’ ? 3 4 J x V9 À #1 NA \ MAN 4 Ke À AI CAN A PA j! | .} ATAN À Re e | MELANGES BIOLOGIQUES TIRÉS DU | BULLETIN PHYSICO-MATHÉMATIQUE L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES ST.-PÉTERSBOURE. 1" Livraison. {Avee 2 planches.) Tome HIT. St.-Pétersbourg. Imprimerie de l'Académie Impériale des Sciences. 1859. Se vend chez les commissionnaires de l'Académie : M. Eggers et Comp. à St-Pétersbourg, Samuel Schmidt, à Riga, et Léopold Voss, à Leipzig. Prix : 55 Cop. arg. — 18 Ngr. MÉLANGES BIOLOGIQUES TIRÉS DU BULLETIN PHYSICO-MATHÉMATIQUE" ET DU »BULLETIN" DE L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES ST.-PÉTERSBOURG. Tone IIL (18353 — 1861.) (Avec 6 Planches.) cs Fe S, . > 4)4 ER R|\L Sr.-PÉTERSBOURG, 1861. Commissionnaires de l’Académie cru à ériale des sciences: à St.-Pétershourg à Rig à Leipzig MM.EggersetCie, M. San O NE éhint 66, M. Léopold Voss. Prix: 2 Rb]. 60 Cop. arg. — 2 Thir. 26 Ngr. Imprimé par ordre de l’Académie. Août 1861. C. Vessélofski, Secrétaire perpétuel. Imprimerie de l’Académie Impériale des sciences. CLIN LE NU Page. Prof, Cienkowski. Über meinen Beweis für die genera- tio primaria. (Avec une planche.) .… OT GRAN NO CE EE 1— 21. F, 3. &uprecht, Bemerkungen über einige Arten der Gat- tung Botrychium. (Extrait.)..... sterie en DD, 04. — Revision der Umbelliferen aus Kamtschatka. (Extrait.) 25— 928. Dr. J. Fr. Weisse. Einige Worte über vegetabilische Auf- güsse und über die Vermehrungsart von Colpoda Cu- COURSE Les Street Re en Se TR Een een Métro 20) 37. K.E,. v. Baer. N sokriätéon über die sito inhiach-60v niologische Sammlung der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg. ..............., 38— 87. M. Radde. Extrait d’une lettre à M. l’Académicien Mid- dendorff..... REC HE OS PRADA TER. AN 88— 98. M. Ménétriès. Lépidoptères de la Sibérie orientale et en particulier des rives de l'Amour. ............ ses 99-2118. F, 3. HBuprecht. Die Edeltannen von Pawlowsk. (Avec une HAN CHENE TE RME SRE ARR EL TR JR 114—1926. M Radde. Lettre à M. PAcadéminion Middendorff... 127—130. M. Ménétriès. Sur les lépidoptères de Lenkoran et de DRIVERS NAMUR OU A NN ‘.:..1181—136. Dr. Wenzel Gruber. Der Paukendéckenknochon, ossicu- lum teymenti tympani, des Menschen. . UE . 137—144. E. R. von Trautvetter. Über die Crocus=Artén des stid_ westlichen Russlands. .............,....... Sine, 145—152. Hugo Zabel. Einiges über die Gonidien der Pilze. (Mit einer Lafel)Hn rene men AR RE asnue00103— 107. F. 3. Ruprecht, Rapport sur un mémoire de M. Regel, intitulé: Die Parthenogenesis im Pflanzenreiche, eine Zusammenstellung der wichtigsten Versuche und Schriften über Samenbildung ohne Befruchtung, nebst Beleuchtung derselben nach eigenen Beobachtungen. 158—163. K. E. v. Baer. Dattel-Palmen an den Ufern des Kaspi- schen Meeres, sonst und jetzt..... Fe s MM re +... 164—188. \ Page. Dr. Wenzel Gruber. Über den Musculus radio-carpeus und Musculus cubito-carpeus (zwei neue supernu- meräre Armmuskeln) ......,..... sensor ee MIO TE EI, Borszezow. Compte rendu général sur les résultats botaniques, obtenus pendant un voyage dans les ré- gions Aralo-Caspiennes en 1857 et 1858. ,......... 194—204. 4.F. Brandt. Qelques remarques sur les espèces du genre Cricetus de la faune de Russie ............., ..... 205—212. M. Ménétriès. Sur quelques lépidoptères du gouverne- ment -de-Takoutsk, "120.50... 213—220. Y. de Motchoulski, Coléoptères du gouvernement de TaKoUtSK ES scene. recette dresse 221—238. K. E. v. Baer. Ergänzende Nachrichten über paire men am Kaspischen Meere und in Persien.........239—9242. — Über den Schädelbau der Rhätischen Rihnen .... 243—276. F. 3. Ruprecht. Über einen verkieselten Baumfarn aus der Kirgisen-Steppe.......... Er ce... 277—286. 3. F. Brandt. Rapport sur une monographie des espèces de Hérissons de la Russie. .................:.. . 287—289, V. de Motchoulski. Coléoptères rapportés de la Songa- rie par M. Séménof......... RSS CAR ET OT 290—309. 3. F. Brandt. Note sur un mémoire traitant de l’anato- mie d’une Girafe....... sis 10 SR TO SO TT SGIOE SEL, Dr. Wenzel Gruber. Auszug aus einem Bhecibes an Hrn. Akademiker Brandt ete . 3812—314. — Über den Acromialknochen und das nécidentellé Acromialgelenk des Menschen.......,...,....... .. 315—332. K. E. v. Bacr. Bericht über die neuesten Acquisitionen der craniologischen Sammlung.................... 333-343. 3. F. Brandt. Ist der Nabus des Plinius identisch mit seiner Camelopardalis?.:: RARE .... 344— 350. Dr. Wenzel Gruber. Vorläufige Mittheilung über die Oberschulterhakenschleimbeutel (Bursae mucosae scapulares supracoracoideae).................. ... 3b1—8358. 3. F. Brandt. Observations nouvelles sur lantétée du Muse (Moschus moschiferus)...................... 355—356. r. J.F. Weiïsse. Die Diatomaceen des Badeschlammes von Arensburg und Hapsal, wie auch des sogenann- ten Mineralschlammes der Soolen-Badeanstalt in Sta- raja-Russa. (Avec une planche.) .................. 357 —362. 3. F. Brandt und 6G. v. Helmersen. Vorschlag zur An- stellung paläontologischer Nachgrabungen im südli- chen:Russland: a une SR de 363—368. Dr. A. v. Middendorff. Über die À Nothwendigkeit von Vorbereitungen für den Empfang vorweltlicher sibi- risgher Biesenthiere..….. #0. 00020 MN 369—376. — V — Page. 3. F. Brandt, Vorläufiger Bericht über bedeutende Reste eines unweit Nikolajew entdeckten Skeletes........ 877—379, K.E.v. Baer. Beurtheilung des Werkes: Anatome topogra- phica sectionibus per corpus humanum congelatum triplici directione ductis illustrata. Auctore Nicolao Pirogoff. Petropoli 1859. (Text. 8. Icones lapidi InCiSAC 1010 MANN.) eee evene cs e son sielniae so 0 sole 380—392. 3. F. Brandt. Erster Bericht der südrussischen z00lo- gisch-paläontologischen Expedition ............... 393—401. — Einige Worte über die nähere Beschaffenheit der im vorstehenden Berichte erwähnten Skelettheile des Mastodon und die in ihrer Nähe gefundenen braun- kohligen Holzreste. (Mit einer Eafol) rase tt 401—407. Y. de Motchulsky. Enumeration des Coléoptères rappor- tés en 1859 par M. Sévertsef des Steppes méridio- NAS OS RIEDDITER eue dose ec ao eienis oise sieste 408—452. 3. F. Brandt. Zweiter Bericht der südrussischen zoolo- gisch-paläontologischen Expedition............... 453—467. — Anhang. Über das Verschwinden der thierischen Insassen der Bucht von Balaklawa in Folge der Ver- wesuug und theilweisen Verseifung eines mächtigen in dieselbe gedrungenen Fischzuges............... 467—474. Dr. Wenzel Gruber, Über den neuen Schildknorpel- Luftrôhren-Muskel — Musculus thyreo-trachealis — 475—482. 3. F. Brandt, Untersuchungen über die zoologische Be- deutung des 6Sovrorupavvos und oxwAnËé der alten griechischen und rômischen Schriftsteller.......... 483—499. k. E. v. Baer, Über das Aussterben der Thierarten in physiologischer und ‘nicht physiologischer Hinsicht überhaupt und den Untergang von Arten, die mit dem Menschen zusammen gelebt haben. (Erste Hälfte.) 500—537. Otto Bremer. Neue Lepidopteren aus Ost-Sibirien und dem Amur-Lande, gesammelt von Radde und Maak. 538—589. k.E, v. Baer. Über ein neues Project, Austernbänke an der Russischen Ostsee-Küste anzulegen und über den Salz-Gehalt der Ostsee in verschiedenen Gegenden (Mit einer Karte). ...... s Hairieiatebies/vie 2e oluie182 4 51e 2e 590—675. Gustav Radde, Neue Säugethier-Arten aus Ost- Sibirien. 676—687. Dr. Leopold v. Schrenck, Zoologische Nachrichten vom Ussuri und von der Südküste der Mandshurei, nach Sammlungen uud brieflichen Mittheilungen des Hrn. Maximowicz zusammengestellt.................. 688—708. — "2600 — md k 72 L 1 \ à À x . L 7 Ep t ” + L, , ’ e À : l Lies À ? : er? CAD 1F L £ , € = ne. CET SZ bus 37 sé { js be sut 4198 LAb. aips î | “e8-fe Ê 47 ca ER An 4 Mie ti er | | é s1aré va pe ls tord fi #ib h4s { DNT | : ee. TO OR Dire NIK ematrinIE NE vit vod Re Pr Ar A XÉUE CRRRNAS SR AUS ENT us | DORA TC UNE TITTAMRT de ; Ps . Der sur er Esther re von ère dre que ” À LL: Fe | aires né PL TS ETS é vs ; | Dr LAS, dc ne vai try & TE | - j de AE D af UT terne) : Law | ” L rh MIT terU "SE | 114 à L3 A ? rs “1 sui Es en Fatal UN 94e Ci bi MED e4 ER DT cer 1 em PR. 2Akgai( kit à | - ET “Rang mob Pres quad ; ; | ( s FPE LA 2 4 STE sé dafs a dre s Rs384 PE 4 nérhae 36 wa A > | LT TT LUS TE joe ge $ . CPAS, È LV " pet a LL CURE RME Car. cbr keprinhemet | à 4 lus V5 Enoa dl 24 Rouet: 4 V6 te ee go Asa) tie Da : BRUT) fe bte y ni LES Q She HnC D data pl : MA sub cuir BK) «0 " lg 3, APT Fra tn) » ui L ML ENT L: +4 not L à S Ke dt: nas Mere à ci ON 08 a ie CRD , FH 1 [he 1136 iront at r FA Lt 2 À fes . , ‘ , t r il E …r DR LA | th Là pb l ‘ En O ME TNRE | dei ; . a ne, ro IL « 7" de d . 4 z DU, Ne z L "1 x — de 4 LE #1 MÉLANGES BIOLOGIQUES TIRÉS DU BULLETIN PHYSICO-MATHÉMATIQUE DE L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST.-PÉTERSBOURG. Tone IL LALTMNRATE ON. (Avec 2 planches.) Imprimerie de l’Académie Impériale des Sciences. 1859. Se vend chez les commissionnaires de l'Académie: M. Eggers et Comp., à S'-Pétersbourg, Samuel Schmidt, à Riga, et Léopold Voss, à Leipzig. Prix: 55 Cop. arg. — 18 Ngr. vi TE 2e an sans, Ë ÿ L,4 L i + ” w i , | #4 LME . Le . L ee - z. Ext! È 4 # 1 Led 1h LU bb ssl DETENE _ ete Publié par a de l'Académie. . Re Le 2 mars LS PTE | Vessétoki secrétaire per . ira initie Lie e a É: | nat ù 1 Fe L'AWRIA "34 nue £ 2 pi Fe + É- ré | per NES ARE | ; PCT # : à FR A LA # ré l di 2h PL « vi TIUHEALE J F = re 4 R 2 | É . ai. - LA pi ; É CONTENU. Page Prof. Ctenkowskt. Über meinen Beweis für die Generatio pri- mMATI4 AYECIUNE pit he) Es eee eus ioeeer ce 1 F. J. Rupreeht. Bemerkungen über einige Arten der Gattung Ov RInnE (RAR) 2e nie ee ed anale ssl. 22 — Revision der Umbelliferen aus Kamtschatka. (Extrait.) ... 25 Dr. J. F. wweisse. Einige Worte über vegetabilische Aufgüsse und über die Vermehrungsart von Colpoda Cucullus ..... 29 Y. Baer, Nachrichten über die ethnographisch-craniologische Sammlung der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften ET PROD ete ce one das snuee 38 M. Radde. Extrait d’une lettre à M. l’Académicien Midden- Dore L'ORCOOS TNT TE TE CE CEE PET 88 M. Ménétriès. Lepidoptères de la Sibérie done et en par- ticulier des rives de l’Amour.......................,.. 99 F. J. Ruprecht. Die Edeltannen von Pawlowsk. (Avec une MACRO) RS ae niaie at al stores eme sie cs lise Motane MAD o0 114 M. Radde. Lettre à M. l’Académicien Middendorff ....... 127 M. Ménétriès. Sur les lepidoptères de Lenkoran et de Talyche. 131 - Tr É a k £ A \ FA À RS é a Are as -  1 * F LE T 4 Ê és d the] RE Ets LS. | het nl ja Mes ne | CN APPRIS L 0 D. POOPAULIEX TRE) LEE | HET REL L | CHAN Fee ‘G ‘ ARE 3 April 1858. Urser MEINEN BewEIS FÜR b1r Generatio prima- ria; von Pror. CIENKO WSKI. (Mit einer lithographirten Tafel.) In einem Aufsatze: «Zur Genesis eines einzelligen Organismus» '), suchte ich in Vorgängen, die ich an faulenden Stärkekôrnern beobachtet hatte, einen fak- tischen Beweis für die generatio primaria zu liefern. Diese Vorgänge bestehen wesentlich darin, dass un- mittelbar an der Oberfläche des Stärkekornes sich eine Hülle bildet, die sich von demselben abhebt, sich dehnt und nicht selten Schläuche treibt. Das eingeschlossene Stärkekorn lüst sich von der Oberfläche aus auf; zwi- schen ihm und der Hülle entsteht ein schleimiger In- halt, der anfangs letztere mit einer Schicht auskleidet, später aber den ganzen Raum zwischen der Hülle und dem Korne ausfüllt. Darauf wird der Schleim kürnig und verwandelt sich, oft unter den Augen des Beob- achters, in aalfürmige Monaden, die durch die Hüll- wand hinduréh an verschiedenen Stellen herauskrie- chen (Fig. 6). Diese aalfôrmige Zellchen bewegen sich zitternd im Wasser umher, haben an einem Ende, wel- ches sich hin und her krümmt, zwei ungleich lange 1) Mélanges biologiques T. II. Mélanges biologiques. T. IE. 1 HR Cilien und sind mit sehr ausgeprägter Contractilität begabt (Fig. 7). Die an der Stärke gebildete Hülle sammt don flüs- sigen Inhalte habe ich als einen einzelligen Organis- mus, als eine Pilzzelle, aufgefasst; für die monaden- artigen Gebilde suchte ich reproductive Bedeutung wahrscheinlich zu machen. Im Wesentlichen wurden die Thatsachen von D° Regel”), Professor Nägeli (wie ich aus seinen Origi- nalabbildungen und mündlichen Mittheilungen schlies- se), und von D' Merklin*) bestätigt. Sie wurden auch nicht angezweifelt, nur die Deutung dersel- ben ward vielfach angegriffen. War ich berechtigt, die fraglichen Erscheinungen auf die oben angegebene Weise zusammenzufassen? Auf diese Frage muss ich bejahend antworten. Alle wesentlichen Momente aus dem Leben der Zelle liessen sich auf die das Stärke-- korn einschliessende Blase übertragen, ohne der Sache die geringste Gewalt anzuthun. Denn der Umstand, dass ich im Inhalte der Pilzzelle kein Cytoblast fand, beweist gar nichts gegen ihre Zellennatur, da wir ja eine grosse Zahl von einzelligen Pflanzenorganismen kennen, wo man nie ein Cytoblast gesehen hat (Vau- cheria, Bryopsis, Hydrodactyon u. dgl.). Die Entwicklung der monadenartigen Kôrper in der Pilzzelle war so überraschend ähnlich mit der Bil- duig der Schwärmsporen bei den Algen und einzelli- gen Pilzen {Chytridium), dass ich die Identität der beiden Processe nicht leugnen konnte und, ohne das 2) Bot. Zeitung 1856; 38. u. 39. Stück. 3) Bulletin de la dr Imp. de natur. de Moscou 1856, N° 3, pag. 304, 305. APT RESE Schicksal der monadenartigen Kôrper zu erforschen, mich genôthigt sah, das ganze Gebilde für einen ein- zelligen Organisnius zu erklären. Man hat mir ôfters den Einwurf gemacht, dass zum Begriff des Organismus die Reproduction gehôre, wäre sie auch die allereinfachste, und da ich an der Pilz- zelle keine Vermehrungs - Erscheinungen nachgewie- - sen, diese unmôüglich als ein Organismus zu betrach- ten sein dürfte. ’ Es ist eine der schwierigsten Fragen in der Wis- senschaîft, den Begriff, was eigentlich ein Organismus sei, scharf zu definiren. So viel ist gewiss, dass die Reproduction nur einen Theil des Begriffes ausfüllt: es sind ja auch andere Functionen: Ernährung, Ath- mung, Wachsthum, Bewegung, die doch aus dem Be- griffe des Organismus nicht gestrichen sein dürfen. Eine andere Frage ist die: ob ein Organismus selb- ständig sei, oder nur eine Entwickelungsstufe eines anderen vorstelle — und diese Frage wird durch die Art der Reproduction entschieden. Die um das Stär- kekorn gebildete Zelle habe ich ja nicht als selbstän- digen, sondern einfach als einzelligen Organismus ge- deutet. Dass ich hierin Recht hatte, beweisen die un- ten mitzutheilenden neuen Momente aus der Ent- wickelungsgeschichte desselben. Die innigsten genetischen Beziehungen schienen zwischen der Membran der Pilzzelle und dem Stärke- korne zu bestehen. Die eingeschachtelten Membranen haben oft ganz die Lage, Configuration der Schichten des Stärkekornes. Ihre Bildung hôrt auf mit dem Ver- schwinden des letzteren. Bei dem ersten Sichtbarwer- LS: OUEN den, wie es ganz richtig D’ Regel® beobachtete, hebt sich oft die Membran nur an einem Theiïle des Kornes ab, an anderen Stellen scheint sie noch mit dem Korne einen Kôürper zu bilden, weuigstens erweisen hier, we- der Mikroskop, noch Reagentien ihre Existenz. Diese Verhältnisse schienen die Annahme der Um- änderung der Stärkeschichten in Cellulosemembranen hôchst wahrscheinlich zu machen. Sie wurde noch un- terstützt durch die Veränderungen, die verschiedene Zustände der faulenden Stärke darbieten. Es geschieht nämlich oft, dass bei der Fäulniss der peripherische Theil des Kornes sich in Form einer dicken, gekürn- ten Schicht, die noch aus Stärkemollecülen besteht, ab- hebt und dadurch eine grosse Aehnlichkeit mit der Pilzzelle zeigt. Es schien, dass der Process der Um- bildung der Stärkeschicht, vielleicht die Einwirkung des Fermentes, nicht intensiv genug war, um sie in Cellusosemembran umzuändern. Andere Thatsachen machten wieder die Annahme, dass das Stärkekorn als Cytoblast fungire und die Hülle von aussen sich auf dasselbe, als ein Niederschlag aufsetze, sehr wahr- scheinlich. Bei beiden Hypothesen war — wollte man sich streng an die Beobachtungen halten und sich nicht im Reiche der Vermuthungen, Môglichkeiten verlie- ren — nichts übrig, als die um das Stärkekorn gebil- dete Zelle als primär entstanden zu erklären. Hatte ich aber eine hinlängliche Garantie, dass ich schon alle wesentlichen Momente der Erscheinung er- kannt, oder war es müglich, dass sich neue Glieder im Entwickelungsgange der fraglichen Gebilde auffinden 4) L. c. p. 670! sr kôünnten, die die ganze Angelegenheiït in ein anderes Licht stellen würden? Solche Bürgschaft konnte ich nicht haben. Aber wenn man alle Gebiete der expe- rimentellen Forschung durchsucht, wo finden sich denn Untersuchungen, an welche man nicht dieselbe Frage stellen dürfte? Môügen diese Betrachtungen, so wie die Neuheit und Schwierigkeit des Gegenstandes, dazu beitragen, ein nachsichtiges Urtheil über meine Arbeit zu bewirken. Bevor ich zur Mittheilung der fehlenden Glieder aus der Entwickelung des um die Stärke gebildeten Organismus schreite, erlaube ich mir, den Leser den- - selben Weg zu führen, welchen ich einschlug. Die ersten Zweifel an der Richtigkeit meinerSchlüsse erweckten in mir die Erfahrungen, die ich bei dem Studium der Entwickelungsgeschichte der Epistylis pli- catihs machte. -Um die normalen Individuen, die noch an ihren Stielen festsitzen, erscheint eine, den ganzen Kürper umhüllende Schleimschicht. Diese nimmt an Consistenz zu und nach und nach bildet sie um das sich noch con- trahirende Thier eine Blase, Darauf reisst das Thier von seinem Stiele ab, die Blase aber bleibt an demsel- ben haften. Jetzt beginnt die eingeschlossene Epistylis sich langsam hin und her in der unbeweglichen Hülle zu drehen. Untersucht man ein und dasselbe Exemplar anhaltend, so sieht an, dass das Thier, oft gedreht und getheilt, sich von der Oberfläche aus auflüst, gleich- zeitig aber in dem vergrüsserten Raume zwischen der Hülse und dem Thiere ein Schleim sich ansammelt, der fortwährend rotirt und die Epistylis mit in den be- weglichen Strom hineinzieht. Dieses dauert so lange. rue ee bis sich das Thier vollständig aufgelôst und ‘einem schleimigen , mit Fetttropfen geschwängerten [nhalte Platz gemacht hat. Darauf theilt sich letzterer in zweï, den Furchungskugeln des Eies sehr ähnliche Partien, welche in eine rotirende Bewegung gerathen. An ih- rer Oberfläche sind Wimpern, im Innern ein nucleus sichtbar. In dér Folge durchbohren sie an einer un- bestimmten Stelle die Hülse und schlüpfen hervor. Ihre Form hat nicht die entfernteste Âhnlichkeit mit einer Epistyhs, erinnert dagegen sehr an einen Tra- chelius. Das ist der einfache Thatbestand. Ich bin überzeugt, dass ein jeder, der mit dem In- fusorienteben bekannt ist, das eben Mitgetheilte so deuten würde. Die Epistyhis encystirt sich, indem sie an ihrer Oberfiäche eine Hülle aussondert; ihr Kôr- per wird aufgelôst und giebt das Material zur Bildung zweier beweglicher Embryonen. Da diese mit ihren Eltern keine Âhnlichkeït haben, ist man genôthigt hier einen Generationswechsel anzunehmen. Und dochwür- de dieser Schluss, wenn er auch noch so gerechtiertigt zu Folge der Thatsachen erschieue, grundfalsch sein. Ein Factum, das selten zur Beobachtung kommt, giebt der Sache einen ganz anderen Anstrich. Die Hülle - nämlich, die sich um die Eprstylis bildet, gehôrt einem anderen Infusorium, welches die Epistylis frisst und sogleich an dem Stiele stehen bleibt, sich an die Ober- fläche des verzehrten Thieres eng anschmiegend. Alle darauf folgenden Erscheinungen haben also natürlich keinen genetischen Zusammenhang mit Epistylis und stellen nur Cystenbildung und Reproduction eines ganz anderen Organismus dar. Kônnte es nicht, analog diesem Vorgange, mit der RS faulenden Stärke eine ähnliche Bewandtniss haben ? Vielleicht existirt gar kein Zusammenhang zwischen der sich auflüsenden Stärke und seiner Hülle; die letztere künnte ja auch hier irgend einem Infusorium angehôüren? (egen eine solche Annahme spricht erstens der Umstand, dass ich die Pilzzellen schon in dem Parenchym der faulenden Kartoffel und zwar in gan- zen, nicht aufgeschnittenen, Knollen fand. Jetzt, seit- dem ich das Hineinkriechen der Schwärmsporen pa- rasitischer Organismen in das Innere der Conferven- Zellen durch die Wand hindurch nachgewiesen, hat natürlich dieser Umstand keine Beweiskraft mebr. Bei meiner ersten Untersuchung waren mir, wie an- dern, diese merkwürdigen Verhältnisse unbekannt — und deswegen konnte ich an das Hineinkriechen in die Parenchymzelle und Verschlucken des Stärkekor- nes durch Infusorien gar nicht denken. Dann zweitens: bei meinen 7monatlichen täglichen Beobachtungen, trotz dem, dass ich atf das Entstehen der Hülle die grôsste Aufmerksamkeit lenkte, so wie auch bei den Untersuchungen von D' Regel, Merklin und ande- ren, die hier vielfach die Sache prüften, war keine emzige Thatsache beobachtet worden, die eine solche Erklärung wahrscheinlich machte. Da ich der faulenden Stärke nichts mehr abgewin - nen konnte, so wandte' ich mich an die Erforschung ähnlicher bekannter Füälle, an das Studium parasitisch in geschlossenen Algenzellen lebender Pilze und mo- nadenartiger Gebilde. ë Der Entwickelungsgang der letzteren Organismen steht in so naher Beziehung zu dem an der faulenden Stärke hervortretenden, dass ich nicht umhin kann, MNT. ER das Wesentliche aus ihrer Lebensgeschichte hier kurz mitzutheilen. Allen Algologen waren die in Conferven so oft auf- tretenden monadenartigen Kôrper (A. Braun’s soge- nannte Pseudogonidien) bekannt. Pringsheim, der sie näher untersuchte, verdan- ken wir die interessante Beobachtung, dass die Pseu- dogonidien in Mutterzellen entstehen. Die letzteren sollten sich unmittelbar aus dem Conferveninhalte bil- den. Darauf gestützt, konnte man zweierlei annehmen: entweder, dass die Pseudogonidien Infusorien seien, die durch Urzeugung aus dem Zelleninhalte entstehen, oder sie für Fortpflanzungszellen der Algen, in wel- chen sie sich bildeten, zu erklären. Die erste Deutung sprach gegen alle bekannte Thatsachen, deswegen z0g Pringsheim die zweite vor”). Da aber ganz gleiche Pseudogonidien in Algen der verschiedensten Gattungen und nur in zerstôrten Zel- len auftreten, so hielt sie Cohn für Bildungen, die in keinem Verhältniss mit der Fortpflanzung stehen, son- dern in das Gebiet der Entoparasiten gehôren‘). Aus meinen Untersuchungen, die ich an Spirogy- ren anstellte, ergab sich, dass die Pseudogonidien nur Entwickelungsstufen einer parasitischen Monade seien, die von aussen in die Confervenzelle hineindringt. Ich habe diese Monade Monas parasitica genannt ?). Indem ich längere Zeit einen Spirogyrafaden, der voll 5) Flora 1852, Algologische Mittheilungen. 6) Siehe Cohn’s gediegene Arbeit: Untersuch. über die Entwick. der mikrosk. Algen u. Pilze. Nov. Act. Acad. Leop. Car. Vol. XXIV D. I, p. 160. 7) Pringsheim’s Jahrbücher I. Band, II. Heft. le von Pseudogonidien war, ununterbrochen beobach- tete, sah ich, dass frei im Wasser schwimmende, ku- gelfrmige, farblose, mit einer Cilie versehene Mo- naden an die Confervenwand anstiessen und nach kur- zem Herumzittern sich an dieselbe festsetzten. Nach einer Weile konnte ich unter der Anheftungsstelle der Monade im Innern der Conferve, ein farbloses Schleim- partikelchen wahrnehmen, welches unter meinen Au- gen anschwoll, während die aufsitzende Monade im- mer kleiner ward, bis sie auf diese Weise nach und nach durch die Wand sich hindurchgepresst hatte (Fig. 2, 3, m). In andern Füällen sah ich, ganz in derselben Art, die Monaden aus den Conferven nach aussen durch die Zellwand treten (Fig. 1,m). In der Wand war keine Offnung ausfindig zu machen — es ist hüchst wahr- scheinlich, dass die parasitischen Monaden, wie auch die Schwärmsporen der parasitischen Pilze / Chytri- dium, Rhizidium), die Fähigkeit besitzen, die Zellwand in dem Berührungspunkte aufzulüsen *). Hôchst beleh- rend ist das Verhalten der M. parasitica im Innern der Confervenzelle. Eine Zeitlang bewegt sie sich, wie eine Schwärmspore, theilt sich durch Einschnürung, wird dann aber träge und ihre Oberfläche uneben, auch strahlig. Jetzt gleitet sie gleich einer Amôba dahin und dehnt sich so beträchtlich aus, dass ihre Umrisse kaum zu erkennen sind (Fig. 3, a). Es würde Nieman- dem einfallen, diesen Schleimklumpen als etwas Orga- nisirtes anzusprechen. Es hat den Anschein, als hätte sich die Monade ganz aufgelüst. Im folgenden Mo- mente jedoch condensirt sich der Klumpen, nimmt die 8) Siehe meinen Aufsatz in der Bot. Zeit. 1857, 14. Stück. Mélanges biologiques. T. II. 2 22 10 = frühere Monadenform an und läuft zitternd davon (Fig. 1, p). Besonders, wenn sich die Monade dem halbflüs- sigen Chlorophyll nähert, nimmt sie die Amübenform an; als ein helles Schleimpartikelchen zieht sié sich in das Chlorophyll hineïin, bleibt stehen oder wandert ganz langsam in demselben umher (Fig. 3, a). Für den, der es hineinschleichen sah, zeigen die kaum sichtharen Falten die Umgränzungen des verschleier- ten Eindringlings. Würde man die Beobachtung jetzt anfangen, so wäre es unmôüglich, den fremden Kürper zu enthüllen. Bei dem sich Zusammenziehen dessel- ben würde man verleitet werden zu glauben, die unmittelbare Umbildung des Zelleninhaltes in eine Mo- nade oder Schwärmspore ertappt zu haben. Auf diese Weise erklärt sich Pringsheim’s Angabe von der unmittelbaren Umbildung des Zelleninhalts in Mutter- zellen der Pseudogonidien ganz natürlich. Der so hin- eingeschlichene Schleimklumpen saugt das Chlorophyll in sich ein, kriecht aus dem Conferveninhalte wieder heraus, rundet sich ab, und wir sehen wieder eine Monade, aber mit Chlorophyll geschwängert, sich mun- ter bewegen. Die Monade hat also Chlorophyll aufge- nommen, ohne einen Mund dazu nôthig zu haben. Aus dem (resagten scheint mir der innigste Zusammenhang zwischen Monaden und Amôben zu bestehen ”). Nach kürzerem oder längerem Herumschwärmen, welches auch ganz fehlen kann, bleibt die Monas para- 9) Aehnliche Verhältnisse müssen stattfinden in den Fällen, wo man feste Theile im Innern anderer Monaden gefunden hat. So sah ich oft in der Peranema D'uj. Amylum eingeschlossen; da bei diesem Infusorium kein Mund zu entdecken ist, so wird die Annahme, dass die Peranema auch eine Amoebenform annehmen kann und so die feste Nahrung durch die Oberfläche in sich aufnimmt, sehr natürlich. RE? PES siica stehen, die Cilie verschwindet, der Kürper dehnt sich, wird kugelig, an seiner Peripherie sieht man stel- lenweise noch wellenartige Bewegungen ; auch diese hôren auf und somit ist die Monade in ihre Wachs- thumsperiode eingetreten (Fig. 1, a). Ihre bis dahin wei- che Oberfläche bekommt eine scharfe Contour, wird zu einer Membran erhärtet (Fig. 1,6). Der Inhalt son- dert sich in zwei Theiïle: einen centralen (braun oder grün) gefärbten und einen peripherischen, farblosen. Der letztere zerfällt in kleine zarte Zellchen, die durch ihre langsame Bewegung in der Mutterzelle den cen- tralen Kern zur Seite schieben. Oft scheint es, dass noch vor dem Zerfallen in besondere Zellchen der pe- ripherische Theil den gefärbten herausstosst (Fig. 4, a, b, b'). Die jungen Monaden oder Schwärmsporen befreien sich aus ibrer Bildungsstätte auf folgende Weise: , An irgend einem Punkte der Oberfläche der zarten Mutterzelle sieht man einen Schleimtropfen hervor- quellen, dieser schwillt an und zieht den in der Mut- terzelle gebliebenen Theiïl der jungen Monade hin- durch (Fig. 4, b, b', d). Ihr folgt, eine zweite u. s. w. Diese Vorgänge erinnern ausserordentlich an die Schwärmzellen des um das Stärkekorn gebildeten Or- ganismus. Der übriggebliebene gefärbte Theil hat keine Membran, er steht in keiner Beziehung zu der Repro- duction der Monade — er ist einfach das unverdaute Chlorophyll, das als ein Ballen zurückbleibt (Fig. 1, c; 4, e). Wenn die Fäulniss der Conferven sehr fortgeschrit- ten ist, tritt bei Monas parasiüica die Bildung der ru- henden Cyste ein. Der farblose Inhalt scheidet sich = Ad 2e auch hier von dem gefärbten, zerfällt aber nicht in Schwärmsposen, sondern rotirt eine Zeit um den ge- färbten Ballen und erhärtet an seiner Oberfläche zu einer scharf, doppelt contourirter Membran. Auf diese Weise findet man in der reifen Cyste zwei Kürper, die encystirte Monade und den unverbrauchten Nahrungs- ballen neben einander (Fig. 5, em, ch). Fassen wir nun die Hauptmomente aus der Ent- wickelung der M. parasitica zusammen, so ergiebt sich, dass sie 1) eine Wachsthumsperiode besitzt, in wel- cher sie aus einer sich vergrüssernden Zelle besteht, deren farbloser Inhalt sich allmälig von dem gefärbten sondert; 2) eine reproductive Periode, die mit dem Zerfallen des farblosen Inhalts in Schwärmsporen an- fängt, die Bewegung und Theilung der letzteren, so wie ihre Umwandlung in amübenartige Gebilde begreift und nach der Aufsaugung der Nahrung in die Wachs- thumsperiode übergeht; 3) einen ruhenden Cystenzu- stand, der sich dadurch kund giebt, dass der farblose Inhalt, nachdem er sich von dem gefärbten gesondert, eine starre Hülle bekommt und in der Mutterzelle nebst den Chlorophyllballen eingeschlossen bleibt. Die Thatsache, dass die Monas parasitica sich schein- bar auflôst und wieder ihre frühere Form erhält, konnte für die Deutung der Stärkepilzzelle hôchst wichtig wer- den. Ich habe die Schwärmzellen der letzteren sehr oft zerfliessen sehen — es wäre, nach dem Beispiéle der M. parasitica, môglich, dass es nur momentane Zu- stände seien, um vielleicht ein Einkriechen in das Stärkekorn zu vermitteln. Ich erwartete mit der grüssten Ungeduld die erste Grelegenheit, meine unterbrochenen Beobachtungen = 4 — wieder aufzunehmen. Erst Ende Februar fand ich in einer Flüssigkeit, wo Nitellen den ganzen Winter hin- durch gefault hatten, dieselben Gebilde, doch in nur geringer Anzahl. Kurz darauf entwickelten sie sich, unter ähnlichen Bedingungen, in einer Unzahl bei mei- nem Schüler, Hrn. Faminzyn, und wurden mir von demselben zur Untersuchung gefälligst mitgetheilt. Ein paar Wochen hindurch zeigte eine anhaltende Beobachtung nichts Neues. Der Entwickelungsgang war viel langsamer, als bei der ersten Untersuchung, Exemplare mit Schwärmzellen ausserordentlich selten. ‘Ich fing damit an, Stundenlang die schwärmenden Zellchen zu verfolgen. Sie verkrochen sich oft in Hau- fen von Bacterien oder Schleimballen und lagen re- gungslos da; ôfters, nach einer unbestimmten Zeit, hürte ihre zitternde Bewegung auf; ihr Kürper con- trahirte sich, es schossen hie und da Strahlen von ihm aus, er dehnte sich, veränderte die Gestalt, und fing an, ganz langsam auf dem Objectträger sich zu bewegen (Fig. 8,a—e, 9,a,b). Es würde auch hier, wie bei M. para- sitica, dieses Schleimpartikelchen, wüsste man nicht, von wo es stamfnt, Niemand für eine schwärmende Zelle an- sehen. Begegneten diese Schleimklümpchen auf ihren trâigen Wanderungen einem Stärkekorne, so sah ich sie oft nahe an dem Korne vorbeigleiten und bald dar- auf konnte ich sie nicht mehr finden. Indem ich das Korn, an welchem das Schleimklümpchen verschwand, längere Zeit fixirte, sah ich zu meinem Erstaunen, dass s zu zucken anfing, und alsbald mit raschen, zitternden Bewegungen davonlief. Das Schimmern ei- ner langen Wimper war deutlich wahrzunehmen, sie war an einer kaum sichtharen Schleimwarze angehef- * = 'id4— tet. In der Warze, in der Cilie war der Schnabel der Schwärmzelle nicht zu verkennen — das winzige Schleimklümpchen hatte das gigantische Korn in sich aufgenommen. Wir werden gleich sehen, dass es auch mehrere überwältigen kann. Wie schwer ist es sich vorzustellen, von welch’ einer Dünnheït die Hülle der das Koru überziehenden Schwärmzelle sein müsse. Wäürde es sich nicht bewegen, und noch mehr, würde die scharfe Wimper nicht unzweideutig an das Vor- derende der Schwärmzelle erinnern, so wäre kein Mi- kroskop, kein chemisches Reagens im Stande, diese Hülle aufzuweisen. Und in der unendlich grossen Mehr- zabhl der Fälle bleibt diese Bewegung ganz aus! Wie ich früher angegeben, wurde diese Thatsache weder bei meinen ersten 7monatlichen Beobachtungen, noch bei den Untersuchungen der HH° Regel, Nägeli, Merklin wahrgenommenen. Es dauerte nur einige Tage, dass ich bei meinen diesmaligen Untersuchungen fast in jedem Stückchen der faulenden Kartoffel sich bewegende Schwärmer mit eingeschlossenen Stärkekürnern sah, später blieb wieder Alles regungslos. Ich will jetzt die Art, wie die Schwärmzelle das Korn umhäüllt, näher angeben. Die Umwandelung der schwärmenden Zelle in ei- nen scheinbar organisationslosen Schleimklumpen ge- schieht nicht immer vor ihrer Ankunft an das Korn, sondern oft erst an der Oberfläche desselben. Sie bleibt hier wie angeklebt ruhen, contrahirt sx&h zu einem Kügelchen und jetzt ist sie von Schmutztheil- chen und sonstigen faulenden Partikelchen, die an al- len mikroskopischen Objecten haften, nicht zu unter- scheiden (Fig. 10, a, b). Im folgenden Momente dehnt sie sich sichelfürmig aus und sogleich kann man an anderen Stellen der Oberfläche des Kôrnes einen kaum sichtbaren Saum der sich nach und nach über das ganze Stärkekorn ergiessender Schwärmzellen wahrnehmen (Fig. 10, c, d). In dieser Zeit ist die grosse Wimper oft sehr gut zu sehen. Ihre Lage ändert sich, je nach- dem der ganze Kürper der Schwärmzelle um das ein- geschlossene Korn sich herumbewegt (Fig. 10, e—f). Nicht selten zieht sich die Schwärmzelle wieder zu- sammen, stôsst das Korn heraus, haftet eine Weïle an ihm und verlässt es, um wieder seine Wanderungen zu beginnen. In diesen Füällen ist es ganz flach, ein un- regelmässiges Schleimscheibchen darstellend. Seine Oberfläche ist ausserordentlich kleberig, so dass beim Vorbeigleiten an anderen Gegenständen es leicht an- klebt. Auf diese Weise bekommt man zwei und mehrere Kôürner zur Ansicht, die an der Schwärmzelle aufsitzen und allmälig in ïhr Inneres gelangen (Fig. 14, e—f). Die winzigen aalfôrmigen Zellchen müssen eine aus- serordentliche Kraft besitzen, um Gruppen von gros- sen Stärkekôrnern in rasche Bewegung zu versetzen. Sebr instruktiv sind Fälle, wo die Schwärmzelle in der Fuge zwischen zwei anstossenden Kürnern sich ansetzt (Fig. 12, a). Es geschieht oft, dass sie sich dann über ein Korn ergiesst und das andere, auf ihrer Oberfläche angeklebte, mit sich rund um die Peripherie des ersten Kornes herumbewegt (Fig. 12, b, c). Ofters aber über- zieht sie gleichzeitig zwei und mehrere Kürner und schleppt sie hinweg (Fig. 13). Ist das in den Kôrper der Schwärmzelle hineingepresste Korn sehr klein, so behält sie natürlich ganz die ursprüngliche Spindel- form; schwimmt sie vor einem grüsseren Korne vor- bei, so legt sie sich an ïhn an, um sich auch seiner zu bemächtigen. Man bekommt dann die so häufig vor- kommenden Pilzzellen zu sehen, die ein grosses und ein ganz kleines Korn einschliessen (Fig. 11, a, b). Man findet auch sich bewegende Stärkekôürner, an denen man 2, 3 Schleimwarzen, mit langer Cilie an jeder, wahrnimmt (Fig. 14, a). Es ist sehr wahr- scheinlich, dass in diesem Falle mehrere Schwärmzel- len an ein-Korn ankleben, sich dehnen und zusammen- fliessen (wie Actynophryen) oder, dass -die bei ihrer Entwickelung so oft unvollständig von einander ge- sonderte Schwärmzellen, die man auch frei herum- schwimmen sieht, sich des Stärkekorns bemächtigt haben. Nach kürzerer oder längerer Zeit der Bewégung bleibt die mit dem Stärkekorn oder mit mehreren be- ladene Schwärmzelle stehen, die Wimper schwindet und es tritt vollständige Ruhe ein. Nur an den ganz kleinen Stärkekôrnchen sieht man jetzt eine dünne, farblose umhüllende Schleimschicht; an den einzelnen grossen oder mehreren von der Monade verschluck- ten Kürnern ist, weder durch optische, noch durch chemische Mittel, die unendlich dünne Hülle sichtbar zu machen. Es ist, wie ich glaube, kaum zu bezweiïfeln, dass diese unsichthar gewordene Hülle, dass die feine Schleimschicht, die die kleinen Kôürner umhüllt, erhär- tet, als eine scharf contourirte Membran sich von dem Korne abhebt und so meine Pilzzelle bildet (Fig. 15). Es blieb mir noch unklar, wie die eingeschachtel- ten Membranen entstehen. Ich habe, zwar ausseror- ns ME 50 dentlich selten, das in der leeren Hülle zurückgeblie- bene, noch grosse Korn sich umher bewegen gesehen, wo zugleich der sich krümmende charakteristische Schnabel mit der Wimper scharf wahrzunehmen war (Fig. 16). Nach einer Weile war alles ruhig. Unglück- licherweise lag das beobachtete Korn frei in der Flüs- sigkeit und so konnte ich an demselben die allmälige Abhebung der Membran nicht verfolgen. Es wiederholt sich also bei der Bildung der zweiten Membran wahr- scheinlich dasselbe Ankleben der Schwärmzelle, allmä- liges Ergiessen über die ganze Oberfliche des Kornes. Die weiteren Vorgänge in der Pilzzelle sind aus meinem ersten Aufsatze bekannt. Die Zelle wächst und der auf Kosten des Stärkekornes gebildete Inhalt zerfällt in bewegliche Monaden, die wir jetzt mit voll- ständigem Rechte Schwärmsporen nennen. Diese tre- ten heraus, bemächtigen sich der Stärkekürner, um dieselben Processe wieder einzuleiten. Es liegt demnach unzweifelhaft eine Lebensge- schichte eines einzelligen Organismus vor uns. Es fehlen noch Ruhezustände, um den Bildungseyklus, so wie er an einzelligen Algen und Infusorien bekannt ist, zu schliessen. Es gelang nr auch, die ruhenden Cysten aufzu- finden; bei ihrer Bildung ist der Vorgang der fol- gende: Die Hülle bräunt sich, bildet nach Innen war- zenartige Vorsprünge, die, von oben angesehen, als helle, runde Stellen erscheinen (Fig. 17, w). Im In- nern der Hülle scheidet sich, wie bei Monas parasi- “ca, die unverbrauchte Nahrung (hier das Stärkekorn) aus dem Inhalte heraus; letzter wird kôrnig und ballt sich in einen runden oder unregelmässigen Kôrper zu- Mélanges biologiques. T. Ill. 3 — 18 — sammen. Jetzt liegen in der gebräunten Hülle das Stärkekorn und der encystirte Organismus lose neben einander, oder das Korn wird von dem letzten nur zum Theil umgeben (Fig. 17, 4 — F). Es geschieht auch, dass der kôrnige Inhalt die Stärke nicht auszu- stossen vermag:; solche Cysten sind von den Zustän- den, die unmittelbar dem Austreten der Schwärmspo- ren vorangeben, schwer zu unterscheiden. Durch Quetschen überzeugt man sich doch, dass die Kôrn- chen nichts gemein mit den Schwärmspore: haben, sondern ôlhaltige Kürper von verschiedener Grôsse vorstellen. An der Cystenhülle kommen hie und da äussere Auswüchse zum Vorschein, die man sonst nicht wahrnahm (Fig. 17, 4). Man trifit unter den Cysten sebr oft gelappte und Bisquitformen mit sehr dünnem Verbindungsstrange. Die innern warzenfürmigen Vor- sprünge sind mit der breiten Basis an die innere Seite der Hülle angeheftet, mit der freien Spitze den ency- stirten Kürper oft berührend. Es hat den Anschein, als wäre die Cystenhülle durchlôchert und durch keil- artige Kanäle mit dem eingeschlossenen Kôrper ver- bunden, besonders ist dieses bei kleiner: Exemplaren, wo man oft das Stärkekorn vermisst, gut zu sehen (Fig. 17, F). Der encystirte Kôrper ist scharf um- grenzt, sein Inhalt wird nach und nach glashell und tritt an einer oder mehreren Stellen von der Wand zurück (Fig. 17, E, F). Ob dieses schon vollständig reife Cysten sind, kann ich nicht angeben, auch die weiteren Bildungen in ihnen sind mir noch unbekannt gebliebeïi. Vergleicht man jetzt die Entwickelungsgeschichte des hier besprochenen Organismus mit der der Monas es QU LA parasitica, so Stellt sich ihre Verwandtschaft unzwei- deutig heraus. Die Schwärmsporen haben bei beiden die Môüglichkeit amôbenartiger Bewegung, die Art wie sie aus der Mutterzelle herausschlüpfen, wie sie sich der Nahrung bemächtigen, wie sie um dieselbe wach- sende Hüllen bilden, wie der unverbrauchte Nahrungs- balleu, hier Stärkekorn, dort Cllorophyll, in der Hülle zurückbleibt, wie sich die ruhenden Zustände bilden, sind alles so identische Vorgänge, die die beiden Or- ganismen in eine innigste Verwandtschaft stellen. Ich werde die Stärkemonade Y/onas amyli nennen. Die Familie der Ehrenbergischen Monaden ist nach dem jetzigen Stande der Wissenschaft kaum beibehalten. So viel die Beobachtung lehrt, sind Mo- naden nur Schwärmsporen der verschiedenen niedri- gen Pflanzen und Thiere, die an der Gränze beider Reiche vielfach in einandergreifen. Indem ich den Na- men #Monas behalte, will ich damit manche einzelligen Organismen bezeichnen, die die allmäligen Uebergänge zwischen Infusorien, Algen und Pilze verniitteln, de- ren Schwärmsporen eine lange Dauer der Bewegung besitzen und sich nach Art der Amôben der Nahrung bemächtigen. | Es würde somit durch diese Beobachtungen wieder die thatsächliche Stütze der generatio primaria in der Jetztwelt genommen. Dass sie aber überhaupt in der Bildungsgeschichte unseres Planeten ihre Geltung hat- te, beweist das erste Entstehen der Organismen, wenn wir anders nicht mit Czolbe") der unbegründeten Hy- pothese, dass das Leben keinen Anfang hatte, huldi- gen wollen. °® Neue Darstellung des Sensualismus p. 172. D Erklärung der Abbildungen. Die Figuren 1 — 5 sind bei 800-, die übrigen bei 450-maliger Vergrôsserung dargestellt. Fig. 1. Ein Theil einer Spirogyrenzelle mit bewegli- chen und ruhenden Exemplaren der Monas para- siica — m, herauskriechende, p, bewegliche M. parasitica; a, sich zur Ruhe anschliessende, bb, ru- hende Monaden; c, in der Hülle übrig gebliebener gefärbter Inhalt, Fig. 2. m, die in die Conferve hineinkriechende Y. paras. Fig. 3. Die zum grüssten Theil eingedrungene Mo- nade; a, dieselbe, einen Schleimklumpen darstel- lend; a’, M. parasitica in Chlorophyll eingebettet; i, Chlorophyllmassen. Fig. 4. a—e. Entwickelungsstufen der Schwärmspo- ren der M. paras. Fig. 5. a—e. Entwickelung der ruhenden Cysten der M. parasitiea ; em, encystirte Monade; ch, der übrig- gebliebene Chlorophyllballen. Fig. 6. Der um das faulende Stärkekorn sich ent- wickelnde einzellige Organismus: s, das Stärke- korn; m, die primäre Hülle; sz, die herauskrie- chende Schwärmspore desselben Organismus; m', secundäre Hülle. Fig. 7. Die Schwärmspore. Fig. 8. a — f. Formveränderungen einer und dersel- ben Schwärmspore. À Fig. 9. Formveränderungen eines anderen Exemplars. Fig. 10 — 13. Das allmälige Uebergiessen der Sub- Ev/L// 1 ‘goY ù 441 7 ut 777770777027 LT 0777 LYSMIMUI ) à 4 I nb Lopor 2277777 Le D = stanz der Schwärmspore über die Oberfläche ei- nes oder mehrerer Stärkekürner. Fig. 14. a — d. Sich bewegende Schwärmsporen mit eingeschlossenen Stärkekôrnern; e, f, Schwärm- sporen mit angeklebten Stärkekôrnern. Fig. 15. Die sehr zarte Contour der von dem Stär- kekorn sich abhebenden Hülle. Fig. 16. Sich in der primären Hülle m bewegende Schwärmspore mit einem in ihrem Kôürper einge- schlossenen grossen Stärkekorn. Fig. 17. Ruhende Cysten der Monas amyli: m, die gebräunte Membran der Cyste; s, das übriggeblie- bene Stärkekorn; em, die encystirte Monas amyli; w, innere Warzen der Cystenhülle. (Aus dem Bulletin phys.-mathém. T. XVII. N° 6.) 23 October 4 November 1857. BEMERKUNGEN ÜBER EINIGE ARTEN DER GAT- TunG Borrycaium. Von F. J. RUPRECHT. (Extrait) Die Arten der Gattung Botrychium, besonders einige Europäische, sind so manigfaltig an Formen, so schwierig zu begränzen und durch scharfe Kennzei- zeichen zu charakterisiren, dass ihre Kenntniss bis in die neuere Zeit nur sehr unvollkommen war und noch bis heute nicht als abgeschlossen gelten kann. Linné nahm bloss eine einzige Europäische Art an, von welcher er 3 — 4 Varietäten unterschied. Von seinen Vorgängern, hauptsächlich Clusius und Breyn waren aber bereits 3 gut unterschiedene Eu- ropäische Arten beschrieben und abgebildet. Obgleich schon $. G. Gmelin für diese gegen Linné in Schran- ken trat, so dauerte es doch noch lange, bis die ungün- stige Meinung, die über die Beständigkeit dieser Arten herrschte, überwunden und namentlich die wieder- holten neueren Angaben von Übergängen gewisser Arten, als Beobachtungsfehler nachgewiesen wurden. In dem für die Beitrige zur Pflanzenkunde des Russ. Reiches, XI. Lieferung, én extenso bestimmten Aufsatze sind folgende Arten berücksichtigt und in Bezug auf ihre Geschichte, Synonymie, zum Theile RES: ee auch Verbreitung und Charaktere näher untersucht worden. 1. B. Lunaria. Zuerst als Lunaria minor von Fuchs 1542 abgebildet, die älteste, am besten gekannte und am meisten verbreitete Art. 2. B. rutaceum Sw. Von Clusius 1583 zuerst er- wähnt; eine bis auf Swartz 1809 merkwürdig miss- verstandene Art. Sie ist in Europa und Sibirien we- niger häufig als die vorhergehende und bildet in Kam- tschatka und Unalaschka eine eigenthümliche kräfti- gere Form. 3. B. matricariaefolium Breyn 1678, bis zum J.1845 unrichtig als eine durch angebliche Übergänge mit B. Lunaria verbundene Form betrachtet. Im nürdli- chen Deutschland, sehr selten in Finnland und um St. Petersburg. 4. B. lanceolatum Gmelin 1768, von ihm selbst nicht sicher von der vorigen unterschieden, aber jetzt als gute Art erkannt. Norwegen, Sibirien, Unalaschka. 5. B. virginianum (L.), schon von Morison 1609 aus Virginien nach von Banister gesammelten Pflan- zen abgebildet und als Luraria botrytis elatior Virgi- niana etc. beschrieben. Auch Plumier erwähnt 1705 ihrer aus Canada und Gronovius 1743 aus Virgi- nien als Mittel der Eingeborenen gegen Schlangen- biss-Wunden. Sie wurde aber noch bis nach Linnés Zeit mit B. cicutarium Sw. vermischt. J. G. Gnelin fand sie in Sibirien, wie sich aus dessen unedirtem V. Bande der F1. Sibirica ergab. Als Europäische Art zog man sie noch 1845 in Zweifel; sie ist aber be- stimmt an vielen Orten im St. Petersburger Gouver- nement, um Wilna, Charkow und im Starodub'’schen | US Bezirk, Gouv. Tschernigow, verbreitet und selbst für Steyermark angegeben. 6. B. simplex Hitchcock 1823. Aus den nürdli- chen Vereinigten Staaten, eine noch kritische Art. 7. B. Kannenbergiü Klinsmann 1852, im nôrdli- chen Deutschland; soll durch Übergänge mit der vor- hergehenden Art verfliessen. 8. B. tenellum Ângstrôm 1854, aus dem nürdli- chen Schweden, sehr selten um St. Petersburg. Es ist noch nicht hinreichend erwiesen, ob diese Art selbstständig ist, oder in B. simplex oder in B. matrica- riaefolium übergeht. 9. B. boreale Milde 1857, aus Norwegen. 10. B. crassinervium, eine neue ausgezeichnete Art, von welcher einige Formen in Unalaschka und im üstlichen Sibirien vorkommen. (Aus dem Bulletin phys.-mathém. T. XVII. N°3) 23 October 4 November 1857. REVISION bER UMBELLIFEREN AUS KAMTSCHATKA. Vox F.J. RUPRECHT. (Extrait.) Ledebour führt in der Flora Rossica 8 Umbellife- ren aus Kamtschatka an. 1. Cicuta virosa; 2. Ligusti- cum scoticum; 3. Heracleum Sphondylium; 4. Heracleum Panaces; 5. Daucus Carota; 6. Anthriscus nemorosa; 7. Pleurospermum kamtschaticum; 8. Coelopleurum Gme- lini. Von diesen kannte Ledebour nur 3 nach vorlie- genden Exemplaren aus Kamtschatka: Cicuta, Anthris- cus und Coelopleurum; die übrigen sind nur nach ge- druckten Angaben Anderer aufgenommen, von diesen haben sich nur 2 bewährt, nämlich Ligusticum und Pleurospermum. In der obigen, für die XI. Lieferung der Beiträge zur Pflanzenkunde des Russ. Reiches bestimmten Ab- handlung werden 12 Umbelliferen für Kamtschatka sicher gestellt, und zwar: 1. Angelophyllum ursinum ; 2. Angelica sylvestris; 3. Coelopleurum Gmelini; 4. Hera- cleum dulce; 5. Conioselinum kamtschaticum mit der var. alpina; 6. Ligusticum scoticum ; 7. Carum Carvi; 8. Cicuta virosa; 9. Sium cicutaefolium; 10. Bupleurum triradiatum mit 2 Formen; 11. Pleurospermum austriacum (kam- tschaticum ); 12. Chaerophyllum nemorosum. - Die hier aufgestellte neue Gattung Angelophyllum war die Veranlassung dieser Revision. Man sollte kaum vermuthen, dass eine in mehreren Beziehungen so ausgezeichnete Pflanze bisher so gut wie unbekannt Mélanges biologiques. T. Ill. 4 ro geblieben sei, denn Alles, was man bisher von ihr wusste, beschränkt sich auf eine landschaftliche Dar- stellung in den Vegetationsansichten von Kittlitz. Die Pflanze erreicht eine Grôüsse von 2 Faden und darüber und ist bei den dortigen Russen als Bären- wurzel, ihrer Heïlkräfte wegen, allgemein bekannt und sehr geschätzt. Nach Geruch und Geschmack der zu uns gebrachten Wurzel zu schliessen, scheint sie in ihren Eigenschaften der Rad. Angelicae nahe zu ste- hen, ist jedoch weit kräftiger, und künnte eine werth- volle Acquisition für den Arzneischatz sein. Bei der systematischen Bestimmung derselben stellte sich die Nothwendigkeit heraus, die bisherige Characte- ristik der Gruppe Angeliceae, besondèrs was die raphe uud commissura subcentralis betrifft, zu erweitern, um so mebr, als sie bereits auf einige anerkannte Gattun- gen dieser Gruppe nicht mehr anwendbar ist. Ebenso ist ein anderes Hauptkennzeichen, der klaffende dop- pelfiüglige Rand der reïfen Früchte, nicht immer so deutlich, dass nicht etwa Schwierigkeiten bei der Un- terscheidung von den Peucedaneae, vorkommen künn- ten. Ein Beweis liefert Callisace, welche noch bis jetzt für eine Gattung der letzteren Gruppe gilt, aber un- bedingt zu den Angeliceue, zu bringen ist, wie die halbreiïfen Früchte lehren. Die schwammige Wuche- rung des pericarpium, von welcher unmittelbar die tief liegenden, bedeckten vittae und oft auch der frei liegende Samenkern abhängen, Alles Kennzeichen, die bei der Unterscheidung der Gattungen eine grosse Rolle spielen, tritt erst nach vollendeter Bildung des Samens, in einem späteren Fruchtstadium ein. Wegen Coelopleurum, dessen Wurzel dieselben Ei- Er Ru genschaften besitzt, wie unsere Archangelica, mit wel- cher sie sogar von Fachkennern verwechselt wurde, mussten im J. 1856 Untersuchungen im grüsseren Maasstabe an unserer wilden Angelica und Archangelica wieder aufgenommen werden. Sie lieferten Resultate, die in manchen und wesentlichen Stücken, namentlich in Betreff des Baues, Aroma, der Vertheilung und ver- schiedenen Farbe des Milchsaftes, von den bisherigen Angaben abweïichen. Der genaueren Kenntniss des Coelopleurum Gmelini Led. stellen sich unüberwindliche Schwierigkeitéfi Je- dermann entgegen, dem nicht die Quellen selbst zu Gebote stehen. Schon bei der ersten Aufstellung des- selben als Archangelica Gmelini Dec. ist ein grosser Irrthum dadurch eingeschlichen, dass zu den ächten Früchten eine fremde Blattpflanze beschrieben wurde, . die zu Ligusticum scoticum gehürt. Ledebour stellte Coelopleurum zu den Smyrneae, also unter die Haupt- abtheïlung Campylospermeae, sie gehürt aber, nach den dargelegten Untersuchungen, jedenfalls zu den Ange- liceae, also unter die Hauptabtheïlung Orthospermeae, und ist sogar von Archangelica nur wenig, nämlich hauptsächlich durch die schwammige Wucherung des Pericarpium’s verschieden. Bei dieser Veranlassung musste auch die Gattung Physolophium Turez. berücksichtigt werden, da sie im äusseren Aussehen sowobl als in ihren Früchten sehr äholich ist. Es ist eine selbständige Gattung, gehürt aber nicht zu den Seselineae, sondern ebenfalls zu den Angeliceae. | Eine genauere Untersuchung der Contioselinum-Arten zeigte, dass man gestützt auf angebliche Übergänge, CPS QUESE die sich auf andere Weise erklären, hôchst wahr- scheinlich zu viel vereinigt hat und dass namentlich das Europäische C. tataricum und C. univittatum Turcz. Fl. Baic. Dahur. wiederhergestellt werden müssen. Der Bau der Früchte ist ganz deutlich verschieden, sowohl bei diesen, als auch bei der Altaischen und Kamtschatka’schen. Bei der letzteren ist die Zahl der vitae in den Thälchen auf 1 reduzirt und die Rand- flügel der Früchte kaum mehr doppelt so breit, wie die Flügel der Mittelrippen, so dass die Gattung Co- nioselinum nach Osten hin eine immer grüssere Annä- herung zu Cnidium zeigt und in Kamtschatka sich kaum mebr von ihr unterscheidet. Seseli n. 28 Gmelin’s FI. Sibirica I, 218, eine bis jetzt noch nicht erklärte Pflanze ist Selinum cnidufolium Turcz. Cicuta virosa $. tenuifoha Erman und Ledeb. F1. Ross. aus Kamtschatka gehôürt nach Fragmenten im Herb. v. Chamisso zu Sium cicutaefolium, eine Pflanze, welche in Kamtschatka verspeist wird. Aus einer ähn- lichen Verwechslung hat wahrscheinlich die jetzt in einigen Büchern vorkommende Angabe ihren Ur- sprung, dass der bei uns so giftige Wasserschierling in Sibirien unschädlich sei. Diesen letzteren gebraucht man in Kamtschatka nur äusserlich als Reizmittel. Es werden Kennzeichen angegeben, durch welche man einzelne Organe beider, wie z. B. Wurzel oder Blät- ter zu unterscheiden im Stande ist. Beide Gattungen stehen sich übrigens sehr nahe und dürfen keineswegs durch 16 oder noch mehr Gattungen von einander entiernt werden, wie dies jetzt geschieht. Se ————— (Aus dem Bulletin phys.-mathém. T. XVII. N° 7.) ; > Juni 1858. EiniGE WOoRTE ÜBER VEGETABILISCHE AUr- , GÜSSE UND ÜBER DIE VERMEHRUNGSART VON Colpoda Cucullus; von D' J. F. WEISSE. Von Leeuwenhoek an haben sich viele Natur- forscher mit Infusionen der mannigfaltigsten Stofte, sowohl aus dem Pflanzen- wie aus dem Thierreiche, beschäftigt, und oft die sonderbarsten Schlüsse aus ihren Beobachtungen gezogen, besonders war es aber die nicht haltbare Generatio aequivoca, welche ihre Stütze in denselben finden sollte. Zu den eifrigsten ältern Beobachtern dieser Kategorie gehôüren: Joblot, Hill, Ledermüller, Wrisberg; ihnen folgten Spal- lanzani, Schrank, Gütze, Pristley, Sennebier, Jugenhousz, O.F. Müller, Abildgaard, in neue- rer Zeit Treviranus, Du Frey, Gruithuisen, Wiegmann und viele Andere. Ehrenberg hat in seinem Werke: Die Infusionsthierchen als vollkom- mene Organismen. Leipz. 1838 eine dataillirte Über- sicht aller Beobachtungen dieser Art geliefert (S. 520 bis 526) und schliesslich die Ergebnisse seiner eigenen vielfältigen Untersuchungen mitgetheilt, auf die ich Später zurückkommen werde. Obgleich auch ich zum Behufe meiner Studien über das Kleinleben alljährlich meine Zuflucht zu künstlich rene bereiteten Aufgüssen genommen, konnte ich doch bis jetzt nicht die hinlängliche Musse gewinnen, derglei- chen Beobachtungen in grôsserem Maassstabe und in fortlaufender Reïihe anzustellen. Erst in diesem Jahre ist mir endlich solches môglich geworden, und ich will hier die Resultate meiner Untersuchungen zusam- menfassen. Meine Beobachtungszeit dauerte vom 15. Februar bis zum 15. April, wo unsere Newa noch ihre Eisdecke trug. Die vegetabilischen Stoffe, welche ich infundirte, hatten bereits 25 Jahre lang bei mir, in Papier wohl verwahrt, an einem stets trockenen, warmen Orte ge- legen. Um zu verhindern, dass die leichteren Species nicht das auf sie gegossene Wasser verunreinigten und trübten, liess ich mir runde, mehrere Linien dicke und mit vielen Lüchern durchbohrte Glasscheïben an- fertigen, mit welchen ich die zu infundirenden Sub- stanzen beschwerte, ehe ich das Wasser hinzugoss. Zugleich gebrauchte ich die Vorsicht, dass ich stets zu sechs gleichzeitig gemachten Aufgüssen das dazu nôthige Wasser einem und demselben Gefässe entnahm. Auf diese Weise habe ich nun 60 Infusionen gemacht und dieselben zwei bis drei Wochen hindurch täglich unter dem Mikroskope untersucht. Die Pflanzenstoffe, welche in Anwendung kamen, waren: Erste Reihe: 1. Baccae Juniperi Sabinae. 2. Cetraria islandica. 3. Foha Althaeae officinalis. 4. Radix Zingiberis. 5. Folia Malvae rotundifoliae. 6. Cortex Cinnamomi. — Zweite Reihe: 7. Cortex Cascarillae. 8. Fructus Citri Aurantium immaturi. 9. Baccae Juniperi communis. 10. Flores Sambuci. 11. Radix Scillae maritimae. 12. Folia Lauri. — Dritte Reiïhe: 13. Cortex Salicis fragilis. 14. Flores Arnicae ARE" T LIEU montanae. 15. Herba Juniperi Sabinae. 16. Flores Matri- cariae Chamomillae. 17. Radix Polygalae Senegae. 18. Radix Jalappae. — Vierte Reihe: 19. Fohia Artemisiae Absynthèum. 20. Semina Anethi Foeniculi. 21. Semina Phellandri aquatici. 22. Flores Achilleae Millefolü. 23. Flores Trifolii Meliloti. 24. Cortex Quercus. — Fünfte Reihe: 25. Folia Salviae. 26. Cortex Daphnes Mezerei. 27. Folia Tussilaginis Farfarae. 28. Folia Digitalis pur- pureae. 29. Foha Menyanthidis trifoliatae. 30. Radix Allhaeae officinalis. — Sechste Reihe: 31. Radix Aristolochiae Serpentariae. 32. Cortex Chinae fuscae. 33. . Semina Cari Carvi. 34. Folia Sennae. 35. Radix Glycyr- rhizae glabrae. 36. Folia Menthae crispae. — Siebente Reihe: 37. Radix Valerianae minoris. 38. Radix Tor- mentillae erectae. 39. Semen Lin. 40. Herba Origan vulgaris. 41. Lignum Quassiae. 42. Capsulae Papaveris officinalis. — Achte Reiïhe: 43. Radix Enulae Helenii. 44. Foha Thymi Serpylli. 45. Radix Gentianae luteue. 46. Radix Acori Calami. 47. Herba Polygalae amarae. 48. Radix Angelicae Archangelicae. — Neunte Reihe: 49. Folia Menthae piperitae. 50. Radix Caricis arena- riae. 51. Radix Rhei palmati. 52. Foha Millefolü. 53. Radix Arctü Bardanae. 54. Radix Arnicae montanae. — Zehnte Reihe: 55. Fructus Capsici annui. 56. Succus Acaciae Catechu. 57. Folia Arbuti Uvae Ursi. 58. Hafer. 59. Heu. 60. Weissbrod. Nur einige wenige Aufgüsse, namentlich die unter N° 8, 24, 38, 42, 51 und 57 misslangen; die drei erstenu und die letzte, weil ich zu viel Material im Verhältniss zum Wasser genommen hatte und sie da- her zu stark gerathen waren, wodurch die im Wasser sich vorfindenden Infusorien getôdtet wurden; die = HD beiden anderen aber, weil sich schon am 3ten Tage Schimmelbildung auf ihrer Oberfläche zeigte. Am besten eignen-sich zu Aufgüssen leicht aromatische Stoffe. Nach meinen Untersuchungen muss ich nun nach- stehende von Ehrenberg in. der oben angeführten Stelle seines grossen Infusorienwerkes aufgestellten Sätze mit vollkommener Ueberzeugung unterschreiben, und zugleich wünschen, dass sie allgemein als unum- stüsslich angenommen würden: 1. Niemals wird es gelingen, je durch Aufgüsse ein einziges Infusorium nach Belieben zu machen oder zu erschaffen. 2. Die Infusionen reichen nur für alle zufällig in der Flüssigkeit oder auch auf den infundirten Substanzen befindlichen organischen Wesen eine reichlichere Nahrung dar, und begünstigen ihre Entwickelung. 3. Es ist durch- aus unstatthaft anzunehmen, dass bei Infusionen eine Entstehung von Organismen aus den infundirten Sub- stanzen selbst Statt finde. Ihre Vermehrung durch Eier (?), Theilung und Knospen liegt klar vor Augen. 4. Man vermag nicht durch gewisse Infusionen ge- wisse Formen zu erzeugen, sondern es ist nur eine kleine Zahl sehr verbreiteter Infusorien, die in allen Infusionen, bald diese, bald jene, bald mehrere gleich- zeitig, wiederkehren. Nach Ehrenberg sind es nur etwa 40 Formen aus den über 700 bisher bekannt gewordenen Infu- sorien-Arten, welche in künstlich bereiteten Aufgüs- sen zum Vorschein kommen. Von diesen 40 Formen habe ich in meinen 60 Aufgüssen nur folgende zwanzig zu Gesicht bekommen: 1. Bodo socialis. 2. Chilodon Cucullulus. 3. Cyclidium Glaucoma. 4. Glaucoma scintil- cn D sd dm dmttit ne |. me lans. 5. Monas Crepusculum. 6. Monas gliscens. 7. Monas Guttula. 8. Monas Termo. 9. Oxytricha Pellionella, 10. Paramecium Aurelia. 11. Paramecium Chrysalis. 12. Pa- ramecium Colpoda. 13. Polytoma Uvella. 14. Spirillum Undula. 15. Spirillum volutans. 16. Stylonychia pustu- lata. 17. Vibrio Bacillus. 18. Vibrio Lineola. 19. Vibria Rugula. 20. Vorticella microstoma. Diese hier namhaft gemachten Infusorien werden von uns also auch mit- ten im Winter ohne Nachtheil mit dem Trinkwasser verschluckt. Von ihnen kommen am häufgsten vor: Chalodon Cucullulus, Cyclidium Glaucoma, Glaucoma scin- tillans, Monas Guitula, Paramecium Colpoda, Polytoma Uvella, Spirillum Undula, Vibrio Rugula und. Vorticella macrostoma. Nachdem ich bereits 54 Infusionen sorgfältigst durchmustert hatte, war es mir auffallend, dass ich. in keiner derselben Kolpoden angetroffen hatte, welche doch zu den weitverbreitetsten Infusorien gehüren. Zugleich erinnerte ich mich meiner schon vor 15 Jahren gemachten Bemerkung, dass ich solche stets erhielt, wenn ich gewühnliches Heu infundirte ‘). Hier- auf fussend sehloss ich auch Heu in meine letzte Ver- suchsreihe ein, und fand zu meiner Ueberrasechung schon am 4ten Tage viele Kolpoden, während in den fünf anderen gleichzeitig und mit demselben Wasser bereïteten Infusionen jetzt und später keine Spur von ihnen aufzufinden war, obgleich die in dem Heu-Auf- 1) Im Bull. de la Classe phys.-math. de l’Acad. Imp. des sciences de St.-Pétersb. Tom. III. 1845 pag. 22. — Ob ich damals, wo ich noch nicht so vertraut mit den Infusorien war, wirklich die noch zweifelhafte Art Colpoda Ren oder nur Colp. Cucullus vor mir ge- habt, lasse ieh dahin gestellt sein. Mélanges biologiques. T. Ill. r 5 27 ANSE gusse sonst noch zum Vorschein gekommenen Thier- chen, als Glaucoma scientillans, Chilodon Cucullulus und andere sich auch hier bald einfanden. Es waren nun zwei Fälle denkbar; einmal nämlich — was allerdings ein sonderbares Spiel des Zufalls gewesen wäre — dass in der kleinen zu der Heu-Infusion verbrauchten Quantität Wasser gerade einige Kolpoden zugegen gewesen, während in 59 Infusionen, sämmtlich mit demselben Flusswasser bereitet, kein einziges Thier- chen dieser Art sich gezeigt hatte; oder ich musste annehmen, dass sich eingetrocknete Kolpoden in en- cystirtem Zustande auf dem Heu befanden. Für die Mäüglichkeit des ersten Falles schien eine von Ehren- berg gemachte Bemerkung zu sprechen. Er sagt un- ter Colpoda Cucullus: «Diese Thierchen gehôren zu den gemeinsten in allen Aufgüssen von Pflanzenstoffen; dessenungeachtet finden sie sich keineswegen immer und in allen Infusionen. Bis zum Jahr 1831 fand ich sie überaus häufig in Berlin, seitdem ist es mir nur zweimal gelungen, sie zahlreich zu erhalten. Es mag an meiner Localveränderung liegen.» Der zweite Fall : fand eine Stütze in den Beobachtungen von O. F. Müller, Schrank, Abildgaard, Stein und meh- rerer anderer Naturforscher, welche namentlich Heu- Aufoüsse als Fundorte der Kolpoden angeben. Um aus diesem Dilemma zu kommen, war es wohl am besten, gleichzeitig zwei Heu-Infusionen, eine mit gewôhnlichem, die andere mit destillirtem Wasser zu bereiten, da bekanntlich destillirtes Wasser iu der Regel - keine andere Infusionsthiere liefert, als hüchstens Vibrio Lineola und kleine Monaden, welche wohl aus der Luft herstammen oder vielleicht auch der Destillation, RE, trotzen môügen. Ich verschaffte mir also aus zuverlässi- gen Händen frisches sorgfältig destillirtes Wasser und ging an den Versuch — und siehe da! schon nach vier Tagen fand ich in beiden Aufgüssen Kolpoden von der verschiedensten Grôsse. Die kleinsten waren nur 150 Linie gross, während die grüsseren 1,” maassen, ja einzelne noch grüsser waren. Da ich zu- fälliger Weise noch ein Wenig von dem Wasser, wel- ches mir zur Anfertigung der letzten sechs Aufgüsse gedient hatte, besass, unterliess ich es nicht, eine Gegenprobe zu machen. Ich übergoss nämlich mit demselben gleichzeitig etwas Heu und in einem an- dern Glase Blätter von Elaeagnus angustifolia, welche ich wegen der bekannten niedlichen Stern-Schüpp- chen im Sommer 1853 in Berlin auf ôffentlicher Strasse eingesammelt hatte. In der Heu-Infusion kamen schon am 5ten Tage mit Glaucoma scintillans, Chalodon Cucullulus und Paramecium Colpoda auch wirk- liche Kolpoden (Colpoda Cucullus), grosse und kleine, in Menge zum Vorschein, während in dem andern Aufgusse jetzt wie auch später nur die drei erst ge- nannten Infusorien, sich aber keine Kolpoden zeigten. Nachdem ich nun noch zum Ueberflusse wiederho- lentlich Heu-Aufgüsse mit destillirtem Wasser ge- macht und stets Kolpoden erhielt, war wohl unbe- denklich daraus zu schliessen, dass die im Cysten- Zustande sich auf dem Heu befundenen Thierchen durch das hinzugezogene Wasser — gewühnliches oder destillirtes — aus ihrem ruhenden Zustande wieder erwacht seien. Stein, welcher mit Schnee- wasser operirte, war zu derselben Ansicht gekommen, welche sich auch vollkommen mit der so klar vor LUBETSS Augen liegenden Entwickelung der Kolpoden aus Cy- sten, welche dieser Naturforscher zuerst entdeckte °) und dessen treue Angaben ich grüsstentheils bestäti- gen kann, verträgt. Ich empfehle deshalb Allen, die die interessante Entwickelungsgeschichte der Kolpo- den studiren wollen, sich Heu-Infusionen mit destillir- tem Wasser zu bereiten, weil ausserdem keïin anderes Infusorium, welches die ruhige Beobachtung stüren kônnte, in dergleichen vorkommt. Nur in einem Punkte bin ich anderer Meinung, als Stein. Auch ich habe sehr häufig gesehen, wie sich die Thierchen, nachdem sie allmälig eine birnformige (Gestalt ange- nommen, sich endlich als runde Scheiben, in welchen sich ein lebhaftes Umwälzen des Kôrpers - Inhaltes zeigt, darstellen; dann erst in zwei und bald darauf in vier Theilsprôsslinge zerfallen, ohne eine Cyste zu bilden. Stein vermuthet, dass ein solcher Vorgang nur unter einem Deckglase sich «reigne, ich habe ihn aber auch ohne diesen Druck beobachtet und bin ge- meigt anzunehmen, dass diese raschere Vermehrungs- art für die Gegenwart berechnet sei, die Cystenbildung aber, welche der Theiïlung vorangeht, für die Zukunft, um die Art zu erhalten. Ich sah auch stets nur klei-- nere Individuen sich ohne Cyste theilen, bei igrüsseren aber immer die Cyste auftreten, sobald sie teime Scheï- benform angenommen hatten. Die Cysten aber, aus welchen ich die Vierlinge heraustreten sah, waren ge- wühnlich grüssere und hatten sich nicht unter meimen Augen gebildet, sondern waren wahrscheïnlich vom Heu losgespühlt worden. Ein Paarmal (sahe ich auch, 2) Die Infusiorsthiere von D' Fr. Stein. Heipz. 1854. S. 15— 25. PTE 7 dass aus einer Cyste nur ein einziges Thier, welches sie ganz erfüllte, hervortrat; in einem solchen Falle hat es dann ganz den Anschein, als ob eine Häutung, wie Müller und Ehrenberg irrthümlich angeben, Statt finde. Endlich muss ich gestehen, dass ich nicht so glücklich gewesen bin, die von Stein beobachteten Specialcysten zu sehen, obgleich ich leere Cysten oft in einem Tropfen Wasser, besonders in schon alt ge- wordenen Aufgüssen, angetroffen*). Die Ansicht dieser entleerten Cysten brachte mich dann auch auf die Vermuthung, dass mehrere Abbildungen bei Ehren- berg, welche er für durch Eierlegen zusammengefal- lene Kolpoden ausgegeben, wohl nur Überbleibsel solcher Cysten gewesen sein dürften. Mancher meiner Leser kônnte vielleicht wähnen, dass durch diese Beobachtung der oben sub N°4 aus- gesprochenen Behauptung, dass man hicht durch ge- wisse Infusionen gewisse Formen von Infusorien zu _erzeugen vermag, widersprochen werde; indessen über- sehe man nicht, dass kurz vorher unter N° 2 gesagt worden ist: «Die Infusionen reichen nur für alle zu- fällige in der Flüssigkeit oder auch auf den infun- _dirten Substanzen befindlichen organischen Wesen eine reichlichere Nahrung dar und begünstigen ihre Entwickelung. 3) Man findet diese leeren Cysten besonders in grosser Menge, wenn man den Tropfen vom Rande der Wasser - Oberfläche ent- nimmt, wo sich'eine schleimige Masse anhäuft: ‘(Aus dem Bulletm phys.-mathém. T. XVI N°19) 11 k M Juni 1858. NACHRICHTEN UBER DIE ETHNOGRAPHISCH- CRANIOLOGISCHE SAMMLUNG DER KaAISERLI- CHEN ÂKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU ST. PETERSBURG; VON DEM AKADEMIKER V. BAER. Von der Aufstellung unsrer Sammlung von Na- tional-Schädeln in dem endlich eingeräumten neuen Locale für das anatomische Kabinet nehme ich Ver- anlassung, einige Nachrichten über dieselbe zur Offentlichkeit zu bringen, da ich die Überzeugung hege, dass diese Offentlichkeit am meisten dazu bei- tragen wird, sie zu bereichern und besonders ei- nige sehr fühlbare Lücken in ihr auszufüllen. Eine Berèicherung ist dieser Sammlung aber besonders zu wünschen, nicht nur für das ethnographische Studium der zahlreichen Vülker, welche noch jetzt das weite Gebiet des Russischen Reiches bewohnen, sondern ganz besonders für das Urtheil über die Vôlker, wel- che ehemals in demselben wohnten oder durch das- selbe zogen, und deren Reste in Tausenden von Grab- hügeln und in flachen Grabstätten sich vorfinden. Ohne allen Zweiïfel gibt es keinen Staat, für welchen eine reiche craniologische Sammlung von solchem Interesse und für Erforschung seiner Vergangenheit so wichtig und nothwendig ist, als für den Russischen. Die Nord- AR DO es amerikanischen Freistaaten enthalten zwar auch in ih- rem weitgedehnten Boden sehr mannigfaltige Formen von Küpfen früherer Bewohner, aber die Geschichte hat über deren Vergangenheit nichts als unverbürgte und unzusammenhängende Sagen, kein einziges schrift- liches Zeugniss aufzuweisen, und sie ist jetzt nur be- schäftigt, mit blutigem Griffel die Erzählung von dem Verlôschen dieser Vülker in ihre Annalen einzutragen. Anders ist es in Frankreich, Belgien, Grossbritannien und einem Theiïle von Deutschland. Fast zweitausend Jabr zurück gehen hier die schriftlichen Denkmale der Geschichte, weil mit den Rômischen Waffen auch die Schreibekunst einzog. Was hier von menschli- chen Resten aus dem Boden zu Tage gefürdert wird, kann den Schatz der Geschichte nur wenig vermehren. Es sind gleichsam nur die Illustrationen zu den Be- richten Cäsars und seiner Nachfolger, wenn uns die Gräberfunde zurufen: So sahen die alten Gallier, die Belgier u. s. w. aus. Anders wieder ist es in Russland. Die Geschichte geht, mit Ausnahme der südlichsten Regionen, nicht so weit zurück, und wo sie von der Gründung und dem Wachsthume des Russischen Staates spricht, wie dürftig sind die Nachrichten über dieje- nigen Vülker, mit denen man in feindliche oder freund- liche Berührung kam! Meistens hat man nur N amen, und zwar Namen, die im Verlaufe der Zeit sich ändern, ohne dass man mit Sicherheit angeben künnte, ob das Volk verschwunden war oder blos seine Benennung sich geändert hatte, nicht etwa für das Volk selbst, son- dern für seine Nachbarn. Wie viel Scharfsinn, wie viel Arbeït hat man darauf verwendet, durch Combination der einheiïmischen Berichte mit Byzantinischen, Orien- AR talischen und West-Europäischen Schriftstellern diesen wuchernden Reichthum von Namen zu deuten und zu sichten! Künnen aber Vülker-Namen allein sichere Wegweiser sein? darf man wohl fragen. Sie werden ja von allen schreibenden Nachbarn anders oder in anderem Sinne gebraucht. Erinnern wir uns doch, dass die Deutschen bei ihren westlichen Nachbarn Allemands heissen, nach einem südwestlichen Stamme, bei den ôstlichen Finnischen Nachbarn Saxzad, nach einem nordôstlichen Stamme, dass die Slawen sie mit einem Slawischen Worte Nemzy, die Stummen, nen- nen, die Briten aber Germans, weil die alten Rômer sie nach einer Verbrüderung Germani nannten, und dass die Briten, wenn sie Dutches sagen, nicht etwa das ganze Volk der Deutschen (die Tedeschi der Italiener,) meinen, sondern nur den niederländischen Zweig. Be- steht solche Namen-Verschiedenheït noch fort zu un- srer Zeit, in der alle Literaturen unter sich in Ver- bindung stehen, um wie viel mehr zu einer Zeit, als die Literaturen, wenn sie existirten, und überhaupt die Vülker mehr getrennt waren!— Wir haben an einem auffallenden Beispiele gezeigt, wie ein grôüsseres Volk bei seinen Nachbarn sehr verschiedene Namen noch jetzt hat, weil die Benennung einzelner Zweige allge- meine Anwendung erhalten hat. Es ist nicht schwer nachzuweisen, dass umgekehrt nicht selten ein beste- hender Name auf ein ganz anderes Volk überging. Die Finnen der Isländischen Literatur sind nicht die Fin- nen der Neuzeit, sondern Lappen. Das Slawische Reï- tervolk der Kasaken hat seinen Namen von den Æir- ghas- Kaiïsaken, die sich noch jetzt sthlechtweg Kaïsaken nennen. Die Mongolischen Eroberer rissen Tatarische LG LE Vülker mit sich fort und galten deshalb im Mittelalter meistens selbst für Tataren. Ganz eben so haben einige Jahrhundert später die Russen bei der Eroberung Si- biriens sich der Syränen bedient, was dieselbe Folge hatte. Manche Vülker Sibiriens nennen noch jetzt die Russen Syränen. Die Ehsten nannten die Deutschen Eroberer, welche aus Sachsen kamen, Saæad. Da aber die Eroberer ihre Herren wurden, wovon sie früher keine Vorstellung gehabt hatten, so erhielt das Wort Saxad zugleich die Bedeutung von Herrschaften, und Russische Herrschaften werden jetzt #Wenne Saxad, wôrtlich: Russische Sachsen, genannt. Muss es bei dieser Unsicherheit der Namen nicht für die Geschichtsforschung von der grüssten Wichtigkeit sein, die stummen Zeugen abzuhôren, welche seit Jahr- hunderten, ja zum Theil seit Jahrtausenden im Schoosse der Erde ruhen? Das hat man ja auch gethan, wirft man mir vielleicht ein. In sehr beschränkten Regio- nen allerdings, z. B. in der Krym, um Spuren Grie- chischer Kunst und Griechischen Lebens oder der Bos- porischen Herrschaft zu finden. Aber die meisten Ge- genden erwarten noch eine wissenschaftlich geleitete und consequente Durchforschung des Bodens, welche Aufhellung der Vergangenheit zum Ziele hätte. Eine grüssere und allzemeine archäologische Sammlung — nicht allein um Griechische Kunstwerke, sondern die Eigenthümlichkeiten geschwundener Vülker aufzube- wahren und der wissenschaftlichen Forschung zugäng- lich zu machen, besteht in Russland noch nicht"). Ein 1) In der Kaïiserlicheén Eremitage ist eine schône Sammlung Krymmischer Alterthümer angelegt; in Kertsch und Feodosia be- stehen andere, die, wie es sein muss, nicht blos die Arbeiten aus Mélanges biologiques. HI. — Raubbau auf Alterthümer ist dagegen leider lange be- trieben, weil zuweilen in den südlichen und üstlichen Gegenden Gold sich in den Grabdenkmalen vorfand:; da aber keine Central-Sammlung bestand, haben sich bald die gefundenen Gegenstände verloren. Die edlen Me- talle wanderten lange Zeit in den Schmelztiegel, — die Münzen fanden noch am meisten den Weg in wissen- schaftliche Sammlungen, — aber Thongefässe wurden meist des Aufhebens unwürdig befunden und Knochen widrig. In neuerer Zeit hat sich auch hierein die An- sicht geläutert und gehoben. Das Aufgraben der Grab- hügel aus blosser Gewinnsucht oder Neugierde ist nicht mehr erlaubt, obgleich es noch nicht ganz hat unter- drückt werden künnen. Dass es noch fortgeht, kann ich bezeugen, da ich nicht nur mit Partien dieser Grabwühler zusammen gekommen bin, sondern auch in Gärten, Hôfen und Häusern die Steinbilder von alten Grabhügeln gesehen habe, von denen man meist schon nicht mehr wusste, von wo sie stammten. Der Wunsch nach einer wissenschaftlich geordneten und verwalteten archäologischen Sammlung für das Russi- sche Reich ist bei den Gebildeten so lebhaft geworden, dass an die baldige Realisirung kaum zu zweiïfeln ist. Bis jetzt musste man, selbst um Slawische Alterthümer in einigem Betrage kennen zu lernen, nach Berlin oder zu den Mecklenburgischen Sammlungen reisen. Wie viel hat man über die alten Skythen Herodots geschrieben, wie lebhaft und gelehrt darüber gestritten, ob dieses Volk zu der Mongolischen, Türkischen oder edlen Metallen berücksichtigen, — aber ein allsgemeines National- Museum besteht noch nicht. BESIO TC FE T Finnischen Vôülkergruppe gehôürte (des vermeintlichen Germanischen Ursprungs gar nicht zu gedenken) — aber Schädel aus nachweisbar Skythischen Gräbern sind aus keiner ôffentlichen Sammlung bekannt. Ihre Zeugnisse müssten doch das grüsste Gewicht haben. Auf Veranlassung des verstorbenen Ministers Perof- skii sind Ausgrabungen in diesem Sinne angestellt, allein es ist noch wenig darüber ôffentlich bekannt gemacht, namentlich über die Skythen-Gräber nichts. Wenn die archäologischen Nachforschungen wissen- schaftlich betrieben werden, müssen auch die kôrper- lichen Reste der verschwundenen Vülker als Zeugen — und zwar als die zuverlässigsten befragt werden. Aber diese kônnen nur Zeugniss ablegen, wenn sie mit einer reichen Sammlung von National-Schädeln verglichen werden. So haben für den Boden Schwe- dens die Gräberfunde durch die Bemühungen der ge- lehrten und genialen Männer Nilsson und Retzius die Geschichte der Vorzeit dieses Landes weit über die Denkmale der Schreibekunst verlängert — aber nur mit Hülfe einer craniologischen Sammlung der Gegenwart. Ohne diese wären die alten Kunst - Pro- ducte stumm geblieben, und es wäre gleichgültig, ob sie in oder über der Erde schwiegen. Das sind die Gründe, die mich überhaupt berechti- gen konnten, der archäologischen Forschungen, die mir sonst fern liegen, zu erwähnen. Ich bin der festen Meinung, dass, um den archäologischen Forschungen ein sicheres Fundament zu geben, wir uns bestreben müssen, unsre Sammlung von National-Schädeln nicht nur s0 vollständig als müglich zu machen, sondern vor allen Dingen sie planmässig zu vervollständigen, denn RS D, NA grade um den archäologischen Forschungen als Stütz- punkt zu dienen, muss das Material aus der Gegen- wart so reich und zuverlässig sein, als müglich. Ein Beispiel wird die Wahrheït dieser Behauptung an- schaulich machen. Aus alten Gräbern des Twerschen Gouvernements haben wir mehrere sehr lang gezogene Schädel erhalten, die also von Slawischen, Finnischen und Türkischen Formen sehr verschieden sind. Sie erinnern dagegen an den Germanischen und den Kel- tischen Typus. Soll man sie für Waräger halten? Allein sie haben manche Eigenthümlichkeiten der Schwedischen Schädel nicht, die Retzius so trefflich charakterisirt hat, auch scheinen dolicho-cephalische Schädel bis nach Tobolsk vorzukommen. Dazu kommt, dass sie in Einfassungen von Steinen liegen, welche an die sogenannten Steinkisten Schwedens erinnern. In diesen Schwedischen Steinkisten liegen auch langge- zogene Schädel, aber die aus den Twerschen Gräbern, so viel ich ihrer gesehen habe, sind etwas verschieden und gleichen auch nicht ganz der Form eines Schädels aus einem Cimbrischen Grabe, den wir in Gyps-Abguss besitzen. Es wird also, bevor man über diese Boten des Alterthums ein Urtheil fällt, nicht nur nothwendig sein, die Verbreitung der Gräber dieser Art vollständiger | zu kennen, die Variationen in den Kôpien aus einer grüssern Anzahl derselben aufzufassen, und eine An- zahl dolicho-cephalischer Schädel verschiedener Vül- ker aus West-Europa zur Vergleichung zu haben; dann erst wird sich ein reifes Urtheil fällen lassen. Für ein solches Urtheil ist es nicht genügend, dass man von irgend einem Germanischen oder Keltischen Volke ei- nen Schädel besitzt, und bei Demonstrationen über ver- DAYS Ÿ, TRES gleichende Anthropologie als Typus hinstellen kann. Man wird es also nicht auffallend finden, dass ich der Akademie vorgeschlagen habe, für den Zweck der Bereicherung unsrer Sammlung in dieser Richtung eine Bereisung von West-Europa und einen Besuch der dortigen verwandten Sammlungen zu veranlassen. 4. Geschichte unsrer ethnographisch-crantologischen Sammlung. Obgleich in Russland ausser den allgemeinen und überall gültigen Interessen für die vergleichende An- thropologie, wie sie besonders durch Blumenbach’s Arbeiten über die Varietäten des Menschengeschlechts geweckt und genährt wurden, noch das besondere Be- dürfniss bestand, für die nähere Bestimmung der vie- len Vülker der Vorzeit, die in seinem Boden ruhen, eine reiche Sammlung von National-Schädeln zur Ver- gleichung zu besitzen, so ist doch sehr spät erst die- ses Bedürfniss hier erkannt worden. Blumenbach hatte schon seine letzte Pentas craniorum (1828) her- ausgegeben, als hier noch immer der erste Anfang ei- ner ähnlichen Sammlung nicht gemacht war. Die ersten Beiträge für die jetzt aufgestellte Sammlung kamen von der Weltumsegelung des Admiralen Lütke auf dem Senjäwin (1826 — 1829) und werden der Aka- demie 1830 oder 1831 abgegeben sein. Selbst die Krusenstern’sche Weltumsegelung, berühmt in den Annalen des Russischen Seewesens, weil sie zuerst die Russische Flagge nicht nur um die Welt, sondern auch zuerst über die Linie und sogar zuerst über den nôrd- lichen Wendekreis fübrte, hat für vergleichende Cra- MER 2 Le niologie kein Material bei uns hinterlassen, obgleich andere Sammlungen durch sie mit Beiträgen bereichert wurden, die man hie und da beschrieben und abgebil- det findet ”). Einige kamen in die Privat - Sammlung des damaligen Professors Isenflamm zu Dorpat. Auch die in dem Atlas zu dieser Reise durch Tilesius ab- gebildeten Schädel eines Chinesen und eines Nukahi- vers scheinen in keiner Sammlung des Russischen Reiches geblieben zu sein. Überhaupt ist von dieser Weltumsegelung in die Sammlung, die wir jetzt be- sprechen, nichts gekommen, als später der Schädel eines Nukahivers, den ich vor einigen Jahren von dem General-Lieutenant Friederici, einem Begleiter Kru- sensterns, zum Geschenke erhielt und der Sammlung einverleibt habe. Vielleicht erklärt sich diese Nicht- beachtung günstiger Gelegenheiten, zum Theil wenig- stens, aus der Überschätzung des Werthes der schon von Peter dem Grossen angekauften anatomischen Sammlung von Ruysch, deren ganze Aufstellung von der Art war, dass eine wesentliche Vermehrung ohne vollständige Umgestaltung der ganzen Sammlung nicht gut môglich war. In ihr fand ich, bei Übernahme der- selben, in der That nur 4 Schädel von Erwachsenen vor, von denen 3 zu gewühnlichen anatomischen De- monstrationen vorbereitet waren, und wahrscheinlich noch von Ruysch herstammten, wie ihr entschieden Germanischer Typus zu bestätigen scheint, und einen Schädel eines offenbar Mongolischen Volkes, der ohne Zweiïtel später hinzugekommen ist, aber ohne alle wei- 2) Vgl. Blumenb., Decades craniorum, N° 50 (Nukahiver), N° 55 Kolosche), und Sandifort, Tabulae cran. diversarum nationum. (Cranium Americani septentrionalis, tub. VII. SX AT ee tere Nachweisung über seinen Ursprung sich vorfand. Diese vüllige Nichtbeachtung einer neuen Bahn na- turhistorischer Forschung hat die Folge gehabt, dass sehr werthvolles Material für eine craniologische Samm- lung, das wir jetzt schmerzlich vermissen, ins Ausland gewandert ist. Ich bedaure nicht die zahlreichen und sehr wichtigen Beiträge, welche Blumenbach zu sei- ner Sammlung aus Russland durch den generosen Ei- fer des Baron Asch erhielt; sie konnten nicht besser verwendet werden, als dass sie zur Begründung des neuen Studiums beitrugen *). Aber wie viele Gaben sind noch später denselben Weg gegangen! Als ich im Jahr 1828 die Versammlung der Naturforscher in Berlin besuchte — damals noch expatriirt — war ich gegenwärtig, als der Dr. Rehmann eine Sammlung von 35 National-Schädeln aus Russland dem Berliner anatomischen Museum übergab. Rehmann hatte seine 3) Es ist merkwürdig, wie viele interessante und zum Theil schwer zu erlangende Schädel Blumenbach durch den Baron Asch aus Russland erhielt. Bei flüchtiger Durchsicht von Blumenbach’s Decaden und der dritten Ausgabe des Buches: De generis humani varietate nativa habe ich folgende mir notirt. Der berühmte Kopf der Grusinerin, den Blumenbach als Typus der Schôünheit in sei- nen Naturb. Abbildungen darstellen liess, 1 Donischer Kosak, 1 Ma- krocephalus (wohl dus Kertsch, obgleich Blumenbach ïihn wei- -ter nach Asien zu versetzen geneigt war), 1 Litthauer, 1 Kasan- scher Tatar, 2 Kalmücken, 1 Jakut, 1 Tunguse, 1 alter Tschude, 1 Daure, 1 Burätisches Kind, 2 Türken von der Einnahme von Otschakow. Von den Neger-Schädeln, die der Baron Asch über- sendet hat, mag auch einer oder der andere aus Russland gekom- men sein. Auch Casp. Friedr. Wolff schickte von hier einen Ne- ger, obgleich er der hiesigen Sammlung keinen National-Schädel einverleibt hat. Auf anderem Wege erhielt Blumenbach noch einen Samojeden aus Archangel und einen Kamtschadalen, der zahlreichen Russen-Schädel nicht zu gedenken, deren Einsender er nicht nambañft macht. Lo res amtliche $Stellang benutzt — er war Chef des Medici- nalwesens — um im Interesse für die Gall’sche Lehre sich dieseSammlung zu verschaffen. Auf meine schmerz- liche Ausserung: warum er sie denn nicht lieber in Russland lasse, wo dergleichen begehrig sein müsse, erhielt ich zur. Antwort: dort bekümmert man sich nicht darum. Das war im Jahr 1828. Es gelangten endlich zwei Jahr später, wie gesagt, durch die Lütke’sche Weltumsegelung die ertsen Bausteine zu einer craniologischen Sammlung an die Akademie. Der eiïfrige, leider so früh verstorbene Naturforscher Mertens übergab derselben, ausser_ einem grossen Schatze zoologischer und botanischer Gegenstände auch 5 Schädel von A euten aus Una- laschka, 2 von Koloschen, 2 von Eskimos der Nord- westküste von Amerika und 1 von einem Sandwich- Insulaner. Den letztern hatte Hr. Kastalski, der als Naturforscher auf dem zweiten Schiffe angestellt war, sich verschafft. Hr. Ménétriés, der im Auftrage der Akademie den Kaukasus bereist hatte, brachte aus ei- nem alten Grabe an den Ufern des Kuban einen Schädel, der merkwürdig genug ist durch seine dolicho-cepha- lische Form, die unter den jetzt lebenden Vülkern weit umher nicht vorkommt. Diese Vorboten einer künftigen Zeit konnten aber in der alten anatomischen Sammlung nicht Platz finden, wo der Raum vor langer Zeit vertheiïlt und der Platz für jedes Ding seit einem Jahrhundert unveränderlich geblieben war. Es flüch- teten sich die Knochengerüste des menschlichen Haup- tes also in das neue zoologische Museum, das unter- dessen von dem Akademiker Brandt mit glänzendem Erfolge neu eingerichtet war und sich rasch vermehrte. ADR" DANRS Unter den Gebildeten scheint doch die Ansicht sich verbreitet zu haben, dass für die vergleichende An- thropologie eine Sammlung in St. Petersburg sehr er- -Wünscht sein müsse, denn von mehreren Seiten erhielt die Akademie Beiträge dazu, sobald nur der erste Grund gelegt war. Der General Weljaminow, der im Kaukasus kommandirte, schickte 3 Schädel von Tschetschenzen und 3 von A TRE ein; ein Art, Collegienrath Semski, 2 von Schapsugen dat 1 von Natuchaizen. Der Cniééu Kuprianow, Oberver- walter der Russisch-Amerikanischen Colonien, sandte 2 Schädel von Californiern ein. Hr. D' Dahl, pseu- donym als KasakR ayrancxiñ, einer der beliebtesten Russischer Schriftsteller , hat sich bei seinem regen Eifer für alles Wissenschaftliche besonders verdient um die Sammlung gemacht, indem er seinen Aufent- bhalt in Orenburg und seine Theilnahme an dem Zuge gegen Chiwa benutzte, um uns 5 Schädel von Basch- kiren, 3 von Kirgisen, 1 von Mordwinen, 1 von Meschtscheren, 1 von Orenburger Tataren und 1 von einem Usbeken aus Chiwa zu verschaffen. Hr. Wiedemann schickte 1 Neger-Schädel aus Neu- Orleans. Unser College, Hr. Kupffer, brachte von einer Reise durch Sibirien 3 Schädel von Buräten und 3 von Tungusen mit; Hr. von Küppen 2 von Transkaukasischen Tataren, die Hr. F. v. Kotzebue ihm übergeben hatte. Hr. von Kôüppen hat auch Aus- grabungen alter Gräber sowohl im mittleren als im südlichen Russland veranlasst, von denen die Küpfe unserer Sammlung einverleibt sind. Unser berühmte Orientalist Frähn hatte ein besonderes Interesse, die Abstammung der Bewohner des Dorfes Kubetschi Zu Mélanges biologiques. T. III, 7 LORS ergründen, die in den Kaukasischen Gebirgen isolirt leben, durch besondere Industrie und Kunstfertigkeit sich auszeichnen und für deren Abstammung aus West-Europa einige Fingerzeige da sein sollen. Der Senateur Baron Hahn hat die Güte gehabt, auf Frähn’s Wunsch um die Herbeischaffung eines Ku- betschen-Schädels sich zu bemühen. Der eingelieferte -_zeugt jedoch durch seine brachy-cephalische Form nicht für West-Europäischen Ursprung, wie man annehmen zu künnen geglaubt batte. Da aber Baron Hahn, bei der Verehrung der Muhammedaner für Gräber, nur sehr mittelbar wirken konnte, so ist es fraglich, ob. die Mittelsperson umsichtig genug war und ob der ausgegrabene und überschickte Schädel wirklich von einem Kubetschen stammt. Die grüsste Bereicherung aber, welche diese Samm- lung überhaupt erhalten hat und welche den damaligen Bestand an Anzahl und an trefflicher Präparation bei Weitem übertraf, erhielt sie von einer Seite, von der man sie am Wenigsten erwarten konnte — aus der Indischen Inselwelt, durch Vermittelung des berühm- ten Reisenden v. Siebold.— Diese Sammiung war von dem Obrist Peitsch, Chef des Medicinal-Wesens im Niederländischen Indien, während seines 20jährigen Aufenthaltes daselbt zusammengebracht und von ihm nach seiner Rückkehr nach Holland im Jahr 1837 Hrn. v. Siebold in Verwahrung gegeben, in der Absicht, dieselbe Sr. Majestät dem Kaiser Nikolai als Huldigung darzubringen, da Obrist Peitsch in den Jahren 1813 — 1815 bei der Russischen Ar- mee als Regimentsarzt gedient hatte. Nach dem be- reits im Jahre 1838 erfolgtem Tode seines Freundes LS DE = erfüllte Hr. v. Siebold diesen Wunsch. Als nämlich im Jabr 1841 Sr. Kaiserl. Hoheit der Grossfürst Kon- stantin auf seiner dumaligen Seereise auch Holland besuchte, hatte v. Siebold das Glück, Se. Kaiserl. Hoheit in Leyden zu empfangen, Hochdenselben seine Japanischen Sammlungen und die Schädel-Sammlung zu zZeigen und die Erlaubniss zu erhalten, die letztere der Sorge des Admirals Lütke anzuvertrauen, um sie Sr. Majestät dem Kaiser in seinem Namen und nach dem Willen des Obrist Peitsch — mit der Bitte an- zubieten, dass Se. Majestät geruhen müchten zu be- fehlen, dass dieselbe als dessen Geschenk im natur- historischen Museum der Akademie der Wissenschaf- ten aufgestellt würde. Se. Majestät hatte die Gnade, die Darbringnug anzunehmen und der Akademie über- geben zu lassen.— Diese Sammlung, ausser 12 Orang- Utang-Schädeln, aus 83 National-Schädeln bestehend, ist in Bezug auf Conservation und Präparation so aus- gezeichnet, wie sie nur eine viele Jahre hindurch wirkende Liebhaberei, verbunden mit sehr günstiger Gelegenheit, zusammenbringen kann. Mit Ausnahme eines jungen Papuas, eines alten Subjectes derselben Nation und eines jungen Batta sind alle übrigen Schä- del (meist Männer — aber auch einige Frauen) von Individuen mittleren Alters, fast ohne Ausnahme mit Erhaltung aller Zähne — und gut gebleicht. Die un- vergleichliche Conservation lässt nicht zweifeln, dass sie grossentheils in den Hospitälern zusammengebracht ist —, einige wurden durch Kriege auf Java erbeutet und der Schädel des alten Papua, bei dem fast alle Zähne verloren gegangen sind, von einem Niederlän- dischen Reisenden aus Neu-Guinea mitgebracht. Aber LL HO auch ausser der Schünheit — diesen Ausdruck wird man dem anatomischen Auge schon erlauben, — ist diese Sammlung noch ausgezeichnet durch ihre Man- nigfaltigkeit. Wenn auch nur im Holländischen Indien, vielleicht nur in Batavia gesammelt, worüber alle Nachrichten fehlen, da der Sammlung nur das auten- tische von Hrn. v. Siebold aufgesetzte Verzeichniss zugekommen ist, enthält sie doch manche andere Na- tionalitäten, die sich in diesen Gegenden zu sammeln pflegen, oder die man leicht von Batavia aus erreichen konnte. Wir erhielten überhaupt: 3 Schädel von Ne- gern, 1 von einem Hindu, 3 von Bengalesen, 2 von Ceylonesen, 1 von einem Batta aus Samatra, 7 von Chinesen, 6 von Bastard-Chinesen, 2 von Malayen, 1 von einem Europäisch-Malayischen Mestizen, 6 von Javanern, 6 von Maduresen (Insel bei Java), 6 von Balinesen (Bali, ebenfalls bei Java); von der Insel Ce- lebes aber 7 Macassaren-, 5 Bugginesen-, 6 Menado- nesen-, 3 Gerontalen- und 2 Jangrinesen - Schädel, ferner 5 Schädel von Amboinesen, 2 von Tidoresen, 6 von Alfuren (Haraforen) aus Gilolo, Celebes und Neu-Guinea, und 3 von Papuas aus Neu-Guinea. Für die Richtigkeit der Bestimmungen scheint die amt- liche Stellung des Sammlers Gewähr zu leisten. Nachdem die Akademie diese werthvoile Sammlung erhalten hatte, wurde mir (1842) die Stelle des Ana- tomen und Physiologen und damit das bisherige ana- tomische Kabinet übertragen. Dass ich für dieses, nach Anfertigung eines Cataloges, eine vollkommne Umge- staltung glaubte vorschlagen zu müssen, gehôrt nicht hierher, wohl aber ist hier zu bemerken, dass das z00- logische Museum die craniologische Sammlung dem seit: WA anatomischen oder vielmehr anthropologischen Kabi- nette übergab, da hier eine solche, wie gesagt, ganz fehlte. Von dieser Zeit an kenne ich den Zuwachs also durch eigenen Empfang. Einzelne werthvolle Beiträge erhielten wir gelegent- lich durch Reisende aus entfernten Gegenden des Rus- sischen Reiches. Hr. D° Ruprecht, jetzt Mitglied der Akademie, hatte von seiner Reise in das Kanin- Land einen Samojeden - Schädel und zwar noch vor der Übergabe der Sammlung an mich mitgebracht; der General Hofmann von seinen Reisen nach Sibirien den Schädel eines Karagassen aus einem alten Grabe und später den eines Jakutischen Kindes; General Wenzel den Schädel eines in den Ruinen von Sarai (dem alten Sitz der Goldenen Horde) ausgegrabenen Kindes. Von Hrn. D' Kühlewein wurden 2 Kal- mücken-Kôüpfe acquirirt. Von der Gränz-Verwaltung der Sibirischen Kirgisen wurden 9 Küpfe eingeschickt und als die von Schamanen bezeichnet. Aus Tobolsk erhielten wir 2 Schädel aus alten Gräbern durch den Arzt Schläpin. Hr. v. Küppen hat neue Ausgrabun- gen sowohl im Twerschen als im Jekaterinoslawschen Gouvernement veranlasst. Um die nothwendigen Ver- gleichungs - Objecte zu erhalten, wandte ich mich an Hrn. Professor Bonsdorff in Helsingfors um Schädel von unvermischten Finnen und erhielt durch seine Güte 2 treffliche Exemplare aus dem Innern des Grossfürsten- thums. D' Schultz, damals bei dem anat. Kabinete angestellt, brachte, mit Unterstützung des D' Bidder, aus Livland eine Sammlung Ehsten- und einen Letten- Schädel. Ehsten aus der Gegend von Baltisch-Port, die ein besonderes Interesse haben, wie später erürtert ST Den werden soll, erhielten wir von dem Pastor der dorti- gen Gegend, Wehrmann, und durch einen früh ver- storbenen Studirenden, Th. von Middendorff. Von Kleinrussen verschaffte mir die Freundschaft des Pro- fessors Struve in Charkow 3 sehr typische Schädel. Für die übrigen Verzweigungen des Russischen Vol- kes erhielt ich aus der medico-chirurgischen Akade- mie durch die Gefälligkeit der Prosectoren, des D° Gruber und des D'Schultz, eine ziemliche Anzahl, da aber die Nachweïse des dortigen Hospitals über die Geburtsgegend der aufgenommenen Kranken unvoll- ständig sein mûügen oder wenigstens nicht in den :äna- tomischen Saal gelangen, ist das Bedürfniss, die Ty- pen in verschiedenen Gegenden oder nach den Haupt- stämmen zu bestimmen, noch nicht befriedigt. Aus fernen Gegenden des Reiches erhielten wir durch Hrn. Alex. Schrenck sen. 2 Schädel der alten, historisch interessanten Tschuden. Von dem leider vor der Aus- arbeitung seiner Materialien verstorbenen Philologen und Ethnographen Castrén über 20 in West-Sibirien und vorzüglich im Minussinskischen Kreise ausge- grabene Schädel, zum Theil zwar nur in Bruchstücken, zum Theil aber sehr vollständig. Der Akad. Sjügren brachte von seiner Reise zur Untersuchung der Liwen aus zwei Localitäten mehrere Schädel mit, von denen wenigstens 2 ächten Liwen angehôrt zu haben schei- nen. Der Conservator Wosnessenski übergab der Akademie als Ausbeute seiner Reise in die Russisch- Amerikanischen Besitzungen 2 Schädel der Aleuten von der Insel Atcha, die auffallend genug von denen von Unalaschka 2bweichen, 1 Koloschen, 1 Kenaier, 1 Tschesnuken, 1 Eskimo von der Norton-Bucht und es nt 1 vom Kotzebue-Sund, 1 Nord-Californier aus der Umgegend der ehemaligen Colonie Ross. Auf meinen Reisen in Russland hatte ich (relegenheit, von den um Sarepta nomadisirenden Kalmücken mehrere Schädel theils durch die Herren Glitsch und Becker da- selbst, theils unmittelbar zu erhalten, in Kasan den Schädel eines Tschuwaschen, in Ehstland Schädel von Esthen der Vorzeit, zu denen Hr. D' Meyer in Reval einen Beitrag aus dem abgetragenen Michaelis-Kloster zu geben die Güte hatte. In der letzten Zeit erhielten wir noch sehr werth- volle Beiträge aus den entferntesten Theilen des Rei- ches. Hr. Woldem. v. Middendorff, der einige Jahre die meteorologische Station in Sitcha dirigirt hatte, machte uns ein werthvolles Geschenk von 7 sehr voll- ständigen Koloschen- und 2 Kalifornier Schädeln; Hr. D'Schrenck jun., der auf Kosten der Akademie das Amur- Gebiet bereist hatte, brachte von seiner Reise von vier verschiedenen, bisher kaum dem Namen nach bekannten Vôülkern dieser Gegenden, den Munjagern, Mangunen, Giläken und Orotschen, von jedem einen Schädel. Eine reiche Sammlung von 20 Schädeln, unter denen Jakuten, Buräten, Goldi (?), Tschuden und alte Bewohner der Baikalischen Länder — aber auch man- che aus Gräbern unbestimmten Ursprungs sich befin- den, wurde von Hrn. Maack durch Kauf acquirirt. Nachdem dieser Bericht am 11. Juni der Akademie vorgelegt und bereits zum Drucke abgegeben war, er- hielt ich durch den General-Adjutanten Grafen Stro- ganow 5 Schädel zugeschickt, welche angeblich aus einem Kôünigs-Grabe der Skythen stammen. (Die nä- hern Beweise liegen mir nicht vor, sollen aber näch- stens verôffentlicht werden.) Von Hrn. D' Gruber ka- men kürzlich 20 Russen-Schädel in unsre Sammlung. Von ausländischen Vülkern erhielt die Akademie in neuerer Zeit von dem berühmten Reisenden Tschudi den Schädel eines alten Peruaners, einen mumisirten Kopf und ein mumisirtes Kind aus den dortigen Gräbern zum Geschenk. Die Mumie ei- nes erwachsenen Peruaners der Chinca-Racçe, und 9 Schädel, von denen einige durch Pressung verunstal- tet sind, die meisten aber nicht, aus einer alten Grab- stätte bei Lima, wurden von D' Schrenck acquirirt. Hr. M° Czienkowski brachte von seiner Reise nach Inner-Afrika, wohin er Hrn. Kowalewski begleitet hatte, den Schädel eines Negers von Fazoglu mit. Von dem Prof. Retzius in Stockholm, der die Kennt- niss der Nationalunterschiede im Kopfbau in der neue- sten Zeit am meisten gefürdert hat, erhielt die Aka- demie, ausser Schädeln von einem Schweden und ei- ner Schwedin, eine hôchst werthvolle Sammlung von Gypsabgüssen der interessantesten Stücke der reichen craniologischen Sammlung der Akademie zu Stock- holm, worunter Kelten, Normänner, alte Bewohner Dännemarks (Cimbern?), Grünländer, Lappen, Boto- kuden u. s. w. Von dem berühmten Anatomen Prof. Hyrtl in Wien erhielten wir auf meine Bitte den Schädel eines Magyaren, durch D'Gruber überbracht. Aus der Nachlassenschaft eines Fürsten Soltykow wurden uns eine unvollständige Âgyptische Mumie, ein Mumienkopf und der Kopf eines Neuseeländers übergeben, welche sämmtlich für die craniologische Sammlung benutzt wurden. Von dem emeritirten Pro- fessor Horaninow erhielten wir einen Mongolischen und einen andern, angeblich in der Mongolei aufge- fundenen Schädel, der ohne Zweïfel von einem Chi- nesen stammt, wie man nach den zablreichen Chine- sischen Schädeln, die wir besitzen, mit Zuversicht be- haupten kann. Den getrockneten Kopf eines eingebor- nen Brasilianers hatte Hr. Wosnessensky auf der Rückreise aus den Amerikanischen Besitzungen anzu- kaufen Gelegenheit gehabt. Zu dem neuen Anwuchse fremder Nationalitäten gehürt auch der oben erwähnte Schädel eines Nukahiwers, den ich von dem General- Lieutenant v. Friederici erhielt. 2. Der jetzige Bestand, die Aufstellung und die. zunächstlie- genden Bedürfnisse der Sammlung. Von dem neuen Locale sind zwei Räumlickeiten für die Aufnahme der craniologischen Sammlung und des zu hoffenden Zuwachses bestimmt. Das eine Zimmer steht in der Reïhe der übrigen und wird dem grüsse- ren Publicum, das unsre Sammlungen besucht, Zutritt gewähren. Daran stüsst ein zweites kleineres, fast vôllig dunkles. Da es ausserhalb der Enfilade der übri- gen Räumlichkeïiten liegt, so wurde daraus Veranlas- sung genommen, hierher die ausgegrabenen, häufig sehr unvollständigen und meist gebräunten Schädel zu versetzen, da die Ansicht derselben nur für ein ern- steres Studium interessant sein kann, dem grossen Publicum aber gradezu unangenehm ist. Das helle an- stossende Zimmer wurde deshalb für die Aufnahme derjenigen Schädel bestimmt, welche gezeigt werden sollen, so wie für die Gypskôüpfe. Die Scheidung ist aber absichtlich nicht allein darnach gemacht, ob ein Mélanges biologiques. T. IL. 8 ART Cranium einem Volke der Vorwelt angehürt hat, auch nicht darnach, ob es aus einem Grabe stammt. Die meisten unserer Sibirischen Schädel und auch viele aus dem Nordwest-Amerikanischen Gebiete stammen aus Gräbern. Sie sind dennoch in die grüssere Sammlung aufgenommen, um eine vollständigere Reïhe von Vül- kern zu repräsentiren. Es kommen daher auch in die- ser sichtbaren Sammlung manche verwitterte und be- schädigte specimina, und nicht wenig gebräunte vor. Es ist die Absicht, so wie die Sammlung anwächst, von diesen unschünen Objecten immer mehr in den dunklen Raum zu verweisen. “Bei der Aufstellung habe ich durchaus keinem eth- nographischen Systeme folgen wollen, in der Über- zeugung, dass jede Sonderung in Hauptgruppen etwas Willkührliches hat. Ich zweifle nicht, dass die Blu- menbach’schen 5 Haupt-Typen oder Raçen jetzt schon als «überwundener Standpunkt» zu betrachten sind, wenn man sich dieser unerfreulichen Redeform bedienen will‘) Es gibt nur falsche Vorstellungen, wenn man die Chinesen mit den breitkôpfigen Mon- 4) Andere Eintheilungen, welche eine grôssere Zahl von Stäm- men annehmen, wie z. B. die von Bory de St.