den Seiten ist recht breit, aber in der Mitte undeutlich, da dort der Abfall querüber bis an den Rand geht. Die Randkante ist doppelt, die Kanten stehen gleichweit vor. Die Oberfläche ist mit feinen, gleichmäßigen, nicht engen Punkten besetzt, die Rand- kante ziemlich lang, abstehend behaart. Die Mittellinie ist leicht eingedrückt, die Wölbung querüber wohl stark, aber ein Buckel und Runzeln sind nicht vorhanden. Die Flügeldecken sind eben vor der Mitte am breitesten, ziemlich stark gewölbt, die Naht ist nicht erhaben. Die Randkante ist nicht durch einen Längseindruck abgesetzt, auch nicht durch eine Furche geteilt. Sie ist so breit rundlich gekantet, daß man fast sagen könnte: die Scheibe der Decken geht in den Umschlag über. Die Kante wird nach hinten schmäler, undeutlicher und läuft in einzelne Graneln aus, vorn besteht sie aus dicht stehenden Körnern ohne Ordnung. Nur direkt neben der Schulter sind die Decken bei der Kante etwas verflacht. Die Graneln der Kante tragen ab- stehende, lange, schwarze Haare. Die Oberfläche der Decken ist blank, glatt, und zeigt nur bei starker Vergrößerung einzelne Pünktchen. Weiße Linien fehlen, es finden sich aber zahlreiche (bei meinem Exemplar 40-45 auf jeder Decke) weiße Haar- fleckchen, die meist rund sind, neben der Naht aber in die Länge gezogen, so daß man dort jederseits eine unterbrochene Längslinie sieht. Der Umschlag hat nach außen zu einzelne scharfe Körnchen. Das Prosternum ist der Länge nach mäßig stark gebogen und endet hinten in einen stumpfen, rundlichen, aber sehr deutlichen Fortsatz. Vorn ist es hoch und scharf ae N FR ” & H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 189 gekantet und zwischen und hinter den Hüften grob punktiert. Der Kragen ist rund. Die Pleuren sind flach, grob längs ge- runzelt, die verflachten Seiten mit undeutlicher Querrunzlung versehen. Metasternum und Abdomen haben keine Haarflecken, das letztere ist fein, das Analsegment etwas deutlicher punktiert. Die Beine sind sehr kurz und dünn, abstehend schwarz behaart, die Doppelkante auf der Unterseite der Schenkel ist nur in der Endhälfte deutlich. Die Vorderschienen haben eine ziemlich deutliche Außenendecke. L. 22,5 mm, Br. thor. 10 mm, el. 13,5 mm. Auch von dieser Art liegt mir nur ein Exemplar in meiner Sammlung vor, daß ich dem verstorbenen Hamburger Sammler Dr. Knoth verdanke. Chile: Coquimbo: Punitague. Charakteristisch ist neben den zahlreichen runden Flecken der Decken besonders die Randkante, die sehr breit, nicht scharfkantig, scharfkörnig ist, die Bildung des Prosternums, das einen deutlichen, gefurchten Fortsatz hat. Verwandtschaft: G. laevigatus ist unserer Art näher verwandt, aber scharf geschieden durch die fehlende oder un- deutliche Behaarung der Seiten von Halsschild und Decken, durch die scharfe Randkante, die nicht gekörnt ist, durch viel längeren und querüber sehr stark gewölbten Körper und andere Skulptur der Decken. Nahe steht auch G. Freyi, ist aber breit oval, hat andere Zeichnung der Decken und scharfe, weit nach hinten reichende Randkante, ein dachförmig gekieltes Prosternum und Haarflecke auf dem Metasternum und Abdomen. Gyriosomus laevigatus Guer. (Taf. XVII) Guer. Mag. Zool. 1834, Melas. p. 6, t. 103, f. 3. — Sol. Studi Ent. 1848, p- 361, t. 15, f. 14—17. — Sol. in Gay, Hist. fis. Chili 5, 1851, p. 218. £.-20, £/ 1..— Fairm. Ann. Soc. Ent, Fr. (5): 6, 1876, p. 155. Lang oval, das © robuster als das $, glänzend kohlschwarz, ausnahmsweise matt, Flügeldecken zuweilen mit länglichen, weißen Flecken. Beide Geschlechter sind querüber hochgewölbt. Der Kopf ist gewöhnlich in der Mitte breit und kräftig einge- drückt, sehr fein und sparsam punktiert, auf den Ecken des Epistoms stehen einige gröbere Punkte. Die Punktierung ist et- was variabel und fehlt häufig in der Grube ganz. Die Wangen haben meist Augenbreite, sie sind selten etwas breiter oder 190 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. schmäler. Das Epistom ist in breitem Bogen kräftig ausgeschnit- ten. Die Fühler sind in den Geschlechtern gleich, Glied 3 ist zylindrisch, 2!/,mal so lang wie breit, 4 ist etwas länger als breit, die folgenden sind mehr kugelig und werden nach und nach etwas mehr quer, das letzte ist kegelförmig mit abgerundeter Spitze, alle Glieder sind lang, abstehend, schwarz beborstet. Das Kinn erweist sich bei Untersuchung vieler Tiere als variabel, es ist immer stark quer, doppelt so breit wie in der Mittellinie 'ang, meist ganz flach, trapezisch; die Seiten nach hinten gerade verengt. Selten ist es sanft gewölbt, häufig findet sich jeder- seits ein breiter, sehr flacher Eindruck, der Vorderrand ist breit, meist im Bogen, selten stumpfwinklig ausgeschnitten. Einzelne, sehr lange Haare liegen etwas an und sind gegen die Mitte ge- richtet, sie stehen in Porenpunkten, im übrigen ist die Fläche glatt. Die Mandibeln sind nicht geknickt, sondern einfach, nicht sehr stark gebogen und haben eine dreifache Spitze. Der Hals- schild hat weder grobe Runzeln noch einen Höcker, er ist aber stark gewölbt und zwar besonders in der Längsrichtung des Körpers. Ein basaler Eindruck fehlt. Die Spitze ist vollständig, scharf und tief gerandet, die Vorderecken sind breit verrundet und treten wenig vor. Manchmal erscheint daher der Halsschild, genau von oben gesehen, wie abgeschnitten. Die Seiten sind von der Mitte an stark nach vorn verengt, nach hinten schwach. Die Hinterecken treten sehr lang, lappenförmig nach hinten. Die Seitenrandkehle ist breit verflacht, namentlich hinten, die Hinter- ecken sind ganz flach. Die Randkante ist doppelt, scharfkielig, zwischen den Kielen stehen bei frischen Stücken Randborsten. Die Punktierung ist außerordentlich fein und weitläufig. Die Flügeldecken sind recht veränderlich. Die Naht ist nicht kiel- förmig erhöht, sondern vorn meist sogar etwas eingedrückt. Ge- wöhnlich finden sich einige leichte, längliche, mit weißem Haar- filz bekleidete Eindrücke auf den Decken. Manchmal ist eine Zeichnung gut ausgeprägt und zwar ein weißer Strich von 2—3 mm Länge auf der Stelle der höchsten Erhebung. Bei 2 Stücken meiner Sammlung (auch Fairmaire erwähnt diese Form) läuft ein langer weißer Strich längs der ganzen Naht, sich an der Spitze nach innen biegend, oft finden sich kürzere Striche, besonders am Rande. Diese weißen Fleckchen sind oft nur punktiörmig und fehlen bei einer großen Zahl von Tieren ganz. Die gefleckten Tiere tragen in der ehemaligen Sammlung Haag-Rutenberg den Namen var. lugubris Deyr. Die Wölbung der Decken ist, auch a FE ERLERST er Rt h ; H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 191 bei Tieren eines und desselben Geschlechtes auffallend verschieden. Ich habe ein Tier vor mir, bei dem die Wölbung von hinten gesehen, ‘ von einer Randkante zur anderen nur einen Viertelkreisbogen beträgt, meistens beträgt die Querwölbung reichlich einen Halb- kreis. Auch die Länge ist verschieden. Bei einem Exemplar be- trägt Länge zur Breite 13: 10,5 mm. Meistens ist das Verhältnis 3:2. Die Seitenrandkehle ist nur an der Schulter deutlich, die ‘Kante ist körnig rauh und geht bis in die Nähe des Absturzes. Der Umschlag ist glatt und hat oft einige schwache, schmale Längsrunzeln, nahe der Schulter ist er leicht rinnig vertieft. Die Spitze der Decken ist bei beiden Geschlechtern leicht verdickt und abgesetzt. Das Prosternum ist sehr variabel. Bei etwa der Hälfte der mir vorliegenden Stücke fällt es hinten steil bis zum Grunde, ohne irgend eine Vorragung ab. Bei sehr vielen anderen Tieren ragt es in ungefähr halber Höhe stumpfeckig oder beulig vor. Bei einem $ des Dresdener Museums ist sogar ein fast waagerechter, starker Fortsatz ausgebildet. Auch nach vorn - fällt das Prosternum tief ab, wenn auch schräger als nach hinten, oft ist es dort etwas eingedrückt, aber niemals dachförmig, daher ist der Kragen, der durch eine tiefe Randfurche begrenzt wird, schmal, rundlich. Zwischen den Hüften ist, besonders bei den Tieren mit Vorragung, eine Doppelfurche vorhanden, die bei den anderen meist ganz fehlt. Die Punktierung ist häufig grob, aber manchmal sehr fein. Merkwürdig verschieden ist auch die Skulptur der Parapleuren. Bei */, aller Tiere finden sich neben den Hüften einige kräftige Längsrunzeln, weiter nach außen schwache An- deutungen davon. Bei einzelnen Stücken sind die ganzen Pleuren grob und tief längsgerieft, wenn auch außen etwas schwächer, zuweilen sind die Seiten fast glatt, so bei einem $ meiner Samm- lung, das durch geringe Größe und ganz matte Oberseite aus- gezeichnet ist. Das Mesosternum ist meist breit und nicht sehr stark eingedrückt abfallend, zuweilen flach, vereinzelt sogar in der Mitte leicht gewölbt. Auffallend ist auch die Metasternal- furche, die vor den Hinterhälften liegt und bei fast allen Tenebrioniden auftritt, wenigstens bei den geflügelten. Sie ist ein Merkmal von höchstem systematischen Wert. Bei unserer Art ist sie als feine Hinterrandfurche oft scharf ausgeprägt, häufig aber nur an den Seiten und dann innen ganz fehlend. Das Abdomen ist meist sehr fein punktiert, an den Rändern etwas stärker. Die Behaarung der Unterseite ist sparsam und etwas anliegend. Die Beine sind verhältnismäßig kurz, die Doppelkante auf der Unter- ai H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. seite reicht von außen bis zur Mitte, die Außenseiten sind reib- eisenartig, nicht sehr stark skulptiert. Die Schienen sind sehr rauh durch Stachelkörner und starre Borsten. Die vorderen haben einen gut ausgeprägten, etwa rechtwinkligen Endzahn. Die Tarsen sind kurz, an den hinteren ist Glied 1 = 3 - 4. Ss L. 16,1—-19,3 mm; lat. thor. 7,1—-9,6 mn; el. 82-11 mm. OL. 17,6—23 mm; lat. thor. 8,8—10,2 mm; el. 11,5—12,5 mm. Diese Art ist häufig und befindet sich in alien Sammlungen. Wenn die Fundangaben richtig sind, ist G. laevigatus auch von allen Arten am weitesten verbreitet. Nach Fairmaire und So- lier findet sich die Art in Chile sept. Copiapo. Nach ihm soll sie auch in Bolivien vorkommen, was ich bezweifle. Mir hat daher kein Material vorgelegen. Ein Stück aus dem Hamburger Museum stammt von Huasco. Im Übrigen werden als Fundorte angegeben: Valparaiso, Valdivia, Santiago. Veränderlichkeit: Unsere Art ist in sehr erheblichem Maße variabel, nicht nur in der Größe und Gestalt, besonders in der Wölbung des Hinterkörpers. Die Fleckung der Decken, die auch ganz fehlen kann, ist von Stück zu Stück verschieden. Auffallend ist die Veränderlichkeit der Unterseite, besonders des Prosternums und der Randfurche des Metasternums. Charakteristisch sind: der quere, stark, aber nicht buckelig gewölbte Halsschild, die glatten Decken mit verteilten Fleckchen, das in beiden Geschlechtern herabgedrückte Prosternum, die ein- fache, gekörnte, nicht bis hinten reichende Randkante der Decken. Gyriosomus Paulseni Fairm. Fairm, Bull. Soc. Ent. Fr. 1886. p. CLXX. Lang oval, hoch gewölbt, von der Gestalt des laevigatus, tiefschwarz, aber nicht lackglänzend, da die Decken rauh sind, Diese sind hinter der Mitte am breitesten, weiße Flecken oder Streifen fehlen. Der Kopf ist sehr fein und nicht sehr dicht punktiert, zwischen den Wangen tief eingedrückt. Diese haben Augenbreite und sind oben kurz linienartig eingedrückt. Das Epi- stom ist in breitem Bogen sanft ausgeschnitten. Die Fühler sind kurz, Glied 3 ist nicht so lang wie 4 4-5, 4 ist länger als dick. 5,6, 7 sind kugelig, die vorletzten schwach quer, nahe der Basis am dicksten, nicht in der Mitte, das letzte ist länger als breit. Das Kinn ist sehr stumpfwinklig ausgeschnitten. Der Halsschild hat ungefähr die Gestalt wie bei /aevigatus, er ist also sehr stark, . aber nicht buckelig gewölbt, von der Mitte an nach hinten parallel, H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. 193 nach vorn stark verengt. Der Seitenrand ist vorn schmäler, hinten breit abgesetzt, die stark und spitz nach hinten gezogenen Hinter- ecken sind ganz flach, der Vorderrand hat eine scharfe und tiefe Randlinie. Runzeln oder Höcker fehlen. Die Puriktierung ist weit- läufig und sehr fein. Die Hinterecken sind kaum 40° groß, sie ragen viel weiter nach hinten, als die in breitem Bogen vorge- zogene Mitte. Die Flügeldecken sind langgestreckt, die Naht ist flach, sie sind ähnlich wie bei laevigatus querüber hoch ge- wölbt, die größte Breite liegt hinter der Mitte. Die von oben überall sichtbare Randkante ist einfach, schmal, nicht durch eine Längsfurche geteilt, aber rauh skulptiert, sie reicht bis kurz vor die Spitze. Die Skulptur ist eigenartig: weiße Linien fehlen, von weißen Flecken finden sich bei dem einzigen mir vorliegenden Tier auf jeder Decke zwei sehr kleine, unauffällige, einer etwas hinter der Mitte und einer etwas nach vorn, nahe dem Rande. Im übrigen finden sich zahlreiche schmale, kurze Längseindrücke, von denen, etwas sternförmig, kleine kurze Strichelchen ausstrah- len; das Ganze macht den oberflächlichen Eindruck grober Längs- runzelung, die Längseindrücke zeigen sich dem bloßen Auge vorn mehr als flache Längsfurchen. Die feine kielförmige Kante auf dem Umschlag wird vor der Spitze etwas wulstig und vertritt dort die Seitenrandkante. Das Prosternum ist sehr deutlich punktiert, dick, es fällt vorn stärker, hinten schwächer ab und bildet einen kurzen, dicken Fortsatz, der stumpfwinklig über die Hüften hinausragt. Die Propleuren sind neben den Hüften tiefer, nach außen sehr oberflächlich längsrunzlig. Der flachgedrückte Rand ist verworren gerunzelt. Das Mesosternum fällt ohne Ein- druck ab, das Abdomen ist fein und nicht dicht punktiert. Die Beine sind sehr kurz, eine längere Behaarung scheint zu fehlen. Die Schenkel sind weitläufig, reibeisenartig haarig rauh, die Schienen kurz und rauh stachelig. L. 23,5 mm, Br. 13,5 mm (Fairmaire gibt die Maße 19—20 mm). Mir liegt nur ein Exemplar aus dem Museum München vor aus der Sammlung Oyarzun, das nur den Fundort Chile trägt, auch Fairmaire macht keine genaueren Angaben. Verwandtschaft: Der nächste Verwandte dieser Art scheint laevigatus zu sein, der gleiche Gestalt hat, auch bei ihm ist die Randkante nicht durch Längsfurche geteilt. Der wesentliche Unter- schied liegt in der Größe und der eigenartigen Skulptur der Decken, Ob die Bildung des Prosternums konstant ist, muß die Untersuchung eines größeren Materials zeigen. ä Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIV. (1944) H. 1 13 194 H. Gebien: Die Gattung Gyriosomus Guer. Die folgende Art ist mir unbekannt geblieben, die sehr dürf- tige Beschreibung genügt für eine Identifizierung nicht. Sie lautet in Bull. Soc. Ent. Fr. 1886, p. CLXX: „Gyriosomus coriaceus Fairmaire, Long 19—20 mm. G. laevigato sat affinis, sed minus nitidus, elytris © leviter coriaceis, suturae basin versus oblique striatulis, @ magis con- vexis et longitudinaliter suturam versus sulcatis elytris apice sublaevigatis, costa externa paulo post medium abbreviata, capite prothoraceque paulo sericeo-micantibus.“ Verzeichnis der Arten von Gyriosomus. affinis Red . . . . .153 | impressus Guer. . . . . 176 angustus Phil... . .... 171. Kung Reed 20. 2 2 ne afacamensis Fairm. . . . 164 | laevigatus Guer... . . „189 Batesı. Fäirm..:... ‘. 166. | Luezoi Cheyr.2 222 a Bridgesi Waterh.. . . . 148 | lineatus Guer. . . . „161 carinatus Sol. . .. .:..... 148 major Geb. 2227465 coriaceus Fairm. . . . . 194 | marmoralus Waterh. . . 179 crispaticollis Fairm... .,.. 141 | parvus Sol. ! ..... ....,:158 GaräisiPairm.. ...2..%1.. 2.176.) Paulsen Kaum. Deals curvilineatus Guer. .. . .. 141 | penicilliger Geb. . . . . 181 elongatus Waterh. .. . . 145 | planatus Sol. .-. . .'.15 fossulatus Sol...” „.176.|; planzeollis«Geb. rate ‘ foveopunctatus Fairm. . . 185 | semipunctatus Sol. . . . 173 Freyi Geb.:. ..%, "2.2. 184 |"subrugatıs Fairm.: 2772469 granocostatus Fairm. . . 187 | Waterhousei Fairm. . . 150 Hopai!Gray: ..,. .0%.22173:1 WhienWaterh ver za incerlüs Sol. .. . 2.2... 1989). WhttelSel en 0 meer G. Frey: Tagebuch meiner Spanienreise. 195 Tagebuch meiner Spanienreise und deren wissenschaitliche Ergebnisse. (Col.) Zusammengestellt von Georg Frey, München, I. Reisetagebuch. Auf Einladung des Consejo Superior de Investigaciones Cien- tificas in der spanischen Regierung begaben Herr C. Koch und ich uns im April 1943 auf eine Sammelreise nach Mittel- und Südspanien. Die Verhältnisse dort waren uns nicht unbekannt, hatte doch Herr Koch bereits in den Jahren 1932, 1934 und 1935 und ich im Jahre 1929 und nochmals 1931 kleinere ento- mologische Unternehmungen nach der iberischen Halbinsel durch- geführt. Diesmal wollten wir es etwas gründlicher machen und besonders die südöstlichen Sierren eingehend besammeln. Das Flugzeug brachte uns am 3. Mai in einem herrlichen Flug über den Golf von Lyon nach Barcelona und von dort über die katalanischen Berge sicher nach Madrid. In Madrid empfing uns Herr E. Zarco, Sekretär des entomologischen spanischen Instituts und nahm sich liebenswürdigerweise unserer Unterkunft an, die wir recht befriedigend im Hotel „Gran Via” fanden. Madrid bot das lange nicht mehr gesehene Bild einer im tiefsten Frieden lebenden Weltstadt mit allen Herrlichkeiten bei Tag und bei Nacht. Leider wehte bei unserer Ankunft ein rich- tiges Münchener Mailüfterl, von der spanischen Sonne war noch recht wenig zu sehen. Die Sierra de Guadarrama war bis weit hinunter verschneit. Wir hatten ursprünglich vor, dorthin unsere erste Exkursion zu machen. Dies unterblieb mit Rücksicht auf . das Wetter und wir begnügten uns zunächst mit einem Ausflug in die Umgebung Madrids. Man kann dort schon unmittelbar am Rande der Stadt sammeln, da die Hauptstadt Spaniens inmitten einer Steppe liegt, die nur hie und da von kleinen Baumgruppen, parkartig unterbrochen wird. Das Ergebnis war auch für diesen kleinen Ausflug recht erfreulich, besonders die Umgebung des Vorortes Chamartin brachte uns einen Überblick über die Lokal- fauna. 196 G. Frey: Tagebuch meiner Spanienreise. Am 6, Mai lud uns das Entomologische Institut zu einer Ex- kursion in die Vorberge von Madrid, ca. 16 km südsüdöstlich der Stadt ein, wo Herr Koch bereits im Jahre 1935 unter dem Fund- ort Montarco sehr gute Erfolge aufzuweisen hatte. An diesem Ausflug nahmen der Direktor des Institutes, Prof. Gonzalo Ce- ballos und Herr Zarco teil. Wenn auch- das Wetter nach wie vor etwas zu wünschen übrig ließ, kamen wir doch auf ein recht gutes Resultat, insbesondere in den vielen Schützengräben, die sich noch aus den Zeiten des Bürgerkrieges dort befinden, wim- melte es geradezu von Käfern. Auch die Blütenfauna war be- achtlich, vor allem an Anthiciden. Der nächste Tag war etwas wärmer und so wagten wir einen Vorstoß gegen die Guadarrama-Berge, aber nur auf halbe Höhe bis zum Escorial. Dieser Platz war uns von verschiedenen Sam- melreisen früherer Zeiten bekannt und so glaubten auch wir "nichts Neues mehr zu finden, wenngleich es dort eine Reihe von sehr schönen Arten gibt. Erfreulicherweise entdeckten wir hier unsere erste neue Art und zwar in dem Kiefernwald oberhalb des Ortes, unter Steinen einen sehr auffallenden Platyderus mit Rippen, der den Namen costipennis erhielt. Der Kätscher und Klopfschirm kamen nicht ganz auf ihre Rechnung, da leider noch eine für diese Jahreszeit sehr niedrige Temperatur herrschte. Wieder zurück nach Madrid, trafen wir unsere Vorbereitun- sen für die langersehnte Reise nach Andalusien. Wir besorgten uns ein Km-Heft, das weitaus die billigste Fahrgeiegenheit auf dem ganzen Kontinent darstellt, und studierten eifrig die Karten. Nachdem wir noch einige nette Stunden im geselligen Kreise der Familie Zarco und Herrn Ceballos verbracht hatten, ging es am 8. Mai vom Bahnhof Atocha aus nach Süden, mit direktem Kurs nach Almeria. Wir hatten ursprünglich vor, in Moreda die Fahrt zu unter- brechen. Ein liebenswürdiger Schaffner erklärte uns aber, daß dort nicht einmal ein Heulager zu finden sei, andererseits aber Almeria infolge Staatsbesuchs auch kein freies Bett mehr auf- weise. So haben wir uns nach eifriger Beratung entschlossen, die Fahrt in Guadix zu unterbrechen. Guadix ist ein reizendes Städtchen, dessen Einwohnerschaft zu zwei Drittel in Höhlen wohnt, die recht sauber sind und einen durchaus netten Eindruck machen, Die Höhlen liegen im weichen Erosionsgestein eines breiten Flußtales und die ganze Landschaft wirkt unwirklich und bizarr. Bei einem vorzüglichen Essen in einem recht netten RE N N ENGE N a D T 2 G. Frey: Tagebuch meiner Spanienreise. 197 Gasthaus ließen sich auch die sonstigen Verhältnisse dort gut an. Gleich am nächsten Morgen mieteten wir uns einen Wagen, der sich leider als ein wenig brauchbares Vehikel erwies, und wollten gegen die östliche Sierra Nevada und über Finana auf den Paß Puerto de la Ragua, d. h. wir wollten gerne bis ganz hinauf- fahren, aber dem Motor wurde es zuviel und er streikte ganz energisch, so daß wir per pedes weitermarschieren mußten. Die Fauna ist sehr arm, da es fast keine Vegetation gibt, nur Steine; doch ist sie sehr interessant. Auffallenderweise sind auch am Fuße der Berge wieder andere Arten anzutreffen als oben, ob- wohl doch die südspanischen Gebirge keine eigentliche alpine Zone aufweisen. Zurück ging es mit unserem defekten Wagen ohne Gas und es war tatsächlich ein Wunder, daß wir überhaupt noch nach Guadix kamen. Am darauffolgenden Morgen besahen wir uns die nähere Umgebung dieser Stadt, insbesondere die trockenen Erosionsschluchten. Besonders an Malacodermaten er- wischten wir einige recht erfreuliche typische Arten. Endlich wurde es auch langsam warm, so daß wir durchgefrorenen Mittel- europäer einmal auf unsere Rechnung kamen. Montag, den 10. Mai, ging es dann weiter auf der ange- fangenen Route nach Almeria, das wir am Abend des gleichen Tages erreichten. Almeria gilt als eine der trockensten Städte Spaniens und ist viel niederschlagsärmer als das benachbarte Malaga. Die vollkommen kahlen Berge und die zwischen Al- meria und Malaga gelegene Küstenebene mit den kleinen Palmen- wäldern verleihen der ganzen Gegend einen echt afrikanischen Eindruck. So ist es auch zu erklären, daß sich viele Elemente finden, die sonst aus Spanien wenig bekannt sind und wir konnten wieder einige seit Jahrzehnten verschollene Arten entdecken. Wir wohnten in Almeria recht ordentlich im Hotel Simon und bewunderten noch die strahlende Illumination, die zu Ehren des Staatschefs Franco die ganzen Hauptstraßen durchzog. In allen südspanischen Städten spielt sich das meiste Leben auf der Straße ab und wir waren immer recht dankbare Besucher der vielen Korso-Cafes, die es dort gibt. Aber nun zur eigentlichen Käferei. Zunächst schauten wir uns die Umgebung an und zwar die trockenen Täler an der Küste, wohin wir nur mittels einer Pferdedroschke gelangen konnten. Besonders die in voller Blüte stehenden Oleander- büsche lieferten eine recht gute Ausbeute in Blütentieren; auch 198 G. Frey: Tagebuch meiner Spanienreise. - die ersten Cyrtonus wanderten ins Sammelglas, von den vielen Tenebrioniden ganz zu schweigen. Am 12. Mai fuhren wir mit einem Auto nach den Salinen von Las Roquetas, die in der Küstenebene gegen Malaga zu liegen. Die mit den bekannten Salzpflanzen bewachsene Salinen- umgebung bot uns eine Fülle herrlichster Insekten und hier fan- den wir auch die bereits in Madrid uns als neu gemeldete Alph- asida, welche Herr Escalera vorläufig Mendizabali in litt. ge- tauft hatte. Auch sonst befanden sich noch einige uns sehr willkommene Asida unter den Salzpflanzen, sogar die prächtige Tetracha euphratica lockten wir an die Sonne. Nach unserer Rückkehr nach Almeria hatten wir die Freude, dort Herrn M. Escalera persönlich zu begegnen, der für einige Wochen Almeria zur Erholung aufgesucht hatte. Am nächsten Tage ging es dann nach Nordosten zur Mündung des Almeria- Flusses, wo sich insbesondere die Tenebrionidenfauna mit eini- gen endemischen Arten reichlich vorfand; auch ‘dem Alcäzar wurde ein entomologischer Besuch abgestattet. Historische Ru- inen sind leider nicht mehr viele vorhanden. Nach einem Ruhe- tag wollten wir auch die etwas weitere Umgebung nicht ver- nachlässigen und das Küstengebirge ein wenig untersuchen. Hier liegt die Sierra de Gädor mit einer Maximalhöhe von 2400 m. Als Ausgangspunkt wählten wir Castaldas, wohin uns das Auto von Almeria aus brachte. Als kleiner, aber äußerst saube- rer Ort mit liebenswürdigen Bewohnern wird er uns immer in angenehmer Erinnerung bleiben. Leider waren wir in der Tageszeit etwas zu spät daran, sodaß unser Programm des Auf- stiegs zum Puntal de Higuera nicht mehr ganz durchgeführt werden konnte. Immerhin ergaben sich einige sehr nette Cara- biden und Asiden, sowie Aussicht auf eine vielversprechende Siebfauna an tiefen Gipfelschluchten. Für die nächste Reise ist hier ein ergiebiger Besuch vorgemerkt. Nun neigte sich unser Aufenthalt in Almeria langsam dem Ende zu. Es gäbe ja so Vieles und Schönes dort auszukundschaften, aber schließlich wollten wir auch noch in andere Gegenden Südspaniens und aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Am 16. Mai lichteten wir also unseren Anker in Almeria, bezw. versuchten wir mit der Bahn abzureisen, aber das ist alles nicht so einfach wie bei uns. Die Züge verkehren nur jeden zweiten Tag und den Fahrplan durchzustudieren ist eine Wissenschaft für sich. Es klappte auch nicht auf das erstemal, G. Frey: Tagebuch meiner Spanienreise. 199 sondern wir mußten warten, bis wir im richtigen Zug nach Se- villa saßen, d. d. wir glaubten, wir säßen im richtigen Zug. Aber wieder erwies sich derselbe liebenswürdige Schaffner, der uns schon einmal vor überfüllten Betten bewahrt hatte, als rettender Engel. Der Zug ging natürlich nicht nach Sevilla, sondern nur zur Hälfte und der Schaffner riet uns, eine entomologische Tour einzulegen. Er schlug uns zu diesem Zweck das wunderbar ge- legene Cazorla vor. Glücklicherweise befand sich auch ein Ca- zorlaner, Herr A. Moreno, im Zug, der so liebenswürdig war, uns mit seinem Lastwagen von der Eisenbahnstation Los Pro- prios mitzunehmen und uns auch gleich in Cazorla die Unter- kunft besorgte. Dieser rasche Entschluß zu einer Extratour hat sich als sehr lohnend herausgestellt. Man glaubte, in eine ober- bayerische Alpenlandschaft versetzt zu sein. Rauschende Bäche, grünende Wiesen, Blumen in allen Farben und das alles im süd- lichen Zentralspanien, dazu ein Gebirgspanorama, die steilsten Felswände, wie man sich nicht schöner denken kann. Natürlich mußten wir auch gleich untersuchen, was es da alles gibt. Auch die Fauna entsprach dem Bilde, das die Flora bot, besonders an einem in mittlerer Höhe entspringenden Wasserfall, der wohl eine der Quellen des Guadalquivir darstellt, war Hochbetrieb in jeder Form des Insektenlebens: Stenus, Lesteva und Cantharis zu Tausenden und ähnliche. Tiere bevölkerten die unmittelbare Um- gebung des lebenspendenden Sturzbaches. Wir beschränkten uns zunächst auf diesen Ort. Am nächsten Tag in der Frühe stieg dann Herr Koch ins Hochgebirge auf, während ich mich mit den mittleren Regionen begnügte. Auch hier waren sehr er- freuliche Resultate zu verzeichnen. In diesem Gebiet ist eben- falls wieder ein Unterschied zwischen der Gipfelfauna und der mittleren Fauna, wie wir schon auf der Sierra Nevada feststellen konnten. Vier Cazorlaner ließen es sich nicht nehmen, mich auf meiner Tour zu begleiten und mir nach Kräften zu helfen, die Steine umzudrehen. Die vier freiwilligen Helfer lehnten jede Bezahlung ab, sie wollten sich nicht einmal zu einem „aguar- diente“ einladen lassen. So schieden wir mit größter Befriedi- sung von dem netten Städtchen und mittels Omnibus ging es wieder nach Los Proprios und von dort ohne weiteren Aufent- halt nach Sevilla, wo wir am 18. Mai eintrafen. Wir wohnten sehr schön im Hotel „Cristina“ und legten zunächst einmal einen Ruhetag ein, um die Schönheiten der andalusischen Hauptstadt etwas zu genießen. Der herrliche Alcäzar verfehlte auch diesmal 200 G. Frey: Tagebuch meiner Spanienreise. nicht seinen Eindruck. Wir waren restlos begeistert von diesem einzigartigen Juwel maurischer Baukunst. So ließen wir es uns einen Tag gut gehen, dann hielt es uns aber nicht mehr länger und wir verschafften uns ein Auto, um damit die Sümpfe des Guadalquivir, Las Marismas, zu besuchen; ein langgehegter Plan sing damit in Erfüllung. Wir fuhren mit dem Wagen so weit es irgendwie ging, in die Marismas hinaus. Das.Insektenleben war ungeheuer reich, zum Teil geradezu überwältigend. Acinopus bevölkerten die Wege, die Wiesen waren voll von Malacoder- maten, Meloiden und Buprestiden. Merkwürdigerweise trieb sich der eigentlich dahin gar nicht gehörende Ditomus auf den Blüten- dolden herum. Kein Wunder, daß wir vollbeladen wieder nach- hause kamen, nachdem wir uns einen ganzen Tag in dieser pracht- vollen Wildnis herumgetrieben hatten. Leider vergeht beim Rei- sen die Zeit immer doppelt so schnell wie beim Arbeiten und so mußten wir unsere Schritte wieder nach Norden lenken. Wir wollten aber nicht der Madrider Ebene wieder zustreben, ohne daß wir auch ihren vorgelagerten Salzseenplatten einen Besuch abstatteten; hatte doch bereits Herr Koch im Jahre 1934 in Querö eine sehr gute Ausbeute gemacht. Auch ließ uns der Broscus Uhagoni nicht schlafen. So landeten wir also in dem kleinen Städtchen Alcäzar de San Juan, das inmitten der vielen Salzseen liegt. Auch hier geht es natürlich nicht ohne Auto, das ja das allerwichtigste entomologische Hilfsmittel darstellt und nach einigen Versuchen fanden wir auch den richtigen See. Es sind nämlich nicht alle Salzseen, deren es vielleicht 25—30 kleinere und größere gibt, zum Sammeln geeignet, da sie sich oft inmitten der Felder ohne jegliche Uferzone befinden. Die interessanten Tiere gibt es nur an Seen, wo sich eine mehr oder minder breite Zone von Salzpflanzen anschließt. Wir brachten einen ganzen Tag damit zu, alle diese Pflanzen und Pflänzchen einzeln zu untersuchen, nahegelegene Sandhügel umzugraben und was noch übrigblieb, abzukätschern, mit einem Wort, es wurde gründlich gearbeitet. Das Ergebnis war recht erfreulich. Auch sonst ließ es sich in diesem kleinen Nest gut leben und wir konnten fest- stellen, daß die Preise in Spanien wieder einmal außerordentlich unterschiedlich sind. Am nächsten Tag, den 23. Mai, bestiegen wir dann den Schnellzug nach Madrid, wo wir in unserem alten Hotel wieder Unterkunft fanden. Inzwischen war der Sommer gekommen, es war gründlich heiß geworden, ich schätze auf 35" im Schatten und so kam dia G. Frey: Tagebuch meiner Spanienreise. 201 endlich die Zeit, der Sierra de Guadarrama aufs Haupt zu steigen. Von Madrid aus ist die Gelegenheit außerordentlich günstig. Es geht eine praktische Zugverbindung mit Anschluß an eine elek- trische Bergbahn, die wir dann auch benützten. Die Fauna brachte für uns nichts wesentlich Neues, aber es ist immerhin ein Genuß, einmal wieder hochalpin zu sammeln, die schönen Carabus, guadarramus, latus und Ghilianii aufzulesen und die ‚eleganten Dorcadion bei ihren Spaziergängen zu bewundern. Nachdem wir bei unserem ersten Guadarrama-Ausflug nur eine einzige Nebria Villefroyi erbeutet hatten, interessierte uns dieses Tier besonders. Da wir fast alle typischen Guadarrama-Tiere in der Sammelflasche hatten, wollten wir beim zweiten Besuch die Sache etwas gründlicher machen und so gingen wir 3 Tage später noch einmal in die oberen Regionen am Paß Navacerrada und zwar nach der nördlichen Seite. Die Nebria Villefroyi tan- den sich nur an einzelnen Stellen, aber diesmal in größerer An- zahl. Sie ist scheinbar außerordentlich lokal empfindlich. Alles in allem waren unsere Ausflüge in die Guadarrama recht be- friedigend. Gleich bei unserer Ankunft in Madrid besuchten wir auch einen Stierkampf und waren wiederum hell begeistert von diesem herrlichen und ritterlichen Schauspiel, das uns in schönster Er- innerung bleiben wird. Auf der Strecke nach Cercedillas und dem Escorial fährt man durch den verwilderten Park von El Pardo und da wir natürlich alles vom Standpunkt der Käferei aus betrachten, so sagten wir uns, der Park müßte gelegentlich einmal näher angeschaut werden. Gesagt, getan. Wir fuhren mit einer Droschke bis an den ungefähren Eingang hin und von dort über allerlei verbotene Wege ging es in den Park, der aller- dings hier einer richtigen Wildnis mehr gleichsieht als einem kgl. Garten. Es war furchtbar heiß, der Schweiß floß in Strömen, aber entsprechend war auch der Insektenbetrieb. Allerdings wie man ja in einer solchen Gegend erwarten kann, mehr Quan- tität als Qualität. Trotzdem hatten wir recht viel zu tun, um alles einzuheimsen, und waren sehr glücklich, als wir nicht weit vom Parkausgang bei unserer Rückkehr eine gediegene Wirt- schaft mit noch gediegenerem Bier auftreiben konnten. So neigten sich unsere schönen Madrider Tage sowie auch unser Spanienaufenthalt langsam ihrem Ende zu. Wir verlebten noch schöne Stunden mit den spanischen Entomologen, denen wir an dieser Stelle unseren herzlichsten Dank aussprechen 202 F. Stöcklein: Cicindelidae und Carabidae. möchten für die außerordentlich liebenswürdige Betreuung, die sie uns zuteil werden ließen und das große Entgegenkommen, das wir durch sie bei den spanischen Behörden finden konnten. Am Sonnabend, den 29. Mai 1943, landeten wir wieder auf dem Flugplatz Riem bei München. G. Frey, München. IL. Wissenschaitliche Ergebnisse. Die Veröffentlichung des Verzeichnisses der einzelnen Fa- milien erfolgt nicht in systematischer Reihenfolge, sondern zwang- los nach Einlaufen der Manuskripte der einzelnen Herren Be- arbeiter. Die vorliegende erste Folge enthält nachstehende Fa- milien: Cicindelidae und Carabidae (bearbeitet vonF. Stöcklein) Nitidulidae ( Ge „. Dr. O. Rebmann) Cryptophagidae ( r „ Nils Bruce) Coccinellidae ( x „.R. Korschefsky) Mordellidae ( R „.K. Ermisch) Tenebrionidae I. Teil ( a BERoch) Cicindelidae und Carabidae bestimmt und bearbeitet von Franz Stöcklein, Starnberg. Cicindelidae Cicindela campestris a. tangeriana Lallem. — S. Guadarrama- P. Navacerrad (7) Cicindela campestris s. pseudomaroccana Roesch. — Ca- zorla, Prov. Jaen, Hi. m. (3) Cicindela paludosa Duf. — Almeria, Hi. m. (1) Tetracha euphratica Latr. — Almeria, Roquetta H. m. (1) Carabidae Oreocarabus Ghilianii Laf. — Guadarrama P. Navacerrad (6) Oreocarabus guadarramus Laf. — Guadarrama P. Navacer- rad (8) ; Hadrocarabus macrocephalus s. latus Dej. — Madrid Umg. 16 km südöstl. (5), Guadarrama P. Navacerrad (9) Calosoma Maderae F. — Madrid 16 km südöstl. (1) Leistus expansus Putz. (blau mit schwarzen Beinen) — Ca- zorla (2), Escorial (1). Breit det. ; Leistus montanus Steph. (blau mit gelben Beinen) — Cazorla (3), Breit det. F. Stöcklein: Cicindelidae und Carabidae. 203 Nach Winkler Cat. kommt L. montanus nur in E. c. vor. Leistus constrictus Schauf. — S. Guadarrama P. Navacerrad (7) Nebria (Alpaeus) Villeiroyi Chd. — Guadarrama P. Nava- cerrad (17) Nebria (Helobia) iberica Oliveira — Guadarrama P. Nava- cerrad (9), Madrid Umg. (2), Escorial (1) Nebria (Helobia) rubicunda Quens. — Cazorla (4) Notiophilus biguttatus F. — S. Guadarrama P. Navacerrad (1) Notiophilus marginatus Gene — S. Guadarrama P. Navacer- rad (1) Notiophilus 4 punctatus Dej. — S. Guadarrama P. Navacer- rad (1) Clivina ypsilon v. scripta Duft. — Sevilla, H. m. Marismas (1) Dyschirius pseudextensus Fleisch. — Alcäzar de S. Juan Prov. Ciudad Real (1) Dyschirius kispanus Putz. — Sevilla (46) Dyschirius cylindricus Dej. — Alcäzar (4) Asapbhidion curtum Heyd. — Cazorla (2), Almeria (1). Breit det. Asapkidion Rossii Schaum. — Cazorla (10) Asaphidion spec. ? — Cazorla (2), Sevilla (1) Bembidium (Metallina) prosperans Steph. — Alcäzar (1). Bembidium (Notaphus) varium. Ol. — Sevilla (11), Alcazar d. s. Juan (1) Bembidium (Daniela) atrocoeruleum Steph. — S. Guadarrama, Puerto Navacerrad (1) Bembidium (Peryphus) dalmatinum ssp. Scorteccii Schatzm. -GCazorla (10) | Bembidium (Peryphus) ustulatum ssp. Pieiferi Mar. — S. Guadarrama, Puerto Navacerrad (4). Die 4 Stücke vom Puerto Navacerrad stimmen in der Größe, in der Fühler- und Beinbildung, rötlich-gelben Palpen und Beinen mit 2 in unserer Sammlung befindlichen Cotypen vom Djebel Aures, Algerien, vollkommen überein, nur sind die 4 Stück von der Sierra Guadarrama in den Flügeldecken dunkler gefärbt, so- daß die 4 hellen Makeln als kleine Schulter- und Apikalmakeln erscheinen, die ersteren den 5., 6, und 7. Zwischenraum der Breite nach einnehmend und daher weniger hervortreten. Die Fühler sind gelb, von 4-10 an der Spitze jedes dieser Glieder aber ganz schwach angedunkelt, offenbar mit der Verdunkelung des Körpers zusammenhängend. 204 F. Stöcklein; Cicindelidae und Carabidae. Netolitzky bemerkt in seiner Bestimmungstabelle, pag. 30, 126, daß auch Paganetti eine große ustulatum-Form mit ganz hellen Anhangsorganen in Nordspanien gesammelt hat, wahr- scheinlich die gleiche Form wie die aus der Sierra Guadarrama, Bembidium (Daniela) Andreae ssp. Hummleri J. Müller: Los Proprios (Jaen) (3) Bembidium (Daniela) ripicola Duf. — Los Proprios (Jaen) (1) Bembidium (Peryphus) decorum Zenker — Cazorla (3) Obige Exemplare stimmen in der Fühler- und Palpenfärbung mit decorum ticinense P. Meyer, in der Gestalt der Flügeldecken aber mit der Stammform überein. Bembidium (Omoperyphus) hypocrita Dej. — Cazorla (7) Bembidium (Nepha) Genei Küst. — Cazorla (2) Bembidium (Nepha) callosum Küst. — Sierra Guadarrama, Puerto Navacerrad (23) Bembidium (Emphanes) minimum ssp. rivulare Dej. — Se- villa, Marismas (8) Bembidium (Philochthus) vicinum Lucas — Sevilla (2) Bembidium (Philochthus) iricolor Bed. — Sevilla (1) Tachys bistriatus Dft. — Madrid, Sevilla (1) Tachys scutellaris ssp. dimidiatus a. humeralis Sahlb. — Almeria (8) Tachys parvulus Dej. — Madrid Umg. (1) Tachys parvulus ssp. curvimanus Woll. — Escorial (2) Tachys 6-striatus a. bisbimaculatus Chevr, — Madrid (2) Perileptus areolatus, Übergang zu nigritulus Woll. (= niger Heyd.?) — Ein Stück aus Carzola; es ist dunkler gefärbt als unsere mitteleuropäischen Stücke; schwarz ist: der Kopf, der Halsschild mit Ausnahme einer gelben Mittellinie, die sich an Spitze und Basis etwas verbreitert, Basis und Spitze der Flügeldecken, die in der Mitte dunkelbraun sind. Trechus quadristriatus Schrk. — Sierra Guadarrama, Puerto Navacerrad (10), Madrid Umg. (7), Sevilla (1), Cazorla (7), Alcazar, de S. Juan (3) Trechus Pandellei Putz. — Sierra Guadarrama, Puerto Nava- cerrad (8) Deltomerus rufipennis Dej. — Cazorla (1) Chlaenius vestitus Payk. — Cazorla (1) Chlaenius decipiens Duf. — Cazorla (1) N ie a. BE RE En. FIR EHNG F. Stöcklein: Cicindelidae und Carabidae. 205 Iberodinodes dives v. guadarramensis Wagr. — Sierra Gua- darrama, Puerto Navacerrad (4), Puerto de la Ragua (1) Pogonus litoralis Dit. — Sevilla (1) Licinus angustus Chevr. ? — Sierra Guadarrama, Puerto Nava- cerrad (2 54) Die 2 Exemplare von der Sierra Guadarrama sind mit ae- guatus Serv. nahe verwandt, Halsschild aber schmäler und gegen die Basis noch stärker verengt, die Skulptur des Halsschildes und namentlich der Flügeldecken stärker runzelig. In der Sammlung Frey befindet sich ein 4 mit der Eti- kette „Picos de Europa, La Lebrana, leg. A. Kricheldorti*, mit dem die 2 Stücke von der Sierra Guadarrama in Bezug auf Gestalt, namentlich hinsichtlich der Halsbildung völlig überein- stimmen, nur sind diese, wie schon erwähnt, viel kräitiger und runzeliger punktiert, dagegen weichen eine Anzahl Stücke mit der Etikette „Puerto de Pajares, Asturia, leg. Hopp“ von diesen 3 Stücken in der Gestalt des Halsschildes und der Flügeldecken bedeutend ab. Bei diesen ist namentlich der Halsschild gegen die Spitze nur schwach verengt, dieser deutlich breiter als lang, die Flügeldecken mehr parallel und kürzer, während bei den 3 Stücken von Lebrana und der Guadarrama der Halsschild kaum breiter als Jang, die Flügeldecken mehr gerundet oval und länger erscheinen. Vielleicht handelt es sich bei diesen 3 Stücken um den Licinus angustus Chevr., den Reitter synonym mit aequatus Serv. hält. Er dürfte aber eine vom aeguatus Serv. verschie- dene Art sein. Klarheit könnte nur Einsicht in die Chevro- lat'sche Type bringen. Amblystomus escorialensis Gaut. — Sierra Guadarrama (1), Sevilla (1) Ditomus clypeatus Rossi — Madrid (1) Ditomus sphaerocephalus Ol. — Sevilla (6), Madrid (2) Carterus fulvipes Latr. — Madrid (2), Sevilla (1) Carterus baeticus v. sierranus Heyd. — Puerto de la Ragua (1) Carterus tricuspidatus F. — Sevilla (5 24, 3 29), Alcäzar (3 CS Carterus cordatus Dej. — Cacorla (4) Daptus vittatus Fisch. — Roquetta (1) Acinopus picipes Oliv. — Madrid (8), Cazorla (2), Alcäzar (2), Sierra Guadarrama (2) | Acinopus megacephalus Rossi — Sevilla (1) Ophonus ardosiacus Lutsh. — Cazorla (2) Ophonus Cunii Frm. — Puerto de la Ragua (19) 206 F. Stöcklein: Cieindelidae und Carabidae. Ophonus rupicola Frm. — Alcazar (1) Harpalus punctatostriatus Dej. — Sevilla (1), Breit det. Harpalus aesculans Pantel — Cazorla (2), Alcäzar (1) Harpalus microthorax ssp. salinator Pantel — Alcäzar (1), Breit det. Harpalus distinguendus — Sierra Guadarrama, Puerto Nava- cerrad (2), Madrid Umg. (4) Harpalus serripes Quens. — Cazorla (1) Harpalus pygmaeus Dej. — Sierra Guadarrama, Puerto Nava- cerrad (1) Harpalus litigiosus Dej. — Escorial {1) Harpalus tenebrosus Dej. — Cazorla (1) Harpalus attenuatus Steph. — Alcäzar (1) Harpalus impressipennis Dej. — Sierra Guadarrama, Puerto Navacerrad (59) Harpalus impressipennis v. Janus Rtt. — Sierra Guadarrama, Puerto Navacerrad (12) Harpalus decipiens Dej. — Cazorla (2) Harpalus nevadensis Dan. — Puerto de la Ragua (1) Stenolophus teutonus Schrk. — Madrid (1), Cazorla (1) Amara (s. str.) ovata F. — Sierra Guadarrama, Puerto Nava- cerrad {1) Amara (Liocnemis) nitidiuscula Putz. — Guadix (1), Breit det. Amara (Bradytus) apicaria Payk. — Sierra Guadarrama, Pu- erto Navacerrad (4) Amara (Leironotus) rotundicollis Schauf. — Sierra Guadar- rama, Puerto Navacerrad (11) Zabrus (lberozabrus) Seidlitzi Schaum (35) Zabrus (Pelor) rotundatus v. ambiguus Ramb. — Puerto de la Ragua (7), Cazorla (3), Alcäzar (2) Abacetus Salzmanni Germ. — Escorial (5) FieLOSE DE (Poecilus) laevigatus Duf. (= ibericus Tschit.) — Ein £ dieser seltenen Art aus Alcäzar (s. Schatzm., B. W993); Im Katalog Winkler steht die Art, die nur mit Poecilus punctulatus Schall. verwandt ist und sich von ihm durch größere, breitere und gewölbtere Körperform und vor allem durch den breiteren, an den Seiten stärker gerundeten Halsschild unter- scheidet, in den extremen feinen Punktstreifen auf den Flügel- decken und den glänzend glatten Zwischenräumen derselben aber mit ihm übereinstimmt, an ganz falscher Stelle, nämlich am . F. Stöcklein: Cicindelidae und Carabidae. 207 Schluß der Gattung unter Nr. 4947, was irreführend ist. Schatz- mayr hat sie in seiner Bestimmungstabelle an die richtige Stelle gesetzt. Sie gehört im System nach punctulatus Schall., Nr. 4895. Pterostichus (Poecilus) quadricollis v. vicinus Levrat. — Se- villa (2) Pterostichus (Melanius) nigrita F. — Sierra Guadarrama, Pu- erto Navacerrad (1), Cazorla (2) Pterostichus (Orthonus) barbarus ssp. velocissimus Walker — Madrid Umg., 16 km südöstl. (15) Pterostichus (Haptoderus) n. spec. vel.n. ssp. ad Ehlersi Heyd. Nach Breit, der die Stücke gesehen hat, sind mehr Exem- plare und &$ zur Beschreibung notwendig. — Madrid. Pterostichus (Steropus) globosus ssp. gagatinus Germ. — Sierra Gador (7), Escorial (12), Cazorla (14), Breit det. Pterostichus (Steropus) Ghilianii Putz. — Sierra Guadarrama, Puerto Navacerrad (27) Percus (Pseudopercus) Guiraoi Perez — Alcäzar (1) Laemostenus pinicola Graells — Sierra Guadarrama, Puerto Navacerrad (17) Pristonychusterricolassp. Reichenbach Schauf.— Cazorla (13) Platyderus testaceus Ramb. — Puerto de la Ragua (2) Platyderus Breuili Jeann. — Sierra Guadarrama, Puerto Nava- cerrad (28). 12 weitere sehr kleine ehe stelle ich mit Zweifel noch zu dieser Art. Platyderus costipennis n. spec. — Escorial (2), nach den An- gaben der Sammler unter großen Steinblöcken in einem Pi- nuswäldchen. Von allen bekannten Platyderus-Arten durch die abwech- selnd rippenförmig erhabenen Zwischenräume auf den Flügel- decken verschieden und dadurch sofort kenntlich und auffallend. In Gestalt und Größe dem Breuili ähnlich. Rotbraun. Kopf schmäler als der Halsschild, von den Mandibeln bis zu den Schläfen X>-förmig, Augen flach, aus der Wölbung des Kopfes fast nicht hervortretend, Scheitel glänzend, unpunktiert. Hals- schild um ein Fünftel länger als breit, ein längliches Rechteck bildend, die Seiten fast gerade, ringsum fein gerandet, Basis in der Mitte deutlich ausgebuchtet, gegen die Hinterwinkel et- was gebogen, so daß diese nicht scharf rechtwinkelig, sondern gerundet schwach stumpfwinkelig erscheinen, mit kräftiger Mittel- rinne, beiderseits dieser ungefähr in der Mitte zwischen Mittel- AT a “ 208 F. Stöcklein: Cicindelidae und Carabidae. rinne und Seitenrand aber noch etwas näher der Mittellinie ge- legen, ein Längseindruck, dessen vorderster Ast sich nach der Seite biegt und fast bis zur Mitte des Halsschildes reicht. Hinter- ecken zwischen Längseindruck und Seitenrand schütter, aber deutlich punktiert, mit einer Seta in den Hinterwinkeln und einer solchen im ersten Drittel des Seitenrandes. Flügeldecken lang eiförmig, Deckenstreifen tief eingegraben, wodurch die Ränder rippenförmig hervortreten. Zwischen dem 3., 4. und 5. Zwischen- raum laufen je 2 einander sehr genäherte gehobene Streifen, die Streifen zwischen dem 7. und 8. Zwischenraum merklich stär- ker erhaben, Zwischenräume deutlich etwas unregelmäßig punk- tiert, die Punkte an den Streifen greifen diese zum Teil an, so daß teilweise Kettenintervalle entstehen, die am deutlichsten am 6. Zwischenraum sichtbar sind. Der 8. Streifen mit 14 größeren Punkten. Seitenrand der Flügeldecken ziemlich breit abgesetzt und aufgebogen und etwas runzelig punktiert. Fühler und Beine schlanker und etwas länger als bei Breuili. Länge: 7,5 mm. Olisthopus glabricollis ssp. hispanicus Dej. — Escorial (2), Cazorla (1), Alcäzar de San Juan (2). Cardiomera Genei Bassi — Cazorla (3) Anchomenus ruficornis Goetze — Puerto Navacerrad (1), Ca- zorla (16) Masoreus Wetterhali v. testaceus Luc. — Roquetta (21), Umg. Almeria (6) Lebia scapularis v. quadrimaculata Dej. — Madrid Umg. (7) Lebia cyanocephala ssp. distincta Fuente — Cazorla (2), Ma- drid (2), Alcäzar (1), Breit det. Metabletus fuscomaculatus Motsch. — Almeria (2) Metabletus truncatellus L. — Sierra Guadarrama, Puerto Na- vacerrad (1) Metabletus foveatus Geoffr. — Puerto de la Ragua (1) Microlestes luctuosus Holdh. — Guadix (11) Microlestes gallicus Holdh. ? — Puerto de la Ragua (1) Microlestes Abeillei Bris. — Puerto de la Ragua (2) Singilis bicolor Ramb. — Puerto de la Ragua (1), Breit det. Trymosternus cordatus Ramb. — Puerto de la Ragua (13), Cazorla, ein sehr kleines Stück, ob auch cordatus? Cymindis iasciipennis Küst. — Puerto de la Ragua (4), Ro- quetta (4), Cazorla (1), Alcäzar (5), Madrid (1) Cymindis melanocephala v. ruficeps Chaud. — Sierra Guad- arrama, Puerto Navacerrad (26) ©. Rebmann: Nitidulidae. — N. Bruce: Cryptophagidae. 209 Cymindis baetica Ramb. — Cazorla (6) Cymindis variolosa v. laetula Rosh. — Sierra Guadarrama, Puerto Navacerrad (3), Puerto de la Ragua (1) Brachynus exhalans Rossi — Sevilla (1) Brachynus scolopeta F. — Cazorla (2) Brachynus explodens v. variventris Schauf. — Alcäzar (1) Nitidulidae. Bestimmt und bearbeitet von Dr. Otto Rebmana, Frankfurt a, M. Brachypterus glaber Steph. Cazorla (16 Ex.), Sevilla (14 Ex.) Meligethes fulvipes Bris. Cazorla (3 Ex.) Meligethes aeneus F. Sierra Guadarrama (1 Ex.), Alcazar de San Juan (1 Ex.), Cazorla (4 Exp.), Guadix (1 Ex.) Meligethes viridescens F. Sevilla (4 Ex.) Meligethes opacus Rosh. Roquetta (1 Ex.) Meligethes umbrosus Sturm. Sierra Gudarrama (1 Ex.) Meligethes nanus Er. Cazerla (1. Ex.) Meligethes elongatus Rosh. Sevilla (1 Ex.) Meligethes planiusculus Heer Sevilla (18 Ex.) Meligethes exilis Sturm Escorial (9 Ex.), Sierra Guadarrama (1 Ex.), Alcazar de San Juan Ex: Meligethes lugubris Sturm Guadix (1 Ex.), Sevilla (2 Ex.) Cryptophagidae Bestimmt und bearbeitet von Nils Bruce, Stockholm. Cryptophagus (Micrambe) villosus Heer Alcäzar de San Juan (1 Ex.) Cryptophagus (s. str.) pallidus Sturm Sevilla (3 Ex.) Cryptophasus (s. str.) pilosus Gyll. Cazorla (12 Ex.), Guadix (1: Ex.), Sevilla (3 Ex.). Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIV (1944), H. 1 14 210 R. Korschefsky: Coccinellidae. — K. Ermisch: Mordellidae. Toccinellidae. Bestimmt und bearbeitet von R, Korscheisky, Berlin. Rhizobius chrysomeloides Herbst Guadix (1 Ex.), Almeria (1 Ex.), Roquetta (1 Ex.) Scymnus punctillum Wse. Guadix (1 Ex.), Almeria (2 Ex.) Scymnus Apetzi Muls. Madrid (1 Ex.), Cazorla (1 Ex.), Almeria (1 Ex.). Semiadalia 11-notata Schneid. Madrid (4 Ex.). Bulaea Lichatschovi a. pallida Motsch. Roquetta (1 Ex.). Coccinella 7-punctata L. Cazorla (2 Ex.) Coccinella 11-punctata L. Sevilla: 1 Ex. der f.t., 3 Ex. der a. 3-punctata L., 4 Ex. der a. 9-punctata L. und 2 Ex. der a. tamaricis Wse. Myrrha 18-guttata a. formosa Costa Cazorla (2 Ez.): Thea 22-punctata L[. Cazorla (1 Ex.), Guadix (2 Ex.). Chilocorus bipustulatus L. Roquetta (1 Ex.). Mordellidae Bestimmt und bearbeitet von Karl Ermisch, Düsseldorf, (zugleich 15. Beitrag zur Kenntnis der Mordelliden). In einer kleinen Zahl Mordelliden, die die Herren G. Frey, München und C. Koch in Spanien, zumeist in der Umgebung Madrids im Mai 1943 erbeuteten, konnte ich zwei neue Arten feststellen. Die eine Art, die in zwei weiblichen Stücken vorliegt, ist eine Tolida, die der ostmediterranen 7. humerosa Rosenh. täu- schend ähnlich sieht. Die zweite Art ist eine Anaspis (Silaria), die am nächsten mit brunnipes Muls. verwandt ist, wovon neun Exemplare vorhanden sind. Ich benenne die beiden Arten zu Ehren ihrer Entdecker . Tolida freyi und Anaspis (Silaria) kochi. Stenalia testacea F. Los Proprios (Prov. Jaen) 1 Ex. K. Ermisch: Mordellidae. 2a: Mordellistena episternalis Muls. Cazorla (1 Ex.). Mordellistena micans Germ. Montarco (1 Ex.), Alcazar de San Juan (1 Ex.), Cazorla BE), Mordellistena pumila Gyll. Madrid (1 Ex.), Montarco, 16 km südsüdöstl. v. Madrid (1 Ex.) Mordellistena pentas Muls. Madrid (1 Ex.), Cazorla (1 Ex.) Mordellistena stenidea Muls. Montarco (1 Ex.) Tolida Freyi spec. nov. (9). Auf den ersten Blick macht die neue Art den Eindruck einer T. humerosa Rosenh. Diese Art aber bewohnt nur den Östteil des mediterranen Faunengebietes (Ungarn, Krain, Balkanhalb- insel, Südrußland, Krim, Syrien). Gavoy meldet zwar unter dem Namen humerosa eine Tolida von Causses de l’Aude und Ga- libert von Bassin de l’Agout. Me&quignon (Rev. Franc. d’En- tomol. V, 1938, p. 194) äußert die Meinung, daß die von Gavoy und Galibert gemeldeten Stücke zu fournieri Em. (schusteri Schils.) gehören könnten und es gut wäre, die Exemplare aufs neue zu prüfen. Leider ist mir nicht bekannt, wo sich die Samm- lungen Galibert und Gavoy befinden, ich glaube aber, daß die fraglichen humerosa eher der neuen Art freyi m. als tour- nieri Em. zugehören. Tournieri Em. besitzt keine rotgelben Humeralmakeln wie humerosa und freyi, sondern ist oberseits bei ausgefärbten Stük- ken ganz schwarz, mitunter aber wird eine solche Makel durch dichter stehende und hellere Behaarung an dieser Stelle ange- deutet, wobei der Untergrund aber dunkel bleibt. Die Neigung zur Bildung einer Humeralmakel ist also vorhanden (oder ist hier eine ehemals vorhandene Makel wieder im Verschwinden be- griffen ?). Tournieri Em. besitzt als hervorragendes Artmerkmal (bis- her als einzige bekannte Art) im Q-Geschlecht einen dreieckigen Apikalausschnitt am letzten Abdominalsegment. Freyi ist nun die zweite Art, die diesen Ausschnitt besitzt, demnach ist freyi mit fournieri und nicht mit humerosa verwandt, wie es bei flüch- tiger Betrachtung erscheint. Es könnte nun vermutet werden, daß freyi nur eine Form der fournieri mit rotgelben Schulter- 14* 212 K Ermisch: Mordellidae. flecken sei. Dem ist aber nicht so. Nicht nur, daß freyi größer und von robusterem Habitus ist, besitzt das 2 auch anders ge- baute Maxillartaster. Das Endglied der Maxillartaster des Q von fournieri ist, wie bei den meisten Tolida-Arten, spindelförmig mit abgestutzter Spitze (s. Abb. 1a). Bei /reyi ist das gleiche Glied schmal beilförmig mit verrundeten Winkeln, von mehr keulen- förmiger Gestalt (s. Abb. 1b). Weitere Unterschiede ergeben sich aus der folgenden Artbeschreibung. Der Körper ist mäßig schlank, das Tier ist ganz von pech- schwarzer Farbe, nur die Humeralmakel ist orangegelb, die Dorne der Mittel- und Hinterschienen sind gelb, die beiden ersten Glieder der Maxillartaster und die Beine sind teilweise dunkel rostrot. Der Kopf ist querrundlich, mäßig längs und quer gewölbt (bei hu- merosa rundlicher und stärker gewölbt), schwarz, am Grunde ohne Mikroskulptur, mit ungemein feinen, mäßig dichten, rundlichen Pünkt- chen besetzt, die bei 35facher Vergrößerung gerade sichtbar sind. Die Behaarung des Kopfes ist entsprechend der Punktierung fein und schütter, gelbgrau und läuft am Hinterkopf sternförmig zusammen. Der Vorder- rand des Kopfschildes ist schmal gelb gerandet, die schmale Oberlippe ist am Vorderrand ebenfalls rötlich aufgehellt. Die Maxillen sind rost- rot mit angedunkelter Spitze. Die fein fazettierten und behaarten Au- gen sind rundlich und erreichen nicht ganz den Hinterrand des Kopfes, dieser bildet hier ein schmales erhabenes Käntchen. Die Maxillar- taster (2) sind pechschwarz, das er:te Glied ist lang, fast walzen- förmig, etwas zur Spitze erweitert, das zweite Glied ist fast quadratisch, kaum halb so lang als das erste Glied. Das Endsglied ist von schmal beilförmiger, fast keulenförmiger Gestalt, reichlich so lang als die bei- den ersten Glieder zusammen (siehe Abb. 1a]. Die Fühler sind weit vor den Augen, über der Wurzel der Maxillen unter dem Seitenrand der Stirn auf einer kleinen, warzenförmigen Er- habenheit eingelenkt. Sie sind ganz schwarz, kurz, überragen, bei aus- gestrecktem Kopf, zurückgelegt nur etwa die Quermitte des Halsschildes. Die drei ersten Glieder sind walzenförmig, das erste ist etwas dicker und nur wenig länger als eines der beiden folgenden. Vom vierten Glied an sind die Fühler innen schwach gesägt, indem die Glieder innen an der Basis schwach verjüngt sind, sie sind an der Spitze fast so breit als außen lang, untereinander ziemlich gleich, nur das vierte Glied ist etwas kürzer und schmäler, ein Übergangsglied zu den Basal- gliedern bildend. Das Endglied ist elliptisch, etwa 1?/smal so lang als das vorletzte Glied. Der Halsschild ist ungefähr 1\/zmal so breit als lang, nach vorn wenig verschmälert, die Seiten sind, von oben gesehen, in gleichmäßi- ger Flucht schwach gerundet, seitlich gesehen schwach konkav ver- laufend, an den Vorderwinkeln nur mäßig konvex vorgebogen, die Vorder- und Hinterwinkel laufen stumpfwinklig zu, die Ecken sind verrundet. Der Vorderrand, der in der Mitte in einem schmalen Lap- K. Ermisch: Mordellidae. 213 pen vorspringt, ist äußerst fein gerandet, die Randung ist auf dem Mittellappen am feinsten, fast undeutlich, wird nach außen kräftiger, umfaßt die Vorderecken und randet, nach hinten wieder feiner wer dend, die Seiten und verschwindet kurz vor den Hinterecken. Der Hinterrand ist doppelbuchtig, der breite Mittellappen springt beträcht- lich über das Niveau der Hinterwinkel vor, ist abgerundet und schwer sichtbar äußerst fein gerandet. Die Punktierung des Halsschildes ist so fein wie auf dem Kopfe, aber etwas dichter gestellt, sodaß der Halsschild demgemäß auch etwas dichter gelbgrau behaart erscheint, die Behaarung ist von vorn nach hinten, seitlich etwas schräg nach außen gerichtet. Die Flügeldecken sind an der Basis schmäler als der Halsschild in seiner größten Breite, sie sind an den Seiten sehr schwach gebogen, hinter den Schultern im ersten Drittel fast parallel, die Spitzen sind einzeln verrundet, etwas schräg zur Naht, sodaß die stärkste Rundung mehr nach außen gerückt ist, sie sind zweimal so lang als an der Basis zusammen breit. Auf jeder Flügeldecke befindet sich eine große orange- gelbe Makel auf der Schulter, die Makel ist gelb behaart, während die übrige Behaarung der Schulterdecken dunkel mit schwach violettem Schein (bei gewissem Lichteinfall) ist. Die Punktierung ist kaum stär- ker und dichter als auf dem Halsschild. Das Schildchen ist klein, dreieckig mit abgerundeter Spitze und weißlich behaart. Die Unterseite ist äußerst fein punktuliert, auf dem Abdomen et- was dichter als auf dem Vorderkörper, dıe Behaarung ist dunkel, das erste Abdominalsegment an der Basis und nach der Mitte zu bis zum Hinterrand weißlich behaart, auch die übrigen Segmente sind in der Mitte der Basis mehr oder weniger hell behaart, desgleichen ist die Mittelbrust heller behaart. Das Pygidium ist lang, schmal, spitz zulaufend, seitlich gesehen schwach gebogen, dunkel behaart, doppelt so lang als das letzte Ab- dominalsegment, dieses ist wie bei fournieri mit einem schmalen, drei- eckigen Ausschnitt versehen (9). Die Beine sind lang und schlank, dunkel pechbraun, die vorderen sind etwas heller, besonders deren schwach gebogene Schienen, die aber am distalen Ende wieder angedunkelt sind. Die Hinterschienen sind bei der Type an der Basis etwas aufgehellt, bei der Cotype aber ganz dunkel. An den Mittelschienen befindet sich am Ende ein klei- nes gelbes Dörnchen, die beiden gelben Enddorne der Hinterschienen sind groß und kräftig, von ungleicher Länge, der größere innere ist 2/s so lang als die Schiene, der kleine äußere ist nur reichlich halb so lang als der innere. Auf den Hinterschienen befinden sich außer dem Apikalkerb noch drei kurze parallele Kerbe, das erste Glied der Hintertarsen trägt bei der Type 2, bei der Cotype 3 kleine Kerbe, das zweite Glied jeweils einen Kerb. Der feine Dörnchenkranz am Ende der Mittel- u. Hinterschienen sowie der Tarsenglieder ist schwarz. Die Vordertarsen sind schlank, das erste Glied ist so lang als die beiden folgenden zusammen, das zweite und dritte Glied ist von ab- nehmender Länge, das Endglied ist '/;länger als das vorletzte. Das erste 214 K. Ermisch: Mordellidae. Glied der Mitteltarsen ist fast so lang als die drei folgenden Glieder, das Endglied ist '/ länger als das vorletzte. Das erste Glied der Hintertarsen ist so lang als die drei folgenden, das Endglied ist etwa so lang als das vorletzte. Maße: Kopf 0,95 mm lang, 1,6 mm breit; Halsschild 1 mm lang 1,33 mm breit; Flügeldecken 2,66 mm lang, 1,3mm breit (an den Schul- tern); Pygidium 1,35 mm lang. Gesamtlänge: Mandibelspitze bis Flügel- deckenspitze ca. 4,6 mm, bis Pygidiumspitze knapp 6 mm. Fundort: Spanien, Umgebung Madrid, V. 1943, Igt. G. Frey und C. Koch. Type 1 © in Sammlung G. Frey, München, Cotype 1 Q in meiner Sammlung. Anaspis (Silaria) Kochi spec. nov. In der Untergattung Silaria nehmen die beiden Arten brun- nipes Muls. und corcyrica Schils. eine Sonderstellung ein, da beide Arten ım Ö-Geschlecht kielförmig zusammengedrückte Hinterleibssegmente aufweisen. Hierzu tritt nun als dritte Art kochi m. Von beiden Arten unterscheidet sich die neue Art durch bedeutendere Größe, corcyrica erreicht kaum 2 mm, brun- nipes wird bis 3,3 mm groß, während kochi 4,5 mm erreicht. . Corcyrica hat wie varians Muls. die Neigung, in der Färbung aufzuhellen, während brunnipes hierin sehr konstant ist. Auch die neue Art scheint hierin beständig zu sein, wie die neun vor- liegenden Stücke zeigen. Brunnipes und kochi sind nahe mit- einander verwandt, unterscheiden sich aber im $-Geschlecht unter anderen durch folgende Merkmale: Das Abdomen ist bei kochi nicht so stark kielförmig zusammengedrückt wie bei brun- nipes, diese besitzt völlig gerade Vorderschienen, während die- selben bei kochi wie bei varians gebogen sind, bei brunnipes sind die Vordertarsen schwächer erweitert als bei kochi, das erste Glied derselben ist bei ersterer an der Basis gebogen, bei letzterer ganz gerade. Das letzte Glied der Maxillartaster ist ebenfalls unterschiedlich, bei kochi ist der Basalwinkel desselben im ersten Viertel, bei brunnipes im ersten Drittel der Länge ge- legen. Von mäßig schlankem Habitus, mehr an eine Anaspis s., str. als an eine Silaria erinnernd. Die Oberseite ist ganz schwarz, lediglich der Vorderrand des Kopfschildes ist schmal gelb ge- säumt, die Oberlippe ist dunkel rotbraun, die Mandibeln sind selbrot gefärbt. K. Ermisch: Mordellidae. 215 Der Kopf ist querrundlich, schwach gewölbt, äußerst fein und sehr dicht punktuliert, die Pünktchen sind rund. Die Behaarung ıst sehr tein aschgrau, am Vorderkopf ist sie gerade nach hinten gerichtet, am Hinterkopf beiderseits nach außen verlaufend. Eine Mikroskulptur ist nicht erkennbar. Die Fühler sind schlank, wenig lang, bei ausgestrecktem Kopfe die Hinterwinkel des Halsschildes nicht erreichend, beim 5 länger und nach außen mäßig verdickt, beim © kürzer und wenig verdickt. Die ersten vier Glieder sind hellgelbrot, mitunter ist das fünfte oder auch noch das sechste Glied aufgehellt. Beim 5 sind die beiden ersten Glieder rund walzenförmig, fast von gleicher Länge, das dritte Glied ist '/s länger als das zweite, dünner und zur Basis schwach ver- jüngt, das vierte Glied ist wieder so lang als das zweite, dünner als das vorhergehende, das fünfte und sechste Glied sind gleichlang, jedes nur ganz unwesentlich kürzer als das vierte, das siebente Glied ist noch eine Kleinigkeit kürzer, vom vierten bis siebenten Glied sind alle gleichstark und fast linealisch, das achte bis zehnte ist jedes so lang wie das siebente aber zunehmend breiter und konisch gebildet, das Endglied ist elliptisch und !/s länger als das vorhergehende. Beim 9 haben die Fühlerglieder dieselben Längenverhältnisse wie beim o', nur sind die letzten Glieder weniger verbreitert und nicht so stark konisch gebildet. Die verbreiterten letzten Glieder außer dem Endglied sind bei beiden Geschlechtern kaum breiter als lang, alle anderen sind länger als breit. Die Maxillartaster sind rotgelb, "das letzte Glied ist an der Spitze angedunkelt. Das erste Glied ist lang und schmal, zur Basis schwach verjüngt, das zweite Glied ist nur ?/s so lang als das erste, fast quadratisch, etwas konisch gebildet, das Endglied ist fast so lang als die beiden Grundglieder, schmal beilförmig, der Basalwinkel liegt im ersten Viertel (5), beim 2 ist das Endglied noch etwas schmäler beillörmig und der Basalwinkel undeutlicher. Der Halsschild ist breiter als lang (7:5), die Seiten sind in gleicher Flucht mit dem Vorderrand verrundet, fast einen Halbkreis bildend, der Hinterrand ist schwach doppelbuchtig, die Hinterwinkel laufen ziemlich rechtwinklig zu. Die aus Querrillen bestehende Mikroskulptur ist sehr fein, aber deutlich, die feine Behaarung ist entsprechend, von vorn nach hinten gerichtet, aschgrau. Das Schildchen ist breit dreieckig mit abgerundeter Spitze, be- haart und wie der Halsschild skulptiert. Die Flügeldecken sind an der Basis um ein geringes schmäler als die des Halsschildes, etwa doppelt so lang als an der Basis zu- sammen breit und dreimal so lang als der Halsschild, an den Seiten sehr schwach gebogen, bis zur Mitte fast parallel, die Enden sind einzeln zugespitzt ‘verrundet. mit feinen Querrillen wie der Halsschild versehen und wie dieser äußerst fein aschgrau behaart. Die Epi- pleuren reichen bis zum ersten Abdominalsegment. Die Unterseite ist pechschwarz, mit feiner querrilliger Skulptur ähnlich der Oberseite, mit feiner dunkler Behaarung. Das Abdomen des &' ist kielförmig, besonders das fünfte Segment. aber schwächer 216 K. Ermisch: Mordellidae. — C. Koch: Tenebrionidae 1. zusammengedrückt als bei brunnipes. Das letzte Segment ist an der Spitze mit einem kleinen spitzwinkelig dreieckigen Ausschnitt, ähn- lich wie brunnipes, ausgezeichnet, Die Beine sind pechbraun, mit etwas helleren Tarsen, besonders an den Vorderbeinen, und rotbraunen Vorderschienen. Die Dörnchen- paare der Mittel- und Hinterschienen sind gelb und etwas ungleich an Länge, der längere der Hinterschienen ist halb so lang als diese. Die Vordertarsen des 5 sind stark erweitert, das erste Glied ist ganz ge- rade (bei brunnipes gekrümmt), 2'/s mal so lang als das zweite etwas dünnere Glied; das dritte Glied ist etwas länger als das zweite, an der Spitze breiter als dieses und oberseits tief, fast bis zur Basis aus- geschnitten, unterseits bürstenartig behaart. Das vierte, sehr kleine Glied, ist ganz im Ausschnitt des dritten verborgen, Das Endglied ist lang und dünn, samt den Klauen nicht ganz doppelt so lang als das dritte. Beim © sind die Vordertarsen nicht erweitert, das erste Glied ist nicht ganz doppelt so lang als das zweite, dieses ist so lang wie das dritte, das gleich wie beim 5° gebaut ist, das Endglied ist samt den Klauen ziemlich doppelt so lang als das dritte, Die Vorderschie- nen sind nach innen gekrümmt, ähnlich wie bei varians Muls, Das erste Glied der Mitteltarsen ist doppelt so lang wie das zweite, das dritte ist nur halb so lang wie das vorletzte, oberseits tief ausge- schnitten, das vierte sehr kleine Glied ist ganz im Ausschnitt verbor- gen. Das erste Glied der Hintertarsen ist nur °/; so lang als die Hin- terschiene auf dem Rücken, die Tarsenglieder sind von abnehmender Länge (15:11:8:7). Maße: 4—4,53 mm lang bei ausgestrecktem Kopf. Genauere Maß- verhältnisse eines Exemplares (nicht der Type): Kopf 0,65 mm lang 0.72 mm breit; Halsschild 0,83 mm lang, 1,16 mm breit; Flügeldecken 2,50 mm lang, 1,26 mm breit; Pygidium 0,5 mm lang. Gesamtlänge: Mandibelspitze bis Pygidiumspitze 4,53 mm. Fundort: Spanien, Umgebung Madrid, 16 km südöstlich; V..1943, Ist. G. Frey und'C; Koch. Tenebrionidae I (I. Beitrag zur Kenntnis der iberischen Fauna.) Bestimmt und bearbeitet von C, Koch, Entomolog. Laborator. Frey, Gelting. Die relativ große Anzahl der in den folgenden Zeilen für die Systematik neu beschriebenen Tenebrioniden darf nicht über- raschen, wenn wir uns vor Augen halten, daß die letzten größeren faunistischen Arbeiten über Spanien aus dem vorigen Jahrhun- dert stammen. Eine moderne Arbeit über die Tenebrionidenfauna, wie überhaupt über die Käfer Spaniens (oder Portugals) exi- stiert nicht. Das Hauptgewicht in der hier folgenden Bearbeitung der von Frey und mir in der knappen Zeit von 3 Wochen in Spanien gesammelten Tenebrioniden, legte ich auf die Klarstellung ihrer N A ET hr ER er De An} DEN ni © is C. Koch: Tenebrionidae |. 217 geographischen Verbreitung, ein Unternehmen, das bisher für diese sonst für tiergeographische Untersuchungen so geeignete Käferfamilie in Bezug auf Spanien völlig vernachlässigt wurde. Obwohl die Anzahl der hier genannten Fundorte eine für die Gesamtfläche Spaniens recht geringfügige ist, lassen sich aus diesen Untersuchungen gewiße biogeographische Tatsachen ab- leiten, die ich hier kurz streifen möchte. 1. Spanien ist das Evolutionszentrum zahlreicher Tenebri- onidengattungen [Alphasida, Asida, Dendarus, (s. str.), Heliochaes, Phylan, Crypticus (s. str.)]. 2. Der Reichtum Andalusiens an Tenebrioniden, der mit dem gegenüberliegenden nordafrikanischen Gebiet durchwegs kon- kurrieren kann, nimmt nach Norden bis in das Gebiet Altkasti- liens allmählich ab, um von bier ab noch weiter nördlich plötz- lich zu verarmen und in Nordspanien, mit Ausnahme des atlan- tischen Gebietes von Nordwestspanien, auf einen nahezu süd- lich-mitteleuropäischen Stand zu sinken. Ebenso tritt von Alt- kastilien gegen Osten (Aragonien und Katalanien) eine deut- liche Abnahme des Artenreichtums ein. 3. Das baetische Gebirgssystem der Sierra Nevada wird von zahlreichen endemischen Tenebrioniden bewohnt, die den zen- tralspanischen und kastilianischen Sierren fehlen. Die Sierra de Cazorla gehört ihrer Faunenzusammensetzung nach als nördlich- ster Ausläufer noch zum baetischen System der Sierra Nevada. 4. Eine Faunen-Differenzierung ist bei zahlreichen lokal stark empfindlichen Tenebrioniden nicht nur hinsichtlich der verschie- denen Gebirgszüge, sondern sekundär sogar innerhalb der glei- chen Sierra zu beobachten. So weicht die Fauna der westlichen Sierra Nevada bereits empfindlich von jener des östlichen Teiles des gleichen Gebirgszuges ab. Diese sekundäre Differenzierung wird allerdings auch stark durch die topographische Eigenart der betreffenden Gebiete beeinflußt. Ohne Zweifel sind aber diese sekundären Endemismen heute durch Isolierung bioökologischer und geographischer Art zu weitgehender und komplexer morpho- logischer Divergenz gelangt, aus der wir auf ein beträchtliches Alter dieser Formen schliessen können, 5. Zahlreiche andalusische Tenebrioniden, insbesondere des mediterranen Küstenstriches Murcia-Algeciras belegen die intimen Zusammenhänge mit der Fauna der gegenüber liegenden nord- afrikanischen Küste oder mit dem, der spanischen Landmasse vorgelagerten Inselarchipel der Balearen. So ist beispielsweise 218 C. Koch: Tenebrionidae I. die Blaps brachyura die einzige an dieser Stelle auf europäi- schen Boden übergreifende Rasse des über ganz Nordafrika weit verbreiteten Rassenkreises der sulcata; die Pachychila Freyi nov., eine von der Balearen-Art sublunata sich direkt ableitende spanische Kontinentalform des gleichen Küstenstreifens etc. etc. 6. Das zentralspanische Salzsumpfgebiet von Alcäzar und Querö ist eine faunistische Enclave mediterran-litoralen Charak- ters, deren Eigenart durch das Auftreten zahlreicher, oft stark abgeleiteter Endemismen ausgedrückt erscheint. Ich möchte diese Zeilen nicht schliessen, ohne noch auf die enormen Explorationslücken hinzuweisen, die eine zoo-geogra- phische Analyse der iberischen Fauna heute noch gänzlich ver- hindern. Als solche sind im besonderen zu nennen: Die von- einander weit isolierten Salinengebiete Südspaniens, die Sierren östlich der Sierra Nevada und der Sierra de Gädor, das Ge- birgssystem der Sierra de Guadelupe, wie überhaupt der Montes de Toledo und endlich das spanisch-portugiesische Grenzgebiet. Erst die Erforschung dieser großen Areale, heute vom faunisti- schen Gesichtspunkt noch terra incognita, wird uns die nötigen chorologischen Daten an die Hand geben, um einerseits die Faunistik der iberischen Halbinsel zu einer befriedigenden Dar- stellung zu bringen und andererseits die tatsächlichen Zusammen- hänge zwischen den heute noch künstlich als species propriae angesehenen zahlreichen Formen erkennen und ihre Eingliede- rung in natürliche Rassenkreise durchführen zu können. Erodius (Dirosis) Goryi ssp. sevillanus nov. Der typische Goryi wurde von Solier 1834 aus der „Bar- barei” beschrieben; Allard (1875) nennt ebenfalls nur diesen Fundort, während Reitter „Algier und Malaga” angibt. Ich habe bis jetzt keine nordafrikanischen Goryi gesehen, aber die mir vorliegenden spanischen Individuen stimmen so weitgehend mit den Reitter'schen Angaben überein, daß ich nicht zweifle, diese Tiere auf den Goryi Rtt. beziehen zu können. Andererseits weicht die Reitter'sche Besprechung des Goryi in keiner Weise von der Originaldiagnose Soliers ab, sodaß wir es bei der von mir als Goryi f. t. bezeichneten Form mit Sicherheit mıt dem Goryi Soliers zu tun haben. ‚6 Koch: Tenebrionidae I. 219 Der Rassenkreis des Goryi setzt sich aus mehreren Rassen zusammen, zu denen auch Formen mit hochgewölbten und voll- ständigen Dorsalrippen gehören, was bisher für die Untergattung Dirosis in Bezug auf Spanien unbekannt war. Die Formen dieses Rassenkreises werden unter ihren Verwandten gekennzeichnet durch: Das Prosternalbärtchen des $; den granulierten Bauch des ©; gerunzeltes Mesosternum und verrunzelt punktiertes Prosternum; sehr fein gekörnte Pseudopleuren; gekörnten und quer gerunzelten Vorderkopf; sehr dicht granulierte Flügel- deckenspitze (die Zwischenräume zwischen den einzelnen Körn- chen sind daselbst höchstens so groß wie die Körnchendurch- messer) und endlich durch einen neu entdeckten Charakter, das ist die nur äußerst kurze, staub- bis schuppenartige Behaarung der Unterseite der Mittel- und Hinterschenkel. Da in Spanien von den Verwandten des Goryi nur der parvus Sol. in Betracht kommt, so gelten obige typische Merkmale des Goryi insbeson- dere im Gegensatz zu dieser Art. Folgende Rassen des Goryi sind mir bisher bekannt: a) Goryi ssp. Goryi Sol. {Rtt.). — Die innere Dorsalrippe der Flügeldecken fehlt vollständig, die äußere ist stark verkürzt und nur auf der: Scheibe entwickelt. Epipleuralleiste der Flügeldecken an der Spitze nur schwach nach außen gebogen. Gestalt gedrun- gener, besonders die O9 mit breiten und rundlichen Flügel- decken. Untersuchtes Material: Puerto Real, Cadiz (1 £); Andalusien 4 36,2 99). ») Goryi ssp. subobtusus nov. — Gestalt und Verlauf der Epipleuralleiste wie bei f.t., die @Q mit beonders gerun- deten Flügeldecken. Eine innere Dorsalrippe der Flügeldecken ist immer angedeutet, aber verflacht, erreicht meistens die Basis nicht und ist auch hinten weit verkürzt. Die Humeralrippe ist nur sehr schwach erhaben, wenig glänzend. Untersuchtes Material: Utrera (2. 35, Typen); Hispania 23,19 c) Goryi ssp. obtusus All. — Mit der vorangehenden Rasse gut übereinstimmend, von ihr verschieden durch schmäleren Körperbau und die kräftigere Ausbildung der elytralen Rippen. Die humerale Rippe ist bereits ziemlich erhaben, die innere Dorsal- rippe immer sehr deutlich, leicht gewölbt, erreicht aber nicht die Basis der Flügeldecken. 220 o ‚Koch: Tenebrienidae I. Mit der Originalbeschreibung Allards am besten überein- stimmend. | Loe. cl.: Huelva. Mir in 2 2 und 1 © aus Gergel bei Sevilla vorliegend. d) Goryi ssp. sevillanus nov. — Gestalt sehr schmal und langgestreckt. Die Epipleuralleiste der Flügeldecken geschwungen und vor der Spitze kräftig nach außen gebogen. Die Flügeldecken tragen zwei stark erhabene, fast halbröhrenartige und lange dor- sale Rippen, die oben geglättet sind und beide die Basis er- reichen. An der Basis selbst sind sie einander genähert und oft miteinander nahezu vereint. Auch die Scheibe der Flügeldecken ist kräftig und relativ dicht gekörnelt. Punktierung des Hals- schildes, besonders an den Seiten gedrängt. Unterseite der Mittel- und Hinterschenkel, so wie bei den vorangehenden Formen nur minutiös beschuppt, kahl erscheinend. Körpergröße bedeutend: 12—16 mm. Gebiet von Sevilla: Sevilla, Marismas (7 SC, 4 OQ, leg. Frey et Koch, 1943, Typen); Alcala d. G. bei Sevilla (299, leg. Frey 1931). \ Die neue Rasse ist die erste bekannte Dirosis-Form aus Spanien mit zwei hohen und vollständigen Rippen. , e) Goryi ssp. Bolivarii nov. — In der Skulptur der Flügel- decken mit dem sevillanus fast identisch, die Körpergestalt aber gedrungen und kürzer (10,5—11,5 mm), der Halsschild an den Seiten in weitem Umfang dicht und sehr fein raspelartig punk- tiert, die Flügeldecken auf der Scheibe nur sehr zerstreut gra- nuliert und die beiden hinteren Schenkelpaare auf der Unter- seite kurz rotbraun beborstet. Cordoba (3 34, 1 9, leg. Bolivar, leg. Madon, Typen). Durch die kleine Gestalt und bereits beborstete (und nicht beschuppte) Unterseite der mittleren und rückwärtigen Schenkel zum parvus überleitend. Erodius (Dirosis) parvus Sol. 1835. Umgebung von Almeria, an der Mündung des Rio Almeria, am Sand der Stranddünen am späten Nachmittag zwischen halo- philen Pflanzenbüschen herumlaufend (7 33, 9 QQ); Roquetta (1 3 var.). Die Körpergröße des parvus schwankt zwischen 9,5 und 14mm; es gibt demnach auch relativ große Individuen dieser Art, Der von Reitter angeführte Charakter des punktierten Kopfes ist C. Koch: Tenebrienidae |. 221 nicht konstant: Häufiger finden sich Individuen, welche wie der Goryi und seine Rassen gekörnten Vorderkopf besitzen. Die besten Erkennungsmerkmale des parvus dem Goryi gegenüber sind der beim © matte, mit Ausnahme des Analsternites fast unpunktierte Bauch, die schüttere Granulation des apikalen Ab- falles der Flügeldecken, das einfach punktierte Prosternum und die ziemlich lange Behaarung der Unterseite der beiden hinteren Schenkelpaare. Die Rippen der Flügeldecken sind fast regelmäßig gut, ungefähr so wie beim sevillanus und Bolivari des Goryi ent- wickelt. Selten ist die innere Dorsalrippe viel schwächer als die äußere, verflacht oder sehr selten fast geschwunden (var. pseudo-Goryi nov.) Loc. cl.: Carthagena. — Untersucht: Carthagena (2 35); Ali- cante (2 53); Vera (1 9%, leg. Frey 1931); Almeria (2 S£, leg. Frey 1931; 7 33, I Q9Q, leg. Frey et Koch, 1943); Granada 2 29. | Die Variation pseudo-Goryi unter Material aus Granada, Car- thagena, Almeria und Roquetta. i Erodius (s. str) Mendizabali spec. nov. Umgebung von Almeria, in den sublitoralen Flußtaldünen des Rio Almeria, unweit seiner Mündung ins Meer, am späten Nachmittag, zwischen Gräsern in der Sonne herumlaufend (19 SZ, 11 QQ9, Typen); Roquetta (1 SQ). Diagnose: Gestalt langgestreckt, die ”Y nicht breiter als die 3. Kopf vorne quergerunzelt und fein gekörnt, am Scheitel ganz glatt, matt. Halsschild sehr breit, 2,5—3 mal so breit wie lang, matt bis leicht glänzend, glatt, nur an den Seiten mit wenigen, zer- streut stehenden und sehr feinen raspelartigen Pünktchen. Die Seiten sind von der Basis bis in das vordere Drittel nahezu ge- rade verengt und erst zu den Vorderwinkeln gerundet. Seiten- randung kräftis, in den Hinterecken etwas verdickt. Vordere Randung breit und vollständig. Prosternum und dessen Apo- physe dicht gerunzelt, auch beim © ohne Spur eines medianen Bärtchens bzw. Grübchens. Propleuren glatt, in der Mitte mit einigen Längsfalten. Flügeldecken kräftig gewölbt, an den Seiten gerundet, zur Spitze stark verengt und an der Basis etwas breiter als die Basis des Halsschildes. Die beiden dorsalen Rippen sind stark Da nt 222 C. Koch; Tenebrionidae 1. erhaben, halbröhrenartig gewölbt, oben geglättet, reichen beide bis zur Basis und sind auch rückwärts wenig verkürzt. Lateral- rippe ebenfalls kräftig entwickelt. Die Scheibe ist fast glatt und trägt nur wenige sehr feine und undeutliche Körnchen, am api- kalen Abfall verdichten sich dieselben und stehen auf der Spitze selbst sehr gedrängt. Epipleuralleiste von der Basis bis zur Spitze fast gerade oder in einem sehr leicht gekrümmten und kontinuierlichen Bogen verlaufend. Pseudopleuren mit sehr weit auseinander gestreuten, sehr feinen raspelartigen Pünktchen. Abdomen beim 5 dicht gekörnt, matt, beim 9 stark glän- zend, auf den basalen Sterniten sehr fein, am Analsternit etwas sröber und dichter punktiert. Fühler dick, das verlängerte dritte Glied ausgenommen, alle Glieder knopfartig, ungefähr quadratisch, das Endglied samt dem am Ende eingesetzten rudimentären 11. Glied und dem Tast- teil etwas kürzer als die beiden vorangehenden Glieder zusam- mengenommen. Beine beim © sehr schlank, beim 2 kurz und gedrungen: die Vorderschienen sind beim $ sehr dünn, an ihrem Innenrand deutlich gekrümmt, vor der apikalen Erweiterung seicht und leicht ausgerandet. In Lateralansicht sind die Vorderschienen des an ihrer dünnsten Stelle, zwischen dem medianen und apikalen Außenzahn, deutlich schmäler als in der Mitte ihrer proximalen Hälfte. Beim Q© sind die Vorderschienen kurz und gedrungen, ihr Innenrand ist fast gerade und die schmälste Stelle zwischen den beiden Außenzähnen ist knapp so breit wie die Mitte der proximalen Hälfte. Die Hinterschienen sind beim £ leicht ge- krümmt. Alle Schenkel auf der Unterseite gelb beborstet. Länge: 11—15,5 mm. Herrn M. Mendizabal Villalba, Almeria, in Freundschaft zugeeignet. Die neue Art gehört infolge der beim sehr schlanken, innen gekrümmten und vor der apikalen Erweiterung seicht aus- gerandeten Vorderschienen in jene Gruppe, in die Reitter die iberischen Arten tibialis L., carinatus Sol. und lusitanicus Sol. stellt. Von allen diesen Formen weicht der E. Mendizabali auf- fallend ab durch die hohen glänzenden und vollständigen Rippen der Flügeldecken. Durch dieses Merkmal wird er gewissen Ed- mondi-Formen sehr ähnlich, unterscheidet sich von diesen jedoch leicht durch die schlanken, innen gekrümmten Vorderschienen des *, durch noch stärker entwickelte elytrale Rippen, nur wenig C. Koch: Tenebrivnidae I. 223 gebogene, fast gerade nach hinten verlaufende innere Epipleural- leiste, dadurch bedingte schmälere Pseudopleuren und endlich durch die gestrecktere, etwas flachere, hinten stärker zugespitzte Körperform. Von der einzigen bisher in Spanien nachgewiesenen Form des Edmondi, dem laevis Sol,, der mir in einer kleinen Serie aus Valencia vorliegt, überdies durch das völlig konstante Fehlen eines kahlen oder beborsteten Prosternalgrübchens des ° verschieden. Ich habe anläßlich obiger Besprechung des Mendizabali sämt- liche Beschreibungen der Erodius s. str., welche aus Spanien stammen, mit der neuen Art verglichen. Keine einzige paßt auch nur annähernd auf sie. Von der iberischen Halbinsel sind fünf Erodius s. str. beschrieben worden: Aus Portugal tibialis L., bi- lineatus Herbst !) und lusitanicus Sol., der europaeus Sol. aus Cadiıx und der rotundatus Kr. aus Andalusien. Zophosis errans Sol. (Deyrolle 1867). Sevilla, Marismas, 3 3; Almeria (1 3); Roquetta (3 4,1%). Auf steppigem Terrain, in der Sonne umherlaufend. Die Individuen aus Sevilla (errans f.t.) sind höher gewölbt, auf den Flügeldecken rippenlos und der Halsschild ist kräftiger, auch auf der Scheibe deutlich punktiert; die Epipleuralleiste ist leicht geschwungen. Im Gegensatz zu ihnen besitzen sämtliche Exemplare aus Almeria und Roquetta eine feine dorsale Mittel- rippe und eine nahe der Seitenrandung verlaufende Lateralrippe (errans var.). Die Flügeldecken sind flacher und die Epipleural- leiste verläuft in einem kontinuierlichen Bogen. Die Zophosis der minuta-errans-Gruppe sind noch sehr revi- sionsbedürftig. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, daß die aus dem „Orient“ beschriebene minuta Fabr. tatsächlich auf die mi- nuta Sol. et 'auct. zu beziehen ist. Über die Verbreitung und morphologische Divergenz beider letzt genannten Arten vergleiche Koch, Eos 1944. Pachychila Freyi spec. nov. Roquetta, in den litoralen Dünen unter Pflanzenbüschen, im Sand vergraben: (4 Ex., Typen). !) Bilineatus Herbst wird als Synonym des rippenlosen tibialis L. ge- führt. Dies ist unrichtig, da er zwei sehr verflachte aber angedeutete dor- sale Rippen besitzen soll. Er ist ein sicheres Synonym des lusitanicus Sol. Der Name bilineatus Herbst wurde zwar lange vor lusitanicus Sol. ein- geführt, ist aber bereits durch bilineatus Ol. für eine Dimeriseis-Art vergeben. Es bleibt daher der Name lusitanicus Sol. 224 C. Koch; Tenebrionidae I. Diagnose: Der ganze Körper schwarz, seidig matt. Kopf quer, ziemlich dicht aber fein, am Cliypeus erloschen punk- tiert, Augen aus den Seitenkonturen des Kopfes rund vorgewölbt. Eine Augenleiste fehlt. Clypeus dreieckig, die Mitte des Vorderrandes minutiös zugespitzt. Zwischen den Enden der beiden Stirnstrichel befindet sich ein seichter Quereindruck. Kinn fast ganz glatt, vorne rund ausgerandet. Kehlfurche aus einem schmalen, sehr seicbten Quer- eindruck bestehend. Halsschild scheibenförmig, stark quer, gut um die Hälfte breiter als lang, um die Hälfte breiter als der Kopf, gewölbt, oben fein und sehr dicht, vollkommen gleichmäßig verteilt, punktiert, Die Seiten sind sehr stark nach außen gerundet und schließen die größte Breite etwas hinter der Mitte ein; sie sind nach rückwärts etwas mehr ver- engt als nach vorne. Vorderecken abgerundet rechtwinkelig, Hinter- ecken stumpfwinkelig. Basis sehr kräftig gerandet, die Randung des Vorderrandes auf der Mitte ein kurzes Stück unterbrochen. Proster- num nur sehr fein und spärlich punktuliert, die Propleuren mit einigen erloschenen, in der Nähe der Prosternalnaht verdichteten Punkten. Prosternalapophyse g'eich hinter den Vorderhülten herabgebogen. Flügeldecken oval, hinten kurz zugespitzt, nur wenig breiter als der Halsschild, mit breit abgerundeten Schultern. Die Punktierung ist äußerst fein und nur bei stärkerer Vergrößerung wahrnehmbar: Die Flügeldecken scheinen glatt. Basis ungerandet, da die Epipleural- leiste gerade bis zu den Schultern reicht. Abdomen, so wie das Meso- und Metasternum glatt, seidig matt. Fühler lang, zurückgelegt, die Basis des Halsschildes knapp er- reichend, die einzelnen Fühlerglieder, mit Ausnahme der beiden vor- letzten, auch von der Breitseite betrachtet, länger als breit. Drittes Glied doppelt so lang wie breit, um die Hälfte länger als das zweite oder vierte, die folgenden Glieder zur Spitze allmählich kürzer werdend. Beine schlank. Länge: 10—11 mm. Nach ihrem Entdecker, Herrn Consul Georg Frey benannt. Die neue Art gehört in die 7. Sektion Peyerimhoffs (1927). Nach der Einteilung Schusters (1921) steht sie der sublunata Sol. von den Balearen am nächsten. Sie stimmt mit ihr in der Körperform, den langen und kräftigen Extremitäten sehr gut über- ein, läßt sich aber auf den ersten Blick von ihr unterscheiden durch die kleinere Gestalt (10—-11 mm gegen 11,5—15 mm der sublunata); kürzere und viel stärker gewölbte Flügeldecken; ziem- lich kräftig und dicht punktierten Kopf (dieser ist bei der sub- lunata glatt oder nur sehr fein und zerstreut punktuliert); durch die vollständig fehlende Augenleiste; durch einen leichten aber konstant vorhandenen Quereindruck zwischen den Endpunkten der beiden Stirnstriche; durch die sehr feine, aber deutliche Punktierung des Halsschildes und durch die tiefe und vollstän- RE C. Koch: Tenebrionidae I. 225 dige Randung der Hinterecken des Halsschildes. Bei der sub- lunata sind die Hinterecken des Halsschildes tiefer herabgedrückt, die Randung in den Hinterecken selbst aber ist undeutlich oder ganz erloschen. Ein weiterer konstanter Unterschied findet sich in der Struktur der Prosternalapophyse. Die Spitze derselben ist bei der sublunata breit gerundet und ein kurzes Stück hori- zontal über die Vorderhüften : vorgestreckt, dann erst nach unten abstürzend; bei der Freyi ist sie gleich hinter den Vorderhüften nach unten gekrümmt und ragt demnach in keiner Weise über diese vor. Die Haroldi Kr., eine Variation der Germari Sol., welche Schuster in die unmittelbare Nähe der sublunata stellt, hat mit dieser Art und der Freyi nichts zu tun. Bereits die vollkommen abweichende Struktur der Fühler entfernt die Germari mit der Haroldi weit von der Artengruppe der sublunata. Pachychila glabella Herbst (Schuster 1921). Cazorla, erst in einer Höhe von 1800 m, unter Steinen, aber lokalisiert und sehr selten (3 Ex.). e Die glabella findet sich am.häufigsten in der Sierra Nevada. Im nördlichen Grenzgebiet ihrer Verbreitung, d. i. Kastilien, kommt sie in den Tälern und im Flachland vor. Ich konnte sie 1934 in der weiteren Umgebung von Madrid, in El Pardo und Robledo einsammeln. Diese nördlichen glabella aus dem Tiefland weichen von den südlichen Hochgebirgstieren durch robustere, größere Gestalt, kräftigere Punktierung, breiteren, an den Hinterecken tiefer herabgezogenen Halsschild und durch fast bis über die Fühlereinlenkung verlängerte kräftige Augenleisten ab. Tentyria (Subtentyrina) elongata ssp. elongata Waltl (Reitter 1900). Roquetta (2 Ex.); Almeria (2 Ex.), in den litoralen Strand- dünen. Nach dem mir zur Untersuchung vorliegenden Material der elongata aus Algeciras, Malaga, Fuengirola bei Malaga, Almeria: und Carthagena zu urteilen, läßt sich dieses Material in zwei Rassen teilen: a) elongata ssp. elongata Waltl — Prosternalapophyse scharf zähnchenartig vorspringend. Mittellappen der Halsschildbasis kräf- tig und vollständig gerandet. Längsiurchung der Flügeldecken undeutlich. Dieselben scheinen der Länge nach in unregelmäßi- sen Reihen gerunzelt. Mitteilungen d. Müncho. Ent. Ges. XXXIV (1944) H. 1. 15 226 C. Koch: Tenebrionidae I. Carthagena, Malaga und Almeria. Die Waltl'sche Beschreibung stimmt am besten mit obiger . Charakterisierung überein (vergl. auch Kraatz 1865). Arenaria Kr. aus Malaga ist ein einfaches Synonym der typischen elongata. b) elongata ssp. sinuatocollis Rosh. 1856 — Prosternal- apophyse nicht scharf zähnchenartig vorspringend, sondern ab- sestumpft. Mittellappen des Halsschildes in der kurz ausgebuch- teten Mitte nur sehr fein, undeutlich gerandet oder meistens die Randung an dieser Stelle erloschen und unterbrochen. Längs- furchung der Flügeldecken, besonders an den Seiten sehr tief. Von Rosenhauer aus Cadix, S. Roque und Gibraltar be- schrieben. Die von Kraatz ebenfalls aus Gibraltar bekanntge- machte rugosostriata ist ein einfaches Synonym der sinuatocollis. Mit einer großen Serie aus Algeciras vorliegend. Tentyria (Subtentyrina) Peiroleri ssp. castiliana nov. Alcazar de San Juan (Prov. Ciud. Real), unter Steinen und Pflanzenbüschen (3 34, 5 29, Typen). Die Peiroleri Sol., aus Südspanien beschrieben, ist die ein- zige Art unter den spanischen Subtentyrina der 2. und 3. Gruppe Reitters, welche kurze Extremitäten aufweist und bei der kein Geschlechtsdimorphismus im Bau der Vorderschienen vorliegt; diese sind bei den 3 und ”% gleich gebildet, innen gerade und kräftig zur Spitze erweitert. Die typische Peiroleri beziehe ich auf eine mir vorliegende Serie aus Valencia. Sie ist schlanker, auf den Flügeldecken nur sehr fein und zerstreut punktiert, besitzt mattere Cuticula und ein weniger queres Halsschild. Die Nahtspitze ist bei ihr ein- fach. Die Individuen aus Zentralspanien, die ich als ssp. casti- liana von der Stammform abtrenne, unterscheiden sich von dieser besonders durch die dichte und kräftige Flügeldeckenpunktierung, glänzende Cuticula, den stark queren Halsschild, stärker vorge- wölbte Augen, kürzere und dickere Fühler und zahnartig ver- längerte Nahtspitze. Diese zentralspanische Rasse der Peiroleri kenne ich von den folgenden Fundorten: Alcäzar de San Juan (leg. Frey et Koch 1943); Quero (leg. Koch 1943); Toledo (ex coll. Gebien, als corrugata bestimmt); Villaviciosa bei Madrid (ex coll. Gebien, zum Teil als sublaevis, zum Teil als gaditana bestimmt); Madrid (les. Carrasco, von Schuster als Peiroleri bestimmt); Montarco _ bei Madrid (leg. Koch 1934); Calatrava (leg. Duchon). [2 aD C. Koch: Tenebrionidae I. 227 Aus den verschiedenartigen Bestimmungen dieses Materiales geht eindeutig die Unsicherheit hervor, mit der bisher spanische Tentyrien der 2. und 3. Gruppe systematisch behandelt wurden. Die beiden größeren Besprechungen von Kraatz (1865) und Reitter (1900) haben in keiner Weise eine natürliche, den Tat- sachen nahekommende Systematik dieser Gruppe geschaffen. Aus diesem Grunde möchte ich hier wenigstens einen kurzen Überblick über die in Frage stehenden Tentyria geben, wie er sich mir aus dem Studium des nicht unbedeutenden Materiales der Sammlung Frey geboten hat. Im Vorhinein möchte ich erwähnen, daß die bereits von So- lier (1835) herrührende Einteilung in eine Gruppe mit seichter (2. Gruppe Reitters) und eine andere mit tiefer Kehlfurche (3. Gruppe Reitters) nur bedingt anwendbar ist, da man bei zahlreichen Individuen im Zweifel ist, ob wir es mit einer „noch seichten” oder „bereits tiefen“ Kehlfurche zu tun haben. Nach dem Katalog Gebiens handelt es sich um die folgen- den spanischen Arten: velox Chevr., curculionides Herbst, cal- carata Rtt., subrugosa Sol., andalusica Kr., gaditana Rosh., Pei- roleri Sol., prolixa Rosh., sublaevis Kr., Bassü Sol., incerta Sol., corrugata Rosh., laevis Sol. und platyceps Stev. Die calcarata aus Malaga, subrugosa aus Spanien, gaditana aus Cadix und prolixa von der Sierra Nevada sind mir unbekannt geblieben. Von diesen Arten gehören mehrere infolge des Vorhanden- seins eines kleinen, manchmal nur minutiösen Mittelzähnchens des Clypeus zur Untergattung Tentyria s. str. (vergl. Koch 1939). Es sind dies die Arten: incerta Sol., corrugata Rosh. und platy- ceps Stev. Sie scheiden aus der hier folgenden Betrachtung aus, in der nur die Subientyrina der 2. und 3. Gruppe Reitters be- handelt werden sollen. Zu ihnen möchte ich nur bemerken, daß die andalusica Kraatz (1865) ohne Zweifel bloß ein Synonym der corrugata Rosenhauer (1856) darstellt. Weitere Synonyme sind, wie weiter unten ausgeführt werden wird, die sublaevis Kr. und prolixa Rosh. Übersicht über die Subtentyrina ohne zweizipfelige Halsschildbasis (2. und 3. Gruppe sensu Reitter). 1. Vorderschienen des “') anders gebildet als jene des %: !) Die Sg‘ von Tentyria sind im ‚Gegensatz zur bisherigen Meinung der Autoren (vgl. Kraatz, 1865, pag. 115).sehr leicht durch eine Summe von 15* 228 ©. Koch: Tenebricnidae I Sie sind sehr schlank und innen, infolge einer seichten Ausbuch- ° tung hinter der Mitte leicht gekrümmt und erst knapp vor der Spitze plötzlich erweitert. Die Vorderschienen des © sind innen gerade, allmählich zur Spitze erweitert: 2 — Vorderschienen des ? ebenso gebildet wie jene des 9: kurz, innen gerade und allmählich, ziemlich kräftig zur Spitze er- weitert: Rassenkreis der Peiroleri Sol. Kraatz und Reitter kennen die Peiroleri nicht. Jedenfalls ist die gaditana Kraatz' und Reitter's mit meiner Peiroleri identisch. Die echte gaditana Rosh. (aus Cadix) könnte in die erste Gruppe Reitter's gehören, da sie Rosenhauer als eine Form kennzeichnet, deren Halsschild an der Basis undeutlich zweimal gebuchtet und bei der der mittlere Lappen etwas vorgezogen sein soll, Die corrugata Rosh,, aus Malaga beschrieben, mir von dort und aus Algeciras vorliegend, ist der Peiroleri in der Körperform außerordentlich ähnlich und von ihr eigentlich nur durch vorne kurz zähnchenartig zugespitzten Clypeus und die ziemlich kräftig längsgefurchten Flügeldecken verschieden. Wahrscheinlich ist auch sie in den Rassenkreis der Peiroleri einzube- ziehen. 2. Kopf breit, oft fast quer; die Schläfen nach hinten stark konvergierend, zum Hals kräftig eingezogen und die Augen groß. und gewölbt. Stirnstrichel sehr fein, nie furchig vertieft, oder auch ganz fehlend: 3 — Kopf schmal und lang; die Schläfen parallel oder nur sehr schwach nach hinten konvergierend. Die Augen klein und flach, nicht oder nur sehr schwach aus den Seitenkonturen des Kopfes vorgewölbt. Stirnstrichel furchig vertieft und mit dem entlang des Innenrandes der Augenleiste verlaufenden Längs- eindruck zu einer kontinuierlichen Furche vereinigt: Rassenkreis der curculionides. sekundären Geschlechtsauszeichnungen zu erkennen. Abgesehen von der immer schlankeren Gestalt und oft abweichender Vorder- und Hinterschienen- bildung zeigen sie regelmäßig auf der Unterseite der Vorderschenkel zahl- reiche „Haft"-Körner, die oft perlartig und sehr dicht gestellt sein können. Auf der Unterseite der Mittelschenkel sind diese Haftkörner bereits viel sel- tener, noch seltener auf den Hinterschenkeln, wo sie auch ganz fehlen können. Bei den % ist die Unterseite der Schenkel glatt. Ein weiterer Geschlechts- unterschied besteht regelmäßig in der Skulptur des ersten, häufig auch des zweiten Sternites, des Meta- und Prosternums. Zumindest ‘das Basalsternit trägt beim &' auf der Mitte einige bis zahlreiche feine, aber spitz erhabene Mikrokörnchen. Beim % finden sich hier nur Punkte, Ferner ist bei den meisten Tentyria das Kinn beim 5 dicht mit großen perlartigen Körnern be- setzt, die allerdings in seltenen Fällen auch ganz fehlen können (vgl. weiter unten Tentyria aragonica nov.!). Umgekehrt treten aber auch beim ® häufig + Körner am Kinn auf, allerdiogs nie so dicht wie beim dazugehörigen Jg‘. C. Koch: Tenebrionidae |. 229 Die Formen der curculionides sind außerdem leicht kenntlich an dem hohen Glanz der Cuticula und sehr schlanken Extremitäten. Es gehören hierher 3 Rassen: a) curculionides ssp. curculionidesHerbst (aus „Lusitanien"beschrie- ben): Flügeldecken nur sehr oberflächlich und verschwommen punk- tiert, an den Seiten rippenartig längsgewölbt. Halsschild schlank, nach hinten fast herzförmig verenst, nahezu glatt, ohne deutlich wahrnehm- bare Punktierung. — Eine große Serie aus Portugal (Menirha grande, ex coll. Thery). b) curculionides ssp. velox Chevr. laus Valladolid beschrieben): Flü- geldecken dicht und deutlich punktiert, auch seitlich ohne Längswöl- bunsen. Halsschild stärker (quer, nach hinten ebenso gerundet wie nach vorne verengt, dicht und deutlich, aber viel feiner als der Kopf panktiert. — Nordwestspanien: Valladolid! Palencial c) curculionides ssp. Jordani nov.: Flügeldecken punktiert, oft auch auf der Scheibe tief, ähnlich wie die typische Bassü gefurcht. Hals- schild stark quer, nach hinten aber angedeutet herzförmig verengt, sehr dicht und grob, ebenso stark wie der Kopf punktiert. — Portu- gal: Praia das Macas, bei Collares, leg. Jordan (Typen). DESK-Jor- dan vom Tring-Museum zugeeignet. 