a 7 ne ET ru HARVARD UNIVERSITY. LIBRARY OF THE MUSEUM OF COMPARATIVE ZOÖLOGY. 1158 nd ee I8g3 7 L % j 5 Ki N, Vo HN ii; Ruh MITTHRILUNGEN 7138 DES STEIERMARK. JAHRGANG 1892 (DER GANZEN REIHE 29. HEFT). UNTER MITVERANTWORTUNG DER DIRECTION REDIGIERT VON PROF. D“ RUDOLF HOERNES,. MIT EINEM PORTRÄT UND 3 TEXTFIGUREN. "GRAZ. HERAUSGEGEBEN UND VERLEGT VOM NATURWISSENSCHAFT- INTURWISSENSCHAFTLICHEN VEREINES Ba N . Pe Es = des k. u. k. Hof-Photographen Leopold Bude in Graz. i Nach einer Photograph MITTHEILUNGEN DES INTURWIOOENDGHAFTLICHEN VEREINGO STEIERMARK. JAHRGANG 1892 (DER GANZEN REIHE 29. HEFT). UNTER MITVERANTWORTUNG DER DIRECTION REDIGIERT VON PROF. D* RUDOLF HOERNES,. MIT EINEM PORTRÄT UND 3 TEXTFIGUREN. GRAZ. HERAUSGEGEBEN UND VERLEGT VOM NATURWISSENSCHAFT- LICHEN VEREINE FÜR STEIERMARK. 1893. er ER. RN AHAMANITIA 2029 INHALT. I. Vereinsangelegenheiten. A. Geschäftlicher Theil. Personalstand Gesellschaften, Vereine und Anstalten, mit welchen Schriften- TaBSeh starbndeh 4.4.0 aaa Si nlecnee Snengen Trkrspend ehe Bericht über die Jahres-Versammlung am 10. December 1892. Geschäftsbericht des Seeretärs für das Vereinsjahr 1892 Cassabericht des Rechnungsführers für das 29. Vereinsjahr 1892, und zwar vom 1. Jänner 1892 bis Ende December 1892 Bericht über die Verwendung der ausdrücklich zum Zwecke der geologischen Erforschung Steiermarks eingesendeten Beträge Verzeichnis der im Jahre 1892 durch Tausch erworbenen Druck- SEhrikiene ee: Verzeichnis der im Jahre 1892 eingelangten Geschenke Berichte über die Monats-Versammlungen, Vortragsabende und Ausflüge im Vereinsjahre 1892: . Monats-Versammlung am 23. Jänner 1892 . Vortragsabend am 30. Jänner 1892 . Monats-Versammlung am 13. Februar 1892 . . Vortragsabend am 27. Februar 1892 . . Monats-Versammlung am 12. März 1892 ; . Vortragsabend am 26. März 1892 . ....... . Monats-Versammlung am 2. April 1892 . . Vortragsabend am 14. April 1892 . Monats-Versammlung am 7. Mai 1892 . Ausflug nach Voitsberg und Köflach am 22. Mai 1892 . Monats-Versammlung am 29. October 1892 . Vortragsabend am 12. November 1892 13. Monats-Versammlung am 26. November 1892 . Jahres-Versammlung am 10. December 1892 SOQ ı99 0 eu m HH, DD u rm „> XXI XXVII XXX XXXII XXXIV XXXV XLVIH LXVI LXIX LXX LXXIX LXXIX LXXIX Seite Berichte über die Thätigkeit der Fachsectionen: Bericht der I. Section, für Mineralogie, Geologie und Palä- ontologie. . . . a, LXXX Bericht der 11. Sbalaıh für Zoos ee ee ee RE Bericht. der II. Seetion, für Botanik . ... 2.0... 2 2. RR Literaturberichte: 1. Mineralogische Literatur der Steiermark 1892 . . .. . XCH II. Geologische und palaeontologische Literatur der Steiermark XCI III. Zoologische Literatur der Steiermark 1592 ...... XCR IV. Botanische Literatur der Steiermark 1892 . ...... CHI B. Im Vereinsjahre 1892 gehaltene Vorträge: Dr. Z. Skraup: Über das Tabakrauchen . . . . L Dr. K. Laker: Über die sogenannten Katarrhe der Na a Racheaa und des Kehlkopfes . . . . . L Prof. F. Emich: Über die Eripfinilichkeik En rhiebHör Bene LI Dr, Klemeneic: Über Beobachtungen nach der Schlierenmethode und über deren Anwendung zum Photographieren von Luft- wellen und fliegenden Geschossen . . . 5 LI Dr. R. Hoernes: Über die tertiären Vulkane oa Ost- ee 5 LI Dr. Albert v. Ettingshausen: Über Transformatoren . . . 2... LII Dr. E. Kramer: Über die Bacterien des Weines . . . . LII W. Kreuth: Über Menschen und Thiere an den Ufern des Pan Stromes nördlich des Wendekreises . . . . 5 LI Dr. Albert v. Ettingshausen: Über en (HERE hEN ; LXVI Dr. Max Buchner: Über die atmosphärische Luft und ihre Beziehung zu den Menschen . . . . EIER. LXXI Dr. R. Hoernes: Über die Beschaffenheit de Bun son 5 Jul ol REES Dr. H. Molisch: Über die Pflanze und ihre Beziehungen zum Eisen LXXIX Dr. C. Doelter: Über die Farben der Edelsteine . . ........LXXIX II. Miscellanea. Dr. H. Molisch: Notizen zur Flora von Steiermark, 2. Beitrag . . CIV III. Abhandlungen. P. Gabriel Strobl: Die Dipteren von Steiermark . . . . 2 222... 1 Prof. E. Kernstock: Zur Lichenenflora Steiermarks. . . . 2.2..2..2......200 Prof. Dr. A. Jaworowski: Professor Dr. Veit Graber 7 . . . 2 .2...... 224 Dr. Albert v. Ettingshausen: Heinrich Streintz . » » 2 22 220.0... 283 Prof. Johann Rumpf: Zur Erinnerung an Dr. Sigmund Aichhorn . . . 246 Dr. Anton Franz Reibenschuh: Chemische Untersuchung neuer Mineral- quellen Steiermarks:ia@r .stlaualet Or De Birma zart 262 Dr. R. Hoernes: Die Kohlenablagerungen von Radeldorf, Stranitzen und Lubnitzengraben bei Rötschach und von St. Briz bei Wöllan in Untersteiermark . N 1 ee Er N ro re St. Lovrekovie, stud. phil.: Ueber die Amphibolite bei Deutsch-Landsberg . Dr. C. Doelter: Bericht über die geologische Durchforschung des Bacher- BE EEOSE ne en 3 oe ee ee Pa er Be J. A. Ippen: Zur Kenntnis der Eklogite und Amphibolgesteine des Bacher- EN EN u ee EEE 7 mE 5 5 er Dr. Gustav Wilhelm: Die atmosphärischen Niederschläge in Steiermark . Karl Prohaska: Beobachtungen über Gewitter und Hagelfälle in Steier- mark, Kärnten und Ober-Krain Seite 275 296 “ ar ve u hauih, glei Er th. pe Ei ge ne “ woY Mur. DrU % D DE Der Ru mE ar TR i lb we ailldigen siB re, u; Bm al ech a ee 5 al od ” at iR Wh “ ninneglodirguk ar ua sl - > u 2 TEr r FE Er Fate Er sur vi ER. ftise FEeH nis! | EAN ur Alter SyaB Bei NER N 7 2052 wi armautle ee " 2, a ABRER ee url ENOzU u re N ne „=; 2, be ir < B x L m su & Ber j Ir rn Bi Personalstand des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark im Vereinsjahre 1892. Direction. Präsident:, Herr Professor Dr. Cornelius Doelter. Vice-Präsidenten: Herr Professor Dr. Ludwig von Graff und Herr Hof- und Gerichts-Advocat Dr. J. B. Holzinger. Secretär: Herr Professor Dr. Rudolf Hoernes. Rechnungsführer: Herr Secretär der Techn. Hochschule J. Piswanger. Bibliothekar: Herr k. k. Aich-Ober-Inspector E. Preissmann. Direetions-Mitglieder: Herr Dr. Paul Czermak, Herr Professor Dr. Hans Molisch. Herr Professor Dr. Zdenko Skraup. Mitglieder. A. Ehren- Mitglieder. 1 Herr + Aichhorn Sigmund, Dr., em. Vorstand des Landes- MUSeUmSIa MIR FIRE TEE ARE RN Graz. „ Boltzmann Ludwig, Dr., k. k. Hofrath und Uni- VErSHAISFBLOLESSORL ER TEE IE ONE München. A Herr 7 @raber Vitus, Dr., k. k. Universitäts-Professor . . Czernowitz. ” Herr Hann Julius, Dr., k. k. Hofrath, Universitäts-Pro- fessor und Direetor der k. k. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus. . . . Wien. Hauer Franz, Ritter v., Dr., k. k. Hofrath al In- tendant des k. k. naturhistorischen Hof-Museums Heller Camill, Dr., k. k. Professor der Zoologie und vergleichenden Antomie an der Universität. . . . Innsbruck. Kenngott Adolf, Dr., Professor an der Hochschule . Zürich. Kerner Ritter v. Marilaun Anton, Dr., k. k. Hof- rath, Professor der Botanik an der Universität . . Wien. Kokscharow Nikolai v., Berg-Ingenieur . . . . . . Petersburg. Prior Richard Chandler Alexander, Dr. . . .. . . London. Rogenhofer Al. Friedrieh, Custos am k. k. naturhi- storischen Hofmuseum . . . Eee ERWIN: Schulze Franz Eilhard, Dr., Unwersitäte, Professor . Berlin. Schwendener S., Dr., Universitäts-Professor Stur Dionys, k. k. Hofrath, Direetor der k. k. A ” ” gischen Reichsanstalt .R. . . . -. Er VWiienk Toepler August, Dr., Hofrath, Professor am Pole nieum "Berl une ao all er ärkt meiDresden: Wiesner Julius, Dr., K. K. Universitäts-Professor . . Wien. B. Correspondierende Mitglieder. Beck v. Managetta Günther, Ritter, Ph. Dr., Custos und Leiter der botanischen Abtheilung des naturhistori- schen Hofmuseums, Privatdocent a. d. Universität Wien Bielz E. Albert, k. k. Schul-Inspeetor . . . . . . . Hermannstadt. Blasius Wilhelm, Dr., Professor am Polytechnieum in Braunschweig und Custos am Herzogl. natur- historischen Museum . . . „au2ll . „Braunschweig. Breidler Johann, Architekt, Oklakvine, aber 117 Wien: Brusina Spiridion, k. o. ö. Universitäts-Professor und Direetor des zoologischen Museums . . . .. .. . Agram. Buchich Gregorio, Naturforscher und Telegraphen- Beamter ... 5 u tere DONE Canaval Josef Toodear Be am es Museum Klagenfurt. Fontaine Cesar, Naturforscher, Prov. Hainaut, Belgien Papignies. Hess V., Forstmeister zu Waldstein, Steiermark . . Posst. Peggau. Möhl Heinrich, Dr. .. . . Rain lie KassBl Reiser M., Dr., k. k. Notar cd Pr . .. .„ Marburg. Senoner Adolf, emer. Bibliothekar an der k. k. geo- logischen Reichsanstalt, III., Krieglergasse 14. . . Wien. 40 50 III 7 „ Herr Ullepitsch Josef, k. k. Oberwardein i. P., Comitat Zips, Ungarn ... ent Gmezda; Waagen Wilhelm, Dr., Erofeisde de Eleahinlobie an der Universität . ..... 2 A ME Tone Wettstein Richard, R. von, Dr., k. ’E Universitäts- Professor, SmichowtatcH alla aus akt AlkairPfag: Willkomm Moritz, Dr., k. russischer Staatsrath, k. K. Universitäfs-Professor '..... .. .. ne Prag: C. Ordentliche Mitglieder. : Alkier F. C., Nieder-Oesterreich . . . . . Wieselburg a. d. Erlauf. Almäsy Eduard, v., Gutsbesitzer, Herrengasse 27. . Graz. Althaler Franz X., stud. agr., Flurgasse 11 r Andrieu Cäsar E., Apotheker . . . zent Eaikerep: Archer Max, De Hof- und Gerichte achte Neu- gasse 2... ar rearaz Attems Beiand) (Cat. Herrschäftsbeitzer Sack- Straßenlznntiksut: > Attems Friedrich, Graf, He u. SE Kännefer ne Güte, besitzer, Bischofplatz 1. . ... . 3 Attems Ignaz, Graf, Dr. jur., Mitglied as ee hauses und Herrschaftsbesitzer, Sackstraße 17... ,„ Attems-Petzenstein Heinrich, Reichsgraf, k. u. k. Major a. D., Leechwald-Villa nächst dem Hilmteiche ... „ Attems-Petzenstein Karl, Graf, Leechwald-Villa nächst dem Hilmteiche ; ee Aust J. Anton, Werks- und arzt . . . Gaal bei Knittelfeld. Ballmann Heinrich, Dr. med., Humboldtstraße . . . Graz. Balthasar Johann, Buchhalter, Jamniks Kunst- und Papier-Handlung, Herrengasse 16 . .. . = Balti Josef, Dr. jur., Hof- und ehe Accent ee Hausbesitzer, Albrechtgasse 1... ...... & Bancalari J. D., Apotheker. -.. . he anbare ara): Barta Franz, Eisenbahnbeamter in Reiben‘ Steier- marknPosig men. 2... Ehrenhausen. Bartels v. Bartberg Elan E u. 2 Okersilienienant iHP.Körblergasse. 48, „2,00 : st ra ATAZE Bauer, P. Franz Sales, im Stifte Ba Steiermark, Poststation . . . ns Gratbwein, Baumgartner Heinrich, En loser 2... Wr.-Neustadt. Bayer Hermann, Bureauchef der Staatsbahn a. D., Schanzelgasse 9 . . . a „Graz: Belegishanin Johann, k. u. 4 Ohr: R, Er onengs 29 Bendl Ernst, Oberingenieur der Mo chimenabE . . Andritz. Berger Moriz, Dr., k. u. k. Oberstabsarzt i. R. . .Cilli. A* 60 Ss0 90 Herr Bergmann Michael! DrV I EHRT ER. Sachsenfeld b. Cilli .. "Bergmann Thomas;"Dr Ei ee W.-Feistritz. Frl. Bidoli E. v., Liehtenfelsgasse 21, 2. Stock. . .. . Graz. Bieber Vincenz, Prof. an der k. k. Ober-Realschule . Marburg. Bilek August, Apotheker, Poststation . . . 2... Köflach. Binder Hermann, gräfl. Meran’scher Güter-Inspecetor Stainz. Birnbacher Alois, Dr. med., k. k. Universitäts-Pro- fessor,, Lichtenfelsgasse 22 . .... vw. Graz. Birnbacher Hans, Dr., Advocat, Sackstraße 12... „ Blasl' Johann; Dr. ". ans area Obdach. Blau Karl, Dr., k. k. Notar, Herrengasse 5 . . . . Graz. Bleichsteiner Anton, Dr., Privatdocent a. d. Universität, TIHONeINOTL? 370 EN REN REINE RER Ar IL Re 5 Blümel Alois, prakt. Arzt, Poststation . . . St. Peter am Ottersbach. Boalt Lane William, Privat, Villefortgasse 13 . . . Graz. Böhm Eugen R., Baumeister . . . ... 22 2..% Mürzzuschlag. Börner Ernest, Dr., k. k. Universitäts - Professor, Tummelplatz"8 EWR RIESEN. NEE Graz. Braunwieser Katharina, Arbeitslehrerin, Domini- CANETEASSE"A. 2, VNA NED. AU LELENE Graz. Breisach Wilhelm, Ritter v., k. u. k. Contre-Admiral, Annenstraße*227%, FH TERN TEL A EUER HR. “ Bretel Paul, Hausbesitzer, Haydngasse 4. ..... S Bruck Otto, Freiherr v., Lloyd-Director ...... Triest. Buchberger Adalbert, Dr. . . . . . See Nealdhofspanaraze Buchner Max, Dr., Pofessor an der landsch. Ober- Realschule und k. k. Professor an der Technischen Hochschule, Karl Ludwig-Ring 6 . . . ..... Graz. Bude Leopold, Chemiker und Hof-Photograph, Allee- BASS 0 Men NEN RL ERLERNTE EIER NEN > Bullmann Josef, Stadtbaumeister, Merangasse 36A . „ Burkhardt Karl, Buchhalter, Grabenstraße 3. . .. ,„ Buttler Otto, Graf, k. u. k. Kämmerer, Hauptmann 12, Karmelterplatz 1% I. 2Stock re er 2 Byloff Friedrich, k. k. Ober-Ingenieur . ...... Gilli. Camuzzi Mucius, Bürgerschullehrer, Rechbauerstr. 30 Graz. Canaval Rich., Dr., K. k. Oberbergeomm., Bergrevieramt Klagenfurt. Capesius Eduard, k. k. Notar, Steiermark . ... . Friedberg. Carneri Barthol., Ritter v., Gutsbesitzer . . . . . . Marburg a. D. Caspaar Josef, Dr., prakt. Arzt, Steiermark, Postst. . Vordernberg. Casper Rudolf, Professor, Gartengasse 17 ..... Graz. Christ Adalbert, Gemeinde- u. Institutsarzt, Post Graz Andritz. Cieslar Adam, Buchhändler-Firma, verl. Herreng. 29 Graz. Conrad-Eybesfeld Sigmund, Freih. v., Geh. Rath, Mi- nister a." +Glacısstraße 09 ur ee n CGostella"Alots,” Fahrikart 72m En UM NER EL HE Gösting b. Graz. 110 120 Herr Czermak Paul, Dr. phil., Privat-Docent an der Uni: versität, Harrachgasse 3 . . .. . ER: rn GNäz: Czermak Wilhelm, Dr. med., k.k. Universitäts Professor Innsbruck. Czernin Humb., Graf, k. u. k. Kämmerer und Major aD: Bllisabethstraßer2 6 malt ana Graz: „ Dantscher Victor, Ritter v. Kollesberg, Dr., k. k. Universitäts-Professor, Rechbauerstraße 29 . . . . Graz. „ Della Grazia Adinolf L., Herzog, Durchlaucht, Guts- besitzer, Poststation Spielfeld . . .». .. . .. .. .„ Brunnsee. „ Derschatta Julius v., Dr., Hof- und Gerichts- Ayvooat: Maiffredygasse 4. . . res GTaz: Frau Dertina Mathilde, Bärsersähnllehrenit, Bohne 42, Herr Dettelbach Johann E., Vertreter der Firma Philipp Haas & Söhne, Herrengasse 16, Landhaus eh Deutsch-Landsberg, Marktgemeinde, Steiermark . . D.-Landsberg. Herr Dissauer Franz, Dr., k. k. Notar, Poststation. . . . Leibnitz. „ Diviak Roman, Dr., .Werksarzt . » 2.2.2... .... Zeltweg. „ Doelter Cornelius, Dr., k. k. Universitäts-Professor, Schubertstraße . ... Sure tlolGraz: Drachenburg, Bezirks- usdehnes: oifrmannke. Postst. Drachenburg. Drachenburg, Sg Vorstehung, Steierm., Poststation . . . 2 Herr Drasch Otto, Dr. ade NE E NlniversilätePrafesen Glaeisstraße 57... „220: aaeaenTaz: „ Drazil Hans, es RE MEER Wer A „ Eberstaller Oskar, ,‚ Stadt-Physieus, Hllgersaser: Sig „ Ebner Victor, R. v., Es k. k. Universitäts-Professor Wien, „ Eder Jakob, Dr., k. u. k. Ober-Stabsarzt i. R., Annen- straße. 18. fhnal> Graz: „ Ehmer Jakob, Dr. N are = Stakthaklereienih und Landes-Sanitätsreferent i. R., Glaeisstraße 11... „ „ Eichler Johann, Apotheker, Leonhardstraße 6 . .. , „ Eigel Franz, Dr., Professor am bischöflichen Seminar, lea el 1. de sohrh Morar „ Eisl Reinh., General - Direetor der Graz - Köflacher he Bursen IS. Nerateeeihler): Dis „ Elschnig Anton, Dr., Direetor einer k. k. Lehrer- bildungs-Anstalt i. R., Maiffredygasse Il..... „ „ Emele Karl, Dr., Privatdocent an der Universität, Attemsgasseı. 1 ln...) 5) Is. 3 4 „ Emich Fritz, k. k. Professor an der Woshn, Hochschtile “ „ Enigl Anton, k. k. Bergrath und fürstlich Schwarzen- berg’scher Werks- und Güter-Director . . . . . . Vordernberg. „ Ennsbrunner Cajetan, Kaufmann und Postmeister . . Stainz. Ertl Emil, Dr., k. k. Amanuensis an der Bibliothek ders,Rechnischen !Hochschuler, 3:3 Welsurt ‚AsGraz! Herr Ertl Johann, Dr., Primar-Arzt, Dominicanergasse 1 Graz. „ Erwarth Josef, Hüttenverwalter, Kärnten, Postst.. . St. Veit a. d. Gl. „ Ettingshausen Albert v., Dr., k. k. Professor an der Technischen Hochschule, Goethestraße 17... . Graz. „ Ettingshausen Constantin, Freiherr v., k. k. Universi- täts-Professor und Regierungsrath, Laimburgg. 8. Ettingshausen Karl v., k. k. Hofrath i. R., Goethest. 17 „ Fasching Franz, Fabriksbesitzer, Bürgergasse 13 . . „ Fayenz Richard, k. u. K. Schiffs-Capitän i. R., Schlögl- Easse 9. „ERDE HÄTTE REDE NE RE „ Felber August, Werksarzt, Steiermark, Poststation Trieben. „ Fellner Ferdinand, städt. Lehrer und Redacteur der „Pädagogischen Zeitschrift“, Kinkgasse 2. . ... Graz. 130 „ Felsmann, prakt. Arzt, Kreis Waldenburg, Preußisch- Dehlesien: 2. HR IIMEE BRENNER RER Dittmannsdorf. „ Ferro Franz v., k. k. Hofrath i. R., Brandhofgasse 5 Graz. „ Fest Bernhard, k. k. Bezirksthierarzt . . ..... Murau. „. Fiala. Raimund; Angeniaurinta I AR . 0. „ Mürzzuschlag. „ Filipek Adolf, Privatier, Volksgartenstraße 10 . . . Graz. „ Fin de Hamilkar, k. u. k. Oberst, Mozartgasse 4. . „ „. »Eink Guido,ODERBAGyDGatM I Va TEE et Bruck a. d. Mur. „ Finschger Josef, Dr., Hof- und Gerichts - Advocat, Albrechtgasse 9.12 IB MET KA Ar RAR . . Graz. „ Firtsch Georg, approb. Lehramtscandidat, Sporgasse 9 „ Fodor Anton v., k. u. k. Hof-Secretär i. R., Alber- straße 179,2 Ho 7701, SP EAN Et An 140 ,„ Foullon H., Baron v., Rasumofskygasse 1, IL. Stock, Thür, 16, 1eBezirkd Sarser En ... „ Wien. „ Franck Al. v., k. k. Professor an der Staats-Gewerbe- schule, Reehbauerstraße 7, II. Stock. . . . . . . Graz. „ Frank Eduard, k. u. k. Feldmarschall-Lieutenant i. R., Brandhofgasse 18, Hamas. Er te e „ Frey August, Ritt. v., General-Direetor der Montan- gesellschaft, Annenstraße 36, II. Stock . . .. . . a „ Frey Theodor, Ritter v., k. k. Hofrath und General- Adyoeat,.‚Geidorfplatz. 2... .- 1:0 MEERE „ Friedrich Adalbert, k. k. Statthalterei-Ober-Ingenieur, Vorbeckgasse ıd x. I KH MIIRNERREERE Friedrichsburg Alois, Edler v., K. K. totarhıntae Ad- ” ” janet,»Haydngasse-10 +... isn Pest er Graz. „ Frischauf Johann, Dr., k. k. Universitäts-Professor, Burgrings Ha HEHE NAEH RN TR 3 „ Fröhlich Moriz, Edler v. Feldau, Bau-Unternehmer und Gutsbesitzer, Hamerlinggasse 8 . . ».... 2 „ Fürst Cam., Dr. d. ges. Heilk., Privat-Docent an der Universität, Murplatz.7 «0.0 ARE HERE u Vu 150 Fürstenfeld, Stadtgemeinde, Poststation . . . . . . Fürstenfeld. Herr @abriely Adolf v., k. k. Regierungsrath und Prof. an der Techn. Hochschule, Sparbersbachgasse 21D . . Graz. „ 6anser Anton, Hausbesitzer, Elisabethstr. 16B ... „ „ auby Alb., k. k. Professor an der Lehrerbildungs- Anstalt, Stempfergasse 9... .. 4 Gianovich Nikolaus B., Apotheker, Dan Bosch Castelnuovo, Gleichenberger und Johannisbrunnen-Actien-Verein Gleichenberg. Gleispach Joh. N., Graf, Kämmerer, k. k. Ober-Landes- gerichts-Präsident, Elisabethstraße 42... .. .. . Graz. Glowacki Julius, Professor am Landes-Obergymnasium Leoben Gnad Ernst, Ritter v., k. k. Hofrath i. R., Schillerstr. 20 Graz. „ Gobanz Josef, Dr., k. k. Landes-Schulinspector . . . Klagenfurt. 160 ,„ Goebbel Friedrich, Dr., Advocat, Burggasse 13 . . . Judenburg. Goehlert Joh. Vine., Dr., k. k. Reg.-R. i. R., Naglerg. 22 Graz. Götz Karl, prakt. Arzt, Kärnten, Poststation.. . . . Metnitz. „ 6Graff Ludw. v., Dr., k. k. Univ.-Prof., Universität Graz. Graz, Lehrerverein, Obmann Herr Volksschullehrer dasky;.Humholdtstraßenk:r. seine amt rat. u, Graz, Stadtgemeinde, Hauptplatz 1 e Herr Gross Hans, Dr., k. k. Staatsanwalts- Substitut; Bl. sabethstraße 39 „ 6rossbauer Victor, Edler v. w aldstätt, Chet- Reductenk der „Wiener Jagdzeitung“, Forst-Akademie Maria- brunn bei Wien, Post ..... DB. ae Weidingan. Frl. G@rossnig Anna, Lehrerin an der städt. leer hule, VMıelandgasse As)... 3.382,45 BE ee Herr Grünbaum Max, Dr. med. et chir., Postplatz 1. . . Graz. 170 ,„ 6&schwindt Michael, Director der Straßen-Eisenbahn, Anarassystraßend8 ar ee nnas „Budapest. „ &umplowiez Ladislaus, Dr. med., Kazianergasse 11 . Graz. „ Guttmann Gustav, Stadtbaumeister, Mandellstraße 9 Herr Haberlandt Gottlieb, Dr. phil., k. k. Universitäts-Pro- fessor, Hlisabethstraße 16A . . . . 2 2.2.2.2... Graz. Erl. Halm Pauline, akad. Künstlerin, Steiermark, Postst. . Schladming. Herr Hanczka Hermann, Dr. med., Nibelungengasse 24 . Graz. „ Hanschmann Friedrich, Broekmanngasse 45 . „ Hansel Julius, Direetor der steierm. Landes-Acker- bauschule in Grottenhof bei eeeabng „ Hansel Vincenz, Realschul-Prof., XVII. Bez. Hauptst. 5 Wien. ” ‚ Harter Rudolf, Mühlenbesitzer, Körösistraße 3 . . . Graz. 150 ,„ Hartmann Friedrich, stud. med., Demonstrator am zootomischenilnstitüte Waluıall. 2 eimndinu ‚nein Graz „ Hartmann Julius, Dr. jur., Hof- und Geriehts-Ad- vocat, Hauptplatz 13... ... 5 „ Haslmayr Johann, Ritter v.,k.k. Hofrath, ee 2 190 200 210 VII Herr Hatle Ed., Dr. phil., Custos am Landesmuseum, Annen- Straße: 32m EEE BT DE RR Graz. Hatzi Anton, Gutsverwalter, Steiermark, Poststation Ober-Zeiring. Hauptmann Franz, k. k. Professor, Naglergasse 40 Graz. Hauser’Karl;PFabrikant Rn. Er u. WITTEN Marburg a. D. HausmanningerV\Victor, Dr., Professor a.Mädchen-Lyceum Graz. Heeger Otto Th., Privatier, Grabenstraße 5 . ... , Heider Arthur, Ritter v., Dr. med. univ., Privatdocent an der Universität, Maiffredygasse 2. . ..... Heinricher Emil, Dr., k. k. Universitäts-Professor Tote Henn Roman, Badeanstalts-Verwalter, Steiermark . . Bad Radein. HerthRöbert, Dr meet „a MeV FE Peggau. Hertl Benediet, Gutsbesitzer auf Schloss Gollitsch . bei Gonobitz. Herzog Jos., Dr. med. univ., prakt. Arzt, Brandhofg. 13 Graz. Hiebler Franz, Dr., Hof- und Gerichts-Advocat, Les- BinEsirasse. 24 N UHREN ET TOT RN ERRIR 8 Hilber Vine., Dr. phil., k. k. Universitäts-Professor, TTEUNGAUErBasIE 8 RE NT EEE AAATERE 5 Hippmann Johann, Berg-Ingenieur und Professor an der landsch. Berg- und Hüttenschulle ...... Leoben. Hirsch Anton, Edler v., k. u. k. General-Major i. P., Mucharpasse 12... EEE Graz. Hirsch Gustav, Dr., Hausbes., Karl Ludwig-Ring 2 . „ HlawatschekFr., k. K. Regierungsrath, Professor an der Technischen Hochschule, Goethestraße 19. . . „ Hobersdorfer Anton, Forstverwalter in Möderbrugg, Post Ober-Zeiring. Hochenburger Franz, Ritter v., k. k. Oberbaurath, Radetzkystraße S1 HM 5 MBIT NE SAME Graz. Hoditz Ludwig, Graf, k. u. k. Rittmeister, VII., Schmied- BERN ER NE ET EN ST ER ERREE Wien. Hoefer Hans, k. k. Professor an der Berg-Akademie Leoben. Höffinger Karl, Dr., k. Rath, im Sommer in Gleichen- berg, im Winter in Gries bei Bozen . ...... Tirol. Hoernes Rudolf, Dr., k. k. Universitäts-Professor, Sparbersbachgasse 29 . . . 2... ... „NiGraz. Hoffer Ed., Dr., Professor ‘an der Inndschaftl. Ober- Benıkehule, eu 33 IE ASTOcK FIRE e Hoffer Ludwig, Edler v. Sulmthal, Dr. der gesammten Heilkunde, Universitäts-Docent, Neuthorgasse 42 . „ Hofmann A., k. k. Professor an der Berg-Akademie Pribram. Hofmann Josef, Bergdireetor, Geidorfplatz 2 . . . . Graz. Hofmann K. B., k. k. Professor, Schillerstraße 1... „ Hofmann Matth., Apotheker u. Hausbes., Herreng. 11 „ Hofmann v. Wellenhof, Dr., Professor an der landsch. Oberrealschule, Reichsraths-Abgeordneter, Laimburg- Basse 19 U. EAN EN ANE ATEIHREE 2 Herr Hold Alexander, Banquier, Schubertstraße 19 . . . Graz. „ Holzinger Josef Bonavent., Dr., Hof- und Gerichts- IAdyvocat, Stadtiquai 30 vorteil ER „ Horna Heinrich, Gemeinde-Secretär .-. » ...... Judenburg. „ Horst Julius, Freiherr: v., Excellenz, Geh..Rath, k. k. Minister 2DEr PER NIE EBEN Graz. „ Hubmann Franz, k. k. Finanzrath, Schlögelgasse 10 „ „. Hütter Ivo, Dr,, Arzt»... .. ar ar ae RAR, Schladming. 220 „ Ipaviec Benj., Dr., prakt. Arzt, Karl ruhig: -Ring 4 . Graz. „ Ippen J. A.,, mag. pharm., Assistent am mineralog. Institute dei UnNIVersitaunlkasr a 1 „ Jakobi Ernest, Ritter v., k. u. K. Linienschiffs- ihonte | nant;Blisabethstraße 16 - .- .. .- .. EA E, 88! & „ Jamnik Franz, Kunsthändler, Körösistraße 14... , „ Janauschek A. jun., Kunst- und Handelsgärtner, Schützeilhofzasse 2sarkemmle Nnuapl FpiNo, 5 „ Janotta Johann, Buchdruckerei- und Hausbesitzer, ErauengasserA...w.Delkhalunbena Chain: ash # „ Jeller Rudolf, Assistent am Chem. aber der k. k. Berg-Akademie, Steiermark, Poststation.. . . Leoben. „ Jenko Aug., Dr., Hof- u. Ger.-Adv., Steierm., Postst. Mürzzuschlag. Jenko Valentin, k. k. Regierungsrath und Polizei- Director, -Neugassed4# „rl „nein, Meise 9 Graz. „ Jindra Ignaz, prakt. Arzt, Steiermark, Poststation . Stadl b. Murau. 230 ,„ Jost Lothar, Dr. med., Volksgartenstraße 6 . . . . Graz. „ Kada. Ferd., Haus- und Realitätenbesitzer, Steiermark, Postäintien a ERRTEDIEBRREPR A . ...„ Friedaua.d.Drau „ Kaiser Josef, Kaufmann, TRRRESUNENE ca, Lee oe Be 3 7°: Graz. „ Kaiserfeld Wilhelm, Edler v., Kanzlei-Direetor der Steierm. Sparcasse, Sparcassegebäude . . .... md „ Kaplan Karl, Stations-Chef, Poststation . . .... Hetzendorf. „ Karajan Max, R. v., Dr.,k. k. Univ.-Prof., Goethestr. 19 Graz. „ Karner Karl, Bergbau-Inspector der Oesterr.-alpinen Montan-Gesellschaft narn . 79h. Jobantl .. smemt Köflach. „ Karnitschnigg Warmund, Ritter v., k. k. Bezirksrichter Bruck a. M. „ Kauth Heinrich, Bergbau- Direetor . 2. . 2... Vordernberg. „ Kautschitsch F., Landtags-Abgeordneter add Bezirks- Obmann, FRoststatlon er FRE ERRTRIERE Köflach. 240 „ Keler Sigmund, Excellenz, k. u. k. Feldmarschall- Lieutenant, Glaeisstraße 7.1.1)... tl mant Graz. „ Kerschbaum Moriz, k. k. Post-Assistent, Klosterwies- Fass Ab mia enteo, agb „bin z „ Khevenhüller Albin, Graf. k. u. k. Major a. D. und Gutsbesitzer, „Glaeisstraße. 2 2 u 2 zus nun. a Frau Khevenhüller, Gräfin, Glaeisstraße 7... 2.2... & Herr Kielhauser Heinrich sen., Sparbersbachgasse 43... , x Herr Kienzl Wilh., Dr., Hof- u. Gerichts-Adv., Paradeisg. 3 Graz. „ Kirchhöfer Julius, Privatier, Geidorfplatz 4 » „ Klath Ernst, k. k. Bezirks-Thierarzt. . . . . . .. . Mariazell. „ Klemeneie Ignaz, Dr., k. k. Universitäts-Professor, Halbaärthgasser iss. sillasst TE ‚I. »iGrazi „ Klemensiewiez Rud., Dr., K. K. Univ.-Prof., Burger ” 250 „ Klingatsch Adolf, dipl. Ingenieur, K. k. Adjunet an der Berg-Akademie. . . . 0... Leoben. „ Klöpfer Johann, prakt. Arzt, marks WPostsiation Eibiswald. »„ Koch Julius, Rechbauerstrasse 11A . . ...... . Graz. »„ Koch Martin, R. v., k. u. k. Gen.-Maj., Glacisstraße 3 „ „ Kochek Franz, Lehrer, Steiermark . . .. 2... Oberbureg. „ König Wenzel, Apotheker ... . sun 4MarburgbanDr: „ Koepl Gustav, Ritter v., Dr., K. k. Tandassanttätse rath, gewesener Leibarzt weiland Sr. Majestät Leo- pold I., Königs der Belgier, Naglergasse 5. . . . Graz. Frau Kohen nike Gartengasse 21 . AITe . Herr Kohlfürst Julius, Dr. med., Annenstraße 15 ; Kovatsch Martin, diplom. Be k. k. Prof. an Technischen Hochschule, Annenstraße 21. . ; 260 „ Kottulinsky Adalb., Graf, Beethovenstrasse 7” . ... „ Frau Kottulinsky Clotilde, Gräfin, Glaeisstraße 51 . Herr Krafft-Ebing Richard, Freiherr v., Dr., K. k. Universi- täts-Professor . . . 2... Wien. „ Kramer Ernst, Dr. phil., Brivat: Donenki an A ei ” Techn. Hochschule . . .. Fa er HNORZ „ Kranz Ludwig, abrikchesikzer, Bora See „ Krasan Franz, k. k. Professor am Il. Staats-Gynn., Lichtenfelsgasse 21 gi; „ Kratochwill Karl, Stadthammensten; Nihslanseas 34. „ Krautner Adolf, Güterdireetor, Rechbauerstraße 26B „ $] ” „ Krenn Josef, prakt. Arzt . . ...... .. Haus, Ennsthal, Steiermark. „ Krist Josef, Dr., Halbärthgasse 12 . . ..... .... Graz. 270 ,„ Kristof Lorenz, Direetor des Mädchen - Lyceums, JahngassesDuuisulikd . * „ Krones Franz, Ritter v. Mar land, Tr, w 2 univesi- täts-Professor, Maiffredygasse 4... . . B „ Kuhn Franz, Freiherr v. Kuhnenfeld, reellen ir: Geh. Rath, k. u. k. Feldzeugmeister, Elisabethstr. 16 „ Kummer Eduard, Dr., Hof- u. Ger.-Advocat, Jakomini- platz 18 . sy „ Kupferschmied Josef, Aa rad Postst. Gill. „ Kupido Franz, k. k. Notar in Liebau, Mähren, Leonhard- straße 2 Fir. ee era „ Kutscha Franz, aufnase Han Hanzbesitzen Herren- gasseg2l:.. BE ERERRITTN FETT RE EN: 2: Herr Kuun d’Osdola, Graf Geza v., Gutsbesitzer, Sieben- bürgen, einen rl: Maros-Nemethy bei Deva. „ Laker Karl, Dr. med., Privatdocent an der Universität, Glaeisstraßer2) 4 mir os )aneakna smart Graz. Frau Lamberg Franeisca, Gräfin, geb. Gräfin Aichelburg, Geidorfplatzet, III -Stockane asian. au: Su lose 5 250 ,„ Lamberg Marie, Gräfin, Sporgasse 25 . ...... N Herr Lang C., Realitätenbesitzer . . . . 2. ....0. Peggau. „ Langer Josef, Dr., es achzene ARE Graze „ Lapp Daniel v., et Steiermark, Postst. Preding . Hornegg.‘ „ Lapp Jakob, Ingenieur, Grabenstraße 692. .... . Graz. „ Laske C., Rendant der Österr.-alpinen Montan-Gesell- Schaft-sTieonhardstraße BIER a7 EN ß „ Latinowies Albin v., k. u.k. Kämmerer, Leechgasse 12 „ „ Layer Aug., Dr., Hof- und Ger.-Advocat, Alberstr. 3 „ „ Lazarini Oskar, Baron, Baurath, Hilgergasse 1... „ „ Leguernay Paul, Privatier, Mandellstraße 8 . ... „ 290 „ Leidenfrost Rob., Dr., Senior d. n.-ö. Seniorates A. C., Kaiseridlosef-Blatz, Bar. 1 Meike. N Leoben, Stadtgemeinde-Amt, Steiermark, Poststation Leoben. Herr Leykum Ferdinand Ludwig, k. u. k. Marine-Beamter TR RechbauerstraßeHl 05h Bst Erden Graz. „ Link Leopold, Dr., Advocat, Albrechtgasse 9. ... , Frau Linner Marie, städt. Baudireetors-Gem., Herreng. 6 . Graz Herr Linner Rudolf, städt. Baudirector i. P., Herreng. 6 . „ „ Lippich Ferdinand. k. k. Univ.-Prof., II., Weinbergg. 3 Prag. „ Löschnig Anton, Papier-Großhändler u. Hausbesitzer, Grieseasseh Ale een. 0! Graz. „ Lorber Fr., Ober-Bergrath und k.k. Professor an der Berg-Akademie, Steiermark, Poststation . . . . . Leoben. »„ tLubensky Theodor, Univ.-Buchhändler, Sporgasse 11 Graz. 300 „ Ludoviei Friedrich, k u. k. Major i. R., Schillerstr. 30 „ „ Ludwig Ferd., Reichsraths-Abgeordneter, Fabriksbe- sitzer-#Hisenvasseflieti Ha A a Su x „ Madritsch.Marcus;. De: kaseinaalelei .. . Oberzeiring. „ Magner Rudolf, k. k. Postoffieial, Broekmanng. 59 . Graz. „. MalyöKarlyApotheker, Jrslesb: Veen % alsaWeiz: Malz Friedrich, k. u. K. Rittmeister- Bechoand ihren 1» Pa, Naglergasse- Bi lands. litten Graz. „ Manger v. Kirchberg Karl, k. u. k. General, Rech- bauerstraße,-49B, .. an AL ee. Marburg, k. k. Lehrerbildungsanstalt . . . 2... Marburg a. D. „.. MarciusrlöseiiDiwr 2 2.2... 2% Meteo Ale Hrastnig. Aare Molienemiulsten Sina u 2 yeah. Gilli. 310 ,„ Marktanner Gottlieb, Volontär in der Bibliothek des JOaNnEUMS. u... 2040: TE Bee han Graz. Ber Herr Matthey-G@uenet Ernst, Fabriksbes., Morellenfeldg. 38 Graz. „ Maurer Ferdinand, Dr., k. k. Landesschulinspector, T.\ Hoerrengasses Tin) ah, Me tmanbtarkt ae, . . Wien. „ Mauczka Hans, Dr., Assistent am Institute für Staats- Arzneikunde der Universität, Nibelungengasse 24 . Graz. „ Maurus Heinrich, Dr. jur., Rechbauerstraße 16 . . „ May Ferdinand, Dr., k. u. k. Stabsarzt i. R., Auen- DEUBEBLEASSE HIN een RE ERIEEBIE A „ Mayer Karl, Dr., Hof- u. Gerichts-Adv., Sackstr. 14. ” Frl. Mayer Melanie, Rechbauerstraße 12 . .. 2.2.2... R Herr Mayer - Heldenfeld Anton v., Kaiser Josef-Platz 5, 1: Stock WE ET Rh ae „ Mayr Jakob, Privat, Strauchergasse 24 . ..... A 320 „ Mayr Richard, Apotheker, Steiermark, Poststation . . Gleisdorf. „ Mayrhofer Hans, Berg-Inspector i. R., Mandellstraße 10 Graz. „ Meditz Vincenz, Bahnarzt, Steiermark, Poststation Lichtenwald a. d. S. „ Megari P. S., Via Valdirivo 8, I. Stock. ..... Triest. „ Meinong Alexis, Ritter v., Dr., k. k. Universitäts- Professor, Heinrichstraßea nee. 0. En te Graz. „.. Meisinger- Otto Da er Unzmarkt. „ Mell Alexander, Director des k. k. Blinden-Institutes Wien. „ Meran Johann, Graf v., Mitglied des Herrenhauses, Teonhardstraße At, nunmal Graz. „ Merk Ludwig, Dr. med., Assistent a. d. Universität, Paulüsthorgassenbiist, Irre 5 „ Mertens Franz, Dr., k. k. Regierungsrath, Professor an der Technischen Hochschule, Naglergasse 41... „ 330 „ Michael Adolf, k. k. Bergrath i. R., Glaeisstraße 65 „ „ Michelitsch Ant., Dr., Hof- u. Ger.-Adv., Herreng. 29 „ „ Miller Albert, Ritter v. Hauenfels, k. k. Professor 1 BS@8Sparbersbach raSser 20 En Er er. r „ "Miller Jchann;SMundanzt in LEN en. ee Gröbming. „ Mitsch Heinr., Gewerke- u. Hausbes., Elisabethstr. 7 Graz. + Mocnik Franz, Ritter v., Dr., k. k. Landes-Schul- Inspector i. R., Kroisbachgasse 5 .. ... 2.2... n „ Mohr Adolf, k. k. Landesgerichts- u. Bezirks-Wund- arztiuGlacisstraße ls a RHLEAL: E „ Mojsisovics v. Mojsvär Aug., Dr. med., k. k. Prof. an der Technischen Hochschule, Maiffredygasse 2. . . „ „ Mojsisovies v. Mojsvär Edmund, k. k. Ober-Bergrath und Chef-Geologe, IIl./3, Strohgasse 26 . .... Wien. „ Molisch Hans, Dr., k. k. Professor an der Technischen Hochschule, Rechbauerstraße 27... .... . . Graz. 340. 7°, aMühlipauerzHans’sDri. = ze ee . Vorau. „ Mühsam Samuel, Dr., Rabbiner der israelitischen Cultusgemeinde,. Radetzkystraße 27... ..... Graz. 350 360 370 XII Herr Müller Friedrich, kais. Rath, General-Seceretär der Steierm. Landwirtschafts-Gesellschaft, Stempferg. 3 Graz. Müller Gottfried, Privatier, Grazbachgasse 6 . .. , Müller Heinrich, Apotheker, Steiermark, Poststation D.-Landsberg. Müllner-Marnau August v., k. u. k. Hauptmann, Mo- rellenfeldgasseil Lweiich nie eat: Graz. Neuhold Franz, Banquier, Annenstrasse 32. .... $ Neumann Friedr., Dr., k. k. Notar, Steierm., Postst. Stainz. Neumann Georg, Dr., Privat-Docent an der Technischen Hochschuleseyät. „Selhikiibenti it are Graz Neumann Wahrmund, Dr., K. k. Notar in ..... Schladming. Neumann Wilh. Max, k. u. k. Maj. i. R., Heinrichstr. 65 Graz. Neumayer Vine., Dr., Hof- u. Ger.-Adv., Sackstr. 15 „ Niederdorfer: Christian, Dr... U. „nam Voitsberg. Niederfrininger Andreas, Mag., Bahn- und Fabriks- arzt, Steiermark; ' Poststaion un. a wu „0... .% Gratwein. Novy Gustav, Dr., Director der Kaltwasser-Heilan- stalt, Steiermark, Poststation . .... 2.2.2... Radegund. Öttingen-Wallerstein Moriz, Fürst, Waldstein bei. . Peggau. Palla Eduard, Dr., Privatdocent an der Universität, Neuthörgasse)461 u. u Bed ya Graz. Pastrovich Peter, diplom. Chemiker und Fabriks- director, II. Bezirk, Handelsquai 390. . ..... Wien. Paulasek Josef, Pfarrer in St. Johann . ..... ob Hohenburg. Pawlikowsky Franz, Dr., k. u. k. Stabsarzt, Maria- hilferstraßei 10 Stock al Amar are Graz. Peithner Oskar, Freiherr von Lichtenfels, Dr., k. K. Professor an der Technischen Hochschule . . .. „ Pelikan v. Plauenwald, k. u. k. Feldmarschall-Lieute- nant, Excellenz, Merangasse 36 . . . . 2.2.2... & Penecke Karl, Dr. phil., Privatdocent an der Uni- versität, "Tammelplatzib3 Silnean a. nu E . Perger Melanie, Elisabethstraße 16B. . . . 2... , Pesendorfer Josef, Heinrichstraße 21 . : ..... 4 Pesserl Franz, Kaufmann, Friedrichstraße 19. . .. „ Petrasch Johann, k. k. Obergärtner, Bot. Garten... „ Petricek Ant., Lehrer, Steierm., Postst. Sachsenfeld im Sannthal. Pettau, Stadtgemeinde . "m... 1... Pettau. Pfannel Heinr., Insp. d. Nordwestb., Schörgelg. 1B . Graz. Pfaundler Leopold, Dr., k. k. Universitäts-Professor „ Pfeiffer Anselm, P., Gymn.-Prof., Ober-Öst., Postst. Kremsmünster. Pfrimer Julius, Weinhändler . . . 22 222.0. Marburg a. D. Pilsrdgakt2/Oberlehrerun 4:3. I... Seerltsink Kraubath. Pissel. Karl, Baumeister in... na alsd2lın Knittelfeld. Piswanger Josef, k. k. Secretär der Technischen Hoch- SCHUICHE} u, 2.10. ara ererre Graz. Herr BET, 390 XIV Pittoni Ferd., Ritter v. Dannenfeldt, k. u. k. General- Major i. R., Kroisbachgasse 6, II. Stock . . . . . Graz. Plazer Rudolf, R. v.,K.K. en Glaeisstraße 51 he Pless Franz, k. k. Univ. „Prof, i. R, Büren 16 Bee, Poelzl Albert, Oberförster, Schloss Hoheniwand Post- Statlon, NE 2 BETEN TODE RE Langenwang. Pojazzi Fl., Babrikchestiden; sietermaik, Poststation D.-Landsberg. Pokorny Ludw. Ed., k. k. Hofrath i. P.. Elisabethstr. 3 Graz. Pollak S. M. & Wechsler, Weingroßhändler, Eggen- bergerallee 7B und Annenstraße 27 ..... 5 Polzer Julius, Ritter v., k. u. k. Oberst- Ten Leechgasse 5 . . IRRE NE DER IE h Portugall Ferdinand, gap Bürzornaisker der Landes- hauptstadt Graz, Karl Ludwig-Ring 2 . ..... 5 Pöschl Jakob, k. k. Regierungsrath und Professor a. d. Techn. Hochsch. i. R., Klosterwiesgasse 19. . „ Posch A., Reichraths - Abgeordneter, Poststation St. neln an der Südbahn . .... . . + Schalldorf. Pospisil J., Apotheker, Steiermark, Poststation ..... Gonobitz. Possek Ludwig, Dr., k. k. Bezirksarzt. . . . . . . Judenburg. Postl Raimund, Apotheker, Heinrichstraße 3 . . . . Graz. Potpeschnigg Karl, Dr., Hof- u. Ger.-Advocat . . . Stainz. Prandstetter Ignaz, Radwerks-Verweser . . . . . . Vordernberg. Prawda Wenzel, Fabriks-Direetor, Annenstraße 53 . Graz. Pregler-&rundeler Emil v., k.u.k.Major i.R., Merang. 39 Preissmann E., k. k. Aich-Ober-Inspector, Burgring 16, ITMStOcKtee we RN Er Presinger Josef, ande Bora Eimmkiolfistraßte BBt ;w;, Prohaska Karl, k&. k. a -Professor, Heinrich- straße 48m Je. - Pürker Freiherr v., k. u. > Ww. Geh. Rath, Eixaalien! Feldzeugmeister, Burggasse 11 .... Pte 4231 Purgleitner Josef, Apotheker, Färbergasse MR au Quass Rudolf, Dr., Privat-Docent an der Universität „ Radkersburg, Stadtgemeinde, Steiermark, Poststation Radkersburg. Ramberg Hermann, Freiherr v., Excellenz, k. u. K. w. Geh. Rath, General d. Cavallerie, Carmeliterplatz 6 Graz. Rann, Bezirks-Ausschuss, Steiermark, Poststation . . Rann. " Rathausky Ernst, Fabriksbes., Steiermark, Poststation D.-Landsberg. Ratzky Otto, Apotheker! "no. „es anti: „I..mls Eisenekz Rechinger Karl, stud. phil., I., Friedriehstrasse 6 . . Wien. Reibenschuh Anton Franz, Dr., k. k. Professor der Staats-Unter-Realschule, Schillerstraße 26 . . . . Graz. ]. Reindl Elsa v., Ungarn, Comitat Baranya . . . . . Säripuszta. ‘ Reininghaus Karl, Fabriksbesitzer, Gösting bei. . . Graz. XV Herr Reininghaus Peter, Edler v., Fabriksbesitzer, Baben- bergerstraße 43 (Mettahof) . ». . 2.2.2... Graz. 410 „ Reinitzer Benjamin, k. k. Professor der Technischen Hochschule, Sparbersbachgasse 2... ..... + „ Reising Karl, Freiherr v. Reisinger, k. u. K. Öberst- Lieutenant i. R., Alberstraße 19. . . u 22... = Frau Reising, Freiin v. Reisinger, Alberstraße 19 . Herr Rembold O., Dr., k. k. Universitäts-Professor und Primararzt, Rechbauerstraße 28 . ... 2... 2... „ Richter Eduard, Dr., k. k. Universitäts-Professor, Jahn- 2assess, Hımpolat-Hobsur me SErsial e „ Richter Julius, Dr., städt. Bezirksarzt, Hausbesitzer, IBrANGdNOITASSeW (pe Er. 2 „ Riedl Emanuel, k. k. Bergrath, Steiermark, Postst. Cilli. „ Rigler Alexander, Dr., k. k. Ober-Staatsanwalt- Stellvertreter, Burgring 14 . ... 2... 2... Graz. Rigler Anton, Edler v., Dr., k. k. Notar, Sackstr. 6 „ Ringelsheim Josef, Baron, Excellenz, k. u. K. Feldzeug- meister i. R., Beethovenstraße 16 . . .. 2... 420 „ Rochlitzer Josef, Dir. der k. k. priv. Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbau-Gesellschaft, Baumkircher- sıraßest z.% RISSE HNTNDER a SH NEIER „ Röll Moriz Friedrich, Dr., k. k. Hofrath und Professor, Glacisstraßens3u en 0 ne een Saar 2 ee „ Rollett Alexander, Dr., k. k. Regierungsrath ‚und Universitäts-Professor, Harrachgasse 21 ..... n „ Rosmann Eduard, k. u. k. Rittmeister i. R.. Goethe- straßez29. 21. Teen: „UisHe: „ Rozbaud Wenzel, k. k. Steuereinnehmer i. P., Traun- gauengasse NT. 8, 2. St, Peer Sie. IRIEM: „ Ruderer Anton, Confections - Mode - Etablissements- Inhaber und Hausbesitzer, Klosterwiesgasse 42 „ Rndolia)chann! Dr} Advoeati m 3 WIE NIRRTER Gonobitz. „ Rumpf Johann, k. k. Professor an der Techn. Hoch- schules*Radetzkystraße 8 .. . .... nu 0. 000 20% Graz. „ 9adnik Rud., Dr., k. k. Bezirksarzt, Steierm., Postst. Feldbach. „ $Sajovitz Michael, Kaufm., Kapaunplatz 2, II. Stock . Graz. 430 „ Salm Otto, Graf, in Klemenovo, Kroatien, Postst. Pregrada. „ $Salzgeber Ferdinand, Dr., Sackstraße 4 . ..... Graz. Sandorf Karl, Inspector der kgl. ung. Staatsbahnen, GALISWERBSE SIG nn haare ne hen dar „ $avenau Karl Maria, Baron v., Componist u. Musik- sehriftsteller, Naglergasse 8. . . .». . 2... 2.0. „ $chaar Ferdinand, Dr. phil., Humboldtstrasse 3F . . „ $chaffer Johann, Dr., k. k. Sanitätsrath, Lichtenfels- ASSCHM N ne 9, dein se Mengen 440 450 460 XVI Herr Schaumburg-Lippe zu, Prinz Wilhelm, Hoheit, auf Schloss Nachod in Böhmen, Poststation . ..... Böhm.-Skalitz. Schebesta Victor, K. Kk. Zollamts-Offieial, Sparbers- bachgassenlhVt. .- 2.2: BE See Graz. Scheidtenberger Karl, Professor i. R. und k. k. Re- gierungsrath, Haydngasse 13 . 2. 2. 22 2.20. Scheikl Alex., Realitätenbesitzer, Mürzhofen, Post- station Mürzthalan de RR. EU EHRE 3: St. Marein. Schemel-Kühnritt Adolf v., k. u. k. Hauptmann, auf Schloss Harmsdorf, Münzgrabenstrasse 131 . . . . Graz. Schenek Alfred, K. u. k. Rittmeister, Brandhofgasse 11 ,„ Scherbauer Georg, k. k. Schul-Inspector i. P., Schiess- StAdLTASSOLUATE Re ee g Scherer Ferdinand, Ritter v., Dr., k. k. Hofrath i. R., Tummelplatzrsn#88 Ma a a Schieferer Michael, Control-Beamter i. R. d. k. k. priv. Staats-Eisenbahn-Gesellschaft, Heinrichstraße 67 . „ Schindelka Karl, k. k. Bez.-Hptm.i. R., Naglerg. 17C „ Schlangenhausen Fridolin, Dr., Direetor der land- schaftlichen Irren-Anstalt in Feldhof bei Graz . . Feldhof. Schlik Franz, Graf, Schubertstraße 27... ..... Graz. Schlömicher Albin, Dr. med., Auenbruggergasse 9 . „ Schmid Anton v., k. u. k. Militär - Rechnungsrath, Korosistraßea0 u HE ern len Aue Schmid Ernst, Mag. d. Chir. u. prakt. Arzt, Post Eiramy Gösting. Schmidburg Rudolf, Freiherr v., K. u. k. Generalmajor a. D., Kämmerer, Beethovenstraße 14 . ..... Graz. Schmidt Herm., k. K. Statth.-Ober-Ingen., Goethestr. 1A „ Schmidt Louis, Erzherzog Albrecht'scher Oekonomie- Director, Ungarn, Comitat Baranya . ...... Föherezeglak. Schmölz L., k. k. Forst- und Domänenverwalter . . Mürzzuschlag. Schnetter Joh. v., k. u. k. Oberst i. R., Merangasse 34 Graz. Schönborn-Buchheim Erwin, Erlaucht, Graf, Güterbes. Wien. Schönhofer Ferdinand v., Buchdruckerei - Director, Herrengasse 3. Zar IE Graz. Schöppel Rudolf, Privatier, Schillerstraße 33... . ,„ Scholz Franz, Inhaber und Leiter eines Privatgym- nasiumss Jakominiplatzulpn Ders Er: = SchreikeriJosef,, Dr: ;_ Patersusl ale Aussee und Meran. Schreiner Fr. & Söhne, Präsident der I. Actienbrauerei, Brankergasseml dich: en sk ee Graz. Schreiner Moriz, Ritter v., Dr., Hof- und Gerichts- Advocat und Landes-Ausschuss, Stempfergasse 1. „ Schriebel Ferdinand, Dr., Mühlgasse 11 ...... Marburg. Schrötter Hugo, Dr., Privat-Docent a. d. Universität, Bureting 22,0: Vogel, Se ee Graz. 470 490 XV Herr Schuberth Adolf, Ritter v., k. u. k. Major, Director der Curanstaltn .. . > 2.2... Rohitseh-Sauerbrunn. Schuchter Andreas, Ober Buchhälter der Gremeinde- Sparcasse, Grabenstraße 36 . . 2.2.2.2... . Graz. Schutz-B&R- Habrikspesiizend..#.0..3 „u. RD A ACH Schumy Theodor, Privat, Jahngasse 5... 2.2.2.0, Schwarz Anton A., Disponent, Sporgasse 16 . . . . Graz. Schwarzl Otto, Apotheker, Steiermark, Poststation . Wildon. Schwarzmann Ludwig, Ritter v., k. u. K. Oberst i. R., Merangasse 27... . WE HaNMIGTE Scola Gustav, abe serie 2yhlahT, Sedlmayer Franz v. Seefeld, k. u. k. Oberst, Schmied- e3550: %,lIl., Str... f a: Seidl Friedrich, Binanzasthäi il R. Mochär gasse 19° SIT Seifert Franz, Brauereibesitzer . . . . 2.2... . Gösting. Sessler Vietor Felix, Freiherr v. Herzinger, Guts- besitzer und Gewerke . . . . . Schloss Hönigthalhof bei Kriglach. Sikora Karl, Dir. d. Ackerbauschule, N.-Oest.., Postst. Feldsberg. Skala Hugo, Reichsraths - Abgeordneter, Ingenieur, Rechbauerstraßes26un.. 2 2 1 esaakalae #008 Graz. Skraup Zdenko, Dr., k. k. Universitäts - Professor, Schillerstraße 26... . um Slowak Ferdinand, Bezirks- Mihtenoern Enders he er Graz. Sonnenberg Philipp, Bergwerksbes., Deutschenthal bei Cilli. Spinetti Wladimir, Baron, k. u. k. Feldmarsch.-Lieut. Klagenfurt. Spitzer Hugo, Dr. med. et phil., Privat-Docent an der Universität, Wagnergasse 11A ......... .. Graz Sprenger Paul, Kunst- und Handelsgärtner, Graben- straße 44 2... en re AR Srebre Guido, Dr., eocat Pre Ran: Stache Friedr., R. v., k. k. Ober- Da Schiller- steaßesiyp sasız 2... In ‚allmiGreze Stallner Alfred, Enan Elacisstnaße 53 dio u, Standfest Franz, Dr., k. k. Gymn.-Professor, Annen- straße 33... Stark Fr., K. k. Professor am deutschen Polytechni- cum, Weinberge, Skodagasse 4... ..... . Prag. Stecher v. Sebenitz Franz, k. k. Bau-Adjunet d. Post- direction . . . 5. ns Nriest; Steindachner Fr. ae k. = Hofrath, Dir ne Z00- logischen Karat des k. k. naturhistorischen EI -MUSCMmS, 2 er Messen =. 2 = ee ze Wer; Steiner August, Dr., Kalchberggasse 8, II. Stock . . Graz. Steinhausz Julius, Bergverwalter, Zipser Comitat, Ungarn ,,..4 2. eine Br rn Behmöllnitz: Steyrer Anton, Be um 2 2 a 31% ET B 500 510 520 Herr ” ” Frau Herr wrRVT Stiger Albert, Kaufmann . . .. 2... 2.2... . W.-Feistritz. Stocklasa Franz M., Hausbesitzer, Herrengasse 6 . . Graz. Stöckler Emanuel, Aquarellmaler . . . 2. 2... .. Aussee. Straff Ferdinand, Jakominiplatz 20... . . Graz. Streeruwitz A., Ritter v., k. u. k. Oberst, Poltsiähhon Mies in Böhm. Streintz Franz, Dr., k. k. Professor a. d. Technischen Hochschule und Gemeinderath, Harrachgasse 15 . Graz. } Streintz Heinrich, Dr., K. k. Univ.-Prof., Burgring 16 ,„ Streintz Josef A., Dr., prakt. Arzt, Burgring 16 Stremayr Karl v., Dr., Excellenz, k. u. k. wirkl. Geh. ” Rath, Präsident des Obersten Gerichtshofes. . . . Wien. Strobl Gabriel, P., Hochw., k. k. Professor am Gym- nasium, Nieder-Österreich, Poststation . . . . . . Seitenstetten. Strohmayer Leopold, prakt. Arzt in Spielberg bei. . Knittelfeld. Stühlinger A., Apotheker, Münzgrabenstraße 3 . . . Graz. Susic Adolf v., k. u.k. Oberst i. R., Grazerstraße 22 Cilli. Tengg Max, Rechnungsrevident in der steierm. Landes- Buchhaltung. . . 4. AGTaza Theil Michael, k. u. E Obkraii R, Nadibre. 36 s LE Theiss W., Edler v. Eschenhorst, k. u. k. Oberst i. R., Elisabethstraße 4 VITEN 1 a eh ERTR Tomschegg Johann, Dr., k. k. Notar, Steiermark . . W.-Graz. Trauzl J., Gewerke, Inhaber der k. k. priv. Stahl- und Sensenwerke in Kindberg, IV. Bez., Goldegg- gasse:d. m di ENTER. JIUTWTen» Trebisch Sophie, ee 1. N Wire: Trnköczy Wendelin v., Apotheker u. Chem., Sackstr. 4 Trost Alois, Dr., Neu-Algersdorf bei . Tschamer A,., De Privatdocent an der Universität, prakt. Arzt, Ink sun Ay, 0 re duale Tschapeck Hip., k. u. k. Hauptmann- asien 1. II., Landstraße, Hauptstraße 65 . . . . . . ... . Wien. Tschusi zu Schmidhoffen Vietor, R. v., Villa Tannen- hof bei Hallein, Salzburg, Poststation . . . . . . Hallein. Ulrich Karl, Dr., Hof- u. Ger.-Adv., Herrengasse 9 . Graz. Unterweger Joh., Landes-Bürgerschul-Lehrer, Steier- mark, Poristation a 1 a. einztdanbirkrer, Unterwelz Emil, Dr., k. u. k. Re neh Steiermark Friedberg. Vaczulik Josef, k. k. Post-Controlor, Castellfeldg. 8 Graz. Vaczulik Sigm., Apotheker, Steiermark, Poststation W.-Landsbereg. Vargha Julius, Dr., k. k. Univ.-Professor, Brandhof- EASSErtl HL. Stocker 2 a EEE NGTAZ. Vetter Ferdinand, Graf von der Tilie, Steiermark, auf Schloss Hautzenbichl, Poststation . . . . . . Knittelfeld. Vitali Johann v., k. u. k. Militär- Ober- Intendant, Luthergasse 4, III. Stock links . . . . ... . . Graz. 540 XIX Herr Vogl Wilh., k. u. k. Major i. R., Nibelungeng. 24, I. St. Graz. ” Volkmer Ottomar, k. k. Hofrath und Direetor der Hof- und Staatsdruckerei . . . . Inn, (16 Wien! Wachtler Geza, Ritter v., k. u. k. Mujae a. D. und Hausbesitzer, Elisabethstraße 5 . . . . ... ... . Graz. Wagner Adolf, Radwerks-Verweser . . . . „ . Vordernbereg. Wagner Julius, Ritter v. Jauregg, Dr., K. li Univ.- Professor, Parkstraße 7 . . ; J „Graz! Wagner Fr., Ritter v. Bea Ihe pi, ASiständ am oben Institut der Universität zu Straß- burg im Elsass, Akademiestraße 13 . . . . . ... Straßburg. Wallnöfer Douglas, k. k. Statthalterei - Rechnungs- Official, Laimburggasse 3 . . . ala). „wGiaz; Walser Franz, Dr. med., Privat- Ber an der. k. k. Universität, Arsch fo) Walter Georg, Buchhalter . . . . ur De rate Wanjek Adolf, General - Inspeetions - or der österr. Eisenbahnen ij. R., Heinriehstraße 70 . . . Graz. Wanner Karl, Dr., k. k. Oberstabsarzt I. Cl. i. R,, Goethestraße IH Ama. Buneiuy Wi rl, Wappler Moriz, Architekt, Professor an der K. K. Mechnischen. Hochschule i- R........2...2% zukgesu\Nien: Washington Max, Freiherr v., Excellenz, k. u. K. wirklicher Geheimer Rath, Gutsbesitzer, Herrenhaus- mitglied, Steiermark, Poststation Wildon . . . . . Pöls. Washington Stephan, Freiherr v., Dr. jur... . . > Wastler Josef, k. k. Reg.-Rath, Bares an der k. k. Technischen Hochschule, Lichtenfelsgasse 13 . . . Graz. Webern Karl von, k. k. Bergrath, Elisabethstr. 16B „ Weinberger Franz, Dr., inful. Propst u. Kreisdechant Bruck a. M. Weiss v. Schleussenburg H., k. u. k. General-Major, Maiffredygasse 2. . .. . an Fe re TAZ: Wellenthal Hans, Dr., Be took Post- SESTONL Ss Ach ir nahe ra lee I, HARLherE; Weydmann.C., Fabriksbesitzer _..:.=. =. ....#% „Bruck a. M. Weywoda Alexander, Dr., Werksarzt . ... . .. . Eisenerz. Wiekenburg Ottokar, Graf, k. u. k. Kämmerer. . . Gleichenberg. Wilhelm Gustav, Dr., k. k. Professor an der Techn. Hochschule, Heinriehstraße 21 .... 2 2 AGraZ. Windischgrätz Ernst, Fürst zu, k. u. k. De a. D. und Herrschaftsbesitzer, Langegasse 4 in Graz oder Strohgasse 9, Ill., Rennweg . . . s „Wien. Winiwarter Georg, Ritter v., Senaauper Dr. ... Graz. Witt August, Privatier, klsabethstraße DOW Wittembersky Aurelius v., K. u. k. Schiffs-Lieutenant ar DES BUESTEnSH DDR. B* XX Herr Wittenbauer Ferdinand, dipl. Ingenieur, k. k. Prof. antderTeehn Hochschule! FE TE TER „ Wohlfarth Karl, Buchhändler, Zinzendorfgasse 9 . x „ Wolfsteiner Wilibald, Pater, Rector der Abtei . . . Seckau. „.. WelfaKarlt Director: #...€ 2... .„ Gleichenberg. „. Wokurka Karl, Optiker, Harmesilien: Tate 4 . Graz. „ Worafka Alexander, Ritter v., k. k. Regierungsrath, Goethestraße 1 3 560 „ Wurmbrand G., Graf, Eiscelnnd “ u. a Rittmeister und Kämmerer, Reichraths-Abgeordneter, Landes- hauptmann, Landhaus eh Zahlbruckner A., Berg- und Biuttterwerkek Dirkeion) „ Steiermark, Poststation Köflach . . . . ... .... Gradenb. b. K. „ Zauschner Hugo, Forst-Assistent zu Waldstein bei Berraut. I... ward Sudbahn: „. Zeidler Franz, K. = Hofrath ie Mandeistenße 117Graz: „ Zeiringer Alois, fürstbischöfl. Geistl. Rath, Director des landschaftl. Taubstummen-Institutes De Zistler Fr., kais. Rath und Chef-Redacteur, Burgg. 9 Zwicke Franz, Wund- und Geburtsarzt, Stigerg. 2 Zwölfpoth Josef, k. k. Finanz-Rechnungs-Revident ii. R., Wiekenburggasse 34 . ” Bevrichtigungen dieses Verzeichnisses wollen gefälligst dem Herrn Vereins-Secretär Prof. Dr. R. Hoernes, Sparbersbachgasse 29, oder dem Herrn Rechnungsführer Josef Piswanger, Secretär der Techn. Hochschule, Rechbauerstrasse 18, bekanntgegeben werden. Gesellschaften, Vereine und Anstalten mit welchen Schriftentausch stattfindet. Agram: Akademie der Wissenschaften. 5 Kroatischer archäologischer Verein. 5 Kroatischer Naturforscher-Verein. Amsterdam : Königl. Akademie der Wissenschaften. i K. zoologisch Genotschap. Annaberg: Annaberg-Buchholzer Verein für Naturkunde. Angers: Societe academique de Maine et Loire. Arnstadt: Redaction der „Deutschen botan. Monatsschrift“ (Dr. @. Leimbach). Augsburg: Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben und Neuburg. 10 Aussig: Naturwissenschaftlicher Verein. Baden bei Wien: Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse. Bamberg: Naturforschende Gesellschaft. Basel: Naturforschende Gesellschaft. Batavia: Koninklijke Naturkundige Vereenigung in Nederlandsch-Indie. Belgrad: Redaction der „Annales geologiques de la peninsule Balkanique“ (J. M. Zujovie). Bergen (Norwegen): Bergen’s Museum. Berlin: Königl. preußisches meteorologisches Institut. " Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. = Redaction der „Entomologischen Nachrichten“ (Dr. F. Karsch). 20 E „Naturae novitates“, herausgegeben von R. Friedländer & Sohn. » Deutscher und österreichischer Alpenverein. Bern: Schweizerische naturforschende Gesellschaft. (Sitz des Centrai-Comites ist derzeit in Solothurn, die Bibliothek ständig in Bern.) , Naturforschende Gesellschaft. 5 Schweizerische entomologische Gesellschaft. Bistritz (Siebenbürgen): Gewerbeschule. Bonn : Naturhistorischer Verein der preuß. Rheinlande und Westphalens. Bordeaux: Societe des sciences physiques et naturelles. Societe Linneenne. Boston: Society of Natural History. 30 Braunschweig: Verein für Naturwissenschaft. a Herzoglich naturhistorisches Museum. Bremen : Naturwissenschaftlicher Verein. 40 50 60 70 Br em Brescia: Ateneo di Brescia. Breslau: Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Brünn: Naturforschender Verein. Brüssel: Academie royale des sciences, des lettres et des beaux-arts de Belgique. a Soeiete Belge de Microscopie. 5 Societe entomologique de Belgique. 2 Soeiete malacologique de Belgique. 5 Soeciete royale de Botanique de Belgique. Budapest: Königl. ungarische Central-Anstalt für "Meteorologie und Erd- magnetismus. r Königl. ungarische naturwissenschaftliche Gesellschaft. S Königl. ungarische geologische Anstalt. 2 Redaction der „Termeszetrajzi Füzetek“, ungarisches National- Museum. Galceutta: Asiatic Society of Bengal. Cambridge (U. S. A.): Museum of Comparative Zoologie at Havard College. Chapel Hill (North Carolina, U. S.): Elisha Mitchell Seientifie Society. Chemnitz: Naturwissenschaftliche Gesellschaft für Sachsen. Cherbourg: Societe nationale des seiences naturelles. Christiana: Königl. Universität. Chur: Naturforschende Gesellschaft. Cineinnati (Ohio): „The Journal of eomparative Neurology“ (©. L. Herrick). Coimbra (Portugal): Sociedade Broteriana. Cordoba (Buenos-Aires): Academia nacional de ciencias. Danzig : Naturforschende Gesellschaft. Davenport (Jowa, U. S.): Academy of Natural Seiences. Denver (Colorado, U, S.): Colorado Scientific Society. Deva (Siebenbürgen): Archäologisch-historischer Verein des Comitates Hunyad. Dijon: Academie des sciences, arts et belles-lettres. Dorpat: Naturforscher-Gesellschaft. Dresden: Naturwissenschaftliche Gesellschaft „Isis“. Dublin: The royal Dublin Soeiety. = Royal Irish Academy. Dürkheim: Pollichia, Naturwissenschaftlicher Verein der Rheinpfalz. Düsseldorf: Naturwissenschaftlicher Verein. Edinburg: Royal Society. 5 Botanical Society, Royal Botane Garden. Elberfeld: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Erlangen : Physikalisch-medieinische Societät. Florenz: Societa entomologica italiana. Frankfurt a. M.: Physikalischer Verein (Stiftstraße 32). Frankfurt a. M.: Senkenbergische naturforschende Gesellschaft. Frankfurt a. d. O0.: Naturwissenschaftlicher Verein. Frauenfeld: Thurgauische naturforschende Gesellschaft. Freiburg in Baden: Naturforschende Gesellschaft. 90 100 110 XXıl St. Gallen: St. Gallische naturwissensehaftliche Gesellschaft. Giessen: Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Glasgow: The Natural History Society of Glasgow. Göttingen: Königl. Gesellschaft der Wissenschaften. Granville (Ohio, U.S. A.): Scientifie Laboratories of Denison University. Graz: Verein der Ärzte. „ $Steirischer Gebirgs-Verein. »„ K.k. steiermärkische Gartenbau-Gesellschaft. Greifswalde: Geographische Gesellschaft. Güstrow: Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. Halifax (Nova Scotia): Nova Scotian Institute of Natural Science. Halle a. d. O.: Naturforschende Gesellschaft. Halle a. d. S.: Kaiserl. Leopoldinisch-Karolinische deutsche Akademie der Naturforscher. 4 Naturwissenschaftlicher Verein für Sachsen und Thüringen. & Verein für Erdkunde. Hamburg: Naturwissenschaftlicher Verein. a Verein für naturwissenschaftliche Unterhaltung. Hanau: Wetterau’sche Gesellschaft für die gesammte Naturkunde. Hannover: Naturhistorische Gesellschaft. Harlem: Societe Hollandaise des sciences. = Fondation de P. Teyler van der Hulst. Heidelberg: Naiurhistorisch-medieinischer Verein. Helsingfors: Societas pro fauna et flora fennica. Hermannstadt: Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaften. R Verein für siebenbürgische Landeskunde. Iglo: Ungarischer Karpathen-Verein. Innsbruck: Ferdinandeum. r Naturwissenschaftlich-medieinischer Verein. 5 Akademischer naturwissenschaftlicher Verein. Jena: Medieinisch-naturwissenschaftliche Gesellschaft. Jowa-City (U. S. A.): Jowa Weather Service. Karlsruhe: Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Kassel: Verein für Naturkunde. Kiel: Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein. Kiew: Soeiete des Naturalistes de Kiew. Klagenfurt: Naturhistorisches Landes-Museum für Kärnten. Klausenburg: Redaetion der „Botanischen Zeitschrift“ von Professor A. Kanitz. 2 Medieinisceh-naturwissenschaftl. Seetion des siebenbürgischen Museum-Vereines. Königsberg: K. physikalisch-ökonomische Gesellschaft. Kopenhagen: K. Danske Videnskabernes Selskabs. Krakau: Akademie der Wissenschaften. Laibach: Musealverein für Krain. Landshut: Botanischer Verein. XXIV La Plata: „Revista Argentina de Historia Natural“; Herausgeber Florentino Ameghino in La Plata, Calle 60, Nr. 795. 120 Lausanne: Societe Vaudoise des seiences naturelles. Leipa (früher Böhmisch-Leipa): Nordböhmischer Exeursions-Club. Leipzig: Naturforschende Gesellschaft. Linz: Museum Franeisco-Carolinum. „ Verein für Naturkunde in Österreich ob der Enns, London: Royal Society. 4 Linnean Society. St. Louis (U. S. A.): Academy of science. & n Missouri Botanical Garden. Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstenthum Lüneburg. 130 Lund: Königl. Universität. Luxemburg: Societe Botanique du Grand-Duche du Luxemburg. R Königl. naturhistorische und mathematische Gesellschaft. - „Fauna“, Verein Luxemburger Naturfreunde. Lyon: Academie des sciences, belles lettres et arts. R Soeiete d’histoire naturelle et des arts utiles. n Soeiete Linneenne. 5 Soeiete botanique de Lyon. Madison (Wisconsin, U. S. A.): Wisconsin Academy ofSeiences, Arts and Letters. Magdeburg: Naturwissenschaftlicher Verein. 140 Mailand: R. Istituto lombardo di seienze, lettere ed arti. = Societa erittogamologiea italiana. Mannheim: Verein für Naturkunde. Marburg a. d. L.: Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Natur- wissenschaft. Milwaukee (U. S. A.): Naturhistorischer Verein von Wisconsin. Minneapolis (U. S. A.): Minnesota Academy of Natural Sciences. Modena: Societa dei naturalisti. Montreal: Royal Society of Canada. Moskau: Societe imperiale des naturalistes. München: Königl. Akademie der Wissenschaften. 150 a Geographische Gesellschaft. Gesellschaft für Morphologie und Physiologie. e Bayerische botan. Gesellschaft z. Erforschung d. heim. Flora. Münster: Westphälischer Provinzial-Verein für Wissenschaft und Kunst. Neapel: Societä reale di Napoli. ® Societa afrieana d'Italia. Neisse: Philomathia. Neuenburg: Societe des sciences naturelles. ° Soeiete murithienne du Valais. New-York: American Museum of Natural History. 160 Nürnberg : Germanisches National-Museum. = Naturhistorische Gesellschaft. Offenbach: Verein für Naturkunde. Odessa: Societe des naturalistes de la nouvelle Russie. Osnabrück: Naturwissenschaftlicher Verein. Paris: Societe entomologique de la France. Soeiete zoologique de la France. Redaetion de „l’Annuaire eeologique universel“ (Dr. Dagincourt). „ Redaetion der „Feuille des jeunes Naturalistes“ (Andr. Dollfus). „ Redaction des „Le Naturaliste“ (X. Deyrolle). 170 Passau: Naturhistorischer Verein. Perugia (Italien): Academia Medico Chirurgica. Petersburg : Comite geologique. Jardin imperiale de Botanique. Russische entomologische Gesellschaft. a Kaiserl. russische mineralogische Gesellschaft. Philadelphia: Academy of natural Sciences. „Journal of comparative Medieine and surgery“, edited by W. A. Oonclin. 5 Wagner Free Institute of Sciences. Pisa: Societa Toscana di scienze naturali. 150 Prag: Königl. böhmische Gesellschaft der Wissenschaften. „ Naturwissenschaftlicher Verein „Lotos“. » Verein böhmischer Mathematiker. Pressburg: Verein für Natur- und Heilkunde. Regensburg: Königl. bayerische botanische Gesellschaft. 2 Naturwissenschaftlicher Verein. Reichenberg: Verein der Naturfreunde. Riga: Naturforscher-Verein. Rio de Janeiro (Brasilien): Museu naecional. Rom: R. Academia dei Lincei. 190 ,„ Specola Vaticana. Societa Romana per gli studi zoologici. „ Rassegna delle Scienze Geologiche in Italia. Rom: R. comitato Geologico d'Italia. „ Bocieta degli Spettroscopisti italiani. Salzburg: Gesellschaft für Landeskunde. San Franeisco: California Academy of Seiences. San Jose: Museo nacional Republica de Costa Rica. San Paulo (Brasilien): Commissao Geographica e Geologiea da Provincia de San Paulo. Santiago de Chile: Deutscher wissenschaftlicher Verein. 200 “ Soeiete seientifigue du Chili. Sarajevo: Bosnisch-herzegowinisches Landes-Museum. Stavanger (Norwegen): Stavanger Museum. Stockholm : K. Svenska Vetenskaps Academien. N Entomologiska Föreningen. Strassburg: Kaiserl. Landes-Bibliothek. Stuttgart: Verein für vaterländische Naturkunde in Württemberg. ” ” ” ” XXVI Sydney (Australien): Royal Society of New South Wales. Tacubaya (Mexico): Observatorio astronomico nacional. Tokyo: Imp. University of Japan, College of Science. 210 Trenton (New Jersey, U. S.): Trenton Natural History Society. Trentschin: Naturwissenschaftlicher Verein des Trentschiner Comitates. Triest: Museo Civico. = Societa Adriatica di Scienze naturali. Tromsö: Tromsö Museum. Turin: Associazione meteorologiea italiana. % Musei di Zoologia ed Anatomia comparata della R. Universitä di Torino. Ulm: Verein für Kunst und Alterthum in Oberschwaben. „ Verein für Mathematik und Naturwissenschaften. Upsala: Königl. Universität. 220 Venedig: R. istituto veneto di scienze lettere ed arti. Verona: Academia d’ agricoltura, arti et commereio di Verona. Washington: Smithsonian Institution. 5 U. S. Geologieal Survey. U. S. Departement of Agrieulture (Division of Ornithology and Mammalogy). Weimar: Thüringischer botanischer Verein. Wernigerode: Naturwissenschaftlicher Verein des Harzes. Wien: K. k. naturhistorisches Hof-Museum. . Gentral-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus. . Gartenbau-Gesellschaft. . geographische Gesellschaft. . geologische Reichsanstalt. . zoologisch-botanische Gesellschaft. . k. Gradmessungs-Bureau, VIII, Alserstraße 25. = Ankhropeloßrzche Gesellschaft. n Österreichische Gesellschaft für Meteorologie. 25 Wissenschaftlicher Club. 4 Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse. Verein der Geographen an der Universität in Wien. „ Österreichischer Touristen-Club. 240 „ Section für Naturkunde des Österreichischen Touristen-Club. a Verein für Landeskunde in Niederösterreich. 3 Naturwissenschaftlicher Verein an der Universität. ; Wiener entomologischer Verein. Wiesbaden: Verein für Naturkunde in Nassau. Würzburg: Physikalisch-medieinische Gesellschaft. Yokohama: Seismologieal Society of Japan. Zürich: Naturforschende Gesellschaft. " Bibliothek der schweizerischen botanischen Gesellschaft (botan. Garten in Zürich). Zwickau (Sachsen): Verein für Naturkunde. RM RRRARR N MH HKHrHrmpj aD ERDE sean2npomr . An en An An AN An . An . An An . An XxVi Die „Mittheilungen“ werden ferner versandt: die Allerhöchste k. u. k. Familien-Fideicommiss-Bibliothek in Wien. Se. Excellenz den Herrn Minister für Cultus und Unterricht in Wien. Se. Excellenz den Herrn Ackerbau-Minister in Wien. die I. Joanneum-Bibliothek (2 Exemplare) in Graz. den polytechnischen Club in Graz. die k. k. Universitäts-Bibliothek in Czernowitz. das Museum in Leibnitz. das k. k. Ober-Gymnasium in Melk. die Landes-Oberrealschule in Graz. den österreichischen Ingenieur- und Architekten-Verein in Wien. den Leseverein der Studenten in Breslau. die deutsche Lesehalle der Studenten in Graz. den deutschen Leseverein an der Berg-Akademie in Leoben. die Redaction des „Zoologischen Anzeiger“ in Leipzig (Professor Dr. V. Carus). . An die Redaetion des „Archiv für Naturgeschichte“ (Professor Dr. Leukart. Berlin, Nicolai'sche Buchhandlung). die Redaction der „Tagespost“ in Graz. die Redaction des „Ausland“ in München. die Redaction der „Neuen Freien Presse“ in Wien. die Redaction der „Allgemeinen Zeitung“ in München. die Herren Beobachter an den Stationen zur Beobachtung der atmosphärischen Niederschläge in Steiermark. das geologische Institut der k. k. Universität in Graz. Bericht über die Jahres-Versammlung am IO. December 1892. Herr Professor Dr. ©. Doelter begrüßte in seiner Figen- schaft als Präsident die Versammlung und hielt einen, durch zahlreiche Demonstrationen und Versuche erläuterten Vortrag über die Farben der Edelsteine. (Siehe Bericht über die Monats- versammlungen.) Nach Schluss dieses, von Seite der Versammlung mit lebhaftem Beifalle aufgenommenen Vortrages begründete der Herr Secretär Professor Dr. R. Hoernes den Vorschlag der Direetion zur Abänderung der Statuten. Der bereits in der Monatsversammlung vom 26. November zur Kenntnis der Mit- glieder gebrachte Statutenentwurf wird mit einem Zusatze zu $ 17, welcher Zusatz sich auf die Ausfertigungen und Kund- machungen des Vereines bezieht, über Antrag des Herrn General- secretärs der Steiermärkischen Landwirtschafts - Gesellschaft, kais. Rathes F’rriedrich Müller, en bloe angenommen. Hierauf erstattete der Herr Secretär Professor Dr. &. Hoernes den Geschäftsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr und der Reehnungsführer, Herr Seceretär der k. k. Technischen Hoch- schule, J. Piswanger, den Cassebericht. Beide Berichte wurden genehmigend zur Kenntnis genommen. Über Ersuchen des Präsidenten übernahmen die Herren k. k. Steuereinnehmer i. R. W. Rozbaud und landsch. Rechnungs- revident M. Tengg die Überprüfung der Cassegebahrung. Die Neuwahl der Direction erfolgte über Antrag des Herrn Professors Dr. @. Wilhelm per Acclamation und erscheint demgemäß die Direction für das Jahr 1893 folgendermaßen zusammengesetzt: XXX Präsident: Professor Dr. Hans Molisch.! Viee-Präsidenten: 1. Hof- und Gerichts-Advocat Dr. J. B. Holzinger,? 2. Professor Dr. L. Pfaundler.? Secretäre: 1. Professor Dr. R. Hoernes,* 2. Volontär an der Landesbibliothek, @ottlieb Marktanner.? Bibliothekar: K. k. Aich-Ober-Inspector &. Preissmann .® Recehnungsführer: Secretär der k. k. Technischen Hochschule J. Piswanger.’ Direetions-Mitglieder: 1. Professor Dr. ('. Doelter,? »2.!Professor Dr. L: v.Graff.? 1! Rechbauerstraße 27.— ? Stadtquai 35. —- 3 Halbärthgasse 1. — * Sparbers- bachgasse 29. — 5 Joanneum. — ® Burgring 16. — 7 Technische Hochschule. — 5 Universität, mineralog. Institut. — ° Universität, zoologisch. - zootomisches Institut. (reschäftsberieht des Seeretärs für das V ereinsjahr 1892. Hochgeehrte Versammlung! Es kann heute nur meine Aufgabe sein, in gedrängtester Kürze über die Ergebnisse des abgelaufenen Vereinsjahres Rückschau zu halten, da es an Zeit gebricht, dies so eingehend zu thun, wie es die sich immer mehr erweiternde und in jeder Hinsicht von erfreulichen Resultaten begleitete Thätigkeit unseres Vereines veranlassen könnte. Ich habe zunächst zu beriehten, dass trotz zahlreicher und herber Verluste, die den Verein in seinem Mitgliederstande betroffen haben — ich nenne von den Dahingeschiedenen nur die Namen unserer Ehrenmit- glieder Director Dr. Sigmund Aichhorn und Professor Dr. Vitus Graber ! — wir heute Dank zahlreicher Beitritte fast ebensoviele Mitglieder zählen, wie im Vorjahre. In Beziehung auf den Schriftentausch sei bemerkt, dass wir mit fünf weiteren Gesell- schaften und wissenschaftlichen Anstalten Verbindungen an- geknüpft haben. Es sind dies die folgenden: 1. Düsseldorf: Naturwissenschaftlicher Verein; 2. St. Petersburg: Kais. russische mineralogische Gesell- schaft; 3. Rom: Rassegna delle Scienze geologiche in Italia; 4. Rom; Societa Romana per gli studi zoologiei: 5. Sydney: Royal Society of New-South-Wales. 1 Seither ist auch die Nachricht eingelaufen, dass am 21. December 1592 in Petersburg der hervorragende Mineraloge Nicolai von Kokscharow, welchen der Naturwissenschaftliche Verein gleichfalls zu seinen Ehrenmitgliedern zählte, verstorben ist. _ _XXXl Die wissenschaftliche Thätigkeit des Vereines war eine sehr rege und unsere einzelnen Fach-Sectionen bethätigen sich immer ausgedehnter auf dem Gebiete der naturwissenschaftlichen Erforschung unseres schönen Heimatlandes. Es kann nicht meine Aufgabe sein, an dieser Stelle über die innerhalb der Fach- Sectionen geleisteten Arbeiten Bericht zu erstatten, zumal dies in eingehender Weise von Seite der Obmänner und Schriftleiter dieser Seetionen in den von unserem Vereine herausgegebenen Mittheilungen erfolgen wird. In den „Mittheilungen“ für das Jahr 1892 werden zahl- reiche Abhandlungen veröffentlicht werden, welche auf die naturwissenschaftliche Landeskunde Bezug haben. Ich möchte von denselben vor allem die große Arbeit unseres Mitgliedes Professor P. Gabriel Strobl über die steirische Dipteren-Fauna hervorheben. Mehrere Abhandlungen werden einen Theil der Ergebnisse der rasch an Ausdehnung gewinnenden Arbeiten der Section für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie darlegen; endlich werden wie bisher die Berichte des Herrn Professors K. Prohaska über die Gewitterbeobachtungen und des Herrn Professors Dr. @. Wilhelm über die atmosphärischen Nieder- schläge zur Veröffentlichung gelangen. Der Aufgabe, natur- wissenschaftliche Kenntnisse in weitere Kreise zu verbreiten, ist unser Verein auch in dem abgelaufenen Jahre durch Ver- anstaltung zahlreicher Versammlungen und Vortragsabende nachgekommen, welche sich ausnahmslos eines sehr guten Besuches zu erfreuen hatten. Für die Abhaltung von Vorträgen sind wir zu bestem Danke verpflichtet den Herren: Professor Dr. Max Buchner, Professor Dr. €. Doelter, Professor Fritz Emich, Professor Dr. A. v. Ettingshausen, Professor Dr. J. Klemencic, Privatdocent Dr. &. Kramer, K. u. k. Oberlieutenant W. Kreuth, Privatdocent Dr. K. Laker, Professor Dr. H. Molisch, Professor Dr. Z. Skraup. Außer den Monatsversammlungen wurde, wie üblich, auch XXX in dem abgelaufenen Jahre ein Vereins-Ausflug veranstaltet, welcher diesmal das Kohlenbergbaugebiet von Voitsberg und Köflach zum Ziele hatte und wohl allen Mitgliedern und Freunden des Vereines, die daran theilgenommen hatten, in angenehmster Erinnerung bleiben wird. Dank zahlreicher Spenden an Naturalien waren wir in der Lage, an mehrere Lehranstalten Lehrmittel abzugeben. So erhielt die hiesige k. k. Lehrer-Bildungsanstalt ein größeres Herbarium und mehrere Volksschulen wurden mit ausgestopften Thieren betheilt. Aus dem uns von Frau Johanna Melling ge- spendeten, von ihrem verstorbenen Gatten hinterlassenen Her- barium, wurden zahlreiche Pflanzen der botanischen Sammlung des Landesmuseums Joanneum einverleibt, aus den übrigen wird ein Schulherbarium zusammengestellt, welches einer vater- ländischen Lehranstalt gewidmet werden soll. Eine größere An- zahl noch vorhandener Exemplare der 1875 von unserem Vereine zu Ehren der 48. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Graz herausgegebene Festschrift wurde dem, Volks- bildungs-Vereine zur Vertheilung übergeben. Ich glaube, meinen Bericht einerseits in der Überzeugung schließen zu können, dass unser Verein auch in dem abgelaufenen Vereinsjahre nach Kräften bemüht war, seinen Aufgaben nach- zukommen; anderseits in der Hoffnung, dass die ihm in Zu- kunft reichlicher zufließenden Mittel dies in noch ausgedehnterem Maße gestatten werden. Graz, am 10. December 1892. Professor Dr. Rudolf Hoernes. XXI Cassa-Bericht des Rechnungsführers für das 29. Vereinsjahr 1892, und zwar vom 1. Jänner 1892 bis Ende December 1892. = 2 N. EIN Prof. Dr. Doelter Im Vergleiche der Empfangssumme per 2524 fl. 7S kr. | mit der Summe der Auslagen von . 1698 fl. 20 kr. | ergibt sich ein Cassarest von . . . 826 fl. 55 kr. Graz, im December 1892. | Josef Piswang er Präsident. Secretär der k. k. technischen Hochschule als Rechnungsführer. Journal nebst Rechnung revidiert, den Cassastand erhoben und mit beiden vorangeführten Documenten übereinstimmend befunden. Graz, am 7. Jänner 1893. Wenzel Rozbaud als Rechnungsrevisor. Maximilian Tensg als Rechnungsrevisor. Einzeln | Zusammen Einnahmen. fl. |kr.)) A. |kr| I Verbliebener Rest aus dem Jahre 1891 . . . » » » |. . 1. 687I0T| Beiträge der VER ' a) statutenmäßige. . . . ra era N b) höhere Beiträge, und zwar: | a) vom löbl. Gemeinderathe Graz .. . .|| 50|- Bis? „ Bezirks-Ausschusse Drachenbure , 510 1) von der löbl. Stadtgemeinde Fürstenfeld . .| 510 s) von Sr. Exellenz dem Herrn Ackerbauminister | Grafen Falkenhayn . . . EEE 5 — :) von dem löbl. Lehrer-Vereine Graz Ber 5|—|11185 90) Subventionen: | a) vom hohen steiermärkischen Landtage . . . . | 5001 — | db) von der löbl. Direetion der steierm. Sparcassa 100 —|| 600) - Erlös für verkaufte Mittheilungen früherer JunreRDER a th . Zinsen der Sparcassa-Einlagen . . . . SEEN 5018| See innahmen. ie . o52478| || || Ausgaben. N Druckkosten: | | a) der Mittheilungen des Vereines für das Jahr 1591 I1s5 5517: 5 | b) anderer Drucksachen EN TERN ET 251414 Gehalte und Entlohnungen: | o)kdem: Diener Pletterere 2. 2.2 ee 20 DEN ikea As | 20) ONE 2 Huyhammer . . 1 2 -|| d) für das Einsammeln der Mitgliederbeiträge ll 32] | e) Entlohnungen für anderweitige Dienstleistungen 19 19 40, ' 12340 Gewitterbeobachtungs-Auslagen . . . » 2 22.2.2... 201 — Postporto- und Stempel-Auslagen . . .. 22 .22.2.). 1. || 78126 ‚Für Zeitungs-Inserate . . ee 10 64 are kalligraphische Ausfertigung. von "zwei Diplomen NE 5 — ' „ Buchbinder-Arbeiten . - £ aus ‚Ira 26|25| „ das Präparieren und Ausstopfen von "Vögeln | | 20130 „ diverse andere kleine Auslagen . . . ie. || 20135 Summe der er 1. 1. 11698120 XXXIV Bericht über die Verwendung der ausdrücklich zum Zwecke der geolo- gischen Erforschung Steiermarks eingesendeten Beträge, N fl. |kr [ROFN Einnahmen. ke | il. | Cassarest aus dem Jahre 1891 . . .. . I 143 |17 1,28 ı Von der Direetion der Graz-Köflacher Bande eu ee 100 | — | | „ dem Gleichenberger und Johannisbrunnen-Actien- | 3. | Vereine .... IE: 202 = 4. l , Herrn ahmiknesttzet Pr nr in "yudendore ee 20, |, — 5: | E 5 Grafen Des-Enfans Avernas . .». .»... 10 | — 6. | „ der Österr. alpinen Montangesellschaft . . . .... 100. 7... |e Zinsensder ‚Sparcassa-Einlage! aa la BER 2 3 26 Summe . . || 396 |43| Ausgaben. | IH | Für eine geologische Exeursion nach Köflach und Voits- Na | | Deren |; == 2. || Für die nes de Bachergebirges . . | 185 | — 3.1 Ani Postporto-Aüslagen + 7... 4.2 EMPPUFLE FI 5 54 | Summe der Auslagen. . || 290 54 | Im Vergleiche des Empfanges von. . . .396 fl. 43 kr. | . „mit der Ausgabe’ von. DL me 22 2 ensekr: ergibt sich ein Cassarest von . . . . -105 fl. 89 kı. Graz, im December 1892. Prof. Dr. C. Doelter Josef Piswanger Präsident. Secretär der k. k. technischen Hochschule als Rechnungsführer. Journal nebst Rechnung revidiert, den Cassastand erhoben und mit beiden vorangeführten Documenten übereinstimmend befunden. Graz, am 7. Jänner 1893. Wenzel Rozbaud - Maximilian Tengg als Rechnungsrevisor. als Rechnungsrevisor. Verzeichnis der im Jahre 1892 durch Tausch erworbenen Druckschriften. Von der Akademie der Wissenschaften in Agram: 1. Rad jugoslav. akad., Knjiga CVIL (XII), CIX (XIV). Agram 1892, 8°. 2. Ljetopis jugoslav. akad., 1891. 6. Heft. Agram 1891, 8°. Vom Kroatischen archäologischen Verein in Agram: Viestnik hrvatskoga arkeologickoga druz. Godina XIV. Br. 1-4. Agram 1892, 8°. Von der Koninklijke Akademie van Wetenschappen in Amster«am: 1. Jaarboek vor 1891. Amsterdam, 8°. 2. Verslagen en Mededeelingen, 3. Reeks, Deel VIII. Amsterdam 1891, 8°. Von der Redaction der „Deutschen botanischen Monatsschrift* (Dr. 6. Leim- bach) in Arnstadt: Deutsche botanische Monatsschrift, X. Jahrg., 1892. Sondershausen, 8°. Von der Naturforschenden Gesellschaft in Basel: Verhandlungen. 9. Band, 2. Heft. Basel 1891, 8°. Von der Koninklijke natuurkundige Vereeniging in Nederlandsch-Indie in Batavia: Boekwerken, 1891. 8°, Von Bergens Museum in Bergen: Aarsberetning for 1890. Bergen 1891, 8°. Vom Deutschen und Österreichischen Alpenverein (Centrale derzeit in Berlin): 1. Mittheilungen, 1892, Nr, 1—24, Berlin, 4°, 2. Zeitschrift, 23. Band, 1892. Wien 1892, 8°, Vom Königl. preuss. meteorol. Institut in Berlin: 1. Abhandlungen. Band I, Nr. 4—5. Berlin 1892, 4°, 2. Ergebnisse d. meteor. Beobachtungen i. J. 1859, Heft 3. Berlin 1892, 4°. ; 5 5 LEITEN Hat 1892, 40. P : Y 2.1892 Segayleml. „14.418923, 40, Von der Redaction der „Entomologischen Nachrichten“ (Dr. F. Karsch) in Berlin : XVII. Jahrgang, 1892, Heft 1—24. Berlin 1892, 8°. Von R. Friedländer & Sohn in Berlin: Naturae Novitates. XIV. Jahrgang, 1892. Berlin 1892, 8. Index zum XIH. Jahrgang. (5 XXXVI Von der Schweizerischen naturforschenden Gesellschaft (Bibliothek in Bern): Verhandlungen. Jahresbericht 1890/91. Freiburg 1892, 8°. Von der Naturforschenden Gesellschaft in Bern: Mittheilungen aus dem Jahre 1891. Nr. 1265—78. Bern 1892, 8°. Von der Schweizerischen entomologischen Gesellschaft (Bibliothek in Bern): Mittheilungen, Vol. VII, 9. Heft. Schaffhausen 1891, S°. Vom Naturhistorischen Verein der preussischen Rheinlande, Westphalens und des Regierungsbezirkes Osnabrück in Bonn: Verhandlungen. 48. Jahrgang, 2. Hälfte. Bonn 1891, S°. 49. E 1: - 1892, 80, Von der Societe Linneenne in Bordeaux: Actes. Vol. XLIH. (5. Serie, Tome III) Bordeaux 1889, 8°. Von der Society of Natural History in Boston: Proceedings. Vol. XXV, Part. 2. Boston 1891, 8°, Vom Naturwissenschaftlichen Verein in Bremen: Abhandlungen. XII. Band, 2. Heft.. Bremen 1892, 8°. Vom Ateneo di Brescia: Commentari per l’anno 1891, Brescia 1891, 8°. Von der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur in Breslau: 1. 69. Jahresbericht, 1891. Breslau 1892, S°, 2. Literatur der Landes- und Völkerkunde der Prov. Schlesien. 1. Heft. Breslau 1892, S°. Vom Naturforschenden Verein in Brünn: 1. Verhandlungen. XXIX. Band, 1890. Brünn 1891, 8°, 2. IX. Bericht der metcorologisehen Commission des naturforschenden Vereines in Brünn. Ergebnisse im Jahre 1889. Brünn 1891, $. Von der Soeiete Belge. de. Microscopie in Brüssel: 1. Bulletin. 18. annee, Nr. 1—10 (Schluss). Brüssel 1892, 8°. 2. Annales Tome XVI. Brüssel 1892, 8°, Von der König]. ung. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus in Budapest: 1. Meteorologische u. erdmagnetische Beobachtungen. Budapest 1892, 4, 2. Jahrbücher. 19. Band. Jahrgang 1889. Budapest 1891. 4. Von der Redaction der „Naturhistorischen Hefte* (Termeszetrajzi füzetek), herausgegeben vom ung. National-Museum in Budapest: Termeszetrajzi füzetek. 14. Band, 3.—4. Heft. Budapest 1891, 8°. a 8 IB 618-345 ; 1892, 8°. Von der Königl. ungarischen geologischen Gesellschaft in Budapest: 1. Geologische Mittheilungen (földtani közlöny): XXI. Jahrgang, 1891. 4.—12. Heft Budapest 1891, 8°. XXI. b 1892. 1.—4. , 4 1892, 8. 2. Mittheilungen aus dem Jahrb. der kön. ungar. geolog. Gesellschaft: IX. Band. 6. Heft. Budapest 1891, 8°. 3. Jahresbericht für 1890. Budapest 1892, 80. Von der Königl. ungarischen naturwissenschaftlichen Gesellschaft in Budapest: Br 1. Mathematische und naturwissenschaftliche Berichte aus Ungarn. S. Band, 1889/90. Budapest 1891, 8°, 9. 11541890791: h 1892, 8°, 2. Pungar Gyula: Gryllodea regni Hungariae. Budapest 1891, 4°. 3. Herman Otto: Petenyi, der Begründer der wissenschaftlichen Orni- thologie in Ungarn. Budapest 1891, 4°. 4. Daday Jenö: Literatura Zoologiea Hungarica. 1881—1S90. Budapest 1891, 8°. Von der Asiatie society of Bengal in Calcutta: 1. Proceedings 1891, Nr. 7—10. Caleutta 1891,92, S°. 18 „BH-R Rn 1892, 8°. 2. Journal. Vol. LX. Part. II. Nr. 2—4. Index. Caleutta 1891/92, 8°. 3 SHLAXT I se miele 2! Galeattad1892,18% Von dem Museum of comparative Zoology, at Harvard College in Cambridge (Massachusets) : 1. Bulletin. Vol. XXI, Nr. 1—4. Cambridge 1891/92, 8°. 4 AERIH, s A 1892, 8°. 2. Annual report for 1890—1891. Cambridge 1891, 8°. Von der Elisha Mitchell Scientific Society in Chapel-Hill, N. €. (Nord- amerika, U. St.): Journal. Vol. VIII, Part. 2, 1891. Raleigh, N. C. 1892, 8°. Von der Soeciete nationale des scienses naturelles et mathematiques in Cherbourg : Memoires, Tome XXVI. (13. Ser., Tome VII.) Paris 1891, 8°, Vom Editorial Commitee of „The Norwegian North Atlantic Expidition* in Christiania : Nr. XXI. Zoologi: Crinoida; Eehinida; von D. ©. Danielsen. Christiania 1892, 40, Von der Naturforschenden Gesellschaft G@raubündtens in Chur: Jahresbericht; neue Folge, 35. Jahrgang, 1890/91. Chur 1892,90. Von der Redaetion des „Journal of Comparative - Neurology* (C. L. Herrick) in Cincinnati, Ohio: The Journal; Vol. I, pag. 2837—358 (Schluss). ä n EN ee 1—136, I—XC. Von der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig: 1. Schriften, 8. Band, 1. Heft. Danzig 1592, 8°. 2. Festschrift zur Feier des 150jähr. Bestehens d. Naturf. Ges. in Danzig (zugleich 2. Heft zum 8. Band) Danzig 1893, S°. Von der Colorado Scientific Society in Denver (U. 8. A.): 1. Proceedings, Vol. II. Part. III. 1890, 8°, 2. The present limitations of eleetrie Power in Mining. S°. . On the ore-deposits of Newman Hill., 8°. . The nature of the chemical elements., 8°. . Report on the Technical determination of Zine., S°. . The Post-Laramie Beds of Middle Park, Colo, 8". A volumetric method for the determination of Lead., 8°. ıoa rw _XXXVI Von der Academie des sciences, arts et belles-lettres in Dijon: Memoires. 4. Serie. Tome II. Anndes 1890/91, Dijon 1891, 8°. Von der Naturforschenden Gesellschaft in Dorpat: 1. Sitzungsberichte. 9. Band, 3. Heft, 1891.. Dorpat 1892, 8°, 2. Schriften. VI. Heft. Dorpat 1891, 4°. Von der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft „Isis* in Dresden: Sitzungsberichte und Abhandlungen: Jahrgang 1891, Juli bis December. Dresden 1892, 8°. Von der Royal Dublin Society in Dublin: 1. The seientifie proceedings. Vol. VII, Part. 3-4. Dublin 1892, 8°, 3. The seientifie transaetions. Vol. IV. (Ser. IL.) Nr. IX— XII. Dublin 1891/92, 4°, Von der Royal Irish Academy in Dublin: 1. Transactions. Vol. XXIX. Part. 18 und 19. Dublin 1892, 4°. 3 FERN Sn I En 2ER: 2 2. Proceedings. Vol. II. Nr. 2. Dublin 1892, S°. 3. „Cunningham memoirs“. Nr. VII. Dublin 1892, 4°. Vom Naturwissenschaftlichen Verein der Rheinpfalz (Pollichia) in Dürk- heim a. d. Hart: Festschrift zur 50jährigen Stiftungsfeier d. Pollichia. Dürkheim 1892, 8, Vom Naturwissenschaftlichen Verein in Düsseldorf: Mittheilungen, 1. Heft, Düsseldorf 1887. 8°. 2, Die; 5 1892, 80, Von der Botanical Society of Edinburgh: Transactions and Proceedings. Vol. XIX, pag. 191—232. Edinburgh 1891, 8°, Von der Physikalisch-medieinischen Societät in Erlangen: Sitzungsberichte. 24. Heft, 1892. Erlangen 1892, 8°. Von der Societa entomologica Italiana in Florenz: Bolletino. Anno XXIU, trimestri 1—4. Florenz 1891, 8°. & uRREV e 1—2. = 1892, 8°. Vom Physikalischen Verein in Frankfurt a. M.: Jahresbericht für das Rechnungsjahr 1890/91. Frankfurt a. M. 1592, 8°, Von der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaftin Frankfurta.M.: 1. Bericht, 1892. Frankfurt a. M. 1892, 8°, 2. Katalog der Batrachier-Sammlung. Frankfurt a. M. 1892, 8°. Vom Naturwissenschaftlichen Verein des Regierungsbezirkes Frankfurt in Frankfurt a. 0.: 1. Monatliche Mittheilungen, Helios. 9. Jahrgang, Nr. 7—10. Frankfurt a. 0. 1892, 8°. 2. Societatem Litterae. 5. Jahrgang, 1890, Nr. 9—12. Berlin 1891, 8°. Von der Thurgauischen naturforschenden Gesellschaft in Frauenfeld: Mittheilungen, 10. Heft. Frauenfeld 1892, 8°. Von der St. Gallischen naturwissenschaftlichen @esellschaft in St. Gallen: Berieht 1859/90. St. Gallen 1891, 8°. Von der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- u. Heilkunde in Giessen: 28. Bericht. Giessen 1892, 8°. won, Von der Natural-History Society in Glasgow: Proceedings and Transactions. Vol. III, Part. 1.1859 — 1890. Glasgow 1592, 5. Von der Königl. @esellschaft der Wissenschaften in Göttingen: Nachrichten aus dem Jahre 1891. Nr. 1—11. Göttingen 1891, 0, Von dem Scientifie Laboratories of Denison University in Granville (Ohio); Bulletin. Vol. VI. Part. I und I. Granville 1892, 8°, Vom K. k. steiermärkischen @artenbau-Verein in Graz: Mittheilungen, 1892. Nr. 1—12. Graz 1892, 80, Vom Steirischen Gebirgsverein in Graz: Jahresbericht für 1590. 18. Jahrg. Graz 1891, °. e »1891719% x „1892, 89. Von der Direction der steiermärkischen Landes-Oberrealschule in Graz: 41. Jahresbericht, 1891/92. Graz 1892, 8°. Vom Verein der Ärzte in Graz: Mittheilungen. XXVII. Vereinsjahr, 1891. Graz 1892, S°. Vom Verein der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg zu Güstrow: Archiv, 45. Jahrgang, 1591. Güstrow 1892, 8°. Vom Nova Scotian Institute of Natural Science in Halifax (Nova Scotia): Proceedings and Transactions; 2. Ser. Vol. I, Part. 1 (1590-91). Halifax 1891, 8°. Vom Verein für Erdkunde in Halle a. d. 8.: Mittheilungen, 1892. Halle a. d. S. 1592, 8. Vom Naturwissenschaftlichen Verein für Sachsen und Thüringen in Halle a. d. 8.: Zeitschrift für Naturwissenschaften. 64. Band, Heft 4—6. Halle 1891, S°. 1 } B 65. , a a TE Et Von der Kaiserl. Leopoldinisch-Carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher in Halle a. d. 8.: £ Leopoldina. Heft XXVII, Nr. 1—24. Halle a. d. S. 1892, 4°, Von der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover: 40. und 41. Jahresbericht, 1859/90 und 1890/91. Hannover 1892, S, Von der Societe Hollandaise des sciences in Harlem: Archives Neerlandaises. Tome XXIII. Nr. 3—4. Harlem 1859, 8°. ! ; „.XXV. Nr. 5. „189, 8. e i BERRY LINE EST a ggg! Vom Naturhistorisch-medicinischen Verein zu Heidelberg: Verhandlungen; neue Folge, 4. Band, 5. Heft. Heidelberg 1592, S°. Von der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors: 1. Acta; Vol. VI. Helsingfors 1888/90, 8°. N HSV, 3 1390, 80, 2. Meddelanden: Heft 16. Helsingfors 1888/91, 8°. Vom Verein für Siebenbürgische Landeskunde in Hermannstadt: 1. Archiv. XXIV. Band, 1. u. 2. Heft. Hermannstadt 1892, 8°. 2. Jahresbericht für das Vereinsjahr 1890/91. Hermannstadt 1892, 8°. Vom Siebenbürgischen Verein für Naturwissenschaften in Hermannstadt: Verhandlungen und Mittheilungen. 41. Jahrgang. Hermannstadt 1891, 8°. Von der @eographischen Gesellschaft für Thüringen in Jena: Mittheilungen, 10. Band. Jena 1591, 8°. r IR. ugs, Re 2% Von der Mediecinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft in Jena: Jena’sche Zeitschrift für Naturwissenschaft: XXVI. Band (neue Folge, 19. Band), 3.—4. Heft. Jena 1892, 8°, OA EREEN a RER 7 N PR ERS 1. AH „:11892,.80. Vom Ungarischen Karpathen-Verein in Iglo: Jahrbuch, 19. Jahrgang, 1892. Iglö 1892, 80, Vom Pen iuandenm in Innsbruck: Zeitschrift; 3. Folge, 35. Heft. Innsbruck 1891, 8°, E 3. seen 3 1892, 80. Von Naturwissenschaftlichen Verein für Schleswig-Holstein in Kiel: Schriften, 9. Band, 2. Heft. Kiel 1892, 8°, Von der Soeciete des naturalistes in Kiew: Memoires. Tome X. Livr. 3—4. Kiew 1890/91, 8°, 4 „ XL. , 1-2. ,,.0:.1890/91, 8%. Vom Naturhistorischen Landesmuseum in Klagenfurt: Jahresbericht für 1591. Klagenfurt 1891, S°. Von der Medicinisch-naturwissenschaftlichen Section des siebenbürgischen Museum-Vereines in Klausenburg: Orvos-term6szettudomanyi ertesitö: 17. Jahrgang. 1. Section. Heft 1—2. Klausenburg 1892, 8°, 17: E 9; > he. a 1892, 80, ıy a 3. e »„ 12. 2 1892, 80, Von der Physikalisch-ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg i. Pr.: Schriften. 32. Jahrgang, 1891, Königsberg 1891, 4°. Von der Kön. Danske Videnskabernes Selskabs (Academie Royale) in Kopenhagen: 1. Oversigt, 1891. Nr. 3 (October bis December). Kopenhagen, S°. e 1892. „ 1 (Jämner bis Februar). 80, . Fortegnelse (Verzeichnis der Arbeiten) 1742—1891. pas 1892, 8°. Von a Akademie der Wissenschaft in Krakau: Anzeiger. 1892. Nr. 1—10. Krakau 1892, 8°. Vom Museal-Verein für Krain in Laibach: 1. Mittheilungen, 5. Jahrgang, 1. und 2. Abtheilung. Laibach 1892, 8°. 2. Izvestja muzejskega. Laibach 1892, 8°, Vom Botanischen Verein in Landshut: 12. Bericht über die Vereinsjahre 1390—91. Landshut 1892, 8°. Von der Societe Vaudoise des sciences naturelles in Lausanne: Bulletin. 3. Serie, Vol. XXVII, Nr. 105. Lausanne 1892, 8°, sie „ XXVIL, „106-108. Lausanne 1892, 8°. Vom Nordböhmischen Excursions-Club in Leipa (Böhmisch-Leipa): Mittheilungen. 15. Jahrgang, Heft 1—4. Leipa 1892, 8°, Vom Verein für die Geschichte Leipzig’s: Schriften, 4. Band. Leipzig 1892, 8°. Von der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig: Sitzungsberichte, 17. und 18. Jahrgang, 1891/92. Leipzig 1892, 8°. Vom Museum Franeisco-Carolinum in Linz: 50. Bericht. Linz 1892, 8°, Von der Linnean Society in London: 1. The Journal of the Linnean Society: Vol. XXVI, Nr. 176. London 1891, 8. „ XXVIH, „ 194-196. London 1891, 8°. HP ARE: 7 197-201. nr EEE, 2. List of the Linnean Society of London, 1891/92. London 1891, 8°, 3. Proceedings. November 1888 bis Juni 1890. London, 8°. Von der Royal Society in London: 1. Proceedings. Vol. L, Nr. 303—307. London 1892, 8°. e „ LI, ;"308-314. . 1892, 8, g „. Lll,- „815-316. 5 1892, 80, 2. Exchange List. B, C. Von der @eological Society in London: Abstracts of the Proceedings, Nr. 578—594. London 1892, 8°. Vom Missouri Botanical @arden in St. Louis (Missouri): 3. Annual Report. St. Louis 1892, 8°. Von der Academy of Science of St. Louis: Transactions. Vol. V, Nr. 3—4. 1888/91. St. Louis 1892, 8°, ; “ Ne, 12 St? Louss 1892, &. Von der Königl. Universität in Lund: Acta universitatis Lundensis, Tom. XXVII, 1890/91. Lund 1990/91, 4°. Vom Vereine Luxemburger Naturfreunde „Fauna“ in Luxemburg: „Fauna“, Mittheilungen. Jahrgang 1891, Heft 4. Luxemburg, 8°. s e Y 18930 7311 —2. L s0, Vom Institut royal Grand-Ducal de Luxembourg: 1. Publieations. Tome XXI. Luxembourg 1891, 8°. 2. Observat. meteorol., 1884—1888. 5. Vol. Luxembourg 1890, 8°, Von der Societe Linneenne in Lyon: 1. Annales, 1888 (Nouv. Ser.) T. 35. Lyon 1889, 8°, a 1SS0c HA; 2 1864,15, 5 2 1890: 5 LT. 370 4,3 1891,88 y 1591 _ Te Bere 2. La priorite des noms de plantes par le Dr. Saint-Lager. Paris 1890, 8°. 3. La guerre des Nymphes suivie de la nouvelle incarnation de Buda par le Dr. Saint-Lager. Paris 1891, S°. Von der Soeiete botanique de Lyon: 1. Bulletin. 8. Annee, Nr. 1—4. Lyon 1890, 8°. y 9, 2 EaNEn Arne, standen od Nr. 1. BI 2. Annales: 16. Annee. 1889. Lyon 1889, 8°. = 1 RE 1890. „ 1891, 8%. Bern Von der Wisconsin Academy of Sciences, Arts and Letters in Madison, Wisconsin: Transactions. Vol. VII. 1588—1891. Madison 1892, 8°, Vom Naturwissenschaftlichen Verein in Magdeburg: Jahresbericht und Abhandlungen, 1891. Magdeburg 1892, 8°, Vom Reale Istituto Lombardo di science e lettere in Mailand: Rendiconto. Serie II, Vol. XXIV. Mailand 1891, 8°, Von der Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissenschaften in Marburg: 1. Sitzungsberichte. Jahrgang 1891. Marburg 1892, S°. 2. Schriften. 12. Band, 4. Abth. Marburg 1891, 8°, Von der Minnesota Academy of Natural Sciences in Minneapolis (U. S. A.): Bulletin, Vol. III. Nr. 2. Minneapolis 1891, 8°, Von der Societa dei Naturalisti in Modena: Atti, Serie III, Vol. X, Anno XXV, Fasc. 2. Modena 1892, 8°, e a I Er ee ee a 4 1892, 80, Von der Royal Society of Canada in Montreal: Proceedings and transactions for the Year 1891. Vol. IX. Montreal 1892, 4°, Von der Soeciete imperiale des naturalistes de Moscou: Bulletin. Annee 1891, Nr. 2—4. Moskau 1892, 8°. 5 “ 1892, „ 1-2. ‘ 1892, 8°, Von der Königl. bayerischen Akademie der Wissenschaften in München: Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Classe: 1891 Heft 3. München 1891, 8°, 1892 „ 1-2. München 1892, 8°, Von der Gesellschaft für Morphologie und Physiologie in München: Sitzungsberichte VII, 1891, Heft 2—-3. München 1892, 8°, 5 NIE asp er: s 1892, 80, Von der @eographischen Gesellschaft in München: Jahresbericht für 1890 und 1891. 14. Heft. München 1892, S°. Vonı Westphälischen Provinzial-Verein in Münster: 17. Jahresbericht für 1888. Münster 1889, 8°, 19. 5 „ 1890. S 1891, 8°, Von der Societa reale di Napoli in Neapel: Rendieonti dell’ accademia della scienze fisiche e matematiche: Ser. 2, Vol. VI, Fase. 1—6. Neapel 1891, 4, Von der Societa africana d’ Italia in Neapel: Bolletino. Anno X, 1891, Fase. 5—12. Neapel 1891, 8°. 4 SURTETEILI RI ZN! EBIZ, 8. Von der Societe valaisanne des sciences naturelles in Neuchatel: Bulletin. Fase. XIX—XX (1890 u. 1891). Sion 1892, 8°. Vom American Museum of Natural History in New-York (Central-Park): 1. Bulletin. Vol. II, Nr. 2. December 1891, 8. 2. Annual Report of the Trustees. 1891. New-York 1592, s0, Vom Germanischen National-Museum in Nürnberg: 1. Anzeiger. Jahrgang 1891, 8°. XL XD . Mittheilungen. Jahrgang 1891, 8°. 3. Katalog der im Germanischen Museum befindliehen Bronce-Epitaphien des 15.—18. Jahrhunderts. N. 1891. 8°. 4. Katalog der im Germanischen Museum befindlichen Kunstdrechsler- arbeiten des 16.—18. Jahrhunderts. N. 1891, 8°, Von der Naturhistorischen Gesellschaft in Nürnberg: Abhandlungen. IV. Band. Nürnberg 1892, 8°, Von der Societe des Naturalistes de la Nouvelle-Russie in Odessa: Jahrbuch. Tom. XVI, Part.2. Odessa 1892, S°. R SU DONKII Pen. > BE Eu Ko: A ec Vom Offenbacher Verein für Naturkunde zu Offenbach a. M.: 29., 30., 31. u. 32. Berieht. Mai 1887 bis Mai 1891. Offenbach 1892, 8°. Von der Societe entomologique de France in Paris: Bulletin de seances, 1892. Paris 1892, 8°, Von der Redaction des „Annuaire geologique universel* (Dr. Dagincourt) in Paris: Annuaire g6ologique universel. Tome VII, Fase. 2—4. Paris 1892, 8°. » » x Frei. 1. Pay1s 1900.80. Von der Societe zoologique de France in Paris: Bulletin pour l’annee 1891. Nr. 4—10. Paris 1891, $°. e “er1302.9, 12. a Von der Redaction des „Feuille des jeunes naturalistes* (A. Dollfuss) in Paris: 1. Feuille des jeunes naturalistes. 22. Jahrg. (253— 264). Paris 1892, 8°. 2. Catalogue de la bibliothöque. Fase. 14—15. Paris 1891/92, S°. Von der Redaction des „Le Naturaliste* (Emile Deyrolle) in Paris: Le Naturaliste. 14. Annee, 2. Serie, Nr. 116—139. Paris, 4°. Von der Accademia Medico-Chirurgica di Perugia: Atti e Rendieonti. Vol. III, Fase. 2—4. Perugia 1891, 8°. a 2 al Vangenn AED. N 1892, 80, Von der Kais. russ. mineralogischen Gesellschaft in St. Petersburg: Verhandlungen. 2. Ser., 28. Band. St. Petersburg 1891, 8. Vom Jardin imperial de Botanique in St. Petersburg: Acta horti Petropolitani : T. XI, Fase. 2. St. Petersburg 1892, 8°. 7 5 r se&H, sr Ib 1892, 8°, Von der Russischen entomologischen Gesellschaft in St. Petersburg: Horae Societates entomologicae Rossicae: Tom. XXVI, Nr. 1—4. 1891/92. St. Petersburg 1892, 8. Vom Comite geologique in St. Petersburg: 1. Bulletins. Band IX, 1890, Nr. 9—10. St. Petersburg 1891, 8°. 5 5 x IS IN. ; 1891, 8°. 2 „ ..X11892,, „ 14. h 1892, 8°. 2. Supplement au T. X. (Bibliotheque geologique de la Russie. 1889.) St. Petersburg 1891, 8°. 3. Memoires du Comite geologique: XLIV Vol. XI, Nr. 2. St. Petersburg 1891, 4°, sr Rad: 5 1892, 40, Von der Academy of natural sciences in Philadelphia: Proceedings, 1891, Part 2—3. Philadelphia 1891, 8°. a 1892 ar. £ 1892, 80, Von der Redaction des „Journal of comparative Medicine and Surgery“ (W. A. Conklin, Ph. D.) in Philadelphia: The Journal. Vol. XII, Nr. 1—3. Philadelphia, 8°. Von der Societa Toscana di science naturali in Pisa: 1. Atti (Processi verbali). Vol. VIII, pag. 1—154. Pisa 1892/93, 8°. 2. Atti (Memorie). Vol. VI, Fasc. 3. Pisa 1892, 8°. Von der Königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag: 1. Jahresbericht für das Jahr 1891. Prag 1892, S°, 2. Sitzungsberichte. Jahrgang 1891. Prag 1891, 8°. 3. Abhandlungen. VII. Folge. 4. Band. Prag 1892, 4°. Vom Verein böhmischer Mathematiker in Prag: 1. Casopis. Roen. XXI. Cislo 2—6. Prag 1892, 80. 2. Vyroeni zprava. 1890—91. Prag, 8°. Vom Verein für Natur- und Heilkunde in Pressburg: Verhandlungen; neue Folge, 7. Heft. Jahrg. 1887/91. Pressburg 1891, 8°, Vom Naturwissenschaftlichen Verein in Regensburg: Berichte; 3. Heft f. d. Jahre 1890—91. Regensburg 1892, Vom Verein der Naturfreunde in Reichenberg: Mittheilungen, 23. Jahrgang. Reichenberg 1892, 8°. Vom Naturforscher-Verein in Riga: Correspondenzblatt, XXXV. Riga 1892, 8°, Von der Reale Academia dei Lincei in Rom: Atti. Ser. IV, Vol. VII, 2. Sem., Fase. 11—12. Rom 1891, 8°. r Vie x 1 12, 18092,.88 “ N ee RER £ 1-10. 737 4892, 890, Von der Societa degli Spettroscopisti italiani in Rom: Memoire. Vol. XX, Disp. 11, 12, Titel und Index. Rom 1891, 4°, a „ERREUNIT Bon 3% Vom Specola Vaticana in Rom: Publieazione: Fase. I. Rom 1891, 4°. Von der Societa Romana per gli studi Zoologiei in Rom: Bolletino: Vol. I. Nr. 1-5. Rom 1892, 8°, Von der Redaction der „Rassegna della Scienze Geologiche in Italia* zu Rom: Rassegna, Anno II. Fasc. 1—2. Rom 1892, 8°, Von der California Academy of Sciences in San Franeisco: Proceedings, Vol. III, Part. 1. San Francisco 1891, $°. Von der Soeiete scientifique du Chili in Santiago: Actes. Tome II (1892), 1.—2. Livr. Santiago 1892, 4°. Vom Deutschen wissenschaftlichen Verein in Santiago: Verhandlungen. II. Band, 3. Heft. Santiago 1891, 8°. B% ie hin Von der Direetion des bosnisch - herzegowinischen Landes-Museums in Sarajevo: Glasnik. God. 1891. Heft 4. Sarajevo 1891, 8°. = „ 1892. „ 1,2. Sarajevo 1892, 80, Vom Stavanger Museum in Stavanger (Norwegen): Aarsberetning for 1891. Stavanger, $°. Von der Entomologiska föreningen in Stockholm: Entomologisk Tidskrift, Jahrgang XII, Heft 1—4. Stockholm 1891, 8°. Vom Verein für vaterländische Naturkunde in Württemberg in Stuttgart: Jahreshefte, 48. Jahrgang. Stuttgart 1892, 8°. Von der Royal-Society of New South Wales in Sidney (Australien): Journal & Proceedings. Vol. XXV, 1891. Sidney, 8°. Vom Observatorio astronomico nacional in Tacubaya (Mexiko): 1. Annuario. Para el ano de 1893. Ano XIII. Mexiko 1892, 16°. 2. Bolletin, Tomo I, Nr. 7—12. Mexiko, 4°. Vom College of Science, Imperial University in Tokyo (Japan). Journal. Vol. V, Part. 1, 2. Tokyo 1892, 4°. Von der Trenton Natural History Society: Journal, Vol. II, Nr. 2, 1891. Trenton, 8°. Von der Societa Adriatica di Scienze naturali in Triest: Bolletino. Vol. XII. Part. 1—2. Triest 1891/92, 8. Vom Tromsö-Museum in Tromsö: Aarshefter XIV. Tromsö 1891, 8°. Von der Societa meteorologica italiana in Turin: Bolletino mensuale. Ser. I. Vol. XI. Nr. 1—12. Turin 1892, 49. Vonden Musei diZoologia et Anatomia comparata dellaR. Universitä di Torino: Bolletino. Vol. VI. (Nr. 104—111). 1891. Turin, 8°. a „ VI. (Nr. 120—126). 1892. ne Vom Verein für Kunst und Alterthum in Ulm uw. Oberschwaben zu Ulm: 1. Württembergische Vierteljahreshefte. Neue Folge, I. Jahrgang, Heft 1—2, Stuttgart 1892, 80, 2. Mittheilungen des Vereines. Heft 3. Ulm 1892, 8°. 3. Deutsche Vornamen mit den von ihnen abstanımenden Geschlechts- namen; von Dr. R. Kapff. Ulm 1889, 8°. Vom Vereine für Mathematik und Naturwissenschaften in Ulm a. D.: Jahreshefte, 2. Jahrgang. Ulm 18839, 8°. K 3. . EHTBSU, MSN, N 4. E PASTEDTE 80. Von der Königl. Universität in Upsala: Arsskrift, 1891. Upsala, 8°. Vom R. istituto veneto di scienze, lettere ed arti in Venedig: Atti. Ser. VII, Tom. I, Disp. 10. Venedig 1889/90, 8°. x „ VD, „IE ., 1-10. Venedig’ 1896/91, 8% n SENT CREATE A: ».. 1891/92758 Von der Accademia d’ agricoltura, arti e commercio di Verona: Memorie. Vol. XLVII. Ser. 1—2. Verona 1891, 8°, XLVI Vom U. 8. Departement of Agriculture, Division of Ornithology and Mammalogy in Washington: North American Fauna. Nr. 2 u. 5. Washington 1891, 8°. Vom United States Geological Survey in Washington: 1. 10. Annual Report, Part. 1 u. 2, 1888/89. Washington 1890, 4°. 2. Bulletin. Nr. 83. Washington 1891, 8°. Vom Smithsonian Institution in Washington: Annual Report, 1889. Washington 1891, 8°. r 4 1590. se 8 51891, :89, Vom Thüringischen botanischen Verein in Weimar (früher in Jena): Mittheilungen. Neue Folge. 2. Heft. Weimar 1892, 8°. Vom Naturwissenschaftlichen Verein des Harzes in Wernigerode: Schriften. 6. Band, 1891. Wernigerode 1891, 8°. Von der Direction des k. k. naturhistorischen Hof-Museums in Wien: 1. Annalen. Band VII, Nr. 1—3. Wien 1892, 8, 2. Franz v. Hauer’s 70. Geburtstag. (S. A.) 1892, 8. . Von der K. k. geologischen Reichsanstalt in Wien: 1. Verhandlungen. 1892. Nr. 1—18. Wien 1892, 8°. 2. Jahrbuch. Jahrgang 1891. XLI. Band, Heft 2—3. Wien 1891, 8°. = x 1892, 1) XLls;4i5 FERNE „ 1892, 8%, Von der Anthropologischen Gesellschaft in Wien: Mittheilungen. XXI. Band. (Neue Folge, XI. Band), Heft 4—6. Wien 1891, 4°. Mittheilungen. XXI. Band. (Neue Folge, XII. Band), Heft 1—5. Wien 1892, 4°, Von der K. k. geographischen Gesellschaft in Wien: Mittheilungen, XXXIV. Band. Wien 1891, 8°, Von der K. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien: Wiener illustrierte Garten-Zeitung, 1892. Heft 1—12. Wien 1892, 8°, Von der K. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien: Verhandlungen. LXI. Band, Heft 4. Wien 1891, 8°. a LXH. 45 „ 1-3. Wien 1892, 8°, Vom Österreichischen Touristen-Club in Wien: Österreichische Touristen-Zeitung. XI. Bd., Nr. 1—24. Wien 1892, 4°, Vom Verein für Naturkunde (Section des Österr. Touristen-Club) in Wien: Mittheilungen. IV. Jahrgang, Nr. 1—12. Wien 1592, 4°. Vom K. k. Gradmessungs-Bureau in Wien: Astronomische Arbeiten; 3. Band, Längenbestimmungen. Wien 1891, 4°. Vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich in Wien: 1. Blätter des Vereines für Landeskunde; neue Folge, 24. Jahrgang, Nr. 1—12. Wien 1890, 8°. Blätter des Vereines für Landeskunde; neue Folge, 25. Jahrgang, Nr. 1—12. Wien 1891/92, 8°. 2. Topographie von Niederösterreich; 3. Theil, 2. Band, 7.—10. Heft. Wien 1891/92. 4°. 3. Urkundenbuch von Niederösterreich; 1. Band, Bogen 41-53. Wien 1891, 8°. 4. Festgabe zum 25jährigen Jubiläum 1864—1889, Wien 1890, 8°. XLVI Vom Wiener entomologischen Verein: 1. Jahresbericht. Wien 1891, 8°. 2. a 892 Vom Wissenschaftlichen Club in Wien: Monatsblätter. XIII. Jahrgang, Nr. 1—3. Wien 1892, 8), Vom Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien: Schriften. 31. Band. Wien 1891, 8°, Vom Verein der G@eographen an der Universität Wien: Bericht über das XVII. Vereinsjahr. Wien 1892, 8°, Vom Nassauischen Verein für Naturkunde in Wiesbaden : Jahrbücher. 45. Jahrgang. Wiesbaden 1892, °. Von der Physikalisch-medieinischen @esellschaft in Würzburg: 1. Sitzungsberichte. Jahrgang 1591. Würzburg 1892, °. a 2. Verhandlungen. XXV. Band. Würzburg 1892, 8°, Von der Schweizerischen botanischen Gesellschaft in Zürich: Berichte. Heft 2. Basel 1892, 8°. Von der Naturforschenden @esellschaft in Zürich: 1. Vierteljahrschrift. 36. Jahrgang, 2.—4. Heft. Zürich 1891, 8°. 2 IR: N 1: Denn 218828) 2. Generalregister der Publicationen. Zürich 1892, S°. Vom Vereine für Naturkunde zu Zwickau (Sachsen) : Jahresbericht. 1891. Zwickau 1892, 8°. Verzeichnis der im Jahre 1892 eingelangten Geschenke. A. Druckschriften. Von der k. Kaiser Wilhelms-Universität in Strassburg: I 189) 1 R 13. 14. 15. H. H. Brogau: Das magnetische Feld im physikalischen Laboratorium und die erdmagnetischen Constanten von Strassburg. Strassburg 1892, 8°, .A. W. Burwell: Über die Einwirkung von Natriumsethylat auf Isopropylparaconsäure- ÄAthylester. Strassburg 1892, S°. . M. €. Clutterbuck: On tetrolie acid. Strassburg 1891, 8°. . Th. Hoffmann: Über die Umwandlung der Phenyl-37-pentensäure (Cinnamenylpropionsäure) in Phenyl-z3-pentensäure. Strassburg 1892, 8°. . M. Laas: Über den Einfluss der Luft auf den Widerstand des Queck- silbers. Strassburg 1892, 8°. . V. Lachner-Sandoval: Beitrag zur Kenntnis der Gattung Roxburghia. Cassel 1892, 8°. . P. Lebedew: Über Messungen der Dieleetrieitäts-Constanten der Dämpfe und über die Mossosti-Clausius’sche Theorie der Dieleetrica. Leipzig 1891, 8°. . H. €. Myers: Über Dichlormethylparaconsäure. Strassburg 1891, 8°. . J. Gordon Parker: Über neue Synthesen mit Brenztraubensäure, Strassburg 1891, 8°. . Ch. Sarasin: Die Conglomerate und Breceien des Flysch in der Schweiz. Stuttgart 1892, 8°, . J. Schweitzer: Krystallographische Beschreibung des Eisenglanzes und des Fahlerzes von Framont. Strassburg 1892, S°. . F. Stöber : Mittheilungen über den Kalkspath von Elsaß-Lothringen. Strassburg 1892, 8°. F. 0. Thompson: Über das Gesetz der elastischen Dehnung. Leipzig 1891, 8°. A. Ulrich: Palaeozoische Versteinerungen aus Bolivien. Stutt- gart 1892, 8°, 6. H. Zahn: Über die Vorgänge an der Übergangsstelle eines elektrischen Stromes zwischen Elektrolyten in verschieden con- centrierten Lösungen. Strassburg 1892, 8°, RU Von der industriellen Gesellschaft zu Mühlhausen i. E.: Jahresbericht 1891, 8°, Von den P. T. Herrn Verfassern: Prof. Valerio Capanni: La Dafnia; studi di microscopia. Reggio nell’ Emilia, 8°. Prof. R. @asperini: Prilog K. Dalmatinskoj fauni (Isopoda, Myriopoda, Arachnida). Spalato 1892, 8°. J. Hann: Weitere Untersuchungen über die tägliche Osecillation des Barometers. Wien 1892, 4°. Dr. Karl Höffinger: Der Curort Gleichenberg in Steiermark. 6. Auflage. Wien 1892, 16°. Dr. E. Holub: Illustrierter Führer durch die südafrikanische Ausstellung. Prag 1892, 89. Prof. A. Ritter v. Miller-Hauenfels: Der mühelose Segelflug der Vögel und die segelnde Luftschiffahrt. Wien 1890, 8°, Dr. Rob. Schramm: Die neue Bahnzeit. (S. A.) Wien 1891, 8°. Pr „ Zur Einführung der mitteleuropäischen Zeit in Wien (S. A.). Wien 1892, 16°. „ Der Meridian von Jerusalem. (S. A.) Wien 1891. 16. Prof. Mich. Stossich: J Distomi degli Uecelli. Triest 1892, 8°. J Distomi dei Mammiferi. Triest 1892, S°, Prof. Eabriel Strobl: Die österreichischen Arten der Gattung Hilara Meig. (S. A.) Wien 1892, 8°. „ „ Zwei alpine Sapromyzen. (S. A.) Wien 1892, 8°. „ „ Interessante österreichische Dolichopoden. (S. A.) Wien 1892, 8°, „ „ Untersuchungen über die Gattung Spania Meig. (S. A.) Wien 1892, 8°. Joh. Unterweger: Über die Beziehungen der Kometen und Meteor- ströme zu den Erscheinungen der Sonne. (S. A.) Wien 1892, 4°. Berichte über die Monats-Versammlungen, Vortragsabende und Aus- flüge im Vereinsjahre 1892. 1. Monats-Versammlung am 23. Jänner 1892. Der Präsident, Herr Professor Dr. €. Doelter eröffnete die Versammlung, indem er für die Wahl zum Vorstande des Vereines dankte, er machte ferner die Mittheilung, dass die in der Jahres-Versammlung vom 5. December 1591 gewählten Cassa-Revisoren: Herr k. k. Steuereinnehmer i. R. W. Rozbaud und Herr Landes-Rechnungsrevident Max Tengg den Cassen- bericht des Herrn J. Piswanger, Seeretär der k. K. technischen Hochschule, überprüft und richtig befunden haben. Hierauf hielt Herr Professor Dr. Z. Skraup einen von zahlreichen Demonstrationen und Experimenten erläuterten Vor- trag: „Über das Tabakrauehen‘. 2. Vortragsabend am 30. Jänner 1892. Der Secretär, Herr Professor Dr. R. Hoernes eröffnete in Vertretung des am Erscheinen verhinderten Präsidenten die Versammlung mit der Mittheilung, dass die Direcetion des natur- wissenschaftlichen Vereines für Steiermark anlässlich des heuti- gen siebzigsten Geburtsfestes des Herrn Hofrathes Franz Ritter von Hauer, Intendanten des k. k. naturhistorischen Museums in Wien und Ehrenmitgliedes des Vereines, an denselben ein Glückwunschschreiben abgesendet habe. Herr Privat-Docent Dr. K. Laker hielt einen von zahl- reichen Demonstrationen erläuterten Vortrag: „Über die so- genannten Katarrhe der Nase, des Rachens und des Kehlkopfes‘. 3. Monats-Versammlung am 13. Februar 1892. Der Secretär Herr Professor Dr. R. Hoernes brachte Dank- schreiben des Herrn Hofrathes Professor Dr. Z. Boltzmann für seine Wahl zum Ehrenmitgliede und des Herrn Forstmeisters V. Hess für die Wahl zum correspondierenden Mitgliede des Vereines zur Kenntnis der Versammlung. Herr Professor F. Emich hielt einen von zahlreichen sehr instructiven Versuchen begleiteten Vortrag: „Über die Empfind- lichkeit chemischer Reactionen‘. 4. Vortragsabend am 27. Februar 1892. Der Präsident Herr Professor Dr. €. Doelter eröffnete die Versammlung, indem er eine Zuschrift der k. k. zoologisch-bota- nischen Gesellschaft in Wien, welche zur Theilnahme an einer Sammlung für ein Denkmal Stephan Endlichers einladet, zur Kenntnis brachte. Herr Professor Dr. Klemencıc hielt einen durch ausgedehnte Demonstrationen erläuterten Vortrag: „Über Beobachtungen nach der Schlierenmethode und über derenAnwendung zum Photographieren von Luftwellen und fliegenden Geschossen‘. 5. Monats-Versammlung am 12. März 1892. In Vertretung des am Erscheinen verhinderten Präsidenten begrüßte der Secretär, Herr Professor Dr. R. Hoernes die Ver- sammlung und ersuchte den Herr Professor Dr. 7. Molisch den Antrag der Direction auf Wahl des Herrn Dr. @. Ritter von Beck und Dr. R. Ritter von Wettstein zu correspondierenden Mitgliedern des Vereines zu begründen. Nach einer kurzen Rede, in welcher Herr Professor Dr. Molisch die Verdienste der Ge- nannten um die Kenntnis der Flora Österreichs und insbesondere Steiermarks hervorhob, wurden dieselben einstimmig gewählt. Herr Professor Dr. R. Hoernes hielt hierauf einen durch Demonstration von Gesteinen und Versteinerungen erläuterten Vortrag: „Über die tertiären Vulkane der Ost-Steier- mark“. D* LII 6. Vortragsabend am 26. März 1892. Herr Professor Dr. Albert von Ettingshausen hielt einen von zahlreichen Versuchen und Demonstrationen begleiteten Vortrag: „Uber Transformatoren‘. 7. Monats-Versammlung am 2. April 1892. Herr Privat-Docent Dr. E. Kramer hielt einen durch bild- liche Darstellungen erläuterten Vortrag: „Über die Bacterien des Weines“. 8. Vortragsabend am 14. April 1892. Herr W. Kreutz, k. u. k. Oberlieutenant im 12. Husaren- Regiment, hielt einen höchst anziehenden Vortrag: „Über Menschen und Thiere an den Ufern des Paraguay- Stromes nördlich des Wendekreises“. „Der ehrenvollen Aufforderung des Herrn Secretärs des Naturwissenschaftlichen Vereines von Steiermark folgend, unter- nehme ich es heute, über ein Gebiet zu sprechen, welches im allgemeinen wenig bekannt, über ein Thema, welches bisher wenig erörtert sein dürfte. Aber ich bitte, keinen gelehrten Vortrag von mir zu er- warten; ich muss vielmehr voraussenden, dass ich mich ledig- lich darauf beschränke, das zu schildern, was ich selbst gesehen und mitgemacht habe. Wenn es mir gelingen sollte, ein an- schauliches Bild innerhalb des mir vorgezeichneten Rahmens zu entwerfen, so betrachte ich meine Aufgabe als vollkommen gelöst. Das Gebiet, von welchem ich sprechen werde, gehört zum grössten Theile dem nordöstlichsten Paraguay an und liegt etwa zwischen dem 20. Grad südlicher Breite und dem Wende- kreise des Steinbockes, zu beiden Seiten des Paraguay-Stromes. Während meines fast einjährigen Aufenthaltes (1889) in Süd- Amerika lebte ich drei Monate in dieser Wildnis und durch- streifte sie, um das gänzlich unbekannte Land zu erforschen, nach allen Richtungen. Ihr östlicher Theil, also am linken Ufer des Stromes, ist die nördliche Provinz der Republik Paraguay, San Salvador, ein prächtiges, hügeliges Land, wo zusammen- un hängende, tropische Urwälder mit grossen, schönen Weide- plätzen (vor Jahren besiedelt gewesenen Gründen) und sumpfigen Niederungen wechseln, wo zahlreiche krystallhelle Bäche, umsäumt von anmuthigen Ufern, dem Strome zufließen. Auch sehon vor dem mit beispielloser Grausamkeit zwischen Paraguay unter der Präsidentschaft des bekannten Tyrannen Lopez (Sohn) und den alliierten Nachbarstaaten durch fünf Jahre (1865-70) geführten Kriege, der die Blüte der Bevöl- kerung, fast alle Männer, dahinraffte, hatte die Grenzprovinz San Salvador durch wiederholte Einfälle der brasilianischen Mbayas-Indianer zu leiden. Aber damals gab es daselbst noch eine an 11.000 Köpfe zählende, ziemlich regsame Bevölkerung. die das Terrain zunächst des linken Stromufers besiedelt hatte. Es waren dies echte Paraguayos, also ebenso wie im übrigen Paraguay, eivilisierte Halbindianer. Diese „Nation“ hatte sich bekanntlich aus vollkommen wilden Indianerstämmen gebildet, die, zu Beginn des 17. Jahrhunderts von den Jesuiten gezähmt und bekehrt, im Laufe der Zeiten vielfach mit dem einge- wanderten Creolen-Elemente vermischt worden waren. Die indi- anische Ureinwohnerschaft des heutigen Staates Paraguay ge- hört zu den großen Familien der Quaranis und Payaguas. Aber bloß die Stämme der Ersteren, z. B. die Mbeguas, Cara- caras, Timbus, Tucagues, Calchaquis, Quiloazas, Carios etc. wurden eivilisiert und sesshaft gemacht, während sich die Payaguas nicht bekehren ließen und im Laufe der Zeiten ver- nichtet wurden; die Tucumbus 1740, die Sarigues erst 1790. Die Stammväter der Bevölkerung des äußersten Nordens der Republik dürften Caaguas gewesen sein, da noch in den Vier- ziger-Jahren einige Reste dieses Stammes der Quaranis wild in den östlichen Urwäldern wohnten. Die Bewohner San Salvadors bauten noch vor etwa 30 Jahren Zuckerrohr, Kaffee, Bananen und Mais, betrieben mit Erfolg Viehzucht und traten den Einfällen der, offenbar von der brasilianischen Regierung organisierten, wilden Grenzindianer oftmals mit Erfolg entgegen, wenngleich es denselben zweimal gelang, den Hauptort Divino San Salvador vollkommen zu zerstören. Heute ist dieser Distriet gänzlich verödet und menschen- a leer, die Hauptstadt ein Trümmerhaufen, bereits überwuchert von einer überüppigen Vegetation; die Landhäuser sind ver- lassene Ruinen; die Gärten und Äcker Labyrinthe von Unkraut; zahlreiche alte Wegspuren — in hohem Grase — kaum er- kenntlich. Der mörderische Krieg hatte die tapfere Nation der halbindianischen Quaranis decimiert, die Bevölkerung der Provinz San Salvador aber total vernichtet. Ich habe meine Beob- achtungen über Land und Leute in der auch in Graz im Buch- handel erschienenen Broschüre „Paraguay, das Land der Frauen“ eingehend behandelt und erwähne nur noch, um das landschaft- liche Bild zu vollenden, dass die westlich des Stromes, also am rechten Ufer desselben, gelegene Partie unseres Gebietes dem Gran Chaco angehört, der nur von wilden Indianern bewohnt ist. Arme Fischer und Jäger sind es, die noch heute auf der- selben niedersten Stufe menschlicher Gesittung stehen, auf der sie vor Jahrhunderten gestanden, als die ersten Jesuiten mit weitsehendem Blicke andere eulturfähigere Länder ihrem arm- seligen Chaco vorgezogen. Die dem Ufer zunächstwohnenden Stämme sind friedfertig, jedoch scheu und hinterlistig. Sie leiden von den weiter westwärts wohnenden kriegerischen Stämmen (Machicuys, Enimagas ete.) und werden dort, wo sie ihre Inter- essen mit den Paraguayos zusammenführen, von diesen betrogen, verhöhnt und verachtet. Der Gran Chaco ist eine tief gelegene Ebene mit Sümpfen und wasserarmen, manchmal vollkommen ausgetrockneten Flüssen ; politisch gehört er zum Theil der Republik Paraguay, zum Theil Argentinien, zum Theil Bolivia an; der Wald ist recht öde und traurig; Pindo-Palmen, dornige Akazien, Mimosen, Cacteen wechseln mit den Quebracho-Colorado-Bäumen auf sandigem, stellenweise ganz graslosem Boden. An Sümpfen steht mannshohes Schilfrohr und Bambus. Viel farbenprächtiger ist der tropische Wald im höher gelegenen San Salvador, viel mannigfacher und farbenprächtiger die Vegetation von der mächtigen Fächerpalme bis herab zur zierlichsten Moosart. Von den zahlreichen Strauchgattungen ist wohl der Jlex paraguarensis-Strauch der bekannteste; er ist es, aus dessen Blättern der Paraguay-Thee bereitet wird. Wenn der Botaniker, gebeugt über die Erde mit seiner Loupe im Schweiße des Angesichtes hantierend, an Gesicht und Händen von Dornen verwundet, seine Büchse füllen wird, wie leicht wird des Zoologen Arbeit Vergnügen sein, zumal wenn er ein nur halbwegs guter Schütze und gegen die tropische Hitze gefeit ist. Unter den zahlreichen Thieren der unbewohnten Wälder San Salvadors wird er wahre Füsilladen anrichten! Schmetterlinge, Mücken und Käfer wird er in Menge ganz ohne Mühe fangen. Mit höchstem Vergnügen erinnere ich mich der schönen Zeit, wo ich mit meiner Frau auf dem Privatdampfer meines Schwagers, Prof. Dr. Kemmerich, in dessen Gesellschaft von Santu Elena in Entres Rios nach Matto Grosso fuhr. Man spricht jetzt so viel von den afrikanischen Jagden, von den kühnen Galoppaden hinter Gazellen, von gewaltigen Elefanten- und Löwenüberfällen — hört man je von den Jagden im Herzen von Südamerika? Und doch ist die Jagd daselbst so mannig- fach, so reich, so leicht und manchmal so bequem. Ununter- brochene Salven ertönten vom Deck unseres bequemen Dampfers, der langsam stromaufwärts pustete, und blutige Hekatomben fielen an den Ufern des Rio del Paraguay. Zuweilen saßen wir im Schiffsstuhle, die Whiskyflasche daneben, und feuerten auf die ungezählten Scharen von Sumpfvögeln, Kaimans oder Yaecuares, auf Wasserschweine und andere Thiere, die in sorg- loser Ruhe am nahen Ufer zu sehen waren. Von den Thieren aber, welche in der von mir eingangs abgegrenzten Zone leben, will ich nur in Kürze berichten. Aber ich kann nur jene erwähnen, die ich selbst gesehen, die ich selbst oder meine Begleiter erlegt haben; will ihre Eigen- schaften, Eigenthümlichkeiten oder Gewohnheiten wiedergeben, wie ich sie selbst beobachtet habe und wie sie mir von den Landbewohnern erzählt worden sind. Da wäre wohl in erster Linie der Jaguar zu nennen. Derselbe, auch amerikanischer Tiger, Unze, Felis onca) genannt, ist jedenfalls das gefürchtetste Raubthier dieser Gegend. Aber nicht daselbst, sondern in Entres Rios, also viel südlicher, war mir das gewiss seltene Vergnügen zutheil, eine regelrechte Tigerjagd mitmachen zu können. Wie fürchterlich geberdete ud sich das auf einen Baum gesprungene Raubthier, welches, von allen Seiten umringt, von einer wüthenden Meute gestellt worden war. Das rasende Gebrüll gellte mir noch wochenlang in den Ohren nach; und wie einfach gestaltete sich der Ausgang dieser Jagd. Ein alter Gaucho gieng die wilde Bestie bis auf zehn Schritte an. Er jagte ihr, die pfauchend, brüllend und schnaubend, den mächtigen Kopf mit den faseinierenden Augen, keuchenden Athems, scheinbar unbewusst, hin- und her pendelte, die drei Kugeln seiner stark geladenen Flinte zwischen die Augen, so dass das Thier auf den Boden fiel und bald verendete. Einige mitgenommene und aufbewahrte Krallen und Eckzähne erinnern mich noch häufig an diese aufregende Scene. Nicht so leicht wird man in seiner nördlicheren eigent- lichen Heimat dieses kühnen Räubers habhaft, der in schnellstem Laufe umherzigeunert und die breitesten Ströme durchschwimmt. Im einsamen Walde zu Zweien oder zu Dreien unternimmt man auch nicht gerade gerne Tigerrazzias, und der Jaguar geht dem Menschen scheu aus dem Wege, greift aber, nur ange- schossen, den schlechten Schützen mit der grössten Wildheit an. Sehr oft hörten wir nachts durch den stillen Wald unweit unseres Campamentos das fürchterliche Gebrüll des Jaguars, ohne dass er je "einen Angriff gewagt hätte. Wir gewöhnten uns schließlich an diese Nachbarschaft, ohne dass ich, wie bemerkt, je ein Exemplar mehr zu Gesicht bekommen hätte. Zur Zeit des eingangs erwähnten Lopez’schen Krieges, wo viele Sterbende und Leichen die Schlupfwinkel dieser Wälder füllten, da gewöhnten sich die Unzen an den Geschmack des Menschen- fleisches und sollen auch viel später noch einsame Wanderer angegriffen und davongetragen haben. Ein Stammesgenosse des amerikanischen Tigers ist der amerikanische Löwe, Puma, Cuguar (Felis concolor). Ich sah häufig gleich frische Tiger- neben Löwenspuren um Reste ge- fallener oder erbeuteter Waldthiere auf dem feuchten Erd- boden und schließe daraus, dass diese beiden Katzenarten in der Freiheit gut harmonieren. Dem Puma wird sowohl von den Paraguayas, als auch von den Indianern nicht nachgestellt; er wird vielmehr von ihnen geschont, ja verehrt. Sie erzählen, dass er den Menschen vor tückischen Überfällen nächtlieher- ER weise bewahre, indem er, zur Abwehr bereit, deren Campa- mentos umkreise. Gezähmt sah ich den Puma oft. Dann spielten wohl die Kinder der Hausleute mit den jungen zierlichen Thieren, während die Alten, nicht sehr vertrauenerweckend, an der Kette knurrten. Äusserst zahlreich vertreten sind die Tigerkatzen (Felis Geoffroi). Wenn wir um 3 oder 4 Uhr Morgens von unseren Lagerstätten aufbrachen, sahen wir immer viele Exemplare. Es war ein wunderschöner Anblick, wenn diese geschmeidigen Katzen mit ihrem prachtvoll sammtartigen Felle vor uns flohen. Dies geschah in gewaltigen Sprüngen über das mannshohe Gras oder Schilfrohr, worin sie beim Niedersprunge immer ver- schwanden. Vom Sattel aus konnte man ziemlich genau die Stelle ihres Wiedererscheinens ermitteln, und es gelang uns, eine grosse Anzahl zu erlegen. Zur Familie der Hunde gehört der Aguara guazü (Canis Azarae), eine Fuchsart. Eines Tages brachten mir befreundete Indianer das junge Thier, welches sich in ihren Fallen ge- fangen hatte. Da ich später die Erfahrung machte, dass des Aguara guazü selbst in größeren naturgeschichtlichen Werken nicht gedacht wird, so werde ich bei diesem Thiere etwas ver- weilen. Die Beschreibung seines Exterieurs folgt nach dem Felle des vorher erwähnten Exemplares, das mir die Lenguas in halbtodtem Zustande gebracht hatten, das ich auffüttern und mit nach Europa nehmen wollte, das aber bald darauf crepierte. Der Aguardı guazü ist sehr diek und bedeutend größer, als der europäische Fuchs. Sein langhaariges Fell ist am Rücken rothgelb, am Leibe gelblich; eine lange, schwarze Linie lauft längs des Rückens; schwarzbehandschuht erscheinen die Läufe; das Gesicht ist sehr spitz, die Ohren lang, spitz und kerzen- gerade aufrechtstehend, der Schwanz lang und behaart, wie beim europäischen Fuchse. Dieselben Indianer erzählten mir von diesem Thiere Wunder der Tapferkeit, dass er selbst den Tiger angehe, dass, denselben in einer Falle zu fangen, zu den größten Seltenheiten gehöre. Ich selbst halte diesen Fuchs für den grausamsten Würger der Vogelwelt. Sehr häufig glaubte ich seine Spuren zu erkennen, besonders auf sumpfigem Boden; in Freiheit sahen wir ihn nie mehr wieder. LVII Zahlreich sind in San Salvador die Hirsche. Die Landes- bewohner kennen nur Hirsche und benennen sie nach deren Größe. Der Große (Cervus paludosus) ist dem europäischen Hirsche, der Kleine dem europäischen Reh ziemlich ähnlich, dann gibt es den rothen und den Waldhirsch. Wir erjagten mit der größten Leichtigkeit sehr viele, denn diese leicht- füßigen Bewohner der stillen, menschenleeren Wälder sind der blutigen Ueberraschungen entwöhnt, lassen sich sorglos an- pürschen, und, gedeckt hinter einem der zahllosen zuckerhut- förmigen Termitenhügel, kann man auf einmal ein ganzes Rudel erlegen, da die übrigen nicht flüchten, wenn nur eines der ihrigen geschossen wird. Das Fleisch der Thiere ist sehr gut, der Hirsch konnte jedoch seines unangenehmen Geruches halber nicht verzehrt werden. Die Landeshewohner ziehen anderes Fleisch diesem Wildpret vor, schätzen aber die Decke. Wildsehweine beleben in großen Rudeln die Wälder dieser Zone. Man gewahrt ihre Spuren überall und kommt häufig zum Schusse. Doch ist es sehr gefährlich, allein einer größeren Gesell- schaft, sie sind oft zu 200 Stück beisammen, auf freiem Felde zu begegnen, wiewohl das amerikanische Wildschwein ziemlich klein und schwächlich ist. Einst sahen wir acht Stück über den 500 Meter breiten Strom schwimmen. Kaum waren sie gelandet, so eröffneten wir, hinter Baumstämmen gedeckt, unser Feuer und erlegten alle. Thiere, die uns häufig vorkamen, waren Wasch- und Ameisenbären, besonders häufig schossen die Leute das Tatu oder Gürtelthier. Das Fleisch desselben schmeckt delieat und wird sammt dem Panzer mit Gewürz geröstet und im ganzen serviert. Sehr unangenehm machten sich die Affen bemerkbar. Sie begleiteten uns unaufhörlich mit ihrem unausstehlichen Geschrei; manchmal bewarfen sie uns mit Koth. Als es mir einstens nach vielen Versuchen endlich gelang, einen dieser werten Kapuziner-Affen (Cays) tödtlich zu verwunden, bereute ich es gleich darauf, da das kranke Thier sich geberdete wie ein sterbender Mensch. Es würde mich zu weit führen, wollte ich noch mehr in meiner Erinnerung kramen, und ich muss auch fürchten, meine LIX geehrten Zuhörer zu ermüden. Ich will nur, bevor ieh meine Betrachtungen über die Säugethiere des Waldes beschließe, einer komischen Zusammenkunft gedenken, die wir eines Abends mit einem Tapir hatten. Wir waren um das Kochfeuer ver- sammelt, und unsere Hauptmahlzeit schritt ihrer Vollendung entgegen. Die Gewehre lagen abseits im Grase. Da schrie plötzlich ein Peon: „el gran bicho, el gran bicho!“ und statt unsere saftige Keule am Spieße zu drehen — horribile dietu — ließ er sie ins Feuer fallen; bald hätte der Überraschte auch den Suppentopf umgeworfen. Ein mächtiger Tapier war aus dem nahen Gebüsche gesprungen und galoppierte, den riesigen Kopf zu Boden gesenkt, grunzend und schnaubend, alles um- rennend, über den Plan. Schlingpflanzen und abgerissene Sträucher hingen an ihm herum, da er gewohnt ist, sich überall rücksichtslos Bahn zu brechen. Jeder von uns beeilte sich natürlich, sein Gewehr zu ergreifen und ihm eine Ladung nach- zusenden. Ob er getroffen wurde, war nicht zu eonstatieren, wohl aber, dass er in der nächsten Minute auf immer ver- schwunden war. Die Leute erzählten, dass der Tapir unver- wundbar sei. Ob sie Explosionsgeschosse kannten? Leider hatten wir nur die Spitzkugeln unserer Winchester-Repetier- gewehre und eines Mauser-Karabiners zur Verfügung. Wenn schon Säugethiere in dieser Zone in so überraschend großer Zahl und Mannigfaltigkeit leben, wie enorm ist erst die Anzahl aller Vogelgattungen! Ich glaube, dass dieser Theil von Paraguay für den Ornithologen das ergiebigste Feld böte. Höchstens die Uferlandschaften am Senegal könnten in dieser Beziehung mit jenen des Rio del Paraguay rivalisieren. Wo soll man mit der Schilderung dieser tausendköpfigen Schwärme beginnen, wo enden? Da dies eine Sisyphus-Arbeit wäre und auch weit über den Rahmen eines populären Vortrages gienge, begnüge ich mich, zu erwähnen, dass Azara die Beschreibung von 440 paraguay’schen Vogelgattungen gegeben hat. Reiher, Störche, Enten, Gänse sind an den Ufern, landeinwärts Reb- hühner, Fasane, dann Papageien, Pfefferfresser, Arras, Coli- bris u. v. a. ganz gewöhnlich und in großer Anzahl vorhanden. Der interessanteste Vogel war mir der Strauß oder Nandu. In den Ebenen des ganzen La Plata-Stromgebietes kommt SR der amerikanische Strauß, der sich hauptsächlich durch die dreigliederigen Zehen seiner Füße vom afrikanischen unter- scheidet, überall vor. Das Fleisch der jungen Thiere ist als Delicatesse beliebt. Manche Estanzieros züchten zahme Strauße; dieselben werden mitunter ganz zutraulich und gehen mit anderem Hausgeflügel, mit Rindern oder Pferden auf die Weide. In der Freiheit sind die Strauße ungemein vorsichtig ; sie lassen sich selten überraschen und entlaufen bei Annäherung des Menschen so rasch, dass ihnen der schnellste Reiter nicht annähernd nahekommen kann. Eine Herde flüchtiger Strauße gewährt einen wunderschönen Anblick. Während des dreimonatlichen Aufenthaltes in den menschen- leeren Wildnissen von San Salvador gelang es uns niemals, einen Strauß zu erlegen; doch sahen wir häufig Skelette und frisch zerrissene Thiere auf arg zerstampften Rasen, ein Beweis, dass diese großen Vögel manchem Raubthiere zur Beute fallen, in der Regel aber erst nach hartem Kampfe. Im Indianergebiete wagten wir keine Straußjagd, wie überhaupt keine größere Jagd im Landesinnern; denn natur- gemäß überwachen die Rothhäute ihre Gründe nicht ohne Eifersucht. Sie selber sind aber recht häufige Jagdgäste am linken Ufer, welches zu betreten ihnen verboten ist. Kein Gesetz bestraft sie, niemand schützt sie, und ohne viel Federlesens kann man in Streit gerathen, gegen sie seine Waffe .erheben. Gründe der Vernunft halten aber selbst den gemeinsten Mann vor derlei Gewaltthätigkeiten ab, denn die Rache des gesammten Stammes würde einem solchen Todtschlage folgen. Es ist merk- würdig, welchen Contact die an den Ufern zerstreut lebenden Gruppen der Lenguas-Indianer untereinander halten. So wusste es die ganze rothe Sippe auf viele Meilen, dass sich weiße Männer in San Salvador aufhielten. Mein Schwager, welcher ein riesiges Territorium der ver- lassenen Provinz von der Regierung zu Colonisationszwecken gekauft hatte, wünschte eine Zusammenkunft mit dem Gran Kaziken des Stammes und bald wurde dieselbe auch zustande gebracht. Der Mann hieß „Medio Christian“, d. h. halber Christ, weil er einem irischen Missionär den Aufenthalt auf seinem Gebiete gestattet hatte. LX1 Äusserlich war er von den übrigen schmierigen und ver- wahrlosten rothen Gestalten durch seinen schönen Lederschurz, sowie einen mächtigen Kopfschmuck aus Straußfedern zu unter- scheiden. Die Indianer fangen den Nandu häufig oder ver- wunden ihn mit den Pfeilen. Das Federwerk gehört immer dem Kaziken. Wollen die Indianer den Strauß jagen, so müssen sie freilich ganze Waldpartien rings im Kreise, innerhalb welches sie eine Herde dieser scheuen Vögel wissen, in Brand stecken. Im Feuerkreise bleibt eine Stelle frei, in der Regel bei Wasser- läufen oder Sümpfen. Die vom Feuer getriebenen Thiere stürmen nun durch das Defile und fangen sich dann in den Fallen oder werden durch die Pfeile der versteckten Jäger zu Tode verwundet. Die größte Zerstreuung für die Reisenden, die von Asun- cion, der Hauptstadt von Paraguay, bis Matto Grosso in Central- brasilien, auf den Dampfbooten reisen, ist das Schiessen auf die Yacuares oder Alligatoren vom Deck aus. Es ist ganz merkwürdig, wie diese großen Eidechsen, behaglich schlummernd, auf den von der Sonne erhitzten Sand- bänken lagernd, das heranpustende Schiff, von dessen Deck aus fast ununterbrochen Salven ertönen, absolut ignorieren. Da man manchmal das Ufer sehr nahe passiert und das Dampfboot langsam fährt, so ist das Schießen auf dieses Wildbret durchaus nieht schwierig. Alles besitzt eine Flinte, womöglich ein Repetiergewehr, ja ich sah auch englische Damen auf die so schussbereiten Saurier feuern. Was Wunder, wenn bei der jedesmaligen Berg- und Thalfahrt des brasilianischen Postdampfers — den Alligatoren zum Trost! er verkehrt bloß einmal im Monate — unzählige Yacuares erlegt werden, so dass ich mich verwundert fragte, ob denn dadurch diese Thiere nicht endlich vertilgt würden ? Einen grotesken Anblick gewährt das tödlich verwundete Yacuare. Es bäumt sich hoch auf, peitscht mit seinem kräf- tigen Schwanze ringsherum den Sand meterhoch auf und schießt dann wie ein Pfeil in die trübe Flut. Besitzt es nur noch halbwegs Kraft, so taucht es nicht mehr auf, sondern klammert sich auf dem Grunde fest; im Gegenfall erscheint LXI es bald wieder an der Oberfläche und schwimmt die Strömung hinab. Hungerige Vögel lassen sich nach einiger Zeit auf den mächtigen Leib des schwimmenden Cadavers nieder und bleiben solange darauf, bis sie die Weichtheile aufgefressen haben. Das Krokodil des La Plata, Alligator’selerops, wird häufig vier, ja auch fünf Meter lang und besitzt manchmal einen Körperumfang von drei Meter. Seine Farbe ist olivengrün, am Bauche gelbgrünlich. Bloß der Rücken ist durch einen harten Panzer in der Form eines großen Strichpunktes geschützt, aber auch die übrige Haut ist äußert stark und schuppig. Die Zehen seiner Füsse sind sehr zart und zierlich. Das Gebiss ist genug fürchterlich und doch fürchtet es hierzulande über Wasser eigentlich niemand. Das Yaeuare ist feige und flieht, selbst verwundet, den Menschen. Sogar die Indianer erlegen es mit Keulen. Die Annäherung der Jäger ist leicht, weil das Krokodil — zu seinem Nachtheile — sich eines sehr gesegneten Schlafes erfreut. Die Indianer essen nur das weiche Fleisch des Schwanzes. Ich kostete dieses Wildpret; es schmeckte fade und thranig und war von grünlicher Färbung. Das Fett der erlegten Thiere pflegen die Rothhäute einzuschmelzen und schmieren sich dann mit dieser Flüssigkeit am ganzen Körper ein, so dass sie und ihre Geräthschaften schon von weitem nach diesem ganz un- definierbaren Geruche duften. Wenn auch das Krokodil des La Plata zulande ein ver- achtungswürdiger Gegner zu nennen ist, so kann man dasselbe unter Wasser gerade nicht behaupten. Am unangenehmsten macht sich dies fühlbar, wenn man nach einem besonders schwülen Tage in den Fluten des Paraguay Kühlung sucht, und die umständlichsten Sicherungsmaßregeln zu ergreifen ge- zwungen ist. Aber nicht nur die Flussufer sind von diesen Amphibien dicht bevölkert, sondern auch die angrenzenden Landstriche; man begegnet ihnen nicht nur an sumpfigen Stellen, sondern auch öfter zunächst der frischen hochuferigen Gebirgs- wässer im Landesinnern. Einst hatten wir mit einem Yacuare ein kleines Abenteuer. Es war an den Ufern des Tagatyja, eines kleinen linksseitigen Nebenflusses des Rio del Paraguay. Die Landschaft war dort höchst anmuthig. Kaum fünf Meter LXIUN breit schlängelt sich das smaragdgrüne klare Wasser des Flusses zwischen zwei malerischen steilen Ufern, auf welchem Baum- riesen mit dichtem, frischem grünen Blätterwerke eine herr- liche Staffage bilden. An den ungeheuer mächtigen Stämmen wuchern großblätterige Parasiten empor, und über den Wald- boden breiten sich liebliche Moosarten, einen prächtigen hell- grünen Teppich bildend, sowie mannshohe Farren aus. Daneben steht Bambus von enormer Höhe und Stärke, die Alo& gedeiht hier; die Zwerg- und die Pindo-Palme ragt über hohe Stauden, deren herabhängende Laubsäulen vom eilenden Wasser hin- und hergespült werden. Und in dem herrlichen priekelnden Wasser nahmen wir ein Bad, als die Sonne, dem Versinken nahe, mit rothem Gold die Wipfel der Urwaldsbäume zu um- säumen begann. Vorsichtig aus dem Wasser steigend, fühlte ich meinen Fuß im grünen Moose auf einen weichen, kalten Gegenstand gleiten. Höchst erschrocken sprang ich zurück und gewahrte alsbald ein schlafendes Yacuare. Das Thier blieb, trotz der nicht gerade sanften Berührung ruhig liegen. Mein Begleiter ergriff ein Steinchen und warf es auf das ruhig weiterschlafende Krokodil. Der Stein traf hart an den Panzer, der Saurier schlief aber weiter. Mittlerweile holte ich meinen österreichischen Armeerevolver und feuerte auf den Schläfer, ohne zu zielen. Mein Geschoss traf in die Weichtheile und erweckte das Thier. Es konnte aber nicht mehr, wie sonst gewöhnlich pfeil- schnell ins Wasser schießen, denn die Kugel musste es gelähmt haben. Aber dem weitgeöffneten Rachen entkamen gurgelnde Töne, das teuflische Augenpaar war in wilder Wuth auf uns gerichtet, und ich hatte nicht übel Lust, mich im Augenblicke „als alter Ritter im Kampfe mit dem Drachen zu vergleichen“. Ein paar weitere Schüsse sollten der Qual des angeschossenen Amphibiums ein Ende machen. Aber die Kugel prallte vom Schuppenpanzer ab und erst die Ladung des Winchestergewehres konnte ihn durchbohren. Ich habe mir dieses Exemplar mit vieler Mühe mit nach Europa gebracht. Nur durch derlei Zu- fälle und beim Baden ist es möglich, eine Verwundung durch den südamerikanischen Alligator zu erhalten. Die gefährlichsten Thiere sind in dieser Zone unter allen Umständen die Schlangen. Als wir die alten maleri- LXIV schen Trümmer der früheren Stadt El Divino San Salvador durchstöberten, sahen wir eine Unzahl Kreuzottern und hörten viele Klapperschlangen. Beide Schlangenarten sind jedoch nicht offensiv, es sei, man trete directe auf sie. Dies zu thun, wird man sich wohl hüten und genau acht- geben, wohin man den Fuß setzt. Hören diese Thiere Geräusch, so fliehen sie sogleich. Ich staunte, die Paraguayos und natür- lich auch die Indianer mit ihren nackten Füßen durch Dick und Dünn marschieren zu sehen, aber sie treten sehr vorsichtig auf. Villeieht hat diese Vorsicht den gravitätischen Schritt der Indianer erzeugt. Von der Boa, die in den östlichen Wald- gebirgen hausen soll, wurde mir viel erzählt. Gesehen habe ich sie nieht. Die unangenehmste Schlange ist offenbar die Nacauina, wie sie die Eingeborenen nennen, eine Viperart. Sie wird 2 bis 3 m lang, ist am Rücken braun, am Bauche licht, springt sehr weit, ist sehr offensiv und sehr giftig. Die Eingeborenen er- schlagen mit wahrer Wuth die Nacauinas, wenn sie deren habhaft werden können. Es geschieht dies ganz leicht, mittels eines langen Stabes, und genügt ein mäßiger Schlag auf das Rückgrat, um selbes brechen zu machen. Dass man trotzdem vorsichtig zuwerke gehen muss, ist ja erklärlich, da das Thier zum Kampfe stets bereit ist, sich fast auf die Schwanz- spitze stellt und 2 bis 3 m weit auf den Angreifer losspringt. Die liebsten Opfer sind der Nacauina junge Rinder, wenn sie zur Tränke kommen. Dann kriecht diese Schlange in das Wasser und sticht dem saufenden Thiere in die Zunge, worauf dieselben unrettbar erkranken und bald unter großen Schmerzen verenden. Die dieke Haut der Rinder ist gegen Schlangenbisse im allgemeinen sehr widerstandsfähig. Die Besitzer großer Vieh- züchtereien, wie sie schon etwa 20 km südlich von San Salvador ziemlich zahlreich etabliert sind, wenden gegen Schlangenbisse bei Menschen und Thieren Injeetionen von kohlensaurem Ammonium an, was sich in den meisten Fällen als gutes Gegengift erweist. Ich selbst machte mit der Nacauina ganz unverhofft meine erste Bekanntschaft. Etwa 200 Schritte abseits unserer Lagerstätte, war ich eben beschäftigt, mir etwas an dem Schuhwerke zu ordnen. Als ich mich ganz ahnungslos aus meiner gebückten Stellung erhob und zufällig umwandte, sah ich auf höchstens LXV 2 m Entfernung eine dicke, große Schlange im Kreise zusammen- geringelt. Wie mir die Leute später erzählten, pflegt sich die Nacauina stets vor dem Sprunge ganz zusammenzurollen, erhebt sich dann auf die Schwanzspitze und schnellt auf ihr Opfer. Da ich keine Waffe zur Hand hatte, trachtete ich vor allem eine kleine Entfernung zwischen uns herzustellen, dann be- obachtete ich das giftige Reptil. Es züngelte unausgesetzt, mit seinen wahren Schlangenblicken mich fest fixierend, nicht von der Stelle weichend. Ich retirierte nun langsam, meinen Gegner im Auge behaltend, um mir bei einem nahen Busche einen Knüttel zu verschaffen. Als ich jedoch das Thier einen Augen- blick aus dem Auge verloren hatte, war es mir entschwunden. Unsere Leute wurden durch dieses Intermezzo ganz alamiert und begaben sich, mit langen Stöcken bewaffnet, auf die Suche; doch fanden sie den glatten Gegner nicht mehr. Ausser der Nacauina wird noch die Wasserschlange, welche die Eingeborenen Mboyyagua oder Hundsschlange nennen, besonders von den Indianern entsetzlich gefürchtet. Dieses Thier wird bis zu 8m lang und soll die leichten Cano@s der Wilden im Wasser attaquiren und mit Leichtigkeit umwerfen. Indianer brachten mir ein erlegtes Exemplar. — Fast hätte ich vergessen, die Frösche und Kröten zu erwähnen; aber das ohrenbetäubende Schlaflied, welches diese Gesellen uns jeden Abend gesungen, klingt mir noch so frisch in der Erinnerung, dass es mir un- möglich ist, diese zu übergehen. Besonders zahlreich sind die Kröten vertreten; manche sind 30 bis 40 cm lang und erzeugen gegen Abend ein Geräusch, welches etwa so wie ein unreiner Glockenton klingt. Fische birgt der Paraguay-Strom unter dem Wende- kreise in großer Anzahl und Mannigfaltigkeit, unter denen sich viele durch ihren vorzüglichen Geschmack auszeichnen. Von den grotesken Fischen, die ich gesehen, sind mir bloß drei Gattungen erinnerlich und zwar: die Raya, die Palometa und der elektrische Aal. Die Raya, dem Stachelrachen vollkommen ähnlich, erreicht die Größe von einem Meter, ist grau gefärbt, besitzt am Rücken einen zackigen Dorn, mit welchem sie Badenden ganz empfind- liche, ja manchmal tödtlich verlaufende Verwundungen zufügen E LXVI kann. Die Raya bettet sich am seichten Strande in kreisrunde Löcher, und da sie ebenso wie der Grund gefärbt, ist man ge- nöthigt, beim Baden besonders vorsichtig zu sein. Wir erlegten, längs des Ufers gehend, zahlreiche Rayas mit der Kugel. Das Fleisch schmeckt delicat. Ebenso gut ist das Fleisch der Palo- metas. Dieser, der Scholle ähnliche, schuppenlose Fisch ist den Badenden auch sehr gefährlich, indem er ihnen nicht un- bedeutende Bisswunden beibringen kann. Ich möchte noch des elektrischen Aales flüchtig gedenken, der in seichten, sumpfigen Gewässern hausen soll und imstande ist, selbst ein Pferd durch einen Schlag zu betäuben. Ich sah ihn bloß gefangen. Die Leute fürchten ihn sehr. Die Naturvölker, die an den Ufern des Stromes leben, finden an den Fischen immer reichliche Nahrung. Zum Schlusse unserer kleinen populären zoologischen Revue muss ich noch in Kürze der kleinsten Thiere, der In- secten, gedenken. Wenn die Schlangen zu den gefährlichsten Thieren dieser Zone gehören, so sind die meisten Insecten zu den allerunangenehmsten zu zählen. Ob ich mich ihrer erinnere! Kein Mensch kann die Pein mitempfinden, der nicht monatelang in den Tropen im Walde gelebt hat, die tausendfache Pein, welche dem Europäer durch diese kleinen Quälgeister zugefügt wird. In den Städten sind die Leute gefeit, denn jedes Fenster uud jedes Bett ist sorgfältig durch grüne Netze geschützt. Aber im Walde! Unsere Zelte waren ganz primitiv hergestellt, selten nächtigten wir in den verlassenen Hütten dieser ver- lorenen Provinz. Gegen Abend begannen unzählige Moskitos in allen Octaven zu summen und zu singen und zu stechen. Merk- würdig, die Eingeborenen scheinen gegen die höchst empfind- lichen Stiche der Moskitos vollkommen immun zu sein. Manch- mal sah ich Paraguayos, deren Stirne ganz schwarz erschien, so war sie von Moskitos bedeckt. Kaum verscheuchten die Leute die lästigen Thiere. Man gewöhnt sich weit eher an die Moskitos als an die Carrapatas. Es sind dies Blattläuse, die von dem Buschwerk, wenn man dieses durchschreitet, auf den Wanderer herabfallen, durch die Kleidung an den Leib gehen und, sich tief in die Haut einbohrend, arge Geschwülste er- zeugen. Auch der „Cicho Colorado“, dieser kleine rothe Käfer, sucht den Waldbewohner auf und nistet sich in dessen Körper LXVU gerne ein. Die Verletzungen, die er auf der Haut hervorbringt, jucken ungemein und sind höchst unausstehlich. Der Sandfloh sucht sich die Füße des Menschen als An- griffsobjeete aus und bohrt sich tief, am liebsten unter den Nägeln ein, so dass man öfter höchst fatale Operationen an sich vornehmen lassen muss, um sich von diesen eklen Thieren zu befreien. Genug davon! — All’ diese kleinen Plagen sind nieht imstande, die schönen Bilder zu trüben, die ich in meiner Erinnerung an das Waldleben unter dem Wendekreise bewahre. Mancher Berufsjäger, der meinen Ausführungen über die Thiere dieser Zone gefolgt, wird sagen, dass dies keine Jagd, sondern ein Morden der Waldthiere bedeute. Wer aber die eigenartigen Verhältnisse ganz uneultivierter tropischer Länder kennt, wo Mensch und Thier gleichsam um einen Nerv höher gespannt leben, der wird es sich nicht anders vorstellen können, wird die Naturtreue meiner Schilderungen anerkennen müssen. Fast habe ich mich gescheut, durch die Abhaltung meines heutigen populären Vortrages in den Cyklus von gelehrten Ab- handlungen zu treten, die Steiermarks „Ritter vom Geiste“ an dieser Stelle halten, denn ich bin ein Laie im Fache der Natur- wissenschaften. Wenn ich Ihnen aber nichts neues auf dem Gebiete Ihres umfassenden Wissens zu berichten vermochte, so ist es mir vielleicht doch gelungen, Ihre Aufmerksamkeit auf einen ganz eigenartigen Fleck Erde zu lenken, der sehr wenig, ich wage es zu behaupten, gar nicht bekannt ist. Sollte je von Steiermarks Alma mater eine naturwissenschaftliche Expedition in ferne Erdtheile ausgeschickt werden, um mit reichen Schätzen beladen heimzukehren, so würde ich dem leitenten Naturforscher rathen: „Gehen Sie nach Paraguay, nach dem Divino San Salvador.