-Vincent, sind noch früher antiquirt. Die Eintheilungen von Morton und seinen unmittelbaren Nachfolgern reduciren ihre vielen Familien auch auf wenige Hauptgruppen und nehmen damit, wie es mir scheint, was Resultat langer Untersuchung sein kann, zum Ausgangspunkte. Wenn ich es nothwendig gefunden hätte, einem morphologischen Principe der Vertheilung zu folgen, so würde ich die Retziussche Ein- theilung in Dolichocephalen und Brachycephalen, in Orthogna- then und Prognathen angenommen haben. Allein dann wären im- mer die ähnlichsten zusammengekommen und die Differenzen we- niger sichtbar. Ich folgte also einem morphologisch gleichgültigen Principe, dem geographischen, das die Vülker eines Welttheiles zusammenliess. à D = golen verbindet oder gar die langkôpfigen Karaiben als Abart der kurzküpfigen Inka-Peruaner darstellen will. Man nimmt dabei als gefunden an, was noch aufgeklärt werden soll. Man künnte die Vülker nach den Sprachstämmen ordnen, allein man würde damit eben nur eine Anordnung nach den Sprachen, kei- nesweges nach dem physischen Bau haben. Grade eine craniolôgische Sammlung macht es hôchst wahr- scheinlich, dass die Sprachen auf Vülker verschiedener Herkunft übergegangen sind, wozu allerdings Ver- mischungen, über welche die Geschichte nichts mehr nachweisen kann, Veranlassung gegeben haben môügen. Welch ein Unterschied zwischen den schmalwangigen Tataren der Kasaner Gegend und den breitwangigen Jakuten oder den Kirgisen, die in der Sprache von den erstern viel weniger abweichen, als die Jakuten. Ich habe daher vorgezogen, unsre Sammlung in rein geographischer Ordnung aufzustellen. Nach ïhr hängt die Stelle nicht von den wechselnden Ansichten über Verwandtschaft der Vülker ab, sondern von dem Ur- sprungs-Orte, worüber man nicht zweifelhaft sein kann, denn ein Schädel, dessen Ursprung man nicht kennt; hat überhaupt keinen Werth für eine solche Samm- lung. Diesem Princip folgend, sind die Schränke un- ter den Fenstern, — bis jetzt noch wenig besetzt —, für die West-Europäer bestimmt, die Schränke an der linken Wand, (wenn man den Fenstern den Rücken wendet,) den Vülkern des Russischen Reiches, und zwar fangen wir mit dem Europäischen Russland an, von Norden nach Süden gehend, bis an den Fuss des Kaukasus; diesen schliessen sich im nächsten Schranke die Kaukasischen und Transkaukasischen Vülker an. PE ON: —< Dann folgen die Sibirischen Vôülker. Nach diesen kom- men an der folgenden Wand zuerst die Vôlker im Amur-Thale und der Mongolei, darauf die Vülker des südlichen Asiens, Chinas und Indiens bis Ceylon. Die indische Inselwelt von Sumatra an bis Neu-Guinea ist verhältnissmässig reich vertreten und an diese reihen sich die Bewohner Polynesiens. Von den letztern wäre der natürlichste Übergang nach Amerika, allein da unser geringer Vorrath Afrikanischer Schädel und ein übrig gebliebener kleiner Raum sich entsprachen, sind vorläufig die Afrikaner zwischen die Südsee-Insulaner und die Vülker Amerikas gestellt. Die letzteren neh- men den ersten Schrank an der rechten Seite ein und den zweiten Schrank vorläufig die Gyps-Kôüpfe, die aber bestimmt sind Platz zu machen, wenn eine der übrigen Abtheilungen stark wächst. Das Gesagte wird in Bezug auf die Aufstellung sicher mehr als genügend sein, weil das Princip der- selben so einfach ist. Die Nationalität oder der Fund- ort, wenn der Schädel ein ausgegraberer ist, sind auf ihm selbst vermerkt, um Verwechselungen zu vermei- den. Eben so die Namen der Geber oder Verkäufer, nicht nur als dankende Anerkennung, sondern weil sie als Beglaubigung dienen müssen. Wichtiger wird es sein, über den jetzigen Bestand Etwas zu sagen. Es sind jetzt in der ostensiblen Samm- lung 281 National-Schädel aufgestellt, wobei ich auf ein Paar Kôpfe, die nach dem Gallschen System be- zeichnet sind, eben so wenig Rücksicht nehme, als auf ein Paar ganz unsichern Ursprungs. In dem nicht ostensiblen Raume befinden sich noch 69 mehr oder weniger vollständige Schädel, kleinere Bruchstücke LL QU ungerechnet. Überhaupt also gehôren 350 Schädel zu der Sammlung (mit denen aus dem Skythischen Künigs- Grabe 355), und überdies noch 5 mumisirte Küpfe, nämlich 2 von Âgyptischen Mumien, 2 Neuseeländer und 1 Peruaner nebst einer Peruanischen Mumie von einem Erwachsenen und einer andern von einem Kinde. Man wird unsre Sammlung also wohl zu den rei- chern zählen kônnen, besonders wenn man berücksich- tigt, dass wir Repräsentanten von manchen Vülkern haben, die wohl kaum in andern vorkommen werden. Auch habe ich dankbar eine schône Reïhe von Für- derern der ethnographischen Studien und der Samm- lung zu nennen die Freude gehabt. Aber diese Bei- steuern waren ihrer Natur nach mehr vom Zufall be- herrscht, als planmässig geleitet. Deswegen sind, trotz der allgemeinen Reichhaltigkeit, doch noch recht em- pfindliche Lücken, die besonders fühlbar werden, wenn man einen Gräberfund mit den Kopfformen der leben- den Vülker vergleichen will. Ja einige dieser Lücken sind so auffallend, dass ich mich scheuen würde üffent- lich davon zu sprechen, wenn ich nicht die Überzeu- gung hätte, dass grade die Offentlichkeit der sicherste Weg ist, sie auszufüllen. Das wissenschaftliche und pa- triotische Interesse der gebildeten Ârzte Russlands und der Freunde der Naturwissenschaft nehme ich in An- spruch, um für eine Sammlung, welche bei uns erst be- ginnt, aber,wenn sie rege Theilnahme findet, lehrreicher werden kann, als sonst irgend wo anders, zahlreiche, und, was in diesem Falle besonders wichtigist, zuverläs- sige Beiträge zu erbitten. Wer entlegene und selten be- suchte Gegenden bereist, wird durch Beiträge aus ih- pen für unsre Sammlung sich ein dankbar anerkann- ARE DER tes Verdienst um die nähere Kenntniss der jetzigen und frühern Bevülkerung unsers Vaterlandes erwer- ben. Aber auch aus der Nähe und aus Gegenden, wo ärztliche Heïlanstalten bestehen, sind uns Beiträge dringend nothwendig. Das auseinanderzusetzen ist der eigentliche Zweck dieses Abschnittes. Zuvürderst muss ich be erken, dass, um über das Typische in der physischen Beschaffenheit eines Vol- kes zu urtheilen, man wenigstens drei Schädel muss vergleichen künneu und dass zuweilen auch diese nicht genügen. Jedermann weiss, dass ausser krankhaïîten Verbildungen, die am Kopfgerüste zwar nicht häuñg sind, aber doch grüsser sein künnen, als man gewühn- lich glaubt, auch die individuellen Verschiedenheïiten mannigfach sind. Ein einzelner Schädel lehrt daher wenig mehr, als die grüssten Allgemeinheiten. Erst wenn man unter drei Schädeln zwei sehr ähnlich fin- det, kann man über das Typische des Volkes urthei- len; sind aber diese drei alle merklich verschieden von einander, so bedarf man einer noch grüssern Zahl, um den Typus festzustellen. Ferner ist zu be- rücksichtigen, dass bei Personen, die einfacher und nach der Sitte des Volkes leben, das Typische con- stanter ist, als in den sogenannten hôhern Ständen. Nicht nur kommen gemischte Abstammungen in die- sen ôfter vor, sondern die hôühere geistige Ausbildung wirkt auch auf den Schädelbau, besonders wenn sie mebrere Generationen hindurchgegangen ist. Endlich ist zu bemerken, dass die Küpfe von Männern das Typische stärker ausgeprägt zeigen, als die von Wei- bern, in den Sammlungen also beliebter sind, obgleich, wenn Männer-Schädel vorhauden sind, man auch gern PUR 7. GPU die weiblichen damit vergleicht. — Allen freundlichen Sammlern kann aber nicht nachdrücklich genug ge- sagt werden, dass die Sicherheit der Herkunft Bei- trägen dieser Art allein den Werth gibt. Das mag genügen, um die immer rege Begehr zu rechtfertigen. Ich scheue mich daher nicht, auf fühl- bare Lücken aufmerksam zu machen, von denen man leicht glauben künnte, dass sie längst nicht mehr be- stehen. So sehne ich mich sehr, Schädel von Gross- russen, Weissrussen und Rothrussen aus solchen Ge- genden, wo sie als weniger gemischt anzusehen sind, zu erhalten. Ich denke dass die ersteren in den Gou- vernements Moskau, Wladimir, Kaluga, Tula am we- nigsten gemischt sein werden, wenigstens was die neuere Zeit anlangt, denn auf die ursprüngiiche Rein- heit kann man überhaupt nicht zurückgehen. Die Weissrussen môüchten aus dem Gouvernement Minsk am meisten typisch sein, ausserdem aber wohl aus Witepsk und Mohilew. Die Rothrussen bewohnen zwar vorherrschend das Kôünigreich Gallicien, allein aus den Kreisen Wolhyniens, welche an Gallicien anstos- sen, würden Beiträge sehr willkommen sein, um aus ihnen zu beurtheilen, ob eine merkliche Verschieden- heit von den Kleinrussen sich erkennen lässt. Polen würden aus den westlichen Gouvernements Polens er- wünscht sein; nationale Littauer, aber auch die dort ziemlich unvermischten Juden aus dem Wilnaschen. Es scheint, dass gebildete Ârzte, die sich um die va- terländische Sammlung verdient machen wollen, leicht dazu Gelegenheit finden werden. Es ist nur zu wün- schen, dass sie sich zu unterrichten suchen, ob das verstorbene Individuum nicht ein eingewandertes, GX <= also einer andern Localität angehôriges ist. Die Ar- beit, welche bei der Zubereitung vielleicht ein Feld- scher zu verrichten hat, würde gern vergütet werden. — Obgleich ungeôüffnete Schädel für Messungen, auf die es hier am meisten ankommt, am besten geeignet sind, so sind doch auch solche, welche zu irgend ei- nem Zwecke kunstgemäss geüffnet sind, keinesweges zu verwerfen. Nächst den Slawischen Nationalitäten sind aber auch die Tatarischen ganz besonders Bedürfniss, um ein einigermaassen sicheres Urtheil über ausgegrabene Knochenreste der Vorzeit zu fällen. Wir besitzen von Transkaukasischen Tataren specimina — auch eines von Orenburger Tataren, dann von mehreren Vül- kern, welche Tatarisch sprechen, und von solchen zum Theïl ganze Reïhen — aber wir besitzen keine Kasa- nischen Tataren — wahrscheinlich weil Jedermann geglaubt hat, dass dafür längst gesorgt sei;, wir be- sitzen keine aus der Krym, weder von der Fläche, noch aus dem gebirgigen Theile des Landes, — und besonders sehne ich mich nach zuverlässigen Nogaier- Schädeln, weil dieses Volk in seiner Gesichtsbildung auffallend verschieden ist von andern Vülkern, die sich Tataren nennen. Mir scheint überhaupt, dass allein unter den Tataren, welche ich gesehen habe — und zwar nicht in einzelnen Individuen, sondern in grosser Anzabl in ihrer Heimath — wenigstens drei Typeh — vielleicht vier zu unterscheiden sind. Wie wünschens- werth wäre es, dass das ethnographische Museum, dessen Gründung mit Zuversicht gehofft wird, Photo- graphien dieser Vôülker und Volksstämme anfertigen liesse. Dann erst wird eine hesonnene und ruhige APN +: He Forschung mit mehr Beweiskraft ein Urtheiïl über den Einfluss der Lebensart fällen kônnen, wenn derselbe Mann viele naturgetreue Bilder desselben Volkes aus verschiedenen Gegenden und ganz verschiedenen Le- bensverhältnissen vergleichen kann. Auch von den Finnischen Vülkern haben wir nur die nächsten, die Ehsten und die Finnen, gehürig re- präsentirt; Lappen, Syränen, Wogulen, Permjäken, Wotjäken, Ostjäken fehlen noch ganz; von Mordwinen und Tschuwaschen sind neue Beiträge gar sehr Be- dürfniss, um das Typische zu erkennen, da bei Beur- theïlung der Reste aus der Vorzeit die Finnischen Vülker eben so sehr in’s Gewicht fallen, als die Sp rischen oder Türkischen. Von Kaukasischen und Transkaukasischen Vülkern ist es immer noch leichter diejenigen zu nennen, von denen wir Repräsentanten besitzen, als diejenigen, die uns ganz fehlen. Wir besitzen Tataren, Tsche- tschenzen , Karabulaken, Schapsugen, Natuchaizen. Aber es fehlen wahre Tscherkessen, Osseten, Lesgier, Kumyken, Awaren, Suaneten, Mingrelier, Imeretier, ja sogar Grusiner und Armenier, der kleinen Stämme gar nicht zu gedenken. Die Liste.noch über andere Vülker des Russischen Reiches auszudehnen, würde zu weit führen. Man sieht leicht ein, dass ein Samojeden-Schädel, den wir besitzen, ere nicht überflüssig macht, sondern sehr Fe vu besonders wenn die Héisiath weiter nach Osten logé, und dass überhaupt zur Erlangung der Kopfgerüste der entferntesten Vülker die Gelegen- heit, die nur selten sich bietet, nicht unbenutzt bleiben sollte. Kamtschadalen, Ainos, Korjäken, Tschuktschen Mélanges biologiques. T. HI. 9 CO fehlen uns noch ganz. Ich habe hier nur von solchen Vülkern gesprochen, die vielen Personen bekannt und erreichbar sind. Von ausländischen Vôülkern fehlen unsrer Sammlung noch gar viele Repräsentanten. Sie haben natürlich einen sehr ungleichen Werth für uns. Am wichtigsten sind solche, die zur Vergleichung mit Nationalitäten des Russischen Reiches dienen künnen, also Slawen anderer Gegenden, Magyaren (ein Kopf, den wir be- sitzen, genügt nicht, das Typische zu erkennen und es mit Finnischem und Türkischem zu vergleichen), aber auch Osmanen und unvermischte Lappen. Die Russi- schen Lappen scheinen mir sehr stark mit Karelischem Blute gemischt, nur westlich von Kola fand ich, bei einem Besuche des Landes, die Physiognomie wesent- lich geändert. Nicht minder würden uns reine Kelten, Griechen aus alter Zeit und aus der neuen, so wie alt- rômische Küpfe sehr willkommen sein, und natürlich auch, des allgemeinen Interesses wegen, Basken. Stark verbildete Amerikanische Schädel, z. B. Karaïben, Be- wohner der Columbia-Gegenden und Aymaras, sind immer hôchst interessante und beliebte Objecte einer solchen Sammlung. Sie sind uns auch für die Verglei- chung nicht ohne Interesse, da wir aus der Umgegend der Kolonie Ross ungemein kurze und zum Theil sehr schiefe Schädel, ohne Zweifel neuen Zeiten angehôürig, erhalten haben, die von künstlicher Verbildung keine Spuren zeigen. Bei dem Reichthume von Schädeln aus der Indischen Inselwelt, den wir besitzen, ver- misst man sehr dergleichen aus den verschiedenen Ge- genden Australiens, von Vandiemensland, den meisten Inseln der Südsee und von Japan. Aus der Südsee und CE, tes besonders aus den mehr besuchten Insel-Gruppen wird man wohl bald nur stark gemischte Formen erhalten; man hat also wohl Grund, sich zu bemühen, dass die ursprünglichen Formen in nächster Zeit gesammelt werden. 3. Allgemeine Eemerkungen bei Durchsicht der Sammlung und Desiderate für künftige Messungen, Es wird bald eine Auswahl unsrer National-Schädel ausfübrlich beschrieben und bildlich dargestellt wer- den; die Zeichnungen dazu sind zum Theiïl schon ausgeführt und andere sollen bald hinzukommen. Da aber zur vollständigen Abbildung einer Schädelform, nach meiner Meinung, eine einzelne Ansicht durchaus nicht genügend ist, so wird die Auswahl immer nur sehr klein bleiben. Deswegen scheint es mir nicht überflüssig, ausserdem noch kleinere Beiträge zur ver- gleichenden Craniologie zu geben, wie sie bei einer kritischen Durchsicht unsrer Sammlung mir entgegen- traten. Vorher aber müchte ich noch einige allgemeine Bemerkungen und daraus hervorgehende Wünsche all- gemeiner Beachtung unterwerfen. Diese Bemerkungen haben besonders den grossen Impuls im Auge, den Retzius’ Eïintheilung der menschlichen Schädelformen nach dem Verhältnisse der Länge und Breite und nach dem grüssern oder ge- ringern Vorspringen der Kiefer zu einer mehr bestimm- ten Auffassung der Form-Verschiedenheiten im Bau des Schädels gegeben haben.— Mir scheint, dass dieser Im- puls Epoche in dem Studium der Verschiedenheiten der Vülkerstämme und Vülker, somit auch in dem Urtheil Lam ri < er über die Bedingungen derselben machen kann und hof- fentlich auch machen wird. Nicht als ob ich glaubte, dass uns diese Früchte schon morgen in den Schooss fallen werden, oder auch nur in der Zeit eines Menschen- alters geärndtet werden. Ich habe zu lange gelebt, um so glänzende Erwartungen zu hegen, doch habe ich hinlänglich erfahren, dass jede Forschung erst einen festen Boden gewinnen muss,um zum wirklichen Wachs- thum zu gelangen, wie die Pflanze ihr Würzelchen vorher in die Erde treiben muss, um Blumen und Früchte entwickeln zu kônnen. Die wissenschaftliche Forschung fübrt uns freilich nicht ganz zu den letzten Zielen, die wir allmälig erkennen oder wenigstens ersehnen lernen, aber die letzten Ziele mit Bestimmt- heit in’s geistige Auge gefasst, lassen doch eme Menge Verhältnisse auffinden und erkennen, zu denen wir nicht gelangen würden, wenn wir nicht nach den wissen- schaftlichen Zielpunkten zu suchen lernten, wie der Schiffer erst dann unter den Inseln umher sich orientiren kann, wenn er seinen Nordpol richtig zu suchen weiss, den er doch nie finden kann. — Als die vergleichende Anatomie mit dem Anfange dieses Jahrhunderts ihren unerschôüpflichen Reichthum aufzuschliessen begann, durfte man vielleicht hoffen, die Gründe dieser Man- nigfaltigkeiten einst vüllig zu erkennen. Dieser fernste Zielpunkt hat sich nur immer weiter entfernt, aber indem man ihm zusteuerte, hat man reiche Früchte gesammelt. Schon das ist kein kleiner Gewinn, dass man das Vorhandensein solcher mit Nothwendigkeit wirkenden Bedingungen allgemein anerkennt, dass man, um es weniger allgemein auszudrücken, mit Cuvier sagen kann, aus der Bildung eines Zahnes EX: UT lässt sich auf dén Bau der Verdauungsorgane, der Greif- und Bewegungsorgane und überhaupt des gan- zen Thieres schliessen. Steht man jetzt auch einer be- stimmten Einsicht in die Bedingungen der Mannigfal- tigkeit der organischen Formen nicht merklich näher und vielleicht noch eben so weit ab als im vorigen Jahrhunderte, so hat man doch eine grosse Masse von Regeln, die immer der Ausdruck untergeordneter Nothwendigkeiten sein müssen, erkennen gelernt. Ich erinnere wieder anCuvier, der,beim Ausarbeiten eines in der Nähe von Paris aufgefundenen Skeletes, nach An- sicht der Ecke des Unterkiefers voraus sagte, es wür- den sich Beutelknochen am Becken finden, die auch später wirklich ausgearbeitet wurden. Ein weniger glänzendes Erlebniss, das der Verfasser dieses Berich- tes gehabt hat, müge noch erzählt werden, weil es die Anwendung einer Regel betrifft, die nicht einmal in unsren Handbüchern bestimmt ausgesprochen zu werden pflegt, obgleich jeder Naturforscher sie mit mehr oder weniger Bewusstsein erkannt haben muss. Es wurde vor 30 Jahren in einer Sitzung der Akade- mie eine feste Gesteinmasse mit organischen Einschlüs- sen vorgewiesen. Einige nur wenig heraustretende, nach allen Seiten gerundete Vorragungen glaubte der Vorzeigende, der nicht Zoolog war, für Ohren erklä- ren zu künnen. Da ich aber bemerkte, dass von beiden Seiten die gewôülbten Flächen sich ganz gleich waren und eine Mittelebene sich deutlich erkennen lasse, welche jedes Object symmetrisch theiïlte, erklärte ich, diese Objecte kônnten gar nicht paarigen Organen an- gehôren, sondern müssten aus der Mittelebene eines Thiers stammen, was sich auch vollkommen bestätigte, DS AT denn bei weiterem Vordringen wurden Cephalopen- den-Schnäbel deutlich. Noch näher und schlagender führt es uns zu dem Satze, den ich hier als allgemein gültig vorausschicken môüchte, um darauf meine Ansichten über die näch- sten Aufgaben der Craniologie zu begründen, wenn wir auf die Entwickelungsgeschichte anderer Wissen- schaften einen Blick werfen. Dieser Satz lässt sich etwa so ausdrücken: Der Mensch trägt in sich die Nüthigung, nach dem Grunde der Dinge zu fragen; die letzten Gründe hat er noch nie erfahren, aber indem er ernstlich nach ihnen sucht, erôffnen sich ihm auf tausend verschiedenen Wegen Aussichten auf Erfolg. Geht er diesen Wegen mit Ernst und Festigkeit nach, so kommt er zwar, vom Hauptziele abgeleitet, diesem wenig näher, àber es erôffnen sich ihm neue gewinnge- bende Gebiete, von denen er keine Ahnung hatte, und das Hauptziel steht ihm wenigstens viel deutlicher vor Augen, wenn er auch kaum sagen kann, dass er ihm merklich näher gekommen ist. Jede grüssere wissen- schaftliche Aufgabe gleicht einer Festung, der man . our durch Laufgräben langsam sich nähern kann. Ge- wühnlich glaubt man sie Anfangs durch Überrumpelung nehmen zu kônnen, aber es ergibt sich bald, dass man den blossen Schein, das Bild in unsrem geistigen Auge, erfasst hat, nicht die Wirklichkeït selbst. Gräbt man aber mit der Sappe der Arbeit langsam vorwärts, ge- deckt von den Schanzkürben der Kritik, so rückt man mit der Zeit dem Ziele wenigstens näher und sieht es bestimmter vor sich und man hat unterdessen in Seiten- Bezirken festen Fuss gefasst. Dass man nie von den Laufgräben aus die Festung vüllig erobert, mag daher reg à me kommen, dass, um bei unsrem Bilde zu bleiben, die Natur kein feiger Commendant ist, der sich ergibt, wenn auch Vorwerke genommen sind. Es ist nicht nüthig, die Wahrheït dieses Satzes zu erweisen. Ich erinnere nur, dass die Geologie zuvôrderst nur wissen wollte, wie der Erdkürper entstanden ist und sich ausgebildet hat, dass sie lange nur die eigenen Präsum- tionen sich zur Antwort gab, dass aber der Versuch, solche Annahmen zu begründen, eine Menge einzelner Untersuchungen hervorgerufen hat, die für die ur- sprüngliche Frage nur wenig sicheres Resultat liefer- ten, aber desto mehr für eine Menge untergeordneter Fragen, und dass man durch die Untersuchung lernte, wie untersucht werden muss. Ich erlaube mir zu er- innern, dass die Astronomie nicht wäre, was sie jetzt ist, wenn die Menschen nicht das lebhafte Bedürfniss in sich fühlten, zu wisseu, wodurch ihr Schicksal be- stimmt werde, und weun sie die Begründung desselben nicht weithin in den Sternen gesucht hätten. So lernte man den Laüf der beweglichen unter ihnen beobachten, und die Gesetze derselben erkennen. Nachdem diese allgemein bekannt geworden sind, wird man wobl nicht verkennen, dass zwar der Zustand der Menschenmassen in verschiedenen Gegenden der Erdoberfläche abhängig ist von der Stellung der Erdachse gegen die Ebene ihrer Bahn, aber kein ernsthafter Mann wird jetzt noch das Schicksal seiner Einzelheit in den Sternen lesen wollen. Der grüsste Triumph des menschlichen Geistes — die Keppler-Newton’sche Lehre — ist eine Blüthe, welche der grüssten menschlichen Thor- heit — der Astrologie entsprossen ist. Lenken wir nach diesen langen Abschweïfungen Bac + es wieder ein auf unsere Bahn, so werden wir nun auf ihr um so rascher fortschreiten kônnen. Sollte man nicht mit Recht sagen kônnen, dass die Vergleichung der Verschiedenheiten des menschlichen Hauptes oder die vergleichende Anthropologie überhaupt, erst jetzt aus dem Stadium der Präsumptionen heraustritt, um in das der strengern Untersuchung überzugehen? Lin- né’s, Buffon’s, Hunter’s, Zimmermann’s Einthei- lungen der Menschen in grosse Gruppen wird Niemand für mehr nehmen wollen, als für geistreiche Aperçus. Aber heisst es wohl zu weit gehen, wenn man behaup- tet, dass auch Blumenbach, wie sehr ihm auch das grosse Verdienst gebübrt, die Mittel der Untersuchung herbeigeschafft zu haben, und so wenig man auch seine ernste Gründlichkeit verkennen darf, doch mehr geben zu kônnen glaubte, als seine Mittel erlaubten und als man überhaupt geben konnte? Seiner Eintheïlung des Menschengeschlechts in fünf grosse Raçen lag offenbar der Gedanke zum Grunde, die Abstammung von Einer Grundform abzuleiten und somit die Geschichte der Menschheit in ihren grôssten Umrisseu zu erkennen”). Man fasste auch allgemein seine Lehre so auf und das war sicher ein Glück für diese Periode, denn nur da- durch gewann die vergleichende Anthropologie so viele Theïilnehmer und allmälig ein mannigfaches Material, dass man den Kern derselben jedem Gebildeten in kur- zen Umrissen geben zu künnen glaubte. Die Vertheilung der Menschen in zahlreichere Gruppen, wie Bory de St.-Vincent und Desmoulins sie versuchten, hat nie 5) Der $ 85 der dritten Auflage seines berühmten Buches de gen. h. var. n. lässt darüber keinen Zweifel. DS TA. solcher Popularität sich zu erfreuen gehabt. Ich brau- che nicht an die Widersprüche gegen die einfache Auffassung Blumenbach’s, wie sie in Bezug auf Po- lynesien und Amerika mit nie hat sich gel- tend machten, zu erinnern, noch an die Versuche, die Stamm-Unter scie ganz zu leugnen, um zu beweisen, dass der feste Ausgangspunkt oder wenigstens de Ariadneische Faden zur Leitung in diesem Labyrinthe noch feblte. Es war däher kein Wunder, es war vielmehr un- vermeidlich, dass man die Menschen, auch von der Seite der Physiologen, nach den Sprachen zu gruppi- ren versuchte, eine Richtung, die in Prichar d’s grüs- serem Werke sehr vorherrschend ist und die sicher- lich ihren grossen Werth hat. Mit der Sprache gehen Vorstellungsweisen über, welche ohne Zweifel das geistige Leben der Vülker bedingen, und im Laufe der Zeit auch auf den Bau des Hirnes und somit des Schädels nicht ganz ohne Einfluss sein môügen. Dass aber die Verwandtschaft der Sprachen wirklich die kôr- perliche Abstammung nachweïise und von einer kôr per- lichen Âhnlichkeit begleitet werde, ist eine blosse Vor- aussetzung, zu der man sich nu hat, weil man übersichtlich gruppiren wollte, und doch gern nach der Gestaltung und Abstammung gruppirt hätte. Diese Voraussetzung war aber eine Art petitio principü, oder, mit Herbart zu sprechen, eine Erschleichung. Grup- pirt man nach den Sprachen, so muss man sich be- wusst werden, dass man eben nur nach ihnen grup- pirt, nicht net physischen Âhnlichkeiten. Um in den Haupt- und Untergruppen, wie sie sich bei diesen Versuchen mit mehr oder weniger Sicherheit heraus- = Mélanges biologiques. T. HI. 10 stellen, die Abstammungsgeschichte zu erkennen, müsste erst erwiesen werden, dass die Sprache, und zwar der innere Sprachbau, in dem die Philologen allgemein mehr die Verwandtschaften erkennen als im Wort-Vorrathe, nicht übergehe von einem Volke auf ein anderes zahlreiches, der Abstammung noch ver- schiedenes Volk (denn, dass es bei kleinen Enklaven geschehen ist und täglich fortgeht, ist nur zu bekannt), oder es müsste umgekehrt bewiesen werden, dass die kürperlichen Verschiedenheiten, die wir bei. Vülkern Einer grüssern Sprach - Gruppe finden, erst später durch Einfluss des Klimas u. s. w. sich gebildet haben. Das Ferment, das die Retzius’schen Untersuchun- gen in die vergleichende Anthropologie gebracht haben, scheint mir nun vor allen Dingen darin zu liegen, dass er nach der ursprünglichen Abstammung nicht fragt, aber nachgewiesen und durch Zahlen an- schaulich gemacht hat, wie verschieden die Schädel bei Vülkern sein künneu, deren Sprachen allgemein als verwandt betrachtet werden und ohne Zweifel be- trachtet werden müssen. Setzen wir die aus vielen Messungen abgeleiteten Mittelzahlen für einige der wichtigsten Dimensionen hier neben einander und schalten wir die Mittelzahlen ein, welche Hoeven für die Slawen-Schädel aus der Messung von 2 Polen- und 15 Russen-Schädeln abgeleitet hat, da die Mittelzahlen, welche Retzius für die Slawen gefunden hat, auf zu geringem Material beruhen (1 Tzechen-, 1 Polen- und 2 Russen-Küpfe, von denen 2 von Gyps waren), um ein zuverlässiges Resultat zu geben, so erhalten wir folgende Übersicht: ec à fuec= Mittlere Grüsse für verschiedene Kopf-Dimensionen in Millimetern. deldecke, entforntesten terhauptes. Grôsste Länge von der Glabella zum Theile des Hin- Hôhe von dem vordern Ende des for. magn. zum entgegengesetzten Theile der Schä- Grôsste Breite. Schweden nach Retzius ..... Slawen » UN RE 'E SEE » nach Hoeven aus 2 Po- len- und 15 Russen-Schädeln. 175 Finnen nach Retzius........ 178 Lappen » QIUFs-AVEMNTT, 170 Die Ansicht dieser Zahlen schon lässt erkennen, dass die Schädelform der Slawen der der Finnen Hu näher steht, als der der Germanen, obgleich die Spra- chen der Slawen und Germanen zu dem Indo-Euro- päischen Sprachstamme gehüren, die der Finnen aber “nicht. Das tritt noch bestimmter hervor, wenn wir die an- dern Dimensionen in Verhältnisszahlen der Längen- Dimension ausdrücken. Diese sei also bei allen Vül- kern in 1000 Theïle getheiïlt, dann haben wir für Länge. Hühe. Gr, Breite. Schweden nach Retzius. 1000 710,5 731,6. Slawen nach Retzius ...1000 803 888,2. » nach Hoeven...1000 780 857. Russen nach meinen Mes- sungen an 30 Kôüpfen .1000 778 83%: Finnen nach Retzius ...1000 792 809. Lappen nach Retzius...1000 758,8 864,6. Hier sieht man, dass der Schädel bei den Finnen #bedeutend mehr Hühe und Breite im Verhältniss zu LE -. gs seiner Länge hat, als bei den Schweden, dass aber die Slawen nach Hoeven fast die Hôhe der Finnen und noch mebr Breite haben, und in der Breite denen der Lappen fast gleichkommen, dass nach meinen Mes- sungen die Russen, ohne Unterscheidung der einzelnen Stämme, zwar nicht ganz so breite Schädel haben, als Hoeven mit Zuziehung zweiïer Polen gefunden hat, aber doch viel breitere als andere Indogermanen. Nach Retzius würde der Unterschied noch viel grüsser sein, allein da zwei Gypsküpfe, die immer grôüsser sind, als ïhre Originale, zu den Messungen gedient ha- ben, und da Czechen, Polen und Russen zusam- mengezogen sind, kann man auf diese Zahlen nur wenig Gewicht legen. Ich werde später zu zeigen Ge- legenheit haben, dass selbst unter den Stämmen der Russen sehr merkliche Unterschiede sind. Jedenfalls geht aber das allgemeine Resultat, dass die Slawen viel mehr brachy-cephal sind als die Schweden, auch aus diesen Messungen hervor. Nehme ich dagegen von ausgeprägten Tungusischen Kôpfen die Mittelzahlen und berechne daraus die Ver- hältnisse der Hôhe und Breite zur Länge, so erhalte ich Zahlen, welche denen der Schwedischen Küpfe nahe stehen. | Länge. Hôhe. Breite. Schweden ...1000 710,5 731,6. Tungusen ...1000 723 743. Die Tungusen-Schädel sind also nur wenig hüher und breiter als die der Schweden, oder: mit andern Worten, die letztern sind mehr dolicho-cephal. Da nun viele germanische Vôülker auch weniger lange Schä- del haben als die Schweden, wie ich an den Hollän- mo TT es dischen Kôüpfen selbst abmessen kann, und für die nürdlichen Briten schon in Monro’s outlines of ana- tomy finde, so muss ich glauben, dass die Verhältniss- Zahlen der Tungusen mit den Verhältniss-Zahlen der Germanen überhaupt ziemlich übereinstimmen, wenn man die Schädel allein in Betracht zieht. Die Gesichts- Theile sind allerdings sehr verschieden. Aus dem Gesagten lässt sich erkennen: 1) Dass die Âhnlichkeit der Sprachen kein Maass für die Âhnlichkeit im physischen Bau abgibt. 2) Dass, um aus der Verwandtschaft der Sprachen auf die physische Abstammung zu schliessen, erst er- wiesen werden müsste, dass der Einfluss der äussern physischen Verhältnisse so gross sein kôünnte, um so bedeutende Unterschiede im Schädelbau zu erzeugen, als sich unter den Indo-Europäischen Vülkern erken- nén lassen. Über den Einfluss der physischen Ver- hältnisse haben wir aber bisher nur sehr wenige und sehr unsichere Kenntnisse. 3) Dass ein solcher Einfluss besteht und ebenfalls ein Einfluss der geistigen Ausbildung auf die kürper- liche, wie auch umgekehrt, scheint mir keinem Zwei- fel unterworfen. Ich erinnere an die in neuerer Zeit vielfach wiederholte Beobachtung, dass die Negervül- ker von dem edlern menschlichen Typus sich am mei- sten in solchen Gegenden entfernen, wo sie den Ver- folgungen und Räubereien gewaltsamerer und in- dustriôserer Vülker mehr ausgesetzt, sich in unfrucht- baren Verstecken, aller bessern Zustände und Hülfs- mittel entbehrend, aufhalten. 4) Desgleichen darf man auch aus den kürperlichen Formen, namentlich denen des Schädels, allein auf die Abstammung noch nicht schliessen. Sonst müsste man nach einer gemeinschaftlichen Wiege für Germa- nen und Tungusen suchen. Man künnte z. B. die Kürze, Hühe und Breite des Schädels der Klein-Russen mit fast senkrecht herabsteigendem Hinterhaupte einer vorherrschenden Beimischung von Tatarischem und Mongolischem Blute zuschreiben, und hätte damit eine genügend scheinende Erklärung, warum die andern Stimme weniger brachy-cephal sind, allein die Polen und Czechen, die mit den Mongolen, in historischer Zeit wenigstens, weniger gemischt sind, scheinen einen noch kürzeren und breiteren Schädel zu haben als alle Stämme der Russen. Unter diesen Umständen scheint es mir, dass man die Geschichte der Ausbreitung des Menschenge- schlechts vorläufig ganz in den Hintergrund zu schie- ben hat, dass man vielmehr von Seiten der Physiologie die Norm im Bau der einzelen Vülker in Mittelzah- len festzustellen hat, wie eben so die Philologie die Verwandtschaft der Sprachen für sich zu uutersuchen pflegt. Wo an Vülkern, deren ursprüngliche Verwandt- schaft historisch sicher steht, merkliche Unterschiede im Bau sich finden, wird man, je fester die Regel des kürperlichen Baues bestimmt ist, um 50 mehr auf den Eïnfluss der äussern oder innern umändernden Ursachen schliessen künnen. Lernt man dabeï die vor- historischen und althistorischen Vôlker jedes Landes nach ihrem Bau kennen, so wird über das Maass des Einflusses der Vermischung sich urtheïilen lassen. Ob man aber über die ursprüngliche Vertheilung des Menschengeschlechtes jemals eine begründete Ansicht eus 0 wird gewinnen künnen, scheint mir wenigstens schr zweifelhaft. Jedenfalls ist es ein Fortschritt oder wenigstens eine sichere Basis für den Ausbau einer vergleichenden Anthropologie, wenn wir aus den bisherigen Bestre- bungen derselben die Überzeugung ableiten , dass auch sie, wie jede andere Bevbachtungs-Wissenschaft, mit der Untersuchung der Einzelheiten zu beginnen hat, um daraus allgemeine Folgerungen abzuleiten. Sehr zu wünschen wäre aber für diesen Zweck, dass die Anthropologen sich entschliessen müchten, gleich- mässige Principe der Messung einzuführen. Die ver- schiedenen Maasse, die man anwendet, lassen sich noch — freilich mit einigem Zeitverluste — auf einander reduciren. Aber wie lassen sich zuverlässige und be- gründete Ableitungen machen, wenn ein Beobachter die Hühe des Schädels nach der Entfernung des hin- tern oder vordern Randes der Hinterhauptshühe von der Scheitelfläche und ein anderer die Hühe des ge- sammten Schädels mit Zugrundelegung irgend einer Horizontal-Ebene abzumessen für passend hält, wenn einer irgend eine grüsste Breite aufsucht und ein an- derer den Abstand beider Zitzenfortsätze wählt, viel- leicht ohne zu bestimmen, ob er den Abstand am Ur- sprung derselben oder an den Spitzen, die ohnehin selbst nur Kuppen sind, abgemessen hat. Es scheint mir daher sehr wünschenswertb, dass auf einem wissenschaftlichen Congresse die Anthropologen über die Principe der Messung sich einigen. Nur da- durch würden die Messungen an verschiedenen Orten zu allgemeinen Resultaten zu benutzen sein. Mir scheint eme Einigung in diesen Principen eben so wünschens- ne nf werth, wie auch der vielseitigen Erôrterung bedürftig, namentlich die Messungen am Schädel, denn diese zielen doch vorzüglich auf die Kenntniss der Entwicke- lung des Hirns, das den Messungen so schwer zugäng- lich ist. Ein Paar Beispiele werden sprechender sein, als viele Betrachtungen. Ich habe mich am liebsten an Retzius’ Art zu messen gehalten. Die Hühe des Schä- dels bestimmt er nach dem Abstande von dem vordern Rande des Foramen magnum von dem entgegengesetzten Punkte des Scheitels. Allein welches ist dieser Punkt? Es ist ohne Zweifel eine Messung in der Mittel-Ebene gemeint. Die Mittel-Ebene des Schädels durchschneiï- det den vordern Rand des Foramen magnum in einem Punkte, die Scheitelfliächen aber in einem Bogen, der keinesweges ein Kreis ist. Welcher Punkt steht nun in diesem Bogen der Mitte des vordern Randes im Foramen magnum gegenüber? Soll man den nächsten wählen? Dazu kommt, dass die Neigung der Ebene des Foramen magnum sehr wechselt, nicht nur bei ver- schiedenen Vülkern, sondern bei demselben Volke, und zwar an Küpfen, die sonst sehr ähnlich sind. Diese Ebene, nach vorn verlängert, trifft bald auf den Bo- den der Nase, bald auf die Decke derselben, gewühn- lich zwischen beide, in einzelnen Fällen geht sie aber auch über oder unter diese Gränzen hinaus. Das Kno- chengerüste hat überhaupt am vordern wie am hintern Ende des Foramen magnum eine Lücke und nur die Gelenkfortsätze sind die wahren Gränzen des Kopf- gerüstes, aber freilich nicht für die Kapsel des Gehir- nes. Die Gelenkfortsätze geben überdies keinen recht bestimmten Punkt für die Messung ab. Ich habe des- wegen geglaubt die Hühe des Schädels weniger schwan- Lange"; "Aie ue kend zu messen, wenn ich beide Endpunkte des Fo- ramen magnum in die Messung bringe und zwar auf solche Weise, dass ich auch den Punkt der Schädel- decke, welcher der Ebene des Foramen magnum ge- _ genüber liegt, nicht willkührlich bestimme. Ich lege also einen Schenkel eines Stangen-Zirkels an den vor- dern und an den hintern Rand des Foramen magnum an und den andern Schenkel an die Schädeldecke. Da- durch erhalte ich die grüsste Hühe des Schädels über der Ebene des Hinterhauptsloches, und wenn diese Ebene ungewôhnlich starke oder ungewübnlich geringe Neigung hat, so wirkt dieser Wechsel wenigstens vie] weniger auf die Messung ein, als wenn man nur das vordere Ende als Ausgangspunkt der Messung be- handelt. Auch um die Stelle und das Maass der grüssten Breite des Schädels aufzufinden, scheint mir der Stan- gen-Zirkel ein viel sichereres Instrument als der Taster- Zirkel. Wenn die Wülbung der Schläfengegend flach ist, so findet das Auge des Beobachters keinesweges mit Sicherheit den Punkt des stärkstens Hervortretens nach aussen auf. Allerdings werden nun wohl alle Beobachter, welche die Breite messen wollen, den Taster-Zirkel auf und nieder, auch hin und her be- wegen, um die grôsste Breite zu finden — allein mir schien immer, dass man mit diesem Instrumente leicht falsche Resultate erhält, wenn man nicht genau beach- tet, dass die Linie zwischen beiden Spitzen des Taster- Zirkels senkrecht auf der Mittel-Ebene des Schädels steht. Wird der Taster-Zirkel nur etwas schief gehal- ten, so erhält man ein Maass, das um einige Linien zu gross sein kann. Wenn man aber den Schädel zwi- Mélanges biologiques. T. IN. . 11 Ért Me schen beide Schenkel eines Stangen-Zirkels fasst, so bedarf es nur sehr geringer Aufmerksamkeit, um zu sehen, ob diese Schenkel mit der Pfeilnath parallel : laufen. Man hat auch nur den Mitteltheil des Stangen- Zirkels nach unten an die Schädelbasis zu bewegen, um abzumessen, in welcher Hôühe des Schädels die grôüsste Breite desselben sich findet. Es schemt mir sehr wesentlich, diese Hôhe zu bestimmen, denn die einzelnen Individuen eines Volkes wechseln in der re- lativen Hühe der grüssten Breite weniger als in dem Maasse dieser Breite selbst. Es bildet überhaupt eine eigenthümliche Schwie- rigkeit für die Behandlung des Gegenstandes, den wir besprechen, und besonders für eine gedrängte Darstel- lung der Resultate der Messungen, dass jede Dimen- sion nur Werth hat in ihrem Verhältnisse zu andern Dimensionen. Es war ohne Zweiïfel einer der ergiebigsten Fort- schritte, welche die vergleichende Anthropologie ge- macht hat, als Retzius auf die Verschiedenheit in der Ausbildung des Schädels nach hinten aufmerksam machte, und es gehürt nur wenig Übung dazu, dass das Auge diese Unterschiede mit Sicherheit auffasst, auch in den untergeordneten Variationen. Aber das Verhältniss, in Zahlen ausgedrückt, anschaulich zu machen, ist schwieriger. Unmittelbare Messungen zu- sammengestellt sind wenig unter einander_vergleich- bar, weil sie bald grüssere, bald kleinere Küpfe befas- sen. Ich babe versucht, die Unterschiede anschauli- cher zu machen, indem ich, wie oben geschah, das Verhältniss der andern Dimensionen zu der Länge aus- drückte, wobei diese in 1000 Theile getheilt wurde. mt Das gibt den Vortheil, unmittelbar zu erkennen, wel- che Schädel im Verhältniss zu ihrer Länge hôher und welche breiter sind. Es lässt sich sogar ein absolutes Maass bestimmen, von welchem an man einen Schädel hoch oder breit zu nennen habe. Indem ich die dolicho- _ cephalen und brachy-cephalen Schädel unsrer Samm- lung unter einander veigleiche, finde ich, dass man recht gut als mittlere Verhältnisse für die Hühe°) der Länge und für die Breite ,, der Länge annehmen und einen Schädel hoch oder niedrig, breit oder schmal nennen kann, je nachdem seine Hôhe und Breite mehr oder weniger als diese Verhältnisse beträgt. Wo ist aber die Gränze zwischen kurzen und langen Schä- deln? Um diese Gränze zu bestimmen, würde es nicht genügen, eine der andern Dimensionen als Einheit zur Vergleichung zu nehmen, sondern ein Product von beiden. Man würde sich allerdings der Wahrheït etwas nähern, wenn man das unmittelbare Product beider Dimensionen zur Vergleichung anzunehmen sich ver- einigte. Allein és springt in die Augen, dass das Ge- suchte eigentlich das Verhältniss der Länge zu einem senkrechten Durchschnitte des Schädels ist. Leider ist dieses der wechselnden Figur wegen nicht leicht zu bestimmen — und es müssten, um noch bestimmter das Verhältniss der Länge auszudrücken, die Quer- schnitte verschiedener Gegenden, z. B. der Stirn- und der Schäfengegend, zu einem mittleren combinirt wer- den. Es springt in die Augen, dass auch, um den wah- ren Werth der Breite zu bestimmen, man sie wohl 6) Die Hühe von der Ebene des Foramen magnum gerechnet. ART Poe nicht allein auf eine Linie, sondern auf die Mittel- Ebene zu beziehen hat, so wie der wahre Werth der Hôhe nach dem Umfang der Basis zu bestimmen ist. Allein es kommt hier nicht darauf an, alle müglichen Rücksichten hervorzuheben — und ich zweifle nicht, dass wir uns schon begnügen künnen, wenn die Breite und besonders die Hühe einfach nach dem Verhältniss der Länge bestimmt werden. Es kommt mir überhaupt nur darauf an, anschaulich zu machen, wie wünschenswerth es ist, dass mehrere Naturforscher sich über einige Principe der Messungen für die Craniologie einigen, damit die Resultate der- selben allgemein benutzbar werden, und dass man sich bemüht, diese kurz und anschaulich darzustellen. Sollte man es dahin bringen, kurze und anschauliche Diagno- sen für die Schädelbildung verschiedener Vülker zu entwerfen, so würden diese bald Anerkennung und weitere Ausführung finden und es liesse sich hoffen, dass dann mit mehr Sicherheit auf den Zusammenhang der psychischen National-Anlagen mit der physischen Bildung geschlossen werden künnte. Es ist um so mehr zu wünschen, dass ein solches Material für die ver- gleichende Anthropologie sich bald sammle, da man hoffen kann, dass wir mit Hülfe der neuesten histio- logischen Forschungen in nicht langer Zeit zu einer bestimmtern und vollständigeren Erkenntniss des in- nern Baues des Hirns gelangen werden. Ein wissenschaftlicher Congress von Anthropologen hätte, wie es mir scheint, über gar manchen Punkt sich zu eïinigen, von denen einige der Art sind, dass die Vereinigung leicht herbeigeführt werden kann, an- dere freilich, mit der Ansicht über die Functionen der Me DE es einzelnen Hirntheile und ihre Einvwirkung auf den Schi- delbau zusammenhängend, nicht so bald eine Einigung erwarten lassen. Zu den ersteren rechne ich z. B. die allgemeine Annahme einer Horizontal-Ebene. Man spricht oft von der hüchsten Wülbung oder dem hüchsten Punkte des Scheitels. Ein solcher Ausdruck setzt eine hori- zontale Ebene oder wenigstens irgend eine Basis vor- aus. Ist jedes mal die Fläche durch die Mitte. der Obrôffnungen und der Basis der Nase als horizontal angenommen, Wie bei Blumenbach? — Ich weiss es nicht — auch scheint diese Fläche bei ruhiger Stellung nicht ganz die horizontale. Indessen darauf kommt es weniger an, als darauf, dass man Messungen verschie- dener Personen wirklich vergleichen kann. Man mag also immerhin eine willkührliche Basis statt einer genau horizontalen annehmen. Auch in Bezug auf den seit Blumenbach so viel besprochenen Gesichtswinkel konnten leicht bestimm- tere Principe angenommen werden. Der eine Schenkel dieses Winkels soll sich an den vorragendsten Theil der Stirn anlegen. Nicht selten bilden die beide arcus superciliases einen zusammenhängenden Wulst unter der Stirn. Nimmt man diesen in die Messung auf, so hat man wenigstens nicht das Maass für die Unter- ordnung des Gesichtes unter das Hirn. — Das Eigen- thümliche im Bau des Menschen, im Vergleiche mit andern Säugethieren und mit den Wirbelthieren über- haupt, besteht ohne Zweiïfel in der ausserordentlichen Entwickelung des Hirnes, durch welche der mittlere Stamm des ganzen Leibes, die chorda vertebralis, stärker umgebogen wird als bei irgend einem andern Thiere. Davon abhändig ist die aufrechte Haltung, indem das Hirn sich über das Rückenmark stellt, und davon auch die Unterordnung des Gesichtes unter den vor- dern Theil des Gehirnes oder Schädels. Wenn ich nun messen will, bis zu welchem Grade in einem bestimm- ten Individuum diese Unterstellung des Gesichtes er- reicht wird, so scheint es mir, dass ich das wahre Maass nicht erhalte, wenn ich den Wulst der Stirn- hôühlen, der vor dem Hirne liegt, in die Messung auf- nehme. Wenigstens berührt dieser Schenkel des Ge- sichtswinkels in sochen Schädeln keinesweges die Decke des Hirnes. Die Regel, die Länge des Schädels von der glabella nach dem am meisten vorragenden Punkte des Hinter- hauptes zu messen, gibt zwar auch bei vorragendem Hinterhaupte nicht ganz dieselbe Linie, aber bei sehr kurzen Kô»fen eine ganz andere, da hier nicht gar selten ein viel hüherer Theil des Schädels in grüsserer Entfernuug von der glabella steht, als das vorragende Ende des hintern Hir:nlappens. Sollte man nicht immer von der gabella nach der Stelle messen, wo man das Ende des hintern Hirnlappens gelagert erkennt? Dann hätte man doch die Länge des grossen Hirnes annä- hernd. Aber wenn ich an einigen Schädeln so messe, an andern aber auf A etwa der Wülbung der Hemi- sphären, so vergleiche ich zwei ganz Rés Li- nien mit einander. Und dann die Leisten für Muskelansätze! Ich habe sie in meinen Messungen immer vermieden, z. B. die Spina occipitahs externa, auch wo die Lineae semi- circulares sup. occip. Sehr wulstig hervortreten, wie beï Skythen und überhaupt wohl bei muskulôsen Nomaden LEA ME diese Linien selbst; eben so habe ich, um die grüsste Breite zu messen, immer die Leiste ausgeschlossen, welche vom arcus zygomaticus über das Schläfenbein nach hinten läuft und oft sehr markirt ist. Mir schien es, dass man sich immer bemühen müsse, bei Messung des Schädels sich so nahe als müglich an die Maasse des Gehirns zu halten. Haben das auch Andere ge- than? Ich weiss es nicht. So lange man nicht über eine gemeinsame Art der Messung sich einigt, lassen sich die Messungen verschiedener Beobachter gar nicht zusammenstellen — und dann bleiben sie ziem- lich unbenutzbar. Doch sind sehr einzelne Data er- forderlich, bevor man mit Sicherheit aus ihnen Fol- gerungen ziehen kann. Mit diesen Worten môüge das lange Prooemium zu künftigen Erürterungen sich schliessen. (Aus dem Bulletin phys.-mathém. T. XVII N° 12. 13 14. 30 Avril 12 Mai 1858. EXTRAIT D'UNE LETTRE DE M. RADDE «À M. L'ACADÉMICIEN MIDDENDORFF. Des bords du fleuve Amour, presqu’au milieu de son cours; le 27 novembre 1857. Allem Anschein nach wird es entsetzlich kalt hier werden; selten seit den ersten Tagen des Novembers haben wir weniger als 22 — 25° R., zwei mal schon — 98°. Der Schnee stellte sich erst seit D'À Wochen ein und liegt jetzt noch kaum einen halben Fuss hoch, so dass die Spurjagden betrieben werden künnen. Lei- der aber haben wir seit dem Winter nicht viel Glück mit dem Hochwilde. Die Rehe sind unbegreiflicher Weise jetzt so scheu, dass man sie gar nicht beschlei- chen kann, und die Wildschweïne, die hier recht ge- mein sind und in grossen Rudeln (bis 30) beisammen leben, wandern beständig, wohl deshalb, weil ihnen der Tiger ganz besonders nachstellt. Was den letztern anbelangt, so ist er im ganzen Ching- gan, namentlich aber in dessen unterer Hälfte häufig und hier ein beständiger Bewohner, dessen Spuren wir fast täglich bei unsern Jagden kreuzen. Ausser ihm kommen noch der Luchs und eine Katzenart, welche die Eingebornen Mmirxy nennen und die, soweit ich bis jetzt erfragt habe, Felis Pardus P. — F. vrbis M. PR: M zu sein scheint, vor. Indessen ist es gewiss, dass diese Katze sich häufiger in den Ebenen der Songari-Gegend findet, als hier im Gebirge, wo der Luchs und Canis . alpinus (hier wie in Ihrem Werke Dsherkül genannt) die dichtesten, tiefer gelegenen Wälder bewohnen. Es bleibt mir nunmehr fast kein Zweifel, dass der soge- nannte wilde Hund, dessen schon Adams erwähnt, und der im Hochgebirge der Tunka vorkommt (Grenz- land des Irkutes), auch Canis alpinus sei, leider aber sind meine Bemühungen ebensowobhl hier, als im West- winkel des Baïkals, diese Seltenheit zu erhalten, er- folglos geblieben. Der gemeine Wolf weicht hier schon, und noch mehr in dem mandshurischen Küstengebirge ungemein in seinem Kleide vom transbaikalischen und europäischen ab. Ich besitze eine mächtige Haut, die am Ussuri von mandshurischen Kaufleuten erhandelt wurde, deren Rückenhaar fast rein schwarz ist. Da- gegen erinnern die Füchse des Ching-gan vielmehr an die westlichen, als an die ôüstlichen, durch die vor- waltend rein rothe Färbung (oran8o). Die Blaubäuche sind selten, die Kreuzfüchse und Schwarzfüchse gar nicht, obschon auf den Inseln zwischen Songari und Ussuri die beiden letztern gerade häufiger sind als die erstern. Ich habe mich, als ich St. Petersburg verliess, glücklicherweise mit Strychninum nitricum ver- sehen und fange jetzt damit Füchse und seltener Wülfe. Bei dieser Gelegenheit wurden auch noch zwei Exemplare einer noch unbekannten Art erbeu- tet'). Da Sie in Ihrem Werke bei Gelegenheit des 1) Die schon im Drucke befindliche zoologische Abtheilung des Reisewerkes von L. Schrenck weist nach, dass es Can. procyonoi- des ist. (M.) Mélanges biologiques. T. III. 12 =" Res Dachses eines Stinkthieres erwähnen, so glaube ich fast, dass dieses Thierchen dasjenige sein wird, von welchem Ihnen der Jakute sprach; mithin dürften für Sie speciellere Mittheilungen nicht unerwünscht sein. Bei den hiesigen Bewohnern heisst es Ibigä (aôuré), der Dachs dagegen Awarde (Asapé). Es lebt in Erd- hühlen und ist ausserordentlich reinlich, selbst im Gefäingniss, in welchem ich es im Sommer hielt, hatte es zwei besondere Plätzchen für die Exeremente und nur, als ich es am Ussuri von den Mandshu kaufte, verpestete es um sich die Luft. Damals war das Thierchen offenbar krank. Wir fütterten es gut aus und gaben ihm einen grossen Käfig und seit jener Zeit verlor sich der üble Gerush gauz. Über dem Af- ter aber liegen zwei bohnengrosse Drüsen. Erstaun- lich ist es, wie ein so kleines Thierchen so ungemein viel fressen kann. 30 (spannenlange) Plôtze (Cypri- nus rutilus?) genügen nicht auf den Tag und wirklich satt habe ich meinen Gefangenen nie gesehen. Eben dieser Gefrässigkeit und Hast wegen gelingt es selten dasjenige Thier, welches die Strychnin-Pille sc"luckte, zu finden. In einer Nacht waren bei dem Luder 28 Talgpillen verschwunden und doch konnten wir kei- nes der Thiere finden, da die Unzahl von Fuchsspu- ren und der Fischotter das Ausspüren unmôglich machten. Der Fuchs, welcher vorsichtig jede Pille zerbeisst, fällt gemeinlich von der ersten in nicht mehr als 5 — 10 Faden Entfernung. Die quasi Dachsart schluckt eine Pille nach der ande n und trollt weit davon, bis sie im Magen zerschmelzen und dann den Tod bringen. Ich bin überzeugt, dass in der Nähe des Ching - gan - Flüsschens (35 Werst oberhalb meiner 2 dit Wohnung, wohin ich zum Weïhnachten reiste), wo ich die Füchse fing, noch 3 — 4 Exemplare der Dachs- art liegen, aber, wie gesagt, an ein regelrechtes Aus- spüren ist nicht zu denken, da die Füchse überall auf selbstgemachten Wegen wandern, die sich zu oft thei- len und endlich den Jäger seine Beute verlieren las- sen. Übrigens behaupten die hiesigen Eingebornen, dass der {lbigä sich mit dem ersten Schnee lege, so- bald er nämlich fett sei und dass nur die magern Thiere auch im Winter wach bleiben. Das Fleisch loben die Amurtungusen *); eine oft zwei Finger dicke Specklage umschliesst es. Eben diese Tungusen essen auch den Zobel und nur Fuchs, Wolf und Mustela si- birica verschmähen sie. Was nun die Zobel des Ching- gan anbelangt, so finden sie sich nur auf der linken Seite desselben, was um so auffallender, als z. B. am Ussuri gerade die Gebirge am rechten Amurufer die- jenigen sind, in denen das geschätzte Pelzthier ge- mein ist. Auch kommen die Zobelmassen, welche die Mandshu in Kisi und Nikolajewsk zu Markt bringen, wohl fast alle aus der Mandshurei. Vortheïlhaft aber zeichnen sich die Zobel des Ching-gan durch ihre Schwärze vor denen des untern Amur aus; sie stehen 2) Endlich habe ich nun erfahren, dass die hier wohnenden we- nigen Familien nicht Solonen, sondern Tungusen seien. Die Dau- ren und Solonen kamen nur zu ihnen, um gegen Hirsche und Branntwein, Häute und besonders Zobel einzusammeln. Diese Tun- gusen sprechen aber einen Dialekt, welcher denen der untern Schilka grôsstentheils unverständlich ist; sie verstehen meisten- theils das Mongolische und Mandshurische. Die äusserste Verbrei- tungsgrenze der Tungusen am Amur fällt etwa bis zum Ende des Ching-gan, woselbst noch eine Familie wohnt. Später folgen Géldi. Maak erwähnt indessen noch bei Gelegenheit der Pflanzennamen der Amur-Tungusen in der Ussuri-Gegend. DE de den baikalischen in keiner Hinsicht nach und es giebt sogar nicht selten solche, die denen des Stanawoi- Gebirges wohl gleichkommen dürften. Über die Aus- beute derselben im Ching-gan werde ich specielle An- gaben besitzen, die um so nôthiger zu sammeln sind, | als mit dem nächsten Jahre auch hier die Zobeljagd à la russe betrieben werden wird und dann der Spass bald ein Ende haben muss. Jetzt kommen im Durch- schnitt auf drei Mann bei der ersten Jagd im Decem- ber 20 — 23 Zobel; aber im Ganzen jagen nicht mebr als hôüchstens 25 Mann. Unser Hund hat bis jetzt 8 gestellt. Die Eichhürnchen, deren ich im September und October im Verein mit meinem Jäger 800 erlegte, sind von ausserordentlicher Güte und lassen sich in zwei Farbenvarietäten bringen, davon die eine dun- kelblaugrau (daurisch) ist, die andere eine leichte Tinte ins braunlich-graue zeigt. Diese beiden Färbun- gen sind so constant, dass nur etwa 10 Eichhürnchen von den 800 sich in Folge ihrer rüthlichen obern Fussseite ihnen nicht genau anschliessen. Nur ein Eichhôürnchen mit weissem Schwanze wurde erbeutet; die Tungusen nennen solche: Schaman-Uhka. Wie Ew. Excellenz wohl schon wissen werden, so hatte-ich das Glück im Herbst eine grosse, schôüne Mustela - Art zu erbeuten, die ich einstweilen als: an luteola? bezeichne (Charsa der hiesigen Tungusen). Die- ses Thier scheïint hier seine nürdlichste Verbreitungs- grenze erreicht zu haben und ist das seltenste von allen. Die Tungusen jagen es nicht und doch haben wir während des Decembers nur zwei Spuren gefun- den; südlich deuten die Eingebornen, wenn ich sie befragte, wo dieses schnelle, schlanke Thier häutiger té OÙ = sei. Bei Gelegenheïit dieser Mustela-Art komme ich auf das Moschusthier, welches, wie die Spur mir zeigte, vom Charsa gejagt wird. Das Moschusthier ist eine grosse Seltenheit und erreicht selbst das linke Amur- Ufer nicht. Erst 12 Werst landeinwärts, wo an die Stelle jener interessanten Mischwaldung, die der Ufer- region des Amur eigen, die dunklen Cembrawälder und später dichte Tannenbestände treten, trafen wir einige wenige Moschusthierspuren an. Vergessen Sie nicht, dass die Flechten in der Uferregion des Amur fast gänzlich fehlen und dass an ihre Stelle die Far- ren getreten sind; gewiss scheint es mir, dass tiefer landeinwärts das Moschusthier ebensowohl als das Elenn häufig vorkommen. Dieses letztere fehlt im Ching-gan ganz und ob die Spuren, welche ich auf den Inseln unterhalb der Songari-Mündung oft sah, nicht grossen Hirschen angehôüren, lasse ich einstwei- len unentschieden. Von Gulo habe ich noch keine Spur gesehen, dagegen sind die Bären hier überaus gemein und durchgängig so furchtsam, dass man sel- ten nur zu Schuss kommt. Es genügt, wenn ich Ihnen sage, dass im October an einem Tage 13 Bären ange- troffen wurden. Über die Wanderungen derselben aus der Uferregion tief landeinwärts zum Wintern habe ich manche Notizen gesammelt, ebenso über die Zeit des Lagerns. Der Igel findet sich auch hier, wenngleich ziemlich selten; während meiner Reise zum Ussuri fing einer der zurückgebliebenen Leute einen Igel un- weit unserer Wohnung, liess ihn aber einfältiger Weise wieder frei. Die Mandshurei scheint in der That das Vaterland der Ratten zu sein; seitdem ich mich hier angebaut Gi OU cé belästigen mich und meine Sammlungen diese Thiere. Dass wir sie nicht mit hierhergebracht, davon bin ich überzeugt und die Spuren, die überall in den flachern Gegenden zu sehen sind, bekräftigen die Thatsache, dass sie hier heimisch. Durchgängig aber haben die hiesigen Ratten eine geringere Anzahl Schuppenringe auf dem meistens sehr stumpf endigenden Schwanze; ob sich andere wesentliche Unterschiede bei Vergleich mit europäischen Individuen heraus$tellen werden, darüber kônnen später die Spirituosa sowohl als auch eine Anzahl Bälge nur entscheiden. An andern Na- gern bin ich bis jetzt nicht reich, zwei Mures und eine Arvicola, die wohl Ar. rufocanus sein wird, sind die ganze Ausbeute. Was nun noch die Ornithologie anbetrifft, so sende ich gleichzeitig mit diesem Briefe eine Anzahl Abbil- dungen derjenigen Vogelarten, die mir unbekannt sind. Die schône Bombycilla- Art lässt sich jetzt nir- gends finden; ich glaube fast, sie sei hier Sommer- vogel, da die meisten im Herbst erlegten Exemplare junge Thiere waren. Ob L. Schrenk nicht schon Alles das, was mir unbekannt ist, an der Amurmün- dung gesammelt hat, weiss ich nicht. Die elegante Emberiza-Art ist, falls sie Schrenk nicht heimbrachte, wohl überhaupt neu. Maak besass sie nicht. Ausser jener Ardea*), die einige Âhnlichkeit mit einer jungen nychcerax hat, habe ich im Herbst noch zwei kleine Ar- deen gesehen, aber leider nicht erlegen kônnen; beide waren von minuta sicher verschieden. Vieles hoffe ich vom kommenden Frühling, den ich mit Sehnsucht er- 3) Akad. Brandt hat in ihr die Ardea virescens erkannt. (M) PER * des warte. Zur Beobichtung des Zuges begebe ich mich auf 1 — 17, Monat zum Anfange des Ching-gan in die freier gelegene Gegend, wo der Militair - Posten bereits angesiedelt ist. Dort soll denn auch für die Ichtyologie das Môglichste geschehen. Zum 1. Mai kehre ich zu meiner Wohnung zurück, um dann nur entomologische und botanische Sammlungen zu ma- chen. Namentlich will ich Lepidoptern ziehen und von den Coleoptern die Xylophagen und Myrmecophagen fleissig sammeln. Soweit meine Beobachtungen an Flora und Fauna des Ching-gan reichen, so kann ich nur urtheilen, dass beide ausgezeichnet durch solche Formen sind, die weitentlegenen Gebieten eigen. Es begegnen sich hier Pflanzen - und Thierarten, die den verschieden- sten Klimaten angehüren und es lässt sich deshalb für das Ching-gan-Gebirge schwer ein durchgreifender Vegetations- oder Faunen-Charakter finden. So sehen Sie die Rebe nicht weit von Andromeden und Vacci- nien, die beide zwar nur selten und auf einige Sümpfe gewiesen, sich doch finden lassen und in deren Ge- sellschaft A/nobetula und die Weissbirke nicht fehlen. Dagegen umwuchern nicht weit von solchen Plätzen, die uns den Norden und Westen in Erinnerung brin- gen, Maximoviczia oder Trochostigma die Phellodendron oder Fraxinus-Stämme, und der mandshurisshe Wall- nussbaum beschattet rankende oder hochstaudige Aco- niten. Fassen wir die unmittelbare Ufervegetations ins Auge, so giebt sie uns durch das Dominiren von Schling- pflanzen (Menispermum, Maximoviczia, Clematis Vitis, Glossocomia? etc.), im Verein mit dornigen Aralien- Sträuchern, einen besondern Typus, der wesentlich = an den Süden erinnert. Dazu kommen nun noch die ungemein dicht bestrauchten Thäler, in denen die Ka- lomicta-Pflanze oft jedem Vordringen im Sommer ein Ziel setzt und wo die dicht bestachelten Hedera (senti- cosa)-Gebüsche, nebst Philadelphus, Berberis und selten Syringa, ein undurchsichthares Gewebe dem Auge bie- ten. Ebenso auch lässt sich schwer behaupten, ob die Coniferen oder die Laubhôlzer im Hochwalde vorherr- schen. Im Sommer theilte ich die letzte Ansicht, jetzt, wo mich täglich das Düster der Zirbelfichte von jeder Thalhôhe anstarrt, bezweïfle ich meine frühere Mei- nung. Eine ganz eigenthümliche Verbreitung hat Pi- nus sylvestris hier ‘). Es führt mich zu weit, speciell einzugehen auf diesen Gegenstand, nur soviel glaube ich ohne Gefahr sagen zu kônnen, dass sich ebenso- wohl, wie im Pflanzenreich, so auch im Thierreich gleiche Analogien nachweisen lassen werden, die alle bestätigen, dass hier die südliche und nordische, üst- liche und westliche Vegetations - und Faunenformen mischen und dass deshalb das Ching-gan-Gebirge un- streitig nicht nur die interessanteste Partie vom Amur, sondern wohl überhaupt von ganz Ostsibirien sei. Ein Beispiel noch aus der Vogelwelt. Picus medius, ein bekanntlich westeuropäischer Vogel, findet sich hier wieder. Certhia, die nur selten in den baïkalischen Ge- genden anzutreffen ist, lebt hier ziemlich häufig; Strix passerina L. (nicht Pallasii) ebenfalls etc. Ich werde es mir daher besonders angelegen sein lassen, später, wenn sich meine Sammluugen vervoll- 4) L. Schrenck hat dasselbe beobachtet; vgl. Mélanges russes, Tome III, p. 351 u. 356. (M.) MEET": ER ständigt haben werden, bei der wissenschaftlichen Be- arbeitung darauf hinzudeuten, wie das Ching - gan- Gebirge sich durch die Mischformen auszeichnet. Der transbaïkalische Typus hat seine Grenze etwa bis zur Bureja-Mündung. Die prärienähnlichen Calamagrostis- Ebenen, die bald beginnen, wenn man das Ching-gan- Gebirge hinter sich hat, stehen als vermittelndes Glied zWischen jener reichen Flora des Ching-gan und der armen, monoformen der Küstenregion des stillen Oce- ans. Schon am Ussuri treten die Coniferen bis an das Ufer des Stroms und keiner der Gebirgsrücken zeigt das frische Grün und die gerundeten Conturen, wie sie Laubwäldern eigen sind. . Die Microkrustaceen werden im Frühjahr auch hier beobachtet werden. D' Liévin, durch seine Arbeit über die Branchipoden der Danziger Gegend bekannt, schreibt mir, dass Fischer, der die von Ihnen gesam- melten Crustaceen bearbeiïtet hat, das Genus Artemia unnôthiger Weise von Branchipus gesondert habe. — D'Liéwin hat die von D’ Vogel eingeschickten Exem- plare einer andern Branchipus-Art zur analytischen Un- tersuchung erhalten. Im April 1859 hoffe ich mit allen meinen Samm- lungen in St. Petersburg zu sein. Was mir die Zukunft bis dahin verbirgt, bin ich bereit muthig zu ertragen. Nachschrift. Vorgestern hat ein Tiger ein Pferd der Tungusen gefressen. Trotz des guten Preises, dén ich geboten, entschliessen sich diese Leute’ nicht einen Tiger zu Mélanges biologiques. T. III. 13 LR erlegen; es scheint fast, als hegen auch sie, wie die Goldi, religiôse Verehrung für ihn. Fünf Tagereisen nordwärts im Ching-gan kommt Tetrao Canadensis und der Auerhahn vor; die Tungusen nennen die erstere Huhnart auch hier Karaki. (Aus dem Bulletin phys.-mathém. T. XVII. N° 11.) |A Ré e Juin 1858. LEPIDOPTÈRES DE LA SIBÉRIE ORIENTALE ET EN PARTICULIER DES RIVES DE L'AMOUR; PAR M. MÉNÉTRIES. Maintenant que les regards sont particulièrement tournés vers la Sibérie orientale, il se manifeste une vive impatience de connaître la partie topographique de ces contrées, et alors les productions naturelles sont autant de matériaux précieux qui doivent, et nous faire mieux apprécier la nature du sol, et ce qu’on doit en attendre par la suite. Chargé de faire connaître la récolte entomologique de M. Maack, envoyé par la Société Impériale géo- graphique, et celle de M. Leopold Schrenk, com- missionné par l’Académie des sciences, je m’empresse d’offrir ici le commencement de ce travail, c’est-à-dire les diagnoses des nouvelles espèces de Lépidoptères que ces deux récoltes m'ont présentées, me réservant de livrer, sous peu, les descriptions détaillées de ces espèces, ainsi que l’énumération complète des espèces trouvées par ces deux voyageurs, en y joignant les observations que ces Messieurs ont consignées dans leur journal. Sans entrer ici dans de longs détails, je ferai seule- ment observer que le caractère le plus saïllant qui . — 100 — s'offre à la première inspection des insectes des rives de l’Amour, cest une physionomie qui rappelle en partie la région centrale de l’Europe, et en partie la Daourie, et que le cours méridional de ce fleuve offre brusquement des formes semitropicales, ainsi que des espèces qui ont été précédemment trouvées en Chine et au Japon; par contre, plusieurs espèces nou- velles se montrent des plus analogues avec celles con- nues de l’Europe. — Grâce surtout à la parfaite précision avec laquelle M. Schrenk nous a indiqué la localité spéciale et la date même, où il a trouvé chaque exemplaire, il nous sera facile de préciser les limites de l'habitat de toutes ces espèces, et de recon- naître jusqu'où se sont avancées à l’Est plusieurs de nos espèces européennes. 1 Rhopalocera. 1. Papilio Maackii. Alis nigro-bruneis, viridi-trroratis coeruleo-micantibus ; ante marginem externum fascia viridi-nitente radiatim in- terrupla; maris sub angulo interne plaga magna velutino- nigra; postlicis dentatis, caudatis, fascia media transversa véridi-nitente vel cyaneo-micante, lunulisque septem in mare viridibus, in fem. violaceo-rubris, instructis. Enverg. 4 pol. — 4, pol. Belle espèce intermédiaire entre le P. Bianor, Cr. et le P. Polyctor, Boisd. M. Maack a trouvé le premier cette espèce à l’em- bouchure de l’Oussouri dans l’Amour; M. Léopold Schrenk en a pris un bon nombre d'exemplaires, depuis les montagnes de Chingan, jusqu’à Khangar. — 101 — 2. Leucophasia amurensis. Alhs oblongo-elongatis, albis; maris, anticis margine exleriore sinualis, apice macula nigra notatis, feminae im- maculatis; maris subtus alis posterioribus concoloribus, vix striga transversa nebulosa notatis. Enverg. 15 lin. Voisine de la L. Sinapis, mais très différente par la coupe de ses ailes. — Rapportée des bords de PAmour; par MM. Maack et Schrenk, depuis les montagnes de Chingan jusqu’à Pakhale. 3. Gonopteryx Aspasia. Mas. alis virescenti-albidis; anterioribus falcatis, disco citrino. . Intermédiaire entre la G. Rhamni et la G. Cleopatra et très distincte de la G. furinosa, Zell. par la coupe de ses ailes. Cette espèce est très répandue, elle a été prise par MM. Schrenk et Maack depuis les montagnes de Chingan jusqu’à Khokhtsir. 4. Colias Viluensis. Alis externe rotundatis, flavo-vix aurantiacis ; limbo exteriore fusco, flavo-irrorato, intus excavato-dentato ; subtus flavo-virescentibus nigro-aspersis, immaculaus. Voisine de la C. Helena, Bisch. Herr-Schaeff. Be- arbeit. der Schmett. v. Europ. VI, Suppl. p. 22, 1, — I, Fig. 206, 207 — mais sans traces de taches mar- ginales en dessous. Rapportée de Vilui par M. Maack. 5. Melitaea amphilochus. Supra alis fulvo-pallidis, basi fusco-virescentibus, nigro- maculatis: maculis marginalibus flavo -cireumdatis, anti- — 102 — carum cuneatis, posticarum subrotundatis; subtus posticis fulvo-ferrugineis: ad basin ocello flavo pupilla nigra, fascia discoidah pallide-fulva; fascia posticali e maculis 7 albis, puncto nigro notatis; ad muryinem maculs 7 triangu- laribus albis. Enverg. 2 pol. Cette espèce est une des plus grandes du genre, et s’é'oigne par son dessin des espèces d'Europe. Près de Pakbale, sur l’Amour. 6. Melitaea protomedia. Supra alis fulvis, fusco-reticulatis, posticis serie punc- torum nigrorum obsoletorum in maculis ocellaribus ; subtus, fascüs duabus ferrugineis, anteriore Dictynnam angustiorr, posteriore nigro-punctata. Enverg. 1 pol. 5 lin. : Cette espèce tient de la Parthenie et de la Dictynna, et a été rapportée par M. Maack et M. Schrenk des rives de l’Amour non loin de l’Oussouri. 7. Neptis Philyra. Alis denticulatis, fusco-nigris, sublus fulvo-cinerascenti- bus, utrinque fascia alba, posticarum transversa; anticarum basi linea longitudinali integra, subtus dilutiori; posticis fascia submarginali e maculis cuneatis, subquadratis, albrs. Enverg. 2 pol. L Cette espèce par son dessin ressemble à la N. aceris, Fabr. mais par la coupe des ailes on la prendrait pour une Limenitis. M. Maack l’a prise en Daourie. 8. Neptis Thisbe. Als subdentatis, fuscis; anticis linea longitudinal inte- : gra, fascia marginal valde interrupta, posticis fascia media, DT, Ga fulvo - flavis, his fascia submarginali fusco - cinerescente; subtus alis castaneo-flavescentique variegatis, fascüs et mar- ygine exteriore dilutioribus. Enverg. 2 pol. 7 lin. Par ses couleurs, elle ressemble assez à la N. Zaïda, Doubled. mais diffère de celle-ci par la coupe de ses ailes. M. Schrenk l’a trouvée sur les montagnes de Chingan, et M. Maack l’a prise vers l'embouchure de l’Oussouri. 9. Atyma Cassiope. Alis subdentatis, fusco-nigris; fasciis duabus communi- bus, anticarum fascia externa obliterata, posticarum e ma- culis conicis elongatis, linea longitudinali integra, albis coerulescenti-micantibus; subtus fulvo-virescentibus, anticis büsi albis, macula nigra; posticis bifasciatis, fascia externa maculis magnis conicis argenteo-virescentibus. Enverg. 2 pol. 5 lin. M. Maack, a pris un seul individu de cette espèce, sur les rives de l'Amour, non loin de l’embouchure de l’Oussouri. 10. Atyma Nycteis. As subdentatis, fusco-nigris; fasciis duabus communi- bus externa punctis, linea longitudinali integra, albis ; sub- tus, alis fulvo-virescentibus, anticis basi albis, puncto nigro, macula sub angulo interiore violaceo-nigra; posticis bifas- eiatis, inter illas 4 — 6 punctis argenteo-virescentibus. Enverg. 2 pol. 6 lin. Cette espèce a le port du Lim. popuh Lin., mais est près d’un tiers plus petite. Prise par M. Maack près de l’embouchure de l’Oussouri. — 104 — 11. Limenitis amphyssa. Alis subdentatis fuscis, subtus ferrugineis, utrinque fascia alba, posticarum obliqua; maris anticarum basi linea lon- gutudinali interrupta, apice lata cuneata ; subtus posticarum basi cinereo-coerulescentibus. Enverg. 2 pol. 2 lin. Cette espèce est très voisine de la L. Helmanni, Kind. Lederer, Verhandl. des Zool. Bot. Vereins im Wien 1853, p. 356, Taf. 1. Fig. 4, mais par le port elle se rapproche davantage du L. populi, Linn.; ses ailes sont à peine dentélées. MM. Schrenk et Maack l’on rapportée des mon- tagnes du Chingan, non loin de l'Amour. 12. Adolias Schrenkii. Ahs subdentatis, supra fuscis; anticarum fascia trans- versali obliqua, posticarum disco albis; super marginem interiorem maculis duabus fulvis; subtus anticis basi viola- ceo-coerulescentibus; posticis e cinerescente-argenteis, striga transversa extrorsum lunulata, margineque quatuor alarum [ulvo-fuscs. Enverg. 3 pol. 4 lin. Forme toute tropicale, rapportée par M. Schrenk des montagnes du Chingan. 13. Pronophila Schrenkii. Alès ampliatis, valde rotundatis, subdentatis, supra -ci- nereo-fuscis; posticis punclis quinque, lertio minimo, fusco- nigris; als subtus flavescente-rufescentibus, lineis tribus marginalhibus, alteris sub disco [leæuosis fuscis; anticis ocello unico apicali, posticis sex, 1, 5,6, majoribus, atris, ftavo-cinctis albo-pupillatis. | — 105 — Enverg. 2 pol. — 2 pol. 3 lin. Cette espèce pourrait bien constituer un nouveau genre, car. les sept espèces connues du genre Prono- phila, sont de l'Amérique centrale. Messieurs Maack et Schrenk l’on rapportée de Dshare et des mon- tagnes du Chingan. 14. Erebia eumonia. E. Ligea, var. ajanensis, Ménétr. Catal. des Lépid. de l’Acad. de St.-Pétersb. Part. II, p. 104, N° 710. Alis fusco-bruneis, fascia externa maris ferruginea, feminae ochracea, singulis ocellis quatuor raro albo-pupil- latis; subtus pallidioribus, posticis fascia media sinuato-den- tata, extus omninO niveo-marginata. J’ai pu m’assurer que c’est bien une espèce nou- velle, grâce à 17 exemplaires que M. Schrenk à rapportés de la baie d'Hadshi, sur les côtes de la Mandshourie par le 49° de latitude. 15. Chionobas nanna. Alis pallide-fuscis, fascia lata fulva, singulis quinque nigro-punctalis; subtus dilutioribus ferrugineo-marmoratis “et strigulatis, margine anteriore nigro-striolato; anticis punctis quatuor nigris, albo-pupillatis, livido-cireumdatis ; poshicis basi fasciaque valde obliquata fuscis, punctis quin- que minutis nigris. Enverg. 1 pol. 9 lin. Cette espèce offre quelques rapports avec la C. tar- peia, Esp. et provient de la partie septentrionale de l'Amour, d’où M. Maack l’a rapportée. 16. Arge halimède. Alis subdenticulatis, albis, nigro-maculatis; anticis valde rotundatis, margine interiore utrinque nigro; sublus flaves- Mélanges biologiques. T. III. 14 — 106 — cente-setosis, bistriato-marginatis, posticis prope done ocellis prb conspicuis. Enverg. 22—25 lin. On peut comparer cette espèce à A. lachesis Herbst, dont elle diffère suffisamment. Montagnes de Chingan, et sur les rives de la rivière Sakhalin, ou partie supérieure du fleuve Amour, jusqu'aux montagnes de Géonz. 17. Ypthima amphithea. Alis integris, supra fuscis, singula ocello unico nigro, vix pupillato; subtus cinereo-undatis, anticis ocello bipu- pillato, posticis ocellis tribus pupillatis, omnibus flavescente- einchs. Enverg. 1 pol. 4 lin. Elle se rapproche de la F. asterope KI., Ehrenb. et de la F. nareda Koll. Hügel’s Reise, mais le point noir, ou oeil des quatre ailes, n’offre que la trace d’une pupille simple, et sans iris; du reste l’angle interne des secondes ailes est plus saillant. M. Maack a pris cette espèce sur les rives du Son- gari non loin de sa jonction avec l'Amour. 18. Coenonympha Rinda. Alis subdentatis, ochraceis, anticis ocellis tribus paginae tnferioris subtransparantibus, posticis immaculats; subtus pallidioribus, anticis linea interna livida, ocellis tribus albo- pupillatis, poslicis fusco-pulveralis, punctis duobus nigris, minutissèmis. Enverg. 1 pol. 3 lin. Par sa taille et ses couleurs, cette espèce se rap- proche de la C. amaryllis, Herbst, et a été rapportée des rives septentrionales de l’Amour, par M. Maack. — 107 — 19. Pyrgus inachus. Alis violaceo - fuscis, nitidis, anticis striga angulato- flexuosa e maculis minulissimis albis; subtus virescente- . pubescentibus, posticis lineis duabus albidis obsoleus. Enverg. 10 lin. Cette espèce est plus petite que le P. serratulue, Ramb, auprès de laquelle elle vient se placer. D’après un seul individu rapporté, par M. Maack, des bords de l’Amour, non loin de l’embouchure du Songari. Heterocera. 20. Halthia (g. nov.) eurypile. Alis albis, utrinque strigis tribus fleœuosis {prima basali, duabus alteris antice approximatis) alarum margine ma- culis digitiformibus, saepe junctis, cinereo-fuscis. Enverg. 1 pol. 9 lin. Ce genre appartient, je crois, au groupe des Aga- ristes, et l’espèce rappelle un peu la Eusemia stratonice, Cr.; elle vient de la partie méridionale de l'Amour et a été rapportée par MM. Maack et Sckrenk. 21. Lithosia (Gnophria Stph. Herr-Sch.) ny eti- cans. Nigro-fuliginosa ; alis unticis lituris sex albis*) /1” deest, 2° 4° longitudinalibus fere contiguis, 3° obliqua in cellula discoidali, 5° obliqua prope marginem interiorem, 7° trans- versa ad apicem ); posticis utrinque immaculatis; collo, ala- rum anticarum margine basi; ano corporisque lateribus, flavis. *) Voir la terminologie de M. Herrich-Schaeffer, surtout em- ployée pour les Zygaena. — 106 — Enverg. 13 lin. L Plus petite que la rubricolhs, et les ailes sont moins étroites et moins allongées, M. Maack l’a rapportée de Vilui. 22. Chelonia leopardina. As fulvo-albescentibus; disco punctis duobus, subtus C signatis, maculis tribus anticarum angustatis, posticarum magnis, rotundatis, marginalibus, fuscis. Enverg. 1 pol. 6 lin. Elle à à peu-près le port de la C. purpurea, mais elle est plus petite, et est remarquable par le trait en forme de C qui orne le disque des quatre ailes en dessous. Des rives de l’Amour, par M. Maack. 23. Dionychopus niveus. As candidis, selosis, nervis prominuhs exstantibus; cor- poris dorso subtus a latere maculis alternè minutis nigris, lateribus maculis majoribus 5 vel 6 femoribusque coccineis; sublus alarum disco angulo, nigro-notato. Voisin de la C. alba Brem. Beitr. z. Schm. des nôrdl. China, mais le corps est différemment coloré dans ses parties. Des rives. méridionales de l'Amour, par MM. Schrenk et Maack. 24. Lasiocampa femorata. Alis integris, anticarum limbo valde rotundato, ochra- ceo-corticinis ; anticis fascia media obliqua femuriformi, superne fusco-ferruginea, prope marginem externum linea — 109 — sat inflexa e punctis fuscis; posticis vittis duabus transver- sis, obliteratis; subtus, alis pallide-ochraceis concoloribus. Enverg. 3 pol. 7 lin. Cette espèce est assez voisine de la L. taurus, Boisd., et est remarquable par une bande obliquement posée sur l’aile antérieure, ayant la forme de l’os de la hanche (femur). M. Schrenk a rapporté cette espèce de la partie la plus méridionale de l'Amour. 25. Bombyx fasciatella. Alis ochraceo-flavis, anticis fascia lata media transversa, lineis limbalis approximatis, atque subtus maculis ad fim- briam obsoletis rufescentibus ; posticis concoloribus. Enverg. 3 pol. 2 lin. Grande espèce, à bord antérieur subitement tron- qué près du sommet, qui a été prise par M. Maack près de l’embouchure de l’Oussouri. 26. Noctua cissigma. Ahs anticis cuprescenti-fuscis; stigmatibus medianis ob- lteratis ; areis subcostalibus fuscis; fascia subterminali- [lexuosa aique striga mediana crenulata, infra forte rece- dentibus. Enverg. 1 pol. 4 lin. Cette espèce a quelque analogie-avec la N. rhomboï- dea, Tr., et par son dessin ressemble davantage à la figure que Godart donne de la sigma, mais le degré de flexuosité de la bande subterminale et de la ligne médiane l’en distinguent assez. Rapportée de Vilui, par M. Maack. 27. Amphipyra Schrenkii. Fusta; alis anticis stigmate orbiculari puncto albo in- — 110 — dicato, aique area media lineis nigris extüs albido -puncta- tis, macula albo-flavescente ad apicem; posticis fusco-cu- prescenti ad marginem anteriorem virescenti - micantibus ; fimbria fusea; subtus, cupreo-selosis, disco puncto lineaque transversa fuscis. Enverg. 2 pol. 3 lin. Elle se rapproche de la À. perflua Fab., par le port, et elle est plus grande que la pyramidea, Linn. M. Schrenk l’a prise à Sarachauda et le botaniste Maxi- movitch l’a rapportée de Kidsi, près de l’embouchure de l'Amour. 28. Heliothis camptostigma. Akis anticis fuscescente-testaceis; fascia media aique sub- terminali olivaceo-fuscis, externe fleæuosis et flavicante mar- ginatis ; stigmate reniformi deficiente; — posticis fuscis, basi dilutioribus, rufo-cihiatrs. Enverg. 1 pol. 4 lin. Cette espèce offre par son port quelque ressem- blance avec la H. pelligera, mais elle s’en distingue fa- cilement par son dessin. d M. Maack a rapporté cette espèce des rives de l'Amour, non loin de l’Oussouri. 29, Anthoecia? sigillata. Alis sericeo-candidis; anticis utrinque ad apicem macula magna rotundata fusca; posticis flavescente-albidis, imma- culatis; subtus disco punclo, anticarum basi, vitta longitu- dinali, fuscis. Enverg. 1 pol. 4 lin. Cette espèce me paraît devoir faire partie de la famille des Heliothidae, tel que le comprend Guénée, — 111 — mais je n’ai pu en déterminer le genre, le seul indi- vidu que nous a rapporté M. Maack des rives méri- dionales de l'Amour, étant défectueux. 30. Zethes musculus. Alis cinereo-fuscis, margine externu late grisescente, li- ners tenuibus duabus transversis leviter flexuosis flavis, pos- ticarum obliteratis; subtus pallidis, linea posteriori com- muni, disco lunulaque dilutioribus. Enverg. 1 pol. 10 lin. Cette espèce est moins grande que la Z. subfalcata, mais la coupe de ses ailes est différente. D'après un individu du Japon rapporté par M. Goschkevitch, et un autre de l’embouchure de l’Ous- Souri pris par M. Maack. 31. Zethes subfalcata. Alis fuscis; margine externo late flavo-cinerascente; k- neis transversis (extra basilari anticarum, posteriori com- muni utrinque) dentatis, nigris, cinerascente-marginatis ; sublus fusco-cinereis, disco lunula dilutiore notatis. Enverg. 2 pol. La plus grande espèce du genre, à la quelle s’ap- pliquent parfaitement les caractères qu’en donne Ram- bur, peut être placée près de la Z. insularis, Ramb. Deux mâles rapportés par M. Schrenk, et une fe- melle prise par M. Maack proviennent des rives de l'Amour, depuis les montagnes de Chingan, jusqu "à ee Post. 32. Geometra glaucaria. Alis laete-viridibus ; anticis hineis tribus, posticis duabus — 112 — transversis albidis, exteriore undulata; corpore subtusque alarum posticarum viridi-lacteis. Enverg. 1 pol. 9. lin. De la taille de la G. papilionaria, Linn., mais plus voisine de la vernaria, W. V. par la coupe des ailes; rapportée par M. Maack de l’embouchure de l’Ous- souri. 33. Geometra herbacearia. Alis thoraceque herbaceo-viridibus, concoloribus; anten- nis abdomineque setino-flavescentibus. Enverg. 1 pol. 8 lin. Un peu plus petite que la précédente, s’éloigne de la papihonaria, par la coupe de ses aïles, plus arron- dées au sommet, ce qui les fait paraître plus larges. — D’après un seul exemplaire rapporté de l’Oussouri par M. Maack. | 34. Amphidasis Middendorfii. Ahs anticis fusco-cinereis, albo-adspersis, strigis trans- versis duabus atris: 1°"* extrabasilari fleœuosa, 2% media lanceolata extüs albomarginata ; posticis albidis, late nigro- marginatis; corpore toto nigro-lanuginoso-piloso. Enverg. 1 vol. 2 lin. Cette espèce appartient à la 4° divis. de ce genre, d’après Herrich-Schaeffer. Elle a d’abord été rap- portée d'Udskoe, par M. de Middendorff, et main- tenant de Vilui par M. Maack. 35. Zerene flavipes. Als albis, basi tantum flavis: maculis rotundatis in disco atque marginalibus duabus fasciis, interne interrupta, expectantibus nigris: fronte pedibusque flavis. — 113 — Enverg. 1 pol. 3 lin. Cette espèce est beaucoup plus petite que la Z. grossulariata, avec laquelle elle a beaucoup de res- semblance; cependant l’absence de la bande jaune transversale sur les ailes supérieures, et les taches noires qui ordinairement bordent ces taches, et qui sont tout autrement disposées, lui donnent un aspect particulier. (Tiré du Bulletin phys.-mathém. T. XVII N° 14.) Mélanges biologiques. II. 15 : September 1858. Dre EDELTANNEN VON PAWLOWSK; BESCHRIE- BEN VON F.J. RUPRECHT. (Hierzu eine Tafel.) Einzelne merkwürdige Bäume haben in demselben Grade, wie Experimente, dazu beigetragen, die Gresetze des Wachsthums aus verschiedenen Gesichtspunkten zu beleuchten und irrige Ansichten zu beseitigen oder schwankende zu befestigen. Ich erinnere an die berühmt gewordene Linde von Fontainebleau, welche 44 Jahre ihre vollkommene Ent- rindung überlebte und zuletzt durch den Ansatz neuer Holzschichten über und unter der Verletzung eine gar abentheuerliche Gestalt erhielt. Hr. Trecul hat eine Abbildung dieses Baumes in den Annales d. sc. natur. 1855 geliefert und Näheres darüber mitgetheilt. Ist durch diesen Fall nicht das Aufsteigen des rohen Saîtes im alten Holze bewiesen? Die Edeltannen im Parke von Pawlowsk sind eine locale, noch wenig bekannte Merkwürdigkeit, welche verdient, schriftlich aufgezeichnet und einem weiteren Kreise übergeben zu werden. Als ich zufällig erst im verflossenen Jahre daselbst den durch Fig. I dargestellten Baum bemerkte, welcher —"115 — einen andern lebenden von seiner Wurzel getrennten hock emporhielt, unterliess ich nicht, sogleich unseren vor Kurzem leider verstorbenen verdienstvollen Bota- niker Weinmann, welchem bereits vor 41 Jahren die Aufsicht über die Gärten und den Park von Pawlowsk anvertraut wurde, darüber zu befragen. Weinmann erklärte, dass er ebenfalls erst kürzlich zum ersten mal diesen Fall gesehen habe und nichts Näheres dar- über mitzutheilen im Stande sei. Besser ausgerüstet zu einer genaueren Untersuchung im verflossenen Monate, brachte ich bald in Erfahrung, dass diese merkwürdigen Zwillingsbäume mehreren Personen in Pawlowsk und besonders dem Dienst- personale des Gartens und Parkes lange bekannt wa- ren, ja man nannte mir die Person, welche das jJetzt fehlende Stück 6b ausgesägt hatte. Dass diess vor mehr als 15 Jahren geschehen sei, wurde von mehreren Seiten her bezeugt. Alle diese unbestimmten Angaben und Vermuthun- gen über die Zeit der ausgeführten Resection sind jetzt überflüssig geworden. Es ist mir jetzt bekannt, dass auf Verfügung S. K. H. des Grossfürsten Michael Pawlowitsch, eine Sammlung aller Holzarten des Parkes von Pawlowsk durch Weinmann für die hie- sige K. Akademie der Wissenschaften zusammenge- stellt und im J. 1834 abgeliefert worden ist. Ein zu diesem Baume gehôriges Stück befindet sich unter dieser Sammlung im botanischen Museum der Aka- demie. Man muss annehmen, dass Weinmann zufällig bei der Resection dieses Baumes nicht gegenwärtig war und aus Schonung der überflüssige Stamm bb" ge- wählt wurde. Auf diese Weise war ohne eine beson- — 116 — dere Absicht ein interessantes Experiment ausgeführt worden. Das im J. 1834 überschickte Stück war von Wein- mann als Pinus balsamea L. bezeichnet. Nach Loudon (1V,2339) wird diese Art selbst in ihrem Vaterlande Nordamerika selten über 20 — 30 Fuss hoch und nur ebensoviele Jahre alt; der Durchmesser des Stammes in einer Hühe von 6 Fuss beträgt 7 — 8 Zoll, nahe über dem Boden 1 Fuss. Wenn wir auch, nach an- deren Angaben, die Hühe einiger gepflanzten Bäume bis auf 40 und selbst 50 Fuss annehmen, müssen wir doch bemerken, dass diese Dimensionen nicht gut auf den Baum À passen, welcher an 10 Faden Hühe und bei 4" Fuss Hühe über dem Boden 4 F. 2 Zoll Umfang, also im Durchmesser beinahe 17 Zoll hat; in seiner Nähe stehen aber noch andere bedeutend dickere und wie wir später sehen werden, hat der dünne unter beengenden Verhältnissen aufgewachsene Baum Fig. I b, b' bereits ein Alter von 73 Jahren. Pénus Picea L. oder die westeuropäische Edeltanne hält den hiesigen Winter nicht aus und hat eine mehr zweizeilige Stel- lung der Nadeln an jüngeren Zweigen. Bei den Edel- tannen im Parke von Pawlowsk sind die Nadeln deut- lich mebrreihig und nach aufwärts gekrümmt; diesen Charakter hat die amerikanische Edeltanne oder Bal- samtanne mit der sibirischen oder Pichta gemein *). *) À. Pichta erkennt man zwar gewühnlich durch lange an den jungen Trieben angedrückte gerade Nadeln, wie solche in Lede- bour’s Icon. FI. Alt. tab. 500 dargestellt werden. In Baumschulen kommen jedoch unter A. Pichta und A. balsamea Exemplare vor, bei welchen, wie mir Hr. Buek zeigte, eine Unterscheidung schwierig wird. Zweige der Pichta von den Zufiüssen der Pe- tschora haben sehr kurze Nadeln, die alle nach aufwärts gekrümmt sind. : — 117 — Bevor nicht die reifen Zapfen untersucht sind, wird noch ein Zweifel übrig bleiben dürfen, umsomehr als ein daneben stehender Lärchenbaum, nach den Zapfen, zu Larix sibirica gehôrt. Für den Zweck dieser Zeilen kümmt es indessen auf eine genauere Bestimmung vorläufig nicht an und wir bezeichnen die fraglichen Bäume von Pawlowsk mit dem allgemeinen Namen: Edeltanne oder Weisstanne, Sapin blanc, Huxra (Pich- ta), wofür der Deutsche, Franzose oder Russe sie an- sehen wird. Loudon (IV, 2151) hält die sibirische Pichta für eine Varietät der nordamerikanischen Balsamtanne. Beide bilden mit der westeuropäischen Edeltanne, nach der Ansicht Vieler eine eigene von unserer gemeinen Tanne und Kiefer verschiedene Gattung, welche D. Don Picea genannt hat, Link und Andere aber Abies, weil Linné diese zwei Namen gerade entgegengesetzt gebraucht hat, als die älteren Botaniker und Rümer. Allerdings würden sie richtiger Abies pectinata Dec., Ab. Pichta Fisch. und 46. balsamea Poir. heissen. : Dass das im J. 1834 ausgeschnittene Stück wirklich zu dem dünneren Baume Fig. I 6, b gehôrt, beweist: 1. Die eigenthümliche Farbe und Glätte der Rinde, die Beschaffenheit der Astnarben und die mehr oder weniger bedeutenden mit Harz gefüllten blasenfürmigen Auftreibungen. 2. Die Dicke des Stückes, 4 Zoll im Durchmesser, was sehr gut mit der Fläche des Stumpfes bd’ überein- stimmt. Die Entfernung zwischen dem Stumpfe & und b beträgt 4° 3"; unser Stück vom J. 1834 hat nur 9", ist also beinahe der 5te Theil des ursprünglich — 118 — ausgesägten Stammes; es ist der Gleichfürmigkeit mit den übrigen Holzproben halber nicht länger ausge- fallen. Eine dünne vom Stumpfe d’ abgesägte Platte stellte den Beweis bis zur Evidenz her, denn es liess sich erkennen: 3. Dass die Markscheide an beiden Stücken stark excentrisch gestellt war, so dass der kleinste Halb- messer des Holzkürpers an beiden 17 Par. Linien, der grôüsste Halbmesser 31 — 32 Lin. betrug; auch an den übrigen Stellen war die Übereinstimmung der Art, dass beide Stücke auf einander gelegt, bis auf die später zu erwähnende Neubildung bei b', so voll- kommen an ihren Ränden schlossen, dass nur eine sehr dünne (durch die Säge und das Schabeisen ver- brauchte) Platte dazwischen gelegen sein konnte. 4. Am Stumpfe 4 zählt man 49 Jahresringe im ausgetrockneten und etwas verwitterten Holze. An der unteren geschabten Fläche des Stückes vom J. 1834 machte ich in verschiedenen Richtungen 2 Zäh- lungen, von welchen eine 47, die andere 48 Ringe gab; ich vermuthe jedoch, dass 1 oder 2 Ringe über- sehen wurden, weil an der oberen sorgfältiger bear- beiteten und polirten Fläche desselben Stückes ganz deutlich 49 Jahresringe vorhanden waren, also die- selbe Zahl, wie am Stumpfe b”. Aus dem jüngsten Ringe künnte man schliessen, die Operation sei im Winter gemacht worden. 5. Die Jahresschichten waren nicht gleich dick; die ersten 10 massen an beiden Stücken 7 Par. Lin. nach der Richtung des kleinsten Halbmessers, die folgenden zwei Zehn nur je 3 Linien, die letzten nur 2 Linien; ss te : 6 de dot. à -: dé nt) Des à — 119 — der unterdrückte Baum wuchs unten mehr an der vom Baume À abgewandten Seite. Die Ringe selbst hattén an einer Stelle eine Eigenthümlichkeit, durch welche auch der letzte mügliche Zweifel an dem ehemaligen Zusammenhange beider Stücke beseitigt wird. Der 37. bis 39. Ring (vom Centrum aus gezählt, oder der 11.— 13. von der Peripherie aus gerechnet), waren so überaus fein und zusammengedrängt, dass sie nur mit einiger Mühe unter der Loupe gezählt werden konnten, und das NB. an beiden Stücken. Hieraus ist zu ersehen, dass der Baum Fig.I d im J. 1785 gepflanzt wurde und im bevorste- henden Winter sein 73stes Jahr vollendet ha- ben wird. Die seit dem J. 1834 gewaltsam auf- gehobene Verbindung mit der Wurzel hinderte nicht sein Fortleben seit nun mehr 24 Jahren, weil vor dieser Zeit bereits eine Verwachsung mit den Zweigen des benachbarten Baumes À eingetreten war und die Ernährung durch den- selben ausschliesslich übernommen wurde. Man künnte versucht sein, diesen Fall für ein sinn- reich ausgedachtes Experiment zu halten, die Ver- wachsung mit den 4 Zweigen des Baumes À absichtlich herbeigeführt durch eine Art Pfropfung, welche einige Gärtner Ablactiren nennen. Diese Verwachsungen sind indessen viel eher auf natürlichem Wege bewirkt wor- den. Sie sind bereits in dichten Waldbeständen bei der Europäischen Edeltanne beobachtet worden. Die Rinde der Edeltanne ist bekanntlich dadurch von den übrigen Nadelbäumen ausgezeichnet, dass nicht vor dem 50sten, zuweilen erst nach dem 100sten Jahre Borkenbildung eïintritt. Die Rinde ist, bis auf — 120 — die Astnarben, glatt und ohne Risse. Bei der späteren Zunahme an Dicke leidet endlich der Zusammenhang der Rinde und es tritt Wucherung des neueren Rinden- gewebes und Harzerguss ein. Etwas ähnliches bemerkt man an vielen Âsten der Edeltannen von Pawlowsk, näher zum Stamme zu. Wo also ein Baum, wie im gegenwärtigen Falle Fig. I b, b nahe solchen Âsten zu stehen kommt, kann, besonders durch Reibungen bei stürmischem Wetter, die Rindenschichtstellenweise beiderseits verloren gehen und später eine Verwach- sung an diesen Stellen erfolgen. Ich fühle jedoch sebr wohl, dass im vorliegenden Falle, vielleicht auch an- dere Ursachen dabei im Spiele gewesen sein konnten; so ist z. B. bei Fig. b, 2, wo die Entfernung beider . Theile gegen 1 Zoll beträgt, eine Verwachsung, und eine Verbindungsmasse ähnlich einem abgebrochenen Aste geht vom Stamme b schief aufwärts zum Zweige des Baumes 4. Am stärksten ist die Verwachsung am untersten Aste Fig. 1; ein dicker knolliger Auswuchs, bestehend (so viel zu sehen war) aus Harz vermischt mit Rindenparenchym, hat die unverletzte Rinde des Astes von aussen bald vollständig eingeschlossen. Ich érlaubte mir nicht, eine dieser Verwachsungen genauer zu untersuchen, um nicht das gesammte Bild zu zer- stôren. Eine zweite, nicht weit entfernte etwas dickere Edeltanne (Fig. II) zeigte dieselbe Verwachsung an zwei Âsten mit einem nebenstehenden schmächtigen Baume derselben Art. Hier ist die Verbindung mit der Wurzel noch ungestürt. Dieses Exemplar künnte zu Experimenten dienen und lehrreich werden; es vegetirt kräftiger, als Fig. I 6; der Umfang beträgt 1 — 121 — Fuss über dem Boden 1° 11°” engl., bei 3 Fuss Hühe 1° 7”; die gesammte Hühe etwa 6 Faden; die Entfer- nung vom dicken Baume mehr oder weniger 1 Fuss. Auf 2 Faden Hühe ist die 1ste Verwachsung, etwa 2 Arschin hôüher die 2te, von da an nimmt der Stamm eine schiefe Richtung und entfernt sich immer mehr. Der Baum Fig. I, b ist an verschiedenen Stellen 4 — 6 Zoll engl. vom Baume 4 entfernt und 2 oder 2”, Faden lang; das ausgesägte Stück sammt dem Stumpfe 6’ an 4", Fuss. Das untere Ende 6 war von der ersten oder untersten Verwachsung 1° 8" entfernt, unten angeschwollen 1° 3%" im Umfang, ein Fuss hôüher nur 1 Fuss im Umfaug und- von da aus sehr gleichmässig und allmälig bis zur Krone verdünnt. Überall hin treten Âste hervor, die so wie die Nadeln und überflüssigen Âste der dickeren Bäume in der Zeichnung weggelassen sind. Die dicken Bäume haben an der N.- und O.-Seite bis hoch hinauf keine Âste. Von der obersten Verwachsung floss Harz herab, des- gleichen aus dem unteren Ende b an der Vernarbungs- stelle des Stummels. Da Wurzelschôsslinge bei Nadel- bäumen schwerlich vorkommen, so bin ich gencigt, die schmächtigen Stäimme Fig. I b und c für selbstständige von À unabhängige Individuen zu halten, wahrschein- lich von demselben Alter wie A, aber in ihrer Ent- wicklung durch ihn gehemmt und später in ihren un- tersten Theilen anscheinend verwachsen. Bereits durchLoiseleur-Deslongchamps ist eine Eigenthümlichkeit der Edeltanne zur Sprache gekom- men, nämlich die Lebensfähigkeit des Stumpfes nach Fällung des Baumes, durch welche Neubildung von Splint und Rinde, zuletzt Vernarbung und Schliessung Mélanges biologiques. T. I. 16 — 122 — der Wundfläche bewirkt wird. Diese Erscheinung, Überwallung genannt, viel seltener bei der gemeinen Schwarztanne und Lärche, hat Hr. Prof. Güppert 1842 genauer beschrieben und die Ansicht von Reum bestätigt, dass hierbei eine Verwachsung der Wurzel mit jenen benachbarter gesunder Edeltannen stattfinde. Die abgeschnittene dünne Platte von Fig. 1 d' zeigte, wie zu erwarten war, den beginnenden Überwallungs- process durch ausgebildeten Splint, der aber nur theil- weise die äussere dem Baume À abgewandte halbe Peripherie einnahm und noch nicht den Rand der Wundfläche erreicht hatte. Die neue Holzbildung war 5 Linien tiefer von diesem Rande, an verschiedenen Stellen 2— 3 Linien dick; es liessen sich 16 oder auch 18 Schichten darin zählen, hierauf folgte nach innen eine undeutliche braune Schicht von ", Linie, welche nicht mehr in einzelnere aufgelôst werden konnte und darauf die etwas verwitterten 49 Jahresringe , des vor der Resection gebildeten Holzes. Die neue Schichtenbildung erfolgte nicht gleichmässig undumunterbrochen in der ganzen Ausdehnung der halben Peripherie, sondern ursprünglich - wenigstens an drei Bildungs-Herden unabhän- gig von einander, Schicht auf Schicht, wobei beide Ränder einen bogenfôrmigen Verlauf und Zunahme an Dicke zeigten (Fig. IT). Erst bei dem späteren Zu- sammenstossen beider benachbarten Ränder erfolgte die Ablagerung neuer Schichten ununterbrochen in der ganzen Ausdehnung beider Bildungsherde (Fig. IV ein Stück der Peripherie mit Rinde, Splint und einigen Schichten des alten Holzes, doppelt vergrôssert). Es bleibt noch übrig, das untere Ende des empor- — 123 — gehaltenen Baumes b zu betrachten, zu welchemZwecke ein 4, Zoll langes Stück abgesägt wurde, welches im botanischen Museum der Akademie für künftige Zeiten deponirt ist und Jedem sich dafür Interessirenden zur Ansicht und Prüfung zu Gebote steht. Am augenfälligsten ist an diesem Stummel die weit vorgeschrittene Vernarbung an der dem Baume A zu- gewandten Hälfte. Die neue Holzbildung nach der Resection hat bereits den Rand des alten Holzes über- schritten und bedeckt beinahe die Hälfte der Schnitt- fiche des Stummels. Die callôse Masse besteht aus 2 Theilen, der innere wird durch den Splint gebildet, der um den Rand des alten etwas verwitterten Holzes gerollt ist und der Schnittfäche desselben hart anliegt; der äussere Theïl besteht aus dem neueren etwas schwammartig lockeren Rindenparenchym, getränkt und überzogen mit flüssigem und festem Harze. Die Obertläche des Callus hat ein borkartiges Aussehen angenommen, besonders gegen die alte Rinde. Diese zeigt noch in ihrer äusseren in der ursprünglichen Lage gebliebenen Schichte die Spuren des Durch- schnittes; die innere Rindenschichte ist aber durch die Callusbildung etwas heraus- und her- abgedrängt worden und bildet ziemlich dicke Bor- ken; auch hier sind die Spuren des ehemaligen Schnit- tes erkennbar, stehen aber 4 — 6 Linien tiefer, als an der äusseren Rinde. Etwa ‘/, der Peripherie des alten Holzes in der Hôühe der Schnittfläche ist im alten Zustande, wie vor 24 Jahren geblieben; ein anderes ‘, ist bloss von 2 —_ 3 dicken Splintlamellen und der alten Rinde be- deckt, so dass an der dem Baume À abgewandten — 124 — Hälfte keine besonders auffallende Neubildung von Rindensubstanz zu bemerken ist. Die alte untere Schnittfläche des Stummels zeigt ganz deutlich 42 Jahresringe, also eine Verminderung um 7 gegen die Basis des Baumes bei b'; hieraus folgt, dass der junge 7jährige Baum eine Hôhe von 4 — 5 Fuss hatte. Der 11. — 13. Ring von der Peripherie waren ebenso charakteristisch, wie an dem 1834 ausgesägten Stücke und an dem Stumpfe 6. Die Untersuchung der oberen frischen Schnittfläche des Stummels war nicht so leicht und sicher, weil das alte Holz schon bedeutend faul war, weshalb ich es stellenweise mit rothem heissen Wachs tränkte und ausfüllte, wodurch die Jabresringe nach Schnitten deutlicher wurden, aber doch immer noch schwierig zu zählen waren. Die Gränze zwischen dem alten und neuen, vor und nach dem J. 1834 gebildeten Holze war nicht überall deutlich. An der dicksten Stelle konnte man 21 oder auch nur 19 frische neue Holz- schichten von der Peripherie aus zählen und diess in derselben Parallele, weil sich stellenweise 1—2 Ringe allmälig mit den benachbarten vereinigten. Man kann hieraus schliessen, dass die neue Schichtenbil- dung nicht gleichformig in der ganzen Länge von der Verwachsung 1 bis zum unteren Ende des Stummels b erfolgte, sondern einige Schichten kürzer ausfielen. Im kleinsten Halbmesser von 17 Linien, welcher gleichfalls in der Richtung zum Baume 4 fiel, wie bei b; waren ausser 20 frischen Splintschichten, noch 37 Ringe und ein Raum von 1. Linie, welcher nicht auf- gelôst werden konnte. — 125 — Die Neubildung nach der Resection im Jahre 1834 erfolgte im ganzen Umfange der oberen frischen Schnittfläche des Stummels 4, aber nicht überall gleichfrmig. Die meisten und dicksten Schich- ten waren nicht auf der dem Baume À nächsten Seite, woselbst die grüsste Masse der Vernarbungsknolle lag, sondern auf der Verwachsungsseite mit dem Aste 1 (der vorderen Seite in der Skizze), wo der Halbmesser bis 28 Lin. zunahm. Auf der entgegengesetzten Seite waren die Schichten nicht nur dünner, sondern auch dunkler und an Zahl geringer. Ich konnte an dieser Seite vom Centrum aus 42 Schichten (nicht ganz prä- cise) abzählen, worauf noch 8 Ringe an der Peripherie übrig bleiben, welche in gleicher Parallele mit 19 oder 20 neuen Holzschichten lagen und ihnen entsprachen. Nach der aufgehobenen Verbindung mit der Basis b'ist alljährig im Frühlinge bei dem Aufsteigen des rohen Saftes im Baume À, ein Theil desselben durch den Ast und die unterste Verwachsung (Fig. b, 1.) auch in den Baum b aufgestiegen und ausgearbeitet nicht wieder oder nur zum geringen Theile auf dem- selben Wege zurückgeflossen, sondern zur Ernährung und Bildung von neuen Holzschichten in dem hängen- den Stummel 1, b, verwendet worden, wie leicht ein- zusehen, besonders an der Verwachsungsseite. Hierbei ist, in Folge der Schwerkraîft, verhältnissmässig mehr plastischer Saft in dem untersten Theile des Stummels und besonders in dem Vernarbungstheile angesammelt und verbraucht worden, als in den hüher gelegenen Theiïilen des Stammes b, was auch der Augenschein zeigt, da der Stummel 1 Fuss lang von der Schnittfläche angeschwollen ist, von da aber weiter — 126 — aufwärts, noch 8 Zoll unter der Verwachsung schmäch- tiger wird. Dieses merkwürdige Zwillinsgpaar kônnte Stoff ei- nem Dichter darbieten. Es ist etwas Poëtisches in diesem Falle, dass der Unterdrücker zuerst von der Natur und später vom Menschen gezwungen wurde, auf eigene Kosten seinen schwächeren Bruder zu er- nähren. Es wäre allerdings môüglich, dass irgendwo ein ähn- licher Fall beschrieben ist. In Loudon’s reichhaltigem Arboretum finde ich nichts dergleichen. Schacht spricht von Verwachsungen bei Linden, Buchen und Edeltannen und erklärt sie durch die grosse Lebens- fähigkeit der Rinde; er führt aber kein Beispiel an für eine ausschliessliche Ernährung eines solchen Baumes durch seinen Nachbarn. Soviel mir bis jetzt bekannt ist, steht diesem Bei- spiele zunächst jenes von Hrn. Graff an Pinus sylvestris im Kasan’schen Gouvernement beobachtete, abgebil- dete und in russischer Sprache verütfentlichte. Hier war der schmächtigere Baum ebenfalls von seiner Wurzel gewaltsam getrennt und oben mit einem ein- zigen Aste des stärkeren Baumes verwachsen, Drei Âste unter der Verwachsung waren am Leben. Es blieb unbestimmt, wann die Trennung erfolgt war. Es scheint noch keine Vernarbung eingetreten zu sein; gegen das untere Ende des hängenden Stammes waren bloss 3 oder 4 Splint-Schichten an der Peripherie frisch. (Aus dem Bulletin phys.-math. T. XVII. N° 17.) YSNO}MP] À UAUUDPT 20] ‘poidny Joypuarag yyur "7 | 1 PI ; a, TT | ; | LAS | 1 Pi LE | | | | ( | | 5 | Li ? (A É ? | Se SES : Ur Dry A1 Py | ENT | | { | | { | | \ | | | | | | | | { | | x { | a VSR0 po à Antony orçr 8 . Octobre 1858. Lrerrre be M. RADDE À M. L'ACADÉMICIEN MiDDENDORPFF. Im Ching-gan auf meinem Waldschlosse «solitude sans souci» am 24. Februar (8. März) 1858. Ew. Excellenz erlauben mir, mich zunächst bei Thnen dafür zu bedanken, dass Sie meinen kurzen Notizen über die Murmelthiere Ihre Aufmerksam- keit schenkten. Ich habe denselben Gegenstand in meinem Berichte ausführlicher erwähnt und müchte sehr gerne mit grüsserer Musse meine begonnenen Beobachtungen der Art fortsetzen; allein hier bietet sich mir dazu keine Gelegenheit. Nur muss ich Ihnen doch sagen, wie die Eichhôürnchen hier im Winter leben ; auch sie sind zwar nicht zum beständigen Schlaf, doch aber zu einer Ruhe geneigt, die mit der Kälte des Winters wohl im Zusammenhange steht. Auch Sie erwähnen (S. 79 in der Bearbeitung der Säugethiere etc.), dass Sciurus sich einem «vorübergehenden Win- terschlummer» hingebe. Ich kann Ihnen nun die Zeit, in welcher dieses hier im Ching-gan geschieht, und einiges Andere darüber mittheilen. 1) Sobald Corylus und Pinus Cembra excelsa ïhre Früchte reifen, stellen sich mächtige Wanderun- os — gen der Eichhürnchen ein. Seit den letzten Ta- gen des Augusts wurden nur Eichhôrnchen mit vollkommen nackten (abgelaufenen) Sohlen erlegt; sie wandern stets einzeln, selten nur paarweise und durchschwimmen den reissenden Amur hier oft. Wanderungen vom linken zum rechten Amur- Ufer habe ich nicht bemerkt, dagegen wurden noch Mitte October, als schon in den Buchten Eis über Nacht die Wasserfläche bedeckte, er- trunkene Eichhürnchen im Amur gefunden. Die Hauptwanderungen aber finden vom obern Theil des Ching-gan (wo Pinus Cembra fehlt!) zum mitt- lern statt. Im September war Sciurus in vielen Thälern so gemein, dass ich und mein Tunguse 60, einmal sogar 87 an einem Tage erlegten, ohne dabei besonders glücklich bei Beginn der Jagd gewesen zu sein. Die stündliche mittlere Ausbeute belief sich für jeden Jäger auf 4 an den meisten Tagen, einmal aber, als wir gerade gegen Abend auf sehr viele Eichhôürnchen stiessen, er- beutete jeder in einer Stunde 25 Stück. 2) Mitte October nahmen die Eichhôrnchen plôtzlich ab. Seit dem 22. October a. St. (— 13° Morgens und das erste Treibeis) belief sich die beste Aus- beute an einem Tage auf 12 Eichhürnchen, ge- meiniglich nur auf 7. Mit dem 1. November à. St. (— 17° Morgens) fiel sie auf 3 — 4 für den Tag. Seit dem 10. November, an welchem Tage der erste bedeutende Schnee fiel, der nicht wieder fortthaute, wurden bis zum 22. Februar (6. März) (das erste Eichhürnchen wurde an diesem Tage um Mittagszeit erlegt) gar keine Eichhôürnchen ë) — 129 — angetroffen. Drei Jäger, die in einem sehr gün- stig gelegenen Thale von Mitte December bis Ende Januar jagten (sie waren vom Buréja-Posten hier- hergekommen) erbeuteten während dieser ganzen Zeit noch keine 30 Eichhürnchen. Anfangs glaubte ich, dass abermals, wie im Herbst, Nahrungs - Wanderungen die Ursache des Ver- - schwindens von Sciurus seien, wurde aber eines an- 4) dern belehrt, da Spuren an geeigneten Orten sich überall finden liessen, die sich aber niemals weit vom Baume, auf dem das Nest gelegen war, fan- den. Die Eichhôürnchen verlassen ihr Versteck nur vor Sonnenaufgang, sobald nämlich strenge Kälte sich hier anhaltend einstellt, und ruhen während der ganzen übrigen Zeit im Neste. Am Baïikal findet dieses nicht in dem Grade wie hier statt, da ich bei meinem Aufenthalte in Kul- tuk im November 1855 die Eichhôürnchen um Mittagszeit antraf (es wird ihnen hier bekanntlich dermaassen nachgestellt, dass man viele natür- lich nicht zu sehen bekommt). Im Apfelgebirge (Ingodazuflüsse) wurden ebenfalls im December und Ende November die Eichhôrnchen im Laufe des Tages stets bemerkt und die Jäger an der untern Schilka versichern einstimmig, dass dort Sciurus erst um Neujahr und bis zur Mitte Fe- bruars von 10 Uhr Vormittags (Korxa conne yxxe corphaocs) bis 4 Uhr Nachmittags nicht anzu- treffen sei und sie dann die hohlen Bäume mit dem Beile anschlagen, um es aus den Verstecken zu scheuchen. Mélanges biologiques. T. III, 17 — 130 — 5) Vermuthung! Es scheint demnach von Westen nach Südosten hin sich die Neigung zum Winter- schlummer bei Sciurus zu steigern. Sollte dies vielleicht darin seinen Grund haben, dass z. B. im Ching-gan die Unterschiede zwischen Som- mer- und Winter - Temperaturen bedeutender sind als am Baïkal, dass demnach eine grüssere Empfindlichkeit gegen die Kälte statthaben künn- te? Sollten etwa die Nachstellungen des Zobels, der hier häufig, dort sehr selten ist, von Einfluss auf die Lebensweise der Eichhôrnchen seit dem Schneefall sein? Das letztere glaube ich nicht. Es geht mir sonst ganz gut. Ich erwarte mit Un- geduld die ersten Zugvôügel und will mit mürderischer Wuth über die Pflanzen und Insecten im Ching-gan herfallen. (Aus dem Bulletin phys.-math. T. XVII. N° 19.) 