3, Kopf und Halsschild nur sehr fein und zerstreut, erloschen punktiert oder nahezu slatt, meist seidig matt; Abdomen an den Seiten unpunktiert. Basis der Flügeldecken sehr dick gerandet: laevis Sol. (nec Rosenhauer, Kraatz et auct.) Aus Carthagena beschrieben, kenne ich diese charakteristische Art aus Carthagena, Torrevieja, Alicante, Murcia, Algecares bei Murcia, Teruel und Las Navas. Kraatz (1865) hat die laevis Sol. noch einmal als sublaevis vom gleichen Fundort, nämlich Carthagena beschrieben. Als laevis aber faßte er fälschlich, wie auch Rosenhauer, Reitter et auct, eine Rasse der ineerta'auf, wie in dieser Arbeit weiter unten noch ausgeführt werden wird. Im Gebiet von Carthagena kommt keine incerta-Form vor. Katalog: T. laevis Sol. 1835 (Synonym: sublaevis Kraatz 1865) — Kopf und Halsschild immer kräftig und dicht punktiert. Abdomen an den Seiten mit deutlicher Punktierung. Basis der Flügeldecken fein gerandet: 4 4. Nahtspitze der Flügeldecken jederseits lang zahnartig ausgezogen, die Flügeldecken besitzen auf diese Weise einen schwanzartigen Fortsatz. Gestalt sehr groß und schlank (13 bis 16,5 mm). Extremitäten auffallend lang: eulipoides spec. nov. Diese charakteristische Form lıegt mir von. f Isenden Fundorten vor: Alcala d. G., bei Sevilla (leg. Frey 1931. Typus); Gergel bei Sevilla; Utrera: Granada und Ronda. Von den mir unbekannten Formen (subrugosa Sol., gaditana Rosh. und prolixa Rosh.) paßt keine der Diagnosen auf die neue Art, die dem Rassenkreis der Bassii am nächsten verwandt ist. Charakteristisch für sie sind, außer der schwanzartig verlängerten Nahtspitze der Flu- 230 Bi Koch: Tenebrionidae I, geldecken, der breite, deutlich etwas quere Kopf, dessen Schläfen zum Hals stark eingezogen und dessen Augen sehr groß und vorgewölbt sind. Der wie der Kopf dicht punktierte, quere Halsschild besitzt sehr stark nach außen gerundete, nach hinten viel stärker als nach vorne verengte Seiten und leicht doppelbuchtige Basis. Die Flügeldecken sind länglich oval, breiter als der Halsschild, dicht und fein punktiert, mit mehr oder weniger entwickelten Längsfurchen, dıe aber auch ganz fehlen können. Die Kehlfurche ist nur schmal, in der Mitte grübchen- artis. Prosternalapophyse herabgebogen. Fühler matt, dicht skulptiert und dicht gelb kurz behaart. Die Vorderschienen des 5’ sind beson- ders schlank, innen gekrümnıt und vor der Spitze leicht ausgerandet. - Nahtspitze der Flügeldecken einfach, nicht mukroartig verlängert. Gestalt kürzer und breiter (10—15 mm). Extremi- täten gedrungen: I, 5. Kinn des , wie bei allen übrigen verwandten Arten, mit großen perlartigen Körnern dicht besetzt. Fühler und Beine relativ schlank, die ersteren sowie bei der eulipoides dicht skulp- tiert, matt und dicht mit gelben Härchen besetzt: Rassenkreis der Bassii. Die Bassii ist im Westen Spaniens und in Portugal weit verbreitet. Sie scheint zahlreiche Lokalformen auszubilden, von denen mir die folgenden bekannt sind: a) Bassii ssp. Bassii Sol. — Gestalt kurz und gedrungen, matt, wenig glänzend, immer mit mehr oder minder ausgeprägten Furchen auf den Flügeldecken, 11—13's mm lang. Die Prosternalapophyse springt regelmäßig ein kleines Stück über die Vorderhüften vor. Pro- sternum außen und Propleuren innen immer sehr dicht raspelartig, leicht runzelig punktiert. Die A des Vorderkörpers ist sehr dicht und kräftig. Portugal: San Martinho, Anta ee De Barros). b) Bassii ssp. cantabrica nov. — Mit der f. t. in der kurzen Körperform übereinstimmend, weicht sie von ihr aber konstant ab durch die gleich hinter den Vorderhüften herabgebogene Prosternal- apophyse, feine Punktierung des Halsschildes und seiner Unterseite, durch die meist ungefurchten, glatten, höchstens leicht gestreiften Flü- geldecken, die noch etwas feiner punktiert sind als der Halsschild und durch die bereits glänzendere Oberseite. Größe: 10—12''z mm. Nordwestl. Spanien: Ponferrada (leg. Paganetti, Typen). c) Bassii ssp. gredosana nov. — Gestalt groß und schlank, 13—14 mm, glänzend. Halsschild weniger quer und nicht scheiben- förmig, nach hinten etwas stärker verengt, feiner als der Kopf, ähnlich wie bei der cantabrica punktiert. Unterseite des Halsschildes sehr spärlich und fein punktiert. Prosternalapophyse herabgebogen. Flügel- decken schlank, etwas feiner als der Halsschild punktiert mit in den Reihen dichtgestellten Punkten. Westl, Mittelspanien: Piedralaves, am Fuße der Sierra de Gredos (leg. C. Koch, 1934, Typen). C. Koch: Tenebrionidae I. 231 d) Bassii ssp. meridionalis nov. — Wie die vorige, aber stärker $länzend, der Halsschild leicht herzförmig, noch kräftiger nach hinten verengt als bei der gredosana, die Flügeldecken aber sehr grob, grö- ber als der Halsschild punktiert und ebenfalls mit Punktreihen. Die Zwischenräume zwischen den Punktreihen sind wieder deutlicher, aller- dings noch sehr schwach längsgewölbt. Südl. Portugal: Evora (leg. Schatzmayr, Typen). 4 — Kinn des S nur sehr fein raspelartig punktiert. Fühler und Beine kräftiger, die ersteren glänzend, schwächer skulp- tiert und nur unscheinbar, staubartig kurz behaart: aragonica nov. Sehr nahe mit dem Rassenkreis der Bassii verwandt, aber durch den Bau der Fühler und die Kinn-Skulptur bereits weiter spezialisiert. Eine plumpe, stark glänzende, polierte Art von 11'ir— 15!» mm Länge. Kopf und Halsschild kräftig und dicht, Flügeldecken ebenso kräftig, aber zerstreuter punktiert. Prosternalapophyse herabgebogen. Gular- furche schmal, in der Mitte breiter vertieft, ähnlich wie bei der Bassii. Halsschild stark gewölbt, scheibenförmig quer, mit sehr stark nach ° außen gerundeten, vollkommen regelmäßig nach vorne und hinten, $leichstark verengten Seiten. Flügeldecken breiter als der Halsschild, mit leichten Spuren einer Längsfurchung. Durch die kürzeren Extre- mitäten und die breite Gestalt kommt die neue Art auch dem Rassen- kreis der Peiroleri nahe, ist aber von diesem leicht auseinanderzu- halten durch die gekrümmten Vorderschienen des 9, die charakteri- stische Kinnskulptur des 5, den breiten Kopf, die großen gewölbten Augen und endlich durch das regelmäßig gerundete, weniger quere Halsschild und durch längere Fühler. Albarracin (leg. Jaitner, Typen). Tentyria (s. str.) incerta ssp. pseudolaevis nov. Sierra Gädor (4 2,4 QQ% Typen), Almeria (4 54, 4 Y 2), Ro- quetta (4 SC, 2 299), auf Wegen kriechend und unter Steinen. Die echte incerta Sol. ist, wie aus der Originalbeschreibung Solier's hervorgeht, eine Tentyria s. str. (Solier: „... epistoma angulato, medio breviter mucronato"). Obwohl Solier als Vater- land nur die „Barbarei“ angibt, ist durch die Typenuntersu- chungen Kraatz's einwandfrei festgestellt, daß es sich um die auf der Sierra Nevada lebende Tentyria handelt, deren Hals- schildbasis, jederseits neben den Hinterecken scharfwinkelig aus- gebuchtet ist. Ich kenne sie bis jetzt nur von der Sierra Ne- vada. Untersuchtes Material: Sierra Nevada, Cöte de Huejar, leg. R. Oberthür (2 Ex.); Sierra Nevada, leg. Meschnigg (4 Ex.); Sierra Nevada, Genil, leg. G. Frey (2 Ex.); Puerto del Lobo, 2200 m, ex coll. Pfaundler (1 Ex.); Refugio Club Sierra Ne- vada, leg. C. Koch (2 Ex.); Sierra Nevada, leg. C. Ribbe (4 Ex.). ER VRR EIER [ a ? 232 C. Koch: Tenebrionidae | Die hier als pseudolaevis neu benannte Rasse ist eine alte, bereits gut bekannte Tentyria (s. str.), welche bisher jedoch immer falsch interpretiert worden ist. Es ist die /aevis Rosenhauers, Kraatz's, Reitters und der Autoren, Die echte laevis Soliers ist eine Subtentyrina und jene Art, welche von Kraatz (1865) noch einmal als sublaevis vom gleichen Fundort, nämlich Car- thagena, beschrieben wurde. Als laevis aber faßten Kraatz und mit ihm die späteren Autoren irrtümlich die hier neube- nannte Tentyria (s. str.) auf, welche bloß rassenmäßig von der incerta verschieden ist. Im Gebiet von Carthagena kommt keine incerta-Verwandte mehr vor. Die Synonymie der von mir neu- benannten Form hat wie folgt zu lauten: Tent. incerta ssp. pseudolaevis nov. Synonym: laevis Rosenhauer 1856, (Kraatz 1865, Reitter 1900 et auct.) Die beiden Formen der incerta unterscheiden sich vonein- ander wie folgt: incerta Sol. | pseudolaevis nov. Basis des Halsschildes jeder- Basis des Halsschildes gerade, seits der Hinterecken win- die Hinterecken nur herab- kelig ausgebuchtet. gebogen. Propleuren des Halsschildes | Propleuren des Halsschildes fast immer dicht und kräftig punk- glatt, nur mit oberflächlichen tiert. und sehr spärlichen Punkten. Halsschild schmäler, rundlich, | Halsschild deutlich leicht quer, nur sehr wenig breiter als lang, sehr kräftig und dicht | feiner punktiert. punktiert. Flügeldecken ziemlich dicht und | Flügeldecken fast glatt, nur mit kräftig punktiert. ' feineingestochenen, zerstreut ' stehenden Pünktchen. Körnelung der Unterseite der | Körnelung der Unterseite der Vorderschenkel des * sehr Vorderschenkel des * sehr dicht und grob erhaben. ' fein, fast erloschen. Analsternit des * an der Spitze _ Analsternit des * an der Spitze fast einfach verrundet. ' mit sehr seichter, aber deut- licher Einkerbung. Körperbau graziler. Körperbau robuster. ' Cuticula glänzend. ' Cuticula matt bis seidig schim- ' mernd. Gestalt kleiner: 12—14'/, mm. | Gestalt größer: 12'/,—16 mm. i C. Koch: Tenebrionidas I. 235 Die pseudolaevis bewohnt die küstennahe Zone von Almeria westwärts bis Algeciras. Mir bekannte Fundorte sind: Almeria, Roquetta, Sierra Gädor, Malaga, Sierra de Ronda und Algeciras. Ein von Strobl angeblich in Almeria gesammeltes be- - sitzt eine nur sehr schwach eingedrückte, bloß auf ein Mittel- grübchen reduzierte Kehlfurche und zahnförmig vorspringende Prosternalapophyse. Übrigens ist bei den Individuen aus der Umgebung Almerias die Körnelung auf der Unterseite der Vor- derschenkel des $ besonders reduziert, oft fast erloschen. Tentyria (s. str.) platyceps Sol. 1835 (Kraatz 1865). Puerto de la Ragua (östl. Sierra Nevada), bis fast 2000 m (5 Ex.); Sevilla, Marismas (3 Ex.); Montarco, 16 km südsüdöstl. von Madrid (4 Ex.), Escorial (1 Ex.). Die platyceps ist eine auffallend konstante Art, die große Räume Portugals und des westlichen Spaniens bewohnt, ohne zur Rassenbildung zu neigen. Sie ist eine typisch euryöke Form, da wir sie ebenso an ariden Stellen in der Sumpigegend des Guadalquivir bei Sevilla, als auch im Hochgebirge der östlichen Sierra Nevada am, Puerto de la Ragua einsammeln konnten. Das eigentümliche Bild ihrer Verbreitung spiegelt am besten das folgende Verzeichnis der von mir überprüften Fundorte: Portugal: Evora (leg. Schatzmayr); Cea (leg. Simon); Barca d’Alva (leg. de Barros). Zentral-Spanien: Umgebung von Madrid (leg. Koch); Mont- arco (leg. Frey et Koch); Escorial (leg. Frey et Koch); Villa- viciosa (ex coll. Gebien); Toledo; Pozuelo; Robledo (leg. Koch 1934). Südl. Spanien: Jaen (leg. Frey 1929); Puerto de la Ragua (leg. Frey et Koch); Cordoba; Tijola (leg. Escalera); Malaga; Granada (leg. Koch 1934); Sevilla (leg. Frey et Koch). Die Art soll auch in Nordafrika und zwar in Tanger (Gou- doti Sol.) vorkommen (teste Escalera 1914). Ich habe bisher Material aus Tanger noch nicht gesehen. Rosenhauer (1856) hat von der Sierra Nevada 3 Tentyria- Arten angegeben: anguslicollis Sol., prolixa Rosh. und modesta Rosh. Tatsächlich kommen dort nur 2 Arten vor, nämlich die typische incerta Sol. und die platyceps Sol. Kraatz (1865) hat auf Grund des Studiums der Typen nachgewiesen, daß die an- gusticoilis Rosh. auf die incerla zu beziehen sei. Seine weitere Annahme, daß die modesta Rosh. mit der platvceps identisch 234 €. Koch: Tenebrionidae I. sei, ist aber unrichtig. Nach Vergleich der Beschreibungen kann die modesta ebenfalls nur auf die incerta bezogen werden. Ro- senhauer schreibt: „...Halsschild quer ..., an den Seiten stark gerundet, gegen hinten kaum etwas mehr als nach vorne verengt, so daß die größte Rundung in die Mitte fällt... .”. Diese Schilderung der Halsschildform paßt eindeutig nur auf die incerta, nicht aber auf die platyceps, deren Charakteristikum der nach hinten stark, fast herzförmig verengte Halsschild ist. Dagegen stimmt die Beschreibung des Halsschildes der prolixa vollkommen auf die platyceps. Rosenhauer schildert den Hals- schild seiner prolixa wie folgt: „... Der Halsschild etwas quer, fast herzförmig, an den Seiten stark gerundet, nach hinten stark, nach vorne wenig verengt...“. Wenn auch Rosenhauer den Kehleindruck der prolixa als „wenig tief” bezeichnet (bei der platyceps ist er fast regelmäßig sehr breit und tief!), so besagt dies wenig, wie aus meinen diesbezüglichen Beobachtungen an incerta ssp. pseudolaevis-Material aus Almeria hervorgeht. Ich bin daher überzeugt, daß die prolixa Rosh. nichts anderes ist als die platyceps Stev. Katalog: Tent. platyceps Stev. 1829 (Synonyme: Goudeti Sol. 1835 prolixa Rosh. 1856 modesta Kraatz 1865) Tent. incerta Sol. 1835 | (Synonyme: angusticollis Rosh. 1856 modesta Rosh. 1856) Dichillus (s. str.) subcostatus Sol. (Reitter 1916). Puerto de la Ragua, östl. Sierra Nevada, in ungefähr 1800 m Höhe, unter Steinen, oft auf deren Unterseite (4 Ex.). Der Formenkomplex des subcostatus ist sehr revisionsbe- dürftig. In Spanien dürften mehrere Rassen vorkommen, Die bisher auf den subcostatus aus dem südlichen Italien bezogenen Tiere scheinen vom echten spanischen subcostafus spezifisch verschieden. Elenophorus collaris L. Almeria (3 Ex.); Roquetta (1 Ex.); Castaldas, am Fuße der Sierra Gädor (1 Ex.). Alphasida (s. str.) lorcana ssp. Mendizabali nov. Roquetta (Las Roquetas), unter Pflanzenbüschen am Rande C. Koch: Tenebrionidae TI. 235 der Salinen, sehr lebendig, auch im Sonnenschein zwischen den einzelnen Pflanzen frei und hochbeinig umherlaufend (3 22, 9 9 der f.t.; 11 55, 49% der forma gemina nov. Typen). Die Entdeckung der neuen Form in den Salinen von Ro- quetta, westlich von Almeria, bringt in die so komplizierte Sy- stematik der Alphasida (s. str.) eine gewisse Klärung durch den sicheren Nachweis, daß die unbehaarten und behaarten Formen ähnlich wie es bei der Cerambyciden-Gattung Dorcadion häufig der Fall ist, nur biologische Formen der gleichen Art sein müssen. Die neue Rasse ist eine bioökologische Zwillingsform, die zwei skulpturell stark abweichende biologische Formen zur Aus- bildung gebracht hat. Beide Formen treten gleichförtig auf, sind also voneinander räumlich nicht isoliert. Trotzdem exi- stieren in morphologischer Beziehung zwischen ihnen keine Über- sangsformen; sie bleiben sprunghaft voneinander scharf getrennt. Erst durch die gemeinsame Existenz dieser beiden Mutanten kommt die phylogenetische Wertung als subspezifische Einheit zum Ausdruck. Die Zwillingsform setzt sich aus zwei biologischen Formen zusammen, von denen die eine, welche ich als forma Mendiza- bali typica betrachte, behaarte Flügeldecken besitzt und morpholo- sisch der Sanchez-Gomezi Esc. überaus nahe steht, während die andere, die ich als forma gemina bezeichnen möchte, kahle Flügeldecken hat und ihrerseits wieder größte morphologische Nähe zur lorcana Perez zeigt. Die Sanchez-Gomezi tritt in ihrem Verbreitungsgebiet (Mazarrön) nur behaart, die lorcana (im Ge- biet von Lorca) aber ausschließlich kahl auf. Die verschieden- artige ökologische Valenz beider Formen bewirkt demnach eine weitgehende morphologische Divergenz, die auch mit dem geo- graphischen Kriterium der Isolierung oder Lokalisation gekop- pelt ist, so daß in dem Fall der Sanchez-Gomezi und lorcana die ökologische Valenz mit dem geographischen Faktor der Ver- breitung sich deckt. Es war daher natürlich, da nicht auftal- lend, beide Formen zuerst, allein auf Grund ihrer sprunghaften morphologischen Divergenz als Arten, später nach Bekannt- werden ihrer engen Lokalisation als vikariierende Arten aufzu- - fassen, um sie endlich durch die Entdeckung der Mendizabali als Rassen eines gemeinsamen Rassenkreises richtig beurteilen zu können. Bei der Mendizabali nun fehlt das geographische Kriterium der Isolierung insoferne, als eine Sanchez-Gomezi- wie auch eine lorcana-Form miteinander gemeinsam auftreten, 236 C. Koch; Tenebrionidae |. nicht aber als selbständige Arten, sondern als Mutanten ein und derselben Art. Bis auf die skulpturelle Divergenz besteht zwi- schen ihnen nicht der geringste Unterschied, da sowohl der Sanchez-Gomezi-Typ von Roquetta, d.i. die forma Mendizabali, als auch der /orcana-Typ, d. i. die forma gemina, in konver- senter Weise morphologisch von der echten Sanchez- Gomezi bezw. von der echten /orcana abweichen. Diese überraschende Feststellung läßt in evidenter Weise den Schluß zu, daßin Ro- quetta sowohl jene okologischen Faktoren mehr allgemeiner. Art vorhanden sind, welche in Mazarrön den bei den Alphasida s. str. wohl ursprünglichen Charakter der elytralen Skulptur und Be- haarung der Sanchez-Gomezi bewirken, als auch zusätzlich jene speziellen ökologischen Faktoren anwesend sein müssen, die, wie bei der /orcana in Lorca (oder der depilata in Huercal de Al- meria) die weitgehende Reduktion der elytralen Mikro- Granulie- rung der Cuticula und damit der Behaarung verursachen. Beide Mutanten unterscheiden sich wie folgt voneinander: Die Mendizabali weist auf den Flügeldecken, zwischen den Rip- pen eine dichte schwarze, samtige Behaarung auf, die entlang der Naht und entlang des Seitenrandes eine schmale silbrig- weiße Zone bildet. Unter dieser Behaarung ist die Cuticula völlig matt, da der Grund derselben äußerst dicht mit anein- andergereihten Mikrokörnchen bedeckt ist. Im Gegensatz hier- zu sind die Flügeldecken der gemina (mit Ausnahme einer bei den * vorhandenen kleinen Stelle an der Basis) kahl und fast glänzend glatt, ohne dicht mikrogranulierte Grund-Cuticula, und zeigen nur spärlich verteilte, etwas größere sekundäre Körn- chen. Übergangsformen zwischen diesen beiden skulpturellen Phasen existieren nicht. Auch künstlich völlig enthaarte Mendi- zabali f.t. sind sofort an der dichten Mikrogranulation der völlig matten Flügeldecken zu erkennen. Die subspezifische Divergenz den beiden am nächsten ver- wandten Formen Sanchez-Gomezi und lorcana gegenüber, findet in konvergenter Weise sowohl bei der Mendizabali als auch ge- mina statt: | a) Durch die biologische Tatsache, daß die Mendizabali in je einer Form mit behaarten {Mendizabali f. t.) und kahlen Flüsel- decken (gemina) sleichörtig auftritt; b) Morphologisch nur geringfügig durch die im allgemeinen ziemlich konstant verlängerte äußere Dorsalrippe der Flügel- decken, welche apikal mit der inneren Dorsalrippe vereinigt ist C. Koch: Tenebrionidae |. 237 (bei den beiden verglichenen Arten aber vorne und rückwärts verkürzt ist und sich apikal nicht mit der inneren Dorsalrippe vereinigt). Ferner durch schmäleren Halsschild und durch den bei den $7 im ganzen gestreckteren Körperbau. Außerdem unterscheidet sich die gemina von der lorcana noch durch die basal ein kurzes Stück samtschwarz behaarten Flügeldecken der °2, welche bei der lorcana völlig kahl sind. Auch $£ der ge- mina, die defloriert wurden, sind durch die an der Basis ein kurzes Stück mikrogekörnten Zwischenräume ausgezeichnet. Sonst herrscht zwischen der Mendizabali und Sanchez- Gomezi einerseits und der gemina und lorcana andererseits weit- gehendste Identität in allen Körperteilen, der gleiche besonders in der Struktur der Beine und Fühler und in der Körperform bestehende Geschlechtsdimorphismus und sogar ziemlich über- einstimmende Variabilität in der Ausbildung der äußeren Dorsal- rippe der Flügeldecken. Auch bei der Mendizabali tritt eine der v. almeriensis der Sanchez-Gomezi entsprechende individu- elle Variation, besonders bei den @ der. gemina auf, bei der die äußere Dorsalrippe ganz fehlt oder nur durch Spuren mehr oder weniger angedeutet ist. Ich möchte diese reduzierte Form mit dem Heikertinger'schen Kennwort-System als var. uni- costata bezeichnen. Dieselbe Variation findet sich übrigens auch bei der echten /orcana, wie ich an einem aus Totana stam- menden feststellen konnte. Dies war bisher unbekannt (vgl. Escalera 1905). Wenn wir zum Abschluß noch die Verbreitung der ver- wandten Formen mit rotgelber Beborstung der Halsschildseiten betrachten, so scheint meine Annahme, daß wir es bei ihnen mit einem gemeinsamen Rassenkreis (jenem der lorcana) zu tun haben,.als erwiesen. Das Verbreitungsgebiet des Formenkreises der lorcana erstreckt sich nach unseren bisherigen Kenntnissen im Küstengebiet ungefähr von Murcia westwärts bis Roquetta. Im Gebiet von Lorca (Lorca! Totana!) lebt die /orcana, weiter westlich in Mazarrön die Sanchez-Gomezi, welche nach Esca- lera in ihrer westlichen Verbreitung bis Palomares de Vera, das bereits in der Provinz Almeria liegt, gehen soll. Die am west- lichsten vorkommende Form endlich ist die in Roquetta lebende Mendizabali. Eine weitere, bisher noch unbekannte Form liegt mir in 1& und 399 aus Orihuela vor, die dort von Andreu gesammelt wurde. Nach dem geringfügigen Material zu urteilen, scheint es sich ebenso wie bei der Mendizabali um eine biolo- 238 C. Koch: Tenebrionidae 1. sische Zwillingsart zu handeln. Da Orihuela der östlichste bisher bekannte Fundort des Formenkreises der /orcana ist, ist es nichts Überraschendes, in den beiden peripher entgegenge- setzten Rassen die Konvergenz der Ausbildung einer Zwillings- form beobachten zu können. Die mit dem Formenkreis der /orcana zunächst verwandte Lopezi Esc. aus dem Gebiet der östlichen Sierra Gädor weicht bereits morphologisch weiter von den /orcana-Verwandten durch die schwarze Beborstung der Seiten des Halsschildes und der Spitze des Analsternites ab. Ich habe die neue Form aus Roquetta nach meinem Freund, Herrn M. Mendizabal Villalba in Almeria benannt, da ich ver- mute, daß es sick um jene Form handelt, von der mir Herr Prof. Escalera 1943 in Madrid mitteilte, daß sie von Kollegen Agenjo in der Umgebung Almerias eingesammelt und als Men- dizabali in litt. vorläufig bezeichnet wurde. Alphasida (s. str.) Bolivari Esc. Westl. Sierra de Gädor, ungefähr in 1900 m Höhe am Auf- stieg von Castaldas zum Puntal de la Higuera, unter einem Stein (1 3). Escalera (1906) beschrieb die Bolivari aus Fondön, einem Ort, der nördlich der Sierra Gädor liegt. In seiner Revision der Alphasida s. str. allerdings beschrieb er ein Jahr vorher aus Nerja und Fondön eine Variation zur Escalerai Obth., die er alpujarrensis nannte und die sich von der typischen Escalerai aus Lanjarön durch das Auftreten einer äußeren Dorsalrippe unterscheiden soll. Es ist anzunehmen, daß der .bei der alpu- jarrensis angegebene zweite Fundort sich auf die später be- schriebene Bolivari bezieht. | Das von uns in der westlichen Sierra Gädor aufgefundene ‘ stimmt mit Paratypen der Bolivari, bis auf den breiteren Hals- schild überein. Der Halsschild ist bei diesem Exemplar deutlich breiter als die Flügeldecken und nimmt in seinen Breiterelati- onen eine Mittelstellung zwischen der Escalerai und Bolivari ein. Alphasida (Glabrasida) laevis ssp. salinatrix nov. Roquetta, in den Salinen, unter großen halophilen Pflanzen- büschen im Abfall und an der Wurzel dieser Pflanzen gesell- schaftlich, auch zahlreiche Kadaver. Außerordentlich häufig, unter einer Pflanze bis zu 25 Individuen (74 Ex. Typen). €. Koch: Tenebrionidae |. 239 Die typische /aevis wurde von Solier (1835) aus Cartha- gena beschrieben und wird von Escalera (1923) aus Cartha- gena, Torrevieja, Totana und Velez Rubio angeführt. Eine var. approximata beschreibt Escalera (1923) aus Vera, Sierra de Bagares, La Sagra, Huescar und Pueblo de Don Fadrique. Von der typischen /aevis und der var. approximata läßt sich die neue Rasse salinatrix, welche das westlichste Vorkom- men der /aevis darstellt, unterscheiden durch: 1) die Schulterbildung. — Bei den beiden verglichenen For- men sind die Schultern fast rechteckig und die Seitenrand- kante der Flügeldecken ist an der Basis kräftig empor- gewölbt, wodurch das Schultereck leicht nach oben ab- steht oder aulfgerollt erscheint. Bei der salinatrix sind die Schultern reduziert, da sie nur stumpfwinkelig bis leicht abgerundet sind. Die Seitenrandkante der Flügeldecken ist an der Basis kaum andersartig von der elytralen Ober- fläche abgesetzt als in ihrem distalen Verlauf, so daß die Schulterfläche völlig flach und das Schultereck in keiner Weise emporgewölbt ist. 2) Die Punktierung des Halsschildes. — Diese ist bei der salinatrix auf der Scheibe viel feiner und zertreuter als bei der typischen /aevis oder der approximata. Auf der abgeflachten Seitenrandzone stehen die Punkte sehr ge- lichtet und sind, auch vorne, um ihren doppelten Durch- messer voneinander entfernt. 3) Die Form des Halsschildes. — Der Halsschild ist flacher, etwas schmäler und besitzt nur schwach nach außen ge- rundete Seiten, die nach hinten ganz seicht, aber ausnehm- bar ausgeschweift verengt sind, wodurch die Hinterecken ziemlich scharf zugespitzt, rechteckig werden. Alphasida (Glabrasida) strangulata Esc. (1923). Cazorla, in ungefähr 1900 m Höhe, ein Torso unter einem Stein im Kalkfelsengebiet (1 Ex.). Alphasida (Glabrasida) parallela ssp. Morenoi nov. Puerto de la Ragua, östliche Sierra Nevada, unter Steinen in einer Höhe von 1600—2000 m (10 Ex. Typen). Die vorliegende Serie von der östlichen Sierra Nevada gleicht in der Skulptur dem plesiotypischen Material der paral- lela (sensu Escalera 1923) vom westlichen Teil dieses Gebirges. Trotzdem sind diese Tiere rassenmäßig von den westlichen dif- PT ee TREE EN 240 C. Koch: Tenebrionidae |. ferenziert durch die starke Wölbung der Halsschildscheibe und abgeflachte, nicht aufgebogene, etwas schmälere Seitenrandzone des Halsschildes. Von rückwärts betrachtet liegt der flache Seitenrand weit unter dem Niveau der emporgewölbten Hals- schildmitte, Bei der typischen parallela Sol. (Esc.) ist die Scheibe des Halsschildes viel flacher gewölbt und die breitere Seiten- randzone kräftig nach aufwärts gebogen, so daß bei der Ansicht von rückwärts der Seitenrand nur schwach oder kaum unter dem Niveau der Mitte der Scheibe liegt. Überdies besitzt die neue Rasse gestrecktere Körpertorm, leicht mukroartig abgeflachte Spitze der Flügeldecken und etwas schwächer horizontal vortretende, breitere und runzliger skulp- tierte Prosternalapophyse als die typische parallela von der west- lichen Sierra Nevada. Ich widme die neue Rasse Herrn Antonio Martinez Moreno, dem wir die Erforschung der Sierra Cazorla verdanken. Die Morenoi ist das Bindeglied zwischen den beiden Arten parallela Sol. und discostriata Esc. Letztere Art unterscheidet sich von der parallela in analoger Weise wie die Morenoi, d.h. durch die starke Wölbung der Halsschildscheibe; überdies aber durch die längsstrigose Runzelung oder kräftig der Länge nach ineinandergeflossene Punktierung der Scheibe des Halsschildes. Diese ist bei der Morenoi nicht anders skulptiert als wie bei ‘ der typischen parallela. Die 3 nahe verwandten Formen bewohnen die folgenden Gebiete: a) parallela ssp. parallela Sol. (nach Escalera 1923): Guejar Sierra: westlicher Teil der Sierra Nevada. b) parallela ssp. Morenoi nov.: östlicher Teil der Sierra Ne- vada (Puerto de la Ragua). c) discostriata Esc. (1923): Moreda, Granada, Puente Genil. Alphasida (Glabrasida) Goudoti Sol. (Escalera 1923 a). Sierra Guadarrama, am Puerto Navacerrad, unter Steinen [3° Ex.). | Die Rassenverhältnisse dieser über das westliche Spanien - und nördliche Portugal weit verbreiteten Art sind noch nicht geklärt. Alphasida (Glabrasida) lacunosa Esc. (1923 a). Alcazar de San Juan (Prov. Ciud. Real), an den Wurzeln und im Abfall einer kleinen, polsterartig wachsenden, lila blühen- C. Koch: Tenebrionidae |. 241 den Pflanze am Uter der Salzseen. Die Tiere lagen im silbrigen Abfall dieser Pflanzen vergraben und waren dadurch, daß sie selbst silbrig behaart sind, nur schwer sichtbar. Unter den sroßen halophilen Buschpflanzen, die auch am Rande der Salz- seen von Alcäzar auftreten und unter denen wir in Roquetta in Massen die /aevis ssp. salinatrix auffanden, vollkommen feh- lend {10 Ex.). Escalera nennt für diese ausgezeichnete, in allen Samm- lungen fehlende Art die folgenden Fundorte: Querö, Aranjuez, Herrero de Manzanares. Asida (Rugasida) cazorlensis Fsc. Sierra de Cazorla, in einer Höhe von 1400—1700 m, in der Sandregion, unter Steinen und am Fuße von Asphodelus-artigen, breitblättrigen Pflanzen, unter den breiten, auf dem Boden lie- genden, faulenden Blättern (5 Ex.). Asida (Pseudoplanasida) pygmaea Rosh. (Escalera 1921). Puerto de la Ragua, östliche Sierra Nevada, unter Steinen in 1600-2000 m (6 Ex.). Die vorliegenden Tiere sind mit jenen von der westlichen Sierra Nevada identisch. Asida (Granulasida) setipennis All. (Escalera 1921a) Montarco, 16 km südsüdöstl. von Madrid, in der Steppe, 1 5 unter einem Stein, 1 © als Kadaver in einem Spinnennetz. a Asida (Globasida) oblonga ssp. frigida Esc. 1905. Puerto de la Ragua, östliche Sierra Nevada, unter Steinen in einer Höhe von 1600—2000 m, gemeinsam mit der Pseudo- planasida pygmaea (4 Ex.). Die vorliegenden Stücke stammen vom locus classicus der frigida Esc. Asida (Globasida) almeriana ssp. Zarcoi nov. Sierra de Gädor, ungefähr 200 m über dem Dorie Castaldas, der gut erhaltene Kadaver eines $ unter einem Stein (Typus). Das $ aus Castaldas weicht von sämtlichen Globasida durch die besonders langen und abgeflachten Flügeldecken und die außerordentlich hoch gewölbte Scheibe des Halsschildes ab. Unter den Globasida, die mir in ihrer ganzen Formenfülle in der Sammlung Frey vorliegen, nähert sich diese noch unbe- kannte Form am meisten der almeriana, als deren Rasse ich sie auffasse. Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIV (1944). H. 1. 16 22 C. Koch; Tenebrionidae |. Wie die almeriana, welche innerhalb der übrigen Globasida isoliert steht, weist die Zarcoi das hochgewölbte Halsschild, die hoch nach oben gekrümmten Seitenränder desselben und gleich- gebildete Extremitäten auf (vgl. Escalera 1905). Beide Formen unterscheiden sich von einander wie folgt: almeriana f. t. Alle Rippenteile der Flügeldek- ken nur sehr kurz beborstet, bei schwächerer Vergröße- rung kahl erscheinend. Die zweite Dorsalrippe und erste Humeralrippe fast voll- ständig, kaum unterbrochen. Flügeldecken auch basal stark testen Stelle viel breiter als der Halsschild, der apikale | Abfall steil. Halsschild etwas breiter, doch etwas schwächer als bei der Zarcoi gewölbt. die | Scheibe auffallend stark, aber | almeriana ssp. Zarcoi nov. Alle Rippenteile der Flügeldek- ken ziemlich lang und steif, auch mit bloßem Auge wahr- nehmbar beborstet. Die zweite Dorsalrippe in zahl- reiche einzelne Rippenteile, bereits von der Basis ab auf- gelöst; die erste Humeral- rippe fast zusammenhängend, aber mehrmals kurz unter- brochen. ı Flügeldecken basal vollkommen gewölbt, kürzer, an ihrer brei- flach, erst hinter der Mitte stärker gewölbt, vielgestreck- terundfast umein Viertellän- ger als bei der f. t., an ihrer breitesten Stelle nur wenig breiter als der Halsschild, an der Basis stärker einge- schnürt, der apikale Abiall sanft und nur abgeschrägt. Halsschild etwas schmäler und gestreckter, mit lang zuge- spitzten Vorderecken und außerordentlich stark aufge- triebener Scheibe, die noch et- was höher gewölbt ist als bei der f.t. Die neue Rasse habe ich zu Ehren von Herrn Edoardo Zarco benannt. Akis acuminata F. (Reitter 1904). Sierra de Cazorla, unter Steinen (2 Ex). Bisher nur in Andalusien und von den Balearen bekannt. C. Koch: Tenebrionidae I. s 243 Akis discoidea Quens. (Reitter 1904). Almeria, Umgebung des Alcazar, in Höhlen und unter gros- sen Steinen (7 Ex.). Nur in Andalusien und hier stark lokalisiert. Stücke aus Nordafrika kenne ich nicht. Akis Genei Sol. (Reitter 1904). Alcazar de San Juan (Prov. Ciud. Real), unter Steinen in der Umgebung der Salzseen (4 Ex.). Die Art ist bisher nur aus Kastilien und Aragonien be- kannt geworden. Scaurus rugulosus Sol. (Reitter 1914). Almeria, an der Mündung des Rio Almeria ins Meer, unter Steinen (5 Ex.). Die stark lokalisierte Art teilt mit der Akis acuminata ihr Verbreitungsgebiet. Scaurus sticticus Gemm. (Reitter 1914). Montarco bei Madrid (2 Ex.); Vorort Chamartin von Madrid (2 Ex.); Sevilla (1 Ex.); Puerto de la Ragua, östl. Sierra Ne- vada (2 Ex.). Im westlichen Mittelmeergebiet weit verbreitet. Pimelia (s. str.) variolosa Sol. (Reitter 1915). Almeria, in den Felsentälern der Umgebung (11 Ex.); Ro- ‘ quetta, in den Tälern des gebirgigen Hinterlandes (2 Ex.); Ca- staldas, Sierra de Gädor (6 Ex.); alle unter Steinen oder in den späten Nachmittags- und Abendstunden auch frei, besonders auf Wegen herumkriechend. Die Art ist auf den andalusischen Küstenstrich von Car- thagena bis Malaga beschränkt. Die Angaben Reitter's, daß sie auch in Madrid und auf der Sierra Nevada vorkommen soll, sind sicherlich falsch. Pimelia (s. str.) Perezi Sen. (Reitter 1915). Almeria, im Flugsand der Mündung des Rio Almeria ins Meer, frei herumlaufend oder meistens gesellschaftlich unter Steinen und unter Pflanzen. An der Stelle ihres Vorkommens sehr häufig (36 Ex.). Von der äußerlich sehr ähnlichen variolosa Sol., außer den bei Reitter angeführten Merkmalen leicht auseinanderzuhalten durch das hinten kurz, aber deutlich ausgeschweift verengte 16* 244 C. Koch: Tenebrionidae |. Halsschild. Die abstehende Behaarung der Flügeldecken ist sehr hinfällig und meistens abgerieben. Die Art ist in den Sammlungen nur sehr schwach vertreten. Sie besiedelt, soweit bis jetzt bekannt, den Küstenstreifen von Murcia bis Almeria. Pimelia (s. str.) incerta Sol. (Reitter 1915). Sevilla, Marismas, zwischen Gräsern am Sand eines lichten Pinuswäldchens herumlaufend (17 Ex.). Pimelia (s. str.) baetica Sol. (Reitter 1915). Alcäzar de San Juan, unter Steinen (2 Ex.). Pimelia (s. str.) rotundata Sol. (Reitter 1915). Roquetta, unter Steinen in der an die Salinen stoßenden alluvialen Steppe (15 Ex.). Pimelia (s. str.) monticola ssp. Strobli Ritt. Puerto de la Ragua, östliche Sierra Nevada, in 1400— 1700 m Höhe zwischen den Pflanzen vereinzelt herumsteigend (4 Ex.). Ich bin überzeugt, daß Strobl die Tiere, welche Reitter anläßlich der Beschreibung vorgelegen haben, im Gebiet östlich von Granada gesammelt hat. Mehrere Exemplare aus Guadix (leg. Madon) und Baza (in coll. Frey) stimmen sowohl mit der Reitter'schen Original-Diagnose, als auch mit der kleinen Serie vom Puerto de la Ragua überein. Die Strobli ist demnach eine gute geographische Skulpturphase der monticola Rosh., bei der es wieder zu stärkerer Erhabenheit der elytralen Körner in Verbindung mit Verdichtung derselben in den lateralen Zwischen- räumen kommt. | Blaps hispanica Sol. (Seidlitz 1893). Montarco, 16 km südsüdöstlich von Madrid, unter großen Steinen in der Steppe (6 Ex.); Escorial, am Fuße der Kloster- mauer (8 Ex.). Die kastilianischen hispanica weichen von den andalusischen durch etwas kürzeren schwanzförmigen Fortsatz der Flügel- decken und durch gedrungenere Fühler ab. Bl. hispanica ist weit verbreitet über das westliche Spanien und Portugal. Die /ugens Seidl. ist eine Rasse der hispanica, die sich von dieser durch den in beiden Geschlechtern fast fehlenden, nur äußerst kurzen und schmalen schwanzförmigen Fortsatz der Flügeldecken unterscheidet. Diese Rasse, von der Seidlitz vermutete, daß sie in Portugal vorkomme, findet sich ausschließlich in der Umgebung von Malaga. C. Koch: Tenebrionidae |. 245 Aus Frankreich und Marokko, welche Länder von den Au- toren als weiteres Verbreitungsgebiet der hispanica genannt werden, habe ich bis jetzt noch kein Material feststellen können (vgl. auch St. Claire-Deville et Mequignon 1935,38). Blaps lusitanica ssp. Ceballosi nov. i & unter einem Stein in dem Vorort Chamartin bei Madrid ınordöstlich der Stadtmitte, Typus). Das vergleichende Studium eines größeren Materiales der Bl. lusitanica zeigt, daß diese Art in mehrere voneinander ha- bituell relativ stark abweichende Rassen zerfällt: a) lusitanica ssp. lusitanica Herbst 1799. — Auf die typi- sche /usitanica beziehe ich nordportugiesisches und nordwest- spanisches Material. Flügeldecken oben abgeflacht, beim langgestreckt, mit flacher Scheibe und meist stark abgeschrägtem, wenig steilen apikalen Abfall. Gestalt mittel: 27-35 mm. Schwanzförmiger Fortsatz beim $ 2—3 mm, beim 9 1'/,—2'/, mm. Untersuchtes Material: Nördl. Spanien (Ponferrada, 1°, leg. Paganetti; Palencia 2 29, leg. Paganetti; Santander, 238, 19, leg. Kricheldorff; Galdames, Vizcaya, 1 3% (leg. Schramm). : Südwestl. Frankreich: Cazaux, 1 Ö, leg. Duverger; Bor- deaux, 1 9, leg. F. Ermisch. — Die Individuen aus der Um- gebung von Bordeaux sind oben besonders, auch beim 9 stark abgeflacht und relativ kräftig, der Länge nach gefurcht. b) lusitanica ssp. Ceballosi nov. — Flügeldecken oben etwas weniger flach, beim $ langgestreckt, die Scheibe aber ganz leicht gewölbt, der apikale Abfall wenig steil, stark ab- geschrägt. Gestalt sehr groß und breit: 34—41 mm. Schwanz- förmiger Fortsatz dick und lang, beim © 4—5 mm, beim © 3 bis 31/, mm. Der Höcker am Basalsternit des © fast regelmäßig sehr groß und oben breit abgeflacht. An den Fühlern das dritte Glied etwas kürzer als bei der f. t. Ich kenne diese auffallende Form, die sich bisher in den meisten Sammlungen fälschlich als Waltli bestimmt vorfand, nur aus: der Umgebung Madrids. Es existiert von ihr in der Samm- lung Frey das folgende Material: Madrid, 1 S (leg. Schramm); Madrid 1 &9 (leg. Ardois); Madrid 2 33, 1% (ex coll. Thery); Chamartin, 1& (leg. Frey & Koch); Madrid, 2 23, 2 29 (ex coll. Gebien); Möstoles, im Südwesten von Madrid, 1% (leg. Ardois). 246 €. Koch; Tenebrionidae I. Die auffallende Rasse unterscheidet sich sofort von der Waltli Seidl., mit der sie nur durch die große Körpergestalt bei sehr mangelhafter Beobachtung verwechselt werden kann, durch den viel breiteren und gedrungeneren Körperbau, die viel kürzeren und dickeren Fühler, den besonders großen Ab- dominalhöcker am Basalsternit des © (der im Gegensatz hierzu bei der Waltli sehr klein, nur angedeutet oder sogar ganz geschwunden ist) und vor allem durch den elytralen Schwanz- fortsatz des $, der einfach horizontal vorgestreckt ist wie bei der echten Iusitanica, während er bei der Walili die unter allen Arten der Gattung eigentümliche Struktur eines langen, an der Spitze nach unten gekrümmten, auf der Unterseite löffelartig ausgehöhlten Fortsatzes aufweist. Ich erlaube mir, diese auf die Umgebung Madrids lokali- sierte Rasse der /usitanica dem Direktor des Instituto Espanol de Entomologia in Madrid, Herrn Gonzalo Ceballos y Fer- nändez de Cördoba in Verehrung zuzueignen. c) lusitanica ssp. Espanoli nov. — Flügeldecken oben kräf- tig gewölbt, auch beim 3 kürzer, gedrungen, mit gewölbter Scheibe und steilerem apikalen Abfall. Gestalt groß: 32—-36 mm: Schwanzförmiger Fortsatz der Flügeldecken wie bei der f.t, beim © 2'/,;—3 mm, beim 9 1'/,—2 mm. Fühler kürzer und et- was gsedrungener als bei der f. t. Die /usitanica von der Mittelmeerküste unterscheiden sich von der f. t. von der atlantischen Küste durch die stark ge- wölbten und verkürzten Flügeldecken. Untersuchtes Material: Südl. Spanien (Torrenta bei Valen- cia, 1 SQ, Typen; Valencia, 13). Balearen (Albufera, Mallorca, 1 $Q, leg. Breit; Puebla, Mallorca, 1.9, leg. Breit; Valldemosa, Mallorca, 1 9, leg. Frankl, Müller). Nach dem eifrigen Erforscher der: Fauna der Balearen, meinem Freunde Francisco Espanol-Coll, Barcelona, benannt. d) lusitanica ssp. Mequignoni nov. — Flügeldecken be- sonders kurz und hochgewölbt, beim Ö auf der Scheibe bereits von der Basis ab stark gewölbt, mit ziemlich steilem apikalen Abfall, beim © noch kürzer und höher gewölbt. Gestalt mittel: 27—34 mm. Schwanzförmiger Fortsatz der Flügeldecken schlank, beim © 3mm, beim 9 1—2 mm. Fühler so schlank wie bei der £. t. Untersuchtes Material: Camargue, „Le Sauvage”, 2 35, 6 2%, (leg. Puel, Typen). | a Er 2 Da C. Koch: Tenebrionidae |. 247 Diese durch die kurze und hochgewölbte Körpergestalt be- ‘ sonders ausgezeichnete Rasse, die nur über die weniger ge- wölbte Espanoli hinweg ihren Anschluß an die abgeflachte und gestreckte f.t. findet, sei nach dem besten Kenner der Fauna Frankreichs, meinem verehrten Freund Dr. Auguste Mequi- gnon, benannt. Mequignon (1940) berichtet, daß in Frankreich die /usita- ‚ nica und gigas nicht zusammen leben, sondern daß die lusita- nica in unbewohnten Gebieten, besonders in den Bauten der wilden Kaninchen auftritt, während sich die gigas in besiedelten Gegenden aufhält. Nach St.Claire-Deville & Mequignon (1935/38) kommt die lusitanica im südl. Frankreich von der Gas- cogne bis in die Provence vor. Wie es nun meine Studien er- geben haben, treten aber in Frankreich 2 voneinander scharf geschiedene Rassen der lusitanica auf: Die f.t. an der atlanti- schen Küste in der Gironde und den Landes, die Mequignoni an der mediterranen Küste Südfrankreichs. Blaps gigas L. Almeria, unter Steinen der Umgebung (3 25, 2 YQ); Ro- quetta, zusammen mit der Blaps sulcata ssp. brachyura und der . Alphasida laevis ssp. salinatrix unter den großen halophilen Buschpflanzen der Salinen (2 QQ2). Blaps sulcata ssp. brachyura Küst. Almeria, an der Mündung des Rio Almeria ins Meer, unter Steinen und in Mauerlöchern (12 Ex.); Roquetta (Biotop siehe unter gigas!), 5 Ex. Die zahlreichen Formen der- 8. Gruppe der I. Abteilung der Blaps-Revision Seidlitz’s gehören tatsächlich, mit Ausnahme der isolierten Art sulcifera Seidl. einem einzigen geographischen Rassenkreis an, der aus Prioritätsgründen den Namen sulcata . zu führen hat. Sämtliche im folgenden angeführten Rassen gehen in ihren Grenzgebieten gleitend ineinander über, weisen aber die ihnen eigentümlichen Merkmale in ihrem jeweiligen Haupt- verbreitungsraum ziemlich konstant auf. Übersicht der Rassen des Rassenkreises der Blaps sulcata. a) Blaps sulcata ssp. sulcata Lap. de Castelnau, Hist. Nat. ll, 1840, pag. 200. — Allard, Ann. Soc.-Ent. France 1881, pag. 174, fig, 51. — Seidiitz, Monogr. 1893, pag.265. — Gridelli, Ann. Mus. Civ. Storia Nat., LIV, 1930, pag. 287. — Koch, Bull, Soc. Roy. Ent. d’Egypte, 1935, pag. 74. 248 C. Koch: Tenebrionidae |. Requieni var. cyrenaia Seidl, Monogr. 1893, pag, 264. — cyrenaica Gridelli, Ann. Mus. Civ. Storia Nat., LIV, 1930, pag. 288. — Koch, Bull. Soc. Roy. Ent. d'’Egypte, 1935, pag. 75. Loc. cl,: „Barbarie et orient”. Subspezifische Merkmale: Flügeldecken bis zur Basis mit kräftig gerippten abwechselnden Zwischenräumen. Prosternal- apophyse hinter den Vorderhüften fast völlig herabgebogen, ohne deutliche Kantenbildung auf der apikalen Partie. Apikaler Ab- fall der Flügeldecken auch beim © sehr steil. Abdominaler Höcker des $ oft klein, immer aber gut entwickelt, der schwanz- artige Fortsatz des © sehr kurz, ungefähr doppelt so breit wie lang, mit tiefem, recht- bis leicht stumpfwinkligen Hiatus. Typische und in ihren subspezifischen Merkmalen völlig konstante Exemplare treten an der ägyptischen Mariut-Küste auf. Im Gebiet der cyrenäischen Marmarica kommt es bereits zu einer auf die tripolita- nische substriata hin ausgerichteten Abwandlung der Flügeldecken- Skulptur und Bildung der Prosternalapophyse. Die Rippung der Flü- geldecken wird wenig erhaben, schwächer und die apikale, hinter den Vorderhüften gelegene Partie der Prosternalapophyse zeigt häufig die dachförmige, oben gekantete, nur schräg nach unten geneigte (und nicht herabgebogene) Form, wie wir sie bei der substriata begegnen. Es treten somit Individuen auf, die bereits weitgehend mit der tri- politanischen substriata übereinstimmen und sölche, die noch den typi- schen sulcata aus Ägypten völlig gleichen. Im Westen der Cyrenaika (Gebiet von Bengasi) überwiegen substriata-orientierte Individuen bei weitem die sulcata-artigen, im Osten der Cyrenaika stoßen wir natur- gemäß auf das umgekehrte Verhältnis. Die typische sulcata geht dem- nach völlig gleitend in die tripolitanische substriata über, wobei es in der Cyrenaika, besonders in deren westlichem Teil zu einer echten Mischiorm [der cyrenaia) kommt. f Das Verbreitungsgebiet der sulcata ssp. sulcata reicht demnach litoral und sublitoral von Alexandrien bis in die cyrenäische Marmarica. Von hier westwärts können die in der westlichen Cyrenaika auftretenden sulcata als Mischrasse cyrenaia Seidl., je nach Ausbildung der sub- spezifischen Merkmale sowohl zur substriata, als auch zur sulcata ge- rechnet werden. In das Vorwüstengebiet der Sahara dringt die typi- sche sulcata an mehreren Stellen ziemlich weit ein und findet sich daselbst immer im Bereich menschlicher Siedlungen (Oase Giarabub, Gizeh [vgl. Gridellil, auf halbem Weg zwischen Mersa Matrouh und der Oase Siwah [vgl. Koch]. Gridelli (Ann. Mus. Genova, LV], 1933, pag. 242) gibt sie sogar aus der im Vollwüstengebiet gelegenen Oase Kufra an (?). b) Blaps sulcata ssp. substriata Solier, Essai Collapterides de la tribu Blapsites, Turin, 1848, pag. 152 u.199. — Koch, Pubbl. Mus. Pietro Rossi, Duino, II, 1937, pag. 178, Sulcata ssp. barbara Gridelli, Ann. Mus. Civ. Storia Nat., Genova, LIV, 1930, pag. 288. ER vs. a LH RER C. Koch: Tenebrionidae I. 249 Loc. cl.: „Tripolis“. Subspezifische Merkmale: Flügeldecken bis zur Basis mit schwach gewölbten, aber immer deutlichen Rippen, die am api- kalen Absturz kräftig ausgeprägt sind. Prosternalapophyse kon- stant gekantet, dachförmig, über die Vorderhüften weit nach hinten ragend und zur Spitze allmählich, schräg abfallend. Api- kaler Abfall der Flügeldecken steil, der schwanzartige Fortsatz der letzteren beim $ und Abdominalhöcker des © wie bei der typischen sulcata, letzterer aber meist viel stärker entwickelt. Gestalt groß (27—34 mm), die Flügeldecken breiter und gerun- deter, selbst beim $ nicht ganz parallelseitig, oben viel weniger abgeflacht als bei der typischen sulcata, leicht gewölbt. Sowie die substriataim Ostenallmählich in die typische sulcataübergeht, ebenso gleitet sie im Westen in die unmittelbar benachbarten Rassen über. Ihr Hauptverbreitungsgebiet ist das mittlere Tripolitanien, wo sie sich am häufigsten in der litoralen und sublitoralen Zone vorfindet, kontinental aber bis in das Gebiet der Hamada-el-Homra vordringt. c) Blaps sulcata ssp. praedeserita nov. ' Subspezifische Merkmale: Im breiten Bau des Halsschildes, in der großen Körpergestalt und auch sonst mit der substriata weitgehend übereinstimmend, von ihr aber konstant verschieden durch die bloß am apikalen Absturz gerippten. dorsal aber ebenen oder höchstens verschwommen linierten Flügeldecken, durch den stärkeren Glanz der Oberseite und durch den wieder pa- ralleleren Verlauf der Seiten der Flügeldecken. 25—32 mm lang. Die neue Rasse ist die der substriata am nächsten stehende Form, die sich von ihr augenfällig durch die dorsal erloschenen Rippen der Flügeldecken leicht trennen läßt. Die Prosternalapophyse ist ebenso gekantet und dachförmig abgeschrägt wie bei dieser. Die praedeserta findet sich nur kontinental in der Vorwüstenregion der tunesischen und algerischen Sahara. Ich konnte das Material der folgenden Fundorte auf die Konstanz ihrer subspezifischen Merkmale überprüfen: Tunesien (Oase Gafsa [Typen], Gabes, Feriana); Algerien (Gardaia, Touggourt, Laghouat, Tilremt, Biskra, Bou Arfa bei Figuig). d) Blaps sulcata ssp. nitens Lap. de Castelnau, Hist. Nat. Il, 1840. pag. 200. — Seidlitz, Mo- nogr. 1893, pag. 264. stygia Erichson, Wagn. Reise Ill, 1841, pag. 182, t. 7. subteres Solier, Essai Collapterides de la tribu Blapsites, Turin, 1848, pag. 151 und 195. — Seidlitz, Monogr. 1893, pag. 264. vieina Solier, Essai Collapterides de la tribu Blapsites, Turin, 1848, pag. 151 und 196. ; tunisia Seidlitz, Monogr., 1893, pag. 264. — Normand, Bull. Soc. Hist. Nat. Afr. Nord, XXVII, 1936, pag. 185. Loc. cl.: „Algerie“. 250 C. Koch: Tenebrionidae I. Subspezifische Merkmale: Flügeldecken oft stark glänzend, fast vollkommen glatt, ohne Rippenbildung, höchstens am api- kalen Abfall mit angedeuteten Spuren von solchen. Prosternal- apophyse hinter den Vorderhüften herabgebogen, erst die Spitze selbst gekantet (laut Seidlitz: „mit ausgebuchteter Kante“); zwischen den Vorderhüften (oben) ist die Prosternalapophyse in der Mitte gefurcht. Apikaler Abfall der Flügeldecken beim $ weniger steil, das Abdominalhöckerchen am ersten Sternit des ‘ meist gut ausgebildet, der schwanzartige Fortsatz kurz, wie bei den vorhergehenden Rassen gebildet. Gestalt klein, 25 bis 30 mm, gewölbt, die Seitenkonturen der Flügeldecken auch beim leicht gerundet. Die nitens gehört bereits zu den westlichen Rassen der sulcata, die alle eine hinter den Vorderhüften mehr oder weniger herabgebogene Prosternalapophyse besitzen. Sie ist weit verbreitet und bis auf die glänzenden bis matten, rück- wärts mehr oder weniger steil abfallenden Flügeldecken relativ wenig variabel. Die von Solier aufgestellten Arten subteres und vicina*) sind auf individuelle Bildungen des Abdominalhöckers des 5’ aufgestellt, welcher naturgemäß stark variiert und scheinbar auch während des Lebens durch Abnützung verändert wird. Ebenso stellt die tZunisia Seidl. in dieser Beziehung eine individuelle Variante der nitens dar, bei der der Abdominalhöcker des 5’ auf eine große Falte reduziert ist. Über- dies weisen tunesische Individuen die Tendenz auf, sich der tripolita- nischen substriata zu nähern, ebenso wie sich andererseits westalgeri- sche an die marokkanische barbara anlehnen. Die von Normand zur funisia beschriebene ab. bigiber ist eine Anomalie, bei der auf den Vorderhüften ein kleines Tuberkelchen ausgebildet sein soll. Verbreitung: Nördl. Tunesien (Tunis, Pichon, Kairouan, Sfax, Soli- man]; nördl. Algerien (Oran, loc. cl. der vicina Sol., Sidi bel Abbes» El-Mesran, Algier, Tebessa, Lambessa, Maskara); nordöstl. Marokko (Oujda). e) Blaps sulcata ssp. Requieni Solier, Essai Collapterides de la tribu Blapsites, Turin, 1848. pag. 151 und 194. \ Loc. cl.: „Algerie*. Subspezifische Merkmale: Flügeldecken matt, völlig glatt, auch am apikalen Abfall meist ohne, selten mit leichten Spuren von Längslinien. Prosternalapophyse fast völlig herabgebogen, oben nur leicht gefurcht, Schwanzartiger Fortsatz in beiden Geschlechtern sehr kurz, nur mit unbedeutendem, meist stumpf- winkligen Hiatus und hierdurch von allen vorhergehenden sul- cata-Rassen leicht auseinanderzuhalten. Gestalt schlank, der *) Die vicina Sol. fehlt in den Katalogen Gebien's. C. Koch: Tenebrionidae I. 251 apikale Abfall der Flügeldecken beim 5 wenig steil, leicht ab- geschrägt. Abdominalhöcker des $ wie bei der nitens sehr va- riabel. Die Solier'sche Beschreibung paßt ausgezeichnet auf die von mir als Requieni interpretierte Form. Der für diese Rasse wichtigste Cha- rakter, d. i. die stumpfe kaum mehr zweispitzige Form des schwanz- artigen Fortsatzes der Flügeldecken beim 5‘, kommt in der Original- diagnose gut zum Ausdruck durch die Bezeichnung „cauda ultra ab- domen parum producta obtuse bidentata”, während derselbe Autor bei den beiden weiteren elytral nicht gerippten sulcata-Formen (sub- teres und vicina) ausdrücklich auf den normalen und relativ tiefen Hiatus der nitens durch die Worte hinweist: „cauda apicali parum pro- ducta apice bifida“ bezw. „cauda apicali vix producta apice bidentata". Verbreitung: Nordöstl. Marokko (Guercif) und Spanisch-Marokko (Alhucemas).: f) Blaps sulcata ssp. brachyura Küster, Käf, Europas, 1848, XIil, pag.66. — Seidlitz, Monogr. 1893, pag. 265. abbreviala Solier, Essai Collapterides de la tribu Blapsites, Turin, 1848, pag. 151 und 193. Loc. cl.: „Carthagena“. Subspezifische Merkmale: Mit der Reguieni, besonders im charakteristischen Bau des elytralen Schwanzfortsatzes des S fast völlig übereinstimmend und von ihr nur sehr schwach ab- weichend durch durchschnittlich kleinere Gestalt und durch den fast geschwundenen, höchstens auf eine kurze Querfalte redu- zierten Abdominalhöcker des 4. Auch bei der abbreviata, die vom gleichen Fundort wie die brachy- ura beschrieben wurde, bezeichnet Solier die Hiatus-Bildung des. männlichen Schwanzfortsatzes mit dem gleichen Terminus wie bei der Requieni: „apice obtuse bidentatis”. Die beiden Rassen Reguieni und brachyura stellen innerhalb des Rassenkreises der sulcata auf Grund der Hiatus-Bildung eine zusam- mengehörige und stärker abgeleitete phyletische Abzweigung dar. Im zentralen und westlichen Teil des südlichen Spaniens, litoral: Carthagena, Almeria, Murcia, Algezares, Algeciras. g) Blaps sulcata ssp. barbara Solier, Essai Collapierides de la tribu Blapsites, Turin, 1848, pag. 150, 152 und 197. — Seidlitz, Monogr. 1893, pag. 265. — Espanol, Eos, XIX, 1943, pag. 138. Requieni ssp. substriata Seidlitz, Monogr. 1893, pag. 264. Loc. cl.: „Barbarie, probablement de l’Algerie“. Subspezifische Merkmale: Flügeldecken dicht und rauh, ras- pelartig bis körnelig punktiert, am apikalen Abfall sehr stark, fast kielartig gerippt, auf der Scheibe ebenfalls kräftig gerippt REN, €. Koch: Tenebrionidae I. EM TE ne | bis seicht linienförmig gefurcht. Prosternalapophyse hinter den Vorderhüften niedergebogen, die Spitze oft kurz gekantet. Schwanzartiger Fortsatz der Flügeldecken relativ lang, gut ent- wickelt, wie bei der f. t. mit rechtwinkligem Hiatus. Körper- gestalt, besonders der SS klein: 23—31 mm. Die barbara ist in der Ausbildung der Rippen auf der Flügeldecken- scheibe sehr variabel, immer aber gut zu erkennen an der raspel- artigen Punktierung der Flügeldecken, die ihr allein eigentümlich ist. Individuen aus den Vorwüsten-Charakter aufweisenden Steppen des südlichen Marokkos, insbesondere des Sousgebietes, besitzen fast regel- mäßig auch dorsal stark gerippte Flügeldecken. Nach Norden zu, gegen Casablanca verflachen die dorsalen Rippen und scheinen die Flügel- decken auf der Scheibe nur leicht gefurcht. Die südlichen barbara erinnern durch die kräftig gerippten Flügeldecken lebhaft an die typi- sche sulcata aus Aegypten und finden wir bei Allard aus diesem Grunde die barbara auch aus Aegypten zitiert. Die barbara ist die atlantische Rasse der sulcata. Ihr Verbreitungs- gebiet erstreckt sich über die litorale Zone des atlantischen Marokkos, ungefähr von Casablanca südwärts bis nach Rio de Oro (vgl. Espanol, loc, eit.). Weiter kontinental ist sie bisher nur noch aus der Meseta bekannt geworden. In der Sammlung Frey konnte ich das folgende Material untersuchen: Casablanca (leg. Thery), Fedhala (leg. Wohlberedt, Thery, R. et C. Koch), Azemmour (leg. R. et C. Koch), Mazagan ä Safi (leg. Thery), Marakesch (leg. Thery, Alluaud, Wohlberedt, Frey), Chaine des Djebilet (leg. Alluaud), Mahiridja (leg. Thery), Mogador (les. Wer- ner, R. Meyer, R. et C.Koch)], entre Mogador et Agadir (leg. Thery), Tamri (leg. R.etC.K och), Tiznit (leg. Thery, Alluaud), Tiznit Aglou (leg. Le Cerf). Dendarus (s. str.) pectoralis ssp. castilianus Pioch. (Espanol 1937). Escorial, 1 © unter einem Stein. Es handelt sich um den typischen castilianus im Sinne Espanols. In seiner Arbeit führt Espanol die beiden Formen castilianus und pectoralis als getrennte und selbständige Arten an, obwohl er auf Seite 44 davon spricht, daß beide Formen durch alle nur erdenklichen Übergänge miteinander verbunden seien und der pectoralis im phylogenetischen Sinne die südliche Extremrasse des castilianus, über die Übergangsrasse ilerdensis hinweg, darstelle. Nach den Nomenklatur-Regeln hat natürlich‘ für den hier gemeinten Rassenkreis der ältere Name pectoralis (Mulsant 1854 vor castilianus Pioch. 1869) einzutreten (vgl. auch bei Espanol, loc. cit., pag. 44, Fußnote 2). C. Koch: Tenebrionidae |. j 253 Dendarus (s. str.) pectoralis ssp. ilerdensis Espanol 1937. Sierra de Cazorla, in der Kalksteinregion, ungefähr bei 1900 m Höhe, unter Steinen, selten (1 SQ). Espanol trennt die Rasse ilerdensis vom castilianus durch Merkmale, die allmählich zum typischen pectoralis überleiten: Die Paramerenbildung des Oedeagus erinnert bereits sehr an den typischen pectoralis. Ilerdensis aus dem südlichen Spanien und aus Portugal stimmen in der Form des Halsschildes und der Skulptur der Flügeldecken bereits mehr mit pectoralis als mit castilianus überein. Nach Espanol bleibt zuletzt als einzig fest- stehender Charakter des ilerdensis dem typischen pectoralis ge- genüber das präapikale Zähnchen der Mittelschienen des © und die in Streifen punktierten, leicht gewölbte Zwischenräume be- sitzenden Flügeldecken. Eine genaue Überprüfung der in der Sammlung Frey befindlichen locotypischen pectoralis aus Tanger hat aber gezeigt, daß die SS des locotypischen pectoralis genau so ein kleines präapikales Zähnchen an der Innenseite der Mit- telschienen tragen wie die d$ des typischen castılianus aus Es- corial.e. Es ist mir unverständlich, daß sich bei den Autoren dieser Beobachtungsirrtum bis jetzt erhalten konnte, daß näm- lich der pectoralis vom castilianus in diesem Sinne abweiche. Das mir vorliegende “ aus Cazorla besitzt den schmalen, nach vorne stark verengten Halsschild des pectoralis f. t. (ohne jedoch so spitz nach hinten ausgezogene Hinterecken aufzu- weisen), ferner fast ebene, nicht verworren, sondern separiert punktierte Zwischenräume der Flügeldecken, die in Längsreihen punktiert, aber nicht gestreift sind. Endlich ist das Kopulations- organ dieses Exemplars völlig identisch mit jenem des pectoralis: die apikale Partie der Parameren ist ebenso stark erweitert und an seiner Spitze gerade abgestutzt. Diese kleine Lokal- form aus der Sierra de Cazorla stimmt daher fast vollkommen mit dem locotypischen pectoralis aus dem spanischen Marokko überein. Da Espanol aber unter seiner Rasse ilerdensis einen ° Sammelbegriff aller sich vom typischen castilianus zum pectora- lis hin entwickelnden, untereinander oft stark verschiedenen kleinen Lokalformen des südlichen Spaniens und Portugals ver- steht, reihe ich das Pärchen von der Sierra Cazorla unter iler- densis ein. Eine befriedigende Lösung ist jedoch dieser Sam- melbegriff von verschiedenen Übergangsformen keineswegs und wird es notwendig sein, durch vergleichendes Studium größerer 254 C. Koch: Tenebrionidae ]. Serien von den wichtigsten Lokalitäten Spaniens jene Rassen- charaktere herauszuarbeiten, die noch eine Differenzierung der einzelnen progressiv sich entwickelnden Lokalformen gestatten. Dendarus (s. str.) Aubei ssp. Aubei Muls. (Espanol 1937). Puerto de la Ragua, östliche Sierra Nevada, 1400-1900 m, unter Steinen (9 Ex.). Das Material von der östlichen Sierra Nevada stimmt voll- kommen sowohl mit den Angaben Espanols, wie auch mit Individuen des .Aubei aus der coll. Frey überein, die aus Ta- rifa, Sierra Alfacar und von der westlichen Sierra Nevada stammen. Der Oedeagus ist identisch. Dendarus (s. str.) Aubei ssp. cazorliensis nov. Sierra de Cazorla, in 1700—2000 m Höhe, unter Steinen in der Kalkfelsenregion (6 Ex., Typen). Die Aubei aus Cazorla, dem nördlichsten bisher bekannten Fundort dieser rein andalusischen Art, unterscheiden sich kon- stant vom typischen Aubei durch die sehr große und breite Ge- stalt (12'/,—15 mm gegen 101/,—13 mm der f.t.) und durch die Skulptur der Flügeldecken. Diese zeigen bei der neuen Rasse eine sehr grobe und tiefe, wenig gedrängte Punktierung der Streifen und hierdurch deutlich, gegen die Seiten zu fast kiel- förmig gewölbte Zwischenräume. Bei der f. t. sind die Zwischen- räume vollkommen flach, höchstens die lateralen leicht gewölbt und die elytralen Streifen sind sehr fein, dicht und weniger tief punktiert. Der Bau des Oedeagus vollkommen gleich jenem des typi- schen Aubei. Dendarus (s. str.) elongatus Muls.-(Espanol 1937) Almeria (3 Ex.); Sierra de Cazorla, in 1400-—1800 m Höhe unter Steinen (6 Ex.). Auch bei dieser andalusischen Art stellt der Fundort Ca- zorla das nördlichste bisher bekannte Vorkommen dar. (Schriften-Verzeichnis am Schluß dieser Arbeit,) Fortsetzung folgt. ; Nie & i x 4 Vorstandschaft a yi der Münchner Entomologischen Gesellschalt, N Vorsitzender: Prof. Dr. Max Dingler $ | EN En Erster Direktor, der wissenschaftlichen Sammlungen Ra München 2, Neuhauserstr. 51 \ u n Stellvertreter; Georg Frey, Konsul” N München 27, Pienzenauerstr; 18 A Leiter der lepidopt. “ Bi Abteilung: Ludwig Osthelder, Regierublspnäsiden: a, D. MR. München-Pasing, Arnulfstr, 22 , AR ke Stellvertreter: Dr. Fritz Skell, Kunstmaler ee! RR München 5, Baldeplatz 1° | ; I Leiter der koleopt, ’ Naeh Bi i Abteilung: Stellvertreter: ‚Sekretär: Kassenwart: Beisitzer: Postscheckkonto ; Bankkonto: Jahresbeitrag: Hans Kulzer, Hauptpräparator, München. 12, Kormair- strasse 4/l. re Ne y Otto Bühlmann, Regierüngschemierat, ZA an A München 19, Frundsbergstr. 14/1 u ER Te ic < Dr. Walter Forster, Assistent a. d. Zoolog, Staatssamm- Yo lung, München 2, .Neuhauserstr, 51 ih Ernst Pfeiffer, Buchhändler, ® iM En Br Ba München 2, Herzogspitalstr, 5 Yo url ER Franz ‚Daniel, Hi au. München-Gräfelfing, Wandihamerktr 5 I ET kur M un, ; A erh Due C. Koch, Entomologe” ° an a München 27, Pienzenauerstr; 18 FR. Ze f Kan EN j n N I Dr, Lorenz Kolb, at BEN s pi Ei ; r N RE N München 54, Dachauerstr. 49 |, u EN 9 y- di Theodor Mitte ’ A N München 15, Mathildenstr. HUN SE DR EN % Kae a | a a De RT NT RL, 34» RR Tu PER A München Nr, 31 569 #" ur E.& Bayerische Vereinsbank München, Maftinraße Er y us u Va 10. RM, en = a Sr DD 8 N Tu > / ” , ER .. j HR, EURE ° Net, ia Pr Br dr El > hau, = ak u ö ” Ber v ” F, ? | Y er Ri R: ji GR $ AN “ N b er EAN Ri AN HS k > N | TE SR nf N.) 1 y Mare = Rn 5 N TE hu a EN RG To er "m K%;,) Eo rn 2 y LP 5 ErAE, EN 3 v Aa. 9 MER), & MITTEILUNGEN Münchner tan hen Gesellschaft e.Md: .. | vereinigt mit „Entomologisches Nachrichtenblatt‘ herausgegeben von Emmerich Reitter, Troppau Bi 129 rt Fa h L % XXXIV. | — Jahrgang 1944 — Beit I Mit Unterstützung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften im Auftrage der Gesellschaft herausgegeben von 3 Dr.W.Forster VERLAG J. PFEIFFER, MÜNCHEN München, den 1. Dezember 1948 Lohrmann Prof. Dr, E., Dresden: Die Grabwespengruppe < der Bem- EN I Te ER ur We Y ‘ j . Dita Be 2 “ L: Inhaltsverzzeichhis | ar Koch C.,, Gelting: Die Teneheiden Kretas Col). 2 % er Beuret Dr. H, Basel: Lycaenidologische Notizen % “ PER, Holik O., Prag:Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Sü Bestens: (Lep. ) Eichler Dr. Wd., Berlin: Mallophagen-Synopsis XIII . a EN >; bicinen : E 3 ; B A > 3 ; En re RE, Forster Dr. W., München: Beiträge zur Kenntnis der ostänatichen. E 7 Ypthima-Arten (Lep. Satyrid.) A un er 10 Neue und interessante Insektenfunde aus dem a Südbayerns Literaturbesprechung ; ee Gebien Zi Katalog der Einebriiätden, Teil ir: u ee A M e a Mh % ei} PR #, nk ar C. Koch: Die Tenebrioniden Kıetas. u u a Ausgegeben 1. Dezember 1948. Die Tenebrioniden Kretas (Col.). "Von C. Koch, Entomolog. Laborator. G. Frey, Gelting (Obb.). Mit den Tafeln XVII bis XXIX und 21 Abbildungen im Text. Einteilung, Vorwort“... ie a N aß 288 Verzeichnis der Tenebrloniden Kreta. Seh Polen ARSTER, 256 Zusammensetzung der Tenebrionidenfauna Kretasö 22. ,; 259 Die Besiedlung Kretas durch die Tenebrioniden. . . „ 278 Rassenbildung der Tenebrioniden auf Kreta . . . r 287 Systematik und Chorologie der vom Forschengstrige Wettsiein & Zimmermann auf Kreta ge- sammelten Tenebrioniden . . . . 2. 20 0 291 Schriitennachweis,. ar 8 RN Een ae 361 Vorwort. VonHerrnDr.O.v. Wettstein am Naturhistorischen Museum in Wienerhielt ich die Aufforderung, die vom biologischen Forschungs- trupp 1942 auf Kreta (vgl. Abb. 1) gesammelten Tenebrioniden unter - Berücksichtigung ihrer Verbreitung zu revidieren. Ich habe dieses schwierige Thema gerne zur Bearbeitung übernommen, da die bisherigen Ergebnisse über die Erforschung der Tenebrioniden- fauna der Insel Kreta im Besonderen, wie auch des ägäischen Raumes im Allgemeinen noch wenig befriedigend sind. Das von Dr. v. Wettstein eingesammelte Material wurde durch eine um- fangreiche Sendung des Zoologischen Museums der Universität _ Berlin ergänzt, welches die von Dr. Klaus Zimmermann 1942 auf Kreta gesammelten Tenebrioniden enthielt, neben einer großen Ausbeute von Albert Schulz, die dieser 1925 an zahlreichen Fundorten auf Kreta, auf der noch sehr wenig erforschten Insel Cerigo und auf einigen Inseln der Kykladen zusammengebracht hatte. Als Grundlage meiner vergleichenden Studien aber diente mir wieder die große Tenebrionidensammlung des Entomologi- - Mitteilungen d. Mlinchn. Ent. Ges. XXXIV (1944). H. 2 ı 256 C. Koch; Die Tenebrioniden Kretas. schen Laboratoriums G. Frey, die vor Allem das wertvolle Ma- terial der Sammlung,des verstorbenen Spezialisten der paläark- tischen Tenebrioniden, Prof. A. Schusters, enthält. Das große, in dieser Sammlung konservierte Material aus dem ägäischen Ge- biet, welches von Schuster als Basis mehrerer seiner über die Fauna der Ägäis händelnden Arbeiten verwendet wurde, bot mir die Möglichkeit, die Schuster’schen Angaben zu überprüfen und dieselben, soweit als eben unerläßlich, zu berichtigen. Wichtigste Aufschlüsse über die Beziehungen der Fauna Kretas zu der fau- nistisch noch sehr, teilweise ganz unbekannten benachbarten Insel- welt der Kykladen und Sporaden gewann ich durch das liebens- würdige Entgegenkommen von Prof. Dr. O. Vogt, der mir die noch nicht bearbeiteten, sehr umfangreichen ägäischen Ausbeuten seiner Sammlung, die von v. Oertzen und Emge stammen, zur Ver- fügung stellte. Ich hatte daher das Glück, für meine Untersuchungen fast alle bedeutenden Aufsammlungen von Tenebrioniden heranziehen zu können, welche zur Zeit aus dem Gebiet der Ägäis existieren. Ich möchte an dieser Stelle nicht versäumen, allen jenen zu danken, die mir dies, trotz der gegenwärtig oft mit Schwierigkeiten ver- bundenen Zugänglichkeit der Sammlungen, ermöglicht haben. Es sind dies: Dr. D. Beheim (Deutsches Institut für Hirnforschung, Neustadt), Prof. Dr. H. Bischoff (Zoolog. Museum der Universität Berlin), Konsul G. Frey (München), Prof. Dr. O. Vogt (Deutsches Institut für Hirnforschung, Neustadt), Dr. O. v. Wettstein (Natur- historisches Museum, Wien) und Dr. Klaus Zimmermann (Kaiser- _ Wilhelm-Institut, Berlin-Buch). Die in der Hauptsache von Dr. H. Stubbe (Kaiser Wilhelm- Institut für Kulturpflanzenforschung, Wien) gemachten schöne: Biotopaufnahmen (vgl. Tafel XXV bis XXIX) verdanke ich der liebenswürdigen Beratung Dr. K. Zimmermann's. Verzeichnis der Tenebrioniden Kretas. Als Grundlage für die Kenntnis der Tenebrioniden Kretas verwendete ich die fast vollständige Aufzählung der Tenebrio- nidenformen dieser Insel, die uns Schuster (1915) gegeben hat. Dieses Verzeichnis enthält neben den Angaben aus Oertzen (1886), Cecconi (1895), Sahlberg (1902/03), Heyden (1884) und Reitter (1906) die Bearbeitung der von G.Paganetti (1914) im Westen Kretas gemachten Aufsammlungen. 30. Ss » u . i : 30 B 2er00. Be. ss“ | Ik . Balkan-Forschungsreise 1942 SEC HEIEZS LER RESTE SE CHI ENASEE) MEER {o] an or Ci nasreiıse h f 130° isamo } Hostel \ [2 Alikiond K feransf? \oselN , Poximada S 1 Dragonada is av n KapSjdero 7 ‚Almıros Quelie Ki ne 123 Ü er! APasıze> u 7 bus un: er ippe - x > Nss0s O # N Brassonisi Wolakkias Samaria f Knossos>e > SE = 1] Rteapote y TR nn Rumeli Psiloritis Grote o N pe SF 6 2456 eh = S N so 0 \ Bel- IR Sp Hoch 4 NISSZErSgE x = Br oster Topu\Z — SET TERS Nidog ochebene PWeneraton Kastellion@__! Lassithi3, N Aj,Nikoldos WE f a 2 D Hochebene N \u 7 Modi 21 ’ ! De ‚lo Worisia NL . EN Kamares “= _ a) Noebirge TE NEN Soros ’ x n 5 lasaros = Timbakıon z Ambe) ee = Phaist au Peka Messarat tt: Ne, vn Fe) Ploral De ” Lukia en Kofinos KapetaniondD X 1aaı Asterusı Gebirge S n u Garde; pula N Inse/DKufonisi Jnsel 6aıdaroni> PN 1Se/ Mikronisi i 20 25 30 km. —z rs vor Waller Schmidt Halle/Soole, Albrechtstr 2B. - 2 5°00 30" 1770 u Ben an Abb. 1. Karte von Kreta (Route der Forschungsreise: strichliert). C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 257 Um zu halbwegs sicheren Verbreitungstatsachen zu gelangen, habe ich dieses Verzeichnis einer peinlichen Kontrolle unterzogen, als deren Ergebnis sich zahlreiche Fehlbestimmungen ergaben. Die folgenden Arten‘ dieses Verzeichnisses sind für ”die Fauna der Insel Kreta zu streichen: 1) Erodius orientalis Blle. (v. longus Sol. bei Oertzen.) — Der typische Er. orientalis kommt auf Kreta nicht vor. Ich kenne ihn mit Sicherheit bisher nur vom Peloponnes. 2) Dailognatha quadric. ssp.laticollis Blle. (Gnathosia laticollis Blie. bei Oertzen). — Schon Schuster bezweifelt das Vor- kommen dieser Rasse auf Kreta. Sie fehlt mit Bestimmtheit auf Kreta (vgl. folgenden Text). 3) Calyptopsis caraboides Bll&., (Cecconi.) — Cecconi er- wähnt als Einziger diese Art aus Kreta. Er schreibt: „Comu- nissima nelle regioni basse; anche il Raulin la raccolse in varii luoghii.“ Es liegt auf der Hand, daß hiemit nicht die Calyptopsis caraboides Blle., sondern die Dailognatha caraboides Sol. gemeint ist, welcher Name damals für die auf Kreta tatsächlich außer- ordentlich häufige D. quadric. rugata Sol. angewendet wurde. Die Gattung Calyptopsis kommt demnach auf Kreta nicht vor. 4) Stenosis orientalis Blle. (Oertzen.) — Diese ausgezeich- nete Art des Festlandes kommt auf den ägäischen Inseln nicht vor. Ich kenne leider die beiden von Paganetti in Canea auf- gefundenen und auch von Schuster als orientalis. bestimmten “ Stenosis nicht, aber sowohl das von Holtz, wie auch von Oertzen auf Kreta gesammelte Stenosis-Material bezieht sich auf die cretica Koch. Schuster hatte seinerzeit alle ägäischen Stenosis einfach als „orientalis“ bestimmt (vgl. Koch 1940). 5) Stenosis punctiventris Eschsch. (hesperica Sol. bei Oertz en). — Die Art kommt nur auf der Halbinsel Krim vor. 6) Scaurus uncinus Forst. (Cecconi.) — Schon Schuster bezweifelt mit Recht diese fehlerhafte Angabe, Der Sc. uncinus ist ein spanisch-marokkanisches Tier. 7) Cephalostenus elegans Blle. (Oertzen.) — Auch von Schuster falsch bestimmt. Der auf Kreta lebende Cephalostenus ist der orbicollis. 8) Pachyscelis quadricollis Sol. (Oertzen.) | die auf Kreta leb. 9) Pachyscelis parallela Sol. (Oertzen.),,, ee 10) Pachyscelis smyrnensis Kr. (Schuster.) eliecı now, 11) Dendarus sinuatus Muls. (Oertzen.) Nur auf den Kykladen. 258 €. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 12) Dendarus messenius Blle. (Oertzen.) — Mit Sicherheit auf Kreta fehlend. ' 13) Dendarus rhodius Blle. (Oertzen.) — Endemit der südl. Sporaden. 14) Dendarus creticus Mots. (O ertzen.) — Wie schon Schuster angibt, ein Synonym des foraminosus. | 15) Phylax punctulatus Luc. (Oertzen.) — Es handelt sich, wie es schon richtig Kiesenwetter (1861) vermutete, um ein Synonym zu Dendarus foraminosus Küst. Im Katalog von Gebien (1937) wird der punctulatus Lüc. bei der Gattung Allophylax Bed. untergebracht, weil die Gattung Phylax Luc. 1853 irrtümlicher- weise auf Phylax Mulsant 1854 (= Allophylax Bedel) bezogen wurde. Phylax Lucas 1853 konnte jedoch schon aus chronolosi- schen Gründen nur auf Phylax Brulle 1832 zurückgeführt werden, also nach der heutigen Auffassung auf die Gattung Dendarus Latr. Auch die Beschreibung Lucas’ paßt vollkommen auf Dendarus foraminosus Küst. Katalog: Dendarus foraminosus Küst. 1851. Synonym: Phylax punctulatus Lucas 1853, 16) Hadrus illotus Woll. (subelipticus Desbr. bei Oertzen).. Bereits von Schuster als fehlerhafte Angabe berichtigt. 17) Gonocephalum costatum Blle. (Cecconi.) — Seit Cecconi von keinem anderen Autor mehr aus Kreta angeführt. Die taxo- nomische Artberechtigung des costatum ist übrigens stark anzu- zweifeln und bedarf erst einer eingehenden Überprüfung. (Hedyphanes cribripennis und Hedyphanes helopioides, beide von Lucas beschrieben, sind bis jetzt „Namen“ geblieben. Schuster (1915) hat als cribripennis bestimmte Tiere aus dem Museum Berlin als Catomus consentaneus entlarvt. Die Möglich- keit des Vorkommens der Gattung Hedyphanes auf Kreta ist nicht ausgeschlossen. Aus der Unmöglichkeit heraus, die Typen Lucas’ selbst überprüfen zu können, müssen daher beide Formen, da aus Kreta beschrieben, weiter geführt werden. Nach den Ori- Sinalbeschreibungen zu urteilen (die auch bei Kiesenwetter- 1861 zu finden sind), könnte der cribrivennis auf den Raiboscelis corvinus Küst., der helopioides aber auf den Helops mori Brull. bezogen werden?) Von den restlichen Formen dieses Verzeichnisses sind in der nebenstehenden Verbreitungstabelle jene Formen vorne mit einem Fragezeichen versehen, von denen weder Schuster noch ich Belegstücke gesehen haben. Diese Formen sind demnach von DE u rt, BE TR BEE a 2 snjpıppnb "uıpag A en 112101]0 Snurpad snupsndun4s ee — snando > Be | ee | | | al | Bl al | Or smBuo]go "ulpag | | | | _ RER al ul nn anne Mn Eu ” sdojafyi nd sısuaj243 sdojapy 110m sdojspy snzıogna Sdojapy sıuaaııgojd sdojapz " nssoy sdojapy 4uazj4a0) DuaDT bauidän44a) DuUaDT I | | BSBSE r»< » x<|<|><|>=|%= »%< >» »< <>] > »< IPs Ps rs || : ol |mle|> = >” Pe Pr = = sna11pun]dk) ua sna1unD; snydÄssoy snjpDıaspy 'JydodApy 1a "uo4ydojo) , snusadoıp "gopydıw sıuDunns vıwo]/) snssaidap Sn40]DJ “ pjpjnaDung DIs0JDyT snynı smgowwwy snypjnjsund "pıo4ndg wnsago wn4pDdog wnsysn4 "ydasouon, wn}DJS09-JA 580]2094]0.7 wanajpı4jsıyjnu uo4aj>S SIID]NIIg40 "ISOLD1 A sıD10j92d 70dJ0oy& 7 7 snjpajns '70d]07 snduo]go "uıpag snyp4ponb “uıpag 14101] Snunpag snupsndun4s snando |» = 265353 » x|e ” slel - snunxou m >>. Paujarıe] N DH KEIR En E z | | | “ snupppuogv4p e ie snjj0d “ “ - auupuowunz " 7) 7 umuD4oy "Pual] ; sn9aD4d "4DpualT " auazy4ag) Sdpg sısuaJa49 'gppuı sdoJg sypıqy sdojg Djvuosonw sdo]g D4sayıyya] Sdorgg sopdı9 sdoJg Djjasıuas mıjowiz " 099349 "uppnb "ISsÄy9DT Dsojpa "OSAYIDT & Dun D4EWO L papdo "Zuoja sıyy sıjjo21940 "Isojoyda) sysı4} snınDag SIULODISSDAD. SHyJayorlT sSmINDISD "2701014 pwissijnumu Diuaspın? 091249 sısou2JS DuDsopAp; "Pnzods IKUOT psso4d zıudyua] org a7yaRyoDg | wnupp4bp DWWoyILT sısioj11pun]d> Bong | Dipsyd " ” pjndunsnjgopnasd “ “ pupzuou x|für finden sich im systematischen Teil dieser Arbeit. Die Zusammensetzung der Tenebrionideniauna Kretas. Wenn ich auf Grund des noch wenig.ausreichenden Materiales von Kreta in den folgenden beiden Abschnitten trotzdem einige bio- geographische Fragen anschneide, somöchteich bereits im Vorhinein den provisorischen Charakter dieser zoogeographischen Analyse betonen. Ich konnte bei der Behandlung der Coleopterentamilie der Tenebrioniden nur zu provisorischen Ergebnissen gelangen aus den folgenden Gründen: a) Die Systematik der gerade auf Kreta vorkommenden Tenebrioniden weist in keiner Gruppe moderne Arbeiten auf; sie besteht in einer ungeheueren Häufung von Einzelbeschrei- bungen von Tieren aus der griechisch-kleinasiatischen Fauna ohne Berücksichtigung irgendwelcher geographischer Kriterien. Die gleich-kritische Sichtung eines so ungeheuren Materials wäre gleichbedeutend mit einer morphologisch-geographischen Revision jeder auf Kreta vorkommenden Gattung. Diese Aufgabe ginge weit über den Rahmen eines Berichtes über die vom Forschungs- trupp gesammelten Tenebrioniden. Es sind daher nur einige be- sonders „verworrene” Gruppen, mit denen überhaupt nichis mehr anzufangen war, eingehend revidiert worden (Dailosnatha, Tentyria, Stenosis und Dendarus). Bereits die Resultate über diese vier Gattungen weichen derartig von der bisherigen systemati- schen Auffassung der Autoren ab, daß auch die von mir nicht bearbeiteten Gattungen Pedinus, Pimelia und besonders die Helopini, aber auch Erodius, Zophosis u.s.f. de facto eine ganz andere intragenerische Struktur aufweisen müssen, als wie bisher dargestellt. Die tıngleich kritische Bearbeitung der Systematik wirkt sich daher, da ja die Systematik die Voraussetzung jeder zoogeographischen Forschung ist, äußerst hemmend aus. b) Die oft unmögliche Deutung verschollener, von älteren Autoren für die Fauna Kretas genannter Formen (z. B. mehrere Namen aus der Arbeit Lucas’). Diese Namen belasten die Faunen- 260 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. Verzeichnisse und werden von Katalog zu Katalog fortgeschleppt. In einem einzigen Fall ist mir die Deutung einer solchen Form, des „Phylax* punctulatus Luc. gelungen, worauf dieser Name endlich ausgemerzt erscheint. Zu viele aber noch mußten bleiben: sind z.B. die beiden Hedyphanes Lucas, wirkliche Hedyphanes? c) Die „geographische Verbreitung“ der meisten Arten, wie wir sie in den Katalogen angeführt finden und bei der häufig nicht einmal der locus classicus berücksichtigt ist, verdankt ihre Zusammensetzung einer Unmenge von Einzelangaben, die aber oft auf Fehlbestimmungen oder auf von einander abweichenden Interpretationen der Autoren beruhen, Ich habe daher in die vor- stehende Verbreitungstabelle nur jene Fundorte eingetragen, die ich selbst kontrollieren konnte. | d) Die größte Unsicherheit aber bestand in der Beurteilung der umliegenden Faunen. Weder über Griechenland, noch über Kleinasien, noch weniger aber über die uns hier besonders in- teressierenden ägäischen Inseln gibt es irgendwelche zusammen- hängende Arbeiten über Tenebrioniden. In Verbindung mit einer Revision der Tenebrioniden Kretas wäre demnach die Revision der ganzen griechisch-asiatischen Fauna vonnöten gewesen. e) Der Mangel an ausreichendem Material aus den umlie- genden Ländern hat nur für gewiße Gruppen die Schaffung der notwendigsten chorologischen Daten ermöglicht. Der hiemit zu- sammenhängende sehr mangelhafte Explorationszustand dieser Gebiete wirkt weiter als schweres Hindernis. So lag mir vom Peloponnes, von der Insel Cerigo, von den südlichen Sporaden. und vor allem aus dem riesigen kleinasiatischen Gebiet relativ nur sehr spärliches Material vor, obwohl ich den Großteil alles Materiales in meiner Hand vereinigen konnte, das von Tenebrio- niden aus diesen Gebieten überhaupt existiert. ” ”* * Bis heute sind aus Kreta 66 Tenebrioniden-Arten nachge- wiesen worden, die in 79 geographischen Formen dortselbst auf- treten. Ein Vergleich mit den benachbarten Gebieten der Sporaden und Kykladen'), ja selbst mit Griechenland und dem Peloponnes *) Über die Tenebrioniden der Sporaden und Kykladen existieren bis jetzt nur wenige Arbeiten, die alle bloß die auf den verschiedenen Reisen dort aufgefundenen Arten behandeln. Zu erwähnen sind hier: Gridelli (1929) über die südlichen Sporaden, Koch (1935) über dasselbe Gebiet und Schuster (1936) über die Kykladen und Sporaden gemeinsam. C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 261 auf der einen und Kleinasien auf der anderen Seite ist aus Mangel faunistischer Arbeiten über alle diese Gebiete in exakter Weise nicht durchzuführen. Die aus den Katalogen von mir ermittelte Ziffer für Griechenland beträgt ungefähr 160, für Kleinasien un- gefähr 220 Arten. Diese Ziffern dürften in groben Zügen den Tatsachen entsprechen, wenn wir bedenken, daß einerseits durch kritisches Studium der betreffenden Faunen zahlreiche Formen bloß als geographische Rassen in gemeinsame Rassenkreise (z.B. bei den Gattungen Pimelia, Pedinus etc.) zusammenfallen werden, also von der Arten-Summe in Abzug kommen, welcher Ausfall auf der anderen Seite aber ohne Zweifel durch Entdeckung neuer Arten für diese Faunen wettgemacht werden dürfte. Mit den beiden Ziffern, 160 für Griechenland und 220 für Kleinasien, verglichen, erscheint Kreta mit 66 Arten besonders arm. Unter Berücksichtigung aber der territorialen Ausmaße, des Anteiles am Karstphänomen und an eremischen, d. h. die Ent- wicklung der Tenebrioniden optimal beeinflussenden ökologischen Bedingungen, ferner der biotopen Heterogenität und nicht zuletzt des Grades der Exploration und der modernen wissenschaftlichen Bearbeitung verhält sich bei einem Vergleich noch weiterer Länder die Zahl von ungefähr 70 Tenebrioniden-Arten Kretas als nahezu normal. Von nördlich mitteleuropäischen Gebieten ausgehend ergibt sich das folgende Bild: Baltisches Gebiet (Müller 1921). . . . 28 Arten Nassau und Frankfurt (Müller 19211) .. 31 Schlesien (Müller 1921] :,.....2.°. 2... au 2, Sudkeol.(Mäller 19211 2222.23, 2,.2,2546 ;, Stehenbürgen: (Müller 1921). ..\...247 Kupzuen (Mülleri 1921). 9% 2.010: 5.0.4.2°50 " Ensarn (Kaszab 193138) 212.02 °..00 2.900,23) Dalmatien (Müller 1921): „2.204 0°.2:.4°98- 5, Kreta... 6 „ Griechenland (n. d. Kalnleden Schälaingw ish) TG...) Kleinasien (,„%„ Br 32207, 4 Palästina (Koch 1935) AA N Meier (Koch 19351. 0,20 0 en 967: 0. ee Cyrenaika (Gridellr 1950). 2.7220: 2.1..446.\- Teisohlinten. (Kocht419B7 1. 23. 58,174. , Tunesien (Normand 1937, 1939) . . ...260. , 1) Kaszab kommt auf 111 Arten, da er die liburnischen und südkroati- schen Gebiete des ehemaligen Ungarns in seine Fauna einbezieht. 2) Müller (1921) schätzte die Tenebrioniden-Arten Griechenlands auf 150! Mit dem wachsenden Anteil des Karstphänomens und ere- mischer Einflüsse wächst von Mitteleuropa ausgehend gegen das Mittelmeer zu die Zahl der Tenebrioniden-Arten Die relativ ge- ringen Ziffern für Palästina, die Cyrenaika und Tripolitanien sind auf die noch in den Anfängen steckende Exploration dieser Ge- biete zurückzuführen. Im Gegensatz hiezu erklärt sich die relativ hohe Zahl für Ungarn aus dem sich hier bereits offenbarenden pontisch-mediterranen Einfluß, wie auch aus der nahezu voll- endeten Exploration dieses Gebietes. Wenn Kreta nach unseren heutigen Kenntnissen an Arten- zahl trotz seiner betonten mediterranen Lage und der hohen Ent- wicklung des Karstphänomens, besonders im Osten, hinter Dal- matien zurückbleibt, so sind es zwei weitere Gründe, die diese Armut erklären: seine Insellage und die noch mangelhafte Ex- ploration, die sich besonders in der Pflanzen, Pilze und Vorräte bewohnenden Gruppe der weitverbreiteten paläarktischen, ja sogar kosmopolitischen Tenebrioniden bemerkbar macht, was aber für Kreta einen Ausfall von zumindest 12-15 Arten bedeutet. Die „insulare Faunenverarmung”, auf die Rebel (1916) in seiner prächtigen „Lepidopterenfauna Kretas” hinweist, gilt natürlich auch für die Tenebrioniden. Mit der allerdings kleineren Insel Korsika verglichen (deren Exploration aber unvergleichlich weiter fort- geschritten ist), von der Saint Claire-Deville 73 Tenebrioniden- Arten aufzählt, ist Kreta in seiner relativen Faunenarmut von dieser kaum verschieden. Unter den Tenebrioniden Kretas überwiegen die boden- bewohnenden, terrikolen Arten mit 51 Arten bei weitem die wenigen bisher bekannten pflanzenbewohnenden oder plantikolen. Sie sind es auch, die fast in der Gesamtheit ungeflügelt, natur- gemäß am meisten zur Rassenbildung neigen und zahlreiche Insel- Endemiten zur Ausbildung gebracht haben. Nach der Gesamtverbreitung der Tenebrioniden können wir auf Kreta von den wenigen bisher aufgefundenen UÜbiquisten Tenebrio molitor, Tenebrio obscurus und Alphitobius diaperinus abgesehen, zwei faunistische Grundelemente erkennen: ein me- diterranes und ein europäisches. I) Europäische Faunenelemente. Auf Kreta existieren nur mehr wenige europäische Faunen- elemente. Es sind dies; Blops lethifera C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 263 Blaps mucronata Palorus depressus Uloma culinaris Hiypophloeus fasciatus Menephilus cylindricus. II) Mediterrane Faunenelemente. Alle restlichen Tenekrioniden Kretas sind typisch mediterran und verteilen sich auf die folgenden mediterranen Faunentypen: 1) circummediterraner Faunentypus. Blaps gigas Gonocephalum rusticum Ammobius rufus Phaleria bimaculata Opatroides punctulatus Catomus consentaneus. 2) westmediterraner Faunentypus (vgl. Abb. 5) Pachychila Frioli Tentyria grossa Scaurus tristis? 3) ostmediterrane Faunentypen. Die überwiegende Mehrheit aller kretischen Tenebrioniden weist eine mehr oder weniger strenge ostmediterrane Verbrei- tungstendenz auf. Es sind dies 43 Arten, demnach 70°%,. Die genaue Analyse dieser ostmediterranen Faunentypen ermöglicht einen gewissen Einblick in die faunistische Stellung, die Kreta zwischen dem europäischen, asiatischen und afrikanischen Kon- . tinent einnimmt. Sämtliche 14 auf Kreta endemischen Arten oder Rassen gehören diesem Faunentypus an. Folgende Faunendes- zendenten können festgestellt werden: a) kleinasiatische Faunendeszendenten. Die Ausbreitung der kleinasiatischen Faunendeszendenten nach Westen hat auf zwei verschiedenen Wegen stattgefunden: ' perägäisch, d.h. im Norden des ägäischen Meeres, sowohl die rezente Küste entlang über Mazedonien und Thessalien, als auch über die’ Kleinasien vorgelagerten (Rhodos, -Nisyros, Kos etc.) und nordägäischen Inseln (Lesbos, Limnos, Samothraki etc.) hin- weg und transägäisch, d.h. im Süden über die südlichen Spo- raden und Kreta (vgl. Abb. 3). Diese beiden Migrationsrichtungen zweifellos kleinasiatischer Faunendeszendenten sind aus dem heu- N al ar 264 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. tigen Verbreitungsbild mehrerer apterer Tenebrioniden, beson- ders der abgeleiteten Formen, einwandfrei nachzuweisen. Dar- über hinaus aber stoßen wir oft im gleichen Formenkreis sowohl auf eine perägäische’ als auch transägäische Linie, wobei in den meisten Fällen letztere den Peloponnes und damit das griechische Festland nicht mehr erreicht, sondern auf Kreta ihr Ende findet, während die Besiedlung des griechischen Festlandes und des Pelo- ponnes der perägäischen Linie vorbehalten geblieben ist (vgl. Abb. 4). Die Rassen des betreffenden Formenkreises finden sich somit im ganzen Raum der Ägäis, also sowohl am Balkan und in Klein- asien, als auch auf sämtlichen ägäischen Inseln. Ich möchte dieses Verbreitungsbild als circumägäisches bezeichnen. Eine der nur scheinbar transägäischen Verbreitungstendenz der südlichen Linie des circumägäischen Verbreitungstypus ähnliche Ausbrei- tung weisen jene zahlreichen kleinasiatischen Faunendeszendenten auf, die ich im Folgenden als kleinasiatisch-ägäische bezeichne. Ihre Ausbreitung ist im ägäischen Raum nur mehr eine insulare, erreicht also den Balkan in keinem Fall. Das Verbreitungsbild dieser Tenebrioniden stimmt weitgehend mit jenem der trans- ägäischen Linie der circumägäischen Elemente überein, nur fehlt ihnen die durch differente Lokalrassen einer perägäischen Linie ermöglichte Ausbreitung am Balkan, wie ich sie bei den circum- ägäischen Elementen nachweisen konnte. @) kleinasiatisch-ägäische Elemente. Die Ausbreitung dieser Elemente fand auf transägäischem Wege statt. Fast in sämtlichen Fällen sind die hier aufgezählten kleinasiatischen Faunendeszendenten in verschiedener Weise auch auf die Kykladen, ja sogar bis auf die jonischen Inseln gelangt, ohne jedoch das griechische Festland zu besiedeln. Außerhalb Kleinasiens wurden bisher ausschließlich auf den kleinasiatisch-ägäischen Inseln die folgenden auch auf Kreta als Apodemiten lebenden Tenebrioniden gefunden: Cephalostenus orbicollis Pachyscelis villosa Blaps Oertzeni Hedyphanes cribripennis? Hedyphanes helopioides ? Ebenfalls hierher gehört: Eutagenia minutissima, die westlich über Kreta hinaus ihre insulare Ausbreitung bis auf die jonischen Inseln ausgedehnt hat. 265 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. ‚(azuasdsdungrasgsan Oysıysam ;2rurT 97121[y9L1JS) sndAjsgunyrasgıay uayas -IEBR - yosıyeiseurapy sap le ze dd % Ka VOR, Su & - { ae ’ ; R : \x l u A 5 a, ei. 02022293 772.777 »74>2 ET | 17227 VESSEY-IN7ED2Inr smzo0c, 4% 7: d "5.2703 7710 SMUDJS o7eydo 97: & h .) WERLTZI: urasur 7 nz a = ET Mruache S7S0UB. 25: u | su . mr ET: 266 C: Koch: Die Tenebrioniden Kretas. Ferner sind als typisch kleinasiatisch-ägäische Elemente jene Arten aufzufassen, deren Ausbreitung auf den ägäischen Inseln unter Bildung insularer Rassenbildung vonstatten ging. Zu dieser Gruppe zählt der Rassenkreis des Colpotus sulcatus, dessen Nominatform auf Kreta und dessen geographische Formen rhodius und asiaticus auf den Inseln des Dodekanes, auf Naxos und in Kleinasien leben. Endlich gehören zum kleinasiatisch-ägäischen Typus ihrer Abstammung und Verbreitung nach einwandfrei zwei kretische Endemiten, und zwar: Stenosis cretica (einem Artenkreis angehörend, der in Übereinstimmung mit der kleinasiatisch - ägäisch - jonischen Verbreitung der Eutagenia minutissima, von Kleinasien ausgehend eine rein insulare Ausbreitung genommen hat); Helops cretensis Seidl. (dessen nächster Verwande der kleinasiatische H. amasiae Seidl. ist). Ein weiteres kleinasiatisch-ägäisches Element stellt der auf Kreta-endemische Rassenkreis des Dendarus foraminosus dar. Er gehört zur phyletischen Reihe des D. stygius und leitet sich zwanglos von dem auf den Sporaden-Inseln endemischen Rassenkreis des D. rhodius ab, der selbst wieder die größte Affinität zum kleinasiatischen D. tauricus zeigt. ß) transägäische Elemente. In Kleinasien, auf den ägäischen Inseln und am Peloponnes, meist auch im südlichen Griechenland; in Macedonien und Thes- salien aber fehlend. Die Einwanderung der auf transägäischem Wes auf den Peloponnes gelangten kleinasiatischen Faunendes- zendenten ist in allen den hier aufgezählten Fällen ohne’ Zweifel über die Kykladen und Kreta hinweg erfolgt. Der Nachweis, ob es sich um per- oder transägäische Ele- ınente handelt, ist infolge der noch wenig erforschten griechi- schen und peloponnesischen Fauna nicht immer sicher zu er- bringen. Die in Folgendem angeführten, auch auf Kreta auftre- tenden Arten über sind mit größter Wahrscheinlichkeit als trans- ägäische Elemente zu betrachten. Als Apodemiten vermutlich kleinasiatischer Herkunft kom- men auf Kreta vier transägäische Elemente vor: Ocnera lima ‚(Ozuasssdunyrsigıs\ aydıpıou :a1uUrT 3J101[yOL1JS) sndAjsSunyrsIgso\ uayosıedesuen sap 2Jley :£ 'ggV C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. "mr Ka zu2g "MIFJ10% Srzzwosydezez : e - Bu wmszedy : fe | « MEER Tee Ze Zee A In u07G0 ER t 8- 268 C. Koch; Die Tenebrioniden Kretas. (deren Verbreitung mediterran bis Sizilien reicht und von hier aus auf die zentrale Küste Nordafrikas übergreift); Opctrum obesum (montan, typisch transägäisch); Cataphronetis Rzitteri (halophil, typisch transägäisch); Dichromma dardanum (psammophil). Am Weg seiner transägäischen Ausbreitung rassenbildend ist der Rassenkreis des psammophilen Erodius orientalis, der auf Kreta selbst in drei differenzierten Rassen auftritt, von denen die ostkretische noch auf den Sporaden und kleinasiati- schen Inseln vorkommt und durch das Vorhandensein eines Prosternalbärtchens beim 5 ihre nahe Verwandtschaft mit klein- asiatisch-syrischen Erodius beweist, während die zextral- und westkretische Rasse zu der peloponnesischen Nor:inatform hin- weisen, wobei die Rasse brevicostatus aus dem zentralen Kreta eine kykladisch-kretische Form, der Boyeri aus Westkreta aber ein kretischer Endemit ist. y) perägäische Elemente. a In Kleinasien, Macedonien, Thessalien, dem restlichen Grie- chenland, am Peloponnes, auf den nordägäischen und oft auch auf den kleinasiatischen Inseln; auf den transägäischen Inseln aber fehlend. Zu diesem Verbreitungstyp, dem zahlreiche, be- sonders montane Tenebrioniden und ’pontische Faunenelemente angehören, rechne ich auf Grund der bis heute festgestellten Verbreitung eine einzige auf Kreta lebende Art. Der Nach- weis, ob es sich tatsächlich um ein vom Peloponnes her einge- wandertes perägäisches Element handelt, wird erst durch die bessere Erforschung der ägäischen Inseln erbracht werden können. Cossyphus tauricus, ö) circumägäische Elemente. In Kleinasien, am Balkan (Macedonien, Thessalien und Thra- zien mit inbegrifien) und auf den ägäischen Inseln; in den mei- sten Fällen je eine per- und eine transägäische Rassenkette ausgebildet. Der Charakteristik der circumägäischen Elemente möge auch die Feststellung dienen, daß sie in keinem Fall den ostadriati- schen Raum nach Westen überschreiten. Zwei Arten treten als kleinasiatische Apodemiten auf ihrer transägäischen Linie in Kreta auf: Akis elongata in der kleinasiatischen Rasse opaca, ‘(s2Juawajsuaune | uayosıede-yostlaums sau ‘“Daıpn4öds mıudjua] 1ap saj21gadsdunyrsıgıa Soap azuaır) aydıjpıou :arurT ayıaryoLısS ur] -- 'suageigsydniqurg uaydsıedg uU2js13 sap jnejlaA\ Jayaıpynunıaa Japuagadıa yaıs SunyIaıgqıoy uayosıedewunond Jap punın jne :oıurT >J1a17yoıns Yoıp) sndAysdunjrargıa N uayssmedewnszd sap ajıey 'p 'qgqY | :srbuorgo drs s2727u9740 - snıp947 & "S270JUDISSOY - e>zoru0ds wzuhju2] WE j a ; ; 5 m szuuad?ze>7ns ders z 5 | 3 EEE. 5 PER BIAAFUD Le 294777 W ls 7BDunz0L wruhzun) H S2770>27q740 rss pun 7 7 B7EPUNJ70L TER? 2/ ci Br \ £ - end pn Guzınzgoproscl Ypuzzwon'jebns , vi ee P2PoOMU 4 , 9 = BUDSOWUES, 2 2 4 Be wueryd: ZU u DE 3 be —776u217790 z n Y ER @>rbe4sods s 5 s \ S7702277 des u Z — r s 2792427 ER 2702 72Ppenb 7707 = 75 27002 74perb pre > >2pPua? 697 - U2ayY21877Z SoaAV9 (saJjuawa;auaune | uayosıedt sajalgadsdunyrsigiaA sap azuaır, aydılpıou :21U1T ayaaııyaın)s ua] — suageigsyonıqu s Japuagadıa yaıs dunylasgla‘ uayosmedewundJd Jap punin) jne !aluıT >J191[4912)5 Y>ıp] sndAjsgunytsagqsaA uayösıe p 'qqy srbu07g0 dirs $7 27 4220 „snıp9o4T [3 [ LH szzsuyuassay - 9?” pesods erunzu2] 0 7 ar772u2024 + + # = ladızzapnc der ” R « EL a sıyro>ıqguo.dıs pun Zf 7EpPun794 Brur7Ua] asp dor v7Bpur704 wruhzua) b 2290277 "zen Ypınbusrn;gopnzsd tpuo7uos ren + + + = BIrpoygl 4 . - = TUPSOWES, + _ wu2rydeup 6 , # B& —7r6u21n790 . —_ı wrrpesods , ER sarposnzen dis P en] 47/]0274 end 1®, 7722427 8 5270? De ze 7f zwersperdzreg | 2 : DPa3697 -UPYF2T2Z, SYaAV2 1: EEE KINORYEIKS a me ea et — f SYNODE -E — en \ BI SOSYN, Pr BE > Bes SOHLVAEIY A N Pı 09%37 re ni VYIHL VITVAHWLS I 50; SUT/h a VE IE, Sr & DTOHIx BY2I (4 VHIIIZS vHZ Ierr e A Sud DR d BT WAR ZN = RT Wurzut d NEN [2/0 ZIZZP SWL $ DIS N En 77 SOWIS \ Pe EE ud, N N t > u \ > rr \ N EN SOTFLOHS N b 098537 \ > £ \ SOrEWI 5 N / ns > b i Er a EI RR | C. Koch; Die Tenebrioniden Kretas. 269 während sich die griechisch-peloponnesisch-kykladische elongata auf perägäischem \Veg im östlichen Griechenland von der klein- asiatischen opaca abgespalten hat; Blaps tibialıs. Alle anderen circumägäischen Elemente aber bilden Rassen- kreise'), deren rezente Rassen in deutlicher Weise über die Ausbreitung kleinasiatischer Formen nach dem Westen Aufschluß geben. Bs c) guadricollis ee — ee Carceli Sol.; \ d) guadricollis ssp. rhodica Koch; - e) guadricollis ssp. obtusangula Rtt,; f) guadricollis ssp. samosana Koch; g) guadricollis ssp. anaphiana Koch; h) guadricollis ssp. \ rugata Sol. er (Die großen Buch-P = staben weisen auf die geographisch va- riierenden Merkmal- paare A(A'), B(B') und C (C') hin: A (A') = vollstän- dig gerandete (bzw. auf der Scheibe un- terbrochene) Basis R des Halsschildes; g B (B) = gerade (bzw. vor d. Schild- chengewinkelte)Ba- salrandung der Flü- geldecken; C (C') = vor den Hinterecken ausge- schweifte(bzw.nicht SI ausgeschweifte) Sei- BEL RE ten desHalsschildes. A — A'— g> d Abb. 8; Schema der progressiven Entwicklung der Rassenmerkmale beim Rassenkreis der Dailognatha quadricollis. — ill zz Sr—an PLUS KL = i IR ER... C, Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 299 B'+C'+D’) der Ausgangsrassen guadric. und laticollis (A+B —C+D) aufweist und zwischen beiden morphologisch bereits sehr stark abweichenden Rassen aber alle nur erdenklichen Über- gangsrassen dazwischen stehen, von denen eine phylogenetische Ableitung möglich wäre. Die Entwicklung der entgegengesetzten Charaktere der Rassen 11 und 12 erfolgt demnach sukzessive im Wege einer deutlichen Merkmalprogression, die von 1 und 2 ausgehend allmählich über die Rassen 3—10 bis zum extremen Ende der Merkmalkette bei 11 und 12 führt. Geographisch (vgl. Karte Abb. 4) aber sind die extremen ‚Enden dieser Merkmalprogression einander außerordentlich be- nachbart, indem die Rassen 1 und 2 am Peloponnes, den jonischen Inseln und auf der Insel Cerigo vorkommen, die Rassen 11 und 12 aber den kretischen Archipel bewohnen. Der Weg der Ausbrei- tung, den die Rassen der quadric. genommen haben, entspricht demnach einem Kreis, wobei es zur Entwicklung eines Astes von Rhodos oder vom Peloponnes aus nach den Kykladen in der ob£us- angula-Gruppe gekommen ist. Ob nun die Ausbreitung dieser Rassen von Kleinasien aus erfolgt ist oder von Griechenland her, ist nur schwer festzustellen, sicher aber geschah die Besiedlung des kretischen Archipels von Kleinasien her und nicht vom Pelo- ponnes, Denn morphologisch stehen die kretischen Rassen den kleinasiatisch-sporadischen sehr nahe, während sie von den Ras- sen des Peloponnes und der Insel Cerigo einschneidend und völlig übergangslos geschieden sind. 1. quadricollis ssp. quadricollis Brull& 1832, pag. 199 (als „ZIentyria quadricollis* aus der Umgebung von Messena, Pelo- ponnes, beschrieben) — Abb. 8a und Fig. 2. Diese Form wird von den Autoren (konf. Gebien, 1937) als Endemit des Peloponnes betrachtet. Wahrscheinlich ist sie mit der laevigata Brulle identisch, die aus der Priechaue von Calamata (Peloponnes) beschrieben wurde. Merkmale: Basis des Halsschildes konstant fein und voll- ständig gerandet, immer deutlich doppelbuchtig. Seiten des Hals- schildes vor den Hinterecken leicht herzförmig ausgeschweitt, wenig nach außen gerundet, der Halsschild fast . quadratisch. Oberseite dicht und kräftig punktiert. Basalrandung der Flügel- decken gerade. Gularfurche tief. Prosternalapophyse herabge- drückt (Abb, 9a). Borleiren fast glatt, nur verschwommen skulp- tiert, 300 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. Untersuchtes Material: Peloponnes: Kalavryta, Morea, leg. Breit (9 Ex.); Anastasova, Morea, leg. Meschnigg (2 Ex.); Thessalien: Umg. Volo, leg. Moczarski (3 Ex.); Megalo Keserli, leg. Meschnigg (2 Ex.); Süd-Bulgarien: Kritschin, leg. Breit (1 Ex.). Nördliche Sporaden: Skopelos, leg. v. Oertzen (2 Ex.). Synonyme: laevigata Brill. 1832 (Pelop.); variabilis Sol.1835 („Grece*); sinuaticollis Desbr. 1881 („Grece*); crassicornis Desbr. 1881 („Grece"). Ob diese Namen sich tatsächlich auf die von mir interpretierte quadric. beziehen ist mehr als fraglich, aber die nichtssagenden Fundortangaben lassen keine Deutung zu. 2. quadricollis ssp. laticollis Bess. 1832 (als Tentyria aus Korfu und Kephallonia beschrieben) — Abb. 8b und Fig. 3. Merkmale: Von der guadric. nur sehr wenig durch die Form des Halsschildes und durchschnittlich mattere Oberseite abwei- chend. Der Halsschild ist mehr quer, besitzt stärker nach außen gerundete Seiten, die erst knapp vor den Hinterecken ganz kurz ausgeschweift oder aber auch bis zu den Hinterecken einfach gerundet verengt sind. Untersuchtes Material: Jonische Inseln: Kephallonia, leg. Winkler (7 Ex.); Kephallonia, leg. Moczarski (1 Ex.); Kephallonia, leg. Paganetti (2 Ex.); Kephallonia, Eleutherios-Paß, leg. Leonhard (4 Ex.); Argostolion, ex coll. Stöcklein (5 Ex.); Argostoli, Cephalonia, leg. Moczarski (2 Ex.); Coriu, leg. Reitter (1 Ex.); Insel Korfu, leg. Breit (1 Ex.); Sivros, Levkas, leg. Beier (1 Ex.); Stavrotas, Levkas, 1100 m, leg. Beier (2 Ex.). Albanien: Piquerros, leg. Bischoff (1 Ex.); Insel Cerigo: Karawas, leg. Schulz (8 Ex.); Potamos, leg. Schulz, (23 Ex.). 3, quadricollis ssp. Carceli Sol. 1835 (aus Smyrna beschrie- ben) — Abb. 8c und Fig. 4. Merkmale: In der quadratischen bis queren, vor den Hinter- ecken leicht ausgeschweiften Halsschildform an die guadric. an- schließend, von dieser aber verschieden durch kräftigere Punk- tierung der Oberseite, raspelartige und dichte Punktierung der Propleuren, vor dem Schildchen nach oben gekrümmte Basal- randung der Flügeldecken, auf der Mitte weniger deutliche Ran- dung der Halsschildbasis. Untersuchtes Material: Kleinasien; Smyrna (2 Ex.); Kede Kai, Kon- stantinopel, leg. Hajek (1 Ex.); Makri, Iyc. Taurus, leg. Moczarski (5 Ex.). Nordkleinasiatische Inseln: Mytilini, leg. Werner & Wettstein (2 Ex.); Samothraki, leg. Werner & Wettstein (2 Ex.); Lemnos,' leg. Werner (1 Ex.); Chios, leg. v. Oertzen i6 Ex.). Macedonien: Vardarebene, leg. Schatzmayr (1 Ex.); Athos, leg. Schatzmayr; Attika: Parnaß, leg. Moczarski (2 Ex.). Synonyme: die im Katalog Trbien (1937) angeführten Sy- C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 301 nonyme depressicornis Fald., aegualis Tausch., depressicollis Kr. und impressicollis Sol. beziehen sich auf asiatische Formen der quadric,, deren Revision noch aussteht. 