“ 9. Monats-Versammlung am 7. Mai 1892. Herr Professor Dr. A. von Ettingshausen führte in Er- gänzung Seines am 26. März abgehaltenen Vortrages über Transformatoren noch eine Reihe höchst interessanter Versuche vor, bei deren Veranstaltung ihn die Herren Maximilian Tengg, landschaftlicher Buchhaltungs-Rechnungs-Revident und Herr E* LXVIN Karl Franz, Chemiker, in dankenswertester Weise unter- stützten. Der Vortragende zeigte zunächst den Einfluss, welchen das Einbringen eines Eisendrahtbündels in eine von Wechsel- strömen durchflossene Spule ausübt; es nimmt nämlich die Intensität des Wechselstromes ab, während gleichzeitig die Spannung an den Klemmen der Spule wächst, was also einer scheinbaren Vergrößerung des Widerstandes gleichkommt. Dieses Verhalten wurde durch verschieden intensives Leuchten von Glühlampen nachgewiesen. Zwei kleine Transformatoren dienten sodann zur Neuformung des von einer Wechselstrommaschine erzeugten Stromes in einen solchen von niederer Spannung aber größerer Stärke, beziehungsweise zur umgekehrten Verwandlung. Im ersteren Falle konnte der sehr starke Strom einen dicken, doppelt gelegten Eisendraht zum hellen Glühen und sogar zum Abschmelzen bringen, während im zweiten Falle die Strom- stärke bedeutend vermindert, dagegen die Spannung sehr be- trächtlich (bis 1200 Volts) erhöht wurde. Weitere Versuche be- zogen sich auf die eigenthümlichen Erscheinungen, welche in rasch wechselnden magnetischen Feldern auftreten und die erst vor wenigen Jahren von dem Professor Elihu Thomson in Chieago beobachtet worden sind. Nach einem Berichte in der „Elektro-technischen Zeitschrift“ sind diese Versuche in Deutschland, wie es scheint, zuerst vom Ingenieur Uppenborn im Berliner Elektro-technischen Verein im December vorigen Jahres gezeigt worden. Es treten nämlich überraschende Ab- stoßungen metallischer Leiter (wie Scheiben oder Ringe) auf, wenn man diese in die Nähe einer von Wechselströmen durch- flossenen, mit einem Eisenbündel versehenen Drahtspule bringt. Durch Zwischenstellen einer leitenden Platte wird diese Wir- kung des wechselnden magnetischen Feldes sehr beträchtlich vermindert. Man spricht auch darum geradezu von einer Schirm- wirkung, welche durch eine Platte in dem von ihr beschatteten Raume zustandekommt, weil dieselbe in ähnlicher Weise, wie ein durchsichtiger Schirm die Lichtstrahlen, die sogenannten magnetischen Inductionslinien aufzuhalten vermag. Diese Wirkung war sehr auffallend an dem geringeren Leuchten einer Glüh- lampe zu bemerken, deren Kohlenfäden mit den Enden einer LXIX über dem mit Wechselströmen erregten Elektromagneten frei aufgehangenen Drahtlage verbunden waren; die Leuchtkraft der Lampe verminderte sich auch durch Zwischenschieben einer Kupferplatte zwischen Elektromagnet und Drahtlage. Ein hübscher Versuch war weiter das Leuchten und Aufsteigen einer Glühlampe in einem Wassergefäße, das auf den wechselnd erregten Elektromagneten aufgesetzt war. Auch die kupferne Schale einer großen Wage wurde lebhaft unter dem Einflusse des wechselnden Magnetismus abgestoßen. Der Vortragende zeigte durch theilweises Abblenden der magnetischen Inductions- linien die eigenthümlichen, von Professor Thomson beobachteten Rotationserscheinungen von Scheiben und Ringen, deren Rota- tionsrichtung sich ändern ließ, je nach der Art der Schirm- wirkung. Höchst überraschend war die Thatsache, dass eine Messingkugel, die auf dem Rande einer Kupferplatte balanciert wurde, in rascheste Rotation gerieth, deren Richtung wieder durch Veränderung der Lage der schirmenden Platte sich um- kehrte. Auch ein Glühversuch durch die Inducetionsströme wurde angestellt und schließlich erwies sich die Wirkung des rasch wechselnden Magnetismus auf Ringe aus Aluminium und Kupfer dadurch, dass dieselben kräftig in die Höhe geschleudert oder auch frei schwebend über der Spule gehalten werden konnten. 10. Ausflug nach Voitsberg und Köflach am 22. Mai 1892. Der Ausflug fand bei herrlichstem Wetter unter Leitung des Herrn Präsidenten, Professor Dr. ©. Doelter statt und ver- lief zur vollen Zufriedenheit aller Theilnehmer. Bei der gegen 9 Uhr früh erfolgten Ankunft in Voitsberg wurden dieselben auf dem Bahnhofe von Herrn Strassmann, dem Director der rühmlichst bekannten Glasfabrik Reich& Comp. auf das herzlichste begrüßt und dann gleich in die genannte Fabrik geleitet, wo die Herstellung verschiedener, namentlich Beleuchtungszwecken dienender Glaswaren und die in der Glasschleiferei demon- strierten Manipulationen die Aufmerksamkeit in hohem Grade erregten. Der übrige Theil des Vormittags war dem Besuche der Kohlengruben im Zangthale gewidmet. Herr Dr. Kummer, der LXX Generalvertreter der Zang’schen Kohlenwerke, begrüßte an der Spitze des Beamtenpersonales den Präsidenten Dr. (©. Doelter in herzlicher Rede und ersuchte schließlich den Herrn Berg- verwalter Kosmatsch, die Führung in den Zang-Stollen zu über- nehmen. Der Weg dahin war festlich decoriert, vor der Ein- fahrt bildeten Knappen Spalier. Die Begehung des hübsch be- leuchteten Stollens, die stellenweise im Magnesiumlichte er- glänzenden Seitenstrecken und die vorgenommenen Sprengungen interessierten allgemein. Professor Dr. Doelter fand im Fest- saale der Bergleute, wo den Mitgliedern ein frischer Trunk ser- viert wurde, Gelegenheit, in einer Ansprache Herrn Dr. Kummer, dem Beamtenpersonale, den Knappen und indireet in erster Linie der Besitzerin des Bergwerkes Frau Zudovica Zang, für den herzlichen Willkommgruß und die gastliche Aufnahme zu danken. In Voitsberg wurde das Diner eingenommen. Während desselben erhob Professor Dr. Doelter sein Glas auf das Ge- deihen der Reich’schen Glasfabrik; der Bürgermeister von Voits- berg, Dr. Griss, auf das Gedeihen des Vereines, der Reetor der technischen Hochschule, Professor Dr. Wilhelm, toastierte auf den Bürgermeister Griss und Herr Primararzt Dr. Ertl endlich in längerer, launiger Rede auf die Bestrebungen der Naturforschung und speciell auf den Präsidenten des Vereines, Professor Dr. Ü. Doelter. Nachmittags fuhr man nach Köflach zur Besichtigung der dortigen Kohlenwerke. Den Schluss des Ausfluges bildete ein Spaziergang zu dem in vielfacher Beziehung interessanten Tag- bau der Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbau-Gesellschaft, in welchem die Herren Bergverwalter Zindebner und Singer in der liebenswürdigsten Weise die Führer machten. Um 6 Uhr 50 Minuten abends kehrten die Mitglieder von dem Ausfluge in jeder Beziehung befriedigt, nach Graz zurück. 11. Monats-Versammlung am 29. October 1892. Der Präsident Professor Dr. C. Doelter begrüßte die nach den Ferien neuerdings vereinten Mitglieder und Freunde des Vereines und brachte das Vortragsprogramm der Saison 1892/93, LXXI durch dessen Zusammenstellung sich Herr Professor Dr. H. Molisch große Verdienste erworben hatte, zur Kenntnis. Hierauf hielt Herr Professor Dr. Max Buchner einen Vor- trag: „Über dieatmosphärische Luft und ihre Beziehung zu den Menschen“. Es ist allgemein bekannt, dass die atmosphärische Luft die unumgänglichste Bedingung für das Leben der Menschen, der Thiere und fast aller Pflanzengebilde ist. Wenn nun auch die Luft allenthalben unter gewöhnlichen Umständen so be- schaffen ist, dass sie den Lebensbedingungen entspricht, so treten doch bei dem niemals vollkommenen Ruhezustande der- selben und infolge von Processen, welche sich auf der Erdober- fläche und im Inneren der Erde abspielen, locale Änderungen ein, die für die Existenz der lebenden Wesen nicht gleichgiltig sind und unter Umständen große Gefahren in sich schließen. Diese Änderungen sind theils chemischer Natur, theils in den physi- kalischen Eigenschaften derselben begründet. Im Freien aller- dings kommen seltener solche Störungen vor, anders verhält es sich in geschlossenen Räumen, deren sich der Mensch be- dient, um sich gegen die Unbilden der Witterung, des Klimas zu schützen; hier wird auf der einen Seite die Existenz er- träglich gemacht, während sich die Qualität der Luft selbst vermindert; auch nöthigen wirtschaftliche Verhältnisse, die Arbeitsleistung in verschiedenen Berufszweigen, den Menschen in einer Luft zu leben, die manche Schädlichkeit birgt. Wenden wir uns zunächst der chemischen Zusammen- setzung der Luft zu, so finden wir, dass sie im Durchschnitte aus 20°90 Volum-Percenten Sauerstoff und 79:10 Volum-Percenten Stickstoff besteht. Die größte Differenz im Sauerstoffgehalte beträgt nach zahlreichen Untersuchungen kaum 0°5°/o, die be- deutungslos erscheint. In geschlossenen Räumen, Grotten, Kohlen- und Erzgruben hat man den Sauerstoffgehalt auf 13°/o sinken gesehen, unmittelbar nach Sprengarbeit in Bergwerken für kurze Zeit selbst auf nur 4'8°/o. Der Sauerstoff wird durch den Athmungsprocess der Menschen und Thiere, sowie durch die Verbrennung aller Brennstoffe stetig verbraucht. Man hat sich die Frage gestellt, wie lange der Sauerstoffvorath der Luft für das Menschengeschlecht ausreichen werde. Liebig hat bei LXXH Annahme einer Milliarde Menschen und des doppelten Verbrauches von Sauerstoff durch Brennstoffe 800.000 Jahre berechnet, Hoppe Seyler ist bei ähnlicher Berechnung zu dem Zeitraume von 450.000 Jahren gekommen; da aber die Kohlensäure durch den Lebensprocess der chlorophylhaltigen Pflanzen zersetzt und Sauerstoff an die Luft zurückgegeben wird, ändert sich dieses Verhältnis und diesfällige Untersuchungen haben ergeben, dass insoweit es überhaupt möglich ist, die Thätigkeit der Pflanzen- welt auf der Erdoberfläche einer Berechnung zu unterziehen, mindestens dieselbe Sauerstoffmenge produeiert wird, als diese durch den Athmungs- und Verbrennungsprocess momentan verloren geht. Der Stickstoff, der zu 791 Vol. °/o in der Luft ent- halten, ist ein höchst indifferentes Gas, welches nur dann sich bemerkbar machen kann, wenn der Luft zu viel Sauerstoff ent- zogen wird oder andere Gase der Luft in beträchtlicher Menge beigemengt werden. Nächst Stickstoff und Sauerstoff ist Wasserdampf zu allen Zeiten in der Luft enthalten, jedoch sehr wechselnd, je nach den Bodenverhältnissen, Lufttemperatur. Diese Veränderlichkeit macht sich dem menschlichen Organismus bald fühlbar, wir kennen die Empfindung trockener und feuchter Luft. Es sei erwähnt, dass 1000 Liter Luft bei 10° C. 9 Gramm, bei 15° über 13, bei 20° über 17 Gramme Wasser aufnehmen können; gewöhnlich beträgt der wirkliche Wassergehalt der Luft etwa 3/4 dieser Menge; im Sommer mit 72°/o, im Winter mit 84° der Sättigung; Waldluft ist im allgemeinen feuchter mit 81, beziehungsweise 89°/, Sättigung. Der Wassergehalt der Luft hat insoferne einen bedeutenden Einfluss auf das Wohlbefinden, als zu feuchte Luft die Trans- spiration. hindert, und dadurch der Wärmezustand des Körpers alteriert und dieser selbst gefährdet wird. Einen weiteren wichtigen Bestandtheil der Luft bildet die Kohlensäure, das Product der Athmung und Verbrennung; ihr Gehalt beträgt auf 10.000 Theile im Durchschnitte 3°2 oder 0:03 Po. Genaue Versuche haben ergeben, dass ein erwachsener Mensch binnen 24 Stunden 540 Liter Kohlensäure produciert; wenn man den Durchschnitt für jung und alt mit 440 Liter LXXII annimmt, so produciert die Bevölkerung von Graz binnen 24 Stunden 50 Millionen Liter gleich 50.000 Kubikmeter. Man- chester bei fünffacher Einwohnerzahl und colossalen Feuer- stätten innerhalb 24 Stunden 7'78 Millionen Kubikmeter, auch gibt es Mineralquellen und Gasexhalationen, welche immense Mengen Kohlensäure täglich an die Luft abgeben; frägt man sich, wo kommen diese enormen Mengen hin, so gibt uns das Diffusionsvermögen der Luft Auskunft; in den Sraßen von Manchester hat man nur 0'4°/oo, in der Nähe von Kohlensäure- ausströmungen 1'5 m entfernt nur 0°5°/o, Kohlensäure gefunden. Luft in Wohnräumen stellt sich im allgemeinen kohlen- säurereicher, da das beschränkte Luftvolum der Diffusion nicht so zugänglich ist, die Ventilation zumeist mangelhaft und nicht imstande, die Überproduction an Kohlensäure auszugleichen ; man hat zwischen 0'5 bis 7'2°/oo gefunden. Vor mehreren Jahren habe ich verschiedene Kohlensäurebestimmungen für das Stadtphysikat ausgeführt, gelegentlich auch in meinem Arbeitszimmer und in meinem Lehrsaale. Im Arbeitszimmer, welches mit dem Lehrsaale in Ver- bindung steht, waren 0'44 in 1000 Theilen, im Chemiesaale bei 51 Schülern nach einstündigem Unterrichte 2'18°/oo; in städischen Volksschulen alter Bauart stieg der Kohlensäuregehalt auf 6°508°/oo, in einer Schule mit 57 Kindern nach 3 Stunden 6°21°/oo, bei Anwendung des Hygiea-Ventilators nur auf 2°16°/oo; in den neueren Schulhäusern mit größerer Zimmerhöhe und besserer Ventilation stieg die Kohlensäure nur auf 2'33 bis 2:70°/oo. In Gewerbebetrieben, Bergwerken, sah man die Kohlen- säure auf bis 74°/oo, in Gußkellern noch viel höher steigen. Neben der Vegetation, welche regulierend auf den Kohlensäure- gehalt wirkt, wird noch dem Meere eine Ausgleichung des Kohlensäuregehaltes der Luft zugeschrieben, das salzhaltige Meerwasser kann kohlensäure aufnehmen und Dikarbonate bilden, welche sich allmählig in freie Kohlensäure und Karbonate spalten. Außer den vier immer vorhandenen und leicht nachweis- baren Luftbestandtheilen kommen noch in Betracht das Amoniak, welches man in Mengen von 0'11 bis 5 Milligramm im Kubik- meter gefunden; die atmosphärischen Niederschläge sind aber LXXIV reicher; im Liter Regenwasser, im freien Lande 0'6 bis 49 Milli- gramm, im Regenwasser der Städte noch mehr. Auch salpetrige Säure und Salpetersäure enthält die Luft und geht aus dieser in das Regenwasser und in den Schnee über; es wurden Spuren bis 16 Milligramm im Liter gefunden. Seit seiner Entdeckung wird auch das Ozon als Luftbestandtheil angeführt und es ist üblich, mittels des Ozonometers den Özongehalt der Luft zu verzeichnen, obwohl die Wirkung auf den ÖOzonometer auch von anderen in der Luft befindlichen Stoffen hervorgebracht wird, und es Thatsache ist, dass die Empfindlichkeit des Ozono- meters durch den Wassergehalt der Luft sehr beeinflusst wird. Das in der Luft nachgewiesene Wasserstoffdioxyd bringt die- selben Wirkungen hervor, und manche Forscher bezweifeln überhaupt die Existenz des Ozons in der Luft. Keinesfalls be- sitzt es die Wirkung, die man ihm zugemuthet hat, da es sich nur um wenige Milligramme im Kubikmeter handeln kann. Wir hätten noch die gasförmigen Verunreinigungen zu er- wähnen, welche besonders in der Nähe großer Fabriksbetriebe und auch mancher Kleingewerbe sich bemerkbar machen. Die Betriebe der Talgschmelzereien, Seifensiedereien, die Anhäufung von Abfallstoffen, führen oft übelriechende Dämpfe und Gase in die Luft. Besonders erwähnenswert ist die schwe- felige Säure, die durch Verbrennung von Steinkohlen entsteht. Knapp hat aus 238 Steinkohlen-Analysen 1'7°/o Schwefelgehalt berechnet, von welchen 1'5 bei der Verbrennung in die Luft übergehen; es liefern also 1000 Tonnen Steinkohle 30 Tonnen schwefelige Säure. Ultramarin-Fabriken übergeben für je 100 Kilo Ultramarin 80 Kilo schwefelige Säure der Luft. In St. Helins wurden jährlich 700.000 Meter-Centner saure Gase in die Luft geleitet, die 58°/ schwefelige Säuse enthielten. Die Umgebung von Stollberg bei Aachen produciert jährlich 300.000 Meter- Centner saure Gase. Die Zinkhütte bei Cilli übergab jährlich 10.000 Meter-Centner schwefelige Säure der Luft, bis sich ein Industrieller fand, um diese Gase auf Schwefelsäure zu ver- arbeiten und 15.000 Meter-Centner Schwefelsäure zu produ- cieren. Da diese Gase meist heiß und in gewisser Höhe in die Luft ausströmen, so veranlassen sie nicht jene Störungen, welche man hätte erwarten Können. LXXV Die Luft in geschlossenen Räumen erfährt gleichfalls manche Veränderung; außer der Kohlensäure und dem Wasser- dampfe bewirken die Producte der unvollständigen Verbrennung von Leuchtgas und Petroleum oder Kerzenmaterial, sowie .die Ausdünstung der Menschen für den Geruchsinn leicht erkenn- bare Verunreinigungen. Man hat gefunden, dass aus Zimmerluft, welche ganz geruchlos war und in der man sich wohl fühlte, wenn man den Wasserdampf condensierte, eine übelriechende Flüssigkeit erhalten wurde, weil hier in wenigen Tropfen alle für unsere Sinne nicht wahrnehmbaren Stoffe verdichtet und nun für uns fühlbar werden. Indem wir die chemischen Bestandtheile der Luft ver- lassen, haben wir noch einige physikalische Eigenschaften der- selben zu besprechen. Von wesentlichem Einflusse auf das Wohlbefinden des Menschen ist die Temperatur der Luft, der Wärmegrad; die Wärme der Luft stammt theils von der Sonnenwärme, theils von der Eigenwärme der Erde. Um unsere Betrachtungen nicht zu weit auszudehnen, wollen wir nur an die Jahreszeiten er- innern und der Eigenwärme der Erde gedenken. — Die mittlere Temperatur bei 220 m Tiefe beträgt 21°, bei 400 m 27°, bei 650 m 35° und bei 1064 m 46°. Die Verschiedenheit der Lufttemperatur auf der Erdober- fläche je nach geographischer Breite und Jahreszeiten ist zu bekannt, es sei nur noch angeführt, dass die Differenz zwischen der niedrigsten und höchsten auf der Erdoberfläche beobachteten Temperatur 128° C. beträgt. Wie die Wärme, so hat auch der Luftdruck Einfluß auf den menschlichen Organismus, wenn auch bei uns dies nicht so auffällig ist, so sind die Unterschiede zwischen der Meeres- fläche und den höchst bewohnten Orten der Erde doch ganz beträchtliche. Die Höhe der Luftsäule wird mit 75.000 bis 90.000 m berechnet, woraus ein Totalgewicht von 44.643 Billionen Meter-Centner sich berechnet. Während an der Meeresfläche im Barometer die Queck- silbersäule 760 Mm beträgt, ist sie am St. Gotthardt 584, am großen St. Bernhardt 557, in einem Dorfe am Himalaya 408, in der Stadt Mexico 570, in Potosi 450 und in einem Berg- LXXVI werke bei Villacota in Südamerika nur 352 bei 5042 m Höhe. Noch beträchtlich höher wurden erstiegen: der Popocatepetl 5420, der Dawalagihri 8185, der Gaurisankar oder Everest 8840 m mit entsprechend niederem Luftdrucke. Tissaudier, Croce Spinelli und Sivel erreichten mittels Luft- ballon die Höhe von 8600 m, wobei letztere zwei ihr Leben ein- büßten: Glaisher sollte 11000 m erreicht haben, jedoch in be- wußtlosem Zustande. Die ungleiche Erwärmung der Erde durch die Sonne und die Rotation der Erde bedingen eine stete Bewegung der Atmo- sphäre, welche sich in verschiedener Weise bemerkbar macht, in ihren Extremen als Föhn, Sirocco, Leveche, Lefte und Samum bekannt, sind trockene warme Luftströme, während Bora, Mistral, Burane als kalte Winde auftreten. Die atmosphärischen Niederschläge ändern gleichfalls den Zustand der Luft. Zu allen Zeiten endlich, enthält die Luft kleine, schwebende Theilchen — Staub höchst verschiedenen Ursprungs. Dieser Staub war Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Neegeli unter- scheidet drei Arten: gröbere, auch mit freiem Auge im zer- streuten Tlageslichte sichtbare Theilchen, sie fallen in ruhiger Luft bald zu Boden ; — dann Sonnenstäubehen, die nur von direetem Sonnenlichte beschienen, sichtbar werden, diese bleiben meist in der Luft schweben; — und unsichtbare, die nur mittelst besonderer Hilfsmittel zur Beobachtung gelangen. Die ersteren stammen von der Verwitterung des Gesteins unter Sandbildung, Abnützung des Bodens, der Kleider, Abschuppung der Haut, Pflanzenfragmente, Samenstaub, auch vulkanische Asche und Wüstensand zählen hieher, die zweiten, vielleicht ähnlichen Ursprunges, aber viel feiner, die dritte Art bilden die Spaltpilze, Rauchtheilehen, Nebelbläschen. Die Menge des Staubes ist natürlich sehr wechselnd. Man fand in einem Kubikmeter eines Wohnraumes 1°6 Milligramm, in einer mechanischen Weberei 3, in Kohlengruben 14, im Hadernsaal einer Papierfabrik 24 Milli- gramme. Besonderes Interesse erregen die Spaltpilze; man fand in einem Zimmer 10 Keime im Liter Luft, in einem chemischen Laboratorium nur 1 per Liter, im Freien war in 2 Litern keiner zu entdecken; eine wichtige Thatsache ist ferner, LXXVU dass von feuchten Flächen weder Pilze noch Keime in die Luft gelangen. Aus dem Zustande der Wärme, des Luftdruckes, der Feuchtigkeit, Niederschläge und Bodenbeschaffenheit entspringt der Begriff von Klima und Witterung. Wir wollen nun den atmosphärischen Einflüssen auf den Menschen etwas näher treten. Da der Athmungsprocess wesentlich in der Aufnahme von Sauerstoff der Luft und in der Abgabe von Kohlensäure an diese besteht, so müssen sich die Wirkungen des veränderten Sauerstoffgehaltes mehr oder weniger bemerkbar machen. In einer Höhe von 4000 m, welcher ein Luftdruck von 460 Mm entspricht, enthält die Luft nur 12°6°/o Sauerstoff; um den Sauer- stoffbedarf zu decken, muss die Athmung beschleunigt werden, das ist mehr Athemzüge gemacht werden; im Mittel von 5 Beob- achtungen fand man in der Ebene 25 Athemzüge und 82 Puls- schläge in der Minute, in einer Höhe von 4000 m 41 Athemzüge und 114 Pulsschläge ; Wohnsitze in Höhen von 5000 m entsprachen einem Sauerstoffgehalte von 9'7°/o. Croce Spinelli und Sivel starben bei 260 Mm Luftdruck und 7.2°/o Sauerstoff. Niedriger Sauerstoffgehalt kann durch Angewöhnung wohl ertragen werden, wie die Erfahrung in den Höhen Südamerikas lehrt. Mit dem Sauerstoffmangel hängt jedenfalls auch die Bergkrankheit zu- sammen. In seltenen Fällen findet Sauerstoffvermehrung statt, so in den Caissons bei Wasserbauten und in den Taucherapparaten, wo Luft von 7 Atmosphären zur Einathmung gelangt. In beiden Fällen bei vermindertem und erhöhtem Sauerstoffgehalt ist Vorsicht beim Übergange zu beachten. Hinsichtlich des Feuchtigkeitsgrades der Luft ist bekannt, dass trockene Luft besser ertragen wird, als feuchte, weil im letzteren Falle die Verdunstung an der Haut verzögert und Wärmezunahme stattfindet; so arbeiten in Mexico Menschen lieber bei 40° im Freien, als bei 25° in Bergwerken; im ersten Falle in trockener, im letzten in feuchter Luft. Der Kohlensäuregehalt der Luft kann ziemlich hoch an- steigen ohne besondere Belästigung; 1°/o Kohlensäure kann stundenlang ertragen werden, selbst 4°/o brachten während LXXVII 10 Minuten keine Störung hervor; an Thieren hat man tödtliche Wirkung beobachtet bei 12 bis 15°/o Kohlensäure, wobei der Sauerstoff bis auf 1'5 bis 3°/. aufgezehrt war. Die übrigen gasförmigen Bestandtheile der Luft sind in zu kleiner Menge vorhanden, als dass man eine besondere Wirkung beobachtet hätte. Von beträchtllichem Einflusse ist der Wärmezustand der Luft, wenn man bedenkt, dass binnen 24 Stunden der erwachsene Mensch etwa 3 Millionen Wärme- einheiten produciert; wenn durch übergroße Außentemperatur diese Wärmeabgabe verhindert wird, so treten Missbehagen oder Gesundheitsstörungen ein. Freilich hat der Mensch Mittel, sich gegen das Ansteigen der Temperatur zu wehren; Wechsel der Bekleidung, Wassergenuss wirken beträchtlich, auch die Auswahl der Nahrung kommt zu Hilfe; 1 Liter Wasser vermag dem Körper gegen 600.000 Wärmeeinheiten durch Erwärmung auf die Körpertemperatur und Verdunstung an der Körper- oberfläche zu entziehen. Extrem hohe Temperaturen vermag der Mensch auf kurze Zeit gleichfalls zu ertragen; es ist be- kannt, dass Personen in trockener Luft 20 Minuten bei 98° und 10 Minuten bei 106° auszuhalten vermochten; dabei muss allerdings das geringe Wärmeleitungsvermögen der Luft in Be- tracht gezogen werden. Schon bei der Wirkung des Sauerstoftes haben wir die bei geringem und erhöhtem Luftdrucke entstehenden Verhältnisse besprochen; die Luftbewegungen und atmosphärischen Nieder- schläge äußern mannigfache Störungen theils durch Entwärmung oder einseitige Abkühlung, theils durch den übergroßen Feuchtig- keitsgehalt. Was schließlich den Staubgehalt der Luft betrifft, so ge- langt derselbe vorzugsweise durch die Athmungsorgane zur Wirkung auf den Menschen. Jedoch nicht aller Staub, der in die Lunge gelangt, verbleibt in derselben; Versuche haben ge- lehrt, dass auch die Athmungsluft staubreich sein kann und ist; allerdings bleibt ein Theil an der Schleimhaut haften und bringt gröberer Staub Reize hervor, die Husten bedingen. In gewissen (rewerbebetrieben, wo Massen von Staub erzeugt werden, kamen diese Theile nicht nur in die Athmungsorgane, sondern auch in den Verdauungstract, welcher davon gleichfalls affieiert wird. LXXIX Da der Luftstaub nicht nur mineralischer und organischer Natur ist, sondern auch aus Pilzen und Sporen derselben be- steht, so kann auf diesem Wege die Verbreitung von Krank- heitskeimen erfolgen, welche dann im Körper zur Entwicklung gelangen. 12. Vortragsabend am 12. November 1892. Der Secretär, Professor Dr. R. Hoernes, hielt einen Vor- trag: „Über die Beschaffenheit des Erdinnern‘, in welchem er sich im wesentlichen den "hierüber jüngst von Professor Dr. S. Günther entwickelten Ansichten anschloss. 13. Monats-Versammlung am 26. November 1892. Der Präsident, Professor Dr. ©. Doelter brachte einen in der Directionssitzung vom 2. November berathenen Entwurf zur Abänderung der Vereinsstatuten zur Kenntnis, welcher in der Jahres-Versammlung Gegenstand der Beschlussfassung sein soll. Hierauf hielt Herr Professor Dr. H. Molisch einen von zahlreichen Demonstrationen erläuterten Vortrag: „Über die Pflanze und ihre Beziehungen zum Eisen“. 14. Jahres-Versammlung am 10. December 1892. Vor Erledigung des geschäftlichen Theiles (Siehe Seite XXVIII) hielt Herr Professor Dr. Ü. Doelter einen von zahlreichen Versuchen und Demonstrationen begleiteten Vor- trag: „Über die Farben der Edelsteine“. Der Vortragende besprach die Ursachen der Farben der Mineralien und beschäftigte sich hauptsächlich mit der Er- scheinung des Dichroismus, der Eigenschaft mancher Körper, in verschiedenen Richtungen verschiedene Farben zu zeigen, welche auch zur Unterscheidung mancher Edelsteine sehr wichtig ist. Ferner besprach Professor Doelter die Natur der Farbstoffe der Edelsteine und die Veränderungen der Farben, welche auf chemischem Wege hervorgebracht werden können, sowie den Zusammenhang der chemischen Zusammensetzung der Mineralien. Berichte über die Thätigkeit der Fach-Sectionen. Bericht der I. Section, für Mineralogie, Geologie und Paläontologie (erstattet von V. Hilber). Ende 1892 46 Mitglieder, 25 in Graz, 21 auswärts. Veränderungen im Mitgliederstande. Gestorben: — Übersiedelt: — Ausgetreten: — Eingetreten: Herr Karl v. Webern, k. k. Bergrath, Graz. Die Section hielt vier Versammlungen. In der ersten, am 5. Februar, hielt Herr Professor Hoernes einen Vortrag: „Die Kohlenablagerungen von Radeldorf und Lubnitzengraben bei Rötschach und St. Britz bei Wöllan“. Ein Theil der Ablagerungen gehört nach dem Vortragenden der Kreideformation an. In der zweiten, am 28. März, sprach Herr Professor Doelter über „Die Begleitgesteine der Capdiamanten“ und kam zu dem Schlusse, dass die Diamanten wahrscheinlich durch Eruptionen emporgefördert worden sind. Hierauf zeigte Herr Professor Hoernes Nachbildungen der zu Obertiefenbach bei Fehring gefundenen Mastodonreste. In der dritten Versammlung, am 24. Mai, wurden für 1892 folgende Arbeiten beschlossen: 1. Aufnahme einer bergmännisch-geologischen Karte des Köflach-Voitsberger Bergrevieres durch Herrn Professor Hoernes. URN 2. Aufnahme der Kainacher Gosau durch Herm Dr. K. A. Penecke. 3. Vorarbeiten zu einer geologischen Karte des Bachers durch die Herren Professor Dr. Doelter, Professor Dr. Eigl und Assistenten /ppen. 4. Eventuell Mineralquellenstudien durch Herrn Professor Reibenschuh. Hierauf hielt der Berichterstatter einen Vortrag über die von ihm aufgenommene Specialkarte des Tertiärs um Graz. In der vierten, am 24. October, berichtete Herr Professor Doelter über die Sommer-Arbeiten der Section und einzelner Mitglieder derselben. Herr Professor Hoernes hat die Untersuchungen im Köf- lacher Reviere begonnen, aber schlechten Wetters wegen ebenso, wie Herr Dr. Penecke die Begehung der Kainacher Mulde, auf nächstes Jahr verschoben. Herr Professor Doelter hat mit den Herren Professor Eigl und Assistenten /ppen den östlichen und den südlichen Theil des Bachers untersucht. Der Berichterstatter war für das Landesmuseum in Obersteiermark, in der Umgebung von Graz und in Untersteiermark mit Aufsammlungen und für die geologische Reichsanstalt in Oststeiermark und Ungarn mit Aufnahmen beschäftigt. Ferner hielt Herr Professor Hoernes einen Vortrag über „Fossile Fischreste aus dem Tüfferer Mergel“ (Geschenke des Herrn Otto Withalm an das geologische Institut der Universität). Besonders wichtig sind die vorliegenden Pflasterzähne von Zygobatis, welche um zwei Längsreihen mehr haben, als die bisher bekannten Formen dieser Gattung. Herr Professor Hoernes legte ferner in seinem Institute angefertigte Gypsabgüsse von Mastodonzähnen aus Steier- mark vor. Zu den geologischen, mineralogischen und paläontologischen Forsehungen in Steiermark haben gespendet: Herr Dominik Graf Des Enffans d’Avernas auf Schloss Freybühel bei Wildon, zweiten Beitrag durch fünf Jahre een Bauer rer Der G@leichenberger Qur- und Actiewwerein . . . ...f. 20 LXXXII Die k. k. priv. Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbau- Gesellschaft, zweiter Beitrag . . . rue Herr Daniel v. Lapp, Wöllan, zweiten Det Beitrag fl. 5 Herr Josef Priebsch, Fabriksbesitzer in Judendorf bei Graz fi. 20 Bericht der II. Section, für Zoologie (erstattet von Professor Dr. A. von Mojsisovies). Im abgelaufenen Jahre fanden keine Personalveränderungen innerhalb der zoologischen Section statt, jedoch änderte sich zufolge Beschlusses der Vereinsdireetion die Beziehung der Section zum Vereine in der Art, dass das bisher bestandene permanente Comite zur naturwissenschaftlichen Erforschung der Steiermark als solches aufgelöst und die Section (gleich jener für Botanik, Geologie u. s. w.) eine „Vereins-Section“ im engeren Sinne wurde. Den (auch durch diesen Beschluss) nöthig ge- wordenen Änderungen der Vereinsstatuten gemäß ist von nun an der Obmann der Section alljährlich zu wählen; er ist Mit- glied der Direction und hat als solcher Sitz und Stimme in derselben. Die Thätigkeit der Sectionen erfährt hiedurch keinerlei Änderung und bleibt eine von denselben etwa fest- gesetzte Geschäftsordnung auch fernerhin in Kraft. Im Jahre 1892/93 fanden zwei, beziehungsweise drei Sections-Sitzungen statt; in der am 17. December 1892 ab- gehaltenen Sitzung sprach Herr Dr. L. Böhmig über eine von ihm entdeckte Süßwasser-Nemertine, die er vorläufig Tetra- stemma graecensis nennt. Süßwasser-Nemertinen sind nieht sehr häufig, indes schon seit längerer Zeit ab und zu beschrieben worden. So zuerst von Duges im Jahre 1828 Prostoma_ clep- sinoideum und Prostoma lumbricoideum aus den Wässern bei Montpellier, 1848 von Quatrefages Polia Dugesi aus der Umgebung von Paris; Leidy beschreibt aus Nordamerika Kımea rubra, welche vielleicht mit dem ebenfalls nordamerikanischen Tetra- stemma aquarium duleium Silliman identisch ist. Schmarda fand Nemertes polypopla im See von Nicaragua, Fedschenko be- schreibt Tetrastemma turanicum aus Taschkend. Neuestens LXXXIHI wurden Süßwasser-Nemertinen aus Würzburg und Dorpat (von Kennel), aus Hamburg (von Kräplin), aus dem Genfersee (von Duplessis) und aus Bagamoyo in Ostafrika (von Stuhlmann) be- schrieben. Im September 1892 erbeutete der Vortragende in Wasserproben aus den Bassins des hiesigen botanischen Gartens 17 Exemplare einer Nemertine, welche den oben erwähnten Namen erhielt. Die Länge der Thiere schwankt zwischen 1'’8mm und 10mm, die Breite zwischen !/ımm und ?/amm. Die ruhig schwimmenden Thiere besitzen eine fast stäbehenförmige Gestalt; der größte Querdurchmesser liegt im hinteren Körper- drittel, von hier nimmt er nach vorne und hinten wenig, aber stetig ab. Vorder- und Hinterende sind abgerundet, letzteres zuweilen stumpf zugespitzt. Jüngere Individuen sind von milch- weißer Farbe mit einem Striche ins bräunliche, ältere sind roth- braun. Das Vorderende bleibt stets farblos, zeigt höchstens einen Stich ins Gelbe. Ein speeifisches Körperpigment fehlt, die bräunliche Farbe ist auf den Darminhalt zurückzuführen. In der Regel sind 6 Augen vorhanden, welche in 3 Quer- reihen vor dem Gehirn liegen; jüngere Individuen besitzen zuweilen nur 2 Augenpaare, also ein ähnliches Verhältnis wie bei Tetrastemma aquarium duleium Silliman. Eine am Vorderende befindliche Öffnung führt in das Rhynchodaeum, in welehes auch — dieht vor dem Gehirn — der Oesophagus einmündet. Der Rüssel bietet keine besonderen Eigenthümlichkeiten, der Darmtract zerfällt in einen Oesophagus, Magen-, Mittel- und Enddarm; außerdem sind 2 Blinddärme vorhanden, welche seitlich vom Magendarme nach vorne bis in die Gegend des Gehirnes ziehen. Der Enddarm ist weder topographisch noch histologisch vom Mitteldarm deutlich abzugrenzen. Die dorsalen. Ganglien ver- bindet eine das rhymchocoelom übergreifende Commissur, eine kurze, aber dicke Faserbrücke verknüpft die ventralen Ganglien ; die letztere liegt zwischen Rrhynchocoelom und Oesophagus; die Seitenorgane sind, wie bei den Tretrastemmen, relativ wenig ent- wickelt. Von Blutgefäßen sind 1 Rücken- und 2 Seitengefäße vorhanden, deren Muscularis ist nur schwach entwickelt; in die Gefäßwandung sind in gewissen Abständen sich schräg gegen- überliegende große Zellen eingelagert, welche in der Diastole buckelartig vorspringen, in der Systole aber das Gefäßlumen F* LXXXIV fast vollständig verschließen, wodurch ein Rückströmen der Blutflüssigkeit verhindert wird. Das Nephridialsystem bilden 2 seitlich verlaufende Canäle, die, knäuelartig aufgewunden, vor dem Gehirne beginnen und in der Gegend des Enddarmes enden, wobei sie sich durch ungemein reiche Inselbildung aus- zeichnen; in sie münden feine Capillaren, welche kolbig ver- dickt enden. Die Terminalorgane sind vielzellig und gleichen vollkommen denen der Turbellarien, abgesehen davon, dass die Verschlusszelle der Plasma-Ausläufer zu entbehren scheint. Nach außen Öffnet sich der Exeretions- Apparat durch zahlreiche, über die Körperoberfläche zerstreute Poren. Von den 16 bis nun bekannt gewordenen Süßwasser-Nemertinen entfallen 11 auf Europa, 3 auf Amerika, je 1 auf Afrika und Asien. Auf wie viele Genera, resp. Species sich dieselben vertheilen, ist noch nieht möglich, zu sagen, und wird es kaum je sein, da eine Anzahl von ihnen ungenügend beschrieben ist. Für die hier beschriebene Art wird wahrscheinlich ein besonderes Genus aufzustellen sein, welches in die Nähe der @Genera Prosadeno- porus Bürger und Monopora Salensky zu stellen wäre Sie schließt sich an diese durch die Combinierung des vordersten Abschnittes des ARhymnchodaeum und Oesophagus, durch die geringe Entwickelung der Seitenorgane und den nur sehr kurzen Verlauf des Rückengefäßes innerhalb des Rehynchocoeloms. Ein wesentlicher Unterschied liegt in der relativ geringen Entwickelung der Kopfdrüsen bei Tetrastemma graecensis, die Prosadenoporus-Arten sind überdies Zwitter. — Die Süßwasser-Nemertinen sind jedenfalls von marinen Formen abzuleiten; entweder dürfte es sich um sogenannte Relicte, oder um selbständig eingewanderte, oder um verschleppte Formen handeln, die sich dem Leben im Süßwasser angepasst haben. Zu den eingewanderten Formen dürften sicherlich die aus den Wässern von Montpellier, Hamburg, Greifswalde, Dorpat, Bagamoyo, Philadelphia zu zählen sein, ebenso die aus dem Genfer-See. Um verschleppte Formen (vermittelst Pflanzen) dürfte es sich vielleicht bei denen von Würzburg, Graz und Taschkend handeln. Es sei schließlich darauf hingewiesen, dass auch Land-Nemertinen bekannt sind; ihre Zahl ist noch geringer als die Süßwasserformen — sie beträgt nur fünf. LXXXV Herr Professor von Graff theilte mit, dass er an Pflanzen des Warmhauses des hiesigen botanischen Gartens eine Land- Nemertine „Geonemertes chalicophora“ gefunden habe, welche ohne Zweifel durch Einschleppung hierher gekommen sei; der- selbe berichtete ferner, dass er G@eodesmus terrestris und Bipa- hum kewense ebenfalls im Warmhause angetroffen habe; er sei der Ansicht, dass diese Formen nicht von Brasilien, sondern von Indo-Malayen eingeschleppt wurden. Von Bipalium kewense, welches aus Kew, Heidelberg, Berlin, Frankfurt beschrieben und, wie erwähnt, in Graz gefunden wurde, kennt man die Heimat zwar überhaupt noch nicht, Bipalium hingegen stammt sicher ans der indo-malayischen Provinz. Professor von Graff demonstrierte ein Exemplar des steierischen Landblutegels, Xerobdella Lecomter, welches Herr Dr. Penecke auf der Petzen gefunden hatte. Referent bemerkte dazu, dass er von Herrn Professor Julius Glowacki einen aus der Umgebung Leobens stammenden, 1891 aquirierten Blut- egel zur Ansicht zugesandt erhalten habe, welcher — obwohl die völlige Eintrocknung die Bestimmung etwas erschwere — nach der von v. Frauenfeld gegebenen Beschreibung zweifellos mit der Xerobdella Lecomtei identisch sein müsse. Referent hatte sich die Demonstration dieses biologisch so eigenartigen Thieres gleichfalls für diese Sitzung vorbehalten. Referent wies ferner eine ihm zur Bestimmung über- sandte Feldlerche vor, welche infolge ihrer excessiv entwickelten Hinterzehenkrallen, die beinahe die Länge des übrigen Fußes erreichen, berechtigte Zweifel rücksichtlich ihrer Identität mit gewöhnlichen Feldlerchen aufkommen lassen konnte. Referent berichtete über die Erwerbung eines am Schöckel erlegten schwarzbäuchigen Fuchses, die Erlegung eines See- adlers in der Umgebung von Graz und theilt weiters einige Erwerbungen mit, welche das Landesmuseum an selteneren Styriacis in letzter Zeit seinen Sammlungen einverleiben konnte. Talpa europaea var. flava, Circaötos gallicus, Premstätten; Buteo vulgaris var. atra, Kranichsfeld; Nucifraga caryocatactes, Nest und Ei aus Rein bei Gratwein (Geschenk des Finders, Seiner Hochwürden Herrn P. Franz Sales Bauer), eine Collection LXXXVI von Scorpio europteus vom Loibenberg bei Videm von Herrn Professor Dr. Rudolf Hörnes. Pelias berus var. prester aus Turrach, lebend durch gütige Vermittelung des Herrn Dr. Hatle. Das Thier, als schwarze Varietät der Ringelnatter angesprochen, wurde in Abwesenheit des Referenten in das Aquarium des Landesmuseums gesetzt und verblieb daselbst sechs Wochen. Als Referent zurückkehrte und unter anderem auch das Aquarium inspieierte, war er in der Lage, das „harmlose“ Thier richtig zu diagnostieieren; bei dem Öffnen des Mundes präsentierten sich — was ziemlich selten ist — beiderseits zwei fast gleichlange Giftzähne. Einer ähnlichen Sendung aus Kärnten, die auch statt einer ange- kündigten Ringelnatter eine Prester enthielt, wurde bereits in einer früheren Sitzung gedacht. Thatsache ist, dass alle bisher dem Referenten aus der Umgebung von Graz zugekommenen „Kreuzottern“ zu Coronella laevis gehörten, jede echte Prester ihm aber als Ringelnatter zukam. Bei allen vom Referenten untersuchten Prester-Exemplaren ist die Plastik des Kopfes wohl die Ursache der irrthümlichen Diagnose seitens der Einsender gewesen. Der Kopf ist fast oblong und die Halseinschnürung sehr unbedeutend, nur die Bekleidung des Kopfes (die übrigens aus merklich kleineren Schildehen, beziehungsweise Schuppen, wie bei berus typus sich zusammen- setzt) sowie der Schwanz sind charakteristisch. Die Färbung ist uniform tiefschwarz. Gelegentlich einer im Frühjahre 1892 unternommenen Studienreise nach Podolien, beziehungsweise Ostgalizien, der Bukowina, Siebenbürgen und Südostungarn konnte Referent einige Fundortsdaten seltenerer Thiere registrieren, von welchen hier erwähnt sein mögen: Umbra Krameri (Draueck), Pelecus cultratus (Gebiet von Pancsova), Bufo calamita* (Podolien), * Die mit * bezeichneten Arten sind durch Belegstücke im Lemberger Gräfl. Dzieduszycki'schen Museum vertreten. Das daselbst aufbewahrte Exemplar von Arctomys bobac ist unbekannter Herkunft und daher die selbst in der neuesten Auflage von „Brehms Thierleben“ enthaltene Angabe über das Vorkommen des Bobak’s in Galizien ganz hinfällig; vor Jahren hat bereits E. Schauer (Archiv für Naturgeschichte, Jahrg. 32, Bd. 1, pag. 106 ff.) übrigens den Nachweis erbracht, dass der Bobak in Polen, Galizien und Podolien ebensowenig vorkonıme, wie der sarmatische Iltis. LXXXVU Triton Montandoni (östliches Siebenbürgen, Tömöserpass, daselbst entdeckt von Professor L. v. Mehely), Zamenis gemonensis (Orsova), Grus einereus (Podolien), brütend, Putorius lutreola* (Podolien, südöstliche Bukowina), Spermophilus guttatus (Podolien, angeblich auch bei Hatna-Szuezawa in der Bukowina), Spalax typhlus* (selten, Podolien, Bukowina, Siebenbürgen), Arvicola nivalis* (Karpathen, Stanislau), Zliomys nitela*, Muscardinus avellanarius* (Ostgalizien u. a.), Sorex alpinus* (Zakopane), Uro- cidura etrusca* (Podolien, Pieniaki ete.); ferner Vesperugo dis- color*, Vespertilio mystacinus* (Tarnopol), Synotus barbastellus* ete. — Dreissena polymorpha vergesellschaftet mit Unio sp. (Draueck), Branchinecta paludosa (Galizien, Tatra), Julus hungaricus (Deva, Hunyader Comitat ete.). Zur Kenntnis der Verbreitung der braunen Frösche und der beiden Bombinatorarten wurden zahlreiche Belegstücke ge- sammelt und die Ansicht Professor Mehely’s, dass Rana arvalis und Bombinator pachypus mehr dem Tieflande angehören, großen- theils bestätigt. Rana fusca und Bombinator igneus sind Ge- birgsformen, Rana agilis eine der verbreitetsten Arten in der Ebene und in der Alpenvorlandschaft. In der zum Jahresschlusse abgehaltenen Sitzung fand die Wiederwahl des bisherigen Sections-Obmannes auf die Dauer des Jahres 1893 statt; Herr Dr. Arthur Ritter von Heider hatte die Güte, auch fernerhin das von ihm bisher besorgte Amt eines Schriftführers der Section zu übernehmen. Von größeren faunistischen FExeursionen der Sections- mitglieder innerhalb Steiermarks wären zu erwähnen: die des Herrn Michael Schreferer im Bacherngebiete, so wie jene des Referenten in Begleitung des Herrn Karl Grafen von Attems, in das steirische Savegebiet. Herr Schieferer sammelte für das Landesmuseum vorzugsweise Lepidopteren und Coleopteren, brachte aber auch aus anderen Inseetenordnungen erwünschte steirische Repräsentanten. Herr Graf Attems und der Referent verlegten sich auf Lurche, Mollusken und Myriopoden, von welch letzteren eine nennenswerte Menge, zum Theile besserer Formen erworben wurde. Zona agilis Thomas fand sich, wie LXXXVIN zu erwarten, auch am rechten Saveufer genügend vor; ausser zahlreichen Helieiden war das Riedgebiet von Rann sehr er- giebig in Bezug auf Clausilien. Herr Dr. Z. Böhmig setzte seinen schätzenswerten Nach- forschungen rücksichtlich der Wurmfauna der Umgebung von Graz fort und es ist zum größeren Theile ihm der Nachweis von 22 Arten Turbellarien* zu verdanken. Bezüglich der von Herrn Professor Dr. L. v. Graff und Herrn Dr. Böhmig ent- deckten Nemertinen wäre der Bericht über die am 17. December abgehaltene Sectionssitzung einzusehen. Herrn Professor @lowacki gelang es Myoxus Dryas Schreber bei Leoben und Myoxus avellanarius (L.) in den Sannthaleralpen nachzuweisen. Von ganz besonderem Interesse ist die Erlegung eines (ursorius isabellinus (gallicus) bei St. Johann nächst Pettau im November 1892, ferner einer Lestris parasitica bei Lassnitz a. d. Drau im October 1892 durch den Jäger Bernhard. (Mittheilung des Be- sitzers dieser seltenen Styriaca, Herrn Dr. Zeiser.) Schließlich wäre noch zu erwähnen, dass die zoologische Abtheilung des steierm. Landes-Museums nach zweijähriger Re- * Vebersicht der bisher bei Graz gefangenen Turbellarien. I. Rhabdocoelida. Rhabdocoela. Maerostomida. E. v. Ben. Collector. 1...Maerostoma hystria Ve 27. Wa LITT 2 Dr. Böhmig: 2. e tuba 9: Araflıx sein . wear (Dis Böhmie: Microstomida. OÖ. Sch. 3. Microstoma lineare Oerst. . » » 2 2.0.2.0... 0.Dr Böhmig. 4. ‚Stenostoma leucons 0..Sch; „zes. a re Velen „ DI. BOhmR 5. e untcolor. OÖ. SCH... 2.0.0. near. Bio 6. > temnae v. GLaE u... An ene Brot. Schumindirs Mesostomida Dyuj. 7. Mesostoma tıngua 0. Schm “WI aa. nn. Dr Bobmap. 8. b UOyathiüs‘ O:ISChL I! RP WMFTEHNINETSIPTOT. "S CITTIOT, 9. N personatum O. Sch. . . ........ 2... Prof. Schmidt. Proboscida. J. V. Carus. 10. Gyrator hermaphroditus Ehb. . . . .» »..... ..Dr. Böhmig. Vorticida v. Graft. 11.j.Kortex ;armiger. 0:\Schi .. mie line spatsicrei Schmä@:. LXXXIX staurierungsarbeit, die sich auch auf vollständig neue Montierung, theilweise Neubestimmung der Objecte zu erstrecken hatte, am 12. Mai 1892 dem Publieum zugänglich gemacht werden konnte. Soweit die steirische Thierwelt in Frage kommt, ist die separate Aufstellung der Vertreter derselben, conform der systematischen Anordnung der Hauptsammlung in den ein- zelnen Sälen ins Auge gefasst worden. Bericht der IH. Section, für Botanik (erstattet von H. Molisch.) Die Section hielt im Laufe dieses Vereinsjahres drei Sitzungen ab. 1. Sitzung am 20. Jänner 1892. Professor Dr. Hans Molisch hielt einen Vortrag: „Über das Eisenbedürfnis der Pilze“ Es ergab sich auf Grund von Ernährungsversuchen, dass Aspergillus niger v. Tiegh. ohne Eisen nieht imstande ist, Sporen zu entwickeln. Demzufolge fällt die bisherige Ansicht, dass das Eisen nur für die grünen Collector. 12, Vortex cuspiaatus O. Sch. . „2... > 22. „eroR Behmidt. 13. „sp. (in die Nähe v. d. truncatus). . . . . . Dr. Böhmig. II. Dendrocoelida. Tricladen. Collector. 1. Planaria gonocephala Duj. Schmidt. . ..... . Dr. Böhmig. 2. & trigonocephala? Vorgefunden in d. Vorräthen d. Univ.-Sammlung. 3 z Iugabris: 0. Schenna le ara a EROR SCH MUNG. 4. ß SI SR > SOheHAn RRTERRN WADRN SER vr > Dr VDORELLE- 5. Polycelis cornuta N...» » . . » . Prof. Schmidt, Dr. Böhmieg. 6. = nigra. Ebrbg. . . . . . Prof. Schmidt, Dr. Böhmig. Geoplaniden. 7. Rhynchodesmus terrestris Müll. (Kotla in Kärnten, bot. Garten). . . . . Dr. Penneke, Prof. v. Graff. 8. Geodesmus bilineatus Metsch. bot. Garten . . . . . Prof. v. Graff. 9. Bipalium Kewense Mosley, bot. Garten . ..... Prof. v. Graff. Nemertinen. 1. Geonemertes chalicophora v. Graff bot. Garten . . . Prof. v. Graff. 2. Tetrastemma graecensis, Böhmig in! mel. un. Dr. Böhmig. xC Pflanzen, beziehungsweise nur für die Clorophylibildung noth- wendig sei.* Hierauf demonstrierte Herr Ober-Aich-Inspector &. Preiss- mann eine Mittelform von Dianthus deltoides L. und Dianthus Armeria L. (wahrscheinlich eine Hybride) aus der Gegend von Fürstenfeld und überdies mehrere Hybriden von Cirsium. Seine Excellenz F.-M.-L. Pelikan v. Plauenwald legte eine Reihe von ihm gesammelter Phanerogamen aus Süd-Istrien vor. 2. Sitzung am 14. November 1892. Der Vorsitzende Professor Molisch macht darauf aufmerk- sam, dass die Pflanzensammlungen des steirischen Joanneums jedem Interessenten, der sie zu besichtigen oder zu benützen wünscht, zur Verfügung stehen. Sodann sprach Herr Professor Dr. @. Wilhelm über die Thätigkeit der schweizerischen Sameneontrol-Station in Zürich und legte das von Stebler und Schröder auf Anregung dieser Anstalt herausgegebene Gramineenherbar, dessen Anlage als eine mustergiltige bezeichnet werden kann, der Versammlung zur eingehenden Besichtigung vor. 3. Sitzung den 14. December 1892. Herr Professor Arasan referierte zunächst über das von ihm beobachtete Vorkommen von Botrychium ternatum Sw. auf dem Raacherkogel zwischen Judendorf und Gösting (700 m), wo die Pflanze anfangs September d. J. in ungefähr 20 Exem- plaren aufgefunden wurde. Es ist dies bisher der vierte Fundort des B. tern. in Steiermark. Ferner bemerkte Professor Krasan, dass Erechthites hieracifolia Rafin. im verflossenen Herbste (1892) bei Graz und zwar in einer Waldrodung zwei Kilometer weit vom Hilmteich in der Richtung gegen Maria-Trost aufgetreten ist. Professor Molisch fand die Pflanze ein Jahr vorher bei Nestelbach. Hierauf besprach Herr Professor Krasan einige häufige Arten und Formen von Hieracium aus der Umgebung von Graz, namentlich 4. barbatum Tausch (nach Maly H. racemosum * Näheres darüber in dem Werke Hans Molisch, Die Pflanze in ihren Beziehungen zum Eisen. Jena 1892. XCI W. et K.), H. boreale Fries (wovon eine Form von mehreren Autoren für ZH. sabaudum L. gehalten wird) und A. umbella- tum L. Bei der Bestimmung der demonstrierten Formen legte der Vortragende die Anschauungen von Fries zugrunde. Anschließend hieran schildert Herr Dr. Trost einen bota- nischen Ausflug auf den Seckauer-Zinken, demonstrierte das von ihm dort gesammelte Pflanzenmateriale und hebt besonders das Vorkommen von Comarım palustre L., Anthemis styriaca Vest, Phyteuma con fusum Kerner, Pedieularis versicolor Wahlenb. und @Gentiana frigida Hke. hervor. - Literaturberichte. I. Mineralogische Literatur der Steiermark 189. Von C. Doelter. Dr. Hatle E. Fünfter Beitrag zur mineralogischen Topo- graphie von Steiermark. (Diese „Mittheilungen“ 1892). Enthält unter anderem: Aragonit-Caleit-Sinterbildungen vom Erzberg in Steiermark, ein neues Vorkommen. — Aragonit von Rohitsch-Sauerbrunn. — Baryt vom Semmering. — Pyrit von St. Kathrein. Döll E. Der Serpentin von Set. Lorenzen bei Trieben im Paltenthale in Steiermark. (Verh. d. geolog. Reichsanstalt 1892, pag. 353). Verfasser beschreibt die Mineralvorkommnisse außerhalb des Serpentins: Epidot, Chlorit, Limonit, Magnetit, Arsenkies und Pyrit, hierauf werden das Vorkommen und die Begleitmineralien des Serpentins geschildert, insbesondere Pikrosmin, Talk, Dolomit, Breunerit, Spargelstein, Magnetkies und schließlich erörtert der Verfasser die Entstehung des Serpentins aus Hornblendegestein. Döll E. Quarz nach Epidot, eine neue Pseudomorphose. (Ibidem, pag. 359). Schilderung der in dem früher genannten Serpentin vorkommenden umgewandelten Epidote. John C. v. Ueber steirische Graphite. Verh. d. geol. Reichsanstalt 1892, pag. 413. Nach Besprechung des Vorkommens durch M. Vacek gibt der Ver- fasser chemische Analysen von Graphiten aus zwölf obersteirischen Bauen, zumeist echten, nicht anthraeitischen, Graphiten. XCH II. Geologische und palaeontologische Literatur der Steiermark.* Von V. Hilber. 1888.” Hofmann A. Beiträge zur Kenntnis der Säugethiere aus den Mioeänschichten von Vordersdorf bei Wies in Steiermark. *** Mir ETWaf, J. 1888,77. Lutra Valletoni Geoffr. Mastodon angustidens Cuv. Palaeomeryx eminens H. v. Meyer. Amphitragalus Boulangeri Pom. Hyaemoschus crassus Lart. Rehinoceros. 1889. Hofmann A. Beiträge zur Säugethierfauna der Braunkohle des Labitschberges bei Gamlitz in Steiermark. J. 1888, 545. (Wien 1889.)7 Mit den früher bekannten liegen vor: Mustela Gamlitzensis H. v. M. Antilope cristata Biederm. Palaeomeryx Bojami H. v. M. 5 furcatus Hensel. (Früher von A. als Cervus lunatus bestimmt). Hyaemoschus crassus Lart. Hyaemoschus sp.? Hyotherium Soemmeringi H. v. M. * Kürzungen: J. — Jahrbuch d. k. k. geolog. Reichsanstalt, M. — Mit- theilungen d. Naturwiss. Vereines f. Steiermark, V. —= Verhandlungen d. k. k. geolog. Reichsanstalt. * Diese und die folgende Arbeit wurden vom damaligen Berichterstatter übersehen. *** Berichterstatter möchte von solchen zwecklos langen Titeln ab- rathen. Abgesehen von der Unbequemlichkeit beim anführen geben sie auch schlechte sachliche Schlagwörter für Bibliotheken, in welchen das erste Hauptwort im Nominativ als erstes solches Schlagwort dient. Genügend wäre „Miocäne Säuger aus Vordersdorf“ u. s. w. T Schluss des Jahrganges. XCIV 1884 und 1891. Gorjanovic* Drag. Palaeoichtyolozki prilozi. I, I. 8-+5 Taf. „Rad“ der südslavischen Akademie, Agram 1884 u. 1891. Kroatisch mit einigen lateinischen Bemerkungen. Fossile Fische aus dem Tertiär von Trifail, Tüffer, Fohnsdorf, Eibiswald. 1892. Aigner August. Der Salzbergbau in den österreichischen Alpen. Berg- und Hüttenmännisches Jahrbuch der k. k. Bergakademien zu Leoben und Pribram und der königlich ungarischen Bergakademie zu Schemnitz. XL. Wien. 203. S. 210. Der Salzberg von Aussee. (Taf. III, Fig. 2.) Bittner A. Brachiopoden der alpinen Trias. Nachtrag 1. Abhandlungen d. k. k. geolog. Reichsanstalt, Band XVII, Heft 2. Steirische Vorkommen in Reiflinger Kalken, 3 Cardita-Schichten (Lieglergraben bei Maria-Zell, Spirigera Wissmanni Münst sp. neben Sp. indistincta Beyr. sp., Hallstätter Kalken. Anhang Il: „Eine neue Art von Rasswald in Südsteiermark“. Bittner A. Was ist norisch ? J. 387. ** Als norische (unter der Karnischen liegende) Stufe wurden von ihrem Urheber, E. v. Mojsisovies, Ablagerungen bezeichnet, welche nach dessen neuesten Anschauungen über der Karnischen Stufe liegen und von ihm jetzt als iuvavische Stufe bezeichnet werden. Nach Bittner muss den Ablagerungen der ursprüngliche Stufenname trotz veränderter Stellung bleiben. Für die Gruppe der Buchensteiner und Wengener Schichten, welche nach M. nunmehr die norische Stufe faunistisch vertreten, schlägt Bittner den Namen ladinische Stufe vor. * Dieser Autor hieß zur Zeit seiner ersten Schriften Kramberger, slavisierte dann seinen Namen und gebraucht seither in der Literatur vier Namen: „Kramberger“ (in der besprochenen Schrift als Autornamen der Arten), „Kramberger-Gorjanovic* (Beiträge z. Palaeont. Oest.-Ung. Il.), „Gorjanovic- Kramberger“ im zweiten Theil der besprochenen Schrift, „Gorjanovic* (im ersten Theil derselben). Im ersten Theil nennt sich der Verfasser als Autor der Schrift „Gorjanovic*, als Autor der Arten „Kramberger“. Dazu kommt, wie erwähnt, im zweiten Theile der gleichen Schrift die weitere vermittelnde Bezeichnung „Gorjanovic-Kramberger“, so dass in dieser Schrift allein drei Namen vorkommen. Die Erklärung hiefür liegt in dem Streben, den Ver- fasser unter dem geänderten Namen wiedererkennen zu lassen. ** Zu vergl. Mojsisovies. xXCV Er betont weiters, dass nicht das Hallstätter, sondern das Lunzer Gebiet für die Gliederung der nordalpinen Trias maßgebend sei. Neu entdeckte Höhlen. Mittheilungen der k. K. geologi- schen Gesellschaft, 542. „Eine neue Tropfsteinhöhle wurde in Steiermark nächst dem Kessel- falle im Rötschgraben * entdeckt. Die Höhle soll sich besonders durch phan- tastisch geformte Säulen auszeichnen.“ Hoernes R. Neue Schildkrötenreste aus steirischen Tertiär- Ablagerungen. V. 242. Zwei neue Arten, eine aus der Untermiocän von Wies, die andere aus dem Oligocän von Trifail. (Keine Abbildung). Hoernes R. Schöckelkalk und Semriacher Schiefer im oberen Murthale. M. Jahrg. 1891. LXXXVI. Die das Hangende der Murauer Beckenausfüllung bildenden Quarz- phyllite Geyers entsprechen, wie Geyer selbst hervorhebt und H. bestätigt, dem Semriacher Schiefer.** H. tadelt die Unbestimmtheit der Bezeichnungen Quarzphyllitgruppe und Kalkphyllitgruppe (des Liegenden der erstgenannten), da einerseits durch organische Reste die Zugehörigkeit zu den paläozoischen Formationen dargethan, andererseits durch das bei Graz überlagernde Unter- devon bewiesen sei, dass die Schichten älter seien, als das Unterdevon. (Die Lagerung würde die Zugehörigkeit zum Unterdevon wohl nicht aus- schließen. Ref.) Hoernes R. Schöckelkalk und Semriacher Schiefer. (II.) V. 144. Erwiderung auf Vaceks gleichnamige Schrift.*** In archäischen Gebieten muss die grundlegende Arbeit petrographisch sein. Die unconforme Lagerung ist für die Kartierung nicht verwendbar. „Quarzphyllitgruppe“ ist eine unbestimmte, weil von verschiedenen Autoren in verschiedenem Sinne gebrauchte Benennung. Gegen das archäische Alter der Gruppe sprechen neuerdings die Aufnahmen des Herrn @. Geyer, welcher unter Quarzphylliten bei Murau fossilführende Kalke gefunden hat. Der Vorwurf Vaceks, H. habe den Grazer Korallenkalk fälschlich in das Unterdevon gestellt, ist unbegründet, indem Penecke das unterdevonische Alter des Kalkes erwiesen hat. Erwiderung bezüglich Lantsch-Kalk. Ein Theil von Vaceks Schöckel-Kalken gehört der Dolomitstufe Clars an. * „Kemilfalle im Röhngraben“ durch Druckfehler. ** Mit Rücksicht auf die Polemik des Verfassers gegen die hier zu- gelassenen Bezeichnungen Quarzphyllite für Semriacher Schiefer (M. Jahr- gang 1891, 258.) sei bemerkt, dass Geyers Quarzphyllitgruppe nach dessen Ausführungen nur zum geringsten Theile den Typus der Quarzphyllite darstellt. *** Zu vergl. Vacek. XCVI Die cerinoidenführenden Schiefer von Peggau wurden von Canaval selbst als oberste Lage der erzführenden Schiefer zu diesen gerechnet. In einer Fußnote verweist Herr Vacek auf seine in Aussicht stehende zusammenfassende Arbeit über seine bezüglichen Aufnahmen. Hofmann A. Beiträge zur miocänen Säugethierfauna der Steiermark. 2 Taf. J. 63. Aus dem Voitsberger Kohlenrevier: Chalicomys (Steneofiber) Jaegeri H. v. M. Hiyaenarctos brevirhinus Hofm. sp. Trochietis taxodon P. Gerv. sp. Stallhofen, Bezirk Voitsberg, 8 Klafter tief, aus blaugrauem, san- digem Hangendschieferthon der Braunkohle: Hyaemoschus Peneckei Hofm. Von Schönegg bei Wies: Sorex Styriacus Hofm. Mojsisovies Edmund v. Die Hallstätter Entwicklung der Trias. Sitzungsberichte d. K. Akademie, math.-nat. Cl. Bd. CI., Abth. I, 769. Neue Gliederung der Hallstätter Schichten. Der Verfasser war bisher von der Voraussetzung ausgegangen, dass die Gesammtheit der Hallstätter Kalke über den Zlambachschichten liege. Die faunistische Übereinstimmung dieser Schichten mit den grauen Hall- stätter Kalken des Steinbergkogels bei Hallstatt, von Rossmoos und Hütteneck bei Goisern und anderen Stellen ließen diese Kalke als das tiefste Glied der Hallstätter Reihe betrachten. Die Faunen der verschiedenen Fundorte wurden dann nach ihren Beziehungen zu einander als aufeinanderfolgend dargestellt bis zu dem als dem jüngsten angenommenen Gliede, den den Raibler Schichten entsprechenden Kalken mit Trachyceras aonoides. Da ferner im Verbreitungs- gebiet der Hallstätter Kalke die Buchensteiner, Wengener und Cassianer Schichten fehlen, wurden die scheinbar an Stelle dieser südalpinen Horizonte vorhandenen Zlambach- und Hallstätter Schichten einer besonderen thier- geographischen Triasprovinz, der „iuvavischen“, zugewiesen. Seine neueren Untersuchungen haben den Verfasser gelehrt, dass die Zlambachschichten in den Hallstätter Kalken (über der norischen und der karnischen in der neu aufgestellten iuvavischen Stufe) liegen, und dass die Hallstätter Kalke die Trias von einer geringen Höhe über den Werfener Schichten an bis einschließlich der rhätischen Stufe umfassen. Von der nicht mehr aufrecht erhaltenen „iuvavischen Provinz“ entlehnt der Verfasser das Beiwort für seine „iuvavische Stufe“, welche die obersten Hallstätter Zonen bis an den unteren Rand der rhätischen Stufe enthält. Die letztere ist zwar faunistisch nicht in den Halistätter Schichten nach- gewiesen. Wegen der anscheinend eoneordanten Lagerung des Lias über den obersten fossillarmen Hallstätter Kalken sind die letztgenannten als rhätisch angenommen worden. NeVvI Gleichfalls in der Hallstätter Entwicklung faunistisch nicht nach- gewiesen ist nunmehr die norische Stufe; ihre früheren Vertreter haben jetzt ihren Platz über den karnischen Hallstätter Kalken, in der neuen iuvavischen Stufe, erhalten ; die Bezeichnung norische Stufe wird mit Rücksicht auf die Vertretung in den Südalpen aufrecht erhalten. Eine Tabelle gibt die Einzelheiten der Gliederung. Ein Absatz bezieht sich auf die Häufigkeitswechsel der verschiedenen Cephalopoden des Feuer- kogels auf dem Röthelstein bei Aussee, Oppenheim Paul. Die Gattungen Dreyssensia van Beneden und Congeria Partsch, ihre gegenseitigen Beziehungen und ihre Vertheilung in Zeit und Raum. 1 Taf., Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft, 44. Bd., 923. S. 946: Polemik gegen Tausch’s Wahrscheinlichkeitsbeweis des „neogenen“ * Alters der Schichten von St. Briz. Der Verfasser anerkennt die Berechtigung R. Hoernes’, „die Fauna des Lubellinagrabens bei St. Briz als der Gosauformation angehörig zu bezeichnen“, komnit aber zu dem nach dieser Anerkennung unerwarteten Schlusse, dass ein eocänes Alter der Ab- lagerung wahrscheinlicher sei.** Standfest F. Les ormes a l’etat fossile. 1 Taf. Bulletin de la Societe Belge de Geologie, de Paleontologie et d’Hydrologie. Tome V. Annee 1891, 109. Bruxelles 1892. Ulmus zelkovaefolia Ung. (Blatt) von Parschlug ist eine Planera. Ulmus quereifolia Ung. von Parschlug ist ein Quereus. Stur D. Jahresbericht 1891 des Directors D. Stur. V. 1. Mittheilungen über”die Aufnahmen der Herren M. Vacek zwischen dem oberen Ennsthale und dem Murthale (zwischen Judenburg und Murau) und im Grazer Paläozoischen, F\. Teller im Gebiete der Blätter Prassberg und Pragerhof-W.-Feistritz und @. Geyer im Gebiete der Blätter Murau und St. Michael. Teller F. Die earbonischen Ablagerungen im Gebiete des Wotschberges in Südsteiermark nebst Bemerkungen über das Alter der sie umrandenden Kalke und Dolomite. V. 281. Die bisher theils in Blöcken, theils in geringer Verbreitung anstehend nachgewiesenen cearbonischen Schichten des Wotsch bilden im Norden, Osten und: Süden seines Triasgebietes ausgedehnte zusammenhängende Gesteins- * T. hat bloß das tertiäre Alter behauptet und dieses bezeichnet O. anı Schlusse selbst als wahrscheinlich. * 8 064 steht, dass die Schichten von Unterkirchberg und Günz- burg durch Schichten mit Mastodon angustidens überlagert werden, was für ihre Gleichalterigkeit mit den Congerienschichten spreche(!) Diese Form sei ferner nach Neumayr für die levantinischen Schiehten bezeichnend. (!) G XCVII züge. Das Fehlen derselben im tieferschlossenen Westen deutet auf quere, nach 7. vortriassische Absenkungen. Wie im Weitensteiner Gebirge liegen die Sotzkaschichten in den das Carbon erschließenden Tiefenlinien. Den Schluss macht eine zum Theil dureh Anführung von Fossilfunden gestützte Begründung des triassischen Alters der hellen Kalke und Dolomite des Wotschgebietes. Teller F. Der geologische Bau der Rogae-Gruppe und des Nordgehänges der Menina bei Oberburg in Südsteiermark. 719, Die Cerna dolina, das Längsthal am Südfuße der Steiner Alpen, zeigt krystalline Gesteine mit Kaolin. Sie bilden ein Gewölbe, in dessen Nordflügel Trias folet. Eine von T. erkannte Längsstörung (Absitzen des Südflügels) wurde dureh einen Stollen erwiesen. In östlicher Fortsetzung bildet diese Bruchlinie die teetonische Scheide zwischen Menina und Rogae. Die krystallinen Gesteine (auf den bisherigen Karten nicht angegeben) streichen nach Steiermark herein, erreichen zwischen Podwollouleg und den Seitengräben der Drieth eine Breite von nahe 35km und erstrecken sich bis in den Graben von St. Leonhard (600 m breit). Hier, im Rogac- Gebiete, tauchen sie unter Werfener Schichten. Der Rogac erscheint geographisch und geologisch als ein nach Ost vorgeschobenes Bruchstück der Sannthaler Alpen. Unter den Werfener Schichten folgen Muschelkalk und darüber obertriassischer Riffkalk. Ein Durchschnitt, welcher auch die Oligoeänschichten des Belathales, sowie die Gewölbemitte des Thales von St. Leonhard mit ihren durch eine Längsstörung verursachten Andesitdurchbrüchen trifft, versinnlicht die teetonischen Verhältnisse. Im steirischen Theil der Menina, welche auf den älteren Karten als einförmige Kalkmasse dargestellt ist, konnte 7. folgende Schichten beobachten. Werfener Schichten mit Fossilien (bei Oberburg), Muschelkalk, unteren Dolomit, Obertriaskalk mit dem oberen Dolomit, Raibler Schichten, Dachstein- kalk (mit Megalodonten ?). Ein von 7. gefundener Längsbruch am Nordfuße der Menina liegt in der Fortsetzuug der Störungslinie Cerna dolina-Cerna-Sattel — oberstes Drieththal. An der Menina ist jedoch der Nordflügel des Schichtengewölbes abeesunken, wodurch der die Schichten von Oberburg aufnehmende Fjord gebildet wurde. Die Senkung geschah jedenfalls vor dem Eintritt des oligo- cänen Meeres. Vacek M. Schöckelkalk und Semriacher Schiefer. V. 32. Erwiderung auf Prof. R. Hoernes gleichnamige erste Schrift (M. Jahr- eang 1S91)* Rechtfertigung der Methode im Krystallinischen bei Detail- aufnahmen stratigraphische Gruppen, nicht die einzelnen Gesteine, auszu- scheiden. * Das unrichtige Citat Vacek’s („1892“) erklärt sich durch den irrigen Aufdruck auf dem Umschlage des Sonderabdruckes. XCX Die Zink und Blei führenden Grünschiefer von Rabenstein, Feistritz und Guggenbach gehören nicht, wie Prof. H. meint, dem Clar’schen Grenz- phyllit an, sondern liegen bei Feistritz-Peggau unter demselben. Aus diesem Grenzphyllit stammen die von Dr. Oanaval gefundenen Crinoidenstielglieder, welche deshalb für das Alter der Grünschiefer belanglos sind. Diese gehören in die obere Abtheilung des Quarzphyllitsystems. (Die Quarzphyllite vom Nordabhange der cetischen Alpen lassen sich bis an die Mur bei Peggau verfolgen.) Was den von Prof. H. beanständeten Satz betrifft, dass die Semriacher Schiefer zumeist typische Quarzpbyllite seien, scheint aus den Ausführungen V.’s hervorzugehen, dass er mehr an den Schichteneomplex, als an das Gestein gedacht hat. An den Profilzeichnungen Peggauer Wand —-Draxlerkogel, Tanneben — Rötschgraben (beide auch von Prof. Hoernes gezeichnet) und Kohlernickel- kogel—Lineckberg wird erörtert, dass die Semriacher Schiefer unter dem Schöckelkalk liegen, während Prof. 7.im Anschlusse an Dr. O7ar's Anschauungen die umgekehrte Lagerung vertreten hat. Den Schluss machen Erörterungen über das Alter des Lantschkalkes und des Breitenauer Magnesits. III. Zoologische Literatur der Steiermark 1592 von A. v. Mojsisovies. 1. Hoernes Rudolf Professor Dr., Conchylien aus der Sann bei Tüffer in „Mittheilungen des naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark“, Jahrgang 1891, Graz 1882, pag. LXNXXIX—XClI. Verfasser fand 1. Melanella Holandri Fer. var. typica Brot. und var. eoronata Küst. Die var. aequata Ziegl. wurde vermisst. 2. Hemisinus acicularis Fer. viel seltener als vorige. 3. Hemisinus Esperi Fer. häufiger als 2. 4. Neritina danubialis Ziegler, massenhaft. Die gesammelten Gehäuse ge- hörten zur var. stragulata Mühlf. und var. carinata Kokeil. 2. Mojsisovies August v. Prof. Dr. Otis tetrax in Steiermark. „Ornithologisches Jahrbuch“, herausgegeben von Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen, III. Jahrgang, pag. 34. Ein 5 jwv. dieser Art wurde am 10. December 1891 bei St. Margarethen nächst Gleisdorf erlegt. 3. Mojsisovies August v. Professor Dr., Zippammer (Eimberiza cia L.) in Steiermark, ebenda pag. 79. Ein Exemplar wurde bei Egzenberg (nieht Eggenburg!) am 10. Jänner 1592 erlegt. +. Plaz Josef Graf. Über einige um Freudenau bei Radkers- burg in Steiermark vorkommende Vögel. „Ormnithologisches G> Jahrbuch‘, herausgegeben von Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen, Ill. Jahrgang, pag. 69—71. Verfasser gibt, zum Theil auch biologische, Daten über das Vorkommen von: Pernis apivorus (L.), Falco lanarius L., F. tinnunculus L., Circus pygargus (L.), Pisorhina scops (L.), Asio otus (L.), Syrnium wralense (Pall.), Strix flammea L., Dryocopus martius (L.), Dendropicus minor (L.), Picus viridicanus Wolf, Caprimulgus europaeus L., Upupa epops L., Coracias garrula L., Galerita cristata (L.), Muscicapa atricapilla L., M. collaris Bechst., Olivicola riparia (L.), Lanius minor Gm., Corvus eornix L., Sturnus vulgaris L., Oriolus galbula L., Grus grus* L., Otis tarda L., Oedicnemus oedienemus* (L.), Charadrius pluvialis L., Ch. curonicus Gm., Ardea cinerea L., A. purpurea L., A. ralloides Scop., Ardetta minuta (L.), Botaurus stellaris (L.), Nyeticorax griseus (L.), Ciconia ciconia (L.), Anas boschas L., Fuligula elangula (L.), Mergus merganser (L.), M. serrator L., Phala- crocorax pygmaenus (Pall), Sterna hirundo (L.) 5. Schulze Erwin Ph.-Dr. Fauna piscium Germaniae. Ver- zeichnis der Fische der Stromgebiete der Donau, des Rheines, der Ems, Weser, Elbe, Oder, Weichsel, des Pregels und der Memel. Königsberg 1892. 8° II. Auflage. Dem Herrn Verfasser blieb die neuere ichthyologische Literatur Österreich-Ungarns zum Theile ganz unbekannt; man darf sich daher über die Lücken in seinen Fuudorts-Angaben nicht wundern; auf Details einer kritischen Besprechung kann an dieser Stelle nicht eingegangen werden. 6. Strobl Gabriel P. Professor. Die österreichischen Arten der Gattung Aılara Meig. (mit Berücksichtigung der Arten Deutsch- lands und der Schweiz) in Verhandlungen der k. k. zoolog.- botanischen Gesellschaft in Wien, Jahrgang 1892, XLII. Band pag. S5—182. Bestimmungstabelle der & pag. 89—97 ; der 2 pag. 97 —105. I. Gruppe der Hilara chorica Fall. . cornieula Loew. in Steiermark bis 1000 m selten. 2. clypeata Meig. in Steiermark bis 1500 m nicht häufig. 3. chorica Fall. in Obersteiermark bis 1500 m häufig. 4. hystrix nova species an Katarakten der Enns am Gesäuseeingang gesammelt u. a. 0. 5. bivittata nova species Steiermark, Bösenstein, Mariahof, Judendorf. 6. Pinetorum Zett. Gesäuse bei Admont. 7. Quadrifaria nova species Almsee bei Turrach. 8. Zongevittata Zett. Krummholzwiesen steier. Alpen stellenweise häufig. Femorella Zett. Obersteiermark sehr gemein. Ne) * Referent bedient sich der Nomenelatur des Herrn Verfassers! 10. Jikr 12, 13. 14. 15. 16. 17: El suleitarsis nova species Obersteiermark stellenweise häufig (Rotten- mannertauern, Kalkalpen um Admont ete.). II. Gruppe der Hilara maura. diversipes nova species Steiermark, ziemlich häufig (Adnıont, Gesäuse). lugubris Fall. Krummholzwiesen des Kalbling in Obersteiermark. dimidiata nova species. Steirische Voralpen und Alpen, an Bächen, Seen, Tümpeln, eine der gemeinsten Arten. scrobiculata Loew. Steirische Alpen (Hochschwung bei Rotten- mann, Natterriegel bei Admont, 1800 m). interstincta Fall. Obersteiermark selten. angustifrons* nova species. Obersteiermark, Admont, an Bächen und auf Waldpflanzen. III. Gruppe der Hilara quadrivittata Meig. pubipes Loew. An schattigen Waldbächen und auf Sumpfwiesen Öbersteiermarks bis in die Alpenregion, besonders um Admont und am Rottenmanner Tauern, nicht selten. . quadrivittata Meig. Obersteiermark, Hochschwung. . Beckeri nova species. Im Gesäuse an felsigen Ennsufern ziemlich häufig, am Kalbling bei Admont bis 6500 Fuss. . bistriata Zett. Voralpen Steiermarks (Admont, Gesäuse). IV. Gruppe der Hilara littorea Fall. . niveipennis Zett. Obersteiermark an felsigen und sandigen Ufern der Enns, im Gesäuse, 2. Sartor Becker. Obersteiermark (Schneealpe, Strechengraben und Hochsehwung bei Rottenmann, Bösenstein bei Trieben). 3. pseudosartrix (Strobl). Gräben der Tauernstraße bei Trieben. . Fuscipes Fabr. Obersteiermark ;; selten Gesäuse. . griseola Zett. Obersteiermark; häufiger wie vorige und mit dieser. ® (Gesäuse auf Ennssand. . littorea Fall. Obersteiermark, Ufer der Enns und deren Seiten- bäche im Gesäuse, Admont, Rottenmann, Trieben, Hohentauern bis 1400 m häufig. . canescens Zett. Steiermark. Gesäuse, an felsieen Ufern, am Stifts- teiche und Lichtmessberge bei Admont vereinzelt. 28. matrona Hal. Steiermark,,an Waldbächen um Admont nicht selten. . spinimana Zett. var. spinigera Strobl. Obersteiermark, Krumm- holzwiesen des Natterriegels bei Admont, Wirtsgraben bei Hohen- tauern, Scheiplsee des Bösensteins. — Fraglich für Steiermark bleibt cilipes Meig. * Von Herrn Professor J. Mick bereits als aöronetha beschrieben; der Varietät mit rothgelben Schwingern verbliebe der Name Var. angustifrons. a 30. heterogastra Now. Steiermark. An Waldbächen und auf der Scheib- leggerhochalpe bei Admont; Wirtsgraben bei Hohentauern ver- einzelt. 31. Aava Schiner. Steiermark. Um Admont an Waldbächen und an Hohlwegen vereinzelt. 7. Thomas Fr. Dr. Alpine Mückengallen in Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Jahr- gang 1892 XLII. Band, pag. 356—376. In diesen Beitrage zur Kenntnis der alpinen Pflanzengallen kommen für Steiermark in Betracht: Lonicera Xylosteum L. Triebspitzendeformation und Blattrandrollung; die erzeugende Larve ist keine Cecidomsyjia, sondern eine Diplosis. Diese Deformation wurde zwischen Aussee und Altaussee ge- sammelt. Berberis vulgaris L. Blattrollung in der Knospe. Altaussee, Grundlsee, Toplitzsee. 8. Tsehusi zu Schmidhoffen Vietor Ritter v. „Pfarrer Karl (P. blastus) Hanf.“ Ein Nachruf im „Ornithologischen Jahrbuch“, herausgegeben von v. T'schusi. Jahrgang IIl., pag. 8S7—-97. Enthält außer einer gediegenen Biographie Hanfs auch ein Ver- zeichnis dessen literarischer Arbeiten. 9. Volkmann Heinrich, k. k. Forstrath und Landes-Forst- inspector für Nieder-Österreich ete. „Das Weidwerk in Öster- reich mit besonderer Berücksichtigung des Hochgebirges“. Wien, im Selbstverlage des Verfassers, 1892, 8°. 436, pag. 6, Voll- bilder und 19 Textfiguren. Gibt als „Hand- und Lehrbuch für Jagdherren und Jäger“ auch an- regende Schilderungen eines Theiles unserer heimischen Thierwelt. Auf eine specielle Kritik des naturgeschichtlichen Theiles des Werkes muss hier verzichtet werden. 10. Westerlund Karl Agard, Dr. Spicilegium Malacologiceum. Neue Binneneonchylien in der palararktischen Region in „Ver- handlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien“, Jahrgang 1892, XLII. Band, pag. 25—48. Aus Steiermark : Olausilia (Ousmicia) hepatica Kstr. 11. Wild Rudolf. „P. bBlasius Hanf.“ Ein Nachruf in „Mittheilungen des Ornithologischen Vereines in Wien“: „Die Schwalbe“. XVI. Jahrgang 1892, pag. 15—17. CH IV. Botanische Literatur der Steiermark pro 1892. Von H. Molisch. . Glowacki Julius. Die Vertheilung der Laubmoose im Leobner Bezirke. Jahresbericht des Landes-Obergymnasiums zu Leoben 1892. Der Verfasser bezweckt mit seiner gründlichen Abhandlung nicht einen neuen Beitrag zur Kenntnis der „Steirischen Laubmoosflora“ zu liefern, sondern ist vielmehr bestrebt, eine zusammenhängende Darstellung der Laub- moosflora eines kleinen Gebietes nach pflanzengeographischen Gesichtspunkten zu bieten. Glowacki Julius. Beiträge zur Kenntnis der Kryptogamen- flora der Steiermark. III. Ein neuer Rostpilz. Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark, 28. Heft, Seite LXXXVI. Glowacki entdeckte gelerentlich einer Excursion auf den Hochreichart (Nied.-Tauern) auf den Blättern von Valeriana celtica einen neuen Rostpilz, den er Puceinia norica Glow. nennt. Molisch Hans. Notizen zur Flora von Steiermark. 2. Beitrag. Dieser Band, Miscellanea. s Murr J. Beiträge zur Flora von Steiermark (speciell der Flora von Marburg). Deutsche botanische Monatsschrift 1892, Seite 129. Neu für Steiermark: Pulsatilla pratensis Mill. var. angustisecta, Erophila stenocarpa Jord., Viola mollis Kerner, Stellaria pallida Pire, Anthyllis polyphylla Kit., Lotus uliginosus Schk., Potentilla Gaudini Gremli, P. glandulifera Krasan, Galium Wirtgeni F. Schultz, Cirsium praemorsum Michl. Brunella intermedia Link u. A. Bemerkenswert: Thalictrum galioides Nestl., Medicago carstiensis Jacqu., Rudbeckia laciniata L., Erechthites hieracifolia Raf. (anı Bacher- gebirge) u. A. Wettstein R. v. Berichte über die floristische Durch- forschung von Österreich-Ungarn (Steiermark), österr. botanische Zeitschrift 1892, Nr. 12, Seite 424. Eine Zusammenstellung von für Steiermark neuen und selteneren Pflanzen, auf welche der Referent besonders hinweist. Molisch H. Bericht der III. Seetion, für Botanik. Dieser Band. Auffindung von Botrychium ternatum. Sw. und Erechthites hieraci- folia Raf. bei Graz durch Professor Krasan. MISGELLANKA,. Notizen zur Flora von Steiermark. 2. Beitrag. Von H. Molisch. A. Neu für das Gebiet. Crenothrix Kihniana Rabenh. (Crenothrix polyspora Cohn). In Brunnen einer Papierfabrik bei Gratwein. Leptothrix ochracea Ktzg. In Steiermark weit verbreitet. Botrydium granulatum Grev. Am Rande von Tümpeln in den Ziegeleien von Waltendorf bei Graz.* Lycopodium inundatum L. Diese Pflanze fand J. Breidler bereits im Jahre 1868 auf einem Moorgrund der Ramsau bei Schladming, ferner bei Aussee (1886), bei Oppenberg (1887) und Weichselboden (1883). Die Beleg-Exemplare, welche ich der Güte Breidlers verdanke, befinden sich in meinem Privat-Herbar. Lamium maculatum L. Mit weißen Blüten, am Fuße der Castell- mauern des Grazer Schlossberges. Nach Murr kommt diese Var. auch bei Gams in Südsteiermark vor. Gypsophila elegans M. Bieb. Bei Passail auf Äckern, höchst- wahrscheinlich eingeschleppt. Stammt aus Taurien. B. Wichtigere neue Fundorte. Gagea pusilla Schult. Zwischen dem Kugelstein und der Burg Rabenstein bei Frohnleiten. * Ich führe diese drei Pflanzen absichtlich an, weil dieselben physiolo- gisches Interesse beanspruchen und häufig als Demonstrationsmateriale ge- sucht werden. CV Cephalanthera ensifolia Rich. Auf dem Wotsch und Donati in Südsteiermark. Ophrys Arachnites Murr. Auf dem Donati. Melica uniflora Rotz. Auf dem Wotsch und Donati. Lemna polyrhiza L. In den drei Teichen bei der Meierei St. Johann auf der Strasse Graz—-Maria-Trost. Potamogeton lucens L. Ebenda. Erechthites hieracifolia Raf. Holzschläge bei Nestelbach. Doronicum austriacum Jacgq. Im Stiftingthal bei Graz. Globularia Willkommii Nym. Auf der Kanzel bei Graz. Globularia cordifolia L. In der Bärenschütz bei Mixnitz. Lithospermum officinale L. Stübinggraben. Lithospermum purpwreo-coeruleum L. Auf dem Donati. Scrophularia vernalis L. Kollmanngraben bei Gross-Stübing. Auf dem Donati. Pyrola chlorantha Sw. und Pyrola minor L. Auf der Kanzel bei Graz. Saxifraga Burseriana L. Auf dem Zeiritz-Kampel bei Wald. Adoxa Moschatellina L. Knapp unter dem Gipfel des Lantsch. Lepidium Draba L. Bei der Reiterkaserne in Graz. Moehringia Ponae Fenzl. Burg Rabenstein bei Frohnleiten. Vieia silvatica L. Bei Waldstein. Orobus niger L. Auf dem Rainerkogel bei Graz. RR N 2 Li i RER RSS N TAN BE ie Mi bi ee en ab ‚Üncagt: hau ante mob, wi A BER ER | ‚hanrwlst . A: . air ER ink Sol eshir w 7 Hanod Bun MIERVE mob rk oil male 2 gnarkols ter iso ah ind ae ji wahr ch. wanna u Kur} ec he M } BER ar Eng ‚tondloteo 7} & 3% Werte ort He R | En A Indiranästit mi nl, won olstanih ir ee u ia (# und al, u, Asp) \ ETTER UN N ale} bu stilausann ob u R\ iloicleunn ir „rsadt a! INPE A last art ak RN un. se roll. tal . arah! BETONEN" A Mark INEHN GC 6 ‘ audi Bar Inf adlaggru 1 ur, vu t sn Naur sn u. 2 ee ER nd ah tosiihd Th RB uam eb As wa a Ra MW; far Fiat ke Ira A I. en tu oe / PAR, N, RT a moh aFR Ti g' Mit 1 ae | N art FI ir uf "Ara jo a A RR aa te A tod er det "rel RP a may ARME k | aa TREE N ET ITN c \ ! “ah tal Krakau BERCER A i ne 4 5 j Bi in . 2 PR vi ; a 1! f ‚ \ Br ) Du r u ’ { ’ { j n N T HN t N 4% i 4 ' Ye; A 5 | cas ++ ; vhs ir 5 r LAS ? ANNE j f DEU: T vr i F 2 ” ’ A r Pr Ex X » L r, ABHANDLUNGEN. un 4 u Er “ u Er RBIAIRDDAEEEN * x a Ya; wor _ ' -. a " En % 5 x 20 ‚ 5, N = 5 (> ö a5 & —e ' f wi - dä N 5 ei ER rt A Ne au “ ‚ Kr Zug : Hg : — = 2 ee; . ’ nz, j 2 e r , Die Dipteren von Steiermark. Von P. Gabriel Strobl in Admont, derzeit Professor am k. k. Obergymnasium zu Seitenstetten. Wenn ich meine Arbeit „Die Dipteren von Steiermark“ betitle, so will ich damit nicht etwa den Glauben erwecken, als seien die darin aufgeführten Arten schon die vollständige Dipterenfauna dieses Gebietes. Im Gegentheile; es wird noch viele Jahre und eine namhafte Zahl von Forschern erfordern, bis dieses so überaus reiche Gebiet in Bezug auf Dipteren so genau erforscht ist, als in Bezug auf Coleopteren und Lepi- dopteren. Leider war ich bei dieser Arbeit fast nur auf meine eigenen Funde angewiesen; die in der Literatur zerstreuten Angaben über dieses Gebiet wurden zwar von mir benützt und die Namen der Entdecker gewissenhaft angegeben; aber das Gesammtresultat der mühsamen Durchstöberung zahlreicher Bände der zoologisch-botanischen Gesellschaft, der Wiener entomologischen Zeitung, der Berliner und Stettiner entomolo- gischen Jahrgänge war ein minimales; bloß über die Gattung Tabanus fand ich in Dr. Brauers ausgezeichneter Mono- graphie eine beträchtliche Anzahl obersteierischer Fundorte. Es haben zwar noch andere gewiegte Dipterologen in Steiermark gesammelt, aber nur auf der Durchreise oder ohne die Funde genau zu publieieren. Die älteste Publieation über steierische Dipteren stammt von Poda: Insecta musei graecensis. Graecit 1761; Siehe Schiner, „Zoologisch-botanische Gesellschaft“, 1856, pag. 399—405, wo dessen Angaben gedeutet werden. Dr. H. Loew und Dr. Schiner sammelten zwei Tage (27. und 28. Juli 1855) in der Umgebung von Obdach und am 3. August bei Mürz- zuschlag. Herr Emanuel Pokorny sammelte am Wechsel (bei 1 Mönichkirchen, Friedberg), bei Mürzhofen unterhalb Kindberg und einige Tage bei der Schneealpe (Neuberg, Mürzsteg); die Resultate dieser FExeursionen stellte er mir gütigst zur Verfügung. Im verflossenen Jahre sammelte auch Herr Theodor Becker aus Liegnitz im Gesäuse, der ausge- zeichnete Dipterolog Pr. Mik bei Hieflau und Herr Custos Rogenhofer in der Umgebung von Aflenz. Herr Becker theilte mir seine Funde freundlichst mit, theils brieflich, theils durch Übersendung der Exemplare; die übrigen Funde konnte ich leider nicht erhalten. Einigemale, und zwar meist in meiner Begleitung, um Aussee und Gleichenberg aber allein, sammelte P. Bernhard Wagner, Gymnasial-Professor zu Seitenstetten; seine Funde wurden von mir determiniert und bei vorliegender Arbeit benützt. Am genauesten wurde das untere Ennsthal — von Frauen- berg bis Hieflau — und das Paltenthal sammt den beide Thäler begrenzenden Gebirgen von mir durchforseht. Eine oro- und hydrographische Beschreibung dieses Gebietes gab ich schon in meiner „Flora von Admont“, Programm des Benedietiner- (Gymnasiums zu Melk, 1581-1883; hier möchte ich nur eine Übersieht der von mir besuchten Loealitäten bringen. Die Höhenangaben sind theils nach der Generalstabskarte (m), theils nach Gobanz und Zollikofer oder Stur (= Fuß, Im un- gefähr =3'2)). A. Unteres Ennsthal: Admont (600 m) nebst Stiftsgarten und Stiftsteich, das Hoffeld und Frauenfeld, die Schultering- wiese, die Raine, Gebüsche, Sumpfwiesen und Moore der Eichelau (= Sautratte), Krumau, und Frauenbergs; das Gesäus vom Eingange bis Gstatterboden, einmal auch um Hieflau (1366). b. An der Nordseite des Ennsthales: Der Mühl- auerbach (Össling) bis zum interessanten Wasserfalle, der Pyrgas (2244m, 7199) und Scheibelstein (2200m) mit der Gstadtmayr-Vor- und Hochalpe und dem Pyrgasgatterl (1348 m), dem Übergangssattel nach Spital; der Dörflstein (1063 m) mit den üppigen Bergweiden der Pitz; hinter ihnen der Natter- riegel (2064 m, 6548‘) mit der Moseralm, Grabneralm und dem (srabnerthörl (1843 mm, 5820); der Schwarzenbachgraben bei Hall. Bei Gstatterboden der „Winkel“ und Damischbachthurm (6425°). G. An der Südseite des Enunsthales: Die Umge- bung des Schlosses Röthelstein (517 m), das Dürrnschöberl (eirca 1800 m, 5430°%), der Lichtmessberg mit seinen interessanten Baehschluchten und Waldwegen (besonders Veitlgraben und Schafferweg), der Kematenwald mit der Waldlichtung des Kalkofen und dem reißenden Scheibleggerbache bis hinauf zu seinem Ursprunge auf der Scheibleggerhochalm; noch im Waldgebiete liegen die Weberalm und die Scheibleggervoralm. Das schöne Alpenthal der Kaiserau (ca. 4000 1300 m), ost- wärts von ihm der Kalbling (6300%), das Sparerfeld (7083°), der Kalblingübergang in das Flietzenthal, von dort auf die Treffneralm und nach Johnsbach (2314); zwischen Johnsbach und Gesäus der romantische Johnsbachgraben. D. Paltenthal und Südgränzen. Hier sammelte ich wiederholt um Rottenmann (2136‘), Strechau (2537° sammt „Hauswald“), um die Gewerkschaft Klamm, im Strechengraben bis hinauf zur Reiteralm, zum großen Reitersee (5600%), endlich bis zur Spitze des Hochschwung (6800); bei Trieben im Wolfs- graben, längs der Tauernstraße oder durch den romantischen Sunk bis Hohentauern (4000°%); daselbst mehrmals im „Wirthsgraben“ und auf den Teichwiesen; westlich von Hohentauern in den Wäldern und an den Bachrändern des Triebenthales bis auf den großen Griesstein (7379); südöstlich von Hohentauern bis zur. Scheiplalm, den beiden Scheiplseen und von da wiederholt bis zur Spitze des großen Bösenstein (7784). E. Im oberen Ennsthale machte ich zwar zahlreiche botanische, aber nur drei rein dipterologische Exeursionen: Eine von Oeblarn auf das Gumpeneck (7029, 15. und 16. August 1890), zwei nach Kleinsölk und von da zum Schwarzensee (6. bis 8. August 1890); leider vereitelte die ungünstige Wit- terung weitere Pläne. F. Murthal und Gränzgebirge: Um St. Michael, Kraubath, Unzmarkt, Scheifling, Mariahof, St. Lambrecht (3228°), Stadl bei Murau, Turrach (4000°), besonders beim Bergwerke und am Almsee (5584); am Rothkofel und Eisenhut (7721) bei Turrach, auf der Krebenze (5902) bei St. Lambrecht, am Sirbitzkogel (7582); endlich um Bruck und Frohnleithen (ca. 1250), besonders auf den Wannersdorfer Kegeln. Alle diese Partien (F) zwischen 15. und 30. Juli, meist 1873 bis 1875. In Untersteiermark machte ich folgende diptero- logische Excursionen: eine in den Mühlbachgraben bei Stift Rein (5. Sept. 1890), drei auf den Schlossberg und an die San bei Cilli, vier auf die Kalkberge bei Steinbrück, vier um Radkers- burg und eine um Luttenberg (1879 und 1892). Aus der Umgebung von Graz erhielt ich durch die Freundlichkeit Dr. v. Mojsisovies’ von Herrn Schieferer gesammelte Dipteren. Obwohl seit Dr. Rudolph Schiner: Fauna austriaca, I. Theil 1862, II. Theil 1864, in Dipteren viel geleistet, zahl- reiche Monographien publieiert und von Dr. Fr. Brauer ein naturgemäßes Dipterensystem ausgearbeitet wurde, blieb doch dieses Werk bis jetzt das einzige vollständige über die Dipteren der Monarchie und daher das maßgebende für eine Localfauna ; ich folge daher im großen und ganzen der Anordnung und Terminologie desselben, sowie der Abgrenzung der Gattungen. In neuester Zeit schleicht sich die Sucht ein, auf minutiöse Merkmale hin die natürlichsten Gattungen zu zersplittern, eine Sucht, der ich nicht beipflichten kann und die auch bei den Coleopterologen grassierte, jetzt aber schon theilweise über- wunden ist. Manche Familien Schiners sind so ausgezeichnet bearbeitet, dass seither nur geringe Verbesserungen dazukamen; in anderen aber sind die Beschreibungen ziemlich ungenügend; wo Schiners Beschreibungen nicht ausreichten, citierte ich auch theils die Originalbeschreibung des Autors, theils jene Autoren, in denen vollständigere Beschreibungen, Berichtigungen oder wichtige Vergleiche mit den zunächst verwandten Arten sich finden; fand ich nichts dergleichen, so ergänzte ich selbst die Beschreibung und gränzte durch Vergleiche die Art von den zunächststehenden ab; doch suchte ich stets die modern werdende übermäßige Weitschweifigkeit zu vermeiden. Welches Werk müsste da entstehen, wenn man für jede Art drei bis vier Druckseiten verwenden wollte! Hingegen hielt ich es für nothwendig, etwaige bedeutendere Abweichungen der im Ge- biete vorkommenden Arten von der Normalform oder der besten Beschreibung anzugeben, da ja nur durch die genaue Kenntniss der im Rahmen einer Art vorkommenden Variationen die Art selbst gehörig umgränzt und die Aufstellung unhaltbarer Arten verhindert werden kann. Wo vollkommen ausreichende Be- schreibungen schon vorlagen, wäre es überflüßig gewesen, eine neue zu schaffen; da genügen Citate. Während der vierzehn- tägigen Osterferien des Jahres 1850 war es mir durch die Zu- vorkommenheit der Musealvorstände, besonders des Herrn Hof- rathes Dr. Steindachner, vergönnt, die reiche Sammlung Dr. Schiners und Dr. Eggers im k. u. k. Hofmuseum mit meinen eigenen Aufsammlungen zu vergleichen, so dass die Identität eines sehr großen Theiles meiner Arten mit denen Schiners durch Autopsie gesichert ist; bei Arten, die daselbst fehlten, aber in Schiner beschrieben sind, steht deest. Die genaue Angabe der Fundorte, der Fangzeit und der gesammelten Exemplare halte ich — wenigstens in Bezug auf seltenere Arten — bei einer Localfauna für un- erlässlich, da durch bloß allgemein gehaltene Angaben kein klares Bild der Fauna entstehen kann und manche Arten für gemein gehalten werden können, die nur an wenigen Stand- orten oder nur in einer gewissen Region häufig auftreten. Die von anderen Autoren gemachten Fundortsangaben gab ich möglichst wörtlich, schon deshalb, damit man nicht gezwungen sei, behufs weiterer Orientierung das betreffende Werk nach- zuschlagen, aber auch deshalb, weil ich kein Recht zu besitzen glaubte, publicierte Angaben willkürlich umzumodeln. Literatur. Da ich kein Millionär bin und nicht in einer Großstadt neben einer vollständig eingerichteten naturhistorischen Bibliothek lebe, kann man nicht verlangen, dass ich alle in den ver- schiedensten Sprachen und Ländern erschienenen dipterol. Werke besitze und kenne. Doch habe ich aus Eigenem eine namhafte Zahl zum Theil kostspieliger Werke mir angeschafft und sehr vieles aus der Bibliothek des Hofmuseums durch die Freundlichkeit des. Herrn Custos Rogenhofer excerpieren können. Die specielle Literatur werde ich, soweit sie im Ge- biete vorkommende Arten betrifft, bei den einzelnen Familien anführen; von größeren, die gesammten Dipteren oder wenig- stens eine Reihe von Familien umfassenden Werke benützte ich außer Schiner folgende: Meigen: Systematische Beschreibung ete. 10 Bände; die ersten sieben von Meigen selbst, die letzten drei von Dr. H. Loew. Die Erscheinungszeit ist für Priorität wichtig: I. 1818, II.- 1820) ’IM. 1822)’TV. 1822) V.'1826)'VLIIS30 VIE vn. 4869; IX. 7X 187! Zett.=Zetterstedt, Diptera Scandinaviae, 14 Bände. I. 1842 (pag. 440), I. 1843 (bis pag. 894), TI. 1844 (bis pag. 1280), IV. 1845 (bis pag. 1738), V. 1846 (bis pag. 2162), VI. 1847 (bis pag. 2580), VII. 1848 (bis pag. 2934), VII. 1849 (bis pag.' 3366), IX. 1850 (bis 'pag. 3710), X. TEST "BE pag. 4090), XI. 1852 (bis pag. 4545), XII. 1855 (bis pag. 4942), XII. 1859 (bis pag. 6190), XIV. 1860 (bis pag. 6609). Dieses Riesenwerk ist für die alpine Fauna besonders wichtig; da es fortlaufend paginiert ist, glaubte ich bei Citaten bloß die Seite, nicht auch den Band anführen zu sollen. Walk. = Walker, Insecte brittanica, 1851—56; benützte ich nur wenig. Macquart besitze ich nicht; seine neuen Arten sind ohnehin in Meigen, VII. Band, wortgetreu aufgenommen. Rond. Rondani, Dipterologiae italicae Prodromus. 1. Bd. 1856, 11. ISS7F TIL TSIIN TV SET VE TIEF VI eng Der I. Band enthält nur Gattungs- Diagnosen, der II. bis VI. nur Museiden, der II. Östriden und Syrphiden. Außer- dem besitze ich noch eine Menge kleiner Monographien Rondani'’s. Van der Wulp, Diptera Neerlandica. 1877. Unvollendet. Mik= Hernstein in Niederösterreich. 1886. 4. Diptera, pag. 506—537. Gabr. Strobl: Dipterologische Funde um Seitenstetten, Gymnasial-Programm, 1880, pag. 1—65; enthält 1365 Arten. Da die Umgebung von Seitenstetten in Niederösterreich sehr an manche Gebiete Obersteiermarks erinnert und auch die Ent- fernung von der obersteierischen Grenze keine bedeutende ist, so schloss ich aus meinen siebenjährigen Seitenstetten - Beob- achtungen per analogiam häufig auf die obersteierische Fauna, zumal ich um Seitenstetten nur April bis Mitte Juli, in Ober- steiermark fast nur Mitte Juli bis Mitte September sammeln konnte. Tief: Beitrag zur Kenntniss der Dipterenfauna Küärntens, Gymnasial-Programm, Villach 1887, 1888 und Seltene Dipteren- funde aus Kärnten, 1886; ich sammelte auch selbst um Villach und Oberdrauburg. Über die Dipterenfauna Tirols schrieb Gredler, Gymnasial-Programm, Bozen 1861, pag. 13—25, ferner in der zoolog.-botan. Gesellsch.: Palm 1869, pag. 395—455, Pokorny 1887, pag. 381—420 und 1889, pag. 543—574; übrigens sam- melte ich selbst während meiner Universitätsstudien zu Inns- bruck 1872—1876 mit Vorliebe Dipteren. Über die Dipteren Böhmens publieierte Ferd. Ko- warz eine Serie wichtiger Aufsätze in der „Wiener entom. Zeitung“. Über die Dipteren der Schweiz benützte ich die von Jaennieke und Becker besonders in der „Berliner entom. Zeitschrift“ niedergelegten Beobachtungen. Über Galizien von Dr. Max Nowicki, Krakau 1873, ein Verzeichniss aller bisher beobachteten Arten (außerdem zahl- reiche Specialartikel). Die Anordnung der Familien erfolgt fast ganz nach dem von Dr. Brauer in den Denkschriften der k. Akademie der Wissenschaften 1883, pag. 1—100, begründeten neuen Systeme; nur war ich durch verschiedene Umstände gezwungen, die Bearbeitung der Orth. nematocera für eine spätere Zeit auf- zusparen; so stimmt jetzt die Anordnung größtentheils auch mit der von Schiner in seiner Fauna eingehaltenen überein. Die Sehiner noch nicht aus Österreich bekannten Arten besitzen einen *; für Männchen verwendete ich das gebräuchliche Zeichen &. für Weibchen 9. I. Sect. Diptera Orthorrhapha brachycera. A. Trib. Platygenya: I. Familie: Stratiomyidae. Lit.: Loew in z. b. G. 1855, pag. 131—148, Schiner z. b. G. 1855, pag. 618—658 und pag. 667, Jaennicke, Berl. entom. Z. 1866, pag. 217 —236, Becker ebenda 1837, pag. 93—141. Lasiopa Br. villosa Fhr. Schin. pag. 7 und Sammlg.! Auf Dolden und Lippenblütlern in den wärmeren Theilen Ob.-Steiermarks häufig, z. B. um St. Michael, Bruck und Frohnleithen, besonders auf den Wannersdorfer Kegeln. Juli, August. Ephippium Latr. thoracieum Litr. Schin. pag. 9 und Sammlg.! Auf Ge- sträuchen um Admont sehr selten; bisher nur ein Exemplar; um Graz leg. Schieferer! Oxycera Mg. pulchella Mg. Schin. pag. 11. „Ein einzelnes Stück sammelte Dr. Loew in meiner Gegenwart bei Obdach in Steiermark im Juli des heurigen Jahres.“ Schiner z. b. Ges. 1855, p. 634. leonina Pz. Schin. pag. 10 und Sammilg.! „Steiermark (Mürle), Graz, Juli 1842 (Loew)“, Schiner z. b. Ges. 1855, pag. 634; um Admont auf Lindenblüthen mehrere 5%, auf Erlen des Schafferweges gegen Ende Juli 1881 und 1890 mehrere 9, im Gesäuse auf Farnkräutern 6. August 1883 ein Q, am Schlossberge von Cilli 24. Juli 1892 ein ©. „Diese sonst so seltene Art traf ich 1884 bei Mürzhofen am Wege zum Mühlgraben so zahlreich, dass ich in wenigen Tagen über 40 Exemplare sammeln konnte.“ (Pokorny.) amoena Lw. Schin. pag. 11. Um Admont auf Holzschlag- blumen des Schafferweges 23. Juli 1885 ein 9%, an Bachrändern der Scheibleggerhochalpe (ca. 5500%, von Blumen gestreift, 27. Juli 1891 ein 5mm und zwei über 6 mm große 9. Nota. Die Färbung dieser @ ist etwas verschieden. Das kleinere besitzt ganz schwarze Fühler und fast ganz schwarzes Schildehen mit nur schmalem gelben Spitzensaume und gelben ) Dornen; die vier Hinterleibsflecke sind mehr dreieckig und durch einen deutlichen gelben Saum mit einander verbunden; bei den zwei größeren 9 sind die Fühler-Wurzelglieder deutlich braun, das Schildcehen ist. nur an den Seiten schwarz und die vier ziemlich viereckigen, etwas größeren Hinterleibsflecke sind vollständig getrennt; von engadınica JaennickeQ, Berl. ent. Zeit. 1866, pag. 227 und 1887, pag. 98 (l. Becker 9), unter- scheiden sie sich durch mangelnde Rückenschildflecke und deutlich gelblich gesäumte letzte Bauchringe, nähern sich aber derselben durch die Fühlerfarbe, die Hinterleibsflecke und die Größe so bedenklich, dass mir die Artrechte der engadinica sehr fraglich scheinen. dives Loew. Schin. pag. 12. Auf der Scheiblegger- hochalpe zugleich mit der vorigen an Bachrändern 27. Juli 1891 ein 9. Stimmt fast genau mit Loew’s und Schiner’s An- gaben. Die Flecke auf dem vierten Ringe sind genau so groß, als die auf dem dritten, aber nicht vollkommen rund, sondern ungefähr rhombisch; der zweite Ring besitzt, wie Scehiner angibt, zwei gelbe Pünktchen. Die Schienen sind schwarz, mit sehr schmaler gelber Spitze und etwas breiterer rothgelber Wurzel, die zwei ersten Tarsenglieder der Mittel- und Hinterbeine auf der Unterseite ebenfalls rothgelb. Fallenii Staeg. „Ein einzelnes © an demselben Orte wie leonina Pz. Schiner's Angabe bezüglich der Beine stimmt nieht mit meinem Exemplar; dieses hat an der Basis der Vorder- schenkel, am Ende des ersten Drittels derselben, einen an der Vorderseite etwas offenen schwarzen Ring und die Endglieder der Tarsen aller Fußpaare schwarzbraun, so wie es Zett. Dipt. Seand. VIII., pag. 2956 beschreibt. Schiner hat die Art wahr- scheinliceh nieht in natura gekannt, da er keinen Fundort er- wähnt und sie weder in seiner, noch in Egger’s Sammlung vorhanden ist.“ (Pokorny.) Stratiomyia Geoffr. Chamaeleon Deg. Schin. pag. 16 u. Sammig.! „Steier- mark, 1. Micklitz“, Schiner z. b. Ges. 1885, pag. 620. Um Admont auf Dolden, besonders Heracleum, 2 nicht selten, & selten, auch um Radkersburg. 10 potamida Mg. „Ein © am südöstl. Fuße des Wechsels unterhalb der „alten Glashütte* auf einem Steine im Bache ruhig sitzend.“ (Pokorny.) (Subgenus Thyreodonta Rond. longicornis Scop. Schin. pag. 15 u. Smmig.! strigata Fbr. Meig. III. 139. Auf Dolden um Admont einmal gefangen, um Graz leg. Schieferer! riparia Meig. Schin. pag. 16. Um Graz leg. Schieferer! Odontomyia Meig. (A. Psellidotus Rond.) Hydroleon L. Schin. pag. 19 u. Sammlg.! var. alpina Jaennicke, Berl. ent. Z. 1866. Einige obersteierische Exemplare unterscheiden sich von der um Seitenstetten, Melk ete. gesammelten Normalform durch etwas größere Ausbreitung der schwarzen Farbe auf dem Hinter- leibe, durch vorwiegend schwarze Färbung des Untergesichtes beim & und durch die Behaarung des Rückenschildes; die längeren Haare des & sind nämlich nicht gelbgrau oder gelb- braun, sondern weiß und das kurze Toment des © ist nicht messinggelb, sondern metallisch weißgelb; sonst absolut kein Unterschied; die Behaarungsunterschiede sind vielleicht durch die spätere Fangzeit zu erklären. Die Augen des 5 sind fast kahl, aber auch die Normalform zeigt kaum eine Spur von Härchen. Um Admont auf Heracleum-Dolden im Frauenfelde 18. Juli 1851 ein ö, auf Sumpfwiesen um Hohentauern (ca. 4000) 3. August 1891 ein ö, ein 9. form. genwina. Um Graz (l. Schieferer ein 9), auf Wiesen am Ufer der Mürz bei Mürzhofen (l. Pokorny), auf Linden- blüthen um Admont im Juli häufig. (B. Odontomyia s. str.) angulata Pz. Schin. pag. 19 u. Sammilg.! Auf Doldenblumen um Admont einmal gesammelt. (©. Hoplodonta Rond.) viridula Fbr. v. viridula Schin. pag. 19 u. Sammlg.! Auf Wiesen der Krumau bei Admont 24. Juli 1891 zwei ©, auf Lindenblüthen ein ©. Sargus Fbr. euprarius L. Schin. pag. 21 u. Sammilg.! Graz (l. Poda 1761); „Steiermark (I. Micklitz u. Mürle)“ Schin. z. b. Ges. 1855, y pag. 646; um Aussee (]. Pr. Bernh. Wagner!); um Admont an den Fenstern der Meierhofställe gemein, auch auf Gesträuch häufig; im Kematenwalde auf Farnkräutern; im Stiftsgarten von St. Lambrecht auf Gebüsch; um Graz (l. Schieferer). Juni bis August. nubeceulosus Zett. Schin. pag. 21 u. Sammlg.! « (Normal- form mit ganz schwarzer Hinterferse): Auf Eichenblättern in der Eichelau und auf Angelica-Dolden in der Krumau bei Admont gegen Ende Juli selten; im Mürzgraben bei Mürzhofen (leg. Pokorny). B (mit gelblicher Wurzel der Hinterferse; vide Loew z. b. Ges. 1885, pag. 131): Ebenfalls auf Dolden in der Krumau mit der Normalform; auf Krummholzwiesen des Natterriegel (ca. 5000% 22. August 1891 ein 7 mm großes 9. iridatus Scop., infuscatus Mg. Schin. pag. 21 u. Sammlg.! Jaennicke u. Becker |. cit. „Bei Großlobming in Steiermark in Gärten (l. Micklitz)‘‘, Schin. z. b. Ges. 1885, pag. 648; um Admont von P. Thassilo Reimann mehrere Exemplare gesammelt und mir mitgetheilt; auf Krummholzwiesen des Kalbling 24. Juli 1885 ein 5, auf Gesträuch um Hohentauern 27. Mai 1890 ein &. flavipes Meig. Schin. pag. 21. „Auf dem Zirbitzkogel im Juli 1855 zwei 5“ (Schinerz. b. Ges. 1855, pag. 648); auf Holz- schlagblumen des Schafferweges bei Admont 20. Juli, 23. Juli 1882 zwei 9. Am Wechsel (leg. Pokorny). bipunetatus Scop. Schin. pag. 21. Um Graz ein 5 (l. Schieferer!); auf Waldblumen bei Admont Mitte Sept. ein 9. Chrysomyia Macgq. formosa Scop. Schin. pag. 23 u. Sammlg.! „Steiermark (l. Micklitz u. Mürle)“ Schiner z. b. Ges. 1855, pag. 650; dürfte im ganzen Gebiete vorkommen; ich sammelte sie häufig um Admont auf Gesträuch des Stiftsgartens, auf Dolden des Frauenfeldes Mitte Juni, in der Luft rüttelnd im Gesäuse ein & (1. August 1891), auf Voralpenwiesen des Kalbling 6. August 1891 ein 9, auf Dolden um Frohnleithen, Radkers- burg, Luttenberg; Prof. Bernh. Wagner sammelte sie häufig um Gleichenberg. 12 Mierochrysa Loew. polita L. Schin. pag. 22 sub Chrysomyia et Sammlg.! Auf Dolden um Frohnleithen und Admont einige Exemplare. Bei Mürzhofen (leg. Pokorny). Beris Latr. chalybeata Foerst. Schin. pag. 24 u. Sammlg.! Auf Sumpfwiesen um Hohentauern 25. Mai 1890 ein 5; im Gesäuse l. Becker (Juni 1891). Morrisii Dale. Schin. pag. 24 u. Sammilg.! Nach Jaen- nickel. eit. fällt Morr. mit fuscipes zusammen, Becker. cit. hingegen beweist ihre Verschiedenheit, die sich besonders aus der verschiedenen Stirnbreite der © und der Färbung der Beine ergibt. „Bei Mürzzuschlag von Schiner selbst gefangen“ (z. b. Ges. 1855, pag. 657); bei Admont auf Farren, Erlen ete. des Schafferweges und Veitlgrabens im Juli 1851—1890 beide Ge- schlechter nicht selten; auch noch auf der Scheibleggerhoch- alpe (ce. 5000°%). Bei Mürzhofen und auch am Wechsel (leg. Pokorny), auf Dolden um Radkersburg ein &. fuseipes Meig. Schin. pag. 24. Um Admont auf Adler- farren des Schafferweges 18. Juli 1885 ein 9%, im Gesäuse bei Gstatterboden unter Fichten auf Waldpflanzen 28. Mai 1890 mehrere 59, auf Sumpfwiesen der Kaiserau 7. Aug. 1891 ein © (eine Var. mit fast ganz schwarzbraunen Beinen; nur die Kniee sind gelb). clavipes L. Schin. pag. 24 u. Sammlg.! Um Gstatter- boden im Gesäuse ein © (l. Prof. Bernh. Wagner!); bei Seiten- stetten sehr häufig. Il. Familie: Xylophagidae. Coenomyia Latr. ferruginea Scop. Schin. pag. 23 u. Sammlg.! Auf Bergwiesenblumen um Admont ein 9; um Graz leg. Schieferer ein! „Ich erhielt ein Pärchen dieser Art von dem Lepidopte- rologen Herrn Schieferer in Graz, der es, wie er mir sagte, am Schöckl gefangen hatte.“ (Pokorny.) Ill. Familie: Tabanıdae. Lit.: Classisches Hauptwerk, nach welchem ich alle Arten bestimmte: Prof. Dr. Friedr. Brauer: Die Zweiflügler des k. Museums zu Wien. I. 1880, pag. 15—112 (die Paginierung bezieht sich auf den Separatabzug); Herr Prof. Brauer hatte auch im Jahre 1880 die Güte, meine bis dahin gefangenen Arten zu revidieren. — Ferner Loew in z. b. Ges. 1858, pag. 573—612: „Zur Kenntniss der europäischen Tabanus-Arten“ und ebenda pag. 613—634: „Versuch einer Auseinandersetzung der europäischen Chrysops-Arten.“ F. Jaennicke in d. Berl. entom. Zeitschr. 1866, pag. 65—91: „Beiträge zur Kenntniss der Taba- niden Europas.“ Kowarz in d. Wiener entom. Ztg. 1883, pag. 109: „Beiträge zu einem Verzeichnisse der Dipteren Böhmens: Tabanidae.“ Nota. Weitaus die meisten Exemplare brauchte ich nicht aufzusuchen, da sie von selbst herbeikamen und mich auf das unermüdlichste umschwärmten. Tabanus L. (A. Theriopleectes Zell.) aterrimus Meig. Il. 33, Brauer pag. 38, auripilus Mg. Schin. pag. 29 u. Sammig.! Da Brauer die Varietäten nicht scheidet und die drei vorhandenen Varietätennamen sich nur auf 5 beziehen, möchte ich auch die Q© einbeziehen, und zwar so: «a aterrimus s. str. Mg., Loew l. eit; non Zett. (denn Zett. hat gar keinen „aterrimus“), niger- rimus Zett. pag. 115. Körper ganz schwarz behaart, auch der Hinterleib ohne Spur einer gelblichen Behaarung. 3 lugubris Zett. pag. 114, Loew |. eit. pag. 580. Be- haarung der Backen und des Gesichtes, wie bei «, vorherr- schend schwarz, die des Hinterleibes oben nur an den Ring- rändern spärlich goldgelb, am Bauche ganz oder größtentheils schwarz. x auripilus Mg. Zett. pag. 109, Loew pag. 579. Gesicht, Backen und Brustseiten mit fahlgelber, Hinterleib beiderseits mit sehr reichlicher goldgelber Behaarung. Von den Thälern bis auf die Gipfel der Alpen eine der verbreitetsten Arten, und zwar in allen drei Formen, aber meist ©: « aterrimus: „Steiermark, die & auf Bergspitzen bis über 6000° hoch. Hochmölbing bei Liezen in Obersteiermark“, Brauer l. eit. Auf den Voralpen um Kaiserau bei Admont bis auf die Krummholzwiesen des Kalbling im Juli und August 1885, 1890 und 1891 viele 9, auf der Scheibleggerhochalpe ein 9, auf Dolden im Stiftsgarten von St. Lambrecht ein 5; zwischen Trieben und Hohentauern leg. Prof. Bernh. Wagner ein 2! Am Wechsel (leg. Pokorny). 3 lJugubris: Im Gesäuse 16. Juli 1891 ein 9, auf Fichten- stämmen etc. des Schafferweges 29. Juli 1851 zwei 9, auf Krumm- holzwiesen des Kalbling mit « vier %, auf der Höhe des Kalbling (6300) 25. Juli 1881 ein 9, auf Alpenwiesen des Rothkofel bei Turrach ein 9. x auripilus: „Steiermark, 1. Egger“ (Brauer pag. 39); auf Krummholzwiesen des Kalbling mit den vorigen Varietäten Ende Juli 1885 u. 1891 häufig. borealis Meig. Schin. pag. 30, Brauer pag. 39. „Steirische Alpen. Juli, August.“ Brauer pag. 40. Am Wechsel (leg. Pokorny). montanus Meig. Brauer pag. 40, tropieus Schin. pag. 31 u. Sammlg., non L. „Steiermark, Juli, August“ Brauer 1. eit.; im Ennsthale bei Admont selten, häufiger in der Berg- region, z. B. am Schafferwege des Lichtmeßberges, am Auf- stiege zur Scheibleggerhochalpe ; auf Krummholzwiesen des Kalb- ling 19. Juli 1891, beide Geschlechter sehr häufig; im Sunk am Rott.-Tauern schon am 15. Mai 1890 ein®. Am Wechsel (leg. Pokorny). forma melanochroitica (in Brauer pag. 41 erwähnt): Fühler ganz schwarz; Hinterleib oben nur an den Seiten des zweiten Ringes deutlich roth, der erste und dritte nur schmal roth gefleckt; unten nur der zweite und dritte Ring seitlich roth gefleckt. Auf Krummholzwiesen des Kalbling mit der Normal- form Ende Juli 1885 u. 1891 ziemlich häufig, aber nur 9. solstitialis Mg. Schin. pag. 30 u. Sammilg.! Brauer pag. 46. Am Wege von Turrach zum Almsee ein © mit ganz schwarzen Fühlern. am Schafferwege bei Admont ein nor- males © Ende Juli. var. palpis nigrocinereis Brauer. „Am Saalberg bei Liezen, Obersteiermark, August.“ Brauer, pag. 47. 15 (B. Atylotus Ost.-Sack.) "rupium Brauer pag. 59. Auf Krummholzwiesen des Kalbling, mich umschwärmend, 19. Juli 1891 zwei ©. fulvus Meig. Schin. pag. 32 u. Samnilg.! Brauer pag. 65. „Steiermark, Liezen, am Gipfel des 3000° hohen Saalberges im August schwärmend“, Brauer pag. 66; um die Jagdhütte in der Krummholzregion des Kalbling 19. Juli 1891 nicht selten, aber nur zwei © gefangen; um Graz leg. Schieferer!, auf Pferden um Radkersburg. quatuornotatus Meig. Schin. pag. 32 u. Samnilg.! Brauer pag. 69. Um Melk und Seitenstetten sehr häufig, auch in Kärnten mehrmals gesammelt, daher gewiss auch im Gebiete. (C. Tabanus s. str.) apricus Mg. Brauer pag. 72, infus- catus Loew pag. 608, Schin. pag. 34 u. Sammlg.! Mik in Hern- stein pag. 515. „Steiermark. Liezen, Saalberg, August,“ Brauer pag. 73. Diese Art ist in der Admonter Gegend weitaus die gemeinste; ich sah 5% im Gesäuse in Menge, theils längs der Fahrstraße fliegend, theils auf Dolden, bes. Angelica sylvestris sitzend ; ferner im Winkel bei Gstatterboden, im Johnsbachgraben, von Johnsbach über die Treffneralm in die Flitzen, auf Dolden am Schafferwege, um den Mühlauerfall, hier auf Zaserpitium latifolium; selten auf Krummholzwiesen des Kalbling; sammelte sie auch um Rottenmann, Bruck, häufig auf Dolden um Frohn- leithen, Prof. Wagner um Gleichenberg. Mitte Juli bis Mitte August 1870—1891. Im Mürzgraben bei Mürzhofen (leg. Pokorny). graecus Fbr. Brauer pag. 74, fulvicornis Mg. Schin. pag. 34. „Steiermark“ Brauer pag. 75; ich besitze ihn nur aus der Wiener Gegend. spodopterus Mg. Brauer pag. 77, Schin. pag. 33 pp. „Steiermark“, Brauer pag. 78; auf Dolden bei Frohnleithen ein %. Am Wechsel (leg. Pokorny). sudetieus Zeller. Schin. pag. 34 u. Sammilg.! Brauer pag. 80. „Steiermark, Murthal und Liezen, Juli, August, |. Brauer; die 5 rütteln und schwärmen über den höchsten Berg- spitzen vor Sonnenaufgang, z B. am hohen Zinken (Frauen- feld)“ Brauer, pag. 81. -— Nach aprieus um Admont die häufigste Art, steigt vom Thale bis auf die höchsten Spitzen der Kalk- alpen; ich sammelte sie z. B. im Stiftsgarten, im Gesäuse, Johnsbachgraben, am Schafferwege, am 25. Juli 1881 auch sehr häufig auf der Spitze des Kalbling, hier aber nur 5; ferner im Triebenthale des Rott.-Tauern 9, auf der Spitze der Krebenze bei St. Lambrecht 5. Mitte Juli bis Ende August. — Eine Abart des 9, die dem bovinus täuschend ähnlich ist, beschreibt Brauer pag. 81 aus Liezen. bovinus Loew. Brauer pag. 81, Schin. p. 34 pp. Um Graz l. Poda 1761; in der Sautratte bei Admont auf Angelica sylvestris ein fragliches %; um Admont durch vorige Art er- setzt, in wärmeren Theilen Steiermarks wahrscheinlich häufig. bromius L. Schin. pag. 36 u. Sammlg.! Brauer pag. 83. „An einem Fenster bei Liezen circa 100 Exemplare bromaus, ein znifasciatus und ein Mikii von mir gefangen; auf sonnigen Planken an der Straße über den Pyrhnpass.“ Brauer pag. 84 und 99. Auch um Admont an Fenstern häufig, ebenso in der Sautratte, am Schafferwege, beim Kalkofen im Kematenwalde, sogar noch auf Voralpenwiesen des Kalbling; ferner auf Dolden oberhalb Murau bei Stadl, von Turrach zum Almsee; um Radkersburg und Luttenberg auf Pferden gemein, 9; um Aussee leg. Prof. Bernh. Wagner. Juli, August. var. glaueus Meig. Brauer pag. 83, glaucescens Sehin. ” pag. 36 u. Sammlg. als Art. An einer Waldlache im Trieben- thale bei Hohentauern, 21. August 1883 ein 9. tergestinus Egg. Brauer 85, Schin. 33. Auf Pferden um Radkersburg und Steinbrück mehrere ©. Juli. autumnalis L. Schin. pag. 35, Brauer pag. 88. „Liezen in Steiermark im August“, Brauer pag. 89; auf Pferden um Radkersburg zwei 9; in Nied.-Österreich nicht selten. *Mikii Brauer pag. 91. „Ich fand drei @ auf dem Saalberge bei Liezen in Obersteiermark (3000°%)“, Brauer pag. 93. In der Sautratte bei Admont ein ©, auf Dolden von Schauerfeld nach St. Lambrecht ein 5, das Prof. Brauer selbst als Mikii bestimmte. Juli. maculicornis Zett. Brauer pag. 93, Schin. pag. 36 u. Sammlg.! „In den steirischen Alpen, auf sonnigen Planken an der Straße über den Pyrhnpass im August.‘ Brauer pag. 94 u. 99; an einem Zaune des Schafferweges bei Admont 5. August ein &. glaucopis Meig. Schin. pag. 35 u.: Sammlg.! Brauer pag. 94. „Bei Liezen im August, die & auf Blättern von Corylus am Saalberge“, Brauer, pag. 96; auf Bachstenen am Mühlauer- falle bei Admont 10. August 1891 ein 5, auf Angeliea-Dolden im Gesäuse ein 9; auf Voralpenwiesen der Kaiserau um- schwärmten mich am 6. August 1891 die © nicht selten; auch auf Dolden um Frohnleithen ein 9. cognatus Loew z. b. Ges. 1858. Schin. pag. 34 u. Sammlg.! Brauer pag 96 (als fragliche Art oder wohl besser als Varietät der vorigen). „In Obersteiermark am Saalberge bei Liezen habe ich auf Blättern von dichten Haselsträuchern ein @ mit dem & von glaucopis in copula gefangen“, Brauer pag. 97; auf Blüten im Johnsbachgraben 3. August 1885 einQ. cordiger Wied. Schin. pag. 35 u. Sammilg.! Brauer pag. 97. „In Steiermark, Juli, August,“ Brauer pag. 98. Bei Mürzhofen (leg. Pokorny). Ich sammelte ihn bisher nur um Melk und Seitenstetten in Nied.-Österreich. *unifasciatus Loew z. b. Ges. 1858. Brauer pag. 98. „Ich sammelte die © im Monate August in Obersteiermark an der Straße über den Pyrhnpass auf sonnigen Planken zusammen mit den 5 und mit 7. bromius und maculicornis““ Brauer pag. 99; ich fand ein 5 auf Dolden um Radkersburg, Juli. *haematopotoides Jaennicke 1866 pag. 77, Brauer pag. 99. Von dieser bisher nur in den Schweizer Alpen ge- fundenen Art sammelte ich am Rott.-Tauern, auf Sumpfwiesen um Hohentauern 3. August 1891 ein @ und auf Grünerlen um den Scheiplsee 1. August 1891 ein &. Nota. Meine Exemplare besitzen genau die von Brauer angegebene Größe (10 mm); seine Beschreibung stimmt im all- gemeinen genau; die Augen sind aber nicht ganz kahl, wie Brauer angibt, sondern, wie Jaennicke in der Originalbeschreibung angibt, mit kurzen, spärlichen Härchen. besetzt; ferner sind die ‚Schienen des 5 schwarz mit nur sehr wenig bräunlich durch- scheinender Außenseite der Basis, die des Q ebenfalls schwarz, aber’ mit an der Außenseite der vier vorderen Schienen deutlich weißgelbem Basaldrittel; die Basis der Hinterschienen ist ebenso 2 18 undeutlich bräunlich wie beim 5; stimmt also auch in dieser Beziehung besser mit der Original-Beschreibung Jaennicke’s: „Schienen schwarz mit gelber Basis.‘ Noch vorkommen dürften die von mir um Seitenstetten nicht selten gesammelten Arten: micans Meig., lateralis Meg., gigas Herbst. Hexatoma Mg. pellucens Fbr. Schin. 37. In den Murauen bei Radkers- burg Ende Juli ein ©. Haematopota Meig. pluvialis L. Schin. pag. 39 und Samnmlg.! Kowarz |. eit. (Bestimmungstabelle.) Um Graz leg. Poda 1761, loc. eit.; im Ennsthale um Admont (und wohl in ganz Steiermark) sehr gemein und lästig, z B. im Stiftsgarten, in der Krumau, Mühlau, im Gesäuse, am Schafferweg; steigt bis in die Krumm- holzregion des Kalbling; meist 9; um Graz leg. Schieferer!, um Radkersburg häufig. Mitte Juli bis Ende August. italiea Meig. Schin. pag. 38 und Sammlg.! Mik Hern- stein pag. 515. „Ich erhielt sie aus Steiermark“ Jaennicke, Berl. ent. Z. 1866, pag. 237; um Admont mit der vorigen, aber bedeutend seltener, z. B. auf der Hofmooswiese der Krumau 24. Juli 1891, ein 9, längs der Fahrstraße im Gesäuse Anfangs August 1881 u. 1885 mehrere 9. Bei Mürzhofen (leg. Pokorny); gemein um Radkersburg, Luttenberg, Cilli. Nota. *erassicornis Wahlb. hoffte ich auf den Alpen zu sammeln, bisher leider vergebens; das 5 wird von Kowarz ]l. eit. pag. 110 beschrieben; das ihm unbekannte © besitze ich aus Olmütz durch Schmidt-Göbel. Es unterscheidet sich von pluvialis durch das ganz auffallend dicke, kurz elliptische, vor der Spitze nicht eingeschnürte, nur an der äußersten Basis bereifte erste Fühlerglied; die glänzende Querbinde am Fühlergrunde ist schmäler und in der Mitte nicht dreieckig vorgezogen, das dritte Fühlerglied nur an der äußersten Basis röthlich; bei pluvialis ist das erste Fühler- glied bedeutend dünner, bis zur Mitte bestäubt, vor der Spitze stark eingeschnürt, fast zweigliederig; das dritte Fühlerglied 19 bis zum Griffel fast ganz roth oder braun, die Querbinde breiter, in der Mitte dreieckig nach oben vorgezogen. Nemorius Rond. vitripennis Meig. Schin. pag. 39. „Von H. Ranzoni bei Tüffer in Untersteiermark gefunden“. Schiner, Fauna, pag. 39. Chrysops Meig. coeeutiens L. Schin. pag. 42 und Sammlg.! Um Graz l. Poda 1761]. eit.; in sumpfigen Wiesen um Admont, besonders in der Krumau, die 9 häufig und sehr lästig; ein 5 auf Mentha silvestris vor dem Gesäuse, 1. August 1885, © auf Pferden bei Radkersburg, & an blumigen Waldrändern um Luttenberg häufig. Juli, August. relietus Meig. Schin. pag. 42 und Sammlg.! In sumpfigen Wiesen um Admont, besonders in der Krumau, die @ sehr häufig und ebenfalls blutsaugend; auch am Wege nach Mühlau und auf Pferden um Radkersburg. Mitte Juli bis August. Silvius Meig. vituli Fbr. Schin., pag. 43 und Sammlg.! Um Admont ein 5; um Cilli und Steinbrück auf Dolden von Pastinaca und Daucus 1879 und 1892 mehrere 9; um Graz leg. Schieferer ein 9! Juli. IV. Familie. Leptidae. Lit: Jaennicke in Berl. ent. Zt. 1867, pag. 95 bis 100: „Beiträge zur Kenntniss der eur. Zeptidae“. Kowarz in Wien. ent. 2. 1883, pag. 110 (Die Zeptiden Böhmens); außerdem von Frauenfeld, Mik ete. kleinere Aufsätze. Leptis Fhr. eingulata Loew Neue Beitr. 1856 pag. 28, Lw. Meig. VIII pag. 37, Schin. pag. 172 und Sammlg.! Auf Fichten- stämmen, frisch gefällten Stämmen, auf Erlengesträuch, Steinen, Blumen und Farnkräutern bis 5500‘, eine der häufigsten Arten: Um Admont besonders häufig am Schafferwege, seltener im Veitlgraben, Gesäuse, Johnsbachgraben, um Röthelstein, auf Voralpen- und Alpenwiesen der Kaiserau, Scheibleggerhochalpe, des Kalbling. Im Tauernzuge fast noch häufiger: Von Trieben 9% 20 durch den Sunk und längs der Tauernstraße nach Hohentauern, von da in’s Triebenthal, in den Wirthsgraben, zum Scheiplsee; sogar noch bei 7000’ auf Steinen des Griesstein und Bösenstein; in der Strechen bei Rottenmann, in den Sölker Alpen am Schwarzensee, am Sirbitzkogel, Rothkofel bei Turrach. Juli, August. Wechsel. (leg. Pokorny.) Nota. Variürt nur wenig; auf der Scheibleggerhochalpe sammelte ich ein nur 7 mm großes 5 mit deutlich getrennten Augen. scolopacea L. Schin. pag. 172 und Sammilg.! Jaennicke l. eit. Auf Farnkräutern um den Schwarzensee 6. August 1890 ein 9, im Hofmoore bei Admont 25. Juli 1890 ein @ (eine Varietät mit schwarz behaarten Tastern, ganz oder größten- theils grau bereiften Mittel- und Hinterhüften); höchst wahr- scheinlich in früheren Monaten häufig, da diese Art um Inns- bruck und Seitenstetten fast gemein ist! Wechsel, Mürzhofen (leg. Pokorny). strigosa Meig. Schin. pag. 172 und Sammlg.! Um S. Michael im Juli ein , ein 9. Nota. Jaennicke l. cit. hält diese Art für eine Varietät der vorigen, welche Ansicht ich nicht theilen kann; obwohl ich um Melk und Seitenstetten 21 &9 von dieser und 30 59 der vorigen Art gesammelt habe, fand ich doch keine eigent- lichen Übergänge. maculata De Geer. Schin. pag. 173 und Sammlg.! (Beschreibung sonst richtig, aber die Fühler immer braun oder schwarzbraun, nur das zweite Glied an der Spitze und das dritte an der Basis schmal rothgelb; die Taster @ bisweilen an der Oberkante geschwärzt und größtentheils schwarz be- haart, die des 5 ganz gelb, weiß behaart; Hinterschienen nicht immer an der Spitze schwarzbraun, bisweilen ganz rothgelb; die schwarzen Ringe der Vorder- und. Hinterschenkel sehr breit, hintere Tarsen an der Wurzel mehr oder weniger breit rothgelb.) Auf Fichten und Gesträuchen. des Schafferweges und Kematenwaldes bei Admont drei Q,:auf Blumen der Scheibl- eggerhochalpe ein 9, zwei ö, auf Blättern im Wirthsgraben bei Hohentauern ein ©. Mitte Juli bis Mitte August. immaculata DeGeer. Schin. pag. 173 und Sammig. | 21 Im Mai und Juni um Seitenstetten sehr häufig, gewiss auch im Gebiete. vitripennis Meig. Schin. pag. 173 und Sammleg.! Jaennicke pag. 97. Im Frauenfelde, auf Fichten und Erlen des Schafferweges bei Admont 21. Juli drei &, auf Sumpf- wiesen der Kaiserau 7. August, ein 9. Diese gemeine Art ist gewiss auch im Mai und Juni häufig; Becker sammelte sie im Gesäuse (Juni 1891). notata Meig. Schin. pag. 174 und Sammlg.! Um den Kalkofen im Kematenwalde bei Admont auf Waldpflanzen drei Q, an Bachrändern der Scheibleggerhochalpe ein 9, auf Vor- alpenwiesen des Kalbling zwei ©. Mitte bis Ende Juli. & sammelte ich nur in Alpenthälern Tirols; H. Becker sammelte sie im Gesäuse (Juni 1891). monticola Egg. Schin. pag. 174 und Sammlg.! Eine genaue Beschreibung von Becker in Berl. ent. Z. 1887, pag. 139 bis 140. Auf Waldgesträuch neben dem Mühlauerbache und Kematenbache bei Admont zwei 5, an Bachrändern der Scheibleggerhochalpe zwei 9 ; häufiger im Tauernzuge: Wirths- graben bei Hohentauern ein &, Wälder des Triebenthales ein 9, Grünerlen um den Scheiplsee ein 9, am Fenster der Reiter- alm des Hochschwung ein 9; von Turrach zum Almsee ein Q. Ende Juli bis Ende August, 2000 bis 5500°. Wechsel (leg. Pokorny). Lineola Fbr. Schin. pag. 174. Auf Gesträuch im Gesäuse 6. August 1883 ein 5. (Meine & besitzen schwarze Taster, während das @ aus Lemberg gelbe besitzt; scheint also Geschlechtsdifferenz.) Wechsel, Mürzhofen (leg. Pokorny)' Tringaria L. Schin. pag. 174 und Sammlg.! Auf Fiehtenstämmen, Erlen, Haseln, Birken, Eichen, Adlerfarren, auch auf Dolden und anderen Blumen bis 5000° sehr gemein; um Admont: Stiftsgarten, Eichelau, Krumau, Röthelstein, Mühlau, Dörfistein, Schafferweg, Kaiserau, Gesäuse; Tauernzug: Strechengraben, Sunk, Triebenthal; ferner um St. Michael, Mariahof, St. Lambrecht, auf der Krebenze, dem Sirbitzkogel ete.; um Graz l. Schieferer ! Varel DURSUE br ZEIT EMeie® VI 60; ö® mit ganz rothem, ungefleckten Hinterleibe, höchstens die zwei letzten Ringe schwärzlich (auch = simplex Meg. VI, 61): Auf Erlen und Fichten des Schafferweges und an Baumstämmen der Kaiserau mit der Normalform häufig, auch mit Übergängen zu derselben; um Graz leg. Schieferer! Juni bis September. Nota. L. pilosa Loew Isis und Loew. Mg. VIII 30 „Ganz Deutschland und auch die Alpen 59“, lässt sich, wie auch Jaennicke, pag. 97 annimmt, durch nichts von dieser Varietät mit Sicherheit unterscheiden; aus Olmütz durch Schmidt-Göbel besitze ich ein fast ganz rothgelbes 9; auch Fühler und Taster ganz rothgelb, letztere schwarz behaart; Stirne und Gesicht gelblichgrau bereift; nur die Tarsenendglieder, die Legeröhre, je ein unscheinbarer kleiner Fleck auf der Mitte der Ringe und vier Thoraxstriemen sind dunkler, aber nur braun, nicht schwarz. Dieses © unterscheidet sich durch schwarzbehaarte Vorder- und Mittelhüften sicher von tringaria,; da aber Loew nichts davon erwähnt, ist es sehr fraglich, ob er diese Art gemeint: habe; ich möchte sie Goebelii nennen. * nigriventris Loew Mg. VII 33 &. Auf Sumpf- wiesen der Kaiserau 7. August ein 9, Voralpenwiesen des Damischbachthurm 27. August zwei 9, Bachrändern des Wirths- grabens bei Hohentauern 1. August ein 9, von Trieben nach Hohentauern ein 9. Um diese Art von tringaria sicher zu unterscheiden, beachte man Folgendes: Bei tringaria 2 sind die Hüften ganz rothgelb, nicht oder kaum bereift, beim & aber oft theilweise bis größtentheils grau bereift, die Taster und alle Hüften gelb behaart, nur bei den Tastern bisweilen schwarze Haare unter- mischt; die Fühler rothgelb, aber das erste Glied ganz, das zweite größtentheils schwarzbraun; die Stirn 2 bisweilen schwarz- grau, nur eine Querbinde über den Fühlern gelbgrau, meist aber dunkel gelbgrau, mit einem dunkleren Fleck über dem Quereindrucke. Der Bauch & hat die vier ersten Ringe ganz rothgelb, 2 wenigstens größtentheils, bisweilen allerdings nur die zwei ersten Ringe ganz rothgelb, die folgenden mit schmalen gelben Säumen. Nigriventris & 9 besitzt ganz glänzend schwarzen Bauch, aber 9 alle, 5 die vorderen Ringe mit feinen rothgelben Endsäumen; das & besitzt ganz schwarze, 23 aschgrau bestäubte Hüften; beim 9 sind alle Hüften und Schenkelringe ganz oder größtentheils grau, nur die Vorder- hüften zeigen bei der Mehrzahl auch rothgelbe Stellen. Unter die gelbe Behaarung der Taster mischen sich einzelne oder ziemlich reichliche schwarze Haare, ebenso sind bei einigen Q an allen Hüften, besonders gegen die Spitze hin, schwarze Haare untermischt. Sonst ist wenig Unterschied; die Stirn ist zwar bei einigen ganz lichtgelbgrau bestäubt, bei anderen aber deutlich verdunkelt und bei einem %, ganz wie bei tringaria, nur ein Querband über den Fühlern gelbgrau; der Thoraxrücken ist etwas dunkler gelbgrau. Die Tracht ist plump, aber auch bei tringarıa © oft ebenso. eonspicua Meig. II 90, Schin. pag. 175 u. Sammileg.! Lw. Mg. VII 35, Jaennicke pag. 98, Janotae Now. z. b. Ges. 1867, pag. 349. Loew bezweifelt 1. eit., ob die conspieua Schin. aus dem Gebirge die richtige conspicua Mg. sei, weil letztere weißlich behaarte Taster, ganz graue Hüften, ausgedehnt schwarze Färbung auf der zweiten Hälfte der Hinterschenkel und schwarzes Randmal besitzt; er nennt daher die Exemplare mit schwarz behaarten Tastern vorläufig var. alpına; aber bei allen meinen 5 sind alle Hüften schwarzgrau; das Randmal 5% ist bald lichter, bald dunkler; die Behaarung der Taster wech- selt von weißlich bis fast ganz schwarz, die Fühler sind fast ganz schwarzgrau (nur das dritte Glied deutlich lichter), die Hinterschenkel 5 größtentheils schwarz. Die © besitzen ent- weder theilweise (var. 1) oder (var. 2) sogar größtentheils gelbe Hüften; nur die Mittel- und Hinterhüften sind dann an der Basis schwarz gefleckt; die Hinterschenkel sind fast ganz gelb, nur mit unscheinbarer schwarzbrauner Strieme; 5% be- sitzen auch in der Regel eine wenigstens unscheinbare Strieme der Vorderschenkel. Einige & (var. 3) haben alle Hüften und die Hinterbeine mit Ausnahme der schmal röthlichen Wurzel der Schenkel und Schienen schwarz; die Taster ebenfalls fast ganz schwarz, oben schwarz-, unten gelblich behaart, die Vorder- schenkel mit breitem, braunschwarzem Mittelringe, das Schild- chen nur am Spitzensaume gelbroth. Auf Fichtenstämmen, Legföhren, Farnkräutern, auch auf Blumen bis 5500 häufig; um Admont: Röthelstein, Schaffer- 24 weg (var. 1 u. 2), Scheibleggerhochalpe, Kalbling (nebst var. 3), Gesäuse (nebst var. 3); Strechengraben bei Rottenmann, Sirbitz- kogel (auch in Tirol häufig). Juli, August. Wechsel (leg. Pokorny). annulata Deg. Schin., pag. 175 u. Sammlg.! Nach Schiner eine Hochgebirgsart, daher wahrscheinlich auch im Ge- biete; ich sammelte bisher nur um Melk einige 59. Chrysopila Macg. nubeeula Fall. .Schin. pag. 176 u. Sammlg.! Auf Ge- sträuch, vorwiegend Fichten und Erlen, häufiger aber auf Mentha silvestris, Petasites und anderen großblätterigen Pflanzen, besonders an Waldbächen. Um Admont bis 5000° häufig: Bei Hall, im Frauenfelde, in Waldlichtungen des Kematenwaldes (sehr häufig um den Kalkofen), Schafferweges, Veitlgrabens, in der Kaiserau bis auf die Krummholzwiesen des Kalbling und der Scheibleggerhochalpe, im Gesäuse. Juli, August. Mürzhofen (leg. Pokorny). aurea Meig. Schin. pag. 176 u. Sammilg.! Auf Laub und Doldenpflanzen bis 4000° ziemlich selten: Admont, Mariahof, Stadl ob Murau; nicht selten in den sumpfigen Auen um Radkersburg. Juli; im Frühjahre wahrscheinlich häufig. splendida Mg. II 102, Loew Mg. VII 56, chloroph- thalma Loew Isis 1840, nigrita Schin. pag. 176 u. Sammlg.! vix Fbr. Auf Sumpfwiesen der Krumau, Fichelau und Kaiserau bei Admont sehr häufig; auch auf Gesträuch, Dolden und höheren Waldpflanzen (z. B. Salvia glutinosa) im Gesäuse, Kematenwalde, am Lichtmessberge bis 40007 nicht selten; um Radkersburg, Luttenberg, Steinbrück häufig. Mürzhofen (leg. Pokorny). Juli, August. aurata Fbr. Loew Mg. VIll. 56, atrata Schin. pag. 176 u. Sammilg.! vix Fbr. An denselben Standorten, wie vorige in Tirol und Nieder-Oesterr. (Juni, Mai) in Menge gesammelt, in Steiermark aber bisher selten. Auf Sumpfwiesen um Hohen- tauern 25. Mai 1890 ein &, in der Waldregion des Sirbitzkogel, Juli 1873, ein 9. Mürzhofen (leg. Pokorny). *erythrophthalma Loew Isis 1840, pag. 526, Loew Mg. VIII 47, Schin. pag. 177, grandis Sehin. Samnleg. i. litt! Bisher nur aus Posen und Preuß.