29 Octobre e 10 Novembre 1858. SUR LES LÉPIDOPTÈRES DE LENKORAN ET DE Tazycue; Par M. MÉNÉTRIEÈS. J'ai l'honneur de présenter ci-joint la liste des Lépidoptères que M. le général Bartholomaei a recueillis à Lenkoran et sur les montagnes de Ta- lyche. Sur les 36 espèces de cette liste, 9 seule- ment furent trouvées par moi, lors de mon voyage dans ces contrées, ce qui prouve que la faune Lé- pidoptérologique de ce pays est loin d’être con- nue; c’est pourquoi j’ai pensé que, malgré le nombre restreint des espèces de cette liste, ce sera cependant un précieux document pour la distribution géogra- phique. Ainsi l’on verra que, outre les deux espèces que je crois nouvelles, et dont je donne ici la diagnose me réservant de les décrire plus au long dans la 3° partie de notre Catalogue, il se trouve 2 espèces nou- velles pour la faune russe, et 13 espèces qui, jusqu'ici n'avaient pas encore été trouvées au Caucase ni au de-là. Afin de mieux faire ressortir l'intérêt que nous of- frent ces espèces, j’indique à chacune d'elles les lieux d’où ces espèces nous sont déjà connues, soit d'après — 132 — Koch (Geogr. Verbreit. der Europ. Schm.), Speyer (Geogr. Verbr. der Schm. Deutschl. u. der Schweiz), Lederer (Noctuinen Europa’s), soit d’après Guenée, Eversmann etc. Il ne me reste qu’à faire des souhaits pour que M. le général Bartholomaei veuille bien nous continuer ses envois qui, non seulement enrichiraient notre Mu- sée en augmentant le nombre des espèces qu’il pos- sède déjà, mais complèteraient les matériaux pour la distribution géographique des Lépidoptères de notre faune. N° 1. Colas edusa, Fabr., très répandue dans toute l’Europe, l’Asie mineure, tout le nord de l'Afrique jusqu’au Cap, et dans l'Amérique septentrionale. . » 2. Grapta C. album, Linn., dans presque toute l’Eu- rope, le nord et le centre de l’Asie et le nord de l'Amérique, et ainsi que le remarque Speyer, forme une large bande autour de l'hémisphère septentrional. » 3. Arge teneates, Menetr., des montagnes de Ta- lysche. » 4. Lasiommata aegeria, Linn.; Speyer indique l’Eu- rope centrale, les côtes de la Méditerranée, au Nord jusqu’au 60° et une partie de la Russie jusqu’au Caucase; Kolenati cite Elisabethpol. » 5. Chrysophanus phlaeas, Linn., des plus répandus: toute l’Europe, le bassin de la Méditerranée, Asie, l’Amérique septentrionale etc.; je l’ai pris en Transcaucasie. N° 6. »u9: » 10. a LE, » 12. » 13. — 133 — Spilosoma menthastri, W. V., presque de toute l’Europe, jusqu’au 60° Nord, à l'Ouest jusqu’en Angleterre, à l’Est jusqu’à l’Altaï, en Trans- caucasie,. . Ocneria dispar, Linn., très répandue et souvent fort nuisible; en Europe mais ne s’avance pas trop au Nord, à l’Est jusqu’à l’Altaï, sur les rives de l'Amour; je l’ai prise en Transcaucasie. . Acronycta aceris, Linn., l’Europe, en Russie: Odessa, mais jusqu’à-présent n’avait été trou- vée ni au Caucase ni au-delà. Leucania amnicola Ramb.— Leucania congrua Tr.; Guenée indique la Sicile, la Corse, la Hongrie, la France mérid.; elle n’a pas encore été trou- vée en Russie. Cerigo (Polia Tr., Herr.-Schäff.) cytherea, Fabr., Europe; en Russie, elle n’a été trouvée qu’à Odessa. Agrotis agricola, Boïsd., suivant Guenée: Es- pagne, France mérid., Pyrénées; en Russie elle se trouve sur l’Oural mérid. et sur l’Altaï, mais n'avait pas encore été trouvée au Caucase ou au-delà. Agrous saucia Engr., Guen., var. aequa, Hübn., Europe mérid., Brésil, Colombie selon Guenée; Odessa, S'-Pétersbourg, mais pas encore trou- vée au Caucase. Triphaena pronuba Albin., Linn., Europe, Russie mérid., Odessa, Crimée, Volga, provinces Bal- N°14. DT » 16. HT: » 18. » 1.9. » 20. »'Aie — 134 — tiques, S'-Pétersbourg et l’Ibérie selon Kole- nati. Noctua flammata, W. V., Europe mérid., Suisse; Odessa, mais pas ailleurs en Russie. Mamestra (Tr. Lederer, hadena Guen.) chenopo- dinit albin., W. V., Europe, Amérique sept.; en Russie: monts Ouralsk et Altaï. Agriphila (Lederer, Agrophila Boisd. Guen.) sul- phuralis, Linn., Europe, Russie et Russie asiat. Acontia albicolhs, Fabr., Guen., Italie et France et Autriche mérid., Caucase et Sarepta. Acontia solaris, W, V., Europe centrale et bo- réale, dans la plus grande partie de la Russie. Anthrophila recta*), Eversm., Caucase, Volga; promontoires de l’Oural et de l’Altaï. Microphysa stictica, Nob. Alis griseo-vinaceis; anticis: strigis medranis 1n- ferne obliteratis, striga externa fleæuosa, fuscis; posticis, externe fuscis fasciaque subterminal. Envergure 8 lignes. Plusia Bartholomaet, N. Alis anticis brunneo-ochraceis, purpureo -adha- latis, lineis ordinariis obliquis undulatis ; signo sub- cellulari angusto, argenteo; fascia submarginali, ad angulum posteriorem valde excavata; posticis gri- seo-ochraceis, selosis, externe et fascia transversa mediana brunneis. Enverg. 18 lignes. PI. brac- tea aff. *) Mais non pas la Micra recta Guenée, qui devra porter un autre nom. N°22. n23. » 24. » 20. » 26. » 27. » 28. » 29, » 30. 91. » 32. — 135 — Plusia gamma, Linn., toute l’Europe et la Rus- sie, Algérie, une partie de l'Asie, la Nouvelle Hollande etc., l'Amérique du Nord. Amphipyra livida, W. V., Autriche, Hongrie, Italie, France mérid., Russie centr. et mérid., l’Oural et l'Altaï; mais n’avait pas été trouvée au Caucase. Spintherops spectum, Esp., Italie, France mérid., Algérie, Asie mineure, Altaï; Kolenati la cite des provinces transcaucasiennes. Aedia (Hübn., Lederer, Anophia Guen.) leuco- melas Linn., Europe mérid. et intér., Don et Volga; mais pas au Caucase. Catocala elocata, Esp., France centr. et mérid., Syrie, Russie mérid. jusqu’à l’Altaï; je l’avais déjà rapportée du Caucase et de Lenkoran. Leucanitis stolida, Fabr., Leder. (Grammodes Gue- née), Europe mérid., Sénégal, Indes; Kolenati la cite d’Ibérie et de l'Arménie. Grammodes geometrica, Fabr., Europe mérid., Algérie, Mingrélie. Timandra amatoria, Linn., Europe mérid. et centr., Borneo, provinces du Volga. Botys stachydalis, Germ., Herr.-Schäff., var. pa- rietarialis, Mann., Europe. — Russie? Spilodes (Guen., Scopula Tr.) stichcalis, Linn., Europe, Oural, Volga; nuisible dans quelques provinces méridionales de la Russie. Hydrocampa nymphaealis, Linn., Europe, Indes centr., provinces du Volga, pas au Caucase. -« N°33. » 34. D'#9: » 36. — 136 — Lamproina sanguinella, Haw., Angleterre. Erminea (Aedia, Dup.) echiella, W. V., France mérid.; Casan, Oural. Yponomeuta cognatella, Tr., Europe, Casan, Sim- birsk, Volga. Pterophorus pentadactylus, Fabr., Europe, Oren- bourg, Caucase et Transcaucasie. (Tiré du Bulletin phys.-math. T. XVII. N° 20.) MÉLANGES BIOLOGIQUES TIRÉS DU BULLETIN PHYSICO-MATHÉMATIQUE DE L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST.-PÉTERSBOURG. A Tome IIL 2 LivRAISON. — "200 €— LÉ Se t C7 + Me EU re St.-Pétersbourg. Imprimerie dé l'Académie Impériale des Sciences, as Se vend chez les commissionnaires de der Académie: MM. Eggers et Comp., à S'-Pétersbourg, Samuel Schmidt, à Riga, et Léopold Voss, à Leipzig. Prix : 25 Kop. arg. — 8 Ngr. MÉLANGES BIOLOGIQUE TIRÉS DU BULLETIN PHYSICO-MATHÉMATIQUE DE L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST.-PÉTERSBOURG. Tome DL 9% L'T'V AA S 0 \. Imprimerie de l’Académie Impériale des Sciences. 1859. Se vend chez les commissionnaires de l’Académie: MM. Eggers et Comp. à S'-Pétersbourg, Samuel Schmidt, à Riga, et Leopold Voss, à Leipzig. Prix : 25 Kop. arg. — 8 Ngr. Imprimé par ordre de l'Académie. Juin 1859. C. Vessélofski, Secrétaire perpétuel CON EN Dr. Weuzel Gruber, Der Paukendeckenknochen, Ossiculum teymenti tympani, des Menschen....................... E. R. von Frautvetter, Über die Crocus-Arten des südwest- ReRtenTEnl Annee es een einen eine dress ea Hugo Zahel. Einiges über die Gonidien der Pilze........... F. J. Rupreeht. Rapport sur un mémoire de M. Regel, inti- tulé : «Die Parthenogenesis im Pflanzenreiche, eine Zu- sammenstellung der wichtigsten Versuche und Schriften über Samenbildung ohne Befruchtung, nebst Beleuchtung derselben nach eigenen Beobachtungen ............... . Y. Baer. Dattel-Palmen an den Ufern des Kaspischen Meeres, SDnat Te tZ INDE LAS RS CE tee CS Dr. Wenzel &ruber. Über den Musculus radio-carpeus und Musculus cubito-carpeus (zwei neue supernumeräre Arm- HAUNRG TT Pin ee dem eliies de MOT AU LOT ODA CCE El. &ortschof. Compte rendu général sur les résultats botani- ques, obtenus pendant un voyage dans les régions Aralo- Gaspiennes en"is5ietiBD8 in, MN ET. eue J. F. Brandt. Quelques remarques sur les espèces du genre Cricetus de la faune de Russie ...... RNA TRI M. Ménétriès. Sur quelques Lépidoptères du gouvernement de ROUES RER cs Ne Anse dette tale à PP RER SSL V.de Motschoulski. Coleoptères du gouvernement de Iakoutsk Pace 157 145 153 158 164 184 194 205 213 221 Lit. Ar | di RÉ nées eo dé | Ann à + 7, Las Lune dé Li 29 October 10 November 1858. DER PAUKENDECKENKNOCHEN, OSSiCULUM TEG- MENTI TYMPANI, DES MENSCHEN; von D’. WEN- ZEL GRUBER. M. J. Weber’) nent den plattenartigen Fortsatz oder die Platte, die von dem vorderen Rande der Purs petrosa des Temporale ausgeht, mit deren oberer Fliche in einer Ebene liegt, sie vergrôssert, über dem Cavum tympani und Semicanalis m. lens. tymp. et tuba Eustachiana ossea — Canalis musculo-tubarius — Henle — zur Schläfenschuppe hinübersetzt, Paukenfort- satz, Processus tympani, oder Dach der Pauken- hühle, Tegmentum tympani. Fr. Arnold”) nennt den- selben Decke der Fovea tympani. J. Henle*) be- schreibt diesen Fortsatz unter dem Namen Pauken- decke, Tegmen tympani, ausführlich. Nach ihmn legt sich der vordere Rand der Paukendecke lateralwärts an die innere Fläche der Schuppe, medianwärts aber an den untern Rand derselben. Letzterer Theiïl schiebt sich 1) Vollständ. Handb. d. Anat. des mensçhl. Kôürp. Bd. I. Bonn 1839, p. 82. 2) Handb. d. Anat. d. Menschen. Bd. I. Freiburg i. B. 1845, p. 397. 3) Handb. d. Knochenlehre d. M. Braunschweig 1855, p.127, 129, 137 — 140. Melanges biologiques. T. III. 18 Poe zugleich wie ein Keil zwischen die Schuppe und die vordere Platte der Pars tympanica und trennt die Fis- sura petro-squammosa von der Fissura petro-tympanica. Vom massiven Theile der Pars petrosa ist die Pauken- decke an ihrem medialen Theile gewôbnlich durch eine Längsfurche, unregelmässige Längsspalte oder durch eine veränderte Neigung der Oberfiäche ab- gesetzt. Nach meinen Untersuchungen und Beobach- tungen ist ausser der von Henle erwähnten Fissur, an der Grenze zwischen der Paukendecke und dem massiven Theile der Pars petrosa, noch eine andere in der Paukendecke selbst, Fissura tegmenti tym- pari, zu unterscheiden. Dann gehôrt das zwischen der Schuppe und dem Paukentheile eingekeilte Stück der Paukendecke, Pars cuneiformis tegmenti tympani, nicht nur deren vorderem Rande, sondern der ganzen vorderen Hälfte ihres inneren Theiles an. Die- ses keiïlfürmige Stück der Paukendecke kann ferner als selbständig gewordener Knochen, Ossiculum legmenti tympani cuñeiforme , am Schädelgrunde auf- treten. Endlich wird das keiïlformige Paukendecken- stück oder der dasselbe substituirende Paukendecken- knochen von der Bildung der vorderen Wand des Canalis musculo-tubarius durch einen plattenartigen Fortsatz der übrigen eigentlichen Paukendecke, Processus teymenti tympanti proprü, ausgeschlossen. Die Fissura tegmenti tympani beginnt in der Mitte des inneren, vorderen Endes der Paukendecke und dringt in derselben mehr oder weniger weit nach aus- wärts vor. Sie kann vor der Stelle gegenüber dem Hiatus canalis Fallopiae, aber auch noch weiter darüber — 139 — hinaus endigen, in welchem letzteren Falle ich sie nach vorwärts sich krümmen und nahe der Sutra petro- squammosa endigen sah. Gern erstreckt sie sich so weit, als die Paukendecke zwischen Schuppe und Paukentheil eingekeilt ist. Während die Grenz-Fis- sur zwischen der Paukendecke und dem massiven Theiïle der Pars petrosa durch die obere Wand des Canalis musculo-tubarius in diesen und in das Cavum tympan dringt, führt die Fiss. tegmenti tympani vor dem Canalis musculo-tubarius und dem Cavum tympani ab- wärts in die Sutura petro-tympanica, so dass die Fiss. tegmenti tympani und Sut. petro-tympanica in Eins zu- sammenfallen, erstere nur der Ausgang der letzteren in die Schädelhühle ist. Sie ist allerdings nicht con- stant und bei alten Leuten meistens unkenntlich, da- gesen bei jungen Individuen in der Mebrzahl der Fälle vorhanden. An Schläfebeinen von neugeborenen Kindern und Embryonen aus den letzten Monaten sah ich dieselbe in ‘/, d. F., an denen Erwachsener Jeden Alters in *, d. F. Die zwischen Schuppe und Paukentheil des Tem- porale ‘eingetriebene Pars cuneiformis tegmenti tympan wird somit durch die Fiss. tegmenti tymp. auch bis in die Schädelhôhle von demselben mehr oder weniger geschieden, wo dieselbe ihre obere Seite als länglich vierseitige oder dreiseitige Fläiche zeigt, welche von der Fiss. tegm. tymp. (hinten), von der Sut. petro-squam- mosa (vorn) und der Sut. spheno-petrosa, einem Theïle der Sut. spheno-temporalis, (innen) begrenzt wird, aus- sen aber mit dem Tegmentum tympanti proprium ver- schmolzen ist. Dasselbe wird ausserdem durch genannte Fissur — 140 — nicht nur von der hinteren Hälfte des inneren Theiles des Tegmentum tympant geschieden, sondern durch den Processus tegmenti tympani propriü, von der Bildung der vorderen Wand des Canalis musculo-tubarius häufig ausgeschlossen. Dieser plattenartige Fort- satz, der von innen nach aussen beträchtlig lang, von oben nach abwärts so breit ist als die halbe Hôühe jenes Kanals, entwickelt sich gleich hiuter der Fss. teym. tymp. von der unteren Wand der hinteren Hälfte des inneren Theiïles des Tegmentum tympani. Er steigt hinter dem eingekeïlten Sücke und parallel mit diesem zum oberen Rande der vorderen Platte der Pars tym- panica abwärts, trägt somit zur Bildung der vorderen Wand jenes Kanals oben bei, wie die vordere Platte der Pars tymparica unten. Auch erreicht das Septum tubae Eustachianae osseum, falls es vollkommen den Se- micanalis von der Tuba Eustachiana scheïdet, nur diesen Fortsatz, oder des Tegmentum hinter dessen Fissur, nicht oder nur ausnahmsweise das eingekeilte Stück. Der Processus tegm. tymp. propr. und die vordere Platte der Pars tympanica bilden somit die vordere Wand des Canalis musculo-tubarius, nicht das eingekeilte Stück, das nnr dann zum Verschluss beitragen kann, falls die genannte Wand durch Fehlen jenes Fortsatzes oder dessen zu geringe Entwicklung lückenhaft ge- worden ist. Dass das eingekeilte Stück auch an Schläfebeinen von Kinderschädeln zur Bildung der vorderen Wand des Canalis musculo-tubarius nichts oder nur wenig beitrage, ist recht gut zu sehen; und somit Georg Schultz’s“) Angabe, nach der die Bildung der 4) Bemerkungen über d. Bau d. norm. Menschenschädel. St. Pe- tersburg 1852, p. 31. — 141 — äusseren Wand der Tuba Eustachii durch eine Platte vom Felsenbein zur Schuppe am besten an Kinder- schädeln zu sehen sein soll, um so mehr falsch, als bei diesen das eingekeilte Stück allenfalls zum Semi- canalis tens. tymp., niemals aber zur Tuba Eustachiana ossea in Beziehung steht. Das innere Ende des Tegmentum tympant commune kann auf Kosten der Spina angularis des Sphenoïdeum sich verlängern, oder bei Defect von der Spina angu- laris ersetzt werden. Ich sah selbst das ganze Keilstück durch die Spina angularis substituirt. Die Lamina spheno -petrosa spinae angularis (Henle) ist ein auf Kosten des Teymentum tympani proprium gebildetes Blatt. Wo die Fiss. tegm. tymp. mit der Sut. petro-tympanica zusammenstossen, liegt die Sut. oder Fiss. der vordern Wand des Canalis musculo-tubartius. Ich nehme sonach am Tegmentum tympani (sens. lat.) zwei Stücke an: ein vorderes inneres kleineres und ein hinteres äusseres grüsseres. Jenes, welches zur Bildung des Daches des Canalis musculo-tubarius und des Cavum tympani nichts beiträgt, nenne ich wegen seiner Gestalt: Keïlstück, Pars cuneiformis; dieses, welches sich mit seinem vorderen Rande an die innere Fläche der Schuppe, mit seinem Fortsatze an die obere Kante der vorderen Platte der Pars tympanica anlagert und an der Grenze zwischen diesem seinen Rande und seinem Fortsatze mit dem Keïlstücke verwachsen ist, als Decke des genannten Kanals und der genannten Hôbhle: die eigentliche Paukendecke, Tegmentum tympanti proprium. Das Keïlstück des Teymentum tympani kann aber, — 142 — wie gesagt, von Tegmentum tympanti proprium vollstän- dig geschieden vorkommen, wodurch es ein selbst- ständiger Knochen wird, den ich den keilfürmigen Paukendeckenknochen, Ossiculum teymenti tympan cuneiforme, heisse. Der neue Knochen kommt allerdings nicht oft vor, dennoch bin ich bei meinen Untersuchungen, die ich in letzter Zeit über den Schädelgrund vornehme, bis jetzt schon auf 7 Füälle, an 6 Schädeln gestossen. Von den Schädeln gehôürten 3 Individuen im Alter von 10 — 20 Jahren, 2 jungen Männern und 1 einem älteren Manne an. Der Knochen war an einem jungen Schädel beiderseits, an vier Schädeln nur rechterseits, an einem nur linkerseits zugegen. In zwei Fällen fand ich seine unter das Tegmentum tympani geschobene Spitze mit diesem bereits verwachsen. In drei Fällen sah ich neben demselben Nahtknochen liegen. Seine Lage gleicht der des Keilstückes des Teg- mentum tympanr sonstiger Fälle. Er ist somit zwischen die Spina angularis des Sphenoïdeum (innen) die Pars squammosa (vorn), das Tegmentum tympan proprium der Pars petrosa (hinten und oben) und die Pars tympanica des Temporale (hinten und unten) eingekeilt. Sein keil- fürmig zugeschärfter Rand ist hinter der Fossa mandi- bularis zwischen der Pars squammosa und tympanica des Temporale, zwischen der Sut. petro-squammosa und petro-tympanica sichtbar. Seine Gestalt gleicht der eines liegenden, dreiseitig pyramidalen von vorn nach hinten bald weniger (mei- stens) bald mehr comprimirten Keiles, der von innen (der Basis) nach aussen (der Spitze) und von oben (der Gehirnfläche) nach unten (dem untereu Rande) sich all- — 143 — mählig verjüngt und besonders an letzterem zuge- schärft ist; von innen nach aussen und von oben nach unten zwischen die Pars squammosa (vorn), die Pars petrosa und tympanica (hinten) eingetrieben erscheint. Die Basis ist zackig, eine Verbindungsfläche oder Verbindungsrand. Die Spitze liegt unter dem vor- deren Rande des Tegmentum tympani proprium ver- borgen. Die obere Fläche ist platt, theilweise glatt und theilweise rauh. Der glatte Theil sieht in die Schädelhühle und setzt die obere Fläche der Pars petrosa des Temporale fort. Der rauhe Theil ist unter das Tegmentum tympant proprium geschoben. Die vor- dere Fläche ist von oben nach unten concav, rauh, eine Verbindungsfläche. Die hintere Fläche ist convex, rauh, eine Verbindungsääche. Am schmalsten ist die obere Fläche. Von den Rändern liegen der vordere und hinterere in der Schädelhôühle, der untere aber wird hinter der Fossa mandibularis an der Aussenseite des Schädels sichtbar. Die Länge, von der Basis zur Spitze, variirte von 8 — 15 mm.; die grüsste Hôühe von 3 -- 10 mm.; die Dicke, von vorn nach hinten, von 1°, — 4 mm. Der Knochen verbindet sich: an seiner Basis mit der Spina angularis des Sphenoïdeum vis-à-vis dem Foramen spinosum durch eine wahre Naht (vorderen Theil der Pars spheno-petrosa der Sut. spheno-temporalis; an seiner vorderen Fläche mit dem unteren Rande der Pars squammosa des Temporale durch Harmonie, (Sut. petro-squammosa); an seiner hinteren Fläche mit dem Teymentum tympant proprium, dessen Fortsatze oder einem die vordere Wand des Can. musculo-tubarius vervollständigenden Nahtknochen zugleich und dem — 144 — oberen Rande der Pars tympanica des Temporale durch Harmonie (oben Sut. statt der Fiss. tegmenti tympar, unten Sut. petro-tympanica); eudlich an der unter das Tegmentum tympani proprium eingeschobenen Spitze mit der unteren Seite des an die innere Fläche der Schuppe sich anlagernden vorderen Randes des Teg- mentum tympan proprium durch Harmonie. Das Tegmentum tympant proprium ist dabei so be- schaffen, wie das Teymentum tympant proprium der Füälle bei Verschmelzung mit dem Keilstücke. Ausführlicheres, so wie Abbildungen über diesen Knochen wird meine Abhandlung «Die Foramina la- cera und die Ossicula supernumeraria des Schädel- grundes des Menschen» enthalten, die ich Einer Kaïserlichen Akademie in nächster Zukunft vorzu- legen gedenke. (Aus dem Bulletin phys.-mathém. T. XVII N° 21.) 29 October 10 November 1898. Üser pie CRocus-ARTEN DES SÜDWESTLICHEN Russzanps; von E. R. von TRAUTVETTER. In den Verzeichnissen der Pflanzen des südwestli- chen Russlands sind nur zwei Crocus-Arten aufgeführt: der Crocus reticulatus M. Bieb. in seinen beiden be- kannten Varietäten und eine andere Art, welche für Crocus vernus gehalten wurde. Ich bin in der Lage, den Freunden der russischen Flora hier einen Beitrag zur vollständigeren Kenntniss der Crocus-Arten ge- nannten Landstrichs bieten zu künnen. Mein Herbar enthält nähmlich aus jener Gegend vier Crocus-Arten und zwar: 1. Crocus bannaticus Heuff. (non Gay.*). — Heuff. in Flora od. Allg. bot. Zeitg. XVIII, Bd. 1. 1835 p. 255; — Reichenb. Icon. FI. germ. IX. p. 10 tab. 361. Fig. 800 — 801. — Crocus vernus? Belke in: Bull. de la Soc. d. natur. de Mosc. 1853. N°1. p. 158 — 165, N°IL p. 413 — 414. *) Der Crocus bannaticus Gay. gehürt nach Grisebach (Spicil. F1. rumel. et bith. IL. p. 374 — unter Crocus speciosus M. Bieb.) zu Crocus speciosus Reichenb. Icon. crit. X. tab. 948. fig. 1276—1278, mithin zum Crocus iridiflorus Heuff. in Reichenb. Icon. F1. germ. IX. tab. 361. fig. 802, da Reichenbach unter diesen beiden Na- men eine und dieselbe Pflanze abbildet. Mélanges biologiques. T. ll. 19 \ — 146 — Dieser Crocus wächst im Gouv. Podolien: um Ka- menez (herb. Trautv.) und zwar beim Dorfe Panewzi, 6 Werste von Kaménez (Belke), — auch beim Dorfe Nestouta im Balta’schen Kreise (herb. Trautv.) Der Crocus bannaticus Heuff. ist vom Crocus biflorus Mill. und Crocus reticulatus M. Bieb. sehr leicht da- durch zu unterscheiden, dass die Zwiebelhäute in dicht aneinander gedrängte, parallel ver aufende, äusserst dünne Fasern zerfallen und dass die drei äusseren Lappen des einfarbigen, violetten Perigonium bedeu- tend länger sind, als die drei innern. Vom Crocus vernus L. unterscheidet er sich nicht nur durch die faux glabra und die ungleiche Länge der Lappen des Peri- gonium, sondern auch durch eine abweichende Tracht. Die Beschreibung, welche Heuffel von seinem Crocus bannaticus giebt, stimmt in allen Stücken so vollkom- men mit meinen podolischen Exemplaren, dass ich hinsichtlich derselben durchaus Nichts zn erinnern fin- de. Dagegen sind in der oben citirten Reichenbach”- schen Abbildung die sechs Lappen des Perigonium von gleicher Grüsse, während an allen meinen podo- lischen Exemplaren die drei inneren Lappen bedeu- tend kürzer sind, als die drei äusseren, und während auch Heuffel sagt: partiones (perigonii) inaequales, tres interiores et breviores et angustiores atque palli- diores. — Andrerseits gehôüren meine in der Nähe von Kamenez früh im Frühlinge gesammelten Exem- plare offenbar zu dem von Belke (1. c.) beschriebenen Crocus vernus, obschon dieselben spathae univalves besitzen und die drei inneren Lappen des Perigonium durchaus nicht immer an der Spitze ausgerandet sind, wogegen bisweilen auch die drei äusseren Lappen eine — 147 — Ausrandung haben. Ob der von Andrzeiowski (Rys. botan. IL. p. 25.)um Kamenez und von Tardent (Essai sur l’hist. nat. de la Bessar. p. 41) bei Chabalat in Bessarabien beobachtete Croeus vernus zu Crocus ban- naticus Heuff. oder vielmehr zu Crocus biflorus Mill. gehôürt, lässt sich nicht entscheiden, da diese Pflanzen nirgends beschrieben worden sind. — Unter meinen 19 Exemplaren des Crocus bannaticus ist keines, das mehr als eine einzige Blume hätte. 2. Crocus biflorus Mill. — Reichenb. Icon. crit. X. tab. 935 — 936. Fig. 1256 — 1259; — Ejusd. Icon. FIL. germ. IX. tab. 356. Fig. 788—789.— Ledeb. F1. ross. IV. p. 109. — M. Bieb. FI. taur. cauc. LIL. p. 36. — Crocus vernus M. Bieb. 1. c. I. p. 28 (excel. syn. plur.). Var. Adami Trautv. tunicarum bulbi demum cir- cumscissarum parte basilari annuliformi, persistente, margine superiore ciliis manifestis destituta. — Crocus AdamiGay.in: Stev. Verz. der auf der taur. Halbins. wildwachs. Pflanz. im Bull. de la Soc. d. nat. de Mosc. 2857: IEL. p:77. Ich besitze diese Pflanze aus dem südlichen Theïle des Podolischen Gouvernements, woselbst sie zwischen Golowanewsk und Bogopol eingesammelt worden ist. Der Crocus biflorus Mill. ist durch die derben, festen, nicht in Fasern zerfallenden Häute seiner Zwiebeln leicht zu erkennen. Die Häute der alten Zwiebel fallen in der Art ab, dass sie oberhalb ihrer Basis ringsum emen Riss bekommen, wobei der untere Theil, der die Gestalt eines schmalen Ringes hat, an der Basis der alten Zwiebel sitzen bleibt. Diese ringformige Basis — 148 — der von der Zwiebel losgetrennten Häute zeigt im südlichen Russlande zwei Abänderungen. In dem einen Falle ist der obere Rand dieser ringformigen Basis mit einer Reihe sehr dicker, steifen Wimpern verse- hen, welche nicht selten die Breite des Ringes an Länge übertreffen und den unteren Theil der Nerven der oberen Hälfte der Zwiebelhäute darstellen. Diese Abänderung, von welcher ich nur krymische Exem- plare besitze und die, so viel ich weiss, überhaupt nur in der Krym beobachtet worden ist, nenne ich die var. lauriea (tunicarum bulbi demum circumscissarum parte basilari annuliformi, persistente, margine supe- riore longe et rigide ciliata. — Crocus biflorus Ste. im Bull. de Ia Soc. d. natur. de Mosc. 1857. II. p. 76.). In dem anderen Falle, welcher unsere obige var. Adami darstellt, fehlen diese Wimpern am oberen Rande der ringformigen Basis der abgefallenen Zwiebelhäute gänz- lich. Von dieser letzteren Varietät habe ich auch Exem- plare, welche in Mingrelien, am Arpa-tschai und in anderen Localitäten des caucasischen Isthmus gesam- melt worden sind. Diese Exemplare sowohl, als die podolische Pflanze, scheinen mir vollkommen der dal- matischen Pflanze zu entsprechen, welche Reichen- bach abgebildet hat. In der Krym ist die var. Adam auffallender Weise bisher nicht angetroffen worden. Von beiden Varietäten besitze ich ein- oder zwei- blüthige Exemplare. — Darauf, dass der Crocus vernus Andrz. et Tardent. vielleicht zu Crocus vernus M. Bieb. (Croc. biflorus Mill.) gehôürt, habe ich schon gelegentlich der Besprechung des Croc. bannaticus hin- gewiesen. — 149 — 3. Crocus reticulatus M. Bieb. FI. taur. cauc. I. p. 28, III. p. 37. — Ledeb. FL. ross. IV. p. 109. Diese Art ist leicht daran zu erkennen, dass die alten Zwiebelhäute in dicke, feste Fasern zerfallen. welche netzfürmig mit einander verbunden sind und grosse, längliche Maschen bilden. Var. aurea Trautv. flore aureo, laciniis exterioribus plerumque dorso spadiceo-striatis. — Crocus reticulatus var. &. M. Bieb. 1. c.; — Ejusd. Centur. pl. rar. I. tab. I. fig. sinistra; — Goldb. in Mém. de la Soc. d. Mosc. V. p. 148. — Crocus reticulatus Bess. En. pl. Volh. p. 49, 86.— Andrz. Rys. botan. I. p. 21, 48, IL. p. 34. — Eichw. Naturh. Skizze p. 124.— $Stev. im Bull. de la Soc. d. natur. de Mosc. 1857. III. p. 77. — Crocus Rügnerianus C. Koch in Linnaea XXI. p. 633. — Walpers Annal. bot. syst. IL p. 615. Diese Varietät ist am Dnjestr zwischen Jampol und Jagorlyk (Andrz.), am Bug zwischen den Mündungen der Dochna und der Ssinjucha (Andrz.), sonst auch noch beim Dorfe Nestonta im Balta’schen Kreise des Gouv. Podolien (herb. Trautv.), bei Odessa (Goldb.), am Dnjepr zwischen dessen Mündung und Jekaterino- slaw (Andrz.) und in der Krym (M. Bieb., Stev., herb. Trautv.) beobachtet worden. Ob diese Varietät wirklich vom Crocus Susianus Ker (Reichenb. Icon. F1. germ. IX. tab. 358. Fig. 794, — Icon. crit. X. tab. 928. fig. 1249) verschie- den ist, kann ich nicht entscheiden, da mir keine Exemplare dieses Letzteren zu Gebote stehen. — Die dunkelen Rückenstreifen auf den äusseren Lappen des Perigonium sind nicht immer vorhanden. Meine Exemplare sind theils ein- theils zwei-blüthig. — 150 — Var. variegata Trautv. flore albido, laciniis exterio- ribus plerumque dorso violaceo-striatis. — Crocus re- iculatus var. 8. M. Bieb. L c.; — Ejusd. Centur. pl. rar. I. tab. 1. fig. dextra.; — Poro8. O6o3p. pacte. etp. 122.; — Groldb. in. Mém. de la Soc. d. natur. de Mosc. V. p. 148.— Crocus variegatus Hoppe. — Bess. En. pl. Volh. p. 40, 86. — Andrz. Rys. botan. E. p. 21,48; IL p. 34. — Eichw. Naturbh. Skizze p. 124.— Czern. in Bull. de la Soc. de natur. de Mosc. 1845. III. p. 134. Cemesx. [pu Paiop. crp. 19, 138. — Crocus reticulatus Reichenb. Icon. FL germ. IX. tab. 356. fig. 790 — 791; Ejusd. Icon. ecrit. X. tab. 939 — 940. fig. 1262 — 1266. Diese Varietät ist am Dnjestr zwischen Jampol und Jagorlyk (Andrz.), am Bug zwischen den Mündungen der Dochna und Ssinjucha (Andrz.), beim Dorfe Nes- tonta im Balta’schen Kreïse des Gouv. Podolien (herb. Trautv.), bei Odessa (herb. Trautv.) und am Dnjepr zwischen dessen Mündung undJekaterinoslaw(Andrz.) beobachtet worden. An allen diesen Orten wächst sie gemeinschaftlich mit der var. aurea. Nürdlich und ôüstlich von den genannten Orten kümmt sie dagegen stets ohne die var. aurea vor, namentlich im Gouv. Kiew bei Kamenka (herb. Trautv.), — im Gouv. Pol- tawa bei der Station Brigadirowka im Kreise Chorol (Rogow. in herb. Trautv.), beim Dorfe Pawlowka im Kreise Senkow (Rogow. in herb. Trautv.), bei Lubny (herb. Trautv.), — in der Ukraine (Goldb., Czern.), — am untern Don(Ssemen.), —in den nôrdlichen Vor- bergen des Caucasus (M. Bieb., herb. Trautv.), in Abchasien und bei Alexandropol (Lagowski in herb. Trautv.). Bei dieser weiten Verbreitung der var. varie- — 151 — gata ist es sonderbar, dass sie, wie Steven versichert, in der Krym bisher noch nicht gefunden worden ist. Die Farbe der Blüthen der var. variegata wird von verschiedenen Autoren verschieden angegeben. Nach Goldbach ist das perigonium pallide coeruleum, nach Marschall von Bieberstein pallidum lineis dorsa- libus spadiceis (in der oben citirten, von Marschall von Bieberstein gegebenen Abbildung aber ist das Perigonium ziemlich dunkel blau mit noch dunkleren Streifen auf den äusseren Lappen dargestellt), nach Ledebour pallide coerulescens lineis dorsalibus spa- diceis, nach Reichenbach’s Abbildung albidum lineis dorsalibus violaceis. Diese letztere Angabe stimmt mit meinen (trocknen) Exemplaren. Übrigens besitze ich diese Varietät aus dem Poltaw’schen auch einfarbig weiss, ohne alle Streifen. Meine Exemplare sind meist einblüthig, nicht selten aber auch zwei- und drei- blüthig. 4. Crocus speciosus M. Bieb. F1. taur., cauc. I. p. 27; III. p. 36; Ejusd. Centur. pl. rar. II. tab. 71. — Ledeb. FIL. ross. IV. p. 110. — Stev. in Bull. de la Soc. d. natur. de Mosc. 1857. IIL. p. 78. Diese Pflanze, welche bisher innerhalb der Grenzen Russlands nur in der Krym und den caucasischen Ländern beobachtet worden war, ist neuerdings auch beim Dorfe Nestonta im Balta’schen Kreise des Gouv. Podolien aufgefunden worden (herb. Trautv.). Es unterscheidet sich diese Art von allen vorher- gehenden sehr leicht dadurch, dass sie im Herbste blüht, dass die Pflanze zur Zeit der Blüthe keine Blätter besitzt, dass die Narbe in sehr zahlreiche, 2 159 — dünne Zweige getheilt ist u. s. w. Die Zwiebel kômmt der von Crocus biflorus var. Adami sehr nahe, die Farbe der Blüthen dagegen ist wie bei Crocus bannaticus Heuff. — Steven (1. c.) kennt zwei dem gemeinen Crocus speciosus M. Bieb. zwar verwandte, aber den- noch von ihm specifisch verschiedene Arten aus Trans- caucasien. Ich besitze zahlreiche Exemplare des Crocus speciosus M. Bieb. aus Sympheropol, Abchasien, Min- grelien und dem Eriwan’schen Gouvernement, finde aber unter denselben Nichts, das ich für eine ver- schiedene Art halten künnte. — Griesebach (Spicil. F1. rumel. et bithyn.) dagegen zieht den Crocus iridi- florus Heuff. zu Crocus speciosus M. Bieb. Cent. pl. rar. tab. 71. Wenn indessen die Abbildung, welche Rei- chenbach in den Icon. F1. germ. IX. tab. 361. fig. 802 — 803 vom Crocus tridiflorus Heuff. giebt, wirklich diese Pflanze darstellt, so haben beide Arten Nichts mit einander gemein, als die vielgetheilte Narbe. — Am Crocus speciosus M. Bieb. variirt die Grüsse des Limbus des Perigonium ungemein, sowohl an der krym’schen, als an der caucasischen Pflanze. (Aus dem Bulletin phys.-math. T. XVII N° 21.) THERE 4 fe f f A 22])] Jp YA IOUR ALP F) D Fa a? l 1 2 € L! n@:LD, Jl NET VA À vw NS AA Lt En Le Ki > — JL PAGE x M Smlt CRE 29 October. 1858 10 November Cas EINIGES ÜUBER DIE GONIDIEN DER PILZE; von HUGO ZABEL. (Mit einer Tafel *). Die Zahl der verschiedenen Reproductionsorgane der Pilze wurde unlängst durch Bail (Flora, 1857, p. 417) vermehrt, da er zu den Sporen, Stylosporen, Spermatien und Conidien noch «Gonidien» hinzufügte. Die letzteren bilden sich frei in den Schimmelfäden und wurden von ihm bei Mucor aufgefunden. Ohne weiter auf das von ihm Mitgetheilte einzugehen, will ich einfach meine Beobachtungen über diese Goni-. dien besprechen, da es ein Bedürfniss der Wissen- schaft ist, die Bestimmung der verschiedenen Organe kennen zu lernen. Als mir der Zufall den Hucor Mu- cedo, dessen Hyphen Gonidien enthielten, zuführte, unterwarf ich die letzteren einer genaueren Untersu- chung und fand, dass sowohl ihre Form, als auch ihre Vertheilung in den Hyphen durchaus keine Gesetz- mässigkeit darbietet. Ihre Form ist nämlich meistens oval, jedoch oft rund und selbst unregelmässig. Man findet sie in den Fäden entweder einzeln in sehr ver- *) Alle Fignren sind 320mal vergrôssert. Mélanges biologiques. Il. 20 — 154 — schiedenen Entfernungen von einander, oder so ge- nähert, dass sie sich berühren, in welchem Zustande sie die grüsste Âhnlichkeit mit den von Unger (Bot. Zeitg. 1847, p. 249) unter dem Namen «Brutzellen» des Graphium penicilloides Cord. abgebildeten Organen darstellen (Fig. 1—11). Zuweilen fand ich die Go- nidien unregelmässig in den Hyphen angehäuft, so dass der Faden an der, sie enthaltenden Stelle aus- gedebnt erscheint (Fig. 12). Baïl hatte schon zum Theil die Entwickelung dieser Gonidien beobachtet, indem er sie keimen und Hormiscium-artige Gebilde liefern sah ; dabei beobachtete er auch eine Art Häu- tung der beim Keiïmen gebildeten Fäden. Um nun über die Bestimmung der Gonidien in’s Reine zu kom- men, suchte ich sie zu cultiviren. Ich hielt sie daher erst auf einem Objectglase in reinem Wasser. Sie entwickelten sich zwar, aber mit sichtharer Schwäche, da Mangel an organischer Nahrung nothwendig einen schädlichen Einfluss ausüben musste — sie keimten nämlich, besassen aber einen wässrigen Inhalt, bilde- ten äusserst dünne Verzweigungen und besassen, wie gesagt, ein hüchst schwächliches Ansehen. Aus Er- fahrung wissend, dass Zuckerlüsung die Entwickelung der Schimmel bedeutend mehr befürdert, als Wasser, versuchte ich die Gonidien in einer Zuckerlôsung zu cultiviren, wodurch ich auch meinen Zweck erlangte und folgende interessante Erscheinungen beobachtete. Die Gonidien vergrüssern meistens bei ihrer Ent- wickelung ihren Umfang, werden dabei oft kugelfür- mig und durchbrechen den sie umhüllenden Pilzfaden (Fig. 13. Fig. 15— 17); zuweilen jedoch verändern die Gonidien bei der Keimung weder ihre Grôüsse — 155 — noch ihre Form (Fig. 14). Die Art der Häutung, wie sie Bail beobachtete, habe ich zwar nicht gesehen, habe aber dafür eine andere Art derselben Erschei- nung verfolgt. Die Gonidien, die sich wohl vergrüs- sert, aber noch nicht gekeimt hatten, bildeten unter ihrer Haut eine neue. Die äussere Haut hob sich von der inneren ab (Fig. 18, 19) und zerriss endlich, wo- rauf die Gonidien entweder vollkommen ihre äussere Hülle verliessen, oder nur zum Theil aus derselben heraustraten. Als Resultat der ersten Entwickelungs- weise findet man helle, zerrissene Hüllen — die äus- seren abgestreiften Membranen (Fig. 20 — 27); als Resultat der zweiten Art der Entwickelung, und zwar in Folge der Wiederholung desselben Abstreifungs- processes findet man ineinandergeschachtelte Häute und in der zületzt abgestreiften Haut sitzt dann die Gonidie (Fig. 28, 29). Das Ganze erinnert unwill- kührlich an die vielkammerige Schale eines Cephalo- poden. Diese Häutungsprocesse scheinen aber mehr die Folge einer schwachen Ernährung zu sein, denn an- finglich keimten die Gonidien und später erst, als die Vegetation eine geraume Zeit gedauert hatte, also auch die Nahrung zum Theil verzehrt war, war die Häutung zu beobachten. Die eigentliche Bestimmung der Gonidien ist aber Sporenküpfe zu bilden, also unmittelbar der Reproduction des Pilzes zu dienen, denn die bei der Keimung gebildeten Fäden gelang- ten bis zur Sporenbildung (Fig. 30— 33). Da die Er- näbhrung mittelst Zuckerlüsung jedoch immer noch als eine mangelhafte anzusehen ist, so war auch dem entsprechend die ganze Entwickelung durchaus keine — 156 — kräftige zu nennen, denn die Pilzfäden waren immer noch schwach und arm an kürnigem Inhalte und die Sporenkôüpfe oft so klein, dass sie nur eiue sehr ge- ringe Zahl Sporen enthielten (Fig. 34, 35); die Spo- ren selbst besassen jedoch eine normale Grüsse, die durchaus nicht im Verhältniss zu der jedesmaligen Grüsse des Sporenkopfes stand. Der Entstehung durch freie Zellbildung und dem Zwecke nach, kônnte man die Gonidien mit den Zoo- sporen der Algen vergleichen, sie ermangeln jedoch Jeder Bewegung und ihr Heraustreten aus der äusse- ren Hülle ist durchaus als eine mechanische Erschei- nung zu betrachten. Mucor Mucedo gehôürt endlich auch zu denjenigen Pilzen, welche durch J und SO, HO die cellulose Reaction zeigen, da seine Fäden wie die von Peronospora weinroth gefärbt werden. Was die von Fresenius (Beiträge zur Mycologie 1853) vorgeschlagenen und auf die Verzweigungsweise gegründeten Arten des Mucor betrifft, muss ich be- haupten, dass diese Kennzeichen durchaus keinen specifischen Werth haben kônnen, da dieser Pilz, so wie auch andere Schimmelarten, in der Dicke der Fäden, ihrer Länge, der Art ihrer Verzweigung und dem Vorhandensein oder Fehlen der Septen (Fig. 30 — 33) durchaus nichts Bestimmtes und alle môgli- chen Übergänge darbieten künnen ; selbst die Grôsse der Sporenküpfe variirt und hängt, wie auch ihre schwarze Färbung, von der Art der Nahrung ab, denn die durch Cultur der Gonidien in Zuckerwasser erhaltenen Früchte waren wasserhell, obgleich die Gonidien selbst von einem typisch ausgebildeten Mu- cor Mucedo stammten. — 157 — Auf die Verzweigungsweise mich gründend, hätte ich leicht eine neue Species M. umbellatus vorschla- gen künnen, welche dem Anscheine nach durch ihre doldenartig vereinigten Fruchtzweige und ïhre . Schwarze Färbung gar gut zu unterscheiden wäre, die jedoch eine sehr schlechte Species wäre, da sie durch Mittelformen mit dem Mucor Mucedo verbun- den wird. Diese Form, die ich auf faulenden Pfirsi- chen beobachtete, stellte noch das Interessante dar, dass derselbe Faden, der an seinem keulenartig er- weiterten Ende doldenartig Zweige mit Sporenküpfen hervorbringt, beinahe unmittelbar über der Befesti- gungsstelle dieser Zweige in eine grosse Zahl dünne- rer Fäden übergeht, welche sich unregelmässig ver- zweigen und sich verflechtend einen lockeren, von den Fruchtzweigen umgebenen Knäul bilden. Hier brachte der Überfluss der Nahrung nicht nur eine kräftige Entwickelung in allen Theilen des Pilzes hervor, sondern es entstand eine übermässige Ent- wickelung des vegetativen Theiles. (Aus dem Bulletin phys.-math. T. XVII. N° 28) 7 . J . Janvier 1859. RAPPORT SUR UN MÉMOIRE DE M. REGEL, 1\- TITULÉ: «Die PARTHENOGENESIS 1M PFLAN- ZENREICHE, EINE ZUSAMMENSTELLUNG DER WICHTIGSTEN VERSUCHE UND SCHRIFTEN UBER SAMENBILDUNG OHNE BEFRUCHTUNG, NEBST BELEUCHTUNGDERSKLBEN NACH EIGENEN BEO8- ACHTUNGEN,» PAR F. J. RUPRECHT. Die Parthenogenese im Pflanzenreiche hat in neuester Zeit nicht wenige bedeutende Anhänger gewonnen. Herr Radlkofer stellt sie in seiner neuesten Schrift als eine unzweifelhafte Thatsache hin und es ist schon jetzt viel über die Erklärung dieser Erscheinung ge- schrieben worden. Die Zahl der beachtungswerthen Beobachtungen, die für eine wahre Parthenogenese sprechen, ist indessen noch sehr gering und es ist da- bei noch Manches aufzuklären. Als eine streng und unumstôsslich erwiesene Thatsache kann man die Par- thenogenese im Pflanzenreiche noch nicht anerkennen. In einem zu Ende des Jahres 1857 der Akademie vorgelegten und verüffentlichten Aufsatze über diesen Gegenstand zeigte ich, dass selbst bei dem eclatan- testen Falle, der bei Coelobogyne so vielseitig beobach- tet wurde, noch manches Nothwendige festzustellen — 159 — sei, dass man die noch nicht genug zahlreichen glaub- würdigen Beobachtungen über wahre Parthenogenese mit der grüssten Vorsicht abzuschätzen habe und dass jeder Zweifel erlaubt sei, wenn der Sachverhalt noch nicht klar vorliegt, dass selbst im besten Falle noch etwas Wesentliches verborgen bleiben kann. Dass eine Befruchtung durch Pollen zur Erzeugung eines Embryo unerlässlich sei, ist für die unverhält- nissmässige Mehrzahl der Phanerogamen nicht nur wahrscheinlich, sondern durch genaue Experimente an vielen Pflanzen bewiesen. Auch die phanerogamen Meerespflanzen, welche einen ganz abweichenden Bau des Pollens besitzen, wie die Zosteraceen, machen: hier- von keine Ausnahme, diess zeigt der von mir (in den Mém. Acad. Pétersb. T. VII, 1852, pag. 67, Tab. 2) beschriebene und abgebildete Fall bei Phyllospadir, wo bei getrennten Geschlechtern sich der Same zwar entwickelte, mit Albumen angefüllt war, aber keinen Embryo einschloss. Dasselbe zeigen auch die & Cyca- deen unserer Gärten, eine Thatsache, die wenigstens mehreren Botanikern Petersburgs schon lange bekannt ist. Ja selbst bei den hôheren einen Embryo im 4r- chegonium bildenden Cryptogamen, wo an Stelle der An- there ein ganz anderes Organ funktionirt, ist die Be- fruchtung eine ganz unentbehrliche Bedingung zur Erzeugung dieses Embryo, wie nicht nur Beobachtun- gen bei diôcischen Moosen (namentlich Encalypta strep- tocarpa), sondern ganz besonders jene von Hofmeister bei Selaginella und Marsilia ergeben haben. Noch mehr; auch bei den Phyceen ist die Befruchtung durch Anthe- rozoiden Bedingung der Keimfähigkeit der grossen un- beweglichen Sporen bei Fucus und nahen Gattungen, — 160 — wie Thuret nachgewiesen hat. Dennoch hat sich An- gesichts solcher Erfahrungen die Lehre von der Par- thenogenese, gestützt auf einige, besonders diôcische Pflanzen, etablirt. Die Tendenz der vorliegenden Abhandlung des Hrn. Regel ist gegen die Parthenogenese gerichtet. Der Hauptpunkt besteht in einem, mit der nôthigen Um- sicht angestellten Versuche an 2 weiblichen Exem- plaren der Hanfpflanze, welche ohne Befruchtung keine Samen lieferten, wohl aber unter viel ungün- stigeren Verhältnissen, wenn selbe befruchtet wurden. Aus diesem Experimente und Contra-Experimente an ein und denselben Exemplaren angestellt, zieht der Verfasser den Schluss, dass hier der Beweis geliefert sei, dass Cannabis nur durch Befruchtung Samen lie- fere und dass folglich die Experimente von Spallan- zani, Bernhardi und Naudin entweder nicht genug genau ausgeführt oder nicht vollkommen glaubwürdig seien. Es ist gewiss anzuerkennen, dass der Erfolg dieses Versuches des Hrn. Regel keine geringe Beachtung verdient; allein für einen Beweis gegen die Partheno- genese kann man ibn doch nicht gelten lassen, weil der Verfasser gegen die Ergebnisse der bekannten Beob- achtungen an Coelobogyne, Wenn man auch den noch wenig untersuchten Fall bei Sorocea vorerst bei Seite lassen will, keine neuen Thatsachen im Wesentlichen beibringen konnte. Selbst für die Hanfpflanze künnten die Vertheidi- ger der Parthenogenese in dem Experimente des Hrn. Regel keinen vollständigen und unumstôsslichen Ge- genbeweis sehen, weil 1. in dem Contra-Experimente — 161 — nur sehr wenige Samen erhalten wurden, die vielleicht keinen Embryo enthielten und nicht keimfähig waren; 2. weil bei diesem Versuche noch die Môüglichkeit ei- ner parthenogenetischen Samen- Bildung offen geblieben wäre, wenn die Anzahl der Exemplare beträchtlicher gewesen und die Versuchsexemplare nicht so stark bis auf wenige Blüthen beschnitten worden wären; 3. weil andere Experimentatoren mit derselben Pflanze günstige Ergebnisse für die Parthenogenese erhielten. Scheiden wir die Versuche Bernhardi’s, eines sonst allgemein anerkannten genauen und umsichtigen Beobachters aus, weil sie im freien Lande, obgleich viele Stunden weit von s Pflanzen angestellt waren, so bleiben noch jene Spallanzani’s und Naudin’s übrig. Die ersteren würde selbst Herr Regel für voll- kommen beweisend anerkennen, bezweifelt aber ihre Glaubwürdigkeit(?); Spallanzani experimentirte ein- mal mit einer langen Flasche die unten am Halse ge- schlossen wurde; das anderemal mit + Exemplaren die durch eine frübzeitige Aussaat gewonnen wurden und zu einer Zeit Samen gaben, als noch nirgends 4 Exemplare blühten. Die Versuche Naudin’s sind Hrn. Regel ebenfalls nicht genügend: 1. weil vielleicht doch einzelne s Blüthen zwischen den + sich entwickelt haben konnten, obgleich Hr. Naudin für das Gegentheil noch einen competenten Zeugen in der Person des Hrn. Prof. Decaisne beibringt, mit welchem er gemeinschaftlich die sorgfältigsten Untersuchungen darüber anstellte; 2. weil die Pflanzen nicht hinreichend abgeschlossen waren, s0 dass eine Befruchtung durch die mit Pollen infizirte Luft leicht Statt fand. Hr. Naudin gibt für Mélanges biologiques T. IL, 21 — 162 — sein letztes Experiment vom Jahre 1856, mit wel- chem er den Gegenstand für erledigt ansieht, an, dass die dazu gebrauchten 4 weiblichen Hanfpflanzen im Zimmer so abgesperrt gewesen seien, dass es, wie er sich ausdrückt, durchaus unmôglich war, dass sie der Pollen der eigenen oder einer fremden Art erreichen konnte. Allerdings hätte hier näher gezeigt werden sollen, worin diese Unmôglichkeit bestand, weil wenn man die Sache zu streng fordert, eine Unmüglichkeït der Befruchtung selbst bei den Versuchen von Spal- lanzani nicht zu beweisen ist und dann überhaupt eine Parthenogenese, selbst wenn sie wirklich existirt, nie bewiesen werden künnte. Gegen den Naudin’schen Versuch wäre vielmehr der Umstand einzuwenden, dass nur wenige Samen erhalten wurden, die zwar für reif erklärt werden, von denen aber nicht gesagt ist, ob sie keimten oder einen normalen Embryo hatten. Diese geringe Anzahl Samen ist bedenklich; eine ein- zige auf nur kurze Zeit ins Zimmer gekommene Stu- benfliege konnte dieses Ergebniss zu Stande gebracht haben. Dass für gewühnlich + Hanfpflanzen nicht so leicht durch entferntere & Pflanzen befruchtet wer- den, sehen wir im Experimente des Hrn. Regel, in- dem die + Exemplare am offenen Fenster stehen blie- ben, ohne Samen zu entwickeln, obgleich zu derselben Zeit s Exemplare in einer Entfernung von hôchstens 4 Werst blühten, die ich im Freien zog. Ferner scheint mir die Erklärung durch einzelne eingestreute 5 Blü- then (oder gar nur Antheren) etwas gezwungen; Canna- bis ist eine ziemlich streng diôcische Pflanze, nur Bernhardi hat monücische Exemplare gesehen, bei denen aber die Zahl der & und + Blüthen gleich gross % — 163 — war; androgyne oder gar hermaphrodite Blüthen hat noch Niemand beobachtet. Jedenfalls sind jetzt zweckmässig angestellte Expe- rimente an der Jedermann leicht zugänglichen Hanf- pflanze nothwendig. Ein eiuziger Fall oder Gewährs- mann ist zur Entscheidung dieser Zeitfrage zu wenig. Zehn negative Resultate künnen zwar eine einzige si- cher ermittelte positive Thatsache auf diesem Gebiete nicht aufheben, wohl aber die Seltenheit der partheno- genelischen Samenbildung beweisen. Obgleich die jetzt herrschende Meinung, so viel man nach den bisher er- schienenen Schriften schliessen darf, eher für als ge- gen die Parthenogenese ist, so wäre es gerade wün- schenswerth, eine Abhandlung in der entgegengesetz- ten Tendenz zu besitzen, die so wie die vorliegende zum ersten Mal alle bisher in diesem Gegenstande angestellten Versuche, auf Grundlage eigener Beob- achtungen, einer strengen Revision unterwirft und so den wahren Werth derselben zu bestimmen anstrebt; die überdiess ein beachtungswerthes Experiment auf- weist, dessen Erfolg die Lehre von der Parthenogenese in Misskredit bringen kônnte; überhaupt ein Thema behandelt, dass gegenwärtig in einem grüsseren Kreise Interesse erregt. Ich müchte daher darauf antragen, dass diese Abhandlung des Hrn. Regel in die Schrif- ten der Akademie aufgenommen werde. (Aus dem Bulletin phys.-math. T, XVII N° 26) 7 5 Januar 1859. DaAtTEL-PALMEN AN DEN UFERN pes Kaspi- SCHEN MEERES, SONST UND JETZT; VON DEM AKADEMIKER v. BAER. Bevor ich meine Reiïisen an das Kaspische Meer und in dessen Ufer-Landschaften unternahm, war es nicht nur hier, sondern, so viei ich weiss, überhaupt in der wissenschaftlichen Welt unbekannt, dass in den Umgebungen dieses Meeres einzelne Palmen und zWar Dattel-Palmen noch jetzt wachsen, und dass frü- her die Dattelzucht daselbst in ausgedehnterem Maasse bestand')}. Während der Reisen, die ich mit meinen Begleitern an der Südküste unternahm, erzählte man uns von einem Palmbaume, welcher am westlichsten Ende der Landzunge Potemkin, da, wo sie sich vom Festlande ablôst um die Bucht von Astrabad nach Nor- den zu begränzen, stehen soll, und von einem andern Baume derselben Art, oder, nach andern Nachrich- ten, von einigen Palmen, welche in der Nähe des 1) «Datteln haben den Oxus und die Kaspischen Gestade nicht erreicht» bemerkt Ritter in der Erdkunde, Bd. IX, $. 251. Herr v. Martius sagt in seinem berühmten Werke Historia naturalis pal- marum (II, p. 266), dass Dattelpalmen in Persien nur bis zum 30° n. Br. zu gedeïhen scheinen, womit wohl solche gemeint sind, welche reife Früchte tragen. li Stidtchens Sari (ungefähr nnter 36/° nôrdl. Br. und 53° üstl. L. von Greenw.) in frühlichem Gedeihen seien. Früchte hatte man an diesen Bäumen nie ge- sehen, ob deswegen, weil sie alle nur von einem Ge- schlechte sind, oder weil sie zu weit von einander ab- stehen, um sich zu befruchten, oder weil das Klima das Gedeïhen der Früchte nicht erlaubt, wusste Nie- mand anzugeben. Ja, die Existenz der einen Palme auf dem westlichsten Theiïle der Landzunge Potemkin war nicht durch wissenschaftlich gebildete Personen beglaubigt, sondern wurde nur von einigen Russischen Matrosen behauptet, von denen aber die wenigsten Gelegenheit gehabt haben, einen Palmbaum zu sehen, und Dattel-Palmen wohl keiner. Da überdies Sari nicht weit vom Ursprunge der Landzunge Potemkin liegt, so konnte eben diese Umgebung von Sari ge- meint sein. Es war auch unsrer Expedition nicht müglich, diese Sagen zu bestätigen oder zu widerlegen. Nach Sari zu gehen hatten wir weder Veranlassung noch Mittel. Als wir den Astrabadschen Meerbusen befuhrén, liess ich der Landzunge Potemkin müglichst nahe halten, allein da wir an demselben Tage noch bei Aschref den Lustgarten Schach Abbas des Grossen erreichen woll- ten, durften wir die Landzunge nicht bis zu ihrem westlichsten Theile verfolgen; und so weit wir sie übersehen konnten, war von einer Palme nichts zu erkennen. Die Versprechungen einiger Officiere der Flotten-Station Aschur, Blätter von den angeblichen Palmen zu verschaffen, blieben auch unerfüllt, da diese Officiere bald versetzt wurden. Nach der Rückkehr überzeugten mich die Nach- — 166 — richten, welche Arabische Schriftsteller des Mittel- alters über die Uferlandschaften des Kaspischen Mee- res uns hinterlassen haben, dass damals Datteln in nicht unbedeutender Menge in einem Theil derselben, besonders im südôstlichen Winkel, in Tabaristan und Dshordshan, gezogen wurden. Ich konnte kaum zweiï- feln, dass die noch bestehenden einzelnen Palmen die Epigonen jener ehemaligen Dattelzucht seien. Aber es kam vor allen Dingen darauf an, Gewissheit zu erhalten, dass überhaupt noch Bäume dieser Form dort bestehen. Ich trug daher am 23. October 1857 bei der Akademie darauf an, dass sie den Commandi- renden der Flotten-Station in Aschir ersuchen müge, durch besondere Absendung eines Bootes, wozu er die Mittel besitzt, von den angeblichen Palmen bei Sari oder von dem westlichsten Ende von Potemdkin uns ein Blatt zu verschaffen. Die Akademie gab diese Bitte der Chorasan’schen Expedition mit. Durch Hrn. v. Chanykow, den Führer dieser Ex- pedition, ist denn auch im August 1858, unter Ver- mittelung des Asiatischen Departements, der Akade- mie ein gefedertes (der Versendung wegen in drei Abschnitte getheiltes) Blatt einer Palme von Sart zu- gekommen, — ohne weitere Nachricht jedoch, ob man dort mehrere Exemplare gefunden hat oder nicht. Über die nähern Verhältnisse wird man ohne Zweifel bei Rückkehr der Expedition die vollständigste Aus- kunft erhalten. Für jetzt wissen wir nur, dass das Blatt von Sari kommt. Schon für diese Sendung ist aber sowohl die Akademie als die Wissenschaft Hrn. Chanykow sehr verpflichtet, indem das übersendete Blatt nicht in Zweifel lässt, dass es einer Dattel-Palme A angehürt, worüber ich mich auf das Zeugniss unsers Collegen H. Ruprecht berufen kann. Nach den Schil- derungen, die man mir von dem Boden gemacht hat, in welchem bei Sari die Palme oder die Palmen sich finden, muss ich glauben, dass er in seiner physischen Beschaffenheit mit solchen Localitäten übereinstimmt, welche in heissen Himmelsstrichen vorzüglich Dattel- Palmen tragen, namentlich mit den Oasen in der Sa- hara. Er soll nämlich in einer Sandfläche bestehen, deren Untergrund von Seihwasser durchzogen wird. An dem Nordabfall des steil ansteigenden Persischen Hochlandes bilden sich sehr reichliche meteorische Niederschläge aus den Ausdünstungen des Kaspischen Meeres. Sie tränken, indem sie von den steilen Ab- hängen dem Meere zufliessen, das schmale Vorland, welches den Fuss der Gebirge begränzt, so reichlich, dass darauf die üppige Baum-Vegetation beruht, wel- che die Südküste dieses Meeres von Lenkoran bis Astra- bad so sehr von der vüllig nackten Nord- und Ostküste auszeichnet und füllen das ansehnliche Süsswasser- Becken, welches man fälschlich den Meerbusen von Enseli nennt, und für eine Bucht des Meeres hält. Wo ein breiter Uferwall von Lehm das Wasserbecken un- mittelbar begränzt, wie an den meisten Stellen der Südostküste, die ich betreten habe, da hat sich hinter diesem Walle ein Streifen offenen Sumpfes gebildet, den die Bewohner zum Reisbau benutzen, und nur ein- zelne schmale Abflüsse haben sich durch den Uferwall durchgerissen, offenbar in Folge zeitweiliger starker Anschwellungen der Sümpfe. Die Gegend von Sari kenne ich leider nicht durch den Augenschein. Wenn aber hier, wie es scheint, — 168 — statt eines lehmigen Uterwalles eine Sandfläche sich findet, so kann es nicht fehlen, dass diese in ihren tiefern Schichten reichlich von Wasser durchzogen wird. Sie muss also auch für die Dattelzucht sehr ge- eignet sein, wenn nur die Wärme eine genügende ist. Sehen wir uns nach der nächsten Gegend um, in welcher Dattelzucht notorisch jetzt besteht, so finden wir sie erst im ôüstlichen Chorasan, und einzeln an den Abstufungen nach dem Tieflande Indiens, z. B. am Bolan - Passe”), reichlich aber erst in der Ebene des Indus. B. Fraser hôrte, dass man in Tubbus [Tebbes) Datteln und Orangen erndte*). Tubbus wird ungefähr zwei Grad südlicher als Sari und um mehrere Grade ôstlicher liegen. Westlich von diesem Orte und näher vom Kaspischen Meere scheint Niemand in neuern Zeiten das Vorkommen von Datteln bemerkt zu ha- ben, wenigstens findet sich keine solche Angabe in Ritter’s Erdkunde, wo alle Nachrichten dieser Art mit bewundernswürdigem Fleisse gesammelt smd. — Wendet man sich aber von Sari und überhaupt vom südôstlichen Winkel des Kaspischen Meeres gerade nach Süden, so muss man nicht weniger als sieben volle Breitengrade überschreiten, bevor man reifende Datteln findet. Sie gedeihen nämlich erst am südlichen Abhange des Zran-Plateau’s. Bei Savonat, OSO. von Schiras, reift die Frucht nicht mehr, aber wohl einige Meiïlen weiter bei Darab. Hier ist also nach Ritter die Gränze der Dattel- Palme für diesen Meridian. Aber es würde diese Distanz nicht so gross sein, wenn 2) Ritter, Erdk. Bd. VIIL S. 171. 8) B. Fraser, Narrative of a voyage into Chorasan, p. 246. App. B. p. 24. — Ritter, Bd. VIIL, S. 264. 169 das zwischenliegende Land nicht so hoch, trocken und in weitem Umfange salzreich wäre. Eben wegen die- ser ungünstigen Beschaffenheit des Persischen Hoch- landes haben wir die nächste Stelle der noch beste- henden Dattelzucht nach Osten aufgesucht. Auf dem Plateau selbst kommen allerdings hie und da Dattel- bäume vor, z. B. westlich von Yesd“) und südiich von Kerman *), aber sie tragen keine Früchte oder diese kommen wenigstens nicht zur Reife. An dem ganzen Südrande von Persien gedeiht die Dattel wenigstens in gewissen Bezirken °), aber das wahre Asiatische Dattelland ist die weite Ebene, wel- che der Euphrat und der Tigris durchziehen und die Fortsetzung dieser Ebene bis zu den Kurdischen Berg- zügen. Aber nur in solchen Gegenden, wo diese Ebene hinlängliche Feuchtigkeit in der Tiefe hat, gedeihen die Datteln, also an den Flussufern und am Fusse von Berghühen, nicht in den dürren Theilen der Ebene, Der Dattel-Reichthum der Euphrat-Ufer ist so gross, dass man jährlich 150 Arabische Schiffe, jedes im Mittel von 60 Tonnen Last, rechnet, die unter En- glischer Flagge am Euphrat mit Datteln beladen wer- den. Jede Ladung zu dem Werthe von 12,000 Fran- ken gerechnet, beträgt dieser Export fast 2 Millionen Franken. Diese Datteln werden auf den Markt von Bombay geführt”). Die Datteln sind innerhalb die- ser Ebene nach Osten gewühnlich bis an die erste Bergstufe verbreitet, in seltenern Füällen finden sie 4) Ritter, Erdk. Bd. IX, S. 27. 5) Ebend., Bd. VIII, $. 728. 6) Ebend., Bd. VIII u. IX an vielen Stellen. 7) Ebend., Bd. XI, S. 1069. Mélanges biologiques. T. III. 22 — 170 — sich noch hinter dem ersten Bergzuge, wenn daselbst nämlich durch Bewässerung und Wärme begünstigte Thäler liegen. Aus diesem Grunde bezeichnet die Gränze der Dattelzucht auch ziemlich genau die Gränze zwischen dem Arabischen und dem Kurdischen Volks- stamm, wie Ritter wiederholt bemerkt. So wird aus- drücklich angezeigt, dass die D'tteln am Bergzuge Dalaki plôtzlich aufhôren*). Von dem Durchbruch des Flusses Diyalah aus dem Gebirge sieht man, nach Olivier, aus den Bergen kommend, bei Chanakin die ersten Datteln, bei Kisi!-Rebut in der Ebene ist schon jede Hütte von Datteln beschattet”). Dieser Ort liegt ungefähr unter 347° nôrdl. Br. und 45° ôstl. L. von Greenw. Bei Kifri, einen Grad nôürdlicher, fand Rich die Datteln nicht mehr recht gedeihend "). Offenbar weil hier der Boden schon ziemlich ansteigend ist, denn sie reifen noch nürdlicher bei Tauk, und folgt man dem Tigris aufwärts, so findet man die letzten, aber nicht mebr tragenden, Datteln bei Mosul (unter 36'/°n. Br.), reifende Datteln aber nur wenig abwärts, wo das Flachland beginnt, und westlich bei Sindjar in der Breite von Mosul "). Dieses scheint jetzt auf der Westseite vom Kaspischen Meere der nôrdlichste Punkt, welcher Datteln trägt, denn am Euphrat selbst wird diese Palme nicht nôrdlicher als Deir bemerkt”), d. h. auf 35° n. Br., obgleich an der Küste des Mit- telläindischen Meeres noch unter 36° n. Br. bei Js- 8) Ebend., Bd. VIII, S. 819, 821, 893. 9) Ebend.. Bd. IX, S. 489, 490. 10) Ebend.. Bd. IX, S. 549. 11) Ebend., Bd. XI, S. 203, 448. 12) Ebend., Bd. XI, S. 690. — 171 — kanderun in einer geschützten Bucht reife Datteln geerndtet werden. In Europa geht die Verbreitung der Dattelpalme viel weiter nach Norden als in Asien. Bei Elche im Künigreich Valentia, unter 39744; werden noch reife und gute Datteln in Menge geerndtet. Dattelpalmen, die zuweilen reife Früchte tragen, finden sich in gün- stigen Localitäten der Provence unter 43, unfrucht- bare in Asturien bei Oviedo unter 43'/° und in Dal- matien unter derselben Breite, selbst an der be- rühmten Strasse von Mizza nach Genua, bei Bordi- ghierra unter 437,°. Ja.sogar auf den Borromäischen Inseln, im Lago maggiore, unter fast 46° hat man, lange Zeit wenigstens, einige Dattelbäume unterhalten *). Nach der Westseite bleibt aber, wie gezeigt ist, Jede bekannte Dattelzucht noch viel weiter von Sari ent- fernt, als nach Osten hin. So weit nun auch jetzt die vereinzelten Dattelbäume am Südufer des Kaspischen Meeres von jeder noch bestehenden Cultur dieses nützlichen Baumes entfernt bleiben, so kann man doch kaum zweifeln, dass sie die Reste einer früher hier bestandenen ausgebreite- ten Dattelzucht sind. Die Schriftsteller des Mitteial- ters erwähnen ôfters der Datteln in den Küsten-Land- schaften des K:spischen Meeres, und zwar nicht als einer Seltenheit, sondern als eines nützlichen Produc- tes des Landes. Hamdullah Kaswiny (+ 1349) sagt, dass in Dshordshan (der Gegend um Astrabad und nürd- lich bis zum Atrek) Datteln gedeihen, dasselbe be- merkt er von Amol in Tabaristan (Masanderan), nur 10 13) Martius, Genera et species Palmarum, Fol. max. II, p. 257. Décandolle, Géographie botanique. I, p. 344. — 172 — Meilen westlich von Sari"). Istachry (fast 400 Jahre früher) berichtet ebenfalls von Dshordshan: Man findet alle Früchte und Dattel-Palmen"”). Noch auffallender ist, dass er von Derbend sagt, «es besitze viele Saat- felder, aber wenig Datteln, ausser denen, die man da- hin bringt»"). Dieser Ausdruck scheint doch anzudeu- ten, dass stachry an der ganzen Südküste des Kaspi- schen Meeres Dattelzucht entweder kennt, oder we- nigstens voraussetzt, und dass Derbend zu seiner Zeit die Gränze dieses Dattelbaues war. Wem diese Deu- tung der angezogenen Stelle zu kühn scheint, den wollen wir nur auf die bald beizubringenden Zeugnisse verweisen, dass vor vielen Jahrhunderten auch andere südliche Bäume, namentlich der Olbaum im Araxes- Thale gedieh, wo er jetzt nicht mehr vorkommt. Wir begnügen uns hier nur zu bemerken, dass auf der Westküste des Kaspischen Meeres die Jahres-Tempe- ratur nicht so stufenweise mit den geographischen Breiten abnimmt, wie man leicht glauben kônnte, dass vielmehr schon Abich gezeigt hat) wie der Kau- kasus einen starken Unterschied der Temperatur be- dingt, dann aber die Linien gleicher Jahres-Tempera- tur sich parallel mit der Westküste des Meeres her- abziehen, dass also vom Kaukasischen Gebirge ab an dieser Westküste keine merkliche Zunahme der Temperatur stattfindet, ja dass nach genau angestellten 14) Ich verdanke diese Mittheilungen Hrn. Dorn. 15) Istachry übersetzt von Mordtmann, 5. 100. 16) 4. c. S. 86. In Hrn. Dorn’s Übersetzung derselben Stelle (Mém. de l'Acad. VITE série, Sc. pol. et histor. VII. p. 521) wird ge- sagt, dass wenig Früchte da sind — nach einer Persischen Ueber- setzung, die wohl schon eine vermeintliche Verbesserung enthält. 17) Abich in Poggendorffs Annalen, 8te Reihe, Bd. 20. — 173 — Untersuchungen, sowohl die Jahres-, als die Sommer- und die Winter-Temperatur in Baku hôüher ist als in Lenkoran, welches doch um fast 2 Breitengrade süd- licher liegt. Jetzt wird dieses Verhältniss durch mehr- jährige Beobachtungen vüllig ausser Zweifel gesetzt '°). Derbend liegt noch weiter nach Norden, aber dicht unter dem Fusse ansehnlicher Berge nnd ist deshalb im Sommer nur um einige Decimaltheile eines Reau- mur’schen Grades weniger warm als Lenkoran und Baku. Dabei hat Derbend einen äusserst fruchtbaren Boden, — sandreichen Humus, so dass es sehr natür- lich war, die Dattelzucht hier zu versuchen, wenn sie irgendwo am Kaspischen Meere schon heimisch war. Dagegen wird man wohl in dem dürren und salzreichen Boden bei Baku diesen Versuch gar nicht gemacht haben, wenigstens nicht in der nächsten Umgegend der Stadt— hüchstens am Nordrande der Halbinsel Apsche- ron, wo auch jetzt die Gärten liegen, welche Baku mit Gemüse und Früchten versorgen. Die Araber mügen die bei ihnen so beliebte und auf Reisen so leicht transportable heimathliche Frucht in die eroberten Länder verpflanzt haben. Sie fanden aber in Persien und Medien die Baumzucht schon in hohem Ansehn. Es gehürte zum Cultus des Feuer- dienstes die heiligen Orte mit Fruchtbäumen zu um- 18) Wir frühren aus Hrn. Wesselowskis reichhaltigem Werke: O KaumarB Pocciu die mittleren Temperaturen dieser Orte in R. Graden hier an, um das Gesagte zu erweisen. Jabr Winter Frühling Sommer Herbst Derbend.....10,55R. 25R SAR 1935R 120R. Dale. 11,6 3,4 9,5 20,0 13,4 Lenkoran ...11,5 3,3 10,4 19,7 12,6 — 174 — pflanzen. Die Nachrichten von solchen Anpflanzungen nennen mitunter auch Dattelpflanzungen in Gegenden, wo sie nicht mehr gedeihen. Der Vizir Mihr Nasri pflanzte, als er sich von den Geschäften zurückzog, bei jedem der vier Feuertempel, die er gründete, 2000 Cypressen, 1000 Oliven-Stämme und 1000 Dattel- Palmen in seiner Heimath bei Ardeschi Kureh im Far- sistan (wie es scheïnt nôrdlich von Schiras) "”. Ist nun das Zurückweïchen der Dattelzucht nur der gesunkenen Industrie zuzuschreiben? Ich kann es * nicht glauben, wenn ich bedenke, dass alle Muham- medaner, die nicht in der baumlosen Steppe nomadi- siren, mit Liebe die Gartencultur und namentlich die Baumzucht betreiben. Sie müssen ja, da sie ihre Weïi- ber nicht zeigen dürfen, schon für diese einen Garten anlegen, wenn sie nicht ganz vom Genusse der freien Luft abgesperrt bleiben sollen. So ist die Cypresse und die Italienische Pappel weithin in Asien verpflanzt, und was eine lebendige Hecke leisten kann, habe ich erst in den Tatarischen Ansiedelungen an der Kura gelernt. Aber es ist natürlich, dass die Muhammeda- ner sich doch lieber mit nutzbaren als mit nutzlosen Bäumen und Sträuchern umgeben. Ich kenne die Tür- ken in dieser Beziehung nicht, allein die Tataren und die Perser schienen mir sehr eifrige Gärtner. Als Be- leg führe ich an, dass alles Gemüse, das in Astrachan zu Markte gebracht wird, aus Tatarischen Gärten kommt, gar keins aus Russischen oder Armenischen. Die Datteln verlangen aber keine weitere Sorge, als dass man die für ihr Gedeïhen passenden Punkte auf- sucht und reife Kerne einsetzt. 19) Ritter’s Erdk., Bd. VIII, S. 275. — 175 — Liegt es hiernach nicht sehr nahe, das Zurückwei- chen der Fruchthäume im Umfange des Kaspischen Meeres von einer Veränderung des Klimas, nament- lich von einer Abnahme der Wärme abzuleiten? Die Dattel - Palme steht nämlich nicht allein da als zu- rücktretendes Gewächs. Griechische, Armenische und Arabische Schriftsteller stimmen darin überein, dass in Albanien (dem spätern Arran) oder dem Kur-Araxes- Thale eine gedeihliche Cultur des Ülbaums bestand, die jetzt geschwunden ist und erst viel weiter, südlich vOn Tabris, vorkommt. Mit Unrecht würde man eine wachsende Indolenz anklagen, denn im westlichen Theile dieses Thales, wo guter Boden ist und lange Zeit ein weitverzweigtes Kanal-System bestand, blühte nach allen Invasionen Garten- und Landbau immer wieder auf, und näher nach dem Kaspischen Meere, wo der Boden sebr salzreich ist, wird an den ausge- waschenen Ufern des Kur noch jetzt von den Tataren sehr eïfrig Gartenbau und Baumzucht betrieben, aber von Oliven ist nichts zu sehen oder zu hôren. Es gibt einen noch nähern Beweis von der Verschlechterung des Klimas. Strabo, der älteste Schriftsteller, der etwas umständlich über diese Gegenden spricht, sagt von der Kur - Araxes - Ebene, sie habe «Überfiuss an Frucht- und immergrünen Bäumen und trage auch Oliven»”). Da er die letztern besonders nennt, s0 meint er unter den immergrünen Bäumen offenbar noch andere. Man kann nicht umhin, an Citronen und — 20) Strabo XI, Cap. 14, $ 4 (p. 528). Diese Angabe bezieht sich auf die damals Armenischen Provinzen Gogarene (worin jetzt Eli- sabethpol) und Sakasene, weiter westlich, worin in späterer Zeit Bailekan und Berdaa lagen. Line. -— Pomeranzen zu denken. Nun auch diese kommen hier gar nicht mehr vor, obwohl in Gemeïinschaft mit Lor- beern auf der andern Seite des Gebirges nach dem Schwarzen Meere hin, in /meretien. Auf der Kaspi- schen Seite sieht man sie im Russischen Gebiete gar nicht, sondern erst in Ghilan, aber auch nur in sehr geschützten Gärten, Erst in Masanderan, das überhaupt wärmer ist als Ghilan, sieht man sie in offenen An- pflanzungen. So z. B. in Aschref in grosser Menge im Garten, den Schah Abbas anlegen liess, und an andern Orten. Aber die Früchte sind noch sehr arm an Säf- ten und nicht gross. Sie werden deshalb in Astrachan, wohin man sie bringt, schlecht bezahlt und wenig ge- schätzt. In Masanderan wird auch Zuckerrohr gebaut, in Ghilan, so viel ich weiss, nicht. Stände Strabo allein da mit der Behauptung von dem Gedeiïhen der Ülbäume in dieser Gegend, so wäre weniger Gewicht darauf zu legen, da eine gewisse Vorliebe in der Schilderung dieser Fluren, die er nur durch Hürensagen kannte, bei ihm zu herrschen scheint, allein Moses von Chorene oder der Verfasser der Schrift, die unter seinem Namen geht, behauptet das- selbe”') und der Armenische Schriftsteller wird doch wohl als Autorität für die Producte dieser Gegenden gelten künnen. Selbst bei Arabischen Schriftstellern lassen sich noch ähnliche Nachrichten finden. So sagt Hamdullah von Berdaa, nach andern Handschriften von Gandsha [Elisabethpol) : «Es hat eine Menge Früchte, unter denen besonders die Pomeranzen, Weintrauben 21) Saint-Martin, Mémoires sur l'Arménie, LI, p. 567. Die Oli- ven werden von der Provinz Udi erwähnt, in welcher Berdaa lag. DA dei DS und Nüsse gut sind» *). Wein und Nüsse sind noch überall in diesen Gegenden an den geeigneten Orten, Pomeranzen aber weder in dem sehr begünstigten Bo- den von Elisabethpol, noch sonst wo in der Umgegend. Aber Hamdullah ist kein sehr zuverlässiger Gewährs- mann, wie denn überhaupt die spätern Arabischen Schriftsteller in der Schilderung von Ländern und Na- turverhältnissen in der Regel weniger zuverlässig schei- nen, als die ältern, vielleicht weil sie in dem Bestre- ben, zu compiliren, Verwechselungen mehr ausgesetzt - sind. Kehren wir also zum alten Istachry, aus der Mitte des X. Jahrhunderts, zurück! In ihm finden wir die sehr bestimmte Angabe, dass Mrafarekin, in einer sehr fruchtharen, wasserreichen Gegend gele- gen, Dattel-Palmen hatte *). Miafarekin, einst eine Hauptstadt Armeniens, liegt in dem Stufenlande Drar- bekr, an einem Zuflusse des Batman- Su, der selbst in den obern Tigris fällt. In dem Kiepert-Ritter’schen Atlas von Asien wird dieser Ort unter 38° n. Br. und fast 41° ôüstl. L. v. Gr. dicht unter eine nôürdliche Bergstufe gesetzt, wodurch die starke Bewässerung erklärlich wird”). Ritter fügt, indem er diese Stelle aus Istachry citirt, zu der Angabe über die Dattel- Palmen ein Fragezeichen ”). Ein solcher Zweifel mochte berechtigt scheinen, so lange man dies Vor- kommen von Dattelbäumen am Kaspischen Meere nicht 22) Mémoires de l'Acad. de S'-Pétersb. VIE série, Vol. VII p. 547. 23) Istachry übers. von Mordtmann, S. 47. 24) Zum Überflusse bemerken wir, dass auch die andern Orts- angaben dieses Aufsatzes dem Kiepert-Ritter’schen Atlas ab- gelesen sind und nur zum Auffinden in demselben dienen sollen. 25) Ritter’s Erdk., Bd. XI, S. 68. Mélanges biologiques. Ill. 23 — 178 — kannte. Berücksichtigt man aber das Zurückweichen der Culturen mancher Art in Westasien und dass auch jetzt noch an der Südküste des Kaspischen Mee- res, die den Nordwinden vüllig offen ist, einzelne Dat- telbäume unter 36° n. Br. sich erhalten haben, so wird man sich wohl nicht zu einem Zweïifel berechtigt fühlen, wenn ein zuverlässiger Schriftsteller vor neun Jahrhunderten aus einer viel besuchten (regend, die zwar fast um zwei Grad nôrdlicher liegt, aber nach Norden durch eine Bergwand geschützt ist, Dattel- bäume gedeihen lässt. All dieses Zurückweichen von Culturpflanzen der Trägheit zuzuschreiben, wie gewühnlich geschieht, scheint mir wenig gerechtfertigt, da der Muhammeda- ner in der Gartencultur und dem damit zusammenhän- genden Seidenbau die vorzüglichsten Mittel findet, die Weiber nützlich zu beschäftigen. Sollte nicht das Klima an dem Zurückdrängen seinen Antheil haben? Aller- dings hat man von wissenschaftlicher Seite gegen die allgemeine Klage, das Klima werde immer schlechter, die vorzüglich darauf beruht, dass wir es immer besser wünschen als es ist, die scharfsinnigsten Gründe zu- sammengestellt um zuü beweisen, dass die Wärme auf der Erdoberfläche in historischer Zeit nicht in einem merkiichen Grade abgenommen habe. Aber gesetzt auch, ein solcher Beweis kônnte streng durchgeführt werden, so bleibt doch die Môglichkeit localer Verän- derungen. Im Kaspischen Becken kônnte überdies die Abnahme der vulkanischen Thätigkeit sich auf diese Weise bemerklich machen. Vor9Jahrhunterten rauchte noch der Demavend ununterbrochen *) — jetzt scheint 26) Istachry übers. von Mordtmann, S. 99. — 179 — der tiefe Herd dieses majestätischen Hochofens nicht mehr unterhalten zu werden. Die Gegenden von Masan- deran, von Tabris bis Teheran, Armentien, Schirwan werden noch zuweilen heftig erschüttert von Erdbeben, die in seltenen Fällen selbst bei Astrachan und an der Ost- küste bei Nowo-Petrowsk sich verspüren lassen ”), aber sie bieten überall die Zeugnisse viel stärkerer Revolu- tionen in der Vergangenheit. Wenn Jemaud behaupten wollte, dass diese grüssern Revolutionen sämmtlich vorhistorisch waren; so kônnte man ihm das ins Meer gesunkene aber noch ziemlich gut erhaltene grosse Ge- bäude in der Nähe von Baku zeigen. Dieses Gebäude ist sicher nicht von den Noachiden gebaut, sondern ein Muselmännisches Karawanserai. Die Arabischen Schriftsteller erzählen, das Kaspische Meer habe grosse Inseln mit Quellen und Bäumen. Von einer solchen Insel, dem Æur-Flusse gegenüber, wird bestimmt an- gegeben, dass die Bewohner von Berdaa sie besuchen, um Krapp zu holen und Vieh dahin zu bringen *). Von diesen grossen Inseln sieht man jetzt nichts mehr, dagegen gibt es eine Menge kleiner Inseln, die offenbar durch Schlamm- (oder richtiger Lehm-) Eruptionen im grüssten Maassstabe erzeugt sind, und die gewôünnlich einige Schlammkegel sich bewahrt haben, wie solche Eruptionen in der Umgegend von Baku auf dem Lande üfter vorkommen, und zuweilen auf den Inseln ”). Die Zahl kleiner Schlammkegel, Salsen und Naphtha- 27) Nach mündlichen Mittheilungen. Solche Erdstôsse werden hier nur schwach, selten und ganz vereinzelt verspürt. 28) Istachry übers. von Mordtmann, S. 102 u. 108. 29) Auf der Insel Duannoi ereignete sich im März 1857 ein hef- tiger Auswurf von Thonmassen mit einer Feuersäule, wie derglei- chen bei Baku schon üfter gesehen ist. — 180 — Quellen ist aber weit umher sehr gross, und sie finden sich zahlreich, nicht nur auf der Westseite des Mee- res, sondern auch auf der Ostseite, wo die Herren Sewerzow und Barschtschow, sie südlich von der Emba bis zum Ustjurt in mannigfachen Variationen ge- funden haben, und die Insel Tschelekän einen Haupt- herd bildet. Nach Süden hin sind sie aber noch weiter verbreitet, bis in Mesopotamien. Vergleicht man diese Pygmäen der vulkanischen Thätigkeit mit den zur Ruhe gekommenen Vulkanen Armeniens und ihren colossalen Lavastrômen, so wird man leicht an ein Verkleinern und Vertheilen der vulkanischen Thätig- keit glauben, aber worin läge der Beweis, dass in der historischen Zeit die Abnahme dieser Actionen nicht fortgegangen ist? Und wenn die vulkanische Thätigkeit in fortgehender Abnahme begriffen ist, wird da nicht der Beitrag an Wärme, den der Boden der Luft-Tem- peratur gibt, auch allmälig geringer werden? Viel- leicht gilt eine solche Abnahme auch nur für be- schränkte Localitäten. Ich will die Abnahme der Bodenwärme des Kaspi- schen Beckens während der historischen Zeit keines- wegs als ein festes Ergebniss dieser Betrachtungen ansehen, allein die Aufmerksamkeit der Naturforscher môchte ich auf diese Frage wohl richten. Jedenfalls scheint es mir, dass auf das Zurückweichen der Dat- telzucht von den Ufern des Kaspischen Meeres nicht anwendbar ist, was von dem Schwinden mancher Cul- turgewächse in andern Gegenden mit Recht gesagt werden kann. So wurde in Preussen in früheren Jahr- hunderten, besonders im 14ten, der Weïnbau betrie- ben, und er gab — wenigstens zuweïilen — reichlichen — 181 — und guten Wein. Da aber im fruchtbaren Danziger Werder der Ackerbau immer reichlich lohnt, so mag es wohl räthlich geschienen haben, den Weinbau ganz aufzugeben, wenn er, wie es wahrscheinlich ist, nur zuweilen lohnend war, da bei dem vermehrten Ver- kehr der Wein ohnehin leicht eingeführt wurde. — Um das Kaspische Meer aber ist der Verkehr nach wärmeren Gegenden ein sebr zeitraubender und des- halb kostbarer, denn überall müssen die Saumthiere bedeutende und ausgedehnte Hühen übersteigen. Den- noch findet man in allen Städten und sogar in vielen Kramläden der Dôürfer die so beliebten Datteln, die aber für eine gewôühnliche Speise zu kostbar sind. Es springt in die Augen, wie gewinnbringend es sein müsste, Datteln hier zu ziehen — und ïhre Zucht kostet keine Arbeit, wenn nur die Natur das Ibrige thut. Noch jetzt kommt die Temperatur von Sari und der Ebene, welche nürdlich von Atrek und südlich von der Fortsetzung des ÆElbrus - Gebirges begrenzt wird, derjenigen sehr nahe, welche für das Reifen der Datteln erforderlich scheint. In den Versuchen, welche Herr Alphonse Décandolle in seiner vor- trefflichen Géographie botanique macht, um die für das Gedeihen verschiedener Pflanzen erforderliche Temperatur annähernd zu bestimmen, findet er (I, p.371), dass die Dattelpalme, um ihre Früchte regel- mässig zur Reife zu bringen, einer mittleren Tempe- ratur von 187/°—19° Cels. bedarf, und um blos zu vegetiren mit einer Temperatur von 15,3 C. sich begnügen kann. In dem letzten Compte rendu annuel von Hrn. Kupffer für 1856 erhalten wir eine sum- — 182 — marische Übersicht der Temperatur - Beobachtungen auf der Insel Aschr im Eingange zum Astrabadschen Meerbusen. Summire ich diese, so finde ich die mitt- lere Jahres-Temperatur für Aschir 1471 R. oder 1776 C. Sari muss aber etwas wärmer seyn als jene Insel und besonders muss die Wärme früher im Jahre ein- treten. Dasselbe gilt noch mebr von der Atrek-Fläche, welche dem Einflusse des Meeres entzogen, dagegen aber dem Einflusse der benachbarten, im Sommer sebr heissen, Sandwüste ganz ausgesetzt ist. (Die Atrek- Fläche selbst ist fruchtbar.) Dieser Wüste wird man es vorzüglich beizumessen haben, dass an dem Süd- .ufer des Kaspischen Meeres die Temperaturen von West nach Ost rasch wachsen, während sie an dei Westküste von Nord nach Süd nur wenig zunehmen. Der Einfluss der Wüste ist in Aschir auch sehr kenut- lich darin, dass die Culmination der Wärme spät ein- tritt. Der September ist wärmer als der Juni. — An einer andern Stelle (1, p. 396) sucht Décandolle anschaulich zu machen, dass die Dattel, um reife Früchte zu erzeugen, längere Zeit hmdurch eine Tem- peratur von wenigstens 18° C., d. h. 14,4 R. haben müsse. Nun, in Aschir ist die Temperatur während 6 Monate, von Mai bis October, hüher als 1454 R., und es kommen offenbar noch die letzten Tage des April und die ersten des November dazu. In Sari werden daraus wohl 7 Monate werden. Ob diese zur Fruchtreife genügen weiss man noch nicht, dass sie zur Vegetation mehr als hmlänglich sind, zeigt die Erfahrung. Die mittleren Monats-Temperaturen waren für Aschir in den Fahren 1852, 1853 und 1855: — 183 — ) O O [e] Dec...7,69R. Mürz...10,18R. Juni...19,69 R. Sept. .19.99 R. Jan. ..5,32 April ..12,47 Juli ...21,99 Oct...16,08 Febr. .6,36 Mai....17,00 August 22,55 Nov..10,61 Winter 6,12 Frühling 13,22 Sommer 21,41 Herbst 15,56 7. Januar 1859. (Aus dem Bulletin phys.-math. T. XVII N° 27.) 7 + Januar 1859. Üser ven Musculus radio-carpeus uno Muscu- lus cubilo-carpeus (zWE1 NEUE SUPERNUMERÂRE ARMMUSKELN), VON Dr.MEep. et cuir. WENZEL GRUBER. (Mit 2 Abbildungen.) Am Unterarm des Menschen kommen zwei bis jetzt nicht gekannte supernumeräre Muskeln vor. Der eine entsteht vom Radius und inserirt sich am Carpus oder Metacarpus; ich nenne ihn M. radio- carpeus oder radio-carpometacarpeus. Der andere ent- steht von der Ulna und inserirt sich am Carpus; ich nenne ibn M. cubito-carpeus. EX. Musculus radio-carpeus s. radio- carpometacarpeus. (Fig. I. IL. à.) Vorkommen. Im Verlaufe d. J. 1854 nahm ich über bestimmte Muskeln, Gefässe und Nerven des Armes Untersu- chungen an 200 Kadavern (400 oberen Extremitä- ten) vor. Bei diesen Untersuchungen fand ich den neuen Muskel im April das erste Mal aber nur in einem Falle, und zwar am rechten Arme eines zwülfjährigen Knaben.. Bei den Präparir-Übungen im Ne Es “ Éc mn il M. radio. carpeus el. » Gr. ule Zom.M gtqUes. « Mélanges bise PLDS D L'YUT 2P 7Pu pr 1-02puv7 ? soude De near | M. radio. carpeus cÆ. Gruber: gtJUES. Lm. es bicle, ep, Ma FLQDS D L'YRT ?0P 7PU PD 2122PUPT 29 AoUhLOy Re ne RL” o ET — 185 — November 1857 sah ich ihn das zweite Mal und im November 1858 das dritte Mal; im ersteren Falle am linken Arme, im letzteren Falle am rechten Arme junger männlicher Individuen. Der Muskel kommt mit Rücksicht auf die Summe geflissentlich vorgenom- mener Untersuchungen allein, unter 200 Kadavern und 400 Armen erst ein Mal, also sehr selten, vor. Dennoch ist er kein Curiosum, weil er seit sei- ner Entdeckung, selbst bei nur gelegentlich vorge- nommenen Untersuchungen, wenigstens alljährlich wieder gefunden wurde. Deutung. Derselbe ist ein eigener Muskel, durchaus keine selbstständig gewordene und anderweitig sich inseri- rende Portion eines anderen Muskels, weder des M. flexor digit. sublimis, noch des M. flexor poll. lon- gus. Auch kann er nicht als M. abductor poll. longus IL., nicht als M. radialis internus II. genommen wer- den. Der Ort seines Ursprunges, die Lage dieses Ortes unten am Radius, nebst seiner Gestalt und Dicke schliessen seine Deutung als separirte Portion des M. flexor digit. sublimis ganz aus. Sein Ursprung von der vorderen Fläche (— lateralen — Henle —) des Radius, auf die sich der des M. flexor poll. longus nicht erstreckt, ferner das Bedecktsein eines Theiles des letzteren von demselben in zwei Fällen, und endlich seine Gestalt in zwei Fällen las- sen seine Deutung als eine dem M. flexor poll. lon- gus angehôrige, davon nur getrennte Portion eben- falls nicht zu. Ich habe übrigens in der Reiïhe von Füllen, in welchen eine Portion des M. flexor poll. Mélanges biologiques. T. HI. ; 24 ASE — longus von diesem in verschiedener Hühe über dem M. pronator quadratus als Muskelkopf sich isolirte, der mit seiner Sehne in die des Zeigefingerbauches des M. flexor digit. profundus oder in die desselben Bau- ches des M. flexor digit. sublimis, oder wieder in die M. flexor poll. longus, oder endlich in den M. lumbri- cahs I. überging, dieselbe niemals von dem inneren Rande (— vorderen Kante — Henle —) des Radius, wohl aber von der inneren Fläche desselben oder meistens von seinem hinteren Rande — Crista inter- ossea — und dem Lig. interosseum entspringen und im- mer am Ulnarrande des M. flexor poll. longus ihren Verlauf nach abwärts fortsetzen gesehen. Gegen die Annahme als M. abductor poll. longus IT. spricht sein ganzes Verhalten. Für die Annahme M. radiahs in- ternus IT. künnte allenfalls seine Insertion sprechen, nicht aber sein Ursprung, seine Lage und besonders nicht die Richtung seines Verlaufes. Dieses Alles berechtigt zu seiner Aufnahme unter die supernumerären Muskel des Armes und zu seiner Beschreibung. Lage. Der neue Muskel liegt im unteren Theile des Suleus radiahs antbrachi, hinter den Vasa radialia auf dem Radius oder der untersten Ursprungsportion des M. flexor poll. longus, auf dem M. pronator quadratus und dem Carpus; bis ;—" unter die Mitte der Länge des Radius aufwärts, oder auch nur auf das Dreieck beschränkt, welches vorn von der Sehne des M. brachio-radialis (oben) und von den Sehnen des M. abductor poll. longus und M. extensor minor polhicis — 187 — . (unten), hinten vom M. flexor poll. longus und unten vom radialen Ursprunge des Lig. carp. vol. proprium, von der Tuberositas oss. navicularis und dem Os mul- langulum majus begrenzt wird. Ursprung. Er entspringt fleischig und theilweise kurzsehnig von der vorderen Fläche und dem in neren, diese von der Beugefläche scheidenden Rande des Radius. Der Ursprung an der vorderen Fläche dehnt sich aus: in querer Richtung auf die innere V2 oder die inneren ”, ihrer Breite; in vertikaler Richtung von der Insertion der Sehne des M. brachio-radialis bis /,—"," unter die Insertion des M. pronator teres aut- wärts. Der Ursprung von dem inneren Rande dehnt sich von einer Stelle, die %,—-*" über dem unteren Ende des Radius liegt, bis zu einem Punkte, der /,—”," unter der Insertionsstelle des M. prona- tor teres liegt, aus. Ich sah ihn 1 Mal in der ganzen Länge der angegebenen Strecken; 1 Mal mit + sei- ner Hälfte über dem M. pronator quadratus mit —- seiner Hälfte im Bereiche dieses Muskels (Fig. I. a.) und 1 Mal nur im Bereiche der Insertion des M. pronator quadratus abwärts bis zu einem Punkte über dem unterèn Ende des Radius entspringen (Fig. IT. a.). Sein Ursprung debnte sich im ersten und zwei- ten Falle auf die genannte Fläche und den genannten Rand zugleich aus; beschränkte sich im dritten Falle nur auf den inneren Rand des Radius. Derselbe war im ersten Falle + 3/ im zweiten Falle 1/6 im drit- ten Falle 1”3°” breit. Im zweiten und dritten Falle war der Ursprung continuirlich, im ersten Falle da- LARSE — gegen durch eine Lücke unterbrochen. Diese Lücke theilte denselben in einen oberen, -+- 2” breiten Kopf und einen unteren, 1” breiten. Letzterer entsprang von dem inneren Rande des Radius in der Strecke, in welcher dieser die Rinne für die Sehnen des M. ab- ductor poll. longus und des M. extensor poll. minor be- grenzt. In den Fällen mit Ursprung von der vorderen Fläche ist dieser von der Sehne des M. brachio- radialis und den Sehnen der Mm. radiales externi be- deckt. Verlauf. Gleich nach seinem Ursprunge wendet sich unser Muskel auf die Beugeseite des Unterarmes und steigt in schiefer Richtung, neben dem radialen Rande des M. flexor poll. longus, abwärts und etwas rückwärts zur fibrüsen Scheide für die Sehne des M. radialis in- ternus und in dieselbe. In diesem Verlaufe liegt er oberhalb des M. pronator quadraius, wie schon ge- sagt, entweder unmittelbar auf der Beugeseite des Radius oder theilweise auf der untersten Ursprungs- portion des M. flexor poll. longus; dann an den vor- deren 7 —, der Breite der den Radius bedecken- den Portion des M. pronator quadratus; endlich auf der Handgelenkskapsel, unarwärts von der Sehne des M. abductor poll. longus, davon durch einen dreiecki- gen Zwischenraum geschieden, volarwärts von der Sehne des M. radialis internus gekreuzt. Ansatz. Die starke platt-rundliche Sehne wird gegenüber dem Ende des Radius (Fig. I. a.) oder erst gegenüber — 189 — der Tuberositas oss. navicularis (Fig. IL. a.) frei. Sie dringt in die fibrüse Scheide für die Sehne des M. ra- dialis internus (Fig. I. f, IT. u.), wird breiter und dün- ner, verschmilzt mit deren innerer Wand (— tiefen Ursprunge des Lig. carpi vol. proprium — Henie —) und theilt sich in zwei Bündel, ein vorderes und ein hinteres. Das vordere, breitere, kürzere und stärkere Bündel verstärkt die genannte Scheide an ihrem inneren Umfange und inserirt sich an die Tu- berositas oss. multang. maj. (Fig. I., IT. &.); das hin- tere, lingere und schwächere Bündel geht mit strahlenféürmig auseinander weichenden Fasern in das Lig. carp. vol. profundum über (Fig. I. 8.), wovon die untersten an das Os capitatum sich ansetzen (Fig. I. 7.). In einem Falle (Fig. I.) ging ausserdem früher noch ein drittes Bündel ab, das hinter der Sehne des M. radialis internus vorbei an der äusseren Wand seiner Scheide zur Tuberositas 0. navicularis verlief (y). In einem anderen Falle (Fig. Il.) theilte sich die Sehne allerdings auch in zwei Bündel; aber das eine (æ) setzte sich, mit dem Lig. carpi vol. proprium vereiniget, an die Tuberositas 0. multanyuli maj., das andere (8) gemeinschaftlich mit der Sehne des Y. radalis internus an die Basis 0. metacarpi diygit. indicis. Letzteres erschien als eine platt-rundliche Sehne von 1°” Breite und 7 — 8” Länge, die in einer eigenen Synovialscheide verlief. Diese Scheide war an ihrem oberen Ende von der für den M. radialis inter- nus durch eine bandartige fibrôse Brücke oder rudimentäres Septum (v) getrennt. Dieselbe lag von der für den M. radialis internus zuerst auswärts, dann rückwärts. — 190 — Gestalt und Grôsse.. In dem einen Falle (Fig. IL) war der Muskel rhomboidal; in den beiden anderen (Fig. L.) länglich dreieckig. Die Länge variirt von 2”8"— 47 wovon 8— 10" auf seine Sehne kommen. Die Breite 1 beträgt in der Mitte seines Fleischtheiles 7—9 . Die Dicke kann bis 3” steigen. Wirkung. Der Muskel ist ein Flexor der Hand gegen den Unterarm, und der Supinator carpr s. manus proprius. In einem Falle (Fig. IL.) war ein anomaler M. palmaris longus (i) zugegen. Dieser war an seiner un- teren Hälfte fleischig. Ausser der Ursprungssehne von dem Condylus humeri internus war eine fadenfôr- mige (y) vorhanden. Sie entstand von der Wand der Muskelscheide für den M. radialis internus, die diesen von dem M. flexor digit, sublimis trennt. IX. Musculus cubito-carpeus. Vorkommen. Ich sah diesen Muskel bis ietzt nur in einem Falle und zwar am 19. December 1855 an dem rechten Arme eines robusten, jungen Mannes. Deutung. Der neue Muskel künnte vielleicht auch nur als ein Fasciculus aberrans des M. pronator quadratus ge- deutet werden (?). Ursprung. Derselbe entspringt von der inneren oder Beuge- fläche der Ulna unter dem unteren Rande des M. pro- 1 — 191 — nator quadratus, mit diesem in einer Strecke von ”,” verwachsen. Verlauf. Derselbe verläuft in schiefer Richtung abwärts und vorwärts zu den Æmin. carpi radiales. In diesem Verlaufe liegt er auf der Beugeseite des unteren En- des des Radius, auf der Handgelenkskapsel, auf dem O. lunatum und naviculare; bedeckt von den Sehnen des M. flexor digit. profundus, des M. flexor poll. longus und des M. radialis internus. Ansatz. Er inserirt sich vorzugsweise an die Tuberositas 0. multanguli mayj., aber auch an die Tuberos. 0. navi- cuiaris und mit einigen Fasern an die Verstärkungs- bänder der Handgelenkskapsel. Gestalt und Grüsse. Der Muskel ist bandfürmig; im Anfange ober- flächlich sehnig, in der Tiefe fleischig; 3°” vom Ur- sprunge ganz fleischig. Er ist 2” lang; am Ur- sprunge 2” später 4” breit; 2” dick. Wirkung. Der Muskel ist der Pronator carpi s. manus proprius. Erklärung der Abbildungen. Fig. I. Rechter Unterarm etc. eines jungen männlichen Individuums. 1. Radius. 2. Ulna. 3. 4. D. 6. Le 8. a. b c. d. e f — 192 — Tuberos. 0. navicularis s. emin. carpi rad. sup. O. multangulum may. c. tuberos. s. emin. carpt rad. inf. O. pisiforme s. emin. carpi uln. sup. Unceus 0. hamati s. emin. carpi uln. inf. O. capüatum (Volarfläche). 9. 10. 11. ©. metacarpr II. — V. . Musculus radio-carpeus. . Insertionstheil des M. pronator teres. . M. pronator quadratus. . Sehne des M. brachio -radialis. . Sehne des M. radialis internus. . Deren fibrôse Scheide (grüsstentheils aufgeschnit- ten). . Lig. interosseum. . Bänderapparat an der Volarseite der Handwur- zel etc. a. Bündel der Sehne des M. radio-carpeus zur Tu- beros. 0. multang. maj. 8. Bündel der Sehne des M. radio-carpeus zum 0. capiatum etc. y. Bündel der Sehne des M. radio-carpeus zur Tu- beros. 0. navicularis. Finite Rechter Unterarm eines 12jährigen Knaben. Musculus radio -carpometacarpeus. » biceps brachii (Insertionstheil). » brachialis internus (Insertionstheil). » bracho -radialis. » radiahs externus longus (Rand). » supinator brevis. g. h. É: k. l. m n. 8 8 © # — 193 — Musculus pronator teres. » » radialis internus(die Sehne durchschnitten). palmaris longus. ulnaris internus. flexæor digit. sublimis. » poll. longus. [lexor digit. profundus. abductor poll. brevis (durchschnitten und zurückgeschlagen). palmaris brevis (Stück). abductor. digit. min. brevis. [leæor » » » Sehne des M. abductor poll. longus. Aponeurosis palmarts. Gemeinschaftliche fibrôse Scheide für die Sehnen des M. radialis internus und radio -carpometacar- peus (aufgeschnitten). Bandartiges, rudimentäres Septum in dieser. . Lig. carpi vol. proprium oder innere Wand der fibrüsen Scheide. Tuberositas 0. navicularis. » o. multanguli may. a. Bündel der Sehne des W. radio-carpometacarpeus zur Tuberos. 0. multang. may. 8. Bündel der Sehne des M. radio-carpometacarpeus zur Basis o. metacarpi digit. indicrs. y. Zweite Ursprungssehne des M. palmaris longus. St. Petersburg. Anatomisches Institut. Den 3. (15.) Januar 1859. ——0— (Aus dem Bulletin phys.-mathém. T. XVII N° 28.) Mélanges bioolgiques. T. III. 25 7 : T Janvier 1859. COMPTE RENDU GÉNÉRAL SUR LES RÉSULTATS BOTANIQUES, OBTENUS PENDANT UN VOYAGE DANS LES RÉGIONS ARALO-CASPIENNES EN 1857 ET 1858,par EL. BORSTCHOF. La flore Aralo-Caspienne montre par rapport aux individus du règne végétal qui la représentent, à dif- férentes époques de l’année trois phases différentes et caractéristiques: celle du printemps, de l’été et de l’automne. La première est caractérisée dans la partie NW. de la région explorée par des plantes bulbeuses et prin- cipalement par différentes espèces d'ail, qui parfois couvrent la steppe en tapis et sont plus variées que dans la partie SE. (le Syr-Daria et les contrées adja- centes). Celle-ci, en revanche, attire l’attention du voyageur par la quantité considérable des buissons et des arbres tout-à-fait caractéristiques, tels que le Ha- limodendron, les espèces d’Ammodendron, de Calligo- num, d’Atraphaxis, de quelques plantes plus basses (des Jridées, des Rénonculacées, des Composées, des Bor- raginées) ainsi que par les Ombellifères (Férulacées) du plus haut intérêt, dont la vraie distribution géogra- phique était jusqu’à nos jours en question. Les petites forêts qui se trouvent le long du Syr-Daria, formées — 195 — pour la plupart des arbres d’Elaeagnus, de Halimo- dendron, d’une espèce de Salix et des buissons de Ta- mariz, donnent au mois de mai un aspect tout parti- culier à la région qu’elles habitent. Le charmant rose des fleurs à grappes de ces derniers et le vert tantôt vif, tantôt comme couvert d’une rosée blanchâtre de leurs feuilles, forme un contraste choquant avec le sol gris, poudreux et presque dépourvu de végétation qui leur donne naissance. L’air dans ces bosquets natu- rels est délicieux. Malheureusement le charmant tableau n’est que de très courte durée. Dès les premiers jours de juin la chaleur monte et devient parfois insupportable. Les steppes de la partie NW. de la région Aralo-Caspienne acquièrent un caractère différent de celui du prin- temps: survient la période des Cruciferes, des Saussurea, des Tragopogon, des Labiées, des Graminées, représen- tées pour la plupart par le genre Ælymus et quelques Ombellifères. Le Stipa (St. capillata) s’épanouit, montre ses arêtes et les steppes agitées par le vent présen- tent une mer flottante d’un gris argenté, ou bien dans la partie méridionale (où le Spa n’est plus) le tableau triste d’une plaine ondulée sans bornes, couverte d’une petite espèce d’Absynthe brunâtre, Djoussan des Kir- ghises, et ranimée ça et là par des ilôts des Salsola- cées verdoyantes, qui commencent à se développer. En été ce ne sont que les lits de quelques ruisseaux mai- gres et des petits bassins d’eau bordés de Phragmites, qui présentent un aspect de vie, quant aux espaces énormes couverts de Djoussan on croit vraiment en les traversant frapper à la porte de l'éternité, A midi, quand la chaleur est étouffante, il n’y a presque pas — 196 — d’être vivant, qui eût osé interrompre par un cri ou un mouvement quelconque le silence morne de cette pauvre nature. Tout dort, et les lézards seuls, brillant des couleurs les plus variées, sillonnent le sol brûlant dans toutes les directions. La partie SE. n’est pas plus animée, mais elle pré- sente du moins un abri tant soit peu sûr contre les rayons brülants du soleil, grâce aux petits bosquets qui la constituent. La physionomie de ces bosquets subit en été un changement peu favorable: l’Elaeagnus et le Halimodendron n’ont plus leur belles fleurs odo- riférantes et leur verdure devient plus foncée, les es- pèces vernales de Tamarix commencent déjà à former des capsules et ne montrent plus tant d'éclat dans leur verdure, les Calligonum perdent leurs fleurs blanchâtres et leurs cladodia verts, qui donnaient tant de beauté tout- à-fait caractéristique aux déserts sablonneux et ne pré- sentent que des squelettes noirâtres. La végétation fort remarquable qui couvrait le sol protégée par les arbrisseaux disparaît, et ce ne sont que quelques plan- tes grimpantes, qui égaient un peu l’aspect de la vé- gétation, qui ne paraît naître dans ces lieux que pour montrer ses beautés et se flétrir peu de temps après sous l’influence impitoyable du soleil ardent. La Cle- mais longecaudata à fleurs dorées, l’Apocynum venetum, le Cynanchum acutum, une charmante espèce de Cus- cuta, le Convolvulus arvensis et quelques autres plantes sont les représentants de la flore des bosquets du Syr- Daria aux mois de juin et de juillet. Le désert argi- leux et celui à collines sablonneuses produit des ar- bustes de Caroxylon, des Kochia, en fleurs et avec de jeunes fruits ailés, des Sa/sola, des espèces de Helio- — 197 — tropium et d’Arnebia, du Crozophora, de l’Herodium oæyrrhynchum (?) et de l’admirable Capparis herbacea. Les lieux un peu humides présentent un tapis de Do- darta à fleurs violettes et roses, de Statice perfoliata, de la Sphaerophysa, de V Aeluropus et d’une quantité in- nombrable de Xanthium Strumarium. Les espèces d’Isatis et des autres Crucifères développent à cette époque leurs fruits très caractéristiques. A la fin du mois d’août la partie NW. de la région conserve encore, grâce au sol plus fertile et à une plus grande quantité d'eau tombant de l’athmosphère, le caractère que je lui ai signalé pour les mois précé- dents; il arrive même que quelques unes des plantes vernales commencent de nouveau à végéter et par- viennent mème à porter des fleurs; c’est ainsi que j'ai trouvé p. ex. une espèce de Pulsatilla le 13 août 1857 en pleine fleuraison. Quant au tableau général il de- vient de plus en plus triste et uniforme. Les Saussurea et les Scorzonera sont presque tous dépourvues de leurs fleurs, les ails ne montrent que leurs ombelles déséchées, les Tulipes leurs capsules seminifères de couleur indifférente et ce ne sont que les Tragopogon, quelques espèces de Melilotus et Trifolium, une ou deux Silenées, deux ou trois Cirsium et quelques Astragali- nées, qui donnent tant soit peu une couleur locale au sol qu’elles habitent. C’est la saison des espèces du genre Artemisia, dont les représentants sont très nom- breux dans la partie NW. de la région explorée. Pour la végétation de la région ci-dessus mention- née du Djoussan, celle du littoral de la mer Caspienne et de la mer d’Aral, ainsi que des deserts du Syr-Daria, — 198 — du Kouwan et du Djany-Daria — la fin du mois d’août est le commencement de la période d'automne, période des Salsolacées. C’est alors que le désert reçoit de nou- veau un caractère tout particulier, qui dépend de la physionomie originale de ces plantes grasses et succu- lentes, riches en formes très intéressantes. Le reste de la végétation s’avance vers la période de défolia- tion. La chaleur excessive dépouille de jour en jour les arbres et les arbustes de leurs vêtements verts, qui peu à peu jaunissent, se déssèchent et tombent enfin. L’Elaeagnus, les espèces de Tamarix (à l’exception de 2 ou 3), le Halimodendron, les Ammodendron n’ont plus leur aspect attrayant. Restent le Soxoü/, le Halo- stachys, les petits arbustes du Suaeda, de Kalidium et de Caroxylon dans le désert et les peupliers originaux à feuillage gris, ainsi que les Salix sur les bords du Syr-Daria, qui entrelacés de la Clematis, couverte de fruits huppés présentent aux yeux du voyageur l’a- spect pittoresque de verdure parsémée comme de boules de neige. La prétendue richesse du désert Aralo-Caspien en plantes vernales et surtout en plantes bulbeuses n’a lieu aucunement et la flore est au printemps non moins monotone et pauvre qu’en plein été. On re- marque au nombre des plantes bulbeuses quelques Tulipa et deux ou trois éspèces de Gagea, une Friul- laria et Rhinopetalum, Ammolirion et plusieurs espèces d’Allium. I] faut y joindre: Leontice vesicaria, Corydalis longiflora, Megacarpaea laciniata, trois espèces d’Fres et quelques autres plantes, parmi lesquelles je me per- mets de signaler surtout une superbe Phelipaea, crois- sant sur les collines sablonneuses aux bords du Syr- — 199 — Daria, dont l’inflorescence offre de 30 à 100 fleurs, qui exhalent une forte odeur de jacinthe. La flore du Syr-Daria, commençant par des forêts immenses de roseau (Phragmites communis) dans la par- tie inférieure du fleuve, subit un changement assez prononcé à 250 verstes de l’embouchure avec l’appa- rition des bosquets ou de petites forêts, formées pour la plupart d'Elaeagnus, de peupliers à feuillage gris (Populus diversifolia et pruinosa) de 20— 25 pieds de hauteur et de deux espèces de saule, dont l’une a un aspect tout particulier et l’autre se rapproche peut- être du Salix pallida. Dès cette ligne de démarcation vers l’Est la végétation devient de plus en plus déve- loppée; le Halimodendron aryenteum atteint souvent la hauteur de deux toises et l’Elaeagnus s'élève à 25 pieds. Ces plantes ligneuses forment presque toujours une forêt impénétrable, qui s’étend uniformement sur des vastes distances le long du fleuve. Le nombre des autres plantes, qui habitent ces forêts est très insigni- fiant: outre celles que j’ai déjà nommées, telles que la Clematis, |’ Apocynum etc. on ne pourrait faire men- tion que de. quelques Borraginées et d’une ou de deux Graminées. L’inaccessibilité presque absolue des vastes déserts à collines sablonneuses , situés au sud du Syr-Darja, pendant les chaleurs insupportables des mois d’été et le manque d’eau que l’on y éprouve, fit prendre la ré- solution de visiter ces contrées inhospitalières dans les premiers mois d'hiver. Le sol étant recouvert de neige en novembre, on a pu atteindre sans encombre le Djany-Daria et faire le tour, en longeant ce fleuve, jusqu’au Fort Perofsky. On réussit de cette manière — 200 — à recueillir un grand nombre de fruits nécessaires à la détermination des espèces et les grandes et grosses tiges et fruits de deux Ombellifères exsudant une gomme résineuse. Les opinions sont partagées jusqu’à ce jour quant à la provenance de quelques gommes-résines qui ex- istent dans le commerce et dont la médecine fait usage et les Ombellifères (groupe des Férulacées) qui fournis- sent ces résines, ne sont pas suffisamment connues à défaut de dessins et de bonnes déscriptions. Afin de combler cette lacune des connaissances botaniques et conformément au désir exprimé par l’Académie, je me fis un devoir de diriger surtout mon attention sur cette question. Les matériaux que j'ai rassemblés me donnent la possibilité de fournir des renseignements presque complets: 1° Par rapport à une Férulacée, haute de 3— 5 pieds et à odeur très forte d’ail — le Scorodosma Bge— qui fournit apparemment une espèce d’Assa-foetida. Cette plante du plus haut interêt se dis- tingue par son inflorescence caractéristique, son mode d'évolution et sa racine énorme (parfois 6 à 8 pieds de longueur) qui abonde en suc résineux. Malheureu- sement comme la plante est vernale par excellence et qu’elle se développe presque immédiatement après la fonte de la neige dans le désert situé au sud du Syr- Daria (les premiers jours d’avril), je n’ai pu en obte- nir, dans les premiers jours de juin, que des exem- plaires déjà morts et dépourvus de leurs feuilles. Une fièvre violente qui m’attaqua à Orenbourg et ne me quitta pas pendant tout mon voyage jusqu’au Fort- Perofsky, fut la seule cause qui retarda mon dé- part pour le Syr-Daria et par conséquent la seule et — 201 — unique qui me fit perdre de vue la plus belle produc- tion de la flore transaralienne. 2° Au sujet d’une plante, qui donne une espèce d’Ammoniaque, observée en beaucoup d'exemplaires. 