4. quadricollis ssp. sporadica nov. — Fig. 5. Merkmale: Mit der Carceli weitgehend übereinstimmend, von ihr abweichend durch das individuelle Auftreten von Mutan- ten, bei denen die Basalrandung des Halsschildes auf der Mitte bereits vollständig erloschen ist und denen die herzförmige Gestalt des Halsschildes in Ermangelung einer Ausbuchtung vor den Hinterecken fehlt. Diese zur folgenden Rasse überleitenden Individuen sind viel seltener als die zur Carceli zu zählenden Exemplare. Untersuchtes Material: Südliche Sporaden: Kalymnos, Pothea, leg. Wettstein (1 Ex.); Kalymnos, leg. v. Oertzen (3 Ex.); Kappari, leg. v. Oertzen (3 Ex.); Kos, leg. v. Oertzen (3 Ex.); Kos, leg. Wohlberedt (1 Ex. Typus); Symi, leg. v. Oertzen (3 Ex.); Chalki. leg. v. Oertzen (2 Ex.); Nisyros, leg. v. Oertzen. 5. quadricollis ssp. anaphiana nov. — Abb. 8 g und Fig. 9. Merkmale: Wie die sporadica, der Halsschild aber regel- mäßig herzförmig, wie bei der Carceli, aber breiter und deutlich quer, die Basalrandung auf der Scheibe nur schmal unterbrochen, fast noch vollständig, die Oberseite und die Propleuren feiner und spärlicher punktiert. Untersuchtes Material: Südliche Sporaden: Levitha (nördl, v. Stampalia), leg. Wettstein (2 Ex.); Stampalia, leg. Wettstein (1 Ex.); Südliche Ky- kladen: Anaphi, leg. Wettstein (2 Ex.). Übergangsrasse von der Carceli zur rugata. 6. quadricollis ssp. rhodiea nov. — Abb. 8d und Fig. 6. Merkmale: Seiten des Halsschildes kräftig und gleichmäßig nach vorne und hinten verengt, ohne Spur einer Ausschweifung vor den Hinterecken. Die Randung der Halsschildbasis auf der Scheibe ein weites Stück erloschen. Vorderkörper kräftig, Flügel- decken und Propleuren bereits häufig feiner punktiert. Sonst wie die Carceli. Untersuchtes Material: Südliche Sporaden: Rhodos, leg. Frey (11 Ex.); Rodi, leg. Torre e Tasso (2 Ex.); Rhodos, leg. Plason (6 Ex.); Karpathos, Woloda, leg. Wettstein (2 Ex.); Karpathos, leg. v. Oertzen (4 Ex.); Ar- mathia, leg. v. Oertzen (3 Ex.); Kasos, leg. v. Oertzen (3 Ex.). 7. quadricollis ssp. obtusangula Reitt. — Abb. 8 e und Fig. 7. Merkmale: Halsschild ebenso geformt wie bei der rhodica, aber breiter, stark quer, nur sehr fein und erloschen punktiert, fast glatt scheinend, die Basalrandung auf der Scheibe fehlend. 302 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. Die Basalrandung der Flügeldecken ist wieder (wie bei der gua- dric. und laticollis) völlig gerade. Oberseite durchschnittlich matt, sowie die Propleuren sehr fein und erloschen punktiert. Untersuchtes Material: Kykladen: Naxos, leg: Krüper (2 Ex.); Naxos, leg. Schulz (2 Ex.); Syra, leg. Schatzmayr (1 Ex.); Paros, leg. Werner . & Wettstein (1 Ex.); Paros, leg. Schulz (1 Ex.); Antiparos, leg. Werner (1 Ex.); Antiparos, Oliaros, leg. Schulz (1 Ex.); Kimolos, leg. Werner & Wettstein (1 Ex.); Herakliea, leg. Wettstein (2 Ex.); Sikinos, leg. Wer- ner (1 Ex.); Pholegandros, leg. Werner & Wettstein (2 Ex.);" Mykonos, leg. v. Oertzen (3 Ex.); Tinos, leg. v. Oertzen (4 Ex.); Andros, leg. v. Oertzen (1 Ex.) . 8. quadricollis ssp. samosana nov. — Abb. 8f und Fig. 8. Merkmale: Wie die obfusangula, der Halsschild aber viel schmäler, quadratisch, mit nur sehr schwach nach außen gerun- deten Seiten, vor den Hinterecken sehr kurz, aber deutlich aus- geschweift. | Untersuchtes Material: Samos, leg v. Oertzen (3 Ex.); Samos, Ma- rathokampos, leg. v. Oertzen (1 Ex.). 9. quadricollis ssp. rugata Sol. 1835. — Abb.8h und Fig. 10. Merkmale: In der Körperform weitgehend mit der anaphiana übereinstimmend, der Halsschild vor den Hinterecken aber schwä- cher ausgeschweift, die Basalrandung auf der Scheibe in weitem Umfang vollständig fehlend, die Punktierung der Oberseite und der Propleuren erloschen, die Flügeldecken sind mehr oder we- niger deutlich gerunzelt. Ein weiteres Merkmal zeichnet die Rassen des kretischen Inselarchipels vor allen übrigen guadric.- Rassen aus: die horizontal vorgestreckte und nicht niederge- drückte Prosternalapophyse (Abb. 9b). Untersuchtes Material: siehe weiter oben (auf den Inseln Kreta, Gaid- aronisi und Micron isi). 10. quadricollis ssp. montana nov. — Fig. 11. Merkmale: Wie die rugafa, von dieser konstant verschieden durch den starken Glanz der Oberseite, durch die zur Basis kräftig eingezogenen Flügeldecken, durch die nur schwach ent- wickelten Schulterschwielen und durchschnittlich kleinere Gestalt. Untersuchtes Material: siehe weiter oben (in höheren Lagen der kreti- schen Gebirge). 11. quadricollis ssp. pseudobtusangula nov. — Fig. 13. Merkmale: Wie die rugata, durch die fast fehlender Schulter- schwielen an die montana erinnernd, von beiden Rassen ver- schieden durch das nach hinten nicht ausgeschweift verengte Halsschild und durch die glatten und nicht gerunzelten, beim & C. Koch; Die Tenehrlöniden Kretas. 303 and. A Abb, 9. Bildung der Prosternalapophyse (bei Seitenansicht des Vorderkörpers: a) bei den nicht-kretischen Rassen der Dailognata quadricollis, b) bei ihren kretischen Rassen (und der Duilognatha cylindritarsis nov.) — Es bezeichnen: p = Prosternum; pn = Pronotum; pp = Propleu- ren; pa — Prosternalapophyse und apa —= Apex der Prosternalapophyse. glänzenden und beim Q matten Flügeldecken, sowie durch durch- schnittlich große Gestalt. Untersuchtes Material: siehe oben (auf den Inseln Dragonada und Jani- sada). 12. quadricollis ssp. plicata nov. — Fig. 12. Merkmale: Wie die pseutobtusangula, die Flügeldecken aber nicht glatt, sondern der Länge nach gestreift oder seicht ge- ' Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIV (1944) H. 2. 4 304 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. furcht, dazwischen wurmärtig flach gerunzelt. Die Schulter- schwielen sind angedeutet (d. h. die Schultern scheinen recht- eckig). Untersuchtes Material: siehe oben (auf den Inseln Gavdos und Grampusa). Dailognatha cylindritarsis spec. nov. — Abb. 9b, 10 und Fig. 1, vgl. ferner die Biotopbilder Fig. 49 und 59, Diagnose: Schwarz, oben und unten im frischen Zustand seidig matt, ältere Exemplare auf der Oberseite glänzend. Kopf sehr fein, gleichmäßig und wenig dicht punktiert. Der Clypeus ist jederseits von den Wangen durch eine tiefe Aus- buchtung abgesetzt und ist lappenartig nach vorne ausgezogen, sein Vorderrand ist abgerundet und nicht krenuliert. Die Augen springen eckig aus den Seitenkonturen des Kopfes vor und werden durch einen Schläfenlappen stark eingeengt. Über ihren Innen- rand befindet sich eine sehr kräftige, leicht nach innen gekrümmte Augenleiste, die nach vorne bis über die Einlenkungen der Fühler reicht. Kinn quer, in der Mitte leicht gefurcht, die Mitte des Vorderrandes ausgerandet, fast glatt. Gularfurche breit und tief. Halsschild breiter als der Kopf, etwas breiter als lang, sehr fein und zerstreut punktiert. Die Seiten sind schwach gerundet, nach hinten leicht herzförmig verengt und schliessen die größte Breite vor der Mitte ein. Die Basis ist kräftig doppelbuchtig und vollständig gerandet, Unterseite fast glatt, nur mit wenigen äus- serst feinen mikroskopischen Pünktchen. Prosternalapophyse hori- zontal vorgestreckt, die Spitze zähnchenartig emporgewölbt. Flügeldecken kurz eiförmig, nur wenig länger als der Vor- derkörper, so wie dieser nur äußerst fein und zerstreut punktu- liert, die Cuticula mehr oder weniger deutlich quer gerunzelt. Basalrandung sehr kräftig und vollständig gerade, zum Schild- chen feiner werdend. Schultern kräftig ausgebildet, scharf recht- eckig, die Flügeldecken an der Basis beträchtlich breiter als der Halsschild an seinem Hinterrand. Apikaler Absturz sanft, abge- schrägt. Hinterbrust und Abdomen fast glatt, nur u fein punktuliert. Fühler dick, die einzelnen Glieder zylindrisch, von der Breit- seite gesehen zur Spitze kaum erweitert, von oben betrachtet aber zur Spitze verengt. Drittes Glied nur wenig, ungefähr ein Drittel länger als das zweite, das vierte Glied kaum länger als das zweite. Beine kurz und gedrungen, die Schienen gerade, zur Spitze kräftig erweitert, die Tarsen dick mit zylindrischen Tarsen- C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 305 gliedern. Diese sind an der Basis kaum verjüngt, fast parallel- seitig. Das Klauenglied der Hintertarsen ist parallel, gegen die Spitze zu, in unmittelbarer Nähe derselben sogar leicht verengt; die Klauen entspringen in der Mitte des Klauengliedes und sind an ihrer Wurzel einander stark genähert. Länge: 9—12 mm, Breite: 3—4.5 mm. Untersuchtes Material: Kreta: Kreta, Paganetti (1 Ex.: Typus) Knossos, leg. Maran et Step. (1 Ex,); Asterusi-Gebirge, 1.—2,7, leg.Zimmer- mann (1 Ex.); Sitia, 29,5, leg. Zimmermann (2 Ex.); Wurwultis, Ep. Känurgion. nördl. d, Messara, 22.5,, leg. Schulz; Ost-Kreta, Berg Aphendis ü. d. Kloster Parnajia Exakusti, Ep. Jerapetra, ca. 1500 m. i.7., leg. Schulz (1 Ex.) ; Ost-Kreta, Kloster Ankarathos, Ep. Pedhias, 27,5., leg. Schulz (2 Ex.); Insel Gavdos: 6.6., leg. Wettstein (1 Ex.). B Abb. 10. Dailognatha cylindritarsis nov. und quadricollis ssp. rugata Sol. a) Vorderkörper der cylindritarsis; b) Fühler der quadricollis ru- gata und c) dieselben bei der cylindritarsis; d) Hintertarsen der cylindritarsis und e) der quadricollis rugata. Typen und 3 Cotypen in der Sammlung Frey, eine Cotype im Museum Wien, 6 Cotypen im Museum Berlin. Die neue Art gehört zu den isolierten, eng lokalisierten Dailognatha-Arten der Ägäis und ist ein Endemit des kretischen Inselarchipels. 306 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. Sie hat mit diesen Arten den glatten Vorderrand des Clypeus und die gerade Basalrandung der Flügeldecken gemeinsam, unter- scheidet sich aber sowohl von ihnen, wie auch von allen anderen Dailognatha-Arten überhaupt durch die eigentümliche Struktur der Tarsen, mit denen auch der Bau der Fühler in einer gewißen Korrelation zu stehen scheint. Die Extremitäten sind im Ganzen gedrungen bei gleichzeitig schlankem Körperbau; die Schienen sind viel stärker zur Spitze erweitert, kürzer; die Tarsen -aber sind zylindrisch, dick, das Klauenglied immer etwas länger als das Basalglied, manchmal viel länger als dieses und parallel, nach rückwärts sogar leicht verschmälert, wobei die Klauen selbst an der Wurzel nahe aneinandergerückt sind; die Fühler sind ebenfalls gedrungen und dick, die einzelnen Glieder ziemlich parallelseitig. Von den auf Kreta lebenden Rassen der guadric. unter- scheidet sich die cylindritarsis sehr leicht durch die, Extremitäten- bildung (Abb. 10b-e), den stärker vorgezogenen, am Vorderrand nicht abgestutzten, sondern leicht zugespitzten Mittellappen des Clypeus, die dickere und gerade Basalrandung der Flügeldecken, die kräftig doppelbuchtige, sehr fein, aber vollständig gerandete Basis des Halsschildes, die betont herzförmige Form des Halsschil- des, sowie durch den schlanken Körperbau. Dagegen herrscht in der fast horizontal vorgestreckten Prosternalapophyse, sowie in der Neigung zu kräftiger, wurmartiger Runzelung der Flügeldecken kon- vergente Übereinstimmung mit den Kreta-guadric. Gerade diese beiden Merkmale aber sind es, die den Kreta-Rassen unter allen quadric.-Rassen allein zukommen, so daß der adaptive Charakter dieser Merkmale als erwiesen anzusehen ist. Vielleicht ist es der Konvergenzerscheinung der gerunzelten Flügeldecken zuzuschreiben, daß diese neue Art bisher übersehen wurde, obwohl sie auch Schuster (leg. Paganetti) vorgelegen hat. Ein weiterer Grund dieses Übersehens liegt wohl auch in ihrer Seltenheit; unter den 250 Individuen kretischer Dailognatha, die ich untersuchen konnte, fanden sich bloß 10 Exemplare. Von den verwändten isolierten ägäischen Dailognatha-Arten ist die cylindritarsis außer durch die Extremitätenstruktur leicht zu unterscheiden: Von der hellenica Rtt. durch die breite und tie Gularfurche, durch das herzförmige Halsschild, durch den schmäleren, weiter vorgezogenen, vorne leicht zugespitzten Mittellappen des Clypeus; C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 307 Von der pumilo Bdi. durch das schmale, nahezu quadratische Halsschild, durch die größere, gestreckte Gestalt; durch am Vor- derrand weniger zugespitzten, breiteren Mittellappen des Clypeus und durch die vollständige Basalrandung des Halsschildes; Von der rugipleuris Rtt., die als kleinasiatische Art nur auf die Insel Castelrosso transgrediert, durch die einfachen, außen nicht der Länge nach geiurchten Vorderschienen; durch den quadra- tischen, vor den Hinterecken weniger tief ausgeschweiften Hals- schild und durch die nur erloschen punktierten, fast glatten Propleuren. Dichomma dardanum Stev. (Schuster 1915, 1936). — vgl. Bio- topbilder Fig. 54 und 58. Kreta, Sitia, Sandstrand, 2.—9.5., leg. Zimmermann (1 Ex.); Iraklion, 25. 6. leg. Zimmermann (1 Ex.); Platanias 23.4. (1 Ex.). Insel Grampusa: Dimitraki, 20.4. (62 Ex. leg. Wettstein). Insel Kufonisi, 22.5. (15 Ex., Z,). Verbreitung: Griechenland, Kreta, Naxos, Tinos, Seriphos, Kleinasien (?), Syrien (?). Biotop: Sanddünen (Schuster 1915). . Tentyria sporadica ssp. gavdosana nov. — Fig. 25, vgl. Bio- topbilder 59 und 60; Verbreitung siehe Karte Abb. 4. Insel Gavdos; 6.6. (2 Ex., leg. Wettstein). Die neue Rasse gehört zu den schönsten Entdeckungen der Wettstein’schen Exploration. Dadurch, daß sie sich von den typischen sporadica durch das plötzlich zur Entwicklung gekom- mene Merkmal einer tiefen Runzelung der Flügeldecken konstant unterscheidet, liegt hier ein weiterer Beleg für die auf der Insel Gavdos aber auch auf Kreta zu beobachtende Parallelität dieses Merkmales vor. Wir haben weiter oben die „zerknittert” gerun- zelten Flügeldecken bei der Dailognatha quadric, plicata und bei der Duilognatha cylindritarsis bereits als konvergente Adaptions- erscheinung an Milieufaktoren kennengelernt. Bei der sporadica ssp. sporadica sind die Flügeldecken immer glatt, ungerunzelt. Weitere Unterschiede, bis auf etwas kräftigere Fühler und etwas breiteren Halsschild existieren nicht. Die typische sporadica findet sich auf den Inseln des Dode- kanes (Karpathos, Kasos, Armathia, Rhodos!), aber auch auf den nördlichen Sporaden (Skyros! leg. Holtz). 1 vgl. Koch 1935, 308 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas, Tentyria sporadica ssp. Zimmermanni nov. — Fig. 24, vgl. Biotopbild Fig. 34. Insel Kufonisi, 22, 5. 1942, leg. Zimmermann (4 Ex.), Die neue Rasse stellt eine durch die Skulptur der. Flügel- decken von der gavdosana zur typischen sporadica überleitende geo- graphische Skulptur-Rasse dar, die auf der Insel Kufonisi ende- misch zu sein scheint. Die Flügeldecken sind nur sehr spärlich, viel zerstreuter als bei der f.t.und feiner punktiert und sehr flach, aber deutlich knitterartig gerunzelt. Diese Runzelung ist viel schwächer als bei der gavdosana, bei der die Runzelung bereits tuberkelartig ist. Im übrigen ist die Zimmermanni viel robuster und größer als die typische sporadica und besitzt ein breiteres, stärker queres Halsschild, Tentyria rotundata ssp. Paganettii Schuster (1915, 1936). — Abb. 11d und Fig. 18, vgl. Biotopbilder Fig. 56 und 57. Insel Micronisi, 19.5. (1 Ex., Z.). Südkreta, Paläochora, 3.—5.6. (16 Ex., Z.): Hierapetra, 19, 5. (6 Ex., W.) Von den Typen der Paganettii, die aus Kissamos auf Kreta stammen (in coll. Frey) in keiner Weise abweichend. So wie bei der gavdosana der Tentyria sporadica bildet die Paganettii die einzige europäische Rasse der rofundata mit gerunzelten Flügeldecken, Weiteres Material aus Kreta kenne ich noch aus dem Museum Berlin (West-Kreta, Kloster Aja Trias a. Akrotiri, 10. 3,, leg. Schulz, 7 Ex.) Schuster hat die Paganettü als eigene Art beschrieben, sie später aber (1935) als Rasse zur angulata Brull& gezogen. Bei dieser Gelegenheit gibt Schuster die großen Schwierig- keiten zu, welche die spezifische Trennung der beiden Arten rotundata und angulata bereitet, ohne weiter kritisch auf diese Schwierigkeiten einzugehen. Wie in den meisten bei den Tene- brioniden beobachteten Fällen ist die Variabilität der rofundata aber keineswegs eine wahllos individuelle, sondern geographisch geregelt. Ich habe das Material beider Arten, das in der Samm- lung Frey aufbewahrt wird, untersucht und feststellen können, daß es sich bei der rofundata und angulata um zwei außeror- dentlich nahe- verwandte, mit einander vikariierende Rassen- ketten handelt, die zu einem gemeinsamen Rassenkreis zu ver- einigen sind. In der Entwicklung und Ausbreitung beider Rassenketten stimmt der Rassenkreis der T. rofundata weitgehend mit den G. Koch; Die Tenebrioniden Kretas. 309 intraspezifischen Verhältnissen des Rassenkreises der Dailog. natha quadric. überein. In ähnlicher Weise existiert auch bei den rotundata-Formen eine vom Peloponnes nach den Kykladen gehende Entwicklungsrichtung und eine macedonisch-kleinasia- tische Reihe. Die erstere oder die Rassenkette der rofundata ist charakterisiert durch die stark gewölbte schmale Hals- schildform; durch den Mangel von zähnchenartig abgesetzten Hinterecken des Halsschildes, wodurch die Seiten vor den Hinter- ecken nicht kurz ausgeschweift sind wie bei den Rassen des angulata-Typs; durch die regelmäßig knapp vor dem Schildchen - erloschene Bäsalrandung der Flügeldecken und durch die nach außen gerundeten Seiten der Oberlippe. Im Gegensatz hiezu zeigen die Rassen vom angulata-Typ ein breiteres, oft stark queres Halsschild, dessen Hinterecken (bei Daraufsicht!) fast regelmäßig in Gestalt eines kurzen Zähnchens von den davor _ kurz ausgeschweiften Seiten abgesetzt sind; der Halsschild weist hiedurch eine schwach bis betont herzförmige Form auf, oder die abgesetzten Hinterecken und damit die herzförmige Gestalt des Halsschildes fehlen, dann aber ist der Halsschild immer stark quer. Die Basalrandung der Flügeldecken reicht bis zum Schild- chen und ist hier kurz winkelig zu dessen Basis hinaufgezogen; erst bei kleinasiatischen Formen, also in einem Gebiet, wo rotundata-ähnliche Rassen nicht mehr vorkommen, tritt indivi- duell wieder ein Erlöschen der Basalleiste knapp vor dem Schild- chen ein. Das Kinn ist weniger quer und seine Seiten sind nahe- zu parallel (gerade dieses Merkmal führt Brulle bereits an- läßlich der Beschreibung seiner angulata an). Diese Merkmale zur Unterscheidung zweier Rassengruppen innerhalb des gleichen Rassenkreises sind zwar recht minutiös, gestatten aber doch eine ziemlich sichere Trennung der zahl- reichen Rassen, besonders deshalb, weil sie bei den angulata- Formen erst in einem Gebiet variabel werden, wo es zu keinem benachbarten Vorkommen eines rotundata-Typs kommt. Die Unterscheidung auf Grund der bisher angewandten Kriterien (vergl. Reitter, Schuster) mißlang bisher vollständig, Schon die Hauptgruppeneinteilung bei Reitter, auf „vorspringenden“ oder „verrundeten“ Augen basierend, ist ein künstlicher Miß- griff, denn de facto weisen gerade die westlichen Grenzrassen beider Rassegruppen im Gegensatz zu den östlichen Rassen „verrundete” Augen auf (jonica und angulata!). Nach Reitter (1900) sollen aber nur die östlichsten Vertreter der Gattung 310 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. Tentyria überhaupt, also die Tentyria Turkestans, Persiens, Süd- rußlands und Transcaspiens solche „verrundete* Augen besitzen. Dieses Merkmal hat deshalb bloß intraspezifische Bedeutung und kann daher nicht verwendet werden, um Artengruppen zu trennen. Die Verbreitung der verschiedenen Rassen ist sehr charak- teristisch. Die rotundata Rassen-Gruppe bewohnt den Peloponnes, die Kykladen und die jonischen Inseln. Die angulata-Rassen treten erstmalig in Macedonien auf und reichen über Thessalien nach Kleinasien, wo sie zahlreiche, scheinbar montane, partikularis- tische Rassen ausgebildet haben. Auf den Sporaden kommt die lJeinasiatische Mittrei unabgeändert vor, während auf Kreta die ' Paganettii lebt, eine Rasse, welche sich zwischen beiden Rassen- gruppen intermediär verhält, Es ist sehr interessant, daß die beiden in Griechenland auf- tretenden, enge benachbarten Rassen der rofundata, d. i. die orbicollis in Attika und die angulata in Macedonien und Thes- salien von einander morphologisch weitgehend und völlig über- gangslos geschieden sind, sich deshalb also wie zwei ausgezeich- nete Arten verhalten. Diese scharfen morphologischen Grenzen verwischen sich aber allmählich bei den Rassen der griechisch- kleinasiatischen Inseln,‘so daß von einer spezifischen Differen- zierung nicht mehr gesprochen werden kann. Diese Beobachtung steht übrigens in vollem Einklang mit den beim Rassenkreis der Dailognatha guadric. gemachten Feststellungen. I) Rassengruppe vom rotundata-Typ. Verbreitung siehe Karte -Abb. 4, 1)rotundata ssp.rotundata Brulle 1832 (=grossa Solier 1835) — Abb, 11a und Fig. 14. Halsschild stark kugelig gewölbt, viel schmäler als die bauchi- gen Flügeldecken, ungefähr um die Hälfte breiter als lang, oben außerordentlich grob und dicht, auf der Scheibe oft leicht in- einandergeflossen punktiert. Auf der Mittellinie des Halsschildes befindet sich fast regelmäßig eine feine, punktfreie und schwach kielartig erhabene Längslinie. Augen über die Schläfen vorragend. Prosternalapophyse horizontal vorgestreckt, die Seitenkonturen der Vorderhüften überragend, mit kräftig gerandeter Spitze. Brulle nennt als klassischen Fundort Navarin. Dieser Ort be- findet sich an der südwestlichen Küste des Peloponnes. Die ge- naue Bestimmung der geographischen Lage des locus classicus €. Koch: Die Tenebricniden Kretas. 311 ist in diesem Falle von besonderer Wichtigkeit, weil meine Stu- dien ergeben haben, daß auf der Halbinsel des Peloponnes selbst zwei von einander stark differenzierte Rassen der rofundata vorkommen. Nach Brull& wurden vom Peloponnes allein 1835 noch drei Formen von Solier beschrieben, die von den Autoren als Sy- nonyme der rofundata bezw. angulata aufgefaßt werden. Von diesen drei Formen stimmen zwei mit der rofundata (grossa Sol. und orbicollis Sol.), eine mit der angulata (subdepressa Sol.) über- ein. Sowohl Kiesenwetter (1861) als auch Kraatz (1865, pag. 137) sprechen sich für die Identität der grossa Sol. und orbicollis Sol. mit der rofundata Brull& aus. Tatsächlich leben aber am Peloponnes zwei gut unterscheidbare Rassen, auf welche die Solier’schen Diagnosen zum Großteil zutreffen. Solier (loc. cit. pag. 363) unterscheidet seine orbicollis von der grossa durch die kleinere Gestalt, durch feinere, gleichmäßigere Punktierung und durch die nicht vorspringende, sondern herabgebogene Prosternalapophyse. Das letzte Merkmal ist nun jenes Merkmal, das die beiden peloponnesischen Rassen der rofundata de facto auffallend scharf und übergangslos von einander trennt. Wenn auf diese Weise wenigstens über die subspezifische Verschie- denheit der beiden Solier'schen Formen keine Zweifel mehr bestehen, so bleibt aber die Frage offen, auf welche der beiden . Formen die typische rofundata Brull&'s zu beziehen ist. Da die Type aus dem südlichen Peloponnes stammt, glaube ich, jene Form, die im Süden der Halbinsel vorkommt, auf die typische rotundata beziehen zu können. Diese südliche Form besitzt eine horizontal vorgestreckte Prosternalapophyse, ein Merkmal, das Solier ausdrücklich für seine grossa erwähnt. Demnach ist die grossa als ziemlich sicheres Synonym der typischen rofundata zu betrachten, während der Solier'sche Name orbicollis für die nördliche peloponnesische Rasse der rofundata eingesetzt werden kann. Das Merkmal der vorgestreckten Prosternalapophyse hat deshalb eine besondere Bedeutung, weil es einerseits innerhalb des ganzen Rassenkreises in so ausgeprägter und -konstanter Weise nicht mehr auftritt, andererseits aber der geographisch nächsten Rasse, der orbicollis, vollkommen übergangslos gegen- übersteht. Verbreitung: Südlicher Peloponnes, besonders das Gebiet _ BR, Ba I 312 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. des Taygetos (2 Ex. Kambos, Taygetos! leg. Holtz; Taygetos! Exochorion! leg. Breit). ® a | b Abb, 11, Vorderkörper der verschiedenen Rassen des Rassenkreises der Tentyria rotundata. a) ssp. rotundata Brull. und ssp. orbicollis Sol,; b) ssp. jonica Koch; c) ssp. angulata Brull.; d)ssp. Paganettii Schust,; k d e e) ssp. Mittrei Sol. 2) rotundata ssp. orbicollis Solier 1835. — Abb. 11a und Fig. 15. Wie die typische Form, die Flügeldecken aber weniger stark gewölbt, die Prosternalapophyse völlig zwischen die Vor- derhüften herabgebogen, die Punktierung des Halsschildes feiner gleichmäßig und rund, separiert, die Fühler noch länger als bei der f. t. und der Halsschild durchschnittlich breiter. Verbreitung: Nördlicher Peloponnes (2 Ex. Kalavryta! leg. Breit; 1 Ex. Kumani! leg. Brenske; 4 Ex. Nauplial), — Griechenland (3 Ex. Korinth! leg. Werner; 1 Ex. Parnaß! leg. Hauser; 1 Ex. Leonis bei Athen! leg. Apfelbeck; 1 Ex. Athen! 1 Ex. Olymp! 1 Ex. Hymettos, Attika! leg. Werner & Wettstein; 3 Ex. Attika! leg. Reitter). — Nördliche Ky- kladen (5 Ex, Syra!l leg. Schatzmayr; 1 Ex. Mykonos! leg. Werner; 3 Ex., Mykonos! leg. v. Oertzen; 1 Ex., Paros! leg. Schulz; 1 Ex. Keal leg. Schulz, 3 Ex. leg. v. Oertzen; 1 Ex. Jos! leg. Schulz; 2Ex. Tinösl! leg. v. Oertzen; 6 Ex. Andros! leg. v. Oertzen). Insel Cerigo, Aroniadikla! leg. Schulz (1 Ex.). Die orbicollis hat eine relativ weite Verbreitung. Die Indi- viduen von den Kykladen unterscheiden sich kaum von den Fest- landtieren, Bei ihnen sind die Augen konstant konisch aus den Seitenkonturen des Kopfes vorgetrieben. Schuster (1936) faßt C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 313 die Form von der Insel Syra als angulata „mit sehr schmalem Halsschild* auf. 1935 habe ich auf Grund der Angaben Schu- sters Material aus Syra und Naxos ebenfalls für angulata ge- halten.. ‘Die Halsschildbreite dieser Individuen ist jedoch mit jener der typischen orbicollis vom Peloponnes völlig gleich. 3. rotundata ssp. jonica nov. — Abb. 11b und Fig. 16. — Mit der orbicollis übereinstimmend, der Hinterrand der Augen, aber konstant mit den Seitenkonturen der Schläfen vollständig ver- rundet, d. h. die Augen springen in keiner. Weise über die Seiten- konturen des Kopfes vor. Die neue Rasse hat aus determinatori- schen Gründen deshalb eine gewisse Wichtigkeit, weil Reitter (1900) die ostmediterranen Tentyria auf Grund der vorspringen- den bzw. verrundeten Augen-Konturen in 2 Hauptgruppen teilte, Durch das Merkmal dieser Rasse der rofundata wird die Reitter- sche Einteilung verwischt und unscharf. Die jonica ist die westlichste bekannte Rasse der rofundata. Von den jonischen Inseln war das Vorkommen einer griechischen Tentyria bisher unbekannt. Dagegen führt Reitter die T, italica Sol. auf pag. 181 seiner Bestimmungstabelle auch von den „joni- schen Inseln“, auf pag. 175 auch von der Insel „Korfu“ an. Ich habe ifalica von den jonischen Inseln nie gesehen, ebenso kannte Müller (1921) keine ifalica aus diesem Gebiet. Er gibt als süd- östlichsten von ihm konstatierten Fundort der italica die Insel Pelagosa an. Es besteht daher der Verdacht, daß Reitter diese zweifellos zur rofundata gehörige Rasse von den jonischen Inseln wegen der nicht vorspringenden Augen irrtümlich zur italica stellte, die übrigens mit der roftundata bestimmt in einem nahen verwandtschaftlichen Verhältnis stehen dürfte. Verbreitung: Jonische Inseln (Levkas! leg. Beier; Zante, Ekopos! leg. Hicker; Kephallonial leg. Paganetti; Argostoli, Kephalonia |). 4. rotundata ssp. sulcatipennis Schust. — Fig, 17. — Mit der rofundata ssp. orbicollis wegen der konstant stark nierenför- mig vorquellenden Augen, besonders mit deren Kykladen-Popu- lation völlig übereinstimmend und von ihr nur durch seichte, mehr oder minderstarke, immer aber deutliche Längsfurchung der Flügeldecken verschieden. Schuster beschrieb diese Form als Rasse der angulata, betont jedoch die sehr schmale Halsschildform, die mit den von ihm noch zur angulata gezählten Stücken von Syra übereinstimme, Anzeichen einer Längsfurchung der Flügeldecken finden sich übrigens häufig bereits bei der rotundata orbicollis, 314 C. Koch; Die Tenebrioniden Kretas. Verbreitung: Südliche Kykladen (4 Ex. Anaphi! leg, Wettstein; 2 Ex, Sc. Megalo Phtena, südlich von Anaphi! leg. Wettstein; 3 Ex. Santorin! leg. Feige, 1 Ex. (mit der Etikette „Insel Thira“), leg. Schulz. II. Rassengruppe vom angulata-Typ. Verbreitung siehe Karte Abb. 4. 5, rotundata ssp. angulata Brull& 1832, — Abb. 11c und Fig. 19. — Halsschild stark quer, mit kräftig und gleichmäßig nach außen gerundeten Seiten, welche die größte Breite wenig hinter der Mitte einschließen. Basis des Halsschildes konvex, die Hinter- ecken nur wenig nach hinten gezogen. Hinterrand der Augen aus den Seitenkonturen der Schläfen nicht vorgewölbt, mit diesen verrundet. Prosternalapophyse zwischen den Vorderhüften her- abgebogen, die stark abgeschrägte, gerandete Spitze oft tuber- kelartig vorragend. Die Type der angulata soll von der Halbinsel des Pelopon- nes stammen; Brull& nennt jedoch keinen näheren Fundort, Am besten stimmt mit der Beschreibung die griechische Rasse über- ein, die wegen der hinten mit den Seitenkonturen verrundeten Augen von den meisten Autoren, so auch Schuster, irrtümlich als faurica Tausch. bestimmt wurde. Die aus „Morea” von Solier beschriebene subdepressa soll ein Synonym der angulata sein, was nach der Beschreilune zu schließen, zutreffen dürfte, Verbreitung: Nordöstliches Griechenland und südwestliches Bulgarien, Macedonien, Thessalien und Thrazien: 6 Ex. Salonich, Vardarebene! leg. Schatzmayr (von Schuster als faurica, von Reitter als angulata be- R stimmt); 2 Ex. Graecia! (von Gebien als angulata bestimmt); 3 Ex. Volos, Thessalien! leg. Moczarski (von Schuster als faurica bestimmt); 3 Ex. Pirin, Maced.! leg. Maran et Täborsky (taurica Schuster). 6. rotundata ssp. Paganettii Schust. 1915. — Abb. 11d und Fig. 18. — Halsschild stärker gewölbt, etwas schmäler als bei der f. t., die Seiten ebenso nach außen gerundet, die Hinter- ecken aber nur undeutlich abgesetzt, so daß die den übrigen angulata-Rassen eigentümliche, vor den zähnchenartig abgesetzten Hinterecken ausgeschweifte Halsschildform fehlt. Augen sehr stark, konisch aus den Seitenkonturen vorgewölbt. Flügeldecken nicht glatt, sondern „zerknittert” gerunzelt. Prosternalapophyse abgeschrägt. Die Paganettii ist zweifellos die dem rofundata-Typ am nächsten stehende Form aus der Rassengruppe vom angulata- Typ. Der von oben betrachtet, hinten nicht kurz ausgeschweifte €. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 315 Halsschild erinnert durch dieses Merkmal an die rofundata, durch seine Breite aber an die typische angulata. Kreta: Fundorte vergl. oben. 7. rotundata ssp. Mittrei Sol. 1835. — Abb. 11 e und Fig. 20. — Halsschild weniger quer, hinten deutlich herzförmig; die größte Breite vielmehr hinter die Mitte verlegt, von hier die Seiten häufig nach hinten verengt, vor den zähnchenartigen Hinterecken deutlich ausgeschweift. Augen aus den Seitenkonturen der Schläfen regel- mäßig kurz vorspringend. Prosternalapophyse'herabgedrückt oder abgeschrägt, mit tuberkelartiger Spitze. Die kleinasiatische angulaia, auf die ich die aus Smyrna beschriebene Mittrei Sol. beziehe, ist konstant von der typischen Form aus Macedonien durch das bedeutend schmälere, mehr herzförmige Halsschild und die vorspringenden Augen zu trennen. Es ist jene Form, die Schuster als angulata aufgefaßt hat.'). Verbreitung: Kleinasien (7 Ex, Smyrna! 3 Ex. Makri, lycischer Taurus! leg. Hauser; 1 Ex. Akbes, Taurus!; 1 Ex. Egerdir, Anatolien! leg. Kulzer; 2 Ex. Kaisarie, Armenien! 1 Ex. Afiun Karahissar! 2 Ex. Karakabey, Brussa; leg. Ajtai; 1 Ex. Kuhtschularf leg. Fahringer; 1 Ex. Marasch, a mer.! 2 Ex. Erivan, Armenien! leg. Korb). Sporaden (1 Ex. Rodi! leg. Torre e Tasso; 1 Ex. Rodi, Trianda! leg, Schatzmayr; 4 Ex. Kos! leg. v. Oertzen; 3 Ex. Nisyros! leg. v. Oertzen). \ Kleinasiatische Inseln (2 Ex. Samos, Marathokampos! leg. v. Oertzen; 3 Ex. Chios! leg. v. Oertzen). Die Mittrei ist sehr variabel in der Halsschildform und Kör- pergröße (16—22 mm). Individuen mit wiederum stark queren, der typischen angulata gleichenden Halsschild und solche mit stark doppelbuchtiger Basis des Halsschildes sind nicht selten. Bei einigen Exemplaren konnte ich auch ein Schwinden der ely- tralen Basalleiste knapp vor dem Schildchen beobachten. Im Normalfall ist diese Basalleiste vor dem Schildchen kurz winke- li$ zu dessen Basis nach vorne abgebogen und erreicht dasselbe. Trotz allen diesen Variationen ist die Mittrei aber gut erkennbar an den ausnahmslos vorspringenden Augen. Die angulata von der Insel Rhodos sind in keiner Weise von den kleinasiatischen verschieden. !) Die von Fischer von Waldheim 1844 beschriebene Kindermanni aus Sarepta ist nach den Forschungen Bogdanov-Katjkovs (Ann. Mus. Petr. 20. 1916, XXIX) ein Synonym der Wiedemanni Men. Bogdanov konnte die Fischer'sche Type untersuchen und feststellen, daß die Fund- ortangabe Fischers falsch sei. Bei Gebien (1937) wird die Kindermanni irrtümlich als Synonym der angulata angegeben. 316 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. Aus Kaisarie, Eskischehir und Konstantinopel liegt mir je ein Exemplar der Mittrei vor, die sich alle durch seichte, aber sehr deutliche Längsfurchung der Flügeldecken. ziemlich auffal- lend von den übrigen kleinasiatischen Individuen unterscheiden. Ich möchte auf diese wahrscheinlich durch ökologische Faktoren hervorgerufene, stark an die elytrale Skulptur der rofundata ssp. sulcatipennis Schust. erinnernde Variation durch den Namen subsulcata (var. nov. rotundata Mittrei) hinweisen. 8. rotundata ssp. Winkleri Koch 1936. — Fig. 21. — Wie die vorhergehende Rasse, die Flügeldecken aber flach tuberkel- artig, in unregelmäßigen Längsreihen angeordnet, gerunzelt. Diese von mir auf Exemplare aus .Kaisarie, Eskischehir und Bos-Dagh aufgestellte Rasse scheint nach den Fundorten im Ver- breitungsgebiet.der Mittrei partikularistisch aufzutreten. Wahrschein- lich handelt es sich um eine vertikale Höhenıasse. Dafür spricht das Vorkommen der var. subsulcata an den gleichen Orten (Es- kischehir und Kaisarie), bei der es zu keiner Tuberkulierung, wohl aber bereits zu einer Längsfurchung der Flügeldecken ge- kommen ist. Ferner aber liegen mir heute noch weitere solche partikularistische Spezialformen aus dem gleichen Gebiet vor, deren Auftreten für ihre rassenmäßige Isolation als montane Formen spricht. Alle diese Rassen der rofundata aus Kleinasien weisen tuber- kulierte Flügeldecken, außen stark gefurchte Vorderschienen und sehr feine, zittrige Basalleiste der Flügeldecken auf. Sie sind von einander im Bau des Halsschildes, Körpergröße und Wöl- bung oft sehr verschieden. Verbreitung: Kleinasien (1 Ex. Eskischehir! leg. Winkler; 1 Ex. Bos- Dagh! leg. Winkler; 1 Ex. Dumbelek-Dagh, Taurus Cil.! 1 Ex. Mahmudiye, Eskischehir! leg, Ajtai). 9. rotundata ssp. daghestris nov. — Fig. 22. — Von der Winkleri verschieden durch die große und breite Gestalt (17,5 bis 22 mm); durch den stark queren Halsschild, dessen Seiten gleichmäßig und kräftig nach außen gerundet sind und die größte Breite fast in der Mitte einschließen und durch die gerade Basis des Halsschildes, dessen Hinterecken leicht nach hinten gezogen sind. Verbreitung; Kleinasien (2 Ex. Mahmudiye, Eskischehir! leg. Ajtai; 1 Ex. Mahmudiye, Kirk Kiz, 1700 m, Eskischehir! leg. Ajtai). 10. rotundata ssp. convexipennis nov. — Fig. 23. — Von der Winkleri verschieden durch die kleine und gedrungene Ge- Y er x Er Ka" er C. Koch; Die Tenebrioniden Kretas. 317 stalt (13—14 mm); durch den stark queren, in der Form mit der dashestris übereinstimmenden Halsschild, welcher die größte Breite ungefähr in der Mitte besitzt; durch die gerade Basis des Hals- schildes; durch die schlanken und dünnen Fühler; durch die außen tief gefurchten Vorderschienen; durch die kurzen, oben hoch gewölbten und hinten mukroartig zugespitzten Flügeldecken und durch das quere, seitlich mehr gerundete Kinn. Prosternal- apophyse herabgebogen. Verbreitung: Kleinasien (1 Ex. Kaisarie! 1 Ex. Dumbelek-Dagh, Taurus, Gill). Daghestris und convexipennis sind voneinander so verschie- den, daß man beide leicht für zwei Arten halten könnte, umso- mehr, als gerade bei der daghestris die Furchung der Vorder- schienen, die bereits bei der Winkleri auftritt, fehlt oder kaum merkbar ist. Tentyria grossa Bss. (Gridelli 1930, Koch 1941, Schuster 1915, Cecconi 1895). — Vgl. Biotopbild 58; Verbreitung siehe Abb. 5. Insel Grampusa: Dimitraki, 20. IV. (2 Ex., leg. Wettstein). Die Wiederauffindung der T. grossa auf Kreta bestätigt dieses so weit östliche Vorkommen des Rassenkreises der grossa. Be- reits v. Oertzen erwähnt 1886 eine „spec. nov.?” aus Kissamo, die Schuster (1915) mit der grossa identifiziert hat. 1895 zählt Cecconi eine grossa var. aus Kreta auf. 1915 endlich erhielt Schuster 7 Exemplare derselben Tentyria, die von Paganetti ebenfalls in Kissamos Kastelli gesammelt wurden und die Schu- ster als grossa var. Dejeani Sol. bestimmte. Alle diese Literatur- angaben sind jedoch wieder verschollen und selbst in dem re- zenten Katalog der Tenebrioniden von Gebien finden sich keine Hinweise auf das Vorkommen der grossa auf Kreta. Nach wie vor galt als Verbreitungsgebiet der grossa Sizilien und Sardinien, wobei der Originalfundort Besser's, nämlich Calabrien, nicht einmal Berücksichtigung fand. Die beiden Individuen von der Insel Grampusa weichen nur wenig von den zahlreichen, scheinbar eine sehr große Variations- breite zeigenden Formen der grossa ab. Beide besitzen ein auf- fallend breites Halsschild, dessen Basis gerade ist. Im Allge- meinen findet sich bei der grossa ein schmäleres Halsschild, aber individuell konnte ich beispielsweise unter italienischen Stücken solche mit stark querem Halsschild feststellen, die in diesem Punkt mit der vorliegenden grossa aus Kreta übereinstimmen. 318 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. Die Punktierung des Vorderkörpers ist bei den Kreta-Exemplaren grob und dicht. Sonst ist an ihnen nichts Bemerkenswertes zu beobachten: Prosternalapophyse, das charakteristische Kinn, die tiefe Gularfurche,”das Zähnchen des Clypeus, die kräftige, in der Schultergegend erhöhte elytrale Basalrandung u. s. f. sind genau so gebildet wie bei der grossa. Gridelli hat schon auf die Revisionsbedürftigkeit der grossa- Formen verwiesen. Ich habe 1941 die teilweise durch Reitters künstliches System weit von einander getrennten „Arten“ grandis Sol., sardoa Sol., barbara Sol., Castro-Gironai Esc. und basalis Schauf. zum Rassenkreis der grossa vereinigt. Dieser Rassen- kreis erstreckt sich vom atlantischen Marokko. über Algerien bis nach Tunesien und tritt in teilweise excessiven- Inselrassen auf den Balearen, Sardinien, Sizilien, Linosa und Pantelleria auf. Am europäischen Kontinent wird nur die apenninische Halbinsel (bis Mittelitalien ungefähr) von einer grossa-Form (der nomenklato- rischen Stammform) besiedelt. Das Auftreten einer grossa-Form im westlichen Kreta ist daher eine wichtige Erweiterung des von der grossa bewohnten Raumes. Die beiden bisher bekannten Fundorte Kissamos und Insel Grampusa liegen ganz nahe beieinander am westlichen Zipfel Kretas. Sie sind durch eine weite Verbreitungslücke vom bisher allgemein angenommenen westlichsten Grenzgebiet der grossa, nämlich Calabrien, getrennt. | Durch das Vorkommen der grossa auf Kreta wird das von Reitter für die griechischen Tentyria geltend gemachte Merkmal der vorspringenden Augen zum dritten Male durchbrochen. Die grossa von Kreta besitzt neben der rotundata jonica und rolun- data angulata mit den Schläfen verrundete Augen. Stenosis cretica Koch 1940. — Abb. 12, vgl. Biotopbild Fig. 49. Von dieser Art, welche von der Expedition nicht mitge- bracht wurde, liegen mir aus der Sammlung Frey eine von Holtz in Candia gesammelte Serie und aus der Sammlung Vogt meh- rere Exemplare aus Sitia vor, die von v. Oertzen aufgefunden wurden. Die Art, welche in eine Formengruppe gehört, die aus- schließlich die ägäischen und jonischen Inseln und Kleinasien bewohnt, ist nur subspezifisch von einer aus dem Iycischen Tau- rus stammenden Form verschieden, weicht aber von der Sil- vestrii Koch von der Insel Rhodos nicht, wie ich es ursprüng- lich annahm, subspezifisch, sondern bereits spezifisch ab. C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 319 Da mir durch die Güte Prof. Dr. O. Vogts die so wert- volle Oertzen’'sche Ausbeute zum Studium geliehen wurde, konnte ich die von mir bereits 1936 und 1940 begonnene Re- vision der ostmediterranen Stenosis durch einige wichtige neue Feststellungen ergänzen. Danach ergibt sich ein sehr interes- santes, wichtige zoogeögraphische Aufschlüsse gebendes Bild der ägäischen Stenosis. Von den 5 Gruppen, die an der ägäi- schen Fauna beteiligt sind, verteilen sich diese wie folgt auf den ägäischen Raum: a) brenthoides-Gruppe. — Die intermedia ssp. pelagosana Müll. auf den jonischen Inseln Zante und Levkas, die intermedia ssp. dalmatina Rtt. in Griechenland (bisher nur auf Euboea). b) orientalis-Rassenkreis. — Die typische orientalis Blle. in Griechenland und am Peloponnes, die ssp. jonica Koch auf den jonischen Inseln Korfu, Kephallonia und Zante.') c) Silvestrii-syrensis-Gruppe. — Verbreitung siehe Karte Abb. 2. — Ausschließlich auf den Inseln und in Kleinasien. Durch die in der folgenden Tabelle neu beschriebenen Formen, sowie durch die Aufnahme der bisher auf Anatolien beschränkt gehal- tenen St. Esau Sahlb. in dieselbe Gruppe setzt sich diese aus zahlreichen Inseliormen zusammen, die zueinander in strengem Vikarianzverhältnis stehen; ihre Differenzierung ist so verschie- denartig fortgeschritten, daß taxonomisch sehr verschiedenwertige Formen entstehen, die nicht alle in der gleichen Weise als Rassen aufgefaßt werden dürfen. Zu besonders weit differenzierten For- men gehören die St. Silvestrü Koch, als einzige ägäische Stenosis mit dunkel beborsteten Fühlern, und die St. Esau Sahlb,, die ein- zige ägäische Stenosis mit abstehend behaarten Flügeldecken. Ich habe aus diesem Grund nur in solchen Fällen Rassen angenom- men, bei denen die morphologische Differenzierung sehr schwach ausgedrückt ist. Ich bin aber überzeugt, daß eine vertiefte Explora- tionstätigkeit in dem uns interessierenden Gebiet manche beim heutigen Stand unserer Kenntnisse noch bestehenden morpholo- gischen „sprunghaften”“ Lücken zur Erkenntnis einer allmählich fortschreitenden Merkmalprogression, wie ich sie für die Ägäis be- reits bei den plastischen Gattungen Dailognatha, Tentyria, Pachys- celis und Dendarus habe nächweisen können, bringen wird. ') Schuster (1936) gibt die crientalis von den Inseln Nikaria, Erim- onilos, Paros, Kephallonia, Syra, Zante, Kreta, Korfu, sowie auch aus Grie- chenland und Kleinasien an. Er hielt, wie alle übrigen Autoren, alle grie- chischen, ägäischen und kleinasiatischen Stenosis einfach für die orientalis r Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIV (1944). H. 2, 5 320 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. Bei dem heutigen, noch in bescheidenen Anfängen stecken- den Stand der Erforschung der Ägäis, sind die folgenden For- men des Silvestrü-syrensis-Artenkreises bekannt: St. Esau Sahlbg. — Anatolien und Insel Samos. St. keosana nov. — Kykladen: Insel Keos. (St. cephalonica Koch — Jonische Insel Kephallonia). St. Silvestri Koch — Sporaden-Insel Rhodos. St. Oertzeni nov. — nordkleinasiatische Insel Nikaria, St. milosana nov. — Kykladen-Insel Milos. Rassenkreis der cretica. — Die typische cretica Koch auf Kreta, die kleinasiatische Schusteri Koch im Iycischen Taurus. Rassenkreis der syrensis. — Die typische syrensis Koch auf den Kykladen-Inseln Syra und Mykonos, die naxica Koch auf den Kykladen-Inseln Naxos und Andros. d) iulvipes-Gruppe. — Syrisch-palästinensisch. Die einzige in die Ägäis transgredierende Form dieser Gruppe ist die auf Rhodos lebende typische rhodica Koch. | e) punctiventris-Gruppe. — Asiatisch.- Die einzige, am äußersten Ostrand der Ägäis auftretende Form dieser Gruppe ist die auf der Sporaden-Insel Castelrosso gefundene St. Cri- vellarii Koch. Übersicht über die ägäischen Stenosis-Formen. 1) Elytrale Epipleuren unpunktiert: 14 — Elytrale Epipleuren mit Punktreihe: 3 2) Abdomen sehr fein, auf den medianen Sterniten äußerst fein und zerstreut, viel feiner als das Metasternum punktiert. (Abb. 12k). Halsschild ohne mediane Mittelfurche: St. intermedia ssp. dalmatina Ritt. Süd-Euboea, Umgebung von Stura! leg. v. Oertzen, ex coll. Vo gt (4 Ex.). Die mir aus der Sammlung Vogt vorliegenden intermedia gehören ohne Zweifel zur dalmatina Rtt. und sind der Beleg für eine wichtige zoogeographische Feststellung. Nach meinen Studien über die Gat- tung Stenosis (1940) war bisher als östlichstes Vorkommen des Rassen- kreises der intermedia das Gebiet der jonischen Inseln (Zante und Levkas) bekannt, wo die Rasse pelagosana Müll, vorkommt; Aus Griechenland ist meines Wissens bisher weder eine intermedia- noch eine brenthoides-Form hekannt geworden. Das Verbreitungsgebiet des Rassenkreises der intermedia erstreckt sich daher viel weiter, als meine seinerzeitigen Studien ergeben haben, da inzwischen auch Espaäol (1943) die typische intermedia in Katalanien nachgewiesen hat. “ L u’ ir IN Ze; # Schema der Punktierung des Abdomens bei einigen ägäischen Stenosis-Formen, a) orientalis Brull.; b) rhodica Koch; c) keosana nov.; d) Silvestrii Koch; e) Oertzeni nov.; f) milosana nov.; g) cretica Koch; h) syrensis Koch; i) cephalonica Koch; k) intermedia ssp. dalmatina Reitt.. — .Abdomen grob und dicht, ungefähr so stark wie am Metasternum punktiert. Halsschild mit vollständiger, relativ tiefer medianer Längsfurche: St. Crivellarii Koch Auf der östlichsten Insel des Dodekanes: Castellrosso. Mit der auf Cypern lebenden sulcata Mill. verwandt. 3) Die drei basalen Sternite fast glatt, nur äußerst fein punktiert (Abb. 12a): St. orientalis Blle. In Griechenland, am Peloponnes und im westlichen Kleinasien, in der Rasse jonica Koch auf den jonischen Inseln Korfu, Kephallonia und Zante (vgl. Koch 1940). } — Die drei basalen Sternite immer kräftig punktiert: - 4 4) Flügeidecken geneigt-abstehend behaart: St. Esau Sahlbg. Insel Samos: leg. v. Oertzen (2 Ex.); Berg Kerki! leg. v. Oertzen (1 Ex.). Die einzige bisher bekannte ägäische Stenosis, die abstehend, wollig behaarte Flügeldecken, aber auch dicht behaarten Vorderkörper aufweist, Aus dem anatolischen Bab-Dagh-Gebirge beschrieben, — 5” 322 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. (Gestalt klein, Kopf kurz, mit hinter den Augen ein Stück parallel laufenden Schläfen, hinten grob, vorne fein punktiert, besonders hinten dicht gelb behaart. Halsschild etwas breiter als der Kopf, schwach herzförmig. Jlänglich, teilweise ineinandergeflossen punktiert, in der Mitte fein gefurcht, längs, der Seitenrandung mit schmaler, unpunk- tierter Längszone, dicht gelb behaart, glänzend.‘ lügeldecken glän- zend, breit, eiförmig, mit sehr grob und dicht, bis zur Spitze punk- tierten Längsreihen, die Zwischenräume leicht gewölbt, schmäler als die Punktreihen, dicht geneigt abstehend, gelb behaart. Unterseite grob und dicht punktiert; das Analsterrit mit einigen großen Punkt- gruben, die viel größer sind als die Punkte des vorletzten Sternites und des Basalsternites. Abdomen an den Seiten lang gelb behaart. Fühler dicht rotgelb beborstet). — Flügeldecken immer anliegend behaart: 5 5) Analsternit fein, feiner als das Basalsternit punktiert (Abb. 12b): St. rhodica Koch Auf Rhodos, in der Rasse profundepunctata Koch im südlichen Syrien und in Palästina. — Analsternit immer kräftig, zumindest so grob wie das Basalsternit punktiert: 6 6) Das vorletzte Sternit feiner, das Analsternit nicht gröber als das Basalsternit punktiert (Abb. 12c): St. keosana nov. Kykladen: Insel Keos, leg. v. Oertzen (3Ex.). Typus in coll. Vogt. In der Punktierung des Abdomens weitgehend mit der cephalonica Koch übereinstimmend, von ihr verschieden durch den sehr dicht skulptierten, der Länge nach ineinandergeflossen punktierten, in der Mitte fein gefurchten Halsschild; durch den viel dichter auch am Cly- peus kräftig punktierten Kopf; durch die schmäleren, leicht gewölb- ten und dichter behaarten Zwischenräume der Flügeldecken; durch die dicht und kräftiger punktierte Unterseite des Kopfes und durch die glänzenden Flügeldecken. — Das vorletzte Sternit zumindest so grob wie das Basal- sternit, das Analsternit immer deutlich gröber als letzteres punktiert: 7 7) Das vorletzte Sternit nicht gröber als das Basalsternit, aber viel feiner als das Analsternit punktiert (Abb. 12d). Hals- schild in der Mitte gefurcht, oder ungefurcht, dann aber die Fühler dunkel beborstet oder Oberseite stark glänzend: 8 — Das vorletzte Sternit punktgrubenartig, viel gröber als das Basalsternit und nur wenig kleiner als das Analsternit punk- tiert (Abb. 12h). Oberseite immer matt und Halsschild in der Mitte ungefurcht: 11 8) Fühler dunkel beborstet (Abb. 12.d): St. Silvestrii Koch Auf Rhodos, — Fühler rotgelb beborstet: a C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas, 323 9) Halsschild ohne Mittelfurche, auf der Scheibe dicht längs- faltig und ineinandergeflossen skulptiert. Flügeldecken stark glänzend, der Vorderkörper relativ dicht gelb behaart. Die Punktierung des’ Analsternites ist nicht punktgrubenartig, des- halb nur wenig gröber 2 jene des Basalsternites (Abb. 12e): St. Oertzeni nov. Inse! Nikaria, leg, v. en (4 Ex.); Typus in coll. Vogt. Durch den starken Glanz der Oberseite und die Behaarung des Vor- derkörpers mit keiner anderen ägäischen Stenosis zu verwechseln. — Halsschild mit Mittelfurche, auf der Scheibe nie längs- faltig skulptiert. Flügeldecken matt bis glänzend, der Vorder- körper kahl. Punktierung des Analsternites punktgrubenartig, viel gröber als jene des Basalsternites (Abb. 121): 10 10) Flügeldecken glänzend, die Punktstreifen sehr grob punktiert, die Zwischenräume auf der Scheibe nur so breit wie die Punktstreifen, an den Seiten schmäler als diese, apikal sehr stark, fast kielartig gewölbt. Gestalt sehr groß: 7,5—7,75 mm (Abb. 128): St. milosana nov. Kykladen: Insel Milos (5 Ex. ex coll. Vogt). Typus in coll. Vogt. Durch die glänzenden Flügeldecken leicht von der typischen cretica und deren Rasse Schusteri aus Kleinasien zu unterscheiden. Von den ebenfalls glänzende Flügeldecken aufweisenden ägäischen St. keosana und St. Oertzeni unterscheidet sich die milosana: von der Oertzeni durch die große Gestalt (die Oertzeni mißt bloß 6 mm}, andere Hals- schildskulptur und den kahlen Vorderkörper, von der keosana, der sie sehr nahe zu stehen scheint, durch die noch größere und breitere Gestalt, fein und gelichtet punktierten Clypeus und den kahlen Vor- derkörper. — Flügeldecken matt, die Punktstreifen sehr fein punktiert, die Zwischenräume auf der Scheibe und an den Seiten viel breiter als die Punktstreifen, apikal vollkommen flach. Gestalt etwas kleiner: 6,5-7 mm (Abb. 1298): St. cretica Koch Auf Kreta, Ursprünglich habe ich die crefica als Rasse der Silvestrii aufgefaßt. Wegen der dunkel behaarten Fühler der Silvestri, einem Merkmal, das unter den ägäischen Stenosis isoliert dasteht, in Verbindung mit mehreren anderen Eigentümlichkeiten dieser Art, glaube ich den Ras- senkreis der cretica von der Silvestrii trennen zu sollen. Die in Adana lebende Schusteri dagegen ist eine von der crefica nur wenig differen- zierte Rasse. } 11) Clypeus kräftig punktiert. Flügeldeckenstreifen feiner punktiert, auch die seitlichen Zwischenräume noch deutlich brei- ter als die Punktstreifen. Die Zwischenräume an der Spitze breit, flach oder nur leicht gewölbt (Abb. 12h): St. syrensis ssp. syrensis Koch 324 C. Koch; Die Tenebrioniden Kretas. Kykladen: bisher nur von der Insel Syra bekannt, Zur typischen sy- rensis sind aber auch die mir aus der Sammlung Vogt vorliegenden Stenosis von der Insel Mykonos (6 Ex., leg. v. Oertzen) zu rechnen, — Ciypeus fein und spärlich, oft erloschen punktiert, Flügel- deckenstreifen”gröber punktiert, die Zwischenräume seitlich fast schmäler als die Punktstreifen, apikal schmal und infolge der groben, tief eingepreßten Punktstreifen sehr stark gewölbt: St. syrensis ssp. naxica Koch Kykladen: außer auf der Insel Naxos auch auf der Insel Andros (3 Ex,, leg. v. Oertzen ex coll. Vogt). Von der in der Abdominalpunktierung und Clypeus-Skulptur oft ähn- lichen milosana verschieden durch kleinere Gestalt, matte Oberseite und durch den breiten, nicht gefurchten Halsschild, Eutagenia minutissima Pic 1903. — Vgl. Karte Abb. 2. Untersuchtes Material: Canea (2 Ex,, leg. Paganetti); en! 8 Ex,, leg. Holtz); Canea (1 Ex., leg. Sechalsl: Die systematischen Verhältnisse in der Gattung Eutagenia sind noch recht unklare. Um mir ein annäherndes Bild der Ver- breitung der ägäischen Eutagenia zu machen, habe ich das große, mir zur Verfügung stehende Material dieser Gattung untersucht und bin zu einer Feststellung gekommen, die von der bisheri- gen Auffassung der Autoren bedeutend abweicht: wir haben es im ägäischen Raume mit zwei von einander verschiedeneh Rassen- kreisen zu tun, deren Verbreitungsgebiet sich zum Teil deckt. Die bisherige Auffassung der Autoren, die eine sehr ver- schiedene war, geht aus der folgenden Aufstellung hervor: Schuster 1915: smyrnensis Sol.: Kleinasien, Syrien. hellenica Rtt.: Griechenland, Kreta. Reitter 1916: smyrnensis Sol. (hellenica Rtt.): Morea, Griechenland, Kleinasien. smyrnensis ssp. minutissima Pic: Insel Cerigo, Korfu. Koch 1935: smyrnensis Sol. (Kleinasien, Griechentaat ägäische Inseln). Schuster 1936: smyrnensis Sol. (Griechenland, Kreta, Rhodos, Kleinasien). Koch 1935: smyrnensis Sol. (Smyrna, Rhodos, Syra, Kephallonia). smyrnensis ssp. minutissima Pic (Grie- chenland). smyrnensis ssp. hellenica Rtt. (Phaleron, Naxos). C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 325 Tatsächlich treten aber zwei Arten auf, die scheinbar in zahlreiche Rassen aufspalten: smyrnensis Sol. und minutissima Pic. Die Unterscheidung beider Arten ist nicht schwierig: bei der smyrnensis sind die Fühler stark zur Spitze erweitert, die vorletzten Glieder sehr stark quer, die Fühler im Ganzen sehr gedrungen und dunkel beborstet; die Gestalt ist robuster. Bei der minutissima sind die Fühler schlank, dünner, hell beborstet und zur Spitze viel schwächer erweitert, mit schwächer queren, kleineren Endgliedern; die Gestalt durchschnittlich kleiner. Die minutissima erinnert in der Fühlerbildung an die syriaca Rtt. Das Verbreitungsgebiet beider Arten ist nach dem von mir untersuchten Material das folgende: smyrnensis (zu der als Rasse die hellenica gehören dürfte) Kleinasien: Smyrna! Bos-Dagh! Akbes! Griechenland: Athen! Pentelikon! Attica! Parnaß! Phaleron! Peloponnes: Taygetos! Kykladen: Syra! Naxos! Jos! Jenische Inseln: Kephallonia! Levkas! minutissima (von der Insel Cerigo beschrieben). — Jonische Inseln: Zante! Kephallonia! Sporaden: Rhodos! Kreta! Kleinasien: Makri, Lyc. Taurus! Cephalostenus orbicollis Men. 1836 (elegans Sol. 1838 [nec Blle.], Reitter 1903). — vgl. Biotopbilder 47 und 49; Ver- breitung siehe Karte Abb. 2. Kreta: Sitia, 10.—12.5. (1 Ex., leg. Zimmermann). Von v. Oertzen und Schuster wird aus Kreta der C. elegans Blle. angeführt. Eine Nachprüfung der seinerzeit Schuster vor- gelegenen, von Paganetti in Akrotiri gesammelten Cephalostenus ergab, daß diese, sowie das von Zimmermann aufgefundene Individuum, eindeutig zu orbicollis gehören. Ein weiteres Exem- plar, das Schulz 1925 aus West-Kreta (Samaria, Schlucht) mitge- bracht hat, ist ebenfalls orbicollis. Eine genaue Prüfung des in der Sammlung Frey aufbewahrten Cephalostenus-Materiales er- gab, daß die beiden Arten orbicollis und »2legans miteinander in einem strengen Vikarianzverhältnis stehen. Ich habe Material folgender Fundorte überprüft: | a) orbicollis Men. — Kykladen: Syra! leg. Schatzmayr (13 Ex.); Naxos! leg. Krüper (2 Ex.); Mytilini! ex coll. Hustache (1: Ex): ea! 326 C. Koch: Die Tenebrioniden Kıetas. Sporaden: Rhodos: leg. Frey (17 Ex.); Castelrosso! leg. Schatzmayr (3 Ex.). Kreta; leg. Zimmermann, Paganetti, Schulz. Kleinasien: Konstantinopel! ex coll. Thery (9 Ex.); Byzanz, Jedi Koul&! leg. Apfelbeck (1 Ex.); Makri, Iyc. Taurus (3 Ex.); Anatolien! ex coll. Thery (2 Ex.). b) elegans Blle. — Peloponnes: Taygetos! leg. Moczarski, Breit, Maran (7 Ex.); Cumani! leg. Brenske 1 Ex.)7 Kambos, Taygetos! leg. Holtz (1 Ex.). Attika: Parnass! leg. Paganetti (3 Ex): Lamia! leg- Apfelbeck (1 Ex.). Jonische Inseln: Kephallonia! leg. Winkler, Moczarski, Paganetti (6 Ex.); Argostoli, Kephallonia! ex coll. Stöcklein (2>Ex)): Gridelli (1929) führt aus Rhodos beide Arten an, was ein Irrtum sein muß (vergl. auch Koch 1935 und Schuster 1936). Akis elongata ssp. opaca Heyd. 1897 (Reitter 1904). Kreta: Guduras, 10.5. (2 Ex.). Die A. opaca Heyd. ist: bloß eine Rasse der elongata, die sich durch abgeflachte, fein gekörnte, mit abgerundeten Schul- tern ausgestattete Flügeldecken von der typischen elongata von der Halbinsel des Peloponnes unterscheidet, durch zahlreiche Übergangsformen aber mit dieser gleitend verbunden ist. Beide Rassen zeigen das charakteristische, bereits vorher bei den Tentyriini nachgewiesene Verbreitungsbild: Die elongata findet sich auf der Halbinsel des Peloponnes, im südlichen Grie- chenland (Attika) und auf den Kykladen, die opaca aber reicht von Kleinasien bis in das nordöstliche Griechenland (Macedonien). Wie bei den Tentyriüni, so sind auch beide Rassen dieser Akis- Großart in Griechenland selbst scharf differenziert, während im Gebiet des südlichen Morea (Taygetos) eine Übergangsform von der elongata zur opaca lebt, deren langgestreckte Flügeldecken bereits matter, auf verrunzeltem Grund dichter skulptiert, häufig gekörnt und abgeflacht sind; die Schultern fehlen (ssp. tayge- tana nov.: 4 Ex. Kambos, Taygetos, leg. Holtz). Die beiden Individuen aus Kreta (2 35) zeigen die Skulptur der opaca, ebenso die abgeflachten Flügeldecken derselben; in der stark verengten Schulterform stehen sie zwischen der taygetana und opaca. Bei beiden Exemplaren sind die basalen Sternite kräftig längsgerunzelt. 1 He War Aral KR Dans Re za C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 327 Ich habe, was die Schulterbildung anbelangt, unter Serien vom gleichen Fundort oft Individuen der opaca angetroffen, bei denen die Schultern plötzlich vollkommen fehlen und die Flügeldecken zur Basis stark eingezogen sind. Die von Reitter aufgestellte var. anatolica ist nicht beach- tenswert. Die für diese Form zitierten Merkmale einer gerade abgestuzten Halsschildbasis finden sich individuell unter sämt- ichen elongata-Formen. In den Katalogen werden elongata und opacd gemeinsam aus Griechenland und Kleinasien angegeben. Dies ist unrichtig. Die elongata, welche vom Peloponnes be- schrieben wurde, findet sich nur auf dieser Halbinsel und noch auf Attika; die opaca mit dem loc. cl.: „Centr. Kleinasien” kommt in Kleinasien, Cypern und Macedonien vor, in einer kleineren intermediären Lokalform auch auf Kreta. Von den ägäischen Inseln!) sah ich nur 2 Exemplare aus dem Museum Berlin, von denen .eines von der Insel Cerigo, das andere aus Syra stammt (beide leg. Schulz). Sie sind typische elongata. Pachyscelis quadricollis ssp. cretica nov. Fig. 27, 'vgl. die Biotopbilder Fig. 43, 44, 46, 49, 56, 57 und 59. Kreta; Guduras, 10.V. (1 Ex, W.); Kloster Toplu, 5,V. (3 Ex., Z.), Samaria, 500—1000 m (1 Ex.. Z.); Sitia, 2.—16,V. (2 Ex., W,.; 3 Ex, Z.). Hie- zapetr as V. (K Ex. W.; 1 Ex. 2). Insel Gavdos: 6. Il, (1 Ex.). Schuster hat 1936 versucht, die Formen der guadricollis Brull& zu klären und hat die folgende Übersicht verfaßt: 1 (2) Prosternalfortsatz verhältnismäßig lang, gerade hinter den Vorder- hüften verlängert. Körper lang, eiförmig. Halsschild verhältnismäßig breit, an den Seiten ziemlich stark gerundet . . cycladica Oertz, 2 (1) Prosternalfortsatz kurz, hinter den Vorderhüften niedergebogen. 3 (4) Körper kurz, breit, eiförmig. Halsschild quer (fhessalica Rtt.) i obscura Sol, 4 (3) Körper lang und schmal. Halsschild wenig breiter als lang. quadricollis Br. Eine Bestimmung nach diesen von Schuster angegebenen Merkmalen ist unmöglich. Die Form der Prosternalapophyse variiert in einer ganz anderen Weise, Es kommen weiters einige relativ koristante Merkmale hinzu, die Schuster nicht berück- sichtigt. Endlich ist für alle Formen der quadricollis ein einziger Rassenkreis anzunehmen, da sie sämtlich mit einander vikari- ieren und durch gleitende Übergänge miteinander verbunden sind. 1) Schuster (1936) zitiert eine Akis elongata von der Insel Kalymnos. 328 ©. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. Folgende Rassen sind zu erkennen: 1) quadricollis ssp. quadricollis Brull&e 1832. (Fig. 26). — Loc. cl. Morea. Halsschild flach, die Seitenrandung vollständig, die Seiten vor. den Hinterecken leicht herzförmig ausgeschweift; die Oberfläche ist sehr dicht abgeplattet tuberkuliert, die Zwischen- räume sind durchschnittlich kleiner als die Tuberkeldurchmesser. Prosternalapophyse horizontal, aber nur wenig vorgestreckt, an der Spitze breit abgerundet. Gestalt gestreckt, Halsschild um die Hälfte breiter als lang. Basis des Halsschildes in der Mitte leicht eingebuchtet, dädurch doppelbuchtig erscheinend. Peloponnes: 6 Ex. Exochorion! leg. Breit; 7 Ex. Kambos, Taygetos! leg. Holtz; 1 Ex. Taygetos! coll. Krüper; 2 Ex. Cumanis! leg. Brenske; 1 Ex. Gaitzaes, Taygetos! leg. Holtz. Das Material obiger Fundorte wurde auch von Schuster auf die guadricollis: bezogen. 2) quadricollis ssp. cretica nov. (crefica Ritt. in litt.) — Fig. 27. — Halsschild stärker gewölbt, die Seitenrandung nur auf ' derrückwärtigen Hälfte ausgebildet, nach vorne zu erloschen; Sei- ten vor den Hinterecken sehr leicht ausgeschweift oder gerade; Oberseite dicht tuberkuliert, die Zwischenräume etwas schmäler als die Tuberkeldurchmesser. Prosternalapophyse leicht nieder- gedrückt oder nur sehr kurz vorgestreckt, an der Spitze breit abgerundet. Gestalt gestreckt, fast parallelseitig, Halsschild meist sehr schmal, höchstens um ein Drittel breiter als lang. Basis des Halsschildes gerade. Kreta und kretische Inseln (Fundorte siehe weiter oben; aus der Sammlung Frey weitere 3 Ex. aus Akrotiri, leg. Paganetti). Die kretischen Individuen der quadricollis wurden von Schuster auf die qguadricollis f.t. bezogen; wie aus der oben angegebenen Divergenz hervorgeht aber zu Unrecht. Sie bilden eine ausgezeichnete Rasse, die sich vor allem durch den schlanken Körperbau, besonders des Halsschildes und durch die mangel- hafte Seitenrandung desselben konstant und leicht von der quadricollis f. t. unterscheiden läßt. Die von Solier (1835) als var. der guadricollis beschriebene parallela könnte als diese kretische Rasse gedeutet werden. Da Solier aber als Vaterland Morea nennt, die Skulpturbeschrei- bung ebenfalls von den kretischen Individuen abweicht, glaube ich die parallela für eine einfache Variation der quadricollis halten zu sollen. se a C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 329 3) quadricollis ssp. cycladica Reitt. — Fig. 28. — Loc. cl.: Euboea, Syra. Wie die typische quadricollis, das Halsschild je- doch durchschnittlich breiter, stärker quer, die Seitenrandung nach’ vorne zu regelmäßig erlöschend, die Prosternalapophyse lang horizontal vorgestreckt, die Spitze sehr breit abgestumpft; Basis des Halsschildes gerade. Kykladen: 6 Ex. Naxos! leg. Schatzmayr; 2 Ex. Syra! 1 Ex. Heraklia | leg. Wettstein; 3 Ex. Kos! leg. Werner; 2 Ex. Andros!'1 Ex. Tinos! Reitter hat die cycladica durch die Anwesenheit eines feinen Haartoments am apikalen und an den lateralen Teilen der Flügeldecken von der quadricollis geschieden. Dieses Merk- mal hat Schuster mit Recht als höchst variabel hingestellt. Trotzdem scheint die cycladica im Durchschnitt häufiger und dichter tomentiert zu sein als die guadricollis f. t. Im Übrigen ist die cycladica mit der quadricollis-Stammform außerordentlich nahe verwandt. Mehrere von Dr. Wettstein auf Anaphi und einem Scoglio Anaphis (Megalo Phthena) ge- sammelte Individuen können nicht mehr zur cycladica gezählt werden, sondern gehören eher zur typischen qguadricollis, von der sie nur wenig durch die kleinere und feinere Tuberkulie- rung der Flügeldecken durchschnittlich abweichen (vergl. auch Schuster). Im Katalog der Tenebrioniden von Gebien wird die cycladica als Synonym der parallela Sol. aufgefaßt. Dies ist unrichtig, da Solier seine parallela durch schmäleres Halsschild von .der quadricollis scheidet, die cycladica aber ein breiteres Halsschild besitzt: als die typische quadricollis. 4) quadricollis ssp. smyrnensis Kr. 1865 — Fig. 29. — Loc. cl.: Smyrna. Gestalt noch gestreckt. Halsschild um die Hälfte brei- ter als lang, die Seiten vor den Hinterecken gerade und leicht ver- engt; Basis gerade; Seitenrandung außerordentlich fein und rück- wärts nur auf ein kurzes Stück reduziert. Prosternalapophyse her- abgedrückt. Oberseite sehr fein, weniger gedrängt tuberkuliert, scheinbar konstant dicht tomentiert. Kleinasien: 3 Ex. Afiun-Karahissar! leg. Winkler. Von Schuster als obscura Sol. bestimmt, im Katalog Gebien als Synonym dieser Art geführt (vergl. Schuster; 1925). Ich halte diese kleinasiatischen Individuen für eine gut kenntliche Rasse der .gquadricollis, für welche die niedergedrückte Proster- nalapophyse, die stark reduzierte Seitenrandung des Halsschil- des und relativ gestreckte Gestalt charakteristisch sind. 330 C. Koch; Die Tenebrioniden Kretas. tn 5. quadricollis ssp. thessalica Rtt. — Fig. 30. — Loc. cl.: Ossa!), Thessalien. Gestalt gedrungen, Halsschild stark quer, fast doppelt so breit wie lang, mit nach hinten kräftig, bis zu den Hinterecken gerundet verengten Seiten; Seitenrandung sehr fein; nur hinten deutlich, die vordere Hälfte des Halsschildes seitlich stark ge- wölbt. Prosternalapophyse herabgedrückt. Thessalien: 1 Ex. (Cotypus) Ossa! leg. Stussiner; 2 Ex. Volo! leg. Stussiner; 3 Ex, Umgebung von Volo! leg, Moczarski; 1 Ex. Pelion! leg. Moczarski; 2 Ex. Megalo Keserli! leg. Meschnigg; 1 Ex. Larissa! leg. Werner; 2 Ex. Lamial leg. Apfelbeck. Euböa: 1 Ex. R Von Schuster wurde die fhessalica für ein Synonym der obscura Sol., von Gebien (1937) für spec. prop. gehalten. _ 6) quadricollis ssp. obscura Sol. 1875. — Fig. 31. — Loc. cl.: Morea. Gestalt noch gedrungener als bei der thessalica mit rund- lichen, kurzen Flügeldecken und kürzerem Halsschild. Letzteres fast doppelt so breit wie lang, die Seiten vor den Hinterecken gerundet verengt. Seitenrandung des Halsschildes kräftiger, vorne meist erloschen, manchmal aber vollständig, Prosternal- apophyse kurz horizontal vorgestreckt, zugespitzt. Meist dicht tomentiert. ' | Diese Rasse kommt in Attika (als porphyrea Sol.) und im nördlichen Gebiet des Peloponnes als obscura Sol. vor. Die obscura-Form vom Peloponnes bildet eine Übergangsform zur typischen quadricollis, da sie meist gestreckter als die porphyrea-: Form von Athen ist und fast regelmäßig vollständige Seiten- randung des Halsschildes aufweist, Sie unterscheidet sich aber immer noch genügend von der typischen guadricollis durch das quere, vor den Hinterecken nicht ausgeschweifte Halsschild und die immer deutliche Tomentierung der Oberseite. porphyrea-Form. Griechenland: 9 Ex. Athen! leg. Schmalfuß; 3 Ex. Parnassos! leg. Paganetti (Übergangsform von der thessalica zur obscura). Nördliche Sporaden: 1 Ex. Skyros! leg. Werner. obscura-Form. Peloponnes: (Übergangsform von der obscura zur quadricollis) 2 Ex. Kalavryta! leg. Breit; 1 Ex. Arcadia! 1 Ex. Olympia! .1 Ex. Korinth! leg. Werner; 1 Ex. Nauplia! Insel Samos: 1 Ex. Marathokampos! leg. v. Oertzen (weicht nur wenig von den Übergangsformen des Peloponnes ab). ') In der Originalbeschreibung irrtümlich „Orsa". C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 331 Die Individuen vom Peloponnes wären mit Solier als ty- pische obscura, die breiten, gerundeten Exemplare aus Athen aber als porphyrea zu bezeichnen. Ich habe eine Aufteilung in Rassen unterlassen, da beide Formen völlig gleitend ineinander übergehen. Pimelia sericella Sol. — Vgl. Biotopbild Fig. 49. Kreta: Guduras, leg. Wettstein (5 Ex.); Hierapetra, leg. Wett- stein (3 Ex.), leg. Zimmermann (34 Ex.); Sitia, leg. Zimmermann (8 Ex.). Von Paganetti aus West-Kreta (Pirgopsilovero, Canea und Suda) mitgebracht. Ein weiteres Individuum aus West-Kreta in der Sammlung des Museums Berlin (Kloster Aja Trias a, Akro- tiri, leg. Schulz). Die große von Zimmermann gesammelte Serie aus Hie- rapetra zeigt die große Veränderlichkeit dieser Pimelia in Körper- form, Skulptur und Größe. Auf das Studium der Rassenbildung auf Kreta selbst muß aus Mangel größerer Vergleichsserien ver- zichtet werden. Blaps gigas L. (Seidlitz 1893). — Vgl. Biotopbild Fig. 49. Sitia, 10,—12, 5., leg. Zimmermann, (5 Jg undl 2). Bereits von v. Oertzen aus Kreta angeführt, später auch von Schuster auf Grund eines einzigen Exemplares, das von ‘ Paganetti gesammelt wurde, angegeben. Verbreitung: Typisch circummediterran, auch äuf den Ca- narischen Inseln und auf den Azoren. Blaps mucronata Latr. (Seidlitz 1893). — Vgl. Biotopbilder Fig. 47, 48, 50 und 51. Homalos-Ebene, 26. 4. (1 Ex. leg. Zimmermann); Akrotiri, 25. 6, (1 Ex., leg. Zimmermann), Wie Bl. gigas und lethifera bereits von v. Oertzen und Schuster aus Kreta angegeben. Verbreitung: europäisch-mediterran, Mitteleuropa bis Klein- asien (in Nordafrika fehlend). Blaps tibialis Rche. Seidlitz 1893). — Süd-Ost-Kreta, Guduras, 9. 5., leg. Zimmermann (1J'P). Das vorliegende Pärchen gehört der Form strigicollis Bdi. an. Erstmalig von Schuster für Kreta angegeben. Verbreitung: Balkan, Kleinasien und Südrußland. 332 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. Blaps lethifera Marsh. 1802 (Seidlitz 1893). — Vgl. Biotop- bilder Fig. 48 und 49. Kreta: Sitia, 2.—16. 5. (1 2, W.); Kloster Assomatos, Ep. Amari (1 Jg‘, leg. Schulz). Der Formenkomplex der Bl. lethifera, von Norwegen bis Madeira im Westen, bis Turkestan im Osten verbreitet, bedarf noch eines eingehenden morphologisch-geographischen Studiums, Blaps indagator ssp. eretensis nov. — Fig. 32, vgl. ferner die Biotopbilder 52 und 53; Verbreitung siehe Karte Abb. 6, Kreta: Nida-Hochebene, 1400 m, VII (1 J,, leg. Weittstein), Mit cotypischen indagator aus Jerusalem weitgehend, be- sonders in der Körnelung der Flügeldecken, elytralen Schwanz- ausbildung des 4 und in der Körperform übereinstimmend. Von diesen konstant verschieden durch die viel längeren Fühler; durch die stärker nach außen gerundeten Seiten des Hals- schildes, die innen neben der Seitenrandung eine breitere, nieder- gedrückte, fast unskulptierte Längszone aufweisen; durch brei- tere Hintertarsen; durch die nur ganz vereinzelt gekörnten Pro- pleuren und durch kürzeren, breiteren, nach hinten konvergie- rende Seiten besitzenden, elytralen Schwanzfortsatz der Flügel- decken des 4. Außer der von Dr. Wettstein aufgefundenen männlichen Type liegen aus der Sammlung Frey noch 299 aus Kreta vor, die von Paganetti im Gebiet von Ennea Khoria-Akrotiri- Helos gesammelt wurden. Dieselben wurden von Schuster (1915) irrtümlicherweise auf die Blaps Oertzeni Seidl. bezogen. Schuster kannte leider die: echte Oertzeni überhaupt nicht, von der sich ein Cotypus {von der Insel Elasa bei Kreta) und 3 Individuen aus Topolia auf Kreta (leg. Röwer) in der Samm- lung Frey vorfinden. Die Oertzeni, die zwar ebenfalls gekörnte Flügeldecken besitzt, ist von der auf Kreta lebenden Rasse der indagator durch ganz andere Halsschildform, auffallend. lange Fühler, abweichende Bildung der Prosternalapophyse, fehlenden Schwanzfortsatz des $ usw. sehr stark, sicherlich spezifisch differenziert. Blaps indagator dürfte eine vom tenuicollis Sol. spezifisch verschiedene Form und nicht, wie es die Autoren angeben, bloß eine Variation dieser Art sein. Auch die Identität der von den Autoren als Synonym der tenuicollis aufgefaßten rotundicollis Rche, vom Peloponnes wäre noch nachzuweisen. "U3ULJO J-SnIEPUOL USydsıyerıpe-yosıgde uagoAd Aap ayeysdunymaugson EI 'qqY 333 277022727777 GR Smurreu 6 ’ Buspeuoßas vo“ ° unuesndumd rs nz If Imsourwmbuof: Smoyeduppp » I Snzpmiofs ds + ; 7f SMIROYE : . snıöh PZ.EEi AOERam Ku suzum:Yy 37342469409 ° V ra - TRTCH IT DE 7; C. Koch; Die Tenebrioniden Kretas. i sn2wl ss oe ı WW vrgr7T7u2p , BEREICH Smog2gcdhr 0: RZ Proma7nBup.s Fr NR 37% smnzeamd: v 1 Smuprydeup s ‚s A ZEIT Ky ® SRUNSDURLF DBY2S7EL E.2742777.27.7, re [6) SPur72u7>2 :ı E> sırerg27 des sngenunp : O\ [74a fruy2s ugasur 7 Mauszy : © SnaPrs00u ! 2 sadrusdoss : ® [muy wnaruz.) smsamuß : ®© Spzussssu: @ Fyaaf - SmJenurs | Smumsepus) 27439 "7pU2887 - U2Y273Z 334 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. Blaps Oertzeni Seidl. 1893. Kap Korikos, 19. 4., leg. Zimmermann (1 Ex.), Die seltene Art wurde seit ihrer Beschreibung, bis auf eine falsche Angabe Schusters (siehe weiter oben) nicht mehr in der Literatur zitiert. Außer dem von Zimmermann aulfge- fundenen Exwmplar konnte ich noch ein Stück von der Insel Kreta untersuchen, das von Schulz 1925 dortselbst gesammelt wurde („West-Kreta, Südküste bei den Höhlen am Kap Tripeti*). Verbreitung: Soll nach Seidlitz auf Kreta, den Sporaden und in Kleinasien vorkommen. Dendarus graecus ssp. montanus nov. — Vgl. Biotopbild Fig. 44. Kreta: Schneefeld westliches Hochtal bei Samaria, Levka Ori, 1000 m, 12.278: 1120): Von der typischen Form des graecus konstant verschieden durch die feinen, linienartig eingeschnittenen elytralen Primär- streifen, welche bei der Stammform diskal aus groben Punkt- streifen gebildet werden, die erst apikal furchenartig einge- . drückt sind. Es handelt sich um eine Gebirgsrasse des graecus, die mir in den Typen aus dem Ida-Gebirge (Mons Ida, leg. Höltz) vor- liegt. Diese Exemplare aus dem Ida-Gebirge stimmen vollkom- men mit dem von Dr. Wettstein in den Levka Ori-Bergen auf- gefundenen Q überein.- Graecus ist eine sonst auf Kreta häufige Tenebrionidenart, von der Paganetti ca. 400 Stück mitbrachte (konf. Schuster 1915). Von einer unbekannten Lokalität des Peloponnes be- schrieben (konf. Brull& 1832), soll diese Art auch noch am griechischen Festland (Parnaß?) und auf den jonischen Inseln (Korfu?) vorkommen. Die Art ist unter sämtlichen ostmediterranen größen Den- darus-Formen auffallend charakterisiert durch die sehr tief ein- gegrabene und breite Gularfurche (Abb. 14a), ein Merkmal, wel- ches bloß der kleinen Gruppe des spanischen Dendarus pectoralis eigentümlich ist und durch keine Übergänge mit len zahlreichen übrigen- Dendarus verwischt wird; diese zeigen alle eine völlig verllachte oder höchstens schwach linienartig eingedrückte Gular- furche (Abb. 14b). Es ist merkwürdig, daß dieses scharf ausge- prägte Merkmal von keinem der bisherigen Autoren (die genaue Arbeit Mulsants i854 mit inbegriffen) beobachtet wurde. Erst „ C. Koch; Die Tenebrioniden Kretas. 335 Espanol (1937) erwähnt das unter den ostmediter- ranen Dendarus nur dem graecus zukommende Merkmal, um die zahlrei- chen Analogien und damit die wenig scharfe Abgren- zung der westmediterra- nen Untergattung Denda- rus s. str. den ostmediter- ranen Untergattungen ge- genüber darzustellen (Es- panol, loc. cit. pag. 35: „.. . ja gola profunda- ment excavada que carac- teritza alguns Dendarus s. str... .. .ique es presenta tambe en el subgenere Pandarus (P. graecus)“). Abb. 14. Ausbildung der Gularfurche (bei h, ı- Überprüfung des “Ansicht der Unterseite des Kopfes) männlichen Kopulations- von a) Dendarus graecus Brulle organes des graecus aber und b) Dendarus Werneri nov. zeigt, daß der Bau der : Parameren des Oedeagus in keiner Korrelation zu diesem Cha- rakter der Kopfunterseite steht. In Übereinstimmung mit den übrigen ostmediterranen Dendarus sind die Parameren apikal einfach zugespitzt und weisen nicht die apikal abgestutzte oder erweiterte, charakteristische Form der Dendarus s. str. Gruppe auf (konf. Espanol). Diese Merkmalparallelität zwischen dem graecus und der spanischen pectoralis-Gruppe ist demnach durch unabhängig von einander sich abwickelnde Orthogenese ent- standen. Rassenkreis des Dendarus ioraminosus. Vom Forschungstrupp der Expedition wurde ein sehr reiches und überaus verschiedenartiges Material der Gattung Dendarus mitgebracht. Um die natürlichen Zusammenhänge zwischen den zahlreichen verschiedenen Formen zu erkennen, war es not- wendig, die systematisch stark vernachlässigte Gruppe der großen ägäischen Dendarus einer klärenden Revision zu unterziehen. Mitteilungen d. Münchn Ent. Ges. XXXIV (1944), H.2. 6 336 €. Koch: Die T'enebrioniden Kretas. Die auf Kreta lebenden Dendarus gehören zwei Rassen- kreisen an: jenem des graecus und jenem des foraminosus, beide auf Kreta endemisch. Während vom graecus von der Expedi- tion nur ein einziges Q mitgebracht wurde, demnach die Rassen- bildung dieser Art aus Mangel an Mäterial nicht eingehend unter- sucht werden konnte, lag mir vom foraminosus ein außerordent- lich reiches Material aus allen Gebieten Kretas vor, das es er- möglichte, die schyzotypische Aufsplitterung des foraminosus in mehrere Hauptrassen festzustellen. Der foraminosus Küst, gehört in die nächste Verwandtschaft des rhodius Bdi., eines endemischen Rassenkreises der Sporaden, und bildet mit diesem eine natürliche, von allen übrigen ägäi- schen Dendarus abweichende Formengruppe. Über die Einordnung dieser beiden charakteristischen Den- darus-Arten im System der Gattung herrscht übrigens eine recht große Verwirrung. Nach Reitter (1904) bilden sie die Unter- gattung Paroderus Mls. & Rey. Die Autoren der Untergatiung Paroderus haben diese jedoch auf zwei ganz andere, sehr he- terogene Arten aufgestellt, d.i. auf den spanischen D. elongatus und den syrisch-palästinensischen pauper (konf. Mulsant & Rey)! Seidlitz (1893) wieder zieht den foraminosus zur Untergattung Dichromma und stellt den rhodius zu den Paroderus! Espanol (1937) endlich spricht sich nach einer kritischen Untersuchung der Kopulationsorgane der Dendarus s. str. und einiger anderer Dendarus für die Vereinigung der drei Unter- gattungen Pandarus, Dichromma und Paroderus zu einer ge- meinsamen Untergattung aus und weist dem spanischen elon- gatus seine morphologisch und geographisch richtige Stellung unter den Dendarus s. str. an. Ein Vergleich der Abbildungen der Oedeagi bei Espanol zeigt mit vollkommener Klarheit, daß der elongatus (Tafel IX, Fig. 29) im Bau des männlichen Kopu- lationsorganes nur geringfügig von den übrigen Arten der Unter- gattung Dendarus s. str. abweicht, während der mit dem fora- minosus äußerst nahe-verwandte „Paroderus" rhodius (Tafel V, Fig. 14) in Bezug auf den Oedeagus, „Dichrommä* lugens (Tafel VI Fig. 15) und Paroderüs scoparipes (Tafel VI, Fig. 16) tatsächlich zu einer den Dendarus s. str. gegenüberstehenden Gruppe zu zählen sind. Hinsichtlich des foraminosus schreibt Espanol: „La posicio dubtosa del D. foraminosus Küst., considerat per Seidlitz com un Dichromma i per Reitter, amb mes fona- C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 337 ment, con un Paroderus, &s un argument mes a favor de la poca consistencia d’aquestes divisions.” Die ausgezeichnete Arbeit Espanols, die bedauerlicher- weise nur die Gruppe der Dendarus s. str. klärt, zeigt uns aber mit klaren Feststellungen zumindest, daß die bisherige Unter- gattungen-Systematik der Gattung Dendarus künstlich und phy- logenetisch unbegründet ist. Die weitere Anwendung dieser Untergattungen (vermutlich mit Ausnahme von Rhizalus und Rhizalemus, loc. cit. pag. 22) ist daher bis zur endgültigen Klä- rung der von Espanol angeschnittenen Probleme zu vermeiden. Die von den Autoren bisher zu den beiden künstlichen Untergattungen Pandarus und Dichromma gezählten Dendarus stehen in außerordentlich nahen phylogenetischen und morpho- logischen Beziehungen zur Untergattung Pandarinus. Die Merk- male, welche diese „Untergattungen“ von einander trennen sollen (konf. Reitter, Seidlitz), beruhen alle auf sekundären männ- lichen Auszeichnungen der Beine. Im übereinstimmenden Bau des Oedeagus, aber auch habituell stehen sie zueinander in nächster Verwandtschaft und sind den Dendarus s. str. als ge- schlossene natürliche Gruppe gegenüberzustellen. Espanol spricht sich nun für eine Vereinigung der drei Untergattungen' Pandaraus, Dichromma und Paroderus aus, glaubt aber in den Pandarinus mit Seidlitz und Reitter eine natürliche Gruppe aufrecht er- halten zu sollen, die „bastant natural que justifica la creaciö del subgenere Pandarinus" sei. Es zeigt sich aber, daß in dieser Untergattung Pandarinus Elemente aufgenommen worden sind, die nur scheinbar in der für Pandarinus charakteristischen apikalen Ausrandung der Innen- seite der männlichen Vorderschienen mit dieser Untergattung übereinstimmen. Es sind dies die beiden Arten simius Muls. & Rey und Seidlitzi Reitt., welche bereits durch die unten bebür- steten Vorderschenkel des $ verdächtig von den übrigen Panda- rinus abweichen. Weiters ist bei diesen beiden Arten die api- kale Ausrandung der Vorderschienen des & viel seichter und nicht eckig bezw. nicht zahnförmig begrenzt wie bei den übrigen Pandarinus, Das vergleichende Studium der Formen der beiden Untergattungen Pandarus und Dichromma hatte "das Ergebnis, daß innerhalb derselben ein natürlicher Rassenkreis, jener des D. plicatulus existiert, der eben durch diese seichte präapikale Ausrandung der Vorderschienen charakterisiert ist. Zu diesem Rassenkreis gehören auch die beiden bisher als Pandarinus aufge- 6* 338 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. EEE GR N DT ee Tu me a ea nn an nn a > faßten Arten Seidlitzi Rtt. und simius Muls. & Rey, der erstere als Synonym des plicatulus ssp. Victoris Muls & Rey, der letz- tere aber als Synonym des typischen plicatulus. Dieser Rassen- kreis des plicatulus stellt ein echtes Übergangsglied von Pan- darinus zu Pandarus + Dichromma her. Faßt man nun die Unter- gattungen Pandarinus, Pandaris, Dichromma und Paroderus auf Grund des gleichen Baues des Oedeagus zu einer den Dendarus s. str. gegenüberzustellenden Untergattung zusammen, so lassen sich deutlich folgende phyletische Reihen innerhalb dieser Unter- gattung erkennen: a) die echten Pandarinus-Formen mit tiefer präapikaler Vorderschienenausrandung beim 3 (das sind alle Pandarinus sensu auct. mit Ausnahme von Seidlitzi und simius). Von den ägäischen Dendarus gehören hierher 3 Arten, die zwei natürlichen Gruppen zuzuzählen sind: 1) die Gruppe des messenius, bei deren Vertretern die Tarsen der QQD auf der Unterseite dunkel beborstet sind und kein gelbes Toment aufweisen. Diese Gruppe setzt sich aus zwei Arten zusammen, dem messenius Brlle. und dem moesiacus Mls. & Rey, deren Verbreitungs- gebiete sich teilweise überdecken. Messenius ist die west- lichere Art, die in Serbien, Griechenland (Attika, Pindus, Phokis, Thessalien und Macedonien), am Peloponnes. auf Euboea und auf den Kykladen vorkommt, während moesiacus die östlichere Art darstellt und vermutlich zu kleinasiatischen echten Pandarinus-Formen überleitet. Er findet sich im südöstlichen Bulgarien (Thrazien), in Griechenland (Macedonien und Thessalien), auf den nörd- lichen und südlichen Sporaden und endlich auf den klein- asiatischen Inseln. 2) die isolierte Art des dalmatinus, durch die beim 9 auf der Unterseite gelb tomentierten Tarsen und beim & unten zweireihig goldgelb tomentierten Hintertarsen zur Gruppe des plieatulus überleitend. Seine Verbreitung er- streckt sich über Dalmatien, Herzegowina und Albanien bis auf die jonischen Inseln und ist eine typisch trans- adriatische, da er sich, morphologisch kaum abgeändert, auch im südlichen Italien vorfindet. b) Die falschen Pandarinus-Formen der plicatulus-Reihe, mit nur schwach und seicht vor der Spitze ausgerandeten Vor- derschienen des 4, bisher zum Teil bei der Untergattung Dich- €. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 339 romma, bei den Pandarinus und bei den Pandarus untergebracht. Hierher gehören sowohl Formen, bei denen die 54 goldgelb be- bürstete Vorderschenkel zeigen als auch solche ohne Bürste. Es lassen sich folgende zwei Gruppen unterscheiden: 1) der Rassenkreis des plicatulus mit den Rassen plicatulus Brlle. (Peloponnes), Victoris Mls. & Rey (zu dem Seidlitzi Rtt. synonym ist) aus dem südlichen Dalmatien (daselbst gemeinsam!) mit dalmatinus aufitretend, ein Beweis für die phylogenetische Selbständigkeit der plicatulus-Reihe!) und von der jonischen Insel Zante, jonicus nov. (von den jonischen Inseln Korfu und Kephallonia) und Paganettii nov. aus Attika. 2) die Gruppe der beiden isolierten Arten /ugens Mls.&Rey (Süditalien) und corcyrensis nov. (Korfu). c) die phyletische Reihe des sinuatus, deren Formen bisher ebenfalls bei den beiden Untergattungen Dichromma und Pandarus standen und die durch die hinter der Wurzel eingeschnürten, vor der Mitte mehr oder weniger deutlich erweiterten Vorder- schienen des & ausgezeichnet sind. Die hierher gehörenden Formen bilden drei weitgehend und einschneidend differenzierte Gruppen: 1) den Rassenkreis des graecus, dessen Formen durch die tief eingegrabene und breite Gularfurche einzigartig unter allen östlichen Dendarus charakterisiert sind. Scheinbar nur äuf Kreta. 2) die isolierte Art des Werneri nov. von den südlichen Kykladen-Inseln Agias Eostathios bei Kimolos und Milos. Durch die nur mit graecus übereinstimmende eigenartige Struktur der Mitteltarsen, Vorderschienen und Hinter- schenkel des $ zweifellos zu graecus gehörend, durch die wie bei den übrigen ägäischen Dendarus verflachte Gularfurche aber sprunghaft. von diesem geschieden. 3) den großen Rassenkreis des sinuatus, dessen zahlreiche Rassen durch die voll tomentierte Unterseite der Mittel- tarsen des $ und durch die beim & nacktem Vorder- schienen und Hinterschenkel ihre Zusammengehörigkeit zeigen. Der Rassenkreis bewohnt ausschließlich die Ky- 2 Müller (1921) berichtet, daß der Seidlitzi (— plicatulus ssp. Victoris) in Dalmatien nur im äußersten Süden vorkomme wo er bei Budua bisher ausschließlich gesammelt wurde, also dortselbst nicht gemeinsam mit dalmatinus auftritt. 340 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. kladen und bildet die folgenden, meist ausgezeichnet differenzierten Inselrassen: Schatzmayri nov. (Syra), dentitibia nov. (Andros), angulitibia nov. (Tinos), Wer- nerianus nov. (Sikinos), anaphianus nov. (Anaphis) und tibialis Seidl. (Naxos, Paros, Mykonos). d) Die phyletische Reihe des stygius, in der als natürlicher Gruppe alle Dendarus vereinigt sind, bei denen die Vorder- schienen des & einfach sind, d.h. an ihrem Innenrand keine präapikale Ausrandung, noch eine postbasale Erweiterung auf- weisen. Diese phyletische Reihe zerfällt in drei voneinander weit- gehend differenzierte natürliche Gruppen: 1) den Rassenkreis des stygius, gekennzeichnet durch die bürstenartige Behaarung der Vorderschenkel des 4, mit den Rassen stygius Waltl (Kleinasien, kleinäsiatische Inseln Samos und Nikaria) und Oertzeni nov. (in Süd- Euboea),. 2) die Gruppe des calcaratus Bdi., bereits sehr nahe dem Artenkreis des foraminosus verwandt und von diesem verschieden durch die, wie bei allen übrigen ägäischen Dendarus vom Wangenbalken ungefähr bis zur Hälfte durchsetzten Augen. Hierher gehören zwei mit einander vikariierende, aber auf Grund der vorhandenen oder fehlenden Gularfurche stark voneinander abweichende Arten: calcaratus Bdi. (aus Palästina und Syrien) und tauricus nov. (aus dem südwestlichen Kleinasien und nördlichen Syrien). 3) den Artenkreis des foraminosus. Er besteht aus zahl- reichen vikariierenden Rassen, die zwei morphologisch sprunghaft geschiedenen, in ihren extremen Formen ein- ander aber bereits sehr genäherten Rassenkreisen an- gehören: jenem des foraminosus auf Kreta und den kre- tischen Inseln und dem Rassenkreis des rhodius, der _ gewiße Inseln der südlichen Sporaden bevölkert. Von ‘ besonderem Interesse ist der Rassenkreis des foraminosus, weil er auf Kreta selbst außerordentlich zu Rassenbil- dung sowohl in zonarer als auch vertikaler Richtung neigt, in welche Tendenz auch die Formen der kreti- schen Inseln miteinbezogen sind, bei denen es teilweise zu excessiven Inselrassen kommt (z. B. die Rasse maximus nov. von der Insel Gavdos, deren QY die größte Kör- pergestalt unter allen ägäischen Dendarus erreichen, ob- wohl die Stammart selbst zu den kleinsten Arten der hier behandelten ägäischen Dendarus zählt). SE r de Ö F Y ei “ IE FR N L \ Be 3 er Di en a A ee ya €. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 341 In der folgenden Übersicht sind alle ägäischen, soweit zum Verständnis derselben erforderlich, auch die Dendarus der un- mittelbar angrenzenden Gebiete behandelt, mit Ausnahme der leicht kenntlichen kleinen, isolierten Arten des orientalis Seidl., caelatus Brll&e;“und tenellus Muls. Tabelle der großen ägäischen Dendarus-Formen.!) Vgl. Verbreitung Karte Abb. 13. 1) Vorderschienen des & hinter der Basis eingeschnürt, vor der Mitte plötzlich erweitert, die Erweiterung manchmal zahn- förmig. Unterseite der Hinter- und Mittelschienen ohne oder nur mit äußerst feiner Tomentlinie. Seiten der Halsschild-Oberfläche mit grob längsrunzelig ineinander geflossener Punktierung. Pro- pleuren längsfaltig skulptiert: 2 — Vorderschienen des $ von der Basis bis zur Spitze all- mählich erweitert, knapp vor der Spitze oft mit seichter bis tiefer Ausrandung, manchmal der Innenrand der Spitze selbst lobusartig nach innen gezogen. Hinter- und Mittelschienen auf der Unter- seite regelmäßig mit dicker gelber Tomentreihe. Seiten der Hals- schildoberfläche rund und separiert, ausnahmsweise und selten leicht ineinandergeflossen punktiert. Propleuren ohne Längsfalten- Skulptur: 10 2) Mitteltarsen des $ zweireihig tomentiert (Abb. 16a). Vor- derschienen des 3 innen mit einer Serie langer, abstehender !) In dieser Übersicht ist der von Reitter von der Insel Cerigo be- schriebene Dendarus scoparipes nicht berücksichtigt, da mir diese Form un- bekannt geblieben ist. Sie ist sehr auffallend durch die beim 5’ apikal dicht behaarten Innenränder der Vorderschienen und kahle Unterseite der männ- lichen Schenkel. Nach den bei Espaäüol zu findenden Abbildungen des Typus wäre es nicht unmöglich, daß diese Art zur phyletischen Reihe des sinuatus gehört, Die Nominatform des sinuatus wurde von Mulsant & Rey aus Klein- asien beschrieben, wo sie besonders bei Batum häufig sein soll. Ich habe bis jetzt kleinasiatische sinuafus nicht gesehen. Der von Brull& 1832 aus Morea beschriebene emarginatus soll nach der Auffassung der Autoren zu sinuatus gehören, Auch vom Peloponnes kenne ich bisher keine sinuatus-Form. Nach den Regeln des Prioritätsgesetzes müßte sinuatus Mulsant & Rey 1854 ein Synonym von emarginatus Brulle 1832 sein. Ich belasse aber den Namen sinuolus für die Bezeichnung des hier behandelten Rassenkreises, da die Beschreivung Mulsant & Rey's sehr genau ist und einwandfrei auf die im Folgenden genannten Rassen des sinualus paßt. Ob der emarginatus Brulle tatsächlich eine sinuatus-Form ist, müßte erst durch Typenstudium nachge- wiesen werden, Die Beschreibung allein läßt dies nicht erkennen. PERS 342 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. Haare (Abb. 15a, b). Hinterschenkel des $ unten mit dichter, ab- stehender, goldgelb behaarter Bürste (Gruppe des graecus); 3 -— Mitteltarsen des Z’ auf der Unterseite voll tomentiert. (Abb, 16b). Vorderschienen des 3 innen kahl öder nur unan- sehnlich, kurz und anliegend behaart (Abb. 15c, d). Hinter- schenkel des 4 auf der Unterseite kahl oder nur sehr fein an- liegend pubeszent (Rassenkreis des D. sinuatus):. 5 3) Gularfurche sehr tief und breit eingegraben (Abb. 14a). Fühler kräftig und dick. Hinterschienen des g’ auf der Uhnter- seite mit feiner Tomentlinie (Rassenkreis des graeus); 4 — Gularfurche vollkommen verflacht (Abb. 14b). Fühler sehr dünn und schlank. Hinterschienen auf der Unterseite ohne To- mentlinie. (Abb. 15b): D. Werneri nov. Kykladen: 1 g' von dem Scoglio Agias Eostathios (bei Kimolos), 6. V1.1934), leg. Werner, (Typus in coll. Frey), 15 u.1 2 von der Insel Milos (coll. Frey), Abb. 15. Schienen- und Schenkelbildung des vorderen Beinpaares beim J” von a) Dendarus graecus Brull.; b) Dendarus Werneri nov.; c) Dendarus sinuatus ssp. Schatzmayri nov.; d) Vorderschienen des Dendarus sinualus ssp. Schatzmayri nov, von innen gesehen. Die neue Art wurde von Schuster irrtümlicherweise als graecus bestimmt und veröffentlicht (konf. Schuster 1935). Sie weicht vom graecus auffallend ab durch die wie bei allen C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. : 343 ostmediterranen Dendarus vollkommen verflachte Gularfurche, Weiters unterscheidet sie sich vom graecus, mit dem sonst fast völlige Übereinstimmung, besonders in der Ausbildung der sekundären männlichen Beinauszeichnungen be- steht, durch die dünnen und schlan- ken Fühler, viel feinere Punktierung der elytralen Streifen, wodurch die Oberfläche gleichmäßig eben er- scheint und durch die apikal nicht erhabene Naht. Die Beine sind viel schlanker, die Hinterschienen tragen innen keine pubeszente Längsreihe und die Vorderschienen des J’ sind innen hinter der Basis nur schwach, nicht schwielenartig erweitert. Die sehr ähnlichen, bis auf den Bau der Vorderschienen fast überein- stimmenden Armaturen der Beine ER Tomenliersng der des $ sprechen für eine nahe Ver- Unterseite der Mit- wandtschaft mit dem graecus, der teltarsenbeimg’von Mangel der tiefen Gularfurche und a)Dendarus Werneri die langen Fühler aber stellen die Bor Waraeens Prul neue Art zweifellos in die Nähe des sinuatus. nualus-Rassen, 4) Die Punkte der Flügeldecken stehen in den primären Reihen separiert (Abb. 14a, 15a): D. graecus ssp. graecus Brulle. Der graecus ist mir bisher mit Sicherheit ausschließlich aus Kreta bekannt, wo er in großer Menge von Paganetti gesammelt wurde, Ein Pär- chen liegt mir auch aus dem Museum Berlin vor mit der Etikette „Hochebene Omalos, 1040 m, 11, IV., leg. Schulz“ und „Ajos Joannis, Ep. Ajos Wassilis 21.111, leg. Schulz". Die in der Literatur anzutreffenden Fundortangaben Griechenland, Peloponnes und Korfu sind sicherlich falsch. Die Art dürfte ein Endemit Kretas sein. — Die Punkte in den primären Reihen der Flügeldecken stehen sehr fein und dicht und die Reihen selbst sind streifen- artig eingepreßt: D, $graecus ssp. montanus nov. In höheren Lagen der kretischen Hochgebirge hat der graecus diese ökologisch bedingte, vertikale Subtilrasse ausgebildet. Mir vorliegend aus den Gebirgen Levka Ori (leg. Wettstein) und vom Ida-Gebirge (leg. Holtaz). _ Rn 344 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 5) Hinterschenkel des $ unten vollständig kahl: 6 — Hinterschenkel des f unten mit dichter, anliegender, gelber Pubeszenz (Abb. 15c, d): D. sinuatus ssp. Schatzmayri nov. Kykladen:3 Jg und1 Q, Insel Syra, leg. Schatzmayr, (Typus in coll. Frey). Die völlig konstante Form der Insel Syra entspricht-am besten der von Mulsant & Rey gegebenen Diagnose des sinuatus: Die große Entfernung vom loc. cl. des sinuatus f. t. und das Vorkommen abweichen- der Rassen auf den benachbarten Inseln der Kykladen läßt es unmöglich erscheinen, daß diese auf Syra beschränkte Inselrasse mit dem typi- schen sinuatus aus Batum übereinstimme. i Von Schuster und Gebien als tibialis bestimmt. 6) Die postbasale Erweiterung des Innenrandes der Vorder- schienen des & ist mehr oder ‘weniger betont, nie aber zahn- förmig. Propleuren des Halsschildes längsrunzelig und grob punk- tiert, nicht aber aus zahlreichen parallel zu einander verlau- fenden Längsfalten gebildet: 7 — Innenrand der Vorderschienen des d etwas vor der Mitte mit großem, dreieckigen, abstehenden Zahn (Abb. 17a). Propleuren des Halsschildes mit zahlreichen, langen, parallel zu einander verlaufenden Längsfalten, nicht punktiert: D. sinuatus ssp. dentitibia nov. Kykladen: 1 5 und 1 2 Insel Andros! leg. Werner, Typus in coll. Frey;4 Jd,2 22 Andros, Berg Kowari! leg. v, Oertzen. Unter sämtlichen Formen der Gattung Dendarus einzigartig speziali- siert durch die Ausbildung eines großen abstehenden Zahnes ungefähr in der Mitte der Vorderschienen des 3’. Der Innenrand hinter diesem Zahn trägt einzelne fein behaarte Kerbzähnchen. In der Skulptur der Oberseite fast vollkommen mit dem sinuatus ssp. tibialis Seidl, aus Naxos, im übrigen Körperbau und Struktur des männlichen Kopulati- onsorganes sonst aber mit den sinuatus-Formen übereinstimmend, 7) Mitteltarsen des & nicht erweitert. Vorderschenkel des ö schlank. Gestalt kleiner, die Flügeldecken auch beim 4 seit- lich gerundet: 8 — Mitteltarsen des $ kräftig erweitert. Vorderschenkel des & keulig verdickt. Gestalt größer, die Flügeldecken beim 3 sehr gestreckt, nahezu parallel: 9 8) Zwischenräume der Flügeldecken, auch seitlich und api- kal vollkommen flach (Abb. 17e): D. sinuatus ssp. Wernerianus nov. Kykladen: 2 Jg’ und 2 29, Insel Sikinos, 12. V. 1934, leg. Werner. (Typus in coll. Frey). — Zwischenräume der Flügeldecken kräftig gewölbt, seit- lich und apikal kielartig (Abb. 17d): D. sinuatus ssp. anaphianus nov. C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 345 Kykladen: 5 Jo und 4 @ 9, Insel Anaphis, 18.—22. V. 1934, leg- Dr. Wettstein (Typus in coll. Frey). Durch den kürzeren, mehr gerundeten Bau der Flügeldecken mit dem Wernerianus übereinstimmend. Unter allen Rassen des sinuatus-Ras- senkreises besitzt die Inselrasse von Anaphis die längsten und schmäl- sten Extremitäten: die Mitteltarsen des 5’ sind kaum erweitert, schmä- ler als beim Schatzmayri und Wernerianus, viel schmäler als beim tibialis, Von Schuster als sinuatus bestimmt. 