-Schlesien von Loew, aus 25 Böhmen von Kowarz angegeben; ich besitze sie aus Lemberg und Brünn durch Schmidt-Göbel, aus Oesterreich durch Erber, sammelte ein © zu Tolmein im Küstenlande und ein auch in einem Hohlwege des Schafferweges bei Admont 18. Juli 1890. Mürzhofen (leg. Pokorny). „Ist nach meiner Überzeugung eine gute Art, die auch in Österreich und Tirol vorkommt; Loew hatte sie ursprünglich (Isis) als im Vergleich zu aurata „durch- sehnittlich kleiner“, später (Mg. VIII) aber richtig als „durch- schnittlich etwas größer bezeichnet; alle meine 59 sind auf- fallend größer als aurata.“ Pokorny. Dasselbe gilt von meinen Exemplaren (Strobl). Atherix Meig. marginata Fbr. Schin. pag. 178 u. Sammilg.! Auf Holz- schlagblumen des Schafferweges bei Admont 21. Juli 1885 einQ; um Seitenstetten im Juni häufig. *Ibis Fbr. Schin. pag. 179 u. Sammlg.! var. femoralis Loew. Mg. VII 60 (durch fast ganz schwarze Schenkel von der Normalform verschieden). An Wegrändern um Hohentauern 4000’, 19. August 1883 ein 9; Loew erhielt sie durch Prof. Zeller aus Kärnten. Symphoromyia Frauenfeld, z. b. Ges. 1867, pag. 496. Ptiolina Schiner 179, non Zett. erassicornis Pz. Meig. II. 108, Schin. 179 u. Sammlg.! Becker, Berl. entom. Z. 1887, pag. 141. Von der Wald- bis Alpenregion (2400—5500°) an Bächen, auf Waldwegen, Blumen, Gesträuch © sehr häufig, setzen sich sogar gern auf die Kleider, & ziemlich selten: Um Admont am Schafferweg, in der Kaiserau, am Kalbling (hier fast gemein), auf der Scheiblegger- voralpe (hier und am Kalbling alle Varietäten gemischt vor- kommend). Tauernzug: In dem Strechengraben bei Rottenmann, im Triebenthale, auf Sumpfwiesen um Hohentauern, am Scheiplsee des Bösenstein. Juli, August. Varürt: & besitze ich nur wenige; aber die 2 variiren ungemein. Als Normalform nehme ich die 9 mit offener Analzelle, rothbraunem Schwingerknopf, schwarzen Fühlern, ganz oder größtentheils schwarz behaarten Tastern an; var. b besitzt schwarzbraunen Schwingerknopf und rostroth behaarte Taster; var. e rostroth behaarte Taster und rothbraunes drittes 26 Fühlerglied; var. d schwarzbraunen Schwingerknopf, gemischte Tasterbehaarung und am Rande selbst geschlossene Analzelle; dazwischen noch allerlei Mittelformen. Die vier ö haben Schwinger- knopf, Fühler und Taster ganz dunkel, letztere lang schwarz behaart; Rückenschild entweder, wie Schiner angibt, ganz sammt- schwarz oder braunschwarz mit zwei dunkelgrauen Striemen; man kann ihn auch dunkelgrau mit drei breiten braunschwarzen Striemen nennen. Spania Meig. VI. 335 u. Tafel 66, Fig. 12—14 (1830), Zett. 4595, Schin. pag. 180. (Synonym: Ptiolina Zett. 226 [1842], non Schiner.) *srisea Mg. II. 1099 (als Atherix 1820), Strobl, Wien. entom. Z. 1892. Formen dieser variablen Art sind: nigra Mg. VI. 335 (1830), Zett. 4595, Schin. 180 (besonders kleine, ab- norm geäderte 5), nitida Wahlb. Zett. 4594 (ausgereifte, dunklere Exempl.), Wodzicki, Frauenfeld, z. b. Ges. 1867 pag. 497, mit Tafel XI, Fig. 15—20, Schin., z. b. Ges. 1868 pag. 912, lapidaria Now. VI. Band der Verhandl. des nat. Vereines in Brünn 1868, Eurytion paradoxus, Jaennicke, Berl. entom. Z. 1867; wahrscheinlich auch Pt. nigripes, Zett. 4975. — Eine Begründung dieser Synonymik brachte ich in der Wiener entom. Z. 1892, pag. 121—125. Auf Alpenwiesen des Kalbling bei 6000° 25. Juli 1881 und 1882 vier ö, einQ (eindö auch an Prof. Mik geschickt), auf Kalk- blöeken im Scheiblegger-Hochalpenbache (ce. 5000) nicht selten und gar nicht scheu; ließ sich sogar mit der Hand ergreifen; sammelte leider aus Zeitmangel nur sieben 5; im Waldgras des Gesäuses (ca. 1800°) 16. Juli ein besonders kleines 5 (2°6 mm). *obsceura Fall. Anthr. (1814, 9), Zett. 227 59, 4592, Meig. I. 111, Strobl, Wien. entom. Z. 1892. Im Gesäuse am 25. Juni 1890 ein® (leg. Becker)! V, Familie: Aeroceridae. Oneodes Ltr. Zonatus Er. Schin. 74. Auf Doryenium-Blüthen bei Stein- brück ein 9. Juli. 27 VI. Familie: Asilidae. Da bisher nur verhältnismäßig wenige Arten dieser Familie aus Steiermark bekannt sind, wäre es überflüssig, die sehr reiche Literatur speciell anzuführen; ich reichte meist mit Schiner’s sehr guten Beschreibungen vollständig aus. Selbst das Ver- zeichniss aller bekannten Fundorte (Schiner, z. b. Ges. 1854, pag. 355—444, 1856 pag. 167—174, 1857 pag. 5—6) bot nur wenige steirische Arten. — Einige für das Gebiet wichtige Daten ent- hielt Jaennicke: „Beiträge zur Kenntniss der europ. Asilidae ete.“ (Berl. entom. Zeitschr. 1867, pag. 63—94.) Leptogaster Meig. guttiventris Zett. 187, Schin. pag. 118. Am Ennsufer im Gesäuse, 1. August 1881 ein. eylindrieus Deg. Schin. pag. 118 u. Sammilg.! Nach Schiner überall gemein, von mir in Tirol und Nied.-Oesterr. gesammelt; gewiss auch im Gebiete. Dioetria Meig. Reinhardi Wied. Schin. pag. 120 u. Sammlg.! cothur- nataMg. 9. „Um Obdach“ (Loew, Neue Beiträge 1856, pag. 19, als Reinh. und cothurn.), „um Mürzzuschlag zugleich mit cothurn. ; beide trieben sich im Grase herum. August 1855“ (Schiner, Z. b. Ges. 1856, pag. 169); um Admont auf Sumpfwiesen in der Sautratte und Krumau, im Gesäuse an Buschrändern, besonders neben der Johnsbachbrücke, häufig; am Kaiserauerteiche auf Blumen ein 5; von Trieben nach Hohentauern leg. Prof. Bernh. Wagnerein ö. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. Im Gesäuse sammelte ich auch eine Varietät des 9: Alle Schenkel ganz rothgelb, alle Schienen, auch die hintersten, nur an der Spitzenhälfte schwarzbraun. oelandicaLl. Schin. pag. 121 u. Samnlg.! Um Graz ein & (leg. Schieferer). Bei Seitenstetten im Mai und Juni ziemlich häufig. rufipes Deg. Schin. pag. 121 u. Sammlg.! Auf Gebüsch um Admont zwei 9; im Mai und Juni wahrscheinlich häufig, denn in Nied.-Oesterr. gemein. flavipes Meig. Schin. pag. 122 u. Sammilg.! Auf Fichten am Schafferwege bei Admont Ende Juli ein ö, ein 9. Gilt dasselbe 28 wie bei voriger. Becker sammelte sie im Gesäuse (Juni 1891). Wechsel (leg. Pokorny). Baumhaueri Meig. Schin. pag. 122. Am Schlossberge bei Cilli (U.-St.) 17. Juli 1879 einQ. linearis Fbr. Schin. 122. Um Mürzhofen (leg. Pokorny). In Nied.-Österreich gemein. Außerdem kommen höchst wahr- scheinlich vor: longieornis Mg. (um Melk ziemlich häufig), atricapilla Mg. (im Mai und Juni in Kärnten überall ver- breitet, Tief Progr.), lateralis Mg. und humeralis Zell. (beide um Melk ziemlich häufig); ebenso gewiss auch einige Holopogon-Arten. Dasypogon Meig. teutonus L. Schin. pag. 124 u. Sammilg.! Um Graz ein 9 (leg. Schieferer); in Tirol, Kärnten, Nied.-Oesterr. ziemlich häufig, wahrscheinlich auch im Gebiete. Stichopogon Loew. albofaseiatus Mg. „Von meinem Schwager Ranzoni bei Tüffer im Sande der Save aufgefunden“, Schin. L, pag. 128 (soll „San“ heißen). Leptarthrus Steph. Isopogon Loew und Schiner. brevirostris Meig. Schin. pag. 131 und Samnlg.! „Bei Eibiswald, leg. Letocha“ (Schiner, z. b. Ges. 1865, pag. 990. — Aber alle Citate „Eibiswald“ sind etwas zweifelhaft, da Schiner loc. eit. die Funde aus Eibiswald und vom Dobraez in Kärnten summarisch angibt); in Waldgras des (resauses ein 9, am Schafferweg bei Admont, besonders auf Buphthalmum salicifolium, ziemlich oft, aber immer nur 9 gefangen; von der Kaiserau bis in die Krummholzregion des Kalbling auf Baumstrünken und gefällten morschen Stämmen ziemlich häufig, aber unter vielen 2 nur ein 5. Juli, August. Lasiopogon Loew. pilosellus Loew. „Wurde von Herrn Micklitz auf dem Hochgössing bei Weißkirchen in Stejermark in einer Höhe von 4000‘ gefangen“ Schiner, z. b. Ges. 1856, pag. 169 und Fauna I 133. montanus. Schin. pag. 133 in nota, Macquarti Schiner (non Perr.) in textu. Macquarti Perr. unterscheidet sich, wie Jaennicke 29 loc. eit. durch Veröffentlichung der Originalbeschreibung Perri’s nachwies, von dem alpinen mont. durch schwarz, weiss und roth gemischte Knebelborsten (m. besitzt lauter schwarze), durch oben schwärzlichen Thorax, durch weißhaarigen Hinter- leib mit aschgrauen Binden, durch weiße Behaarung der Beine, etwas rostrothe Tarsengliederungen, rothbehaartes Hypopygium. — Übrigens ist die Beschreibung Schiner’s zu einer sicheren Unterscheidung von dem in den Niederungen Oesterreichs gemeinen! und gewiss auch in den südlichen Theilen Steier- marks aufzufindenden ceinctus Fbr. ungenügend. mont. & hat einen ganz schwarz beborsteten Kopf, die weichen Haare des Backenbartes aber sind rein weiß. Gesicht, Stirn und Hinterkopf sind gelbbraun bestäubt, der Thorax- rücken ist gelbbraun oder gelbgrau bestäubt, glänzend, mit drei schwarzbraunen, glänzenden Striemen, die mittlere sehr schmal, die seitlichen etwa dreimal so breit, an der Quernaht unter- brochen und nicht hinten, sondern vorn an der Schulter am breitesten. Der Hinterleib ist glänzend schwarz, mit ziemlich schmalen, fast gleichbreiten, an den Seiten nur wenig er- weiterten, fahlgelben Hinterrandsäumen und fahlgelber, längerer und schwarzer kurzer, öfters sogar undeutlicher Behaarung. Auch die lange Behaarung der Hüften und Schenkel ist fahlgelb (höchstens an den Vorderhüften weißlich), die der Schienen aber und alle Borsten schwarz. Beine ganz schwarz, nur die schmalen Gliederungen der Tarsen durch äußerst kurzen, fahlgelben Flaum licht. Schwinger ebenfalls fahlgelb, mit einer schwarzen, buckelförmigen Erhöhung auf dem Knopfe. Das dicke Hypopygium ist schwarz, fast ganz schwarz be- haart, die Haltzangen jedoch öfters größtentheils dunkelrostroth. Die Beschreibung der Flügel ist richtig. — Das Q9 unter- scheidet sich vom & durch den fast rein dunkelgrauen bis schwarzgrauen Thoraxrücken mit lichten braunen Striemen, die deutlichere schwarze Behaarung des Hinterleibsrückens, die sehr kurze, stumpfe, unten glänzend braune, oben dunklere, mit einem dichten Halbkreise, dicker, schwarzer, stumpfer Dornen besetzte Legeröhre. Dasö von einetus unterscheidet sich leicht dureh ziemlich graugelb bestäubten Kopf, wenigstens unten. fahlgelben Knebel- 30 bart (oben finden sich wenige bis zahlreiche schwarze Haare), durch glanzlosen Thoraxrücken mit drei glanzlosen, ziemlich schwachen und fast gleichbreiten Striemen, ungesäumte Flügel- adern, durchaus weißliche Behaarung des Hinterleibes (schwarze Haare fehlen ganz), der Hüften und Schenkel, weniger glän- zenden, mehr braunschwarzen Hinterleib mit viel breiteren, an den Seiten sehr erweiterten Hinterrandsäumen, die oft von der Grundfarbe nur ziemlich schmale Vorderrandbinden übrig lassen, durch schwarzbraunes, größtentheils braun behaartes Hypopygium. — Das 9 ist dem des montanus ziemlich ähnlich, da der Knebelbart ebenfalls ganz oder größtentheils schwarz, Gesicht und Stirn mehr gelbbraun bestäubt, die Thorax-Seiten- striemen bedeutend breiter sind, als die beinahe fehlende Mittelstrieme, da der Hinterleib ziemlich glänzt und die Hinter- randsäume bedeutend schmäler sind als beim &. Aber als Unterschiede bleiben: Die fast rein graue Bestäubung des Hinterkopfes, der ganz matte, gelbbraune Thoraxrücken, die schwachen, matten Striemen desselben, der braunschwarze Hinterleib mit doch bedeutend breiteren, an den Seiten stark erweiterten, grauen Hinterrandsäumen, die meist schwächere schwarze Behaarung desselben, die kürzeren schwarzen Dornen der Legeröhre, die weißliche Behaarung der Hüften und Schenkel. — Die von Schiner erwähnte, schwarzgraue, größere Waldform des einctus findet sich ebenfalls im Gebiete; da sie aber mit Ausnahme der nicht braun gesäumten Queradern in allen Merkmalen mit montanus stimmt, muss sie als eine Varietät des montanus und nicht des cinctus betrachtet werden; ich nenne sie var. immaculata. Auf Fangholz bei Johnsbach ein 5, auf Steinen des Veitl- grabens bei Admont ein &, auf Blumen und Baumstämmen des Kalbling und der Scheibleggerhochalpe bis 6000 59 häufig; am Sirbitzkogel nicht selten; auf Zäunen um Hohen- tauern sowohl die Normalform, als auch die Varietät ziemlich häufig, schon am 26. Mai; die übrigen im Juli, August. Cyrtopogon Loew. maculipennis Macq. Schin. pag. 135 und Samnilg.! Bei Eibiswald? leg. Letocha (Schin., z. b. Ges. 1865, pag. 990). 31 Auf Farnkräutern, Gesträuch, besonders aber gestürzten Baum- stämmen (2500—5500°% wenigstens in der Voralpenregion ziemlich häufig: Schafferweg bei Admont, Scheibleggerhochalpe, Kalbling, Natterriegel, Bösenstein. Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. fulvieornis Macegq. Schin. pag. 135 und Sammig.! Im Gesäuse ein ö, am Pyrgasübergange (ca. 4000) 27. August 1890 ein 9. flavimanus Meig. Schin. pag. 134. Auf einem morschen, gestürzten Fichtenstamme des Natterriegel (ca. 5000°) 11. August 1890 ein 5, ein 9, auf der Scheibleggerhochalpe ein 9. ruficornis Fbr. am Sonntagberge häufig (l. Wagner!) und lateralis Fll.. in Kärnten nach Tief nicht selten, um Seiten- stteten im Juni ziemlich häufig; sind gewiss auch einheimisch. Andrenosoma Rond. atrum L. Schin. pag. 141 und Sammlg.! Um Graz, leg. Poda 1761, als Asilus ater (Schiner, z. b. Ges. 1856, pag. 403) und Schieferer (zwei 9, ein 5!); an Zäunen um Admont und Radkersburg selten. Juli. albibarbe Meig. Schin., pag. 141. „Am Fuße des Sirbitzkogel in Steiermark von mir an den rindenlosen Klötzen, welche mittelst der Holzriesen ins Thal herabgebracht worden waren, gefangen; sie zeigte sich sehr scheu und vorsichtig und war sehr schwer zu erhaschen.“ Schiner, z. b. Ges. 1856, - pag. 170. Laphria Meig. ephippium Fbr. Schin. pag. 138 und Sammilg.! Auf Brückenholz im Gesäuse ein &, auf Sand im Schwarzenbach- graben ein 5. August. flava Meig. Schin. pag. 138 und Sammilg.! „Im Ge- birge von Obersteiermark Juni 1843; bei Mariazell Ende August 1843; in der Nähe des Hochschwab, Juli 1844 und Juni 1845, 1. Bilimek.“ (Schiner z. b. Ges. 1854, pag. 386.) An Zäunen, auf Zweigen, Baumstämmen, liegenden Holzblöcken vom Thale bis 5500’ um Admont gemein, z. B. Sautratte, Frauen- berg, Krumau, Lichtmeßberg, von der Kaiserau bis in die Krumholzregion des Kalbling, auf der Scheibleggerhochalpe, am Dürnschöberl, um Mühlau, im Gesäuse; ferner um Turrach, 32 St. Lambrecht, am Sirbitzkogel gesammelt; um Graz leg. Schieferer! Wechsel (leg. Pokorny). Juni bis September. gibbosa L. Schin., pag. 138 und Sammlg.! Auf Brücken- holz im Gesäuse und Johnsbachgraben ziemlich selten, & und ©. Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. ignea Meig. Schin. pag. 139. Um Graz, leg. Schieferer ein &. gilva L. Schin. pag. 139 und Sammlg.! Um Graz leg. Poda 1761, loc. eit. als Aszlus gilvus; m der Wald- und Vor- alpenregion selten: Am Sirbitzkogel im Juli 1873 ein 9, am Griesstein um den Eberlsee 20. August 1885 ein 9. fuliginosa Pz. Schin. pag. 139 und Sammlg.! Im Kematenwalde bei Admont auf Zupatorium cannabınum 16. Juli 1885 zwei. fulva Meig. Schin. pag. 140. „In Steiermark“ (Loew. z. b. Ges. 1854, pag. 388, als proboscidea Lw., die aber nach Schiner = fulva ist); am Wege nach Hall fliegend ein ©. marginata L. Schin. pag. 140 und Sammlg.! An Zäunen, Baumstämmen und auf Fichten vereinzelt: Im Frauen- felde, am Schafferwege, in Holzschlägen des Lichtmeßberges bei Admont. Mürzhofen (leg. Pokorny). Juli, August. dioetriaeformis Meig. Schin. pag. 140 und Samnileg.! Auf Holzstämmen im Winkel bei Gstatterboden 20. Juli ein 9, des Schafferweges bei Admont 5. August ein 9. Fast nur durch das silberweiße, nicht goldgelbe Untergesicht vom 9 der vorigen unterscheidbar; nach Jaennicke loe. eit., pag. 89, wohl nur Varietät derselben. rufipes Fall. Schin. pag. 140. Auf morschen Baum- strünken in der Krummholzregion des Kalbling 19. Juli 1891 drei ö; im Sunk des Rott. Tauern (ca. 3400) ebenfalls auf Holz 30. Juli ein &. :Asilus L. (1. Seetion: AsilusLoew.) erabroniformis L. Um Graz leg. Poda 1761 (Schiner z. b. Ges. loe. cit.) und Schieferer end, ein. (2.Seetion: Stilpnogaster Loew.) aemulus Mae Schin. pag. 143. „Ich fing ihn. bei Mürzzuschlag im. Sommer 1855 am Rande hochstämmiger Wälder, wo er sich im Gebüsch herumtrieb“. Schiner z. b. Ges. 1856, pag. 173. 33 aemulus Mg. var. *setiventris Zett. 4960. &. (Der Name fehlt in Sehin. Fauna ganz, in Schin. Catalog steht er als unbekannt), aemulus Schin. pro parte (wenigstens die Form mit „pechbraunen“ Schienen). Stimmt mit der Beschreibung Zett. —ı vollständig; nur sind die Vorderschenkel des 5 unten nicht ganz langweißzottig, sondern die langen, feinen, weißen Haare sind auch mit ebenso langen, feinen, schwarzen oder nur an der Spitze weißen vermischt. Von aemulus Mg. II. 329 unter- scheidet er sich durch lebhaft rothe, nur an der Spitze mäßig breit geschwärzte Schienen, rothe, an der Spitze schwarze Metatarsen und rothe Gliederungen der übrigen Tarsenglieder; durch den nicht ganz weißlichen, sondern oben schwarzen, unten aber weißgelben Knebelbart (übrigens gehen da die Beschreibungen des aemulus auseinander: Mg. nennt den Knebelbart schwarz, Schin. weißlich; nigricans Macg, der mit aemulıs identisch sein soll, hat nach der Beschreibung einen schwarzen, unten weißlichen Knebelbart); die Seitenstriemen sind vorn nieht mit der Mittel- strieme verbunden, die Flügel nur an der Spitze, nicht auch am Hinterrande grau getrübt, am Hinterrande eher weißlich, fast wie bei yermanicus, doch nicht so auffallend; sonst kein Unterschied; der glänzend schwarze Bauch und die Form der Haltzange genau wie bei aemulus. Das Zett. unbekannte © stimmt ganz mit dem 5, aber die lange, feine Behaarung der Vorderschenkel ist vorherrschend schwarz, der Knebelbart bis- weilen ganz schwarz, der Hinterleib beiderseits wie lackiert, äußerst glänzend und oben öfters berlinerblau schimmernd; die Flügel sind ganz intensiv grau, nach hinten kaum lichter; an den vier letzten Tarsengliedern sind auch die Gliederungen fast durchaus schwarz. Der siebente und achte Ring oder wenigstens der achte sind seitwärts stark zusammengedrückt, der achte ungefähr dreieckig; die folgenden zwei Glieder der Legeröhre sehr schmal und zusammen so lang, als der achte Ring (ganz wie bei atricapillus Fall). 59 eirca 14mm. Kann nur als Varietät des aemulus betrachtet werden, denn in der Samm- lung Schiner’s finden sich zahlreiche Übergänge: Die dunkel- sten Exemplare besitzen nur eine schmale rothe Schienenwurzel und schmale rothe Tarsengliederungen; lichtere haben oberseits schwarze, unterseits kastanienrothe Schienen, noch lichtere 3 haben fast ganz rothe Schienen und Tarsenwurzeln. Ebenso wechselt die Färbung des Knebelbartes von ganz schwarz bis größtentheils weiß; auch die Flügel ete. stimmen mit meinen Exemplaren besser als mit der Beschreibung Schiner’s. Im Ge- säuse auf Brückengeländern und Dolden ein ö, ein @, im Kematen- walde bei Admont ein ©, auf morschem Holze zwischen Hohen- tauern und dem Scheiplsee ein ©, in der Waldregion des Sirbitz- kogels einö. Mitte bis Ende Juli. (3. Seetion: Philonieus Loew.) albiceps Meig. Schin. pag. 144 und Sammlg.! Auf einem Kalkberge bei Stein- brück in Untersteiermark 18. Juli 1879 ein 9; auf Gesträuch um Radkersburg, Juli, ein 5. (4. Section: Pamponerus Loew.) germanicusFbr. Schin. pag. 144 und Sammlg.! Um Graz leg. Poda 1761 (Schiner, z. b. Ges. loc. eit.); auf Gesträuchen um Admont zwei 9; in Nied.-Österr. sehr häufig gefangen! helvetieus Mik, z. b. Ges. 1864, pag. 795, ist nur eine Varietät davon, denn außer einem genau typischen Exemplare aus Corfu (leg. Erber) besitze ich aus Melk und Lemberg drei ö, bei denen die Hinterbeine theils schwarze, theils rothe Stacheln besitzen; außer der Farbe der Stacheln ist kein erheblicher Unterschied zwischen beiden; auch zwei & aus Graz (leg. Schieferer!) zeigen die Stacheln der Hinterbeine zur Hälfte roth. Wechsel (leg. Pokorny). (5. Seetion: Machimus Loew.) setibarbis Loew. Schin. pag. 149 und Sammilg.! Am Schlossberge bei Cilli 17. Juli 1879 en. atricapillus Fall. Schin. pag. 150 und Sammlg.! Um Obdach (Loew, Neue Beitr. 1856, pag. 19). Auf Baumstämmen, Zäunen, Haseln, Waldblättern, Wiesen und Blumen bis 5000‘ um Admont sehr gemein und weitaus die gemeinste Asilide: Veitlgraben, Kematenwald, Hofmoos, Krumau, Dörfistein, Frauen- feld, Schafferweg, Gesäuse, Pyrgas, Kaiserau; aber auch häufig um Rottenmann, Trieben, Kleinsölk bis zum Schwarzen- see, am Tauern, auf der Krebenze, um St. Lambrecht, Krau- bath, Bruck, Frohnleithen ete. Wechsel (leg. Pokorny). Juni bis September. rustieusMeig. Schin. pag. 151 und Sammlg.! In Nordtirol und Oesterreich häufig gesammelt; gewiss auch in Steiermark. 35 (6. Secetion:Mochtherus Loew.)flavicornisRuthe Schin. pag. 153. „In Steiermark von Mürle gefangen“ (Schin., z. b. Ges. 1856, pag. 172, irrig als ruficornis Ruthe). pallipes Mg. Schin. 153. Wechsel, Mürzhofen (leg. Po- korny). In Ober- und Nied.-Österreich nicht selten. (7.Seetion:CerdistusLoew.) *Zelleri Loew. Schin. pag. 154 und Sammlg.! Auf einem Kalkberge bei Steinbrück 18. Juli 1879 zwei 2 gefangen und mit den Exemplaren Schiner’s aus Sizilien verglichen; von erythrurus Mg., den ich in Görz, Istrien, Dalmatien sammelte, bestimmt verschieden. erythrurus Mg. Schin. 154, * var. nigripes m. Etwas’ kleiner, Schenkel und Tarsen ganz, Schienen größtentheils schwarz; die vordersten an der Basis schmal braungelb, die übrigen mit langer braungelber Rückenstrieme. Stimmt sonst genau mit der Normalform. An Waldrändern um Luttenberg Ende Juli ein 5, ein ©. (8. Seetion: Itamus Loew.) *socius Loew Meig. IX. 180. An Bachrändern im Gesäuse und auf Voralpenwiesen des Damischbachthurm bei Gstatterboden drei &, ein 9, auf Laub und Holzschlagblumen des Schafferweges ein &, ein 9, in der Krummholzregion des Kalbling ein 5, im Strechengraben bei Rottenmann ein 9, um Steinbrück ein 2. Mürzhofen (leg. Po- korny). Mitte Juli bis Ende August. Identisch mit Exemplaren Mik’s aus Ober-Österreich. eyanurus Loew. Schin. pag. 155 und Sammlg.! Im Gesäuse (hier auch von Becker, Juni 1891, gesammelt) und Johnsbachgraben auf Blättern zwei 9, auf Blumen des Pyrgas bei 5000° ein &. Ende Juli bis Ende August. Den nahe verwandten eothurnatus Mg., Schin. pag. 155 und Sammlg., sammelte ich bisher nur um Innsbruck und Seitenstetten. (9. Seetion: Tolmerus Loew.) atripes Loew. Schin. pag. 155. Um Graz leg. Schieferer einä. An Waldrändern um Luttenberg zwei 5, ein ©. NB. Die Hinterferse & ist + braunroth. (10. Section: Epitriptus Loew) cingulatus Fbr. Schin. 157 und Sammlg.! Auf Gesträuch um Radkersburg ein &. Juli. Nebst setulosus Zell. in Österreich ziemlich häufig gesammelt. gr Höchst wahrscheinlich kommen noch in Steiermark vor (Seetion Dysmachus Loew): spiniger Zell., foreipula Zell.,.bifurcusLoew, die ich in Nied.-Österreich häufig sammelte, und wohl noch andere Arten; ferner (Seetion Tolmerus Loew): poecilogaster Loew und pyragra Zell., erstere in Ob.-Österreich, letztere in Nied.-Österreich, Böhmen ete. nur selten. VII. Familie: Bombyliidae. Literatur: Loew: Neue Beiträge 1855, pag. 1—52. — Jaennicke im der Berl. ent. Z. 1867, pag. 63—94: Bei- träge zur Kenntniss der europ. Bombyliidae ete. — Kowarz in der Wiener ent. 7. 1883, pag. 16S—170 nebst der analytischen Tabelle einer Gruppe von Anthrax-Arten. Anthrax Scop. (1. Hemipenthes Loew. Pulvillen verlängert). Morio L. Mik: Hernstein, pag. 517, Anthrax m. L. Schin. pag. 49 und Sammilg.! Hie und da an Wegen oder um Baum- stämme schwebend um Admont, z. B. im sonnigen Föhren- wäldehen vor Mühlau; in südlicheren Theilen des Gebietes wahrscheinlich häufig, z. B. um Graz leg. Schieferer!, auf Kalkbergen um Steinbrück. Juli, August. (2. Anthrax Scop. Pulvillen kurz, doch oft, z.B. bei velutinus, ebenfalls sehr deutlich). maurus L. Schin. pag. 49 und Sammlg.! An sandigen Wegrändern oder über Steinhaufen schwebend hie und da; um Admont nicht selten, z. B. am Schafferwege, in Voralpen- wäldern des Natterriegel; um Graz leg. Schieferer. Juli, August. Wahrscheinlich im ganzen Gebiete. velutinus Meig. Schin. pag. 50 und Sammilg.! Auf einem Kalkberge bei Steinbrück in Untersteiermark 18. Juli 1879 ein 5; Schiner gibt nur Dalmatien als Fundort an; mein Exemplar ist identisch mit von mir um Fiume, Volosca, Abbazia und Ragusa gesammelten. *halteralis Kowarz loc. eit., pag. 169. Im Gesäuse an Eisenbahndämmen und auf Dolden häufig, bei Frohnleithen auf den Wannersdorfer Kegeln ein 2. Juli, August. 37 flavus Meig. Schin. pag. 51 und Samnmlg.! Kowarz pag. 169. Um Gleichenberg in Untersteiermark leg. Prof. Bernh. Wagner ein 9, an Wegen um Steinbrück, Juli, ein &. Paniscus Rossi. Schin. pag. 50 und Sammlg.! Kowarz loc. eit. Im Gebiete weit verbreitet, besonders auf Dolden und anderen Blumen, jedoch nicht häufig. Im Gesäuse Ende Juli und anfangs August mit halteralis häufig, um Mariahof ein 9, um Bruck ein 9, auf den Wannersdorfer Kegeln bei Frohn- leithen ein 5. Mürzhofen (leg. Pokorny). eirecumdatus Meig. Kowarz loc. eit., hottentotta Schin. pag. 51 und Sammlg.! Um Admont vereinzelt: Auf der Fahr- straße vor dem „Paradiese“ ein 9, auf Holzschlagblumen des Schafferweges ein 9, an einem Zaune im Gesäuse ein 9, über Bachschutt im Johnsbachgraben ein 9. Mürzhofen (leg. Po- korny). Juli, August. eingulatus Meig. Kowazz loe. eit., Paniscus Schin. p. p. Um Aussee leg. Prof. Bernh. Wagner einQ, an Waldrändern um Luttenberg Ende Juli ein 9; wahrscheinlich nicht selten, denn um Seitenstetten ist er häufig, ebenso nach Tief in Kärnten. Ixion.Fbr. Schin. pag. 5l. Um Graz leg. Schieferer ein 6. Weicht von Schiner’s Beschreibung ab durch ganz schwarze Beine; aber der Hinterleib ist ohne Spur von Binden, nur der After mit silberweißer Endbinde. Argyramoeba Schiner. sinuata Fall. Schin. pag. 53 und Sammlg.! Am Schaffer- weg bei Admont auf Adlerfarren 6. August ein ö, in der Vor- alpenregion des Kalbling 29. Juli ein % ; umschwärmte mich hart- näckig. Wahrscheinlich im ganzen Gebiete. varia Fbr. Mürzhofen. „Die Flügelzeichnung meines Exemplares stimmt nicht mit der Beschreibung bei Schiner (I, 54), wohl aber mit der der anderen Autoren. Sie stellt sich dar, wie folgt: Die Costalzelle ist nur. wenig sgetrübt; der Raum zwischen den beiden Ästen der ersten Längsader ist bis auf ‘den letzten, hinter der Mündung des vorderen Astes gelegenen kleinen Theil, sowie die Flügelbasis schwarzbraun ; an der Stelle. wo die dritte Längsader von der ersten sich abzweigt, beginnt ein halbbindenartiger Fleck, der bis zur 38 fünften Längsader reicht und in der Mitte (im oberen Winkel der vorderen Basalzelle) etwas heller ist; ein zweiter Fleck steht am Ursprung der zweiten Längsader und zieht sich über die kleine Querader ein wenig in die Diskoidalzelle hinein; ein dritter Fleck steht an der Gabelung der dritten Längsader; außerdem ist noch ein fleckartiger Punkt an der hinteren Querader und ein kleinerer an der Gabelstelle der die Diskoidalzelle von unten begrenzenden Ader; schließlich noch ein brauner Wisch zu beiden Seiten des Mitteldrittels der sechsten Längsader. Mit der Zeichnung bei Meig. II. Tab. 17 Fig. 10 stimmt mein Exemplar bis auf die bei Meig. dunklere Costalzelle überein.“ Pokorny. leucogaster Meig. Schin. pag. 54 und Sammlg.! Nur in wärmeren Theilen Steiermarks: Auf den Wannersdorfer Kegeln bei Frohnleithen und auf einem Kalkberge bei Stein- brück im Juli je ein Exemplar erbeutet. Exoprosopa Macgq. Cleomene Egg. Schin. pag. 56 und Samnlg.!, Loew. Mg. VIII, pag. 216. Auf sonnigen Abhängen der Wannersdorfer een bei Frohnleithen im Juli häufig; auch um Graz (leg. Schieferer '!). Bombylius L. ater Scop. Schin. pag. 59 und Sammlg.! Um Graz leg. Schieferer! discolor Mikan. Schin. pag. 60 und Sammlg.! Im ersten Frühjahre, besonders um Blüten von Pulmonaria und Primula, bei Admont häufig; wohl im ganzen Gebiete. medius L. Schin. pag. 60 und Sammilg.! In Ober- steiermark einmal gesammelt; den genauen Fundort vergaß ich aufzuschreiben; um Seitenstetten ziemlich häufig. major L. Schin. pag. 60 und Sammlg.! Im ersten Früh- jahre mit discolor um Admont häufig; gewiss auch im übrigen Gebiete; um Graz leg. Schieferer. eanescens Mikan. Schin. pag. 61 und Sammlg.! In Obersteiermark einmal ein © gesammelt, leider ebenfalls ohne näheren Fundort; um Graz leg. Schieferer ein &. 39 einerascens Mikan. Schin. pag. 62 und Samnmlg.! Auf sonnigen Kalkabhängen des Sunk bei Trieben (ca. 3400) 25. Mai 1890 ein 9%; wahrscheinlich weit verbreitet, denn in Kärnten (Tief Progr.) und Nied.-Oesterreich sehr häufig. fugax Wied. An Waldrändern um Luttenberg Ende Juli nicht selten. Wahrscheinlich finden sich auch die in Berggegenden Nied.-Oesterreichs von mir häufig gesammelten fimbriatusMg., venosus Mikan, variabilis Loew; in den Sommermonaten sind diese Arten leider schon selten. Systoechus Loew. sulphureus Mikan. Schin. pag. 63. Um Gleichenberg von Prof. Bernh. Wagner ein ö, ein®Q gesammelt. An sonnigen Waldrändern um Luttenberg Ende Juli sehr häufig. Auch ctenopterus Mikan und noch manche andere schöne Bombylüüde dürfte in Untersteiermark vorkommen. VII. Familie: Thereuidae. Thereua Latr. (l. Sect. Thereua i. spec.) nobilitata Fbr. Schin. pag. 164 und Sammilg.! Jaennicke, Berl. ent. Z. 1867, pag. 78 (nach welchem oculata Egg., Schin. pag. 164, nur eine Varietät ist). Um Admont und auf Rainen bei Hohentauern je ein 9, um Bruck ein 5. Juli. arcuataLoew. Schin. pag. 167 und Samnmlg.! Am Wege von Trieben nach Hohentauern und auf Zäunen im Triebenthale je ein ©. Juli, August. plebejaL. Schiner 166. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). (2. Sect. Dialineura Rond.) alpina Egg. Schin. pag. 163 und Sammlg.! Auf Gesträuchen und Wiesen der Wald- und Alpen- region (bis 5500‘) zerstreut. Bei Admont im Kematenwalde ein %, auf der Scheibleggerhochalpe ein &, am Kalbling zwei 9%; am Bösenstein auf Gräsern und Grünerlen um den Scheiplsee ein ö, zwei 9, am Sirbitzkogel ein 9. Juli bis Mitte August. fuseipennis Mg. Schiner 162. „Wechsel. Bei zahl- reichem Materiale einer und derselben Art findet man fast ebensoviele Exemplare mit offener und mit geschlossener 40 vierter Hinterrandzelle; daher ist die Gattung Dialineura unhaltbar; dieser Umstand ist, wenn man nach Schiner be- stimmt, wohl zu beachten.“ Pokorny. (3. Sect. Psilocephala Zett.) Ardea Fbr. Schin. pag. 168. Auf Grauerlen in der Sautratte und Krumau bei Admont, auf Petasites niveus im Gesäuse je ein 5. 18. Juli bis 1. August. Mürzhofen (leg. Pokorny). *melaleuca Lw. Schin. 169. Auf Gesträuch an der Mur bei Radkersburg Ende Juli ein 9; um Melk 59. Noch manche Art der Alpen oder der Niederungen dürfte in Steiermark vorkommen. IX. Familie: Scenopinidae. Scenopinus Latr. fenestralisL. Schin. pag. 159 und Sammlg.! An Fenstern der Abtei Admont nicht selten, Juli, und zwar meist var. senilis Fbr. Mg. IV. 115 (durch braune Schwinger von der Normalform mit weißen Schwingern verschieden) und var. domestieus Mg. (auch die Hinterbeine verdunkelt). niger De-Geer. Meig. IV. 116, Schin. pag. 159. An einem Fenster des Schlosses Kaiserau bei Admont (ca. 4000) 19. Juli 1891 ein. B. Tribus: Orthogenya. X. Familie: Empidae. Vorbemerkung. Bei dieser großen und besonders in den Alpengegenden artenreichen Familie ist Schiner heutzutage meist ungenügend, da ihm sehr viele österreichische Arten durch Autopsie gar nicht bekannt waren und auch die Be- schreibungen der ihm bekannten Arten meist viel zu kurz ge- halten sind; besonders der Bau des zur Unterscheidung - so wichtigen Hypopygium, die Beborstung und die Färbungs- Variationen, zumal die Unterschiede zwischen ausgereiften und nicht ausgereiften Individuen wurden zu wenig berücksichtigt; um sicher zu gehen, musste ich bei allen Arten auf die Original- beschreibungen Meigen’s und besonders Zetterstedt's, dieses scharfsichtigen und genauen Beobachters, zurückgehen; selbst 41 da bleibt man oft in Zweifel, da auch seine Beschreibungen den heutigen Anforderungen nicht ganz entsprechen. Ich war daher gezwungen, hei vielen, besonders kritischen Arten Ver- gleiche und Ergänzungen zu geben, wenn sie nicht schon von neueren Autoren vorlagen. Literatur seit Schiner: A. Berliner ent. Zeitschrift; von Loew: 1865, pag. 234—242: Über einige bei Kutais in Imeretien gefangene Dipteren. 1867, pag. 1-10: Über Empis eiliata und die mit ihr zunächst verwandten Arten. pag. 11—24: Über den Ver- wandtschaftskreis der E. stercorea L. pag. 25—62: Über diejenigen mit E. chioptera verwandten Arten, welche dunkle Schwinger haben. Nachträge zu diesen drei Gruppen enthält auch pag. 157—166 und Jahrg. 1869, pag. 65—94. 1868, pag. 168—175 und pag. 389: Über Empis albicans Mg. und verwandte. pag. 231—240: Über E. nitida und die ihr verwandten Arten. 1873, pag. 33—52: Diptera nova in Panonmia inf. capta. Sehr wichtig für die steirische Fauna ist Jahrg. 1887 von Becker, pag. 93—141: Beiträge zur Kenntniss der Dipterenfauna von St. Moritz in der Schweiz (1900 m); weniger 1889, pag. 335—346. Neue Dipteren aus Dalmatien. B. Zeitschrift für Entomologie etc, Breslau 1860, pag. 1—50 von Loew: Die schlesischen Arten von Tachypeza Meig. und Microphorus Macq. (von Schiner noch nicht benützt, obwohl früher erschienen). C. Verhandlungen des nat. Vereines in Brünn 1868. Nowicki: „Beschreibungen neuer Dipteren“. D. Wiener entom. Zeitg. 1858 von Loew: Über die Arten der Gattung Clinocera Mg. nebst Nachträgen, pag. 386 und Jahrg. 1864, pag. 258. 1864 von Loew, pag. 237: Die österreichischen Hemerodromia-Arten. pag. 255: Über Empis cothurnata und hisp. pag. 353: Über die Pachymeria- Arten aus dem Verwandtschaftskreise der femorata Fbr. Die neuere Folge 1882—1891 enthält besonders aus der Feder Mik’s zahlreiche kleinere Artikel über Clinocera und andere Empiden, die gegebenen Falles benützt und eitiert werden. 42 Außerdem schrieb Prof. Mik im Programm des akad. Gymnasium, Wien, 1878: „Dipterologische Untersuchungen.“ Loew’s Programmarbeiten, „Neue Beiträge“, sind schon älteren Datums, z. B. über Oedalea 1859, pag. 44—49, über Drapetis 1859, pag. 33—44. Die ausführliche Angabe der Literatur ermöglicht es, die Citate möglichst kurz zu geben, z. B. Loew 1867 ete. Brachystoma Mg. vesieulosum Fbr. Schiner 117. Wechsel (leg. Pokorny). *var flaviecolle Mik, Wien. ent. Z. 1887, pag. 103. Mürzhofen (leg. Pokorny). Bergwiesen bei Steinbrück, Juli, ein ©. Auch in Kärnten. Hilarimorpha Schin. tristis Egg. Schin. 117. Auf lehmigen Ennsufern bei Admont 24. August ein 9. Meghyperus Loew. sudetiecus Loew. Schin. 78. Auf lehmigen Ennsufern bei Admont sieben ©. August. Cyrtoma Meig. spurium Fall. Zett. 329, Schin. pag. 76 und Sammlg.! Im Grase, auf Farnkräutern, Gebüschen, Nadelholz, Blumen, Steinen, Brettern, vom Thale bis über 7000‘ weitaus die gemeinste Zmpide, die fast nie im Streifsacke fehlt; z. B. um Admont: Eichelau, Krumau, Schafferweg, Veitlgraben, Gesäuse, Johnsbach, Damischbachthurm, Natterriegel, Scheiblstein , Kaiserau, Kalbling. Tauernzug: von Trieben über Hohentauern bis zum Gipfel des Bösenstein, im Triebenthale, am Hoch- schwung, Gumpeneck; am Sirbitzkogel, Almsee bei Turrach. Wechsel (leg. Pokorny). Juli August. nigrum Meig. Zett. 330, Schin. pag. 76 und Sammlg.! Mit der vorigen, aber vorwiegend an feuchten, schattigen Stellen, besonders in Hohlwegen, an Bachrändern und unter Felswänden sehr häufig, aber nur bis in die Krummholzregion: Veitlgraben, Schafferweg, Kematenwald, Mühlauerfall, Gesäuse, Damischbachthurm. Tauernzug: Strechengraben, Wolfsgraben, 43 Sunk, Wirthsgraben bei Hohentauern. Auch um Steinbrück häufig. Juli, August. Nota. Diese zwei Arten lassen sich in der Regel leicht unterscheiden. spur. &9 besitzt einen schwärzlich oder doch dunkelbehaarten, »igr. aber einen weißlich behaarten Hinter- leib. Die Schwinger des spur. 5% sind schwärzlich oder dunkelbraun, des nigr. @ aber gelblich, des 5 allerdings dunkler, aber höchstens lichtbraun; die Flügel des nigr. sind immer viel schwächer tingiert und mehr bräunlich, bei spur. aber schwärzlich. Der Hinterleib des spur. 59 ist schwarz, beim & oft bronzeartig glänzend, ebenso bei reifen Individuen die Beine schwarz, die Hinterschienen gegen das Ende nur mäßig (oft beinahe gar nicht) verdickt, ebenso die Hinterferse wenig dicker, als die folgenden Glieder; bei unausgereiften Individuen sind die Beine + braun, die Hinter- schienen gegen das Ende oft ganz auffallend verdickt, platt- gedrückt und beiderseits gefurcht. Bei nigrum sind Hinterleib und Beine meist schwarzbraun oder braun, die Hinterschienen gegen das Ende stark verdickt, ebenso die zwei ersten Hintertarsenglieder bedeutend dicker, als die folgenden; doch ist auch hier bei ganz reifen Exemplaren die Verdiekung wenig auffallend. So zeigen manche Exemplare des spur. bald Beine, wie Zett. 331 sie für simplicipes, bald wieder solche, wie er sie pag. 331 für sulcata Zett. angibt, und bin ich daher überzeugt, dass beide „Arten“ nur Formen von spurium sind. Die Exemplare des spurium aus der Alpenregion sind meist größer, als nigrum, mit ganz schwarzen Beinen, ganz schwarz behaartem Hinter- leibe und besonders dunklen Flügeln, die der Tiefregion aber gewöhnlich kleiner, immer aber mit robusterem Körperbaue. Hybos Meig. (1. Gruppe. Vordere Schienen und Tarsen ganz auffallend lang behaart.) *pilipes Meig. I. 349 5. Im Johnsbachgraben auf Farnkräutern 3. August 1885 zwei &. * elaripennis n. Sp. 6. Aterrimus, nitidus, pedibus conco- lorıbus, abdomine obscure aeneo, halteribus alboflawis; alis hyalinis stigmate obscuro: tıbi is et tarsis anterioribus longe pilosis. 4.5 mm. 44 Durch die ganz auffallend lange, aber ziemlich schüttere Behaarung der vier vorderen Schienen und Tarsen nur mit pilipes verwandt, aber um 1 mm kleiner und durch die nicht braunen, sondern ganz wasserhellen Flügel auf den ersten Blick zu unterscheiden. Die feinen, langen Haare stehen auf den Schienen vorwiegend an der Innenseite, auf den Tarsen aber sind sie zweireihig angeordnet und überragen die ebenfalls vorhandene, normale, kürzere Behaarung mindestens um das dreifache. Die Schenkel und die Hinterbeine tragen nur die normale Behaarung der übrigen Arten; ebenso sind die Hinter- schenkel ganz normal verdickt und bestachelt; das Geäder ganz normal. Der Hinterleib ist deutlich dunkel erzglänzend, das kleine Hypopygium aber glänzend schwarz und nach aufwärts geschlagen (das ebenso kleine des pilipes steht in der Richtung des Hinterleibes); Analanhänge winzig. Die glänzend schwarze Färbung des Thorax wird nur vor dem Schildehen, am äußersten Seitenrande und auf den Brustseiten durch spar- same graue Bestäubung etwas verdeckt. Auf Waldpflanzen des Gesäuses 19. August 1891 ein &. (2. Gruppe. Beine ohne auffallend lange Behaarung.) grossipes L. Zett. 234, Schin. pag. 78. Auf Waldpflanzen im Veitlgraben bei Admont zwei 9, auf Blumen im Strechauer Hauswalde bei Rottenmann ein ©. Juli. eulieiformisFbr. Schin. pag. 78. vitripennis Mg. I 348, Zett. 234. Auf Waldpflanzen im Veitlgraben streifte ich wieder- holt mehrere %, am Mühlauerbache neben dem Wasserfalle zwei 6, im Gesäuse auf Farnkräutern und an Felswänden 5 9; auch in Bachsehluchten bei Cilli. Juli bis Mitte August. *femoratus Müll. Schin. pag. 78 und Sammlg.! flavipes Fbr., Zett. 235. Auf Schilfwiesen der Eichelau, Erlen, Fichten und Waldpflanzen, besonders Salvia glutinosa, des Kematenwaldes, Schafferweges und Veitlgrabens bei Admont ziemlich häufig, auch unterhalb Röthelstein, unter Felsen des Ennsufers im (resäuse, an subalpinen Bachrändern des Damischbachthurm ete. vereinzelt. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Mitte Juli bis Ende August. fumipennis Meig. Schin. pag. 78 und Sammlg.! Auf Waldpflanzen, besonders Farnkräutern, auch in Wald- 45 sümpfen des Lichtmessberges (Schafferweg, Veitlgraben ete.) gar nicht selten, wiederholt in beiden Geschlechtern gefangen; auch auf Voralpenwiesen des Damischbachthurm ein &, um Radkers- burg ein ©. Mürzhofen (leg. Pokorny). Mitte Juli bis Ende August. Nota. Die Vorderschenkel & besitzen meist eine schwarze Rückenstrieme, die Analanhänge sind ganz wie bei femoratus gebildet (eine tief gabelförmig ausgeschnittene, kurzgestielte, schwarze, kleine Lamelle und oberhalb derselben zwei kleine, schwarze gekrümmte Griffel, die Hinterfersse &9 unten ebenfalls mit vier sehr kurzen, schwarzen Zähnen; daher wohl nur Varietät derselben. (3. Gruppe. Schwinger ganz schwarz, Hinterschenkel nicht verdickt.) *nigripes Zett. 240 (sub Ocydromia) 5, 2996 ©. — 4 mm. Durchaus glänzend schwarz, ganz vom Aussehen einer Ocydromia, aber Flügelgeäder eines normalen Zybos. Hinter- schenkel nicht verdickt, beiderseits ziemlich dicht weich- behaart, unterseits auch mit einer regelmäßigen Reihe von längeren, feinen Stacheln. Hinterschienen ebenfalls ziemlich dieht kurzbehaart, auf der Rückseite mit einigen langen Borstenhaaren, besonders an der Spitze; diese stark keulen- förmig verdickt, auch die Hinterferse ziemlich dick, eylindrisch. Flügel ziemlich stark graulich, mit braunem, sehr deutlichem Randmal. Schwinger und Beine schwarz. Thorax und Hinterleib ziemlich dicht und lang weißlich behaart. Hypopygium 5 klein, stumpf, Hinterleib © lang und fein zugespitzt. Auf sumpfigen Wiesen, zwischen Schilfrohr und in Mooren um Admont ziemlich häufig; ich streifte in der Sautratte, auf der Hofmooswiese der Krumau und im Hof- moore am 18. bis 24. Juli 1891 16 &, 119. Pterospilus muscarius Fbr. Schin. pag. 77, in Kärnten nach Tief Progr. nicht selten, auch um Seitenstetten von mir gesammelt, findet sich gewiss auch im Gebiete. Rhamphomyia Meig. (I. Gruppe: Schwinger und Beine licht.) flava Fall. Meig. III 59, Zett. 438, Schin. pag. 97 und Samnmilg.! (nur ein Stück). In schattigen Hohlwegen des Veitl- graben und Schafferweges am Lichtmessberg ziemlich häufig, auch unterhalb Röthelstein, an beschatteten Felsen unterhalb 46 der Scheibleggerhochalpe, auf Gesträuch und Waldblättern des Ennsufers im Gesäuse und des Wirthsgraben bei Hohentauern, im Sunk bei Trieben vereinzelt; 5 und 2 ziemlich gleich häufig. Mürzhofen (leg. Pokorny). Mitte Juli bis Ende August. *flaviventris Macq. Meig. VII 91, Becker loc. eit. 1887 pag. 109 (aus St. Moritz, Schweiz). In der Voralpen- und Alpenregion sehr verbreitet, aber selten; bisher sammelte ich nur 9, je ein Exemplar auf der Gstadtmayrhochalpe und Scheibleggerhochalpe bei Admont, an Alpenbächen des Hoch- schwung bei Rottenmann, in Wäldern des Sirbitzkogel, in der Nähe des Bergwerkes von Turrach. Juli, August. Nota. Die Beschreibung Becker’s stimmt genau. Die meisten Exemplare gehören zur Varietät unzvittata (mit nur einer deutlichen dunklen Mittelstrieme; bloß am Hinterrande des Thoraxrücken sind zwei braune Seitenstriemen erkennbar); das Exemplar von der Scheibleggerhochalpe aber zur Varietät bivittata (Mittelstrieme kaum angedeutet, dafür aber zwei lange, srauschwarze Seitenstriemen, die das Schildehen frei lassen, aber auf dem Metathorax sich wieder deutlich zeigen). Die zwei ersten Fühlerglieder sind nur selten ganz dunkel, meist größten- theils rothbraun, die Tarsen fast immer ganz schwarzbraun, nur die Hinterfersen, selten auch die übrigen etwas lichter. Von flava sind auch diese lichten Varietäten sicher unterscheidbar durch sechs (nicht vier) gleichlange Schildehenborsten, durch die be- deutende Größe (5—6 mm), durch die Rückenstriemen, durch die breite graue Trübung des Metathorax, die verdunkelte Ober- seite des Hinterleibes. ceuliecina Fall. Mg. III 52, Zett. 421, Schin. pag. 99, Becker loc. eit. 1887 pag. 111. Durch braune Schwinger und lange Beine von tenuirostris leicht zu unterscheiden. Um den Scheiplsee des Bösenstein ein 5, im Schwarzenbachgraben. bei Hall und am Mühlauerfalle zwei 5, zwei 9. August. tenuirostris Fall. Mg. III 52, Zett. 406, Schin. pag. 99 und Sammlg.! Auf Dolden zwischen Mariahof und Kreuth am Fuße des Sirbitzkogel und in Wäldern desselben häufig, auch auf Wald- pflanzen des Schafferweges bei Admont drei Exemplare. Juli. hybotina Zett. 412, Schin. pag. 99. Durch die ganz auffallend langen Fühler leicht erkennbar. Bei 5% ist die 47 Spitze der Hinterschienen und beim 5 auch die Hinterferse deutlich verdickt. Das Randmal ist vorhanden und füllt die Spitze der Randzelle aus, ist aber ganz blass. Oberlippe ganz gelb, die Sauglappen aber dunkel. Varirt « 5% (Form Zett.’s): Beine gelbroth, nur die Tarsen und die Spitze der Hinterschienen breit schwarzbraun. Form der schattigen, tiefer gelegenen Stellen. B alpina m.: Alle Schienen mit Ausnahme der Basis braun, alle Schenkel an der Spitzenhälfte braun, oft mit schwärzlicher Rückenstrieme, Tarsen schwarz. Die Hüften stets weißgelb. Form der sonnigeren Alpen und Voralpen. Dazwischen auch Über- gänge, z. B. Schienen und Schenkel nur theilweise braun ete. a vorwiegend in schattigen Wäldern und an Bachrändern ' der Berg- bis Voralpenregion: Veitlgraben und Kematenwald, Bachwiesen der Scheibleggerhochalpe, Waldbäche des Damisch- bachthurm im Gesäuse, des Sunk und Wirthsgraben am Rotten- mann. Tauern; Varietät 3 traf ich auf Krummholzwiesen des Damischbachthurm, des Natterriegel und der Scheiblegger- hochalpe. Mürzhofen (leg. Pokorny). Juli, August, 5 und 9 ziemlich gleich häufig. (2. Gruppe: Schwinger licht, Beine dunkel.) spinipes Fall. Schin. 98. Am Lichtmessbache im Veitl- graben, 20. September, ein &. *dentipes Wahlb. Zett. 397 und 3035. Auf Adler- farren des Kematenwaldes bei Admont 16. Juli 1885 ein &. *sulcata Fall. Zett. 396, Meig. III 46, Schin. pag. 98. Um Seitenstetten im ersten Frühjahre bis Ende Mai an Wald- bächen gemein, wahrscheinlich auch im Gebiete; ich sammelte nur Ende Juli auf der Scheibleggerhochalpe ein ©. Spital bei Mürzzuschlag (leg. Pokorny). Nota. .Von dieser Art kommt sehr häufig eine Form vor, die ich lange Zeit (Programm 1880, pag. 8) für trilineata Schummel (1832)! hielt und die ich für trilineata Zett. halte. Bei den & der Normalform ist der Rückenschild mehr braun- schwarz mit drei gleichbreiten, glänzend schwarzen, sich aller- 1 Schummel hat aber, wie Scholtz, Bresl. 1850 bemerkt, seine 1832 angeführte trilineata nirgends beschrieben, sondern nur an Tauschfreunde, z. B. Schiner (Nota, pag. 98) versendet. Beschrieben wurde ein wahrscheinlich damit identisches © erst von Zett. 1859, pag. 5013. 48 dings wenig abhebenden, aber doch deutlichen Striemen; bei der Varietät aber bleischwarz mit drei sehr schwachen Striemen, die mittlere oft kaum sichtbar; ferner sind bei der Normal- form die Flügel gleichmäßig braun, bei der Varietät aber wenig gebräunt, gegen den Hinterrand fast glashell; auch sind die Beine, besonders die drei ersten Glieder der Hintertarsen, in der Regel etwas länger und reichlicher beborstet. Die © der Normalform besitzen ziemlich dünne, nicht breitgedrückte, kaum gefurchte, auf der Rückseite nicht regel- mäßig kammförmig gefranste, sondern mit nicht gedrängten, kurzen und dazwischen mit spärlicheren langen, diekeren Borsten- haaren unregelmäßig besetzte Hinterschienen, ganz gleichmäßig bräunlichgrauen Hinterleib, Kopf, Thorax und Hüften. Die Flügel stark und gleichmäßig braun getrübt. Bei den © der Varietät sind die Hinterschienen breit, flachgedrückt, deutlich gefurcht, mit dichter gedrängten, kammförmig angeordneten gleichlangen Borsten, die aber ebenfalls nur ein Drittel der Schienenbreite erreichen und ebenfalls von etwa fünf bis acht in regelmäßigen Intervallen stehenden längeren und stärkeren abstehenden Borsten unterbrochen sind, gefranst. Die Flügel sind weniger braun getrübt, die Enden der Vorderrandader, die erste Längsader und der Beginn der dritten Längsader stärker verdickt und schwärzlich. Der Hinterleib mehr braungrau und überall stärker schwärzlich glänzend. Da aber diese Unter- schiede sich nicht immer bewähren, die Varietät z. B. mitunter mit ganz braunen Flügeln vorkommt ete., kann ich sie jetzt nur mehr als Varietät betrachten, vielleicht am besten als eine unausgereifte Form mit weniger getrübten Flügeln und stärker breitgedrückten, gefurchten Hinterschienen (analog wie bei C'yrtoma), zumal die Schienen, gegen das Licht gehalten, immer bräunlich durchschimmern. Das in Größe, Geäder und Färbung äußerst ähnliche © von tibialis Meig. besitzt ebenfalls breite, flachgedrückte, deutlich gefurchte Hinterschienen, aber die kammförmig ge- stellten Borsten erreichen mehr als halbe Schienenbreite und dazwischen stehen keine längeren Borsten, auch ist der Hinter- leib mit Ausnahme der fast schwarzen zwei ersten Ringe mehr bläulichgrau. 5 kenne ich nicht. 49 Eine äußerst ähnliche Art endlich, von der ich zahlreiche Exemplare in der Sammlung Prof. Thalhammer’s aus Kalocsa untersuchte, nenneich pseudotrilineata m.; das Männchen sieht der Varietät trilineata Zett. zwar sehr ähnlich, ist aber immer etwas kleiner, Thorax und Hinterleib sind deutlicher dunkelgrau und viel weniger glänzend, die Analanhänge bedeutend kleiner, ragen nicht über den Hinterleib auf, die Hinterbeine sind schlanker, die Hinterschenkel tragen unten gar keine Stacheln, sondern sind nur äußerst kurz flaumig. Die Hinterferse ist bei sulcata fast so dick, bei »pseud. aber bedeutend dünner, als das Schienenende und die Flügel sind fast niemals deutlich braun getrübt. Das 2 unterscheidet sich ebenfalls leicht durch ganz graue, matte Körperfarbe, glashelle Flügel, stachellose Hinter- schenkel, schlanke Hinterbeine und dadurch, dass die Hinter- schienen rückwärts keine Spur einer regelmäßigen Anordnung von Börstehen zeigen, sondern die feinen Haare zwischen den starken Borsten sind spärlich und ganz unregelmäßig zerstreut; auch sind die Borsten länger und zahlreicher, als bei sulcata. Diese Art stimmt mit keiner der von Loew aus Ungarn be- schriebenen Arten. Noch dreistriemig und der sulcata äußerst ähnlich ist einerascens Mg.; ich sammelte von ihr bisher nur um Seiten- stetten ein 2; es ist durch den schwärzlichen, verwaschenen Hinterrandsaum der Flügel erkenntlich, sonst aber von sulcata kaum zu unterscheiden. nigripes Fbr., Zett. 389, Meig. III 48, Schin. pag. 48 und Sammilg.! An Waldbächen um Seitenstetten im Frühjahre sehr häufig, gewiss auch im Gebiete; ich sammelte bisher nur am 27. Juli an Bachrändern der Scheibleggerhochalpe (ca. 5000’) ein ©. Nota. Das © ist sehr ähnlich dem © der tephraea Mg. Ill 47,9, Schin. pag. 98 9 (das 5 kennen beide nicht; auch unter den übrigen Arten Mg. und Zett. ist kein 5 beschrieben, das ich für identisch mit tephraea halten Könnte); es lässt sich aber sehr leicht durch die Hinterferse unterscheiden: bei nigripes ist sie viel kürzer, bei tephraea aber fast so lang, als die Schiene. Das bisher unbekannte & der tephraea aber ist höchst ausgezeichnet 4 50 durch gekrümmte Hinterschienen, durch die cylindrisch ver- diekte, dem Schienenende gleich dicke Hinterferse, welche die Länge der Schiene und eine auffallende Behaarung besitzt; sie ist beiderseits langbehaart und außerdem noch rückwärts mit spärlichen, vorn mit zahlreichen Borstenhaaren von doppelter Länge der Flaumhaare besetzt. Auch das halb so lange zweite und das wieder etwas kürzere dritte Tarsenglied sind etwas verdickt und auf der Rückseite analog dem ersten behaart. Noch stärker verdickt, aber etwas abgeplattet, ist die kurze, länglich eiförmige Vorderferse und etwas auch das zweite Glied, beide aber ohne auffallende Beborstung. Das Hypopygium ist ebenfalls höchst auffallend, fußartig, zurückgeschlagen, mit einem langen, schwarzen, an der Spitze weißen Faden. Alle Hüften 5 © sind an der Spitze schmal rothgelb. Die Beine schwarz, gegen das Licht gehalten, stellenweise braun durch- scheinend, bei unreifen ganz braun bis rothbraun. Die Dis- koidalzelle des © ebenfalls kurz. Die Behaarung der Hinter- schienen auch beim & nicht besonders lang. Über Waldbächen um Seitenstetten nicht selten, dürfte sie auch im Gebiete vor- kommen; wahrscheinlich auch filata Zett. (Kärnten, Progr. Tief und Seitenstetten!), «albosegmentata Zett. (Seitenstetten!) und spissirostris Fall. *stigmosaMacq.Meig.VII 90, Becker loe.eit.1887,pag.115! angustipennis Becker pag. 117! melania Becker pag. 119! Auf Grün- erlen um den Scheiplsee des Bösenstein 30. Juli 1891 zwei &. Nota. Stimmt mit den Beschreibungen Mceq.’s und Becker’s vollständig, nur ist die Mittelstrieme sehr schmal und undeutlich, eigentlich meist nur durch die dunklen Akrostichalbörstehen gebildet, so dass ich den Thorax fast lieber zweistriemig nennen möchte (auch Becker nennt die Mittelstrieme schmäler). Angustipennis Becker 59 loe. eit. 117 ist nach den mir vom Autor übersendeten Original-Exemplaren und Becker’s briefl. Mitth. mit stigmosa durchaus identisch und auch melania Becker scheint nur ein unreifes, fettiges, daher ganz schwarz ge- wordenes 9; selbst die Schwinger und der fettig glänzende Kopf sind schwarz. *fuseipennis Zett. 402 und 3036 9. Im Gesäuse bei Gstatterboden unter Fichten gestreift 28. Mai 1890 ein ©. al *coracina Zett. 3037 2. Auf Alpenwiesen des Kalbling 25. Juli 1881 ein &. Zett. kennt nur ein 9; das 5, das ich für coracına halte, ist 4 mm. groß, etwas fettartig mattglänzend schwarz, nur der Rückenschild ist deutlich dunkelgrau bestäubt mit drei, nur in gewisser Richtung sichtbaren schwarzen Striemen; Behaarung desselben ziemlich lang, steif, schwarz, aber nicht sehr dicht. Schildehen mit zwei langen und zwei kurzen Borsten. Hinter- leib mit fahlgelben, an Basis und Seiten längeren und dichteren weichen Haaren bekleidet. Hypopygium sehr klein, fast ge- schlossen und knospenförmig, mit kurzen, breit dreieckigen Seitenlamellen und einfach gebogenem, nur wenig über die Lamellen vorgezogenem gelbbraunen Faden. Augen zusammen- stoßend. Rüssel von mehr als doppelter Kopflänge. Flügel graulich mit langem, schmalem, braunem Randmal. Schwinger rothgelb. Beine schwarz, mäßig glänzend, einfach, schlank; nur Hinterschenkel und Hinterschienen bedeutend stärker, etwas plattgedrückt und gefurcht, Hinterferse etwas eylindrisch ver- diekt. Eigentliche Borsten fehlen, aber die schwarze Behaarung ist ziemlich steif und lang, meist wimperartig gereiht, besonders lang an den Hinterbeinen, aus längeren stärkeren und kürzeren schwächeren Wimpern gemischt. (3. Gruppe: Schwinger dunkel.) anthracina Meig. III 54, Schin. pag. 100 „aus Steier- mark“ und Sammig.! In Krummholzwiesen auf Blumen, Steinen und Gesträuch eine der gemeinsten Arten, steigt bis 7400‘ auf; ich sammelte sie in Menge um Admont auf dem Kalbling, Natterriegel, der Scheibleggerhochalpe, in der Tauernkette um den Scheiplsee des Bösenstein, am Hochschwung, Gumpeneck; ferner am Eisenhut und Sirbitzkogel bis zur Spitze. Prof. Bernh. Wagner traf sogar um Gstatterboden im Gesäuse (ea. 1500‘) ein 9. Juli, August. Nota. Das @ variürt nicht selten mit fast glashellen, nur am Basaldrittel braungelb gefärbten Flügeln. *villosa Zett. 415 &. Sancti Mauritii Becker 1887 pag. 113 5!, non 9. Von der höheren Waldregion bis auf die höchsten Alpen, oft mit der vorigen, häufig: Um Admont an 4* 52 Bachrändern der Scheibleggerhochalpe und auf Krummholz- wiesen des Kalbling; im Tauernzuge auf Grünerlen um den Scheiplsee, auf Blumen, besonders Eisenhut, an den Alpen- bächen des Hochschwung, in Wäldern oberhalb des Trieben- thales bis auf die Spitze des Griesstein (7079). Juli, August. Nota. 5 7—8, @ 5 mm. Das noch nicht beschriebene © unterscheidet sich vom © der serpentata sehr leicht durch die kurze, nicht verlängerte Diskoidalzelle und durch 4—6 längere Stachelborsten auf der Unterseite der Hinterschenkel, ist aber sonst demselben äußerst ähnlich. Die Färbung ebenfalls schwärzlich grau, Thoraxrücken mit undeutlichen schwärz- lichen Striemen, nebst den Beinen sehr kurz behaart; die Hinterbeine ziemlich plump, etwas plattgedrückt, die Hinter- schenkel beiderseits kurz und dieht gewimpert. Saneti Mauritii & ist nach dem Original-Exemplar durchaus mit vellosa identisch; die Flügel fast gleichmäßig gelbgrau oder grau, nur gegen die Basis am Vorderrande intensiver gelb, die Adern schwarz- braun. Die Vorderschienen des 5 innen sehr kurz und dicht bürstenartig weiß behaart, bei serpentata & ebenfalls, aber etwas schütterer und länger; ‘von serpentata & unterscheidet sich villosa & durch schwarzgrauen Thoraxfücken, schwarzen Hinterleib, ziemlichen Körperglanz, bedeutend kürzere und steifere Behaarung des Thoraxrückens, der Vorderschenkel und Vorderschienen, der Vorderseite der Vorderferse, der Mittel- und Hinterschienen. — Noch näher verwandt aber und kaum unterscheidbar ist Zuridipennis Now. Das & unterscheidet sich eigentlich nur durch den ganz glänzend schwarzen Thorax- rücken, das acht- bis zehn- (nicht sechs-) borstige Schildchen, die durchaus gelbbraun tingierten Flügel; das 2 ebenfalls durch den glänzenden Thoraxrücken, die liehteren, gelbbraunen und gelbgesäumten Adern. Die Behaarung und Beborstung der Beine des & ist etwas stärker und länger als bei villosa, aber nicht wesentlich verschieden. Auf der Scheibleggerhochalpe traf ich zwei.& der villosa mit ganz auffallend kurzer Behaarung der Vorderbeine und durchaus gelbgrau getrübten Flügeln; wahrscheinlich partieller Hermaphroditismus. *discoidalis Becker. Wiener ent. Z. 1889 pag. 81, 9. 53 Wiener ent. Z. 1891 pag. 93, &. Rh. Sancti Mauritii Becker, Berl. 1887 pag. 114, 9, non 5! Auf Grünerlen um den Scheipl- see des Bösenstein ein 9. Nota. Dem 9 der vzllosa zwar äußerst ähnlich, aber durch die schlanken, langen Hinterbeine, die bedeutend größere Trübung der Flügel, den fast gleichmäßig schwarzen Thorax- rücken und die bedeutend kürzere und sparsamere Beborstung der Hinterbeine sicher verschieden. Die Hinterschenkel der villosa sind beiderseits kurz, aber regelmäßig dicht gewimpert, unten auch länger stachelborstig; bei discordalis sind sie nur oben, aber noch bedeutend kürzer gewimpert; unterseits stehen nur einzelne sehr kurze Haare und Borsten. Von der noch ähnlicheren anthracına unterscheidet es sich vorzüglich durch die sehr schwache Beborstung, geringere Größe, schlankeren Bau; von beiden durch die längere, schmälere Diskoidalzelle. Mein © hat etwas kürzere und breitere Flügel als die zwei Orig. 2 Becker’s aus der Schweiz, stimmt aber sonst so gut, dass ich es nur für eine individuelle Abänderung halte, zumal es nicht ganz ausgereift ist. *erinita Becker Berl. 1887 pag. 118 &. In einer Wald- bachschlucht bei Admont Mitte August drei ö, drei 9. Nota. 45—5 mm. 9: Pedibus ommibus brevissime setosis, tıbiıs posticis compressis, sulcatis, retro brevissime cıiliatis, alis fere infuwmatis, halterıbus lwvidofuscis. Die Beborstung und Bewimperung der Beine 2 ist für die Gruppe der anthracına eine ganz auffallend kurze. Die Wimpern der Hinterschienen sind auf der Vorderseite fast mikroskopisch klein, auf der Rückseite nur wenig länger und nur gegen die Spitze mit einigen etwas deutlicheren Borsten gemischt. Alle Tarsen 59 einfach. Schwinger & schwarzbraun, Q liehter, fahlbraun. Geäder 59 ganz identisch mit kurzer, breiter Diskoidalzelle. Flügel & glasartig grau, © ziemlich rauchgrau, bei beiden aber an der Basis breit lichter und wegen der gelben Wurzel der Längsadern scheinbar gelb. — Das 5 verglich ich mit dem Original-Exemplar Becker’s; an der Außenseite der Mittelschienen trägt es vier auffallend lange Borsten. Die Acrost. B. sind zwei-, die Dors. B. unregelmäßig einreihig. Das Übrige siehe bei Becker. 54 *]Juridipennis Now. loc. eit. 1868. Von der Wald- region bis auf die höchsten Alpen der Tauernkette auf Blumen ziemlich häufig. Von der Strechen bei Rottenmann bis auf die Alpenwiesen des Hochschwung, hier besonders an Bachrändern auf Aconitum tauricum; auf der Spitze des Gumpeneck (7000), auf Alpenwiesen des Bösenstein (auch von Prof. Bernh. Wagner zwei Exemplare hier gesammelt!), von Mariahof bis in die Alpenregion des Sirbitzkogel häufig. Juli, August. serpentata Loew. Neue Beitr. 1856 pag. 35, Schiner 100. Wie vorige, aber ziemlich selten: Auf Gesträuch um den Scheiplsee des Bösenstein zwei &, drei 9, von Mariahof gegen Kreuth ein 9, von da in die Alpenregion des Sirbitzkogel ein Pärchen. Mitte bis Ende Juli. Nota. Das & ist ausgezeichnet durch die sehr lange, feine, fast wollartige Behaarung der Vorderbeine bis inel. Vorderferse; sogar an der Spitze des zweiten Tarsengliedes stehen noch einige sehr lange Haare. Die Mittelschienen zeigen zwei Reihen von je vier bis sechs ganz auffallend langen borstenartigen Haaren; auch die Hinterschienen und Hinter- tarsen sind auf der Rückseite noch recht auffallend lang behaart; 59 6—7'5 mm. *tristriolata Now. loe. eit. 1868 pag. 77. Auf Blumen der höchsten Alpenwiesen des Urgebirges (5— 7400‘) verbreitet: Um die Spitze des Gumpeneck 16. August drei &, vier 9, am Eisenhut bei Turrach ein &, am Rothkofel ein 9%, am Sirbitz- kogel zwei 9. Juli, August. umbripes Becker, Berl. 117 & (Orig.-Exemplar!). dispar Beck. pag. 116 9, non Zett. 3 mm. 5. cinerea, opaca ; haustellum capite fere duplo longius; halteres, squamae pedesque fusei; pedes pilosi et setosi tibiis et metatarsis postieis inerassatis; abdomen albovillosum hypopygio hiante, filum tenuem fleruosum emittente; alae albohyalinae nervis pallidis, nervis 3 primis brunneis, stigmate obsoleto. Q differt oculis late remotis, abdomine pedibusque brevius pilosıs, alis brunnescentibus nervis brunneoflavis, pedibus simpleibus. ö Fühler normal gebaut und fast kahl, etwas kürzer als der Kopf; das dritte Glied verlängert kegelförmig, unten etwas ausgebuchtet. Die rothen Augen stoßen zusammen; der lange, 55) dünne Rüssel ist schwarzbraun, die Sauglappen sind schmal und oft gespreizt, die Länge ist etwas variabel. Thorax schwarz- grau bis aschgrau, auf dem Rücken meist sehr wenig, nur vor dem Schildehen und an den Pleurae stark grau bestäubt. Der Rücken zeigt sehr schwache Spuren dunklerer Längsstriemen, ziemlich lange und reichliche schwarze Behaarung; die längeren Randborsten und die zwei Schildehenborsten sind ebenfalls schwarz. Der Hinterleib hingegen ist sammt dem Hypopygium ziemlich dieht und lang abstehend weißhaarig, fast zottig, mehr bleischwarz. Hypopygium nicht besonders groß, weit- klaffend, niedrig helmartig, das obere Ende jeder Seitenlamelle mit einem winzigen, schmalen, gebogenen klauenartigen An- hange; zwischen diesen Lamellen zwängt sich der lichte, lange, gewundene Faden nach aufwärts. Bei wagrechter Lage des Hypopygium erscheint die hintere, dreieckige Hälfte desselben als eine einfache Fortsetzung des Hinterleibes, während die vordere, ebenfalls dreieckige Hälfte gegen den Bauch vor- springt. Bei dem Original-Exemplar ist es senkrecht auf- gerichtet und steht daher oben und unten ziemlich weit vor. Die Beine sind braun bis schwarzbraun, bei durchfallendem Lichte gelbbraun bis braun. Sie sind mit recht auffallend langen, aber nicht besonders dichten, fast wimperartig gereihten, abstehenden und ziemlich starken Haaren besetzt; besonders lang sind sie an der Oberseite aller Schenkel und der Außen- seite aller Schienen. Die Außenseite der Schienen trägt außer- dem noch einige bedeutend verlängerte und etwas verdickte borstenartige Haare, und zwar auf den Mittelschienen zwei bis drei, auf den Hinterschienen ungefähr sechs; an den Hinterbeinen ist die Spitze der Schienen bei unreifen Exemplaren keilförmig verdiekt und plattgedrückt, die Hinterferse eben- falls außerordentlich stark verdickt und platt, länglich eiförmig, die zwei nächsten Glieder ebenfalls noch, aber abnehmend verdickt; die Hinterbeine erinnern dann ganz an Microphorus crassipes. Bei ausgereiften Exemplaren sind diese Verdiekungen weniger stark, aber immerhin noch recht deutlich. Die Flügel zeigen im Geäder nichts auffallendes. Die Adern sind blass, aber deutlich; die Randader von der Mündung der ersten bis über die Mündung der dritten Längsader ist verdickt und NER. — schwärzlich, die drei zunächst folgenden Längsadern sind braun; Diskoidalzelle länglich dreieckig; Randmal deutlich, aber blass; Analader sehr schwach, aber scheinbar bis zum Flügelrande fortgeführt; Axillarader äußerst fein und verkürzt. NB. Die weiße Hinterleibsbehaarung variiert etwas; bei meinem alpinen und dem schweizerischen Original-Exemplar ist sie bedeutend dichter und länger, als bei denen der Niederung. Das © stimmt genau mit dem 5, nur sind die Augen durch die graue Stirn breit getrennt; der Thorax ist mehr grau, Behaarung und Beborstung desselben aber fast identisch; die weiße Behaarung des Hinterleibes ist kurz; die Behaarung und Beborstung der Beine ist ganz analog, aber viel kürzer. Die Flügel sind gleichmäßig intensiv gelbgrau, ziemlich breit und an der Spitze abgerundet; alle Adern gelbbraun; die Analader bis zum Rande gleichmäßig deutlich. Dieses 2 stimmt mit der Beschreibung des einzelnen Q der dispar in Becker loc. eit. 1887, pag. 116 (bis auf die „ziemlich intensiv schwarzbraunen“ Flügel), aber auch ganz mit der allerdings kurzen Beschreibung der dispar Zett. 419 9. Da aber das in copula gefangene & nach Zett. weißliche Schwinger, meines aber immer schwarzbraune besitzt und Zett. von einer Verdiekung der Hinterbeine nichts erwähnt, so können beide Arten nicht identisch sein. Auch griseolaZett. 418 unterscheidet sich durch einfache, nicht verdiekte Beine, viel kürzeren Rüssel. Die Beschreibung der umbripes Becker loc. eit. 1887, pag. 117 5 (Schweiz) weicht ab durch hell- grauen Thorax, kurzen Rüssel, lange und dünne, nicht ver- diekte Hinterschienen, fehlendes Randmal; das Original-Exemplar ist aber mit meinen Exemplaren durchaus identisch, bloß eine reife Form mit schwach verdiekten Hinterschienen; das 9 (dispar Becker) erhielt ich nicht zugesendet. Die von mir Progr. 1880 pag. 58 aus Seitenstetten be- schriebene, fraglich als lacteipennis Zett. bezeichnete Art, die ich jetzt als neu erkenne und auf Prof. Mik’s Vorschlag galactoptera m. nenne, ist der umbripennis sehr ähnlich, aber verschieden durch äußerst zartes Geäder, schwarzen, kurz und sparsam behaarten Hinterleib, fehlendes Randmal, sehr kleines, einfaches Hypopygium ohne deutlichen Faden, nicht verdickte 97 Hinterschienen, viel stärker verdiekte Hinterferse. Auch longipes Meig. III 55, die ich Progr. pag. 58 als globifera n. sp. beschrieb, ist durch die glänzend schwarze Körperfarbe, ganz anders gebildete Fühler, die nicht verdiekten Hinter- schienen, aber viel stärker verdickten, langborstigen Hinter- fersen leicht unterscheidbar. — Wahrscheinlich ist wumbripes eine Parallelart der hochnordischen dispar. Im Wirthsgraben bei Hohentauern (ca. 4500‘) auf Fichten 17. Mai 1890 ein &, auf Blüten der Salix incama bei Admont am Wege nach Mühlau 28. April 1887 zwei 9; an Wald- bächen bei Seitenstetten anfangs Mai mehrere 5%, ein Paar sogar in copula. *erassicauda n. sp. 59. 2'5 mm. Aterrima, nitidissima, halteribus, antennis pedibusque concoloribus, rostro brevi, pedibus breviter, sed distincte pilosis, simplicibus, breviusculis. 5 alis albohyalinis, nervis tenwissimis; hpopygio mazxımo, tumido, clauso, appendicibus nullıs. Q alıs fuscis, nervis obscuris. Dieses Thierchen, das sich zunächst an lucidula Zett. und dispar Zett. anschließen dürfte, hat ganz das Aussehen eines Microphorus, aber das Geäder und alle Merkmale einer ächten Rhamphomyia. Fühler und Rüssel ungefähr von Kopf- länge, schwarz. Das dritte Fühlerglied kegelförmig, auf der Unterseite etwas ausgebuchtet, Endgriffel kurz, Augen & fast zusammenstoßend, des © ziemlich breit getrennt. Thorax mäßig gewölbt, sehr glänzend, äußerst kurz und ziemlich spärlieh schwarz behaart, die gewöhnlichen längeren Rand- borsten und die 4—6 langen Schildehenborsten schwarz. Die Brustseiten schimmern etwas grau. Der kurze, etwas platt- gedrückte Hinterleib 5 ist ziemlich lang fahlbraun behaart, der ebenfalls plattgedrückte Q zeigt nur ganz kurze, aber ebenfalls ziemlich diehte Härchen. Die äußersten Ringränder 5 % sind liehter. Das Hypopygium ist auffallend dick, kappenartig mit schneidiger unterer Kante, ganz geschlossen, ragt gar nieht über den Hinterleib empor, sondern setzt sich halbkreis- förmig unten an. Das 9 besitzt einen zugespitzten Hinterleib mit zwei kleinen Endlamellen. Die Beine sind bei 5% ganz einfach, nirgends verdickt oder gefranst. Die feine, flaum- 58 artige Behaarung ist ziemlich lang, besonders auf der Unter- seite der Vorderschenkel, auf beiden Seiten der Hinterschenkel und auf der Außenseite aller Schienen. Beim 9 ist die Be- haarung ähnlich und kaum kürzer. Die Flügel 5 sind ganz weißlich glashell, alle Adern zart und licht, nur die Randader von der Mündung der ersten Längsader an etwas verdickt und schwarz. Die aus der etwas länglichen Diskoidalzelle ent- springenden Adern sind kaum sichtbar. Analzelle ganz normal, von einer dem Flügelrande parallelen Ader begrenzt, Anal- und Axillarader vorhanden, aber schwach und stark verkürzt. Das kaum sichtbare Randmal füllt das Ende der Randzelle aus. Das © hat russigbraune Flügel (etwa wie Oyrt. spuwrium), dunkelbraune Adern, aber genau denselben Aderverlauf, die- selbe Schwärzung der Randader. — Ein unreifes 2 mit gelb- braunen Adern stimmt im übrigen ganz mit den normalen. lueidula Zett, für die ich anfänglich diese Art hielt, unter- scheidet sich nach Zett. durch schwarzes Randmal, nackte Beine, verdickte Fersen; dispar ist ebenfalls bedeutend ver- schieden durch grau bestäubten Thorax, ganz anders gebildetes Hypopygium, lichte Schwinger etc. Bei Admont in schattigen Hohlwegen der Krumau, des Veitlgraben und Lichtmessberges Ende Juli je ein ö, auf Sumpf- wiesen der Kaiserau 7. August 1891 zwei 9, auf der Pitz zwei &, zwei Q. *pusilla Zett. 418, erythrophthalma Strobl Progr. 9, non Mg. In der Kematenbachschlucht bei Admont Mitte Juli ein 9; um Seitenstetten sieben 9. umbripennis Meig. III 54, Schiner pag. 101 (fehlt in der Sammilg. Schiner’s als umbripennis, ist aber identisch mit Holoclera pulchra Schin. pag. 80 und Sammlg.; das Merkmal Schiner’s, „Rüssel wagrecht abstehend“, ist wertlos, da der küssel bald wagrecht, bald senkrecht steht). Diese Art kommt in zwei Varietäten vor, die ich fast für verschiedene Arten gehalten hätte, wenn sich nieht Übergänge gefunden hätten. a. umbripennis Meig. Etwas robuster, Genitalien ganz geschlossen, sehr unscheinbar. Beine dunkelbraun, fast schwarz, Hinterleib 5% beiderseits ganz schwarz. Analader auf halbem Wege zum Rande verschwindend. 59 b. obseuripennis Meig. VI 340, nigripennis Dett. 424. Holoclera pulchra Scehin.! Schlanker, Genitalien mit einigen kurzen, aber deutlich von einander abstehenden Anhängen; Schenkel fast bis zur Spitze hin gelbroth; Bauch 5 graubraun, beim © der Bauch oder der ganze Hinterleib gelbbraun. Von der verkürzten Analader geht meist ein dunkler Schatten bis zum Flügelrande, daher glaubte Meigen, dass die Ader selbst bis zum Rande reiche. — Thorax bei beiden Varietäten bald fast ganz matt, bald vorn mehr oder minder deutlich glänzend. Auf Sumpfwiesen in der Krumau, Eichelau und Kaiserau bei Admont beide Varietäten, Varietät b häufiger, neben den Teichen von Hohentauern (Varietät a); Varietät a scheint mehr Gebirgsform zu sein, denn in Niederösterreich traf ich die Art in Menge, aber stets Varietät b. Ende Mai bis Mitte August. gibba Fall. Zett., Schin. 101. Im Gesäuse an Wald- rändern Mitte August ein 9. *aethiops Zett. 436? Am Mühlauerbache bei Admont, 1. September, ein ö&. Von der äußerst ähnlichen crassicaud«a durch gelbe Thorax- und Schildehenborsten, schwarze Adern, lange, schmale Bauchlamelle verschieden. Empis L. Br Die zahlreichen Arten dieser Gattung gruppieren sich nach Loew’s vortrefflichen, eingangs angegebenen Detailarbeiten in folgender Weise: I. Verwandtschaftskreis der stercoreaL. (Loew, Berl. 1867 pag. 11—24, pag. 157 und 1869 pag. 81). stercorea L. Meig. III 36, Zett. 377, Schin. pag. 107 und Samnig.! Loew loe. cit., stigma Meig. VII 88 (eine häufige Form mit dunklerem Randmal). Im Gras und auf Laub bis 5000‘ häufig, z. B. um Admont, im Gesäuse, auf der Scheiblegger- hochalpe. Mai bis August. Wohl im ganzen Gebiete. *dimidiata Loew 1867 pag. 19, „parvula Egg.?“ Progr. Strobl pag. 58, non Egg.. Im Gesäuse bei Gstatterboden unter Fiehten gestreift 28. Mai 1890 ein 9, an der Tauernstraße oberhalb Trieben 27. Mai 1890 ein 9, in Bachschluchten bei Admont Mitte Juli zwei 9. * univittata Lw. 19. Im Stiftsgarten von Admont 17. Jul ein 9. 60 *]aeta Lw. 1869 loc. eit. In einer Waldbachschlucht bei Admont Mitte Juli ein &. *aequalis Loew 1867 pag. 19. Auf Erlen, Fiehten und Waldblättern des Schafferweges und Kematenwaldes bei Admont Ende Juli 1883 und 1885 vier 9. Auch um Melk vereinzelt. Nota. Die vordere Querader steht noch vor dem Ende des ersten Drittels der Diskoidalzelle, die zwei Aeste der Trennungsader der Basalzelle sind gleich lang; das Geäder also genau wie bei stercorea. Bei bilineata ist die vordere Quer- ader gegen die Mitte der Diskoidalzelle gerückt, daher der vordere Ast der Trennungsader viel länger als der hintere. bilineata Loew 1867 pag. 20, punctata Fbr., Meig. VI 338, Schin. pag. 107 und Sammlg.! testacea Zett. 378, non Fbr., digramma Mg. VU 87. Im Waaggraben bei Hieflau, auf Erlen- gesträuch der Krumau bei Admont und auf Erlen um Hohen- tauern nicht selten, Anfangs bis Ende Mai. Wohl im ganzen Gebiete häufig, denn in Nied.-Österreich gemein. trigramma Meig. III 38, Zett. 379, Schin. pag. 108 und Sammilg.! Loew 1867 pag. 21. Auf Laub und Gras um Admont bisher nur zwei 9, aber wahrscheinlich im Gebiete häufig, da sie um Seitenstetten im Mai gemein ist. lutea Mg. Ill 37, Schin. pag. 107 und Sammlg.! Loew 1867. Obwohl diese Art um Seitenstetten sehr häufig ist, traf ich sie um Admont, wo sie wohl durch die folgende Art ersetzt wird, niemals; wohl aber streifte ich sie häufig auf dem Schlossberge von Cilli, um Steinbrück und Radkersburg. Juli. * nana Loew „Steiermark und Kärnten“ 1867 loc. eit. In Waldschluchten, Hohlwegen, auf Erlen und Adlerfarren des Schafferweges und Kematenwaldes bei Admont häufig; ich erbeutete vierzehn 9, sieben 5. Mitte Juli bis Ende August. Nota. unistriata Becker, Berl. 1887 pag. 125, ist nach genauer Untersuchung des mir freundlich übersendeten Original- Exemplares nur eine Form der nana mit größerer, weiter über den Hinterkopf ausgedehnter Stirnmakel; alle übrigen Merk- male (die undeutliche Rückenstrieme, die schwarzen Punkte an den Schenkelringen und Knieen, die weißbestäubte Stirn, die Größe) stimmen genau mit den steirischen Exemplaren; Fühler fehlten am Original-Exemplar. 61 * semicinerea Loew 1867 pag. 21. Unterhalb Röthel- stein bei Admont ein @ von Erlen geklopft. Juli. 5 nur um Melk. * styriacan. sp. 9. Ex affinibus stercoreae; ab omnibus differt thorace griseo, abdomine nigro, nitidissimo, femoribus rufis, nigrostriatis, tibiis versus apicem tarsisque totis nigris. Imm. Diese Art hat alle von Loew angegebenen Merkmale der stercorea-Gruppe, ja steht in Größe und Körperbau der semi- cinerea so außerordentlich nahe, dass man sie leicht für eine Abart derselben mit schwarzem Hinterleibe halten könnte. Bei genauem Vergleiche der © aber fand ich folgende Unterschiede: Der Hinterkopf ist bei styriaca dunkler, schwarzgrau; die be- haarten Thoraxstriemen (Interstitien Loew’s) sind bei semicinerea schwarzbraun, bei styriaca aber in jeder Richtung mit dem Thorax gleichfärbig, grau; sonst am Thorax kein Unterschied; auch der Hinterleib ist mit Ausnahme der Färbung identisch. Der schlanke Bau und die feine, dichte, kurze, bürstenartige, weiße Behaarung der Beine ist bei beiden gleich; auch styriaca trägt auf der Rückseite der Schienen in weiten Abständen drei schwache Borsten. Die Schenkel der semicinerea sind aber fast ganz rothgelb (nur die Vorderschenkel zeigen eine braune Rückenstrieme) und alle Schienen sind an der Spitze nur in geringer Ausdehnung gebräunt, die Tarsen nur theilweise schwarzbraun. Bei styriaca tragen alle Schenkel eine deutliche dunkle Rückenstrieme, die an den Vorderschenkeln sehr breit, schwarz ist und in der ganzen Länge derselben verläuft, an den Mittel- und Hinterschenkeln aber ungefähr von der Mitte bis zur Spitze reicht und nur braun ist; die Schienen sind fast ganz schwarzbraun, höchstens in der Mitte undeutlich rothbraun; nur die Vorderschienen zeigen eine gelbe Außenstrieme; die Tarsen sind ganz schwarz. Die Flügel sind fast identisch, nur ıst bei semicinerea die vordere Basalzelle bedeutend länger als die hintere, bei styriaca aber sind beide fast gleich lang; auch ist die Spitzenquerader wenig steil, schon ziemlich an manche Hilaraarten mahnend. Der Abstand ihrer Mündung von der Mün- dung der zweiten ist nur wenig kleiner, als der von der dritten, bei semicinerea aber fast doppelt kleiner. An einem Waldbache neben der Weberalm bei Admont 24. Juli 1890 ein 9, auf sumpfigen Wiesen bei Hohentauern 27. Mai 1890 ein identisches 9. 62 II. Verwandtschaftskreis der nigrieans Mg. (Loew Berl. 1867 pag. 22 und Loew Meig. VIII pag. 266). monogramma Meig. VII 87, Schin. pag. 107 und Sammlg!, mesogramma Loew 1867 pag. 22. (Die Gründe, die Loew für die Errichtung einer neuen Art anführt, halte ich nicht für stichhältig.) Bei Gstatterboden im Gesäuse am 20. Juli 1881 zwei &, ein © im Fluge gefangen; auch in Nied.-Österreich selten. diseolor Loew. Neue Beitr. 1856 pag. 34, Schin. pag. 108 und Sammilg.! In der Wald- und niederen Alpenregion des Rott. Tauern häufig, z. B. auf Erlen und in Wäldern des Triebenthales, im Wirthsgraben bei Hohentauern, besonders auf Arnica, von Hohentauern zum Scheiplsee, meist auf Senecio subalpinus und Grünerlen; auch Prof. Bernh. Wagner sammelte am Bösenstein und um Hohentauern viele Exemplare. Scheint weit verbreitet; so fing ich sie in der Waldregion des Sirbitz- kogel, Pokorny sammelte sie nicht selten am Wechsel (z. b. Ges. 1587 pag. 393. Um diese Art richtig zu bestimmen, muss man Pokorny’s Vergleiche mit der verwandten alpina Loew und serena Pok. loc. eit. nachlesen). Juli, August. rustiea Fall. Zett. 371, Schin. pag. 104 und Samnlg.! nigricans Mg. Il 34, Loew. 1867 loc. eit. Auf Waldpflanzen im Kematenwalde bei Admont ein 9, von Mariahof gegen Kreuth auf Dolden zwei 9; um Graz leg. Schieferer ein 9. Juli. Nota. Ist der folgenden Art äußerst ähnlich; aber rustica besitzt eine an der Basis braune Hinterferse, rothgelbe Hüften und einen langen Rüssel; merid. eine ganz schwarze Hinterferse, graue Hüften und einen viel kürzeren Rüssel; bei beiden Arten stehen die Akrost. Börstehen bisweilen auf schmal dunklem Grunde, so dass man den Thorax ebensogut dunkel dreistriemig, als zweistriemig nennen kann. * meridionalis Meig. III 33, Schin. pag. 103 (fehlt aber in der Sammlg.!). Auf Sumpfwiesen bei Hohentauern 26. Mai 1890 ein ©, um Gstatterboden leg. Prof. Bernh. Wagner ein 5. Um Melk und Seitenstetten ziemlich häufig. Nota. variegata Meig., confusa Loew (= maculata Egg. und Schin. pag. 103, beide um Seitenstetten sehr häufig, und maculata Fbr. (= argyreata Egg. Schin. pag. 103), um Melk sehr häufig, kommen gewiss auch im Gebiete vor, letztere 63 wahrscheinlich in wärmeren Gegenden; als Frühlingsarten sind sie mir bisher entgangen. III. Verwandtschaftskreis der tessellata Fbr. und opaca Fbr. (Die Unterschiede dieser beiden Gruppen hat Loew nirgends genau besprochen, sondern nur in Mg. VIII. bis X. Bd. hie und da angedeutet; da im Gebiete nur wenige Arten vor- kommen, ließ ich sie beisammen.) tessellata Fbr. Meig. III 17, Zett. 368, Schin. pag. 103 und Samnig.! Varürt: a tipuloides L — Var. b. Zett. (Beine rothgelb, nur die Basis der Hüften und Unterseite der Vorder- schenkel grau); b. genuina (Beine schwarz, alle Schienen rothgelb); e. atripes mihi (Beine ganz schwarz, höchstens die Kniee pechbraun). Auf Blumen und Laub von der Ebene bis 6000 ‘ sehr häufig; Var. b.: Im Gesäuse, im Kematenwalde bei Admont, Wolfsgraben bei Trieben, auf Krummholzwiesen des Kalbling und der Scheibleggerhochalpe (hier gemein), auf der Krebenze bei St. Lambrecht ete., um Graz (leg. Schieferer). Var. e.: Im Waaggraben bei Hieflau, um Admont, am Kalbling zugleich mit Var. b., am Sirbitzkogel. Var. a. traf ich noch nicht im Gebiete, besitze sie nur aus Olmütz (l. Schmidt-Göbel). Ende Mai bis Mitte August. livida L. Meig. III 35, Zett. 372, Schin. pag. 105 und Sammilg.! Auf Gras und Blumen, besonders Dolden, in Obst- gärten und Gebüsch um Admont sehr gemein, z. B. in der Sautratte, Krumau, um Röthelstein, Frauenberg, im Veitl- graben; auch um St. Michael, Radkersburg, Mürzhofen (leg. Pokorny), und wahrscheinlich im ganzen Gebiete. Mai bis August. gravipes Loew. Neue Beitr. 1856 pag. 34, Schin. pag. 105 und Sammlg.! Auf Alpenwiesen des Eisenhut bei Turrach Ende Juli 1873 ein ©. borealis L. Meig. III 36, Zett. 370, Schin. pag. 105. Auf Gesträuch um den Scheiplsee des Bösenstein 26. Mai 1890 zwei ö, zwei 9; um Spital Ende Mai (leg. Pokorny). opaca Fbr. Meig. III 17, Schin. pag. 105 und Sammlg! Auf Laub im Waaggraben bei Hieflau, auf der Scheiblegger- hochalpe bei Admont, auf Sumpfwiesen um Hohentauern ver- einzelt; um Spital (leg. Pokorny). Mai, Juni. Wohl im ganzen 64 Gebiete; fallax Egg., um Melk und in Ungarn ziemlich häufig, dürfte in Untersteiermark vorkommen. IV. Verwandtschaftskreis der ceiliata Fbr. (Loew Berl. 1867 pag. 1 bis 10 und 1869 pag. 65 bis 94). * nigricoma Loew 1867 loc. eit. 5. (Das von Loew pag. 6 fraglich dazu gestellte @ gehört wegen der langgefiederten Beine — einem für diese Gruppe ganz ungewöhnlichen Merk- male — gewiss nicht hieher, sondern in die V. Gruppe.) Mein Q stimmt mit Ausnahme der gewöhnlichen Hinterleibsdifferenz und der ziemlich hellen, braunrothen, nur stellenweise ver- dunkelten Schwinger (die jedenfalls unreif sind, da der Schwinger- stiel schwarz ist) genau mit der Beschreibung des 5; die Beine sind ebenfalls nur „wenig gedrängt schwarzhaarig“, die Hinter- schienen ebenfalls ziemlich auffallend breitgedrückt, nach Basisund Spitze hin verschmälert, die Flügel ebenfalls ganz braun ete. 5 mm. Im Wirthsgraben bei Hohentauern auf Fichten 27. Mai 1890 ein ©. | | * erassa Nowicki Brünn 1868 pag. 82, Loew 1869 loe. eit. Auf Alpenblumen (4— 7000‘) häufig: Am Wege von Turrach zum Bergwerke zwei 5, im Triebenthale leg. Prof. Bernhard Wagner vier %, am Griesstein und Bösenstein 5 © nicht selten (bei einem Weibchen ist die Spitzenquerader rudimentär), auf der Spitze des Gumpeneck bei Öblarn, auf der Treffneralm und in der Flietzen bei Johnsbach; äußerst gemein auf Krummholz- wiesen des Kalbling. Mitte Juli bis Mitte August. Nota. Die Färbung der Beine variirt; bald sind die Schenkel, besonders beim &, beinahe ganz schwarz; bald, be- sonders beim 9, beinahe ganz rothbraun; beim 5 sind auch die Schienen bisweilen fast ganz schwarz. Meine Exemplare stimmen genau mit von Pokorny in der Tatra 1871 gesammelten Exemplaren des Hofmuseum! Die um Seitenstetten häufige eiliata Fbr. ist für das (Gebiet noch ausständig. V. Verwandtschaftskreis der chioptera Fll. (Loew Berl. 1867 pag. 25 bis 62 und 1869 pag. 83 bis 94.) A. Schwinger dunkel. a. Behaarung des Hinterleibes ganz dunkel oder nur an den Seiten fahlgelb. 1. Vierte und sechste Längsader voll- ständig (Loew). 65 florisomna Loew. Neue Beitr. 1856 pag. 35, Berl. 1867 pag. 52, Schin. pag. 106 und Sammilg! Von der Bergregion bis über 6000° unter Fichten, an Bächen, besonders aber auf Blumen der Krummholzwiesen eine der gemeinsten Arten. Um Admont auf der Scheibleggerhochalpe, am Kalbling, Natterriegel, auf der Treffneralm bei Johnsbach, am Damischbachthurm im Gesäuse; im Tauernzuge: in Wäldern des Triebenthales häufig unter Fichten schwebend, auf Sumpfwiesen um Hohentauern, am Scheiplsee, Bösenstein, Hochschwung; im Murgebiete: um Mariahof, am Sirbitzkogel, Almsee, Eisenhut und Rothkofel bei Turrach. Juli, August. * seaura Loew 1867 pag. 52. (Von der äußerst ähnlichen chioptera Fll. besonders durch bedeutendere Größe, schwarz behaarten Hinterleib, schwarze Beborstung der ebenfalls ver- diekten Vorderfersen 5 zu unterscheiden.) In einem steilen Hohlwege des Schafferweges bei Admont streifte ich 16. Juli 1890 zwei 5, drei 9, auf Sumpfwiesen der Kaiserau 7. August 1891 ein ©, auf Krummholzwiesen des Natterriegel 22. August ein &. * eineinnatula Loew 1867 pag. 52. („Von der Saualpe in Kärnten“, woher ich ebenfalls Exemplare besitze.) Auf Wald- pflanzen des Veitlgraben bei Admont ein @, an Teichrändern der Kaiserau ein 5, auf Sumpfwiesen um Hohentauern drei 9, auf Alpenwiesen des Bösenstein ein 9. Juli, August. * eaudatula Loew 1867 pag. 53, morosa Mg. III 26 9, non 5. Auf buschigen Wiesen der Krumau und im Stiftsgarten bei Admont zwei &, ein 9, auf Waldpflanzen des Veitlgraben und Schafferweges am Lichtmessberge ein 9, vier 5. August. Im Mai und Juni häufig um Melk und Seitenstetten (Strobl Progr. pag. 9 als morosa Meig.). Nota. E. morosa Meig. III 26 2 enthält kein Merkmal, das sich nicht ganz gut auf caudatula 2 anwenden ließe; das 5 aber aus der Baumhauer’schen Sammlung scheint gar nicht zum © zu gehören und ist jedenfalls vom 5 der caudatula verschieden; beim © der caudatula sind wirklich, wie Mg. von morosa angibt, die Flügel an der Wurzel etwas gelblich. Jeden- falls ist der Name Loew’s als sicherer vorzuziehen. morosa Becker Berl. 1887 pag. 122 © ist sowohl von morosa Mg., als auch von caudatula Loew verschieden, da er die Flügel gebräunt 5 66 und auch die Hinterschienen gefiedert nennt; stimmt eher mit morosa Jett., die aber nach Loew wegen bedeutender Unrichtig- keiten der Beschreibung nieht zu eruiren ist. * moerens Loew 1867 pag. 53. (Vom Wiener Schnee- berge &. nigricoma Loew 9, ebendaselbst gefangen, ist vielleicht das © dazu.) .Auf Bachwiesen der Scheibleggerhochalpe 27. Juli 1891 zwei 5, auf Krummholzwiesen des Kalbling 24. Juli ein 4. * obseuripennis n. sp. & 9. 45—5'’5mm. Atra; thorace obscure griseo vittis tribus (Q duabus) nigris, abdomine fulvo- et nigro piloso, pedibus atris, nitidis, alis obseure cinereis. 5 pedibus parce et breviter pilosis, metatarso antico parım inerassato, hypopygio simplice, parvo, fere clauso, flo operto. Q© femoribus posterioribus wtrinque, tibiis postieis intus pennatıs. 5 Fühler und Rüssel schwarz, letzterer etwa von doppelter Kopflänge, erstere dünn, so lang als der Kopf, die Basalglieder sehr kurz beborstet, das Endglied nackt, dünn kegelförmig mit langem feinem Griffel von mehr als halber Länge des Gliedes. Taster klein, schwarz. Augen roth, zusammenstoßend. Hinter- haupt oben schwarz-, unten fahlgelb behaart. Der ganze Thorax nebst Hüften dunkel braungrau bestäubt, Rücken mit drei — von vorn besehen — ziemlich undeutlichen, von der Seite be- trachtet deutlichen schwarzbraunen Striemen, die mittlere breit und undeutlich zweitheilig. Die gewöhnlichen, ziemlich kurzen Haare, die langen Randborsten und die vier bis sechs Schildehen- borsten schwarz ; Haarschirm, Wimpern der braunen Schüppchen, die ziemlich lange und auffallende Behaarung der Hüften und der Hinterleibseiten fahlgelb. Die Borsten des Hinterleibes und die viel kürzere Behaarung des Rückens, der zwei letzten Ringe und des Hypopygium fast ganz schwarz. Schwinger schwarzbraun mit gelbem Stiele. Hinterleib oben sammtschwarz, schwach fettartig glänzend, unten grau. Hypopygium sehr klein, knospenförmig, fast geschlossen; doch kann man eine kurze, schmale, spitzliche, unten rinnenförmig ausgehöhlte und daselbst glänzende Bauchlamelle, zwei spatelförmige, breite Seitenlamellen und bisweilen die zwischen denselben aufragende braune Spitze des Fadens unterscheiden; obere Lamellen winzig. 67 Flügel intensiv dunkelgrau, nur gegen die Basis etwas braungelb; alle Adern (mit Ausnahme der Axillarader) vollständig. schwarz, dasRandmal langgestreckt, schwarzbraun. Die glänzend schwarzen Beine sind ziemlich lang, aber kräftig, die Schenkel etwas breit- gedrückt, häufig gefurcht, die Vorderferse‘ etwas dicker als die Schiene, aber nur kurz und dicht behaart. Die Haare der Vorderbeine sind kurz, die fünf bis sechs Borsten an der Außenseite der Schienen nur wenig länger. An den Mittel- und Hinterbeinen sind die Haare und Borsten bedeutend länger, aber doch nicht auffallend; nur die Mittel- und Hinterschienen tragen außen etwa fünf bis sieben bedeutend längere Borsten. Die Hinterferse trägt ebenfalls beiderseits vier bis sechs, aber kürzere Borsten. Alle Haare und Borsten schwarz, nur die äußerst kurze Bürste der Innenseite der Vorderschenkel blass. Das © unterscheidet sich vom 5 nur wenig. Die schwarze Behaarung und Beborstung an Thorax und Beinen ist beinahe dieselbe und kaum kürzer; die fahlgelbe Behaarung hingegen ist sehr kurz und unscheinbar. Die Mittelschenkel sind auf der ganzen Oberseite und auf der Endhälfte der Unterseite, ebenso die Hinterschienen innen auf der Basalhälfte kurz, aber deutlich gefiedert. Die Hinterschenkel aber sind auf der ganzen Ober- seite und der Endhälfte der Unterseite lang gefiedert. Am Rückenschilde ist die auch beim 5 schwache Mittelstrieme sanz verschwunden, der Hinterleib ist gleich dem Thorax braungrau; nur die kurze, spitze Legeröhre und die unterhalb derselben dreieckig vorgezogene Afterscheide sind glänzend schwarz. An Kopf und Flügeln kein Unterschied. Die nächsten Verwandten dieser Art lassen sich schwer angeben; denn nach der Größe, Tracht und der zweitheiligen Rückenstrieme stünde sie besser bei der IV., nach den Beinen des © aber gehört sie jedenfalls zur V. Gruppe und ist der gleichgroßen serotina Loew am ähnlichsten. Diese bisher nur aus Schlesien und Posen bekannte Art erscheint aber erst im September und die Beschreibung Loew’s zeigt mehrere Unter- schiede. 1. Ist der Thorax 5 9, von vorn und seitwärts pe- trachtet, ganz ungestriemt und schwarzgrau (beim 9 grau), theil- weise bleichfahlgelb behaart. 2. Sind die Flügel 5 % braungrau mit bloß braunen Adern und braunem Randmal. 3. Ist der * 5% Hinterleib 5 braunschwarz, © grauschwarz. 4. Tragen die Sehienen 5 nur wenige Borsten, die hinteren Schenkel 9 sind nach der Diagnose „beiderseits kurz gewimpert“, nach der Beschreibung aber „ziemlich kurz gefiedert, oben kürzer als unten.“ — Lineata Meig. ist durch glasartige Flügel und die Schenkel des © verschieden; obscura Mg. 9, Zett. 5 9, die sich von lineata Mg. nur durch längeren Rüssel und die ganz gefiederten Mittelschenkel © zu unterscheiden scheint, hat ebenfalls fast glashelle Flügel und dunkelgrauen Hinterleib; nigricoma und moerens unterscheiden sich schon durch die ganz schwarze Behaarung. In einem Hohlwege des Lichtmessberges bei Admont 7. August 1891 ein &, im Veitlgraben ein 5, auf Sumpf- wiesen um Hohentauern 3. August 1891 zwei &, ein ©. A.a. 2' Loew. (Vierte Längsader vollständig, die sechste abgekürzt.) Pusio Egg. Schin. pag. 106 und Sammlung! pusio Loew loe. eit. pag. 53 @ und simplicipes Loew pag. 54 5! Auf blühenden Rainen der Fichelau beide Ge- schlechter, ebenso in Hohlwegen des Kematenwaldes und Schafferweges, in Waldgras bei Mühlau und Gstatterboden ein ©. Juli. Um Melk im Juni und Juli häufig. Nota. Simplicipes Lw. ist offenbar das 5 zu pusio. Mir geht es gerade so wie Loew; ich besitze von simplicipes nur &, von pusio nur gleichzeitig und an gleichen Orten gesammelte 9; was ist da natürlicher, als dass ich sie für die beiden Ge- schlechter einer Art halte? Die Färbung der Flügel varürt; ein © hat fast glashelle, andere ganz grau getrübte Flügel. Das Geäder ist auffallend variabel. Bei einem 9 geht die feine vierte Längsader ganz bis zum Rande, bei einem anderen ist sie auf beiden Flügeln knapp vor dem Rande verkürzt; bei einem dritten ist sie auf einem Flügel vollständig, auf dem anderen ziemlich weit vor dem Rande verkürzt; bei dem vierten ist sie auf beiden Flügeln weit vor dem Rande ver- kürzt; bisweilen ist die sechste Längsader fast vollständig. Man darf also bei diesen feinaderigen Arten nicht nach dem Geäder allein urtheilen. Ganz ähnlich steht es auch mit pilimana Loew. Ein 5 hat die vierte Längsader auf beiden Flügeln stark verkürzt; das zweite hat sie auf beiden Flügeln 69 vollständig; das © hat die vierte verkürzt, die sechste aber fast vollständig. Das 9, das Loew fraglich zu pilimana stellt, ist wegen der sehr kurz behaarten Beine gewiss eine pusio mit verkürzter vierter Längsader, denn pilimana und pusio lassen sich nicht bloß als & durch die ganz auffallend ver- schiedene Behaarung der Beine leicht unterscheiden, sondern auch als 9. Pusio @ hat nur ganz kurz und gleichmäßig sewimperte Schenkel, Schienen und Fersen ohne jede auf- fallend längere Borste. prlimana 9 aber hat, wie sich voraus- setzen ließ, in der Behaarung der Beine Ähnlichkeit mit dem &. Die Schenkel, Schienen und Fersen sind wenigstens doppelt so lang als bei pusio, mit unregelmäßig längeren und kürzeren Haaren besetzt; außerdem mit einzelnen langen Borsten, be- sonders auf den Hinterfersen. Auch sind alle Flügeladern mit Ausnahme der Randader blass, nur die dritte Längsader deutlich, die übrigen höchst unscheinbar; die Flügel weißlich glashell. Die Analader läuft beinahe bis zum Rande; das Schildehen ist vierborstig, bei 5 und bei puso bloß zweiborstig. In Größe, Färbung ete. stimmt es vollständig mit dem &. A. a. 3° Loew. (Vierte und sechste Längsader verkürzt.) * abbreviata Loew 1869 pag. 84. In einer Bachschlucht bei Seitenstetten 9. Juni ein 9. Wahrscheinlich auch im Gebiete; ich führe sie wegen ihrer nahen Verwandt- schaft mit der vorangehenden auf und weil Loew nur das ö kennt. © 2:5 mm. Der pusio 2 äußerst Ähnlich, aber verschieden durch ein deutliches, bräunliches, langgestrecktes Randmal, durch die ganz gerade (bei pusio etwas gebogene) Gabelzinke der dritten Längsader, die deutlich verkürzte vierte und sechste Längsader, die ziemlich starken und dunklen Aderpartien, welche Loew bei pusio als sehr fein bezeichnet, die gleich- mäßig braungrau getrübten Flügel. Der Thoraxrücken ist nicht ganz glänzend schwarz, sondern deutlich stellenweise braun- srau bestäubt mit Spuren von schwarzen Striemen. Die Hinter- schenkel sind nicht sehr kurz gewimpert, sondern auf der ganzen Oberseite und auf der Spitzenhälfte der Unterseite durch ziemlich lange und etwas breitgedrückte Haare fast gefiedert, ebenso fast die ganze Oberseite und das untere 70 Spitzendrittel der Mittelschenkel; die Mittel- und Hinterschienen nur an der Außenseite sehr kurz gewimpert, aber durchaus nieht gefiedert, letztere mit drei bis vier etwas längeren Börstehen. Der fast ganz kahle Hinterleib zeigt nur an der Basis, am Bauche und gegen die Spitze hin äußerst kurze, spärliche dunkle Flaumhärchen. Rüssel von doppelter Kopf- länge. Da die Beschreibung der vitripennis Meig. zwar in Bezug auf Thorax, Flügel und Rüssellänge genau passt, in den Schienen aber gar nicht stimmt, so kann mein 9 nicht vitripennis, noch weniger tırbida Meig. sein, sondern ist höchst wahrscheinlich das noch unbekannte © zu abbreviata. *pilimana Loew 1869 pag. 86. Auf Sumpfwiesen um Hohentauern ein 5 und um Admont ein Pärchen, auf Krumm- holzwiesen der Scheibleggerhochalpe ein 9. Juli. Um Melk im Juni vier &. A.b. Loew. (Hinterleib mit weißlicher Behaarung. 1. Die vierte und sechste Längsader vollständig.) *prodromus Loew 1867 pag. 54. Var. Im Sunk auf Wald- pflanzen gestreift 30. Juli ein ©. Nota. Glänzend schwarz. Die Flügel am Vorderrande und an der Basis intensiv braun. Die Beine ziemlich kurz und breitgedrückt; die Hinterschenkel oben mehr gefiedert als ge- wimpert; 3 mm. Die Auffindung weiterer Exemplare und des & muss zeigen, ob hier nur eine subalpine Form der prodromus oder eine eigene Art vorliegt. & fand ich nur um Seitenstetten. chioptera Fall. Zett. 376, Schin. pag. 106 und Sammlg.! Loew 1867 pag. 54! Auf Gesträuch des Schafferweges und im Frauenfelde bei Admont einige Exemplare gestreift, in Gräben der Tauernstraße bei Trieben am 28. Mai zwei &. Bei Seiten- stetten schon im April. Wechsel und Mürzhofen (leg. Pokorny). *rapida Meig. VII 86, dasyprocta Loew 1867 ypag. 59. Um Melk und Seitenstetten im April und Mai sechs 9; im Ge- biete bisher nur um Steinbrück Mitte Juli ein Pärchen. Nota. rapida ist gewiss — dasyprocta, wie sich aus der Vergleiehung beider Beschreibungen unzweifelhaft ergibt, da beide @ schwärzlich graue Thoraxfarbe, einfache Beine ete. besitzen; nur die etwas geringere Größe Meig. (1°) und die „kaum etwas bräunlichen“ Flügel Mg. konnten Loew irregeführt 71 haben. Bei meinen © sind die Flügel grau, aber mit einem deutliehen Stich ins bräunliche; doch sind sie nie so intensiv braun, wie bei chioptera, ferner ist der Thoraxrücken rein grau (nieht schwarzgrau) und die Hinterschenkel sind kaum ge- wimpert, bei chöoptera aber lang gewimpert, ja beinahe gefiedert. *alpicola.n. sp. ö 4, 2 3 mm, long. al. 6 mm. Tota einerea, opaca, pilosa; haustellum fere longitudine pectoris, alae hyalınae stigmate brumneo. ö thorace et pedibus longe pilosis, metatarso postico sub- incrassato, hypopygio angusto, longo, longepiloso, filo aperto. Q. thorace pedibusque brevissime pilosis, femoribus interm. passim, posticis utrinque subpenmnatis, tibris postieis extus ceiliatıs. ö. Der ganze Körper matt, hell aschgrau, nur Fühler und Beine schwarz, letztere glänzend: Fühler von Kopflänge, Ober- lippe von doppelter, Rüssel von dreifacher Kopflänge mit ziemlich kurzen Sauglappen. Augen zusammenstoßend. Hinter- kopf dieht- und lang- schwarzhaarig. Rückenschild lang- und ziemlich reichlich gereiht schwarzhaarig, Schildehen mit vier langen, schwarzen Borsten. Haarschirm am Grunde schwarz, an der Spitze weiß. Schüppchen braun, weißgelb gewimpert, Schwinger dunkelbraun mit braungelbem Stiele; der hell asch- graue Hinterleib dieht mit langen weißen Haaren bekleidet. Afterklappe sehr klein, glänzend schwarz. Seitenlamellen lang- gestreckt, schmal, nach rückwärts etwas verbreitert, grau, nur am Endrande glänzend schwarz; der Oberrand kurz schwarz- haarig, der ganze Unterrand mit langen gelbweißen Borsten- haaren besetzt. Der glänzend braune Faden ist fast ganz frei, stark-, aber nur einfach gekrümmt und tritt zwischen den Enden der Seitenlamellen nur wenig nach oben vor. Die obere Lamelle sehr klein, halbkreisförmig. Flügel lang, glashell, mit ziemlich dunklen Adern, nur die der Diskoidalzelle und die zwei letzten sind blass; die Rand- und dritte Längsader sind schwarz. Ader- verlauf ganz normal. An den Beinen sind nur die Vorder- schenkel und die Innenseite der Vorderschienen kurz behaart; die übrigen sind langbehaart und mit noch längeren borsten- artigen Haaren reichlich besetzt. Die Innenseite der Vorder- schienen und die Außenseite der Mittelschienen zeigen eine sehr dichte und kurze, weiße, bürstenartige Bekleidung. Beine 72 schlank, dünn, lang; nur die Hinterferse ist etwas plattgedrückt und etwas dicker, als das Schienenende. 9. Flügel fast milchweiß mit blassen Adern und blasserem Randmal, nur die Randader schwarz. Schildehen nur zwei- borstig. Behaarung des Thorax auffallend kurz, ebenso die weißliche des Hinterleibes. Kopf und Thoraxrücken zwar grau, aber etwas dunkler als beim 5, Hinterleib fast schwarz. Die Beine ziemlich kurz und dick, die Vorderbeine und Mittel- schienen sehr kurz wimperig behaart, die Mittelschenkel am Oberrande und am Enddrittel des Unterrandes, die Hinter- schenkel längs der ganzen Ober- und Unterkante durch ziemlich kurze, breitgedrückte Haare fast gefiedert. Hinterschienen beider- seits von ebenso kurzen, aber nicht breitgedrückten Haaren gewimpert; rückwärts stehen: in gleich weiten Abständen (Basis, Mitte und Spitze) drei etwas längere Borstenhaare. Diese Art steht wohl am nächsten der dasyprocta und hystrie Loew. Erstere ist kleiner, grauschwarz, hat auffallend kurze Thoraxhaare und kleines Hypopygium, das Q äußerst kurz behaarte Beine; hystrix aus Sizilien unterscheidet sich durch die sehr dichte, weiße Bestäubung 5, graue Flügel, ein- fache Beine ©. Die Beschreibung der obscura Maeqg. Zett. 3026 weicht ebenfalls ab; er nennt die Art schwärzlich, den Thorax zweistreifig, die Flügel schmutzigglashell, den Hinterleib grau- haarig, den After 5& © schwarz; das 9 besitzt beiderseits kurz gefiederte Hinterschenkel und innen kurz gewimperte Hinter- schienen; anfractuosa Mik endlich (Hernstein pag. 518 und Wien. ent. Z. 1884. 4) unterscheidet sich durch schüttere grau- liche Bestäubung, ganz schwarzen Haarschirm, plumpe Hinter- beine, deutlich verdickte Hinterschienen, sehr bleiches Geäder, viel schwächere Behaarung der Beine, kürzere Thorax- behaarung, kurze Flügel (4 mm.) ete. filat« Loew ist noch mehr verschieden. Auf Sumpfwiesen um Hohentauern sechs 5, ein 9, im Wirthsgraben bei Hohentauern ein &, um Fichten zwischen Hohentauern und dem Scheiplsee 5 in Menge schwärmend, 26. und 27. Mai; am 19. Juli auf Krummholzwiesen des Kalbling ein 9. B. Schwinger licht. (Diese Gruppe hat Loew 73 nirgends monographisch bearbeitet.) a. Die vierte Längsader verkürzt. hyalipennis Fall. Zett. 385, Meig. III 24, Scehiner 106 9, non & (da Schin. die Vorderferse als nicht verdickt an- gibt), proxima Meig. VII 1885. 3:5—4 mm. Stimmt genau mit der Beschreibung Zett., der aber jedenfalls noch nicht ganz ausgereifte Exemplare vor sich hatte. Bei meinen % sind die Beine schwarz, nur die breitgedrückten Hinter- beine bei durchfallendem Lichte braun bis rothbraun. Die Hintersehenkel sind oben ganz, unten nur an der Spitzenhälfte lang und dicht gefiedert; die übrigen Beine sind ganz einfach. Die Adern dunkel, die vierte verkürzt, sechste vollständig; Randmal deutlich, schwarzbraun; Thorax und Hinterleib gelblich behaart; auch die längeren Borsten des Thoraxrandes und die vier des Schildehens gelb. Das & besitzt dieselben Flügel, die gleiche (aber bedeutend längere und fast wollige) gelbliche Behaarung des Thorax, Hinterleibes und der Beine; nur die lange und ziemlich reich- liche Beborstung der Beine ist dunkel. Die Färbung der aus- gereiften Beine ist ebenfalls schwärzlich, nur wenig braun durehscheinend. Die Vorderferse ist deutlich, die Hinterferse und Spitze der Hinterschiene nur sehr schwach verdickt; die Vordertarsen sind sonst nicht auffallend gebildet oder behaart. Das kleine, knospenförmige Hypopygium ist meist geschlossen, unten von der grauen Bauchlamelle ganz umschlossen, oben von einer vorgezogenen kückenpartie größtentheils bedeckt, also nur seitwärts sichtbar; an der Rückseite desselben fallen einige kleine hervorragende Dornen und Haarpinseln auf. Bei mehr zurückgeschlagener Bauchlamelle wird auch der feine, einfach gekrümmte, gelbbraune Faden sichtbar. Auf Waldpflanzen und in Hohlwegen des Schafferweges und Veitlgrabens bei Admont beide Geschlechter ziemlich häufig gestreift; auch an Gräben des Lichtmessberges, der Mühlau, Kaiserau und auf Alpenwiesen des Bösenstein je ein Exemplar; Juli, August. In Nieder-Österreich nicht beobachtet. * dasychira Mik. Dipt. Unt. 1878 pag. 24 und Tfl.! Auf Blumen bei Gstatterboden im „Winkel“ 20. Juli ein 9, auf Ge- 74 sträuch am Schafferwege. in Bachschluchten bei Hall und Mühlau sechs 9. August. Nota. Der hyalipennis ganz außerordentlich ähnlich; das @ unterscheidet sich aber leicht durch die nicht gefiederten, nur ziemlich lang und dicht wimperartig gelblich behaarten Hinterschenkel, das mir unbekannte 5 nach Mik durch die auffallende Bildung der Vordertarsen. albinervis Meig. III 26. Schin. 106 und Sammlg! hyali- pennis Schin. 106 6, non Fall., albipennis Zett. III 386 (aber nicht Meig., denn die spanische Art ist wegen ihrer bedeutenden Größe und des glänzend schwarzen Thorax 5 jedenfalls ver- schieden). Stimmt genau mit der Beschreibung des 5 Meig. Von den zwei früheren Arten weit verschieden durch die äußerst kurze, schwarze Behaarung und Beborstung des Thorax, durch nur zwei schwarze Schildehenborsten, durch die sehr stark abgekürzte sechste Längsader, die milchweißen Flügel ohne dunkles Randmal mit sehr blassen Adern, durch die geringere Größe (2:5—3 mm.), ganz anders gebautes, einer dieken Kneipp- zange ähnliches Hypopygium. Die Verdiekung der Vorder- und Hinterfersen ist schwach und fehlt bei schwarzbeinigen, aus- gereiften 5 beinahe vollständig. Das © unterscheidet sich ebenfalls leicht von den vorigen durch die Flügel- und Thoraxmerkmale des 5, durch die deut- liche Befiederung der Rückseite und Basis der Vorderseite der Hinterschienen; auch die Oberseite der Mittelschenkel, der Mittel- und Vorderschienen und ihrer Fersen zeigt eine zwar kurze, aber deutlich fiederartige Bewimperung. Die Flügel sind gegen die Basis braungelb getrübt, die sechste Längsader ist entweder verkürzt oder doch gegen den Rand sehr schwach. 3eine 5 © je nach der Reife rothbraun bis schwarz. Um Melk und Seitenstetten im Juni häufig; im Gebiete bisher nur in den Murauen bei Radkersburg, Ende Juli ein &. B. b. (Die vierte Längsader nicht verkürzt.) pen- nipes L. Meig. III 21, Zett. 380, Schin. 107 und Samnlg! longtrostris Meig. VI 338 (offenbar nur eine Form & mit braunen Schwingern, wie sie häufig vorkommt; auch die des 9 sind bisweilen wenigstens braungelb. Die noch als Unterschied an- gegebene Länge des Rüssels variirt; ich besitze ein 9, dessen 4) Oberlippe nur die doppelte Kopflänge besitzt, während die in der Mitte derselben sich spreizenden Sauglappen ungefähr — drei Viertel der Oberlippe sind). Thorax nie ganz schwarz, sondern, besonders beim 9, immer etwas grau bestäubt. Wegen der Schwingerfarbe bildet diese Art ein Übergangsglied zwischen der Gruppe A. und B. In Nied.-Österreieh ete. (Mai, Juni) sehr gemein, gewiss auch im Gebiete; ich sammelte noch im August auf Sumpf- wiesen der Kaiserau ein 2 (die erwähnte Form mit kurzem Rüssel) und auf Erlen im Triebenthale ein © (eine Varietät mit ziemlich grauem Thoraxrücken und fast sichtbaren Striemen). * pseudomalleola n. sp. Affinis pennipedi et malleolae becker. Differt a penmip. coxis et abdomine pallide et longe pilosis, corpore opaco, obscure cinereo, squamis rufis, albido eiliatıs, halteribus flavis ; a mall., cwi adhuc similior, corpore minore, opaco, thorace non striato, pedum armatura; ca. 45 mm. Von pennipes, mit der sie in der Größe genau stimmt und als deren alpine Vertreterin sie gelten kann, unterscheidet sich die Art leicht. Bei pennipes sind die Hüften dunkel behaart, die Behaarung der Vorderhüften ist nur kurz, Haarschirm und die kurzen Hinterleibshaare sind dunkelbraun bis schwarz; das Hinterhaupt ist unten bräunlich behaart; die Schüppehen sind braun mit schwärzlichen Wimpern, die Schwinger dunkelroth bis braungelb, beim 5 sogar oft braun. Bei pseudomalleola sind die Hüften weißgelb behaart, die Haare der Vorderhüften ziemlich dieht und lang, der Haarschirm, die ziemlich langen Haare an den Seiten und die kürzeren an den übrigen Theilen des Hinterleibes ebenfalls weißgelb. Das Hinterhaupt ist unten gelblichweiß behaart. Die Schüppcehen sind rothgelb, gelb gewimpert, die Schwinger licht rothgelb bis weißgelb. An der Behaarung der Beine sind ebenfalls Unterschiede anzuführen; besonders ist die Innenseite der Mittelschienen bei pserdomalleola ö viel länger und dichter kammartig beborstet; ferner ist pennipes am Hinterleibe ganz und am Thoraxrücken größten- theils glänzend schwarz, nur stellenweise etwas grau bestäubt; ‚ährend pseudomalleola ganz matten, dunkelgrauen Thorax und Hinterleib besitzt. Der Thoraxrücken ist gewöhnlich ohne Spur von Striemen, nur bei einem 9 ist er etwas lichter grau, von 76 vorn gesehen, ungestriemt, von der Seite gesehen, deutlich drei- striemig. Der Rüssel ist etwas kürzer, als bei penmipes; die Flügel ö& beinahe glashell. Auch von malleola aus St. Moritz (Schweiz), für die ich sie anfangs hielt, ist sie nach Vergleichung mit den von H. Becker gütigst übersendeten Original-Exemplaren sicher ver- schieden. Malleola ist bedeutend größer (5°5 mm.), besitzt einen sehr stark glänzenden Hinterleib, einen wenigstens deutlich glänzenden, dunkel gestriemten Thoraxrücken, dunkelbraune Schüppcehen. Die Behaarung derselben, der Hüften, des Kopfes, Haarschirmes und Hinterleibes ist allerdings fast identisch, aber intensiver gelb. Die Mittelschienen & besitzen innen nur kurze Borsten, außen in der Basalhälfte vier mäßig lange Borsten, während pseudomalleola zwei auffallend lange und eine ebenso lange Spitzenborste besitzt. Die Hinterschienen von malleola sind rückwärts lang beborstet, vorn nur ziemlich kurz und dicht fein gewimpert, während bei malleola beide Seiten beborstet sind und die Borsten der Vorderseite fast ebenso dieht und lang sind. Auch die © lassen sich leicht unterscheiden; denn malleola 9 besitzt deutlich gefiederte Außenseite der Mittel- und Hinterhüften, pseudomalleola aber nur sparsame feine gelbliche Haare und einige längere gelbliche, in gewisser Richtung schwarze Borstenhaare gleich dem 5. In der langen zierlichen Befiederung der Mittel- und Hinterbeine, sowie der kürzeren Befiederung der Vorderschienen und Vorderfersen stimmen alle drei Arten fast genau überein. Im Gesäuse am Ennsufer über Sand schwebend ein Ö, auf Voralpen der Kaiserau ein 9, Krummholzwiesen des Natter- riegel und der Scheibleggerhochalpe je ein 6, an Bachrändern des Wirthsgraben bei Hohentauern ein 9. Anfang Juli bis Ende August. decora Meig. III 22. Schin. 107 und Sammlg.! Im Veitl- graben des Liehtmessberges bei Admont zweimal je ein 9 gestreift, am Kematenbache ein 9, an der San bei Steinbrück ein 5. Juli, August. Das & besitze ich auch von der Saualpe in Kärnten. Nota. Beim © sind nicht bloß alle Schenkel und Schienen, sondern auch die vier Vorderhüften gefiedert. An den Vorder- schenkeln fehlen die Fiederchen nicht, wie Schiner angibt, an 77 der Innen-, sondern an der Rückenseite; an den Vorderschienen aber fehlen sie auf der Innenseite. Bei der sehr ähnlichen rufiventris Meig., von der ventralis Zett. 381 wohl nur eine Form mit längerem Rüssel ist, sind die Mittel- und Hinter- hüften befiedert, die Vorderhüften aber besitzen bloß eine Wimperreihe; ferner haben die Vorderschenkel auf der Rück- seite nur eine starke und auf der Innenseite eine feine Wimper- reihe, die Flügel sind dunkler, mit schwärzlichem Randmale. (Drei Weibchen aus Österreich und Galizien!) Die der rufiventris höchst ähnliche plumipes Zett. (Melk ete. nicht selten, wahr- scheinlich auch im Gebiete) besitzt die Vorderschenkel der- selben, aber ganz ungefiederte Hüften, schwarzen Bauch, be- deutend kürzere, schmälere Fiederehen und unterscheidet sieh außerdem leicht (auch von decora) durch den nicht weißlich, sondern schwarz behaarten Hinterleib. * Jamellicornis Becker, Berl. 1887 pag. 124. Diese Art ist eine der gemeinsten in der subalpinen und alpinen Region: Auf Bachwiesen der Scheibleggerhochalpe ein 9 (eine Varietät mit sehr deutlich gefiederten Mittelschienen, schwarz- braunem Grunde und Vorderrande der Flügel) und ein nor- males 5; im Triebenthale, Wirthsgraben und auf Sumpfwiesen um Hohentauern vereinzelt, auf Grünerlen um den Scheiplsee und höher hinauf auf Alpenwiesen des Bösenstein sehr gemein ; ebenso an Bachrändern der Strechen und auf üppigen Hoch- alpenweiden des Hochscehwung; häufig auch auf Alpenweiden um den Schwarzensee in der Sölk und um den Almsee bei Turraeh. Mitte Juli bis Ende August. Nota. H. Becker sammelte nur ein noch nicht ganz aus- gereiftes Pärchen; da er dasselbe nicht mehr auffinden konnte, musste ich leider auf die Vergleichung der Original-Exem- plare verzichten. Die Beschreibung des 5 stimmt vollkommen mit vielen meiner Exemplare. Von vernalis unterscheiden sie sich immer leicht durch die ziemlich langen, hackenförmigen Dornen, die oben vor der Spitze der Seitenlamellen zu ent- springen scheinen, aber eigentlich nur die gekrümmten Enden der bis zum Grunde getheilten oberen Lamelle sind; ferner durch den bedeutend längeren, mehrfach gewundenen Faden, durch die deutlich grau getrübten Flügel mit dunklem Geäder 78 und Randmal, durch die meist bedeutendere Größe (35 —4'5mm.), die etwas längere und dichtere bleiche Behaarung des Hinter- leibes, den ungestriemten, meist heller grauen Thorax und grauen Hinterleib. Die lange Behaarung des Aypopygium ist durchaus bleich. Das dritte Fühlerglied ist an der Basis breiter, als das zweite, bei vernalis aber nicht. Die für lamellicornis angegebenen glänzend schwarzen, dicken, knotenförmigen An- schwellungen zu beiden Seiten des letzten Ringes finden sich auch bei vernalis, aber die zwischen denselben liegende Fläche ist bei vernalis flach eingedrückt und glänzend schwarz, bei lamellicornis nieht eingedrückt und grau bestäubt. vernalis 5: Das HAypopygium ist ganz ähnlich gebaut, aber die hackenförmigen Dornen fehlen, da die zweitheilige obere Lamelle entweder kürzer ist, als die Seitenlamellen oder nur als kleine Spitzen vorragt. Der bedeutend kürzere und diekere Faden ist nur einmal gebogen, selten etwas gewunden; die lange Behaarung des Aypopygium ist ganz oder größten- theils schwarz. Die Flügel sind ganz weißlich glashell mit sehr blassen Adern; nur die Randader und die drei folgenden Längs- adern sind mehr braun; das Randmal ist ganz blass und fehlt öfters beinahe ganz. Größe nur 2:8—4mm; Thoraxrücken dunkler grauschwarz, aber ebenfalls meist ungestriemt, Hinter- leib fast schwarz, nur wenig grau bereift. In Bau und Be- borstung der Beine sehe ich keinen erheblichen Unterschied. Die leichte Verdiekung der Hinterschienen und Hinterfersen ist bei beiden nur an unreifen Exemplaren deutlich, bei schwarz- beinigen, ausgereiften fehlt sie oft vollständig. Die © sind am leichtesten durch die Flügel zu unter- scheiden. Bei lamellicornis sind sie stark gebräunt, bisweilen schwarzbraun; Adern und Randmal sind dunkel. Bei vernalis ist die Trübung schwach, alle Adern oder doch die hinteren gelbbraun. Ferner ist bei lamellicornis der Thorax ungestriemt, etwas glänzend, bei vernalis aber ganz mattgrau, meist mit zwei braunen, vorn verkürzten Striemen. Der Hinterleib von vernalis ist viel kürzer-, ja äußerst kurz behaart. Die Fiederchen der Beine scheinen mir bei /amellicornis, besonders an den Hinterschienen, länger und breiter; die der Mittelschienen sind aber so kurz und schmal, dass man meist nur von einer Bewimperung reden kann. Lamellicornis varürt: Thorax hellgrau bis schwarzgrau. Beine braun bis ganz schwarz. Randmal und Adern bei unreifen, braunbeinigen bleich (aber immer stärker, als bei vernalis!), bei ausgereiften dunkel; ferner, wie angegeben, in Größe und Ver- diekung der Hinterbeine. vernalis Meig. III 27, Zett. 384, Schin. 107 und Sammlg! leucoptera Meig. III 27 (mit weißhaarigem Hinterleib, weißen Flügeladern und pechbraunen Beinen — ist wohl nur eine unausgefärbte vernalis); hyalınata Meig. VI 338 (nach der ungenügenden Beschreibung wohl nur eine Form der vernalis mit heller grauem Rückenschilde, wie ich auch solche besitze). An Bachrändern der Tiefregion im Frühjahre wahrscheinlich häufig; um Seitenstetten wenigstens gemein. *pennaria Fall. Meig. III 23, Zett. 383, Schin. 106. Ebenfalls im Frühjahre in der Tiefregion gewiss nicht selten; um Seitenstetten wenigstens im Mai häufig. | - Nota. Äußerst nahe verwandt mit /amellicornis und vernalis, von welcher Zett. sie nur durch rothgelbe Beine unterscheiden kann. Doch gibt es noch andere eonstante Unterschiede: Die Flügel 5 sind meist nicht weißlich glashell, sondern graulich glashell und die gelbbraunen Adern fast gleich stark und deutlich. Das Hypopygium glänzt nicht, sondern ist matt, grau bestäubt mit durchaus bleichen Haaren; Hacken oder Spitzen fehlen zwar ebenfalls, aber vor der oberen Basis desselben sieht man keine Spur von Eindrücken oder aufgerichteten glänzend schwarzen Höckern, sondern der letzte Ring ist flach, beiderseits dreieckig nach hinten vorgezogen; diese Dreiecke ebenso grau bestäubt, wie der Ring. Der Thorax ist heller grau und einfärbig. Größe meist 4mm. Das 2 kann ich von vernalis nur durch die gelbbraunen Beine, den ungestriemten Thorax, das dunkler gelbbraune Geäder unterscheiden. Varirt auch mit größtentheils pechbraunen Beinen. * assimilis n. sp. 3mm. Simillima lamellicorni ; &. differt alis hyalinis, abdomine atro, nitido, coxis et femoribus rufotestaceis, segmenti ultimi dorso profunde impresso, tuberculis parvis, Mnypo- pygio angustiore, longiore. 9. differt femoribus rufotestaceis. ö. Der lamellicornis ganz außerordentlich ähnlich, so dass 80 ich sonst keinen sicheren Unterschied anzugeben wüsste. Aber die Schenkel sind deutlich rothgelb, die Schienen und Tarsen schwarzbraun. Die Mittelschienen, die bei lamellicornis außen mehrere (wenigstens drei) mäßig lange Borsten besitzen, zeigen nur zwei, aber ganz auffallend lange (eine am Ende des oberen Drittels und eine an der Spitze). Der letzte Ring ist in der Mitte der ganzen Länge nach tief eingedrückt; die erhabenen Seitenränder zeigen nur ganz kleine Höcker. Lange zerstreute Borstenhaare auf der Unterseite der Mittel- und Hinterschenkel, der Rückseite der Hinterschienen und Hinterfersen; deutlich verdiektes Ende der Hinterschienen und Hinterfersen; fahl- gelbe, reichliche Behaarung der Hüften, des Hinterleibes und Hypopygium; Faden und klauenförmige Anhänge — alles wie bei lamellicornis; aber das Hypopygium schmäler und wie der ganze Hinterleib schwachglänzend, tiefschwarz, Größe kaum 3 mm; Flügel fast genau, wie bei vernalis, von der sie sich besonders dureh die Bildung und Behaarung des Hypopygium, den letzten Ring, die Färbung der Beine unterscheidet. Ein ebenfalls 3mm großes 9, das ich hieher ziehe, lässt sich von vernalis nur durch die größtentheils gelbbraunen Schenkel, die intensiv gelbbraunen Flügel und dunklere Adern unterscheiden. An Felswänden des Sunk am Rottenmann. Tauern 30. Juli ein &, auf Krummholz- wiesen des Natterriegel 22. August ein 9. * eiliatopennata n. sp. 35—4'5mm. Simillima vernali. Atra, nitida thorace obscure griseo, immaculato, ventre plerumque pallido; tota obscure pilosa; venae obscurae. ö. alae griseae, pedes pilosi; hypopygium parvum, hians, filo inoperto. 9. alae infuscatae; femora posteriora ciliatopennata. ö. Schwarz und fast durchaus schwarz behaart; nur die Haare der Unterseite des Hinterkopfes, der Hüften und des Bauches in gewisser Richtung bräunlich. Kopf kugelig mit großen, rothen, zusammenstoßenden Augen. Der schwarze Rüssel etwa von doppelter, die schwarzen Fühler kaum von einfacher Kopflänge. Thoraxseiten bräunlichgrau-, Rücken braun- grau bestäubt, ganz ungestriemt. Die gereihten Borsten und die zwei seitlichen Schildehenborsten kurz, die Randborsten und zwei mittleren Schildehenborsten lang. Schüppchen dunkel- Ss] braun, ihre Wimpern und der Haarschirm schwarz. Schwinger rothgelb. Hinterleib eylindrisch, schwarz, fettglänzend, am Bauche oft gelbbraun. Hypopygium klein, klaffend ; aufgeschlagen ist es vom Hinterleibe kaum zu unterscheiden; ist es hinab- gebogen, so sieht man eine schmale Bauchlamelle, die kleinen, länglichen Seitenlamellen, die bis zum Grunde getheilte obere Lamelle; die beiden Theile derselben sind anfangs ziemlich breit, am Ende plötzlich verschmälert; der verschmälerte Theil biegt sich über die Seitenlamellen hinab und steht unten etwas vor. Zwischen ihnen und der Bauchlamelle sieht man den ziemlich dieken, gelben, gekrümmten, in der Mitte etwas ein- gebogenen Faden, der gewöhnlich nicht oder wenig über die Lamellen hinaufragt; Hypopygium und die ziemlich reichlichen Haare desselben schwarz. Beine glänzend schwarz, ganz ähnlich behaart und beborstet wie bei vernalis und lamellicornis;, Hinter- beine länger und kräftiger, aber nicht viel dicker, als die übrigen; Hinterschienen und -Fersen stark, aber nicht eigentlich verdickt. Flügel stark grau getrübt, alle Adern unverkürzt und schwarzbraun, Randmal gewöhnlich dunkel. Q. Gleieht ganz dem 5; nur sind die Augen durch die graue Stirn ziemlich breit getrennt; der Hinterleib ist zugespitzt, der Bauch meist ganz schwarz; die Flügel sind stärker getrübt, deutlich gelbbraun bis rauchbraun, ja sogar schwarzgrau; das Randmal fast schwarz. Die Beine sind viel kürzer behaart, nur unscheinbar beborstet. Die hinteren Schenkel deutlich, aber unscheinbar befiedert. Die Mittelschenkel zeigen beiderseits kurze, etwas plattgedrückte Wimperhaare, die Hinterschenkel ähnliche, aber etwas längere. Varirt: a. Ein 5 von feuchten Felswänden des Sunk hat die ganze Basis des Hinterleibes und die Schenkel gelbroth, die Bauchhaare auffallend bleich und den Faden weit über die Lamellen emporgezogen; da es sonst mit den übrigen 5 übereinstimmt, kann ich es nur für eine bleiche Schattenform halten. Varietät b.: Ein deutlich unreifes © hat ganz gelbbraune Beine und schwächer tingirte Flügel. Die gelbbraune Färbung des Bauches ist öfters durch eine bleigraue ersetzt oder schwindet ganz, besonders beim ©. Von den früher besprochenen Arten leicht durch die ganz dunkle, nirgends deutlich gelbe Behaarung des Körpers, das 6 82 Hypopygium 5, die schwache, beschränkte Befiederung 9 zu unterscheiden. nitidula Zett. hat einen glänzend schwarzen Thorax und die Befiederung der vernalis, ist also verschieden. setigera Loew, die ich zahlreich aus Ungarn dureh Prof. Thal- hammer erhielt, unterscheidet sich ebenfalls leicht durch glas- helle Flügel, theilweise gelbe Behaarung, die eigenthümliche Beborstung des Hinterleibes; pzlosa Loew kann wegen der schwarzbraunen Flügel und der einfachen Beine © ebenfalls nicht identisch sein. Ebensowenig stimmt Zineata Meig. III 29 wegen der deutlichen Thoraxstriemen und schwarzen Schwinger und modesta Meig. wegen der dunkelbraunen Beine, kolbigen Hinterfersen, geringeren Größe. Im Stiftsgarten, in Hohlwegen, an schattigen Bachrändern des Kematenwaldes, Schafferweges, Veitlgraben bei Admont ziemlich häufig; im Gesäuse am Ennsufer zwischen Felsen und über Sand; auf Dolden, Sumpfwiesen, Fichten und Erlen der Kaiserau, um Hohentauern und im Triebenthale vereinzelt; häufig auch auf Kalkbergen um Steinbrück und Cilli. Var. a. An Felswänden im Sunk 3. August ein 5. Juli, August; um Seitenstetten schon im Mai und Juni. *nitidissima n. sp. 3—4 mm. Atra, nitidissima thorace vie cimerascente strüis 4 atris; halteribus pallidis: tota obscure pilosa; alae vena sexta abbreviata. &. pedibus setosis, metatarso postico subincrassato; hypopygium aculeatum filo crasso, inoperto; alae fere lacteae venis flawıs. ©. pedibus simplicibus breviter pilosis; alae cinereue. ö. Fast durchaus glänzend schwarz; nur die ziemlich matten Brustseiten sind dunkelgrau, der glänzende Thorax- rücken ist noch dunkler grau, fast schwarz mit vier fast gleich breiten, tiefschwarzen, glänzenden, aber schwer sichtbaren Striemen; die mittleren hinten, die seitlichen vorn verkürzt. Behaarung durchaus dunkel, und zwar die weichen, ziemlich kurzen Haare der Hüften, Beine und des Hinterleibes braun, die übrigen schwarz. Kopf kugelig mit zusammenstoßenden Augen; Rüssel von doppelter, Fühler von einfacher Kopflänge; das dritte Glied verlängert birnförmig mit etwa halb so langem Griffel. Die gewöhnlichen gereihten Thoraxhaare mäßig lang; das Schildehen vierborstig. Der ganz auffallend glänzende 53 Hinterleib walzenförmig mit kurzem, mäßig großem Hypopygium. Die Bauchlamelle ziemlich schmal, schwarz; die unteren Seiten- lamellen kurz, breit spatelförmig; die oberen ebenfalls deutlich sichtbar, glänzend braun, halbkreisförmig, am Ende mit zwei Stachelspitzen; die unteren länger und sich kreuzend. Die kleine obere Lamelle tief bogenförmig ausgeschnitten; jede Seite endet ebenfalls in eine kurze, scharfe Spitze. Der dicke, einfach ge- krümmte, gelbbraune Faden ist unten und oben deutlich sichtbar. Beine schlank, glänzend schwarz, einfach; nur das Ende der Hinterschienen und die Hinterfersen etwas verdickt. Außer der kurzen, weichen Behaarung finden sich, wie bei vernalis ete., auch ziemlich reichliche Borsten, zumal an der Außenseite der Schienen und Unterseite der Mittelschenkel. Die fast kamm- artig gereihten langen Borstenhaare der Innenseite der Mittel- schienen fallen besonders auf. Flügel fast milchweiß; alle Adern gelb, nur die Randader und die Endhälfte der dritten Längsader ziemlich dunkel; die vierte vollständig, die sechste stark verkürzt. @ gleicht dem 5 ganz außerordentlieh. Die Augen sind durch die schwarze, ziemlich glänzende Stirn getrennt; die Haare des Thorax und der Beine auffallend kurz; die Be- borstung zwar analog, aber ebenfalls sehr kurz; statt der auffallenden Borstenreihe tragen die Mittelschienen innen eine Reihe kurzer, dieker Borsten. Von Befiederung und Bewimperung ist nichts zu sehen. Die Flügel sind grau, gegen die Basis mehr gelblich; alle Adern bedeutend dunkler, nur gegen die Basis deutlich gelb. Die Analader ist zwar verkürzt, doch setzt sich ein dunkler Schatten bis zum Rande fort. Diese Art gehört jedenfalls noch in die Verwandtschaft der ceiliatopennata, weicht aber von allen bekannten Arten der V. Gruppe durch-die glänzend schwarze Färbung, das Hypo- pygium 5, die ungewimperten Beine 9, die starke Verkürzung der Analader ab. nuntia Mg. 5 stimmt so ziemlich bis auf die schwarzgraue Farbe und die pechbraunen Beine, das © aber durchaus nicht. modesta Mg. weicht durch dieselben Merkmale und grauliche Flügel ab; nitidula Zett. muss wegen der ge- fiederten Beine 9, der zusammengedrückten Hinterschienen & etc. ebenfalls verschieden sein. Am besten stimmt noch gravis Meig., 6* 84 ist aber wegen des greisbehaarten Hinterleibes, der bräunlich ehwarzen Fühler, der bedeutenderen Größe und des Fundortes Portugal) sicher nicht identisch. Im Stiftsgarten von Admont, Juli, en 9%; um Melk und Seitenstetten mehrere 59. VI. Gruppe: Pachymeria Steph. Nota. Alle Arten dieser Gruppe zeichnen sich durch ziemlich stark bis sehr stark verdiekte Hinterschenkel aus. Sonst aber unterscheiden sich manche in nichts von Arten anderer Gruppen, daher Loew wiederholt die Aufstellung der Gattung Pachymeria als einen Missgriff bezeichnete. Sie weichen untereinander so sehr ab, dass Loew diese Gruppe wieder in drei spaltete (die der nitida Mg., der femorata Mg. und der albicans Mg.); grisea Fll. weicht aber wieder von allen drei Gruppen bedeutend ab, wäre also der Typus einer vierten. Da in Steiermark bisher nur wenige Arten gefunden wurden, fasse ich sie als eine Gruppe zu- sammen. Bistortae Meig. III 29, Schin. 104 und Sammlg.! truncata Loew Berl, 1868, non Meig. Auf Blumen der Berg- und Alpenwiesen (3—7000°) sehr häufig: An Bachrändern der Scheibleggerhochalpe höchst gemein (Varietät a und b), ebenso auf Krummholzwiesen des Kalbling, um den Scheiplsee, am Bösenstein und Griesstein fast bis zur Spitze (Varietät a und b); auf Alpen um den Schwarzensee in der Sölk, am Almsee und Rothkofel bei Turrach. Juli, August. Nota. Variirt nur wenig. Als die häufigere Normalform a nehme ich an: 5. Schenkel schwarz, die Mittelschienen an der Wurzel außen schmal rothgelb, die Hinterschienen außen bis über die Mitte rothgelb. 9. Mittelschienen außen bis über die Mitte, Hinterschienen allseits mit Ausnahme der breit schwarzen Spitze rothgelb. Seltener ist Varietät b. 6: Mittelschienen ganz schwarz, die rothgelbe Strieme der Hinter- schienen kurz. — Loew führt diese Art als fruncata Meig. an und stellt dazu Distortae als fragliches Synonym; nun passt aber die Beschreibung der Bistortae gut, die der truncata aber weicht in Thorax, Schienen und Geäder ab; die Bistortae nennt Meig. auf Bergwiesen häufig, von truncata aber kennt er nur ein @ aus Portugal. Dagegen hilft auch ein sogenanntes „typisches“ Exemplar, das leicht konnte verwechselt sein, nicht und muss also der Name Bistortae bleiben. palparis Egg. Schin. 110 (sub Pachymeria), Loew Wien. ent. Z. 1864 pag. 353. Auf Krummholzwiesen des Damisch- bachthurm im Gesäuse am 27. August 1891 ein &. *erisea Fall. Zett. 373, pilipes Meig. III 31 (nur ein © aus England). Diese seltene Art hat die bei 5% ziemlich breit getrennten Augen und die ziemlich verdiekten Hinterschenkel einer Pachymeria, passt aber in keine der drei Gruppen Loew’s, da die Hinterschienen ganz gerade, die Mittelschenkel fast ebenso diek sind als die Hinterschenkel und der Bau des Hypopygium völlig abweicht. 4°5—5'5 mm. Taster, Rüssel, Prothoraxstigma, Schwinger, theilweise bisweilen auch die Wurzelglieder der Fühler gelbroth. Thorax grau, der Unter- serund der sehr deutlichen Borstenreihen oft etwas dunkler, braungrau, so dass drei schwache Striemen entstehen. Hinter- leib 5 meist rothbraun mit schwarzen Basalbinden oder fast ganz rothbraun mit braunen Genitalien (Varietät a vufiventris m.), selten ganz schwarz mit größtentheils schwarzbraunen Geni- talien (Varietät b nigriventris m.), ziemlich flach, etwas gebogen, an den Seiten der ersten Ringe mit schwarzen, sonst mit fahl- gelben Haaren ziemlich dieht und lang behaart. (Die Behaarung des © bedeutend kürzer und sparsamer.) Hypopygium schmal, langgestreckt. Die mehr schwarzbraunen Seitenlamellen sind fast viermal länger als breit, rechteckig, nur am Ende mit einer stumpf ausgezogenen Oberecke; die obere Lamelle ist vier- spitzig, die zwei oberen Spitzen schmal, fast fadenförmig, die seitlichen breit dreieckig. Der Faden ist ganz frei, sehr lang, wenigstens viermal gewunden und ragt weit über das Hypo- pygium empor. Die Bauchlamelle ist winzig, dreieckig, blass- gelb. Die Behaarung der seitlichen und oberen Lamellen ist ziemlich lang, aber nicht dieht, schwarz. Die Flügel sind graulich, gegen die Wurzel gelblich, dunkel geadert, aber fast ohne Randmal. Die Färbung der Beine variirt auffallend: Das lichteste & besitzt fast ganz rothgelbe Beine; nur die grau- bestäubte Basis der Hüften ist schwarz und die Tarsen werden gegen das Ende schwarzbraun; die vorderen Schienen sind etwas dunkler rothgelb als die Hinterschienen. — Das dunkelste 5 86 hat größtentheils verdunkelte Hüften; alle Schenkel besitzen auf der Ober- und Unterseite eine schwarzbraune Längs- strieme, die auf den Hinterschenkeln am breitesten sind und fast zusammenfließen, da auch die gelbe Grundfarbe zwischen denselben verdunkelt ist. Dazwischen stehen Exemplare, die nur auf den vorderen Schenkeln eine deutliche Oberstrieme zeigen ete. Mittel- und Hinterschenkel 5% auf der Unterseite mit kürzeren und längeren schwarzen Borsten, besonders gegen das Ende hin, dicht besetzt; beim 5 wiegen die längeren vor, beim © die kürzeren. Außerdem unterscheidet sich das 2 durch die Hinterschienen; die des 5 tragen auf der ganzen Innen- seite eine dichte, kurze, fahlgelbe bis braune Haarbürste, die des 2 aber statt derselben spärlichere, aber doch noch sehr reichliche, doppelt so lange, schwarze Borstenhaare; ferner dureh den dachförmig gebauten, oben scharf gekielten, vom vierten Ringe an plötzlich verschmälerten und zugespitzten Hinterleib; bei meinen Exemplaren ist er schwarz. Die Färbung der Beine variirt ebenfalls; zwei 2 haben die Färbung der dunkelsten Varietät des 5 und die Hinterschenkel sind bis über die Mitte hinaus fast ganz schwarzbraun; doch schimmert die liehte Grundfarbe zwischen den zwei Striemen etwas durch; ein drittes © hat fast ganz rothgelbe Schenkel, nur die Hinter- schenkel zeigen eine dunkle, unbestäubte Strieme. Auch die Schwinger sind bisweilen ziemlich verdunkelt. — Die dunkel- leibigen Exemplare machen ganz den Eindruck einer ver- schiedenen Art, stimmen aber in allen plastischen Merkmalen mit den lichtleibigen; durch die dieken, ziemlich kurzen Mittel- und Hinterschenkel, die eigenthümliche Bedornung derselben, das Hypopygium ete. ist die Art in allen Varietäten nicht zu verkennen. In einem Hohlwege des Schafferweges ein 5 (Varietät a), auf Voralpenblumen des Sunk ein 5, ein © (Varietät a), auf Bachsteinen im Wolfsgraben bei Trieben ein hellbeiniges 9, um den Scheiplsee des Bösenstein ein & (Varietät a), auf Wiesen um Hohentauern ein 5 (Varietät b). Juli, August. Um Seiten- stetten schon anfangs Juni; auch zu St. Andrae in Kärnten (leg. Thalhammer!). Nitida Meig., um Seitenstetten häufig, und femorata 87 Fbr.. um Melk fast gemein, kommen gewiss auch im Ge- biete vor. Gloma Mg. fuseipennis Mg. Schin. 112. In einer Bachschlucht bei Admont Mitte Juli ein Pärchen. Oreogeton Schiner. basalis Loew. Schin. 112, Becker Berl. ent.7. 18857 pag. 133. „Aus Steiermark“, Loew Neue Beitr. 