3° Concernant une Feru- lacée exhalant une forte odeur de Galbanum, très rare et qui ne se rencontre au Sud-Ouest que jusqu’au Fort-Perofsky. Un des officiers du Fort, M. l’aide-de- camp Sergueïef, a eu l’extrème bonté de faire de très beaux dessins de cette plante, ainsi que de la pré- cédente à l’état de vie. Quant au Sumbull je n’ai pu m'en procurer, bien que 20 pièces d’or aient été offerts pour l'acquisition d’un ou de deux exemplaires. A ju- ger des récits faits par les Kirghises: Mouldjan, Kock- kuz et Bis-Bala et par le Boukhare Mirsa- Fasylh — la plante-mère de cette racine est sans aucun doute une Ombellifère, probablement voisine du genre Angelica; une détermination exacte toutefois ne saurait être ob- tenue que par l’examen des fruits. Cette plante inté- ressante croît aux bords des torrents et des lacs dans les montagnes Davantau, au SE. du Turkestan et à l'Est du Tachkend, p. e. le long du fleuve Tchirtchik affluent du Syr-Daria. Les collections botaniques que j'ai faites se com- posent d’un herbier contenant à peu près 900 espèces tant phanérogames que cryptogames, qui, je l’espère, offriront un tableau presque complet de la flore Aralo- Caspienne, des fruits, des objets dans de l’ésprit de vin, de grandes plantes entières, des racines ete. — Quelques familles de cette collection sont surtout riches en formes intéressantes ou nouvelles, comme: les Halophytes, les Calligonées (14 espèces de Calligo- num), les Ombelliféres, les Crucifères, les Iridées, les Mélanges biologiques. IN. 26 — 202 — Cuscutées, les Orobanchées etc. — La collection den- drologique compte plus de 300 pièces, entre autres des beaux exemplaires des Halophytes ligneuses qui sont si rares dans les musées d'Europe. Des bois fossiles et des empreintes des plantes ont été recueillis en plusieurs endroits. Les champignons, appartenant pour la plupart aux familles des Lycoperdinées et des Podaxinées et les Lichens ont été receueillis soigneu- sement et sont du plus haut intérêt. Jusqu'à ce jour on à signalé comme indigènes à la mer Caspienne quatre espèces d'algues exclusivement marines, quant à la mer d’Aral on n’en connaissait pas une seule espèce. Pendant mon séjour au mois d'octobre 1858 dans le désert Kara - Kum près du golfe Sary-Tchéganak, j'étais assez heureux de trou- ver dans les eaux de ce golfe un genre des Rhodophy- cées exclusivement marin —le Polysiphonia (ou Poly- ostea) représenté par une et peut-être même par deux espèces. J’ai pris de ce même endroit des mollusques marins, dont quelques-uns étaient encore à l’état de vie. Je me permets encore de retracer ici préalable- ment le caractère da la flore Aralo-Caspienne par les traits suivants: 1° La flore, comparativement à l’éten- due de la région (51/°— 43'/° lat. 74°/,° — 84° long.) est pauvre et peu variée, mais en révanche elle offre un caractère tout-à-fait particulier. 2° La cause prin- cipale de cette uniformité dans la végétation est l’ab- sence presque totale du relief vertical du terrain. 3° Les champignons et les lichens ont beaucoup d’ana- logie avec ceux de l’Algérie; quelques-uns peut-être n’en différent pas du tout. Un autre point de rappro- chement entre ces deux flores ou plutôt entre la flore — 203 — Aralo-Caspienne et les flores des déserts d'Afrique (Nubie, Suéz, Abyssinie) se trouve peut-être dans l’a- bondance des Calligonées, des Halophytes, des Atrapha- æis dans le désert transaralien (partie méridionale du désert Kara-Kum et les déserts immenses au sud du Syr-Daria). 4° Toute la région offre quatre flores spéciales: a) la steppe caractérisée par le Supa; b) le désert du Djoussan ; c) flore des Salsolacées; d) flore des déserts à collines sablonneuses. Si d’une part on remarque des transitions graduelles parmi ces flores spéciales, elles sont d’autre part bien limitées et re- vêtent un caractère très prononcé, basé sur la forma- tion et le caractère du sol et sur les formes des végé- taux. 5° La flore des collines à sable mouvant n’est pas identique avec celle des déserts à collines sablon- neuses. Elles diffèrent en tous points quant à la for- mation et la végétation. 6° Les vallées et les rivages des fleuves considérables (l’Oural, le Sakmara, l’Ilek, le Syr-Daria) donnent lieu à des modifications seule- ment du caractère dominant de la région botanique. 7° Les monts Mougodjar n’exercent aucune influence sur la steppe avoisinante; la flore des vallées des Mou- godjars ne diffère pour la plupart de celle des steppes au Sapa, que par son développement plus riche et l'apparition d’une ou de deux formes végétales pro- pres aux prairies des montagnes plus élevées. 8° Le plateau d’Ousturt (en tant qu’il a pu être exploré) ne forme pas de flore à part et appartient en partie à la flore du désert de Djoussan, en partie à celle du désert des Salsolacées et à celui à collines sablonneuses. 9° Le Syr-Daria ne constitue pas de limite de flore; une délimitation paraît plutôt être donnée par une — 204 — ligne, tranchant ce fleuve du Nord au Sud, à l'Est du Fort-Perofsky et de la forteresse khokande Djany- Kurgan, nommément au point où les dernières éléva- tions de la chaîne des montagnes Kara-tau se rap- prochent du fleuve et laissent apparaître , à ce que l’on prétend, des roches calcaires. 10° Le Soæoûl (Ha- loxylon Ammodendron) paraît n’appartenir qu’au bas- sin de la mer d’Aral et ne dépasse pas à l’Ouest l’Ou- sturt, quant à l’Est il se rencontre encore jusqu’au lac Saïssan - Noor. Les forêts de Soxoül, ainsi que celles de Tamarix, peuvent former plus au SE. une région botanique à part, qui se trouve alors en rap- port direct avec la flore des déserts à collines sablon- neuses. M'étant proposé de dresser une carte du bassin Aralo-Caspien, destinée à représenter les différents caractères des régions botaniques ci-dessus mention- nées et d’y enrégistrer la distribution et les limites des forêts et de quelques plantes caractéristiques — but, que j'avais constamment en vue pendant toute l’expédi- tion — j'attends de jour en jour l’arrivée de mes col- lections pour me mettre sans relâche au travail, afin de pouvoir communiquer à l’honorable Académie Im- périale des sciences les résultats plus détaillés de mes recherches, si toutefois contente des résultats présents elle le trouvera convenable. Le 7 Janvier 1859. (Tiré du Bulletin phys.-mathém. T. XVII N° 30) 18 + Mars 1859. QUELQUES REMARQUES SUR LES ESPÈCES DU GENRE CRICETUS DE LA FAUNE DE Russie, PAR J. F. BRANDT. C’est avec raison que M. Giebel observe dans son ouvrage (Die Säugethiere, Leipzig 1855 P. 578) que les caractères des espèces russes du genre Cricetus, surtout de celles qui sont proposées par Pallas (Nov. spec. Quadruped. ex ordine Glir. P. 257 — 273 et Zoogr. I. p. 162 — 163) demandent une révision. Une telle révision ne peut se faire que moyennant la comparaison d’une grande quantité d'exemplaires des différentes espèces provenant de divers endroits. A l’ex- ception d’une seule espèce (le Cricetus Accedula) le Musée de l’Académie peut satisfaire à cette demande, quoique les descriptions ne puissent pas être basées sur les originaux de Pallas, dont je n’ai pas même vu de traces, et qui vraisemblablement n’ont jamais com- plètement existés dans le Musée de l'Académie. Les nombreux exemplaires, qui se trouvent au Musée Académique, nous sont au contraire tous parvenus pen- dant ma direction. Comme cependant il y a en général une assez grande difficulté à se procurer un bon nombre d'animaux en question, parce qu’ils vivent solitaires — 206 — et demeurent sous terre, on les trouve rarement dans les collections. Il ne sera donc pas superflu de com- muniquer au moins quelques observations, qui peut- être feront mieux connaitre les espèces, observations qui sont en quelque sorte le résultat préalable des recherches que j'ai faites, pour donner une monogra- phie du genre Cricetus, déjà depuis longtemps preparée. C’est justement pourquoi je puis m’arrêter aujourd’hui sur les caractères comparatifs essentiels des espèces, en rappellant seulement que selon les observations publiées par moi, dans le T. XIV du Bullet. sc. cl. phys.-math. p. 182 les différentes espèces des Cricètes peuvent être subdivisées en deux sections vu la struc- ture du crâne et la différence des couleurs de la poi- trine et du ventre. Genus Cricetus Dumeril (1806) Pall. (1811). Sectio A. Criceti genuini seu melanosterni. Pectus nigrum vel atrum. Crani vertex depressus. Ossa interparietalia triangularia, parva. Spec. 1. Cricetus frumentarius Pall. Cricetus vulgaris Desm. Cauda planta (exceptis digitis) 7, vel adeo duplo longior, e vellere valde prominens, ferruginea, in medio et apice pilis adpressis, satis brevibus obsessa. Area glandularis oblonga in abdominis utroque latere. Colli anterior media et posterior pars, nec non pectus et abdomen aterrima. Inter varietates numerosas notanda var. fusco-atra. Cr. fuscatus Brandt Mém. d. l’Acad. d. S'-Pétersb. VI ser. Sc. nat. I. p. 435 Tab. XV. — 207 — Longitudo a rostri apice ad anum 8 — 11” rarius 12". Caudae longitudo 17 2° — 1}; 10". Habitat inde a Rheno ad Sibiriam occidentalem us- que, nec non in ipsa Sibiria, deinde inde a Caucaso fere ad 60° lat. bor. Spec. 2. Cricetus nigricans Brdt. Ménétr. Cat. rais. p. 22. n. 20; Brandt Bullet. scient. de l’Ac. T. I. (1836) p. 42 et Bull. se. cl. phys. T. XIV p. 182 (/cranium). Cauda plantae longitudine circiter aequalis vel paullo brevior, pilis albis vel albidis, satis longis, subfascicu- latis obsessa, e vellere parum, vel vix, prominens. Colli anterior pars cum abdomine alba vel albida. Areae glandulares in abdominis lateribus nullae. Longitudo 5—6”. Caudae longitudo 6 — 8”. Habitat in Transcaucasia (Ménétriès, Hohen- acker, Kolenati) nec non in montibus Awhasiae (Nordmann). Iconem in Monographia dabimus. Sectio B. Criceti myoidei seu leucosterni. Pars cranii cerebralis, posteriore praesertim parte, convexior. Vertex convexus. Ossa interparietalia satis magna, multo latiora quam longa. Pectus plerumque album, rarius ferrugineum. Divisio I. Dorsum linea longitudinali, distincta, atra haud no- tatum. — 208 — Spec. 3. Cricetus Accedula Pall. Cr. Accedula Pall. Zoogr. I. p. 162.— Mus Acce- dula Pall. Glir. p. 257 Tab. 18. À. Auriculae posteriore margine versus apicem sinua- tae. Cauda planta callis 6 munita vix longior, infra alba, supra longitudinaliter fusca. Verruca pollicaris unguiculo destituta (?). Dorsum e flavescente fuscum, pilis nigris immixtis. Abdomen albo-canescens. Longitudo a rostri apice ad caudae basin 3”, 11°”. Caudae longitudo 8”. Habitat in desertis flumen Ural (Rhymnum) ambien- tibus. Specimen Pallasianum captum in colliculosa regione inter rivos Irtek et Kindeley. Species a Pallasio tantum hucusque pro certo visa, valde affinis sequenti, cujus varietatem forsan sistit. Spec. 4. Cricetus phaeus Pall. Cr. phaeus Pall. Zoogr. I. p. 163. — Mus phaeus Pall. Ghr. p. 261 Tab. 15. 4. Rostrum obtusum. Auriculae rotundatae, fuscidae, margine postico integrae. Cauda basi satis crassa plan- ta, callis quinque munita, circiter duplo longior, infra alba, supra stria longitudinali fusca vel fuscescente notata. Verruca pollicaris unguiculata(!). Dorsum e fus- cescente cinereum nigro plus minusve (praesertim in dorso) nec non pallide ferrugineo (praesertim in late- ribus) admixto. Dorsi color in extremitatum, praeser- tim posteriorum, e faciei externae superiorem partem paullisper extensus. Abdomen cum pedum maxima parte, nominatim cum maniculis et podariis candidis- simum, interdum paullisper infra canescens. — 209 — Longitudo a rostri apice ad caudae basin 4, —5". Caudae longitudo 8 — 11.” Habitat in Tauria (spec. Nordmannianum) in vicinitate Sareptae (Glitsch) in provinciis Rossicis Transcaucasicis (Hohenacker, Kolenati) in desertis Kirgisorum prope Semipalatinsk (Kinderm ann). — Pallasius Cr. phaeum in provincia Astrachanensi prope Zarizyn, haud procul igitur ab urbe Sarepta, observavit et specimina in Hyrcania lecta obtinuit. Spec. 5. Cricetus arenarius Pall. Cr. arenarius Pall. Zoogr. L. p. 162. — Mus are- narius Pall. Glir. p. 265 Tab. 15. A. Rostrum acutiusculum. Auriculae rotundatae, fus- cidae, margine postico integrae. Cauda teretiuscula planta, callis quinque munita, !,, interdum fere duplo longior, tota alba. Verruca pollicaris unguiculata. — Dorsum colore varium, aut cinereum fusco et nigro admixto, aut pallide flavicante et rufescente fuscescens nigro-fusco admixto. Abdomen cum pedibus totis et corporis laterum inferiore parte candidum, haud raro flavicante tenuissime lavatum. Longitudo 3 — 4". Caudae longitudo 6 — 9.” Notandae sunt varietates duae 4) var. fuscescens et b) var. cinerascens. Criceto phaeo valde affinis, attamen satis distinctus et non solum magnitudine semper minore, sed etiam rostro acutiore, cauda tenuiore, semper tota alba di- versus. Pallasius habuit specimina in arenosis cam- porum Barabensium ad Irtin flumen reperta. In Museo Academico specimina in plagis litoralibus occidenta- Mélanges biologiques. IL, 27 — 210 — libus Maris Caspiüi a Lehmanno et Baerio et in de- serto Embensi a Lehmanno lecta servantur. Spec. 6. Cricetus Eversmanni nob. Cricetus phaeus Eversm. Ecmecme. Hem. Maeronum. Openôypreraro rpana emp. 146. exclus. synon. Cr. phaeus Pall. Rostrum obtusiusculum. Auriculae rotundatae. Cau- da planta longior (vix A longior podario) alba, supra pallide ferruginea pilisque nigrofuscis, sparsis obsessa. Verruca pollicaris unguiculata. Capitis superior pars et latera, nec non dorsum, humeri, sicuti extremitatum an- teriorum externae faciei dimidium anterius et extremi- tatum posteriorum faciei externae dimidium posterius subsordide flavo-ferruginea vel subfuscescente fer- ruginea, ob pilos sparsos apice fuscos vel nigros, fusco vel nigro plus minusve adspersa. Pectus inter pedes pallide flavo-ferrugineum. Labia, gula, abdomen maxi- maque pars pedum cum maniculis et podariis alba. Longitudo a rostri apice ad caudae basin specimi- nis maximi 6”. Caudae longitudo sine pilis 10”. Eversmannus anno 1847 specimina tria mecum benevole communicavit in provincia Orenburgensi lecta. Iconem in monographia dabimus.. Divisio II. Dorsi medium linea longitudinali atra, distinctissima notatum. — 211 — Spec. 7. Cricetus songarus Pall. Cric. songarus Pall. Zoogr. I. p. 162.— Mus son- garus Pall. Glir. p. 269 Tab. 16. B. Rostrum obtusum. Auriculae rotundatae, minuscu- lae, nigrae, saummo margine albidae. Cauda pilosa, to- ta alba, plantae circiter longitudine aequalis, quare brevissima. Dorsum e griseo flavescente et fulvo nec non nigricante mixtum, subpallidum, in medio linea atra a fronte incipiente fere ad caudam vel ad caudam ducta notatum. Abdomen cum pedibus candidum. La- terum albedo areae fere dentatae forma versus dorsum valde producta. Hieme animal totum candidum apparet, exceptis auriculis facie posteriore nigris, apice albis cf. Brandt Bull. sc. d. l’Acad. d. S'-Pétersb. cl. phys. T. V (1845) p. 125. Longitudo 3”rarius 37,—4". Caudae longitudo 4”. Pallasius in campis Barabensibus ad Irtin observa- vit. Geblerus et Karelinus e Sibiria occidentali plura specimina Museo Academico miserunt. Spec. 8. Cricetus Furunculus Pall. Cricetus Furunculus Pall. Zoogr. I. p. 163. — Mus Furunculus Pall. Glir. p. 261 Tab. XV. A. Rostrum obtusiusculum. Auriculae rotundatae, atrae, satis late albo limbatae. Cauda planta fere duplo longior, infra alba, supra fusco-nigra. Verruca polli- caris unguiculata. Capitis superior facies et dorsum fusco-ferruginea nigroque adspersa. In medio dorso linea atra, longitudinalis, a vertice incipiens et in ipsam caudam producta. Abdomen et laterum pars inferior — 212 — alba, griseo adspersa. Pedes fuscescentes, maniculis et podariis albis, paullo gracilioribus et longioribus quam in reliquis Cricetis muniti. Longitudo corporis a nasi apice ad caudae originem 3/10”. Caudae longitudo 8— 9.” Secundum Pallasium habitat solitaria circa Obum et in Dauria. Museum Academicum specimen unicum animaleuli rarissimi, a Messerschmidio primum de- tecti, e Sibiria occidentali a Geblero missum possidet. (Tiré du Bulletin phys.-math. T. XVII. N° 31.) EE Pre ds Mars 1859. SUR QUELQUES LÉPIDOPTÈRES DU GOUVERNEMENT pe lakxoursk, par M. MÉNÉTRIÉS. J'ai l'honneur de donner ci-joint la liste des Lépi- doptères recueillis pendant les mois de juin et juillet, par M. le Professeur Pavlofski, et d’après les in- stigations de Son Excellence Monsieur Stubbendorff, Gouverneur de Iakoutsk. Quoique le nombre des espèces des Lépidoptères de cet envoi soit trop restreint pour se permettre de porter une opinion quelconque sur l’aspect de la Faune Lépidoptérologique de ces contrées, je ne puis m’em- pêcher de faire remarquer que les Argynnides et les Satyrides sont les plus richement représentées; et sup- posant que notre collecteur n’ait eu aucune prédilec- tion, on peut admettre que ces familles offrent, dans ces contrées, non seulement le plus grand nombre d’espèces, mais même d'individus. Parmi les espèces de cet envoi, nous retrouvons de ces papillons qui se rencontrent dans presque toute l’Europe, tels que: Les Argynnis ino Rott., — Selene W. V, Melitaea parthenie Bork., Cyclopides paniscus, Esp., etc.; d’autres plutôt propres au Nord de l’Eu- rope, et qui se rencontrent aussi à Pétersbourg, tels que Colias palaeno, Linn., Vanessa V-album W. V., — 214 — — xanthomelas W. V., Erebia Embla-disa, Coeno- nympha isis Thunb., Cyclopides syloius Ku.. Quelques espèces ont un habitat plus circonscrit, telles que: Les Argynnis Oscarus Eversm. et Selenis Eversm., qui sont de la Sibérie orientale; l’Argynnis freija Thunb. qui est de la Laponie; le Parnassius W'osnesenski Mé- nétr. qui a été rapporté du Kamtchatka; la Erebia Edda Ménétr. que M. Middendorff a rapportée de Udskoï-Ostrog; la E. Eumonia Ménétr., qui fut d’a- bord rapportée d’Aïan, et prise depuis par M.Schrenck à Nikolaïefsk, à l'embouchure de l'Amour. La Neptis lucilla W. V. paraît se répandre plus à l'Est que ne l’a prévu M. Speyer, Geograph. Ver- breit. 1, (M. Schrenck l’a aussi prise à Nikolaïefsk) ce qui du reste confirme les savantes conclusions de cet excellent observateur, sur la distribution géogra- phique; et l’on pourrait ajouter que cette espèce se répand d’autant plus au Nord, qu’elle se dirige plus à l'Est; c’est aussi pourquoi elle ne se rencontre pas près de notre capitale, dont la latitude est même de deux dégrès plus méridionale que celle de Takoutsk *). Enfin la Erebia discoidalis, Kirb. qui d’abord décrite comme habitant la partie la plus septentrionale de l'Amérique du Nord, a ensuite été rapportée de Ouïan par M. Maack; M. le Professeur Nordmann la re- çue d’Aïan sur la mer d’Okhotsk. 1. Parnassius Wosnesenski, Ménétr. Catal. des Lé- *) Je connais beaucoup d'exemples analogues, ce qui me fait entrevoir une loi naturelle d’une haute portée pour la distribution géographique des animaux, étant surtout une observation inverse à celle que les botanistes admettent pour les plantes. — 215 — pidopt. de l’Académ. Descript. p.74, N° 111, tab. où TRE À Nous avons reçu un exemplaire femelle, de sorte que la question — si cette espèce doît être réunie au Parn. Eversmanni — est encore en litige. Près de la rivière Outchour. . Colias palueno. Linn. Boisd. Spec. gener. I, p. 645, N° 12. paraît commun. Var. Werdandi, Schôünh., Herr.-Schäff. Syst. Bearb. I, p. 102, Suppl. fig. 41, 42. Sur les bords de la rivière Dietchatkan. . Pieris (aporia, Hübn., Speyer) crataegi, Linn., Boisd. Spec. gener. I, p. 445. Hübn. Europ. Schmett. fig. 339, 340. Près de la rivière Zeia. . Argynnis ino, Rott. Esp. Ochsenh. Schmett. v. Europa, I, 1, p. 69. Sur les bords de la Grande Sibagjli. . Argynnis freija, Thunb. Dissert. III, p. 49. Un seul exemplaire pris le 20 juin, près de la rivière Tirkhan. . Argynnis Selene, W. V. Ochsenh. I, 1, p. 55. Espèce commune. . Argynnis Selenis, Eversm. Bullet. de la Soc. des Nat. de Moscou 1837, p. 1. . Argynnis ossianus, Herbst, Boisd. Icon. pl. 19, fig. 1 — 3. IG — Commun vers la fin du mois de juin, près de la rivière Oudim. Une variété se distinguait, parce que: en des- sus les quatre ailes offrent la rangée extérieure de points noirs marqués de jaune dans leur mi- lieu, et aux ailes inférieures ces points noirs sont réunis par un trait noir aux chevrons infé- rieurs, lesquels sont larges et bien marqués, ce qui fait encore mieux ressortir les lunules mar- ginales qui sont blanches. Argynnis oscarus(?), Eversm. Entom. ross. v. p. A4, pl. 5, fig. 3, 4. Var. oscaroïdes N. Les quatre exemplaires que j'ai sous les yeux, diffèrent sensiblement du type d’Eversmann, et cependant j'ai cru devoir les considérer, pour le moment, comme simples variétés locales, d’au- tant plus que les espèces d’Argynnis d'Europe, que l’on rencontre dans la Sibérie orientale, sont ornées ordinairement de teintes plus foncées, soit brunes soit verdâtres. En dessus, la partie interne des ailes, et jusqu’à presque leur moitié, est tellement om- brée de noir que les taches ne sont plus distinc- tes. En dessous, les alies inférieures offrent à- peu-près le même dessin, mais les teintes sont différentes; la bande basale est d’un fauve obs- cure; la bande médiane de taches, jaunes chez le type d'Eversmann, est très pâle et presque blanche, mais le reste de ces ailes est coloré d’un violet foncé, à l’exception de l’éclaircie 10. i4, 12. 13. 14. — 217 — jaunâtre du milieu et près du bord postérieur qui est plus éclatante; les lunules marginales (taches limbales, Eversm.) sont d’un blanc éclatant à re- flets violets-bleuâtres et sont limitées supérieu- rement par des traits noirs moins en chevrons que chez le véritable Oscarus. Melitaea parthenie, Herr.-Schaeff., Meyer-Dür, Verz. d. Schm. d. Schweiz, p. 133. Vanessa V-album, W. V. Ochsenbh. I, 1. p. 112. Vanessa xanthomelas, W. V. Ochsenh. I, 1, p. es Nepus lucilla, W. V. Ochsenh. I, 1, p. 138. Deux exemplaires qui m’ont paru plus petits que ceux d’Irkoutsk, tandis que les exemplaires de Kiakhta sont aussi grands que les plus grands d'Europe. Erebia Pawloski, N ob. Alis rotundatis, supra fusco-nigris, subtus nigro- ferrugineis, prope marginem exteriorem utrinque maculis (anticarum 7, quadratis aequalibus, postica- rum à oblongis) flavo-fulvis. Cette espèce, voisine de la E. Pharte Esp. et de la theano Thunb. ou Stubbendorfi Ménétr., se distingue par la bande fauve, parallèle au bord externe des quatre ailes, qui est formée de taches séparées les unes des autres, presque toutes d’é- gale grandeur aux ailes antérieures, et s’oblité- rant sur la partie supérieure des secondes ailes, en dessus, à mesure que cette bande approche de l’angle anal, tandis qu’en dessous ces taches sont bien distinctes. Mélanges biologiques. II. 28 15. 16. 172 — 218 — D’après 11 exemplaires, parfaitement sembla- bles entr’eux, pris à la fin de juin près de la rivière Grande Sibagli. Erebia eumonia, Ménétr. Bullet. de l’Acad. T. XVII, p. 216, N° 14. - Espèce que j'avais d’abord citée dans notre Catalog. comme var. de la ligea; M. Schrenck ayant depuis rapporté un bon nombre d’exem- plaires, j'ai cru pouvoir l’en séparer. Près de la rivière Att-[ria. Erebia embla-disa, Thunb. Catal. des Lépid. de l’Acad. Descript, p. 105, N° 713 — 714. Grâce à plusieurs exemplaires rapportés par M. Maack, et aux six exemplaires du gouverne- ment de fakoutsk, je confirme ici ma première opi- nion de réunir ces deux espèces; dans la partie entomologique du voyage de M. Schrenck, j’ex- pose avec détails les raisons qui motivent mon opinion. Vers la fin de juin, près de la rivière Oudïm. Erebia Edda, Ménétr. Middendorffs Reise, N°4100, PI -2. fe 11. Les quatre exemplaires de cet envoi sont par- faitement semblables à ceux rapportés par M. Middendortff; seulement, il est plus correct de dire que: ordinairement les ailes supérieures ot- frent à leur sommet sur la tache fauve un seul gros point noir, toujours bipipullé de blanc en dessous, et que le point blanc, sur le disque des ailes inférieures en dessous, et touchant l’extré- 18. 19° 20. 21. 22. 23. 24. — 2|1y — mité de la cellule discoidale, est toujours gros et rond. Erebia discoidalis, Kirb. Richards. Faun. boreal. americ. p. 298, N° 416, PI. IL, fig. 2 — 3. Pris le 7 juin près de la rivière Oudchoum. Coenonympha 1sis, Thunb., Freyer Neuer. Beitr. V, tab. 439, fig. 3 — 4. Forme C. Lépidopt. des voyages de MM. Schrenck et Maack. Derniers jours de juin, près de la rivière Oudïm. Lycaena optilete, Knoch, Ochsenh. I, 2, p. 51. Au mois de juin, près de la rivière Oudim. Cyclopides paniseus, Esp. Ochsenh. }, 2, p. 219. Pris le 8 juillet près du lac Toko-Baïkal. Cyclopides silvius, Knoch, Ochsenh. }, 2, p.221. Trouvé le 25 juin, près de la rivière Att-[ria. Pamphila comma, Linn. Ochs. I, 2, p. 224. Le 1 juillet sur les rives de la Monolam. Chelonia liturata, Nob. Alis anticis nervis dilute-ochraceis, strigis longitu- dinalibus nigris, tantum ad apicem interruptis, nervis omnibus interpositis; posticis ochraceis nigro - ma- eulatis, atque margine interiore nigro; corpore ful- vo-ochraceo, maculis nigris in tribus seriebus. Cette espèce est voisine de la €. Dahurica Boisd., mais s’en distingue entr’autres parce que les lignes noires situées entre chaque nervure — 220 — des ailes supérieures, ne sont interrompues que vers le sommet de ces aïles, ce qui, avec la colo- ration du corps, lui donne quelque ressemblance avec certaines espèces américaines. Un mâle fut pris le 10 juin près de la rivière Kaïkhan et une femelle, le 4 juillet prés du lac Toko-Baïkal. ; 25. Gonoptera hbatrix, Linn. Guénée Noctuélites T. II, p. 405. Trouvée le 24 juillet près de la rivière Stindfi. Cet envoi contenait, de plus, quelques Noctuélites que le mauvais état de conservation ne m’a pas per- mis de déterminer. (Tiré du Bulletin phys.-mathém. T. XVII. N° 32.) 8 À 5 April 1859. CoLÉOPTÈRES DU GOUVERNEMENT DE ÎAKOUTSK, RECUEILLIS PAR M. PAvLorsk1; PAR M. VICTOR pe MOTCHOULSKI. A. Entomophages. a) Carabiques. 1) Cicindela sylvatica Linn. 2) Cicindela restricta Fischer. Motsch. Insect. de Sibérie p. 27, N° 8, Tab. I, f. 16, 17 et 18. Paraît être très commune aux environs de Iakoutsk, et chez tous les exemplaires la bande testacée médiane est largement dilatée sur le bord latéral. C’est la seule espèce du groupe qui se soit trouvée dans l’envoi, où il n’y avait ni la hybrida, ni la maritima. 3) Elaphrus violaceomaculatus Motsch. Bull. des Na- tur. de Moscou. 1845. II, p. 8, N° 3. Très voisin du El. Ullrichii, mais à élytres plus allongées et plus étroites. 4) Elaphrus angusticollis Mannh. Sahlb. Faun. In- sect. Rossic. symbol. p. 20. 5) Bembidium conicolle Motsch. Ins. de Sib. p. 273, N° 573. 6) Tachys nana Gy1l. — 222 — 7) Peryphus fuscomaculatus Motsch. Ins. de Sib. p. 243, N° 457. 8) Peryphus laevistriatus Ménétr. Motsch. Die Käfer Russlands, p. 12. 9) Metallina lampros Hbst. Motsch. Die Käfer Russl. p'18 10) Notophilus aquaticus L. var.? dauricus Motsch. Il est toujours plus petit que l’aquaticus d'Europe, et les élytres sont plus allongées et paraissent aussi plus parallèles. 11) Blethisa aurata Eschh. Fisch. Entom. Un exemplaire de Iakoutsk offre les intervalles entre les fovéoles sur les élytres, plus élevés qu’à l'ordinaire, ce qui les fait paraître comme tuberculés. 12) Miscodera erythropus Motsch. Ins. de Sib. p. 28, 91. 13) Harpalus pallipes Motsch. Ins. de Sib. 215, 403. 14) Omaseus dilutipes Motsch. Ins. de Sib. 58, 278. 15) Lyperopherus rufipes ; elongato-ovalis, depressus, ni- ndus, niger, antennarum articulo primo pedibusque rufo-brunneis, femoribus rufis; thorace reflexo, sub- quadrato, postice arcuatim angustato, utrinque biim- presso, angulis posticis rotundatis; elytris profunde undulato-striatis, striis trregulariter interrupts. Long. 5%, 1. — lat. 2", 1. Voisin du Lyp. vermiculatus Ménétr., mais avec un corselet plus large, les élytres plus allongées, les cuisses rousses etc. 16) Argutor ortentalis Motsch. Die Käfer Russl. p. 49, note I. — 223 — 17) Poecilus instabilis Motsch. Ins. de Sib. p. 162. Die Käfer Russl. p. 52. 18) Platysma vitrea Eschh. Dej. Ic. IIT. t. 140, f. 4. 19) Pseudocryobius pullulus. Sahlb. Faun. Insect. Ross. symb. p. 29, 9 (Feronia). 20) Steroderus maurisiacus Eschh. Hum. Ess. ent. IV, p. 24. 21) Steroderus punctatostriatus ; elongato-ovatus, subcon- vexus, nilidus, niger, antennarum basi, palpis pedi- busque plus minusve rufescentibus, elytris profunde striatis, strüs distincte punctatis, interstitio 3° trifo- veolato. Long. 4 1. — lat. 1, 1. Toujours plus petit que le St. maurisiacus auquel il ressemble, mais la couleur des pattes, des palpes et des antennes le distinguent facilement. 22) Celia Sahlbergi Zett. Ins. Lapp. p. 36. 23) Amara communis Dej. Icon. III. t. 161, f. 3, non Fabricius. 24) Amara vulgaris Müller. Prodr. zool. Dan. 79, 858; trivialis Gyll. Dej. Ic. III, t. 160, f. 6. 25) Amara obscuricornis Motsch. Die Käfer Russl. p. 60; elongato-ovata, subparallela, nitida, nigra, supra aenea, antennis nigris, articulo 1° paulo in- fuscato; thoracis basi impunctata, angulis posticis subacutis; elytris striatis, striis subpunctatis, Long. 31 — lat. 1%, 1. Voisine de l’A vulgaris Müller, mais un peu plus allongée, avec la base des antennes et les jambes obscures. 26) Lirus picipes Motsch. Ins. de Sib. p. 176, 315. 27) Agonothorax impressus IN. Pz. Fn. 37, 17. — 224 — 28) Nebria parvicollis; elongata, subovata, depressa, ni- tida, nigerrima, tibiüs tarsisque fulvo-ciliatis ; thorace parvo, cordato, transverso; elytris thorace valde latioribus, elongato-subovatis, striatis, strüs latera- liter punciatis, 3° quinque-foveolata. Long. 4—4", 1 — lat. 1/—17. Très voisine de ma MNebria protensa Ins. de Sib. p. 126, mais son corselet est beaucoup plus petit, les stries sur les élytres moins distinctement ponctuées et 5 points au lieu de 4 sur la troisième strie. 27) Nebria protensa Motsch. Ins. de Sib. p. 126. À. ochotica Sahlb. Faun. Ins. Ross. symb. p. 15, 3. 28) Nebria femoralis; elongata, fere parallela, postice vix dilatata, depressa, nitida, nigra, pedibus plus mi- nusve infuscatis, femoribus rufo-testaceis; thorace parvo, cordato, subtransverso; elytris thorace valde latioribus, profunde striatis, strüis punctatis, 3° qua- dré interstitioque quarto bifoveolatis. Long. 3—41. lat. 1/,—1% 1. Très voisine de la N. carbonaria Esch., de l’Amé- rique, mais un peu plus étroite, surtout le corselet, qui est sensiblement plus petit; la ponctuation des stries sur les élytres est aussi plus prononcée. 29) Nebria Gyllenhali Sch. Dej. Ic. II. t. 76, f. 3. 30) Nebria subdilatata Motsch. Ins. de Sib. p. 126, 192. AN. dubia Sahlb. Faun. Ins. Ross. Symb. p: 18;:2. 31) Nebria frigida Sahlb. In Faun. Ins. Ross. Symb. DL Te 32) Nebria nitidula Fabr. Dej. Ic. IT. t. 76. 33) Carabus Mac-Leayi Fischer. Ent. III, p.116. — 225 — 34) Carabus odoratus Motsch. Ins. de Sib. p. 100, 140, var. C. Dohrnii Gebl. Bull. de Mosc. 1847, p. 40. 25. 35) Carabus Hummelit Fischer. Ent. II, 69. 36) Carabus Vieunghofit Adams. Mém. des Nat. de Moscou. III, p. 167. 37) Carabus conciliator Fischer. Ent. III, p. 177. 38) Carabus aurocinctus Motsch. Ins. de Sib., p. 113, 170. C. Ælugii Mannh. Bull. de Mosc. 39) Carabus Loschnikovii Gebl. Fisch. Ent. IL, p. 78. 40) Carabus canaliculatus Adams Mém. des Natur. de Moscou, III, p. 168. b) Hydrocanthares. 41) Rhantus bistriatus Bergstr. Nomencl. 1, 42, 42) Colymbetes costulatus Motsch. Hydroc. de la Rus- sie p. 8. Oblongo-ovalis, dense scarificatus, nitidus, niger, ely- tris vix distincte costulatis, fuscis, margine dilutiore; pal- Pis, antennis, tibiis tarsisque rufis. Long. 31, 1. — Jat. 21 Plus allongé et plus large vers la tête que notre Col. Sturmü; élytres plus étroites et plus ou moins rembrunies, avec deux lignes de points imprimés sur le milieu et quelques autres épars et irrégulièrement placés vers les bords. 43) Colymbetes subquadratus Motsch. Hydroc. de Rus- sie p. 8. c) Sternoxes. 44) Ancylocheira maculata F. O1. Gory et Perch. Mon. À. strigosa Gebl. Mélanges biologiques. III. 29 — 226 — 45) Chrysobothris chrysostigma L. 46) Melanophila guitulata Gebl. Mém. des Natur. d Moscou VIILI, p. 41, 5. 47) Melanophila appendiiloté F.-Pz.Fn. 68. 48) Anthaxia 4-punctata ? F. Goryÿ et Perch. Mon. 49) Anthaæia 4-impressa; elongata, parallela, depressa, punctatissima, granulosa, vix nitida, nigro-subaenea; thorace quadrifoveolato, subtransverso, lateribus [ere parallelis, utrinque medio sinuatis, angulis posticis recis apice acutiusculis; elytris inaequalibus, tho- racis fere latitudine, subparallelis, apice attenuatis ; corpore subtus indistincte punctulato. Long. 27, 1 EE PL Il règne encore une grande confusion dans les An- thaxæia à couleur obscure, malgré les ouvrages de M. M. Gory et Percheron et récemment de M. de Kiesewetter. — L'espèce que je viens de décrire n’est pas rare dans tout le nord de l’Europe et sur les alpes de la Suisse et du Tyrol, où je l’ai prise moi-même, mais on la confond généralement avec l’Ant. 4-punctata, qui, avec la même longueur du corps, est presque deux fois plus large. Son corselet est proportionellement plus long et beaucoup plus étroit que chez cette dernière, très peu arrondi sur les cô- tés, presque pas rétréci en arrière et sensiblement im- primé et rebordé latéralement vers les angles posté- rieurs; dessous du corps presque sans ponctuation visible. La forme de notre espèce rappelle plutôt celle des Anth. confusa, candens et semblables, que celle de l’Anth. 4-punciata. Cette espèce offre une varieté plus petite et plus — 227 — courte, d’une teinte cuivrée plus claire en dessus et avec une ponctuation plus forte et plus granuleuse. d) Elaterides. 50) Adelocera fasciata L. 51) Athous trifasciatus Hrbst. Käf. X, 31, 39, t. 160, f12: Dans la Sibérie, on rencontre encore deux espèces, dont une avec les élytres presque de couleur orange et les bandes cendrées peu déterminées, à l'exception de celle du milieu qui est toujours distincte. Les angles postérieurs du corselet sont très fortement dé- hiscents, surtout chez le mâle, et le corselet en géné- ral plus court que chez le trifasciatus. Il porte le nom d'A. unifasciatus m. et j’en ai pris en outre un exemplaire sur les Alpes de la Carniole. La seconde espèce est plus grande et présente tous les bords du corselet roussâtres et c’est pourquoi je l’ai nommée Ath. limbaticollis. 52) Scoliocerus basalis; elongatus, subdepressus, punctu- latus, nigro-piceus; antennarum articulo 1° valde dilatato, thoracis angulis posticis, elytrorum basi pe- dibusque rufo-testaceis; thorace nitido, elongato, \subconvexzo, medio vix dilatato, postice subconstricto, angulis posticis carinatis, acutiusculis, valde produc- us, dehiscentibus; scutello triangulari, medio impresso; elytris elongatis, subovatis profunde punctato-striatis, interstitiis punctatissimis, sparsim cinereo-puberulis. Long. 2°/,—2%, 1. — lat. Y.—5, 1. Forme voisine de celle du Scol. hyperboreus Gyll. (Cryptohypnus), mais facile à reconnaître par la dila- — 228 — tation du 1” article des antennes et la base des ély- tres plus ou moins roussâtre; les côtés du corselet sont ciliés de poils noirâtres. Je distingue sous le nom de Scoliocerus, les espèces allongées, déprimées, qui ont été réunies jusqu'ici avec les Cryptohypnus, à cause de leur corselet allongé- ovalaire, les antennes plus longues que la tête et le corselet réunis et dont le 1" article est long et forte- ment dilaté et le dernier tronqué obliquement à l’ex- trémité. Out'e l’espèce décrite, appartiennent à ce nouveau genre: Cryptoh. hyperboreus GyIl., planatus Eschh., depressus Gebl. et quelques autres non décri- tes encore. 53) Selatosomus confluens Gebl. Nouv. Mém. des Nat. de Moscou, II, p. 44, 8. 54) Selatosomus melancholicus ? F, Pz. Fn. 33. 55) Ctenocera Bôüberi Eschh. Germ. Spec. p. 51. 56) Sericosomus af finis; elongatus, angustatus, attenuatus, punctatissimus, subopacus, sericeo-puberulus, fusco- niger, elytrorum margine subtus, tibüs tarsisque ru- fo-testaceis, elytris plus minusve infuscats; thorace elongato, antice altenuato, modice convexo, angulis posticis carinatis, acutiusculis, valde productis; ely- tris elongato-attenuatis, subtiliter stréatis. Long. 3°, 1 — lat. 1 1. Plus allongé, plus étroit et plus atténué vers les deux extrémités du corps, que notre Seric. fugax et souvent d’un brun noirâtre uniforme, e) Terediles. 57) Trichodes vrcutensis Laxman. Novi Comment. Aca- dem. scient. Imp. Petrop. XIV. I, p. 595, t. — 229 — XXIV. f. 4, (Attelabus) 1770. Tr. bifasciatus F. Ent. syst. I. 208, 11, 1792. [) Malacodermes. 58) Silis bidentata; elongata, parallela, depressa, nigra, mandibulis, abdomine tivtisque testacers ; thorace ru- bro, nitido, impunctato, inaequali, medio profundo bifoveolato, postice dilatato lateraliter utrinque bi- dentato, dentibus validiusculis, productis; elytris thoracis latitudine, confertim rugulosis, antice bi- nervosis, griseo-puberulis. Long. 2%, 1. — lat. 1. Voisine de notre Si. rubricollis Charp., mais très différente par son corselet plus transversal, très for- tement élargi en arrière et muni de chaque côté posté- rieurement de deux fortes dents, ce qui forme avec les angles postérieurs trois saillies très développées, dont la supérieure est presque la plus longue; cuisses obscures. 59) Podabrus annulatus Fisch. Mann. Humm. Ess. ent, 60) Dichelotarsus flavimanus, Motsch. Le genre Dichelotarsus m. a la forme des Rhagonycha, mais les ongles aux tarses n’y sont pas fendus, comme c’est le cas chez ces dernières et les Podabrus, mais simplement élargis et dentés à la base. — La Sibérie orientale et l’Amerique présentent encore plusieurs autres espèces du même genre. — 61) Colpotis floralis Oliv. Ent. II, 21, 11, 13. g) Brachélytres. 62) Philonthus carbonarius Gy11. Ins. Sv. II, p. 319, 35. 63) Philonthus varius GyI1. Ins. Sv. II, p. 321, 37. — 230 — B. Rhypophazges. a) Crassicornes. 64) Byrrhus nebulosus; oblongo-ovatus, convexus, punc- tatissimus, densissime pubescens, niger, antennarum basi tarsisque rufo-brunners; thorace ad basin macu- lis tribus elytrorumque margine bissinuata cinereis, apice nigro-velutino lineatis, in medio fascia diade- mata albidocireumscripta; antennis articulo 3° valde elongato 1° et 2% conjunctis aequali, ultimo subtri- angulari. Long. 3/.—37, 1. — lat. 2—2". 1. Forme du B. oblongus, Sturm Fn. Germ., qui n’est pas le pilula de Linné, insecte plus court, plus large et plus orbiculaire. Chez l’oblongus, la tache médiane des élytres est dans son milieu échancrée, en dedans, chez le nebulosus elle est arquée en déhors, les nébu- losités latérales sont à peu-près comme chez le B. cinc- tus IlL., mais plus largement étendues vers la suture. 65) Byrrhus sibiricus; ovatus, convexus, punctatissimus, niger, nigro-pubescens, antennis tarsisque rufo-brun- neis; thorace fulvo variegato; elytris nigro-velutino lineatis, in medio fascra lata diademata, postice truncata albo-circumscripta; antennis articulo 3° modice elongato, 1”° paulo breviore, ultimo triangu- lari; palpis max. articulo ultimo ovato. Long. 2", L — lat. 1%, 1. Forme et taille de notre B. dorsalis, mais avec un dessin, comme un diadème formé par des fascicules blancs, sur le milieu des élytres comme chez le B. cinc- tus, mais plus large; les côtés latéraux sont aussi un peu grisâtres. — 231 — 66) Morychus subparallelus; convexus, nitidus, cinereo- puberulus, niger, supra metallico-nigro-viridis; fe- moribus plus minusve rufescentibus; scutello subalbo- villoso. Long. 1°, 1. — lat. , 1. Voisin de notre Mor. aeneus, mais un peu plus pe- tit et très différent par sa forme allongée, presque parallèle. b) Clavicornes. 67) Oiceoptoma collaris Esch. — an O. thoracica L.? 68) Oiceoptoma lapponica L. 69) Oiceoptoma latericarinata Motsch. Manuscrit. *) 70) Oiceoptoma opaca L. c) Globicornes. 71) Necrophorus mortuorum F. $. E. I, 335. 72) Meligethes marginalis, Motsch. Manuscrit. d) Lamellicornes. 73) Aphodius ursinus Eschh. Motsch. Bull. de Moscou. 1845. IL, p. 36, 47. 74) Aphodius Lapponum Sch. Syn. I, 72, 21. Me paraît être une espèce différente de l’Aph. Rhe- nonum, comme le décrit aussi M. Zetterstedt. Il est toujours plus petit, avec le corselet plus étroit et les stries sur les élytres moins fortement marquées, la ponctuation sur le métathorax moins forte que chez le Lapponum. Mais il y a au Kamtchatka une troisième espèce dont la femelle est extrêmement voisine de l'Aph. Rhenonum, tandis que le mâle est tout-à-fait *) Les espèces ainsi désignées seront décrites avec celles de la récolte de M. Schrenck. — 232 — différent, présentant un corselet très transversal et plus large que la base des élytres qui sont assez fortement ovalaires. Je l’ai nommée Aph. rubripennis. C. Pseudorhypophages. a) Phyllophages. 75) Rhombonyx holosericea F. Syst. EL IT, p. 171, 65. b) Teuebrionites. 76) Pytho depressus L. 77) Upis ceramboides F. Syst. EI. IT, 584, 1. D. Anthophiles. a) Acuminées. 78) Mordella aculeata L. E. Xylophages. a) Lungicornes. 79) Grammoptera dentatofasciata ; elongata, subparallela, paulo nitida, punctatissima, cinereo-pilosa, nigra, elytris in s postice subattenuatis, fasciis tribus sinua- tis unguiculisque testaceis, 2% et 3° ad suturam conjunchs. Long. 4—4), L — lat. 1'/,—17, 2 Voisine de la Pachyta trifasciata, mais plus allongée dans toutes ses parties et avec les bandes testacées sur les élytres plus larges et plus confluentes. 80) Stenura nigripes Degeer. Payk. Fn. 3, 121. 81) Pachyta angusticollis Fisch. Bull. de Mosc. 1833. VI, p. 304. 82) Pachyta smaragdula F. Syst. EI. IT, p. 358, 21. 83) Pachyta strigillata F. Syst. EI. IT. 355, 9. — 233 — 84) Pachyta variabilis Gebl. Mém. de Mosc. V. p. 320 85) Pachyta mutabilis; subdilatata, postice attenuata, Punctatissima, pubescens, atra; ore, palpis, antennis, abdomine pedibusque rufo-testaceis; elytrorum mar- gène plus minusve sinuato, apice vittisque subsutu- ralis testaceis; thorace postice dilatato; elytris atte- nuals, lateraliter non arcuatis, creberrime puncta- us, brevissime puberulis. Long. 4°/—4 1. — Jat. 1/21 Cette espèce, qui a la forme attenuée de notre Pach. interrogationis, se distingue de toutes les autres analogues, par son abdomen roux et par son corselet postérieurement aussi large que long. — La Pach. variabilis se distingue par une taille ordinairement plus grande et surtout par la forme de ses élytres, qui sont toujours arquées sur les côtés latéraux pos- térieurs, ce qui lui donne un aspect un peu renflé, — Caractère qui ne se retrouve chez aucune autre espèce de Pachyta de la Sibérie. 86) Monohammus saltuarius Eschh. Gebl. Bull. de Mosc. 1847, p. 304, 1. 87) Monohammus impluviatus; elongatus, subparallelus, postice arcuatus, conveæus, ruguloso-punctatus, niger, cinereo - impluviatus; thorace transverso ; seutello imiangulari, cinereo=villoso; elytris thorace paulo latioribus, antice parallelis, tuberculatis, postice atte- nualo-areualis, trènervosis; corpore sublus sparsim cinereo-puberulo; antennis in + nigris, subelongatis, in @ cinereo-annulatis. Long. 5Y,—6 1 — lat. 1%—2 1. Mélanges biologiques. IH. 30 — 234 — Il ressemble un peu au Mon. saltuurius Eschh., mais sa forme est plus courte, plus obtuse et plus renflée aux élytres, qui sont tuberculées et parsemées de pe- tits fascicules cendrés uniformement, sans se réunir en bandes ou taches transversales. 88) Monohammus quadrimaculatus Motsch. Bull. de Moscou. 1845, p. 86, 253. Les exemplaires de Iakoutsk sont tous plus grands que ceux du Mon. sutor L. de l’Europe tempérée, — avec le corselet plus finement ridé et les élytres plus parallèles et moins attenuées postérieurement. 89) Monohammus Rosenmülleri Cederh. Fn. Ingriae prodr. 1798. N. 273. 90) Pogonocherus costatus; elongatus; conveæus, nigro- pilosus, niger, fronte, pectore elytrorumque macula lata utrique albo-villosis; elytris lateraliter tricarina- ts, postice cinereo-irroratis, fasciculis elevatis, veluti- nis, nigris sex; antennis pedibusque cinereo-annulatrs. Long. 2/,—3", 1 — lat. %—17, 1 Toujours plus grand et surtout plus large à la base des élytres, que les exemplaires du Pog. fascicularis de St-Pétersbourg; la tache blanche de chaque côté est aussi plus large et plus oblique, les fascicules noirs, sur la partie postérieure plus nombreux, de 6 à 8, les carènes latérales plus marquées, l’extrémité plus large- ment tronquée, — la couleur généralement plus noï- râtre. — Peut être est-ce une variété locale? mais ce qui serait remarquable c’est qu’aulieu de devenir plus petite dans les contrées plus boréales, elle se présen- terait au contraire plus grande et plus robuste. — 235 — 91) Astynomus carinulatus Eschh. Gebl. Bull. de Mosc. 1847, 309, 2. 92) Asemum striatum L. b) Variicornes. 93) Dendroctomus micans Kugell. Schneid. Mag. V, 023, 12. F. Ernophages. a) Rhynchocephales. 94) Ophryastus ? globosus; oblongus; thorace elytrisque fere globosis, nitidis, nigris, leviter cinereo - varie- gats, antennarum basi larsisque rufescentibus; ro- stro lato, medio subsulcato, inter oculos transversim impresso, fronte creberrimme Punctata; thorace crebre punctato, medio carinulato, angulis posticis minulis, acutis, lateraliter Productis; elytris fortiter Punclato-striatis, interstitis indistincte rugulosis; fe- moribus inermis. Long. 2}—2%, 1 — lat. LL AL Il ressemble un peu à un Onorhynchus, mais plus en- core au genre Procephaloderes de l'Afrique méridionale, seulement son corselet est moins transversal. Il se distingue des autres Ophryastus de l'Amérique par son Corselet plus arrondi sur les côtés, ses élytres sans côtes élevées et luisantes sous la pubescence cendrée peu serrée qui les recouvre. 95) Phyllobius carinicollis : elongato-ovatus, CONVETUS, Punctatus, laete viridi-squammosus, antennis pedi- busque testaceis ;: capite elongato, rostro medio longi- tudinaliter impresso ; thorace transverso, capite la- tiore, medio subcarinato, lateribus subarcuatis, antice — 236 — modice attenuatis; elytris distincte punctato-striats ; femoribus inermis. Long. ai L — lat. 1 1. Il ressemble à notre Phyll. argentatus, mais plus large, avec le corselet plus transversal faiblement cari- nulé au milieu, les antennes médiocrement allongées, ayant leurs 2° et 3°"° articles presqu’ égaux et un peu plus longs que le 4”. 96) Leposoma variegata Motsch. Bull. de Mosc. 1845, Il, p. 50, 70, t. VIL, f. 6—6.. b) Brachycéphales. Dans l’apperçu de ma classification systématique des Coléoptères que j'ai donnée dans le Bulletin de Moscou 1849, p. 52, les traits en accolades ont été complétement confondus par l’imprimeur, comme on peut se convaincre par les Phoroplules qui y sont com- pris dans les Platycephales, tandis que dans le texte elles sont des Brachycephales. La même chose se ré- pète aussi dans les autres divisions: les Rhypophages doivent se terminer par les Lamellicornes, les Pseudo- rhypophages commencer par les Phyllophages et finir par les Mycophages; dans les Xylophages il a été omis le nom de leur seconde partie, comprenant les: Pla- tysomes, Lepophages, Lignivores et Librivores qui composent ma division Vartcornes. En suite il faudra rapporter les Anthribides aux Longicornes dans les Brachycephales, avec lesquels ils présentent plus de rapports, qu'avec les Rhynchocephales. 97) Lema brunnea F. Suppl. 90, 3. 98) Luperus laricis; elongatus, subovatus, nitidus, niger, antennarum basi, thorace pedibusque testaceis, arti- — 237 — culo 1"° antennarum, femoribus medio tarsisque plus minusve infuscatis; elytris nigro-subcyaneis; thorace transverso, glabro, nitido, marginato, angulis anticis antice, posticis lateraliter subproductis; scutello trian- gulari, impunctato, nitido, nigro; elytris in utroque seœu ovatis, forliter punctatis. Long. 1/—2 1. — lat. %—"Y 1 Très voisin de notre Lup. flavipes, mais avec les élytres bleuâtres et ovalaires dans les deux sexes. Très commun dans le nord de la Sibérie orientale, sur le melèze, en juillet. Le Luperus flavipes préfère le bouleau. 99) Luperus flavipes L. 100) Galleruca caprae L. 101) Lina aenea L. 102) Lina lapponica L. 103) Lina collaris L. 104) Chrysomela (Stichoptera m.) daurica Gebl. Nouv. Mém. de Moscou, IT, p. 73, 6, var. Staphileae ? 105) Phratora vitellina L. 106) Phratora striata Motsch. Manuscrit. 107) Phratora vulgatissima L. 108) Phratora longula Motsch. Manuscrit. 109) Gonioctena affinis Sch. Syn. IT, p. 257, 99. 110) Gonioctena salicis Motsch. Manuscrit. c) Platycephales. 111) Hippodamia 13 punctata L. 112) Adonia mutabilis Scriba. 113) Coccinella Mannerheimi Dej. Muls. Cocc. 114) Coccinella nivicola Eschh. Muls. Cocec. 115) Coccinella 11 punctata L. — 238 — 116) Coccinella trifasciata L. 117) Anatis ocellata L. 118) Anatis mobihs Motsch. Muls. Cocc. 119) Mysia ramosa Fald. Bull. de Moscou, VI, p. 71, LEON 1 K ME GE 120) Leis 19 signata Fald. Muls. Cocc. (Tiré du Bulletin phys.-math. T. XVII N° 86.) toits + MÉLANGES BIOLOGIQUE TIRÉS DU BULLETIN DE L’ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST.- PÉTERSBOURC. Tome IL, LIVRAISON 3. — ms Sr.-PÉTERSBOURG, 1860. Commissionnaires de l’Académie Im périale des sciences: àSt.-Pétershourg à Riga MM. EggersetCie, M.Samuel Schmidt, M. Léopold Voss. à Leipzig Prix: 30 Kop. arg. — 10 Negr. MÉLANGE BIOLOGIQUES TIRÉS DU BULLETIN DE L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST. - PÉTERSBOUREG. Tome IL LIVRAISON 3. Sr.-PÉTERSBOURG, 1860. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: àst.-Pétershourg à Riga à Leipzig MM. EggersetOCie, M.Samuel Schmidt, M. Léopold Voss. Prix: 80 Kop. arg. — 10 Ngr. Imprimé par ordre de l’Académie. Février 1860. C. Vessélofski, Secrétaire perpétuel. Imprimerie de l’Académie Impériale des sciences. CONTE N U. Page K. E. v. Baer, Ergänzende Nachrichten über Dattelpal- men am Kaspischen Meere und in Persien......... 239— 242. — Über den Schädelbau der Rhätischen Romanen..... 243—9276. F. 3. Ruprecht. Über einen verkieselten Éauratarn aus der KirmhigeneSteppe MSNM ERA TRES sus 211—266. 3. F, Brandt. Rapport sur une monographie des espèces de Hérissons de la Russie.. ..... sine PAGE 287—289. Y. de Motchoulski. Coléoptères rapportés de la Songa- MIE DAT MS 6 DÉMO. Se eus mate sure ce 290—309. 3. F. Brandt. Note sur un mémoire traitant de l’anato- UC Un CO MEN ed ae 7e 310—311. Dr. Wenzel Gruber. Auszug aus einem Schreiben an Hrn ARAUOMIKEN DEAN messes cesse sieste 312—314. — Über den Acromialknochen und das accidentelle Acromialselenk des Menschen..... A are 315—332. K. E. v. Baer. Bericht über die neuesten Acquisitionen der craniologischen Sammlung................. ... 333—348. 3. F. Brandt. Ist der Nabus des Plinius identisch mit seiner Camelopardalis? ..... SH een een s..... 344— 3850. . Wenzel Gruber. Vorläufige Mittheilung über die Oberschulterhakenschleimbeutel (Bursae mucosae scapulares supracoracoïdeae)............,.,...... 351—353. Mitannies nl LE Cérputielut dl sursaut (ae D sm f ss Dr ET CA NT PTERS. LE) 18 RE 0 RE PORN re THON: "AMEN: MU tEUN 6 pue Seeds ‘Lai PRET PT MU ter (A PRETE xs FA FER map dicul AT IT AE FA AA Ë, : he | Liu 27 Mai 8 Juni 1859. Ergänzende Nachrichten über Dattelpal- men am Kaspischen Meere und in Per- sien. von K. E. v. Baer. So eben habe ich von den Herren Chanykow und Bunge Briefe aus Kirman vom 6 April (alt. Styls) empfangen, in welchen noch einige nachträgliche Nach- richten über die Palmen am Kaspischen Meere und in Ost-Persien enthalten sind. Ich glaube sie als Er- gänzung meines kleinen Berichtes über das Vorkom- men von Palmen am Kaspischen Meere (Bull. phys.- math. T. XVII, N° 27) der Akademie auch vorlegen zu müssen. Zuvürderst ist zu bemerken, dass das uns über- schickte Blatt einer Dattelpalme wirklich von Sari stammt. Herr Chanykow hatte mit Abholung dessel- - ben einen aus Teheran nach Masanderan abgehenden Courier beauftragt. Dieser war aber in Masanderan aufgehalten worden und kam daher erst nach Tehe- ran zurück, nachdem die Expedition, die Herr Cha- nykow leitet, bereits abgegangen war. Dieser Umstand veranlasste, dass uns das Blatt ohne alle weitere Nach- richt zugekommen ist. Es ist eine einzige grosse Palme da, wie die beiden genannten Herren schreiben, ohne Zweifel nach Aussage des Couriers. Sie geben aber — 240 — die bestimmte Nachricht, dass eine zweite Dattelpal- me auf dem Westende der Landzunge Potemkin /miän- kaleh) steht. Herr Cap. Lieutenant Restori, einer der Begleiter Chanykow’s, hat sie vor 3 — 4 Jahren gesehen. Sie war klein, schien aber gesund und hatte Wurzelschüsslinge (rejetons) getrieben. Der Umstand, dass auf dieser ganz wüsten, sandigen Landzunge noch eine Palme vorkommt, scheint mir sehr dafür zu sprechen, dass in dieser Gegend die Dattelpalmen häufig waren, denn wenn man auch die Dattel in Sari einem vor nicht sehr langer Zeit angeleg- ten Garten zuschreïben künnte, so ist es doch nicht eben wahrscheinlich, dass sich Jemand die Mühe gege- ben haben sollte, auf der wüsten Landzunge eine Dattel zu pflanzen, wo es, soviel ich weiss, an jeder Ansie- delung fehlt. Ob sich darin eine Temperatur-Abnahme spiegele, und worin sie ihren Grund habe, wird sich erst beur- theilen lassen, wenn mehrere verwandte Erfahrungen vorliegen. Jedenfalls ist das Zeugniss von Istachry nicht gering zu schätzen. Wenn ich in meiner Mit- theilung vom 7 (19) Januar an eine Môglichkeït der Abnahme der Boden-Temperatur in Folge von Ab- nahme vulkanischer Processe in der Tiefe erinnerte und auf verminderte Production südlicher Pflanzen hinwies, so ist jene Hinweisung nicht so zu nehmen, als fände ich eine bedeutende Abnahme der Tempe- ratur seit einem Jahrtausend in so weitem Umfange wabrscheinlich. Es scheint vollkommen hinlänglich, locale hühere Erwärmung in früheren Zeïiten anzu- nehmen, um das Schwinden des Oelbaums, der Oran- gen, der Dattelpalmen in bestimmten Localitäten zu DES PUNTO — 241 — erklären. Hat man doch auf sehr localen Bränden von Steinkohlen Ananas gezogen! Die Dattel reift freilich hoch in der Luft und bis in diese Hühe kann ein besonders erwärmter Boden wenig Wirkung ha- ben; allein eine solche locale Boden-Erwärmung wird die Säfte früher aufsteigen lassen und den chemischen Process der Fruchtreife, der viele Zeit zu erfordern scheint, da müglich machen, wo er nicht mehr môüg- lich ist, wenn diese Beihülfe von unten fehlt. Die Reisenden sahen die Dattelpalmen «sehr schôn entwickelt in Tebbes, gerade in der Zeit der Frucht- reife». Tebbes liegt aber viel westlicher als nach der Kiepert’schen Karte. «Zuerst wieder», schreibt Hr. Prof. Bunge, «begegneten wir einzelnen Palmensträu- chern und schwachen nicht fruchttragenden Gruppen in dem Gebiete von Lasch, von Anarderreh an, ebenso hin und wieder auf dem Wege von Lasch über Neh- bendru (?) bis in den Norden des Luth (der grossen Wäüste), wo einzelne Sträucher kümmerlich vegetiren. In Chabbis aber, das kaum 1000 Fuss über dem Meere liegt (in der Nähe môchte sich der Luth in seiner tief- sten Stelle noch tiefer senken), sind die Dattelpalmen herrlich entwickelt und die Zabl der fruchttragenden soll über 100,000 betragen. Sie waren eben in Blü- the. Schon vier Farsach weiter und etwa 1000 Fuss hôüher sind sie nicht mehr so schôün, in Feisabad. Hier in Kerman, das über 6000 Fuss über dem Meere liegen môüchte, fehlen natürlich die Palmen ganz. In Beft, wo Abbott noch vor wenigen Jahren Palmen fand, sollen sie säimmtlich erfroren sein.» Es geht aus diesen Briefen unzweifelhaft hervor, dass vor allen Dingen die starke Erhebung des Bo- Mélanges biologiques. I. 31 — 242 — dens, neben Wassermangel und anderen Verhältnissen, der Grund ist, der die Nordgränze der Palme in Per» sien weiter nach Süden schiebt als ohne diese Ver- hältnisse geschehen würde. Übrigens fand Herr Professor Bunge die Vegeta- tion auf dem salzhaltigen Boden Ost-Persiens ärmer als er erwartet hatte. Er schreibt darüber: «Es «sind aber auch wirklich die hiesigen, d. h. Ostper- «persischen Salzwüsten weit ärmer als ich es dachte, «weit ärmer namentlich als die Westpersischen, wenn «auch nicht durchweg so vollkommen vegetationsleer, «im strengsten Sinn des Wortes, wie die schreckliche «S. O0. Chorasansche Wüste, gewühnlich als Wüste von «Kerman bezeichnete, hier Luth d. h. «nackt»» ge- «nannte Strecke, die wir kürzlich drei Tage und drei «Nächte lang auf Kameelen durchzogen. Von so com- «pletem Vegetations-Mangel in jeder Jahreszeit, auf «einer so grossen Ausdehnung, habe ich, obgleich ich «die Ghobi aus eigener Anschauung kenne, bisher gar «keinen Begriff gehabt. Um so überraschender ist das «dicht an dieser anliegende Palmen- und Orangen- «reiche Chabbis. » Diese Schilderung erinnert sehr an die Sahara. Wo sich der Boden senkt, sammelt sich, ungeachtet der umgebenden Dürre, etwas Feuchtigkeit im Boden und die Dattel gedeiht. (Aus dem Bulletin T. I. pag. 35 — 37.) 24 Mai 5 Juni 1859. Über den Schädelbau der Rhätischen Ro- manen. von K,. E. v. Baer. Retzius hat schon in seiner trefflichen Übersicht der Schädel-Formen des ganzen Erdkreises, die unter dem Titel: «Blick auf den gegenwärtigen Stand- punkt der Ethnologie in Bezug auf die Gestalt des knüchernen Schädelgerüstes» in Müller’s Archiv für Anatomie und Physiologie, Jahrg. 1858, erschienen ist, die Rhätier zu den Brachycephalen Europa’s gezählt. Er bemerkt, dass er Gelegenheit gehabt habe, mehrere Rhätier lebend zu untersuchen, und dass er mehrere Schweizer-Schädel in dem ana- tomischen Museum zu Basel beobachtet habe, die er gleichfalls brachycephal fand. Ich habe auch auf meiner Reise im vorigen Jahre das anatomische Museum zu Basel besucht, und ich konnte durch die Gefälligkeit des H. Prof. His den an- sehnlichen craniologischen Theil desselben mit voller Musse durchsehen und Messungen anstellen. Unter allen Schädeln, die ich hier vorfand, und von denen viele durch Missionäre aus fernen Gegenden eingesandt zu sein scheinen, erregte meine Anfmerksamkeit am meisten einer, welcher als «Graubündtner» bezeichnet war, und durch Kürze und Breite des Hinterhauptes — 244 — Alles übertraf, was ich an nicht künstlich verbildeten Schädeln bisher gesehen hatte. Hätte ich mich auf das sogenannte Augenmaass oder die Abschätzung der An- sicht allein verlassen, so würde ich geglaubt haben, dass die Breiten - Dimension der Länge wenigstens gleich- komme. Allein wir sind so sehr gewohnt, die Länge des Kopfes um ein Bedeutendes grüsser zu sehen als die Breite, dass man sich auf Taxationen dieser Art nicht verlassen kann; so war es auch hier. Die Messung zeigte, dass die grüsste Breite noch um mehr als 3 Linien geringer war als die Länge, denn sie betrug 60,1" Engl. Maass bei einer Länge von der Glabella bis zum hervorragendsten Theïle des Hinterhauptes von 63,8". Eine so geringe Länge von weniger als 64” ist schon an sich selten, aber eine Breite, welche wie hier 2, der Länge beträgt, ist an einem Europäi- schen Schädel wohl noch auffallender. Doch waren alle Nähte bis auf die Pfeilnaht offen, man hätte also eher eine frühzeitige Unterdrückung der Entwickelung nach der Breite erwarten kônnen. Ja, trotz des vorgerück- ten Alters, welches die Zähne nachwiesen, waren noch Spuren von der Trennung des Grundbeins vorhanden, hier also auch kein Grund der Verkürzung zu erken- nen. Das Hinterhaupt war sehr abgeflacht und die Stirn ziemlich zurückweichend, die grüsste Breite fiel weit nach hinten und mehr als gewühnlich nach oben, auf die Hälfte der Hühe des Schädels, so dass ich mich doch des Gedankens an eine künstliche Verbildung des Schädels, die das Hirn nach hinten und oben vor- gedrängt hätte, nicht ganz erwehren konnte. Ich be- schloss nach Graubündten zu reisen, um mich zu überzeugen, wie weit diese Schädelbildung dort allge- 45 — mein sei. Mich interessirte diese Frage um so mehr als mir auch die anderenu Schweizer -Schädel, die ich in Basel aufgestellt fand, sehr breit schienen, wie auch Retzius bemerkt hatte, doch lange nicht so sehr als der Graubündtner. Aber schon auf der Reise nach der Schweiz hin fällt es dem Norddeutschen auf, dass der Schädel des Allemannischen Stammes im Allgemeinen breiter scheint als der des Franken oder Sachsen. Auf der Reise nach Chur traf ich auf dem Zürcher See mit einem Zuge Wallfahrer zusammen, welche aus dem Kloster Einsiedel kamen, und das Dampfboot bestiegen, um den letzten Theil der Überfahrt mitzu- machen. Ein Theil der Wallfahrer sonderte sich von der übrigen Gesellschaft môglichst ab, und hielt sich schweigsam oder flüsterte nur ganz unvernehmbar, so dass ich keine Sylbe deutlich hüren konnte. Doch meinte man auf dem Schiffe, es müssten wohl Romanen sein, da sie sich so stumm in einer vorherrschendGerma- nischen Versammlung verhielten. Ihre Gesichtsbildung schien mir sehr auflallend. Ein etwas scheuer, man müchte sagen wilder Ausdruck deutete wenigstens an, dass sie sich nicht heimisch fühlten. Alle Gesichts- züge waren sehr markirt, auch bei den Weiïibern, die Farbe auffallend braun, dunkeler als sonst bei einem sonnenverbrannten Bauer der Alpen, das Haar lang, sanft gewellt, dunkelbraun oder ganz schwarz. Was mir aber am meisten auffiel, war der grosse Winkel, den die Ohrleisten (helices) mit einander bildeten. Von hinten angesehen liefen nämlich die Ränder beider Ohrmuskeln gegen einander in einem Winkel, der 90° zuweilen merklich zu übersteigen schien. Ich glaubte daran die Entwickelung des Schädels nach der Breite — 246 — in seinem oberen Theïle zu erkennen. Eine mehr un- mittelbare Auffassung der Schädel-Form erlaubte bei den Männern theils der reichliche Haarwuchs, theils der Hut nicht. Einige Weiber aber trugen, statt eines Tuches ein eng anschliessendes Netz um den Kopf, welches das Haar an den Hinterkopf andrückte und bei diesen erschien derselbe auffallend flach und breit, In Chur angekommen sah ich wider Erwarten an den Personen, denen ich begegnete, ausser der ge- wôhulichen Allemannischen Form, auch mehrere län- ger gebaute Kôüpfe, so dass es mir schien, es müsse nach Chur auch ein nicht ganz unbedeutender Zuzug aus den nürdlichen Germanischen Stimmen stattgefun- den haben. Ich sah aber auch flache Hinterküpfe und auffallende Divergenz der Ohren. Ein Paar Ârzte, die ich aufsuchte, konnten mir keine Schädel zur An- sicht verschaffen, weil man selbst eine Leichenôffnung nicht leicht erlaubte; sie riethen mir, die Beinhäuser in den benachbarten Thälern, wo noch Romanisch ge- sprochen wird, oder kürzlich gesprochen wurde, auf- zusuchen. Ich fuhr zuerst nach dem sehr hochliegenden Chur- walden, Wo man jetzt nicht mehr Romanisch spricht, wo diese Sprache aber noch im vorigen Jabrhundert die herrschende war, und das, schon im Mittelalter sehr bekannt, ein Haupt-Ort des Rhätischen Landes sgewesen sein muss, Es scheint früher den Namen Churwalchen gehabt zu haben und die Sprache welche hier ehemals gesprochen wurde, nannten die benach- barten Deutschen: «Chur - Wälsch» ‘}. Man glaubt, 1) Auch jetzt noch bestehen mebrere, besonders benannte Dialecte und Unterdialecte in dem kleinen Reste der Romanischen Sprache, — 247 — dass durch Corruption dieser Benennung der sonder- bare Ausdruck «kauderwälsch» für «unverständlich» entstanden ist. Im Beinhause dieser Gemeinde, die zerstreut in ei- nem Alpenthale wobhnt, fand ich unter vielen alten Knochen auch eine bedeutende Anzahl Schädel, von denen besonders die ältern durch die Kürze und Breite des Schädelgewülbes ausgezeichnet waren. Es gelang mir, » Schädel von hier mitzunehmen, aber diejeni- gen, welche die auffallendste Breite hatten, waren schon so morsch und zerbrochen, dass sie den Trans- port nicht mehr aushalten zu künnen schienen. Es fanden sich aber auch nicht wenige Küpfe und unter diesen die am besten conservirten, in welchen die mässig verlängerte Allemannische Form unverkenn- bar war. Es scheint hiernach, dass Churwalden nicht allein seine Sprache mit der umgebenden und herr- schenden des Cantons vertauscht hat, sondern dass es durch Einwanderung auch leiblich germanisirt ist, Unter diesen mitgebrachten Schädeln, welche jetzt der Akademischen Sammlung einverleibt sind, und von denen die wichtigsten Dimensionen sogleich ge- geben werden sollen, ist keiner, an dem die Kürze und Breite so auffallend wären, als in dem in Basel aufgestellten Kopfe. Ich wünschte daher auch die Schädelform einer Gemeinde kennen zu lernen, in welcher die Romanische Sprache noch gesprochen und bei kirchlichen Handlungen gebraucht wird, und be- suchte zu diesem Zwecke die Ortschaft Ems, die nur Diese Dialecte sollen so bedeutend unter sich abweichen, dass die Bewohner Eines Thales die Bewohner manches andern nicht ver- stehen. Auch die kirchlichen Reden werden in ganz verschiedenen Dialecten gehalten. — 248 — eine Meile oberhalb Chur im Rheïnthale liegt. Hier fand ich ein sehr reich besetztes und wohlgeordnetes Beinhaus, das nicht die Spuren der osteologischen Studien der Dorf-Jugend an sich trug, wie das Bein- haus in Churwalden. Der Kirchhof ist nämlich in Ems sehr beschränkt, so dass man häufig zur Bestattung der Leichen Stellen wählen muss, in welchen Perso- nen, die noch im Andenken der Gemeinde sind, frü- her begraben waren. Das hat Veranlassung gegeben, das Beinhaus, das gleichsam die bleibende Wohnstätte der Todten wird, nachdem sie in der Erde nur den Verwesungs-Process durchgemacht haben, sehr hübsch aufzubauen und sauber zu erhalten. Auf der einen Seite eines kurzen Ganges werden sehr ordentlich die neuen Spenden des Gottes-Ackers aufgespeichert, auf der andern Seite dessclben sind eben so geordnet die Bewohner des Ortes aus frühern Jahrhunderten auf- gestapelt. Auf dieser Seite fand ich denn auch nicht nur die breite und kurze Kopfform entschiedener vor- herrschend als auf jener, sondern auch viel mehr auf- fallend breite Kôpfe als in Churwalden. Es wurde mir aber nicht vergünnt, einen Schädel von hier mitzu- nehmen. Die Gemeinde, sagte man, lege darauf zu vielen Werth. Ich will nun die aus Churwalden mitgebrachten Kôpfe mit einigen Worten charakterisiren und die Maasse derselben angeben, wozu ich noch die Maasse des in Basel aufgestellten «Graubündtners», der ohne Zweifel auch ein Romane war, hinzufüge. Dieser Schä- del repräsentirt aber wohl nicht die mittlere Form des Kopfes der Romanen, sondern eine extreme und ist vielleicht grade deshalb aufgehoben. — 249 — “HI9IS2$I8P (SOSSTUHOIOZIO À sop € :N) Soydoyy uoyioyroiqroa pun u97Z.INA “J9A JUOUL SOUT9 9H99([ 91P HIOU OI 90 0 UT “HIMEUISUE Q PUR » 9SSLIU() U9YHONAPOSI9q 9IP Y9ANP PITM ‘J497S OJIIT J0P Ur 1qejosun 9SUP'T ANZ 9JIDIT J9P SSTUJIRUI9 A Sep jne Snz “0€ UT JP ‘wopjpnuny) SNE TL ,N SoJdoY SOP U9{0 UOA pun 97196 J9D U0A JHIISUY 91 32 Mélanges biologiques. III. — 250 — Von den fünf mitgebrachten Schädeln sind vier ein- ander sehr gleich, der fünfte ist etwas abweichend. Die Schädeldecke erhebt sich nämlich von einer etwas niedrigen und meist zurückliegenden Stirn, an welcher die Stirnhügel schwach angedeutet sind, ganz allmälig nach hinten in einem flachen Gewäülbe, das nach hin- ten immer breiter wird, so dass die Tubera parietalia sehr weit hinter der Ohrôffnung liegen, wenn man den Schädel in horizontale Stellung bringt. Eine senk- rechte Linie, die man von ihnen herabzieht, geht ent- weder an dem hintersten Theïl des Foramen magnum vorbei oder ganz hinter demselben. Die hôchste Wôl- bung des Scheitels liegt also weit nach hinten und von dort biegt sie sich rasch herab in das Hinterhaupt, das sehr schwach gewülbt, ja in seinem obern Theile zuweilen fast ganz flach ist. Die Ansicht von hinten zeigt eine hohe und zugleich breite, schwach gewülbte Fläche. Die Hinterhauptleiste (Linea semicire. sup.) ist schwach entwickelt, aber über die Ebene des Hinter- hauptloches sich merklich erhebend. Die Schläfen sind stark gewülbt, weshalb das Stirnbein, obgleich sehr eng an der Stelle wo die Lineae semicirculares tempo- rales sich am meisten nähern, doch mit seinem hintern Rande und oberhalb ziemlich breit wird. Darin hegt wohl der Grund, dass die Stirn auf das Auge des Beob- achters nicht den Eindruck einer sehr schmalen macht, obgleich die Messung zwischen den beiden genannten Leisten die geringe Dimension von 35°” bei einigen Schädeln gibt. Es ist nämlich eine ganz locale Veren- gerung. Das Foramen magnum scheint mir, auch ab- gesehen von der geringen Entwickelung des Hinter- hauptes sehr zurückzuliegen, denn zuvôrderst ist die — 251 — Entfernung von der Nasenwurzel bis zum vorderen Rande der genannten Offnung für so kleine Kôpfe sehr ansehnlich, dann streift auch eine grade Linie aus der Mitte einer Ohrôfinung in die andere nur den vordern Rand des For. magn. oder läuft auch ganz vor ihm hin. Das ist mir am auffallendsten am Schädel N° 5, der von den andern darin abweicht, dass die Parietalhücker weiter nach vorn liegen, ungefähr über den Ohrüffnungen. Von da an ist dann auch der Über- gang in den Hinterkopf viel allmäliger und dieser tritt mit dem an sich schwach entwickelten Hinter- hauptstachel ganz merklich hervor. Von oben be- trachtend glaubt man eine Annäherung an den dolicho- cephalischen Bau zu erkennen, allein wendet man den Schädel um, so findet man das Foramen magnum s0 weit nach hinten gerückt, dass die Linie durch die Mitte beider Ohrüffnungen um einige Linien vor dem vordern Rande des Foramen verläuft. Der Abstand desselben von der Nasenwurzel ist so ansehnlich, dass man unwillkübhrlich an thierische Bildungen erinnert wird. Dazu tragen freilich sebr stark entwickelte Stirn- hühlen das ihrige bei. Die Schläfenleisten (Lineae semicire.) steigen in kei- nem Schädel hoch auf, so dass sie nie die Scheitel- hôücker erreichen, sondern gewühnlich weit von ihnen entfernt bleiben. Die Augenbrauenbogen sind stark entwickelt in drei Schädeln, schwach in zwei andern, die ich für weiblich halte. Die Augenhühlen sind klein und niedrig in den für weiblich gehaltenen Schädeln, gross in den männlichen, in einem bedeutend mehr breit als hoch, wie bei den weiblichen, in einem an- dern rundlich-rhomboïdalisch. Die Nase tritt stark — 252 — vor; die Jochbeinhôcker springen nach vorn vor und sind von den Seiten der Nase durch eine tiefe Wangen- grube (Fovea maxillaris) getrennt. Das ist es wahr- scheinlich, was dem Gesichte die markirten Züge gibt. Übrigens ist das Gesicht weder in der Länge noch in der Breite stark entwickelt. Der grüsste Abstand bei- der Jochbogen ist, wie die Maasse nachweisen, merk- lich geringer als die Breite des Schädels. Die Joch- beinhôücker stehen noch viel näher zusammen als die hôchsten Wôlbungen der Jochbogen, die weit nach hinten fallen. Der Oberkiefer scheint sehr niedrig, Jedoch ist er an allen unsern Schädeln, mit Ausnahme eines einzigen, vom Alter stark consumirt, oder auch abgebrochen. Der Unterkiefer fehlt an allen unsern Küpfen. Das Hinterhauptloch ist in fast allen Schädeln gross und breit, es liegt wie gesagt weit nach hinten. Es scheint, dass die Verwachsung des Keiïilbeins mit dem Zapfentheile des Hinterhauptheines bei diesem Volke sehr spät eintritt, denn nur mit Ausnahme eines sehr alten Schädels, in welchem man nur noch von wenigen Zahnhôühlen Reste erkennt, sieht man bei al- len übrigen noch deutliche Spuren der ehemaligen Trennung. — 253 — L'6Y L'LST| d'OgIssse (FFT “T98I OO ‘OS] s'60G| #09) a | 820) »09| »'pG| s'99|" * * * “aSSUEIQ HI Le or] vol vv rer ‘ogr'orr'es| og1e] à | |s'gc| ggle1al pl" Gi « « E «| rerlsor) eve [TP ‘ocr'oor'os) c6t/spr| À |s'eglotoc| nsc) egl "più « « + QC 1pilsig) ge |Lpt ‘œer‘eot'es) cos) 27) à | 9glatol»zgl2 99 "EN « « L'« | ver| egl see pr ‘acr‘oor'or) 8oc) oo | ec) rolere| 89° ""ZN « « E «| gvrlses) op opt ‘ocr‘Tor‘1el 202) 80) & | | 109! #20 919)" *"* J :N Up -[8MINU Sn8 [9pEYIS mel ger|s6r) s°‘ce leger ‘LIT‘O6 ‘vr) £6T| sel ce | gel O9! 2'aG|s'e9l""""*""-* joseg wi SUNUUES I9P [9PEHIS see) $2lxs| 2° 2 RER de TS Béz) _Be css E || £|S)SISlE fume] sa gs) ©s etre 1: ‘SOSSUUIX ‘IÉUX OUI UI I9PEU2S JA0P UOUO0ISUOUIE ° Séffatah at à Is den: à — 254 — Die Maasse haben dieselbe Bedeutung und sind eben so genommen wie in meiner Abhandlung Crania selecta ex thesaur. Acad. Petrop., nämlich: 1) die Länge ist gemessen von der Glabella in grader Linie nach dem am meisten vorragenden Puncte des Hinterhauptes; 2) die Hôhe ist der Abstand der Ebene des Foramen magnum von dem am meisten entfernten Puncte des Scheitels; 3) die Breite ist die grüsste, die am Schädel sich fin- den lässt; sie fällt immer in die Schläfen-Gegend, kann daher auch Temporalbreite genannt werden; 4) die Parietalbreite ist der Abstand der Mittelpuncte beider Parietalhücker von einander; 5) die Stirnbreite ist, mit Ausnahme des Baseler Schä- dels, doppelt gemessen; die obere Ziffer zeigt die Entfernung beider Schläfenleisten an, wo sie sich am untern Theil der Stirn am meisten nähern, die untere Ziffer dagegen zeigt die grôsste Breite an, die am Stirnbeine sich finden lässt; 6) die Wangenbreite zeigt den Abstand beider Joch- bogen an, wo derselbe am grôssten ist. 7) der Längeumfang ist von der Glabella nach dem Hinterhaupte und wieder herum zu der Glabella in der Hôühe gemessen, in welcher er sich am grüss- ten darstellt; 8) der Scheitelbogen oder der Bogen der Schädel- wirbel ist von der Wurzel der Nase in der Median- Ebene nach dem Hinterhauptloche gemessen. Die erste Ziffer zeigt die Entfernung der Kranznaht, die zweite die Entfernung der Spitze der Lambda- naht von dem Ausgangspuncte an, die dritte die D. — 255 — Entfernung der Querleiste des Hinterhauptes und die vierte die Entfernung des hintern Randes des Foram. magn. von der Nasenwurzel. Dass damit auch die Längen des Stirnbeins, der Scheitelbeine und des Hinterhauptbeins, so wie der beiden Hälf- ten desselben gegeben sind, leuchtet von selbst ein. 9) der Stamm der Kopfwirbelsäule ist durch die grade Linie vom vordern Rande des Foram. magn. nach der Sutura nasalis (annähernd) gemessen; 10, 11) um die Breite und Wülbung des Hinterhaup- tes zu messen, habe ich zuvürderst zwei gegenüber- stehende und am meisten von einander entfernte Puncte in der Hühe der Mittelpuncte beider Ohr- üffnungen bestimmt, und dann sowohl die grade Linie zwischen diesen beiden Puncten, als auch den Bogen von einem zum andern gemessen. Jene grade Linie (10) zeigt die Breite und der Bogen (11) die Wülbung des Hinterhauptes an. 12) die letzte Columne zeigt in grüssern Bruchtheilen, welche Hühe die grüsste Breite in der Entfernung der Ohrôüffnung vom Scheitel einnimmt. Die Bruch- theile werden von der Ohrôüffnung an gezählt. Man wird aus diesen Maassen, wie aus den Zeich- nungen ersehen, dass die Romanen in Graubündten sehr brachycephal sind, denn die Verhältnisse der Länge, Hühe und Breite der Küpfe stellen sich nach obigen Zahlen heraus, wie: 1000 : 0,818 : 0,908, iu der mittlern Kopfform: 1000 : 0,750 : 0,800. Es gehen mithin sowohl Hühe als Breite weit über das mittlere Verhältniss zu der Länge hinaus. — 256 — Dass die Romanen sehr kurzküpfig sind, wäre an und für sich ein sehr gleichgültiger Umstand, wenn wir nicht hoffen künnten der Lüsung einer grossen und tiefgreifenden historischen Frage näher zu kommen, der Frage nämlich über die ursprünglichen Bewohner Europas vor dem Einrücken der Indo - Europäischen oder Arischen Vülker. Die Romanisch sprechenden Vülkerreste bewohnen das Quellengebiet des Rheins bis in die Nähe von Chur, aber auch das Quellengebiet des Inn im obern Engadino. Selbst im Kanton Fryburg und in Savoyen, westlich von Mont Cenis an der Are, sollen Vülkerreste sein, die man hieher rechnet. Ich weiss jedoch über diese Trümmer keine bestimmten Nachrichten zu ge- ben, da ich meine eigenen Quellen nicht für zuver- lässig halte. Für uns genügt auch die Bemerkung, dass die Sprache wenigstens im Canton Graubündten und im Engadino vorherrschend ein verdorbenes La- tein ist, das bald mehr bald weniger eine Italienische Form annimmt, aber mit ganz fremden Elementen stark gemischt ist. Ein Dialect heisst geradezu der Ladinische, und die Benennung Romanisch (oder Ro- maunsch) kommt ohne Zweïfel daher, dass beim Vor- dringen der Germanen die Sprache der Rômer sich hier am längsten erhielt. In der Form des Kopfes haben diese Âlpler aber gar nichts mit den Rôümern gemein. Auch ist ihre Sprache zu sehr mit ganz fremd= klingenden Elementen gemischt. Man betrachtet sie also gewühnlich als Reste der alten Rhätier oder Rhä- ten, welche im Laufe der Zeit mehr von der Lateini- schen Sprache und deren nächsten Tochter, der Ita- lienischen, aufgenommen haben, als sie von der eige- — 257 — nen behielten. Diese Ansicht wird auch wohl im We- sentlichen richtig sein, nur lässt sich kaum mit Sicherheit beweisen, dass das Urvolk, welches sich hier erhalten hat, grade die Rhäten der Alten sind, und kein anderes der vielen Vülker, welche uns La- teinische und Griechische Schriftsteller aus den Alpen- Gegenden nennen. — Die Alpen müssen vor Caesars Feldzügen und zum Theïil noch bis zu denen von Drusus in ähnlichen Verhältnissen gewesen sein, wie jetzt noch das Kaukasische Gebirge. Eine grosse Menge Vülkernamen werden genannt, von denen zum Theil ausdrücklich gesagt wird, dass sie nur noch aus Trümmern bestanden und viele dieser Vülker sind wesentlich nur Räuber. Von der Grausamkeit der Rhätier sprechen sogar die Rômer (und nach ihnen Strabo) mit Abscheu. Die Rômer wussten aber diese Wilden ziemlich rasch zu bändigen, indem sie ganze Stämme als Sklaven verkauften oder versetzten, dafür andere Kolonien oder Wachtposten einschoben und wegsame Strassen über die Alpen bauten. So ver- schwanden denn bald viele von diesen zahlreichen Vülkernamen, aber der Name der Rhätier erhielt sich, indem Graubündten im Mittelalter Rhaetia hiess. Auch passt was Strabo von der Lage der Rhäten sagt, dass sie nach Süden und Osten von der Hauptkette das Gebirge besetzt hatten, nürdlich von Como wohnten und bis an den Bodensee reichten, ganz auf unsere Romanen, denn im Vorarlberg und in Deutsch-Tirol sind noch viele Ortsnamen, die mit denen im Quellen- Gebiete des Inn und des Rheïns übereinstimmen, ob- gleich in jenen Gegenden schon lange die Deutsche Sprache allgemein ist. Ohne Zweifel waren auch viele Mélanges biologiques. T. I. 33 — 258 — von den Vülkern, welche die alten Classiker aus die- sen Gegenden nennen, nichts anders als Stämme der Rhätier. Von den Lepontiern und Kamunen bemerkt dieses Strabo ausdrücklich. Nimmt man nun noch hinzu, dass in den Gegenden, wo jetzt Romanisch ge- sprochen wird, Ortsnamen wie Rhäzuns und andere, in welchenñ die Sylbe Rhä vorkommit, noch sich er- halten haben, so lässt sich kaum zweifeln, dass die Romanen die Nachkommen dér Rhätier sind. Das Engadino mag von den Æuganeï seinen Namen haben, die nach Livèus (I, 1) aus den Gegenden des P6 in die Alpen vertrieben wurden. Zu Rhaetia im spätern und weitern Sinne gehôrt aber das Engadino Sicher, denn Drusus Zug nach Rhaetia ging noch weiter nach Osten, die Etsch hinauf. Es ist auch gar kein Grund die Euganei für wesentlich verschieden von den Rhätiern zu halten. Wir haben an diese Gründe erinnern wollen, nicht weil jemals ein ernstlicher Zweïfel geherrscht habe, wo das Rhätia der Alten zu suchen sei, sondern weil wir mit einer ganz andern gangbar gewordenen Über- zeugung in Bezug auf die Rhäten in Collision kommen. «Rhaetos Tuscorum prolem arbitrantur, a Gallis pulsos, duce Rhaeto» sagt Plinius III, 20. Also, folgert man, waren die Rhaetier eine Colonie oder ein Zweig der alten Etrurier und Prof. Retzius hat, hierauf ohne Zweifel fussend, die Etrurier unter die Brachycepha- len Europas gezählt”). Wenn man unter dem Namen Etrurier die in der Bildung für ihre Zeit so weit vor- geschrittenen Etrusker versteht, so widersprechen 2) Müller’s Archiv für Anat. und Physiologie, 1858, S. 110. — 259 — dieser Ansicht die besten Abbildungen und Unter- suchungen. Nicht nur sind drei Schädel, welche der Kôünig Ludwig yon Baïern der Blumenbachschen Sammlung als aus Etruscischen Gräbern stammend einverleibt hat, dolichocephal und mässig breit, der Bildung des Rümischen Kopfes nahestehend, auch ein Etruscischer Schädel, welchen Charles Bonaparte der Pariser Sammlung geschenkt hat*), ist ebenfalls entschieden langgezogen. Neuerlich hat auch Prof. C. Maggionari in Rom die typischen Formen der Rômischen und Etruscischen Kôpie abgebildet. Die letztern sind zwar weniger langgezogen, doch kann man sie nicht kurz nennen. Er hatte Gelegenheit Etruscische Schädel aus verschiedenen Gegenden aus alten Etruscischen Gräbern, die zum Theïl mit In- schriften versehen waren, zu vergleichen, und gibt nun eine Beschreibung und Abbildung, welche die grüsste Autorität zu haben scheint. Es ist nur sebr zu bedauern, dass er so wenige und allgemein ge- haltene Maasse gibt. Wir werden unten das Wesent- lichste aus seiner Beschreibung anführen “). Vorher aber wollen wir uns ein wenig in der Streitfrage über die Nationalität der alten Rhaetier umsehen, ohne sie ins Einzelne zu verfolgen, denn das wäre fast endlos. Die oben angeführte Aeusserung von Phnius darf gewiss nicht als ein positives historisches Zeugniss betrachtet werden, denn der Name Rhaetus, von dem die Rhaeten geführt sein sollen, erinnert gar zu sebr 3) Er ist abgebildet in den Indigenous races of the Earth .… by Nott and Gliddon, p. 313. 4) Atti del” Academia Pontifica de’ nuovt Lincei. Anno XI, p. 383. — 260 — an alle Namen von Stammvätern und Fürsten, die man nachträglich für die Vülker erfunden hat; es spricht auch Plinius selbst nur eine Sage aus, indem er das Wort arbitrantur braucht. Diese Sage muss aber ziemlich allgemein gewesen sein, denn nicht nur erwähnt dieser Flucht der spätere Justinus (XX, 5), viel positiver als Plinius, sondern auch früher Li- vius, und Zwar mit einem Zusatze, der, wie es mir scheint, das wabre Licht gewährt. Er sagt: Alpinis quoque ea [Tusca) gentibus haud dubie origo est, maæxi- me Raetis: quos loca ipsa efferarunt, ne quid ex anti- quo, praeler sonum linguae, nec eum incorruptum, retine- rent (V, 33.) Wenn aber wirklich eine Meinung von der Verwandtschaft der Rhäten mit den Tusken be- stand, und diese Meinung auf irgend einer Beobach- tung beruhte, so kônnen nur die ältesten Bewohner Etruriens damit gemeint sein. Die spätern Etrus- ker ist man mehr berechtigt, wenn auch nicht ganz, doch zum Theïl von Agyptischer, Semitischer oder Arischer Abstammung herzuleiten. Mit diesen An- sichten stimmt ihr Schädelbau sehr gut und die al- ten Historiker sprechen ganz entschieden von Ein- wanderungen zur See, häufig freilich Lydien nennend. Aber was waren denn die Rhaet für ein Volk? Zu welcher grüssern Gruppe mochten sie gehürt haben? Die Studien der Philologen und Historiker sind zu- weilen bei einem Resultate stehen geblieben, welches aus morphologischen Gründen hüchst unwahrschein- lich ist. Zeuss erklärt sowohl die Rhaet als die Van- delicù für Keltisch, weil Keltische Namen in den Wobhngebieten dieser Vôlker sich finden und weil Zosimus die Schaaren aus Noricum und Rhaetia Kel- — 261 — tisch nennt”). Aber Zosimus lebte im 5ten Jahrhun- derte, zu einer Zeit als von allen Seiten benachbarte Stüimme gegen die Alpen vorgedrungen waren zumal in Vindelicien, und wie unbestimmt war das Wort Keltisch geworden, das ungefähr wie das Deutsche «Wälsch» nur Fremdes bedeuten mochte. Bei frühern Schriftstellern scheint aber keine bestimmte Subsumi- rung der Rhaetier unter die Kelten vorzukommen. Die Kelten haben sich allerdings auch vielfach ge- mischt und zwar auch mit brachycephalischen Vül- kern, allein je mehr man von anthropographischer Seite die Gräberfunde kritisch beachtet, d. h. je mehr man sich enthält, alles Alte Keltisch zu nennen, um desto mehr scheint es sich festzustellen, dass wabre Kelten dolichocephal waren und wohl um so mehr dolichocephal, je reiner das Keltische Blut sich erhalten hatte. Dolichocephal sind die Schädel, welche in Paris als Keltischer Typus aufgestellt sind, die wahrscheinlich aus dem Gräberfunde von Meudon bei Paris stammen, über den Serres berichtet hat°). Ein Schädel von dort ist abgebildet in den /Zndigenous races of the Earth, p. 301. Retzius hat einen noch viel mehr gestreckten Schädel als Brittischen Belgen ab- gebildet”). Er ist zugleich sehr schmal. Die Hühe kann man nicht gut beurtheilen, da das Object nach unten zu unvollständig ist. Bei Herrn Prof. Schrei- ber in Freiburg im Breisgau, der sich mit grosser Gründlichkeit seit langer Zeit dem Studium des Kel- tischen Volksstammes gewidmet hat, sah ich drei R Die Deutschen und ihre Nachbar-Stimme. 6) Comptes rendus des séances de l’Acad. T. XXI, 1845, 18 sept. 7) Müller’s Archiv, 1849, S. 574. — 262 — Schädel aus dem Breisgau, die einander sehr ähnlich waren, und dolichocephal, eher schmal als breit und ziemlich hoch. Ich hatte zufällig einen Schädel aus dem südlichen Russland mit, den ich aus überwiegen- den Gründen für den eines Kimmeriers halten musste, worüber ich bei einer andern Gelegenheit besonders berichten werde. Schon früher hatte ich diesen Schä- del im Wesentlichen ähnlich mit den für Cimbrisch erklärten gefunden. Jetzt sah ich, dass er noch voll- kommener mit diesen Kôüpfen der Kelten aus dem Ba- dischen übereinstimmt. Ich zweifle nicht mehr, dass Kimumerii des Süd-Ostens und Æimri des Westens we- sentlich dasselbe Volk waren, und vermuthe es vor- läufig auch von den Cimbern, will aber das Endurtheil noch auf einen Besuch in Kopenhagen versparen. Lang, schmal und hoch sind auch die meisten Schä- del, welche in dem vortrefflichen Werke von Davis und Thurnam als ancient British und ancient Irish abgebildet sind*). Dass auch breitere und gleichsam vollere Formen vorkommen, ist nicht zu bezweifeln. Wie sollte auch ein so weit verbreitetes Volk ganz gleich gestaltet sein? Der bekannte Kopf vom Kôünig O'Connor, von dem wir einen Abguss haben, ist sicher nicht schmal zu nennen. Dass aber ganz kurze alte Küpfe, die man zuweilen als Keltische aufstellt, die- sen Namen yerdienen, lässt sich bezweiïfeln. So sah ich in Zürich neben einem langgezogenen alten Schä- del, einen auffallend kurzen. Beïide sollten Keltisch sein. Da keiner der ältern Schriftsteller die Rhätier zu 8) Crania Britannica by J. B. Davis and John Thurnam, 4°. Drei Lieferungen sind mir bisher bekannt geworden. —= 268 — den Kelten zu zählen scheint, so konnte der Ausspruch von Zeuss die Frage über die Verwandtschaften die- ses Volkes nicht zum Abschluss bringen, zumal sie nach Plinius durch die Gallier vertriébene Tusken sein sollten. Es ist daher auch in neuerer Zeit lebhaft über sie gestritten, indem man den Romanischen Re- sten mehr Aufmerksamkeit schenkte. Wir kônnen nur Einiges davon als Veranlassung zu dem Nachfolgen- den berühren. Nachdem Niebuhr in seiner Rômischen Geschichte Rhätien als die Heimath der Etrusker be- trachtet und Ottfried Müller in dem Werke über die Etrusker zum Theil beigestimmt hatte, Dieffen- bach aber, zwar viel Keltisches in den Eigennamen findend, doch die Überzeugung ausgesprochen hatte, dass neben dem Keltischen Volke das Tuskische oder ein anderes Urvolk zur Bildung der Rhätier beigetra- gen habe, unterwarf Steub”) die Ortsnamen einer sehr speciellen Untersuchung und sprach die Über- zeugung aus, sie müssten aus dem Etruskischen stam- men, was die Tiroler —, besonders wohl die südli- chen, veranlasst haben soll, sich als die Stammväter der Etrusker zu betrachten und auf diesen Grund eine Vereinigung mit Italien zu fordern. Gegen diese An- sicht erhob sich Hr. M. Koch mit scharfer Polemik in einem Vortrage in der Akademie zu Wien und in einer selbstständigen Schrift ). Mir scheint, was ge: gen eine entschiedene Abstammung der Etrusker aus den Alpen oder eine Vertreibung der Etrusker in die Alpen, wenn man sie sich nämlich als das Volk 9) L. Steub, Über die Urbewohner Rhätiens und ihren Zusammen- hang mit den Etruskern. München, 1845. 10) M. Koch, Die Alpen-Etrusker. Leipz. 1853. — 264 — denkt, welches durch seinen früh ausgebildeten Kunst- sinn berühmt geworden ist, gesagt wird, durchaus überzeugend. So beruft sich Koch nachdrücklich dar- auf, dass weder von den monumentalen Bauten, noch von den eleganten Kunstwerken der Etrusker in den Tirolischen Alpen Seitenstücke sich finden. Weniger ist aber darauf Rücksicht genommen, dass die Ur- elemente des Tuskischen Volkes, bevor die Kunstfer- tigkeit über die See eingewandert war, mit denen in den Alpen wohl identisch sein künnten. Die Tuski- schen Inschriften, die in Tirol gefunden sein sollen, lassen sich freilich auf solches Alter nicht mehr be- ziehen, weisen aber doch wenigstens auf spätern Ver- kehr hin. Indem aber Koch die ganze Geschichte Rhä- tiens bis in spätere Zeiten etwas kategorisch durch- führt, entschwindet mir jedes Urtheil vor der Menge der vorkommenden Vülkernamen. Hr. Steub, der im Eïfer des Kampfes für die gerechte Sache auch ei- nige Stôüsse erhalten hatte, versäumte nicht, recht bald mit einer Gegenschrift aufzutreten "), in welcher er unter der Überschrift «Überflüssiges» auf eine — mitunter ergôützliche Weise dem Agressor einige Blüs- sen aufdeckt. So leitet Hr. Koch den Namen Brand- joch aus dem Keltischen Bran — Berg her, Hr. Steub aber meint, man brauche nicht so weit zu gehen, Brand sei eine durch Feuer-Rüdung urbar gemachte Stelle. So wird ein Deutsches Wort durch ein Kelti- sches erläutert. Âhnlich wird «Rossberg» nicht als Pferdeberg angesehen, weil Ross ein Vorgebirge be- deute. Allein diese kleinen Acupuncturen, berechnet das heisse Blut zu kühlen, dürfen uns hier nicht auf- 11) L. Steub, Zur Rhätischen Ethnologie. Stuttg. 1854. — 265 — halten. Ich habe das letztere Buch von Steub nur erwähnt, weil eine Stelle in ihm vorkommt, die uns sogleich auf den rechten Weg führen soll, oder we- nigstens auf den, der für uns allein der rechte ist. Auch Hrn. Steub scheint die schriftenkundige und citatenreiche Gelehrsamkeït des Hrn. M. Koch nicht recht aufgeklärt oder überzeugt zu haben. Er sagt "*): «Den Fleiss, der darauf verwendet worden, kann ich nicht verkennen, aber die Ergebnisse muss ich ganz und gar dahingestellt sein lassen. Ich glaube, dass es jetzt an der Zeit ist, zur Entscheidung der uralten Controversen nach neuem Material zu suchen, statt immerdar, wie Mommsen sagt, «die sagenhaften und verwirrten Zeugnisse der Schriftsteller wie Kartenblätter gegen ein- ander auszuspielen.» So Hr. Steub; ich müchte zu dem Mommsenschen Ausspruche noch den Zu- satz vorschlagen: «wobei jeder Spieler seine Lieb- lingskarte als Trumpf behandelt, der die andern schlägt», um ganz das Gefühl auszudrücken, das ei- nen Unparteïischen ergreift, wenn er, um über eine Volksthümlichkeit sich belehren zu lassen, eine Con- troverse durchgeht. Das neue Material sollen für uns die alten Knochen geben. Wir wollen sie befragen und den Weg der alten Citate ganz verlassen, vielleicht füh- ren jene uns doch wieder zu diesen zurück. Als Nilsson die alten Gräberfunde Schwedens durchmusterte, fand er, dass in den ältesten Gräbern — in der Periode der Steinwerkzeuge — nur sehr 12) Steub, à. a. O. S. 234. Mélanges biologiques. T. II. 34 — 266 — kurze und breite Kôüpfe vorkamen, von einem Volke, das, wenn man es nicht gradezu Lappen nennen will, doch den Lappen ähnlich gewesen sein musste. Dazu kam, dass auch die historischen Nachrichten über Schweden und manche Ortsnamen eine ehemals viel weitere Verbreitung der Lappen oder eines nahe ver- wandten Volkes nachwiesen. Später hat man ähnliche Kurzküpfe auch in Dänemark gefunden. Weïiterhin hat besonders Retzius die Ansicht verfochten, dass ent- schiedene Kurzküpfe, die man hie und da in West- Europa, namentlich auch in Ländern gefunden hat, wo die urkundliche Geschichte mit Keltischen Vôl- kern beginnt, den Urbewohnern Europas angehürt haben, welche den Kelten und natürlich auch den Germanen vorangingen. Die Basken, welche der Spra- che nach von dem Indo-Germanischen Sprachstamme ganz verschieden sind, sind nach Retzius auch brachy- cephal, und die alten Iberischen Vülker Spaniens scheinen es ebenfalls zu sein. Da nun von der andern Seite die Sprach- und Geschichtsforscher immer mehr sich dafür entscheiden, dass auch die Kelten zum grossen Indo-Germanischen Stamme gehôren, so wird es auch immer wahrscheinlicher, dass diese spätern Einwanderer die dolichocephalische Form mitbrach- ten. Dass alle Urbewohner Europas, — mügen sie nun auch eingewandert sein oder nicht, für die Arischen Vülker waren sie immer Urbewohner, — dass diese frühesten Bewohner brachycephal waren, lässt sich freilich noch lange nicht als allgemein erwiesen be- trachten, sondern nur noch als eine Hypothese be- handeln, allein als eine Hypothese, die an Wahrschein- lichkeit gewinnt, und welche verdient mit Bestimmt- dune ne — 267 — heit ausgesprochen und vertheidigt zu werden, um volle Bestätigung oder Widerlegung für einige Gegen- den zu finden, denn citius emergit veritas ex errore quam eæ confusione. Dieser Ausspruch Baco’s ist voll schla- gender Wahrheit. Werner’s consequent durchgeführte Niederschlags-Theorie in der Geologie hat der Durch- führung der Hebungs-Theorie den Weg gebahnt und zur Unterscheidung der eruptiven und sedimentären Gesteine geführt. In Bezug auf die Gräberfunde aber lässt sich erwarten, dass wenn eine Ansicht von so allgemeinem Interesse und so grosser Tragweite, wie die, dass die ältesten Bewohner Europas durch kurze Kopfform sich auszeichneten, allgemein sich ver- breitet haben wird, man genauer beachten und noti- ren wird, unter welchen Verhältnissen alte Kôpfe ge- funden werden. So werden sich Thatsachen sammeln, um diese Ansicht zu bestätigen oder zu widerlegen. In der That kann man nicht genug den wissenschaftli- chen Vandalismus bedauern, mit dem man lange Zeit alte Gräber geüffnet hat, um Bronze - Schmuck oder Steinwerkzeuge aufzuheben, die Schädel aber wegwarf als unwürdig für eine fürstliche Sammlung, oder jetzt in craniologischen Cabineten alte Schädel aufhebt, denen man einen alten Volksnamen beilegt, aber nicht das Visum repertum des Fundes. Ich erlaube mir hier von den Abbildungen kurz- kôüpfiger Schädel, welche Hr. Prof. Retzius publicirt hat, ein Paar zu wiederholen. Der Schädel, den man hier in d von der Seite und in e von oben sieht, hat in der Scheitel-Ansicht grosse Âhnlichkeit mit unsern oben gegebenen Holzschnitten von den Küpfen unsrer Âlpler, in der Seiten-Ansicht — 268 — weniger, da die grüsste Hühe des Scheitels weiter nach vorn fällt. Das Skelet fand man in eine Thier- haut gehüllt, mit dieser war der Leichnam in einen ausgehôhlten Eichenstamm als Sarg gelegt, und der- selbe mit einem ebenfalls ausgehühlten Eichenstamme als Deckel bedeckt. In dem Sarge fand man zwei Pfeilspitzen aus Feuerstein, die Spitze eines Wurf- spiesses von demselben Steine, eine grosse Nadel von Holz, aber auch eine Nadel von Bronze, und eine Dolchspitze von derselben Mischung. Man schliesst aus diesen Werkzeugen und aus dem Mangel jedes Geschirrs aus Thon, dass dieses Skelet älter sei als die Invasion der Rümer und in die Zeit falle, als die Be- suche der Phünicier schon begonnen hatten, von de- nen die Metallwerkzeuge wahrscheïnlich kamen. Der Gebrauch der Steinwerkzeuge musste aber noch nicht aufgehürt haben. d. e. Noch mehr Âhnlichkeit mit unsern Rhätiern hat ein alter Schädel aus Irland, der in einem Parke bei Dublin gefunden ist, f, indem hier die Stirn mehr zu- rück liegt, die grüsste Hühe des Scheitels mehr nach hinten fällt und das Hinterhaupt mehr abgeflacht ist. — 269 — Dass diese Âhnlichkeit allgemein war, soll damit nicht behauptet werden. : Hr.Prof.Retziushat die Güte gehabt, mir auch dieZeichnung ei- nes Basken - Schädels zuzuschicken, der sich in der Sammlung von Stockholm befindet. In diesem ist aber die Stirn, von oben ge- sehen, viel schmäler als in den Rhätiern, bei denen die Stirn nur über den Augen verengt ist, in der Scheitel-Ansicht aber ziemlich breit erscheint. Ob diese Schmalheit des Vorderkopfes bei den Bas- ken allgemein sein mag? Ich stehe nicht an, die Romanen in den Rhätischen Alpen auch für ein Urvolk oder besser für den nicht mebr reinen Rest eines Ante-Arischen Volkes zu hal- ten. Dass sie jetzt eine Sprache reden, welche un ter die Lateinische subsumirt werden muss, kommt nur daher, dass die herrschenden Sprachen sehr lang- sam in die letzten Thalschluchten der Alpen vordrin- gen, aber auch sehr langsam aus ihnen verschwinden. Wir sehen, dass noch jetzt die Deutsche Sprache all- mälig weiter fortschreitet. Sie wird einst länger hier baften bleiben als in den Ebenen, aber ohne Zweifel mit bunter Beimischung der früher herrschenden. Âhnlich war es ohne Zweifel mit der Lateinischen Sprache zur Zeit von Livius und Phnius. Die Sage von der Tuskischen Abstammung scheint anzudeuten, — 270 — dass man wusste, in den Alpenthälern herrsche noch die alte Landessprache Ober-Italiens — aber freilich sehr verderbt — wie Livius ausdrücklich bemerkt. In diesem Ausdrucke Tuskisch kann ich aber nicht die spätern kunstfertigen Etrusker verstehen, sondern die Urbewohner des Landes, die, wie die am besten be- glaubigten Kôüpfe der Etrurier wahrscheinlich machen, in diese übergingen, aber nur Ein Element derselben bildeten. Vielleicht hätte man daher noch richtiger gesagt, dass «Umbrer» in die Alpen gedrängt waren. Zuvürderst laufen auch bei feindlichem Einfalle Städte- bewohnende Vülker nicht bis in entfernte Alpenschluch- ten, auch die Landbewohner solcher Vülker nicht, denn der städtische Verkehr ist ihrem ganzen Leben Bedürfniss. Sie unterwerfen sich, oder wenn sie aus- wandern, so wandern sie so aus, dass sie neue Städte gründen. Zweitens hätten ja die Etrusker, wenn sie bei einem Gallischen Einfalle flüchteten, den feind- lichen Heerweg durchbrechen müssen. Drittens lässt Livius gleich im Anfange seines Werkes die Euga- neer ganz auf dieselbe Weise in die Alpen flüchten, aber aus den Po-Gegenden und zwar schon zur Zeit als Antenor mit Trojanischen Flüchtlingen am Gipfel der Adria landete. Die Euganeer liefen wenigstens vor den Eindringlingen weg, was gescheuter war als durch sie hindurchzudringen, wie die Tusken. Beide Sagen werden aber wohl nichts mehr bedeuten, als dass die Rômer die Stammverwandtschaft der Alpen- bewohner mit den ursprünglichen Bewohnern des Flachlandes erkannt hatten. Auch môügen die obern Thäler wirklich erst bei Gelegenheiït feindlicher Inva- sionen besetzt sein, doch wird es wohl unmôglich sein NTI. 7 D | — 271 — die Zeïiten zu bestimmen, denn die Namen sind doch ohne Zweifel fabelhaft ). Welche Zeugnisse geben denn die Schädelreste der Etrusker ab? Sie sprechen weder dafür, dass die Rhä- tier versprengte Etrusker waren, denn die Rhätier die wir uns in den Romanen noch erhalten denken dür- fen, waren ohne Zweïfel stark brachycephal, und die Etrusker hatten lang gezogene Schädel. Sie künnen also auch nicht dafür sprechen, dass die Etrusker als von den Bergen herabgestiegene und civilisirte Rhä- tier zu betrachten sind. Dass die Rhätier brachyce- phal gewesen sein müssen, dafür spricht nicht nur die Kopfform der heutigen Romanen an den Quellen des Rheins, sondern auch die auffallende Kürze und Breite der Küpfe der meisten Schweizer, so dass die Ger- manische Form mit der Rhätischen eine Mittelform erzeugt zu haben scheint. Ja, wenn man die im Mu- seum zu Basel aufgestellten Küpfe als typisch be- trachten darf, muss man glauben, dass die Verkür- 13) Ich habe mich in der Schweiz nach Küpfen aus den in neue- ster Zeit viel besprochenen Pfahldürfern umgesehen, konnte aber keinen vollständigen Schädel zur Ansicht erhalten. In dem z0olo- gischen Museum zu Zürich sah ich jedoch eine Schädeldecke, de- ren Ursprung mit Knochen von Hunden u. s. w. aus einem Pfahl- dorfe des Züricher-Sees, der vor einigen Jahren sebr niedrig stand, constatirt ist. Von dieser Schädeldecke ist so viel erhalten, dass eine ziemlich langgezogene Form nicht bezweifelt werden kann. Wenn diese Form noch ferner sich bestätigen sollte, so wird es wahrscheinlicher, dass nicht die Urbewohner da lebten, sondern vielleicht die zuerst vorrückenden Kelten. Es wäre môglich, dass diese, im Besitz von Bôten, sich dadurch vor den Überfällen der Urbewohner zu schützen suchten, dass sie ihre Wohnungen auf ein- gerammte Pfähle erbauten. Die Küsten-Papuas bauen sehr grosse Häuser auf diese Weise ins Meer hinein, um vor den Überfüällen der Bewohner des Innern, die natürlich keine Bôte mit sich führen kônnen, sich zu sichern und im Falle des Überfalles sich zu retten. — 272 — zung mit der Annäherung an die Alpen zunimmt, denn ein Kopf aus Zürch ist mehr verkürzt als eï- ner aus Schaffhausen und dieser mehr als einer aus Basel. Es versteht sich von selbst, dass alle solche Übergänge nicht ganz regelrecht gehen, wir berich- ten auch nur, was hier als Typus aufgestellt ist. Selbst der ganze Alemannische Stamm scheint in schwä- cherem Grade diesen Einfluss erfahren zu haben. Aber auch auf der anderen Seite des Gebirges, in den Sa- voyarden, in den Lombarden und im südlichen Frank- reich scheint mir nach den Schädeln, die ich gesehen habe, eine über das Mittel hinausgehende Breite zu herrschen, die vielleicht eine Erbschaft von den Ur- bewohnern ist, denn es ist kein Grund da, die alten Aquitanier und was sonst für Namen hier genannt werden, für sehr verschieden von den Rhätiern und Basken anzunehmen, da diese unter sich in der Kopf- form wesentlich übereinstimmen. Dennoch spricht die von Hrn. Prof. Maggionari als typisch für die Etrusker abgebildete Kopfform für einen gewissen Zusammenhang der Rhätier mit den Etruskern, denn diese Form steht in der Mitte zwi- schen einer vollen dolichocephalischen Form und der, welche wir an unsern Alpenbewohnern beschrieben und gezeichnet haben. Man wird sich davon überzeu- gen, wenn ich hier in g die typische Form der Etrus- ker und in h die der Rômer nach Maggionaris Ab- bildung wiederhole. SR Re f. Etrusker. g. Alter Rômer. Namentlich erinnert die zurückliegende nur allmä- lig aufsteigende Stirn und der erst hinten am meisten sich erhebende Scheitel gar sehr an unsere Churwal- der Schädel. Auch tritt das Hinterhaupt nur mässig vor, lange nicht so stark als beim Rümer und vor al- len Dingen bemerkt Maggionari ausdrücklich, dass die Stirn der Etrusker schmaler ist als die der Rümer. Bei den letzteren fand er die Stirnbreite immer über 4 Zoll, bei den Etruskern meist 3” 10°”. Der Occipi- to-Frontal-Bogen von der Nasenwurzel bis zum Hin- terhauptloche beträgt bei den Rômern über 14 Zoll, bei den Etruskern nur 13 Zoll und einige Linien. Die Insertion der Nasenbeïine bildet bei den Etruskern einen schärferen Winkel als bei den Rümern, sagt ferner Maggionari, die Wangenbreite ist geringer und das Hinterhauptloch liegt mehr nach hinten. In allen diesen Verhältnissen stehen diese Etruskischen Kôüpfe unsern Churwaldern näher als wenn man die Rümischen Küpfe mit letzteren vergleichen wollte. Mit einem Worte, dieser Etruskische Kopf würde entste- hen, wenn man den Churwaldenschen in die Länge zôge, oder auch wenn man aus dem letzteren und ei- Mélanges biologiques. T. II. 35 — 274 — nem vollen dolichocephalen Kopfe mit gut entwickel- ter Stirn, eine Mittelform bildete. Nun sagen aber eine Menge Zeugnisse der Alten, dass nach Etrurien Einwanderer von der See kamen, nur über das woher? sind die Angaben verschieden. Trojaner, Pelasger, Lydier, für welche man auch gleich Namen weiss, werden von den Alten genannt, Phô- nicier, Aegypter nach Kunstwerken sehr wahrschein- lich gemacht. Ob Koch’s Vermuthung richtig ist, dass jene Pelasger nichts anderes waren als die aus Aesypten im 9ten Jahrhundert vor Christo vertriebe- nen Phôünicier, die in Klein-Asien, namentlich in Ly- dien umhergewandert wären, bis sie am Tyrrhenischen Meere ein Vaterland. fanden (Koch à. a. O. $. 