9) Die vor der Mitte befindliche Erweiterung des Innenrandes der Vorderschienen beim $ ist mehr oder weniger deutlich aus- geprägt, aber nicht eckig und winkelig abgesetzt (Abb. 17c): D. sinuatus ssp. tibialis Seidl. Kykladen: 1 9‘, 1 @ Naxos, leg. Werner; 2 S’J', 1 2 Naxos, leg. Schatzmayr; 6 J’d, 4 22 Naxos, leg. v. Oertzen; 1 J und 1 @, Paros, in coll. Frey; 3’, 3 2 2, Mykonos, leg. v. Oertzen, Der tibialis wurde von Seidlitz als spec. prop. beschrieben und nur deswegen, weil beim & die Hinterschenkel unten kahl sind, in eine andere Untergattung (Dichromma) als der sinuatus (Pandarus) gestellt. Seidlitz nennt als klassische Fundorte Griechenland, Kykladen und Brussa in Kleinasien. Ich kenne weder aus Kleinasien noch vom grie- chischen Festland eine sinuatus-Form. Als Plesiotypen des tibialis fasse ich daher die Individuen von den Inseln Naxos und Paros auf, — Innenrand der Vorderschienen des & vor der Mitte plötz- lich und sehr stark winkelig erweitert (Abb. 17b): D. sinuatus ssp. angulitibia nov. Kykladen: Tinos, leg. v. Oertzen, 2 JS’ und 4 29, (Typus in coll. Vogt). Die Rasse von Tinos stellt auf Grund der eingeleiteten Hypertrophie der sekundären männlichen Geschlechtsauszeichnung auf den Vorderschienen eine Übergangsrasse zu der in dieser Beziehung extremen Rasse dentilibia von der Insel Andros dar, 10) Innenrand der Vorderschienen des & leicht gekrümmt, von der Basis bis zur Spitze in einer kontinuierlichen Linie ver- laufend, die Spitze selbst kaum vorgewölbt: 11 — Innenrand der Vorderschienen beim & gerade, vor der Spitze aber mit seichter oder tiefer Ausrandung: 25 11) Der Wangenbalken reicht fast bis zum Hinterrand der Augen; zwischen der Spitze desselben und dem Augenhinter- rand bleibt nur ein ganz schmaler Augenstreifen frei (Gruppe des D, foraminosus): 12 — Der Wangenbalken reicht weniger weit nach hinten, un- gefähr nur bis zur Hälfte der Augenbreite und ist vom Hinter- rand der Augen durch einen breiten Zwischenraum getrennt, der drei bis vier Querreihen von Cornealfacetten umfaßt: 22 u ee, wre RT ri 5 REN ER EB PER ETENN AR EIN ER N Fern a 346 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 12) Die Zwischenräume der Flügeldecken zwischen den primären Punktreihen sind sehr dicht und kräftig punktiert. Hals- schild außerordentlich dicht, kräftig, an den Seiten leicht inein- andergeflossen punktiert (Rassenkreis des D. rhodius): 13 — Die Zwischenräume zwischen den primären Punktreihen der Flügeldecken sind unpunktiert oder zeigen bloß eine sehr spärliche äußerst feine und erloschene Pünktchen-Skulptur. Hals- schild sehr zerstreut und fein bis kräftig und dicht, nie aber ineinandergeflossen punktiert (Rassenkreis des D. foraminosus), Jia Di. Abb. 17. Struktur der Vorderschienen des 5 von Dendarus: a) sinuatus ssp. denlitibia nov,; b) sinuatus ssp. angulitibia nov.; c) sinualus ssp. tibialis Seidl.; d) sinuatus ssp. anaphianus nov.; e) sinuafus ssp. Wer- nerianus nov.; f) rhodius ssp. rhodius Bdi.; g) rhodius ssp. stampalicus nov.; h) rhodius ssp. sporadicus nov.; i) foraminosus-Rassenkreis; j) stygius ssp. stygius Waltl; k) siygius ssp. Oertzeni nov.; 1) fauricus nov.; m) calcaratus Bdi.; n) plicafulus-Rassenkreis; 0) Iugens Muls. & Rey: p) dalmatinus Germ.; q) messenius Brull,; r) moesiacus Muls. & Rey. C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 347 13) Vorderschienen des $ innen mit leicht lobusartig vor- gezogener Spitze. Vordertarsen des $ erweitert. Der zweite Zwischenraum der Flügeldecken erreicht die Spitze: 14 — Vorderschienen des & mit geradem, auch an der Spitze nicht erweiterten Innenrand. Vordertarsen des $ nicht erwei- tert. Zweiter Zwischenraum der Flügeldecken vor der Spitze verkürzt (Abb. 178g): D. rhodius ssp. stampalicus nov. Südliche Sporaden: Insel Sirina, bei Stampalia, leg. Wettstein 299. 2 @ 9, Typus in coll. Frey); Insel Megala Zafrana bei Stampalia, leg. Wettstein 2 22) 14) Vordertarsen des & sehr stark erweitert, so breit wie die Vorderschienen an der Spitze. Halsschild breit, außerordent- lich dicht, auch auf der Scheibe verrunzelt punktiert. Flügel- decken mit grob punktierten primären Reihen, die seitlichen Zwischenräume einfach gewölbt (Abb. 17): D. rhodius ssp. rhodius Bdi. Südliche Sporaden: Rhodos, zahlreiches Material von Frey und Torre- Tasso gesammelt; Karpathos, leg. v. Oertzen (7 Ex.); Kos, leg. v, Oertzen (4 Ex.); Chalki, leg. v. Oertzen (6 Ex.). — Vordertarsen des $ nur sehr schwach erweitert, viel schmäler als die Vorderschienen an der Spitze breit. Halsschild langgestreckt, weniger dicht, auf der Scheibe nicht verrunzelt punktiert. Flügeldecken mit viel feiner punktierten Primärreihen, die seitlichen Zwischenräume kielartig. Gestalt kleiner (Abb. 17h): D. rhodius ssp. sporadicus nov. Südliche Sporaden: Armathia, leg. v. Oertzen (9 Ex.); Kasos, leg. v. Oertzen (9 Ex.). Typus in coll. Vogt. 15) Halsschild matt, mit seidiger Mikroskulptur: 16 — Halsschild glatt, glänzend: 18 16) Halsschild sehr fein und spärlich, auf der Scheibe er- loschen punktiert: 17 — Halsschild kräftig und ziemlich dicht, auf der Scheibe ebenso stark wie an den Seiten punktiert (vgl. Biotopbild Fig. 58): D. ioraminosus ssp. grampusanus nov. Insel Grampusa (2 Ex. leg. Zimmermann, Typus in coll. Museum Berlin, 3 Ex. leg. Wettstein). 17) Gestalt normal: 10—12,5 mm. Halsschild schlank (vgl. Biotopbilder Fig. 50, 51 und 47): D. foraminosus ssp. Opacus nov. West-Kreta: Homalos-Ebene, leg. Zimmermann (2 Ex., Typus in coll, Museum Berlin); Hochebene Omalos, 1040 m, leg. Schulz (1 Ex.); Muri a. See, Ep. Apocoronos, leg. Schulz, (2 Ex.); Chania (Chanea), 348 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas, leg. Schulz (11 Ex.); Abdera, Ep. Apocoronos, leg. Schulz (1 Ex,); Kloster Aja Trias a. Akrotiri, leg. Schulz (13 Ex.); Neochoria, Ep, Apocoronos, leg. Schulz (2 Ex.). — Gestalt sehr groß, 12—16 mm. Halsschild breit, leicht quer, völlig matt.. Vordertarsen des $ schwächer erweitert : 41, vgl. Biotopbilder Fig. 59 und 60): D. ioraminosus ssp. maximus nov. Insel Gavdos: leg. Wettstein (13 Ex,, Typus in coll. Museum Wien). 18) Halsschild auch auf der Scheibe dicht und kräftig punk- tiert, quer: 19 — Halsschild auf der Scheibe sehr fein und spärlich punk- tiert, langgestreckt: } 21 19) Flügeldecken matt, in den primären Punktreihen grob punktiert: 20 — Flügeldecken glänzend, in den Punktstreifen fein und dicht punktiert (Fig. 38): D. foraminosus ssp. Weitsteini nov. Kreta, in hohen Lagen der Levka Ori-Berge: Aga Thopi, N-Hang, 1700-1900 m, leg. Wettstein (7 Ex., Typus in coll. Museum Wien); Pachnes, 2300 m, leg. Wettstein {2 Ex.). 20) Vordertarsen des 5 sehr stark erweitert. Halsschild vor den Hinterecken herzförmig ausgeschweift. Flügeldecken in den primären Streifen ziemlich grob punktiert (Fig. 37, vgl. Biotop- bilder 49, 54, 56 und 57): D. foraminosus ssp. puncticollis növ. Ost-Kreta: Sitia, leg. Wettstein (14 Ex., Typus in coll. Museum Wien); Plateau von Zyros, leg. Wettstein (2 Ex.); Guduras, leg. Wettstein (1 Ex.); Hierapetra, leg. Zimmermann (1 Ex.); Insel Kufonisi, leg. Zimmermann (2 Ex.); Insel Gaidaronisi, leg. Zimmer- mann (1 Ex.). — Vordertarsen des & schwach erweitert. Halsschild vor den Hinterecken nicht oder nur unmerklich ausgeschweift, nach hinten einfach gerundet verengt. Flügeldecken in den primären Streifen feiner punktiert (Fig. 40, vgl. Biotopbild Fig. 55): D. foraminosus ssp. dragonadanus nov. Insel Dragonada, leg. Wettstein (2 Ex., Typus in coll, Museum Wien); Insel Janisada, leg. Zimmermann (5 Ex.), leg. Wettstein (1 Ex.). 21) Gestalt schlank, die Oberseite lackglänzend, die Skulp- tur stark reduziert: Halsschild nur mit feinen Pünktchen, die primären Punktstreifen der Flügeldecken oft nur gerade ange- deutet (Fig. 39, vgl. Biotöpbilder Fig. 52 und 53): D. foraminosus ssp. politus Ritt. C. Koch; Die Tenebrioniden Kretas. 349 Kreta: in den hohen Lagen des Mte, Ida. Mir liegt zahlreiches Ma- terial dieser Form vor, das von den Sammlern Wettstein, Schulz und Holtz dortselbst gesammelt wurde. Die Exemplare vom Ida- Gipfeistock (Psiloritis) zeigen konstant eine: ‚weitgehende Reduktion der Oberseiten-Skulptur, wobei es vor allem zu einem Schwinden der primären Punktreihen kommt. Die Tiere von der Nida-Hochebene bilden einen deutlichen Übergang von der Form der Ebene zur Gipfel- rasse, — Flügeldecken matt, Halsschild glänzend, aber ohne Lack- glanz; erstere in den primären Reihen punktgrubenartig skulp- tiert, die Zwischenräume oft schmäler als die Punktgrubenreihen. Halsschild mit feiner aber deutlicher, oft auch auf der Scheibe ziemlich kräftiger Punktierung (Fig. 36, vgl. Biotopbild Fig. 42: D. foraminosus ssp. foraminosus Küst.!) Zentrales Kreta: Iraklion (Candia), 19 Ex.; Lutra Ep. Rhetimnon, 3 Ex,; Pitsidhia, Ep. Pirgiotissa, 1 Ex.; Kloster Ankarathos, Ep. Pedhias, 3 Ex.; Astritsi, Ep. Pedhias, 1 Ex.; Kolomodhis, Ep. Pedhias, 2 Ex.; Archa- näs, 5 Ex.; Krussonas, Ep. Malewision, 1 Ex,; Kloster Ajos Georgios, Ep. Monophatsi, 2 Ex.; Ajos Joannis, Ep. Ajos Wassilis, 1 Ex.; Wur- wultis, Ep. Känurgion, nördl. der Messara, 1 Ex.; Alles leg. Schulz, Zahlreiches weiteres Material mit der Bezeichnung Kreta, leg. Pa ga- netti in der Sammlung Frey. 22) Vorderschenkel des & auf der Unterseite mit vollstän- diger oder reduzierter Haarbürste: 23 — Vorderschenkel des & auf der Unterseite kahl: 24 23) Die Haarbürste auf der Unterseite der Vorderschenkel des & ist vollständig. Vorderschienen des auf der Innenkante, ungefähr in der Mitte mit einigen längeren abstehenden Här- chen (Abb. 17j): D. stygius ssp. stygius Waltl Westliches Kleinasien: 3 J’S' und 1 @ aus Smyrna; 1 5 Stambul; Kleinasiatische Inseln: 1 Sf und 2 22 aus Samos, Marathokampos, leg. v. Oertzen; 2 J’S und 4 2 aus Nikaria, leg. v. Oertzen. Von Waltl (1838) aus der Türkei beschrieben. — Unterseite der Vorderschenkel des & nur an der Basis mit kurzer gelber Haarbürste. Vorderschienen des & ohne ab- stehende Härchen in der Mitte (Abb. 17k): i D. stygius ssp. Oertzeni nov. Süd-Euboea, Karystos, leg. v. Oertzen (3 35‘). Typus ir coll. Vogt. 1) Welche von den zahlreichen Rassen des kretischen foraminösus die Nominatform ist, dürfte mit Sicherheit nur durch Einsichtnahme der Type Küsters festgestellt werden können. In seiner Originalbeschreibung nennt Küster (1851) als klassischen Fundort die „Türkei*. In der heutigen Türkei gibt es keine Dendarus-Form des foraminosus-Rassenkreises, wohl aber war die Insel Kreta zur Zeit der Entdeckung des foraminosus türkischer Besitz, 350 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 24) Gularfurche verflacht. Oberseite matt, äußerst dicht srundskulptiert. Halsschild an den Seiten mit längsrunzelig in- einandergeflossener Punktierung. Punktierung in den elytralen Streifen sehr fein, von der außerordentlich dichten und kräftigen Zwischenraumpunktierung sich nur wenig abhebend. Zwischen- räume auch lateral und apikal vollkommen flach (Abb. 17m): D. calcaratus Bdi. Palästina: 1 J’ und 1 2 Haifa, leg. Aigner. 5 Der calcaratus wurde von Baudi (1881) von derselben Lokalität („Mons-Liban“) wie der libanicus Desbr. beschrieben. Beide Beschrei- bungen, die miteinander völlig übereinstimmen, wurden im gleichen Jahre veröffentlicht. Welcher von den beiden Namen als Synonym des anderen aufgefaßt werden soll, ist, nach den Prioritätsregeln nur schwierig festzulegen. Ich beziehe auf die beiden palästinensischen Individuen den Baudi'schen Namen, da er der eingebürgertere ist. Von den späteren Autoren (Seidlitz, Reitter und Schuster) wurde der calcaratus irrtümlich auch auf griechische Individuen be- zogen, — Gularfurche tief eingedrückt. Oberseite glänzend, nor- mal punktiert, Halsschild auch an den Seiten rund, nicht längs- runzelig und nicht ineinandergeflossen punktiert. Die Punkte in den elytralen Streifen gröber, gut von der spärlichen Punk- tierung der Zwischenräume abgesetzt. Zwischenräume lateral und apikal deutlich, meist kräftig gewölbt (Abb. 17]): D. tauricus nov. Südwestliches Kleinasien: 3 Jg, 2 22 Taurus, coll. Käuffel, Typus in coll. Frey; 2 JdZ und 1 9 Akbes, Nördliches Syrien: 6 Jg’ und 4 @ 2 Aleppo. Unter den Individuen von Aleppo befinden sich mehrere Z’g' mit auf- fallend schmalem Halsschild (var. Iongicollis nov.),. Während bei den normalen «'g' des tauricus der Halsschild ungefähr um ein Viertel breiter als lang ist, scheint er bei der var. longicollis fast etwas länger als breit, Der aus Smyrna beschriebene D. torpidus Muls, & Rey soll vor der Spitze innen ausgerandete Vorderschienen des 9’ besitzen, 25) Hintertarsen des $ zweireihig goldgelb tomentiert. Die ‘ Tarsen des @ auf der Unterseite ebenfalls mit goldgelber To- mentierung: 25 — Hintertarsen des $ ohne goldgelbes Toment. Tarsen des @ auf der Unterseite schwarz beborstet, ohne gelbes Toment. (Vorderschienen des & vor der Spitze regelmäßig mit tiefer Aus- randung): 32 26) Vorderschienen des $ vor der Spitze tief ausgerandet (Abb. 17p): D. dalmatinus Germ. €. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 351 Dalmatien: Spalato! leg. Novak; Bocagnazzo! leg. Moczarski; Lessinal leg. Novak; Sebenico, leg. Stöcklein; Meledal leg. Moc- zarski. Herzegowina: Mostar! leg. Schade, leg. Apfelbeck; Trebinje! leg. E. v. D; Ruiste! leg. Moczarski. Albanien: Reza e Kanalik, Logara! leg. Winkler, Bischoff un! Lona; Logara! leg. Bischoff; Durazzo! ex. Mus. Triest; Sen Tha- nas! leg. Apfelbeck. Insel Kephallonia: leg. Winkler. Italien: Cerchiol leg. Leoni; »latera! leg. Frey etKoch; Taranto| leg. Frey et Koch; Grottaglie! leg. Paganetti. — Vorderschienen des $ vor der Spitze mit sehr seichter, oft nur unmerklicher Ausrandung (Gruppe des D. plicatulus), (Abb. 17n): 27 27) Vorderschenkel des $ unten mit goldgelber Bürste oder dicht abstehend behaart: 28 — Vorderschenkel des & unten kahl: 29 28) Flügeldecken mit groben Punktreihen: in der 4. Punkt- reihe sind 20—25 Punkte zu zählen. Die seitlichen Zwischen- räume kielartig erhaben, der 7. Zwischenraum schmäler als die umgebenden Punktreihen. Fühler schlank: D. plicatulus ssp. Victoris Muls. & Rey Südliches Dalmatien: 1 5’ und 1 6) Budual 1 5 Cattaro! leg. Reit- ter; 1 2 Stallov, Boc. di Cattaro! leg. Matscha. Jonische Inseln: 1 5° Zante, Kalamaki! leg. Hilf; 2 JJ’ und 1 2 Peluso, Zantel leg. Eiselt. Victoris wurde von Mulsant & Rey 1854 nach 1 JS aus Albanien beschrieben. Der von Reitter 1904 aus dem südlichen Dalmatien beschriebene Seidlitzi stimmt vollkommen mit der Diagnose Mulsant & Reys überein und ist als einfaches Synonym des Vicioris zu be- trachten. — Flügeldecken mit sehr feinen Punktreihen: in der 4. Punkt- reihe stehen 30—35 Punkte. Die seitlichen Zwischenräume sind nur schwach gewölbt, der 7. Zwischenraum ist breiter als die umgebenden Zwischenräume: D. plicatulus ssp. plicatulus Brulle Peloponnes: 6 SS’ und 4 2 2 Taygetos! 1 5° und 1 2 Taygetosl leg. Maran et Stöp.; 1 J und 1 9 Kalavryta leg. Mar. et Täb,.; 3 @Q_Q Taygetos, Wassiliki, 1000—1500 m! leg. Holtz; 1 2 Taygetos, Rindomo, 1100 m, leg. Holtz; 1 5 Taygetos, Rindomo, 1500 m! leg. Holtz. Von den Autoren wurde der plicatulus Brull& bisher irrtüm- lich als variatio des /ugens geführt, Sein loc. cl. ist Morea. Densel- ben Fundort weist der von Mulsant & Rey 1854 beschriebene si- mius auf, eine Dendarus-Art, die bisher den Bearbeitern der Gattung Dendarus unbekannt geblieben (konf. Seidlitz und Reitter) und in Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIV (1944). H. 2. 7 352 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. keiner Sammlung zu finden ist. Tatsächlich stimmt aber die Beschrei- bung Mulsant & Rey’s ausgezeichnet auf den ebenfalls peloponnesi- schen plicatulus (der diesen beiden Autoren unbekannt war) und es besteht für mich kein Zweifel darüber, daß simius Muls. & Rey ein einfaches Synonym des plicatulus ist. Der Irrtum,“ dem besonders Reitter durch die Neubeschreibung seines Seidlitzi zum Opfer ge- fallen ist, bestand darin, daß sowohl von Reitter als auch von Seidlitz übersehen wurde, daß das Merkmal der vor der Spitze leicht ausge- randeten männlichen Vorderschienen sämtlichen plicatulus - Formen eigentümlich und von der analogen aber anders gearteten Ausrandung der Pandarinus auseinander zu halten ist. 29) Apikale Ausrandung ’der Vorderschienen des & sehr seicht, nur schwach angedeutet. Laterale Zwischenräume scharf | kielartig: 30 — Apikale Ausrandung der Vorderschienen des 3 deutlich, Laterale Zwischenräume flach oder nur leicht gewölbt: er 30) Hinterschienen des & leicht gekrümmt, der Innenrand hinter der Basis unmerklich erweitert, dann konkav. Behaarung der Vorderschenkel des $ auf der Unterseite sehr spärlich und vollkommen anliegend. Die Zwischenräume der Flügeldecken am apikalen Abfall einfach gewölbt. Seiten des Halsschildes normal gerundet (Abb. 170); D. lugens Muls. & Rey. Südliches Italien: 2 JS und 1 2 Neapell 1 J und 1 9 Eufemia, Calabrien! leg. Paganetti; 1 5’ Gerace, Calabrien! leg. Paganetti. Sizilien: 1 J und 2 29 Syrakus! 1 9’ Syrakus! leg. Frey. — Hinterschienen des $ vollkommen gerade, der Innenrand gerade und allmählich zur Spitze erweitert. Behaarung der Vorderschenkel des $ dichter und kurz abstehend. Die Naht an der Spitze jederseits wulstartig verdickt, ebenso die vor der Spitze verbundenen Zwischenräume 3 und 7 stark wulstartig erhaben. Seiten an der breitesten Stelle des Halsschildes leicht, aber deutlich und konstant gewinkelt: D. corcyrensis nov. Insel Korfu: 1 J und 1 Q@ Palaeocastro, Korful leg. Woerz, Typus in coll. Frey. Die neue Art ist an der Halsschildform und apikalen Wölbung der Zwischenräume leicht zu erkennen. Die elytralen Streifen sind kräf- tig punktiert: im 4, Streifen stehen 24-27 Punkte. Die Gestalt ist klein: 11—12 mm, 31) Vorderschenkel des $ unten fein und spärlich, anliegend behaart. Zwischenräume der Flügeldecken an den Seiten leicht gewölbt: D. plicatulus ssp. jonicus nov. Jonische Inseln: 1 Z Korfu! leg. Winkler, Typus in coll. Frey; 6 SZ und 6 29 Kephallonia! leg. Moczarski; 1 2 Argostoli, Ke- phallonial C. Koch: Die Tenebrioniden Krctas. 353 — Vorderschenkel des $ unten kahl. Zwischenräume der Flügeldecken auch seitlich vollkommen flach: D. plicatulus ssp. Paganettii nov. Südöstliches Griechenland: 4 JS und 3 Q 2 Parnassos! leg. PA netti, Typus in coll. Frey; 1 J und 1 2 Attikal 32) Mitteltarsen des $ auf der Unterseite voll tomentiert, auch das erste Tarsenglied mit goldgelber Tomentierung (Abb. 18b). Fühler lang und schlank (Abb. 17r): D. moesiacus Mlis. & Rey Südbulgarien: Kritschin! leg. Breit; Bansko, Pirin-Geb,, Thrazien! ex coli. Bartou. Griechenland: Macedonien: Athos! leg, Schatzmayr; Kortatsch! leg. Schatzmayr; Keretschkoi! leg. Schatzmayr; Marjano Pole! leg. Marfan et Taborsky. Thessalien: Pelion! leg. Moczarski. Südliche Sporaden: Kos! leg. v. Oertzen. Nördliche Sporaden: Insel Skyros, Kinaria! leg. Holtz. Kleinasiatische Inseln; Chios! leg. v. Oertzen; Lemnos! leg. Wer- ner; Samothraki! leg. Werner & Wettstein; Besika Bay! leg. Reitter; Nikaria! leg. v. Oertzen; Nikaria, H. Kirykos! leg. Wer- ner u. Wettstein. — Mitteltarsen des $ auf der Uhnter- seite nur unvollständig tomentiert: 1. Tar- senglied nur an der Spitze in der Mitte mit kleinem Tomentfleck, die beiden fol- genden Tarsenglieder in der Mitte mit je einem größeren runden Tomentfleck, der das betreffende Tarsenglied aber nicht ganz ausfüllt (Abb. 18 a). Fühler kurz und gedrun- gen (Abb. 17g): D. messenius Brulle. Serbien: Ochrida! leg. Ebner; Demir Ka- pija! leg. Heyrovsky. Jonische In:ein: Levkas, Megan Oros, 1000 m! leg. Beier. Abb. 18. Griechenland: Attika: Parnaß! leg. Leo- Tomentierung der Unter- nis, Paganetti und v. Oertzen; Athen, seite der Mitteltarsen des Kephissia! leg. Apfelbeck; Phaleron!ex Jg’ von Dendarus coll. Stöcklein; Gional leg. Dietz. Pin- a) messenius Brull. und dus: Veluchi! leg. Apfelbeck. Phokis: b) moesiacus Muls. & Rey Stylis! leg, Apfelbeck; Doris! leg. v. Oertzen, 'Chessalien: Volo! leg. Moczarski; Megalo Keserli! leg, Meschnigg. Macedonien: Athos! leg. Schatzmayr; Vardar-Ebene! leg. Schatzmayr. Peloponnes: Voidia! 1500— 1927 m, leg. Beier; Ka- lavryta! leg. Breit; Taygetos! leg. Breit, Meschnigg; Taygetos, Rindomo, 1500 m! leg. Holtz; Cumani! leg. Brenske; Chelmos! leg. Breit. 7r TEN ERT Ar N 1 ET A NN „1 ae" x Fark Mi 354 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. Kykladen: Tinos! leg. v. Oertzen; Mykonos! leg. v. Oertzen, Andros! leg. v. Oertzen; Andros, Berg Kowaril leg. v. Oertzen; Milos! leg. Werner; Syralleg. Schatzmayr; Naxosl leg. Schatz- mayr; Kea, Paläomilos! leg. Schulz; Makronision! leg. v. Oertzen; Keos! leg. v. Oertzen. Süd-Euboea: Karystosl leg. v. Oertzen. Pedinus (s. str.) Olivieri Mls. & Rey 1853. — Vgl. Biotopbild Fig. 49, , Kreta: Sitia, .—16. V. 2 ZI, W.;i1 d), Z.). Halbinsel Korikos (1 9, W.). Mulsant & Rey beschrieben den P., Olivieri aus Ägypten und von Kreta. Die Gattung Pedinus kommt in Ägypten über- haupt nicht vor (vergl. Andres 1931 und Koch 1935). P. Oli- vieri ist ein Endemit der Insel Kreta. — Weiteres Untersuch- ungsmaterial: Helos! leg. Paganetti; Armenu, südl. Rethimnon! leg. Schulz; Lithinä, Ep. Ssitia! leg. Schulz; Archanäs! leg. Schulz; Ssiwa, Ep. Pirgiotissa! leg. Schulz; Aphendis! leg. Schulz. Colpotus sulcatus Men. 1838 (Reitter 1904, Koch 1936). - Abb. 19b. Verbreitung siehe Karte Abb. 2. Von Paganetti auf Kreta gesammelt. Die auf dieser Insel lebende Form ist die Nominatrasse eines Rassenkreises, der auch auf den Sporaden, den Kykladen und in Kleinasien vor- kommt. Im folgenden gebe ich zum besseren Verständnis der im Ostmediterraneum stark zu Endemismen neigenden Colpotus eine analytische Übersicht, aus der auch ihre Verbreitung her- vorgeht. Bestimmungstabelle der ostmediterranen Colpotus -Arten. 1) Propleuren grob längsfaltig skulptiert: #32 — Propleuren punktiert oder zerhackt skulptiert oder mit dichter und feiner Längsrunzelbildung: 7 2) Mittelschienen des $ knapp hinter der Basis mit einem kurzen, scharf zugespitzten Zähnchen, dahinter tief ausgerandet (Abb. 19a): C. bycantinicus Waltl Kleinasien: 1 SQ Stambul! ex coll. Kraatz; 3 ZZ‘ Amanusgebirge, Bagtsche! leg. Tölz; 1 JS Adanal ex coll. Reitter; 1 / Klein- asien! leg. Bodemeyer; 2 5J,2 22 Turcial ex coll. Gebien. Thessalien: 1 5 Nolo! leg. Moczarski. — Mittelschienen in beiden Geschlechtern einfach (Abb. 19b): 3 3) Vorderschenkel des 2 auf der Unterseite mit abstehen- der Borstenreihe (Rassenkreis des sulcatus): 4 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 395 — Vorderschenkel des & auf - Unterseite kahl: 4) Halsschild zwischen Scheibe ve -den Seiten fein, oft verdichtet, aber - nicht grob der Länge nach ineinander- a b geflossen punktiert: 5 — Halsschild an den Seiten mit sehr grober, länglich ineinandergeflossener Punktierung, die Zwischenräume da- selbst längsrunzelig erhaben: C. sulcatus ssp. rhodius nov. Südliche Sporaden: Rhodos (1 5’ Fileremol leg. Schatzmayr, Typus in coll. Frey; 4 SZ ex coll. Thery;4 29 ex coll, Abb, 19. Staudinger; 1 g'Q ex coll. Winkler). Mittelschienen des Z von — Kasos (1 J' leg. v. Oertzen, ex coll. a) Colpotus bycantinicus Vogt). — Nisyros 12! leg. v. Oertzen Waltl und ex coll. Vogt). — Chios (1 ZQI leg. v. b) Colpolus sulcatus Men. Oertzen ex coll. V.ogt). Kykladen: Naxos, 1 J'Q! leg. v. Oertzen, ex coll. Vogt; Kea, am Fuß des höchsten Berges Prophet Elias! leg. Schulz (1 9, ex coll . Mus, Berlin). Sämtliche mir von der Insel Rhodos vorliegenden Exem- plare unterscheiden sich konstant von der kretischen Stamm- form durch folgende Skulptur-Merkmale: sulcatus Men. (Muls.) £. t. Halsschild an den Seiten mit verdichteter, meistens leicht ineinandergeflossen - längli- cher Punktierung. Flügeldeckenin den furchig ver- tieften Streifen tief und grö- ber punktiert; die Zwischen- räume kräftig gewölbt, kaum breiter als die Punktstreifen. (Halsschild vor oder in der Mitte am breitesten). sulcatus ssp. rhodius növ. Halsschild an den Seiten mit dichter, längsfaltiger, inein- ander verzweigter Runzel- skulptur. Flügeldecken in den schmalen, nur linienartig vertieften Streifen weniger tiefund we- niger grob.. punktiert; die ‚Zwischenräume nur schwach gewölbt, deutlichum die Hälfte breiter bis doppelt so breit als die Punktstreifen. (Halsschild zwischen Hinterrand und Mitte am breitesten). 356 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 5) Streifen der Flügeldecken grob und wenig gedrängt punk- tiert, tief eingepreßt, die Flügeldecken deshalb gefurcht erschei- nend, die Zwischenräume schon auf der Scheibe kräftig längs- gewölbt.. Halsschild an den Seiten zwar fein, aber sehr dicht ineinändergeflossen punktiert. Gestalt schmal und langgestreckt. C. sulcatus ssp. sulcatus Men. Insel Kreta: 5 @ Q! leg. Paganetti (laut den Angaben Schusters im Kastanienwäldchen von Helos gesammelt); 1/5 Q!ex coll. Schuster. Die typische Form wurde von M. Menetries (1838) aus der da- maligen Türkei beschrieben, ohne Angabe eines genauen Fundortes, In Übereinstimmung mit E, Mulsant (1853) kann als locus classicus des sulcafus die Insel Kreta angenommen werden, da die dort leben- den Individuen am meisten der Mene&tries'schen Diagnose entsprechen. — Streifen der Flügeldecken fein und sehr dicht, fast an- einandergereiht punktiert, die Streifen leicht linienartig einge- drückt, die Zwischenräume sehr breit und flach, erst an den Seiten und apikal gewölbt. Halsschild an den Seiten nur wenig dichter als auf der Scheibe, immer aber rund und separiert- stehend punktiert. Gestalt breiter und gedrungener: C. sulcatus ssp. asiaticus nov. Kleinasien: 2 @ 9 aus Makri, Iyc. Taurus! ex coll. Hauser, Typus in coll. Frey. Südliche Sporaden: 1 4, 4 @ 2 von der Insei Karpathos! leg. v. Oertzen (ex coll. Vogt). In der feinen Skulptur der Flügeldecken mit der Rasse rhodius über- einstimmend, von dieser durch die feine und separiert stehende Punk- tierung des Halsschildes konstant verschieden. 6) Körpergröße normal: 7—7,5 mm. Hinterschenkel des & auf der Unterseite mit kurz abstehender Borstenreihe, die Außen- kante unten vor der Spitze mit zahnartiger Erweiterung (Abb. 20a). Mitteltarsen des $ sehr stark erweitert (hiedurch auch vom Rassenkreis des sulcatus verschieden). Hinterschienen des ö gekrümmt. Seiten des Halsschildes rund und separiert punktiert: C. Schusteri Koch Kleinasien: Antalya! (1 J‘ leg. Neubert, Cotypus); Ispartal (2 SG, leg. Neubert, Cotypen). = a Abb. 20. Hinterschenkel (von außen gesehen) des Z’ von Colpo- E tüs a) Schusteri Koch und b) Vogti nov. zu " h N e C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 3917 — Körpergröße sehr gering: 5—5,5 mm. Hinterschenkel des S auf der Unterseite kahl, die Außenkante einfach (Abb. 20b). Mitteltarsen des & nicht erweitert. Hinterschienen des $ nur sehr schwach gekrümmt, fast gerade. Halsschild zwischen der Scheibe und dem Seitenrand mit dichter und gröberer, leicht in- einandergeflossener Punktierung: C. Vogti nov. Insel Samos: 3 SG! leg. v. Oertzen; 2 2 9, Marathokamposl leg. v. Oertzen. Typus in coll. Vogt. Die neue Art ist der kleinste bisher bekannte Gattungsvertreter und erinnert durch die kleine Körpergestalt bereits an die Gattung Cabi- rutus. Von den übrigen zahlreichen Formen der Gattung Colpolus messen die kleinsten Exemplare 6,5 mm. 7) Halsschild mit sehr grober, auf den Seiten grob inein- andergeflossener, längsrunzeliger Punktierung. Propleuren grob, zerhackt punktiert (Rassenkreis des C. pectoralis): 8 — Halsschild fein, auch auf den Seiten rund und separiert punktiert. Propleuren mit zwar sehr dichter und kräftiger, oft längsrunzeliger Punktierung, aber niemals grob zerhackt skulp- tiert: 10 8) Vorderschienen des @ an ihrem Innenrand, zwischen Mitte und Spitze mit einer kleinen, aber sehr deutlichen lobus- artigen Erweiterung versehen, welche die Innenkante vor der Spitze ausgeschweift-verengt erscheinen läßt (ähnlich wie es, nur viel stärker, bei den SS der Fall ist) (Abb. 21b, c): 9 — Vorderschienen des Q@ mit einfachem, geraden oder leicht konkaven Innenrand, von der Schienenbildung des 3 ver- schieden (Abb. 21a): C. pectoralis Muls. Locus classicus: Morea. — 3 33, 4 29, Parnaß! leg. Paganetti; 1 82 Parnaß! leg. Paganetti; 2 34, Parnassos! leg. Moczar ski; 2 88,1 9, Aetolial 2 SS, Acarnan.! 1 9, Acarnanial 1 S, Athen! ex coll. Clermont; 1 &, Euboea! 1 9, Taygetos! leg. Moczarski; 4 Q 2, Taygetos! leg. Breit; 1 2, Morea, Cumani! leg. Brenske (Cotyp. von C. fulvicornis).' a Abb. 21. Vorderschienen des 2 von Colpo- lus pectoralis, a) ssp. pectoralis Muls., b) ssp. Damorei nov. und c) ssp, corcyrensis nov. 358 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 9) Das @ ohne zähnchenartig nach außen vorspringende Schultern. Vorderschienen des 9 kurz und kräftig zur Spitze erweitert. Die lobus-artige Erweiterung am Innenrand der Vor- derschienen des 9 stärker (Abb. 21b), die Vordertarsen breiter: C. pectoralis ssp.' Damorei nov. Untersuchtes Material: 2 @ 2, Kephallonia! leg. Winkler, Typus in coll. Frey; 1 5, Kephallonial leg. Moczarski; 1 8, Kepfallonial leg. Woerz; 22% 2 29, Mte. Nero, Kephallonial leg. Moczarski; 1 5, Kephallonia!l leg. Paganetti. Die 54 der neuen Rasse, die ich nach dem Revisionisten der Gattung Colpotus benenne, sind von den d4 des pectoralis f. t. kaum zu unter- scheiden. N — Das 9 mit kurz zahnartig, aber kräftig nach außen vor- springendem Schulterzähnchen. Vorderschienen des @ schmal, langgestreckt, mit nur schwacher lobusartiger Erweiterung hinter der Mitte (Abb. 21c); die Vordertarsen schmäler: C. pectoralis ssp. corcyrensis nov. Untersuchtes Material: 152 Korful leg. Paganetti, Typus in coll. Frey; 1 &®, Korfu! leg. Moczarski. Die neue Rasse unterscheidet sich von der Rasse Damorei durch die Form der Flügeldecken im weiblichen Geschlecht. Beim Damorei setzt gleich hinter der kleinen Schulterschwiele die allmähliche Erweiterung der Flügeldecken nach hinten ein. Bei den 22 des corcyrensis ist der Seitenrand der Flügeldecken, von oben betrachtet, hinter dem Schulterzahn ein kurzes Stück parallel oder leicht konkav, auf wel- ches Stück erst.der nach hinten sich erweiternde Verlauf des Seiten- randes folgt. 10) Propleuren gröber, der Länge nach ineinandergeflossen punktiert, die Zwischenräume längsrunzelig. Flügeldecken des $ parallel, nicht breiter als der Halsschild, in den primären Streifen grob punktiert, die Zwischenräume daher nur wenig breiter als die Punktstreifen. Mittelschienen des 3 innen von der Mitte zur Spitze plötzlich, leicht S-förmig geschwungen, erweitert. Gestalt kleiner: 6,5—7,5 mm; C. Reitteri Zürch. Locus classicus: Cypern. — Cypern: Mt. Armen.! leg. Splichal 1& 3%. Kleinasien: Adanal leg. Lokay 1 2; Mortana, Taurusl. leg. Reitter I 9; Ispartal leg. Neubert 1 29. — Propleuren feiner, erst innen der Länge nach ineinander- geflossen punktiert; die Zwischenräume erst innen .fein längs- gerunzelt. Flügeldecken des $ gerundet, nach hinten leicht er- weitert, bedeutend breiter als der Halsschild, in den primären, linienartig eingeschnittenen Streifen sehr fein und dicht punk- tiert, die Zwischenräume um ein Vielfaches breiter als die Punkt- C. Koch; Die Tenebrioniden Kretas. 359 streifen. Mitteischienen des $ mit einfachem, geraden Innen- rand. Gestalt größer: 8,5—10 mm: C. punctipleuris Reitt. Locus classicus: Bos-Dagh! Kleinasien: Tmolos-Geb., Lydien! leg. Weirather (2 2J,2 22). Opatroides punctulatus Brull&e 1832, Kreta: Ida-Gipfelstock, 2000—2560 m, 6. VII. (10 Ex. W.); Guduras (1 Ex. Z); Samaria, 500—1000 m 1 Ex. Z.); Hierapetra (6 Ex. Z.). Sitia (1 Ex., Z.); Tithyron (1 Ex. Z.}; Klippe Fotia (18 Ex. Z.). Von A. Schulz liegt mir der Opatroides punctulatus von den fol- genden kretischen Fundorten vor: Canea; Malia, Ep. Pedhias; Iraklion Meradhes, südwestlich von Kastelli Kissamu; Rhethimnon; Jerapetra; Wurwulitis, Ep. Känurgion (Messara); Astritsi, Ep. Pedhias; Ajos Jo- annis, Ep. Amari; Ssiwa Ep, Pirgiotissa; Kloster Assomatos, Ep. Amari: Ajii Dheka, Ep. Känurgion; Knossos; Kloster Aja Trias am Akrotiri; Kolomodhis, Ep. Pedhias; Andiskari, Ep. Känurgion, Die Art ist eigentümlicherweise über das Mittelmeergebiet, das südliche Asien, Indien, Nordafrika, Abessynien und die Somaliländer weit verbreitet, während die übrigen Arten der Gattung sehr lokalisiert sind. Die Einzelheiten dieser Verbrei- tung sind allerdings noch niemals kritisch zusammengestellt worden. Nach dem mir vorliegenden Material scheint sie bei- spielsweise in Italien, Frankreich und Spanien zu fehlen. Ebenso kenne ich keine Funde aus der Sahara. Auf Kreta muß sie (wie überhaupt im östlichen Mittelmeergebiet) sehr häufig sein, denn Schuster konnte (1915) 230 bei Lamea von Paganetti gesammelte Individuen zählen. Nach den bei Gebien (1937) angegebenen biologischen Zitaten tritt sie hier, wie in Indien, als Schädling auf. Ä Ob die im Katalog der Tenebrioniden von Gebien zum O. punctulatus synonym gesetzten Formen mit der Type tat- sächlich identisch sind, ist zweifelhaft. Die Untersuchung der Typen (Museum Paris) der beiden indischen Arten siriolatus Fairm. und vicinus Fairm. ergab in Bezug auf letztere Art Iden- tität mit dem punctulatus, nicht aber mit dem striolatus. Letz- terer Name bezieht sich auf eine viel kleinere, anders skulp- tierte und dicht gelb behaarte kleine Art, die vom punctulatus weit entfernt zu sein scheint. Opatrum obesum Ol. 1811. — Verbreitung siehe Karte Abb. 3. Kreta: Insel Laphonisi, 4. VI. (1 Ex. W.) Die Art scheint im östlichen Mittelmeergebiet (Griechen- land, Sporaden, Syrien, Mesopotamien, Kleinasien, Sizilien und 360 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. Italien) weit verbreitet zu sein. Wie bei Opafroides punctulatus fehlen jedoch genauere Untersuchungen über die geographische Verbreitung. Die im Katalog von Gebien sich vorfindende Verbreitungsangabe „Ägypten“ hat gestrichen zu werden (conf. Andres und Koch). Phaleria bimaculata L. Kreta: Dünen und Strand westlich Jeraklion, leg. Zimmermann (2Ex.) Die Systematik der Gattung Phaleria ist noch vollkommen ungeklärt. Die Bestimmung der kretischen Form betrachte ich daher als provisorisch. Helops mori Brull&. -—— Verbreitung siehe Karte Abb, 5. Kreta: Chanea, 25.—30. V. (1 Ex. Z.). Helops (Stenomax) cretensis Seidl. Kreta: Ida-Gipfelstock, 2000-2500 m, 6. VII. (1 Ex. W.); Ida, 1600 bis 2400 m, 6.10, VII. (1 Ex, Z.). Ein Gebirgstier. Auch von Holtz und Schulz wurde diese Art aus dem Ida-Gebirge mitgebracht. Helops (Raiboscelis) corvinus Küst. Kreta: 1 5, 2 Q 2 Schneefeld, westl. Hochtal bei Samaria, Levka Ori, 1000 m, 12. VI. (W.); 1 & Nida-Hochebene, Idäische Grotte, 1400 m, VII (W.); 4 5 Aga Thopi, N.-Hang, 1700—1900 m, Levka Ori, 26. IV. (W.); Tithyron, 1 2 (Z.); 3 89, 32 Hierapetra, 20. V. (Z); 229 Palä- ochora, 3,—5. VI. (Z.). Insel Grampusa: 1 Ö, 30. IV. (Z.); Insel Kufonisi: 1 d&, 2 29, 22. V. (Z.). Auf ganz Kreta gemein und überaus variabel in Körper- größe, Skulptur der Flügeldecken und Färbung. Es scheinen zahlreiche ökologische Subtilformen ausgebildet zu sein, deren Differenzierung aber eine minimale und nur durchschnittliche ist. Verschiedenheiten treten auf in der Struktur der Vorder- schienen des & und besonders in der Form des Halsschildes, ‚welches oit rechtwinkelig abgesetzte Hinterecken zeigt, die aber auch ganz geschwunden sein können u. s. f. C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. 361 Schriitennachweis. 'Allard, E. — Melanges Entomologigsies (Ann. Soc. Entom. Belg. XXVII 1883, pag. 1—52). Besser, W. v. — Additamenta et Observatiunculae in Tentyrias et Opatra collect. Steven (Mem. Soc, Imp, Nat. Moscou, 1832, pag. 1—21). Brulle, Auguste. — Ouvrages de la commission scientifigue de Moree, — Insectes (Paris 1832, pag. 64 —400). Cecconi, Giacomo. — Ricordi Zoologiei di un Viaggio all’Isola di Candia (Bull. Soc. Entom. Ital,, XXVII, 1895, pag. 169—222). Desbrochers, des Loges. — Insectes Col&eopteres du Nord de l’Afrique (Bull, Hippon., 16, 1881, pag. 1—119, Separatum). Espaäol Coll, Francisco. — Assaig Monografic del Subgenre Dendarus s. str. (Treballs Mus. Cienc. Nat. Barcelona, XI, 1937, pag. 1—89). Espaäüol Coll, Francisco. — Datos para el conocimiento de los Tenebri- onidos del Mediterräneo occidental (Graelsia, I, Madrid 1943, pag. 23—28). Gebien, H. — Katalog der Tenebrioniden (Teil I in Pubbl. Mus. Ent. Pietro Rossi, Duino 1937, Teil II in Mitt. Münch, Ent. Ges. 1938—1943), Gridelli, Edoardo. — Ricerche Faunistiche nelle Isole Italiane dell’Egeo. — Coleotteri (Archivio Zool. Ital., 13, 1929, pag. 155—156). Gridelli, Edoardo. — Risult. Zool. della Missione R. Soc. Geogr. Ital. Oasi di Giarabub. — Coleotteri (Ann. Mus. Civ. St. Nat. Genova, LIV, 1930, pag. 1—485). Hicker, Richard. — Zoologische Ergebnisse einer von Professor Dr. Jan Versluys geleiteten Forschungsfahrt nach Zante. Tenebrionidae (Verhandl. Zool. Bot. Ges. Wien, 193839, LXXXVIILXXXIX, pag. 124-136). Jeannel, Rene. — La Genöse des Faunes Terrestres (Paris, 1942, pag. 1 bis 513). Kaszab, Zoltan. — Törtenelmi Magyarsorszag Tenebrionidai (Ann. Maus. Nat. Hung., XXXI, 1937|38, pag. 16—107). Kiesenwetter, H. v. — Beitrag zur Käferfauna Griechenlands. — 7. Stück (Berl. Entom. Zeitschr. V. 1861, pag. 221—252).' Koch, C, — Wiss, Erg. Ent. Exped. A. Torre e Tasso nach Aegypten und auf die Halbinsel Sinai. — VII Tenebrionidae (Bull. Soc. Roy. En- tom, Egypt., 1935. pag. 2—111). Koch, C. — Wiss. Erg. Ent. Exped. A. Torre e Tasso in Palästina. — 1. Te- nebrionidae (Bull. Soc. Roy. Entom. Egypt. 1935, pag. 262—288). Koch, C. — Risultati scient. delle cacce entomol. di S.A,S. Princ. A. Torre e Tasso nelle Isole dell’'Egeo. — V, Tenebrionidae (Boll. Lab. Zool. R. Ist. agrar. Portici, XXVIN, 1935, pag. 309—320). Koch, C,— Neue Tenebrioniden aus dem östlichen Mediterran-Gebiet (Pubbl. Mus. Entomol. Pietro Rossi, Duino, 1, 1936, pag. 291—301). Koch, C. — Wiss. Ergebn. Exped. A. Torre e Tasso in Lybien, Tenebrio- niden (Pubbl. Mus. Entomol. Pietro Rossi, Duino, 2, 1937, pag. 285 bis 500). ; Koch, C. — Sulla composizione della fauna coleotterologica del Gebel del Barca. (Mem. Soc, Entomol. Ital., XIX,.1940, pag. 148 —163). 362 C. Koch: Die Tenebrioniden Kretas. ER Koch, C — Phylogenetische, biogeographische und systematische Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. — Il. (Mitt. Münch. Ent. Ges, XXX, 1940. pag. 683-750). Koch, C. — Phylogenetische, biogeographische und systematische Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. — III. (Mitt. Münch. Ent. Ges. XXXI, 1941, pag. 252—314), Koch, C. — Phylogenetische, biogeographische und systematische Studien über ungeflügelte Tenebrioniden. — IV. (Mitt. Münch. Ent. Ges,, XXXII, 1943, p. 479—598). Kraatz, G. — Revision der Tenebrioniden der alten Welt (Berlin 1865). Lucas, M. H. — Essai sur les animaux articul&s qui habitent l'ile de Crete. (Revue et Magasin de Zoologie, 2, VI, 1844\, Mö&ne&tries, M. — Catalogue d’Insectes recueillis entre Constantinople et le Balkan (M&m. Ac. Imp. d, scienc, St. Petersburg, 6, V. 1938, Sep. pag. 39). Müller, Josef. — Tenebrionidae Dalmatiae (Verhandl. Zool. Bot. Ges. Wien, 1921, pag. 132—233). Mulsant, E. — Opuscules Entomologiques. — V (Paris, 1854, pag. 1—255). Niethammer, G. — Über die Vogelwelt Kretas (Annal. Nat. Museum Wien, 1942, 53. IL Separat. pag. 1—59). Normand, H. — Contribution au Catalogue des Col&opteres de la Tunisie. — IX. (Bull. Soc. Hist. Nat. Afr. Nord., XXVIII, 1937, pag. 236—273). Normand. H. — Contribution au Catalogue des Coleopteres de la Tunisie. — Premier suppl&ment. (Bull. Soc. Nat. Hist. Afr. Nord, XXIX, 1939, pag. 274 — 308). Oertzen, E. v. — Verzeichnis der Coleopteren Griechenlands und Kretas (Berl. Entom. Zeitschr. XXX, 1886, pag. 189— 293). Pic, Maurice. — Esp£ces et varietes nouvelles de Col&opteres. (L’Echange, XIX, 1903, pag. 161-163). Porta, Antonio. — Fauna Coleopterorum Italica. — IV. Heteromera - Phy- tophaga (Piacenza, 1934, pag. 1—415). Ramme, Willy. — Die Dermapteren und Orthopteren Siziliens und Kretas (Eos, Ill. 1927, pag. 111— 200). Rebel, H. — Die Lepidopterenfauna Kretas (Ann. Nat. Hofmuseum Wien, XXX, 1916, pag, 66-172). Reitter, Edmund. — Bestimmungstabelle für die Unterfamilie Erodini der Tenebrionidae. — (Deutsch. Ent. Zeitschr., 1914, pag. 43 - 85). Reitter, Edmund. — Bestimmungstabelle der Tenebrioniden-Abteilungen: Tentyrini und Adelostomini (Verh. Nas Ver. Brünn XXXIX, 1900, pag. 82—197). =. Reitter, Edmund. — Bestimmungstabelle der Tenebrioniden -Unterfamilie Zophosini aus der palaearktischen Fauna (Wiener Ent. Ztg, XXXV, 1916, pag. 89— 99). Reitter, Edmund. — Bestimmungstabelle der Zopherini, Elenophorini, Lep- todini, Stenosini und Lachnogyni (Wiener Ent. Ztg., XXXV, 1916, pag. 129—171), Reitter, Edmund. — Bestimmungstabelle. Tenebrionidae (Lachnogyini, Aki- dini, Pedinini und Opatrini (Verh, nat. Ver. Brünn XLIlI. 1904. pag. 25 —184\. H. Beuret: Lycaenidologische Notizen, 363 Sahlberg, John. — Ad cognitionem faunae Coleopterorum Graecae frag- menta (Öfv. Finska Vet. Soc. Förhandl., XLV, 1902]3, Nr. 12). Seidlitz, G. — Tenebrionidae (In Erichson, Naturgeschichte der Insek- ten Deutschlands. — V, 1893, pag. 201—800). Solier, A. — Essai d'une division des Col&opteres Höteromeres (Ann. Soc. Ent. France, 4, 1835, pag. 249—420). Solier, A’ — Essai sur les Collapterides (Suite). — Deuxieme division (Ann. Soc. Ent. France, VII. 1838, pag. 1—199). Schuster, A. — Bemerkungen über die Tenebrioniden-Ausbeute Paga- nettis auf Kreta. (Entom. Bl. 11, 1915, pag. 1—6). Schuster, A. — Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes. Coleoptera I. Tenebrionidae (Sitzber. Akad. Wiss. Wien, m. n. Kl., I. 139, 1930, pag. 133— 137). Schuster, A. — Die Tenebrioniden-Ausbeute von Prof. F, Werner und Kustos OÖ. Wettstein von den Griechischen, Ägäischen Inseln und dem Italienischen Dodekanes in den Jahren 1934 und 1935 (Sitzgsber. Akad. Wiss. Wien, m.-n. Kl., I, 145, 1936, pag. 65-80). Werner, Franz. -- Ergebnisse einer zoologischen Studien- und Sammel- reise nach den Inseln des Ägäischen Meeres. I]. Reptilien und Am- phibien. (Sitzber. Akad. Wiss. Wien, m. n. Kl., I. 142. 1933. pag. 103—133). Werner, Franz. — Ergebnisse einer zoologischen Studien- und Sammel- reise nach den Inseln des Ägäischen Meeres. Il. Orthopteren (Sitz- ber. Akad. Wiss. Wien, m. n. Kl, I, 142. 1933, pag. 195— 204). Werner, Franz. — Reptilien der Ägäischen Inseln (Sitzber. Akad, Wiss. Wien, m. n. Kl., I. 144. 1935. pag. 82-117). Wettstein, Otto v. — Die Vogelwelt der Ägäis (Journ. f. Ornithologie, 86, 1938, pag. 9-53). ; Wettstein, Otto v. — Beitrag zur Ökologie der Vögel Kretas (In Niet- hammer, Über die Vogelwelt Kretas, Ann. Nat. Mus. Wien, 53, 1942, pag. 51 —56). Lycaenidologische Notizen (Lep.) (Ein Beiffas zum Problem der Nomina nuda) von Dr. Henry Beuret, Neuewelt|Baselland. 1. Lycaena virsaureae L. a) ssp. montana Meyer-Dür (1851) 1852 (1) “ Über diese Rasse ist schon so viel Unrichtiges geschrieben worden, daß es nicht ganz unnütz scheint, einige Tatsachen in chronologischer Reihenfolge aufzuzählen. Merkwürdigerweise waren es oft gerade schweizerische Le- pidopterologen, die die Meyer-Dür'sche Beschreibung entweder vollkommen ignorierten, oder nicht recht wußten, was sie damit anfangen sollten. So wird von Frey (2) der Name montana 364 “ _H. Beuret: Lycaenidologische Notizen. M.-D. nicht erwähnt; selbst beim ausgezeichneten Kenner der Walliser Fauna Favre (3) sucht man ihn vergebens. Für Vor- brodt (4) ist dieses Tier zunächst eine „Alpine kleinere Q-Form, die Vorderflügel trüber, braungelb, die Hinterflügel stark schwärz- lich bestäubt”, die der zermattensis Fall. sehr nahe kommen und die Kantone Glarus, St. Gallen, Appenzell, Wallis,‘ Tessin und Graubünden bewohnen soll. Kurz darauf erklärt Courvoisier, Meyer-Dür habe hervorgehoben, „daß in den Alpentälern die OQ oft trübe, braungelbe Vorder- und durch schwarze Über- stäubung fast ganz verdüsterte Hinterflügel* zeigen und für die- selben die „Var. montana“ aufgesteilt; die von Meyer-Dür be- schriebenen dazu gehörigen Männchen erwähnt Courvoisier hingegen nicht (5). Einige Jahre später identifiziert Fruhstorfer, sehr zu Unrecht, montana M.-D. mit zermaiiensis Fall. (6) und kurz darauf verfällt leider auch Courvoisier in den nicht we- niger verhängnisvollen Fehler, montana als ein „Sammelsurium von meist kleinen, oft aber bis 32 mm messenden dS und 92 aller möglichen alpestren und alpinen Höhenlagen“ zu erklären (7). In der gleichen Arbeit geht Courvoisier in der Verallgemeine- rung schließlich so weit, daß er erklärt: „Zu montana M.-Dür wären alle montanen und alpinen, oben verdunkelten QQ samt ihren 53 zu zählen” a. a. ©. S. 32. Und endlich hat Vorbrodt 1921 diesen Satz ohne Kommentar einfach von Courvoisier übernommen (8). Wenn wir noch einige ausländische Autoren zu Rate ziehen, dann konstatieren wir u. a., daß auch Staudinger montana M.-D. nicht erwähnt (9); Seitz dagegen erinnert 1909 wieder daran, daß es sich bei diesem Tier um eine Form „vom Rhonegletscher” handelt, „kleinere Stücke, die sich der oranula nähern, aber nicht, wie diese, konstant vorkommen” (10); er verwendet aber dafür fälschlicherweise den Namen „montana Meißner“. In einer interessanten Monographie über Lycaena virgaureae L. heben Graves und Hemming im Jahre 1928 wieder ganz richtig hervor, daß montana M.-D. und zermattensis Fall. nicht iden- tisch sind, glauben aber, in Anlehnung an Vorbrodt, mon- tana M.-D. als „the small alpine race found ‘at suitable eleva- tions in the Cantons of Uri, Glarus, St. Gall, the northern part of the Valais, Tessin an the Grisons* erklären zu müssen (11). Trotzdem verfällt Bollow, zwei Jahre später, wiederum in den alten Fehler und erklärt montana als identisch mit zermattensis, und das angeblich in Anlehnung an Courvoisir, was jedoch deu & Eh FR . H. Beuret: Lycaenidologische Notizen. 365 unbegründet ist (12). Verity dagegen scheint sich der Ansicht der beiden vorgenannten englischen Autoren anzuschließen (13). Endlich identifiziert Heydemann ohne Begründung, jedoch zu Unrecht, montana M.-Dür mit ssp. delicata Higg. (14). Ich werde in der Folge zeigen, daß alle diese Äußerungen schweizerischer und ausländischer Lepidopterologen entweder unrichtig, oder zum mindesten sehr ungenau sind, was in der Hauptsache wohl auf den Umstand zurückzuführen ist, daß — Courvoisier ausgenommen — kaum einer der Autoren vir- gaureae-Stücke vom Rhonegletscher zum Vergleich heran- gezogen hat. Dies gilt besonders auch für die neueren, im ganzen sorgfältigen Untersuchungen von Graves, Hemming, ferner von Verity, welche die Tiere von Brig und vom Simplon offen- bar als typische montana M.-D. ansahen, was indessen nicht zutrifft. Es ist vielleicht nützlich die Urbeschreibung der montana M.-D. hier wörtlich zu zitieren. Meyer-Dür schreibt: „Die von Meißner erwähnte Varietät des Q aus den Alpen- tälern, mit weißen Punkten vor der Hinterflügelbinde zeichnet sich außerdem noch aus: durch eine trübe, braungelbe Grundfarbe der Vorderflügel und die, durch schwarze Über- stäubung fast ganz verdüsterte der Hinterflügel. Ein 2 zeigt sogar auch auf den Vorderflügeln innerhalb der äußern Fleckenbinde eine Reihe solcher weißer Punkte. Die dazu gehörenden && sind viel kleiner, als die der tieferen Re- gionen, und nähern sich durch die spitzeren, am Rande fast senkrecht abgeschnittenen Vorderflügel der nordi- schen Var. Oranula Freyer, aus Lappland. Alle meine Exemplare dieser Var. montana wurden Mitte August am Rhonegletscher gefangen”. (15) Die echte montana vom Rhonegletscher unterscheidet sich in ihrem ganzen Habitus deutlich von zermattensis aus Zermatt, wie auch von virgaureae-Stücken vom Simplon, mit welchen sie in neuerer Zeit von Graves, Hemming, Verity, ganz zu Unrecht, identifiziert worden ist. Ich möchte sie en kurz beschreiben: ae Vorderflügel- Spitze bis Thoraxmitte & 1518 mm Q 14-16 mm Distanz von einer Vorderflügel-Spitze zur andern, bei normaler Spannung $ 24—28 mm O 2427 mm 366 H. Beuret: Lycaenidologische Notizen. &: Durchschnittlich kleiner als zermattensis Fall. Vorder- flügel spitzer als bei zermattensis, der Außenrand oft, wenn auch nicht immer, fast senkrecht abgeschnitten. Oberseite: Die außerordentlich stark entwickelte schwarze Umrandung läßt montana inmitten von zermat- tensis-Stücken sofort hervortreten. Auf den Hinterflügeln sind die schwarzen Randpunkte stärker mit dem schwar- zen Rand verbunden; sie sind in der Regel nicht rund, | sondern erscheinen eher als Keilflecke, deren Basis im schwarzen Rand untergeht. Innenrand der Hinterflügel auffallend breit schwarz, nicht grau oder gar rötlichgrau, wie bei den meisten zermattensis. Der schwarze Diskal- strich der Vorderflügel, der bei vielen virgaureae-Rassen gelegentlich vorkommt, ist bei sämtlichen bisher erhal- tenen montana-3& kräftig entwickelt. Unterseite: Grundfarbe der Vorderflügel nicht so matt, intensiver gefärbt, oft deutlich orange getönt; das bei zermattensis grünlichgraue Marginalband ist hier gelber und schmäler, dafür steht meistens eine Reihe dunkler bis schwarzer Flecke davor, die bei der Zermatter-Rasse meistens fehlen, oder höchstens als Schatten angedeutet sind. Hinterflügel graugrünlich, mit zahlreichen gelblich- braunen Schuppen überstäubt. | ©: Durchschnittlich bedeutend kleiner als zermattensis Fall. Oberseite: Vorderflügel bei weitem nicht so stark ver- dunkelt und selbst von hellsten zermaitensis sofort durch ihre viel lebhaftere, nicht fahle strohgelbe, sondern deut- lich orangegelbe oder orangerötliche Färbung charakte- risiert. Hinterflügel stark verdüstert, wenn auch nicht so stark wie bei zermattensis; die gelbe Randbinde, welche bei Zermatter-Stücken oft fast ganz verschwindet, ist hier meistens deutlich und ebenfalls orangegelb. Unterseite: Grundfarbe intensiver orangerötlich. Die rötliche Randbinde vor dem Hinterflügel-Saum, welche bei zermattensis in der Regel nur rudimentär angedeutet ist, ist hier oft noch gut entwickelt. Die von Meyer-Dür erwähnten weißen Punkte auf der Oberseite der Hinterflügel oder gar der Vorderflügel stellen in- dividuelle Formen dar, die, so weit ich sehe, bei den meisten virgaureae-Rassen auftreten können; bei montana sind sie nicht häufiger als z. B. bei zermatiensis. Zum Schluß sei bemerkt, H. Beuret: Lycaenidologische Notizen. 367 daß montana M.-D. gar nicht dem Formenkreis von zermalten- sis Fall. am nächsten steht, sondern demjenigen von sissites Fruhst., der besonders gewisse Stellen des St. Gotthardmassivs, Teile von Graubünden usw. bewohnt, und auch wieder im Ortler- gebiet auftritt, wie das eigene Sammlungsstücke beweisen. Aus den französischen Alpen dagegen ist mir bisher keine virgaureae- Form bekannt geworden, die montana irgendwie nahekommt. Das Verbreitungsgebiet von moniana M.-D. ist eng begrenzt und scheint tatsächlich auf die Umgebung des Rhonegletschers (Gletsch) be- schränkt zu sein. c) ssp. juvara Fruhst. 1908 Als Erster hat wohl Courvoisier die Berechtigung dieses Namens bestritten. In seiner kritischen Betrachtung (16) zitiert er die verschiedenen Fruhstorfer'schen Beschreibungen folgen- dermaßen: 1. „Bayerische Exemplare differieren von norddeutschen durch geringere Größe, die fast ganz schwarzen Hinter- flügel, den fast doppelt so breiten Submarginal- resp. Terminalsaum. Unterseite dunkler, das anale Rot breiter, kompakter, die Schwarzpunktierung der Vorderflügel reduziert. Patria: Bayern, Typen von Passau“. (Zitat aus 1908). 2. „Hinterflügel sehr dunkel ... . südliches Bayern bis Un- garn verbreitet”. (Zitat aus 1909). 3. „Die Namenstype soll die auffallend verdunkelte Orts- form der süddeutschen Gebiete umschreiben. Als „Type“ wurden QQ aufgefaßt mit fast ganz geschwärzter Ober- seite der Hinterflügel. Derlei Exemplare finden ihre vollkommenste Entwicklungsrichtung auf österreichischem Boden, auf der Fatra, der hohen Tatra, wo sie in alexan- drae übergehen. Nach Westen begegnen wir juvara im südlichen Württemberg und im Schweizer Jura“. (Zitat aus 1917). Weiter sagt Courvoisier, Fruhstorfer habe weitere Kenn- zeichen nicht erwähnt, und er fügt bei: „von den S4 ist nie die Rede”. (17) So verdienstvoll Courvoisiers Kritik in mancher Hinsicht ist, so muß doch gesagt werden, daß die Wiedergabe des Fruh- storfer'schen Textes aus dem Jahre 1917 in zwei Punkten un- genau ist. Auf den ersten Blick mögen diese Ungenauigkeiten Mitteilungen d. Münchn Ent. Ges. XXXIV (1944) H. 2 8 368 H. Beuret: Lyeaenidologische Notizen. als nur unwesentlich erscheinen — mein Hinweis daher als über- triebene Spitzfindigkeit gelten — und doch kommt ihnen große, ja sogar ausschlaggebende Bedeutung zu. 1. Fruhstorfer hat nur erklärt, daß die Namenstype aus Passau die auffallend verdunkelte Ortsfiorm „süddeutscher Ge- biete“ (nicht wie Courvoiser zitiert „der süddeutschen Ge- biete”) umschreiben soll (18). 2. Der letzte Satz lautet bei Fruhstorfer ungekürzt fol- gendermaßen: „Nach Westen begegnen wir juvara im südlichen Württemberg und im Schweizer Jura, so am Tramelan (39 Coll, Courvoisier)* (19). Damit wird aber einwandfrei gezeigt, daß Fruhstorfer selbt den Namen juvara auch auf das männ- liche Geschlecht ausgedehnt hat, wenn er auch, wie Cour- voisier richtig hervoshebt, das $ nie beschrieben hat und als Typen ursprünglich nur QQ bezeichnet wurden. 3, Bei der Wiedergabe dieser Zitate hätte aber Courvoi- sier zum mindesten noch hinweisen sollen auf die Angaben, die Fruhstorfer bei der Beschreibung des 2 von cissites Fruhst. über juvara QQ aus dem Jura gemacht hat und die aus folgen- den Sätzen zu entnehmen sind: „Vorderflügel (des cissites 9) von fahlgelbbraun bis dunkelbraun variierend, ... aber auch nie so zierlich punktiert wie dievorwiegendorange- farbenen Jura-Individuen. Uhnterseits sind die Exemplare wesentlich dunkler als meine große Walliser Serie, auch fehlt ihnen der intensive orangefarbene Anflug, welcher die Jurarasse auszeichnet“ (20). In diesem Zusammenhang darf auch nicht übersehen werden, daß Fruhstorfer juvara ausdrücklich als „Ortsform” ‘bezeichnet und einmal auch das Wort „Jurarasse” verwendet. Daher waren Graves und Hemming gut beraten, als sie a. a. O. den Namen juvara Fruhst. als Rassennamen auffaßten und verwendeten und nicht nur als Bezeichnung einer bald da und dort auftretenden Individualform des 9. Allerdings war das den beiden vorge- nannten Autoren aus Süddeutschland sowie den angrenzenden Gebieten vorgelegene Material „unsufficient to permit any final conclusions”, Einige Angaben, die sie auf Grund eines Vergleichs von virgaureae-Stücken aus Regensburg machen, lassen sich an- hand des mir vorliegenden Materials nicht bestätigen. So z.B. erscheint die Behauptung, Regensburger virgaureae ständen ost- helderi aus dem Tessin nahe, (21) mehr als gewagt. Auf einen H. Beuret: Lycaenidologische Notizen. 369 weiteren Differenzpunkt werde ich bei der Beschreibung der ssp. juvara Fruhst. hinweisen. Welches ist nun das Verbreitungsgebiet der Lokalrasse ju- vara Fruhst.? .Der Autor bezeichnet juvara zunächst als „Orts- form süddeutscher Gebiete"; Exemplare, die ‘in Kolorit und Größe ihre vollkommenste Entwicklung finden, finden sich „auf österreichischem Boden, z. B. auf der Fatra und der Hohen Tatra”. An diesem letzten Punkt dürften sie aber nicht mehr typisch sein, da sie nach Fruhstorfers eigenen Angaben in alexandrae Fruhst. übergehen. Nach Westen findet sich juvara „im südlichen Württemberg und im Schweizer Jura”, so bei „Iramelan*. Wenn auch einzelne Punkte ziemlich eindeutig bezeichnet sind, so scheint es sich hier doch um ein sehr unscharf begrenztes, diskontinuierliches, jedoch ausgedehntes Verbreitungsgebiet zu handeln. Es ist durchaus nicht so, daß dieses große Gebiet von einer einzigen, konstanten, scharf charakterisierten Rasse, eben juvara, bewohnt wird. Soweit ich es beurteilen kann, scheint juvara nur an bestimmten Lokalitäten mehr oder weniger Lokal- rassencharakter anzunehmen. Sonst aber bestehen unzählige ‚Übergänge, die vor allem zu ssp. chrysorhoas Fruhst.. (nec Courv.) überleiten. Diese Tatsache wurde schon von Courvoisier unter- strichen und war auch letzten Endes der Grund, warum er von einer besonderen virgaureae-Rasse „der süddeutschen Gebiete” nichts wissen wollte. Wie die Verhältnisse gegenüber alexandrae Fruhst. liegen, vermag ich selbst nicht zu beurteilen, da mir z. Zt. keine alexandrae zum Vergleich vorliegen. Gegen das Erzge- birge, Böhmen, Mähren, Ungarn verliert virgaureae, bis zu einem gewissen Grad, das lebhafte orangerote Kolorit der Unterseite. Wenn auch die Art und Weise wie Fruhstorfer seine Rasse juvara aufgestellt hat, unbedingt kritisiert und vor Nach- ahmung entschieden gewarnt werden muß, so sind wir dennoch nicht berechtigt, den Namen zu einer bloßen Aberrationsbezeich- nung zu degradieren, oder ihn gar wie ein Nomen nudum zu behandeln, Ich möchte daher versuchen, anhand des mir vor- liegenden Materials, juvara Fruhst. wie folgt etwas näher zu be- schreiben. N Größe: Vorderflügel-Spitze bis Thoraxmitte & 17—19 mm Q 15—17 mm Distanz von einer Flügelspitze zur an- & 28—31 mm dern, bei normaler Spannung Q 25—29 mm &* w IR ME Ne da OT ER Eee le EN | a a 370 H. Beuret: Lycaenidologische Notizen. —— $: Oberseite: Schwarze Umrandung nicht verschieden von chrysorhoas. Kolorit goldrot, tiefer als bei der No- minatform virgaureae aus Schweden, Finnland usw., da- gegen kaum verschieden von demjenigen von chrysorhoas. Unterseite: Auffallend orange gefärbt, oft viel inten- siver als bei der Nominatform und bei chrysorhoas; doch. sind die 43 der in Frage kommenden Populationen ge-. rade in diesem Punkt variabel. Nicht selten sind auch dunkelgraue Schuppen dem Orange beigemischt, Orange- gelbe Randbinde vor dem Saum in der Regel gut ent- wickelt und meistens ziemlich scharf begrenzt. C: Oberseite: Durchschnittlich vielleicht etwas feuriger als chrysorhoas, im ganzen aber außerordentlich variabel, namentlich auch inbezug auf die Stärke der schwarzen Punkte wie auch der Ausdehnung der schwarzbraunen Verdunkelung auf den Hinterflügeln. Immerhin ist der Prozentsatz der Tiere mit bis zur orangeroten Rand- binde schwarzbraun verdunkelten Hinterflügel bei juvara größer als bei chrysorhoas (22). Unterseite: Grundfarbe intensiv orangerot, bedeutend lebhafter als bei der Nominatform virgaureae und meistens noch etwas intensiver als bei chrysorhoas (23). Oft sind auf den Hinterflügeln dunkelgraue Schuppen eingestreut, die dem Grund einen auffallend graubraunroten Ton ver- leihen, der mit den Vorderflügeln kontrastiert und auf welchem sich die meistens außerordentlich stark ent- wickelte, leuchtend orangerote Randbinde der Hinter- flügel gut abhebt (24). Dieses Merkmal scheint in ge- wissen Populationen, so z. B. in derjenigen von Trame- lan ziemlich konstant zu sein. Schwarze Punktierung, wie auch weiße Flecken von denjenigen von chrysorhoas in der Regel nicht verschieden, nur daß letztere sich von der kräftigeren Grundfarbe etwas schärfer abheben. Juvara Fruhst. liegt mir vor von folgenden Fundorten: Pas- sau, Regensburg, Karlsruhe, Pforzheim, Zell i. Wiesental, Trame- lan (Jura). Aus dem gleichen Gebiet, so namentlich von Regensburg, Zell usw;”besitze ich aber auch zahlreiche Übergänge zu chry- sorhoas Fruhst., ja selbst Stücke, die ohne Fündortsetiketten nicht von dieser zu trennen wären. Dies bestätigt nur, daß juvara an manchen Orten nicht nur sehr variiert, sondern sich gegenüber chrysorhoas nicht immer scharf abgrenzen läßt. H. Beuret: Lycaenidologische Notizen. 571 Zum Schluß seinoch auf die von Heydemann „Iris“ 55, 1941 S. 99—100 (vgl. dazu Taf. 6, Fig. 25, 29, 30, 31), auf Grund von 10 53 292 „aus Baden, Karlsruhe und dem Hardtwald” aufge- stellte ssp. rhenana Heydem. hingewiesen. Merkwürdigerweise hat ihr Autor diese „neue subsp.” nicht mit juvara verglichen, die überhaupt nicht erwähnt wird. Da aber juvara, wie bereits oben vermerkt, auch in der Umgebung von Karlsruhe vorkommt, wäre es nicht uninteressant nachträglich zu erfahren, ob und in welchen Punkten sich rhenana von juvara unterscheidet. 2. Everes argiades Pall. Von dieser Art erzählt Courvoisier (25) Treitschke habe zuerst den Gedanken ausgesprochen „Polysperchon“ könnte nur die Frühjahrsgeneration, „Argiades* dagegen die Sommergene- ration ein und derselben Art sein. Daraufhin habe Zeller die von Treitschke geforderte Zucht veranstaltet, mit dem Ergeb- nis, daß aus „Argiades"-Eiern des Monats August, und nach Überwinterung der Raupen, Ende April des folgenden Jahres „Polysperchon"-Falter hervorgingen. Und Courvoisier fügt bei: „Seither gilt es allgemein als ausgemacht, daß „Polysperchon" ausschließlich Frühlings-, „Argiades” ausschließlich Sommergene- ration sei; und man kann kaum einen neueren Schriftsteller fin- den, der nicht dieses Verhältnis als Regel ohne Ausnahme auf- stellte” (26). In der Tat hat sich an dieser Auffassung bis auf den heutigen Tag nichts Wesentliches geändert und der von Pallas beschriebene Falter wird, soweit ich sehe, ohne Beden- ken der Sommergeneration zugewiesen und man muß schon ein ganz großer Ungläubiger sein, wenn man auf den Gedanken ver- fällt, diese alte „Tatsache“ doch noch einmal nachzuprüfen. Greift man aber zu Pallas, dann wird man nicht ohne Über- raschung feststellen, daß der von diesem Autor unter dem Namen Papilio argiades beschriebene Falter (27) tatsächlich der Früh- jahrsgeneration angehörte! Diese unwiderlegbare Tat- sache geht zwar nicht aus dem Text der Urbeschreibung, wohl aber aus dem „Tagebuch“ von Pallas hervor: argiades wurde im April 1769 in der Umgebung von Samara gefunden (28). Ich komme somit zu folgenden Folgerungen: 1. Der Name argiades Pallas 1771 hat für die Bezeichnung der Frühjahrsgeneration an die Stelle von polysperchon Bersstr. 1779 zu treten. 2, Nachdem Pallas das Q von argiades als „Femina (ut in - ° 372 H. Beuret: Lycaenidolog*sche Notizen. Papilione Argo) fusca® beschreibt,kann polysperchon Bersst. zum mindesten zur Kennzeichnung von blauen O9, wie sie tatsächlich in der Frühjahrsgeneration häufig vorkommen, Verwendung finden, wobei der Name ab. bergsträsseri Tutt als Synonym einzuziehen wäre. 3. Will man für die Sommergeneration von argiades Pall. einen besonderen Namen, ‘dann scheint mir firesias Rott. 1775 erstberechtigt. 3. Lycaeides idas L. (29) a) ssp. armoricanoides Brt. Kürzlich hat Heydemann (30) versucht, diesen von mir für die brandenburgische idas-Rasse eingeführten Namen (31) zu Fall zu bringen, indem er ihn durch amphion Fab. 1793 ersetzen möchte. Heydemann bemerkt, ich hätte zu Unrecht amphion Fab. als Homonym von amphion Esp. erklärt, da dieser Name nicht aus dem Jahre 1780 (32), sondern erst von 1805 datiere. Es wäre nicht unnütz gewesen, mitzuteilen, worauf diese Schluß- folgerung basiert, zumal u. a. auch Werneburs, in seiner be- rühmten kritischen Bearbeitung der wichtigsten entomologischen Werke des 17. und 18. Jahrhunderts, dem amphion Esp. die Jahreszahlen 1778—1786 beilegt (33). Leider hat aber Heyde- mann übersehen, daß ich schon 1934 (34) die Bezeichnung am- phion Fab. u. a. darum ablehnte, weil es sich hier angeb- lich auch um ein Homonym von Pap. amphion Borkh. 1788 (35) handle. Nimmt man aber den ‚Borkhausen“ zur Hand, dann konstatiert man, daß dieser Autor ausdrücklich Esper wie folgt zitiert: „(Esper tab. 53, fig. 1. mas. tab. 79. fig. 3. foem.)”. Diese Bilder beziehen sich tatsächlich auf den amphion _ Esper, der somit noch älter sein muß als Borkhausen's am- phion von 1788. Dieser amphion Esp. ist aber ein Synonym von baton Bersstr. Sollten aber dennoch Zweifel darüber bestehen, ob amphion Esp. vor amphion Fab. die Priorität hat, so glaube ich, daß man sie ein für allemal zerstreuen kann, indem man zum „Fa- bricius“ selbst greift, Fabricius kannte nämlich den amphion Esp. schon 1787! Das geht aus einem Zitat, Mant. Insect. Tom II, S. 76 klar her- vor. Auch 1793 verweist er in der Entomologia Systematica S. 300 noch einmal auf den gleichen amphion Esp. und kreiert dann auf der folgenden Seite 301 selber noch einen amphion, H. Beuret: Lycaeridologische Notizen. 313 nämlich denjenigen, den Heydemann neuerdings in den Sattel heben möchte. Es steht somit absolut fest, daß amphion F, 1793 nicht nur jünger ist als amphion Borkh. 1788, sondern auch als amphion Esp., was Heydemann übersieht. Aber trotzdem ist amphion F. kein Homonym, weil Fa- bricius, wie ich erst jetzt feststelle, den Namen im Genus Hesperia aufstellte, während sowohl Borkhausen als Esper denselben im Genus Papilio verwendeten. Diese Tatsache war mir 1934 leider entgangen. Damit aber erhält eine Frage wieder ihre valle Bedeutung, die ich zwar 1934 a. a. O. bereits gestellt hatte, aber nicht vollständig beantworten zu müssen glaubte. Sie lautet: Kann mit Sicherheit ermittelt werden, welcher Species Fabricius den Namen amphion gegeben hat und kann, auf irgend eine Weise, ebenso sicher festgestellt werden, welcher Rasse der Typus angehörte? Heydemann hat 1930 (36), als er noch glaubte, es gebe in Deutschland nur zwei idas-Rassen, nämlich „die gewöhnliche einbrütige* und „die helle, zweibrütige“ (welch letztere aller- dings spezifisch zu argyrognomon Bergstr. gehört d. Verf.), u. a. folgendes erklärt: „Wenn auch Fabricius ein anscheinend unterseits etwas aberrierendes $ vor sich hatte, so scheinen mir doch: die Identifizierung Butlers, die Angabe einer aschgrauen Farbe der Unterseite in der Beschreibung und die besondere An- führung der Fabricius genau bekannten argus Linne unter Nr, 128 genügend Gewähr zu bieten, daß amphion F. tatsächlich die gewöhnliche einbrütige deutsche idas-Rasse es E0= S.:2713-274. 1941 schreibt Heydemann folgendes: „Fabricius beschrieb diesen mit seinem acreon F. ver- glichenen Falter aus Deutschland nach Stücken der Samm- lung Smidt oder Schmidt. Wie ich aus einer anderen Literaturstelle (welche? d. Verf.) glaube entnehmen zu dür- fen, hatte dieser seinen Wohnsitz in Eutin im südöstlichen Holstein nahe Lübeck. Demnach darf man wohl mit Recht jene an die holsteinische pseudarmoricana Heydm. anschlies- sende, von der Linie Lübeck-Eutin-Mölln ab östlich schon mit rein braunen 99 fliegende Rasse des ariden Konti- nentalklimagebietes Norddeutschlands mit subsp. amphion a ) bezeichnen“ (Iris, 1941, S. 102). 374 H. Beuret; Lycaenidologische Notizen. Ich bedaure, hier Heydemann in seinen Schlußfolgerungen nicht folgen zu können. Als ich 1934 erklärte, daß die Original- beschreibung des amphion F. „scheinbar“ auf irgend eine idas- Form bezogen werden könne, habe ich sofort beigefügt, daß dieser Text „nicht erlaube, die Nominatrasse zu erkennen” (a. a. 0, S. 112). Ich halse dies auch heute noch für absolut ee und möchte dies noch etwas näher begründen. Courvoisier, auf den sich Heydemann ausdriicklich be- zieht, erklärt: „Amphion Fabr. ist... ., laut Butler, ein ge- wöhnlicher deutscher „Argus” er (37.) Diese These, die auch von Heydemann akzeptiert wird, und auf der schließ- lich seine Folgerungen ruhen, ist falsch. Ich will hierfür den Beweis antreten, indem ich zu Butler (38) selbst greife. Auf Seite 171, Nr. 17, gibt Butler zunächst folgende Texte wieder: „17. Lycaena Argus. Papilio (P, R.) Argus Linnaeus, „alis ecaudatis; posticis subtus limbo ferrugineo, ocellis caeruleo-argenteis: habitat in Europae Rhamno.” Hübner, Eur. Schmett. i. pl. 64. figs. 316—318 (1805). Q, Papilio (P. R). Acreon, Fabricius, „alis integerrimis, fuscis; subtus nigro ocellatis, posticis fascia alba, rubra, strigaque punctorum aureorum: habitat in Russia meridionali.“ &. Hesperia (R) Amphion, Fabricius, „alis integerrimis, caeruleis, nigro marginatis; subtus cinereis nigro ocellatis; posticis lunulis rubris, puncto nigro aureo notatis: habitat - in Germania.“ Fabricius, Syst. Ent. p. 525. n. 346 (1775); Sp. Ins. p. 122, n. 549 (1781); Mant. Ins. pp. 74, 76, n. 690, 699 (1787); Ent. Syst. iii. pp. 296, 301, n. 128, 139, 140 (1793). Russia. (Obtained 1850, from Herr J. J. Becker) B.M." Dann folgt noch folgende außerordentlich wichtige Feststel- lung: „Ihere is one worn specimen of P, Argus in the Banksian Collection in the British Museum; the. description of P. Acreon is rather confused, „Margo lunulis albis, nigris, ful- vis, nigris albisque strigosus.“ Nachdem Butler in seinem „Catalogue of Diurnal Lepido- ptera described by Fabricius”, wie das an Dutzenden von Beispielen nachgewiesen werden kann, immer genau angibt, ob ihm die Typen der Fabricius’schen Beschreibungen vorge- 4 N NEL, HT ver ut " RAN rd Al EA: F r ” 2 x H. Beuret: Lycaenidologische Notizen. 375 legen haben und über deren Zustand oft ergänzende Angaben macht, muß aus dem obigen Satz gefolgert werden, daß Butler weder den Typus des acreon F., noch denjenigen des amphion FÜ gesehen hat, sonst würde er nicht unterlassen haben, gerade die Hauptsache anzugeben. In der Bank’schen Sammlung fand Butler nur noch EIN „worn specimen“, d.h. EIN EINZIGES Stück von argus (= idas L.), über dessen Herkunft nichts ausgesagt wird, dagegen weder den acreon F,, noch den amphion F.! Butler hat somit acreon und amphion offensichtlich nur auf Grund der Urbeschreibung zwar zu argus gestellt; er hat aber selber weder acreon mit einem „südrussischen“, noch amphion mit einem „deutschen“ argus identifiziert, wie Courvoisier und mit ihm Heydemann folgern. ® In der Bank’'schen Sammlung befanden sich nicht nur Fa- _ bricius’sche Arten. Anderseits befanden sich viele Species, die Fabricius beschrieben hat, nicht, oder nicht mehr in dieser Sammlung, als Butler sie durcharbeitete; auch das geht aus Butlers Angaben hervor. Butler hat auch besondere Sorg- falt bei der Ermittlung der Typen angewandt. Es muß auch an- genommen werden, daß dort, wo. er ausdrücklich sagst: „The type specimen is in the Banksian Collection” ihm ein Zweifel ausgeschlossen erschien. Wahrscheinlich waren die Typen sogar ‘ von Fabricius selbst bezeichnet; das scheint wenigstens aus einer Anmerkung auf S. 84 abgeleitet werden zu müssen, wo Butler in einem Fall (P. medea) ausdrücklich erklärt: „The type specimen of P, medea (not quoted by Fabricius) is in the Banksian Collection“. Ich wiederhole: Aus Butlers Catalogue geht die unwider- legbare Tatsache hervor, daß der Autor weder den acreöon- noch den amphion-Typus in der Bank’schen Sammlung gefunden hat. Wenn wir trotz dieser Lücke — die dazu beiträgt, daß die art- liche Zugehörigkeit des amphion F. erst recht frag- würdig bleibt — Butlers These akzeptierten, wonach dieser amphion spezifisch zu Argus (= argus auct. nec L. = idas L. d. Verf.) gestellt werden sollte, dann bliebe immer noch die Frage zu behandeln, ob auf irgend einer Weise, mit Sicherheit, die Rasse ermittelt werden kann, der amphion F. angehörte. Über die Herkunft des amphion hat nur Fabricius selbst etwas ausgesagt und zwar folgendes: „Habitat in Germania Dom. Smrdt.“ 376 H. Beuret: Lycaenidologische Notizen, Wenn es nun in Deutschland nur eine idas-Rasse gäbe, dann wäre wohl nur eine Antwort auf unsere Frage möglich. Tatsächlich aber wird dieses Land von einer ganzen Reihe von idas-Rassen bewohnt. Welcher soll also amphion angehören? Aus den Worten „Habitat in Germania Dom. Smidt“ hat Heydemann gefolgert, daß amphion „aus Deutschland nach Stücken der Sammlung Smidt oder Schmidt” beschrieben worden sei. Aus einer nicht mitgeteilten anderen Literaturquelle „glaubt“ Heydemann ferner „entnehmen zu dürfen“, daß dieser „Smidt oder Schmidt” seinen Wohnsitz „in Eutin im südöst- lichen Holstein nahe Lübeck” hatte. Und daraus leitet Heyde- mann endlich ab, daß man „wohl mit Recht jene an die hol- steinische pseudarmoricana Heydm. anschließende, von der Linie Lübeck-Eutin-Mölln ab östlich schon mit rein braunen 97 flie- gende Rasse .. . mit subsp. amphion F. bezeichnen darf“. | Gegen diese Schlußfolgerung muß ich ernste Bedenken gel- tend machen. Denn selbst wenn feststünde, daß der von Hey- demann angeblich in Eutin ermittelte Sammler mit dem „Smidt” von Fabricius identisch wäre, würde das nicht genügen, um ohne weiteres zu folgern, daß auch der amphion ursprünglich aus der Umgebung von Eutin stammte. Das könnte höchstens vermutet werden, wenn wiederum feststünde, daß es sich bei diesem Smidt um einen ausgesprochenen „Lokalsammler“ ge- "handelt hat. Dies trifft indessen nicht zu und dafür gibt uns Fabricius selbst den Beweis in die Hand. So schreibt er z.- B. a.a.O. S. 41 beim P. F. Corus F.: „Habitat in India orien- tali Dom. Smidt“; auf S. 339 liest man beim H, U. Clericus F.: „Habitat in America meridionali Dom. Smidt“. Damit ist doch einwandfrei erwiesen, daß dieser Smidt jedenfalls kein „Lokal- sammler“ war. Wie soll man also beim amphion F., wo sein Autor auch nur erklärt: „Habitat in Germania Dom. Smidt* irgendwelche Schlüsse über die nähere Heimat dieses Falters ziehen können? Der übrige Text der Urbeschreibung genügt jedenfalls nicht zur Erkennung der Rasse! Art- und Ras- senzugehörigkeit bleiben rätselhaft. Nun glaube ich deutlich genug gezeigt zu haben, daß die „idas"-Rasse, die amphion F. 1793 darstellen soll, nicht auf Grund von feststehenden Tatsachen ermittelt wer- denkann, worauf ich schon 1934 hingewiesen habe (39). Aus diesem Grunde kann dieser Name, obschon er kein Homo- nym von amphion Borkh. und amphion Esp. ist, nicht als Be- Sc H. Beuret: Lycaenidologische Notizen. 377 zeichnung der brandenburgischen idas-Rasse in Frage kommen, Der Name armoricanoides Brt. besteht nach wie vor zu Recht, zumal auch die Bezeichnung Iycidas Meigen, aus Gründen, die ich ebenfalls schon 1934 darlegte (40), auch nicht als Ersatz eingesetzt werden kann. b) ssp. bavarica Forst. Für diesen Namen hat Heydemann a. a. O. S. 103—104 die alte Bezeichnung alsus Hübner 178586 vorgeschlagen, wobei er bemerkt, daß Hübners Werk „Beiträge zur Geschichte der Schmetterlinge” u.a. von Werneburg übersehen worden sei. Hier liegt aber offensichtlich ein lapsus calami vor, denn Werne- burg hat im zweiten Band seiner Beiträge zur Schmetterlings- kunde (1864) S. 142 ff. dem obgenannten Hübner’'schen Werk volle Aufmerksamkeit geschenkt und sich S. 143 auch mit dem Pap. alsus Hübner auseinandergesetzt. Allerdings gibt Werneburg als Erscheinungsdatum MER Bändchens, in welchem der alsus Hübner abgebildet und be- schrieben ist, die Jahre 1786—1789 an. Lang dagegen nennt das Jahr 1787 (41). Aus diesen Gründen könnten vielleicht doch noch Zweifel darüber entstehen, ob alsus Hübner wirklich älter ist als alsus Fabr. 1787 (42). Auch über das Erscheinungsjahr des alsus Esper gehen die Ansichten auseinander: Während Heydemann, a. a. O. S. 104, diesen Namen erst ab 1805 gelten lassen will, (43) wäre nach Werneburgs (a. a. OÖ. S. 3 und 17) Espers Tab. 101 Cont. 56, auf welcher der P. alsus abgebildet ist, in den Jahren von 1788 bis 1790 erschienen. Courvoisier schreibt „alsus Esper 1782” (44), während Verity lediglich erklärt, Esper habe schon vor 1786 den Namen alsus für eine argus-Form verwendet (45). In der Mantissa von 1787. Tom. 11. S. 81, zitiert Fabricius bereits die Esper'sche tab. 89, während 1788 Borkhausen S. 30 gar noch tab. 93 anführt. Im Verzeichnis seiner Schmetterlinge von 1789 führt Lang zwei alsus auf (46). Beim zweiten verweist er u.a. auf das Wiener Verzeichnis und auf Esper: .W.S.n. 9. p. 184. Esp, T. 34. F.3 minimus . .."; beim ersten auf Hübner: „Hübners Beytr. I. Th. T. 3a. c.*, aber auch auf sein erstes Verzeichnis aus dem Jahr 1782: „Mein Verz. n. 262 und 263”. Dort stehen aber nur folgende Angaben: „262 und 263, Pap. Plebej. Rur. Argus, bei Linn& pag. 789. No. 232. Argus bleu, 378 H. Beuret: Lycaenidologische Notizen. Ernst Tab. XXXVIIL Fig. 80. c. d.“ (47). Von diesem alsus sagt aber Lang, daß er sich im Wiener Verzeichnis nicht befinde. (Lang, a. a. O. 1789, S. 234). Aus diesen wenigen Angaben ersehen wir schon, daß es noch manchen Punkt gibt, der näher beleuchtet zu werden ver- diente und gewiß wäre es nicht uninteressant noch weitere Au- toren heranzuziehen. Wir können uns aber in diesem Falle weitere Nachprüfungen ersparen, weil alsus Hbn. auf jeden Fall einHomonym des ca. 1) Jahre älteren alsus Schiff. 1776 ist. Zwar kennt auch Heydemann den alsus Schiff., doch erklärt er ihn, wie vor ihm z.B. schon Courvoisier (48), als „nomen nudum"; dieser Name sei daher „ungültig“ und habe zurückzutreten (49). An sich wäre es ziemlich gleichgültig, ob die unter dem Namen bavarica beschriebene idas-Rasse (50) nun in alsus Hbn, umgetauft werden müßte, Doch geht es hier nicht bloß um die Berechtigung eines einzelnen Namens, sondern um etwas viel wichtigeres, nämlich um die grundsätzliche Einstellung zum Pro- blem der nomina nuda. Aus diesem Grunde müssen wir uns diesen konkreten Fall schon etwas näher ansehen, und im An- schluß an unsere Untersuchungen werden wir auch einige Schlüsse ziehen können, die generelle Bedeutung haben. Daß viele der im systematischen Verzeichnis der Schmetter- linge der Wienergegend von 1776 enthaltenen Diagnosen den Lepidopterologen von jeher viel Kopfzerbrechen verursacht haben, ist eine altbekannte Tatsache, Im Laufe der Zeit ist das Werk der Theresianer zahlreichen, mehr oder. weniger berechtigten Kritiken unterzogen worden. Gegen die meisten der uns interessierenden Schiffer- müller'schen Lycaenidennamen hat in neuerer Zeit besonders Courvoisier eine vollkommen ablehnende Haltung eingenommen: „Die größte Zahl solcher Nomina nuda enthält aber, wenig- stens bei den Lycaeniden, das in mancher anderen Hin- sicht so hervorragende „Verzeichnis von den Schmetter- lingen der Wiener Gegend”, 1776 herausgegeben von Schif- fermüller & Denis. Darin finden sich ohne Kennzeich- nung, oft aber neben den lateinischen mit deutschen Namen, welche wenigstens die Futterpflanze der Raupe angeben, folgende Lycaeniden aufgezählt: Es folgen hier 16 Lycaenidennamen, darunter unser alsus, A fährt Courvoisier fort: 1 Ay ee EEE en EN . ak FR > ‘ « ” » = Re « > H. Beuret: Lycaenidologische Notizen, 379 „Es soll freilich nicht verschwiegen werden, daß wir in Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge“, die laut ausdrücklicher Angaben dieses Autors unter Leitung und fortwährender Aufsicht von Schiffermüller entstanden ist, alle die genannten Arten in durchschnittlich guten, stets aber kenntlichen Bildern finden, so daß wir Hübner's Werk bis zu einem gewissen Grade als „Kennzeichnung“ zum Wiener Verzeichnis betrachten dürfen, Immerhin än- dert dasnichts an der Tatsache, daß eine Menge von Namen des letzteren für uns als Nomina nuda gelten müssen” (51). Wie sehr auch eine Kritik an gewissen Eigentümlichkeiten des Wiener Verzeichnisses berechtigt sein mag, so darf uns diese Tatsache doch nicht dazu verleiten, übers Ziel hinaus zu schies- sen. Es scheint mir deshalb durchaus am Platze, in diesem Zu- sammenhang wieder einmal an die glänzende Verteidigung Wer- - neburgs zu erinnern, der schon 1864 folgendes schrieb: „Erst ganz neuerlich hat man den Grundsatz aufgestellt, nur dann den Namen, den die Wiener einer von ihnen zu- erst aufgeführten Species gaben, gelten zu lassen, wenn außer diesem Namen noch eine uähere Angabe — Be- schreibung, Bezeichnung der Futterpflanze etc. — beige- bracht ist.. Diesen Grundsatz kann ich nicht für richtig er- achten, halte vielmehr dafür, daß jeder Species, deren sichere Feststellung auf irgend eine Weise ge- lingt (52), der Name bleiben muß, den ihr die Verfasser des Wiener Verzeichnisses gaben. Denn selbst, wo eine Art nur namentlich aufgeführt ist, muß der Name für mehr als ein bloßer Katalogname erachtet werden, weil die Wiener jede der Hauptabteilungen, die Linne& aufgestellt hat, in viele Gattungen aufgelöst und für jede dieser Gattungen nähere Kennzeichen der dahin gehörigen Raupen, Puppen und Schmetterlinge gegeben haben, die Anhalt zur Bestim- mung der Art geben, und weil außerdem in dem Namen der Species selbst meist ein Merkmal der Art ausgedrückt ist, sei es durch Bezeichnung einer Eigenschaft des Schmet- terlings oder der Raupe, sei es durch Angabe der Futter- pflanze etc. Dazu kommt, daß zu den meister Arten des Wiener Verzeichnisses von den fachkundigsten Leuten: Fa- bricius, Schrank, Charpentier, Jlliger, Treitschke, Fischer von Röslerstamm, Beschreibungen und Kritiken gegeben sind, durch welche die ungenügenden Angaben der 380 H. Beuret: Lycaenidologische Notizen. Wiener in den meisten Fällen ausreichend zur sicheren Er- kennung der Art ergänzt werden. Endlich erscheint ja auch tatsächlich der obige Grundsatz beseitigt, denn mehr als ein Schmetterling, von dem die Wiener nur den Namen geben, wird noch jetzt nach dem Wiener Verzeichnis be- | nannt". (53) | In diesen wenigen Sätzen hat Werneburg.das Wesentlichte gesagt, das m. E. zur Klarstellung des Problems der nomina nuda ° absolut notwendig ist. Und die Beantwortung der Frage, ob in einem konkreten Fall ein nomen nudum vorliegt oder nicht, kann nicht von der Länge der Urbeschreibung, noch vom Grad der Sorgfältiskeit der Ausführung einer Abbildung abhängen, son- dern nur davon, ob es aufirgend eine Weise gelingt, die betreffende Spezies, Subspezies usw.mit Sicherheit festzustellen. Eine zweite Frage wäre die, ob ein Name, der zwar von einer Beschreibung begleitet ist, dessen Identifi- zierung jedoch weder auf Grund dieser Beschreibung, noch auf irgend eine andere Weise gelingt, als nomen nudum ausgeschaltet werden kann? Diese Frage brauchen wir in diesem Falle nicht zu erörtern, weil uns nämlich die Identifizierung gelingen wird. Nach diesen kurzen grundsätzlichen Bemerkungen, die ich nicht zu unterlassen mich berechtigt fühlte, wollen wir zum alsus Schifi. 1776 zurückkehren und untersuchen, ob dieser Name, wie Heydemann a. a. OÖ. es neuerdings wahr haben möchte, tat- sächlich als nomen nudum und damit als ungültig erklärt werden darf. Sooft die Urbeschreibung des alsus Schiff. in der lepidop- terologischen Literatur zitiert worden ist, so oft scheinen wich- tige Angaben, die zur Erkenntnis dieser Art eminent wichtig sind, nicht oder nicht genügend hervorgehoben worden zu sein. Selbst der in solchen Dingen sonst nicht ungenaue Courvoi- sier zitiert die Beschreibung folgendermaßen: „lazurblauer (das S) oder braunschwarzer (das 2) unten lichtgrauer Falter” (54). Ab- gesehen davon, daß hier ein Druckfehler unterlaufen ist (im Wiener Verzeichnis 1776, S. 184, No. 9 heißt es: „.. . oder braun- schwarzer blaubestäubter (das 9) unten... ..*) unterläßt es Courvoisier darauf hinzuweisen, daß zur Beschreibung des alsus Schiff. noch folgendes hinzugehört. ; 1. Ein Merkmal, das für die gesamte Gruppe in die alsus eingereiht ist Gültigkeit hat und das wie folgt lautet: „Die Unter- seite der Unterflügel graulicht ohne rotgelbes Querband” (55). AT - 2 I. a BE » H. Beuret: Lycaenidologische Notizen. 381 2. Die Wiedergabe der Reihenfolge der in der „alsus-Gruppe“ aufgezählten Arten, die durchaus nicht nebensächlich ist, sie lautet: „1. P. Endymion, 2. P. Daphnis, 3. P. Arion L., 4. P. Alcon, 5, P. Acis, 6. P. Damon, 7. P. Damaetas, 8. P, Argiolus L., 9.-P. Alsus”. 3. Endlich darf nicht vergessen werden, daß es sich beim alsıs um einen Schmetterling der Wienergegend handelt. Weitere Angaben sind aus dem Wiener Verzeichnis selbst allerdings nicht zu entnehmen und es stellt sich nun die Frage, ob dennoch auf Grund dieser wenigen Anhaltspunkte die Art mit Sicherheit festgestellt werden kann. Ich glaube, daß man diese Frage nur verneinen kann und zwar hauptsächlich darum, weil die „alsus-Gruppe” im Wiener Verzeichnis nicht alle in der Wienergegend vorkommenden Arten umfaßt, die unterseits „grau- lichte Unterflügel ohne rotgelbes Querband“ besitzen. Zwar kann alsus selbstverständlich nicht etwa auf euphemus Hb. be- zogen werden, doch gehört auch sebrus Bdv. der Wiener Fauna an, wobei daran zu erinnern wäre, daß das & dieser Art tat- sächlich blau ist, das @ „braunschwarz“, nicht selten „blaube- stäubt” und beide Geschlechter unten „lichtgrau” beschrieben werden könnten. Wenn man sich nur auf die Worte der There- sianer stützen könnte, dann müßte man, meiner Meinung nach, bei alsus noch am ehesten für sebrus plädieren und es mag merkwürdig erscheinen, daß keiner der neueren Autoren, soweit ich sehe, diesen Gedanken ausgesprochen hat. Q@Q von minimus und sebrus werden übrigens zu allen Zeiten und werden auch heute noch gar nicht selten miteinander verwechselt. Allein, allen Schwierigkeiten zum Trotz wird es uns den- noch gelingen, die im Wiener Verzeichnis mit dem Namen alsus belegte Spezies mit Sicherheit festzustellen. Wir benötigen dazu aber der Hilfe einiger Zeitgenossen Schiffermüllers. Ich will mich auf drei Kronzeugen beschränken: Fabricius, Ochsen- heimer und Hübner, die alle drei die Schiffermüller- sche Sammlung gesehen haben. Von Fabricius sagt auch Heydemann, daß seine Be- schreibungen „z. T. nach der Schiffermüller'schen Sammlung erfolgten“ (56). Fabricius hat sich zwar oft bei Schiffer- müller aufgehalten, aber offenbar stand Hübner, der „öfters und mehrere Wochen hindurch in Schiffermüllers Hause lebte“ (57) seinem Gastgeber noch näher. Auch Ochsenheimer, der Freund Laspeyres in Berlin, der ja in Wien wohnte, war öfters n\ 382 H. Beuret: Lycaenidologische Notizen. Gast bei Schiffermüller und hatte Einblick in seine Samm- lung (58), aber auch er hebt den Vorzug den Hübner genoß, hervor: „seine (Hübners) Verbindung mit dem ehrwürdigen Schiffermüller‘erweckt ihm den Glauben an die Richtigkeit seiner Bestimmungen in Betreff des Wiener Verzeichnisses“ (59). Was sagen uns nun diese drei Zeugen in Bezug auf den alsıs? Zunächst konstatieren wir eine absolute Übereinstimmung der Ansichten, obwohl kein Zweifel darüber bestehen dürfte, daß sie unabhängig voneinander an der Schiffermüller'schen Sammlung arbeiteten. Trotzdem das Wiener Verzeichnis von einem „lazurblauen“ & berichtet, ist kein einziger an diesem son- derbaren Wort irre geworden. Hübner, der sich auf den „Pap. alsus d. Ther.“ bezieht, identifiziert diesen mit „Pseudolus Borkh.“ und „Minimus Füesl.“. Fabricius und Ochsenheimer, die sich ebenfalls beide auf das Wiener Verzeichnis berufen, zögern nicht, den alsus mit demjenigen Falter als identisch zu erklären, den Esper Tab. XXXIV, fig. 3, unter dem Namen „minimus“ abgebildet hatte. Und Esper selbst bemerkt ausdrücklich: „Unter der Benennung des P. alsus, haben die Herren Verf. des Wiener Verzeichnisses, denjenigen Falter gemeint, den ich unter dem Namen des P. minimus vorgestellt habe, wie wir nun aus den Bemerkungen in den Mantissen des Herrn Prof. Fabricius, umso gewisser benachrichtiget werden” (60). Was aber Hübner (Beitr. z. Gesch. d. Schmett. I, S. 20—21, Taf. II, Fig. 13) be- schrieben und abgebildet hatte, hat nichts zu tun mit dem Esper- schen minimus und auch nicht mit dem zweiten alsus Hübner (Sammlg. Europ. Schmett. Tab. 58, Fig. 278, 279). Es gibt also zwei ganz verschiedene alsus Hübner: der erste gehört zu idasL., das © des zweiten sicher zu minimus Esp., der auch identisch ist mit minimus Füssl. Über das & des zweiten Hübner'schen alsus könnte man ad infinitum diskutieren. In dem von. mir bei Dr. med. und Dr. phil. h.c. Eugen Wehrli, Basel, — dem ich für seine Unterstützung sehr zu Dank verpflichtet bin — ein- gesehenen Exemplar des Hübner'schen Werkes zeigt dieses $ eine blaue Costa des linken Vorderflügels; dies ist auch in einem zweiten"mir vorliegenden Exemplar des genannten Werkes der Fall, nur ist der blaue Ton heller als beim ersten Original. Wenn Hübner’eine blaue Costa malt, so steht das natürlich besser im Einklang mit dem „lazurblauen” $ des Wiener Verzeichnisses (61). Und wiederum würde sich die Frage stellen, ob die The- resianer, die offenbar keine braunen Lycaenidenmännchen er- H. Beuret; Lycaenidologische ‚Notizen. 383 warteten, nicht ein ausgesprochenes Zwergexemplar von sebrus Bdv. für das £ ihres alsus hielten, während sie die richtigen /, die „braunschwarzen, blaubestäubten“ für die QYQ ansahen. Hüb- ners Mitteilung, daß die Flügel des alsus-$ oben „schmal schwarz gerändet* seien (62) würde eher für als gegen diese These sprechen. Allein, diese Frage wird wohl nie restlos aufgeklärt und somit nicht mit Sicherheit beantwortet werden können. Mög- licherweise war selbst Schiffermüller — und darum auch Hübner — in diesem Punkte unsicher und das mag vielleicht der Grund gewesen sein, warum Hübner, als einzigartige Ausnahme unter den von ihm gemalten Lycaeniden- arten, beim alsus-$ nur die Unterseite deutlich zeigt, von der Oberseite aber nur einen ganz spitzen Winkel. Schließlich scheint es auch nicht unangebracht, daran zu erinnern, daß Hübner das oben ganz schwarzbraune & von E. chiron Rott. (= eume- don Esp.) als „braunblauen* Falter bezeichnet (63), dies um zu zeigen, wie vorsichtig die einzelnen Farbenbezeichnungen zu beurteilen sind. Doch kehren wir wieder auf festen Boden zurück: Selbst wenn wir das zweite Hübner'sche alsus-Z als unsicher eli- minieren, bleibt das 2 übrig, über das keine Zweifel bestehen können. Dieses 9 ist, obschon es oberseits eine blaue Wurzel- bestäubung aufweist (64), mit dem minimus Esp. bzw. Füssl. identisch und Hübner selbst gibt dazu folgende Synonyme: „Pap. Alsus d. Ther.; Pseudolus Borkh., Minimus Füesl.“ Hinzu kommt, daß er seinen früheren alsus (Beitr. z. Gesch. d. Schmett. I, S. 20—21, Taf. III, fig. 1—3) hier nicht einmal mehr erwähnt, offenbar weil er weiß, daß der „alsus d. Ther.* älter ist. Denn in der Vorrede von 1805 hatte Hübner u.a, erklärt: „Die von dem Herrn Archiater von Linn&, den Herren Theresianern, Schiffermüller und Denis, und Herrn Professor Fabricius, den Schmetterlingen erteilten Namen, ziehe ich nach ihrem Alter (65), ihrer Trefflichkeit und dem Bedürfnisse aller neu- eren der späteren Schriftsteller vor. Wo ich dieses unterlasse oder gar das Gegenteil tue, da sind Mängel, Irrungen oder Ver- leitungen zu vermuten ... ..“ (a.a.O. S.1—2). Und am Schluß des ersten Bandes hatte er noch folgendes hinzugefügt: „Den willkürlichen Grundsätzen etlicher norddeutscher. Entomologen aber, nach welchen außer den Linn&'schen Namen, die Fabri- cius’schen, ohne Ausnahme, allen anderen anbei vorgezogen werden müßten, zu folgen, werde ich, weil mir Rechtsbefolgung Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIV. (1944) H. 2 9 ie? Se ER 384 H. Beuret: Lyeaeiwuorogische Notizen. minder verwirrungsfähig schemt, als die gesetzlichsten Willkür- lichkeiten ihnen scheinen mögen, mich doch wohl niemals ent- schließen können“ (a. a. O. S. 74). Zusammenfassend konstatieren wir also bei den aufgerufe- nen Zeugen noch einmal eine absolute Einmütigkeit in der Be- urteilung des alsus Schiff. Dies wäre nicht denkbar, wenn da- mals irgendwelche Zweifel über die artliche Zugehörigkeit dieses Schmetterlings bestanden hätten und wenn die genannten Autoren den alsus in Schiffermüllers Sammlung nicht zu Gesicht be- kommen hätten. Fabricius weist übrigens ausdrücklich auf den Typus hin und zwar mit folgenden Worten: „Habitat in Austria. Mus. Dom. Schieffermyler” (66). Ich glaube nun auch hier deutlich genug gezeigt zu haben: 1. daß alsus Schiff. 1776 kein nomen nudum ist; 2. daß infolgedessen alsus Hübner (Beitr. z. Gesch. d. Schmett. I, S. 20—21, Taf. II, fig. 1—3) ein Homonym ist. Damit behält aber der Name bavarica Forst. seine Gültigkeit. Wenn man Heydemann folgend den alsus Schiff. als no- men nudum verwerfen wollte, würde man sich auf eine Bahn begeben, die für die lepidopterologische und darüber hinaus für die gesamte zoologische Systematik und Nomenklatur zur Ka- tastrophe führen müßte. Ich begnüge mich mit einem einzigen Hinweis: Heydemann akzeptiert z. B. die Namen argus L. und idas L., obschon es anhand der Linne&'schen „Beschreibungen” unmöglich ist, diese beiden Arten zu identitizieren. Dies erfolgte erst durch Verity, der die Linn&'schen Originale in London näher untersuchen konnte. Fabricius hat für alsus Schiff. nichts anderes getan, als Verity für argus und idas L.! Man könnte mit Leichtigkeit eine unabsehbare Liste von Arten aufstellen, die nicht auf Grund der Urbeschreibung bzw. Urabbildung des vollkommenen Insekts, der ersten Stände, der Futterpflanze usw. mit Sicherheit identifiziert werden konnten, sondern durch Vergleich anderer Abbildungen, auf Grund einer Untersuchung zufällig noch vorhanden gewesener, später vielleicht verschwundener Typen, oder auf irgend eine andere Weise. Sol- len alle diese Namen wie nomina nuda behandelt werden? Aus diesen wenigen grundsätzlichen Erwägungen zum Pro- blem der nomina nuda erhellt schon, daß es ein großes Unglück wäre, wenn man die klare, bereits von Werneburg gezogene Grenze aufgeben wollte, 23. 24. 30. 31. H. Beuret: Lycaenidologische Notizen. 385 Literatur und Anmerkungen Meyer-Dür, Verzeichn. d. Schmett. d. Schweiz (1851), 8, 53; nach Tutt, Brit. Butt. S. 51 ist Meyer-Dürs Verzeichnis erst 1852 erschienen. Frey, Die Lepidopteren der Schweiz, 1880. Favre, Faune des Macro-Löpidopteres du valais, 1899, sowie Suppl. 1903. Vorbrodt, Die Schmett. d. Schweiz, I, 1911. Courvoisier, Ent. Ztschr. Frankfurt a. M., XXIV (1911), S. 235. Fruhstorfer, Deutsche Ent. Ztschr. Iris, 1917, S. 36. . Courvoisier, Deutsche Ent. Ztschr. Iris, 1918, S. 15—16, Vorbrodt, Mitt. Schweiz. Ent. Ges. Bd. XII (1921), S. 179. Staudinger & Rebel, Cat. d. Lep. d. pal. Faunengebietes, 1901. Seitz, pal. I, 1909, S. 282, Graves & Hemming, The Entomologist, Vol. LX!, 1928, S. 25 ff. Bollow, „Seitz* Suppl. I, 1930, S. 245; (auch Graves u. Hemming bemerken, a. a. ©. S. 27 u.58, Courvoisier habe zermattensis als Synonym von montana erklärt; das tat nicht Courvoisier sondern Fruhstorfer.) Verity, The Entomologist's Record and Journal of Variation, May 1934. Heydemann, Deutsche Ent. Ztschr. Iris, 55, 1941, S. 98. Meyer-Dür, a. a. O. S. 53 Courvoisier, Über Crysophanus virgaureae und seine Nebenformen, Deutsche Ent. Ztschr. Iris, Bd. XXXII, 1918, S. 1—32. Courvoisier, a. a. O, S. 12, Fruhstorfer, Neue palaearctische Lycaeniden, Deutsche Ent. Ztschr. Iris, Bd. XXXI, 1917, S. 33, Fruhstorfer, a. a. O. Eruhstorter, a. a. 0, S. 35, Graves & Hemming, a. a. O, S. 61. Diese Stücke entsprechen den Fruhstorfer’schen juvara-Typen und nicht der f. galsuintha Fruhst., wie Heydemann, a. a. O. S. 100, irrtümlicherweise angibt. Vgl. Courvoisiers Aussagen über eine Fruhstorfer’sche Type, Deutsche Ent, Ztschr, Iris, 1918, S. 12. Dies im Gegensatz zu den Angaben bei Graves & Hemming (a. a. 0. S. 61), aber in Bestätigung der von Fruhstorfer bereits 1908 gemachten Feststellung. Courvoisier, Ent. Ztschr. Stuttgart, XXIV, 1910, S. 212. Courvoisier, a. a. O.; vgl. anderseits z. BB Ochsenheimer, Schmett. v. Europa, 1808, S. 62, der argiades bei Polysperchon zitiert! Pallas, Reise durch das Russische Reich, 1771, I. Teil, S. 472, No, 66. Pallas,'a-a O. S.158. Bezüglich der Verwendung dieses Namens vgl. meine Vorbehalte, Lam- billionea, 1935, S. 171—172; ferner Lambillionea, 1936, S. 9—10, dazu Verity, Lambillionea, 1935, S. 215 ff. Heydemann, Deutsche Ent. Ztschr. Iris, Bd. 55, 1941, S. 102. Beuret, Lambillionea, 1934, S. 111 ff, und S. 127. gr 386 H. Beuret: Lycaenidologische Notizen. Vgl. Horn u. Schenkling, Index Litteraturas Entomologicae, Bd. ], S.:327. Werneburg, Beiträge zur Schmetterlingskunde, Bd. Il, 1864, S. 3 u. 11. Beuret, a.’a.:.0.;S. 112 Borkhausen, Naturgesch. d. Europ. Schmett., 1788, S. 160-161; Sup- plemente 1789 S. 184 ff. Heydemann, Int. Ent. Ztschr., 1930, S. 269 ff, Courvoisier, Int. Ent. Ztschr. Guben, 1912, Sonderabdruck, S. 34, Butler, Catalogue of Diurnal Lepidoptera described by Fabricius in the collection of the British Museum, London, 1869. Beuret, a, a. ©. S. 112. Beuret, a. a. O. S. 117—118. Lang, Verzeichnis seiner Schmetterlinge, 1789, S. XXVIl. Fabricius, Mantissa Insectorum, Tom. Il. 1787, S. 73, Vgl. hier Horn u. Schenkling, a. a. O. S. 327. Courvoisier, Deutsche Ent. Ztschr. Iris, 1914, S, 157 und 161. Verity, Annales Soc. ent. France, XCVI, 1927; vgl. dazu auch Ento- mologist's Record, 1919, S. 46. Lang, a. a. O. S. 55 und 58. Lang, Verzeichnis seiner Schmetterlinge. 1782, S. 33. Courvoisier. Internat, Ent. Ztschr. Guben, 1914, S. 51 ff. Heydemann, a. a. O. S. 104. Forster, Beitrag z. Systematik d. Tribus Lycaenini, 1936, S. 90—91, (Sonderabdruck aus: Mitt. Münchner Ent. Ges., 1936, Heft II). Courvoisier, Int. Ent. Ztschr. Guben, 1914, S. 51 ff. Von mir gesperrt d. Verf. Werneburg, a. a. O., Bd, I., 1864, S. 383. Courvoisier, Ent. Ztschr. Stuttgart, 1910, S. 206-7. Systematisches Verzeichnis d. Schmett, d. Wienergegend, 1776, S. 182. Heydemann, Deutsche Ent. Ztschr. Iris, 1941, S. 104. Laspeyres, in: Magazin f. Insektenkunde v. Karl Illiger, Bd. IV, 1805, S. 60. Vgl. z. B. Ochsenheimer, Die Schmett. v. Europa, 1808, S. 46. Ochsenheimer, Die Schmett. Sachsens, 1806, S. 46; vgl. auch: Och- senheimer, Die Schmett. v. Europa, 1807, Vorrede, S. 13. Esper, 1. Teil, S. 46. Auch Hübner beschreibt a. a. O. S. 46 das alsus-5’ oben als „lazur- blau“, Auf der Abbildung ist dies nur durch eine haarfeine schwarze Rand- re linie angedeutet. Hübner, a. a..0:.:8449: Hübner malt auch das arcas-Q, Taf. 55, Fig. 262, das semiargus-® zu Taf. 56, Fig. 270 mit bläulichem Analrand der Hinterflügel; vgl. hierzu auch das Bild des sebrus-Q, Taf. 172, fig. 853-854. Von mir gesperrt d. Verf. Fabricius, Mantissa, 1787, No. 688, S. 73. Degen Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. (Lep.) Von Otto Holik, Prag.!) Zygaena (Polymorpha) angelicae O. Diese osteuropäische Art, welche den Alpenhauptkamm nir- gends überschreitet und daher auch in der norditalienischen Tief- ebene, in den italienischen Südalpentälern und im Apennin fehlt, dringt vom Balkan aus in das östliche Südalpengebiet ein und erreicht in Kärnten und im Ternovaner Wald wohl die West- grenze ihres Verbreitungsgebietes südlich des Alpenkammes. Se bildet an der letztgenannten Stelle eine Rasse aus, die stark zum Umschlag der roten Farbe in Gelb neigt. Ähnlich scheint es auch im kroatischen Litorale zu sein. Die Rasse des Terno- vaner Waldes ist wohl, abgesehen von der zeichnungsmäfßig stark abweichenden var. ratisbonensis Bgff., die interessanteste ange- licae-Rasse. Die spärlichen Literaturangaben aus Kärnten und Krain beweisen, daß hier die Art nur höchst sporadisch vor- kommt. Sie wird hier fast durchwegs durch die verwandte Zyg. transalpina Esp. ersetzt. Im eigentlichen Balkangebiet ist die Verbreitung allgemeiner, doch dürfte die Art auch hier ketne große Verbreitungsdichte haben. Eine starke geographische Va- riation ist von dieser eigenartig konstanten Art im Balkangebiet nicht zu erwarten und auch nicht zu bemerken, mit Ausnahme der Rasse des Ternovaner Waldes, die aber in der Zeichnung auch nicht stark vom Allgemeintypus abweicht. Die bald schmal-, bald breitilügeligen Populationen neigen nach dem mir vorliegen- den Material stark zur Ausbildung von Formen mit verbreitertem Marginalband. Kärnten. Für dieses Gebiet liegen nur wenige Meldungen . vor. Die Art scheint nur sehr vereinzelt vorzukommen. Mann 1) Vgl. Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft, Jahr- gang 26, 1936. S. 165; Jahrg. 27, 1937, S,. 1, 126; Jahrgang 29, 1939, S. 55, 173; Jahrgang 33, 1943, S. 306. 388 O. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. nennt sie von der Bauerschen Wiese bei Raibl!) und aus dem Mölltal?), Metzger aus Friesach und Millstadt?). Mehr weiß Höfner*) über das Vorkommen dieser Art in Kärnten auch nicht zu melden. Eigenartiger Weise erwähnt auch Thurner‘’) die Art nicht in seinen Sammelberichten aus den Kärntner Bergen. Zys. transalpina Esp. hat Thurner dagegen überall ge- funden. Im Mölltal und bei Friesach sollen dagegen nach den Literaturangaben beide Arten gemeinsam fliegen: Krain. Nach Hafner ist nur ein Fund Dr. Penthers aus Koprivnik in der Wochein bekannt. Er selbst hat die Art in Krain nicht gefunden. Rebel‘) erwähnt sie jedoch vom Tri- glav und von der Crna prst. Aus dem anschließenden südstei- rischen Gebiet sind laut Höfner (loc. cit.) Funde aus Marburg und Cilli bekannt. An letzterem Standort wurde von Admiral Raisp ein gelbes Stück, f. doleschalli Rühl, gefangen, das zu- gleich der f. sexmaculata Dziurz. angehört, Julisch-Venetien. Am Nanos im Wippachtal und auf dem Tschaun im Ternovaner Wald bringt Zyg. angelicae O. wie oben erwähnt, eine ganz eigenartige Rasse hervor, die sich vor allem dadurch kennzeichnet, daß sie einen großen Prozentsatz gelber Individuen aufweist, Außerdem treten unter ihr auch sechstleckige Individuen in einem größeren Prozentsatz auf, als dies bei anderen angelicae-Rassen, die ssp. ratisbonensis Bgif. ausgenommen, der Fall ist. Das Auftreten der gelben Formen in diesem Gebiet ist schon lange bekannt. So berichtet Hafner, daß sich in einer alten Sammlung (Schmidt) drei derartige Stücke befinden: zwei Exemplare, die im Jahre 1857 auf dem Berge Tschaun gefangen wurden, davon eins mit sechs Flecken; ein weiteres, ebenfalls sechsfleckiges Stück dieser Sammlung ') Mann, J., Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Raibl in Oberkärnten, Verh. zool, bot. Ges. Wien, 20., 1870, S. 40. ?) Mann, J., Lepidopterenfauna des Glocknergebietes. — Ibid., 21., 1871, S. 69 ff. °) Metzger, A., Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Friesach in Kärn- ten. Jahresber, d. Wiener Ent. Ver., 3., 1892 (1893), S. 30. — Metzger, A.. Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Millstadt in Kärnten. Ibid., 4, 1893 (18941, S. 33, *) Höfner, Die Schmetterlinge Kärntens. Jahresber. des naturhistor. Landesmuseums, Klagenfurth, 27., 1905, S, 383, Au ö) Thurner, J,, Kärntner Berge, IL, Ent. Ztschr., 29., 1915, S. 34: IL, ibid., 29,, 1916, S. 102; IV,, 30., 1916, S. 8; V., ibid,, 31., 1917, S. 45. | Rebel, Dr. H., Lepidopteren aus dem Gebiete des Triglav und der en in Krain. — 16. Jahresber, d, Wiener Ent. Ver., 1905 (1906), S. 53 is 73, Da O. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. 389 wurde im Jahre 1858 aus einer am Nanos gefundenen Puppe (oder Raupe) erzogen. Rogenhofer fand um dieselbe Zeit auf dem, Nanos und auf dem Tschaun mehrere gelbe Stücke, darunter auch ein sechstleckiges (Verh. zool. bot. Ges., Wien, 1858, S. 108). Des weiteren beobachteten, wie Hafner berichtet, der Herpe- tologe Dr. Schreiber-Görz und der Koleopterologe J. Stus- siner-Laibach diese gelbe Form im Jahre 1907 in Anzahl auf dem Tschaun. | In neuerer Zeit wurde diese Form namentlich von Grazer Sammlern vielfach eingetragen und auch gezüchtet. Die meisten der vielen in den Sammlungen steckenden Stücke stammen von dem verstorbenen Sammler Ronnicke und von Kellner-Graz. M. Koch-Dresden!) ist der Frage nachgegangen und hat durch Umfrage erfahren, daß anscheinend im Ternovaner Wald stellen- weise die gelbe Form die vorherrschende sei. Es ist dabei aber noch zweifelhaft, ob dies im ganzen Gebiete oder nur an be- stimmten Lokalitäten der Fall ist. Koch nimmt das erstere an und benennt diese sicherlich sehr auffällige Rasse var. terno- vanensis Koch. Die unter dieser Rasse nach Koch selten vor- kommenden roten Stücke haben ein gelb beeinflußtes Rot, das Koch als fleischfarben anspricht: f. carnea (Dziurz.) Koch. Als einziges charakteristisches Merkmal dieser Rasse gibt Koch die Gelbfärbung der weitaus überwiegenden Zahl der Individuen an. Es ist daher überflüssig, diese gelben Stücke, die ja den Typus der Rasse darstellen, nochmals mit einem Namen (f. Zernoflava Koch) zu bedenken. Ich erhielt diese Rasse vor Jahren in größerer Anzahl von Kellner-Graz und Ronnicke-Graz, und zwar sowohl in der gelben als auch in der roten Form. Eine kleine, von Kellner gezogene Serie steckt in meiner Sammlung (VII. 1929). Ich bin daher in der Lage, die von Koch gegebene Beschreibung auch hinsichtlich der anderen Merkmale zu ergänzen. Die Tiere sind schlankflügeli$G und machen nicht den Eindruck, als ob sie zu einer Balkanrasse gehörten, umsomehr als auch das Marginal- band nicht wesentlich breiter ist als bei Tieren aus Böhmen oder aus der Wiener Gegend. Auch der Verbindungsstreifen-auf der Unterseite des Vorderflügels ist besser ausgebildet, als dies bei Balkantieren dieser Art zu sein pflegt. Ein bemerkenswertes Merkmal, das Koch nicht angibt, ist die Neigung zur Hervor- 1) Koch, M., Zygaena angelicae Ochs. — Ztschr. der Oesterr. Entom Ver., 23., 1938, S. 15—19. 390 0, Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. bringung sechsfleckiger Formen. Ich besitze zwei Stücke der gelben Form, die einen gut ausgebildeten sechsten Fleck be- sitzen, Er ist dem fünften Fleck sehr genähert, nahezu ange- hängt. Diese Stücke wären als f, sexmaculata (Dziurz.) m., £.n. zu bezeichnen. Slavonien. Aus diesem Gebiete sind mir keine Stand- orte bekannt. Kroatisches Litorale. Von Mann!) aus Fiume, von Aisner-Abafi?) und Schawerda°) aus Zengg erwähnt. Hilf sammelte bei Fuzine die gelbe Form (vgl. Reiss, LE. Z. 16, 1922/23, S. 67). Es scheint, daß an diesem Standort die geibe Form häufiger auftritt. In der Sammlung des Entomologischen Instituts in Dahlem befinden sich mehrere Stücke aus der Aus- beute Hilfs. Kroatien. In seinem Verzeichnis über die bei Josefstal gefangenen Schmetterlinge führt Mann‘) neben fransalpina Esp. auch Zyg. angelicae O. an. Wenn kein Bestimmungsfehler vorliegt, wäre Josefstal einer der wenigen Standorte, wo diese beiden Arten gemeinsam vorkommen, Mann's faunistische Angaben sind allerdings nur mit Vorsicht zu behandeln. Dalmatien. Es liegt nur eine Angabe Mann'’s?) vor, die wahrscheinlich unrichtig ist. Dalmatinische Inseln. Anscheinend keine Funde be- kannt, da die Art in keiner der einschlägigen Arbeiten aufge- führt wird. Auch ich sah nirgends Stücke aus diesem Gebiet. Bosnien-Herzegowina. Aus diesem Gebiete werden zwei verschiedene Rassen von Z. angelicae O. beschrieben. Prof. Dr. Burgeff?) kennzeichnet die von ihm beschriebene ssp. bal- cani Bgff., als deren Verbreitungsgebiet von ihm außer Bosnien (Koriöna), Herzegowina (Vu£ija bara bei Gacko) auch Macedonien angenommen wird, wie folgt: ı) Mann, J,. Verzeichnis der im Jahre 1853 in der Gegend von Fiume gesammelten Schmetterlinge. Wiener Entom. Monatsschr., 1., 1857. 2) Aigner-Abafi, L., Adaleka Magyar Tengermell&k, Horvatorszäg es Dalmäczia (Beiträge zur Legidopterenfauna des ungarischen Litorales, von Kroatien und Dalmatien). Rovartani lapok, 17., 1910, S. 9. ®) Schawerda, Dr. K., Beiträge zur Lepidopterenfauna der kroati- schen Küste und Neubeschreibungen, Iris, 35., 1921, S. 127, *) Mann, J., Schmetterlinge, gesammelt im J. 1866 um Josefstai in der croat. Militärgrenze. Verh. Zool, bot, Ges. Wien, 17, 1867, S. 67. 5, Mann, J., Lepidopteren, gesammelt während dreier Reisen nach Dal- m in den Jahren 1850, 1863 und 1868. Verh. Zool. bot. Ges. Wien, 19, 1869, S. 357. 6%) Burgeff, Dr. H., Kommentar Nr. 293, s O. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. 391 „Dunkler, mit breiterer Berandung der Hinterflügel, aber nicht 2—-3 mal breiter wie bei der Reiss'schen herzego- winensis von Übli. Auf der Unterseite die Flecken nicht mehr breit von roten Schleiern bedeckt, sondern vorzüg- lich bei den $$ nur durch ein schmales rotes Band ver- bunden. && von Koricna und der Plaguscha-Planina mit starkem blauem optischen Glanz. Die von der Vudija bara z. T. grünglänzend, QQ schwach blau- oder stark grün- glänzend. Die bosnischen und herzegowinischen Falter beträchtlich größer als die Stammform.“ Mit dieser Beschreibung stimmen überein: 3 83, 19 aus meiner Sammlung und 253 1 Q aus der Sammlung des Muse- ums in Sarajewo vom Trebevi& (30. VII. 1898, leg. Winneguth) und 1& aus Päle (1926, leg. Winneguth). Hinzuzufügen wäre noch, daß-die Tiere einen sehr breiten und stumpfen Flügel- schnitt haben. Der Außenrand fällt ziemlich steil zum Innen- rand ab, wodurch die Flügelform mehr abgerundet wird. Dieses Merkmal ist nicht so gut ausgebildet bei 1 9 von der Romanja Planina in meiner Sammlung (10. VII. 1931, leg. Winneguth). Die Population von Koriöna wäre als Typenpopulation der ssp. balcani Bgff. anzusehen. Als extreme Rasse hierzu be- zeichnet Burgeff die var. herzegowinensis Reiss. Sie wird von ihrem Autor!) im Gegensatz zur typischen Zyg. angelicae O. wie folgt beschrieben: „Die Vorder- und Hinterflügel erscheinen breiter. Der Glanz der schwarzen Schuppen der Vorder- und Hinter- flügel und des Leibes ist matter, auch das Rot auf den Flügeln ist düsterer. Es tritt stärkere Behaarung auf. Bei allen diesen nur fünffleckig auftretenden Tieren sind die Hinterflügel doppelt bis dreimal so breit schwarz gerandet wie bei der typischen Zyg. angelicae O.“ Ein Ort Ubli ist nach meinen Karten in der Herzegowina nicht auffindbar, dagegen gibt es ein Ublia in Montenegro. Da Hilf, von dem das Material der Leonhard'schen Sammlung stammt, auch in Montenegro gesammelt hat, ist es möglich, daß var. herzegowinensis Reiss in Montenegrö beheimatet ist. Rebel?) bemerkt, daß die Art in diesem Gebiet in Ge- birgsgegenden lokal ist und er nennt folgende Standorte: ?Der- 1) Reiss, 'H. ‚Zygaena. Int. Ent. Ztschr., 16., 1922, S, 66. 2) Rebel, Dr. H,, Studien über die Lepidopterenfauna der Balkan- länder. IL Ann, d. k. k. naturhist. Hofmus., Wien. 19,, 1904, S. 293, 392 O. Holik; Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. — vent, Sarajewo, Trebevic, Igman, Stolac, Kalinovik, Prozor, Ja- blanica, Cvrstnica, Lakat, Volujak. In der Sammlung des En- tomologischen Instituts Dahlem befinden sich Belegstücke aus UÜbli, Cvrsnica, Koriöna. Ich selbst habe nur ein Stück in der Vu£ija bara gefangen. Montenegro. Rebel!) erwähnt einen Fund aus Zljeb. Von Winneguth wurde die Art auch auf der Cakor Planina gefunden. Ein von ihm erbeutetes Stück von diesem Standort (VIL 1919) befindet sich in der Sammlung des Museums in Sa- rajevo, Es gleicht in Flügelschnitt und Zeichnung den Stücken vom Trebevic, ist aber um ein Drittel kleiner. Albanien. Aus diesem Gebiet nennen Rebel und Zerny?) folgende Standorte: Kruma, Shkala e Bicajt, Ploshtan, Korab, Visitor. Sie bezeichnen die dort fliegende Rasse als var. bal- cani Bgff. Ein von Winneguth stammendes (, bezettelt mit Visitor, ist ebenso klein wie das Stück aus Zljeb, hat aber schlanken und spitzen Flügelschnitt. Altserbien. Von Taborsky (Ent. Ztschr. 24, 1910, S. 24) wird Zyg. angelicae O. aus Kragujevac erwähnt. Serbisch-Mazedonien. Petrina Planina, 15.—20. VIL 1937, 18; Kara Orman, 20.—27. VII. 1937, 1 &; Ochrid, 20. bis 30. VII. 1937, 18 (alle leg. Thurner). Außerordentlich schlank- flügelige Tiere mit sehr schräg abfallendem Außenrand der Vor- derflügel und spitzem Apex, ähnlich wie bei den zur Typen- rasse gehörigen böhmischen Stücken. Das Marginalband ist et- was breiter, die Fleckung ist normal, das Rot ist weniger leuch- tend, mit schwächerer Gelbmischung. Der rote Verbindungs- streifen auf der Unterseite der Hinterflügel ist normal. Die in diesem Gebiet fliegende Rasse wird von Thurner°) zu var. balcani Bgff. gezogen, dürfte aber doch von ihr verschieden sein und im Flügelschnitt und in der Breite des Marginalbandes ab- _ weichen, ebenso in der Ausbildung des roten Verbindungsstrei- fens auf der Unterseite des Vorderflügels. !) Rebel, H., Lepidopteren aus Neumontenegro. Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wissensch. Wien, math.-naturw. Klasse, 126|1, S. 765 ff, 2) Rebel, H. und Zerny, H., Die Lepidopterenfauna Albaniens. Denk- ° schrift d, Akad. d. Wissensch, in Wien, Math.-naturw. Klasse, 103., 1931. S, 122, .°) Thurner, J., Die Schmetterlinge der Ochrid-Gegend in Macedonien. Mitt. kgl. Naturw. Instit. Sofia. 11. 1938. S, 57. O. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. 393 Bulgarien, Bulgarisch-Mazedonien. Pirin Planina, 15.—25. VII. 1936, 4 33, leg. Thurner. Gehören wahrscheinlich zu der gleichen Rasse wie die Stücke aus dem Ochrid-Gebiet, da sie im Flügelschnitt usw. mit diesen übereinstimmen. Nur das Marginalband das sonst bei den S$ immer breiter ist, über- schreitet hier nicht die Breite, die es bei der Typenrasse hat.' Aus diesem Gebiet wird die Art auch von Buresch!) erwähnt. Aus dem Museum in Sofia lagen mir noch folgende Beleg- stücke, leider nur in Einzelexemplaren vor: Witoscha Planina (KujaZewo), 3. VII. 1902, und Rhodope-Planina (Tschamkuria), 5. VI. 1918, beide leg. Buresch. Diese Stücke haben einen et- was breiteren Flügelschnitt als die Stücke von der Pirin-Pla- nina. Ein @ aus der Gegend von Belowo (leg. A. u. J. Milde) hat diffus ausgeflossene und vereinte Flecken. Wahrscheinlich Hitzeform. — Weitere Einzelstücke aus Sliven, 19. V. 1912 (leg. Tschenobadjew) haben wieder einen etwas breiteren Flügel- schnitt als die Stücke von der Pirin-Planina. Auffallend ist die frühe Flugzeit, die bei einzelnen dieser Belegstücke angegeben ist. Von der Alibotus-Planina lag mir eine größere Serie aus der Ausbeute von K. Eller-München vor: Nordhang, 1350 bis 1400 m, 27. VI. bis 10. VIL, 11 33, 7 29; Südhang, 1500 bis 1700 m, 18.—22. VIL, 113%, 5 99: Westhang, 1450—1600 m, 30. VI., 10 33, 6 29; Zarenspitze, 1400—2000 m, 12. VIL, 13 33, 2 99; Petrowo, 450—500 m, 22. VL, 14. Von der typischen Zyg. angelicae OÖ. aus Mitteleuropa ist diese Rasse sofort durch den ganz anderen Flügelschnitt, die bedeutendere Größe und das breitere Marginalband zu unterscheiden. Die Vorderflügel sind bedeutend breiter, der Außenrand bildet mit dem Vorder- rand einen stumpferen Winkel und ist meist mehr konvex aus- gebogen, was im Verein mit der ziemlich abgerundeten Flügel- spitze dem Flügel ein gedrungenes, plumpes Aussehen gibt. Auch der Hinterflügel ist breiter, gerundeter, mit stumpferem Apex. Diese Unterschiede im Flügelschnitt sind besonders bei den $5 sehr auffallend, während die QQ2 sich in dieser Be- ziehung doch mehr der Nominatform annähern. In der Größe ist eine sehr bemerkenswerte Variationsbreite festzustellen. Die Vorderflügellänge der $$ schwankt von 13—16 mm, die der 29 von 14—16 mm. Die weitaus größte Mehrzahl der Individuen hat aber eine Größe, die über dem Durchschnitt zwischen den !) Buresch, Iw., Beitrag zur Lepidopterenfauna des Piringebirges (Pi- rin-Planina) in Mazedonien. Ztschr. f. wissensch. Ins.-Biol., 14., 1918, S. 105. \ 394 O. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. Extremen liegt. Die Ausbildung des Rotmusters ist besser als bei der Typenrasse, da die Flecken verhältnismäßig groß sind. Dem Artcharakter entsprechend ist das Zeichnungsmuster sehr wenig variabel.‘ Die Variation beschränkt sich auf die Größe und die mehr oder weniger regelmäßige Form der Flecken. Hier- von weicht nur ein @ vom Westhang ab, bei dem die Flecken diffus auslaufen und zum Teil verschmelzen. Das Marginalband ist beim $ immer viel breiter als bei der Typenrasse, es kann bis zu 2mm Breite erreichen. Bei den O2 ist das Marginal- band manchmal schmal wie bei der Typenrasse, meist aber doch auch bedeutend breiter. Der Nebelstreif auf der Unter- seite des Vorderflügels ist nur sehr schwach ausgebildet. Wenn das wenige mir vorliegende Material aus dem Ochrid- gebiet tatsächlich den Typus der dort fliegenden Rasse dar- stellt, dann muß angenommen werden. daß die Rasse des Ali- botus-Gebirges nicht mit der Ochridrasse zu vereinigen ist. Zu klären wird diese Sache erst sein, wenn zahlreicheres Material aus dem ganzen mazedonischen Gebiet vorhanden sein wird. Soviel ist sicher, daß Zyg. angelicae ssp. balcani Bgff. durchaus keine einheitliche Rasse ist, sondern innerhalb des von ihr be- wohnten Gebietes geographisch variiert. Griechenland. Staudinger erwähnt in seiner mehrfach zitierten Arbeit, daß Dr. Krüper einige Stücke dieser Art Mitte Juni auf dem Veluchi gefangen habe, die von deutschen Stücken nicht zu unterscheiden sind. Mir lagen von dieser Lokalität ebenfalls einige Stücke vor (1 3,3 99, leg. Zukowski, 17. VIL bis 8. VII. 1932). Der Unterschied gegenüber mitteleuropäischen Stücken ist wirklich nicht groß, was bei dieser wenig variablen Art nicht wundernehmen kann. Von den übrigen Balkanpopu- lationen scheint diese Population durch schwächeren Körper- und Fühlerbau und geringere Größe abzuweichen. Dagegen ist das Marginalband ebenfalls breit. Der rote Verbindungsstreifen auf der Unterseite der Vorderflügel ist normal ausgebildet. Transsylvanien. Von Rebel!) wurde’ Zyg. angelicae O. bei Kronstadt auf der’ Zinne und am Hagestein gefunden. In der Sammlung des Entomologischen Instituts in Dahlem stecken einige Stücke aus Kronstadt. Außerdem nennt Rebel?) diese Art von Herkulesbad und Orsova. ') Rebel, Dr. H., Exkursion in die transsylvanischen Alpen, Verh. Zool. bot. Ges. Wien, 58., 1908, S. (74). 2) Rebel, Dr. H., Die Lepidopterenfauna von Herkulesbad und Orsova. — Ann. d. k. k. Hofmus. Wien, 25., 1911. ei e we he a Pr a | Dr 1. 3 GE Ba AR Er Y \ AN y \ \ LER ne x - ©. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas 395 Zygaena (Polymorpha) transalpina Esp. Diese Art ist nur im Nordwesten des hier besprochenen Gebietes verbreitet. Nach Osten zu wird sie durch die nahe verwandte Zyg. angelicae O. vertreten, wie dies ja auch nörd- lich der Alpen an den meisten Stellen der Fall ist.- Gemein- sames Vorkommen beider Arten ist da wie dort Ausnahmefall. Ob alle von Prof. Dr. Rebel für Bosnien-Herzegowina ange- gebenen Standorte stimmen, möchte ich bezweifeln. Es dürften sich darunter einige Fehlangaben befinden, denn daß Zyg. trans- alpina Esp. neben Zyg. angelicae O. fliegt, ist, wie schon be- merkt, etwas Ungewöhnliches. Auch die Angaben von Reiss und Czekelius über das Vorkommen in Transsylvanien er- scheinen mir reichlich zweifelhaft und einer Überprüfung wert. Es ist-kaum wahrscheinlich, daß Zyg. transalpina Esp. so weit ‚nach Osten in das Fluggebiet der Zyg. angelicae DO. vordringt. Ebenso unwahrscheinlich erscheint mir das von Galvagni ge- meldete Vorkommen auf der Insel Lissa. Dr. Rocci') hat die Art Zyg. transalpina Esp. in drei Arten aufgeteilt: Zyg. transalpina Esp., maritima Obth., und hippocre- pidis Hb. Die im Nordwesten des Balkangebietes fliegenden Rassen gehören jener Rassengruppe an, die Dr. Rocci unter dem Begriff der eigentlichen Zyg. fransalpina Esp. zusammen- faßt. Sie stellen einen Ausläufer der alpinen Rassen dar. Kärnten. Nach Höfner?) überall verbreitet und an vielen Orten gemein, am spärlichsten noch im Lavanttale, sowohl in den Tälern als auch im Gebirge bis in die Alpenregion hinauf. Die Stücke aus den Niederungen zeichnen sich nach Höfiner durch ein Zinnober- oder Karminrot, die der höheren Lagen durch ein mehr ins Purpur ziehendes Rot aus. Dr. U. Rocci (loc. cit., S. 141) hat die Rasse vom Ullrichs- berg bei Klagenfurt als var. carentaniae Rocci beschrieben. Er charakterisiert sie folgendermaßen: Ein wenig kleiner als ssp. hilfi Reiss. Körperbau wie bei dieser, Beschuppung dicht. Die Vorderflügel weniger schmal und mit weniger spitzem Apex, wodurch ihre Form ein weniger gedrungener wird. Grund der Vorderflügel blauschwarz mit wenig betontem und nicht selten !) Rocci, Dr. U., Ricerche sulle forme del gen. Zygaena F. — XI. Con- tributio alla revisione di alcuni gruppi specifici. — Redia, 22., Florenz 1937, S. 131—142. ?) Höfner, Die Schmetterlinge Kärntens. Jahrb. naturh. Landesmus. Klagenfurt, 27., 1905, S. 383. ' 396 O. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. grünlichem Metallglanz. Flecken und Hinterflügel weniger in- tensiv aber lebhaft karminrot mit einem Stich zu Zinnober. Die Flecken, immer in der Anzahl von sechs, sind klein und der sechste oft kleiner als der fünfte. Das Marginalband ist durch- schnittlich breiter als bei ssp. hilfi Reiss. und mit einem viel ausgesprocheneren Zähnchen. Die Flecken sind auf der Unter- seite kaum verwischt, bei den QQ durch einen mehr oder we- niger breiten Überguß vereint. Im ganzen ist nach Rocci die var. carenthaniae Rocci eine der ssp. hilfi Reiss morphologisch sehr verwandte Rasse und in der Tat sind nach dem Autor In- dividuen nicht selten, welche fast gleich erscheinen (f. pseudo- hilfi Rocci). Diese Ausführungen stimmen nicht ganz, wenn man die Typenrasse der ssp. hilfi Reiss aus Fuzine zum Vergleich heran- zieht. Von dieser unterscheidet sich var. carenthaniae Rocci sofort durch die größeren Flecken und das schmälere Marginalband. Außer einer größeren Serie vom Ullrichsberg (leg. Thurner) lagen mir noch 2 d5 1 9 aus dem Loibltal, 26. VII. 35 (coll, Mus. Budapest) vor, die sicher zur gleichen Rasse gehören. Zahlreiche Literaturangaben bestätigen die allgemeine Ver- breitung der Art in Kärnten. Aus dem Glockner-Gebiet melden Mann') und Pfeiffer-Daniel?) ihr Vorkommen (Mölltal, Hei- ligenblut). Von letzterem Standort erhielt ich einige Stücke von dem verstorbenen Sammler J. Fuhr-Boreslau. Aus Oberkärn- ten wird die Art noch von Dr. Staudinger?) und Zeller‘) er- wähnt. Auf dem Predilpaß wurde Zyg. fransalpina Esp. von Hornig°’) gefunden. Von derselben Stelle erwähnt Kammel?) eine ab. flava, also ein gelbes Stück. Bei Friesach ist die Art nach Metzger’) häufig. Hoffmann°) erwähnt sie von Satt- !) Mann, J,, Lepidopteren-Fauna des Glockner-Gebietes. — Verh. zool. bot. Ges. Wien, 21., 1871, S, 69 ff. °) Peiffer E. u. Daniel F,, Sammelergebnisse am Moserboden und im Glocknergebiet. Mitt. Münchn, Ent. Ges,, 10,, 1920, S. 35 ff. ») Staudinger, Dr. O., Beiträge zur Lepidopteren-Fauna von Ober- Kärnten. — Stett. Ent, Ztg.,.17., 1856, S. 37—46. #) Zeller, P. C., Beitrag zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna der Um- gebung von Raibl in Oberkärnten und Preth im angrenzenden Küstengebiet. — Verh. zool. bot. Ges. Wien, 18,, 1868, S. 575, nz >) Hornig, J. v., Ein lepidopterologischer Besuch der Alpen Mangert und Rombon in Istrien, Verh. zool. bot. Ges. Wien, 4, 1854, S. 177 ff. °) Kammel, Jahresber. d. Wiener Ent. Ver., 1915 (1916), S. IV, ') Metzger, A., Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Friesach in Kärn- ten, — 3. Jahresber. d. Wiener Ent. Ver., 1892 (1893), S, 30, °) Hoffmann, E., Ein kleiner Beitrag zur Schmetterlingsfauna von ‘Kärnten und Krain. — 27. Jahresber. d. Wiener Ent. Ver., 1916 (1917). S. 106. al rg Sea Mile; Vin air AT a ter % O Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. 397 nitz, Ferlach und Aßling. Thurner!) beobachtete sie auf der Matschacheralpe, bei Oberdrauburg und St. Jakob, bei Maria Rein und auf dem Ullrichsberg. Krain, Wie Hafner berichtet, ist die Art in Ober- und Innerkrain verbreitet und nirgends selten. In Unterkrain scheint sie stellenweise zu fehlen. Bei Laibach kommt sie namentlich bei Podutnik und am Großkahlenberg, aber auch in den Save- auen vor. Weitere Fundorte sind: St. Katharina, St. Jodoci, Wocheiner Tal, Crna Prst, Ribcev Laz, Wocheiner See, Voje, Nationalpark am Triglav, Aßling, Mojstrana, Feistritz, Kopriv- . nik. In den Karawanken hoch hinaufsteigend, Zavränica, Be- gunjsica (800—1200 m), Sangrad, Neumarktl, Morav&e, Kumberg, Gorjanci, Ratez, Treffen, längs der Kulpa, Banjaloka, Reifnitz, Franzdorf, Pokojisce, Loitsch, Adelsberg, Idria, Vremsica, Wip- pachtal, Oberfeld. Die Flugzeit liegt zwischen Mitte Juni bis Mitte August, je nach der Höhe des Standortes. Dr. Rocei (loc. cit.) teilt mit, daß eine kleine, bei Mojstrana gefangene Serie, die aus einer Höhenlage von 650 m stammte, sich nicht von der var. carenthaniae Rocci unterscheidet, außer durch die größere Flügelspannung, die auch größer ist als die der var. hilfi Reiss, und durch das viel breitere Marginalband. Ein 2 von diesem Standort in der Sammlung des Budapester Nationalmuseums aus der Höhe von 750 m (15. VII.27, leg. Kolb) ist dagegen viel kleiner als Kärntner Stücke. Nach Hafner haben auch die Stücke aus Wippach einen breiten schwarzen Saum. Eine mir vorliegende Serie aus St. Katharina (5 33 3 99, leg. Hafner), ferner Einzelstücke aus Preska und Smarga gora vom gleichen Sammler sind bedeutend größer als die typische var. carenthaniae Rocci vom Ullrichsberg. Dasselbe ist bei 1 vom Wocheiner See (8. VIL. 27, 550 m) und 1 © aus Feistritz (8. VII. 27, 550 m) der Fall. Beide leg. Kolb, coll. Budapester Museum, Diese krainische Rasse hat ein breiteres Marginal- band als die var. carenthaniae Rocci, mit einem scharf hervor- springenden Zähnchen. Der auffallendste Unterschied gegenüber der Kärntner Rasse sind aber die kleinen Flecken. Eine Nei- gung zur Hervorbringung fünffleckiger Formen scheint aber auch hier nicht vorhanden zu sein. Noch größer sind einige Stücke \aus der unmittelbaren Nähe von Laibach (4 33 1 9, leg. Hafner) !) Thurner, J., Kärntner Berge. II, Ent. Ztschr., 29,, 1915, S. 34; IIL, ibid.. 29., 1916, S. 102; IV,, 30., 1916, S. 8; V.. ibid., 31., 1917. S. 45. NE IE IR ER VEREIN ER EEE ne EURE N \ re a ER BEER j k , ih = 398 O. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. N und ein $ äus Sklendrovec. Die Fleckung ist gleich wie bei den Stücken aus St. Kathärina, das Marginalband ist aber schmäler und gleichmäßiger. ‚Hafner fing auf dem Großkahlenberg bei Laibach ein Exemplar der f. cingulata Hke. und bei Reifnitz ein Stück mit anderem, zu Rosa hinneigendem Rot, dem überdies der flecken- verbindende Längsstreif auf der Unterseite fehlt. Rebel!) berichtet über das Vorkommen der Art auf dem Triglav auf der Crna prst. Julisch Venetien, Istrien. Nach Stauder) kommt die Art in diesem Gebiete mehr lokal und auch nur stellenweise häufig vor. Aus der illyro-adriatischen Küstenzone und den. anschließenden Gebieten weiß er dennoch eine Menge Stand- orte zu melden: Wocheiner Tal, Crna Prst, Mojstrana, Südseite der Karawanken, S. Maria di Trenta, Predilpaß, Mte. Matajur (900 m), Pobrdo (800 m), Ba&a-Tal, Kolowrat-Rücken, Auzza, Umgebung von Görz, Salcano, Kronberg, Grojna, Lucinico, Mrzavec (1200 m), Reifenberg, St. Florian, Komener Plateau, Repentabor, Dobrdo-Plateau, Monfalcone, Miramar, Duino, Um- gebung von Triest, Cologna, Scorcola, Concello, Opcina, Borst, Draga, Noghere; aus Inner-Istrien: Pinguente, Quieto-Tal, Mon- tona; an der Küste: Maggiore, Fiume. Prof. Dr. Burgeff (Komm.-Nr. 275) zieht die Population von Cologna aus der Umgebung vön Triest zu ssp. hilfi Reiss. Stücke aus Opcina und Triest stimmen aber nicht mit dieser kroatischen Rasse überein. Sie sind größer, haben in beiden Geschlechtern meist ein breites, unregelmäßig geformtes Mar- ginalband und sehr breite Flecken. Sie ähneln sehr Stücken äus Oberkrain (St. Katharina). Eine kleine Serie aus Portorose (12. VIL 31, leg. Kolb) paßt wieder besser zu der Frpentes von ssp. hilfi Reiss. Nach den Ausführungen Stauders zu schließen, sind die einzelnen Populationen untereinander sehr verschieden. Die Populationen aus der Umgebung von Triest enthalten nach ihm 20°/, fünffleckiger Individuen (er nennt sie ‘„italica”), jene von Duino nur 10°/,.* Populationen aus Inner-Istrien und dem nörd- lichen Teil des Gebietes bezeichnet er wieder als var. ferulae !) Rebel, Dr. H., Lepidopteren aus dem Gebiete des Triglav und der Crna Prst in Krain. — 16, Jahresber. d. Wiener Ent. Ver., 1905 (1906), S. 53—73, I. ERS A ne Fa BR ec. £ \ \ . \ O. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zy aenen Südosteuropas. 399 Led. Daraus ist zu entnehmen, daß ssp, hilfi Reiß, wenn man diese Namen auch für die istrianischen Populationen verwenden will, in dem Gebiete eine Reihe von Unterrassen hervorbringt, deren Erforschung“noch aussteht. Im Gebiete von Görz und noch weiter nach Norden zu dürfte die ssp. hilfi Reiss in die var. caranthaniae Rocci übergehen. Ein $ aus Chiappovano gehört bestimmt dieser Rasse an. Mann!) hat Zyg. transalpina auf den südlichen Abhängen des Nanos, auf dem Kuk und dem Tschaun gefangen, Loebel?) bei Sesana und Rebel’) erwähnt das Vorkommen am Monte Maggiore (als ferulae Led... Naufock‘) beschreibt eine gelbe Form als ab. paulae Nauf. Kroatisches Litorale. Reiss hat die bei Fuzine flie- gende fransalpina-Rasse als ssp. hilfi Reiss beschrieben. (Int. Ent. Ztschr. 15., 1922, S. 176), und zwar nach Stücken aus der Leonhard'schen Sammlung. Es ist nicht ganz richtig, ssp. hilfi Reiss als Küstenrasse zu bezeichnen, denn der Standort der Typenpopulation, Fuzine, liegt ziemlich hoch über dem Meere, ungefähr 15 km von der Küste in der Luftlinie entfernt, am Fuße des 1365 m hohen Bitoraj, und nicht im österreichischen Küstenland, wie irrigerweise auf den Leonhard'schen Etiketten angegeben ist. Sie ist nach Reiss eine zierliche, spitzflügelige Rasse, wenig kleiner äls maritima, sechsfleckig, selten fünf- fleckig, Hinterflügelberandung in alpina-, maritima, litorae-Breite variierend. Unterseite mit schwächerem Nebelstreif, als ihn maritima führt. Optischer Blauglanz wesentlich schwächer, Rot leuchtender, heller, zur Gelbmischung neigend. 833, 82Q in meiner Sammlung (leg. Hilf, 10.—19. VII. 1906, FuzZine) stimmen im allgemeinen mit der Reiss’schen Beschreibung überein. Mann’) gibt an, daß er Zyg. transalpina Esp. im Juni und 1) Mann, J,, Aufzählung der Schmetterlinge, gesammelt auf einer Reise nach Oberkrain und dem Küstenlande. * Verh. zool. bot. Ges. Wien, 4., 1854, S. 554. 2) Loebel, F., Beitrag zur Kenntnis der Makrolepidopterenfauna Istri- ens. — Ztschr. d. Oesterr. Ent. Ver., 6., 1921, S. 4. 3) Rebel; Dr. H., Lepidopteren aus dem Gebiete des Monte Maggiore in Istrien. — Jahresber. d Wiener Ent. Ver., 1910 (1911), S. 107. #) Naufock, Boll. Soc. Adr. Trieste, 27., 1913, S. 103 (vgl. Stauder, Neue Beitr. z. system. Insektenkunde, 1920, S. 30; die Originalbeschreibung Naufocks konnte ich nicht vergleichen.). 2 5) In der Literatur herrscht einige Verwirrung über die Heimat der ssp. hilfi Reiss. In der Urbeschreibung (Int. Ent. Ztschr., 15., 1922, S. 176) wird „Fuzine, österr. Küstenland* angegeben. Burgeff (Komm.-Nr. 275) gibt Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIV (1944). H. 2. 10 400 0. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. Juli bei Fiume auf Brombeerblüten gefangen habe. Hier dürfte es sich auch um ssp. hilfi Reiss handeln. Kroatien. Mir liegen nur zwei Titerälufangaben vor. Mann’) hat die Art bei Josefstal in der ehemaligen Militär- grenze gefangen und artwidrige Verbindungen mit Zyg. fligen- dulae-$ und carniolica-Q beobachtet. Als genaueren Standort gibt er an: Berglehnen bei Thonin. Aigner-Abafi°) berichtet, daß Hensch Andor Zyg. fransalpina Esp. bei Krapina gefun- den habe. Slavonien. Im Budapester Nationalmuseum befindet sich ein & aus Lipik in der Pozega (10. VII. 1895, leg. Tomala) von ganz eigenartigem Aussehen. Das Rot ist sehr hell, zinnober- gemischt, die Flecken sind groß, aber unregelmäßig, das Mar- ginalband ist schmal und regelmäßig breit. Auf der Unterseite sind die Flecken durch einen schmalen roten Streifen verbun- den. Sicher eine eigene, nicht zu ssp. hilfi Reiss gehörige Rasse. Dalmatien, Dalmatinischelnseln. Die Angaben aus diesem Gebiet sind spärlich und vielleicht auch zweifelhaft. Stauder will die Art bei Dernis (Dernis) gefunden haben. Einen anderen Standort aus Dalmatien führt er nicht an. Gal- vagni’) gibt an, daß er Zyg. iransalpina Esp. auf der Insel Lissa gefunden habe. Bosnien-Herzegowina. Nach Rebel!’) ist Zyg. trans- alpina Esp. in diesem Gebiete nicht häufig und nur lokal ver- breitet. Er selbst hat die Art bei Kalinovik, auf der Bjelasnica und bei Konjice gefunden. Von Hilf stammen die Angaben Dervent, Prozor, Vran-Planina und Cvrstnica. Apfelbeck hat sie auf dem Volujak und auf der Igman-Planina gefangen. Von an: „FuZine, südlich der istrischen Halbinsel": er beschreibt sie aber nach Stücken aus Cologna in Istrien. Im Katalog (S. 70) heißt es „Litoral Istri- ens", Im Supplementband zu Seitz, Il, S. 40 macht dann Reiss die ganz irreführende Angabe: „Litoral Istriens (Fu ine, Cologna)". 6) Mann, J., Verzeichnis der im Jahre 1853 in der Gegend von Fiume gesammelten Schmetterlinge. — Wiener Ent. Monatsschr., 1., 1857, S, 139'ff. ’) Mann, J., Schmetterlinge, gesammelt im Jahre 1866 in Josefstal in der croat. Militärgrenze, — Verh. zool. bot. Ges. Wien, 17., 1867, S. 67. ®) Aigner-Abafi, L. Adale&ka Magyar Tengermellek, Horvätorszag es Dalmäczia lepkefaunäjähoz. Rovartani lapok, 17., 1910, S. 94—9, ®) Galvagni, E.. Beiträge zur Kenntnis der Fauna einiger dalmatini- scher Inseln, — Verh. zool, bot. Ges. Wien, 52., 1902, S. 375. '‘) Rebel, Dr. H,, Studien über die Lepidopterenfauna der Balkanländer. II, Bosnien und Herzegowina. — Ann. d. k. k. naturhist. Hofmuseums, Wien, 19, 1904. x O. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas, 401 . letzterer Ausbeute liegen mir 253, 19 aus dem Museum in Sarajewo vor, weiters ein Stück von der Vran-Planina (leg. Hilf, 30. VIL 1902). Sie sind nicht so spitzflügelig wie die typische ssp. hilfi Reiss. So weit man nach den wenigen Stücken ur- teilen kann, passen sie ganz gut zu der krainischen Rasse. In der Sammlung des Entomologischen Instituts in Berlin-Dahlem befinden sich noch weitere Stücke aus den Hilf’schen Aus- beuten, und zwar von der Cvrstnica, südlich von Jablanica, von der Vran-Planina und aus Duzi. Die Stücke von der Cvrst- nica sind eigentümlicher Weise von Reiss selbst als „Typen“ der ssp. hilfi Reiss bezeichnet, obwohl sie gar nicht zu der Rasse aus FuZine passen. Sie sind größer, breitflügeliger, haben weniger zugespitzte Flügel und ein schmäleres, gleichmäßigeres Marginalband. Sie kommen den Stücken von der Vran-Planina und der Igman-Planina gleich. Im Seitz-Supplement erwähnt Reiss noch ein Stück aus Koriöna. Ob die auf Hilf beruhenden Standortangaben alle richtig sind, ist zweifelhaft. Die Doubletten aus der Leonhard-Samm- lung kamen vielfach ohne Fundortzettel in den Handel und da sind Zettelverwechslungen nicht ausgeschlossen. Das Vorkom- men der Art in diesem Gebiet ist insofern bemerkenswert, weil sich hier ihr Verbreitungsgebiet mit jenem von Zyg. angelicae O. in größerem Ausmaße deckt, was sonst nicht der Fall ist. An- scheinend erreicht Zyg. transalpina in Bosnien-Herzegowina die Östgrenze ihrer Verbreitung. Transsylvanien. Das Vorkommen in Transsylvanien (Butschetsch), welches Reiss!) erwähnt, erscheint mir nicht ver- bürgt, trotzdem von Dannehl gemachte Funde vorliegen sollen. Ich denke da an eine Verwechslung der Fundortzettel. Es liegt zwar noch eine zweite Angabe von Dr. Czekelius?) vor, wo- nach eine fransalpina var. bei Hermannstadt gefunden worden sein soll. Däs Stück hat Rebel vorgelegen. Da es sich aber um ein aberratives Stück handelte, halte ich eine Artverwechs- lung, wie sie bei Zyg. transalpina Esp. oft genug vorkommt, nicht für ausgeschlossen. Czekelius und andere siebenbürgische Sammler haben in den Transsylvanischen Alpen fleißig gesam- melt, übrigens auch Rebel selbst, trotzdem wird nur von dem !) Reiss, H, in: Seitz, Dr. A., Die Groß-Schmetterlinge der Erde. Supplement zu Bd. II, S. 40, 1930. 2) Czekelius, Dr. D,, Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens. — Verh, Siebenb, Ver. f. Naturw,, 67., 1917, \ 10* TE ET RE 402 O. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. einen aberrativen und zweifelhaften Stück berichtet. Das Vor- kommen von Zyg. transalpina Esp. in diesem Gebiet muß noch einwandfrei nachgewiesen werden, bevor es als sicher ange- nommen wird. Zygaena (Polymorpha) ephialtes L. Zyg. ephialtes L. ist über den ganzen Südosten Europas ver- breitet. Nur aus dem südlichsten Teil Griechenlands (Pelopon- nes) und den an das Marmarameer grenzenden Teilen liegen noch keine Meldungen über das Vorkommen der Art vor. Be-, kanntlich fehlt sie ja auch in Kleinasien trotz alter diesbezüg- licher Meldungen, die wahrscheinlich auf Verwechslungen mit der peucedani-ähnlichen und verwandten Zyg. dorycnü O. be- ruhen. Rassenmäßig gehört das Balkangebiet vorwiegend zum Ver- breitungsgebiet der gelb-ephialtoiden ssp. pannonica Holik. Am reinsten ist der Charakter dieser Unterart im westlichen Teil des Gebietes von Krain und Istrien bis nach Bosnien und Her- zegowina bewahrt, wo nur rein gelb-ephialtoide Populationen mit vorwiegender Fünffleckigkeit fliegen. Daran schließt sich ziem- lich unmittelbar im Nordwesten die wahrscheinlich zu var. styri- aca Bgff. gehörende Mischrasse Kärntens an, die auch noch in Julisch- Venetien Spuren ihrer Einwirkung zeigt. Außerdem kommt noch eine stark peucedanoid beeinflußte Population in- selartig eingesprengt in das rein gelb-ephialtoide Fluggebiet in der Bucht von Cattaro vor. Die in diesem Gebiet fliegenden Populationen sind z. T. sehr kräftig gebaut und erreichen in der Größe die ssp. meridiei Bgif. aus den Tälern Südtirols. Bei den Populationen des Ostbalkans (Mäzedonien) ist die Fünffleckigkeit noch stärker ausgeprägt, doch enthalten sie schon mehr oder weniger stärkere Beimischung rot-ephialtoider Formen. Diese Rassengruppe greift dann in etwas abgeänderter Form (kleinere Statur, besonders ausgeprägte Kleinfleckigkeit) nach Nordbulgarien über und wahrscheinlich donauaufwärts bis Her- kulesbad am Südhang der transsylvanischen Alpen. ı Ganz abweichend sind die Rassen im südlichsten Teil des Gebietes. In Griechenland fliegen einesteils Rassen, bei denen die Sechsfleckigkeit vorherrscht und die teils rot-ephialtoide teils gelb-ephialtoide Formen, bei Vorherrschen der ersteren in sich vereinigen, andererseits bringt die Art dort eine Rasse auf 0. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas, 403 dem Berge Athos hervor, die die eigenartigste der bisher be- kannten ephialtes-Rassen ist. Sie ist ausgesprochen fünffleckig und rot-ephialtoid, ist ausnehmend groß und neigt zum Zeich- nungsschwund wie keine zweite ephialtes-Rasse, es sei denn, daß man ssp. araratica Led. noch weiterhin als zu Z. ephialtes L. gehörig betrachten will. Nördlich der Donau fliegen bis an den Rand des Berg- landes Siebenbürgens ephialtoide Rassen, in denen aber nach den diesbezüglichen Literaturangaben die roten Formen schon stärker vertreten sind, so in der südlichen Walachei und am ‘Rande der Ostkarpathen in Altrumänien. In den Transsylvani- schen Alpen und in Siebenbürgen überhaupt kommt es dann zur Ausbildung von Mischrassen, die sich wahrscheinlich an die ähnlichen Mischrassen in der Bukowina und in Ostgalizien anschließen. Westlich des Siebenbürgischen Berglandes erfüllt den ganzen pannonischen Raum bis an den Ostrand der Alpen und den Südhang der Karpathen die gelb-ephialtoide ssp. pan- nonica Holik, die sich, mehr oder weniger rein in ihrem Formen- bestand, bis nach Südmähren in die Gegend von Brünn aus- breitet. Kärnten. In diesem Gebiet fliegt eine Mischrasse, wie solche überall entstehen, wo sich der rot-peucedanoide Rassen- komplex mit dem gelb-ephialtoiden überschneidet. Daher kommt auch der Formenreichtum der einzelnen Populationen, die aber in ihrer Zusammensetzung nicht einheitlich sind. So gibt Metz- ger!) für das Gebiet von Friesach an, daß dort die Form peu- cedani Esp. sehr häufig, die f. athamanthae Esp. nicht selten sei. Von den rot-ephialtoiden Formen ist die f. medusa Pall. häufig, die f. ephialtes L. dagegen selten. Die gelb-ephialtoide f, trigonellae Esp. hat er dort in drei Jahren nur einmal ge- funden. Auf dem Ullrichsberg bei Klagenfurt fliegen nach Thur- ner?) unter der f. ephialtes L., welche dort besonders im weib- lichen Geschlecht nicht selten ist, die Formen medusa Pall., coronillae Esp., peucedani Esp., athamanthae Esp. und selbst die bis 1912 aus Kärnten noch nicht bekannte f, aeacus Esp. Es ist wahrscheinlich, daß auch f. trigonellae Esp. auf dem Ullrichs- berg fliegt. Thurner teilt auch eine anderwärtig anscheinend 1) Metzger, A., Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Friesach in Kärn- ten. Jahresber. d. Wiener Ent. Ver., 3., 1892 (1893), S. 30. — Metzger, A,, Nachtrag II., ibid., 7., 1896 (1897), S. 23. 2) Thurner, J., Kärntner Berge IV., Ent. Ztschr. 30,, 1916, S. 8. Er 7 Be Re Ze be AR N NE 1 a de 1 u er, v BO g ‘ u 404 O. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. f | noch nicht gemachte Beobachtung mit, wonach sich diese Art klumpenweise an wunden Stellen der Kirschbäume sammelt, um den ausfließenden Saft aufzusaugen. Eine weitere interes- sante Erscheinung teilte mir Thurner brieflich mit. Er beob- achte in den letzten Jahren, daß die peucedanoiden Formen - immer seltener werden, also zu verschwinden scheinen. Das deckt sich mit meinen eigenen Beobachtungen in Mittelböhmen, wo vor zwei Jahrzehnten die peucedanoiden Individuen noch 60°), des Individuenbestandes ausmachten.') Seit einer Reihe von Jahren schon wurden an den Standorten im Süden von Prag die ephialtoiden Formen immer häufiger, die peucedanoiden dagegen seltener. Im Jahre 1941 waren letztere schon nahezu Ausnahmserscheinungen. Diese Populationen haben älso in der kurzen Zeitspanne eine förmliche Umwandlung durchgemacht. Auf das Vordringen der ephialtoiden Formen ist wahrscheinlich auch zurückzuführen, daß diese heute im nördlichen Sudeten- gebiet an Stellen gefunden werden, wo sie früher nie beobachtet wurden. Die in Kärnten fliegende ephialtes-Rasse gehört an- scheinend zu var. styriaca Bgif. Bei Pörtschach fehlen, wenn Wagner°) richtig beobachtete, die peucedanoiden Formen ganz. Am häufigsten fand er die f, medusa Pall., f. trisonellae Esp. war nicht selten, außerdem fand er die f. coronillae Esp. und bei einer späteren Exkursion auch zwei QQ der f. ephialtes L. Auch im Lavanttale fehlen nach Höfner°) die peucedanoiden Formen. Die männlichen Falter erscheinen dort gewöhnlich in der f. medusa Pall., die weiblichen dagegen in der f. ephialtes L.; selten ist dort t. fri- gonellae Esp. Die f. coronillae Esp. erwähnt Höfner aus dem Lavanttale überhaupt nicht, sie dürfte aber dort auch nicht ganz fehlen. Krain. Im Gegensatz zu Kärnten gehört das benachbarte krainische Gebiet schon zum Verbreitungsgebiet der gelb-ephial- toiden ssp. pannonica Hol. Hafner kennt zumindest aus Krain nur die gelben Formen, und zwar ist die fünffleckige f. trigo- '!) Holik in Sterneck, Dr, J,, Prodromus der Schmetterlinge Böh- mens: Zygaena F,, Karlsbad 1929, 5 ?) Wagner, Fr., Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Kärnten. Jah- resber. d. Wiener Ent. Ver., 6., 1895 (1896), S. 43. — Wagner, Fr, Wei- terer Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Pörtschach in Kärnten, Verh. Zool. bot. Ges. Wien., 50., 1900, S. 526 ff. ») Höfner, G., Die Schmetterlinge Kärntens, Jahrb. d. naturhist. Lan- desmuseums in Kärnten, 27,, Klagenfurt 1905, S. 384. ET Rasa aD a a ra Sa a IM Beer Aa DENE FE ae ER O. Holik: Ba zur Kenntnis der Zygaenen SH danteirdpeht 405 nellae Esp. vorherrschend. Die sechsfleckige f. coronillae Esp. kommt nach Hafner nur in den Uskoken unter der fünfilecki- gen Form vor. Die Art ist in Krain ziemlich lokal. In der Um- gebung von Laibach wurde sie bisher nur bei Podutik und am Großkahlenberge gefunden. Weitere Fundorte sind nach Haf- ner: Sangrad, Moravce, St. Nikolaus ob. Moravce, Zagorje, Sklendrovec, Feistenberg, Ratez, Rudolfswert, Möttling. Ich be- sitze einiges Material aus der Umgebung von Laibach, alles fünffleckig, und ein Stück der f. coronillae Esp. aus Lecnik (Us- koken) mit sehr gut ausgebildetem 6. Fleck (leg. Hafner, 28. VI. 39). Die in Krain fliegende gelb-ephialtoide Rasse findet sich auch noch in Südsteier vor. In meiner Sammlung steckt ein Stück aus Rogaska Slatina an der Bahnlinie Grobelno-Krapina. Julisch-Venetien, Istrien. Hafner kennt die Art aus dem ehemalig zu Krain gehörigen Gebiet der Nanosabhänge bei Gradisce, Wippach und Oberfeld. Im Wippachtal ist die sechs- fleckige f. coronillae Esp. vorherrschend. Die dortigen Stücke haben in der Regel einen vollentwickelten 6. Fleck, welcher meist so groß ist als der 3., manchmal auch noch größer. Sel- ten ist er nur punktförmig. Auch Mann!) erwähnte die sechs- fleckige gelbe Form von den Südhängen des Nanos bei Gra- disce. Bei Görz fing Hafner?) jedoch auch die Formen ephi- altes L. und medusa Pall. neben den gelb-ephialtoiden Formen. Es dürfte das noch die Auswirkung der in Kärnten fliegenden Mischrasse sein. Auch nach Stauder (Fauna illyr.) sind die rot-ephialtoiden Formen nur auf wenige Plätze beschränkt: Görz, Strazig, Grojna, Salcano. Die gelben Formen führt Stauder von den gleichen Standorten an, ferner von den Hängen des Wippachtales, um Triest, Hudajuzna im Ba&atal und vom Monte Maggiore. Rebel’) und Schawerda‘) berichten ebenfalls über das Vorkommen der f. coronillae Esp. und f£. trigonellae Esp. im !) Mann, J., Aufzählung der Schmetterlinge, gesammelt auf einer Reise nach Oberkrain und dem Küstenlande. Verh. Zool. bot. Ges. Wien, 4., 1854, S, 554, 2) Hafner, J., Makrolepidopteren von Görz und Umgebung. Ent, Ztschr., 24., 1910, S. 114. ®) Rebel, Dr. H., Lepidopteren-Ausbeute aus dem Gebiete des Monte Maggiore in Istrien. Jahresber. d. Wiener Ent. Ver., 1910 (1911), S. 107. 4) Schawerda, Dr. K,, Lepidopteren-Ausbeute aus der Gegend von Lovrana und vom Mte. Maggiore, Ztschr. d. Oesterr, Ent. Ver.. 5., 1920: S, 43, 406 O. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. Gebiet des Monte Maggiore und bei Lovrana. Im Gegensatz zu dem Gebiete um Görz dürfte das südlicher gelegene Istrien schon rein gelb-ephialtoides Fluggebiet sein. Eine Serie vom Mte. Maggiore in meiner Sammlung enthält durchwegs sehr kräftig gebaute Tiere, die teils fünf-, teils sechsfleckig sind. Kroatisches_Litorale. Aus Fuzine liegt mir eine kleine, von M. Hilf gesammelte Serie vor (7 22, 6 29, Ende Juni 1906). Besonders auffallend ist die ungewöhnliche Größe: & bis 17, 2 bis 19 mm Vorderflügellänge. Alle Stücke sind gelb-ephial- toid. 252,2 0970 sind sechsfleckig, die übrigen fünffleckig. Die Wurzelflecken sind sehr klein, weit voneinander getrennt, der vordere ist voll gelb ausgefüllt, der hintere oft aufgehellt. Die übrigen Flecken sind rein weiß. Mann’) will in diesem Ge- biete außer der f. coronillae Esp. auch die Formen ephialies L. und peucedani Esp. (bei Clana) gefunden haben, was mir eine sehr zweifelhafte Angabe zu sein scheint. Die f. coronillae Esp. ist nach Mann nicht selten und sehr groß. Aisgner-Abafi?) kennt aus diesem Gebiete nur die f. frigonellae Esp. Kroatien. Mann’) erwähnt die f. coronillae Esp. aus der Gegend von Josefstal. Nach Aigner-Abafi {L c.) hat Andor Hentsch die f. trigonellae Esp. bei Krapina gefangen. Weitere Angaben sind mir unbekannt. Kroatien dürfte zum Fluggebiet des rein-ephialtoiden Rassenkomplexes gehören. Slovenien. Bohatsch‘) fand bei Pakrac auf Waldwiesen nur die Formen medusa Pall., coronillae Esp. und trigonellae Esp., dagegen weder die Nominatform noch die peucedanoiden For- men. Rothschild’) nennt die Art nach Funden von Predota aus Asanja ohne nähere Bezeichnung der beobachteten Formen. Weitere Angaben sind mir aus der Literatur nicht bekannt. Dalmatien, 83J,16 OO aus Knin, 2.—21. VIL 1938, leg. Hafner, in meiner Sammlung. Davon sind 553, 399 fünf- ') Mann, J., Verzeichnis der im Jahre 1853 in der Gegend von Fiume gesammelten Schmetterlinge. Wiener Ent. Monatsschr.! 1., 1857. *) Aigner-Abafi, L., Beiträge zur Lepidopteren-Fauna des ungari- ge rn von Kroatien und Dalmatien. Rovartani lapok, 17., 1910, ®) Mann, J., Schmetterlinge, gesammelt im Jahre 1866 um Josefsthal Pe croatischen Militärgrenze. Verh. Zool bot. Ges. Wien, 17., 1867, *) Bohatsch, O., Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Slavoniens. Jahres- bericht d. Wiener Ent, Ver., 2,, 1891 (1892), S. 32. ®) Rothschild, N. Ch., Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Ungarns, VIL. Rovartani lapok, 19., 1914, S. 27. 0. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. 407 fleckig, 4 33, 12 QQ sechsfleckig. Der 6. Fleck ist aber meist nur rudimentär. Ein © hat ober- und unterseits einen akzes- sorischen gelben Fleck neben der Apikalmakel, bei einem zweiten Q ist dieses Merkmal nur angedeutet (f. herrich-schaefferi Bgft.). Bei diesen beiden Stücken ist der 6. Fleck am besten ausge- bildet und etwas gelb pigmentiert. Die Flecken sind im allge- meinen klein, der 4. Fleck ist nicht übermäßig vergrößert, die beiden Wurzelflecken sind gut ausgebildet, bis auf geringe Aus- nahmen voll gelb ausgefüllt. Rotgegürtelte Stücke scheinen in dieser Population nicht vorzukommen. Aus Mitteldalmatien nennt Stauder (Fauna illyr.) noch fol- gende Standorte: Stobrec, Umg. Spalato. Eigenartiger Weise soll nach Stauder an diesen Stellen auch die Nominatform vorkommen. Bei meinen Exkursionen in der Umgebung von Gravosa und Ragusa in Süddalmatien in den Jahren 1914 und 1927 fand ich Zyg. ephialtes L. nicht vor. Da$egen muß in der Bocche di Cattaro (Kotor) eine ganz eigenartige Population fliegen. In der Sammlung des Dr. Herrmann (Kolleschowitz), die sich jetzt im Sudetendeutschen Museum in Tetschen-Liebwerd befindet, steckt eine kleine, vom Bruder Dr. Herrmanns gesammelte Serie. Die meisten Stücke sind rot-ephialtoid und fünffleckig, zwei Stücke sind jedoch sehr extreme f. günneri Hirschke, bei denen die rote Farbe der Hinterflügel nur in einigen Wurzelstrahlen erhalten ist. Vorderflügelflecken und Apikalflecken sind bei diesen Stücken rot. Dalmatinische Inseln. Nach Schawerda!') fliegt auf Lussin im Mai die f. trigonellae Esp. Galvagni?) hat dort Mitte Juni auch die rot-ephialtoiden Formen ephialtes L. und medusa Pall. gefunden. Stauder kennt die Art ebenfalls nur von Lussin. Bosnien-Herzegowina. Nach Rebel?) ist die Art in diesem Gebiete verbreitet, aber nicht häufig. Er selbst beob- achtete sie zwischen Jaice und Banjaluka, am Trebevic, auf der 1) Schawerda, K., Beitrag und Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna der dalmatinischen Inseln, beziehungsweise der Insel Lussin. Verh. Zool. bot. Ges. Wien, 77., 1927, S. 79 ff. 2) Galvagni, Dr, E., Eine Ausbeute von Lussin und den benachbarten Inseln (Scoglien). Verh. Zool. bot. Ges. Wien, 64., 1916, S. 146. 8) Rebel, Dr. H,, Studien über die Lepidopteren-Fauna der Balkan- Länder, II., Bosnien und Herzegowina. Anna. d. k. k. naturbist. Hofmuseums, 19., Wien, 1904, S, 293, 408 O. Holik; Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. Isman Planina und bei Gacko. Weiters nennt er noch nach an- deren Funden Sarajewo, Dervent und die Prenj-Planina.. Rebel kennt die Art aus diesem Gebiet nur in der Form trigonellae Esp. ?fitzner!) hat dagegen diese sowie auch die f. coronillae Esp. bei Jablanitza gefunden. Schawerda kennt f. frigonellae Esp. auch aus Mostar”’), Bocac und aus der Sutjeskaschlucht°) an der montenegrinischen Grenze. Ich selbst habe die Art weder im Jahre 1914 (Trebinje, Gacko-Cemerno, Vlasulja, Ma- glic-Hänge, Cemerno-Sutjeska- Foca) noch im Jahre 1931 (Mostar- Nevesinje-Gacko, Vucija bara, Caplina, Domanovic) beobachten a 648, 2 Q9Q aus Sarajewo (8. VII. 1908), die ich von Winne- guth erhielt, sind durchwegs gelb-ephialtoid und fünffleckig. Nur bei den beiden O2 und einem £ ist der sechste Fleck durch einige weiße Schüppchen angedeutet. Die Flecken sind klein, der vierte ist nicht wesentlich vergrößert. Der hintere Basaltfleck ist meist mehr oder weniger aufgehellt. Nach dem mir vorliegenden Material und nach den An- gaben Rebels dürften sich die in diesem Gebiete fliegenden Populationen von jenen der dalmatinischen Küste durch das nahezu vollständige Vorherrschen fünffleckiger Exemplare und durch den häufig aufgehellten hinteren Wurzelfleck unterschei- den, Merkmale, die wir auch bei weiter östlich fliegenden Po- pulationen wiederfinden. Sonst dürfte Bosnien-Herzegowina ein rein gelb-ephialtoides Fluggebiet sein. Montenegro. Bei einer zweimaligen Durchquerung des Durmitor-Gebirges von Krstac über Dobrido nach Sabljak und zurück über die Cirova Pecina nach Dobrido und Krstac im Jahre 1931 habe ich die Art nirgends beobachten können. Eben- sowenig sah ich sie im Vrbica-Tal, bei Goransko und auf dem Wege von Goransko nach Avtovac, Ich besitze aber ein von W. H. Muche gefangenes Stück von der Belastica-Planina mit auffallend kleinen Flecken, das zu der in Mazedonien fliegen- den Rasse gehört. Es ist fünffleckig, hat kleine, voll ausgefüllte Wurzelflecken und gelben Gürtel. N 2 Pfitzner, R., Sammeltage in der Herzegowina. Ent. Rundschau, 32,, y Behswerda. Dr. K., Zwölfter Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna Bosniens und der Herzegowina. Verh. Zool. bot, Ges. Wien, 71., 1921, S. 165. ») Schawerda, Dr. K., Bericht über lepidopterologische Sammelreisen in Bosnien und der Herzegowina. Jahresber. d. Wiener Ent. Ver., 19,, 1908 (1909), S. 116. O. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. 409 Von Rebel und Zerny werden 2 OD der f. medusa Pall. aus Bradica erwähnt.) Albanien. Bei Cajna von Winneguth in der Form me- dusa Pall. gefangen. Ein sechsfleckiges rot-ephialtoides Stück mit rotem Fleck 3 und stark rot bestäubtem Fleck 6 wurd» von Oberst v. Bartha im Juni an der Bojanamündung gefan- gen. Weiter werden noch Mal i Durrösit, Oroshi und die Ga- licia-Planina als Fundstellen angegeben, aber ohne Nennung der vorkommenden Formen?) Alt-Serbien. Ich besitze 1 @ der f. medusa Pall. und 2Q@9 der f. trigonellae Esp. aus Boljevac in der Rtanj-Planina im serbisch-bulgarischen Grenzgebiet (leg. Zimmermann, Mitte Juli 1931). Sie gehören einer schlankflügeligen Rasse mit kleinen Flecken an. Die Wurzelflecken sind bei meinen Stücken voll ausgefüllt. Da alle drei Q9 fünffleckig, ohne jede Andeutung des sechsten Fleckes sind, ist anzunehmen, daß die Population ganz oder doch zumindest weitaus überwiegend fünffleckig ist. Literaturangaben aus Altserbien über das Vorkommen der Art liegen mir nicht vor. Serbisch-Mazedonien. Ich besitze eine kleine in Pez, Gostvar und Tetovo gesammelte Serie, die ein einheitliches Gepräge zeigt. Sie stammt von W. H. Muche aus dem Jahre 1931 (Juli). Die Größe ist normal wie bei mitteleuropäischen Rassen, die Flecken sind sehr klein, besonders der vordere Wurzelfleck. Die Basalflecken sind immer voll ausgefüllt. Alle Stücke sind fünffleckig. Von 435, SQQ hat nur 1Q roten Gürtel und rote Wurzelflecke. Alle anderen Stücke sind gelb- ephialtoid. Gegenüber der Population von Knin (Dalmatien) unterscheidet sich die hier fliegende Rasse deutlich durch die kleineren Flecken und durch das wahrscheinliche Fehlen oder sehr seltene Auftreten der sechsfleckigen Stücke. Das letztere Merkmal scheint typisch für die in diesem Gebiet fliegenden Populationen zu sein, da auch die sonst zur Sechsfleckigkeit neigenden QQ nur fünf Flecken haben. Auch in der Literatur werden fast nur fünffleckige Formen erwähnt. Alberti’) fand !) Rebel, H,, und Zerny,H,, Die Lepidopterenfauna Albaniens. Denk- schrift d. Akad. d, Wissensch. in Wien, Math.-naturw. Klasse, 103,, 1931, 5, 122: ?) Rebelu. Zerny, lc. ®) Alberti, B,, Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mazedoniens. Ztschr. f. wissensch.-Ins,-Biol., 17., 1922, S, 82. 410 O. Holik; Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. bei Drenovo f. trigonellae Esp., Thurner') auf der Petrina- Planina die Formen medusa Pall., coronillae Esp. und trigonellae Esp. und in der Jablanitza-Planina f. medusa Pall. Am Dojran- See wurde die Art von Norton und Delbanty gefangen). Aus Bitolja (Monastir) wird von Dimitroff?) nur die f. medusa Pall. erwähnt. Eine weitere Serie lag mir aus der Ausbeute von F. Da- niel, W. Forster und E. Pfeiffer aus dem Wardar-Gebiet vor: Pena 9 33, 4 E92; Crni vrh 18, 19; Tetovo 13 299. Vorderflügellänge bei den 3 bis 17 mm, bei den 99 bis 19 mm. Die Flecken sind klein und nur 1& hat einen angedeuteten 6. Fleck. Die Basalflecke sind voll gelb ausgefüllt, selten ganz leicht aufgehellt. In dieser Serie befindet sich kein einziges rotes Stück. Bulgarisch-Mazedonien. Mir lag eine größere Serie von der Alibotus-Planina aus der Ausbeute Eller-Mün- chen vor: Nordhang, 900— 1600 m, 13. VIL—2. VIIL, 1933, 9 99; Südhang, 1500—1800 m, 18.—22. VIL, 533, 3 99; Westhang, 1200— 1400 m, 30. VIL,2 92; Vorderflügellänge 15—17 mm bei den 35, bis 19 mm bei den 29. Alle Stücke bis auf zwei SS vom Nordhang sind fünffleckig (f. trisonellae Esp.). Nur 3 3& vom Südhang sind rot-ephialtoid (f. medusa Pall.). Es ist auf- fallend, daß sich unter den Exemplaren vom Nordhang, obwohl hier mehr Material gesammelt wurde, sich kein einziges rotes befindet, während diese auf dem Südhange einen größeren Teil des Individuenbestandes zu bilden scheinen. Die Zeichnung ist bemerkenswert uniform. Die Wurzelflecken sind klein, beinahe immer voll farbig ausgefüllt. Die übrigen drei oder vier rein weißen Flecken sind ebenfalls klein. Der 4. Fleck ist nicht so vergrößert, wie dies bei vielen ephialtes-Rassen der Fall ist. Auch der Apikalfleck des Hinterflügels ist klein. Akzessorische Flecken auf den Hinterflügeln, die bei den zu einem großen Prozentsatz sechsfleckigen griechischen Rassen nicht selten sind, fehlen hier naturgemäß, weil diese Rasse nahezu 100°/,ig fünf- fleckig ist. Der Flügelschnitt ist lang und schmal. ') Thurner, J., Die Schmetterlingsfauna des Ochridgebietes. Mitt. d, kgl. naturw. Institute in Sofia, 11., 1938, S, 57. 2) Norton, F., und Delbanty, J. E., Notes on the Lepidoptera of Macedonia, The Entom., 52,, 1919, S. 139. (Die Bestimmungen sind in die- ser Arbeit nach Rebel und Zerny, |. c., unzuverlässig.) ») Dimitroff, A., Die Schmetterlinge der Umgebung von Bitolja Period. Ztschr, d, Bulg, Akad. d. Wissensch., 70., 1909, S. 134 - 145 (bulgar.) O. Holık: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. 411 Die in Serbisch- und Bulgarisch-Mazedonien fliegenden Po- pulationen, so weit sie mir bekannt sind, bilden eine rassische Einheit. Wie weit diese Populationen mit jenen Bosniens und der Herzegowina übereinstimmen, läßt sich bei dem wenigen von dört vorliegenden Material nicht feststellen. Gegenüber den besprochenen Populationen der adriatischen Küstenzone (Istrien, kroatisches Litorale, Dalmatien) sind die mazedonischen durch die geringere Größe und die fast absolute Fünffleckigkeit sicher unterschieden. Von der Rhodope-Planina lagen mir 2 5& (1. VII. 1912) der f. trigonellae Esp. aus dem Museum in Sofia vor. Aus der Li- teratur sind mir noch folgende Standortsangaben bekannt: Ali- botusgebirge (f. medusa Pall., f. trigonellae Esp.)!); Kresna-Enge bei Eleschnitza in der Belasitza-Planina bei 1600 m und Lili- anovo in der Pirin-Planina in der f. medusa Pall.’); Ryla-Pla- nina bei 1400 m in der f. trigonellae Esp.’). Alle Angaben stammen von Drenowski. Bulgarien. Aus dem nördlichen Bulgarien lagen mir meist nur Einzelstücke vor: Witoscha-Planina (KujaZewo), 10. VIL 1901, f. medusa Pall., 1 3; Sofia (Divotina), Juli 1928, f. medusa Pall., 15 (beide leg. Dr. Buresch, coll. Museum Sofia). Ein weiteres oJ" aus der Gegend von Sofia (leg. C.M. Padd, 18. VII. 12. coll. Dr. Alberti-Merseburg) und ein Stück aus Karlowo am Fuße des Jumruktschal (leg. Drenowski) gehören zu f. trigonellae Esp. Zeichnungsmäßig entsprechen diese Einzelstücke der in Mazedonien fliegenden Rasse, sie sind aber alle bedeutend kleiner (14—15 mm Vorderflügellänge). Die in Varna am Schwarzen Meer fliegende, teils gelb-, teils rot-ephialtoide Rasse scheint von der mazedonischen abzu- weichen. In meiner Sammlung stecken 8 &4, 2992 (leg. Kar- nozicky). Alle sind fünffleckig, öhne jede Spur eines sechsten Fleckes. Die Neigung zur Fleckenreduktion ist nicht sehr aus- gesprochen. Die gelbe oder rote Farbe des Gürtels und der Wurzelflecken ist sehr gesättigt. Bei einem $Q der gelben Form sind die Wurzelflecken deutlich orange. ©. Ni Drenowski, Al. K., Verzeichnis der auf dem Alibotuschgebirga gesammelten Lepidopteren. Mitt. bulg. Ent. Ges,, 5., 1930, S. 117. 2) Drenowski, Al.K., Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Pirin-, Maleschewska- und Belasitza-Gebirges in West-Thrazien. Ztschr. f. wissen schaftl. Ins.-Biol. 16,, 1920, S. 10. 3) Drenowski, Al. K., Über die vertikale Verbreitung der Lepidopte- ren auf dem Ryla-Gebirge (2924) in Bulgarien Ibid., 6., 1910, S. 83. 412 O. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. Drenowski!) erwähnt die f. medusa Pall. aus der Stara- Planina im Zentralbalkan. Griechenland. In seiner faunistischen Arbeit über Grie- chenland berichtet Dr. Staudinger (loc. cit., S. 104) ausführ- lich über das dortige Vorkommen der Art. Er schreibt u. a.: „Die interessante Art... . trittin Griechenland vorzugs- weise als die echte Ephialtes auf. Die Stücke sind aber zum Teil dadurch ausgezeichnet, daß auch die weißen Flecken der Vorderflügel mehr oder minder Rot führen, ja bei einzelnen Exemplaren entschieden rot genannt wer- den können. Hier wird auch der weiße Fleck der schwar- zen Hinterflügel rot. Vorzugsweise zeigen die Exemplare vom Veluchi dieses Rot, während die vom Parnaß teil- weise rein weiße Flecken haben.“ Staudinger erwähnt noch den akzessorischen Fleck auf den Hinterflügeln, der bei der Veluchi-Rasse besonders häufig auftritt (£. herrich-schaefferi Bgff.). Ferner geht aus seinen Aus- führungen hervor, daß wohl die gelbe sechsileckige Form {f. coronillae Esp.) häufiger, die roten und gelben fünffleckigen ephialtoiden Formen dagegen selten sind. Herr A. Bang-Haas stellte mir in dankenswerter Weise die Originale der Staudinger-Sammlung zur Verfügung. Vom Veluchi liegen vor: 2 88, 2 2 9 rot-ephialtoid, 1 & gelb-ephial- toid. Weiters sandte mir Herr Zukowski-Hamburg sechs von ihm auf dem Veluchi gesammelte rot-ephialtoide 33 ein, die ebenfalls der Staudingerschen Beschreibung entsprechen. Alle ‚sind sechsfleckig, wenn auch der 6. Fleck manchmal sehr klein ist, Auch die übrigen Flecken sind klein, stark rot bzw. gelb tingiert. Die Wurzelflecke sind isoliert, aber verhältnismäßig größer als bei der mazedonischen Rasse, nicht weiß eingefaßt, sondern vollständig farbig ausgefüllt. Oft tritt auch an der Wurzel des Hinterflügels ein feiner roter Strahl auf, der unter- seits besser sichtbar, verdoppelt oder verdreifacht ist. Der Apikalfleck ist klein, oft farbig tingiert. Besonders stark ist die rote Überstäubung aller Flecken bei einem 9 aus der Stau- dinger-Sammlung. Von der mazedonischen Rasse ist diese außer durch die änderen abweichenden Merkmale auch durch die geringere Größe unterscheidbar. Ich benenne diese überaus !) Drenowski, Al. K., Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des höchsten Teiles des Zentral-Balkans (Stara-Planina) in Bulgarien. Ztschr. f. wissensch, Ins,-Biol., 8., 1912, S, 367. 0. Holik : Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. 413 interessante Rasse var. tymphrestica m., var. nov. (Tymph- restos — Veluchi oder Beluchi). Typen und Cotypen: 2 Sö, 3099 in der Staudinger-Sammlung, davon 14 f. coronillae Esp.; 6&& in der Sammlung Zukowski-Hamburg, davon 19 der £. herrich-schaefferi-rubra Bgif., em. Vier weitere Stücke aus der Staudinger-Sammlung a men von Krüper und sind wahrscheinlich auf dem Parnaß- ” fangen. Formen: 189 f. ephialtes L., 19 f. medusa Pall., 15 f, coronillae Esp. Auch hier sind die Basalflecken voll farbig ausgefüllt, die anderen sind aber weniger tingiert als bei der Veluchi-Rasse. Bei je einem gelben und roten Stück ist der herrich-schaefferi-Fleck unten angedeutet. Diese Population, deren Abweichungen schon Staudinger hervorhebt, gehört nicht mehr zu var. tymphrestica m., obwohl sie anscheinend einige gemeinsame Merkmale mit dieser hat, wie die vorherr- schende Sechsfleckigkeit und das ofte Auftreten des herrich- schaefferi-Flecks. Zwei O2 vom Olymp (1500—2000 m, Mitte Juli 1938, e. c. H. Kotzsch) sind fünffleckig. Flecken klein, Basalmakeln voll rot ausgefüllt, übrige Makeln z. T. rot überstäubt. Apikalmakel des Hinterflügels bei einem Stück fast verschwunden, beim an- deren normal. Anscheinend von den beiden anderen bespro- * chenen Rassen verschieden. Die Population vom Berge Athos hat Dr. Staudinger nicht vorgelegen, sonst wäre ihm ihre auffallende Besonderheit, durch die sie sich von allen Balkanrassen, ja von allen anderen be- kannten ephialtes-Rassen unterscheidet, sicherlich nicht entgan- gen. Ich habe diese bemerkenswerte Rasse in der „Lambilli- onea"!) unter dem Namen var. chalkidike m. beschrieben. Sie macht einen sehr eigenartigen Eindruck und @s kcmmt ihr sicher der Rang einer besonderen Unterart zu. Vor allem ist sie sehr groß und robust. Die Basalmakeln sind klein, vollständig tiefrot ausgefüllt, ohne jede Aufhellung oder weiße Einfassung. Auch die anderen Flecken sind besonders klein, selbst der Fleck 4, der nicht rund sondern länglich ist und senkrecht zur Längs- . achse des Flügels gestellt ist. Obwohl ich nur QQ besitze, kann ich mit Bestimmtheit annehmen, daß diese Rasse rein fünffleckig ist, denn bei allen mir vorliegenden Stücken fehlt der sechste Fleck. Das läßt schließen, daß auch die $& fünffleckig sind, !) Holik, O., Nouvelles races de ee 'ephialtes L,, Lambillionea, 31,193. 93227 414 E O. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zyxaenen Südosteuropas, weil bei sonst in der Fleckenzahl nicht homogenen ephialtes- Rassen eher die QQ als die 53 den 6. Fleck aufweisen. Der umgekehrte Fall würde der für das Zeichnungsmuster der Zy- gaenen geltenden Variationsregel widersprechen. Der Apikal- fleck ist oftmals nur durch ein kleines Häufchen weißer Schup- pen angedeutet, kann auch ganz fehlen. Da hier wahrscheinlich eine rein oder fast rein fünffleckige Rasse vorliegt, ist das bei den änderen griechischen Rassen erwähnte Auftreten eines ver- doppelten Apikaltlecks nicht zu erwarten. Griechische Inseln. AufKorfu fand Erben nach der Angabe Staudingers die Art in den Formen ephialtes L., fal- catae Hb. (medusa Pall.) und coronillae Esp. Bei letzterer Form soll das Weiß der Flecken stark durch Gelb verdrängt sein. Das gleiche ist auch bei einem Stück aus dem Naturhistorischen Museum in Wien der Fall, daß dort neben zu f. ephialtes L. und f. medusa Pall. gehörigen Stücken aus Korfu steckt. Die Art wurde dort von Polatsch am 10. VI. 1895 gefangen. Die Stücke sind klein, zart, kleinfleckig, mit voll ausgefüllten Basalflecken. Das zu f. coronillae Esp. gehörige Stück hat unterseits den her- rich-schaefferi-Fleck. Wir haben es hier anscheinend mit einer Inselrasse zu tun, die den griechischen Festlandsrassen näher steht als den mazedonischen. "Auf Rhodos soll auch die echte var. peucedani Esp. ge- funden worden sein. Dr. Staudinger bezweifelt mit Recht die Richtigkeit dieser Meldung. Nach Rebel geht sie auf eine Angabe Zellers in der Okenschen „Isis", 1847, S. 15, zurück, der dort eine lepidopterologische Ausbeute des Dipterologen Dr. H. Löw bearbeitet hat. Eine andere Zygaenenart wurde bisher von Rhodos nicht gemeldet. | In letzter Zeitssoll Zyg. ephialtes L. auch auf Kreta ge- funden worden sein.!) Das Belegstück steckt im Bremer Mu- seum. Die Überprüfung dieser Angabe scheint mir sehr nötig. Es wäre immerhin eine sehr interessante Neuentdeckung, weil die Art von dieser Insel noch nicht bekannt war. Transsylvanien. Das transsylvanische Bergland wird nach dem mir vorliegenden, leider spärlichen Material, von vor- wiegend peucedanoiden Mischrassen bewohnt. Damit würde sich dieses Gebiet rassisch der Bukowina und Ostgalizien anschlies- sen, wo ebenfalls Rassen fliegen, die den ganzen Formenreich- tum der Art zeigen. ı) Warnecke, G., Abh. d. Naturwiss. Ver. in Bremen, 27., S. 84. RT NER TERN ET ER a BANN FON N ‘I, x \ 2: O. Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. 415 Von ganz besonderem Interesse ist eine Serie aus dem Retyesat-Gebirge: 2 33, 3 QP rot-peucedanoid, sechsfleckig, 233, 19 desgleichen fünffleckig, 1 & rot-ephialtoid fünffleckig (A. u. B. Lipthay, Retyesat, 14. VIII. 1933); 1 Q gelb-peuceda- noid sechsfleckig, je 1 3 rot- und gelb-ephialtoid fünffleckig (Dioszeghy, Gura Zlata, 11.—20. VII. 1914). Diese Rasse ent- spricht der var. fafrica Holik aus den Westkarpathen. Größe & 16 mm, © 18 mm Vorderflügellänge. Bei den sechsfleckigen Stücken ist der sechste Fleck fast stets nur rudimentär. Das Marginalband ist meist ziemlich regelmäßig, manchmal auch stark ausgebuchtet, sehr breit und diffus verlaufend. Charak- teristisch ist das auch bei frischen Stücken sehr stark gelbge- tönte Rot, ein Merkmal, das diese Rasse mit der westkarpati- schen gemein hat. Die Flecken sind gleichmäßig groß, der vierte ist nicht wesentlich vergrößert. Bei keinem Stück ist das Rot der Flecken durch weiße Schüppchen aufgehellt. Der rote Über- guß auf der Unterseite der Vorderflügel ist nur schwach aus- gebildet. Bei dem gelb-peucedanoiden Stück nimmt die Ver- dunkelung des Hinterflügels die Hälfte der Flügelfläche ein (f. nigroicterica Holik). Der Apikalfleck ist bei diesem Stück deutlich sichtbar. Die Basalflecken sind ganz gelb, die anderen Flecken ganz weiß. Das einzige rot-ephialtoide Stück (f. medusa Pall.) hat kleine, voll ausgefüllte Basalflecken. Für diese ganz eigenartige Mischrasse wird der Name var. retyesati m., var. nov., vorgeschlagen. Beobachtete Formen: f. peucedani Esp,, f. athamanthae Esp., f. nigroicterica Holik, f. medusa Pall. Das Vorkommen der f. ephialtes L. und der gelb-ephialtoiden Formen ist wahrscheinlich. Auf das Vorkommen der letzteren weist das eine Exemplar der f. nigroicterica Holik hin. Die Typen und Cotypen befinden sich im Ungarischen Nationalmuseum in Bu- dapest. Aus Borosjenö (Tal des Weißen Körös) stecken im Buda- pester Museum: 1 & f. peucedani Esp. mit nahezu verschwun- denem 6. Fleck und längs der Kosta bis zum 3. Fleck verlän- gerter vorderer Basalmakel (f. costielongata Vorbr., em.). Das Rot ist nicht so stark gelbgemischt wie bei der Retyesat-Serie. Vorderflügel unten nur wenig rot. 13 f. trigonellae Esp. Beide Stücke leg. Diöszeghi. Juli 1913. In der gleichen Sammlung befinden sich aus Bräd (oberes Tal des Weißen Körös): 1 & f. athamanthae Esp. mit leicht auf- gehelltem 4. Fleck; 1 3 f. peucedani Esp. mit rudimentärem Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIV (1944) H. 2 u 416 O, Holik: Beiträge zur Kenntnis der Zygaenen Südosteuropas. 6. Fleck und sehr breitem Marginalband. Das Rot ist bei diesen Stücken ebenfalls nur wenig gelbstichig. Beide leg. Diöszeghi, 26. VII. 1913. Aus Kronstadt (Brassö, Siebenbürgen) liegt mir nur 1 39 der f. peucedani Esp. vor. Der 6. Fleck ist bei beiden reduziert, der 4. Fleck ist nicht vergrößert. Das Marginalband ist schmal. Unterseite der Vorderflügel stark rot übergossen. Beim £ ist das Rot wie bei ssp. borealis Bgff., beim Q etwas gelbgetönt. (J. Jöszef, coll. Ung. Nationalmuseum.) Von Dr. Czekelius-Hermannstadt erhielt ich einige Stücke aus Keisdorf (leg. Silbernagel, Juli 1931). 1& f. medusa Pall., 4588 £. trigonellae Esp., 1& f. peucedani Esp. Drei weitere 35 der f. trigonellae Esp. erhielt ich von Dr. Czekelius aus der Umgebung von Hermannstadt. Bei den ephialtoiden Stücken sind die Wurzelflecken leicht weißlich aufgehellt. Das Rot des peucedanoiden Stückes ist gelblich getönt. Aigner-Abafi!) er- wähnt aus der Gegend von Hermannstadt (ung. Nagyszeben) sowohl die rot- und gelb-ephialtoiden als auch die rot-peuce- danoiden Formen, aus Nagyag überdies noch f. aeacus Esp. Aus Kolosvär und Kronstadt (ung. Brassö) kennt er nur rot- und gelb-ephialtoide Formen. Am Hagestein bei Kronstadt fing Rebel?) nur f. peucedani Esp. und f. athamanthae Esp., bei Dicsö-Szent-Marton fand Csiki°) f. trigonellae Esp. Bei Herkulesbad fliegt nach einer im Budapester National- museum befindlichen Serie (leg. Dr. Schmidt, ohne Datum, 784, 10 99; leg. B. u. A. Lipthay, 14. VII. 1932, 1 3) eine ganz andere Rasse, Sie zeichnet sich vor allem durch das Fehlen der peucedanoiden Formen aus und durch das seltene Vorleommen der rot-ephialtoiden. Bis auf ein zu f. medusa Pall. gehöriges Stück gehören alle der f. trigonellae Esp. an, sie sind also fünffleckig gelb-ephialtoid. Die Tatsache, daß sich auch bei keinem der QQ2 auch nur eine Spur des 6. Fleckes zeigt, läßt darauf schließen, daß sechsfleckige Stücke in dieser Rasse nicht vorkommen oder zumindest sehr selten sind. Das unterscheidet sie sowohl von der typischen ssp. pannonica Holik als auch von den westbalkanischen Populationen. Die Flecken sind klein, auch der 4. Fleck, der oft nicht größer als der 5.ist. Auch die !) Aigner-Abafi, L., Fauna Regni Hungariae. 2) Rebel, Verh. d. Zool. bot. Ges. Wien, 43., S, 74. ®») Csiki, E., Adatok Erdely lepkefaunäjähoz (Beiträge zur Lepidop- terenfauna Siebenbürgens). Rovartani lapok, 16,, 1909, S. 112—118, W. Eichler: Mallophagen-Synopsis. X1lI. Genus Acidoproctus. 417 Wurzelflecken sind klein, der vordere manchmal nur strich- förmig, der hintere mehr oder minder aufgehellt, bis ganz weiß. Der Apikalfleck des Hinterflügels neigt ebenfalls zur Reduktion. Flügelschnitt schlank. Vorderflügellänge: SS 16—17 mm, 99 17 bis 19 mm. Auch nach Rebel?) ist die f. frigonellae Esp. die Hauptform bei Herkulesbad, weiters erbeutete er dort auch £. medusa Pall. und erwähnt nach anderen Gewährsmännern eben- falls die sechsfleckigen ephialtoiden Formen. Aus dem Csernatal stammt die Type der f. atritella Hirschke (gelb-ephialtoid mit fehlendem 6. Fleck). Aus der Kasanenge bei Orsova erwähnt Rebel ein von Hilf gesammeltes Stück der f. medusa Pall. Die bei Herkulesbad fliegende Population zeigt gewisse Ähn- lichkeiten mit den Stücken, die ich aus Nordbulgarien sah. Mög- licherweise besteht ein nordostbalkanischer Rassenkomplex, der sich besonders durch das Fehlen der peucedanoiden Formen und durch Kleinfleckigkeit auszeichnet. Mallophagen-Synopsis. XIII. Genus Acidoproctus. Von Woltdietrich Eichler, Zoolog. Museum, Berlin. 1. Acidoproctus fuligulae nov. spec. bei Metopiana pe- posaca Vieillot; Südamerika. — Dem rostratus nahestehend. Kennmaterial: WEC 1253, ein Q im Hamburger Zoologi- scheri Museum, als „Ornithobius" und mit den Funddaten „Chili“ von „Fuligula albipennis" bezeichnet. Kennzeichnung: An Acidopröctus rostratus erinnernd; jedoch Osculum kürzer, nur etwa vier Fünftel so lang; vor den Fühlern eine kräftige Ecke, nicht nur stumpfe Beule; Zweierborstengruppen an der Metathorakalseitenecke hinter der größten Metathoraxbreite (nicht etwa auf derselben, wie dies bei rostratus der Fall ist); zweitvorletzter Hinterleibsabschnitt (siebter sichtbarer) mit deutlicher Hinterecke; die beiden letzten bilden ein breites, etwa gleichseitiges Dreieck; in der Genital- region des @ sind die Dörnchen etwa halbkreisförmig ange- ordnet — bei rosiratus kelchförmig —, ferner sind an diesen beiden Dornenreihen auch die hinteren (kleinsten) Dörnchen schon verhältnismäßig spitz. !) Rebel, Dr. H., Die Lepidopterenfauna von Herkulesbad und Orsova. Ann. d. k, k. Hofmus. Wien, 15., 1911, S. 377, 11*, > A Er RENTEN 418 W. Eichler. Mallophagen-Synopsis. XIll. Genus Acidoproctus. 2. Acidoproctus kelloggi Carriker 1902 in J. N. Y. ent. Soc. 10:228 bei Nyroca valisineria Wilson; Nordamerika. — Nach Hopkins steht die Form maximus nahe und wäre mit dieser zu vergleichen. 3. Acidoproctus maximus Piaget 1880 a (Les Pediculines) p. 212 bei Dendrocygna arborea Linn., angeblich auch bei Den- drocygna (vagans =) [arcuata Horsfield]; Nordamerika. — Be- nachbart kelloggi (s. d.). 4. Acidoproctus moschatae Linn. 1758 (Syst. Nat.) p. 612 bei Cairina moschata Linn. — Die Form ist von Harrison un- ter der Gattung Acidoproctus aufgeführt worden, während Hop- kins sie in seiner Aufzählung aller der in Verbindung mit dem Gattungsnamen Acidoproctus gebrauchten Artnamen nicht er- wähnt. Linne& selbst gibt nur an „habitat in Anate moschata“ und verweist im übrigen auf eine Abbildung bei Redi (Expe- rimenta ...t. 9 £. 1), welch letztere sich allerdings wohl auf Acidoproctus beziehen dürfte. 5. Acidoproctus rostratus Rudow 1866 in Z. ges. Naturw. p. 465 bei Dendrocygna viduata Linn. als dem Haupt- (und Kenn-) wirt, ferner regelmäßig auch bei Dendrocygna (fulva =) [bico- lor Vieill.] (letzterer als Nebenwirt von Hopkins berichtet und von mir auf Grund eigener Untersuchungen bestätigt); Afrika. — Synonyme dazu dürften bifasciatus Piaget und marginatus Piaget sein. Vergleichsmäaterial: a WEC, 920, Larven von Acido- proctus rostratus Rudow, det. G.H.E. Hopkins, von Dendro- cygna viduata Linn. am 10. IV. 1936 in Butiaba, Bunyaro (Uganda), von G.H. E. Hopkins gesammelt. — b) WEC 600, Acidoproctus rostratus Rudow, det. G.H.E. Hopkins, von Dendrocygna fulva am 21. I. 1934 in Butiaba, Uganda, von W. J. Eggeling ge- sammelt (A 13). — c) WEC 990, Acidoproctus rostratus Rudow, det. G.H.E. Hopkins, von Dendrocygna fulva am 26. I, 1934 in Butiaba, Bunyaro (Uganda), von G. L.R. Hancock gesammelt. 6. Acidoproctus stenopyx Nitzsch in Burmeister 1838 (Handb. d. Entomol. 2) p. 428 bei Netta rufina Pallas; Europa. — Verschiedentlich wurde auch die Schreibweise sfenopygus ge- braucht. 7. Acidoproctus taschenbergi Hopkins 1938 in Ann. nat. hist. (11.): 2:196 bei Alopochen aegyptiaca Linn.; Afrika. W, Eichler: Mallophagen-Synopsis. XIII. Genus Acidoproctus. 419 Leitmaterial; WEC 687, Paratypen von Acidoproctus taschenbergi Hopkins, am 25. XI. 1932 durch T. W. Chorley von Alopochen aegyptiaca Linn. auf Nsadzi Island, Uganda, ge- sammelt. Bemerkungen: Hopkins teilt mit, daß die regelmäßig bei Plectropterus gambensis Linn. vorkommende Acidoproctus-Form ebenfalls zu seinem faschenbergi gehöre. Nun liegen mir, von diesem Wirt nur wenige Stücke vor — WEC 985 am 11. XII. 1932 in Kaswama, Uganda, durch A. W. Williams für G.H. E.Hop- kins gesammelt — bei denen ich jedoch einige kleinere Ab- weichungen gegenüber den mir von Alopochen vorliegenden Leit- exemplaren beobachte. Der Wert dieser geringfügigen Unter- schiede wird sich erst anhand größeren Materials prüfen lassen, doch möchte ich sie nicht unerwähnt wissen und gebe sie da- her im folgenden wieder: Osculumlappen kräftiger entwickelt; 1. Fühlerglied im Ver- gleich zum 2. breiter und kürzer als bei taschenbergi; Augen- grube mit starkem Pigmentfleck, welcher bei faschenbergi fehlt; Auge im Gegensatz zu faschenbergi breiter als das 4. Fühler- glied (dort etwa so breit wie dieses); Schläfen breiter, Schläfen- ecke, stärker ausgeprägt, sie teilt den Hinterkopf deutlich in zwei Partien, während ihre Lage bei taschenbergi fast völlig verschwommen ist; Prothorax sehr schwach (bei Zaschenbergi deutlich) divergent; Pterothorax mit deutlicher Eckenbildung (Zweierborstengruppe), nur vordere Hälfte gerundet, dahinter gerade Ränder: während der Pterothorax bei faschenbergi gleich- förmig geschwungen ist; Pigmentierung am Pterothorax erstreckt sich viel weiter als bei /aschenbergi; die (weibliche) Genital- region scheint etwas reichlicher beborstet zu sein als bei fa- schenbergi (zwischen den beiden Dornenreihen befindet sich eine Härchengruppe). 8. Acidoproctus spec. nec maximus Piaget fide ibid. (1880 a p. 213) ab Dendrocygna guttata Schlegel. 9, Acidoproctus. spec. nec bifasciatus Piaget fide ibid. (1880a p. 211) ab Tadorna radjah Lesson. 420 E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. Die Grabwespengruppe der Bembicinen. Überschau und Stammesgeschichte. Von + Prof. Dr. Ernst Lohrmann, Dresden. (Mit 7 Abbildungen im Text.) Einleitung. Diese Unterfamilie in der Hymenopterenfamilie Sphegidae ist benannt nach der über alle Erdteile verbreiteten Gattung Bem- bix. Zu ihr gehören außerdem mehrere Gattungen, die nur in Amerika zu finden sind, und zwar in Nordamerika Stictiella und Steniolia, in beiden Hälften des Erdteils Stictia, Bicyrtes, Micro- bembtx, und nur in Südamerika Editha, Rubrica, Trichostictia, Therapon, sowie die erst unsicher begründeten Hemidula und Selman. Die grundlegende Bearbeitung der Bembicinen gab Anton Handlirsch in den Jahren 1889 bis 1895 in seiner „Monographie der mit Nysson und Bembex verwandten Grabwespen*. (Sitzungs- berichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse.) Darnach veröffent- lichte J. B. Parker 1917 eine Revision der nordamerikanischen Bembicinen (Proceedings United States National Museum, Bd. 52) und dehnte später seine Arbeit auch auf die südamerikanischen Vertreter dieser Gruppe aus (dieselbe Zeitschrift Bd. 75, 1929). Bei dieser Gelegenheit hat Parker auch eine größere Anzahl neuer Formen aus anderen Erdteilen beschrieben. Die in der aethiopischen Region vorkommenden Arten erhielten eine sorg- fältige Neubearbeitung durch George Arnold. (Annals of the Transvaal Museum XIII, 1929, und Ergänzungen XIV, 1930.) Nach dem Erscheinen dieser Werke sind weitere Arten auf- gefunden und beschrieben worden, sie sind im nachstehenden Verzeichnis aufgeführt und mit einer kurzen Kennzeichnung ver- sehen. E. Lohrmann: Gruppe der Bembieinen. 421 Nachweis der neueren Arten. Gattung Bembix. 1. Palaearktische Region. ' algeriensis Lohrmann: Ann. Naturhist, Mus. Wien 1942, Algerien. Ähnlich flavescens. citrina Mercet: Bol. Soc. espan. Hist. nat. V. 1905. Marokko. Oculata-Gruppe. dubia Gussakowski: Trav, Inst. Zool. Ac. Sci. URSS. I, 1933. Armenien, Persien. Ähnlich pallida. ebusiana Giner Mari: Eos Madrid 10. 1934. Balearen. Clypeus vorragend. Zur Oculata-Gruppe. fallax Mercet: Bol. Soc. espan. Hist. nat. V. 1905. Marokko. Hinterleibsbinden schmal. frey-gessneri Morice: Trans. Ent. Soc. London. 1897. Kairo. Reich gefärbt, vorn gelb, hinten weißlich. handlirschella Ferton: Ann. Soc. Ent. France. 1911. Ausführlicher beschrieben von Roth: Bull. Soc. Hist. nat. Africa Nord 1923. Nordafrika. Viel Gelb. heteracantha Gussakowski: Trav. Inst. Zool. Ac. Sci. URSS. I. 1933. SO-Persien. Borstenkamm des Männchens mit 2 schma- len und 7 breiten Borsten. hispanica Mercet: Bol. Soc. espan. Hist. nat. IV. 1904. Spanien, Madrid. Mediterranea-Gruppe. kohli Morice: Trans. Ent. Soc. London 1897. Aegypten. Wenig Zeichnung. maidli Schulthess: Stettiner Ent. Ztg. 1927. Aegypten. Mediterranea-Gruppe. maroccana Mercet; Bol. Soc. espan. Hist. nat. V. 1905. Marokko. Oculata-Gruppe. ' miscella Garcia Mercet: Bol. Soc. espan. Hist. nat. IV. 1904. Spanien: Cartagena. Oculata-Gruppe. Tas Morice: Trans. Ent. Soc. London 1897. Kairo. Ähnlich rostrata. palaestinensis Lohrmann: Mitt. Münchener Ent. Ges. 1942. Palaestina. 9 Karnmborsten. paradoxa Giner Mari: Eos Madrid XIX, 1. 1943, Spanien. Dick, stark behaart, wenig Gelb, Kiefer groß. parkeri Lohrmann: Ann. Nathist. Mus. Wien. 1942. Algerien, Verwandt mit merceti. nie fe KY np ev Kr 08 ERS Fan) 422 E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. parvula Morawitz: Horae Ross. XXX. 1897. Transkaspien. Ähnlich planifrons. persa Schulthess: Stettiner Ent. Ztg. 1927. S-Persien. Oculata-Gruppe. salina Lobhrmann: Ann. Nathist. Mus. Wien. 1942. Palaestina. Verwandt mit chlorotica. zarudnyi Gussakowski: Trav. Inst. Zool. Ac, Sci. URSS. I. 1933. SO-Persien. Größtenteils bleich. Vorderschenkel ver- breitert. fondi Mercet: Bol. Soc. espan. Hist. nat. V, 1905. Span. West-Afrika. Zur Oculata-Gruppe. 2. Aethiopische Region. arabica Lohrmann: Mitt. Münchener Ent. Ges. 1942, 1. Jemen. Zur Fuscipennis-Gruppe. dissimilis Kirby: Nat. Hist. Sokotra. 1903. Insel Abd el Kuri, bei Sokotra. Fast ganz schwarz. silvestrii Maidl: Boll. del Labor. di Zool. Portici. 9. 1914. Nigeria, Mediterranea-Gruppe. 3, Madagassische Region. latebrosa Kohl: Völtzkow, Reise in O-Afrika. II, 1909. SW-Madagaskar. Reich gefärbt. 4, Indische Region. bataviana Strand: Wiesbadener Jahrbücher 1910. Java. Sehr ähnlich forosa. bazilanensis Yasumatsu: Annotationes zool. japonenses 1933, Insel Bazilan. Zur Papua-Gruppe. Ähnlich pugillatrix. filipina Lohrmann: Mitt. Münchener Ent. Ges. 1942. Philippinen. Weibchen. Mit 7 Kammborsten. formosana Bischoff: Deutsche Ent. Ztschr. 1913. . Insel Formosa. Genitalanhänge schmal, keine Bauchhöcker. Handlirschi Cameron: Gardiner, Maldive Laccad. Archipel. 1901. Malediven. Sehr klein. Ähnlich maldiviensis. hesione Bingham: Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. VIII 1893. Burma, Sumatra, Borneo. Groß, lang behaart. irritata Nurse: Ann. Mag. London 1903. NW-Indien. Färbung rotgelb. Clypeus vorragend. Khasiana Cameron: Trans. Entom. Soc. London. 1904. Assam. Färbung weißgelb, Vordertarsen verbreitert. RS Ver N a” E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. 423 lactea Cameron: Proc. Zool. Soc. London. 1901. Malaya. Färbung weißgelb. Zur Papua-Gruppe. maldiviensis Cameron: Gardiner, Maldive Laccad. Archipel. 1901. Malediven. Ähnlich megodonta. megodonta Cameron: Entomologist London 1904. Sikkim. Bauchbewehrung kräftig. ovans Bingham: Bingham, Fauna Brit. India I, 1897. Tenasserim. Ähnlich fossoria. relesata Turner: Mem. Depart. Agric. India, Entom. Ser. V. 1917. Punjab. Sehr reich gefärbt. Zur Oculata-Gruppe. robusta Lohrmann: Mitt. Münchener Ent. Ges. 1942, Philippinen. Zur Papua-Gruppe. Ähnlich faiwana. vasta Lohrmann: Ann. Naturhist, Mus. Wien. 1942. Malaya. Groß, verwandt mit rostrata. westonii Bingham: Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. III. 1893. Unter-Burma, Zur Papua-Gruppe. Gelbfärbung gering. 5, Australien. aureofasciata Turner: Proc. Zool. Soc. London 1910. SW-Aust. Gelbe Binden nur 1—3. brevis Lohrmann: Ann. Nathist. Mus. Wien 1942. Cooktown. Weibchen. Clypeus vorragend. Klein. funebris Turner: Proc. Zool. Soc. London 1910. SW-Aust. Sehr wenig oder kein Gelb. leeuwinensis Turner: Ann. Mag. London 1912, SW-Aust. Sehr wenig helle Zeichnung. mackayensis Turner: Proc. Zool. Soc. London 1910. O-Aust. Wenig Gelb. Clypeus convex. Bauchbewehrung. nigropectinata Turner: Ann, Mag. London 1936. W-Aust. Vorderer Metatarsus sehr breit, viele Borsten. ociosetosa Lohrmann: Ann. Nathist. Mus. Wien 1942, Queensland. Weibchen. Viel Gelb. 8 Kammborsten. promontorii Lohrmann: Ann. Nathist. Mus. Wien 1942. Cap. York. Viel Gelb. Vord. Metatarsus breit, 8 Borsten. semoni Cameron: Tijdschr. Entomologie 1905. Neuguinea. Weibchen. Ähnlich finschii. tuberculiventris Turner: Proc. Zool. Soc. London 1908. Queensland. Bauch ganz gelb, stark bewehrt. victoriensis Lohrmann: Ann. Nathist. Mus. Wien 1942. Victoria. Weibchen. Rückenbinden unterbrochen. 424 E Lohrmann: Gruppe der Bembicinen: 6. Amerika. inopides Strand: Zool, Jahrb. Abt. See 1910. Paraguay. Etwas mehr Gelb als inops. nevadensis Rodeck: Amer. Mus. Novitat. New York Da Newada. Gebirgsvarietät zu comata. rohweri Maidl u. Klima: Catalogus Hymenopterorum (noch nicht — Neuer Name für cameroni. erschienen) Andere Gattungen. Microbembix. subgratiosa Strand: Zool. Jahrb. Abt. Systematik 1910. Paraguay. Weniger Gelb als gratiosa, 7 Kammborsten. patagonica Brethes: Anales Mus. Nacion. Buenos Aires XXIV, 1913. Patagonien. Kleine Form. Seitenecken am Endsegment. argentina Brethes: Anales Mus. Nacion. Buenos Aires XXIV, 1913. Argentinien. Reich gefärbt. Zur difformis-Gruppe. Bicyrtes. affinis Cameron: Ann. Mag. Nat. Hist. London 1897. Mexico. Wenig verschieden von insidiatrix. angulifera Strand: Zool. Jahrb. Abt. Systematik 1910. Paraguay. Färbung etwas weniger als angulata. anisitsi Strand: Zool. Jahrb. Abt. Systematik 1910. Paraguay. Endseg. Männchen Seitenecken, Weibchen herzförmig. Afterfeld. cisandina Pate: Revista Entomol. Sao Paulo VI. 1936. Argentinien. Weibchen, vielleicht zu cingulata. mendica H., Männchen: Brethes: Anal. Mus. Buenos Aires 1913. Argentinien. Ähnlich discisa, Fühler nicht verdickt. oribates Pate: Revista Entomol. VI. 1936. (Rio d. Jan.), Mexico. Ähnlich diodonta. ornaticauda Cameron: Journ.Roy. Agricult. Soc. Brit, Gran 1912 ° Guyana. Beschreibung mir nicht zugänglich. paraguayana Strand: Zool. Jahrb. Abt. Systematik 1910. Paraguay. Ähnlich discisa, geringer gefärbt. Stictia. belizensis Cameron: Zeitschr. Hymen. u. Dipt. 1907. Brit. Honduras. Ähnlich volucris, Mittelflecken 1—3. insulana Lohrmann: Mitt, Münchener Entom. Ges. 1942, 1. Curassao. Weibchen, ähnlich decorata. ki E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. 425 maccus Handlirsch: Sitzungsber. Akad. Wien 1895. Argentinien. Ähnlich lineata. maculitarsis Schrottky: Dtsch. Entom. Ztschr. 1913. Surinam u. S-Bras. Ähnlich punctata, Thorax schwarz. medea, Männchen: Ducke in Ztschr. Hymen. Dipt. 1901. N-Brasilien. Seitenspitzen des Endseg. gerundet. pictithorax Strand: Zool. Jahrb. Abt. Systematik 1910. Paraguay. Var. v. punctata, mehr Gelb an Thorax. Merkmale der Gattungen. Alle Arten der Bembicinen sind gut gekennzeichnet durch ihre verlängerten Mundteile, schon in der Ruhestellung sieht man, daß die Oberlippe länger ist als breit, darüber oder dar- unter gelegt Mandibeln von normaler Länge. Die ausgestreckten Maxillen sind fast so lang wie der Kopf oder länger, und die Zunge reicht weit darüber hinaus, sodaß diese Teile das Auf- nehmen von Honigsaft aus langen Blütenröhren ermöglichen. In der Ruhe sind Maxillen und Zunge eingeschlagen und nicht sicht- bar, nur bei Steniolia sind sie so lang, daß es nicht möglich ist, die Maxillen zurück zu nehmen, sie reichen dann bis zu den Hinterhüften. Abb. 1 zeigt die verschiedene Form und Größe der Mundteile bei Vertretern einiger Gattungen. Auch die Kiefertaster und Lippentaster sind verlängert, etwa doppelt so lang als bei den nächstverwandten Stizinen, ohne Ver- mehrung der Gliederzahl. Bei einigen Gattungen ist aber eine Verminderung eingetreten, nämlich bei Therapon haben die Kiefer- taster statt 6 nur 5 Glieder, die Lippentaster statt 4 nur 3; bei Bembix sind die Zahlen 4 und 2, bei Microbembix und Steniolia 3 und 1. Abweichungen einzelner Arten von diesen Zahlen kom- men vor, Alle Arten der Unterfamilie zeigen merkwürdige Verände- ‚rungen der Nebenaugen, die in anderen Gruppen normaler Weise rund sind, hier aber mehr oder weniger von der Kreisform ab- weichen. In den Gattungen Bembix, Microbembix, Bicyrtes er- scheinen sie schon von außen betrachtet vielfach nur als schmale Rinnen, die bei den Scheitelaugen ein Stück Kreisbogen dar- stellen, während das Stirnauge die Form einer quer verlaufenden geschwungenen Linie hat. In den anderen Gattungen sieht man mattglänzende Flächen, meist in Form von Kreisabschnitten, ob sie aber lichtdurchlässig sind, das muß in jedem Falle erst näher 426 E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. Abb. 1. Köpfe von Grabwespen: 1. Stizus pubescens. 2, Bicyrles discisa. " 3, Bembix multipicta. 4. Editha fuscipennis. 5. Steniolia guatemalensis. 6. Microbembix gratiosa. 7. Bembix bidentata. — Vergr. 4 mal. geprüft werden. In Abb. 2 ist von 3 Arten das Chitin der Stirn bei durchfallendem Licht dargestellt, man sieht, daß es nur in gebogenen Streifen durchsichtig ist, auch in den Fällen, wo man von außen glänzende Flächen sieht. Unter den hellen Streifen liest, wie ein Präparat von Prof. H. Bischoff zeigte, schwarzes 1 2 3 Abb. 2. Nebenaugen im durchfallenden Licht. 1. Bembix rostrata. 2. Stictia sıgnala. 3. Bicyrtes discisa. Vergr. 10 mal. a I } E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. 427 Pigment, woraus man auf Sehfähigkeit dieser Nebenaugen schlie- ßen kann. Im übrigen scheinen die Weichteile noch von niemand untersucht worden zu sein. Außen ist der Kopf meist mit Haaren bedeckt, sodaß die Nebenaugen schwer zu finden sind. Bei vielen Arten stehen um sie herum steife nach oben gerichtete Borsten, meist von weißer Farbe, die nur ein Sehen nach oben möglich erscheinen lassen. Das Mittelsegment ist im allgemeinen einfach gewölbt, ohne besondere Auszeichnungen der Flächen, die Gattung Bicyrtes macht jedoch eine Ausnahme, da ist die Hinterfläche eingesenkt, die seitlichen Ecken zu einer vorstehenden Kante zusammen- gedrückt. Es ist die gleiche Ausbildung wie in der Stizinen- gattung Bembicinus. Das Ende des Hinterleibs der Männchen bietet weitere Merk- male. Das letzte Rückensegment ist in der Hälfte der Gattungen einfach abgerundet, jedoch bei Stictia und den vier rein süd- amerikanischen Gattungen beiderseits tief gebuchtet mit rück- wärts gerichteten Seitenspitzen. Diese fünf Gattungen gehören auch ihrer Größe und Gestalt nach enger zu einander. Nun kommen aber ähnliche Bildungen in drei weiteren Gattungen _ vor, zwar nicht so ausgeprägt, aber immerhin so, daß ungefähr rechtwinklige Seitenecken vorhanden sind. (Abb. 3.) Das ist der Fall bei 15 Bembix-Arten, bei einigen Microbembix und bei Bi- cyrtes anisitsi. Wenn wir diese Fälle entwicklungsgeschichtlich betrachten, so müssen wir erwägen, ob es eine neue Erwerbung ist oder ein alter Rest einer früher allgemeiner verbreiteten Aus- bildung. f 1 \ 2 3 4 4 5 Abb. 3. Das 7. Rückensegment der Männchen von 1. Editha fuscipennis. 2. Sticlia antiopa. 3. Bembix papua. 4, Bembix sinuala. 5. Bicyrtes di- scisa. Vergr. 10 mal. » 428 E. Lohmann; Gruppe der Bembicinen. Sehen wir uns in anderen Hymenopterenfamilien um, so finden wir unter den Bienen die Gattungen Osmia und Anthi- dium mit ähnlichen Bildungen, ebenso unter den Goldwespen die Gattung Chrysis, in diesem Falie ist es das dritte Hinterleibs- segment, da die folgenden in das Innere des Leibes gezogen und für den Dienst der Fortpflanzung spezialisiert sind. Wir sehen daraus, daß dasjenige Segment, welches durch Verschwinden des folgenden zum Endsegment geworden ist, Neigung zu solcher Buchten- und Zackenbildung hat, und wir können uns daher wohl denken, daß diese Form des Endsegments früher allen Bembicinen eigen war und jetzt, wo sie auftritt, als alter Rest aufzufassen ist. Das gilt auch für das weibliche Geschlecht. Zwar in der Gattung Bembix sind da nirgends wirkliche Seiten- ecken vorhanden, wohl aber bei drei Arten Microbembix. Wenn die Ecken durch Abrundung verschwinden, so bleiben zunächst noch mehr oder weniger flache Seitenbuchten, die bei Männchen oder Weibchen vieler Arten zu beobachten sind. Auch das letzte Segment der Bauchseite bietet im männ- lichen Geschlecht ein ähnliches Merkmal, auch dieses hat in einigen Gattungen drei nach hinten gerichtete Spitzen, während es in anderen Gattungen in einen einfachen langen Stachel aus- läuft. Das erstere ist der Fall bei. Bicyrtes, Stictiella, Steniolia, Auch hier müssen wir fragen, ob die Gattungen mit einfacher Spitze des 8. Bauchsegments die Seitenspitzen noch nicht oder nicht mehr haben, Wenn man bedenkt, daß die 8. Ventralplatte ebenso wie alle übrigen ursprünglich eine breite Fläche gewesen sein muß, so erscheint die Verschmälerung in eine einfache lange Spitze als das Endglied der Entwicklung, die Dreispitzigkeit ist eine Vorstufe, die drei genannten Gattungen sind auf einer älte- ren Entwicklungsstufe stehen geblieben. Sie stimmen in diesem Merkmal mit den Gattungen der Stizinen überein, die ja mit Recht als die nächsten Verwandten der Bembicinen angesehen werden, auch dört ist der Schritt zur Einspitzigkeit von einer Art, Stizus [Scotomphales] niger, schon gemacht worden. Die Seitenspitzen sind bei den Bembix-Arten wohl voll- ständig verschwunden, dagegen hat Stictia signata noch ganz kleine Reste davon, Rubrica surinamensis etwas deutlichere und Editha fuscipennis sehr ansehnliche, wie Abb. 4 zeigt. Außer den körperlichen Eıgenschaften können wir auch die Ernährung zum Vergleich der Gattungen heranziehen. Im allge- meinen sind die Bembicinen Fliegenfänger, namentlich die großen | Ä E. Lohrmann: ‘Gruppe der Bembicinen. 429 Abb. 4. Das 8, Bauchsegment der Männchen von 1. Bicyrtes discisa. 2. Editha fuscipennis. 3. Rubrica surinamensis. 4. Stictia signata. 5. Bembix mediterranea. Vergr. 15 mal. Fliegenarten sind ihnen eine beliebte Beute, die sie ihren Larven als Nahrung vorlegen. Ganz ausnahmsweise fängt eine Bembix auch einmal etwas anderes, dagegen nehmen die Microbembix nach Claude-Joseph (1928) neben Fliegen auch Käfer und deren Larven und verschiedene andere Insekten, nach Parker (1917) auch solche, die sie tot auf dem Sande liegend finden. Das ist wohl ein erst in neuerer Zeit abgeändertes Verhalten, viel- leicht veranlaßt durch diemit der Kleinheit verbundene Schwäche. Stictiella-Arten sind beim Schmetterlingsfang beobachtet worden. Anders die Gattung Bicyrtes. Diese scheint nur Wanzen zu er- beuten, besonders deren noch nicht flugfähige Nymphen, was offenbar eine geringere Leistung ist. Sie gleicht darin, wie schon in der Form des Mittelsegments und des 8. Bauchsegments, der Stizinengattung Bembicinus. a a whg l ERAHE LEE nähe Tas DR NE 430 E. Lobrmann: Gruppe der Bembicinen. In Tabelle I sind die behandelten Merkmale übersichtlich zusammengestellt. fabelle.T Seitenspitzen ER Rück.-Bauch-| & Segm. | Segm. Bembix ae ohne | lang 4A+2| — |Linie| — |Fliegen See, ist 7% h.|Su.N, Microbembix TEiRt| ohne | lang 341] — ;|Einie| — eine 5 ist . , . |AUSg@-| schna- |Su.N. Bicyrtes ne mit | lang |64+4| — Linie | höhlt \beikerte Be er- | längl. Stictiella ohne | mit | lang |6-+4 En re 7 ? |N-Am. Steniolia ohne | mit ne 3+1 längl.