1859 pag. 36 als Gloma. Auf Waldpflanzen, besonders Adlerfarren des Schafferweges und Veitlgrabens, sowie unterhalb der Weberalm an einem Waldbache zusammen drei &, sechs 9; ziemlich häufig auf Pestwurz ete. längs des Wirthsgrabenbaches bei Hohentauern (18 5%); sogar bei 5500° an Bachrändern der Scheiblegger- hochalpe ein 5. Juli, August. Wechsel (leg. Pokormy). Nota. Die Rinnen an den Schenkeln und Hinterschienen sind nur bei unreifen Exemplaren, wie bei so vielen anderen Empiden vorhanden, gehören also nicht in die Gattungsdiagnose. » Hilara Meig. Eine Monographie der mitteleuropäischen Arten dieser (rattung sandte ich an die zool. bot. Ges. 1892 ein, verweise also betreffs der Synonymie und der neu aufgestellten Arten auf die Abhandlungen derselben, pag. 8S5>—182. I. Gruppe der Hilara choriea Fall. a. Hinterschenkel einfach. Cornieula Loew. Berl. 1873 Nr. 31, lugubris Meig. III 10, non Fall., chorica Sehiner 115 und Sammlg., non Fall. An Bächen und Teichen im Frühjahre wahrscheinlich häufig (denn um Seitenstetten gemein); ich fieng bisher nur am Stiftsteiche von Admont Mitte Juli einige 59. elypeata Meig. III 4, Zett. 356, non Schiner see. Collect! Varlirt « brevifurca m., 3 longifurca m. Um Admont an Stifts- teichen, in Sumpfwiesen der Krumau, an Felsen und steinigen Ennsufern des Gesäuses häufig, meist Varietät 3. Juli, August. * quadrifaria n. sp. Am Almsee bei Turrach im Juli 1873 einige 5%, im Gesäuse und am Mühlauerbache sporadisch; geht bis in die Schweiz. 58 * choriea Fall. Meig. III 4, Zett. 357, non Schiner 115,nana Macq. An Teichen, Bächen, auf Sumpfwiesen bis 5000 sehr gemein: Eichelau, Krumau, Kaiserau, Kalbling bei Admont; Ennsufer im Gesäuse, Bachränder des Sunk, um Hohentauern bis zum Scheiplsee, Cilli. Juli, August. *pseudochorica m. An lehmigen Ennsufern bei Admont Mitte August zwei &. *bivittata n. sp. Auf Wiesen zwischen Mariahof und Kreuth im Juli 1873 ein 5, ein 9; häufiger in Kärnten und Nied.-Österreich. *pinetorum Zett. 3017, non Schiner 114. Um Gstatter- boden unter Fichten gestreift 28. Mai ein 9%; am Bösenstein leg. Pr. Wagner ein 9. Häufiger in den Nachbarländern. *longevittata Zett. 358. Form. styriaca m. (die von mir als Normalform beschriebene): An .Bachrändern der Scheibleggerhochalpe bei Admont sehr gemein, auch auf Krummholzwiesen des Natterriegel vereinzelt. 5—5500, Juli, August. Eine durch Behaarung der Beine abweichende Form (f. andermattensis m.) findet sich in der Schweiz. * peetinipes n. sp. In Kärnten und Österreich, gewiss auch im Gebiete. *Hystrix n. sp. An Wasserfällen des Gesäuse-Einganges am 16. Juli 1891 ein ö, ein 9%; auch von Becker 25. Juni 1890 im Gesäuse ein @ gesammelt. b. Hinterschenkel verdickt, an der Spitze plötzlich ausgeschnitten verdünnt. femorella Zett. 355, Schin. 116, Pinetorum Schin. 114 und Sammlg.! In der Voralpen- und Alpenregion (3—7000‘) an Bächen, Steinen, auf Krummholzwiesen äußerst gemein: Am Schafferweg, Natterriegel bei Admont; am Hochsehwung, Scheipl- see, Bösenstein ete. des Rottenmann. Tauern; am Almsee bei Turrach. Juli, August. *Subspee. nitidula Zett. 355, Schin. 116. In der Tief- und Waldregion nicht selten, steigt selten bis 5000: Wald- bäche des Kematenwaldes, Veitlgrabens, der Mühlau bei Admont, an der Enns im Gesäuse und im Johnsbachgraben, am Bache der Scheibleggerhochalpe, um Steinbrück. Juni bis August. I. *suleitarsis n. sp. Um den Scheiplsee des Bösenstein auf Blumen und Alpenrosen sehr häufig; seltener auf Krumm- holzwiesen der Scheibleggerhochalpe und des Damischbach- thurm. 5—6000’. Juli, August. II. Gruppe der Hilara maura Fbr. * diversipes n. sp. Auf Waldblättern und an Wasser- fällen im Kematenwalde, am Lichtmessberge, im Gesäuse nicht selten; sehr häufig am Fluder und Teiche der Kaiserau. Mai bis Juli. maura Fbr., Zett. 341, Schiner 115 und Sammlg.! globu- _lipes Meig. II 3! In Kärnten und Österreich sehr häufig, gewiss auch im Gebiete. Mai, Juni. *]Jugubris Fall. Zett. 341, Schiner 116, trigramma Meg. VI 337, Schin. 116. Auf Krummholzwiesen des Kalbling (ca. 5000%) am 18. Juli 1890 ein &. * dimidiata n. sp. An Wald- und Alpenbächen oft schaarenweise, meist unmittelbar über dem Wasser schwebend (2400—6000°%): Gesäuse, Ennssümpfe der Krumau, Kematen- wald, Mühlauerbach, Liehtmessbach bis Kaiserau, Scheiblegger- hochalpe, Natterriegel (hier massenhaft über Alpentümpeln), Damischbachthurm. Tauernzug: Im Sunk, Triebenthal, von Hohentauern zum Scheiplsee, am Hochschwung. Juli, August. pilosa Zett. 342, Schiner 115 und Sammlg.! In Nied.- Österreich nieht selten; gewiss auch in Mittel- und Südsteiermark. *serobieulata Loew. Berl. 1873 pag. 41. Über Alpen- sümpfen des Hochschwung und Natterriegel (ca. 5500‘) einige Pärchen. August. interstineta Fall. Zett. 343, Schiner 115 und Sammleg.! modesta Mg. III 10. Auf Blumen im Hauswalde bei Rottenmann am 26. Juli ein 9, am Kematenbache bei Admont ein ö; um Seitenstetten im Juni nicht selten. *aeronetha Mik Wien. ent. Z. 1892 pag. 81 und Var. angustifrons m. (Schwinger rothgelb, Hinterleib © deutlicher weißgrau bestäubt). An Waldbächen um Admont nicht selten: Kematenwald und Aufstieg zur Scheibleggerhochalpe, Schaffer- weg, Mühlauerbach bis zum Wasserfall, Gesäuse. Waaggraben bei Hieflau (l. Mik!) Juli, August. 90 Auch pruinosa Meig., in Kärnten und Österreich nicht selten, fehlt gewiss nicht. III. Gruppe der quadrivittata Meig. *pubipes Loew. Berl. ent. Z. 1873 Nr. 35, quadrivittata Mg. pr. p. und Schin. pr. p. Auf Blumen, Waldpflanzen, Sumpf- wiesen, an Bächen bis 5000° ziemlich häufig: Veitlgraben, Lichtmessberg, Kaiserau bei Admont; Sunk, Wirthsgraben bei Hohentauern, von da gegen den Scheiplsee. Im Gesäuse sammelte H. Becker ein 5 mit auffallend kurzer Flaumbürste der Mittelbeine. Juni bis August. quadrivittata Meig. III. 7 pr. p., Schiner 115 und Sammilg. pr. p.! An Bachrändern des Hochschwung bei 4500° am 30. August ein %, Wechsel und Mürzhofen (leg. Pokorny); in Nied.-Österreich häufiger. * hirta n. sp. Kow. i. litt. Am Mühlauerbache "bei Admont Ende August ein 5; auch in Kärnten und Salzburg. * Beckeri n. sp. quadrınıttata Zett. 339, non Meig. An felsigen Ufern des Gesäuses ein ö, drei 9, auf Steinen des Kalbling (ca. 6500) ein %. August. In Kärnten schon im Juni, Juli. *carinthiaca n. sp. In Kärnten, Österreich ete., gewiss auch bei uns. * pistriata Zett. 340. Auf blühenden Weiden der Krumau bei Admont am 2. Mai ein 5, auf Ennssand in (Gstatterboden 28. Mai ein 5; aus Kärnten erhielt ich 5 © häufig. IV. Gruppe der littorea Fall. a) Thorax und Beine ganz dunkel. * Tiefii n. sp. Über Felsen und Sand der Enns im Ge- säuse 28. Mai ein ö, 1. August zwei 9; auch H. Becker sammelte 27. Juni hier ein %; an der San bei Steinbrück, Ende Juli, ein ©. *sartrix Becker Berl. ent. 1887 pag. 7—12, Handlirsch zool. bot. Ges. 1889 pag. 623. Schneealpe in Obersteier (leg. Pokorny, z. b. Ges. loc. eit.), unter Felsen in der Strechen bei Rottenmann (ca. 4000°%), neben der Reiteralm des Hochschwung an Bachrändern gestreift mehrere 5, auf Alpenwiesen des Bösenstein ein 9. Juli, August, 4—6000'. *pseudosartrix n. sp. An Gräben der Tauernstraße 91 oberhalb Trieben am 28. Mai ein 5, an der San bei Steinbrück, Juli, ein %; auch in Ungarn, in der Schweiz ete. sehr selten. fuseipes Fbr. Meig. III. 6, Zett. 358!, Schiner 114 (nach der Beschreibung, nieht nach den Original-Exemplaren). Unter Felsen am Ennsufer im Gesäuse anfangs August ein ö, ein 9; auch in Kärnten. * oriseola Zett. 350, Schiner 116, nigritursis Zett. 351 (eine Varietät mit ganz fehlenden Rückenstriemen). Auf Enns- sand im Gesäuse, besonders bei Gstatterboden beide Formen häufig; an Bächen zwischen Hohentauern und dem Scheiplsee selten. Mai bis August. b) Thorax dunkel, Beine wenigstens theilweise licht. littorea Fall. Meig. III S, Zett. 351, Schiner 113 und Sammilg.! In Hohlwegen, an Bächen bis 4500° sehr häufig Mühlauerfall, Schwarzenbach, Kematenwald, Schafferweg, Ge- säuse, Damischbachthurm bei Admont; Strechengraben, Sunk, Wirthsgraben ete. im Tauernzuge. Juli, August. * canescens Zett. 3015 9. Von der Thalsohle bei Admont bis 4000° nicht selten: Um den Stiftsteich, längs der Enns im (resäuse, am Lichtmessberge bis Kaiserau, am Mühlauer- und Schwarzenbache. Juli, August. matrona Hal. Schiner 113 pr. p. An Waldbächen um Admont nicht selten: Kematenwald, Veitlgraben, Mühlau bis zum Wasserfalle, hier am häufigsten, Gesäuse. Juli, August. * spinimana Zett. 344. var. spinigera m., cilipes Schin. 113 („aus Steiermark, wahrscheinlich im Hochgebirge“, fehlt aber in der Sammlung von da; die Sammlung enthält nur schwedische Exemplare der Zett. Normalform!), non Meig. An Voralpen- und Alpenbächen, sowie auf Alpenwiesen nicht sehr selten: Um den Scheiplsee zwei &, im Wirthsgraben bei Hohen- tauern ein %, am Natterriegel sechs %. Auch in den Alpen von Kärnten und Salzburg. Nota. eilipes Meig. und lurida Fall., beide in Kärnten und Österreieh nieht selten, sind gewiss auch Bürger Steier- marks. heterogastra Now. Brünn 1868, abdominalis Sehiner 114 und Samnilg.!, Becker Berl. 1857 pag. 128 und Sammlg.!, non Zett. An Bachrändern vom Kematenwalde bis zur Scheiblegger- hochalpe nicht selten, am Mühlauerbache bei Admont ein &, im Wirthsgraben bei Hohentauern zwei 5. Juli, August. ce) Thorax und Beine rothgelb. flava Schiner 115 und Sammig.! In Schluchten des Kematenwaldes bei Admont ein Pärchen Mitte Juli gestreift; um Seitenstetten im Juni häufig. *thoraeiea Macq., magica Mik. In einer Bachschlucht des Schlossberges bei Cilli ein 5. Juli. Auch andere Arten dieser Abtheilung dürften vorkommen. Mierophorus Macg. velutinus Macq. Loew Breslau 1860 pag. 45, Schiner 79 und Sammlg.! pusillus Meq., vieinus Mik. Im Sunk am Rott. Tauern auf Blättern und unter schattigen Felswänden vereinzelt, an Bachrändern der Scheibleggerhochalpe ein 5, um Steinbrück zwei 5. Mai bis Juli. Um Seitenstetten und Melk sammelte ich diese und die folgende Art in Menge. “anomalus Meig. Loew |. eit. pag. 43, crassipes Macq. Schiner 79 und Sammlg.!, fuscipes Ztt. 256 ©. Bei Admont am Kematenbache, im Stiftsgarten, in Sumpfwiesen der Krumau nicht selten, ein 5 auch auf der Scheibleggerhochalpe. Juli, August, um Seitenstetten schon im Mai und Juni. Nota. Das © ist auf dem Thoraxrücken fast ebenso schwarz wie das 5, mit einem kaum merklichen Stich in’s (Graue, öfters mit zwei schmalen grauen Striemen; die Schwinger und einfachen Beine sind schwarzbraun, nur bei unreifen braun bis gelbbraun, auch der Schwingerknopf häufig braun mit schwärzlicher Spitze. Vehrtinus 5 unterscheidet sich von amom. & leicht durch die einfachen Hinterbeine, den tiefer sammtschwarzen Thoraxrücken, die deutlich gebräunten Flügel, die diehtere und bedeutend längere schwarze Behaarung des Thor. und Hinterleibes. Aber auch das © unterscheidet sich leicht von anom. © durch die dicht schiefergraue Bestäubung des Thoraxrückens; nur die Dorsocentralborsten stehen bis- weilen auf einer deutlichen schmalen, schwarzen Strieme; selten ist auch der Raum zwischen den Akrostiehalbörstehen dunkler. Die Schwinger des % sind bald braun, bald gelbbraun 93 mit dunkler Spitze, bald auch ganz gelbbraun; daher ist nach meiner Überzeugung vieinus Mik. Wien. Ent. 1887 pag. 99 (bloß auf 2 gegründet) sicher nur eine dunklere Form dieser variablen Art, während fuscipes Zett., über die der Autor selbst nicht klar ist, da er sie bald zu velut. stellt, bald als eigene Art aufführt, die Beine bald dunkelbraun, bald schwarz nennt, nichts enthält, was nicht auf das 9 von anom. passen möchte. Loew hält sie zwar für verschieden, kannte aber von beiden nur wenige ©; pusilla Maegq., Zett. © jedoch stimmt wegen der bleichen Schwinger besser mit velut., wohin sie auch Schiner stellt. *praecox Lw. 47. An lehmigen Eunnsufern bei Admont Ende August ein ©. Triehina Meig. *elavipes Meig. VI 336, Loew |. eit. pag. 35, Micro- phorus cl. Zett. 254, Schiner 79. Auf Sumpfwiesen der Krumau, im Stiftsgarten, an Waldbächen bei Admont, in Hohlwegen des Schafferweges und im Gesäuse im Juli nicht selten. In Nied.-Österreieh nieht häufig. Nota. Die in Schiner jetzt folgende Holoclera pulchra habe ich schon als Synonym zu Rhamphomyia umbripennis be- sprochen. Vedalea Meig. Eine Monographie dieser @attung schrieb Loew in Neue Beitr. 1859 pag. 44—49. *tristis Scholtz Bresl. 1851, Loew. 1. eit. pag. 48, Schiner 80 (deest in. Coll... Im Gesäuse auf Buchenblättern von mir und H. Becker zwei ö, am Kematenbache, in Hohl- wegen und an feuchten Waldstellen des Schafferweges mehrere 59 gestreift. Das Q stimmt fast ganz mit dem &, nur sind die Flügel bedeutend lichter, bei einem Exemplar sogar nur an der Spitzenhälfte deutlich gebräunt, am Grunde fast glashell. Juni bis August. *Holmgreni Zett. 4267, Loew 1. eit. 49. Am Lichtmess- berge auf Gesträuch en Q, am Kematenbache drei 9. August. Nota. Von flavipes Zett. — tbialıs Maegq., die ich um Melk und Seitenstetten sammelte, die daher wohl auch in Steiermark vorkommt, verschieden durch längeren Fühler- griffel, ganz schwarze Tarsen, fast ganz schwarzbraune Schienen, y4 stark gebräunte Flügel, ganz schwarze Oberseite des Hinter- leibes, dieht gelblich behaarten Thoraxrücken, längere Lege- =’E, röhre. Bei meinem flavipes 5 sind die vier ersten Hinterleibs- ringe ganz durchscheinend gelbbraun, bei den 2 wenigstens die zwei ersten theilweise gelbbraun. Die Schwinger sind bei meinen Exemplaren nicht bräunlich, sondern, wie Loew an- gibt, gelb. *stigmatella Zett. 246 5, Loew |. eit. 49, Schiner 81. Am Schafferwege auf Gesträuch und am Kematenbache vier ©. Juli, August. Um Seitenstetten 5 und ©. Von der ebenda gesammelten hybotina Fll. durch das einfache, nicht zwei- theilige Randmal leicht zu unterscheiden. Ocydromia Meig. glabrieula Meig. Schiner SI und Samnilg.! Die zahl- reichen Abänderungen dieser gemeinen Art theile ich nach der Thoraxfärbung in drei Gruppen: a) glabrieula Mg. Thorax größtentheils, auch am Rücken, roth. b) seutellata Mg. Thorax schwarz, aber Brustseiten und wenigstens die Hinterseite des Schildehens roth. ec) melanopleura Me. Thorax ganz schwarz. Alle drei kommen in beiden Geschlechtern vor. — In Bachschluchten, Hohlwegen, auf Gesträuch, Wald- pflanzen (bes. Adlerfarren), in Wiesen sehr häufig, z. B. im Veitlgraben, Kematenwalde und am Schafferwege alle drei Formen, in der Kaiserau, im Gesäuse (v. b. und e.), unterhalb der Scheibleggerhochalpe (v. b.), im Wirthsgraben bei Hohen- tauern (alle drei), Radkersburg (a). Wechsel und Mürzhofen (leg. Pokorny). Juni bis August. Leptopeza Macg. flavipes Meig. Schin. 82. Am Kematenbache bei Admont Mitte Juli zwei ©. *sphenoptera Lw. Mg. X 215, 9. (Aus Baiern und Kärnten, Pokorny z. b. G. als Zonchoptera aus Tirol.) Im Stiftsgarten und Mühlauerwalde bei Admont zwei ©. Juli, August. * ruficollis Meig. II 353, Schiner Sammlg.! (Drei Exempl.) Im Veitlgraben bei Admont ein 9. Auch um Melk. + 95 Hemerodromia Meig. Nach Loew’s Monographie in Wien. ent. Z. 18564 pag. 237 und Mik ebenda 1552 pag. 39. (1. Gruppe: Hemerodromia i. sp.) melanocephala Hal., flavella Zett. 265, Schiner 83, precatoria var. a melanoc. Loew (die Varietäten b und e sind, wie Mik nachwies, eigene Arten). Varürt: a flavella Zett. (Thorax ganz einfärbig gelbroth). b. trapezina (Zett. 264 und Schiner 83 als Art, Loew |. eit. als Form von a: Thorax mehr bräunlich bis braun mit zwei dunkleren Längsstriemen, das Randmal aber ebenso blass und langgezogen, wie bei v.a, während monostigma Zett. und precat. sich leicht durch ein dunkles, rundliches Randmal unterscheiden). Var. a in Hohl- wegen und an Waldbächen nicht häufig, z. B. im Kematenwalde bei Admont zwei &, ein ©, am Damischbachthurm ein ©, im Wirthsgraben bei Hohentauern fünf 5. Var. b nur in der Vor- alpen- bis Alpenregion: Wirthsgraben ein &, um den Scheipl- see des Bösenstein zwischen Grünerlen ein 5, an Bächen des Hochschwung vier &, ein %, auf Mentha silv. am Pyrgasbache ein ©. Juli, August. precatoria Fall. Zett. 266, Schiner 83, Mik |. eit., precat. var. e Loew |]. eit. In der Kaiserau bei Admont (ea. 4000°) auf Glyceria fluit. ein 9, im Mühlauerwalde ein ©: August. Um Seitenstetten nicht selten. (2. Gruppe: Lepidomyia Big. pr. p. Nur Analzelle, aber keine Diskoidal- zelle vorhanden.) *nigriventris Loew |. eit. pag. 242. „Bei Mürz- zuschlag zwei 5° Loew |. eit. (3. Gruppe: Mierodromia Big. Weder Anal-, noch Diskoidalzelle vorhanden.) *albicornis Meig. Ill 64, Schiner 83 (fehlt in der Sammilg. Sehin., denn das Egger’sche Exemplar ist precat.). Gerceke’s Beschreibung in Wien. ent. Z. 1886 pag. 166 stimmt genau mit meinem Exemplare; der Thoraxrücken ist schwarz- grau mit dunkelrothgelber Schulter und dunkelrothgelber, nicht — wie Schiner angibt — braungrauer Mittelstrieme. — Auf Sumpfwiesen der Krumau am 18. Juli ein ©; um Seitenstetten drei 5, acht 9. Auch oratoria Fall. und unilineata Zett., in Kärnten 96 von Tief, um Seitenstetten und Melk von mir häufig gesammelt. sind gewiss nicht selten; bisher sammelte ieh nur von orat. um Radkersburg Ende Juli ein &. Chelipoda Maeg. 1819 (Phyllodromia Zett. pr. p. und Schiner, Lepidonyia Big. pr. p.). *melanocephalaFbr. Zett. 269, mantıspa Pz. Varürt a: Rückenschild ganz ungestriemt, Hypopygium gelb. b. Zett. Rückenschild mit schwarzer, nach rückwärts verschmälerter oder ganz verkürzter Mittelstrieme, das Hypopygium schwarz. Sonst finde ich keinen Unterschied; bei beiden ist das Hypo- pygium seitlich stark zusammengedrückt, pflugschaarähnlich, beide besitzen an der Außenseite der Vorderschenkel eine schwarze Längsstrieme etc. Vielleicht ist var. b die zweite (seneration oder eine Alpenform; var, a fand ich um Seiten- stetten im Mai und Juni ziemlich häufig; im Gebiete traf ich nur var. b: Auf Sumpfpflanzen des Hofmoores und der Krumau bei Admont ein 5, drei 9, auf Waldwiesen im Gesäuse zwei ©. Juli, August. Thamnodromia Mik. Wien. ent. Z. 1886 pag. 278 und 1887 pag. 169. albiseta Zett. Schin. 86. Im Mühlauerwalde bei Admont Ende August ein Pärchen. Euthyneura Maeg. und Schin. 82 (= Anthalia Zett. und Schin. 78). *MyrtilliMacg. Schin. 82, Anthalia albipennis Zett. 350. Auf Petasites im Wirthsgraben bei Hohentauern 2. August ein ©. Nota. Die Beschreibung in Zett. und Schin. stimmt voll- kommen. Das Schildehen besitzt sechs lange feine gelbe Borsten. Das (dritte Fühlerglied hat einen kurzen, aber deutlichen End- griffel. Die dünne Legeröhre ist fast von halber Länge des Hinterleibes. Die Beine sind gelbbraun; die Spitze der Hinter- schenkel, die vier letzten Tarsenglieder und die Schienen sind braun, letztere mit schmal gelber Wurzel; das Geäder ganz wie bei Trichina clavipes, nur sind die Adern viel blasser und das Randmal kaum sichtbar. Durch Fühler, Rüssel und Lege- röhre leicht von T'richina zu unterscheiden. Um aber diese Art sicher zu erkennen, ist es nothwendig, die Unterschiede der- selben von einer äußerst Ähnlichen, noch unbeschriebenen Art zu wissen: Simillima n. sp. ©. Sömillima praecedenti; differt fronte profunde impressa, setis 6 seutelli nigris, tarsis totis obscwris, vagina brevi, venis obscuris, area basali secunda breviore. mm. Ganz außerordentlich ähnlich der myrtilli, so dass die Beschreibung Zett. fast in allem stimmt. In Rüssel und Fühlern kein Unterschied. Die glänzend schwarze Stim von myrt. besitzt nur beiderseits neben den Fühlern eine Grube; bei sim. aber ist sie bis zu den Ocellen tief eingedrückt. Die längeren Borsten des Rückenschildes und die sechs feinen Schildehenborsten sind bei myrt. gelb, bei sim. aber schwarz. Der weißlich behaarte Hinterleib ist bei myrt. fast bis zum Ende gleich breit und die Legeröhre ragt scharf abgegrenzt als feine Spitze fast — !/s Hinterleib vor. Bei sim. verschmälert sich der Hinterleib allmählich und die wenig sich abhebende Legeröhre ist nur — "/ı Hinterleib. Die Flügeladern sind bei myrt. außerordentlich zart. Die zweite Diskoidal-Längsader er- reicht den Rand nicht. Bei sim. sind alle Adern ziemlich stark und die zweite Diskoidalader erreicht den Rand ganz. Die Querader der zweiten Basalzelle steht bei myrt. sehr schief, daher beide Zellen gleich lang sind; bei sim. aber steht sie fast senkrecht, so dass die zweite Zelle bedeutend kürzer ist, als die erste. Bei sim. sind alle Tarsen braun, nur die Basis der vorderen Fersen schmal, der Hinterfersen etwas breiter lichtbraun. Bei myrt. sind die Fersen fast ganz licht, die hintersten sogar weißgelb. Einige dieser Merkmale mögen wohl, da ich nur je ein © vergleichen konnte, individuell sein, aber die Unterschiede sind groß genug, um zwei verschiedene Arten zu erkennen. Die allenfalls noch zu vergleichende rostrata Zett. — myricae Hal. besitzt nach Zett. einen Rüssel von doppelter Kopflänge, lichte Fersen und längere Legeröhre, ist also jedenfalls verschieden. — In einer Waldschlucht bei Seitenstetten 9. Juni ein 9. Aus Österreich kennt man nur noch pallida Zett. (Seitenstetten ein 2!) und @yllenhali Zett. (Kärnten, 1. Tief ein 9); also vier Arten in je einem ©. -1 95 Sciodromia Hal. *immaeulataHal. Schiner 86, Mierocera rostrata Zett. 440. Hemerodromia imm. Meig. VII 93. An Waldbächen und feuchten Waldstellen des Veitlgrabens, Schafferweges, Mühlauer- und Kematenwaldes bei Admont zwei &, sechs 9, im Sunk bei Hohentauern ein 9. August. Nota. Die Beschreibungen Schin. und Zett. stimmen voll- kommen; nur nennen beide Autoren die Augen & auf der Stirn sich fast berührend, während sie wie beim © sehr weit von einander abstehen. Der Scheitel 2 ist sammtschwarz mit einer schmalen weißgrauen Mittelstrieme, Stirn und Scheitel 5 aber ganz grau. Der Irrthum mag daher rühren, dass Zett. „Stirn“ statt „Gesicht“ schrieb und Schiner, der die Art nicht kannte, es einfach nachschrieb. Die Augen & stoßen unterhalb der Fühler fast zusammen und sind auch beim © daselbst nur schmal getrennt. Ardoptera Macg. *eguttata Hal. An buschigen Bachrändern bei Admont, Juli, em 2 (feste Mik). irrorata Fall. Zett. 324, Meig. III 66, Schiner 85. Im Gesäuse an Ennsufern zwischen Felsen fliegend am 10. August zwei &, in einer Bachschlucht bei Cilli ein 5; Juli; um Seiten- stetten 59. *novemguttata n. sp. Ab ommibus spec. differt halteribus nigris, alıs novemguttatis. 2 mm. irrorata besitzt in der Randzelle vier bis sechs weiße viereckige Tropfen, ferner in der Unterrandzelle vor der Mitte zwei große viereckige und an der Spitze einen kleinen vier- eckigen Tropfen; die übrige Flügelfläche ist bestreut mit zahl- reichen, aber ziemlich verschwommenen weißen Flecken ; die Form uud Größe aller Flecke variirt, aber immer sind die der Randzelle sehr deutlich; die Flügel schwärzlichgrau. Bei nov. fehlen weiße Tropfen in der Randzelle vollständig. Die Unter- randzelle besitzt vor der Spitzenquerader zwei große eiförmige oder rundliche, hinter derselben einen genau runden Fleck. Die erste Hinterrandzelle besitzt zwei kleine rundliche Flecke, die nächstfolgende vor der Spitze einen größeren runden, die zwei folgenden Zellen je einen großen runden Fleck an der 95 Spitze, so dass sich längs des Hinterrandes drei, an der Flügel- spitze ein, in der Unterrandzelle drei, ungefähr in der Flügel- mitte ein und im der Basis der zweiten Basalzelle ein, also zusammen neun große, scharfbegrenzte weiße Tropfen vor- finden. Die zweite und dritte Längsader ist viel stärker wellen- förmig geschwungen, als bei irr. Außerdem ist der Hinterkopf bei örr. matt braunschwarz mit ziemlich starkem weißen Schimmer; bei nov. tiefschwarz mit drei wenigstens beim & sehr deutlichen, beisammenstehenden, fast verbundenen silber- weißen Flecken. die seitlichen am Augenrande, der weiter zurückgesetzte mittlere in der Mitte des Hinterkopfes. Die Schwinger sind bei örr. liehtgelb, bei nov. schwarzbraun. Das kleine, oben kaum behaarte Hypopygium ist bei irr. dick, stumpf, knospenförmig, Scheide und zurückgekrümmter Faden nur wenig vorstehend. Bei nov. ist es schmäler, dreieckig zu- gespitzt, oben mit feinen, aufstehenden, ziemlich kurzen, dunklen Flaumhaaren besetzt; die schmale Scheide steht ziemlich weit vor und der Faden ist wagerecht zurückgeschlagen. Sonst gleicht sie sehr der irror.: Glänzend schwarz; das schmale Ge- sicht, die Augenränder des Oberkopfes, eine ziemlich schmale Rückenstrieme und die Brustseiten mit weißem Schimmer; das Gesicht ragt kaum, der kurze, dieke Rüssel nicht ganz um die halbe Augenlänge vor; Oberkopf und Rückenschild sind lang, aber sparsam schwarz behaart. Die äußerst schlanken, sehr kurz flaumhaarigen, ja fast nackten Beine sind rothgelb; nur die hinteren Hüften, die äußersten Spitzen der Schienen und die zwei bis drei letzten Glieder der etwas bräunlichen Tarsen schwarz. Das 9 gleicht ganz dem 5; nur ist das Ge- sicht etwas breiter, der Hinterkopf fast ohne weißen Schimmer (vielleicht etwas ölig geworden?), der Hinterleib ist zugespitzt und am Ende gekrümmt. — Ard. guttata Hal. ist verschieden durch die gerade zweite Längsader, bloß sechs Makeln, durch die fehlenden Tropfen der Unterrandzelle und gelbe Schwinger; oculata Loew Wien. ent. 1858 aus Sieilien ebenfalls durch weißliche Schwinger, bloß „gebräunte* Flügel ete.; anomala Scholtz Bresl. 1851 (ein 5) durch weiße Schwinger, die zahl- reichen kleinen Flecke der örr., z. B. vier Flecke der Rand- zelle, und ist vielleicht nur eine abnorm geäderte irrorata. m ‘ 100 Am Eingang in's Gesäuse neben den Chatarakten zwischen Felsen fliegend 16. Juli ein &, an einem Waldbache der Ke- maten bei Admont 15. August ein 9. Clinocera Meig. Über diese und die von ihr abgetrennten Gattungen be- nützte ich außer Loew’s Monographie in Wien. ent. Z. 1858 pag. 238 und 386 besonders die wichtigen, durch Abbildungen unterstützten Arbeiten Pr. Mik’s in zool. bot. Ges. 1869 pag. 24-27, 1880 p. 347-353, 1881 pag. 320—327. * appendiculata Zett. 367, Pokorny z. b. Ges. 1887 pag. 394 aus Tirol. In der Wald- und Alpenregion des Aufstieges zur Scheib- leggerhochalpe an Bachrändern äußerst gemein (40 9 35 außer zahlreichen weggeworfenen); seltener im Gesäuse, an moosigen Felsen des Mühlauerwasserfalles, an Wehren des Veitlgraben, am Fluder der Kaiserau. Juli, August. Nota. Varirt von beinahe ganz glashellen, kaum ge- fleckten Flügeln bis zu stark bräunlichen Flügeln mit sehr deutlich braun gesäumten @Queradern; die Spitzenquerader ist immer bajonnettartig mit zwei rechten Winkeln und deut- licher Anhangsader; nur sehr selten fehlt letztere ganz, bis- weilen hat die Diskoidalzelle noch eine bis zwei kleine, qua- dratische Anhangszellen. * Storchii Mik 1880 pag. 348. An moosigen Felsen des Mühlauerwasserfalles und an Wehren des Veitlgraben ziemlich häufig, an Bachrändern der Scheibleggerhochalpe, des Gesäuses und Damischbachthurm vereinzelt; auch an nassen Felswänden des Sunk am Rott. Tauern ein Pärchen. Juli, August. Nota. 3—3°5 mm. Stimmt genau mit der Diagnose. Die Spitzenquerader bald mit, bald ohne Anhangsader, bisweilen der eine Flügel mit, der andere ohne dieselbe; die Queradern meist nur schwach gebräunt, bisweilen gar nicht. Am leichte- sten unterscheidet sie sich von app. durch die. Hinterschienen: Die vorn und rückwärts stehenden Börstchenreihen sind bei app. fast gleich lang; bei Storchii aber ist die Vorder- reihe äußerst unscheinbar, die Hinterreihe wenigstens doppelt so lang. B * nigra Mg. Schiner 85. Wechsel (leg. Pokorny): an Waldbächen des Schlossberges von Cilli, Juli, ein ©. Kowarzia Mik 1851 p. 325. * tibiella Mik 1880 p. 348. An moosigen Felsen des Mühlauerfalles bei Admont 10. August ein &, identisch mit einem von mir um Melk gesammelten und von Pr. Mik be- stimmten Exemplare. Wechsel und Mürzhofen (leg. Pokorny). pleectrum Mik z. b. Ges. 1880 pag. 347. Mürzhofen (leg. Pokorny); am: Mühlauerfalle mit fd. nicht selten, am Kematen- und Lichtmessbache vereinzelt. Juli bis September. Heleodromia Hal. Mik 1881 pag. 325. * Wesmaeli Macgq. Meig. VII 79, Loew Mg. VIII 271, Zett. 364, Schiner 85. Stimmt genau mit den Beschrei- bungen. — Im Wirthsgraben bei Hohentauern an Bachrändern 2. August ein 9, am Kematenbache, Juli, ein 5, an Wehren des Veitlgraben, Ende September, häufig. Wechsel, außer- ordentlich zahlreich in den Felslöchern neben dem Bache unterhalb der „alten Glashütte“ (leg. Pokorny). *stagnalis Hal. Zett. 360, Schin. 84. An Bachrändern der Scheibleggerhochalpe, Ende August, ein ©. Phaeobalia Mik 1851 pag. 326. *trinotata Mik 1869 pag. 24,5. An nassen Felswänden des Sunk (ce. 3500) am Rott. Tauern, 30. Juli, ein bloß 3 mm großes 5, das aber in Geäder, Flügelzeichnung und Hypo- pygium genau mit der Abbildung Mik’s übereinstimmt. * varipennis Now. Brünn 1868 pag. 85, Loew Me. VIII 269, Mik 1869 pag. 26. An Kascaden eines Alpenbaches des Bösenstein (ce. 6000‘) 2. August ein 4mm großes 5, das zwar zwei deutliche schwarze Thoraxstriemen besitzt, während es nach Loew ungestriemt sein soll, aber wegen der zweispaltigen Hypop.-Anhänge, der intensiven Flügelflecke und der stärker welligen Radialader nur diese Art sein kann; auch auf der Scheibleggerhochalpe, Ende August, ein &. *inermis Loew 1861 p. 349, Loew Mg. VIII 269, Mik 1869 p. 26 (aus Gastein). An Bachrändern der Scheib- leggerhochalpe (ce. 5000°%), 27. Juli, ein ©. * pieta n. sp. (Mik i. litt.) 3 mm. Simillima praeceden- bus; sed ab imermi differt fwrca rectangula, magnitudine mi- nore, a trin. et varip. segmento ultimo venae quartae maculato; ab ommibus trochanteribus totis, cowis et femoribus pr. p. rufis, halteribus dilutioribus et hypopygio. Aeußerst ähnlich den vorausgehenden, so dass die Be- schreibung, welche Mik von trinotata gibt, fast in allem zutrifft. Die Angabe der Unterschiede wird daher genügen. Gesicht weiß, Ober- und Hinterkopf blaugrau, nur der Scheitel etwas olivenbräunlich gefleckt. Der Thorax ist sehr dunkel olivengrün mit zwei sehr deutlichen schwarzen Mittelstriemen, zwischen welchen der Raum weißlich ausgefüllt ist. Fünf lange Dorsoe.-Borsten jederseits. — Die Schwinger sind größtentheils gelbbraun; nur die Endhälfte des Knopfes ist deutlich verdunkelt. Die Schenkelringe sind hellrothgelb, der anstoßende Theil der Hüften und Schenkel ebenfalls deutlich rothbraun, ebenso fast die ganze Unterseite der Schenkel, besonders gegen die Spitze hin, während die früheren Arten mattschwarze Beine mit höchstens schmal rothbraunen Spitzenringen der Schenkel be- sitzen. Bei durchfallendem Lichte erscheinen fast die ganzen Vorderhüften und Hinterschenkel, sowie der größte Theil der übrigen Schenkel gelbbraun. Die Schienen und Tarsen sind ganz schwarz, glänzend und kaum bestäubt; deutliche Apikal- borsten fehlen den Schenkeln. Die Vorderschenkel zeigen unter- seits an der Basalhälfte ziemlich lange, feine, weiße Wimper- haare, aber keine Borsten. Die Rückseite der Hinterschienen zeigt an der Spitzenhälfte bedeutend längere und stärkere Borsten, als trin. und varıp. Das Geäder ist genau dasselbe, wie bei diesen zwei Arten; die Spitzenquerader entspringt ebenfalls rechtwinkelig und ist rechtwinkelig gekniet, also bajonnettartig. Die Flecke sind auch fast genau dieselben und ebenso vertheilt, aber zwei Unterschiede fallen auf. 1. tin. und varıp. besitzen nur in der Einsenkung des Vorderrandes drei bis vier ziemlich lange Randborsten; bei picta aber ist die Zahl der längeren Borsten bedeutend größer und dieselben vertheilen sich über den größten Theil des Vorderrandes. 2. Bei den ge- nannten ist die Endhälfte der vierten Längsader ungefleckt; bei pict. befindet sich in der Mitte der Endhälfte ein Fleck, 103 der bei der vierten Längsader beginnt und bis zur Intercalar- ader hinabreicht. — Das Hypopygium zeigt ebenfalls Unter- schiede: Jede Seitenlamelle ist zweigliedrig; das untere Glied ist grau bestäubt, convex, ziemlich klein; das obere, dem unteren aufgesetzte Glied besteht aus drei Stücken: Einem vorderen, sehr dünnen, gelblichen, sichelförmigen, einem hin- teren, längeren, ziemlich breiten, verkehrt eiförmigen, glänzend schwarzbraunen, -bei durchfallendem Lichte aber ebenfalls ziemlich gelbbraunen, und endlich einem mehr nach außen gewen- deten, kaum sichelförmigen, gelbbraunen, dornartigen. trin. besitzt am oberen Ende des ersten Gliedes nur eine kleine, einfache, schmale, pflugschaarartige Lamelle, varıp. eine deutlich bis zum Grunde getheilte, also zwei gleichgestaltete und gleichlange sichel- förmige Fortsätze; einen dritten Fortsatz aber konnte ich nicht entdecken. Die dicke Bauchlamelle (Penisscheide) und der lange, gelbbraune, an der Spitze geringelte Faden zeigt nichts abwei- chendes. inermis Loew ist bedeutend größer (4°5 mm), besitzt eine spitzwinkelige Flügelgabel, einen genau auf der vierten Längs- ader liegenden, beiderseits über dieselbe etwas hinausreichenden, nicht bis zur Intercalarader fortgesetzten Fleck, ganz oliven- braunen Oberkopf und schwarze Beine. dimidiata Loew Mg VIII 271 (ein & mit zerstörtem Hypopygium) aus Portugal endlich unterscheidet sich durch eine schneeweiße Thorax- strieme, sehr dunkel braune Beine, zusammenfließende Flügel- fleecke und breitschwärzlichen, mit den Flecken zusammen- fließenden Flügelsaum; doch theilte mir Pr. Mik brieflieh mit, dass er jetzt dim. und picta nur für Formen einer und der- selben Art halte. Am 30. August 1883 fieng ich an Alpenbächen des Hoch- schwung ein 5. welches Pr. Mik als neu bezeichnete; es war aber nicht ganz gut erhalten; zwei damit identische reine Stücke erbeutete ich am 1. August 1891 bei 6000° an Wasser- fällen des Bösenstein. Bergenstammia Mik. 1851 pag. 326. nudipes Loew. 1858 pag. 386. An Wasserfällen des Scheibleggerbaches bei 5000° ein ö, zwei 9, an Krummholz- bächen des Natterriegel drei %, am Mühlauerfalle ein ©. Juli, August. * Nota. Meine Exemplare weichen etwas ab von der Be- schreibung Loews: Das Schildchen ist nicht olivenbraun, sondern blaugrau gleich dem Eindrucke vor demselben. Der braune Mittelstrich des weißen Gesichtes fehlt entweder ganz oder ist nur im oberen Theile desselben vorhanden. Die Vorder- schenkel 5 % besitzen kurze, aber deutliche Präapikalbörstehen (innen 3 bis 5, außen 1 bis 2). Die Spitzenquerader besitzt keinen Aderanhang, entspringt spitzwinkelig, biegt sich mäßig und divergirt sehr wenig, so dass die Gabel sehr lang und schmal ist; ferner erwähnt Loew nicht, dass vor den ungefähr 10 langen Randborsten des Schildehens noch 5—8 halb so lange ungeordnet auf der hinteren Hälfte des Schildehens stehen, gibt die Größe mit 37/12“ (nicht 5 bis 6mm) an und nennt die Dorsocentral-Borsten (beiderseits 10 bis 12) viel kürzer, als bei anderen Arten, während sie doch ziemlich lang (und sämmtlich gleich lang) sind. Durch Vergleich mit den von H. Pokorny in Südtirol gesammelten & @ im Hofmuseum und den von Nowicki in den Karpathen gesammelten, von Pr. Mik als nudipes erklärten Exemplaren (Samnlg. Mik!) über- zeugte ich mich aber, dass alle diese mit meinen steir. Exem- plaren vollkommen übereinstimmen, dass also nur Ungenauig- keiten in der Beschreibung oder individuelle Abweichungen vorliegen. Die Oberseite des Hypopygium sowie der zwei letzten Ringe ist mit langen, aufrechten, gelben Haaren ziemlich dicht besetzt, das Hypopygium gleich dem Hinterleibe blaugrau bereift; an der Seite jeder Seitenlamelle ragt nach vorn und außen eine schmale, hornartige, gelbbraune, durchscheinende, etwas gekrümmte, sichelförmige, langbehaarte Lamelle; inner- halb derselben sieht man einen sehr kurzen, schwarzen, zwei- spaltigen Dorn, dessen äußere Spitze schmal und spitz, dessen innere ziemlich breit und stumpf ist. Bauchlamelle und Faden wie bei Phaeobalia. * multiseta n. sp. 9 45mm. (Caesıa thoracis dorso, fronte et faciei parte swperiore olivacea ; sceutellum nudum setis 10 marginalibus; setae dorsocentr. circa 20; femora etiam antica tota nigra, caesiopruinosa; alae cinerene stigmate obscuro, piece cellulae discoidalis obumbrato. Der vorausgehenden Art zwar äußerst ähnlich, aber 105 durch mehrere Merkmale sicher verschieden. Hinterkopf grünlich- grau, Oberkopf und die zwei oberen Drittel des Gesichtes olivenbraun, das untere Drittel rein weiß; die Grenze zwischen weiß und braun ist aber verwaschen und längs der Augen- 'änder zieht sich ein feiner weißer Streifen hinauf; in der Mitte der Grenze liegt ein schwarzer, zweilappiger Fleck. Das dritte Fühlerglied ist, wie bei nudipes, kurz kegelförmig und äußerst kurz flaumhaarig. Der Thoraxrücken ist oliven- grün, nur an den Rändern blaugrau. Akrost.-Börstchen fehlen ganz; die Dorsoe.-Börstchen, ungefähr 20, sind ziemlich kurz, abwechselnd länger und kürzer. Schildehen, Hinterrücken und Brustseiten sind blaugrau. Das Schildehen ist auf der Ober- fläche unbehaart, am Hinterrande stehen ungefähr zehn fast gleichlange schwache Borsten. Die Behaarung des Hinter- leibes ist sehr kurz und sparsam, gelblich. Die Beine sind überall äußerst kurz und fein wimperig behaart, nur an der Rückseite der Hinterschienen steht eine etwas stärkere und längere Wimperreihe; die Klauen sind klein. Die Haftläppchen kaum halb so lang, das Eimpodium kaum sichtbar. Als Unter- schied von nudipes wäre nur zu erwähnen, dass die Vorder- schenkel durchaus schwarz sind (ohne düsterrothe Spitze) und beiderseits nur eine sehr unscheinbare Präapikalborste tragen. Die Flügel sind ebenfalls fast identisch. Die Spitzenquerader hat denselben Verlauf, das Randmal ist sehr deutlich, braun, die Diskoidalzelle ziemlich stumpf mit deutlich gesäumter Querader; die Analzelle ebenfalls durch eine fast senkrechte, in der Mitte aber bauchig nach außen tretende Querader ge- schlossen; die verkürzte: Fortsetzung der Analader ist viel stärker, als bei nudipes. Als Hauptunterschiede der % gelten also die Färbung des Gesichtes, die Spitzen der Vorderschenkel, die große Zahl und ungleiche Länge der Dorsoe.-Borsten, das unbehaarte Schildehen. An Kascaden eines Alpenbaches des Bösenstein (ca. 6000) 1. August ein 9%. Chamaedipsia Mik 1881 pag. 326. * jugorum n. sp. 9; Z mm. Caesia capite et thoracis dorso olivaceo, rostro inermi; setae acrost. biseriatae, completue ; dorsoc. plurimae majorib. et minoribus alternantibus; sceutellum setis 2; ER... ME «ılae obscure einereae stigmate obscure brunneo; femora antica antıce pone medium setis 2 porrectis. Kopf rundlich, Wangen mit den Backen zusammen- hängend; Gesicht nackt, etwas unter die Augen hinabreichend; Clypeus sehr deutlich ausgebuchtet; Rüssel im Umriss rundlich, ohne hervorstehenden Stachel: Augen äußerst dicht und ziemlich lang bräunlich behaart, so dass die schwarzbraune Grundfarbe stellenweise verschwindet. Gesicht nur im untersten Drittel (eigentlich nur der Clypeus) weißgrau, oben ganz olivenbraun;, ebenso Stirn und Scheitel; Hinterkopf mehr blaugrau; Fühler kurz; das erste Glied fast doppelt so lang, als das quere zweite, das dritte kurz birnförmig mit ziemlich langer gebogener Borste. Thorax sammt Schildehen und Hinterrücken blaugrau, der Rücken aber ganz dunkel olivenbraun mit zwei kaum bemerkbaren dunklen Streifen. Die zahlreichen zweireihigen Akrost.- und einreihigen Dorsoc.-Börstchen reichen bis zum Schildehen; erstere sämmtlich kurz, letztere mit fünf oder sechs doppelt so langen gemischt; Schildehen nur mit zwei langen Endborsten, stellenweise etwas olivenbräunlich gefleckt. Hinter- leib sehr schön blaugrau, in gewisser Richtung violett, mit ziemlich dichten, kurzen, dunklen, in gewisser Richtung öfters weißlichen Borstenhaaren besetzt. Beine ganz schwärzlich mit etwas bereiften Schenkeln und nur sehr kurzen, dunklen, reihen- weise angeordneten Börstchen; bloß die Vorderschenkel besitzen vorn am Beginn des letzten Drittels zwei bis drei deutlich längere und dickere genäherte Borstenhaare und die Hinterschienen sind auf der ganzen Vorder-, sowie am Enddrittel der Rück- seite mit einer Reihe ebenfalls sehr deutlicher, starker, fast gleichlanger Borsten versehen. Länge der Hintertarsen — Hinter- schienen. Die Flügel sind lang, sehr intensiv grau, fast schwärzlich, mit schmaler, ziemlich spitzer Diskoidalzelle, ziemlich langer, sehr spitzwinkeliger Endgabel, deren obere /inke sich am Grunde wenig biegt und fast in der Mitte zwischen der zweiten und dritten Längsader mündet, und schmalem, stark doppelt so langem als breitem, dunkelbraunem Randmal. Die Flügelbasis ist von der vorderen Basalzelle inclusive bis zum Vorderrande fast ganz braun; sonst nirgends eine Spur von Fleckung. Diese Art kann nur mit Beckeri Mik Wien. ent. Z. 1889 pag. 71 (Schweiz) verglichen werden; die anderen Arten sind viel kleiner ete. Beckeri besitzt aber einen aus dem Rüssel hervortretenden Stachel, die Dorsocentral-Börstehen sind fast gleichlang, die Fühlerborste ist besonders dick, der Eindruck von dem Schildehen deutlich schiefergrau. H. Pr. Mik hatte die Güte, mit mir seine Arten durchzugehen und erkannte jug. als eine neue Art an. Die Angabe Mik’s, dass bei Beckeri die Vorderschenkelborsten am ersten Drittel der Vorderschenkel stehen, beruht auf einem lapsus calami; sie stehen ebenfalls am Beginn des letzten Drittels. An Kaskaden eines Alpenbaches des Bösenstein (ca. 6000‘) am 1. August 1891 zwei 9; ein & erhielt ich durch H. Pokorny aus Tyrol (Stilfserjoch). Gesicht desselben größtentheils weißgrau. *]ongicornis Mik. Wiener ent. Z. 1887 pag. 162. Mürzhofen (leg. Pokorny.) Philolutra Mik 1851 pag. 327. * Phantasma Mik 1880 pag. 350. An Ennsfelsen bei (Grstatterboden im Gresäuse 28. Mai 1890 nicht selten; ich er- beutete leider nur drei © und im August ein ©. Mürzhofen (leg. Pokorny). * Bohemanni Zett. 361. Mürzhofen (leg. Pokorny). * hygrobia Loew 1858 pag. 248, Loew Mg. VIII 273. Nebst Ulin. append. um Admont die gemeinste Art. An moosigen Felsen des Mühlauerfalles 14 5, 17 9, an Wehren des Veitl- graben 17 &, 24 9; seltener am Schwarzen- und Kematen- bache, am Fluder der Kaiserau, an Ennsfelsen im Gesäuse, um den Scheiplsee des Bösenstein. Juli, August. Nota. Die Diskoidalzelle ist immer sehr spitz, bisweilen so spitz, dass die sie an der Spitze abschließenden Adern ein schiefes Kreuz bilden; auch die Endgabel immer sehr spitz, lang und schmal. Die Flügel sind immer ganz ungefleckt. Das Randmal ist bald schmal, bald reicht es fast bis zur zweiten Längsader hinab. Ein abnorm kleines © (2:5 mm), auf einem Flügel mit spitz-, auf dem anderen mit rechtwinkeliger Spitzenquerader, aber ohne Aderanhang, kann ich nur für /uygr. halten. * aquilex Loew Mg. VIII 272. An Bachwehren der Kaiserau am 7. August zugleich mit Juygrobia zwei 9, die sich 108 durch geringere Größe (35mm), die kaum angedeutete Fort- setzung der Analader, etwas kürzere und weiter geöffnete Endgabel von /mygrobia unterscheiden; auch am Mühlauerfalle zwei © und im Schwarzenbachgraben das von /mygr. leicht zu unterscheidende 5 (z. B. Hypop.-Haare ganz schwarz, bei hygr. _ aber rostroth ete. vide Loew). Drapetis Meig. Von dieser Gattung besitze ich sieben österr., aber leider nur eine steirische Art; 3—4 sind gewiss vorhanden. flavipes Maeq. Schiner 95. Mürzhofen (leg. Pokorny); an Zimmerfenstern um Admont im August & nicht selten, auch im Stiftsgarten 59. Tachydromia Meig. (= Platypalpus Maegq., Schiner 87.) Diese artenreiche Gattung ist seit Scholtz Breslau 1851 und Schiner 1862 arg vernachlässigt worden; es wurden zwar mehrere neue Arten aufgestellt, aber für die sehr im Argen liegende Kenntniss der schon beschriebenen Arten ist fast nichts geschehen ; nach Schiner lassen sich, wie Diagnose und Sammlung beweisen, viele Arten nieht sicher bestimmen; ich war daher genöthigt, den meisten Arten eine Erläuterung beizugeben. Die Arten erscheinen schon im ersten Frühjahre; da ich meist nur die Sommermonate benützen konnte, sind manche anderswo gemeine Arten als selten angeführt. l. Gruppe: Ganz oder theilweise rothe Arten. * testacea Becker Berl. ent. Z. 1887 pag. 135. var. An einem Alpenbache des Damischbachthurm im Gesäuse am 27. August ein ©. Nota. Mein @ stimmt zwar in der Färbung der Taster, Fühler und des Thorax genau, aber der Hinterleib ist auch unten schwarzbraun, die Flügel sind glashell mit paralleler dritter und vierter Längsader. 25 mm. lutea Fall. Schin. 91. In einer Bachschlucht bei Admont Mitte August ein 9. * pecetoralis Fall. Schin. 91., gilvipes Mg. In einer Bach- schlucht bei Admont, 3. August, ein %. 109 * straminipes Zett. © 296, pectoralis Meig. III 87 und Schiner 91 pr. parte, non Fall. Von peetoralis Fall. verschieden durch das blasse, nicht verdickte Randmal; peet. besitzt ein schwarzes, verdiecktes Randmal. Mein © sieht der testaceu täuschend ähnlich, ist aber größer (3'2 mm), die Beine sind auffallend länger, die Taster groß, breit, rothgelb (bei test. sehr klein und weiß), die Fühler ganz dunkel; stimmt mit Zett., nur ist der Bauch bleich, die Fühler sind nicht subelongatae, sondern das dritte Fühlerglied ist ganz auffallend kurz, bei- nahe breiter als lang. Im Wirthsgraben bei Hohentauern (ca. 4000%) an Bach- rändern gestreift am 2. August ein 9. II. Gruppe: Schwarze Arten mit auffallend verlängerten Fühlern. albocapillata Fall. An buschigen Stellen um Admont ein 9, auf Bergwiesen um Steinbrück drei ©. Juli. Um Seiten- stetten 59 nicht selten. * albiseta Pz. Unter Gesträuch im Stiftsgarten von Admont drei 9, ein %. Nota. alboe. und albiseta Pz., die um Seitenstetten ebenfalls nicht selten ist, scheinen gut verschiedene Arten, obwohl Zett. an ihrer Verschiedenheit zweifelt. Erstere unterscheidet sich nicht bloß durch ganz schwarze oder höchstens stellenweise pechbraune Beine, denn der Thorax ist nicht ganz kahl, sondern dünn grau bestäubt, die Flügel sind bedeutend dunkler, schwarzbraun, die weiße Fühlerborste ist bedeutend kürzer, als die mindestens 1'/s Kopflänge betragenden Fühler; bei albiseta sind die Beine rothgelb, nur alle Tarsen und die vier vorderen Schienen (oder bei einer var. auch die Hinterschienen) braun und die Vorderschenkel mit einer schwarzen Rückenstrieme; der Thoraxrücken ist ganz unbestäubt, sehr glänzend, die Flügel mehr dunkelgrau, die Fühlerborste länger, als die weniger verlängerten, höchstens kopflangen Fühler. compta Walk. Schiner 91 (fehlt in der Sammlung). Am Hochsehwung bei Rottenmann (ca. 6000‘ im Grase ein %. August. Stimmt vollkommen mit der Beschreibung Schiner’s, nur sind an meinem wahrschsinlich noch nicht ganz ausgereiften Ex. die Fühler, Vorderschienen und Flügeladern bloß dunkel- 110 braun. — Das dritte Fühlerglied ist langflaumig; Oberkopf fast matt, nur sehr wenig glänzend. Stirn, Scheitel und der etwas graulich bereifte Thoraxrücken ziemlich reichlich mit gelblichen Borstenhaaren besetzt; Taster klein, glänzend weiß; Beine dunkel rothgelb, die verdunkelten Partien derselben schwarz. * stigmatella Zett. 306. Auf Waldpflanzen im Veitl- graben und Kematenwalde bei Admont zwei 5, fünf 9, an Waldfelsen unterhalb der Scheibleggerhochalpe ein &, vier ©, zwischen Grünerlen um den Scheiplsee ein 9. Juli, August. Stimmt aufs genaueste mit Zett. und ist nicht, wie Schiner vermuthet, identisch mit eompta; sie unterscheidet sich leicht und sicher durch das bedeutend längere und nur ganz kurz flaumige dritte Fühlerglied, dureh den unmittelbar von den Fühlern an sehr stark glänzenden Oberkopf, durch größere, strohgelbe Taster, durch den fast gänzlichen Mangel von Thoraxborsten und den überhaupt fast unbehaarten, nur äußerst kurz und sparsam feinflaumigen, glänzend schwarzen Thorax- rücken, ganz rothgelbe Vorderschienen, viel lichter rothgelbe Grundfarbe der Beine. nigritarsis Fall. Zett. 307, Meig. II 74, Schiner 91 und Sammlung (nur ein Ex.). Auf Weiden und Sumpfwiesen der Berg- bis Voralpenregion ziemlich selten: Um die Teiche von Hohentauern sechs 5 9%, um den Scheiplsee des Bösen- sten ein ©, auf Bachwiesen der Scheibleggerhochalpe 5 9, am Mühlauerfalle zwei ©. Auch um Seitenstetten selten. Meine Exempl. stimmen aufs genaueste mit Zett. ete.; nur sind auch die Schienen der hinteren Beine mindestens braun. Von den zwei früheren Arten schon durch die Stirn sicher zu unterscheiden. Unmittelbar über den Fühlern liegt nämlich ein grauer, länglich viereckiger, die ganze Breite ausfüllender Fleck; hinter ihm aber ist Stirn und Scheitel ganz glänzend schwarz; fernere Unterschiede bieten die schwarzen Mittel- und Hinterhüften, die schwarze Beborstung des Thoraxrücken und Schildehens, die gedrungenere Gestalt, kürzere, breitere Flügel, die winzigen, weißen Taster. Bei unreifen Ex. sind die sonst schwarzen Stellen der Beine braun, die Beine selbst blassgelb. 1 II. Gruppe: Schwarze Arten mit kurzen Fühlern. a) Thoraxrücken voll kommen unbestäubt, Beine vorherrschend gelb. eiliaris Fall. Zett. 289, Meig. III 86, Schiner 90. Im Veitlgraben, Stiftsgarten. Mühlauerwalde ete. an schattigen Stellen und auf Sumpfwiesen der Kaiserau bei Admont fünf 5, drei 9. August. Stimmt vollkommen mit Zett. und ist schon an dem ganz auffallend großen, dick kolbenförmigen Hypopygium leicht zu erkennen. Ein Merkmal ist Zett. entgangen: Die Mittelschienen sind bei 59 an der ganzen Spitzenhälfte schwarzbraun und daselbst auf der Vorderseite mit einem dichten, gelblichweißen, äußerst kurzen Haarfilze überzogen. unguiculata Zett. 291, Schiner 90 (fehlt in d. Sammleg). An blumigen Bachrändern der Scheibleggerhochalpe bei Admont fünf 9, an grasigen Ufern des Almsee bei Turrach ein 5. Juli. Das © stimmt genau mit Zett., nur zeigen auch die dem letzten vorausgehenden Tarsenglieder meist eine deutliche Bräunung an der Spitze. Das letzte Fühlerglied ist so kurz, dass man es eiförmig nennen muss. Die sehr kurze, etwas gereihte Behaarung des Thoraxrücken ist weißlich, die längeren Borsten desselben und die Schildehenborsten (zwei lange und zwei kurze) sind gelb. Das ä hat ein etwas längeres, deutlich kegelförmiges Endglied der Fühler, ganz blassgelbe Beine mit kaum gebräuntem Endgliede der Tarsen, ein winziges Hypopygium, aus dessen oberer Mitte eine schmale, braune, pflugschaarartige Lamelle sich herabkrümmt. Es scheint noch nicht ganz ausgereift zu sein. *eommutata n. sp. 59. Simillima ungwiculatae, at paullo major, tertio antennarum articulo longiore, distincte pubescente, thoracıs dorso longius flavopiloso, area basali secunda breviore prima. Diese Art ist mit unguic. so nahe verwandt, dass man sie leicht damit verwechseln kann. Die Beschreibung Zett. vorausgesetzt, führe ich nur die Unterschiede an. Die Fühler- basis ist nicht gelb, sondern rothgelb oder rothbraun. Das dritte Glied ist mindestens doppelt so lang, verlängert birn- förmig und an den Kanten bedeutend länger —, ja ziemlich auffällig — flaumhaarig; ohne die Borste sind die Fühler E etwas kürzer, als der Kopf. Der glänzend schwarze Thorax- rücken ist bedeutend länger gelbbehaart und man kann deutlich zwei Reihen von Akrost.-Borsten und beiderseits zwei unregel- mäßige Reihen von Dorsoe.-Borsten unterscheiden; die längeren Randborsten des Thorax nnd Schildehens wie bei unguie. Die hintere Basalzelle ist entweder senkrecht oder nur wenig schief begrenzt und da die Querader etwas vor der Spitze der vorderen Basalzelle beginnt, so ist die hintere Basalzelle etwas kürzer, als die vordere; bei ung. ist sie schief begrenzt und daher so lang, als die vordere: das & hat bloß das letzte Tarsenglied und die Spitze des vorletzten schwarzbraun; beim © sind die Tarsen ziemlich deutlich braun geringelt und die drei letzten Glieder größtentheils braun. Auch ist com. etwas größer (& 2, 2 2°5 bis 3mm, ung. @ 2 mm, & noch kleiner), die Stirn ist deutlich grau bestäubt, der schwärzliche Scheitel fast unbestäubt. Das Hypopygium ist sehr klein, geschlossen, glänzend schwarz; die obere Endlamelle sehr breit, schwarz, herabgebogen. — Unter den Arten mit glänzendem Thorax, gelben Beinen und lichter Fühlerwurzel wäre noch pubicornis Zett. zu vergleichen, die aber Fühler von 1%s Kopflänge besitzt und bedeutend größer ist; auch die von Becker Berl. 1857 pag. 137 aufgestellte Var. der pub. besitzt bedeutend längere Fühler, schwarz behaarten Thorax ete. Um den Scheipl- see zwischen Grünerlen gestreift am 31. Juli 1891 ein 4, vier Q. Nota. flavipalpis Meig. (in Tirol und N.-Oest.!), fusei- cornis Zett. (Kärnten, N.-Oest.!) kommen wohl auch im Gebiete vor. b. Thoraxrücken dicht bestäubt, Fühlerwurzel und Beine licht. *albieornis Zett. 279. In Sumpfwiesen der Eichelau bei Admont am 21. Juli zwei ä, ein © gestreift. 25mm. Zett. scheint nicht ganz ausgereifte Exemplare beschrieben zu haben, da er auch die Beine weiß nennt; sie sind bei meinen Exemplaren strohgelb; die Fühler, Taster, Schwinger und Hüften aber kann man weiß nennen. Der ganze Thorax, nicht bloß der Rücken, ist silbergrau ; die Vordertarsen sind schmal-, aber sehr zierlich-, schwarz- 113 geringelt; an den hinteren Tarsen sind die Ringe mehr er- loschen ; das 5 fällt durch das große, schief aufgerichtete, vom Hinterleibe deutlich abgeschnürte Hypopygium auf. major Zett. und flavicornis Mg., ebenfalls mit ganz lichten Fühlern, sammelte ich bisher nur in Nied.-Österreich ; Herr Pokorny sammelte erstere am Wechsel. pallidiventris Meig. Ill 82, Schiner Diagn., non Samnlg. (denn alle oder fast alle Exemplare der Sammlung sind nur Exemplare der ecandicans Fll. mit gelbem Bauche, wie schon Scholtz 1851 solche erwähnt; pall. unterscheidet sich davon sicher durch die fast parallel laufende dritte und vierte Längsader, die schwarzgeringelten Tarsen). Im Grase des Stiftsgartens, auf Sumpfwiesen der Krumau, auf Waldpflanzen des Veitlgraben bei Admont mehrere 5 und ©; Juli. Um Seitenstetten und Melk schon im Mai ziemlich häufig. raria Wlk. aus Kärnten und N.-Oest.! (mit fast ganz gelbem Hinterleibe) kommt gewiss auch bei uns vor. *artieulata Macq. Meig. VII 98, Zett. 284, Schiner 91. In Gras und auf niederen Kräutern, besonders in Sumpfwiesen ziemlich gemein; ich streifte sie im Stiftsgarten, in der Eichelau, Krumau, im Mühlauerwalde bei Admont, auf Wiesen um Hohentauern, zusammen 12 &, 24 &©, sogar noch auf Bach- wiesen der Scheibleggerhochalpe bei 5000° ein %; var. b. © (mit größtentheils braunen Hinterschenkeln): In der Krumau ein ©. Juli, August; um Seitenstetten schon im Mai. bicolor Fbr. Zett. 276, Schiner 88 und Sammlg.! Auf schattigen Stellen des Mühlauerwaldes und Veitlgraben, August, drei 59, in Gräben der Tauernstraße 28. Mai ein ©. Wahr- scheinlich häufig, um Seitenstetten ete. wenigstens gemein. cealceata Meig. III 87? Zett. 282! Schiner 88. Auf Ufergebüsch um Admont und im Stiftsgarten drei %. Um Seiten- stetten sammelte ich auch mehrere 4. N ota. Diese drei Arten sind sich äußerst nahe verwandt, aber gut unterscheidbar. «artieul. 5 © zeichnet sich aus durch ganz kleine, kaum sichtbare, beim 5 schwärzliche, nur in gewisser Richtung weißschimmernde Taster, durch dunkle Flügeladern, ziemlich breit und tiefschwarz geringelte fünf Tarsenglieder (die Ringe der Hintertarsen überwiegen bis- 3 zes weilen die gelbe Grundfarbe) und durch dunkelgrauen Thorax- rücken ohne deutlichen Stich ins Gelbe. Die Hinterhüften 5% sind oft braun bis schwarzbraun; bisweilen auch die Hinterschenkel © größtentheils braun. 2mm, das 5 etwas kleiner. bicolor 5 % (ebenso klein oder bis 3 mm) unterscheidet sich durch einen deutlich gelben Stich der Thoraxbestäubung, durch blasse, gelbe Flügeladern ; ferner sind die drei ersten Tarsen- glieder nur an der äußersten Spitze gebräunt, die zwei letzten der vorderen Beine und wenigstens das letzte der Hinterbeine aber so breit schwarz geringelt, dass nur die äußerste Basis licht bleibt. Die ebenfalls sehr kleinen Taster schimmern in jeder Riehtung weiß; dritte und vierte Längsader gewöhnlich ebenfalls genau parallel, bei mehreren Ex. aber etwas con- vergirend. caleceata endlich weicht ab durch noch geringere Größe (12—1'8 mm), durch nicht rothgelbe, sondern weißgelbe Beine, weißgraue Bestäubung der Brustseiten und lichtgraue des Thoraxrücken, durch die ganz gelben oder nur an den 1—2 letzten Gliedern gebräunten Tarsen. Ist gleichsam eine Miniatur- ausgabe der candicans, aber mit paralleler dritter und vierter Längsader. Meine Exemplare sind jedenfalls calc. Zett. und Schiner; Meig. aber nennt den Rückenschild gelblichgrau und die Größe 1“, hatte daher wohl nur eine Form von bicolor vor sich. candiecans Fall. var. ce. Zett. 285, fasciata Meig. III 86, Schiner 89 und Sammlg. Im Stiftsgarten von Admont auf Gras, im Veitlgraben auf Waldpflanzen, im Gesäuse unter Fichten vereinzelt gestreift, Mai bis August; um Seitenstetten äußerst gemein. Die var. a. Zett. — candicans Meig. III 85, Schiner 89 und Sammlg., ebenfalls um Seitenstetten gemein, wurde im (rebiete nur einmal, und zwar ebenfalls im Stiftsgarten ge- funden. eursitans Fbr. Meig. III 83, Zett. 280, Schiner 88 und Sammlg. pr. p.! Von dieser um Seitenstetten und Melk, gewiss auch im Gebiete, gemeinen Art sammelte ich bisher nur unter Fichten im Gesäuse am 28. Mai und am Kematenbache im Juli einige 5%. 115 eursitans ist eine bekannte, gemeine Art und doch lässt sie sich in Schiner schwer oder gar nicht von fasc. unter- scheiden, da er den Thoraxrücken liehtgrau mit undeutlichen braunen Längsstriemen. nennt, die Größe geringer angibt, als bei fasc., besonders aber, weil er das Hauptgewicht auf die Tarsenringe legt. Nun lässt sich aber in den Tarsenringen kein eonstanter Unterschied feststellen. Hingegen lässt sich cursit., wie auch Mg. und Zett. thun, sicher unterscheiden durch die gelbgraue Bestäubung des in der Regel deutlich dunkel zwei- striemigen Thoraxrücken, durch das dunklere Geäder, die dunkelgrau bestäubten Brustseiten, die dunkler rothgelben Beine; ferner ist die vierte Längsader nicht so stark gebogen, als bei fasc., die Hinterrandzelle daher weiter offen. Bisweilen lassen uns allerdings auch diese Unterschiede mehr oder minder im Stiche (Bastarde?). faseiata stimmt hingegen in der Färbung außerordentlich gut mit calceata, z. B. ist der Rücken liehtgrau, die Brust- seiten sind weißgrau, die Beine lichtgelb, Geäder blass; aber dureh die unter allen Arten am stärksten gebogene vierte Längsader ist sie leicht erkenntlich; sie ist in der Regel kleiner, als curs., doch gibt es nicht selten auch gleich große Exem- plare. eandicans Mg., Schin. hingegen zeigt in allen plasti- schen und Färbungsmerkmalen eine so auffallende Überein- stimmung mit fasc., dass man sie, wie schon Zett. und Scholtz Breslau 1851 thaten, nur als eine Zwergform mit fehlenden oder nur undeutlichen grauen Hinterleibseinschnitten betrachten darf. Der Name candicans hat aber die Priorität. Die 9 haben oft ganz blassgelben Bauch; solche Exemplare stecken in der Smmig. Schiner’s als pallidiventris und wurden von Becker Berl. 1887 pag. 138 als pall. var. beschrieben. infuseata Meig. III 84, Schiner 88 (fehlt in d. Sammileg.). Um Admont nur ein 9, um Steinbrück, Juli, ein ö. Um Seiten- stetten im Mai, Juni ziemlich häufig. Sehr nahe verwandt mit cursitans, aber 5 9 verschieden durch bräunlichgraue, an der Vorderhälfte der Basis gelbliche Trübung der Flügel, die etwas verdickte, sehr dunkle dritte und fünfte Längsader und Analquerader und die tiefschwarz geringelten Tarsen. gr 116 €. Thoraxrücken wie bei b, aber Fühler ganz schwarz: Beine sammt Hüften wenigstens größtentheils licht. cothurnata Macq. Meig. VII 98, Zett. 283, Schiner 88 u. Sammilg.! Auf Sehilfwiesen der Eichelau bei Admont im Juli zwei &, ein 9, im Gesäuse unter Waldbäumen 28. Mai gestreift ein 5; um Seitenstetten gemein, wahrscheinlich auch im Gebiete häufig. Mai bis Juli. flavipes Fbr. Meig. III 81, Zett. 273, Schiner 87 u. Sammig. p. p. (denn außer flav., maculip. und nigrimana m. stecken auch noch Arten mit schwarzen Hüften dabei). In Obstgärten, Wiesen, an buschigen Stellen bis in die Krummholzregion häufig; z. B. um Admont im Stiftsgarten (v. a. und e.), in der Krumau (v. a.), auf Sumpfwiesen der Kaiserau (v. b.), im Wirthsgraben bei Hohentauern (v. b.), auf Alpenwiesen des Damischbachthurm (v. b., aber ein 45mm großes 9); in N.-Oesterreich sehr gemein; var. d. an lehmigen Ennsufern ein 9. ‘ Nota. flavipes besitzt ein kurz birmförmiges drittes Fühler- glied, gelblichgraue Bestäubung des Thoraxrücken, gelbe Rand- borsten desselben und des Schildchens, variirt aber sonst außer- ordentlich in der Größe (2—4'5 mm, meist 3°5 mm), Färbung des Hinterleibes und der Beine. Hinterleib bald glänzend schwazz, bald, besonders auf den vorderen Ringen, mit deutlichen grauen Einschnitten. Tarsen bald nur schmal (v. b.), bald so breit schwarz geringelt, dass sie fast schwarz erscheinen (v. a.); letzteres ist die Regel. Beine sammt den Hüften in der Regel ganz rothgelb, nieht selten aber (v. ec.) bei 5% die Vorder- und selbst die Mittel- schienen braun. Ferner sah ich aus Ungarn (l. Thalhammer um Akaszto, Keczel) zahlreiche Exemplare (var. d.), bei denen die Mittelschenkel einen bald kleinen, bald großen schwarzen Ring besaßen, andere, bei denen auch die Hinterschenkel vor der Spitze schwarz beringt waren und endlich noch andere, bei denen selbst die Vorderschenkel einen kleinen oder großen schwarzen Fleck besitzen; bei den dunkelbeinigen sind sogar die Mittel- und Hinterhüften an der Basis + schwarz. Schiner’s Unterschiede der flav. und macul. in Betreff der Tarsen, des Hinterleibes und der Größe sind also unbrauchbar. cothurnat. unterscheidet sich von flav. meist leicht durch die Kleinheit 117 (15 mm.), dureh nur wenig ins gelbliche ziehende, graue oder schwärzliche Bestäubung des Thoraxrücken, dunkler fahlgelbe Beborstung desselben, kürzere Behaarung der Beine und die schmal-, mehr braun-, als schwarz geringelten Tarsen. Doch gibt es auch Exemplare mit deutlich gelbgrauer Bestäubung oder breiter geringelten Tarsen, so dass die Unterscheidung öfters schwierig wird; manche Exemplare lassen sich auch von artieul. nur durch die ganz schwarzen Fühler unterscheiden. nigrosetosa n. sp. In der Kaiserau bei Admont ein 9, im Gesäuse und um Admont an Ennsufern vier 9. August. Diese © unterscheiden sich von flavipes sicher durch dunkel- grauen Thoraxrücken, etwas länger birnförmiges drittes Fühler- glied, besonders aber dureh die schwärzliche Färbung der Thorax- und Schildehenborsten, 2:5 mm. Sollte das einzige & der maculipes Meigen’s aus Österreich gelbe Thoraxborsten besitzen, was sich wohl schwer constatieren lässt, da Meigen’s Sammlung sich in desolatem Zustande befindet, dann wäre meine Art neu (etwa nigrosetosa zu nennen). Von einer Ver- längerung des dritten Fühlergliedes spricht übrigens erst Schiner, Meigen erwähnt nichts davon. maculipes Mg. sens. Schin. 87. Im Stiftsgarten, Mühlauer- walde, in Hohlwegen der Pitz und an lehmigen Ennsufern um Admont, Juli, August, sieben &, acht 2 und ein 9 (var. Hinter- hüften und Schenkel schwarz gefleckt). — Diese Exemplare besitzen ein wirklich stark verlängertes drittes Fühlerglied und mit Ausnahme der Fersen fast ganz dunkle Tarsen. entsprechen also genau den Angaben Schiner’s. Haare und Borsten des Thorax gelb, aber etwas dunkler, als bei flavıpes, in gewisser Richtung öfters schwärzlich. Hinterleib bald mit, bald ohne graue Einschnitte. Kaum 1 groß, sonst ganz wie flavipes; Be- haarung der Beine ebenfalls bedeutend länger, als bei cothurn. * alpigena n. sp. 59. 35mm. Nigra, thoracıs dorso griseo humeris et pleuris conis; antennae nigrae articulo 3. elongato, distinete pubescente seta nuda; palpi et halteres albidi: setae thoracıs et scutelli marginales nigrae; pedes cum coxis rufo- flvescentes tarsıs vix annulatıs, ultimo articulo obscuro. Diese Art hat die größte Aehnlichkeit mit größeren Exemplaren der flavipes, unterscheidet sich aber von den vier 118 vorausgehenden Arten durch die ziemlich lange flaumige Be- haarung der Kanten des dritten Fühlergliedes und die kaum an der Spitze etwas dunkleren Tarsenglieder, von flav., mac. und coth. außerdem durch die schwarze Färbung der Thorax- und zwei Schildehenborsten, sowie durch längere Fühler, von nigros. durch die Größe, die verhältnismäßig längeren und schmäleren Flügel und schlankeren Beine. Die Flügel sind grau getrübt, ziemlich auffallend lang und schmal mit dunklen Adern, die dritte und vierte ganz parallel. Die Beine schlank, die hintersten dünn, die Vorderschenkel etwas, die Mittelschenkel stärker verdickt; die Behaarung der Beine, wie bei den vorigen, fast gleichmäßig kurz, aber dicht. Die Legeröhre % grau, Hypo- pygium 5 glänzendschwarz, von gewöhnlicher Größe und Form. strigifrons Zett., die ihr sehr nahe zu stehen scheint, besitzt nur 1°‘ Größe, schwarzglänzenden Thoraxrücken, schwarze Schienenspitzen und geringelte Tarsen. Auf Bachwiesen der Scheibleggerhochalpe bei 5000’ zwei 6, drei 92, am FEnnsufer im Gesäuse zwei 9, in der Kematenbachschlucht ein 5. Juli, August. Nota. nigrimana Strobl Progr. 1880, pag. 8, um Seitenstetten und Melk mehrmals gesammelt, dürfte auch vor- kommen; die & gleichen ganz den beschriebenen 9, nur sind die Mittelschienen dunkelbraun, nicht schwarz. Steht wegen des braunrothen Wurzelgliedes der Fühler fast besser neben cursitans. d. Thoraxrücken meist deutlich, oft jedoch nur schwach bestäubt. Fühler, hintere Hüften und theilweise wenigstens auch die Beine schwarz. minuta Meig. III 76, Zett. 303, Schiner 89 und Sammlg.! Auf sumpfigen Wiesen der Krumau bei Admont ein 5, Teich- wiesen um Hohentauern ein 5, am Almsee bei Turrach ein 9, um Radkersburg ein 9. Juli, August; um Seitenstetten gemein. exigua Meig. Ill 81, Schiner 89 (fehlt in d. Sammleg. Schin., zwei Exemplare aber in der allg. Smmig. des Hof- museums!). Im Grase des Stiftsgarten von Admont am 15. Juli zwei 9; um Seitenstetten ete. im Juni häufig. min. und exig. sind sich äußerst ähnlich. Aber min. hat ca. 25 mm, exig. nur 1:5 bis 2 mm. Die weiße Behaarung en. der Beine ist bei min. bedeutend länger und dichter, sogar ziemlich auffällig; die Vorderschenkel sind in der Mitte ganz schwarz (exig. besitzt nur eine breite schwarze Rückenstrieme), alle Hüften und die Spitze der hintersten Schenkelringe sind schwarz, nur die graubereiften Vorderhüften an der Spitze gelb. Bei exig. sind alle Schenkelringe ganz, alle Hüften an der Spitze oder die vordersten sogar ganz gelb. Die Tarsen sind bei min. nur schwarz geringelt, bei ewig. aber fast ganz dunkel, nur die Ferse größtentheils rothgelb. Die fünfte Längs- ader bleibt bei min. bis zum Rande gleich stark, bei ewig. wird sie immer feiner und scheint verkürzt. Von exig. besitze ich auch ein © mit ganz gelben Vorderschenkeln. Die Thorax- bestäubung ist bei beiden so schwach, dass man sie auch leicht unter den unbestäubten Arten (Nr. 22 Schiner) suchen könnte. Ebenso schwach bestäubten Thorax besitzt auch die viel größere montana Becker; sie steht der sordida Zett. 300 jedenfalls äußerst nahe und scheint sich nur durch ganz schwarze Fühler und verlängertes drittes Fühlerglied zu unterscheiden. Da aber Zett. das Fühlerglied doch „eikegelförmig“ nennt, so wäre die Identität immerhin möglich. In der Beschreibung der nigrina Meig. III 76 aber sehe ich eigentlich gar keinen wesentlichen Unterschied von der Beschreibung der mont., höchstens, dass bei nigrin. die Flügel fast glashell. die Mittel- schienen rothgelb, bei mont. die Flügel leicht gebräunt und die -Mittelschienen braun bis schwarz genannt werden. Alle meine Exemplare haben leicht gebräunte Flügel und dunkle Mittelschienen, die meisten ganz schwarze Hinterbeine ohne deutlich lichtere Kniee; seltener sind die Hinterschenkel dunkel- braun. Ich behalte den Namen mont. wenigstens als Bezeichnung einer subalpinen Form der nigrina Mg. Nigrina Schin. aber ist von nigr. Mg. weit verschieden, denn die Art Mg. hat 12/3“, schwarze Adern ete., die Art Schiner’s nur !/s‘“, gelbe Adern etc. *nigrina Meig. var. montana Becker Berl. 1887 pag. 138. Auf Krummholzwiesen der Admonter Kalkalpen häufig, besonders am Kalbling, Natterriegel und auf der Scheiblegger- hochalpe; auch am Almsee bei Turrach. Juli, August. Ein & traf ich auch schon am 25. Mai in der Waldregion des Sunk bei Trieben. 120 *sordida Zett. 300. In der Kematenbachschlucht bei Admont Mitte August ein %. *eumelaena Mik Wien. Ent. Z. 1884 pag. 82 und Hern- stein 522 (ein &). Mein © stimmt vollständig bis auf die (reschlechtsunterschiede des Hinterleibes mit Mik’s Beschrbung und Abbildung; auch an meinem Exemplare hat das Schildehen keine Randborsten, sondern nur zahnartige Einkerbungen. atra Zett. 3007 besitzt anderes Geäder und schwarze Beine; nur die Vorderschienen sind an der Basis röthlich. Auf Gras- plätzen um die Gstadtmayrhochalpe des Scheiplstein am 26. August 1883 ein 9. femoralis Zett. Schiner 90. Mürzhofen (leg. Pokorny). fascipes Meig. Ill 78, fulvipes Meig. III 78 (mach Meig. selbst VI 342 mit fasc. identisch, während Sechiner irrig fase. als Synonym der viel kleineren notat. annimmt und falv. separat aufführt). Im Stiftsgarten von Admont im Juli ein 9; um Seitenstetten im Mai, Juni häufig. 9: Meine Exemplare stimmen mit der Beschreibung Mg. voll- ständig; nur ein Merkmal hat Meigen, wie auch bei den zunächst stehenden (notat., annulata) anzuführen unterlassen, nämlich, dass die Mittel- und Hinterhüften schwarz sind. Durch dieses Merkmal und die buchtige schwarze Binde der Mittelschenkel ist die Art ausgezeichnet, aber auch durch die Größe (5 3, 9 über 4 mm.), durch die auffallend lange und dichte Behaarung der Beine, besonders der Hinterbeine, durch die großen, rothgelben Taster, die intensiv rothgelbe Färbung der Beine, die breit schwarzgeringelten Tarsen, die dreieckigen seitlichen Vorderrandsbinden des © Hinterleibes, das verlängerte dritte Fühlerglied. Die längeren Borstenhaare des Thorax sind gelb. Das 5 stimmt in Tastern, Fühlern, Bestäubung und Behaarung des Rückenschildes, den grauen Hinterleibseinschnitten und der auffallenden Behaarung der Beine vollkommen mit dem 9; auch die Färbung der Beine stimmt, nur zeigen auch die Vorderschenkel und bisweilen selbst die Hinterschenkel oben eine breitschwarze Strieme ; die Mittelschenkel sind kastanien- braun, ebenfalls mit schwarzer, aber meist breiterer, ring- förmiger Strieme. Das Hypopygium ist ziemlich lang, aber nicht höher, als der Hinterleib; dadurch erscheint das & 2) auffallend lang; die weißliche Behaarung des Hinterleibes ist “ebenfalls ungewöhnlich lang. Doch erscheint auch das © ver- hältnismäßig lang und schmal. Die Flügel sind bei 5 % ebenfalls lang und schmal, glasartig mit braunen Adern, dritte und vierte etwas convergirend. Das % varürt mit fast ganz un- gefleckten Mittelschenkeln. * agilis Meig. 9 II 80! Zett. 275, Schiner 91. Auf Sumpfwiesen um Admont ein 5; um Seitenstetten im Mai, Juni häufig, gewiss auch bei uns. Stimmt vollkommen mit Mg. und Zett., ist aber höchst variabel. Das © ist am sichersten an den entweder ganz dunkel- braunen bis schwarzen oder an Basis und Spitze nur verloren liehteren Hinterschenkeln zu erkennen. Stirn und Thoraxrücken sind nur leicht grau oder gelblichgrau bereift, so dass die schwarze Grundfarbe durehschimmert und öfters drei undeutliche Längsstriemen bildet. Die längeren Borsten des Thorax und des Schildehens (zwei längere Mittel- und zwei kürzere Seiten- borsten) sind schwarz. Die Flügelnerven sind nicht besonders dunkel; der fünfte Längsnerv geht nicht ganz bis zum Rande; die Analzelle ist äußerst unscheinbar, sogar der Analquernerv nur zur Hälfte dunkel. Die vorderen Schenkel sind gewöhnlich (form. a) in der Mitte braun mit einer schwarzen, jedoch nieht scharf begrenzten Strieme des Ober- und Unterrandes; oft aber breiten sich (form. b) die Striemen sosehr aus, dass die Schenkel nur an Basis und Spitze licht bleiben; bei den dunkelsten Exemplaren (form. e) sind die vorderen Schenkel nur an der Spitze rothgelb, die Hinterschenkel ganz schwarz; die Hinterschienen immer schwarzbraun, die vorderen braun; die Vorderhüften sind auch bei der dunkelsten Var. immer an der Spitze breit rothgelb und an der Vorderseite grau bereift. Das & gleicht in Körperfarbe, Thoraxbeborstung, Geäder vollkommen dem 9%; der ziemlich diek eylindrische und wegen des kleinen, aber dieken Hypopygium kurze Hinterleib ist ziemlich lang weiß behaart und zeigt auf den Vorder- rändern der Ringe öfters schmale graue Binden. Die Färbung der Beine ist merkwürdigerweise bedeutend lichter. Die vorderen Schenkel sind rothgelb mit schmaler Ober- und Unter- strieme, die auch fast fehlen kann: die Hinterschenkel sind 122 entweder dunkelbraun oder ganz rothgelb: Hüften, Schienen und Tarsenringe wie beim 9. Man kann also auch beim 5 drei Färbungsformen unterscheiden: a) Hinterschenkel ganz roth- gelb, vordere nur mit schwacher schwarzbrauner Strieme; b)Vorderschenkel einfärbig rothgelb, Mittelschenkel mit schwarzer, schwacher Strieme, Hinterschenkel dunkel kastanienbraun mit lichter Basis und Spitze; ce) vordere Schenkel gestriemt, Hinter- schenkel ganz braun. notata Meig. III 78, Schiner 89 (deest. in Coll.), Zett. 275! Um Melk und Seitenstetten, Mai, Juni, nicht selten, am Enns- ufer bei Admont nur ein 9, Mitte August. 5 25mm. Schwarz; Kopf und fast der ganze Thorax gleichmäßig grau bereift, nur der Thoraxrücken etwas mehr gelb- grau. Taster dunkelgrau, Gesicht mit silberweißem Schimmer. Die schwarzen Fühler mäßig kurz, von ziemlich langer Pubeszenz grau schimmernd; das dritte Glied verlängert birnförmig; Borste kaum länger, als die Fühler. Die zwei Schildehen- und die längeren Thoraxborsten schwarz. Hinterleib und alle Hüften glänzendschwarz, die Vorderhüften ganz unbereift. Schenkel glänzend schwarzbraun, die hintersten nur braun, gegen die Spitze dunkler; die mittleren an Basis und Spitze kastanien- braun, die vordersten nur mit rothgelben Knien. Alle Schienen dunkel wachsgelb, nur die hintersten mit schmal gebräunter Spitze; alle Tarsen breit schwarzgeringelt. Behaarung der Beine und des Hinterleibes weiß, ziemlich dieht und lang. Form der Schenkel normal, wie bei den vorigen (die mittleren ziemlich stark, die vorderen schwächer, die hintersten gar nicht verdickt). Flügel glashell mit gelben, nur bei auffallendem Lichte mehr braunen Adern, dritte und vierte parallel, fünfte nicht verkürzt. Hypopygium ziemlich groß, schief aufgerichtet. — Unter allen Arten mit dicht bestäubtem Thorax und dunklen Schenkeln an den grauschimmernden Fühlern, gelben Flügel- adern, wachsgelben Schienen und glänzendschwarzen, unbe- stäubten Vorderhüften leicht erkennbar. Von fascipes, mit der sie Schiner identifieirt, durch viel geringere Größe, die ganz normale, kürzere Behaarung der Beine, die schwarzen Thorax- und Schildehenborsten, den ungefleckten Hinterleib, die blassen Adern, die kurze, gedrungene Gestalt der minuta weit ver- schieden. Das © stimmt in Größe (etwas über 2 mm.), Geäder, Beborstung und Bestäubung des Thorax, den Fühlern, Schienen vollkommen mit dem 5, weicht aber auffallend ab 1. durch rothgelbe, weißbereifte, nirgends oder nur an der äußersten Basis schwarze Vorderhüften; 2. durch rothgelbe Vorderschenkel; 3. durch an der Basalhälfte gelbe Mittel- und Hinterschenkel. Der schwarze Ring der Mittelschenkel ist vollkommen und so breit, dass er etwas mehr als die Hälfte einnimmt und bis zur Spitze reicht; die Hinterschenkel sind fast genau zur Hälfte gelb, zur Hälfte schwarz. Die Thoraxbestäubung ist heller, fast rothgelb. Schon durch dieses Merkmal ist es von min. und exig. leicht unterscheidbar. Symballophthalmus Becker Wien. ent. Z. 1889 pag. 285, 1890 pag. 35 (Macroptera Becker |. eit. 1589 pag. S0, Tab. I, Fig. 3—5). *eyanophthalmus Strobl Progr. 1850 pag. 8, Wien. ent. Z. 1891 pag. 267, pietipes Becker 1. eit. 1889 pag. 80. Im Veitlgraben auf Waldpflanzen und Felsgesträuch im August 2 ©; um Seitenstetten im Mai, Juni ziemlich häufig. Den Beschreibungen wäre noch hinzuzufügen: Fühler gelbbraun, das dritte Glied an den Rändern etwas dunkler bis ganz schwarzbraun. Die Hinterferse ganz schwarzbraun oder gleich den übrigen an der Wurzel etwas lichter bis gelbbraun oder alle Tarsen ganz und sogar die vier Vorderschienen größtentheils schwarzbraun. Taster allerdings sehr klein, aber nicht eigentlich fadenförmig, sondern deutlich bandartig. Das & gleicht im allgemeinen dem 9, ist aber noch zarter, die Beine sind weißgelb, alle Fersen an der Wurzel blass; der ziemlich dieht und lang weißhaarige Hinterleib wird gegen das Ende dunkelbraun. Das sehr kleine Hypopygium ist etwas verdickt und aufgebogen; es zeigt deutlich zwei etwas herabgehogene, schmale, gegen die Spitze etwas erweiterte, an den Rändern gewimperte obere Lamellen. Die prachtvoll blauvioletten Augen erwähnte ich schon |. eit. pag. 8. Taechysta Loew Bresl. 1860 pag. 15 (Tachydromia Me, pr. p., Schiner). connexa Meig. III 70, Loew |. eit. 23, Schiner 93 und Sammilg.! Auf Steinen und liegenden Baumstämmen an Wald- bächen, bisweilen auch auf Ufergebüsch ; die Normalform nicht selten, die Var. äußerst selten: Mühlauerbach bei Admont, Veitlgraben, Gesäuse, Triebenthal bei Hohentauern. Mai bis August. Normalform: ©. Vorder- und Mittelschenkel rothgelb mit schwarzer Rückenstrieme, alle Schienen und Tarsen schwärz- lieh, die vorderen Schienen oft nur braun. 5. Beine fast ganz rothgelb, nur die vorderen Schenkel mit schmaler schwarzer Rückenstrieme, Hinterschienen ganz schwarz, Hinterschenkel schwarz mit rother Wurzel. Var. b) ©. Die vorderen Schienen nur wenig gebräunt, Tarsen licht, nur die zwei Endglieder braun. Var. ec) %. Vordere Schienen braun, Hinterschienen schwarz, Ferse und der größte Theil des zweiten Gliedes rothgelb. arrogans L. Loew |. eit. p. 20, Meig. III 68, Zett. 312, cimicoides Fbr. Mg. VI 341, Schiner 93 und Sammlg.! Von dieser um Seitenstetten (und gewiss auch im Gebiete) sehr gemeinen Art sammelte ich bisher nur auf Wiesen und an Bachsteinen um Hohentauern und Cilli einige Exemplare. Juni bis August. Wechsel (leg. Pokorny als cm.) und Mürzhofen (leg. Pokorny als arrog.). *"styriacan. p. 55, 5 25mm. Atra, nitida, pedibus coneoloribus, halteribus flavis; alae fascuis duabus Tlatissimis nigrescentibus, im cellula posteriore prima conjunctis, antice & conjunctis, 2 separatıs. ö femora antica supra longe pubescentia; coxae intermediae spinula armatae: tibiae intermediae apice subproductae; femora interm. subtus spinulosa. (sanz glänzendschwarz, auch Fühler und Beine schwarz; nur die äußersten Kniespitzen pechbraun, Schwinger gelb. Der gewöhnliche graue Prothoraxfleck und die Vorderseite der Vorderhüften schimmern weiß. Die Flügel sind an der Basis in größerer, an der Spitze in geringerer Ausdehnung ziemlich scharf abgeschnitten glashell. Die dritte und vierte Längsader sind sich etwas mehr genähert, als bei den vorausgehenden Arten; die zweite Längsader etwas unregelmäßig verbogen, nie ganz gerade. 5% besitzen zwei scharf begrenzte, in der Mitte durch die bis gegen die Flügelspitze dunkel ausgefüllte erste Hinterrandzelle verbundene Binden: doch ist diese Ver- bindung etwas weniger intensiv gebräunt, als die Binden. Durch diese Verbindung entstehen zwei glashelle Flecke, die beim 59 bis zum Hinterrande, beim 9 auch bis zum Vorder- rande reichen; beim 5 aber sind die zwei Binden am Vorder- rande verbunden, so dass oberhalb der ersten Hinterrandzelle ein ziemlich kleiner isolirter Glasfleck steht. &. Die Oberkante der Vorderschenkel trägt eine ziemlich lange, aufrecht abstehende weiße Behaarung; die Unterseite trägt keine langen Haare. Die Mittelschenkel sind an der Unterseite nur mikroskopisch behaart, aber an der Basalhälfte fein gedörnelt. Die Mittelhüften besitzen an der Spitze einen kleinen Dorn und die Mittelschienen zeigen an der Spitze einen kleinen, abgerundeten lappenartigen Vorsprung. Das Hypo- pygium ist klein, fast geschlossen, etwas aufgebogen, ohne besondere Auszeichnung und nur kurz behaart; höchstens die Bauchlamelle am Ende mit einem etwas längeren Wimper- kranze besetzt. Varürt: b) Die ganze Flügelspitze ist getrübt, doch ist die Trübung schwächer, als die Färbung der Binden. ce) var. semifasciata %. Die Flügelbinden sind nur am Vorderrande schwarzbraun, in der Hinterhälfte blass; alle Kniee, die Vorder- hüften und der größte Theil der zwei ersten Tarsenglieder rothgelb. Var. d) Die Binden 59 sind schwach. Diese Art kann nicht morio Zett. 314 sein, denn morio hat genau die Flügelzeichnung der connexa, hat pechbraune Fühlerwurzel und nur die Größe der connexa; sie ist wahr- scheinlich eine fast ganz schwarzbeinige Localrasse derselben, da die echte connexa in Skandinavien nicht vorzukommen scheint. Meine Art kann aber auch nicht interrupta Loew l. eit. pag. 19 vom Altvater, nach Mik Hernstein pag. 524 auch in Nied.- Österreich gefunden, sein; denn 1. erwähnt Loew nur eine diehte Pubesceenz der Unterseite der Vordersehenkel, während er von der bei styr. wenigstens dreimal so langen Pubescenz der Oberseite nichts sah; außerdem trägt die Unterseite der int. noch einzelne längere weiße Haare, siyr. aber nicht. 2. Nennt er die Unterseite der Mittelschenkel verhältnissmäßig lang weißbehaart. 3. Erwähnt er nichts von dem Hüftdorne und nennt die Mittelschienen ganz einfach. 4. Hat sein 5 am Vorderrande vollständig getrennte Binden. Das Übrige stimmt vollständig. Jedenfalls ist meine eine alpine Parallelart der Karpathenart. Ob Mik’s int. zu int. oder styr. gehört, lässt sich aus der kurzen Beschreibung nicht entnehmen. Auf Bach- steinen und Krummholzwiesen, bisweilen sogar unter Steinen der Hochalpenregion (— 6500‘) ziemlich häufig, aber meist 9: Im Sunk am Rott. Tauern, am Hochsehwung bei Rottenmann, am Gumpeneek bei Öblarn, auf der Scheibleggerhochalpe (v. b und e), am Natterriegel, Scheiblstein (v. d), auf der Krebenze bei St. Lambrecht. Juli, August. caleanea Meig. VII 95, Schiner 93, longipennis Loew l. eit. pag. 25. (Die Beschreibung des einzigen 5 stimmt voll- kommen mit cale.; wahrscheinlich fehlten ihm die Tarsen, da sie nicht beschrieben wurden, sonst müsste Loew auf die Identität gekommen sein.) Auf Holz, Steinen und Waldpflanzen an Bachrändern bis 4000° nicht selten: Veitlgraben und Kematenwald bei Admont, Damischbachthurm im Gesäuse. Mürzhofen (leg. Pokorny) Juli, August: um Seitenstetten schon im Mai, Juni häufig. — Tachypeza Meig. pr. p., Loew 1. eit. (Tachydromia Schin. pr. p.). nubila Meig. Ill 71, Loew 1860 pag. 12. Auf Baum- strünken, Waldpflanzen des Lichtmessberges und auf der Hoch- mooswiese bei Admont Ende Juli mehrere Q©. Meine ca. 3mm großen Admonter Exemplare gehören zur var. nubıla Meig. (Vorderschenkel mit einer breiten schwarzen Makel vor der Spitze); die var. nervosa (Meig. III 78, Zett. 317, Schiner 94 und Sammlg.!, bei der die Vorderschenkel nur eine schwache schwarze Makel besitzen), traf ich bisher nur um Melk und Seitenstetten; Pokorny sammelte sie um Mürzhofen. *truneorum Fall. Zett. 316, Loew |. eit. 7, Schiner 94. Im Veitlgraben auf einem liegenden Baumstamme 1 5, im Wirthsgraben bei Hohentauern auf einem Bachsteine 1 9. August. 4 mm. Die Vorderschenkel © gelbroth, vom Grunde bis zur Spitze an der Ober- und Außenseite mit einer breit- schwarzen Strieme, beide durch eine schmale, gelbbraune. EM > stellenweise verdunkelte Strieme geschieden. Mittelschenkel ähnlich gezeichnet, Hinterschenkel ganz schwarz. Schienen wie bei nubrla, aber Grundfarbe ganz schwarz, die Zeichnungen strohgelb; die Hinterschienen ohne gelben Basalring, nur die äußerste Kniespitze und der breite Mittelring lichter; die zwei letzten Glieder der vorderen und die vier letzten der Hinter- tarsen schwärzlich. In den Flügeln kein Unterschied von nub., nur sind sie stärker braungrau getrübt. Das 5 stimmt im allge- meinen ganz mit dem ©; aber die Vorderschenkel sind im ganzen Basaldrittel und auf der Unterseite schwarzbraun; die Innenseite zeigt vor der Basis und unmittelbar vor der Spitze eine Gruppe schwarzer Punkte (einen auch in der Mitte) und auf denen der Spitze stehen ungefähr acht lange, steife schwarze Haare. Die Mittelschenkel zeigen an der Basis unter- seits einen kleinen Höcker mit einigen kurzen schwarzen Borsten. Die Mittelschienen sind etwa am Beginn des letzten Viertels innen etwas ausgeschnitten. Das Hypopygium ist kurz, dick, fast kahl, glänzendschwarz und etwas aufgebogen. Das letzte Tarsenglied der vorderen und die vier letzten der Hinterbeine schwärzlich. Elaphropeza Maeg. * ephippiata Fall. Schin. 95. In. Laubwäldern um Radkersburg, Ende Juli 2 © gestreift; um Seitenstetten häufig. XI. Familie: Dolichopodae. Diese fast durchwegs prächtig metallischen, zierlichen Thiere waren von jeher die Lieblinge der Dipterologen. Auch nach Loew und Schiner wurde hierin viel gearbeitet, besonders von Kowarz eine Reihe wichtiger Monographien und sehr guter, leider nur auf böhmische Arten beschränkter Bestimmungs- tabellen (letztere in Wien. ent. Z. 1884) herausgegeben; von Prof. Mik in Wien wurden theils unrichtig gedeutete oder zu dürftig beschriebene Arten richtig gestellt, theils neue Arten und Gattungen aufgestellt; auch den Herren Gerstäcker, Dr. Förster und Th. Becker verdankt die Dolich.-Literatur viele Bereicherung. Die wichtigsten, steirische Arten betreffenden Literatur-Angaben werden bei den einzelnen Gattungen und Arten angeführt; 128 hier verweise ich bloß auf die allgemein wichtige Bestimmungs- tabelle für Gattungen (Kowarz Wien. ent. 1884 pag. 49-52). Die Anordnung der Gattungen erfolgte meist nach Kowarz l. eit. pag. 46—49. Psilopus Meig. Kow. Bestimmungstabelle pag. 52. platypterus Fbr. Schiner 182 und Sammlg. Auf Ge- sträuch, großblätterigen Waldpflanzen, seltener an Baumstämmen; um Admont sehr häufig: Schafferweg, Röthelstein, Mühlauer- ‘bach, Stiftsgarten, Gesäuse, Johnsbachgraben; auch am Schloss- berge von Cilli (und wohl im ganzen Gebiete). Wechsel (leg. Pokorny). Juni bis August. lobipes Mg. Mürzhofen (leg. Pokorny). eontristans Wd. Mürzhofen (leg. Pokorny). albifrons Mg. Schin. 182. In Laubwäldern um Stein- brück und Radkersburg nicht selten. Juli. Neurigona Rd. *EriehsoniiZett. Schiner 184,pallida Fall. Schiner 183 und quadrifaseiata Fbr. Schiner 183. Alle drei Arten wurden von H. Theodor Becker im Juni 1890 im Gesäuse gesammelt (Briefl. Mittheilung); ich fand sie bisher nur um Seitenstetten und Melk. suturalis Fll. Mürzhofen (leg. Pokorny). Achaleus Loew. Neue Beitr. 1857 pag. 30. *flavicollis Meig. IV 56, Schiner 184. Auf blühenden Rainen der Eichelau bei Admont 21. Juli 1 9%, Sumpfwiesen um Hohentauern 3. August 1 5; identisch mit einem von Prof. Mik erhaltenen Exemplare. Xanthochlorus Loew. Neue Beitr. 1857 pag. 42. tenellus Wied. Schiner 184. Im Veitlgraben bei Admont, am Ennsufer im Gesäuse von mir im August 4 ö, 2 9, von H. Becker schon im Juni gesammelt; auch in Laubwäldern um Steinbrück und Radkersburg nicht selten, Juli. Dolichopus Ltr. Eine Bestimmungstabelle der böhmischen Arten von Kowarz in Wien. ent. Z. 1884 pag. 53—57. Leider fehlt eine 129 Reihe von Schiner’schen Arten und in Sehiner eine Reihe der Arten Kowarz’; auch ist wegen der Kürze der Angaben Schiner unentbehrlich. I. Gruppe: Alle Schenkel schwarz. a) Auch die Schienen schwarz. * atripes Meig. Schiner 213, Kow. pag. 54. Auf Sumpf- wiesen um Kaiserau und Hohentauern sehr häufig (ich streifte 25 5, 20 92); seltener an Bachrändern des Sunk und Wirths- graben, des Hochschwung bei Rottenmann, des Bösenstein. 3800— 5000. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. Nota. Die Normalform ist identisch mit Exemplaren Prof. Mik’s aus Ob.-Österreich. Das Untergesicht 9 ist nicht weißgrau (Schiner), sondern gelbgrau. Die Hinterschienen 9 tragen Öfters zwei bis drei längere Borsten (nicht bloß eine, Kowarz) auf der Unterseite. Thorax und Hinterleib bald dunkelgrün, bald bronzefärbig. 1 & von Hohentauern besitzt fast lauter schwarze untere Augenwimpern; 1 9 von der Kaiserau besitzt oben auf den vorderen Schienen eine roth- gelbe Strieme. *tanythrix Loew Mg. VIII 274, Kowarz pag. 53. (Stimmt auf’s genaueste.) Auf Sumpfpflanzen des Hofmoores bei Admont am 23. Juli 1 &. pieipes Meig. IV 76, Zett. 523, Kowarz 54, fastuwosus Hal. Schiner 214 und Samnmlg.!, Loew Mg. VIII 276. Auf Sumpfwiesen der Krumau und Kaiserau bei Admont je 1 Pär- chen, an Alpenbächen des Hochscehwung (ca. 5500) 3 9. Mürz- hofen (leg. Pokorny). Julik, August. Die Exemplare stimmen genau mit einem Exemplare Mik’s aus Ob.-Österreich; um Seitenstetten im Mai, Juni gemein. b) Wenigstens die Vorderschienen rothgelb oder braun. planitarsis Fall. Zett. 516, Schiner 214 und Sammleg.!, Kowarz 54 (das @ wurde aber mit Unrecht unter die Arten mit lauter schwarzen Schienen gestellt, daher man es nach dieser Tabelle nicht bestimmen kann). Auf Sumpfwiesen um Admont 1 5; um Seitenstetten im Mai sehr häufig. lepidus Staeg. Schiner 215 und Sammlg.!, Kowarz 54, tıbialis Zett. 524! Auf Sumpfwiesen um Hohentauern 3. August 1 5. am Almsee bei Turrach im Juli 1 9. Wechsel (leg. Pokorny). N) 130 campestris Meig. IV 78. Schiner 215 und Samnmile.!. Kowarz 54. In einem Sumpfe des Ziegelstadls bei Admont 30. Juli 1 &, 1 %, in Sumpfwiesen der Kaiserau 7. August I ©. Um Seitenstetten schon im Mai. Identisch mit einem Exemplare Mik’s aus Wien; das © r ist dem Zepidus © äußerst ähnlich, aber die Mittelschenkel be- sitzen in der Regel (jedoch nicht immer!) zwei Präapikal- borsten: die Vorder- und Hinterschienen sind nicht braun, sondern hell rothgelb und die Hinterschienen besitzen unten wenigstens zwei starke Borsten: Zepidus nur eine. * vitripennis Meig. IV 78, Kowarz 54, tibiellus Zett. 526, Braueri Now. Zool. b. Ges. 1867 pag. 351.56 und 1868 \ r pag. 215 © (stimmt vollständig!). Auf Riedgräsern des Hof- moores bei Admont im Juli 24 5, 12 ©, auf Teichwiesen bei Hohentauern 3. August 1 9%. *punetum Meig. IV 85, Zett. 519 ö, 4280 9, Schiner 222; fehlt Kowarz. Auf Riedgräsern des Hofmoores bei Admont Ende Juli 3 5. 4 © mit ganz oder größtentheils gelben Augen- wimpern und 3 5 mit fast ganz schwarzen Augenwimpern. Die Beschreibungen Mg. und Schin. sind nieht ganz richtig: schon Zett. verbesserte mehreres. Die Stirn ist stahl- blau, nieht schwärzlich ; die unteren Augenwimpern entweder durchaus gelb oder fast durchaus schwarz mit nur wenigen gelben, entweder am untersten Rande oder zwischen die schwarzer? gemischt. Der Hinterleib ist entweder glänzend stahlgrün oder stellenweise kupferroth, stets etwas. weißlich bereift mit schwarzen, in der Mitte entweder nur wenig oder fast bis zum Vorderrande erweiterten Hinterrandsbinden ; auch schmale schwarze Vorderrandssäume deutlich. Die vierte Längs- ader ist fast bajonnetartig gebrochen. Die Hinterschenkel sind an der Spitze nur sehr schmal gelb und unten nur an der Basis sehr kurz-, dann aber lang schwarzgewimpert; die Mittel- schienen tragen innen nur eine Borste; die Hinterschienen sind auffallend dieker, als die übrigen, besonders in der Basal- hälfte und an der Spitze. Dem © fehlt, wie Zett. ganz richtig angibt, der rundliche Flügelfleck, die Verdiekung der ersten Längsader an ihrer Mündung (oder ist wenigstens unscheinbar); das Gesicht ist breiter, die Hinterschienen sind nur ganz wenig dicker, als die übrigen, die Hinterschenkel nicht lang ge- wimpert; sonst stimmt es mit dem 4. II. Gruppe : Alle Schenkel rothgelb. a) Untere Augenwimpern schwarz. ungulatus L. Meig. IV 80, Zett. 501, Kowarz 54, aeneus Deg. Schiner 222 und Sammlg.! Um Admont auf Sumpfwiesen der Eichelau, Kaiserau, am Stiftsteich, auf großblätterigen Wald- pflanzen des Gesäuses, Lichtmessberges, am Mühlauerbache, sogar noch auf Krummholzwiesen des Kalbling, Natterriegel bis-5500° häufig; um Hohentauern leg. Prof. Bernh. Wagner! Wahrscheinlich im ganzen Gebiete. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Juni bis August. longitarsis Stann. Kowarz 54, Mik Hernstein 525, Staegeri Zett. 508 (nur besitzen meine 5 keinen weißen Streifen an der Außenseite der Hinterferse), eguwestris Hal. Schiner 221 und Sammlg.! Auf Sumpfwiesen der Eichelau und Krumau häufig, seltener am Stiftsteiche bei Admont. Mürzhofen (leg. Pokorny). Juni bis August. Um Seitenstetten gemein. b) Untere Augenwinpern gelb oder weiß, Mittelschienen mit mehr als einer Borste unterseits; Mittelferse oben gewöhnlich mit einer Borste. elaviger Stann. Zett. 532, Schiner 216 und Sammileg.!, Kowarz 55. Auf Erlenlaub und blühenden Rainen der Eichelau bei Admont Ende Juli 2 5, 1 ©. Mürzhofen: (leg. Pokorny). diseifer Stann. Zett. 533, Schiner 216 und Sammleg.!, Kowarz 55. Auf Adlerfarren spielend am Dörflstein bei Admont 2 6, am Mühlauerbache 1 Pärchen, auf Sumpfwiesen der Kaiserau 1 9, Krummholzwiesen des Kalbling 1 ©; um Hohen- tauern an Bachrändern, besonders auf Pestwurzblättern des Wirthsgraben, nicht selten; auch noch zwischen Grünerlen des Scheiplsee am Bösenstein 1 ©. Juli, August, bis 5500. Wechsel (leg. Pokorny). Nota. Den zunächst damit verwandten confusus Zett. Schiner 216 und Sammlg. sammelte ich bisher nur um Inns- bruck, 59. plumitarsis Fall. Zett. 556, Meig. IV 89, Schiner 216; fehlt Kowarz. An Stiftsteichrändern bei Admont 15. Juli 1 5, identisch mit Exemplaren Prof. Mik’s aus Ob.-Österreich. 9* 132 trivialis Hal. Sehiner 220 und Sammlg.!, Kowarz 55, intermedius Staeg. Zett. 537. In Sümpfen und Moorwiesen um Admont häufig, besonders in der Eichelau, Krumau, Kaiserau, im Hofmoore; seltener auf Gesträuch und großblätterigen Wald- pflanzen, z. B. im Gesäuse, Kematenwalde; sogar noch auf Krummholzwiesen des Natterriegel 3 &, 1 29. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny); auch um Radkersburg. Juli, August. Die 5 unterscheiden sich leicht von denen der folgenden Art durch das viel längere dritte Fühlerglied und die größten- theils schwarze Färbung der Fühler; doch variirt diese ziem- lich: Gewöhnlich ist nur das erste Glied rothgelb mit breit schwarzer Rückenstrieme; nicht selten aber, besonders beim 9, (das zweite fast ganz und bisweilen sogar eine schmale Basis des dritten; solche 2 lassen sich fast nur durch geringere Größe, minderen Glanz, breiter schwarze Rückenstrieme des ersten Gliedes und längere Fühler von festiv«s unterscheiden; das zweite und dritte Glied zusammen sind deutlich länger, als breit, bei fest. aber kaum so lang, als breit. festivus Hal. Schiner 230 und Sammlg.!, Macquarti Zett. 550; fehlt Kowarz. Unterhalb Röthelstein von Erlen ge- klopft 1 ©, in der Eichelau zwischen Schilfrohr gestreift 1 9; um Radkersburg ein Pärchen; um Seitenstetten im Juni häufig. Mürzhofen (leg. Pokorny). Nota. Den noch in diese Abtheilung gehörigen arbusto- rum Stann. Schiner 220 und Samnlg., Kowarz 55 traf ich nur um Seitenstetten. ’ e) Augenwimpern wie bei b; Mittelschienen unterseits nur mit einer Borste; Mitteltarsen 5 auffallend gebildet oder gefärbt. popularis Wied. Schiner 217 und Samnlg.!, Zett. 545, Kowarz 57. Auf Sumpfwiesen der Krumau 1%. 19, an Stifts- teichrändern bei Admont 2 5, an Fenstern der Reiteralmhütte des Hochschwung (ca. 4500) 2 5. Wechsel, Mürzhofen (leg. Pokorny). Juli, August. plumipes Scop. Schiner 217 und Samnlg., Kowarz 57, Mik Zool. b. Ges. 1881 pag. 596 (nur besitzen die Mittel- schienen aller meiner 9, wie auch Tab. Kow. angibt, auf der Unterseite nur eine längere Borste, während Mik deren zwei 133 angibt), pennitarsis Fall. Zett. 541. In Sumpfwiesen der Krumau, Kaiserau, des Ziegelstadl und an Stiftsteichrändern um Admont vereinzelt; auch noch auf Teichwiesen um Hohentauern; Wechsel, Mürzhofen (leg. Pokorny); Radkersburg an Bächen; um Seitenstetten im Mai, Juni sehr gemein. Juli, August. Variirt: Das erste Fühlerglied entweder ganz gelb oder mit dunkler Oberkante; das dritte Fühlerglied 9 oft fast ganz schwarz ; Stirn stahlgrün oder stahlblau. pennatus Meig. IV 90, Förster in Zool. b. Ges. 1865 pag. 257 (Richtigstellung der Synonymie und Unterscheidung von der folgenden), Kowarz 57, signatus Zett., Loew, Schiner 217 und Sammlg., non Meig. Auf Dolden (bes. Angelica silw.) und Sumpfwiesen der Krumau, an Rändern des Stiftsteiches und Mühlauerbaches ziemlich häufig; 1 © auch auf Erlen des Triebenthales bei Hohentauern. Mürzhofen (leg. Pokorny): Radkersburg. Juli, August; um Seitenstetten im Juni gemein. Das © unterscheidet sich von plumipes @ durch ganz schwarzes drittes Fühlerglied, ganz gelbe, höchstens an der Spitze etwas gebräunte Hinterschienen und gegen den Vorderrand gebräunte Flügel. signatus Meig. IV 92, Förster 1. eit., Kowarz 57, argentifer Loew 1859 pag. 9, Schiner 219. Auf Sumpfwiesen des Liehtmessberges am 5. August 1 &. Nota. Mein Exemplar lässt sich fast nur durch deutlich geschwärzte Spitze der Hinterschienen, etwas kürzere und diekere, aber ebenfalls deutlich verdünnte Mittelferse, etwas längeres und schmäleres, kaum gewimpertes zweites und drittes Glied der Mitteltarsen von vorigem unterscheiden ; scheint mir nur eine Var. derselben zu sein, ist aber jedenfalls sögnatus Mg., da auch Meig. die Mittelferse rothgelb und dünn nennt. urbanus Meig. IV 92, Zett. II 547, Sehiner 219; fehlt Kowarz. Auf Sumpfwiesen der Kaiserau am 7. August 35, 4%. Nota. Schiner nennt die Hinterschienen an der Spitzen- hälfte schwarz; meine 5% aber besitzen, wie auch Mg. und Zett. angeben, fast ganz schwarze, nur an der äußersten Basis etwas lichtere Schienen; nur bei 1 & reicht die liehtere Färbung ziemlich gegen die Mitte; das dritte Fühlerglied % ist ganz oder fast ganz schwarz. 134 d) Wie ce, aber die Beine des & ohne jede Auszeichnung. nitidus Fall. Zett. 558, Schiner 218 und Sammlg.!, Kowarz 56. Auf Sumpfwiesen der Krumau und auf Erlen des Schafferweges bei Admont Ende Juli 3 5, 1 9, auf Teiech- wiesen um Hohentauern am 27. Mai 1 &. Identisch mit einem Exemplare Prof. Mik’s aus Böhmen. Mürzhofen (leg. Pokorny). griseipennis Stann. Schiner 218 und Sammlg.! Auf Sumpfwiesen um Radkersburg und Luttenberg. Juli, 2 9. * caligatus Wahlb. Zett. 4287, Kowarz 57. Auf Sumpf- pflanzen des Hofmoores, der Kaiserau und um Hohentauern ziemlich häufig, 1 & auch auf Blättern im Sunk. Juli, August. Identisch mit einem Exemplare Mik’s aus Ob.-Österreich. Wenn man den sehr unbedeutenden (öfters sogar fehlenden) gelben Fleck auf der Unterseite des ersten Fühlergliedes über- sieht, kommt man in Schiner auf den äußerst ähnlichen exeisus Loew (Ungarn, com. Mik!), der sich aber durch fast bajonnet- artig gebrochene vierte Längsader, fehlende Costalverdiekung Ö, stark ausgebuchteten Hinterrand der Flügel (ganz schwarzes erstes Fühlerglied) und mehr verloschen geschwärzte, nicht scharfbegrenzte schwarze Spitze der Hinterschienen unter- scheidet. Das © von calig. gleicht ganz dem 5 bis auf das breitere Gesicht, den fehlenden Costalfleck; die Fühler sind kaum kürzer. — Notabilis Zett. ö, auf den man, wenn man die Fühler als ganz schwarz annimmt, in Kowarz kommt, unterscheidet sich von calig. durch gelbes Gesicht, zugespitzt lanzettliches drittes Fühlerglied ete. nubilus Mg. und late- limbatus Maeq., ebenfalls mit ganz schwarzen Fühlern, nach Schiner gemein, besitze ich nur aus Ungarn. latelimbatus Macgq. Schin. 215. Mürzhofen (leg. Pokorny). linearis Meig. IV 84, Schiner 221, Loew Mg. IX 271, Kowarz 56 (aber das erste Fühlerglied ist häufig oberseits stark verdunkelt, daher man in seiner Tabelle auf den durch lange, scharfspitzige Fühler leicht unterscheidbaren acuticornıs kommt), parvulus Zett. 555 &. — Im Hofmoore, auf Sumpfwiesen der Eichelau und Krumau bei Admont nicht selten, seltener auf Dolden. Juli, August. agilis Mg. Mürzhofen (leg. Pokorny). simplex Meig. Schiner 220, von dem sich /inearis durch 135 fast ganz gelbe Hüften (nur die mittleren mit grauer Strieme) und fehlenden Costalfleek & unterscheidet, kommt gewiss auch im Gebiete vor: ich sammelte ihn mehrfach in Nied.-Österreich, erhielt ihn aus Ob.-Österreich (Mik!) und Ungarn. longieornis Stann. Zett. 529, Schiner 219 und Samnilg.!, Kowarz 57. Im Gesäuse (Juni, leg. Becker i. litt.); auf Sumpf- wiesen der Krumau und Eichelau bei Admont nicht selten: 1 Pärchen auch auf Gebüsch des Mühlauerbaches und um Frohnleithen. Juli, August. Identisch mit Exempl. Prof. Mik’s. Auch acuticornisStann. Zett. 31, Schiner 218, Kowarz 56, um Melk nicht selten, dürfte in südlichen Theilen des Gebietes vorkommen. Sybistroma Meig. nodicornis Meig. Schiner 224 und Sammlg.! Im Gesäuse, Juni 1890 (leg. Becker i. litt.); häufig um Seitenstetten im Mai, Juni. Tachytrechus Stann. *eucerus Lw. Mürzhofen (leg. Pokorny, com. spee.!). notatus Stann. Auf lehmigen Murauen bei Radkersburg, Ende Juli, 29. Gymnopternus Loew. Neue Beitr. 1857 pag. 10. [. Gruppe. Poeeilobothrus Mik 1878. Besitze vier Arten aus Ungarn, die wohl auch in Untersteier vorkommen dürften: die von Loew 1857 noch hieher gerechneten germanus, chaer. etc. stellte Loew in Meig. IX 275 zur 2. Gruppe: jedenfalls sind die Grenzen schwankend. II. Gruppe. Hercostomus Loew 1857 pag. 9. (Von Loew bloß auf drei durch deutlich behaarte Fühlerborste, nacktes Schildehen. lange Beine und Hinterleib ausgezeichnete Arten gegründet. später von Mik und Kowarz auf alle Arten ausgedehnt. bei denen die dritte und vierte Längsader eonvergiren und die Fühlerborste deutlich dorsal ist. Schildehen nicht immer nackt: Grenzen zwischen der ersten. dritten und vierten Gruppe ver- wischt, daher nur als Gruppe zu betrachten). a) Schenkel und Augenwimpern licht. chaerophylli Meig. IV 95, Schiner 207 und Sammleg.! Um Admont am Wege nach Mühlau 1 5, auf Gebüsch neben dem Mühlauerfall 1 9, auf Dolden um Mariahof 1 9. Juli, August. Identisch mit von Prof. Mik erhaltenen Exemplaren; die dritte und vierte Längsader convergiren fast gar nicht und doch steht diese Art überall als Hercost. und ist zunächst ver- wandt mit germanus; ebenso convergirt plagiatus Loew nur wenig. germanus Wied. Loew N. Beitr. 1857 pag. 16. Zett. 570, Schiner 207 und Sammlg.! conformis Loew 1857 pag. 16. (Die schwarze Färbung der Schienenspitze ist bald verloschen-, bald ziemlich scharf begrenzt; letztere Form halte ich für conf. Loew, während Schiner conf. für = chaeroph. hält). Auf Sumpf- wiesen, Dolden, Adlerfarren, an Waldbächen ete. bis 55007 sehr gemein; um Admont: Schafferweg, Veitlgraben, Dörfl- stein, Mühlau, Kaiserau, Krumau, Gesäuse, Johnsbach, Krumm- holzwiesen des Natterriegel etc.; Sunk, Hohentauern; Maria- hof, Sirbitzkogel, Murau, Turrach. Juni bis August. Wechsel (leg. Pokorny). plagiatus Lw. Schin. 208. An Bächen um Steinbrück 2 &. Juli. j * pieingulatus Zett. 5067, Strobl Wien. ent. Z. 1892, pag. 103. Am Mühlauerbache bei Admont, 1. September, 1 9. Nach Mik’s Ansicht wohl ein Haltericerus Loew. ceretifer Walk. Loew 1857 pag. 9, Schiner 206. Auf Steinen reißender Waldbäche nicht selten: Beim Mühlauerfalle, am Kematenbache oberhalb des Kalkofens und im Gesäuse bei Admont; sehr häufig um Steinbrück und Cilli. Juli. August. longiventris Lw. Schin. 225 als Hypophyllus. Mürzhofen (leg. Pokorny); in Bachschluchten bei Admont Mitte Juli 2 5. laevifrons Loew. 1857 pag. 15, fumipennis Schiner 20 und Sammilg.!. in Nied.-Österreich von mir sehr häufig ge- sammelt (Juni), findet sich gewiss auch im Gebiete. chrysozygos Wied. Sehin. 207. Auf Gesträuch um Radkersburg, Ende Juli, 1 %. | 137 b) Augenwimpern weiß, Schenkel schwarz. Sahlbergi Zett. 566, Loew 1857 pag. 18 und 1859 pag. 4, Schiner 208 und Sammlg.! Im Wolfsgraben bei Trieben auf Bachsteinen 2 ö, auf Alpenwiesen um den Scheiplsee 1 %. August. nigriplantis Stann., um Melk ziemlich häufig, ist noch ausständig. rustieus Meig. Schin. 208. An Bächen und in Berg- wäldern um Steinbrück sehr häufig. Juli. e) Augenwimpern und Schenkel schwarz. atrovirens Loew 1859 pag. 6, Schiner 211. Auf Laub des Schafferweges bei Admont 29. Juli 1 9; in Nied.-Österreich im Mai, Juni nicht selten. vivax Loew N. Beitr. 1857 pag. 19, Schiner 211 und Samnmlg.! An Bächen, Steinen, sumpfigen Rainen, auf Ge- sträuch und großblätterigen Waldpflanzen (z. B. Pteris, Salvia glut.) sehr häufig bis 4000‘, seltener bis 60007; um Admont: Röthelstein, Veitlgraben, Schafferweg, Pitz, Lichtmessberg, Kaiserau, Mühlauerfall, Gesäuse, Damischbachthurm, Scheibl- stein, Scheibleggerhochalpe, Kalbling. Tauernzug: Strechen- graben, Hochschwung, Wolfsgraben, Triebenthal, Wirthsgraben bei Hohentauern, Eberlsee des Griesstein, Scheiplsee des Bösenstein; auch am Almsee bei Turrach. Wechsel, Mürzhofen (leg. Pokorny). Juli, August. fugax Loew |. eit. pag. 20, Schiner 211 und Sammleg.! An Steinen, Bächen, auf Krummholzwiesen (4— 7000‘) weitaus die gemeinste Art, z. B. um Admont: Scheibleggerhochalpe, Kalbling, Pyrgas, Natterriegel, Damischbachthurm. Tauernzug: Hohentauern, Scheiplsee, Bösenstein, Hochschwung, Gumpeneck: Sirbitzkogel, Almsee bei Turrach; in der tieferen Waldregion selten: Dolden bei Mariahof, Lichtmessberg bei Admont. Juli. August. Nota. Die 5 von vivar und fugas: lassen sich durch die äußeren Analanhänge meist sicher unterscheiden; bei den % aber ließen die von Loew angegebenen geringfügigen Unter- schiede vollständig im Stiche, da sie bei Untersuchung einer sehr großen Zahl von Individuen beiden Arten gleichmäßig 138 zukamen. Auch die Fühlerborste ist bei beiden gleichtief ein- gefügt, das dritte Fühlerglied bald stumpf, bald spitz. Wo nur eine Art vorkommt, ist die Zutheilung der © leicht ; bisweilen kommen aber beide gemischt vor. fugaxr 2 ist meist etwas kleiner, Thorax- und Hinterleibsfarbe spielt bei 5% fast immer ins Bronzebraune; der Thorax ist wenigstens bronzebraun gestriemt, sehr oft aber rein bronzebraun; vivax besitzt meist eine lebhaft dunkelgrüne Metallfarbe. Übrigens gibt es sowohl in der Färbung, als auch in Größe und Zuschnitt der Anal- anhänge des & Zwischenformen, die, wenn sie nicht als Bastarde aufgefasst werden, den Artwert der fugax zweifelhaft machen. Die Größe wechselt bei beiden von 25—4mm; die in der Waldregion lebenden Exemplare der viva.r sind meist bedeutend größer, als die der Hochregion. Die Analanhänge beider sind nicht immer ganz schwarz, sondern häufig braungelb mit schwarzem Rande. III. Gruppe. Gymnopternus i. spec. (Dritte und vierte Längsader meist ziemlich parallel, Schildehen fein behaart; Augenwimpern schwarz.) Zu dieser Gruppe verfasste Kowarz Wien. ent. 1884 pag. 107 eine kurze Tabelle. a) Flügelvorderrand am Grunde stark (5) oder schwach (% ) verdickt. celer Meig. Zett. 582, Loew N. Beitr. 1857 pag. 21, Schiner 209 und Sammle.!, Kowarz 107. Im Stiftsgarten be- sonders an Teichrändern, in Sumpfwiesen der Eichelau, Krumau und Kaiserau, auch auf, großblätterigen Waldpflanzen des Kematenwaldes und Lichtmessberges bei Admont häufig; im (esäuse leg. Becker (i. litt.). Mürzhofen, Wechsel (leg. Po- korny). Juni bis August, bis 4000“. * brevicornis Staeg. Dol. Dan., Loew 1857 pag. 21, obseuripennis bett. 575: fehlt Kow. Auf Sumpfwiesen der ‘ichelau und Kaiserau, auf Farnkräutern des Lichtmessberges 5 5, im Wirthsgraben bei Hohentauern an Bachrändern 3 &. auf Grünerlen um den Scheiplsee 1 ©. Mürzhofen (leg. Pokorny); häufig in Bachscehluchten um Cilli. Juli, August, bis 5500’. Dem celer äußerst ähnlich, Schildehen ebenfalls kurz behaart, Flügelrand an der Basis ebenfalls verdickt; aber 139 kleiner, Analanhänge schwarz oder dunkelbraun. gerundet, Hüften an der Spitze deutlicher gelb, Spitze der Hinterschienen gebräunt, Hinterferse ganz oder beinahe ganz schwarz, dritte und vierte Längsader an der Spitze stärker genähert, daher Anklang an die 2. Gruppe. Das © unterscheidet sich von celer X ebenfalls durch die Richtung der Längsadern, durch gegen den Vorderrand deutlich gebräunte Flügel und gleich dem & durch mehr bronzefärbigen Rückenschild. b) Flügelvorderrand nicht verdickt. aerosus Fall. Zett. 572, Schiner 210 und Samnileg.!, Kowarz 107, Dahlbomi Zett. 573. Am Stiftsteich, in Sumpf- wiesen der FEichelau und Krumau, im Hofmoore bei Admont und um Luttenberg im Juli nicht selten: in Nied.-Österreich im Juni gemein. Wechsel (leg. Pokorny). eupreus Macg. Zett. 577, Loew 1857 pag. 21, Schiner 209 und Sammlg.!, Kowarz 107. Um Admont im Juli nur 1%; bei Seitenstetten im Juni nicht selten. IV. Gruppe. DasyarthrusMik. Wien. Programm 1878 pag. 5. (Kleine Arten mit ganz nahe der Spitze eingefügter Fühlerborste, ziemlich mattem Thorax, dunklen Beinen, stark convergirender dritter und vierter Längsader. Auch rwsticus nähert sich sehr dieser Gruppe.) inornatus Loew N. Beitr. 1557 pag. 20, Schiner 210, Loew Mg. IX 278, dysopes Gerst. © (1864). An Waldbächen, besonders auf Steinen und Felsen der Kascaden bis 5000‘ nicht selten: Ennsufer im (Gesäuse! (hier auch von Becker und Mik gesammelt), Schwarzenbach, Mühlauer- und Kematen- bach bis auf die Scheibleggerhochalpe; auch am Stiftsteiche von Admont. Jtini bis August. *]Jabiatus Loew Mg. IX 250 (aus Glatz)! Auf üppigen Alpenwiesen selten: Am Kalbling 1 &, 1 ©, auf der Gstadt- mayr- und Scheibleggerhochalpe bei Admont 3 &. Juli. August. Von dem äußerst ähnlichen inornatus durch den langen dieken Rüssel, die schwarzen Schwinger, weißen Augenwimpern leicht zu unterscheiden. Deckschüppchen bei 5% braun, schwarz- gewimpert. Diese Art stimmt in allen Merkmalen — mit Aus- nahme des längeren Rüssels — mit der von Mik errichteten Gattung Dasyarthrus; doch ist die Fühlerborste schon etwas deutlicher dorsal; sie bildet daher ein natürliches Übergangs- glied zu Hercostomus; da das von Mik noch erwähnte Merkmal (die dunkle Färbung der Deckschüppchen) doch gewiss keinen generischen Wert beanspruchen kann, ist diese Gattung nur als Gruppe zu betrachten. *Pokornyi Mik. Wien. ent. Z. 1889 pag. 305 &. Auf der Schnee-Alpe in Steiermark leg. Pokorny. Am Almsee bei Turrach und auf Alpenwiesen des Bösen- stein sammelte ich im Juli 3 © (eines leider kopflos), die ich für die © des Pok. halten möchte. Es besitzt ganz die nieren- förmigen Fühler eines Diaphorus mit rückenständiger Borste, aber eine deutliche Praeapikalborste der Hinterschenkel, ziemlich große Taster und sehr dieken, hervorragenden Rüssel gleich den @ eines Porphyrops; sieht übrigens dem Gymn. rusticus täuschend ähnlich. 25 mm. Die Hinterrandzelle ist etwas gegen die Spitze verengt. Düster metallisch, stark bestäubt, Fühler und Beine schwarz, Kniee, Schüppchen und Schwinger gelb. Flügel gegen den Vorderrand gebräunt. Kann nicht Chrysotus obscuripes Zett. 487 sein, sondern ist wahrscheinlich Pokornyi Mik.; würde sich dann vom & unterscheiden durch nieren- förmiges, stumpfes Fühlerglied, dichter bestäubten, fast matten Rückenschild, schmal gelbe Kniee, fehlende Apikalborste der Vorderschienen (die übrigen Schienen besitzen zwei starke Apikalborsten), einfache Hinterbeine und bloß gebräunte, am Vorderrande dunklere Flügel. Das & besitzt nach Mik ein lanzettliches drittes Fühlerglied mit subapikaler Borste, große, serundete, schwarzbraune, schwarzgewimperte äußere Anal- anhänge, eine lange Apikalborste der Vorderschienen, verdiekte Hinterbeine mit zusammengedrücktem zweiten bis vierten Tarsengliede, schwarzgraue, am Vorderrande dunklere Flügel. 3 mm. Alles übrige stimmt sehr gut. V. Gruppe. Hypophyllus (Loew, Schiner 224 als Gattung; wird von Mik Hernstein pag. 524 zu Hercostomus gezogen). obseurellus Fall. Sehiner 227. In einem Hohlwege P= neben den Krumauer Fischteichen bei Admont 4 ö, 1%, identisch mit Exempl. Mik’s aus Gastein; Mürzhofen (leg. Pokorny); in einer Bachschlucht des Schlossberges von Gilli 246: Juli. erinipes Staeg. Im Gesäuse, Juni 1890, leg. H. Theodor Becker (i. litt.); in einer Bachschlucht bei Admont, Mitte Juli 19. diseipes Ahr. Mürzhofen (leg. Pokorny, com. spec.). sphenopterus Lw. Mürzhofen (leg. Pokorny). Diaphorus Meig. oculatus Fall. Schiner 187 und Sammilg.! Auf Sumpf- wiesen der Eichelau, Krumau, Kaiserau vereinzelt, auf Birken und Riedgräsern des Hofmoores etwas häufiger; auch auf Waldgesträuch des Schafferweges, Dolden bei Mariahof:; im Gesäuse leg. Becker*(i. litt.). Juni bis August, bis 4000. - Hoffmanseggii Meig. Schin. 187. An lehmigen Enns- ufern bei Admont, Mitte August 2%; Mürzhofen (leg. Pokorny). Winthemi Meig., Loew 1857 pag. 46, Schin. 188 und Sammilg.! Auf Sumpfpflanzen des Hofmoores 1 5, an lehmigen Ennsufern 3 5, 14 9. Juli, August. *disjunetus Loew 1757 pag. 46, &, Schin. 188. An lehmigen Ennsufern bei Admont, Ende August 1 5, 10 9. Nota. Das & stimmt vollkommen mit der Beschreibung Loew’s; für © halte ich jene Exemplare, die sich durch den fast matten, schieferbläulich bestäubten Thorax und dessen dunkle metallgrüne Färbung von Winthemi © unterscheiden und genau mit der Färbung des & übereinstimmen; die 9 von Winth. besitzen fast immer einen gold- oder hellkupferfärbigen Thorax. In der Färbung der Beine sehe ich zwischen den % von Winth., dis). und halt. keinen constanten Unterschied. * halteralis Loew Meig. VIII 296, &, nigripes Sammle. Schiner i. litt.! An lehmigen Ennsufern zwischen Schilfrohr 9 ö, 7 ©, im Hofmoore 1 9. August. Auch um Melk nicht selten, Ungarn (leg. Thalhammer). Nota. ©. Schwinger licht. Färbung der Schienen variirt von schwarz bis fast ganz gelbroth, nur die Spitze der Hinter- schienen stets schwarz. Unterscheidet sich aber leicht von den % des vifrip. durch die schwarze Behaarung des ganzen Hinterkopfes, eben dadurch und die viel kürzeren Borsten 142 der Mittel- und Hintersehienen auch von den 9% der zwei vorausgehenden Arten; an dem Rücken der Mittelschienen ist nur eine Borste deutlich. * vitripennis Loew 1859 pag. 21, 6, Sehin. 188. In lehmigen Murauen bei Radkersburg, Ende Juli. 1 Pärchen. Besitze 5 auch aus Ungarn, © aus Melk. var. nigrotibia m. Schienen ganz schwarzbraun, nur die Kniee liehter. Durch die liehten Schwinger und weißen Hinterhauptshaare von halteralis unterscheidbar. An lehmigen Ennsufern bei Admont, Ende August, 2 &. * Gredleri Mik. Zool. bot. Ges. 1881 pag. 356. An buschigen Wegrändern von Steinbrück gegen Scheuern am 20. Juli 25. Auch um Melk 1 5. Die nahe verwandte lugubris Loew, die ich dureh Herrn Pokorny (5 %) erhielt, unterscheidet sich leieht durch schwarze Schwinger ete. (Siehe Mik loe. eit.). nigricans Meig. Schin. 187. In einer Bachschlucht bei Admont, Juli, 1 9; 5 bisher nur um Seitenstetten. Nota. Meine Exemplare sind gut 3mm, also größer, als Mg. und Schin angeben; das 9 besitzt ebenso dunkle Schwinger, Flügel und Beine, als das 5; man könnte es also leicht für /ugubris halten, von dem es sich aber durch den düster erzgrünen (nicht lebhaft blaugrünen) Thorax unterscheidet. Nach Mik 7. b. Ges. 1881 pag. 358 besitzt das © eine gelbliche Schwinger- keule; vielleicht aber hat er das % von halteralis dafür genommen. Nematoproetus Loew. * praeseetus Loew Mg. VIII 292 (Ungarn). Auf Sumpf- wiesen bei Luttenberg, Ende Juli, 1 5. — Auch distendens Meig.. um Seitenstetten mehrmals gesammelt, dürfte vorkommen. Asyndetus Loew. latifrons Lw. Schin. 188, Mik Progr. 1878, pag. 18. In Bachschluchten bei Cilli, Sumpfwiesen bei Luttenberg, Mur- auen bei Radkersburg 5% nicht selten. Juli. varııs Loew besitze ich nur aus Ungarn. Chrysotus Meig. Sämmtliche Bestimmungen nach der vorzüglichen Monographie Herrn Ferd. Kowarz in Zool. bot. Ges. 1874, pag. 453 —478. neglectus Wied. Schiner 186 und Sammlg.!, Kowarz 458. Auf Grasplätzen, Sumpfwiesen, in Waldliehtungen und an 143 grasigen Bachrändern bis 4000° um Admont häufig: Eichelau, Krumau, Damischbachthurm, Frauenfeld, Schafferweg etec.; auch um Mariahof, Steinbrück, Radkersburg und wohl im ganzen Gebiete. Juli, August. | *ceilipes Meig. Schiner 186 und Samnle.!, Kowarz 460. Auf Sumpfwiesen der Krumau häufig, seltener im Hofmoore, in Waldgras am Mühlauerbache, im Gesäuse; 1 % sogar noch bei 5000° der Scheibleggerhochalpe; Sumpfwiesen um Radkers- burg, Luttenberg. Juli, August. *femoratus Zett. Kowarz 461. Auf blühenden Rainen der Eichelau und Sumpfwiesen der Krumau in Menge gestreift; seltener im Stiftsgarten, am Mühlauerbache, auf Wiesen der Kaiserau; auch auf Teichwiesen und im Wirthsgraben bei Hohentauern und um Steinbrück vereinzelt. Juli, August, bis 4000“. eupreus Maecgq. Kowarz 463. Um Seitenstetten im Mai, Juni sehr gemein, im Gebiete bisher nur auf Bergwiesen um Steinbrück. Juli. *monochaetus Kow. 468. An Waldrändern um Gilli, Radkersburg vereinzelt. Juli. Um Melk und Seitenstetten gemein. suavis Loew. Schiner 186, Kowarz 464. An lehmigen Ennsufern um Admont, in den Murauen von Radkersburg, in Wäldern um Cilli und Steinbrück nicht selten. Juli. August. laesus Wied. Schiner 186 und Sammlg.!, Kowarz 466. Auf Feldern, Wiesen (bes. Sumpfwiesen), auch auf Wald- gsesträuch und an Bachrändern bis 4000° sehr häufig: Um Admont in der Krumau, Eichelau, im Frauenfelde, am Schaffer- wege, in der Kaiserau; im Gesäuse leg. Th. Becker (i. litt.); Tauernzug: Im Wirthsgraben und bei den Teichwiesen von Hohentauern. Auf Krummholzwiesen des Natterriegel streifte ich auch 1 © mit ganz schwarzen Schienen. Mürzhofen (leg. Pokorny); Sumpfwiesen bei Luttenberg. Juni bis August. *ampliecornis Zett. Kowarz 467. Diese bisher nur aus Nord-Europa und Böhmen bekannte Art fand ich auf Sumpf- pflanzen des Hofmoores (1 5, 5 $) und auf Sumpfwiesen der Kaiserau, ca. 4000° (1 5). Juli, August. *varians Kowarz 471. Auf Sumpfwiesen der Krumau und Kaiserau häufig; auch auf Grasplätzen des Stiftsgarten, 14 Waldpflanzen an Bachrändern der Mühlau, des Veitlgraben, Gesäuses, Wirthsgraben bei Hohentauern nicht selten. Außer der gewöhnlichen Form mit schwarzen Hinterschienen fand sich in der Krumau auch 1 5 mit rothgelben Hinterschienen. Juli, August, bis 4000“. gramineusFall. Schiner 186 und Samnlg.!, Kowarz 472. Im Stifsgarten von Admont, auf Waldgras im Gesäuse und Wiesen um Hohentauern ziemlich selten; häufiger in den Mur- auen von Radkersburg, in Laubwäldern um Cilli und Stein- brück. Juli. *alpieola n. sp. 59. 25 mm. Subeupreus fronte et scutello coerulescentibus; amtennae nigrae articulo 3. medioert ; tegulae brunneae, nigrociliatae; pedes nigri tıbiuis anterioribus flavis, tibüs brevissime cıliatis, amtieis parce setulosis, posticis postice setis 5—8 longis, intemredüs extus setis 2 longıs, 2—3 brevibus. 5: oculis infra antennas fere contiquis, facie supra coerulescente palpis minimis, pallide micantıbus, tıbiis posticis cluwatıs. 9. facie lata, albocinerea. 5. Stirn und Gesicht metallisch blaugrün, Augen fast zusammenstoßend; Taster klein, blassgelb schimmernd ; Fühler schwarz, das dritte Glied ziemlich klein, ohne spitze Ecke (Kopf also fast ganz, wie bei cupreus, nur das dritte Fühler- glied etwas größer). Rückenschild dunkel metallisch, deutlich kupferfärbig, kaum bestäubt, Schildehen und Eindruck vor demselben deutlich blau; Akrost.-Börstehen ziemlich lang, schütter zweireihig. Deckschüppchen braun, Wimpern in jeder Riehtung schwarz. Schwinger schwefelgelb. Flügel grau mit fast paralleler dritter und vierter Längsader. Hüften und Schenkelringe schwarz, schwarzbehaart; nur die vorderen Schenkelringe ziemlich gelbbraun und die Vorderhüften weiß- schimmernd, sehr sparsam weißlich behaart. Schenkel dunkel metallgrün, Hinterschienen schwarz, die äußersten Kniespitzen der Vorderschenkel, die Vorder- und Mittelschienen rothgelb, letztere an der Basis schmal gebräunt. Vorderschienen sehr kurz behaart, außen mit zwei bis drei längeren feinen Wimpern. Mittelschienen außen mit zwei Paaren ungleich langer, bedeutend 145 längerer Börstchen. Hinterschienen gegen die Spitze keulen- förmig verdiekt, sehr kurz gewimpert, aber rückwärts mit fünf bis acht ziemlich langen Borsten. Hinterleib eylindrisch, deutlich kupferfärbig; am Bauche sieht man zwei schmallineale glänzendschwarze kurze Lamellen und vor ihnen einen feinen, etwas lichteren, pfriemenartigen Faden. Q@. Gesicht breit, weißgrau bestäubt; Taster ziemlich groß, schwarz, in gewisser Richtung bräunlichweiß schimmernd; Schienen heller gelb, Hinterschienen dicker, als die übrigen, aber nicht keulenförmig. Hinterleib kegelförmig, etwas flach- gedrückt. Sonst stimmt es genau mit dem &, höchstens der Thoraxstaub etwas deutlicher und das dritte Fühlerglied fast etwas größer. Von angulicornis Kow. verschieden durch das nicht spitze dritte Fühlerglied, die dunkelbraunen, lang schwarzgewimperten Schüppehen, die an der Basis nur schwach gebräunten Mittel- schienen, den nicht blaugrünen Hinterleib, die keulenförmigen Hinterschienen, deren Bewimperung nicht wie bei gramineus beschaffen, sondern sehr kurz und unscheinbar ist. Das & des allenfalls noch zu vergleichenden blepharosceles Kow., das ich aus Ungarn besitze, ist ebenfalls verschieden durch rothbraune, länger flaumhaarige Vorder-, auffallend gewimperte Hinter- schienen ete.; von laesıs weicht es schon viel stärker ab durch zusammenstoßende Augen, deutliche Akrost.-Börstehen, blaue Stirn, ganz gelbe Vorderschienen; von allen durch die Form der Hinterschienen. Auf Krummholzwiesen des Kalbling 19. Juli 2 9, des Natterriegel ca. 50007 22. August 1 &. Chrysotimus Loew 1857 pag. 48. mollieulus Fall. Schiner 185. Im Stiftsgarten, Mühlauer- walde, auf Sumpfwiesen der Eichelau und Krumau und an Ennsufern bei Admont häufig. Mürzhofen (leg. Pokorny); auch in Laubwäldern um Radkersburg. Juli, August. Identisch mit Exemplaren Mik’s aus Ob.-Österreich. _ Argyra Macg. Sämmtliche Arten wurden nach der vorzüglichen Mono- graphie des H. Kowarz in Zool. bot. Ges. 1879 pag. 437—462 10 determinirt. Die Gattung wurde in drei zerlegt; aber die trennenden Merkmale sind so geringfügig und die Tracht aller so übereinstimmend, dass man sie nur als Gruppen be- trachten kann. I. Gruppe. Lasiargyra Mik Programm 1878 pag. 5. (Erstes Fühler- glied oben kurz beborstet; Schildehen außer den Randborsten auch noch deutlich behaart.) i diaphana Fbr. Schiner 190 und Samnmlg.!, Kowarz 443. Auf Erlen des Lichtmessberges bei Admont 23. Juli 1 5, im Wolfsgraben bei Trieben 28. Mai 1 &. Mürzhofen (leg. Pokorny). *magnicornis Zett. Nach Kowarz pag. 442 im .Juli bei Hallstadt gesammelt, also wohl auch im Gebiete. seti- mana Lw. und Hoffmeisteri Lw. traf ich bisher nur in Nied.-Österreich. II. Gruppe. Argyra i. sp. (Erstes Fühlerglied wie bei I, aber Schild- chen nur mit Randborsten.) leueocephala Meig.Schiner 191 undSammlig.! Kowarz 447. Unterhalb Röthelstein bei Admont von Erlen geklopft 1 5; auf Sumpfwiesen um Luttenberg, Ende Juli, 1 9. argyria Meig. Kowarz 448, argentata Loew Schiner 191. An Waldbächen um Melk und Seitenstetten nicht selten; im Gebiete bisher nur auf Steinen eines Waldbaches bei Admont 2 & von mir, bei Mürzhofen und am Wechsel von Pokorny gesammelt. argentina Meig. Schiner 191 und Sammlg.! Kowarz 450. Auf Erlen und großblätterigen Waldpflanzen an Waldbächen um Admont selten; bisher nur am Schafferwege, im Veitl- graben und Kematenwalde 3 &, 2 9. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. Identisch mit Exempl. Prof. Mik’s. confinis Zett. Schiner 190, Kowarz 452. Auf einer Sumpfwiese der Krumau, in Bachschluchten des Gesäuses und des Schlossberges von Cilli vereinzelt. Juli, August. In Bach- schluchten um Melk stellenweise gemein. * flabellifera Becker Wien. ent. Z. 1891, pag. 285, Taf. III, Fig. 4. Im Gesäuse von Herr Theodor Becker Juni 1890 1.5 gesammelt (Non vidi); an einer Cascade des Schwarzen- bachgrabens bei Admont Ende August 1 &. 147 * aurieollis Meig. Schiner 191, Kowarz 453. An Wald- bächen, auf Erlen, großblätterigen Waldpflanzen bis in die Krummholzregion (5000‘) nicht selten, wenigstens häufiger, als die übrigen Arten, aber bisher nur 9. Admont: Gesäuse, Schafferweg, Kematenwald, Kaiserauer Sumpfwiesen, Scheibl- eggerhochalpe, Kalbling; auch auf Brennesseln um Hohen- tauern 1 9. Mürzhofen (leg. Pokorny). Juli, August. *spoliata Kowarz 455. Auf Waldblättern des Kalk- ofen im Kematenwalde und unterhalb der Weberalm an einem Gießbache 3 &. Juli. Bisher nur aus Böhmen bekannt. Nota. Da ich von dieser Art nur ö&, von auric. nur 9 sammelte, könnte man glauben, ich habe die 5% derselben Art für verschiedene Arten gehalten. Allein das um Seiten- stetten gesammelte & der aurzc. ist von spol. & durch den herrlichen Silberschimmer des Hinterleibes, durch ganz schwarze Hüften, Schenkel und Hinterbeine weit verschieden; die © der auric. unterscheiden sich ebenfalls von spol. & durch ganz schwarze Hüften, tiefschwarze Spitze der Hinterschenkel und Hinterschienen, stimmen also genau mit Kowarz; dass die Beine © dunkler gefärbt seien, als die des ö, wäre gegen alle Regeln ; spol. @ ist bisher noch unbekannt. srata Zett. Schiner 190 und Sammilg.! Kowarz 457, minor Strobl Progr. 1880 pag. 59 (eine ganz besonders kleine Form). Am Ennsufer im Gesäuse 1 &; Wechsel (leg. Pokorny); in Laubwäldern um Radkersburg und Steinbrück einige 9; Juli, August. Um Melk vom Mai an häufig. III. Gruppe. Leucostola Loew. (Schildchen wie bei ll, aber erstes Fühlerglied ganz nackt. Synarthrus Loew, ebenfalls auf dieses Merkmal gegründet, wurde eingezogen; warum nicht auch Leue.?) vestita Wied. Schiner 189, Kowarz 458 als Leue. Auf Ennsufern, Sumpfwiesen der Eichelau und Krumau bei Admont 3 5. Juli, August. Identisch mit einem von Mik determinirten Exemplare! Porphyrops Meig. spinicoxa Loew. Schiner 196 und Sammlg.! Im Gesäuse leg. H. Becker, Juni 1890 (i. litt); auf Laub um Radkersburg, 10* 148 Ende Juli, nicht selten. In Nied.-Österreich eine äußerst gemeine Frühlingsart, gewiss auch bei uns. praerosus Loew Schiner 198 und Sammlg.! Auf Erlen des Schafferweges bei Admont Ende Juli wiederholt 1 Q@ ge- sammelt ; in Nied.-Österreich beide Geschlechter! * crassipes Meig. IV 50 ö, VI 362 9, Zett. 466 59, Schiner 199. An Wasserfällen oberhalb des Kalkofens bei Admont 19, in Gräben der Tauernstraße 1 5, 19; im Gesäuse leg. H. Theod. Becker (i. litt.). Mai bis Juli. micans Mg. Mürzhofen (leg. Pokorny); in Murauen bei Radkersburg, Ende Juli, 4 &. nemorum Mg. Mürzhofen (leg. Pokorny). suavis Lw. Mürzhofen (leg. Pokorny). *subnudipes Zett. 5032. Am Ennsufer bei Admont, 13. August, 1 &. *fulvipes Meig. VII 151, rufipes Meig. IV 52. Auf Waldgesträuch bei Radkersburg, 28. Juli, 1 9. Rhaphium Meig. pr. p., non Schiner. *longicorne Fall. Zett. 458, Schiner 199, Meig. IV 28 und vitripenne Mg. 29. Bei meinen Exemplaren sind die vorderen Schienen gelbbraun oder die Vorderschienen innen verdunkelt. Auf Riedgräsern des Hofmoores bei Admont am 23, Juli. 55,89. Xiphandrium Loew 1857 pag. 36, Rhaphium Mg. pr. p. und Schiner. Eine Bertimmungstabelle böhmischer Arten: Kowarz in Wien. ent. Z. 1884 pag. 108. * faseciatum Meig. IV 31, Loew 1857 pag. 36, Schiner 194 59, Kowarz 108 &. Auf einer Schilfwiese der Eichelau bei Admont 1 &, auf der Hofmooswiese der Krumau 1 ©. Juli. Das 5 stimmt genau mit einem von Prof. Mik aus Böhmen erhaltenen Exemplare; das © unterscheidet sich von den folgenden Arten mit ganz metallischer Stirn durch ganz gelbe Hüften und Beine, glänzend schwarzgrünen Rückenschild; der Hinterleib ist aber nicht, wie beim &, gelbgebändert; die folgenden % haben graue hintere Hüften und lichter metallischen Rückenschild. caliginosum Meig.Schiner 194 und Sammlg.!, Kowarz 109 149 An Gräben der Tauernstraße bei Trieben und am Stiftsteiche von Admont einige Exemplare. Auf sumpfigen Auen um Radkersburg und an Bächen um Steinbrück nicht selten; Mürzhofen (leg. Pokorny). Mai bis Juli. Gleich der folgenden im Mai, Juni um Melk, Seitenstetten ete. gemein, daher beide gewiss auch im Gebiete häufig. appendiculatum Zett. 3058, Schiner 195 und Sammlg.!, Kowarz 109. Auf Sumpfpflanzen des Hofmoores bei Admont im Juli 1 9. Mürzhofen (leg. Pokorny). Das 9 unterscheidet sich vom 9 des cal. am sichersten durch ganz schwarzbraune Hinterschienen und größtentheils prächtig stahlblauen Rücken- schild. lanceolatum Lw. Schin. 195. Im Hofmoore bei Admont, Mitte August, 1 9. & besitze ich durch Prof. Mik aus Ob.- Österreich. monotrichum Loew 1852, Schiner 195, Kowarz 108. An Wasserfällen des Kematenwaldes bei Admont am 17. Juli 1 ©. Stimmt vollkommen mit 1 5 aus der Hand Mik’s, soweit überhaupt & und © stimmen können; nur sind die Hinter- schenkel an der äußersten Spitze oben geschwärzt und die Hinterschienen bloß in der Endhälfte schwarz. * albifrons Zett. 479 9, Becker Wien. ent. Z. 1891 pag. 289 Q! sagax Gerst. Stett. ent. Z. 1864 59. In Hohl- wegen des Schafferweges 18. Juli 1 &, an Bachrändern der Scheibleggerhochalpe 27. Juli 1 9, an Gräben der Tauern- straße 28. Mai 2 &, 19. albifr. wird von Mik Programm 1878 pag. 17 fraglich für = sagax Gerst. gehalten und ich kann diese Vermuthung nur bestätigen; in der ausführlichen Beschreibung der sagax aus dem bayrischen Hochgebirge finde ich kein einziges Merk- mal, das nicht auf meine steirischen Exemplare passen würde. Meine © aber stimmen vollkommen mit der Beschreibung Zett.: Scheitel vor den Ocellen weiß bestäubt, von den Ocellen an metallisch olivengrün, unbestäubt. Brustseiten ziemlich glänzend graugrün; die Vorderhüften nur an der Basis, die übrigen fast ganz dunkel; Borste der Hinterhüften weiß, nur in gewisser Richtung dunkel. Vorderschenkel mit schwacher, Hinterschenkel mit stärkerer dunkler Rückenstrieme; doch können sie auch 150 fast fehlen. Schenkel rothgelb, alle Schienen etwas mehr bräunlich, die hintersten noch dunkler, alle Tarsen dunkel. Dritte und vierte Längsader eonvergiren deutlich. — Die zu- gleich damit gefangenen & besitzen ebenfalls weiße Stirn ete. Die Analanhänge sind zweispaltig, der untere Arm wenigstens doppelt so lang, als der obere, beide schmal und fein ge- wimpert. — quadrifilatum Loew 1857 pag. 32 ist äußerst ähnlich, besitzt aber eine schwarze Hüftborste und matten, schwarzbläulichen Scheitel. fissum Loew ä unterscheidet sich leicht dadurch, dass der längere Theil der Anal- anhänge bedeutend breiter und nur halb so lang ist, dass der kürzere mehr als die halbe Länge des längeren besitzt, dass die Brustseiten dichter bestäubt, daher fast ganz matt, die Flügel weniger getrübt, die Größe geringer ist ete.; in Färbung und schwacher Beborstung der Beine aber stimmt es beinahe ganz. Das 9 von fissum aber kann ich nicht mit Sicherheit von albifrons unterscheiden, außer etwa durch etwas geringere Größe, hellere Flügel und etwas stärkere Borsten der Beine. Die schwachen Striemen der Schenkel und die Verdunklung der Hinterhüften sind zu variabel, um sichere Schlüsse zu ziehen. albomaculatum Becker Wien. ent. Ztg. 1891 pag. 291, Tfl. III Fig. 8 & aus dem oberen Rheinthale ist in Färbung der Stirn und der Hüftborste mit alb. fast identisch, unter- scheidet sich aber nach der Zeichnung durch die am Grunde rhombisch erweiterte untere und die nackte, an der Spitze dreieckig erweiterte obere Lamelle. Bei meinen Exemplaren ist die untere Lamelle durchaus gleichschmal, die obere lanzett- lich, gewimpert. Außerdem sind die Beine des «albom. schwarz- braun, während albifr. & rothgelbe Beine mit schwarzbraunen Schenkelstriemen und braunen Schienen besitzt, und die dritte und vierte Längsader werden bei albom. durchaus parallel genannt. fissum Loew. Schiner 194, Kowarz 108. An Waldbächen auf Steinen und Blattpflanzen bis 4500’ vereinzelt: Mühlauer- bach, Veitlgraben, Damisehbachthurm, Sumpfwiesen der Kaiserau (zusammen 2 &, 4 9). Juli, August. Syntormon Loew 1857 pag. 35. (Bestimmungstabelle: Kowarz in Wien. ent. Z. 1884 pag. 109.) * Zelleri Loew. Kowarz 109. An Bachrändern des Hoch- schwung (ca. 5000) am 30. August 1 %, verglichen mit 1 & aus Ob.-Österreich (l. Mik). Mürzhofen (leg. Pokorny). *tarsatus Fall. Zett. 608, Kowarz 109. Auf Sumpf- pflanzen des Hofmoores bei Admont 2 ©, Sumpfwiesen um Hohentauern 1 &. Juli, August. Stimmt genau mit Exempl. Mik’s aus Ob.-Österreich. monilis Walk. Schiner 192 und Sammlg.!, Kowarz 109. Synarthrus m. Loew 1859 pag. 15. Auf Bachsteinen hinter der Mühlau bei Admont 1 ö, am Lichtmessbache 1 9; August. Um Seitenstetten häufiger. spicatus Loew. Schin. 193. In einem Laubwalde bei Radkersburg, Ende Juli, 1 &; um Seitenstetten ziemlich häufig, gewiss auch im Gebiete. *suleipes Meig. IV 31 & (als Rhaphium), Kowarz 109, oedicnemus Loew 1859 pag. 15 (als Synarthrus). Auf Sumpf- wiesen und an Bachrändern (3800-5000): Kaiserau, Natter- riegel, Hochschwung vereinzelt, Hohentauern ziemlich häufig. August. Das © wurde noch nicht beschrieben: Die Fühler sind kaum halb so lang, als beim 5; das Gesicht ist metallgrün, aber stark weißlich bestäubt bis fast ganz weißgrau und fast so breit, als die Stirn. Der Mundrand sehr stark höckerig aufgeworfen. Stirn ebenso schön metallgrün und unbestäubt, wie beim 5. Alle Beine einfach; die Mittelschienen ganz gelb; die Hinterschenkel und die dünnen, nicht breitgedrückten Hinterschienen nur am Spitzendrittel schwarz, letztere öfters auch ganz schwarz oder nur an der Basis breit oder schmal lieht; sie sind wie beim & beborstet, aber nur sehr kurz be- wimpert. Alle Tarsen mit Ausnahme der Basis der Vorderferse dunkel, die hintersten ganz ohne auffallende Behaarung. — Das © von Zelleri ist ähnlich, in Bau und Färbung des Kopfes sogar identisch; aber die vorderen Schenkel sind größtentheils schwarz (nur das Spitzendrittel rothgelb), die Hinterschenkel vom Grunde aus schwarzgestreift, die Hinterschienen höchstens an der äußersten Spitze dunkel, alle Fersen am Grunde breit licht. 152 *pumilus Mg. Schin. 193. An lehmigen Ennsufern bei Admont Ende August 1 &. * Bathyeranium Strobl. * piecolorellum Zett. 617, Strobl Wien. ent. Z. 1892 pag. 102. Auf Sumpfwiesen um Luttenberg Ende Juli 1 9. Nota. © stimmt vollkommen mit dem &, nur ist das dritte Fühlerglied stumpfspitzig, nicht länger, als breit; die Augen sind unter den Fühlern deutlich getrennt, etwa um die Breite des dritten Fühlergliedes; das Gesicht ist der ganzen Länge nach breit längsfurchig, mattblau mit silberweißem, aufgeworfenem Mundrande; die doppelt so breite Stirn ist ziemlich mattglänzend blau. Der Hinterleib ist seitlich zu- sammengedrückt, spitz; die Beborstung der Beine etwas kürzer. Medeterus Fischer. mieaceus Lw. Schin. 238, Kw. Zool. b. Ges. 1878, pag. 49. Auf Bergwiesen bei Steinbrück 1 &. Juli. *slaucus Loew Mg. VII 301 9, Kowarz 52 9. Im Sunk (ca. 3500%) 1ı 9, an Bachrändern der Scheibleggerhoch- alpe (ca. 5000) 1 9. Juli, August. *pallipes Zett. Kow. 55. Am Mühlauer- und Schwarzen- bache bei Admont 1 Pärchen. August. jaculus Mg. Schin. 238, Kow. 67. Mürzhofen (leg. Po- korny); im Stiftsgarten von Admont, Juli, 1 9. truneorum Meig. Schin. 