16.), wird kaum sich entscheiden lassen, aber man muss ge- stehen, dass auf diese Weise allen Forderungen ge- nügt würde und dass die von Maggionari abgebil- dete Schädelform sebr gut eine Mittelform zwischen Semiten und Rhätiern darstellt. Es muss aber noch bemerkt werden, dass manche Küpfe, welche man als Etruskische aufgestellt hat, die dolichocephalische Form vollständiger darstellen als die Abbildung von Maggionari. So der Kopf, wel- chen Ch. Bonaparte der Sammlung in Paris einver- leibte, so auch die drei Kôüpfe, welche der Künig von Bayern der Blumenbach’schen Sammlung geschenkt hat. Die Stirn ist in diesen letzteren hüher, breiter, nur in einem etwas zurückliegend, der Hinterkopf län- ger. Die Längen-Dimension ist überhaupt sehr ansehn- lich, 71 bis 72 Linien (Engl.), nach meinen Messungen. Es ist aber noch ein vierter Kopf in der Blu- menbach’schen Sammlung, der vüllig mit der Form SES — 275 — von Maggionari stimmt. Ich habe mir notirt, dass die Stirn unten zwischen beiden Stirnleisten nur 35°” breit ist, und nur bis zu 42” sich erweitert, bei den drei andern Küpfen ist sie unten 39°” breit, und er- weitert sich oben zu 48, 49 und in einem Kopfe zu 51°”. Diesen Kopf scheint Blumenbach schon vor dem Küniglichen Geschenk besessen zu haben, da er eine kleinere Nummer trägt. Solche Verschiedenheiten sind keine Widersprüche. Fand in Etrurien eine Verschmelzung zweier hetero- genen Nationalitäten statt, so konnte diese nicht gleich- mässig erfolgen und näher an der See herrschte ge- wiss der eingewanderte Typus mehr vor. Maggio- nari sagt, dass er seine Küpfe aus «Tarquinia, Clusio und Cerveteri» erhalten habe. Der letztere Ort ist mir vôllig unbekannt, aber schon das alte Clusium lag ziemlich weit von der See, Tarquinii ïhr freilich nahe und es scheint ein Hauptpunkt der Einwanderung gewe- sen zu sein. Aber es wird leider nicht gesagt, von welchem Orte speciell der abgebildete Kopf kam und welche Verschiedenheiten man bemerkte. Übrigens wäre es auch môglich, dass die Küpfe mit vollen Stirnen von den späteren Eroberern, den Rümern stammen, wenn man nicht durch Inschriften oder son- stige Kennzeichen der Gräber sicher gestellt wurde. Aber wenn die alten Rhätier mit den Urbewohnern Norditaliens identisch oder wenigstens stammverwandt waren, wofür ich noch eine Bestätigung in Strabo’s Satz (IV. G.): Antévreo: (die er entschieden als Rhätier bezeichnet hatte) xa Tordevrivor, xat Zrtévor, xat aka Thelo pixpx ÉSVN, xatéyoura Tv ’'Itahlav év rois roco- Sev xo0vots finde, woher kommen die Keltischen Ele- mente in der Sprache und den Ortsnamen der Roma- nen oder Rhätier? Ich denke, die Antwort liegt sehr nahe. Norditalien war Jahrhunderte lang unter Gal- lischer Herrschaft und Keltische Stämme drangen lange Zeit in die Gebirge weiter vor. Die Kelten waren also lange die nächsten Nachbarn der alten Gebirgs- vôülker und hatten sich zum Theiïl wohl mit ihnen ge- mischt. Es wäre wunderbar, wenn die nicht absorbir- ten alten Volks-Reste nicht auch Keltische Elemente aufgenommen hätten. — Dann kann aber auch ein Mann, der sich als absolut unwissend im Keltischen be- kennt, doch die Frage nicht unterdrücken: ist denn alles Keltisch, was man nicht aus andern bekanntern Sprachen herleiten kann? Die Kelten fanden doch überall wohl ältere Bewohner vor und werden aus de- ren Sprachschatze Eïniges aufgenommen haben, was jetzt für Keltisch gilt, und gar nicht mehr auszuson- dern ist, da die noch älteren Sprachen nicht vergli- chen werden künnen? (Aus dem Bulletin, T. I, pag. 37 — 60.) dt 2 September 1859. Über einen verkieselten Baumfarn aus der Kirghisen-Steppe, von F. J. Ru precht. Unter den botanischen Gegenständen, welche Hr. E. Borszczow aus der Aralo-Caspischen Steppe mit- brachte, erregten zwei Bruchstücke einer verkieselten Pflanze mein nicht geringes Interesse. An der rohen Bruchfläche erkannte man mit blossem Auge, dass die Stücke fast durchgehends aus cylindrischen Strängen vom Aussehen zerstreuter Gefäissbündel gebildet wa- ren. Es schienen auf den ersten Anblick Stücke von der Peripherie eines Staarsteines zu sein. Die grôsste Länge derselben beträgt 4'/ Zoll und fällt, wie sich bei der Untersuchung erwies, mit der Längenachse des Pflanzenorganes zusammen, die Breite über 2 Zoll, die Dicke beiläufig 1 Zoll. Ich erlaube mir, zuerst über die Methode der Untersuchung einige Worte zu sagen, hierauf die anatomischen Details folgen zu las- sen und zur Bestimmung dieser Fragmente überzu- gehen. Die angeschliffenen und polirten Flichen nach den angenommenen 3 Richtungen gaben den meisten Auf- schluss über den anatomischen Bau der vorliegenden Pflanze. Mit einer scharfen Loupe kann man die Ele- mentarorgane an vielen Stellen sehr deutlich betraci- ten. Ich bediente mich mit Nutzen des Objektivlinsen- Systemes 4. 5. 6 eines kleinen Schiek’schen Mikro- skopes, welches bei der gehürigen Steilung noch die Mélanges biologiques. I, 30* — 278 — Beleuchtung der polirten Fläche durch Sonnenlicht erlaubte. Einige Stellen liessen sogar die Anwendung des zusammengesetzten Mikroskopes zu. Mit vielem Zeitaufwande selbst angefertigte dünne Schliffplättchen zeigten nur wenig mehr, theils weil sie bei fortgesetz- tem Abschleifen immer mehr und mebr zerbrückelten, theils weil die Elementarorgane, mit Ausnahme der Streifen auf den Gefässen, an und für sich schon hin- länglich gross für eine gute Loupe sind und bei stär- keren Vergrüsserungen an Deutlichkeït nur verlieren. Auch Splitter ergaben, vielleicht zufällig, nichts mehr. Durch Fluorsäure wurden dieselben in einen einfôr- migen strukturlosen Brei umgewandelt. ANS { N ‘ F \ 4 ; : \ ASS E z CR 2%, EL \ | < SR ZT CE RE RS ETS ESS f EE DS FAC -u à cas — 279 — Ich versuche durch die beigefügte Zeichnung, im Querschnitte in 50-facher Vergrüsserung, eine Vor- stellung von dem Baue dieser Bruchstücke zu geben. Die vollständigsten und deutlichsten Partieen aus ver- schiedenen Stellen des Originales sind genau nach der Natur gezeichnet, combinirt in diesen Rahmen einge- tragen. Dadurch ist eine grüssere Zahl unvollständi- ger Zeichnungen vermieden oder der Umfang der- selben bedeutend zurückgeführt. Abgesehen von der nicht beständigen und daher unwesentlichen Färbung der einzelnen Theile entspricht dieses halb ideale Bild, so viel wie müglich annähernd dem verkieselten Zu- stande des untersuchten Pflanzentheiles. Die zwischen den Strängen leer gelassenen Stellen waren ursprüng- lich wohl durch Parenchym ausgefüllt, nach dessen Zerstorung durch strukturlose Kieselsubstanz ersetzt. Am Horizontalschliffe stellen sich die zerstreuten cylindrischen Stränge als runde Scheiben von ”, bis Y, Par. Linie im Durchmesser dar. Sie sind durch Parenchym von zweïerlei Form von den anliegenden Strängen getrennt, so dass 3—5 derselben auf 2 Li- nien zu stehen kommen. Auf den untersuchten Stel- len bemerkte ich nirgends horizontal verlaufende Strän- ge, aber wohl nicht selten etwas schräg liegende, de- ren Figur daher oval erschien. Auf Längschliffen in beiden Richtungen (der cen- tralen und tangentialen) kann man sich leicht über- zeugen, dass diese Stränge keinen streng-perpendiku- lären, sondern einen schrägen Verlauf nehmen; selten trifft man cylindrische Stränge von 6 oder 7 Linien Länge. Zwischen ihnen verlaufen mehr oder weniger horizontale Stränge, deren Durchschnitt schief gezo- gen oder auch rund ist. Jeder einzelne Strang besteht aus 2 scharf geschie- denen Schichten, die wieder von 2 Schichten Paren- — 280 — chym bedeckt oder überzogen werden. Betrachten wir nun diese 4 Theiïle, vom Centrum angefangen, et- was näher. 1. Im runden (cylindrischen) Centrum stehen ge- wôbnlich 2 grosse Gefüsse, im Lumen /., bis ",, Lin. weit; ausserdem aber noch 1—2 dergleichen Gefässe mittlerer Grüsse und eine nicht beständige Zahl klei- nerer mit sebr dünnen Wandungen. Selten wird aber das Centrum ganz von Gefässen ausgefüllt, gewühn- lich ersetzt strukturlose Kieselsubstanz die zarten Ge- fâsse (und Zellen?) der Peripherie. Bei schiefem Aus- tritte der grossen Gefässe sieht man sebr deutlich ihre Wandungen im cylindrischen (braunen) scharf ab- gegränzten Centrum verlaufen, wie diess in der Zeïch- nung (rechts unten) angedeutet ist. Diese grossen Ge- fâsse haben niemals deutlich 6-kantige Wandungen, sondern runde oder ovale Lumina, doch gelang es, selbe als Treppengefässe zur Anschauung zu bringen. Auf dem Längsschliffe fand ich eine Stelle, auf wel- cher ein },, Lin. weites Gefäss auf eine relativ be- trächtliche Länge blossgelegt war, so dass theilweise die Hälfte seiner Wandung besehen werden konnte. Schon eine scharfe Loupe zeigte die zierlichsten dich- testen Querstreifen. Unter dem zusammenge- setzten Mikroskope bei einer Vergüsserang von 120-mal erkannte man die Kanten als helle == hervortretende Leisten, an welchen die Strei- == fung verschwand (siehe beig. Figur); genauer : betrachtet schien es jedoch, dass dieselben Streifen von einer Wand zur andern sich fort- =: setzten und bei der richtigen Einstellung des = Mikroskopes auch auf den Kanten lagen. Ein = — — 281 — anderes Praeparat zeigte ein solches Treppengefäss von”, Lin. Dicke mit Streifen, die vor den Kanten abgesetzt waren. Die kleineren Gefässe sind etwas =teverschieden von den eben beschrie- benen. Die beigegebene Figur ist von einem dünnen durchsichtigen Schliff unter dem zusammengesetzten Mikro- skope bei einer 240-maligen Vergrüs- serung gezeichnet. Die Gefässe mit theilweise abgeschliffenen Wandungen sind zusammen nur , Lin. dick. Be- merkbar sind noch ihre kantigen Wan- dungen, aber die Streifen erscheinen continuirlich und bandfôrmig mit doppelten Contouren. Ziemlich häufig fehlen die Gefässe im Centrum und letzteres ist mit einer Menge runder Kügelchen oder Kôrner erfüllt. Ihre Grüsse beträgt gewühnlich #, Linie, es gibt aber auch doppelt kleinere und ovale von /,,— Ÿ,, Lin. Ihre Substanz ist dicht und gleich- fürmig grau, ohne Hühlungen im Inneren. Über ihre Bedeutung wage ich kaum die Vermuthung auszu- sprechen, ob es nicht Amylumkürner seien? 2. Um das Centrum steht ein Kreiïs (dicke Scheide) von prosenchymatischen Zellen, etwa in 6 — 10 con- centrischen Lagen. In Folge des festen Baues hat sich diese Schicht stets erhalten. Gewübhnlich lassen sich 2 Lagen oder Abtheilungen unterscheiden, eine innere heller gefärbte und eine äussere dunkelbraune. Die Zellen der letzteren Lage haben sich besser erhalten, . zeigen kleine runde Lumina und bedeutend dicke Wan- dungen. An manchen Stellen erkennt man die Begrän- Mélanges biologiques. T. IL. 36 — 282 — zung der Zellwandungen, die in der Zeichnung mit einfachen Linien wiedergegeben ist. In diesem Kreïse finden sich niemals oben erwähnte Kürner eingestreut. 3. Eine mehr oder weniger beträchtliche Schichte von dünnwandigen Parenchymzellen umgibt die Pro- senchymschicht. Da wo beide Schichten zusammen- stossen, ist die Scheidung der beïderseitigen Zellen nicht immer scharf, die Parenchymzellen werden klei- ner und dickwandiger. Gewôhnlich ist der grüsste Theil der Parenchymschicht zerstirt, entweder mit amorpher Kieselsubstanz ausgefüllt oder es finden sich die oben beschriebenen Kügelchen einzeln oder in Massen beisammen. An Stellen, wo grosse Parenchym- zellen nahe diesen Kügelchen standen, schien es, als ob selbe ursprünglich in den Zellen gelegen hätten. Doch waren niemals deutlich begränzte Zellen mit Kôürnern erfüllt. 4. Der peripherische buchtig gebogene oder gefal- tete Kreïs besteht aus gedrückten niedrigen Paren- chymzellen, welche in 1, 2, oder auch 4 Reïhen ste- hen. Diese Lage stüsst an eine eben solche des benach- barten Stranges und vereinigt sich auch nicht selten mit ihm. Oft ist auch diese Schicht zerstürt. Dieser hier dargelegte Bau weist offenbar auf das Wurzelgeflecht eines Farnstammes hin, wie man sel- bes bei noch jetzt lebenden Baumfarnen aus den Gat- tungen Cyathea und Alsophila als 3 — 4 Zoll dickes, den Stamm dicht bekleidendes Luitwurzelgeflecht kennt. In Martius Jcon. Cryptog. Brasil. tab. 29. f. 3, 4 ist ein solches Stück von Cyathea Schanschin ab- gebildet. Das botanische Museum unserer Academie besitzt einen gegen 3 Fuss langen Farnstamm von — 283 — ähnlichem Baue, bei welchem das Wurzelgeflecht aber noch weit schüner ausgebildet ist, indem es gegen das untere Ende auf einer Seite viel üppiger entwickelt ist und als dicke Leiste hervortritt, so dass der Stamm mit dem Geflechte in dieser Richtung über 1}, Fuss breit wird und ebenso breite Bruchstücke des Wur- zelgeflechtes zu liefern im Stande wäre. Die einzelnen Wurzeln haben hier ein centrales Bündel von Treppen- gefässen umgeben von einer dicken Bastscheide, aber eine Parenchymschicht welche die Wurzeln innig ver- bindet, wie bei dem Farn von der Emba, ist hier nicht vorhanden oder bloss durch einen Haarfilz er- setzt. Es ist mir kein lebender Farnstamm oder eine Abbildung eines solchen bekannt, wo die Vereinigung der Luftwurzeln durch Parenchym in einem solchen Grade statt findet, wie bei den Psaronien und unserer Versteinerung. Corda (in seinen Beiträgen zur Flora der Vorwelt 1845. $. 3) und später auch Unger (Versuch einer Geschichte der Pflanzenwelt. 1852. S. 295) erklären übereinstimmend, dass leider die Pflanzenreste der Perm’schen Formation, namentlich die Stämme der Psaronien, welche sich kaum von jenen der jetzt le- benden Gattung Angiopteris aus der Gruppe der Ma- raltiaceae unterscheiden sollen, schlecht erhalten sind, indem die Elementarorgane vor ihrer Durchdringung mit Kieselerde so stark macerirt und theilweise ver- fault waren, dass schon durch die Loupe nichts wei- ter zu erkennen ist, als was das blosse Auge zeigt. Indessen konnte doch Corda ziemlich viele Details für die anatomische Struktur der Psaronien in dem erwäbnten Werke aufstellen. Unter den zahlreichen — 284 — Abbildungen daselbst nähert sich das Wurzelgeflecht des Psaronius helmintholithes tab. 32, Ps. medullosus tab. 39, und noch mehr jenes von Ps. elegans tab. 43, un- serer Versteinerung, es sind aber zu bedeutende Ver- schiedenkheiten da, um weiter auf eine Vergleichung einzugehen. In der von Schmidt und Schleiden angefertigten Sammlung verkieselter Hülzer befindet sich ein Prae- parat von Psaronius Cottai Corda, welches in der Prae- cision seines anatomischen Baues fast nichts mebr zu wünschen übrig lässt und jede bisher gegebene Ab- bildung übertrifft. Man ersieht aus demselben, dass der centrale Theiïl innerhalb der Bastscheide einen viel zusammengesetzteren Bau hat, als bei unserem Farn von der Emba, so dass derselbe nicht zur Gat- tung Psaronius gebracht werden kann. Eine nicht geringe Aehnlichkeit mit unserem Farn hat Protopteris microrhiza Corda Beitr. tab. 50 f. 10. Ist diese Zeichnung richtig, so ist unsere wenigstens von einer anderen Art, die sich durch die verhältniss- mässig beträchtlichere Dicke der Bastscheide im Ver- gleiche zum Gefäiss-Centrum und durch stärkere Ent- wicklung und Differenzirung der Parenchymschicht unterscheidet. Das von Corda dargestellte Stück tab. 50 f. 7 zeigt ausser der 14 Linien dicken Wurzel- schicht noch einen centralen Theïl des Stammes und beweist, dass Protopteris microrhiza jedenfalls ein Baum- farn war. Corda fand die grüsste ÂAhnlichkeïit im Baue der fossilen Gattung Protopteris mit der jetzt le- benden Gattung Cyathea, deren Arten sehr ausgebil- dete Stimme aufweisen. Nachdem bereits unser Farn von der Emba unter- — 285 — sucht und die Zeichnungen angefertigt waren, kam mir noch eine interessante Abhandlung von Hrn. Dr. Stenzel, über Farnwurzeln aus dem rothen Liegen- den (in dem neusten hier angekommenen Bande der Nova Acta Acad. Leopoldino-Carol.) zu Gesichte, in welcher gerade die Gattung Protopteris behandelt wird. Fast hätte dieselbe den gegenwärtigen Aufsatz über- flüssig gemacht, denn es ergibt sich, dass daselbst Bruchstücke einer neuen Art, Protopteris confluens, aus dem Rothliegenden von Chemnitz beschrieben und ab- gebildet sind, welche kaum mebr einen Zweifel übrig lassen über die Identität der Species mit unserem Farn von der Emba. Indessen ist, abgesehen von ei- nigen vielleicht weniger wesentlichen Abweichungen in den anatomischen Details, 1) Hrn. Stenzel das Vor- kommen der so räthselhaften Kürner in den 3 Schich- ten der Wurzeln gänzlich unbekannt geblieben. 2) Ist noch keine Art der Gattung Protopteris bis- her in Russland beobachtet und bestimmt worden. 3) Die Identifizirung der Spezies-Bestimmung mit dem so weit entfernten Fundorte in Sachsen muss für den Geologen wichtig sein für die Vergleichung der beiderortigen Schichten des Perm’schen Syste- mes, um so mehr, als im Perm’schen Systeme Russ- lands bisher noch keine Psaronien oder derartige Reste nachgewiesen sind. 4) Die nächsten bisher bekannten Perm’schen Schichten sind noch beträchtlich von dem Fundorte unserer Protopteris entfernt, deren Bruchstücke nach dem Âusseren zu schliessen, keine Geschiebe sind. Die nächste Perm’sche Formation (rother Sandstein) liegt nach Hrn. E. Borszczow nôrdlich von den Fund- — 286 — orten der Protopteris, im 50° Br. am rechten Ufer des Flusses Ilek, gegenüber dem Plateau Bisch-tamak, wo der Ilek aus 5 Quellzuflüssen gebildet wird. Un- sere zwei Bruchstücke der Protopteris fand Hr. Borsz- czow lose in einer Schlucht, etwa 150 Faden vom rechten Ufer der Emba, unweit des Kreide-Ber- ges Ak-butä, im 47%" Br., beiläufig 60 Fuss über dem Niveau der Emba, d. h. so hoch, dass sie in der Jetztperiode durch die Emba nicht herabgeschwemmt sein konnten. Ein drittes kleines Bruchstück dersel- ben Art fand Hr. Sewerzow bei dem (Berge) Bakyr- tau, etwa 40 Werst SO vom (Berge) Jaman-tau, dem südlichsten Punkte der Mugodsharen-Kette, in der- selben Parallele wie der erstere Fundort, gegen 100 Werst weiter nach Osten. (Aus dem Bulletin, T. 1, pag. 147 — 153.) 210 4 11 J de Novembre 1859. Rapport sur une monographie des espèces de Hérissons de laRussie.parJ.F. Brandt. Les formes organiques qu’on appelle espèces sont- elles fixes ou variables? Voilà une question qui de- puis longtemps occupe les naturalistes. Quant à moi, j'avoue franchement qu’une expé- rience de quelques dizaines d’années m’a rangé du côté de ceux des naturalistes qui se décident pour la fixité d’un nombre défini de types morphobiolo- giques, nommés espèces, au Moins en ce qui Concerne l’époque actuelle du globe terrestre. Néanmoins je n’ose nier que les espèces varient plus ou moins selon l'influence du climat, des loca- lités et d’autres circonstances en partie inconnues. On remarque cependant que ces changements s’opè- rent dans certaines limites, de manière à faire garder aux variétés certains caractères invariables qui con- stituent la différence et l’essence des espèces bien fondées. Sans doute il est souvent fort difficile de distinguer nettement les vraies espèces des animaux et des plantes, parcequ’on a créé une quantité de nouvelles espèces, basées sur très peu d’exemplaires de la même localité et caracterisées d’après des marques, qui peuvent être dérivées des changements climato- logiques ou de localité ou de certaines variations des espèces mêmes. Malheureusement ce sont les espèces — 288 — de cette catégorie qui, avec les variations des vraies espèces jusqu’à présent assez peu appréciées et étu- diées, peuvent donner des points d’appui à l’idée de la non existence des vraies espèces. Cependant la difficulté qu'ilyade fixer exactement les limites des vraies espèces ne prouve pas qu'il soit impossible de les distinguer. En examinant un grand nombre d’exemplaires de la même espèce pris dans différentes localités de leur patrie, l'observateur attentif ne manquera pas de dé- couvrir toujours les limites des variations de chaque espèce, c’est au moins ce que m’ont appris mes pro- pres recherches. Mais pour fixer les vraies espèces et pour les distinguer exactement des espèces mal fondées c. à. d. fausses, il ne suffit pas d’envisager tous les détails variables ou constants de leur ex- térieur; il faut encore connaître l’ensemble de leur anatomie et de leur biologie spéciale. Le nombre des espèces déterminées d’une telle manière est jusqu’à présent très restreint, même presque nul. Voilà une autre raison qui semble favoriser l’idée de la non existence des vraies espèces. Ayant la double intention de faire connaïtre plus exactement les vraies espèces des animaux qui habitent la Russie et de livrer une description plus exacte d’une espèce préa- lablement proposée par moi, il y a quelques années, j'ai tâché de communiquer maintenant des descrip- tions comparatives de l’extérieur et de l’anatomie des espèces russes du genre des Hérissons, précedées d’une caractéristique du genre auquel elles se rap- portent, et suivies des descriptions de deux espèces de Hérissons africains. C’est surtout dans la Russie qu’à cause des différences des localités et du climat ad. oi. — 289 — les espèces bien fondées offrent des changements plus ou moins considérables, changements que depuis plu- sieurs dizaines d’années j'ai tâché de représenter le plus complètement possible dans le Muséum de l’Aca- démie, comme matériaux qui puissent essentiellement contribuer à résoudre l’importante question sur l’exi- stence et la fixation des vraies espèces. (Aus dem Bulletin, T. I, pag. 256 u. 257.) Mélanges biologiques. HI. 37 = Novembre 1859. Coléoptères rapportés de la Songarie par M. Séménof et décrits par VW. de Mo- tchoulski. M. Séménof, membre de la Société Impériale géographique de Russie, exécuta en 1857 un voyage dans la partie méridionale de l’ancienne Songarie, au sud-est du grand lac Balkhach et vers la fron- tière occidentale de la Chine. — Il à visité trois fois le lac Issik-kul, situé au centre du continent asia- tique, à égale distance de l’embouchure du fl. Ob au nord, et de celle du Gange des Indes au sud, de la Mer Noire à l’ouest et de la Mer Jaune à l’est. — Ce lac est entouré de grandes montagnes, qui surpassent en hauteur même celles du Caucase, et offrent des glaciers abondants, des riches pâturages et une végé- tation très vigoureuse pour un climat aussi sec que celui du centre de l'Asie. Les insectes énumérés ci-après ont été pris en majeure partie au pied de ces montagnes et sur les rives du lac Issik-kul; ils offrent beaucoup d’analogie avec ceux qui ont été rap- portés de l’Ala-tau et d’autres parties plus septen- trionales, par MM. Schrenck ainé et Kareline. La contrée qui à été explorée par M. Séménof est si- tuée à peu-près sous la même latitude que Marseille. PE TON — 291 — A. Entomophages. Carabiques, . Cicindela sylvatica Linn. 2. Cicindela granulata Gebl. Bull. phys.-math. de 18. 19. l’Acad. Imp. des sciences de St. -Pétersb. T. I. N° 1::1842. . Cicindela lateralis Gebl. Fisch. Entomogr. I. tab. L,:fg:..7. . Eumecus laetus Motch. Ins. de Sibérie p. 33. N° 19. tab. II. fig. 1. . Eumecus dauricus Mannh. Motch. Ins. de Sibérie p. 33. N° 18. . Poecilus cyaneus Gebl. Bull. phys.-math. 1845. T. VII. . Pterostichus niger F. Dej. Spec. IIL. 337. . Celia tescicola Zimm. Gistl. Faunus I. 26. . Chlaenius spoliatus F. Dej. Sp. IL. 279, . Panagaeus crux-major L. Dej. Sp. II. 286. . Agonothorax sexpunctatus L. Dej. Sp. II. 140. . Carabus clathratus L. Dej. Sp. II. 108. . Carabus granulatus L. Dej. Sp. IL. 106. — microchondrus Fisch. Bull. d. Mosc. 1844. . Carabus Eschscholizii Mannh. Humm. Ess. Ent. IV. p. 19. . Carabus Vietinghofi Adams Mém. de Mosc. II. 167. . Carabus dubius Motch. Ins. de Sib. 113. N° 169. . Carabus riphaeus Büb. Fisch. Ent. IL. p. 211 (obliteratus). Carabus cicatricosus Fisch. Bull. de Mosc. 1844. 25. N':17: Callisthenes Karelini Fisch. Bull. de Mosc. 1847. — 292 — 20. Callisthenes Semenovi Ménétr. Motch. Etud. ent. 1859. p. 4 et 128. Latus, ovatus, conveæus, nitidus, supra viridi-ueneus, subtus niger, thoracis lateribus epimerisque plus minusve melallescentibus, fronte rugoso; thorace capite duplo latiore, transverso,valäe cordato, sub- hliter rugoso-scarificato, la- teribus late explanals, angu- his posticis rotundatis, postice productis ; scutello transverse- triangulari, nigro; elytris thorace paulo latioribus, bre- viter ovalis, subtilissime stri- ato-punclatis, interstihis pla- nis, ad suluram laevissimis, lateraliter plus mirusve trans- versim squamulosis, foveolis majoribus triplici serie spar- sim impressis. Long 10—12 1. — lat. 5—5% 1. Cette belle espèce appartient à la division des Cal- histhenes à élytres marquées de points disposées en stries, mais nullement imprimées, comme cela a lieu chez les Call. Panderi et Karelini, et je ne puis la com- parer qu'avec les Call. orbicularis, araraticus, breviusculus et substriatus m. Etud. ent. 1859, p. 128.— Sa couleur métallique, luisante du dessus du corps et sa grande taille la font facilement reconnaître. La surface pa- raît presque lisse et la ponctuation n’est visible qu’à la loupe. Hydrocanthares. 21. Rhantus nigropunctatus Motch. Hydroc. de la Russie. 7. | F 4 — 293 — Ovatus, subconvexus, subnitidus, fulvo-testaceus, à fronte maculis duabus, capitis basi, elytrorum punctis tri- plici serie margineque segmentorum abdominis interdum nigris; elytris fusco-trroratis. Long. 3%/, 1. —lat. 27 1. Il ressemble beaucoup à notre Rh. adspersus F., mais sa forme paraît un peu plus allongée, sa couleur toujours plus claire, son corselet sans tache noire au milieu de la base, les trois rangées de points noirs sur les élytres très distinctes, tandis que les teintes noires sur les segments du dessous du corps souvent pres- qu’entièrement effacées. Une espèce très voisine un peu plus large ne se distingue du Rh. nigropunctatus, que par sa poitrine plus ou moins noire. Feu le Comte Mannerheim l'avait nommée Ah. luteicollis. Toutes les deux se rencontrent dans les steppes des Kirguises jusqu'aux environs des lacs Inderskoïe et Bogdo, et il est possible que ce ne sont que les variétés d’une seule espèce. 22. Hydroporus flaviventris Motch. Hydroc. de la Russie. 6. Elongato-ovatus, antice posticeque subattenuatus, sub- depressus, nitidus, rufo-testaceus, oculis, margine thoracis postice in medio, lineis elytrorum quatuor antice dimidio abbreviatis suturaque nigris; capite thoraceque punctatis; elytris [ere glabris, utrinque striis punctorum duplici serie. Pong. 1'/, 1. — lat , 1. Voisin de notre H. xigrolineatus, mais un peu plus grand, avec les lignes noires sur les élytres plus étroites, raccourcies vers les bords de ces dernières, surtout antérieurement, où il n’y à que la 2° qui dépasse le milieu de la longueur des élytres et la 4° — 294 — qui présente un rudiment détaché sur la moitié an- térieure. Le dessous du corps est entièrement testacé dans l’un des sexes, tandis que dans l’autre le méso- thorax et l’abdomen sont noirs à l’exception de l’anus qui reste clair. Une espèce très voisine du H. flaviventris habite la Tauride. Elle à la même taille, les mêmes couleurs, mais les lignes noires sur les élytres sont plus avan- cées, et la quatrième contigue, de sorte qu'ici la sutu- rale est la plus conrte. Tête et corselet sans ponc- tuation distincte, le dessous du corps noir, avec l’anus testacé +. Je l’ai nommé Hydr. tauricus Hydroc. de la Russie. G. Enfin une troisième espèce voisine du H. nigroh- neatus est mon H. pectoralis qui se trouve dans les lacs salants de la Sibérie occidentale. Celui-ci ressemble par ses lignes noires plus fortes et plus longues plutôt au nigrolhineatus, qu’au flaviventris, mais se distingue du premier par une taille d’un tiers plus considérable. La tête et le corselet sont lisses ainsi que les élytres, les lignes noires y atteignant presque la base, surtout les 2° et 4°. La poitrine est noire dans les deux sexes, mais l’abdomen entièrement testacé chez la femelle. Chez la 9 du nigrolineatus l'abdomen n'est testacé qu’à la base, le reste est noir. Sternoxes, 23. Saccosoma variolaris (Julodis)')} Pall. icon. 63. t. D.-fis:42. 1) Les Saccosoma m. se distinguent des vrais Julodis (J. Andreae, pubescens etc.) par la présence d’un écusson, qui west pas visible chez les derniers. — 295 — 24. Dicerea acuminata Pall. icon. 69. t. D. fig. 10. 25. Ancylocheira flavomaculata XL. Gory et Perch. Mo- nogr. 134. t. 33: f. 185. 26. Ancylocheira haemorrhoidalis Hrbst. Käf. 27. Prosternon impressus F. Germ. Zeitsch. 71. B. Rhypophages. Clavicornes, 28. Silpha carinata INlig. Käf. Pr. 365. 11. 29. Silpha obscura L. Gy1l. Ins. Sv. I. 264. 3. Globicornes. 30. Necrophorus morio Gebl. Mém. de Mosc. V. 319. Dans la Russie méridionale d'Europe, il y a une espèce voisine et intermédiaire entre le N. germanicus et le N. morio, qui présente aussi une couleur noire uniforme sur le corps, à l'exception des côtés latéraux des élytres et du front qui sont d’un testacé-roux comme chez le germanicus, mais sa taille constamment d’un tiers plus petite, la ponctuation sur les élytres plus fortement marquée, ce qui les rend peu luisantes et une pubescence noirâtre sur le dessous du corps et les côtés latéraux des élytres, à leur partie posté- rieure, paraissent la distinguer de l'espèce de Linnée. Je l’ai nommée Mecr. ruthenus. 31. Haister labiatus Motch. Bull. de Mosc. 1845. 55. 150. Ovalis, postice subdilatatus, subconveæus, nitidus, niger, clypeo trapezsiformi; thorace valde transverso, lateraliter plus minusve punctulato, foveola antica punctata, stria exlerna vix abbreviata, internae fere aequali, angulis — 296 — anticis subprominulis; elytris quinquestriatis, stria 5° énterdum plus minusve interrputa. Long. 5 — 6 1. — lat. 39, — 4 1. Cette espèce ressemble complètement à notre S. inaequalis, mais sa taille est constamment plus consi- dérable, quelquefois même du double plus grande; la strie latérale extérieure du corselet n’est presque pas raccourcie, et dans un exemplaire c’est l’interne qui est la plus courte, ce qui est tout-à-fait le contraire dans la diagnose et la figure de l’inaequalis, chez M. Marseuil. La même chose se montre aussi pour la strie interne (5°) sur les élytres, qui est toujours vi- sible chez le labiatus, quelquefois même parfaitement bien développée, tandis qu’elle ne l’est pas chez l’énaequahs. Le chaperon me paraît aussi plus court que chez cette dernière. Le labiatus habite toutes les steppes de la Russie méridionale, en Asie et en Eu- rope, jusqu’en Hongrie et l’Autriche. Au Caucase et en Crimée on trouve une forme en- tièrement semblable à l’inaequalis, qui a les stries sur le corselet complètes et très allongées comme chez le labiatus, mais sur les élytres non seulement la 5° est complète, mais il y a encore les vestiges d’une 6° et d’une strie suturale postérieurement à peu-près comme chez le H. nigrita figurée par M. Marseuil N° 8. Les côtés latéraux du corselet sont sans ponc- tuation à l’exception de la fovéole antérieure. Je lai nommée H. obliquatus. Toutes ces espèces ont le labre triangulaire, plus ou moins avancé, ce qui m'a décidé à séparer les Hi- stères à labre bilobé et transversal, auxquels appartient — 907 — notre A. major, comme genre particulier sous le nom de Pactolinus. Lamellicornes, 32, Scarabaeus carinatus Gebl. (Ateuchus) Bull. phys.- math. 1841. N° 24. 6. 33. Gymnopleurus aciculatus Gebl. Bull. phys.-math. 1841. N° 24. 7. 34, Onthophagus marginalis Gebl. Mém. de Mosc. V. D: Les exemplaires de Songarie présentent le chape- ron plus distinctement émarginé, et l’élévation sur la partie postérieure de la tête du + plus courte, plus large et nullement prononcée en corne; c’est pour- quoi je les avais séparés du marginalis sous le nom d’Onth. obtusicornis. Ts sont toujours plus petits, et se rencontrent dans la boue de vache tandis que le marginalis habite plus volontiers les excréments du cheval. 35. Onitis moeris Pall. icon. 3. tab. A. fig. 2. 36. Onitis Eumenes Motch. Bull. d. Mose. 1859. II. 465. Parallelus, subelongatus, supra deplanatus, nitidus, ni- gro-aeneus, maculis frontalibus, thoracis lateribus late, ely- trorum punclis mullis in seriis dispositis, coxis mediüs et poshicis melathoracisque lateribus albo-testaceis; fronte transversim bicarinalo, carinis undulatis, antica in cornu breve producta; clypeo antice marginato, subbilobo, postice carinula transversa elevata; thorace punctato-tubereulato, subtransverso, postice ad medio basi profundo biimpresso, lateribus dilatatis, utrinque foveola nigra; elytris subelon- gatis, cancellato-substriatis, interstitiis sparsim tuberculatis, Mélanges biologiques. HI. 38 — 298 — tribus alternis suturaque subelevatis, femoribus posticis inermis. Long. 4"4,—6"4 1. — lat. 2%, — 37, 1. Il ressemble beaucoup à l’On. Amyntas, mais sa forme est généralement plus allongée et plus étroite, le corselet plus dilaté en avant, la ponctuation plus aigue, les tubercules dans les intervalles des stries sur les élytres, moins serrés, ne formant pas plus que deux rangées dans chacune; la couleur généralement plus claire, surtout sur les élytres qui paraissent plu- tôt testacées que brun verdâtre foncé, comme cela a lieu chez l’espèce du Caucase. — Les différences re- marquées par feu Gebl. I. c., sont sexuelles et le mâle présente les jambes antérieures allongées arquées quadridentées extérieurement et unidentées intérieu- rement, et les cuisses antérieures renflées et munies d’une épine ou dent courbée, plus forte que chez l’Amyntas; les postérieures inermes. 37. Onihis Menalcas P all. icon. 4. tab. A. fig. 4. 38. Copris lunaris L. Sturm. Fn. I. tab. 8. 39. Geotrupes stercorarius L. Sturm. Fn. I. tab. 6. C. Pseudorhypophages. Phyllophages. 40. Polyphylla hololeuca P all. icon. 19. tab. 13. 21. A1. Cetonia Karelini Zubk. Bull. d. Mosc. 1829. 159. tab. 4. fig. 6. 42. Oxythyrea cintella Stev. Cat. 2. Cette espèce est exactement la même que celle du Caucase, mais il y en a une autre sur l'ile de Crète qui pourrait différer en ce qu’elle est plus petite et a les élytres marquées, outre les taches blanchâtres or- * paulo prominulis, posticis acutis, productis, lateribus obli- — 299 — dinaires, de lignes longitudinales de la même couleur, qui remplissent les stries; est-ce peut-être accidentel? Il ne faut pas la confondre avec l’'Oxyth. Noemi que M. Reiche a décrit dans les Annales de la Soc. en- tom. de France 1856. 371. 82, qui n’est autre chose que la Cetonia albopicta Mannb. que j'ai décrite dans le Bulletin de Moscou, il y a une quinzaine d’années et qui aura, par conséquent à reprendre son ancien nom. Tenchrionites. 43. Opatrum tricarinatum. Alatum, elongatum, parallelum, subdepressum, punctatis- simum, nigrum brevissime cano-puberulum, indumento- terroso-obtectum; thorace transverso, basi utrinque sinuato, lateribus arcuats, reflexis, angulis anticis fere rectis, apice obtusis, posticis subacutis, prominulis; elytris thoracis la- titudine, utrinque tricarinatis, carinis latis, vix elevatis, singulo punchs niidis duplici serie. Long. 4 1. — lat. 1%,— 2 1. Très voisin de l’Opatr. granulosum Solier, mais toujours plus grand, avec les carènes sur les élytres plus larges, plus distinctes, bordées de chaque côté par des points élevés, lisses, plus grands et plus nom- breux; sur la rangée près de la suture, ils sont à peu-près du double plus nombreux; la ponctuation paraît généralement plus serrée. 44. Platyscelis striatus. Ovatus, gibbus, punctatissimus, nitidus, niger; thorace transverso, antice angustalo, angulis anticis subobtusis, quis, marginatis, postice reflexis ; scutello valde transverso ; — 300 — elytris connatis, gibbosis, striatis, interstitiis subelevatrs. Long. 5°, 1. — lat. 3°, 1. G Voisin du PI. hypolithos Pall., dont il à aussi la taille, mais plus ovalaire, à peine dilaté postérieure- ment; corselet plus large en arrière et pas plus étroit que les élytres; la ponctuation moins forte et surtout les stries distinctes et régulières sur les élytres le font aisément reconnaître. 45. Platyscelis intermedrus. Élongato-ovatus, convexus, punctatissimus, nitidus, niger; capile punctato non rugoso; thorace subtransverso, antice angustato, lateribus arcuatis, basi vix reflexæis, angulis an- hicis obtuso-rotundatis, posticis rectis; scutello valde trans- verso, vix conspicuo; elytris connatis, lhorace lahioribus, in + elongato-ovalis, in e brevioribus, medio dilatatis, gibbosis, subtiliter punctatis; antennarum articulo 8° tri- angulari dilatato, sequentbus non angushore. Long. AA 1. — lat. s 2 L—e 24 1. De forme plus allongée et d’un tiers plus petit que le PI. hypolithos, avec le corselet moins transversal, à angles postérieurs plus droits, à côtés latéraux plus arrondis; les élytres sont plus allongées chez le mâle, plus courtes chez la femelle, le 8° article des antennes plus court et plus large. La ponctuation parait géné- ralement moins uniforme et se confond quelquefois en ondulations longitudinales sur les élytres, ou bien on y voit quelques stries formées par des points et dont les intervalles alternes, trois de chaque côté, sont un peu élevés. 46. Prosodes nitidulus. Attenuatus, depressus, marginatus, nitidus; + viæ punc- — 301 — tatus, elytris [ere glabris: & subdilatata, punctata, elytris tuberculato-granosis, costulis duabus longitudinalibus utrin- que vix elevatis. # Long. 5—7 1. — lat. 2/;—2%,1. e long. 7—8 1. — lat. 3, —4 I. De toutes les espèces connues, c’est celle qui est la plus déprimée sur le dessus du corps, dont les côtés latéraux paraissent aussi plus en côte saillante. Chez le mâle la surface est luisante, un peu ponctuée sur la tête et le corselet, presque lisse sur les ély- tres, qui paraissent un peu plus étroites que le dernier. Celui-ci est presque carré, sensible- ment imprimé vers la 4 base, qui est découpée en arc, ce qui fait res- sortir les angles postérieurs, qui sont aigus; les côtés latéraux sont arquées, rétrécis en arrière et un peu relevés. La femelle, comme chez tous les Prosodes parait être un tout autre insecte; elle est du double plus large, plus convexe, fortement ponctuée, les élytres presque opaques par la granulation qui les couvre, et marqués chacune de deux côtes longitudi- nales peu élevées, elles sont ovalaires et plus larges que le corselet dans leur milieu. Cette femelle du Pros. nitidulus ressemble un peu à celle du Pros. ru- gulosus Gebl., mais elle est plus déprimée et les gra- nulosités sur les élytres sont moins marquées. En 1845 j'ai publié une synonymie des espèces du genre Prosodes, dont toutes m’avaient été mises sous les yeux, à l’exception de deux: le Blaps mamallata Fald. — 302 — et le Peltarium bicostatum Fisch. Maintenant je pos- sède aussi les types de ces dernières et la synonymie se présente maintenant de la manière suivante: L: Prosodes Karelini Gebl. © Peltarium marginatum Fisch. e Dila Bähriü Fisch. 4 » Herbstii Fisch. + minor. . Prosodes mamillatus Fald. 9 . Prosodes obtusus F. © Blaps cylindrica Hrbst. + » pastica Germ. $ » cylindro-pastica Krynicki a . Prosodes angusticollis Motch. + Des. Kirgis. or. . Prosodes dilaticollis Motch. + Songaria, caracté- ristique par son corselet assez sensiblement di- laté et arrondi sur les côtés. . Prosodes Motschulski Manderstjerna. Etudes entomologiques. 1852. p. 78. 4 . Prosodes rugulosus Gebl. + Dila foveolata Fisch. « Peltarium bicostatum Fisch. & . Prosodes nitidulus Motch. + . Blaps convexicollis Motch. Bull. de Mosc. 1845. 68. N° 202. . Blaps scabra Fisch. Bull. de Mosc. 1844. 91. N° 98. . Blaps rorulenta Motch. Bull. de Mosc. 1845. 66. 50. 51. N° 191. Anatolica albovitis Motch. Bull. de Mosc. 1845. 43: NASLO: Anatolica dilatata. — 303 — Nigerrima, elongato-ovata, attenuata,vix convexa, dorso eæcavato, subtiliter punctulato; thorace subquadrato, pos- ice paulo angustato, confertim punctato, angulis posticis reclis; elytris medio dilatatis, postice attenuatis, subnitidis. Long. 5— 6 1. — lat. 2/,— 2% 1. Voisine de l’Anat. lata Gebl., mais ordinairement un peu plus petite, avec le corselet plus étroit, les élytres plus sensiblement dilatées au milieu, plus at- ténuées vers l’extrémité, plus profondément excavées sur la suture, et couvertes d’une ponctuation moins marquée, beaucoup plus fine que sur la tête et le cor- selet. L’Anat. saisanensis Mannh. se distingue des deux précédentes, par son corselet fortement arqué sur les côtés latéraux, de l’impressa Tausch. par sa forme plus courte, plus trapue, plus large aux angles humé- raux, son corselet plus transversal etc. 52. Anatolica conica Motch. Bull. de Mosc. 1845. TN" ol: Nigra, nitida, dense subtiliter punctulata, elongata, con- veæa, poslice conica; thorace subquadrato, postice leviter angustato, angulis posticis recuis; elytris elongatis, in medio dilatatis, postice conco-attenuatis. Long. 4—4?/, 1. — lat. 1°%—2 1. Très voisine de l’Anat. elongata Fisch., mais tou- jours d’un tiers plus petite, ordinairement un peu plus allongée et plus étroite à la base des élytres, qui se présentent comme étranglées. La ponctuation sur le corselet et les élytres paraît aussi plus forte chez la conica. — 304 — 53. Platyope leucogramma Pall. Itin. IL. 719. (Tene- brio). Gebl. Bull. de Mosc. 1847. 179. 1. 54. Podhamala bicarinata Gebl. Bull. phys.-math. 1841. t, 8. N° 24. D. Anthophiles. Pectinipèdes. 55. Omophlus lepturoides F,. Pz. Fn. Germ. 5. 11. Vésicants. 56. Epicauta erythrocephala Pall. Itin. I. 466. 57. Epicauta megalocephala Büber. Fisch. Entom., IL. 299.442 6: E. Xylophages. Longicornes. 57. Rhagium indagator F. Syst. EL. IT. 313. 3. 58. Dorcadion acutispinum. Elongatum, attenuatum, depressum, velutinum, nigrum, albo-lineatum; antennarum articulo primo, tibiis [emori- busque rufo-testaceis; fronte nitida, in medio longitudina- hiter impressa lateribusque albo-pilosis, spinis lateralis acu- nusculs; elytris velutinis, utrinque bicarinatis, Uineis albis angustissimis duabus, sutura marginibusque albis; corpore subtus subnitido, brevissime sparsim cinereo-puberulo. Long. 6 1 — lat. 27, 1. Les lignes blanches sur le dessus du corps rappel- lent un peu le D. politum, mais la surface veloutée non luisante, sa taille plus petite et Les cuisses rousses, le font facilement reconnaître. Une espèce voisine, un peu plus grande est mon D. rufifrons qui habite les steppes des Kirguises d’O- renbourg. Les couleurs et les dessins sont exactement — 305 — les mêmes, à l’exception du front qui est tout-à-fait roux. La tête ct le corselet paraissent proportionelle- ment aux élytres plus grands que chez le D. aculispi- num. Il présente aussi de l’analogie avec le D. glycyrrhizae F., mais sa taille plus petite, les cuisses et le front roux le distinguent. 59. Dorcadion Pallasii Eschh. Gebl. Ledeb. Reise. t. I. 185 (D. glycyrrhizae). 60. Dorcadion politum Fisch. Entom. IL. 239. t. 50. f. 3—4. 61. Pachystola textor Gy11. ins. IV. 59. 62, Monochammus Rosenmulleri Cederh.Faunae Ingriae prodr. 1798. N° 273. 63. Clytus variabilis. Elongatus, cylindrieus, postice subaltenuatus, niger, den- sissime sulphureo pubescens; palpis, antennis pedibusque rufo-testaceis; thorace magno, subtransverso, gibboso, medio fascia nigra plus minusve distineta ; elytris thoracis fere latitudinis, sutura fasciculisque transversis quatuor, saepe exlinchs, nigris. Long. 4", 1. — lat. PA Par sa forme et sa taille il ressemble au C. floralis F., mais les bandes testacées sur les élytres sont constamment plus larges, ne laissant que quelques teintes rudimentaires obscures surtout vers la suture; quelquefois elles sont entièrement effacées et alors les élytres se présentent presqu’uniformément d’un jaune soufre. La couleur des cuisses varie aussi chez cette espèce, comme chez ses congénères, depuis le testacé jusqu’au brun. Le corselet paraît un peu plus court et plus large que chez le floral. Mélanges biologiques. HI. 39 — 906 — 64. Criocephalum rusticum L. Pz. Fn. 70. 8. (Calh- dium). 65. Criocephalum polonicum Motch. Bull. de Mosc. 1845, 88. 258. Nigro -piceum opacum, subconvexzum, postice attenua- tum; thorace subelongato, convexo, postice angustato; ely- trs thorace latioribus, postice distincte attenuatis, nervis ob- soletis. Long. 7—11 1. — lat. 2—3 I. Voisin de notre C. rusticum, mais ordinairement de couleur plus noirâtre, de taille plus grande, avec le corselet plus allongé et les élytres proportionellement plus courtes. Il est rare en Pologne et plus commun dans les steppes des Kirguises. 66. Spondylis buprestoides K, Pz. Faun. 45. 19. Variicornes. 67. Tomicus cembrae Heer. Faun. Helv. F. Ernophages. Khynchocéphales, Cette famille comprend les anciens Curculionites de Schôünherr, à l’exception des Bruchides qui pré- sentent plus de rapports avec mes Brachycéphales et des Anthribides qui seraient plus naturellement placés dans les Longicornes ”). — Je commence la famille par les Rhyncolus, qui offrent beaucoup d’analogie avec les Hylastes et les Xylophages, et je termine par les Attela- bus à tête raccourcie qui font le passage aux Spermo- 2) Je dois ici relever une omission qui s’est glissée dans mes: «Coléoptères du gouvernement de Iakoutsk» imprimés dans ce Bul- letin, p. 286, ligne 6 d’en bas, où après le mot Longicornes, il faut ajouter: et les Bruchides. — 307 — phagus et autres Bruchides, qui de leur côté ont les plus grandes affinités avec les Rhaebus et les Sagrides, placés en tête de mes Brachycephales, comme groupe séparé sous le nom de Ptenophiles. 68. Mononychus ireos Pall. Itin. IT. app. 463 (Cur- culio). 69. Ptochus desertus. Apterus, oblongo-ovatus, convexæus, subtiliter punctatus, densissime squamosus, albido-cinereus, f'usco tessellatus; an- tennis pedibusque rufo-testaceis, subalbo-squamosis et se- tulosis; rostro antice exciso, excisura marginata, nigro- picea; fronte plana non sulcata; oculis nigris; thorace sub- transverso, fere quadrato, antice posticeque vix angustato, sparsim punctato, linea media lateribusque albo-squamo- sis; elytris ovatis, connalis, striatis, interstits plants, sparsim selosis; corpore sublus albo-squamoso, brevissime setuloso; femoribus inermis. Long. 174 1 — lat. Ÿ, 1. Il ressemble un peu au St. bisignatus Germ. dont il a aussi la taille, mais les taches brunâtres sur le dessus du corps sont plus distinctes et plus nombreuses, la tête plus étroite, le corselet plus élargi sur les cô- tés, les élytres en oval plus élargi et en général la forme est plus raccourcie. Une espèce voisine d’une couleur blanche, à peine teintée de brun sur le corselet et le milieu de chaque élytre, se rencontre communément sur les bords du Volga, notamment à Sarepta, et diffère principalement du St. porcellus Sch. dont elle a la forme et la taille, par son corselet plus grand et plus distinctement arqué sur les côtés et par ses élytres plus ovalaires, plus arrondies latéralement et nullement élargies vers l’ex- trémité. Je l’ai nommée Ptoch. lacteolus. — 308 — 70. Phytonomus steppensis. Apterus, elongato-ovatus, subconvexus, niger, cinereo- squamoso-subroseo-variegatus; elytris punctalo-striatis, tnterstitiis alternis subalbis, seriatim nigro-maculatis, pilis nigris adspersis; palpis, antennis tarsisque rufescentibus ; rostro medio carinato; thorace subrotundato, vix trans- verso, longitudinaliter subalbo-trilineato; elytris thorace latioribus regulariter ovatis, apice subattenuatis; tibis se- tosis. Long. 3—3%/, L — lat. 1'4—1° L. Voisin du Ph. Gebleri, mais d’un tiers plus petit et proportionellement plus étroit, corselet moins dilaté sur les côtés etc. Peut-être, une varieté du Ph. an- ceps Sch. 71. Cleonus 4 vüttatus Eschh. Sch. IT. 1. 212. 72. Cleonus sulcirostris L. Sch. VI. 211. N° 91. 73. Cleonus Samsonovii Gebl. 74. Cleonus sabulosus Motch. Bull. de Moscou. 1845. 102. N° 298. 75. Cleonus marmoratus F. Syst. El. IT. 515. 50. 76. Bothynoderes verrucosus Gebl. Ledeb. Reise. IT. 166. 77. Alophus leucon Büb. Sch. IV. 224. N° 1. 78. Cneorhinus argentatus Gebl. Ledeb. Reise. II. 149. Brachycéphales. 79. Chrysochus asiaticus Pallas. Itin. IL. app. 11. 80. Chrysochus mongolicus Motch. var.? Chr. exquiseti Eschh. — sed thorax longior, amplior. 81. Crosita Maximovitschi Zubk. Bull. de Mosc. 1833. 310. (Chrysomela). 82. Crosita altaica Gebl. Mém. de Mosc. VI. 117. 83. Crosita insignis Fisch. Cat. Coleopt. in Sib. or. collect. 1843. 20. N° 168. — 309 — J’ai fondé le genre Crosita, qui a pour type la Chrys. altaica Gebl., à cause de ses tarses à peine pubescents et nullement spongieux en dessous; puis à cause du 2° article de ces derniers, aussi large que les autres, de son corps ovalaire, de ses élytres sou- dées, du manque d’ailes etc. 84. Zeugotaenia perforata Gebl. Ledeb. Reise. IT. 216. 85. Entomoscelis adonidis Pallas. Itin. I. 463. 29. Platycéphales, 86. Bulea Lichatschovii Hummel. Ess. ent. VI. 43. 87. Exochomus auritus Scriba Journ. 276. 159. (Coc- cinella). (Tiré du Bulletin, T. 1, pag. 301 — 314.) Le Novembre 1859. Note sur un mémoire traitant de l'anatomie d’une Girafe. par J. K. Brandt. La mort d’une Girafe femelle dans la ménagerie de M. Kreuzberg m’a fourni l’occasion favorable de faire l’anatomie de cet intéressant animal. Quoique nous possédions déjà, sur cet animal des recherches anatomiques fort étendues, faites par divers savans et entre’autres par l’illustre Owen sur trois exemplaires de girafes, je n’ai pas hésité cependant d’en entreprendre encore, parce que le volume des organes chez les animaux plus ou moins gigantesques offre tant de difficultés particulières aux anatomistes, qu’il est impossible d’en examiner toutes les parties à la fois avec une exactitude égale. Je me flatte donc que nos recherches ne manqueront pas non seulement de confirmer et de compléter les ob- servations nombreuses des différents naturalistes, mais d'y ajouter encore plusieurs faits nouveaux. Outre cela j'ai taché de compléter dans l'introduction l’his- toire des connaissances que les anciens peuples (les Egyptiens, les Grecs, les Romains et les Arabes) pos- sédaient sur la Girafe, suivie d’un abrégé sur les pro- grès faits dans l’anatomie de cet animal. Par rapport aux travaux de mes prédécesseurs mes recherches — 311 — complémentaires embrassent, excepté le système ner- veux, le plus grand nombre des organes sur lesquels les anatomistes ont donné des détails plus ou moins complets. C’est surtout au système musculaire que j'ai consacré un soin particulier. Quant aux organes dont ils ne s’occupent pas, j'ai pu ajouter surtout des re- marques sur les glandes salivaires, sur les glandes thy- reoïdes, le larynx et l’organe de Jacobson. Le mé- moire en question sera accompagné de quatre plan- ches qui se rapportent tant aux muscles qu’à plusieurs organes végétatifs. (Tiré du Bulletin, T. I, pag. 314 u. 316.) 28 October 9 November 1859. Auszug aus einem Schreiben an Hrn. Aka- demiker Brandt, von Dr. W. &Gruber. St. Petersburg, den 27. September 1859. Ich bitte Sie, beiliegenden Aufsatz Einer Akademie zur Aufnahme unter deren Schriften und zum Druck vorstellen zu wollen. Man streitet sich bis jetzt herum, ob es in der Arhiculaho acromio-clavicularis eine Cartilago interarti- cularis gebe oder nicht. Die Franzosen (Cruveil- hier etc.) sagen, er sei da, welchen manche Deut- sche beistimmen. Andere (Arnold, Barkow u. A.) sagen, er fehle. Noch Andere finden ihn oft, biswei- len etc. zulässig. Wem ist zu glauben? Geflissentlich hat keiner Untersuchungen angestellt. Was man ge- legentlich fand, also das Zufällige, stellte man als das Gewisse, als Regel auf. Ich untersuchte desshalb 400 Acromio-clavicular-V'erbindungen und habe mich über- zeugt, dass eine vollständige Cartilago interarticularis bestimmt vorkomme, aber sehr selten, in dem Verhält- nisse wie 3 : 400. — Dieser Artikel ist dem Aufsatze nebenbei hinzugefügt. — Luschka in Tübingen, ein tüchtiger Anatom, behauptet in seinem Werke — Die Halbgelenke des menschlichen Kôürpers, Berl. 1858, 4° — «die Acromio-clavicular-V'erbindung sei sebr oft kein — 313 — Gelenk,sondern nur eine bewegliche Synchondrose.» Ich habe unter 400 Acromio-clavicular-V erbindungen, vom neugebornen Kinde aufwärts bis zum Greise, immer ein Gelenk, ich habe bei einer Rcihe von Embryonen aus den letzien Monaten immer ein Gelenk und ich habe unlängst bei 10 Embryonen im Alter von 4— 6 Monaten immer ein Gelenk gefunden. Auch dieser Artikel ist dem Aufsatze nebenbei hinzugefügt. Am Fornix acromio-clavicularis kommen in Folge von Fractur falsche Gelenke Pseudarthroses contiqure vor. Ich habe über sie abgehandelt und einen interes- santen Fall von Pseudarthrosis contiqua clavicularis be- schrieben. Dieser Artikel musste des Verständnisses halber dem Aufsatze beigefügt werden. Man hat an der Schulterhühe auch über das 25. Lebensjahr hinaus die verknücherte Acromialepiphyse durch Knorpel verbunden gesehen. — Diess ist rich- tig. — Man hat ferner diese Synchondrose auch be- weglich gefunden. — Das ist auch richtig. Laurence, Cruveilhier, Otto, Rud. Wagner wollen die Acromialepiphyse durch ein Gelenk mit der Scapula verbunden gesehen haben. Was Otto und R. Wagner für ein Gelenk gehalten haben, war eine Synchondrose. — Was Wagner an- langt, so glaube ich, dass er eine bewegliche Synchon- drose oder vielleicht auch eine unbewegliche Synchon- drose, die bei jungen Individuen beim Drucke immer etwas nachgiebt, für ein Gelenk gehalten habe. Es bleibt noch Laurence und Cruveilhier. Diese sagen, sie haben das Gelenk gesehen, weiter Mélanges biologiques. HI. 40 — 314 — nichts. Eine anatomische Untersuchung fehlt, dess- halb wollte Hyrtl auch diesen Füällen nicht recht trauen und hat sie als nicht erwiesene hingestellt. Cruveilhier, der keine Beschreibung liefert, meint jedoch, das Gelenk träte in der Acromialepiphyse selbst zwischen beiden Knochenkernen derselben auf, — was bestimmt nicht auf Untersuchung sich stützt. Es war somit noch übrig, dieses Gelenk als wirk- liches Gelenk durch genaue Untersuchung zu constati- ren, durch eine ausführliche anatomische Beschreibung als solches darzustellen und durch eine gute Abbildung Jedermann als richtig kenntlich zu machen. Es war auch die Kenntniss der Häufigkeit seines Vorkommens und des dadurch durch’s ganze Leben vorkommenden Acromialknochens nôthig. Aber ich habe die merk- würdige Anordnung erst unter mehreren Hunderten Kadavern 3 Mal gesehen, worüber die Präparate in meiner Sammlung aufbewabrt sind. — Darüber han- delt ausführlich der Kern des Aufsatzes. (Aus dem Bulletin, T. IIT, pag. 324 u. 325.) 28 October 9 November 1859. Über den Acromialknochen und das acci- dentelle Acromialgelenk des Menschen, von Dr. med. et chir. Wenzel Gruber. Das Acromion s. Processus acromialis der Scapula und die Extremitas acromialis der Clavicula bilden den Fornix acromio-clavicularis. Sie sind durch eine Ge- lenkkapsel, die Capsula acromio-clavicularis, con- stant mit einander vereiniget, die Clavicula ist ausser- dem durch das Ligamentum coraco-claviculare an den Processus coracoideus der Scapula angeheftet. Im Fornix acromio - clavicularis findet sich somit constant ein Gelenk, die Articulatio acromio-clavicularis, vor. Dass die Acromio-clavicularverbindung immer eine Hühle enthalte, immer als eine Kapsel auf- trete, also immer eine Drarthrose sei, weiss ich von jeher. Doch ich kann dafür schlagendere Beweise anführen. Ich untersuchte nämlich v.J. 1853—1855, zur Ausmittlung der viel bestrittenen Existenz oder Nichtexistenz der Cartilago interarticularis in der Articulatio acromio-clavicularis 200 Kadaver (400 Acro- mio-elavicular-V erbindungen), die Individuen aus allen Lebensperioden angehôrt hatten. Ich sah nun alle diese 400 Acromio-clavicular-V erbindungen als Gelenk- kapseln vorkommen, d. i. ich fand 400 wirkliche — 316 — Articulationes acromio-claviculares. Ich fand ausserdem bei einer Reïhe Embryonen aus den letzten Mona- ten, ferner unlängst bei 10 Embryonen im Alter von 4— 6 Monaten, die ich ohne besondere Auswahl aus meiner Sammlung hervorholte, immer eine spal- tenformige Hühle in der Acromio-clavicular-V'erbin- dung, also immer eine Kapsel, immer eine wirk- liche Arüculatio acromio - clavicularis, niemals eine Synchondrose. Ich muss desshalb Luschka’s') Be- hauptung, dass die Acromio-clavicular-Verbindung sehr oft auch gar niemals zur Ausbildung einer Articulatio gedeïhe und als Synchondrose fortbestehe, entschieden entgegentreten. Bei dieser Gelegenheit will ich zugleich meine Funde über die Cartilago interarticularis der Articulatio areromio-clavicularis mittheilen: Ich fand nur in 3 Fällen, d. i. bei einem 25— 30jährigen, bei einem 34jährigen und bei einem alten Manne und zwar zu- fällig nur rechterseits, d. i. unter 133 — 134 Fällen erst einmal, eine vollständige Cartilago interarticula- ris und zwei Gelenkhôühlen. Bei dem alten Manne betrug ihre Hühe 4", ihre Dicke oben 2},”, unten *,—1". Sie lag schief im Gelenke und so, dass ibr oberes Ende dem Acromion, ïhr unteres Ende der Clavicula genähert, die mediale Gelenkhühle oben, die laterale unten weiter war. In noch anderen 17 Fällen, also erst unter 23— 24 Fällen einmal, war die Car- tilago interarticularis nur rudimentär zugegen und zwar als dünne, nicht hohe Scheibe oder dünner 1) Die Halbgelenke des menschlichen Kôürpers. Berlin 1858, pag. 14. chine à tt ts ms — 317 — Streifen, gewühnlicher als langer, aber schmaler oft halbmondformig gekrümmter Keil, die, meistens von oben nach unten, ausnahmsweise von vorn und oben, oder von hinten, wie eingetrieben waren, niemals die gegenüberstehende Wand erreichten und 1—3%" hoch, an ihrer Basis 1—2"” dick waren. In der Articulatio acromio-clavicularis kann also eine rudimentäre Cartilago interarticularis bisweilen be- stimmt vorkommen, aber das Vorkommen einer vollständigen Cartilago gehürt zu den Raritäten. Veranlassung zur Annahme des häufigen Vor- kommens dieser Cartilago interarticularis von Seiten mancher Anatomen haben wohl losgerissene Stücke des Faserknorpels gegeben. Man findet nemlich oft, namentlich bei alten Leuten, in der Ca- psula acromio-clavicularis im Leben oder selbst nach dem Tode losgerissene Stücke des Faserknorpels, na- mentlich des der Clavicula. Die Stücke hängen ge- wôühnlich noch an, liegen aber auch zuweilen als Trümmer frei in der Gelenkhühle, auch sind sie manchmal in Folge von Erweichung durchlôchert. Solche abgerissene und noch anhängende Stücke, an denen jederzeit die Rissfläche deutlich zu unterschei- den ist, künnen eine Cartilago interarticularis vortäu- schen und besonders dann, wenn sie in der Mitte _ durchlôchert sind, an ihrem Umfange aber noch zu- sammenhängen. Sie sind es auch, die alle jene Ana- tomen, welche eine Cartilago interarticularis der Articu- latio acromio-articularis ohne Vorbehalt annehmen, mit der wahren Cartilago interarticularis verwechselt haben. Andere Anatomen, welche keinen Weniseus ge- sehen hatten, aber unrichtig den Faserknorpel des — 318 — Acromion für sehr dick halten, erklären die Täuschung auf andere Weise, glauben, es seien diejenigen, wel- che einen solchen annehmen, dadurch getäuscht wor- den, dass sie beim Durchschneiden des Gelenkes aus dem angegebenen Knorpel künstlich einen ‘Zwischen- knorpel gebildet hätten. Diese Art Täuschung ist wohl niemals vorgekommen, weil man zur Prüfung der Existenz oder Nichtexistenz der Cartilago inter- articularis das Gelenk in allen môglichen Richtungen üffnen wird, und weil der Faserknorpel des Acromion dazu am wenigsten Veranlassung geben kann, da er bei Erwachsenen nur /,—1"/," dick, d. i. dünn ist, während der Faserknorpel der Clavicula eine Dicke von 1,—4" erreicht. Ausser der constanten Articulatio acromio-clavicula- ris kommen im Fornix acromio-clavicularis ausnahms- weise noch drei andere Gelenkarten vor, wovon zwei pathologischen Ursprunges, sogenannte fal- sche Gelenke, sind, die dritte nicht pathologi- schen Ursprunges, ein natürliches überzähliges Gelenk ist. Erstere mügen: Pseudarthrosis contigua acromials et clavicularis, letztere: Articulatio acromia- lis accidentalis s. acromio-spinalis heïssen. Die Pseudarthroses treten, wie bekannt, in Folge einer durch Hemmung von Callusbildung unvollkom- men geheïlten Fractur des Acromion der Scapula und der Extremitas acromialis der Clavicula auf, indem nur die Peripherie der Enden der Fragmente durch eine faserige oder faserig-knorplige Calluskapsel sich ver- einiget, die Verschmelzung der Bruchflächen durch Callus unterbleibt, die Bruchflächen nur einen faseri- gen oder faserig-knorpligen Überzug erhalten, frei — 319 — bleiben und an einander articuliren. Sie kommen aus den in der Chirurgie wohl bekannten Ursachen nach einfachen, queren oder schiefen Fracturen mit oder bei Verschiebung der Fragmente vor. Fractur des Acromion wird häufig und meistens mit Verschiebung des abgebrochenen Stückes beobachtet. Ist jedoch das dicke Periosteum des Acromion dabei nicht gerissen, so kann diese Fractur auch ohne Ver- schiebung der Fragmente vorkommen (Jarjavay, Richet). In Folge dieser Fractur sind Pseudarthrosis acromialis continua und contigua beobachtet worden. Die Pseudarthrosis acromialis contigua mag wohl nicht nur bei verschobenen, sondern auch bei nicht ver- schobenen Fragmenten gesehen worden sein. Fractur der Extremitas acromialis der Clavieula, à. i. des Stückes, welches durch die Capsula acromio-clavi- cularis mit dem Acromion und durch das Ligamentum coraco-claviculare mit dem Processus coracoideus ver- einiget ist, kommt viel seltener als die Fractur des Acromion und seltener als die Fracturen an anderen Stellen der Clavieula vor. Verschiebung der Frag- mente soil bei dieser Art Clavicularfractur nach Brasdor und Malgaigne nicht eintreten. Erste- rer erklärt den Mangel der Verschiebung durch das Gleichgewicht, welches die Schlüsselbeinursprünge des A. deltoideus und M. cucullaris sich halten, letzte- rer durch die Unversehrtheit des Ligamentum coraco- claviculare. Nach Hyrtl aber kann nach Fracturen durch direkt einwirkende Gewalten die Verschiebung der Fragmente in jeder Richtung erfolgen. Auch mô- gen sowohl Pseudarthrosis clavicularis continua als auch — 320 — contiqua und zwar bei oder ohne Verschichung der Fragmente beobachtet worden sein. Einen Fall von linkseitiger Pseudarthrosis cla- vicularis contigua bei nicht verschobenen Frag- menten hatte ich Gelegenheit, am 30. März 1859 an der Leiche eines robusten alten Mannes bei mei- nen fortgesetzten Untersuchungen über die Schulter- schleimbeutel zu beobachten. Es dürfte nicht über- flüssig sein, wenn ich den Fall ausfübrlich beschreibe. Die Regio clavicularis sinistra zeigt, ausser einen ovalen, flachen, unter der Haut fühlbaren und auch sichtbaren Tumor,am Fornix acromio-clavicularis keine auffällige Deformität. Beim Versuche, die Clavi- cula zu biegen, ist an dieser über dem Processus cora- coideus und lateralwärts von demselben eine Beweg- lichkeit wie bei einem straffen Gelenke zu fühlen. Die Clavicula scheint an der ÆExtremilas acromialis breiter und um etwas kürzer als die der anderen Seite zu sein. Der Tumor an der oberen Fläche die- ser Extremitas besteht aus einem faserig-knorpligen Callus, sein über den vorderen und hinteren Rand zur unteren Fläche derselben sich fortsetzender schmaler Streifen nur aus Fasergewebe. Das Ligamentum coraco- claviculare verhält sich normal, die beiden Portionen desselben, d. i. das Lig. trapezoideum und conoïdeum hängen auch an der Tuberositas scapularis claviculae zusammen. Das die untere Fläche der Clavicula me- dianwärts von der Tuberositas scapularis überziehende Periosteum ist zwar verdickt, aber nicht gerissen. Die im Raume zwischen dem Lig. trapezoideum und conoideum nicht constant vorkommende Bursa mucosu, welche ich B. m. supracoracoïdea posterior medialis s. interna — 321 — nenne, hat sebr verdickte Wände. Unter dem faserig- knorpligen Callus ist auf der oberen Fläche der Ex- tremitas acromialis ein bogenformiger klaffender Kno- chenriss zu sehen. Dieser verläuft 6 Mm. von der acromialen Gelenkfläche, 1}, Cent. vor dem hinteren Rande der Extremitas acromialis, krümmt sich über den vorderen Rand 8 Mm. medianwärts von der acro- mialen Gelenkfläche und über die Mitte des hinteren Randes sebr schief ab- und medianwärts zur unteren Fläche, setzt dann vor- und lateralwärts von dem Tuberculum für den Ansatz des Lig. conoideum die Tu- berositas scapularis durch und endiget gleich neben dieser medianwärts. Die den Riss begrenzenden Kno- chenränder sind durch verknôücherten Callus erhüht. Durch den von oben und lateralwärts nach ab- und medianwärts durch die ganze Länge und Breite der Extremitas acromialis gehenden Riss ist von letzterer ihr äusserstes Ende mit der acromialen Gelenkfläche, so wie ihre untere Platte mit dem grüssten Theïle der Tuberositas scapularis abgetrennt. Der Riss führt in eine enge, aber breite und lange Hühle, deren Wän- de mit einem zottigen Fasergewebe austapeziert sind. Die obere Wand dieser Gelenkhôhle, welche von dem inneren und zugleich oberen Fragmente darge- stellt wird, ist von innen und vorn nach hinten und aussen convex; die untere Wand, welche von dem äusseren und zugleich unteren Fragmente gebildet wird, in gleicher Richtung sehr concav. Das innere Fragment hat somit am Ende seiner unteren Fläche eine Art Gelenkkopf, welcher in einer Art Gelenkgrube an der oberen Fläche des äusseren unteren Fragmentes sehr beschränkt rollenartig sich bewegen konnte. Mélanges biologiqnes. T. TL. 41 — 322 — Da das innere Fragment durch das Lig. conoideum an den Processus coracoideus befestigt ist, und in fast gleich grosser Ausdehnung dem M. deltoideus und M. cucullaris, ersterem zum Ursprunge und letzterem zur Insertion, dient, die sich somit das Gleichgewicht hiel- ten, da ferner das äussere Fragment lateralwärts durch die Capsula acromio-clavicularis an das Acromion, me- dianwärts durch das Lig. trapezoideum an den Processus coracoideus und durch das Lig. trapezoideum Zusam- menhang mit dem Lig. conoideum auch an das innere Fragment geheftet war, auch die kleine Portion des M. deltoideus, welche von dem äusseren Fragmente entsprang, und die kleine Portion des M. cucullaris, die sich an das äussere Fragment inserirte, auf das- selbe keinen Einfluss ausüben konnte, weiïl es vom in- neren Fragmente fast ganz bedeckt ist, so war, ausser einer geringen Verschiebung des äusseren Fragmentes seiner Länge nach, jede andere Verschiebung unmüg- lich. Jedenfalls werden auch die Pseudarthroses contiguae des Fornix acromio-clavicularis bei ihrem Vorkommen ohne Verschiebung des abgebrochenen Fragmentes ausser der Beweglichkeit an einer ungewühnlichen Stelle, durch einen durch die Bildung der Calluskap- sel bedingten, entweder sichtbaren oder doch fühl- baren, Tumor erkenntlich sein. Die Pseudarthrosis acromiahs contigua, welche mit der Articulatio acromia- hs accidentalis verwechselt werden künnte, wird sich daher von dieser namentlich durch den vorhandenen Tumor schon im Leben unterscheiden lassen. Die Articulatio acromialis accidentalis s. acromio-spinalis («), welche eigentlich Gegenstand — 323 — vorliegenden Aufsatzes ist, tritt in Folge des physio- logischen Vorganges der Gelenkbildung an einer ungewühnlichen Stelle auf, d.1. in Folge der vom Centrum gegen die Peripherie vorschreiten- den Erweichung und Verflüssigung der Zwischensub- stanz (Henle, Luschka), zwischen dem knorplig vor- gebildeten Acromion und der Spina scapulae oder spä- ter der Synchondrose zwischen der bereits knôchernen Acromialepiphyse und der Spina scapulae, also in Fol- ge der Verwandlung einer sonst vorhandenen Synar- throse in eine Drarthrose. Sie ist somit ein sogenann- tes natürliches, überzähliges Gelenk. Nach Cruveilhier”) tritt in der knorpligen Acro- mialepiphyse der Knochenkern der Basis vor dem 15. Jahre, der der Spitze im 15. bis 16. Jahre auf. Der eigene Knochenkern des Acromion nach M eckel*), oder der Knochenkern der Spitze nach Cruveilhier ist sehr variabel in Hinsicht seiner Form, er sieht bald wie ein schmales Bändchen aus, bald erstreckt er sich auf die grüsste Partie des Acromion. Nach Quain u. Sharpey ‘) erscheint der Knochenkern der Basis um das 15.— 16. Jahr, der der Spitze um das 17.— 18. Jahr. Um das 22. Jahr ist die Acromialepiphyse noch getrennt. Die Acromialepi- physe verschmilzt aber zwischen dem 22.— 25. Jahr. Die Trennungsstelle in der letzten Zeit gibt sich 2) Traité d’anat. descr. 3° édit. T. I. Paris 1851. p. 245. 3) Handb. d. mensch]l. Anat. Bd. II. Halle u. Berlin 1846. p. 197. 4) J. Quain. Elem. of anat. 5 edit. by Rich. Quain a. Will. Shar- pey. Vol. I. London 1848. p. 114— 115. Fig. 44. B. C. D. N°3. 5. — 6 edit. by Will. Sharpey a. G. V. Ellis. Vol. IL. London 1856. p. 113—114. Fig. 48. B. C. D. N°38. 5. — 324 — an der Oberfläche als zickzackfôrmig verlaufende Li- nie zu erkennen, die wie eine Sutur aussieht. Nach E. Sandifort”), $. Th. Soemmerring ‘), A. W. Otto’), A. Velpeau‘) kann die verkn6- cherte Acromialepiphyse über die vôllige Verschmelzungszeit hinaus, oder selbst das ganze Leben hindurch, als abgesondertes und mit der Spina scapulae nur durch Synchondrose vereinigtes Knochenstück forthbestehen. Die Synchondrose kann nach Otto”) und Hyrtl ") eine bewegliche sein. Ich habe mehrmals dieses Getrenntsein durch Synchondrose über die Verschmelzungsperiode hinaus gesehen, und habe die Synchondrose auch einige Male mit einer Art Beweglichkeit versehen beobachtet. Endlich kommt zwischen der verknôcherten Acro- mialepiphyse und der Spina scapulae noch eine wirk- liche Diarthrose vor. Einige Anatomen erwähnen ibrer Existenz. Ich habe an zwei Kadavern Er- wachsener derartige Fälle beobachtet und werde sie beschreiben. Ich finde mich zur ausführlichen Beschreibung derselben um so mehr veranlasst, als diese bei den übrigen Anatomen vermisst wird, woher es kam, dass die wirkliche Existenz solcher Fälle bis jetzt noch immer nicht ohne allen Zweifel angenommen wurde. 5) Mus. anat. Vol. I. Lugd. Batav. 1793. p. 222. N° 541. 6) De corp. hum. fabr. Tom.I. France. ad Moen. 1794. p.317. Deutsch 2. Ausg. Th. I. Frankf. a. M. 1800. p. 414. 7) Lehrb. d. path. Anat. Bd. I. Berlin 1830. p. 219—2920. Note 4. 8) Traité compl. d’anat. chirg. 3° édit. Bruxelles 1834. p. 314. 21 PI TS 10) Handb. d. topogr. Anat. 3. Auf. Bd.II. Wien 1857. p. 248. Note. — 325 — So hat Laurence ‘') bei einer alten Frau auf beiden Seiten ein Gelenk zwischen der Spitze des Acromion und dem Acromion selbst gesehen. J. Cruveilhier ©) hat ebenfalls in zwei Fällen auf beiden Seiten diese Anordnung beobachtet. Er nimmt an, dass alle in Folge des Mangels der Ver- schmelzung der Spitze des Acromion mit dem Kôürper desselben, also nicht in Folge einer Fractur entstan- den, und zwischen dem Knochenkern der Spitze und dem der Basis des Acromion aufgetreten seien. Otto *) fübrt unter seinen Präparaten auch ein Schulterblatt mit regelwidrigem Gelenke an. Da er jedoch später in seiner pathol. Anat. I. c. Note 4, denselben Fall mit den Fällen von So emmerring und Sandifort, welche unbewegliche Synchondrosen waren, zusammenstellt; so weiss man nicht sicher, ob er ein wirkliches Gelenk oder nur eine beweg- liche Synchondrose gemeint habe. Die Untersuchung des im Breslauer Museum aufbewahrten Präparates selbst künnte allein darüber Aufschluss geben. Rud. Wagner “) will solche Gelenke sogar «zu- weilen» beobachtet haben. In einer Note heisst es: «Ich habe (auf dem Erlanger anatomischen Theater) gesehen, dass zuweilen das Acromion durch ein wahres Kapselband mit dem Schulterblatt eingelenkt ist, wodurch hier eine Beweglichkeit bleibt, die leicht 11) Bei Cruveilhier 1. c. p. 245. Note; J. F. Jarjavay, Traité d’anat. chir. Tom. II. Paris 1853. p. 237. 12) I. c. p.245. Note. 13) Verzeich. d. apat. Präparaten-Sammlung d. kônigl. Anatomie- Institutes in Breslau. Breslau 1826. N° 2150. 14) S. Th. v. Soemmerring, Lebre v. d. Knochen u. Bändern. Leipzig 1839. p. 157. Note. — 326 — für einen mitgetheilten Bruch des Acromial-Endes des Schlüsselbeines gehalten werden künnte.» Allein die Rarität des Vorkommens dieser Gelenke, so wie die Leichenarmuth in Erlangen lassen in Bezie- hung der Richtigkeit des Ausdruckes «zuweilen» einigen Zweifel aufkommen, und geben zur Ver- muthung Veranlassung, R. Wagner habe vielleicht statt eines wirklichen Gelenkes denn doch nur eine bewegliche Synchondrose vor sich gehabt, die Hyrtl”) überhaupt für alle bis jetzt bekannt gewordene Füälle dieser überzähligen Gelenkart annehmen zu müssen glaubt, weil die Sache anatomisch nicht untersucht wurde ). Bei meinen Untersuchungen über das Vor- kommen der Cartilago interarticularis in der Articulatio acromio-clavicularis und über die Schulterschleimbeu- tel, kam im December 1853 auch die Leiche eines 38 Jahre alten Bauers, der im zweiten Landmili- tairhospitale an Cholera gestorben war, an die Reïhe. Bei der Untersuchung der Schultern, die äusserlich keine Deformität zeigten, fiel mir eine ungewôhn- liche Beweglichkeit des Acromion auf. Ich dachte zuerst an eine frische Fractur des Acro- mion ohne Verschiebung des abgebrochenen Fragmentes, allein dagegen sprach: der Mangel einer Crepitation, die Gleichheïit des beweglichen Knochenstückes an beiden Schultern, da es denn doch 15) I. c. 16) Erst während des Druckes dieses Aufsatzes wurden mir H. Ruge’s Fülle in dessen Aufsatze «Uber die Gelenkverbindung zwi- schen Schulterkamm und Acromion», — Henle’s und Pfeufer’s Zeitschr.3. Reïh.7. p.258. — durch Theile’s Auszug in Schmidt’s Jabrb. d. gesammt. Medicin. Jahrg. 1859. N° 11. p.157. bekannt. — 327 — sonderbar zugegangen sein müsste, um beide Acromia in gleicher Grüsse, gleicher Richtung abzubrechen und die Fragmente ohne Verschiebung an normaler Stelle zu erhalten. Ich dachte dann an cine Pseudar- throsis contiqua an beiden Acromia, allein dagegen sprach, nebst dem Angegebenen der Mangel eines Tumor durch die Calluskapsel. Ich dachte endlich an die ganz seltene, aber doch mügliche Beweglichkeit einer in diesem Alter zwar müglichen, aber doch sel- ten vorkommenden Verbindung der Acromialepi- physe mit der Spina capsulae durch Synchondrose; al- lein dagegen sprach eine wirkliche, wenn auch be- schränkte Verschiebbarkeit, so wie ein schmaler, flacher, abgerundeter, gerinnter, durchzufühlender Kamm, der eine solche Synchondrose nicht nur nicht aufweiset, sondern eher durch eine seichte Vertiefung substituirt hat. Es blieb somit nur noch die Diagnose auf die Persistenz der ganzen oder eines Theiïles der Acro- mialepiphyse, als ein selbstständiger Acromial- knochen, der medianwärts durch das Acromio-clavi- cular-Gelenk mit der Clavicula lateralwärts durch ein natürliches überzähliges accidentelles Gelenk mit der Spina scapulae oder doch dem Basaltheile des Acromion in Zusammenhange steht, übrig, welche sich bei der nachherigen Untersuchung durch Präparation auch als richtig erwies. Im Fornix acromio-clavicularis jeder Schulter liegt en isolirtes bewegliches Knochenstück, Acromialknochen, Os acromiale (1.), welches zwischen die Clavicula und das Ende der Spina scapu- lae wie ein Keil, mit vorderer breiter Basis, von vorn — 328 — nach hinten eingeschoben ist. Clavicula und Spina scapulae sind dadurch vorn 3 Cent. 8 Mm.— 4 Cent.; hinten 12 Mm. von einander gerückt. Der Acromialknochen hat die Gestalt einer dreieckigen, breiten, von oben nach unten zwar comprimirten aber doch dicken und etwas gekrümm- ten Platte. Man sieht an derselben zwei Flächen, Erklärung der Abbildung. Rechter Schultergürtel eines 38jäh- rigen Mannes: 1. Os acromiale. 2. Clavicula. 3. Scapula. a. Ex- tremitas Spinae scapulae. b. Processus coracoïdeus. c. Ligamen- tum coraco-acromiale. uw. Articulatio acromialis accidentalis s. acromio-Spinalis. $. Articulatio acromio-clavicularis. « œ. Cap- sula art. acrom. accidentalis. B'@'. Capsula art. acromio-clavicu- laris. x Vordere, kleine Abtheilang der Extremitas spinae sca- pulae, die môglicherweise der damit verschmolzenen und vom basalen Knochenkerne aus verknücherten Partie der Acromial-- epiphyse entspricht, — 329 — drei Ränder und drei Winkel. Die obere Fläche ist im Ganzen convex, aber zugleich in der Mitte seicht eingedrückt, ja am hinteren Winkel an der ei- nen Schulter, wie gerinnt, uneben; die untere ist concav und eben., Der vordere Rand ist etwas bo- genfürmig gekrümmt, nicht dick, abgerundet, der längste (bis 3 Cent. 2 Mm.); der laterale ist dick (bis 10— 12 Mm.), kürzer (2 Cent. 8 Mm.), plan oder fast plan, und in fast vertikaler Richtung abgeschnit- teu; der mediale ist ebenfalls dick (bis 12 Mm.), der kürzeste (2 Cent.), plan, aber in vertikaler Richtung von oben nach unten und etwas medianwärts, also etwas schief, abgeschnitten. Der laterale und me- diale Rand sind eigentlich plane Flächen, die hinten bis nur 6 Mm. Abstand — der Dicke des hinteren Win- kels des Knochens, convergirend zu einander gestellt sind. An der Peripherie des Knochens, namentlich an seiner oberen Fläche zunächst diesen beiden Rändern, namentlich dem lateralen, ist ein ziemlich dickes, er- hôühtes, abgerundetes, wie eine Krempe aussehendes, schmales Labium zu sehen. Der mediale Rand ist an seinen mittleren */,—Ÿ/ mit einer eine ovale Ge- lenkfläche zeigenden Faserknorpel überzogen; der laterale Rand ist aber bis auf 1 — 2 Mm. in seinem Umfange, mit einem ,— 1 Mm. dicken, mit einer langen, ovalen Gelenkfläche versehenen Knor- pel überkleidet, der, wie die microscopische Unter- suchung zeigt, ein hyaliner ist. Der mediale Win- kel ist breit, abgerundet; der laterale mehr spitz und der hintere oben und hinten gerinnt. Es dienen dem M. deltoideus die obere Fläche und der vordere Rand zum Ursprunge; dem M. cucullaris erstere und Mélanges biologiques. T. HE, 49 — 330 — der hintere Winkel zur Insertion; der Spitze des Li- gamentum coraco-acromiale (c) der mediale Winkel zum Ansatze. Frei ist die untere Fläche. Der Acromialknochen misst in transversaler Richtung 33 Mm., in sagittaler Richtung 23 Mm. Die Clavicula ist an ihrem acromialen Ende, wie ge- wôhnlich, mit einem Faserknorpel versehen. Das Ende der Spina seapulae (a) (— dem Ende des Basalstückes des Acromion überhaupt) hat dort, wo es an den Acromialknochen stüsst, wie dessen lateraler Rand, eine mit hyalinem Knorpel überkleidete Ge- lenksfläche und besitzt wie der Acromialknochen am Ende seiner Peripherie, namentlich oben, ein er- hühtes, abgerundetes, schmales, krempenartiges La- bium. Der Acromialknochen (1) articulirt durch die Gelenkfläche an seinem medialen Rande mit der Gelenkfläche am acromialen Ende der Clavicula; durch die Gelenkfläche am lateralen Rande mit der Gelenkfläche am queren Ende der Spina sca- pulae. Derselbe ist mit der Clavicula durch die be- kannte Gelenkkapsel, Capsula acromio-clavicularis (8 8°), vereiniget, welche sich auf gewühnliche Weise verhält. Es ist mit der Spina scapulae ebenfalls durch eine überzählige accidentelle Gelenkkapsel, Capsula acromialis accidentalis, s. acromio-spinalis (æ'æ), verbunden. Letztere besteht aus straffer, als bei der Capsula acromio-clavicularis, gespannten, oben bis 2 Mm. dicken Bindegewebebündeln, welche vom ganzen Umfange des lateralen Randes und dem an seiner Peripherie befindlichen Labium entstehen und an dem Labium an der Peripherie des Endes der Spina scapulae sich inseriren. Es geht somit median- wärts mit der Clavicula durch ein Gelenk, Articulatio acromio - clavicularis (B) und lateralwärts mit dem — 331 — Ende der Spina scapulae ebenfalls durch ein natür- liches, Articulatio acromialis accidentalis (œ), eine be- wegliche Verbindung ein. Die Articulatio acromio- clavicularis ist eine Amphiarthrose wie in gewühnlichen Fällen. Die Articulatio acromialis accidentalis ist auch eine Ampluarthrose, aber eine noch beschränktere, wofür die planen und gleichen Gelenkflächen, die noch straffere Kapsel, die noch geringere, wenn auch in Jeder Richtung ausführbare Verschiebbarkeit der Ge- lenkflächen sprechen. In der Articulatio acromialis ac- cidentalis ist eine der Synovia ähnliche Flüssigkeit uicht zu finden. Es liegen darin aber breiige Trüm- mer des hyalinen Knorpels. Der Acromialknochen entspricht hüchst wahr- scheinlich der ganzen verknücherten Acro- mialepiphyse, vor ibrer Verschmelzung mit der Spina scapulae, wurde somit von den beiden Knochen- kernen gebildet. Wenigstens habe ich bei seinem Vergleiche mit vüllig verknôcherten, aber noch durch eine schmale nahtformig verlaufende Synchon- drose mit der Spina scapulae vereinigten A cromial- epiphysen anderer Schulterblätter junger In- dividuen, bei diesen eine gleiche oder doch nicht we- sentlich verschiedene Grôsse, eine gleiche oder doch äbnliche Gestalt angetroffen. Hüchstens wäre anzu- nehmen, es hätte sich die Verknücherung vom basalen Knochenkerne nur auf eine ganz kleine Partie der Acromialepiphyse und zwar auf deren laterale Ecke, die auch in einen schmalen, dreieckigen Fortsatz aus- gezogen vorkommt, beschränkt; wäre von der vom Knochenkerne der Spitze entwickelten grossen Partie isolirt geblieben; und wäre nur mit dem vorderen Winkel oder Rande des Endes der Spina scapulae zur gewühnlichen Zeit knüchern verschmolzen (*). Das accidentelle Acromialgelenk unseres Falles, hat sich also hôchstwahrscheinlich in der Syn- chondrose zwischen der Acromialepiphyse und der Spina scapulae; vielleicht, aber sehr unwahr- scheinlich, in der Synchondrose zwischen zwei Stücken der Acromialepiphyse und der Spina scapulae; bestimmt nicht in der Synchondrose zWi- schen zwei Stücken der Acromialepiphyse allein entwickelt. Cruveilhier nimmt letzteres, also das Vorkommen des Gelenkes in der Acromialepiphyse selbst, an; allein ich müchte die Richtigkeit der Be- obachtung bezweifeln. Ausser diesem Faille mit Vorkommen des Acro- mialknochens und des accidentellen Acromialgelenkes an beiden Schultern, habe ich nur noch in einem Falle, aber nur an einer Schulter, dieselbe An- ordnung gesehen. Wie sich die Sache an der an- deren Schulter verhalten habe, weiss ich nicht. Ich habe diese 3 Schultern mit Vorkommen des Acromialknochens und des accidentellen Acro- mialgelenkes erst unter mehreren Hunderten von Kadavern, bei welchen auch auf dieses Verhalten geflissentlich Rücksicht genommen wurde, gefunden; es muss somit das Vorkommen der verknücherten Acro- mialepiphyse als selbstständiger Knochen, der sowohl mit der Clavicula als auch mit der Spina scapulae wirklich gelenkig verbunden ist, die äussere Abtheiïlung des Fornix acromio-clavicularis und den äus- seren Pfeiler des Fornix coraco-acromialis beweglich zusammensetzen hilft, eine grosse Rarität sein. ——“m6ce— — {Aus dem Bulletin, T. I, pag. 326 — 338.) PTT PSS 25 November ( 7 December 1859. Bericht über die neuesten Acquisitionen der eraniologischen Sammlung. von K. v. Baer. Nach der Rückkehr von meiner fast viermonatli- chen Reise finde ich so reichliche Beiträge zu unserer craniologischen Sammlung vor, dass ich es für Pflicht der Dankbarkeiït halte, sogleich ôffentlich Bericht dar- über zu erstatten. Gingen in den ersten Monaten nach den in allen Richtungen verbreiteten Aufforderun- gen zur Vervollständigung dieser Sammlung so sel- tene Zusendungen ein, dass die Akademie wenig Hoff- nung hegen konnte, bald hinlängliches Material zur Bestimmung des Knochengerüstes der verschiedenen Vülker des Russischen Reiches zu erhalten, — so ha- ben dagegen die Beiträge, die in den letzten vier Mo- naten uns zugekommen sind, sowohl an Zahl als an wissenschaftlichem Werthe meine Erwartungen weit übertroffen. Wir haben in dieser Zeit erhalten: a) den Schädel eines Kasanischen Tataren, einge- sendet von Hrn. v. Knorring, Polizeimeister in Ka- san, den ich dringend um eine Zusendung dieser Art gebeten hatte, als die Aufforderung an die Ârzte ver- — 334 — geblich gewesen war, und bevor Hr. Prof. Owsianni- kow uns mit dergleichen beschenkt hatte. Mit den drei von diesem Gelehrten eingesendeten Schädeln von dem genannten Volke und dem neuen künnen wir uns jetzt ein sicheres Urtheil über den physischen Cha- rakter desselben bilden. Es bleiben nur andere Tata- rische Stämme sehr zu wünschen, namentlich die im äussern Ansehen so sehr abweichenden Nogaier, um welche ich mich bisher vergeblich bemüht habe. b) Fünf Schädel von Letten aus Kurland, fast aus der Mitte des Landes (namentlich aus dem Kirchspiele Siuxt), hat Hr. Dr. Kupffer eingesendet. Mit den früher durch die Herren Prof. Bidder und Reissner erhaltenen Exemplaren ist auch dieses Volk sehr voll- ständig bei uns repräsentirt. c) Der Civilgouverneur von Jakutsk, wirkl. Staats- rath Stubendorff, hat zwei Jakuten-Schädel einge- sendet. Von diesem Volke waren bisher auch nur 2 Schädel vorhanden. d) Von den Orotschen oder Orotschonen, einem erst in neuester Zeit bekannter gewordenen Volke der Amur- Gegenden, haben wir von dem Lehrer Savenko aus Nertschinsk einen interessanten Schädel eingesendet erhalten, der um so willkommener ist, da die Rich- tigkeit der Benennung ausfübrlich beglaubigt wird. e) Hr. Dr. Behse hat der Sammlung einen Schä- del von Sitcha verehrt. f) Zwei Schädel von Armeniern hat der General Roth, der berühmte Vertheidiger von Achty und spä- tere Commandant von Tiflis, uns zukommen lassen und — 335 — dadurch eine sehr fühlbare Lücke ausgefüllt, da uns Armenier ganz fehlten, wie leider noch jetzt Grusiner. g) Ein hôchst werthvolles Geschenk hat uns der General von der Suite, Graf Boris Aleksejewitsch Perowski gemacht, indem er einen vollständigen und schün erhaltenen Macrocephalus aus den Grab- hügeln in der Umgegend von Kertsch, den ich im vo- rigen Winter bei ihm zu sehen die Freude hatte, jetzt bei mir hat abgeben lassen. Ich stelle dieses hôchst merkwürdige Object der Akademie vor, indem ich nur wenige Bemerkungen hinzufüge, da ich noch im Laufe dieses Jahres eine ausführliche Abhandlung über das- selbe zum Drucke einreichen zu künnen glaube. Schon im vorigen Jahrhunderte hatte Blumenbach aus Russ- land durch den Baron Asch einen Schädel von ganz ungewühnlicher langgezogener Form erhalten. Er glaubte darin den Schädel eines Volkes zu erkennen, welches bei Hippocrates und einigen andern Schrift- stellern des Alterthums unter dem Namen der Lang- küpfe (Macrocephali) vorkommt, und von dem berich- tet wird, dass es die Sitte hatte, die Küpfe der Kin- der künstlich zu verlängern. Blumenbach liess die- sen Kopf unter dem Namen Macrocephalus Asiaticus abbilden, da der Fundort nicht näher ermittelt wer- den konnte. Als nun in der Krym die Ausgrabungen zu archaeologischen Zwecken begannen, fand man. sehr verbildete Küpfe in den Grabhügeln der Umge- gend von Kertsch. Doch sind bisher nur unvollstän- dige Bruchstücke der anatomischen Welt bekannt ge- worden, namentlich durch die Herren Prof. Rathke und Dr. Karl Meyer. In der Kaiserlichen Eremitage finden sich auch nur sehr defecte Exemplare. Der vorliegende Kopf, bei dem nur die Ecke des Unter- kiefers beschädigt ist, verdient daher durch Zeich- nungen zur allgemeinen Kenntniss gebracht zu wer- den. — Im Osterreichischen hat man zwei Kôüpfe, welche auf ähnliche Weïse verbildet, nur nicht ganz so spitz auslaufend sind, aufgefunden und für Awaren- Schädel erklärt. Es ist keinem Zweïfel unterworfen, dass diese Schädel durch künstliche Mittel verbildet sind, wie die ähnlichen Alt-Peruanischen Schädel. Überhaupt ist die künstliche Verbildung des Kopfes in Europa in gewissen Zeiten und Gegenden mehr sebräuchlich gewesen, als man lange geglaubt hat; ja in einigen Gegenden von Frankreich, namentlich um Toulouse, besteht sie noch, wovon ich sehr auffallende Beispiele in Paris gesehen habe. Dagegen ist der von Blumenbach beschriebene Macrocephalus, der doch die Aufmerksamkeit auf die Krym’schen Küpfe gelei- tet hat, eine Verbildung ganz anderer Art, nämlich eine von der Natur dadurch erzeugte Abweichung, dass. für beide Scheitelbeine sich nur Ein gemein- schaftlicher Verknücherungspunkt gebildet hat. Auch die Form ist eine ganz andere, nämlich eine kahn- f‘rmige Verengerung und Verlängerung des ganzen Schädels mit weit überhängendem Hinterhaupte. Das Hinterhaupt ist dagegen ganz flach gedrückt in den _ Schädeln von Kertsch. Jene durch falschen Verknü- cherungs - Process erzeugte kahnformige Verbildung nenne ich Scaphocephalus, und da ich von meinem ver- ehrten Freunde, Hrn. Prof. Rud. Wagner in Güttin- gen, eine treftliche Zeichnung einer solchen Missbil- dung erhalten habe, so gedenke ich diese mit zu pu- bliciren. Eimen Gyps-Abguss desselben Secaphocephalus — 337 — liess ich in Gôttingen während meines diesjährigen Aufenthaltes machen. h) Von dem hôüchsten Werthe in wissenschaftlicher Hinsicht ist das Geschenk von 5 Parsen-Schädeln, welche Hr. v. Chanykow aus Kirman und Yezd mitgebracht hat. Worin dieser Werth liegt, will ich versuchen, mit wenigen Worten anzudeuten. Die phi- lologischen Studien, welche genauern Beobachtungen der physischen Ethnographie weit vorgeschritten sind, haben es bekanntlich zur allgemeinen Überzeugung ge- bracht, dass die Europäischen Sprachen, mit Ausnahme der Finnischen und einiger sehr beschränkten andern, mit der Persischen, der Sanskrit-Sprache und einigen lebenden Indischen Eines Stammes sind, den man den Indo - Germanischen oder besser den Indo - Europäi- schen genannt hat. Es lag daher nahe anzunehmen, dass die Europäischen Sprachen dieses Stammes durch Einwanderung aus Asien sich verbreitet haben und mit dieser Ansicht stimmen die ältesten Sagen, welche die Geschichte uns aufbewahrt hat. Allein von Seiten der physischen Anthropologie und namentlich der Craniologie fehlte jede Bestätigung. In der That wird in den neuesten Amerikanischen Werken über die Menschenstämme die Ansicht verfochten, alle grüssern Vülkerstimme seien vom ersten Auftreten des Men- schengeschlechtes an da ansässig gewesen, wo man sie jetzt findet, eine Ansicht, die man von Anglo- Amerikanern freilich am wenigsten hätte erwarten sollen, da ihre Einwanderung in grossem Maassstabe in neuester Zeit erfolgt ist. — Der typische Hindu- Schädel ist zwar langgezogen wie die West-Europäi- schen in unserer_Zeit fast alle, aber er ist klein, dürf- Mélanges biologiques. T. III. 43 tig, mit dachformigen Scheitel - und scharf ausgebil- deten Schläfenleisten. Der Keltische Schädel, wie er im mittlern Frankreich und im nürdlichen Britannien in alten Gräbern gefunden wird, und zum Theïl noch jetzt unter den Lebenden vorkommt, hat allerdings einige Âhnlichkeit, doch ist er grüsser und in allen Richtungen voller gewülbt. Meine letzte Reise hat mir gezeigt, dass die Kôüpfe aus der sogenannten Bronze-Periode im mittleren Deutschland, namentlich in Mecklenburg, zwischen beiden die Mitte halten. Da- gegen scheint die Germanische Form sich an die der Hindu nicht anschliessen zu wollen, da man sie auch in sebr alten Gräbern, die man für Germanisch zu halten Grund hat, viel voller, besonders in der Stirn- gegend und mit flach gewülbtem Scheitel zu finden pflest. Persische Schädel waren bisher sehr selten in Europa, aber die bekannt gewordenen stimmen noch weniger mit der Germanischen Form, da sie kurz ge- baut sind, während der Germanische ein langgezoge- ner mit stark vortretendem Hinterhaupte ist. Von dem Persischen Schädel, der in der Blumenbach- schen Sammlung sich findet, erklärte ich schon beim ersten Besuche derselben, dass er wohl mehr Türki- sches Blut als Persisches gehabt haben môüge. Bei dem erneuten Besuche hat mir die nicht genug zu lo- bende Liberalität des Hrn. Prof. Wagner die ganze Correspondenz Blumenbachs zur unbeschränkten Benutzung mitgetheilt und ich habe daraus gesehen, dass dieser Schädel zwar von einem sehr geachteten Naturforscher, nämlich von dem Botaniker Marschall von Bieberstein, erbeutet ist, aber von wo? — von den Ufern des Kur. Diese Gegend aber ist von Tataren A — 339 — bewohnt, man nannte sie nur bei uns früher Persisch"), weil die Gegend des Kur vor der Russischen Occupa- tion unter der Persischen Oberhoheit stand. Da nun in dem Briefe nicht gesagt ist, dass der Schädel von einem angereisten Perser kam, so muss ich ihn jetzt ganz einfach für einen Tatarenkopf halten. Schon vor dieser letzten Reise hatte ich den wirkl. Staatsrath Chanykow brieflich ersucht, wo môüglich Schädel von Farsistan, dem alten Persien, zu verschaffen, da die angeblichen Perserküpfe, die ich gesehen hatte, viel mehr Türkisches zu haben schienen, und nach Ritter die nürdlichen Bergzüge alle mit Türkischen Vülkern besetzt sind. Hr. v. Chanykow antwortete freund- lichst, dass er sich bemühen werde, Schädel von Par- sen zu erhalten, da sich erwarten lasse, dass in die- sen, bei ihrer religiôsen Absonderung, der ursprüng- liche Typus sich erhalten haben werde. So haben wir denn wirklich 2 Parsenküpfe von Kirman und 3 von Yezd erhalten. Die letzten künnen sehr wohl als Vor- bilder der Germanischen oder Griechisch-Rümischen Kopfform gelten, wenn man eine Entwickelung der Stirn mit fortschreitender Kultur annimmt. Sie stehen zwar dem Hindu-Typus näher, als jene Europäischen Formen, aber sind doch noch so verschieden, dass es scheint, der Hindu-Typus sei nicht als die ursprüng- liche Grundform, sondern als Abweichung nach einer Seite zu betrachten *). 1) So ist, wenn Pallas von Persischen Fischereien spricht, die Fischerei im Kur gemeint. 2) Mebr noch als diese Parsen-Küpfe scheinen 4fghanen-Schädel, die ich in England zu sehen Gelegenheit hatte, mit dem Germani- schen Typus übereinzustimmen. — 340 — i) Am meisten hat aber der General- Gouverneur von West-Sibirien, General der Infanterie Hasfort, sich um unsere craniologische Sammlung verdient ge- macht. Ausser den früheren Beiträgen, die wir durch seine Hülfe erhalten haben, und unter denen sich Kôpfe finden, die bisher noch in keiner Sammlung zu haben waren (z.B. #ogulen), haben wir im Verlaufe der letzten vier Monate erhalten: neun Schädel von den ôstlichen Kirgisen, um die ich besonders gebeten hatte, da die westlichen, von denen wir Repräsentan- ten in unserer Sammlung haben, in ihrem Character sehr wechselnd und wahrscheinlich also sebr ge- mischt sind, und zwar 3 Schädel von den sogenannten Schwarzen oder Berg-Kirgisen (vom Issykül) und sechs von den Kirgisen nôrdlich von Balchasch*); zwei Schädel von Obischen Samojeden, Mann und Weib, zwei von Kondinschen Ostjaken, zwei Sarten (Tataren?) vom Chokand-Taschkentschen Typus. Mehrere dieser Beiï- träge sind von grosser Wichtigkeit. Von Samojeden fan- den sich in den wissenschaftlichen Sammlungen, so weit ich habe erfahren künnen, bisher nur zwei Schädel, einer hier, ohne Unterkiefer, und einer in Gôttingen, beide von den westlichsten Grenzen des Wohngebie- tes der Samojeden, wo man eine Vermischung mit Finnischen Vôlkern annehmen kann. Erst nach den Sibirischen, die wir jetzt erhalten haben, wird man den Typus dieser Vülker bestimmen kônnen. Die Schwarzen und Balchash- Kirgisen und Chokand-Taschkenter - Sarten fehlten ganz, sowohl bei uns als in anderen Sammlun- 3) Die letztern sind erst nach der Sitzung vom 28. Nov. eingegan- gen, fehlen also im Sitzungs-Berichte. — 341 — gen. Die Beiträge, die der General Hasfort uns hat zukommen lassen, sind dadurch so wichtig geworden, dass er alle von der Akademie ihm vorgetragenen Wün- sche und Bitten nicht nur zu erfüllen befohlen hat, son- dern dass er mit erleuchteter Einsicht für die zweck- mässigste Ausführung gesorgt hat. Keiner dieser Küpfe hat bei dem Transporte die geringste Beschädigung erhalten und allen war nicht nur der Name des Vol- kes und Stammes auf besonderen Zetteln beigefügt, sondern meist auch die Angabe, ob der Schädel einem männlichen oder weiblichen Individuum angehürt hat- te. Diese Angaben der Geschlechter scheinen meistens richtig und lassen erkennen, dass man überall vor Üffnung der alten Gräber genaue Erkundigungen ein- zog. — Hätte die Akademie noch zwei solche ein- sichtsvolle und einflussreiche Fôrderer des Unterneh- mens, so müsste im Verlaufe von weniger als 10 Jah- ren nicht nur ein vollständiges Material zur Bestim- mung des physischen Charakters der zahlreichen Vülker, welche das weite Gebiet des Russischen Rei- ches bewohnen, sich bei uns sammeln, sondern es müsste unsre craniologische Sammlung bei weitem die werthvollste der Welt werden, wenn die ältern Gräberfunde, mit kritischem Geiste gesammelt, mit den Typen der lebenden Vülker vereiuigt werden, und so das älteste Material für die Geschichte aller Europäischen Vülker nôrdlich von den Alpen liefern. Es mag also immerhin die craniologische Sammlung in Philadelphia, welche jetzt die grôsste ist, und im Jahre 1857 nicht weniger als 1045 Schädel enthielt, noch so sehr wachsen, dieselbe Wichtigkeit für die Geschichte der Menschheïit und für die Entscheidung — 342 — der Fragen über Veränderlichkeit des Typus durch Kli- ma und Bildung kann sie nie erlangen, wie die unsrige, wenn diese zweckmässig vervollständigt wird. Dazu gehôren aber solche Mäcenaten der Wissenschaft wie der General Hasfort.— Ich habe schon früher darauf aufmerksam gemacht, wie viel die Blumenbach’sche Sammlung und damit auch das durch Blumenbach begründete Studium der vergleichenden Anthropologie dem Russischen Reiche verdankt. Jetzt, nachdem ich die Correspondenz von Blumenbach durchzusehen Gelegenheit gehabt habe, kann ich sagen, dass die Beiträge, welche Blumenbach aus Russland erhalten hat, noch viel zahlreicher waren, als ich damals glaub- te. Über die Hälfte, ja fast drei Viertheile der gan- zen Sammlung erhielt Blumenbach aus Russland, und zwar auch die Repräsentanten fremder Vülker. Blumenbach besass an dem Baron Asch, dem da- maligen Chef des ganzen Medicinal-Wesens einen Be- fôrderer seines Unternehmens, der den Beamten der Hospitäler vorschrieb, keine Gelegenheït vorüber gehen zu lassen, fremde Nationale, die in den Hospitälern verstarben, für die Güttinger Sammlung zu benutzen. Ich habe auf meiner Reise ausser dem Schädel ei- nes Nord-Amerikanischen Volkes «Mikmak» und ei- nem von der Güttinger anatomischen Anstalt, der Slavisches Blut zu enthalten scheint, 12 Gyps-Abgüsse merkwürdiger Schädel der Blumenbach’schen Samm- lung und 3 Gyps-Abgüsse von ganz alten Gräberfun- den aus Deutschland acquirirt, unter andern von der fast colossalen Schädeldecke, über welche vor einigen Monaten Hr. Prof. Schaafhausen eine besondere Abhandlung im Archiv für Physiologie verôffentlicht — 343 — hat. Andere Gyps-Abgüsse von Tibetern und den dun- kelfarbigen Urbewohnern Indiens werden unterOwen’s Aufsicht ausgeführt werden. Austauschungen mit dem College of surgeons und einer Sammlung im Fort Pitt zu Chatham, um Neuholländer und Afghanen zu erhalten, sind eingeleitet, doch haben wir leider immer noch wenig solches Tausch - Material, mit dem man Ehre einlegt, und Anderes môchte ich nicht anbieten. Ich halte das Princip fest, dass man wenigstens drei zu- verlässige und instructive Exemplare behalten müsse. In Mecklenburg habe ich von dem einzigen Kopfe, den man den dortigen Slaven (Obotriten) zuschreibt, und von einem Kopfe, der der ältesten Periode anzu- gehüren scheint, Daguerrotypen von mehreren Seiten nehmen lassen. Den 25. November 1859. (Aus dem Bulletin, T. I, pag. 339 — 346.) 25 November 7 December 1859. Est der Nabus des Plinius identisch mit seis ner Camelopardalis? Von J. F. Brandt. Untersuchungen, welche ich zur Erläuterung der Na- turgeschichte der Giraffe in Bezug auf die Kenntnisse, welche die alten Vülker von ihr besassen, unternom- men habe'), führten mich unter anderm auch auf die verschiedenartigen-Quellen der rômischen Alterthums- kunde. Durch die Freundlichkeit unseres Collegen Stephani wurde ich namentlich auch auf zwei Auf- sätze verwiesen, die im vorigen Jahre im Bullettino dell Instituto di corrispondenza archeologica per lanno 1858 erschienen sind. Es sind die von Cavedoni unter dem Titel: Della camelopardali, o sia giraffa rap- presentata in monumenti antichi a. à. O. p. 125. und von Michaelis ebend. 170 als Penteo. Rappresentaziont della giraffa neuerlich publicirten Mittheilungen. So werthvoll auch die Beiträge erscheinen, welche die ge- nannten Archaeologen für die Geschichte der Giraffe darin liefern, so sehe ich mich doch genüthigt in Be- treff eines Punctes von denselben abzuweichen und gegen ibre Ansicht Plinius und Cuvier in Schutz zu nehmen. 1) Sie werden in dem neuesten Bande der Memoiren unserer Akademie in einer Abhandlung über die Giraffe erscheinen. — 345 — Cavedoni sagt nämlich (a. a. O.) «Il sommo natura- lista G. Cuvier (adnot. ad Plin. H. N. VIII. 18, $ 27) loda la descrizione datane da Plinio e soggiunge, che exstat effigies animalis in celebri Praenestino opere musivo cum nomine Vabi (Nabus). Ma io temo, che il dotto zoologo in ciù dire prendesse abbaglio, poi- chè in quel celebro musaico illustrato, fra gli altri dal Barthélemy (Acad. des Inscr. T. XXX p. 534— 535) veggonsi due camelopardali stanti insieme, e sott’esse è scritto xapslotmapôaks. À poca distanza poi leggesi vafous sott’ esso un quadrupede di forme alquanto di- verse, che al Barthélemy parve lo stesso che il Nabun di Plinio et di Solino». Michaelis (a. a. O. p. 172) bemerkt: «Cavedoni bene si ricordù il famoso musaico prenestino, nel quale si veggono due giraffe, con appostovi il nome greco. À ragione nota l’illustrissimo archeologo mo- denense, queste bestie essere differenti da quella no- tata nel musaico col nome Nabous (i. e. Nabus). Ora quell’animale sul musaico di Palestrina rassomiglia pienamente al dromedario, e concorda con cid la de- scrizione di Plinio (H. N. VIII. 18,27): Nabun Ae- thiopes vocant collo similem equo, pedibus, cruribus bovi, camelo capite, benchè cid che segue: albis ma- culis rutilum colorem distinguentibus, unde appellata camelopardis (soll heissen camelopardalis, wie bei Pli- nius wirklich steht), dictatoris Caesaris circensibus ludis primum visa Romae. Ex eo subinde cernitur, aspectu magis quam feritate conspicua. Abbiamo qui forse una delle solite confusioni di Plinio, cagionate dal ricomporre troppo leggiermente le notizie e gli Mélanges biologiques, T. Ii. 44 — 346 — estratti presi in studj, che essendo troppo estesi non potevano non mancare talvolta di essatezza?» Aus dem eben Mitgetheiïlten erhellt, dass die bei- den genannten Archaeologen darin gegen Cuvier gel- tend machen”), es kônne, da auf der genannten Mosaik bereits zwei Thiere als Giraffen dargestellt und als solche positiv bezeichnet sind, nicht wohl noch eine dritte, durch formelle Unterschiede davon abweichende, und durch einen anderen Namen (Nabus) gekennzeich- nete Figur der Giraffe ebenfalls auf der Mosaik dar- gestellt worden sein. Michaelis geht (siehe oben), um eine solche Ansicht zu begründen, noch weiter als Cavedoni. Er môchte sogar den Nabus zu einem Dromedar stempeln und bestrebt sich daher die von Plinius gelieferte Beschreibung der Giraffe mit dieser Ansicht in Einklang zu bringen. Er glaubt dies da- durch erreichen zu künnen, dass er einen Theïl der Plinius’schen Giraffenbeschreibung, namentlich die Worte «Nabum Aethiopes vocant collo similem equo, pe- dibus, cruribus bovr, camelo capite» seinem supponirten Dromedar (— Nabus) vindizirt; ein Verfahren, wo- durch die folgenden, im besten Einklange damit ste- henden, der Giraffe belassenen, Worte gewaltsam aus ihrem ganz folgerechten Zusammenhange gerissen wer- den. Der Umstand, dass Plinius oft confundirt habe, 2) Bemerkenswerth erscheint übrigens, dass nicht die beiden ge- naunten Hrn. Archaeologen die ersten sind, welche den Nabus als Giraffe nicht gelten lassen môchten. Bereits Mongez (Ann. de sc. nat. Vol. XI 1827, p. 228) zweifelte daran, ob das auf der Palestri- nischen Mosaik dargestellte, für eine Giraffe erklärte Thier, beson- ders wegen der grossen Mähne, eine solche sei. Auf die Ansicht des Hrn. Mongez muss sich daher meine Entgegnung ebenfalls be- ziehen. Seine Zweifel sind übrigens nicht einmal speciell motivirt, konnten daher auch nicht besonders widerlegt werden. — 347 — gilt ihm als weiterer Anhaltspunkt. Er hat dabei nicht bedacht 1) dass die Worte desselben collo simi- lem equo, wegen der Mähne und Richtung des Halses weit eher auf die Giraffe als auf die mit einem stets 5- fôrmig gebogenen mähnenlosen Halse versehenen Dro- medare passen; 2) dass wohl von der Giraffe, aber nicht vom Dromedare gesagt werden kann pedibus, cruribus bovi; 3) dass die Worte camelo capite, wenn man seiner Ansicht folgen wollte, ganz überflüssig wären und zur Annahme der Corruption einer bisher mit Recht für unantastbar gehaltenen Stelle bei Plinius führen wür- den. Der Umstand, dass Plinius $ 26, vor der $ 27 beschriebenen Giraffe, die Dromedare und Kamele gut. kennzeichnet und dort des Namens Nabus nicht er- wäbnt, spricht ebenfalls dagegen, dass der Nabus als Dromedar gelten künne. Wollte man an die für ihre Zeit, wie Cuvier und andere meinen, ganz gute Be- schreibung der Giraffe bei Plinius einen der Jetztzeit entlehnten Maassstab anlegen, so liessen sich aller- dings einige zoologische Ausstellungen machen. Daran scheint indessen Hr. Michaelis, wie billig, nicht ge- dacht zu haben, da er wohl weiss, dass jeder Schriftstel- ler nach dem Standpunkte seiner Zeit und auch dann pur von Fachkennern beurtheilt werden muss. Die Be- schreibung der Giraffe bei Plinius wird daher in der That unangetastet in ihrer Integrität bleiben kôünnen. Es liegt auch bis jetzt kein Grund vor den Namen Nabus als Bezeichnung der Giraffe zu verwerfen. Selbst das auf jener Mosaik als Nabus bezeichnete und dargestellte Bild, obgleich es durch seine Form von den dort Camelopardalis genannten Thierbildern abweicht, lässt sich aus zoologischen Gründen auf kein Drome- — 348 — dar oder emen anderen Wiederkäuer beziehen, son- dern am passendsten als eine verzeichnete Giraffe an- sehen. Namentlich stimmt für die Deutung als Giraffe der dünnere, längere Kopf und der zwar ebenfalls lange, aber nicht, wie bei den Cameelen und Drome- daren, S-fôrmig nach unten gebogene Hals, ebenso wie das deutlich dargestellte Horn, nebst dem nur nach hinten abschüssigen, keineswegs jedoch, wie bei den Dromedaren, in Folge ïhres centralen Rücken- Hôückers, nach hinten und vorn abfallenden Rücken. Die Gestalt des Schwanzes an der Figur des Nabus spricht gleichfalls nicht gegen eine Giraffe; ja er er- scheint naturgemässer als bei den Camelopardalis- Bil- dern. Die in äer Nabus-Figur die Hinterbeine an Länge offenbar übertreffenden Vorderbeine stimmen nur mit denen der Giraffe. Der starke, ziemlich widernatürli- che, Buckel und der Mangel an Flecken der Nabus-Fi- gur scheinen allerdings bei oberflächlicher Betrachtung an ein Dromedar zu erinnern. Erwägt man indessen, dass der Buckel des Nabus über den Vorderbeinen er- scheint, also nicht, wie beim Dromedar, hinter den Vorderbeinen, etwa auf der Mitte des Rückens, seine hüchste Hôühe erreicht, so kann man ihn nur für ei- nen Zeichenfehler der Figur des Nabus im Vergleich zum Giraffenkürper erklären, der dadurch entstanden ist, dass man den voru in der Natur, namentlich wenn das Thier (wie die Figur des Nabus) den Kopf nach un- ten biegt, stark vortretenden Brustkasten, so wie den sehr hohen Vorderrücken etwas zu stark hervorgehoben und, besonders vorn, zu stark abgesetzt hat. Es bliebe also nur der Fleckenmangel an der Figur des Nabus übrig. Dieser lässt sich leicht erklären, wenn man als — 349 — hüchst wahrscheinlich annimmt, dass dem Künstler, der die Mosaik anfertigte, kein lebendes Exemplar, sondern nur ein schlechter Umriss des Nabus nebst seinem Namen vorlag. Der den beiden Camelopardahis der Mosaik fehlende Hôcker und der Fleckenmangel des Nabus, so wie die abweichende, in der Figur des Nabus richtiger als in der der beiden Camelopardalis angedeu- tete, Schwanzgestalt künnen môüglicherweise den mit der Geschichte der Giraffe unbekannten Künstler ver- anlasst haben, den von ihm dargestellten Nabus einer- seits und seine Camelopardalis andererseits für ver- schiedene Thiere zu halten, mithin als solche nicht blos darzustellen, sondern auch mit verschiedenen Unterschriften zu versehen. Überhaupt dürfen wir, da die alten Vülker das exactere Studium der Natur- geschichte nicht kannten, sicher auch bei ihren Künst- lern keine sonderlichen naturhistorischen Kenntnisse voraussetzen, ohne welche indessen keine naturgetreuen Figuren môglich sind. Es erscheint daher die Mehr- zahl der von ihnen dargestellten Thiere, mit Aus- nahme der Hausthiere, meist mittelmässig, nicht selten mehr oder weniger unkenntlich. Die von alten Künst- lern entworfenen naturhistorischen Darstellungen wil- der Thiere werden daher im Allgemeinen, selbst von Zoologen, nur mit grüsster Vorsicht als naturhistori- sche Beweisgründe benutzt werden künnen, in den Händen von Nicht-Zoologen aber, welche ihre Deu- tung unternehmen zu künnen glauben, die mannig- fachsten Irrthümer veranlassen. Schliesslich kann ich die durch einige Luce ie im genannten Bullettino p. 40 etc. veranlasste Bemer- kung nicht unterdrücken, dass es gar nichts Auffälliges — 350 — habe, Figuren der Giraffe auf solchen rômischen Dar- stellungen von Bacchuszügen zu sehen, die nach Cae- sars Zeit angefertigt wurden, da man das Material dazu aus Egypten entlehnen konnte. Dort erschienen schon lange vorher, so nach Athenaeus bei einem prachtvollen, näher beschriebenen, Bacchuszuge des Ptolemaeus Philadelphus, ausser andern grossen wilden Thieren (Elephanten, Nashôrnern, Bären, Panthern u. s. w.) auch Giraffen, von welchen letzteren wir übrigens auch mehrere Darstellungen auf egyptischen Denkmälern kennen. Als die Rümer Egypten be- herrschten, also mit ihm in näherem Verkehr waren, wurden in Italien sehr häufig, so namentlich auch auf der fraglichen Mosaik, ausser Giraffen auch Nilpferde, Krokodile und andere afrikanische Thiere dargestellt. (Aus dem Bulletin, T I, pag. 353 — 357.) oc jé. LA 23 December 1859. 