| — ? |N-Am. ; s : Su.N. Stictia mit \ohne | lang |6+4| — |breit | — |Fliegen) Am. Editha mit | kurz | lang |6+4| — |breit | — „ |$-Am. Rubrica mit [ohne | lang 6+4| — [breit — a2 SE An: Trichostictia mit | ohne | lang |6-+-4 erhöht! breit | — ..9-Am, ' Therapon mit | ohne | lang |5—+-3 lerhöht| breit ı — HS Man ersieht leicht, daß Bembix und Microbembix eng zu- sammen gehören, wie das schon durch den Namen und durch die frühere Zusammenfassung beider ausgedrückt ist, Microbem- bix ist etwas fortgeschritten durch Verminderung der Taster- gliederzahl. Stictiella und Steniolia gehören ebenso zusammen, die zweite mit fortschrittlichen Merkmalen. Die letzten fünf bil- den eine größere Gruppe, aus der sich die zwei letzten noch durch die Nebenaugen herausheben, Therapon außerdem durch verminderte Tastergliederzahl. Den Übergang von den Stizinen her bildet Bicyrtes. Die drei Gruppen können wir als Über- gattungen mit den Namen versehen: Bembiciformes, Stictielli- formes, Stictiformes. Umwandlung der Formen. Das äußere Erscheinungsbild eines jeden Organismus ist be- dingt durch seine Erbanlagen oder Gene. Eine Änderung des Erscheinungsbildes tritt ein, wenn der Genbestand oder auch der Chromosomenbau oder deren Anzahl eine Änderung erfährt, ist sie erheblich, so nennen wir das abgeänderte Lebewesen eine E. Lohrmann: ‘Gruppe der Bembicinen. 431 neue Art. Solche Veränderungen treten ein durch äußere Ein- flüsse, in der freien Natur kommen als solche vor allem Ände- rungen des Klimas in Betracht. Das Klima eines Landes schwankt innerhalb der geologischen Perioden, dementsprechend werden sich die dort lebenden Organismen innerhalb langer Zeiträume allmählich umwandeln. Denken wir uns eine bestimmte Wespen- art. Nachdem die Änderung des Klimas, die ja immer äußerst langsam vor sich geht, einen bestimmten Grad erreicht hat, tritt in einzelnen Individuen eine Änderung des Genbestandes ein, sie bekommen auch äußerlich etwas andere Eigenschaften, sie bilden eine neue Art. Allmählich werden immer mehr Inrdivi- duen von der gleichen Änderung ergriffen, bis schließlich der ganze Bestand geändert ist, eine neue Art ist da, die alte exi- stiert nicht mehr, obwohl sie nicht ausgestorben ist, sie hat sich vollständig umgewandelt. Nun ist wesentlich, ob die neue Art in dem neuen Klima und in der ebenfalls vielfach veränderten Umwelt gut lebensfähig ist, im andern Falle kann sie vielleicht aussterben. Eine Tierart kann aber noch auf andere Weise unter die Einwirkung eines anderen Klimas kommen; nämlich, wenn sie sich über ein Nachbarland ausbreitet, in dem gewisse Klima- faktoren in dem Grade anders sind, daß dadurch der Genbe- stand abgeändert wird. Man darf sich eine solche Wanderung nicht als ein einmaliges Ereignis vorstellen, man darf nicht an die Wanderung eines Heuschreckenschwarmes denken, es ge- schieht vielmehr ganz allmählıch im Verlaufe von sehr langen Zeiten, Jahrtausenden oder noch größeren Zeiträumen. Die bis- herise Grenze des Bereiches der Art muß wohl eine gewisse Klimagrenze gewesen sein. Diese wird nun unter zufällig gün- stigen Umständen überschritten, indem sich eine kleine Anzahl von Tieren jenseits der Grenze ansiedelt. Dieser Vorgang wieder- holt sich in unbestimmten Zeitabständen, die Tiere drängen weiter vor, bis schließlich nach sehr langer Zeit das Land voll besiedelt ist. Alle Individuen aber, die unter den Einfluß des anderen Klimas gerieten, haben sich verändert, sie sind eine neue Art geworden, das Land ist von einer Tochterart besiedelt, während die Mutterart in der alten Heimat weiterlebt. In dieser Weise ist es möglich, daß auch noch die Großmutterart in einem weiter zurück liegenden Lande vorhanden ist. Allerdings wird es schwie- riger sein, sie als solche zu erkennen, da doch zur Bildung einer neuen Art im neuen Lande ein sehr großer Zeitraum gehört, Mitteilungen d. Münchn. Ent. Ges. XXXIV. (1944) H. 2 12 432 E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. während dessen im alten Mutterlande auch nicht alies beim alten geblieben ist, die Mutterart und noch mehr die Großmutterart haben Veränderungen erlitten, durch welche die Erkennung der Verwandtschaft erschwert wird. Es ist also nicht nötig, daß in einer Abstammungsreihe jedes einzelne Merkmal eine gleich- sinnige Entwicklungsreihe darstellt, nötig ist jedoch die geogra- phische Aufeinanderfolge der Wohngebiete. Natürlich, wenn sich die Elternart stärker verwandelt hat, sodaß aus ihr eine neue Art geworden ist, so sind die beiden neben einander wohnenden Arten als Geschwisterarten zu bezeichnen. In der Wirklichkeit alle derartigen Verwandtschaftsfälle sicher zu beurteilen, dürfen wir nicht hoffen, wir müssen zufrieden sein, wenn wir in einigen Fällen zu einer Klärung kommen. Gattung Bembix. Die Nebenaugen sind in dieser Gattung stark, die Scheitel- augen nur Kreisabschnitte oder nur eine bogenförmige Furche, die Stirnaugen eine wellige Furche, an deren Rand man noch etwas Glanz bemerkt. Man ist geneigt, sie als untauglich zum Sehen aufzufassen, Parker nennt sie daher nur Narben. Aber, wie schon oben ausgeführt, dienen sie vielleicht doch noch zum Sehen. Ausnahmsweise gute Nebenaugen besitzen einige nord- amerikanische Bembix, sie haben nach Parker noch richtige Linsen und sind funktionsfähig. Die Fühler der männlichen Tiere stehen auf verschiedener Entwicklungsstufe, bei einer Minderzahl der Arten sind sie ein- fach cylindrisch, bei der Mehrzahl haben die Glieder vom 6. oder 7. an besondere Flächen, manchmal durch hellere Farbe sich abhebend, eben oder vertieft, also kleine Grübchen, es sind offenbar Sinnesflächen, die, mit Riechnerven ausgestattet, den Männchen das Auffinden der Weibchen erleichtern. Außerdem können noch kleine Spitzen am Rande der Flächen hervortreten. Aber auch die einfachen Fühler sind nicht ganz ohne eine solche Einrichtung, bei starker Vergrößerung sieht man ebenfalls schmale ebene Flächen auf der Unterseite der Glieder. In den Hinterflügeln ist die Rückbildung der zweiten End- ader, das ist das letzte Stück der Cubitella, im Gange. Es gibt zahlreiche Arten, bei denen sie noch gut ausgebildet ist, andere zeigen keine Spur mehr davon, bei der Mehrzahl ist sie vor- handen, aber kürzer und undeutlicher als die erste. Sogar bei re Da ee A E. Lohrmann: Gruppe der Bembiciren. 433 verschiedenen Stücken der gleichen Art kann dieses Merkmal recht schwanken, beispielsweise von Bembix rostrata zeigte ein ‘Drittel der untersuchten Tiere diese Ader gut entwickelt, ein Sechstel keine Spur davon, die andere Hälfte hatte sie in ver- minderter Länge und Stärke. Die Länge der Vorderflügel beträgt bei den Bembixarten in der Regel das zweiundeinhalbfache der Brustbreite, manche haben. aber, besonders im weiblichen Geschlecht, merklich kürzere, nur doppelt so lang. Da diese Eigenschaft sich meist bei solchen Arten findet, die im übrigen fortschrittliche Merkmale tragen, kann man auch hierin eine Höherentwicklung sehen. Man kann annehmen, daß dabei die Zahl der Flügelschläge vermehrt und eine größere Schnelligkeit und Wendigkeit erzielt ist. In den meisten Fällen trifft die Verkürzung mit dem völligen Verschwin- den der zweiten Endader in den Hinterflügeln zusammen, Ver- minderung der Flügelfläche und der stützenden Adern bedingen sich gegenseitig. Im Gegensatz zu diesen Arten fallen einige andere durch längere Flügel auf, die etwa das Dreifache der Brustbreite haben. ü Vergleich mit einer andern Grabwespengruppe: Die Sphe- cinen, also die Gattungen Sphex, (Ammophila), Psammophila, Chlorion, Sceliphron, Podium, haben Flügel, die durchschnittlich viermal so lang sind wie die Brustbreite. Diese suchen aber Bodentiere als Beute, Raupen, Heuschrecken, Spinnen, die kurz- tlüglichen Bembicinen jagen den schnellen Fliegen nach, alle Be- obachter heben ihren reißenden Flug hervor. Freilich, wenn man die Flügel mit der Körperlänge vergleicht, können manche Sphecinen eher kurzflügelig erscheinen, aber wir haben mit der Brustbreite verglichen, den Innenraum der Brust nehmen die Flügelmuskeln ein, diese also sind viel stärker bei den Bembi- cinen und geben ihnen die Kralt zu ihrem reißenden Flug. An den Vorderfüßen befinden sich die Werkzeuge zum Graben im Sand, besonders bei den Bembix-Weibchen gut ausgebilde:. Es ist eine Reihe von kräftigen Borsten an der Außenseite der Tarsenglieder, ein Borstenkamm, der zum Wegkehren der Sand. körnchen benutzt wird. Das zweite, dritte, vierte Glied tragen je 2 Borsten, das erste, auch Metatarsus genannt, ist länger und trägt in der Regel 6 Borsten. Davon sind manche Arten nach unten, andere nach oben abgewichen, 5 hat nur die Papua- Gruppe im malayischen Gebiet, häufiger kommen 7 oder 8 oder noch mehr vor. 12% 434 E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. Der Metatarsus der Vorder- 1 füße ist bei Bembix- Männchen mehrfach verbreitert, auch die Glieder 2 bis 4 können verbrei- tert sein. Die Mittelschenkel der 2 Männchen haben sehr häufig an ihrer Unterkante eine Reihe von Zähnchen. (Abb. 5.) Die Ausbildung von He auf dem Bauch der Männchen ist in der Gattung Bembix sehr häu- fig, nur in einem Achtel der Ar- Abb. 5. ‚ten sind keine vorhanden. Auf Mittelschenkel der Männchen von dem 2, Segment ist zuweilen als 1. Bembix bidentata. 2. Bembix pa- Vorstufe ein Kiel oder Kamm, SL meist aber ein kräftiger Zahn oder gar ein rückwärts gekrümmter spitzer Haken. Ähnliches finden wir in den Gattungen Microbem- bix, Bicyrtes, Stictiella, Steniolia. Das 6. Bauchsegment zeigt aber ’ nur bei den Bembix-Arten be- sondere Höcker, in der Grund- form eine dreieckige nach hinten ansteigende Erhebung von ver- schiedener Höhe, die einerseits. verschmälert sein kann zu einem Kamm mit Spitze nach hinten, Abb. 6. anderseits verbreitert und halb- Hinterleib mit Bauchhöckern der kreisförmig abgerundet, oder in Männchen von 1. Bembix integra. seltenen Fällen zu einem fast 2, Bembix chloroiica. 3. Bembix senkrecht stehenden Querblatt oculata. Vergr. 4 mal, % . . verändert, so in der integra- Gruppe der paläarktischen Region. (Abb. 6.) An den Bembix-Weibchen ist in einigen Fällen eine fort- schrittliche Bildung auf dem Endsegment des Rückens zu er- kennen, seitliche Kanten, die ein Mittelfeld gegen die Seiten- ränder abgrenzen. Ein solches Afterfeld ist jedoch meist nur am Ende deutlich erkennbar, das Merkmal ist erst im Entstehen begriffen, während es von mancher andern Grabwespen-Gattung in viel besserer Ausbildung bekannt ist. BE. „er E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. 435 Die am Hinterleib beobachteten Formbildungen erscheinen zunächst recht sonderbar und unverständlich. Warum sind ge- rade die Mittelschenkel an der Unterkante wie eine Säge? Was bedeuten die Haken und sonstigen Höcker an der Bauchseite? Wir müssen vor allem beachten, daß diese Gebilde nur dem männlichen, in einem Falle nur dem weiblichen Geschlecht eigen sind, das weist uns darauf hin, daß sie wohl im Dienste der Fortpflanzung stehen mögen. Wir wissen, daß die Weibchen ihre Beutetiere mit dem mittleren Beinpaar festhalten, wenn sie den Sand vom Eingang ihres Nistlochs wegscharren. So wird wohl auch das Männchen sich des mittleren Beinpaares bedienen, um zum Zweck der Begattung das Weibchen festzuhalten, und die Zähnchenreihe der Schenkel hilft, das Entschlüpfen zu verhin- dern. Auch die breiteren Vordertarsen können zum gleichen Dienst bestimmt sein. Für die Bauchhöcker kann man vermuten, daß sie durch ihren Druck einen Reiz auf das Weibchen aus- üben sollen. (Bischoff, Biologie der Hymenopteren, 1927, S. 484.) Das Afterfeld am weiblichen Hinterende ist dabei dem Männchen zugekehrt, seine Seitenkanten können den Zweck haben, ein Abgleiten des männlichen Hinterleibsendes nach der Seite zu verhindern, In diesem Sinne sind die sonderbaren Bildungen durchaus verständlich. Die Färbung der Bembixarten wird im nächsten Abschnitt ausführlich behandelt. Daß viel gelbe Farbe auf dem Körper der Grabwespen als der ältere Zustand aufzufassen ist, habe ich in einer früheren Arbeit dargelegt, der Fortschritt besteht also in einer allmählichen Verdunkelung. (Archiv für Naturge- schichte 1939. 1.) Beweise dafür fand ich vor allem in der Gat- tung Bicyrtes, deren Arten über Süd- und Nordamerika ver- ‚ breitet sind. Es ließen sich Verwandtschaftsketten nachweisen, deren Wohngebiete so liegen, daß die dunkleren Arten die Rand- bezirke einnehmen, die helleren mehr im Innern wohnen, und zwar derart, daß man das Innere von Südamerika als Entwick- lungszentrum betrachten muß. Für einige alte und einige fortschrittliche Merkmale sind in Tabelle II die Prozentzahlen zusammengestellt. Zu deren Be- rechnung konnten für die Färbung alle Arten herangezogen werden. Die Teilung in hellere und dunklere Arten wurde für die Ge- samtheit durchgeführt, und es ergab sich, daß in einigen Regio- nen die hellen, in anderen die dunklen Arten überwiegen. Für dıe geschlechtsgebundenen Merkmale konnten nur die in diesem 436 E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. Geschlecht bekannten Arten berücksichtigt werden, und auch diese nicht immer vollständig, weil mir von manchen Arten nur dıe Beschreibungen zur Verfügung standen, die aber zuweilen Angaben über gewisse Eigenschaften, z. B. die Fühler, vermissen ließen. Hinsichtlich der Endadern in den Hinterflügeln wurden die Arten gezählt, welche mit Sicherheit zwei oder nur eine Ader aufweisen, während die vielen, die 1 bis 2 Adern haben, weggelassen wurden. Tabelle II Bembiz | Ye man alslsıepreı aeae S-Amerika . . . .|13| 10| 9|100| so |30\23|85| o| 8/15 15| 15 N-Amerika 34 30|30| ı3| 33 |17|12 53|10 20 10| 0] 47 Australien .|35| 30|29| 23| 43 | 0|23/31| 3|63|17|31| 69 Aethiopische Region | 77 | 69| 63| 15, 52 | 8 36 38| 1| 2713,17] 62 Mittelmeergebiet . 42| 36| 34| 6| 14 | 6129|43|30| 43 3133| 57 Paläarktische Region | 20| 19| 20| 0) 0 | 5|20/70|15| 50 4540| 30 Orientalische Region | 43 | 38, 37| 11| 29 142/14|70| 2|53| 7/14] 30 Madagaskar . 4| 4 En a a a) insgesamt |268| 236| 225] 14| 31 |12|25|50| 8 |38|17|22| 50 In der Tabelle sind alle überdurchschnittlichen Zahlen unter- strichen, man sieht, daß die verschiedenen Regionen sich in der Entwicklungshöhe ihrer Bembixarten wesentlich unterscheiden, Südamerika hat die meisten altertümlichen Merkmale, das Mittel- meergebiet die meisten fortschrittlichen. Zu bemerken ist noch, daß in dieser Statistik die Landenge von Panama als Grenze zwischen Süd und Nord gerechnet ist und Neuguinea nicht zu Australien, sondern zur orientalischen Region. Die Färbung der Bembixarten. In der Ordnung der Hautflügler sind als Körperfarben all- gemein verbreitet Schwarz und Gelb, dazu kommt öfter noch Rostrot, andere sind selten. Die beiden Hauptfarben können in sehr verschiedenem Mengenverhä'tnis vorhanden sein, und man beobachtet auch innerhalb der einzelnen Arten Schwankungen, die manche Entomologen veranlaßt haben, die Färbung mehr als ‘ B RN, SD NE a 2 E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. 437 vom Zufall bestimmt anzusehen und Färbungsmerkmale als solche zweiter Ordnung hinter die Formmerkmale zu stellen. Dem gegenüber kann es aber keinem Zweifel unterliegen, daß auch die Färbung kein willkürliches Spiel der Mutter Natur ist, son- dern ebenso wie die Formen bestimmten Naturgesetzen gehorcht. Eine große Rolle spielt die Färbung in der Bembicinengruppe. Wenn man die Bestimmungstabellen ihrer Gattungen daraufhin ansieht, ist man erstaunt, in wie reichem Maße Färbungsmerk- male zur Unterscheidung der Arten herangezogen werden. Dabei ist die Variationsbreite einzelner Arten so groß, daß sie in der Tabelle an zwei Stellen erscheinen müssen. Sind nun gegenüber den Schwankungen der Farbe bzw. Zeichnung die Formmerk- male immer konstant? Man betrachte bei einigen Männchen von Bx. megerlei den Zahn des 2. Bauchsegments, man wird finden, daß seine kleinste Ausbildung kaum ein Viertel von der größten ist. Ebenso ist bei der chilenischen Bx. brullei am 6. Bauchsegment meist nur eine Andeutung eines Kieles vorhanden, in manchen Fällen erhebt er sich aber scharf mit einer Spitze hinten. Oder in den Hinterflügeln unterliegt die 2. Endader bei manchen Arten größten Schwankungen in Länge und Stärke. Nur weil die Schwankungen der Farbe leicht in die Augen fallen, hat man sie mehr beachtet. Nicht Zufall hat bei den Bembixarten die Verteilung der Farben bestimmt, sondern Gesetzmäfßiskeit. Sie entspricht bei allen Arten demselben Muster, nur in sehr verschiedenem Grade der Ausführung, von der vollendetsten durch viele Abminde- rungen bis zum völligen Verschwinden. Wenn man sie in eine Reihe mit abnehmendem Gelb ordnet, so erhält man den Ein- druck, daß diese Reihe ein Entwicklungsgesetz widerspiegelt, nach dem die gelbe Zeichnung entweder abgebaut wird oder sich entwickelt. Entweder waren die Tiere ursprünglich gelb und ver- lieren diese Farbe Schritt für Schritt bis zur völligen Schwärzung, oder sie waren ursprünglich schwarz und erhalten ein Zeich- . nungselement nach dem andern. In meiner Arbeit „Formenketten und Stammbäume“ (1939) habe ich mehrere Beispiele dargelegt, aus denen ich den Schluß zog, daß viel Gelb den älteren, wenig Gelb den jüngeren Zu- stand darstellt. In der Gattung Bicyrtes sind die Formenketten geographisch so gelegen, daß die dunkleren Formen immer am Rande des Verbreitungsgebietes wohnen, das sind demnach die jüngeren. Die Gattung Sfictia hat nur eine Art nach Norden in ER En RD N ad a N a 438 E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen.. die Vereinigten Staaten vorgeschickt, diese zeigt auffälligen Ab- bau der Färbung. Blicken wir uns in der Familie der Grabwespen um, so finden wir weitere Belege für das Gesetz der Färbungsabnahme bei fortschreitender Entwicklung. Die Gattungen mit gestieltem Hinterleib, Sphex, Ammophila, Psenulus,: Mimesa, Trypoxylon, haben wenig oder gar kein Gelb, ebenso die kleinen Arten, die sich von der normalen Größe weg entwickelt haben, Ammo- planus, Spilomena, Entomognathus, Lindenius usw. Dagegen mit mehr Gelb ausgestattet sind Gattungen von normaler Größe der Tiere, Thyreopus, Philanthus, Cerceris, die Stizinen und Bembi- cinen. Diese letzten sind noch auf einem ursprünglicheren Zu- stand der Entwicklung, wie man z. B. am Mittelsegment erkennen kann, dem die speziellen Bildungen der Oberfläche wie 'grobe Punktierung, Runzelung, Rippung, Felderung der anderen Gat- tungen völlig fremd sind. Mit den Bembixarten habe ich eine aus be Untersu- chung darüber angestellt, ob fortschrittliche Formen häufiger mit heller oder mit dunkler Färbung verbunden sind. Ich stellte Bilder der 270 Arten her und teilte sie nach der Helliskeit in 9 Gruppen zu je 30 Stück. Je 3 Gruppen habe ich wieder zu- sammengefaßt in eine helle, eine mittlere uni eine dunkle Ab- teilung zu je 90 Arten bzw. Rassen. In jedem Drittel habe ich dann die Häufiokeit der fortschrittlichen und der altertümlichen Merkmale ausgezählt. Freilich konnte Vollständigkeit nicht er- reicht werden, weil von zahlreichen Arten nur ein Geschlecht bekannt ist, also die Zahl der Männchen und der Weibchen stets kleiner ist als 90, und weil die Autoren nicht aile Merkmale beachtet und beschrieben haben., Immerhin sind die Zahlen groß genug, um die wirklichen Verhältnisse widerspiegeln zu können. Die wichtigsten Ergebnisse sind folgende: Färbung der Arten hell mittel dunkel Zahl der Männchen 76 80 81 Fühler mit Grübchen 47 54 62 Vordertarsen breiter g 2 7 Bauchhöcker 2, Segment 42 48 55 Bauchhöcker 6. Segment 50 51 62 Hinterflügel 1 Endader 25 32 44 Längere Flügel 10 6 5 Seitenecken Endsegment 12 7 2 Hinterflügel 2 Endadern 42 30 24 ” E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. 439 Die letzten 3 Reihen betreffen alte im Verschwinden be- griffene Eigenschaften und haben daher abnehmende Zahlen. Beim 2. Segment wurden die zahlreichen Fälle, wo ein Kiel als Vorstufe eines Höckers vorhanden ist, nicht mitgezählt, da- gegen wurden die in der Hovagruppe vorhandenen Seitenlappen des Endsegments als Ecken gerechnet. Andere geprüfte Eigen- schaften ergaben unklare Zahlen, widersprachen aber in keinem Falle der Schlußfolgerung, daß die Entwicklung von reicher Geib- färbung zu geringer stattgefunden hat. In welcher Weise sich die Verkleinerung der gelben Flächen vollzogen hat, läßt sich durch Zusammenstellung geeigneter Arten erkennen. Dabei muß man jeden Körperteil für sich betrachten, denn die Teile sind bis zu einem gewissen Grade unabhängig von einander, d.h. die Abnahme des Gelb kann z. B. am Thorax weit vorgeschritten sein, während der Hinterleib zurückgeblieben ist oder umgekehrt, oder am Thorax kann das Mesonotum schon schwarz sein, während das Mittelsegment noch viel Gelb hat. Der älteste zur Zeit noch belegte Zustand ist z.B. in den Arten planifrons (Kirgisensteppe), lobimana (Australien), und den Männchen von beguaerti (Kongo) zu erkennen, bei ihnen machen die schwarzen Chitinstellen nur einen geringen Teil der Körper- oberfläche aus. Am Kopfe ist die Hinterfläche und der Scheitel schwarz sowie ein oder zwei Flecke an der Stirn. Am Thorax sind gelb das Pronotum ganz, auf dem Mesonotum Seitenstreifen und eine breite U-Zeichnung, das Schildchen und das Metano- tum, am Mittelsegment ein breiter Bogen und die Hinterecken. Der Hinterleib ist größtenteils gelb, schwarz sind 2 bis 5 runde Flecke an der Basis des ersten Segments, die meist verdeckten Basen der übrigen Segmente und Paare quer gestellter Flecken auf zwei oder mehr mit!leren Segmenten. Die weitere Entwicklung erfolgt dann so, daß die schwarzen Stellen sich ausdehnen, die gelben zusammenschrumpfen. Dabei bleiben am Kopfe gelbe Ränder vor und hinter den Augen noch lange bestehen, auch der Clypeus bleibt noch lange gelb, bis auch er an der Basis, meist von zwei Stellen aus, sich zu schwär- zen beginnt, ganz selten in der Mitte. Und die lange Oberlippe wird nur in wenig Fällen teilweise oder ganz geschwärzt. Auf dem Thorax werden die Streifen alle schmäler, das U zerbricht in 3 Teile, dann verschwindet das hintere Querstück, die Längsstreifen verkürzen sich von hinten her, bis auch die letzten Punkte nicht mehr vorhanden sind. Die Seitenränder 440 E. Lohrmann: Gruppe der Bembienen y haten sich viel länger. Die Binde des Schildchens wird von vorn her verschmälert, dann in der Mitte unterbrochen, die Hälf- ten schrumpfen zu Flecken. Ähnlich geht es auf dem Mittel- segment bis schließlich alles schwarz ist. Auf der Unterseite finden entsprechende Veränderungen statt. Der Hinterleibsrücken engt die gelben Flächen von der Basis und vom Rande der Segmente her ein, die eingeschlossenen schwarzen Fleckenpaare öf!nen sich dann nach vorn, sodaß die gelben Binden tiefe Buchten haben, die sich allmählich verflachen, die Binden werden in der Mitte unterbrochen, erst schmal, dann immer breiter, es bleiben gelbe Seitenflecken auf den Segmenten bis auch sie nicht mehr da sind. Oder die verschmälerten unter- brochenen Binden verschwinden schon vor der Seitenflecken- bildung. Auf der Bauchseite weicht das Gelb von der Basis und von der Mitte der Segmente her zurück, die meisten Arten be-: sitzen nur noch gelbe Hinterecken an den mittleren Segmenten. Am meisten fortgeschritten sind Bembix fumida (Japan) und funebris (Australien) sowie die Weibchen von dissimilis (Ost- spitze von. Afrika). Beispiele verschiedener Stufen der Farbentwicklung sind in Abb. 7 dargestellt. Die Erkenntnis der Farbentwicklung gab mir an die Frage zu prüfen, welches Geschlecht in der Entwicklung vorangeht, denn andere Merkmale sind alle geschlechtsgebunden, also dazu untauglich. Bei vielen Arten ist das Männchen dunkler, also in der Entwicklung voran, bei vielen anderen ist es um- gekehrt. Nach den Angaben der Autoren und nach eigener An- schauung zählte ich aus, es ergab sich, daß bei 37 °/, der Arten das Männchen vorgeschritten war, bei 26°/, das Weibchen, und in 37°/, der Fälle schienen beide auf gleicher Stufe zu stehen. Mithin ist das männliche Geschlecht nicht durchwegs, wohl aber häufiger das fortschrittliche. Außer der Ausbreitung der hellen Flächen ist auch der Farbenton an verschiedenen Arten, an den beiden Geschlechtern einer Art, sogar an verschiedenen Körperteilen des gleichen Tieres oft ziemlich verschieden, besonders die Aufhellung des Gelb in Gelbweiß oder Weiß ist zu beobachten, sie betrifft immer die jüngeren Arten. Oft ist der Hinterleib weiß gezeichnet, während Thorax und Kopf noch gelb sind, besonders der Kopf bleibt am längsten so, Ye We 2. Bembix Weberi (China). 3 1. Bembix trepanda Madien), 4, Bembix refuscala (Afrika). Da Verschiedene Stufen der Farbentwicklung. 3, Bembix variabilis (Australien), Abb. 7. Die schwarze Farbe des fortgeschrittenen Zustandes kann auch in Rostrot übergehen mit unbestimmter Abgrenzung. Als ' Beispiele seien genannt die indische Bembix lunata und die afri- kanische nupera. Mehrfach ist das Hinterende rostrot,.z. B. vespi- ur , BER MER ae —_ RE BF EN ER 442 E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. formis, diversipennis, die Arten der fuscipennis-Gruppe, bei wel- cher auch die Fühler rot geworden sind. Die allgemeine Farbumwandlung von Gelb zu Schwarz und weiter in Rot muß in der chemischen Zusammensetzung begründet sein, die drei Farben werden in stofflicher Hinsicht einander nahe stehen und die Umwandlung durch innere chemische Vor- sänge hervorgerufen werden, vielleicht dort zuerst, wo der Blut- strom am lebhaftesten vorbei geht. Die Chemiker könnten hier den Zoologen Aufklärung geben. Ursprungsland und Ausbreitung der Gattung Bembix. Daß die Gattung Bembix aus Amerika stammt, kann unter der Voraussetzung, daß alle Bembicinengattungen mit einander verwandt sind, nicht zweifelhaft sein, da alle anderen nur in Amerika leben. Aus der Tabelle II (Seite 436) können wir aber weiter entscheiden, welcher der beiden Hauptteile von Amerika das Ursprungsland gewesen ist. Wir sehen nämlich, daß die süd- amerikanischen Arten in den Prozentzahlen der alten Merkmale alle andern übert:effen, auch Nordamerika, während sie in keiner Hinsicht besonders fortschrittlich sind. Demnach ist Südamerika die Urheimat der Gattung Bembix. Wie die Ausbreitung vor sich gegangen ist, dürfen wır ebenfalls herauslesen, Nordamerika und die Äthiopische Region stehen dem Ursprungsland am näch- sten in der Menge der alten Merkmale, 3 gegen 4, und nur in je einer Hinsicht sind beide fortschrittlich, also diese Länder, die ja auch die Nachbargebiete sind, sind zuerst durch Einwan- derung besiedelt worden. Von Afrika ging der Einwanderer- strom nach Asien und Europa. Während aber in der Orientali- schen Region nur geringe Umbildungen stattfanden, sind in der Paläarktischen und besonders im Mittelmeergebiet die Arten am weitesten verwandelt, was möglicher Weise mit den starken Klimaschwankungen der Eiszeiten in Verbindung zu bringen ist. Eigenartig verhält sich Australien, das in zweifacher Hinsicht altertümlich, in dreifacher recht fortschrittlich ist. Afrika ist gegenwärtig von Südamerika, Australien von allen - andern Erdteilen durch Meere getrennt, deren Überschreitung durch die Insekten unmöglich ist. In ferner geologischer Zeit müssen aber Landverbindungen bestanden haben, die die jetzige Verbreitung erklären. Zur Zeit ist zwischen Süd- und Nord- amerika Überwanderung ohne weiteres möglich, die Paläogeogra- phen haben jedoch festgestellt, daß die Verbindung durch Mittel- E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. 443 amerika verhältnismäßig jung ist, sie bildete sich erst gegen den Ausgang der Tertiärzeit, im Pliocän, vorher bestand dort lange Zeit ein trennendes Meer, seit die frühere in der Kreidezeit bis ins Eocän vorhanden gewesene Verbindung versunken war. In der ersten Hälfte der Tertiärzeit reichte jedoch der südameri- kanische Kontinent von Venezuela aus weiter nach Norden, viel- leicht bis Florida und bis ins Miocän scheint diese Brücke be- standen zu haben, dann zerbrach sie allmählich in die jetzigen Inselgruppen. Demnach kann Nordamerika Bembixarten in der älteren Tertiärzeit über die östliche Verbindung, in der neuesten Zeit über die Panama-Brücke erhalten haben. Südamerika und das äthiopische Afrika waren nach Ihering (Geschichte des Atlantischen Oceans. Jena 1927) in der ersten Hälfte des Tertiär durch eine breite Landbrücke über St. Helena hinweg verbunden, die in der Miocänzeit versank, was er vor allem aus der Verbreitung fossiler und lebender Molluskenarten folgert. Durch die Kontinentalverschiebungstheorie erklärt Al- ired Wegener die Vorgänge in anderer Weise: Südamerika und Afrika bildeten ein zusammenhängendes Ganzes und wurden dann durch eine von Süden’ her aufreißende Spalte von einander ‘getrennt, Südamerika trieb nach Westen hin ab, sodaß zwischen beiden der Atlantische Ozean entstand. Die Loslösung erfolgte während der Miocänzeit. Demnach müssen spätestens in dieser ‘ Periode die Bembixarten von ihrem Entstehungszentrum aus ost- wärts nach dem jetzigen äthiopischen Afrika gewandert sein. * Auch Australien hat ehemals mit Südamerika in Verbindung gestanden durch Vermittlung des jetzigen Südpolkontinents. Dieser bietet allerdings mit seinem jetzigen Kiima keine Möglichkeit für Pflanzen- und Tierleben, aber nach Koeppen und Wegener (Die Klimate der geologischen Vorzeit. Berlin 1924) lag in der älteren Tertiärzeit der Südpol nicht weit von Afrikas Südspitze entfernt, sodaß der Südkontinent im Bereich gemäß:sten Klimas lag und sein jenseitiger Rand vielieicht bis 30 Grad an den Äquator heranreichte. Sicheren Beweis dafür bietet die Tatsache, daß im atlantischen Gebiet tertiäre Schichten gefunden wurden mit Resten von 70 Pflanzenarten, die zum Teil 'subtropisches Klima verlangen. Über diese Landverbindung konnten also die Bembixarten von Südamerika nach Australien gelangen. Nach den Forschungen der australischen Gelehrten bestand diese Ver- bindung im Miocän. (Tillyard, Ursprung der australischen und neuseeländischen Insektenfauna. Report Australien Association, er - FA 8 a a a En nl a a en NZ u ) er a 3 a a re “ R N 3 ” r 444 j E. Lohrmann; Gruppe der Bembicinen. Wellington 1924). Auch Neuseeland ist in gleicher Weise mit Südamerika verbunden gewesen, freilich in noch älterer Zeit, als die Gattung Bembix wohl noch nicht vorhanden war, Neuseeland beherbergt keine Bembixarten. Australien ist aber auch nach Norden hin zeitweise mit Asien verbunden gewesen und es be- steht die Möglichkeit, daß auch von dieser Seite Bembixarten dorthin gelangt sind. Nordamerika hat ebenfalls noch von einer andern Richtung her die Möglichkeit gehabt, besiedelt zu werden, nämlich von Europa her, diese Landbrücke wird aber wohl ziemlich weit nach Norden gelegen haben, auf ihr ist unser Heidekraut nach‘ Neufundland gekommen. Ein bestimmter Fall der Überwande- rung auf diesem Wege wird später zu erwähnen sein. Nach Schaffer (Geologische Länderkunde, Wien 1941) hat diese Ver- bindung wahrscheinlich im Jungtertiär bestanden. Artengruppen. Handlirsch hat die Bembix-Arten nach ıhrer Verwandt- schaft in eine größere Anzahl von Gruppen geteilt, Arnold ist diesem Beispiel gefolgt, während Parker nur in einzelnen Fällen auf verwandtschaftliche Zusammenhänge hinweist. Infolge der neuen Beschreibungen sind vielfach Erweiterungen vorhandener oder Gründung neuer Gruppen vorzunehmen. Amerika. Die große Spinolae-Gruppe, die bei Handlirsch 9 Arten zählte, wird um 14 vermehrt, sodaß die Anzahl der Glieder auf - 23 anwächst. Viele von ihnen haben einfache Fühler, speziali- siertere besitzen nur einige nordamerikanische Arten, ebenso sind gezähnte Mittelschenkel fa-t auf Nordamerika beschränkt. Darin zeigt sich der Zus von Süd nach Nord. In Südamerika gehören hierher: comantis, die am wenigsten Sondermerkmale hat, brullei, citripes, bahiae, gradılis, inopides, inops, multipicta, frioensis. Die mittelamerikanischen Inseln bewohnen muscicapa und insularis. Nordamerikanische Arten sind: froglodyles, texana, helianthopolis, festiva, similans, primaaestate, rohweri, spinolae, comata, melanaspis, hamata, connexa. Aus dieser Grundmasse heben sich einzelne Arten und klei- nere Gruppen durch Sondereigenschaften heraus, besonders auch durch abweichende Bildung der Genitalanhänge. In Südamerika ist es physopoda, mit starker Verdickung aller Sch'enen, in Nord- TE ER DR REEL VER ENIRET Ro % / E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. 445 amerika sind ausgezeichnet magdalenae, stenebdoma und rugosa, und außerdem die folgenden Gruppen. Überdies sind mehrere Arten nur als Weibchen beschrieben, die ohne Kenntnis des an- dern Geschlechts nicht eingereiht werden können. Arcuata-Gruppe. Zwei Arten, U-scripta in Kalifornien und arcuata in Texas, zeichnen sich durch drei fortschrittliche Merk- male vor allen andern amerikanischen Bembixarten aus, durch 10 Kammborsten an den vorderen Metatarsen, durch die vorge- zogene Ecke der Mittelschienen und durch 2 Kiele auf dem 7. Bauchsegment der Männchen. Dagegen sind sie rückständig in den Nebenaugen, die noch nicht so weit abgeändert sind wie bei den übrigen Bembixarten. Fortschrittlich sind sie außerdem durch Seitenrippen am 6. Rückensegment der Weibchen. Beim Vergleich der beiden Arten untereinander zeigt sich arcuata als weiter fortgeschritten, sie hat unvollständige U-Zeichnung des Thorax, teilweise unterbrochene Rückenbinden, geringere Färbung auf dem Bauche, und die Genitalanhänge sind weiter verschmälert. Die Entwicklung ging von West nach Ost. Amoena-Gruppe. Sie bestand bei Handlirsch nur aus einer Art, er kannte von sayi das Männchen noch nicht. Dieses zeigt aber seine nahe Verwandtschaft in der Bildung der Mittelschie- nen, in den Bauchhöckern, und vor allem in den breiten gerun- deten Genitalanhängen. Sayi, die in den mittleren Staaten ge- funden wird, hat viel reichere gelbe Zeichnung, als die im Westen lebende amoena, die Entwicklung ging also von Ost nach West. Handlirsch hat schon hingewiesen auf die große Ähnlich- keit zwischen amoena und der europäischen rostrata, besonders in der breiten und gerundeten Form der Genitalanhänge, sodaß man an wirkliche Verwandtschaft glauben kann. Ein Verbin-. dungsweg zwischen Nordamerika und Europa ist, wie schon oben gesagt wurde, ehemals vorhanden gewesen, wahrscheinlich in nicht lerner geologischer Vergangenheit, und er hat ziemlich weit nach Norden gelegen. Da ist es verständlich, daß gerade die nördlichste Bembix-Art rostrata, die ja bis in das südliche Schwe- den verbreitet ist, hinüberwandern konnte, sie hat sich dort in B. sayi verwandelt und in den Weststaaten zur B. amoena weiter entwickelt. Oder sollte die Wanderung in umgekehrter Richtung stattgefunden haben? Der Umstand, daß sayi viel reichere Gelb- färbung besitzt als die beiden andern Arten, spricht dafür. Na- türlich sind das Vermutungen, die weiterer Untersuchungen zur Klärung bedürfen. 446 E Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. Cinerea-Gruppe. Runde Seitenflecken der Rückensegmente, einfache Fühler, kurze Mitteltarsen, 3 Kiele auf dem 7. Rücken- segment sind die Kennzeichen dieser Gruppe. Hinei in Texas hat 5 Fleckenpaare, hat gelbe Kiefer und Füße, während cinerea in Georgia nur 3 Fleckenpaare hat und ihre Kiefer und Füße schwarz sind, und der Farbenton ist fast weiß. Demnach ging die Entwicklung von West nach Ost. a Nubilipennis-Gruppe. Den 3 Arten Handlirschs ist noch nubilosa anzufügen. Occidentalis-Gruppe. Zu der einzeln stehenden Art, die Handlirsch kannte, snd noch hinzugekommen pruinosa und beutenmülleri, alle drei in den Weststaaten lebend. Ihre Gruppen- merkmale sind: sehr schmale Genitalanhänge und sehr schmales 7. Bauchsegment der Männchen. Australien. Australien ist das Land der Spezialisierungen. Während einige Bembix-Arten sehr reich gelb gefärbt sind, haben viele andere die gelbe Zeichnung in hohem Grade eingebüßt. Die Größe ist meist gering, sodaß dieser Erdteil den kleinsten Größen- durchschnitt aufweist. Die Vordertarsen der Männchen sind in 13 Fällen verbreitert, besonders der Metatarsus, dessen Breite bei palmata und vespiformis die Hälfte der Länge noch über- trifft. Die Zahl der Kammborsten ist bei mehr als zwei Drittel der Arten höher als die Normalzahl 6, sie steigt bei Alavifrons, pectinipes, nigropectinatus auf 18 und mehr. Die Bauchhöcker der Männchen sind sehr verschieden entwickeit, einzig dasteherd ist die Querplatte auf dem 2.'Segment von lamellata. Bei so hochgradiger Spezialisierung ist es schwer, engere Verwandt- schaftsgruppen herauszufinden, und die von Handlirsch aufge- stellten Gruppen sind weniger einheitlich als in andern Erdteilen. Aethiopische Region. Aus der großen Menge der beschriebenen Arten heben sich einige Gruppen heraus, von denen die Melanopa-Gruppe schon in meiner !rüheren Arbeit (1939) behandelt worden ist. Es hatte sich ergeben, daß /abidura in Mittelafrika die ursprünglichste Art ist und die andern von da nach allen Richtungen ausge- strahlt sind, bis nach Aegypten, Ostafrika, Kamerun, Kapland. Diversipennis-Gruppe. Die Art, nach der diese Gruppe be- nannt ist, bewohnt ein weites Gebiet in Mittel- und Südafrika und ist dementsprechend nicht einheitlich in ihrer Erscheinung, E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen 447 besonders in der Färbung, sodaß die Autoren nicht einig sind über die Benennung und Abgrenzung. Arnold versteht jeden- falls unter diesem Namen etwas anderes als Handlirsch, nach seiner Beschreibung haben die Hinterleibssegmente große Seiten- flecken, während Handlirsch vollständige Binden angibt. Da nun das letztere mit der Urbeschreibung von Smith überein- stimmt, muß es als das Richtige angesehen werden. Ebenso ist in den Abbildungen der männlichen Genitalanhänge ein merk- licher Unterschied. Große Seitenflecken hat auch refuscata in Ostafrika, aber die Genitalanhänge sind hier wieder anders, auch Färbungsunterschiede sind vorhanden. Untersuchung an reiche- rem Material muß hier Klarheit schaffen. Jedenfalls sind die Formen mit Seitenflecken, die außerdem auch die Kammborsten- zahl von 6 auf 7 gesteigert haben, hervorgegangen aus solchen mit ganzen Binden. Die südafrikanische venusta ist von der richtigen diversi- pennis kaum zu unterscheiden. Johnstoni in Ostafrika hat am Thorax und Hinterleib die gelbe Farbe fast vollständig verloren, dazu 7 bis 8 Kammborsten. Dagegen ist sehr reich gefärbt, nament- lich im männlichen Geschlecht, Bx. beguaerti im Kongogebiet mit der etwas fortgeschritteneren var. dira. Weiter nördlich in Ka- merun, am Tsadsee, in Uganda leben wieder geringer gefärbte Arten, recurva und ugandensis, die die gelbe Farbe auf den hinteren Segmenten völlig verloren haben und außerdem an den Mittelschenkeln nahe dem Ende 2—3 Zähnchen bekommen haben. Die ganze Gruppe bietet ein ähnliches Bild wie die Melanopa- Gruppe, die ursprünglichste Art lebt in Mittelafrika, nach Nord, Ost, Süd schließen sich fortgeschrittenere Formen an. Die weiter westlich beheimatete l/iberiensis gehört als entferntere Verwandte zu dieser Gruppe. Der vermutete verwandtschaftliche Zusammenhang ist im nachstehenden Schema dargestellt. recurva ugandensis liberiensis “ dira F T—— beguaerti johnstoni | > { ae diversipennis Bee EN x Br > venusta reluscata ‚Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIV. (1944H. 2. 13 448 E. Lohrmann; Gruppe der Bembicinen. Das wichtigste Merkmal der Fuscipennis-Gruppe ist die buckelartige Verbreiterung des mittleren Metatarsus. Arnold rechnet hierher 5 Arten aus Ost- und Südafrika, fuscipennis, sibilans, combedita, flavicincta, harenarum, dazu gracilens (Ann. Transvaal Mus. XIV S. 216), die er als Varietät zu fuscipennis selten läßt. Von diesen muß aber flavicincta ausgeschieden wer- den, da sie durch die gezähnten Mittelschenkel, durch die ab- weichend gebauten letzten Segmente einschließlich der Genital- anhänge, die bedeutende Größe und die reiche Färbung von den andern Arten stark unterschieden ist. Sie bildet mit longipennis eine eigene Gruppe. Zur Fuscipennis-Gruppe sind weiter zu rechnen fricolor von Guinea, expansa von Abessinien, doriae von.Erythrea, und jen- seits der Grenze des Erdteils arabica in Jemen, welche letztere durch ihr Vorhandensein den ehemaligen Zusammenhang von Afrika und Arabien vor dem Aufreißen der Rote-Meer-Spalte bezeugt. Eigentümlich ist der Gruppe die Neigung zur Rotfär- bung, die an sehr verschiedenen Stellen hervortreten kann, nur expansa scheint eine Ausnahme zu machen. Die rote bzw. braune Farbe der Fühler ist ein zweites Merkmal zur Unterscheidung von der Oculata-Gruppe. Die meisten Glieder zählt die Mediterranea-Gruppe: etwa 22, Freilich ist sie auch wenig scharf gekennzeichnet, man kann kaum ein durchgehendes Merkmal angeben, das nicht auch sonst vielfach vorhanden wäre. Die ursprünglichsten Eigenschaften an allen Körperteilen sind bei einigen ihrer Arten vertreten, reiche Färbung, einfache Fühler, glatte Mittelschenkel, unbe- wehrte Bauchsegmente, Seitenecken am Endsegment, lange Flü- gel, auch die Formen der Genitalanhänge sind ziemlich einfach. Diese Gruppe ist am wenigsten spezialisiert, alle andern sind durch besondere fortschrittliche Eigenschaften von ihr abgehoben, sie ist demnach auch die älteste. Die Mediterranea-Gruppe ist gewissermaßen die Grundmasse, aus der die übrigen heraus- gewachsen sind. Zu den 10 von Arnold darin angeführten Arten kommen noch 6: alacris, agrestis, levis, loupata, opina- bilis, silvestrii, ferner im Mittelmeergebiet maidli, arenaria, hi- spanica, mediterranea, letztere bis nach ÄAbessinien und Somali- land verbreitet, endlich in der madagassischen Region made- cassa und aldabra, die erste hat Ähnlichkeit mit velox, die an- dere mit massaica. E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. 449 Arnoldi-Gruppe. Zu arnoldi paßt ausgezeichnet albata, die Arnold als besondere Gruppe (Albofasciata-Gruppe) geführt hat. Die beiden Arten bewohnen auch benachbarte Länder, albata in Südwest, arnoldi in Kapland, an ihrer nahen Verwandt- schaft ist nicht zu zweifeln. Orientalische Region. Hova-Gruppe. Den 4 von Handlirsch hierin zusammen- gefaßten Arten sind weiter anzureihen: fucosa in Burma, secu- lata und hexaspila in Nordwest-Indien, zarudnyi in Südost-Per- sien. Alle Arten außer hova sind sehr ursprünglich hinsichtlich der Färbung, am meisten zarudnyi, die anderseits die Zahl der Kammborsten auf 8 erhöht hat und eine besondere Speziali- sierung in den stark verbreiterten Vorderschenkeln besitzt. Hova auf Madagaskar gibt Zeugnis für den ehemaligen Zusammenhang dieser Insel mit Indien, der nach Schaffer bis in die mittlere Kreide unmittelbar bestand, bis ins Tertiär durch eine Insel- ‚reihe vermittelt wurde. Indica-Gruppe. Die gleiche paläogeographische Bemerkung ist für /atebrosa auf Madagaskar zu machen, die mit indica in reicher Färbung, in den braunen Fühlern, besonders aber in den am Ende gerundeten männlichen Genitalanhängen übereinstimmt, in der Äthiopischen Region ist diese Form nicht zu finden. An indica kann vielleicht auch irritata angeschlossen werden, be- sonders wegen des stark hervortretenden Clypeus. Papua-Gruppe. Zu dieser Gruppe, die in meiner ersten Arbeit ausführlich behandelt worden ist, sind 3 Arten nachzu- tragen: 1. westoni in Niederburma und Tenasserim, nur im weib- lichen Geschlecht bekannt, die Zeichnung ist stark vermindert. 2. bataviana auf Java, sie stimmt fast überein mit forosa, hat aber keine Mittelstreifen auf dem Thorax. 3. robusta auf Min- danao, nahe verwandt mit faiwana, von dieser unterschieden durch lange Flügel, geringe Behaarung, nicht verdickten Dorn des 8. Bauchsegments und U-Zeichnung auf dem Thorax, Sie kennzeichnet sich dadurch als die ältere Form. Aus der orientalischen Region sind mehrere Arten sehr unvollkommen beschrieben, sodaß ihre Verwandtschaft schwer zu erkennen ist. Immerhin will ich versuchen, sie zu Gruppen zusammen zufassen. Sulfurescens-Gruppe. Handlirsch hatte seine Bembix budha zur Papua-Gruppe gerechnet, sie paßt aber in ihrer reichen 13* 450 E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. Färbung, besonders aber in dem freudig gelben Farbenton nicht zu jener düster gefärbten Gruppe, außerdem hat sie nicht bloß 5 Kammborsten, sondern dahinter noch eine kleinere sechste. Man kann sie viel besser mit sulfurescens zusammenstellen, mit der sie auch in der Bezahnung der Mittelschenkel, die nur in der Endhälfte vorhanden ist, übereinstimmt. Als dritte Art kommt hinzu incognita, ein Weibchen von unbekannter Herkunft. Alle drei sind größere Formen. Es ist nicht ausgeschlossen, daß alle drei ein und dieselbe Art sind. - Fossoria-Gruppe. Ebenfalls größere Formen, aber mit ge- ringerer Färbung, besonders ohne U-Zeichnung auf dem Thorax. Der Bauch ist unbewehrt. Bei fossoria und ovans sind die Fühler einfach, bei hesione mit hohlen Flächen versehen. Alle drei in Tenasserim und Burma, hesione auch auf Sumatra und Borneo, Mesodonta-Gruppe. Megodonta in Sikkim und maldiviensis auf den Inseln dieses Namens sind ausgezeichnet durch einen großen Zahn auf dem 2. Bauchsegment und hellgelb gefärbt, beide 17 mm groß. Von den Malediven ist außerdem ein kleines Männchen von 11 mm beschrieben mit dem Namen Handlirschi, das der größeren dortigen Art nicht unähnlich ist, möglicher- weise nur eine Kümmerform dazu. Als einzelne Art b'eibt persimilis in Nordwest-Indien, die durch 4 schwarze Lappen am vorderen Metatarsus an einige australische Arten erinnert, daran aber eine große Zahl von Kammborsten hat, außerdem durch gegabelte Spitze des 8. Bauch- segments ausgezeichnet ist. Einzeln bleibt ebenso filipina mit 7 Kammborsten und 1 End- ader, für deren richtige Einreihung das Männchen fehlt. Paläarktische Region. Integra-Gruppe. Handlirsch betrachtete diese Gruppe offenbar als die höchst entwickelte und gab ihr deshalb den ersten Platz, man kann ihm darin durchaus zustimmen. Zu seinen 7 Arten kann man noch 4 hinzunehmen, wenn man den Begriff der Gruppe etwas weiter faßt: galactina, die von Schulz (Hy- menopteren-Studien 1905) erneut beschrieben worden ist, in Nordafrika, sie weicht durch geringere Größe ab; obiusa in Nyassaland, die keine Bezahnung der Mittelschenkel besitzt; dubia in Turkestan, welcher die Verbreiterung der Vordertarsen fehlt; khasiana in Assam, von der außer der Verbreiterung der Vordertarsen leider die meisten Merkmale der Mormen in der Beschreibung fehlen. E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. 451 Merceti-Gruppe. Sie steht der vorigen nahe, die Mittel- schenkel sind gezähnt, die Mittelschienen am Ende vorgezogen, die Vordertarsen jedoch nicht verbreitert, die Weibchen haben ein kleines Afterfeld und feine Punktierung auf der Bauchseite, die Hinterflügel haben nur eine Endader uud die Zahl der Kamm- borsten beträgt 9, eine Zahl, die von keiner andern Gruppe der „Alten Welt” erreicht wird. Die Gruppe besteht aus: merceti in Spanien, parkeri in Algerien, palaestinensis in Palästina, he- teracantha in Persien. Cinctella-Gruppe. Von den 3 Arten Handlirschs sind so- wohl weberi in China als cinctella auf der Balkanhalbinsel ge- ringer gefärbt als eburnea in Turkestan und haben einen deut- lichen Kiel zwischen den Fühlern, somit ist die Entwicklung von Turkestan nach Osten und nach Westen gegangen, cinctella hat überdies weiter entwickelte männliche Fühler. Als vierte Art ist spatylata in Belutschistan anzugliedern, die zwei weitere Spezialisierungen hat, das 7. Bauchsegment ist spatenförmig ge- worden und die Spitzen der Genitalanhänge sind nach innen gekrümmt. | | Chlorotica-Gruppe. Mit den Weibchen dieser Art, die bei Handlirsch vereinzelt stand, stimmen zwei andere überein in der Zahl 8 der Kammborsten, in der einzigen Endader der Hinterflügel, in der feinen Punktierung des 2. Bauchsegments, in dem kleinen Afterfeld, und in den kurzen Flügeln, nämlich generosa im Somaliland und salina in Palästina. Sie werden ver- mutlich zusammen gehören, die zugehörigen Männchen sind je- doch bisher unbekannt. Megerlei-Gruppe. In dieser Gruppe sind die zugehörigen Arten noch nicht alle scharf gekennzeichnet, die Merkmale von megerlei schwanken und die drei asiatischen Arten portschin- ski, ganglbaueri, kirgisica müssen genauer gegen einander ab- gegrenzt werden. Diese drei, vielleicht sind es auch nur zwei, sind sehr reich gefärbt, während die europäische megerlei und die ägyptische kohli stark verminderte Gelbfärbung aufweisen. Also Entwicklungsrichtung von Vorderasien nach West und Süd. Planifrons-Gruppe. Planifrons in Südrußland und West- sibirien und parvula in Transkaspien gehören zu den am reich- sten gefärbten Arten der Gattung Bembix, in dieser Hinsicht also sehr ursprünglich, ebenso in dem Mangel eines Kiels auf dem 7. Bauchsegment der Männchen, dagegen sind sie fortge- schritten nach der feinen Punktierung des 2. Bauchsegments der N R 452 E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. Weibchen, der auf 7 erhöhten Zahl der Kammborsten, den etwas vorgezogenen Ecken der Mittelschienen und der ganz verschwun- denen zweiten Endader der Hinterflügel. Rostrata-Gruppe. Zu den 2 Arten von Handlirsch kom- men nasuta in Ägypten, miserabilis in Japan, vasta auf der Malaienhalbinsel. Nach der Färbung ist picticollis in China die älteste Art, auch die eingebuchtete Form ihres Endsegments ist altertümlich. Rostrata ist demnach von Osten her nach Europa gekommen. Vasta weicht von den andern ab durch ungezähnte Mittelschenkel. Sinuata-Gruppe. Die westeuropäische sinuata ist in einiger Hinsicht fortschrittlich gegen die asiatische bicolor: die Genital- anhänge haben eine nach innen gekrümmte Spitze, die vorderen Metatarsen haben einen Kiel erhalten, der Clypeus ragt stärker vor, die Gelbfärbung ist etwas geringer. Also Entwicklungs- richtung von Ost nach West, Die japanische niponica gehört auch in diese Gruppe, sie hat auch einen Höcker auf dem 7. Bauchsegment. Bidentata-Gruppe. Die drei eurasischen Arten passen gut zueinander, die afrikanischen weniger. Gerade hier muß man fragen, ob die ganze Gruppe wirklich eine engere Verwandt- schaft bildet. Die Seitenzähne des männlichen Endsegments sind eine altertümliche Form, diese kann sich ja an verschie- denen Stellen erhalten haben, ohne daß nähere Verwandtschaft vorliegt, ist tatsächlich bei einer Anzahl von nicht hiermit ver- wandten Arten anderer Länder vorhanden. Dieses Bedenken gilt zwar ganz allgemein, liegt aber hier besonders nahe. Oculata-Gruppe. Als Merkmale dieser Gruppe sind her- vorzuheben: 3 Kiele auf dem 7. Bauchsegment und die schmalen Genitalanhänge der Männchen, an welchen die Behaarung nahe der Spitze nach innen, weiter zurück nach außen gerichtet ist. Handlirsch kannte S Arten, Arnold hat für die äthiopische Region 4 hinzugefügt. Ebenfalls aus dieser Region ist herzu- rechnen dissimilis von den Inseln an der Östspitze von Afrika. Von Abd el Kuri stammt ein Weibchen, das außer an Clypeus und Lippe ganz schwarz ist, das Wiener Museum besitzt ein Männchen von Sokotra, das von Kohl als dazu gehörig be- stimmt worden ist, es hat 5 Binden auf dem Hinterleib und seine Formmerkmale stimmen recht gut zu oculata. In der Orientalischen Region sind neu relegata im Indusgebiet und nigro- cornula in Burma, auch formosana möchte man dazu nehmen, y Ze SE a E. Lohrmann; Gruppe der Bembicinen. 453 wegen der Form der Genitalanhänge, obwohl sie weder gezähnte Mittelschenkel noch Bauchhöcker besitzt und anderseits durch feine Punktierung der Bauchseite weiter entwickelt ist. Im mandschurischen Gebiet lebt die schwarze fumata in Japan, die aber nur einen Kiel auf dem 7. Bauchsegment hat. Im Mittel- meergebiet kommen zu den früher bekannten noch persa in Süd- persien, frey-gessneri in Ägypten und Sudan, mit nur einer End- ader, cifrina in Marokko, fonti in Westafrika, endlich noch 4 Arten, die nur als Weibchen bekannt sind und deren Verwandtschaft daher unsicher ist: miscella in Spanien, ebusiana auf den Bale- aren, algeriensis in Algerien, maroccana in Marokko. So um- faßt die Oculata-Gruppe 25 Arten, die über drei Erdteile ver- breitet sind, es ist die größte von allen Gruppen. Eine Urheimat heraus zu finden gelingt nicht, dem entsprechend auch keine Verbreitungsrichtung. Daher kann man wohl sagen, daß es eine sehr alte Gruppe sein muß. Schlußbemerkung. In vier paläarktischen Gruppen konn- ten wir feststellen, daß die europäischen Formen von asiatischen abstammen, während das umgekehrte in keinem Falle zu erkennen war. Ebenso konnten wir zwei japanische Arten von weiter westlich wohnenden ableiten. Daraus können wir den Schluß ziehen, daß das Innere von Asien ein Entwicklungszentrum gewe- sen ist, von dem die Formen nach Ost und West ausstrahlten. Gattung Microbembix. Arten dieser Gattung finden wir einige in Nordamerika, die sroße Mehrzahl aber in der Südhälfte des Kontinents. Da- raus ergibt sich, daß hier die Urheimat der Gattung ist. Auch die Antillen sind von ihr bewohnt, sie stammt also aus einer Zeit, wo diese noch mit dem amerikanischen Festland verbunden waren. Mit der Gattung Bembix ist Microbembix sehr nahe verwandt, weniger mit Bicyrtes. Von Bembix unterscheiden sich ihre Arten durch geringere durchschnittliche Größe, durch schlanke Gestalt, zahnlose Kiefer, was als Abbau des Zahnes zu bewerten ist, durch noch stärker verminderte Tasterglieder- zahl und durch vom Flügelrand etwas abstehende Radialzelle. Die männlichen Fühler sind meist einfach, Maxillen und Zunge sind länger als bei Bembix. In der Färbung stehen die Microbembixarten auf früher Stufe, besonders der Hinterleib hat viel Gelb, die Binden sind nie unterbrochen. 454 E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. Die 18 Arten bilden zwei gleichgroße natürliche Gruppen oder Untergattungen. Die Difformis-Gruppe besteht aus Ge- stalten zwischen 13 und 17 mm Länge, die im männlichen Ge- schlecht Seitenecken am Endsegment haben, ja sogar die Weib- chen von drei Arten besitzen dieses alte Merkmal, gratiosa in Nordbrasilien, natalis im Osten, uruguayensis im Süden, das sind also die ältesten Arten, Dagegen die drei argentinischen bidens, nasuta, argentina haben glatte Seitenränder. Bei allen Arten aber läuft das Endsegment der Weibchen in zwei Spitzen aus, zwischen denen eine kleine Einbuchtung liegt. Die Bewehrung des 2. Bauchsegments der Männchen besteht bei gratiosa, dif- formis, bidens in einer queren Schwellung mit 1 oder 2 Spitzen. Die Zahl der Kammborsten ist bei subgratiosa in Paraguay und bei equalis in Peru auf 7, bei bidentata sogar auf 8 erhöht, es fehlt also nicht an einzelnen fortschrittlichen Merkmalen. Noch kleinere Formen von 10—13 mm bilden die Mono- donta-Gruppe, ihre Männchen sind meist mit einem längsge- richteten Zahn auf dem 2. Bauchsegment ausgestattet, wie bei vielen Bembix-Arten, ihre Weibchen haben etwas verbreiterte Vordertarsen. Diese Gruppe hat größere Lebenskraft bewiesen, indem sie sich nach Nordamerika ausbreitete. Die Hauptart monodenta bewohnt wohl alle Länder von Süd-, Mittel- und Nordamerika, soweit das Klima genügend warm ist, aus ihr haben sich durch verschiedene Spezialisierungen die andern Arten entwickelt: pygidialis in Amazonien hat das weibliche Endseg- ment abgerundet und mit einem Afterfeld versehen, das Männ- chen dieser Art ist unbekannt; sulfurea, in Südamerika ver- breitet, hat die Hinterschenkel verdickt; anilis in Venezuela hat messinggelbes, armata in Mexiko und auf den Inseln hat gol- diges Toment im Gesicht; der männliche Bauchfortsatz ist bei aurata in Kalifornien verlängert, während er bei hirsuta in Texas abgestutzt und behaart ist. Zwei weitere Arten bilden eine Ver- mittlung zu der ersten Gruppe, tricosa auf Jamaika und pata- gonica ganz im Süden des Erdteils, sie besitzen Seitenecken und noch keinen Bauchfortsatz, könnten also noch zur ersten Gruppe gerechnet werden, aber sie haben schon die zweite Stufe der Verkleinerung erreicht. Die Urheimat von Microbembix war das östliche Südame- rika, die Entwicklung erstreckte sich auf Verkleinerung des Körpers, Abrundung des Endsegments bei Männchen und Weib- chen, Ausbildung eines Höckers auf dem 2. Bauchsegment der Bo: \ E. Lobrmann: Gruppe der Bembicinen. 455 Männchen. Dagegen ist Bezahnung der Mittelschenkel von keiner Art erreicht worden. Riechgrübchen an den Fühlern sind im Entstehen bei monodonta und aurata. Gattung Bicyrtes. In meiner früheren Arbeit habe ich mehrere Verwandt- schaften, die zum Teil schon von den früheren Bearbeitern er- kannt worden waren, nach der Art der Verwandtschaft schärfer ‚geprüft und bin zu der Erkenntnis gekommen, daß wir unter den lebenden Bicyrtesarten nicht bloß Geschwisterverhältnisse, sondern mehrfach das Verhältnis von Mutter und Kind, ja sogar Großmutterarten vor uns haben. Die zwei- oder dreigliedrigen Formenketten, die ich aufstellte, mögen hier wiederholt werden unter Hinzufügung einzelner dort noch nicht erwähnter Arten. 1. parata » ventralis, mit einem großen Zahn an den Mittelschenkeln der Männchen. 2. burmeisteri » fodiens, mit kurzem Dorn an den Hinter- hüften beider Geschlechter. 3. variegata » quadrifasciata bzw. pexa, mit Andeutung eines Afterfeldes am Rückenende des Weibchens. 4. Annulata » mesillensis » capnoptera bzw. tristis, die Weibchen mit deutlichem Afterfeld, die Männchen mit einer Kante an den Mittelschenkeln. In diese Verwandtschaft ist noch insidiatrix zu rechnen, von der affinis kaum zu trennen ist. 5. spinosa » viduata » gracilis, mit brauner Färbung der Flügel, die Weibchen mit Andeutung eines Afterfeldes. 6. odontophora » diodonta, die Männchen mit verdickten Fühlern, breiten Vordertarsen, gezähnten Mittelschenkeln, einem Zahn auf dem 2. Bauchsegment. Der diodonta steht oribates sehr nahe. 7. discisa » paraguayana, die Männchen mit verdickten Fühlern und mit Zahn auf dem 2. Bauchsegment. Hierzu ge- hört auch mendica, die früher nur als Weibchen bekannt war, bis Brethes 1913 das Männchen beschrieb. Es unterscheidet sich von discisa nur durch nicht verdickte Fühler, ist also als Vorfahre zu dieser Art zu betrachten. 8. quinguemaculata » simillima » pullata, mit sehr wenig Färbung und mit kleinem Zahn auf dem 2. Bauchsegment, nur Männchen bekannt. 9. angulata » angulifera, mit großem Bauchzahn. 10. angulata » micans » cingulata, mit Zahn an den 456 E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. y Mittelhüften. Cisandina gehört vielleicht als Weibchen zu cin- gulata, mit der es in der Zeichnung gut übereinstimmt. Diese Gruppe ist noch durch ein anderes Merkmal auffällig, nämlich durch die besondere Bildung der Hinterecken bzw. Kanten des Mittelsegments. Wenn man diese von der Seite betrachtet, so sieht man in der Mitte eine Spitze, darunter eine tiefe Aus- buchtung, die unten wieder durch eine Spitze abgeschlossen wird. Eine solche Ausbuchtung sieht man bei vielen Arten der Stizinengattung Bembicinus und in einigen Fällen ragen auch deren Ecken als Spitzen vor. Schon die Tatsache, daß bei Bi- cyrtes ebenso wie bei Bembicinus die Hinterfläche des Mittel- segments eingesenkt und ihre Seitenkanten vorgezogen sind, legt den Gedanken an eine nahe Verwandtschaft dieser beiden zu verschiedenen Gruppen gerechneten Gattungen nahe, durch das Vorkommen dieses Ausschnittes wird er noch verstärkt. Nun sind vier beschriebene Arten noch nicht genannt, die aber in zwei zusammen zu ziehen sind. Tricolorata als Männ- chen gehört zusammen mit sola als Weibchen. Beide sind 18 mm lang, reich 'gelb gezeichnet, an dem gelben Bogen des Mittel- segdments haben beide zwei Spitzen nach hinten, was sonst bei keiner Bicyrtesart vorkommt, von beiden wird in der Beschrei- bung eine ungewöhnliche Vereinigung von Gelb und Rostrot her- vorgehoben, beide haben silberiges Toment im Gesicht und weiße Behaarung am Thorax. Die geringen Färbungsunterschiede sind in der Verschiedenheit des Geschlechts begründet. Der Name tricolorata hat den Vorrang. Sehr merkwürdig ist die nach einem norwegischen Sammler benannte Art anisitsi. Sie hat am Endsegment des Männchens Seitenecken, nicht nur in der Form, wie sie bei Bembixarten mehrfach vorkommen, sondern rückwärts gerichtet wie bei Stictia, Ferner sind die Hinterecken des Mittelsegments nicht so scharf wie sonst, anscheinend erst in der Entwicklung begriffen. Die Weibchen haben am 2. Bauchsegment eine U-förmige Rippe mit 2 Zähnchen an den Enden hinten, das breite Endsegment ragt seitlich weit über das schmal dreieckige Rückensegment, das ein herzförmiges Afterfeld trägt. Diese Merkmale besitzt genau so das Weibchen, das als bradleyi beschrieben worden ist, ohne Zweifel ist es dieselbe Art. Der Name anisitsi hat den Vorrang. Strand hat ein Männchen dieser Art abgetrennt und unter . dem Namen fridentata besonders beschrieben, aber wirkliche E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. 457 Unterschiede sind an den Typen im Berliner Universitätsmuseum nicht zu finden, dieser Name ist zu streichen. Fortschrittliche Bildung der männlichen Fühler ist in der Gattung Bicyrtes nur in geringem Maße erreicht worden, eben- so ist die Bewehrung der Mittelschenkel sehr -gering, dagegen hat das 2. Bauchsegment bei mehreren südamerikanischen Arten einen kräftigen Höcker bekommen. Im weiblichen Geschlecht ist in einigen Fällen ein Afterfeld ausgebildet. Die Färbung der Bicyrtesarten zeigt, verglichen mit Bembix, einen mittleren Entwicklungszustand, vollständige U-Zeichnung fehlt, die Binden sind meist unterbrochen, die Lippe ist häufig geschwärzt. Wenn wir in dieser Gattung eine Anzahl Formenketten be- öbachten können, was in anderen Gattungen nur in geringerem Maße der Fall ist, so muß das in der Geschichte der Gattung begründet sein. Verwandtschaften müssen im Laufe der Zeit weniger deutlich werden infolge weiterer Veränderung der Arten, darum werden wir für Bicyrtes die Vermutung aussprechen dür- fen, daß die Ausbreitung der Gattung und die Enstehung vieler Arten erst vor verhältnismäßig kurzer Zeit erfolgt ist. Trotzdem kann die Gattung als solche schon alt sein. Gaitung Stictiella und Gattung Steniolia. Zwei nahe verwändte Gattungen. Beide bewohnen den Südwesten von Nordamerika. Die meisten Stictiella-Arten leben in dem Gebiet von Kali- fornien bis Texas, von Mexiko bis Kansas, von diesem Gebiet ausstrahlend nach Nord und Ost. Nur 3 von den 23 Arten sind im Hauptgebiet nicht angetroffen worden, corniculata und tuber- culata weiter im Norden, serrata ganz im Osten. Am weitesten verbreitet sind pictifrons und emarginata, deren Gebiet sich von Kalifornien bis Georgia erstreckt. Keine von den Arten ist be- sonders häufig, in den deutschen Museen sind sie infolgedessen nur spärlich vertreten. Die Tiere sind von mittlerer bis geringer Größe, 20 bis 9 mm, meist reich gefärbt, die U-Zeichnung auf dem Mesonotum ist bei 9 Arten vorhanden, in der Mehrzahl große Arten. Die Rückenbinden des Hinterleibs sind meist ganz, in der Mitte unterbrochen sind sie nur bei den kleinen nach Osten abge- wanderten Arten divergens, femorata, serrata. Zerlegung in 4 Flecken ist geschehen bei terlinguae auf allen Segmenten, bei ee En en Bing al 2 4 aa a a 3 r Pay 458 E. Lohrmann: Gruppe der Bembiciven wenig anderen auf dem 1. Segment. Die männlichen Fühler zeigen nur schwache Abweichungen von der Cylinderform der Glieder, schmale Flächen und schwache Längskanten. Die Bauch- bewehrung besteht aus einem oder öfter aus zwei neben ein- ander stehenden kleinen Höckern auf dem 2. Segment, das 8. hat noch die dreispitzige Form der Stizus-Ahnen, auf seiner Fläche hat ein Teil der Arten noch eine vierte Spitze entwickelt. Gesägte Mittelschenkel sind mehrfach vorhanden. Die männ- lichen Genitalanhänge haben einfache längliche Form, am meisten spezialisiert sind darin femorata und divergens, die somit in ver- schiedener Hinsicht am weitesten fortgeschritten sind. Die Ent- wicklung hat in dieser Gattung von mittleren zu kleinen Formen geführt. Von den 10 Steniolia-Arten sind 5 in Mexiko festgestellt, 4 in Kalifornien, je 2 oder 1 in den umliegenden Ländern, nach Osten bis Colorado und Wyoming, nach Norden bis Britisch- Columbien, nach Süden bis Ecuador, und elegans ist auch im nördlichen Brasilien gefunden worden. Weite Verbreitung und häufiges Vorkommen ist von duplicata bekannt. Die Tiere sind von mittlerer Größe, 14—21 mm, manche ähneln gewissen Sticti- ella-Arten so, daß sie verwechselt werden. In den wesentlichsten Merkmalen stimmen die beiden Gattungen überein, sogar der "Flächendorn des 8, Bauchsegmentes ist vorhanden. Die Männ- chen mancher Arten haben einen kleinen Bauchhöcker auf dem 2. Segment, die männlichen Fühler sind anscheinend bei dupli- cata und albicantia etwas weiter spezialisiert als in der Gattung Stictiella. Steniolia ist über jene hinaus entwickelf” durch be- deutende Verlängerung der Mundteile und Verminderung der Tastergliederzahl auf 3 und 1. In meiner früheren Arbeit habe ich gezeigt, daß 9 Arten sich leicht zu einem Stammbaum zusammenfügen lassen, seine Wurzelart dissimilis wird also aus einer Stictiella-Art hervor- gegangen sein, aus einer anderen die abweichend gefärbte sul- furea. Die Gattung ist offenbar sehr jung. Gattung Stictia. Die meisten Arten dieser Gattung sind in Südamerika hei- misch, einige bewohnen Mexiko und eine Art lebt in den Ver- einigten Staaten. Aus dieser Verteilung schon kann man schließen, daß Südamerika die Urheimat der Gattung ist. Die Tiere sind kräftig gebaut und groß, Formenunterschiede gibt es wenig, die E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen 459 von den Autoren angegebenen Unterschiede der Punktierung sind schwer zu erkennen, die Unterscheidung der Arten erfolgt daher im wesentlichen nach der gelben Zeichnung. Vielfach ist die Abgrenzung der Arten unsicher und man kann zweifeln, ob nicht manchen, oder sogar vielen der Rang als selbständige Art abzusprechen ist. In beiden Geschlechtern tritt das zweite Bauchsegment am Grunde‘ etwas vor, das sechste trägt beim Männchen einen kleinen Höcker mit einer samtartig erscheinenden, vermutlich als Sinnesorgan bei der Begattung dienenden Fläche. Die Mittel- schenkel haben am Ende einen kräftigen Zahn. Die gelbe Zeich- nung an Kopf und Thorax schließt sich an die von Bembix be- kannten Formen an, auf dem Mesonotum sind vielfach die mitt- leren Längsstreifen vorhanden, diese sind jedoch nie hinten durch einen Querstrich verbunden. Arten mit diesen Längsstreifen, also mit der vollständigsten Zeichnung, sind in größerer Zahl nur im Nordwesten des Ge- biets vorhanden, im Süden und Osten überwiegen bei weitem die Arten, denen dieses alte Zeichnungselement fehlt. Demnach sind die Nordweststaaten von Südamerika das Entstehungs- zentrum der Gattung Siictia. Nur eine einzige Art hat vollständige, nicht unterbrochene gelbe Rückenbinden auf den Hinterleibssegmenten, sie wurde daher infracta genannt, aufgefunden in Nord-Peru. Bei 11 wei- teren sind sie in der Mitte schmal unterbrochen, in einigen Fällen hat schon die Zerlegung in je vier Flecken begonnen. Vollendet ist diese bei 12 Arten. Endlich sind noch 4 vorhan- den, die nur noch große Seitenflecken übrig behalten haben. Die am reichsten gezeichnete und daher älteste Art ist sig- nata, sie hat zu der Binde auf dem ersten Segment noch einen vorderen Bogen und auf dem Endsegment zwei Flecken. Man findet sie in ganz Südamerika, soweit es nach Süden die ab- nehmende Wärme zuläßt, auch auf den mittelamerikanischen Inseln, in Florida und in Mexiko. Ihre männlichen Fühler sind noch am wenigsten entwickelt, indem ihre Glieder von der cy- lindrischen Form kaum abweichen. Zu dieser Art hat Handlirsch eine geringer gefärbte Ab- art aus Peru erwähnt, der er nur den Wert einer Lokalrasse zubilligte, weil er Übergänge zur Normalform fand. Die Stücke stammen aus Arica im nördlichen Chile, das früher zu Peru gehörte, ich will sie deshalb aricana f.n. nennen. Der Unter- 460 E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. schied zwischen dieser Form und der voll gefärbten signata besteht nicht nur darin, daß die Längsstreifen des Mesonotum fehlen und der vordere Bogen des 1. Segments stark verkürzt ist, sondern auf dem letzten Bauchsegment sind bei Männchen und Weibchen 2 große gelbe Flecke, während dieses bei signata völlig schwarz ist. Es liegt also nicht bloß Verminderung der Gelbfärbung vor und aricana muß als selbständige Form gelten. Aricana steht zu signata in demselben Verhältnis wie andrei zu maculata, beide Paare müssen sich aus je einer Stammform ent- wickelt haben. Es gibt freilich auch Stücke mit schwarzem End- segment der Unterseite, die keine Längsstreifen besitzen, sie kommen in Peru und im mittleren Chile vor, es sind Zwischen- formen der beiden Rassen, wie sie auch sonst aus Grenzge- bieten bekannt sind. | Weitere Arten mit einfach unterbräfiene Rückenbinden sind im Süden des Erdteils decorata, arcuata, carbonaria, in Bolivia und Peru proserpina, auf der Insel Curassao insulana, in Mexiko dives, vivida, mexicana, und in den Südstaaten der Union carolina. Die Mehrzahl von ihnen hat aber mit der Zer- legung der Binden in 4 Flecken begonnen, zuerst auf dem 3. Segment, dann folgt das erste. Unter den Arten mit Vierfleckenzeichnung auf den ersten 4 Segmenten kann man eine nördliche und eine südöstliche Gruppe unterscheiden. In der nördlichen ist der Thorax am reichsten gefärbt bei maculata, die eine weite Verbreitung hat von Mexiko bis Südbrasilien, mit abnehmender Thoraxfärbung folgen andrei und sombrana in Peru, pantherina von Guyana bis Columbia, volucris in Columbia, belizensis in Honduras, gor- gonensis auf einer zu Columbia gehörigen Insel. Bei den letzten beiden ist auch je ein Paar der mittleren Flecken verschwunden, bei gorgonensis das erste, bei belizensis das vierte, Die andere Gruppe hat im Süden 3 Arten mit gelben Binden auf Schildchen, Metanotum und Mittelsegment, das sind maccus in Argentinien, lineata von Argentinien bis Ostbrasilien, picti- thorax in Paraguay, ohne solche Zeichnung sind punctata und maculitarsis in Ostbrasilien. Die letzte Gruppe der Stictiaarten wird gebildet durch solche, die nur große Seitenflecken auf jedem Rückensegment außer dem Endsegment besitzen, wo also die Verminderung der Gelb- färbung am weitesten fortgeschritten ist. Bei diesen ist wie es scheint, auch der Clypeus am weitesten entwickelt, indem die _ E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. 461 beiden Eindrücke an der Basis den größten Umfang erlangt haben. Die 3 nördlichen Arten medea in Nordbrasilien und - Surinam, antiopa in Guyana und Venezuela, heros in Ecuador, Panama, Mexiko, bilden eine Reihe nicht nur in geographischer Hinsicht, sondern auch hinsichtlich der Thoraxfärbung und der Form der Seitenspitzen des männlichen Endsegments. Diese enden bei medea gerundet, bei antiopa abgestutzt, bei heros ausgehöhlt. Medea hat gelbe Binden auf Schildchen, Hinter- schildchen und Mittelsegment, antiopa weniger und heros fast gar kein Gelb am Thorax. Das scheint also eine wirkliche Ent- wicklungsreihe zu sein. Allerdings berichtet Ducke (1901), daß die Binden von medea stark vermindert sein können. Decemmaculata in Nordperu wird wohl kaum etwas anderes sein als antiopa. Im Süden lebt trifasciata in Paraguay, mit 3 gelben Binden am Thorax, und wiederum heros in Uruguay und Südbrasilien. Merkwürdigerweise ist heros zweimal vorhanden, aus den weiten Zwischengebieten — mehr als 3000 km Entfer- nung — bisher nicht gemeldet. Sollte die Art zweierlei Ursprung haben? In diesem Falle wäre es richtiger, sie, als zwei Arten aufzufassen und zu benennen. Es besteht übrigens ein Unter- schied in der Farbe: die Flecken des Hinterleibs sind bei der südlichen Art gelb, bei der nördlichen weiß. Zur Färbung der Stictiaarten sei noch erwähnt, daß die Lippe sehr häufig einen schwarzen Mittelstreifen hat, ebenso ist der Clypeus meist stark geschwärzt. Die Binde des Schild- chens zieht sich am Vorderrand hin, im Gegensatz zu Bembix und Microbembix, wo sie am Hinterrand liegt. Gattung Selman und Gattung Hemidula. Die Gattung Selman wurde von Parker errichtet für ein einzelnes Weibchen aus Brasilien, das sich von den Stictia-Arten durch besondere Schlankheit abhebt. In seiner Revision der Bembicinen hat Parker die Monedula notata nicht erwähnt, offenbar weil ihm kein Stück dieser Form vorlag. Indem ich Stücke von notata mit der Beschreibung des Selman angustus vergleiche, finde ich fast völlige Übereinstimmung, einzig die Größe, 18 mm, weicht von jener, 14—16 mm, merklich ab. Ent- weder handelt es sich tatsächlich um die gleiche Art, oder die beiden sind ganz nahe mit einander verwandt. Das Männchen von notata hat am Ende der Mittelschenkel einen Zahn wie die Stictiaarten, auch einen Kiel auf dem 2. Bauchsegment, aber es 462 E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. weicht in der Form des Endsegments ab, hat auch auf dem 6. Bauchsegment nur eine schwache Erhebung ohne das samt- artige Sinnesorgan. Die besondere Form des Endsegments, die Kürze der Flügel und die rostfarbigen Fühler erweisen diese Art und damit die Gattung Selman als stärker spezialisiert als die Gattung Stictia. Von der früheren Gattung Monedula sind singularis aus Argentinien und diana aus Brasilien von Handlirsch keiner Gruppe angereiht worden, da ihm nur Weibchen vorlagen und er die Beschreibung des Männchens von singularis für unzu- reichend hielt. Die beiden Weibchen stimmen in mancher Be- ziehung überein, sie haben ziemlich breite Schläfen, kurze Flügel, in den Hinterflügeln eine kurze Analzelle, kräftige gut bedornte Beine mit deutlichen Haftlappen und starken Klauen, auf dem Endsegment ein kleines Afterfeld. Singularis ist von Parker zum Vertreter einer besonderen Gattung Hemidula erhoben wor- den. Bis zum sicheren Bekanntwerden der beiden Männchen kann auch diana als zur gleichen Gattung gehörig angesehen werden. Gattung Editha. Die 5 Arten dieser Gattung bewohnen Südamerika östlich der Anden. Es sind stattliche Tiere von 23—45 mm Länge, ihre Nebenaugen weichen von der ursprünglichen runden Form wenig ab, die Mittelschenkel der Männchen haben am Ende einen Zahn wie Stictia, die Bauchsegmente sind ganz ohne Vor- ragungen. Dadurch machen sie einen altertümlichen Eindruck, die Seitenspitzen am 8. Bauchsegment (Abb. 4), bekräftigen das. In der Färbung am reichsten ist die südlichste Art pulcher- rima in Uruguay, sie hat viel Gelb am Thorax, sogar die mitt- leren Längsstreifen, und 5 Binden auf den Hinterleibssegmenten. Bei den andern Arten ist der Thorax schwarz. Der Hinterleib von caesarea in Sao Paulo ist ebenfalls mit 5 Binden versehen, dagegen sind bei fuscipennis, verbreitet in Südbrasilien, 4 Paare Seitenflecken vorhanden, während die noch weiter nördlich leben- den adonis und magniflca nur auf den ersten beiden Segmenten durch breite gelbe Binden ausgezeichnet sind. Möglicherweise ist in diese Gattung auch integra aus Corrientes in Nordargen- tinien zu rechnen, sie stimmt mit caesarea in den Rückenbinden völlig überein. Stridulans, von Strand aus Paraguay beschrieben, ist nichts anderes als adonis. In der Menge der gelben Farbe zeigen die Editha-Arten Abnahme von Süd nach Nord. E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. 463 Das männliche Geschlecht ist nur von /uscipennis, adonis und magnifica bekannt. Während die letzte, die an Körpergröße alle andern Bembicinen übertrifft, nur einfache Fühler besitzt, zeigen die ersten beiden an diesen Organen Grübchen und Spitzen, beide haben auch am 6. Bauchsegment eine Reihe von Stacheln, die an den Sammlungsstücken nach vorn niedergelegt sind, im Leben aber wohl aufgerichtet werden können und viel- leicht bei der Begattung ihre Aufgabe haben. Ihre Zahl beträgt bei fuscipennis 12, bei adonis 6. Gattung Terapon und Gattung Trichostictia. Diese beiden auf die südlichen Länder von Südamerika beschränkten Gattungen gehören eng zusamen, sie haben gleiche Größe und Gestalt und gleiche Zeichnung, indem die breiten Rückenbinden immer in vier Flecken zerlegt sind, und zwar auf allen Segmenten außer dem letzten, während es ba2i Stictia nur die ersten vier Segmente betrifft. Die Behaarung des Thorax ist stark, die Stirnaugen sind querelliptisch und stehen auf einem Hügel, die Mittelkoxen haben einen Zahn, die Mittelschenkel sind gegen das Ende gezähnt. Zweifellos sind beide aus den- selben Vorfahren hervorgegangen, und zwar vor verhältnismäßig ' kurzer Zeit. Unterscheidend sind folgende Merkmale: Therapon hat an den Tastern je ein Glied weniger, also 5 an den Kiefertastern, 3 an den Lippentastern, die Fühler zeigen in der Endhälfte be- sondere Ausbildung, Gesicht und Thorax haben etwas weniger Gelb. Trichostictia hat behaarte Augen und der Clypeus hat an der Basis eine nach oben vorspringende Ecke, die Fühler sind einfach, die Gelbfärbung vorn etwas reichlicher. Therapon chilensis lebt in Peru, Chile und dem mitileren Argentinien, die von Handlirsch beschriebene odontomera ist nicht als selbständige Art bestätigt. Von Trichostictia sind 3 Arten unterschieden worden, die einander so ähnlich sind, daß sie auch als Rassen einer Art gelten können. Von ihnen ist die am südlichsten lebende vulpina die einfachste und ursprüng- lichste, besonders hinsichtlich der Genitalanhänge. Nach Norden bis Peru fortschreitend hat sich westlich der Anden brunneri entwickelt, mit teilweiser Rötung der Fühler, im Osten entstand guttata, ebenfalls mit Rötung der Fühler und Ausbildung eines durchscheinenden Randes am Endsegment der Weibchen. Diese Form ist bis Südbrasilien vorgedrungen. Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIV. (1944) H. 2. 14 464 -E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. Bei der großen Zahl der Übereinstimmungen ist es sehr zu bezweifeln, ob es nötig ist, die zwei, oder wenn man will vier Arten auf zwei Gattungen zu verteilen. Der Sinn einer Gattung ist doch der, daß eine Anzahl miteinander verwandter Arten unter einem Namen zusämmengefaßt werden, um über die große Zahl der Arten leichteren Überblick zu gewinnen. Viele Biologen haben aber diesen eigentlichen Sinn vergessen, und indem sie von oben nach unten gehen, überlegen sie, wie weit sie in der Zerschneidung der höheren Kategorien gehen können. Gattungen mit nur einer Art oder ganz wenigen sollten möglichst vermieden werden, bei ihnen ist der Wert der zweiteiligen Benennung ver- loren. In der Beurteilung der unterschiedlichen Merkmale, ob sie ein Gattungen trennendes oder nur ein Arten trennendes Gewicht haben, kann man sehr weitherzig sein, es ist eigentlich Geschmacksache, und der praktische Gesichtspunkt, nicht un- nötig viel Namen zu machen, sollte nicht übersehen werden. Ob in unserem Falle chilensis und guttatfa (ich nenne die zuerst bekannte von den 3 Rassen) künitig weiter auseinander gehen und sich zu wirklichen Gattungen zerteilen werden, wissen wir nicht, es ist ebenso gut möglich, daß chilensis durch Be- haarung der Augen, guffata durch Verkümmerung der letzten Tasterglieder den Vorsprung der andern Art in dieser Hinsicht einholen werden, und dann fällt jeder Grund für zwei Gattungs- namen weg. Als gemeinsamer Name wäre Trichostictia, d. h. Haarstictia, sehr bezeichnend, ob er aber vor den überstrengen Prioritätskritikern bestehen würde, ist eine andere Frage. Gattung Rubrica. Die Arten dieser Gattung zeichnen sich durch schlanke Ge- stalt aus, ihre nicht unterbrochenen Rückenbinden sind meist etwas bräunlich gelb, das Stirnauge ist breiter als bei den Ver- wandten. Die Männchen haben einen Zahn an den Mittelhüften und 2 neben einander stehende Zähne am Ende der Mittel- schenkel. Die verbreitetste Art ist surinamensis, sie bewohnt ganz Südamerika außer der kalten Südspitze und ist nördlich bis Mexiko vorgedrungen. Handlirsch hat von ihr als selb- ständige Art denticornis abgetrennt, die Unterschiede beziehen sich aber nur auf den Clypeus und die männlichen Fühler. Beide Merkmale sind durchaus unsicher, sodaß bei Bestimmungen im- mer Zweifel entstehen. Die Fühler weichen bald mehr, bald weniger von der cylindrischen Form ab, aber Höhlungen und E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. 465 \ Höcker sind immer vorhanden. Infolge dessen sind in den Samm- lungen die Männchen meist mit dem Namen denticornis ver- sehen, die Weibchen mit dem Namen surinamensis. Die stärkere Spezialisierung der Fühler ist mehr im Nordwesten zu finden, dort ist auch die gelbe Farbe an Kopf und Thorax bei manchen Stücken ganz verschwunden. Selten sind bei surinamensis schmäle Mittelstreifen auf dem Mesonotum. Das Berliner Museum besitzt jedoch mehrere Stücke aus Französisch Guyana, leider nur weibliche, die weit mehr ‚gelbe Farbe an ihrem Körper haben als schwarze. Bei diesen sind Mittelstreifen und Seitenstreifen des Mesonotums breiter als die schwarzen Flächen zwischen ihnen. Dadurch entsprechen sie der Beschreibung, die Fabricius von seiner Bembix striata aus Guyana gegeben hat, er spricht von der gelben Farbe des Thorax mit 3 verkürzten schwarzen Linien. Solche Stücke haben auch Parker vorgelegen, er erwähnt leider nicht, woher sie stammen, und gibt an, daß sie mit den wenig gefärbten Stücken durch abgestufte Übergänge verbunden sind. Die nur als Weibchen bekannte Art adumbrata von Para in Brasilien ist ebenfalls sehr wenig verschieden von surina- mensis, nur schwächer punktiert und die Flügel dunkel gefärbt. Größere Unterschiede zeigt gravida im Süden, die Fühler sind stärker spezialisiert, das Weibchen hat keinen Kiel auf dem Endsegment, das Stirnauge ist noch mehr in die Breite gezogen und die Ecken des Mittelsegments sind ohne gelben Fleck. Am ursprünglichsten ist striafa in Guyana. Von dort hat sich surinamensis weit verbreitet und ist in der Gegend von Para zu adumbrata geworden. Infolge weiter Wanderung nach West und Süd wurden die Fühler ‚stärker spezialisiert und die Färbung vermindert, es entstand in den nordwestlichen Ländern die Form denticornis und im Süden mit einigen dazu kommenden Ände- rungen die Art gravida, die am weitesten fortgeschritten ist. Urheimat und Alter. Die Untersuchung über die einzelnen Gattungen hat ge- zeigt, daß sie zwar alle dem gleichen Erdteil Amerika entstam- men, aber innerhalb desselben doch verschiedenen Gebieten. In Nordamerika sind nur zwei Gattungen entstanden, Stictiella im Südwesten und Steniolia auf noch engerem Gebiet ganz im Westen. Diese hat sich aus jener entwickelt, wir können sie also bei der Frage nach den früheren Vorfahren weiterhin un- LAR a 1 466 E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. berücksichtigt lassen. In Südamerika sind die beiden zusammen- gehörigen Gattungen Therapon und Trichostictia zweifellos in den südlichen Ländern Argentinien und Chile entstanden, die sie noch jetzt bewohnen, Editha scheint in Uruguay ihren Ur- sprung genommen zu haben, Microbembix in Brasilien, Rubrica in Guyana, Bicyrtes im Innern des Erdteils, Sticia mehr im Nordwesten. Für Bembix konnten wir das Ursprungsland nicht enger begrenzen. Das kann an dem hohen Alter der Gattung ließen, denn nach längerer Zeit müssen natürlich die geschicht- lichen Vorgänge unkenntlich werden. Was können wir über das Alter der Gattungen finden? Anhaltspunkte dafür liefert die geologische Geschichte der mittel- - amerikanischen Gebiete. Völlig aufgehellt ist diese zwar noch nicht, aber so viel ist sicher, daß Nordamerika mit dem Süden lange Zeit nicht verbunden war, erst in der letzten Periode der Tertiärzeit, im Pliocän, kam die jetzige Verbindung zustande. Ebenso wissen wir, daß eine Mississippi-Bucht lange Zeit den Westen der Vereinigten Staaten vom Osten trennte; endlich auch daß Südamerika sich nach Norden hin über die jetzigen Antillen bis nach Florida erstreckte, durch Einbrüche entstanden allmählich von Nord nach Süd die jetzigen Inseln. Freilich über die Zeitpunkte der Ereignisse wissen wit wenig. Die Inseln werden teilweise noch jetzt von einigen Bembi- einen bewohnt. In Cuba, Haiti, den Bahama-Inseln und sogar Florida ist Stictia signata gefunden worden. Nur bis Cuba kamen | Microbembix mönodonta und armata, Bicyrtes spinosa, Rubrica surinamensis, Bembix insularis; bis Puerto Rico Bembix musci- capa, und auf Jamaika lebt Microbembix tricosa, eine alte Form. Die Insel Curassao nahe der Küste von Venezuela wird von Stictia insulana bewohnt. Wenn es auch möglich oder gar wahr- scheinlich ist, daß manche Bewohner einiger Inseln ausgestorben sein mögen, so wird es doch erlaubt sein, aus den festgestellten Tatsachen einige Schlüsse zu ziehen. Signata ist am weitesten -| nordwärts vorgedrungen, also muß sie sehr alt sein, vielleicht älter als die anderen Arten; sie hat jetzt noch dort dieselben Eigenschaften wie an allen andern Orten, also ist diese Art seit sehr langer Zeit unverändert geblieben. Nur Stictia insulana hat von der gleichen Gattung ein jetzt abgetrenntes, aber fest- landnahes Stück Land erreicht. Diese Art hat wie jene nur einmal unterbrochene Hinterleibsbinden, sehr ähnlich der deco- rata in Argentinien. Vor der Abtrennung der Insel Curassao | E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen 467 müssen in Venezuela ebensolche Insekten gelebt haben und wahrscheinlich durch die ganzen Länder bis nach dem Süden, aber alle dazwischen wohnenden haben sich in andere Arten verwandelt, die also jünger sind, und insulana hat sich als alter Rest erhalten. Ein ganz entsprechender Fall liegt mit Microbembix tricosa auf Jamaika vor, däs ist eine kleine Art der Monodonta-Gruppe, aber noch mit Seitenecken des Endsegments. Ihr ganz ent- sprechend ist patagonica weit im Süden. Auch hier wird das große Zwischengebiet einst mit Arten, die diese Eigenschaft hatten, bevölkert gewesen sein, sie haben sich aber nachher durch Abrundung des Hinterendes verwandelt. Die Gattung Bembix haben wir auf Grund ihrer Verbrei- tung als die älteste angesprochen. Sie ist bis Cuba durch in- sularis vertreten, diese hat aber auf Florida und weiter nördlich als nächste Verwandte similans und Spinolae. Die Gattung Bem- bix ist also in der mittleren Tertiärzeit über die Antillenbrücke nach dem Osten der Vereinigten Staaten gekommen, andere Arten im Pliocän über die Panama-Brücke. Daß sie spätestens im Anfang der zweiten Hälfte des Tertiär, im Miocän nach Afrika und Australien übergegangen sein muß, war schon früher ausgeführt worden. Entstehung und Abstammung. Zu einer gemeinsamen Urform der Bembicinen sind wir bei unseren Untersuchungen nicht gekommen. Hat es überhaupt eine solche gegeben? Oder ist die Bembicinengruppe vielwur- zeliS? Als ihr wesentlichstes Merkmal müssen wir die Verlän- gerung der Mundteile ansehen, denn die Veränderung der Neben- augen, besonders des Stirnauges, das ja verschiedene Umbil- dungen erlitten hat, ist bei einigen Formen sehr gering, und die Zahl der Taster ist nur in einigen Gattungen vermindert. Also mit der Verlängerung der Mundteile traten die Bembicinen in die Welt. Ist. dieser Vorgang nun einmal geschehen oder mehrmals an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten? Und wie sahen die Vorfahren aus? Um sie uns vorzustellen, müssen wir die jüngeren Merkmale wegdenken und die älteren verallge- meinert ins Auge fassen. Als solche kommen vor allem die Formen der letzten Segmente am Hinterleib der Männchen in Frage. Das 7. Rückensegment (R 7) hat Seitenecken bei den Stictiformes, bei der Mehrzahl der Microbembix, bei einzelnen 468 E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen Bembix und Bicyrtes, das ist die alte Form, wie schon früher || ausgeführt wurde, die anderen Gattungen bzw. Arten besitzen die abgerundete Form. Das 8. Bauchsegment (B 8) ist in der alten Form dreispitzig, wie auch schon früher dargelegt, so bei Bicyrtes und den Siictiettiformes, nur eine Spitze haben als fort- geschrittene Form die Bembiciformes und die Stictiformes. Von den Bembicinen-Ahnen müssen wir annehmen, daß sie R 7 mit Seitenspitzen und B8 dreizackig hatten. Seit längerer Zeit schon haben die Hymenopterenforscher angenommen, daß die Bembicinen von den Stizinen abstammen. -Die jetzigen Stizinen erfüllen aber nur die eine von jenen beiden Forderungen, B8 ist dreispitzig, aber R 7 abgerundet. Haben sie daran je 2 Seitenecken besessen? In der Gattung Stizus finden wir keinerlei Hinweis darauf, ebensowenig in der von ihr abstammenden Gattung Stizoides, auch die allermeisten Bem- bicinus haben schön gerundetes Endsegment, immerhin gibt es einige mit seitlichen Einbuchtungen, am auffälligsten zeigt das der südamerikanische Bembicinus nectarinioides. Mas sind die letzten Spuren von ehemaligen Seitenecken. So ist mit Be- stimmtheit anzunehmen, daß nicht nur Bembicinus, sondern auch Stizus ehedem mit Seitenecken an R 7 versehen wär, und die Stizinen-Ahnen sind zugleich die Bembicinen-Ahnen gewesen. Nun verlangt die Verlängerung der Mundteile eine Erklä- rung. Zwar die innere Ursache, die im Bau der Chromosomen liest, können wir zu ergründen hoffen, aber wenn eine Ver- längerung erfolgt war, dann mußten auch äußere Umstände vorhanden sein, die diesen Tieren die Überlegenheit über ihre Mitbewerber gaben. Längere Mundteile, denen wir den Namen Rüssel geben können, sind dazu geeignet, den Blütensaft aus engen Blütenröhren zu saugen. Diesen Saft brauchen alle flie- genden Insekten sehr nötig, um daraus ihren Bedarf an Blut- zucker zu decken, der sie zu ihren großen Flugleistungen be- fähigt. Ganz besonders dürfte das für die meisten Bembicinen gelten, die ja als Fliegenfänger sicher zu den schnellsten Fliegern unter den Hymenopteren gehören. Enge Blütenröhren haben vor allem die Korbblütler, die, wie wir beobachten können, sehr gern von den Bembix-Arten besucht werden. Die große Familie der-Korbblütler ist über die ganze Erde verbreitet, besonders reich daran ist aber Amerika, dort sind gerade die einfacher gebauten, also ursprünglicheren Gruppen so reich vertreten, daß wir diesen Erdteil als die Ur- E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. 469 heimat der Korbblütler in Anspruch nehmen müssen. Die Unter- familien der Vernonieae und Eupatorieae, der Astereae und Heli- antheae leben größtenteils in Amerika, während die fortschritt- licheren Unterfamilien, wie die Senecioneae, Cynareae, Cichorieae, ihre meisten Vertreter in den anderen Erdteilen haben. In Amerika ist also die Familie der Korbblütler entstanden und hat von da viele Arten ausgeschickt, die auf der Wanderung in neue Gebiete höhere Eigenschaften erwarben. Die von den aethiopischen Ländern nach Westen wandern- | den Stizinenahnen trafen dort auf die im Entstehen begriffene Familie der Korbblütler und paßten sich ihnen an durch Aus- bildung des Rüssels. So sind die Bembicinen entstanden. Das geschah nicht auf einmal. Zuerst traten in Südamerika die Arten der Gattung Bembix auf. Die durch den Rüssel er- möglichte reichere Zufuhr von Blütenhonig gab ihnen rascheren Flug, sodaß sie von der Jagd auf Hemipteren zum Fang der schnellen Fliegen übergehen konnten. Ihre Taster verkürzten sie um je zwei Glieder, ihre Nebenaugen verwandelten sie zur Form gebogener Linien, das letzte Bauchsegment verlor die Seitenspitzen. Die Bembixarten hatten großen Ausbreitungs- drang und benutzten die damals noch vorhandenen Brücken nach anderen Erdteilen, um alle warmen Länder der Erde zu bevölkern. Im weiteren Verlauf der Geschichte verloren die meisten von ihnen auch die Seitenecken an R 7. Nun wurden die Übergänge zu den andern Erdteilen unter- brochen. Einige in Südamerika gebliebene Bembixarten ver- wandelten sich weiter durch Verkleinerung des Körpers, weitere Verkürzung der Taster auf 3 bzw. 1 Glied und Abrücken der Radialzelle vom Flügelrand, es entstand die Gattung Micro- bembix. Andere Stizusahnen bildeten die Arten der Stictiformes aus, sie ließen an B 8 die Seitenspitzen verschwinden bis auf Reste in der Gattung Editha und Spuren bei Stictia, behielten aber die Seitenecken von R 7 bei, die Nebenaugen wurden nur we- nig verändert. So entstand im Nordwesten von Südamerika die Gattung Stictia, in Nordost Rubrica, im Süden Trichostictia, in Südost Editha, dies wohl zuletzt. Eine Gruppe von Stizusahnen ist auch nach dem nord- amerikanischen Westen gelangt, auf welchem Wege und zu wel- cher Zeit, das entzieht sich vorläufig noch der genaueren Er- kenntnis, sie rundeten R 7 ab unter Beibehaltung des drei- 470 E. Lobrmann: Gruppe der Bembicinen. spitzigen B 8, die Gattung Stictiella trat in die Erscheinung, aus der später durch Verkürzung der Taster und weitere Ver- längerung des Rüssels Steniolia hervorging. Die Rüsselverlän- gerung muß wieder in der Röhrenlänge der die flüssige Nah- rung liefernden Blüten begründet sein, Feldbeobachtungen in der Heimat der Tiere können vielleicht Aufklärung bringen, welche Pilanzenarten zur Ausnutzung ihres Blütenhonigs einen längeren Rüssel der besuchenden Insekten verlangen. Welche Bedeutung mag wohl die mehrfach ertolgte Ver- minderung der Tastergliederzahl haben? Zunächst sind die Taster im Zusammenhang mit der Verlängerung der Maxillen und der Zunge ebenfalls verlängert worden durch’ Streckung der -Glieder, aber es mag wohl sein, daß sie dadurch für ihren Gebrauch weniger taugten. Beim Aufsuchen der Nahrungs- quellen können sie dazu dienen, durch Betasten der Oberfläche der Blütenkörbchen die Öffnungen zu finden, in die der Rüssel eingesenkt werden muß. Dazu mag zu große Länge ungünstig gewesen sein und die Verkürzung durch Verkümmerung der Endslieder war vorteilhaft. Als letzte bleibt die Gattung Bicyrtes zu erklären. Sie stimmt mit der Stizinengattung Bembicinus in dem hohlen Mittel- segment überein, einer Bildung, die unbedingt auf gemeinsamen Ursprung hinweist. Schon in der Mitte der Tertiärzeit müssen die Bembicinusahnen von den Stizusahnen verschieden gewesen sein und entweder die gehöhlte Hinterfläche des Mittelsegments schon besessen haben, oder mindestens die inneren Bedingungen dazu, sodaß in der Folge in beiden Gattungen, Bembicinus und Bicyrtes, die Hinterecken in paralleler Entwicklung mehr und mehr hervortraten und zu der hinteren Hohlfläche führten. Beide Gattungen behielten das dreispitzige B 8, rundeten aber R 7 ab, beide sind auch gegenwärtig noch Hemipteren- jäger. Auffällig ist, daß die Nebenaugen von Bicyrtes die gleiche Ausbildung erlangt haben wie in der Gattung Bembix, man möchte deshalb vermuten, daß Bicyrtes gleichzeitig mit Bembix entstanden ist, nur daß Bicyrtes den Übergang zu den andern Erdteilen nicht gefunden hat. Der Umstand, daß unter den Bi- cyrtes-Arten noch Artenketten nachgewiesen werden konnten, die als wirkliche Entwicklungsreihen anzusprechen sind, weist darauf hin, daß ihre Ausbreitung erst in verhältnismäßig junger Vergangenheit erfolgt ist. Möglicherweise haben ihre Stamm- formen im Innern von Südamerika, vielleicht in Paraguay — ich E. Lohrmann: Gruppe der Bembicinen. 471 erinnere an anisitsi —, lange Zeit gelebt ohne sich weiter zu verändern, und erst spät einen Antrieb zu stärkerer Ausbrei- tung und Artenentfaltung erhalten. Wir versuchen nun, den damit entwickelten Stammbaum änschaulich darzustellen, und erhalten folgendes Schema: Stammbaum der Bembicinen und Stizinen. Rai iS) < < S ERS SR % SS Su Su SI ER SH I .o 72) > BARS O en S = AS, SE SHE Q = SIE NE % SS & ROW UuknmNN SS 2 & 7> | SRS) = Rn S Y | Sn Sy j SR 0.0.0900 eQ / Stizus- Bembicinus- Ahnen Ahnen Fu a \ 9 3 Stizinen-Ahnen | Wenn dieses Bild die tatsächlichen Ereignisse einigermaßen richtig widerspiegelt, so könnte man sich versucht fühlen, Bem- bicinus und Bicyrtes als neue Unterfamilie von den beiden an- dern abzusondern, aber wir wollen ruhig abwarten, ob unsere Hypothesen von künftigen Forschern bestätigt werden, und auch dann ist es vielleicht nicht nötig, diesen Schritt zu tun, sondern besser, Bicyrtes bei den Bembicinen zu lassen unter ÄAnerken- nung ihrer Zweiwurzeligkeit. 472 W. Forster: Ostasiatische Ypthima. (Aus der Entomologischen Abteilung der Zoologischen Staatssammlung München), Beiträge zur Kenntnis der ostasiatischen Ypthima-Arten (Lep. Satyrid.) Von Dr. Walter Forster, München. (Mit Tafeln XXX bis XXXII) Die Grundlage zur vorliegenden Arbeit über ostasiatische Ypthima bildet das reiche Material der Aufsammlungen H. Hönes, das sich im Museum A. König, Bonn, befindet und mir zur Bearbeitung in liebenswürdigster Weise zur Verfügung gestellt wurde. Das allerdings nicht sehr zahlreiche ostasiatische Ypthima- Material der Zoologischen Staatssammlung und der Sammlung Pfeifter, München bildete eine wertvolle Ergänzung. Infolge der schwierigen Zeitverhältnisse mußte davon ab- gesehen werden, eine an sich sehr notwendige grundlegende Monographie dieser schwierigen und noch sehr wenig bekannten Satyriden-Gattung zu erstellen. Die Unmöglichkeit, das hiezu nötige Material, namentlich auch die größtenteils in ausländischen Museen aufbewahrten Typen beizubringen, sowie die augen- blicklich fast unüberwindlichen Schwierigkeiten bei der Literatur- beschaffung verhinderten ein solches Vorhaben. So bitte ich, vorliegende Arbeit lediglich als Baustein für eine vielleicht später zu veröffentlichende Monographie der Gattung Ypthima zu be- trachten. \ | Grundlegend für jede Bearbeitung der Gattung Ypthima ist auch heute noch die ausgezeichnete, namentlich auf Untersuchung der $ Kopulationsorgane begründete Monographie von Elwes und Edwards (Trans. Ent. Soc. Lond. 1893). Die Bearbeitung der Gattung im „Seitz“ durch Seitz und Fruhstorfer brachte keine wesentlich neuen Erkenntnisse, 1. Ypthima avanta Moore, Moore, Proc. Zool. Soc. Lond, 1874 p. 567. — Marshall u, Niceville, Butt. India 1. 1883 p. 218 t. 17 f. 66. — Leech, Butt. China 1, 1891 p. 89. — Elwes u. Edwards, Trans. Ent. Soc. Lond, 1893 p. 33 t.2 W. Forster: Ostasiatische Ypthima. 473 f. 27. — Bingham, Butt. Ind. 1, 1905, p. 140. — Seitz, 1, 1907, P=92 — Fruhstorfer in Seitz 9, 1911, p. 288. — Watkins, Ann. Mag. Nat. Hist. (9) 19, 1927 p. 325. f. aest. ordinata Bilr. Butler, Proc. Zool. Soc. Lond, 1880, p. 148 t. 15 f. 3. — Marshall u. Niceville, Butt. Ind. 1, 1883 p. 219. — Elwes u, Edwards, Trans. Ent. Soc. Lond. 1893 p. 33. — Fruhstorfer in Seitz 9, 1911, p. 288.*) 1 2 der f. ordinata Btlr. Honkong 11. V. 14. leg. Martin. (Sig. Pfeiffer.) 2. Ypthima zodia Bilr. Butler, Trans. Ent. Soc. Lond. 1871 p. 402. — Leech, Butt. China 1, 1892 p. 91, t. 10 f. 10. — Elwes u. Edwards, Trans, Ent. Soc. Lond. 1892 55097.4. 8.1.12, 13. Seitz 1. 