238, Kow. 68. Auf Berg- wiesen bei Steinbrück selten. Juli. (Besitze noch 11 österreichiche Arten; gewiss auch noch manche in Steiermark.) * Eucoryphus Mik. *BrunneriMik Zool. b. Ges. 1869 pag. 10 und 19, Tfl. IV, Fig. 1—6, Becker Wien. ent. Z. 1889 pag. 77. An Bachrändern des Sunk (ca. 3500) am 3. August 1 &, identisch mit 1 5 aus Gastein (com. Mik!). Oncopygius Mik. Z. b. G. 1866 pag. 305, Tfl I, Fig. 1—6, und 1869 pag. 20. distans Loew 1857 pag. 7 @ (als Sybistroma), Schiner 225 (als Hypophyllus), Tief, Jahrbuch v. Kärnten 1886 pag. 7 (Sep.) Ö, 153 Mik Hernstein 525, ornatus Mik 5% 1. supra eit. An Wasser- fällen oberhalb des Kalkofens bei Admont 17. Juli 15,1%; stimmt genau mit Beschreibung, Abbildung und 1 5 aus Villach, leg. Tief; im Gesäuse, Juni (leg. Becker i. litt.). Peodes Loew. * forficatus Loew. Schin. 227. An lehmigen Ennsufern um Admont sehr häufig. August. Hydrophorus Wahlbg. (Kowarz: Tabelle 1884 pag. 109—110.) praecox Lehm. Kowarz 110, inaequalipes Loew 1857 pag. 24, Zett. 444, Schiner 231. An Alpenbächen des Bösen- stein 1 9, identisch mit Exempl. Prof. Mik’s und Tief’s. Mürz- hofen (leg. Pokorny). baltieus Meig. IV 66, Zett. 3050!, Schiner 231, Kowarz 109! An Bachrändern der Scheibleggerhochalpe 27. Juli 1 ö, 5 9, identisch mit Exempl. Mik’s! Wechsel (leg. Pokorny); um Steinbrück, Juli, 1 &. *borealis Loew 1857 pag. 23, Kowarz 109, Mik in W. ent. Z. 188 pag. 142, binotatus Zett. 3048. Auf I des Bösenstein 1 9. *Rogenhoferi Mik. Z. b. G. 1874 pag. 334. Auf mit Wasserpflanzen bewachsenen Bächen des Hochschwung bei Rottenmann unterhalb des kleinen Reitersee nicht selten herumlaufend; konnte leider nur 1 5 erbeuten. 20. August 1890. Identisch mit Exempl. Mik’s aus Gastein. bipunctatus Lehm. Mürzhofen (leg. Pokorny). Lianealus Loew. virens Scop. Schiner 229. An feuchten Felsblöcken in Gebirgsbächen nicht selten: Im Gesäuse (leg. Mik), am Kematen-, Mühlauer- und Schwarzenbache bei Admont, im Wolfsgraben bei Trieben. Wechsel (leg. Pokorny). Juni bis August. * Sphyrotarsus Mik. Zool. b. Ges. 1874 pag. 342. *“hygrophilus Becker Wien. ent. Z. 1891 pag. 286, Tfl. UI, Fig. 5! Ein Pärchen auf einer nassen Felswand im Gesäuse 25. Juni 1890 (Becker ]. eit.), ebendaher 6. August RL 154 1 @ (leg. Mik); an Bachrändern der Scheibleggerhochalpe Ende Juli 4 ö, 6 9, an einem Krummholzbache des Natterriegel am 22. August 1 6, 1 9, im Schwarzenbache bei Admont 1 9. Konnte die Original-Exemplare des Autors vergleichen! Campsienemus Walk. (Kowarz: Tabelle 1854 pag. 110.) ceurvipes Fall. Schiner 234, Kowarz 110. Im Gesäuse, Juni (leg. Becker i. litt.); auf der Pitz, am Stiftsteiche und am Lichtmessbache im Veitlgraben bei Admont einige Pärchen, Juli; um Seitenstetten im Juni sehr häufig. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). *Thalhammeri Strobl Wien. ent. Z. 1892, pag. 106. Am Scheiblstein bei 6500 auf Steinen sitzend am 27. August 1883 mehrere Exemplare gesehen, aber nur 1 & erbeutet. umbripennis Lw. Schin. 234. Wechsel (leg. Pokorny); Pitz, Schwarzen-, Lichtmess- und Scheibleggerbach bei Admont bis 5000‘, ziemlich selten. August, September. *mamillatus Mik Z. b. G. 1869 pag. 27. An Schnee- feldern um den Scheiplsee des Bösenstein am 26. Mai 1890 häufig; ließ sich oft auf den Schnee nieder ; im Juli höher oben am Bösenstein 1 ö, 3 9; Ende August an Bachrändern des Hochschwung 1 &, 29. Nota. Besitze noch 6 österreichische Arten, die sich auch im Gebiete vorfinden dürften. Sympienus Loew 1857 pag. 42. (Die Bestimmungen nach Kowarz’ Monographie in Wien. ent. Z. 1889 pag. 175—185.) *pullatus Kowarz 178, cirripes Kow. Wien. ent. 1884 pag. 49, Schiner 231? (fehlt leider in Sammig. Schiner). An Bachrändern, auf Sumpf- und Alpenwiesen (4—-6000°%) nicht selten: Natterriegel, Scheibleggerhochalpe bei Admont; Hohen- tauern, Bösenstein. Hochschwung im Tauernzuge. — Meine Exemplare sind identisch mit einem von Prof. Mik. aus Gastein als cirr. erhaltenen, von Kowarz aber als pull. aufgeführten Exemplare; die Beine sind ganz schwarzgrün, nur die Vorder- kniee äußerst schmal oder etwas breiter gelb. brevimanusLoew 1857 pag. 43, Schiner 232, Kowarz 181 155 (kennt ihn aber nieht). Auf Krummholzwiesen des Kalbling und an Bachrändern der Scheibleggerhochalpe Ende Juli je 19. Nota. Ist dem pull. 2 überaus ähnlich, aber der Hinter- leib ist gelb behaart; nur die Hüften und Schenkel sind metall- grün, aber die vorderen Schenkel an der Spitze ziemlich breit, die Hinterschenkel schmal gelb; die vorderen Schienen ganz und ihre Fersen theilweise gelb, die Hinterschienen dunkler und an der Spitze nebst den ganzen Tarsen schwarz. Flügel am Vorderrande nicht dunkler. Schüppchen ganz gelb-, (nicht schwarz-) gerandet und gewimpert; hintere Schienen vorn ganz ohne Dörnchen, während pull. 2 auf der Vorderseite der Hinter- schienen wenigstens drei bis vier kurze Dörnchen zwischen den feinen, kurzen Wimpern besitzt. annulipes Meig. Schiner 232, Kowarz 179. Um Admont am Stiftsteiche, auf Sumpfwiesen der Krumau und Kaiserau, an Bachrändern des Veitlgraben und Schafferweges nicht selten. Juli, August. *spiculatus Gerst. Stett. Z. 1864, Kowarz 180. An Ennsufern im Gesäuse 1 9, an Bachrändern des Sunk 1 6, am Kematen-, Schwarzen- und Mühlauerbache zusammen 7 9, am Schlossberge bei Cilli 1 ©. Juli, August. aeneicoxa Meig. IV 57, Schiner 232, Kowarz 181. Auf Sumpfwiesen der Eichelau, Krumau, Kaiserau gemein; häufig auch an Gräben und Bächen des Veitlgraben, Schafferweges, um Mühlau, Hohentauern, im Gesäuse. Mürzhofen (leg. Pokorny). Juli, August. Teuehophorus Loew 1857 pag. 44. (Kowarz: Tabelle 1884 pag. 110). spinigerellus Zett. 604, Schiner 236 und Sammilg.!, Mik Hernstein 525, Kowarz 111. Auf Sumpfwiesen der Krumau bei Admont Ende Juli 1 6, 1 @. Mürzhofen (leg. Pokorny). Bei meinen steirischen und Österreichischen Exemplaren sind nicht, wie Kowarz angibt, alle Hüften gelb, sondern die Mittel- hüften sind an der Außenseite deutlich grau bestäubt; auch ist die Hinterferse ebenso lang, als das zweite Tarsenglied und beim 5 ist die Endhälfte der Hinterschienen schwarz- braun; sonst stimmen die Beschreibungen Zett., Schin. etc. 156 vollständig; die 9 unterscheiden sich von denen der folgenden Arten auch durch die blaue (nicht grüne) Stirn. * calearatus Macgq. Schiner 236, Kowarz 111. Auf Sumpfwiesen der Krumau 1 &; um Radkersburg, Luttenberg, Cilli, Steinbrück nicht selten. Juli. Die „knopfartige Er- weiterung“ des Dornes zeigt sich bei starker Vergrößerung als ein zierlicher, aus Haaren gebildeter, gestielter Fächer. *pectinifer Kowarz Zool. b. G. 1868 pag. 218 mit Abbildung und Tabelle pag. 111! Am Stiftsteiche von Admont und im Veitlgraben am Lichtmessberge 59 nicht selten. Juli, August. — monacanthus Loew sammelte ich bisher nur um Seitenstetten. Coracocephalus Mik. n. g. Stroblii Mik i. lit. Bei 6500° auf Steinen des Kalbling 14. August 1883 3 9, bei 6500° am Scheiblstein bei Admont 27. August 1883 25; erhielt die Art von Prof. Mik noch nieht zurück; die Beschreibung wird im Novemberhefte der Wien. ent. Z. 1892 erscheinen. Il. Tribus: Acroptera. XII. Familie: Lonchopteridae. Lonchoptera Meig. I. Gruppe: Analader & © mündet bedeutend hinter der Gabelung der vierten Längsader. lutea Pz. Meig. IV 107 Q!, Zett. 2802!, Schiner 243 und Sammlg.!, Stein Wien. ent. Z. 1890 pag. 110! In Gräben und Sumpfwiesen um Admont, Hohentauern, im Gesäuse, um Steinbrück, Radkersburg, beide Geschlechter nicht selten. Mürz- hofen, Wechsel (leg. Pokorny). Juni bis August. Nota. Etwas kleiner, als /lavic. und trilin., durch das Gruppenmerkmal, ferner durch entweder ganz rothgelben oder nur bräunlich verdunkelten (nie schwarzbraunen) Hinterkopf und den entweder einfärbig rothgelben oder nur mit einer schmalen schwarzen, bis über das Schildehen fortgesetzten Mittelstrieme versehenen Rückenschild verschieden. Hinterleib in der Regel ganz rothbraun oder nur wenig verdunkelt. puncetum Meig. IV 110, Schiner 244. Auf sumpfigen Wiesen um Radkersburg, Luttenberg, Steinbrück, Admont und 157 Hohentauern nicht selten, auch an Bachrändern des Hoch- schwung 1 9. Juli, August; H. Becker sammelte im Gesäuse schon 25. Juni 1 2! 9. Stimmt in Größe und Geäder ganz mit lutea und unter- scheidet sich nur durch die schwarzbraune Oberhälfte des Hinterkopfes und eine breite, nach rückwärts verbreiterte Thoraxstrieme, sowie die ganz oder größtentheils dunkle Ober- seite und düster rothgelbe Unterseite des Hinterleibes; von trilin. auch durch das Geäder und die mit Ausnahme des Ocellenfleekes ganz helle, weißschimmernde Stirn. thoracica Meig. ist nach der Beschreibung nur eine Form der punet. mit nicht ganz schwarzbraunem Hinterleibe, ebenso ist rivalis Meig. nach der Beschreibung identisch. tristis Meig. IV 110, Schiner 244. Am Mühlauerfall über dem Wasser schwebend 2 9, an Ennsufern im Gesäuse 1 9, auf Sumpfwiesen bei Luttenberg 2 9. Juli, August. Um Melk schon im Mai, Juni 59. II. Gruppe: Analader 5% mündet genau oder beinahe gegenüber der Gabelung der vierten Längsader. lacustris Meig. Schiner 244 und Sammilg.! An Teich- rändern um Admont im Juli 1 2; um Seitenstetten 59 nicht selten. trist. und lacustr. unterscheiden sich leicht von den übrigen Arten durch — höchstens mit Ausnahme der Schultergegend — ganz dunkle Brustseiten und Brustrücken; von trist. unter- scheidet sich Zac. durch die gegenüber oder sogar vor der Gabelung mündende Analader und die hellere, mehr weißgelbe Stirn; nur der Ocellenfleck ist dunkel. trilineata Zett. 2804!, Schiner 244 und Sammlg.!, Stein l. eit. pag. 110 59. An Ennsufern des Gesäuses und am Mühlauerbache gegen den Wasserfall sehr gemein, seltener am Stiftsteiche, Kematenbache ete. (sammelte 48 &, 28 9); auch um Steinbrück; Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. Die Gebirgs-Exemplare sind fast durchaus dunkler, als die um Seitenstetten, Melk und in Dalmatien gesammelten ; riparia Meig. und Zett. 2807 dürfte dieselbe verdunkelte Form darstellen. Stirn und Scheitel sind größtentheils glänzend schwarzbraun mit bleichen Augenrändern (wie bei tristis); der 158 Thoraxrücken mehr oder weniger grau bestäubt, oft auch die drei Striemen, so dass sie sich nur wenig abheben. Die Brust- seiten zeigen größere dunkle Flecken, die oft sogar über die düster rothgelbe Grundfarbe überwiegen; das Schildehen ist oft nur an der Spitze rothgelb. — Bei den Exemplaren aus Melk ete. sind die Brustseiten größtentheils rothgelb und die Zwischenräume der Striemen nicht oder nur wenig bestäubt, die Striemen daher viel auffallender. In Geäder, Färbung der Beine und des Hinterleibes sind beide Formen identisch. Hinter- leib 2 ganz schwarzbraun oder mit lichterem Bauche, & schwarz- braun, bisweilen mit schmalen rothgelben Einschnitten, stets mit rothgelbem dreieckigem Fleck vor dem schwarzbraunen Hypopygium und gelben, kurzen, rhombischen, fast breiteren, als langen äußeren Anhängen. flavicauda Meig. IV 107!, Schiner 244. An Wald- pflanzen im Veitlgraben Mitte August 1 6; um Melk und Seitenstetten schon im Juni 5%. Wechsel (leg. Pokorny). 5_ hat ganz die Größe und das Geäder der Zrıl., aber Thorax sammt Schildehen ist ganz gelb oder ersterer zeigt nur eine feine, schwarze, meist nur vorn deutliche Mittellinie. Hinterleib am Bauche meist ganz gelb, oben an den Seiten gelbgerandet, der letzte Ring gelb mit nach rückwärts ver- schmälerter (beim © undeutlicher) dunkler Mittelstrieme. Die Analanhänge 5 bedeutend länger, schmäler, nach der Spitze hin deutlich verschmälert. B. Subordo. Diptera Cyclorrhapha. l. Section: Aschiza. XII. Familie: Syrphidae. Alle. Lit. Besonders wichtig: Kowarz. Syrph. Böhmens in Wien. ent. Z. 1885 pag. 105, 133, 167, 201, 241 und die Fundortsverzeichnisse Schiner’s in Zool. bot. G. 1857 pag. 278—507. Bacha Fbr. elongata Fbr. Schiner 324 und Sammlg.! Auf Blüten und großblätterigen Waldpflanzen (Pteris, Salvia glut. ete.) häufig: Gesäuse (hier auch von Becker ges. !), Johnsbachgraben, Schafferweg, Veitlgraben, Kematenwald bei Admont, Wolfs- graben bei Trieben, Steinbrück. Die ö& stets in der Form 159 sphegina Mg. III 198, Schin., die @ in der Form elongata Mg. II 197, Schin. Juni bis August. Mürzhofen (leg. Pokorny). obseuripennis Mg. Schiner 324, Kowarz 133. Auf Blumen und großen Waldblättern, besonders unter Fichten, vereinzelt: Gesäuse, Pitz, Johnsbachgraben, Veitlgraben, Scheibl- eggerhochalpe. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Ende Mai bis August. nigripennis Mg. Schiner 324 (fehlt in der Sammlung und in Kow.). Auf großblätterigen Waldpflanzen des Schaffer- weges und Kematenwaldes, auf Wiesenblumen der Pitz bei Admont zusammen 4 5. Juli, August. Auch um Melk und Görz. Nota. Diese drei Arten können leicht mit einander ver- wechselt werden, unterscheiden sich aber gut. el.: Stirn 5 ganz weißlich bestäubt, © weißlich bestäubt mit schmaler, nicht be- stäubter Mittelstrieme, die sich nach hinten so verbreitert, dass der Scheitel ganz unbestäubt ist. Flügel 5% fast glashell. Fühler ötheil- weise, © fast ganz gelbroth. Schwinger, vier Hinterhüften und alle Schenkel gelbroth, selbst die Hinterschenkel kaum ver- dunkelt. Thoraxrücken & schwarzgrün, © bronzefärbig. — obse.: Stirn & metallisch, aber fast matt und ziemlich deutlich bestäubt, © mit vorn und rückwärts stark erweiterter schwarzer Mittelstrieme, so dass nur ein schmales Dreieck beiderseits grau ist; Scheitel ebenfalls ganz unbestäubt, Untergesicht nur spar- sam bestäubt; Fühler & © ganz schwarz, Flügel gleichmäßig bräunlich getrübt, Thorax bronze-grünbraun, Randmal, Schwin- ger und Beine wie bei e/., aber die hinteren Hüften ganz dunkel. nigr.: Stirn stark metallglänzend, unbestäubt. Flügel dünn schwärzlich beraucht, mit ziemlich glashellen Längsstreifen in den Randzellen. Schwingerknopf größtentheils schwarzbraun, alle Schenkel oder wenigstens die hintersten mit breitem dunklen Ringe. Thoraxrücken schwarzgrün. Sphegina Meig. elunipes Fall., Zett., Schiner 323 und Sammilg.! Auf Blumen, Gesträuch und großen Waldblättern (Salv. glut., Pteris) in Obersteiermark gemein, z. B. um Admont (Schafferweg, Veitl- graben, Kematenwald, Mühlau, Gesäuse, Johnsbach, Damisch- bachthurm ete.); Tauernzug (Sunk, Triebenthal, Wirthsgraben bei Hohentauern ete.). Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny); auch um Cilli. Juni bis August. Außer der Normalform kommen vor: 1. var. nigra Mg. Zett. 89 &, 3196 © (Hinterleib ganz schwarz). An denselben Standorten und fast ebenso häufig, wie die Normalform, in die sie vielfach übergeht; auch Becker sammelte beide im Ge- säuse; var. 2 & (Untergesicht ganz schwarz). Nur sehr vereinzelt. var. 3 (dritter und vierter Ring fast ganz düster rothgelb, bis- weilen sogar der erste und die Seiten des zweiten rothgelb). An Mauern um Admont, im Veitlgraben, Kematenwalde, am Schafferweg 6 9, 1 5. var. 4 oder neue Art? (Prothorax und Schulter fast ganz rothgelb, ebenso das dritte Fühlerglied. Ober- kopf lebhaft glänzend, fast unpunktirt, nur unmittelbar ober- halb der Fühler matt und chagrinirt. — Bei clun. ist höchstens die Schulter etwas röthlich, meist aber ganz schwarz; Ober- kopf 59 fast matt, nur gegen den Scheitel hin etwas glänzend mit undeutlicher Punktirung oder Chagrinirung.) Auf Blättern des Lichtmessberges 7. August 19. * lJatifrons Egg. z. b. G. 1865 pag. 294, Sammilg. Schiner! Im Waaggraben bei Hieflau auf Caltha 1 9, eben darauf im Sunk bei Hohentauern 2%, auf Fichten des Schafferweges bei Admont 29. Mai bis Juli. Ist jedenfalls eine gute Art und unterscheidet sich von der äußerst ähnlichen, fast identisch gefärbten Normalform der clunipes durch bedeutend größeres drittes Fühlerglied, tiefer ausgehöhltes Untergesicht, plumperen, weiter vorgezogenen Mund, glänzende, fast doppelt so breite Stirn 5 und das, wie Egger genau beschreibt, auffallend verschiedene Hypopygium. Die Stirn 2 ist ebenfalls merklich breiter, als beim © der clun., und durchaus glänzend, deutlich zerstreut punktirt. Ascia Mg. (Kow. 133 mit wichtigen Angaben über die Unterschiede einzelner Arten) podagrica Fbr. Schiner 321 u. Sammlg.! Auf Fichten, Waldminzen und an Bachrändern im Juli um Admont vereinzelt; in Nied.-Österreich vom Ende April an sehr gemein. Mürzhofen (leg. Pokorny). var. lanceolata (Mg., Schiner 321 u. Sammlg.! als Art) 161 Kow. Auf Waldblumen des Schafferweges, Sumpfwiesen um Hohentauern, Voralpenwiesen des Natterriegel im Juli und August 6 9. dispar Mg. Schiner 321 u. Sammlg.! Im Hofmoore, auf Sumpfwiesen der Krumau, Kaiserau und um Hohentauern sehr häufig und in zahlreichen Färbungsvarietäten; selten um Rad- kersburg. Mai bis August. Das & tritt in folgenden Formen auf: 1. Dritter Ring mit einer rothgelben Vorderrandsbinde. 2. Auch der zweite Ring in der Mitte mit einer zweilappigen, den Seitenrand nicht er- reichenden Makel. 3. Die rothe Makel des zweiten Ringes in drei kleine Punkte aufgelöst. 4. Der dritte Ring mit Binde, der zweite mit zwei rothen Punkten. 5. Wie vier, aber der zweite Ring nur mit einem kleinen rothen Punkte. 6. Der zweite Ring trägt zwei quere Seitenmakeln und die Binde des dritten ist ebenfalls in zwei Quermakeln aufgelöst = v. quadripunctata (Mg., Schin. als Art) Kow. — Beim 9 ist der Hinterleib ent- weder ganz schwarz (Normalform) oder der dritte Ring trägt zwei rothe Querflecke oder auch der zweite Ring trägt zwei Querflecke (= guadrıp. Mg.). floralis Mg. Schiner 321 u. Sammlg.! Auf Waldpflanzen im Gesäuse, Sumpfpflanzen im Hofmoore, Krummholzwiesen des Kalbling, blühenden’ Wiesen um Hohentauern nicht selten. Mürz- hofen, Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. Verrall hält flor. für eine Var. der dispar, allein Kow.l. eit. gibt gute Unterschiede zwischen beiden an; außerdem ist dispar immer etwas kleiner, der Thorax schwarzgrün (bei fl. lebhaft olivengrün), die Stirn besitzt einen tiefen Quereindruck und keine oder nur eine schwache Längslinie (fi. hat eine deutliche Längslinie, aber nur einen sehr schwachen Quereindruck). Xanthogramma Schin. eitrofaseiatum Deg. Schiner 319 u. Sammlg.! Bisher nur um Admont 1 9: in Nied.-Österreich im Mai, Juni häufig! ornatum Mg. Schiner 319 u. Sammlg.! Auf Dolden um Mariahof im Juli 1 &, im Gesäuse (Juni, 1. Becker i. litt.). Im Frühjahre wahrscheinlich häufig. var. dives Rond., Schiner 1. eit. Auf Blumen im Ge- säuse 1. August 19. 1 162 Melithreptus Loew. (Kow. 133 mit analytischer Tabelle; ich führe die von Kow. für Varietäten erklärten Formen als eigene Arten an, da sich wenigstens die 5, meist auch die @ ziemlich gut unterscheiden lassen.) I. Gruppe: Flügel & bedeutend kürzer, als der Hinterleib. strigatus Staeg. Schiner 316 u. Samnilg.! Auf Blumen um Admont mehrere 5 9, auch auf Dolden um Radkersburg 2 ö. Juni, Juli. *nigricoxus Zett. Kow. Auf Bergwiesenblumen um Stein- brück, Juli, nicht selten. seriptusL., Schiner 316 und Sammig.! Auf Blumen, be- sonders Dolden, um Admont sehr häufig, besonders in der Eichelau, Krumau, im Frauenfelde, Gesäuse, am Schafferwege, von Kaiserau bis auf die Alpenwiesen des Kalbling; auch um Trieben, Mariahof, Bruck, Frohnleithen etc. Juli, August. dispar Loew. Schiner 317 u. Sammilg.! Wie voriger und fast noch häufiger: Um Admont an denselben Standorten, außer- dem noch auf Krummholzwiesen des Scheiblstein, Natterriegel, der Scheibleggerhochalpe häufig. Tauernzug: Wolfsgraben, Sunk, Hohentauern, Scheiplalm des Bösenstein. Um Aussee (l. Wagner!), Graz (l. Schieferer!), Turrach, Frohnleithen, Cilli, Steinbrück. Juni bis August. *multipunctatus Zett. 6009. Auf Dolden in der Krumau bei Admont 19. August 19; auch um Melk 19. Ausgezeichnet durch je vier Punkte auf dem zweiten bis fünften Segmente; wegen der auffallenden Länge des Hinter- leibes gehört er ebenfalls in die erste Gruppe, unterscheidet sieh aber von allen Arten derselben auch durch das dunkel behaarte Schildchen. II. Gruppe. Flügel & wenig kürzer, als der Hinterleib. pietus Mg. Schiner 317 u. Sammlg.! Auf Blumen (be- sonders Dolden) in Feldern, Sumpfwiesen, Holzschlägen bis in die Krummholzregion um Admont die gemeinste Art (z. B. Frauenfeld, Eichelau, Krumau, Hofmoor, Lichtmessberg, Kaiserau, Kalbling, Pyrgas). Tauernzug: Triebenthal, Hohentauern, Sunk, Scheiplalm des Bösenstein, Schwarzensee bei Kleinsölk. Mai bis August. menthastri L. Schiner 317 u. Sammlg.! Wie vorige, 163 aber etwas seltener. Ennsthal: Hofmoor, Stiftsgarten, Eichelau, Krumau, Frauenfeld, Liehtmessberg, Kaiserau, Kalbling, Gesäuse. — Tauernzug: Sunk, Hohentauern, Bösenstein. — a bei Cilli. Juni bis August. — 5500“. taeniatus Mg. Schiner 318 u. Sammig.! Auf blühenden Rainen, Sumpfwiesen und Dolden um Admont nicht selten: Hofmoor, Frauenfeld, Eichelau, Krumau, Kaiserau. Juli, August. *dubius Zett. 3162, Kow. 134. var. b. Zett. (Beine ganz gelb.) Auf Blumen im Gesäuse und Sumpfwiesen der Krumau b. Admont 3 &, 12. Juli, August. nitidieollis Zett. Schiner 318 u. Sammlg.! Auf Dolden der Krumau einige 9, am Schlossberge bei Cilli 1 &. Juli, August. Pelecocera Mg. seaevoides Fall. Schiner 315. Auf Sumpfwiesen der Kaiserau bei Admont, ca. 4000, 7. August 15. Mürzhofen (leg. Pokorny). — Das & hat nur 3 Paare, das 9 aus Melk 4 Paare von Hinterleibsflecken; auch besitzt 5 ziemlich breite braune Ringe der Hinterschenkel und -Schienen, @ aber kaum eine Spur derselben. triecineta Mg. sammelte ich nur um Seitenstetten. Didea Macgq. Alneti Fall. Schiner 314 u. Sammilg.! Auf Dolden fast in ganz Obersteiermark bis 6000‘, aber meist vereinzelt: Krumau, Gesäuse, Damisehbachthurm und Kalbling bei Admont; Rotten- mann, St. Michael, Mariahof, St. Lambrecht, Turrach, Alpen- wiesen des Eisenhut; schon Schiner sammelte im August 1855 bei Mürzzuschlag 1 & (Z. b. G. 1857 pag. 364). Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. faseiata Macgq. Schiner 314. Im Gesäuse, Juni (l. Becker i. litt.), auf Blüten um den Kalkofen bei Admont Mitte August 16: intermedia Lw. Schiner 314. Auf Krummholzwiesen des Kalbling 1 9, Voralpenblumen des Schafferweges bei Admont 2:5 (var. am vierten Ringe nur der äußerste Spitzenwinkel und Hinterrand schmal gelb). Juli. | Catabomba 0. 8. (Syrphus Schin. p. p.) Pyrastri L. Schiner 301 und Sammlg.! Auf Blumen im ganzen Gebiete von der Ebene bis auf die höchsten Spitzen 11* 164 der Alpen sehr häufig. Um Admont: Stiftsgarten, Lichtmeßberg, Gesäuse, Natterriegel, Kalbling ete. Tauernzug: Wolfsgraben und Sunk bei Trieben, Griesstein, Gumpeneck. Graz (l. Poda 1761 u. Schieferer!), Kalkberge bei Steinbrück. Juni bis August. Varietäten: Am Schafferwege 1 5 mit sehr breiten, mehr rothgelben Binden; am Gumpeneck bei 7000° 1 2 mit einfärbig schwarzem Hinterleibe — v. unicolor Curt. selenitica Meig. Schiner 301 und Sammlg.! Wie vorige, ebenfalls bis 7000‘, jedoch seltener. Um Admont vereinzelt, häufig aber auf Krummholzwiesen bis zur Spitze des Kalbling und Scheiblstein; um Mariahof; Graz (l. Schieferer!). Wechsel (leg. Pokorny). Juni bis August. Syrphus Fhr. (Best.-Tabelle Kow. 1. eit. pag. 134—136). LE Gruppe: Augen dicht und deutlich behaart. Lasiophtieus Rond. laternarius Müll. Schiner 301. „Im August 1855 bei Mürz- zuschlag“ (Schin. 1857 pag. 337); in der Krumau bei Admont auf Angelica-Dolden 2 5, 1 9, August. Mürzhofen (leg. Pokorny). glaucius L. Schiner 302 u. Sammlg.! Auf Dolden (bes. Angelica), seltener auf Zwerghollunder und anderen Blüten. Um Admont gemein, besonders im Gesäuse und in der Krumau, sogar. noch bei 7000’ auf der Höhe des Kalbling und Sparafeld; aber auch im übrigen Gebiete häufig: „Auf einer Wiese bei Mürzzuschlag häufig“ (Schiner 1857 pag. 337), um Rottenmann, Trieben, St. Lambrecht, Mariahof, St. Michael, Bruck. Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. Varirt mit blaugrauer und stroh- gelber erster Binde des Hinterleibes, a) vorwiegend. trieinetus Fall. Schiner 303. Am Gumpeneck bei Öblarn (7400°) 16. August 1 & (var. der zweite Ring ganz ohne Binde), um Aussee 1 @ (leg. Prof. Wagner; var. der zweite Ring mit zwei gelben Querflecken); Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). *novus Rond. Il 140! (Durch die gelben Brustflecke und die breite gelbe Seitenstrieme des Thorax leicht erkenntlich, sonst dem fopiarius sehr ähnlich; kann nicht, wie Schiner 304 glaubt, — laetus Mg. sein, denn die Fühler sind dunkel braun- roth (nicht hellgelb), der After ist schwarz (nicht gelb) und die Flügel sind fast wasserhell mit schwarzen Adern (nicht gelb- 165 R braun mit gelben Adern). Auf Berberisblüten im Gesäuse 1 ö. Juni. annulipes Zett. Schiner 305 u. Sammlg.! Auf Dolden und anderen Blumen bis 5500, aber nicht häufig: Gesäuse, Schafferweg, von der Kaiserau auf den Kalbling, Scheiblegger- hochalpe; im Triebenthal bei Hohentauern (l. Prof. Wagner ı 9), von Turrach zum Almsee und auf den Eisenhut 2 9. Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. topiarius Mg. Schiner 304 u. Sammlg.! Auf Dolden ete. bis 7400’ sehr häufig: Gesäuse, Pitzweiden, Kaiserau, Kalbling, Scheibleggerhochalpe, Natterriegel ete. Tauernzug: Reiteralm und Hochsehwung bei Rottenmann, Sunk, Triebenthal, Scheiplsee des Bösenstein, Gumpeneck bei Öblarn; — Mariahof, St. Lam- brecht, Turrach, Eisenhut. Wechsel (leg. Pokorny). Graz (leg. Schieferer). Juli, August. venustus Meig. Schiner 302. „Bei Mürzzuschlag im August 1855 2 9“ (Schiner 1857 pag. 349); um Melk und Seitenstetten (April bis Juni) ziemlich häufig. macularis Zett. Schiner 302 u. Sammlg.! Auf Leucojum Ende April im Veitlgraben 2 &, 2 9, im Gesäuse auf Berberis- blüten im Mai 1 5; wohl ziemlich verbreitet, denn in Nied.- Österreich häufig! lunulatus Meig. Schiner 303. Auf Berberis im Gesäuse, Dolden um Rottenmann je 1 9, Alpenblumen des Kalbling (ea. 5000‘) 4 9. Juni, Juli. *(var.?) obseurus Zett. II 753, lumul. var. Becker Berl. e. Z. 1889 pag. 174. (5 von /unul. besitze ich nicht, kann sie daher nicht vergleichen. fun. 9 hat ca. 12mm und einen auf- fallend breitelliptischen Hinterleib. obse. & © besitzen einen schmäleren Hinterleib, 2 9, & 7mm. Die graugelben Makeln der Augenränder sind bei Zun. getrennt, bei obsc. aber stossen sie zusammen; sonst ist obse. var. b) Zett. mit Zun. identisch, var. ce) Zett. aber unterscheidet sich auch noch durch schwarze Beine mit gelben Knieen). var. b): Auf Erlen im Gesäuse, Veitlgraben, Blumen des Schafferweges, Kematenwaldes, der Kaiserau, Krummholzwiesen des Kalbling zusammen 9 9; ö und var. ec) 2 sammelte ich nur um Melk und Seitenstetten. Juli, August. «i ‚ag8 I. Gruppe: Augen spärlich behaart oder ganz kahl. a) Binden nicht unterbrochen. bifasciatus Fbr. Schiner 309 u. Sammilg.! Auf Berberis im Gesäuse 1 9; im Wolfsgraben bei Trieben leg. Prof. Wagner 1&! — Um Melk und Seitenstetten häufig, wahrscheinlich auch in wärmeren Theilen des Gebietes. balteatus Deg. Schiner 309 u. Sammilg.! Auf Dolden, Compositen ete. im ganzen Gebiete bis in die Krummholzregion verbreitet; sehr häufig-im Ennsthale bei Admont, am Liehtmess- berge, auf Voralpen der Kaiserau, am Kalbling, Natterriegel; ferner um Trieben, Hohentauern bis zum Bösenstein, Aussee (l. Wagner!), Mariahof, Graz, Radkersburg, Steinbrück. Mürz- hofen, Wechsel (leg. Pokorny). Juni bis August. lineola Zett. Schiner 309 u. Sammilg.! In Holzschlägen und Bachschluchten bis in die Krummholzregion auf Caltha, Salvia glut. ete. vereinzelt: Veitlgraben, Schafferweg, Kalbling bei Admont, Wolfsgraben, Sunk bei Trieben, Hohentauern. Wechsel (leg. Pokorny). Mai bis August. vittiger Zett. Schiner 309 u. Sammlg.! Variirt a (Normal- form): Beine gelb, nur die Hüften und äussersten Schenkel- wurzeln schwarz. b: Vordere Schenkel in der Basalhälfte, Hinter- schenkel fast ganz schwarz. — a: Auf Dolden im Gesäuse, Alpenblumen des Kalbling und der Scheibleggerhochalpe je 1 9, Hohentauern (leg. Wagner) 1 9; b: Ende Mai auf Alpenblumen der Scheiplalm am Bösenstein 1 9. Mai bis August. & © beider Formen auch um Melk und Seitenstetten. Grossulariae Mg. Schiner 310 u. Sammilg.! Bei Mürz- zuschlag (Schiner 1857 pag. 340); auf Angelica-Dolden in der Krumau, Blumen des Schafferweges, Krummholzwiesen des Kalbling bei Admont; auch auf Dolden um Rottenmann, Bruck, aber im ganzen selten. Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. diaphanus Zett. „Ich fing anfangs August 3 5, 19 auf Dolden einer Wiese bei Mürzzuschlag“ (Schiner 1857 pag. 342, Fauna 310 u. Sammlg.!); auf Dolden im Frauenfelde bei Admont 1 &. ochrostoma Zett. u. melanostomoides m. Prog. 60, beide im Mai und Juni um Seitenstetten nicht gerade selten, dürften auch vorkommen. 167 nitidicollis Mg. Schiner 310 u. Sammlg.! Die Normal- form, um Melk häufig gesammelt, besitzt fast ganz rothen Mundrand (nur die Backen oft metallisch schwarz), rothgelb- bestäubte Stirn, sehr wenig ausgerandete Binden, 9 ganz gelbe Beine, & schwarzes Basaldrittel der Schenkel. Gewiss auch im Gebiete. *var.nitensZett. 712 unterscheidet sich durch metallisch- schwarzen Mundrand (sammt Backen), gelbbestäubte ‚Stirn, tiefer ausgerandete Binden. Variirt a) 69: Beine ganz gelb. b) 59: Vordere Schenkel in der Basalhälfte, Hinterschenkel fast ganz schwarz. — a) Auf Dolden um Mariahof und St. Lam- brecht einige 9%, im Johnsbachgraben ein Pärchen. b) Dolden bei St. Lambrecht 1 9, im Gesäuse 1 5, auf Holzschlagblumen des Schafferweges ein Pärchen. Juli, August. Beide auch um Melk ete. affinis Loew, exeisus Zett. 3135!, Schiner 311 u. Sammlg.! var. excisus Schiner. Auf Dolden im Stiftsgarten von St. Lam- breceht, im Schwarzenbachgraben bei Admont und im Gesäuse einige 2. Mürzhofen (leg. Pokorny). Juli. Auch um Innsbruck und Seitenstetten gesammelt. Nota. Kow. pag. 168 hält affıin. u. exeis. für Varietäten der corollae; aber bei meinen © des excis. nimmt die schwarze Färbung mehr als die Hälfte des Oberkopfes ein und tritt in der Mitte halbkreisförmig zurück; bei cor. 9 aber nimmt sie kaum die Hälfte ein und tritt in der Mitte viereckig vor; sonst sind sie mit Ausnahme der bei af. ganzen, bei cor. aber unterbrochenen Hinterleibsbinden allerdings einander täuschend ähnlich. Ribesii L. Schiner 310 u. Sammlg.! In Steiermark (l. Poda, Schiner 1857 pag. 341), um Graz (l. Schieferer!); auf Dolden und anderen Blumen im Ennsthale var. a) und c) sehr gemein, steigt bis auf die Alpenwiesen der Kaiserau, Scheiblegger- hochalpe, des Kalbling, Natterriegel; ferner im Gesäuse, um St. Lambrecht, Mariahof, Bruck, Cilli, Radkersburg ete. var. b) selten: Gesäuse, St. Lambrecht. Mürzhofen (a), Wechsel (a u. c.) (leg. Pokorny). a (Normalform): Größer, mit etwas bräunlichgelber Flügel- basis, @ ganz gelbrothen Schenkeln, & mit im Basaldrittel schwarzen vorderen und bis über die Hälfte schwarzen Hinter- schenkeln. — b 5: Wie a, aber vordere Schenkel bis zur Mitte, Hinterschenkel fast ganz schwarz; ©: Basalhälfte der Hinter- schenkel schwarz. — var. e (vitripennis Mg. Schiner 310 u. Samnilg.!): Kleiner, Flügel ganz glashell, vordere Schenkel 5 im Basaldrittel, Hinterschenkel bis über die Mitte verdunkelt. Auch Übergänge. einetus Fall. Schiner 312. Auf Erlen des Schafferweges nicht selten, vereinzelt auch auf Dolden im Gesäuse, Verbasceum im Johnsbachgraben und im Mühlauerwalde bei Admont. Juli, August. auricollis Mg. Mürzhofen (leg. Pokorny). einetellus Zett. Schiner 312 u. Sammilg.! Auf Dolden und anderen Blumen, auch auf Fichten, Erlen, Farren ete. im Enns- thale und in Holzschlägen um Admont sehr häufig, steigt bis auf die Krummholzwiesen des Kalbling, Natterriegel ete.; ferner im Gesäuse, bei Johnsbach, Trieben, Hohentauern, St. Lambrecht, Mariahof, Bruck (hier auf Pastinak häufig), Cilli; Aussee (l. Wagner!), auf Dolden einer Wiese bei Mürzzuschlag im August 1855 3 ö, 49 (1. Schiner 1857 pag. 354). Juni bis August. — 6000°. b) Die Binden unterbrochen. leiophthalmus Schin. u. Egg. Von Schiner bei Mürz- zuschlag 1 9 gefangen (Loew Neue Beitr. 1856 pag. 19, Schiner 1857 pag. 337 und Fauna 305); Mürzhofen (leg. Pokorny). Ich besitze ihn nur aus Südtyrol. areuatus Fall. Schiner 305 u. Sammilg.! — lapponicus Zett. 701 5Q unterscheidet sich durch metallischgrüne, glän- zende, kaum bestäubte Backen, breitere Binden, an der Wurzel breitschwarze vordere und fast ganz schwarze Hinterschenkel. arc. 6% besitzt ganz gelbe Schenkel (nur die Hinterschenkel sind an der Spitzenhälfte öfters gebräunt) und entweder gelbliche oder — wenn metallisch — stark bestäubte Backen. Doch wechselt die Form und Breite der Binden und auch in der sonstigen Färbung finden sich Übergänge, daher ich Zapp. nur als Varietät betrachten kann. Die Normalform fand ich auf Salvia glut. des Kalkofens, auf Voralpenblumen des Schafferweges und Alpenwiesen der Scheibleggerhochalpe, Pokorny am Wechsel; var. lapp. eben- 169 daselbst, aber häufiger, ausserdem häufig im Gesäuse, Mühlauer- walde, ferner im Tauernzuge: Wolfsgraben, Sunk, Triebenthal. Juni bis August, — 6000”. corollae Fbr. Schiner 306 u. Sammilg.! Variirt: a (Normal- form): 59. Vordere Schenkel bis zur Mitte, Hinterschenkel bis 2/, schwarz. b) fulvifrons Macq. Mg. VI 132 69. Beine roth- gelb, nur die Wurzel der vorderen Schenkel schmal schwarz. a) Röthelstein bei Admont, Leontodon hast. um Hohentauern, Dolden um Mariahof (zusammen 7 &, 2 9); b) Blüten um den Kalkofen bei Admont, um Rottenmann, Bergwiesen um Hohen- tauern (59, 15). Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. Beide auch in Tyrol, Nied.-Öesterreich, Fiume ete. gesammelt. luniger Mg. Schiner 306. Auf Dolden um Admont, Hall, Krummholzwiesen des Kalbling und Scheiblstein je 1 9; auch in Nied.-Österreich und um Fiume stets nur @ gesammelt. Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. Braueri Egg. &, Schiner 306 5. Auf Alpenwiesen des Kalbling, Natterriegel, Damischbachthurm 6 5, 1 9, beim Berg- werke von Turrach 1 2. Juli, August. Nota. Br. lässt sich von lu«n. nur schwer unterscheiden. Bei meinen © des Zun. sind die Hinterschenkel ganz rothgelb, die vorderen nur im Basaldrittel schwarz. Die schwarze Scheitel- färbung nimmt die Hälfte des Oberkopfes ein und ist vorn in der Mitte trapezartig in die gelbe Stirn vorgezogen. Die ersten zwei Hinterleibsflecke sind elliptisch, die letzten vier halbmond- förmig. Bei Dr. 9 sind die vorderen Schenkel im Basaldrittel oder bis zur Mitte, die Hinterschenkel bis über die Mitte schwarz. Die schwarze Scheitelfärbung nimmt ?/3 des Oberkopfes ein und ist vorn in der Mitte halbkreisförmig eingezogen, also nicht vorgezogen; alle sechs Hinterleibsflecke sind quer und schmal, zwei- bis dreimal schmäler als beim 5, sogar schmäler als bei luniger, sehr wenig ausgerandet. Beim 5 sind alle Schenkel- wurzeln bis 1/3 oder !/g schwarz. guttatus Fall. Schiner 307. Auf Dolden am Ennsufer bei Admont 18. Juli 1 2; im Gesäuse, Juni (l. Becker i. litt.); Wechsel (leg. Pokorny). lasiophthalmus Zett. Schiner 307 u. Sammlg.! Auf Dolden am Ennsufer bei Admont 1 ö, Berberisblüten im Ge- 170 säuse ein Pärchen. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Juni, Juli. Um Melk nicht selten. — Auch © hat die Vorderschienen theilweise schwarz, während das äußerst ähnliche, sonst kaum unterscheidbare © von maculic. die vier Vorderschienen ganz oder fast ganz gelb hat. maculicornis Zett. Schiner 308 u. Sammig.! Auf Wald- minzen im Veitlgraben bei Admont 1 & (Binden vollständig getrennt), Lindenblüten bei Admont 1 9, Dolden im Gesäuse 1 & (var. die zweite und dritte Binde hängen schmal zu- sammen); Juli. Wechsel (leg. Pokorny). Um Melk, Seitenstetten im Mai, Juni beide Geschlechter. umbellatarum Fbr. Schiner 308 u. Sammlg.! Um Mürzzuschlag (Schiner 1857 pag. 351); auf Dolden im Stifts- garten, Frauenfelde, Gesäuse, in der Krumau bei Admont nicht selten; auch auf Krummholzwiesen des Damischbachthurm, im Wolfsgraben bei Trieben, um Rottenmann; Aussee (Sammlg. Wagner!). Juni bis August. | Variürt: Mehrere & besitzen schwarze Backen und schwärz- liche Behaarung des Gesichtes. *amoenus Loew. Kowarz 136 (Schiner als Synonym des vorigen). Auf Angelica-Dolden im Gesäuse 19. August 1 9; auf Pastinak um Radkersburg, Juli, 1 &. triangulifer Zett. Schiner 308 u. Sammlg.! Auf Blumen der Scheibleggerhochalpe im Juli 1 &. * eurvipes Boh., Zett. Kow. 136 und decorus Mg. Schiner 308 u. Sammlg.!, um Melk und Seitenstetten nicht selten, dürften auch im Gebiete vorkommen. Melanostoma Schin. (Kow. Bestimmungstabelle pag. 201). hyalinatum Fall. Schiner 290 u. Sammilg.! Auf. Fichten am Schafferwege bei Admont mehrmals, Alpenwiesen des Kalbling (6000) 1 9, Erlen im Wolfsgraben bei Trieben 1 9, Dolden um Mariahof 1 &, am Eisenhut bei Turrach 1 9, Mürzhofen (leg. Pokorny), Dolden um Radkersburg. Juli, August. dubium Zett. 763, Schiner 290. — Kowarz 201 nennt den Hinterleib des 5 (9 fehlt in der Tabelle) einfärbig schwarz; meine 5 & besitzen 3 Paare von verdunkelten, undeutlich be- grenzten Hinterleibsflecken, ganz oder fast ganz schwarze 277 Fühler und Beine (nur die Kniee schmal gelb) und schwarz- grünen Thorax. Die 9 variiren: a) Zett. Hinterleib ganz unge- fleekt; Fühler schwarz oder die Basalglieder rothbraun oder das dritte Glied unten roth. b) Zett. Fühler ganz schwarz, der dritte Ring mit‘ zwei kleinen rothen Flecken. Die Schenkel und Tarsen sind bei allen % schwarz mit gelben Knieen oder auch mit gelber Vorderferse, die vorderen Schienen rothgelb mit schwarzem Ringe, die Hinterschienen nur an der Basis rothgelb. Auf Krummholzwiesenblumen des Kalbling 3 5, 8 9, des Natterriegel 1 @ (a), Sumpfwiesen um Hohentauern 2 © (b), Waldgesträuch des Gesäuses 2 5 (var. das dritte Fühlerglied unten mit rothem Flecke). Ende Mai bis Juli. barbifrons Fall. Schiner 290, Kow. 201! Auf Krumm- holzwiesen des Kalbling 24. Juli 1 &; @ (= Syrphus nitidwlus Zett., Schiner 307) sammelte ich um Seitenstetten. ambiguum Fall. Schiner 291. Kow. Auf Salvia glut. neben dem Kalkofen von Admont 16. Juli 1 9. Nebst quadri- maculatum Verr. und eingulatum Egg., die wohl auch im Gebiete vorkommen, um Melk und Seitenstetten mehrmals ge- sammelt. mellinum L. Zett., Mg., Schiner 291 u. Sammlg.!, non Kow. 201. Die Auffassung Kow., dass mell. die Art mit weiß- grau bestäubtem, gracile aber die Art mit unbestäubtem Gesichte sei, ist durch die Beschreibung Mg. nicht begründet, stimmt auch nieht mit der Auffassung Zett. (der die unbestäubte Art mell. und die bestäubte scalaris Fbr. nennt) und Schiner’s; da ich ferner verdunkelte Fühler und Beine immer nur bei der unbestäubten Art antraf, so nenne ich gleich den genannten Autoren die meist kleinere und dunklere Form mellınum, die größere, lichtbeinige mit: bestäubtem Gesichte graeile. Variirt 59. Beine und Fühler fast ganz rothgelb, nur die Tarsen und das dritte Fühlerglied theilweise gebräunt oder auch die Basalglieder dunkel. Von dieser Form traf ich 9 häufig, 5 aber sehr selten. v. b. (mellarius Mg. III 328! u. melliturgus Mg. III 329.) Alle Schenkel in der Basalhälfte oder darüber dunkel, Hinter- schenkel bisweilen ganz dunkel, Hinterschienen mit schwarzem 172 Ringe; nur das dritte Fühlerglied theilweise roth. Die dunkle Färbung der Beine beim & meist intensiv schwarz, beim 9 oft nur braun. v. e. nigricornis m. Wie b, aber Fühler ganz schwarz. Ausserdem wechselt auch die Form und Grösse der Hinter- leibsflecke bis zur v. d (mell. v. e und f Zett. 4661), Hinterleib einfärbig schwarz oder nur mit undeutlichen rothen Stellen; sonst wie a oder b. Auf Sumpfwiesen, Dolden, Farren, Gesträuch ete. var. a und b im Ennsthale äußerst gemein, ebenso auf den umliegenden Bergen bis in die Krummholzwiesen des Pyrgas, Natterriegel, der Scheibleggerhochalpe; ferner: Gesäuse, Hieflau, Trieben, Hohentauern, Mariahof, St. Lambrecht, Turrach, Graz, Radkers- burg, Steinbrück; Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). var. € ziemlich selten: Pitzweide bei Admont, Hohentauern, Scheiplalm des Bösenstein, Mariahof, Almsee bei Turrach; var. d nur. 29 an der Tauernstrasse bei Trieben und 1 2 im Hofmoore bei Admont. Juni bis August. sracile Mg. Schiner 292 u. Sammlg.! scalare Fbr. Zett. 3154, mellin. Kow. 201. Auf Dolden und anderen Blumen, Fichten, Erlen ete. im Ennsthale bis auf die Alpenwiesen des Pyrgas, Natterriegel häufig; auch im Gesäuse, bei Johnsbach, Trieben, Radkersburg ete. Juni bis August. Platychirus Fg. et Serv. (Kow. Best.-Tabelle 202). tarsalis Schml. 1836, ciliger Loew 1856, Schiner 293. „Von Obdach nach der Gegend des Sirbitzkogel im Juli 1855 ein Paar“ (Loew, Neue Beitr. 1856 pag. 19 und 44, ebendaher von Schiner 1857 pag. 358 und Fauna 293 angeführt); ich sammelte ihn nur um Melk. melanopsis Loew Schiner 294 u. Sammlg.! Auf Alpen- wiesen des Natterriegel, Kalbling, Bösenstein je 1 9. Juli, August. manicatus Mg. Schiner 294 u. Sammlg.! Bei Obdach leg. Schiner (1857 pag. 358), auf den Alpen zwischen Österreich und Steiermark leg. Schleicher (Schiner ebenda); auf Blumen des Schafferweges, Kalbling, Natterriegel, Scheiblstein, Pyrgas, der Scheibleggerhochalpe beide Geschlechter nicht selten; auch 173 auf dem Gumpeneck bei Öblarn und um Mariahof. Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August, — 7000”. albimanus Fbr. Scehiner 294 u. Sammlg.! Kow. 202. Auf Blumen und Gesträuch des Ennsthales und der umliegenden Berge bis in die Alpenregion des Kalbling, Pyrgas, Natterriegel, Damischbaehthurm ete. ziemlich gemein; auch im Tauernzuge häufig(Wolfsgraben, Sunk, Hohentauern, Bösenstein, Gumpeneck); ferner um Hieflau, St. Lambrecht; Obdach (Schiner 1857, pag. 360). Wechsel, Mürzhofen (leg. Pokorny). Juni bis August. Variirt nur wenig; die vier Vorderschenkel sind beim © gewöhnlich ganz rothgelb, die Hinterschenkel schwarz mit rothen Knieen, alle Schienen dunkel mit breitgelber Basis; alle Tarsen dunkel, oft aber die Mittelferse, bisweilen auch die Vorderferse sanz oder größtentheils rothgelb. seutatus Mg. Schiner 295 u. Sammlg.! Auf Berberis- Blüten im Gesäuse, Mai, 1 5; Wechsel (leg. Pokorny), um Melk und Seitenstetten häufiger. peltatus Mg. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). elypeatus Mg. Schiner 296, Kow. 203. Auf Sumpfwiesen und blühenden Rainen der Krumau, Eichelau, Kaiserau, im Hofmoore, auf Krummholzwiesen des Kalbling, Natterriegel, bei den Teichen von Hohentauern häufig, selten um Radkersburg. Juli, August. Gewöhnliche Färbung 5: Thorax glänzend olivengrün; Flügel deutlich gelblich getrübt. Beine mit Ausschluss der Hüften gelbroth; aber vordere Schenkel mit schwarzer Basalstrieme oder bis zur Mitte schwarz mit verwischter Grenze; Hinter- schenkel schwarz, an der Spitze breit-, an der Basis schmal- gelb; Hinterschienen mit breitschwarzem Ringe; alle Tarsen gelbroth, nur an den hintersten das erste und die zwei letzten Glieder ganz dunkel, die Mittelglieder höchstens theilweise verdunkelt; © Färbung des Thorax und der Beine wie beim 5; nur ist der dunkle Ring der Hinterschenkel schmal, schlecht begrenzt, mehr braun, oft nur als schmales schiefliegendes Bändehen erkennbar; Hintertarsen noch heller. Die Stirn ist fast eben, olivengrün (selten dunkler), mäßig glänzend, stellen- weise bestäubt; am Augenrande liegen zwei bestäubte, in der Mitte genäherte oder fast zusammenstoßende Dreiecke. Hinterleib mit vier querbreiteren Fleckenpaaren, das vierte ebenfalls groß, rothgelb, dreieckig. In der Alpenregion des Kalbling, Natterriegel und um Hohentauern traf ich neben der Normalform auch nicht selten eine var. alpina m. &: Vordere Schenkel schwarz mit ziemlich schmal gelber Spitze, Hinterbeine sammt den Tarsen schwarz, nur Spitze der Schenkel, Basis und öfters auch Spitze der Schienen ziemlich schmal gelb. @ gleich 5, nur ist die Spitze der vorderen Schenkel ziemlich breit gelbroth (oder Vorder- schenkel ganz gelbroth) und die Mittelglieder der Hintertarsen sind bisweilen etwas lichter. *angustatus Zett. 762 @ (Schiner 296 als Synonym des podagratus). An Bachrändern des Triebenthales bei Hohentauern, des Hochschwung (ca. 5500‘) bei Rottenmann, auf Sumpfwiesen der Tauernteiche und der Kaiserau, zusammen 49. Juli, August. Nota. Die 9, die ich für ang. halte, stimmen vollständig mit der Beschreibung Zett.; sie sind zwar sehr ähnlich denen des clyp.; aber die Stirn ist glänzend blauschwarz oder schwarz, in der Mitte sehr deutlich und breit quer eingedrückt, mit zwei nur ganz kleinen, undeutlichen grauen Augenflecken; der Thorax ist vorn blaugrün, rückwärts sammt Schildehen mehr”oliven- grün; Flügel nur schwach getrübt; der Hinterleib viel schmäler, viel stärker blauschwarz glänzend, vom fünften Ringe an schief zugespitzt; die Flecken des zweiten und vierten Ringes sind nicht groß und quer, sondern klein und rundlich, die des dritten allerdings sogar größer als bei c/yp., aber länger als breit; der fünfte ganz ohne Flecke; alle Flecke dunkel rothgelb, ohne Spur des bei c/yp. stets vorhandenen weißen Schimmers. Beine fast wie bei c/yp. (Hinterschenkel schwarz mit rothgelber Basis und Spitze, Hintertarsen schwarz, nur das zweite oder auch das dritte Glied größtentheils düster rothgelb). podagratus Zett. 751 5, Schiner 296 &. Auf Wiesen der Krumau und Kaiserau bei Admont im August einige 9; & sammelte ich nur um Seitenstetten. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Auch diese © sind den zwei vorausgehenden äußerst ähnlich. Von clyp. verschieden durch die glänzendschwarze, deutlich quer eingedrückte Stirn mit nur ganz kleinen grauen Augenflecken (wie bei ang., aber etwas deutlicher), breite, ur Eh, intensiv schwarze, gut begrenzte Ringe der Hinterschenkel, den längeren, schmäleren, in der Mitte nicht verbreiterten Hinterleib und schmälere Fleckenpaare; von ang. verschieden durch vier (nicht 3) deutlich quer breitere, deutlich weiß- schimmernde Fleckenpaare und den nicht zugespitzten Hinter- leib; das erste Fleckenpaar ist klein und rundlich, das vierte viel schmäler, als das zweite und dritte. — Thorax bald blau- schwarz, bald olivengrün; Hintertarsen entweder ganz schwarz oder mit rothgelben Mittelgliedern. Pyrophaena Schiner. Rosarum Fbr. Schiner 298. Auf Fichten des Schaffer- weges bei Admont 22. Juli 1 2 (var. Hinterleib nur mit zwei Flecken). Spathiogaster Rnd. emend. ambulans Fbr. „Im Juli 1855 bei Obdach neben einem Bache, der zum Sirbitzkogel führt, in beiden Geschlechtern (Loew N. Beitr. 1856 pag. 19, Schiner 1857 pag. 373 und Fauna 298); auf Salvia glut. beim Kalkofen 1 5, auf Dolden am Ennsufer bei Admont 1 9. Wechsel (leg. Pokorny). Juli. Chilosia Mg. (Bestimm.-Tabelle Kow. 204; partielle Best.-Tabelle Becker in Berl. ent. Zt. 1889 pag. 186; wichtige Abhandlung von Loew in Z. b. Ges. 1857 pag. 579—616; außerdem hatte H. Theodor Becker, der neueste Monograph dieser Gattung, die Güte, meine gesammte Typensammlung und mein neu gesammeltes Materiale zu revidieren, so dass die Bestimmung aller Arten gesichert ist.) A. Augen und Gesicht behaart. oestracea L. Schiner 274 u. Sammlg.! Becker! Auf Dolden in Obersteiermark ziemlich häufig: Mürzzuschlag (leg. Schiner 1857 pag. 319); Frauenfeld, Mühlau, Schafferweg ete. bei Admont; Rottenmann, Hohentauern, Mariahof, Waldregion des Sirbitzkogel, Frohnleithen. Mürzhofen, Wechsel (leg. Po- korny). Juli, August. intonsa Loew Schiner 275, Becker! Auf Fat N des Schafferweges bei Admont 6. August 1 &. *]asiopa Kow. 206, Becker!, pigra Schiner 275 und Sammlg.! (wenigstens p. p.). Auf Dolden, Wolfsmilch ete. im 176 Frauenfelde und Veitlgraben bei Admont, im Gesäuse, um Rottenmann, St. Lambrecht ziemlich selten. Juni bis August. barbataLoew Schiner 275 u.Sammlg.!, Becker! Auf Caltha, Berberis, Wolfsmilch ete. im Ennsthale und auf den Vorbergen desselben sehr häufig; auch im Gesäuse, um Hieflau, Rotten- mann, Hohentauern, St. Michael, Mariahof, St. Lambrecht, Steinbrück; wohl im ganzen Gebiete. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Die unreife Form (vulnerata Pz.) ebenfalls nicht selten. Mai bis Juli. decidua Egg. Schiner 275 u. Sammlg.!, Becker! Auf Blumen um Rottenmann und St. Lambrecht je 1 ©. Juli. variabilis Pz. Schiner 276 u. Sammlg.!, Becker! Auf Berberis- und Wolfsmilchblüten im Gesäuse und Johnsbach- graben häufig; auch um Admont in der Eichelau, im Kematen- walde, am Lichtmessberge nicht selten; auf Caltha im Sunk bei Hohentauern. Wechsel (leg. Pokorny). Mai bis August. B. Augen behaart, Gesicht kahl. caniceularis Pz. Schiner 284 u. Sammilg.!, Becker! Auf Blumen (bes. Buphthalmum, Leontodon, Senecio) im Gesäuse, Ennsthale und auf den Bergen (z. B. Kalbling, Natterriegel, Pyrgas, Scheibleggerhochalpe) bis 7000° die gemeinste Art; auch im Tauernzuge (Wolfsgraben, Sunk, Hohentauern ete.) sehr häufig; um St. Lambrecht, Turrach. Wechsel (leg. Po- korny). Juni bis August. Varlirt: a. Normalform mit deutlich behaarter Fühlerborste und größtentheils rothen Hinterfersen. b. Wie a, aber Hinter- fersen ganz oder größtentheils verdunkelt. e. rufitarsis Zett. 4665. Fühlerborste kaum behaart, Hinterferse ganz dunkel. — Alle drei Formen fast gleich häufig und mit Übergängen. montana Egg. Schiner 284 u. Sammlg. vom Schnee- berge, von mir in Tyrol gesammelt, pietipennis Egg. Österreich l. Egger, Nordtyrol (l. ipse), albipila Mg. (= flavicormis Schiner 285, non Fbr.), flavipes Fbr., Becker! (= gilvipes Zett.) und grossa Fll. Schiner 286, Becker!, letztere drei um Melk mehrmals gesammelt, finden sich gewiss auch im Gebiete. chrysocoma Mg. Schiner 286, Becker!, Zett. 784 9, Phantoma Zett. 783 5. Auf Caltha im Sunk bei Hohentauern 25. Mai 2 &. 177 * olivacea Zett. 791 59, Becker! — gigantea Zett. 791 69 teste Becker. Auf Caltha im Sunk 1 &, Berberisblüten im Gesäuse, Dolden und Lindenblüten bei Admont mehrere 9. Mai bis August. chloris Mg. Schiner 286 u. Sammilg.!, Becker! (non — rufitibia Egg.!) Auf Blüten von Caltha, Berberis, Euphorbia, Leontodon ete. im Gesäuse, um Hieflau, Admont, Hohentauern nieht selten; wohl im ganzen Gebiete, denn in Nied.-Österreich gemein. Mai bis August. * melanura Becker i. litt.! Auf Caltha im Sunk 25. Mai 2 &. * aestivalis Becker i. litt.! Auf Caltha im Sunk 25. Mai 1 9, auf Blumen des Schafferweges und der Kaiserau bei Admont im Juli und August je 19. Da ich mel. 5 und aest. @ zusammen fing und beide einen gemeinsamen Gesichtstypus besitzen, auch sonst sich äußerst ähnlich sehen, hielt ich sie für eine Art. Herr Becker aber schrieb mir: „mel. ist in beiden Geschlechtern größer und breiter. Die & sind leichter zu unterscheiden, da bei ihnen die Haare stets länger sind und so die Unterschiede der Behaarung deutlicher hervortreten. mel. &9 hat auf Thorax und Hinter- leib längere Behaarung, das Schildehen hat längere und stärkere Borsten, das dritte Fühlerglied ist viereckig abgerundet (bei aest. in die Länge gezogen). Das 9 hat eine struppigere Thorax- behaarung mit eingesprengten längeren Haaren, «est. @ aber eine gleich lange Behaarung. Die Spitzenquerader ist bei mel. länger und mündet spitzwinkliger.“ Von rufitib. und chloris & unterscheidet sich mel. & durch die doppelt so lange, fast ganz schwarze Behaarung des Thorax und Schildehens, die nur an Basis und Spitze ziemlich schmal rothen Schienen, die ganz schwarzen oder dunkelbraunen Tarsen, die nicht verdickte Hinterferse. aestiv. @ unterscheidet sich von beiden durch die nicht schwarzblaue, sondern olivengrüne Färbung des ganzen Körpers, die bedeutend breitere, ebenfalls olivengrüne Stirn, durch entweder ganz schwarze oder nur an den Basalgliedern theilweise rothe Tarsen ete. — Die äußerst ähnliche olivacea Zett. unterscheidet sich von chloris durch die lange schwarze Behaarung des Thorax und Schildehens, kleine schwarzbraune 12 178 Fühler, schwarze Beine (nur die Vorderkniee gelblich), an- liegend graulich behaarte Schienen; von mel. und aestiv. leicht durch Fühler und Beinfarbe. * dimidiata Zett. teste Becker, rufitibia Egg. 2. b. G. 1860 pag. 349, Becker! Im Sunk auf Caltha 25. Mai 1 &, auf Anemone alpina am Bösenstein (ca. 5500, 26. Mai) 152479! * mixta Becker i. litt.! Auf Voralpenblumen des Schaffer- weges 6. August 1 9, im Wolfsgraben und an der Tauern- straße bei Trieben 28. Mai 2 9. Nota. ruf. und mixta hielt ich für 59 derselben Art, da ich in der Färbung nur den Unterschied fand, dass bei mixta die drei ersten Tarsenglieder der vier Vorderbeine ganz roth- gelb, bei ruf. 5 aber nur die zwei ersten dunkel rothbraun sind. Herr Becker aber theilte mir mit: „dim. © hat überall kürzere, anliegendere Behaarung, als mixta 9; das dritte Fühlerglied von dim. © ist bedeutend kleiner, die Schienen ganz rothgelb ohne Binden, die Augen außerordentlich kurz behaart, das Schildehen ohne oder nur mit sehr schwachen Borsten, die Spitzenquerader bedeutend steiler.“ rufit. ist nicht, wie Kowarz annimmt, —= chloris; denn ruf. und mixta besitzen am Schildehenrande längere schwarze Haare, die Thorax- färbung ist bei beiden blauschwarz, der Thorax ist äußerst kurz weißlichgelb-, hinten schwarz behaart; die Hinterschienen der ruf. 5 sind fast ganz roth, die Tarsen auf der Oberseite schwarzbraun ; auf der Unterseite sind die zwei bis drei ersten Glieder rothbraun und rothbraun behaart, den Hinterschenkeln fehlen auf der Unterseite die langen, regelmäßig angeordneten weichen Haare der chloris und die Hinterferse ist auffallend verdickt. Bei mixta @ sind die Schienen auf der Innenseite breit verdunkelt, ferner unterscheidet sie sich von chloris Q durch die schmälere, schwarze Stirn, noch kürzere und spar- same, fast nur flaumige Behaarung des Thorax. proxima Zett. 792, Schiner 282 — modesta Egg. Schiner 287 teste Becker! Auf Caltha und Angelica im Gesäuse und im Waaggraben bei Hieflau einige 5. Mai. vernalis Fall. Schiner 287 u. Sammilg.!, Becker! Auf Blumen des Schafferweges, des Kalkofens bei Admont, im 179 Gesäuse, um Rottenmann, St. Michael nicht häufig. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Mai bis August. praecox Zett. Schiner 287 u. Sammlg.!, Becker! Auf Wolfsmilech im Gesäuse, Mai, 1 5; wahrscheinlich im Gebiete häufig, denn um Melk und Seitenstetten gemein. mutabilis Fall. Schiner 283 u. Sammig.!, Becker! Auf Leucojum schon Ende April; später auf Dolden, Caltha ete. bis Ende August um Admont, im Gesäuse (hier auch von Becker gesammelt), im Strechengraben bei Rottenmann, Wolfsgraben und Sunk bei Trieben, um St. Lambrecht nicht selten. morio Zett. 795, Schiner 283. (Nach Becker, dem ich ein unreifes 5 übersandte, davon verschieden und vielleicht neu; aber meine Exemplare stimmen genau mit Zett. und sind durch schwarzbraune Schwinger, den matten Rückenschild jedenfalls von mutab., die rothbraune Schwinger und glänzend- olivengrünen Rückenschild besitzt, verschieden. Die Färbung der Beine varürt: 1 & besitzt ganz schwarze Beine [selbst Kniee], nur die Mittelglieder der vorderen Tarsen sind bräun- lich; ein zweites, unreifes besitzt pechbraune Beine mit deut- lich liehteren Knieen und lichteren Mittelgliedern sämmtlicher Tarsen. Fühler schwarz, nur das dritte Glied mehr schwarz- braun mit grauem Schimmer; Behaarung des Körpers nicht ganz, sondern, wie Schiner angibt, nur vorherrschend schwarz.) Auf Blumen und Waldblättern des Kalkofens bei Admont 3 &, Voralpenblumen des Sunk bei Hohentauern 1 5. Juli. albitarsis Meig. Schiner 283 u. Sammilg.!, Becker! In Tyrol und Nied.-Österreich massenhaft gesammelt, daher wohl auch im Gebiete (Mai, Juni) häufig; bisher nur 1 @ im Waag- graben bei Hieflau und Ende August 1 & in der Krummholz- region des Scheiblstein. Wechsel (leg. Pokorny). *sphaerocera Becker n. spec.! Auf Laub im Sunk bei Hohentauern 25. Mai 1 9. impressa Loew Schiner 282 u. Sammlg.!, Becker! Auf Blüten von Euphorbia, Berberis und Angelica im Gesäuse sehr häufig; nicht selten auch im Ennsthale bei Admont, auf Vor- alpenwiesen der Kaiserau, im Sunk, um Hohentauern, Maria- hof, Cilli, sogar noch bei 5500‘ am Scheiblstein. Mürzhofen (leg. Pokorny). Mai bis August. 19: rostrata Zett. Kowarz 106, cynocephala Loew, Schiner 283 u. Sammilg.; Becker! Auf Dolden um Admont und St. Michael einige 9. Juli. rhynchops Egger Schiner 277 (die Type besitzt nach H. Becker’s Mittheilung dichtbehaarte Augen und wurde daher von Schiner mit Unrecht unter die nacktäugigen Arten gestellt), carbonarıa Egger Schiner 281 u. Sammilg.! Auf Adlerfarren des Schafferweges, Wolfsmilch im Gesäuse, Alpenwiesen des Rothkofel bei Turrach je 1 9; auf Caltha im Sunk bei Hohen- tauern 59 nicht selten. Mai bis Juli. C. Augen und Gesicht kahl. personata Loew Schiner 276 u. Sammlg.!, Becker! Auf Dolden im Gesäuse, Erlen des Schafferweges, Krummholzwiesen des Damischbachthurm, Natterriegel und Scheiblstein nicht selten. Juli, August. derasa Loew Schiner 277, Becker! Auf Blumen der Scheibleggerhochalpe bei Admont 1 &, 4 9, des Hochschwung bei Rottenmann 4 9, Juli, August, — 6000'. *Pedemontana Rond. Becker! u. Becker Berl. ent. Z. 1889 pag. 178. Auf Alpenwiesen des Kalbling 1 9. Juli. gagatea Loew &, Schiner 277 (fehlt in d. Sammlg.), Becker! Steiermark (Loew Z. b. G. 1857 pag. 601, Schiner 1857 pag. 323 u. Fauna). Auf Blüten von Wolfsmilch und Berberis im Gesäuse ein Pärchen (auch von Becker, Juni, hier gesammelt), Alpenblumen des Natterriegel 1 @. Juni bis August. sparsa Loew Schiner 278 u. Sammlg.!, Becker! Auf Caltha, Dolden etc. zerstreut: Waaggraben bei Hieflau, Scheibl- eggerhochalpe, Sunk, Bergwiesen um Hohentauern, Mariahof. Mai bis August. pubera Zett. Schiner 278 u. Sammilg.!, Becker! Auf Caltha im Sunk ein Pärchen, Anemone alpina um den Scheiplsee 1 &. Ende Mai. *Loewii Becker n. sp. Auf Wolfsmilch im Gesäuse 19, in der Waldregion des Sirbitzkogel 1 @. Mai bis Juli. antiqua Mg. Schiner 279 u. Sammlg.!, Becker! Auf Caltha, Euphorbia, Salvia glut. ete. im Ennsthale häufig; steigt bis in die Krummholzregion des Kalbling, der Scheiblegger- hochalpe, häufig auch im Gesäuse (!, Becker, Wagner!), von 181 Trieben bis Hohentauern und wohl im ganzen Gebiete. Mai bis August. maculata Fll. Schiner 278, Becker! Im Stiftsgarten von Seitenstetten häufig, wohl auch im Gebiete; ebenso latifacies Loew. Becker! — means Schiner 280!, um Melk sehr häufig. soror Zett. Schiner 279 u. Sammlg.!, Becker! Auf Blumen der Scheibleggerhochalpe 1 5, auf Kalkbergen bei Steinbrück 3 9, Juli. seutellata Fall. Schiner 280, Becker! Auf Dolden im Ennsthale und Johnsbachgraben, Buphthalmum am Lichtmess- berge nicht selten. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. plumulifera Loew Schiner 280, Becker! Auf Dolden, Salvia glut. und Voralpenblumen in der Krumau, im Veitlgraben, Kematenwalde, Gesäuse, am Schafferwege, sogar noch auf der Scheibleggerhochalpe (ca. 5500‘) häufig. Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. Varürt mit ganz schwarzem Schildchen. pulchripes Loew Schiner 281 u. Sammlg.!, Becker! Wie vorige, im Ennsthale ebenfalls häufig; außerdem im Wolfsgraben und Sunk bei Trieben, auf Bergwiesen um Hohentauern. Mürz- hofen, Wechsel (leg. Pokorny). Juni bis August. Hie und da auch die von Loew Z. b. G. 1857 pag. 597 beschriebene Varietät mit schwarz behaartem Thorax, aber nur &. Leucozona Schiner. lucorum L. Schiner 299 u. Sammlg.! Auf Blumen, be- sonders Dolden, vom Thale bis über 7000‘, aber meist ver- einzelt: Schafferweg, Kaiserauer Voralpen, Scheibleggerhochalpe, Natterriegel, Hochschwung, Gumpeneck, Bruck. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. Die & variren: Zweiter Ring fast ganz weißgelb bis schwarz mit schmal weißgelben Seiten. Eriozona Schiner. syrphoides Fall. Schiner 300 u. Sammlg.! Auf Dolden in Obersteiermark verbreitet, aber einzeln: Gesäuse, Almsee bei Turrach, Stiftsgarten von St. Lambrecht, Bruck, Frohn- leithen; Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. 182 Brachyopa Me. eonica Pz. Schiner 327, vittata Zett. 687. Auch testacea Fll. Zett. 688, die ich um Seitenstetten häufig sammelte, ist gewiss nur eine kleinere Form und durch Übergänge mit der größeren conica verbunden. — Auf Fichten des Schafferweges bei Admont Ende Juli 1 2%, um Seitenstetten schon im Mai. dorsata Zett. und bicolor Fll., in Nied.-Österreich nicht selten gesammelt, sind gewiss auch einheimisch. Rhingia Scop. rostrata L. Schiner 326 u. Sammlg.! (Schenkel & in. der Basalhälfte schwärzlich, @ ganz gelbroth. Oberkopf © ziemlich dicht gelbgrau bestäubt). Auf Blumen (besonders Dolden, Cirsium, Salv. glut.) im Ennsthale und auf den umliegenden Bergen bis in die Voralpenregion häufig; auch um Hieflau, Rottenmann, Trieben, Aussee (leg. Wagner!), Rein bei Graz im Mühlbach- graben, Cilli. Juni bis September. campestris Mg. Schiner 326 u. Sammlg.! (Schenkel 5 9 mindestens bis zur Hälfte schwarz, Hinterschenkel [seltener auch die vorderen] bis ?/s; Schildehen 59 dunkelroth bis braun; Oberkopf @ sehr dünn und nur stellenweise gelbgrau oder grau bestäubt, daher oft fast einfärbig schwarz). Auf Cirsium palustre, Salvia glut., Dolden und anderen Blumen im Ennsthale bis in die Krummholzregion des Kalbling, Natterriegel ete. noch häu- figer, als vorige; außerdem im Gesäuse, bei Hieflau, Trieben, Hohentauern, Mariahof, am Almsee bei Turrach. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Juni bis August. austriaca Mg. Schiner 326 (fehlt Sammig.). Das & lässt sich von camp. & nur durch etwas geringere Größe, glänzend schwarzes Schildehen, schwarze Beine (bloß Basis und Spitze der Schienen gelb) unterscheiden und dürfte wohl nur Var. derselben sein; @ mit glänzendschwarzem Schildchen fand ich niemals. Die von Mik (Hernstein pag. 528) erwähnte Var. der camp. mit schwarzem Schildehen und fast ganz schwarzen Schenkeln gehört wohl auch hieher. Auf Blättern im Veitlgraben, Fichten des Schafferweges, Waldminzen des Dörflstein, Dolden im Mühlauerwalde bei Admont, im Wolfsgraben und Sunk bei Trieben vereinzelt; Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. 183 Volucella Geoffr. bombylans L. Schiner 329 u. Sammlg.! a) subspeec. bombylans Mg. und b) subspec. mystacea L. Beide auf Laub und Blumen des Ennsthales, Tauernzuges und Murthales bis in die Alpenregion (Kalbling, Natterriegel, Scheiblegger- hochalpe, Eisenhut bei Turrach ete.) sehr häufig; subsp. b) wurde zuerst von Poda bei Graz gesammelt und als tricolor 1761 publieirt (Schiner 1857 pag. 386), auch Schieferer leg. um Graz! Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Juni bis August. Von beiden Unterarten haben sich wieder Var. heraus- gebildet, und zwar findet sich von a) besonders auf Voralpen und Alpen nicht selten Var. 1, bei der Gesicht, Stirn, Fühler und Schildehen ganz schwarz sind; seltener (Alpenwiesen des Kalbling, Natterriegel) Var. 2, die sich von 1 nur durch die weissgelbe Afterbehaarung unterscheidet. Die subsp. b) varürt. 1. Auch der 3. Ring mit gelben Seitenmakeln (Admont, selten). 2. Fühler ganz schwarz (= alpicola Rond., nur ist der After nicht rostroth, sondern weissgelb behaart. — Kalkofen bei Admont 1 9). Zwei andere Var. (V. 3 mit fast ganz gelbzottigem Thorax und V. 4: Thorax ganz gelb- zottig, 3. Ring mit 2 rothen Flecken) besitze ich aus Lemberg, je2®9. subspee. ec) haemorrhoidalis Zett. Schiner. Auf Blumen im Gesäuse 1. August 1 9. pellucens L. Schiner 329 u. Sammlg.! Auf Blumen, blühenden Gesträuchen oder in der Luft rüttelnd im ganzen Gebiete sehr häufig, z. B. Aussee (leg. Wagner!), Enns- und Paltenthal, Gesäuse, St. Michael, Turrach, Frohnleithen; Graz (leg. Schieferer! und Dr. Hoffer Progr. 1889 mit interessanten Beobachtungen über die Beförderung ihrer Eier in Wespen- nester). Juni bis August. zonaria Poda 1761 (als Conops), Schiner 321 u. Samnlg! Besonders in wärmeren Theilen des Gebietes: Um Graz häufig (Poda 1. eit., Schiner 1857, pag. 387, Schieferer!, Dr. Hoffer als Schmarotzer bei Wespen gleich pellue.), Dolden um Frohn- leithen, einmal auch auf Ufergebüsch der Enns bei Admont; brummt wie eine Horniss. Juli, August. inanis L. Schiner 330 u. Sammlg.! Auf großen Dolden, 184 Zwerghollunder etc. ziemlich häufig; Aussee (leg. Wagner!), Gesäuse, Schafferweg, Lichtmessberg, Moseralm bei Admont; Rottenmann, Turrach, St. Lambrecht, Bruck, Frohnleithen, Rad- kersburg, Mürzhofen (leg. Pokorny). Juli, August. Sericomyia Mg. lappona L. Schiner 331 u. Sammlg.! Am Semmering (Schiner 1857 pag. 437); um Öbdach (Loew N. Beitr. 1856 pag. 19); auf Blumen und an Baumstämmen des Lichtmess- berges, der Kaiserau, Krummholzwiesen des Kalbling, der Scheibleggerhochalpe bei Admont, im Sunk und von Hohen- tauern zum Bösenstein, im Stiftsgarten von St. Lambrecht; bei Admont sammelte ich auch 1 @ mit rothen Hinterleibs- binden. Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. borealis Fall. Schiner 331 u. Sammlg.! Auf Dolden der Krumau, Fichten des Schafferweges, Krummholzblumen des Kalbling, von Trieben nach Hohentauern vereinzelt. Wechsel, Mürzhofen (leg. Pokorny). Juli, August. Aretophila Schiner. bombiformis Fall. Schiner 331 u. Sammlg.! Auf Vor- alpenblumen (bes. Buphthalmum) und Doldenpflanzen des Lichtmessberges bis in die Krummholzregion des Kalbling stellenweise häufig, seltener am Natterriegel, Dürnschöberl, in der Krumau bei Admont, im Gesäuse; Tauernzug: Um Hohen- tauern (leg. Wagner!), von Kalwang auf den Seckauer Zinken. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. mussitans Fbr. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Eristalis Ltr. sepuleralis L. Schiner 333 u. Sammlg.! Um Gleichen- berg (leg. Wagner!), auf Dolden um Frohnleithen, Radkersburg, Cilli sehr häufig; Mürzhofen (leg. Pokorny). Juli. aeneus Scop. Schiner 333 u. Sammilg.! Auf Dolden um Admont, Radkersburg und Cilli vereinzelt. Juli. { eryptarum Fbr. Schiner 333. Auf Blumen der Gstadt- mayrvoralpe bei Admont und an Waldwegen unterhalb der Trefneralm bei Johnsbach je 1 9. Wechsel (leg. Pokorny). Augüst. 185 tenax L. Schiner 334 u. Sammlg.! Die Normalform an Mauern, Fenstern, auf Dolden etc. sehr gemein; steigt bis über 7000° am Pyrgas, Gumpeneck, Eisenhut, Rothkofel, Sirbitz- kogel; um Aussee (leg. Wagner!), Hohentauern, Graz, Radkers- burg, Steinbrück, Cilli; var. hortorum (Mg. als Art — mit ganz schwarzem Hinterleibe): Einige 9 um Admont; var. cam- pestris (Mg. als Art — mit größtentheils gelben Hinter- schenkeln): Um Admont und häufig auf Doronicum scorp. des Seheiblstein bei 6000‘; var. alpina m. (Behaarung des Thorax, Schildehens und Hinterleibes rothbraun): Auf Blumen der Scheibleggerhochalpe 1 &. Juni bis September. intriecarius L. Schiner 334. Um Graz 1 & (leg. Schieferer!). Mürzhofen (leg. Pokorny); auf Heracleum im Hoffelde bei Admont, August, 1 6. arbustorum L. Schiner 335 u. Sammlg.! Auf Blumen, bes. Dolden, um Admont sehr häufig bis auf die Krummholz- wiesen des Natterriegel etce.; auch um Aussee (leg. Wagner!), Rottenmann, St. Lambrecht, Frohnleithen, Radkersburg, Lutten- berg — und wohl im ganzen Gebiete. Juni bis August. nemorum L. Schtner 336 u. Sammlg.! Auf Berberis, Dolden ete. um Admont bis in die Krummholzregion häufig; auch im Gesäuse, bei Trieben — und wohl überall. Juni bis August. *var. sylvarum (Meig. VII 144 9, Schiner 337 als Art; fehlt Sammlg.). Lässt sich von nem., mit dem er das sehr kleine, punktförmige Randmal gemeinsam hat, nur unterscheiden durch breiter gelbe Basis der Hinterschenkel und auf den Scheitel beschränkte schwarze Behaarung des 9; also jeden- falls nur Varietät; auch bei nem. @ sind die Hinterschenkel am Grunde + gelb. Auf Dolden um Admont einige 9; auch um Melk, Seitenstetten, Innsbruck, Görz stets nur 2 gesammelt. pertinax Scop. Schiner 337 u. Sammlg.! (Durch ganz gelbe Tarsen der vorderen Beine am sichersten von den ver- wandten Arten zu unterscheiden; Randmal länger, als breit; Hinterschenkel auch beim @ ganz schwarz, Stirn desselben schwarz mit einem graulichen Bogen vorn.) Auf Blumen im Gesäuse, um Admont und Frohnleithen nicht häufig; um Melk häufiger. Juli, August. 186 pratorum Mg. Schiner 336 u. Sammlg.! (Vorder- und Hintertarsen schwarz, Mitteltarsen mit zwei theilweise gelben Basalgliedern, Randmal langgestreckt; Schildchen meist an der Basis schwarz-, dann gelb behaart; fast der ganze Oberkopf 2 schwarzhaarig.) In der Tiefregion um Admont selten; sehr häufig aber auf den Alpenwiesen der Scheibleggerhochalpe, des Natterriegel, Kalbling, Bösenstein, Sirbitzkogel bis 7400, oft auf den Steinen der höchsten Spitze. Juli, August. jJugorum Egg. Schiner 335 u. Sammilg.! Auf der Rax- alpe (leg. Frauenfeld (Schiner 1. eit.); auf Dolden im Frauen- felde, Buphthalmum, Centauwrea pseudophryg. am Lichtmessberge und in der Kaiserau, Alpenwiesen des Kalbling und Pyrgas, auf Origanum ete. im Sunk und um Hohentauern nicht selten, aber meist 9. Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. rupium Fbr. Schiner 335 u. Sammilg.! Auf Dolden, Eupatorium, Senecio, Mentha, Zwerghollunder im Ennsthale und auf den umliegenden Bergen bis 6000° (z. B. Natterriegel, Kalbling, Scheibleggerhochalpe) sehr gemein; sehr häufig auch im Tauernzuge (Wolfsgraben, Sunk, Hohentauern, Bösenstein) und im Murgebiete: Sirbitzkogel, Mariahof, St. Lambrecht, Turrach, Rothkofel, Murau. Juni bis August. Nota. Rückenschild und Schildchen gelbbraun behaart, letzteres an der Basis meist schwarzbehaart. Schenkel & schwarz, 9 an der Basis gelbbraun; Vordertarsen 59 schwarz, die zwei ersten Glieder der übrigen Tarsen beim & meist theilweise braun bis gelbbraun, beim Q@ aber fast ganz gelb. Hinterleib @ bisweilen ganz schwarz. alpinus Pz. Schiner 336 u. Sammlg.! An Waldrändern bei Admont, Juli, 1 9. Um Melk und Seitenstetten im Mai, Juni 59. Unterscheidet sich von der sehr ähnlichen rupzium: 1. Rückenschild 59 durchaus weißlich behaart. 2. Hinter- schenkel 59 an der Basis ausgebreitet gelb, bei einer Var. sogar die Vorderschenkel bis zur Mitte gelb. 3. Hinterleib 2 ganz schwarz, schmäler, verlängert, spitz kegelförmig. 4. Hinter- ferse dieker. 5. Der dunkel kaffeebraune Fleck der Flügel- mitte @ noch größer und intensiver, als bei rup. 9. 6. Beim 59 sind 2!/s Basalglieder der Hinterbeine ganz gelb, die zwei Basalglieder der Vorderbeine wenigstens theilweise licht. 7. Rand- 187 mal 59 sehr klein, nicht länger, als breit, bei rup. fast doppelt so lang, als breit. — Flügel 5 nur mit sehr schmaler, unschein- barer Querbinde. *]Jucorum Mg. Schiner 337 (fehlt Sammlung). Um Graz 1 ö (leg. Schieferer!); ich sammelte ihn mehrmals um Melk und Seitenstetten. Nota. Für Zue. halte ich eine Art, die in der Färbung des Thorax und in der Behaarung fast ganz mit alpinus überein- stimmt, aber durchaus schwarze Schenkel und längliches Rand- mal besitzt. Bei 59 sind die zwei Basalglieder aller Tarsen rothbraun, oben aber öfters schwärzlich; nur die Ferse der Mittelbeine © ist weißgelb mit schwarzer Spitze. Die Stirn 9 ist nur vorn an den Seiten gelblich behaart, mitten und hinten aber schwarzbehaart. Die Flügel 9 sind in der Mitte etwas gelblich getrübt, die des 5 ganz glashell mit nur sehr schwacher gelblicher Mitteltrübung. Die Behaarung 59 vorherrschend gelblichweiß, auf dem Thorax etwas mehr gelblich. 10—12 mm. Eine Abart des alpinus kann sie jedenfalls nicht sein. *vitripennis n. sp. 9. Mit halbgelben Hinterschenkeln und durchaus glänzendem Hinterleibe, wie alpinus, aber der Rückenschild ist ohne Spur einer Bereifung, nebst Stirn und Scheitel durchaus fuchsroth behaart, die 21/ ersten Tarsen- glieder aller Beine gelblich, die Flügel ganz glashell mit schmaler, kaum bemerkbarer schwärzlicher Mittelbinde, genau wie bei alpın. 6, aber längerem braunem Randmal. Der erste, fünfte und die Vorderhälfte des zweiten Ringes licht-, Hinter- hälfte, ganzer dritter und vierter Ring aber schwarz behaart. ö Stimmt mit © ganz genau in Behaarung, Randmal, Färbung der Beine etc., nur ist das dritte Tarsenglied fast ganz dunkel; von horticola verschieden durch die fast fehlende Mitteltrübung der Flügel, längeres, bloß braunes Randmal, lichte Tarsen ete. Auf Caltha im Sunk 25. Mai 1 9, von Turrach zum Almsee 1 9, am Schafferweg bei Admont auf Buphthalmum mehrere &. Juli. horticola Deg. Schiner 336 u. Sammilg.! (9. Hinter- tarsen ganz schwarz, die ersten zwei Glieder der Mitteltarsen theilweise licht, Vorderferse fast ganz dunkel. Schildehen gegen die Basis schwarzbehaart. Randmal schwarz, nicht oder 188 nur wenig länger, als breit. Das Übrige siehe in Schiner.) Auf Dolden der Krumau, Waldwiesen der Pitz und Kaiserau einige ©, in Holzschlägen des Lichtmessberges (besonders auf Buphthalmum) und auf Lindenblüten mehrere 5; auch um Radkersburg. Juli, August. Myiathropa Rond. (Helophilus Mg. und Schiner p. p.). florea L. Schiner 338 und Sammilg.! Auf Blumen und Gesträuch im, Ennsthale häufig; auch um Aussee (Sammlung Wagner!), Radkersburg, Cilli und wohl im ganzen Gebiete. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Auf Krummholzwiesen des Natterriegel sammelte ich 1 & (var. Schenkel rothgelb, nur mit schwarzer Querbinde). Juni bis August. nigrotarsata Schiner 339. Um Aussee 1 &, 1 9 (Sammlung Wagner!). Helophilus Mg. pendulus L. Schiner 340. Auf Angelica-Dolden in der Krumau bei Admont Ende August 1 5, Pastinak bei Radkers- burg. Um Melk und Seitenstetten häufig, wohl auch in wärmeren Theilen des Gebietes verbreitet. Mürzhofen, Wechsel (leg. Po- korny). trivittatus Fbr. Schiner 340 u. Sammlg.! Auf Angelica- Dolden in der Krumau, im Frauenfelde, Gesäuse und um Röthel- stein bei Admont vereinzelt; um Graz (leg. Schieferer!), sehr häufig auf Pastinak um Radkersburg. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Juni bis August. lunulatus Meig. Bei Eibiswald leg. Letocha (Schiner 2. b. G. 1865 pag. 990 als lunatus). Merodon Me. equestris Fbr. Schiner 334 u. Sammlg.! Auf Blumen des Veitlgraben 1 5, Buphthalmum des Schafferweges bei Admont 15, 19 (2 gleich dem 5 mit gelblichgrau behaartem Hinter- leibe). Juli. albifrons Mg. Mürzhofen (leg. Pokorny). einereus Fbr. Schiner 346 u. Sammlg.! Auf Dolden im Stiftsgarten von St. Lambrecht 1 &, Leontodon hasıltis bei Hohentauern 1 2. Juli, August. 189 analis Mg. Schiner 347 u. Sammilg.! Auf Voralpenblumen des Schafferweges und an Buschrändern im Gesäuse, besonders bei der Johnsbachbrücke mehrmals in Menge angetroffen ; selten in der Krumau bei Admont. Juli, August. Außer der Normal- form fand sich nicht selten eine Var. mit ganz schwarzen Beinen, sehr selten auch & mit ganz gelbroth behaartem Rücken- schilde oder Rückenschild gelbroth behaart, beiderseits mit einem Büschel schwarzer Haare. aeneus Mg. Schiner 347 u. Sammilg.! Um Radkersburg 1 9, um Graz leg. Schieferer 2 5. Juni bis August. *submetallieus Rnd. II 63. Um Frohnleithen 2 5, im Gesäuse 1 © und var. aerarius Rnd. Il 60 (Hinterleib ohne Seitenmakel, Schwingerknopf theilweise verdunkelt) 1 5. Sind nach meiner Überzeugung nur Var. von rufus Mg. VII 142, Schin. 347 mit fast ganz dunklen Tarsen. Spilomyia Mg. p. p. saltuum Fbr. Mürzhofen (leg. Pokorny). Temnostoma St. F. (Spilomyia Mg. u. Schiner p. p.) speciosa Rss. Schiner 365 u. Sammilg.! In Holzschlägen und Bergschluchten um Seitenstetten ziemlich häufig; gewiss auch im Gebiete; ebenso: bombylans Fbr. Schiner 366 u. Sammilg.! In Kärnten (l. Tief!), um Melk und Seitenstetten öfters gesammelt. vespiformis L. Schiner 366 u. Sammilg.! Auf Dolden (bes. Angelica), Euwpatorium und Holzschlagblumen des Enns- thales, Lichtmessberges, Gesäuses nicht sehr selten; auch um Mariahof und St. Lambrecht. Mürzhofen (leg. Pokorny). Juli, August. fallax L. Schiner 350 u. Sammlg.! (als Criorrhina). Auf Dryas und anderen Alpenblumen im Gesäuse (hier auch von Becker i. litt. ges.), Voralpenblumen des Schafferweges, der Kaiserau und des Kalbling nicht selten; schwebt auch gerne um morsche Baumstrünke. Wechsel (leg. Pokorny). Juni bis August. Griorrhina Maegq. asilica Fall. Schiner 351 u. Sammilg.! Auf Berberis- blüten im Gesäuse 1 5, Juni, Lindenblüthen bei Admont 1 5, Juli. 190 oxyacanthae Mg. Schiner 351 u. Sammlg.! Auf Ber- berisblüthen im Gesäuse 1 5, Fichten des Schafferweges, Zwerg- hollunder- und Lindenblüten des Lichtmessberges 49. Juni, Juli. berberina Fbr. Schin. 350. Auf Lindenblüten des ÖOberhoffeldes bei Admont, Mitte Juli, 2 5,19. Brachypalpus Maeg. angustus Egg. Schiner 352. Auf Dolden der Krumau bei Admont 18. Juli 1 9; um Seitenstetten sammelte ich auch die ebenfalls dem Gebirge eigenthümlichen und daher wohl auch in Obersteiermark vorkommenden: chrysites Egg. und Criorrh. pachymera Egg. Xylota Mg. segnis L. Schiner 354 u. Sammilg.! In Holzschlägen auf Gesträuch und Baumstrünken, besonders am Lichtmessberge, im Gesäuse und Johnsbachgraben häufig; Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny); Radkersburg; gewiss im ganzen Gebiete. Juni bis August. lenta Mg. Schiner 355 u. Sammilg.! Auf Fichten des Schafferweges und Lindenblüthen des Oberhofes bei Admont 2 &, Juli; auch um Melk und Seitenstetten selten. ignava Pz. Schiner 355 u. Sammlg.! Auf Gebüsch im Stiftsgarten von St. Lambrecht 1 5. Wechsel (leg. Pokorny). Juli. femorata L. Schiner 355 u. Sammlg.! Auf einem Baum- strunke bei Admont 1 5; um Melk und Seitenstetten (Mai, Juni) nicht gerade selten. sylvarum L. Schiner 356 u. Sammlg.! Auf Gebüsch und großhlätterigen Waldpflanzen um den Kalkofen bei Admont, Lindenblüten des Oberhofes, im Schwarzenbachgraben und im Gesäuse, hier auch von Becker gesammelt. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Juni bis August. florum Fbr. Schiner 356 u. Sammlg.! (Durch den viel dunkleren, schwarzgrünen Rückenschild und den breiteren gelben Basalring der Hinterschienen am sichersten von nemorum zu unterscheiden; an den vorderen Tarsen sind die 2 ersten Glieder stets gelblich, die Hintertarsen immer ganz schwarz. Die Größe wechselt bedeutend, ebenso die Färbung der Hinter- leibsflecke; beim 5 sind sie in der Regel gelb, beim 9 meist 191 entweder nur theilweise gelb oder ganz bleigrau; abiens Me. Schiner 357 u. Sammlg. kann ich nur als eine kleinere Var. mit ganz bleigrauen Hinterleibsflecken betrachten; in Größe und Färbung alle Übergänge zur großen Normalform). Auf Dolden, Quendel, Buphthalmum, Salvia glut., Adlerfarren und Gesträuch besonders in Waldlichtungen um Admont weitaus die gemeinste Art, vorzüglich am Lichtmessberge und im Gesäuse; steigt häufig bis auf die Krummholzwiesen des Kalb- ling, der Scheibleggerhochalpe ete.; auch um Rottenmann, Hohentauern, Turrach, Mariahof; um Mürzzuschlag leg. Schiner (1857 pag. 422), Steiermark leg. Mann (Schiner 1857 pag. 423). Mürzhofen (leg. Pokorny). var. abiens Mg. Nicht selten mit der Normalform in Holzschlägen, in der Krumau, im Gesäuse, am Dörfelstein, Kalbling, um Hohentauern (!, Becker i. litt., Sammlg. Wagner!); „um Mürzzuschlag zugleich mit florum in beträchtlicher Anzahl“ (Schin. 1857, pag. 423). Mürzhofen (leg. Pokorny). Juni bis August. nemorum Fbr. Schiner 356 u. Sammlg.! Auf Laub im Gesäuse 1 &, Mürzhofen (leg. Pokorny); um Seitenstetten häufig. triangularis Zett. Schiner 357 u. Sammilg.! Auf Blumen bis 6000 nicht selten: Berberis im Gesäuse, Quendel um den Kalkofen, Alpenwiesen der Kaiserau, Scheibleggerhochalpe; auch im Sunk und von Hohentauern zum Bösenstein. Juni bis August. Syritta Fg. et Serv. pipiens L. Schiner 357 u. Sammilg.! Auf Blumen, bes. Dolden, des Ennsthales sehr häufig; auch um Turrach, Frohn- leithen, Radkersburg, Cilli, Steinbrück und wohl im ganzen Gebiete. Juni bis August. Myiolepta Newm. ruficornis Whlb. Zett. 847, Schiner 325. Auf Caltha im Sunk 25. Mai 1 ö&. — Auch luteola Gm. und vara Pz., in Niederösterreich von mir wiederholt gesammelt, kommen gewiss in Untersteiermark vor. Eumerus Mg. lunulatus Mg. Schiner 362 u. Sammlg.! Auf Angelica- Dolden in der Krumau bei Admont Ende August 1 5, auf Pastinak in den Murauen von Radkersburg, Juli, 2 &. 192 trieolor Fbr. Schiner 360 u. Sammilg.! Um Radkersburg im Grase fliegend, Ende Juli, 1 9; um Melk und Seitenstetten nicht selten. flavitarsis Zett. 867, Kowarz pag. 208, elegans Schiner 361. Auf Gesträuch und Blumen des Gesäuses 3 6, des Lichtmessberges 1 9. Mürzhofen (leg. Pokorny). Juli, August. Nota. Nach einer ausführlichen Auseinandersetzung Schiner’s in Z. b. G. 1857 pag. 430 wäre eleg. von flav. durch viele Merkmale verschieden; meine Stücke stimmen jedenfalls genau mit eleg. Schin. u. flav. Kow. — Auch ovatus Loew, um Melk und Seitenstetten nicht selten gesammelt, kommt gewiß im Gebiete vor und wahrscheinlich noch andere Arten; ebenso dürfte Chrysochlamis Rnd., von der ich 3 Arten aus Niederösterreich besitze, einheimisch sein. Orthoneura Macg. nobilis Fall. Schiner 272 u. Sammilg.! Im Veitlgraben, Hofmoore, in Sumpfwiesen der Kaiserau und um Frohnleithen vereinzelt. Juli, August. elegans Mg. Schiner 272. Wechsel (leg. Pokorny), im Hofmoore bei Admont 19. brevicornis Lw. Mürzhofen (leg. Pokorny). Chrysogaster Mg. (Tabelle Kow. pag. 203). chalybeata Mg. Schiner 270 u. Sammlg.! Auf Dolden des Frauenfeldes und Schafferweges bei Admont, um Mariahof, Frohnleithen, Luttenberg, Steinbrück nicht selten. Mürzhofen (leg. Pokorny). Juli. — Rückenschild 2 bald metallischblau, bald kupferroth. *tristis Loew Mg. VIII 229 (von der Saualpe in Kärnten)! Auf Krummholzwiesen des Kalbling bei Admont 3 &. Juli. coemeteriorum L. Schiner 270 u.Samnlg.! Auf Dolden, Lindenblüten der Krumau, des Frauenfeldes ete. bei Admont und im Gesäuse ziemlich häufig; Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny); Luttenberg; um Mürzzuschlag (Schiner 1857 pag. 314). Juli, August. viduata L. Schiner 268 u. Sammlg.! Auf Dolden des Ennsthales bis in die Krummholzregion des Natterriegel ete. zerstreut. Juni bis August. 193 * var. vitripennis m. (Flügel & ganz glashell, die des O kaum in der Mitte etwas getrübt). Auf Blättern des Wolfs- grabens bei Trieben 1 9, Sumpfwiesen um Hohentauern Ende Mai 4 6,3%. metallica Fbr. Mürzhofen (leg. Pokorny). aenea Meig III 270. (Stimmt genau, nur ist die Hinter- leibspitze ebenfalls glänzendgrün, nicht schwärzlich, glanzlos.) virescens Lw. 1854 pag. 17. (Stimmt ebenfalls ganz genau und halte ich beide für identisch.) In sumpfigen Murauen um Rad- kersburg. Ende Juli, 5 9. Um Seitenstetten sammelte ich noch hirtella Loew aerosa Loew, Maequarti Loew, basalis Loew, die wohl auch im Gebiete vorkommen dürften. Pipiza Fall. I. Seet. Fühler bedeutend länger, als breit; Vorderast der 1. Längs- ader mündet bedeutend hinter der sehr schiefen kleinen Querader. = trerıne 1a Rond.), Hieher Heringii Zeil. — Her. Zetterstedtii Rnd. und flavitarsis Mg. — Pipizella bipunctata Strobl Progr. pag. 60; beide um Melk und Seitenstetten, Mai, Juni; im Gebiete bisher nur Heringii: Auf Dolden bei Stein- bruck Jul 1 ©. II. Seet. Fühler wie bei I., aber Vorderast mündet vor oder nur wenig hinter der fast senkrechten kleinen Querader (Pipizella Rnd.). virens Fbr. Schiner 260 u. Sammlg.! Varürt a) virens Mg. III 254. Flügel ohne deutlich dunkleren Mittelfleck, Tarsen &anz schwarzbraun oder die Mittelferse rothgelb. — b) maeu- lipennis Mg. Ill 254. Flügel mit schwärzlicher Trübung in der Mitte, besonders am Vorderrande; Tarsen schwarzbraun, auch die Mittelferse ganz dunkel oder nur rothgefleckt. ce) varipes Mg. Ill. 254 — Heringii Strobl Progr. 14, non Zett. Flügel wie bei b); Mittelferse ganz, Vorderferse theilweise roth- gelb. d) annulata Macq., Mg. Schiner 260 u. Sammilg.! Außer der Vorder- und Mittelferse sind auch die Schienen in aus- gebreiteter Weise rothgelb. Kopf und Hinterleib häufig blau- schwarz bis schwarz, nicht — wie bei a) bis ce) — metallisch olivengrün. Flügel bald einfärbig, bald in der Mitte getrübt. Leider sind die Grenzen zwischen diesen 4 Varietäten durch 13 194 Übergänge verwischt, z. B. blauschwarze Grundfarbe bei dunkler Schienenfärbung etc. Auf blumigen Wiesen und in Holzschlägen bis 5500° im Enns- und Paltenthale sehr häufig, auch um Hohentauern, Cilli, Radkersburg, Luttenberg, Frohnleithen und gewiss im ganzen (rebiete; Var. e) weitaus am häufigsten, die übrigen seltener; Mürzhofen (Var. a), Wechsel (Var. d, leg. Pokorny); in Niederösterreich sammelte ich alle 4 in Menge. Juni bis August. * fulvitarsis Macqg. Mg. VII 120. Auf Krummholz- wiesen und auf der Spitze des Kalbling (6800) 5 &, 19. Mitte und Ende Juli. MeineExemplare stimmen genau mit Meq.und Mg., nur sind beim 5 auch die Vorderfersen roth und beim 9 ist außer der hellrothen Mittelferse auch das zweite Glied ziemlich liehtbraun — Differenzen, die bei Pipiza keine Bedeutung haben. Die Art sieht in Färbung, Bau und Geäder der virens V. e so täuschend ähnlich, dass man sie — von den Fühlern abgesehen — für damit identisch halten könnte; trotz genauer Vergleichung konnte ich sonst keinen haltbaren Unterschied entdecken; die kleine Querader steht der Mündung der Hilfs- ader gegenüber, die Flügel sind ohne Mittelfleck, die Stirn des Q ist deutlich breiter. Aber das dritte Fühlerglied @ ist fast rhombisch, kaum länger, als breit, schwarzbraun, die Wurzel- glieder sind schwarz; das dritte Glied & ist fast schwarz, schmäler, mehr kurz rechteckig oder fast quadratisch mit abgerundeten Ecken. Diese Art beweist deutlich, dass Pipizella und Pipiza keine natürlichen Gattungen, sondern nur Gruppen sind; denn nach den Fühlern müsste man sie zu Pipiza stellen, obwohl sie der virens am nächsten steht. III. Seet. Pipiza i. sp. (Das dritte Fühlerglied kaum oder nicht länger, als breit. — Tabelle Kow. pag. 242). quadrimaculata Pz. Schiner 262 u. Sammilg.! Kow. 242. Auf Wolfsmilch, Caltha, Dolden ete. bis 6000° nicht selten, z. B. Schafferweg, Kalkofen, Kalbling bei Admont, Gresäuse, Hieflau, Rottenmann, Sunk bei Hohentauern. Mai bis Juli. Außer der Normalform fand ich am Kalbling und bei Rottenmann auch eine Var. des 9, die nur am zweiten Ringe 2 kleine rothgelbe Flecke besitzt (auch Kow. erwähnt diese Var.); sie gleicht sonst vollkommen der Normalform; vom 9 195 der notata Mg. Q — guttata Mg. 5& 9 (die nach der Beschrei- bung synonym sind, nach Schiner aber sich durch die Tarsen unterscheiden, »otata mit größtentheils schwarzen, guttata mit ganz rothgelben Vordertarsen — ich besitze beide Formen, die sonst durchaus identisch sind —) unterscheidet sich diese Var. durch die nicht ziemlich lange weißliche, sondern äußerst kurze schwarze Behaarung des Oberkopfes und Hinterleibes, die deutlich und gleichmäßig bräunlichen Flügel ete.; nach Zett. 6028 kommt sogar eine Var. mit ganz ungeflecktem Hinterleibe vor. festiva Mg. Schiner 262 u. Sammlg.! Kow. 242. Auf Dolden im Stiftsgarten von St. Lambrecht 1 ©. Um Melk und Seitenstetten, April bis Juni, häufig, wohl auch im Gebiete. noctiluca L. Schiner 262 u. Sammilg.! Kow. 242. Auf Dolden, Farnkräutern und Voralpenblumen bis 5000° um Admont nicht selten, z. B. Krumau, Schafferweg, Gesäuse, Kalbling. Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. austriaca Mg. Kow. 243, non Schin., Zugubris Schiner 263 u. Sammilg.! non Fbr. Auf Dolden der Krumau, Farn- blättern des Kematenwaldes und Krummholzwiesen des Kalbling im Juli und August vereinzelt; im Frühjahre wahrscheinlich häufiger. funebris Mg. Mürzhofen (leg. Pokorny). Nota. Auch die von mir um Melk und Seitenstetten gesammelten fasciata Mg., notata Mg., signata Mg. und lugubris Fbr. sind gewiss einheimisch. Gnemodon Egg. Z. b. G. 1865 pag. 573 (Pipiza Mg., Zett., Schiner p. p. — Eine Tabelle Kow. pag. 243 1. eit.) * vitripennis Mg. III 254 5 (stimmt ganz genau!), Schiner 264 u. Sammilg.! latitarsis Egg. 1. eit. & (9 hat Egg. nicht beschrieben), Kow. 243 5, anthracına Sammlung Schiner’s! (stimmt vollkommen mit vitrip., aber die Beschreibung Schiner's 264 ist ungenau). Meine Exemplare aus Steiermark, Tyrol und Unter- österreich stimmen genau mit der Beschreibung Egger’s, nur ist der Hinterleib nicht ganz fahl-, sondern größtentheils schwarz behaart. anthracina Mg. UI 253 &, durch glashelle Flügel und weiße Schwinger von ruficornis Mg. unterschieden, 13* 196 scheint ebenfalls — vitrip.; ebenso stimmt anthracina Zett. genau mit vitrip. und ruficornis Zett. 838, non Mg., von der sie sich durch glashelle Flügel und weißliche Tarsen unter- scheidet, ist gewiss nur das © zu seiner anthracına — vitrip. Mg. Auf Blumen der Scheibleggerhochalpe bei Admont 1 6, auf Angelica-Dolden, Wolfsmilch, Berberis im Gesäuse und im Waaggraben bei Hieflau mehrmals 5 %. Um Melk und Seiten- stetten ziemlich häufig. Mai bis Juli. * fulvimanus Zett. 838 5, Kow. 243 &. Auf Caltha im Sunk bei Hohentauern 25. Mai 2 © (V. a). um Seitenstetten beide Geschlechter und Formen ziemlich häufig. Die © haben die vorderen Kniee breit rothgelb, die vor- deren Tarsen entweder ganz rothgelb (Var. a) oder wenigstens theilweise rothgelb (var. b), die Flügel ganz glashell. * rufiecornis Mg. III 252 9 (stimmt sehr gut mit dem 9 der mor. und ist als älterer Name vorauszusetzen), morionella Zett. 837 &, Kow. 243 &..— Das 5 ist durch die dunklen Sehwinger und ziemlich stark schwärzlich tingirten Flügel kenntlich; das © unterscheidet sich vom © des fulvem. durch die ganz oder doch von der Mitte an deutlich getrübten Flügel, schmäler rothgelbe vordere Kniee und fast ganz schwarze Tarsen, nur die Ferse theilweise rothgelb. Das dritte Fühlerglied ist groß, vorn fast abgestutzt, unterseits lichter, rothgelb. Thorax bei beiden Arten viel kürzer weißlich behaart, als bei vitrip. 9. Auf Caltha im Sunk 25. Mai 1 5, Dolden im Gesäuse und Blumen der Scheibleggerhochalpe im Juli einige 9. Penium Phil., Kowarz. carbonarium (Mg. III 251, Zett. 836, Schiner 264 als Pipiza), Kow. 243. Auf Krummholzwiesenblumen des Kalbling 1 9, 1 &, auf Dolden bei Admont 1 9 Juli. Das 6 mm. große © vom Kalbling stimmt genau mit der ausführlichen Beschreibung Kow., nur sind auch die Vorderferse und die 3 Basalglieder der Hintertarsen dunkelbraun; die um Seitenstetten gesammelten 8 mm. großen 9 stimmen bis auf die Größe (Kow. gibt 6°5 mm. an) vollkommen mit Kow. und bis auf die ganz schwarzen Hintertarsen ebenso genau mit dem Kalbingerexemplar. 197 Paragus Ltr. tibialis Fall. Sehiner 257 u. Sammilg.! « obscurus Mg. III 183. — V. a Zett. Auf blumigen Rainen um Cilli und Steinbrück häufig, Juli. Mürzhofen (leg. Pokorny). Var. femo- ratus Mg. III 184 — obscurus Var. b Zett. Auf Möhrendolden um Cilli 19. Var. trianguliferus Zett. 853. An sonnigen Wald- rändern um Luttenberg, 30. Juli, 1 6. albifrons Fall. Schiner 258. Auf Dolden um Admont 1 &. bieolor Fbr. Schiner 529 u. Sammilg.! Auf Dolden bei Steinbrück 1 9. Juli. Nota. Alle3 Arten sammt zahlreichen Varietäten der ersten und dritten Art sammelte ich häufig in Nieder-Österreich, Görz, Istrien; sie sind daher gewiss in Untersteiermark nicht selten. Chrysotoxum Me. (Besonders wichtig ist die Abhandlung Loew’s in Z. b. G. 1856 pag. 602—622). faseiolatum Deg. Schiner 253 u. Sammilg.! Auf Dolden, Waldwiesen, in Holzschlägen durch ganz Obersteiermark ver- breitet: Um Admont bis auf die Krummholzwiesen häufig; im Gesäuse, Johnsbachgraben, um St. Lambrecht, Mariahof, Bruck ; Aussee (Sammlung Wagner!). Wechsel (leg. Pokorny). Juni bis August. Unterhalb der Weberalm bei Admont sammelte ich eine auffallende Var. des ©, die ich V. albopilosum nenne. Hinter- leib nicht rothgelb, sondern ganz weiß behaart; die Stirn nicht gelbgrau, sondern weißgrau bestäubt, die 2 bestäubten Seitenflecke länger, fast bis zum vorderen Nebenauge reichend, so dass nur ein schmales gebogenes Band vor demselben schwarz bleibt. Beim normalen 9 sind die gelbgrauen Flecke von den Nebenaugen und vom Gesichte durch ein breites, schwarzes, nirgends grauschimmerndes Band getrennt; bei der Var. aber schillert auch das schwarze Band oberhalb des Gesichtes in gewisser Richtung ganz weißgrau. Da aber bei einigen fasc. & der Hinterleib theilweise, besonders vorn, weiß behaart ist und sich diese & sonst durch nichts von normalen unterscheiden lassen, so ist mein @ wohl nur eine auffallende Varietät. areuatum L. Schiner 253 u. Sammilg.! Auf Dolden, Compositen (bes. Leontodon hastilis), Labiaten ete. im Enns- 198 thale und auf den umliegenden Bergen (Kalbling, Natterriegel, Scheiblstein, Damischbachthurm etc.) bis 6000° sehr häufig; auch um Aussee (Sammlung Wagner!), Trieben, von da in’s Triebenthal, von Hohentauern bis auf den Bösenstein, um Rottenmann, Mariahof, Turrach; um Obdach (Loew N. Beitr. 1859 pag. 19), auf Dolden bei Mürzzuschlag (Schiner 1857 pag. 294). Wechsel (leg. Pokorny). Juni bis August. intermedium Mg. Schiner 254 u. Sammlg.! Wie vorige bis 6000, aber bedeutend seltener: Lichtmessberg, Kematen- wald, Scheibleggerhochalpe, Natterriegel, Johnsbachgraben, von Trieben nach Hohentauern; Aussee (Sammlung Wagner!). Wechsel (leg. Pokorny). Juli, August. bieinetum L. Schiner 255 u. Sammilg.! u. Var. trieinetum Rnd. (mit ganz gelben Schenkeln). Mit den vorigen im Enns- thale bis 5000° (z. B. Natterriegel, Damischbachthurm) sehr häufig; auch um St. Lambrecht, Mariahof, Frohnleithen, Rad- kersburg, Luttenberg von mir, Aussee und Gleichenberg von Pr. Wagner, Graz von Schieferer gesammelt. Mürzhofen, Wechsel (leg. Pokorny). Juni bis August. festivum L. Schiner 255 u. Sammig.! Auf Dolden in der Krumau und Mühlau bei Admont, um Rottenmann, Maria- hof, Stadl ob Murau nicht selten. Juli, August. vernale L. Schiner 255 u. Sammilg.! Auf Waldblättern um den Kalkofen bei Admont, im Gesäuse, Waaggraben bei Hieflau und um Rottenmann vereinzelt; im Frühjahre und in wärmeren Gebietstheilen wahrscheinlich häufig, da ich sie in Nieder-Österreich in Menge antraf. Juni bis August. octomaculatum Curt. Schiner 255. Auf Dolden im Gesäuse ein Pärchen. Juli. Um Melk nicht selten. elegans Loew, Schiner 256. Um Melk in Menge gesammelt, aus dem Gebiete bisher nur 19: Graz, leg. Schieferer! Mierodon Mg. latifrons Loew 1856, Schiner 251 u. Sammlg. ! brevicornis Egg. 7. b. G. 1862 pag. 785. (Ist jedenfalls identisch mit latifr.; die Angabe Loew’s, dass die Stirn breiter sei, als bei den übrigen Arten, ist allerdings unrichtig, aber in allen übrigen Merkmalen stimmen beide Beschreibungen so voll- kommen überein, dass an der Identität nicht gezweifelt werden 199 kann. Das von mir in den Stubaier Alpen Tyrols [dem Stand- orte Schiner’s] gesammelte 5 ist mit den um Seitenstetten häufig gesammelten und den steirischen Exemplaren durchaus identisch.) Auf Krummholzwiesen des Kalbling um Quendel und alte Baumstrünke Mitte Juli mehrmals beobachtet. mutabilis L. und devius L., beide um Melk und Seitenstetten häufig gesammelt, kommen gewiss auch im Süden des Gebietes vor. Ceria Fbr. conopsoides L. Schiner 369 u. Sammilg.! Auf Möhren- dolden um Cilli 17. Juli 1 &; in Nieder-Österreich nebst subsessilis Latr. öfters gesammelt. (Fortsetzung folgt.) Zur Liehenenflora Steiermarks. Von, Prof. E.;:Kernsiock. In den Jahren 1883, 1884 und 1888 hatte ich gelegentlich der Ferienreisen nach Graz zu meinen nun verstorbenen Eltern einige Ausflüge in Steiermark zu lichenologischen Zwecken gemacht, deren Ausbeute beim Erscheinen meiner „Fragmente 1889“ zwar bereits vorlag, von mir aber wegen anderweitiger Inanspruchnahme nicht verarbeitet werden konnte. Erst im verflossenen Winter konnte ich mich daran machen, meine letzten Vorräthe aus Steiermark zu untersuchen. Das folgende Verzeichnis ist das Ergebnis dieser Arbeit. Ich bedauere, dass mein immerhin kurzer, jeweiliger Aufenthalt in der Heimat, sowie das begreifliche Öftere Verweilen bei meinen greisen Eltern mir nicht gestatteten, allen besuchten Localitäten einen größeren Zeitaufwand zu widmen. Immerhin möchten folgende Mittheilungen zusammen mit den „Fragmenten“ einen will- kommenen Beitrag zur steirischen Flechtenflora bilden, über welche meines Wissens bisher nur Weniges veröffentlicht wurde, wennschon erfahrene Lichenologen — unter welchen ich in erster Linie meinen hochverehrten Freund Dr. J. B. Hol- zinger nennen muss — gewiss viel darüber zu sagen wüssten. Betreffs der Gruppierung des Stoffes muss ich bemerken, dass die hier durchgeführte systematische Aufzählung der beobachteten Flechten wegen des Aufgebens der Local-Floren- charaktere in mancher Hinsicht unbequem, aber eine an den beschränkten Raum gemachte Concession ist. Mit Rücksicht auf die Möglichkeit einer künftigen Zu- sammenstellung von Standorts-Charakteren wird dann auch die Angabe von speciellen Standorten bei vielen Ubiquisten, wie Usnea florida, Evernia spec., Lecidea parasema etc. nicht überraschen. Bozen, im April 1892. 201 Verzeichnis. Die besuchten Localitäten sind durch folgende Abkürzungen in fetter Schrift ausgedrückt: ID Ba — Bachergebirge (von Reifnig aufwärts), 1542 m, s. gran. Bg — Badegg bei Graz. Bs — Bärenschütz (am Fuße des Lantsch), s. cale. Bu — Bürgeralpe bei Aflenz, 1750 m, s. cale. Hi = Hirscheggeralpen, 2184 m, s. gneiss. K == Koralpe, 2141 m, s. gneiss. L =: Lantsch, 1722 m, s. cale. N = Niederwechsel (ober der Vorauerschwaig), ca. 1700 m, s. gneiss. 0 = Obersteier (von Herrn G. Firtsch gesammelte Flechten, ohne nähere Standortsangabe). P == Puntigam bei Graz. Pf — Pfaffensattel ober Rettenegg, s. silicea et cale. R — Stift Rein bei Graz. Rf — Reifnig am Bacher, 715 m, s. gran. Rt -- Rettenegg am Fuße des Wechsels. St — Stuhleck bei Spital, 1783 m, s. glimm. Th = Schachenwald bei Thallerhof. W = Wechsel gegen die Thalbergerschwaig, s. gneiss. Usnea barbata L. frequens. f. florida L.: Bu (Picea), Rf (Malus, Prunus, Picea), L (Larix et strobili, Abies), Th (Larix), N (trunei Abiet.), W (tr. putr. Abiet.), St (Abies, Sorb. Auc.). f. dasypoga Ach.: W (Abies), Ba (Abies: forma ramis primariis pulvere sorediose obtectis, inde albissimis; ad f. hirtellam Arn. pertinens? Arn. exs. 911 besitze ich leider nicht). Usnea mierocarpa Arn.? Einige sterile Zweiglein auf Tannen in Rf dürften hieher gehören. | Aleetoria jubata L. frequens. Abies et trunci putridi (Ba, Hi, St, N, W), Larix (Bu, L), Picea (Rf), Pin. silv. (Bg), Sorb. Aue. (L), saxa (K, St, N). Alectoria cana Ach., thallus K flav.: Abies et trunci (Ba, St, W). f. fuseidula Arn.: Abies et trunci (Hi, St, W). f. rubescens m.: St (tr. Abietis, habitus omnino prolix, id est rigidulus, fuscus; sed K flavus, demum sangui- 202 neorubens; habe diese Reaction noch nirgends beobachtet gefunden).* 4. Aleetoria subcana Nyl., Arn. exs. 1207, thallus ecanus, K—; Pf (Abies; non differt ab Arn. exs. 1207; Arn. exs. 913 dext. A. cana Ach. zeigt dagegen ebenfalls K —!); eine auf Fichtenleichen (N) gefundene, anscheinend hieher ge- hörige Art ist aber: jubata thallo passim dealbato, K —. Aleetoria ochroleuca Ehrh.: terra et saxa (N, K, St). Aleetoria nigricans Ach.: terra (St). Evernia divaricata L. Abies et trunci (Hi, L, Rf, St, W). Evernia prunastri L.. frequens. Rf (Pyrus, Malus, Picea), Ba (Sorb. Auc.), Pf (Abies, Sorbus Aue.), Th (Pin. silv.), N (tr. Abiet.). 9. Evernia furfuracea L., frequens. Abies et trunei (W ce. ap., Hi ce. ap., L, St e. ap., Pf, St), Larix (L), Coniferen (0), Sorb. Auc. (Ba, L), Prunus (Rf), saxa et terra (St, N). f. scobieina Ach.: Th (Pin. silv.), K, St (Abies), Rf (Picea: lacinie ramulis isidoideis obsit&). f. ericetorum Ach.: W (Abies et trunei putridi), Rf (Picea: lacinie augustissim&, dichotome ramos&; planta habitum, Cladoni& rangifer. valde smulans). f. ericetorum scobieina, Rf (Picea: lacinie august&, sub- eylindricz, albescentes, dense isidiose-fibrillos®, fib. usque ad 3 mm 1g.). 10. Ramalina farinacea L.: Rf (Picea), Rt (Acer Pseud.). f. gracilenta Ach. Univ. 607; Rf (Picea). 11. Ramalina fraxinea L.: Rf (Picea: c. ap., sp. curvat&; b) eine forma pumila), R (Fagus), Ba (Sorb. Auc., c. ap.). 12. Ramalina fastigiata Pers.: Bu (Acer P».). 13. Ramalina pollinaria Ach.: R (Juglans). 14. Stereocaulon alpinum Laur.: terra (Th, K). 15. Sphasrophorus coralloides Pers.: Ba (Abies). 16. Sphz#rophorus fragilis Pers.: N (terra: bene evoluta, sed sterilis). a om a * Inzwischen hat Stizenberger in den Annalen des k. k. naturhist. Hofmuseums Bd. VII, Heft 3 („Die Alectoria-Arten ete.“), pag. 132 eine var. fuscidula Arn., Hb. non exs. mit der gleichen Reaction beschrieben, die mit unserer Pflanze vielleicht identisch sein dürfte. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 30. 203 Gladonia :angiferina L. frequens; terra (N, Th, St). Rt (auf dem Silurgerölle eingangs des Feistritzthales fand ich eine Form mit gestutzten sparrigen Ästen und kopf- förmig gedrängten braunen Spermogonien, welche letztere der niekenden Träger (ramuli) völlig entbehren ; accedere videtur ad f. portentosam Duf., Wain. Clad. p. 32). Cladonia silvatica L.: Bu (terra silv.), Rt (Silurgerölle). Cladonia alpestris L.: Bu (terra silv.), St. Cladonia uneialis: Hi (terra). f. biuneialis Hffm.: terra (N, St). Gladonia amauroer®a Flk.: Hi (terra), St. (musei *). Cladonia digitata L.: tr. putridi Abietis (Ba, Bu, Rf c. ap., L, St, W), Rt (radices Abiet.). f. cerucha Ach.: tr. putridi Abiet. (Pf). Gladonia deformis L.: tr. Abietis (L, St). f. gemecha Ach., frequens: tr. putr. Abietis (L, St. c. ap.), Rt (Silurgerölle). . Cladonia bacillaris Ach.: terra (Bg, Th, Rt: Silurgerölle). . Cladonia coceifera L.: St. (tr. Abiet.); forma alpina: N (terra). . Cladonia carneola Fr: tr. Abietis (St, W). f. bacıllıformis Nyl. Se. 54: Rf (trunei Conif.: pod. subcornuta v. seyphis obsoletis, interdum graeillima, minuta, viridipulverulenta, ap. pallide carneis). . Cladonia eyanipes Smmf. f. Despreauxii Bory, Th. Fr. Se. 74: St (tr. putridi Abietis, optime evoluta; color pod. infra minus distinctus). In Neuprags (Tirol) fand ich die Form baeilliformis Nyl. . Cladonia cenotea Ach., frequens; tr. putridi Abietis (L, St, W), radie. Abiet. (Rt). . Cladonia squamosa Hffm.: Ba (tr. Abietis). f. asperella Flk. Clad. p. 132: Rt (Silurgerölle). f. squamosiıssima Flk. Clad. p. 132: St. Veit bei Graz. CGladonia furcata Huds., frequens. f. racemosa Hffm.: terra silv. (Bg, Bu, O0), tr. Abiet. (St), Rt (Silurgerölle). * Mit dem Ausdrucke ‚„musei‘“ bezeiehne ich nicht nur abgestorbene „Moose“, sondern überhaupt „abgestorbene Kräuter“, 31. 32. 39. 34. 3D. 36. 39. 204 f. squamulosa Sch.: terra, St. Veit. f. palame®a Ach., Wain. Clad. 347: Ba (terra silv.). Gladonia erispata Ach.: tr. Abietis (L). Gladonia graeilis L. frequens. f. macroceras Flk.: terra (Ba, L, 0), Rt Silurgerölle: a) forma intermedia inter hanc et chordalem; b) forma pod. supra ramosis; c) forma lacerata; e) forma in anthocephalam Flk. Clad. 37 vergens). f. hybrida Hffm.: L (terra). f. aspera Flk. Clad. 40: Bu (terra silv.), Rt (Silurgerölle). f. elongata Ach.: O. Gladonia cornuta L.: St (terra super saxa.). Gladonia vertieillata Hffm.: Rf (terra silv.). Cladonia degenerans Flk., frequens. f. aplotea Ach.: terra (0, St, Th: forms typie® et b) forma gracillima.), Rt (Silurgerölle: a) forma ad cervi- cornem Spectans; b) forma illa, quam Flik. Comm. p. 43 obs. commemoravit.). f. anomea Ach.: terra (Th, Rt). Cladonia fimbriata L. f. tubeformis Hffm., frequens: Rt (Silurgerölle), Ba (tr. Abiet.), Th (Pin. silv., terra). f. prolifera Hffm.: terra (L. Rt: Silurgerölle). f. fibula Ach.: terra (Th, St. Veit). . Cladonia pyxidata L., frequens. f. neglecta Flk.: terra (Bg, L, Rt), tr. Abiet. (St). f. Pocillum Ach.: terra silv. (Bu). f. staphylea Ach.: terra silv. (Bu). f. syntheta Ach.: terra silv. (Bg, Bu, L, St. Veit), tr. Abiet. (Ba). f. lophura Ach.: terra silv. (Th). f. chlorophea Flk. Clad. 70: terra silv. (Bg, Th). f. apotheeiis carneopallidis: St, tr. Abietis: pod. turbinata, granulis einereo-viridib. obsita. ap. conglomerata, carneo- pallida. . Cladonia aleicornis Lghtf.: Bg, c. pod., phylloclad. ampla, firma, multifido-laciniata. Thamnolia vermieularis Sw. terra (L). 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 205 'etraria islandiea L., frequens: terra (L, St, N), terra silvatica (Bu). f. erispa Ach.: terra (Hi, K). f. subnigricans Nyl., vide Arn. Lich. Ausfl. XVII p. 280: St. Platysma eueullatum Bell.: terra (Hi, K, St, N). Platysma nivale L.: terra (K, St). Platysma complieatum Laur.: Abies et trunei (Ba, St, W, Hi: der in Arn. Lich. Ausfl. XI p. 29 erwähnten und in Arn. exs. 484 niedergelegten Pfl. ähnlich, doch noch mehr contrahiert, und die Unterseite des Thallus [wie bei glauceum] braun; mit der f. fuscum Pl. glauci innig gemengt, oberseits völlig glanzlos; die P. septentrionale Nyl. Sc. 84 ist mir unbekannt). Platysma Oakesianum Tuck.: Rf (Abies, Picea). Platysma pinastri Scop., frequens: Abies (Ba, Rf, Hi, L, St, N, W), Pin. silv. (Th, Rf), Larix (Bu), Picea (Rf). Platysma glaueum L., frequens: Abies (Ba, Hi, L, St, Pf, N), Picea (Rf), terra (St, N). f. coralloideum Wallr.: Abies (L, St, W), Pin. silv. (Bg). f. fuscum Fw.: St, tr. Abiet. f. bullatum Sch.: N, tr. Abiet. f. fallax Web.: Abies (W; Pf: mit Imb. perlata durch- einander wachsend und habituell sehr ähnlich), Rf (Picea). Platysma sepincolum Nyl. Se. 82: Abies, e. ap. (Hi, St). Platysma ulophyllum Nyl. Se. 82: Abies et trunei (Rf, St, W), Picea (Rf). . Platysma Fahlunense L.: St (s. glimm.), N (gneiss., e. ap.: . thallus,. K intus flav., sp. globoso-ellips. v. ellipsoide, 7—9X5*, sperm. bacillaria, reeta, 5X 1, apieib. incrassata (ergo ossiformia). . Parmeliopsis ambigua Wulf., frequens: Abies et trunei (Ba, Bu, L, St ce. ap., Pf, W, N), Larix (Bu, L). . Parmeliopsis hyperopta Ach.: Abies et trunci (Ba, St, Pf, N, W). . Imbricaria perlata L.: Rf (Picea), Rt (Silurgerölle). * 7-9x5 —= 0°007—0'009 mm lg. et 0'005 mm late. 53. 54. d9. 56. 57. 58. 59. 206 f. sorediata Sch. En. 34: Rf (Pieea: medulla reagentiis non mutatur). Imbricaria olivetorum Ach.: Rf (Castanea, Malus). Imbricaria tiliacea Hffm.: Rf (Pyrus, Prunus, Malus ce. ap., Cast. c. ap.). Imbriearia saxatilis L., frequens; Abies (Ba c. ap., Hi, L, St: thallus rubescens, Pf, W c. ap.), Larix (Bu, L), Sorb. Auc. (Ba, L, Pf), Acer Pseud. (Bu, Rt), Picea ce. ap. (Rf), Pyrus (Rf), Malus (Rf), Prunus (Rf), Cast. (Rf), Ro- binia (P), Juglans (R), terra (K, St), saxa (St, Rt, N). f. sulcata Tayl.: Abies (Hi, St), saxa (N). Imbriearia omphalodes L.: terra (N). Imbriearia physodes L., frequens; Abies et trunei (Ba e. ap.; forma laciniis angustis pinnatifidis, ad oras spe sorediose-fatiseentibus). W: laciniis insidentia inveni tuber- cula carnea, subglobosa, levia; non sunt cephalodia. Ich fand bei der anatomischen Untersuchung nichts als ein sehr verworrenes Geflechte von farblosen, dicken, ge- gliederten Hyphen, welche nur wenige normale Gonidien einschließen. R ce. ap., L, S, Pf, N, W e. ap.), Larix (Th: forma minuta, plumbea, in f. labrosam transiens; L (et strobili), Picea (Bu, Rf), Pin. silv. (Bg), Sorb. Auc. (Ba, L), Pyrus, Prunus (Rf), terra (K, N), saxa (N), museci (St). f. labrosa Ach.: Rf (Picea, Abies), Th (Pin. silv.). Imbriearia austerodes Nyl. Flora 1881 p. 537 (obseurata Ach.): tr. Abietis (Hi: thallus versicolor, badius et ater, nitidus, rosulatus, laeiniz oris exsiosorediatae; St). Imbriecaria pertusa Schrk. (Menegazzia terebrata Hffm.): Rf (Picea), St (Abies), Rt (Silurgerölle). . Imbriearia aleurites Ach.: tr. Abietis (Rf, L ce. ap.), Pinus silv. (Rf). . Imbricaria eaperata Dill.: Rf (Pyrus, Malus, Prunus, Abies, Picea, Pin. silv.), Th (Pin. silv.). . Imbricaria encausta Sm., steril, saxa (N), musei (St). . Imbriecaria stygia L., steril: saxa (Hi, St, N). . Imbriecaria lanata L., steril: saxa (Hi, N). . Imbricaria alpicola Th. Fr. aret. 572: s. gneiss. (N: Ha- 66. 67. 68. 72. 75. 207 bitus ziemlich übereinstimmend; die Thatsache: sperm. distinete bifusiformia, 5%X1 dürfte für die Art entscheidend sein; leider stehen mir dermalen keine Spermatien-Cha- raktere zur Verfügung. Thallus K intus flavese. Imbricaria aspera Mass.: Rf (c. ap.: Pyrus, Malus, Castanea; steril: Prunus), Ba (Sorb. Aucup.). Imbricaria exasperatula Nyl., frequens; Ba (Abies, Sorb. Aucup.), Rf (Malus, Prunus, Castanea, Pyrus, Picea), L (Larix et strobili, Sorbus Auc.), St (Abies, Picea), N (tr. Abietis). Imbricaria fuliginosa Fr.: Ba (Sorb. Auc.), Rf (Pyrus ec. ap., Malus ce. ap., Prunus, Castanea: sperm. acicul., 8X1; Picea, Abies), Bu (Picea, Acer Pseud.), Th (Larix), P (Robinia), R (Aescul., Fagus, Juglans), L (Larix), Pf Picea, Sorb. Aucup.), Rt (Silurgerölle). f. letevirens Fw.: Pf (Abies, c. ap.). f. subaurifera Nyl.: Ba (Abies, Sorb. Aucup.), Rf (Picea, Pyrus), Th (Larix), R (Juglans). . Imbricaria verrueulifera Nyl.: R (Juglans), Rt (Acer Pseud.). . Anaptychia eiliaris L.: Ba (Sorb. Auc.), Rf (Malus), R .(Juglans), Rt (Acer Pseud.). . Parmelia pulverulenta Schreb.: Rf (Pyrus, Malus), R (Juglans), Rt (Acer Pseud.). f. angustata Hffm.: Rf (Pyrus: thallus dense imbriecatus, detonsus, modo apices laciniarum pruinos®). f. detersa Nyl.: Rf (Castanea: thallus microphyllinus, imbricatus, subnudus). f. venusta Ach.: R (rami Jugland). Parmelia aipolia Ach., thallus K extus intusque flavese.: Rf (Malus, Castanea). . Parmelia stellaris L., frequens; Sorbus Auc. (Ba, Pf), Pyrus, Malus, Prunus, Castanea (Rf), Robinia (P), Alnus (P), Aesculus, Juglans (R). — f. hüspida Fr.: Ba (Sorb. Aucup.). Parmelia tenella Scop.: Rf (Malus), R (Aesculus, Juglans), Rt (Acer Pseud.). Parmelia dimidiata Arn.: P (Robinia: lacinie breves, lat, marg. soredios®, K extus flavese.). . Gyrophora polyphylla L.: Rt (thallus monophyllus), N 208 76. Parmelia obseura Ehrh.: Abies (Bu), Malus, Pyrus ce. ap. (Rf), Robinia, Sambucus, Alnus (P), Aesculus, Alnus (R). f. virella Ach.: Rf (Pyrus), P (Robinia, Sambucus), R (Juglans). . Stieta pulmonaria L.: Ba (Abies), Bu (Acer Pseud.), Rf (Picea ce. ap.). Stietina fuliginosa Deks.: Rf (Picea). 79. Nephromium levigatum Ach.: Picea (Rf, Bg), saxa (N). f. parile Ach.: Rf (musci), Pf (saxa). . Peltidea aphthosa L.: terra (Bu, St). . Peltigera eanina L.: terra (Bu, Rf, St). . Peltigera rufescens Hffm.: terra (L). 3. Solorina saceata L.: terra (Bu, L). . Solorina bispora Nyl.: terra (Bu). . Pannaria pezizoides Web. (brunnea Sw.): Bu (musei, tr. Abietis). Pannaria nebulosa Hffm.: Rf (musci). . Pannaria rubiginosa Thbg.: Rf (Picea). 3. Plaeynthium nigrum Huds.: s. cale. (Bu, Bs). Wilmsia radiosa Anzi.: Bu (s. cale.: bene evoluta, sed sterilis). . Gyrophora eylindriea L.: s. silie. (St, N e. ap., Hi: thallus supra papillis singularibus v. sphaeriee dispositis obsitus, marg. atrofibrillosus); eine forma complicata (non f. tornata Ach.): St.; f. tornata Ach.: St. T (th. polyphyllus). 2. Gyrophora floceulosa Wulf.: St, N. . Xanthoria parietina L.: P (Robinia Sambucus, Popul. pyr.), R (Aesculus, Juglans), Rt (Acer Pseud.), Mauer- steine der Vorauerschwaig. Xanthoria Iychnea Ach.: An letzterem Standorte. . Candelaria vulgaris Mass.: Rf (rami Pyri),, P (Robinia, Alnus), R (Aesculus, Juglans ce. ap.), St. (Abies e. ap.). . Candelaria vitellina Ehrh.: Ba (Sorb. Aue.), Rf (Malus, Prunus), P (parietes pin.: thallus cerassus, verruculosus, diffracto-areolatus, K —.), R (Alnus), Rt (Acer Pseud.), N (Abies). 99. 100. 101; 108. 109. f. zanthostigma FPers.: Rf (Castanea, Pyrus: supra thallum Imb. fuliginos®, K—.), P (Robinia). . Callopisma aurantiacum Lghtf.: Glimmersteine am Mauer- werke der Vorauerschwaig. . Callopisma eerinum Ehrh. frequens: Ba (Sorb. Aucup.), Rf (Pyrus), R (Aeseul. putrid.. Juglans), Pf (Sorb. Auc.). f. eyanolepra Fr.: Rf (Malus), R (Aesculus, Juglans), f. stillieidiorum Horn.: musei (Bu, L). Callopisma cerinellum Nyl.: P (Robinia), R (Aescul. putrid.), Rf (Pyrus: ap. pauca, subvitellina, sp. in aceis 16 nis et habitu distineta; vide lich. Beiträge 1lI. p. 732). Callopisma pyraceum Ach.: Bu (Picea), R (Juglans). Blastenia ferruginea f. corticola Anzi.: Ba (Sorb. Aucup.), Bu (Larix), Rf (Prunus, Picea: ap. hie illie obseure rufese. v. fuseescentibus Bl. obseurellam in memoriam revocat), L (Abies, Larix), St (Abies), Pf (Sorb. Aucup., Picea: a habitu normali paullo recedeus ap. lzetioribus, thallo albido, sp. oblongo-ellipsoid., 15% 7, strat. gonidiale deest.), Rt (Acer Pseud.: eadem forma ut piceicola: Pf). 2. Acarospora glaueocarpa Wbg.: cale. (Bu): squamz pallide virentes v. ceinerex, bene evolutx. f. conspersa Fr.: s. silur. (Rt). 3. Acarospora fuscata Schrad., thalli strat. cort. Cl. rubens: s. gneiss. (N). . Rinodina sophodes Ach.: Rf (Prunus, Malus). . Rinodina pyrina Ach.: Ba (Sorb. Aucup.), Rf (Abies), P (Pinus silv.), L (Larix), N (tr. putr. Abietis). . Rinodina exigua Anzi.: thallus et ap. margo albid., K-+, sp. eum sporobl. rotundis:- P (Robinia, Pin. silv.), R (Aesculus). 7. Rinodina metabolica Anzi. a priori differt pr&eip. sporobl. malleiformibus: Bu (Picea), P (Alnus). Rinodina corticola Arn., sp. majores, 20—24xX9—12, sporobl. malleiformib. v. saepius truncato-conieis, isthmo lato conjunctis: Abies (St, Pf), Picea (Rf, Pf), Sorbus Aucup. (Ba). Rinodina polyspora Th. Fr.: Ba (Sorbus Aue.), Rf (Picea, ramuli Pyri), R (rami putrid. Aesculi et Jugland). 14 110. 14a 112. 113. 114. 118. 1109 120. 210 Ochrolechia pallescens L. f. corticola: Abies (L, St, W, N), Larix (Bu). Ochrolechia parella f. tumidula Pers.: Rf (Picea: pl. Cl —). Lecanora atra Huds.: s. silie. (St, N). Lecanora subfusca L., frequentissima. f. glabrata Ach. = argentata Ach.: Abies (Ba, K, St, N), Picea (Rf), Acer Pseud. (Bu, Rt), Malus, Castanea, Prunus (Rf), Fagus (Rf, R), Sorb. Aucup. (Ba, Pf), Ro- binia, Alnus (P), Aesculus (R). f. allophana Ach.: Ba (Sorb. Auc.), Rf (Malus), R (Jug- lans), Rt (Acer Pseud.). f. rugosa Pers.: Ba (Sorbus Aucup.). f. chlarona Ach.: Picea, Abies (Pf), Pyrus (Rf), Aescu- lus, Juglans (R). f. pinastri Schär. En. 390 (coilocarpa Ach.): Abies et trunei (L, St, N), Larix et strobili (Bu, L), Pinus silv. (Th, Rf), Sorbus Aucuparia (L). Lecanora (Maronea) constans Nyl.: Picea (Rf: thallus granulosus, albid., v. cum ap. marg'ne fuscescens, ap. medioeria, disco rufofusco, marg. erenulato, ep. rufum, sp. numerosissimaee, 5X2—3). . Lecanora intumescens Rebt.: Acer Pseud. (Bu, Rt), Sorbus Aucup. (Ba). . Lecanora pallida Schreb., discus Cl—: Picea (Bu, Rf), Malus (Rf). . Lecanora angulosa Schreb., diseus Cl. eitrin.: Abies (St, N), Larix (L), Picea (Rf, St), Pin. silv. (Rf), Acer Pseud. (Rt, Bu), Sorb. Aue. (L, Ba, Pf), Malus, Prunus, Pyrus (Rf), Robinia, Alnus (P), Aesculus, Juglans (R). Lecanora Hageni Ach.: Juglans (R). Lecanora umbrina Ehrh.: Rf (Malus: ap. minuta, con- ferta, plana, adpressa, disco fuseo nudo, marg. albido, subintegro, K—, sp. 8 na, ellips., 8X5; Pyrus), Ba (Sorb. Aucup.), R (Juglans). Lecanora albeseens Hffm.: s. glimm. Vorauerschwaig: thallus verrucos., albidus, ap. (centro thalli hue obliterati confertissima) pallide fuscese. v. carneofusca, nuda v. cxsiopruinosa, sp. oblongo-ellips., S—9X4). 128. 129. 130. ISE 21 Leecanora polytropa Ehrh.: s. silie.: (St, Pf, Rt, N). f. illusoria Ach.: 8. glimm. (Rt). f. alpigena Arn.: 8. gneiss. (N). Lecanora intrieata Schrad.: s. silie.: (St, Rt, N). Leeanora varia Ehrh.: Abies et trunei putr. (Hi, K, L, N), Prun. (Rf). Leeanora coniz®a Ach.: Larix (Bu: paullum adest. sed distinetum certumque, sp. eylindrieo-oblong® 14%X4). Lecanora symmietera Nyl.: Abies (Ba, L, St, N), Larix et strobili (L, Bu), Pin. silv. (Th, Rf), Picea, Prunus (Rf), Acer Pseud. (Rt). f. sepincola Ach.: Abies et tr. putr. (St, N). Lecanora sareopis Wbg.: P (pariet. Pin. silv.: ap. rufa, marg. cinerascente erenulato, sp. oblongo-ellips., 9—12X4, sperm. falcata), L (tr. Abietis: habitu conveniens, sed sperm. frustra quzesivi). Lecanora mughicola Nyl., frequens: tr. putridi decortie. Abietis: (Ba, Hi, K, L, St, N). Lecanora subintrieata Nyl.: L (Larix et strobili, tr. putr. Abietis: sperm. bacillaria, brevia, recta). Lecanora anopta Nyl.: Hue p. 96, Arn. exs. 540: L (tr. putr. Abietis: thallus lutese.,, ap. planiusceula, tenuia, livide fuscescentia, demum nigrie., marg. sordide-flavido, ep. obscure viride, N purpureum, sp. 11—14X4—5; spermog. pro more majora, atra, emersa, spermatia sub- faleata, i. e. cylindrica, ceurvata, medio vix incrassata, 8X1'5. Über den Zusammenhang dieser mit paroptoides Nyl. kann ich nicht urtheilen). f. convexula Arn. exs. 541: L (strobili Larieis, tr. putrid. decortie. Abietis: ap. minuta, convexula, fuscescentia — nigrieantia, thallus omnino indistinetus, sp. elongato- oblong®, 9—16X3--4, ep. N purpureum; sperm. frustra quzesivi). Lecanora —?: tr. Abietis (St: thallus non visibilis, ap. livido-lutea, biatorina, ep. granulosum, sp. 7—8X4, oblong®; ap. majora quam in subintricata; sperm. non inveni). Lecanora badia L.: s. silie. (St, N). 14* 133. 134. 135. 136. 187. 138. 139. 140. 141. 142. 143. 144. Lecanora rhypariza Nyl. Sc. 169? terra (N: th. erassiuseul., bullato-verrucos., albidus, K intense flaveus et sero ad aurant. vergens, ap. crassa, varie flexuosa, disco atrorufo v. livido-violaceo, marg. cerasso, albido, erenulato, sp. in aseis eylindraceo-clavatis (!) Sn®, elongato-oblong& v. sub- fusiformes, simplices v. pseudo-dyblaste, 18—23xX4—5). Lecanora castanea Hepp.: musci (Rf: habitum Rinodinz turfacex valde »mulans; sp. ellips. v. oblongo-ellips 15X5; reactio thallina apud ap. visibilis; gonid. hyp. subjacentia non vidi.) H»matomma ventosum Ach.: s. silie. (St, N). Lecania syringea Ach.: Juglans (R), Acer Pseud. (Rt). Aspieilia gibbosa Ach.: s. glimm. (St: thallus verrucoso- arevlat., sordide cinereus, K—, med. J—, ap. adpressa, atra, disco scabroso, sp. 20X8, J hym. vinosum pre. coerulescentia levissima, sperm. acieul., reeta, S—9X1.) Aspieilia einerea L.: s. silur. (Rt). Aspieilia intermutans Nyl., Hue 105, Arn. exe. 1257: s. gneiss (N: reactionibus et habitu onminoe einerea, sed thallus magis einerascens, sp. paullo majores, 24-26xX11—14 et praec. spermatia 8X1; rarum.) Aspieilia einereorufeseens Ach.: s. glimm. (St: thallus K—. med J coerulese., sp. paullo minores. 14—16X5—7, J hym. sat coerulescens.) Gyaleeta leeideopsis Mass. Rie. p. 39.: s. cale. (Bu: thallus subnullus, gonidia luteoviridia, globulosa, ap. urceolata, fusca, par. filiformes, J hym. fulv., sp. — non bene evo- lute — in aseis parex, acutato-ellips.. 24X11, paren- chymaticze ; paullum adest; Pf: ap. nigricantia, sp. ellipsoid., 19—25X9—11, polyblast&, sporobl. rotundis). Thelotrema lepadinum Ach.: Picea (Rf: bene evoluta, sp. fusiformes. 13—17 sept., septis divisis, sp. 92X19 et minores), Juglans (R: male evoluta.) Urceolaria seruposa L.: s. gneiss (N). Pertusaria lactea Sch.; thallus K—, Cl. rub.: s. gneiss. (N). Pertusaria leioplaca Ach.: Picea (Bu: sp. 4ns, 70—86X30—35, thallus K—. Cl—, med. J—; Rf: sp 4—6n&®, 60—90X32—38, thallus K. vix lutese.), Fagus 145. 146. 156. 161. 162. 213 (Rf: sp. Ans, 57X24, thallus K—, sed verruc® tenuiter sect@ sub mieroscopio K flav.) Pertusaria eommunis DC.: Abies, steril (Rf). Pertusaria amara Ach., reactiones normales: Abies (Rf, St), Picea (Rf). . Pertusaria globulifera Turn. (faginea L.), thallus reagentiis non mutatus, soredia discoidea, majora: Rf (Picea), P (Alnus), R (Juglans), N (Abietis tr. putr.), Rt (Acer Pseud.). Pertusaria — ?: Picea (Rf: thallus albidus, laevis, zonatus, K e flavo rubens: vielleicht Pertusaria Stenhammari Hellb?) . Varicellaria rhodocarpa Kbr.: tr. Abietis putrid. (Hi: sp. singule, 1 sept., 243X81), musei (St, N). . Phiyetis —,: Picea (Rf: thallus sterilis, albus, leprosus, K e flavo rubens.) . Bromyces roseus Pers.: Th (terra). Sphyridium byssoides L.: terra silie. (Rf, W), terra cale. (Pf), s. cale. (Rt). Icmadophila »ruginosa Ehrh.: tr. putridi Abietis (Bu, Rf). . Biatora rupestris DC.: s. sil. (Rt). f. calva Diecks.: s. cale. (Bu). 5. Biatora vernalis L., f. fallax Nyl:? Picea (Rf: thallus albidus, granulosus, K—, ap. fuscoatra, convexa, ep. hym. ineolor., hyp. lutescens. sp. oblongee, 14X3—4). Biatora sanguineoatra Wulf.: musci (Rf: granula coerulea desunt; R: granula desunt, in ap. botryoso-confertis adsunt; L: granula desunt.) . Biatora atrofusca Fw.: terra (Hi, L, N), musci (L). . Biatora fuseorubens Nyl.: s. cale. (Bu: ap. convexula, nigrieantia, ep. fulvo-fuseum, hyp. crassum, fuseum, par. eonglutinat@, sp. 9—11X4—5, J hym. vinose rubens.) . Biatora granulosa Ehrh.: musei (Hi), terra hum. (N), tr. putridi Abietis (L), Silurgerölle (Rt). . Biatora rivulosa Ach.: Rt (s. silur: ap. adnata, centro papillata, ep. fuseum, hym. hyp. ineol., sp. fabaceo- eurvat&.) Biatora Kochiana Hepp.:s. quarz. (N: ap. innata, mediocria, sp. globoso-ellipsoid.,*9X5.) Biatora uliginosa Schrad.: tr. putridi Abietis (St). 163. 164. 165. 166. 167. 168. 214 Biatora turgidula Fr.: tr. putrid. Abietis (Hi, N: ap. parvula, convexula, erumpentia, ep. hyp. fuscum, hym. smaragdulum, sp. oblonge, 8—9X3 —4). Biatora atroviridis Arn.: Picea (Bu: ap. atroviridia, convexa, conferta, ep. hym. incol., hyp. chalybzum, N roseoviolaceum, par. conglutinat®e, sp. subbacillares, 11—14X2'5—3°5; vide ocelliformis Nyl. Hue 145), Abies (Rf:? thallus albidus, granulos., ap. convexa, immarg., nigricantia, ep. sordide viride, hyp. pallide sordidum v. fuscese., N—, sp. elongato-oblong&, 12—15xX3—4.) Leeidea athroocarpa Ach. comp. Arn. Lich. Ausfl. XXIH p. 5: 8. gneiss. (N: thallus fuscescens, areolae subconcavz, nitide, CI—, med. J coerulese., ap. innata, nuda, augulosa, sp. globoso-ellips., 15—16X9—12.). Leeidea eonfluens Web.: s. silie. (St, N). Lecidea leueitica Fw. Hue 193: s. gneiss. (N: diff. a priore thallo albido, ap. minorib., ssepe congregatis, Sp. augustioribus et — in hoc loco — hyp. paullo pallidiore; sp. 12X4.) Lecidea spilota Fr. (tesselata FIk): s. glimm. (St: forma: thallus erassus, cinereus v. czesiocinereus, continuus v. diffraeto-areolatus, K—, med. J coerul., ap. innata, x»quantia, plana, ep. obscure sordide viride, hyp. fuscese., sp. oblonge, 12—14xX3—4; kann sie ungeachtet d. schmä- leren Sporen und des dicken, rissigen Thallus nirgend anderswo unterbringen). Leeidea lactea Flk.: s. silie. (St, N: hier in mehreren Formen: a) pl. optime typica, thallus lacteus, erassiusculus, diffracto-areolatus, K e flavo rubens, med. J coerulese.. ap. adpressa, pseudolecanorina, i. e. marg. albido accessorio praedita, sp. 11—4X5; dieselbe Form kommt auch auf dem Umschuss vor; 5) habitu aridiusculo, deelinantem x®mulans, react. normales; c) thallo tenui, diffractoareolato, subeoerulescenti - einereo, react. normal., ap. parva, adnata, eonferta, marg. crasso, hyp. obsceure fuseum; non est polyearpa Anzi, vide Th. Fr. Se. 492; d) thallus passim ferruginosus, react. normales.) 170. Leeidea deelinans Nyl (lapieida Fr.): s. silie. (St: a laetea 176. 215 hujus loei vix distinguenda, nisi reactione K; N: huc inter formas normales: onmibus notis cum typo eongruens, sed ap. minoribus, numerosissimis; thallus quidem sub- coerulescens, ceterum typieus; tangit: decolor Arn.) f. ochromelena Nyl.: s. glimm. (St). f. ecrustacea Nyl.: 8. &neiss. (N). Leeidea plana Lahm f. perfeeta Arn. s. gneiss. (N: thallus erassiuseulus, K—, med. J—, ap. innata v. ad- pressa, plana. nuda, margine erecto, varie angulosa v. lobulata, hym. angustum, ep. olivac., hyp. incol., sp. (rar) oblonge@ 11—15xX4—5—6. Leeidea platyearpa Ach., frequens: s. silie. (Ba, Hi, St, N: forma ap. paullo minoribus, fuscoatris, humeetis rufis, thallo typico, sp. 20X8; kann weder zu f. ph@a Fw., noch weniger zu superba Khr. gezogen werden.) f. steriza Ach.: s. glimm. (St). f. orydata Kbr.: s. gneiss. (KR). f. microcarpa Hepp. 264: 8. gneiss. (K, N). Leeidea erustulata Ach.: s. silie. (Ba, Rt, St). Lecidea eontigua Fr (meiosporella Wain. Ad. II. 69): s. gneiss. (N: ap. adnata, minora quam apud platycarpam sp. 19X3). Leeidea petrosa Arn.: s. glimm. (St: ap. nitida. plana v. eonvexa, hie illine seissa, fissuris marginatis, ep. glaue., hyp. fuseoatrum, sp. 19—24X9.) Lecidea sublutescens Nyl., Hue 188?: s. cale. (Bu: thallus subsquamoso-areolat., sordide albidus v. luteseens, ap. adnata, planiuseula, ep. sordide violac. v. obscure sordide viride, par. conglutin., hyp. rubicundum, K purpurascens, sp. fusiformi-ellipsoid., simplie., 11—12X4—5, J hym. sat eoeruleseens. Das purpurbraune Hyp. u. die kleineren Sporen sind mir verdächtig; in dieser Hinsicht mehr zu ligans Nyl neigend).* ; Leeidea vorticosa Fek.: s. gneiss. (N: bene evoluta). * Ich bedaure noch heute lebhaft, dass schlechtes Wetter mich an der geplanten Untersuchung der gewiss interessanten Kalkflora auf der Mitteralpe verhinderte. Die Kalkalpendora von Steiermark ist noch eine terra incognita. Was gäbe es da vielleicht Schönes zu finden ! 178. 179. . Leeidea alba Schl (denigrata Kb .) Arn. Mon. p. 80: 181. 184. 185. 186. 216 Leeidea xanthocoeca Smmf.: tr. putrid. Abietis (Bu, L: semper paullum, sed bene evolutum). Leeidea tenebrosa Fw.: s. gneiss (N). Picea (Rf: thallus pallide lutesceens, leproso-granulosus, Cl ochrae., ap. parvula, plana, opaca, par. concrets, ep. sordide olivaceum, hyp. pallidum, sp. vix evoluta, minores quam apud parasemam), Abies (St: ep. glaucum, hym. hyp. incol., sp. 9—11X4—5.) Leeidea enteroleuca Ach. (goniophila FIk.): s. cale. (Bu: thallus ochraceus, effusus, ep. nigrie., hyp. ineolor.), 8. glimm. (St: thallus albus, K flav., med. J—, ap. conferta plana v. convexula, ep. obsceure viride, hym. hyp. ineol., par. haud omnino diserets, sp. 11X5-—7) . Leeidea parasema Ach.: thallus K flavese., Cl—; frequens: Picea (Rf, Pf), Larix (L), Sorbus Auc. (Ba, L, Pf), Abies (St, N), Aesculus, Juglans (R), Acer Pseud. (Rt), Pyrus, Malus, Prunus (Rf). f. euphorea Flk.: tr. Abietis (L). f. atrorubens Fr.: Picea (Rf), Alnus (P), Aesculus R), Acer Pseud. (Rt). f. hypoleuca Th. Fr. Sc. 544: Picea (Rf: a typo modo differt hyp. incolorato: ap. planiuscula, mediocria ete.; comp. f. enteroleuca Nyl. Se. 217.) 3. Leeidea olivacea Hffm. (elaochroma Ach.): Ba (Sorbus Aue.), Rf (Picea, Prunus), P (Robinia, Alnus), R (Aesculus, Fagus), Rt (Acer Pseud.). Leeidea eonferenda Nyl. Lap. Or. 160: s. gneiss. (N: cum descriptionib. bene quadrans et haee: thallo indistineto, vireseenti - einereo, ap. minutis, planis, demum conve- xiuseulis, atris, ep. et stratu superiore hyp. glauco, hym. et hyp. infra subincol.; par. conglutinatis, sp. subbaeillar., 9—-12X3—4; paullum adest.) Megalospora alpina Fr.: Abies (Ba). Biatorina atropurpurea Schär.: Abies (Pf: thallus leprosus, sordidus, ap. minuta, plana, atra, humect. fuscescentia, hym. hyp. incol., ep. fuscum, e clavis paraph. constans, sp. ellips., 11—12X4—5.) 187. 188. 189. 190. oT. IN. 198: 799. 200. Biatorina lentieularis Ach.: s. cale. (Bu). Biatorina nigroclavata Nyl.: Malus (Rf), Robinia, Alnus (P), Juglans (R). Biatorina globulosa Fik.: Picea (Bu: thallus leprosus, albidus, ap. fuscoatra v. fusca, ep. nigriecans, hym. hyp. incol., sp., subbaeillares, 11—14X2, J hym. eoerulese., dein sordide violase.) Arthrosporum aceline Fw.: Juglans (R). Bilimbia spheroides Deks.: P (Robinia, Sambucus: thallus leprosus, sordide virens, erassiuseulus, ap. convexa, COn- slomerata, fusca v. fusco-atra, ep. glaueum, hym. hyp. ineolor.. sp. 3sept., reet® v. eurvule, apieib. obtuse v. acutiuseule, 14—22X4; in alio ap. inveni sp. angustas, sepius curvatas et elonglatas, eylindricas, intermixtis 5 sept., 22X2—3—4.) Bilimbia Nagelii Hepp.: Aesculus (R: ap. pallide fusca, sp. 3 sept., 16xX4.) Bilimbia obscurata Smmf.: musei (L: ap. convexa, cina- momea, sp. fusiformi-ellipsoid., (acutiuseule) 3 sept., intermixtis multis 4 sept., 18—23X5—7, hyp. incolor.). Bilimbia sabuletorum FIk.: musei (L: sp. 5 sept., ceterum similes illis prioris). Bilimbia melaena Nyl.: tr. putridi Abietis (Bu, N). Bacidia rubella Ehrh.: Juglans (R: ap. luteorubella, intus subineoloria. sp. graeilent&, elaviformi-acieul., 38 —49xX2—3, distinete pluriseptatz.) Bacidia acerina Pers.: Picea (Rf), Abies (Pf). Bacidia violacea Arn.: Picea (Pf: ep. violaceum, hym. ineolor., sp. ut m acerina, 51—75X2—3, pleiobl., eurvul, gracillim.) Pachyphiale fagicola Hepp: Picea (Rf: sp. normales, fusiformes, pluriseptate, 41—50xX3—4, longe acuminat&, in ascis oblongis numeross, par. filiformes, J hym. leviter coerulese., dein asci violacei.) Scolieiosporum eorticolum Anzi: Larix (L), Abies (St). Sarcogyne pruinosa Sm.: s. calc. (Bu: forma Acar. glaucocarp® consp. sat similis, differt defeetu gonidiorumete). Buellia parasema Ach., frequens; 203. 210. 211. [) san 9) 218 f. disciformis Fr.: Rf (Malus: thallus crassiusculus subverrucoso-areolatus, einereo-albicans, K+, sp. 22X7—8; Prunus, Castanea, Abies: sp. 27—35X11—14, sporobl. truncato-conieis, isthmo lato conjunctis), Pf (Picea, Sorbus Aue.), Rt (Acer Pseud.: sp. elongat@, 22—30X5—7). f. vulgata Th. Fr.: Bu (Picea, Acer Pseud.), Ba (Sorb. Aue.) Rf (Malus), P (Robinia, Alnus). f. saprophila Kbr.: tr. putr. Abietis (Ba, Bu, St), radie. Abietis decortie. (Ba). Buellia erubescens Arn. Lich. Ausfil. XIV p. 61: Picea (Rf: thallus albidus, rimulosus, K e flavo rubens, sp. minores quam in parasema 12—15(—18)X7, J hym. coerulese). . Buellia leptocline Fw.: s. gneiss. (N: thallus K+ flav., med. J coerulese.. sp. 14X5). . Buellia punetiformis Hffm.: Pin. silv. (Rf), Acer Pseud. (Rt: ap. mediocria, convexa, intus normalia). f. chloropolia Fr.: trunei (Rf), parietes ligni pin. (P: thallus erassiusceulus, granuloso-verrucos., viridieinerase., non pulverul.). . Buellia stigmatea Ach.: s. glimm. Vorauerschwaig. . Buellia Sch#reri De Not.: Larix (Rt). Catocarpus polycarpus Hepp: s. silie. (Rt, Pf, St, N). . Rhizocarpon geograficum L. frequens: 8. silie. v. quarz. (Rt, St, N: huc forma super s. quarz.: thallus passim dealbatus, ceterum non differt; eum f. dealbatum Bagl.- Car. Anaer. p. 277 non quadrans). Rhizocarpon obsceuratum Ach.: s. glimm. (St: thallus fuscescenti-albidus, areolatus, ap. conferta, disco rug08so, ep. fuscum, sp. demum obseur®, 32—42X11—15). Rhizocarpon —?: s. gneiss. (N: thallus einereus, rimoso- areolatus, planus, K—, med. J—, ap. subinnata, plana, minora, sp. obseure, 3 sept., septis paullum divisis, 24—30X9—14; paullum adest). Coniocarpon gregarium Weig. (einnabarinum Wbg): Picea (Rf: ap. rufa, lobato-divisa, sp. normales, 20X9, sed. ap. nee coceinea, nec ep. K violase.; thallus in rosaceum vergens.) 213. I) jean or 216. 219. 219 Arthonia astroidea Ach., frequens: Ba (Sorbus Aucup.), Bu (Picea), Rf (Pyrus, Picea), P (Alnus), R (Aesculus), Rt (Acer Pseud.). f. radiata Pers.: P (Alnus). f. einerascens Ach.: L (Larix: ap. minuta, punctiformia, hyp. subineolor., sp. 3 sept., illis typi similes, sed paullo minores, 15X%3). f. tymnocarpa Ach.: Pf (Sorb. Aucup.). . Arthonia mediella Nyl. Sc. 259, Almqu. Mon. Arth. p. 30: Abies (St: ap. minuta, punctiformia, ep. nigricans, e clavulis paraph. ceterum indistinetarum constans, sp. in ascis pyriformib., 14—19X3—3'5, altero apice acutiuscul.) 5. Arthonia galaetites Duf., Almqu. Mon. Arth. p. 45: Picea (Rf: ap. minuta, rotundata, ep. hym. electrinum, K pulchre violase., sp. in aseis pyriformib., oviformes, obtuss, 1 sept., 12—18xX4—5, loculo superiore paullo majore; leider nur wenige Apoth. vorhanden.). Melaspilea proximella Nyl.: Abies (N: thallus nullus visibilis, ap. subminuta v. minuta, plana, aterrima, scabrida, ep. fuscum, sp. 1 sept., ovales, obtuse@, 20—22X7—9.). Coniangium exile Filk.: Pyri ramuli (Rf), Aesculus, Juglans (R.). Coniangium lapidicolum Tayl (Körberi Lahm.) s. glimm. (St: thallus granulosus, einereus, gonidia palmellea, ap. minuta, rotundata, convexiuseula, sp. 1sept., 114, sporobl. subaequalibus.) Graphis seripta L., frequens; f. limitata Pers.: Rf (Fagus, Picea). f. elongata Ehrh.: Rf (Fagus). f. varıa Ach.: Rf (Picea: et transiens in f. rectam Humb.) f. flexuosa Flk.: Rf (Picea), P (Alnus). f. eutypa Ach.: Leight. Brit. Graph. p. 37: R (Juglans). f. pulverulenta Pers.: Rf (Picea), P (Robinia, Alnus), R (Aesculus). f. serpentina Ach.: Bf (Picea: thallus verrucoso-rugu- losus, nondum denudatus, ap. flexuosa, immersa, pruinosa.) 220. Opegrapha viridis Pers.: Picea (Rf: ap. minora, brevia, 234. 220 simplieia, disco coaretato, sp. 10 sept., elongato-fusiformes, 41X5—7, demum fuse.). Opegrapha vulgata Ach.: Picea (Rf: sp. anguste-fusiformes, 5— v. 3 sept., incolores, in aseis oblongis, 20—22X3—4, par. distinet&, ep. hyp. fuscum.). 2. Opegrapha varia Pers., frequens; f. lichenordes Pers. (motha Ach.): Juglans (R), Acer Pseud. (Rt). f. diaphora Ach.: Juglans (R). f. rimalis Pers. Nyl Se. 253: Juglans (R). Opegrapha herpetica Ach.: Aesculus (R: sp. anguste- oblique-fusiformes, apicib. obtusiuscule, 3 sept., demum fuscz, 16—24X4.). . Xylographa parallela Fr. frequens: tr. Abietis decortieati (Ba, Bu, Hi, L, St, N). Acolium tigillare Pers.: tr. Abietis decort. (L). Stenoeybe euspora Nyl.: Picea (Bu: thallus?, ap. pauca, sp. 3sept., fuse®, angustius v. latiüs fusiformes, 22—30X7—11, par. eapillares, dense evolut®, hym. J levissime coerulese., dein violaceorubens.) Calieium trabinellum Ach.: tr. Conif. (L). Calieium eladoniscum Schl., Kbr. S. 310: tr. Abietis (Bu: stipites validi, nitidi, ap. excipulo albopruinoso, se. margo et hie illine disceus, sp. 1 sept., S—11X4; thallus nullus visibilis). Gonioeybe furfuracea Ach.: radie. Abietis (Rt). . Placidium hepaticum Ach.: terra cale. (L). 231. Lithoicea nigrescens Pers.: s. cale. (Bs). . Verrucaria muralis Ach.: s. cale. (Bu: «a) thallus ochraceus sp. 24X11; 5) thallus albus, ap. emersa, conferta, Sp. 19—24X8—11, J hym. violaceo-vin. c) ap. minutissima, semiglobosa, poro pertusa, sp. ellips., 15X7, thallus leprosus, albidus.) Polyblastia amota Arn.: s. cale. (Bu: thallus albus, ap. mediocria, immersa, perith. integrum, gonid. hymenialia desunt, sp. 35 —41X16— 22, Sn, ellipsoid., murali-divis.) Microglena sphinetrinoides Nyl.: musei (Ba: thallus effusus, obscurus, verniceus, ap. minutissima, perith. LO © I 238 239. 240. 241. 