4 Januar 1860. Vorläufige Mittheiïilung über die Ober- schulterhakenschleimbeutel (Bursae mucosae scapulares supracoracoracois deae), von Dr. med. et chir. Wenzel Gruber. Unter mehreren Genera von Schleimbeuteln, die ich an der Schulter unterscheide, nenne ich eines davon Bursae mucosae supracoracoideae. Sie liegen auf dem Schulterhaken und daneben medianwärts im Grunde der Unterschlüsselbeingrube,unter demSchlüsselbeine, unter der Sehne des Musculus pectoralis minor und zwischen zwei bis jetzt nicht unterschiedenen Blättern der Fascia coraco-clavicularis propria. Ich habe bis jetzt 4 Species kennen gelernt, wovon die eine wieder in zwei Sub-Species zerfällt, als: 1. Spec.: Bursa mucosa supracoracoidea medialis anterior. 2.Spec.: 5 » » medialis posterior. 3. Spec.: » » » lateralis anterior. a. Sub-Spec.: Vesicularis. b. Sub-Spec.: Vaginalis. 4. Spec.: Bursa mucosa supracoracoidea lateralis posterior. Die Spec. 1. liegt auf dem Schulterhaken und zwi- schen den zwei Blättern der Fascia coraco-clavi- — 352 — cularis propria. Sie erreicht unter allen den grüss- ten Umfang, ist häufig zugegen. Sie ist mir seit 1850 wohl bekannt. Neu. Die Spec. 2. liegt im Raume zwischen dem Ligamen- tum conoideum und trapezoideum unter dem Schlüs- selbeine und über dem medialen Theïle der Basis des Schulterhakens. Sie ist auch häufig zugegen. Sie ist bekannt. Jancke war es, der ihrer zu- erst 1. J. 1753 gedacht hat. Die Sub-Spec. a. der Spec. 3. liegt über oder an der medialen Seite der Spitze des Schulterhakens unter der Sehne des M. pectoralis minor. Sie ist sehr selten zugegen. Sie ist bekannt. Loder war es, der sie 1795 — 1796 zuerst angab und ab- bildete. Die Sub-Spec. b. der Spec. 3. liegt auf dem Schulter- haken unter der Sehne des M. pectoralis minor, falls sich diese ganz oder theilweise über dem Schulterhaken zur Sehne des M. supraspinatus etc. anomaler Weiïse verlängert. Sie kann sebr lang werden, sogar mit der Hühle der Schulter- kapsel communiciren. Ich habe sie oft gesehen. Sie ist mir seit 1854 bekannt. Ich habe sie 1857 in meiner Abhandlung «Die Mm. subscapulares und die neuen supernumerären Schultermuskeln des Menschen» mit 4 Taf. (22 Fig.) — Mém. des Sav. étrang. Tom. VIII. Besond. Abdruck. St. Petersburg und Leipzig 1857. 4°. Art. XI. p. 32 — zuerst beschrieben. Die Spec. 4. liegt zwischen dem Lig. trapezoideum und dem lateralen Theile der oberen Seite der Basis des Schulterhakens, selbst bis zum Schlüsselbeine — 353 — aufwärts. Ich wurde in neuerer Zeit auf sie auf- merksam und habe sie in einer ganzen Reïhe von Fällen angetroffen. Neu. Die Spec. 1. und die Sub-Spec. b der Spec. 3. haben nebst dem anatomischen auch ein chirurgisches Interesse. Ich werde die Ehre haben, Einer Akademie in näch- ster Zeit darüber eine ausführliche Arbeit mit Abbil- dungen vorzulegen. Anatomisches Institut. St. Petersburg d. 26. November 1859. (Aus dem Bulletin, T. I, pag. 448— 449.) — ie rare cor 1 x sul Doro ibE at) sie k ESS > CAEN: FA MU 3 *®: NECLE #S F FROM" VV Ps ve oh PNE ee VAN. ire se BÈRE MÉLANGES BIOLOGIQUES TIRÉS DU BULLETIN DE L’ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST. - PÉTERSBOURG. Tome HE. LIVRAISON 4. (Avec deux Planches.) Sr.-PÉTERSBOURG, 18 61. _ Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: à St.-Pétersbourg à Riga MM. EggersetCie, M. Samuel Schmidt, ss M. Léopold Voss. Prix: 50 Cop. arg. = 17 Ngr. ne à Leipzig MEN RTE MÉLANGES BIOLOGIQUES TIRÉS DU BULLETIN - DE L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES DE ST. - PÉTERSBOURG. Tome NII. LIVRAISON 4. (Avec deux Planches.) Sr.-PÉTERSBOURG, 1861. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: à St-Pétersbourg à Riga à Leipzig MM. EggersetCie, M.Samuel Schmidt, M. Léopold Voss. Prix: 50 Cop. arg. —-17 Ngr. Imprimé par ordre de l’Académie. Janvier 1861. C. Vessélofski, Secrétaire perpétuel. D RS Se td TT IS CU NP NU. : Page. 3. F. Brandt, Observations nouvelles sur l’anatomie du Musc (Moschus moschiferus)...................... 355—356. Dr, 3. F. Weiïsse. Die Diatomaceen des Badeschlammes von Arensburg und Hapsal, wie auch des sogenann- ten Mineralschlammes der Soolen-Badeanstalt in Sta- raja-Russa. (Avec une planche.).................. :357—362. 3. F. Brandt und G. v. Helmersen. Vorschlag zur An- stellung paläontologischer Nachgrabungen im südli- CRBD RNA seen eee des-nsc-re-.e 363 —368. Dr. A. v. Middendorfr. Über dic Nothwendigkeit von Vorbereitungen für den Empfang vorweltlicher sibi- MISCHETIRIPSPRIMIONO 0 cree ee smeite e memes piels 369— 376. 3.F. Brandt. Vorläufiger Bericht über bedeutende Reste eines unweit Nikolajew entdeckten Skeletes........ 377—379. K. v. Baer. Beurtheilung des Werkes: Anatome topogra- phica sectionibus per corpus humanum congelatum triplici directione ductis illustrata. Auctore Nicolao Pirogoff. Petropoli 1859. (Text. 8. Icones lapidi INCISRGFIOLLOMNADNE) ere ctaie noie eee ata sie a ele aie es © 2e ee 380—392. 3. F. Brandt. Erster Bericht der südrussischen z00lo- gisch-paläontologischen Expedition............... 393—401. — Eïinige Worte über die nähere Beschaffenheit der im vorstehenden Berichte erwähnten Skelettheile des Mastodon und die in ihrer Nähe gefundenen braun- kobligen Holzreste. (Mit einer Tafel.)............. 401—407. Ÿ. de Motchulsky. Énumeration des Coléoptères rappor- tés en 1859 par M. Sévertsef des Steppes! méridio- nalostden Rirolisen ne... creme 408—452. 3. F. Brandt. Zweiter Bericht der südrussischen zoolo- gisch-paläontologischen Expedition ......,......... 453—467. — Anhang. Über das Verschwinden der thierischen Insassen der Bucht von Balaklawa in Folge der Ver- wesung und theilweisen Verseifung eines mächtigen in dieselbe gedrungenen Fischzuges............... 467—474. Dr. Wenzel Gruber, Uber den neuen Schildknorpel- Luftrühren-Muskel — Musculus thyreo-trachealis — 475—482. 17 À 20 Février 1860. Observations nouvelles sur l'anatomie du Muse (Moschus moschiferus)., par J. F. Brandt. Une excellente monographie du musc a déjà été publiée par notre illustre zoologue P. $S. Pallas (Spi- cileg. Zool. Fasc. XIII). Outre cela Oken (Isis 1826) ainsi que Ratzeburg et moi-même (Mediz. Zool. I. 1828) ont ajouté à cette monographie quelques dé- tails qui se rapportent au crâne et surtout à la struc- ture de l’organe sécernant le musc. Cependant l’ana- tomie d’un individu mâle faite par moi en 1843, ainsi que le commencement de l'anatomie d’un mâle et d’une femelle que, sur ma demande, M. Radde a bien voulu rapporter récemment de Sibérie en état gélé, ont fourni une foule de nouveaux faits qui ne se bornent pas à l’ostéologie et aux organes végétatifs décrits par Pal- las, mais qui embrassent également des recherches sur les muscles, les nerfs et les organes des sens, re- cherches qui manquent dans le travail de Pallas. C’est surtout la poche sécernant le musc qui de nou- veau à fixé mon attention particulière. J’y ai pu non seulement reconnaître l’origine et la distribution des vaisseaux et des nerfs, mais en même temps entre- prendre, aidé par M. le D' Heyfeider et surtout ’ par le zéle d’un jeune microscopiste très exercé, M. Paulssen, des recherches microscopiques très- délicates, qui, je l’espère, feront connaître le plus exactement possible de nouveaux détails dans la structure assez compliquée de l’organe qui prépare le muse, détails qui contribueront essentiellement à fixer la place physiologique de l’organe en question. De cette manière il sera permis de présumer, que l'anatomie du Musc, déjà terminée pour la plus grande partie, enrichira la connaissance exacte d’un des ani- maux les plus intéressants de la faune russe et four- nira aussi des faits nouveaux, tant pour l’anatomie et la physiologie comparée que pour la zoologie médi- cale et la pharmacognosie. Comme je suis en possession d’une quantité de dessins exacts représentant différents organes du Muse, dessins qui seront encore augmentés par la complai- sance de M. Radde, je prends la liberté de les mettre sous les yeux de la Classe. (Tiré du Bulletin, T. I, pag. 549.) be à à sde rh mt he nds + Februar 1860. Die Diatomaceen des Badeschlammes von Arensburg und Hapsal, wie auch des so- genannten Mineralschlammes der Soo- len-Badeanstalt in Staraja-Russa !), von Dr. J. F. Weisse. (Hierzu eine Tafel.) Vorbemerkung. Bei Bestimmung der hier namhaft gemachten kie- selschaligen Organismen habe ich mich an Raben- horst’s Schrift: «Die Süsswasser - Diatomaceen für Freunde der Mikroskopie. Leipzig 1853.» gehalten, weil das fast zehn Jahre früher erschienene Werk von Kützing — Die kieselschaligen Bacillarien oder Diatomeen. Nordhausen 1844. — gewissermaassen schon veraltet ist, und überdiess auch das Nachsuchen der betreffenden Gegenstände dadurch sehr erschwert wird, dass die zusammengehürenden oft auf verschie- denen Taïeln dargestellt sind und die den einzelnen Abbildungen beigefügten Zahlen nicht immer der Reïhe nach auf einander folgen, sondern durch einan- der geworfen vorkommen. Obgleich Rabenhorst vor- zugsweise nur Süsswasser-Diatomaceen beschreibt und 1) 270 Werst von St. Petersburg, im Gouvernement Nowgorod gelegen. — 358 — abbildet, habe ich, mit Ausnahme von Campylodiscus Clypeus und Amphiprora alata, alle in den von mir un- tersuchten Schlammarten Vorkommenden bei ihm ver- gleichen künnen, was wohl klar beweist, dass der fin- nische Meerbusen mebr als ein brackischer, denn als ein reines Meerwasser enthaltender $ee zu betrach- ten ist. Arensburg und Hapsal. Fam, E Melosireae. 1) Campylodiscus Clypeus”). 2) Melosira distans. Fam. IH. Eunotiaceae. 8) Eunotia amphioxys. 4) Epithemia gibba. 5) Epith. ventricosa. 6) Epüth. Zebra. 7) Epith. Westermanm. 8) Epith. Sorex. Fam. KI. Cymbhelleae. 9) Cymbella gastroides. 10) Cymb. helvetica. 11) Cymb. Lunula. 12) Cymb. ventricosa. 13) Cocconema cymbri- forme. 14) Cocc. Cistula. 15) Cocc. gibbum. 2) Herr Prof. Eichwald hat in seinem 8. Nachtrage zur Infuso- rienkunde Russlands wohl ohne Noth eine neue Art als Camp. au- reola aufgestellt, indem das von ihm Beobachtete sicher nur C. Cly- peus gewesen. Ich sah eben so schôn goldgelb gefärbte Exemplare, als er abgebildet, und auch Ehrenberg hat in neuerer Zeit diese kieselschaligen Organismen, welche er zuerst fossil in dem Kiesel- guhr zu Franzensbad fand und als Cocconëis Clypeus in seinem gros- sen Infusorienwerke beschrieb, lebend beobachtet. Späterer Zusatz. Nachdem vorliegender Aufsatz bereits ab- gesetzt war, bekam ich die ausgezeichnete Schrift von William Smith: À Synopsis of the British Diatomaceae. II vol. London 1853 und 1856. zu Gesicht. In dem Appendir zum 2ten Bande sagt der Vf. auf S. 88, dass auch Campylodiscus Clypeus an mehreren Orten Englands in brackischem Wasser aufgefunden worden sei, und fügt die Worte hinzu: «The occurrence of Campylodiscus Clypeus in a living state is an interesting fact, as hitherto it has only occurred in deposits.» — 399 — Fam. IV, Achnantheneo. 0! Fam. V. Cocconeideae. 16) Cocconèis Scutellum. 17) C. pumila. Fam. VI, Surirelleae. 18) Surirella didyma. 19) Sur. ambigua. 20) Sur. splendida. 21) Amphora ovalis. 22) Amph.”"affinis. 23) Amph. coffeaeformis. Fam. VII. Fragilariene. 24) Denticula tenuis. 25) Diatoma vulgare. 26) Fra- gilaria rhabdosoma. F'am, VIII, Naviculaceae,. 27) Amphipleura pellucida. 28) Navicula fulva. 29) Nav. cuspidata. 30) Nav. amphioxys. 31) Nav. graci- hs. 32) Nav. microstoma. 33) Nav. Brebissonii. 34) Nav. aponina. 35) Nav. lanceolata. 36) Nav. Amphi- rynchus. 37) Nav. amphisbaena. 38) Pinnularia gibba. 39) Pin. viridula. A0) Pinn. viridis. A1) Gyrosigma Hassalhi. 42) Gyros. attenuata. 43) Gyros. lamprocampa. 44) Gyros. curvula. Fam. IX. Synedreae. 45) Synedra gracilis. 46) Syn. Acula. 47) Syn. Ulna. 48) Syn. Acus. 49) Sigmatella Nitzschü. Fam, X, Gomphonemene. 50) Sphenella vulgaris. 51) Gomphonema curvatum. 52) Gomph. constrictum. Fam, XI. Meridieae. 0! Fam, XII. Tabhellariene. 0! — 360 — Endlich findet man unter N° 53 der Abbildungen Amphiprora alata, welche als die einzige unzweïfelhafte marine Diatomacee recht häufig in unserem See- schlamme”vorkommt. Aus Voranstehendem ersieht man, dass sich nur aus drei Familien, wie sie Rabenhorst für die Süss- wasser-Diatomaceen aufgestellt, keine Repräsentanten in dem Badeschlamme von Arensburg und Hapsal vorfinden. Nachdem ich meine Untersuchungen schon längst beendigt hatte, erhielt ich durch die Gefällig- keit des Hrn. Staatsrathes Dr. Meyer in Reval, wo man sich erst seit dem verflossenen Sommer auch des Seeschlammes bei Kranken bedient, drei Schlamm- proben von daher zugeschickt, deren Fundorte: Insel Wulff, Insel Carlos und Hafen Reval’s bezeichnet waren. Die erste und die dritte Probe kommen, wie der Übersender mir mitgetheilt, in Katherinenthal, die zweite aber in der Krausp’schen Badeanstalt in Anwendung. Die mikroskopische Untersuchung hat ergeben, dass sämmtlicher Badeschlamm von Reval nur sebr wenige Diatomaceen im Vergleich mit dem von Arensburg und Hapsal in sich birgt, besonders arm aber der aus dem Hafen hergeführte ist. In kei- ner der drei Proben fand ich Campylodiscus, welcher dort in grosser Anzahl vorkommt, indessen zeigte sich Amphiprora alata ziemlich häufig in dem Schlam- me von der Insel Wulff, so dass man nur berechtigt sein dürfte, diesen allenfalls als wirklichen Seeschlamm zu betrachten. Staraja-Russa. Der dortige Salinen-Schlamm, welcher uneigentlich auch Mineralschlamm genannt wird, bildet sich, wie — 361 — mir Hr. Dr. Rieder, Badearzt daselbst, mitgetheilt hat, durch Niederschlag aus der Soole, welche ery- stallrein und geruchlos einem artesischen Brunnen entfliesst und eine Temperatur von + 9° R. zeigt. Das nicht zu Bädern verbrauchte und ausser der Bade-Saison alles Soolwasser sammelt sich in einem Teiche, der einen langsamen Abfluss in das Flüss- chen Polista hat, welches sich in den bekannten Ilmen- See ergiesst. Die festen Bestandtheile der Soole schlagen sich auf den Grund jenes T'eiches nieder und bilden mit den in Anwendung kommenden Bade- schlamm, welcher sanmmt dem Soolwasser, nach Hrn. Prof. Schmidt’s zu Dorpat im Jahre 1853 vorge- nommenen chemischen Analyse, 29% Kieselsäure enthält. Unter den nachstehend verzeichneten, von mir in diesem Schlamme beobachteten Diatomaceen sind nur ibrer sieben, welche nicht in den vorher aufgeführ- ten Seeschlamm-Proben vorkommen. Diese sind hier mit kleinen Sternchen bezeichnet und in den Abbil- dungen mit rômischen Zahlen kenntlich gemacht. 1) (1) Achnanthes intermedia *. 2) (II) Cocconëis sa- hina*. 3) (IT) Surirella minuta*. 4) (IV) Surirella ovalis *. 5) (V) Surirella umbonata * Rbh., — thermalis Ktz. 6) Amphora coffeaeformis. 7) Fragillaria rhabdo- soma. 8) (VI) Navicula Pupula*. 9) (VII) Nav. ap- pendiculata*. 10) Nav. gracilis. 11) Nav. amphioxys. 12) Nav. Aponina. 13) Nav. amphirynchus. 14) Pinnu- laria viridula. 15) Gyrosigma Hassallii, 16) Gyros. cur- vula. 17) Synedra Ulna. 18) Syned. gracilis. 19) Syned. Acus. 20) Sigmatella Nitzschix. Mélanges biologiques. T. II. 46 — 362 — Schlussbemerkung. Wenn man nicht Gelegenheit hat, den Seeschlamm an Ort und Stelle zu untersuchen, sondern sich den- selben eingetrocknet zukommen lassen muss, thut man wohl daran, ihn zuvor in reinem Wasser unter beständigem Umrühren zergehen zu lassen, und dann durch wiederholtes Abschlemmen von dem beigemisch- ten Sande und den vielen organischen Überresten zu reinigen, weii es fast unmôglich, wenigstens überaus schwierig ist, ihn in gewôhnlichem Zustande unter dem Mikroskope bei der nothwendigen Vergrôsserung (3090 nial) zu untersuchen. Auch ist es mir gelungen, mir fast alle in ihm enthaltenen kieselschaligen Orga- nismen zur Anschauung zu bringen, wenn ich eine kleine Quantität desselben in einem Weinglase voll reinen Wassers unter starkem Umrühren zergehen liess und sofort die getrübte Flüssigkeit tropfenweise unter das Mikroskop brachte. Die sich vom Schlam- me losreissenden kleinen Gebilde erhalten sich eine Zeit lang schwimmend in dem Wasser. (Aus dem Bulletin, T. I, pag. 550 — 553.) ns © de be # ni CE - 1. 7 / ; , . AE ee RoR et me is EST ER NET Ed é | 4, 1 Le ro ee L ke . PORN CET à # f - LR :r, à A1 y 2 . . 1 : « Ta ’ . 3 , L \ , g : x LS ] , 4 * a nn es à — + * 1 LP hae ee nirbat LE WeISSE Diatomaceen des Badeschlammes. Û = —— ._—# re, DURS A sa S En = : . D » L i == nn NOLUTTe ANR ANANANNS HAS S E CR eV r = V4) £ Æ A € À Sd 240444444464 pl ARENSBURC und HAPSAL. TT PR Tr Il ni bn piques. TU. rotor vV A AL Melourges Æ E mn: . LS — © 1t mnt 0 “1 I Po mm PPPER LTÉE LIT LELLILELE LEE TEL PEPP OPEN) STARAYA RUSSA. Lith v. À Münster. Cuwsiannikow feet. | ire { TV L À S L ) +, 2e À 4 LL Joe 0727 7 on ‘ * : ü 4 A ani L à À. 400 . 7 + = - : short ph gr vtr tie EN AT Fes CAS y FU RÉET ETEL AA el 5 { a td our | L … , H 4 CLIS PT RE i AN: PE L Lotsat A F \ LA L'I dt ce lies" Ms Le. 17 La Februar 1860, Vorschlag zur Anstellung paläontologi- scher Nachgrabungen im südlichen Russland, von J. KF. Brandt und &. w. Helmersen. Das Europäische Russland ist fast in seiner ganzen kolossalen Ausdehnung nur von sedimeutairen For- mationen bedeckt. Mit Ausnahme der Trias, die nur an einem einzigen Punkte auftritt, sind sie alle über grosse Länderräume verbreitet, an Versteinerungen reich, und in den vielen Flussthälern gut aufgeschlos- sen und daher leicht zugänglich. Dennoch haben bis jetzt, aus Mangel an genügen- den Sammlungen und aus Mangel an Paläontologen, nur sebr wenige Lokalitäten eine gründliche petre- faktologische Düurchsuchung und Beschreibung er- fahren; es sind namentlich die Baltisch-Silurischen Schichtenfolgen, die Devonischen in Livland und im mittlern Russland, die Bergkalkformation und der Jura bei Moskau, und einige Punkte am Ural. Ohne die Verdieuste zu verkennen, welche unsere Paläontologen sich üum die Kenntniss der russischen Formationen erworben haben, müssen wir bekennen, dass ihre Leistungen nur ein kleiner Anfang sind von dem, was man auf diesem Felde von Russland fordern — 364 — darf. Und doch scheint Russland, vielleicht mehr als der Westen Europa’s dazu berufen, über wichtige, die vorweltlichen Schôpfungen betreffende Fragen, Aufschluss zu geben. Auf dem, von zahlreichen Gebirgszügen durch- kreuzten Boden Westeuropa’s erscheinen die sedi- mentairen Bildungen selten in ihrer ursprünglichen, horizontalen Lage; die Gebirgserhebungen erfolgten von der ältesten Zeit bis in die Tertiairperivde hinein. Je älter eine Niederschlagsformation, desto ôüfter hat sie in Westeuropa Hebungen erfahren, daher die pa- läozoischen Schichtensysteme durchweg in gestürter, steiler Stellung sich befinden. So bedeutende mechanische Stôrungen, sie mügen plôtzlich oder in ruhigerem Tempo geschehen sein, konnten nicht ohne Einfluss auf die organischen Schüpfungen der betretfenden Perioden bleiben; es mochte wohl sich zutragen, dass in Folge solcher Éreignisse in den betroffenen Gegenden ganze Faunen und Floren untergingen, weil sie plôtzlich in ein Me- dium versetzt wurden, das ihren Lebensbedürfnissen nicht mehr entsprach. Es ist dadurch in die Sedimentairsysteme West- europa’s eine Zerstückelung und Zerrissenheit ge- kommen, welche noch heut zu Tage hinderlich ist eine vollständige, klare, ruhige Übersicht des Ganzen zu erlangen, und den wahren geologischen Horizont mancher Bildung scharf zu bezeichnen. Dem Europäischen Russland sind, mit Ausnahme des Donezkischen Kohlengebirges und der Krym, solche Stôrungen ädurchaus fremd geblieben. Durch alle geologischen Perioden hindurch, konnten sich die CC CET ST ST — 365 — Thiere und Pflanzen einer jeden derselben ungestürt entwickeln und jedes Geschlecht, jede Art konnte ruhig und unbelästigt den ihr zugemessenen Zeitlauf vollenden, um am Schlusse desselben auszusterben, oder (wir kommen hier auf eine vielbesprochene Frage, deren Beantwortung noch erwartet wird) — oder, um sich allmählich und gewissen, von Aussen kommenden, langsam wirkenden Einflüssen gehorchend, zu verän- dern und in andere Arten überzugehn. Zu solchen Einflüssen gehürten der vermehrte oder verminderte Gehalt des Meereswassers an Kochsalz, an Bittersalz, an kohlensaurem Kalk, veränderte Temperatur des Meeres und der atmosphärischen Luft, Veränderung der Lichtmenge, veränderter Druck und Feuchtigkeits- menge der Luft, veränderte Nahrung, die allmähliche Veränderung in der Grüsse, Gestalt und Hühe der Kontinente und endlich das Abschnüren grosser Ne- benmeere vom Ocean, wie das Caspische und der Aralsee. Die organische Schüpfung der Jetztzeit hat, wegen ihres verhältnissmässig kurzen Bestehens, noch keinen genügenden Aufschluss darüber gegeben, ob die Spe- cies sich dauernd verändern. Die Schüpfungen der Vorwelt bieten viel längere Zeitperioden dar, sind aber in Bezug auf die Frage von der Veränderuug der Species sehr ungenügend untersucht, und wenn die vergleichende Untersuchung an fossilen Thieren und Pflanzen auch viel unvoliständiger ist, als an le- benden, so wird die Wissenschaft sie doch ein Mal fordern und man wird die Petrefakten aller Länder und Zonen zu diesen Untersuchungen zusammen- bringen. — 366 — *’ Die grüsste Anzahl der Versteinerungen aller Zei- ten und Formationen gehôrt den Mollusken an; wir kennen aber nur deren Schalen, da die weichen Be- wohner derselben nie erhalten blicben, sondern hôch- stens Eindrücke ihrer Organe und ihres Mantels auf der inneren Seite der Schale zurückliessen. Die Form und Beschaffenheit der Schale ist aber im engsten Zusammenhange mit dem Bau ihres Be- wohners gewesen, und jede Veränderung des letztern wird sich auch mehr oder weniger an dem Gehäuse abspiegeln. Die vorweltlichen Wirbelthiere haben ihre Skelette hinterlassen, und diese, weil sie die Träger des gan- zen Organismus der Thiere waren, lassen eine viel eindringlichere Untersuchung, eine viel schärfere Be- stimmung zu, als die Muschelschale. Die Formationen Russlands bieten einen grossen Reichthum der verschiedensten Thierformen dar; die Wirbelthiere sind in ihnen zahlrcich vertreten, von den Fischen der Devonischen Periode und den Sau- riern und Fischen der Permischen und der Jura- periode, bis zu den Säugethieren der Tertiairzeit. Fossile Säugethiere sind in dem Steppenkalkstein und in den Knochenbreccien Bessarabiens, Odessa’s und der Krym so häufig, dass Professor Nordmann, bei beschränkten Geldmitteln und in kurzer Zeit, doch 4000 Stück Schädel, Wirbel und Knochen vor- weltlicher Säugethiere sammeln konnte, ein Material, dessen Bearbeitung bereits vollendet ist. Gewiss sind Nordmann’s Bemühungen hôchst be- lehrend und dankenswerth, aber in Anbetracht der gros- sen Ausdehnung des Steppenkalks und der Knochen- RS Éd de Sd dé 5 — — 367 — breccie in den Ländern des Pontus; in Anbetracht dessen, dass Nordmann nur an 4 Punkten bei Odessa und Kischenew sammelte, und dass seine, mit gerin- gen Mitteln ausgeführten Nachsuchungen dennoch zur Entdeckung neuer Thiergeschlechter und Arten ge- führt haben, sind wir der Ansicht, dass man bei diesen Entdeckungen nicht stehen bleiben dürfe. Wir glauben vielmehr, dass es eine unabweïsbare Pflicht der Wis- senschaft und namentlich unserer Akademie ist, den Entdeckungen Nordmann’s weitere Folge zu geben. Wir sind auch der Überzeugung, dass anhaltend fort- gesetzte Nachgrabungen in wenig Jahren eine Samm- lung fossiler Wirbelthiere geben würden, die an Voll- stindigkeit und Reichthum der Arten sich dem Cu- vierschen Knochenmuseum und den Sammlungen aus dem Siwalik Gebirge im englischen Indien, gleich- stellen würde. Dieselben Nachgrabungen würden aber auch zu einer reichen Ernte an tertiairen Muscheln führen. Um diese Forschungen in Ausführung zu bringen, erlauben wir uns die Classe ergebenst darum zu bit- ten, sie wolle den Akademiker Brandt beauftragen im Frübling des laufenden Jahres an das Schwarze Meer zu reisen und die nôthigen Arbeiten einzuleiten und zu überwachen. Es wird gewiss in den Lehranstalten Odessa’s eine wissenschaftlich gebildete Person zu finden sein, welche die spätern Nachgrabungen leiten künnte. Eine Reise an die Ufer des Schwarzen Meeres würde überdiess Gelegenheit zum Sammeln und zum Untersuchen der Thiere dieses Meeres geben. Wir erlauben uns ferner dringend den Wunsch auszu- — 368 — sprechen, dass paläontologische Forschungen in grüs- serem Maassstabe allmählich über ganz Russland ver- breitet würden, um, wenn auch erst nach langen Jahren, in den Besitz sehr grosser Sammlungen zu gelangen, wie sie bereits in England, Frankreich, Oesterreich, Deutschland und Nordamerika existiren. Nur auf diese Weise, nämlich durch Sammeln in grôüsster Menge und durch sorgfältiges Vergleichen môglichst vieler Indi- viduen fossiler Thiere aus der langen Reïhe der ver- schiedenen Schôpfungen, wird man, wenn diess über- haupt müglich ist, eine Antwort auf die Frage finden, ob die Species sich verändert haben oder ob jede der- selben als ein neuer Schôpfungsakt zu betrachten ist. Russland kann zur Lôüsung dieser Frage viel bei- tragen, und es scheint uns zweckmässig mit dem Sammeln derjenigen Formen den Anfang zu machen, welche den jetzt lebenden am allernächsten stehen, gleichsam in die Jeztwelt herein sehen, wie die ge- frorenen Riesenleiber der ssibirischen Mammute und Rhinoceros, wie der Hühlenbär, der fossile Stier. 17. Febr. 1860. (Aus dem Bulletin, T.I, pag. 553 —557.) Lors be F Februar 1860. Über die Nothwendigkeit von Vorbereitun- gen für den Empfang vorweltlicher sie birischer Riesenthiere, von Dr. A. von Middendorff. Bei Gelegenheit der Bearbeitung des geognosti- schen Abschnittes vom letzten Bande meines sibiri- schen Reisewerkes habe ich meine besondere Auf- merksamkeiït auf die in Sibirien von Zeit zu Zeit aufgetauchten Leiber vorweltlicher Riesenthiere ge- wandt, und bin jetzt zu der Überzeugung gelangt, dass ich nicht unterlassen darf, die Akademie auf einen Umstand aufmerksam zu machen, der alle Be- achtung verdient und dennoch bisher ausser Acht ge- lassen worden ist. Indem ich auf die speziellen Belege verweisen kann, welche sich gegenwärtig schon unter der Presse befinden *), werde ich hier nur die End- schlüsse in aller Kürze und so weit für vorliegenden Zweck unerlässlich ist, herausstellen. Im Laufe der lezten beiden Jahrhunderte sind sicher nicht weniger als 20,000 Mammuth-Thiere in Nord- sibirien von den Frühjabrsfluthen hervorgewaschen worden. Vielleicht sogar zwei und drei Mal so viele. *) Vergl. meiner Sibirischen Reise Bd. IV, Th. 1, p. 271 u. ff. Mélanges biologiques. II. 47 — 370 — Grüsstentheils ist nur das Elfenbein der Stosszähne erhalten; mit ihm kommen aber auch, mehr oder we- niger, Knochen dieser Thiere zum Vorscheine. Voll- ständige Skelette sind viel häufiger als man anzuneh- men geneigt ist. Noch viel merkwürdiger ist aber, dass bekanntlich einzelne vorweltliche Riesenthiere mit wohlerhaltenen Weichtheilen an das Tageslicht kommen. Die Reste des Lena - Mammuthes und des Wiljui-Nashorns, auf welche wir mit Recht stolz sein dürfen, haben ïihres Gleichen in der ganzen Welt nicht. Genauere Forschungen und Zusammenstellungen füh- ren aber leider zu der Einsicht, dass an diesen Gegenständen allgemeiner Bewunderung ein grosser Vorwurf klebt. Es lässt sich mit Sicherheit nachweïsen, dass die beiden vorweltlichen Leichen, von deren Mumien ge- ringe Proben bei uns erhalten liegen, nicht die ein- zigen gewesen sind, welche aus dem natürlichen Eis- keller hervortraten, sondern im Laufe der Zeïiten verwesten viele ähnliche Mumien unbeachtet. Nicht weniger als 5 bis 6 derselben lassen sich während der letzten anderthalb Jahrhunderte unterscheiden, so dass also durchschnittlich alle dreissig Jahre mindestens eine dieser wunderbaren Leichen zum Vorscheine kommt. Dauert aber dieser Prozess wirklich auch noch bis in die Gegenwart fort? wird man fragen. Ganz gewiss. Die geothermischen Bedingungen der guten Erhaltung dauern ungeschmälert fort; noch ist keine Abnahme in der Ausbeute an fossilem Elfenbein in Sibirien be- merkbar, und namentlich sind es kaum 20 Jahre her, dass das letzte mit seinen Weichtheilen erhaltene Mammuth erschien. Vergleichen wir aber die Ge- schichte seiner Erscheinung mit derjenigen seiner Vorgänger, so stellt sich eine kaum glaubliche Nicht- achtung heraus, welche im Laufe eines Jahrhunderts, und zwar in unserer Zeit des mächtigen Fortschrittes der Naturwissenschaften, sich vüllig gleich geblieben ist, oder vielmehr noch entschiedener herausgebil- det hat. Als im Jahre 1771 das Wiljui-Nashorn unter der unerhôrten Breite von nur 64° hervortauchte, wollte es ein glücklicher Zufall dass Pallas in Irkutsk war. Wir besitzen von diesem Nashorne das was die Ja- kuten zu retten für gut fanden; Pallas reiste weder selbst an den Ort des Fundes, noch entsendete er einen Kundigen dahin. Später hat er es bereut, und wir sind es den Manen des grossen Mannes schuldig, dass wir der Fülle anderartiger Leistungen, dem verflos- senen Jahrhunderte und der Neuheit des Umstandes die Schuld geben. Aber 35 Jahre später erscheint das Mammuth an der Lena-Mündung. Wiederum musste ein günstiger Zufall es fügen, dass eine ausserordent- liche Gesandtschaft nach China zu derselben Zeit fest- gesetzt wurde, dass sie darauf ihren Zweck verfehlte und nicht über Irkutsk hinaus kam, und dass hierdurch unser Mitglied Adams von Peking zurückgehalten und in den Stand gesetzt wurde das Mammuth per- sônlich abzuholen. Doch müssen wir seinen Angaben leider grosse Unzuverlässigkeit nachsagen; der Weich- theile des Thieres erwähnt er fast nur um mitzutheilen dass das Ablôsen (und Fortwerfen) viele Mühe geko- stet habe, und von den Lagerungsverhältnissen erfah- ren wir so gut wie nichts. Das Missgeschick mit dem — 312 — Wiljuj-Nashorne hatte also nicht hinreichende Zeit gefunden um im Laufe von 35 Jahren zu einer guten Lehre zu reifen! Jetzt aber, wiederum ein Drittel Jahrhundert spä- ter, kommt zu unserer Zeit abermals eine Mammutli- Leiche, und zwar mit dem Rüssel voran, zum Vor- scheine. Nun sollte man glauben, geschah doch gewiss Alles um diesen Gast aus einer anderen Welt gebüh- rend zu ehren? Nicht im Geringsten. Weder wurde der Fund zur allgemeinen Sache, noch wurde der Staat veranlasst sich desselben anzunehmen, sondern nur eine unserer Gesellschaften, der es an Mitteln gebrach, bemühte sich um ïihn. Von Hinsenden ei- nes Mannes von Fach war nicht die Rede; ein sibi- rischer Kleinhändler wurde beeinflusst die Mittel herzugeben, um so viel von dem Thiere nach Europa zu schaffen als môüglich; er bereute später seine Gut- willigkeit; drei Jahre vergingen bevor Samojeden und ungebildete Arbeiter an den Fundort geschickt wurden; unterdessen verwesten die Weichtheile zum grôüssten Theïile und der Rest derselben langte nur in Gestalt eines unformlichen Klumpens, den man in einen besonderen Kasten gepackt hatte, in Moskau an. Bis heute finden wir nicht die geringste Angabe über den Fundort und die Lagerungsverhältnisse die- ses Thieres verôffentlicht, obgleich sich aus den Ar- chiv-Papieren einige Nachrichten, so nothdürftig sie auch sind, zusammenstellen lassen. Die Ironie des Geschickes hat sogar gewollt, dass ich mich im selben Jahre am Jenisej befand, als die Ueberreste dieses Mammuthes in der Nähe des Jenisej abgeholt wurden. Diess geschah erst drei Jahre nach dem Erscheinen des stat — 373 — Thieres, — und dennoch hatte ich keine Ahnung von dem was vor sich ging. Sind denn aber diese vorweltlichen Leichen nichts weiter als blosse Schaustücke, und nur deshalb bei uns so besonders hoch zu halten, weil ihr Vorkommen auf Russland allein beschränkt ist? Sind sie nicht im Gegentheile die zuverlässigsten Stützen für ein tieferes Eindringen in die Vorgänge auf dem Erdballe, welche dem ersten Auftreten des Menschen unmittelbar voran- gingen, oder vielleicht sogar mit demselben gleich- zeitig statt fanden? liegt in solchem Falle nicht Rus- land die unerlässliche Verpflichtung ob, der künftigen Vergeudung solcher Schätze, welche sich durch nichts in der Welt ersetzen lassen, vorzubeugen? und ist nicht gerade unsere Akademie dazu berufen, die nü- thigen Maassregeln zu beantragen, sie mit Nachdruck zu unterstützen? Vorzugsweise sind es aber dreierlei Beziehungen in welchen die genaueste Untersuchung dieser Mu- mien von Wichtigkeit ist. Der ersten und geringfügi- geren ist schon jetzt beinahe hinreichend Genüge ge- leistet, indem Brandt und später Glebov durch die sorgfältigste mikroskopische Untersuchung auch an diesem Gegenstande bestätigt haben, dass bis auf die Elementartheile der zartesten thierischen Gewebe ge- nau dieselben, (in alle Ewigkeit unveränderlichen) Gesetze den Bau und die Entwickelung der Thier- kürper beherrschten. Die neue Theorie der Trans- formation, welche in diesem Augenblicke die vorherr- schende ist, und voraussetzt, dass die Thiere jeder späteren geologischen Epoche, wenigstens theilweise, Arten sein dürften welche aus ähnlichen Arten der — 374 — vorangehenden Epoche durch Umbildung entstanden sind, hätte nicht so grosse Verbreitung gefunden, wenn die Ergebnisse dieser so wie der ihnen ähnlichen Un- tersuchungen schärfer ins Auge gefasst worden wären. Zweitens wäre die Untersuchung des Magen-Inhal- tes dieser Leichen von der grüssten Wichtigkeit, weil durch die Kenntniss desselben der Aufenthaltsort die- ser Thiere, sein Klima und die in Beziehung dazu stehenden Fragen entschieden werden kôünnten. Es bedarf nur des Hinblickes auf die Anerkennung mit der Brandts Bemühungen entgegengenommen worden sind, um die Wichtigkeit solcher Untersuchungen in helles Licht zu stellen. Brandt unterwarf die aus den hohlen Zähnen des Wiljuj-Nashornes hervorge- stocherten Futterreste mikroskopischen Untersuchun- gen, und die noch sehr unsicheren Resultate derselben sind verschiedenen Folgerungen zu Grunde gelegt worden. Von dem Magen-Inhalte der Mammuth- und Rhinoceros-Mumien ist uns aber leider nicht das Ge- - ringste bekannt geworden. Endlich, drittens, ist die genaueste geognostische Untersuchung der Lagerungsverhältnisse des aus den Erdschichten zum Vorscheine kommenden Thieres von ganz besonderer Wichtigkeit, und gerade in dieser Hinsicht sind die bisher bekannt gewordenen Funde fast ohne Nutzen an uns vorübergegangen. Das Ver- hältniss, in welchem die Zeit der Mammuthe zu der- jenigen stand, in welcher die so weit verbreiteten Drift-Gebilde abgelagert wurden, ist noch lange nicht ins Reine gebracht. Man hat aus einzelnen Fällen allzu allgemeine Schlussfolgerungen gezogen. Nahmen die Naturforscher früher voreilig an, die Leïber der Mammuth-Thiere und Nashôürner seien durch soge- nannte Sündfluthen aus warmen Gegenden nach Sibi- — 375 — rien geschwemmt worden, so ist es in entgegengesetzer Hinsicht gleichfalls eine Übereilung gewesen, wenn die Gelehrten der darauf folgenden Periode behaup- teten, zur Zeit der Mammuthe habe in Sibirien ein warmes Klima geherrscht, so ist es noch immer eine bereilung, wenn Segenwärtig manche Naturforscher ersten Ranges behaupten, das Mammuth habe bis 70° Br. in Sibirien gelebt, ungeachtet das Klima eben Zu unterscheiden haben, wo man ihre Überbleibsel im Granzen viel seltner findet, und zwischen den Fund- orten in N ordsibirien, zu denen die Leiber aus süd- lichen Breiten ZuUSammengeschwemmt wurden, und WO man an bestimmten Ortlichkeiten die Überbleibsel in staunenswerther Menge findet, obgleich, wie ich jetzt allen Grund habe zu vermuthen, gerade dort die fossilen Riesenthiere nicht gelebt haben. Doch wer wollte sich vermessen vorauszusagen, morgen abermals eine dieser Mumien mit Haut und Haar, gleich ihren Vorgängerinnen, aus der Erde her- vorkäme. Sind wir etwa davor gesichert, dass es uns nicht wieder s0 ginge wie bisher? Gar nicht. Käme für jeden kommenden Fall im Voraus gerüstet zu sein, RG drängt mich dazu die folgenden Maassregeln vorzu- schlagen. Es müssten im Voraus Preise bei unserer Akademie deponirt werden, für jede Anzeige eines zum Vor- scheine kommenden vollständigen Knochengerüstes, zumal aber jedes fleischbedeckten Kürpers eines der vorweltlichen Riesenthiere. Diese Preise kônnten im Verhältnisse zu der wissenschaftlichen Bedeutung je- des Fundes stehen; jedenfalls aber müssen sie dem Finder vielfach erwünschter sein als das was er (No- made oder Mammuthsucher jeglicher Farbe) von sei- nem Funde im Handel vortheilt. Ehrende Auszeich- nungen würden mit Nutzen zu Hülfe gezogen werden. Alle 5 Jahre müsste für die offenkundige Verbreitung der Nachricht über die ausgesetzten Belohnungen bis in die fernsten Winkel der Nomaden-Stätten Sorge getragen werden. Aber auch für die ungesäumte Ab- sendung eines Fachkenners an den gemeldeten Ort müssten die Mittel im Voraus in Bereitschaït liegen; denn jede einigermaassen Erfolg verheissende Anzeige eines Fundes, müsste nun auch unverzüglich die Aus- rüstung eines Gelehrten zur Folge haben, dessen Hauptaufgabe die gründlichste Untersuchung der La- gerungsverhältnisse wäre. Nach Erschüpfung dieses Auftrages und nach Besorgung dessen, was zur Ber- gung des gehobenen Schatzes nüthig sein würde, s0 wie in den Fällen in welchen falscher Lärm geschla- gen worden wäre, kämen in jenen unbekannten Ge- genden unzäblige andere des Forschens werthe Gegen- stinde an die Reihe, und in jedem Falle würde sich die Sendung reichlich bezahlt machen. (Es folgt der Kosten-Anschlag.) (Aus dem Bulletin, T. I, pag. 557 — 563.) 4 : 16 Mai 1860. Vorläufiger Bericht über bedeutende Reste eines unweit Nikolajew entdeckten Ske- letes eines Mastodon. Vom Akademiker Brandét,. Der Fund der Überreste eines grossen, vorwelt- lichen Thieres, 12 Werst von Nikolajew, hat mit Recht die Aufmerksamkeit der hôüchsten und hohen Behürden erregt. Dieselben fanden sich sogar veran- lasst zur vorläufigen Würdigung desselben einen jun- gen Naturkundigen, Herrn Papkow, einen ehemaligen Zügling des Pädagogischen Institutes, einen meiner frühern Zuhôrer, aus Odessa an den Fundort zu be- rufen, der, obgleich von den zur Bestimmung nôthigen wissenschaftlichen Hülfsmitteln entblüsst, ganz richtig die entdeckten Reste für die eines elephantenartigen Thieres erklärte, im Ganzen also den Fund richtig würdigte. Nachdem kürzlich eine Photographie nebst einer noch viel instructivern Handzeichnung der gefundenen Skelettheile an die Akademie gelangt ist, so halte ich es für angemessen, einiges über die Bedeutung des Fundes und die wissenschaftliche Bezeichnung desselben vorläufig mitzutheilen. Die Überreste gehüren ihrem Baue nach ohne Frage einem elephantenartigen Thiere an. Der Bau der, we- Mélanges biologiques. IL. 48 — 378 — nigstens im Unterkiefer wohl erhaltenen, Backenzähne der Überreste des Skelets, gestattet indessen nicht es den echten Elephanten zuzuweisen, wie das vorwelt- liche Mammont, da die Elephanten und das Mammont oder Mammuth aus Platten zusammengesetzte Backen- zähne mit ebener, faltiger, nicht aber hückriger Kau- fiche besitzen. Die mit bedeutenden, parallelen Hôückern ausgestatteten Kauflächen der Backenzähne des Unterkiefers der fraglichen unweit Nikolajew ge- fundenen Skeletreste weisen vielmehr unverkennbar darauf hin, dass sie einer Art der Gattung der ganz ausgestorbenen Hückerzähnigen Elephanten (Masto- don Cuv.) angehôüren. Diese aus den Zeichnungen gewonnene Annahme wurde auch durch die münd- lichen, gefälligen Mittheilungen des Herrn Admirals Butakow (frühern Obercommandeurs des Hafens von Nikolajew, der den Resten ein lebhaftes Interesse schenkt), als ich ihm in unseren Museum die vorhan- denen wenigen Überreste des Mastodon zeigte, ohne Widerrede bestätigt. So weit ich die Bestimmungen der in Europa gefundenen Bruchstücke des Mastodon kenne, dürften die Nikolajewer Skeletreste, vorläufig, als die des noch sehr genügend bekannten Mastoden angustidens gelten künnen. Für diese Annahme spricht wenigstens ganz besonders die ansehnliche, schnabel- artige nach Herrn Admiral Butakow 10”, Zoll lange, Kinnspitze des Unterkiefers. Als von hückerzähnigen Elephanten (Mastodonten) stammende Skelettheile hat man bis jetzt, so viel ich weiss, in den mittlern und obern Tertiärgebilden ver- schiedener Länder Europas, namentlich in Deutsch- land, hie und da auch in Russland, nur einzelne Theile, — 3719 — namentlich meist Backenzähne und selten nur Bruch- stücke des Unterkiefers gefunden. Das akademische Museum besitzt namentlich die Hälfte eines mit zwei Backenzähnen versehenen Unterkiefers der im Cher- sonschen Gouvernement bei der Stadt Ananjew aus- gegraben wurde. Nordmann und Eichwald haben mehrere Backenzähne der Gattung Mastodon beschrie- ben, die ebenfalls aus dem südlichen Russland stammen. So bedeutende zahlreiche Reste des Mastodon, wie man bei Nikolajew ausgegraben hat, wurden indessen, so viel bekannt, weder in Europa noch bisher in Russ- land beisammengefunden. Die Zeichnung zeigt uns namentlich, dass der vordere Theil des Schädels mit den Stosszähnen und dem Unterkiefer, eine Menge Wirbel nebst sehr vielen Rippen, der grüsste Theil eines Schulterblattes und ein Theïl der Knochen des einen Vorderfusses erhalten sind. Die nähere Fest- stellung der Art, der sie angehôren, wird durch spä- tere nähere Vergleichungen um so mehr gewinnen, da sie von ein und demselben Individuum abstammen. das, da nach der Angabe des Hrn. Admirals Butakow die Stosszähne 6, Fuss lang sind, eine nambafte Grôsse besessen zu haben scheint. Der Fund ist also ein hôchst intressanter, der nicht etwa blos das akademische Museum um ein seltenes Schaustück vermehren, sondern den Gegenstand wei- terer wisseuschaftlicher Forschungen abgeben wird. (Aus dem Bulletin, T I, pag. 193 — 195.) 20 April 2 Mai 1860. Beurtheilung des Werkes: Anatome lopographica sechionibus per corpus humanum congelatum triplici dérectione ductis illustrata. Auctore Nicolao Pirogoff. Petropoli 1859. (Text. 8. Icones lapidi incisae folio magn.), von K. v. Baer. Das dringende Bedürfniss einer genauen Kenntniss vom Bau des menschlichen Kürpers, ohne welche die Heiïlkunst nothwendig mehr ein traditionelles Tappen als ein zweckbewusstes Verfahren bleiben musste, wie wir sie noch bei allen Vülkern ohne Europäische Bildung finden, — dieses Bedürfniss hat bekanntlich, seitdem durch Vesal in der Mitte des 16. Jahrhun- . derts die Autorität Galens erschüttert war, eine grosse Reiïhe Untersuchungen über den Bau des menschlichen Kürpers hervorgerufen. Diese fast unzähligen Arbei- ten waren nothwendig von Abbildungen begleitet, weil ohne diese keine deutlichen Vorstellungen durch Be- schreibung des Untersuchten gegeben werden konnten. Diese Abbildungen waren auch, wie man sich auszu- drücken pflegt, fast sämmtlich nach der Natur ent- worfen, aber keinesweges stellten sie die Lage im le- benden Kôrper dar, denn sie waren Abbildungen von Praeparaten, das heisst sie zeigten die Theiïle, welche besonders berücksichtigt werden sollten, môglichst — 381 — isolirt. Es ist auch einleuchtend, dass die Isolirung nach bestimmten Zwecken das erste und dringend- ste Bedürfniss war, denn ohne diese konnte man gar nicht zu einer Ansicht des Zusammenhanges der verzweigten Systeme, wie des Gefäss- und Nerven- systems, gelangen. Man braucht sich nur die Ver- zweigung irgend eines Nerven oder eines ganzen Ge- flechtes vorzustellen, um sogleich einzusehen, dass ohne eine Isolirung von den Umgebungen schon die erste Kenntniss gar nicht môglich war. Allein man ging in dieser Weise so weit, dass, besonders im 17. Jahrhunderte, alle Theïle, die nicht an sich zu mas- senhaft oder zu hart sind, um flach zu werden, wie auf einem Brette liegend, dargestellt wurden. Einer solchen Abbildung der Präparate konnte man die Lage gar nicht ansehen. Obgleich nun im 18. Jahrhunderte das Bedürfniss immer mehr sich geltend machte, auch die gegenseitige Lage aufzufassen und so viel müglich darzustellen, so liess sich doch, wenn der Zusammen- hang vorzüglich berücksichtigt werden sollte, wenig für die Bezeichnung der Lage thun. Das Hinderniss lag in der Natur der Dinge selbst. Die Objecte lagen innerhalb eines Kürpers, dessen einzelne Theile sich verdecken und die Darstellung wurde auf Flächen entworfen. Es gehürt nicht hierher, nachzuweïsen, wie künstlerische Talente, die zugleich hohe anatomische Ausbildung hatten, wie der grosse Albin die Muskeln, oder dèr unsterbliche Simmerring die Sinnesorgane naturgetreu auf Flächen abzubilden sich bestrebten. Das konnte für mehr verzweigte Systeme gar nicht nachgeahmt werden. Auf der andern Seite bemühte man sich, besonders in Italien, den ganzen Bau des — 382 — menschlichen Kôürpers in Wachs oder andern bildsa- men Stoffen plastisch nachzuformen. Diese plastischen Darstellungen, selbst die neuesten von Auzoux, sind zu kostbar, um in allgemeinen Gebrauch zu kommen. Dennoch war das Bedürfniss, über die Lage in jedem Augenblicke sich vollständig orientiren zu künnen, ein sehr allgemeines — ganz besonders aber für den Wund- arzt. Man konnte ein ganz guter Anatom nach der gewôühnlichen Weiïse sein, das heisst, man konnte ganz gut den Zusammenhang aller Theile und ihre Form kennen, ohne bei einer chirurgischen Operation zu wissen, an welcher speciellen Stelle die durchschnit- tenen Arterien und Nerven zu finden sind, von denen die ersten nach der Operation bald müglichst unter- bunden, die andern aber beim Verbande gegen Druck bewahrt werden müssen. Noch schwerer war es zu beurtheilen, welche Theiïle bei einer Verwundung mit einem Instrumente, das tief eingedrungen war, aber die Wunde wenig geôffnet hatte, also überhaupt mit einem spitzen Instrumente, getroffen sein konnten. Um diesem Bedürfnisse zu entsprechen, entwickelte sich im laufenden Jahrhunderte eine sogenannte chi- rurgische Anatomie, d. h. man stellte die Lage aller Theiïle, welche nach den gangbaren Methoden der chirurgischen Operationen getroffen wurden, dar. Man bildete also auf der Fläche des Papiers ab, was die Schnittfläche zeigte, und setzte den Zusammen- hang der Theiïle, ihren Verlauf u. s. w. als bekannt voraus. Diese chirurgische oder topographische Ana- tomie, oder Anatomie der Regionen, wie man sie auch nannte, fand keine Schwierigkeit in Bezug auf die Extremitäten, die Stellung der Knochen-Enden und — 383 — Zwischen-Knorpel bei den verschiedenen Beugungen abgerechnet, die sich aus der Form der Knochen-Fn- den bei der Verschiedenheit in der Nachgiebigkeit der sehnigen Theile keinesweges mit Sicherheit er- rathen lässt. Desto mehr fand man Schwierigkeiten, indem man mehr für physiologische als chirurgische Zwecke sich bemühte, eine bestimmte und naturge- mässe Vorstellung von der Lage der Theile in den grossen Hühlen der Brust und des Unterleibes sich zu bilden. Diese Hühlen sind im Leben vüllig geschlos- sen und um eine Einsicht in sie am Leichname zu ge- winnen, mussten sie auf irgend eine Weise geüffnet werden, und schon durch das Eindringen der Luft verändert sich die Lage, besonders bedeutend im Brustkasten. In der That ist es gar nicht lange her, seitdem man sich allgemein überzeugte, dass im ge- sunden lebenden Menschen die äussere Fläche der Lungen eng an der innern Fläche des Brustkastens anliest, obgleich nicht mit ihm verwachsen. Offnet man nun den Brustkasten, so dringt die Luft ein, die Lungen, nicht mehr in Expansion gehalten durch den Brustkasten, sinken Zusammen, das Herz sinkt herab und entfernt sich vom Brustkasten und mit ihm alle Gefässstimme. In geringerem Maasse gilt dieses auch von der Bauchhôühle. Es waren daher bis zum Jabre 1844 auch nur sehr wenige und sebr einzelne Ver- suche gemacht, die Lage der Eïingeweide in den gros- sen Hählen naturgetreu darzustellen (von Froriep für das Becken, von Otto für die Brusthühle). In dem genannten Jahre 1844 machte Huschke zuerst den Versuch, eine ganze Reiïhe von Durchschnitten durch den ganzen Kürper abzubilden. Allein da die Theile — 384 — nicht vorher unbeweglich gemacht waren, so wusste man nicht, welchen Einfluss die eindringende Luft auf die Lagerung der Theiïle in den grossen Cavitäten ausgeübt habe. Noch bevor die Fortschritte der topographischen Anatomie sich so weit entwickelt hatten, das heisst, noch ehe die Arbeit von Prof. Huschke erschienen war, hatte der damalige Prof, Pirogoff den glückli- chen Gedanken, zur richtigen Darstellung der Gelenke in den verschiedenen Stellungen der Extremitäten diese durch die Kälte erstarren zu lassen, nachdem sie am Leichnam in die verschiedenen Lagen gebracht waren. Es konnte darüber in dem Concurs vom Jahre 1843 berichtet werden. % Später nun hat Hr. Pirogoff bei der hiesigen Medico-Chirurgischen Akademie in einer langjährigen Arbeit dieselbe Methode auf den ganzen Kôürper aus- gedehnt und gefrorne Leichname in zahlreichen und parallelen Schnitten mit Hülfe einer Radsäge in drei verschiedenen Hauptrichtungen durchsägt. Die Säge- schnitte sind noch im gefrornen Zustande vermittelst quadrirter Glas-Tafeln und quadrirten Papiers ma- thematisch genau gezeichnet. In gewissen Fällen fand Er. Pirogoff es noch nothwendig, um über die Be- rührung der Theiïle zur vollständigen Erkenntniss zu kommen, eine andere Methode anzuwenden, die er die anatomische Sculptur nennt. Er arbeitete nämlich mit Meissel und Hammer einzelne Theiïle aus dem Eise heraus, um den Raum, den sie eingenommen hat- ten, zu übersehen. Nach dieser Methode sind im Ver- laufe von 9 od. 10 Jahren *) 218 Tafeln neuer Abbil- *) Im Sommer 1853 waren schon 50 Tafeln gedruckt. — 385 — dungen in Gross-Folio geliefert, denen der Verfasser noch eine historische Tafel beigefügt hat, in welcher er die wenigen im 16. und 17. Jahrhunderte gemach- ten und gezeichneten Durchschnitte copirt. Diese Methode hat nämlich für den Kopf schon früher An- wendung gefunden, weil das Knochengerüste des Schä- dels dazu Veranlassung gab. Namentlich wusste man das Hirn lange nicht anders als durch grade Schnitte zu Zerlegen und Gall konnte daher mit Recht sagen, als er auf Entwickelung der Windungen des Gehirns drang, man habe dieses Organ bisher wie einen Käse behandelt. Die Schnitte sind theils quer durch den Kôürper geführt, theils nach der Länge und die letzte- ren wieder entweder durch die Mittel- Ebene und dieser parallel oder von vorn nach hinten fortschrei- tend. Einige dieser Schnitte sind durch die ganze Länge des Rumpfes und Kopfes geführt, wobei die Tafeln, da alles in Lebensgrüsse dargestellt ist, die dop- pelte Länge von Gross-Folio erhalten mussten. Sämmt- liche Abbildungen sind in 4 Fascikel mit Nachträ- gen getheilt, von denen der erste den Abbildungen des Kopfes, der zweite, ausser den eben genannten grossen Durchschnitten, den Abbildungen der Brust, der dritte der Bauchhühle, der vierte denen der Ex- tremitäten gewidmet ist. Ein gedrängter Text, 4 Hefte in 8°, zusammen einen mässigen Band bildend, ist vor- herrschend der Erklärung der Abbildungen und der vielen auf ihnen zur Bezeichnung der einzelnen Theile angebrachten Buchstaben gewidmet, jedoch nicht so, dass eine Tafel nach der andern erläutert wird. Da der Verfasser das Werk besonders für das Studium angehender Anatomen bestimmt hat, jede einzelne Mélanges biologiques. T. IH. 49 — 386 — Tafel zwar genau die Lagerung, aber nicht den orga- nischen Zusammenhang lehrt, so hat er es vorgezogen, in der Erklärung mehrere Tafeln zugleich zu behan- deln und in einer fortlaufenden Demonstration den Verlauf, die Verbreitung u. s. w. zu entwickeln und auf die einzelnen Tafeln zu verweisen. Sicher ist diese Methode mehr belehrend, weil der Verfasser die Fol- gerungen, welche die Vergleichung der einzelnen Ta- feln ergibt, selbst zieht. Indessen zweiïfeln wir nicht, dass viele eine unmittelbare Erklärung jeder einzel- nen Tafel vermissen werden, die wenigstens für ge- wisse Regionen wünschenswerth ist. Am Halse z. B. werden in verschiedenen Hühen so viele Nervenstämme durchschnitten und sie verändern ihre Lage mit jedem Schnitte so sehr, dass eine unmittelbare Erklärung hier eben so nothwendig scheint, wie sie im Kopfe und der Bauchhôhle überflüssig sein mag, da auch der Ungeübte an den Formen des Durchschnittes die einzelnen Theiïle erkennen wird. Indessen wird der Mangel der unmittelbaren Erklärungen mit einigem Zeitverluste überall durch die gewählte mehr summa- rische sich ersetzen lassen. Bedauern werden auch viele, und Ihr Berichterstat- ter stellt sich unter diese, dass zu einigen Darstellun- gen Subjecte gewählt sind, welche durch anhaltende Krankheit und vielleicht mit Hülfe der Kunst voll- ständig abgezehrt waren. Das gibt, für den Unterleib wenigstens, Dimensionen, welche von den normalen Zuständen unangenehm abstechen. Freilich liefert das Hospital mehr solcher Leichname als unabgezehrte, und die letztern sind auch offenbar vorgezogen, aber da einmal eine sehr lange Zeit, so wie ausserordent- Al liche Kräfte und Mittel auf diese Arbeit verwendet sind, so muss man bedauern, dass die auffallend abgezehr- ten nicht ganz vermieden wurden. Dem innern Wer- the thut dies keinen Abbruch, denn es war bei den Tafeln die wir besonders im Auge haben, auf genaue Darstellung der Krümmungen der Wirbelsäule æbge- sehen, aber es verstüsst gegen das ästhetische Gefühl und gegen das Bestreben der neuern Anatomen das Bild der normalen Formen einzuprägen. Auch kann ich nicht umhin mein Bedauern auszu- drücken, dass das besprochene Werk, seines hohen Preises wegen, einer nothwendigen Folge der vielen Tafeln, eine geringere Verbreitung finden dürfte als wünschenswerth ist. Da die Regierung bedeutende Geldmittel geopfert hat, um das Werk erscheinen zu lassen, so dürfte sie sich vielleicht auch bestimmen lassen, eine Auswahl der Abbildungen zu sehr ge- mässigtem Preise in den Verkauf zu bringen. Was nun die Bereicherungen anlangt, die das vor- liegende Werk unsern Kenntnissen bringt, so wird in zahllosen einzelnen Fällen das Studium derselben, Aus- kunft und Belchrung gewähren. Sie kônnen unmôüglich hier angezeigt, sie kônnen überhaupt nicht vorausge- sagt werden. Einige Haupt-Resultate hebt der Ver- fasser selbst hervor, die entweder fortgesetzte Dis- cussionen zur Entscheidung bringen werden, oder an sich ganz neue Ergebnisse liefern. So werden die be- rühmten Untersuchungen der Gebrüder Weber über die Gelenke und Gelenkkapseln in den verschiedenen Stellungen bestätigt, — die Gebrüder Weber hatten sich des Gypses bedient um die Gliedmassen in be- stimmten Stellungen steif zu erhalten; dagegen wer- — 388 — den die Ansichten von Malgaigne, dass die Hand- wurzelknochen keine Verschiebung unter einander in den verschiedenen Stellungen erleiden, durch diese Schnitte widerlegt. — Die wahre und natürliche Lage des Herzens welche lange Gegenstand des Streites war, glaubt der Verfasser dahin entscheiden zu müssen, dass die Stelle, aus welcher die grossen Arterien- Stämme austreten, immer dieselbe Lage habe, der übrige frei schwebende Theil eine wechselnde, nicht allein in der Bewegung, sondern auch in der Ruhe und vülligen Erstarrung, die ja allein im Leichnam beobachtet werden kann. Diese wechselnde Lage soll theils von krankhafter Affection des Herzens oder der benachbarten Theile abhängen, theils von der wechselnden Gestalt des Herzens selbst. So treffe ein Schnitt, durch den Zwischenraum zwischen der zwei- ten und dritten Rippe geführt, andere Theile des Herzens bei solchen Personen, die an Lungenkrank- heiten oder Herzübeln leiden und andere bei ge- sunden; so sei bei Herzen, die mehr zugerundet als eckig sind, die Spitze mehr nach vorn als nach links gerichtet. Aber auch Auftreibung der Flexur des Colons verdrängt die Spitze des Herzens aus der natürlichen Lage.— In Bezug auf den Streit über die verschiedenen Kriümmungen der Harnrôhre entschei- det sich Hr. Pirogoff dahin, dass der Theïl, welchen man Bulbus urethrae nennt, immer eine gekrümmte Hühlung hat, die pars membranacea und prostatica aber bald grade bald gekrümmt verlaufen, was von der Stellung des Blasenhalses abhängt. Das ist augen- scheinlich richtig. Wenn dagegen der Verfasser be- hauptet, dass nur seine Methode, durch gefrorene Leich- — 389 — name zu sägen, die wahre Gestalt und Lage wichtiger Theile des Hirns zeige, namentlich die abschüssige Lage des sogenannten Hirnbalkens (corpus callosum), welcher in allen andern Abbildungen zu horizontal gezeichnet werde, so kann ich ihm darin nicht bei- stimmen. Wahr ist es dass in seinen Abbildungen das corpus callosum mehr abschüssig verläuft als in denen, welche bisher für classisch gegolten haben, von Gall, von Soemmerring, von Arnold, allein der Un- terschied liegt wohl nicht in der Untersuchungs- methode, sondern darin, dass jene Männer langge- streckte Kopfformen untersuchten, Hr. Pirogoff aber vorherrschend kurze Formen beobachtete und zeich- nete. In ersteren haben die hintern Theile des Hirns stärkere Entwickelung als bei diesen. Da das Schä- delgerüste alle Hirntheile in ihrer Lage erhält, so kün- nen sie, so lange sie in dieser Kapsel liegen, und so sind jene Abbildungen gezeichnet, ihre wahre Form nicht verlieren. Diese geht erst verloren, wenn sie aus der Hirnschaale genommen werden. — Der Verfasser zieht ferner aus seinen Sectionen und Eissculpturen den Schluss, dass, den herrschenden Überzeugungen ganz zuwider, am leeren Magen die grosse Curvatur nach vorn, am gefüllten dagegen nach unten gerichtet ist. Ich wage nicht diesem unerwarteten und der gangba- ren Ansicht entgegengesetzten Resultate zu wider- sprechen, kann aber nicht umhin zu bemerken, dass die gai.gbare Ansicht nicht allein auf Zergliederungen, sondern auch auf Vivisectionen beruht, die freilich an Thieren angestellt sind, da die Aufklärung noch nicht so weit geht, sie an Menschen anzustellen. Es ist je- denfalls zu berücksichtigen, dass jene Lagen-Verän- — 390 — derung wobhl auf Contractionen der Muskelfasern des Magens beruhen, welche den beweglichen Theil (die grosse Curvatur) gegen die Anheftungspunkte heben, und dass die Wendung des Magens als ein Act des Verdauungsprocesses, nicht als eine Folge der Anfül- lung zu betrachten ist. Von einem Acte der Verdauung kann man aber unmôüglich etwas im Leichname sehen. Sebr belehrend und neu ist was der Verfasser über die Lage des Atlas oder ersten Halswirbels in den verschiedenen Stellungen des Kopfes sagt, und wie auch die Gestalt der Rachenhühle und die Richtung des Kehldeckels verändert wird. Um über solche La- genverhältnisse sich zu belehren ist das Gefrieren- lassen des ganzen Kürpers ohne Zweifel das sicherste Mittel. Eben so ist es ohne Vergleich das sicherste Mittel um die wahre Form der Flexuren des Rück- grats und die Stellung des Beckens zu erkennen, Ver- hältnisse die in gewissen Gränzen variiren und offen- bar vom Gleichgewichts-Gesetze abhängen. Ferner ist es diese Behandlung durch den Frost, welche zu dem Resultate führte, das der Verfasser unter allen oben an gestellt hat: Dass im ganzen Kôürper kein hohler oder mit Luft gefüllter Raum sich findet, mit alleiniger Ausnahme derer, welche offen nach aussen auslaufen, wie die Luftrühre, die Nase und deren Ne- benhôühlen, u. s. w., überhaupt also kein abgeschlos- sener leerer oder mit Luft gefüllter Raum; ferner dass in Kanälen, welche nicht wie die genannten durch Knochen oder Knorpel ausgespannt gehalten werden in gesundem Zustande und wenn sie keine fremden Stoffe enthalten, die innern Häute sich in Falten so zusammenlegen, dass der innere mit etwas secernir- — 391 — tem Schleim oder Serum gefüllte Raum auf ein Mini- mum reducirt ist. Das gilt selbst von der Speiserühre, Vom Darme wurde es seit mehr als einem halben Jahrhunderte nicht bezweifelt. Dieses Werk bringt der Wissenschaft noch andere Bereicherungen, die nicht eigentlich durch den Pro- cess des Gefrierens, sondern durch die Vielheit der Schnitte und die fortgesetzte Arbeit gewonnen sind. Dahin kann man rechnen die Ansicht der sehr compli- cirten Nebenhühlen der Nase, die nirgends so voll- ständig dargestellt sind, und die fibrôsen Muskelschei- den, die schon früher ein von dem Verfasser unter- suchter Gegenstand waren, hier aber am Halse und Nacken näher untersucht werden. Vor allen Dingen ist es aber der glückliche Gedanke unsern nordischen Frost, an dem wir s0 reichen Über- fluss haben, zu benutzen um gewisse Fragen zu lôsen oder neue Bereicherung unserer anatomischen Kennt- nisse zu gewinnen und der anhaltende Fleiss, der der Ausführung dieses Gedankens gewidmet wurde, was dem hier besprochenen Werke seine grosse Bedeu- tung gibt. Es kann wohl nicht in Zweifel gezogen werden, dass sowohl dieser Gedanke als die Art der Ausfüh- rung die vollste Anerkennung durch Ertheilung eines ganzen Demidoffschen Preises verdiene. Erlauben Sie mir zur Unterstützung dieser Ansicht folgende Ereignisse zu berichten. Im Jahr 1853 schickte Br. Pirogoff die ersten damals fertigen Tafeln nach Paris an ein Mitglied der Akademie. Dieses Mitglied fand sich auch veranlasst diese Abbildungen, so wie die Methode der Untersuchung der Akademie am 19. — 392 — Sept. des genannten Jahres vorzulegen. Nach drei Jah- ren schickte ein Franzose, Legendre, der Akademie zu Paris eine Anzahl auf dieselbe Weise gezeichneter Schnitte von gefrornen Leichnamen ein und erhielt, am 2. Februar 1857, einen Monthyon’schen Preis, ohne dass von Hrn. Pirogoff’s Priorität irgend die Rede gewesen wäre. (Aus dem Bulletin, T. 11, pag. 396 — 404.) 3 Fe August 1860. Erster Bericht der südrussischen zoo1l0- gisch - paläontologischen Expedition, von J. F. Brandt. Der Unterzeichnete beebrt sich der Mathematisch- Physikalischen Classe über die bisherige Thätigkeit der seiner Leitung anvertrauten Expedition Folgendes zu berichten: Die Expedition, welche Petersburg am 14. Mai ver- lassen hatte, verweilte zwei Tage in Moskau. Dort wurden, ausser den Sammlungen der Universität und der Naturforschenden Gesellschaft, ganz besonders auch die Privatsammlungen der Herren Farnkohl und namentlich die des Hrn. Auerbach besichtigt und manche Belehrungen gewonnen. Im Anatomi- schen Cabinet zog der Leichnam der bekannten Julia Pastrana die Aufmerksamkeit auf sich. Er zeigte ganz deutlich, dass dieselbe nur ein am Oberkürper unge- wôühni:ch lang und sehr reichlich behaartes, weibliches Wesen war, das keineswegs theilweis einem Affen seinen Ursprung verdankte, wie dies, wohl nach Maass- gabe der Behaarung, der aufgeworfenen Lippen und des zurückgetretenen Kinnes, von Manchen irrthümlich geglaubt worden war. Die krankhaften Auswüchse der Innenfläche der Lippen, des Zahnfleisches und Mélanges biologiques. I. 50 er. der Zunge rührten übrigens, eben so wie der Verlust der Vorderzähne, wie man in Moskau ermittelte, von einem früheren, heftigen, skorbutischen Leiden her. In Moskau schloss sich der Expedition als Geognost Hr. v. Harder an, dessen Studien vorzüglich auf die Jura-Formationen gerichtet sind. Statt über Orel und Kursk direct nach Charkow zu reisen, nahmen die Mitglieder der Expedition ihren Weg über Woronesch. In Moskau wurde uns nämlich der Abdruck der Oberfläche eines Steines gezeigt, worauf man die Spuren der Rippen eines Thieres vermuthete. Der Stein sollte sich vor dem Hause des Geistlichen der Station Jendowische (der ersten hinter Woronesch auf der Strasse nach Charkow) vorfinden. Der Stein selbst wurde dort ohne Schwierigkeit wirk- lich constatirt, bei welcher Gelegenheit der Sohn des abwesenden Geistlichen die Meinung aussprach, man habe ïihn für einen versteinerten Walfisch ausgege- ben. Von Rippen oder andern Skelettheilen oder nach- weislichen Abdrücken derselben bot der fragliche Stein indessen keine Spur. Auch sahen wir ganz in seiner Nähe ähnliche Blücke anstehen. Der gemachte Um- weg wurde indessen dadurch belohnt, dass wir unweit der Wohnung des Geistlichen, am Ufer der Weduga, eines Zuflusses des Don, auf Fischreste stiessen, die dem devonischen System angehôüren ') und ausser ei- nem Wirbel und einigen Zähnen davon mehrere Schil- derfragmente von Coccosteus und Pterichthys, sam- meln konnten. 1) Helmersen hat bereits diese Schichten in den Schriften der Kaiserl. Geograph. Gesellschaft und in den Beiträgen zur Kennt- niss des Russischen Reiches beschrieben. hélas — 395 — Wir setzten hierauf unsern Weg nach Charkow weiter fort und verweilten dort fast zwei Tage, da die dort von den Professoren Czernay und Boriss- jak uns mit grüsster Zuvorkommenheit gezeigten pa- läontologischen und zoologischen Sammlungen manche südrussische interessante Gegenstände, so einen Zahn des Elasmotherium, Reste des Cetotherium u. s. w. boten. Hr. Prof. Borissjak ist übrigens gegenwärtig damit beschäftigt, die ziemlich bedeutende Zahl der paläontologischen Gegenstände der Charkower Uni- versität zu einer besondern Sammlung zu vereinigen. Von Charkow fuhren wir über Jekaterinoslaw un- unterbrochen bis Nikopol. Von dort aus wurde aber zu Folge einer Aufforderung des Hrn v. Harder ein zweitägiger Ausflug nach dem dem Hrn. Baron von Stieglitz gehôrigen Gute Gruschewka gemacht, um dort die Lebensweise einzelner Steppenthiere zu be- obachten und Exemplare derselben zu sammeln. Es gelang uns dies namentlich dort in Bezug auf den als Spermophilus punctatus mit vollem Rechte als be- sondere Art unterschiederien Ziesel, dessen Hühlen aufgegraben, beschrieben und gezeichnet wurden. Überdies wurden mehrere bei dieser Gelegenheit er- beutete Exemplare des fraglichen Thieres für unsere Sammlungen zubereitet. Am 31. Mai (Morgens) langten wir über Cherson in Nikolajew an. Bald nach unserer Ankunft stellten wir uns dem Hrn. Oberbefehlshaber des Hafens von Nikolajew, Admiral Glasenap, vor. Wir wurden von ihm und seiner trefflichen Frau Gemahlin nicht als abcommandirte Beamte, sondern als, obwoh] noch un- bekannte, Gäste mit der grüssten Zuvorkommenheit — 396 — und Liebenswürdigkeit empfangen und in ibr Haus aufgenommen. Am Nachmittage brachte uns der Hr. Admiral selbst zum Fundort des Mastodon. Diesen und seine Umgebung schildert Hr. v. Harder auf meine Bitte in folgenden Worten: « Die Schlucht (Baxxa), in deren Grunde das Masto- don-Skelett sich befand, verdankt ihre Entstehung der Gewalt der Frühlingsgewässer, die das Erdreich der Oberfläche bis zu einer festen oder wasserdichten Schicht allmählich abzutragen, zu unterwaschen und die abgespülten Theile bei ihrer Mündung in die Ebene zu zerstreuen, oder aufzuthürmen pflegen. Diese Schlucht befindet sich etwa eine Werst von dem Dorfe Woskressensk (oder Gorochowo) entfernt und senkt sich zum Ingul, an der Stelle, wo dieser Fluss (Zufluss des Bug) eine Krümmung macht. Ihre Richtung im Ursprunge ist von S. nach N., dann nimmt sie eine nordwestliche Richtung. In dem oberen Theïle sind die Gebirgsschichten entblôsst, während dieselben spä- terhin mit der veränderten Richtung verschwinden und nur aufgeschwemmtes Land, aus den oberen Thei- len ausgeschiedenes Material, die lockere Einfassung des Schluchteinganges bildet. Schon im Jahre 1854, nach einem sehr wasserreichen Frühlinge, sollen an diesem Ende der Schlucht einige uns eingelieferte Knochenstücke von Extremitäten aufgesammelt wor- den sein. Sie sind unzweïfelhaft zur Zeit der Schnee- schmelze einst von ibrer ursprünglichen Lagerstatt wegbewegt worden. Im oberen Theïle der Schlucht, in einer Tiefe von 3 Sajen und 2 Arschin befanden sich die Reste des Mastodon. Der Schichtencomplex an diesem Orte in absteigender Linie ist wie folgt: LT LS Pas — 397 — 1) Schwarze Humuserde, 9” engl. 2) Eine dünne, 6” mächtige Kalkschicht sebr dichten Gefüges, aus Muschelbruchstücken zusammenge- setzt, übergehend in: 3) lockeren, grau und weiss gefärbten Kalk von oolithischer Structur mit Muschelabdrücken, 5” mächtig. | | 4) Lockerer, gelblich-grauer, stellweise bräunlich-roth werdender, von Eisenoxyd imprägnirter Sand, nach der Tiefe an Festigkeit zunehmend, versteinerungs- leer, 8” engl. 5) Darunter abwechselnd mit ganz von Eisenoxyd ge- färbten Lagen, von Thonlagen verschiedener Dicke durchzogener, fester Sandstein, der in der Tiefe zu einer von Kieselconcretionen erfüllten, versteine- rungslosen, sandigen Thonschicht wird, 7’ engl. In dieser Schicht befand sich das Mastodon; nicht weit von demselben'entdeckten wir in derselben Schicht eine zolldicke Schicht braunkohlenartigen Holzes. Unter diesen Lagen bemerkt man eine nur wenige Fuss mächtige Kalksteinschicht, die zum Bau und Brande ausgebeutet wird und aus den Trümmern ei- nes Cardium besteht. Von allen diesen Schichten finden sich nur der un- terste Thon und der unter ihm lagernde Kalk con- stant überall wieder.» Die Reste selbst waren, um sie vor Beschädigung zu schützen, von einem verschlossenen Bretterhause umgeben und mit Wachsleinwand bedeckt. Nach Ent- fernung dieser Hülle boten die blosgelegten Theile, da sie einem den Elephanten der Jetztwelt an Masse gleichkommenden Thiere angehôüren, einen in der That — 398 — grossartigen Anblick, wie ihn die Zeichnungen nicht zu liefern vermügen. Die Lagerung der einzelnen Knochen während ihres Fundes ist in der exacten Zeichnung, welche ich beizufügen die Ehre habe, mit Häülfe eines Maassstabes genau angegeben. Es geht aus derselben hervor, dass sich die.-Knochen des Ma- stodon keineswegs in ihrer ganz normalen Lage fanden, sondern vielfach verschoben erschienen. Auch ist das Mastodon-Skelet keineswegs ein vollständiges, da der eigentliche Schädel, mit Ausnahme weniger Bruch- stücke, ferner die Oberkiefer, ein Theil der Wirbel, namentlich alle Schwanzwirbel, das Becken, das eine Schulterblatt und die hinteren Extremitäten fehlen und auch bei den in der Nähe der vorhandenen Reste veranstalteten Ausgrabungen theils gar nicht, theils nur als einzelne, muthmaassliche Fragmente aufzufinden waren. Nach Mittheilungen des trefflichen Nikolajewer Astronomen Herrn Staatsrath Knorre sollen übrigens schon vor einigen Jahren grôssere, vermuthlich einen Theil der fehlenden ausmachende, Knochen aus jener Schlucht von den Dorfbewohnern weggeschleppt worden sein. Umsonst wurde von uns bisher denselben nachgespürt. Trotz der gerügten Män- gel bieten aber die noch geretteten Knochenreste ei- nen hohen Werth. Sie bestehen namentlich aus den Stoss- und Backenzähnen des Ober- und Unterkiefers, dem Unterkiefer, einem fast vollständigen Schulter- blatt, fast allen Rippen, einer grossen Zahl von Hals- und Rückenwirbeln, nebst den ziemlich vollständigen Knochen eines Vorderfusses *). 2) Wir erwäbnen hier nur der Fragmente im Allgemeinen. In Be- zug auf ihre gegenseitige Lagerung, Gestalt und spezielle Conser- D Din LA — 399 — Die Bergung derselben, woran am folgenden Tage gegangen wurde, hat freilich schr grosse und ange- strengte, mehrtägige Arbeit gekostet. Namentlich ha- ben Hr. Radde, Hr. v. Harder und der etwas später aus Odessa hicher berufene Oberlehrer Papkow, un- ter Mitwirkung des Feldscheer Wassiljew, dessel- ben, der auf das Skelet des Mastodon zuerst aufmerksam machte, das Müglichste geleistet um, so gut es nur gehen wollte, die ungemein zerbrechlichen, theilweis schon bei der blossen Berührung zerfallenden, kostba- ren Reste müglichst in ihrer Integrität beim mühsamen Herausnehmen aus der festen oder weichen und leh- migen Erde zu conserviren. Alle, selbst die schein- bar ganzen, Skelettheile zerfielen nämlich, selbst wenn man sie mit grôüsster Vorsicht behandelte, meist in mebrere Stücke und alle mussten, da der thierische Leim fehlte, mit Leimwasser getränkt oder geleimt werden. Da indessen die einzelnen Stücke gehürig numerirt und die Nummern auf einer die Reste des Thiers in ihrer Lage darstellenden Zeichnung einge- tragen sind, so werden sie sich bei gehôüriger Sorgfalt in St. Petersburg meist zusammensetzen lassen und hoffentlich ein brauchbares Präparat bilden künnen, das sowohl in Bezug auf Vollständigkeit unter den Resten der in Europa ehedem lebenden Mastodonten einen der ersten Plätze einnehmen, als auch in Bezug seines Werthes als weniger bekannte Form, als Uni- cum, das Akademische Museum zieren wird. vation verweisen wir auf den Anhang dieses Berichtes und die ïhm beigegebene Tafel. — Die genauere wissenschaftliche Beschreibung der Skeletreste kann, nach Maassgabe der reichen Literatur über Mastodonten und der nicht selten schwierigen Deutung unserer Fragmente, nur das Resultat späterer, mühsamer Forschungen sein, die einen längern Zeitraum erheischen. — 400 — Der Zustand der Conservation der Knochen liess es indessen als hüchst räthlich erscheinen, sie (in 6 Kisten) wohl verpackt über Odessa zu Wasser zu ex- pediren. Der sie erschütternde Landtransport hätte üble Folgen haben künnen). Da sich Spuren fossiler Knochen auch an zwei an- deren, dem Fundorte des Mastodon benachbarten, Stellen gezeigt hatten, so wurden auch an ihnen mebhr- tägige Ausgrabungen vorgenommen, die jedoch keine befriedigenden Resultate lieferten. Dessenungeachtet müssen ausser den Resten vom Mastodon, auch noch andere fossile Überbleibsel bei Nikolajew zu finden sein, da mir ein fremdartiger Zahn nebst mehreren Rippen-Fragmenten eines walfischartigen Thieres als von dorther stammend mitgetheilt wurden. Damit nun dieselben ihre gehürige Berücksichtigung in Zukunft finden, habe ich den Einfluss des Hrn. Obercomman- deurs nachgesucht und Hrn. Staatsrath v. Knorre gebeten sich dafür zu interessiren, gleichzeitig aber den Feldscheer Wassiljew zu fortgesetzten Nachsu- chungen aufgefordert. Ausser den fossilen Resten nahmen aber auch die Fische des Bug meine Aufmerksamkeit in Anspruch, da wir bisher aus diesem Flusse noch keine besassen. Wir haben eine Menge Arten derselben in Weïingeist gelegt. Schliesslich halte ich es für meine Pflicht die Classe 8) Die Knochen sind von Odessa über London bereits wohlbe- halten hier angelangt und der von den Mitgliedern der Expedition aus der Erde gehobene Theïl derselben vom Hrn. Conservator Radde nach einer Zeichnung (siehe die Tafel des Anhanges) so zusammengelegt worden, wie wir ihn am Fundorte antrafen. — 401 — zu bitten, Hrn. Admiral v. Glasenap für die vielfa- chen, unserer Expedition gewährten, namhaften Un- terstützungen einen schriftlichen Dank votiren zu wollen. Morgen früh verlassen wir Nicolajew um nach Odessa abzugehen. Nicolajew d. 11. Juni 1860, ANHANG. (Lu le 2 novembre 1860.) Einige Worte über die nähere Beschaffenheit der im vorstehenden Berichte erwähnten Skelettheile des Mastodon und die in ihrer Nähe gefundenen braun- kohlenartigen Holzreste. (Mit einer Tafel.) Es wurde bereits oben erwähnt, aus welchen Thei- len die 12 Werst von Nicolajew in der Nähe des Dorfes Wosskressensk entdeckten Reste des Masto- don-Skeletes bestehen und gleichzeitig die geogno- stische Beschaffenheit ihrer Lagerstätte besprochen. Zur nähern Verständigung erlaube ich mir indessen zwei verkleinerte Abbildungen beizufügen, welche an ihrem Fundorte vom Flotten-Ingenieur- Conducteur N. Kisselew entworfen wurden. Sie stellen die frag- lichen Skelettheile in ihrer Lage in ", ihrer natür- lichen Grôsse dar. Da die Reste nicht in einer Ebene gefunden wur- den, sondern ausser einer obern, bei weitem die mei- sten Knochen enthaltenden, Schicht noch eine zweite, wenig tiefere, vorhanden war, so erschienen zwei Mélanges biologiques. IL. 51 — 402 — Abbildungen (Figur I. und IL.) erforderlich um die Knochen jeder einzelnen Schicht darzustellen und so einen Gesammtblick über ihre Lagerung zu gewinnen. In Figur I. ist die obere Schicht der Knochen des Mastodon dargestellt. Es sind darin bezeichnet mit 1,1 die beiden obern Stosszähne, mit 2,2,2 drei der obern Backenzähne, mit 3,3 Bruchstücke des Schädels, mit 4 der Unter- kiefer mit den Backenzähnen und seinen in einem kurzen Kinnfortsatz sitzenden Stosszähnen (aa), mit 5,5,5 Bruchstücke des Schulterblattes, mit 6 ein Hals- wirbel, mit 7—7 die Dornenfortsätze der vordern Rückenwirbel, unter denen mehrere Fragmente ihrer Wirbel sich fanden, während andere bereits vermo- dert waren, ferner mit 7 die meist zwischen Rippen gelagerten Ueberbleibsel der mittlern und bhintern Rückenwirbel, mit 8,8,8,8,8 die Rippen, mit 9,9 die obern Vorderschenkelbeine (humeri), so wie endlich mit 10 das linke Ellbogenbein (w/na). Die Figur Il. stellt die zweite, tiefere Knochenlage der Reste des Mastodon dar. Die Knochen dieser Lage sind schattirt, während, um gleichzeitig das Ver- . hältniss ihrer Lagerung mit der der Knochen der ersten Schicht kenntlich zu machen, letztere in Um- rissen dargestellt wurden. Wir sehen in dieser Figur mebrere in der ersten Figur nicht zu bemerkende Fragmente des Schulterblattes (5,5), den Theil eines Halswirbels (6), einige Rippen (8,8,8), die von den in Figur I. dargestellten Knochen mehr oder weniger bedeckt waren, so wie 10 und 11 zwei bisher noch nicht gedeutete Knochenfragmente. — 403 — Wirft man einen speciellern Blick auf unsere Figu- ren, s0 ergeben sich folgende, oben nur theilweis an- gedeutete, Resultate. Alle Knochen erscheinen mehr oder weniger, man- che freilich nur unmerklich, verschoben. Der Schädel War eingedrückt und seine Knochen bis auf wenige, kaum zu deutende, Ueberbleibsel theïls zerbrochen, theils verwittert. Die Backenzähne des Oberkiefers ‘lagen von einander entfernt. Die ziemlich geraden, am Grunde breiteren, 6 Fuss 8 Zoll langen Stosszähne hatten nur eine geringe Verschiebung erlitten, obgleich ihre Alveolen zerstürt sind und sie selbst in mehrere Stücke sich trennten. Die Stosszähne des gut erhalte- nen Unterkiefers sassen noch an ibrer natürlichen Stelle in den Hühlen eines kurzen, für unsere Form, im Gegensatz zu Kaups Mastodon longirostris, charakte- ristischen Kinnfortsatzes. Die unvollständigen Halswir- bel waren theilweis verschoben und, wie die meisten der vordern Rückenwirbel, mehr oder weniger zer- brochen oder zerfallen, Nur einige der mittlern und mittlern hintern Rückenwirbel waren ziemlich er- halten, ja fanden sich theilweis fast noch in ihrer natürlichen Lage. Die der Zahl nach fast vollständig vorhandenen Rippen, zeigten, abgesehen davon dass alle mehr oder weniger der Quere nach zerfielen, meist eine ziemlich gute Conservation. Die Mehrzah] der- selben erschien, mit Ausnahme der nur wenig ver- rückten hintern der linken Seite, mehr oder weniger Stark verschoben. Das linke Schulterblatt war zum grossen Theil erhalten. Der rechte 3", ,” lange sehr Stark aus seiner natürlichen Stellung gekommene, der Wirbelsäule genäherte, Oberarm war intacter als der — 404 — linke (Fig. L.A) mit dem Ellbogenknochen (ebend. 10) nach aussen gedrängte. Unsere Figuren liefern indessen nur einen Theil, freilich den Haupttheil, der ursprünglichen Lagerung der Knochen des Wosskressensker Mastodon-Skeletes, namentlich den, welchen wir selbst noch in seiner Lage beobachten konnten. Vor unsérer Ankunft wur- den nämlich bei der Aufdeckung der Hauptreste in der Umgebung derselben einzelne, zerstreut liegende, namentlich den Extremitäten angehôrige, Knochen oder ihre Fragmente gefunden, die man getrennt auf- bewahrte und uns bei unserer Ankunft übergab. Man hatte sogar davon das untere Ende des rechten Schul- terblattes nach Odessa an den Hrn. General-Gouver- neur, Grafen Strogonow, geschickt, wo wir dasselbe später in Empfang nahmen. Die fraglichen Knochen sind offenbar theilweis die un- vollständigen Reste der, wie im vorstehenden Berichte bemerkt wurde, schon einige Jahre früher zum Vor- schein gekommenen Extremitäten. Sie lagen in einer oberflächlichern Erdschicht, so dass die bildlich dar- gestellten Reste, namentlich der untere Kopftheil und der grüsste Theil des Rumpfes, namentlich der vor- dere und mittlere, mehr nach unten gesenkt und von einer etwas hôheren Erdschicht bedeckt waren. Mit einer solchen Lage lassen sich auch die bereits er- wähnten Verschiebungen der Knochen und die Zer- trümmerung des Schädels in Zusammenhang bringen. Die nähere Betrachtung unserer Knochenreste stellt übrigens unzweiïfelhaft heraus, dass sie Theile eines elephantenartigen Thieres, und zwar nach Maassgabe — 405 — der hückerkronigen Backenzähne, so wie der Stoss- zähne des Unterkiefers, die eines Mastodon darstellen. Fragt man nun aber mit welchem Artnamen die- selben zu bezeichnen wären, so stüsst man bei ei- nem genauerem Studium auf Schwierigkeiten. Nach Maassgabe der früher hieher gesandten Zeichnungen war ich geneigt sie dem Mastodon angustidens Cu. e. p. Mast. angustidens Owen (Brit. foss. Mamm. p. 271, Blainville (Osteogr. Gravigrades) — Mastodon avernensis Croixet et Jobert (Ossem. foss. d. Puy d. Dome) — Mas- todon longirostris Kaup (Ossem. foss. d. Darmstadt p. 65) — Mastodon Cuvieri Pomel (Bullet. geolog. 1848 p. 257) zuzuschreiben. Ein genaueres, aber noch keines- wegs abgeschlossenes, Studium der verwirrten Syno- nymie der Mastodonten veranlasst mich Jedoch, we- gen der abweichenden Gestalt der Kronen der Backen- zühne, so wie des ungemein kurzen, geraden Kinn- fortsatzes des Unterkiefers die frühere, nur auf zuge- sandte Abbildungen fussende, Ansicht aufzugeben. — Mastodon angustidens Cuv. (magna e. P.), Owen (— Masto- don longirostris Kaup) besitzt nämlich, wie bekannt, einen sehr langen, über die Hälfte der Länge des Un- terkiefers erreichenden, mit seinen Stosszähnen ziem- lich stark nach unten gebogenen Kinnfortsatz, während die Kronen seiner Backenzähne sich dadurch charak- terisiren, dass zwischen je zwei in nicht abgeriebenem Zustande auf ihren breitern Flächen stark gefalteten Hôckerpaaren, gewühnlich in der Mitte, ein kleiner accessorischer Hôücker auftritt, Im Gegensatz zu den eben angegebenen Charakte- ren des Mastodon angustidens, das passender M. longi- rostris heissen würde, beträgt bei den Nicolajewer — 406 — Resten der die geraden Stosszähne enthaltende, ge- rade Kinnfortsatz noch nicht , der Länge des Un- terkiefers. Die breiten Flächen der Kronenhôücker der Backenzähne sind nur schwach gefaltet und haben keine accessorischen Hücker zwischen sich. Die obern langen Stosszähne sind gerade. In Bezug auf ibre Gestalt kommen die denen der Tapire sich nähernden Backenzähne unserer Skelet- reste am meisten mit denen überein, die Blainville (Os- teogr. Gravigrades PI. XVII) dem Muastodon tapiroides Cuv. zuschreibt. Die Mastodonten-Art, der die Nico- lajewer Reste angehôüren, dürfte daher wohl, wenig- stens vorläufig, mit grüsserem Rechte als Mastodon tapiroides bezeichnet werden künnen. So bestimmt müchten die fraglichen Reste, die sich nicht wohl zu Mastodon longirostris ziehen lassen, einen entschiede- nen wissenschaftlichen Werth erhalten und geeignet erscheinen eine bisher nur nach Maassgabe der eigen- thümlichen Gestalt der Backenzähne angenommene Art näher zu begründen. Gleichzeitig dürften sie dar- auf hinweisen, dass (ausser M. longirostris) in Europa und Russland mindestens noch eine zweite Art der Gattung Mastodon lebte. Bemerkenswerth erscheint noch der im vorste- henden Berichte angedeutete Umstand, dass wenige Schritte vom Fundorte der Reste des Mastodon in ein und derselben (gleichalten) Erdschicht eine, etwa 1” mächtige, Lage eines braunkohlenartigen, rostfarbe- nen, lockeren Holzes von uns aufgefunden wurde. — Es waren also, da sich der Ursprung desselben nur so erklären lässt, zu den Lebzeiten der Mastodonten am Fundorte unserer Reste Wälder vorhanden, wäh- Brandt. Reste des Skelets des Mastoden 5) PV, | 4 Le: Léth.v A Mister Bulletin de lead hip ds0 TI . - | \ | Brandt Roste des Skeléts des Masteden LL Luther A Miës tue — 407 — rend seine jetzige Oberfläche ein kahles, steppenarti- ges Terrain darstellt. Das fragliche Holz darf also wohl für einen Theil der Überbleibsel jener baumar- tigen Gewächse erklärt werden, deren jüngere Zwei- ge und Blätter, nach Maassgabe der Elephanten der Jetztzeit, den Mastodonten, wenigstens theilweis, ihren Unterhalt lieferten. Auch sprechen, wie schon Owen bemerkt, die Hückerzähne der Mastodonten fast noch entschiedener als die flachkronigen Backenzähne der Elephanten für Zweig-Nahrung. Wir dürfen übrigens auf diese Ansicht wohl um so mehr Gewicht legen, da die in einem ziemlichen Zusammenhange stehenden Skeletreste unseres Mastodon einem, wenigstens nicht weit fortgeführten, vermuthlich aber früher in der Nähe des Fundortes, oder an ihm selbst, gestorbe- nen Individuum angehürten. , (Aus dem Bulletin, T. II, pag. 501 — 511.) : Novembre 1860. Coléoptères rapportés en 1859 par M. Sé- vertsef des Steppes méridionales des Kirghises, et énumerés par V. de Mo- tschulsk y. Les steppes des Kirghises situées sur la limite mé- ridionale de la Sibérie depuis le lac Aral jusqu'aux frontières occidentales de l’empire chinois, forment un plateau élevé très uniforme par ses productions, qui, dans la saison des chaleurs, est aussi aride que la Saharà en Afrique. Cette ressemblance dans l’in- fluence climatérique, produit naturellement aussi une coïncidence dans la forme et la distribuation de leurs produits comme je l’ai déjà fait remarquer dans un de mes ouvrages précédents'). Ce sont à peu près les mêmes genres qui prédominent tant ici qu’en Sy- rie, en Egypte, en Algérie, mais pas les mêmes es- pèces. — Sous ce rapport la petite récolte de M. Sé- vertsef, exécutée principalement sur les rives du lac Aral et de son affluent le Syr-Daria et déposée maintenant au Musée de l’Académie, est d’un intérêt d’autant plus important, que ce voyageur s’est avancé vers l’orient jusqu’au Fort Perofski (l’ancienne Ak- 1) Bulletin de la Soc. Imp. de Moscou. 1845. p. 106. DOS M D — 409 — Metchet) où aucun entomologiste n’avait encore col- lecté. — Les espèces qui y ont été rapportées, pré- sentent cependant d’un côté les plus grandes analo- gies avec celles de la Tureménie et du littoral de la mer Caspienne, exploitées précédemment par MM. Eversman, Karelin, Lehman etc. et de l’autre avec le centre des steppes des Kirghises, que j'avais visitées en 1839. Tout cela prouve de nouveau la grande uniformité des productions naturelles dans les steppes et la grande étendue géographique qu’affec- tent-ici les mêmes espèces, comme je l’ai exposé dans mes «Insectes de Sibérie», publiés en 1842 dans les Mémoires de l’Académie. ‘St. Pétersbourg, ce 12 mai 1860. A. Entomophages. Carabiques, 1. Cicindela atrata Pall. Itin. Icon. Tab. 9. fig. 16. C. distans Fisch. Entom. IIL. 45 et 46. I. 192 et 194. Tab. XVII. 7 et 10. — Sur les bords des lacs salants du Djan-Daria. | 2. Scarites interruptus Fisch. Lett. à Pander. 10. Aux environs du Fort Perofski. 3. Parallelomorphus Fischeri Zubk. Bull. d. Nat. de Moscou. 1837. Scarites crenulatus Chaud. Bull. d. Nat. de Moscou. 1842. Fort Perofski. 4. Broscus semistriatus F. Krynick. Bull. de Mosc. \ 1832. 64. Sur les bords de l’Emba. 5. Harpalus caelatus Duft. Dej. Sp. IV. tab. 81. a. Fort Perofski. 6. Harpalus salinus Fisch. Dej. Sp. IV. 341. tab. IX. fig. 3. Oust-Temira. Mélanges biologiques. IL. 52 LA — 410 — Harpalus calathoides Motsch. Ins. de Sib. 200. N°3370::445. TX. 6: Fort Pérofskr. 8. Harpalus (Platus) rivularis Motsch. Subdilatatus, subdepressus, nitidus, niger; thorace trans- verso, lateribus postice rects ; elytris thorace latioribus, sub- convexis, profundo-striatis, interstitis planiusculis; palpis antennisque testaceis, pedibus prceis. Long. 37/,1.—lat. 1/1. Par sa forme voisin de nôtre H. anæius, mais un peu plus grand et surtout plus large. Des environs du Fort Perofski sur le Syr-Daria, mais aussi plus au nord sur les bords de l’Irtysch. d: Harpalus (Platus) sericeus Motsch. Ins. de Sib. 204. N.376.— var. immatura. Sur les bords du Syr-Daria aux environs du Fort Perofski. . Pseudoophonus terrestris Motsch. Ins. de Sib. 223. N. 418. tab. X. f. 1. Oust-Temira. . Pseudoophonus ruficornis F. Dej. Sp. IV. 249. Oust-Temira. . Polystichus vittatus Brullé. Hist. Nat. 178. Oust- Temira. . Metabletus fusco-maculatus Motsch. Ins. de Sib. 59. Sur les rivages du Djan-Daria. . Agatus cingulatus Gebl. Bull. de l’Acad. de St. Pétersb. 1842 Oust-Temira. . Tarus lateralis Fisch. Ent. [. 120. Oust-Ourt. . Cymindhs picta Pall. Itin. I. 624. Fort Perofski. . Lebia trisignata Ménétr. Col. Lehm. 1848. 7. Oust-Temira. . Taphoxenus gigas Fisch. Ent. IT. 105. Emba. . Angoleus nitidus Dej. Sp. IIL. 227. Oust-Temira. . Celia inderiensis Motsch. Die Käfer Russl. 59. — 41] — 21. Bradytus apricarius F. Pz. Fn. 40. 3. Sur les bords de l’Emba inférieure et aux environs du Fort Pe- rofski, commun. 22. Chlaenites spoliatus Rossi. Dej. Icon. II. 168. 4. tab. 90. 4. Oust-Temira. M. de Chaudoir croit, Bull. de Mosc. 1856. II. 231, que mon Ch. inderiensis n’est qu’une varicté trés- remarquable, qui paraît propre aux terrains salants de la Russie orientale. Possible, mais alors je voudrais savoir ce qui est espèce, si les formes différentes et constantes dans une localité, ne le sont plus ? J’ai formé le genre Chlaenites aux dépens des an- ciens Chlaenius lisses, luisants, qui ont le dernier ar- ticle des palpes tronqué, les tarses glabres dessus et le menton à dent médiane bifide. — Ce genre con- stitue un passage naturel des véritables Chlaenius aux Epomis. 23. Limodromus Krynickii Sperk. Bull. de Mosc. 1835. 152. Sur les bords de l’Emba. 24. Carabus clathratus L. var. Eversmanni Fald. Aux environs du fl. Emba. 25. Carabus granulatus L. var. parallelus Fald. Des environs du fl. Emba. R Hydrocsanthares. 26. Hydrocoptus mixtus Fisch. Motsch. Hydr. de la Russie p. 5. Elongato-ovatus, depressus, nitidus, punctatus, supra fusco-testaceus, subtus niger, fronte, thorace antice, elytro- rum basi pedibusque plus minusve testaceis; thorace valde transverso, postice dilatato; elytris ovatis, utrinque punc- er tato-bistriatis, interstitüs fortiter punctatis, corpore subtus fere glabro. Long. 17, 1. — lat. 7, 1. Plus large que notre Hydroc. 6 pustulatus et avec les couleurs du dessus plus confondues entre elles, de sorte que souvent toute la surface des élytres de- vient claire. — Cette espèce est très commune dans toutes les eaux douces des steppes des Kirghises. 27. Hydroporus\steppensis Motsch. Hydr. de la Rus- sie, p. 6. Elongato-ovatus, subparallelus, depressus, subtliter den- sissime punctulatus, sericeo brevissime puberulus, testaceus, oculis, thoracis marginis antice et postice, scutello, elytro- rum lineis longitudinalibus plus minusve abbreviatis cor- poreque subtus nigris; thorace transverso, postice impresso, lateribus fere rectis, antice vix angustatis; elytris subpa- rallehis, marginis omnis lato testaceis; corpore subtus sub- tilissimo coriaceo. Long. 17, 1. — lat. Ÿ, 1. Très voisin du Hydr. griseostriatus De Geer, mais plus allongé, plus étroit et plus parallèle sur les côtés latéraux; la tête est testacea, le corselet n’a pas de tache médiane foncée, les stries noires sur les élytres n’atteignent ni la base, ni l’extrémité et aulieu de six on y compte seulement cinq, dont la latérale n’est que rudimentaire et se confond postérieurement avec les autres, formant ainsi une espèce de bande noire trans- versale. Il se trouve dans les eaux du Syr-Daria, mais aussi dans tous les ruisseaux qui sillonnent les steppes des Kirghises. 28. Cybister Chaudoiri Hochh. Enum 213. Dans les eaux douces des steppes des Kirghises. 29. Dytiscus conformis Kunz. N. Schr. d. Hall. Na- turf. Gesellsch. IT. 4. 58. dt née ne DE Et né ed sé cé à — 413 — Erichson cite cette espèce comme varieté du D. marginalis, ce qu’elle n’est pas; d'après un grand nombre que j'en possède de différentes localités, le conformis est toujours plus étroit et plus allongé que le marginahs, ses élytres sont plus attenuées et moins obtuses postérieurement, le corselet plus fortement rétréci vers la tête, ce qui le fait paraître plus étroit; le dessous du corps d’un testacé unicolore, sans mar- gination noire autour du mésothorax. — Dans les en- virons de la ville d'Orenbourg. 30. Dytiscus circumflexzus F. Sturm. Fn. VIII. 19. 5. t. 188. a. b. Dans les ruisseaux près de Kara-Tau. 31. Hydrophilus ruficornis De Geer. Sturm Fn. IX. 104. 1. : Sternoxes. 32. Sphaenoptera cuprina Motsch. Elongato-attenuata, depressa, ad suturam longitudina- lier excavata, punctata, subnitida, supra nigro-aenea plus mainusve cuprescens, Subtus nigro-cyanea vel violacea, ni- tidissima ; fronte convexo, punctato; thorace transverso, quadrangulato, antice rotundato-angustato, postice bisi- nuato, medio concavo, sparsim punctato, lateribus longi- tudinaliter subimpressis, crebre punctatis, angulis anticis aculis, viæ prominulis, posticis rectis, apice acutis; scutello transverso, rotundato, cupreo; elytris thoracis latitudine, valde attenuatis, foveolato-striatis, interstitiis inaequalibus vel transversim subrugatis, 5°, 5° et T° paulo elevatis. — Long. 5%, 1. — lat. 1}, 1. Plus étroite, plus deprimée et plus fortement atte- nuée en arrière que la Sph. rauca et facilement à distinguer par l’excavation longitudinale le long de la suture et sur le milieu du corselet. Sur les rivages — 414 — du fl. Emba, ainsi qu’à Djergain-Agatsch dans les steppes des Kirghises. Une espèce voisine, mais plus courte est ma Sphae. obscuriventris, qui est de couleur bronzée dessus et des- sous, où les côtés latéraux sont blanchâtres ; corselet plus attenué vers la tête, plus fortement ponctué; l’excavation des élytres plus profonde vers l’écusson. Des steppes des Kirghises orientales. Sphaenoptera impressicollis Fisch., la même que Sphaen. fossulata Zubkof non Gebl., présente la forme raccourcie et atténuée de l’obseuriventris, mais le dessous du corps est cuivré. Elle se trouve avec les précédentes. 33. Sphaenoptera substriata Krynicki Bull. de Mosc. 1533. 166. Sp. parvula Gory. Monogr. Cet insecte présente, durant la vie, une surface couverte d’une poudre blanche, qui forme sur le cor- selet deux bandes longitudinales latérales. Dans les Steppes sur les fleurs. Une autre espèce très voisine, est ma Sphaen. ca- nescens, qui est plus grande (3° 1.) et chez laquelle les stries ponctuées sur les élytres sont moins visibles à cause de la rugosité des intervalles, qui est plus forte. Sur le corselet la poudre blanche forme trois bandes longitudinales; dessous du corps entièrement recouvert par cette poudre blanche. Elle se trouve aux environs du Fort Gorskaia sur l’Oural méridional. 34. Aeolus sarmaticus Motsch. Elongatus, attenuatus, depressus, subtiliter punctulatus, velutino-griseo puberulus, rufo-testaceus, elytris apice di- hutioribus, bimaculatis; capte, elytrorum sutura, fascia — 415 — transversa postice corporeque subtus nigris; thorace antice arcuatim atlenualo, subconvexo, subtilissime punctulato, angulis posticis acutiusculis, valde productis; elytris atte- nuats, profundo-striatis, strüs lateraliter distincto-punc- latis, interstitirs subconvexts ; corpore subtus subtiliter dense punctulato, brevissime griseo-puberulo. Long. 2—3 1. — lat. Ÿ,—1 1 Plus grand et surtout plus large que l’Aeol. crucifer Rossi, avec un corselet atténué depuis les angles postérieurs jusqu’à la tête; la suture des élytres plus étroitement noire et la bande postérieure plus droite. Près du fl. Emba ainsi qu'aux environs du fleuve Ou- ral méridional. Cette espèce ressemble beaucoup à l’Aeolus ma- lignus Buquet du Sénégal, qui a la même taille et la même forme, mais d’une couleur testacé-roussâtre sur tout le corps à l’exception: des yeux et d’une tache près de l’extrémité des élytres, prolongée oblique- ment vers la suture, qui sont noires; tache apicale pas plus pâle que le reste des élytres. Les autres espèces de ce genre que je possède sont toutes de l’ancien continent, savoir: $ Aeolus aegyptiacus Motsch. des environs du Caïre, a les couleurs de l’Al. cruciger, maïs sa taille est le double plus grande et les élytres plus allongées. Aeolus persicus Motsch. des environs d’Astrabad est plus grand et plus allongé que notre cruciger, dont il a les couleurs, mais avec l’extrémité de l’abdomen rousse, le corselet moins rétréci en arrière et les angles postérieurs moins saillants. Aeolus tessellatus Motsch. a la forme attenuée de l’Aeol. sarmaticus, mais sa taille est un peu plus petite — 416 — que les grands .exemplaires du dernier. Taches bru- nâtres des élytres disposées sur la suture et sur les intervalles alternes des stries des élytres, bande trans- versale postérieure dilatée vers la suture. Tête et cor- selet d’un testacé roussâtre unicolor. De la côte de Tranquebar aux Indes orientales. Aeolus flavidulus Motsch. plus allongé que les pré- cédents, d’un testacé roussâtre clair, avec une ligne longitudinale noire seulement sur le milieu du cor- selet. Birma. Aeolus nigrofasciatus Motsch. a la forme et les cou- leurs de /’Aeol. flavidulus, mais sa taille est plus pe- tite, la tête et une bande transversale sinuée sur la partie postérieure des élytres très noires. Du Birma. Aeolus infuscatus Motsch. forme de notre Aeol. Ros- si, qu’il paraît remplacer aux Indes; de couleur brune plus ou moins noirâtre, avec la partie postérieure du corselet, deux taches apicales sur les élytres et les pattes d’un testacé pâle. B. Rhypophages. Brevicornes. 35. Dermestes Frischi Kugel. Sturm. Fn. XIX. 44. 2. tab. CCCL. f. d. D. E. Fort Perofski. Globicornes. 36. Sphaeridium scarabaeoides F. Sturm. Fn. IL. tab. XXI. fig. a. Oust-Temira. 37. Cercyon haemorrhoum Gy1l. Ins. Sv. I. 107. 9. Fort Perofski. 38. Saprinus semipunctatus F. Payk. Monogr.54.tab. 4. f. 8. Oust-Urt sous les cadavres. — 417 — Lamellicornes. 39. Scarabaeus Typhon Fisch. Entomogr. de la Rus- . sie. Fort Perofski. 40. Scarabaeus clypeatus Motsch. Bull. de Moscou. 1849. III. 106. Dans les steppes près du fl. Djangan. 41. Onitis Menalcas Pal]. Je. 4. tab. A. f. 4. a. b. Dans les bouses aux environs du fl. Djan-Daria. 42. Aphodius punctipennis Steven. Erichs. Naturg. der Insecten Deutsch]. III. 821. Note. 43: Aphodius sordidus F. Steph. Ilustr. Brit. Ent. - Mand. INT. 191. 12. Fort Perofski. 44. Aphodius exclamationis Motsch. Bull. de Moscou. 1849. III. 108. 115. Djan-Daria. 45. Trox cadaverinus I]lig. Mag. I. 44. 1. Fort Pe- rofski. 46. Ceratophyus Ammon Pail. Ic. tab. A. f. 8. A. B. Oust-Urt. Le Ceratophyus Zvickii Fisch. Entomogr. est une variété de petite taille du Cer. Ammon, mais il y a une espèce distincte dans la Sibérie orientale et dans la Mongolie, plus petite, plus étroite et à élytres plus profondement striées, les stries assez fortement ponc- tuées. Je l’ai nommée Cer. dauricus. 47. Oryctis punctipennis Motsch. Parallelus, semicylindricus, niidus, punctatus, casta- neus ; clypeo antice fere parallelo, apice subbilobato ($ ); elytris seriatim punctatis. Long. 11 1. — lat. 6 1. Je crois que c’est a cet insecte qu’il faut rapporter la variété ponctuée du nasicornis, dont parle Erich- son sur p.571 de sa «Naturg. der Insecten Deutsch- Mélanges biologiques. IL, 53 — 418 — lands» et que je considère comme différente de notre espèce d'Europe. Elle est d’abord plus petite et sur- tout plus étroite, les élytres plus parallèles, nullement dilatées postérieurement, leur ponctuation plus forte, surtout vers les côtés latéraux; corselet moins allongé antérieurement à angles moins saillants, l’élevation du milieu avec trois bosses égales, celle du milieu moins large; tête plus transversale, chaperon carré, parallèle, sinué ou même bilobé (9) en avant; dernier segment abdominal du dessus avec une petite bosse au milieu, ponctué et couvert de cils roux, comme le dessous du corps. Les élytres du mäle sont plus al- longées que chez le nasicornis, celles de la femelle au contraire plus courtes. Il se trouve aux environs d’Orenbourg et dans la Bachkirie, Dans le Bull. de Moscou. 1845. 57. 159. j'ai fait mention d’une autre espèce, l’Oryct. latipennis m., plus large que notre nasicornis et qui habite la Géorgie. C’est la même qui se rencontre dans toute l’Asie mi- neure et dont Erichson parle sur p. 574 de sa «Na- turg. der Insecten Deutschlands» comme d’une forme intermédiaire entre le nasicornis et le grypus. 48. Pentodon subdilatatus Motsch. Bull. de Moscou. 