1907 p& 9.t.: 34a4.5,6. — Draeseke, Iris 39, 1925, p. 52. — Joicey u. Talbot, Bu'l. Hill. Mus. 2, 1928, p. 184. ssp. albescens Pouj. Poujade, Ann. Soc. Ent. France 1885 p. 41. — Leech, Butt. China 1, 1892 p. 91. — Seitz 1, 1907 p. 91. — Fruhstorfer in „Seitz“ 9, 1911 p- 288, Die typische zodia Bilr. (Taf. XXX u. XXXI Fig. 1) stammt aus Ningpo und ist nach Stücken der Trockenzeitform mit redu- zierten Ocellen beschrieben. Der Name albescens Pouj. wurde bisher als Bezeichnung der Regenzeitform mit gut entwickelten Ocellen verwendet. Dies geschah aber zu Unrecht, da die west- chinesischen zodia-Populationen eine gute Subspezies darstellen, für welche der Name albescens Pouj. eintreten muß, da Poujade seine Form nach Stücken aus Moupin beschrieb. Folgendes Material der typischen zodia Bitlr. liegt mir vor: 1 & Kiangsu, Lungtan bei Nanking 20. IV. 30 coll. Höne (Museum Bonn). 129 Chekiang, Ost-Tienmushan bei Lingan 1500 m, 7. und 31. V. 31. coll. Höne (Museum Bonn). i © Chekiang, West-Tienmushan 1500 m, 14. V. 32 coll. Höne (Museum Bonn). 1 @ Chekiang, West-Tienmushan 1600 m, 29. IV. 32 coll. Höne (Museum Bonn). Die beiden Y9 vom West-Tienmushan gehören der Trocken- zeitform an, mit fast gänzlich reduzierten Ocellen, die übrigen Tiere haben die Ocellen gut ausgebildet. *) Die hier gebrachten Literaturhinweise sind nicht als vo lständiger Katalog zu werten, sondern geben nur die von mir eingesehenen Literatur- stellen an, A re 474 W. Forster: Ostasiatische Ypthima. Von Süd-Shensi, Tapaishan im Tsinlingshan 1700 m 13. V. bis 11. VI. 35 und 36 liegen mir 27 &&, 14 279 vor, die von der typischen zodia Btlr. nicht unwesentlich abweichen. Auf der Oberseite besteht zwischen den beiden Formen kein Unterschied. Die Unterseitengrundfarbe ist jedoch bei der Form aus dem Tsinlingshan wesentlich dunkler, sodaß die breite braune Mittel- binde der Hinterflügel, die in der gleichen Ausdehnung wie bei der forma typica vorhanden ist, nicht so kräftig von der Grund- farbe absticht. Auf der Vorderflügelunterseite ist die helle Zone um den Vorderflügelocellus, insbesondere bei den £5 nur sehr schwach angedeutet. Die sechs Ocellen auf den Hinterflügeln durchweg sehr gut und kräftig entwickelt. Ich nenne diese Form tapaishani ssp. nov. (Taf. XXX u. XXXlI, Fig. 2, 3.) Typen im Museum A. König, Bonn. Eine noch wesentlich dunklere Form, die ich als septen- trionalis ssp. nov. (Taf. XXX u. XXXlI, Fig. 4) bezeichne, liegt mir, leider nur in wenigen Stücken, vom Mienshan vor, In der Größe stimmen die Tiere mit zodia und fapaishani überein. Oberseits sind sie aber viel kräftiger, dunkler braun mit deut- lich abgesetztem dunkleren Rand der Vorderflügel. Auf der Unter- seite wesentlich kontrastreicher gefärbt als fapaishani mit helle- rer Grundfarbe und dunklerer Mittelbinde. Von der ja ebenfalls kontrastreich gezeichneten zodia f. t. durch die wesentlich kräf- tiger ausgebildete braune Sprenkelung und den tieferen Ton der braunen Zeichnungselemente verschieden. Die Ocellen der Hinter- flügel sehr gut ausgebildet. Holotypus S, Allotypus 9 und 1 $Q Paratypen: Schansi, Mienshan 1000 — 1500 m, 5. bis 8. VII. 36 coll. Höne. (Museum A. König, Bonn). Die zodia-Populationen aus Szetschwan: ssp. albescens Pouj. (Taf. XXX u. XXXI, Fig. 5, 6), beschrieben nach Tieren der Som- mergeneration mit wohlausgebildeten Ocellen, sind von den bis- her beschriebenen Formen durch geringere Größe unterschieden, sowie durch die fahlere Unterseite, die viel weniger kontrast- reich gezeichnet ist, sodaß bei einzelnen Tieren die breite braune Mittelbinde der Hinterflügel nur schwach hervortritt. Ocellen der Hinterflügel bei den mir vorliegenden Stücken sehr vari- ierend in Bezug auf die Größe, immer jedoch, wenn auch winzig klein, die Zahl sechs vorhanden. 5 S@ Szetschwan, Kunkalashan (Staatss. München), 2% Szetschwan, Yahotal, coll. Stötzner (Slg. Pfeiffer), W. Forster: Ostasiatische Ypthima. 475 5 dS Szetschwan, Sunpanting, coll. Stötzner (Sig. Pfeiffer), 1 © Szetschwan, ÖOmisien, coll. Stötzner (Sig. Pfeiffer) 3. Ypihima melli sp. nov. (Taf. XXX u. XXXI, Fig. 10, 11). Mell, Arch. f. Naturg. N. F. 11, 1942, p. 259 (zodia Btlr.) — ? Wat- kins, Ann. Mag. Nat. Hist. (9) 19, 1927 p. 325 (baldus). Nahe verwandt zu Y. zodia Bilr., jedoch sicher spezifisch ver- schieden durch die sehr abweichende Unterseitenzeichnung und, allerdings geringe, Unterschiede im Kopulationsapparat. Frühjahrsföorm: 33: Größe 36—40 mm. Oberseite sehr ähnlich zodia-albescens Pouj. Vorderflügel braun mit kaum be- merkbarem Duftschuppenfleck. Augenfleck groß, schwarz, schmal gelbbraun geringt mit zwei kleinen, hellblauen Punktflecken, deren oberer etwas basalwärts verschoben ist. Auf den Hinter- flügeln zwei kleine schwarze, ganz schmal gelbbraun gerandete Augenflecke, von denen jeder einen kleinen, weißen Mittelpunkt aufweist. Bei einem Teil der Tiere im Analwinkel ein bis zwei winzige Augenfleckchen, schwarz, mit gelbbrauner Umrandung und meist auch mit weißem Mittelpunkt. Unterseite: Vorder- flügel: Grundfarbe braungrau mit sebr kräftiger brauner Spren- kelung, die längs des Außenrandes sich zu einem ca. 2 mm breiten Band verdichtet. Ausenfleck in der Größe wie auf der Ober- seite, die braungelbe Umrandung etwas kräftiger, aber nicht so kräftig wie bei den mir vorliegenden Stücken der zodia albescens Pouj., der Farbton jedoch eine Spur dunkler als bei jenen. Hinter- flügel: Grundfarbe braungrau, braun gesprenkelt, jedoch nicht so dicht wie auf den Vorderflügeln. Gegen den Außenrand zu wird die Sprenkelung dünner, sodaß die Grundfarbe mehr oder weniger klar erscheint, das braune Mittelband viel unregel- mäßiger begrenzt als bei zodia albescens Pouj., meist sehr kräftig hervortretend. Die sechs Ocellen sehr klein, oft nur punktförmig. QOQ: 40 mm. Fast völlig den SS entsprechend, jedoch die Flügelform gerundeter, der Ocellus auf dem Vorderflügel etwas größer, die Unterseitengrundfarbe etwas heller und die braune Sprenkelung etwas weniger dicht. Sommerform: &d: Größe 39—44 mm. Das Braun der Ober- seite etwas heller als bei der Frühjahrsform, die Ocellen um ein Weniges größer. Die Unterseite im Gesamteindruck ebenfalls etwas heller, das braune Band der Hinterflügel nicht so hervor- tretend, Ocellen größer, deutlich ausgebildet. Be #7 11 1 A EBE EA Zehen 27 > DEN A u ee a Er PR ER, 476 W. Forster: Ostasiatische Ypthima. OQ: Größe 42—45 mm. Den 4 entsprechend mit etwas größeren Ocellen. Holotypus: $ Nord-Yünnan, Likiang, Yülingshan, 11. V. 35. Allotypus: @ Nord-Yünnan, Likiang, Yülingshan, 25. VI. 35. Paratypen: 25 3 Nord-Yünnan, Likiang, Yülingshan, 21. IV. bis 19. V. 35 (Frühjahrsform) 1 & dito, 28. VL 35 (Frühjahrsform). 28, 299 Yünnan, Yünnanfu, 20. bis 6. IV. 34. 2 &$ Yünnan. Auf dem Wege von Yünnanfu bis Likiang, 17. IV. u. 1. V. 34 (Frühjahrs- form). 29 23, 15 22 Nord-Yünnan, Likiang, Yüling- shan, 7. VIIL bis 6. X.34 u. 35 (Sommerform). Sämtliche coll. Höne in Museum A. König, Bonn. Diese in Yünnan offensichtlich häufige Art kann ich mit keiner der bis jetzt bekannten Ypthima-Arten identifizieren. Die von Mell I. c. angeführte zodia Btlr. dürfte sich auf die neue Art beziehen. Ferner erscheint es mir möglich, daß es sich bei der von Watkins I. c. angeführten baldus vom Salween eben- falls um diese Art handelt. . 4. Ypthima argus Bilr. Butler, Proc. Linn. Soc. Lond. Zool. 1878 p. 56. — Butler, Ann. Mag. Nat, Hist. (5) 9 1882 p. 15. — Leech, Butt. China 1, 1892 p. 90. — Elwes u. Edwards, Trans, Ent. Soc. Lond, 1893 p. 35 t. 2 f. 28. — Rühl, Pal. Groß-Schmetterl,. 1, 1894 p. 570. — Seitz 1, 1907, p. 91 t. 34b f, 1. — Fruhstorfer in „Seitz" 9, 1911 p. 290. 2&c& Japan, Kyoto, VI. 32 (Sig. Pfeiffer). 1 Q@ Japan, Rokkosan bei Kobe, 1000 m VIII. 34, coll. Höne (Museum Bonn). 15 Japan, Kobe, V. 13. (Sig. Pfeiffer). B 159 Japan, Kobe, 21 u. 22. V. 14 leg. Martin (Staat München). 15 Japan, Yokohama, 21. III. 10. (Sig. Pfeiffer). 3<& Japan, Kamakura, 2. V.13leg. Martin (Staatssamm- lung München). 6 24, 29% Japan, Shoji, 12,—19. V. 14; 5.—11. VI. 13. leg. Martin (Staatss. München). : argus hyampeia Fruhst. (Taf. XXX u. XXXI, Fig. 7, 8). Fruhstorfer in „Seitz” 9, 1911, p. 290 t. 99e f. 1. — Seitz, Suppl. 1, 1930 p. 131. — Bryk, Arkiv f, Zoolog. 38 A. Nr. 3, 1946, p. 21. W. Forster: Ostasiatische Ypthima. 477 2 58 Ussuri, Kasakewitsch, 1907 leg. Korb (SIg. Pfeiffer). 19 Amur, Radeffka, leg. Korb (Sg. Pfeiffer). Übergänge zu hyampeia Fruhst. liegen vor: 1 &2 Mandschuria c., Erzendjanzsy, 68 km östl. Charbin, 10.—26. VI. (Sig. Pfeiffer). 1 5 China, Schantung, Lao shan, 29.V, (Sig. Pfeiffer). 12 8, 2929 China, Schantung, Lao shan bei Tsingtau, 6. VI. 36 coll. Höne (Museum A. König, Bonn). 1 & China, Schantung, Tsinanfu, 3. VI. 36 coll. Höne (Mu- seum König, Bonn). 7 &8, 2 29, Mandschuria mer., Chikuanshan, 25. — 31. V. 13 leg. Martin (Staatss. München). 0 4%, Mandschuria mer., Linchiaho, 30. V. 13, leg. Martin (Staatss. München). 5. Ypthima newara sarcaposa Fruhst. (Taf. XXXI u. XXXII, Fig. 4) Fruhstorfer in „Seitz“ 9, 1911 p. 291. — Ewans, Journ. Bomb. Nat. Hist. Soc. 21, 1912 p. 565. — South, Journ. Bomb, Nat. Hist. Soc, 22, 1913 p. 348 (newara) — Mell, Arch. f. Naturgesch. N. F, 11, 1942 p. 259 (nareda Koll.). 1 & Szetschwan, Kunkalashan (Slg. Pfeiffer). Die Art scheint demnach wesentlich weiter nach Osten ver- breitet zu sein, als bisher angenommen wurde. 6. Ypthima chinensis Leech. Leech, Butt. China 1, 1892 p. 89 t. 10 £. 5. — Elwes u. Edwards, Trans. Ent. Soc. London 1893 p. 21 t. 2 f. 42. — Seitz 1, 1907, p. 92 t. 34b f, 7. — Fruhstorfer in „Seitz“ 9, 1911 p. 291. — Draeseke, Iris 39, 1925 p. 48. — Mell, Arch. f. Naturgesch. N. F. 11, 1942 p. 260. 1 & Chekiang, Ost-Tienmushan bei Lingan 1500 m, 31. V. 31 coll. Höne (Museum A. König, Bonn). 1 & Chekiang, West-Tienmushan 9. VI. 35 it Höne (Mu- seum A. König, Bonn). Beide sehr stark geflogen. 7. Ypthima periecta Leech. Leech, Butt. China 1, 1892 p. 88 t. 10 £. 7. — Elwes u, Edwards, Trans’ Ent. Soc. Lond, 1893 p.19 t. 2 £. 37. — Seitz 1, 1907 p. 92 t. 34 b fig. 5 u. 6. — Fruhstorfer in „Seitz“ 9, 1911 p. 291. — Draeseke, Iris 39, 1925 p. 48, 52, — 825, 19 Szetschwan, Kunkalashan (Staatss. München u. Sig. Pfeiffer). 1 $ Szetschwan, Tatsienlu coll. Stötzner (SIg. Pfeiffer). 1 8 Szetschwan, Sunpanting (Staatss. München). Be; 478 & W, Forster: Ostasiatische Ypthıma 8. Ypthima sordida Elw. u. Edw. (Taf. XXX u. XXXL Fig. 12, 13) Elwes u. Edwards, Trans. Ent. Soc. Lond. 1893 p. 19, — Seitz 1, 1907 p- 92. 173 85, 22 @ 9, Nord-Yünnan, Likiang, Yülingshan, 30. VI. bis 25. VIIL coll. Höne (Museum A. König, Bonn). Diese bisher nur in einem Stück bekannte Art liegt nun in Anzahl vor, die SS entsprechen genau der Originaldiagnose und variieren nur völlig unwesentlich. Nicht ganz die Hälfte der vorliegenden Tiere trägt auf der Hinterflügeloberseite im Anal- winkel noch ein zusätzliches kleines, schwarzes, weißgekerntes und gelbgeringtes Auge. Das noch unbeschriebene 9 hat oberseits etwas größere Ozellen als die £&. Auf der Unterseite ist die Grundfarbe kräftiger gelb, die braune Sprenkelung etwas weniger dicht, so- daß der Gesamteindruck der Flügelunterseite etwas lichter ist als bei den 44. Der Typus von sordida Elw. u. Edw. trägt den Fundort Kiukiang, Juni 1887. Es ist kaum anzunehmen, daß diese west- chinesische Hochgebirgsart am Unterlauf des Yangtsekiang ge- fangen wurde. Vielmehr scheint bei dem Material Pratts nicht selten der Ort des Versandes an Stelle des wahren Fundortes angegeben zu sein. Aus dem Tapaishan liegt eine so abweichende Form der sordida Elw. u. Edw. vor, daß erst das Ergebnis der Untersuchung der © Kopulationsorgane die artliche Zusammengehörigkeit er- gab. Ich beschreibe sie unter dem Namen t#sinlingi ssp. nov. (Taf. XXX u. XXXI, Fig. 14, 15). 33: Die Oberseite ist von der der typischen sordida wenig ver- schieden. Das Doppelauge auf dem Vorderflügel ist jedoch we- sentlich, meist um die Hälfte kleiner. Das Analauge der Hinter- flügel ist bei beiden Formen gleich. Der Hauptunterschied liegt auf der Flügelunterseite. Deren Grundfarbe ist bei der typischen sordida gelb, bei der neuen Form dagegen rein weiß. Die braune Sprenkelung ist meist wesentlich dichter, sodaß der Gesamtein- druck ein wesentlich dunklerer ist. Die charakteristische Stellung der beiden Analaugen auf der Hinterflügelunterseite ist bei isinlingi genau wie bei sordida f.t. Das obere der beiden Analaugen ist wesentlich weiter vom Rande weg nach innen gerückt als bei der nahe verwandten Art obscura Elw. u. Edw. QP: Oberseite: Von sordida-QQ nur durch die etwas stär- kere Aufhellung der Außenhälite der Vorderflügel verschieden. er KA RT 1 W. Forster: Ostasiatische Ypthima. 479 Unterseite: Grundfarbe weiß, in der Innenhälfte basalwärts gelb- lich. Braune Sprenkelung weit weniger dicht als bei den 4, sodaß ein viel helleres, buntes Gesamtbild entsteht. Holotypus: & Tapaishan im Tsinlingshan, Süd-Shensi ca. 1700 m, 11. VI.'36. Allotypus: © Tapaishan im Tsinlingshan, Süd-Shensi, ca. 1700 m, 12. VI. 36. Paratypen: 15 3%, 1 dito, 11.—17. VL 36. Sämtliche coll. Höne in Museum A. König, Bonn. 9, Ypthima 1lycus de Nicev. (Taf. XXXII u. XXXIIH, Fig. 9, 10.) de Niceville, Journ. Bomb. Nat. Hist. Soc. 4, 1889 p. 165 t. A.f. 2. — Elwes u. Edwards, Trans. Ent, Soc. Lond. 1893 p. 19 t. 2 f. 39. — Swinhoe, Trans. Ent. Soc. Lond. 1893 p. 274. — Bingham, Butt. Ind. 1, 1905 p. 140. — Fruhstorfer in „Seitz‘‘ 9, 1911, p. 291. — Evans, Journ. Bomb. Nat. Hist. Soc. 21, 1912 p. 565. ssp. Iycoides Evans Evans, Journ. Bomb. Nat, Hist. Soc. 21, 1912 p. 565. — Evans, Ind. Butt. 1927 p. 77. 57 38, 17 929 Nord-Yünnan, Likiang, Yülingshan 3000 bis 4000 m, 14. VIL.—19. VII. 34 coll. Höne (Museum König, Bonn) 4 338,1 2 Nord-Yünnan, Atuntse 3500-4000 m, 1.—23. VII. 36 coll. Höne (Museum A. König, Bonn). Mangels Vergleichsmaterial kann nicht festgestellt werden, ob die Yünnan-Population noch zu der aus Nord-Burma be- - kannten /yceides Evans gerechnet werden kann, oder ob eine neue Subspezies vorliegt. 10. Ypthima motschulskyi Brem. u. Grey. Bremer u. Grey, Beitr. Schmetterl, Nord-China 1853 p. 8. — Ober- thur, Et. Ent. 6, 1880 p. 17. — Elwes u. Edwards, Trans. Ent. Soc. Lond‘, 1893 p. 16 t. 2 f. 34, — Rühl, Pal. Großschmetterl, 1, 1894 570. — Seitz 1, 1907, p. 92 t. 34b f. 2. 3. — Fruhstorfer in „Seitz” 9, 1911, p. 291. — Draeseke, Iris 39, 1925 P- 48, — Mell, Arch. £. Natur- gesch. N. F. 11, 1942 p. 260. ssp. ganus Fruhst. Fruhstorfer in „Seitz” 9, 1911 p. 291. 2 &% Schantung, Laoshan bei Tsingtau, 6. VL 36 coll. Höne (Museum A. König, Bonn) (ganus Fruhst.). 1<& Tshili, Peking coll. Stötzner (SIg. Pfeiffer). 2 $& Tapaishan im Tsinlingshan ca. 1700 m, 14. VII. 36 coll, Höne (Museum A. König, Bonn). 1 & Nanking, Oxhead Mount., 19. VL 32 coll. Höne (Muse- um A. König, Bonn). - Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIV (1944) HA. 2. 15 480 W. Forster: Ostasiatische Ypthima. 1 & Chekiang, West-Tienmushan, 9. VL 35 coll. Höne (Mu- seum A. König, Bonn). 1 & Szetschwan, Sunpanting coll. Stötzner (SIg. Pfeiffer). 1 & Szetschwan, Kunkalashan (Sig. Pfeiffer). 5 &$ Chekiang, Mokanshan, 9.—23. VL 30 coll. Höne (Mu- seum A. König, Bonn). 1 & Kiangsu, Shanghai, 6. IX. 36 coll. Höne (Museum A. König, Bonn). 12 83, 39% Fukien, Kuatun 2300 m, 4. VII bis 13. VII. 38 und 18. bis 21. IX. 38 coll. Höne (Museum A. König, Bonn). Die Tiere von Fukien gehören offensichtlich zwei Generatio- nen an (einer zweiten und dritten?). Die Septembertiere sind um ein Geringes kleiner, sonst ist kein Unterschied festzustellen. Y. motschulskyi Brem. u. Grey kann vön den verwandten Arten sofort durch die hellen, oft fast weißen Fransen unterschieden werden. 11. Ypthima obscura Elw. u. Edw. (Taf. XXXIH u. XXXIL, Fig. 11 u. 12). Elwes und Edwards, Trans. Ent. Soc. Lond. 1893 p. 17 t. 2 f. 35. — Seitz 1, 1907, p. 92. — Fruhstorfer in „Seitz” 9, 1911 p. 291. 5 88, 299 Korea, Seoul, 28. VI. 10. leg. Martin (Staats- sammlung München). 1 & Schantung, Taishan bei Tsinanfu, 18. VI, 36 coll. Höne (Museum A. König, Bonn). 22 33, T QQ Schantung, Taishan 1550 m, 9. VIbis 19. VIIL 34 coll. Höne (Museum A. König, Bonn). Die Tiere aus Schantung unterscheiden sich in keiner Weise von den mir vorliegenden Korea-Tieren. 12. Ypthima multistriata Butler ssp. Butler, Ann. Mag. Nat. Hist. (5) 12, 1883 p. 50. — Seitz 1, 1907 p. 92. — Fruhstorfer in „Seitz“ 9, 1911 p. 291 t. 99g f. 5. — Mell, Arch. f£. Naturg. N. F, 11 p. 260. — 1 3 Szetschwan, Künkalashan (Sig. Pfeiffer). Das vorliegende & unterscheidet sich von 3 mir vorliegen- den £&: Formosa, Taishanroku, 3.—10. VII. 08 und 1 $ Formosa, Kaushirei, 15. VI. 08, sämtlich coll. Martin in Staatssammlung München durch bedeutendere Größe (45 mm gegen 36—38 mm) und hellere Unterseitenfärbung infolge feinerer Sprenkelung. Auch Mell erwähnt. c. die bedeutendere Größe der Kwang- tung-Population. Eine mit Sicherheit berechtigte rassische Ab- trennung der kontinentalen Populationen kann erst bei Vorlage zahlreicheren Materials vorgenommen werden. W. Forster; Ostasiatische Yptbima. 481 13. Ypthima praenubila Leech. Leech, Entomologist 24, 1891, Suppl. p. 66. — Leech, Butt. China 1, 1892, p. 87 t. 10 £. 8. — Elwes u. Edwards, Trans. Ent. Soc. Lond., 1893 p. 18 t. 3 f. 47. — Seitz 1, 1907 p, 92 t. 34c f. 1, 2. — Fruh- storfer, „Seitz” 9, 1911, p. 291. — Joicey u. Talbot, Bull. Hill. Mus, 2, 1928 p. 185. — Mell, Arch. f. Naturgesch. N, F. 11 p. 260. 1 9 Fukien, Kuatun 2300 m, 9. VIL. 38 coll. Höne (Mus. A. König, Bonn). Ein ausnehmend großes Stück (63 mm). Auch Mell gibt von Kwantung sehr große QQ an. 14. Ypthima conjuncta Leech. Leech, Entomol. 24, 1891 Suppl. p. 66. — Leech, Butt. China 1, 1892 p. 82 t. 10 £. 3, 4. — Elwes u. Edwards, Trans. Ent. Soc. Lond. 1893 p. 39 t. 2 f, 32. — Seitz 1, 1907, p. 93 t. 34e f, 5, 6. — Fruhstorfer in „Seitz“ 9, 1911 p. 292. — Draeseke, Iris 39, 1925 p. 39. — Mell, Arch. f. Naturgesch. N, F. 11, 1942 p. 269, ssp, formosana Fruhst. Fruhstorfer, Ent. Zeitschr. 22, 1908 p. 119. — Fruhstorfer in „Seitz” 9, 1911, p. 292 t. 99£ £. 3. — Mell, Arch. f, Naturgesch. N. F. 11, 1942, p. 260. — Joicey u. Talbot, Bull. Hill. Mus. 2, 1928 p. 185. tappana Mats. Matsamura, Ent. Zeitschr. 23. 1909 p. 99, Diese in China weitverbreitete Art neigt offensichtlich sehr zur Bildung von Lokalformen. Leider reicht das mir vorliegende Material nicht in entferntesten aus, um ein klares Bild von der Variabilität der Art zu erhalten. Völlig der Abbildung und Beschreibung Leechs entsprechen folgende Tiere: 1 $ Szetschwan, Nanchuan-Chungking, Ginfu Shan, 1600—1800 m, V.32 (Sig. Pfeiffer, München). 1 & Chekiang, West-Tienmushan, 2. VL 33. coll. Höne (Mu- seum König, Bonn). 1 & Chekiang, Ost-Tienmushan bei Lingan 1500 m, 17. V1. 31. coll. Höne (Museum A. König, Bonn). Leech führt als Fundort an: „Occurs commonly in Central- and West-China‘‘, 1 & Kunkalashan (Staatss. München) weicht von den eben angeführten Tieren durch dichtere und wesentlich kräftigere braune Sprenkelung der Unterseite erheblich ab. 1 & Chekiang, Ost-Tienmushan bei Lingan entspricht der Beschreibung Fruhstorfers der formosana, die dieser und Matsamura (als fappana) von Formosa anführen. Joicey und Talbot bringen diese Form auch von Hainan, Mell führt for- mosana von Kwangtung, Ginfushan 25. IV. an. ılsk; 482 W. Forster: Ostasiatische Ypthima Eine Übergangsform zu formosana führt Mell ferner an von West-Yünnan, Tali, Shiu sek fu, 30. VIIL bis 2. IX. Er sagt aber nur „Kleiner als Szetschwan-Tiere‘', Aus der Provinz Fukien liegt mir eine neue ausgesprochen luxurierende Form vor: ssp. Iuxurians ssp. nov. (Taf. XXXI und XXXIL, Fig. 1, 2). 33: Größe 66 mm (gegen Durchschnitt 56 mm bei den an- deren mir vorliegenden 24, 50 mm bei dem formosana-3). Auf der Oberseite die Ocellen, entsprechend der erheblichen Größe des Tieres, wesentlich größer als bei conjuncta f.t. Das Apikalauge der Vorderflügel aber auch nur mit einem Fleck. Unterseitengrundfarbe weißlich mit sehr grober brauner Spren- kelung. Längs des Außenrandes der Vorderflügel ein bis 4 mm breites braunes Band. Am Hinterflügel gegen den Außenrand zu die Sprenkelung dichter. 'Antemedianlinie und Postmedian- linie der Vorderflügel kräftig, letztere doppelt so breit, gegen den Hinterrand zu die beiden Linien leicht divergierend. Auf der Hinterflügelunterseite die beiden Linien schwächer, nament- lich die Antemedianlinie. Im Vorderflügelapex ein großes, ein- fach weißgekerntes schwarzes Auge mit breiter gelber Umran- dung, wie auf der Oberseite. Darunter ein kleineres, unge- kerntes, gleichfalls breit gelb gerandetes Auge. Auf den Hinter- flügeln sechs schwarze, einfach weiß gekernte, breit gelb um- ringte Augen. Die beiden im Analwinkel zu einem Doppelauge zusammengeflossen. | O9: Größe 59—68 mm. Oberseite braun, Basalpartie und Außenrand der Vorderflügel dunkler. Das Apikalauge doppelt so groß wie beim d, doppelt weiß gekernt. Hinterflügel wie beim 3, die Ocellen nicht größer, aber kräftiger entwickelt. Unterseite entsprechend der des $, auf den Vorderflügeln das Apikalauge doppelt gekernt, die Postmedianlinie etwas schräger verlaufend, statt des beim 4 auftretenden braunen Randbandes nur eine verstärkte braune Sprenkelung. Bei zwei @Q fehlt das kleine Auge unterhalb des Apikalauges. Hinterflügel wie beim 4. Holotypus: & Fukien, Kuatun 2300 m, 7. VII. 38, Allotypus: © dito. 21. VII 38. Paratypen: 2Q9Q dito. 8. u. 10. VIL 38. Sämtliche coll. Höne in Museum A. König, Bonn. . EUER. > Ba Then Ze ara en DA a 1 Be “ ee ae r er Ku \ \ nd « % ”, L ‘ ‘ BEE . ° W, Forster: Ostasiatische Ypthima 483 15. Ypthima sakıa leechi ssp. nov. (Taf. XXX u. XXXI, Fig. 16). Leech, Butt, China 1, 1892, p. 83. Leech schreibt über den Unterschied der chinesischen Po- pulationen gegenüber typischen sakra Moore |. c. folgendes: ‚In Chinese specimens the under surface is rather whiter and the . ocelli are somewhat smaller, and although the ocelli appear to be constant as regards number, they vary in this respect on the upper surface of secondaries from two to five, the fiith being very minute, but three ist the more usual number. Common in Western China.“ Mir liegt zwar nur ein $ aus China vor, er ist aber durch kleinere Ocellen und die viel hellere, grauere Grundfarbe der Unterseite, namentlich in der Randhälfte von den indischen sakra- Formen (sakra Moore, nikaea Moore und austeni Moore), von denen mir mehr Material vorliegt, deutlich geschieden. Ich würde mich nicht für berechtigt gehalten haben, nach nur einem Stück eine neue Form aufzustellen, wenn richt Leechs Diagnose der chinesischen sakra-Populationen ebenfalls dieselben Merkmale aufführte und Leech dabei offensichtlich mehr Material zur Verfügung stand. So halte ich die Benennung dieser westchi- nesischen sakra-Form für durchaus vertretbar. Als Holotypus liegt ein & vor: Szetschwan, Kunkalashan (Staatsslg. München). Die geographisch benachbarte ssp. austeni Moore (Lep. Ind. 2, 18931896, p. 69. 109 £. 3, 3a) aus den Khasia und Naga Hills und Ober-Burma steht leechi ssp. n. zwar nahe, die Aufhellung -der Grundfärbung in der Außenhälfte der Flügelunterseiten tritt ebenfalls auf, die Ocellen, die bei leechireduzierter und kleiner sind, als bei der typischen sakra, sind bei austeni aber eher größer als bei dieser. Mell (Arch. f. Naturg. N. F. 11, 1942 p. 260) führt austeni Moore von West-Yünnan, Taligebiet, 2. u. 25. IX. an, es scheint durchaus nicht ausgeschlossen, daß dort noch austeni Moore fliegt. South (Journ. Bomb, Nat. Hist. Soc. 22, 1913 p. 345) führt sakra mit der Angabe: ‚„agreeing in the main with those from Western China‘‘ von folgenden südosttibetischen Fundorten an: „Giada (9500'), July 3; Tsachung (7000'), July 4; Rima (3500') July 2; Kahap (5000’), July 8." 484 W. Forster: Ostasiatische Ypthima. 16. Ypthima methora microphihalma ssp. nov. (Taf. XXX u. XXXIH, Fig. 3). Ypthima methora Hewitson (Trans. Ent. Soc. Lond. (3) 2 1864 p. 291 t. 18 £. 20, 21), die bisher nur aus Sikkim, Assam, Bhutan, den Khasia Hills und Nord-Burma bekannt war, liegt nun auch aus Westchina in allerdings ziemlich abweichender Form vor. Im Vergleich zu den mir vorliegenden nordindischen Tieren aus der Sammlung Martin (Staatss. München) sind die Tiere aus Westchina wesentlich kleiner (51—53 mm gegen 57—58 mm). Die Augenflecke der Flügeloberseite wesentlich kleiner, die Vorderflügelocelle höchstens halb so groß mit zwei kleinen wei- ßen Fleckchen und schmaler, schwacher, wesentlich dunkler braungelben Umrandung. Auch die Hinterflügelocellen in Größe und Zahl reduziert. Die beiden kleinen, nahe dem Innenrand gelegenen Ocellen der methora f.t. fehlen gänzlich, die drei Analocellen sind zwar vorhanden, jedoch kaum. halb so groß. Die Grundfarbe der Flügelunterseite ausgesprochen weißlich mit feiner brauner Strichelung. Infolge der hellen Grundfarbe treten die Querbinden auf allen Flügeln wesentlich besser hervor. Die Mittellinie der Hinterflügel springt bei der neuen Form auf der Mediana in einem kräftigen Vorsprung nach außen vor, während diese Linie bei methora f. t. ziemlich gerade verläuft. Die Hinter- flügelocellen ebenfalls sehr klein. Holotypus: $ Nord-Yünnan, Likiang, Yülingshan ca. 3000 m 23::V..34, Allotypus: 9 dito. 7. VI. 34. Paratypus: & dito. 9. VI. 34. Sämtliche coll. Höne in Museum A. König, Bonn. 17. Ypthima methorina Obth. Oberthür, Et. Ent. 15, 1891, p. 15 t. 2. f. 15. — Leech, Butt. China 1, 1892 p. 83. — Elwes u. Edwards, Trans, Ent. Soc. Lond. 1893, p. 9. t. 2 f. 33, — Seitz 1, 1907 p. 93 t. 34e f, 4. — completa Oberthür, Et. Lep. Comp. 5, 1911 t. 60 £. 551. — Seitz, Supp]. 1» 1930, p. 131 t. 8b £ 3, — 16 4% Szetschwan, Kunkalashan (Staatss. München u. SIg. Pfeiffer). 223,19 Szetschwan, Tatsienlu coll. Stötzner (Slg.Pfeiffer). 1 & Szetschwan, Sunpanting coll. Stötzner (Sig. Pfeiffer). Mehrere Tiere entsprechen completa Obth. mit vermehr- ten und vergrößerten Unterseitenocellen. Dieser Name ist also BR "| ee W. Forster: Ostasiatische Ypthima. 485 lediglich als Synonym zu methorina Obth. zu betrachten, da er nur eine Extremform der normalen Variationsbreite be- zeichnet. 18. Ypthima medusa Leech. Leech, Butt. China 1, 1892, p. 84 t. 10 f. 6. — Seitz 1, 1907 p. 93. — Draeseke, Iris 39, 1925 p. 53. 45 85, 10 Q@2 Nord-Yünnan, Yülingshan bei. Likiang ca. 3800—4590 m, 23. VII. bis 14. IX. 34. coll. Höne (Museum A. König, Bonn). 1 & Szetschwan, Kunkalashan -(Staatsslg. München). Y, medusa Leech, welche bisher immer als Form von me- thorina Obth. angeführt wurde, muß als eigene, gute Art gelten, da der $-Kopulationsapparat eindeutige Unterschiede aufweist. Die Valvenspitze, die bei methorina Obth. rundlich ausgebildet ist, hat bei medusa Leech eine mehr zugespitzte Form, sehr ähnlich der von conjuncta Leech. Siehe hiezu die Abbildungen bei Elwes und Edwards, Trans. Ent. Soc. Lond. 1893 t. 2 f. 32 u. 33. Auch die Tatsache, daß methorina Obth. und medusa Leech an vielen Lokalitäten nebeneinander fliegen, läßt auf eine Artverschiedenheit schließen. 19. Ypthima iris Leech. Leech, Entom. 24, Suppl. 1891 p. 57. — Leech, Butt. China 1, 1892 p. 84. — Elwes u. Edwards, Trans. Ent. Soc. Lond. 1893 p. 42, — Al- pheraky, Mem, Rom. 9, 1897 p. 110. — Seitz 1, 1907 p. 92 t. 34d f. 3, 4. — South, Journ. Bomb. Nat, Hist. Soc. 22, 1913, p. 349. — Draeseke, Iris, 39, 1925 p. 63. dromonides Oberthür, Et. Ent. 15, 1891 p. 15 t, 2 £. 14. — Seitz 1, 1907, p. 92 t. 34d f. 5. — South, Journ. Bomb. Nat. Hist. Soc, 22, 1913 p. 349, — Draeseke, Iris 39. 1925 p. 33. ssp. hygrophilus Mell. Mell, Arch, f. Naturgesch. N. F, 11, 1942 p, 261. 11 33, 3 Q9 Szetschwan, Kunkalashan (Staatsslg. München, Sig. Pfeiffer). 1 & Szetschwan, Sunpanting coll. Stötzner (Slg. Pfeiffer) 1 & Batang, Yangtzetal ca. 2800 m, 7. VL 36 coll. Höne (Museum A. König, Bonn). Die mir vorliegende Serie ist hinsichtlich Zahl der Augen- flecke auf der Hinterflügeloberseite recht variabel, ihre Zahl schwankt von 1-4, dromonides Obth. mit nur einer ÖOcelle ist demnach reines Synonym zu iris Leech. 486 W. Forster: Ostasiatische Ypthima. South gibt. c. verschiedene Fundorte zwischen Batang und dem Mekong in Höhen von 4500—12500' an. Nach seinen An- gaben kommt dromonides in den höheren Lagen vor, sodaß diese Form also unter Umständen auch als Höhenform angesehen werden muß. Mell hat aus Südchina (Kwangtung) seine hygrophilus be- schrieben. In der Ausbeute Klapperichs aus Fukien liegt die Art nicht vor. Das Vorkommen dieser westchinesichen Hoch- gebirgsart in Kwangtung erscheint zum mindesten überraschend. 20. Ypthima ciris Leech. Leech, Entom. 24, Suppl. 1891, p. 4. — Leech, Butt. China 1, 1892 p. 85 t. 10 $, 9. — Elwes u. Edwards, Trans. Ent. Soc, Lond. 1893 p. 41. — Alpheraky, Mem. Rom. 9, 1897 p. 111. — Seitz 1, 1907, p. 93 t. 34d f. 6, 7. — Fruhstorfer in „Seitz 9, 1911 p. 294. — Draeseke, Iris 39, 1925 p. 53. — Watkins, Ann. Mag. Nat. Hist. (9) 19, 1927 p. 325. — Mell, Arch. f. Naturg. N. F. 11, 1942 p. 261. f. alt. clinia Oberth. Oberthür, Et. Ent. 15, 1891 p. 16 t. 2 £. 13. f. an b. sp.? clinioides Oberth. Et. d’Ent. 15, 1891 p. 16. — Leech, Butt. China 1, 1892 p. 85. — Elwes u. Edwards, Trans. Ent. Soc. Lond. 1893 p. 51. — Fruhstorfer in „Seitz“ 9, 1911, p. 294. Von der typischen, der Beschreibung und Abbildung Te völlig entsprechenden ciris Leech liegt mir folgendes Material vor: 13 58, 1 9 Szetschwan, Kunkalashan (Staatss. München u. Sig. Pfeiffer). 1 & Szetschwan, Yahotal coll. Stötzner (Sig. Pfeifter). Dagegen gleichen 70 33, 6 Y2 Nord-Yünnan, Likiang, Yü- lingshan 10. VI. bis 12. IX. 34 und 35 und 3 $$ Nord-Yünnan, Atuntse, 14.—28. VII. 36 sämtlich coll. Höne in Museum A. König, Bonn, völlig der Beschreibung und Abbildung von clinia Obth. Y. ciris Leech und clinia Obth. wurden merkwürdiger Weise in der Literatur immer als einfach synonym behandelt, obgleich die Beschreibungen und noch mehr die hervorragend guten Ab- bildungen die Unterschiede der beiden Formen aufs deutlichste beweisen. Nicht einfach ist dagegen die Frage nach der syste- matischen Stellung der beiden Formen und der dritten, mir in Natur unbekannten Form clinioides Obth. zu beantworten. Y. clinioides wurde von Oberthür nach 1 &Q, das er von Delavay aus Yünnan erhielt, sehr mangelhaft ohne Abbildung beschrieben. (Clinioides est ä Clinia, ce que Dromon est ä Dro- monides. Chez Clinioides, les taches ocellees sont reduites et W. Forster: Östasiatische Ypthima. 487 le fond des ailes est moins jaunätre en dessous.) Weiteres Material ist anscheinend nicht bekannt geworden, jedenfalls werden in der Literatur immer nur die Angaben Oberthürs wiederholt. Ohne Untersuchung der z. Z. nicht zugänglichen Oberthürschen Typen kann nicht entschieden werden, ob es sich um eine extreme Form von ciris Leech handelt oder um eine nicht wieder aufgefundene gute Art. Y. ciris Leech und clinia Oberth. scheinen mir trotz ihrer großen Verschiedenheiten doch nur zwei Vertreter einer Art zu sein. Die von Leech (Butt. China 1 p. 85) angenommene Ver- wandtschaft mit motschulskyi Brem. und methora Hew. entspricht nicht den Tatsachen, da diese beiden Arten im & Geschlecht einen deutlich ausgeprägten Duftschuppenfleck besitzen, während ciris Leech zu den Arten ohne Duftschuppenfleck gehört. Y. ciris Leech wurde |, c. ohne genaue Fundortangabe be- schrieben, es heißt lediglich „Szetschwan“ und in Butt. China 1, p. 85: „Generally distributed in Western China, occurring up to 10000 feet. It flies in July and August.“ Die mir vorliegenden Tiere von ciris tragen leider weder Daten noch Höhenangaben. Mell führt, allerdings unter dem Namen clinia Obth., fol- genden Fundort an: „West-Yünnan. 26. VII. bis 3. VIIL Busch- wald, Bu uch an leicht sumpfigen Stellen zwischen 2000 und 2600 m.' Watkins führt 1. c. folgendes Material an: „S, Mekong Valley, near Shanatsan, 6200 ft. Juni 29; & Mekong Valley, N. of Yeichih, 6400 ft, July 1; & Mekong Valley, near Yangtsa, July 11.“ Weiter gibt er an: „Differ from Leech's series not at all in size, but have a bar of paler ground-colour preceding the eye-spots of hind wing”. Derartige Tiere finden sich aber neben solchen, die genau der Abbildung Leech’s entsprechen, auch in der Kunkalashan-Serie. Bei den Mekong-Tieren scheint es sich um typische ciris Leech zu handeln. Y. clinia Obth. wurde nach Stücken mit der Bezeichnung Tatsienlu beschrieben. Da die Fundorte „Kunkalashan“ und „Yahotal” ebenfalls in der Nähe von Tatsienlu liegen, kommen also in der dortigen Gegend beide Formen vor. Das mir vorliegende Material der clinia Obth. aus Yünnan trägt nun genaue Daten. Die Tiere aus Atuntse sind in einer ' Höhe von 3500 — 4000 m gesammelt. Die Tiere aus Likiang tragen zwar keine Höhenangaben, an Hand der Fangdaten kann aber E. e 488 W. Forster: Ostasiatische Ypthima. festgestellt werden, daß die Tiere von Hönes Sammler Ah you am Yülingshan bei Likiang in Höhen von 3800 bis ca. 4500 m gesammelt wurden. Es dürfte also der Schluß mit einiger Berechtigung erlaubt sein, clinia Obth. als eine Höhenform der ciris Leech zu be- trachten. Die Unterschiede der beiden Formen gehen aus den sehr guten Abbildungen Leechs und Oberthürs klar hervor. Die Abbildung von ciris Leech in „Seitz” 1 ist nicht besonders gut, aber immerhin kenntlich. Die Form clinia Oberth. unter- scheidet sich von ciris Leech im wesentlichen wie folgt: Ober- seits ist die Grundfarbe heller braun, die Ocellen etwas kleiner, die beiden kleinen Augen im Analwinkel der Hinterflügel, die auch bei ciris nicht immer vorhanden sind, fehlen bei clinia fast immer, falls vorhanden, sind sie nur eben angedeutet. Die Hauptunterschiede liegen auf der Unterseite: Die helle Strichelung der ciris ist fast ganz verschwunden, sodaß die Flügelfarbe fast einfarbig braun erscheint. Die Grundfarbe aber nicht so dunkel wie bei ciris, sodaß der Gesamteindruck der Unterseite bleicher und heller erscheint. Die bei ciris gut ausgebildete Submarginal- linie viel schwächer, fehlt auch manchmal gänzlich, ebenso die Mittellinie, die sich bei beiden Formen vor dem Hinterrand in einen dunklen Schatten mit der Submarginallinie vereinigt. Die Ocellen fast um die Hälfte verkleinert. Der auf Leechs Ab- bildung sichtbare akzessorische Fleck kommt bei clinia anschei- nend nie vor, bei meinen ciris fehlt er aber auch sämtlichen Tieren mit Ausnahme eines $ und des © vom Kunkalashan. 21. Ypthima dromon Obth. (Taf. XXXI u. XXXIH, Fig. 5, 6). Oberthür, Et. Ent. 15, 1891, p. 15t. 2 f. 12. — Elwes u. Edwards, Trans. Ent. Soc. Lond. 1893 p. 51. — Fruhstorfer in „Seitz 9, 1911 p. 294° Eine größere Serie 33, einige QQ: Nord-Yünnan, Les 22. IV, bis 24. Vl. 34. u. 35. 19 38, 5 292 Nord-Yünnan, Atuntse 3500 —4000 m, 10. v1. bis 8. VII. 36. sämtlich coll. Höne in Museum A. König, Bonn. 22. Ypthima pseudodromon sp. nov. (Taf. XXXII u. XXXIIL, Fig. \7,'8). Größe: 35 42—52 mm, Y9 46—48 mm. In der Größe im Durchschnitt gleich dromon Oberth. (33 44—51 mm, 9Q 45 bis 50 mm). dd: Oberseite: Grundfarbe braun. Auf den Vorderflügeln ein großer, ovaler, schrägstehender, schwarzer Augenfleck mit 2 sau W. Forster: Ostasiatische Ypthima. 489 hell ledergelber ca. 1 mm breiter Umrandung und zwei eben- falls schrägstehenden hellblauen Punkten. Parallel zum Außen- rand eine dunkle, mehr oder weniger stark gewellte Submar- ginallinie, die mehr oder weniger weit vor dem Innenrand undeutlich wird und verlischt. Der Raum zwischen dieser Submarginallinie und dem durch eine ebenfalls dunkle Linie markierten Rand immer dunkler als die übrige Flügelfläche. Basäalwärts der Submarginallinie, besonders in der Gegend des Augenfleckes ist die braune Flügelgrundfarbe durch mehr oder weniger zahlreiche eingestreute hellere Schuppen meist etwas aufgehellt. Kein markanter Duftschuppenfleck. Hinterflügel eben- falls mit dunkler, mehr oder weniger gewellter Submarginal- linie. Vor dem Hinterwinkel ein kleines, schwarzes, gelbum- randetes Auge, das meist einen sehr kleinen, hellblauen Fleck trägt, häufig aber sehr reduziert ist und nicht selten auch ganz fehlt. Bei einzelnen Tieren tritt neben diesem Analauge vorder- randwärts noch ein zweites kleineres Auge auf. Unterseite: Grundfarbe braungrau, bei manchen Tieren mit leicht violettem Ton. Vorderflügel mehr oder weniger dicht braun gesprenkelt. Der doppelt hellblau gekernte Augenfleck wie auf der Ober- seite. Die hell ledergelbe Umrandung nach außen braun ein- gesäumt. Bei manchen Tieren ein zusätzlicher kleiner, runder, - schwarzer, hell ledergelb umrandeter Augenfleck mit sehr feinem hellblauem Mittelpunkt gegen den Innenrand zu. Eine braune, submarginale Linie wie auf der Oberseite, Hinterflügel sehr charakteristisch gezeichnet: Basalfeld violettgrau mit mehr oder weniger starker brauner Sprenkelung. Die braune subbasale Linie wenig gebogen, die braune Mittellinie beginnend in der Mitte des Vorderrandes, zuerst etwas basalwärts gebogen, dann auf der Mediana sehr stark nach außen vorspringend, im wei- teren Verlauf wieder basalwärts eingebogen unregelmäßig zum Hinterrand verlaufend. Der Raum zwischen subbasajer und Mittelbinde stark braun gesprenkelt. Die breite Submarginal- linie nicht wie oberseits parallel zum Außenrand, sondern mehr oder weniger gewellt quer durch das äußere Flügeldrittel ver- laufend. Randwärts dieser Linie eine breite braune Zone, ent- lang dem Außenrand ein meist schmaler Streifen in der Grund- farbe. An Stelle der Ocellen der Oberseite ein reiner, schwarzer Punkt, der im Allgemeinen auch vorhanden ist, wenn oberseits der Augenfleck fehlt. Nur seiten statt des schwarzen Punktes ‚auf der Unterseite ein schwarzer, ledergelb gerandeter Augen- 490 W,. Forster: Ostasiatische Ypthima. fleck, noch seltener zwei schwarze Punkte, dann der zusätzliche wie bei dromon Obth. im Analwinkel,. Bei ganz wenigen Tieren fehlt der schwarze Punkt gänzlich. Fühler oberseits einfarbig braun, auf der Unterseite weißlich, Fühlerkeule nach innen röt- lichbraun. OQ wie die SS mit etwas heller brauner Färbung der Vorder- flügeloberseite. In der Gestalt etwas gedrungener. Die neue Art ist außerordentlich ähnlich Y. dromon Obth. mit der sie zusammen fliegt. Die 3 unterscheiden sich durch folgende Punkte: Der schwarze Augenfleck der Oberseite ist meist größer, der kleine Augenfleck der Hinterflügeloberseite, der bei dromon Obth. fast nie fehlt, fehlt bei pseudodromon nicht selten. Das zusätzliche Auge der Hinterflügeloberseite liegt bei dromon, wenn es auftritt, immer im Analwinkel, bei pseudo- dromon auf der anderen Seite des regulären Augenfleckes, un- gefähr hinter der Mitte der Submarginallinie. Auf den Vorder- flügeln ist bei dromon nicht selten um den Augenfleck ein hellerer Bezirk abgegrenzt, während bei pseudodromon lediglich mehr oder weniger helle Schuppen basalwärts der vorderen Hälfte der Submarginallinie auftreten, sonst aber die Grundfarbe völlig einheitlich ist. Die Submarginallinie der Hinterflügel ist bei dro- - mon meist gewellter als bei pseudodromon, wo sie gerader und ‚mehr oder weniger parallel dem Außenrande verläuft. Die Unter- seite ist bei pseudodromon wesentlich unruhiger im Gesamtbild, da bei dromon die braune Sprenkelung meist dichter und gleich- mäßiger ist. Auf den Vorderflügeln bei pseudodromon immer nur die braune Submarginallinie parallel zum Außenrand bis vor den Innenrand, während bei dromon die Submarginallinie und eine Mittellinie unterhalb des Augenfleckes in mehr oder weniger weitem Bogen zusammenlaufen und ‚auf diese Weise einen unregelmäßigen braunen Ring um den Augenfleck bilden. Die braune Mittellinie der Hinterflügelunterseite verläuft bei dromon nicht so stark geschwungen wie bei pseudodromon, da- gegen weist die Submarginallinie bei dromon auf der Mediana einen mehr oder weniger kräftigen Vorsprung basalwärts auf, der bei pseudodromon fehlt. Die braune Zone zwischen Sub- marginallinie und Außenrand bei dromon meist ganz fehlend oder nur schwach entwickelt. Im Genitalapparat besteht folgender Unterschied: Die Valve von pseudodromon trägt in der Mitte einen kräftigen Fortsatz, der der Valve von dromon fehlt, die Valvenspitze von pseudodromon ist etwas breiter als die von. W. Forster: Ostasiatische Ypthima, 491 dromon. Sonst können am $ Kopulationsapparat Unterschiede zwischen den beiden Arten nicht festgestellt werden. Die 29 von pseudodromon unterscheiden sich von den dromon-QQ oberseits durch das Fehlen der braunen Mittellinie, die bei letzteren immer gut ausgebildet ist und zusammen mit der Submarginallinie einen helleren Bezirk um den Augenfleck einschließt. Unterseits sind die Unterschiede zwischen dromon- und pseudodromon-QY dieselben wie bei den SS, nur zeigt die Mittellinie der Hinterflügel bei den dromon-QQ eine ähnlich starke Auszackung auf der Mediana wie bei den pseudodromon-QY. Holotypus: 3 Likiang, Nord-Yünnan, 23. IV. 35. Allotypus: dito. 21. V. 35. Paratypen: 7039, 3979 dito. 3. IV. bis 31. V. 35. 1 & Nord-Yünnan, Atuntse 3500 m, 8. V. 36. Sämtliche coll. Höne in Museum A. König, Bonn. Ypthima dromon Obth. und pseudodromon spec. nov. bilden ein schönes Beispiel von Dualspecies (Doppelarten) im Sinne Pryers (Rhop. Nihonica. Yokohama 1886 p. 2). Y. beautei Obth. [Et. Ent. 9, 1884 p. 18 t.2 f. 1), die den beiden behandelten Arten sehr nahe zu stehen scheint und von Tatsienlu beschrieben ist, liegt mir nicht vor. Auch Y. putandui South und Y. baileyi South (Journ. Bomb. * Nat. Hist. Soc. 22, 1913 p. 348) gehören in diese Gruppe nahe verwandter Arten. Die sehr kurzen, nach nur je einem Stück gefertigten und ohne Abbildungen veröffentlichten Beschreibungen lassen ohne Kenntnis der Typen kein sicheres Urteil über diese beiden Arten gewinnen. Ich kann sie jedenfalls auf keine der mir vorliegenden Formen beziehen. 2 . 23. Ypthima megalomma Bilr. ‚Butler, Cist. Entom. 1, 1874, p. 236. — Leech, Butt. China 1, 1893 p. 86 t.9 f, 2, — Elwes u. Edwards, Trans. Ent. Soc. Lond. 1893 p. 44. — Seitz 1, 1907, p. 92 t. 34c f. 3, 4. — Fruhstorfer in „Seitz'’ 9, 1911, p. 294. — Draeseke, Iris 39, 1925 p. 53. Eine größere Serie dS und einige QQ: Süd-Shensi, Tapai- shan im Tsinlingshan. .ca. 1700 m, 1. V. bis 19. VI. 36 coll. Höne in Museum A. König, Bonn. 1 & Schantung, Laoshan bei Tsingtau, 6. VI. 36 (Fundort?) - coll. Höne in Museum A. König, Bonn. 1 & Szetschwan, Kwanshien (Slg. Pfeiffer). 492 Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. 24. Ypthima phania Oberth. (Taf. XXXH u. XXXIIH, Fig. 13, 14) Oberthür, Et. Ent. 15, 1891 p. 17 t. 2 £..17 (Epineohele). — Leech, Butt. China 1, 1892 p. 89. — Watkins, Ann. Mag. Nat, Hist. (9) 19, 1927, p. 325. 41 33,699 Nord-Yünnan, Likiang ca. 3000—4500 m, 19. VI. bis 25. VII. 34 coll. Höne in Museum A. König, Bonn. Diese von Oberthür nach von Dela'vay aus Yünnan er- haltenen Stücken als Epinephele beschriebene Art wurde von Watkins als Lokalform der Y. nareda Koll. (Hügels Kaschmir, 1844, p. 451) angeführt. Auch Leech |. c. vermutete einen der- artiSsen Zusammenhang. Die völlig andere Stellung der drei Hinterflügelocellen auf der Unterseite scheint beiden Autoren entgangen zu sein. Bei phania Obth. ist das obere der beiden Analaugen viel mehr nach innen, vom Rande weggerückt als bei nareda Koll, newara Moore und chinensis Leech, denen sie vielleicht nahe steht. | | Y. phania Obth. wurde bis jetzt noch sehr wenig gebracht. Außer den typischen Exemplaren führt lediglich Leech Stücke aus Yünnan an, Watkins erwähnt folgendes Material: „S Yang- tze Valley, Beta, 7000 ft. May; © Jugeh River, 8500 ft. July 28; Q Yangtze Valley, Beta 7300 ft., July 30; $& Yungning, 9500 ft. June 30. Im „Seitz” wurde die Art offensichtlich vergessen. Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. 31. Col, Nitidulidae. Pocadiodes vajdelota Wk. Diesen sel- tenen Käfer fing Dr. Neresheimer im Juli 1916 in 1 Exem- plar bei Grünwald (Umgebung von München). Nach vielen Be- mühungen konnte ich im August 1948 das Tier dort in Anzahl auffinden. Es lebt gemeinschaftlich mit Pocadius ferrugineus F. in Bovisten. H. Hüther. 32. Heteropiera. Eurygaster Fokkeri Put. Diese Art wurde vor ca, 50 Jahren von Fokker am Achensee (Tirol) und von Sattler am Walchensee (Bayr. Alpen) gefunden. Seither ist meines Wissens kein Fund mehr gemeldet worden. Deshalb unternahm ich am 25.7. 47 eine Exkursion an den Walchensee, wo ich im Gebiete hauptsächlich mit dem Streifsack sammelte und im Laufe des Tages 6 Exemplare erbeuten konnte. Mein Begleiter Herr Freude (München) fing auch 2 Stück an gleicher Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunensebiete Südbayerns. 493 Stelle. Ich sammelte im August noch einigemale dort und fand wieder einige Stücke. Die Nährpflanze konnte ich bis jetzt nicht feststellen. An den in Frage kommenden Fundstellen war Eury- gaster testudinaria in großer Anzahl vorhanden. Staria lunata H. Diese südliche Art fing Herr F. Daniel (München) am 18. u. 23. 7.47 im Bayerischen Wald bei Erlau. Sie wurde meines Wissens bereits früher einmal im Bayerischen Wald bei Klingenbrunn gefangen. Aphanus adspersus M. Eine seltene Art, die in den Bay- erischen Alpen weit verbreitet ist. Ich fing 1 Exemplar am 19. 8.47 im Walchenseegebiet. In meiner Sammlung befinden sich mehrere Stücke aus Reichenhall. Am 2. 10. 47 fand Herr Freude (München) ebenfalls ein Stück am Walchensee. Actinonotus pulcher H. Sch. Am 23. 7. 44 streifte ich am Fuße der Benediktenwand (Bayr. Alpen) in ca. 1000 m Höhe ein grün und schwarz gezeichnetes Stück dieser sehr seltenen Art. Ein ganz rotes Exemplar fing Herr Freude (München) am 19, 5.46 bei Aschau (Bayr. Alpen). Trapezonotus anorus Fr. Ich fand die Art am Fuße alter Birken im Dachauer Moos (Birket) in mehreren Stücken. Metopoplax origani Kl. Eine südliche Art, die bis jetzt an wenigen Stellen in Deutschland gefunden wurde. Ich streifte ein Exemplar von Gräsern am Fuße der Benediktenwand (Bayr. Alpen) in ca. 1000 m Höhe am 8. 6. 48. Teloleuca nobilis Horv. Diese ungarische Art fingen Herr Freude und ich im Juli 1948 im Hochwassergebiet der Isar oberhalb Grünwald bei München; sie wurde bereits früher von Dr. H. Fischer am Lech bei Augsburg gefunden. M. Hüther, 33. Hym. Tenthr. Pristiphora hyperborea Malaise. Diese bis jetzt nur als hochnordisch bekannte Art fing ich am 14, 8. 46 am Luitpoldhaus im Allgäu in ca. 1900 m Höhe. Herr Dr. Ens- lin, Fürth, dem das Stück vorlag, teilte mir mit, daß auch er im Allgäu ein Stück dieser Art erbeutete. W. Forster. 34. Coleoptera. In Ergänzung der von Herrn Hütherbe- reits aufgeführten Funde möchte ich hier noch einige weitere bekanntgeben. Lepyrus armatus Weise. 1 Exemplar dieses nächsten Ver- wandten von L. capucinus Schall. wurde von mir am 2. 5. 1946 bei Aschau/Chiemgau gefangen und stellt m. W. das erste in Südbayern erbeutete Stück dar. Von capucinus unterscheidet Er: A494 Neue und ınteressante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. sich armatus hauptsächlich durch seinen größeren Zahn am Vorder- schenkel, der an der Spitze schräg abgestutzt ist. Die Elytren sind außerdem feiner schuppig behaart als bei capucinus. Rei- ter gibt als Fundort an: Alpen nördlich bis Oesterreich. Otiorrhynchus crataegi Germ. Diese in der Fauna Germa- nica von Reitter nicht vertretene Art wurde für Südbayern erstmalig von Baron v. Rosen bei der Erforschung der Fauna des Leopoldparks in München 1941—42 festgestellt. Leider sind die von ihm erbeuteten Käfer beim Brand der Alten Akademie vernichtet worden. Ich erbeutete ein Stück dieser Art im Juli 1946 in Althegnenberg. In den Bestimmungstabellen der euro- päischen Curculioniden von Reitter findet man die Art in der Untergattung Tourniera Strl. bei der Artengruppe Pocodalemes Reitt. mit den Fundortangaben: Italien, Istrien, Kroatien, Bos- nien, Dalmatien. In der Fauna Germanica ist die Art neben rotundatus Siebold zu stellen. Sie ist aber zum Unterschied größer (5 mm), stärker fleckig geschuppt und hat auch die Mittel- und Hinterschenkel kräftig gezähnt. Die Flügeldeckenzwischen- räume sind ziemlich gleichmäßig gehöckert und auf jedem Höcker steht ein schräg nach hinten gerichtetes Borstenhaar. Barynotus margaritaceus Germ. Nach Schilsky soll diese Art in Bayern vorkommen. Funde aus neuerer Zeit sind aber auch im Nachtrag zur Fauna Germänica von Horion nicht ge-. nannt. Herr Dr. Forster fing ein Exemplar am 24. Juli 1946 bei der Kemptener Hütte im Allgäu. Die Art ist besonders aus- gezeichnet durch die beiden feinen, nach hinten konvergieren- den Kiele auf dem Rüssel und die am Absturz der Flügeldecken gebuckelte Nahtgegend. Hydraena lapidicola Kiesw. Horion vermutet diese Art auch im Bayrischen Alpengebiet, da sie in Nordtirol häufig ist. Seine Vermutung bestätigte sich, indem ich am 24. 5. 46 im Dalsen-Bach an der Vorderen Dalsen-Alm zwischen Schleching und dem Aschauer Tal 3 Vertreter der Art erbeutete, weitere 5 am 29. 9.48 im Baumgartengraben am Geigelstein. Engelhardt fing ebenfalls ein Exemplar am 17. 9. 48 in der oberen Ammer im Weitmoosgebiet. Biologisch interessant ist, daß alle 6 im September gefangenen Stücke Weibchen waren. Evodinus interrogationis L. Die Art wird wie Hydraena la- pidicola Kiesw. von Horion in seinem Nachtrag zur Fauna Germanica bereits für die Bayerischen Alpen vorausgesagt. Von Herrn Bilek erhielten wir ein diesbezügliches Belegstück vom Literaturbesprechung. 495 19. 7. 41 aus dem Bayerischen Allgäu (Fellhorn). Ein weiteres vom Funtenseegebiet bei Berchtesgaden befindet sich in der ' Zool. Staatssammlung. Beide gehören der schwarzen Aberrätion ebeninus Muls. zu. Ä ' Pityphthorus Henscheli Seitner. Diese Art war bisher nur aus den Alpen Niederösterreichs, Tirols und der Schweiz be- kannt. Der Ipidenspezialist Herr Wichmann stellte sie nun auch für die Bayerischen Alpen fest und zwar im Juni 1947 an der Kesselbergstraße und auf einer mit mir gemeinsam unter- nommenen Exkursion am 24. 10. 47 am Wendelstein in Latschen. Cychrus angustatus Hoppe. ImHorionschen Nachtrag wird dieser Cychrus ausführlich behandelt, aber neuere Funde standen bisher aus. Auch für diese Art konnte Herr Bilek ein Beleg- stück beibringen, gefangen im Juli 1947 in der Birgsau im Allgäu. Alle hier aufgeführten Belegstücke befinden sich in der Zoologischen Staatssammlung München, Heinz Freude. 35. Odonata. Aeschna isosceles Müller (= rufescens Linden) ‘ Mitte Juni erbeutete ich bei Seeshaupt am Südende des Starn- bergersees an engbegrenzter Stelle eine kleine Serie dieser für Bayern m. W. noch nicht nachgewiesenen Art. A. Bilek. Literaturbesprechung. E. Martini: Lehrbuch der Medizinischen Entomologie. Dritte über- arbeitete Auflage. 633 Seiten. 322 Abbildungen. Verlag Gustav Fischer, Jena 1946, Die dritte Auflage dieses bestbekannten Werkes erschien bereits ein Jahr nach Kriegsende in überraschend guter Ausstattung. Im Wesentlichen gegenüber der zweiten Auflage unverändert, zeigt esim Einzelnen eine große Reihe von Verbesserungen und Ergänzungen, sowohl im Text, als auch hin- sichtlich der Abbildungen. Die großen auf dem Gebiete der Schädlings- bekämpfung während des Krieges besonders in den Vereinigten Staaten er- zielten Fortschritte konnten allerdings nur noch kurz gestreift und im An- hange berücksichtigt werden. Abgesehen davon ist das Werk aber auch in seiner dritten Auflage wieder auf den neuesten Stand unseres Wissens ge- bracht und wird seine Aufgabe als Lehrbuch für den Studierenden und als Nachschlagewerk für die Praxis sicher in hohem Maße erfüllen, WE C. Wesenberg-Lund: Biologie der Süßwasserinsekten. 682 Seiten, 13 Tafeln und 501 Abbildungen im Text. Gylendalske Boghandel, Nor- disk Ferlag, Kopenhagen und Verlag J. Springer, Berlin, Wien 1943, Der bekannte dänische Spezialist für Biologie der Süßwassertiere gibt uns in diesem umfangreichen Werke eine Zusammenfassung seiner jahrzehnte- a . Mitteilungen d. Münchn, Ent. Ges. XXXIV (1944) H. 2 16 es 496 Literaturbesprechung, langen Studien über die Biologie der im Süßwasser lebenden Insekten, Das vorliegende Buch kann somit als zweiter Teil der „Biologie der Süßwasser- tiere“ des gleichen Autors gelten, da in dem genannten Werk die Insekten nicht behandelt sind, Es ist eine deutsche Uebersetzung und Erweiterung des 1915 in Dänemark erschienen Werkes „Insektlivet i ferske Vande“ (In- sektenleben im Süßwasseı), das durch Einfügung neuerer Beobachtungen und der in der Zwischenzeit erschienenen Literatur auf den neuesten Stand ge- bracht wurde, Das Buch besteht, wie man an manchen Stellen deutlich bemerken kann, aus zwei nicht immer ganz gleichwertigen Komponenten: den eingehenden, oft in beinahe zu breiter Form und bewußt populär ge- brachten eigenen Beobachtungen des Verfassers, die den eigentlichen Kern des Buches bilden und den an- und eingefügten Ergebnissen anderer Forscher, wobei die Literatur bis 1942 Berücksichtigung fand, Das Buch gibt uns die wohl eingehendste und beste zusammenfassende Darstellung der Biologie der Süßwasserinsekten, die bisher erschienen ist und beschränkt sich keineswegs nur auf die Fauna Dänemarks, die allerdings den Kern des Werkes bildet, sondern berücksichtigt soweit möglich auch die Verhältnisse anderer Länder und Klimazonen, Einen Nachteil, den der Verfasser wohl bewußt in Kauf genommen hat, den der Benutzer des Buches jedoch manchmal unangenehm empfindet, ist das völlige Fehlen von Be- stimmungstabellen. Wenn derartige Tabellen in eine „Biologie“ ja auch nicht so recht hineinpassen, hätte man sie vielleicht wenigstens als Anhang bringen können, Daß in einem derartig umfassenden Werk, in dem zahlreiche Li- teratur verarbeitet ist, auch sachliche Fehler nicht ausbleiben können, ist wohl unvermeidlich. So wird auf Seite 220 Nepenthophilus tigrinus Guenther als Trichopterenlarve erwähnt, während sie Seite 602 richtig als Psychiden- raupe angeführt ist. Derartige Fehler können jedoch den Wert des Werkes in keiner Weise schmälern, das für Hydrobiologen und Entomologen in glei- cher Weise unentbehrlich werden wird. Aber auch für den nicht speziell auf dieses Gebiet eingestellten Biologen und den interessierten Laien vermag das Buch reiche Anregungen zu geben. Zum Schlusse sei noch zum Lobe des Verlages die trotz der schwierigen Zeiten gute Ausstattung des Werkes hervorgehoben. W,F. Tafel I Weber „Mitteilungen der Münchn. Ent, Ges.UXXXIV. (1944) H. 1, _ Erklärung zu Tafel I + arrdan | ae Weber 3 Unterseite, Hi _ Morpho achilles adelaide Weber J Oberseite. Morpho leonte heringi Weber 5' Unterseite. 2 Morphin, loarte Kemige! Weber & Oberseite. _ Morpho leonte ulrike Weber JS Obers i te. | Morpho leonie guines Weber ® Untersei er Morpho leonte Pa Weber Si ber Veber Tafel II Mitteilungen der Münchn, Ent. Ges. XXXIV. (1944) H, 1, Tafel II Weber Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIV, (1944) H. 1. h Erklärung zu Tafel I A ardie deidamia grambergi Weber g Öeteeite, ER Fig. 10 Morpho perseus margareta Weber d Oberseite. | E X n Erklärung zu TafelV f Fig. 11. Morpho perseus mutius Weber 5 O erseite ei . Fig. 12. Morpho perseus margareta Weber 2 Obe: “ar k ; ; Weber Tafel IV Mitteilungen der Münchn, Ent. Ges. XXXIV. (1944) H. 1. Weber Tafel V Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIV, (1944) H. 1. as Erklärung zu T afe Iıv : 113: Morpho deidamia grambergi Weber O Oberseite, ‚ ’ r 1 Erklärung zu Tafel VI Fig. 14. Morpho hecuba olga Weber %' Oberseite. Weber Tafel VI Area aan dor Mönchn. Ent Ges, XXXIV. (1944) H. 1. St re fr DD RG F7T DE $ ” 2 KLRlE=n Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIV. (1944) H. 1. Die Tafeln VII und VII zuGebien, „Die Gattung 6; ; FR Gyriosomus Guer.", welche 1945 den Kriegsereig- Be nissen zum Opfer fielen, konnen nicht mehr ersetzt RE er ren, Wir bitten, das Fehlen dieser beiden Tafeln E, KOTSERIE zu entschuldigen. N AR [BR % % 5 ? n 4 f £ £ : B 2 & j Data F dr: 2 7 3 " Be ’ # u Y; u + a P) vn 4 x 4 } EN S Fo ; 2 1; “ Erklärung zu Taiel IX zur Gyriosomus Whitei var. Waterhousei Fick » Tafel X : =) -_ = E s Sol. ? Gyriosomus planatu Tafel X Gebien Mitteilungen der Münchn, Ent, Ges. XXXIV. (1944) H. 1. Tafel XI Mitteilungen der Münch. Ent, Ges. XXXIV. (1944) H. 1, zu Tafel XI parvus ‚Sol. Erklärung zu Tafel XII Gyriosomus planicollis Gebien. Tafel XI Gebien ae en ae ae ee ee San au Re {10AA) H 1. = > > > Gebien Tafel XII Mitteilungen der Münchn, Ent. Ges. XXXIV. (1944) H, 1. Erklärung zu Tafel XIII | Gyriosomus Batesi Fairm, RT ES IRLEN 4 B “ a m R on 2 s A r ray. Gyriosomus Hopei G Tafel XIV Gebien Mitteilungen der Münch, Ent. Ges. XXXIV. (1944) H. 1, > ” Rn o una! \ Erklärung zu Tafel XV . _ Gyriosomus marmoratus Wat. ! Erklärung zu Taiel XVI Gyriosomus penicilliger Gebien. Tafel XVI Gebien ne RPRFRETTE SOHAN N rd 3 4 Tafel XVII Gebien Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIV, (1944) H. 1. \ | er. Gyr 5 x -i & & m 3 N ‘on =) 3 - 38 ii „a - 0 iosomus laevigatus Gu Erklärung zu Tafel XVII Dailognatha cylindritarsis Koch (aus Kreta, Wurwultis, leg. Schulz). „ quadricollis ssp. quadricollis Brill. (vom Peloponnes, Kalavryta, leg. Breit). laticollis Bess. (von Levkas, Sivros, leg. Beier). Carceli Sol. (aus dem Iycischen Tau- rus, Makri, leg. Moczarski), sporadica Koch (von der Insel Symi, leg, v. Oertzen). rhodica Koch (aus Rhodos, leg. Frey). obiusangula Rtt. (von der Insel Paros, leg. Werner & Wettstein). samosana Koch (von Samos, leg. v. Oertzen), anaphiana Koch (von der Insel Stam- palia, leg. Wettstein). rugata Sol. (aus Kreta, Megali Epi- skopi, leg. Schulz). montana Koch (aus Kreta, Ida-Ge- birge, leg. Barton). plicata Koch (von der Insel Gavdos, leg. Wettstein). pseudobiusangola Koch (von der Insel Dragonada, leg. Wettstein). Koch Tafel XVII Mitteilungen der Münch, Ent, Ges. XXXIV. (1944) H/2. Tafel XIX Koch Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIV. (1944) H.2. \ Erklärung zu Tafel XIX } ! ? . £ r N a ig. 14. Tentyria rotundala ssp. rotundata Sol. (vom Peloponnes, Exochorion, - leg. Breit). \ orbicollis Sol. (vom Peloponnes, Nauplia). jonica Koch (von Zante, Skopos, leg. Hicker). sulcatipennis Schust. (von der Insel Santorin, leg. Feige). / IR age Mittrei Sol. KR dem Iyeißchen a Maktri, leg. Moczarski), ; Winkleri Koch (aus Kleinasien, Mahumidi leg. ek Koch Tafel XX Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIV. (1944) H. 2. Tafel XXI Koch Mitteilungen der Münchn, Ent. Ges. XXXIV. (1944) H. 2, Erklärung zu Tafel XXI Bye rotundata = daghestris Koch (aus Kleinasien, Mahumi- ; diye, leg. Ajtai). h 2 en ii # convexipennis Koch (aus Keinseien, Dum- belek, leg. Moczarski). sporadica „ Zimmermanni Koch (von el Kufonisi, leg. Zimmermann), „ gavdosana-Koch (von der Insel Gavdos, leg. a, SA Fig. 26. Fig. 27. Fig. 28. Fig. 29, Pachyscelis quadricollis ssp. quadricollis Brll. Erklärung zu Taiel XXII (vom Peloponnes, Exochorion, leg. Breit, cretica Koch (aus Kreta, Sitia, leg. E Wettstein). i Bin cycladica Rtt, (von der Insel Syra, leg. Schatzmayr, smyrnensis Kr, (aus Kleinasien, Afiun- Karahissar, leg. Neubert). PR 2 x Koch Tafel XXI Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIV. (1944) H. 2. Tafel XXIII Koch Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIV. (1944) H, 2, n 2; 2 « B: R “ EBuK" Erklärung zu Tafel XXIII ig, so. | Pachyceli quadricollis ssp. 'thessalica Rtt. (aus Thessalien, Volo, leg. Moczarski). Fig 31. ren N , „ obscura Sol, (vom Peloponnes, Kala- vryta, leg. Breit). re 32. Bldpe indagalor Sen. creiensis Koch (aus Kreta, Nida-Hochebene, x leg. Wettstein). Drag a Be Re N A Te 7 a er a a = ; P ER Be ZEN 2 T E ae Erklärung zu Tafel XXIV Erodius orientalis ssp. oblongus Sol. (von der Insel Kufonisi, leg. Zimmermann), e N „ brevicostatus Sol. (aus Kreta, Sitia, leg. Ziın- mermann). y N „ Boyeri Sol. (aus Kreta, .Platanias, leg. Zim- mermann). Dendurus foraminosus ssp. foraminosus Küst. (aus Kreta, Ajos Jo- annis, leg. Schulz). " 5 „ punclicollis Koch (aus Kreta, Sitia, leg. Wettstein). n a „ Welttsteini Koch (aus Kreta, Aga Thopi, Levka Ori, leg. Wettsein). ' 7 „ politus Rit. (aus Kreta, Ida-Gipfelstock, leg. Wettstein). | " " „ dragonadanus Koch (von der Insel Dra- gonada, leg. Wettstein). D : „ maximus Koch (von der Insel Gavdos, leg. Wettstein). Koch Tafel XXIV Mitteilungen der Münchn, Ent, Ges._XXXIV. (1944) H. 2. Tafel XXV Koch Mitteilungen der Münchn, Ent. Ges, XXXIV. (1944) H. 2, Fig. 43, Fig. 44. Dir, a: N Erklärung zu Taiel XXV ‘Strand bei Iraklion. — Vorkommen von Erodius orientalis ssp. brevicostatus Sol. und dendarus foraminosus ssp. foraminosus Küst. Im Vordergrund ein Exemplar von Centaurea spinosa ssp, tomen- tosa, unter welcher Pflanze viele Tenebrioniden den Tag über sich versteckt halten oder, wie es bei dem Erodius der Fall ist, bei Störung Schutz suchen, Toplu. — Vorkommen von Erodius orientalis ssp. oblongus Sol. und Dailognatha quadricollis ssp. rugata Sol. Im Vordergrund ein Exemplar der für Kreta charakteristischen Pflanze Dracunculus creticus, die inmitten einer Gesellschaft von Pistacia lentiscus steht. Im Hintergrund Corydothymus capitatus und Genista acanthoclados. Samaria in den Weißen Bergen. — Vorkommen von Dendarus graecus ssp. Montanus Koch, Raiboscelis corvinus Küst. und Ce- phalostenus orbicollis Men. Im Vordergrund einige wilde Cupressus sempervirens var. horizontalis, auf den Hängen im Hintergrund Wälder davon. Auf den ganz im Hintergrund sichtbaren Gipfeln, (Laevka-Ori-Berge), findet sich Dendarus foraminosus ssp. Wett- steini Koch und Raiboscelis corvinus Küst. Wolakkiaswand in den Weißen Bergen. — An den Rändern der im Hintergrund sichtbaren Schneeflecken wurde der Dendarus grae- cus ssp. montanus Koch aufgefunden. Die Bewaldung besteht wieder aus Cupressus sempervirens. Fig. 46. Fig. 47. Fig. 48, Fig. 49, „ 1 N, \ L Ex 4; F x In) 1 nd u Er \ aa m F m RN + vr Erklärung zu Tafel XXVI Toplu, Phrygana. — Biotop des Erodius orientalis ssp. oblongus Sol, und Dailognatha quadricollis ssp. rugata Sol. — Die Pilanzen- gesellschaft setzt sich aus Coridothymus capitatus, Genista acantho- clados und Pistacia lentiscus zusammen. 5, Kloster Ajos Triados auf der Halbinsel Acrotir. — Vorkommen von Cephalostenus orbicollis Men. und Blaps mucronata Latr. Phry- gana. Kapetaniana, Südküste des Asterusi-Gebirges. — Die von der Be- völkerung in die Felsen hineingebauten Wohnstätten werden von verschiedenen Blaps-Arten {besonders mucronata und lethifera) be- siedelt. Er Sitia. — Im Tal und bis hoch hinauf an den Berghängen Ölbäume und Getreide in Terassenkulturen; Vorkommen von Erodius orien- talis ssp. brevicostalus Sol., Dailognatha quadricollis ssp. rugala Sol., Dailognatha cylindritarsis Koch, Blaps gigas L., Pachyscelis quadricollis ssp. cretica Koch, Pedinus Olivieri Mls. & Rey., Ce- phalostenus orbicollis Men., Blaps lethifera Marsh. und Dendarus foraminosus ssp, puncticollis Koch. sl Pass Koch Tafel XXVI R DR ' Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIV., (1944) H, 2, Tafel XXVlI Koch -— TEIRERENSHRE wr, Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIV, (1944) H. 2% Erklärung zu Tafel XXVII A . Omalos- Hochebene in den Weißen Bergen. — Vorkommen von Zophosis punctata Brll., Blaps mucronata Latr., Dendarus forami- nosus ssp. opaeus Koch und Raiboscelis corvinus Küst., in der Gipfelregion Dendarus foraminosus ssp. Weitsteini Koch. ; R Omalos- Schlucht in den Weißen Bergen. — Vorkommen derselben _ Tenebrioniden wie in Fig. 50. Die Pflanzen setzen sich zusammen ? aus Phlomis cretica, Sideritis syriaca, Salvia pomifera, Helichrysum mierophylium. _ Ida-Gebirge, Vorberge Psilorithi. — Vorkommen von Dailognatha _ quadricollis ssp. montana Koch, Dendarus foraminosus ssp. politus x Rtt.. Raiboscelis corvinus Küst., Helops (Stenomax) cretensis Seidl. ’ und Opatroides punctulatus Brll, Als Pflanzen kommen in Betracht: i B Berberis cretica, Astragalus angustifolius und creticus. “ Ida-Gebirge, Seitental zur Nida-Hochebene. — Als Tenebrioniden, _ die hier vorkommen, sind die in Fig, 52 genannten zu nennen, zu- sätzlich des Blaps indagator ssp. cretensis Koch. Im Vordergrund Berberis eretica und vereinzelte Quercus coccifera, Erklärung zu Tafel XXVII Fig. 54. Insel Kufonisi, Stranddünen. — Vorkommen von Erodius orientalis ssp. oblongus Sol., Tentyria sporadica ssp. Zimmermanni Koch und Dendarus foraminosus ssp. puncticollis Koch. Die auf der Abbildung sichtbaren Pflanzen sind: Galilea mucronata, Juncus marilimus, Salsola Kali, Atriplex halimus, Helianthemum ellipticum. Fig. 55. Insel Janisada. — Vorkommen von Dailognatha quadricollis ssp. pseudobtusangula Koch und Dendarus foraminosus ‚ssp. dragona- danus Koch. Die im Vordergrund sichtbare Pflanze ist Scolymus hispanicus, im Hintergrund stehen Macchienreste. Fig. 56. Insel Gaidaronisi. — Sandstrand mit Limoniastirum monopetalum. Vorkommen von Erodius orientalis ssp. oblongus Sol, Dailognalha quadricollis ssp. rugata Sol., Pachyscelis quadricollis ssp. crelica Koch und Dendarus foraminosus ssp. punciicollis Koch. Fig. 57. Insel Gaidaronisi. — Tenebrioniden-Vorkommen wie auf Fig. 56. Im Hintergrund Bestand aus Pinus brutia, ; a N N u EN N we | Koch Tafel XXVII A D Mitteilungen der Münchn. Ent, Ges. XXXIV. (1944) H. 2, Tafel XXIX Koch Mitteilungen der Münchn, Ent. Ges. XXXIV, (1944) H, 2, a E 7 7 IR BR RR Kar er. 8 Erklärung zu Tafel XXIX Insel Grampusa (Blick nach Süden). — Kalkfelsen mit (vorn rechts) Pistacia lentiscus, Vorkommen von Dendarus quadricollis ssp. pli- cata Koch, Dichomma dardanum Stev., Tentyria grossa Bess. und Dendarus foraminosus ssp. grampusanus Koch. Insel Gavdos. — Vorkommen von Apentanodes globosus Rche, Dailognatha quadricollis ssp. plicata Koch, Dailognatha cylindritarsis Koch, Tentyria sporadica ssp. gavdosana Koch, Pachyscelis quadri- collis ssp. cretica Koch und Dendarus foraminosus ssp. maximus Koch. Die Pflanzendecke setzt sich zusammen aus Juniperus phoe- nicia, Cistus creticus, Cistus parviflorus, Peribloca angustifolia, Pi- stacia lentiscus und Anthyllis Hermanniae. .. Insel Gavdos. — Sehr altes Exemplar von Juniperus macrocarpa. Dr. K aus Zimmermann auf der Insel Gavdos. Hinter ihm Juniperus macrocarpa. Fig, Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 1a, Ypthima Ypthima Ypthima Ypthima Ypihima Ypthima Ypthima Ypihima Ypthima Ypthima Ypthima Ypthima Ypthima Ypthima Yothirha Ypthima Erklärung zu Taiel XXX zodia Btlr. Tsekiang, Ost-Tienmushan, Lingan 1500 m V. 31. coll. Höne. 4 zodia lapaischani ssp. nov. 9' Paratypus, n Tapaischan im Tsinlingschan. Süd-Schensi. 1700 ini“ ea 25. VII. 36, coll, Höne. 4 zodia tapaischani ssp. nov. $ Paratypus. 2 Tapaischan im Tsinlingschan, Süd-Schensi. 1700 m. » - 11..V1. 36. coll. Höne. zodia septientrionalis ssp. nov. 5' Paratypus. u Mienschan 1500 m, 111° 50' östl. Länge, 30° 10’ nördl. Breite. Provinz Schansi, 7. VIL 36, coll, Höne. zodia albescens Pouj. % Szetschwan, Omisien. leg, Stötzner (Slg. Pfeiffer); Sodia albescens Pouj. 2 Szetschwan, Yaho-Tal. leg. Stötzner (SIg. Pie argus hyampeia Fruhst. 5 Asia, or., Ussuri-Gebiet, Kassakewitsch, leg. Korb (Sig. Pfeiffer), : argus hyampeia Fruhst. 9 3 Schantung, Laoschan bei Tsingtau. 6, v1. 3. , coll. Höne, R% baldus F. 2 f. marshalli Bitlr. Ha Nord-Indien, Himalaja, Darjeeling, Tabda IN 19. (Sig. Pfeiffer). melli sp. nov. 5' Paratypus, A Nord-Yünnan, Likiang, 4. IX. 34, coll. Höne. melli sp. nov. © Paratypus. Nord-Yünnan, Likiang. 23. VIII. 34. coll. Höne, | sordida Elw. u. Edw. 5 4 Nord-Yünnan, Likiang. 8. VII. 34, coll. Höne. sordida Elw. u. Edw. © Neallotypus. Nord-Yünnan, Likiang. 31. VII. 34. coll, Höne. sordida tsinlingi ssp. nov. 9’ Paratypus. rg Tapaischan im Tsinlingschan. Süd-Schensi, 1700m. 14. IV. 36. coll. Höne. er vn sordida isiniingi ssp, nov. Q Paratypus. Tapaischan im Tsinlingschan, Süd-Schensi. 1700 ı m. +3 14. IV. 36. coll, Höne, ZA sakra leechi ssp. nov. 5' Tafel XXX Forster j ; . Mitteilungen der Münchn, Ent, Ges. XXXIV, (1944) Eln2% j - Tafel XXXI Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIV. (1944) H. 2, Erklärung zu Taiel XXXI Wie Tafel XXX. Unterseiten. Fig. Fig, Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Erklärung zu Taiel XXXII Ypthima conjuncta luxurians ssp, nov. 9° Holotypus. Fukien, Kuatun 2300 m. 7. VII. 38, leg. Klapperich, coll. Höne. k Ypthima conjuncta luxurians ssp. nov. 9 Allotypus. Fukien, Kuatun, 2300 m, 31. VIL 38. leg. Klapperich, coll, Höne. Ypthima methora microphthalma ssp. nov. 5' Paratypus. Nord-Yünnan, Likiang. 9. IV. 34 coll. Höne. Ypihima newara sarcaposa Fruhst, 5 Szetschwan, Kunkalashan (Sig. Pfeiffer). Ypthima dromon Obth. / Nord-Yünnan, Likiang. 5. V. 35. coll, Höne. Ypthima dromon Obth. 2 Nord-Yünnan, Likiang. 23. V. 34, coll. Höne, _ Ypihima pseudodromon sp. nov. Jg Holotypus. Nord-Yünnan, Likiang. 23. IV. 35. coll Höne. Ypthima pseudodromon sp. nov. © Allotypus. Nord-Yünnan, Likiang. 12. V. 35, coll, Höne. Ypihima lyeus Nicev. 5 Nord-Yünnan, Likiang. 21. VII. 34. coll, Höne Yplihima’lycus Nicev. 2 Nord-Yünnan, Likiang. 26. VII. 34 coll. Höne. Ypthima obscura Elw. u. Edw. 5 Schantung, Taischan 1550 m. 9, VI. 34, coll. Höne. Ypthima obscura Elw. u. Edw. @ Schantung, Taischan 1550 m. 23. VI. 34 coll. Höne. Ypthima phania Obth. 5' Nord-Yünnan, Likiang. 19. VII. 34. ZN: Höne, Ypihima phania Obth. ® Nord-Yünnan, Likiang. 21. VII. 34, coll. Höne, Ypihima ciris Leech 5 Szetschwan, Yaho-Tal. leg. Exp. Stötzner (Sig. Pieiffer). | Ypthima ciris Leech 5 f. clinia Obth. Nord-Yünnan, Likiang. 8. VIE 34, coll. Höne. Forster : Mitteilungen der Münchn, Ent. Ges, XXXIV. (1944) H. 2. Tafel XXX Tafel XXXIII Mitteilungen der Münchn. Ent. Ges. XXXIV. (1944) H. 2, # y ki Erklärung zu Tafel XXXII 1 n Wie Tafel XXXIL. Unterseiten. 13062. 13063. 13064. x KATALOG DER TENEBRIONIDEN . samoensis H.-R. Verh. Ver. Hamb. 3, 1878, 104, Journ. Mus. Godeffr. 14, 1879, 133. — Gb. N. Guin. 405 fig. 129. . spectabilis Gb. Phil. Journ. 19, 1921, 489. . sulcipennis Gb. N. Guin. 401, 409, f. 127. . Veihi Gb. Notes Leyd. 36, 1914, 75. . viridiaeneus Bl. Proc. Zool. S. Lond. 1914, 19, 2) 2001. -S: Lond:- 20, pt. 16, 1915, 536. — Gb. N. Guin. 400, 408, f. 126, }. 9, f. 29. Oogeton Kasz. .Kasz. Steit. Z. 102, 1941, 69. . nigrocoeruleum Kasz. |. c. 70. Chalcopteroides Strand Sirand, nom. nov. 1935. 497 (842) Samoa Philıpp. N.’ Pomm. J. Sımalur . N. Guin. Formosa Chalcopterus Bless. Horae 1, 1861, 103. — Bla. Proc. N. S. W. (2) 7, 1892, 411-470 (Mon. D, (2) 8, 1893, 53-87 (Mon. ID, Tr. S. Austr. 1899, 41-50 (Nachtr.). — C. Tr. S. Austr. 37, 1913, 8-35 (Revis.) Typus: iridicolor. superbus Bla. Proc. N. S. W. (2) 5, 1890, 309, Mon. II, 641. — C. Revis. 25. interioris Bla. 1. c. 311, Mon. II, 61. — C.Revis. 10.23. a. Blackburni Gb. Fn. S. W. Austr. 1, 1908, 339. sulcipennis Hope, Proc. Lond. 1842, 78; Tr. Lond. 4, 1845, 109. — C. Revis. 11, 25. a. sufuralis Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869, 350. — Bla. Mon. II, 61. . Mastersi Bla. Mon. II, 61, 73. — C. Revis. 25. . imperialis Bla. Mon. I, 455; Mon. Il, 65. — C. Revis. 9, 25. . Kochi Bla. Tr. S. Austr. 26, 1900, 59. — C. Revis. 25. . interrogationis Gb. Fn. S. W. Austr. 1, 1908, 337. — C. Revis 28. . prospiciens Bla. Mon. Il, 62, 74. — C. Revis. 26. . elongatus C. Revis. 20, 26. . perlongus Bla. Mon. I, 444; Mon. I, 2. — C. Revis. 9, 26. R angusticollis C. Revis. 19, 26, . latifrons C. Revis, 23, 26. . difficilis Bla. Mon. I, 426; Mon. II, 56. — C. Re- vis. 26. B segnis Bla. Mon. II, 69, 85. — C. Revis. 26. . affinis Bless. Horae 1, 1861, 109, }. 4, 1. 4. — Bla. Mon. II, 57, .nota, 70, nota. — C. Revis. 10, 26. S. Austr. S. Austr. W. Austr. W. Austr. N. Ausir. Oueensl. S. Austr. Ou. W. Austr. W. Austr. Oueensl. S. Austr. Oueensl. W. Austr. Austr. c. Oueensl. Ou., N.S.W. Vict., S. Austr. BE (843) 498 ER H. GEBIEN 13077. ‚13078. 13079. 15080. 13081. 13 082. 13083. 13084. 13085. 13.086. 13087. 13088. 13089. 13090. 13091. 13092. 13093. 15094. 13095. 13096. 13097. 13098. 15099. 13100. a. Howitti Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869, 348. b. simius Bla. Mon. I, 421; Mon. II, 57. — C. Revis. 13. c. speclabilis Lap. & Brill. Ann. Sc. Nat. 23, 1851, 397 (73). lueidus C. Proc. N. S. W. 49, II, 1924, 22. sparsus Bla. Mon. I, 451. Mon. II, 60. — C. Re- vis. 26. nitidus C. Proc. N. S. W. 55, 1930, 544. clypealis Bla. Mon. I, 420; Mon. II, 57. — C. Revis 26. exoletus Bla. Mon. II, 56, 70: — C. Revis. 26. cribratus Bla. Tr. S. Austr. 28, 1901, 25. — C. Revis. 26. intermedius Bla. Mon. I, 439; Mon. II, 61. — C. Revis. 10,11, 26. a. Arthuri Bla. Tr. S. Austr. 31, 1902, 319. proximus Bla. Mon. II, 59, 71. — C. Revis 26. modestus Bla. Mon. I, 432; Mon. Il. 60. — C. Revis. 26. prismalicus C. Revis. 21, 26. costalus Bla. Nachtr. 46. — C. Revis. 27. longiusculus Bla. Proc. N. S, W. (2) 3, 1889, 1435; Mon. II, 65. — C. Revis 27. carinaticeps Bla. Mon. I, 4668; Mon. II, 69. — C. Revis. 27. Leai Bla. Mon. I, 65. 79. — C. Revis. 30; Tr. S. Ausir. 50, 19142233: Gilesi C. Revis. 17, 27. zonatus Bla. Nachtr. 46. — C., Revis. 27. mercurius Bla. Mon. I, 449; Mon. Il, 64. — C. Revis. 11, 13, 27. a. var. Croesus Bla. Nachtr. 44. cyanopterus Hope, Gray, Zool. Mısc. I, 1831, 32. — C.Austr. Zool. 4, II, 1926, 160; Tr. S. Austr. 30, 19145 2506: a. cyanipennis Hope, Pıoc. Ent. S. Lond. 1822, '- 78; Tr. Lond.:4, 1845, 110. b. laevicollis Bless. Horae 1, 1861, 110, t}. 4, f. 5. — Bla. Mon. Il, 69, 86. — C. Revis. 27. c. coelestis Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869, 345. acutangulus Bla. Nachtr. 47. — C. Revis. 27. sericatus C. Revis. 24, 37. cylindricus Bla. Mon. I, 452; Mon. Il, 65. — C. Revis. 27. boops Bla. Nachtr. 45. — C. Revis. 27. Bovilli Bla. Mon. I, 453; Mon. Il, 65. — C.Revis. 27. colossus Bla. Mon. 1,454; Mon. II, 65. — C. Revis. 27. a. laticollis Bla. Mon. Il, 65,81. — C. Revis. 10, 11. W. Austr. N. Austr. W. Austr. S. Austr. Oueensl. Queens]. Vict.,N.S.W. Oueensl. Oueensl. QOueensl. Oueensl. W. Ausir. S. Austr. Oueensl. N. S.W.,Vict. N. W. Austr. QOueensl. Queens). N. W. Austr. N. - SEN Victoria Austr. c. Queensl.. Queens). W. Ausitr.: N. Austr. S. Austr. | } 1 > Sa | a N 13119, KATALOG DER TENEBRIONIDEN longulus Bla. Mon. I, 455; Mon. I, 65. — C. Revis. 27. tenuicornis Gb. Fn. S. W. Austr. 1, 1908, 340, 3:34, 8. €. Revis! 12,27. longipennis Hope, Proc. Ent. S. Lond. 1842, 79; Tr. Lond. 4, 1845, 109. — C. Revis. 12. 28. a. similis Bla. Mon. I, 451; Mon. II, 65. Doddi C. Revis. 18, 28. gracilicornis Bla. Nachtr. 45. — C. Revis. 28. iris Bla. Nachtr. 43. — C. Revis. 28. palmerensis Bla. Mon. II, 65, 80. — C. Revis. 28; Tr..!S: Austr.. 38, 1914, 236. obscurus Bla. Mon. I, 445; Mon. I. 63. — GC. Revis. 28. neglectus Bla. Mon. I, 446; Mon. II, 65. — C. Revis. 28. minor Bla. Mon. I, 448; Mon. II, 64. — C. Revis. 28. a. Hartmeyeri Gb. Fn. S. W. Austr. 1, 1908, 336. punctipennis Macl. Tr. N. S. W. 2, 1872, 2976. — Bla. Mon. Il, 66. — C. Revis. 28. plutus Bla. Mon. I, 461; Mon. II, 66. — C. Revis. 28. puncticollis Hope, Proc. Ent. S. Lond. 1842, 76; Tr. Lond. 4, 1845, 109. — C. Revis. 28. a. rugosus Germ. Linn. Ent. 3, 1848, 201. — H.-R. D. Ent. Z. 23, 1879, 411. — C. Rewis. Am 1: purpureus Germ. |. c. 199. — Bla. Mon. I, 437; Mon. I, 61. — C. Revis. .28. iridicolor Bless. Horae 1, 1861, 107, 1.4, f. 3, 6. — Bla, Mon. II, 67, 82. — C. Revis. 28. murrayensis Bla. Mon. I, 462; Mon. Il, 66. — C. Revis. 28. cyaniveniris C. Revis. 11, 28. a. longipennis Bla. Mon. I, 456; Mon. Il, 66. brevipes Bla. Mon. I, 454; Mon. II, 60. — C. Revis. 28. macer Bla. Mon. I, 464; Mon. Il, 668. — C. Revis. 28. lepidus Bla. Mon. I, 465; Mon. II, 66. — C. Re- vis. 28. eyrensis Bla. Mon. I, 442; Mon. I, 62. — C. Revis. 28. Palmerstoni Bla. Mon. I, 443; Mon. II, 62. — C. Revis. 28; Tr. S. Austr. 36, 1914, 255. oblongus Bla. Mon. I, 464; Mon. II, 68; Nachtr. 42. — C. Revis. 29, iridiventris Bla. Mon. I, 458; Mon. Il, 66. — C. Revis. 28. a. Meyricki Bla. Tr. S. Ausitr. 16, 1892, 45; Mon. II, 68. — C. Revis. 10, 11. 499 (844) W. Austr, W. Austr. W. Austr. Oueensl. N. W. Austr. Oueensl. Queensl. N. W. Ausir. Oueensl. W. Austr. Oueensl. Ou., N. S.W. W. Austr. St. Ausir S. Austr. Vıeiore; NEST: S. Austr. S. Austr. Victoria QOueensl. Vıict., W. Au. S. Ausir. Queensl. W. Ausir. S. Ausir. W. Austr. WA (845) 500 13125. 13126. 13 127. 13128. 13129. 13130. 13131. 13132. 13133. 13134. 13139. 13136. 13137. 13138. 13139. 13140. 13141. 13142. 13143. H. GEBIEN punctulatus Bla. Mon. I, 463; Mon. Il, 66. — C. Revis. 29. vorkensis Bla. Mon. I, 467; Mon. Il, 69. — C. Revis. 29. , eremita Bla. Tr. S. Austr. 16, 1892, 44; Mon. II, 67, 85. — C. Revis. 28. a. puer Bla. Nachtr. 41. — C. Revis. 26; Tr. S.. Austr. 38. 1914, 235. micans Bla. Mon. I, 441; Mon. II, 62. — C. Revis. 29, vividus Bla. Mon. I, 438; Mon. Il, 61; Nachtr. 41. — C. Revıs. 29. columbinus Boisd. 1832. — Blanch. 1853. — C. Tr.-S. -Austr. 38, 1914, 236. a. vinosus Pasc. 1869. — Bla. Mon. Il, 67. — ErReyis. 11,30: b. variabilis Bless, Horae 1, 1861, 106. — Bla. Mon. II, 58. — C. Revis. 29. bellus Bla. Mon. 1, 453; Mon. II, 60. — C. Revis. 29, carus Bla. Mon. 1, 430; Mon. II, 59. — C. Revis. 29, Caesar C. Revis. 16, 29; Austr. Zool. 4, III, 1926, 1+ 172212580: rugosipennis Macl. 1872. — Bla. Mon. Il, 58. — C. Revis. 29. maximus C. Revis. 11, 15, 29. a. cupreus Bla. Mon. 60. viridicollis Macl. 1827. — C. Revis. 29. a. bicolor Gb. Fn. S. W. Austr. 1, 1908, 336. smaragdulus Fab. 1775, 1801; Ol. 1795. — Boisd. 1852. — C-Revis. 11, 29. a. Cairnsi Bla. Mon. Il, 60, 72. — C. Revis. 29: Proc. N. S. W. 45, 1920, 249. b. cupricollis Hope, Proc. Ent. S. Lond. 1842, 78; Tr. Lond. 4, 1845, 109. c. semilicus Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869, 349. — Bla. Mon. II, 69. d. triangularis A.-R. 1878, 1879. e. vigilans Bla. Mon. I, 432; Mon. Il, 59. fervens Germ. 1848. — Bla.’ Mon. Il, 66. — C. Revis. 29, Michaelseni Gb. Fn. S. W. Austr. 1, 1908, 334. — C. Revis. 29, parallelocollis Gb. 1. Revis: 30. rugosicollis Macl. 1872. — Bla. Mon. II, 66. — C. Revis. 30. placidus Bla. Mor. 1, 435; Mon. II, 60. — C.Revis.30. cupripennis Hope, 1842, 1845. — C. Revıs. 10, 11, 30. a. Froggalti Bla. Mon. I, 436; Mon. Il, 61. Bla. Mon. Il, 67. — ce 3. ee W. Austr. W. Ausir. W. Austr. Queensl. N. S. W Vict., Tasm. Queensl. - W. Austr. W. Austr, Queensl. Queensl. W. Ausir. Oueensl. N. Ausfrr. S. Ausir. W. Austr. W. Austr. QOueensl. W. Ausir. N. S. W. ee ee KATALOG DER TENEBRIONIDEN 501 (846) .*) semiseriatus Bla. Mon. I, 460; Mon. II, 67. . inconspicuus Bla. Mon. I, 466; Mon. II, 69. — W. Austr. C. Revis. 30; Tr. S. Austr. 38, 1914, 235. . fastuosus Germ. 1848. — Bla. Mon. II, 62, 74. — Ou.,N. S.W. C. Revis. 8, 30. a. obsolelus Macl. 1872. — Bla. Mon. II, 62, 74. VICH+SH AU: b. confluens Bla. Mon. I, 440; Mon. Il, 62. . polychromus Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869, 348. — S. Austr. Bla. Mon. II, 61. — C. Revis. 30. Victoria . tinctus Bla. Mon. 1, 425; Mon. II, 57. — C. Revis. 30. S. Austr. . confusus C. Tr. S. Austr. 38, 1914, 236. QOueensl. a. opacicollis Bla. Mon. Il, 67. b. ? resplendens Boisd. 1832. . versicolor Bla. Mon. I, 424; Mon. IL, 57; Nachtr. S. Austr. 42. — C. Revis. 30. . laetus Bla. Mon. I, 428; Mon. II, 59. — C. Reviıs. 50. S. W. Austr. . juvenis Bla. Mon. I, 429; Mon. II, 59. — C. Revis. 30. SEAL; VICH . ocularis Bla. Mon. Il, 64, 79. — C. Revis. 30. QOueensl. . gracilior Bla. Mon. Il, 66, 81. — C. Revis. 30. Queensl. . scutellaris C. Proe. N. S. W. 46, 1921, 320. N. W. Austr. . torpedo C. |. c. 320. Queensl. . catenulatus Bla. Mon. I, 469; Mon. Il, 69. — C. QOueensl. Revis. 28. . iridescens C. Revis. 22, 29. S. Austr. . mimus Bla. Mon. I, 450; Mon. II, 64. — C. Revis. 31. W. Austr. . ameihystinus Fab. 1775, 1801. — Ol. 1795. — N. Austr. Boisd. 1832. — C. Revis. 10, 31. . opacicollis Macl. 1872. — C. Revis. 8, 10, 51. Queensl. a. hunterensis Bla. Mon. Il, 64, 77. N: S.W. . mundus Bla. Nachir. 48. — C. Revis. 27; Tr. S. QOueensl. Austr. 38, 1914, 235. . pulcher Bla. Mon. Il, 64, 78. — C. Revis. 31. Oueensl. . eyaneus C. Revıs. 24, 29. N. W. Austr. . grandis Macl. 1872. — Bla. Mon. II, 60. — C. QOueensl. Revis. 8, 29. 13166. proditor Bla. Nachtr. 44. — C. Revis. 31; Tr. S. N. W. Autsr. Austr. 36, 1914, 255. 13167. major Bla. Mon. I, 449; Mon. Il, 64; Nachir. 44. — Oueensl. FaRevisy3l. | 13168. nigritarsis Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 485. — C. Queensl. 4 Revis. 31. A a. rufipes Macl. 1872. — Bla. Nachir. 49. — “ €. Revis 8. 13169. picipes Macl. 1872. — Bla. Mon. II, 87. — C. Vict.,N. S.W. Revis. 9, 10, 31. a. jucundus Bla. Nachtr. 50. QOueensl. *) semiseriatus ist nach C. Revis. — cupripennis, nach seinem Kata- ’ log 1926 = spec. propr. TAT, DR iR y (847) 502 H. GEBIEN 13170. setosus Bla. Mon. I, 459; Mon. Il, 66. — C. Revis. 13171. 13172. 13173. 13174. 13173. 13176. 13177. 13 178. 13179. 9,31 a. var. cuprivenlris C. Revis. 13, 30; Proc. N. S. W. 45, 1920, 245. nobilis Bla. Mon. II, 65, 76. — C. Revis. 31. cupreus Fab. 1775, 1801. — Ol. 1795. — C. Rev.s. 14. a. ? venereus Gmelın, 1768. b. rusticus Bla. Mon. Il, 63, 76. — C. Revis. 31; Pıoc. N. S. W. 45, 1920, 249, praetermissus C. Proc. N. S. W. 49, II, 1924, 42. velutinus Macl. 1827, — Bla. Mon. Il, 65, 75. C. Revis. 31. buruensis Gb. N. Guin. 457. perforans Gb..l: c 454, 1.11,-7. 33. piliger Gb. ]. c. 453, t. 11, f. 32. seluliger Gb. |. c. 455. viridimicans Kasz. N. Guin. n. s. 5, 1939, 257 fig. Amarygmus Dalm. Dalm. 1823. — Lap. 1840. — Lac. Gen. Col. 473. Aphyliocerus F. Natur. 1, 1881, 348; Ann. Fr. (6) 1, 1881, 282. Eurypera Pasc. Ann. Mag. (4) 5, 1870, 106. Dielysus Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 486. — Mäkl. Stett. Z. 33, 1872, 249. 13180. 13181. 13 182. 13 183. 13184. 13185. 13186. 13187. 13188. 13189, 13190. 13191. 13192. 13193. 13194. 13195. 13196. Typus; micans. — 1.Indomalayische Arten. acutestriatus F. Notes Leyd. 18, 1896 111. adonis Pic, Mel. Ent. 36, 1922, 12; Bull. Soc. Zool. Fr. 47, 1922, 304. a. var. hoanus Pic, Bull. S. Zool. Fr. 54, 1929, 43. b. var. subelongalus Pic, Mel. Ent. 41, 1924, 28. aeneolus F. Notes Leyd. 15, 1893, 58. aenescens F. Ann. Belg. 40, 1896, 33. aeneus Wied. Germ. Mag. Ent. 4, 1821, 154. — Lap. Hist. Nat. 2, 1840, 234. amplicollis F. Ann. Fr. (6) 6, 1886, 189. apicalis Pic, Bull. Fr. 1915, 240. atricolor Pic, Bull. S. Zool. Fr. 47, 1922, 304. aurosellatus. Gb. Suppl. Ent. 15, 1927, 53. banensis Pic, Mel. Ent. 53, 1929, 16. bicoloriceps Pic, Mel. Ent. 36, 1922, 11. binhanus Pic, Bull. S. Zool. Fr. 47, 1922, 304. binotatithorax Pic, Mel. Ent. 45, 1926, 20. binotatus Pic, Mel. Ent, 16, 1925, 23. Blaisei Pic, Mel. Ent. 38, 1923, 21. bruneiensis Pic, Mel. Ent. 16, 1925, 24. callichromus F. Bull. Fr. 1897, 70. l. Buru Queens]. Queens). Oueensl. Oueensl. W. Ausir. Papua Papua Il. Thursday N. Guin. Java Tonkın Sum., Born. Indien Java Lt} Philipp. e: Philipp "Vz | Tonkin 1 Sumatra 4 | Laos Sumatra ä | Tonkin ; | Borneo 1 Perak a Tonkin 41 Borneo Ishigaki 13202. 13203. 13204. 13205. 13 206. 13207. 13208. 13209. 13210. E 13211. = 13212. 13213. 13214. 13215. 13216. 13217. 13218: 2 413299. 13220. 13221, 13222. 13223. 13224. 13225. 13226. 13227. 13228. 13229. 13230. 13231. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 505 (848) carbonarius Hope, Proc. Ent. S. Lond. 1842, 63; Canton Tr. Lond. 4, 1845, 16. cinciopunctatus Pic, Mel. Ent. 70, 1938. 12. Sum., Born. CONSOCIUS nOM. NOV. Borneo foveolalus Pic. Mel. Ent. 45, 1926, 20. cribripennis F. Ann. Belg. 40, 1896, 33. Indien cuprarius Web. Obs. Ent. 1801, 40; Fab. Syst. I. Sunda E1T,:1801,: 161. — €; Proc N. 5. W.55, Papua 1930. 547. a. mulabilis Guer. 1830. — Boisd. 1832. — Gb. N. Guin. 451. ceupreofossus F. Ann. Fr. (6) 8, 1888, 362. Tonkin eyanescens Pic, nom. nov. Mel. Ent. 45, 1926, 21. Tonkiın a. phungi Pic, Mel. Ent. 38. 1923, 20. diversepunctatus Pic, Mel. Ent. 70, 1938, 12. Sumatra diversetinctus Pic, Mel. Ent. 44, 1925, 3. Java diversiceps Pic, nom. nov. Mel. Ent. 45, 1926, 21. Tonkın a. bicoloriceps Pic, Mel. Ent. 38, 1923, 20. diversipennis Pic, Bull. S. Zool, Fr. 47, 1922, 303. Sumatra Duporti Pic, Mel. Ent. 70, 1938, 9. Tonkın fasciatus Gb. Arch. Nat. 79, 1913 A 9, 43 nota. — Sumalra Pic, Bull. S. Zool. Fr. 47, 1922, 303. filicornis Grvl. Rec. Ind. Mus. 8, 1915, 532, }. 44, Aborld. Pe1A: formosanus Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 21; Bull. S. Formosa Zool. Fr. 47, 1922, 303. Fruhstorferi Pic, Mel. Ent. 70, 1938, 12. Sumatra fulgurans Gb. Suppl. Ent. 15, 1927, 54. Sumatra funebris Arr. Monogr. Christmas Isl. 1900, 107. l. Christmas Hasselti F. Notes Leyd. 4, 1882, 248. Sumatra indicus Pic, Mel. Ent. 70, 1938, 10. Indien irideus F. Notes Leyd, 4, 1882, 247. Sumatra iridipennis F. |. c. 15, 1895, 56. Sumatra Klossi Bl. Bull. Raffl. Mus. 2, 1929, 86. Mentawei lacanus Pic, Mel. Ent. 41, 1924, 28. Tonkın laosensis Pic, Bull. S. Zool. Fr. 47, 1922, 304. Laos latifrons Grvl. Rec. Ind. Mus. 8, 1915, 534, t. 44, f. 16. Aborld. longicrus F. Notes Leyd. 4, 1882, 250. Sumatra longipillis Pic, Bull. S. Zool. Fr. 47, 1922, 303. l. Sunda longitarsis Gb. Phil. Journ. 19, 1921, 493. Philipp. luteonotaius Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 22. Java luzonicus F. Ann. Fr. (6) 6, 1886, 189. Philipp. malaccanus Pic, Mel. Ent. 36, 1922, 12. Malacca Maunieri Pic, Bull. S. Zool. Fr. 1924, 90. Tonkin a. var. Madoni Pic, Mel. Ent. 70, 1938, 11. mediofasciatus Pic, Mel. Ent. 70, 1938, 9. Java metallicus Perty, Obs. Col. Ind. 1831, 41. I. Sunda a. anthracinus F. Notes Leyd. 15, 1895, 60. b. confusus Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 486. (849) 504 13232. micans Fab. 1794; 1801. — Dalm. 1823. — Gb. 13233. 13234. 13235. 13236. 13237. 13238. 13239. 13240. 13241. 13242. 13243. 13244. 13245. 13246. 13247. 13248. 13249. 13250. 13251. 13252. 43253. 13254. 13255. 13256. 13257: 13258. 13259. 13 260. 13261. 13262. 13265. 13 264. 13265. 13266. 13267. 13 268. 13269. H. GEBIEN D. Ent. Z. 1906, 225. a: fulgiditessellatus Blanch. 1853. b. variicolor F. Notes Leyd. 15, 1893, 59. c. var. cyaneipennis Pic, Mel. Ent. 70, 1938, 10. minutissimus Pic, Mel. Ent. 70, 1938, 11. modestus F. Notes Leyd. 5, 1883, 37. niasensis Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 24. niger Pic, Echange 31, 1915, 48. nigrofasciatus Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 22. nodicornis Grvl. Rec. Ind. Mus. 8, 1915, 533, t. 44, 1.19: oblonguius F. Notes Leyd. 4, 1882, 251. ovoideus F. ]. c. 249. padangus Gb. Suppl. Ent. 15, 1927, 50. parvus Pic, Mel. Ent. 45, 1926, 20 philippinensis Gb. nom. nov. a. filicornis Gb. Phil. Journ. 19, 1921, 491. phungi Pic, Bull. Fr. 1922, 209. picitarsis F. Notes Leyd. 4, 1882, 250. pilipes Gb. Arch. Nat. 79, 1913, A 9, 42. — Pic, Bull. S. Zool. Fr. 47, 1922, 303. postdepressus Pic, Mel. Ent. 70, 1938, 10. prosternalis Gb. Notes Leyd. 36, 1914, 76. pulchridorsis F. Noles Leyd. 15, 1893, 57. punclicollis All. Natur. 1894, 116. purpureofossus F. Ann. Belg. 40, 1896, 32. quadrimaculatus Pic, Mel. Ent. 16, 1915. 23. ruficrus All. Natur. 1894, 153. rufonotatus Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 22. saigonensis Pic, Mel. Ent. 70, 1938, 11. sanguinans F. Notes Leyd. 15, 1893, 60. semiaeneus Bl. Bull. Raffl. Mus. 2, 1929, 86. sericeus Gb. Suppl. Ent. 15, 1927, 51. sinensis Pic, Mel. Ent. 36, 1922, 11. splendidulus Fab. 1801. — Ol. 1807. — Gb.D. Ent. Z. 1906, 226. a. multicolor F. Notes Leyd. A, 1882. 248. striatipennis Pic, Mel. Ent. 65, 1935, 25. subannulipes Pic, Bull. S. Zool. Fr. 47, 1922, 304. tenuicornis Mot. Bull. Mosc. 36. 1863, II, 473. tonkineus Pic, Bull. Fr. 1922, 66; Bull. S. Zool. Fr. 47, 1922, 304. trichopus Kasz. Stett. Z. 102, 1941, 69. trichosternum nom. nov. pilipectus Gb. Phil. Journ. 19, 1921, 490. tricolor F. Bull. Fr. 1888, CXClI. trimaculatus Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 22. undulatus Pic, |. c. 21. I. Sunda Philipp. Tonkin Saleyer l. Nias Sumatra Perak Aborld. Sumatra Sumatra Sumatra Tonkin Philipp. Tonkin Sumatra Formosa, _ Annam Sumatra I. Simalur Borneo Indien Indien Borneo Indien Borneo Saigon I. Sunda I. Mentawei Sumatra China Sumatra Goch Laos Ceylon Tonkın Formosa Philipp. . Sumatra Borneo Java 13275. 13276. 13277. 43278. 13279. 13280. e 43281. 13282. 13283. 13284. Be 13285. 13286. y 13291. 13292. clavicornis Gb. N. Guin. 425, 450. 13293, € KATALOG DER TENEBRIONIDEN . violaceonotatus Pic, Mel. Ent. 41, 1924, 28. 13271. 13272. 0013273. BE 43274. violaceus Pic, Bull. Fr. 1915, 240, viridipes Gb. Suppl. Ent. 15, 1927, 51. Vitalisi Pic, Bull. S. Zool. Fr. 47, 1922, 305. V-rufum Gb. Supp!. Ent. 15, 1927, 52. 2. Papuanische Arten. Gb. N. Guin. 419. rufifemoratus Kasz.N. Guin. n. s. 3, 1939, 250, fig. crassicornis Gb. N. Guin. 414, 448. f. 133, 134. Kochi Gb. N. Guin. 415, 448. } impressicollis Gb. N. Guin. 413, 448. deformipes Gb. N. Guin. 417, 448. f. 135, 136. compressicornis Gb. N. Guin. 419, 448, f. 136. Timmi Gb. N. Guin. 418, 449, f. 137. ceroprioides Gb. N. Guin. 423, 449, f. 142, 143. Gebieni Pic, nom. nov. Bull. S. Zool. Fr. 1921, 125. a. celebensis Gb. N. Guin. 444, 449, f. 150. insignis C. Proc. N. S. W. 55, 1930, 542. ceramensis Gb. N. Gu:n. 443, 449. morio Fab. Syst. Ent. 1775, 123; Spec. Ins. 1, 1781, 156; Mant. Ins. 1, 92. — C. Tr. S. Austr. 37, 1913, 32, 35, 34, 37. — Bl. Ann. Mag. (8) 13, 1914, 486. — Gb.N. Guin. 411, 449, }. 131, 1327: 11, 1.:30. a. aeneus Ol. 1795. b. foveoseriatus F. Pet. Nouv, 2, 1877, 186; Journ. Mus. Godeffr. 14, 1879, 114. c. foveostriafus F. Ann. Belg. 27, II, 1883, 29. d. inornafus Macl. Proc. N. S. W. (2) 1, 1887, 155. — C. Proc. N. S. W. 59, 1934, 265. e. fasmanicus Bla. Proc. N. S.W. (2) 8, 1895, 105. f. uniformis Bla. |. c. (2) 4, 1889, 1272; (2) 8, 1893, 89. g. var. nigrocoeruleus Gb. N. Guin. 411. h. var. picipes F. Tijdschr. Ent. 36, 1895, 26. " ? ruficruris Blanch. Voy. Pole Sud 4, 1855, 187.,6.12.7:6! k. subsp. cupreus Guer. Voy. Cogu. 2, 1850, 102 4. 5, f. 2. — Boisd. Voy. Astrol. 2, 1855, 272: . dammerensis Gb. N. Guin. 419, 449, 452. E.13288; 13289. 13290. compactus Gb. N. Guin. 422, 449, f. 141. mimeticus Gb. N. Guin. 441, 449. punctifrons Gb. N. Guin. 421, 449 f. 140. microthorax Gb. N. Guin. 420, 449 f. 139. terminatus Gb. N. Guin. 426, 450 f. 145. 505 (850) Annam Java Sumatra Laos Sumatra N. Guin. N. Guin. N. Guin. N. Guin. N. Guin. Celebes N. Guin. Ceram Oueensl., papuan. Geb. Zg2rZZ a) E 5 (851) 506 H. GEBIEN 13294. 13295. 13296. 13297. 13298. 13299. 13300. 13301. 13302. 13303. 13304. 13305. 13306. 13 307. 13308. 13309. 13310. 13311. 13312. 13313. 13314. 13315. 13 316. 13317. 13318. 13319. 13320. 13321. 13322. 13323. 13324. 13325. 13 326. 135327. Biroi Kasz. N. Guin. n. s. 3, 1939, 254 fig: Ludwigi Kasz. ]. c. 255 fig. Bürgersi Gb. N. Guin. 416, 450. pilipectus Gb. N. Guin. 428, 450. pilosiventris Kasz. N. Guin. n. s. 3, 1939, 252. Ledermanni Gb. N. Guin. 435, 450. capillatus Gb. N. Guin. 431, 450. laniger Gb. Guin. 439, 450. nigreopacus Gb. N. Guin. 440, 450. gibbicollis Gb. N. Guin. 436, 450. rugipes Gb. N. Guin. 427, 451. jodicollis Guer. Voy. Cogu. 2. 1830, 101. — Gb. N. Guin. 424, 456. ? Frenchi Bla. Mon. 90, 97. — C. Revis. 37. nigrocoeruleus Gb. N. Guin. 427, 451. salomonis Gb. N. Guin. 437, 451. Haagi Kirsch, Miit. Mus. Dresd. 1875, 146. -- Gb. N. Guin. 429, 450 f. 146. punctiventris Gb. N. Guin. 445, 452. utakwensis Bl. Proc. Zool. Soc. Lond. 1914, 19; Tr. Zool. Soc. Lond. 20, pt. 12, 1915, 537. — Gb. N. Guin. 429, 452 f. 147. leptocerus Gb. N. Guin. 430, 452, f. 148. Kaszabi nom. nov. a. filicornis Gb.N.Guin. 442, 452 (nec Grvly 1915) Versteegi Gb. N. Guin. 446, 452. orientalis F. Ann. Belg. 27, 1883, II, 29. -- N. Guin. 431, 451. a. var. eryihromerus Gb. N. Guin. 431. Fenicheli Kasz. N. Guin. n. s. 3, 1939, 256 fig. Horni Kasz. N. Guin. n. s. 3, 1939, 253 fig. a. var. picipes Kasz. ]. c. 254. subaureus Gb. N. Guin. 438, 452. montivagus Gb. N. Guin. 433, 452. iopterus Gb. N. Guin. 434, 452. varicolor Gb. N. Guin. 432, 452 f. 149. Gb. batjanensis Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 23. Bühleri Hell. Verh. naturf. Ges. Basel 45, 1934, 5 fig. celebensis Pic, Echange 31, 1915, 48. cyaneus Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 24. a. var. cyanipennis Pic, Mel. Ent. 69, 1937, 36. decipiens F. Natural. 1, 1881, 348, Ann. Fr. (6) 1.316801, 12062. Hossfeldi C. Proc. N. S. W. 55, 1930, 543. niger Gb. nom. nov. 1911. — C. Proc. N. S. W. 59, 1934, 266. a. convexiusculus Macl. Proc. N. S.W. 2) 1, 1887, 156. Guin. Guin. Guin. Guin. Guin. Guin. Guin. Guin. Salomon |. N. Guin. N. Guin. Amboina 222222272 Buru, Papua N. Guin. Salomon |, N. Guin. N. Guin. N. Guin. N. Guin. N. Guin. N. Guin. Papua . Guin. . Guin. Guin. Guin. Guin. Guin. . Guin. BADER Z l. Batjan N. Irland Celebes N. Guin. I. Sibugan : I. Viti N. Guin. N. Guin. e 2 [a } i % Bi N KATALOG DER TENEBRIONIDEN . oculeus Macl. Proc. N. S. W. (2) 1, 1887, 156. . puncticeps Madcl. ]. c. 156. . rufidorsis Pic, Bull. Fr. 1915, 339. . rufitarsis Pic, Rev. fr. Ent. 5, 1938, 174. . subcostatus F. Tijdschr. Ent. 36, 1893, 26. . testaceicornis Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 23. . tüberculiger F. Rev. Zool. 1849, 450 (46). — Blanch. Voy. Pole Sud 4, 1853, 180 t. 12, f. 5. . viridescens Pic, Echange 31, 1915, 48. . viridilineatus Gb. Voy. Prınce Leop. IV, 11, 1935, 74 fig. . . Wollastoni Bl. Proc. Zool. S. Lond. 1914, 19; Tr. Zool. S. Lond. 20, pt. 12, 1915, 537. 3. Australische Arten. Bla. Proc. N. S. W. (2) 8, 1893, p. 867—106 (Mon.) — C. Tr. £ 1913, p. 35 ff (Reviıs.) 13338. regius C. Tr. S. Austr. 36, 1914, 229. 13339. tristis Fab. 1798, 1801. — Bla. Mon. p. 91. — C. Revis. 35;. Tr. S. Austr.'36, 1914, 237. 13340. obtusus Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1896, 346. — Bla. " Tr. S. Austr. 1899, 48. — C. Revis. 32, 35; i iS Ausir. 58; .1914,3257: 13341. minutus Pasc. |. c. 347..— Bla. Mon. 92. — C. Revis. 32, 34, 35. a. rutilipes Bla. Mon. 91, 100. . carbo C. Revis. 35, 38. . incultus C. Proc. N. S. W. 44, 1919, 172. . perplexus Bla. Mon. 92, 102. — C. Revis. 55; Tr. S. Austr. 38, 1914, 237. a. queenslandicus Bla. Mon. 92, 101. . pinguis Bla. Mon. 92, 102. — C. Revis. 35; ir; S. Ausir. 368, 1914, 237. . semissus Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869, 349. — Bla. Mon. 89. — C. Revıs. 35; Tr. S. Austir. 36, 1914, 238. . anthracinus Hope, Proc. Ent. S. Lond. 1842, 79; - Tr. Lond. 4, 1845, 110. — Bla. Mon. 436. — C. Revis. 32, 36. a. ellipsoides Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869, 550. sphaeroides C. Revis. 56, 30. striatus Macl. Tr. N. S. W. 2, 1872, 297. — Bla. Mon. 92. — C. Revis. 36. sulcatus C. Proc. N. S. W. 42, 1917, 715. pusillus Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869, 347. — C. Revis. 32, 34. maurulus Pasc. Ann. Mag. (4) 5, 1870, 105. -- C. Tr: S. Austr. 36, 1914, 237. 507 (852) N. Guın. N. Guin. Salomon |. N. Hebrid. Key Il. Batjan Tonga I. N. Guin. Celebes N. Guin. S. Austr. 37, Queensland Queensland, N. S. Wales Queensland N. S. Wales Queensland N. Austr. Queensland, N. Austr. Queensland N. S. Wales N. S. Wales, Queensland Queensland Queensland, N. S. Wales I. Melville N. S. Wales N. S. Wales (855) 508 13353. 13354. 13355. 13356. 13 357. 13358. 13359. 13560. 13361. 13562. 13363. 13364. 13365. 13 366. 13567. 13 368. 13369. 13370. 13371. 13372. 13373. 13374. 13375. 13376. 13377. 13378. 13379. 13380. 13381. 13382. 13383. 13384. 13385. H. GEBIEN rugaticollis Bla. Mon. 93, 104. — C. Revis. 36. aborigine C. Revis. 36, 39. stolidus Bla. Mon. 91, 99. — C. Revis. 36. lilliputanus Bla. Mon. 91, 100. — C. Revis. 30: minimus C. Tr. S. Austr. 38, 1914, 232 diaperoides Bla. Proc. N. S. W. (2) 3, 1889, 1435; Mon. 92. — C. Revis. 36. tibialis C. Revis. 36, 40. corpulentus C. Revis. 36, 40. foveolatus Macl. Tr. N. S. W. 2, 1872, 297. — Bla. Mon. 91. — C. Revis. 36. porosus Bla. Mon. 91, 98. — C. Revis. 36. convexus Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 485. — Bla. Mon. 91. — C. Revis. 36. convexiusculus Macl. Tr. N. S.\W. 2, 1872, 297. — Bla. Mon. 91. — C. Revis. 36. tarsalis Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 485. — Bla. Mon. 91. — C. Revis. 36. lindensis Bla. Mon. 93. 104. — C. Revis. 36. rufescens C. Revis. 36, 41. cupido Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869, 346. — Bla. Mon. 90. — ‚C. Revis. 37. \ amplipes C. Proc. N. S. W. 57, 1932. 111. suavis Bla. Mon. 90, 95. — C. Revis. 37. Kershawi C. Revis. 37, 42. ruficornis Bla. Mon. 90, 96. — C. Rev:s. 37. picicornis Hope, Proc. Lond. 1842, 78, Tr. Lond. 4, 1845, 110. — C. Reviıs. 32, 33, 37. a. Indigaceys Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869, 346. — Bla. Mon. 90. tyrrhenus Pasc. Ann. Mag. (4) 5, 1870, 105. — Bla. Mon. 91. — C. Revis. 37. iropicus C. Revis. 37, 42. termitophilus Lea, Proc. Roy. S. Vict. 23, I, 1910, 223. — C. Revis. 37. femoratus C. Revis, 37, 43. Hackeri C. Revis. 37, 44. aeger Bla. Mon. 90, 94. — C. Revıs. 37. geminatus C. Revis 37. erubescens C. Tr. S. Austr. 38, 1914, 230. pectoralis Bla. Mon. 90, 95. kurandae C. Revis. 37, 45. exilis Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869, 346. -- Bla. Mon. 90. — C. Revis.' 37. Pascoei Gb. nom. nov. 1911. — C. Revis. 37. a. cupreus Pasc. Ann. Mag. (4) 5, 1870, 106. — Bla. Mon. 92. morio Ss. nr. 13286. N. S. Wales Queensland | N. S. Wales | Queensland Queensland S. Austr. Queensland Queensland Queensland Queensland Queensland Queensland Queensland S. Austr. ‚N. W. Austr. Queensland Queensland N. S. Wales N. S. Wales N. S. Wales +3 S. Austr. Vict.,N.S.W. W. Austr. Queensland | Queensland N Queensland Queensland 1 S. O. Ausir Dass Queensland Queensland N. S. Wales Queensland Victoria, 1 N. S. Wales Queensland CR ie Bet) 13386. 413393. 13394. 13395. Br 13396. 13397. 13405. a a U a ee * KATALOG DER TENEBRIONIDEN bicolor Fab. 1792, 1801. — Ol. 1795. — Boisd. 1832. — C. Revis. 32, 33, 38. a. fardus Bla. Proc. N. S. W. (2) 4, 1889, 1271; Mon. 93. b. var. forridus Pasc. Ann. Mag. (4) 3, 1869 351. — Bla. Mon. 91. » . metalliceps C. Proc. N. S. W. 46, 1921, 321. . rimosus Bla. Mon. 93, 103. — C. Revis. 38. . maculicollis C. Tr. S. Austr. 38, 1914, 231. . variolaris Pasc. Ann. Mag. (4) 5, 1870, 106. — Bla. Mon. 93. — C. Revis. 38. . zelandicus B. Ann. Mag. (4) 3, 1874, 112 (32). . curvipes Geb. nom. nov. 1911. — C.Proc.N.S.W. 55, 1930, 543. alienus Bla. Proc. N.S. W.(2) 8, 1893, 89, 93. 