246. sordide glaucum, par. capillares, sp. in aseis Snz, fusi- formi-ellips., muralidivise, 32—46X8—14). Pyrenula nitida Schrad.: radie. Fagi (R). f. nitidella Flk.: Ibidem. Arthopyrenia fallax Nyl.: Picea (Bu: thallus albus, hypophloeodes, chrysogonidia concatenata continet, hu- mectus violodorus, ap. dispersa, mediocria, basi non aureolata, par. adsunt, sp. 14X4.) Arthopyrenia antecellens Nyl., Hue 300: Picea (Rf: thallus albus, subfarinosus, ap. minuta, numerosa, erum- pentia, par. non vidi, sp. in ascis ovato-lanceolatis (81—90X27— 38) Sna, oviformi-oblong&, 1 sept., demum pallide fusee, 30—32X9—11, J hym. fulvescens.) Arthopyrenia punetiformis Pers.: Ba (Sorb. Aue.: ap. minutissima, par. nulle, sp. elongato-euneat®e, 1 sept., 16-19xX4, thallus hypophloeodes, macularis), Rf (Fagus, Picea), Rt (Acer Pseud.) Arthopyrenia rhyponta Ach.: Pf (Sorbus Aue.: thallus vix visibilis, videtur obscurus, ap. minuta, dispersa, par. nulla, sp. euneato-oblong®, 3sept., 15—18X4—5; adsunt spermog. (non generis) ap. simillima, sperm. anguste- fusiformibus, paullum curvatis, subfaleatis, 15X2.) Arthopyrenia Laburni Leight., Arn. Mon. 120: Pf (ra- muli Sorbi Aucup: thallus (in cortice glaberrimo) nigri- cans, par. nulle, sp. elongato-oblong&, illis punetiformis simillimae, longiores, 13—25X4, 1 sept.) Sagedia affinis Mass.: Juglans (R: Pyenidenform, eomp. Kbr. Pg. 358: stylospore numeros®, baeillares, 3 sept., 16X3, obtus.) Mallotium tomentosum Hiffm.: Bu (Acer Pseud). R (Juglans), Bs (Fagus), Rt (Acer Pseud.: juvenile.) Leptogium eimieciodorum Mass. mem. lich. p. 86: musei (R). Leptogium lacerum Sw.: museci (L). Collema granosum Wulf., Nyl. Syn. 106, lamina thalli humectata et J imbuta sanguineorubens: musei (L, Bs, Pf) s. silur. (Rt.). Collema multifidum Seop.: s. cale. (Bu: sp. fusiformi- ellips., 5 sept., septis semel divisis, 22—30X8—11.) 189) 189) [80) 247. Collema glauceseens Hffm.: musci (L: thallus siecus membranaceus, adpressus, humeetus pulposus, ap. majora, conferta, rufa, sp. (in aseis fere semper 4nx) ellipsoid., obtusissim&, 5 sept., septis divisis, 22—32X12—15). 248. Lethagrium flaceidum Ach.: Bu (Larix, tr. Abietis), Bs (Fagus ec. ap.: sp. late fusiformes, 32X9, 15 sept. v. eum 2—6 guttulis oleosis.) 249. Lethagrium Laureri Fw.: s. cale. (Bu: sp. oblong& v. eylindrico-oblong&, 3 sept., 20—22xX4—5.) Parasit®. 250. Nesolechia punetum Mass., Arn. Mon. 129: supra pod. Clad. amauroer»ae (Hi: ap. numerosissima, minutissima, atra, pseudo-verrucaroidea, ep. nigrum, granulos., par. conglutin., hym. hyp. incol., sp. in aseis napiformibus Sn, oblongo-ellipsoid. v. fusiformi-ellips., 6—8X2—3, J hym. fulvescens. Die Diagnose des auf uneialis vorkommenden N. eladoniaria ist mir nicht zugänglich.) 251. Celidium varians Dav.; f. pallide Rehm. supra ap. Lecan. angulos®. Bu, Rt (Acer Pseud). 252. Phareidia eongesta Kbr. 8. 470: supra ap. Lecan. subfuse@ Rf (Pyrus, Malus, Prunus, Castanea), Rt (Acer Pseud.: sp. baeillari-elavate, 1 sept. cum 4 guttulis, 12—19X4. Das eonstant gleichzeitige Auftreten der in Kbr. Pg. 470 beschriebenen, von mir auch sonst häufig beob- achteten, bläulichen oder olivengrünen, kurzen, keilig- parallelepipedischen Körperchen, welche von starken, gegliederten Fäden abgeschnürt werden, auf demselben Nährapoth. mit der Sporenfrucht lassen mich an einen Causalnexus beider Formen nicht zweifeln. Eine auf- klärende Entscheidung ist mir nicht bekannt.) 253. Tiechotheeium gemmiferum Tayl.: supra thallum Lee. erustulate (St: sp. Sn, ellipsoid., 11X5.) 254. Tiehotheeium pygm»zum Khr.: supra thallum Lecan. intrieate (N). f. grandiusculum Arn.: supra ap. et thallum Aspieil. eineroruf., supra thallum Lee. lactese (St), supra thallum Lee. eonfluentis, leueitiece, deelinantis, Lecan. intricat (N). Anhang. Nach vollendetem Drucke des vorliegenden Verzeichnisses fand ich eine kleine Collection von Ästen des Pinus Pumilio vom Stuhleck, deren Florula hier anhangsweise noch erwähnt werden möge. Usnea barbata. — Aleetoria ochroleuca (vom Boden über- gesiedelt).. — Evernia furf. — (etraria islandica. — Platysma pinastri. — Parmeliopsis ambigua Wulf. — Imbrie. saxatilis. — Imbrie. physodes c. forma lahrosa. Imbrie. exasperatula Nyl. — Imbric. caperata. — Blastenia ferrug. corticola. Ochrolechia tartarea f. androgyna Hfim. Lecanora subfusca f. pinastri Schär. Spie. 390. Lecanora Pumilionis Rehm.: ap. biatorina, lutea usque in livido-nigrum vergentia, sp. striet@, 16—18X4—5; thallus - granulosus, flavescens, minus evolutus. Die Pflanze ver- drängt durch massenhaftes Auftreten an diesem Platze alle anderen Gewächse. Lecidea parasema. — Melaspilea proximella Nyl. — Tromera resine Fr. (Fungillus). Professor Dr. Veit Graber Y. Nachruf von Prof. Dr. A. Jaworowski in Lemberg. Am 3. März 1892 ist fern von der Heimat, in Rom, der Professor der Zoologie an der Universität zu Czernowitz ge- storben, der große Mann der Wissenschaft und unvergessliche Lehrer Dr. Veit Graber. Er war am 2. Juli 1844 zu Weer (Pfarre Kolsaß) im Unterinnthal in Tirol als der Sohn eines Sensenschmiedes ge- boren und hat das Gymnasium zu Innsbruck 1858—1864 besucht. Seine. Gymnasial-Erinnerungen blieben ihm zeitlebens frisch und lieb. Die folgenden drei Jahre brachte er auf der dortigen Universität zu, besuchte vorwiegend naturhistorische Vorlesungen und widmete sich von allem Anfange an mit be- sonderem Eifer der Zoologie. Sein Lehrer in diesem Fache war Heller; ihm hieng er stets mit treuem Herzen an. Im Feld- zuge 1866 zog er als Schütze bei der freiwilligen akademischen Innsbrucker Scharfschützen-Compagnie an die lombardische Grenze und bekam dafür als Auszeichnung die Schützenmedaille. Schon während seines Trienniums begann er die lange Reihe seiner wissenschaftlichen Arbeiten. Seine Abhandlung über die Orthopteren der Umgebung Innsbrucks (später, 1867, in den „Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien“ veröffentlicht) erhielt den von der philosophischen Facultät ausgeschriebenen Preis. Im December 1867 erwarb er das Zeugnis der Lehrbefähigung für Obergymnasien und schon am 31. Jänner 1868 das Doctordiplom. Hierauf siedelte er nach Wien über, um als Lehrer seine zoologischen Studien fortzusetzen und dann seinerzeit die akademische Laufbahn zu betreten. Aber es wollten sich nicht gleich die Mittel finden lassen, auf dem theuren Wiener 225 Pflaster das Leben zu fristen. Ein paar Wochen war er Probe- eandidat an der städtischen Oberrealschule auf der Wieden (IV. Bezirk); die Realschulluft sagte ihm gar nicht zu und er war daher doppelt froh, als er am 23. April 1868 durch das k. k. Platzeommando in Wien vom Reichskriegsministerium die Lehrstelle für Naturwissenschaften am Obergymnasium zu Vinkovee im Broder Grenzregimente erhielt. Dort gründete er eine meteorologische Station, machte Ausflüge nach Südungarn und nach Bosnien zur Erforschung der dortigen Thierwelt und wusste sich trotz der Ungunst der Verhältnisse durch wissen- schaftliche Veröffentlichungen bekannt zu machen. Am Gy- mnasium eroberte er im Fluge die Herzen der Schüler und der Amtsgenossen. Auch seine Lebensgefährtin fand er dort; er heiratete 1868, also im Alter von 24 Jahren, eine Vinkovcer Bürgerstochter, Katharina Prill. Das erste Kind (Marie) wurde ihm noch in Vinkovce geboren, das andere (Hermann) vier Jahre später in Graz, wohin Graber im September 1869 als Lehrer am zweiten Staatsgymnasium versetzt worden war. Dort habilitierte er sich schon 1871, und zwar unter dem be- rühmten Oskar Schmidt. In den wenigen freien Stunden des Tages, oder vielmehr der Nacht, die ihm das mehrfache Lehr- amt freiließ, forschte und schrieb er in seinem Fache so eifrig, dass seine Gesundheit darunter zu leiden anfieng. Das Collegium der philosophischen Facultät in Graz fühlte sich schon 1873 bewogen, ihn zur Beförderung zum außerordentlichen Professor vorzuschlagen. Mittlerweile besuchte er noch Vorlesungen, so insbesondere die über Histologie von Rollett, und erweiterte seinen Gesichtskreis durch drei Forschungsreisen an das adria- tische Meer und nach Dalmatien. Als für die junge Universität in Czernowitz eine Lehrkanzel für Zoologie errichtet wurde, ernannte ihn Se. Majestät der Kaiser sofort zum ordentlichen Professor (23. Juli 1876) und in dieser Stellung harrte Graber bis zu seinem Tode aus. In Czernowitz brachte er zunächst zwei Jahre fast ausschließ- lich mit der Einrichtung des zoologischen Institutes zu. Da ihm kein Assistent zu Gebote stand, musste er die meisten anatomischen Präparate selbst anfertigen. Sein Lohn war dann das Bewusst- sein, Unterrichtsbehelfe zu besitzen, wie sie wenige ältere zoolo- 15 226 gische Institute aufweisen. Die nöthige räumliche Ausdehnung bekam das Institut erst 1884 (fünf Zimmer für die Sammlungen, einen Arbeitsraum für Studierende, einen Hörsaal u. s. w.). In den Jahren 1877 und 1879 reiste er wieder an’s Meer, konnte sich aber dort wegen der schweren Kränklichkeit seiner Frau nur kurze Zeit aufhalten. Sehr anregend war für ihn eine längere Reise 1884, auf der er zugleich die größten zoologischen Institute Deutschlands kennen lernte; die liebste Reise aber war ihm die nach Neapel 1888, wo er an der Stazione zoologiea viel Kenntnisse und werte Freunde gewann. Die Großartigkeit der Natur bei Neapel, die Erinnerungen an das celassische Alterthum in Rom und Pompeji, die liebenswürdige Kindlich- keit des italienischen Volkes, der freundliche Himmel dieses gesegneten Landes trugen dazu bei, ihm den Herbst 1888 zu einem der glücklichsten Abschnitte seines Lebens zu machen. Sein Lehramt in Czernowitz konnte ihn nicht befriedigen. Oft klagte er, dass er nur einen einzigen Jünger * unter seinen großentheils nur aus Apothekergehilfen bestehenden Schülern aufzuweisen hatte. Gerade jetzt, im Sommersemester 1892, soll zufolge der neuen Studienordnung für die Pharmaceuten der Besuch der zoologischen Vorlesungen durch diese Gattung Studierender aufhören, so dass es von nun an von Semester zu Semester fraglich ist, ob die zoologischen Vorlesungen in Czernowitz überhaupt zustande kommen. Und Graber, der mit so viel Freude Gymnasialschülern und Lehramtseandidaten Unterricht ertheilt hatte, machte sich schließlich ganz leicht * Unter diesem einzigen Jünger meinte er mich, und aus diesem Um- stande leite ich für mieh das Recht und die Pflicht zu diesem Nachrufe ab. Unter Graber’s meisterhafter Leitung habe ich als Student die Abhandlung „Über die Entwicklung des Rückengefäßes und speciell der Musculatur bei Chironomus und einigen anderen Inseeten“ (Sitz.-Ber. d. k. Akad. d. Wiss. zu Wien, Bd. 80, 1879) ausgearbeitet und die Bukowinaer Fauna zu er- forschen begonnen (eine Liste von Fischen aus der Umgegend von Czerno- witz siehe im Przyrodnik 1880). Noch als Gymnasial-Professor und Privat- docent in Graz hatte er übrigens noch einen hoffnungsvollen Jünger heran- gebildet, namens J. Cadima, der unter seiner Leitung die Arbeit „Über die Homologie zwischen den männlichen und weiblichen Sexual-Organen der Orthoptera Saltatoria Latr,“ machte, aber bald darauf starb. Graber trauerte um ihn wie um einen Sohn. 227 mit dem Gedanken vertraut, künftighin diese Unterweisungen von beschränkter Wissenschaftlichkeit, wie sie für eine pharma- ceutische Zuhörerschaft eingerichtet sein mussten, vielleicht ganz aufgeben zu müssen. Von den Pharmaceuten konnte er für die Wissenschaft nichts hoffen und von den wenigen ordentlichen Zuhörern wandten sich die meisten der Mediein zu. Sobald er aber an einem Schüler wissenschaftliches Streben sah, so unterstützte er dieses Streben, wie er nur konnte.* Seine Vorlesungen erstreckten sich trotz der Beschaffenheit der Zuhörerschaft an der kleinen Universität Czernowitz doch auf viele und von seinen eigentlichen Forschungsgebieten weit abliegende Theile der Thierkunde. Das Hauptgewicht legte er stets auf die vergleichende Anatomie der Wirbelthiere, als dasjenige Gebiet, das am meisten geeignet ist, die Welt- anschauung des gebildeten Volkes vom Standpunkte des Zoologen aus zu klären. Seine zwei Hauptfächer, in denen er bahnbrechende Arbeiten veröffentlicht hat, sind die Erforschung der Sinne niederer Thiere und die Embryologie der Insecten. Von der großen Arbeitskraft des so jung verstorbenen Gelehrten kann die untenstehende (wahrscheinlich nicht vollständige) Reihe von Veröffentlichungen eine Vorstellung geben. Nur Fach- kundige können ermessen, wie viel der Verfasser all dieser Bücher und Abhandlungen vor deren Niederschrift mit dem Mikroskope, dem Mikrotome, mit eigens ersonnenen Apparaten gearbeitet hatte. Seine faunistischen Beiträge aus den Jahren 1867 und 1870 (s. unten Z. 1, 3, 4, 10) ließen ihn als gewissen- haften und umsichtigen Naturforscher erkennen; durch seine Arbeiten auf dem Gebiete der Anatomie und Entwicklungs- geschichte der Thiere sicherte er sich bald den Namen eines Beobachters von ungewöhnlichem Scharfsinn ; alle seine Schriften haben einen bleibenden wissenschaftlichen Wert. Von seinen anatomischen Abhandlungen betreffen 23 die Inseeten (Z. 7, hl: 13,18) 154017, 118, 1119;1022=30,,/821183,.186;//885| 39), 1 die Myriapoden und Arachniden (Z. 34), 3 die Würmer * So machte er mir, als ich zum Gymnasiallehrer in Tarnopol ernannt war, von freien Stücken den Vorschlag, mir die Fachzeitschriften von vierzehn Tagen zu vierzehn Tagen zur Einsicht zuzusenden. 15* 228 (Z. 20, 21 und 35), 1 die Stachelhäuter (Z. 16) und 1 die Wirbelthiere (Z. 46). Seine Studien über die Entwicklungs- geschichte beschränkten sich auf die Insecten, waren aber innerhalb dieser Grenze sehr ausgedehnt und eingehend, und seine 16 einschlägigen Arbeiten (Z. 2, 5, 8, 31, 49, 50, 51, 57, 58, 59, 61—65), besonders die aus den letzten Jahren, nehmen in dieser Literatur den ersten Rang ein. Die anderen Abhand- lungen sind physiologischen, pädagogischen und anderen In- haltes. Elementar, aber nichtsdestoweniger gleichfalls bahn- brechend muss sein „Leitfaden der Zoologie“ genannt werden und die sich daran anschließenden schulpädagogischen Aufsätze. Graber hatte erkannt, dass die neuen Instructionen zum natur- wissenschaftlichen Unterricht an den Mittelschulen ein neues, von der abgelebten Schablone bedeutend abweichendes Lehr- buch erfordert, und mit Hilfe des Verlegers ist es ihm ge- lungen, ein originelles, anziehendes Schulbuch herzustellen, das mit einemmale die Mehrzahl der österreichischen Ober- gymnasien (und einige Schulen im Deutschen Reich) für sich gewann. Die philosophische Faeultät in Czernowitz hat ihn zwei- mal durch die Wahl zum Decan ausgezeichnet, im Jahre 1886/87 war er Rector. Seit dem 15. Februar 1869 war er Mitglied der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, seit dem 30. December 1876 Ehrenmitglied des naturwissenschaft- lichen Vereines für die Steiermark, seit dem 16. März 1881 correspondierendes Mitglied der „Society of Natural History“ in Boston. Die Ursache seines frühzeitigen Todes war ein krebsisches Leiden, das sich zu einem anfangs ganz ungefährlich scheinen- den Kropfe hinzugesellt hatte. Im December 1891, als er schon anfieng, sich krank zu fühlen, machte er bei der‘ k. Akademie der Wissenschaften und beim Unterrichtsministerium die nöthigen Schritte, um wieder an der Stazione zoologica in Neapel während des Frühjahres arbeiten zu können; in. dem Gesuche an das Ministerium um Urlaub fügte er schon sein Unwohlsein als zweiten Grund der beabsichtigten Reise an. Noch vor der Er- ledigung der Gesuche wurde er von den Üzernowitzer Ärzten auf die Klinik des Prof. Wölfler in Graz geschickt; dieser 229 aber wagte ebensowenig wie die Czernowitzer eine Operation, sondern rieth ihm, im Süden Stärkung zu suchen, und da damals eben die von der k. Akademie erbetene Reise-Unter- stützung bewilligt war, reiste Graber gegen Neapel. In Rom führte ihn der Zufall ins Hospital der Deutschen Botschaft, wo er liebevolle Aufnahme und Pflege fand. Früher als die Ärzte erwartet hatten, am 3. März 1892, verschied er im Hospital; Herzlähmung wurde als nächste Todesursache fest- gestellt. Sein Sohn Hermann, stud. phil. (Mineralog) im ersten Semester, hatte ihn bis an die Todesstätte begleitet, er war ihm eine unentbehrliche Stütze in den letzten Wochen ge- worden. Die irdischen Überreste des trefflichen Mannes liegen wenige Schritte vom Petersdome. Graber hinterlässt außer der Witwe, dem Sohne und der Tochter, die seit 1857 an seinen Collegen Th. Gartner* ver- heiratet ist, noch zwei aus dieser Ehe entsprossene Enkelkinder. Schriften: 1. 1867 Die Orthopteren Tirols (Verhandlungen der k. k. zool.-bot. Gesell- schaft in Wien) 30 S., 2 Tabellen. „ . Zur Entwicklungsgeschichte und Reproductionsfähigkejt der Orthop- teren (Sitz.-Ber. der Wiener k. Akad. d. Wiss.), 18 S., 4 Tafeln. 3. „Kleiner Beitrag zur Hemipteren-Fauna Tirols. (Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg, 3. Folge, 13. Heft, S. 255—260). 4. „ Analitische Übersieht über die in Tirol beobachteten Orthopteren (ebenda S. 261— 277). 5. 1868 Die Entwieklungs-Stadien der Orthoptera Saltatoria Latr. im allge- meinen und der Platieleis grisea insbesondere. Vukovar. 20 S., 2 Tafeln. 6. 1569 Die meteorologischen Verhältnisse von Vinkovce im Jahreseyelus vom 1. August 1868 bis 31. Juli 1869. Essek. 35 S. Zur näheren Kenntnis des Proventriculus und der Appendices ventriculares bei den Grillen und Laubheuschrecken. (Sitz.-Ber. der Wiener Akad.), 19 S., 3 Taf. 8. 1870 Fortgesetzte Untersuchungen über die nachembryonale Entwicklung und die euticula der Geradflügler (Progr. des zweiten Staats- gymnasium in Graz), 48 S. 2. =1 $ * Herrn Prof. Dr. Th. Gartner bin ich für seine Hilfe bei der Ab- fassung dieser Zeilen sehr zu Danke verpflichtet. 9. 1870 Die Ähnlichkeit im Baue der äußeren weiblichen Geschlechts- 10. 11 25. . 1871 . 1872 organe bei den Locustiden und Akridieren, dargestellt auf Grund ihrer Entwicklungsgeschichte (Sitz. Ber. der Wiener Akad.), 20 S., 1 Tafel. Faunistische Studien in der syrmischen Bucht (Verh. d.k.k. zool.- bot. Ges. in Wien), 14 8. Über den Ursprung und Bau der Ton-Apparate bei den Akridieren (ebenda), 6 S. Über Polygamie und anderweitige Geschlechtsverhältnisse bei ÖOrthopteren (ebenda), 6 8. Über die Blutkörperchen der Insecten (Sitz.-Ber. der Wiener Akad.), 36 S., 1 Tafel. Über den Ton-Apparat der Locustiden, ein Beitrag zum Darwinis- mus (Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie, 22. Bd., S. 100--125, 1 Tafel). Anatomisch-physiologische Studien über Phthirius inguinalis Leach. (ebenda, S. 137—167, 1 Tafel). Beitrag zur Histologie der Stachelhäuter (Jahresbericht des zweiten Staatsgymn. in Graz), 57 S., 2 Tafeln. Bemerkungen über die „Gehör- und Stimmorgane“ der Heuschrecken und Cikaden (Sitz.-Ber. der Wiener Akad.), 9 S., 2 Holzschn. Vorläufiger Bericht über den propulsatorischen Apparat der Insecten (ebenda), 16 S., 1 Tafel. Über den propulsatorischen Apparat der Insecten (Archiv für mikroskopische Anatomie, 9. Bd., 129—196, 3 Tafeln). Über die Haut einiger Sternwürmer [Gephyrei] (Sitz.-Ber. der Wiener Akad.), 18 S., 3 Tafeln. Die Gewebe und Drüsen des Anneliden-Oesophagus (ebenda), 18 S., 2 Tafeln. Über das Verdauungssystem des Kiefern-Prachtkäfers (Chaleophora mariana Lin.). Nebst einem Anhange über die Verdauung (Progr. des zweiten Staatsgymn. in Graz), 42 S., 1 Tafel. Eine Art fibrilloiden Bindegewebes der Insectenhaut. (Arch. für mikrosk. Anat., 10. Bd., S. 124—144, 1 Tafel). Kurzer Bericht über eine größere, die sogenannten Gehörorgane der Geradflügler betreffende Arbeit (Mittheilungen des Natur- wissenschaftlichen Vereines für die Steiermark), 12 S. Über den Bau und die Entstehung einiger noch wenig bekannter Stridulationsorgane der Heuschrecken und Spinnen (ebenda), 15 S., 1 Tafel. Über den pulsierenden Bauchsinus der Inseeten. (Arch. f. mikrosk. Anat., 12. Bd., S. 575—582, 1 Tafel.) Die tympanalen Sinnesapparate der Orthopteren. (Denkschrift der Wiener Akad., 36. Bd., 140 S. 4°, 10 Tafeln.) Die abdominalen Tympanal-Organe der Cikaden und Gryllodeen (ebenda), 24 S. 4°, 2 Tafeln. 30. 31. >4. 42. 46. 1850 ” . 1883 . 1584 1555 1856 . 1887 Die Insecten. I. Th. VII, 404 S., 200 Holzschnitte, II. Th. 604 S., 213 Holzschnitte. Über den Schlundmeehanismus der Arthropoden. (Amtlicher Be- richt der 50. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in München), 157 S. Vorläufige Ergebnisse einer größeren Arbeit über vergleichende Embryologie der Inseeten (Arch. f. mikrosk. Anat., 15. Bd., S. 650—640, 1 Holzschnitt). Über Amöboid-Epithelien. (Zool. Anzeiger, 2. Jahrg., S. 277—280.) Über neue, otoeystenartige Sinnesorgane der Inseeten (Arch. für mikrosk. Anat., 16. Bd., S. 36—57, 2 Tafeln; davon ein Auszug im Journal R. Microse. Soc., Vol. 2, p. 45—48: „New (Auditory) Sense organs in Insects“). Über das unicorneale Tracheaten- und speeiell das Arachnoideen- und Myriopoden-Auge. (Arch. f. mikrosk. Anat., 17. Bd., S. 58—94, 3 Tafeln, 1 Holzschnitt.) Morphologische Untersuchungen über die Augen der freilebenden marinen Borstenwürmer (ebenda), S. 243—323, 3 Tafeln, 2 Holz- sehnitte. Über die stifteführenden oder ehordotonalen Sinnesorgane bei den Inseceten (Zool. Anz., 4. Bd., S. 450—453). Sir John Lubbock, Observations on Ants, Bees and Wasps. (Bio- logisches Oentralblatt, 2. Bd., S. 109—116.) Die ehordotonalen Sinnesorgane der Insecten. (Arch. f. mikrosk. Anat., 20. Bd., S. 506—640, 21. Bd., S. 65—145, 6 Tafeln, 6 Holz- schnitte.) Über das Gehör der Inseeten. (Humboldt, Jahrg. 1882, S. 99--102.) Fundamentalversuche über die Helligkeits- und Farben-Empfindlich- keit augenloser und geblendeter Thiere (Sitz.-Ber. der Wiener Akad.), 36 S. Grundlinien zur Erforschung des Helligkeits- und Farbensinnes der Thiere. Prag, VII, 322 S., 4 Abbildungen. Über die Helligkeits- und Farben-Empfindlichkeit einiger Meer- thiere (Sitz.-Ber. der Wiener Akad.), 22 S.; davon ein Auszug im Journal R. Microse. Soc., Vol. 6, pag. 220: „Perception of Brighness and Colour by Marine Animals“. Über die Mechanik des Insectenkörpers. (Biolog. Central-Blatt, 4. Bd., S. 560— 570.) F. Plateau, Experimente über die Muskelkraft wirbelloser Thiere (ebenda, S. 691-697). 1 Vergleichende Grundversuche über die Wirkung und die Aufnahme- stellen chemischer Reize bei den Thieren (ebenda, 5. Bd., S.385 bis 489). Die äußeren mechanischen Werkzeuge der Wirbelthiere, Prag, 224 S., 144 Figuren. Neue Versuche über die Function der Inseetenfühler. (Biolog. Centr.-Blatt, 7. Bd., S. 13—19.) 232 48. 1887 Thermische Experimente an der Küchenschabe [Periplaneta orien- 49. 0. 51. 54. 66. 1592 1888 n 1889 er talis). (Arch. f. die gesammte Physiologie, 41. Bd., S. 240256, 2 Holzschnitte.) Über die Polypodie bei Inseeten - Embryonen. (Morphologisches Jahrbuch, 13. Bd., S. 586—615, 2 Tafeln.) Über die primäre Segmentierung des Keimstreifs der Inseeten (ebenda, 14. Bd., S. 345—368, 2 Tafeln, 4 Holzschnitte). Vergleichende Studien über die Keimhüllen und die Rückenbildung der Inseeten (Denksehriften der Wiener Akad., 55. Bd.), 54 8. 4°, S Tafeln, 32 Textfiguren. Leitfaden der Zoologie für die oberen Classen der Mittelschulen, Prag, VI, 241 S., 2 Tafeln, 498 Textfiguren. Über den zoologisechen Unterricht am Obergymnasium. (Zeitschrift für die österr. Gymn., 1888, 8. 927—937). Über den zoologischen Unterricht an den österr. Mittelschulen, Prag, 34 S. Vergleichende Studien über die Embryologie der Inseeten und insbesondere der Museiden (Denkschriften der Wiener Akad.), 58 S. 4°, 4 Tafeln, 12 Textfiguren. Über die Empfindlichkeit einiger Meerthiere gegen Riechstoffe. (Biolog. Centr., 8. Bd., S. 743—754.) Über den Bau und die phylogenetische Bedeutung der embryonalen Bauchanhänge der Insecten (ebenda, 9. Bd., S. 355—362). Über die embryonalen Hinterleibsanhänge der Inseeten und deren Bedeutung für die Erkenntnis der Vorfahren dieser Thiere. (Die Natur, 1889, S. 501—503, 5 Abbildungen.) Vergleichende Studien am Keimstreif der Inseeten (Denkschr. der Wiener Akad., 57. Bd.), 114 S. 4°, 12 Tafeln, 35 Textfiguren). Die Entdeekungen von E. Ballowitz, betreffend die fibrilläre Structur der Spermatozoen-Geißel (Biolog. Centr., 10. Bd., S. 721 bis 731). Zur Embryologie der Insecten (Zool. Anz.), 6 8. Über die morphologische Bedeutung der ventralen Abdominal- anhänge der Inseeten-Embryonen (Morphol. Jahrb., 17. Bd., S. 462 bis 482, 6 Figuren). Über die embryonale Anlage des Blut- und Fettgewebes der In- secten (Biolog. Centr., 11. Bd., S. 212—224. Bemerkungen zu J. Carrieres Aufsatz „Die Drüsen am ersten Hinterleibsring der Inseeten-Embryonen“ (ebenda, S. 224—229). Beiträge zur vergleichenden Embryologie der Inseeten (Denkschr. der Wiener Akad., 58. Bd.), 66 8. 4°, 7 Tafeln, 12 Textfiguren. Leitfaden der Zoologie für die oberen Classen der Mittelschulen, zweite umgearbeitete Auflage, Prag (noch unter der Presse). Heinrich Streintz. Ein Nachruf von Albert v. Ettingshausen. Die nachstehenden Zeilen sind in der Absicht geschrieben worden, den zahlreichen Freunden des leider viel zu früh ver- blichenen Professors Dr. Heinrich Streintz in gedrängter Kürze einen Bericht über den wesentlichen Inhalt der wissenschaft- lichen Arbeiten des Dahingegangenen zu geben. Der natur- wissenschaftliche Verein für Steiermark betrauert aufs Tiefste den schweren Verlust, welchen er durch den am 11. November 1892 erfolgten Tod dieses hochbegabten jungen Gelehrten er- litten, der dem Vereine durch lange Jahre als treues Mitglied angehört hat. Es mögen zunächst einige biographische Daten folgen. Heinrich Streintz wurde am 7. Mai 1848 zu Wien geboren; in seinen Kinderjahren war er vielfach durch Krankheiten heimgesucht, was die Eltern veranlasste, nach Graz zu über- siedeln, wo der Knabe von 1860 an das Gymnasium besuchte, welches er im Jahre 1868 mit Auszeichnung absolvirte. Schon während der Gymnasialstudien zeigte sich sein Drang nach tieferer mathematischer Bildung und es ertheilte ihm der damals am Grazer Gymnasium wirkende ausgezeichnete Pro- fessor (später k. k. Ministerialrath) Eduard Krischek Privat- unterricht in der höheren Mathematik. Streintz bezog dann die Universität Graz, wo er sich mathematischen, physikalischen und chemischen Studien unter den Professoren Frischauf, Toepler und Pebal widmete; im darauffolgenden Jahre studirte er je ein Semester in Leipzig und München, wendete sich dann wieder nach Leipzig und ging hierauf für ein Semester nach Zürich. Nach Graz zurückgekehrt, promovirte er daselbst 1872 zum Doctor der Philosophie, verließ aber Graz nochmals, um noch ein Semester in Heidelberg bei Kirchhoff und Königs- berger Vorlesungen zu hören. Er übersiedelte hierauf nach Wien und arbeitete unter Stefan’s Leitung im physikalischen Institute; daselbst habilitirte er sich 1873 als Privatdocent für Physik und wurde schon im Herbste 1874 als außerordentlicher Professor der mathematischen Physik an die Grazer Universität berufen; im Jahre 1885 erfolgte seine Ernennung zum ordent- lichen Professor dieses Faches. Die wissenschaftlichen Abhandlungen von H. Streintz sind größtentheils in den „Sitzungsberichten der kaiserl. Akademie der Wissenschaften“ in Wien und in Poggendorff’s, später Wiedemann’s „Annalen der Physik“ erschienen. Seine Erst- lingsarbeit stammt noch aus seiner Studentenzeit in München; er suchte durch Anwendung einer exacten Methode, nämlich der Wahrscheinlichkeitsrechnung zur Beantwortung der schon so oft und in widerstreitendem Sinne behandelten Frage bei- zutragen, ob der Mond einen nachweisbaren Einfluss auf meteoro- logische Erscheinungen ausübe. Bei dieser Untersuchung, die im 5. Ergänzungsbande von Poggendorff’s Annalen erschienen ist, gelangte er zu dem Schlusse, dass ein solcher Einfluss nicht bestehe. Dieses Resultat widerspricht allerdings einer vielfach verbreiteten Ansicht; jedenfalls aber sind die lunarischen Ein- flüsse so geringe, dass sie höchstens auf schon vorhandene Bewegungszustände unserer Lufthülle in leicht fördernder oder hemmender Weise einwirken können.* In seiner zweiten Abhandlung, betitelt: „Ueber die Ände- rungen der Elastieität und der Länge eines vom galvanischen Strome durchflossenen Drahtes“ (67. Bd. der Wiener Akad. Ber. 1873) sucht Streintz zwei schon von Wertheim, nament- lich aber von Edlund behandelte experimentelle Fragen zu lösen. Es ist dies zunächst die Änderung, welche nach Wert- heim der Elastieitäts-Coefficient eines von einem Strome durch- flossenen Drahtes — unabhängig von der durch den galva- nischen Strom erzeugten Wärme — erfahren soll; Wertheim glaubte nämlich eine bemerkliche Abnahme des Elastieitäts- Coeffieienten mit wachsender Stromesintensität gefunden zu haben, während die Beobachtungen von Streintz zeigten, dass * Vergleiche S. Günther, Geophysik 2. sich eine solche Veränderung durchaus nicht nachweisen lasse. Er benützte hiebei die Torsionsschwingungen der belasteten Drähte mit und ohne Strom, und verglich die Schwingungs- dauern mit jenen, welche die Drähte ohne durchgeleiteten Strom zeigten, aber bei Erwärmung von außen bis zur gleichen Temperatur, wie sie früher durch den galvanischen Strom hervorgebracht worden war. Sein Resultat ist in Überein- stimmung mit jenem, welches auch Edlund erhalten hatte. Der zweite Gegenstand der Untersuchung ist die Verlängerung, welche der den Draht durchfließende Strom hervorbringt, indem diese mit jener Verlängerung verglichen wird, welche die gleiche Erwärmung des Drahtes von außen her verursacht. Die sorgfältig und wumsichtig angestellten Beobachtungen schienen auf eine solche „galvanische Ausdehnung“ bei Drähten aus Kupfer, Platin, Eisen und weichem Stahl hinzuweisen, und zwar bei den verschiedenen Metallen in ungefähr gleicher Größe; bei hartem Stahl dagegen war sie nicht vorhanden. Diese galvanische Ausdehnung zeigte sich bei der Stromes- schließung nicht plötzlich, sondern sie trat allmälig auf, ähn- lich wie die Ausdehnung durch die Wärme. Streintz hielt sie nieht für eine Folge der elektrodynamischen Abstoßung der einzelnen Theile des durchströmten Drahtes, sondern er er- achtete es für wahrscheinlich, daß sie in einer Polarisation der erzeugten Wärmeschwingungen bestehe. Während nun Edlund nach seinen Experimenten eine solche galvanische Ausdehnung ebenfalls behauptet hatte, ist ihr Vorhandensein durch spätere Forschungen (Exner, Blondlot) doch in Frage gestellt worden. Trotz der vorsichtigen Be- obachtungen von Streintz dürfte es bei denselben nicht mög- lich gewesen sein, all den geringen Einflüssen, welche das Resultat dieser subtilen Versuche zu trüben vermögen, in völlig ausreichender Weise Rechnung zu tragen. Die Vertheidigung seiner Ansicht von der galvanischen Ausdehnung veranlaßte ihn, später in einer speciellen Untersuchung zu ermitteln, wie groß die Differenz der Temperaturen sein könne, welche im centralen Theile und in der Oberfläche eines durchströmten Drahtes von kreisförmigem Querschnitt herrschen (Pogg. Ann. Bd. 160, 1877). Als Ergebnis der theoretischen Betrachtungen, denen sich auch einige Beobachtungen anschlossen, geht hervor, dass der Temperaturunterschied zwischen Centrum und Ober- fläche von Drähten solcher Dicke, wie die bei den oben er- wähnten Versuchen besaßen, viel zu klein ist, als dass sich hierdurch die experimentell gefundene Längendifferenz des Drahtes, welcher einmal gleichmäßig, das anderemal hingegen galvanisch auf die gleiche Oberflächentemperatur erwärmt wird, genügend erklären ließe. Bei den anlässlich der Elastieitätsbestimmung der Drähte angestellten Beobachtungen der Torsionsschwingungen fiel Streintz die Thatsache auf, dass die Dämpfung dieser Schwin- gungen sich sehr bedeutend mit der Temperatur verändert und zwar mit steigender Temperatur zunimmt. Er unterzog nun im Winter des Studienjahres 1873/74 die Erscheinung der inneren Dämpfung der Torsionsschwingungen von Drähten einer eingehenden Untersuchung, deren Resultate im Märzhefte der Wiener Akademie-Berichte vom Jahre 1874 publieirt sind. Die Hauptergebnisse, zu denen er gelangte, waren die folgenden: Das logarithmische Decrement, veranlasst durch die innere Dämpfung bei Torsionsschwingungen, ist unabhängig von der Schwingungs-Amplitüde und der Spannung des Drahtes, ebenso auch unabhängig von der Schwingungsdauer, wenn diese durch Veränderung des Trägheitsmomentes der angehängten Gewichte verursacht wird; es ist endlich auch unabhängig von der Länge, wenn dabei die Schwingungsdauer sich entsprechend ändert und vielleicht auch vom Durchmesser des Drahtes, falls dabei die Schwingungsdauer constant bleibt. Von wesent- lichem Einfluss auf das logarithmische Deerement ist aber, wie schon bemerkt, die Temperatur und es lässt sich der Zusammen- hang zwischen beiden mit großer Annäherung durch eine Ex- ponentialformel darstellen. Bei längerem Schwingen eines Drahtes tritt Abnahme des Decrementes ein, dasselbe nähert sich allmälig einer gewissen Grenze, eine Erscheinung, welche als Accomodation bezeichnet wird. Für ein und dasselbe Metall ergaben sich verschiedene Werte des Decrementes, je nachdem der Draht im unausgeglühten oder im ausgeglühten Zustande in Verwendung kommt und zwar ist das Deerement im harten Zustande größer. Den Schluss dieser Abhandlung [89] e5 1 bilden theoretische Erwägungen, inwieweit sich auf Grundlage der durch die Experimente gegebenen Thatsachen die innere Metall- dämpfung mit der elastischen Nachwirkung in Beziehung bringen lasse, d. h., ob die beiden Erscheinungen als aus derselben Ursache, der inneren Reibung, entsprungen angesehen werden können. In seiner im Jahre 1579 erschienenen — auf denselben Gegenstand bezüglichen — Abhandlung „Beiträge zur Kenntnis der elastischen Nachwirkung“ kommt Streintz zu dem Resultate, dass eine Verkleinerung des logarithmischen Decrementes eines in Torsionsschwingungen versetzten Drahtes, also die sog. Accomodation, schon durch bloße Belastung eintritt; außerdem zeigten aber seine Beobachtungen über die Deformation eines unbelasteten Stabes, dass die Accommodation auch unabhängig von der Belastung platzgreift, so dass demnach beide Ursachen gleichzeitig und unabhängig von einander bestehen. Eine bereits eingetretene Accommodation wird theilweise wieder aufgehoben, sobald irgend eine Störung der molecularen An- ordnung veranlasst wird ; diese kann mit einer einseitigen De- formation verbunden sein, wie z. B. Verbiegung innerhalb der Elastieitätsgrenze, oder es können sich dabei die Deformationen auch gegenseitig compensiren, wie dies bei den Transversal- schwingungen der Fall ist, welche der zum Tönen angeregte Draht ausführt, oder es kann endlich, wie bei einer Erwärmung, die äußerliche Gestaltänderung selbst nur secundärer Natur . sein. Die Zeit, welche ein belasteter Draht braucht, um seinen definitiven elastischen Zustand anzunehmen, scheint sehr lang zu sein, denn ein weicher Eisendraht, der durch 3!/g Monate unausgesetzt in Verwendung stand, hatte denselben noch nicht erreicht. Als weiteres in dieser Abhandlung enthaltenes, bemerkenswertes Resultat sei erwähnt, dass wiederholte Tor- sionen um große Winkel die zurückbleibenden Deformationen vergrößern, dass dagegen Torsionen um kleine Winkel dieselben verkleinern; eine Erwärmung stellt bei weichen Stäben den ursprünglichen Zustand wieder her oder bringt wenigstens eine Annäherung gegen denselben hervor. Diese aus Beobachtungen mit unbelasteten Stäben er- haltenen Ergebnisse bestätigen wesentlich einige schon früher (1874) gezogene Folgerungen. 238 Außer einer Notiz in Pogg. Ann. Bd. 155, welche haupt- sächlich nur polemischen Inhalt hat, ist ferner die im Dezember 1877 erschienene Arbeit „Die elektrischen Naechströme trans- versal magnetisirter Eisenstäbe“ anzuführen. Nach einer Ent- deekung von Villari zeigt nämlich ein Eisen- oder Stahlstab, der von einem galvanischen Strom durchflossen war, wenn man ihn nach Unterbrechung des Stromes erschüttert, vorüber- gehende Ströme im gleichen Sinne mit dem zuerst durch den Stab gesendeten constanten Strome. Die Erscheinung ist außer von dem Entdecker auch von Herwig in etwas abgeänderter Weise studirt worden. Der experimentelle Theil der Arbeit von Streintz bezieht sich auf die Messung der Induetions-Strommengen, welche dureh wiederholte Erschütterungen von vergleichbarer Stärke aus dem Stabe zu erhalten sind; zugleich werden auch theo- retische Betrachtungen mitgetheilt über die Bestimmung der magnetisirenden Kräfte des den Eisenstab durchfließenden Stromes. Nicht ohne Interesse erscheint das Resultat, dass die aufeinander folgenden Strommengen der Nachströme, welche durch gleich starke Erschütterungen des Stabes erhalten werden, sich durch die gleiche Formel wiedergeben lassen, welche F. Kohlrausch für den Gang der elastischen Nachwirkung auf- gestellt hat. | Neben der Abhängigkeit der Nachströme von der Inten- sität des Stoßes und von der Stärke des sog. primitiven Stromes - wurden auch die Verhältnisse bei Stäben von verschiedenem Querschnitt und verschiedener Länge untersucht; endlich sind die Beobachtungen auf die Wirkung von Strömen, welche nach dem primitiven in entgegengesetzter Richtung den Stab durchfließen, ausdehnt. In den Mittheilungen unseres Vereines vom Jahre 1878 findet sich eine kurze Notiz „über den Beweis des Satzes, dass eine gleichmäßig mit Masse belegte Kreisfläche auf einen in derselben Ebene außerhalb befindlichen Massenpunkt bei Zu- grundelegung des Kraftgesetzes = so wirkt, als wäre die Masse im Mittelpunkte concentrirt“. Dieser Satz bildet das Analogon zu demjenigen über die Wirkung einer homogenen Kugelschale auf einen außerhalb befindlichen Punkt beim Kraft- 239 gesetz « er lässt sich aber nicht auf die gleiche einfache Weise herleiten, wie es bei diesem der Fall ist. Streintz zeigt nun, dass durch Anwendung eines einfachen Kunstgriffes der Beweis auch hier in elementarer Form geliefert werden könne. Die bedeutendste Arbeit, deren Besprechung wir uns nunmehr zuwenden, ist jedenfalls das im Jahre 1883 bei Teubner in Leipzig erschienene Buch „Die physikalischen Grundlagen der Mechanik“. Es ist nieht wohl möglich, in kurzen Worten den Inhalt dieser von tiefem Studium und reicher Belesenheit des Verfassers Zeugnis gebenden Schrift darzulegen. Dies würde eine eingehende Behandlung erfordern. Es muss daher darauf verziehtet werden, hier das Streintz’sche Werk nach allen Richtungen würdigen zu wollen; nur die ersten zwei Capitel, welehe den Kernpunkt der Betrachtungen enthalten, mögen etwas näher ins Auge gefasst werden. ' Die drei von Newton als Axiome der Bewegung aufge- stellten Prineipien sind bekanntlich: 1. Das "Galilei’sche oder Trägheitsprineip, 2. das Unabhängigkeitsprineip, 3. das Prineip der Wechselwirkung oder der Gleichheit von Action und Re- action. Außer diesen drei Newton’schen werden häufig noch mehrere andere Sätze als Prineipien angesprochen, wie das zuerst von Stevin erkannte, von Lagrange abgeleitete Prineip der virtuellen Verschiebungen, ferner das d’Alembert’sche Prineip, der Satz der kleinsten Wirkung von Maupertuis, der Satz des kleinsten Zwanges von Gauß, desgleichen das Prineip von der Bewegung des Schwerpunktes oder das Prineip der Flächen. Streintz erstreckt seine Untersuchungen nur auf die drei Newton’schen Prineipien und in der That lassen sich die übrigen aus diesen drei ableiten. Die Newton’sche Fassung des Trägheitsprineipes: „Jeder Körper verharrt in seinem Zustand der Ruhe oder der gleich- förmigen geradlinigen Bewegung, so lange er nicht durch ein- wirkende Kräfte gezwungen wird, diesen Zustand zu ändern‘, enthält jedoch — wie wohl zuerst C. Neumann hervorhob — insofern eine Unbestimmtheit, als jede Aussage über die Bahn eines Punktes, also auch die Bewegung in gerader Linie, nur eine relative Bedeutung haben kann, da sie doch auf ein be- stimmtes Bezugssystem verstanden werden muss. Desgleichen 240 ist es erforderlich, da von gleichförmiger Bewegung die Rede ist, etwas Genaues über das Zeitmaß festzusetzen und zwar ohne dabei selbst wieder auf das Galilei’'sche Prineip Berufung zu nehmen. Es wird daher die Aufgabe gestellt, dasjenige Coordinatensystem physikalisch zu bestimmen, für welches das Galilei’sche Prineip — in der Newton’schen Form ausgesprochen — Giltigkeit hat, welches Coordinatensystem dann auch das- jenige ist, für welches alle derzeit ohne Bezugssystem hin- gestellten Bewegungsgleichungen der Physik gelten. Indem an Newton’s Bemerkungen über den Unterschied von absoluter und relativer Bewegung angeknüpft wird, wonach zwar eine Translationsbewegung nicht absolut bestimmt werden kann, daher auch von absoluter Translationsgeschwindigkeit oder Beschleunigung nicht gesprochen werden darf, während die rotirende Bewegung eines Körpers im Raume im absoluten Sinne durch das Auftreten der Fliehkräfte und durch die Er- haltung der Rotationsebene erkennbar ist, und nachdem bemerkt wurde, dass das Bezugssystem von unveränderlicher Richtung sein müsse, was eben physikalisch erkennbar ist, kommt Streintz zu folgender Formulirung des Galilei’schen Prineips: „Ein materieller Punkt, der keiner fremden Einwirkung unterworfen ist, bewegt sich hinsichtlich eines Körpers, der ebenfalls keiner fremden Einwirkung unterworfen ist und keine Dreh- bewegung vollführt, in gerader Linie und mit constanter Ge- schwindigkeit“. Den so gefundenen Bezugskörper nennt er Fundamental- körper und ein mit demselben in fester Verbindung stehendes Coordinatensystem ein Fundamental-Coordinatensystem. Es wird ferner der Unterschied hervorgehoben, welcher zwischen einem physikalischen und einem geometrischen Coordinaten- system herrscht, indem das physikalische ohne Hereinziehung der Materie nicht gedacht werden kann, während das geo- metrische ohne Rücksicht auf die physikalischen Eigenschaften des materiellen Körpers zu construiren ist. Ohne weiter in das Detail des reichen Inhaltes der Streintz’schen Schrift einzugehen, sei noch hervorgehoben, dass in einer historisch-kritischen Umschau die Ansichten einer großen Zahl von hervorragenden Mathematikern und Physikern über die Notwendigkeit eines solchen physikalischen Bezugs- systems dargelegt und kritisch besprochen werden. Ein weiteres Capitel des Werkes ist der Zeitmessung gewidmet und die von d’Alembert, später von Poisson klar ausgesprochene Lösung der Frage durch identische Bewegungs- vorgänge identischer Körper adoptirt; dieses Prineip der iden- tischen Vorgänge ist von der Giltigkeit des Galilei’schen Prineips unabhängig. Sodann werden die Begriffe Kraft und Masse als physikalische, durch die Erfahrung direet gewonnene erörtert. Als Masse wird jene Eigenschaft der materiellen Körper definirt, zufolge welcher diese als Glieder gleichwertiger Be- schleunigungssysteme d. h. unter der Wirkung gleicher Kräfte — nach gewöhnlicher Ausdrucksweise — verschieden große Beschleunigungen annehmen; ähnlich wird Kraft als eine Eigenschaft materieller Systeme erklärt, zufolge welcher bei gewissen Configurationen der Lage und der Geschwindigkeits- Vectoren ihrer Glieder einige oder alle Glieder Beschleunigungen annehmen. Die letzten Kapitel behandeln das Unabhängigkeits- und das Wechselwirkungsprineip; für dieselben gibt Streintz die folgenden Fassungen: „Ist ein materieller Punkt gleichzeitig der Wirkung mehrerer Kräfte unterworfen, so tritt die jeder Kraft entsprechende Beschleunigung unabhängig von den gleich- zeitigen Beschleunigungen der anderen Kräfte auf, weshalb der Punkt diejenige Beschleunigung annimmt, welche aus den einzeln gegebenen Beschleunigungen nach den Regeln der Parallelogrammeonstruction folgt“ — und für das Prineip der gleichen Action und Reaction die folgende Form: „Alle Kräfte eines Beschleunigungssystems treten paarweise auf in der Art, dass zwei zu einem Paare gehörige Kraftvectoren gleiche Grösse und Richtung aber entgegengesetzten Sinn haben‘. ‘Den Schluss des Buches bilden Bemerkungen über die Anzahl der Grundprineipien, ‚dieser fundamentalen Erfah- rungssätze, und es wird gezeigt, dass eine Verminderung ihrer Zahl nicht rathsam erscheint, da dies nur auf Kosten der Klarheit geschehen könnte und dadurch die Grundlagen der Mechanik zugleich wesentlich verändert würden. Dagegen könnte eine Vermehrung der Prineipien zulässig erscheinen. 16 Den Satz von der Erhaltung der Energie unter die Grund- sätze der Mechanik aufzunehmen, hält Streintz nicht für empfehlenswert, ja geradezu für unmöglich. Und in der That greift ja dieser Satz in seiner allgemeinsten Fassung weit über den Rahmen der Mechanik hinaus; in der Mechanik der starren Körper, also bei Vernachlässigung der thatsächlich vorkom- menden Deformationen, kann dieses Prinzip im Allgemeinen überhaupt gar nicht Giltigkeit haben. Das Buch von Streintz ist mit Scharfsinn und großer Gewissenhaftigkeit abgefasst; es will langsam und bedachtsam gelesen werden. Die Literatur ist mit wahrem Bienenfleiß gesammelt und man sieht es dem Werke an, mit welcher Liebe und emsigen Sorgfalt der Verfasser durchwegs seiner Arbeit sich hingegeben hat. Es fand auch das Buch in Fachkreisen eine sehr günstige Aufnahme, wofür die höchst anerkennenden Urtheile und Be- sprechungen in Zeitschriften (z. B. Deutsche Literaturzeitung und Centralblatt für Optik und Mechanik) Zeugnis geben. * Wir kommen nunmehr auf die letzten Publieationen zu sprechen, welche im Jahre 1892 erschienen sind. Der Inhalt derselben ist für weitere Kreise bestimmt, wie dies schon die Veröffentlichung in einem auch künstlerischen Zwecken dienenden Journal, der „Photographischen Corespondenz“ er- warten lässt. Die erste Notiz im Maihefte 1892 „über Luft- spiegelungen und die Verwendung der Photographie zum Studium derselben“ bringt die photographische Aufnahme einer solehen Erscheinung, welche Streintz im Sommer 1891 in Nordwijk gemacht hat, nachdem er schon 1888 gelegentlich seines Aufenthaltes in Katwijk aan Zee bei Leiden in Holland diesen Phänomenen seine Aufmerksamkeit zugewendet hatte. Ferner enthält der Aufsatz einige Bemerkungen über die sog. Teleobjective, denen Streintz speciell für das Studium "der Luftspiegelungs-Erscheinungen große Bedeutung beilegt. Diese Teleobjective sind durch Combination einer Sammel- und einer Zerstreuungslinse gebildet, welche in eine Distanz, die wenig *U. a. hat der Edinburgher Physiker Professor Tait ein schmeichel- haftes und beifälliges Schreiben an den Verfasser gerichtet und eine Re- cension des Werkes in einer englischen Zeitschrift veröffentlicht. kleiner ist, als die Brennweite der Sammellinse, gestellt werden; sie liefern reelle, verkehrte und stark vergrößerte Bilder, wie man solche sonst nur mit gewöhnlichen Systemen von sehr großer Brennweite und daher unbequemer Länge des Apparates erhalten könnte. Auch wird in dem Aufsatze auf die Ver- kürzung der Tiefendimensionen bei Anwendung von Objectiven mit großer Brennweite, sowie auf die bekannte Verlängerung bei solehen mit kurzer Brennweite hingewiesen und eine ein- gehendere Besprechung dieses Umstandes in Aussicht gestellt. Diese ist enthalten im October- und Novemberheft der „Photo- graphischen Correspondenz“; dagegen ist eine andere ausführ- liche Abhandlung, welche eine nähere Beschreibung, wie auch die mathematisch-physikalische Theorie der Luftspiegelungs- Erscheinungen enthalten sollte, nieht mehr zur Vollendung gelangt. Es fand sich zwar im Nachlasse unter den Schriften ein offenbar hierauf bezügliches Manuscript, zum Theil aus stenografischen Aufzeichnungen bestehend; leider dürfte aber dessen erfolgreiche Verwertung und Veröffentlichung, die gewiss in hohem Grade wünschenswert wäre, nur einem mit diesem Gegenstande bereits näher Vertrauten möglich sein. In der eben erwähnten Mittheilung, welche den Titel führt: „Die Tiefenperspective in der Photographie“ werden die Ursachen, welche die verschiedenartige Verzerrung der Bilder von Detectiv-Cameras oder Weitwinkelapparaten und jener von Teleobjectiven veranlassen, eingehend erörtert und wird gezeigt, dass diese Ursachen theils rein geometrischer Natur sind, theilweise aber auch in psychologischen Momenten ihre Begründung finden. Im Anhange zur Abhandlung sind zwei Sätze angeführt, deren erster den sog. optischen Mittelpunkt einer Linse betrifft, ‚ährend der zweite über die Lage des Augenpunktes bei der photographischen Abbildung handelt. Im ersten Satze, der ins Gebiet der Dioptrik fällt, wird hervorgehoben, dass der optische Mittelpunkt einer Linse mit dem perspectivischen Centrum (Kernpunkt) durchaus nicht zusammenfällt. Vielmehr ist das perspectivische Centrum von der Lage des Objectes abhängig, kann daher überhaupt für das System kein fest liegender Punkt sein, wogegen der optische Mittelpunkt, ein 16* 244 für die Linse fixer Punkt, ‘nur durch die geometrische Gestalt der Linse, nieht aber durch die Brechungsverhältnisse bedingt wird. Bei einem System von mehreren Linsen, z. B. bei einem achromatischen Doppel-Objective, kann von einem optischen Mittelpunkt überhaupt nieht mehr gesprochen werden, weil (die Definition dieses Punktes als’ desjenigen, der den beiden Hauptpunkten im Zwischen-Medium entspricht, speeiell nur ein einziges Zwischen-Medium voraussetzt. Der zweite Theil des erwähnten Anhanges befasst sich mit Erörterungen über die bei verschiedener Stellung des photographischen Objeetivs — und dadurch veranlasste Ver- änderung der Lage des Augenpunktes auf der empfindlichen Platte — zu erzielende künstlerische Wirkung. Nieht. unerwähnt an dieser Stelle sollen die zahlreichen Recensionen und Referate bleiben, welche Streintz über wissen- schaftliche Werke und Lehrbücher für die Deutsche Literatur- zeitung und für die Zeitschrift für österreichische Gymnasien schrieb; anlässlich der Abschiedsfeier der Universität für den hochverehrten Meister, den Herrm Hofrath Dr. Ludwig Boltz- mann am 16. Juli 1890 hielt Streintz die Festrede, deren Drucklegung vom mathematisch-physikalischen Vereine der Universität besorgt wurde; endlich ist auch der aus seiner Feder stammende Nekrolog des unserem Vereine unvergess- liehen Herrn Regierungsrathes Dr. Karl Friesach im Feuilleton eines hiesigen Tagesjournales hier noch anzuführen. Die fachliehen Publieationen von Heinrich Streintz sind durchweht von streng wissenschaftlichem Geiste und'tragen durchaus den Stempel gewissenhafter, fleißiger Arbeit. Leider war es ihm nieht vergönnt, seine in den letzten Jahren ange- stellten umfangreichen optischen Untersuchungen, deren Ver- öffentlichung er in Aussicht stellte, zum Abschluss zu bringen und druckfertig zu machen. Ein unerbittliches Schicksal hat ıhn in seiner Arbeit im kräftigsten Mannesalter aus dem Kreise seiner Familie und aus unserer Mitte gerissen. Tiefe, aufrichtige Theilnahme hat sein Tod bei allen, die ihm näher standen, hervorgerufen. Durch seine wissenschaft- liche Thätigkeit, wie durch sein liebenswürdiges und anspruchs- 245 loses persönliches Wesen hat sich Streintz in reichem Maße die Anerkennung und Zuneigung seiner Collegen, die Liebe und herzliche Verehrung seiner Schüler erworben und dies ist doch der schönste Lohn, den ein Forscher und Lehrer nur finden kann! Der naturwissenschaftliche Verein für Steiermark wird ihm immerdar eine ehrenvolle Erinnerung bewahren und sein Andenken hochhalten. Zur Erinnerung an Dr. Sigmund Aichhorn. Von Professor Johann Rumpf. (Mit einem Lichtdruckbilde nach einer Photozraphie des Hof-Photographen Leopold Budein Graz.) Am 29. November 1892, morgens 7 Uhr, ist das Ehren- mitglied unseres Vereines, Herr med. und chir. Doctor Sigmund Johann Nepomuk Aichhorn, im Alter von achtundsiebzig Jahren und zehn Tagen einem Herzschlage erlegen, und zwei Tage darauf haben wir, unter großer Betheiligung aus den verschiedensten Kreisen der Grazer Bevölkerung, den seltenen Mann am St. Peter-Friedhofe im Schatten immergrüner Lebens- bäume zur letzten Ruhe gebettet. Gern entspreche ich dem Wunsche unserer Vereinsleitung, in den nachfolgenden Zeilen das Leben und Streben des Ver- ewigten an dieser Stelle etwas ausführlicher zu beleuchten, als es in einem engeren Kreise am 14. December d. J. ge- schehen konnte.! Sigmund Aichhorn hat uns ein erhebendes Vermächtnis hinterlassen; erhebend sowohl in Anbetracht seines pflicht- getreuen und hingebungsvollen, langjährigen Wirkens und Schaffens, als bewunderungswürdig in Bezug auf den eisernen Willen bei seiner scheinbar geringen physischen Wiederstands- fähigkeit, so ausdauernd meist mehr als einen schwierigen Posten ehrenvoll zu versehen, und ich bin mir daher wohl bewusst, dass meine Schilderung zur Charakteristik dieses Mannes nicht ausreicht. ! zedenkrede auf Dr. Sigmund Aichhorn, gehalten in der Ver- sammlung der freien Gesellschaft „Maikäfer“ in Graz, von Professor J. Rumpf. Siehe Grazer „Tagespost‘, „Grazer Tagblatt“, und „Grazer Morgenpost“ vom 17. December 1892, und „Grazer Volksblatt“ vom 18. December 1892. 247 Aichhorn, der sich in unserem engeren Heimatlande durch volle siebenundvierzig Jahre öffentlichen und humani- tären Diensten widmete, der als Hochschul-Professor, Realschul- Direetor und Museums-Vorstand am Joanneum stets mit seinen besten Kräften eintrat für die Förderung des Einzelnen, zum Wohle des Ganzen, hat sich die besten Denksteine im Leben selbst gesetzt. Neben seiner mit größter Gewissenhaftigkeit und geradezu spriehwörtlicher Pünktlichkeit erfüllten Amtsthätigkeit sehen wir ihn noch insbesondere als Mitbegründer, ständigen Secretär und Cassier des seit dem Jahre 1847 bestehenden Studenten- Unterstützungsvereines an der Technischen Hochschule und steiermärkischen Landes-Oberrealschule bis zu seinem Lebens- ende wirken, wobei er keine Mühe scheute dieser segensvollen Schöpfung, namentlich durch eine höchst umsichtige Verwaltung ihrer Fonds und Materialien, zur gegenwärtigen erfreulichen Blüte zu verhelfen; dann als Seeretär und Cassier des von Sr. kais. Hoheit dem Erzherzog Johann 1846 ins Leben gerufenen geognostisch-montanistischen Vereines für Inner- österreich (später für Steiermark), durch die ganzen achtund- zwanzig Jahre seines Bestandes, große Umsicht und Thatkraft entfalten. Zumal in dieser Stellung, gleichwie als Professor der Mineralogie, Geognosie und Palaeontologie und Vorstand des Mineralien-Kabinetes am steierm.-ständischen Joanneum, hatte der Verstorbene, wie er oftmals voll Freude erzählte, das Glück, mit dem so leutseligen hohen Vereins-Präsidenten im steten persönlichen Verkehr zu stehen, welche Beziehungen auch wesentlich dazu beitrugen, dass der selige Erzherzog die Mineralien-Sammlung fortwährend mit zahlreichen Geschenken großmüthigst bedachte, treu seiner im Stiftungsbriefe ausge- sprochenen hohen Willensmeinung, die Sammlungen zu Zwecken des Unterrichtes geben zu wollen, „damit das Gesammelte nieht unnütz daliege*. Wenn ich außerdem noch hervorhebe, dass Aichhorn Mitbegründer unseres 1862 entstandenen „Naturwissenschaft- lichen Vereines für Steiermark“, Correspondent der „k. kK. Geologischen Reichsanstalt in Wien“ und der „Wetterauischen Gesellschaft für die gesammte Naturkunde in Hanau“, dann 248 Mitglied der „Gesellschaft für Mineralogie ete. im Jena“, des „Vereines der Ärzte in Steiermark“, des Vereines „Inneröster- reichische Mittelschule“. der „k. k. Landwirthschafts-Gesell- schaften in Steiermark und Krain“ und des „Vereines zur Beförderung und Ermunterung der Industrie und der Gewerbe im Herzogthum Steiermark“ war, sowie der seit dem Jahre 1858 in Graz bestehenden freien Gesellschaft „Maikäfer“ als Gründer angehörte, in welch letzterer er außer seinem häus- lichen Glücke völlig seine einzige Erholung und Zerstreuung suchte, und der er bis zu seinem letzten Athemzuge mit rührender Liebe und Zuneigung anhieng, dass er ferners im Verbande zahlreicher Wohlthätigkeits-Vereine, wie der „Witwen- und Waisen-Societät des med. Doctoren-Collegiums in Wien“, des „Patriotischen Landes- und Frauen-Hilfsvereines“, des „Irren - Unterstützungsvereines“, des „Odilien-(Blinden)-Ver- eines“, des „Vereines für verschämte Arme“, des Vereines „Colonie“ und des „Thierschutz-Vereines in Graz“ stand, so habe ich damit noch nicht aller Vereinigungen gedacht, die den Heimgegangenen zu den Ihrigen zählten. Durch Verleihung des Ritterkreuzes des kais. Österreich. Franz Joseph-Ordens im Jahre 1867 wurden seine hervor- ragenden Verdienste im Schulwesen von Allerhöchster Seite anerkannt, und unser Verein fand sich bestimmt, Aichhorn durch die Ernennung zum Ehrenmitgliede im Jahre 1890 aus- zuzeichnen. Den Manen des Verewigten sind wir es aber auch schuldig, einen Blick auf den Entwicklungsgang des so viel- seitig thätigen Gelehrten zu werfen, und noch einiger Einzeln- heiten aus dem langjährigen Wirken zu gedenken, die ins- gesammt Zeugnis geben von dem hohen sittlichen Ernst, der seine Handlungen durchwehte, von der Tiefe seines Gemüthes und seinem geklärten, reichen Wissen und Können. Sigmund Aichhorn, geboren am 19. November 1814 in Wien, hat die Normalschule und das akademische Gymnasium daselbst, hierauf an der dortigen Universität die philosophischen und medieinischen Collegien besucht, und außerdem die Vor- lesungen des Professors Friedrieh Mohs durch zwei Jahre am k.k. Hof-Mineralien-Kabinete frequentiert. Er erwarb sich sodann 249 innerhalb 1839-1842 die akademischen Diplome als Doctor der Mediein und Chirurgie und als Magister der Geburtshilfe, und war von 1839 —1845 Assistent bei der Lehrkanzel für speecielle Naturgeschichte (Mineralogie und Zoologie) an der Universität Wien. Anfangs 1845 wurde er zum Professor der Natur- geschichte und Geographie an der neuen steiermärkisch-stän- dischen Realschule in Graz, weiters gegen Ende 1847 zum Professor der Mineralogie und Geognosie am steierm.-ständ. Joanneum, von 1858 an zugleich auch zum Director der steierm.- ständ. (von 1861 an steierm.-landschaftlichen) Ober-Realschule ernannt, und bekleidete diese Stellen bis zur Übergabe der steierm.-landsch. Technischen Hochschule an den Staat im Jahre 1875. Als emeritierter Professor und Director versah Aichhorn aber noch bis 1890 die Stelle eines definitiven Vor- standes des Mineralogischen Museums, und war gleichzeitig mit der provisorischen Obsorge über die botanischen und zoologischen Sammlungen am Joanneum betraut. Hierauf „mit dem Ausdrucke des wärmsten Dankes und der vollsten An- erkennung für die geleisteten ersprießlichen Dienste“ seitens des steierm. Landes-Ausschusses in den wohlverdienten Ruhe- stand versetzt, hat der zwar noch immer geistesfrische, aber infolge einer im Vorjahre überstandenen Erkrankung an der Influenza körperlich leider fortwährend gebrechlicher werdende Jubilar es doch nicht unterlassen, seinen altgewohnten Lieblings- beschäftigungen nachzugehen. Bald begegnen wir ihm auf dem Wege ins Mineralogische Museum, bald auf der Technik oder an der Oberrealschule, hier zumal, um Angelegenheiten der Verwaltung des Unterstützungsvereines zu besorgen, ja er ließ sieh nicht abhalten, am 26. November d. J. noch an der kirchlichen Feier des einundachtzigsten Jahrestages der Gründung des Joanneums in der Kapelle daselbst theilzunehmen; nach weiteren drei Tagen hat der Unermüdliche zu unserem tiefen Bedauern seinen letzten Gang angetreten, bei dem es keine Umkehr gibt. Zur Umkehr konnte sich unser theurer Verblichener zwar auch im Leben nicht so leicht verstehen, denn seine ge- wonnene Überzeugung war ihm ein Heiligthum. Halten wir Umschau auf sämmtlichen Gebieten, die Sig- 250 mund Aichhorn’s Geist befruchtete, stets leuchtet uns daraus das wohlwollendste und doch zielbewusste Streben, gepaart mit bewunderungswürdiger Klarheit des Ausdruckes, volle ehrliche Hingebung für die zu lösende Aufgabe, ein seltener hoher Ordnungssinn und eine musterhafte Reinheit in der Aus- führung entgegen. Das wird seine Giltigkeit haben für die wohl an die Tausend heranreichende Zahl seiner verschiedenen, zum Theil auch im Drucke erschienenen Amtsberichte, gleich- wie für alle seine Briefe, und findet die volle Bestätigung auch in seinen zwar nicht zahlreichen, aber den Zwecken seiner Zeit in jeder Hinsicht entsprechenden fachwissenschaft- liehen Publieationen. Bezüglich letzterer sei verwiesen auf die selbständigen Ausgaben: 1. „Einleitung in das Studium der Naturgeschichte. Für Anfänger bearbeitet.“ 3 Auflagen, Graz 1846, 1855, 1862. 2. „Charaktere der höheren systematischen Einheiten des Thierreiches. Für Anfänger entworfen.“ Graz, 1846. 3. „Verzeichnis jener Pflanzen, welche im botanischen Garten des steierm.-ständ. Joanneums auf dem der Real- schule zugewiesenen Antheil gezogen werden.“ Graz, 1847. 4. „Anleitung zur Flächenzeichnung einfacher Krystall- gestalten.“ 1. Auflage, Wien 1839, „Inauguraldisser- tation zur Erlangung der medieinischen Doetorswürde.“ 2. Auflage, Wien 1855. 5. „Das Mineralien-Kabinet am steiermärkisch-ständischen Joanneum zu Gratz, mit besonderer Berücksichtigung der mineralogischen Schausammlung.“ Graz, 1855. 6. „Übersicht der Schausammlungen im naturhistorischen Museum des steiermärkisch-landschaftlichen Joanneums zu Graz.“ 2 Auflagen, Graz, 1880, 1884. „Geographische Vertheilung des Schiefer-Schicht- und Massengebirges in Steiermark.“ Graz 1856. Dann auf die in den „Mittheilungen des Naturwissen- schaftlichen Vereines für Steiermark“, Jahrg. 1875 erschienene Abhandlung: 8. „Das wilde Loch auf der Grebenzen-Alpe und die darin aufgefundenen thierischen Überreste, von Dr. Sigmund Aichhorn und Arnold Plankensteiner,“ endlich 1 251 9. „Eine Entgegnung“ von Dr. Sigmund Aichhorn, in denselben Mittheilungen, Jahrg. 1878. Zu erwähnen ist auch, dass Aichhorn dem nächst der Holzbrückenmühle bei Knittelfeld vorkommenden, durch Schwe- felarsen pomeranzengelb gefärbten Opal den Namen „For- cherit“ gegeben hat. Unsere dankbare Erinnerung knüpft sich ferner an die ebenso fruchtbare wie pietätvolle Thätigkeit Aichhorn’'s in seiner langjährigen Verwaltung der mineralogisch-geologischen Abtheilung des steiermärkischen Landes-Museums, und an seinen glücklichen Haushalt daselbst, wodurch es gelang, mit verhältnismäßig geringen Mitteln so Namhaftes für die Ver- mehrung derselben zu erzielen. Sehr beachtenswert sind aber auch die Erwerbungen, welche während seiner interimistischen Leitung der zoologischen Abtheilung hiefür gemacht wurden. Aichhorn war zwar in erster Linie Mineralog, aber auch in den übrigen naturwissenschaftlichen Diseiplinen gut be- wandert, und überraschte seine bis ins hohe Alter bewahrte große Formenkenntnis aus allen Naturreichen. Er ist ein Naturhistoriker im wahren Sinne des Wortes gewesen, einer aus der alten Schule, wie sie heute bei der immer weiter gehenden Specialisierung der Wissenschaft geradezu selten werden. Unter Aichhorn erfuhr die mineralogische Museums- Abtheilung durch Geschenke, Ankäufe und zuweilen auch Tausch kostbare Bereicherungen. So insbesondere durch die bereits erwähnten, von Sr. kais. Hoheit dem Erzherzog Johann bis zu seinem Tode im Jahre 1859 alljährlich zugewiesenen, zahlreichen und zumeist sehr wertvollen, von reisenden Händ- lern und Sammlern erworbenen Mineralien, dann im Jahre 1864 durch den Ankauf eines Theiles der berühmten Baronin v. Henikstein’schen Mineraliensammlung; 1876 erwarb das Museum die Imitationen der bekanntesten, geschliffenen Dia- manten käuflich, und 1888 die Hummel’sche Mineralien- Sammlung im Tauschwege. Eine besondere Aufmerksamkeit wurde fortwährend auch auf die Erlangung steirischer Minerale gerichtet, so dass anlässlich der 1875 in Graz abgehaltenen 48. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte im stei- rischen Sammlungszimmer dieses Museums ein großer Schau- kasten völlig allein mit den seit Anker bekanntgewordenen, interessantesten neuen Mineralien aus dem Lande gefüllt werden konnte. Auch für die Betheilung von Lehranstalten im Lande, wie der k. k. Technischen Hochschule und steierm.-landsch. Ober-Realschule, des k. k. I. Staats-Gymnasiums, der steierm. Landes-Bürgerschulen, des Grazer Mädehen-Lyceums und zahl- reicher Volksschulen mit mehr oder weniger reichhaltigen Colleetionen aus den Beständen der mineralogisch-geologischen Museums-Abtheilung hat Aichhorn innerhalb der Jahre 1847—1890 in gewohnter Umsicht Sorge getragen. Genaue Kataloge begleiteten diese Spenden, gleichwie über die Er- werbungen und Abgänge in der Sammlung alljährlich ein Nachtrags-Inventar verfasst worden ist. 1869 wurde mit der wissenschaftlichen Katalogisierung der umfangreichen mineralo- gischen Ladensammlung begonnen, und gleichzeitig auch mit der periodisch wechselnden Ausstellung von neueren Aequisi- tionen auf separaten Pulttischen, wodurch den Besuchern des Mineralogischen Museums die Gelegenheit geboten war, all- mählich die schönsten und lehrreichsten Stücke aus der Laden- sammlung neben der nicht jederzeit abzuändernden, systema- tischen Schau-Aufstellung kennen zu lernen. Eine nicht geringere Aufmerksamkeit wendete Aichhorn der geologischen Sammlungs-Abtheilung zu. Hierin brachte er 1853 die Aufstellung der allgemein als ausgezeichnet schön anerkannten systematischen palaeontologischen Schau-Sammlung mit mehr als zweitausend Exemplaren zustande, wovon fünf- hundertachtunddreißig Species dem Thierreiche und fünfund- siebzig dem Pflanzenreiche angehören. Im Jahre 1856. folgte dann die Aufstellung der steiermärkischen palaeontologischen Sammlung, und 1875 gelang es seinen Bemühungen, dass er die interessanten Überreste, welehe vom Edelhirseh (Hirsch und Hirschkuh) und vom Elen, vereint mit jenen eines Hausrindes und eines Bären im „Wilden Loch“ auf der Grebenzen-Alpe gefunden wurden, und theils ins Joanneum, theils ins Klagen- furter Museum und in Privatbesitz kamen, den Theilnehmern der 48. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte im naturhistorischen Museum des Joanneums in ihrer Gesammtheit vorführen konnte. Seither fanden die dem Joanneum gehörigen Theile dieses merkwürdigen Fundes, wie die Schädel etc. von Cervus Elaphus, Cervus Alces und Ursus arctos (spe- laeus?), neben den zwischen 1878—1884 erworbenen Schädeln von: Cervus Alces von Grubeck, Capra ibex aus der Enns bei Lietzen, Aceratherium ineisivum von Affenberg bei Eggersdorf, Rhinoceros sp. von Löffelbach bei Hartberg, Enneodon Ungeri von Wies u. a. ihre Aufstellung im stei- rischen Sammlungszimmer. Im Jahre 1875 wurde der ge- sammte Nachlass des „Geognostisch-montanistischen Vereines für Steiermark“, bestehend aus einer umfangreichen, bereits von Aichhorn schönstens geordneten Belegstücken-Sammlung zur geologischen Karte, sammt Aufnahms-Documenten und vielen, wertvollen literarischen Werken etc. dem Mineralogisch- geologischen Museum einverleibt, und das Jahr 1885 brachte unter anderen eine reichhaltige Auslese von Mineralien und Gesteinen vom Erzberge sowie ein ganzes Skelet vom Höhlen- bären (Ursus spelaeus) aus der Peggauer Höhle in dieses Museum. Nachdem Aichhorn 1875 noch die Leitung der zoolo- gischen Sammlung übernommen hatte, gieng er gleich in den ersten Jahren daran, auch hierin eine geschmackvollere Auf- stellung, und soweit es die beschränkten Räumlichkeiten ge- statteten, bessere systematische Ordnung durchzuführen. Der größte Theil der Schauobjeete wurde neu etikettiert, was in vielen Abtheilungen umso nothwendiger erschien, als diesbe- züglich bedeutende Mängel vorhanden waren. Endlich führte er an einem großen Theile der reichhaltigen Conehylien-Laden- Sammlung die genauere Bestimmung durch. Aichhorn’s Verdienste um die zoologische Sammlung des Joanneums erstrecken sich aber nicht minder auf sehr be- trächtliche und hervorragende Vermehrungen derselben. So wurden durch ihn innerhalb 1875—1890 besonders die Classen der Säugethiere, Vögel, Fische, Reptilien, Käfer und Schmetter- linge durch bedeutende Exemplare bereichert. Vor Allem die letztere Thiergruppe erfuhr eine selten schöne und wichtige Ergänzung durch den 1882 erfolgten Ankauf eines großen Theiles der hochinteressanten und wohlgepflegten G. Dorf- meister’schen Schmetterlings-, Raupen- und Puppen-Sammlung, welche dann sogleich von M. Schieferer geschmackvoll ge- ordnet, sowie noch bedeutend vermehrt und temporär zur Schau gestellt wurde. Weiters sind noch folgende zoologische Erwerbungen aus derselben Zeit, die sowohl in wissenschaftlicher Beziehung, wie auch als echte Museal-Schaustücke hervorragen, anzuführen: ganze Skelete von Cercopitheeus sabaeus, Dipus sagitta, Ursus maritimus, Elephas afrieanus, Sus scrofa, Bos taurus, Camelo- pardalis giraffa, Equus caballus, Rhinoceros indicus, Bra- dypus pallidus, Ornithorhyncehus paradoxus, Rhea ameri- cana, Varanus nilotieus, Python tigris; dann Kopfskelete von Cervus tarandus, Dama vulgaris, Bubalus Buffelus, Camelus dromedarius, Paradoxurus musanga; ferners ganze Exem- plare, ausgestopft oder in Weingeist, von Cynocephalus gelada, Elephas africanus, Aretomys monax, Cervus capreolus, Vultur fulvus, Syrrhaptes paradoxus, Eclectus grandis, Collocalia fueiphaga (sammt Nest), Apteryx Oweni, Python tigris, Crotalus durissus, Chersydrus fasciatus, Dipsas dendrophila, Pristis antigquorum u. v. a.; endlich auch Nester von Bienen, Hummeln und Wespen sammt deren Bevölkerung, sowie ein Nestfragment von Termes sp. mit einem trächtigen Weibehen und mehreren Arbeitern. Bei seiner Musealthätigkeit standen Aichhorn als wissen- schaftliche Mitarbeiter zur Seite, von 1865— 1875 der Verfasser dieser Gedenkworte, anfänglich als Assistent der Lehrkanzel der Mineralogie und Geologie an der st. 1. Technischen Hoch- schule und später als Adjunet am mineralogisch-geologischen Landes-Museum, dann weiters als Adjunet, der gegenwärtige Custos dieser Museums-Abtheilung des Joanneums Dr. Eduard Hatle, ferner in den letzteren Jahren noch M. Schieferer, welcher als bekannter Lepidopterolog sich freiwillig zur Auf- gabe machte, die Insecetensammlungen in Stand zu halten. Der Verkehr Aichhorn’s mit seinen Mitarbeitern und den übrigen Hilfskräften im Museum lässt sich in wenigen Worten charakterisieren. Wie der Mann selbst gewohnt war, immer den geraden, ehrlich offenen Weg zu gehen, ebenso konnte sein Wollen und Handeln in und außer dem Amte niemals missverstanden werden. Stets war er uns Allen der wohlwollendste und hilfsbereite Vorgesetzte, im Dienste das Beispiel emsigster Pflichterfüllung, in freien Stunden der leut- selige und heitere Gesellschafter, bar jedes hohlen Pathos, wobei das herzlich warme Empfinden sich in jedem Ausspruche zu erkennen gab; selbst abgeneigt jedweden Großsprecherthums, stellte er seine Leistungen auch immer in den Hintergrund. So wie Aichhorn der treueste und sorgsamste Hüter der ihm unterstellten Sammlungen war, ebenso fanden seine Amtsge- nossen in ihm jederzeit einen untrüglichen, warmen Förderer und Freund. Aichhorn ist aber auch als bewährter und stets bereiter Rathgeber in zahlreichen an den Fachmann herangetretenen Fragen im Lande ebenso bekannt, wie das Andenken an ihn als Lehrer von seinen Schülern hochgehalten und selbst durch manches vom Herzen gekommene, geflügelte Wort gewiss gern und in Ehren bewahrt bleiben wird. In seiner Thätigkeit als Schulmann finden wir Aichhorn vorzugsweise als Direetor an der steierm. landsch. Ober-Real- schule, und zum größeren Theile in denselben Jahren, auch als Professor an der Technischen Hochschule am steierm. landsch. Joanneum fungieren. Zur eingehenderen Würdigung der Ver- dienste, die sich diese seltene Arbeitskraft als Director und Professor erworben hat, fehlen dem Verfasser dieser Zeilen die erforderlichen actenmäßigen Behelfe, und mangelt ihm auch vielfach die persönliche Erfahrung, um auf diesem Gebiete dem Verstorbenen in jeder Hinsicht gerecht zu werden. Dies einer berufeneren Feder überlassend, kann ich dennoch einige Züge aus dem mühe- und sorgenvollen, aber auch von er- hebenden Momenten begleiteten, lehramtlichen Wirken Aich- horn’s hervorheben. Von der Gründung der steierm. ständ. Realschule im Jahre 1845 gehörte Aichhorn bis 1847 dem Lehrkörper der- selben als Professor an, und stand dieser inzwischen zur Ober- Realschule erweiterten Anstalt vom October 1858 bis April 1863 als Vicedireetor, dann weiter bis August 1875 als definitiver Director vor. Vom November 1847 bis August 1875 bekleidete Aichhorn aber auch die Stelle eines Professors der Mineralogie und Geognosie (bezw. Geologie) der technischen Lehranstalt (bezw. Technischen Hochschule) am steierm. landsch. Joanneum. Wie schon aus dem Vorhergehenden zu ersehen, fällt Aichhorn’s Berufsthätigkeit an beiden technischen Schulen zum größeren Theile in eine Zeit, wo dieselben ihre einschnei- dendsten Organisationen erfuhren, wo die Realschule nicht allein die Zahl ihrer Jahrgänge von zwei auf fünf (1855), dann auf sechs (1856) und endlich auf sieben (1871) erhöhte, sondern auch die Maturitätsprüfung einführte (1869), und wo diese Schule weiters für eine angegliederte commereielle Abtheilung (bis 1868) zu sorgen hatte. Da gab es für den Director, der stets vom regsten Pflichtgefühle durchdrungen war, sozusagen keine Rast und Ruh’, um den umfangreichen Anforderungen, welche die Verwaltung, die fortwährend wachsende Schüler- zahl mit ihren mannigfachen Ansprüchen, und der vielgestaltige Verkehr nach innen und außen dem Leiter auferlegt, thunlichst zu entsprechen. In welch anzuerkennender Weise Aichhorn dieser großen Aufgabe nachgekommen ist, das bezeugt die Chronik des bereits von seinem Nachfolger, Director Dr. Franz Ilwof herausgegebenen XXV. Jahresberichtes der steierm. Landes- Oberrealschule über das Studienjahr 1875/76, der wir folgendes entnehmen: „Herr Dr. Sigmund Aichhorn, .... welcher 1858 zur Leitung der hiesigen Realschule berufen wurde und durch 18 Jahre stets unter der vollsten Anerkennung seiner Leistungen durch die Landes- und Staatsbehörden und von Sr. Majestät dureh einen hohen Orden ausgezeichnet, wirkte, war von dem hochlöbl. Landes-Ausschusse über sein Ansuchen in den ver- dienten Ruhestand versetzt worden. Die Feier des Abschiedes gestaltete sich zu einem schönen Schulfeste, welches am 11. Juli 1875 im großen Prüfungssaale der Oberrealschule stattfand. Um 11 Uhr vormittags versammelten sich in dem- selben sämmtliche Schüler und Professoren und erschienen der Herr Landeshauptmann Dr. Moriz v. Kaiserfeld, der Herr Landes-Ausschuss Dr. Moriz v. Schreiner und der Herr Landes- Schulinspeetor Dr. M. Wretschko. Nachdem Herr Director 257 Aichhorn eingetreten und begrüßt worden, sangen die Schüler eine zu diesem Zwecke gedichtete und in Musik gesetzte Hymne; hierauf sprach der Abiturient Franz Prazil im Namen aller Schüler einige schlichte, aber warm empfundene Worte des Abschiedes und des Dankes; in Vertretung des Lehrkörpers ergriff sodann Herr Prof. Dr. E. Netoliezka das Wort, hob Aichhorn’s Verdienste um die Einrichtung, Reorganisation und Leitung der Anstalt in gebürender Weise hervor und dankte ihm, dass er der Jugend stets ein gütiger Leiter und Führer und den Professoren ein treuer, wohlwollender Freund gewesen. Der Herr Landeshauptmann sprach in edlen, er- hebenden Worten dem Scheidenden den Dank des Landes aus, wies auf Aichhorn’s Verdienste als Director der lange einzig dastehenden Oberrealschule Steiermarks und als Gründer und Seeretär des Unterstützungs-Vereines für Studenten der st. 1. technischen Schulen hin und fügte den Wunsch hinzu, er möge noch viele Jahre in heiterer Ruhe genießen. Im Namen des Landesschulrathes begrüßte Herr Landes-Schulinspector Dr. Wretschko den Gefeierten, sprach ihm Worte des Dankes als Vertreter des Landesschulrathes für seinen unermüdlichen Fleiß und seine Umsicht in Erfüllung seines schweren Amtes und erwähnte, dass Aichhorn, als Custos der naturwissen- schaftliehen Sammlungen am Joanneum nunmehr wieder zu seinem wissenschaftlichen Berufe, von dem er ausgegangen, zurückkehren könne. Direetor Aichhorn warf hierauf einen Rückblick auf sein Leben, von dem er 53 Jahre, zuerst als Sehüler und Student, dann als Professor und Direetor an der Schule zugebracht, hob hervor, dass er zwar viele sorgenvolle Stunden, aber auch manchen freudigen Augenblick an dieser Anstalt erlebt habe, verabschiedete sich schließlich von den Schülern und dankte den Pröfessoren für ihr Wirken an seiner Seite und dem Vertreter des Landesschulrathes und dem Herrn Landeshauptmann für die Unterstützung und Förderung, die sie ihm als Director stets zutheil werden ließen. Als Er- innerungsgaben wurden Herrn Direetor Aichhorn vom Lehr- körper ein Album .mit dem Photographien sämmtlicher jetzt an der Oberrealschule wirkenden und einiger früher hier thä- tigen Professoren, eine in violette Seide gebundene, kalligraphisch 17 sehr schön ausgestattete Adresse der Schüler und ein von einem Schüler gelungen ausgeführtes Aquarellbild, eine Madonna in gothischer Nische darstellend, überreicht. Hiemit schloss dieses Fest, das noch lange in der Erinnerung aller dabei An- wesenden fortleben wird.“ Was Aichhorn uns endlich als Lehrer und Vorbild an der Hochschule war, was er aus dem reichen Schatze seines Wissens und Könnens uns geboten, und wie er dies gethan, darüber seien mir, als seinem Schüler und späteren Assistenten der Technischen Hochschule am Joanneum, noch einige Mitthei- lungen gestattet. Mit einer über den gewöhnlichen Rahmen hinausreichenden, harmonisch gefügten, akademischen Fachbildung ausgerüstet, betrat Aichhorn die Laufbahn als Lehrer in den naturgeschicht- lichen Diseiplinen. Nach einer sechsjährigen Dienstzeit als Assistent an der k. k. Universität in Wien, und einem zwei- jährigen Wirken als Professor der Naturgeschichte an der st. st. Realschule in Graz, bestieg er als Nachfolger des zum Vice-Direetor der st. st. technischen Lehranstalt, und im Jahre 1858 zum Director des k. k. polytechnischen Institutes in Wien ernannten Dr. Georg Haltmayer, den Lehrstuhl der Mineralogie und Geognosie am Joanneum. Gleich letzterem ist Aichhorn unmittelbar aus der, besonders in Oesterreich mit außerordent- licher Begeisterung aufgenommenen Schule Friedrich Mohs’ hervorgegangen, einer Schule, die dieser große Mineralog in den Jahren 1812 bis 1818 als Professor am Joanneum begründete. Die vollste Hingebung und Verehrung, welche Aichhorn dem durchdringenden Forschergeiste seines Lehrers und Meisters zollte, und die Überzeugungstreue, mit welcher er für die von Mohs geschaffene Methode und Ordnung im Mineralreiche eintrat, konnte wohl keinem seiner Schüler ent- gehen. Zumal in den Jahren bis 1865 war in seinem Unter- richte das Mohs’sche System allein herrschend und wurde so gewissenhaft befolgt, dass er nur selten eine wichtigere Er- klärung begann, die nicht mit den pietätvollen Worten „Mohs lehrt“ eingeleitet worden wäre. So erschien uns Aichhorn in Wort und That als ein treuer und würdiger Überlieferer des Mohs’schen Lehrsystems. In präcis formu- lierten Sätzen, die keine Lücken erkennen ließen, kein Wort zu wenig, keines zu viel, alles in folgeriehtiger Anordnung entwickelnd, baute sich sein Vortrag auf. War schon dadurch die Gewähr und Sicherheit für eine volle Beherrschung des Gegenstandes geboten, so wusste Aichhorn die Aufmerksam- keit seiner Zuhörer noch weiters durch sorgfältige Zeichnungen auf der Tafel, sowie durch ungemein anschauliche Demon- strationen an Modellen und an den Gaben der Natur zu fesseln, aber er überschritt auch dabei nur äußerst selten die selbst- gezogenen, wohlerwogenen Grenzen, innerhalb welcher das Thema abgehandelt werden sollte. Auf jedes Kapitel entfiel stets die demselben zugemessene Zeit, kaum um eine Stunde mehr oder weniger, so dass das Gefüge des Unterrichtes unwill- kürlich an den rhythmischen Gang eines Uhrwerkes erinnerte. Auch für die Herstellung und Beschaffung von Lehr- behelfen verwendete Aichhorn viele Mühe und Sorgfalt. Eine seiner Hände Arbeit ist die schöne Krystall-Modellensammlung in großen Exemplaren aus Pappe, welche gegenwärtig die hiesige k. k. Technische Hochschule besitzt, und solche kleinere Collectionen verfertigte er noch für andere Institute. Eine mineralogische Demonstrationssammlung, reich an instructiven Exemplaren, die Aichhorn aus den Vorräthen des Museums angelegt hatte, diente ihm neben der von Haltmayer auf- gestellten großen Schausammlung des Joanneums für den physio- graphischen Unterricht. Während erstere Sammlung besonders für die Erklärungen beim Vortrage bestimmt war, konnten die Hörer dem Studium der letzteren jederzeit im Museum obliegen, und zwar an der Hand des Mohs’schen Werkes „Natur- geschichte des Mineralreiches“, oder auch mit Zu- hilfenahme der Notizen, die sie auf eingelegte Blätter in den um einen geringen Betrag erhaltenen Aichhorn’schen Führer durch „Das Mineralien-Kabinet am st. st. Joanneum“ bei den Vorlesungen gemacht hatten. Ähnlich gieng es auch beim geognostischen Unterricht, den Aichhorn ohne Beziehung auf ein bestimmtes Lehrbuch frei und nach eigenen Schriften ertheilte. Vom Jahre 1865 an, als die technische Lehranstalt zur Hochschule erhoben wurde, fand sieh Aichhorn bestimmt, 17* außer der Mohs’schen Krystallographie auch die Naumann- sche Ableitung und Bezeichnung der Krystallgestalten vorzu- tragen, und neben seinen übrigen Diseiplinen hatte ser noch eigene Vorträge über „Ökonomisch-technische Gesteinslehre“ für die Frequentanten der land- und forstwirtschaftlichen Schule und des Curses für Werk- und Baumeister zu halten. 7 Aiehhorn’ war stets ein warmer, väterlicher Freund seiner Schüler, von den wohlwollendsten Absichten beseelt, ihre Studien zu fördern; er legte aber auch ein großes Gewicht auf den continuierlichen Besuch seiner Vorlesungen, und zwar aus dem guten Grunde, weil, wie er oft betonte, die Funda- mentallehren, zumal der Mineralogie, am sichersten nur aus einem geordneten Vortrage aufgenommen werden, und jene Talente sehr selten sind, die ohne methodische Schulung, bloß dureh Bücher. mit dem Aufwande vieler Mühe und Zeit zu dem gleichen Resultate gelangen. Von der. Wahrheit dieses Satzes wird: sich übrigens Jedermann selbst überzeugen können, der Mineralogie betreiben will oder muss, und weil diese Diseiplin die Basis für die Erlangung geordneter petrographischer Kenntnisse bildet, auf welche fast jede technische Berufsrich- tung angewiesen ist, deshalb legte Aichhorn das Hauptgewicht auf eine thunlichst gründliche Unterweisung seiner Hörer in der Mineralogie. Ob dies besser nach den Mohs’schen Prin- eipien oder nach irgend einer anderen, schon damals moderner gewordenen Methode hätte geschehen sollen, darüber zu ur- theilen kann nicht Aufgabe dieser Zeilen sein, umsoweniger, als bis in die Gegenwart herein noch immer neue, nach Zwecken und Zielen weit differierende, mineralogische Lehr- gebäude erstehen, ohne dass man von allen diesen behaupten könnte, dass sie mit derselben Bewunderung aufgenommen würden, als einst das Mohs’sche. | Die Vorlesungen Aichhorn’s über Mineralogie, Geologie und ökonomisch-technische Gesteinslehre besuchten im Laufe der Jahre gegen zweitausend Zuhörer, von ‚denen beiläufig zwölf als Professoren an Technischen Hochschulen, fünfzehn als Professoren, Directoren an Mittelschulen und anderen Lehr- anstalten, eine große Zahl als Ingenieure, ‘Architekten, Bau- 261 meister, sowie nicht wenige in anderen hervorragenden Berufs- richtungen thätig sind. Fast gleichzeitig mit seiner Anstellung als Professor gründete Aichhorn auch einen häuslichen Herd, indem er sich am 2. Juli 1845 mit Fräulein Josefine Probst vermählte, aber schon nach sechszehn Monaten wurde ihm die junge Gattin durch den Tod entrissen. Darauf verehelichte er sich am 1. März 1848 zum zweitenmal mit Fräulein Wilhelmine Bayer. Diesem Bunde entsprossen ein Sohn Wilhelm, gegenwärtig Official der k. k. priv. wechsels. Brandschaden-Versicherungs- Anstalt in Graz, und zwei Töchter Anna und Emma; letztere ist vermählt mit dem k. u. k. Militär-Verpflegs-Official Theodor Langer in Banjaluka. Wenige Tage nach dem Ableben Sigmund Aichhorn's folgte ihm auch seine geliebte Gremalin nach längerem Leiden in das Grab. Möge ihnen die Erde leicht sein. Unserem unvergesslichen geistigen Vorbilde und väter- lichen Freunde, dem gewissenhaften Lehrer und Gelehrten, war nur ein kurzer Lebensabend beschieden, in welchem der für alles Gute und Schöne empfängliche Mann mit seinen milden, klaren Augen voll Befriedigung hat zurückblicken können auf eine rastlos ausgenützte, geistige Schaffenszeit. Dessen Heimgang tief betrauernd, schauen wir auf die Mark- steine seines über ein halbes Jahrhundert sich erstreckenden wissenschaftlichen und humanitären Wirkens, auf die Liebe und Verehrung, die ihm aus allen Kreisen der Bevölkerung entgegengebracht wurden. Die dankbare Anerkennung für den ebenso zuverlässigen, wie charakterfesten Freund, das treue Andenken an den Menschen voll Edelsinn und Herzens- güte werden wir bewahren durch alle Zeit. Chemische Untersuchung neuer Mineral- Quellen Steiermarks, (Vierte Fortsetzung.) * Von Prof. Dr. Anton Franz Reibenschuh. IX. Die Semlitsch-Quelle in Radein. Am rechten Ufer des Radeinerbaches und von diesem etwa SO m entfernt, hart an den Grenzen der Gemeinden Wo- ritschau und Radein, die durch ihren Reichthum an Säuerlingen ** bekannt sind, breitet sich eine Wiese aus, die seit undenklichen Zeiten den Namen „Sauerbrunnfeld“ führt. Herrn Matthias Semlitsch in Luttenberg gelang es, daselbst eine Quelle zu er- schließen, die ihrer chemischen Beschaffenheit nach zu den Säuer- lingen gehört und möglicherweise vor langen Jahren benutzt worden ist. Wenigstens wissen die ältesten Bewohner des kaum zwei Minuten entfernten Ortes Radein zu erzählen, dass an der Stelle, wo sich heute die Quelle befindet, ein Brunnen gewesen sei; Thatsache ist, dass man beim Ausheben des Schachtes in einer Tiefe von 4m auf einen Brunnenkranz kam, der wohl eine rohe Fassung der Quelle gebildet haben dürfte. Der Geologe Prof. H. Hoefer schildert in seiner Ab- handlung „Das Schutzgebiet von Radein“, welchem auch die Semlitsch-Quelle angehört. den Zustand der Quelle während ihrer Gewinnung mit folgenden Worten: „Am 6. März 1890 sah ich einen 4m tiefen Schacht, welcher die Erschließung eines Säuerlings bezwecken sollte, * Siehe diese Mittheilungen, Jahrgang 1548, Seite 158, Jahrgang 1886, Seite 87, Jahrgang 1889, Seite 172, und Jahrgang 1890, Seite 369. ** Prof. Dr. A. F. Reibenschuh, Thermen und Mineral-Quellen Steier- marks, Graz, 1889, Seite 22. 0'4m hoch mit Wasser gefüllt, das einen schwach säuerlichen Geschmack und 9'7° Temperatur besaß. In der Mitte des Schachtes war ein Bohrrohr sichtbar, das nahezu bis zu dem 2°6 m unter dem Schachtkranze stehenden Wasserspiegel hinanreichte; von letzterem ab wurden in ihm 8:3 m gelothet. Die Gesammttiefe der ganzen Teufung, vom Schachtkranze ab, soll 14—15 m betragen haben, und zwar waren 5m Humus und Lehm und 7 m Schotter, worunter eben- falls wieder Lehm gekommen sein soll. Der Schachtaushub war ein an sehr kleinen Glimmerblättehen reicher lettiger Boden. Die angesammelte Kohlensäureschichte stand 6 cm über dem Wasser. Gasausströmungen waren nur aus dem Bohrrohre sichtbar und zeigten ein ganz regelmäßiges Spiel. Das Wasser schien vollends ruhig, dann trat plötzlich ein stetig heftiger werdendes Brodeln ein, das 20 Seeunden anhielt, worauf ein 90 Seceunden anhaltendes Sprudeln folgte, wobei das Wasser bis zu 0'4m emporgeschleudert wurde, um dann während 30 Secunden wieder zu brodeln; ganz unvermittelt trat die Ruhe ein, welche 130 Seceunden währte.“ Dieses eigenthümliche Naturspiel legte die Vermuthung nahe, dass der Semlitsch-Schurf eine Gasquelle erschlossen habe; der Wasserreichthum jedoch, der sich im Verlaufe der weiteren Arbeiten einstellte, bewies, dass ein gasreicher Sauer- brunnen gewonnen worden war. Nach einer brieflichen Mittheilung des Besitzers gieng die Bohrung zuerst bis auf 12m, den gegenwärtigen Tiefstand der Quelle, und von da noch 16 m, im ganzen also: bis auf 28 m Tiefe. Da sich am Ende dieser Bohrung weder Sand noch Schotter, sondern Erde vorfand, so wurde die ersterwähnte Tiefe dureh Eintreiben des Brunnenrohres zur Quellsohle gemacht, zumal der Untergrund derselben von grobem bläulichem Sand und Kieselgeschieben von 1—4cm Durchmesser gebildet wurde. Bei der Erdaushebung folgten auf 2 m dunkelbraune Moorerde, die keinerlei Pflanzenwuchs aufkommen ließ, 6m magerer dunkelblauer Thon, hierauf 21/2 m liehtblauer magerer Thon von bituminösem Geruche, dann !/s m dunkelblauer Sand, welche Schichten der oben erwähnte Sohlengrund abschloss. 264 Die Quellenanlage ist nach ihrer Vollendung nunmehr folgende: In der Mitte des geräumigen und solid aufgeführten Brunnenhauses liegt der äußere runde Schacht von 3m 78 cm Durchmesser bei einer Tiefe von 1 m 63 cm. Eine dem Eingange fast gegenüber angebrachte Kleine Treppe vermittelt den Ab- stieg zum Boden dieses Raumes, in dessen Mittelpunkte sich die Quelle befindet. Der aus Cement hergestellte, 30 cm dicke Brunnenkranz hat einen Durchmesser von 1m und krönt ein Wasserhbecken von 1m 26cm Tiefe; den Abschluss bildet ein zierlich gearbeitetes Gitter. Der Boden des Brunnenschachtes wird durch eine 40cm dicke Lage von Cementpflaster gebildet, welches auf einer Steinmauer von gleicher Stärke aufliegt. Das Sm lange und 10 cm weite Rohr ist aus Eichenholz, hat eine Wandstärke von 6 cm, wird am oberen Ende von einem Metallringe von 1 cm Durchmesser umschlossen und ragt in das Sammelbecken 44cm empor; der Abstand bis zur Kranzhöhe beträgt demnach 82cm. Die Überlauföffnung für den Abfluss liegt in der Wand des Brunnenschachtes, in einer Höhe von 42cm vom Boden an gerechnet; 4cm vom Cementpflaster nach aufwärts zweigt ein gut verzinntes Eisenrohr, die Wandung des Brunnenschachtes durchsetzend, nach dem Füllraum ab, in welchem sich ein Füllapparat mit vier Ausflussröhren befindet. Die Anlage desselben ist ganz zweckentsprechend, da die Flaschenfüllung ohne jeglichen Verlust von Kohlensäure statt- findet. Der Füllraum hat eine Höhe von 1m 48cm, eine Länge von 82cm und eine Breite von 97 cm. Der Füllstuhl unter dem Automaten steht in einer Höhe von Im 21 cm, von der Sohle ab gemessen. Das Brunnenhaus, das einen sehr gefälligen Eindruck macht, bietet im oberen Stockwerke hinlänglich Raum für Flaschenvorräthe und Versandmaterial. Da das Wasser der Quelle in den Handel kommen soll, so wurde ich von der politischen Behörde aufgefordert, den Semlitsch-Sauerbrunnen einer chemischen Untersuchung zu unter- ziehen. Die Füllung der Flaschen fand bei der Commission am 24. October v. J. statt; die Ergebnisse der Analyse über den gegen- wärtigen Stand der Quelle sind in Folgendem niedergelegt. 265 Analyse der Semlitsch-Quelle. Das Wasser, dem Füllapparate entnommen, ist farblos, ein wenig opalisierend infolge der vielen Gasbläschen, die im Wasser suspendiert sind; nach kurzem Stehen wird es voll- kommen klar. Es färbt Gerbsäure und Gallussäure roth- und blauviolett, Laekmuspapier wird anfangs stark geröthet, allmählich infolge der alkalischen Reaction der im Wasser vorhandenen Verbin- dungen wieder blau. Das Wasser gibt. in der. Platinschale abgedampft und vorsichtig geglüht, einen völlig weißen Rückstand; es besitzt einen angenehmen prickelnden Geschmack, der übrigens den Kenner einen höheren FEisengehalt vermuthen lässt. In den Flaschen bildet sieh nach längerem Stehen ein geringer Boden- satz, eine Erscheinung, welche die Semlitsch-Quelle mit vielen anderen gemein hat. Derselbe besteht vorwiegend aus Caleium- earbonat, Eisenhydroxyd und Spuren von Thonerde. Da diese Bestandtheile dem Säuerling angehören, so wurden sie bei den folgenden Bestimmungen mit einbezogen. Die Temperatur der. Quelle wurde durch direetes Ein- senken eines Thermometers, in Yıo Grade getheilt und aus Normalglas gefertigt, in der Weise bestimmt, dass das Wasser beständig in den Cylinder, in welchem sich das Messinstrument befand, floss; die Versuchsdauer betrug '/ı Stunde. Die Tem- peratur wurde sonach am 24. October 1892 mit 11'4°C bei einer Lufttemperatur von 42°C gefunden. Der Barometerstand betrug an diesem Tage während der Beobachtungszeit 743 cm, absolut = 77'84 cm, auf Meereshöhe reduciert. Das speeifische Gewicht des Wassers ergab sich bei 14° C. ‚bestimmt 1:0006. Die Quelle hat eine Ergiebigkeit von 1200 Litern in der Stunde. Die qualitative Analyse ergab folgende ‚Bestandtheile: Kohlensäure, Schwefelsäure, Kieselsäure, Chlor und Spuren von Phosphorsäure; ferner Kalium, Natrium, Caleium, Magnesium, Aluminium und Eisen. In Spuren wurden Lithium und Strontium mit Hilfe des Speetralapparates nachgewiesen; ersteres als Begleiter der Alkalien, letzteres als Begleiter des Caleiums. 266 Die quantitativen Ergebnisse sind in der von mir auch bei den früheren ähnliehen Untersuchungen angewandten Me- thode, welche jetzt üblich ist, mit Zugrundelegung der von Prof. von Thann in den Sitzungsberichten der Wiener Akademie, Bd. 51, Seite 337, niedergelegten Anschauungen zusammen- gestellt. Die positiven oder metallischen Bestandtheile werden als Elemente aufgeführt, welche in einem Kilo Wasser enthalten sind; die Menge der negativen Bestandtheile (Salzreste und Säuren- anhydride) ist gleichfalls für ein Kilo berechnet; der Rechnung liegen durchwegs die neuen Atom-, resp. Molecular-Gewichte zugrunde. AmniadlyıbiisichheuBie kewie: 1. Bestimmung der Kieselsäure. a) 56322 9 Wasser gaben 0'33459 9 SiO2 — 0'059406 g in 1000 9 Wasser. B) 360975 g Wasser gaben 0'21688 9 SiO2 = 0'060082 y in 1000 9 Wasser. Mittel aus «) und ß): 0'059744 9 Kieselsäure in 10009 Wasser. 2. Bestimmung des Chlors. a) 28452 g Wasser gaben 00383 g AgCl = 0:00947 g Cl = 0'00333 g Cl in 1000 g Wasser. . ß) 2805°9 g Wasser gaben 0'0380 g AgCl = 0'00940 g Cl = 0'00335 g Cl in 1000 g Wasser. Mittel aus «) und 3): 000334 g Chlor in 10009 Wasser. 3. Bestimmung der Schwefelsäure. a) 2955°7 g Wasser gaben 0:0475 g BaSOs — 0019566 9 SO4 — 0:00662 g in 1000 g Wasser. 8) 42441 y Wasser gaben 0'07086 g BaSO4 — 0'02919 g SO4 — 0:006878 g in 1000 g Wasser. Mittel aus «) und ß): 0°006749 9 SO: in 1000 g Wasser. 4. Bestimmung des Calciums. a) 4263°8 g Wasser gaben 0:57083 g CaO — 040773 9 Ca —= 0'095626 g Ca in 1000 g Wasser. 267 B) 5632°2 9 Wasser gaben 07484 9 CaO — 053457 g Ca —= 0'094913 y Ca in 1000 g Wasser. Mittel aus «) und ß): 0°095270 9 Caleium in 1000 y Wasser. 5. Bestimmung des Magnesiums. a) 4263°8g9 Wasser gaben 0'49259 g MgeP207 — 0'10647 g Mg — 0024971 g Mg in 1000 g Wasser. B) 56322 9 Wasser gaben 0'6324 9 MgeP207 —= 0'13669 g Mg —= 0:024269 49 Mg in 1000 g Wasser. Mittel aus a) und $): 0'02462g Magnesium in 1000 g Wasser. 6. Bestimmung des Eisens. a) 4263°8g Wasser gaben 007889 9 Eisenoxyd —= 0°018502 9 in 1000 g Wasser. 3) 563229 Wasser gaben 0'1044g Eisenoxyd = 0'018536 9 in 1000 g Wasser. Mittel aus «) und 3): 0'018519 9 Eisenoxyd = 0'012967g Eisen in 1000 9 Wasser. 7. Bestimmung der Thonerde. 426389 Wasser gaben 0'0229 g AlsOz = 0'0122008 g Aluminium — 0'0028615 Aluminium in 1000 g Wasser. 8. Bestimmung der Gesammtmenge der Alkalien als Chlormetalle. a) 29557 g Wasser gaben 0'1698 g Chloralkalien = 0'057448 g in 1000 g Wasser. 3) 424419 Wasser gaben 0'249 Chloralkalien = 0'056549 9 in 1000 g Wasser. Mittel aus «) und ß): 0'056998 y Chloralkalien in 1000 y Wasser. 9. Bestimmung des Kaliums. 71998 g Wasser gaben 0'3059 9 Kaliumplatinchlorid — 0'09348 g Chlorkalium = 0'01299 g Chlorkalium in 1000 g Wasser oder 0'00682 g Kalium in 1000 g9 Wasser. 10. Bestimmung des Natriums. Gefundene Chloralkalien (8) . = . . . 0'056998 g abe Chlorkalumı Ola - » - = 2... .0:012990,, bleibt Chlornatrium . . . ..2..2..0'044008 g entsprechend 0°017336 Natrium in 1000 9 Wasser. 11. Bestimmung der Kohlensäure. Die Bestimmung der freien und halbgebundenen Kohlen- säure wurde nach der Pettenkofer’schen Methode mit Benützung der nach der Angabe Gottlieb’s hergestellten Lackmustinetur vorgenommen. Zur Anwendung gelangten an der Quelle bereitete Mischun- gen in folgendem Verhältnisse: 50 cm? Mineralwasser, 45 cm? aus- gekochtes destilliertes Wasser, 50 cm? Barytwasser (entsprechend 336 cm? Oxalsäure — 0'336 4 Kohlensäure), 3 cm? Chlorbarium- und 2 cm? Salmiaklösung. Nach einigen Tagen, während welcher der Niederschlag krystallinisch geworden war, wurden zum Zurücktitrieren bei wiederholten Versuchen je 20cm? der vollkommen klaren Mischung den verschiedenen Flaschen entnommen. Die genau übereinstimmenden Resultate ergaben. dass je 20. cm? ‚der Mischung im Mittel 2985 cm? Oxalsäure benöthigten. entsprechend 223'875 cm? Oxalsäure für 150 cm? Mischung. Die Differenz 112'125 cm? Oxalsäure = 0'112125 9 Kohlensäure entspricht der in 50 cm? Mineralwasser der Mischung vorhandenen freien und halbgebundenen Kohlensäure — 2'2425 y in 10009 Wasser und mit Zugrundelegung des speeifischen Gewichtes 224115 9 in 1000 9 Wasser. Die Gesammtkohlensäure beträgt somit: Freie und halbgebundene Kohlensäure = 2241159 CO: 1 E Bo r \ CO; COs der Neutralearbonate . ... . = 023909 , Summe — 3'295209 COs Daraus ergibt sich freie, vom Wasser absorbierte Kohlen- säure — 2817029 CO; —= 2'06581 4 CO2 in 10009 Wasser. Das Wasser der Semlitsch-Qwelle enthält demnach in 1000 g Wasser: Kalium EIOEETS EEE 0:0 Natrium hr N ee oe CaleumaHti!Y 2.202 22,1 00 Positive Bestand- Magnesium . . ....2..2.2.2 2 0:02462 [ theile oder Metalle. Eisen BRENNT Aluminium ># oma X. VOR EDDIE Ghlorrsilsunlei dl isn EB IB4 BAR RR ea 13110005 rel nd Kieselsäurer 11.198.085 „rn. 010105974 N eknelhe ) DAalzliucs CO; der Neutralcarbonate . . . 023909 und Ankydride) CO; der Biearbonate .:. . .. . 023909 ; Freie Kohlensäure CO2 . . . . 206581 Außerdem Spuren von: Phosphorsäure, Lithium und Strontium. Controle. Zur Controle diente der direct bestimmte schwefel- saure Glührückstand, in welchem die Kieselsäure wasserfrei, das Eisen und Aluminium als Oxyd, die übrigen Metalle aber als neutrale Sulfate vorkommen, verglichen mit den auf Sulfate berechneten Einzelbestimmungen, zu deren Summe die gefundene Kieselsäure, Thonerde und das Eisen-Oxyd addiert wurden. Directe Bestimmung. a) 472'8 4 Wasser gaben 0'2835 y Sulfate = 059961 g in 1000 y Wasser. 6) 3252 9 Wasser gaben 01985 9 Sulfate = 0'61039 y in 1000 9 Wasser. Mittel aus «) und 3): 0°60500 g in 1000 y W asser. Berechnet. In 1000 4 Wasser gefunden: 0:00682 K 001519 K2SO; 001733 Na 005346 NasSO4 009527 Ca 032406 CaSO4 002462 Mg 012316 MgeSO4 000286 Al 000537 AlO3 0:01296 Fe 0'01851 Fe&O; 005974 SiO2 = 005974 SiO;: Summe . = 0'59949 y else Direct gefundener Rückstand —.0°60500 4 270 Um die Semlitsch-Quelle mit anderen Mineralquellen ver- gleichen zu können, wurden die sauren und basischen Bestand- theile zu Salzen gruppiert. Dabei wurde die relative Verwandt- schaft derselben berücksichtigt, d. h. die stärkste Base mit der stärksten Säure unter Berücksichtigung der größeren oder geringeren Löslichkeit der Salze verbunden. Gruppierung der Bestandtheile des Wassers. 1. Gefunden Schwefelsäure diese binden Kalium 0'006749 in 1kg — 10009 Wasser DZ . 00054995. daher schwefelsaures Kalium DD . Gefunden Kalium ab an Schwefelsäure . bleibt Kalium . welche erfordern Chlor . daher Chlorkalium . 3. Gefunden Chlor an Kalium abgegeben bleibt Chlor welche binden Natrium . daher Chlornatrium 4. Gefunden Natrium ; davon gebunden an Chlor . erübrigt Natrium welche entsprechen re ntesh Natrium 5. Gefunden Caleium welche entsprechen alas em Caleium A 6. Gefunden Magnesium . R entsprechen kohlensaurem Mag- nesium . . Gefunden Eisen 5 entsprechen kohlensaurem EN oxydul . 8. Gefunden Aluminium . oder Aluminiumoxyd I 0006820 00054995 . 00013205 . 00011963 0:003340 00011963 . 00021437 .. 0°'0013933 0'0173360 00013933 00159427 0095269 0'012967 00028615 0'0122485 0:0025168 00035370 00366952 02381750 0:0861700 00268500 00053710 271 Zusammenstellung der Analyse Die Semlitsch-Quelle enthält: A. Die kohlensauren Salze als normale Carbonate berechnet: in 10000 Gewichtstheilen: Schwefelsaures Kalium . . . . 2... ..0'12248 Chlorkalimiaiır. Bar ar. won 0100 Chlomattuim kn =: rer 800 Kohlensaures Natzinm. a ERENENRLUTEWN30695 Kohlensaures Calcium : . . .. . . 2838175 Kohlensaures Magnesium . . . . . . 0'86170 Kohlensaures Eisenoxydul . . . . ....0'26850 Alumınmozyaaseiikedstietißuh un: 07053741 Kieselsäureanhydrid . . ... nen 059744 Summe der festen Bestandtheilen . 471306 Halbgebundene Kohlensäure. . . . . 1'75332 Breie«Kohlensäliresme 1.2194 n.40:2.0:65818 Summe aller wägbaren Bestandtheile . . . 27°12456 nebst Spuren von Phosphorsäure, Lithium und Strontium. Die freie Kohlensäure beträgt dem Volumen nach bei 0° C und 760 mm in 10000 Raumtheilen Wasser 10480 cm?. Controle. Der Controle wegen wurde der bei 180° © getrocknete Abdampfrückstand gewogen: 376'83g Wasser hinterließen 01765 g —= 468381 g in 10000 9 Wasser. B. Die kohlensauren Salze als wasserfreie Biecarbonate ge- rechnet, enthält die Quelle in 10000 Gewichtstheilen Wasser: Schwefelsaures Kalium . . . . . ... .0:12248 Chlorkalume SV EWERFE ae a, OZELE hlornatzium | aaa a, tr. 1003 Natriumbiearbonatt an. aa all Ealeiumbiearbonaturs: 7 sr ae ee Magnesiumbiearbonat . . . » 2... 1731306 Bisenbiearbonabeiett a. >: 4% hen a 203051 Aluminiumoxydiisssd nn Sarah 009371 Kieselsäureanhydrid . . - » > 2..2...0'59744 Freie Kohlensäure . . .:. .2.1...%.%:..20'65818 Summe aller Bestandtheille . . . . 2712456 27.2 Ä Schluss. Wie aus den Bestandtheilen. welche die Quelle enthält, zu entnehmen ist, gehört dieselbe zu den alkalischen Säuer- lingen. Der Reichthum an freier Kohlensäure verleiht dem Wasser dieser Quelle den Charakter eines natürlichen Sodawassers, welches sich als Erfrischungsgetränk ganz be- sonders empfehlen dürfte. X. Die Stainzthaler Säuerlinge und die Quellen von Negau. Die windischen Bühel, das große Hügelmeer, welches sich vom Possruck, dem südöstlichen Aste der Koralpe, zwischen der Mur und der Drau ausbreitet und zwischen beiden Flüssen bis zu ihrer. Vereinigung im Zalaer ‘Comitate einen fruchtbaren Landstrieh bildet, sind überreich an Sauerquellen, von denen nur der geringste Theil benützt, nur wenige chemisch unter- sucht sind. Sie liegen nahe beisammen und erstrecken sich südlich von Radkersburg, von der Mur angefangen, durch das Stainzthal über den Kriechenberg bis zum Pöllitschgraben. Auf der kurzen Strecke von. St. Benedieten bis Kapellen ist fast jede Quelle eine Mineralquelle, während der Bezirk an gutem Trinkwasser Mangel hat. Man kann die Mineralquellen nach ihrer Lage. eintheilen in die Gruppe um Radkersburg, zu welchen die von mir unter- suchten Quellen von Wonitschau und Radein gehören, und in die Gruppe der Säuerlinge des Stainzthales und der Quellen um Negau. Ich habe die Quellen der letzteren Gruppe im vorigen Jahre besucht, um über den chemischen Charakter derselben Aufschluss zu erhalten. Sie gehören größtentheils zu den alkalisch-erdigen Säuerlingen mit vorwiegendem Gehalt an Carbonaten des Caleiums und Magnesiums. Die vorzüglichsten Säuerlinge sind: 1: Der Sulzdorfer Sawerbrunnen. Derselbe wurde von mir. bereits untersucht und be- schrieben (siehe diese Mittheilungen, Jahrgang 1884, Seite 182). 2. Der Sauerbrunnen-in Pfefferdorf. Derselbe- entspringt auf einer Wiese und’ hat eine runde Holzfassung mit aufgesetztem viereckigem Holzkranze. Das Wasser, in dem kohlensaure Blasen in reicher Menge aufsteigen, hat einen beträchtlichen Gehalt an Eisenbiearbonat. Die Wände der Fassung sind mit ockerigen Ablagerungen bedeckt. 3. Der Eibersdorfer Brunnen. Die Quelle befindet sich in einem gedeckten Brunnen- hause und hat eine viereckige, durch einen Deckel verschließ- bare Holzfassung. Beim Öffnen des Brunnenschachtes vernimmt man ein mächtiges Tosen der Gase, die in großen Blasen auf- quellen. Die Quelle ist reieh an Kohlensäure, während die fixen Bestandtheile in geringer Menge auftreten. Das Caleiumbiear- bonat beträgt als vorherrschender Bestandtheil das doppelte des Magnesiumbicarbonats. Das Wasser der Quelle, welehe auch den Namen Con- eordia-Quelle führt, wird als Erfrischungsgetränk in den Handel gebracht; der Versand ist jedoch gering. 4. Der Windisch-Büheler Sauerbrunnen. Derselbe liegt in einem gedeckten Brunnenhause und hat eine 2!/g m tiefe Steinfassung. Das Wasser besitzt einen an- genehm säuerlich prickelnden Geschmack, eine Temperatur von 12:5° C. und ein specifisches Gewicht von 1'002938. Die Quelle enthält nach Dr. J. Mitteregger : in 10000 Gewichtstheilen: Dehweielsaures Kaum 7.2220 PE 2 031E: Schwerelsaures Natrium... 2... v0’082 Rlomarund er. a TERN, 38. EM NTT Kohlensaures Natrum 27 TEN TE25 Kohlensaures Litnum "Wr, 297 2OLE Kohlensaures Magnesium . ..... T912 Kohlensaures’ Galeium 1. SP EFIE55 Kohlensaures Eisenoxydul . . . . . . 0'203 IMIenerderer RN UER AIR F NUT IS Kieselsäureanhydrid. . . . . 2%. 20401 Organische Substanz . . . se Summe der fixen Bestänätheile ..14526 Halbgebundene Kohlensäure . . . . . 5'977 Freie Kohlensäure . . . watch) Summe aller Eestandikeile ser 09 274 Die Quelle, im Besitze der Curanstalt Radein, wird gegen- wärtig nicht betrieben, da ein Versand bei dem Zustande der Straße und bei der Entfernung von Radkersburg nicht gut durch- führbar ist. Von den übrigen Sauerbrunnen seien erwähnt: Der Windisch-Radersdorfer, der Meichendorfer und der Senekovi&-Brunnen, welcher identisch ist mit der Quelle beim Vudischak. Diese Säuerlinge finden sich frei auf Wiesen und treten aus dem Boden in kleine viereckige Holzfassungen. Das Wasser ist bei allen arm "an Kohlensäure und fixen Bestandtheilen ; der Meichendorfer besitzt einen 'größeren Gehalt an doppelt- kohlensaurem Eisenoxydul. An eine Verwertung dieser Quellen, die auch der Mächtig- keit entbehren, ist kaum zu denken. Arbeiten nection für Mineralogie, Geologie und Palacontologie. T: Die Kohlenablagerungen von Radeldorf, Stranitzen und Lubnitzengraben bei Rötschach und von St. Briz bei Wöllan in Untersteiermark. Vortrag, gehalten in der Section für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie am 5. Februar 1892 von Professor Dr. R. Hoernes. In der constituierenden Sitzung unserer Section vom 3. November 18871 habe ich die Aufmerksamkeit auf das fragliche Alter der sogenannten Sotzka-Schichten gelenkt und die Wahrscheinlichkeit betont, dass diese Schichten, wie Herr Bergrath E. Riedl 1879? darlegte, ein bedeutend höheres Alter haben, als die oligocänen, zumeist schlechtweg als der „Sotzka-Stufe* angehörig bezeichneten kohlenführenden Ab- lagerungen von Sagor, Hrastnigg, Trifail und Tüffer. Es geschah dies hauptsächlich auf Grund von Versteinerungen, welche mir aus den kohlenführenden Schichten von St. Briz vorlagen, unter welchen Resten Exemplare der 1858 von Rolle als Melanopsis gradata beschriebenen Form mit Sicherheit als der Gattung Pyrgulifera angehörig zu erkennen waren. Ich sprach die Vermuthung aus, dass auch die von Rolle für die Kohle des Lubnitzengraben bei Rötschach ausgesprochene Ansicht, 1 Vergleiche diese Mittheilungen, Jahrgang 1887 (Graz 1888), pag. 35. 2 Österr. Zeitschr. f. Berg- und Hüttenwesen, XXVII. Band, 1879. 18* dass dieselbe der Kreideformation angehöre, große Wahrschein- lichkeit besitze und machte auf die Nothwendigkeit aufmerk- sam, die durch Rolle beschriebenen Versteinerungen von dort und von St. Briz einer neuen Durchsicht zu unterziehen, welche vielleicht Licht auf das fragliche geologische Alter der be- treffenden Kohlenablagerungen werfen könnte. Eine solche Durchsicht hat nun Herr Dr. L. v. Tausch, jedoch mit negativem Erfolge, vorgenommen. Er bestätigte ! allerdings auf Grund der von mir eingesandten Exemplare der Melanopsis gradata Rolle die Zugehörigkeit dieser Form zur Gattung Pyrgulifera, fand aber sonst keine Veranlassung, auf Grund des palaeontologischen Materiales von St. Briz, welches er als ein äußerst spärliches bezeichnet, die bisherige Ansicht von dem jüngeren Alter der dortigen kohlenführenden Schichten aufzugeben. Ich habe seither Veranlassung gefunden, mich neuerdings mit der Frage nach dem Alter der Sotzka-Schichten zu be- schäftigen. Zunächst dadurch, dass ich in die geologische Univer- sitäts-Sammlung jenes Versteinerungsmateriale aus der Gegend von Gonobitz einreihte, welches, wie ich seinerzeit berichtete, Herr J. Unterweissacher bearbeiten wollte,” auch vor seinem Tode noch präparierte und ordnete, ohne jedoch Be- stimmungen vorzunehmen. Dieses Materiale, auf welches ich an anderer Stelle zurückkommen werde, enthielt nun außer sehr zahlreichen marinen Gosau-Versteinerungen auch mehrere Handstücke mit nicht marinen Versteinerungen. Die Schicht- flächen dieser Handstücke, deren Gestein als ein sehr eisen- reicher Mergel zu bezeichnen ist, erscheinen theilweise geradezu bedeckt mit Cyrenen, und zwar mit eben denselben Formen, welche Rolle aus dem Lubellina-Graben bei St. Briz be- schrieben hat, nämlich: Uyrena lignitaria Rolle, Cyrena subtellinoides Rolle. Ich bemerke hier gleich, dass beide Arten in den oligo- cänen kohlenführenden Ablagerungen des südlicheren, fälschlich der „Sotzka-Stufe“ zugerechneten Zuges nicht vorkommen, ! Verhandlungen der k.k. geologischen Reichsanstalt, 1888, pag. 192. ? Diese Mittheilungen, Jahrgang 1887 (Graz 1888), pag. 38. 189) =] | während in diesem stellenweise (zumal im Hangenden der Flötze) die von Cyrena lignitaria leicht zu unterscheidende Cyrena semistriata Desh. massenhaft auftritt. Mit den Cyrenen kommt dann in den mir vorliegenden Handstücken auch Melania cerithioides Rolle vor, nicht selten, aber stets schlecht erhalten. Weder Umrisse, noch Seulptur scheinen mir mit Melania (Pirena) Escheri Brongn. jene große Ähnlichkeit zu zeigen, welche v. Tausch behauptet. Von Interesse sind dann kleine Ostracoden-Schälchen, welche in großer Menge in diesen Mergeln auftreten, weil, wie unten zu erörtern sein wird, in den Mergeln mit Pyrguli- fera gradata und Uyrena lignitaria von St. Briz dieselben kleinen Muschelkrebse recht häufig vorkommen. Nach Mittheilungen, welche ich Herrn Dr. Oppenheim in Berlin danke, wäre die Fauna von St. Briz nahe verwandt mit eocänen ungarischen Vorkommnissen. Herr Dr. Oppen- heim hatte die Freundlichkeit, mir einige Versteinerungen von Dorogh zuzusenden, nämlich: 1. Pyrgulifera ef. gradata Rolle. Bythinia carbonaria Mun. Chalm. Congeria eocena Mun. Chalm. =? Congeria styriaca Rolle. 4. Anomia (Paraplacuna Oppenh. nov. gen.) gregaria Dayan — 4. dentata v. Hantken. Zwei derselben zeigen in der That die größte Ähnlichkeit mit steirischen Vorkommnissen, wenn sie auch nicht geradezu mit denselben identisch sind. Es muss sonach zugegeben werden, dass die spärlichen, bis nun vorhandenen zoopalaeontologischen Daten nicht ge- nügen, die Frage nach dem geologischen Alter der Sotzka- Kohle auch nur mit einiger Wahrscheinlichkeit zu beantworten. Denn von diesen Daten konnten allerdings, wie Tausch's Ausführungen über die Fauna von St. Briz zeigen, etwelche in dem Sinne gedeutet werden, dass den Sotzka-Schichten ein recht junges Alter zuzuschreiben wäre Stur selbst, nach welchem die Sotzka-Schichten mit jenen von Eibiswald zu- sammenzuziehen wären und sonach untermiocänes Alter hätten, führt (Geologie der Steiermark, pag. 540) aus dem Lubnitzen- graben bei Rötschach an: Melania Escheri Brongn. Planorbis sp. Unio Eibiswaldensis Stur. . Wir werden auf diese Versteinerungen, insbesondere auf die letztgenannte noch ausführlicher zurückkommen, für jetzt sei nur bemerkt, dass Stur Unio Eibiswaldensis überdies von folgenden Fundorten angibt: Wies (Barbara- und Wolfsgrube); Trattinig (Apatschnigg) bei Siele, Windischgraz W.; Buchberg bei Cilli; Trobenthal, St. Ruperti S., Tüffer O., St. Michael, Tüffer W. Das wären sonach palaeontologische Anhaltspunkte, welche ein jüngeres Alter der Sotzka-Schichten verbürgen würden. Die oben erwähnten, in der eocänen Fauna von Dorogh dureh ganz ähnliche Typen vertretenen Formen von St. Briz würden hingegen auf ein etwas höheres (eocänes) Alter hin- weisen, wenn man schon nicht geneigt sein sollte, wegen des Auftretens der in cretacischen Ablagerungen so häufigen Gattung Pyrgulifera die Sotzka-Schichten für noch älter zu halten, wofür die von Herrn Bergrath Riedl angeführten Gosau-Versteinerungen aus dem Agnesbaue zu St. Wresie, nördlich von Gonobitz, sprechen würden. Riedl eitiert von dorten: Cyclolites elliptica, Coelosmilia laxa, Nerinaea sp. und bringt die beiden ersterwähnten Formen auch zur Ab- bildung. ! In seinem Referate über Riedl’s Aufsatz über die Sotzka- Schichten führt Hofrath Stur folgende Gosauversteinerungen von Wresie an, die ihm von Bergrath Riedl als aus den Zwischenmitteln der Kohle von Wresie stammend eingesendet wurden: Pleurotomaria sp. nov. Omphalia cf. Renauxiana d’Orb. sp. Natica cf. angulata Sow. Trochosmilia Basochesi Reuss. 1 E. Riedl: „Die Sotzka-Schiehten“, österr. Zeitschrift f. Berg- und Hüttenwesen. XXVI. Bd. 1879, Taf. VL, Fig. 3 u. 4. Trochosmilia nov. sp. Cyelolites depressa Reuss. A discoidea Blaino. is elliptica Lauck. " undulata Blainv. nummulus Beuss. Doch macht Stur ausdrücklich darauf aufmerksam, dass es nicht erwiesen sei, dass die eingesendeten Mergelschiefer ein Zwischenmittel der Flötze wären und dass an den bei- gelegten Petrefacten die Thatsache, dass sie der Kohle ent- nommen seien, ebenso wenig evident sei.! Die betreffenden, dem Cillier Museum angehörigen Reste hatte Herr Bergrath Riedl später nach Graz gesandt, so dass ich in der Lage war, sie in der Sitzung unserer Section vom 9. Mai 1888 vorzulegen. Ich bemerkte dabei, dass nach den Mittheilungen Riedl!’s nicht daran gezweifelt werden könne, dass die bezüglichen Versteinerungen das Vorkommen kohlen- führender Kreide-Ablagerungen in der Gegend von Gonobitz erweisen, machte aber darauf aufmerksam, dass unter den ein- gesandten Versteinerungen sich auch die Gelenkrolle eines paridigitaten Hufthieres befand, welche wahrscheinlich aus mit vorkommenden tertiären Kohlenlagern stammen dürfte.? Da also die bisher bekannten controversen Daten nicht ge- statteten, das Alter der in Rede stehenden Kohlenablagerungen festzustellen, habe ich mit großer Freude die mir seitens der Section dargebotene Gelegenheit ergriffen, einige Lagerstätten der Sotzka-Kohle in Untersteiermark durch eigene Anschauung kennen zu lernen und habe im September 1891 zunächst die- jenigen der Umgebung von Gonobitz, dann jene von St. Briz bei Wöllan besucht. Als meine Aufgabe betrachtete ich es vor allem, aus den Lagerungsverhältnissen Anhaltspunkte für die Feststellung des geologischen Alters der Kohle abzu- leiten, in zweiter Linie so viel als möglich auch durch Auf- sammlung palaeontologischen Materiales zur Aufklärung der Frage beizutragen. Ich muss aber bemerken, dass in beiden 1 Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt 1879, Nr. 5, pag. 112. 2 Diese Mittheilungen, Jahrgang 1883 (Graz 1889), pag. LXIX. 280 Punkten der Erfolg meiner Bemühungen nur ein theilweise zufriedenstellender war. Die Lagerungsverhältnisse der sedimentären, dem Süd- rande des Bachergebirges folgenden Gebirgsglieder sind überaus complieierte. Wir haben es hier erstlich mit verschiedenen Diseordanzen der An- und Auflagerung auf älterem Gebirge und dann mit sehr bedeutenden späteren Störungen, mit Brüchen und Überschiebungen zu thun. Bezüglich der Art und Weise der Störungen, welche den Bau des sedimentären Gebirges südlich vom Bacher beherrschen, verweise ich wohl am besten auf die Darstellung, welche einige derselben in Teller’s Aufnahmsberichten gefunden haben, insbesondere auf dessen Schilderung des Schichtenzuges der Weitensteiner Eisenerz- formation.! In diesem von Teller geschilderten Zuge selbst liegt eine der von mir besuchten, in ihrem geologischen Alter zweifel- haften Kohlenablagerungen, nämlich diejenige von St. Briz. Sie findet sich in dem westlich von der Kirche St. Briz herab- ziehenden Lubellinagraben. Teller gibt ein Profil über die Höhe des Sattels von St. Briz, welches uns in diesem Sattel, genau im Scheitel einer antiklinalen Aufwölbung die carboni- schen Schichten der Eisenerzformation zeigt. Südlich und nörd- lich vom Sattel folgen Werfener Schichten und über denselben Muschelkalk in dem antiklinalen Aufbau entsprechender Schicht- stellung, doch werden diese Triasablagerungen durch parallele Längsbrüche von den Carbonschichten getrennt. Teller bemerkt, dass die Verwerfungsebenen sehr steil in die Tiefe setzen müssen, da der carbonische Schichtenzug trotz des großen Höhenunterschiedes zwischen dem Sattel von St. Briz und der Sohle des Pakthales (derselbe beträgt hier 166 Meter) doch mit völlig geradlinigem Verlaufe nach Ost fortsetzt. Die im Lubellinagraben in Gesellschaft der carbonischen Schichten auftretenden, viel jüngeren kohlenführenden Ab- ı F. Teller: „Fusulinenkalk und Uggowitzer Breceie innerhalb der Weitensteiner Eisenerzformation und die Lagerungsbeziehungen dieser palaeozoischen Gebilde zu den triadischen und tertiären Sedimenten des Weitensteiner Gebirges“. Verhandlungen der k. k. geolog. Reichsanst. 1889, pag. 314. 281 lagerungen bilden die Ausfüllung einer kleinen Mulde, welche in dem oben erwähnten antiklinalen Aufbruche gelegen ist, und sind in hohem Grade gestört und zusammengequetscht. Soweit es die ungenügenden Aufschlüsse zu beurtheilen ge- statten, scheint es wahrscheinlich, dass der antiklinale Aufbruch des -Thales (vielleieht auch die Bildung der beiden großen, den Gewölbekern parallel abschneidenden Längsbrüche?) älter ist, als die Ablagerung der lacustren und brakischen Sehichten, in welehen die Kohle auftritt. Jedenfalls aber haben die kohlen- führenden Schichten nach ihrer Ablagerung noch weitgehende Störungen und Zusammenschiebungen erlitten. Nach Teller lassen sich nur durch Voraussetzung solcher späterer Störungen die Einfaltungen und Übersehiebungen erklären, „welche einzelne Theile der in weitem Umfange über das ältere Gebirge trans- gredierenden Sotzka-Schichten entlang dem Nordrande der carbonischen Gesteinszone erfahren haben“. Da die kohlenführenden Ablagerungen im Lubellinagraben nur mit älteren Schiehten zusammentreten, geben die dortigen Lagerungsverhältnisse keinen Aufschluss über die Altersfrage. Versteinerungen konnte ich nur in beschränktem Maße auf den alten Halden der Kohlenbaue sammeln. Außer den von Rolle an zwei Stellen! beschriebenen Formen konnte ich noch ein paar neue beobachten und glaube, dass damit die Fauna von St. Briz noch lange nicht vollständig bekannt ist, sondern dass wir heute erst die häufigsten Formen der- selben kennen. Die von Rolle bereits geschilderten Formen sind: (Melanopsis) Pyrgulifera gradata Feolle. Paludina styriaca Feolle. Unio lignitarius Keolle. Congeria styriaca Feolle. Cyrena lignitarıa Rolle. y, subtellinoides Rolle. Über das Vorkommen dieser Formen sei bemerkt, dass Unio lignitarius Rolle zu den seltensten Vorkommnissen gehört; 1 F. Rolle: „Ueber die geologische Stellung der Sotzka-Schichten in Steiermark“, Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wissensch., XXX. Bd. 1858, und „Ueber einige neue oder wenig gekannte Mollusken-Arten aus Tertiär-Ab- lagerungen“, Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wissensch. LXIV. Bd., 1861. 282 mir liegt nur ein Jugendexemplar vor, das wahrscheinlich zu diesem Unio gehört. Auch Congeria styriaca Rolle ist ver- gleichsweise selten und ein mit dem von Rolle zur Ab- bildung gebrachten zweikieligen Originale vollkommen überein- stimmendes Exemplar ist mir überhaupt nicht untergekommen. Wohl aber liegt mir in ziemlicher Individuen-Zahl jene ein- kielige Form vor, von welcher Tausch meint, dass sie mit einer Congeria aus den Tertiärschichten von Fohnsdorf zum mindesten nahe verwandt sei. Gleichfalls selten ist Uyrena subtellinoides keolle, die übrigen Formen sind recht häufig, zumal Paludina styriaca und Uyrena lignitaria. Von der letzteren behauptete Tausch, dass sie von Rolle aus unzweifelhaft tertiären Ab- lagerungen von Schönstein beschrieben worden sei und auch in den Ablagerungen des Lubellina-Grabens gefunden wurde. Tausch führt unter den Umständen, welche dafür sprechen, dass an der ursprünglichen Auffassung vom tertiären Alter der die Pyroulifera gradata enthaltenden Schichten des Lubel- lina-Grabens festzuhalten sei, wörtlich auch Folgendes an: „— schließlich Cyrena lignitaria, die vonRolleaus den Glanz- kohlengebilden von Schönstein, deren tertiäres Alter bisher meines Wissens niemals bezweifelt wurde, beschrieben worden ist, auch in den Ablagerungen des Lubellina-Grabens gefunden wurde.“ Herr Tausch hat eben die beiden Rolle’schen Ar- beiten, welche er in seinem Aufsatze eitiert, nicht genau ge- lesen, er würde sonst wissen, dass Rolle unter den Glanz- kohlen von Schönstein eben die Kohlen des westlich von der Kirche St. Briz herabziehenden Lubellina-Grabens meint. Ich würde auf diesen Umstand weiter kein Gewicht legen, wenn nicht A. Andreae in seinem Referate über den Tausch’schen Aufsatz! den Irrthum mit folgenden Worten weiter verbreiten würde: „— und COyrena lignitaria Felle findet sich auch in den Glanzkohlengebilden von Schönstein, deren tertiäres Alter bisher wohl niemals bezweifelt wurde.“ Dem gegenüber halte ich es für nothwendig, zu constatieren, dass Rolle seine Uyrena lignitaria eben aus den in ihrem geologischen Alter zweifel- haften kohlenführenden Ablagerungen des Lubellina-Grabens 1 Neues Jahrbuch f. Mineralogie ete. 1892, I. Bd., pag. 140. 283 beschrieben hat, die er nur mit einer unzweckmäßigen Orts- bezeichnung „Schönsteiner Glanzkohlenbildung* nennt. Es scheint mir auch zweckmäßig, mit Rolle’s eigenen Worten darzuthun, dass derselbe das tertiäre Alter dieser Ablagerungen keineswegs als unzweifelhaft hinstellt. Er sagt in seiner Ab- handlung über die geologische Stellung der Sotzka-Schichten wörtlich: „Dem allgemeinen geologischen Vorkommen nach ist am meisten Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Schönsteiner Glanz- kohlenbildung den Sotzka-Schichten angehört und dass sie nament- lich jenen Schichten entsprechen wird, die östlich von Sotzka zu Hrastowetz ! Paludinen und Cyrenen führen. Ich kenne diesen letzteren Fundort noch nicht aus eigener Anschauung, wohl aber deuten die Fossilien, die einst bei den ärarischen Kohlen- schürfungen daselbst gefunden wurden, auf eine Identität aller dieser Ablagerungen hin.“ Anderseits ist eine gewisse allgemeine Analogie der Schönsteiner Süßwasser-Fossilien mit denen des englischen und norddeutschen Wälderthon-Ge- bildes auffallend und ich würde, wenn nicht einer- seits die Sotzka-Schichten so ganz in der Nähe lägen und nicht anderseits durch Herrn Professor Suess aus den Gosau-Schichten der Abtenau in Salzburg ein Süßwasser-Aequivalent der Gosauschichten, welches ganz andere Einschlüsse (Melanopsis- und Nerita-Arten) führt, nachgewiesen wäre, der Möglichkeit Raum ge- geben haben, dass die Schönsteiner Schichten ein Süßwasser-Aequivalent der an der Südseite des Bachergebirges entwickelten marinen Gosau-Mergel und Hippuriten-Kalke seien. Der zuerst erörterten Deutung ist indessen jedenfalls der Vorzug zu geben.“ Außer den bereits erwähnten, von Rolle geschilderten Formen fand ich auf den alten Halden der Kohlengruben im Lubellina-Graben: Pyrgulifera nov. form., bedeutend größer als Pyrgulifera gradata Rolle, erreicht über 20 Mm. Höhe und 12 Mm. Breite. i Die Ortsangabe: Hrastowetz östlich von Sotzka, ist auch recht ungenau; gemeint ist Hrastowetz bei Pöltschach, im Nordgehäng des Plesivec. Die Gesammtgestalt gleicht am meisten der im Tanganyika-See lebenden Pyrgulifera Damoni Smith, wenigstens nach der Abbildung, welche Tausch von dieser mittheilt.! Mit dieser lebenden Form hat die Pyrgulifera von St. Briz die stark verlängerte dreieckige Mündung, sowie die kräftigen Quer- reifen gemein. Von allen mir bekannten Pyrguliferen unter- scheidet sie sich durch die kräftige Entwicklung der Stachel, die am stärksten auf dem Kiel der treppenförmigen Umgänge auftreten, so dass das Gewinde eine entfernte Aehnlichkeit mit jenem einer Peraraia en miniature erhält; aber auch die übrigen Spirallinien sind mit dorn- oder lappenartigen Stacheln versehen. _ Melania nov. form. Dickschalig, gedrungen, etwa 15 Mm. hoch, 10 Mm. breit, mit kräftiger Sceulptur, welche auf den obersten Windungen aus drei kräftigen Querreifen, auf den Mittelwindungen aus starken, entfernt stehenden, geknoteten Längsrippen besteht. Auf der Schlusswindung rücken dieselben enger aneinander, werden viel schwächer und ihre Knoten verschwinden bis auf schwache Spuren unter der oberen Naht, so dass die Sculptur hier jener gleicht, die gewisse Melanopis- Arten zeigen. Die Mündung ist aber ganzrandig und die Basis in ähnlicher Weise durch eine dieke Kante aus- gezeichnet, wie sie mehrere Melanopsiden der südfranzösischen Kreide zeigen, für welche Sandberger das Subgenus Cam- pylostylus errichtete. Ich kann die Bemerkung nicht unter- drücken, dass die Mündung der Melania von St. Briz voll- kommen genau mit jener übereinstimmt, welche eine Abbildung der Melanopsis galloprovincialis Math. bei Sandberger zeigt,? die übrigen von Sandberger gegebenen Abbildungen zeigen eine andere Gestaltung der Mündung, die an der Basis nicht ganz randig, sondern mit einer Art Ausguss versehen ist. Sand- berger’s Figuren sind, wie er angibt, nach von Matheron mitgetheilten Stücken angefertigt. Matheron selbst gibt von I L.Tausch: „Ueber einige Conchylien aus dem Tanganyika-See und deren fossile Verwandte“. Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wiss. Wien, 90. Bd., 1884, Taf. I., Fig. 4. 2 Sandberger: „Land- und Süsswasser-Conchylien der Vorwelt“, Taf. IV, Fig. 3c. 285 seiner Melanopsis galloprovincialis ebenfalls widerspruchsvolle Abbildungen, welche theils eine ganzrandige,! theils eine mit einem Ausguss versehene?” Mündung zur Ansicht bringen. Es sei noch bemerkt, dass nach Exemplaren, die mir von Rolle’s Melania cerithioides von Rötschach vorliegen, auch diese un- zweifelhaft in dieselbe Gruppe gehört, wie die besprochene Melania von St. Briz, mit der sie die bezeichnende Gestaltung der Basis gemein hat (die Rolle’sche Abbildung ist in dieser Hinsicht ungenau), während sie sich durch schlankere Gestalt und die von Rolle genau geschilderte Sceulptur leicht unter- scheidet. Es sei ferner bemerkt, dass gerade auf jenem Handstück von St. Briz, welches mehrere Exemplare der besprochenen Pyrgulifera und Melania enthält, Ostracoden-Schälchen in großer Menge sich finden, geradeso wie sie in Masse in den eyrenen- führenden Mergeln von Rötschach auftreten. Wenn nun auch unsere dermaligen Kenntnisse der Fauna von St. Briz noch nicht ausreichen, die Altersfrage mit Be- stimmtheit zu lösen, so wird dies vielleicht doch dereinst möglich sein, wenn zahlreiche Vergleichspunkte vorliegen werden. Wenden wir uns nun zur Betrachtung der kohlenführenden Ablagerungen der Umgebung von Gonobitz. Von denselben sind hauptsächlich jene beiden, durch Kohlengruben und Versuchsbaue aufgeschlossenen Vorkommnisse von Interesse, welche sich an die Triasinsel des Golek (767 Meter) und Stranitzenberges (730 Meter) einerseits, des Rückens, welcher die Kirchen Mutter Gottes (623 Meter) und St. Agnes (608 Meter) trägt, anderseits anschmiegen. Beide Vorkommnisse, sowohl das erstere westlich von der Drann gelegene, wie das letztere, östlich von diesem Flusse situierte, sind, wie seit langem be- kannt, dadurch ausgezeichnet, dass in Begleitung der in ihrem Alter fraglichen kohlenführenden Schichten auch marine Kreide- bildungen auftreten. Rolle hat die kohlenführenden Schichten ebenfalls der Kreideformation zugerechnet, hauptsächlich auf 1 Matheron: Catalogue des corps organises foss. du dep. des Con- ches du Rhone. Marseille 1842, Pl. 37, Fig. 3. 2,Ipjdem,: Pl! ‚37, Fig.»t;, %& 286 Grund von Versteinerungen (Üyclolites depressa Rss. Omphalia Kefersteini Golf.), welche in den die Kohle begleitenden Mergeln auftreten! Zollikofer hingegen bezeichnete die kohlenführenden Ablagerungen der Gegend von Rötschach als eocän, und zwar einerseits aufGrund von Pflanzenversteinerungen, welche er am südöstlichen Ende des Lubnitzer-Flötzes in den Hangendmergeln sammelte und welche Professor Unger als „bezeichnende Sotzka-Pflanzen“ erkannte, nämlich: Dryandroides grandıs Ung. Quercus lonchitis Ung. ferner auf Grund einer Melania-Art, „die mit einer solchen aus den Eocänschichten des Karstes identisch zu sein scheint“. Die Lagerungsverhältnisse im Lubnitzen-Graben erklärt Zolli- kofer als offenbar gestört, man könne sich die Gesteinsfolge, wie sie an der Oberfläche erscheint, wohl nicht anders als durch eine bedeutende Verwerfung erklären, die zwischen beide Rudistenkalkinseln (nördlich und südlich vom Lubnitzen- Graben) hineinfalle. Zollikofer sucht diese Annahme durch ein Profil zu erweisen, welches von Nordost nach Südwest den Lubnitzen-Graben verquert.” Aus den über Tag zu beob- achtenden Verhältnissen habe ich das Vorhandensein der von Zollikofer angenommenen Verwerfung nicht zu ersehen ver- mocht; die Grubenbaue im Lubnitzen-Graben konnte ich aber nicht befahren, da der Bergbau daselbst seit einiger Zeit zum völligen Stillstande gekommen ist. Die Ausbeute an Ver- steinerungen, welche ich auf den alten Halden im Lubnitzen- thal und in den Ruinen des abgebrannten, großentheils aus Zwischenmitteln der Kohle erbauten Berghauses gewinnen konnte, war quantitativ nicht unbeträchtlich, aber der Er- haltungszustand der Versteinerungen ließ sehr viel zu wünschen übrig, da die Reste in den bituminösen Schieferthonen und in I Fr. Rolle: „Geologische Untersuchungen in der Gegend zwischen Ehrenhausen, Schwanberg, Windisch-Feistritz und Windisch-Graz in Steier- mark.“ Jahrbuch d. k. k. geolog. R.-Anst. VIII. 1857, pag. 281, sowie „Geo- logische Untersuchungen in der Gegend zwischen Weitenstein, Windisch- Graz, Cilli und Oberburg in Untersteiermark“, ibidem pag. 442 u. 443. 2 Th. v. Zollikofer: „Die geologischen Verhältnisse“ des Drann- thales in Untersteiermark, Jahrbuch der k. k. geolog. R.-Anstalt, X., 1859, pag. 212. der verunreinigten Kohle zumeist vollkommen flachgedrückt und theilweise bis auf schattenhafte Umrisse beschränkt er- scheinen. In ziemlich großer Zahl fand ich jene Versteinerungen, welche Stur (Geologie der Steiermark, pag. 540) als Melania Escheri Bbrongn., Planorbis sp., Unio Eibiswaldensis Stur anführt. Was nun zunächst die Melania anlangt, so handelt es sich hier um eine, vielleicht auch um mehrere Formen von hoch- gethürmtem Umrisse und beträchtlicher Größe (Höhe über 40—50 mm). Die mir vorliegenden Reste gestatten keine nähere Bestimmung; mit Melania Escheri ist die große Melania aus dem Lubnitzen-Graben wohl nur in Bezug auf die allgemeine Gestalt und die kräftige Längs- und Quersculptur vergleichbar, während ihre Mündung, soweit es wenigstens die mir vor- liegenden, gerade in dieser Hinsicht sehr wenig zufrieden- stellenden Reste zu beurtheilen gestatten, keineswegs jene Gestalt besitzt, welche M. v. Hantken von Tinnyea Väsärhelyi ! und Alex. Bittner von anderen Formen aus der Gruppe der Melania Escheri (Melania Pilari Neum., Mel. Verbasensis Neum. und Melania Escheri selbst)?” schildern. Es scheint mir vielmehr, als ob die Gestalt der Mündung größere Ähnlichkeit mit jener der oben geschilderten Melania von St. Briz sowie der Melania cerithiformis Rolle besäße, von welch letzterer ich allerdings kein Exemplar selbst aufsammelte, wohl aber an einem seiner- zeit von J. Unterweissacher präparierten Gehäuse ersehen kann, dass die Basis die nämlichen Merkmale aufweist, wie die Melania von St. Briz. Sowohl von dieser, wie von der großen Melania aus dem Lubnitzen-Graben ist übrigens Melanıa cerithiformis bestimmt verschieden. Von „Planorbis“ liegen mir nur so schlecht erhaltene Reste vor, dass ich nicht einmal dafür einstehen kann, ob sie wirklich der genannten Gattung (mit der sie allerdings große Ähnlichkeit haben) angehören. 1 Földtani Közlöny, XVII, 1887, pag. 345, Tab. IV. 2 A. Bittner: „Über die Mündung der Melania Escheri Brongt. und verwandte Formen“, Verhandl. d. k. k. geolog. R.-A. 1888, Nr. 4, pag. 97. Besser erhaltene Exemplare konnte ich auf den Halden des Lubnitzen-Grabens von Unio aufsammeln; nur ein Theil der betreffenden Exemplare war minder gut erhalten und ließ nur die Umrisse erkennen, die meisten aber zeigten auch die interessante Seulptur der Wirbelgegend sehr gut. Zu den ersteren gehören einige sehr große Exemplare (bis 140 mm lang und 80 mm hoch), die möglicherweise zu einer anderen Form gehören, wie die kleineren, gut erhaltenen, mit denen sie übrigens im allgemeinen Umrisse ziemlich gut übereinstimmen. Diese letzteren gleichen in der Gesammtgestalt wie in der Seulptur der Wirbelgegend sehr gewissen Unio-Formen aus dem Wealden wie Unio Menkei Dunk.‘ Jedenfalls darf für die Unionen aus dem Lubnitzen-Graben der Name „Unio Eibis- waldensis Stur“ nieht weiter angewendet werden. Es ist leicht zu zeigen, dass die weite Verbreitung, welche angeblich dem Unio Eibiswaldensis in verschiedenen Ablagerungen der Steier- mark zukommt, dadurch zu erklären ist, dass drei ganz ver- schiedene Vorkommnisse zusammengeworfen werden; nämlich erstlich die eben besprochenen aus dem Lubnitzen-Graben, zweitens jene aus den Schichten von Trifail und Tüffer und drittens jene aus den kohlenführenden Ablagerungen von Eibis- wald-Wies. Die betreffenden Unionen stimmen aber ebensowenig überein wie das Alter der Schichten, welche sie beherbergen. A. Bittner trennt von Unio Eibiswaldensis Stur jenen Unio ab, welcher im Trifail-Tüfferer Zug sehr häufig auftritt, und zwar mit folgender Begründung: „Als Unio Eibiswaldensis führt Stur ohne nähere Beschreibung einen Unio an, welchen er von Trobenthal, St. Michael bei Tüffer, Buchberg bei Cilli sowie von einigen Fundstellen der Umgebung von Eibiswald eitiert. Da die vollkommene Gleichaltrigkeit der kohlenführen- den Schichten von Sotzka und Tüffer-Sagor mit jenen von Eibiswald auch heute noch nicht allseitig zugegeben wird, so halte ich es nicht für angezeigt, diesen von Stur eingeführten Namen für die Vorkommnisse der Tüfferer Bucht beizubehalten.“ ? 1 Vergl. Sandberger: „Land- und Süßwasser-Conchylien der Vorwelt“, Taf..II, Fig. 1. ?2 A. Bittner: „Die Tertiär-Ablagerungen von Trifail und Sagor“, Jahrbuch der k. k. geol. R.