1849. IIL 109. Djan- Daria. M. Reiche pense que c’est la même espèce que mon Pent. curtus Bull. de Moscou 1849. IIT. 111., ce qui est bien possible si ce dernier n’est effectivement qu’une monstruosité du premier avec une tête très large. — 419 — C. Pseudorhypophages. Anthophages. 49. Psammoscapheus dilutus Motsch. Etud. ent. 1853. 30. Oblongus, convexus, nitidus, punctatus, testaceus, ely- trorum margine postice angustissime larsisque infuscalis, oculis nigris; capite dense punctulato, subrugoso; thorace subtiliter punctulato, angulis posticis paulo obtusis; scu- tello triangulari, punctato; elytris thorace vix latioribus, punclato-striatis, énterstitiis planiusculis, punctatis; cor- pore sublus punctato, segmentis abdominis lateraliter punc- ts majoribus serie in medio notatis. Long. 5, L — lat. 2% 1. à Toujours d’un tiers plus grand que Ke Psam prati- cola F., plus ovalaire, plus allongé aux élytres, avec le corselet plus attenué vers la tête, moins arrondi sur les côtés, ponctuation beaucoup plus faible; cha- peron de la tête plus avancé, plus grand, plus paral- lèle sur les côtés; élytres à peine élargies et plus arrondies postérieurement, à intervalles des stries planes; pygidium moins fortement ponctué et couleur d’un testacé pâle. Dans les terrains sablonneux des steppes des Kirghises depuis le Volga jusqu'aux en- virons du Fort Perofski. Cet insecte est crépuscu- laire et vole avec une grande vitesse le soir après le coucher du soleil et c’est alors qu’on peut le prendre sur différentes graminées sur lesquelles il se répose. Dans mes Etudes ent. 1853. 30. j'ai décrit une va- riété de cette espèce, chez laquelle la tête, le cor- selet et les angles huméraux des élytres présentent quelques faibles taches noirûtres. — 420 — J’ai séparé ce nouveau genre des Rhombonyx à cause des crochets des tarses très grands et presque droits, simples aux quatre pattes postérieures, elar- gies et anguleuses aux antérieures. Les autres espèces qui appartiennent à ce genre et que je possède dans ma collection, sont: Psam. errans T1. de la Russie méridionale d'Europe, qui est très différent de la Melol. errans F. et qui n’est pas non plus la Melol. praticola F., comme le présume M. Schaum dans son catalogue, car l’in- secte de Fabricius a un corselet poilu. Dans la coll. de Banks, où devrait se trouver le type de l’insecte de Fabricius, il y a comme pratcola, une Amsoplia arcuata Gehbler à élytres unicolorement testacées; chez cet insecte le corselet est effectivement couvert de quelques poils. Psam. thoracicus Zubk. Bull. de Mosc. 1833. 323. 26. (Gematis id.). Un peu plus grand et surtout plus large que le Psam. errans; couleurs des élytres, si elles sont foncées, un peu verdâtres. Des environs du lac Inderskoïie. Psam. profugus Er. Naturg. der Ins. Deutschlands. ITT. 617. note, de la taille du thoracicus, mais plus court, corselet plus arrondi sur les côtés. Andalusie. Psam. desertorum Motsch. Etud. ent. 1853. 31. Des Steppes entre le Volga et l’Oural. Plus grande et plus carrée que les espèces citées. ° Phyllophages, 50. Gemmatis pallidula Motsch. Elongato-ovata, subparallela, punctata, cinereo-pube- rula, pallido-testacea, capite pedibusque rufescentibus, PR ER fronte supra plus minusve infuscato, oculis nigris; capite dense punctato, clypeo rotundato, marginato, reflexo, pos- ice transversim subcarinato; thorace valde transverso, punclato, angulis posticis rotundatis, lateribus regulariter arcuatis, non angulats; elytris thorucis fere latitudine, scrobiculato-ærosis, vix conveæis, postice rotundatis, non attenuatis, nervis tribus obsoletis; pygidio densissime punc- tulato et puberulo. Long. 4Y, 1. — lat. 2%, 1. Très ressemblante à la Gemm. nigrifrons, mais un peu plus petite, plus parallèle, de couleur plus pâle, avec le front roussâtre; les angles postérieurs du cor- selet très arrondis. Elle habite les parties méridio- nales des steppes des Kirghises, depuis la Turcoman- nie jusqu’au Fort Perofski, mais elle est rare partout. Les autres espèces grises de ce genre, que je pos- sède dans ma collection, sont: 1) Gemmatis nigrifrons Sch. la plus grande et la moins épaissement velue. 2) Gemm. discolor Faldm. Fn. Transc. du littoral de la mer Caspienne. 3) Gemm. puberula Motsch. Etud. ent. 1853.46. 13. (Trigonostoma) de la Chine boréale. 4) Gemm. densepunctata Motsch. des Indes orientales, forme et couleur du nigrifrons, mais le double plus petite. 5) Gemm. nigriceps Motsch. à peine 3°, 1. de long, forme et couleurs de la Gemm. nigrifrons, mais ponctuation plus forte, tête noire avec le chaperon roux, dents des jambes antérieures obliterées; du Cap. 6) Gemm. tessellata Motsch. (murina Burm.) de Java, avec une pubescence grise varioletée de clair sur le dessus du corps. 7) Gemm. costulata Motsch., voisine de la tessellata mais un peu plus courte à nervures des élytres sensiblement élevées. Pubescence unicolore. — 422 — De Batavia où elle a été prise par M. le Dr. Teng- str ô m. 51. Serica euphorbiae Motsch. Elongata, subcylindrica, vix nitida, punctata, rufo-tes- tacea, supra cano-pruinosa, oculis nigris, nitidissimis ; fronte punctato; thorace transverso, tenue punctato, pos- tice quadriimpresso, angulis anticis subacutis, posticis rec- ts, lateribus arcautim attenuatis, non sinuatis ; elytris tho- race vix latioribus, costulatis, interstitiis punctatis; corpore subtus punctato. Long. 2,—3 1. — lat. 17,—1% 1. Très voisin de nôtre Serica brunnea, mais moitié plus petite, avec le corselet moins transversal et plus atténué vers la tête. Cet insecte est aussi crépuscu- laire et ne vole qu’au soir après le coucher du soleil et au matin à l’aube du jour en Juin. Durant le jour il se fouille dans le sable auprès des racines de /’Eu- phorbia Gerardiana où on le trouve à une profondeur d’un quart ou d’un demi pied, mais en même temps il faut être bien sur ses gardes, car en remuant les plantes en fleurs, on peut recevoir facilement leur poussière (pollen) dans les yeux, ce qui occasionne, après quelques minutes, des douleurs extrêmement vives et il m’est même arrivé de perdre complète- ment la vue pour plus d’une demi-heure. J’ai décou- vert cet insecte dans les Steppes près du Volga au delà de Tsaref, M. Sévertsef l’a rapporté des steppes d’Orenbourg. Au genre Serica proprement dit, appartiennent main- tenant: S. brunnea L. du Nord de l’Europe, S. elata Küster de Montenegro; S. polita Gebl. de la Sibérie orientale et quelques espèces américaines de couleur noirâtre. — 423 — 52. Rhuizotrogus ochraceus Fisch. Elongato -ovatus, postice subdilatatus, convexus, punc- {atus, nitidus, rufo-testaceus, capite thoraceque rufescenti- bus, corpore subtus basisque thoracis longissime subalbo villosis ; capite transverso, vertice bicarinato, clypeo ar- Cualo, reflexo, antice bilobo; thorace lransverso, convexo, lortiter punctato, medio longitudinalier impresso, antice oblique attenuato, postice subangustato, lateribus arcualis, medio subangulatim dilatatis: seutello triangulari, postice Punctalo; elytris sparsim sub-eroso-punctatis, ulrinque ner- viS qualuor suturaque leviter elevatis; tibiis anticis valido- tridentatis, mediüs et posticis longissimo -pilosis. Long. 541: — lat. 3 1 C’est une espèce depuis longtemps connue, mais qui n’a pas encore été décrite. Elle ressemble au pre- mier abord à /’Amphimallus rufescens Latr., mais ses antennes ont distinctement dix articles, son corps est plus large, plus fortement ponctué, son corselet plus large, dilaté au milieu comme chez le R. Pulvereus, dont il se distingue, par ses élytres luisantes, non couvertes par une poudre blanche, son Chaperon trans- versalement bicaréné en arrière etc. Trouvé sur les sables près du fi. Djan-Daria, mais aussi aux environs du lac Inderskoie. R. porosus Fisch. thoracieus Zubk. est très voisin du R. pulvereus, ayant aussi une matière blanche qui le recouvre, mais sa taille est toujours plus grande et son chaperon bilobé. 53. Ancylonycha holosericea M énétr. Cat. des Ins. re- Cueil. par Lehman. 64. tab. II. f. 14. Des en- virons de Djan-Daria. 54. Anoæia cinerea Motsch. — 424 — Elongato-attenuata, subparallela, convexa, punctata, nigra, cinereo-puberula, corpore subtus scutelloque subalbo villosis; capite subquadrato, rugoso-punctato, clypeo trans- verso, antice vix angustato, reflexo, truncato, subbisinuato, angulis subrotundatis, lateraliter non prominulis, anten- narum clava ovata, funiculi fere breviora; thorace vix transverso, fere quadrato, antice valde attenuato, angulis anticis acutis, productis; scutello longitudine non longiori, postice rotundato; elytris thorace paulo latioribus, coria- ceis, utrinque nervo lateral distincto; antennarum bas, palpis, tibiarum margine exteriori tarsisque rufo-testacers vel piceis. Long. 8— 97 1. — lat. 3, —4 I. Toujours plus étroit et plus petit que /’A. prlosa d'Europe, avec laquelle on l’a confondue jusqu’apré- sent, de couleur toujours plus noirâtre, pubescence plus blanchâtre; chaperon plus étroit à angles anté- rieurs moins saillants, formant sur la troncature de devant trois angles assez distincts: corselet plus étroit, plus atténué vers la tête, avec les angles antérieurs plus saillants, plus avancés et plus aigus; massue des antennes plus courte, plus ovalaire. Elle se trouve dans le midi des steppes des Kir- ghises, mais aussi en Tureménie et aux environs de Kislar. J Les autres espèces de ce genre, que je possède dans ma collection, sont: 1) Anoæia sicula Motsch., moitié plus petite que celle que je viens de décrire, et lui ressemblant beau- coup par sa forme attenuée et sa couleur noire, mais différente par sa pubescence plus longue, plus serrée et plus jaunâtre; son chapéron est plus parallèle sur les côtés, sans saillie anguleuse au milieu de la tron- — 425 — cature antérieure; son corselet encore plus fortement atténué vers la tête, sans dilatation anguleuse sur le milieu des côtés latéraux ; ses élytres moins paral- lèles et un peu arquées sur les côtés, plus atténuées en arrière. De Sicile. Il est possible que c’est la véri- table pilosa F., mais ce n’est aucunement celle qui est représentée par Panzer sur la pl. 31. 30 et que tous les auteurs citent avec Fabricius lui-même comme étant l’espèce mentionnée. La figure de Pan- Zer est beaucoup plus large, avec les antennes claires et le chaperon fortement bilobé. 2) Anoxia cretica Frivaldsky ce que l'A. sicula est comparativement à VA. cinerea, la cretica est Pour lA. pilosa, le double plus petite et de la même Couleur claire. De Grèce. 3) Anoxia pilosa F. 4) Anoæia villosa F. 5) Anoxia sardoa Motsch., intermédiaire entre la prlosa et l'au- Stralis, ayant la forme ovalaire atténuée de la dernière et la pubescence unie de la première, présentant ce- pendant des bandes longitudinales ou nervures moins velues que les intervalles; son chaperon est plus for- tement dilaté en avant que chez P’australis, avec une proéminence distincte au milieu de sa troncature; son corselet est plus étroit, plus fortement sinué aux côtés latéraux postérieurement, son écusson plus grand; ses élytres plus Courtes, plus dilatées sur les côtés, avec une pubescence plus courte et plus ser- rée, angles huméraux moins saillants; massue anten- naire plus ovale: jambes antérieures terminées par une dent plus longue, Spiniforme. De Corse. 6) Ano- æia australis Sch. d'Espagne et 7) Anoxia orientalis Casteln. de Grèce. Le Cyphonotus testaceus Pal]. n'appartient pas au Mélanges biologiques. III. 54 — 4926 — genre Anoxia, ayant les jambes postérieures fortes et dentées presque comme chez les Dynastides; le cha- peron très arrondi, bilobé. 55. Polyphylla hololeuca P all. Icon. 19. tab. B. f. 21. A. Fort Perofski. Les exemplaires de la Turcomannie et du midi des steppes des Kirghises sont généralement beaucoup plus grands que ceux du Noor-Saisan et de la Sibérie. Melitophiles. 56. Cetonia aurata Li. Pz. Fn. 41. 15. Assez rare dans les steppes de Kirghises. 57. Cetonia aenea Gy1l. Hrbst. Käf. IIT. 218. 13. tab. 29. f. 4 (floricola). Orenbourg. Dans les steppes des Kirghises apparaît une forme un peu plus large, avec les taches blanches sur les élytres plus nombreuses, plus larges, une ponctuation plus forte, le corselet moins brusquement atténué vers la tête et un peu anguleux vers le milieu des côtés latéraux. Je lui ai appliqué le nom de Cet. steppensis; peut-être est ce la même que la Cet. volhynensis Dei. 58. Tropinota hirtella Li, Pz. Fn. 1. 3. Steppes des Kirghises sur les chardons dont elle mange les semences non mûres. Latigènes. 59. Zophosis nitidula Motsch. Oblongo-ovata, subacuminata, subconvexa, sparsim sub- tilissime punctulata, nitida, nigra, supra subaeneo-micans; capite rotundato, subconvexo, subtiliter punctulato, fronte subimpresso; thorace transverso, subtilissime punctulato, — 207 — antice valde angustato, lateribus oblique rectis, antice vix arcuatis, angulis posticis acutis, productis; elytris capite thoraceque conjunctis paulo longioribus, postice attenuatis, sparsim punclulatis [ere glabris; corpore subtus indistincte punctulato, abdomine glabro; tibiis posticis rectis. Long. 27, 1 — lat. 1%, 1. Plus courte, plus ovalaire et plus large au milieu que le Z. punctata, et avec une teinte bronzée dessus, corselet plus atténué vers la tête, élytres plus brus- quement vers l’extrémité; ponctuation plus fine et moins distincte surtout sur les élytres qui paraissent presque lisses; dessous du corps sans ponctuation vi- sible, ruguleux sur la partie antérieure du dessous du corselet. — Sur les sables du Djan-Daria et dans d’autres parties méridionales des steppes des Kirghises. Les autres espèces allongé-ovalaires de ce genre sont: 1) Z. acuminata Fisch. Ent. (Pedinus) qui est la même que la Z. ovata Faldm. Fn. Transc., mais qui n’est pas celle de Brullé du même nom; elle est plus courte, plus large et plus acuminée postérieurement que les espèces de l’occident; dessous du corps forte- ment ponctuée. De la Perse et de la Turquie d'Europe. 2) Z. sicula Motsch., forme et couleurs et ponctua- tion faible de l’acuminata, mais quatre fois plus petite. Corselet et dessous du corps presque lisses, élytres avec des points épars distincts. De Sicile. 3) Z. bar- bara Solier d'Algérie, de Corse et d’Espagne; un peu plus allongée que l’acuminata et assez acuminée posté- rieurement; jambes postérieures arquées en dehors. 4) Z. subinflata Brullé, tout à fait comme la barbara, mais avec les jambes postérieures droites. De l’Asie mineure. 5) Z. cretica Motsch., plus petite et plus — 428 — étroite que l’acuminata, mais pas aussi allongée que la Z. punctata; corselet et abdomen presque lisses, tête finement, élytres éparsement ponctuées, jambes postérieures droites. De l'ile Crèta. 6) Z. oblonga Motsch. de Syrie, entièrement comme la Z. punctata Dej.-Brullé, mais moitié plus petite; jambes posté- rieures à peine arquées, abdomen fortement ponctué. 7) Z. punctata Dej.-Brullé de Grèce et de l’Anatolie, plus grande et plus allongée que les espèces précé- dentes, fortement ponctuée sur le dessus et le dessous du corps, jambes postérieures presque droites. 8) Z. polüta Lucas d'Algérie, plus petite et plus luisante que la punctata, mais à ponctuation encore plus forte dessus, presque nulle sur l'abdomen. 9) Z. suturalis Motsch., plus petite et plus atténuée vers la tête que la punctata, présentant un corselet beaucoup plus étroit et la suture des élytres élevée en carène anté- rieurement; ponctuation du dessus et du dessous forte, à l’exception de l’abdomen où elle est trés faible. De P'Anatolie. 10) Z. miida Gebl. de la Songarie, de la forme, luisance et ponctuation comme ma Z. mitidula, mais d’une taille moitié plus petite et avec les.élytres plus inégales. 11) Z. punctatissima Motsch. du Cap, la plus petite des espèces connues de ce genre, 1’ lignes de longueur, et recouverte dessus d’une ponc- tuation fine très serrée, ce qui la rend un peu opaque; abdomen luisant, avec de points épars, forme allon- gée comme chez la punctata, couleur noire. 60. Oodescelis gigas Fisch. Ent. Il. 194. tab. 20. fig. 1. Fort Perofski. Outre cette espèce et l’Ood. melas Fisch., il y a encore dans les contrées voisines une espèce plus — 429 — courte, plus obtuse et deux fois plus petite (3 lign.) dans la Sibérie occidentale aux environs d’Omsk et une grande de 47, lignes, plus allongée et fortement atténuée en arrière dans les steppes des Kirghises orientales. — J’ai nommé la première Ood. minimus et la seconde Uod. attenuatus; cette dernière ressemble un peu par sa forme à la Capnisa ellipaica Ménétr. Blaps polita Mgl. Sturm. Fn. IL. tab. 60. fig. c. C. est aussi un Oodescehis, mais plus court et plus arron- di, que les autres espèces; elle habite la Crimée et la Hongrie. 61. Platyscelis intermedius Motsch. Bull. de l’Acad. Imp. des sciences de St.-Pétersbourg. 1859. I. 300. 45. Des environs du Fort Perofski. 62. Agroblaps putrida Motsch. Bull. de Mosc. 1845. 68. N. 198. Subdilatata, convexvuscula, punctata, nitidula, nigra; capite subelongato, antice fortiter, postice crebre punctato; thorace quadrato, lateribus subreflexis, rectis, postice non angustats; elytris thorace valde latioribus, elongato-sub- ovatis, postice gibbosis, dense striatulis, interstitiis sparsim subrugoso-tuberculatis, tuberculis subseriatim dispositis, mucrone apicali in + acuminato, in 9 breviter subobtuso. Long. 7%,—8%,1. — lat. elytr. 3, —4 L. — thor. long. 27, 1. — lat. 27,1. Dans toutes les steppes des Kirghises depuis le Volga jusqu’en Songarie, Des espèces à élytres striées, avec un corselet étroit, carré ou presque allongé, c’est une des plus courtes et facile à reconnaître des BI. pulvinata Mé- nétr. (qui est très fortement ponctuée dans les stries), angulicollis Motsch., tenuepunctata Motsch. (vicina — 430 — Mannb.), nitidula Motsch., striato-punctata Motsch. et striola Motsch., par sa forme plus large aux élytres, plus ovalaire et plus bombée en arrière et par les stries moins régulièrement ponctuées; de la B/. atte- nuatcollis Motsch., qui à une forme élargie analo- gue, notre espèce se distingue par son corselet carré, nullement atténué vers la tête. Les espèces striées du genre Agroblaps sont: Agroblaps tenuepunctata Motsch. (vicina Mannbh.) de Turcomannie, forme et taille de la putrida, mais un peu plus rétrécie vers les angles huméraux des ély- tres et plus atténuée vers l’extrémité, avec un pro- longement caudale plus petit et plus étroit chez le mâle; corselet très faiblement rétréci en arrière, ce qui lui donne une forme plus allongée que chez la striatula. Agroblaps angulicollis Motsch., d’un tiers plus al- longée, mais pas plus large que la putrida, assez dé- primée sur le disque, un peu parallèle sur les côtés, avec un prolongement caudale plus petit; corselet sensiblement rétréci en arrière, un peu en coeur avec les angles postérieurs presque saillants. Des steppes méridionales des Kirghises vers le fl. Syr-Daria. Agroblaps striola Motsch., deux fois plus grande et plus allongée que la putrida, moins convexe, atté- nuée en arrière et assez parallèle sur les côtés; pro- longement caudale assez long, conique; corselet un peu sinué vers les angles postérieurs, qui sont droits. — Turcménie et parties méridionales des steppes des Kirghises entre l’Aral et le Syr-Daria. Agroblaps striatopunctata Motsch., plus convexe que la putrida et presque moitié plus étroite sur toutes — 431 — les parties du corps; corselet plus long que large, assez convexe, parallèle; élytres ovalaires, atténuées en arrière, avec le prolongement caudale petit et court, ponctuation assez régulière, intervalles alter- nes souvent relevées. De Turceménie. Cette espèce constitue par sa forme convexe, obtuse et ovalaire un passage naturel aux acuminata Fisch., ovipennis Mannh., rorulenta Motsch., ominosa Ménétr., ar- meriaca Faldm. et titanus Mannh.; — dont les trois premières se distinguent de suite par la petitesse et les dernières par la longueur de leur prolongement caudale, Agroblaps attenuatocollis Motsch., aussi des parties méridionales des steppes des Kirghises et facile à re- connaître par sa forme courte, bombée et un peu élargie en arrière et par son corselet étroit, forte- ment atténué vers la tête; ponctuation des élytres moins prononcée que chez la putrida, prolongement caudale un peu plus obtus; taille un peu plus large, mais pas plus courte. — Comme l’espèce précédente fait le passage aux espèces ovalaires et convexes, l’attenuatocollis le constitue aux espèces élargies dé- primées antérieurement, telles que les mucronata Fisch., deplanata Ménétr., stenothorax Fisch. et chalconata Fisch. Les Blaps seriatimpunctata Fisch. Sp. 86. 91. et BI. seriata Fisch. Ent. IL. 185. XVI. fig. 2, appar- tiennent à une autre division, du genre Agroblaps ayant le corselet transversal *). 2) Les Blaps en général peuvent-être divisés en plusieurs genres suivants: ENT" 63. Agroblaps tarda Motsch. Subdilatata, convexa, punctata, subopaca, nigra; ca- pite subquadrato, antice sparsim punclato, postice crebre I. Les mâles ayant comme les femelles le dessous de l’abdo- men lisse, sans faisceau de poils au milieu du 1° segment. a) Corps ovalaire et convexe dans les deux sexes, avec sa partie la plus large vers l’extré- \ mité des élytres, qui est brusquement atténuée, arrondie, obtuse et sans appendice caudalc; cor- selet convexe, distinctement marginé sur les côtés; jambes antérieures plus ou moins dilatées au milieu et crénelées ou denticulées extérieu- rement; forme raccourcie des Platyscelis .........Gebleria Motsch. type: Dila philacoides Fisch. b) Corps de la femelle ovale, un peu gibbeux et très différent de celui du mâle, qui est étroit et atténué en arrière; appendices caudales nuls dans les deux sexes, élytres voûtées dessus ou plus ou moins applaties vers l’écusson; corselet peu convexe, assez large et distinctement mar- giné sur les cotés; pattes postérieures très al- longées chez Le Ssssacsssssossessens sos «se Prosodes Eschh. type: Bl. cylindropastica Krinyc., Nyctipates rugulosa Gebl.,DilaKareliniFisch.etc. c) Corps très allongé et atténué postérieure- ment, presque semblable dans les deux sexes; extrémité des élytres obtuse, sans appendice caudale, corselet un peu plus large que les ély- tres, arqué et à peine marginé sur les côtés, as- BEZ CONVEX ER el del casio dl sen che DiUGIRISCRe type: Dila laevicollis Gebl. d) Corps allongé, élargi postérieurement et ” puis atténué vers l’extrémité qui est sans ap- pendice caudale; corselet allongé presque cy- lindrique, aussi large que les élytres à leurs base, mais deux fois plus étroit que leur partie DOSÉÉFIEUT Eu un oj0te oje en d'épiaie maais ont aaisiies L8p10M0rnÈG. al type: Lept. chinensis Faldm. e) Corps différent dans les deux sexes: celui de la femelle ovalaire, un peu gibbeux en ar- rière, celui du mâle plus étroit, sensiblement atténué en arrière, médiocrement convexe; ap- — 433 — tuberculato; thorace transverso, vix convexo, marginato, dense punctalo, lateribus subexplanatis, arcuatis, antice valde postice paulo angustatis, angulis rectis; elytris tho- race paulo latioribus, elongato-ovatis, tenuissime striola- pendice caudale court et obtus dans les deux sexes; corselet un peu voûté, carré ou allongé ; pattes postérieures médiocrement allongées CHERE ne me Nate. creer ee Dinerta; Motsch: type: Bl. confluens Fisch., Bl. convexicollis Motsch., BI. confusa Ménétr. etc. f) Corps convexe, de forme analogue dans les deux sexes, corselet voûté, mais faiblement marginé ; appendice caudale à peine visible chez la femelle, bien développé et robuste chez le mâle; forme des vrais Blaps à angles huméraux des élytres un peu saillants..........,...........Blapisa Motsch. type: B1. Jaegeri Humm., BI. australis Dej., BI. cuspida- ta Brullé, BI. magica Er. BI. Chevrolatii Solier etc. g) Corps ovalaire dans les deux sexes, mais sensiblement plus large et plus bombé chez la femelle que chez le mâle; appendice caudale très long et robuste dans les deux sexes; cor- selet voûté, transversal; angles huméraux des élytres nullement saillants ..,...................Uroblaps Motsch. type: BI. producta Castel., B1. titanus Mannh., BL. gi- ganteaMotsch.,Bl.armeniaca Faldm., Bl.ominosaMénétr., BI. hispanica Solier etc. h) Corps de forme analogue dans les deux sexes, large, applati sur le dos, surtout vers les bords latéraux du corselet, qui sont forte- ment marginés et réfléchis; appendice caudale très long chez le mâle, large et court chez la femelle; élytres ordinairement rugueuses .....Blapimorpha Motsch. type: BL. reflexa Gebl., BI. variolosa Fisch., BI. milia- ria Fisch., BI. hindustana Motsch. Mélanges biologiques. III. 55 — 434 — tis, interstitiis sparsim punclats, transversim subrugulosis, mucrone apicali in & breviter-conico, valido, in + brevis- II. Les mâles présentant un faisceau de poils sur le milieu du bord postérieur au 1° segment abdominal. 1. Écusson peu ou pas distinct. t) Corps de forme analogue dans les deux sexes, très large, déprimé et atténué en ar- rière, surtout chez la femelle qui présente un appendice caudale court, obtus et conique, tan- dis qu’il est deux fois plus long chez le mäle; corselet très déprimé, marginé et réfléchi sur les côtés; élytres arquées et dilatées sur les côtés, avec les angles huméraux obliquement AITONAIS. «ee - e Daniriaddee ia ccb ad. 1: DiG/JDIapeiNOIRER: type: BI. chalconota Fisch., BI. stenothorax FKisch., BI. ÿ costata Fisch., BI. depla- nata Ménétr., Bi. muricata Fisch. etc. k) Corps de forme semblable dans les deux sexes, plus ou moins élargi, plus ou moins ap- plati sur le dos, celui de la femelle plus large que celui du mâle, obtus, gibbeux en arrière, avec un appendice caudale très court, tandis que chez le mâle l’extrémité est atténuée et munie d’un appendice caudale robuste et co- nique, toujours plus long que chez la femelle; élytres plus ou moins parallèles sur les côtés, avec leurs angles huméraux distincts et plus ou moins saillants; corselet déprimé, pas voûté, presque pas rétréci en arrière, avec les côtés latéraux et les angles postérieurs droits ........Agroblaps Motsch. type: BI. fatidica Creutz., BI. tarda Motsch., Bl. refle- æicollis Ziegl, Bl. mucrona- ta Crist., Bl. subquadrata Brullé, B1. putrida Motsch., BI. brevis Besser, BI. gra- nulata Gebl., BL. caudata Gebl., BI. rugosa Gebl., BI. luctuosa Ménétr., Bl. Dahlii Solier etc. 1) Corps de forme analogue dans les deux sexes, déprimé, allongé, atténué en arrière, — 435 — simo, obtuso. Long. 8— 8%, 1. — lat. elytr. 4—4", 1. thor. long. 2 1. — lat. 3 1. avec un appendice caudale conique, souvent très long et presque semblable dans les deux sexes; corselet carré, très faiblement rétréci en arrière et presqu’ aussi large que les élytres, étroitement marginé et applati .............s.ss....e.e.Blaps L. type: Bl. mortisaga L., BI. canaliculata Fisch., Bl. pla- nicollis Motsch., BI. ensifer Motsch. etc. m) Corps de forme semblable dans les deux sexes, convexe, allongé, atténué vers les deux extrémités, avec un appendice caudale étroit, parallèle, assez long dans les deux sexes, sou- vant fourchu chez la femelle; corselet voûté, rétréci en arrière, avec les côtés latéraux arqués, aussi large que la base des élytres; celles-ci ar- quées sur les côtés, angles huméraux oblique- ment oblitérés...............................Lithoblaps Motsch. type: B1. gigas L., BI. taeni- ata Ménétr., BI. aegyptiaca Sol., BL. polychrestus Forst., BL. prodigivsa Er., BI. orien- talis Sol. etc. n) Corps de forme semblable dans les deux sexes, plus ou moins convexe, ovalaire, atténué vers les deux extrémités, avec un appendice caudale très court, large et fourchu dans les deux sexes; corselet voûté, rétréci en arrière, arqué sur les côtés qui sont faiblement margi- nés, ordinairement plus étroit que les élytres qui sont ovalaires, avec leur partie la plus large au milieu, surtout chez les femelles et l’extré- mité plus ou moins gibbeuse, angles huméraux oblitérés; pattes assez allongées .............. Rhizoblaps Motsch. type: BI. pruinosa Eversm., BI. rorulenta Motsch., Bl. acuminata Fisch., BI. infla- ta Chev., BI. plana Sol., BI. nitidula Sol., Bl. superstitio- sa Er., Bl. punctatostriata Sol., BI. barbara Sol., Bl. Requieni Sol., Bl. abbrevia- ta Dej. etc. — 436 — Voisine du Bl. fatidica, mais plus étroite et plus allongée, surface des élytres plus ruguleuse. Elle habite toutes les steppes de la Russie méri- dionale, de la Hongrie et de la Turquie, jusqu’au Fort Perofski sur le Syr-Daria et y est trés commune. 64. Dineria convexicolhs Motsch. Bull. de Moscou 1845. 68. N. 202. Dans toutes les steppes des Kirghises jusqu’au Fort Perofski. 65. Pisterotarsa gigantea Fisch. Ent. I. 147. (Pimelia) Tab. XIV. fig. 1. En Turcménie et aux environs du Lac Aral jus- qu’aux bords du fl. Syr-Daria. Ce nouveau genre se. distingue principalement par ses tarses postérieurs trés fortement déprimés et élargis. — Les autres es- pèces de ce genre sont: Pist. oblongiuscula Motsch., plus petite et plus allongée que la précedente, pro- venant des déserts méridionaux des Kirghises et Past. angulata F. d'Egypte. 66. Chaetotoma Kirgisica Motsch. Bull. de Moscou. 1859. 472. (Pimeha). Rotundata, convexa, dorso subdeplanata, nigra, capite triangulari, antennis basi fusco-pilosis ; thorace transverso, sparsim punctulato, ad latera, tuberculato, postice sub- cordato, angustato ; elytris thorace latioribus, ovato -globo- sis, nitidis, dense tuberculatis, utrinque unicarinulats, apice tuberculis majoribus triplici serie, dorso obliteratis; corpore subtus rugoso-tuberculato, interstitiis dense punc- tatis. Long. 9 L — lat. elytr. 5 I. | Voisine de la Chaet. cephalotes Pall., mais un tiers plus grande et plus élargie aux élytres. On distingue les Chaetotoma m. des vrais Pimeha — 437 — par leurs antennes barbues extérieurement, comme chez les Ocnera. — Les autres espèces de ce genre, que je connais sont: 1) Chaet. cephalotes P all. Ic. 49. 15. Tab. C. f. 15 (Tenebris) de la Russie méridionale d'Europe; 2) Chaet. globulosa Motsch. des steppes des Kirghises; 3) Chaet. cursor Ménétr. Cat. rais. du littoral de la mer Caspienne; 4) Chaet. stellifera Motsch. des déserts méridionaux des Kirghises, un peu plus ovalaire que la cephalotes, ponctuée et inégale par des rugosites stelliformes dans les intervalles des points qui sont épars et peu profonds. 66. Ocnera abbreviata Motsch. Ovata, subdilatata, depianata, tuberculata, nitida, ni- gra; capite triangulari, subopaco, antice sparsim, postice densiore tuberculato, tuberculis minutissimis, antennis te- nuibus, ad basin pilosis, articulo 5° longissimo, sequentibus sensim brevioribus, conicis, ultimo libero, conico-acumi- nato, castaneo, palpis articulo ultimo apice paulo dilatato, truncato; thorace transverso-quadrato, convexo, crebre tuberculato, tuberculis applanatis, basi medio sinuato, an- gulis posticis rectis, anticis productis, acutiusculis; scutello distincto, triangulari, antice angustato, postice late-trun- cato; elytris thorace latioribus, ovato-subquadratis, apice attenuatis, densissime acute tuberculatis, interstiliis inae- qualibus, utrinque nervis tribus subelevatis, laterali carini- formi; corpore subtus convexo, tuberculifero, tibiis tarsis- que quatuor posticis longe fusco-pilosis, tibiis anticis dila- tatis, extus dentatis, dentibus spinulosis. Long. 7-7", 1. — lat. 37,—4 1. Des espèces connues, c’est la plus courte, qui du reste ressemble beaucoup à l’Oen. affinis Zubk. (Pi- — 438 — melia) Bull. de Mosc. 1833. 327. 31; mais son cor- selet parait plus transversal, plus fortement sinué au milieu de la base, les élytres plus déprimées, la tu- berculation plus saïllante, surtout vers les côtés laté- raux, les trois nervures élevées sur chaque élytre plus distinctes. Les espèces qui appartiennent au genre Ocnera, ont toutes une forme plus allongée et plus applanie que les Pimelia et les Trigonoscelis et se rapprochent beaucoup de celle des Dresia; j'en connais maintenant les suivantes: 1) Ocn. Perevostchikovi Zubk. Bull. de Mosc. 1833. 326. 30 (Pimela), la plus petite, qui habite les environs d’Astrakhan; 2) Ocn. lepidocantha Fisch. Bull. de Moscou. 1830. 187. et 1844. 55. 53; 3) Ocn. obliterata Motsch.; 4) Ocn. deplanata Zubk. Bull. de Mosc. 1831. 66; 5) Ocn. affinis Zubk. Bull. de Mosc. 1833. 327. 31. (Pimeha); les quatre dernières de Turcménie; 6) Ocn. tarda Motsch. d’As- trakhan, presque le double plus grande que N.1.; 7) Ocn. granulata Fisch. Bull. de Mosc. 1844. 56. 54.; 8) Ocn. scabriuscula Dej. Cat. 1837. 198 (Tri- gonoscelis); 9) Ocn. rotundicollis Motsch. de Songarie; 10) Ocn. abbreviata Motsch. et 11) Ocn. planruscula Motsch. d’Armenie, très fortement tuberculée et granulée. 67. Trigonoscelis callosa Motsch. Robusta, convexa, tuberculato-subspinosa, vix nitida, nigra, tarsis longissime fusco pilosis; capite magno, trian- gulari, antice laevi, postice subtiliter sparsim tuberculato et granuloso, lateraliter seloso, antennarum basi non se- tosa; thorace transverso, convexo, acute tuberculato, medio longitudinaliter inflexo, basi marginato, sinuato, lateribus — 1 vix areualis, antice dilatatis, angulis posticis rectis, anti- cis products, acutis; scutello transverso, antice angustato, trapeziformi; elytris thorace latioribus, subovatis, antice altenuatis, seriatim acute tuberculatis, dorso tuberculis valde sparsim, lateraliter densius disposiis, ad apicem obliteratis. Long. 81, 1. — lat. 4) 1. Elle est plus allongée et moins convexe que la 7r. nodosa Fisch. et se distingue principalement par son corselet plus fortement tuberculé et ses élytres plus atténuées en arrière et avec la suture distinctement élevée. Les espèces de Trigonoscelis dans le sens de Fischer, que je connais, sont: 1) Tr. gigas Motsch., de Turc- ménie; 2) Tr. planata Motsch. de Songarie; 3) fr. grandis Karelin de Tureménie; 4) Tr.callosa Motsch.; 5) Tr. nodosa Fisch. Ent. I. 149. Tab. XIV. f. 3.; 6) Tr. obtuso-tuberculata Motsch. des steppes des Kir- ghises; 7) Tr. spinigera Motsch. (echinata Karel.) Fisch. Bull. de Mosc. 1844. 57. 55.; 8) Tr. gemel- lata Motsch. du désert de Boukhara; 9) Tr. echinata Pall. Itin. II. 377. $ 52. (Tenebrio) des déserts d’Oren- bourg; 10) Tr. mirabilis Fald. Bull. de Moscou. 1836. 380. Tab. VII. f. 5. des déserts orientaux des Kir- ghises; 11) Tr. occidentalis Motsch. des environs de Beiruth en Syrie, aplanie, un peu plus grande et plus allongée que la Tr. mirabilis Faldm., avec les . tubercules plus serrés et moins réguliers sur les élytres, unicolorement noire sans pubescence blanchâtre; 12) Tr. laterituberculata Motsch. des déserts méridionaux des Kirghises; 13) Tr. seriata Motsch. des Steppes au midi du lac Aral, et 14) Tr. caucasica Motsch. de la steppe de Moukhan sur la frontière de la Perse. — 440 — Les deux dernières espèces de 7 lignes de longueur et de forme voisine de celle des Ocnera, mais plus courte et avec la base des antennes pas longuement barbue. 68. Podhamala bicarinata Gebl. Bull. de l’Acad. de St.-Pétersb. 1841. VIII. N. 24. Dans les parties méridionales de toutes les steppes des Kirghises. G9. Pterocoma subarmata Motsch. Rotundata, convexa, sparsim punctata, carinata, nigra, fusco-villosa; capite subtiliter tuberculato, interstitiis ru- gulosis, antennarum articulis 5—7 subelongats; thorace valde transverso, convexo, tuberculato, lateribus arcuatis ; elytris thorace latioribus , medio dilatatis, rotundats, utrin- que tricarinatis, carinis acute crenulato-tuberculats, in- terstiliis sparsim minulissime punctato-tuberculatis, valde fusco-villosis; corpore subtus sparsim tuberculalo, inter- stitiis subtilissime rugulosis. Long. 5— 5", 1 — lat. 3—3 1. Cette espèce ressemble beaucoup à la P4. sarpae Fisch., mais elle est plus large et plus ronde aux élytres qui sont moins atténuées en arrière; la tuber- culation est plus éparse dans les intervalles des côtes élevés, tandis que le dessous du corps est moins lisse et plus ruguleux, le corselet plus court. Elle vient de la Turcomannie et M. Sévertsef là trouvée sur les rives du f. Emba. Du genre Pterocoma, on connaît maintenant les es- pèces suivantes: 1) Pt. sarpae Fisch. Ent. I. la plus allongée; 2) Pt. costata Pall. Ic. 52. Tab. C. f. 18. (Tenebrio) des environs du lac Inderskoïe; 3) PL. sub- armata Motsch. des environs du lac Aral; 4) P4 pi- ligera Gebl. Ledeb. Reise IT, 143. des environs du lac Nor-Saisan; 5) Pt. subrugosa Motsch. des déserts — 441 — orientaux des Kirghises, forme arrondie comme celle des piligera et subarmata, mais côtes sur les élytres moins élevées et tuberculation dans les intervalles plus serrée surtout antérieurement, parfois rugu- leuse, corselet plus long; 6) Pt. denticulata Gebl. Ledeb. Reise IT. 114. des environs d’Aiagous dans les steppes des Kirghises orientaux; elle est plus grande et plus allongée que la subarmata, avec les côtes sur les élytres encore moins élevées, les inter- valles également tuberculés sur toute leur longueur. 7) PL. brevicolhs Ménétr. du voyage de Lehman, est là plus petite espèce et facile à distinguer par les deux carènes sur chaque élytre au lieu de trois qu’on y voit chez les autres. — Quand à la P£. tuberculata que j'ai décrite dans le Bull. de Moscou 1845. 62. N. 175, elle n'appartient plus à ce genre, formant avec les Lasio- stola variolaris Gebl., Fischeri, minuta et minima mon nouveau genre Pseudopimelia. 70. Platyope leucogramma Pall. It. II. 719. Gebl. Bull. de Moscou 1848. 179. 1. Elle habite tout le midi de la Sibérie occidentale. 71. Adesmia strophium? Fisch. Motsch. Bull. de Mos- cou. 1839. 1. Tab. V. fig. à. Trouvée à Khan- Ousiouk. 72. Adesmia Dejeanii Gebl.' Bull. de Moscou. 1841. 589. 4. Dans les steppes du Syr-Daria et plus à l’orient. 73. Heliodromus sibiricus Gebl. Ledeb. Reise II. 120. (Tentyria) Dans toutes les steppes des Kirghises, ou elle paraît remplacer la T. nomas Pall., propre aux steppes du Volga et de l’Oural et qui est Mélanges biologiques. II. 56 74. =] (ab ( 76. 77. 18- TE 80. — 442 — toujours plus grande et avec un corselet plus transversal. ; Anatolica subquadrata Tausch. Mémoires de Mos- cou III. 30. 2. Tab. IL. fig. 2. Sur les rives du fl. Emba dans les steppes d’Orenbourg. . Anatolica conicea Motsch. Bull. de Moscou. 1845. 73. N. 211. et Bull. de l’Acad. de St.-Pétershb. 1859. 303. 52. Avec la précédente. Anatolica macrocephala Tausch. Mémoir. de Mos- cou. III. 33. 3. Tab. IL. fig. 3. Dans les steppes d'Orenbourg, rare. Microdera longicollis Zubk. Bull. de Moscou. 1833. 828. 33. (Fentyria). Dans les parties méridionales des steppes d’Orenbourg, du Volga et surtout en Turcménie. D. Anthophiles. Vésicants. Epicauta latelineolata Motsch. Mulsant Opuscules VIII. 99. 4. Fort Perofski. Mylabris melanura Pall. Ic. 86. 12. Tab. E. fig. 14. et Tab. H. fig. 12. Très commun dans toutes les steppes des Kirghises. Mylabris sibirica Gebl. N. Mémoir. de Moscou I. 160. Assez rare dans toutes les steppes des Kirghises. . Mylabris metatarsalis Esch. Fisch. Ent. Très commun dans les steppes d’Orenbourg et du Volga. . Mylabris maculata Bilb. Monogr. 59.N.11. Dans les Steppes méridionales à Khan -Ousiouk. . Meloe variegatus Donovan. Brit. Ins. Tab. 67. à Khan-Ousiouk. — 443 — E. Xylophages. Longicornes. 84. Psilotarsus hemipterus Motsch., Bull. de Moscou. 1845. 90. N. 261. (Prionus). Elongato-ovatus, sub-depressus, rugoso-punctatus, niti- dus, nigro-piceus, antennis tarsisque rufescentibus, in + tho- racis marginibus corporeque subtus cinereo-villosis, elytris corporis longitudine, postice attenuatis; antennis vale compresso-serralis. + long. 11% 1. — lat. 5%, 1. — lat. thor. 4 1. — se long. cum abd. 18 1. — lat. 6 I. Cette espèce ressemble beaucoup au Ps. brachyp- trus Karel. Bull. de Moscou. 1836. 394. Tab. VIIT. fig. 4 et 5., mais elle est du double plus grande et surtout plus large aux angles huméraux, ce qui la fait paraître plus courte et plus atténuée vers l'extrémité des élytres dont les nervures sont plus faibles, sou- vent antièrement effacées. M. Sévertsef a rapporté des rives du fl. Djan- Daria un exemplaire mâle très détérioré, trouvé pro- bablement déjà mort; j’en ai pris une paire dans les steppes des Kirghises méridionales où la larve paraît vivre dans les bois de divers buissons solanocés. J'ai séparé ce genre des Prionus à cause de ses tarses sans brosses en dessous et on en connait main- tenant les espèces suivantes : 1) Psil. hemipterus Motsch. la plus grande; 2) Psil. hirticollis Motsch., de forme plus allongée et plus étroite que le brachypterus, avec le corselet plus fortement ponctué et plus velu chez le mâle. Des déserts méridionaux des Kirghises; 3) Psul. brachypterus Karel. Fald. Bull. de Moscou. 1836. 394. Tab. VIIL. fig. 4 et 5.; 4) Psil. longipennis Motsch. taille plus petite que le brachypterus, avec les élytres — 444 — un peu plus allongées que chez les autres espèces, presque parallèles chez la +, très fortement atténuées chez le +, corselet plus étroit, rugueusement ponctué, avec une villosité seulement sur les bords postérieur et antérieur; 5) Psil. latidens Motsch. des steppes de la Mongolie, forme et taille du Psil. brachypterus, mais plus rugueuse sur les élytres et avec la dent du milieu sur les bords latéraux du corselet, plus large, plus prononcée et plus saillante, tandis que la postérieure ne forme plus qu’un angle presque droit; 6) Psil. ob- tusicollis Motsch., des steppes orientales des Kir- guises, 7! lignes de long et 2}, 1. de large, très fine- ment pubescent sur tout le corps, corselet convexe, inégal, sans dents latéraux, mais avec une proémi- nance tuberculeuse de chaque côté comme chez les Toxotus, antennes presqu’aussi longues que le corps, comprimées et assez faiblement en scie; abdomen d'un quart plus long que les élytres. J’aurais pris cette espèce pour la Pachyta spinicornis Geb1. Bull. de Mosc. 1859. IV. 349. 34, si mon insecte avait les antennes épineuses et le dessous des tarses en brosse, — 85. Dorcadion obtusipenne Motsch. Elongatc-subovatum, corpulentum, densissime puberu- lum, fuscum vel nigro-fuscum, fronte, lateribus, sutura, lineola elytrorum corporeque subtus albis, palpis, antennis pedibusque nigris, tibiis plus minusve rufescentibus; tho- race vix transverso, valido, dentibus lateralis modice acu- fis; elytris utrinque bicarinatis, postice vix attenuatis, apice obtuso rotundatis. + Long. 7—8%,1. — lat. 2% — 31. — + long. 7/,—9%, 1. — lat. 3—4 1. C’est une espèce très voisine du Dorc. Glycyrrhizae, de la même taille et avec les mêmes couleurs, mais — 445 — sa forme plus courte et moins atténuée en arrière, avec l’extrémité des élytres arrondie et comme dila- tée, son corselet plus grand, à épines latérales moins aigues, le font aisement reconnaître. Il habite les steppes orientales des Kirghises (Fort Perofski) et la Songarie ou il paraît remplacer le Glycyrrhizae du Volga. F. Ernophages. Hhyncocephales. 86. Phytonomus Steppensis Motsch. Bull. de l’Acad. de St.-Pétersb. 1859. 308. 70. Dans toutes les steppes des Kirghises et sur l’Oust-Ourt. 87. Phytonomus juvencus Faldm. Elongato-ovatus, convexæus, punctatissimus, brevissime puberulus, niger, cinereo-undulatus; antennis rufescenti- bus; thorace subtransverso, gibboso, lateraliter valde ar- cualo, postice angustato; elytris thorace latioribus, elon- gato-ovatis, punctato-striatis, apice obtuso-rotundatis ; cor- pore subtus pedibusque pilosis. Long. 3%,—4 1. — lat. 17.—1%, 1. Plus allongé et plus régulièrement ovalaire que les autres espèces du genre et remarquable par la sur- face plus unie, les stries des élytres moins imprimées et la pubescence extrêmement courte, comme une simple teinte d’un gris bleuâtre. Il serait possible que cette espèce appartienne au genre Macrotarsus Sch., que je ne connais pas, mais les tarses de notre insecte ne sont nullement plus grands qu’à l’ordinaire. Sur l’Oust-Ourt et en Turcménie. 88. Molytes coronatus L. Syst. Nat. Gml. I. IV. 1778. 326 (Curculho). Sur l’Oust-Ourt et les autres he élévations dans les steppes occidentales des Kir- ghises. 89. Cleonus sulcirostris L. Sch. Cure. II. 180. 16. Assez rare dans les steppes des Kirghises occiden- tales et manquant entièrement à l’orient où il paraît être remplacé par une espèce très voisine, mais du double plus grande, le C{. impexus m., qui est géné- ralement plus robuste, avec le corselet plus large en avant, les élytres plus atténuées, la granulation plus prononcée. Cleon. scutellatus Bohem. est plus court, plus ramassé, plus ruguleux. 90. Cleonus*) adumbratus Sch. Cure. IL. 1. 220. Il n’est pas rare dans les steppes des Kirghises. Quelques auteurs considèrent cette espèce comme identique avec le Cl. trisulcatus F. d'Europe, ce qu’elle n’est pas, ayant un sillon enfoncé très court au mi- lieu du bec en avant et des élytres plus parallèles; mais elle pourrait n'être qu’une variété petite du CL. altaicus Gebl. 91. Cyphocleonus marmoratus F. GyIL. Ins. Sv. IV. — Dans les steppes des Kirghises occidentales à Oust-Temira. 92. Cyphocleonus cenchrus Pall. Ic. 29. 9. Tab. B. fig. 9. Commun dans les steppes des Kirghises près des lacs salans. 93. Scaphomorphus? lepidii Motsch. Élongatus, ovato-attenuatus, punctatissimus, densissime squamuloso-puberulus, supra cinereo-testaceus, subtus sub- albus, rostro angustato, curvato, medio longitudinaliter ca- 8) Le genre Cleonus Sch. étant déjà devenu trop nombreux et contenant des formes très disparates, j'ai cru devoir le démembrer de la manière suivante: (Voir la table ci-jointe.) Ld à set 1 “E* | € ces Aero, L- ot einen tuto et 1dtsbo rende :::c F ONF. J ( te. msi à ter ht Ve ar RP ar pe , . 1 16€ Vainio ,7 | : Es dit tuto be rpéivt ? L3 Se arr. Axa os cd Cuuc'T gai - Le . gt &.i à + y | SAUT E A s RL LE 1 PORTA ANR PROIRREE PE DAC TIOAT IEN A n m5 cityeto 1E: 4 sr i 4 gun , à j f 20 k DOM OREURUT 6,66, 5,1 dr, ire ABLE r HS jurb hi né EUTRE l - { RW Dix : Vols den FU 0e RO PTENTS D. 4-6 me à Vs noi VE: LE À TRE de Œ6 pe ‘varesosaes . Lo à ue EL A . saû fubt : Pistes rercins de Pau LUMPOEEERRET ; avr À, AN 248 ÿ «4 Nu Ha presse ET pres 2 d Le F k E, r 4 re à à POLE S T : ‘ ‘e cts D: F ds dede: ait Le LA dia red ls Seth VRT DE Tres nt: sou ” s re … L'an ; “pue Mr se MU wc ion io h 'Errad RE D ti ARR Re Gb #6» k née #7 D'Eperre L: 108 céite Ars V0 A CEE MONO 2er pet 4 A 20: a TOM | CSC R Een CET dinios diésid et es LÉ à à PEAR UNE de, 1.4 ETIEL ' Qté DU: HApiuS «out :h Aus 2° A | Morlc dotdigone :}: dés Peu ds, dà | - \ SO LATE AE DATA UT PIN » À 'KD dv fois 10 ds D Me F7 LT ty hti01 IUPEN 5 vs AY, 4 # #ù tn4 ho KES to Pomre 1 EE RS é \ alliée 06e. RTL CU RC CR à) be Me td , TE it ie ti 4, act th pol ALAN + RES à “+ À LE [ES “ dy el QU files 4 ral pur 3. DT atsoodiox: 4.2» PALETTE dd 4 EN Dean D os eo iOep dnbeetle | : ALL PET ss PS y: A fito L] (4 Len ES | e ATTÉ nido on sh nEe he JET ST sh ” ei A8 9e +." Ve Wat: A Fr Pr A me A En Las RER aie AD :6g 0 VIRE oui n # # do a — 448 — du corps, surtout sur le dessous du corselet et qui se lie très naturellement à plusieurs autres de l'Afrique, telles que l’s. longirostris m. du Cap et l’Zs. maculipes des îles des Canaries. Notre nouvelle espèce vient des environs du Fort Perofski. 95. Chromosomus Fischeri Sch. Cure. VI. I. 211. N.118. Sur l’Oust-Ourt et surtout en Turc- ménie sur le littoral de la mer Caspienne. 96. Chromonotus variegatus Motsch. Dilatatus, supra subdeplanatus, punctatissimus, densis- sime cinereo-pubescens, oculis, antennarum clava, rostro lateraliter, thoracis vitlis quatuor elytrorumque maculis numerosis nigris; thorace subtransverso, scrobiculato; ely- tris thorace paulo latioribus, scrobiculato-striatis, intersti- ts alternis subelevatis, quarto postice in nodo obtuso sub- producto; pedibus cinereis, nigro-annulatis. Long. 4—5 L — lat. 17,—1%, L Très ressemblant au Chromos. interruptus Zubk. Bull. de Moscou, mais sans bandes longitudinales blanches et avec plus de taches obscures sur les élytres. Dans les steppes des Kirghises et notemment sur les bords du fi. Emba. 97. Bothynoderus communis Motsch. Subovatus, punctatissimus, densissime albo-subtestaceo- pubescens, oculis nigris, rostro, thoracis medio, elytrorum humeris, fascia obliqua media maculaque subapicali denu- dato-nigris; rostro elongato, recto, subconico, medio acute carinato, fronte ruguloso; thorace subquadrato, scrobicula- to, postice subdilatato, foveolato, antice utrinque subeæciso, medio cinereo-quadrilineolato, lateribus paulo sinuats ; scu- — 449. — tello albo; elytris scrobiculato-striatis, interstitio 4° postice in nodo albissimo elevato; abdomine cinereo, maculis de- nudatis nigris, vix distinctis, triplici serie. Long. 3°), —4 1 — lat. 17,—1%, L Extrêmement proche du B. carinicolhis Sch., mais différent par la carène médiane sur le corselet, qui n'y est que rudimentaire et nulle sur la partie posté- rieure. Sur les sables du Djan-Daria, ainsi que sur les bords du fi. Irtysch et de la mer Caspienne. 98. Bothynoderus humeralis? Zubk. Bull. de Moscou. 1829. fig. 6. — Sur les rives du fl. Emba et en Turcménie. On prend généralement pour le humeralis Zubk., une espèce deux fois plus petite, qui se trouve également sur le littoral oriental de la mer Caspienne et feu Schünherr l’a même décrite sous le premier nom, mais ce n’est pas l’insecte que M. Zubkof a décrit et figuré dans le Bulletin de Moscou 1829. La véri- table humeralis Zubk. présente le corselet et Les stries des élytres plus fortement scrobiculées. Je propose donc pour l’espèce de Schônherr le nom de Bothyn. Schünherrt. 99. Bothynoderus tencbrosus Sch. Curc. VI. I. 24. N.126. A Oust-Temira et en Tureménie. 100. Conorhynchus elongatus Gebl. Bullet. de l’Acad. de St.-Pétersb. 1844. III. 7. — Un mauvais exem- plaire trempé de sel, probablement trouvé sur les bords de quelque lac salant dans les steppes des Kirghises. Mélanges biologiques. HI. 57 — 450 — 101. Conorhynchus argillaceus Motsch. Oblongo-ovatus, attenuatus, punctalissimus, densissime argtllaceo-squamulosus, nitidus, pilis brevissimis albis ad- spersus; capite triangulari, rostro brevi, conico, medio. acute-carinato, pallido pollinoso, hoc apice, mandibuls ocuhisque nigris; thorace capite paulo latiore, subcomico, sublihissime punctulato, medio ad basin [oveolato, antice arcuatim producto, angulis posticis subrectis; elytris tho- race paulo latioribus, subovatis, apice attenuatis, punctato- striatis, abdomine subtus in medio longitudinaliter quadri- maculato. Long. 5/,—6 1. — lat. 2,—2Y, 1. Forme atténuée des C. Bartelsi, Faldermanni etc., mais facile à distinguer de toutes les autres espèces par la squamulation très serrée qui recouvre tout le corps et qui lui donne un aspect, comme si elle était vernissée par une couche d’argile. Il se trouve dans les parties méridionales des steppes des Kirghises à Oust-Temira et aux environs du Fort Perofski. 102. Conorhynchus Bartelsh Sch. Curc. VI. I. 211. N. 169. On le trouve dans toutes les steppes qui avoisinent la mer Caspienne et le lac Aral. 103. Tanymecus urbanus Sch. Cure. VI. 163. N. 19. Fort Perofski. 104. Tanymecus sibiricus? Gebl. Sch. Curc. VI. 163. N.6. À Khan Ousiouk. L’exemplaire est très pe- tit, appartenant peut être au 7°. murinus Bartels. 105. Tanymecus palliatus F. Sch. Curc. VI. 163. N. 2. À Oust-Temira dans les steppes des Kirghises. 106. Deracanthus grandis Motsch. Ovatus, attenuatus, tuberculatus, nigro-subaeneus, albo- — 451 — trroralus, pedibus coeruleo-variegatis; antennarum cluva oculisque nigris; rostro subelongato, labro in medio ar- cuato; thorace albo-squammoso, sparsim tuberculato, lateri- bus postice acutissime productis, subcurvats ; elytris elon- gato-ovatis, postice attenualis, albo-squammosis, nigro-ma- culatis; tibiis posticis nn, subarcuatis. Long. 4! er 57, 1. — lat. 2 38 1. Plus allongé que le D. inderiensis Pall. et plus va- rié de noir, corselet plus étroit en arrière avec les épines latérales plus longues et plus obliques, les élytres plus sensiblement atténuées en arrière. Trouvé à Oust-Ousiouk dans les steppes méridio- nales des Kirghises. Brachycéphalcs. 107. Chrysochus asiaticus Pall. It. I. Ic. T. G. fig. 1. Fort Perofski. 108. Adimonia silphoides Dalm. Sahlb. Sp. 1823. 63. 42. Commune dans les steppes des Kirghises arides. - 109. Entomoscelis adonidis F. EI. I. 431. 52. Assez rare dans les steppes des Kirghises occidentales à Khan-Ousiouk. 110. Crosita Maximovitschi Zubk. Bull. de Moscou 1833.337.51. Commune dans toutes les steppes des Kirghises. 111. Chrysomela arthemisiae Motsch. Voyage de M. Schrenck.— Dans les steppes occidentales près des bords des fleuves. 112. Chalcoiïdea marginata L. S. N.II. 591. 39. (Chry- somela). Aux environs du Fort Perofski. — 452 — Platycéphales. 113. Adonia mutabilis Scriba. Journ. 183.141. Com- mune dans toutes les steppes. 114. Coccinella 11 punctata L. Fn. Sv. 394. Dans les steppes des Kirghises septentrionales. 115. Coccinella 7 punctata L. Fn.Sv.391. Dans toutes les steppes et la Sibérie. (Tiré du Bulletin, T. II, pag. 513— 544.) 30 November 12 December 1860. Zweiter Bericht der südrussischen zo00o10- gisch - paläontologischen Expedition. von J.K. Brandt. Der erste Bericht, welchen ich der Akademie über die Thätigkeit unserer Expedition abzustatten mir erlaubte, schliesst mit der Ankündigung meiner Ab reise aus Nikolajew nach Odessa, wohin ich mich am folgenden Tage mit Herrn v. Harder auf einem Dampfboote begab, während Herr Radde mit unse- rem Tarantass nach Sewastopol fuhr. In Odessa em- pfing uns der stellvertretende Herr Generalgouver- neur, Gouverneur von Taurien, v. Shukowski, aufs freundlichste und versah uns mit besondern, auf das von ihm speziell verwaltete Gouvernement bezüg- lichen offenen Befehlen (oTKkpbiTp1it ACTE). Am an- dern Tage traf ich mit meinem alten Freunde N ord- mann zusammen und gedachte die Ausgrabungen fossiler Reste an den früher von ihm entdeckten und ausgebeuteten Orten zu beginnen. Man sagte mir aber, der hohe Sommer sei dazu, wegen der nam- haften Hitze und des hohen Preises der Arbeitslühne, keine geeignete Zeit, im Herbst liessen sich dagegen zu annehmlicheren Preisen fleissigere Arbeiter bekom- — 454 — men. Die projectirten Ausgrabungen erlitten daher Aufschub bis zu meiner Rückkehr aus der Krim. Unter solchen Umständen konnte schon nach meh- rern, durch grosse Hitze und Staubwolken belästigen- den, Tagen Odessa verlassen werden, so freundlich wir auch vom Herrn Director Becker und Dr. Wag- ner, meinem alten Berliner Studiengefährten, aufge- nommen waren. Wir schifften uns daher drei Tage nach unserer Ankunft in Gesellschaft des Herrn Ober- lehrers Papkow, der mit uns, auf eigene Kosten, einen Theil der Krim zu bereisen wünschte, auf dem zunächst abgehenden Dampfschiff über Eupatoria, dem wir nur einen kurzen Besuch günnten, nach Sewasto- pol ein. Bei unserer dortigen Ankunft (am 18. Juni) *empfng uns bereits Herr Radde. Am folgenden Tage wurde der Besuch der Hôühlen der Jaila und des Tschatyr-Dagh als nächstes Reise- ziel festgestellt. Wir fuhren daher bereits am 20.Juni nach Sympheropol, wo wir während eines dreitägigen Aufenthaltes Gelegenheit fanden die persônliche Be- kanntschaft des würdigen Veteranen der russischen Botaniker, Herrn v. Steven zu machen und mehrere Arten der im Salghir vorkommenden Fischarten zu acquiriren. Von Sympheropol aus reisten wir durch das schôüne, fruchtbare, obstreiche Salghir-Thal auf die nicht weit entfernte Besitzung (Jenissala) des Herrn Grooten, der Herrn Radde von früher her kannte, während ich selbst ihm von seinen hiesigen Verwand- ten empfohlen war. Abgesehen von der hôchst gast- freundlichen, mehrtägigen Aufnahme, welche wir dort bei der so liebenswürdigen Familie fanden, bot uns das Grooten’sche schône Gut während unseres, leider — 455 — durch Regengüsse getrübten, Aufenthaltes einen be- quemen Anhaltupgspunkt für den Besuch der ganz in der Nachbarschaft befindlichen Hôhlen der Jaila und des Tschatyr-Dagh, in denen man fossile Knochen vermuthén durfte. Schon einige Reisende, nament- lich auch Dubois, hatten denselben Ausgangspunkt zu ihrem Besuche gewählt und waren dabeiï, wie wir, durch die Gastfreundlichkeit des trefflichen Herrn Grooten unterstützt worden. Unsere Hoffnungen, in den genannten Hôühlen die Knochen fossiler Thiere aufzufinden, blieben leider unerfüllt. Im Thale des Salghir selbst befinden sich übereinan- derliegend die Grotten Kisil-Koba (rothe Grotte der Tataren), die beide von uns besucht wurden. Die innern Wandungen der Hühlen sind dermaassen mit Stalak- titen überzogen, dass von dem das Gebirge zusam- mensetzenden Gestein nichts wahrzunehmen ist. Das Gestein ist nach Herrn v. Harder ein versteinerungs- loser, weissgelber Kalkstein, der zur obern Jura- Gruppe gerechnet werdén muss. Mehr Interesse als die genannten boten die entfern- ten, vom Herrn v. Harder allein besuchten, schwerer zugänglichen, Hühlen des Tschatyr-Dagh. In der einen von beiden auf demselben Plane, etwa zwei Werst unterhalb der hôchsten Spitze des Berges, und auf seiner letzten Terrasse, gelegenen Hühlen sah er mannichfach geformte Stalaktiten-Massen; in der an- dern (Benkasch-Koba, d. h. Hühle der tausend Schä- del) fand sich eine Menge menschlicher Skelettheile. Zu dieser Hühle ist der Zugang äusserst schmal. Nach einigen Minuten mühsamen Kriechens gelangt — 456 — man in einen hoch gewülbten, mit stalaktitischen Massen überzogenen Raum, dessen Boden von Men- schenknochen bedeckt ist. Fünf der darunter am besten erhaltenen Schädel wurden für die akademi- schen Sammlungen mitgenommen. Unter den Tataren herrscht die Meinung, die Knochenreste stammten von (Genuesen. Vom Gute des Herrn Grooten fuhren wir, nach- dem wir dankbar einige naturhistorische Objecte ent- gegen genommen hatten, auf die am Südufer der Krim, neben der unseres Collegen Küppen (Kara- bagh) gelegenen Besitzung (Sajani) des Herrn Schlei- den. Bei der Familie Schleiden, deren Bekannt- schaît ich bereits vor einigen Jahren auf einer Reise nach Deutschland gemacht hatte, verbrachten wir einige angenehme Tage und erhielten durch ihre Güte einige Naturalien. Da das Hauptmaterial zum Sammeln und Beobach- ten naturhistorischer Gegenstände in Sewastopol, als den für die Erlangung von See-Producten am meisten geeigneten Platze geblieben war, so fuhren wir aus Sajani zunächst nach dem mit Ausschluss der Seeseite von herrlichen Gebirgen umgebenen Städtchen Jalta. Von dort aus besuchten wir das nahe, reizende Liva- dia und bemühten uns in Jalta durch die Fischer Seethiere zu acquiriren. Die Ausbeute fiel aber nur sehr gering aus; ein Umstand der uns bewog unsern Aufenthalt auf wenige Tage zu beschränken. Wir nahmen dann unsern Weg über die lieblichen Besitz- thümer Livadia, Orianda und Alupka, so wie das herrliche Partien bietende Baïdar-Thal nach Bala- klawa und von da nach der Trümmerstadt Sewasto- + pol, wo wir am 30. anlangten und mit Herrn v. Har- der, der uns nicht nach Sajani und Jalta gefolgt war, sondern indessen den Tschatyr-Dagh und andere ihm benachbarte Punkte besucht hatte, wieder zusammeu- trafen. In Sewastopol wurden nun, ebenso wie am Chersoneser Leuchtthurm, reiche Sammlungen von Seethieren, besonders von Fischen und Krebsen ver- anstaltet. In einer der Buchten von Sewastopol ge- lang es mir sogar Ascidien in Menge zu entdecken, über deren Vorkommen im Schwarzen Meere, meines Wissens, noch Keïner zeither Mittheilungen gemacht hat. Auch wurden mehrere Arten von echten See- schwämmen, die bisher gleichfalls unbeachtct blieben, nebst einem für das Schwarze Meer neuen Pagurus den gemachten Sammlungen einverleibt. Unsere z00- logischen Nachforschungen fielen um so reichlicher aus, da wir uns in Folge eines Befehles des: Herrn Admirals v. Glasenapp der Unterstützung des dorti- gen Flotten-Commando's erfreuten. Da Rathke und Nordmann die Bucht von Bala- klawa als eine Localität bezeichnen, die nicht bloss an Fischen, sondern auch an andern Seeproducten ihnen eine reiche Ausbeute lieferte, so musste natür- licherweise diesem kleinen Städtchen ein besonderer Besuch gemacht werden. Leider hatte indessen, ab- gesehen davon, dass schon während des letzten Krim- krieges das der Stadt zunächst liegende Ufer der Bucht durch die von den Engländern angelegten Landungs- plätze verändert worden war, ein eigenes Naturphä- nomen die Fische und andere Thiere gänzlich ver- scheucht oder getüdtet. Ein ungeheurer, die ganze Bucht in einer Mächtigkeit von 1— 2 Arschin an- Mélanges biologiques. IL. 58 — 458 — füllender, Zug der Chamsa (Engraulis encrasicholus), den man weder durch beträchtlichen Fang der leben- den, noch durch Herausschafïen der todten Exemplare bewältigen konnte, war nämlich in der Bucht theils verfault, theils in eine weisse, kreideähnliche, fett anzufühlende, wie sich später durch Fritzsche’s Un- tersuchung ergab, eine Kalkseife darstellende Substanz verwandelt. Das von lebenden Thieren entblüsste Was- ser der Bucht verbreitete in Folge davon, noch bei un- serer Ankunft, einen fauligen Geruch, der, wenn das Wasser der Bucht vom Winde, namentlich vom See- winde, bewegt wurde, ein hôchst penetranter war. Selbst die in eine Kalkseife verwandelten Fischrümpfe schwammen noch sehr zahlreich darin umher, oder lagen ausgeworfen am Ufer. Diese merkwürdige Er- scheinung erüffnet manche eigene Gesichtspunkte. Ich habe sie daher noch specieller in einem eigenen Auf- satze dieser Zeitschrift erläutert. Der in das Meer erfolgende Ausfluss des durch die Fischleichen verpesteten Wassers der Bucht, scheint übrigens hinsichtlich des Vorkommens von Thieren, selbst auf die ihr zunächst gelegene Meeresstrecke einzuwirken und ihre gegenwärtige Armuth zu bedin- gen. Wenigstens erbeuteten wir auf einer ausserhalb der Bucht, unweit ihres Einganges, mittelst eines Fischerbootes gemachten Excursion nur einige Fische, einige Exemplare der Actinia zonala und einige Krebs- thierchen. Überhaupt lieferte, offenbar wegen allge- meinen Thiermangels, sogar das Aufgebot der weni- gen gegenwärtig in Balaklawa vorhandenen Fischer nur einige wenige, bereits früher von uns in Sewasto- pol gesammelte Fisch-Arten. — Wir konnten daher — 459 — nur in der Beobachtung der Erscheinungen, welche jener Fischzug hervorbrachte, einen Ersatz für den Thiermangel finden und kehrten am folgenden Tage nach Sewastopol zurück. Hier wurde nun beschlossen die Excursion nach Kertsch anzutreten. Wir nahmen unsern Weg zu Lande über Balaklawa und das Baidar- Thal in der Richtung von Jalta. Unterwegs besuchten wir das dem Hrn. General Schatilow, einem Vereh- rer der Naturgeschichte, gehôrige Gut Muchalatka, wo man uns in Folge seiner freundlichen Verfügung gastfreundlich aufnahm. Der dortige Aufenthalt war ein für uns sehr gewinnbringender, da wir Gelegen- heïit fanden von seinem Präparanten viele Krimische Gegenstände zu erwerben. Von Muchalatka setzten wir nach eintägigem Aufenthalte unsere Fahrt über Alupka nach Orianda fort. In Orianda verweilten wir mebhrere Stunden, um seine Schünheiten räher zu be- sichtigen und der trefflichen Gemahlin des Taurischen Herrn Gouverneurs v. Shukowski unsere Aufwar- tung zu machen. Wir kamen dann über Livadia noch an demselben Tage in Jalta an. Von dort aus mach- ten wir einen dreitägigen Abstecher nach dem für Obst- und Weinzucht bestimmten Kaiserlichen Muster- garten von Nikita, wohin uns Herr Keller, damali- ger Stellvertreter des Directors, freundlichst eingela- den hatte und aufs liebenswürdigste in seiner Woh- nung beherbergte. Hier fanden wir auch Gelegenheit die Bekanntschaft des Herrn Director v. Hardwiss zu machen. Nach dreitägigem Aufenthalte verliessen wir Nikita und kehrten nach Jalta zurück, um uns schon am andern Morgen nach Kertsch einzuschiffen. In Kertsch erkrankte ich leider so ernstlich an einem — 460 — Gallenfieber, dass ich fast während meines ganzen dortigen Aufenthaltes das Bett hüten und mediziniren musste. Weitere Excursionen konnten gar nicht un- ternommen werden. Es musste daher auch der in meinem ursprünglichen Plane liegende Ausflug nach der Halbinsel Taman unterbleiben, ebenso wie selbst die Besichtigung der Überreste der ältern Cultur in der Umgegend von Kertsch. Mit grosser Mühe gelang es mir, das ganz in der Nachbarschaft meiner Woh- nung befindliche Museum für Alterthümer zu besuchen, wo sich, ausser einigen Menschenschädeln, worunter auch 2 Makrocephalen waren, auch einige wenige Reste vorweltlicher Thierknochen vorfanden. Indes- sen konnte ich wenigstens den Director des Museums sprechen und ihn um seine Vermittelung ersuchen, dass den, bei den unter seiner Leitung stehenden antiquarischen Ausgrabungen zu Tage kommenden, Knochen vorweltlicher Thiere die gehürige Aufmerk- samkeit geschenkt würde. Auch besuchte mich durch Herrn Radde’s Vermittelung Herr Obrist Naht, der die im Bau begriffenen Befestigungen leitet, und ich wurde dadurch in Stand gesetzt auch ïihn persünlich zu bitten bei dieser Gelegenheit auf das Vorkommen fos- siler Überreste Acht geben zu lassen. Herr Obrist Naht, indem er seine Bereitwilligkeit erklärte, ver- wies uns in Bezug auf unsern Wunsch an einen jungen Ingenieur-Offizier Herrn Weissenborn, der uns spä- ter besuchte und mehreré in der Kertscher Gegend von ihm gefundene Thierreste vorzeigte. Als die in- teressanteren davon erschienen nach oberflächlicher Betrachtung die von einer Robbe und vom Cetothe- rium. — An lebenden Thieren konnten nur eine An- — 461 — zahl Fische, darunter die im Schwarzen Meere sel- tene Umbrina vulgaris, erbeutet werden. Nachdem ich mich insoweit wieder erholt hatte um Kertsch verlassen zu künnen, kehrten wir nach zebntägigem Aufenthalte direct nach Jalta zurück, da es mir unmôüglich war bei meiner wankenden Gesund- heit noch einen Ausflug nach Sudak zu machen, wo- hin uns Herr v. Steven so freundlich eingeladen hatte. In Jalta verweilten wir drei Tage und bemühten uns unsere Thiersammlungen zu vermehren. Indessen ge- lang es uns keineswegs an Fischen namhañfte Acqui- sitionen zu machen, da die wenigen der dortigen Fischer auch diesmal nur einige und zwar nur solche Arten lieferten, die wir bereits in Sewastopol erhal- ten hatten. In dem kleinen, geräuschvollen Badeort Jalta wollte inzwischen die wünschenswerthe Kräfti- gung meines Kürpers keineswegs namhafte Fortschritte machen. Wir nahmen daher eine freundliche, aberma- lige Einladung des Herrn Keller nach Nikita an, wo ich über eine Woche bei ihm wohnte und nach und nach wieder Kräfte gewann. Durch seine Güte er- hielten wir überdies dort einige wünschenswcrthe Thiere, namentlich Telphusa, einige kleinere Blennius und Lycosa rossica. Aus Nikita fuhren wir nach Jalta und von da mit dem Dampfboote nach Sewastopol. In Sewastopol, wo wir am 7. August anlangten, began- nen wir von neuem unsere Sammlungen zu vervoll- stindigen und setzten sie 1, Wochen fort, während welcher Zeit auch dem Cap Chersones ein nochma- liger Besuch abgestattet wurde. Wenige Tage vor Ablauf dieser Zeit ging es an das Verpacken der Sammlungen, um sie nach Odessa zu spediren, von — 462 — wo aus sie zu Lande durch ein Transport-Comptoir nach St. Petersburg gehen sollten. Während wir noch mit Sammeln und Verpacken beschäftigt waren, und nur wenige Tage an dem zur Abreise nach Odessa angesetzten Termine fehlten, trat ein Ereigniss ein, welches uns bestimmte die directe Fahrt nach Odessa aufzugeben. Herr Admiral v. Glasenapp nebst seiner Gemahlin langten nämlich auf dem . Dampfboote Tiger in Sewastopol an, um von dort aus mehrere Punkte der Südküste der Krim zu besuchen. Als wir ihnen unsere Aufwartung machten, wurden wir auf eine so freundliche Weise eingeladen, mit ihnen als ihre Gäste auf dem Tiger nach Nikolajew zu kommen, dass wir, um ibrer gütigen Einladung Folge leisten zu künnen, noch einige Tage in Sewasto- pol uns beschäftigten und ihre Rückkehr erwarteten. Dann fuhren wir mit ihnen nach Nikolajew und er- freuten uns dort drei Tage ihrer liebenswürdigen Gastfreundschaft. Ein Theil des dortigen Aufenthaltes wurde inzwischen zur Vervollständigung der Samm- lung der Fische des Bug benutzt, wobei wir uns der gütigen Unterstützung des dortigen trefflichen Astro- nomen Herrn Staatsrath Knorre und seines Sohnes erfreuten. Am 24. August schifften wir uns nach Odessa ein. Am folgenden Tage stellten wir uns dem aus dem Auslande zurückgekehrten General-(rouver- neur Herrn Grafen Strogonow vor, der uns die Ver- sicherung seines Schutzes bei unsern Untersuchungen gab, und später Pässe zur Rückkehr über Deutsch- land zustellen liess. In Odessa bemühten wir uns einerseits unsere Fischsammlungen zu vervollständi- gen, andererseits die nôthigen Eiuleitungen zu Aus- — 463 — grabungen zu treffen. Es wurden demnächst die von Herrn v. Nordmann aufgefundenen Lagerstätten von Knochen vorweltlicher Thiere in Augenschein genom- men. Der in Odessa selbst befindliche Platz an der Nowikow’schen Brücke, welcher Hrn.v.Nordmannso zahlreiche und interessante Stücke lieferte, war indes- sen durch mächtige Aufschüttungen vüllig verändert. Um auf Nordmann’s jetzt deshalb viel tiefer als früher gelegene Fundgrube zu stossen, hätte man die Aufschüttung erst theilweis wegräumen, später aber wiederherstellen müssen. Ein solches Unternehmen wäre nicht nur sehr kostspielig, sondern selbst für die Localität nicht ohne Bedenken gewesen. Sehr leicht konnte beim Wegräumen der aufgeschütteten Erde, ein die vorbeigehende, tiefer liegende Strasse mehr oder weniger ausfüllender Erdsturz erfolgen. Nachgrabungen an der eben genannten Localität er- schienen daher aus den oben genannten Gründen als unzulässig. Unsere Aufmerksamkeit richtete sich deshalb auf eine andere Hauptfundgrube Nordmann’s, auf die Umgegend des zwülf Werst von Odessa gelegenen Dorfes Nerubaisk (Nerubaiskii Kutor). Dies geschah mit um so grüsserer Hoffnung, da dieselbe vom Hrn. Oberlehrer Papkow aus Odessa auf meine Veranlas- sung schon einige Wochen vor meiner Ankunft vor- läufig untersucht und als noch jetzt knochenführend erkannt worden war. Eine von mir unter Mitwirkung Papkow’s und des Lehrers der Nerubaisker Gemein- deschule Kawelin nebst mehrern Arbeitern, an den Wänden einer Schlucht in der Nähe der Steinbrüche gemachte, noch keinen Tag dauernde, Ausgrabung lie- — 464 — ferte eine ganze Kiste von fossilen Knochen aus Ske- letresten von PBären, vom Pferde und Mammuth be- stehend. Die Knochen waren mehr oder weniger brüchig, was namentlich von denen gilt, die sich in lockerem zum Theil angeschwemmtem Boden fanden. Wir durften also mit dem Erfolge unseres Unterneh- mens, so wie mit unserem, durch das freundliche Entgegenkommen der Herren Dr. Wagner, Director Becker und Professor Hasshagen verschôünerten Aufenthalt in Odessa zufrieden sein. In Odessa er- hielten -wir übrigens, ausser dem früher dem Herrn General-Gouverneur nach Odessa gesandten untern Theile des Schulterblattes des Nikolajewer Mastodon, einige Menschenschädel durch die Güte meines Freun- des Wagner und einen Backenzahn des Mastodon durch die Gewogenheit des Herrn Directors der Land- wirthschaft des südlichen Russlands, Hrn. Strukow. — Am 31. August, also nach einwôchentlichem Auf- enthalte, schifften wir uns, nachdem unsere Samm- lungen einem der dortigen Land-Transport-Comptoire übergeben worden waren, auf dem Dampfschiffe Met- ternich ein, um auf ihm bis Galatz und von dort stromaufwärts auf der Donau bis Pesth zu fahren. Bereits waren wir mehrere Stunden von Odessa ent- fernt, als sich ein so heftiger Sturm erhob, dass der Capitän sich veranlasst sah in den Hafen von Odessa zurückzukehren. Da der Sturm noch einige Tage an- hielt, so konnte das Dampfschiff erst in der nächsten Woche wieder abgehen. Wir fanden also während des gegen unseren Willen verlängerten Aufenthaltes in Odessa Zeit genug, um bei Nerubaisk eine zweite Ausgrabung zu veranstalten, die eine halbe Kiste fos- — 465 — siler Bärenknochen lieferte und von neuem bekundcte, dass die in Rede stehende Localität eine ebenso reiche, als sichere Fundgrube von Resten untergegangener Thiere abgeben kônne und daher, wenn man zu ibrer Acquisition eigene Nachgrabungen anstellen wolle, eine ganz besondere Berücksichtigung verdiene. Am 7. September konnten wir endlich Odessa wie- der verlassen und gelangten glücklich durch die bei stürmischem Wetter so gefürchtete Sulina- Mündung nach Galatz, von wo wir auf eine angenehme Weise die stellenweis die herrlichsten Partien bictende Do- naufahrt bis Pesth fortsetzten und von da mittelst der Eisenbahn nach Wien gelangten, wo wir dréi Tage verweilten und, im steten Verkehr mit seinen freund- Jichen Vorstehern, dem Hrn. Director Redtenbacher, und den Hrn. Custoden Frauenfeld, Fitzinger, Pelzeln u.s. w. die artenreichen Sammlungen des Hofnaturalien -Cabinettes musterten, bei welcher Ge- legenheit wir gleichzeitig den von der Novara mitge- brachten, grossartigen Acquisitionen eine besondere Aufmerksamkeit schenkten. Ausserdem nahmen wir auch die überaus reiche Schmetterlingssammlung des Hrn. Dr. Felder in Augenschein, der die Güte hatte mir eine Zahl interessanter aus Bogota und Indien erhaltener Vôügelbälge zu überlassen. In Berlin war aus Zeitmangel mein Aufenthalt ein kurzer und galt nur dem zoologischen Cabinet, wo- rin mich der zeitige Director Herr Professor Peters herumführte. In Wien, wie in Berlin, wurden übri- gens Tauschverbindungen angeknüpft, die hoffentlich unseren Sammlungen sehr zu Statten kommen werden. Den 23. September verliess ich Berlin um mich am Mélanges biologiques. T. HI. 59 — 466 — 24. in Stettin einzuschiffen und langte am 27. nach einer mehr als viermonatlichen Abwesenheit wohlbe- halten in St. Petersburg an. Werfen wir schliesslich cinen allgemeinen, kurzen Blick auf die wissenschaftlichen Leistungen der Expe- dition und die von ihr gemachten Erwerbungen, s0 dürfte 1) die glückliche Bergung der Reste des Masto- don, welche, wegen des hüchst zerbrechlichen Zustan- des seiner Knochen, nur Sachkundige zweckmässig bewerkstelligen konnten, von denen ohnehin auch nur die so wichtige Bestimmung ihrer speciellen Lage- rungs- Verhältnisse zu erwarten stand; 2) die erfolg- reiche Einleitung lohnender Ausgrabungen fossiler Reste, die sich unter Aufsicht geübter Männer, na- mentlich der Herren Papkow und Kawelin fortsetzen lassen, so wie 3) die Untersuchung der Veränderun- gen, welche ein mächtiger Fischzug in der Bucht von Balaklawa durch Vertilgung ihrer thierischen Bewoh- ner hervorbrachte und in Folge eines chemischen Prozesses theilweis selbst erlitt, schon allein mehr als hinreichen um die Ausrüstung unserer Expedi- tion vor dem Richterstuhle der Wissenschaft zu recht- fertigen. Die Expedition vermag indessen ausser den ge- nannten noch andere Leistungen aufzuweisen. Sie hat der bisherigen Fauna der Krim, mebrere bisher übersehene, sehr interessante Objecte (Ascidien, einen zweiten Pagurus und ächte Seeschwämme) vindicirt. Sie hat ferner, indem sie nach Môglichkeit das Sam- meln zoologischer Objecte auf alle Classen ausdehnte, den Akademischen Sammluugen eine grosse Zah] tau- rischer, ihr fehlender oder mangelhaft repräsentirter — 467 — Objecte als Material für künftige, die Kenntniss der Fauna Russlands fordernde Arbeiten zugefübrt., Ganz besonders fanden die Seethiere Berücksichtigung, hauptsächlich die Classe der Fische, der ich seit vie- len Jahren ein besonderes Intresse schenkte. So weit man nach einer vorläufigen Bestimmung der gesammelten zoologischen Gegenstände urtheilen kann, wurden im Ganzen über 2000 Exemplare gan- zer Thiere oder Bälge derselben mitgebracht, die 400 Arten angechôüren. Darunter befinden sich 5 Arten Säugethiere, 15 Arten Vügel, 10 Arten Amphibien, 70 Arten Fische, 24 Arten Krebse, 40 Arten Spin- nen, 6 Arten Myriapoden, 260 Arten Insekten, 27 Arten Mollusken, 6 Arten- Anneliden, eine Actinie und 3 Spongien. ANHANG. Über das Verschwinden der thierischen Insassen der Bucht von Balaklawa in Folge der Verwesung und theilweisen Verseifung eines mächtigen in die- selbe gedrungenen Fischzuges. Selbst wenn wir die Erscheinungen in der grossen Natur auch nur combinatorisch zusammenstellen, so lässt sich nicht selten schon auf einem solchen theo- retischen Wege vermuthen, dass wenn grüssere, zu beträchtlichen Massen aufgethürmte, Fischzüge in eine weite, nur eine schmale, gewundene Communication mit dem Meere bietende, Bucht eindringen, die mei- sten der sie bildenden Individuen den Ausgang ver- fehlen werden. Dies wird um so leichter geschehen, — 468 — wenn sie von Raubthieren verfolgt oder von dichten Schaaren ihrer Kameraden gedrängt hin und herge- schoben werden. Die auf solche Weise in der Bucht angehäuften Fischmassen werden dann entweder aus Mangel an Nabrung oder, wohl noch früher, aus Man- gel an respirabler Luft darin zu Grunde gehen. Ein solcher auf theoretischer Grundlage denkbarer Fall ereignete sich in Wirklichkeït in der Bucht von Balaklawa, die nur mittelst eines sehr schmalen, sich zwischen Felsen durchwindenden Canales mit dem Meere communicirt. Dieselbe wurde nämlich im De- cember 1859 auf eine Tiefe von 1 — 2 Arschinen der- maassen von einem grossen Zuge des von den Ein- wobnern Chamsa genannten Fisches (Engraulis encra- sicholus, Anchois) angefüllt, dass ein Theil der den Zug bildenden Individuen sogar über die Oberfläche des Wassers geschoben wurde. Dem Vernehmen nach soll der Zug von grüssern Wasserraubthieren, namentlich Delphinen, zu deren Vertreibung man zu spät Kano- nen in Anwendung brachte, in die Bucht getrieben worden sein. Die Masse der ihn bildenden Fische konnte nur zu einem sehr geringen Theil zur Nahrung be- nutzt werden, obgleich nicht bloss aus Balaklawa und seiner nähern Umgebung, sondern selbst aus Sewa- stopol, Personen zum Einsalzen derselben zahlreich herbeistrôomten, da bekanntlich die Chamsa (Anchors, Anchovys, oder Anjovis) sehr schmakhaft sind Nach vollendetem Fange wurden Tausende von Fuhren auf Befehl der Behürde in Bewegung gesetzt um die Bucht, so viel als müglich, von den abgestandenen Fischen zu befreien und dadurch die üblen Folgen, welche ihre Verwesung herbeïzuführen drohte, müglichst abzu- — 469 — wenden. Selbst diese Maassregel erzielte indessen nur die Entfernung eines im Verhältniss geringen Theiles der in der beträchtlichen Bucht angehäuften Milliar- den von Fischen. Die grüssere Menge blieb darin. Ein Theil derselben, wie es scheint der bedeutendere, ging darin in Fäulniss über. Bei den übrigen aber ver- wandelten sich die Weichtheile ihres Rumpfes in eine weisse, feste Substanz. Die in Fäulniss übergegangenen Individuen verursachten einen so widerwärtigen, die Atmosphäre verpestenden Geruch, dass die Bewohner des hart an der Bucht gelegenen Städtchens Bala- klawa in ihren Wohnungen kaum aushalten konnten, ja zum Theil sie verliessen, während die Heiligenbil- der und sämmtliches Silbergeräth schwarz anliefen. Selbst als wir zu Ende des Juni und später am 9. Juli (1860) in Balaklawa uns befanden, war der Ge- ruch noch sehr merklich und berübrte, wenn es windig war, besonders wenn der Wind von der See her in die Bucht strich, das Geruchsorgan auf die unange- nehmste Weise. Das getrübte, theilweis schmutzige Wasser der Bucht zeigte einen hüchst penetranten, fauligen Geruch. Beträchtliche Massen mehr oder we- niger verwester Fischreste von schwärzlicher, bräun- licher oder weisslicher Farbe und weicher Consistenz schwammen einzeln oder in Klumfen zusammenge- ballt auf der Oberfläche, oder lagerten als mehr oder minder dicke Schicht auf dem Grunde der Bucht. Aus- serdem sah man unzählige, weisse, des Kopfes und des Schwanzes beraubte Fischleiber oder Bruchstücke der- selben, theils im Wasser flottiren, theils als 1 — 2” _ und darüber hohe Schicht die Uferränder der Bucht bedecken, wohin sie durch die Bewegung des Wassers geworfen waren. Die nähere Betrachtung dieser 2”und darüber langen, vorn 6” hohen, 5” breiten und dicken, hinten 4” hohen, 2°” breiten und dicken Fischleiber zeigt folgende Erscheinungen. Sie besitzen eine läng- liche, fast walzenformige, Gestalt, da die Seiten vorn ziemlich gewülbt erscheinen. Die Rückenhälfte ist in- dessen breiter und gewülbter als die schmälere Bauch- seite. Das eine (vordere) Ende erscheint hüher, dicker und gewülbter als das entgegengesetzte (hintere) nie- drigere, dünnere und plattere (Schwanzende). Die Weichtheile, sogar die Eingeweide, sind, wie die nähere Beobachtung ergab, in eine kreideähnliche, weisse, trockene, fettig anzufühlende, mehr oder we- niger brôcklige, Masse übergegangen, worauf man äus- serlich noch quere, parallele Eindrücke als Andeutung der Theilung der frühern Seitenmuskeln, eine Grube als Anzeige des Afters, so wie hie und da Längsein- drücke statt der fehlenden Rücken- und Afterflosse bemerkt. Zu Folge der gefälligen Untersuchung unse- res Collegen Fritzsche stellt die weisse Masse der Leiber eine Art Kalkseife dar. Die von den verseiften Weichtheilen umgebene Wirbelsäule des Skelets nebst den Rippen sind wohl erhalten, konnten also keinen Kalk zur Bildung der Seife abgegeben haben. Über der Wirbelsäule findet sich jederseits eine Hôhlung, worunter noch eine dritte Hühlung auf der Bauch- seite (die Bauchhühle) liegt. Aus der Form der Rümpfe liess sich anfangs, wegen Mangels des Kopfes und der meist fehlenden oder wenigstens nur wenig an- gedeuteten Flossen, nicht mit Sicherheiït bestimmen, welcher Fischart sie angehôren. Ich schwankte an- fangs in der Bestimmung zwischen Engraulis und Athe- — 471 — rina. Der Name Chamsa wies allerdings auf den im Schwarzen Mecre sehr häufigen Anchois (Engraulis encrasicholus) hin, die Gestalt der gewülbten Rümpfe schien aber mehr mit denen von Atherina zu stimmen. Unsere Wirthin in Balaklawa half uns indessen aus der Verlegenheit. Sie brachte nämlich auf unsern Wunsch eine gute Portion eingesalzener, uns trefflich mundender, Individuen dieser Fischart, welche von dem in der Bucht eingedrungenen Zuge herstammten. Dadurch war der Beweis geliefert, dass die millio- nenweis in die Bucht gelangten Chamsa trotz der stärkern, wohl während des chemischen Prozesses ent- standenen, Wülbung (Auftreibung) ihrer verseiften Rümpfe, dem Anchois, keineswegs einer Atherina an- gehürten, wie ich dies übrigens an mehreren aus Bala- klawa mitgebrachten, jener uns vorgesetzten, gesalze- nen Individuen nachweisen kann. Wenn schon während des letzten Krieges und nach demselben, noch ehe der fragliche Fischzug erschien, der Thierreichthum der Bucht von Balaklawa, den Angaben zu Folge, bereits sehr abgenommen *) hatte, so waren in Folge der Einwirkungen, welche die Fäulniss von Millionen von Anchois auf das Wasser der Bucht ausübte, die Fische und anderen Thiere, die ihnen zur Nahrung dienten, aus der Bucht gänzlich verschwunden. Selbst von der See aus schwammen *) Die Ursachen der Verminderung der Fische während des Krieges werden theils in der Verunreinigung der fast geschlosse- nen Bucht durch die englischeu Schiffe, namentlich die Dampfer, theils in der künstlichen Veränderung des der Stadt benachbarten Ufers zu suchen sein, das die Engländer durch Pfahlwerk zur Ge- winnung eines bequemeren Landungsplatzes eindämmten, wodurch offenbar ein Theil der den Fischen zur Nahrung dienenden klei- nern Thiere, ihre natürlichen Wohnplätze verloren. — 472 — keine Fische mehr in die Bucht, weil ihnen das faulige Wasser derselben widerstand, oder starben, wenn sie den Eintritt versuchten. Sogar das in der Näühe des Ausganges der Bucht befindliche Meer lie- ferte, als wir in demselben fischen liessen, und gleich- zeitig Jagd auf andere Thiere machten, eine überaus kärgliche Ausbeute, die im einigen Fischen, einigen Actinien und wenigen Amphipoden bestand. Man darf also wohl annehmen, das Wasser sei selbst dort dem animalischen Leben gegenwärtig bei weitem nicht so günstig als zu jener Zeit(1832),wo Rathke und Nord- mann in der Bucht von Balaklawa eine nach Maass- gabe der Fauna des schwarzen Meeres sehr ansehn- liche Zahl von Thieren zusammenbrachten. Die eben geschilderte Naturerscheinung nebst 1h- ren Folgen dürften ein doppeltes Interesse bieten. Einmal sehen wir, wie ein Fischzug von so unge- heurer Mächtigkeit, dass zahlreiche Menschenhände ihn nicht zu bewältigen vermochten, nicht allein die Oberfläche des Wassers einer beträchtlichen, nur durch einen schmalen, gewundenen Arm mit dem Meere com- municirenden, Bucht ausfüllte, sondern durch seine, die Luft verpestende, Verwesung den Aufenthalt von Thieren darin unmôglich machte, obgleich die mei- sten Weichtheiïle eines grossen Theils der in der Bucht angehäuften Fische nicht verfaulten, sondern in eine Kalkseife verwandelt wurden, die freilich für die Thier- welt kaum auch etwas Anlockendes haben dürfte. Zweitens stellt sich als eine beachtenswerthe That- sache heraus, dass beträchtliche Massen von Fischlei- bern durch Verseifung ihrer Weichtheile, wobei das Rumpfskelet intact blieb,in einen fäulnisslosen,festeren, — 473 — dem der fossilen Fischreste einigermaassen ähnlichen, damit aber nicht identischen, Zustand übergingen. Übrigens môgen in längst verklungenen Zeiten man che auf ähnliche Weïse, wie der in der Bucht von Ba- laklawa verendete, Fischzüge, die aber anstatt zu verfaulen oder verseift zu werden, wie die Individuen des Balaklawaer Zuges, sehr bald mit kalkigen, thoni- gen oder sandigen Niederschlägen bedeckt wurden, in Lager so genannter fossiler Fische übergegangen sein. Es dürfte daher auch die Tôdtung von Fischen und die daraus hervorgegangene massenhafte Bildung fos- siler Reste nicht einzig und allein der durch vulkani- sche Ausbrüche herbeigeführten Erhitzung und Gas- entwickelung oder dem Austrocknen von Gewässern, ferner dem schnellen Wechsel von Süss- und Salzwas- ser oder umgekehrt, so wie endlich den in Folge der Fäulniss anderer organischer Kürper herbeigeführten Seuchen zuzuschreiben sein. Zu den verschiedenartigen Ursachen, welche den massenhaften Untergang von Fischen und die dadurch ermôglichte oder selbst vorbereitete Bildung ganzer Lager von fossilen Resten derselben zunächst beding- ten, dürften vielmehr künftig auch die millionenweis in Buchten mit engem Eingang gedrängten und aus Mangel an Nahrung oder respirabler Luft dort ver- endeten Fischzüge zu rechnen sein, wenn sie schnell von erhärtenden, conservirenden, Substanzen bedeckt . wurden. In manchen Füällen künnten sie übrigens, ehe sie versteinerten, theilweis auch verseift und dann erst von Kalk-, Thon- oder Sandlagen überdeckt worden sein. Wir hätten demnach, an die Erscheinungen des Ba- Mélanges biologiques. T. III. 60 — 474 — laklawaer Fischzuges anknüpfend, einen neuen Beweis für die Richtigkeit der Ansicht geliefert, dass die Ver- änderungen, welche die Thierschüpfung auf der Erd- oberfläche erlitt, mehreren, verschiedenartigen, ein- zeln oder im Verein mit andern, in beschränkten oder grüsseren Räumen auftretenden, periodischen Einwir- kungen ihren Ursprung verdanken. (Aus dem Bulletin, T. III, pag. 74 — 88.) 30 November 12 December 1860. Über den neuen Schildknorpel-Luftrôühren- Muskel — Musculus thyreo-trachealis —. von Professor Dr. Wenzel Gruber. Bis jetzt kannte man 7 Arten supernumerärer Kehl]- kopfmuskeln, welche von dem Schildknorpel entsprin- gen und entweder an denselben Knorpel, oder an den Ringknorpel, oder an das Zungenbein, oder an das seitliche Schildknorpel-Zungenbeinband, oder an die Schilddrüse sich inseriren. Von diesen Arten habe ich 2 aufgefunden. Den supernumerären Muskel, der Ursprung und An- satz am Schildknorpel hat, und zwar von dem unteren Rande der einen Platte des letzteren zum unteren Rande der anderen Platte vor dem Lig. erico-thyre- oideum medium sich begibt, habe ich entdeckt und unter dem Namen: «Anomaler querer Schildknorpelmus- kel [Musculus thyreoideus transversus anomalus]» beschrie- ben und abgebildet ‘). Derselbe ist bis jetzt nur in ei- nem einzigen Falle beobachtet worden. Trotzdem ist er doch recht interessant, da er offenbar das Analogon des M. transversus s. impar des Hylobates albifrons 1) Über die Anomalien der Art. thyreoidea ima und Art. crico- thyreoidea in ihrer wichtigen Beziehung zu einigen chirurgischen Operationen. Neuer anomaler Kehlkopfmuskel. Mit 8 Fig. — Osterr. medic. Jabhrb. Mai und Juni — Hcft. 1845. — 476 — ist, den Eschricht in Kopenhagen bei diesem Affen entdeckt hat °). | Einen zweiten supernumerären Muskel, welcher von der Platte des Ringknorpels entspringt und an das un- tere Horn des Schildknorpels sich inserirt, hat C. L. Merkel entdeckt*). M. nennt diesen Muskel «Horn- Ringlnorpel-Muskel [M. kerato-cricoideus]. W.Turner ‘), Bochdalek jun. u. Patruban”) haben sein Verkom- men bestätiget. Ich habe denselben bei geflissentlich vorgenommenen Untersuchungen in vielen Füällen ge- sehen und gedenke die darüber gemachten Beobach- tungen in meinem Berichte: «über die Leistungen d. pract. Anat. a. anat. Institute d. medico-chir. Akade- mie im J.1859— 1860», zu verüffentlichen. Eïnen dritten supernumerären Muskel, welcher vom oberen Rande des Schildknorpels zum Zungenbeinkür- per sich begibt und bisweilen vorkommen soll, fühbrt S.Th. Soemmerring an°). Er nennt ihn oberen, klei- .nen, ungepaarten Schildzungenbeinmuskel [M. hyo-thyreor- deus superior, minor, impar]. Einen vierten supernumerären Muskel, welcher vom oberen Rande der Platte des Schildknorpels, nahe dem oberen Horne des letzteren, entstand, und sich an das Ende des grossen Zungenbeïinhornes heftete, hatten J. B. Morgagni”) und A. Haller”), jeder einmal, erste- | 2) Beschreïbung einiger neuen Muskeln am Kehlkopfe eines langarmigen Affen (Hylobates albifrons). — Müller’s Arch. f. Anat., Physiol. u. wiss. Medicin. 1833. H. II. p. 218. Tab. II. Fig. 2.3. N°2. 8) Anat. u. Physiol. d. menschl. Stimm- u. Sprach-Organs. Leipzig 1857. 80. p. 132. Fig. 44. d. 4) Edinb. med. Journ. V. p. 744. Febr. 1860. 5) Osterr. Zeitschr. f. pract. Heïlk. VI. 4. 1860. 6) V. Baue d. menschl. Kôrpers. Th. III. Frankf. a. M. 1800. p. 129. 7) Epist. anat. X1. art. 43. Patavii 1764. p. 112. 8) Elem. physiol. T, III. Lib. IX. Sect. I. p.383. Lausannæ 1766, — 477 — rer an beiden Seiten, letzterer vereiniget mit den Fa- sern des M. sterno-thyreoideus, beobachtet. Einen fünften paarigen supernumerären Muskel, wel- cher an der inneren Seite des seitlichen Schildknor- pel-Zungenbeinbandes liegt und parallel diesem ver- läuft, von der Spitze des oberen Hornes des Schild- knorpels entsteht und an das Ende des grossen Zun- genbeinhornes sich ansetzt, habe ich gefunden. Ich nenne ihn: seitlichen Zungenbein-Schildknorpelmuskel oder Horn - Zungenbeinmuskel | M. hyo - thyreoideus lateralis s. kerato-hyoideus] ”). Eïines sechsten supernumerären Muskels, welcher vom oberen Rande des Schildknorpels entspringt und an das seitliche Schildknorpel-Zungenbeinband sich inserirt, und bisweilen vorkommen soll, gedenkt Soem- merring "”). Als siebenter supernumerärer Muskel ist eine der Arten des Schilddrüsenmuskels oder des Aufhebers der Schilddrüse [A£. thyreoideus s. levator glandulae thy- reoideae| zu nehmen d. i. die, welche von verschiede- nen Stellen des Schildknorpels entspringt. J. F. Me- ckel ‘) erwähnt der Varietät mit Ursprung vom un- . teren Rande des Schildknorpels. Ich ?) habe diese Va- rietät, die Varietät von der Platte über ihrem un- teren Rande, die Varietaet von dem obersten Theile der Linea obliqua, welche ich an ein Paar Füällen be- obachtete, 1849 mitgetheilt und werde eine Reïhe an- derer in meinem Berichte über die Leistungen d. pract. 9) Neue Anomalien als Beitr. z. physiol., chir. u. path. Anat. Ber- lin 1849. 4, p. 14. 10) L. c. 11) Handb. d. mensehl. Anat. Bd. IV, Halle u. Berlin 1820. p. 449. 12)-D'c°p. 13. — 478 — Anat. i. J. 1859 — 1860 mittheilen. C. Bergmann “) hat hierher gehôrige und nur bestätigende Füälle erst 1855 beschrieben. Ausser diesen gibt es aber noch einen achten bis jetzt übersehenen supernumerären Kehlkopfmuskel, den ich Schildknorpel-Luftrühren-Muskel [Musculus thy- reo-tracheahs] nenne (Fig. 1. 2. à.). Unter 80 Kehlküpfen, Wovon 68 männlichen Indi- viduen, 12 weiblichen angehôrten, wurde der neue Mus- kel an 21, und zwar an 18 von ersteren und an 3 von letzteren, angetroffen. Der Muskel kommt sonach in ”, der Fälle und bei beiden Geschlechtern wohl gleich häufig vor. Er übertrifft an Häufigkeit selbst den M. kerato-cricoideus — Merkel, — welcher bei denselben 80 Kehlküpfen an 16 d. i. in }, d. F.vorkam; noch mehr die von dem Schildknorpel entspringende Species des M. thyreoideus, die bei denselben an 5 d. i. in y, d. F. gesehen wurde, am meisten alle übrigen, welche überhaupt nur einmal oder ein paarmal beobachtet wurden. Der neue Muskel kam an einem und demsel- ben Kehlkopfe zugleich mit dem M. kerato-cricoideus fünfmal, mit der vom Schildknorpel entspringenden Species des M. thyreoideus einmal vor. Derselbe ist eigentlich ein paariger Muskel, konmnt aber einseitig (Fig. 1. a.) häufiger als eee vor. Das einseitige Vorkommen verhielt sich zum beider- seitigen wie 15: 6 d.i. etwa wie 3 : 1. Aber auch bei dem beiderseitigen Vorkommen verschmelzen die Mus- keln an ihrem unteren Ende, um einen zweikôpfigen oder zweischenkligen unpaarigen Muskel zu bilden 13) Anthropotom. u. zootom. Notizen.—Müllers Arch. 1855. H. LV. p. 358. — 479 — (Fig. 2. a.). Das Vorkommen als zweikôpfiger Muskel zu dem als wirklich paariger verhielt sich wie 5: 1. Einseitig einfach rechts war er 7-mal, einseitig einfach links 8-mal, zweikôüpfig 5-mal, wirklich paarig 1-mal zugegen. + Derselbe hat seine Lage in dem dreieckigen von den Musculi crico-thyreoidei gebildeten und von dem Lig. crico-thyreoideum medium ausgefüllten Raume, seitlich vor letzterem und daneben vor dem vorderen Rande oder vorderen Theïle der Mm. crico-thyreoidei, dann vor der Mitte des Bogens des Ringknorpels, und endlich vor dem oberen Theile der Luftrühre, daselbst von dem Isthmus der Schilddrüse bedeckt. Er entspringt, einseitig oder beiderseitig, von dem seitlichen Theiïle des mittleren Ausschnittes des unte- ren Randes des Schildknorpels und zwar bald nur me- dianwarts vom vorderen Rande des M. crico-thyreoi- deus, bald vor dem vorderen Rande dieses Muskels selbst, bald vor dem vorderen Theile desselben bis zum Fortsatze des unteren Randes des Schildknorpels lateralwärts, bald von diesem Fortsatze allein, bald und ausnahmsweise hinter der Insertion des M. crico- thyreoideus an den Schildknorpel, meistens fleischig, auch fleischig-sehnig oder nur sehnig. Die Ursprungs- sehne war in einem Falle transversal 7 Millim., ver- tical 3 Mm. breit. Er verläuft anfänglich parallel mit den Bündeln des M. crico-thyreoideus oder krümmt sich um dessen vor- deren Rand, kreuzt aber später diesen Muskel und steigt schief ab- und einwärts vor der Mitte des Bo- gens des Ringknorpels zu der Luftrühre hinab. Ist er beiderseitig zugegen, so convergiren die Muskeln ge- — 480 — gen die Mitte des Bogens des Ringknorpels. Ist er zweiküpfig oder zweischenklig, so convergiren die Kôüpfe oder Schenkel ebenfalls und vereinigen sich am Bogen des Ringknorpels oder erst unter demselben mit einander. Bisweilen verläuft der einseitig vor- kommende einfache Muskel zur entgegengesetzten Seite der Luftrühre hinüber. Er endiget fast immer, bald früher bald später, in eine dünne, verschieden kurze oder lange, bis 12 Mm. breite, gewühnlich dreieckige Aponeurose, welche mit strahlenfürmig auseinander fahrenden Fasern mit dem Perichondrium der oberen Luftrôrenknorpel, nament- lich häufig mit dem des 1., aber auch mit dem des 2 — 9, sich vereiniget. Ich sah den Muskel schon am oberen Rande des Bogens des Ringknorpels, aber auch erst am 3. Luftrührenknorpel, und bis 2 Cent. abwärts vom Ringknorpel, sehnig werden. Ich sah den Muskel in einem Falle in der ganzen Hôühe des 1. Luftrühren- knorpels fleischig an diesen sich inseriren. Bei dem einseitig einfachen oder beïiderseitig ein- fachen Vorkommen ist der Muskel bandfürmig; bei dem zweïkôpfigen oder zweischenkligen Vorkommen Y fôrmig. Im letzteren Falle sind die Küpfe häufiger ungleich — als gleich gross. Bei dem zweiküpfigen Vorkommen erreicht der Mus- kel die hüchste Grüsse. Es wird bis 3 Cent. 5 Mm. lang, wovon bis 2 Cent. auf den Muskelkôrper und Schweif kommen; am rechten Kopfe 2 —12 Mm., am linken Kopfe 2—9 Mm., am Muskelkôrper 4—15 Mm. breit, bis 2 Mm. dick. Bei dem einseitig einfachen oder beiderseitig einfachen Vorkommen wird er 27, — 3 Cent. lang; 1%, — 5 Mm. breit; Ÿ, — 1 Mm. dick. — 181 — Der Muskel ist an seinem Ursprunestheile bald mit dem M. crico-thyreoideus verwachsen, bald nicht und im letzteren Falle ganz isolirt. Der Muskel darf nicht mit jener Art des W. thyreor- deus verwechselt werden, welche vom unteren Rande des Schildknorpels entspringt, mit dem M. crico-thy- reoideus bald verwachsen ist, wie schon Sümmer- ring ”) wusste, bald davon isolirt vorkômmt, und an den Isthmus der Schilddrüse, bald an dessen vordere, bald an seine hintere Seite,-sich inserirt. Aber ich sah einen solchen Muskel in einem Falle ein Fleischbün- del abgeben, das sich an die Laftrôhre anheftete. Die Wirkung dieses Muskels erklärt sich aus sei- nem Ansatze. 14) O. c. Th. V. Frankf. a. M. 1796. p. 41. Mélanges biologiques. T. HI. 61 — 482 — Fig. 1. a. Einfacher rechtseitiger -Schildknorpel- Luftrüh- ren-Muskel. Fig. 2. a. Zweikôpfiger Schildknorpel-i :ftrôhren- Muskel. St. Petersburg, den 28. November 1860. (Aus dem Bulletin, T. III, pag. 153 — 157.) MÉLANGES BIOLOGIQUES DE L'ACADÉMIE IMPÉRIALE DES SCIENCES ST.-PÉTERSBOURC. Tome HILL LIVRAISONS 5, 6 ET DERNIÈRE. (Avec 1 Carte.) PRÉ Ra WP A re …. - Sr.-PÉTERSBOURG, 1861. Commissionnaires de l’Académie Impériale des sciences: à st.-Pétershourg à Riga à Leipzig MM. EggersetCie, M.Samuel Schmidt, M. Léopold Voss. de TIRÉS DU BULLETIN Prix: 1 Rbl. arg. = 1 Thir. 3 Ngr. = sa | \ Li DRE Vaux FL ad » a r.* * + + Li + ï A Ces Mare URI ANNEE PÉTER 25 Januar 6 Februar 1861. Untersuchungen über die zoologische Be- deutung des 05oytotuoavvos und cx6}nË der al- ten griechischen und rômischen Schrift- steller, von J. F. Brandt. Die zoologischen Forschungen, wenn sie nicht bloss einseitige Richtungen verfolgen, sondern alle einzel- nen Zweige der Thierwissenschaft berücksichtigen sollen, künnen oder dürfen vielmehr auch den Stand- punkt nicht übersehen, welchen verschiedene, selbst sogar alte Vülker, in Bezug auf die Kenntniss einzel- ner Gegenstände einnehmen. Nur auf solchem Wege wird es môüglich sein, eine gründliche, ja ziemlich erschôpfende Geschichte über einzelne Gegenstände zu gewinnen. Zur Erreichung dieses Zweckes müssen deshalb nicht selten, um die Ansichten der alten Schriftsteller, namentlich der Griechen und Rümer, kennen zu lernen, selbst die Bedeutungen einzelner Würter einer genauen Kritik unterworfen werden, wobei eine gewisse philologische Bildung mit den ge- nausten zoologischen Kenntnissen sich die Hand zu reichen haben. Wie schwierig es aber sei, selbst wenn diese beiden Erfordernisse zusammen sich finden, auch nur in den meisten Fällen das Rechte zu treffen, zeigt die bisherige Deutung des Wortes Odoyrorupawvos. — 484 — Schneider, der zu seiner Zeit den Ruf eines ebenso ausgezeichneten Philologen, als geachteten Natur- forschers mit vollem Rechte genoss, hat bei der Fest- stellung der Bedeutung desselben keineswegs die an- derweitig bekundete Befriedigung gewäbrt; denn in seinem, sonst trefflichen, griechischen Wôürterbuche er- klärt er das Wort ‘OSovrotupæwvos, indem er es durch Grosszahn übersetzt, für einen im Flusse Indus oder Ganges vorkommenden Wurm, und citirt als Belege für diese Ansicht Palladius, De Bragmanibus p. 10, Vincentii Bellovacensis Specul. hist. V. 60 und Aelian, Mat. anim. V. 3. — Im Jahre 1826 erhob sich unser trefilicher früherer College Graefe in einer in den Memoiren unserer Akademie (Mémoires de l’Acad. Imp. des Sciences de St. Pétersb. VI. Sér. Scienc. piolt. etc. T. I. p. 69 — 88) befindlichen Abhandlung unter dem Titel «Sub mammonte nostro fabulosum antiquorum Odontotyrannum latere conjicitur, additis observationibus criticis in Jul. Valerium» gegen die Schneider’sche Deutung. Auf Grundlage einer aller- dings beachtenswerthen Stelle der zuerst (1817) von A. Majo publicirten Schrift des Valerius, De rebus gesiis Alexandri Macedonis Lib. III c. 33, die Schneider nicht kennen konnte, glaubie er nämlich die Vermu- thung aussprechen zu dürfen, dass vielleicht der dort ausführlicher als anderswo charakterisirte Odontotyran- nus das Mammont (ÆElephas primigenius) sein môchte. Der grossartige Eindruck, welchen das riesige Mam- mont-Skelet der Akademischen Sammlung: auf die empfänglichen Beschauer ausübt, bestimmte Graefe dazu, eine solche Ansicht aufzustellen. Er blieb in- dessen nicht bei der oben angeführten Stelle des Va- — 485 — lerius stehen, sondern bemühte sich zu zeigen, dass der in einer Stelle des Chronicon von Georgius Hamar- tolus ') ausfübrlicher erwähnte odontotyrannus eben- falls wohl dahin gezogen werden künne, und dass die _ Beschreibung, welche Palladius (De Bragmanibus p. 10) und Cedrenus (Collect. Byzant. T. IX p. 153) da- von lieferten, ebenso wie die kürzeren Bemerkungen des Glycas (Collect. Byzant. T. II p. 142) fast wôrtlich (Palladius, Cedrenus) oder wenigstens im Wesent- lichen (Glycas) mit einander übereinstimmen und, ebenso wie die Stelle des Hamartolus, aus einer ge- meinsamen Quelle geflossen seien; folglich gleichfalls auf das Mammont zu deuten sein môüchten. Schliess- lich wirft er dann (p. 76) die Frage auf, ob nicht Ae- lian (den Schneider unter den Gewährsmännern des oSovrotupavvos auflührt) vielleicht einen ganz andern ocvrorupæwvos als Julius Valerius beschriebe? Er beantwortet dieselbe dahin, dass weder Ctesias noch Aelianus, der Ctesias folgte, oder sein Nachtreter Manuel Philes (Sect. 66 v. 90) eines odoyrotupavvos erwähnen, sondern nur den cxwAnë des Indus schil- dern, der aber nicht sein oovtorupæwvos wäre. Graefe’s Untersuchungen, obgleich sie den Odon- totyrannus des Valerius vom oxoxné des Ctesias mit Recht unterscheiden und dadurch ein besseres Verständniss des Gegenstandes anbahnten, wurden indessen ‘selbst nicht einmal von den ausgezeichnete- sten Lexicographen beachtet. Sogar in der von Hase und den beiden Dindorf besorgten Ausgabe des The- 1) Gräfe verdankte diese Stelle seinem Freunde und Collegen - Krug, dieser aber Hase, der sie aus einer Pariser Handschrif mittheilte. — 486 — saurus graecae linguae von Stephanus (Vol. V Parisis 1842 — 46) wird noch, ohne Graefe zu erwähnen, an Schneider’s ganz unhaltbarer Erklärungsweise fest- gehalten; denn es steht dort "OSovrotupavwvos 6, Ver- mis species in India. Pallad. De Bragmanibus p. 10; Vincentii Specul. Histor. V. 60. cf. Aelian. N. 4. V. 3 (Schneider) — Valerius, Hamartolus, Ce- drenus und Glycas wurden darin nicht einmal ci- tirt. — In Forcellini Tot. lat. Lexicon ed. 4ta T. III. (1833) sind zwar Graefe’s Untersuchungen ebenfalls übersehen, jedoch wird der Odontotyrannus, ebenso vorsichtig als passend, wenigstens als besta, nicht als vermis, bezeichnet und Jul. Valerius, so wie Ce- drenus und Glycas angeführt. Bei meinen Studien über das Mammont entstand die Frage, mit welchem Rechte man der von Graefe ausgesprochenen Ansicht beistimmen künne, dass der Odontotyrannus der griechischen Schriftsteller als ein vom indischen Elephanten verschiedenes Thier, na- mentlich als Mammont zu betrachten wäre? Die Beant- wortung derselben bot ein hohes, naturgeschichtliches Interesse, nicht bloss ein rein antiquarisckes. Denn wäre Graefe’s Ansicht gegründet, so hätten die alten Griechen das Mammont als lebendes Thier gekannt. Schon beim ersten Durchlesen der Arbeit unseres früheren, trefflichen Collegen stiegen indessen gegen dieselbe Zweifel bei mir auf, die durch das ihm wider- sprechende, wenn auch nicht durch Gründe widerle- gende Urtheil von Al. v. Humboldt (Deutsche Vier- teljahrs-Schrift 1838 Heft IV. $. 28) und v. Olfers (Riesenthiere, Abhandl. d. kônigl. Akademie d. W issensch. 3. Berlin 1839. $. 