4. Afrikanische Arten. cuproaeneus F. Ann. Fr. (4) &, 1868, 799. funerarius F. ]. c. 800. nigromaculatus Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 22. seychellensis Gb. Tr. Linn. S. Lond. 18, I, 1922, BOS20, 35 25m: tarsatus F. Ann. Fr. 71, 1902, 337. . speciosus Dalm. Anal. Ent. 1825, 61, nota. Pseudamarygmus Pic Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 9. Typus: testaceipes. . Dohertyi Pic, |. c. 10. var. bruneiensis Pic, Mel. Ent. 52, 1928, 9. . Javanicus Pic, Mel. Ent. 52, 1928, 9. . niasensis Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 10. . semiconvexus Pic, Echange 44, 1928, 11. . testaceipes Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 10. . testaceitarsis Pic, ]. c. 10. Trichamarygmus C. C. Ir. S. Austr. 37, 1913, 46. pilosus C. 1. c. 46. Microamarygmus Pic Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 8. g 6. madurensis TE 509 (854) Queensland W. Austr. N. S. Wales Queensland Queensland N. Seeland Victoria Madagask. Madagask. Sansibar Seychellen Madagask. ? Patria Perak Borneo Java Nias Mentawei Java Sumalra W. Austr. Ind. or. a a N Ne ar RE ae, A u “ ER v t (855) 510 H. GEBIEN AR Spathulipezus Gb. Gb. N. Guin. 458. 13407. miritarsis Gb. ]. c. 458. I. Salomo Pubamarygmus Pic Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 9. Typus: viridipennis. 13408. major Pic, |. c. 9. N. Guin. 13409. viridipennis Pic, |. c. 9. N. Guin. Pyanirygmus Pic Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 9. 13410. corinthius Pic, ]. ce. 9. Borneo Podamarygmus C. €. Proe. N: S:2W.53,,19282287 13411. alternaitus C. |. c. 287. Penang Spinamarygmus Pic Pic, -Mel.’Ent. 16, 191557: Typus: indicus. 13412. alienus Pasc. Ann. Mag. (5) 11, 1885, 441. Ceylon 13413. chrysomeloides Walk. Ann. Mag. (3) 2, 1858, Ceylon 285. — Bl. Tr. Lond. 1921, 276. 13414. indicus Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 8. Indien 13415. rufimembris Pic. Mel. Ent. 51, 1928, 23 Indien Mimoihydemus Pic Pic, Mel. Ent. 38, 1923, 20. 13416. angustatus Pic, ]l. c. 20. k Rockr 1 Eumolpocyriogeton Pic 1 Pic, Bull. Soc. Zool. Fr. 47, 1922, 305. 1 13417. convexum Pic, ]. c. 305. Tonkin Cyriogeton Pasc. Pasc. Ann. Mag. (4) 8, 1871, 356. subgen. Spinodielysus Pic, Mel Ent. 49, 1927, 21. ; subgen. Inspinogeton Pic. Mus. Heude. Notes Ent. 4, 1937, 174. 4 Typus: insigne. | 13418. borneense Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 20. Borneo - # a. var. niasense Pic, |. c. 21. | I. Nias 13419. & 13420. 13221. Ge 13422. Er 13423. 13424. 13425. 13426. 13421. 13428. . 13429. 413430. = 43331. 13432. 13433, "13434. 13435. 13436. 13437. 13438. 413439. 13440. & 13441. © 13442. & R h 13447. 13448. % # 13451. arciferens F. Ann. Fr. (5) 8, 1878, 120. 13452. armicrus F. Ann. Fr. (6) 8, 1888, 365, 43453. ater Pic, Mel. Ent. 56, 1950, 34. 13454. atronitidus Pic, Bull. Soc. Zool. Fr. 48, 1925, 271. 13443. 13444. 13445. 13446. 13449, 13450. 13455. 13456. 13457. KATALOG DER TENEBRIONIDEN Bourcieri Pic, Mel. Ent. 23, 1917, 9. chapaense Pic, Bull. S. Linn. Lyon 1927, 122. Coomani Pic, Mel. Ent. 47, 1926, 28. convexipenne Pic, Mel. Ent. 49, 1927, 21. convexum Pic, Mel. Ent. 11, 1914, 13. Donckieri Pic, |. c. 14. excellens Gb. nom. nov. 1913. a. insigne F. Ann. Belg. 38, 1894, 39. grande F. Arn. Belg. 47, 1903, 17. impressipenne Pic, Mus. Heude, Notes Ent. chin. 2. 1937) 74. impressum Pic, Bull. S. Linn. Lyon 1927, 122. insigne Pasc. Ann. Mag. (6) 8, 1871, 356. laosense Pic, Bull. Soc. Zool. Fr. 1922, 305. latum Pic, Mel. Ent. 11, 1914, 135. le Galleni Pic, Mel. Ent. 23, 1917, &. maculosum Pic, Bull. Fr. 1922, 209. minutum Pic, Mel: Ent. 16, 1915,21. molossum Pic, ]. c. 21. nigroaeneum Gb. Arch. Natg. 79, 1913, A 9, 40. pernitidum F. Notes Leyd. 19, 1897, 251. perpulchrum Pic, nom. nov. 1930. a. pulchrum Pic, Bull. Soc. Zool. Fr. 52, 1927, 187. pulchrum Pic, Mel. Ent. 47, 1926, 28. semialutaceum Pic, Bull. Soc. Zool. Fr. 47, 1922, 305. semicupreum Pic, Mel. Ent. 11, 1914, 13. semipurpureum Pic, Mel. Ent. 23, 1917, 9. sparsepunciaium Pic, Mel. Ent. 44, 1925, 4. siriatum Pic, Mel. Ent. 47, 1926, 29. ‚subelongatum Pic, Echange 31, 1915, 48. tenuestriatum Bl. Bull. Raffl. Mus. 2, 1929, 87. tionkinense F. Ann. Belg. 47, 1903, 16. violaceum Pic, Mel. Ent. 47, 1926, 28. Plesiophihalmus Mot. 511 (856) Indochina Tonkin Indochina Indochina China China | Ind. bor. Tonkın China Tonkın Ind. bor. Laos Indien Tonkın Indochina Java Ceylon Formosa China Yunnan Indochina Laos Tonkın Bengalen Tonkın Indochina Java Mentawei Tonkin Indochina Mot. Eiudes Ent. 6, 1857, 34; 1861, 19. — Lac. Gen. Col. 477. Typus: nigrocyaneus. ‚amplipennis F. Notes Leyd. 19, 1897, 252. anthrax F. Ann. Belg. 47, 1905, 17. bicoloripes Pic, Mel. Ent. 11, 1914, 14. brevipennis Lew. Ann. Mag. (6) 17, 1896, 340. caeruleus Pic, Mel. Ent. 11, 1914, 14. China Tonkiın China c. Tonkin China Tonkin Yunnan Japan Tonkin (857) 512 13458. 13459. 13460. 13461. 13462. 13463. 13464. 13465. 13466. 13467. 13468. 13469. 13470. 13471. 13472. 13473. 13474. 13475. 13476. 13477. 13478. Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 475. — Bl. Zool. Anz. Wasmann Festband 1929, 245. , H. GEBIEN cruralis F. Ann. Belg. 47, 1905, 17. Davidis F. Ann. Fr. (5) 8, 1878, 121; Rev. Ent. 7, 1888, 130. fossulatus Chat. Bull. Mus. Paris 1917, 253, fuscoaenescens F. Bull. Fr. 1898. 14. laevicollis Har. D. Ent. Z. 22, 1878, 79. — Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 479. lentus Heyd. Horae 21, 1887, 268. lineipunctatus F. C.-R. Belg. 1891, XX. longipes Pic, Mel. Ent. 70, 1958, 8. metallicus F. Ann. Belg. 47, 1903, 17. morio Pic, Mel. Ent. 70, 1938, 8. nigrocyaneus Mot. Etudes Ent. 6, 1857, 35. — Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 478. a. aeneus Mot. Etudes Ent. 1861, 19. — Har. D- Ent 2.2221078, 78: nigralus Mot. ]. c. 20. aenescens Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876, 318. . sericeilrons Mars. ]. c. 317. j var. olivaceus Pic, Verh. 7. Int. Ent. Kon- greß 1, 1939, 342. ovipennis F. C.-R. Belg. 1891, XX. pallidicrus F. Ann. Fr. (6) 9, 1889, 46. Pieli Pic, Mus. Heude, Notes Ent. chin. 4, 1937, 175. robustipennis nom. nov. Pic, 1938. a. robusius Pic, Mel. Ent. 70, 1938, 9. robustus Pic, Mel. Ent. 17, 1916, 11. rufescens Pic, Mel. Ent. 63, 1934, 17. spectabilis Har. Abh. Ver. Bremen 4, 1875, 293; D. Ent. Z. 22, 1876; 79. — Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 479. a. obesus Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876, 319. subnitidipennis Pic, Mel. Ent. 63, 1934, 17. subparallelus Pic, Mel. Ent. 17, 1916. 11. substriatus Pic, Mel. Ent. 23, 1917, 9. ° oAaAndn Elixota Pasc. Anacycus F. Ann. Belg. 40, 1896, 33. 13 479. 13480. 13481. 13 482. 13 483. Typus: cuprea. aenescens Pic, Mel. Ent. 36, 1922, 11. alternepicta F. Ann. Belg. 40, 1896, 34. celebensis Bl. Zool. Anz. Wasm. Festband 1929, 245. cuprea Pasc, Journ. Ent. 2, 1866, 475. curva Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876, 316. — Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 466. pi Tonkin China Tonkın Ishigaki Japan Korea China China Tonkin China Japan China China Chinä Tonkin Borneo Tonkin Japan China China Tonkin 'Borneo Indien Cocbz China Bor: Japan * KATALOG DER TENEBRIONIDEN 513 (858) E: 484. cyaneopunctata Pic, Mel. Ent. 41, 1924, 29. Annam 13485. decurvata F. Ann Belg. 40, 1896, 34. Indien 13486. diversepunctata Pic, Bull. Fr. 1922, 67. Tonkin ' F . giangana Pic, Mel. Ent. 41, 1924, 29. Tonkin . Jaevicornis Bl. Zool. Anz. Wasm. Festband 1929, Born., Mal. 244, fig. t . malabarensis Pic, Mel. Ent. 36, 1922, 11. Indien . minima Pic, Bull. Fr. 1922, 67. Tonkin - 43491. Mitschkei Pic, Mel. Ent. 70, 1938, 12. Nias & 5 492. navicularis F. Ann. Belg. 36, 1894, 26; 40, 1896, 64. Indien 13493. Pellegrini Pic, Echange 38, 1922, 24. Japan 13494. punctata Pic, Mel. Ent. 36, 1922, 11. China 143495, rufipennis Pic, 1. c. 11. Indien 154%. vicina Pic, .| c. 10. China - 13497. violaceopunctata Pic, Mel. Ent. 41, 1924, 29. ' Sumatra e 13498. viridescens Pic, Ann. Linn. Lyon 72, 1926, 75. China mer. A. 180873530. a. unicolor Sol. Studi Ent. 1848, 180 (34), 182 (36). 13516. uniformis Wat. Tr. Lond. 1878, 306. Jamaica 13517. vestita Lap. Hist. Nat. 2, 1840, 236. Brasil. a. var. multimaculata Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 23. 53. Sirongyliini. Lac. Gen. Col. 291, 478. — H. Revis. 300. — L. & H. Class. Col. N. Am. 1883, 373, 3857. — R. Best. Tab. 53, 1904, 34; Besi. Tab. 81, 1917, 61. — Chat. Ann. Fr, 83, 1914 (1915), 525 (madegassische Gattungen). Homocyrtus R. R. nom. nov. 1902. Cyphonofus Guer. Voy. Cogqu. 2, 1830, 102. — Lap. 1640. — Sol. in Gay, Hist. Chili 5. 1851, 262. — Lac. Gen, Col. 479, — Germain, An. Univ. Chile 97, 1897, 277 (5). Schlinkus Luc. nom. nov. 1920. Typus: dromedarius. - t 13518. Bonni Germain, ]. c. 285 (11). Chile 13519. dives Germain, An. Univ. Chile 1855, 405, op. cit. -Chile 97, 1897, 284 (12). r 13520. dromedarius Guer. Voy. Coqu. 2, 1830, 103, t. 5, Chile f. 4. Lap. 1840. — Sol. in Gay, Hist. Chile 5, 1851; 265, 1. 21, 1.'6. — -Lac.”Gen. Eolr Ai t. 58, f. 3. — Germain, l. c. 281 (9). = z 13521. 13 522. 13523. 13524. 13525. 13 526. 13527. 13 528. 13529. 13530. 13531. 13532. 13 533. 13 534. KATALOG DER TENEBRIONIDEN Agissopfterus F. F. Ann. Fr. (6) 3, 18853, 513. semipunctatus F. ]. c. 513. Ebenolus F. 515 (860) Cordoba F. Notes Leyd. 19, 1897, 227. — Gb. N. Guin. 459. Typus: vernicatus. aruensis C. Proc. N. S. W. 55, 1930, 545. Banksi C. Proc. N. S. W. 49, II, 43. impunctatus Gb. N. Guin. 465, 466. Macleayi Pasc. Journ. Ent. 2, 1863, 43. minor C. Proc. N. S. W. 49, II, 1924, 44. papuensis Macl. C. Proc. N. S. W. 55, 1930, 545. a. anthracinus Gb. N. Guin. 460. b. Wollastoni Bl. Proc. Zool. S. Lond. 1914, 19; Tr. Zool. S. Lond. 20, pt. 16, 1915, 538, }. 39, f. 14. — Gb. N. Guin. 460. plieicollis Gb. N. Guin. 463. prosternalis Gb. N. Guin. 461. puncticollis Gb. N. Guin. 462. sculptipunctus Gb. N. Guin. 466. serraticollis C. Proc. N. S. W. 55, 1930, 544 fig. subviridis Gb. N. Guin. 460. vernicalus F. Notes Leyd. 19, 1897, 228. Cuphotes Cha. Cha. Biol. C.-A. 1887, 352 (nom. nov.) Phygoscotus Schulz, Berl. Z. 47, 1902, 134 (nom. nov.) Spheniscus Kırby, Tr.Linn. Soc. Lond. 12, 1818, 421. — Lac. Gen. Col. wi 13535. 13536. 13537. 13538. 13539. 13540. 4 13541. er. 13542. 480. — Thoms. Arcana Nat. 1859, 101 {Mon.) Typus; erotyloides. apicalis Pic, Mel. Ent. 27, 1918, 20. Augusli Th. Mon. 112. bifasciatus Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 7. Bruchi Pic, Bull. Soc. Zool. Fr. 55, 1930, 179. camelus Th. Mon. 105, t. 10, f. 2. Castelnaui Th. Mon. 105, t. 10, f. 3. Chevrolati Rojas, Rev. Zool. 1855, 160; Ann. Fr. (5) 4, 1856, 695,1}. 20, f. 3:a. eines O1. Ent. 3; 1795,53, p. 13. 2, £:.06.7 — Th. Mon. 111. — Cha. Biol. C.-A. 1887, 534. a. guadrimaculalus Er. Arch. Nat. 13, 1847, I, 120. b. guadriplagiatus Ki. Berl. Z. 10, 1865, 202; 17, 1873, 406. I. Aru QOueensl.bor. N. Guin. N. S. Wales Queensl.bor. N. Guin. Guin. Guin. Guin. Guin. Guin. Guin. Guin. 2222222 Brasil. Cayenne Bolivien Argentinien Para Para Venezuela Ämer. c. u. mer. (861) 516 13 543. 13544. 13 545. 13 546. 13547. 13548. 13549. 13550. 13 551. 13552. 13553. 13554. 35333: 13 556. 13537. 13558. 13559. 13 560. 13 561. 13 562. 13 563. 13 564. 13 565. 13 566. 13 567. TEE NORD BERAR LER 3 c. unifasciatus Fab. 1798. — Gb. D. Ent. Z. 1906, 226. d. a. bimaculatus Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 6. e. a. disjunctus Pic, ]. c. 7. f. a. obliteratus Pic, |. c. 7. caeruleus Pic, Mel. Ent. 27, 1918, 20. corallifer Th. Mon. 108, t. 10, f. 8. — Cha. Biol. C.-A. 1887, 533. elongatus Th. Mon. 112, t. 11, f. 7. — Cha. Biol. CHA 2339: Erichsoni Th. Mon. 104, t. 10, f. 1. — Ki. Berl. Z. 17..19752.403: a. cyaneus Pasc. Journ. Ent. 2, 1866, 486. erotyloides Kirby, Tr. Linn. S. Lond. 12, 1818, 422, t. 22, f. 4. — Th. Mon. 109, }. 10, 1. 6 a-[. faunus Th. Physis |, 2, 1867, 131. formosus Th. Mon. 107, t. 10, f. 7. foveolatus Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 7. immaculipes Th. Mon. 107, t. 10, f. 6. a- var. boliviensis Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 7. Jansoni Cha. Biol. C.-A. 1887, 333, t. 14, f. 6. lagrioides Th. Mon. 113, t. 11, f. &. maculicollis Th. Mon. 108, t. 11, f. 1. maculosus Th. Mon. 112. marmoratus Th. Mon. 109, t. 11, f. 2. Mercurius Th., Physis I, 2, 1867, 132. multimaculalus Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 7. nigromaculatus Th. Mon. 110, t. 11, f. 4. a. var. marginicollis Th. Mon. 110, t. 11, f.5. — Cha. Biol. C.-A. 1887, 334. Satyrus Th. Physis I, 2, 1867, 131. sphacelatus Fab. 1801. — Th. Mon. 106, t. 10, f. 4. a. Adelphus Th. Mon. 106, t. 10, f. 5. Thomsoni Ki. Berl. Z. 10, 1866, 203. unicolor Cha. Biol. C.-A. 1887, 334, t. 14, f. 7. Platyesthus Maäkl. Maäkl. Ofv. Finska 20, 1878, 92 (337). pallidipennis Mäkl. Il. c. 92 (337). Dicyrlus Lac. Lac. Gen. Col. 482. binodosus Lac. Gen. Col. 482. gibbosus Lac. Gen. Col. 483. Strongylacanthus Brethes . Brethes, Nung. otios. 4, 1925, 13. peruvianus Bräthes, 1. c. 13. H.OEBIEN.D 7 7 oa Dr Peru Brasilien Bolivien Brasilien Columbien, Panama. Bras., Nicar. Peru Amazonas Brasilien Amazonas Surinam Brasilien Brasilien Bolivien Nicaragua Cayenne Cayenne Columbien Brasilien Chile Costarica Amer. c. Guayana Amer. mer. Bogota Nicaragua Brasilien Brasilien Brasilien ESP EREREHE PER IE. 0.95 SSERRRE VI". YD VON TE irre ee U Be. i: En | . er h ? 7 HE, Ei K) KATALOG DER TENEBRIONIDEN 517 (862) v Falsocuphotes Pic Pic, Mel. Ent. 27, 1918, 22. - 43568. curticornis Pic, |. c. 22. Goyaz 5 13569. signatus Pic, Bull. Soc. Zool. Fr. 1935, 141. Brasilien : Poecilesthus Blanch. Blanch 1845. — Lac. Gen. Col. 483. — Mäkl, Ofv. Finska 20, 1878, 64 (309). — a: Cha. Biol. C.-A. 1887, 335. £ _ Diestica Pasc, Proc. Ent. S. Lond. 1868, 12. ä ? Spheniscus Lap. 1840. E Typus: fasciatus. 13570. albomarginatus Mäkl. Ofv. Finska 20, 1878, 68 Bahia 4 (313). - 13571. angulicollis Mäkl. I. c. 70 (315). Amazonas E 13572. anqustefasciatus Pic, Mel. Ent. 65, 1955, 27. Venezuela 43573. annulipes Pic, |. c. 26. Cayenne Ei 13574. basalis Mäkl. Ofv. Finska 20, 1878, 76 (321). Brasilien’ 13575. biimpressithorax Pic, Mel. Ent. 66, 1935, 27. Brasilien 13576. biundulatus Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 10. Brasilien a. var. diversipes Pic, ]. c. 43577. brevicornis Mäkl. Olv. Fınska 20, 1878, 78 (323). Brasilien 13578. circumeinctüus Mäkl. I. c. 88 (333). Amazonas - 13579. cupripennis Cha. Bio]. C.-A. 1893, 562, }. 23, f. 17. Panama 13580. curvipes Mäkl. Ofv. Finska 20, 1878, 73, (318). Peru ' 13581. cyaneipennis Pic, Bull. Fr 1918, 123. Amazonas 13582. decemsignatus Mäkl. Ofv. Finska 20, 1878, 85 Brasilien E. - (328). 13583. decoratus Mäkl. I. c. 65 (310). AR ‘Brasilien 43584. elongatus Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 9. Brasilien a. var. seminiger Pic, |. c. 13585. eximius Mäkl. Ofv. Finska 20, 1878, 89 (554). Peru 43586. fasciatus Fab. Spec. Ins. 1, 1781, 158; Syst. El. 2, Brasilien 1801. —. Ol; Ent 3; 1795,56 p:42, 112: 1:3 a. var. alternans Fab. Ent. Syst. I. 2, 1792, 29. — Herbst, Käfer 8, 1799, 369, }. 137, f. 8. ech Gronovi Herbst, Füssl. Arch. 5, 1784, 52, 1.235,14: ce. var. bifasciatus Herbst, Käfer 8, 1799, 370, 321572 1.9! d. indicus Herbst, Fussl. Arch. 5, 1784, 52, 234125. e. var. funebris Panz. ed. Voet 4, 1798, 38, B::.' DOSE 1. 13587. ferrum-eguinum v. d. Hoeven, Mag. Zool. 1859, Surinam | +4. — Lac. Gen. Col. 481 nota 3. 13588. flavomaculatus Mäkl. Ofv. Finska 20, 1878, 66 Guayana (311). (863) 518 13589. 13590. 13 591. 13 592. 13593. 13594. 13393, 13596. 13597. 13598. 13599. 13 600. 13 601. 13 602. 13 603. 13 604. 13605. 13 606. 13.607. 13 608. 13 609. 13 610. 13 611. 13 612. 13 613. 13 614. 13615. 13 616. 13 617. 13618. 13 619. 13620. 13 621. 13 622. 13623. 13624. Pin Ze IE E en ” H. GEBIEN fragilicornis Cha. Biol. C.-A. 1887, 336, t. 14, f. 11. genicuiatus Germ. Ins. spec. nov. 1824, 157. a. var. reducius Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 9. geometricus Perty, Del. anim. art. 1850, 61, t. 12, 154161 a. var. argenlinus Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 9. gibbosus Mäkl. Ofv. Finska 20, 1878, 71 (316). a. var. femoralis Pic, Mel. Ent, 28, 1918, 9. b. var. notalticeps Pie, ]. c. 9. quatemalensis Cha. Biol. C.-A. 1887, 339. humeralis Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 9. inhumeralis Pic, ]. c. 9. immaculatus Cha. Bio). C.-A. 1887, 340, t. 14, f. 13. infimus Mäkl. Ofv. Finska 20, 1878, 75 (320). interruptus Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 9. a. var. ininlerruplus Pic, ]. c. Kirbyi Lap. Hist. Nat. 2, 1840, 232. — Cha. Biol. C.-A. 1887, 335 nota. laeviceps Cha.. c. Biol. C.-A. 1887, 340,1. 14, f. 14. laticollis Cha. l. c. 339, t. 14, f. 10. laticornis Mäkl. Ofv. Finska 20, 1878, 69 (314). latus Cha. Biol. C.-A. 1887, 338. lineolatus Mäkl. Ofv. Finska 20, 1878, 84 (329). longior Pic nom. nov. 1938. a. elongalus Pic, Mel. Ent. 65, 1935, 26. luteonotatus Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 8. Madoni Pic, Mel. Ent. 65, 1935, 26. Mäklini Cha. Biol. C.-A. 1887, 341, t. 14, f. 15. marginicollis Mäkl. Ofv. Finska, 20, 1878, 81 (326). marginipennis Mäkl. ]. c. 91, (336). minor Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 10. a. var. bicoloripes Pic, 1. c. nigropunctatus Cha. Biol. C.-A. 1887, 336, 1.14, f. 8. nigroapicalis Pic, Mel. Ent. 65, 1935, 27. a. var. subelongalus Pic, . c. nigromaculatus Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 9. a. var. alriventris Pic. |]. c. 10. notaticollis Pic, Mel. Ent. 27, 1918, 21. octopunctatus Mäkl. Ofv. Finska 20, 1878, 79 (324) octonotatus Mäkl. I. c. 80 (325). pallidocinctus F. C.-R. Belg. 1889, XLI (11). pectoralis Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 9. pictus Chevr. in Guer. Icon. Regne anim. 1829 —44 123,4. 31 4 pygmaeus Mäkl. Olv. Finska 20, 1878, 85 (330. quadrimaculatus Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 10. guadrisignalus Mäkl. Ofv. Finska 20, 1878, 74 (319) ruficolor Pic, Mel. Ent. 27, 1918, 20. Amer. c. Brasilien Brasilien Argentinien Brasilien Brasilien Paraguay Guatemala Guayana Amazonas Panama Amazonas Guayana Brasilien Panama Amer. c. Columbien Nicaragua Brasilien Brasilien Amazonas Brasilien Guatemala Brasilien Cayenne Brasilien Mexico Brasilien Brasilien Guayana Brasilien Brasilien Min. Geraes Brasilien Brasilien Brasilien Guayana Peru Amazonas . ! KATALOG DER TENEBRIONIDEN 519 (864) 13 625. rufocinctus Pic, |. c. 21. Brasilien 13626. rufonotatus Pic, |. c. 21. Amazonas - 43627. rugulosus Pic, Bull. Fr. 1918, 123. Amazonas - 413628. Seileri Pic, Mel. Ent. 42, 1924, 11. Columbien - 43629 semiviridis Pic, Mel. Ent. 27, 1918, 21. Amazonas 13630. sexmaculaftus Pic, |. c. 21. Guayana 13631. subcostatus Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 10. Guayana 13632. subopacus Pic, Mel. Ent, 27, 1918, 21. Bolivien - 413633. suturalis Germ. Ins. spec. nov. 1824, 156. — Brasilien Guer. Icon. Regne anim. 1829-44, }. 32, f. 5. 13634. testaceicornis Pic, Bull. S. Linn. Lyon 9, i930, 36. Peru 13635. testaceus Ki. Berl. Z. 10, 1866, 204. Bogota 13636. tigrinus Perty, Del. Anim. art. 1850, 61, t. 12, Brasilien Ä f. 14. 13637. tumidus Mäkl, Ofv. Finska 20, 1878, 87 (332). Peru 13638. vagelineatus F. Ann. Fr. 61, 1892, 91. Venezuela 13639. variipes Cha. Biol. C.-A. 1887, 337, t. 14, f. 9. Nicaragua 13640. viridipennis Pasc. Pr. Ent. S. Lond. 1868, 12. Amazonas — Wat. Aid. ident. Ins. 2, 1882/90, }. 158, f. 9. Sirongylium Kby. Kby, Tr. Linn. S. Lond. 12, 1818, 417. — Lac. Gen, Col. 484, — Makl. - Monogr. Strongylium 1864, 109—410, }. 1-3 — Abdr. aus Act. Soc. Fenn. Himalaya werden hier zu der orientalischen Fauna gerechnet. VII, 1, 1867, 225—526 (eingeklammerte Zahlen). — Cha. Biol. C.-A. 1887-1886, 5341. — Chat. Ann. Fr. 83, 1914, 525. Coelolophus Mäkl. Monogr. 394 (502). Dolichopterus Murray, Tr. Linn. S. Lond. 23, 1862, 4. Eustrongylium K. Stelt. Z.55, 1894, 366. Gibbositrongylium Pic, Mel. Ent. 23, 1917, 18. Messalia Pasc. Ann. Mag. (5) 11, 1883, 442. Pedostrongylium Pic, Mel. Ent. 21, 1916, 11. Poecilesihostrongylium Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 12. Pseudocaelophus Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 28. ‘ Sienochia Kby, Tr. Linn. S. Lönd. 12, 1918, 423. Strongyliastrum F. Ann. Belg. 38, 1894. 39. Siyrax Westw. Tr. Lond. 1875, 227. Xanthothopia Mäkl. Monogr. 115 (221). a Zürcheria R. Wien. Z. 27, 1908, 134. Typus: chalconotum .1. paläarktische Arten*) 13641. Maithiesseni R. Wien. Z. 27, 1908, 135. Persien 13642. mesopotamicum Geb. nom. nov. 1911. Mesopotamien 2 a. cancellaium Abeille, Echange 1894, 94. *) Die -chinesischen, japanischen und die Arten aus Tibet und dem (865) 520 13 643. 13 644. 13 645. 13 646. 13 647. 13 648. 13649. 13 650. 13 651. 13652. 13 6535. 13 654. 13 655. 13 656. 13657. 13 658. 13 659. 13 660. 13 661. 13 662. 13 663. 13 664. 13 665. 13 666. 13 667. 13 668. 13 669. 13 670. x 13671. 13672. 13673. 13674. 13.675. 13 676. 13677. 13678. 13679. 13680. 13 681. 13 682. 13683. ne ee H. GEBIEN perdubium Gb. nom. nov. 1911. a. sulcipenne R, Wien. Z. 27, 1908, 134. saracenum Reiche, Ann. Fr. (3) 5, 1857, 270, t. 5, f. 10. — Mäkl. Mon. 307 (415). 2. Orientalische Arten: aciculatum Mäkl. Mon. 359 (467). aeneipenne Pic, Echange 38, 1922, 24. aequecostatum F. Ann. Belg. 40, 1896, 35. albopilosum Gb. Arch Nat. 79, 1913, A 9, 44. alternicolor Gb. Phil. Journ. Sc. 19, 1921, 497. ambiguum Mäkl. Mon. 335 (413), }. 2, f. 21. angusticolle Mäkl. Mon. 333 (441), }. 2, f. 20. angustior Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 29. angustissimum Pic, 1. c. 27. Annandalei Bl. Rec. Ind. Mus. 24, III, 1922, 295. anihracinum Mäkl. Mon. 306 (414). aratum F. Ann. Belg. 40, 1896, 35. atricolor Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 28. atritarse Pic, Mel. Ent. 19, 1916, 13. auratopubens Pic, Echange 38, 1922, 23. aureopilosum Gb. Suppl. Ent. 15, 1927, 57. Bakeri Gb. Phil. Journ. Sc. 19, 1921, 501, 2, f. 20. basifemoratum Mäkl. Mon. 326 (434). Beesoni Bl. Ent. Mag. 73, 1937, 37. bicarinatum Mäkl. Mon. 395 (503), t. 4, f. 28. bidenticolle Pic, Bull. Fr. 1927, 112. binhense Pic, Bull. Soc. Zool. Fr. 47, 1922, 101. binodosum Maäkl. Mon. 363 (471). Bourcieri Pic, Mel. Ent. 23, 1917, 16.° a. quadrifasciatum Chal. Bull. Mus. Paris 1917, 225. brevesulcatum Pic. Mel. Ent. 57, 1931, 36. brevicorne Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 482, t. SID carbonarium Gb. Arch. Nat. 79, 1913, A 9, 47. _ cariosicolle F. Notes Leyd. 4, 1882, 252. cariosipenne F. Notes Leyd. 18, 1896, 112. castanescens F. Notes Leyd. 18, 1896, 112. chapaense Pic, Mel. Ent. 51, 1928, 23. chinense F. C.-R. Beig. 1891, CCXI. clalhratum Mäkl. Mon. 345 (453). clavipes Mäkl. Mon. 331 (439). Clermonti Pic, Mel. Ent. 49, 1927, 17. convexipenne F. Ann. Belg. 37, 1895, 299. coracinum Gb. Supp!l. Ent. 15, 1927, 55. corallipes Pic. Mel. Ent. 43, 1925, 11. costipenne Mäkl. Mon. 344 (452). a. opacum F. Ann. Fr. 62, 1893, 33. b. sublafum Pic, Echange 58, 1922, 24. As. min. Syrien Java Tonkin India Formosa Philipp. Java Sylhet Tonkin Yunnan Ind. mer. »China bor. Indıa Tonkin Yunnan Tonkin Sumalra Philipp. Shanghai Bengalen Ceylon Tonkin Tonkin 'Celebes Indochina Annam Japan Formosa Sumatra Pedong Ind. bor. Tonkin China India China or. Indochina China Sumatra Borneo Borneo “Indochina N 3 ä 4 2 i ; | + | 13 706. 13707. 13708, 13709. 43710. 13m. = 413712. E,43713; er 413714. E.43215. KATALOG DER TENEBRIONIDEN crurale F. Ann. Belg. 37, 1893, 320. a. rufotibiale Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 29. b. semiplicatum Pic, ]. c. c. semipurpureum Pic, |. c. d. subconcolor Pic, |. c. cultellatum Mäkl. Mon. 345 (453). cupreolineatum Gb. Phil. Journ. 8, D, 1913, 428. curvatipes Pic, Echange 38, 1922, 23. eurvicomis Grvl. Rec. Ind. Mus. 8, 1915, 535, 1. 44, f. 18, 18 a. cyanicolle Fab. 1801. — Maäkl. Act. Soc. Fenn. 1865, 555 (65), Mon. 351, (459). dalatense Pic, Mel. Ent. 57, 1931, 36. difforme Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 28. dilaticeps Pic, Mel. Ent. 43, 1925, 11. dimidiatum F. C.-R. Belg. 1891, CCXIV. diversefoveipenne Pic, Mel. Ent. 668, 1936, 20. dorsatum F. Ann. Belg. 40, 1896, 35. dorsocupreum F. Ann. Belg 47, 1903, 19. elegans Walk. Ann. Mag. (3) 2, 1858, 285. — Bl. Tr. Lond. 1921, 277. elegantissimum Gb. Phil. Journ. 8, D, 1913, 427 embryonale Gb. Phil. Journ. 19, 1921, 498, t. 2, f. 15 eryihrocephalum Fab. 1801. — Ill. 1802. — Makl. Act. Fenn. 1863, 548. a. rubripes Mäkl. Mon. 350 (458). exsculptum Mäkl. Mon. 348 1456). filicorne Mäkl. Mon. 347 1455). fissicolle F. Ann. Belg. 47, 1903, 18. flavilabre F. C.-R. Belg. 1891, CCXI. flavitarse F. Notes Leyd. 4, 1882, 253. a. siyraxıforme Pic, Mel. Ent. 19, 1916, 13. b. polıticolle Gb. Suppl. Ent. 15, 1927, 54. formosanum Gb. Arch. Nat. 79, 1913, A 9, 45. forticoste Gb. Phil. Journ. 19, 1921, 497. foveolatum Mäkl. Mon. 7, 334 (422). foveostriatum Gb. Phil. Journ. 8 D, 1913, 425; 191921. 20517. fretum Gb. nom. nov. 1911. a. sulcicolle F. Notes Leyd. 16, 1896, 113. -Gardneri Bl. Ent. Mag. 66, 1950, 180. gibbosulum F. C.-R. Belg. 1891, CCXI. gigas Mäkl. Mon. 329 (437), }. 2, f. 19. gratum Mäkl. Mon. 358 (466). gravidum Mäkl. Mon. 364 (472),t.3,f. 24. — Kasz. N. Guin. n. s. 3, 1939, 265. a. iuberipenne F. Natural. 1, 1881, 359; Ann. . Belg. 27, 1883, II, 30. — Gb. N. Guin. 469, f, 155— 157. 521 (866) Tonkin Hongkong Philipp. Tonkin Hımalaya Sunda 1. Annam Tonkin Tonkin China Tonkin India Tonkin Ceylon Philipp. Philipp. India bis Philipp. Ceylon Ceylon Tonkin China Sumalfra Borneo Malakka Formosa Philipp. Philipp. Philipp. Sumatra India bor. China Java Sunda I. Sunda I. bis N. Guin. gen (867) 522 13 716. 213737 13 718. 13719. 13720. 13 721. 13 722. 13 723. 13 724. 13 725. 13 726. 13 727. 13728. 13729. 13730. 13731. 13732. 13 753. 13734. 13739. 13 736. 13737. 213738. 13 739. 13740. 13741. 13 742. 13 743. 13 744. 13 745. 13 746. 13747. 13 748. 13 749. 13 750. 13731: 13752. 13239; 13754. 13755. H. GEBIEN b. ssp. medanense Pic, Mel. Ent. 23, 1917, 18. griseofasciatum Pic, Mel. Ent. 25, 1917, 14. griseopilosum Pic, |. c. 17. helopioides Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894. 482. hilare Mäkl. Mon. 360 (468 . hoanum Pic, nom. nov. 1958. a. semirultum Pic, Echange 38, .1922, 23. holcopterum F. Ann. Belg. 37, 1893, 320. Horni Oertz. D. Ent. Z. 1903, 235. humerale Pic, nom. praeocc. Mel. Ent. 54, 1929, 27. — Kasz. Ann. Mus. Hung. 34, 1941, 43. ignobile Mäkl. Mon. 309 (417). imbreum Mäkl. Mon. 355 (463). impigrum Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 481. impressiceps Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 30. impressipenne Pic, Mel. 19, 1916, 12. impubens Pic, Echange 38, 1922, 24. inaequale Mäkl. Mon. 361 (469). infoveatum Pic, Mel. Ent. 23, 1917, 15. insigne Mäkl. Mon. 332 (44C). a. forcıpicolle F. Bull. Fr. 1900, 45. e. gibbicolle F. Notes Leyd. 15, 1893, 62. insolitum Gb. Phil. Journ. & D, 1913, 429. janthinipes F. Notes Leyd. 4, 1882, 252. japanum Mars. Ann. Fr. (5) 6, 1876, 320. — Lew. Ann. Mag. (6), 15 1894, 480. javanicum Mäkl. Mon. 327 (435). Jeanvoinei Pic, Mel. Ent. 49, 1929, 17. jucundum Mäkl. Mon. 353 (461). laeve Gb. Phil. Journ. 19, 1921, 495, t. 2, f. 14.° lanigerum F. Notes Leyd. 15, 1893, 61. laosense Pic, Mel. Ent. 23, 1917, 17. latericostatum Karsch, Berl. Z. 26, 1882, 367. Legalleni Pic, Mel. Ent. 23, 1917, 15. longipenne F. Bull. Fr. 1902, 318. longipes Gb. Notes Leyd. 36, 1914, 79. longissimum Gb. Arch. Nat. 79, 1913, A 9, 50, 1.41 4.3; longurium F. Ann. Belg. 47, 1903, 18. luteoannulipes Pic, Mel. Ent. 49, 1927, 17. macrops Wied. Zool. Mag. Il, 1, 1823, 41. — Mäkl. Mon. 326 (434). maculosum Mäkl. Mon. 366 (474). Marseuli Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 481. Maunieri Pic, Mel. Ent. 49, 1927, 17. mediofoveatum Bl. Ent Mag. 767, 1931, 200. melanarium Mäkl. Mon. 325 (433). metallescens Dohrn, Stett. Z. 41, 1880, 377. a. fossum All. Bull. Fr. 1796, 321. I. Nias Laos Japan Borneo Tonkin Tonkın Ceylon Tonkin Ceylon Java, Celebes Japan Tonkin China Tonkin Java Indochina Malakka, Borneo Philipp. Sumatra Japan Java Indochina Hongkong Philipp. Borneo Tonkin Ceylon Indochina China I. Simalur Formosa Tonkin Indochina India Java. Japan Annam Ind. bor. India Himalaya KATALOG DER TENEBRIONIDEN . mindorense Gb Phil. Journ. Sc. 8 D, 1913, 430; * 19,.1921, 4. 2, f. 18. . minutissimum Pic, Mel. Ent. 47, 1926, 29. . minutum Mäkl. Mon. 312 (420). a. geniculatum Molt. Bull. Mosc. 36, 1863, II, 472. b. ceylonicum Gb. nom. nov. 1911. . modestum Mäkl. Mon. 267 (375). . Monini Pic, Mel. Ent. 23, 1917, 17. . morosum F. Ann. Fr. (6) 8, 1886, 363. . Motschulskyi Mäkl. Mon. 337 (445). . multicostatum Pic, Mel. Ent. 51, 1928, 23. . multiimpressum Pic, Mel. Ent. 25, 1917, 23. . multipunctatum Pic, Mel. Ent. 68, 1936, 19. . nigroannulipes Pic, Bull. S. Zool. Fr. 51, 1926, 237. . niponicum Lew. Ann. Maag. (6) 13, 1894, 480. . nitidissimum Pic, Mel. Ent. 58, 1951, 29. . Nodieri Pic, Mel. Ent. 68, 1936, 19, . opacicolle F. C.-R. Belg. 1891, CCXIV. . orientala Mäkl. Mon. 528 (434). . oshimanum F. Bull. Fr. 1897, 167. . pallidicauda Dohrn, Siett. Z. 41, 1880, 375. . pallidonotatum Pic, Mel. Ent. 23, 1917, 19. — Bl. Bull. Raffl. Mus. 2, 1929, 88. . parabolicum Walk. Ann. Mag. (3) 2, 1858,265. — Bl. Tr. Lond. 1921, 274, 277. a. bifoveolalum Maäkl. Mon. 356 (464). . parallelipenne Pic, Mel. Ent. 55, 1930, 19. . perforatum Mäkl. Mon. 361 (468). . Phungi Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 27. . picticolle F. Notes Leyd. 18, 1896, 114. . pictipes Hell. Abh. Mus. Dresd. 1896/97, nr. 3, 16. . pilosulum F. C.-R. Belg. 1891, CCXI. . pingue Mäkl. Mon. 349 (457). . postumum Gb. nom. nov. 1911. a. clavicorne F. Ann. Belg. 37, 18953, 319. . promiscuum Gb. Suppl. Ent. 15, 1927, 56. — Bl. Bull. Raffl. Mus. 2, 1929, 88. . Ritsemai F. Notes Leyd. 4, 1882, 254. . Rouyeri Pic, Mel. Ent. 45, 1925, 12. . rufipenne Koll. & Redt. in Hügels Kaschmir 4, 2, 1842, 533, 1.25, f. 3. — Mäkl. Mon. 330 (438). a. Braetii F. Ann. Belg. 38, 1894, 40. b. ? semirufum Pic, Mel. Ent. 23, 1917, 15 . rufitarse Pic, Mel. Ent. 19, 1916, 12. . rufotinctum Pic, Mel. Ent 235, 1917, 18. . Saccomanti Pic, |. c. 15. . Schaumi Mäkl. . Schenklingi Gb. Arch. Nat. 79, 1913, A 9, 48, f. Mon. 394 (502). Br 3.1. 523 (868) Philipp. Tonkin Ceylon Ceylon Tonkin Cochinch. Borneo Tonkın China China Tonkin Japan Annam Tonkın China Java, Born. Liu Kiu Birma Nias Mentawei Ceylon .Tonkin Java Tonkin Sumatra Celebes . China Java Tonkın Sumatra, Mentawei Sumatra Java Himalaya, Indochina Yunnan Java Indochina Ceylon Formosa (869) 524 13 795. 13794. 13795. 15 796. 13797. 13 798. 13 799. 13 800. 13 801. 13 802. 13 803. 13 804. 13 805. 13 806. 13 807. 13 808. 13 809. 13 810. 13811. 13 812. 13813. 13 814. 13 815. 13 816. 13 817. 13 818. 13 819. 13 820. 13 821. 13 822. 13 823. 13 824. 13 825. 13 826. 13 827. 23828. 13 829, 13 830. H. GEBIEN Schiödtei Mäkl. Mon. 357 (465). semidensatum Pic, Mel, Ent. 49, 1927, 16. semiviolaceum Pic, Mel. Ent. 23. 1917, 16 serricorne F. Ann. Fr. (6) 6, 18688, 364. simalurense Gb. Notes Leyd. 36, 1914, 78. simatum Mäkl. Mon. 311 (419). simulator Dohrn, Steti. Z. 41, 1880, 373. a. interruplum Bl. Ent. Mag. 66, 1950, 179. sobrinum Dohrn, |]. c. 376. Biologie: Groly. Rec. Ind. Mus. 12, 1916, 174, t. 20. f. 6, 7. (Larve). sparseimpressum Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 29. Stevensi Grvl. Rec. Ind. Mus. 8, 1915, 534, t. 44, 417, styraciforme Gb. Phil. Journ. 19, 1921, 499, }. 2, 1210: subaeneum Pic, Echange 35, 1917, 12. subconvexicolle Pic, Bull. Soc. Linn. Lyon. 7, 1928, 87. subcyaneipes Pic, Mel. Ent. 51, 1928, 24. subdepressum Gb. i. I. — Bl. Bull. Raffl. Mus. 2, 1929, 88. subfoveolatum Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 29. subimpressum F. Ann. Belg. 47, 1903, 20. sulcaticeps Pic, Mel. Ent. 43, 1925, 11. sulphureofemorale Pic, Mel. Ent. 23, 1917, 16. Szent-Ivanyi Kasz. Stett. Z. 102, 1941, 71. taciturnum F. Ann. Belg. 37, 1893 321. ienuipes F. Notes Leyd. 15, 1895, 65. thibetanum Pic, Mel. Ent. 19, 1916, 13. a. var. yunnanum Pic, Mel. Ent. 67 1936, 36. tricondyloides Westw. Tr. Lond. 1875,1227, t. 7, 1.1. truncatipenne F. Notes Leyd. 15, 1893, 60. undulatum F. Ann. Belg. 47, 1903, 20. vagepubens Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 28. varians Pasc. Ann. Mag. (5) 11, 1883, 442. vexativum Dohrn, Stet!. Z. 41, 1880, 377. vientianense Pic, Echange 33, 1917, 12. villosum Mäkl. Mon. 341 (449)! violaceicolle Pic, Mel. Ent. 23, 1917, 18. viridiaeneum All. Bull. Fr. 1896, 321. viridicolle Mäkl. Mon. 352 (460). viridimembris Pic, Mel. Ent. 37, 1922, 29. Vitalisii Pic, Mel. Ent. 23, 1917, 17. Vollenhoveni Mäkl. Mon. 365 (473). Westermanni Mäkl. Mon. 341 (449), }. 3, f. 23. Himalaya Pulo Penang Indochina Tonkin 2 Cochinchina u l. Simalur Ceylon Birma Darjeeling Himalaya Tonkin Himalaya Philipp. | Yunnan Tonkin Tonkin Sundains. Tonkin Tonkin Annam Tonkin - Formosa Be. Tonkin Be | Borneo ) °@ Thibet © Yunnan F Borneo Tonkin Tonkin Penang,Sum. Assam au Laos ee Java Sumatra Sikkim PuloPenang Torkin ee ee Tonkin Sumatra BE KATALOG DER TENEBRIONIDEN N. S. W. 40, 1915, 525 sat. acutipenis Kasz. N. Guin. 262, 266, fig. 13832. alleculoides Gb. N. Guin. 473, 487, f. 158. — Kasz. l. c. 264. 13633. alticola Gb. ]. c. 481, 486. — Kasz. |. c. 265. 13834. angulatum Gb. ]. c. 471, 487. — Kasz. ]. c. 264. 13835. antennarium Kasz. N. Guin. 259, 264. 13836. aterrimum Kasz. |. c. 263, 265, fig. - 13837. australe Mäkl. Mon. 354 (462). 13838. Biroi Kasz. N. Guin. 260, 266, fig. 43839. Blairi Gb. N. Guin. 483, 488..— Kasz. |. c. 266.' e ‚13840. brunneovirens Gb. |. c. 4680, 488, f. 161, — Kasz. lc. 266. E: 13841. compactium Gb. |. c. 471, 487. — Kasz. |. c. 264. 13842. corrugatum C. Proc. N. S. W. 40, 1915, 528, f. 4. - 13843. cylindripenne C. |. c. 527, fig. 13844. elongatum Kasz. N. Guin. 260, 266. 13845. Finschi Gb. N. Guin. 479, 483. — Kasz. ]. c. 266. 13846. gagatum Gb. |. c. 482, 486. — Kasz. |. c. 265. 3847. honestum Gb. 1. c. 467, 487. — Kasz. |, c. 254. 13848, indignum Gb. |. c. 484, 488, f. 162. — Kasz. Ei €.2266. 43849. infans Gb. |. c. 485, 487, f. 163. — Kasz. |. c. 264. 13850. keyanum Gb. |. c. 472, 487, — Kasz. |. c. 265. - 13851. latipes Kasz. |. c. 258, 264 fig. AM 13852. Leai nom. nov. C. Proc. N. S. W. 57, 1932, 109. F- — Kasz. l. c. 264 4) a. Wagneri C. Proc. N. S. W. 55, ER 546 fıg. 13853. longicrurum nom. nov. C. Proc. N. S. W. 42, ; 1917, 716. - a. longipes C. Proc. N. S. W. 40, 1915, 525 fig. - 13854. Lorentzi Gb. N. Guin. 466, 487. — Kasz. N. Guin. 2695. 43855. Mastersi Macl. Tr. N. S. W. 2, 1872, 298. 13856. microthorax Kasz. N. Guin. 260, 265. 3 13857. novae-guineense Gb. N. Guin. 468, 488. — Kasz. lc: 265. 2 : Kasz. 1. ,c. 265. 2 13859. punctithorax C. Proc. N.S.W. 40, 1915, 529, f. 5. E° Be pusillum C. Proc.N. S. W. 55, 1930,545. — Kasz. BE ET. 264. 33065, sculpfipunctalum Gb. N. Sim 478, 488, 1. 160. % — Kasz. I. c. 266. x u: Papuanisch-australische Arten: . N. Guin. 486. — Kasz.N. Guin. n. s. 3, 1939, 264 (N. Guin.) — C. Proc. 525 (870) N. Guinea N. Guinea N. Guinea N. Guinea N. Guinea N. Guinea Australien N. Guinea N. Guinea N. Guinea pap. Gebiet N. Austr. Queensland N. Guinea l. Thursday Bism. Arch. N. Guinea N. :Guinea N. Guinea l. Key N. Guinea N. Guinea Queensland N. Guinea Queensland N. Guinea N. Guinea N. Guinea N. S.W., Qu. N. Guinea Queensland N. Guinea N. Guinea N. Guinea (871) 526 H. GEBIEN 13865. vertebrale C. Proc. N. S. W. 49, II, 1924, 43. 13866. Weiskei Gb.N. Guin. 476, 4686. — Kasz. N. Guin. 264. % 4. Afrikanische Arten: Gb. 13 867. 13 868. 13 869. 13 870. 13 871. 13 872. 13 873. 13 874. 13 875. 13 876. 13 877. 13 878. 13 879. 13 880. 13881. 13 882. 13 883. 13 884. 13 885. 13 886. 13 887. 13 888. 13 889. 13 890. 13 891. 13 892. 13 895. 13 894. 13 895. 13 896. 13 897. 13898. Queensland 4 N. Guinea Pr - Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 156-210 (Tabelle der westafrikanischen \ Arten, abgek. Arch.) adoneum K. Stett. Z. 56, 1895, 361. aenescens F. Ann. Fr. 71, 1902, 339. aeratum Mäkl. Mon. 321 (429). algoense Per. Ann. S. Afr. 5, 1904, 269. angusticorne Ge. Ann. Gen. (2) 15, 1895, 378. arboricola K. Stett. Z. 56, 1895, 362. aruwimense Cha. Proc. Zool. S. Lond. 1890, 643, 1730, 197: aspidosternum F. Ann. Belg. 36, 1894. 674. — Gb. Arch. 200. atripenne Pic, Mel. Ent. 19, 1916,11. atroaeneum Gb. Arch. 169, 204 airoviolaceum Cha. Proc. Zool. S. Lond. 1890, 941,1, 90115} auronitens Cha. |. c. 642, }. 56, f. 6. auspicatum Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 268. basipenne F. Ann. Belg. 38, 1694, 672. Baumanni K. Stett. Z 55, 18694, 371. — Gb Arch. 200. bipartitum Gb. Arch 171, 206. Bohemani Mäkl. Mon. 146 (254). Borchmanni Gb. Arch. 173, 206. breveplicatum Pic, Echange 48, 1932, 28. BülttneriK. Stett. Z 55, 1894, 371 — Gb. Arch. 205. caelatum Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 269. caesareum Gb. nom. nov. 1911, Arch. 200. a. episcopale K. Stett. Z. 55, 1894, 365. caffrarium nom. nov. rufipenne Mkl. Mon. 115 (223). caffrum Mäkl. Mon. 322 {430). candens Gb. Arch. 166, 204. castaneipenne Mäkl. Mon. 314 (422). caudigerum Gb. Arch. 168, 201. ceinguläatum Gb. Arch. 180, 209, f. 43. clavigerum Gb. Erg. l. Zentr. Afr. Exp. 4, 1911, 77; Arch. 204. coeruleatum F. Ann. Belg 38, 1894, 672. — Gb. Arch. 207. coerulescens Qued. Berl. Z. 29, 1885, 27. — Ob. \ Arch. 209. confragosum Gb. Arch 187, 208. Afr. or. Madagaskar Cafiraria Mozambigue Somali Usambara Alrie: Guinea Congo Alte: i 3 Congo 1 f Ale: Damaraland Usambara Togo Uganda Caffraria Kamerun Elfenb. Ku. Togo Natal Balubaland Caffraria Capland Dahomey Calftraria Alt. occ. Gabun Ale Guinea Congo Kamerun . cribripenne Imh. Verh naturf. Ges. . cupripenne Mäkl. Mon. 261 (369). — KATALOG DER TENEBRIONIDEN 527 (872) . congoanum Pic, Mel Ent. 19, 1916, 12. . coruscum Gh. Arch. 164, 204. a. var. rufofemoratum Gb. ]. c 204. . coxale Gb. Arch. 180, 207. . eribralissimum Th. Arch. Ent. 2. 1858, 4 — Makl. Mon. 367 (475). — Gb. Arch. 200. Basel. 5, 1843, 175. F. Ann, Fr. (4) 8, 1866, 809. . cupripes Imh. Verh. Naturf. Ges. Basel, 5, 1843, 175. — Gb. Arch. 205. a. nıtidum Mäkl. Mon. 319 (427). b. ? longipenne Murray, Tr. Linn. S. Lond. 23, 1022 A352, LA7 64: . curvipes Gb. Arch 190, 209, f. 44. . ceyaneum Per. Tr. S. Afr. 6, I), 1892, 60. . cyanipes Fab. 1801. — Makl. Mon. 324, (432). — Gb. Arch. 204. a. nigrum Dohrn, Siett. Z. 41, 1880, 378. b. var. annulipes Pic, Mel. Ent 25, .1917, 24. . delagoae Per. Ann. A. Afr. 3, 1904, 273. . densepunctatum nom. nov. a. punclatissimum Pic, Echange 36, 1920, 16. . depressicolle Gb. Arch. 194, 210. . depressicorne Pic, Rev. Zool. Bot. Afr. 29, 1956, 34. . dichromum Th. Arch. Ent. 2, 1858, 94. — Mälkl. Mon. 367 (475). — Dohrn, Stett. Z. 41, 1880, 379. — Gb Arch. 203. . dilaticorne Gb. Arch. 165, 204. . discrepans Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 265. . Dohrni Mäkl. Mon 303 (411), t. 2, f 18. . ducale K. Stett. Z. 55, 16894, 366. — Gb. Arch. 200. . elegantulum K. |. c. 5373. — Gb. Arch. 200. . Escalerai Gb. Mem. Real S. Esp. 1, 1907, 418; Arch. 201. . favosum Gb. Arch. 156, 200, . Feai Gb. Arch. 162, 203. . Fischeri K. Stett. Z 55, 1894, 368 — Gb Arch-205. . flavipenne Gb. Arch. 182, 207. . flavonotatum Gb. Arch. . floridum K. Stett. Z. 56, 1895, 361. . fossulatum Mäkl. Mon. 338 (446). . foveipenne Gb. Arch. 157, 201. . fraternum K. Stett. Z. 55, 1894, 375. — Gb. 188, 209. Arch. 209. . . furvum Mäkl. Mon 346 (454). Congo Kamerun Uganda Gabun Guinea Madagaskar Guinea Kamerun Afr. mer. Guinea Mozambique Congo Kamerun Congo belg. Guinea Kamerun Transvaal Caffrarıa Togo Togo Guinea Kamerun S. Thome Victoria See Kamerun Kamerun Usambara Caffrarıa Kamerun Togo Calfrarıa (875) 528 13 950. 13931. 13 932. 13933. 13 934. 13935. 13 956. 13 9357. 13 958. 13 939. 13940. 13941. 13 942. 13 943. 13 944. 13 945. 13 946. 13947. 13 948. 13 949. 13 950. 13 951. 13 952. 13 953. 13 954. 13 955. 13 956. 13 957. 13 958. 13 959. 15 960. 13 961. 13 962. 13 963 15 964. H. GEBIEN fuscoaenescensF. Bull. Mus. Paris, 12, 1906, 276. gabonense Gb. Arch. 170, 206. gabonicum Pic, Mel. Ent. 26, 1917, 23. geniculatum Th. Arch. Ent. 2, 1858, 96. — Maäkl. Mon. 218 (326) — Geb. Arch. 210 glabrum K. Stett. Z. 50, 1889, 130. glyptopterum Gb. Arch. 172, 206. haematicum Gb. Arch. 177, 206. imitator Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 266. indigens Per. |. c. 265. insulare Gb: Zool. Anz. 138, 1942, 125, f 11. internum Har. Mitt. Münch. Ent. Ver. 2, 1878, 108; Col. Helte, 16, 1879, 128. — Gb. Arch. 202. irrequlare Pic, Echange 48, 1932, 28. Junkeri K. Stett. Z. 56, 1895, 359.-— Gb. Arch. 205. a. var. Bohndorffi K. 1. c. 360. Kolbei Gb. Arch. 166, 202. laetum Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 269. lautum Per. |]. c: 265. longicolle Gb. Arch. 198, 210. longicorne Th. Arch. Ent. 2, 1856, 97. — Maäkl. Mon 369 (477) — Gb. Arch. 210, Juridipenne Har. Mitt. Münch. Ent. Ver. 2, 1878, 108; Col. Hefte 16, 1879, 129. — Gb. Arch. 202, 210. luteonotatum Pic, Mel. Ent. 21, 1916, 11. maculare Gb. Arch. 179, 203, 207. madagascariense Gb. nom. nov. 1911. a. Interstitiale F. Ann. Belg. 47, 1903, 366. marginipenne Qued. Berl. Z. 29, 1885, 27. — Gb. Arch. 209. melanopus Gb. Arch. 181, 207. mirabile Linell, Proc. U. S. Nat. Mus. 18, 1895, 699. Mocquerysi Pic, Mel. Ent. 21, 1916, 12. muala Har. Mitt. Münch. Ent. Ver. 2, 1878, 108; Col. Hefte 16, 1879, 127. — K. Stett. Z. 55, 1894, 367. — Gb. Arch. 199. a. ssp. fogonicum K. |. c 367. mulatum Pic, nom. nov. 1921 a. impressipenne Gb. Arch. 184, 208 natalense Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 267 nigripenne Pic, Mel. Ent. 25, 1917, 23 nigriventre Gb. Arch. 172, 209 nigroapicale Pic, Mel. Ent. 21, 1916, 12 noihum Gb. nom. nov. 1911, Arch. 200 a. Conradli K. Stett. Z. 55, 1894, 372 nubicum Mäkl. Mon. 308 (416) obesum Gb. Arch. 192, 209 Madagaskar Gabun = 4 Gabun Guinea Afr. occ. Congo Kamerun Mozambique Transvaal Fern. Poo Congo Congo Niam Niam Afr. occ. h Rhodesia Transvaal Kamerun Gabun Congo Congo Kamerun Madagaskar Congo, Angola Kamerun > ren, Afr. or. Gabun R Br Congo Togo, 3 Kamerun ee Natal’ E72 Guinea Congo 30%, Guinea Toga.Z Nubien N “ Kamerun DT 413973. 13 974. 13975. 13976. 13977. E 13981. 13982. 13983, - 13984. 13985. 13986. 13987. 13988. 13989, 13990. ‚13991. 13992. 13993, ‚13 994. 13995. 5 . simplex Mäkl. Mon. 310 (418) . singularicolle Pic, Mel. Ent. 25, 1917, 23. . Stali Mäkl. Mon. 316 (424). . Stefaninii Pic, Mem. Soc. Ent. It. 6, 1928, 25. . strangulatum Gb. Arch. 187, 208. 13979. 13980. KATALOG DER TENEBRIONIDEN . olivaceum Gb. Erg. 2. Zentr. Afr. Exp. 1, 1914, 57-1: 7..56;6 a; Arch: 199 . ovampoense Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 264 hi . pallidicolor Pic, Mel. Ent. 21, 1916, 11 13968. -13 969. 13970. 13971. 13 972. partiticorne F. Ann. Belg. 36, 1894, 671 parumimpressum Gb. Arch. 186, 208 parvicorne Gb. Arch. 186, 208 periurbator Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 265 platycerum Gb. nom. nov. a. laticorne F. Ann. Fr. (6) 7, 1887, 300 plausibile Per. Ann. S. Afr. 5, 1904, 266 Poggei Hr. Mitt. Münch. Ent. Ver. 2, 1878, 108; Col. Hefte 16, 1879, 126. — Gb. Arch. 205 puncticolle Th. Arch. Ent. 2, 1856, 96. — Maäkl. Mon. 368 (476). — Gb. Arch. 203 purpureipenne Mäkl. Mon. 260 (368). — F. Rev. Ent. 20, 1901, 190 quadraticolle Th. Arch. Ent. 2, 1858, 96. — Mall. Mon. 369 (477) — Gb. Arch. 205 a. dives Mäkl. Mon. 317 (425) . rapax Th. |. c. 95. — Makl. Mon. 368 (476). — Gb. Arch. 205 a. balubanum K. Stett. Z. 55, 1894, 570 b. brevicolle Mäkl. Mon. 318 (426) b. parallelum Mäkl. Mon 319 (427) recticolle Gb. Arch. 158, 201 rhodesianum Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 264 Ritschiei Pic, Echange 48, 1932, 24 robustum Gb. Arch. 191, 209 Rhodei Gb. Arch. 196, 210 roseomicans K. Stett. Z. 56, 1895, 360. — Gb. Arch. 202 rudicolle F. Ann. Fr. (4) 8, 1868, 810 rufoapicale Pic, Mel. Ent. 21, 1916, 12 rufulum K. Stett. Z. 56, 1895, 362. — Gb. Arch. 201 rufum Pic, Mel. Ent. 25, 1917, 24 Schweißeri Dohrn, Stett. Z. 41, 1880, 381 sculptile Gb. Arch. 160, 202 semiaeneum Qued. Berl. Z. 29, 1885, 28. seminigrum Gb. Arch. 170, 207. semipolitum Gb. Arch. 163, 202. semipurpureum F. Ann. Belg. 39, 1895, 30. semitestaceum Pic, Mel. Ent. 26, 1917, 23. 529 (874) Kamerun S.W.Afr. Dahomey Guinea Kamerun Kamerun Transvaal Usambara S.W. Afr. Congo Gabun Madagaskar Guinea Alfr. occ. Kamerun Rhodesia Tanganyika Congo Kamerun Afr. occ. Madagaskar Gabun Togo Congo Guinea Kamerun Congo Congo, Uganda Kamerun Madagaskar Congo Calffraria Guinea ob. Nil it, Somali Uganda (875) 530 H. GEBIEN | s 14001. Stuhlmanni K. Stett. Z. 55, 1894, 369, in Stuhlm. Alf.-0r, © Ostafrika 4, 1897, 248, 1. 3, f. 28. — Gb. . Arch. 205 14002. subdiscoidale Pic, Mel. Ent. 25, 1917, 24. Congo port. 14003. submarginatum Gb. Arch. 166, 204. Kamerun | 14004. sudanicum F. Ann. Fr. (6) 2, 1882, 67. Sudan 14005. sulcicolle K. Stett. Z. 56, 1895, 364. — Gb. Afr. occ. Arch. 208 14006. sulcipectus Qued. Berl. Z. 32, 1888, 185. Congo 14007. sulcipenne Mäkl. Mon. 302 (410). Capland a. fuscocyanescens F. Ann. Fr. 66, 1897, 136. 14008. suspicax K. Steit. Z. 55, 1894, 369. Afr. or. Q. 14009. tanganum K. in Stuhlmanns Ostafrika 4, 1897, 249. Afr. or. Q. 14010. testäceicolle Pic, Mel. Ent. 19, 1916, 12. Dahomey ; 14011. testaceicorne Pic, Echange 56, 1920, 16. Madagaskar 14012, testaceipes Pic, Mel. Ent. 19, 1916, 11. S. Leone 14013. tibiale Gb. Arch. 165, 210. Kamerun 14014. togoense Gb. Arch. 181, 207. Togo 14015. tricolor Gb. Arch. 183, 208. Kamerun 1 14 016. tridentatum Gb. Arch. 159, 201. Kamerun i 14017. tripartitum F. Ann. Fr. 60, 1891, 264. — ‚Ob. Afr. occ. Arch. 208. a. lalericium K. Stett. Z. 56, 1895, 363. 14018. ugandicum Gb. Arch. 161, 203. Uganda 14019. undulipenne Gb. Arch. 185, 208. Kamerun 3 14020. vagevittatum Gb. Arch. 197, 210. Kamerun 14021. variolosum Duv. Ann., Belg. 36, 1892, 164, 305. — Afr. occ. } Gb. Arch. 201. 14022. viridipurpureum Gb Arch. 167, 205. Alt. occ. 14023. viridulum Mäkl. Mon. 520 (428). — Gb. Arch. 203. Guinea . a. monrovianum Dohrn, Stett. Z. 41, 1880, 380 i 14024. vitticolle Gb. Arch. 176, 206. Kamerun 14025. Wahlbergi Mäkl. Mon. 315, (423). — Gb. Arch. 201. Alr. or. mer. 4 5. Amerikanische Arten: 14026. abdominale Mäkl. Mon. 128, 236. Brasilien 14027. acropteriforme Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 24. Argentin. . 14028. aeneomicans F. C.-R. Belg. 1889. XLII (12). Min. Geraes 14029. aereum Mäkl. Mon. 138 (246). Brasilien I 14030. aeruginosum Mäkl. Mon. 135 (243). Brasilien q 14031. albicorne Mäkl. Mon. 130 (238). Para 14032. alienum Mäkl. Mon. 301 (409). Brasilien 14033. alternans Mäkl. Mon. 210 (518). Bras. mer. 14034. amazonicum Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 12 Amazonas 14035. ametihystinum Guer. Rev. Zool. 1838, 281. — Cuba j j i Jagu. du Val, Hist. Cuba, 7, 1857, 155. — i Mäkl. Mon. 163 (271). 14056. = 14057. - 14058. 14059. 14.060. 14061. - 14062. 14.063. 14.064. 14065. 14.066. 14.067. 14.068. . auratum Lap. 1840 KATALOG DER TENEBRIONIDEN . amoenulum Mäkl. Mon. 252 (360). . angulare Mäkl. Mon. 288 (396). . angulosum Mäkl. Mon. 269 (377). . angustipenne Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 17. . angustiulum Mäkl. Mon 206 (314). — Cha. Biol. C.-A. 1889, 372. . annulipes Mäkl. Mon. 222 (330). . antennale Mäkl. Mon. 162 (270). . anihrax Schwarz, Proc. Am. Philos. Soc. 17, 1878, 369. . apicale Mäkl. Mon. 340, (448). . apicicorne Mäkl. Mon 216 (524) — Cha. Biol. @2A21866, 3/6,.1..1679:.10: . Apollinairei Pic, Mel. Ent. 34, 1921, 15. . arcualtipes Pic, Mel Ent 28, 1918, 18. . argentatum Pic, Act. Ent. Mus. Prag, 2, 1925, 86. . armatum Mäkl. Mon. 203 (311). — C.-A..1888, 371, 1. 16, f..10. Cha. Biol. . atrtum Cha. Biol C-A. 1886, 360, t. 15, f. 14. — Cas. Ann. N. Y. Ac 6, 1891, 69. . aulicum Mäkl. Mon. 255 (363) — Cha. Biol. C.-A. 15682.502..5.,15;71. 17. — Maäkl. Mon. 293 (401) — Ehask €: 560.1: 10:31:. 2: . aurichalceum Germ. Ins spec. nov. 1824, 152. — Maäkl. Mon. 174 (282). . axillare Ki. Berl. Z. 17, 1873, 407. . azureum Germ. Ins. spec. nov. 1824, 155. — Maäkl. Mon. 295 (403). a. coeruleum Lap. 1840 b. var. janthinum Maäkl. Mon. 296 (404) c. var. jJanthinicolle Makl. Mon 296 (404). d. var. nigritum Mäkl. Mon. 296 (404). bahianum Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 13. basale Mäkl. Mon. 249 (557). Belti Cha. Biol. C.-A. 1888, 358. biarcuatum Mäkl. Mon. 254 (362). bicolor Lap. 1840. — Maäkl. Mon. 170 (278). a. violaceum Fab. 1898, 1801. — Maäkl. Act. Sc. Fenn. 1865, 548. bifasciatum Mäkl. Mon. 282 (390). bilineatocolle Pic, Mel. Ent. 26, 1918, 20. bisbinotatum, Pic, ]. c. 16. bisignatum Mäkl. Mon. 286 (394). bistrigatum Mäkl. Mon. 242 (350). bituberculatum Mäkl. Mon. 262 (370). bivittatum Cha. Biol. C.-A. 1888, 561, 1. 1551.10. blandum Mäkl. Mon. 233 (341). — Cha. I. c. 370, 1.16,.f.8. 531 (876) Brasilien Brasilien Brasilien Brasilien Columb. Pan. Brasilien Cuba Florida Brasilien Mexico Columbien Brasilien S. Paulo Amer. c. Mexico, Arızona Amer. c. Amer. c. & Mer. Brasilien Peru Brasilien Bolivien Bahia Brasilien Nicaragua Brasilien Brasilien Brasilien Guayana Brasilien Rio de Jan. Brasilien Brasilien Mexico Mexico am Dr TAN War a as Dr An a 5 4 N (877) 532 14.069. 14070. 14071. 14072. 14075. 14074. 14075. 14076. 14.077. 14078. 14079. 14080. 14.081. 14.082. 14083. 14.084. 14.085. 14.086. 14.087. 14 088. 14.089. 1409. 14091. 14092. 14093. 14094. 14095. 14096. 14097. 1409. 14099. 14100. 14 101. 14 102. 14 103. 14 104. 14 105. H. GEBIEN bogotense Pic, Mel Ent. 28, 1918, 19. bolivianum Pic, |. c. 22. brevelineatum Pic, Echange 39, 1924, 27. brevemarginatum Pic, Act. Ent. Mus. Prag 2, 1925, 86. brevipes Cha. Biol C.-A. 1888, 572, t. 16, f. 11. breviusculum Mäkl. Mon. 160, (268). Bugueti Mäkl. Mon. 220 (328). camarioides Pic, Mel. Ent. 66, 1935, 30. canaliculatum Cha. Biol. C.-A. 1887, 346, 1. 15, f. 3. Mon. 212 (320). — Cha. cancellatum Mäkl. l. ©: 370: carinipenne Cha. |. c. 1888, 374, t. 16, f. 13. carinulatum Mäkl. Mon. 2C0 (308). cariosum Mäkl. Mon. 150 (258). cayennense Mäkl. Mon. 264 (372). chalceum Mäkl. Mon. 135 (241). chalcodes Er. Arch. Nat. 13, 1847, 1, 120. — Maäkl. Mon. 265 (373). chalconotum Kirby, Tr. Linn. S. Lond. 12, 1818, 418, t. 21, f. 16. — Maäkl. Mon. 131 (239). a. laceratum Germ. Ins. spec. nov. 1824, 150. chalcopterum Mäkl. Mon. 323 (431). Championi nom. nov. a. varians Cha. B.ol C.-A. 1888, 303.:1.:19,E 21. chiriguense Cha. l. c. 351. chontalense Cha. |]. c. 344, }. 14, £. 19 cinctum Mäkl. Mon. 229 (337). KAUSrRI2R: Claveri Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 23. clavicorne Cha. Biol. C.-A. 1893, 562, t. 23, f. 16. cognatum Mäkl. Mon. 193 (301). columbianum Cha.Biol. C.-A. 1888, 354, t. 15, f. 11. commutalum Mäkl. Mon. 139 (247) compium Er. Schomburgs Reise 3, 1848, 565. — Maäkl. Mon. 256 (366) a. var. villigerum Mäkl. Mon. 259 (367) concinnum Mäkl. Mon. 219 (327). confine Mäkl. Mon. 203 (311). conicicolle Mäkl. Mon. 339 (447), t. 3, f. 22. — Cha. Biol. C.-A.1888, 1.447723 Conradti Cha. Biol. C.-A. 1893, 565. consimile Mäkl. Mon. 195 (303). correntinum Berg, An. Univ. Buen. Air. 6, 1889, 141. costaricense Cha. Biol. f. 10. ö costulatum Mäkl. Mon. 209 (317), crassicorne Cha. Biol. C.-A. 1887, 347. — Cha. |. c. 368, C.-A. 1888, 353, }. 15, ' Bogota i Bolivien Brasilien S.Palo Amer. c. Brasilien Brasilien Brasilien Amer. c. Mex. Hondur. Panama Guayana Surinam Cayenne Brasilien Peru Brasilien Martinique Amer. 233 Texas Panama Nicaragua Mexico Columbien Mexico Brasilien KATALOG DER TENFBRIONIDEN 14106. cerenatum Mäkl. Mon. 199 (307). — L. Proc. Amer. Phil. Soc. 17, 1878, 425. „14107. cribratum Luc, Voy. Castelnau 1859, 139, t. 9, Br f. 4 a. — Mäkl. Mon. 277 (385). - 14108. cribripes Mäkl. Mon. 167 (275). — Cha. Biol. C.-A. m 1888, 556, 1: 147524! 44109. cruentalum Mäkl. Mon. 227 (335) — Cha. l. c. 364 "14110. cupreocinctum F. Ann. Fr. 72, 1905, 465. 44111. cupreum Mäkl. Mon. 168. (266). - 44112. cupricolle Mäkl. Mon 142 (250). - 44113. curficorne Cha. Biol. C.-A. 1888, 369, t. 16, f. 6. E Be 1 = a h 44114. curiulum Mäkl. Mon. 159 (267). 14115. cyaneitarse Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 14. & 14116. cyaneomaculatum Pic, 1. c. 21. 44117. cyanicorne Er. Arch. Nat. 13, 1847, I, 121 — ; Mäkl. Mon. 178 (286). 14118. cyanivenire Mäkl. Mon. 132 (240). 14119. cylindricum Mäkl. Mon. 158 (266). 14120. dama Fab. 1801. — Mäkl. Act. Soc Fenn. 1865, B: 554 (66), Mon. 141 (249). - 44121. decoloratum Mäkl. Mon. 172 (280) 44122. decoratum Mäkl. Mon. 257 (365). — Cha. Biol. \ C.-A. 1888, 363. }. 15, f. 18. - 44123.-Delauneyi Fleut. & Sall&, Ann. Fr. (6) 9, 1889, Be 429. 4 14124. densefoveolatum Pic, Mel. Ent 66, 1935, 33. - 44125. dentatum Cha. Biol. C -A. 1887, 348. 3 _ 14126. denticolle Sharp in Whympers Trav. Great An- des Ecuad. Suppl. App. 1891, 42. — F.Bull. = Fr. 1902, 150. E 14 127. denticulatum Mäkl. Mon. 198 (306). 414128. difformipes Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 15. 14129. discoidale Mäkl. Mon. 231 (339). — Cha. Biol. B | C.-A. 1888, 369. 14130. discolor Mäkl. Mon. 265 (571). - 44131. diverseplicatum Pic, Mel. Ent. 34, 1921, 16. 44132. diversicolle Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 23. 14133. diversipenne Pic, |. c. 21. 14134. Dormei Pic, Mel. Ent. 60. 1932, 19. 14135. eminens Mäkl. Mon. 266 (374). — Cha. Biol. EEE: FERN 1A 21; 1a 136. entrerianum Berg. An.Univ. Buen. Air. 6, 1889, 142. r s Mäkl. Mon. 190 (298). >> 14138. eguestre Mäkl. Mon. 251 (359). Er en Cha. Biol. C.-A. 1888, 373. "12137. episcopale Kl. Preisverz. Ins. Dubl. 1829, 5. — 555 (878) U. S.A. Brasilien Amer. c. Mexico Tucuman Brasilien Cayenne Mexico Brasilien Amazonas Brasilien Peru Brasilien Para Guayana Brasilien Amer. c. Bolivien Guadeloupe Brasilien Nicaragua Ecuador Rio de Jan. Brasilien Mexico Brasilien Columbien Brasilien Brasilien Brasilien Mexico Argentinien Brasilien Uruguay Brasilien Nicaragua Cayenne Brasilien Guatemala 1879) 534 14143. 14144. 14 145. 14146. 14147. 14148. 14 149. 14150. 14151. 14 152. 14 153. 14154. 14155. 14156. 14157. 14 158. 14159. 14 160. 14161. 14162. 14 163. 14 164. 14 165. 14 166. 14 167. 14168. 14 169. 14170, 14171. 14172. 14173. 14 174. 14 175. 14176. 14 177. H. GEBIEN excavaltipenne Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 13. excavatum Mäkl. Mon. 166 (274). — FANG DT 2; exiguum Mäkl. Mon. 140 (248). exile Mäkl. Mon. 211 (319) eximium Mäkl. Mon. 161 (269). fasciolatum Mäkl. Mon. 280 (388). femorale Mäkl. Mon. 207 (315). ferruginosum Mäk!. Mon. 271 (379) festivum Mäkl. Mon. 299 (407). figuratum Mäkl. Mon. 280 (388) filum F. C.-R. Belg. 1889, XLIII (12). flavicorne Perty, Del. Anım. art. 1830, 62, t. 13, f. 3. — Mäkl. Mon. 245 (353). tlavicrus Germ. Ins. spec. nov. 1824, 154. — Mäkl. Mon. 278 (386). a. nigricorne Luc. Voy. Castelnau 1859, 138, LO. 210, D: flavofasciatum Lap. 1840. — Makl. Mon. 283 (391) a. var. flavozonalum Luc, |. c. 137, 1.9, f.1a fossicolle Mäkl. Mon. 180 (288). fossifrons Mäkl. Mon. 177 (285). G=A:18875 3311 HI AR: fragile Cha. Biol. C.-A. 1886, 377, t. 16, f. 17. frontale Cha. |. c. 357, t. 15, £. 13. fulgidum Mäkl. Mon. 155 (263) fulminans Mäkl. Mon. 148 (256). fulvitarse Pic, Mel. Ent. 34, 1921, 15. funestum Mäkl. Mon. 187 (295). fuscicorne Mäkl. Mon. 181 (289). fuscum Mäkl. Mon. 273 (381). generosum Mäkl. Mon. 286 (394). Germari Mäkl. Mon. 136 (244). Geistaeckeri Mäkl. Mon. 169 (277). — Biol. .C=A: 18885 357, 2,19, 8: 22; gibbum Mäkl. Mon. 144 (252). — Cha. I. c. 344, 1721421720: goyasense Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 17. gracile 1 Ann,, Lyc: 5,:16525.750: grande Pic, Mel. Ent. 66, 1935, 29, gratiosum Mäkl. Mon. 235 (343). — Cha. Biol. Cha. gregarium Cha. Biol. C.-A. 1888, 373, }. 16, f. 12. qguadeloupense Gb. nom. nov. 1911 a. inaequale Fleut. & Salle, Ann. Fr. (6) 9, 1889, 430. haemorrhoidale Fab. 1792, 1801. — Mäk!. Mon. 292, (400). a. viride Lap. 1840. b. auricolle Germ. Mag. Ent. 4, 1821, 152. Cha. Biol. Guayana Mexico Rio de Jan. Col. Venez. Bol. Cuba Cayenne Brasilien Brasilien Brasilien Brasilien Min. Geraes Brasilien Brasilien Brasilien Pt. Cabello Panama, Columbien Panama Panama Brasilien Brasilien Columbien Mexico Rio de Jan. Brasilien Brasilien Brasilien Amer. c. Mex. Guat. Goyas Calıforn. Fr. Guayana Brasilien Panama Guadeloupe Amer.c.mer Ei 4 | - { KATALOG DER TENEBRIONIDEN 14178. haemorrhoum Mäkl. Mon. 175 (281). 14179. hansaense Pic, Mel. Ent. 60, 1932, 19. 14180. Hoepfneri Mäkl. Mon. 124 (232). — Cha. Biol. KENNY TOBL, 343, NAT. 17: a. var. Chevrolalı Mäkl.|. c. 127 (235) — Cha. ee#343; b. var. immundum Maäkl. Mon. 126 (234). — Cha. BICH3JA3! c. var. peciorale Mäkt. Mon. 125 (233). — Cha. ee 335. 114, ER 1O- d. var. scufellare Mäkl. Mon. 125 (235). — Cha. lv €. 343. 14181. humerale Perty, Del. anim. art. 1850, 62, t. 13, f. 2. — Mäkl. Mon. 289 (397). 14182. ignaciosum Pic, Mel. Ent. 66, 1935, 32. 14183. ignitum Cha. Biol. C.-A. 1887, 348, }. 15, f. 5. 14184. impressicolle Mäkl. Mon. 195 (301). — Cha. 6370. 7. 16, 4..9. 14185. impressithorax Pic, Mel. Ent. 66, 1935, 29. 14186. impressum Mäkl. Mon. 157 (245). 14187. infemorale Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 21. 14188. infossifrons Pic, Mel, Ent. 34, 1921, 15. 14189. ingens Ki. Berl. Z. 30, 1886, 335 14190. interneseparatum Pic, Mel. Ent. 60, 1932, 20. 14191. interpunctatum Germ. Ins. spec. nov. 1824, 151. Bi a x — Mäkl. Mon. 153 (261). - 44192. interstitiale Germ. |. c. 153. — Makl. Mon. 213 ®. (321). 14 193. iodopterum F. C.-R. Belg. 1889, XLII 111). 14194. Javeti Mäkl. Mon. 294 (402). _ - 44195. lacunosum Mäkl. Mon. 145 (253). 14196. laevigatum Mäkl. Mon. 267 (375). 44197. laevipenne Mäkl. Mon. 194 (302). 14198. languidum Mäkl. Mon. 204 (312). — Cha. Biol. @FA2 1888, 371. 14199. langurioides Cha. |. c. 1886, 355, t. 15, f. 12. 14200. laterale Mäkl. Mon. 226 (334). — Cha. l. c. 365. 14 201. laticorne Mäkl. Mon. 140 (248) 14202. Lemoulti Pic, Mel.Ent. 28, 1918, 16. 14203. leprosum Germ. Mag. Ent. 4, 1821, 151. — Maäkl. Mon. 215 (323). 14204. Leseleuci Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 14. 14205. limbatum Germ. Ins. spec. nov. 1824, 155. — Maäkl. Mon. 223 (331). 14206. limitatum Mäkl. Mon. 234 (542). — Cha. Biol. Ä C.-A. 1886, 368. 14 207. lineare Mäkl. Mon. 176 (284). 14 208. lineolatum Mäkl. Mon. 245 (353). 14209. longelineatum Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 16. 535 (8806) Brasilien Brasilien Mexico, Guatemala Brasilien Argentinien Nicaragua ÄMET. c. Amer. mer. Brasilien Bogota Columbien Ecuador Brasilien Bı asilıen Brasilien Min.Geraes Amazonas Columbıen Bolivien Brasilien Mex. Guat. Nicaragua Mexico Bahia Brasilien Brasilien Brasilien Brasilien Mexico Brasilien Brasilien Brasilien (881) 536 14210. 14211. 14 212. 14 213. 14 214. 14215. 14 216. 14217. 14 218. 14 219. 14 220. 14 221. 14 222. 14 223. 14 224. 14 225. 14 226. 14227. 14 228. 14229. 14 250. 14231. 14 232. 14233. 14 234. 14235. 14 236. 14 237. 14238. 14239, 14240. 14241. 14 242. 14 243. 14 244. H. GEBIEN longioripenne Pic, Mel. Ent. 66, 1935, 30. a. var. concoloricorne Pic, ]. c. lucidicolle Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 23, lucidum Mäkl. Mon. 175 (283). luctuosum Mäkl. Mon. 188 (296). lugubre Mäkl. Mon. 184 (292). luteicorne Germ. Ins. spec. nov. 1824, 155 — Mäkl. Mon. 243 (351). a. var. picium Lap. 1840. luteomaculatum Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 17. maculicolle Cha. Biol. C.-A. 1887, 342, }. 14, f. 16. Mäklini Gemm. nom. nov. 1870 a. longipenne Mäkl. Mon. 300 (408) mafraense Pic, Mel. Ent. 66, 1935, 28. Malleri Pic, ]. c. 31 a. var. gquinguenofatum Pic, ]. c. b, var. subobliteratum Pic, |. c. Mannerheimi Mäkl. Mon. 285 (393). marginale Mäkl. Mon. 230 (338). — Cha. Biol. GERA: 106885 566.21,-.190415,.23: maroninum Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 20. mediocre Mäkl. Mon. 196 (304) melanopterum nom. nov. a. alripenne Pic., Mel. Ent. 28, 1918, 22. meridanum Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 20. militare Mäkl. Mon. 239 (347). a. var. Auguslalisi Pıc, Mel. Ent. 28, 1918, 16. minasense Pic, Mel. Ent. 58, 1931, 30. mirum Pic, Mel Ent. 28, 1918, 18. misantlae Cha. Biol C.-A. 1888, 367, t. 15, f. 23. moerens Mäkl. Mon. 185 (295). , morbillosum Fab. 1801. — Mäkl. Act. Fenn. 1863, 549, Mon. 147 (255). Mrazi Pic, Act. Ent. Mus. Prag 2, 1925, 86. mucronatum Mäkl. Mon. 269 (377). mundum Mäkl. Mon. 221 (329). nigrilarse Mäkl. Mon. 298 (406). nitidiceps Cha. Biol. C.-A. 1888, 364,1. 15, f. 20. nobile Mäkl. Mon. 256 (364). a. var. cyanipes Kirby, Tr. Linn. S. Lond. 12: 1818, 424. Ä nubeculosum Mäkl. Mon. 228 (336). — Cha. Biol. C.-A. 1888, 365. obscurum Mäkl. Mon. 276 (384). oculatum Cha. Biol. C -A. 1888, 371. opacipenne Cha. |]. c. 361, t. 15, f. 15. ornatum Mäkl. Mon. 119 (227). a. var. subelongatum Pic, Act. Ent. Mus. Prag, 2, 1925, 9%. pallidicorne Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 17. ‘ Bolivien. S. Paulo h ‚Brasilien Brasilien Costarica Brasilien Brasilien Brasilien _ Goyaz Amer, c. Brasilien Brasilien Brasilien Brasilien Mexico Guayana - Brasilien Se7= Brasilien Venezuela Brasilien Brasilien Bolivien Amer. c. t Brasilien 7053 Guayana S. Paulo Cayenne Brasilien Bolivien Mexico Brasilıen, Bolivien Yukatan, > Nicaragua #7 Amer. cu M&xico Brasilien ET, ix Amazonas KATALOG DER TENFBRIONIDEN 537 (882) | 14245. pallidipenne Mäkl. Mon 121 (229). Brasilien 14246. panamense Cha. Biol. C.-A 1888, 363, t. 15, f. 19. Panama 44247. parviceps Mäkl. Mon. 185 (291). Brasilien 44248. Barvulum Mäkl. Mon. 201 (309). Brasilien 14249. Pavoni Er. Arch. Nat. 13, 1847, ]. 120. — Maäkl. Peru “ Mon. 313 (421). 14250. permodicum Mäkl. Mon 212 (320). — Cha. Biol. Amer. c., F C.-A. 1888, 376. Columbien 44251. peruvianum Pic, Mel. Ent 28, 1918, 22. Peru 44252. picicorne F. Ann. Fr. 61, 1892, 92. Venezuela 44253. pilosipes Pic, Mel. 34, 1921, 15. Columbien - 414254. pilosostriatum Pic, Mel. Ent. 66, 1935, 32. Brasilien - 14255. platense F. Ann. Belg. 56, 1892, 251. Argentinien 14256. plebejum Mäkl. Mon. 198 (306). Columbien 14257. posticejuncium Pic, Mel. 34, 1921, 16 Columbien 14258. procerum Er. Arch. Nat. 13, 1847, 1, 120. — Mäkl. Peru "a Mon. 179 (287). ' 14259. propinguum Mäkl. Mon 172 (280). Brasilien ri: 14260. pulchripenne Pic, Mel Ent. 28, 1918, 13. Brasilien 14261. pumilum Mäkl. Mon. 217 (325). Cayenne 14262. punctatissimum Mäkl. Mon. 205 313). Brasilien 14263. punciatolineatum Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 14. Brasilien e 14264. punciaiostriatum Mäkl. Mon. 185 (293). Brasilien 14265. punctifrons Mäkl. Mon. 188 (296). Mexico re 14266. punctipes Cha. Biol. C -A. 1868, 375, t. 16, f. 14. Guatemala 142267. purpuraium Mäkl. Mon. 297 (405). Brasilien 14268. purpureipes Pic, Mel. Ent. 42, 1924, 11. Columbien 14269. purpureohumerale Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 16. Brasilien “a 14270. purpureopunctum Pic, |. c. 19. Guayana S. 14271. purpureum Maäkl. Mon. 191 (299). Brasilien ee. a. var. viridipenne Pic, Mel. Ent. 57, 1931, 36. 14272. quadridenlatum Mäkl. Mon. 180 (288). Bolivien - 14273. quadrilineatum Mäkl. Mon. 241 (349). Brasilien 14274. guadrimaculatum Mäkl. Mon. 246 (354). Rio de-Jan. 14275. quadrinotatum Mäkl. Mon. 290. (398). Rio de Jan. 14276. 14-maculatum Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 15. Bolivien 14277. ramosum Mäkl. Mon. 232 (340). — Cha. Biol. Mexico Be GOA, 1887, 1. 16-57. 14278. Redtenbacheri Mäkl. Mon. 189 (2971. Brasilien -14279. reductissimum Pic, Mel. Ent. 60, 1932, 20 Brasilien 44280. rubripenne Mäkl. Mon. 120 (228) Brasilien 14281. rubrithorax Bräthes An. Soc. cıent. Argent. 89, Peru 1920,38. 14282. rubrofasciatum Pic, Mel. Ent. 66, 1955. 26. Brasilien - 14283. ruficorne Ki. Berl. Z. 17, 1873, 406. Peru 414284. rufipes Kirby, Tr. Linn. S. Lond. 12, 1818, 423, Brasilien Bi. 4. 22, f.5. — Mäkl. Mon. 250 (358). 14285. rufiventre Mäkl. Mon. 121. (229). Brasilien Brasilien rufolineatum Mäkl. Mon. 225 (333). L) u. “r Au ..n (885) 538 H. GEBIEN 14 287. 14 268. 14289. 14290. 14291. 14292. 14 295. 14 294. 14295. 14 296. 14297. 14298. 14 299, 14 300. 14 301. 14 302. 14 303. 14 304. 14 305. 14 306. 14 307. 14 308. 14 309. 14 310. 14311. 14 312. 14313. 14314. 14315. 14316. 14317. 14318. 14319. 14320. 14321. 14 322. 14 323. 14 324. 14325. rufovittatum Pic, Mel. Ent 60, 1932, 20 rugosum Lap. 1840. — Mäkl. Mon. 281 (389). rugulicolle Mäkl. Mon. 154 (242). rutilans Er. Arch. Nat. 13, 1847, I, 121,. -- Maäkl. Mon. 300 (408). rusticum Mäkl. Mon. 272 (380). Sahlbergi Mäkl. Mon. 164 (272). Sallei Mäkl. Mon. 149 (257) t. 2, f. 17. — Cha. Biol. CHA. 4.145023. santiagonum Pic, Mel. Ent. 66, 1935, 352 semicupreum Mäkl. Mon. 156 (264). semifoveolatum Pic, Mel. Ent. 66, 1955, 355. semiopacum Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 12. semipunctatum Mäkl. Mon. 152 (260). semistriatum Mäkl. Mon. 143 (251). — Cha. Biol. CHAFEMSITER. sexdentatum Mäkl. Mon. 197 (308). sexmaculatum Mäkl. Mon. 236 (344). a. var. bisbimaculatum Pic, Mel. 28, 1918, 18. signatum Mäkl. Mon. 253 (361). simplicicolle L. Proc. Am. Phil. S. 17, 1876, 424. simplicipes Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 15. singulare Pic, ]. c. 19. Sipolisi Pic, Mel Ent. 60, 1932, 19. sordidum Mäkl. Mon. 274 (382). sparsefoveolatum Pic, Mel. Ent. 66, 1935, 33. spinicolle Mäkl. Mon. 148 (256). striolatum Mäkl. Mon. 238 (346). subalternalum Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 20. subcostatum Mäkl. Mon. 208 (316). — Cha. Biol. C=A:!.1885,7575, 8 16... 45 subimpressipenne Pic, Mel. Ent. 66, 1935, 30. subiridescens Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 14. submucronatum P:c, |. c. 18. subopacipenne Pic, |. c. 24. subtilipunctatum Pic, |. c. 23. sulcatum Mäkl. Mon. 237 (345). supraopacum Pic, Mel. Ent. 66, 1935, 32. suturale Mäkl. Mon. 229 (337). — Cha. Biol. C.-A. 1868, 368, 1. 16, 1.5. tenuicolle Say, 1827. — Mäkl. Mon. 306 (414). — L. Proc. Amer. Phil. S. 17, 1878, 425. Biologie: Riley, Rept. Ins. Mo. 6, 1874, 117,.4,..932: terminatum Say, 1823. — Mäkl. Mon. 305 (413). — L.1. c. 425. testaceotibiale Pic, Mel. Ent. 55, 1930, 19. testaceum Mäkl. Mon. 122 (230). texatum Mäkl. Mon. 291 (399). Brasilien. Perü Brasilien Brasilien Mexico Argentinien _ Br > Brasilien Ir. Guaranal Brasilien 2 ” Ei Mexico RR Surinam. 6% Rio de Jan. Brasilien Florida 5339 (8) 5 Theresae Pic, Mel. Ent. 66, 1935, 29. Brasilien | % > . tinctipes Cha. Biol. C.-A. 1887, 349, t. 15, f. 6. Americ. PR . triplagiatum Mäkl. Mon. 224 (332). Brasilien R N . triste Mäkl. Mon. 186 (294). Brasilien n . iriundulatum Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 13. Peru 2 . triviale Mäkl. Mon. 275 (383). Brasilien ER; . tucumanum Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 16. Tucuman N . uberabanum Pic, Mel. Ent. 56, 1931, 30 . Brasilien N . ustulatum Mäkl. Mon. 248 (356). Brasilien S a. var. subusfulatum Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 17. & . variegatum Mäkl. Mon. 129 (237). Brasilien varlicorne Cha. Biol. C.-A. 1887, 352, t. 15, f. 9. Panama 4 - 144337. ventrale Cha. |. c. 1888, 356, t. 16, f. 1. Panama ber - 14338. venustum Mäkl. Mon. 244 (552). Brasilien FE je. . vile Mäkl. Mon. 123 (231). Brasilien ra . violaceum Pall. 1781. — Mäkl. Mon. 171 (279). Brasilien I: a. splendidum Germ. 1824. nf . viride Fab. 1801. — Mäkl. Act. Fenn. 1863, 550, " Cayenne HR Mon. 202 1310). aa 42. viridifasciatum Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 15. Bogota Br ). viridipes Mäkl. Mon. 166 (274). — Cha. Biol. Mexico Ban. N El a Ta R . viridipunctatum Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 22. Brasilien 5. viriditinctum Cha. Biol. C.-A. 1888, 359, t. 16, f. 4. Guatemala : . Wagneri Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 19. Argentinien h . x-notatum Pic, |. c. 16. Brasilien Wer Bionesus F. Natur. 1, 1879, 70; Ann. Fr. (6) 1, 1881, 283. ie! Notostrongylium C. Proc. N. S. W. 40, 1915, 523 EN 23, Typus: cinereosparsus . cinereosparsus F. |]. c. 70; l. c. 283. l. Viti fuscovestitus C. Tr, S. Austr. 38, 1914, 222, Proc. N. S.W. EN. S: W.40,11915, 523, | 0. reticulatus Mäkl. Mon. 343 (451), — C. . c. 523 Australien 51. rugosicollis C. 1. c. 524, f. 1. Queensland Falsostrongylium Pic Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 11 } > Typus: semirufum | Rn ufum Pic. 1. c. 11. | Bolivien 6 costulatum Pic, I. c 12. Peru ra " Anomoearthrum Mäkl. Mäkl. Mon. Strongylium 374 (482). Allostrongylium K. Stett. Z. 56, 1895, 364. » Ad >; En ER DIN SR: en ee P \ \ | ey ’ e 5 de & DR AN s : x (885) 540 H. GEBIEN . REN EL ® RG E . = - 2 ae, 25 | Typus: debile | [e R 1. orientalische Arten: fi 14354. debile Mäkl. Mon. 374 (482). Ceylon a “ 14355. pauperulum Gb. Phil. Journ. 19, 1921, 500. Philipp. a OR 14 356. sensitivum Gb. N. Guin. 477, 488, f. 159. — Kasz. N. Guinea z 2 N. Guin. n. s. 5, 1939, 265. 3 ? 2. Afrikanische Arten: SS 14357. angulicolle Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 178, 207. Kamerun 14358. forticorne Gb. | c. 193, 209, f. 45. Kamerun 14359. gracile Mäkl. Mon. Strongylium 1864, 375 (483), Caffraria RS,L 25. SR 14360. lignarium K. Stett. Z. 56, 1895, 365. Afı, or hr 14361. silvestre K. 1. c. 365. Ar. or 14362. tarsale Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 160, 201. Uganda 14363. tritomicrum K. Stett. Z. 56, 1895, 366. Alr. or. "Ge 14364. varicolor Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A 6, 174, 206. Afr. occ. . a. var. delicalulum Gb. |. c. 175. Fern. Poo # b. var. fascipenne Gb. |. c. 176. Kamerun er c. var. flavum Gb. |: c. 175. Kamerun d. var. nigripenne Gb. |. c. 176. Kamerun e. var. picium Gb. 1. c. 176. Kamerun Bunt, - 414365. xanthozonum Th. Arch. Ent 2, 1858, 95. — Maäkl. Gabun N X j Mon. Strongyl: 3668 (476). — Gb. l. c. 207. n wen a. var. flavivenire Gb. |. c. 174. $ Microstrongylium Pic. S E Pic, Mel. Ent. 23, 1917, 13.. BE: ud ur Fi | 14 366. cyanicolle Pic, |. c. 13. ö N. Guinea % a. var, andaiense Pic, ]. c. 13. ur y \ a N a Diestesoma Per. Wrtuel 7 Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 271. & Ava 14 367. pulchrum ‘Per. |. c. 272. . Capland a Puh N TR Azonoderus Har. er RR | Har. Col. Hefte 16, 1879, 125. 5 > - 14368. tristis Har. |. c. 126. x Alt. oce Et $ Otocerus Mäkl. ; er Mäkl. Mon. Strongylium 1864, 376 (Mon.); Act. S. Fenn. VIII, 1, 1867, Zi — Cha. Biol. C.-A. 1888, 377. ER A . Oploptera Chevr. in Guer. Icon. r&gne anim. 1846, 125.— Lac. Gen. co e subg. Plicalocerus Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 11. x A nn ’ "KATALOG DER TENEBRIONIDEN Typus: serrafticornis - 14369. Blanchardi Mäkl. Mon. 383 (491). 14375. impressipennis Cha. i ce. 302, 4 16, 3 24 IPlieo- tocerus). 14 376. interruptus Cha. |. c. 3860, t. 16, f. 21. - 14377. Lucasi Mäkl. Mon. 384 (492). - 414378. maroniensis Pic, Mel. Ent. 66, 1935, 34 14379. microps Cha. Biol. C.-A. '381, t. 16, f. 23 14380. multinotatus Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 11. 14 381. nicaraguensis Cha. Biol. C.-A. 1888, 379, t. 16 E20. 14382. nigriventris Mäkl. Mon. 381 (489). K 14 384. gu nguelineatus Mäkl. Mon. 379, 487. ‚14385. robustus Pic, Mel. Ent. 28, 1918, 11. 14586, rufescens Mäkl. Mon. 382 (490). - 44387. scapulavis Mäkl. Mon. 385 (493), i 14388. semiviridis Mäkl. Mon. 380 (488). BON“ a 14389. serraticornis Chevr. in Guer. Icon. regne anim. 1846, 125,1}. 32, f. 7..— Maäkl. Mon. 377 (485). R 14390. ‚squalidus Mäkl. Mon. 383 (491). 14391. superbus Mäkl. Mon. 387 (495). - 14392. iorolae Cha. Biol. C.-A. 1888, 378, }. 16, f. 19. 14393. validicornis Mäkl. Mon. 387 (495). 4394. versicolor Mäkl. Mon. 388 (496). Oloceromorphus Pic . Pic, Mel. Ent. 16, 1915, 11. a. var. costulatus Pic, l. c. -b. var. lineatus Pic, |. c. Flabellosirongylium Pic Pic, Mel. Ent. 70, 1936, 18. 2% Mierofocerus Pic Ei ic ‚Mel. Ent. 28, 1918, 11. u 370. dilaticornis Cha. Biol, C.-A. 1888, 378, }. 16, f. 18. 14 383. quadriimpressus Mäkl. Mon. 386 (494) et 3,1726. 541 (886) Brasilien & Panama Guayana Brasilien Brasilien Nicaragua Panama Panama Brasilien Guayana Nicaragua Guayana Nicaragua Brasilien Brasilien Brasilien Amer. mer. Brasilien Brasilien Brasilien Brasilien Brasilien Cayenne Guatemala Cayenne Brasilien . Brasilien Argentinien Bahia Brasilien ra (887) 512 U. GEBIENE RR Pseudotocerus Cha. Ei Cha. Biol. C.-A. 1888, 383. ;. Typus: longipes 14 398. attenuatus Cha. Biol. C.-A. 1888, 565,1.:10. 05 23: N 14399. gracilimembris Pic. Mel. Ent. 28, 1918, 12. Brasilien 14400. longipes Luc. Voy. Casteln. 1859, 138, t. 9, f. 3ab. Brasilien — Maäkl. Mon. 389 (497). Ze: Crossoscelis Gb. Gb. Arch. Nat. 79, 1913, A 9, 52. 14401. clauda Gb. |. c. 53, f. 13, 1.1, f. 24. Formosa 14402. laosensis Pic, Mel. Ent. 51, 1928, 26. — Kasz. Laos Ann. Mus. Hung. 34, 1941, 43 (gen. dub.) Ainu Lew. Lew. Ann. Mag. (6) 13, 1894, 479. 14403. tenuicornis Lew. ]. c. 480. Epiplecia Maäkl. Mäkl. Monogr. Strongylium 1864, 390; Act. S. Fenn. VIn, 1, 1867, 4 14404. maculata Mäkl. Mon. 391 (499), t. 4, f. 27. Oenomia Pasc. Pasc. Ann. Mag. (5) 11, 1883, 441. 14405. femorata Pasc. |. c. 441. — Wat. Aid. ident. Ins. 2, 1882/90, t. 158, f. 5. Elasmocerella Strand Strand, nom. nov. 1955. Elasmocera Mäkl. Mon. Strongylium 1864, 396; Act. S. Fenn. VIII, 1, :1867, 504. 14406. dentipes Mäkl. Mon. 397 (505), t. 4, f. 29. Falsolophocnemis Pic Pic, Mel. Ent. 23, 1917, 13. Typus: sinuatipes _ 14 407. aeiis Pic ie 14408. sinuatipes Pic, ]. c. 14. 00...14409. testaceitarsis Pic, ]. c. 14. KATALOG DER TENEBRIONIDEN Lophocnemis Makl. Mäkl. Mon. Strongylium 1864, 397; Act. S. Fenn. VII, 1, Enganodia F. Ann. Fr. 67, 1898, 398. Pseudosi/rongylium Kr. D. Ent. 7. 24, 1880, 114. Typus: amabilis . amabilis Mäkl. Mon. 398 (506), t. 4, f. 30. a. aberrans Kr. D. Ent. Z. 24, 1880, 118. „aeneus Kr..l. c. 116. _ . brasiliensis Kr. ]. c. 115 nota . Bakeri Gb. Phil.. Journ. 19, 1921, 506. *eallosus Gb. L'c. 507,1 2,1. 22. . eyaneus Kr. D. Ent. Z. 24, 1880, 119. . cyanipes Gb. Phil. Journ. 8 D, 1913, 424. . goramensis Gb. Nova Guinea 489. 18. laevicollis Ki. Mitt. Mus Dresd. 1, 1875, 146. - . opacus Gb. Phil. Journ. 8 D, 1913, 422, . sanguinicrus F. Ann. Fr. 67, 1898, 398. . Semperi Kr. D. Ent. Z. 24, 1830, 116 a. Banksi Gb. Phil. Journ. & D, 1913, 423. a. viridıs Kr. D. Ent. Z. 24, 1880, 117. — Ob. N. Guin. 489, . viridipennis Kr. D. Ent. Z. 24, 1880, 120. | Chrysomaia Gb. i.l. . carbuncula F. C.-R. Belg. 1885, CIX. . protensa F. Notes Leyd. 15, 1895, 44. Phymalosoma Lap. & Brll. 428. tuberculatum Lap. & Brll. Ann. Sc. Nat. 23, 1831, / - 406 (85). — Makl. Mon. 399 (507). . obscuriihorax Pic, Echange 32, 1916, 11. erosum Mäkl. Mon. 401 (509). Allopezus Gb. | 6b. Phil. Journ. 19, 1921, 504. Er Asbolodomimus Pic, Mel. Ent. 34, 1921, 20. 543 (888) 1867, 505. Philipp. Java Brasilien Philipp. Philipp. Molukken Philipp. l. Goram l. Jobi Philipp. Philipp. Philipp. Ceram Queensland Sumalra Singapur Java Malakka Laos Java Borneo Java Java Philipp. a Werde B 24 ER ER NREN ns R T ar Na Br R Ä el h er r TAT R 1 en Fin In hr f b A * _ 5 4 .r 3 ER no 1889) 544° HGEBIEN. 3 1 SIR SR N Y | SHE N 14432. subcarinatus Pic, Mel. Ent. 34, 1921,21. > KE. CH Re, a. Xantusi Kasz. Arb. morph.,tax. pr 6, Bez. 2 a 1939, 110. Miltoprepes Gerst. Gerst. Arch. Nat. 37, 1871, 65; in Deckens Reise Ill, 2, 1875, 10a 2 Grid. Boll S. Ent. It. 71, 1939, nr. 4, 75; Miss. Borana, Zool. Il, 1, 1940, 162. Anephyclus F. Ann. Fr. 60, 1891, 257 — Gb. Arch. Nat. 86, 1920, A 70,,65. ' : ; Typus: laetus EN 14433. erythraeus Grid. Bull. lt. 71, 1939, nr. 4, 78. Eritrea a. ssp. somalicus Grid. |. c. 78. Somali 14434. hirtulus F. Ann. Fr. 60, 1891, 257. — Gb. Arch. ‚Niger. Nat. 86, 1920, A 6, 63. — Grid. |. c.”78. Sudan 14.435. laetus Gerst. Arch. Nat. 37, 1871, 65; in Deckens Afr. or. Reise III, 2,1873, 198, 1. 10, f. 6 — Grid. 1 c. Somali 76; Miss. Borana Zool. Il, 1, 1940, 162, t. 15, - ’ 1: Praogena Lap. Lap. Hist. Nat, 2, 1840, 241 (scr. Praeugena). — Lac. Gen. Col. 488. ’ — Makl. Act. S. Fenn. 7, 1865, 557 (69) (Mon.) — Gb. Arch» Nat. 66, N N 1920, A 6, 210-229 (Arch.) 2 . Tacioderus F. Rev. Ent. 11, 1892, 112. _ subg. Paoligena Pic. Mem. S. Ent. It. 6, 1927. 42. — Typus: rubripes 14436. abyssinica Ge. Ann. Gen. 13, 1878, 321. — F. Afr: 07 = ; Ann. Belg. 37, 1895, 30. — Grid. Ann. Gen. Abessinisytug 56, 1939, 256; Miss. Borana Zool. Il, 1, 1940, Ra 146. i a. impressiventris F. Ann. Fr. (6) 7, 1887, 301. Rz L \ b. ssp abyssinica Grid. |. c. 257;1. c. 147. Schoa, Abe % \ c. Ssp. obscuripennis Grid. ]. -c. 257; 1. ce. 147. 'Abessin e zes 14437. aeneola Qued. Berl. Z: 29, 1885, 32. Afr. occ.. 14438. aeruginosa Mäkl. Mon. 571 (83). Caffrari; EEr 14439. affinis Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 274. Natal ° ‘0 ..14440. amplicollis Gb. Erg. Exp. Kilim I, 7, 1910, 394. Alr. or. Fey 14441. angolensis Gb. Arch. 213, 228. gol Er: 14442. angustata Pic, Mem. S. Ent. It. 6, 1928, 24. — Somal Grid. Miss. Borana Zool. II, 1, 1940, 161. BR, 14443. annulipes Pic, Mel. Ent. 51, 1928, 22. Mozamb ‚14444. atricolor Pic, Mel. Ent. 50, 127, 25. » Abessini 14445. aulica Fahr. Ofv. Ak. Förh. 27, 1870, 316. Caffraria ei 14446. aurata Gb. Arch. 219, 228. Kamerun « 14447. auricoma Ob. Jahrb. Nass. Ver. 65, 1912, 245; ' Kamerun. [\ Arch. 225. ee AP Reh: 1 -. SIE ale FEDER, ar ER ao NS ei a e x — Do > [>N = 14449. ‚7 14450. 14451. _ KATALOG DER TENEBRIONIDEN 545 (890) . aurichalcea Oued. Berl. Z. 29, 1885, 30. — Gb. Arch. 226. basipes Pic, Mel Ent. 52, 1928, 11. bechuana Per. Ann. S. Alr. 5, 1904, 275. beniniensis Beauv. 1805. — Makl. Mon. 566 (78). — Gb. Arch. 228. a. calabarica Mäkl. Mon. 567 (79). b. sumpfuosa Mäkl. Mon. 565 (77). . bicoloripes Pic, Mel. Ent. 52, 1928, 11 . borana Grid. Miss. Borana Zool: Il, 1, 1940, 1586, me12.L.2 . coerulans F. Ann. Belg. 37, 1693, 152. . calcarata Gb. Jahrb. Nass. Ver. 65, 1912, 243; Arch 227: . cameruna Gb. |. c. 247, Arch. 227. . capicola Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 275, . cephalotes Gb. Arch. 220, 228. . chalcogaster Gb. Arch. 222, 229. . cherenensis Pic, Mel. Ent. 50, 1927, 24. . cinctella Mäkl. Mon. 576 (88). . circumeincta Mäkl. Mon. 578 (90). . Citernii Grid. Miss. Borana Zool. Il. 1. . eribricollis F. in Revoil Faune et flore Comal. Col. 1882, 80 . cupreoviridis Gb. nom. nov. viridieuprea Gb. Arch. 221, 228. . cupripennis Mäkl. Mon. 562 (74). . eyaneipennis Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 273. . ceyaneocastanea F. in Revoil: Faune et flore Comal. Col. 1882, 80. — Grid. Ann. Gen. 56, 1939, 257 und 259, Miss. 1, 1940, 146 nota. a. ssp. cyaneocasianea Grid. Ann. Gen. 56, 1939, 259. b. semicyanea Pic, Mel. Ent. 50, 1927, 23. c. ssp. lineigera F. Ann. Fr. (6) % ‚1887, 301. — ‘Grid. 1.. €. 259. d. viridicollis Pic, Mel. Eni. 50, 1927, 23. . eylindrica Mäkl. Mon. 564 (76), — Gb. Arch. 227. . deplanata Pic, Mel. Ent. 50, 1927, 25. . dissimilis Gb. Arch. 210 f. 46. . ditissima Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 274. . Dummeri Pic, Mel. Ent. 50, 1927, 24. . erubescens Gb. Arch. 215, 228. . eximia Gb. Arch. 217, 226." 14476, femorata Th. Arch. Ent. 2, 1858, 91. — Maäkl. i Mon. 560 (72). — Gb. Arch. 228. aa. festiva Gerst. Monatsber. Berl. Ak. 1854, 534; 1940, 166. Borana Zool. II, Peters Reise 1862, 295. — Mäkl. Mon. 575 (87). AfTRoce AL 0Ce. Capland Guinea S. Leone Somalı Somali Kamerun Kamerun Capland Kamerun Guinea Abessinien Afr. mer. Caffraria Somali it. Somalı Lagos Caffrarıa Ovampola Somalı Eritr. Abess. Uganda Senegal Afr. or. Kamerun Afr. mer. Uganda Gabun Togo,Kamer. Gabun Afr. or. (891) 546 H. GEBIEN Fi Eee # } . 14478. flavolimbata Mäkl. Mon. 578 (90). — Har. Col. 5 Helte 16, 1879, 132. — K.Nov. Act. Ak.Leop. | Car. 50, 1887, 297. — Cib. Arch. 229. — Grid. Miss. Borana Zool. Il, 1, 1940, 149. Be.’ a. nobililaia Per. Denkschr. med. Ges. Jena 15, 1908, 416, 504. 14479. fulminans Gb. Arch. 216, 226. 14480. funerea Gb. Arch. 211, 226. 14481. gagatina Mäkl. Mon. 579 (91). — Gah. Ann. Mag. (6) 18, 1896, 456. — Gb. Arch. 227. — Sonia Grid. Miss. Borana Zool. I], 1, 1940, 162. Aden a. subspaca F. Rev. Ent. 11, 1892, 112. FERN 14482. geniculata Gb. Arch. 218, 226. Uganda 14483. Gestroi Gb. Arch. 224. 228. Guinea 14484. gloriosa Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 276. Transvaal 14485. gracilis Qued. Berl. Z. 29, 1885, 31. Aft. occ. . 14486. haematopus Gb. Jahrb. Nass. Ver. 65, 1912 244, Kamerun f, 1-3; Arch. 227. . 3 14487. humeralis Pic, Mel. Ent. 50, 1927. 24. Kibwezi 14458. humilis Mäkl. Mon. 571 (83). Caffraria 14489. illustris Dohrn, Stett. Z. 47, 1886, 316. — Gb. Guinea Arch. 226. EN a. quadricollis F. Ann. Fr 66, 1897, 138 14490. inhumeralis Pic, Mem. S. Ent. It. 6, 1927, 43 (subg. Paoligena) 14491. interioris Gb. Erg. 2. Zentr. Afr. Exp. 1, 1914, 59; Arch. 228. 14492. laevelineata Pic, Mel. Ent. 51, 1928, 22. 14493. laticollis Pic, Mem. S. Ent. lt. 6, 1927, 25. 14494. latipes Gb. Arch. 212, 226. 14495. Lomii Gred. Ann. Gen. 56, 1939, 260. 14496. longicornis F. Ann. Belg. 39, 1895, 448. 14497. longipennis F. C.-R. Belg. 1889, VII; Ann. Belg. ; 39, 1895, 32. 14498. lucidula Mäkl. Mon. 561 (73). — Gb. Arch. 227. 14499. Iuteomarginata Pic, Mel. Ent. 50, 1927, 23 14500. marginata Fab. 1792, 1801. — Ol. 1795. — Mäkl.. Br Act. Fem. 1865, 550. Mon 577 (89) — Gb. 5 Arch. 229. — Grid. Miss. Borana Zool. II, 1 1940, 148. a. ssp. gallana Grid. I. c. 149. 14501. melanaria Mäkl. Mon. 574 (86) — Gb. Arch. 227. 14502. natalensis Per. Ann. S, Afr. 3, 1904, 275. 14503. nigra Gah. Proc. Zool. S *Lond. 1900, 30. — Grid. Miss. Borana Zool. 11. 1, 1940, 161. > F 14504. nigritarsis Mäkl. Mon. 560 (72), — Ob, Arch. 226. Afr. 14505. nobilis Mäkl. Mon. 568 (80). Di 14 506. opacithorax Pic, Echange 44, 1928, d. 24 14507. parvicollis Mäkl. Mon. 563 (75). auperula Gb. Arch. 224, 226. "procera Har. Mitt. Münch. Ent. Ver. 2, 1878, 107; Col. Hefte 16, 1879, 131, 4. 1. f. 8. — Gb. 228. punctata Pic, Mel. Ent. 52, 1928, 11. purpurina F. Ann. Fr. (4) 8, 1868, 810. 3. Raffrayi Pic, Mel. Ent. 50, 1927, 25. 4. Räthkei Gb. Arch. 218, 227. . rubripennis Mäkl. Mon. 575 (85). 16. rubripes Lap. 1840. — Mäkl. Mon. 559 (71). — RR Gb. Arch. 226. 4517. rubrithorax Pic, Mel. Ent. 50, 1927, 24. a. var. diversicolor Pic, |. c. 8. ruficornis Pic, |. c. 26. 1884, 57. |. Severini Gb. Arch. 214, 229. — Grid. Ann. Gen. 58, 1939, 262 nota. splendens Mäkl. Mon. 572 (84). — Har. Col. Hefte 16, 1879, 132. — Gb. Arch. 228. 'subovata Oued. Berl. Z. 29, 1885, 33, t. 3, f. 10. ‚subviridis Linell, Proc. U. S. Nat. Mus. 18, 1895, 2/00. subvittata Mäkl. Mon. 569 (81). 526. sulcata Auriv. Ofv. Ak. .Förh. 44, 1887, 307. — Gb. Arch. 226. ida Per: Ann..S: Alf. 5, 1904, 276. ceipennis Pic, Mel. Ent. 52. 1928, 11. | aceonigra Grid. Miss. Borana Zool. II, 1,. escens Gerst. Monatsver. Berl. Ak. 1854, 534, Peters Reise 1862, 294. — Makl. Mon. Mozambique 547 (892) Afr. or. Uganda Afr occ. Alr. occ. Madagaskar Sansıbar Kamerun Capland Guinea Alt. or. Guinea AT. Or Congo Afr. med. & mer. Afr. occ. Afr. or. Caffraria Congo SENAT: Capland Togo e S.W. Afr. | Uganda S. Leone Afr. or. Somalı Afr. or. Massai "Somali , 293. | ee Somali : Erz £ h ee Be 2 FE: Pr y: RR Pr F) ie 4 a, 13 r ie re Ya wir AZ KT, IF TR CE F re‘ - ae B. SE e .- £ BD 4 : Bi 2) „= 76 we 27T KureN, A a Er Ra ur RR $ ders. N “ Bi N ; ’ AR a RR ex ER un A d ‘ % Ya ser. + x ; - RE R n E \ ö } = PR se f $ ur “ (893) 548 - H. GEBIEN a ee ars rl Dorelogena Per. Per: Ann. S: Afr. 5, 1904, 280. Typus: castanea 14539. angusta Per. |. c. 281. 14540. castanea Per. ]. c. 280. Asemogena Per. Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 281. Typus: simplex 14541. humilis Per. |. _c. 282. 14542. simplex Per. ]. c. 281. Exangellus Bla. Bla. Tr. S. Austr. 21, 1897, 95 — Bl. Ent. Mag. 71, 1935, 104. Lixionica Bla. Hörns Exp. 2, 1896, 280. | Typus: angustus 14543. angustus Bla. ]. c. 94. — Cart. Cat. Austr. Col. 1925, 1.1019 33 ee 14544. costalipennis Bla. Horns. Exp. 11, 1896, 281 14545. gracilior Bla. Tr. S. Ausir. 27, 1903, 308. 14546. rufipennis C. Proc. N. S.W. 44, 1919, 140,1. 4, f. 2. Dysgena Mäkl. Mäkl. Act. Fenn. 7, 1863, 558 (70). Typus: lugubris 14547. aeneipennis F. Ann. Fr. 62, 1893, 153. 14548. caerulescens F. ]. c. 153. 14549. capicola Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 279. 14550. decipiens Per. |. c. 277. 14551. delagoana Per. |. c. 278. 14552. durbanica Per. |. c. 276 \ 14553. foveaticollis Per. ]. c. 78, Ve 14554. fuliginosa Qued. Berl. Z. 29, 1885, 35 fig. 14555. gigas K. Mıti. Mus. Hamb. 14, 1879, 93. 14556. luctuosa Per. Ann. S. Afr. 5, 1904, 279. WISE 14557. lugubris Mäkl. Ac'. Fenn. 7, 1863, 580 (92). EI 14558. nigrita Mäkl. ]. c. 582 (94). ; 14559. pilosula Mäkl. 1. c. 561 (93). ö ‚14560. plebeja Per. Ann. 5. Afr. 3, 1904. 277. ‚14561. scabripennis Gerst. Arch. Nat. 37, BTL, BAER Deckens Reise Ill, 2, 1873, 197. — F. Ann. Be (6) 7, 1887, 300. 14562. servilis Per. Ann. S. Afr. 3, 1904. 270, > - F} KATALOG DER TENEBRIONIDEN , subscabrosa Qued. Berl. Z. 32, 1888, 18%. .tenuicollis F. Ann. Belg. 38, 1894. 328. . villosula F. Ann. Fr. (6) 7, 1887, 299, Anarmostodera F. . erassicornis F. |. c. 114. Lamprobothris F. F. Ann. Fr. (6) 7, 1887, 302. Be: atfenuata F. Ann. Fr. (6) 7, 1887, 302, }. 3, 1. 6. E.. Ergenna F. E- F. Ann. Fr. 66, 1897, 139. 14568. coerulescens F. |]. c. 139. a ” ı . Be. Nesogena Makl. Chat. Ann. Fr. 83, 1914, 526. Typus: hybrida 14569. aeneipennis F. Ann. Fr. (4) 8, 866, 813. 44570. basicollis F. Ann. Fr. 72, 1905, 211. ‚571. Batesi F. Stett. Z. 36, 1875, i90 (Bradygena). ‚572. caffra Per. Ann. S. Afr. 3, 1904, 262. ‚573. casianeipes B. Tr. Lond. 1879, 302. ‚575. Coquereli F. Ann. Fr. (4) 8, 1868, 813. 576. Cottai F. Ann. Belg. 43, 1899, 537. — Pic, Be we Echange 25, 1909, 110. "u 1577. Croesus B. Tr. Lond. 1879, 304. ‚578, ceyane:cens F. Ann. Fr. 66, 1899 485. 1579. cyanipennis F. Bull. Mus. Paris, 12, 1906, 277. 560. episcopalis F. Stett. Z. 36, 1875, 191. ‚581. Fairmairei B. Tr. Lond. 1879. 301. 14582. fastidiosa F. Ann. Belg. 38, 1894, 146. 83. geniculata B. Tr. Lond. 1879, 302. 14584. giganiea B. l. c. 299 (Bradygena). 1585. Goudoti F. Ann. Fr. (4) 8, 1866, 811. 1586. ‚Guerini Cog. Rev. Zool. 1851, 88; Ann. Fr. (2) „20, 1852, 381. — F. 2 €2 614: < lkaerasa = Ann. Bela‘ "38, 1894. 145. 89. ‚hypocyanea F. Ann. Fr. 66, 1899, 484. - 14567. fossulata Müll. Tijdschr. Ent. 30, 1887, 306 4. 12, £.7. E Mäkd. Act. Fenn. VII. 1863, 557 (69). -- F. Ann. Fr. (4) 8, subg. Bradygena F. Ann. Belg. 47, 1903, 211. 574. caeruleataF. Ann. Belg. 40, 1896, 458. (Bradygena), 549 (894) Altsc. Abessinien Afr. or. F. Ann. Belg. 41, 1897, 114. — Chat. Ann. Fr. 85, 1914, 526. Madagaskar Alt. or. Afr. or. er 1868, 810. — Madagaskar Madagaskar Madagaskar Caffraria Madagaskar Madagaskar Madagaskar Madagaskar Madagaskar Madagaskar Madagaskar Madagaskar Madagaskar Madagaskar Madagaskar Madagaskar Madagaskar Madagaskar Madagaskar Madagaskar Madagaskar (895) 550 H. GEBIEN 1459. 14591. 14592. 14 593. 14594. 14 595. 14 596. 14597. 14598. 14599. 14600. 14.601. 14.602. 14.603. 14.604. 14 605. 14 606. 14 607. 14 608. 14 609. 14610. 14611. 14612. 14 613. 14614. 14 615. 14 616. 14 617. hybrida Mäkl. i. ], Act. Fenn. 7, 1863, 557 (69). ja intermedia F. Stet'. Z. 36, 1875, 191. Madaga iodolimbata F. Ann. Fr. (4) 8, 1868, 812. longula Pic, Echange 25, 1909, 110. lucida B. Tr. Lond. 1879, 300. micanticollis F. Ann. Belg. 40, 1896, 456 (Bradygena). \ obscurina F. Ann. Fr. 66, 1899, 485. obscuripes F. Ann. Belg. 36, 1894, 146. obscurovirens F. Bull. Mus. Parıs, 12, 1906, 278. parvicollis F. Stett. Z. 36, 1875, 191. rufimembris F. Ann. Fr. 68, 1899, 485. rufiventris F. Stett. Z. 36, 1875, 191.: rutilia B. Tr. Lond. 1879, 300. (Bradygena). speciosa B. |. c. 299. (Bradygena) suturata F. Ann. Belg. 39, 1895, 448. (Bradygena) testaceipes F. Ann. Fr. (4) 8, 1868, 814 varlans F. Stett. Z. 36, 1875, 190. varicolor B. Tr. Lond. 1879, 303. venusta B. |]. c. 301. violacea F. Ann. Fr. 72, 1905, 211 (Bradygena) viridiceps Pic, Echange 25, 1909, 110. Madogeskai viridicuprea F. Ann. Fr. (4) 8, 1868, 813. Madagaskar a. var. obscurovirens F. Ann. Belg. 39, 1895, skar 449, Miotodera F. 3 F. Rev. Ent. 20, 1901, 190. — Chat. Ann. Fr. 83, 1914, 526. Cyphelops F. Notes Leyd. 23, 1901, 73. funeraria F. Rev. Ent. 20, 1901, 191. - a. inflata F. Notes Leyd. 235, 1901, 74. Pseudogena F. F. Ann. Belg. 43, 1899, 539. — Chat. Ann. Fr. 83, 1914, 527. Typus: polyzona alternans F. Ann. Fr. 72, 1903, 210. — Chat. ]. C932: bitincta F. Natır. 24, 1902, 287. — Chat. 1.: c. 531 inaequalis F. |. c. 287. — Chat. ]. c. 531. laevestriata F. Rev. Ent. 20, 1901, 191. — Chat. 1.197532; lucidicollis F. Stett. Z. 45, 1884, 136. — Chat. |. CHIZILII2AT DIV a. aequalis F. Ann. Fr. 72, 1905, 210. b. purpurina F. Natur. 24, 1902, 287. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 551 (896) er. 53E .semiopaca F. Ann. Belg 49, 1905, 126. — Chat. Madagaskar x Era 332. . spinipes Chat |. c. 527, f. 49, 50. Madagaskar . tenuestriata Chat. |. c. 530, 532. Madagaskar Psilonesogena B. B. Tr. Lond. 1879, 305. — Chat. Ann. Fr. 83, 1914, 527. . hybrida B. Tr. Lond. 1879. 305 -- Chat. I. c. 543 Madagaskar R.09; Mictopsis F. F. Ann. Belg. 43, 1899, 538. — Chat. Ann. Fr. 83, 1914, 527. “2 Typus: laticollis . laticollis F. l. c. 536. Madagaskar . longicornis Pic, Mel. Ent. 22, 1917, 18. Madagaskar a. var. impressicollis Pic, Il. c. - - Asthenopoda Chat. Chaf. "Ann: Er.003,..1914, 527,544. ee Typus: fragilis ‚625. acutipennis F. Ann. Fr. (4) 9, 1869, 237. — Chat. Madagaskar ER l. c. 550. Madagaskar . fragilis Chat. |. c. 546, f. 65—68. Madagaskar . villosipes Chat. I. c. 549, f. 69— 72. . Madagaskar BEN Hyperchalca Tr: nF. ta 9, 1869, 238. — Chat. Ann. Fr. 83, 1914, 527. subg, Macrohypercholca Pic, Mel. Ent. 65, 1935, 34. Typus :aenescens | nescens Falk: ca 238. "Chat. le: 343: Madagaskar Madagaskar Madagaskar Madagaskar Madagaskar Madagaskar Madagaskar Madayaskar ' Madagaskar Madagaskar Madagaskar . polyzona F. Ann. Belg. 45, 1899, 539. — Chat. ]. Madagaskar ° Madagaskar a Ei Ir: RE: _ Genera inc. sedis. Macrophihalmala Strand Strand, nom. nov, 1955. ei \ jet 14640. coeruleus Montr. |. c. 33. RN “ HR ; | at VA R Syngona Fahr. rer % h Fahr. Ofv. Ak. Förh. 27, 1870, 330 Iser. Svagona) N i 14641. concinna Fahr. |. c. 530. KATALOG DER TENEBRIONIDEN 553 (898) Register der Tribus, Gattungen und Untergattungen für Teil 3 des Tenebrionidenkatalogs. NB.: Die Namen der Synonyme und Untergattungen sind kursiv gedruckt. N Seite Seite Seite = Acanthomera . . 86 | Asyleplus . ....837 | Crypsinous .‘. .838 B- Acanthomerus .826 | Alryphodes . . 747 | Crypladus . . . 838 Er Acanthopus . ..763 |. Austropeus . . ...760 | Cryptobates . . . 777 Br Acasius .,.. .....6850 |. Axynaon . '. . „826 | Cryptobatoides . . 777 - Acroihymus. . . 762 | Azarelius . . .829 | Cryptobrachis . . 776 - ADELIINI . . .746 | Azonoderus . . 885 | Cryptostenophanes 776 a Adelim-...... 4.751 Eupholesx 0.2 71.860 er Adelum : . . .747 | Barafus :. . . .779 |" Cylindronotus . . 804 - Adelphinops . . 817 | Barlacdus‘'. . . .829 | Cylindronotus . . 804 ADELPHINUS . . 816 | Bionesus . . . . 864 | Cymathotes . . . 859 Agissopterus . . 860 | Blastarnus . . . 823 | Cymathothes . . 859 Amu 27. 0.0...687 | Blaiticephalus.. : 625 | Cymbeba . ..... 760 = Allardius .°. . . 816 | Blepegenes. . . 751 Cyphelops . . . 895 er Alloperus . ...888 | Bluop ;... 627 | Cyphonofus . . . 859 ie, ongrltum . 864 Borneogonocnemis 832 Cypobiestes . . . 73 BaAIymMonNn: . . . 836 | Brachyhelops . . 818 | Cyriogeton . . . 855 Amarosoma . .760 | Bradygena . . . 894 | Cyrtostrongylium . 832 - - AMARYGMINI. .834 | Brycopa. . . .756 Amarvgmus. . .847 Daedtrosiser.. 2,2791 Amatodes . . . 820 | Camarothelops . 7853 | Delonurops . . . 793 er Amelrocera . . :820 | Campolene . ... 771 | Derefus: ... . 817 - Amphidora . . . 746 Campltobrachys . 777 Diabolicobates . 2792710 Amphidorini . . 746 | Carabelops..2.‘..,.773'\.-Diastixus ., “29. 812 BArgeveus . = ....857 -| Cardiothorax .*..747.|- Dichotymus.. ! . ., 858 EAnamphidora . .. 246 | Catobleps. .:. .82& | Dicyrlus '. .”. .'861 an) Anarmostodera .894 | Calolaena . . . 769 | Diestecopus . . . 825 Br Anaries. ....... 824 | Catomus ..',.. .. 788 |' Diestesoma . ... . 865 Banehhyelus‘ . . 869 | Calopherus .......826 |' Diestica . .......862 Annamosdara . . 778 | Cephalophonyx . 837 | Dietysus . . . .:847 E3- Anomoearthrum . 884 | Ceradelium. . . 751 | Dignamptini . . . 818 Basis 7, %.« . 755- Cerodolus' ". -. . 765-| Dignamplus‘. : ..." . 616, Aphyllocerus . . 847 | Chalcopteroides . 842 | Dinomus . . . . 774 Beränisiocerus ‘... 828 |. Chalcopterus‘. . 842.| Dineria .. ......756 apa 0.2.6820, | Chitoniscus_...- . 818 | Diopelhes. ... .'782 Arcolymus . . . 762 | Ch!orocamma . . 772 | Dolichopterus . . 864 - Argobrachium . . 856 | Chrysomaıa . .868 Dolphus . . . .818 BEAhoBus 2: 2°. 817° \- Chrysopeplus: . ... 772.| ‚Dorelogena . '. :.,.693 Asbolodomimus . 888 | Cleognathus . .840 | Drosochruss . . . 6825 .Asemogena. . . 895 | Coelolophus . . 864 |' Dysgena ... . .893 same 2.780: |.Cophodema.. : :..761. |. Dystalica..'."..... . 762 ‚Asiopus a2 734.764: |" ECophosoma: . .. 761 ) BE 773:.11.Corıpera Y .» :..". 761 Ebenolus . .\. . 860 Eenoenens77.,839.| Grahdus‘. - 746 1» Eeiyche '. . .,.-747, sthenopoda . . 896 | Crossoscelis _ . 887 | Edalus . . . . . 765 \ itteilungen der Münchn. Ent, Ges. XXXIV, (1944) H. 2. „# FE a ? - TE ESER CH (899) 554 - H. GEBIEN Seite Seite Elasmocera ... 887 | Heliofugus . 714 Elasmocerella . . 887 | Heliophygus 774 Elıxota . 857 | Helopelius 61 Emyon . 825 | Helopidesthes . . 817 Enganodia . 8868 | Helop'doxus . 801 FEnoplopus . 783 | HELOPINI . 783 Entomogonus . 7953 ı HELOPININI 819 Entomogonus . 795 , Helopinus 624 Epıplecta . 887 | Helopocerodes 809 Epısopus . . 772. | Helopogonus 811 Eremobates . . 785 | Helopondrus . 812 Eremobatodes . . 765 | Heloponotus . 805 Ergenna . 894 | Helopotrichus . . 801 Erionura . . 795 \ Helops 1794 Erulipothydemus . 817 | Hemımmedia 185 Erulipus‘ . 817 | Hexarhopalus 775 Erycastus . 654 | Hexaropirum 775 Euboeus . 815 | Hipponome 794 Eug yptonotus . . 829 | Homocyrtus . 859 Eulytus 856 | Hoplobrachium. . 837 Fumolpamarygmus 6359 | Hoplonyx . . 654 Eumolpocyriogeton 855 | Hovamarygmus 640 Eupezopionyx . . 837 | Hypamarigmus 840 Eupezus . 656 ı Hyperchalca 896 Euphloeus . 778 , Euryhelops . 803 | I/drieus 820 Euryhelops . . 603 ; Immedıa . 782 ‚Eurypera . 6847 | Insp'’nogeton - 655 Eurhysodina . 6268 | Isaminas . . 780 Euschalia . 774 | Isopus 7m Eustrongylium . . 864 Eutelogonus . 193 | Javamarygmus 659 Eutherama 2702 Exangelius 89371: -Laenan. Karel Exohadrus . 762 | Laenini ; 746 Lamprobothris . 894 Falsobates ETTR Laosocryptobates. 776 Falsocossyphus . 828 | Leiopeplus . 772 Falsocupholes . . 862 | Lemoultia 832 Falsodıopethes . 781 | Leptogastrus 764 Falsolophocnemis 887 | Licinoma . 1755 Falsostenochirus . 839 | Lixionica 895 Falsostrongylum . 884 | Lophocnemis 886 Falsosynopticus . 8553 | Lycogonocnemis . 8553 -Flabellostrongylium 886 | Lycoscelis 855 - Gebienella 7177 | Macrohyperchalca 896 Ghaleca . ... 838 | Macroperass . .751 Gibbostrongylium 864 | Macrophthalmata . 897 - Gnathelops . 815 | Macrophlhalmus . 897 Gonocnemis 850 | Macrosynopticus . 632 Gonocnemocistela 835 | Mechanetes + TRO Gunareluus . . 802 | Megacantha . 654 Gunarus . . 802 | Melobates 02; Menandris 1713 Haemodus 819 | Menederes . . 826. Haemus . 819 | Meracantha . .827 Haporema 772 | MERACANTHINI . 826 ‚Hedyphanes 791 | Meracanthoides . 840 Hegemona 784 | Mesohelops . 795 Otoceromorphi ‚Otocerus % Overlaetia Mesopatrum . Messalia Metisopus . Micrantereus . Micranleriini Micreciyche . Mıcreuphloeus Mıcroamarygmus Mıcrocalomus Microgonocnemis . 832 M.crosphaeroftus Microstrongylium . Microtocerus Mictopsis . . Miltoprepes { Mımosvnopfticus. Mimothydemus . . 855 M moxenotermes .. 626 Miotodera . 89 Misolampidius . MISOLAMPIN! . . Misolampomorphus Mısolampus Mitys . . Morshosienonk Moromelas Mrazus . En; Myrmecodema a Myrmecosoma . Nalassus Naufes . Neoadelıum Nephodes Nepnod nus Nesioticus Nesogena. Nesophaerofus Nesotes | Nicand!a \. ee Br Nototrintus Odocnemis Oenomia Ogcosoma Omaleis Omolıpus . Oncoplerus . Oncopieryx Oncosoma . Oogeton Oplocheirus . Oploptera Osdara . Otrintus Opidates K de 8840 irune die. = EROD hygoscolus . . 860 Emaeh BL OTER hy . 886 795 . 182 . 641 . 861 . 856 . 696 . 889 . 836 m 864 2772.002 . 655 ATALOG DER TENEBRIONIDEN I Seite Pseudotocerus . 887 Psılolaena . 164 Psilonesogena . . 896 Psorodes . 826 Pteraulus 10728) Pferoglymmius. . 781 Ptilorix 723 Pubamarygmus . 855 Pyanırygmus 855 Pyanısia . . 895 Raiboscelis . 794 Reichenspergeria . 852 Rhysodina . 826 RHYSOPAUSSINI 827 Physopaussus . . 827 Rhyzodina . 626 Rues 01 Sabularius .. 186 Sazches . 780 Schlinkus . 859 - Sceutopiloxys . 781 Seirotrana EIS1. Singapura . 629 Solenomerus 821 Spathulipezus . . 855 Sphaerocaulus. . 779 Sphaeromaltrıs . 840 Sphaerohdius .. . 779 Sphaerotus . .. 780 Spheniscus . . 860 Spheniscus . . 862 Sphenolampıdius . 779 Spheneuphloeus . 779 Sphenosdara . 778 Spınamarygmus ..855 Spinodielysus . . 855 . Spinosdara . IS Stemmoderus . 628 |. Stenochia . 864 Stenohelops . 802 Sienohelops . 802 117555 Zürcherila . Seite Stenomacidius . . 788 Sienomax - . 606 Stenophanes . 297, Stenotrichus . By; Strongylacanthus . 861 Sirongyliastrum . 864 STRONGYLIINI . . 859 Strongylıum . 564 Styphloeus . 719 Siyrax . . 864 Syngona . 897 Synopticus . 855 Syrphetodes . 2102 Tactoderus . 689 TALANINI . 816 Talanus . 618 Tanchırus . 779 Tarpela . 766 Telethrus KD Termitonebria . 6828 Thoracophorus . 747 Toxocnema 2 Trichamarygmus . 654 Trichoderulus . 746 Tropidopferus 751 Ubanglia . 652 Umslatus ..627 Vulsimus .657 Xanthomus . 802 Xanthomus ‚811 Xanthothopia 004. Xantusıella il: Xenothermes . . 828 Zabroideus Ku 75° Zıoelas . . 629 Zophius . 714 Zophohelops . . 805 . 864