-Anst. 1854, 34. Bd., pag. 517, Taf. X, Fig. 17. 289 Auf die morphologische Verschiedenheit der beiden Unionen, die doch allein ausschlaggebend wäre, geht Bittner gar nicht ein, obwohl er jedenfalls Gelezenheit gehabt hätte, die von Stur aus der Umgegend von Eibiswald angeführte Form mit jener von Tüffer-Sagor zu vergleichen. Ich werde unten auf die Verschiedenheiten beider Formen zurückkommen, muss aber vorher noch den von Bittner vorgebrachten Beweggrund der Abtrennung seines Unio Sagorianus mit einigen Worten wür- digen. Ich muss zunächst bemerken, dass die Altersfrage, welche die einschließenden Schichten betrifft, durchaus nicht ausschlaggebend für die Verschiedenheit oder Identität der Versteinerungen sein kann, da ja recht gut eine Form dureh mehrere Etagen zu persistieren vermag. Der von Bittner an- geführte Grund ist also von Haus aus unzureichend. Ferner aber liegt auch dann, wenn wir uns schon auf den unrichtigen Standpunkt Bittner’s stellen wollten, von welchem aus wir die Identität oder Verschiedenheit von Versteinerungen nach dem geologischen Alter der einschließenden Schichten zu be- urtheilen hätten, keine Veranlassung vor, eine Trennung von Unio Eibiswaldensis und Unio Sagorianus vorzunehmen, wenn wir mit Bittner die „vollkommene Gleichaltrigkeit der kohlenführenden Schichten von Sotzka und Tüffer- Sagor mit jenen von Eibiswald“ auch nur für möglich halten. Bittner scheint aber nach seinem oben wörtlich an- geführten Ausspruche diese vollkommene Gleichaltrigkeit, die „auch heute noch nicht allseitig zugegeben wird‘, nieht bloß für möglich, sondern sogar für sehr wahrscheinlich zu halten; es fehlt daher eigentlich für ihn jeder Grund zu der von ihm vorgenommenen Trennung der beiden Unionen. Ich möchte nun zunächst bemerken, dass auch nicht die Spur einer Möglichkeit vorliegt, dass die kohlenführenden Schichten von Eibiswald-Wies und jene von Tüffer-Trifail-Sagor gleich- zeitige Bildungen sein könnten. Die ersteren sind, wie ihre Säugethierfauna und ihre Flora unwiderleglich nachweisen, untermiocänen, die letzteren ebenso sicher oligocänen Alters. Im unmittelbar Hangenden der Eibiswald-Wieser-Kohle treffen wir bei Gamlitz die Grunder Schichten mit Cerithium lignitarum, Cerithium Duboisi und Pyrula cornuta, im Hangenden der 19 290 oligoeänen südsteirischen Kohle hingegen an zahlreichen Fund- stellen aber.oligocäne Meeresschichten mit Cerithuum margarita- com, ‚Cerithium plicatum und Cyrena semistriata. Aber diese zeitliche Verschiedenheit der beiden kohlenführenden Ab- lagerungen kann durchaus nicht die Verschiedenheit aller ein- geschlossenen Versteinerungen bedingen. Für die Beurtheilung derselben sind ausschließlich die morphologischen Verhältnisse maßgebend. Nun ist Unio Sagorianus Bittn. eine kleine Form, die höchstens 37 mm Länge, 20 mm Höhe erreicht, mit weit nach vorne gerücktem Wirbel; Unio Eibiswaldensis Stur hin- gegen, nach Stücken, welche mir in der Grazer Universitäts- sammlung von Wies und Vordersdorf vorliegen, eine ziemlich eroße Form mit mehr mittelständigem Wirbel, die in den allgemeinen Verhältnissen sehr an Unio Eseri Krauss erinnert. Ich habe jedoch noch kein Schloss der Eibiswalder Form untersuchen können, bin also nicht in der Lage, zu sagen, ob sie vielleicht auf eine schon beschriebene Form zurückgeführt werden kann, oder aber den von Stur creierten Namen zu tragen hat. Dass der oben besprochene Unio aus dem Lubnitzen- Graben weder mit Unio Sagorianus Bittn., noch mit dem Eibis- walder . Unio zusammengeworfen werden darf, geht aus dem Vorgebrachten wohl so deutlich hervor, dass ich darauf nicht weiter zurückzukommen brauche. Wie bereits bemerkt, war ich nieht in der Lage, im Lub- nitzen-Graben entscheidende Beobachtungen über die Lagerungs- verhältnisse der dortigen kohlenführenden Ablagerungen zu machen, welche die Beziehungen derselben zu den marinen Kreideablagerungen sichergestellt hätten; ich konnte . mich insbesondere nicht von dem Vorhandensein jener Bruchlinie überzeugen, welche Zollikofer dort annimmt. Die Kohlen- gruben im Lubnitzen-Graben waren nicht mehr zugänglich; in der ganzen (Gegend befindet sich heute nur der tiefliegende Eduard-Stollen im Betrieb, welcher Stollen von der Straße bei Stranitzen nordwärts durch den liegenden Trias-Dolomit in die Kreide- und die kohlenführenden Ablagerungen eindringt. Ich habe diesen Stollen unter freundlicher Führung des Herrn Bergrathes E. Riedl befahren und kann über die recht inter- essanten, in Bezug auf die Lösung der die kohlenführenden 291 Schichten betreffenden Altersfrage aber freilich nicht ent- scheidenden Lagerungsverhältnisse folgende Angaben machen: Die Schichten streichen fast genau O—W. Der Stollen ver- quert dieselben wenig von der Nordrichtung abweichend und durehschneidet zuerst Trias-Dolomit, dann gelangt er in mer- gelige Kalke mit Foraminiferen, Einzelkorallen (Uyelolites) und Rudistenfragmenten. Diese offenbar der Kreideformation an- gehörigen mergeligen Kalke lagern, wie es scheint, nicht regel- mäßig auf dem Trias-Dolomit, sondern die Gesteinsgrenze ent- spricht einer Dislocation (I), mit deren Verflächen (ungefähr 45° N.) übrigens die Schiechtstellung der Mergel-Kalke über- einzustimmen scheint. Der Stollen kommt dann auf die Kohle, die ein gleiches Einfallen. zeigt und hier von geringer Mäch- tigkeit ist. Eduard-Stollen bei Stranitzen. Grundriss. Pirofiil. Tr. D. — Trias Dolomit. Kr. — Kreidemergel mit Cyelolites und Rudisten. K. = Kohle. r. $S, — Rothe, wasserführende Schicht. (Conglomerat mit Nummu- liten-Kalk-Geröllen. I. = Verwerfung. 292 Die Flötzmasse zeigt zahlreiche Spuren der Dislocationen, welche die Schichten erlitten haben, Rutschflächen u. s. w. Der Stollen wurde nach Frreichung der Kohle noch ein kleines Stück in gerader Richtung vorgetrieben, man kam aber bald auf jene rothen Schichten, welche der Bergmann in dieser Gegend ihrer Wasserführung wegen fürchtet, und ich fand deshalb dieses letzte Stück bei meinem Besuche versetzt; auf der Halde aber traf ich aus diesen rothen Schichten die be- zeiehnenden Gerölle von Nummulitenkalk, welche auch ober Tag in den betreffenden Conglomeratbildungen auftreten. Es sind helle Kalke mit großen Nummuliten, wie sie anstehend bisnun in Steiermark unbekannt sind und möglicherweise aus dem Eoeän Kärntens stammen, wie Rolle, dem die in den jüngeren Tertiärablagerungen am Südrande des Baches häufig vorkommenden Rollstücke von Nummulitenkalk nicht entgangen sind, anzunehmen geneigt ist.! Von jener Stelle, wo der Eduard-Stollen die Flötzmasse antraf, wurde nach Ost und West ausgelenkt, die westliche Strecke aber nicht weit ge- trieben, da hier die geringe Mächtigkeit der Kohle keine be- sonders günstigen Aussichten eröffnete; die östliche Strecke hingegen ergab bessere Resultate, die Kohle wurde mächtiger und reiner, es steigerte sich aber auch der Fallwinkel umso- mehr, je weiter der Stollen nach Ost fortschritt, bis auf 80° und darüber. Zur Zeit meines Besuches war man gerade beschäftigt, die Kohle nach aufwärts zu verfolgen und die Verbindung mit den älteren, höher gelegenen Gruben herzu- stellen. Ich besuchte auch die an der Ostseite der Triasinsel des Golek- und Stranitzenberges gelegenen alten Bergbaue, konnte aber hier Anhaltspunkte zur Lösung der mich beschäftigenden Altersfrage nur insoferne gewinnen, als ich über Tag die kohlenführenden Mergel unmittelbar an den Triasdolomit an- schließen sah; doch war ich nicht imstande, zu ersehen, ob dies die normale Lagerung sei, oder ob nicht irgendwelche Störungen vorlägen, für deren Vorhandensein ich allerdings in I F. Rolle: „Geologische Untersuchungen i. d. Gegend zwisch. Weiten- stein, Windisch-Graz etc.“ Jahrbuch d. k. k. geolog. R.-Anst. VIII. 1857, pag. 451 und 452. den mir allein zugänglichen Verhältnissen der Oberfläche keine Anzeichen wahrnehmen konnte. Gelang es mir an den bis nun besprochenen Punkten nicht, Lagerungsverhältnisse zu beobachten, welche geeignet gewesen wären, die Frage nach dem Alter der kohlenführenden Schichten zu lösen, so war dies in den östlich der Drann be- findlichen, an die Triasinsel, auf welcher die Kirche St. Agnes liegt, sich anschließenden Kohlenvorkommnissen allerdings der Fall. Ich beobachtete hier auf jenem Rücken, der sich von St. Agnes gegen Ost zieht, deutlich die Einschaltung der kohlen- führenden Mergel zwischen Triasdolomit im Liegenden und Rudistenkalk im Hangenden. Die Schichten sind an einem Hohlwege vortrefflich aufgeschlossen. Profil der kohlenführenden Schichten von Wresie, OÖ von St. Agnes. Tr. D. = Trias-Dolomit. G. M. K. = Gosau-Mergel mit Kohlenschmitzen. R. K. = Rudisten-Kalk. In einer Strecke von wenigen Schritten sieht man hier Mergel mit bezeichnenden Gosauversteinerungen (Cerithien, Fragmenten von Rudisten, Korallen u. s. w.) unmittelbar auf Triasdolomit lagern und ihrerseits wieder von Rudistenkalk überlagert werden. In den Mergeln sind im Hohlwege selbst ein paar Kohlenschmitzen aufgeschlossen; bei dem nahegelegenen (jetzt verstürzten) Versuchsbau hat man offenbar den Rudisten- kalk durchfahren, um unter demselben die kohlenführenden 294 Mergel anzutreffen. Es kann hier wohl kaum ein Zweifel sein, dass man es mit normaler Schichtfolge zu thun hat und nicht mit einer Überkippung, deren Möglichkeit E. Riedl für Wresie mit den Worten zugibt: „Es sei hier erwähnt, dass in Wresie zwar Hippuritenkalk auch im Hangenden der kohlenführenden Mergelschiefer erscheint. Doch ist es nicht festgestellt, ob nicht daselbst eine Überkippung vorhanden und diese als Ursache dieser Lagerung anzusehen sei.“ ! Stur nimmt diese hypothe- tische Überkippung als richtige Erklärung an, indem er in seinem Referate über Riedl’s Abhandlung sagt: „Am besten hat der Autor vorliegender Abhandlung das Verhältnis zwischen der Sotzka-Kohle und den Gosaugebilden in oben angeführten Zeilen ausgedrückt, es sei zweifelhaft, ob die Kreidegebilde nicht infolge der Schichtenstörungen als Hangendes der Kohle auftreten.“ Es kann aber nach dem Vorkommen zahlreicher be- zeiehnender Gosauversteinerungen in den Zwischenmitteln wohl kein Zweifel darüber sein, dass die kohlenführenden Mergel hier wirklich der Kreide angehören, und ich habe an der von mir besuchten Stelle des östlich von St. Agnes herabziehenden Rückens die Überzeugung gewonnen, dass sie vollkommen normal unter dem dortigen Rudistenkalk liegen, in welchem ich wohlerhaltene Exemplare von Radiolites radiosa d’Orb. sammelte. Dass sich aus diesen Verhältnissen ein Rückschluss auf die oben erörterten im Lubnitzen-Graben mit großer Wahr- scheinlichkeit dahin ableiten lässt, dass die Rolle’sche An- schauung der dortigen Lagerungsverhältnisse und die An- nahme des eretaeischen Alters der dortigen Kohlen richtig sei, scheint mir zweifellos; — weniger sicher scheint es mir aber, einen ähnlichen Schluss auch bezüglich der Kohle von Radeldorf abzuleiten. Ich habe: zu Radeldorf (SO von Rötschach, SW von St. Agnes) keinerlei Beobachtungen über die Lagerungsverhältnisse machen können, da die Kohlen- grube nicht befahrbar und an der Oberfläche nichts zu sehen war, als das auf der Halde liegende Materiale. Ich sammelte 1 B.Riedl: „Die Sotzka-Schiehten“, pag. 9, des Separatabdruckes aus dem XXVII, Bde. der „Österr. Zeitschr. für Berg- und Hüttenwesen“, 1879. 295 aus diesem nur etliche Trümmer von Pflanzenresten, konnte aber keine Thierreste erhalten, welche eine Vergleichung mit jenen des Lubnitzen-Grabens gestattet hätten. Dort aber waren wieder Pflanzenreste sehr selten und noch schlechter erhalten. Es gewann aber das in Quantität und Qualität recht dürftige Materiale, das ich von Radeldorf mitbrachte, größeres Inter- esse, als es Herrn Regierungsrath Professor Dr. Constantin Baron von Ettingshausen gelang, in demselben neben mehreren Sotzka-Pflanzen auch bezeichnende eocäne Formen, wie Lygodium Kaulfussi Heer zu entdecken, welche wenigstens dafür sprechen, dass die bezüglichen Schichten ein höheres Alter besitzen, als die so oft mit den echten Sotzka-Schichten zusammengeworfenen oligoeänen Schichten von Sagor und Trifail. Ich glaube, die durch meinen Besuch einiger Fundstellen der kohlenführenden Sotzka-Schichten erhaltenen Resultate in folgenden Sätzen zusammenfassen zu können, welche freilich noch der Bestätigung und genaueren Feststellung durch weitere Untersuchungen bedürfen: Die Sotzka-Schichten gehören einer beträchtlich älteren Stufe an als die Schichten von Sagor und Trifail und ist für einen Theil der Vorkommnisse die Zugehörigkeit zur Kreide- formation mehr oder minder sicher erwiesen, während es noch fraglich erscheint, ob andere Vorkommnisse kohlenführender Schiehten nicht etwas jüngeres, d. h. eocänes Alter besitzen. Mit den oligocänen Schichten von Sagor und Trifail haben die Sotzka-Schichten ebensowenig etwas zu thun, wie die genannten oligoeänen Ablagerungen : mit den untermiocänen Kohlen- bildungen von Eibiswald-Wies. Die „Schichten von Sotzka und Eibiswald“, wie Stur sie in seiner „Geologie der Steier- mark“ aufgestellt hat und wie Bittner sie in seiner Abhandlung über Trifail festhalten zu können glaubt, vereinigen also mehrere, in ihrem geologischen Alter sehr verschiedene Glieder und es erscheint daher gerathen, diese Bezeichnung aufzugeben. II. Über die Amphibolite bei Deutsch-Landsberg. Von St. Lovrekovic, stud. phil. Geologisches. Der östliche Abhang des Koralpengebietes besteht aus Gneis und krystallinischen Schiefern, in denen zahlreiche Ein- lagerungen von Amphiboliten und Eklogiten beobachtet werden. Die interessantesten davon sind Zoisit-Gesteine, welche ins- besondere bei Deutsch-Landsberg zutage treten. Von diesen soll das Vorkommen hier beschrieben werden. Der Steinbruch, in welchem das Material gesammelt wurde, liegt nordöstlich von Deutsch-Landsberg, beim Orte Unter-Laufenegg. Das Gestein ist im Gmneis eingelagert und, soviel man in der Umgebung sehen konnte, pflanzt es sich in der Richtung von Nordost gegen Südwest fort, was sich auch am Berge, auf welchem die Ruine Burgegg liegt, wahr- nehmen lässt. Die mineralogische Zusammensetzung wechselt und man kann die Gesteine in: I. Zoisit-Amphibolite und II. Zoisit- Granat-Amphibolite eintheilen. Eine besondere Trennung dieser Varietäten ist im ae bruche nicht deutlich zu erkennen, trotzdem er gut aufge- schlossen ist; ebenso ist auch die Schichtung nicht gut zu be- merken. Man sieht wohl schichtenähnliche Lagen, die jedoch bald verschwinden und nach verschiedenen Richtungen hin sich ausbreiten. Dagegen kann die Schichtung des Gneisses gut beobachtet werden. In den Zoisit-Amphiboliten finden sich zahlreiche Adern, welche theilweise senkrecht zur Gmneisschichtung verlaufen, SW 297 während andere eine horizontale Stellung einnehmen. Es ist höchst wahrscheinlich, dass diese bis !/s Meter mächtigen Adern secundäre Kluftausführungen darstellen und meistens aus Be- standtheilen des Zoisit-Amphibolites bestehen, zu denen noch Quarz und Kalkspat hinzutreten. Eine solehe Ader, die in Amphiboliten von Südost gegen Nordwest verlauft und sich als Zoisit mit anderen Mineralien verwachsen ergab, wurde speciell berücksichtigt. Zoisit kommt in schönen 0°5 bis 1’5cm. großen Nadeln vor. Die Ausscheidung der Zoisit-Ader dürfte höchst wahrschein- lich gleichzeitig mit den Amphiboliten vor sich gegangen sein. Der Gneis, in welchem die Amphibolite eingelagert sind, ist größtentheils zersetzt, besonders aber die nordöstliche Seite im Steinbruche, die ganz in Grus verwandelt ist, in welchem man sehr schöne und große Glimmerblättchen findet, die viel- leicht Neubildungen sind. Die nebenstehende Zeichnung möge in sehr schematischen Zügen den Steinbruch und die Fortsetzung der Amphibolite im Gneis vorstellen. Ruine Burgegg. R: nn A = Amphibolite. a — Gneisgrus. b = Zoisit-Ader. mn = Steinbruch. Die Gneisschichten verlaufen ziemlich flach, das Mittel aus an mehreren Stellen gemessenen Streichen und Fallwinkel beträgt: St.= 8" O—W, F. <£$ 40°’N. Petrographisches. Die Structur der Gesteine ist eine verschiedene. Die meisten haben eine mittelkörnige Structur. Bei anderen sieht man eher Parallelstructur. Es wechseln nämlich die Lagen 298 der Hornblende, die gewöhnlich nur etwas mächtiger sind, mit dünneren Lagen, bestehend aus Zoisit und einem schwach grünlichen Minerale, , welches sich bei der mikroskopischen Untersuchung als ein Umwandlungsproduct der Hornblende herausstellte. An Bruchflächen, die senkrecht zur Verlaufsriehtung der Lagen gehen, sieht man eine regelmäßige Vertheilung der Bestandtheile und den parallelen Verlauf der Lagen. An an- deren Gesteinen sieht man wieder eine Andeutung zur schief- rigen Structur, die durch die Hornblende bedingt ist, da die einzelnen Individuen derselben nach einer Richtung parallel verlaufen, jedoch optisch verschieden orientiert sind. An der Stelle, wo diese Stücke gewonnen wurden, konnte man auch das Fallen und den Fallwinkel der Amphibolitschichten be- stimmen. ‘Es betrug F=325°, F [| 65° I. Zoisit-Amphibolite. Diese Gesteine bestehen aus Hornblende, Zoisit und einem Umwandlungsproduet der Hornblende. In einigen Dünnschliffen derZoisit-Amphibolite findet sich jedoch neben den verschiedenen Varietäten der Hornblende unzweifelhaft Pyroxen vor mit dem charakteristischen Spaltungswinkel von 87° und einer Aus- löschungsschiefe von 37°, was auf Omphaeit hindeutet. Die accessorischen Bestandtheile sind, AUSERNOSTLEN mikroskopischen Rutil, nicht zahlreich. Nach der Struetur theile ich diese Gesteine in: a) Körnige Zoisit-Amphibolite. Als: körnige Amphibolite bezeichne ich jene Gesteine, die wesentlich aus Zoisit, dunkelgrüner Hornblende und einem Umwandlungsproducte derselben bestehen. Die Größe des Kornes variiert zwischen 1—2 mm. Untergeordnet treten Granat (nur in einigen Körnern) und Pyrit auf. Unter dem Mikroskope erscheint die Hornblende blass- gelblich-bläulichgrün oder gelbgrün bis blaugrün. Sie tritt nie in Krystallen auf. Ein einzigesmal wurde im Schliffe eine Andeutung zur Krystallform beobachtet. Da aber dieser Krystall nach allen Richtungen wie abgebrochen erschien, kann nicht mit 299 Sicherheit behauptet werden, dass die Flächen, die ich sah, > P und P> waren. Die gewöhnliche Form der Hornblende ist die unregelmäßig begrenzter Körner und nach der Vertiealachse ausgedehnter, unregelmäßig ausgebildeter Säulen. Oft kommen zwei oder drei Körner fast parallel verwachsen vor.. Neben den Längsrissen, die der Spaltbarkeit nach > P. entsprechen, nimmt man öfters die Absonderung nach der Endfläche wahr. Der Winkel, den diese Risse mit jenen. parallel der Hauptachse verlaufenden bilden, wurde im Mittel auf 119° ge- messen. Die Auslöschungsschiefe parallel. der Achse variiert. Pleochroismus ist im allgemeinen sehr lebhaft. In einigen körnigen Amphiboliten kommt es vor, dass die Hornblende wie aus Fasern "bestehend erscheint. Betrachtet man diese Zerfaserung der Hornblende näher, so sieht man, wie die Fasern weiter in kleine, etwas längliche Blättchen von unregelmäßiger Form übergehen. Viele dieser Blättchen sind ploechroitisch, besonders jene, welche in der Nähe der zer- faserten Hornblende liegen. Andere Blättchen zeigen ‚einen sehr schwachen oder gar keinen Pleochroismus, jedoch sind die Polarisationsfarben aller Blättehen sehr lebhafte. Die Blättehen sind sehr schwach grün, fast farblos. In diesen Blättehen sehe ich ein Umwandlungsproduct der Hornblende, und zwar Chlorit, Glimmer oder vielleicht Talk. Zwischen diesen sieht man oft Stücke unzersetzter Hornblende. In einem anderen ‚körnigen Zoisit-Amphibolit war dagegen keine Spur von dieser Um- wandlung vorhanden. In der Hornblende kommt zahlreich als - Einschluss der Rutil vor, von dem später die Rede sein wird. Außerdem kommen kleine weiße, stark polarisierende Blättchen vor, die wahrscheinlich dem Glimmer. angehören. Zoisit kommt in längeren farblosen, öfters etwas getr rk Säulehen oder länglichen Körnern vor. Die Enden der Säulen sind nie ausgebildet. Viele Individuen zeigen in Längsschnitten die Spaltbarkeit nach der Prismenfläche, die anderen nur senkrecht zur Prismen- fläche verlaufende unregelmäßige Sprünge. Die Polarisationsfarben sind sehr lebhafte. Die Auslöschung erfolgt parallel der Längs- richtung. Manche Durchschnitte geben stark dispergierte Achsen- bilder, welehe die Achsenebene querlaufend. erscheinen lassen. 300 Im polarisierten Lichte beobachtete ich die verschiedenen gefärbten Zonen, die auch ungleich auslöschen, was auf Zwillingsbildung deutet, wie das Tschermak!, E. R. Riess? und andere erwähnen. Gasporen, dann gelbliche bis röthliche Krystalle und Körner von Rutil, die unregelmäßig hie und da vereinzelt oder auch in Gruppen vorkommen, ferner auch die ebenso wie in der Horn- blende auch hier sich findenden Einschlüsse von Zirkonsäulchen sind nicht selten. An den Rutilsäulchen, deren Größe 0:15 mm oder weniger beträgt, erkennt man oft deutlich die Krystall- form. Nicht selten kommen Zwillinge vor und man konnte Krystalle beobachten, die wie Drillinge aussahen, jedoch bei der unvollkommenen Entwicklung und Kleinheit derselben konnte nicht festgestellt werden, ob es wirklich Drillinge sind. Die Farbe ist gelbroth, gelblich bis sehr schwach gelb. Der Pleochroismus ist sehr schwach. Manche Körner sind mit einem schwarzen Saume umgeben oder völlig dunkel. Viel seltener und nur stellenweise kommt Quarz in wasserhellen Körnern vor, ebenso selten Pyrit, und zwar nur in unregelmäßigen Körnern. F Granat in runden rostbraunen Körnern ist spärlich ver- treten. Unter dem Mikroskope sieht man, dass dieselben von unregelmäßigen Rissen durchzogen und an Einschlüssen sehr reich sind. b) Zoisit-Amphibolite mit paralleler Structur. Die mineralogische Zusammensetzung dieser Gesteine ist ganz gleich derjenigen der vorhergehenden. Die Hornblende hat lichtgrüne Farben und tritt in parallelen Lagen auf, zwischen welche sich die Lagen von Zoisit mit Quarz und grünen Um- wandlungsproducten einschieben. Unter dem Mikroskope ist die Hornblende grüngelb bis blaugrün gefärbt, sonst ist ihr Auf- treten ganz gleich dem in den körnigen Amphiboliten; also nach der Verticalachse ausgedehnte, ungleichmäßig ausgebildete Säulen und unregelmäßig begrenzte Körner. Pleochroismus ist lebhaft. Die Auslöschungsschiefe, parallel > P, variiert zwischen 13°—15°. Die Umwandlungsproducte 1 Tschermak. $. W. A. LXXXII. 1880. Juli. 2 Über die Zusammensetzung der Eklogite T. M. M. 1878. 301 verlaufen in parallelen Richtungen und sind dieselben wie in körnigen Amphiboliten. Neben der Hornblende wurde in einem Schliffe die Anwesenheit eines farblosen Augites, der. wohl als Salit betrachtet werden dürfte, durch den Spalt-Winkel von 87° constatiert. Zoisit kommt in langen, etwas schmäleren Säulen vor und ist reich an den quer zum Prisma verlaufenden Rissen. Er ist wasserhell und hat lebhafte Polarisationsfarben. Die Auslöschung erfolgt parallel der Längsrichtung. An accessorischen Bestandtheilen sind diese Gesteine im Verhältnisse zu den vorhergehenden ziemlich arm. Quarz bildet kleine unregelmäßige, wasserhelle und meist einschluss- freie Körner, die nur stellenweise in Gruppen auftreten. Rund- liche zerstreute Körner treten selten auf. Rutil kommt in gelblichen Krystallen vor. c) Zoisit-Amphibolite mit schiefriger Structur. Diese Gesteine sind die am seltensten im Steinbruche auftretenden, und zwar gleich am Anfange desselben, wahr- scheinlich vertiefen sie sich in die Erde, was jedoch nicht genau verfolgt werden konnte. Sie bestehen aus einer schwarzen Hornblende, deren Individuen parallel einer Richtung verlaufen, jedoch optisch verschieden orientiert sind, und aus Zoisit, der in kleinen Körnern zwischen den Hornblende-Blättehen auftritt. Oefters beobachtet man an der Hornblende, deren Größe 2—3 mm beträgt, die Spaltungsrisse. Von den accessorischen Bestand- theilen sieht man auch hier nur den spärlich vorhandenen Pyrit. Unter dem Mikroskope erscheint die Hornblende grünlich- gelb, grünblau oder bei manchen blaugrün und zeigt nicht so starken Pleochroismus, wie das bei den früher erwähnten Gesteinen der Fall war. Diese Form der Hornblende ist es, die auch nach a nur grün pleochroitisch ist, sich von der gemeinen Hornblende deutlich unterscheidet und auch wegen ihrer Auslöschungsschiefe, die 15° nie überschreitet, für Acti- nolith gehalten werden muss. Ihre Form sind in die Länge gezogene ungleichmäßige Säulen, deren Länge oft bedeutend die Breite überwiegt, und unregelmäßige Körner. 302 Jedoch ist die erstere Form dominierend. Die Auslöschungs- schiefe betrug an Spaltflächen, die aus dem Gesteine ausge- lesen wurden, parallel dem Prisma, im Mittel 13°. Zoisit tritt in schmalen Säulen, seltener in Körnern auf und ist stellen- weise getrübt. Die Polarisationsfarben sind nicht sehr lebhaft. Die Auslöschungsschiefe und andere Eigenschaften stimmen ganz überein mit denen in den früher erwähnten Gesteinen. Rutil ist in der Form der Krystalle und Körner ziemlich ver- breitet, besonders: in der Hornblende; Auspa und Pyrit kupaen nur hie und da vor. I. Granat-Amphibolite. Die Zusammensetzung dieser Gesteine charakterisiert sich durch das Vorwalten der dunkelgrünen Hornblende und das häufige Auftreten von Granat, welchen Mineralien sich andere, minder hervortretende, anschließen. | Das Gestein ist mittelkörnig und hat ein: massiges Aus- sehen. Die Hornblende ist gelblichgrün bis blaugrün und kommt in Blättern, Säulen und unregelmäßigen Formen, die oft ge- lappt sind, vor. Ihr: Pleochroismus ist sehr stark. Das Ma- ximum der Auslöschungsschiefe beträgt 13°.- An manchen Stellen zeigt die Hornblende eine andere Färbung und schwächere Wirkung auf das polarisierte Lieht, was wahrscheinlieh auf die beginnende Veränderung hinweist. Granat bildet gerundete, ovale, oder ganz nase ma und in die Länge gezogene, seltener nur an einzelnen Seiten schärfer. begrenzte krystallinische Körner. Die Größe der Granate ist die eines Hirse- bis’ Mohn- kornes, jedoch auch noch kleiner. Die Farbe ist eine licht- braunrothe. Wohlausgebildete Krystalle sind nicht beobachtet worden. Es kommen öfters zwei Körner sehr nahe neben einander wie angewachsen vor, jedoch konnte nicht constatiert werden, ob sie wirklich verwachsen sind, da immer ..an der Berührungsstelle Hornblende-Leisten vorkommen. Bei der mikroskopischen Betrachtung der Granate sieht man, dass die- selben von vielen Rissen durchzogen sind, die sehr unregel- mäßig verlaufen. An Einschlüssen verschiedener mineralischer 303 Natur ist der Granat sehr reich und häufig finden sich auch die Gasporen. Wohlausgebildete Krystalle und Körmer von Rutil sind zahlreich. Die Hornblende kommt ebenfalls als Einschluss im Granat in kleinen Stücken und gut ausgebildeten Kryställchen gar nicht selten vor und ist ihrer Natur nach ganz gleich der übrigen Hornblende im Gestein. Quarzkörner und -Krystalle sind seltener. Alle diese Finschlüsse lassen den Granat bei gekreuzten Nieol’s wie durchlöchert erscheinen. Neben der Hornblende und dem Granat kommt Quarz in unregelmäßig ausgebildeten, oft mohn- korngroßen Körnern vor, die wasserhell und mit kleinen Rutil- und Hornblende-Kryställchen durchsetzt sind. Diese Einschlüsse haben im Quarz meistens eine wohl- ausgebildete Form, und zwar beobachtet man Säulen in Com- bination mit Pyramiden. Flüssigkeitseinschlüsse wurden im Quarze nicht beobachtet, wohl aber in manchen Körnern die Gas-Poren. Die einzelnen Quarzkörner haben vorwiegend eine ganz glatte Oberfläche, nur manche zeigen Risse. In einigen Dünn- schliffen des Granat-Amphibolites wurde auch die Anwesenheit von Disthen constatiert. | Unter den Hauptbestandtheilen dieser Amphibolite ist am wenigsten der Zoisit vertreten. Er kommt in 1—1'3em. großen, in die Länge gezogenen Säulen oder kleinen Körnern vor, die vereinzelt, oder was gewöhnlich der Fall ist, in Gruppen auftreten. Die Säulen sind hier nieht so schön geradelinig, sondern mehr oder weniger gekrümmt und oft gegen beide Enden zugespitzt. Die Durchschnitte des Zoisites sind farblos und zeigen lebhafte Polarisations-Farben. Die schon bei früher beschriebenen Zoisiten erwähnten verschieden gefärbten Zonen im polarisierten Lichte sind hier noch schöner und intensiver. Die quer verlaufenden Sprünge sind sehr zahlreich, während die darauf senkrechten, die Spalt- barkeit nach der Prismenfläche andeutenden selten und sehr kurz sind. Von Einschlüssen ist nur der Rutil seltener, die Hornblende jedoch in kleinen unregelmäßigen Stücken vertreten. Zwischen diesen Amphiboliten gelangten noch einige Mi- neralien zur Ausscheidung, welche die früher erwähnte Zoisit- 304 Ader bilden. Es sind das Zoisit, Quarz, Hornblende und stellen- weise hie und da Glimmer und Epidot. Zoisit kommt in größeren oder kleineren 0'5 — 1’5cm langen Nadeln vor, die parallel angeordnet und verwachsen sind. Die Nadeln sind so innig verwachsen, dass man beim ersten Anblick einen nach einer Fläche ausgebildeten Krystall wahrzunehmen glaubt. Doch kommen auch, aber sehr selten, unvollkommen entwickelte Krystalle vor, an denen man die Flächen > P und > PP <> sieht. Die Spaltbarkeit nach > ? = ist sehr deutlich. Die Farbe ist eine grauweiße; es wurden jedoch auch kleine Kry- stalle angetroffen, die eine dem Turmalin ähnliche Farbe haben. Unter dem Mikroskope ist er wasserhell. jedoch oft getrübt. Die Polarisations-Farben sind lebhaft. Bei gekreuzten Nicols und Einstellung der Längsschnitte parallel einem Nicol- Hauptschnitte tritt sofort Dunkelheit ein. Auf den Schnitten parallel > # => sieht man Risse, welche die nicht vollkommene Spaltbarkeit nach > ? > andeuten. Senkrecht zu diesen Rissen sieht man den Austritt einer optischen Achse. Die Querrisse sind nicht selten. Von den Einschlüssen ist der Zoisit ganz frei, ausgenommen die sehr seltenen Flüssig- keits-Einschlüsse ohne Libelle, während Zoisit in Amphibo- liten an solchen sehr reich ist. Die Analyse eines solchen Zoisites, zu welcher 1'0116 gr. Pulver angewendet wurde, ergab folgendes Resultat: SON EB RT AH ADROS BO ERRET -arBr> BEI ereene ee 649 ALSO sata Are ae er 2997. Glühverlust 41! Saar Bi25 99:96 Wie man also aus der Analyse entnehmen kann, ist der Eisengehalt ziemlich groß und mithin könnte man eine Ab- weichung des Zoisites in optischer Beziehung erwarten, was jedoch, soweit eruierbar, nicht der Fall ist. Quarz kommt in kleinen Körnern vor, welche sich an manchen Stellen gegen die Amphibolite zu in Lagen ordnen, 305 zwischen welche sich die Lagen von rostbraunen Caleit ein- schieben. Neben diesen Mineralen sieht man auch eine dunkel- oder grasgrüne Hornblende, welche die ganze Ader durchsetzt. An einer anderen Stelle der Ader kommen neben der sehr liehtgrünen Hornblende Caleit und Epidot vor. Ebenso ist silberweißer Glimmer vertreten. Feldspath kommt in milchweißen krystallinischen Aggre- gaten vor. Epidot bildet meist stängelige oder unregelmäßig körnige Aggregate von gelblich grüner Farbe, welche nur stellenweise neben dem Feldspathe auftreten. Unter dem Mikroskope erscheint der Quarz in grösseren oder kleineren, rundlichen, ovalen oder ganz unregelmässigen Körnern, welche an Einschlüssen arm sind. Hie und da kommen Gas-Poren oder längliche Krystalle von Zoisit vor, ein Zeichen, dass sich der Quarz später gebildet hat, als der Zoisit, wie dies auch der Fall bei den Amphiboliten selbst ist. Die dunkelgrüne Hornblende erscheint im Dünnschliffe grüngelb bis grünlichblau oder blassgelblich bis bläulichgrün ; die Form ist sehr unregelmäßig. Es kommen zerlappte Blättehen und kleine Säulen vor. Die Auslöschungsschiefe betrug auf > Pc im Mittel 15'5°. Pleochroismus ist lebhaft. Von den spärlich vorhandenen Einschlüssen kommen kleine Rutilkörner oder weiße wasserhelle Quarzkörner vor, die wieder Gas-Poren oder Rutilnadeln einschließen. Die Jichtgrüne Hornblende er- scheint im Dünnschliff fast farblos oder blassgelb bis blass- blaugrau. Sie kommt auch nur in zerlappten Blättehen und Säulen vor. Auffallend sind bei dieser Hornblende eng neben einander verlaufende Risse, die jedoch nicht continuirlich sind, sondern unterbrochen und wieder fortgesetzt werden. Pleo- chroismus ist nicht stark. Die Polarisations-Farben sind nur stellenweise lebhaftere, sonst aber sehr schwache. Die Aus- löschungsschiefe parallel zu diesen Rissen betrug im Durch- schnitt 13°. Diese Hornblende befindet sich im Zustande der Zersetzung und ist hie und da mit einem weißen trüben Um- wandlungsproduct bedeckt, das schwache Polarisations-Farben zeigt. An einer anderen Stelle kommt eine grünlichgelbe bis bläulichgrüne Hornblende vor, die wie aus längeren, parallel 20 306 neben einander verlaufenden dünnen Säulen ohne terminale Flächen besteht. Bei gekreuzten Nicols sieht man, dass diese Säulen zugleich auslöschen und zwischen ihnen: verlaufen pa- rallele, nicht überall gleich dieke Sprünge, die mit Quarz er- füllt sind. Wo die Sprünge nieht auftreten, sieht man Keine Andeutung von der erwähnten säulenförmigen Ausbildung, sondern es erscheint alles wie ein Hornblende-Individuum. Somit wird das die gemeine Hornblende sein. Die Auslöschungs- schiefe parallel diesen Spalten betrug 13°. Pleochroismus ist lebhaft und die Polarisations-Farben sind schwach. Von Ein- schlüssen ist diese Hornblende vollkommen frei. Glimmer und Epidot wurden im: Dünnschliff nicht angetroffen. Sie kommen, wie es scheint, nur oberflächlich vor. Feldspath tritt in sehr trüben Zwillingskrystallen auf. Er ist ein Plagioklas, der nach dem Albit- und Periklingesetz ver- zwillingt scheint und zeigt Aggregat-Polarisation. Da er sehr trüb ist, konnten die optischen Eigenschaften nicht genau geprüft werden. Caleit tritt ziemlich reichlich, und zwar meist in Körnehen zwischen dem Feldspath auf; derselbe kommt jedoch auch in der Krystallform vor, welche eine Umwandlungs-Pseudomorphose nach Feldspath zu sein scheint. An dieser Stelle möge mir gegönnt sein, meinem .hoch- verehrten Lehrer, Herrn Professor Dr. C. Doelter, den auf- richtigsten Dank auszusprechen für die liebevolle Unterstützung, die er mir während meiner Studien jederzeit im reichlichsten Maße zutheil werden ließ: GRAZ, im Juli 1890. Mineralogisches Institut. Bericht über die geologische Durch- forschung des Bachergebirges. Von C. Doelter. Die mineralogisch-geologische Section des naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark hat sich unter anderem die Erforschung des Bachergebirges zur Aufgabe gestellt. In Ausführung dieser Aufgabe habe ich eine &rößere Anzahl von Touren sowohl im Osten als Süden und Norden ausgeführt, während Herr Dr. Eigel, Professor am fürstbischöfliehen Seminar, insbesondere die nordöstliche Ecke gegen Kötsch, sowie die oberen Theile des Gebirges zwischen dem Gonobitzer Kogel und dem Bacher-Berg durch- forscht hat und Herr Assistent Ippen die unteren Partien des süd-östlichen Theiles, insbesondere die Gegend zwischen Tainach, Windisch-Feistritz und Frauheim begieng. Nur die nordwestliche Ecke blieb von uns bisher unbegangen. Es sollen, falls die Umstände es gestatten, im Jahre 1893 die be- gonnenen Aufnahmen fortgesetzt und nach ihrer Beendigung eine Detail-Arbeit über das Bachergebirge nebst einer geolo- gischen Karte erscheinen. Herr Dr. Eigel hat die petro- graphische Detail-Untersuchung der krystallinischen Schiefer- und Eruptivgesteine, mit Ausnahme der Amphibolite, Eklogit- und Augitgesteine, deren Untersuchung von Herrn Ippen aus- geführt wurde und über welche bereits im laufenden Jahre in dessen Mittheilungen berichtet werden soll, übernommen. Geographische Begrenzung des Bachergebirges. In geographischer Hinsicht wird häufig der Begriff des Bachergebirges zu weit genommen, indem manchmal das ganze Gebiet bis zur Drau dazu gezählt wird. -Es ist dies sowohl in 20* 308 orographischer wie in geologischer Hinsicht nicht begründet, denn der Bacher wird nach Norden durch eine Spalte in der Richtung von WSW gegen ONO, die durch die Tertiärschichten ausgefüllt wird, welche die Gesteine des Bachergebirges von denen des Possruckgebietes trennen, geologisch abgegrenzt. Letztere greifen südlich über die Drau hinüber. Gegen Süden und Südwesten ist die Grenze der Misslingbach, gegen Süden zieht sie sich von Missling über St. Florian nach Unter-Dollitsch und dem Jesenitza-Bach entlang bis Weitenstein und Lubnitz. Gegen Südosten bezeichnen der Lubnitzen- und Drannbach, weiterhin der Augen- und Losnitzbach ungefähr die Grenzen, welche im Osten durch die Ebene von Pulsgau, Schleinitz, und Rosswein sich bieten. Zwischen Oplotnitz, Feistritz und Rosswein ist daher die Grenze von selbst durch die Ebene gegeben, während im Norden die Sache nicht so einfach ist, sondern mehr aus der geologischen Beschaffenheit hervorgehen muss. Hier zieht sich die Grenze von der Drau bis Lembach und Maria-Rast gegen ONW über Zinsath, St. Lorenzen, Lechen, Reifnigg, St. Primon gegen Buchenstein bei Unter-Drauburg. Letztere Orte liegen nicht mehr im Gebiete des Bachers. Hier und gegen Pametsch zu ist die Grenze orographisch sehr ver- wischt und wohl nur geologisch bestimmbar. Während im Osten und Südosten die ältesten Schichten sich zeigen, treten gegen Westen und Nordwesten allmählich jüngere Schichten auf, nämlich Trias-Schichten, die in diesem Thale des Gebirges das Bachergebirge von dem nördlichen Possruckgebirge und dem Koralpengebiet scheiden. Die höchsten Erhebungen des Gebirges finden sich im westlichen Theile an der Velka Kappa und dem Czerni-Kogl (Schwarzkogl) mit 1546 m; die Kammlinie verläuft von WNW gegen OSO. Vom Gonobitzer Kogl westlich geht die Kamm- linie in ein Hochplateau über, aus welchem die höchsten Spitzen nur wenig hervorragen. Im allgemeinen sind diese: der Bacher-Berg, der Jedlas-Vrh, der Groß-Kogl nicht sehr viel niedriger als die westlichen Gipfel, welche soeben genannt wurden. Vom Bacher-Berg gegen Osten verläuft die weitere Kammlinie so ziemlich in der Richtung von Ost nach West. Die orographische Gestaltung des Bachergebirges findet ihre 309 Erklärung vollständig in dem geologischen Aufbau, insbesondere in dem Vorkommen des Granites; der Granit bedingt ein Hoch- plateau im Gegensatze zu den Schiefern, welche eine sanft gerundete Kammlinie hervorbringen. Die Abhänge sind gegen Norden durchgehends steiler als gegen Süden, insbesondere der südöstliche Theil ist ungemein sanft. Geologie des Bachergebirges. Das Bachergebirge besteht aus einem Granitgang, welchen ein älteres Schiefergebirge der archäischen Formation durch- brochen hat. Über diesen lagert stellenweise eine jüngere Phyllitformation, wahrscheinlich schon palaeozoischen Alters, und im Nordosten liegen auch Triasschichten theils unmittel- bar auf Granit auf; am Rande des Gebirges treten Tertiär- schichten auf. Wir haben zu unterscheiden: Eruptivgesteine, Schichtgesteine der azoischen Formation, x „ palaeozoischen Formation, Jüngere Sedimente (Trias, Tertiär). Letztere sind für uns, da sie nur an den Rändern auf- treten und nicht das eigentliche Bachergebirge aufbauen, be- langlos.. Das Bachergebirge besteht aus einem gangför- migen Massiv vonGranitvoneinem Mantelvon Schiefern umgeben. Der verhältnismäßig geringen Breite des Granit- massives halber bezeichne ich es als Gang, statt als Stock, und dies hat auch einen genetischen Grund. Ich habe bei früheren Gelegenheiten die Granit- und Syenitmassive der Cima d’Asta und des Monzoni’s u. a. im Gegensatze zu anderen Autoren als Gangmassive bezeichnet, weil ich mir, wie ich insbesondere bei den Gesteinen des Monzoni’s ausführte, dieselben aus einer großen Anzahl von kleineren Gängen entstanden dachte. Eine Bestätigung dafür scheint mir in E. Reyer’s! Ausführungen zu liegen. Reyer macht mit Recht darauf aufmerksam, dass Granitmassive ebenso wie andere Eruptiv- gesteine durch gangartig ausströmende Ergüsse entstehen, 1 Geologische und geographische Experimente, I. Wien 1892. 310 und dass die Bildungsdauer derartiger Massive eine sehr lange, ebenso wie die einer Sedimentär-Formation sein könne. Infolge dessen erscheinen auch vielfach die Granite als Äquivalente von sedimentären Formationen. Petrographische Ausscheidungen und geologische Horizonte. Die erste Bedingung des Studiums des Baues archäischer Formationen dürfte die petrographische Differenzierung sein, auf Grund welcher dann erst die Möglichkeit. des Auffindens geologischer Horizonte eintreten kann. Ich halte es daher für das wichtigste, zuerst petrographische Ausscheidungen vorzu- nehmen und alsdann zu prüfen, ob dieselben geologischen Horizonten entsprechen; diese Methode hat bei der Unter- suchung archäischer Gebilde gute Resultate ergeben, wie die Untersuchungen Gümbel’s, Kalkowsky’s, Dathe’s u. a. zeigten. Auch die Parallelisierung der verschiedenen Schichten, namentlich die Verfolgung weit ausgedehnter Horizonte sollte hauptsächlich nur auf Grund vorhergehender petrographischer Untersuchungen erfolgen. Hauptglieder der Schiefermassen sind: Granulit, Gneis, . Glimmerschiefer, Hornblende- schiefer, Eklogit, Phyllit, Gneisphyllit, Granit, Marmor. Nebenglieder sind: Serpentin, Diallagit (Schillerfels), Rittersberger Gestein!; ferner: Granatenglimmerschiefer, Granat-Amphibolit, Feldspath- amphibolit, Pyroxenit, Talkschiefer; endlich: Granatfels,. Disthenfels und als untergeordnete Glieder: Gneisartiger Granit, Granitporphyr, Porphyrit. Gleichalterig scheinen zu sein: Serpentin, Sehillerfels, das Rittersberger Gestein!, welche dem Granulithorizont entsprechen; ferner: 1 Vielleicht ein neuer Typus. all Glimmerschiefer, Granatenglimmerschiefer, Amphibolit, Granat-Amphibolit, Pyroxen-Amphibolit, Eklogit, Granatfels, Disthenfels. | Das Verhältnis der Amphibolite und Eklogite zu dem Glimmerschiefer bedarf einer näheren Erläuterung. 1. Granulit. Der Granulit spielt zwar im Bachergebirge keine große Rolle, sein Vorkommen ist aber immer ein sehr bemerkens- wertes. Der Granulit erscheint bei Windisch-Feistritz als ältestes Formationsglied und ist entweder älter als der Gneis oder demselben äquivalent. Seine Verbreitung ist keine große; er wird südwestlich von Ober-Feistritz durch Tertiärschichten verdeckt und weiterhin von Eklogit überlagert und lässt sich nur gegen Nordosten weiter verfolgen; seine Mächtigkeit nimmt jedoch ab. Am besten ist er bei der Reichmühle im, Feistritzer Thale aufgeschlossen und ist seine Mächtigkeit hier wohl ca. 200 m, da er bis gegen Juritschendorf sich hinzieht; weiter nordöstlich wird er von Glimmerschiefer am Pippenberg bedeckt. Am Nordrande, am Südostrande konnte er nicht gefunden werden. Da er gegen SW einfällt und gegen NW streicht, so dürfte er nur noch zwischen Maria-Rast und Lembach sicht- bar sein, vorausgesetzt, dass er ungestört gelagert wäre. Vor- läufig konnte er nur bis nördlich von Frauheim verfolgt werden. Der Granulit des Bachergebirges besteht zum größten Theile aus Quarz und Feldspath mit schönem blutrothen Granat, welcher in Rhombendodecaedern vorkommt und im ganzen nicht in großer Menge auftritt, sondern mehr sporadisch ver- theilt ist. Granulit und Gmeis dürften ziemlich gleichalterig sein, doch scheint ersterer eher älter zu sein. Die Ähnlich- keit mit den typischen Granuliten ist wegen des sporadischen Granatvorkommens keine sehr große. Serpentin. Bei Ober-Feistritz kommt ein Serpentinlager vor, welches keine große Verbreitung besitzt und welches mit ‚Granulit gleichalterig ist. Das Gestein ist diallaghältig. 312 Diallagfels. An demselben Fundorte kommt ein sehr interessantes Diallaggestein von geringer Mächtigkeit und Verbreitung vor, welches stellenweise an den Kraubater Bronzitfels erinnert jedoch weniger grobkörnig ist. 2. Gneis. Im Gegensatz zu den bisherigen Arbeiten und insbesondere zu der geologischen Karte der Steiermark von Stur hat nach meinen Anschauungen der Gmneis nicht die ihm bisher zuge- messene Bedeutung und keineswegs die Verbreitung, welche er nach der Karte haben sollte. Sein Hauptgebiet ist der Ost- abhang. Echte Gneise treten neben und über dem Granulit in nicht geringer Mächtigkeit zwischen Windisch-Feistritz und Windenau am Fusse des Gebirges auf. Das Gmneismassiv, welches durch Glimmerschiefer oder auch Amphibolit über- lagert wird, bildet einen mehrere hundert Meter Mächtigkeit besitzenden Horizont, welcher insbesondere in den Thälern des Feistritzbaches (hier über Granulit) von Schentowetz, Loka, Frauheim, Pachern aufgeschlossen ist. Vom Fusse des Ge- birges, wo der Gneis von Tertiärschichten überlagert wird, bis Juritschendorf, St. Martin zieht sich der allerdings nur selten zutage tretende Gneis hinauf. Auch am Südabhange bis Oplotnitz gegen St. Kunigund bildet er den ältesten Theil des Gebirges und beobachtet wurde er ferner bei St. Ilgen und im Misslingthale, hier aber nur in geringer Mächtigkeit und Ausdehnung. Am Nordabhange scheint er nach den bisherigen Beobachtungen nur sporadisch aufzutreten, auch ist es zweifelhaft, ob die Gneise bei Faal nicht auch wie unzweifelhaft die bei Fresen dem Massive des Poßruckes angehören. Gneisähnliche Gesteine von St. Lorenzen dürften dem Phyllit angehören. In petrographischer Hinsicht sind die Gneise oft flaserig ausgebildet wie bei St. Martin, oft mehr glimmerschiefer- oder granulitähnlich wie bei Oplotnitz; oft sind es, wie im Schentowetz- graben, normale Gmeise. Bald herrscht der Glimmer vor (St. Martin, Kunigund), selten der Feldspath (Schentowetz, St. Martin, Neudorf). 313 Nieht zu verwechseln sind die echten Gneise mit gneis- ähnlichem geschieferten Granit, wie er am Rande des Granit- massives häufig auftritt. ® 3. Glimmerschiefer. Der Glimmerschiefer nimmt den größten Antheil an der Zusammensetzung unseres Gebirges. Er lagert eoncordant über dem Gneis, hie und da ist er das älteste wahrnehmbare Ge- bilde. Seine Mächtigkeit ist eine sehr bedeutende, indem er am Östabhange die höchsten Spitzen des Gebirges, z. B. bei St. Heinrich und am Bacherberg bildet, also sich bis eirca 1400 m erhebt. Am Südabhange scheint er mehr verbreitet wie am Nordabhange, im Westen wird er vom Phyllit verdrängt und zeigt sich nur an der Basis des Gebirges. Man kann drei petrographische Typen unterscheiden, die auch vielleicht noch geologisch zu untersuchen sein werden: 1. Sehr glimmerreicher Schiefer (brauner und gelber Glimmer), 2. Quarzreicher Schiefer, 3. Granatenglimmerschiefer. Der Typus 1 erscheint sowohl am Nordabhange in den tieferen Thheilen des Ostmassives am Südabhange, am Com- missia-Rücken, im Misslinggebiet, bei Oplotnitz u. a. Orten. Der zweite Typus findet sich hauptsächlich im Ostmassiv zwischen Breitenbach und St. Heinrich, Bacherberg,. gegen St. Ulrich und am Großkogl. Der Granatenglimmerschiefer hat keinen einheitlichen Typus, mit jenen aus der Tauernkette der Centralalpen be- kannten hat er nichts gemein. Der Granat ist zumeist sehr klein in’ scharfen Rhombendodecaedern ausgebildet, von heller Rosa-Farbe oder Rubinfarbe; selten ist brauner Granat. Sehr ähnlich ist der Granat zumeist dem der Granulite. Sehr oft ist er mehr sporadisch verbreitet. Ein Zug von Granatenglimmer- schiefer lässt sich vom Plentak im Misslingthal sowohl ostwärts, als auch westlich bis ins Radworzathal verfolgen. Ganz ver- schieden davon ist der granatenführende glimmerreiche Schiefer von Weitenstein gegen Hudina, und am Nordabhange bei Maria-Rast fand ich wieder einen von diesem sehr verschiedenen 314 Typus; auf dieser Seite des Gebirges scheint der glimmerreiche Schiefer vorzuherrschen. Einen Übergang des Glimmerschiefers direet in Gneis habe ich nicht wahrgenommen, wohl kommen jedoch Gesteine vor, die neben Quarz und Glimmer auch noch etwas Feldspath enthalten und daher zwischen beide zu stellen wären; da sie aber keinen besonderen Horizont zu bilden scheinen, so dürfte man sie den Glimmerschiefern einreihen. 4. Amphibolite. Die Gesteine, welche, als vorwiegend aus Hornblende bestehend, mit diesem Sammelnamen belegt werden und geo- logisch nieht gut getrennt werden können, sind petrographisch sehr verschieden, äußerlich aber sehr ähnlich. Es lässt sich wohl nur durch eine sehr genaue Aufnahme und darauf fol- gende petrographische Untersuchung eine Unterscheidung und kartographische Ausscheidung durchführen, doch scheinen in demselben Horizont die verschiedenen Typen sich zu ver- treten. Es sind theilweise echte Amphibolite, dann Pyroxen- Amphibolite mit sehr viel Pyroxen, selten Granat-, häufig Zoisit-Amphibolite. Über die petrographische Charakteristik siehe die gleichzeitig erscheinende Arbeit des Herrn Ippen. Dem petrographischen Charakter nach lassen sich folgende Abarten unterscheiden: 1. Normale Amphibolite, 2. Pyroxen-Amphibolite, 3. Zoisit-Amphibolite, 4. Granat-Amphibolite, 5. Feldspath-Amphibolite. Die drei ersten Abtheilungen sind enge mit eihärndeh ver- knüpft und es ließen sich bisher keine Anhaltspunkte zur geologischen Auseinanderhaltung oder auch zu einer vollstän- digen territorialen Trennung erzielen, da sie auch vielfach in- einander überzugehen scheinen. Auffallend ist der Pyroxen- Reichthum vieler Amphibolite. Normale Amphibolite finden sich (nach Untersuchung des Herrn Ippen) insbesondere am Ostabhang gegen Windenau, St. Martin, St. Wolfgang und Reka-Kogl. 315 Pyroxen-Amphibolite finden sich im Gebiete Weiten- stein, Hudina, Skommern, dann aber bei St. Lorenzen, Zmölnik und am Südabhange bei Missling. Zoisit-Amphibolit ist besonders schön bei St. Martin, Windisch-Feistritz, Tainach, ferner aber auch an den Abhängen des Gonobitzer Kogls (Rogla) gegen St. Kunigund und Oplotnitz. Granat-Amphibolite scheinen äußerst selten zu sein. Am Nordabhange gegen Zmölnik und Zinsat wurden einige Vorkommen gefunden, doch fehlen sie auch nicht am Südab- hang gegen Oplotnitz in Verbindung mit granatfreien Amphi- boliten. Die Feldspath-Amphibolite wollen wir, da sie allem An- scheine nach ziemlich selbständig vorkommen und möglicher- weise einen eigenen Horizont bilden, besönders betrachten. Was das Alter der Amphibolgesteine überhaupt anbelangt, so kann man nur sagen, dass sie dem Horizonte der Glimmer- schiefer entsprechen, jedoch sowohl in den tieferen Schichten unmittelbar auf Gneis und Granulit vorkommen, als auch in den höheren Theilen des Glimmerschiefermassives. Zwischen Oplotnitz und dem Nordrande konnten drei Hauptzüge getrennt werden, wobei stets Wechsellagerung mit Glimmerschiefer wahrgenommen wird. Die Mächtigkeit der einzelnen Bänke ist sehr verschieden, aber im allgemeinen keine sehr bedeutende; am mächtigsten sind sie am Ostabhange entwickelt. Die Verbreitung der Hornblendegesteine ist eine sehr große; gegen Westen nimmt ihre Bedeutung sehr ab; das Hauptverbreitungsgebiet ist der Abhang des Gonobitzer Kogls gegen Weitenstein und Oplotnitz und der des Velki Vrh gegen Windisch-Feistritz, des Bacher-Berges gegen Kötsch und Windenau und auch gegen Maria-Rast zu; es erscheinen die Züge im Hornblendegestein daher sowohl am Süd- als auch am Öst- und Westabhange regelmäßig ausgebildet, und dürfte man es eher mit zusammenhängenden bestimmten Horizonten als mit bankförmigen unregelmäßigen Einlagerungen zu thun haben. Im Westen verschwinden die Hornblendegesteine gänzlich. Eine kartographische Ausscheidung der Hornblendegesteine (und analoger Gesteine) dürfte sehr schwer sein, da sie oft 316 durch Zwischenlagerungen von Glimmerschiefer durchbrochen werden; man könnte daher nur die aus Glimmerschiefer mit wesentlich Amphibolitschichten bestehenden Complexe aus- scheiden und diese scheinen sich auch ziemlich gleichmäßig fortzusetzen; ich habe insbesondere drei Horizonte beob- achtet, in welchen die Glimmerschiefer Hornblendebänke ent- halten, doch kann über dieses Verhältnis erst nach genauerer Begehung geurtheilt werden. Vorläufig kann man unterscheiden: a) Glimmerschieferschichten mit Amphibolitschichten, d) Horn- blendeschieferschiehten mit Glimmerschiefer, c) Hornblende- schieferschichten. Feldspath-Amphibolite (Dioritschiefer). Außer den ‚hauptsächlich aus Amphibol-Pyroxen und Quarz (mit Zoisit) bestehenden Amphibolgesteinen treten auch solche auf, welche durch ihren Feldspathgehalt petrographisch als Amphibol-Gneise bezeichnet werden könnten, welchen Namen ich aber nicht annehmen kann, weil sie nicht als geo- logische Äquivalente des Gneises betrachtet werden können, sondern nur feldspathhältige Amphibolite sind, auch geologisch mit den eigentlichen Amphiboliten zusammenhängen. Das Vorkommen der Feldspath-Amphibolite, welches sich so ziemlich fortlaufend im Glimmerschiefer vom Radworza- thal zum Misslingthal (Plentak), zu den Abhängen des Gonobitzer Kogls, dann südlich von Ceslak zum Schlossberg bei Kölbl und gegen Dreikönig verfolgen lässt, scheint vielleicht einem bestimmten Horizont zu entsprechen. Die Gesteine sind oft verwittert, wodurch der Feldspath mehr vortritt und dem Ganzen ein fleckenartiges Aussehen verleiht. Der Feldspath tritt oft zurück, Glimmer fehlt ihnen gänzlich. Der Name Dioritschiefer scheint mir nicht recht passend, die Aehnlichkeit mit echtem typischen Dioritschiefer ist eine zu geringe und der Anschluss an die übrigen Am- phibolite sehr merklich. 5. Eklogit. Der Eklogit scheint im Bachergebirge einen bestimmten Horizont einzunehmen, indem er zu den älteren Schichten gehört und zwischen Granulit und Glimmerschiefer liegt; ein 317 zweiter etwas jüngerer Zug, wie der von St. Veit, liegt schon im Glimmerschiefer, aber er ist jedenfalls älter als die Granat- Amphibolite, mit welcher er theilweise verwechselt wird. Sein Verbreitungsgebiet ist der Südostabhang und besitzt er zwischen Oplotnitz und W.-Feistritz, wo er direct auf Granulit und Gneis ruht, eine bisher ungeahnte Verbreitung, während er nördlich gar nicht oder nur sehr sporadisch auftritt. Jünger und bereits dem Glimmerschiefer eingelagert ist ein Zug, der von Oplotnitz gegen St. Veit und Hudina sich ausdehnt; der- selbe ist weniger mächtig. Ob das jüngere, in der Nähe des Velki Vrh aufgefundene Granatgestein Granat-Amphibolit oder Eklogit ist, wird erst die nähere Untersuchung lehren. Ein Übergang der Eklogite in Amphibolite scheint zwar nicht stattzufinden, wohl aber eine Vertretung in geologisch gleichalterigen Horizonten des ersteren durch letzteren. Bei Windisch-Feistritz liegt der Eklogit über dem Zoisit- Amphibolit, welcher wiederum direet den Granulit über- lagert; bei Tainach und dJuritschendorf, wo der Eklogit sehr ausgedehnt ist, kommt über dem Eklogit wiederum Amphibolit vor, zwischen letzteren auch Lagen von Glimmer- schiefer. Die meisten Eklogite sind sehr frisch und unzersetzt, eine secundäre Entstehung etwa aus Amphiboliten scheint mir ausgeschlossen. Im Gebiete des Eklogites treten auch als untergeordnete Glieder Granatfels und Disthenfels auf. Ersterer (von Hudina) ist nur durch Übergang aus Eklogit, durch Zurücktreten des Pyroxens entstanden; letzterer ist aus Disthen, Zoisit, Pyroxen zusammengesetzt und findet sich bei Tainach. 6. Talksechiefer. Ein eigenthümliches, Talkschiefer ähnliches Schiefergestein kommt am Zmölniggberge, den Amphiboliten eingelagert, vor. An anderen Fundorten als an jenem genannten (am Nordab- hange) konnte dasselbe nicht constatiert werden. Seine Ver- breitung wird sich erst durch die weiteren Untersuchungen feststellen lassen. 318 7. Marmor. Der Marmor kommt im Bachergebirge als Einlagerung oft bank- oder linsenförmig im Glimmerschiefer vor, während er im Gneis und Amphibolit und auch im Phyllit fehlt. Er kommt auch stets am Außenrande vor, was wohl nicht Zufall sein dürfte, denn nirgends findet man Gerölle oder sonstige Spuren von krystal- linischen Kalksteinen in den inneren Theilen des Gebirges. Die Verbreitung, sowie die Mächtigkeit des krystallinischen Kalksteines ist keine bedeutende. Die wichtigsten Marmorbänke sind die von Weitenstein, von Woschnig, St. Kunigund, Planitzen und Neudorf. Die größte Ausdehnung scheint dasjenige Lager zu haben, welches nördlich von St. Martin gegen Woschnigg liegt. 8. Phyllit. Den Phyllit des Bachergebirges halte ich für bedeutend jünger als die übrigen Schiefergesteine; er liegt vielfach un- mittelbar auf Granit und älteren Schichten auf und dürfte daher sich viel später als der Glimmerschiefer gebildet haben. Ein Übergang in letzteren scheint nicht vorzukommen; wohl ist das Gestein mitunter schwer von Glimmerschiefer äußerlich zu unterscheiden, aber die nähere Untersuchung, insbesondere die mikroskopische, ergibt keinen Übergang. Insbesondere zeigt Phyllit bei mikroskopischer Untersuchung stets graphi- tischen Bestandtheil, welchen der Glimmerschiefer nie zeigt. Die Glimmer des letzteren Gesteines sind stets sehr gut ent- wickelt, während bei Phyllit nie große Blättchen vorkommen. Über das Alter der Phyllite kann ich Bestimmtes nicht mittheilen, nur der Analogie halber mit anderen derartigen Gesteinen ließen sie sich als vielleicht palaeozoisch vermuthen. Die graue Farbe des Gesteines lässt ihn ziemlich gut von dem Glimmerschiefer unterscheiden. Oft enthält der Phyllit Adern und Linsen von Quarz und an manchen Stellen sind letztere sehr bedeutend, wo dann der Quarz oft vielfach vorherrscht. Einen Theil der Phyllite, wie die am Nordabhange vor- kommenden, möchte ich als Phyllitgneise (Gneisphyllite) bezeichnen, da sie feldspathhältig sind; im allgemeinen ent- halten diese bei St. Lorenzen und Reifnigg vorkommenden 319 Gesteine nur wenig Glimmer. Sie scheinen älter zu sein als die eigentlichen Phyllite. Näheres darüber muss die genauere Gesteinsuntersuchung, die von Herrn Dr. Eigel gegenwärtig unternommen wird, lehren, auf Grund welcher alsdann auch die geologische Verfolgung dieses Horizontes möglich sein wird. Ob diese Gesteine dem Phyllitgneise der Wiener Geo- logen entsprechen, kann ich nieht entscheiden. Eruptivgesteine. Wir können ausscheiden: Granit mit gneisartigem Granit. Granitporphyr. Porphyrit. Der Granit ist jedenfalls das älteste Gestein der oben genannten; über sein Altersverhältnis zu, den Gneisen, zum Glimmerschiefer und Amphibolit kann ich bis jetzt eine be- stimmte Ansicht nicht aussprechen, glaube jedoch, dass er jünger ist als alle diese Gesteine. Der Granit hat theilweise eine normalkörnige Structur, theilweise ist er wieder porphyrartig (insbesondere im west- lichen Theile des Gebirges, was schon Rolle bemerkte), oft hat er Parallelstruetur und ähnelt dem Gneise. Den Angaben früherer Durchforscher des Bachergebirges zufolge scheinen auch Apophysen des großen Ganges vorhanden zu sein. Einzelne porphyrartige Gesteine, die man als Granit- porphyre bezeichnen kann, wie z. B. im Radworza-Thal gegen den Sopolnikgraben zu, dann am Reifniggersattel und an der Velka Kappa scheinen vielleicht nichts anderes als porphyr- artige Apophysen des Hauptgranites zu sein, Gänge aug dem- selben Material, welche jedoch vielleieht jünger sind als der Hauptgranit, aber petrographisch sehr ähnlich, ja auch äußer- lich so nahestehend, dass sie erst bei genauerer Betrachtung sich verschieden erweisen. Es wird hier die Frage durch genaue mikroskopische Untersuchung, sowie auch durch eine etwaige chemische Übereinstimmung zu lösen sein. Während also das Granitmaterial im Hauptgange normal- körnig, in den Apophysen porphyrartig vorkommt, tritt auch sehr häufig eine dritte, und zwar gneisartige Modification auf, 320 und ist dieselbe an vielen Punkten verbreitet, so am Ostab- hange des Czerny-Sattels, am Nordabhange bei Reifnigg und am Ostabhange zwischen Hirschensprung und Großkogl, zwischen Ceslak und Lakonja. Dieser gneisartige Granit, welcher nicht in die eigent- lichen Gneise von St. Martin, Schentowetz, Breitenbach über- geht und sich insbesondere von diesen durch Glimmerarmut unterscheidet, nähert sich viel mehr dem Granit als den Schiefern, daher ich ihn nicht als Granitgneis oder Gneisgranit, son- dern als gneisartigen Granit bezeichnen muss. Ohne den Übergang zwischen Granit und Gneis im allgemeinen be- sprechen zu wollen, will ich nur für unser Gebiet behaupten, dass zwischen dem Bachergranit und dem Gneis kein Über- gang existiert, denn die Structur und auch die quantitative mineralogische Zusammensetzung beider sind insbesondere bezüglich des Glimmers sehr verschieden. Das, was hier vor- liegt, ist ein entweder unmittelbar nach der Entstehung oder auch später modifieierter Granit. Es kann sich daher handeln entweder um einen nach der Verfestigung durch Druck ge- schieferten Granit oder um einen durch Druck oder auch durch längere Durchtränkung des Magmas während der Ent- stehung vor gänzlicher Erstarrung mit schieferiger Structur betheiligten Granit. Im ersteren Falle kann man in Dünn- schliffen die Merkmale der Kataklasstructur häufig wahrnehmen; solche Granite müssen entweder im Innern der Massive an Stellen, welche einem höheren Drucke ausgesetzt waren, sich finden, oder aber an solchen, wo der Druck der Schieferhülle sich mehr fühlbar machte. Dies scheint hier nicht der Fall zu sein. Porphyrite. — Die Porphyrite erinnern vielfach an die sogenannten Palaeo-Andesite, indem der Habitus etwas in den der trachytischen Gesteine übergeht; sie enthalten zumeist keinen Quarz, sondern beide Feldspathe, Hornblendeglimmer. Alter der Eruptivgesteine. — Von den früheren Be- obachtern, insbesondere von Rolle und Morlot, und auf Grund ihrer Angaben auch von Stur ist der Granit als das älteste Gebilde ‚angesehen worden, wohl weniger auf Grund directer Beobachtungen, als infolge theoretischer Vorstellungen. Von 321 manchem der genannten Beobachter wird Granit nicht als Eruptivgestein angesehen, sondern als ältestes Glied der krystallinischen Gesteine (Gneis, Glimmerschiefer). Jedenfalls scheinen alle früheren Forscher darin übereinzustimmen, dass die Gneise und Schiefer sich auf dem bereits vorhandenen Granitstock angelagert haben, daher auch die Vorstellung von der mantelartigen Lagerung der Schichten, welche auch dort, wo kein Beweis für sie vorliegt, behauptet wird. Ich hatte anfänglich selbst keinen directen Beweis für das jüngere Alter des Granites und dasselbe gleich von vorne- herein, theilweise wohl auch auf Grund theoretischer — den früher genannten, entgegengesetzten — Ideen angenommen. Die isolierten Durcehbrüche, sowie auch ‚die an einzelnen Punkten von mir beobachtete Lagerung der Schichten, welche nicht der mantelförmigen entspricht, können wohl als für meine Ansicht, dass die Lagerung der Schichten von dem Granitmassiv un- abhängig ist und dass dieser jünger als die Gneise und Glimmer- schiefer sind, angesehen werden. Selbstverständlich gilt dies nicht für die Phyllite, welche ja direet dem Granit aufgelagert sind. Die Graniteruption fällt demnach zwischen den Glimmerschiefer und den Phyllithorizont. Da aber, wie wir schon früher bemerkt, und auch durch die Ausführungen E. Reyers (siehe Seite 309) bestätigt wird, Granit- massive sehr langsam entstehen, so ist es leicht möglich, dass Granit theilweise mit Glimmerschiefer gleichalterig sein kann. Einen direeten Beweis für das jüngere Alter des Granites glaube ich unter anderem in einem aus dem Grazer Landes- museum stammenden Handstücke, welches aus Granit mit einem großen Einschluss von Glimmerschiefer (analog dem an der Nordseite des Bachergebirges vorkommenden) besteht und von Reifnigg stammt, gefunden zu haben. Ich hoffe, im nächsten Jahre diese Fundstätte genauer untersuchen zu können. Ein zweites Granit-Handstück mit Einschluss von Gneis sammelte ich am Großkogl. Was den im Radworzathal an mehreren Punkten im westlichen Theile vorkommenden porphyrartigen Granit anbe- langt, so glaube ich, dass er gleichalterig oder etwas jünger ist als der Hauptgranit. Die Porphyrite des Mißling._ und. des 21 322 Radworzathales sind jedenfalls jünger als der Phyllit, was an mehreren Punkten zu beobachten ist, doch lässt sich ihr Alter nicht genau feststellen. Bau des Gebirges. Nach den älteren Autoren (v. Zollikofer, Morlot, Rolle, Stur) ist das Bachergebirge eine Fortsetzung des Koralpen- und Possruckgebietes und besteht außer aus Granit haupt- sächlich aus Gneis und krystallinischen Schiefern. Diese Forscher sehen auch das Schiefergebirge des Bachers und der Koralpe als eine Fortsetzung der alpinen Schieferformation an. Im Gegensatze zu der Auffassung in Stur’s Karte der Steiermark scheint mir der Gneis in dem Schiefergebiete des Bachers eine im ganzen mehr untergeordnete Rolle zu spielen und habe ich ihn auch niemals in der Nähe des Granit- massives, sondern vielmehr an der Basis des Gebirges gefunden ; er tritt am Ostabhange desselben entsprechend dem südwest- lichen Fallen der Schichten auf. Wie der im Norden im Drau- thale beobachtete Gneis mit jenem am St. Martin, Schento- wetz, Breitenbach zusammenhängt, wage ich vorläufig nicht zu entscheiden. Bei St. Leonhard kommt ein echter Gneis als Basis des Schiefergebirges, welches sich zur Velka-Kappa und zum Czerny-Kogl hinzieht, an einigen Stellen zum Vorschein, er ist aber von den Gneisen des ÖOsttheiles petrographisch ganz verschieden. Die bisherige Auffassung, wie sie auch auf der Stur’schen Übersichtskarte dargestellt ist, insbesondere die in der Geologie der Steiermark, S. 64—66, von Stur nach Dr. Rolle wieder- gegebene scheint mir unrichtig; Stur sagt: Zunächst um den Granit ist eine fast ringsum einschließende Zone von Gneis eingezeichnet. In diesem Gneise findet man eingelagert Horn- blendegesteine in einer besonders ausgedehnten Masse im Nord- osten des Bachers, Rosswein NW, außerdem in kleineren Ein- lagerungen am Nordfuße, besonders im Gebiete des Lobnitz- grabens am Ostabhange von der Bacherspitze herab über St. Primon, St. Ursula, St. Martin, St. Ulrich nach Ober-Feistritz, auf vielen Stellen am Südabhange, insbesondere im Mißling- thale bei St. Ilgen in Wechsellagerung mit Gneis und Granit (!?). 323 Eklogit als Einlagerung im Gneise wird von Dr. Rolle west- lich von Kötsch (Marburg) eingezeichnet. Das, was Stur und Rolle als Gneis bezeichnen, ist eben zum allergrößten Theil Glimmerschiefer, zum Theil Phyllit, zum Theil Granit. Der Gneis tritt in großen Massen nur am südöstlichen Gehänge und nur mehr sporadisch an den untersten Theilen des Gebirges bis Oplotnitz und Mißling auf. Gerade in der Nähe des Granites fehlt er. Wahrscheinlich liegt eine Verwechslung mit dem schieferigen Granit, der als gneis- artiger Granit bezeichnet werden kann, vor, der aber ent- schieden eruptiv und ein Granit, kein Gneis ist. Von einer Wechsellagerung mit Granit aber ist nichts zu sehen. Die Hornblendegesteine wechsellagern mit Glimmerschiefern und liegen über dem Gneis; sie bilden Züge viel eher als kleine Einlagerungen. In Stur’s Geologie heißt es weiter: „Zunächst untersuchte Dr. Rolle das Vorkommen von Thonschiefer aus der Gegend von Weitenstein, östlich bei St. Kunigund. Dasselbe lagert auf Glimmerschiefer und wird von einer bedeutenden Masse von körnigem Kalke, von St. Kuni- gund herab bis Rötschach, überlagert.“ Das, was hier Thonschiefer genannt wird, ist Phyllit, der aber gerade dort eine geringere Ausdehnung hat, als Rolle glaubt. Die körnigen Kalkmassen glaube ich als jünger als den Glimmerschiefer, theilweise als gleichalterig, jedenfalls als älter als den Phyllit auffassen zu müssen. Richtig ist dagegen die Auffassung, dass der Thonschiefer (unser Phyllit) stellenweise direet auf Granit lagert. Ich glaube, dass der Phyllit sich erst viel später nach der Gebirgs- bildung ablagerte und ein ziemlich bedeutender Altersunter- schied besteht. Ob ein Zusammenhang zwischen den Gesteinen der Kor- alpe, des Possruck und des Bachers existiert, möchte ich heute noch nicht entscheiden. Der petrographischen Beschaffenheit! nach wäre dies schwerlich der Fall für die Koralpe, eher für ! Insbesondere die großkrystallinischen Gneise der Koralpe mit Tur- malin scheinen zu fehlen. 21 324 den Possruck; doch will ich diese Frage, die ein eingehendes Studium der Koralpe und des Possruckes voraussetzt, über- haupt noch unentschieden lassen. So viel möchte ich heute schon behaupten, dass das krystallinische Gebirge des Bacher- gebirges mit dem der Alpenkette, insbesondere mit dem Tauern- Gebiete, den Murthaler Alpen keinen Zusammenhang hat, wie denn übrigens auch schon das Koralpen-Gebiet möglicherweise ein von jenen unabhängiges Massiv darstellt und nicht, wie Stur behauptet, mit den Tauern und den Judenburger Alpen einen „ein Ganzes bildenden Kern‘“.! Eine wesentlich verschiedene Auffassung habe ich auch bezüglich der Schichtenstellung. Die Beobachtung derselben ist allerdings nirgends so schwierig wie im Bachergebirge, und zwar infolge der dichten Bewaldung. Es ist daher be- greiflich, dass die Ansichten Rolles, Zollikofers und Sturs sich widersprechen. Stur sagt: In der Strecke St. Kunigund bis zum Bacher-Granit habe ich vorgezogen, nur südlich fal- lende Schichten einzuzeichnen, da dies wohl der herrschendere Fall sein dürfte. Th. v. Zollikofer gibt in seinem Durch- schnitte längs der Straße in die Bacherwaldungen den Gneis theilweise mit nach Nord unter den Granit fallenden Schichten an. Ebenso erwähnt A. v. Morlot sowohl im Norden als im Süden des Bachers unter den Granit fallende Schichten. Es ist jedoch im ersten Falle nicht genau angegeben, wo v. Morlot seine Beobachtung gemacht hat, ob auf der Strecke von der Drau bis zu den tertiären Ablagerungen oder südlich von dieser am Aufstieg auf den Bacher, was genau zu wissen von großer Bedeutung ist, indem südlich fallende Schichten auf der ersteren Strecke im Gebiet des Possruckes herrschend sind, dieselben aber den Bacher-Granit gewiss nicht überteufen. Stur gelangt zu dem Schlusse, dass die von Morlot und Zollikofer beobachteten Fälle von nach Nord unter den Granit einfallenden Gneisschiehten nur eine Ausnahme bildeten.” Bei genauem Lesen der Berichte von Dr. Rolle und Zollikofer 1 Seite 70. 2]. c. S. 73. Jahrb. d. geolog. Reichsanstalt 1857, S. 200. 1857, 8. 286. ” ” ” ” 325 zeigt sich, dass dieselben ebenfalls nieht übereinstimmen, ins- besondere, was den Gneis anbelangt; während ersterer Gneis am Westabhange in den unteren Schichten ceonstatierte, behauptet letzterer, derselbe komme unmittelbar neben dem Granit im Oplotnitzthale vor. Meiner Ansicht nach begegnet man beim Aufstieg z. B. von Windisch-Feistritz oder einem anderen Punkte von Osten oder auch von Norden aus oder selbst z. B. von Mißling aus zuerst den ältesten Schichten und dann den jüngeren. In der Nähe des Granites fand ich keinen eigentlichen Gneis, welchen ich dagegen theilweise übereinstimmend mit Rolle am Fuße des.Gebirges traf. Man darf denselben nicht mit dem gneis- artigen Granit verwechseln; dieser und der eigentliche Granit sind nicht mit einem der anderen Schichtenglieder zu paralle- lisieren, und ist daher zwischen den geschichteten sedimentären Schiefergesteinen und den eruptiven Bildungen wohl zu unter- scheiden. Ich will hier nicht den noch auszuführenden Unter- suchungen vorgreifen und enthalte mich angesichts der ver- schiedenen Schwierigkeiten, welche sich der Entscheidung der Frage der Schichtenstellung entgegenstellen, vorläufig eines definitiven Urtheiles, glaube aber, theilweise eher mich der Morlot’schen Ansicht anschließen zu müssen. Im östlichen Theile des Bachergebirges herrscht ein Einfallen nach Südwest durchgehends vor, am Südabhange ein solches nach Süden unter verschiedenen Winkeln von 5—40° eirca, so dass ein mantelförmiges Anliegen der Schichten nicht durchwegs statt- findet. Ein Einfallen unter den Granit nach Norden konnte ich am Südabhange allerdings ebenso wenig wie Stur beob- achten, aber ebenso wenig auch eine allseitig mantelförmige Lagerung. Nutzbare Mineralien. Erze sind im Gebiete des Bachergebirges nur sporadisch vorhanden. Morlot, Rolle erwähnen einzelner Baue, theil- weise solche, welehe nach der hier eingehaltenen Abgrenzung schon im Gebiete des Possrucks liegen. 326 Schwefelkies mit Kupferkies kommt bei St. Ulrich am Abhange des Großkogels vor. Der Pyrit kommt in Würfeln vor. Von weiteren Funden könnte ich nur den nickelhaltigen Eisenkies und Magnetkies aus der Umgebung von St. Lo- renzen erwähnen, welcher dem Herrn Johann Schantzer in Cilli, der mir Proben davon einsandte, gehört; ein ähnliches Vor- kommen findet sich bei Bösenwinkel mit Kupferkies und Magneteisen. Ähnlich diesem ist ein in das Joanneum eingesandtes Erz. Schwefelkiese kommen am Nordabhange der Velka Kappa bei Bösenwinkel und Reifnigg vor, ferner am Kohlberge (Feistritz-Pulsgauer Gegend). Magneteisen wurde am Schwarzenkogl früher abgebaut, ebenso bei Bösenwinkel-Reifnigg zusammen mit Kupferkies, Magnetkies und Pyrit. Bei Tschadram kommt schönes Fahlerz mit Spuren eines Gold- und Silbergehaltes vor. Im allgemeinen ist der Erzreichthum gering und gehören die Schiefer des Bachergebirges nicht den eigentlichen erz- führenden Horizonten der Alpen an. Quarz, aus dem Phyllit stammend, kommt vielfach in größeren Einlagerungen vor und wird bei der leider immer mehr abnehmenden Glas-Industrie verwendet. Eine Ablagerung von schönem, ziemlich reinen, milchigen, derben Quarz kommt unter dem Gipfel des Czernykogls vor. An manchen Stellen des Ostabhanges findet sich Por- zellanerde, welche jedoch bisher keine Anwendung gefunden zu haben scheint. Insbesondere bei Tainach, dann bei Juritschen- dorf findet sich oft reinere Porzellanerde. Ob dieselbe abbau- würdig ist, müssen weitere Untersuchungen lehren. Die Marmore des Bachergebirges sind theilweise sehr hübsch und vielfach von reinem Weiß, stellenweise aber etwas zu grobkörnig. Am meisten Anwendung finden die Marmore von Weitenstein und St. Martin, doch existieren einigermaßen bedeutendere Brüche nicht; beide Marmore, insbesondere der letztere, sind jedoch von guter Qualität. Was die Rohproducte des Mineralreiches anbelangt, so 327 scheint bisher industriell am wichtigsten der Granit zu sein, welcher theilweise infolge hohen Quarzgehaltes sehr gutes Material liefert. In der Anlage der Steinbrüche ist man jedoch nicht immer mit der nöthigen Vorsicht vorgegangen und be- finden sich mehrere Brüche im Gebiete des gneisartigen Gra- nites, was für das Material keineswegs günstig ist. Hier wäre ein Beachten der geologischen und petrographischen Verhält- nisse für die Granitindustrie von Vortheil gewesen. Zur Kenntnis der Eklogite und Amphibol- gesteine des Bachergebirges. Von J. A. Ippen. Einleitung. Die in den folgenden Zeilen zur Besprechung kommen- den Gesteine wurden im Spätsommer 1892 gelegentlich der Ex- eursionen zur geologischen Durchforschung des Bachergebirges, die über Anregung des Herrn Prof. Dr. C. Doelter durch den naturwissenschaftlichen Verein für Steiermark veranlasst worden, gesammelt. Zur Besprechung kommen nur Stücke, die von den Mit- gliedern der Exeursion, den Herren Prof. Dr. C. Doelter, Prof. Dr. F. Eigel und dem Verfasser dieser Zeilen geschlagen und deren Fundorte genau notiert wurden. Was die geologische Verbreitung dieser Gesteine betrifft, glaubt sich der Verfasser auf die von Prof. Dr. Doelter erscheinende Abhandlung „Bericht über die geologische Durchforschung des Bachergebirges“ berufen zu sollen. Das Bachergebirge wurde schon zu wiederholtenmalen begangen u. zw. war es zuerst der um die Geologie Steier- marks hochverdiente Professor Anker*, der auch eine kurze „Uebersicht der geologischen Formation des Bachers“ herausgab. Die nächste Begehung des Bachers hatte Dr. Friedrich Rolle im Auftrage des geognostisch-montanistischen Vereines für Steiermark vorgenommen und es findet sich dessen vor- läufiger Bericht im Vereins-Bericht des geognostisch-montani- * Math. Josef Anker: Kurze Darstellung der mineralogischen geolo- gischen Gebirgsverhältnisse der Steiermark. Graz 1835. 329 stischen Vereines für Steiermark, Seite 37—44. Doch sind beider, Anker’s sowie Rolle’s Darstellungen rein geologischer Natur ohne irgendwelche Berücksichtigung petrographischer Details; ebenso finden sich Nachrichten rein geologischer Natur bei v. Morlot und in der Geologie der Steiermark von Dionys Stur, welche dieses Gebiet wiederholt begangen haben. Es wird nun wesentlich Aufgabe dieser Zeilen sein, einer- seits alles das, was über die Eklogite, sowie über die Amphibol- gesteine der Steiermark sich verstreut in kleineren oder grösseren Notizen der verschiedenen mineralogischen und geo- logischen Zeitschriften findet, zu einem einheitlicheren Ganzen zu vereinen und damit andererseits ein möglichst vollständiges Bild über die Zusammensetzung der Gesteine des Bachers zu bieten, was auch dann das Beweismateriale für die ziemlich conforme Zusammensetzung der archaeischen Schichten Steier- marks completieren dürfte. Literatur. Ein vollständiges Verzeichnis der auf vorstehende Arbeit bezüglichen Literatur kann bei der grossen Reichhaltigkeit der- selben, besonders über Eklogit und bei dem Umstande, dass sich solche Nachweise in vorzüglicher Zusammenstellung in Paul Lohmann: Neue Beiträge zur Kenntnis des Eklogites vom mikroskopi- schen mineralogischen und archaeologischen Standpunkte im Neuen Jahrbuch für Mineralogie und Geologie 1854 finden, nicht wiederholt werden und ich begnüge mich hier, nur dasjenige hervorzuheben, was in inniger Beziehung zu den von mir studierten Eklogiten und Amphibolgesteinen des Bachers steht. 1. Matth. Josef Anker: Kurze Darstellung der miner. geol. Gebirgsverhältnisse d. Steiermark, Graz 1835. Fünfter Bericht des geogn.-montan. Vereines f. Steiermark: Dr. F. Rolle: Vorläufiger Ber. über die im Sommer 1855 ausgeführten geogn. Untersuchungen im w. Theile von Mittel- und Untersteiermark. 3. Achter Bericht d. geogn.-mont. Vereines f. Steiermark: Theobald von Zollikofer: Kryst. Schiefer des südl. Bachergehänges. DD 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17: 18. 330 Dionys Stur: Geologie der Steiermark. Wien 1871. Ferner zur Literatur über Eklogit: J. Mauthner Analyse d. Eklogites von Eibiswald in Tscherm. min. u. petr. Mitth. 1872, IV. Heft, S. 261. R. v. Drasche: Ueber die mineralog. Zusammensetzung der Eklogite in Tscherm. min. u. petr. Mitth. 1871 Heft II. S. 85—91. E. R. Riess: Untersuchungen über die Zusammensetzung des Eklogites in Tscherm. min. u. petr. Mitth. 1878. S. 165—172 u. 8. 181—241. . A. Sauer: Rutil als mikroskopischer Gemengtheil N. J. f. Min. 1879. 8. 864. A. Sauer: Rutil als mikroskopischer Gemengtheil u. s. w. N J. f. Min. 1881. Bd. I. S. 227—238. F. Sandberger: Ueber das Vorkommen von Zirkon und Rutil in Gesteinen und Mineralien. N. J. f. Min. 1881. Bd. 1.:8.-258. F. Becke: Die Gneisformation des n. 6. Waldviertels. Tseherm. min. u. petr. Mitth. 1882. III. Heft. S. 189— 265. IV. Heft S. 285—409. P. Lohmann: Neue Beiträge zur Kenntnis des Eklogites vom mikroskop.-mineral. u. archaeologischen Standpunkte. N. d. f. Min. 1884. C. Doelter: Ueber die Abhängigkeit der opt. Eigenschaften v. d. chem. Zusammensetzung b. Pyroxen. N. J.f. Min. 1885. I. Band. Horace Patton: Die Serpentin- u. Amphibolgesteine nördl. v. Marienbad. Tscherm. min. u. petr. Mitth. 1888. II., III. Heft. S. 89—145 und für das Studium der Amphibolgesteine ausser den bereits eitirten:: Dathe: Ueber Zirkon als mikroskop. Gesteinsgemengtheil. N. J. f. Min. 80 L. 8. 89 ff. Kalkowsky: Ueber die Erforschung der archaeischen Format. N. J. f. Min. 80 I. S. 22 ff. J. Lehmann: Entstehung der altkrystallinen Schiefer- gesteine. K. W. v. Gümbel: Grundzüge der Geologie: Archaeoli- thische Gruppe. S. 488 ff. a 19. C. Doelter: Zur Kenntnis der chem. Zusammensetzung des Augits. Tscherm. min. u. petr. Mitth. 1877. Eklogit. l. Allgemeines. Die Definition des Begriffes „Eklogit“ unterlag im Laufe der Zeit von Haüy an, der zuerst den Namen „Eklogit“ auf- stellte, bis auf die heutige Zeit, verschiedenen, obwohl wesentlich nicht gar zu sehr auseinandergehenden Fassungen, mit welchen besonders eingehend E. R. Riess, sowie auch Paul Lohmann, welch letzterem wir eine vorzügliche chronologische, bis 1882 geordnete Zusammenstellung der Literatur über Eklogit ver- danken, sich befassen. Demnach ist von Haüy, „Traite de Mineralogie“ Tome IV folgende Erklärung des Begriffes Eklogit gegeben: Diallage verte et grenat. Composans accidentels : Disthene, Quartz, Epidot blanc vitreux (Zoisit) Amphibole laminaire, fer sulfure magnetique. Die im Jahre 1823 erschienene Charakteristik der Fels- arten von K. ©. v. Leonhard beschreibt Eklogit p. 137—139 und schildert ihn: „Krystallinisch körniges Gefüge von Diallagon (körniger Strahlstein, Omphaecit) und Granat — entweder in gleichen Mengen, oder aber Diallag vorherrschend — und als accessorische Mineralien Glimmer, Chloriterde, Quarz, Epidot, Hornblende, Eisenkies und Magneteisen. Ich übergehe hier, um nicht in Wiederholung des von P. Lohmann chronologisch geordneten Materiales zu verfallen, die Einzelnheiten in der Entwicklung der Kenntnisse über den Eklogit und betone nur, dass M. Lipold* der erste war, der sich gegen die bis dahin angenommene eruptive Natur des Eklogites erklärte (während Tellef Dahl noch 1867 für die Eruptivität der norwegischen Eklogite eintreten zu müssen glaubte) und dass einige Jahre später derselbe Autor das * Beiträge zur geol. Kenntnis d. östl. Kärnten (Sitzung v. 17. April 1855. k. k. geol. Reichs- Anstalt). 332 Vorkommen von Eklogit nur an altkrystallinische Gneise und Glimmerschiefer bindet, während Eklogit metamorphosierten Schichten fehlen sollte. Nicht übergangen werden darf R. v. Drasche’s Arbeit über Eklogit*, da dieser Autor zuerst bestimmt für die Augitnatur des Omphaeites eintritt, dessen Spaltungs- Winkel gleich 870 bestimmt, ferner durch stauroskopische Messung die von Descloizeaux aufgestellte Behauptung, dass Zoisit ein rhombisches Mineral sei, bestätigt. R. v. Drasche definiert Eklogit als zusammengesetzt aus Granat und Omphaeit oder Hornblende (u. zw. sowohl Smaragdit als gewöhnliche Hornblende) oder beide (Omphaeit u. Hornblende) — und als häufigen Gemengtheil Disthen führend. Saussurit, ein feldspathartiges Mineral, wird als im Eklogit vom Bacher vorkommend, besonders aufgeführt. Den Eklogit vom Bacher beschreibt R. v. Drasche bestehend aus Omphacit, Hornblende, Granat und Saussurit mit der hie und da auftretenden, schon von Haidinger beschriebenen regelmässigen Verwachsung von Augit und Hornblende. Neben Smaragdit trete dann Carinthin — die rabenschwarze Horn- blende — ferner tiefblauer Disthen auf. 1872 Tscherm. min. u. petr. Mitth. — bringt J. Mauthner die erste Analyse eines Eklogites, u. zw. angeblich von Eibis- wald in Steiermark. Auf die im Jahre 1878 Tscherm. min. u. petr. Mitth. gebrachte Arbeit von E. R. Rieß möge an dieser Stelle nur der Hinweis genügen, da dessen Monographie ja zur Genüge bekannt ist, ebenso wie die wohl allgemein ange- nommenen von E. R. Riess herrührende Definition des Eklo- gites als eines feldspathfreien Gesteines im einfachsten Falle bestehend aus Granat und Omphaeit, zu welchen hinzutretend Hornblende, Quarz, Cyanit, Zoisit oder Glimmer nur varietäten- bedingend seien. 1882 bringt F. Becke* Nachricht von Eklogiten im n.-Ö. Waldviertel u. z. von Altenburg. Er besteht aus Granat, * R. v. Drasche „Ueber die miner. Zusammensetzung d. Eklogite in Tscherm. min. Mitth. 1871. Heft 2. S. 85—91. ** F. Becke: Die Gneisformation des n.-ö. Waldviertels in G. Tscherm: Min. und petrogr. Mitth. 1882, Ill. Heft p. 189-265 und IV. Heft. p. 285-409. 333 dessen Körner im Handstück parallel gestellt ohne Andeutung von Krystallform, ferner Hornblende von schöner grüner Farbe, lebhaftem Farbenwechsel, Auslöschungswinkel auf der Prismen- fläche = 14°, mit Omphaeit, der durch Absonderung nach 100 Hinneigung zu Diallag zeigt und ferner enthaltend Apatit, reichlichen Rutil, sowie untergeordneten Feldspath. Max Schuster brachte über diesen Eklogit eine Analyse.* 1884 erschienen im N. J. f. M.: „Neue Beiträge zur Kenntnis des Eklogites vom mikroskop., mineral. und archaeolog. Standpunkte von P. Lohmann mit der schon erwähnten chronol. geordneten Literaturübersicht und einer petrogr. Be- stimmung von einer Anzahl Eklogite, darunter auch eines Omphaeit-Eklogites von Puerto Cabello (Venezuela), eines bis dahin noch nicht gekannten Vorkommens. Lohmann findet aus einer Reihe von Bestimmungen des specifischen Gewichtes des Eklogites dasselbe gleich 3'12—3°50, während es nach Websky: „Die Mineralspecies nach den für das speeifische Gewicht derselben angenommenen und gefundenen Werten, Breslau 1868“ als Minimum 3'34, als Maximum 3'885 betragen müsste. Lohmann erklärt das Sinken unter die berechnete Zahl mit dem Vorherrschen der leichteren Constituenten, eine An- sicht, der gewiss beigestimmt werden muss. 1888 behandelt auch K. W. v. Gümbel** den Eklogit, erwähnt Seite 51 den Omphaeit als grasgrün oder lauchgrün, derb mit schaliger Textur, meist in Verwachsung mit Smaragdit (der grasgrün gefärbt entweder als Varietät von Actinolith oder als Gemenge von Hornblende und Augit anzusehen sei) und definiert Seite 90 Eklogit als ein buntfarbiges, zuweilen ins Massige übergehendes Gestein, welches aus Hornblende, (gewöhnlicher oder grasgrüner Smaragdit) Augit in Form des lauch- oder grasgrünen Omphaeits und aus rothem Granat zusammengesetzt sei. Gümbel hebt ferner S. 159 hervor, dass Augitgneise d. s. quarzarme mit Beimengung eines diallag- * Citiert von F. Becke in „Die Gneisform.“ ete. *K. W. v. Gümbel: Grundzüge der Geologie. 334 artigen Augitminerals — meist neben Hornblende — und Cyaniteinschlüssen den Übergang in den Eklogit vermitteln; sowie S. 163—164: Das Gestein (Eklogit) entwickelt sich aus dem granatführenden Amphibolschiefer, von dem es begleitet zu sein pflegt. Es neigt sich zur körnigen, meist undeutlich schieferigen Textur, die öfters ins Massige verläuft. Doch findet es sich nie auf Gängen, sondern stets nur in Lagern, und stockähnlichen Linsen zwischen Gneis und hauptsächlich Hornblende führendem Schiefer eingeschlossen. Il. Specieller Theil. 1. Chemische Zusammensetzung des Eklogites. Vom Eklogit des Bachergebirges existiert meines Wissens noch keine Analyse. Wenn nun auch von der Deutung der Bauschanalyse dieses Gesteines, das, den Granat und Omphaeit ausgenommen, so wechselvoll in seinen übrigen Constituenten zusammengesetzt ist, nur dann, wenn sie durch Partial- analysen unterstützt wird, etwas zu erwarten steht, so wurde doch von mir die Bauschanalyse dieses Gesteines, um wenigstens zu einem Vergleich mit bis jetzt bereits analy- sierten Eklogiten Gelegenheit zu geben, vorgenommen. Die Zahlen der Analyse zeigen ziemlich bedeutende Abweichungen von den in Kalkowky’s Lithologie, Seite 218 gebrachten Ana- lysen der fichtelgebirgischen Eklogite. Näher kommt das Re- sultat meiner Analyse den Ergebnissen der Analyse eines Eklogites von Eibiswald* von J. Mauthner*. Ebenso nähern sich die Zahlen meiner Analyse denjenigen der Analyse eines Eklogites vom niederösterreichischen Waldviertel von M. Schuster. * Eibiswald liegt im Tertiär und kommt dort kein anstehender Eklogit vor; das betreffende Stück kann nur ein Geschiebe sein und stammt entweder vom Posruck oder von der Koralpe, jedenfalls bedauerlich, dass der Fundort so ungenau bestimmt wurde. * J. Mauthner, Analyse des Eklogites von Eibiswald. Tscherm. min. und petr. Mitth. 1872, IV. Heft, Seite 261. 335 Der Uebersicht halber seien hier Eklogit-Analysen zu- sammengestellt. N FERNE TEIEREIE EN Gümbel 533 328 E88 238 era |8s=|3 8[833 25 el MB ARE; i 4 SiO? 51°0 55'00 48:89 50'13 4581 A1?0°? 13°5 1354 14'46 14837 1961 Fe?0? 3:0 274 2:00 13'02 2°02 FeO 397 7:19 -— 3:15 MgO 70 1021 1221 6°46 13°68 CaO 110 12°09 13276 12'85 13°08 Na°0 20 2:10 1'75 2-35 224 K°0 0°5 050 0°17 014 052 Glühverlust — 0:32 040 — 0'23 Summe 900 10007 | 100'79 99:32 | 100'34 Die in der ersten Columne von K. W. v. Gümbel gebrachten Zahlen scheinen nur das Bild der mittleren Zu- sammensetzung der Eklogite überhaupt bieten zu sollen. Die Analyse im II von Silberbach im Fichtelgebirge ist von v. Gerichten und aus E. R. Riess entnommen. Ueber die nähere Beschaffenheit dieses Eklogites fehlen mir die genaueren Details. Der Eklogit „von Altenburg im niederösterreichischen Waldviertel‘ wurde von F. Becke in seiner „Gneisformation des niederösterreichischen Waldviertels“ als eine horn- blendearme dem typischen Eklogite nahekommende Varietät beschrieben und von Max Schuster im Laboratorium von Prof. E. Ludwig, Wien, analysiert, wozu F. Becke bemerkt: „Die geringe Menge Alkalien ist auf den im Omphaeit ein- geschlossenen Feldspath zu beziehen. Da das Natron das zehn- fache vom Kali ausmacht, ist wohl zum größten Theil Kalk- natron-Feldspath vorhanden.“ 336 Der Eklogit von Eibiswald* in Steiermark wurde von J. Mauthner ebenfalls im Laboratorium von Professor E. Ludwig analysiert und findet sich darüber Mittheilung in Tschermak’s mine- ralogischen und petrographischen Mittheilungen, Jahrgang 1872, IV. Heft, S. 261. Es wird der Eklogit als „körniges Gemenge von Granat, Omphaeit, Hornblende mit wenig Quarz“ geschildert. Der Granat enthält Einschlüsse verschiedener Art, welche um das Centrum der Krystalle gehäuft sind, gegen die Rinde zu fehlen. — Zum Schlusse folgt: „Die Mengen von Kalkerde, Eisenoxyd und T'honerde entsprechen dem Vorwiegen des Gra- nates über die übrigen Gemengtheile.“ Der von mir analysierte Eklogit stammt von Ober-Feistritz im Bachergebiete und besteht aus relativ viel Granat, ferner Om- phaeit und Cyanit — wenig Quarz, und ziemlich viel Zoisit. Das Gestein erwies sich als äußerst frisch, mit sehr derber Ausbildung zum Eklogitfels. 2. Mineralogische Zusammensetzung des Eklogites vom Bachergebirge. Hauptbestandtheile des Eklogites vom Bacher sind Om- phaecit und Granat. Häufige accessorische Gemengtheile sind Zoisit, die Hornblende, über deren Bedeutung später genauer die Rede sein wird, ferner Cyanit, Zirkon und Quarz. Als Einschlüsse finden sich im Granate Omphaeit und CGyanit, Quarz im Cyanit, Zirkon im Zoisit, ebenso Glimmer, Pyrit, selten Apatit und auch Titanit. Omphaeit. Der Omphaeit-Pyroxen, über dessen Verhältnis zu Smaragdit ein Hinweis auf E. R. Riess* sowie auf P. Lohmann** genügen wolle, bildet im Eklogit des Bacher- * Derselbe dürfte wohl aus der weiteren Umgebung dieses Ortes stammen, da Eibiswald selbst im Tertiär liegt. * E.R. Riess: Untersuchungen über die Zusammensetzung des Eklo- gites in Tscherm. min. u. petr. Mitth. 1878, pag. 165—172, 181—241. ** Paul Lohmann, |. ec. N. J. f. Min. u. Geol. 1884. an. gebirges kurze dünne Säulchen oder längliche Körner von weingrüner Farbe, die zuweilen auch einen gelblichen Glanz zeigen, wie solcher am Diallag und noch stärker am Bronzit auftritt. Die Größe der Körner ist nicht bedeutend; neben ganz unregelmäßigen Spalten, die manchmal quer verlaufen, finden sich aber auch immer solche, die geradlinig und parallel den Längskanten der Durchschnitte verlaufen. Da sich bei aufmerk- samer Beobachtung wahre Spaltungsrichtungen von zufälligen Spaltrissen durch controlierende Bewegung des Tubus mit der Mikrometerschraube recht leicht unterscheiden lassen, so findet sich auch oft genug Gelegenheit zur Messung des Winkels, in dem sich die Spaltungsrichtungen schneiden. Ich habe diese Messung am Omphaeite in fast jedem Dünnschliffe der Eklogite vorgenommen und wie das schon v. Drasche* hervor- hebt, immer 87° betragend gefunden. Die Durchschnitte des Omphaeites sind unter dem Mikro- skope sehr schwach dichroitisch und da auch diejenigen nur, welche makroskopisch sich stark grün zeigen. Wenn man Längsspalten des Omphacites dem Faden- kreuzarme bei gekreuzten Nicols parallel stellt, so findet man am Omphaecite des Bachereklogites die Auslöschungsschiefe von 37° als Minimum, bis 45° steigend. Zur Kenntnis der chemischen Natur des Omphaeites mögen folgende drei Analysen dienen, zu denen Eklogite des Bacher- gebirges das Omphaeitmineral gegeben haben. Die in der ersten Columne gebrachte Analyse rührt von Fikenscher her**. Die beiden anderen Omphaeit-Analysen sind von mir. Der in der zweiten Columne gebrachte Omphaecit entstammt einem * R. v. Drasche: Ueber die mineralogische Zusammensetzung der Eklogite Tscherm. min. u. petr. Mitth. 1871, Heft 2, Seite 85—91. ** Ich entnahm sie aus E. R. Riess, und zwar soll sie in Breithaupt’s miner. Studien, Seite 64 ff, sich vorfinden. Da ich in die Original-Arbeit nicht Einsicht nehmen konnte, so kann ich nur die Zahlen von E. R. Riess mittheilen. 180) LO 338 Eklogit-Handstücke von Hudina, das sich in den Sammlungen des Joanneums zu Graz befindet. In dem Dünnschliffe dieses Eklogites war neben Granat nur Omphaeit, ferner aber auch ein undurchsichtiger Chromdiopsid mit hellgrüner Oberflächen- farbe vorhanden. Die erste mechanische Sonderung wurde unter Anwendung der Rohrbach’schen Lösung vollzogen, die umso leichter gelingen musste, als der Granat dieses Eklogites das hohe specifische Gewicht von 4'02 besaß, gegenüber dem specifischen Gewicht des Omphaeites = 3'215, letztere Zahl das Mittel aus drei Piknometerwägungen bei —+ 16° C. Unter mit beständiger Anwendung der Lupe wiederholter Sichtung wurde der Omphaeit vom Chromdiopsid getrennt, ebenso von den mit dem ÖOmphaeit oft wie verkittet zu- sammenhängenden Quarzkörnchen. Von den so auserlesenen Omphaeitkörnchen wurden auch wieder nur jene behalten, die sich als ganz homogen auch bei stärkerer Vergrößerung ergaben. In ganz analoger Weise wurde das Material zur in Columne III gebrachten Analyse aus einem Eklogit von Tainach beschafft. Der Omphaeit wurde durch NaC0;3 — KsCO; aufge- schlossen und in der bekannten Weise SiO> bestimmt. Bei der Trennung wurde der zuerst erhaltene Niederschlag von Als (OH)s — Fe2 (OH)s in HC1 gelöst, neuerdings mit NH3 gefällt, dann in HCl unter Zusatz einiger Tropfen HNO; gelöst und diese Lösung nach Neutralisation mit chemisch reiner KOH zu einer in einer Platinschale zum Sieden erhitzten KOH-Lösung eingetragen. Dann wurde durch Filtration vom Fe2 (OH) die Lösung des Na-Aluminates getrennt, mit HCl und KCIO; er- hitzt, endlich mit NH4Cl — NH3 das Thonerdehydrat Als (OH)s gefällt, wobei ich bemerken muss, dass die Trennung äußerst scharf gelungen und Als (OH)s sich völlig frei von Eisen er- wiesen. Alz (OH)s wurde dann durch wiederholte Decanthation mit heißem Wasser gewaschen. Im übrigen wurden die allgemein üblichen Regeln für die quantitative Analyse der Silicate befolgt. 339 Analysen von Omphaciten des Bachergebirges. Su EEE a u | Aa | b C | Anmerkung SiO. a en Al2O Biere nr, seen | re Cr2Os3 9:07 ER ER Er weisen. FeO 326 460 21 CaO 2150 2665 18:51 MgO 15'22 11'28 16°58 Na20 0:88 120 1'73 K:0 0:88 0'46 0'85 Glühverlust 045 0'36 1'20 warnurH,Oinbu.c, m m en Summe 10064 100'06 99:64 a Analysiert von Fikenscher. Bacher in Steiermark, Fundort ? b a „ Ippen. 2 > = & St. Veit. C 2 2 & 1 & a a Tainach. Granat. Der Granat, als zweiter Hauptbestandtheil des Eklogites, überwiegt wohl nur in den seltensten Fällen den Omphaeit. Dennoch möchte ich auch in einem solchen Falle, wie es z.B. in manchem Eklogit aus der Gegend St. Veit-Hudina_ vor- kommt, noch immer von der Bezeichnung Granatfels abstehen, da weder der Omphaeit, noch ferner auch in den meisten dieser Eklogite Cyanit, der fast beständige Begleiter in Eklogiten des Bachergebirges, fehlt. Der Name Eklogit muss demnach auch für diese Gesteinstypen aufrecht erhalten werden, obwohl, wie sich das besonders schön in manchem Dünnschliff der Eklogite von St. Veit zeigt, Parallelstructur sehr häufig stark ausgesprochen ist, die so weit geht, dass parallele Schieferung eintritt und Zonen von Omphaeit mit solchen von Granat ab- wechseln. Dass verschiedene Varietäten des Granates sich in den Eklogiten finden, zeigt schon E. R. Riess an den durch Ir 340 v. Geriehten vorgenommenen Analysen der Granaten ober- fränkischer Eklogite. Von. Wichtigkeit erscheint mir dabei die Anführung des specifischen Gewichtes der Granate und nach meinen an aus- gesuchten einschlussfreien Granatkörnern aus Eklogiten des Bachergebirges unternommenen Bestimmungen erwies sich der eine aus einem Eklogit von Windisch-Feistritz als Pyrop, specifisches Gewicht — 3'82, ein anderer aus einem Eklogit von Hudina-St. Veit ergab als Mittel aus drei Piknometer- wägungen speeifisches Gewicht — 4'03, war also ein Almandin. Analysen der Granaten aus den Eklogiten des Bacher- gebirges muss ich wegen Mangel an Zeit auf späteren Termin verschieben. Im allgemeinen sind die Granaten in den Eklogiten des Bachers immer frisch und die von v. Drasche erwähnte Umhüllung des Granates mit grüner Mineralsubstanz, die bald aus Hornblende, bald aus Chlorit besteht, ist durchaus nicht häufig. Ziemlich regelmäßig, so dass sich vielleicht eine Art Gesetz ergibt, sind die Granaten in denjenigen Eklogiten von grüner Mineralsubstanz umgeben, wo sich der Eklogit mehr zur Massenstructur, zum derben Eklogitfels ausbildet, wie das be- sonders deutlich ein von Prof. Doelter bei Windisch-Feistritz gesammelter Eklogit zeigt. Granaten, die sich beim Versuche des Herauspräparierens schon bei gelindem Drucke, mit der Pincette etwa, vom Omphaeite ‚leicht trennen, ebenso von dem nur wie durch Druck der übrigen gesteinsbildenden Mineralien festgekitteten Quarze,. sind stets frisch. Nieht immer, wenn auch nicht selten, zeigt der Granat Krystallform, die dann auf >O hinweist — meist aber sind nur, unregelmäßige Körner vorhanden, deren Größe 1-—-2 mm nicht überschreitet. Als Finschlüsse im Granat wurden von mir der Quarz in klaren, rundlichen, wasserhellen Körnern beobachtet; ferner häufig der Zirkon, und zwar in Form von nadelartigen Kryställchen, wohl <> P.P, häufig aber in so feinen Säulchen in großer Menge vereinigt, dass eine Auflösung dieser Massen nur unter Anwendung starker Vergrößerungen möglich 341 war. Hie und da findet sich auch Omphaeit als Finschluss im Granat, ebenso Cyanit. Zoisit. Die gerade Auslöschung der Zoisite, wenn man einen Krystall mit der Längsachse einem Nicolhauptschnitte parallel stellt, lässt ihn als rhombisches Mineral erscheinen, eine Auf- fassung, die, von Des-Cloizeaux aufgestellt, jetzt als fest- stehend gilt. Im Dünnschliff charakterisiert sich der Zoisit dadurch, dass seine beinahe immer längeren wie breiten Säul- chen fast stets ohne terminale Begrenzung sind. Die Endigungen der Säulehen sehen dabei entweder abgebrochen oder abge- rundet aus. Häufig liegen viele Zoisit-Säulchen mehlsackartig gruppiert aneinander und ihre große Anzahl verleiht dann dem Gesteine, worin sie sich befinden, eine Art Schieferung. Querrisse fehlen fast nie, und sie durchqueren die Zoisit- säulchen vollständig, besonders dann, wenn schon theilweise Umwandlung des Zoisites stattfindet, welche zur Bildung der früher für Saussurit gehaltenen grauen Ausscheidung führt, wie ja auch von früheren Autoren Saussurit als Bestandtheil der Eklogite angeführt worden ist. Als Einschlüsse habe ich im Zoisit der Eklogite Omphaeit oder Hornblende nur selten beobachtet — dagegen bedeutend häufiger unzweifelhafte Zirkonkörnchen. Die einzelnen Säulchen des Zoisites erreichen in den Eklogiten eine immerhin beträcht- liche Größe und Kryställchen von 5 mm sind gerade nicht selten. Dabei überwiegt der Zoisit quantitativ den Cyanit und be- sonders waltet er vor in den Eklogiten aus der Gegend von Ober-Feistritz bis gegen Tainach. Cyanit. Die Eklogite des Bachergebirges sind theils eyanithältig, theils frei davon; beinahe nie ist der Cyanit gleichmäßig durch das ganze Gestein vertheilt, sondern zonenweise angehäuft, so dass er bei unaufmerksamer mikroskopischer Beobachtung leicht übersehen werden könnte. Von den Eklogiten des Bachergebirges habe ich als die ceyanitreichsten diejenigen auf der Strecke von Tainachberg gegen Gießkübel gefunden. 342° Selten erreicht der Cyanit eine besondere Größe, die Länge der Säulchen dürfte 3 mm kaum übersteigen. Die tief- blaue Färbung des Cyanites, die ja besonders die Eklogite des Bachergebirges auszeichnet, kann trotzdem der Beobachtung leicht entgehen, wenn man, wie das meistens geschieht, den unteren Nicol nieht entfernt; denn schon eine Drehung von wenigen Graden hellt die Farbe des Cyanites bedeutend auf. Die Auslöschungsschiefe des Cyanites beträgt ja, wenn man einen Längsschnitt desselben einem Nicolhauptschnitte parallel stellt, nur 30°. Sehr charakteristisch ist ferner für Cyanit die Anwesenheit von Querrissen, die gegen den Rand des Krystalles immer dünner werden, auch den Rand selten erreichen. Meist ist der Cyanit frei von Einschlüssen anderer Mine- ralien, doch bietet er besonders unter starker Vergrößerung ein rauhes Aussehen als Folge der Anwesenheit von vielen Dampfporen. Zwillingsbildung ist an den Cyaniten der Eklogite des Bachergebirges häufig und zwar meist so, dass die beiden Individuen die breitere Prismenfläche gemeinsam haben und um 180° gedreht sind, wobei die Drehungsaxe parallel der Kante MP, oder Zwillingsaxe Kante der Flächen M:T wenn Pinakoid — P nnd breitere Prismenfläcke M= it P =, T= ist > P =, so dass Biseetrix a den < zwischen a und b halbiert. Quarz ist ein ziemlich häufiger Bestandtheil in den Eklogiten des Bachergebirges. Die Größe der Quarzkörner sinkt von der eines Hirsekornes ungefähr bis auf die von Vs mm. Wie er selbst als Einschluss im Granat häufig vorkommt, so finden sich auch in ihm Omphaeit, Hornblende, Flüssigkeitseinschlüsse, manch- mal auch Zirkon. Zirkon. Höchst verschieden sind die Formen, sowie die Farben- intensitäten, mit welchen der Zirkon in den Dünnschliffen der 343 Eklogite erscheint. Dabei ist die Intensität der Farbe wohl größtentheils abhängig von der Größe des Zirkones. Ist diese bedeutend, so erscheint der Zirkon dunkel-rothbraun, mit dem freien Auge bei Betrachtung eines Dünnschliffes schon leicht zu erkennen. Solche größere Krystalle sind es auch zumeist, welche zu knieförmigen Zwillingen analog der Ausbildung der Rutile sich vereinen. Es sind Zwillinge nach P > und da meist recht kurze, dieke Säulchen sich an der Verzwillingung betheiligen, so gewinnt das Bild im Durchschnitt den Ausdruck der Herzform. Die Erscheinung liess mich auch wiederholt an der Zirkonnatur dieser Krystalle zweifeln, doch ergibt der hohe Glanz, der bei der Dunkelfeldbeleuchtung des Präparates anftritt, die Entscheidung zu Gunsten der Zirkonnatur. Ganz anders aber tritt der Zirkon als Einschluss im Om- phaeit und noch häufiger im Granat auf. Er erfüllt dann bei schwacher Vergrößerung in Form von bläulichschimmernden Flecken den Wirt. Diese Flecken lösen sich dann bei stärkerer Vergrößerung zu unendlich vielen feinsten Kryställchen auf, so dass man bei jeder Drehung der Mikrometerschraube immer neue Partien der Zirkonsäulchen ins Gesichtfeld bringt. Endlich tritt der Zirkon sehr häufig in größerer Aus- bildung in Form regelloser, rundlich umgrenzter, röthlich durchscheinender Körner, manchmal scheinbar im Zügen an- geordnet auf, eine Erscheinung, die in Eklogiten im allgemeinen die seltenere ist, in Amphibolgesteinen dagegen sehr häufig an- getroffen wird. Hornblende. R. v. Drasche* erwähnt, dass zuerst Benediet Saussure den Smaragdit als neue Mineralspecies beschrieb, die dann später bald dem Diallag bald der Hornblende, ja auch dem Feldspate zugerechnet wurde. Haidinger definierte Smaragdit als regelmäßige Ver- wachsung von Augit und Hornblende nach dem ÖOrthopina- * R. v. Drasche: Ueber die mineralische Zusammensetzung der Eklogite in Tscherm. min. u. petr. Mitth. 1871, Heft 2, pag. 85-91. koide und will den Smaragdit besonders an den Eklogiten des Bachergebirges (und.dem Gabbro des Saasser-Thales) gefunden haben. R. v. Drasche selbst wendet den Ausdruck Smaragdit für alle grasgrünen Abarten der Hornblende an. E. R. Riess versteht mit Hagge und Rosenbusch unter Smaragdit nur jene Hornblenden, die ein lamellares Aggregat bilden und sich nur in solchen Gesteinen finden, welche viel Hornblende enthalten, die aber nach E. R. Riess nicht mehr zum Eklogit gezählt werden. Demnach haben wir eigentlich für Smaragdit drei Auf- fassungen. Was nun den Eklogit des Bachergebirges betrifft, so sehe ich nach meinen Beobachtungen mich gezwungen, der Meinung v. Drasche’s beizutreten und für die Hornblende, die oft ein sehr frisches Grasgrün zeigt, den Ausdruck Smaragdit anzu- nehmen, was immerhin eine gute Bezeichnung ist, um sie von Hornblende in eruptiven Gesteinen auch nominell zu unter- scheiden, sowie von den anderen Hornblendevarietäten, die sonst in Schiefergesteinen und krystallinen Massengesteinen vorkommen wie z. B. Tremolit und Actinolith. Doch ist dann der Smaragdit der Eklogite des Bachergebirges ganz bestimmt nicht als solcher von Hagge und Rosenbusch aufzufassen, für den, wie gesagt, lamellare Aggregation gefordert wird, und ebenso nicht im Sinne Haidingers, welcher Smaragdit als regel- mäßige Verwachsung von Augit und Hornblende aufstellt. E. R. Riess erwähnt Einschlüsse im Omphaeit in Form grünlicher Säulchen in der Weise dachförmig begrenzt, dass sich rechts oben, links unten und links oben, rechts unten die schrägen Begrenzungslinien der Säulchen entsprechen, als unbestimmbar, ob Omphaeit oder Hornblende und sagt weiter, dass solche Säulchen, wenn sie mehrfach zusammenkommen, immer parallel unter sich und zur Längsrichtung des Omphaeit- durchschnittes seien. Wenn nun auch diese Säulchen nie ganz den Durchschnitt des Omphaeites erfüllen, so sind doch, wie ich jetzt zu be- obachten Gelegenheit hatte, Omphaeite durchaus nicht selten und zwar am häufigsten in Eklogiten speciell vom Tainach- berg, wo diese Einschlüsse so groß sind, dass sie selost wieder 345 die Bestimmung der Auslöschungsschiefe erlauben, die nun auch hier 37 °—45 ° beträgt, also die Auslöschung des Ompha- eites ist. Wenn nun aber auch von der Anwesenheit des Smaragdites im Sinne Haidingers in den Eklogiten des Bacher- gebirges nicht mehr die Rede sein kann, so muss doch anderer- seits constatiert werden, dass in diesen Gesteinen neben dem Omphaeit noch ein zweiter Augit, nämlich Chromdiopsid existiert, dessen ich schon Erwähnung gethan bei Besprechung meiner Omphaeitanalysen und der Gewinnung des Reinmateriales: hiezu. Allerdings ist dieser Chromdiopsid ebenso. selten und nur auf vereinzelte Vorkommen des Bachers beschränkt, wie auch der Smaragdit im Sinne v. Drasche’s. Ich werde später bei Gelegenheit der Besprechung einzelner Schliffe zur Erläuterung der feineren Texturverhältnisse Gelegenheit haben zu zeigen, wie selten Hornblende in den Eklogiten des Bachergebirges gegenüber dem Auftreten des Omphaeites vorkommt. Der bekannteste und am häufigsten eitierte Eklogit vom Bacher ist der von Tainach und aus diesem Vorkommen wurde von Haidinger Smaragditanwesenheit deduciert und später von Tschermak als Gemenge von Diopsid und Hornblende erklärt. Dass solche Täuschungen möglich sind, namentlich wenn nicht das Vorkommen auch an Ort und Stelle verglichen werden kann, erhellt wohl daraus zur Genüge, dass sich im Joanneum zu Graz ein Eklogit mit der Bezeichnung „paratomer Augitspath“ vorfand, so dass also offenbar der Granat sowie der Cyanit, freilich in geringer Menge vorhanden, neben dem Omphaeit gar nicht bemerkt worden waren, denn dass man Eklogit damals schon kannte, beweist, dass die gleiche Hand- schrift einen Eklogit von St. Ilgen als solchen ganz richtig bezeichnete. Es besteht also auch der Eklogit des Bachergebirges wesentlich aus Granat und Omphaeit. (Hornblende d. i. Smaragdit v. Drasche’s charakterisiert ebenso wie Chromdiopsid nur bestimmte Vorkommen und auch da nur neben Omphakit.) Nie fehlt Omphaeit, nie ist er der Menge nach der Horn- blende untergeordnet. Wesentliche accessorische Mineralien des Eklogites vom Bachergebirge sind: Zoisit, fast nie fehlend, ebenso Cyanit und Zirkon, Quarz ist immer als Ausfüllungsmittel reichlich vorhanden. Ferner finden sich noch, jedoch ohne die Bedeutung der vorhin erwähnten Mineralien zu besitzen: Glimmer, Pyrit und in selteneren Fällen auch Titanit. Jedenfalls tragen die drei letzterwähnten Minerale nichts bei zur Charakteristik der Eklo- gite des Bachergebirges und da diese Arbeit in erster Linie nur ein Beitrag zur Geologie des Bachergebirges sein soll, so wurde von vornherein von einer eingehenderen Untersuchung derselben, sowie auch einen solchen von ebenfalls vorhandenen Magnetkies, Magneteisen — Titaneisen — Abstand genommen. 3. Struetur der Eklogite. Die Eklogite des Bachergebirges sind mittelkörnige bis grobkörnige Gesteine, sehr feine, diehtkörnige oder aphanitische Eklogite scheinen zu fehlen. s Eine eigentliche Parallelstruetur scheint nicht vorhanden zu sein, nur in manchem Eklogit von Weitenstein-Hudina ist eine solche angedeutet, von eigentlicher Schieferung kann auch hier noch nieht gesprochen werden. Als vorherrschend treten Omphaeit und Granat auf. Wie schon erwähnt und wohl genügend bei Besprechung des Omphaeites sowie der Horn- blende erläutert, ist der Granat durchaus nicht, wie andere Autoren angeben, immer von Hornblende, Smaragdit ete. um- geben. Es ist sogar an den Eklogiten des Bachergebirges der bei weitem häufigere Fall, dass Granat und Omphaeit unver- mittelt an einander lagern und nur als Ausfüllung tritt hie und da Quarz ein. Der Cyanit scheint nie irgend einem Anordnungsgesetze sich zu fügen, er ist auch nie regelmäßig oder besser gesagt, quantitativ gleichmäßig in dem Gestein vertheilt, sondern tritt zonen- oder lagenweise angeordnet auf. Zoisit fehlt in den Eklogiten des Bachers beinahe nie, und wir werden sehen, dass er auch den Amphibolgesteinen dieses Gebirges eigenthümlich ist. Unter den Mineralien des Eklogites wurde Feldspath von mir, weil nur in vereinzelten Fällen gefunden, nicht eingehend 347 besprochen. Was das saussuritartige Mineral betrifft, das beson- ders die Eklogite des Bachergebirges charakterisieren soll und dessen Anwesenheit frühere Autoren "häufig erwähnen, so wurde dasselbe von mir als Zersetzungsgebilde des Zoisites erkannt und zwar weisen auf Bestätigung dieser Ansicht erstens die Form dieses saussuritartigen Minerales, die genau dieselbe des Zoisites ist, ferner die leicht zu beobachtenden immer zugleich sich findenden noch nicht zersetzten Zoisit- krystalle und endlich wohl auch die am Schliffe leicht zu bewerkstelligende mikrochemische Kalkreaction hin. Bezüglich der übrigen Mineralien ist es wohl überflüssig und theilweise schon bei der Besprechung der einzelnen Con- stituenten gesagt, in welcher Weise sie sich im Eklogite gesteinsbildend betheiligen, sowie ja auch die Einsprenglings- natur des Pyrites genügend bekannt ist. 4. Die Varietäten des Eklogites im Bachergebirge und Verbreitung derselben. Die Eklogite des Bachergebirges bilden Züge von relativ erheblicher Ausdehnung, die über dem Granulit oder Gneis an der Basis des Bachergebirges liegen, einzelne aber auch in höheren Horizonten. Ein Hauptzug des FEklogites beginnt östlich bei Ober- Feistritz und findet seine westliche Begrenzung bei St. Veit-Hudina. Das Verfolgen der einzelnen Züge des Eklogites hat seine Schwierigkeit bei der großen Culturbedeckung des Bacher- gebirges. Es ist klar, dass bei einer so großen Ausbreitung des Gesteines dasselbe sich wechselvoll erweist bezüglich der Struetur, ferner der größeren oder minderen Reichhaltigkeit der Anzahl der Bestandmassen und damit auch im ganzen Habitus. Es sind daher auch am Eklogit des Bachergebirges drei Extreme durch Vorwalten gesteinsbildender Minerale entstanden. 1. Der Omphaeit-Fels, durch bedeutendes Überwiegen des Omphaeites und besondere Größenausbildung dieses Minerales entstanden, findet sich am Tainachberg. 348 2. Der Cyanit- oder Disthen-Fels, entstanden durch Zurücktreten von Granat und Omphaeit, theil- weise so weitgehend, dass es zur Ausscheidung größerer Massen reinen Disthenminerals kommt. So bei Bauer Wretschko, Gegend von Tainachberg gegen Gießkübel; und endlich 3. Granat-Fels, ähnliche Ausbildung durch Vorwiegen des Granates über Om- phaeit, obwohl der Ausdruck „Granatfels“ noch nicht angewendet werden darf, da ja Omphaeit nicht gänzlich fehlt. Vorkommen bei Hudina-Skommern. Aus dieser Betrachtung ergibt sich schon, dass an der östlichsten Grenze des Eklogites der Omphaeit vorwaltet, weiter gegen Gießkübel tritt der Cyanit ein. Im weiteren Verlaufe des Zuges wird die Zusammensetzung des Gesteines wieder weniger wechselvoll, bis es endlich an der westlichen Grenze zur granatfelsartigen Bildung kommt. Diese Ausbildungsweise des Eklogites steht in dem ein- fachen Zusammenhange damit, dass nach meinen Beobachtungen an vielen Schliffen bei Berücksichtigung der Höhen der Fund- orte sich die Beziehung ergab: Die Eklogite sind einfacher in der Zusammensetzung ihrer mineralischen Bestandmassen, je höher sie gelegen sind. Die tiefer lagernden nehmen an Reichhaltigkeit der Bestandmassen zu. Es seien noch die Beobachtungen an Handstücken und Dünnschliffen einiger Eklogite mitgetheil. Wenn die Anzahl der gewählten Proben auch etwas gering erscheinen sollte, so glaube ich doch von der petrographisch-mikroskopischen Cha- rakteristik vieler Dünnschliffe abstehen zu müssen, da die Ge- fahr zu häufiger Wiederholungen viel zu naheliegend wäre. Eklogit aus der Gegend von St. Kunigund-Padeschberg. Die Handstücke zeigen eine mittelkörnige Zusammen- setzung. Der Durchmesser von Granat sowie Omphaeit dürfte 4 mm nicht übersteigen. Der Granat ist in diesem Handstück nicht gleichmäßig vertheilt, sondern an einzelnen Punkten angehäuft. Dabei ist der Granat sehr frisch. Der Omphaeit gibt sich in diesem Handstück bei flüchtigem Anblick nicht sofort zu erkennen, da die sonst so schöne grüne Färbung dieses Mine- rales durch saussuritartige Ausbildung des Zoisites, der auch theilweise die kleinen Omphaeite überzieht, gedeckt ist. Im Dünnschliffe zeigen sich die Eklogite von Padeschberg ziemlich einfach zusammengesetzt. Wesentlich sind Omphaeit und Granat. Zoisit findet sich theils frisch in klaren durch- sichtigen nur wenig von Querrissen erfüllten Krystallen, ander- seits zur graugelben Masse umgewandelt, die auch den Om- phaeit überzieht. | Der Granat enthält in diesem Gesteine Einschlüsse von Zirkonsäulchen, die sich auch im Omphacite finden. Der Quarz zeigt sich in Form wasserheller Körner, gleich- sam nur als Ausfüllungsmaterial. Cyanit habe ich in den Handstücken von Padeschberg nicht gefunden. Kaliglimmer, doch nur in sehr geringer Menge, findet sich gewöhnlich dem Zoisit benachbart. | Eklogit von Tainach. Darunter ist jedoch nur der Eklogit verstanden, der in der Höhe des Ortes Tainach selbst und weiter hinauf vorkommt. Die Handstücke erweisen sich als ähnlich denen von Padeschberg, doch kommt hier die grüne Farbe des Ompha- eites mehr zur Geltung, was seinen Grund in den bedeutend breiteren Omphaeitsäulchen einerseits hat, anderseits darin, dass der Zoisit frisch ist, ohne jene vorhin erwähnte saussurit- artige Umwandlung. Im Dünnschliffe, der im allgemeinen ein ähnliches Bild zeigt, wie der vorhin besprochene Eklogit von Padeschberg, erweisen sich die Minerale als frisch. Es finden sich sowohl im Zoisit, wie auch im Granat und Omphaeit die feinen Zirkon- säulchen reichlich. Disthen wurde auch in diesem Gestein, sowohl im Handstück, wie auch im Dünnschliff nicht wahr- genommen. Eklogit von Tainachberg und von Gießkübel. Zuvörderst sei erwähnt, dass dieser Eklogit, welcher tiefer geht, als die vorher beschriebenen, dasjenige Vorkommen 390 bedeutet, das gewöhnlich als Eklogit von Tainach beschrieben wurde. Was beim Orte Tainach und darüber hinauf eine Strecke liegt, sind einfacher zusammengesetzte Eklogite von der Art der vorher beschriebenen. Am Tainachberg herab und gegen Giesskübel lässt sich dann der Eklogit verfolgen, der durch die Aufnahme des Cyanites so farbenprächtig wird. Der Menge nach aequivalente Hauptbestandmassen sind Granat, Omphaeit und Zoisit. Weniger vorhanden sind Cyanit und die nun auch in den Eklogit eintretende, allerdings wie schon im einleitenden Theile bemerkt, seltene Hornblende. Der Omphaeit bildet breite Säulen von 4mm Länge und mindestens 0'3—0°4 mm Dieke. Er ist sowie auch der Zoisit, reichlich mit Zirkon erfüllt. Der Dichroismus des Omphaeites ist ziemlich bedeutend. Neben dem Omphaeit findet sich in diesem Eklogite der nur durch weniger Klarheit und dichtere grüne Oberflächen- farbe auffallende Chromdiopsid. Im Granat sind Distheneinschlüsse häufig, oft mit einer Vorliebe zu einer Art centrischen Lagerung. Der Disthen ist von prächtig himmelblauer Farbe, die nur selten in ein schwaches Blaugrün übergeht. Was als Saussurit in den Eklogiten von Tainach geschildert wurde, erweist sich dadurch, dass die beinahe klaren, nur schwach gelblichweißen Zoisitsäulchen, die durch ihre charakteristische gerade Auslöschung leicht nachzuweisen sind, sich immer neben vielfältig quergespaltenen Zoisiten in der sogenannten Saussurit-Masse eingelagert sind, über jeden Zweifel erhaben als „dichter Zoisit“. Eine charakteristische Eigenschaft des Zoisites in den Eklogiten des Bachergebirges ist auch die häufig auftretende Ver- biegung längerer Zoisitsäulchen und ferner, was ich in den allge- meinen Bemerkungen über Zoisit anzuführen leider unterlassen habe eine, wahrscheinlich lamellare, Verwachsung nach > P. Quarzkörnchen sind im Eklogit des Bachergebirges unver- kennbar vorhanden, er ist nicht krystallinisch, sondern in Körnerform. sol Er ist vollkommen klar. Die charakteristische chromatische Polarisation stellt seine Anwesenheit ausser Zweifel. Damit fällt natürlich die Bemerkung von E. R. Riess* l. e. p. 231: Quarz fehlt in dem Eklogit vom Bacher voll- ständig.“ | Eklogite von Ober-Feistritz. Durch das Hervortreten des lichtgrünen Omphacites, und die ziemlich großen Zoisite bei gleichzeitiger geringerer Menge des Granates bieten Handstücke von dieser Gegend eine äußerst lebhafte Farbe, die auch dem Eklogit bei seiner Härte gewiss die Verwendung als Schmuckstein verschafft hätte, wenn nicht die durch die verschiedene Härte der einzelnen Mineralien verminderte Politurfähigkeit der allgemeinen An- wendung entgegenstünde. Der verminderte Granatgehalt in diesem Eklogit bringt einen Abfall im Farbenwechsel vorzüglich deshalb nicht zustande, da der Zoisit in größeren Krystallanhäufungen eine schwach röthliche Farbe besitzt, die mit dem Grün des Omphaeites einen lebhaften Farbencontrast hervorruft. Diese röthliche Farbe kommt beim Dünnschliffe des Zoisites nicht mehr zur Geltung. Vielleicht beruht sie auf einem geringen Mangangehalt, so dass ein Uebergang des Zoisites in Thulit sich hier vorfände. Bei der ziemlich bedeutenden Größenentwicklung der einzelnen Mineralien hat dieses Gestein keinerlei Anlage zu plattiger Absonderung oder einer Art Schieferung, sondern es zeigt sich sehr derbe und am Stahl stark funkengebend. Der Quarzgehalt ist übrigens in diesem Gesteine nicht gering. Unter dem Mikroskope zeigt sich der Omphaeit mit seinen schon früher geschilderten charakteristischen Eigen- schaften, hier auch von dem fein gestreiften Chromdiopsid begleitet. Hier bemerkt man auch die schon erwähnten Ein- schlüsse von Omphaeit im Omphaeit; der Zoisit zeigt theil- weise lamellare Verwachsung. Die Quarzkörner werden im polarisierten Lichte leicht als solche erkannt; in diesem Vorkommen ist auch eine größere Er: R. Riess: Untersuch. über die Zusammensetzung des Eklogites. Tscherm. min. u. petr. Mitth. 1878. Pe Menge von Feldspath zu constatieren, während in den Eklo- giten aller anderen Fundorte der Feldspath nicht einmal als acces. Gemengtheil gelten kann. Kleine Pyritkryställchen finden sich in diesem Gesteine etwas reichlicher eingesprengt, als in den übrigen Eklogiten. - Die Amphibolgesteine des Bachergebirges. Einleitung. Die Amphibolgesteine des Bachergebirges besitzen eine mächtige Ausbreitung, sie sind regelmäßig eingelagert im Glimmerschiefer in Horizonten, welche eine große Ausdehnung besitzen. Was ihre Ausbildung betrifft, so erweisen sie sich im allgemeinen als mittelkörnige, jedoch mehr der feinkörnigen, aphanitischen Bildung sich zuneigende Gesteine. Durch die große Menge von Hornblende-, eventuell Pyroxen- krystallen, die parallel den Verticalachsen angeordnet sind, gewinnen die Gesteine ein gestrecktes Aussehen; gebänderte Structur kommt da zu Stande, wo Gemengtheile, meist der Zoisit, auch der accessorische Kalk, Lagen von einigen Milli- metern Mächtigkeit bilden. - Auch rein massige Ausbildungen sind nieht selten. Als ihre Ursache ergibt sich unter dem Mikroskope eine Ausbildung derart, dass die ungemein kleinen Mineralgemengtheile von beinahe gleicher Größe richtungslos aneinandertreten. Bei zoisithaltigen Amphibolgesteinen kommt häufig eine Art „flaseriger“ Structur dadurch zu Stande, dass sich einzelne gesteinsbildende Minerale, besonders der Zoisit, zu: einer Art von Nestern gruppieren. Was noch einleitend zu bemerken wäre, ist die Beobach- tung, dass an den Amphibolgesteinen des Bachergebirges, die von Kalkowsky* mitgetheilte Thatsache, dass Feldspath und Zoisit in einem Correlationsverhältnisse stehen, derart, dass mit der Zunahme des Zoisites ein Abnehmen von Feldspath wahr- *E. Kalkowsky: Lithologie S. 211 (Amphibolite). 398 nehmbar ist, also ein Ausschließungsbestreben beider Mineralien besteht, nicht beobachtet werden konnte, wobei allerdings er- wähnt werden muss, dass die hier zu behandelnden Gesteine nicht genau mit den von Kalkowsky in dessen Lithologie geschilderten zusammenfallen, wie sich aus der Betrachtung der nächsten Abschnitte genauer ergibt. Weiters bedürfte noch einer kurzen Erwähnung das Ver- hältnis der Amphibolgesteine des Bachergebirges zu den Diorit- schiefern. Es sind nämlich sehr häufig Amphibolite, besonders dann, wenn sie sich von der Zusammensetzung normaler Am- phibolite mehr entfernen, und nicht deutlich parallel geschiefert sind, als Dioritschiefer aufgefasst worden. Da auch den eigent- lichen Dioriten Glasbasis zu fehlen scheint, und die Gesteine richtungslos körnig sind, wobei sie mit den Amphiboliten die wichtigsten Bestandmassen: Hornblende, Augit, Diallag, ja sogar Kalkspath gemeinsam haben, so liegt die Gefahr einer Verschiebung der Begriffe nahe. Auch Kalkowsky* bemerkt: „dass bis in die neueste Zeit hinein eine große Menge von lagerartigen Vorkommnissen aus der archaeischen Schichtenreihe nur deshalb als Diorit aufgeführt worden ist, weil sie der Hauptsache nach aus Pla- gioklas und Amphibol bestehen.“ Dioritschiefer, d. i. geschieferte Diorite im Sinne einer richtigen petrogr. Auffassung, kommen unter den Gesteinen des Bachergebirges überhaupt nicht vor. Würden Quarz und Feldspathe quantitativ reichlicher vor- kommen, als dies in den Amphibolgesteinen des Bachergebirges der Fall ist, dann könnte, besonders bei den richtungslos kör- nigen Amphiboliten die Bezeichnung „Hornblendegneis“ platz- greifen. Wie aber in der Folge gezeigt werden wird, ist auch dies nicht der Fall, auch fehlt der in Hornblendegneisen, wenn auch nicht typische, so doch häufig beigemengte Biotit. Um noch das Verhältnis der Amphibolite des Bacher- gebirges zu den Eklogiten hervorzuheben, genüge die Erwähnung, dass die Eklogite selbst nur Bestandmassen der Amphibol- gesteine bilden, obwohl sie wie auch schon an anderer Stelle er- *E. Kalkowsky: Lithologie S. 97 (Diorite). 23 354 wähnt, im Bachergebirge eine nicht unbedeutende Ausdehnung erreichen. Zum Schlusse der Einleitung will ich noch bemerken, dass Analysen von Amphibolgesteinen des Bachers besonders mit Rücksicht auf Ermittlung des Natriumgehaltes wünschens- wert gewesen wären, da sich im Verlaufe der petrographischen Untersuchung der Amphibolite die Anwesenheit glaukophan- und riebeckitartiger Hornblenden mit größter Wahrscheinlich- keit herausstellte. Die zeitraubende und schwer durchführbare Isolation der Hornblende bei dem Umstande, dass die meisten Amphibol- gesteine sich der aphanitischen Structur nähern, und die in- zwischen vollzogenen Analysen von Eklogit und Omphaeit der Eklogite hielten den Verfasser dieser Zeilen von der gewünschten Analyse ab, doch dürfte sich auch dazu die nöthige Gelegenheit ergeben, um über die interessanten Hornblenden den nöthigen Aufschluss zu verschaffen. Mineralogische Zusammensetzung der Amphibol- gesteine. Als wesentliche Gemengtheile betheiligen sich an der Zusammensetzung dieser (Gesteine: Die Hornblende u. zw. verschiedene Varietäten derselben, ferner der Pyroxen mit dessen monoklinen Formen: Diallag (selten), Malakolith (in den meisten dieser Gesteine) und hie und da auch Salit und gemeiner Pyroxen. Zoisit findet sich in relativ den meisten Amphibolgesteinen des Bachergebirges, endlich Feldspathe u. zw. sowohl Ortho- klas, meist in mikroklinähnlicher Ausbildung, sowie Plagio- klas, die, soweit sich dies durch mikrochemische Reactionen nachweisen ließ, ziemlich kalkreich waren, also dem Anorthit nahestehen. Der accessorischen Bestandmassen sind wenige. Außer dem wohl beinahe in jedem Gesteine sich vor- findenden Einsprengling Pyrit ist Magnetit nachweisbar, ebenso habe ich wiederholt auch Eisenglanz gefunden. Als Einschluss in der Hornblende tritt Zirkon auf, Quarz ist sehr selten und tritt nur als Ausfüllungsmittel auf. Die gemeine grüne Hornblende. — Sie bildet dunkel- 359 grüne, beinahe schwarz erscheinende kurze Stengel oder Körner, die im Dünnschliff einen starken Pleochroismus aufweisen, ce und b grün, die Auslöschung e:c= 13°. Die Größe dieser Körner wechselt, sie wird aber nie bedeutend. Glaukophanartige Hornblende möchte ich eine eben- falls in den Amphibolgesteinen des Bachergebirges sich findende Hornblende nennen, die im Dünnschliff unter Anwendung des Polarisators die Farben c und b gelbgrün und grasgrün, a blau- grün zeigte, nach c die geringe Auslöschung von nur 7° besitzt. Nur das Fehlen des lavendelblauen Tones, der am Glaukophan des Eklogites von Syra auftritt, hält mich ab, diese Hornblende geradeaus Glaukophan zu nennen. Noch eine dritte Art von Hornblende findet sich in den Amphibolgesteinen des Bachergebirges. Sie ist der gemeinen Hornblende in vielen Eigenschaften sehr ähnlich doch unter- scheidet sie davon ihr Pleochroismus, c grün, b und a tiefblau und die äußerst geringe Auslöschungsschiefe von nur 5°. Ich erwähne nur, dass diese Eigenschaften letztere , Hornblende dem Riebeckit nahe stellen dürfte, muss aber, da die Trennung und die Analysen dieser Hornblende von mir nicht vorgenommen wurden, wegen Mangels an genügender Menge Materiales, mich diesmal mit der Erwähnung obiger Figenschaften begnügen. Sämmtliche Hornblenden bilden im Dünnschliffe Kryställ- chen die stets nach dem Prisma besser entwickelt sind. Pyroxen. — Aus der Familie der Pyroxene treten in den Amphibolgesteinen des Bachergebirges auf: 1. Diallag in Form kurzer Säulen oft auch blätterartig verbreitert, Spaltungswinkel 87° Farbe grünlichgelb bis braun- gelb, Auslöschungsschiefe nach e = 37°. 2. Ein grüner Augit, den ich, da ihm die Farblosigkeit des Salites einerseits, die Ausbildung des Omphaeites ander- seits fehlen, am besten als Malakolith zu bezeichnen glaube, wie ja auch für den Augit der Pyroxenite früher sehr häufig der Ausdruck Malakolith gebraucht worden war, wobei es sich wohl um einen nicht sehr eisenreichen Augit aus der Gruppe des Diopsides handeln dürfte, dadie Auslöschung 39° kaum übersteigt.“ * Doelter: Ueber die Abhängigkeit der optischen Eigenschaften von der chemischen Zusammensetzung bei Pyroxen, N. J. f. Min. 1585, I, Bd, DD 23 356 Auch dieser monokline Pyroxen tritt auf in Form von kurzen Säulehen oder Körnern, im Dünnschliff einen Pleochrois- mus darbietend, der aber-zum Unterschied .von der Hornblende sich nur in grünen Tönen bewegt. Die Auslöschung nach e ist = 39° im Maximum. Dieser Malakolith ist in den Amphiboliten des Bacher- gebirges der vorwaltende Pyroxen, in bedeutend selteneren Fällen tritt der Diallag auf. Einschlüsse beherbergt der Mala- kolith selten, mit Ausnahme von grünen Krystallen, deren Achse derjenigen des Wirtes gleichgerichtet ist, was eine ganz ähnliche Erscheinung darbietet, wie die von früheren Autoren so oft erwähnte smaragditartige Verwachsung. In den meisten Fällen, wo ich unter Anwendung stärkerer Vergrößerung im Stande war, diese Verhältnisse prüfen zu können, war auch der Grund derselben analog dem von mir unter Omphaeit der Eklogite geschilderten. 3. Ein Pyroxen, dessen Auslöschungsschiefe das Maximum von 45° erreicht, mit äußerst kräftigem Pleochroismus, siehe „Zoisit-Amphibolite“. 4. Hie und da typischer Salit. . Der Zoisit — tritt unter ganz denselben Verhältnissen auf, wie ich dies bereits bei Besprechung dieses Minerales unter den Eklogiten geschildert habe und es ist dem dort Gesagten nur hinzufügen, dass dieses Mineral in den Amphibol- gesteinen bedeutend größere Entwicklung erfährt und. ferner, dass er nicht, wie in den Eklogiten gleichmäßig unter den andern Constituenten des Gesteins vertheilt ist, sondern sich häufig zonen- oder lagenweise abscheidet, was auch vielen dieser Amphibolite ein gebändertes Aussehen verleiht, wie solches vorzüglich deutlich an Handstücken aus der Gegend des Steinbruches oberhalb der Reichmühle zur Geltung kommt. Auch in den Amphiboliten erfährt der Zoisit jene Zer- setzung, die mit dem Auftreten häufiger Querrisse beginnt, wobei zugleich die klare Farbe der Zoisite verloren geht und einem Gelbgrau weicht, bis endlich durch Vergrößerung der Querrisse und eine fortgesetzte Theilung die von früheren Autoren Saussurit genannte Ausbildung auftritt. Bei so zersetzten Zoisiten hält es dann auch schwer, sie von den auch nie frischen, sondern kaolinisierten Feldspathen zu unterscheiden, besonders dann, wenn sich an solchen Stellen der Zoisit mit einer braunen Hülle umgibt und es ist nur ein Analogieschluss, sich für die Anwesenheit des einen oder anderen Minerales auszusprechen. Auf die geologische Be- deutung der Gesteine dürften jedoch derlei kleine mikro- skopische Unterscheidungen von keinerlei Einfluss sein. Der Feldspath dieser Gesteine bietet wenig Charakte- ristisches, seine Bestimmung wird dadurch erschwert, ja meist sogar unmöglich gemacht, dass er selten frisch ist, so dass sich zur optischen Orientierung dienende Kennzeichen äußerst schwer finden lassen. Wo diese Bestimmung möglich war, wurde er als Plagio- klas erkannt und zwar als dem Anorthit näherstehend, was auch durch mikrochemische Reaction bestätigt werden konnte. Eintheilung der Amphibolgesteine des Bachergebirges. Nach dem Vorwalten der einzelnen obgenannten Consti- tuenten der Amphibolgesteine des Bachergebirges wurde eine Eintheilung vorgenommen in I. Normale Amphibolite, II. Zoisit-Amphibolite, III. Pyroxen-Amphibolite, IV. Feldspath-Amphibolite, V. Granat-Amphibolite. Diese Eintheilung bedarf einer kurzen Erklärung dahin, dass die Glieder der ersten Gruppe, wie sich schon aus dem Namen ergibt, des Zoisites gänzlich entbehren; völlig feld- spathfrei sind sie allerdings nicht, aber der Gehalt daran ist so äußerst minimal, dass eine Einreihung in die IV. Gruppe unstatthaft wäre. Die „Zoisit-Amphibolite“ genannten Gesteine enthalten sehr häufig, wie die der III. Gruppe Pyroxen und müssten demnach eigentlich Zoisit-Pyroxen-Amphibolit heißen. Da es aber wohl überhaupt selten ist, dass Amphibolite gänzlich frei von Pyroxen sind, man denke nur an den innigen Zusammen- hang zwischen Amphibol und Pyroxen überhaupt, so wurde 358 von der längeren Bezeichnung Abstand genommen, auch aus dem Grunde, da anderseits die Bezeichnung „Zoisit-Pyroxen- Amphibolit“ den Pyroxen als Conditionelles erscheinen ließe, während doch nur die Anwesenheit des Zoisites in diesen Gesteinen hervorgehoben werden soll. Der Name Pyroxen- Amphibolit für die Ill. Gruppe erklärt sich nun von selbst. Es soll das Fehlen, respective das Verschwinden bis auf relativ geringe Mengen des Zoisites angedeutet werden. Vorwalten von Feldspath endlich begründet die Auf- stellung des IV. Typus, der auch deshalb aufgestellt werden musste, da er Gesteine aufweist, die wohl nicht von gleichem Alter, wie die drei ersten Typen, sondern jünger sein dürften. Vom V. Typus, den Granat-Amphiboliten sei an dieser Stelle erwähnt, dass Vertreter desselben in dem Gebiete des Bachergebirges, das bis jetzt studiert wurde, sehr selten sind. Es muss daher, bis die Aufnahmen im Bachergebiete vollendet sind, die petrogr. Besprechung dieser Gesteine wegen noch zu geringfügigem Materiale, verschoben werden. I. Normale Amphibolite. Die dieser Gruppe von Gesteinen angehörenden Vorkommen haben sich als die am seltensten auftretenden erwiesen, wie es ja auch wohl zu erwarten stand; denn rein typischer Hornblende- fels hat sich nach neueren Untersuchungen als überhaupt sehr selten vorkommend erwiesen. Die Gesteine dieser Gruppe sind äußerst dicht, feinkörnig, zeigen keinerlei Anlage paralleler Anordnung der Gemengtheile. Wie schon früher erwähnt, fehlt auch hier der Feldspath nicht ganz. Er ist ein Plagioklas dem Anorthit nahestehend; seine Formentwicklung ist aber eine zur optischen Orientierung so ungenügende neben zugleich stark auftretenden zersetzten Theilen, dass eine bestimmte Aeusserung, welcher Plagioklas es sei, unstatthaft wäre. Die Hornblende bildet ungeformte Körner, die makro- skopisch besehen, beinahe schwarz erscheinen und auch unter dem Mikroskope noch eine tief ölgrüne Farbe behalten. Diese Hornblende ist stark dichroitisch, besitzt Auslöschung nach ce gleich 14°. 399 Neben Hornblende und Feldspath sind als accessorische Bestandmassen zu verzeichnen : Hie und da verstreute kleine Quarzkörner, sie sind sehr rein und klar, nicht krystallin, sondern wie in den Eklogiten von der Form runder Körner von höchstens !/a mm Dureh- messer. Auch Magnetit war sicher nachweisbar. Die Amphibolite dieser Gruppe wurden auf der Strecke von Windenau gegen St. Wolfgang NO — Seite des Bacher- gebirges geschlagen. II. Zoisit-Amphibbolite. Die zu dieser Gruppe gehörigen Gesteine bilden einen Zug vom SO des Bachergebirges nach SW, dessen Beginn in der Gegend von Windischfeistritz gesucht werden muss. Von dort an finden diese Amphibolite ihren Verbreitungs- bezirk bis gegen den Gonobitzer Kogel über Oplotnitz hinaus und als kürzere Fundstrecken nenne ich, um auch ein unge- fähres Bild der Verbreitung zu geben; Feistritz-Tainach; Tainaeh-Juritschendorf; Feistritz zur Reichmühle; von der Reichmühle zur alten Mühle (verfallen) und von dort wieder gegen Juritschendorf; endlich von Tainach sich fortsetzend gegen Augenbach, und von dort nach Oplotnitz und zur Gonobitzer Schwaig (Rogla), von wo sich ein kleiner Zug zur Planinka fortzusetzen scheint. Im übrigen verweise ich bezüglich Verbreitung und Be- deutung dieser Schichten, sowie aller übrigen geologischen Beziehungen auf Prof. Dr. Doelters: „Berieht über die geo- logische Durchforschung des Bachergebirges“. Die Gesteine dieser Gruppe bieten eine große Abwechslung bezüglich ihrer makroskopischen, wie der mikroskopischen Ausbildung. Vom ziemlich grobkörnigen (Gesteine kann man alle Uebergänge bis zur feinkörnigen Structur verfolgen. Damit im Zusammenhange stehend zeigen sich vollkommene Schieferung des Gesteines bei paralleler Anordnung der gesteimsbildenden Minerale in Zügen oder Schwärmen. Mit Abnahme dieser An- ordnung theilweise Bildung von flaserigen Amphiboliten bei noch festgehaltener Tendenz zur Streckung und theilweiser 360 Anordnung der Minerale zu augenartigen Sammelpunkten; endlich Aufgeben jeder Anordnung, gewöhnlich auch verbunden mit Größenabnahme der gesteinsbildenden Minerale und von diesen in erster Linie der Hornblenden und Pyroxene, so dass derbe, makroskopisch aphanitische Gesteine entstehen. Auch in diesen Gesteinen finden sich wieder Hornblenden mit sehr kleinem Auslöschungswinkel = 5°, die, wie schon bemerkt, dem Glaukophan oder Arfvedsonit zuzurechnen sein werden, während die ebenfalls auftretende Hornblende mit der Auslöschungsschiefe von 15° ganz bestimmt der gemeinen Hornblende angehört. In den Amphiboliten von Tainach gegen Juritschendorf und von Tainach gegen St. Ulrich ist neben der gemeinen Hornblende Aetinolith, Auslöschungs- schiefe = 17° zu verzeichnen. Von den monoklinen Pyroxenen findet sich a) das von mir als Malakolith bezeichnete und charakterisierte Mineral; b) ein Pyroxen, ebenfalls Spaltungswinkel 87°, Auslöschungs- schiefe c:c 45° von starkem Pleochroismus von lichtgrün bis zu dunkelgrün, den ich zum gemeinen Augit rechne; c) endlich, aber auch nur sehr selten, ist die Anwesenheit von -Diallag zu verzeichnen. Was den Zoisit betrifft, so zeigt er das nun schon zur (Genüge bekannte Verhalten, wesentlich hervorzuheben ist hier, dass die Menge des Zoisites bedeutend größer ist, als in den anderen Typen, wobei aber auch hier die Menge des Zoisites die Summe der Amphibol- und Pyroxen-Minerale nicht über- wiegt. Dabei tritt der Zoisit in der bekannten Form der läng- lichen, nie terminal begrenzten Säulchen auf, die sich entweder ganz klar und frisch erweisen oder von Querrissen durchsetzt sind. In anderen Gesteinen zeigen sich die Zoisite wieder bei noch vollkommener Erhaltung der Säulenform dicht aneinander- liegend gruppiert. Oft sind längere dünne Säulchen gekrümmt. Sehr häufig sind auch Zirkonnädelchen eingeschlossen, deren Längsachsen nie den Achsen der einschließenden Zoisitsäulchen gleichgerichtet sind. Nehmen die Querrisse überhand, so verlieren die Zoisite ihre eigenthümlichen Formen und gehen in Aggregate kurzer 361 Säulehen über. In manchen Fällen nimmt die Breite der Zoisitsäulchen im Verhältnisse zur Länge bedeutend zu. Tritt dann noch die Krümmung der der Pyramide entsprechenden Kanten ein, dann gewähren solche Zoisite, zu vielen Kryställchen gruppiert, einen interessanten Anblick. Daneben findet man aber immer solche Zoisitmassen, worin die eigentliche Form des Zoisites gänzlich verloren ge- gangen, die auch die klare Farbe des Zoisites nicht mehr auf- weisen, sondern ein schwaches Bräunlichgrau zeigen und in diesen noch erhaltene kleine Krystalle, die uns die richtige Deutung der Aggregate gestatten. Über die Natur des Feldspathes lässt sich. sehr schwer eine bestimmte Angabe machen, da die Feldspathe in einer beinahe ganz kaolinisierten Form vorliegen. Nur theilweise gelang es, an noch weniger zersetzten kleinen Kryställchen zwischen gekreuzten Nicols die Plagioklasnatur dieser Feldspathe zu erkennen. Außer dem oben erwähnten Zirkon als Einschluss im Zoisit sind noch rothe Blättchen von Eisenglanz, ferner Magnetit zu erwähnen. Granat kommt in diesen Amphiboliten nicht vor. In Form feiner Bänder, die oft sehr deutlich unter dem Mikroskope sich als Infiltrationsgänge erweisen, zeigt sich der Kalkspath, der mikrochemisch dann auch leicht nachweisbar ist. II. Pyroxen-Amphibolite. Da unter diesem Titel. wie bereits bemerkt, Gesteine vereint sind, die sich nur durch einen Mindergehalt an Zoisit von denen unter Titel II unterscheiden, ferner durch ein Vor- walten von Pyroxen im Verhältnisse zur Hornblende, die also theilweise meist ihre Verbreitungsbezirke mit denen der vorigen Gruppe theilen, so ist im Ganzen das Gebiet derselben nicht groß, nur geht aus den Ergebnissen der Untersuchung hervor, dass sie sich meistens an den Grenzen der Amphibolite gegen andere Schichtenfolgen finden, so SW des Bachergebirges bei Skommern in der Nähe von Weitenstein-St. Veit, NW in der Gegend vom Zmöllnik-St. Lorenzen, theilweise auch auf dem Wege von Mießling zum Czerni vrh. “. 362 Die Gesteine dieser Gruppe besitzen ein höchst einfaches, ja geradezu monotones Aussehen. Die Hornblende, die darin vorwaltet, ist die gemeine Hornblende, im auffallenden Lichte beinahe rabenschwarz, im Schliffe dunkelgrün. Daneben aber auch in vielen Gesteinen der Aktinolith und in selteneren Fällen jene Ausbildung der Hornblende, die man als die „schilfige“ bezeichnet hat. . Der Pyroxen, der in diesen Gesteinen auftritt, ist das bereits geschilderte omphaeitähnliche Mineral, das als Malakolith bezeichnet wurde. Hie und da tritt unter den Gesteinen dieses Typus eine Verwachsung von Hornblende und Augit ein, so in einem typischen Pyroxen-Amphibolit von Reckabach *. In diesem Handstücke, das überhaupt sehr schöne Dünnschliffe lieferte, findet sich auch eine tiefgrüne Hornblende, die wegen ihrer geringen Auslöschungsschiefe nach ce ein glaukophanartiges Mineral sein dürfte, neben ebenfalls beinahe schwarzer Horn- blende von der Auslöschungsschiefe —= 18°, deren Pleochroismus nach c und b grün a gelb ist. Der Feldspath in diesen Gesteinen ist ein dem Anorthit naheliegender Plagioklas, soweit sich dies bei den höchst dürftigen Querschnitten, die sich der mikroskopischen Beobach- tung darboten, feststellen ließ. Die aeccessor. Mineralien sind auch hier, wie in den früher behandelten Typen Eisenglanz und Magnetit. IV. Die Feldspath-Amphibolite. Wenn schon für die vorige Gruppe eine geringe Ver- breitung constatiert werden musste, so können für die diesem Typus einzuverleibenden Gesteine noch weniger Fundstellen angegeben werden. Die Handstücke, die sich als zu dieser Gruppe gehörig erwiesen haben, stammen von der Gegend von Oplotnitz, Dreikönig, Schlossberg und eines vom Plantak. Das vom Dreikönig erhält dadurch noch bedeutendes Interesse, dass es neben dem als Malakolith bezeichneten Pyro- xen auch Salit enthält. Im übrigen ist über die gesteins- * Zwischen Zmöllnik und St. Lorenzen; auf der Generalstabskarte Lamprechtbach. 363 bildenden Minerale Amphibol und Pyroxen nichts wesentliches hinzuzufügen, das nieht schon in früheren Abschnitten genügend wäre erläutert worden. Zoisit findet sich im Handstücke von Dreikönig neben Feldspath und Quarz. Im Handstücke, das vom Plantak stammt, begleitet Aktinolith die gemeine Hornblende. Beschreibung einzelner Handstücke und der davon gefertigten Dünnschliffe zur Erläuterung der Textur und Struetur der einzelnen Typen. I. Normale Amphibolite. Handstück, stammend von der Strecke Windenau nach St. Wolfgang. NO- Rand des Bachergebietes. Makroskopisch erscheint dieses Gestein sehr derb, die Farbe desselben ist ein Grünlichgrau, nur hie und da werden als lebhaft glänzendere Pünktchen einzelne etwas größere (2—3 mm große) Hornblendekryställehen wahrgenommen. Die Härte ist ziemlich bedeutend und erreicht beinahe 6, das Gestein ritzt weicheres Na-Glas stark und zieht auch leichte Risse in die Stahlklinge. Eine Andeutung von Schieferstruetur ist nicht bemerkbar. Im Dünnschliffe, der zu diesem Handstücke angefertigt worden, bemerkt man keinerlei bestimmte Anordnung der gesteinsbildenden Mineralien. Auch hier fallen die oben- erwähnten größeren Hornblendekryställchen auf, sie liegen gewissermaßen eingebettet in den umgebenden bedeutend kleineren Kryställchen von Hornblende und theilweise Pyroxen (Malakolith), die optisch und mineralogisch bereits früher ge- schildert wurden. Der Dünnschliff zeigt bei Anwendung des unteren Nieols grünlichgelbe und anderseits smaragdgrüne, nach dem Prisma gedehnte Krystalle von Hornblende und Pyroxen. Dreht man nun den Objecttisch, so verwandeln die früher grün er- schienenen Amphibole ihre Farbe in gelbgrün und umgekehrt 364 die gelbgrünen in ein dunkles Schwarzgrün. Der Pleochroismus der Hornblende, sowie der Pyroxene ist eben sehr bedeutend und genau können die beiden Minerale nur unter steter Be- obachtung des Spaltungswinkels, sowie der Auslöschungsschiefen unterschieden werden. Hie und da erscheint zwischen kleineren Hornblende- kryställchen, im ganzen sehr selten ein lebhaft roth er- scheinendes Pünktchen, das, da zugleich im Gestein Magnetit- körnchen nachweisbar sind, für Eisenglanz gedeutet wurde. Oft liegt auch geradezu ein Magnetitkörnchen von einem Hof von Eisenglanz umgeben vor. Wenn nun auch die Magnetit- körnchen sehr klein sind, so sind sie allenthalben reichlich dureh den Dünnschliff verstreut in der Hornblende eingelagert bemerkbar, und dürfte ihre relative Menge im Gesteine sehr bedeutend sein. Ein Pröbchen vom Handstück abgesprengten Amphibolites gröblich gepulvert (im Achatmörser) wurde that- sächlich von der magnetisierten Stahlklinge meines Taschen- messers lebhaft angezogen. IH. Typus. Zoisit-Amphibolite. Der Habitus der Gesteine dieses Typus, der wahrschein- lich das größte Contingent der Amphibolite des Bachergebirges stellt (siehe das über Verbreitung der Gesteine im einleitenden Theile gesagte) ist selbstverständlieh etwas wechselvoller als derjenige der normalen Amphibolite. Es zeigen sich bei diesen Gesteinen demnach Unter- schiede bezüglich der Färbung, sowie der Größenausbildung der gesteinsbildenden Minerale, sowie der feineren Texturverhält- nisse, so dass sich alle Varietäten vom derben, aphanitischen und dabei richtungslos struiertem Gesteine angefangen, bis anderseits zu gut geschichteten, beinahe schiefernden Varietäten finden. Es ergibt sich daraus auch die Nothwendigkeit, wenig- stens einige Repräsentanten dieses Typus zu schildern. a) Zoisit-Amphibolit von der Planinka. Das Handstück zeigt makroskopisch leicht erkennbare Kryställehen von Hornblende und Pyroxen, die immerhin über 4 mm Größe erreichen, obwohl auch hier dies die Extreme der 365 Größenausbildung sind. Im allgemeinen werden die Kryställchen nur 2--3 mm erreichen. Auch die bei einiger Übung leicht erkennbaren Zoisite gehen nicht viel über diese Größe hinaus. Das Gestein hat ein Bestreben, beim Schlag plattig abzu- springen, wenn auch vollkommene Schieferung noch nicht constatiert werden kann. An frischen -Bruchstellen ist die Farbe dieses Gesteines ein lebhaftes Graugrün. Der Dünnschliff zeigt, dass die Pyroxen- und Hornblende- kryställchen ein Bestreben zum Parallelismus der Vertiealaxen zeigen, obwohl theilweise Störungen noch dadurch auftreten, dass einestheils manche Kryställchen von Pyroxen und Horn- blende bei bedeutenderer Größenentwicklung riehtenden Ein- fluss auf die benachbarten kleineren Kryställchen genommen haben, ferner aber scheinen in kleinen Nestern angesammelte Krystalle von Kalkspath daran Ursache zu sein. Der Zoisit richtet sich mit seinen Verticalaxen im gleichen Sinne, wie die Pyroxen- und Amphibolkryställchen. Auch in diesem Gesteine zeigen sich, wie in dem vorher beschriebenen Magnetitkryställchen. Doch weisen sie hier mit- unter anstatt der Umrandung mit Eisenglanz eine Zersetzung in ungeformte trübe braune Substanz auf, die wohl nur für eine Form des braunen Eisenhydroxydes gehalten werden kann, und die ich, da sie keinerlei charakteristische Entwick- lung zeigt, als Ferrit-(Substanz) bezeichnen will. Stark vorge- schritten ist diese Bildung jedoch nicht, da solehe Umwandlungen weder im Dünnschliff, noch aber auch am Handstück häufig vorgefunden werden. Wie die Prüfung mit dem unteren Nicol, ferner die Prüfung der Auslöschungsschiefen und der Spalt- richtungen ergaben, waltet in diesem Gesteine der Pyroxen im Vergleiche zur Hornblende vor. b) Zoisit-Amphibolit vom Zmöllnik. Das Handstück zeigt sich in seinem makroskopischen Verhalten ganz ähnlich dem soeben beschriebenen. Auch die Korngröße der lebhaft glänzenden Amphibol- und Pyroxen- kryställchen ist die vorhin beschriebene. Häufiger werden hier Pyriteinsprenglinge. 366 Ein prächtiges Bild gewährt der Dünnschliff dieses Ge- steines durch den ausgezeichneten Pleochroismus der Horn- blenden. Die gemeine Hornblende (Auslöschungsschiefe 15°) zeigt Absorptionstöne vom hellsten Gelbgrün bis ins tiefste Schwarzgrün. Daneben treten die prächtigen Absorptions- Farbentöne einer zweiten Hornblende (Auslöschungsschiefe 5°) nach c grün, nach b und a tiefblaugrün auf. Zugleich findet sich auch hier der als Malakolith bezeichnete Pyroxen. Die Zoisit-Krystalle sind in diesem Dünnschliffe zahlreich und im allgemeinen breiter als sonst in den Amphiboliten. Magnetit und Eisenglanz wurden in diesem Präparate nicht gefunden. Hornblenden, sowie Pyroxen und Zoisit erwiesen sich auch bei Anwendung stärkerer Vergrößerung als einschlussfrei. c) Zoisit-Amphibolit von der Strecke St. Kunigund zum Gonobitzer Kogel. Das Handstück ganz ähnlich dem vorher beschriebenen. Im Dünnschliffe erweisen sich sowohl die Hornblende, sowie der Pyroxen mehr in die Breite entwickelt, so dass der Zoisit nur den Eindruck weißer Flecken auf grünem Grunde hervorbringt. In diesem Gesteine findet sich nur die gemeine Hornblende, der Malakolith und der Zoisit. Es treten auch wieder in der Hornblende Magnetitkörnchen auf. d) Zoisit-Amphibolit von Oplotnitz. Ein Handstück, das sich bei ziemlich deutlicher Schiefe- rung auch schön gebändert erweist, was dadurch zustande kommt, dass Lagen von grünen Amphibol-Pyroxen-Schichten mit solchen von Zoisit und Feldspath abwechseln, wobei jedoch Zoisit bedeutend vorherrscht. Der Dünnschliff zeigt im Kleinen dasselbe Bild. Lagen von mit den Verticalachsen parallel gerichteten Amphibol- und Pyroxen-Krystallen wechseln, wenn man den Schliff senkrecht auf die Richtung der Streckung des Gesteines verschiebt, mit Lagen von Feldspath (mikrochemisch als dem Anorthit zuge- 367 hörend erkannt) in denen sich Zoisit findet. Allerdings füllt der Zoisit auch Zwischenräume in den Lagen von Amphibolit aus. III. Pyroxen-Amphibolite. a) Pyroxen-Amphibolit vom Wege von Weitenstein nach Skommern. Im Gegensatze zu den bis jetzt behandelten Gesteinen zeigt es eine mehr grobkrystallinische körnige Anordnung. Anlagen zur Schiehtung oder Schieferung sind nieht vorhanden. Die Hornblende dieses Gesteines erscheint im auffallenden Lichte blaugrün, so dass dieses Handstück schon beim flüchti- gen Anblick sich stark von übrigen Amphiboliten durch die Färbung unterscheidet. Der Dünnschliff zeigt die gemeine grüne Hornblende von einer nieht gewohnten bedeutend helleren Färbung (Aus- löschungsschiefe 17°) regellos nach allen Richtungen gelagert. Ebenso wirr liegen die Malakolithkrystalle. Die Zwischenräume sind von Feldspath, der größtentheils stark zersetzt ist und dem jede eigenthümliche Formentwicklung fehlt, ausgefüllt. Hie und da sieht man jene eigenthümliche zersetzte Eisen- substanz, die von mir als Ferrit bezeichnet wurde. b) Pyroxen-Amphibolit vom Lambrechtbach zwischen Zmöllnik und St. Lorenzen. Den makroskopischen Erscheinungen nach ist dieses Gestein den gebänderten Zoisit-Amphiboliten sehr ähnlich. Die Mine- ralien des Gesteines sind mit bloßem Auge bemerkbar. Im Dünnschliff fällt vor allem der prachtvolle Pleochro- ismus der dieses Gestein zusammensetzenden Hornblenden und des Malakolithes auf. Neben der sehr stark pleochroitischen gemeinen Horn- blende, die hier auch die interessante Erscheinung der parallelen Verwachsung mit Pyroxen zeigt, findet sich eine zweite Horn- blende (Auslöschungsschiefe 5°) mit Absorptionstönen vom tiefsten Blaugrün. Da nun Hornblenden sowie Pyroxen keinerlei Parallelismus der Verticalachsen zeigen, so werden selbstver- ständlich alle möglichen Lagen der Elastieitätsachsen gegen 368 den Nieolhauptschnitt eingenommen und es finden sich alle möglichen Absorptionstöne des Amphibols in einem Bilde ver- einigt, vom leichtesten Gelbgrün bis zum tiefen Saftgrün und dem prachtvollen Blaugrün der riebeckitartigen Hornblende, ein Anblick, der in solcher Schönheit auch bei Amphiboliten eine Seltenheit ist. IV. Feldspath-Amphibolite. Zur Schilderung dieses Typus sei nur ein Handstück, das vom Plantak stammt, ausgewählt. Es zeigt bei ziemlich guter Schieferung sehr deutliche und regelmäßig abwechselnde zarte nur einige Millimeter starke Bänder von Feldspath, alternierend mit solchen aus Pyroxen und Amphibol bestehend. Die gesteinsbildenden Mineralien selbst sind von äußerst geringen Dimensionen und nur sehr selten glänzt ein etwas größeres, 3 mm vielleicht erreichendes Hornblendekryställchen hervor. Auch dieses Gestein zeigt nicht jenes tiefere Grün, das die normalen und die Zoisit-Amphibolite charakterisierte, sondern wohl infolge der zahlreichen Feldspatheinlagerungen ein lichtes Graugrün. Der Dünnschliff zeigt auch unter 80 linear noch so kleine Hornblende- und Pyroxen-Kryställchen, dass, um die Natur der Minerale festzustellen, bedeutend stärkere Vergrößerungen an- gewendet werden müssen. Die Bänderung lässt sich auch im Dünnschliff ganz gut verfolgen. Man trifft Schichten im mikroskop. Bilde ganz. erfüllt mit Krystallen von Hornblende (gemeine grüne) und Malakolith, die Zwischenräume mit Feldspath-Substanz erfüllt. Verschiebt man das Präparat senkrecht auf die Richtung der Schieferung, dann tritt in die Bildebene der Feldspath als trübes weißes Band, nur hie und da, wie eine linsenförmige Einlagerung, einige Amphibolaggregate zeigend. Der Feldspath ist, wie schon bei der generellen Besprechung der Feldspath- amphibolite gesagt wurde, zum großen Theile zersetzt, nur selten lässt ein besser erhaltenes Plagioklaskrystall die Messung zu, die einen Schluss auf Anwesenheit eines den Anorthite nahestehenden Feldspathes erlaubt. Gesichert wird diese Be- 369 stimmung durch den mikrochem. Nachweis von Kalk, der in diesem Falle dem Feldspath entstammen muss, da Anwesenheit von Kalkspath in diesem Gesteine nach mikroskopischer Prü- fung ausgeschlossen ist. Am Schlusse der vorläufigen Untersuchungen als Beitrag zur Geologie des Bachergebirges angelangt, sehe ich mich veranlasst, Herrn Prof. Dr. ©. Doelter, meinem hochverehrten Lehrer, der sowohl bei dieser Arbeit, wie auch bei meinen Studien über Mineralogie und Petrographie überhaupt, stets in der liebenswürdigsten Weise helfend und fördernd eingriff, meinen herzlichsten Dank auszusprechen. 24 Die atmosphärischen Niederschläge in Steiermark in den Jahren ı890/gı und 1891/92. Nach den Mittheilungen der k. k. Centralanstalt für Meteorologie und Erd- magnetismus zusammengestellt von Professor Dr. Gustav Wilhelm. Die folgenden Tabellen enthalten die Zusammenstellung der in den Jahren 1890/91 und 1891/92 vorgenommenen Messungen der atmosphärischen Niederschläge von steiermärkischen Be- obachtungsstationen, soweit die Ergebnisse derselben der k. k. Centralanstalt in Wien mitgetheilt und durch letztere dem Naturwissenschaftlichen Vereine bekanntgegeben wurden. Leider ist in der Zahl der Beobachtungsstationen abermals eine Minderung zu bemerken. Während wir im Jahre 1889/90 noch 35 Stationen in der Tabelle verzeichnet hatten. sind für 1891 nur 28 Stationen aufgeführt, indem Donnersbach, Trieben, Admont, Wildalpe, St. Anna, Neuhaus und Sauerbrunn entfielen, und im Jahre 1891/92 ist die Zahl der Beobachtungsstationen auf 27 herabgesunken, weil auch in St. Lambrecht die Beob- achtungen mit Juli 1891 aufgehört haben. Zugewachsen ist keine Station. Die Station Sillweg wurde im Laufe des Jahres 1892 nach Fohnsdorf verlegt. Für Graz sind abermals die Ergebnisse von drei Beobachtungsorten aufgenommen, und zwar sind unter GrazI die im physikalischen Institute der k. k. Universität unter Leitung des Herrn Privatdocenten Dr. Paul Üzermak gemachten Messungen, - unter Graz II die Regenmessungen in den Gartenanlagen der K. k. technischen Hochschule und unter Graz lII die von Herrn 371 Professor Karl Prohaska in dem Garten des Hauses Heinrich- straße 48 vorgenommenen Messungen verzeichnet. Die Station Neumarkt, welche, strenge genommen, dem Drauthale angehört, ist wie im Vorjahre unter die Stationen des oberen Murthales eingereiht worden, denen sie sich besser anschließt, als den weit entfernten übrigen Stationen des steiri- schen Drauthales. 24* 372 373 3 Mur- t ha 1 — a m 1890/91 Hohen-| Rad- ja.| Bir- || St. | Neu- |Juden-| Sill- Kran Kall- Alten- / 4 ; er- || Lam- | markt! burg | w ß a Wald- | Graz | Graz | Graz | Voits- | Glei- | Rad- || w; tauern| mer |Gallen| zell N Hracht markt) burg eg | bathı wang Leoben| perg | Bruck [Neuhof] stein I u I are öHenPriikare: N- u Ban ——— ZZ — 1n =! 108 u | oma berg nd jährliche y ) 8 er ao da ein #3] 32] 30] 35] 4 ee 7 58 ABI 77] 61) 78 68| sel 20) 11] 38) 85| 39 Februar 42 7 11 15) 20) 28| 17 24 {0) 2| Spur ii D) 5656| 37 7 4 17 n Pr R 19| 18 37 1 2, | A, 321, 88|, AR, AS 371 6 25 3] 16 P) 4 7 4 4 4 1 5 n 15 p ” März 115 | er| a6| Aarl 56] 58| 381 85 3 35) 22] ar| 25| 36| 34] 9 41] 44 April 116 | 55| s35| 32] eo] 70] 59] 95|] 59 & h: de s aıl 54| 61) 541 881 67| 43] 33| 37 50 2 58 152 va alt Mai 11 | 92| 76] ıııl 90) 120] 43] 101 143] 54] 148 7 s1| 121) s6| 1190| 144| 181] 98| 100| 105! 40] 93! 16a] 2831 131] 138 . ” E e 84 85 £ Juni 16 | xs| 50| sul ı1s| 145| 107| 11a] 128] 52] 58 62) 58| 100| ıı7] 8al 65| al | 87 Juli s04 || 933| a2ı| 2ı8| 192] 246| 162| 169] 256| 153 = = 208 41) 150) 218| 172| 220| 176| 196| 208| — 008 132 108 109 106| 78 August 180 || 120| 1298| ı57| 118] 131] 109| 103] —| 203 181 25| 152| 113| 14a] 145| 179| 152| ıss| | 156| ı23| 196] 197| 12ı 129 September | 116 | a0| aa] sal 56) 70 | | — n = = n sel sel mal mal ısl, on 1 1m —ı en m Bl Re le | 1 a | sl | ml ale s| 37| 37] 45| 41) 32) 581 521 501 07] 55| so] us) 3 1 November 5 = 138 Il a © | R 871 1012| 0096| ss9|| —| 725| 826|1155| 843 20| 26) 43] 59) 1558| 61| 67 960! 884 891 Jahr | 1873 || 912| 735 = Winter 166 || 7aj 57| 98| 91] 121] 96] 199 62| 45) 63] 61| 8 46 731 69| 63] 68 4 85| 80] 77| 113| 12 87| 197 | 174| 198| 268| 282| 190| 174| 186| 134| 224 67 479 89 518 Frühling 349 || 214: 157| 186| 206] 248| 140 ası|| 258| 1380| 219] 269 | 157 Sommer 659 || 437| 408| 466| 423| 522 grs| 3855| —| 410| 407| 644 ar 1238| 360 -ası| a33| A49| 4090|’ As2| aa — Herbst 206 || ı87| 113] 121] —| 151) 8 94 | — | 140| 137| 181 15 s2| so) ı1al 1083| ıso| 11a 194 au) — ns BR 21 256 370 3 ® Jahr | 1373 || 912| 735] Sl — 1098| 696| ss9|| —| 725] 826 1155| 83 | 515 | io 790-825 |-960 "ese-e07 882. —— 1 -Bos Berl oeslhtars: Ber) ori Procentische Vertheilung der Nied ee an ale debrerzeilen. Winter 121 81] 77z| 113] —| 116] 138] 145) — 6:2 76 53 106 ar 76 92] 841 66 77 901961 — | Frühling >49 | 9235| 2138| 2138| —| 2338| 201 il 179 265 2 En 978 | 9277| 22:0| 22-1 | 279 | 319) 2192| 194) — a 2 en = 501 2 Sommer 480 || 47-9| 55:6| 5355| — | 5011| 5438| 433] — 56°6 493 5 a so leae 62 agel ars an lars|' Zrarzlaast aa hol San Herbst 150 || 205| 154] 1389| — | 145] 118 10:6|| — | 19:3| 16°6| 157 166| 140 | 142 | 14-9 | 18:8 | 129 | 216 | 237 | — 1221| 188| 157 || 2947| 184| 183 in Millimeter. E 4 4\| 22 Di 181 12] 24] 24 18) 18| 3833| A6l 591 rl 28 December 5 \ Jänner 114 B) 101 9| 5141| 45 4 32| 6 ; { = 2 : Februar 42 | ıl | al | m al 0) 2m] 1] 20] 5] 3) 16 el A 7 7 i wi \ > 3 März 105 | al aal an sa]. Bol .sz| wa auı ar) 20 DD I ma a 8 IM. el a) April ale 1 | Ba re ne \ n 2 13 2 4 21| 28 } I ee Mai ac ae ZU al +1. BR *@l wel 3 ee ee} ee} De... Juni ‘ i ; 3 5 A s 12 \Juli 5 . 2 ® 5 x . . August = | ‚Sepfember ; 5 ; - - N . al == Er | ‚October 9 56 2a —|10 2157 20 — b 4 1 DIN Bone \ "November 50 26 ) 9 4 4 4 a — | Spur = 9 9 9 r 9 A z 5 5 j' z 5 Zi | “)* I - m 2 ® [I a - - « - . f I} 2| 224| —| 154| 183] 377 Ze) BEilBrEO FI FREE N s2| 87) 87) 82] 1742| 1251 196] 1311” 146 Jahr 434 || 334] 16: Schneemengen in den einzeln Jahreszeiten in Millimeter \Winter 166 70 55| 98] 91| 110| 95| 135]| 37| 39] 63] 57 8 so 54I el Gl 68] Bl 6 Fa 7 5 Ei De = len &5| 81 29 36 a 2 3 5 57 172 65 56| 106| 1201| 162| 110| 122] nme 38 5| 586 9| 49) 40) 13) 13) 20] 24| 98 1: 3 17.17] | Herbst 59 112 : a ei a 8 a al Val ta 3) Be | Verhältnis Niederschlagshöhe in P | ; . \Winter | 1000 || 94:6] 951000]100°0| 90:9] 989] 96:9]| 59°7| 867 [328110001 988| 854110001 780] 8271 827] 813] 727| 038|1000] 931] 880] 024] Frühling || er1 | mro| 509| 532| 252] 121| 493] 617] 213] 238 BE ee Be 200 a a7 \Sonmer 5 . er : = all ve \ Herbst 28:6 | 59:9] 115] 190| — 9:3| 232] 479] — | 31:6 || 86:6] 22:0] 257 173| volızo| 18| 50) | vol 09] —| 11) #8 2646| 08) 22| 39) 575) 8#| 161) 87| 126| 103| 91| 98) — | 102| 16&| 129] 133| 136 | 150) Ennsthal Kutt | Maria- A ie Neu- |Juden-| Sill- | Kran- 5 z t| b zell and | ireete mark Se weg | bath Gesammtzahl der Tage December AT 11 4 8 6 7 8 Jänner. 17 17 5 6 11 fo) 8 Februar 6 6 0 3 ii! 1 März 1. 171. 1072 1012 10 9 5 April 13] .25 a | el 7 Mai 107 "141.181 *141° 197716114 Juni Kamrot 1 6: Dr TE 3 a Juli 201,201... 177, .200 Betr 6 August 14) °16| —1 18) "1er ie 15 September os ES 7 6 5| 4 October 6| 2| — 6 9 4 6 November 6 3 —| 12] 13 4 3 Jahr 73-| : 5). 128] 181 —|.131| 140| 124| 99) — — nn Tage mit Niederschlägen | Winter 27.032... 9,,171-,186 191° 47 Frühling 33| 56 36/| 34] 43| 38) 26| ‚Sommer 51, 92 l.. — 110.551 -5SLi. 54-44 Herbst 17) 34 _ 25. el? Mittlere Niederschlagshöhe Winter 97. 30 ‚2 36|_88| 69| 261 Sär #2) 52 Frühling 73 68 ‘8 42| 50|_72| 38| 51| 71) 60 Sommer 90 91 "6 74| 68 —| 75| 80) 1119| 108 ‚Herbst 8:6 75 gi 48) 281 —| 56| 49) 13'9| 100 Jahr 79 721--85 54) 491. -—| 551 59) 93] 85 | Zahl der ı December 4 | 2 4 3 7 2 6 6 61. 8] ‚Jänner 17 3 0 1&| 17 5 6 u 8 8 ‚Februar 8 2 5 6 6 0 3 1 4 Yi März 15 9 6 9 14 9 7 8 7 5| April 12 1 6 8| 3 2 2 £ 3 1 Mai 2.-| 1 2 : 2 1 a Juni 2 2 + | ‚Juli A r P | ‚ August } = | ‚September 1 _ E | October |, 2 Bl. = : lı ‚November 3 Billy 4 1 1 2 | I Be Jahr 5 | 27 28 26 | | Vertheilung der Schnee- Winter | 9 23] 30| 7| 15| ı8| 18]. 17 Frühling |. 2 17) 391 12] Gl - 8 Do 6 ‚Somnier al 15 ER ‚Herbst I: aa BEE 23 nd a 3 ee 3 mas 3 ahreszeiten thal eoßen Nenhof an it Niedersce lägen. 3 6 10 10 9 5| 3 a] 8 12 7 13 12 11 Ah 13 15 21 19 12 16 18 uf 16 | 10 13 5 5 4 8 1 5 5 6 4 125 114 99 en einzelnen I 16 | 18 17 38 3171|, 38 53 47 36 13 12 13 eines Tages (Milli 34 R 35| +0 22) 72:89 68 96| 117 5:9 150| 88 552 S+|-.88| hneetage. 10 9 5 3 3 2 6 10 2 1 4 6 1 4 4, 24 35 20 age auf die Jahreszeiten 16 17 24 7 14 be) 1 4 I Drauthal Due sEES) ES! er) [100 o 376 Traunthal Ennsthal Mur- Rams- |Schlad.'!Hohen-| Rad- | St. [Maria-| Bür- || Neu- | Juden- Sill- | Krau- au | ming |tauern| mer |Gallen| zell Fi markt | burg | weg) bath Monatliche und jährlie BR rg !) Im Laufe des Jahres nach Fohnsdorf verlegt. December 354 164| 125| 140| 126| 187 | 113 261 2201747 Jänner 254 83] 73| 66| 96| 146| 81 42| 61 3 Februar 428 161| 81) 251| 194| 177| 155 43| 74| 57 März 104 56) 12| 51| 311 48| 23 4| 57| 29 April 141 1233| 85| 8| 79| 83] 54 125| 146] 74 Mai 161 8| 93| 70| 115| 110| 59 78| 154| 70 Juni 504 277| 1583| 1638| — | 454| 176 97 | 220| 114 Juli 226 146) 144| 154| 205| 1931| 92 156 | 296| 140 August 106 98I 90ı 82 —| 57| 61 41 0| 4 September 234 212| 198| 185| 208| 216| 165 104| 145| 117 October 80 552481 .,52| 5362| =53| »37 49| 58| 41 November 72 265) 431 14| 46) 46| 43 29| -18| 20 Jahr 2664 ||1488 | 1140 )1312]| — | 1773 | 1059 802 | 839 | 1254| 743 Su en der Jahres- Winter 86| 111| 1601| 97 Frühling 266| 190| 205| 225| 246| 136| 2801| 227 | 252| 357| 173 Sommer 3991 —| 702| 329) 526|| 303| 294 | 516| 295 Herbst 8316| 315| 245| 2931| 186| 182| 221| 178 Jahr 1488 | 1140 |1312]| | 1773 | 1059 802 | 839) 1254| 743 Procentische Vertheilung der Nieder- Winter 38:9 || 274] 245| 3429| — | 2838| 330 | 18°4 || 107 | 13°3| 12°8| 131 Frühling 152 | 179| 1166| 15°6| — | 139 | 128) 20°8|| 28°3 | 30°0 | 284 | 23:3 Sommer 314 || 350| 340| 304| — | 39:6) 31'1| 3911|] 37°8| 350 | 412 | 39:7 Herbst 145 || 197) 249| 191] — | 177) 23:1 | 217 || 23°2 | 217 | 17°6 | 23:9 ; Schneemengen December 354 164| 125] 1400| 59| 84| 113| 105|| 11 26:1, 2190. „17 Jänner 254 76 8384| 65| -80| 651 -37| 51 27.17 23717 2061.22 Februar 428 261, 8illr251| 371) 163:,155.° 8111,45 2427 774217707 März 103 Beil, 1a 281.1 221 |, 2410 2217 527 32 | 738 1735110 219 April 94 5| 461 8| 75 ä 3| 801 30) 40] 54 Hl Mai 17 29| 17| 47 4 = £ 16| 26| 17 5 18 | Juni - e - 17| — Juli ß A ; e E August 5 ; ! s _ E 2 2 - x ; - September 74 5535| 20| 1056| 39 : r 40 5 - F 18 October 55 15| -16| 46| 19 68 157 Saal -19| 03.0319 November 25 122.29 212 al 14 | 227 Jahr 1404 621| 8380| 8sı8| — | 374| 389 | 470|| 204 | 247 | 278] 188| Schneemengen in den einzelnen Winter 1036 401| 240| 456| 260| 312| 305| 2371| 83] 105| 155| 96 Frühling 214 1400| 75| 1822| 96| A1| 56| 148 88| 95| 89) 4 Sommer e 3 E 17 — 3 5 E n : 2 . Herbst 154 80) 65| 1638| 60| 2ıl 28] 85|| 33]. 47| 834] 48 | Verhältnis der Schneemenge zur gesammten Winter 1000 || 98:3] 86°0| 99°8| 62:5 | 612 | 87’4| 95°6|| 96°5 | 946 | 96°9 989] Frühling 527 | 52°6| 395| 8858| 427 | 165 | 41°2| 52°8 || 388 | 377 | 249 | 254 Sommer . » lee . . . » . . | Herbst | 399 || 2738| 229 | 649 | 190] 67| 112| 2901| 17°7 | 258 | 154 | 269 Jahr 527 | 4177| 333| 623| -— | 2171| 367 | 349 || 25°4| 29:4 | 222 | 25°3 377 tan FE han = Bruck |Neuhof ® Summe Niederschläge. = 261 40| 1355| 4| 23| 17 7 Zior ti 41% 2 4 20 n 8 | Drauthal | Wind.-| Mar- Graz | burg Pettau Wald- | Graz | Graz | Graz | Voits- | Glei- stein | I I | 18 | berg | Chen- berg 1599| 23] 86| 36| 25) 27) 39| 41| 45| 49| | =) 601 74 148| 68| 1422| 92| 26| 63) 66| 49| 64| 57| 37| 53| 90 61 20| 42) 39) 58| A1| 51) 75| 68| 62) Aa6| 961 ll 132] Sl 6 8| 78| 79| 98| 87| 89| 91| 163| 69| 83) 196| 1922| 106 93) 109| 107| 89|| 214| 111) 91 113 | 135| 178 223) 227| 209| 78| 176| 149|| 236| 142| 134 73\. 98| 129| 96| 115|) 126) 209| 1924| —| 219| 160| 206|| 209 77) 40| 60|,.70| .88|. 821.96) 86| —|. 60| 55| 7 70| 109| 79 54| 164| 182| 186| 243| 181| 141| 130| 140| 164) 67| 8s| 120| 119) 99 50| 8371 44| 61| 591 61) 64| 65) 62) 59). 49) 62] 160| 71| 64 1425.28 21 21) 12% 281 377 34). 36- 31, 26) Ir 971..38 = 864| 808 | 1318 — [1039| 892 | 9611534 1147 | 952 zeiten in Millimeter. 333| 131| 363| 172| 74] 107| 112] 97| 120| 110] 89] 134|] 170| 145| 141 181| 207.| 231| 2238| 203| 217| 2538| 246! 246) 318) 272) 235| 542) 319 | 261 ı 232| 241| 477| 279| 338] 386| 528| 507)1 —| 357| 391| 431|| 515| 459| 359 | 1158| 229| 247 | 268| 314| 271] 242| 229| 2338| 254| 142| 161|| 307 | 2924| 191 864] 808|1318| 947 | 929] 981 |1140|1079| — 1039| 894) 961||1532/1147| 952 schläge auf die Jahreszeiten. 1385| 162] 27°5| 182] 79] 109] 98]. 90| —|106| 100] 139|| 111] 12:6] 148. 21'1| 25°6| 17°5| 24°1| 21'9| 22:1| 22:6) 2238| — | 30:6 | 30:4 | 245|| 353 | 27-9 | 27-4 268 | 2978| 36'2| 294 | 364 | 393 | 463] 470| — | 344 | 43:7 | 449) 33:6 | 40°0| 377 136 | 28°4 | 18°8| 283 | 338 | 277 | 21:3] 212] — | 244] 159 | 167 || 20:0 | 195 | 20-1 in Millimeter. 8 11| 135 17 4 0 0 0 0 0 8 68 16 70 26 al 27 39 37 3835| 49| 40 74 60 73 70 142 68| 137 92 26 61 36 F 14| 30|,,25|- 34|.,,41| 28| 54|. 46| 41) 27|. 72| 5] 57| 64| 64 9 5 107° Sr a0 8 a ae te | de 7. en 11 20 19 33 19 20 37 25 21 36 3 38 10 21 23 ur 18 9 5 12 9 16 13 15 13 10 11 12 ; 8) 172| 410) 20) 175| 150| 215| 167| 173) 192| 197| 228) 2333| 2145| 233 re N TE FE re ee TEN N EEE en Free. Jahreszeiten in Millimeter, 218 95| 342| 135 51 83| 102 77 87| 102 84| 127|| 150] 132| 128 18 39 40 42 93 33 60 52 50 41 7 5 32| ssl sl | sıl a| | ss| sl | al Sl | al Niederschlagshöhe in Procenten. 655| 725| 9402| 7855| 689| 823] 9L1| 794| 725| 927 | 944| 948] 882] 910| 908 99| 188| 173| 18:4) 458| 152| 224 | 211 | 203 | 129 | 2365| 1 1132| 2354| 2 2711| 166| 1173| 160 | 99| 107 | 2179| 166| 152| 193 | 289 | 93 72) 143| 120 31:0| 21:3] 31.1 | 232] 188] 153 | 189] 155 | — | 18.5| 220| 2387|] 152] 2142| 234 378 = : 379 a 2 5 2 | para Ennsthal a Mur- thal h 1891/92 4 H -| Rad- | st. |Maria-| Bür- || Neu- | Juden-| Sill- | Krau- 2 , its. | Glei- | Rad- || wind. ie / Alt-Aussee Dt ek m er Gallen zeit Be markt burg weg bath BE Leoben rg Bruck |Neuhof u 1 u ee chen- | kers- ar el alpe & burg Gesammtzahl der Tage 2 To Niederschlägen. December |- 13 7 DlAEI2T 121° TEE I0 IE 6 3 3 3 10 leals; be) 5 2 4 4 8 5 5 2 2 8 4 Jänner 17 II NSE 1112110148 101|9@ 16:97 1270213 7 5 6 7 14 Se 8 10 B) 9 0 127 30 70 A a Februar 16 8) 61218017 14# 161198 151° 12 9@ 196% 15,912 )9 12 9 18 151 20 716 7 8 1a 2a ol 8 6 8, 16) März 12 7 4| 10 6| 1 4| 13 s| 1 6 9 8 El 8 6 6 0730710 8| 12 ie) 8| 10 7 April 16 141=11|° 11° 20° 15 8 15] 9[714| 14| 13 1517 1217| 12 91. 312| 12213%|, 13 IDel2| 21, 13 2| 15 Mai 19 N TS TE MMIB 9 19/7 IL PO 20 to, 18T 9 -101 2161 7201548 | 1990| 151 16| 15| 18 Juni 26 19 7. |9aeı We Ee05 9 201 = 05) 720 993 a7 9 | DB 26 2 15 191 281324 23 20 221 Zr 16 19019 Juli 13 15 7) 14 91131 101° 161° 15-147 12,719 13 ta aan 15 11) 0 33 ao 13 do 222g 18 al er August 8 10 9 ame en 1) 8 13 10 9 0 6 17 Sn 92210 DE 9 8 9| 14 N 7 Zn 10 8 September 14 13 EBD BE A TE a 3 a BT) 1 5 a 2 a Be 8 lea) 8, az tee tz = 7 7 9 9 Ü October 17 9 2 Kae 131 ee iO, ls La 1oiee 15,0 7 ca aleh eh glyrl 9|-,,421| ®18\., 14\.+14| »12| "8 7 2| 3 November 8 El BE N EL 8 5| 5 Ser EN 9 ae I a 1 ET a1 0 EA El Me | RB ER - Jahr 179 BELLE VDE) EETEE37E RB BER 1ER 1 BET BEE BEE EN 3 EI TERTEET KERN ER ET 161| 146| 186| 142| 102| 103] 144| 160| 157| 155| 136| 106|| 113| 134| 133 Zahl der Tage mit Niederschlägen in den einzelnen Jahreszeiten. : u Winter 46 | 26| 3832| 40) 38| 45) 342] 46 28| 20) a1] 19] 22) 30| 50| 32| ®| 15| 26 |: 85] 33] 23| 18] 17| 35| 36 Frühling 47 8382|. 26) 3834| 44) 44| 21| 47 °28| 40) 31| 34 s3l s8I| 2l 7) al al 38) MI A| A| M| | 937| 3537| 40 Sommer 47 4| 2383| 39| —| 48) 38) 54 45| 46) 39| 40| 5ı| 48| 53| 46) 85] 7 | a7| | 8| 43| 34 36| 22| A Herbst 33 2528| 21) 33) 29) 21) 33| 33 | 35.) 29) 19 251 301. 312]. 27. 2Lle 23 Fl er 28) Si 72a] 72017226 — es TEE EEEEETEEEEEEEEEEEREEEEEEERESEEREEEEREEREREEEEEEEEEE Procentische Vertheilung der Nieder- schläge auf die ‚Jahreszeiten. Winter >25 | 157] 87) 12T ITS 103 De ano: 79| 441 72| 54| 34| 71| 4353| 8385| 34] 33], 39] 7A] 100] 22| 54 Frühling 86 83| 73] 60 51) 56) 651 60| 81| 63| 115| 51| 412| 54) 24| 62| 8585| 78| 68| 56) 60| 94| 62| 67| 147| 86| 65 Sommer 178 1119| 168) 102| — | 146| 871 971 67| 64) 132| 74 45) 50| 90) 61) 97) 1085| 11:8| 108|. —| 67 |: 91| 127. 143| 109) 88 Herbst 99 | 1177| 123) 119] 96) 108| 117) 55) 56| 52] 76 94 47| 76| 79|. 99| 150| 118] 691 561 66| 73] 55| 85] 134] 112) 73 Jahr 14:9 _.11:7.|.10:9.|.— 9:8 = Te TR Fe a N ORTE Benz or, Fer az errors Zahl der Schneetage. December 13 10 855 101.510) 75 12 4 3 3 3| 6 SUR, 4 2 0 0 1) 0 0 1 0 0 0 0 Jänner 17 10 8| 10 Se Bla io 6 4 6 6 8 6| 14 6 9 5 9 gu Air 10, 10 9 7| 10) 10 Februar 16 812 rl 137 1er 1 al 12 9 esta za 7 7, 10), TO ZEN Mi 6 8 14.710 März 11 7 4| 10 5 9 a N) 4 7 6 8| 15 6 6 4 8 6 1 5 3 be) 4 8 7 April 9 Bi - le ae Bis Ba, | at 3 20 ano ans n Ei Mai 1 2 1 6 S 5 5 1 3 2 . 1 1 2 1 1 2 1 0 1 s 1 Juni ä x - il s Juli 5 31% ; : s August 5 i E e — . | September 1 3 2 5 1 3 : - ü 2| 1 0 R , : } q h - k E 1 { e 3 October 8 4 3 6 3 2 2 6 4 3 3 2| > b 3 3 3 ” 3 2 2 2 3 7 1 1 2 | November 3 2 4 2 ıl 2 2 2| 2 3 1 2 I: D) 3 9 92 1 3 4 3 3 2 4 2 2 5 Jahr 9 52.49.79. — 46-40) — 77-44) 42. 34 |-—-35 45| 37 | eg Bess | a Tsrl Te) 35a Bela] sßl 30 | 37.1009 9) 80] Sl SE] Re] sro | SEE ee 1 Vertheilung der Schnee- tage auf die Jahreszeiten, s Winter 46 25), 80|°- 88|'-26['- 33] 30|. Aal, 2a| 18] 21. 18| | sr "aa Sasıl 9 ee! Fly aarepagdnst") 157 15] 24 20 Frühling zu) 18. 10 27 6 9 6| 221 14) 18 9 12 8 9| 7,18 Thal2 6 1) 9 be) 6 8 8 5 9 8 Sommer rare A ne De a I Basar Me Kuna ana Wü rohe a N a es ine A Herbst | 12 ee A re |; Does 6 er Baer 3 2 ee ——————— en Beobachtungen über Gewitter und Hagelfälle in Steiermark, Kärnten und Ober-Krain. Bericht für das Jahr 1892 und Ergebnisse achtjähriger Beobachtungen (1885 — 1892). Von Karl Prohaska. Mit dem abgelaufenen Jahre 1892 haben die Gewitter- beobachtungen des Steiermark, Kärnten und Oberkrain um- fassenden Beobachtungsnetzes das achte Jahr ihres Bestandes vollendet. Die k. k. Central-Anstalt für Meteorologie und Erd- magnetismus in Wien besorgte wie bisher den Verkehr mit den Meldestationen, von denen sich im Berichtjahre 306 in Thätig- keit befanden. In diese Zahl sind auch 16 nicht von den Melde- karten Gebrauch machende Stationen einbezogen, deren Ge- witternotizen mir der Director der genannten Anstalt, Hofrath Dr. J. Hann, aus den Monatsbogen excerpieren ließ. Für das Jahr 1893 sind bereits wieder 97 neue Gewitterstationen ge- wonnen worden; durch die beabsichtigte Errichtung weiterer dürften dem Studium der Witterungsvorgänge des kommenden Sommers in unseren Alpenprovinzen die Aufzeichnung von mehr als 400 Stationen zugrundegelegt werden können. Von den obgenannten 306 Stationen liefen im Jahre 1892 10662 Einzelmeldungen über Gewitter und 1681 über Wetter- leuchten ein. Mithin ergeben sich in diesem Jahre im Mittel 348 Meldungen pro Station, gegen 33°9 im Vorjahre und 367 Zen im Jahre 1890. Die Gewitterhäufigkeit zeigt also in unserem Beobachtungsgebiet in den drei letzten Jahren keine besonders auffälligen Schwankungen. Eine deutliche Änderung des allgemeinen Charakters der Gewitter des Berichtjahres gegenüber den vorhergehenden Jahr- gängen war auch diesmal nicht wahrnehmbar; größere Front- gewitter aus W und NW bleiben noch immer vollkommen aus. Verhältnismäßig selten waren 1892 die aus dem östlichen Quadranten aufziehenden Gewitter; sie kamen nur am 8. April, 12. und 16. Mai, 10. und 20. Juni, 21. Juli und vom 21. bis 24. August zur Beobachtung und traten an den erst- genannten sechs Tagen nur vereinzelt (300 Meldungen zusammen) auf; erst die Tage vom 21. bis 24. August brachten zum Theil starke Gewitter aus SE. Im Ganzen entfallen 786 Einzelberichte auf die Ostgewitter, also etwa ein Dreizehntel der Gesammt- zahl, während das normale Verhältnis der Ost- und West- gewitter ungefähr 1:4 beträgt. In den letzteren Jahren, auch im abgelaufenen, treten die von S nach N ziehenden Gewitter in etwas größerer Zahl auf, als dies 1885—1888 der Fall war. Hagelschläge waren zwar wieder sehr häufig zu beob- achten, besonders bemerkenswerte Fälle kamen jedoch nicht zur Aufzeichnung. Das von den Gewitterstationen bisher ge- lieferte, für die Bestimmung der Tages- und Jahresperiode dieses meteorologischen Elementes recht wertvolle bezügliche Beob- achtungsmateriale dürfte in Bälde in einer gesonderten Abhand- lung veröffentlicht werden. Dieser Bericht enthält in den Tabellen VI und IX die auf das Jahr 1892 bezüglichen Ergeb- nisse. Auch im abgelaufenen Jahre trat wieder die völlige Unabhängigkeit der Zugrichtung der Hagelwetter von den localen Verhältnissen deutlich zu Tage; in der den Schluss dieses Berichtes bildenden Besprechung der be- merkenswerteren Gewitter des abgelaufenen Jahrganges wurden die Hagelzüge besonders berücksichtigt. Über Blitzschläge konnten pro 1892 637 Aufzeichnungen verwendet werden, welche die Angabe des vom Blitze ge- troffenen Objectes enthalten. Von diesen 637 Blitzschlägen betrafen 171 Bäume; die Baumart ist in 110 Fällen be- zeichnet. 382 Zahl der Blitzschläge : in Fichten . . . .27 | in Pappeln 7 | in Apfelbäume ..1 Tannen .n-asepf Kastanien > | Birnbäume . . . 12 R'ühren.r..., 0.2.02 Minden „2... .88 | Kirsehbäume 2 Tarehen 22.0.0293 Eschen . | Pflaumenbäume . 1 Kichen. ea ly Ulmen . 2 | Nussbäume . 1 Buchen. ....— Weiden 1 Birkent alla. 1 Ahornen.seindit 1 Die Notizen über die Blitzschläge der Jahre 1887—1892 werden den Gegenstand einer besonderen Untersuchung bilden. Die schadenbringenden Blitze waren auch im Jahre 1892 recht zahlreich. In die nachfolgende Zusammenstellung sind nur die Steiermark und Kärnten betreffenden Blitzschäden auf- genommen. Des Vergleiches wegen folgen auch die Ergebnisse der früheren Jahrgänge. Todesfälle Hausthiere F ? Zündende ee “oder Blitze BBONS > mn Me re Pe LT 130 83 LS ee ee ee A ILS) 5 67 1888 HUN. DIE Cr HOME 43 41 188 BR BERLIHBRE Eh. Eld0 115 73 1890: fee: ran Ahr 42 59 EISEN IE ee ua 104 See See ae lee 95 111 U I a Salt Ar A 89 77 Außerdem wurden im abgelaufenen Jahre durch den Blitz 38 Personen verletzt. Der Fels wurde achtmal, der Ackerboden 15mal, der Wiesenboden zweimal, die Telegraphenleitung 28mal, der Spiegel von Seen oder Flüssen 20mal getroffen u. s. f. Die Jahresperiode der Gewitter und Hagelfälle. Auffallend gering war die Zahl der Gewittertage, nämlich 120. Ihre Vertheilung auf die einzelnen Monate war folgende: Jänner . ».......2 Gewittertage | Juli .. .... ....20 Gewittertage Hebrear ee an x - AUFUSE. 5. Ar F 5 Marz | = 4 September... . 11 = a Aptilearnse 2. ld S | Oetober „772.78 4 x Mai) Zr 29238 » & November! SIT ‘ R Jantistaastilii. 1E25 r 52 Decemherzs. utasl-d 2 ’ Die mittlere Zahl der Gewittertage, sowie die durch- schnittliche Anzahl von Einzelmeldungen des achtjährigen Zeit- 383 raumes 1885-1892, die auf je einen Gewittertag entfällt, ist aus nachstehender Zusammenstellung ersichtlich. Mittlere Zahl Anzahl der | Mittlere Zahl Anzahl der Monat der Meldungen pro | Monat der Meldungen pro Gewittertage Gewittertag | Gewittertage ewittertag Jänner 2:6 3 ' Juli 244 110 Februar 153) 2* August 211 107 März 39 14 | September 13:0 47 April 110 18 October 10:0 15 Mai 216 56 November 40 11 Juni 259 33 December 1°4* N) Das achtjährige Mittel ergibt 140 Gewittertage per Jahr und durchschnittlich 53 Meldungen pro Gewittertag. Tabelle I enthält die Zahl der auf jeden Tag des Jahres 1892 entfallenden Meldungen über Gewitter und Wetterleuchten.! Der Juli war im abgelaufenen Jahre der gewitterreichste Monat; seine Gewitterhäufigkeit war jedoch beträchtlich über- normal, im Durchschnitte der Jahre 1885-1892 treffen auf diesen Monat ca. 2700, diesmal aber 3578 Gewittermeldungen In Süddeutschland fiel die stärkste Gewitterthätigkeit auf den Juni; in den Östalpen blieb dieser Monat beträchtlich hinter dem Juli zurück (2360 Gewittermeldungen, normal 2150). Sehr spärlich waren die Gewitter im August, und zwar sowohl auf der Nordseite der Alpen, als auch in Krain und im Isonzo- gebiet. Es fällt dies umsomehr auf, als dieser Monat ein sehr hohes Temperatur-Mittel hatte. Manche Stationen verzeichneten nur 2 Gewittertage, das Maximum waren 8 Gewittertage in diesem Monat. Mai und September waren reich an elektrischen Entladungen, in letzterem Monat war es allerdings nur ein Monatstag, nämlich der 4.; dieser war der gewitterreichste Tag seit dem Bestande der Beobachtungen, er brachte 867 Meldungen. Die nächstgrößte Gewitterfrequenz hatten der 31. Mai mit 544 und der 13. Juli mit 422 Gewittermeldungen. Mehr als 300 Be- richte sind ferner eingelaufen vom 3., 4. und 12. Juni, vom 10. und 31. Juli (letzterer Tag war in Bayern der gewitterreichste des Jahrganges) und vom 22. August. Überblieckt man die Tabelle II, in welcher die innerhalb der 8 Beobachtungsjahre eingelaufenen 75.037 Meldungen über 1 Wie in den früheren Jahresberichten ist auch in diesem das Zeichen KR für Gewitter, &£ für Wetterleuchten in Gebrauch. 384 Tabelle I. Anzahl der Meldungen über Gewitter (X) T 1 | | | l | \ Jänner | Februar | März || April | Mai | Juni ' Datum- | | ) | | ie dr | ART IR 1 IR STE | | er Tl I Ei , ee | ER | Se re ee | ee | ee } | ee | ee 4 BE Ng es | nee See 5 1 REN BEE I | | | | | I re a lg a I ee ee en. | % -I1—-| 3| | _ 5, — IIaanTT Soon | VOREE ET) ER: I FE ERSIE NE EHER ET) 0 — Dallas ll ea a Dr Ve a 1 BE SB LEE LEER BE ER FE E : 11 ol — ul Zu) A 1) S1RE 27 > Segen 12% _-—ıi-| -|-| -|- 9 — 58| — | 3641 41 13. —-|- | |- | —.| — _—ı— —| — 146) 18 14. — 42 — —|—| — 12115r28.|>21 16. — 41 .5 15 || — | — — | -- DIE 39) El 2 | 16. —|—-| 1 — 1 — 3) — || 142) ._7|.117. 3 17. — | -| 6) a| — | — ar dere 18. — | — .- 1l-|ı — Dit 2) — 18| 12 19. —|— | — | — | —|—- | . 1| — —| 3 431 3 20. —|— 1 — IN er — u um 40 14 Haug BE Ka ea Es 2. alali >) er Faaker mern Ei Be 28: (besllesssältiessulle wg); Sera zung ee 93l 9. 8-4 | a een ae a elle] 32 REIN ET SAN A | 26. || - || — | — 13| — —ı — Sigg: 7 nr En Ba Baur a Te 28 a a ee u u 31:21 —| — | — 29. -— | -| —-—|ı—- | — | — az —ı 4 12) 31 | 3. —|-—ı _— | — — | 3 || 211/140) 132) 14 Bis laden il 544) 49 ' Summe 6. |. — || 191.15 1 2 || 228| 83 11502] 247 || 2360) 256 I || | 385 und Wetterleuchten (<) des Jahres 1892. = Septem- Novem- | Decem- er. Juli August ber October ber Den e lee late Aalehelr]< 118 — 1|| 168 12 70| 10 15 31 — 1 — | — 2: —ı — | 124 1 —' —/| 10| -| — | —- || —| — 8. —ı — — 1 —| 1|/ 11 1 — | — | — | — 4. —| 10 —| 1| 867) 36| — | — || — | — | — | — D. 264 13 — | 7 — 4 11 —| - | — | — | —| — 6. 260, 11 Gall KR — —| —| -| — | — | —| — Ti —_ 62 4 — —- | —| —| — | — - 1 — 8. Bell ı8 —ı 2 | — | | — | — 9. 239) 33 %6 6 95 -—| 10 1| — | — —_.| — 10. 326) 6611| 275) 32 —ı —-| —-| —| — | — | — | — 11. Bau Da tel 12. es mes | Eat a A en 1 me ra rn ur | ET Ar N 14. ee I Be I a en | 15. ea I le ge a 8 en 16. --ı 1 g — — [el — | — 2. |. — I 4| 11 n— li —| 6| 45 2| — | — —. | — 18. 229) 4 —| 5 79) 7 1| —| — 11 — | — 19. 9a el al | 20. Bo N NET Ele | ae Plz 89 5 67) 108 — 1| — | — || - — 22. — | ’— || 322/133 — 1| —| —| — | - — | — 28. —| 1 431 16 | 1 42| —-| — | — | — —. 24. — 54 2 7 7 —| — | — | — re 29. 8) 519 —| 4| —| — | — | — — | 26. —| —|| 15 — SIERAl 2 4 — | —- | — | — DM: —| — —ı — — — | —| — | — | —- | —| 28. 60 17 —_|ı — — 3| —| —| — | — | 29. 245 5 —_ı 37| 2| —| — — | | — 0. 264| 29 —ı — 4| 91 —| - | — | — | — | — 3l. 3832| 57 —ı 2 — | — _—|— Summe ||3578| 514 1453| 394 || 1401| 143 | 111 | 25 1 | 2 2. = 25 386 Tabelle II. Anzahl der Meldungen über Gewitter Jänner | Februar Datum re T; -— 1 — 1 2. — | — il 8 3. — | — —_— | — 4. — || — | — 5. 3 I En 6. | — 2 1 = 4 251 —|| 412] 58 566| 124 7. — || = 3 1 6 4 2| — | 415] 48 648 81 8. — 1| — | — — | —.|| 140). 7| 356) 19 6432 9. fo) 1|l — | — -- 1 7| 1| 209) 50 392| 126 10. 3 || 157) 31 306) ‚44 377) 49 ad: _ 1.| — 1 — | — 4 10|| 237| 17 2251, 414 E12: — 972211 7326| #55 5091| 55 13% 1 1 1 1 — | — 7\ 1) 149| 35 3839| 40 14. 4 1| — 1 — > 501 23|| 174| 48 379) 51 15. —|— 2 2 1 1 56126. 311 TOY 650) 134 16. 1 — 4 1 2 1 3! — || 413} 69 324| 59 17. —. |, — 6 5 — 1 261-9 85) 32 342) 131 18. — | || — 1 - 4 24| 6|| 183) 10 27612262 Er ılöı 119 6 0 2 69 9 3771| 26 | 90: 29.1713 1| — — 2 82| 14|| 230] 14 240 60 | | | ze 3 6 I — 4 1 18 — | 682] 70 4801 71 | 28; 1| 91 — 1 14 1 18007 735717,82 628! 30 | 23. 12 |16 | — 1 slim 41| 26|| 631) 94 441 41 | 94. 3 3l| — | — —_—| — 84 61 295 47 329) 79 2»: — || — | — 1 — 92) 8| 174| 36|| 1003| 89 26. 1 1| — | — 50 1 289) 45|| 2741 26 881) 105 ar 1| — 1 27 I) 721 -7|| 263! 57|| 1474| 163 28. — 1 2 3 | 24 2 23] 28|| 236| 37 792: 73 29 :.— | — || — | — || 4 3| 153! 14|| 2381| :27 466) 110 30. ||, — || — 64 | 34|| 116| 14|| 335) 151 5531| 65 Bir — | — | 17821023 1098| 111 | | 69 | 56 | 27 | 29 | 435 | 105 || 1618| 262 || 96671604 || 17151] 2514 387 und Wetterleuchten der Jahre 1885—1892. T T — = ; j Septem- Novem- | Decem- Datus) Juli August Fr October har hör oa 5 Kr re ee iu 547| 39|| 564] 111|| 491| 119 | 27) 10| 71 5| 1| 8 2. 501| 49) 1326| 1981 78I| 601 97) 41| A| 4| 10| 9 2. 912] 230|| 4837| 104|| 87] 21| 112) 31| 2| 9| —) 5 4. 733| 139 || 899) 19611030]. 125 8 31 2) 4 —| 3 5. 1035| 731) 1134| 144|| 4066| 97 35) 5| 2| 31 —| 1 6. 8031| 8011 598] 143 || 362) 56|| 451 51 — | — bier BR 4001 6211: 784] 117| 57 11 9 2. |. 2| — | 1 8. 518 641. 484] 371 14 33| 57 5a|l 5383| 1251| — | — % 457| 64|| 410] 68|| 2301 15| 17) 151 5383| 5| — | 1 10. 693| 106 ||. 435] 97 0) 9 11] .7|/ 3) 71 — | — 43: 793| 128) 623] 137|| 1801 75| 43| 10| 18| 10| — | 1 12 1225] 3251 463) 104) 941 46 6 11, 42) 4| — | — 13. 836| 1551| 463] 150 311 8 3 © 14. 876], BET 825 16 ll 31 21) 1 I — 15. 732] 11312 1123| 501 8] 0 3a 7 = el | 1 16. 647| 144 || 979) 1861 79) 51 8 451 6| —| 11| 8 17. 371] 9211-642] 147 || 21] 204 78 191 39| 4 51 3 18. 993| 185|| 821] 86|| 90) 17 10 14| — | 3 —| 3 19% 979) 1521 441] 104|| 171) 2 28 7| 1| — 1. «5 20. 793| 101 || 338] 105|| 115) 56|| 36| 11| —| -- 61 8 21: 450| 1121| 510) 2335|| 76) 411 36| 161 — | —|| 68/1 5 22. 656| 1141| 742) 2241| 36) 16| 52] 21| — | —|| — | — 23. 842] 109 || 1021) 125) 241] 54 1 24. 806| 751 554] 129 85] 15 2 3| 21 I —| — 25. 73) 35.1019) 118| 45) 381 #4 8 2| 1| — | — 26. 223, 341 473,45 || ..59| | 7 15| 22|| 48| 16| — | — 27. 3833| 93 95) 22|| 306) 41 2 Ar d 4 un 28. 694| 59 11) 11|| 130 181: 20) 30 131 | — 29. 914| 81|| 373) 931 81 17|| 104, 41| 11 al l— 30. || 1075] 63] 255] 67) 511 15| 140) 26, 1 Bl 3 = 31. 427| 73| 330) 50| 20, 1 —| 1 Sumne | 2138713238 || 181623566 || 489011141 | 1176| 515 | 353 | 117 | 104 | 65 388 Tabelle IH. Anzahl der auf die einzelnen Pentaden der Jahre 1885 —1892 entfallenden Meldungen über Gewitter und Wetterleuchten. Pentade IS lRG | Nacc Pentade Klug | Jänner 1.— 5. 3 al auı E58 3213 |343 x 6.—10. ar or} 10.—14. 4423 800: R 11.—15. Hr taı #5 15.—19. 3722 |686 E 16.— 20. »0.lelon #5 20.— 24. 3547 511 | = 21.—2. 19 34 „ 25.—29. 2287 305 * 26.— 80. 1uleı:) 30.— 3. August ||3829 |549 | ® 31.— 4. Februar 1229 Februar 5.— 9. 5 21 August 4— 8. 3899 1637 „.10.—14. 1 8: ä 9.—13. 2394 |556 5 15.—19. 12| 9 „ 14.—18. 3380 |632 = 20.— 24. | (el $ 19.—23. 3052 1793 »„. 25.— 1. März 2| 5 R 24.—28. 2152 1325 | 29.— 2. Sept. 1527 389 März DE 56: 5| 6J| Sept. ge mu 1942 |310 m 7.11 9 7 u 8.—12. 668 178 e- 12.—16 ae! & 13.—17. 225 | 57 3 17.—21! (ESEIOD EIN en 18.—22. 488 |222 22.— 26. 7 768% a 23.—27. 736 1145 a7. 31. 13344 711% 38.— 2. October || 386 1101 |'Aprl! 1.— 5. | 30| 3| October 3.— 7. 209 | 66 | R 6.— 10. Keeilklıll h 8.—12. 134 | 97 11.—15. 126 | & + 13.—17. 229| 97 6 0, | 225 | 31 a 99} 162 | 69 = 21.-—25. 2553| 47 = 23.—27. 44 | 37 n 26.— 30. 653 ‚108 5 98.— 1. Novemb. | 281 1103 Mai ll. 1216 1336] Novemb. 2.— 6. 30 | 20 5 6.—10. 1695 1219 A 7.—11. 131 | 39 2 11.—15. 1197 1177 B 12.—16. or >) 16.— 20. 980 1134 > 17.—21. AH 7 21.— 25. 2139 1329 X 22.— 26. 52 | 21 f 26.—30. 1339 1298 a N Deeembı naoTAmoR 5 31.— 4. Juni 4506 1645 Juni De: 12608 1473] Decemb. 2.— 6. 11| 19 a 10.—14. 1879 |209 E 7.—11. n— 3 15.—19. 1969 1412 n 12.—16. an 9 20.— 24. ı2118 281 h 17.—21. s0 | 24 25.—29. 4616 |540 3 22.— 26. —_| — 30. 4. Juli 3246 [522 27.—31. 1\--2 389 Tabelle IV. Anzahl der auf die einzelnen Dekaden der Jahre 1885-1892 entfallenden Meldungen über Gewitter und Wetterleuchten. —öi“ee ee ee mW nz Dekade RK g Dekade | K G | Jänner 1.—10. rau 10719, [8145 [1486| eeag, 35| 16 20.29. 15834 | 816| 221 80. 2 EZ 30.— 8. August 7728 1186) „. .31.— 9. Februar 6711 | Febr. 10.—19. 13) 12] August 9.—18. 15774 11188 „20.— 1. März, a SEE 5204 |1118 »..29.— 7. Sept. ||3469 | 699 März 2.—11. 14| 18| Sept. 8.—17. | 893 | 235| RT 9 U > 18.—27. 1224| 367| Be EAN 402| 73 „ 28.-- 7. October | 595 | 167 | April 1.—10. 361 | 14] October 8.—17 \ 363 | 194 su 11820: 3531| 93 18.— 27. \ 206 | 106 . 21.—30. 906 | 155 38.— 6.Novemb. || 311 | 123 Mai 110. |2914 | 555| Novemb.7.—16. | 1981 44 7% 11.2790. 12177 | 311 17.— 26. II 92 |. 798 ’ 21.— 30. 13478 | 627 237.— 6. Decemb. || 38| 47 E 31.-- 9. Juni | 7114 11118 | | IJuni 10.19. 3848 | 6211 Decemb. 7.16. 1m 5 20.—29. 6734 |'891 11.26: so 24 6308 9.4duli 6459 | 865 ee | 1\, 2) j | | Tabelle V. Anzahl der auf die einzelnen Halbmonate des Jahres 1885 — 1592 entfallenden Meldungen über Gewitter und Wetterleuchten. Halbmonate RK RR Halbmonate ra | 1 I r Jänner 1.—15. 9| 6 Juli a R 16.— 31. 50 50 ® 16.31. 10326 1525| Februar 1.—15. 951216 August , 1.—15. || 9558/1819] ir 99.1 18 1 16.—31. | 8604| 1747| || | | März 1215. 19. 217 Septemb. 1.—15. || 3304| 699 5 16.—31. || 420 | 88 „ ...16.-30. || 1586| 42 | April Pe Ar 1076 October 1.—15. 535| 247 | e 16.— 30. 11131 | 186 3 16.—31. 641) 2685 | Mai 1-1 | 72 Novemb. 1.15. || 229) 69 5 16:— 31: 5556 | 872 5 16.— 30. ı 1241 481 Juni 1.—15.- |8545 11850 | Decentb. 1-15. | 12 31 | R 16.— 30. 5606 |1164* 2 16.— 31. 92 34 390 Tabelle VI. Zahl der Meldungen über Hagelfall im Jahre 1892. März April Mai - © Datum | 5 8 - ar | | | | | Meer | | | SH | | | | | - [0 0) | 16.) — || —) FE 10 | SF | Kits 2 m ee Na a PR AB a | a a N De) = 18.4 a El | ae 19. he eg A Tele ee 77? YoR | IRSRECRG BEE|ABBN WR | WR Is nd ER Koen > 189] I I | | | lol | = Summe! — || — || — || 25 || 161 || 215 || 273 || 95 || 99 9 | — | — Gewitter und 13.212 Berichte über Wetterleuchten auf die einzelnen Tage des Jahres aufgetheilt erscheinen, so fällt ins- besondere auf, dass der 8. Juni, der 25. Juli, sowie der 27. und 28. August bisher von Gewittern auffällig verschont geblieben sind. Es handelt sich hiebei jedoch selbstverständlich nur um ein Spiel des Zufalles. Die aus Tabelle II abgeleiteten Tabellen III, IV und V bringen die Gewitterhäufigkeit der einzelnen Pentaden, Dekaden und Halbmonate auf Grund der Sjährigen Ergebnisse zur Auschauung. Als der gewitterreichste Halbmonat erscheint nun die erste Juli- hälfte; der Unterschied der beiden Julihälften und der ersten Augusthälfte ist jedoch so gering, dass die Ergebnisse eines weiteren Jahrganges eine abermalige Verschiebung des Maximums zur Folge haben können. Auf die Zeit vom 16. Juni bis 15. Juli entfallen bisher 19.667, auf die Tage vom 16. Juli bis 15. August 19.884 (wenn man den 15. August der gleichen Periodenlänge wegen aus- schließt, 19.771) Einzelberichte über Gewitter. Die Vertheilung der Gesammtzahl der Gewittermeldungen im Betrage von 75.039, der 13.212 Meldungen über Wetter- leuchten und der 108.630 Gewitterstunden der Jahrgänge 1885— 1892 auf die Monate bezogen, ist die nachstehende: Monat Gewittermeldungen Procent Wetterleuchten Procent Gewitterstunden Procent Jänner 69 0:09 56 0:42 63 0:06 Februar DE 0:04 29* 0:22 30* 0:03 März 455 058 105 0:79 541 0:50 April 1618 2:16 262 1'98 1502 1:66 Mai 9667 12'885 1604 12:14 13084 12:04 Juni aan 22:85 2514 19:03 23154 2131 Juli 21387 28:50 3238 24-51 30573 28:14 August 18162 24:20 3566 26'399 25630 2637 September 4890 652 1141 8:64 8464 779 October 1176 1'57 515 3:90 1630 1'50 November 353 047 lakeı 0:89 502 0'46 December 104 0:14 65 049 157 0:14 Tabelle VI enthält die Anzahl der auf die einzelnen Tage des abgelaufenen Jahres entfallenden Meldungen über Hagelschlag (im ganzen 877). Die größte Zahl derselben entfällt diesmal auf den Juli. 392 m Er nn En passen a ne m Be FE En on m ER | Tabelle VII. Gewitterstunden 1892. Stunden von Mitternacht bis Mittag Stunden von Mittag bis Mitternacht 2 Monat =— one 7 ei s: + “ rn n 2 n = Zen T a | ai an | © in © |» ıser nen 5 Am I Ai He DoRNeoE Ur Elmce al d E ai al ex) |"@e =h .& Ne) n. > al & a dinnae. = 2 22 2 oe 9 Se 1 - | | re 6 Februar 1 ) 4 il —| | —| — Blast 2 il 1 22 Mrz. . | — | —-| -| 1 —-| -|-| — —| -| -| -| — —ı 1 April. . 2 ar ee le 1| — | — 2 — Au 1002191 24439: 9172051826 4 2 261 Mai . ..|69 |118| 78| 42 |28*|28*| 38| 46| 44| 36| AA| 64 || 90 |113 139 | 145 | 158 | 178 | 142 | 127/115 | 87| 611|50*|| 2040 Juni . .\ 32 | ®9| 34! 31| 27| 20| 22) 17|12*| 20| 47|111 11175 | 312 | 415 | 425 | 402 | 313 | 235 | 176] 128 | 79| 41 | 33) 3136 a. re DE are le es, ‚206 336 | 403 | 461 | 558 | 579 | 533 | 523| 497 | 278 | 148 |79* || 5183 August . || 52 | 79| 78| 61| 47 | 34| 3838| 46| 32 |28* |. 32 93 100 | 153 | 185 | 214 | 229 | 190 | 173 | 1238| 93| S6| 50|32*|| 2253 Septemb. | 46 | 45 |32*| 43| 86 153 125 71/106 | 83|67*| 94|| 87 |124|165 162 180 |189 |178| 194 188 | 136 1100 | 65|| 2719 October 4 7 9 3 2) — 1 5) ae ea. 12 9 3 D 7 38 91 — | — 151 Novemb. „| = | lee | m en IE Sa ee 1 Demeter ee ar je ie = | 1 Summe .||284 | 376 | 322 | 248 | 228 | 254 | 238 |196*| 217 | 221 232. 00 681 |1075 1363 1455/1551|1475 1287| 1180| 987 | 697 | 405 |262*| 15774 393 | le | | NER] | | | | | ne] | K | 00L 66-L 6-6 BEAOR: Tr-9 |0F-4 20.6 |48-6 686 166-8 |EG-4 |96-7 || 98-1 FP-L ıTE-L [TG-I 61-T |Tc-T 08-7 164-7 |80-G 79.4 7c-% | U890Jd 0E9SOT, x 8918 |L9TE 18716769 9692808 4486 669017 E990T 7696 8482/6888] S :2106G 096 T 2ETLI9FET #966) TEL OTIFT 6621 7956 F985 SEFE | dUep | | | | IE 2) | j 9650T = TOECOF 0T9 0624 az 1069 |229 374 BEL 19849 |867 18185 \9TE 1.874 627 198% 18% |8%% |9TE 1998 |T2% ECTS |IOF | es || 8442} 19858 «DELI |TSPG| 1698 9827 GLaG 9EC9 F09290TS |2908 !0F8E2 5484 288 ı 1696 6CP I OLLLITI66 1686 1686 « 9C6/ TS0T TIEL F6LT 89 FO6T Jauuog LCHGI 1* 7GL|29G hr 377 1686 I98TL Get Fest TEST |6G1T1608T F6L1|F709 IE08 I69T IEFT |S6CTL 60T 169 |*SG IIS IIFL |F6T SCI Bunyndg 0°G 2 ler ke le elle) (GEzaigez |: 66 Oel IG IN IA Glsalı G 6 G G ae are lt Ko | JallIM | Period m | 0207 be dann An 3a Alır u 0 je armıc Demelone2 = ld 0 08 GE 88 EEE IF FI ET G OL Por CH = SEIEE AST 215 : :.G ag Ss r 6I se 127 OF | "quanoy 0E9T 194 »1G ITOL IOFT 9PIT |S6 192 1824 cg 19 |6G |97 7% et |S7 IS 126 «SET 125 7 |84 |TIOT SIT |S8 | Ja00]00 | roars8s ISTe 16IE 1927 229 kJAs Ix IrG8SG 1029 799 |004 |607 666 66€ AST |S66 |4G6 |806 |8865 |ISG |2LIG 6ALICST 1685 „60< "quajdag 08985 | E28 TG6L\989T 616 1 SF6T 8905 SIEG 3CCG |I80G \FOLTI6TGEI60S 69 «ZTEI089 |088 1084 |8GG |69G \929 \OTS TcOI Secl 901] 1snÄny EL90€E 6691006 I|6GFL F9ST 1605 8GE6|8866|9908 |60TE 6T8G9LES|SFEI E86 |90G |TEE 1095 TEG |G2LT ALT \666 897 |Tc9 |TOS 1069 np TSTIEG 1866 1098 |6E9 1896 |00STITETIST TGESISTSS |2285 |2226|1C66 08TTCC6 9ET 676 |TOG |85G |TEG 06T |ELT |TOT |SCT ESS LOG “ tunp 7S08EL «FOL 086 |STF G79 1208 ‚c66 G6HGL ISFI |208GL |SYTT ESG@I 166 879 1696 EFT 1661 20T 84 |x8G |SG 169 |26TL 62T TIL "le OST IET |86 |L&E |89 |00T ICOT |06T 066 4286 E76 06T IOTIT 167 146 I6CI TI 6 Se 6 | /} Ss all “ady 174 Hz Fr Er ce er 00 59 0G 97 ° 198 86 |6T | r 5 9) IT I6 16 |W% ) J r4 “Zuel) 08 N — ee alt 7 dengBy £9 jt ıt JE G IG Ga lCTes 5 6 zei & G Fe a a re | Te He ! — ii G | Jauupp _ — — m — = Deere nie ana eleie ee un | 5 D ker = Jo} [0 6) -] {er} {eb} | 5 [47 10} u SS Er = Ne} [0 6) | -] {or} or > [s4] 10} m yeuom B © ı| JYUIBUAOIITM SIq Seyyım UoA uopunIs Se4IIN STq JydDeuaoJyJIM uUoA uopunggs | || \ 368 —ESST UIPUNIST9JTAIN "IIIA 9IPAEL 394 Tabelle IX. Zahl der Meldungen über Hagelfälle 1892. T—————————————————— 2 a a ae ET re ET Stunden von Mitternacht bis Mittag Stunden von Mittag bis Mitternacht Monat Sm S|ıHıa | al ap) + je) Ne) D- [0 6) [er] m - - -„ al [ae) HH te} De} > [e 6) [op] -„ Au] - de] 21, Poly alallg ala IE Bei Kal) 1a Ale PIE li elle DPI a er a IE IE I —_ | - - _ hu | - Jänner. — | = — = onen = —_ Februar | — | — — | — 1-1 | — | I I1-|-|-|1— Erz | ee N — I Neo An ee m ne — | —-| 2 BI. DIE BIST TE Te Mal | 2 3 1 > 2 1 || — 1 8 Sal alt ad ah7| 1 22 50 9 8 + 4 1|l— Juni . . ll ıl ee u m N 1, 2 7\13 | 23 36| 45 44 19 | 14 ) 2 2 11 — Juli 1 a 1 Ba |) ee Eee N ıl 2 8 fe) a3 321 39] 88 | 44 | 32 | 18 | 11 6 4 Ahrens al ar | ae me a | | Be ee Dale ale Zu 81 Be Nee Sentemb. | 2 ı = | el | 5 1 ii 2| 21 — 1 1 2 52.510813 0010: 180.200. | +,6.0r 24 | Orfohen ir) Are 2 ee Zen | 1.121042 1 — - —-|1 1l-|-| - | — Novemb. | — | — | —| — - 1-1 - | -| — — | Decemb. _ [mann || || [nn | an no Summe . 7 A M 9 4| —* 4 3 4 2 6 |21 | 45 | 62 | 102) 116] 132) 83 | 87 | 57 | 46 | 28 | 15 9 | | | | Die tägliche Periode der Gewitter und Hagelfälle. Der tägliche Gang der Gewitterhäufigkeit konnte für das Berichtjahr aus 15774 Gewitterstunden abgeleitet werden, deren Vertheilung auf die 24 Tagesstunden, nach Monaten gesondert, aus Tabelle VII ersichtlich ist. Das Hauptmaximum entfällt auf 4—5p., das secundäre wie alljährlich auf 1—2a; das Haupt- minimum auf 7—8a, das secundäre auf 11—12p. Im September ist auch diesmal wieder ein drittes Maximum zwischen 7 und 9p. zu erkennen. In Tabelle VIII tritt das nächtliche Maximum 1—2a. in jedem Monat deutlich hervor. Die Stunden 3—4p. und 4—5p. scheinen in den Ostalpen die gleiche (Gewitterhäufigkeit zu besitzen. Im Herbst fällt das Hauptmaximum auf 8—9p. Die Vertheilung der Hagelfälle auf die einzelnen Tages- stunden bildet den Inhalt der Tabelle IX. Das Maximum der Hagelhäufigkeit fällt nicht nur im jährlichen, sondern auch im täglichen Gange mit dem der Gewitterfrequenz zusammen. Nur das nächtliche Maximum der letzteren fehlt in der Tagesperiode der Hagelfälle, doch sind selbstverständlich die Ergebnisse eines Jahrganges hiefür nicht entscheidend. Tabelle X. 1892 18851892 Monat | Sı (5 h P- Sa (11 h a. . Sı (5 h P- Sa (11 h a. . bis11%a.)| bis 5 7, p.) | Ya otientinis 11 A a.)) bis 5 7 p.) | 2 Rotient Jänner 2 4 05 50 | 13 3'856 Februar. . 22 — \Unbestimmt 30 | — Unbestimmt Marz. il — ‚Unbestimmt 311 230 135 Apniloss. : 122 139 085 641 1161 0:55 Maliee.ten: 1331 709 1:88 5811 7273 080 June .; 1296 1840 0:70 9976 13178 0:76 * Jule 3110 2073 1:31 16680 13893 1:20 August . . 1279 974 131 19958 3672 2:30 September . 1907 812 2:25 5707 2757 2:07 October . . 87 64 1'36 12727 | 358 355 November . Mi — — 363 139 | 2:62 December . 1 u _ 110 47 235 dahr.. - 9159 6615 1'385 60909 47721 128 | 396 Gewitter- Chronik 1892. Jänner und Februar. Eine Depression über dem Golf von Genua verursachte auf der Süd- und Ostseite der österreichischen Alpen bei süd- lichem* Wolkenzuge am 8. und 9. Jänner andauernde, starke Schneefälle; dieselben waren im Gailthal, wo die Schneehöhe 60 cm erreichte, am Vormittag des 9. von einzelnen Donner- schlägen begleitet; der Tagesniederschlag erreichte am 9. in Raibl 69 mm, in Greifenburg 61 mm u. s. f. Vom 2. zum 3. Fe- bruar nachts in den Julischen Alpen bei starkem Schneefall (Tagesniederschlag in Raibl am 2. 66 mm) und südwestlichem Wolkenzug wiederholter Donner, Depression über der nörd- lichen Adria. Bei lebhaftem Wolkenzug aus NW und stürmi- schen NW-Winden auf den Bergen fielen in den Nordalpen vom 5. bis 9. und vom 13. bis 16. Februar mit geringen Unter- brechungen ungewöhnlich große Schneemengen; die Schneelage hatte zu Aussee schon am Ende der 1. Periode trotz zeitweiliger Regengüsse eine Höhe von 137 cm erreicht; später folgte noch über 1 m Neuschnee nach. Diese Schneefälle waren nach Mitter- nacht des 6. und 7. Februar im oberen Traunthal, am 8. zu Ach in Oberösterreich von Gewittern begleitet. Am Schafberg am 16. Februar Blitz und Donner. Vom 20. bis 23. Februar herrschte, der Luftdruck-Vertheilung entsprechend, auf der Nord- seite der Alpen starker Föhn, wie z. B. aus den Aufzeich- zeichnungen der Station Salzburg hervorgeht. Relative | Relative Tem Feuch- Wind | Tem Feuch- Wind U ur tigkeit | De tigkeit 20. Februar 7a. 06° 85%, S1 22..Februar '7a. 12:00 "Ira: 2p. 156° 370,98 | 2p. 1710 35%, 8 9p. 320 830), 8W3 | 9p. 1270 419, SA 21. Februar 7a.— 1:10 88%), S! 23. Februar 7a. 11:80 41°), SE? 2p. 155° 35%, SEI | 2p. 1670 280, $4 9p. 11-40 330), SW3 9p. 119 440, 8 Auch zu Rosenheim und Traunstein in Bayern wurden 17°, in Eisenerz sogar 18° erreicht. Dabei herrschte über dem gesammten Gebiet der Ostalpen rapider Wolkenzug aus SW bis S, am Schafberg S°"®, am Sonnblieck wechselte S-Sturm * Südlich“ bedeutet von S nach N. 397 mit stürmischem SE. Gleichzeitig stellten sich in den Süd- alpen sehr starke Niederschläge (Regen und Schnee) ein, so würden z. B. am 20. in Kornat 65 mm, in Oberdrauburg 55 mm gemessen. Dieselben waren sowohl am 20. als auch am 21. nachts ab und zu von Donnerschlägen begleitet. April. Interessant gestaltete sich die Witterung am 8. April. In den 7 ersten Tagen dieses Monates erreichte die Temperatur fast täglich 20°; an einzelnen derselben stieg sie zu Riva auf 22°, zu Görz auf 24°, in Sarajevo, Agram, Gleichenberg, Wien, Prerau und Salzburg wurden 230, im nördlichen Bayern 25 bis 26°, zu Barzdorf sogar 27° aufgezeichnet. In NE-Europa dauerte jedoch kaltes Wetter fort; über Mittel- und Nord-Europa lagerte hoher Luftdruck. Am 6. begann das Barometer über den Alpen rasch zu sinken, es näherte sich tiefer Druck von S her Mittel-Europa; in den Nachmittags-, beziehungsweise Abend- stunden des 7. April erreichte über West-Österreich das Baro- meter seinen tiefsten Stand; es kam jedoch an diesem Tage an keiner Station ein Gewitter zum Ausbruch. Im Laufe des 8. befand sich das Barometer über ganz Österreieh in ziemlich raschem Steigen, letzteres betrug binnen 24 Stunden in Wien 10 mm, in Agram 11 mm; allgemein herrschten der Lage des Druckmaximums über Südschweden (Stockholm 772 mm) und des Minimums im SE (die Balkanhalbinsel ist von der Isobure 752 umschlossen) entsprechend lebhafte NE-Winde, 2 p. notierten Eger NE*, Prerau NE?, Lemberg NE*, Budweis NF?, Salzburg NE*, Wien NE?, Graz E?. Dieser NE-Wind führte die Kälte des nordöstlichen Europa gegen den SW von Österreich und es entwickelten sich von 10a. ab in Steiermark, Kärnten, Krain, vereinzelt auch in Böhmen und Bayern kleine, aber ziemlich gut verfolgbare Gewitter, die, der allgemeinen Luftströmung folgend, von NE nach SW zogen. In Graz war der Himmel schon !/s8 a. mit Alto-Cumulis bedeckt; der NE-Wind hatte bereits begonnen; der Vormittag war sonnig und warm. 11a. erhob sich E = und nun nahm die Bildung der Gewitterwolken ihren Anfang. Die Gewitter entluden sich im Beobachtungsgebiet theilweise mit Hagel, verliefen jedoch sehr rasch und der Niederschlag 398 war wegen der großen Trockenheit des NE-Windes nirgends bedeutend. Den Gewittern folgte rasche Ausheiterung. Der NE-Wind dauerte an. Am Sonnblick betrug die Temperatur den ganzen Tag über 5 bis 6° Kälte; um 4!/sp. hüllte sich die Bergspitze in Nebel, d. h. sie wurde von dem aus NE heran- ziehenden Gewölk eingehüllt* und es fiel nebst Schnee und Graupeln auch Regen, was mit Rücksicht auf die tiefe Tempe- ratur — 6° Kälte — sehr bemerkenswert ist. Sollte man an- nehmen, dass in noch höheren Lagen wieder positive Tempe- raturen existierten? Mit diesen kleinen Gewittern stellte sich allgemein ein sehr starker Temperaturrückgang ein; es hatte sich eben die Kälte von NE her (Meinel notierte 7a.—2°, Kiew —2° u. s. f.) über Österreich ausgebreitet und es sank die Temperatur auch in jenen Provinzen, in welchen die Gewitter nur ganz ver- einzelt auftraten oder fehlten; in Wien, Prerau, Eger, Budweis sank das Thermometer in der folgenden Nacht auf —1°, in Barz- dorf wurde bereits 10p., des 8. —1° beobachtet, nachdem noch am 7. 2p. 26'8° abgelesen worden waren. Und dabei ist noch zu beachten, dass in Barzdorf weder am 7., noch am 8. ein Niederschlag gefallen war. Ich habe diese Witterungsvorgänge eingehender besprochen, da sie, wie ich glaube, deutlich beweisen, dass diese kleinen Gewitterzüge durch das Einbrechen des kalten NE-Stromes, der aus dem Maximum über Südschweden heraus wehte, ver- ursacht waren: Die Gewitter waren die Folge des kalten Polarstromes. Dass sie nicht noch zahlreicher waren, findet seinen Grund wohl in dem geringen Dampfgehalt des letzteren. Wären für die Gewitterbildung in erster Linie tiefer Luftdruck und hohe Temperatur maßgebend gewesen, so hätten die Gewitter in West-Österreich bereits am 7. April entstehen müssen. Auch ein labiler Gleichgewichtszustand der Atmosphäre bestand am 8. April nicht, mindestens nicht bis zur Sonnbliekhöhe hinauf, und es wurde bereits erwähnt, * Das Gewölk mochte aber vielleicht trotzdem über dem Gipfel hinweg- gezogen sein. Hier wurde 2p. auch nicht mehr NE, sondern NW? notiert. 399 dass an diesem Berggipfel auch Regen fiel, so dass auch in den nächstfolgenden Schichten bis zu jener Höhe hinauf, aus welcher der Regen herabfiel, keine besonders rasche Temperatur- abnahme bestanden haben dürfte. Die Wärmeabnahme mit der Höhe war gerade an zwei vorhergegangenen vollkommen heiteren Tagen, nämlich am 5. und 6. April, auf der Nordseite der Alpen sehr bedeutend, denn 2 p. betrug der Temperatur-Unter- schied Salzburg-Sonnblick bei einer Höhendifferenz von eirca 2670 m am 5. 258°, am 6. 26'1°, so dass an diesen Tagen der labile Gleichgewichtszustand hier nahezu erreicht war. Am 8. betrug diese Differenz 23'9°C., am 7. 22:7°. Während sich also hier die vertikale Temperaturabnahme vom 7. zum 8. etwas vergrößerte, verminderte sie sich gleichzeitig auf der Südseite, die Temperaturdifferenz Klagenfurt-Obir für 2p. sank von 146° auf 12°9° herab, in Kärnten waren am 8. die Gewitter zahlreich, während sie in Salzburg ausblieben. Ich habe schon bei Besprechung der NE-Gewitter des 1. Juni 1889* darauf hingewiesen, dass die die Gewitter be- gleitende östliche Luftströmung in Vorarlberg Föhncharakter angenommen hat. Dies zeigte sich auch am 8. April 1892 wieder, wie aus den Terminbeobachtungen dieser Station zu ersehen ist. Bregenz, am 8. April 1892. Stunde Temperatur Relat. Feuchtigk. Bewölkung Wind 7a FEN 93%, 3 = 2p. + 1580 579/, 1 N! 9p. + 16:40 420), 0 E5 Als Temperaturmaximum ist 20'7° eingetragen. In der zweiten Hälfte des April, vom 16. ab, fielen in Oberkrain, im westlichen Kärnten, in Tirol und Salzburg sehr bedeutende Schneemengen, zeitweise mit Regengüssen wechselnd. In den Südalpen waren diese heftigen Niederschläge wieder- holt von Donnerschlägen begleitet. In Raibl fielen in dieser Monatshälfte über 400 mm; im Gailthal, im Pusterthal u. s. f. erhielt sich die Schneelage bis in den Mai hinein, zu Tilliach an der Gail betrug die Schneelage im freien Felde am 30. April * Meteorolog. Zeitschrift 1889 p. 471. 400 noch 48cm. Auch Klagenfurt hatte am 27. Schneefall in großen Flocken und blieb bis zum Monatsschluss kalt. In Ungarn herrschten jedoch in den letzten Monatstagen sehr hohe Tem- peraturen; am 28. betrugen die Maxima in Südungarn 25° bis 26°, Klagenfurt hatte 2p. 76°; am 29. stieg die Temperatur zu Panesova bereits auf 28°, Klagenfurt hatte 2p. —+ 8'7°. Am 30. betrug die Temperatur 7a. an ersterer Station 18°, während es zu München 8a. bei + 1'6° schneite. Zu Pest stieg die Temperatur an diesem Tage auf 24°, zu Ungvar und Szegedin auf 26°, zu Panesova auf 28°: hingegen zu Bregenz und München nur auf 3°, in Salzburg auf 5°, in Kremsmünster auf 7° u. s. f. Dieser so bedeutende Temperaturgegensatz verursachte sowohl die anhaltenden und sehr ausgebreiteten ergiebigen Nieder- schläge über Westösterreich, als auch die blitzreichen Gewitter an der Grenze der kalten und warmen Area. Dieselben ent- luden sich über Westungarn, Oststeiermark wurde eben noch gestreift. Besonders heftig war jener Gewitterzug, der am 28. abends hart an der Ostgrenze Steiermarks sich nach N be- wegte; in Graz notierte ich 9p. in E per Minute durchschnitt- lich 15 Blitze; Station St. Anna am Aigen an Ungarns Grenze berichtete: „Blitze kaum eine Seceunde auslassend.* — In den letzten fünf Monatstagen fielen in Graz 45 mm, in Wien 34 mm, am Schafberg 100 mm, in Salzburg 26 mm, in Klagen- furt 76mm, in Agram 47 mm, in Görz 182 mm u. 8. f. Die Zugrichtung der Regenwolken war zwischen E und SE, in der tieferen Lage mehr aus E, in der höheren aus 8. Die Windrichtung an den Hochstationen stimmte damit überein; am 28. notierte Obir den ganzen Tag über SE-Sturm, Sonn- blick starken SW-Wind; vom 30., dem Tage der stärksten Temperatur-Unterschiede, liegen folgende Aufzeichnungen vor: Windrichtung und Stärke am 30. April 1592. Stunde Schafberg Obir Sonnblick 7a E? E> SE3 2p. N! E? SE? 9p. w2 B3 g2 Während also 7a. mindestens von 1700 m aufwärts das östliche Alpengebiet von östlichen Winden überweht wurde, 401 die aus dem stark erwärmten Ungarn kamen, notierten zur selben Stunde Graz, Wien, Ischl und Klagenfurt schwachen NW-Wind, Budapest mäßigen N-Wind; in den Abendstunden hatte die Westströmung bereits den Schafberggipfel erreicht und besteht auch am 1. Mai fort. Berücksichtigt man noch, dass in Südungarn mäßige bis starke SE- und S-Winde auftraten, so erhält man eine recht befriedigende Vorstellung von den an diesem Tage über den Ostalpen bestehenden Luftströmungen. Unter den geschilderten Verhältnissen ist a priori zu erwarten, dass die Entstehung der besprochenen Niederschläge und Gewitter auch diesmal nicht durch eine rasche Temperatur- abnahme mit der Höhe begünstigt worden sein konnten. Das Resultat der darauf bezüglichen Untersuchung ent- spricht auch dieser Annahme: die Temperaturabnahme ist auffallend gering, wie aus nachfolgender Zusammenstellung hervorgeht. Temperatur am 30. April 1892. Stunde Salzburg Schafberg* Sonnblick Klagenfurt Obir VEN ET) RER): PR BERN LURRURE GN 0,00 Opnınarl 5500 RO 8500 or ich 0:00 er au = 440 06:50 0.0 Aus diesen Zahlen ergibt sich, dass die verticale Temperatur- abnahme von 400 m aufwärts bis 3100 m Höhe auf der Nord- seite der Alpen im Mittel nur 0'3°, auf der Südseite 0°4° pro 100 m betrug, ferner, dass sie bis zu 2000 m etwas größer war, sich aber von da ab beträchtlich verminderte; die Morgen- und Abendtemperatur am Sonnblick ist der am Schafberg auf- gezeichneten fast gleich; Sp. dürfte es am Sonnblick wahr- scheinlich wärmer gewesen sein als am Schafberggipfel in 1776 m Seehöhe; am folgenden Morgen, 7a. des 1. Mai, notierte Schafberg bei W?—6:0°, hingegen Sonnblick bei S?—46°; in Zürich schneite es zu dieser Stunde. Hinsichtlich der Luftdruck-Vertheilung ist hervorzuheben, dass an diesen Tagen Süd-Europa von tieferem Luftdruck be- *.Abendbeobachtung nicht 9p., sondern Sp. 26 herrscht war; am 29. verband eine Rinne geringen Druckes (ca. 756—757 mm) das flache Depressionsgebiet Süd -Italiens (unter 755 mm) mit jenem, das über Jütland und dem südlichen Norwegen existierte. Über Ost-Europa stand das Barometer über 760 mm (Kiew 765 mm). Am 30. früh waren beide Minima durch eine von W nach E über Norddeutschland gespannte Brücke höheren Druckes getrennt. | Vorstehende und weitere im Nachstehenden besprochene Untersuchungen zeigen, dass der von der Theorie geforderte labile Gleiehgewichtszustand in der Atmosphäre, durch welchen die Schwierigkeit der Erklärung von Gewittern, Hagel- schlägen und starken Niederschlägen auf die einfachste Weise behoben wäre, in unserem Alpengebiet in der Regel nicht erfüllt ist. Es zeigt sich, dass die Gewitter und Niederschläge häufig unter Verhältnissen zustande kommen, welche eine Verminderung der verticalen Temperaturabnahme zur Folge haben. Ohne in dieser Frage ein endgiltiges Urtheil fällen zu wollen. will ich hier nur bemerken, dass ich seit dem Bestehen der Sonnblick- Station die Wärmeabnahme in den Alpen bei verschiedenen Wetterlagen untersucht und bisher in keinem Falle die Entstehung starker Niederschläge und Ge- witter auf die Existenz einer Temperaturabnahme von mindestens 1° pro 100m zurückführen konnte; wohl aber bestand eine derartige verticale Temperaturschichtung in anderen Fällen, z. B. am 11. Juni 1892, am 18. und 19. August 1892, ohne dass hiedurch der Fortbestand des herrschenden schönen Wetters gestört worden wäre. Mai 1892. Die Gewitter und der Schneefall des 6. Mai, der über das gesammte Gebiet der Ostalpen ausgebreitet war und süd- wärts bis Trient und Agram reichte, haben in der „Meteorolog. Zeitschrift“ 1892, pag. 426—431, eine eingehende Besprechung gefunden. Das Ergebnis der Untersuchung war, dass wieder ein bedeutender Temperaturunterschied zwischen dem Nord- westen und Südosten des Beobachtungsgebietes und das aus Frankreich ostwärts fortschreitende Druck-Maximum den inten- siven Witterungsumschlag hervorgerufen haben. Zwischen Graz +03 und Bruck a. d. M. bestand 2p. eine nicht etwa durch voraus- gegangene Niederschläge verursachte Temperatur-Differenz von 10'3°. Das Einsetzen des nordwestlichen Unterwindes, von NW nach SE und gleichzeitig vom Grunde des Luftmeeres in immer höhere Schichte fortschreitend, ließ sich wieder deutlich verfolgen: in den Thälern und auf den Höhen Salzburgs wehte schon den ganzen Vormittag NW-Wind, Wien wurde Mittag, Nordsteiermark zwischen Mittag und 2p., Graz 3\/’ep. u. 8. f., Kärnten wegen des durch die geschlossene Kette des hohen Tauern gebildeten Schutzes erst viel später, so z. B. Feldkirchen 6p., Klagenfurt gegen 7 p., der Obirgipfel ca. Sp. vom NW- Sturm erreicht. Am Sonnblick wehte bis über Ip. noch SSE?, indes hatte der westliche, beziehungsweise nordwestliche Unterwind schon Wien erreicht; 2p. war am Sonnblick der Wind in WSW?’ übergegangen. Infolge der Fortdauer südlicher Winde in diesem Niveau steht das Thermometer 2p. daselbst, anstatt um 7° tiefer zu zeigen, um 3° höher als auf der Schmittenhöhe; zu dieser Stunde notierte man am Schafberg —6'8°, auf der Schmitten- höhe —7'0°, am Sonnblick hingegen nur —4'0°. Erst zwischen 4 und 5p. schlägt der Wind auch am Sonmnblick, von rapider Temperaturabnahme begleitet, in NW um. Zu dieser Zeit treffen die obersten Wellen des in verticaler Richtung nach oben immer mehr anschwellenden NW-Stromes den Gipfel, seineGeschwindig- keit war anfänglich infolge der Reibung an den höheren, noch immer aus SW ziehenden Luftschichten eine ganz unbedeutende; mit zunehmender Drehung gegen N steigert sich seine Kraft und 9p. herrscht bereits Sturm aus NNE. Indessen ziehen die Wolken, aus denen die elektrischen Entladungen kommen, und der Schnee fällt, noch immer, selbst noch am 9. vormittags, rasch aus SW*; unter diesen ziehen Fraetonimbi, sich ab und zu zu einer zusammenhängenden Schichte verdiehtend, mit reißender Geschwindigkeit aus NNW bis N. Lehrreich ist der Vergleich dieses Wettersturzes mit ähnlichen Witterungsvorgängen im Mai früherer Jahrgänge, z. B. mit den von Schneefällen begleiteten Gewittern am * Diese Thatsache sprieht wieder für die beträchtliche Höhe, in welcher die Cumulonimbi schweben. 26* 404 21. Mai 1887* und am 16. Mai 1891**; es zeigt sich dabei, dass immer dieselben Ursachen, nämlich ein Druckminimum auf der Südseite und höherer Luftdruck über West-Europa, wirksam sind und den gleichen Verlauf der Erscheinungen veranlassen. Am 12. Mai zahlreiche kleine Gewitter in Mittel- und Südsteiermark und im östlichen Kärnten von ENE nach WSW mit dem Wolkenzuge übereinstimmend. (Sehr hohes Druck- Maximum über Süd-Skandinavien, flaches Minimum im Süden.) Am 21. zehn kleine Hagelzüge von WNW nach ESE (Druck-Minimum morgens von Jütland bis zur Weichselmündung, von W her schiebt sich hoher Luftdruck gegen West-Öster- reich vor). Sehr zahlreich waren die Gewitter, welche in den Abend- stunden des 30., in der Nacht zum 31. und im Verlaufe des letzteren Tages das gesammte Gebiet der Ostalpen in der Richtung von S nach N (fast SSE—NNW) mindestens bis zur Donau hinauf durchzogen. Vom 30. sind 210 und vom 31. 544 Einzelmeldungen über Gewitter und zusammen 189 über Wetterleuchten eingelangt. — In Graz fiel am Morgen des 31. 5!/ga. ab schwacher Regen, es folgte ein trüber Vormittag; ?/49 a. beginnt neuerdings schwacher Regen bei gänzlicher Windstille; der Regen hält an und nun folgen im weiteren Verlaufe des Tages bei NW-Wind sechs einzelne Gewitter, sämmtlich mit dem allgemeinen Wolkenzug von S nach N ziehend; das letzte derselben, bei dessen Ausbruch sich dieselben charakteristisch wellig gefalteten Wolken zeigten, die mir bei dem heftigen Süd- gewitter des 27. Juni 1888 aufgefallen und seither in Er- innerung geblieben waren, war das stärkste. In der westlichen Hälfte des Beobachtungsgebietes und in Untersteiermark waren insbesondere die Nachtgewitter zahlreieh. Im allgemeinen waren die Gewitter von geringer Ausdehnung, aber sehr blitzreich (Anger meldete am 31. 6!/sp. in einer Minute 75 Blitze), auch die Niederschläge an manchen Stationen recht ergiebig. Am selben * Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark 1887, p. 199. ** Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark 1891, p. 326. Tage richtete eine Trombe zu Novska in Slavonien große Ver- heerungen an*. Die Wetterkarte vom Morgen des 31. Mai bietet keine genügenden Aufschlüsse über die Ursache der außer- ordentlichen Gewitterneigung, die an diesem Tage über den Östalpen bestand, sowie über die Richtung des Gewitter- zuges. Die Druckvertheilung anlangend, ist zu bemerken, dass das barometrische Maximum, welches am Morgen des Vortages das gesammte Gebiet zwischen den Pyrenäen, der Nordsee, Polen und Oberitalien bedeckte (über 765 mm), etwas gegen NE ver- schoben erscheint; eine andere Isobare als 765mm ist, vom äußersten NW abgesehen, am Continent nicht vorhanden, der Luftdruck liegt allgemein zwischen 761 bis 764 mm. In Österreich selbst beträgt derselbe zu Krakau 767 mm, zu Prag 766, zu Bozen 767, zu Riva 765 mm, zu Wien und Graz 764, über dem süd- lichen Ungarn 761, über der Adria 762 mm. Über der Balkan- halbinsel zeigt das Barometer im Mittel 762—63 mm, über Russland 760—61 mm. Zufolge dieser Luftdruck-Vertheilung wären für Steiermark bei normaler Temperaturvertheilung nörd- liche Winde und mäßiger Wolkenzug aus NE oder NNE zu erwarten gewesen. Wie bereits erwähnt, war der Gewitter- und Wolkenzug von Snach N, also gegen das im Norden liegende Druckmaximum gerichtet, wobei noch zu beachten ist, dass letzteres mit einem Gebiete hoher Temperatur zusammenfiel, also auch in der Höhe noch vorhanden sein musste. Auf den Gipfelstationen herrschten starke Winde aus E und SE bis 8. Windrichtung und Stärke am 30. und 31. Mai 1892. Schafberg Sonnblick Obir SO MAIL Deren 3 open SER? SSE? El Slam. a, rs: Ss? SE? Et Be ans... m. .® ‚SHb S RB? BSH IBINIET hr Min SWS RB? Außerdem melden am 31. 7a. Säntis ESE?, Hirschberg NE*, Wendelstein E?. Man fühlt sich fast versucht, die lebhafte Südströmung in der Wolkenregion, mit welcher die Windrichtung am Sonn- * Meteorolog. Zeitschrift 1892, p. 320. 406 blick nahezu übereinstimmt*, auf Bewegungsvorgäange zurück- zuführen, welche von dem durch die Wetterkarte dargestellten Witterungszustand, der an diesem Tage im Beobachtungsgebiet und in den angrenzenden Ländern herrschte, unabhängig sind. Man wird jedoch von einer solchen Annahme absehen und zu beachten haben, dass auch in diesem Falle die Südströmung als Folge der oberen Druckvertheilung anzusehen sein wird; im Süden und Osten Europas bestand die sehr hohe Temperatur, die das Ende des Mai auszeichnete, noch fort, während der Westen und Nordwesten Österreichs bereits einigermaßen ab- gekühlt war. 7a. des 31. notierten Panesova 23'/2°, Bukarest 35°, Sulina und Patras 26°, Athen 27°, Brindisi 28°, Triest 25/2, hingegen Bregenz 16°, Prag 17°, Budweis und Ischl 17!/2°, Kremsmünster 16°, Klagenfurt 151/2°. Unter der Voraussetzung, dass die verticale Temperaturabnahme in S und SE nicht größer war, als in W und NW, wird sich für das Niveau von 4000 m, unter welehem die Gewitterwolken sich nicht befunden haben dürften, die ihrer Zugrichtung entsprechende Vertheilung des Luftdruckes ergeben. Die Wärme-Abnahme mit der Höhe war, wie bei der oberen Strömung aus SE nicht anders zu erwarten steht. nicht besonders groß, sie betrug am 30. 9p. zwischen Salzburg und Sonnblick 0°67° pro 100 m, E Schafberg „ $ 0:6709272100=2 1 Klagenfurt „ Obir 0'829 „ 100 „ „. Sonnblick 068° „ 100 „ 4 Obir " 3 0:569. ,0 10053 am 31..78. a Salzburg & a 0:699 2.310055 x. Schafberg er s ee Klagenfurt „ Obir 0:66 7710 % R 2 „ Sonnblick 0510 „ 100 „ Obir 5 5 0300.27; 100% Über Kärnten, welches auch am Nachmittag des 31. noch gewitterreich war, war die Wärmeabnahme auch 2p. und 9p. * Die Gewitterwolken zogen wieder in einer den Sonnblickgipfel über- treffenden Höhe; dies geht auch aus der Windrichtung der Hochstationen hervor, welche vorwiegend östlich war. Über dieser östlichen Strömung bestand erst die von S nach N gerichtete. 407 des 31. andauernd gering (0:69° bezw., 055° pro 100 m), auf. der Nordseite der Hohen Tauern, in Salzburg erreichte sie größere Werte (0:87°, bezw. 075° pro 100 m), Gewitter kamen jedoch hier nieht mehr zum Ausbruch. Vom labilen Gleiehgewichtszustand vor Ausbruch dieser Gewitter kann sonach nicht die Rede sein. Juni 1592. Am 1. Juni noch zahlreiche Gewitter kleinster Ausdehnung aus S; im westlichen Theile des Beobachtungsgebietes schlägt der untere Wolkenzug schon am Nachmittag, im östlichen erst am Abend in nördlichen um, in S und SE ist die Temperatur beträchtlich gesunken. Am 4. Juni sehr viele kleine, aber zum Theil außerordentlich heftige Gewitter von SW nach NE, zahl- reiche Hagelstreifen in derselben Richtung, stärkerer Hagel- schlag namentlich auf den Strecken Krottendorf—Hausdorf— Rohrbach—Gösting (bei Graz), dann Kumberg (bei Graz)— Gschaid — Anger — Raben wald — Pöllau — Miesenbach — Mönich- wald und Steinbichl (Wimitzgraben)—Meiselding—Lölling. In Graz springt das Barometer 4’10 p. während des Hagels unvermittelt um 3 mm in die Höhe und fällt darauf sofort wieder um 2 mm (Stosswirkung des Hagelfalles). Die Luftdruckvertheilung war an diesem Tage ungemein gleichmäßig, der südwestliche Ge- witterzug der oberen Druckvertheilung entsprechend (Sonnblick 2p.:WSW’, Obir SW). Am 11. Juni morgens herrschte, von kleinen Unregel- mäßigkeiten abgesehen, über ganz Europa gleichmäßig vertheilter Luftdruck bei hoher Luftwärme. Die Situation war der Ent- wicklung localer Wärmegewitter günstig, an keiner Hochstation wurde die Windstärke 3 erreicht, was bekanntlich nicht häufig zutrifft. Trotzdem fehlten die Gewitter an diesem Tage voll- kommen, es liegt kein einziger Bericht über Gewitter vor; die Ursache mag vielleicht in der geringen Wärmeabnahme mit der Höhe gelegen sein. Die Untersuchung derselben zeigte jedoch. dass letztere gerade an diesem Tage ungewöhnlich groß war, 2p. war die Temperatur zu Salzburg bei N! 26°2°, am Sonnblick* * Eine geringere Windstärke hatte der Sonnblick im Verlaufe des Juni (nach den Terminbeobachtungen) überhaupt nicht erreicht. 408 bei W? —0'8°, die Temperaturdifferenz also 27° — die Maxima differierten sogar um 29° — es war somit am Nachmittag des 11. Juni der labile Gleichgewichts-Zustand über Salzburg (über Kärnten auch nahezu) erreicht. Diese That- sache verdient beachtet zu werden; wäre an diesem Tage bei den bestehenden Verhältnissen ein Luftdruck-Maximum über Frankreich vorhanden gewesen, so hätten die in den tiefsten Schichten ostwärts vordringenden Luftwellen den nöthigen Impuls zur vertiealen Cireulation gegeben und die Gewitter wären sicherlich nicht ausgeblieben. In NE war das Barometer zum 12. Juni gefallen, über der südlichen Ostsee lag ein Druckminimum (unter 750 mm); dadurch kam der Überdruck über Frankreich zur Geltung. West-Österreich wurde im Verlaufe des 12. von Gewitterböen in der Richtung von W nach E durchzogen; die Temperatur- abnahme mit der Höhe hatte sich zwar auf das normale Maß vermindert, denn 2p. betrug der Unterschied Salzburg—Sonn- blick nur mehr 21'3°, jener zwischen Klagenfurt und dem Sonn- blick 18'2°; die Gewitter traten jedoch so zahlreich auf, dass dieser Tag zu den gewitterreichsten des Jahrganges zu zählen ist (364 Meldungen). Eine stärkere Böe zog in den Morgen- und Vormittagsstunden unter Gewittererscheinungen an der Nordseite der Alpen von W nach E, Salzburg notierte 7'15 a., Vöcklamarkt 7'43a., Ischl 8S’45a., Knoppen bei Aussee und Krems- münster 9a. den Gewitterbeginn, nach 10 a. war inS das Ennsknie bei Hieflau, 11a. das oberste Mürzthal, Mittag der Semmering erreicht. Die mittlere Geschwindigkeit betrug von Salzburg bis zum Semmering 45 km. Der Gewitterzug dürfte sich nordwärts wahrscheinlich mindestens bis zur Drau erstreckt haben; Wien notierte 1 p. Gewitter (wohl derselbe Zug?). 7a., kurz vor Ausbruch des Gewitters in Salzburg betrug die verticale Temperaturabnahme 0'64° pro 100 m; die Hauptstärke der west- lichen Luftströmung dürfte unter der Sonnblickhöhe gelegen sein, 7a. notierte Sonnblick noch SW?, Schafberg bereits W®. Ein anderer mit heftigem Windstoß verbundener Gewitter- zug kam durch das Pusterthal (Taufers 6 a.), erreichte 8a. das oberste Möllthal, 10 a. Mauterndorf an der Mur im Lungau. Dieser Gewitterzug konnte weiter gegen E nicht mehr mit ge- nügender Sicherheit verfolgt werden, da dortselbst seit !/slla., ehe noch die Böe anlangte, locale Gewitter entstanden waren. 6—8a. waren 74 km, S—10.a. 57 km zurückgelegt worden. Die Hagelzüge waren zahlreich, ihre Richtung dem im Laufe des Tages mehr gegen SE gerichteten Wolkenzuge entsprechend. Einer derselben entstand 11a. auf der Strecke Oberhof— Murau und ließ sich ostwärts in gerader Richtung bis über den Hochlantsch (1!/ıp.) hinaus verfolgen, stündliche Geschwindigkeit 43 km. Ein anderer Zug trat insbesondere zwischen 2 und 3p. auf der Strecke Preding—Gleichenberg sehr heftig auf. Ein dritter Zug nahm am Nordostende des Össiacher-See’s nach 4 p. seinen Anfang und ließ sich über Moosburg, Freudenberg, Völkermarkt (5'20 p.), Lippitzbach, Lavamünd (6'10 p.) und über das Bachergebirge in das Gebiet der Dran (Maxau und Studenitz 7 p.) verfolgen und trat nach 7'!/ap. nördlich von Rohitsch ganz auf kroatischen Boden über; Zugsgeschwindigkeit 45 km. Weder der Zug der Saualpe noch der der Koralpe vermochten die Zugrichtung zu beeiflußen. Bemerkenswert ist, dass in der Regel neben dem Hauptgewitter ein zweiter Hagelzug auftrat, so dass die Hagelstriche sich zeitweise zu einem breiteren Bande vereinigten. Am 13. Juni (Druckzunahme in der Richtung von W her, Minimun in NE) einige starke Hagelschläge auf west-östlicher Bahn ; besonders heftig war jener Gewitterzug, der nach 2p. auf der Ostseite der Gleinalpe seine Entstehung genommmen hatte. Als die Mur bei Stübing erreicht war (3'25 p.), hatte der Hagelfall seinen Anfang genommen; der Hagelzug gieng dann in voll- kommen gerader Richtung über den Rötschgraben, dann den Schöckl an der Nordseite streifend, über Weiz gegen den Kulm, erreichte hier, die an dessen Südfuße liegenden Ortschaften, insbesondere Elz (4 p.), verheerend, seine größte Stärke, und bewegte sich dann über St. Johann bei Herberstein und Kain- dorf (4!/s p.) der ungarischen Grenze zu. In Elz, St. Johann bei Herberstein ete. fiel trockener Hagel in der Größe von Walnüssen oder Eiern. Am 15. Juni zog ein ziemlich starkes Hagelwetter in der Zeit von 1'20p. bis 4p. in gerader Linie von Feldkirchen (Kärnten) über Gurk, Friesach (2 p.), Margarethen am Silber- ZN. berg, dann über den Zirbitzkogel und über Knittelfeld. (2°/ı p.) nach St. Michael bei Leoben, von hier weiter über Kindberg— Turnau nach Neuberg (4p.); Hagel fiel von Gurk bis gegen Leoben. Ein zweiter, viel heftigerer Hagelzug überschritt, aus Unterkrain kommend, bei Sabukovje die Save (3 p.), nahm dann seinen Weg über Drachenburg (325 p.) und Fautsch, gieng dann auf kroatisches Gebiet über, um darauf, der geradlinigen Zugrichtung von SW nach NE entsprechend, im Kolloser Wein- gebirge abermals steirischen Boden zu erreichen; besonders heftig war der Schlossenfall zu St. Barbara, zu Gruschkowetz ete.; bei Sauritsch (nach 4 p.) wurde die Drau überschritten und dann der Zug gegen Friedau fortgesetzt. Die Geschwindigkeit beider Züge war sehr beträchtlich, die des ersten 49 km, des zweiten ca. 61 km pro Stunde, und erscheint aus der an diesem Tage be- stehenden unteren Druckvertheilung, die namentlich über ganz Mittel-Europa keine beträchtlicheren Unterschiede zeigte (zu- meist 756— 758 mm), nicht vollkommen erklärt. Die obere Ver- theilung des Luftdruckes war jedoch einer lebhaften Südwest- strömung über unseren Alpenprovinzen sehr günstig, da wegen des bedeutenden Wärmeunterschiedes zwischen dem Südosten und Nordwesten in der der Region der Gewitterwolken ent- sprechenden Höhe von etwa 30005000 m ein starker Gradient gegen NW bestanden haben musste. Zu Panesova und Szegedin wurden tagsüber 35° erreicht, West-Europa, Deutschland und der Nordwesten Österreichs waren aber kühl, das Temperatur- Maximum betrug zu Paris 16°, zu Kaiserslautern 15°, zu München und Prag 18°, zu Eger 14° u. s. f. Am Sonnblick ward 7a.WSW’?, 2p. S’, 9p. SW? verzeichnet, die Wärmeabnahme erreichte sowohl auf der Nord- als auch auf der Südseite der Alpen nicht die normalen Werte; in geringer Höhe, bis etwa 1600 m hinauf, herrschten schwache Nordwest- bis Nordostwinde, welche sich am Abend verstärkten und weiter gegen SE vordrangen; 9p. notierten Graz NW?, Gleichenberg NE*, Agram NW’; am Schöckl (bei Graz) in 1450 m Seehöhe wehten den ganzen Tag über nördliche Winde, im Isonzothal zogen von 6 p. ab auch die untersten Wolken aus N. Am folgenden Tag. den 16. Juni, waren noch ganz ähn- liche Verhältnisse vorhanden und auch die sehr ausgebhreiteten SaRR. ergiebigen Niederschläge, sowie die Grewitterneigung, letztere allerdings schon etwas vermindert, bestehen noch fort. Der Wolken- und Gewitterzug. sowie auch der Wind am Sonnblick sind noch südwestlich, auch die Temperaturabnahme mit der Höhe bleibt sowohl auf der Nord- als auch auf der Südseite der Alpen zu allen drei Beobachtungsstunden hinter der nor- malen zurück: infolge der Temperatur-Vertheilung dauert eben die SW-Strömung in der Höhe noch an. Anders am 17. Juni. Das Barometer war in der Nacht zum 17. auf der Nordseite der Alpen stark gestiegen und die Nordwestströmung hatte, von raschem Temperaturrückgange begleitet, schon 7a. den Sonnblickgipfel erreicht; die aus SW ziehende Nimbusschichte, aus welcher der Regen fiel, war zwar noch vörhanden, verlor jedoch mit zunehmender verticaler Mächtigkeit der Nordwest- strömung an Dichte und Geschwindigkeit, 9 p. existierte sie auch über Steiermark nicht mehr. Die tiefere Wolkenlage zog schon den ganzen Tag über langsam aus N. Die Regen waren nur noch in SE des Beobachtungsgebietes beträchtlich, in Salzburg schon unbedeutend (2—3 mm). In der Nacht zum 30. Juni verursachte ein 7a. (des 30.) über der südlichen Ostsee liegendes Minimum (unter 755 mm) in Verbindung mit einem rasch zur Entwicklung gekommenen hohen Druckmaximum (773 mm) über Westfrankreich bei rasch steigendem Barometer zahlreiche von W nach E fortschreitende Gewitterzüge in den Nord- und Centralalpen; die Südalpen blieben gewitterfrei. Auf der Nordseite der Alpen war die Ge- schwindigkeit der Fortpflanzung der Gewitter eine sehr große. Im Gebiete der Salzkammergut-Seen war nach 11p. des 29. ein Gewitter entstanden; dasselbe legte die 140 km lange Strecke von Aussee bis Mürzzuschlag von Mitternacht bis 2a. zurück, also 70 km per Stunde. 2!/sa. war Kirchberg am Wechsel erreicht. Mindestens dieselbe Geschwindigkeit hatte ein anderer nörd- licherer Zug, der 11Y/gp. die Salzach nördlich von Salzburg überschritt und über Vöcklamarkt und Kremsmünster ostwärts zog. Wien notierte 2a. Gewitter; ob es sich hiebei um den- selben Gewitterzug gehandelt hat, erscheint mir fraglich, da dies eine Zugsgeschwindigkeit von 100 km zur Voraussetzung hätte. Viel geringer war die Zugsgeschwindigkeit der südlicheren, 412 mehr verworrenen Züge. Einer derselben benöthigte vom Sonn- blick (10!/sp.) bis Gleisdorf (7a.) 8!/s Stunden, legte also per Stunde eirca 25 km zurück; ein anderer Zug erstreckte sich von Taufers in Tirol (Mitternacht) bis Oberhaag (bei Arnfels), was einem stündlichen Mittel von 39km entspricht. Die verticale Temperatur-Abnahme betrug 9p. des 29. zwischen Salzburg und Sonnblick 0:67°, zwischen Klagenfurt und Sonnblick 0'61° pro 100 m. Juli 1892. Die vier ersten Monatstage blieben vollkommen gewitter- frei. Vom 4. zum 5. gieng im Norden eine flache Depression vorüber und über Frankreich war das Barometer gleichzeitig in raschem Steigen begriffen. Der hohe Luftdruck drängte gegen E vor und hatte zur Folge, dass der 4. Juli für Bayern zum gewitterreichsten Tag des Monates wurde (335 Meldungen). Steiermark, Kärnten, Krain und selbst noch das Salzkammer- gut waren ohne Gewitter; die Druckzunahme erstreckte sich von W her gerade bis zum Salzkammergut. Am 5. und 6. Juli sank über dem Osten Österreichs das Barometer, dadurch entstand über den Ostalpen ein nach E gerichtetes Luftdruckgefälle und brachte böiges Wetter mit zahlreichen sehr kleinen Gewittern (zusammen 504 Einzel- berichte); ihre Zugrichtung war an ersterem Tage vorwiegend von WSW nach ENE, an letzterem von WNW nach ESE oder NW-SE, sie hatten insbesondere im nordöstlichen Viertel von Steiermark bedeutende Niederschläge im Gefolge. Die verticale Wärmeabnahme ist bei Gewittern, die unter solchen Verhältnissen zustande kommen, in der Regel größer, als wenn eine Depression auf der Südseite der Alpen liegt oder dort vorübergeht; die für letzteren Fall bezeichnende inten- sive Abkühlung auf deren Nordseite tritt nicht so sehr hervor und daher bleiben die wärmeren südlichen Winde am Sonnblick in der Regel aus. Die aus den Aufzeichnungen der Stationen Salzburg, Klagenfurt und Sonnblick abgeleitete Wärmeabnahme mit der Höhe war an den einzelnen Beobachtungsstunden des 5. und 6. Juli folgende: 413 Temperaturabnahme pro 100 m Erhebung am 5. Juli am 6. Juli 7a. 2p. 9p. Tao Ip. Nordseite der Alpen . . . . . 0530 0660 060° 054° 051° 0:64 Südseite der Alpen. . . . . . 0'620 0'990 0.630 0520 0'720 0:640 Diese Zahlen erreichen, wenn wir von dem großen Betrag absehen, der sich 2p. (normal 0'79°) des 5. für die Südseite ergab, kaum die normalen Werte. Letzterem kommt jedoch ein realer Wert nicht zu, wie sich aus Folgendem ergibt. Über dem Sonnblickgipfel hatte sich schon 2 bis 4a. ein Gewitter entladen; von 11a. bis 2!/ıp. giengen abermals über dieser Station zwei heftige Gewitter mit Hagel nieder, 2p. schneite es hier, wogegen die Klagenfurter Ebene bis zu dieser Stunde keine Abkühlung durch Niederschläge erfahren hatte; sie war sowie die Wörthersee-Gegend und die Umgebung von Villach am 5. Juli überhaupt gewitterfrei. Am 6. Juli zahlreiche aber sehr kurze Hagelstriche von NW nach SE, der Hagel war örtlich von bedeuten- der Größe und zumeist von schadenbringendem NW-Sturm begleitet; im NW von Radkersburg fiel trockener eigroßer Hagel. Die Periode vom 9. bis 15. Juli war die gewitterreichste des Jahrganges, sie lieferte 1727 Einzelmeldungen, von denen 422 auf den 13. Monatstag entfallen. Das Witterungsbild, das Europa in dieser Zeit bot, wechselte rasch, beständig war nur die sehr hohe Temperatur im Süden Europas. Das Temperatur- mittel von 7a. für die Zeit vom 9. bis 14. Juli betrug zu Lesina 25°, in Triest und Patras 27°, in Brindisi 30° u.s.f. Im all- gemeinen herrschten über den Ostalpen tiefe Barometerstände. Die Zugrichtung der Gewitter lag zwischen SW und NW, täglich bedeutende Regengüsse und häufige Hagelfälle. Die Temperaturabnahme mit der Höhe zeigte nichts Auffälliges, der labile Gleichgewichtszustand war den Beobachtnngen der Alpen- stationen zufolge an keinem dieser sieben Tage vorhanden; um zwei Uhr nachmittags ist dieselbe im Mittel bekanntlich am größten, sie beträgt auf der Südseite 0°79° pro 100 m; inner- halb dieser Periode erreichte sie nur einmal (am 11.) den Betrag 0'88°,* im übrigen blieb sie auf beiden Seiten der Alpen stets unter 08°. Interessant und lehrreich ist ein eingehenderes Studium der zahlreichen, von Hagelfall begleiteten kleinen Gewitterzüge des 10. Juli. Dieselben legten sehr große Strecken zurück, durchzogen in paralleler Richtung von WNW nach ESE (Sonnblick notierte 2p. WNW?) das ganze Beobachtungsgebiet und be- stätigten neuerdings, wenn es noch eines Beweises bedürfte, die völlige Unabhängigkeit ihrer Bewegungsrichtung von den wechselnden örtlichen Verhältnissen. Es tritt dies um so auffälliger hervor, als die Gewitter von nur geringer Ausdehnung waren. Eines derselben war 3Y/gp. südlich vom Schafberg entstanden und zog, von Hallstadt bis Liezen von Hagelschlag gefolgt, mit 51 km Geschwindigkeit über Trieben, Leoben, Frohnleiten, Weiz und Fürstenfeld (7’20p.) nach Ungarn. Ein anderes Gewitter kam aus dem Pinzgau, 3 p. meldet Gastein den Beginn desselben; von da ab lässt sich dasselbe über St. Peter am Katschberg, Reichenau, Feldkirchen, Eberndorf, Schönstein, Cilli und Drachenburg bis zur kroatischen Grenze verfolgen, welche nach 9p. überschritten wurde. Ein drittes Gewitter, aus WNW kommend, wurde zuerst an der Station Fusch (4:30 p.) gemeldet; es überschritt nun die geschlossene Kette der Hohen Tauern, am Sonnblick entlud sich das Gewitter bereits mit Hagel; von hier ab lässt sich der Hagelstrich gerad- linig über die Nordgehänge des unteren Möllthales, über Lieser- eck, über den Mirnock, der später wie mit Schnee bedeckt ‚erschien, und über Treffen zum Ossiacher See verfolgen; das süd- westliche Ende des letzteren wurde, da es in der Verlängerung der bereits durchzogenen Strecke lag, überschritten. Das Hagel- wetter hatte sich indess beträchtlich verstärkt und zog nun hart an Velden vorbei, über den Tanzboden in das Rosenthal; hier machte der Hagel insbesondere in der Umgebung von * In Betreff der bisweilen relativ größeren Temperaturunterschiede zwischen Klagenfurt und Sonnblick ist zu beachten, dass die Abkühlung im Sommer von W gegen E oder SE fortschreitet; würde daher anstatt Klagenfurt eine der Basis des Sonnblicks näher gelegene Station als Ver- gleichsstation gewählt werden, so müssten die auffälligeren Temperatur- unterschiede im allgemeinen noch seltener sein. 415 Ludmannsdorf bedeutenden Schaden. Der Beobachter der Station Krumpendorf sah dieses Hagelwetter an der Südwestseite vorüber- ziehen und hebt hervor, dass die meisten Blitze Doppelstrahlen waren, einer derselben bildete eine in sich zurückkehrende Curve. Das Hagelwetter zog nun über den Singerberg und an Zell vorüber über die Koschutta nach Krain und erreichte gegen 8!/s p. östlich von Hotic die Save. Die mittlere Ge- schwindigkeit betrug 50 km. Am 11. Juli durchzog ein Hagelwetter auf einer mehr als 200 km langen Strecke, gänzlich unbeeinflußt durch die Mannig- faltigkeit der orographischen Verhältnisse, in der Richtung von NW gegen SE (Sonnblick 2 p.. NW?) in schmalem Streifen das Beobachtungsgebiet. Am Mittag stand es über Windisch-Matrei im Iselthal, überschritt dann die Hochschobergruppe (3200 m) und trat gegen 1'/s p. nördlich von Oherdrauburg ganz von Tirol nach Kärnten über. Das Drauthal wurde bei Weisach in nur 2 bis 3 km breitem Streifen überschritten — seit Menschen- gedenken soll hier kein stärkerer Hagelschlag beobachtet worden sein —- folgte dann der Spalte des Gitschthales und erreichte bei Hermagor das Gailthal; hier verstärkte sich seine Heftigkeit abermals und vernichtete zu Vorderberg an der Gail (3'/p.) alle Feldfrüchte vollständig. Meinen eigenen Beobachtungen zufolge bestand das Gewitter zu Hermagor nur aus einem großen dichten Cumulus, der der Breite des Gailthales ungefähr ent- sprach; der Hagelstreifen hatte hier 3 bis 5 km Breite. Bei Annäherung des Unwetters notierte ich NW*”®, nach seinem Abgang FE’; das „Hagelsieden“, dem dumpfen Rollen eines schweren Lastenzuges vergleichbar, war höchst charakteristisch und noch lange vernehmbar, als das Unwetter schon weit in SE stand. Die östliche Hälfte des Ostermig wurde mit Schlossen überschüttet und darauf das Canalthal nordöstlich von Tarvis überschritten. Von hier ab folgte das Hagelwetter mit etwas vermindeter Stärke dem nördlichen Gehänge . des oberen Savethales und gieng an Krainburg in NE vorüber (5 p.). 5'/2 p. hatte der Hagelschlag Zirklach, 6 p. Hoti& an der Save er- reicht. Seine Stärke war neuerdings bedeutend größer und insbesondere die Gegend südöstlich von Littai vollkommen verheert worden. Von hier ab zog das Gewitter am rechten 416 Ufer der Save südostwärts gegen Croatien; die Gurk wurde vor 8p. erreicht. Zu Agram ist 9 p. Gewitterregen mit N? notiert. Die 245 km lange Strecke von Windisch-Matrei bis Reichenburg an der Save wurde in eirca 61/2 Stunden zurück- gelegt, woraus sich ein Mittel von 37'2 km pro Stunde ergibt. Die vom Hagelwetter durchlaufene Bahn weicht nur insoferne von einer vollkommen Geraden ab, als im Savethal, offenbar der geänderten oberen Druckvertheilung entsprechend, eine kaum merkliche Biegung nach links zu constatieren ist, so dass die Zugrichtung in der zweiten Hälfte der Bahn sich der Richtung von WNW nach ESE näherte. Erwähnt sei noch, dass diesem Gewitterzug aufderselben Bahn fast unmittelbar ein zweiter nachfolgte. Einige Hagelzüge scheinen am Abend und in der Nacht die Hohen Tauern bei der Dreiherrenspitze überschritten zu haben. Auch der 12. Juli brachte in den Abend- und Nachtstunden bemerkenswerte Gewitterzüge, ihre Richtung war von SW nach NE (am Sonnblick 9p. SW). Einer derselben legte von 6 bis 10 p. mit 35 km Geschwindigkeit die Strecke von St. Michael an der Mur (Lungau) bis Aflenz, ein anderer zwischen 6!/s und 91/2 p. den Weg vom Sonnblick bis Windisch-Garsten mit 44 km Geschwindigkeit zurück, in Oberösterreich fiel von 10p. ab Hagel. Ein dritter Zug lässt sich vom Maltathal (8SY/ıp.) bis zu seinem zwischen Mürzzuschlag und Mariazell erfolgten Über- tritt auf niederösterreichisches Gebiet (12!/2a.) deutlich verfolgen; er war auf der ganzen Strecke von Oberwölz bis zur Landes- grenze von starkem Hagelschlag begleitet. Dieses Hagelwetter überschritt auf seiner der Linie Judenburg— Mürzzuschlag nahezu parallelen, geradlinigen Zugstraße 9 Seitenthäler der Mur, be- ziehungsweise der Mürz; es fielen insbesondere an den Stationen Pusterthal, Mautern und Turnau bedeutende Schlossenmengen. Diesem Gewitter folgte nach kurzer Pause ein anderes auf der- selben Strecke; die Geschwindigkeit des ersteren betrug 43, die des letzteren 48 km per Stunde. In der zweiten Hälfte der Nacht zum 13. Juli traten auch in der südöstlichen Hälfte des Beobachtungsgebietes allgemein SW-Gewitter auf und in den Nachmittags- und Abendstunden gab es ebenfalls zahlreiche kleine Gewitterzüge aus SW in 417 Verbindung mit heftigen Regengüssen (in Friedberg fielen am 13. 82 mm). Ein eharakteristisches Witterungsbild lieferte der 18. Juli. An diesem Tage fiel über dem ganzen Gebiet der Ostalpen starker Landregen, der Niederschlag betrug in Salzburg . . 36 mm Gleichenberg . 33 mm Moräutsch . 16 mm IBSehie sn uan. Unterdrauburg 25 „ Haipache “HRS Trieben 1.32, Radkersburg .19 „ Villachr +72 ..22 Wiens. 4:31:12, Liescha.. «sirchr.. 29,4, Raiblımar Hat Klagenfurt . .15 „ Das Gewölk zog aus SW oder SSW; fast über das ganze Gebiet zerstreut kleine Gewitter aus SW, gleichzeitig nord- westliche Winde. Diese nordwestliche Strömung, die auf der Nordseite der Alpen zu Ischl, Wien, am Schafberg, auf der Schmittenhöhe, schon 7 a. vorhanden war, während zur nämlichen Stunde beim Glocknerhaus noch S’, am Hochobir SW® auf- gezeichnet wurde, gewann Nachmittag rasch die Herrschaft und hatte 2p. auch die höheren Berggipfel bereits erreicht. Obir hatte zu dieser Zeit NW® der Sonnblick N’. Auch die untersten Wolken bewegten sich nun rasch aus NW oder N; die aus SW ziehende Wolkendecke, aus welcher der Regen fiel und der auch die Gewitter angehörten, war jedoch am Nachmittag noch vorhanden, welche Thatsache auch wieder für die be- trächtliche Höhe dieser Wolken spricht. Der Regen dauerte bis zum Abend an. An diesem Tage sandte das Nordeuropa be- deckende Tiefdruckgebiet südwärts einen sackförmigen Ausläufer bis Oberitalien (unter 755 mm) herab; im Verlaufe des Tages machte das über den Golf von Biskaya sich entwickelnde Druck- Maximum, wie dies in ähnlichen Fällen so häufig stattfindet, einen raschen Vorstoß gegen E und die Wechselwirkung beider hatte den geschilderten Witterungsverlauf zur Folge. Die noch am Nachmittag fortbestehende, der unteren Druckvertheilung widersprechende, südwestliche Zugrichtung der Nimbi und Gewitterwolken erscheint durch den Temperatur- gegensatz, der zwischen der Nordwest- und Südostseite der Ostalpen vorhanden war, vollkommen erklärt, die Temperatur stieg in den Nachmittagstunden zu Agram auf 28°, zu Pest auf 29°, zu Panesova und Szegedin auf 35°, während das Temperatur- 27 Maximum des Tages zu Bregenz und Ischl 15°, zu München 14°, zu Salzburg und Kremsmünster 16° zu Klagenfurt 17°, zu Wien 18° erreichte. Am 20. und 21. Juli fielen wieder über den österreichischen Alpenprovinzen allgemein sehr starke Niederschläge (nur Wien blieb merkwürdigerweise wieder ganz trocken) in Form von Landregen; über Süd-Europa lag eine Depression (unter 755 mm). Am 21. stieg der Luftdruck über Norddeutschland beträcht- lich und verursachte über dem Beobachtungsgebiet östlichen (E-W) Wolkenzug und nach vorangegangenem, fast 48stündi- gen Regen und trotzdem sehr kühles Wetter herrschte — das Temperatur-Maximum betrug in Salzburg, Ischl, Klagen- furt, Laibach nur 14° — brachen gegen Abend aus der ungarischen Reichshälfte nach Steiermark und Krain starke, von stürmischen Nordwinden begleitete Gewitter herein.* In Sidungarn hatten die Temperatur-Maxima noch allgemein 25° überschritten. Vom 28. bis 30. Juli war Mittel-Europa von ziemlich hohem Luftdruck beherrscht, es wehten nur schwache Winde; tägliche Gewitter mit zunehmender Haufigkeit und constanter Zugrichtung aus NW oder WNW, am Sonnblick damit über- einstimmend mäßige Winde aus NW vorherrschend. Das Druck- gefälle im Niveau der Gewitterwolken musste also von SW nach NE gerichtet gewesen sein. Im Meeresniveau war dies jedoch nicht der Fall, ja es bestand sogar eine gegentheilige Druckvertheilung, welcher die andauernd östlichen Winde zu Wien, Agram, Klagenfurt, Budweis u. s. f. entsprachen. Es notierte nämlich 7a. am 29. Warschau und Krakau 769 mm, hingegen Biarritz und Paris 764mm, am 30. Krakau und Lem- berg 768 mm, hingegen Paris, Genf, Nizza 764 mm Barometer- stand. Wieder war es die Temperaturvertheilung, welche die entsprechende Gradienten-Richtung im Niveau der Gewitter- wolken herrstellte: Nordost-Europa war nämlich in dieser Witterungsperiode andauernd kühl, der Süden und Westen Europas hingegen warm, wie aus folgender Zusammenstellung ersichtlich ist. * Auch Kremsmünster hatte Sp. Gewitter aus ESE. Temperatur-Maxima. Temperatur-Maxima. Stationen 27. Juli 28. Juli 29. Juli 30. Juli Stationen 27. Juli 28. Juli 29. Juli 30. Juli Krakau. . 200 ae ze Kaiserslautern 260 280 290 300 RTEOPOLFT „LE RTTTOND Barıs .9.1,7 998049800 N SBUNNDSD UReVar FR 2209125091250 11259 Turin AUT 2 30 Bi Czernovitz‘.. 170 230 , 230,240 Plorenzusina 58320 350413407, .350 Die Gewitter des 29. und 30. Juli sind der gewöhnlichen Auffassung entsprechend als „Wärmegewitter“ zu bezeichnen; sie traten vorwiegend zwischen 2 und 6 p. auf; die Temperatur war hoch, der Luftdruck etwas übernormal und constant, es fehlte eine stärkere Luftbewegung, am Hochobir gab es nahezu völlige Windstille. Wie stand es nun mit der Überhitzung der untersten Luftschichten ? Temperatur 2hp. Stationen 26. Juli 27. Juli "28. Juli 29. Juli 30. Juli 31. Juli Selzbursss>l ah Sacdin2040 42850 125 1222‘ Klagenfneb, a. cr. 2140 72070, HRA:00, 25:80, .,2m40 27:20 SOnDDIcker 200 0:80 4.920 360 649 6:80 Temperatur-Unterschiede 2 p. Stationsgruppen 26. Juli 27. Juli 28. Juli 29. Juli 30. Juli 31. Juli Salzburs —_Sonnblick: 4....0,.41u,722:40., 29:20, 21:10, 28: Klagenfurt—Sonnblick . . . 2340 21:90 20.40 922: 30, 20:89. 21:30 20 . 19:09 20:40 Temperatur-Abnahme pro 100 ın Erhebung 2p. Stationsgruppen 26. Juli 27. Juli 28. Juli 29. Juli 30. Juli 31. Juli Salzburg—Sonnblick . . . . 0'830 0'830 079% 0'870 , 078° 0'800 Klagenfurt—Sonnblick . . . 088° 0.830 077° 0830 . 0:710 _0:770 Am Sonnblick war am 29. nach 1 Uhr ein Gewitter mit Hagel ausgebrochen, wodurch die Temperatur herabgedrückt wurde, wogegen die beiden Vergleichsstationen 2p. noch völlig gewitterfrei geblieben waren. Niemand wird sich angesichts dieser Zahlen wohl berechtigt fühlen, von einer vom 28. bis 30. bestandenen Überhitzung der untersten Luftschiehten zu sprechen, die die zahlreichen Gewitter verursacht haben; sie war nicht vorhanden, wie wohl die Bedingungen hiefür, wie man glauben möchte, erfüllt waren. Die Wärmeabnahme an den ganz gewitterfreien Tagen, den 26. und 27. Juli, war sogar größer als an den zwei letzten Monatstagen. Die Gewitterhäufigkeit des 31. Juli, an welchem Tage eine Rinne tieferen Luftdruckes Mittel-Europa von W nach E 9} 7 * passierte, war besonders groß, aus Bayern war an der könig- lichen Centralstation 492, aus unserem Gebiet 382 Einzel- meldungen über Gewitter eingelangt. Letztere zogen von NW nach SE. Die zahlreichen, aber kurzen Hagelstriche hatten die- selbe Richtung; das stärkste Hagelwetter nahm in der Gegend nordwestlich vom Eisenhut nach 2p. seine Entstehung und zog über Deutsch-Griffen, Feistritz, Pulst, Zollfeld, Wutschein- Windisch-St. Michael, St. Kanzian und Globasnitz gegen die Petzen (7 p.). Die vollkommen geradlinige Hagelbahn wurde nur mit 21 km Geschwindigkeit durchzogen; zu Moos entsprach die Durehschnittsgröße der Schlossen Wallnüssen, die kleinsten hatten die Größe der Haselnüsse, die größten die kleiner Semmeln. Diesem Zuge parallel gieng in unmittelbarer Nähe und fast gleichzeitig ein zweiter aus dem unteren Gurkthal über Gunzenberg und Kogel, dann schräge über das Krappfeld und über Brückl gegen SE. August 1892. Die Gewitter in der ersten Augusthälfte waren weder zahlreich, noch sonst irgendwie bemerkenswert. Am 10. August entwickelte sich in einem Gewitter, das zuerst (1!/ıp.) im oberen Lavantthal zur Aufzeichnung gekommen und sodann in gerader Linie über den Koralpenzug und über Stainz gegen E gezogen war, nach Passierung der Mur bei Lebring ein Hagelwirbel. Der Hagelstrich gieng über St. Peter am Ottersbach, Straden und Frutten zur ungarischen Grenze, die südlich von St. Anna am Aigen 4!/, p. erreicht war. Der Hagelschlag war sehr heftig, Station St. Peter am Ottersbach meldete: „3'45 ....52p. Hagel in der Größe von Hühnereiern, aber eckig, bis 7 dig schwer.“ Bei Straden bildeten die Schlossen eine weiße Decke auf den Äckern. Die Zugsgeschwindigkeit betrug 29 km, die Richtung lag zwischen W und WNW. Am 11. früh 7 a. wurde das letzte Gewitter zu Rann auf- gezeichnet. Nun folgte jene lang dauernde gewitterfreie Hitze- periode, welche einen der bemerkenswertesten Abschnitte der Witterungsabschnitte des Jahres 1892 bildete. Nur am 16. machte sich im südlichen Kärnten und Südsteiermarsk eine starke Neigung zur Entwicklung von Gewitterwolken geltend und im Sannthal erfolgten auch aus einzelnen großen Cumulis 3p. elektrische Entladungen. Diese an und für sich unbedeutende Thatsache ist doch erwähnenswert, denn gerade an diesem Tage breitete sich höherer Luftdruck von NW her über das Beobachtungsgebiet gegen SE aus; sie zeigt, dass hiebei die Verdichtung nicht durch Druck von oben, sondern horizontal von der Seite her erfolgte. Die Zunnahme des Luftdruckes kann man ferner in diesem Falle doch nicht, wie es häuflg geschieht, bloß als eine Folge der durch die Gewitter erzeugten Abkühlung ansehen, es gab weder Nieder- schläge noch eine Abkühlung. Die durch diese Luftwelle er- zeugten Cumuli bewegten sich mit dieser von NW nach SE. Am Sonnblick notierte der Beobachter an diesem Tage Nebel- treiben und 7a. NW. Über die Gewitter des 21. und 22. August findet sich ein ausführlicher Bericht in der „Meteorolog. Zeitschrift“ (1893, p. 29—32). Sämmtliche der zahlreichen Gewitterzüge hatten ein aus dem südöstlichen Quadranten kommende Zugriehtung und traten vorwiegend zur Nachtzeit auf; in der Vertheilung der Gewitterstunden fällt das Maximum auf 1—3a., das Minimum auf 1 p. Einer der bedeutenderen Gewitterzüge hatte 6p. in SE von Görz seine Entstehung genommen; anfangs bewegte er sich langsam — Karfreit war erst Sp., die Linie Pontafel—Tarvis 10 p. erreicht — dann rascher gegen NW. Das Gewitter breitete sich sodann über das westliche Kärnten und das östliche Tirol aus und erreichte 1a. bei Fusch das Salzachthal. Diesem ersten Zuge folgten von 2!/2a. des 22. ab weitere Gewitter aus SE, die sehr heftig auftraten und erst nach 9a. im Salzburgischen endeten. Auf der vom Dobra@ nach Sachsenburg, also auch von SE nach NW gerichteten Linie, fiel sehr starker Hagel. Zu Spital an der Drau beobachtete ich während dieser Gewitter von 2!/s bis 6a. ununterbrochenes Donnern, jedoch nicht einen einzigen sehr heftigen Schlag; innerhalb der bezeichneten 31/a Stunden dürfte kaum 1 Minute verstrichen sein, ohne dass nicht das Rollen des Donners vernehmbar gewesen wäre. Ähnliches berichteten Professor Frischauf von Millstatt und die Gewitterstationen des oberen Drauthales. Zu Spital an der Drau fielen von 1 bis 7a. 67 mm, zu Bleiberg auch 60 mm 422 Regen. Ungemein lebhaft war das Wetterleuchten beim Heran- nahen der Gewitter von 11p. ab. Herr Kristler, Schulleiter in Kornat an der Gail, meldete darüber: „Das Gewitter, dessen erster Donner 11'25p. notiert wurde, begann mit einem sehr schönen Wetterleuchten; nicht an einem, sondern oft an 5 bis6 Orten leuchtete es in den Wolken gleichzeitig auf, so dass das Thal jeden Moment ganz beleuchtet war.“ Dabei konnte er deutlich wahrnehmen, dass das Gewölk aus sehr großen kugelförmigen Cumulis bestand. Am Sonnblick dauerten die Gewitter von 12'15 bis 9'10a., angeblich ohne Unterbrechung, an. Nach der Schilderung des dortigen Be- obachters, Herr Lechner, dürfte seit des Bestehens dieser Hochstation bisher kein heftigeres Gewitter daselbst beobachtet worden sein; nicht weniger als zwanzigmal schlug der Blitz in die Ableitungsstangen, die Platinspitzen wurden vollkommen abgeschmolzen und auch die Leitung nach Rauris zerstört. Dabei fielen bei andauernd mäßigem SE an Regen, Schnee, Graupeln und Hagel bis 7 a. 60 mm. In derselben Nacht rückte aus Ungarn ein sehr heftiges Gewitter gegen Nordsteiermark und Niederösterreich heran und überschritt um Mitternacht zum 22. die Grenze der beiden Reichshälften. Es dürfte bereits auf ungarischem Gebiet einen größeren Weg zurückgelegt haben, da schon seit 9V/gp. in E lebhaftes Wetterleuchten sichtbar war. Dieses Gewitter war von einem sehr heftigen Oststurm begleitet, der im nörd- lichen Viertel von Steiermark dureh Waldbrüche, Abtragen von Dächern ete. vielfach Schaden bereitete. Die ziemlich lange Frontlinie, die 1a. südlich bis Graz, 2a. von Voitsberg bis mindestens zum Ötscher, 3a. vom obersten Lavantthal bis Windisch-Garsten reichte, dürfte wahrscheinlich aus mehreren (rewittern zusammengesetzt gewesen sein. Bis 3a. betrug die Frontlänge mindestens 80 /on; 4a. ist die nördliche Hälfte des (sewitterzuges verschwunden, der südliche Theil vor der salz- burgischen Landesgrenze. Bis hierher betrug die mittlere stünd- liche Geschwindigkeit 39 im. Gegen 5a. traf das Gewitter im Lungau mit den früher besprochenen, aus SE aufziehenden (rewittern zusammen, ohne dass hiebei irgend etwas Bemerkens- wertes zu verzeichnen gewesen wäre. 423 Während der Tagesstunden des 22. neuerdings kleine Ge- witter aus SSE im westlichen Kärnten und Osttirol. In den Abend- und Nachtstunden wieder stärkere Gewitter aus ESE aus Ungarn nach Steiermark hereinbrechend. Die durchschnittliche Geschwindigkeit der 9 am besten verfolgbaren Gewitterzüge ergab 27'2 im als stündliches Mittel. Mit der vorwiegend südöstlichen Richtung des Gewitter- zuges steht die Beobachtung der Windrichtungen an den Gipfel- stationen im Einklang. Sonnblick Obir Schmittenhöhe Schafberg 21. Aug. 22.Aug. 21. Aug. 22.Aug. 21. Aug. 22.Aug. 21. Aug. 22. Aug. 7a. SSE? SW3 SEI SE3 SE3 E> SE? SE? 2p. SSE? SE? SEI SE? E E E! S? 9p. SE? SE> SEI — NW E SE! SE? Am Pilatus wurde 7a. am 21. ESE?, am 22. S?, am Säntis am 21. SE*, am 22. SSW° notiert. Den Anemometer-Registrie- rungen zufolge schwankte am Sonnblick der Wind am 21. und 22. fortwährend zwischen SE und S bis SW. Es herrschte also an diesen Tagen südöstlicher bis südlicher Wind an den Berg- stationen und südöstlicher Gewitterzug. Die untere Druckvertheilung hätte am 21. nordöstliche Winde und nordöstlichen Gewitterzug, am 22. eine mehr öst- liche Bewegung im Luftmeer bedingt. Die obere Druckver- theilung erklärt sich aus den Unregelmäßigkeiten der horizontalen Temperatur-Vertheilung: Über SE-Europa dauerte die große Hitze noch fort, während der Westen und Nordwesten Europas bereits abgekühlt war. Auch diese Gewitter nahmen ihren Ursprung nicht infolge eines labilen Gleichgewichts-Zustandes der Atmosphäre. Die Temperatur- Abnahme mit der Höhe war in der Zeit vom 16. bis 23. August 2p. die nachstehende. Dı bedeutet die Temperatur- Differenz Salzburg-Sonnblick, D» die Temperatur - Differenz Klagenfurt-Sonnblick. August 16. 1 18. 19: 20. 21. 22: sr D, 24:00 24.40 27:20 97:50:00 21-60 21:40 22:60 8:60 D, 2249, 19:09), 20:80 110258102 217591791 5019.00 9 IM Im Monatsmittel betrug Dı 22'4°, Da 20'8°. Eine raschere Wärme-Abnahme mit der Höhe war also sicherlich nicht die 424 Ursache der besprochenen Gewitter. Vor Ausbruch des großen Nachtgewitters vom 21. zum 22. über dem westlichen Kärnten und dem südlichen Theile Salzburgs war die Wärme-Abnahme Spital-Sonnbliek und Zell am See-Sonnbliek vollkommen normal, nämlich 0°54°, bezw. 0'6° pro 100 m. Dieselbe war jedoch am 18. und 19., also an zwei wolkenlosen Tagen, auf der Nord- seite sehr groß und es wurde hier der labile Gleichgewichts- Zustand erreicht, denn der Temperatur -Unterschied Salzburg- Sonnbliek betrug 2p. am 18. 27'2°, am 19. 27'5°, die Wärme- Abnahme also 1'02°, bezw. 1'03° für 100 m Erhebung; besonders groß war sie in der oberen Hälfte dieser 2667 m hohen Luft- schichte; sie war daselbst (Schafberg-Sonnblick) am 18. 1'24° und am 19. 1'23° pro 100 m*. Trotzdem blieb der Himmel heiter: Die Luft befand sich eben in fallender Bewegung und dieser Bewegungs-Zustand war die Ursache der raschen Wärme- Abnahme, letztere also eine Folge dynamischer Vorgänge. Umgekehrt können dynamische Vorgänge, die zur Gewitter- bildung führen, gleichzeitig auch eine Verminderung der verticalen Wärme-Abnahme zur Folge haben. Die Wärme-Periode hielt mit geringen Unterbrechungen bis 4. September an. Am 26. traten auf der Rückseite einer ostwärts abziehenden Theildepression kleine aus W ziehende Gewitter auf; eines derselben war auf der Strecke von Paternion über Moosburg. Maria-Saal, Trixen und St. Georgen im Lavant- thal bis zur Koralpe mit Hagelschlag verbunden; jenseits der Koralpe fiel nur mehr Regen ; stündliche Geschwindigkeit 25!/2 km. An seiner Südseite war es von einem schwächeren Hagelwetter begleitet. * Dr. G. Schwalbe kommt in seiner Untersuchung „Ueber die ver- ticale Vertheilung der Temperatur während des Sommers 1892 und ihre Beziehung zur Gewitterbildung“ im „Wetter“ 1892, Heft 12, pag. 265—273 zu entgegengesetzten Resultaten. — Die vom Autor angenommene geringe Wärme-Abnahme im absteigenden Luftstrom an den heißesten Tagen im Süden Deutschlands traf in den österreichischen Alpen bestimmt nicht zu; es herrschte ausgesprochenes Föhnwetter (vergl. auch Meteorol. Zeit- schrift 1892, pag. 425 und 474); das Tagesmittel der relativen Feuch- tiekeit betrug am 19. in Bregenz und Salzburg nur 34°/,, die Wärme-Abnahme von 1° pro 100 m entsprach vollkommen der Föhntheorie. September und October 1892. In den Abendstunden des 1. September brach eine Welle dichterer Luft aus W stoßweise in .das Beobachtungsgebiet herein und verursachte, von raschem Barometeranstieg begleitet, in Tirol. im Pinzgau, im westlichen Kärnten und Nordsteiermark von einem sehr intensiven Windstoß eingeleitete unbedeutende Gewitter; manche Stationen hatten nur den Weststurm auszu- halten und bekamen etwas Regen, ohne dass es zu einem Ge- witter gekommen wäre. Über Mittelkärnten, an der Basis des Obir, brauste der Sturm, der an vielen Orten Schaden stiftete, gerade 9p., also zur Zeit der Terminbeobachtungen, hinweg, während am Obir nur schwacher Westwind notiert ist; in den höheren Lagen war eben die Luftströmung .nur. unbedeutend, am Sonnbliek ist 9p. N? aufgezeichnet. Zu Klagenfurt stieg das Barometer von 2p. des 1. bis 7a. des 2. um 62mm, am Obir nur um 1'4, am Sonnblick gar nicht. Am 4. September wurde durch eine Depression über Ober- Italien (Riva 750 mm) und hohen Luftdruck über Frankreich (772 mm), der sich ostwärts ausbreitete, ein sehr heftiger Wetter- sturz über den Ostalpen erzeugt, der in seinem ganzen Verlaufe an die Witterungs-Vorgänge des 25. August 1890 erinnerte. Da die Witterungs-Verhältnisse dieses Tages einem eingehenderen Studium unterworfen werden sollen, so sei hier nur kurz darauf hingewiesen, dass auch diesmal ein grosser Temperatur-Gegen- satz zwischen dem NW und SE des Beobachtungs-Gebietes vorhanden war, der 2p. sein Maximum erreichte. Dem- entsprechend herrschte trotz heftiger Windstöße aus NW rapider Wolkenzug aus S mit sehr zahlreichen Gewittern aus letzterer Richtung (867 Einzelmeldungen). Am 9. September fielen bei raschem Wolkenzug aus SE bis S und nordwestlichen Winden in der Nordwest-Hälfte des Beobachtungsgebietes über den österreichischen Alpen-Provinzen wieder allgemein sehr starke Niederschläge (Zell am See 51 mm, Fohnsdorf 64 mm, Gleisdorf 43 mm, Liescha 43 mm, Hoti& 35 mm, Laibach 39 mm, Dol 42 mm, Bleiberg 40 mm u.s.f.), in den Thälern der Nordalpen schneite es, im Gasteiner-, Palten- und Liesingthal wurden Bäume durch die Schneelast gebrochen, zu (raishorn lag der Schnee 20 cm, zu Liezen 10 cm hoch. Trotz- 28 426 dem traten in den Abendstunden ziemlich zahlreich Gewitter auf, die aus SE bis S zogen. Der horizontale Temperaturunter- schied zwischen SE und NW war wieder bedeutend; Agram hatte 2p. noch 20°, Panesova 26°, während zur selben Zeit in Gaishorn, Eisenerz u. 8. f. schon Schnee fiel. Der vertieale Temperaturunterschied war 2p. auffallend gering; Klagenfurt hatte zu dieser Stunde 9°6° bei NW!, der Sonnblick-Gipfel —3'4° bei SE?, der Obir-Gipfel —1'0° bei SW?. Die Wärme- Abnahme erreichte also nieht einmal einen halben Grad für je 100 m Erhebung. Am Morgen des 18. bedeckte ein Luftdruck-Maximum im Betrage von mehr als 770mm das Gebiet von Paris bis Passau und brachte unseren Ländern Gewitter aus NW mit Abkühlung. Am 23. September morgens war fast ganz Europa von hohem Luftdruck bedeckt (über 765 mm), das Druck-Centrum lag bei Memel (770 mm). Trotzdem traten von 3p. ab bis in die späteren Abendstunden hinein zahlreiche in Nordost-Steier- mark von wolkenbruchartigem Regen begleitete Gewitter auf, die aus NW zogen. Das Regen-Centrum lag in N von Birkfeld; dort befindet sich jedoch keine Niederschlags-Station, Kindberg notierte 40 mm (Regenmesser schon überfließend), Bruck 31 mm, Lahnsattel bei Frein 34mm, Reichenau in Nieder-Oesterreich 34mm, Friedberg 52 mm, außerdem auch Zell am See 44 mm, Hallstatt 31 mm, Schladming 37 mm, Eisenerz 42 mm u. 8. f. Die verticale Temperatur-Abnahme vor Ausbruch der Gewitter war wieder gering, 2p. wurden zu Klagenfurt 20'8°, am Obir bei SE! 13'4° und am Sonnblick bei SE? 4'6° aufgezeichnet; die Temperatur sank also bei je 100 m Erhebung im Mittel nur um 0.61°. Vom 29. September bis 2, October war der SE und S des Continentes von ziemlich hohem, Irland von tiefem Luft- drucke beherrscht; die Differenz betrug im Mittel 20 mm. Es stellten sich daher in den Südalpen, wie immer in solchen Fällen, Gewitter ein, die, mit dem Wolkenzug übereinstimmend, von SW bis SSW kamen und hauptsächlich in der Nachtzeit auftraten. N Bemerkenswerte Blitzschläge, Kugelblitze, Elmsfeuer etc. Am 4. Juni sprühten zu Falkenstein während eines heftigen Donnerknalles aus dem Rücken eines auf der Weide befindlichen Rindes elektrische Funken. (Bericht des Herrn Schul- leiters G. Schegula.) Am 4. Juli sah Herr W. Prelautsch in Langenwang über gewöhnlichem, am nördlichen Horizont wahrnehmbaren Wetterleuchten in längeren Intervallen 7 garbenförmig gegen das Zenith aufleuchtende Blitze von fahlgelber Farbe. Am 10. Juli beobachtete Herr Oberlehrer Bernot in Krumpendorf während eines in SW vorüberziehenden Ge- witters Blitze, die zumeist aus Doppelstrahlen bestanden; ein Blitz 6'20 p. hatte die Form einer in sich selbst zurückkehrenden Curve. Am 13, Juli wurde durch Herrn Oberlehrer M. Kriebernigg in Brückl festgestellt, dass beim dritten Gewitter eine Wolken- spitze nach einem sehr grossen Kugelblitz über dem Mathegupf nahezu eine halbe Minute lang in hellem violetten Lichte leuchtend blieb; erst nach der Entladung eines zweiten Blitzes endete das Licht plötzlich. Nun röthete sich aber der nord- westliche Saum der Gewitterwolken durch 8 bis 10 Seeunden. Am 9. Juli ward vom selben Herrn ein Blitz aus dem Krähwaldgupf (bei Brückl) gegen die Wolken fahren gesehen. Am 10. August bewegte sich während eines Gewitters eine röthliche Feuerkugel in Kopfgrösse zu Miesenbach über einer Wiese fort; Schulkinder sahen dieselbe in einer Ent- fernung von nur 6 Metern; sie bewegte sich gleichmäßig schnell, erreichte den Boden und verschwand ohne Knall, nachdem sie eine Minute lang sichtbar gewesen war. Es wird betont, dass die Kugel nicht aus einer Wolke kam. (Berichterstatter Herr Schulleiter L. Gschiel.) Kugelblitze wurden ferner beobachtet: Am 9. Juli zu Brückl und am Sonnblick (hier in größerer Zahl), am 10. Juli zu Edelsbach und am 12. Juni zu St. Andrä im Lavantthal. Der Beobachter an letzterer Station, Professor F. Jäger, beobachtete an diesem Tage 3 Ketten- und 2 Kugel- blitze, ferner einen scheibenförmigen Blitz, aus dessen Rand 28* 428 ringsum Strahlen fuhren. Am 30. und 31. Juli wurden an der Station Gleisdorf einige Blitze bemerkt, die sich in unzählige Kugeln auflösten. Elmsfeuer wurde beobachtet zu Brückl am 3. Juni (kleine grünliche Flamme auf der Kirchthurmspitze ca. 9h.p.), in St. Johann am Weinberge am 4. Sept. (Lichterscheinungen an einigen Bäumen, als während des außerordentlich heftigen Nachtgewitters wiederholte Blitzschläge erfolgten). An letzterem Tage wurde auch am Sonnblick und Schafberg dieselbe Erscheinung beobachtet; am Sonnblick dauerte das Elmsfeuer den ganzen Tag über an; vom Schafberg meldete Herr W. Grömmer: „7 p. furchtbarer Donner, starkes Elmsfeuer am Flaggenstock und Blitzableiter.“ Am Sonnbliek wurde überdies am 23. Jänner, 15. April, 17. Mai, 3., 12,5 13:>22. -und\30:; Juni, 3:,6...9,, 0 gear 29. und 31. Juli, 9. und 10. August und am 1. September die in Rede stehende Erscheinung wahrgenommen. Ein sehr bemerkenswertes Elmsfeuer wurde am 30. Mai 1892 zu Kainach beobachtet. In den Abendstunden des 30. Mai traten in Kärnten und Steiermark zahlreiche locale Gewitter auf, die mit dem herrschenden Wolkenzug sich langsam von S nach N bewegten. Sp. stand eines derselben im Westen des Kainachthales. Dem darauf bezüglichen Berichte des Gewitter- beobachters in Kainach, des Herrn Lehrers F. Borovsky, entnehme ich das Folgende: Im Westen der Station befand sich schweres Gewölk, das sich allmählich etwas lichtete und in zwei große Wolkenmassen theilte. Von 8'02p. ab wieder elektrische Entladungen (es war bereits ein Gewitter voraus- gegangen); in der Zeit von 815 bis 8'35p. hatten beinahe alle Blitze die Richtung von S nach N, sie giengen von der süd- lichen Wolke aus und theilten sich in 3 bis ca. 8 Strahlen. Auf jeden dieser Blitze folgte in der Regel ein kurzes phos- phoreseierendes Aufleuchten in der südlichen Wolke. Während dieser Zeit zeigte sich im Westen der Station, in der Entfernung von etwa 1m, eine schöne Naturerscheinung. Vom Erd- boden stieg ein großes bläuliches Feuer auf, das dem Leuchten eines modernden Baumstrunkes glich, jedoch immer schwächer wurde, aber doch erst nach einer Stunde ver- 429 schwand. 8'30p. bemerkte man etwas hinter diesem ein Elmsfeuer von röthlieher Farbe, auch dieses blieb eine halbe Stunde lang sichtbar, leuchtete einigemale wie eine feurige Garbe zum Himmel auf, wobei jedesmal ein starker Donner erfolgte. Das rothe Feuer war schmäler, etwa 1m breit, aber intensiver, das blaue breiter, jedoch lichtschwächer. Auch das rothe Feuer scheint vom Erdboden aufgestiegen zu sein. 9p. verschwand es, während das blaue noch bis 9'/ıp. siehtbar blieb. Weitere Augenzeugen dieser merkwürdigen Er- scheinung waren Herr Kaplan Ignaz Rauch, der sie zuerst be- merkt hatte, und Herr Pfarrer F. Hochegger. Kaplan Rauch versuchte die Flammen mit einem Fernrohre zu beobachten, es entstand jedoch kein Bild. —- Das Gewitter dauerte darauf an der Station noch längere Zeit fort; von 915 bis 9'35p. rollte der Donner fast ununterbrochen, die Schläge waren zahlreich, aber nieht besonders heftig. In der Station selbst fielen nur 9:10p. auf kurze Zeit große Regentropfen. — In der ca. 22 km westnordwestlich von Kainach gelegenen Station Groß-Lob- ming sah der Gewitterbeobachter dasselbe Gewitter auf der Ostseite stehen und} bemerkte in horizontaler Richtung aus- fahrende Kugelblitze. 44 Pe J DE u >. Kn RE % m ER, x Robert Withalm & Co., Graz. SS . 3 / e NN pe “ . ie A var >= E er Fa a Ber Pa: A FR E Ei » u S ee \ gen h 4 ! By \ a ee} l ' in j N, E | ef - f} / j ‚ u NE 0 - M N | | « hi i 4 » v | f r r Ur | N - h i ' ? " y | jr Mr [ ’ N j N we UML 3 2044 106 305 691