62) gesteigert und durch palaeon- — 487 — tologische und zoologische Bedenken unterhalten wur- den. Ich sah mich daher veranlasst, den Gregenstand von neuem vorzunehmen, und den von Graefe benutzten Schriften noch andere hinzuzufügen. Es ergab sich dabei, dass zum Nachweis des wahren Sachverhaltes die auf den odontotyrannus bezüglichen alten Schrift- steller je nach ihren übereinstimmenden, aber ver- schiedenen Quellen, in vier Hauptgruppen scharf zu sondern seien, wovon nur drei Gruppen das Wort odontotyrannus wirklich gebrauchen. Zur ersten Gruppe rechne ich Jul. Valerius; zur zweïten einen andern angeblichen Brief Alexanders bei Berger de Xivrey; zur dritten gehüren Hamar- tolus, Pseudo-Callisthenes, Cedrenus, Palla- dius und Glycas; zur vierten endlich Ctesias mit seinem Nachbeter Aelian. Die vierte Gruppe spricht zwar nicht direet von einem Odontotyrannus, son- dern beschreibt nur als cxwanËé ein Thier, welches Schneider mit dem G5oytorusavves des Palladius, nicht ohne naturhistorischen Tact, identifizirte, das also bei der Untersuchung über die Bedeutung (oder richtiger über die Bedeutungen) des Wortes Odcvto- tipgævos bei den alten Griechen wesentlich in Betracht zu ziehen ist. Ich beginne die nähere Untersuchung mit dem Schriftsteller der ersten Gruppe, und zwar mit einer Stelle, die im Werke des Julius Valerius De rebus Alexandri Macedonis Lib. III c. 33 sich findet, und einen Theil des Inhaltes eines angeblich von Alexan- der an Aristoteles geschriebenen Briefes bildet. Nach Julius Valerius (c. 30 — 32) erzählt der frag- — 488 — liche Brief: Alexander habe, als er in Indien an einem kleinen See lagerte, zur Nachtzeit Thiere der verschiedensten Art gesehen, welche um zu trinken an denselben gekommen seien. Dies habe so lange gedauert «donec cum lunae occasu, umbrata tellure offusisque tenebris, ad consueta sylvarum refugia om- nes illae bestiae remearent (c. 33). Non tamen prius memorata saevities animantium receptui consulit, quam id animal supervenisset, quod regnum quidem te- nere in has bestias dicitur: nomen autem odontoty- rannum vocant eae bestiae: facie elephantus quidem est, sed magnitudine etiam hujus animantis longe provectus, nec minor etiam saevitudine hominibus egregie saevientibus. Quare cum nostros incesseret, ac ferme viginti et sex de occursantibus viros morti dedisset, tandem tamen reliqua multitudine circum- vallatur et sternitur. Adhuc tamen saucius Odonto- tyrannus cum indidem fugiens aquae fluenta irrupisset, ibique exanimavisset, vix trecentorum hominum ma- nus nisu extractus de flumine est»). Graefe, nachdem er in seiner Abhandlung (p.72) die vorstehende Stelle mitgetheilt, deutet mit Recht darauf hin, das bei Valerius als Odontotyrannus be- zeichnete, riesenhafte Thier sei, wegen seiner Gestalt (facie elephantus), seiner Kürpermasse und seines Auf- enthaltes, dann weil es nach seiner Verwundung sich ins Wasser stürzte, als ein elephantenartiges zu be- trachten. Die Worte regnum tenere in has bestias, dann 2) Die mitgetheilte Stelle des Valerius ist gegen die Ansicht von Letronne (Journ. d. sav. 1818 p. 402) keineswegs eine Uber- setzung aus dem sogenannten Pseudo-Callisthenes III, l', ed. Car. Müll. p. 105). — 489 — elephantus quidem est, sed magnitudine etiam hujus anr- mantis longe provectus und die eigenthümliche Bezeich- nung odontotyrannus liessen ihn indessen nicht an eine abweichende, individuelle Form des indischen Ele- phanten denken, sondern veranlassten ihn auf den Mastodon giganteus oder ohioensis hinzuweisen. Schon früher (p. 71) bemerkte er übrigens: «locum (i. e. Va- lerii) describere odontotyrannum tanquam animal si- millimum Mamonti et universo illi generi, quod ele- phantis proximum, Mastodontum nomine complexus est Cuvierus». Zur weiteren Begründung seiner An- sicht, dass der odontyrannus kein gewühnlicher indi- scher Elephant gewesen sei, erwähnt er, dass vom Mammont, wie vom odontotyrannus mit Valerius ge- sagt werden kôünne «regnum in reliquas bestias te- nere», ferner deute das Wort odontotyrannus auf grosse Zähne, und diese auf Herrschaft; auch solle ja der odontotyrannus den Elephanten an Grüsse und Wild- heit übertreffen. Endlich fügt er hinzu, gruben wohl schon die Alten Mammontknochen (p.74). Alle diese schwankenden, an verschiedenen Stellen seines Auf- satzes mehr hingeworfenen, als klar aneinander ge- reihten, vermeintlichen Gründe reichen indessen durch- aus nicht hin den odontotyrannus wirklich für ein Mammont (Elephas primigentius) zu erklären. Dass das von Alexander gesehene, elephantenartige Thier grôs- ser als ein gewôbnlicher Elephant war, daher viel grôssere, kräftiger wirkende Hauer besass, sich fer- ner ungewühnlich wild zeigte, dadurch also auch eine Herrschaft oder Übermacht (regnum) über die anderen Thiere auszuüben vermochte, und deshalb mit einem eigenen Namen (odontotyrannus) nicht geradezu als Mélanges biologiques. II. 62 — 490 — Elephant, bezeichnet wurde, berechtigt uns durchaus nicht dasselbe für ein Mastodon oder Mammont zu hal- ten*). Selbst der Umstand, dass die Alten schon die Hauer des Mammont als fossiles Elfenbein kannten (Theophrast. De lapidibus p. 218 — Plin. Hist. nat. Libr. XXXV. c. 8) ja sogar (in Europa) hie und da auch andere Skeletreste davon gesehen haben môügen, lässt sich nicht zu Gunsten der Ansicht Graefe’s an- führen. Keiner der Alten spricht von fossilen Elephan- ten vder fossilen (untergegangenen) Thieren überhaupt, obgleich sie sicher ihre Knochen, ja in einem viel bes- seren Zustande der Conservation als wir, sahen, jedoch nicht zu deuten verstanden, wie dies besonders daraus hervorgeht, dass sie glaubten, das fossile Elfenbein sei, wie die Steine, in der Erde entstanden. Die Begrün- dung einer fossilen Fauna, und die richtige Deutung der in Europa und Nordasien häufig gefundenen Ele- phantenreste als Mammontreste gehürt überhaupt, wie bekannt, der Neuzeit an. Übrigens hat man im Vater- lande des Odontotyrannus neuerdings zwar Knochen aus- gestorbener Elephanten, die aber von denen des Mam- mont und der lebenden verschieden sind, so wie von Mastodonten entdeckt (Falconer and Cautley Fauna antiqua sivalensis und Clift Transact. geolog. soc. IT). Die Thierarten, denen sie angehürten, lebten aber wohl nachweislich zur Zeit Alexanders nicht mehr; was vielleicht freilich weniger von den Mammonten gilt. Wir müssen also, obgleich wir mit Graefe den fragli- 3) Hätte übrigens Alexanders odontotyrannus spiralgewundene Hauzähne, einen dicht und lang behaarten Kôrper und eine Nacken- mähne, wie das Mammont, gehabt, so würde er diese auffallenden Merkmale sicher nicht verschwiegen haben. OÙ — chen odontotyrannus als elephantenartiges Thier festhal- ten, für ihn eine andere, plausibele Deutung aufsuchen. Deshalb brauchen wir indessen nicht zu den unterge- gangenen Thieren unsere Zuflucht zu nehmen, da die Thierwelt der Jetztzeit ohne Zwang die nôthige Auf- klärung verschafft. Dass der odontotyrannus, Wie die Stelle bei Valerius klar nachweïst, und ihr zufolge auch Graefe annahm, ein elephantenartiges Thier war, ist eine unläugbare Thatsache. Ein solches Thier brauchte aber nicht durch besondere Artkennzeichen, die man bei Valerius vergebens sucht, vom indischen Elephanten abzuweichen, sondern konnte auch zur Zahl jener Elephanten-Individuen gehôren, die, we- gen ihrer enormen Grüsse, ihrer mächtigen Hauer und ihrer excessiven Wildheit, mit einem besonderen Namen (von den Griechen mit o3ovtotupavvos) belegt wurden. Das aufmerksame Studium der Naturge- schichte des indischen Elephanten, die Oken in sei- ner reichhaltigen Allgemeinen Naturgeschichte (Bd. VII. Abth. 2, Thierreich Bd. IV. Abth. 2, S. 1146 ff.) so trefflich zusammengestellt hat, liefert für diese An- sicht einen wesentlichen Stützpunkt. Auf der S. 1161 des genannten Werkes finden wir folgende aus John Corse’s interessanten Nachrichten (Asiatic Researches 111 1789) über die Lebensart der indischen Elephan- ten entlehnte Mittheilungen : «In der Regel gehen die Elephanten heerdenweise mit einander; es giebt aber auch, und das sind immer (vielleicht brunftige ? Brandt) Männchen, welche einsam umherirren. Man glaubt, sie seien aus Eifersucht ihrer Kameraden von der Heerde vertrieben. Sie sind viel gefäbrlicher als die andern und schiessen oft unversehens und ohne alle — 492 — Veranlassung aus dem Walde heraus, gehen auf Men- schen los, verwüsten Felder, werfen Hütten um, und tôdten das Vieh“)». Der odontotyrannus kann also, wie mir scheint, ohne Zwang als gleichbedeutend mit den eben geschilderten, isolirt lebenden (brunftigen ?) und daher wüthenden Elephanten genommen werden. Besitzen nun solche Individuen eine ansehnliche Grüsse und beträchtliche Hauer, so müssen sie noch ganz besonders auffallen und künnen Veranlassung zu einer eigenen Bezeichnung (odontotyrannus) geben. Ganz abweichend von der im vorstehenden, angeb- lichen Briefe Alexanders von Valerius mitgetheil- ten Schilderung des odontotyrannus lautet die Beschrei- bung desselben in einem anderen angeblichen Briefe des grossen Macedonischen Kôünigs, welchen uns Ber- ger de Xivrey in seinen Traditions tératologiques. 4) Nach Corse sollen solche Elephanten von den Eingebornen Goondah genannt werden, eine Bezeichnung, die wegen der Ahn- lichkeit der Namen Ganda und Gandaka, welche nach Bôhtlingk das Nashorn bezeichnen, etwas zweifelhaft wird. Dass der Name odontotyrannus auf das Nashorn sich beziebe, kann nicht angenom- men werden, da die Worte elephantus est und die Zusammensetzung des Namens auf Zähne, nicht auf Hürner, hinweisen. Übrigens kann- ten schon die Alten das Rhinoceros. So ist der gehôrnte Esel des Aristoteles (nept Gwwv Lib. I c. 2. 9) wohl das Nashorn, welches auch von Agatharchides, Plinius und Oppian erwäbnt wird. Strabo sah in Alexandrien ein lebendes und Aelian (Nat. an. Lib. XVII c. 44) spricht davon wie von einem bekannten Thier. — Môg- licher Weise kônnte aber Corse doch Recht haben und in man- chen Theilen Indiens die einzeln lebenden Elephanten als Nashorn- Elephanten /Goondah) bezeichnet werden, weil sie, wie die Nas- hôrner, einzeln angetroffen werden. — Auf das Nilpferd, wie es die Note 20 zum Worte mrepuyotupavvos bei Hesychius (ed. Albert. 11 1072) will, kann ebenfalls der odontotyrannus nicht bezogen werden, da nur Afrika Nilpferde besitzt. — Der als nrepuyorupavvos bei Hesychius erwähnte langflüglige, Alexander geschenkte (vermuthlich sehr schüne) noch ungedeutete Vogel kônnte übrigens ein Phasianus Argus (Argus giganteus) gewesen sein. — 393 — Paris 1836, p. 269 aus der Schrift De mérabil. Ind. Epist. fol. 9. Mss. latin. (Biblioth. Paris.) n. 8519 fol. 38 verso, mittheilt. Es heisst dort: « Una praeterea novi generis bestia major elephanto apparuit, tribus armata in fronte cornibus, quam Indi appellare dentem tyran- num soliti sunt, equo simile caput gerens, atri coloris. Nec potata aqua, intuens castra in nos subito impe- tum dedit. Nec ignium compositis tardabatur ardori- bus, ad quam sustinendum cum opposuissem Macedo- num manum viginti sex occidit: quinquaginta quinque calcatos inutiles facit: vixque ipsis militum defixa venabulis extincta est». Âhnliche Mittheilungen ent- halten über den odontotyrannus nach Berger de Xi- vrey (p. 270) die Handschriften 8501 und 8514 der Pariser Bibliothek. Aus der einen oder andern der eben citirten oder der oben erwähnten Handschrift n. 8519 der Pariser Bibliothek schôpfte offenbar Vin- centius Bellovacensis (Specul. hist. Lib. V. c. 60) seine kurze Mittheilung über den odontotyrannus. Der durch Berger de Xivrey, so wie schon frü- her durch Vincentius à. a. O. bekannt gewordene _odontotyrannus kann aber kaum als elephantenartiges Thier gedeutet werden. Man künnte ihn auf ein Nas- horn beziehen, wenn nicht die Grôüsse (major elephanto) und die Dreizahl der Hürner, so wie der gänzliche Mangel drei- ja selbst zweihôrniger Nashôrner in Ost- indien dagegen spräche. Es konnte allerdings zu Alexanders Zeit vielleicht noch das, freilich vierhür- nige, Sivatherium leben und von ihm gesehen worden sein. Der odontotyrannus der eben genannten Schrif- ten kann also nicht sicher gedeutet werden. Wir wenden uns jetzt zur dritten der oben ange- — 494 — deuteten Gruppen von Schriftstellern, deren Angaben sich auf einen däcvrotupævvos beziehen. Hierher gehürt die bereits oben erwähnte, von Graefe wôürtlich mitge- theilte, Stelle aus dem Chronicon des Georg. Hamarto- lus. Sie lautet: tôv SÈ rorapév(i. e. flumen Ganges) out Svarespatoratoy elvar Sud Tv heyomevor SSoyroripavvey: Zôov ydp éortv apptBtov, éyrotor Alav, v T6 rotauô dtattomevov, Juvagevov éAépavta xatanteiv CAdXANpoy, da Tv UrepBohnv Tod peyédous. «Das hiesse also: der Fluss (Ganges) soll wegen des sogenannten odonto- tyrannus schwer zu passiren sein; denn dieses Thier ist ein sebr grosses Amphibium, welches im Flusse sich aufhält und wegen seiner beträchtlichen Grôsse einen ganzen Elephanten verschlucken kann». Man sieht hier ganz deutlich, dass unter 65ovrorupævvos ein grosses Krokodil gemeint sei, vermuthlich der zuwei- len 20 Fuss lange Crocodilus biporcatus. An ein ele- phantenartiges Thier zu denken ist aus dem Grunde unzulässig, weil der Elephant zwar häufig ins Wasser geht, aber kein eigentliches Amphibium ist, und über- haupt keine Thiere, noch weniger seines Gleichen, verschluckt, wie dies der Fall sein müsste, wenn un- ter dem côovtotupævvos des Hamartolus ein elephan- tenartiges Thier zu verstehen wäre. Dass Crocodile, selbst die grüssten, ganze, wenn auch nur junge, Ele- phanten verschlucken sollen, ist freilichauchunzulässig, hindert uns aber keineswegs daran, den oSovrotuomvvos des Georg. Hamartolus für ein Crocodil zu erklären. Grosse Crocodile künnen môglicherweise auch ganz junge Elephanten ergreifen, ins Wasser ziehen und dann nach und nach verzehren, aber sicher nicht ganz verschlucken. Wir künnen daher Graefe in der — 495 — von ihm gemachten künstlichen Gruppirung der That- sachen, wodurch er auch den o3cytorupmvvos des Ha- martolus zu einem elephantenartigen Thiere (einem Mammont) machen, und mit dem des Valerius und Vincentius identifiziren, will, durchaus keinen Bei- fall zollen. Die andern hierher gehôrigen Schriftsteller sind Palladius (De Bragmanibus, Londini MDLXVIII 4. p. 10), Cedrenus (Collect. Byzant. T. IX, p. 153) und Glycas (Collect. Byzant. T. II, p. 142 — 43). Die beiden erstgenannten Autoren stimmen über den Gäovrorisawves fast würtlich mit Hamartolus überein, worauf schon Graefe p. 74 aufmerksam machte. Glycas stimmt ebenfalls mit Hamartolus, jedoch nicht gerade würtlich überein. Die Angaben, welche Palladius, Cedrenus und Glycas über den 85ovtorupævves uns mittheilen, beziehen sich also eben- falls auf ein Crocodil, nicht auf einen Elephanten. Das- selbe gilt von denen beim Pseudo-Callisthenes(ed. Car. Müll. IIT, 1°.), die Wort für Wort denen des Pal- ladius entsprechen. Es bleibt uns noch übrig die Mittheilungen der vierten Gruppe von Schriftstellern zu besprechen, die sich auf unsern Gegenstand beziehen. Wie schon oben angedeutet wurde, findet sich bei ihnen keineswegs das Wort côovrotupawves, sondern nur das mit dem odovtotupæwves der dritten Gruppe seiner eigentli- chen Bedeutung (Crocodil) nach identische Wort cxwXnË. Das letztere ist aber durch die neuern Lexi- Cographen so innig mit dem o8ovtoripavves verfloch- ten worden, dass auch der oxwhn£ zur Vervollständi- &ung und bessern Begründung des mehrsinnigen Wor- tes cäovrerupawvos in Betracht gezogen werden muss. — 496 — Der erste, der, so viel mir bekannt ist, das Wort GXGhNË zu Cdovrorugavvos durch Citation von Aelia- nus (Nat. anim. V. 3) als Synonym zieht, war Schnei- der in der oben bereits angeführten Stelle seines Würterbuches. Da Schneider a. a. O. den o5oytotu- oavvoç für einen im Flusse Indus oder Ganges leben- den Wurm erklärt, so dürfen wir annehmen, dass er hauptsächlich auf Aelian, oder richtiger auf Ctesias fusst, dem Aelian seine Mittheilungen entlehnte. Da nun Aelian nach dem fabelreichen Ctesias ein gros- ses Raubthier des Indus als cxwnË, was, wie bekannt, gewôhnlich Wurm (selbst Spulwurm) heisst, eben so unpassend beschreibt als bezeichnet, so nahm Schnei- der den fraglichen Skolex für einen grossen Wurm, wobei ihm vielleicht der Lindwurm vorschwebte. Mit diesem (fabelhaften) Wurm identificirte er dann das im Ganges wohnende, als G3oyrorupavvos und grosses Amphibium bezeichnete, bereits oben von mir be- sprochene und für ein Crocodil erklärte Thier des Palladius, wozu er auch noch den oben von uns als unbekanntes Thier angesprochenen odontotyrannus des Vincentius zog, der auf einer anders als bei Vale- rius lautenden von Berger de Xivrey (s. oben) mit- getheilten Stelle eines Alexander vindizirten Brie- fes fusst. Beim nähern Vergleiche der aus Ctesias (cf. Endic. Eclog. ap. Phot. Bibl. LXXII ed. Baehr p. 247 et 255 ce. 27 et p.334) von Aelian (Wat. anim. N. V.3) mitge- theilten Schilderung des ox6AnË”), finden wir über die, 5) Über dasselbe Thier sagt Plin. H. N. 1X ed. Hard. Lib. IX c. XVII lin. 8. In eodem (Gange) esse, Statius Sebusus haud modico miraculo affert, vermes branchiis binis, sex cubitorum, coeruleos, ss tnolnl. :- 4 did État fit — 497 — für die naturhistorische Bestimmung so wichtige, äus- sere (restalt desselben keine genauere Andeutung. Er fübhrt nur an, das Thier sei 7 Ellen lang und so dick, dass es ein zehn Jahre alter Knabe mit den Armen nicht umfassen kônne; auch giebt er Bemerkungen über die Zähne desselben. Es soll nämlich oben und unten im Munde je einen viereckigen, sehr kräftigen, fast ellenlangen Zahn besitzen, der selbst Steine zer- malme. Eine solche Schilderung stimmt so wenig mit dem Zahnbaue einer der jetzt lebenden Thierarten überein, die wir aus Indien oder anders woher ken- nen, dass sie offenbar unrichtg sein muss. Dies geht besonders aus den Mittheilungen hervor, die er über die Lebensart und den Fang des Thieres macht, denn diese beweisen ohne Frage, dass unter dem oxwhnË des Ctesias und Aelian ein Crocodil zu verstehen sei, das freilich, wie bekannt, einen ganz andern Zahn- bau bietet, als ihn Ctesias und Aelian schildern. Es gilt daher jetzt aus Ctesias und Aelian selbst die Beweise zu liefern, dass ïhr, wenn auch seinem Ge- bisse nach sehr schlecht von ihnen beschriebener oxw- AnË, wirklich ein Crocodil sei. Vom oxwÀn£ wird von ihnen erzählt, dass er bei Tage auf dem Grunde des Flusses im Schlamme ruhe, des Nachts aber ans Land gehe, Pferde, Rinder und Esel tôüdte und in seine qui nomen a facie traxerunt. His tantas esse vires, ut elephantos ad potum venientes mordicus comprehensa manu (i e. proboscide) eorum abstrahant. — Philostratus (Vita Apolloni LIL. 1) sagt, im Hyphasis finde sich ein Snpioy Ouotov oxwknxt eux. Auch Mich. Philes (Sect. 66. v. 90) erwähnt dasselbe. Bereits Gesner (De aqua- tilibus, Tiguri 1563 p. 1228) hält übrigens den oxwAné des Ctesias, Aelian und Philostratus und die vermes bei Plinius für ein und dasselbe Thier. Mélanges biologiques. HU. 63 — 498 — Schlupfwinkel ziehe, um dort alle Glieder derselben mit Ausnahme des Bauches‘) zu verzehren. Übrigens beschleiche er auch am Tage, wie Ctesias hinzufügt, wenn er Hunger hat, die zur Tränke an das Flussufer gekommenen Kameele und Ochsen und ziehe sie in seine Schlupfwinkel hinab. Man finge ihn an Haken, woran man ein Lamm oder anderes Anlockungsmittel befestige. Dasselbe berichten im Wesentlichen auch unsere Naturgeschichten über die Lebensweise und den Fang der Crocodile. Sie bestätigen also die obige Deutung, die übrigens schon Baehr (Ctesiae rehig. p. 335), freilich nur als Vermuthung, aufstellte, kei- neswegs aber ausführlicher bewies ?). Fassen wir die Ergebnisse der vorstehenden Unter- suchungen in allgemeinen Zügen zusammen, so lassen sich folgende Sätze aufstellen. 1) Das Wort o5ovtotupavvos fand bei verschiedenen Schriftstellern auf drei sehr verschiedene Thierformen Anwendung. — Bei einem (Jul. Valerius) ist darun- ter ein sehr grosser, büsartiger, einzeln lebender, mit grossen Hauern versehener, indischer Elephant zu ver- stehen, keineswegs aber ein Mammont.— Der cdoyrotu- opavvos der von Berger de Xivrey mitgetheilten Brief- stelle Alexanders, worauf Vincentius fusst, lässt sich nicht mit Bestimmtheit deuten.— Der ocvrorupæv- vos anderer (griechischer) Schriftsteller (namentlich der 6) Dass es den Bauch nicht verzehre, ist unrichtig. 7) Berger de Xivrey (Traditions tératologiques p. 273 ff.) deutet zur Erklärung des Scolex sehr ausfübrlich auf riesige, fabelhafte Meerschlangen und den vermeintlichen Kraken hin, ohne zu be- denken, dass der Scolex ein Flussbewohner ist und dass überhaupt die riesigen Meerschlangen und Kraken von neuern, zuverlässigen Naturforschern durchaus nicht constatirt sind. — 499 — des Pseudo-Callisthenes, Hamartolus, Palla- dius, Cedrenus und Glycas) kann nicht für ein ele- phantenartiges Thier oder gar für ein Mammont er- klärt werden, sondern bezieht sich auf ein Crocodil. 2) Der oxoAnë des Ctesias und Aelian ist ent- schieden ein Crocodil, kein grosser Wurm, wie Schnei- der meinte, der ihn zum oôovtetupavves zieht, wohin er nur insofern gehürt, als er (was Schneider frei- lich nicht wusste), wie der o3oyrotupavvos des Hamar- tolus, ebenfalls als Crocodil sich herausstellt. 3) In den griechischen Wôrterbüchern müsste es daher heissen: *OSovtotupæwvos © ein durch die Kraft seiner Zähne als Wütherich auftretendes Thier, daher 1) ein wüthen- der, sehr grosser (indischer) Elephant (J. Valer. De reb. gest. Alexandri m. III c. 33. 2) Ein unbekannter, grosser Vierfüsser (Alexandri epist. bei Berger de Xi- vrey Teratol. p. 268, Vincent. Bellovacens. Specul. hist. Libr.V.c. 60); 3) ein im Ganges lébendes Crocodil(Croco- dilus biporcatus),siehe HamartolusChronic.,Palladius (De Bragman. p. 10), Cedrenus (Collect. Byzant. T. IX p. 153) Glycas (Collect. Byzant. T. [I p. 142—43). und Pseudo-Callisthenes (ed. Car. Müller LL. p. 105.) Zxohn£ © 1) ein Wurm; 2) ein irriger Weise als Wurm beschriebenes Crocodil. Ctesias ({ndic. Eclog. ap. Phot. Bibl. LXXII. ed. Bachr p. 247 et 255 c. 27 et p. 334) und Aelian (Nat. anim. V. 3). Plin. (H. N. IX ce. XVID), Philostrat.(Vita Apollon. III. 1), Mich. Philes (Sect. 66. v. 90). + e—— (Aus dem Bulletin, T. III, pag. 335 — 346.) li | Januar 1861. Über das Aussterben der Thierarten in phy- siologischer und nicht physiologischer Hinsicht überhaupt. und den Untergang von Arten, die mit dem Menschen zusam- men gelebt haben, insbesondere., von K. E. v. Baer. (Erste Hälfte.) L Allgemeine Bemerkungen über das Aufhôüren der Thierarten im Laufe der Zeit. Man stôsst jetzt nicht selten auf die — als selbst- verständlich hingeworfene Behauptung: wie die Indi- viduen absterben, so müssen auch die Arten oder ge- netischen Reïhen von Organismen derselben Form ihr Ende erreichen. Eine solche Ansicht ist keinesweges neu, allein sie scheint jetzt besonders Platz zu grei- fen, nachdem man weniger freigebig mit den Revolu- tionen der Erdrinde in der Vorzeit umgeht und sich bemüht, die geologischen Vorgänge der Gegenwart weithin zurück in der Geschichte des Erdkürpers wie- der zu erkennen. Auch scheint für den ersten Augen- blick die Analogie so gross zu sein, dass man leicht glauben künnte, das Absterben des organischen Indi- viduums mache auch das Aussterben der Arten wabr- scheinlich oder gar nothwendig. Indessen darf man … — 501 — diese Zusammenstellung oder Vergleichung nur ein wenig mehr ins Auge fassen, um zu erkennen, dass dem Sterben des Individuums eine innere Nothwen- digkeit zu Grunde liegt, dass aber für den Untergang der Arten eine solche weder empirisch nachgewiesen, noch theoretisch wahrscheinlich gemacht scheint. Dass das organische Individuum dem Tode entgegen reift und dass der organische Lebens-Process also eben so gut ein continuirlicher Selbstmord - Process genannt werden kann, ist wohl die allerälteste Einsicht, die der Mensch überhaupt in diesen Process gewonnen hat. Ist auch die Nothwendigkeit des Endes in den hühern Thieren weniger anschaulich, so springt sie doch schon bei vielen Insecten, besonders aber bei einjährigen Pflanzen mit terminaler Blüthe und ähn- lichen Jahrestrieben (Individuen nach Braun) der aus- dauernden Pflanzen in die Augen. Die Stengel-Ent- wickelung hat im Pistil und die peripherische in den Staubfäden ihr Ziel gefunden. Was künnte aus dem Stamm-Individuum weiter werden, als dass es Keime für neue vorbereitet? Suchen wir nun nach einer solchen, im Lebens- Processe selbst liegenden, also rein physiologischen Nothwendigkeit des Aufhôürens in der Reïhenfolge der Generationen, so scheint es mir, dass die Beweise aus der Erfahrung fehlen und die Analogie keineswe- ges gross genug ist, um auf sie einen Schluss zu grün- den. Das Leben oder Fortbestehen der Art beruht ja auf der Fähigkeit und respectiven Nothwendigkeit des individuellen Lebens - Processes auf der Hühe seiner Entwickelung Keime für die Wiederholung dessel- ben Lebens-Processes zu entwickeln. In der Pflanzen- — 502 — welt und den niedersten Thieren ist die Entwickelung der neuen Keïme (oder Sprossen) ein unmittelbarer Abschnitt des individuellen Lebens; in den hôhern Thierformen sehen wir, dass, bei Absonderung der ge- schlechtlichenFunctionen auf verschiedene Individuen, bei vollendeter Reïfe der Keime (Eier) und des be- fruchtenden Stoffes im Geschlechts - Triebe sich eine Nôthigung entwickelt, die zur Paarung treibt und da- mit die Fortpflanzung zu sichern scheint. Ein Aufhôüren der Propagation aus innern physio- logischen Gründen will ich keinesweges von vorn herein für undenkbar oder unmôglich erklären. Es scheint mir aber, dass man kein Recht hat, vom Auf- hôren der Arten nach Analogie des Aufhôrens der Individuen zu sprechen, so lange man nicht ein all- mähliches Aussterben einiger Arten aus solchen innern Gründen nachweïisen kann. Sie kônnte sich äussern im Schwinden des Geschlechts-Triebes im Laufe der Propagation, in Abnahme der Zahl der Nachkommen, in allmählicher Verkümmerung derselben oder in wirk- lichem Aufhôüren aller Propagations-Fähigkeit, z. B. der Keïmbildung. Unsere Hausthiere, bei denen die Aufeinanderfolge der Generationen so weit befürdert wird, als die Natur erlaubt, sind noch keinesweges unfruchtbar geworden, sondern die Zah1 der Nachkom- men scheint sich unter der Pflege des Menschen da vermehrt zu haben, wo wir eine mehr unmittelbare Vergleichung anstellen künnen, wie beim Schwein, dem Huhn und anderem Geflügel. Allerdings lassen sich andere Thiere nennen, welche in der Gefangen- schaft sich selten oder fast gar nicht fortpflanzen. Der Elephant ist schon lange gezähmt, aber er ist nicht — 203 — eigentliches Hausthier geworden, indem er dem Men- schen selten oder nie eine neue Generation gibt, aber entiernt vom Menschen pflanzt er sich fort. Der un- gestürte Fortgang der Propagation im Zustande der Freiheit lässt vielmehr érkennen, dass der Zustand der Grefangenschaft eine Stürung der geschlechtlichen Ent- wickelung mit sich bringen muss. Bedenken wir, dass von fremdländischen Vügeln, die eine tüchtige Flug-’ kraft haben, nur wenige in der Gefangenschaft sich fortpflanzen, viel besser und häufiger aber die Vügel mit geringer Flugkraft, so dürfen wir wohl glauben, dass der Mangel an Bewegung, den die Thiere in der Gefangenschaft erleiden, bei vielen die Entwickelung der geschlechtlichen Functionen hindert. — Man hat _oft aus dem Umstande, dass man von noch bestehen- den Thierarten im Boden gewisser Gegenden die Reste früherer Individuen von einer Grüsse findet, welche die gewohnten lebenden übertrifft, den Schluss zie- hen wollen, dass die Epigonen allmählich verkümmern. Allein zuvôrderst ist die kürperliche Abnahme der Epigonen wohl nicht allgemein, sondern nur bei ei- nigen Arten gewühnlich, dann sehen wir aber auch in der Jetzt-Welt, dass wo dieselben Thiere reichli- chere Nahrung und das passende Klima haben, sie grôüsser und kräftiger sind als ihre Stammgenossen in dürftigern Verhältnissen. Middendorff fand in den üstlichsten Theïilen von Sibirien, wo weder Thiere noch Menschen den Bären das Leben verkürzen oder sie von den vortheilhaftesten Wohnplätzen verdrän- gen, Individuen, die sich mit den Hôhlenbären mes- sen künnen. Die grasreichen Ebenen Ungarns und Po- doliens ernähren Rinder, welche die aus weniger gras- — 504 — reichen Gegenden an Grüsse sehr übertreffen. — Dass nicht durch die Reïhe der Generationen der Lebens- Process unkräftig wird, scheinen die Untersuchungen der Schweizerischen Pfahldürfer, der Skandinavischen Küchenreste, so wie überhaupt ganz alter Ansiedelun- gen der Menschen zu erweisen. Nach allgemeinem Urtheil deuten die Reste von Hausthieren, die man dort gefunden hat, kleinere Raçen an als man jetzt ge- wôühnlich hat. Jene Menschen lebten selbst ärmlich und werden den Hunden und ähnlichen Thieren selbst die Sorge für ihre Nahrung überlassen haben, auch wobhl die Grasfresser unter ihren Hausthieren bei der Unsicherheit der Zeit wahrscheïinlich auf sehr be- schränktem Raume gehalten haben. — Dass jetzt auch die am besten gefütterten Rinder nicht mehr die Grôsse des Bos primigenius erreichen, kann leicht in dem Um- stande seinen Grund haben, dass so viele Generatio- nen hindurch der Mensch die Kühe nur als Milch- fabriken behandelt und dem Nachwuchse die Nabrung beschränkt hat. Als Analogie und zwar als beweisende Analogie für das allmäbliche Aussterben der Arten pflegt man auch das Aussterben gewisser Menschenstämme bei naher Berübrung mit civilisirten Vülkern anzuführen und sich dann vorzüglich auf das augenscheinliche Schwin- den des Amerikanischen Stammes, der Südsee-Insu- laner u. s. w. zu berufen. Aber, angenommen auch, dass der Amerikanische Menschenstamm naturhisto- risch wirklich eine Species wäre, ist doch augenschein- lich, dass das Schwinden desselben, wie das der Gu- anchen, der Bewohner von Van Diemensland u. a. auf ganz andern Gründen beruht als auf innern physiolo- — 505 — gischen. Der civilisirte Mensch beengt dem uncivili- sirten nicht nur den Raum, wovon besonders der Jä- ger viel zu seiner Existenz braucht, sondern er bringt noch drei verderbliche Gaben mit: Brandtwein, Pocken und Lustseuche. Die beiden letztern gibt er gern um- sonst, die erstere aber nicht. Diese tauscht er gegen die Mittel ein, welche der Wilde früher zu seinem ei- genen Lebens-Unterhalte brauchte. Nicht nur erlegt der eingewanderte Mensch einen Theil der Jagd-Thiere selbst, sondern er verkauft dem Jäger Büchse, Pulver und Blei, die dieser bei dem seltener gewordenen Wilde _ nicht mehr entbehren kann — er verkauft sie ihm wie den Brandtwein gegen Fleisch und Thierhäute. Der Jä- ger muss also, um die Mittel zu erlangen, den seltener gewordenen Nahrungsstoff für jetzt noch sich zu ver- schaffen, noch mehr vom Vorrath desselben zerstüren. Wie sollten da nicht Zeiten des Mangels häufig ein- treten, und damit das Verkümmern des Nachwuchses? Ausserdem bringt der Eingewanderte, für den Fall des Kampfes, die tôdtlichern Waffen und die bessere Kriegskunst mit. Dieses Aussterben ist also eine Ver- nichtung durch Kampf oder aushungérnde Belagerung, oder durch beides zugleich. Es ist was Darwin struggle for life, den Kampf um das Leben, nennt. Ziemlich auf dieselbe Weise ist die früher gemeine Ratte, Mus Rattus L., eine Seltenheit geworden, seitdem die stär- kere Wanderratte, Mus decumanus, überall wo ein leb- hafter Handel hinreicht, die schwächere Verwandte aus den Kornspeichern vertrieben hat und noch ver- treibt. Ausserhalb der Speicher war die schwächere nicht nur mehr dem Mangel, sondern auch mehr der Gefahr von mannigfachen Feinden ausgesetzt. Melanges biologiques. III. 64 — 506 — Noch weniger darf man sich auf das Verkommen von Familien berufen, die sich vorzüglich unter sich selbst verheirathen, wie wirklich geschehen ist, um das Aufhüren der Lebenskraft im Laufe der Zeit wahr- scheinlich zu machen. Krankheïts-Anlagen müssen sich unter diesen Verhältnissen summiren, besonders da man eine solche Abstammung fast nur von den am hüch- sten stehenden Familien kennt, die auch am meisten den natürlichen Lebens-Verhältnissen entzogen sind. Überhanpt ist die Hypothese von der Schädlichkeit der nahen Verwandtschaft der Âltern zu wenig auf Reïhen von Thatsachen gegründet und die freie Natur scheint sie nicht anzuerkennen. Ganz im Gegensatze bemühen sich Amerikanische Anthropologen, denen freilich daran gelegen ist, eine weite Kluft zwischen den weissen, rothen und schwarzen Menschen zu finden, nachzuweisen, dass die Geschlechts - Verbindungen zwischen ihnen wenige und verkümmernde Nachkom- men haben, ganz gegen die historische Erfahrung, dass Mischvülker die kräftigsten zu werden pflegen, und Hr. Gobineau hat sogar vier Bände geschrieben, um zu zeigen, déss die Staaten zu Grunde gehen, wenn die Vülker sich mischen. Hat die Geschichte nicht das Umgekehrte deutlich genug gezeigt: dass die Staaten zu Grunde gehen, wenn sie zu isolirt bleiben? Anthro- pologische Fragen erlaubt man sich noch immer nach vorgefassten Meinungen zu beurtheilen, wenn auch die Folgen zur Ursache werden sollten. Wir müssen diese Erôrterungen ganz bei Seite lassen. Man weiss jetzt von manchen ausgestorbenen Thier- formen, die augenscheinlich durch die überlegenen Zerstôrungsmittel des Menschen vertilgt sind, andere — 507 — Thierarten sieht man täglich aus demselbeu Grunde abnehmen, oder weil ïhr Wohngebiet durch die Men- schen beengt wird; einige scheinen im gegenseitigen Kampf der Thiere unter einander zu Grunde zu ge- hen, wie das eben erwähnte Beispiel bei den Ratten andeutet, so dass man an ein physiologisch begründe- tes Absterben nur denken sollte, wenn die Beweise oder wenigstens die Wabrscheïnlickeit vorliegt. Ein Aussterben durch Veränderung der äussern Natur, wodurch die Mittel den individuellen Lebens- Process fortzusetzen entzogen werden, würde noch jetzt Arten von sehr geringer Verbreitung zerstüren, und in frühern Perioden der Geologie sind solche Zerst’rungen wohl viel ausgedehnter gewesen. Ei- nen Untergang dieser Art künnte man allerdings auch einen physiologischen nennen, weil die Bedingungen zur Fortexistenz der Arten nicht mehr genügen. Al- lein es würde durchaus nicht auf einen prädestinirten Bestand einer organischen Form deuten, da nicht die Propagations-Fähigkeit, sondern der Verlauf des in- dividuellen Lebens-Processes beengt oder endlich ganz unterdrückt würde. Es wäre mithin nicht ein inne- rer Grund, der die Arten aufhôüren liesse, sondern ein äusserer — für das Fortbestehen der Art nämlich äusserer. Wenn wir wirklich berechtigt wären, innere Gründe für das Aussterben der Arten anzuerkennen, so müssten wir die vergessene ganz hypothetische Zeuguugs - Theorie, die unter dem Namen der Prae- formation im vorigen Jahrhundert viel erürtert wurde, in etwas vergeistigter Form wieder auftreten lassen, als eine Praedestination in der Zeit für die einzelnen Formen der Thiere und Pflanzen, wofür, wie gesagt, die — 508 — Beweise erst zu suchen wären. Ich gestehe, dass sie mir unbekannt sind. Haben aber die vielen ausgestor- benen Pflanzen und Thiere nicht durch innere Gründe aufgehôürt, sondern durch äussere, so künnte man sie für jene organische Reïhen wohl als Zufälligkeiten be- trachten, allein sie môgen an sich Nothwendigkeiten in einer andern Reihe von Entwickelungen sein, na- mentlich des Erdkürpers selbst. Es kann nicht be- zweifelt werden, dass wohl die Beschaffenheit des Festlandes, des Meeres und des Luftkreises, vor allen Dingen aber die allgemeine Temperatur zu der Zeit, als zuerst organisches Leben auf unserem Planeten sich zeigte, ganz anders waren als jetzt. Auf eine all- gemein verbreitete sehr hohe Temperatur weisen alle fossilen Reste der alten Formationen hin, auf mehr Kalkgehalt im Wasser und mehr Kohlenstoff in der Luft lässt die Masse des später abgesetzten Kalkes und der Kohlen schliessen. Eine nothwendige Folge davon ist, dass keine Thierform der alten Zeit in viel späterer bestehen konnte, wenn ihr Lebens-Process, nicht eine sehr grosse Biegsamkeit besass. Eine sol- che Biegsamkeit wäre aber nur dadurch môglich, dass der Lebens-Process die typische Form des Organis- mus allmählich umgebaut hätte. Für jeden einzelnen organischen Kürper baut sich ja der Lebens-Process den Organismus auf, in welchem er seinen Verlauf beenden kann. Da ohne Zweifel die frühesten Lebens- Processe den damaligen äusseren Lebensbedingungen entsprachen, durch welche sie unterhalten werden konnten, so ist es fraglich, ob sie Biegsamkeit genug besassen zu sehr wesentlichen Umänderungen oder nicht. Die Thiere vor der Kreide-Periode sind von — 509,— denen nach dieser Periode sebr verschieden. Es ist die herrschende Meïinung, dass die neuen Formen durch neu aufgetretene Lebens-Processe entstanden seien, die den veränderten äusseren Bedingungen ent- sprachen, und so auch für die untergeordneten Zeit- räume, in welche die alte, mittlere und neue Periode sich wieder theilen lassen. Aber von den Bedingungen, welche neue Lebens-Prozesse oder Lebens-Formen auftreten lassen, hat die Naturforschung sich noch keine Einsicht verschaffen kônnen. Da überdies in den nach einander auftretenden Formen gewisse all- gemeine Regeln sich nicht verkennen lassen, z. B. dass die vollkommneren, mehr beweglichen und mehr gei- stig lebendigen Modificationen jedes Haupt-Typus später sich zeigen als die unvollkommneren desselben Typus, dass in ganz alten Formen, worauf besonders Owen aufmerksam gemacht hat, nicht selten eine Vereinigung oder richtiger eine Indifferenz zweier in späteren Formen mehr gesonderter Typen sich zeigt, so ist ein gewisser innerer Zusammenhang oder eine zu Grunde liegende Nothwendigkeit in der Reïhen- folge der Organismen nicht zu verkennen. Man kôünnte nun diesen Zusammenhang auch darin vermuthen, dass die neueren Lebens-Processe unmittelbare Con- tinuationen der frühesten sind, denen man also eine sehr grosse Veränderlichkeit zuschreiben müsste. Be- kanntlich hat Darwin in neuester Zeit versucht, diese sehr allgemeine Veränderlichkeit zu behaupten, auch wohl logisch durchzuführen, indem er zu zeigen sich bemüht, wie man sich dieselben zu denken hat. Da er aber es von sich weist, die wirklich erfolgte Um- formung empirisch an den fossilen Thierarten nach- zuweisen, so darf man wobhl bei aller Achtung vor dem kühnen Unternehmen sagen, dass der Beweis fehlt. Umwandlungen in engeren Bereichen macht schon die geographische Verbreitung der Thiere wahr- scheinlich und in den engsten, den sogenannten Va- rietäten nämlich, liegen sie überall vor Augen. Es kann aber nicht fehlen, da die Aufmerksamkeiït der Geologen auf diese Frage jetzt mehr gerichtet ist als früher, dass bald die Beweïse für diese Ansicht er- kannt werden müssen, wenn sie sich finden sollten. Es ist nicht meine Absicht auf diese Frage einzu- gehen, die meinen Beschäftigungen zu fern liegt und über die nur Geologen werden entscheiden künnen. Dagegen habe ich früher, bei zoologischen Beschäfti- gungen ôfter auf Veränderungen der Thierwelt inner- halb der neuesten Zeit hingewiesen und besonders auf die Ausrottung einiger Thier- Arten durch die Menschen, ganz ohne innere oder äussere physiolo- gische Ursachen. Namentlich habe ich zu beweisen gesucht, dass noch im 16. Jahrhundert eine Rinder- Art lebte, die nicht mehr besteht, und die Vernich- tungs-Geschichte der nordischen Seekuh im 18. Jahr- hunderte aus den Quellen nachgewiesen. Gegen die letzte Darstellung finde ich jetzt einen Widerspruch, den ich allerdings nur für einen zufälligen halte. Ge- gen die Ansicht vom Bestehen des Ur-Stiers bis in das 16. Jahrhundert hat schon vor 20 Jahren Professor Pusch eine lange Abhandlung mit vielen Citaten ge- schrieben, ohne mich zu überzeugen. Ich hatte eine Entgegnung vorbereitet, als ich erfuhr, dass H. Prof. Nilson das Skelet eines Ur-Suers mit deutlicher Ver- wundung durch einen Pfeil erhalten, und dass man — 511 — die begonnene Vernarbung erkannt habe. Der Beweis des Zusammenlebens mit den Menschen war also ge- liefert, und ich hielt die begonnene Entgegnung für überflüssig. Später habe ich erfahren, dass man mein Schweigen für einen Beweis der Überzeugung ange- sehen habe. Da.Herrn Prof. Steenstrups schüne und erfolg- reiche Untersuchungen über die allmähliche Vertilgung der Alea impennis grosses Interesse mit Recht erregt haben, und allgemein bekannt zu werden verdie- nen, da ferner die Untersuchungen über die Spuren der ältesten menschlichen Bewohner Europas auch über die damalige Thierwelt Belehrungen gegeben haben, die nicht umhin kôünnen, auf unsere Vorstel- lungen von dem Schwinden vieler organischer Formen einzuwirken, so will ich versuchen, die Thiere, welche mit dem Menschen zugleich gelebt haben, zusammen zu stellen, so viel mir davon bekannt geworden ist, und einige Fragen über frühere Verhältnisse daran knüpfen, da wir es hier mit dem Aufhôren von Thie- ren ohne Natur-Nothwendigkeiten, weder inneren noch äusseren, zu thun haben werden. IL. Untergegangene Thiere, deren Zusammensein mit dem Menschen historisch documentirt ist. Die Zahl der Thier-Arten, deren Aussterben histo- risch documentirt werden kann, ist allerdings nicht sehr gross, allein sie fällt doch gar sehr ins Gewicht, wenn wir bedenken, wie lange es währte, bis man die Thiere so zu beschreiben anfing, dass man sie mit Be- stimmtheit wieder erkennen konnte. Die systemati- schen Verzeichnisse begannen doch erst mit Linné, — 512 — und die Charakteristik derselben ist in den ersten Ausgaben noch so unvollständig, dass man wohl mit Recht behaupten kann, erst mit der 12. Ausgabe von Linné’s Systema naturae und der um diese Zeit(1766) geweckten allgemeinen Theïlnahme an der systema- tischen Naturgeschichte begannen die brauchbaren allgemeinen Verzeichnisse, die also noch nicht ein Jahrhundert alt sind. Hôchstens kônnte man bis zur 10. Ausgabe (1758) zurückgehen, und dann wären sie kaum mebr als ein Jahrhundert alt. Allerdings waren vorher schon viele Thiere so be- schrieben, dass man sie mit Sicherheit erkennen konnte , allein meistens sind es doch nur solche, welche für den Menschen ein besonderes Interesse haben, als Nutzthiere, als Jagdthiere oder durch ihre auffallende Form, wenn sie aus fremden Welttheilen kamen. Allein, gehen wir auch auf die ersten be- schreibenden Zoologen, auf einen Gessner, Belon, Rondelet, Salviani, zurück, so müssen wir gestehen, dass wir die von ihnen gemeinten Thiere in der Re- gel doch nur durch die Abbildungen erkennen. Somit sind die den Menschen am meisten interessirenden Thiere, auch wenn sie beschrieben sind, im Allgemeinen erst kenntlich, seitdem Holzschnitt und Kupferstich auf die Darstellung der Thiere angewendet wurden, d. h. seit wênig mehr als drei Jahrhunderten. Es ist doch wabrlich nur ein Zufall, wenn wir in einer früheren Nachricht oder Beschreibung genug Anbhaltspunkte finden, um eine Species mit einiger Zuversicht zu erkennen. Oder dürfte man wirklich behaupten, dass in einem Albertus Magnus, Plinius, Aristo- teles die Thiere so beschrieben sind, dass man sie — 513 — specifisch bestimmen künnte? Urtheilen wir nicht meist nach der Tradition der Namen? Die Volks-Na- men aber unterscheiden ähnliche Arten nur dann, wenn der Mensch mit ihnen in sehr anhaltendem Ver- kehre steht. Aber sie unterscheiden nicht verwandte Formen, die man in verschiedenen Gegenden trifft. Er- setzt in derselben Gegend eine Thier-Art die andere, so geht auch da ohne Umstände der alte Name auf das neue Thier über. Man braucht nicht weit zu su- chen, um die Beweise dafür zu finden. In ganz Europa hat die eingewanderte neue Ratte den Namen der im Verschwinden begriffenen früheren Art geerbt, und wenn Mus minutus, die sich in neueren Zeiten in Deutschland gezeigt hat, sich vermehrt und bleibend wird, wird sie auch: nur «Maus» heissen. Noch viel häufiger werden die Namen auf andere Formen an- gewendet, wenn der Mensch in eine andere Gegend kommt, wo er neue Arten trifft, ja oft werden dann die Namen geradèzu verwechselt, wenn er von den früher so benannten Formen eine unvollständige Er- innerung mitbringt, oder diese mit der nächsten Generation verloren geht. Als die Deutschen nach Esth- und Liefland kamen, nannten sie den Hasen, den sie dort vorfanden, ganz einfach einen Hasen, und wunderten sich nur, dass er im Winter weiss werde. Als sie später auch den viel seltener vorkom- menden Hasen bemerkten, der im Winter nicht weiss wird, nannten sie diesen* «Litthauer», weil sie auf ihren Kriegszügen bemerkt hatten, dass diese Form in Litthauen viel häufiger war als in Liefland. So heissen beide Arten noch jetzt in den genannten Ost- seeprovinzen, obgleich der sogenannte Litthauer der Mélanges biologiques. LH. 65 — 514 — wahre Hase der Deutschen ist, und das Thier, das man jetzt in den Ostseeprovinzen Hase nennt, eine andere von den Einwanderern früher nicht gekannte Art. — Als die Engländer in Nord-Amerika sich aus- dehnten, wandten sie den alt-germanischen Namen «Elk, Elch» für das Thier, das wir jetzt Elen nennen auf den Kanadischen Hirsch, Cervus strongylocerus, an, mussten aber nun das wirkliche Elen, das sie auch vorfanden, anders benennen, und weil es sumpfiges Gestrüpp liebt, gaben sie ihm den Namen Moose-deer. Diese Verwerfung kann auffallend scheinen, hat aber doch einen ganz einfachen und natürlichen Grund. Als die Briten nach Nord-Amerika kamen, war das Elen aus dem grüssten Theile von Europa verschwunden, die Érinnerung war aber noch geblieben, dass es dem Hirsche ähnlich, aber grôsser gewesen sei. Die Ein- wanderer fanden in Nord-Amerika ausser dem Renn- thiere, das nicht verkannt wurde, drei Hirsch-Arten vor: die kleinste, Cervus virginianus, hielten sie für den Rothhirsch und nannten ihn darnach Deer oder auch Red-deer, die grüssere Art, Wapiti der Einge- borenen, die in der That auch grôsser ist als unser Hirsch, nannten sie Elk, die Franzosen Elan; nun blieb noch die grüsste Art übrig, die in Amerika sehr star- kes Geweih ansetzt und sehr gross wird; sie musste also neù erscheinen und bekam einen neuen Namen, Moose -deer bei den Engländern, Orignal bei den Fran- zosen. Sie galt auch in der That sehr lange für verschie- den von dem Elen, so dass noch Pennant die Iden- tität ausführlich beweisen musste. — Ganz ähniich ging es, als der Deutsche Orden nach Masovien (Po- len), Preussen und Litthauen kam, und daselbst eine — 515 — grosse und wilde Ochsen-Art noch zahlreich in den Wäldern fand. Die alt-germanischen wilden Rinder, Ur, Uor oder Auer und #isent waren in Deutschland vertilgt, die Erinnerung war aber geblieben, und zwar mag unter ihnen der Auer der mehr gefeierte Name gewesen sein, vielleicht schon wegen des schüneren Gehôürns. Es war also sehr natürlich, dass das Preus- sisch-Polnische Thier Auer genannt wurde, wogegen der #isent als Bison in Amerika für ein kaum ver- schiedenes wieder auftauchte. Dasselbe wird aber noch häufiger Buffalo nach einem fast ganz haarlosen Thiere des südlichen Asiens genannt. — Man darf in der That gar nicht versuchen, die Nachweïisungen von Namen-Übertragungen vollständig zu machen, denn man fände kein Ende. Wie viele verschiedene For- men hat man Reh genannt, nicht nur Hirsch-Arten, sondern Antilopen und sogar ein Schaaf mit mächti- gen gewundenen Hôürnern, denn der Mouflon wird in Sardinien mit dem Namen des Rehs bezeichnet. — Wirkliche Naturforscher waren nicht weniger der fal- schen Übertragung von Namen ausgesetzt als das Volk. Steller, den man doch gewiss für seine Zeit einen guten Zoologeu nennen muss, und der als sehr genauer Beobachter zu allen Zeiten geschätzt zu wer- den verdient, hielt die Robben und die Seekuh die er beschrieb, für identisch mit Thieren, die aus weit entfernten Gegenden und südlichen Breiten ganz ober- flächlich beschrieben waren. Es ist eben ein Ver- dienst der systematischen Zoologie, dass man nur durch sie die verschiedenen Formen genauer unter- scheiden lernte, und dieses Mittel besteht kaum ein Jahrhundert, Jetzt wird jeder naturhistorisch gebil- — 516 — dete Mann ein Thier, das er in der Fremde sieht, erst lange untersuchen, bevor er es für gleich mit dem va- terländischen erklärt. 4 Es wäre durchaus überflüssig, von dem Namen- Übergange von einem Thiere auf ein anderes vollstän- diger zu sprechen. Jeder Zoologe weiss, dass diese Übertragungen von Seiten des Volkes zahllos sind, dass man in Amerika Lôwen und Tieger wiederzu- finden glaubte, dagegen den nordamerikanischen Viel- frass und Iltis verkannte und die einheimischen Na- men beibehielt. Haben doch die Russen ihren Namen für den Biber (Bo6p#), als sie an das Berings-Meer gelangten, auf ein Raubthier (Enhydra) und den in ih- ren alten Liedern fortlebenden Namen Tur (offenbar indogermanischen und gleichen Ursprungs mit Taurus), auf ein Thier der Kaukasus-Gipfel von ganz anderem Geschlecht und wenig grüsser als ein tüchtiges Schaaf, übertragen. Der Name war im Gedächtniss des Volks und zwar im poetischen Gewande, er hatte aber kein Object. Jetzt fand man ein Thier, das sehr schwer | zu erlegen ist, weil es in der Nähe des ewigen Schnees sich aufhält. Schon dieser Umstand gab ihm eine poe- tische Weïhe. Da fiel ihm sehr natürlich der Name Tur zu. Sowohl das Rennthier als der Rothhirsch heissen bei den Russen Olén. Nur die Wissenschaft unterscheidet sie als nôrdlichen und südlichen Olén. Noch auffallender ist es, dass der Name Beluga (W eiss- fisch oder Weissling) zugleich für den weissen Delphin (Delphinus Leucas) und für den Hausen (Acipenser Huso) gilt und beide keine anderen Namen haben, so ver- schieden sie auch sind. Aber auch wenn die Kennt- niss eines Thieres ganz allgemein verbreitet und voll- — 517 — ständig lebendig erhalten ist, wird doch der Name desselben von dem Volke nicht selten auf ein Thier neuer Kenntniss übertragen, meist freilich mit einem Beisatze. Die Russen nannten, als sie an das Kas- pische Meer kamen und den Flamingo sahen, diesen Vogel eine «rothe Gans», obgleich er ausser dem all- gemeinen Vogel-Character nur ungefähr in der Grüsse des Rumpfes an die Gans erinnert. Die Bewohner der Südsee haben, als das Pferd bei ihnen eingefübrt wurde, dasselbe in ihrer Sprache ein «Reit-Schwein» genannt. Sie konnten ja auch nicht anders, wenn sie nicht ein Eurcpäisches Wort aufnehmen wollten. Da mochten ihnen aber die Laute horse, cheval, cavallo bald nach einander entgegentreten oder ihnen zu un- gewohnt scheinen. Sie kannten aber vorher nur zwei Formen von Säugethieren, den Hund und das Schwein ; das letztere ist dem Pferde offenbar. ähnlicher, und musste daher Pathen-Stelle bei ihm vertreten. Das Volk kann ja nicht wie ein systematischer Zoolog aus Griechischen Brocken einen neuen Namen zusammen- setzen. Doch ich muss schliessen mit diesen Namens-Über- tragungen durch verschiedene Veranlassung, denen ich vielleicht schon zu viel Raum gegünnt habe. Es geschah in doppelter Absicht. Zuvürderst um nach- zuweisen, wie hôchst übereilt der Einwurf war, den Hr. Pusch meinem Nachweise machte, dass der eigent- liche Urstier in Polen im 16. Jahrhundert noch ge- lebt habe, obgleich der Name auf eine andere Art übergegangen war. Die Deutschen würden doch die früher gekannte Form nicht vergessen haben, meint Prof. Pusch. — Vor allen Dingen wollte ich aber hier — 518 — anschaulich machen, dass wobl in historischer Zeit gar manche Arten untergegangen sein mügen, ohne dass wir es wissen, weil wir bei der Deutung der alten Schriftsteller uns vorzüglich auf die Continuität der Namen verlassen müssen und genauere Be- schreibungen sehr spät erst anfangen. Dennoch ist die Zahl der Arten, deren Aussterben in historischer Zeit nachgewiesen werden kann, kei- nesweges ganz klein. Im Laufe weniger Jahrhunderte wird sie viel ansehnlicher sein, wenn man nicht Vor- kehrungen künstlicher Schonung trifit. Wir wollen versuchen sie aufzuführen und vorzüg- lich berücksichtigen, wodurch ïihre Existenz in histo- rischer Zeit nachgewiesen ist, und welche Verhältnisse ihre Vernichtung herbeigeführt haben mügen. a) Die nordische Seekuh (Rhytina Stelleri). Das merkwürdigste Beispiel dieser Art ist wohl die nordische Seekuh / Rhytina Stelleri), da man das Jabr, in welcher die Europäische Erwerbsucht mit dieser Thier Art in Berührung kam, so wie das Jahr, in wel- chem das letzte Opfer fiel, angeben kann und zwischen beiden Terminen nur 27 Jahr verliefen. Ja, es-war nicht einmal eine ansässig gewordene Bevülkerung, welche dieses grosse Thier von 80 Centnern Gewicht in so kurzer Zeit vertilgte, sondern auf einzelnen Schiffen herangereiste Abenteurer, welche sich hier für weitere Züge verproviantirten. Ich habe zwar die Vertilgungs - Geschichte dieses Thiers schon einmal erzählt und, wie ich glaube, sehr ausführlich — vielleicht sogar etwas zu ausfübrlich, da es mir darauf ankam bei dem Leser die Überzeu- — 519 — gung zu erwecken, dass ich keine Mühe gescheut hatte, an alle Quellen zu gehen, welche eine Ausbeute ver- sprachen ‘). An dieser Vertilgungs - Geschichte hat mein geehrter College Brandt, als er die Wissen- schaft mit der ersten ausführlichen und gründlichen Beschreibung des Schädels der Rhytina beschenkte *), nichts zu ändern gefunden, sondern noch einige Um- stände hervorgehoben, durch welche sie bestätigt und verstärkt wird, und die ich sogleich näher erürtern will. Ich kann mich auch nicht beschweren, dass diese historische Darstellung nicht gehôrig bekannt gewor- den wäre. Der wesentlichste Inhalt ist in neuerer Zeit in den gangbarsten Büchern über Zoologie und Pa- laeontologie zu finden. Ich will nur auf van der Hoe- ven’s Handbuch der Zoologie und Bronn’s Geschichte der Natur verweisen. Um so auffallender ist es, dass in dem neuesten Handbuch der Palaeontologie des be- rühmten Hrn. R. Owen, das ohne Zweifel in die mei- sten Europäischen Sprachen übersetzt werden . und instar omnium den Naturforschern lange Zeit als Leit- faden dienen wird, die Geschichte der Rhytina so dar- gestellt wird, als ob das Aussterben des Thiers nicht gewiss, eine besondere Vertilgung nicht nachgewiesen sei, man also das Aussterben, wenn es statt gefunden habe, Veränderungen in der physischen Geographie zuzuschreiben habe. Das sieht nun freilich so aus, als ob der berühmte Verfasser ganz neue Nachrichten aufgefunden habe und absichtlich gegen meine Dar- 1) Untersuchungen über die ehemalige Verbreitung und die gänz- liche Vertilgung der von Steller beobachteten nordischen Seekuh (Rytina Ill). Mémoires de l'Acad. de St.-Pétersbourg, VIE série, sc. mathématiques, physiques et naturelles, 1. V. p. 53 — 80. 2) Symbolae sirenologicae. p. 1 — 60. Mémoires cet. T. VII. — 520 — stellung sich erkläre. Ich zweifle aber keinen Augen- blick, dass bei dem Reichthum an neuem Stoffe, der aus allen Weltgegenden dem ersten Palaeontologen neuer Zeiten zufliesst und es ihm môglich macht, jähr- lich mehrere neue Formen aus der Vorzeit wieder auferstehen zu lassen, ihm eine blosse Vertilgungs- Geschichte leicht entgehen konnte, oder nicht beach- tungswerth schien *); aber da seine Darstellung grade 3) Es springt in die Augen, dass Herr R. Owen überhaupt der in neuester Zeit verschwundenen Thier-Arten nur ganz vorüberge- hend und nach Erinnerungen erwähnt, als kurze und ganz gele- gentliche Ergänzung der mehr speciel beschriebenen, früher ver- schwundenen Thiere, denen dieses Buch eigentlich gewidmet ist. Das wird, wie ich glaube, anschaulich, wenn wir den kurzen Ab- schnitt über Rhytina hier vollständig wiederholen und mit einigen Anmerkungen begleiten. Ich hoffe, dass der berühmte Forscher, dessen Scharfblick, Genauigkeit und Ausdauer, wo er selbst un- tersucht, ich früh bewundern gelernt habe, den ich fortdauernd nicht weniger verehre als die gesammte wissenschaftliche Welt, dem ich selbst persônlich verpflichtet bin, mir nicht zutrauen wird, dass ich in meinem 70sten Jahre ein Geschäft daraus mache, eine Lücke in einem Werke aufzuspüren, das auf lange Zeit die allge- mein benutzte Fundgrube sein wird. Ich überlasse solches Ge- schäft gern jüngern Jahren. Ich erwarte vielmehr, da die Palaeon- tologie ohne Zweïfel viele Auflagen erleben und in die meisten Sprachen übersetzt werden wird, dass sein Verfasser sich beeilen wird, in den Übersetzungen und spätern Auflagen eine Stelle um- zuändern, von der ich glauben muss, dass sie ganz «obituary» nie- ‘ dergeschrieben ist, oder dass, wenn er Gründe zu der abweïichen- den Ansicht zu haben glaubt, diese Gründe dem Publicum darge- legt werden. Sind diese überzeugend, so kündige ich meinen Uber- tritt schon im Voraus an. Es heiïsst in der Palaeontology or a syste- matic summary of extinct animals and their geological relations. By R. Owen. 1860. 8. p. 400: Within the last century, academicians of Petersburg and good na- turalists described and gave figures of the bony and perishable parts, including the alimentary canal !), of a large and peculiar fucivorous Sirenian — an amphibious animal like the Manatee, which Cuvier 1) Nur Steller hat im vorigen Jahrhunderte die RAytina beschrieben und zerglie- dert; abgebildet hat er aber nur die Kauplatte. — 521 — so aussieht als ob ihm neue Nachrichten zugekommen wären, und er sich absichtlich gegen die meinige er- klärt, so muss ich ihm schon Rede stehes. Thäte ich es nicht, so würde man nothwendig mein Schweigen gegen eine solche Autorität als Zugeständniss nehmen. Indem ich widerspreche erreiche ich auch vielleicht, dass in spätern Auflagen die Darstellung sich ändert, oder der Verfasser mit den Gründen für dieselbe, wenn sie absichtlich sein sollte, was ich bis jetzt nicht glaube, hervortritt. Ich muss um so mehr widersprechen, als es mir hier darauf ankommt den mächtigen Einfluss der Menschen auf Vertilgung der Thiere — unter be- sondern Umständen — nachzuweisen, um diesen Factor bei dem Urtheil über das Schwinden der Thierarten, wenigstens für die neuern Zeiten, zur Geltung zu bringen. — In wenigen Fällen nicht nur, sondern in classified with the herbivorous Cetacea, and called Rytina Stelleri ?), after its discoverer. This animal inhabited the Siberian shores and the mouths of the great rivers there disemboguing *). It is now belie- ved te be extinct, and this extinction appears not to have been due to any special quest and persecution by man #). We may discern in this fact the operation of changes in physical geography, which have at length so affected the conditions of existence of the Siberian manatee as to have caused its extinction‘). Such changes had operated, at an earlier period, to the extinction of the elephant and rhinoceros of the same region and latitudes: a future generation of zoologists may have to record the final disappearance of the Arctic buffalo (Ovibos mo- schatus). Remains of Ovibos and Rytina show that they were contem- poraries of Elephas primigenius and Rhinoceros tichorrhinus $). 2) Cuvier nannte das Thier bloss Stetière, was einige Zoologen als Stellerus, an- dere als Stellera in das System einfübrten. Der Name Rytina kommt von Illiger, die richtigere Schreibart Rhytina, von Wiegmann und Brandt. 3) Alle Angaben vom Vorkommen an der Küste Sibiriens, die nur in ältern Schrif- ten hie und da vorkommen, beruhen auf Verwechselungen mit dem Wallross. 4) Gerade diese Art der Vertilgung ist nur zu gewiss. 5) Die Annahme einer geologischen Veränderung dagegen scheint jeder Begrün- dung zu eutbehren. 6) Auch diese Zusammenstellung lässt sich bezweifeln. Mélanges biologiques. LI. 66 — 522 — keinem andern Falle, wie es mir scheint, ist dieser Einfluss so vollständig historisch documentirt. Es ist ein saures Geschäft, sich selbst abzuschrei- ben, oder auch nur zu excerpiren. Man wird es da- her auch natürlich finden, dass ich nur die Cardinal- puncte aufführe, auf denen die Schlussfolgerungen be- ruhen, und dabei auf die ausführliche Abhandlung zur nähern Begründung verweise. Ausfübrlich wurde da- mals der Bericht abgefasst, damit, wie ausdrücklich gesagt wird, etwa neu aufgefundene widerspréchende Nachrichten über die ehemalige Verbreitung um so eher zu Tage gefürdert werden“). Ich hatte dabei vor- züglich die inselreichen Küsten des nürdlichen Ame- rikas im Sinne, denn dass diese Seekuh an den Küsten Asiens nicht vorkam, hebt schon Pallas (Zoogr. I, p. 373) mit Nachdruck hervor. Ich beginne meinen Nekrolog der Rhytina mit der Bemerkung, dass vor dem Jahr 1742 gar keine Nach- richt über dieselbe zu finden ist und gebe eine sum- marische Entdeckungs-Geschichte des ôstlichen Theils von Sibirien und Kamtschatkas, der Kurilischen und Schantarischen Inseln. In keinem Berichte über diese Expeditionen fand ich der Seekuh Erwähnung auch nicht in den ältern oder neuern Berichten von Berings erster Expedition, bei welcher man sich lange genug in Kamtschatka aufhielt, überhaupt nicht vor der zweiten Beringschen Expedition, die 1740 in Kamtschatka ankam”). An dieser zweiten Expedi- tion hatten zuvürderst Gerh. Fried. Müller als Historiker und Joh. Georg Gmelin als Naturfor- 4) Mémoires de l’Académie, 1. c. p. 56 oben. 5) L. e. p. 56 — 59. 698 — scher Theil genommen. Beide gaben zwar schon in Jakutsk die Weiterreise auf, weil die Expedition in ihrer Entwickelung zu langsam fortschritt und Müller üfter und andauernd erkrankte. Sie erhielten aber als ehemalige Theilnehmer die Berichte über die seitlichen Expeditionen nicht nur, sondern auch über die weitere Fortsetzung der Haupt-Expedition mitge- theilt und von ihnen ging fast alles aus, was Europa davon erfubr. Gmelin hat grosse Verdienste um die Botanik, indem er die erste Flora Sibiriens ausarbei- tete und auch die Algen des Berings-Meeres, so viel man davon gesammelt hatte, beschrieb. In der Zoo- logie hatte er aber so schwache Kenntnisse, dass er die neuaufgefundene Seekuh mit dem Wallross, das ja oft auch Seekuh genannt wurde, und sogar mit dem weissen Delphin / Delph. Leucas) verwechselte, worüber ibn der Historiker Müller belehren musste (Sammil. R.S.IIL, $. 254). Durch diese Verwechselungen wur- den schon von Gmelin einige falsche Nachrichten über das Vorkommen der Seekuh verbreitet. Müller bearbeitete speciell die Geschichte Sibiriens und sum- marisch auch die Geschichte der Entdeckungsreisen dahin, so wie der zweiten Beringschen Reise. Auf ihn hat man sich daher zu berufen, wo die Original- berichte fehlen, weshalb man in unsrem Nekrolog der Rhytuina Müller ôfter als Autorität genannt findet. Da von den der Reise-Unternehmung beigegebenen drei Gelehrten Müller und Gmelin über Jakutsk nicht hinausgehen mochten, Delisle de la Croyère aber als ziemlich unfähig sich erwiesen hatte, so ex- pedirten die ersteren wenigstens einen Lehrling, den sie unter dem Namen eines Studenten bei sich hatten, — 524 — Stepan Krascheninnikow, nach Kamtschatka, um Naturalien zu sammeln und veranlassten, dass ein aus- gebildeter Naturforscher aus dem Auslande berufen wurde. Die Wahl fiel auf den unterrichteten und un- ermüdlichen Steller. Dieser reiste so schnell als müg- lich nach Kamtschatka und wurde hier von Bering aufgefordert, die Seereise zur Aufsuchung von Amerika mitzumachen, obgleich er ursprüuglich nur für Kam- tschatka bestimmt war ; Krascheninnikow blieb aber in Kamtschatka. Dieser erhielt später, nach Stellers Tode, den Auftrag, mit Benutzung der Stellerschen Papiere ein Werk über Kamtschatka in Russischer Sprache auszuarbeiten und die Berichte über alle Thiere, die man auf den Inseln beobachtet hatte, mit aufzunehmen. Man nannte ja das ganze Meer das Kamtschatkische. Überdies ist die Englische und die Deutsche Bearbeitung dieses Werkes nur ein Auszug, in welchem manche Verweisungen auf Steller aus- geblieben sind. So wurde denn dieses Werk Veran- lassung, dass man das neue Wanati als einen Anwoh- ner Kamtschatkas, und mit einiger Erweiterung Sibi- riens betrachtete. Steller aber sagt ausdrücklich, dass es bei Kamtschatka, wo er sich nach der Rück- kehr längere Zeit aufhielt, nur zuweilen todt ange- trieben und ausgeworfen werde, und dass er das nur nach der Rückkehr erfahren habe‘). Auf der unglücklichen Seereise (1741 — 1742) war es, wo Steller dieses Thier zuerst sah, und zwar erst auf der unbewohnten Berings-Insel, an welcher das Schiff im Herbste 1741 scheiterte. Auch sein aus 6) L. c. $, 60 — 62 mit den speciellen Nachweisungen. — 525 — Kamtschatka mitgenommener Kosak kannte dieses Thier nicht. Es ist mir daher wabrscheinlich, dass die zuweilen todt bei Kamtschatka ausgeworfenen Thiere, von denen Steller später hôürte, wohl von den Individuen waren, welche von der gestrandeten Mann- schaft harpunirt waren, sich aber losgerissen hatten. Da Thiere dieser Bildung sehr weite Blutgefässe mit zabhlreichen Anastomosen haben, so verbluten sie sich leicht ”). Man hatte auf der Berings-Insel so viele Thiere dieser Art gesehen, dass nach Stellers Meinung ganz Kamtschatka von hier mit Fleisch versehen werden ‘kônnte. Vielleicht überschätzte Steller die Anzahl], in- dem er annahm, dass im ganzen Umfange der Insel die Zahl so gross sei als am Wohnort der Mannschaft. Aber die See-Säugethiere, wenigstens die hochnor- dischen, leben sehr entschieden gesellig. Man kann eine ansehnliche Heerde Wallrosse, Robben, Weiss- fische (Delphinus Leucas), selbst Wallfische mancher Art sehen, würde aber sehr irren, wenn man glaubte, das ganze Meer oder die Küste sei mit solchen Heer- den gefüllt. Der Fang der Weissfische bildet einen besondern Gewerbszweig im Weissen Meere bis an die Küsten von Nowaja-Semlja. Findet eine Expedi- tion eine solche Heerde, so ist die gesammte Aus- rüstung reichlich vergütet, wenn der Fang glückt, selten aber findet eine Expedition mehr als eine Heerde, oft gar keine. Der ganze Vorrath dieser Thiere scheint sich in wenige Heerden zu sammeln. Wie dem auch sein mag, Steller, überhaupt ein Enthusiast, machte 7) L c. S. 62 — 65. 2e DOG so glänzende Schilderungen von der Zahl der See- kühe an der Berings-Insel und von der Leichtigkeit sich daselbst mit gutem Fleisch zu versorgen, um dann weiter auf den Fang der See-Ottern und Rob- ben nach den ferneren Inseln zu gehen, die Steller zu seiner wahren Verzweïflung gerade nur so viel gesehen hatte, um sich dahin zu sehnen, — so glän- zende Schilderungen, dass die Gewinnsucht der aben- teuernden Promyschlenniken, mit denen Kamtschatka überschwemmt war (Steller’s Kamtschatka, S. 121) und der beutelustigen Kosaken stark aufgeregt wurde. Man baute sich Schiffe aus dem Stegreif ohne Eisen. Ein Kosak damaliger Zeit war Krieger, Jäger, See- mann, Zimmermann, Steuer-Einnehmer, vor allen Din- gen aber Erwerbsmann in Einer Person. So war denn auch ein Kosaken-Unteroffizier, Bassow, im nächsten Sommer (1743) schon fertig mit seinem Schitk (würtlich mit seinem genähten Boote) und stach wohlgemuth mit einem Kaufmann und einigen Abenteurern in See, um die Berings-Insel als neues Eldorado aufzusuchen, wo er überwinterte und dann im Jahre 1744 glück- lich nach Kamtschatka zurückkehrte. Leider ist seme Ausbeute nicht bekannt geworden, sie muss aber sehr befriedigend gewesen sein, da er im folgenden Jahre mit einem andern Kaufmanne wieder nach der Be- rings - Insel abfuhr, nun aber auch noch auf drei be- nachbarte kleine Inseln, unter denen ohne Zweifel die Kupferinsel war, die er auch später nochmals besuchte und von der er zuerst das Kupfer heimbrachte. Von jener zweiten Fahrt brachte sein Boot, ausser 1900 Fellen von $See-Bären, 1670 Felle von $See-Ottern heim, d. h. mehr als anderthalb mal so viel als die — 527 — Amerikanische Compagnie, welche das ausschliess- liche Recht des Pelzthier-Fanges im ganzen Berings- Meer besitzt, jetzt durchschnittlich in einem Jahre zu Markte bringt. Ich führe diese Zahl hier nachträg- lich an, um anschaulich zu machen, wie gründlich man ausrottete. Der tapfere Bassow hatte so gut unter den See-Ottern aufgeräumt, dass seine nächsten Nachfolger schon viel weniger erhielten, der erste 320, ein folgender 362, ein dritter nur 58°). Bas- sow selbst unternahm noch zwei Reisen, die dritte 1747 und die vierte 1749. Dass er nicht mehr auf der Berings-Insel überwinterte, sondern auf der Kupfer-Insel, ist für die vierte Reise gewiss und für die dritte hôchst wahrscheïnlich, denn von der dritten Reise brachte er viel Kupfer und Kupfer-Erz mit”). Eine solche Versetzung des Aufenthaltes auf eine an- dere Insel, wo noch gar keine Vorbereitungen zum Überwintern getroffen waren, wo die Erdhühlen in denen man wohnte, erst ausgegraben oder auch Hüt- ten erbaut werden mussten, würde er schwerlich un- ternommen haben, wenn er nicht die Objecte seiner Jagd schon auf der Berings-Insel in bedeutender Ab- nahme gefunden hätte. Diese Abnahme veranlasste denn auch die Expeditionen bald weiter vorzudringen. Eine, die 1747 ausging, war schon bis zu den näch- sten Aleuten vorgedrungen, zu welchen man jetzt die Berings- und Kupfer-Insel nicht mehr rechnet. Es ist in den Berichten, so weit wir sie vor uns haben, sehr selten von der Seekuh die Rede. Das kommt 8) Siehe die chronologische Tabelle in Berch’s Xpoxozsoruuecx. ucropia OTKk. AïeYTCK. OCTPOBORE. 9) Bepx. Xpos. ucrop. cr. 4 — 6. — 528 — wohl daher, dass die Erlaubniss zu den Expeditionen nur unter der Bedingung gegeben wurde, dass der Staat /, des Jagd-Ergebnisses als Abgabe oder Tri- but erhielt. Man gab also nur die Pelz-Thiere, Fisch- bein u. s. w. an, sprach aber von den zur Subsistenz verwendeten Thieren gar nicht. Die ersten Berichte waren überhaupt nur kurze officielle Rapporte. Erst gegen Ende des Jahrhunderts wurden ausführlichere Reisebeschreibungen abgefasst, von denen einige ge- druckt sind. So kommt es denn, dass auch über das Vorkommen der Seekuh an der Kupfer-Insel keine bestimmte Angabe von mir aufgefunden ist. Ich zweifle dennoch nicht, dass dieses Thier hier lebte, weïl diese Insel eben so unbewohnt war, als die Berings-Insel, weil Bassow, nachdem er diese Insel auf der 2. Reise kennen gelernt hatte, wahrscheïnlich für die dritte und sicher für die vierte sich schon so einrichtete, dass er hier überwinterte. Dasselbe thaten in der er- sten Zeit mehrere seiner Nachfolger. Doch haben wahrscheinlich auch an der Kupfer-Insel die Seekühe sehr bald abgenommen oder ganz aufgehôrt, wie man daraus vermuthen kann, dass eine Beschreibung die- ser Insel, welche im Jahre 1755 von Beamten des Bergwesens entworfen wurde, allerlei Thiere nennt, selbst Vügel, der Seekühe aber nicht erwähnt "). Da diese Ausrüstungen zuerst von Kamtschatka, dann aber von Ochotsk ausgingen, wo es fast nicht môüg- lich war, andere Nahrung als gesalzene Fische mit- zunehmen, so war es eine Hauptrücksicht unterwesgs, 10) Cuéupexiä Bécraure 1822, 4. XVIII. Es ist dieselbe, welche auch in Pallas n. nord. Beiträge, Bd. II, sich findet. Hier ist aber die Angabe der Thiere ganz weggelassen. — 529 — und zwar recht bald, denn die Reisen begannen meist im Herbst, sich mit frischem Fleische zu versehen. Nun assen zwar die Unternehiner recht gern auch See-Ottern, aber diese nahmen auf den näheren In- seln schon sichtlich ab, und sie waren es, welche die Abenteurer immer weiter nach Osten lockten. Gutes Fleisch um sich für die ganze Reise zu versorgen, konnte man aber auf den Commodore-Inseln (Berings- und Kupfer - Insel) reichlich erhalten, wenn man See- Kühe harpunirte. Ja, es ist nicht unwahrscheinlich, dass man sogar Kamtschatka damit versorgte. Wir erfahren nämlich, dass in diesen ersten Jahren oft auch Kosaken in offenen Bôüten oder Baïdaren nach der Berings-Insel fuhren, von denen manche, wenn ein Sturm sie überfiel, verunglückten, andere wieder- kehrten ohne dass von mitgebrachtem Pelzwerk die Rede ist !). Es schien mir überflüssig, in meiner Geschichte von der Vertilgung der Seekuh die einzelnen Expe- ditionen aufzuführen. Eine solche Aufzählung würde hier noch weniger am Orte sein. Bemerken will ich nur, dass die Anzahl derselben grüsser war als man nach dem bekannten Buche von Coxe vermuthen kônnte, und dass sie allmählich in grüsserem Maass- stabe durch Handels-Compagnien ausgeführt wurden, dass aber die Ausbeutung in eine schonungslose Ver- wüstung überging, wodurch die Regierung sich genô- thigt sah, das Recht der Ausbeutung des Berings- Meeres einer einzigen Compagnie zu übergeben, da- mit diese im eigenen Interesse Schonung einführe. 11) Bepxr. Xpon. neropia, cr. 16. Mélanges biologiques. Ill. : 67 — 530 — Auf die Folgen der Verwüstung und der Schonung werde ich weiter unten noch zurückkommen, weshalb hier nichts mehr davon zu sagen ist. In der Vertilgungs-Greschichte ist angegeben, dass Sauer, der Secretär des Capt. Billings auf dessen Expedition in den Jahren 1789—93, mit Bestimmt- heit das Jahr 1768 nennt, in welchem das letzte In- dividuum der Rhythina erlegt sei, und dass man in der That von derselben später keine Erwähnung mebr findet, dass alle Nachfragen schon vor mehr als dreis- sig Jahren vergeblich waren, dass die besten Ken- ner dieser Gegenden, die einen grossen Theil ibres Lebens in ihnen zugebracht hatten, die Herren Berch, Kramer, Chlebnikow, versicherten, man zweifle jetzt in den Colonien, dass ein solches Thier daselbst jemals gelebt habe, und dass auch sie daran zweifel- ten, ferner, dass auch die Oberverwalter Wrangell und Etholin nichts mehr hatten erfahren kônnen. Einen Beweis aber, wie aufmerksam man auf alle Ge- genstände dieser Art war, kann man darin finden, dass der Admiral Wrangell mir schon damals sagte: «Es gehe die Sage, dass man im Boden der Berings-Insel zuweilen ganz ungewôhnliche Knochen finde» *). Ich kann jetzt zu diesem Nekrologe nur noch hin- zufügen, dass auch später die Rhytina sich nirgends im Berings-Meer gezeigt hat, obgleich die Akademie auf die Proposition meines Collegen Brandt den Con- servator des zoologischen Museums Ilja Wosnes- senski mehrere Jahre im Berings-Meer hat reisen lassen; dass Herr J. Wosnessenski, von den Local- 12) Mémoires de l’Acad. a. à. O., S, 66 — 75. OC — 531 — Behürden unterstützt, die verschiedensten Gegenden der Colonien besucht hat und obgleich er instruirt war, die Rhytina besonders im Auge zu haben, nir- gends von diesem Thiere bei den Einwohnern etwas erfahren konnte, aber einen Schädel sendete, der auf der Berings-Insel gefunden war “). Diesen Schädel hat bekanntlich H. Brandt ausführlich in den Denkschrif- ten der Akademie beschrieben. Allein mein berühm- ter College wird noch Gelegenheit haben ein fast voll- ständiges Skelet zu beschreiben und so für die Wis- senschaft zu benutzen, was von diesem vertilgten Thiere noch zu erhalten war. Die Akademie hatte nämlich auf wiederholte Vorschläge von mir, als ich noch mit der Direction des zoologischen Museums be- traut war, und des jetzigen Directors, H. Brandt, Preise auf die Auffindung von Resten der Rhytina ge- setzt. In Folge derselben ist jetzt ein fast vollständi- ges Skelet von der Berings-Insel eingegangen, wel- ches nur mit einer dünnen Erdschicht bedeckt war. Wabhrscheinlich würde man noch mehr dergleichen finden künnen, wenn man eine eigene Expedition nach dieser jetzt wenig besuchten Insel ausrüstete, mit dem Auftrage, die ganze Insel zu umgehen und insbesondere an den Landungsplätzen mit der Schaufel zu graben. Schon Steller sah ganze Skelette auf dem Lande, die er von hohen Sturmfluthen ausgeworfen vermuthete "). Es ist mir nur um den Nachweis der ausserordent- lich raschen Ausrottung der Steller’schen Seekuh zu thun gewesen, keineswegs um ihre Enstehungs- 13) Mémoires de l’Acad. T. VII, 1. c. p. 4. 14) Sietler: Beschreibung der Berings-Insel in n. nord. Bei- trâge, II, S. 271. — 532 — Geschichte. Es war daher wohl nicht begründet, wenn H. Schlegel in den «Abhandlungen aus dem (rebiete «der Zoologie und vergleichenden Anatomie I, S. 17 «sagt: «Aus diesen Beobachtungen folgert nun Herr «v. Baer dass der Verbreitungsbezirk der Stellera von «jeher auf die beiden genannten Inseln beschränkt «gewesen sel. Wider diese Meinung erlauben wir uns «einzuwenden, dass es gegen alle Analogie streitet «und an sich selbst sehr unwahrscheïnlich ist, voraus- «zusetzen, ein so grosses Thier, und zwar-ein Seethier, «wie die Stellera ist (war), sei für einen so kleinen «Punkt'unserer Erde geschaffen». Um die Schôpfungs- Geschichte habe ich mich, wie gesagt, bei meiner Dar- stellung nicht gekümmert, es hätte mir wabrlich auch nicht viel genützt. Die Worte «von jeher» sind also jedenfalls nicht gerechtfertigt. Der berühmte Zoolog zu Leiden schliesst nun aus meiner Darstellung, dass die Steller’sche Seekuh auf den bewohnten Inseln und Küsten eben so schnell vertilgt worden sein môchte. Ich habe keine andere Überzeugung gehabt, berichtete aber nach glaubwürdigen Urkunden, da ich nur die Verbreitung bei Ankunft der Europäer nachweï- sen wollte. Mehrere Âusserungen zielen darauf hin. Zuvürderst weise ich auf die Darstellung des Verbrei- tungsbezirkes hin, wie er auf der Karte zu der Ab- handlung über das Wallross *) noch vor dem Drucke des Aufsatzes über die Rhytina verzeichnet ist. Auf “der letzten Seite dieser Abhandlung findet sich eine «Erklärung zum Verständniss der Tafel». Hier heisst es: «Zugleich habe ich die Gelegenheit wahrgenom- 15) Mémoires de l’ Acad. de St.-Pétersb. vIime série, sc. mathémati- ques et physiques, T. IV. — 533 — «men, den ehemaligen, sehr beschränkten Aufenthalt «der Rhytina JII. mit den Zeichen ** anzudeuten, den «ich in einer späteren Abhandlung untersuchen werde. «Die punktirte Bogenlinie zeigt die weiteste Ausdeh- «nung an, welche die Verbreitung dieser Thiere zur «Zeit der Entdeckung haben konnte»r. Dass hier von der Entdeckung durch Europäer oder für die li- terärische Kenntniss die Rede ist, versteht sich woh] von selbst. Später habe ich meine Meinung nicht geändert, sondern ganz eben so wie Herr Schlegel schloss ich aus der documentirten schnellen Vertil- gung durch die Russen an den bis dahin unbewobhn- ten Inseln auf eine vorhergegangene Vertilgung an den bewohnten, und sage würtlich, nachdem von der Vertilgung in 27 Jahren die Rede gewesen ist: «Schon «aus diesem Grunde ist es wahrscheinlich, dass es «(dieses Thier) an den Küsten, welche die Russen seit «ängerer Zeit bewohnt fanden, nicht mehr lebte, und «es lässt sich gar keine Vermuthung darüber aus- «sprechen, wie weit es ursprünglich, d. h. vor der An- «siedelung von Menschen, verbreitet gewesen sein «mag» ). Das zu sagen war vielleicht überflüssig, in- dessen war es deutlich. Doch komme ich noch einmal darauf zurück und bemerke auf der folgenden Seite: «Da sich nicht urtheilen lässt, wie weit vor sehr lan- «ger Zeit die Verbreitung der Rhytina ging, so wäre «es vielleicht nicht überflüssig, die Schriften der Chi- «nesen und Japanesen in dieser Hinsicht zu durch- «suchen, wenn man nur hoffen kôünnte, dass die Gat- «tung Halicore von der Rhytina unterschieden worden «sel». 16) Mémoires de l'Acad. T. V, p. 78. — 534 — Diese kleine Rechtfertigung, oder Rechthaberei, wie man sie vielleicht nennen wird, bitte ich nur dem Umstande zuzuschreiben, dass sowohl damals, als be- sonders jetzt, es mir vor allen Dingen darauf ankam, nachzuweisen, «wie schnell manche Thierform der Verfolgung der Menschen erliegt» "). Die Aleuten sind sehr geschickte und gewandte Verfolger der Seethiere. Mit ihren Pfeilen, die sie mit Hülfe eines Wurfstockes werfen oder schiessen, wissen sie eine See-Otter zu treffen. Sie verfolgen auch Wallfische, die häufig ganz entkommen oder in weiter Ferne erst stranden. Es war natürlich, dass sie früher auf die Seekuh Jagd machten, und, mit vie- len Baidaren sie umstellend, wie es die Beringsche Mannschaft zu thun lernte, ans Ufer trieben. Solcher Verfolgung mochten die Thiere auch rasch erlegen sein. Es wäre wünschenswerth, dass man nachforschte, ob nicht Reste dieser Thiere bei ihren Ansiedelungen zu entdecken sind. Beachtenswerth ist es aber doch, dass dem Admiral Wrangell gerade nur von solchen Knochen auf der Berings-Insel erzählt war. Länger mag sich das Thier an den Küsten Ameri- kas erhalten haben, wenn es dort jemals lebte. Die dortigen Vülker nähren sich nicht allein von Seethie- ren, sondern auch von Thieren des Continentes. Hier allein wäre môglich, dass es noch lebte. Ich habe nur hervorheben wollen, dass mir sein Vorkommen nicht documentirt scheint, denu obgleich Steller es an ver- schiedenen Stellen seiner Schriften ausdrücklich sagt, es lebe an der Amerikanischen Küste, so muss man 17) Mémoires de l’Acad. T. V, p. 78. ‘ — 535 — berücksichtigen, 1) dass er das von ihm beobachtete Thier für identisch mit dem an der Ostküste Ameri- kas beobachteten Manati hielt; 2) dass er fest über- zeugt war, dicht hinter der Inselreihe, die man auf der Rückreise sah, liege das Festland von Amerika, ja dass er es oft zu sehen glaubte und dahin gesteuert haben wollte, worüber er mit den Officieren der Flotte zerfiel, die nur nach der Heimath und den ihrer war- tenden Belohnungen sich sehnten. Erst während der unglücklichen Überwinterung, die ihn allein nicht beugte, brachte er sich wieder zur Geltung. Seine Meinung von der grossen Nähe des Festlandes hat er aber bis zu seinem Tode beibehalten. — Bei Erman- gelung anderer Nachrichten über das Vorkommen an der Küste von Amerika habe ich auf Tilesius An- gabe: «Reisende, welche von Californien und Sitka «und Adjak (wohl Kadjak) zurückkamen, versicher- «ten, dieses Thier auch dort gesehen zu haben» ‘), nicht Rücksicht nehmen kôünnen. Die Küste von der Niederlassung Ross nach Sitka und von dort nach Kadjak haben die Pelzjäger der Compagnie viele hun- dert mal besucht, überall nach Thieren spähend, und doch ist nach dem Haupt-Comptoir keine Kunde von Seekühen gekommen. Eher künnte man weiter nach Norden einen Schlupfwinkel für sie vermuthen. Je- denfalls scheint es mir sehr unwahrscheinlich, dass der Schädel, den A. Fabricius in Grünland gefun- den hat, von einem Manati kam, das von Florida nach Grünland gespült worden ist, wie Hr. Schlegel ver- muthet"”). Von Florida geht der Golfstrom sehr ent- 18) Isis 1835, S. 718. 19) Abhandl. aus d. Gebiete der Zool. u. vergl. Anatomie, I, S. 13. MT schieden nach NO. und nicht nach N., dagegen geht durch die Baffinsbai eine continuirliche Strômung nach S. Im .Becken des Eismeers ist aber eine wenn auch nicht so entschiedene, doch sehr vorherrschende Kreis- stromung nach O., und da an der Küste von Kam- tschatka die Stromung auch vorherrschend in die Berings-Strasse geht, so bringt ein Eisfeld leicht ein todtes Thier oder einen Theïl desselben von der Be- rings-Insel an die Westküste von Grünland und zwar durch Regionen, in denen wenig Zersetzung ist. Wie von Florida etwas nach Grünland geschwemmt wer- den sollte, sehe ich nicht ein. Zum Schlusse noch einige Bemerkungen über die Môglichkeiït, dass durch geologische Veränderungen die Rhytina ihren Untergang gefunden haben müge. Bekanntlich sind die Kurilen, Kamtschatka, die Aleu- ten-Kette und ein Theil der Nordwestküste von Ame- rika vulkanischen Ausbrüchen ausgesetzt. Man kônnte daher leicht auf die Vermuthung kommen, dass hef. tige Actionen dieser Art den Seekühen an der Berings- Insel den Untergang gebracht hätten. Wäre zum Bei- spiel die genannte Insel plôützlich so gehoben, dass der ganze Saum von Tangen über die Oberfläche des Mee- res gebracht wäre, so würde ein Theil der Thiere vernichtet sein und der Rest müsste anders wo Nah- rung gesucht haben, bis hier ein neuer Saum dieser Art sich hätte bilden kônnen. Allein diese Vermuthung wäre ganz unbegründet. Gerade die Gegend der Be- rings- und Kupfer - Inseln gehôrt zu den ruhigsten. Man kennt nur gelinde Erschütterungen, wovon die Mittelpunkte weit abliegen müssen. Die Beringsche Mannschaft erlebte drei derselben, die nicht einmal — 537 — in den Erdhôhlen, die man bewohnte, merkliche Fol- gen hinterliessen, obgleich die Wände so locker wa- ren, dass die Decken theilweise ohne äussere Veran- lassung einstürzten. So waren Berings Füsse schon mit Abfällen dieser Art bedeckt, als er nahe daran war dem Skorbute ganz zu erliegen, und dieser Mär- tyrer seiner Unternehmung, dessen Schicksal einen tief tragischen Character hatte, war schon halb be- graben als er endlich seinen Leiden ganz erlag. Über- dies war die Berings-Insel vom Herbst 1743 — 1768 fast ununterbrochen besucht, und wenn in Zwischen- räumen, in deuen die Insel ohne Bewohner war, grosse Veränderungen vorgegangen wären, so hätten doch die später Kommenden die Spuren der Verwüstung erkannt haben müssen. Es wird aber nichts davon berichtet. Von einer grossen Überfluthung glaubte Steller die Spuren zu erkennen, die er mit einer ähn- lichen Fluth-Erhebung an der Küste von Kamtschatka (im Jahre 1738) in Verbindung bringt. Allein eine Überfluthung, vielleicht durch ein Erdbeben veranlasst, konnte immer nur einige Individuen ans Land werfen, und sicher ging die Fluth nicht über die ganze Insel, da man 1741 so viele Eisfüchse vorfand ”). Eine voll- ständige Überfluthung hätte alle Eisfüchse ersäuft, aber nicht die Seekühe. 20) Neue nord. Beiträge. II, S. 272. (Schluss folgt.) (Aus dem Bulletin, T. III, pag. 369 — 396.) Mélanges biologiques. III 68 22 Màrz 5 au 1661. Neue Lepidopteren aus Ost-Sibirien und dem Amur-Lande.gesammeltvonRadde und Maack. beschrieben von Otto Bre- mer. Abermals erhielt die Akademie der Wissenschaften einen bedeutenden Zuwachs zur Fauna von Ost-Sibi- rien und besonders des Amur-Landes durch die Her- ren Radde und Maack, die beide im Auftrage der Kaiserl. Russischen geographischen Gesellschaft jene Gegenden bereisten. Ost-Sibirien hatte uns bis jetzt fast nur rein nor- dische Thier-Formen gegeben, aber wer erstaunt nicht über das sonderbare Gemisch von solchen Thieren, welche wir bisher nur als ächte Polarformen gekannt haben, mit anderen, welche als den Tropen angehürig betrachtet wurden und, sobald das Amur-Land betre- ten wird, zu finden sind! Zunächst die Lepidopteren berücksichtigend, brauche ich nur anzuführen, dass hier die nordische Erebia Embla nebst Chionobas Balder und Oeno neben ächt tropischen Formen von Papilionen, neben Dia- dema, Brahmaea, Tropaea etc. zu finden sind. Doch dieses wunderbare Zusammentreffen von nordischen und südlichen Formen findet eben sowohl in den hô- heren Thierklassen, wie auch bei den Pflanzen statt. — 539 — Die Reise des Hrn. Radde aufnehmend und verfol- gend finden wir denselben zuerst im Jahre 1855 sam- melnd an den Ufern des Baïkal-Sees, von der Mün- dung der untern Angara nordostwärts bis zur obern Angara, und von hier dem transbaikalischen Ufer entlang bis zu den turkinskischen heissen Quellen. Im Jahre 1856, von Mitte April bis Ende Mai, durchforschte er die Hochsteppen Dauriens, dann die reichen subalpinen Waldgebiete bei Zagan-olui. Im Juni überschritt er das Apfelgebirge und sammelte bis Ende Juli an dessen Ostabhange, so besonders am obern Laufe des Onon. | In dem Jahre 1857 ging er, der Schilka folgend, an den Amur und zog diesen Strom abwärts bis zur Mündung des Ussuri. Das Jahr 1858 wurde der Durchforschung des Bureja-Gebirges gewidmet, und diesem Jahre haben wir die grüsste Ausbeute zu danken. Im letzten Jahre 1859 wurde Hr. Radde durch anderweitige Beschäftigungen im üstlichen Sajan-Ge- birge leider verhindertbedeutende Ausbeute zu machen. Alle die grossen und interessanten Schätze, welche Hr. Radde, dieser unermüdliche Forscher im Gebiete der Zoologie, zusammengebracht hat, wurden von der Akademie der Wissenschaften erworben. Hr. Maack, welchem wir schon durch seine erste Reise am Amur so vieles Neue und Schätzenswerthe zu verdanken haben, zog im Jahre 1859, von An- fang Juni bis Anfang August, sammelnd den Ussuri aufwärts bis zum See Kengka, und was derselbe in dieser kurzen Zeit an Insekten zusammengebracht hat, ist wahrhaft zum Erstaunen. Besonders reich- — 540 — haltig sind die Sammlungen an Pyraliden und Geo- metriden, Abtheilungen, welche gewôühnlich von den Reisenden weniger beachtet werden. Seine ganze Ausbeute an Insekten hat Hr. Maack der Akademie der Wissenschaften als Geschenk über- geben. + Damit unseren eifrigen Forschern das Verdienst der ersten Entdeckung nicht geraubt wérde, so ver- ôüffentlichen wir hiérmit nur kurz die als neu erkann- ten Lepidopteren. Eine ausfühbrlicheré Beschreibung nébst Abbildungen soll später publicirt werden. Wir werden dann auch im Stande sein, aus dem Ta- gebuche Radde’s manche interessante Mittheilung über die Lebensweise dér neuen sowohl, als der schon früher verôffentlichten Thiere hinzuzufügen. Rhopalocera. 4. Papillo Raddei. Alae supra nigraë viridi-atomosae ciliis albis ; pos- ticae dentatae et caudatae. Alae anticae supra fascia submarginali flavo-viridi, nervis nigris interrupta; angulum interiorem versus plaga velutino-atra. Posticae ad marginem anteriorem coeruleo-micantes; fascia viridi-micante ab angulo exteriore ad angulum analem ducta ; lunulis margina- libus viridi-micantibus sex, in cellulis 2da, 4ta et 5ta intus rubro-fulvo-marginatis ; macula rotunda anguli ani rubro-fulva, nigro-pupillata, supra violaceo-ornata. Alae subtus nigro-fuscae, flavo-atomosae. Alae anticae fascia lata submarginali flava nervis nigris interrupta. Alae posticae fascia submarginali - subarcuata flava ; lunulis marginalibus sex rubro-ful- — 541 — vis antice lilaceo-marginatis ; macula auguli ani ru- bro-fulva, nigro-pupillata, antice lilaceo-marginata. 70 bis 80"", Dem Pap. Maackù nahestehend, doch zeigen die sechs Exemplare, welche mir zur Verglei- chung vorliegen und welche unter einander voll- kommen gleich sind, folgende Unterschiede: in der Grôsse weit unter Maacki (welcher durchschnitt- lich 110 mm. misst), kaum unsern Machaon errei- chend. Der Form nach unterscheiden sich besonders die Vorderfiügel durch den graden Aussenrand, wel- cher bei Maacki convex sich zeigt ; die Schwänze der Hinterflügel laufen viel schräger nach aussen. Die Binde längs des Aussenrandes der Vorderflügel ist gelblicher als bei Maackii und dem Rande näher ge- rückt, besonders gegen die Flügelspitze. Auf den Hinterflügeln ist die grüne Biude schmäler, grader und bestimmter begrenzt, nicht geschweift wie bei Maackii und nicht wie bei diesem sich gegen den Aus- senrand erweiternd. Die Mondflecke am Aussenrande sind nach aussen rüthlich begrenzt, welches bei Maackii nur bei dem Weibchen der Fall ist. Auf der Unterseite ist die gelbe Binde der Vorder- flügel dentlicher, die der Hinterflügel scharf begrenzt und nicht unbestimmt, verwaschen wie bei Maacku. Im Monat Mai von Hrn. Radde im Bureja-Gebirge gefunden. 2. Papillo Xuthulus. Alae utrinque flavae, nervis late nigro-limbatis; posticae dentatae et caudatae. Alae anticae supra utrinque prope basin nigro-stria- tae; maculis discalibus-tribus margineque posteriore, — 542 — lunulas marginales flavas octo includente, nigris. Alae posticae fascia marginali nigra, coeruleo-atomosa, lu- nulis marginalibus flavis sex maculaque anguli ani fulva interdum nigro-pupillata. Alae anticae subtus fascia marginali nigra strigis transversis flavis duabus interrupta. Alae posticae fascia dentata submarginali nigra coeruleo -atomosa, lunulis marginalibus cellulae 2dae et 3tiae flavis, cete- ris magnis, subquadratis, aurantiacis, nigro-marginatis necnon macula rotunda anguli ani eodem colore, vix nigro-pupillata. 63 bis 67". Dem Pap. Xuthus nahe verwandt, doch bedeutend kleiner (Xuthus misst durchschnittlich 110"), der Aussenrand der Vorderfiügel viel gra- der, alle schwarzen Zeichnungen viel schmäler, daher die gelbe Grundfarbe vorherrschender; den Hinter- flügeln fehlt der runde schwarze Fleck am Vorder- rande, welcher bei Xuthus « stets sehr ausgesprochen ist, die viel schmälere schwarze Binde des Aussen- randes ist mehr blau bestäubt, der runde Fleck am Innenwinkel ist tiefer orangefarbig und nur die Mond- flecke in Zelle 2 und 3 sind gelb, die übrigen schôn orangefarbig, während dieselben bei Xuthus alle gelb erscheinen und nur die letzten, in Zelle 5, 6 und 7, zuweilen einen schwachen Anflug von orangegelb haben. Von Hrn. Radde im Monat Mai im Bureja-Gebirge gefangen. 3. Parnassius Felderi, Alae subhyalinae nervis nigris.._ Alae anticae supra utrinque grisescentes, maculis duabus discalibus maculisque, in series tres dispositis, — 543 — albis. Alae posticae albae margine interiore nigro, ocellis parvis duabus coccineis nigro-cinctis, lunulis marginalibus albis intus grisescente marginatis. Alae anticae subtus sicut pagina superior. Alae posticae subtus ocellis duabus maculaque lon- gitudinali, marginem interiorem versus, coccineis in- terne albis, nigro-cinctis; maculis basalibus tribus pallido-coccineis nigro-marginatis. 66 bis 72"", Fast so gross wie Nomion, die Vor- derflügel ohne schwarze Flecke, die Grundfarbe der- selben grau, wie bei Delphius, mit sehr schwacher Bestäubung und drei Reïhen weisser Flecke nebst Randmonden. Die rothen Augenflecke der Hinterflü- gel sind sehr klein im Vergleich mit denen anderer Arten; ein Exemplar besitzt noch einen dritten rothen Fleck am Innenrande. An der Basis der Hinterflügel, auf der Unterseite, stehen nur drei blassrothe Flecke mit grossen weissen Kernen. Die Unterseite des Kür- pers ist mit citrongelben Haaren besetzt und jedes Glied des Abdomen endigt mit einem eben so gefärb- ten Ringe. Von Monat Mai bis Juli von Hrn. Radde im Bureja- Gebirge gefangen. 4. Pieris Hippla. Alae albae, nigro-nervosae; posticae subtus flave- scentes, macula basali flava. 55 bis 70°". Auf der Oberseite ist die Färbung vollkommen wie bei Crataegi, doch ist die Form der Mittelzellen in beiden Flügeln eine andere. In den Vorderflügeln schliesst die Mittelzelle mehr abgerun- det als bei Crataegi, und diejenige der Hinterflügel ist viel enger. — 544 — Ein Exemplar vom Ussuri hat die Unterseite der Hinterflügel nicht gelb gefärbt, sondern grünlich sei- denglänzend. Von Hrn. Radde von der Dseja bis zum Bureja- Gebirge, von Mitte Juni bis Mitte Juli, von Hrn. Maack von der Ussuri-Mündung bis zur Mündung des Noor gefangen. 5. Melitaea baikalensis. Alae supra fulvae, fusco-reticulatae. Alae anticae subtus fulvae characteribus obsoletis- sime fuscis, lunulis marginalibus luteis sex. Alae pos- ticae nigro-nervosae, fascia basali et discali e maculis, marginali e lunulis flavis compositis, nec non macula inter fasciam primam et secundam flava; maculis fla- vis omnibus tenuiter nigro-cinctis. 39". Die Oberseite der Flügel ist der der Parthe- ne sehr ähnlich, doch ist die Färbung viel feuriger. Die Unterseite der Hinterflügel erinnert an WMaturna, die Binden sind aber nicht so roth, sondern feurig ockergelb. Im Monat Juni von Hrn. Radde an der Nordseite des Baiïkal gefangen. 6. Melitaea Plotina. Alae supra fulvae late fusco-reticulatae. Alae anticae subtus fulvae, fusco-maculatae et re- ticulatae. Alae posticae subtus fascia basali e maculis quatuor, fascia media simplici e maculis octo com- : positis et tandem lunulis marginalibus sex, nec non striga anguli ani minuta, luteis. 28 bis 33". Auf der Oberseite der Britomartis — 945 — äbhnlich, nur kleiner, die Flügel schmäler und mebr in die Länge gezogen, die Fransen ockergelb und von den schwarzen Adern durchbrochen, nicht weiss wie bei Britomartis. Auf der Unterseite der Vorderflügel sind alle Zeichnungen dunkler, breiter und bestimm- ter, als bei Britomartis; der Hauptunterschied zeigt sich aber auf der Unterseite der Hinterflügel: die mittlere gelbe Fleckenbinde ist durch keine dunkle Linie getheilt, wie es bei fast allen anderen Melitaeen der Fall ist. Das kleine Dreieck am Innenwinkel ist dunkel mit einem feinen hellen Strich. Die Beschreibung ist nach 13, unter sich vollkom- men gleichen, Exemplaren gemacht. Von Mitte Juni bis Mitte Juli im Bureja-Gebirge von Hrn. Radde gefangen, sowie von Hrn. Maack am Ussuri, oberhalb der Mündung des Noor. 7. Melitaea aArcesia. Alae supra fuscae, fasciis macularum pallido-fulvis. Alae anticae subtus pallido-fulvae characteribus obsoletis serieque macularum nigrarum submarginali. Alae posticae pallido-fulvae, fasciis tribus ordinariis maculaque inter fasciam primam et secundam flavis. 30 bis 38°". Der Aurelia am nächsten stehend, doch ist die Oberseite der Flügel dunkler. Alle Zei- chen auf der Unterseite der Vorderflügel sind sehr fein aber deutlich. Sehr characteristisch ist eine schwarze Punktreihe nicht weit vom Aussenrande und mit diesem fast parallel laufend. Auf den Hinter- flügeln ist der Streifen zwischen den Randmonden und den Fransen ockerfarbig, nicht hellgelblich wie bei den meisten Melitaeen, und durch schwarze Linien Mélanges biologiques. IL, 69 — 546 — eingefasst. Nach 19 unter sich gleichen Exemplaren, welche nur in der Grôsse variiren. Von Hrn. Radde im Norden des Baïkal und in Daurien, vom 9. Juni bis 1. August, gefangen. 8. Araschnia burejana. Alae dentatae supra fulvo nigroque-maculatae et fasciatae, dimidio basali nigro, fulvo-reticulato, fascia communi fulva a medio alarum anticarum ad margi- uem interiorem posticarum ducta; margine posteriore nigro, strigis fulvis. Alae anticae supra maculis costalibus duabus fulvis fasciaque submarginali irregulari fulva, in cellula 5ta ocellum nigrum albo-pupillatum in cellula 4ta punc- tum album includente. Alae posticae fascia submar- ginali fulva serieque macularum nigrarum; margine posteriore nigro, strigis coeruleis ornato. Alae subtus ferrugineae fascia media communi flava, a margine anteriore alarum anticarum ad marginem interiorem posticarum ducta; dimidio basali flavo- et nigro-reticulato ; area postica ferrugineo-fulvoque- varia, plagam lillacinam punctosque albos quatuor includente; marginibus posterioribus flavo-bilineatis. - Alae posticae ante has lineas serie e maculis longi- tudinalibus nigro-cinctis, in cellula 1ma, 2da et 3tia coeruleis, ceteris flavis, composita. 35 bis 39". Unsere neue Species steht der Levana zunächst, ist aber grôüsser; die Oberseite der Vorder- flügel hat an der Spitze ein deutliches schwarzes Auge mit weisser Pupille auf ockerfarbigem Grunde. Die Hinterflügel haben nicht die schwanzartige Verlänge- rung der Rippe 4, wie bei Levana. Das Wurzelfeld — 547 — ist breiter schwarz, darin eine breitere gelbe Binde, welche sich in einem stumpfen Winkel bis zur Mitte des Vorderflügels fortsetzt. Auî der Unterseite läuft vom Vorderrande der Vor- derflügel bis zum Innenraude der Hinterfiügel eine hellgelbe Binde in Form der weïissen Binde bei Prorsa. Ferner verläuft sich der violette Fleck an der Spitze der Voôrderflügel allmählich in die Grundfarbe, wäh- rend derselbe bei Levana scharf begrenzt ist. Alle 10 Exemplare, welche ich zur Vergleichung vor mir habe, wurden von Hrn. Radde im Bureja- Gebirge, von Mitte Mai bis Mitte Juli, gefangen. Alae utrinque albido-griseae parum albo-ciliatae, nervis nigro-fusco-limbatis. Alae anticae supra lunula discali obsoleta; margine interiore vitta basali late nigra. Alae posticae lunulis marginahbus obsoletis grisescentibus, striga nigro- fusca in cellula 1° a basi ad marginem posteriorem ducta lineaque tenui apud basin, in cellula 4ta angu- lum acutum sistente. Alae subtus pallidiores interdum subfuscescentes, marginibus anterioribus atris; lunula discali alarum anticarum lunulisque marginalibus posticarum, pagi- nae superioris distinctioribus ; etiam alae anticae lu- nulis marginalibus obsoletis grisescentibus. 60 bis 70°". Im Systeme neben Assimilis und Nama, welche wohl füglich mit noch einigen Verwandten von den übrigen Diademen getrennt werden künnten. Von Hrn. Radde im Bureja-Gebirge gefunden. 548 40. Erebia tristis. Alae supra nigro-fuscae ; anticae ocello apicali ni- gro, albo-bipupillato, dilutiore cingulato. Alae anticae subtus ocello, paginae superioris, flavo- cincto; posticae dilutiore irroratae puncto medio albo. 47°". Die Oberseite der Vorderflügel dunkel schwarz- braun mit einem doppelt weiss gekernten Auge, gleich Cyclopia, doch nicht gelb umzogen, sondern mit einem grauen Ringe, welcher sich kaum von der Grundfarbe abzeichnet. Das eine der beiden schônen Exemplare, welche mir vorliegen, hat am Aussenwinkel der Hin- terflügel noch einen grauen Fleck, welcher auch auf der Unterseite durchscheint. Das Auge der Vorderflügel ist auf der Unterseite durch einen gelben, scharf begrenzten, schmalen Ring eingefasst. Die Hinterflügel sind mit feinen weisslichen Atomen bestreut und führen einen weissen Fleck am Schlusse der Mittelzelle, gleich Embla, aber bestimm- ter und abgerundeter. Von Hrn. Radde, aus dem Bureja-Gebirge, vom 1. bis 31. Mai. 41. Erebia Ero. Alae supra fusco-brunneae. Alae anticae supra serie submarginali e punctis par- vis nigris rufo-cinctis composifa. Alae anticae subtus brunneae fusco-marginatae; po- sticae albido-adspersae, fascia discali obsoletissima, puncto medio et punctis parvis submarginalibus qua- tuor albis. 42", Diese Species steht mit Disa in einer Gruppe, _ ist aber kleiner und die Flügel sind abgerundeter. — 549 — Die Vorderfiügel haben in der Spitze ein Doppelauge, darunter folgen zwei kleinere von hellrothbrauner Farbe mit kleinen schwarzen Pupillen. Die Unterseite der Vorderflügel ist kastanienbraun, nicht in’s Graue übergehend, wie bei Disa, zwei kleine weissgekernte Augen, etwas heller als die Grundfarbe umzogen, liegen in Zelle 4 und 5, und ein fast un- merkliches schwarzes Pünktchen, ebenfalls heller ein- gefasst, in Zelle 2. Die Hinterflügel sind dunkelbraun, weisslich be- staubt, aber viel grüber als bei Disa; die Spuren einer Mittelbinde sind kaum angedeutet. Am Schlusse der Mittelzelle liegt ein greller, weisser Fleck, dahinter 4 kleinere, wie bei einigen Exemplaren von Edda. Im Apfelgebirge von Hrn. Radde im Monat Juli. gefangen. 42. Lasiommata Maackit, Alae supra fuscae; anticae fascia dilutiore, punctis minimis submarginalibus tribus albis; posticae ocellis nigris quatuor, duabus maximis angulum analem ver- sus albo-pupillatis. Alae subtus luteo-fuscae, strigis irregularibus dua- bus fuscis, dimidio basali liniisque marginalibus dua- bus luteis; alae anticae ocellis nigris albo-pupillatis et luteo-cinctis tribus, in loco punctorum alborum paginae superioris fasciaque ante ocellos paginae supe- rioris, distinctiore lutescente; posticae ocellis sex, primo, quarto et quinto minoribus. 45°". Am nächsten wobl der Nemophila Schrenckii verwandt, mit welcher dieselbe wohl ein eigenes Genus bilden künnte. Unsere Species ist aber viel kleiner, — 550 — die Vorderflügel mehr zugespitzt. Auf der Unterseite haben die Vorderflügel 3 Augen, Maacki nur ein ein- ziges; die Zahl der Augen auf den Hinterflügeln ist zwar in beiden Species gleich, doch stehen dieselben bei Maackii dem Aussenrande näher und sind noch mit grauen Ringen umzogen, Von Hrn. Maack am Ussuri, zwischen dem Noor und der Ema, Ende Juni gefangen. » 43. Amblypodia fusca. Bremer Beitr. zur Fauna des nôrdl. China’s et Catal. Mus. P1.IV.fig.5. Alae anticae maris supra e coerulescente violaceo- micantes, subtus fusco-griseae, maculis, fasciis lunu- lisque marginalibus fuscis, albido-annulatis. 32°". Das früher von mir beschriebene Exemplar war ein Weibliches; da wir jetzt beide Geschlechter erhalten, so bin ich in den Stand gesetzt die Beschrei- bung des Männchens nachzuholen. Das Männchen ist viel kleiner als das Weibchen, die Flügel sind spitzer, die Oberseite derselben bläu- lich violett glänzend, die Unterseite ist aber vollkom- men gleich der des Weibchens gezeichnet und gefärbt. Von Hrn. Radde im Bureja-Gebirge von 5. bis 7. Juli und von Hrn. Maack am Ussuri bei Chara und oberhalb Kadagon den 2. bis 7. Juli gefangen. °° 44. ‘Thecla Attilla. Alae supra fuscis ciliis albis, apicem anticarum versus fuscis; alae posticae caudatae. Alae subtus e coerulescente albae ; anticae macula discali, fascia transversa, fasciis submarginalibus in- terruptis duabus (interiore obsoleta) lineaque ante — 551 — cilia nigris. Alae posticae fascia media erecta (angu- lum anaïem versus angulum acutum referente) fascia interrupta submarginali lineaque ante cilia nigris, ma- culis duabus anguli ani fulvis, nigro-notatis 80°". Dieses eigenthümliche Thierchen, welches einigen Amblypodia’s nahe steht, wurde von Hrn. Radde im Bureja-Gebirge im Anfang Juli gefangen. 45. Thecla smaragdina. Alae supra viridi-micantes ciliis albis; anticae mar- gine posteriore nigro; posticae caudatae, late nigro- fusco-marginatae. Alae subtus canae striga discali abbreviata fusca albo-marginata, striga transversa alba, fusco-marginata fasciaque submarginali fusca. Alae posticae striga di- scali obsolete fusca albo-marginata, striga transversa alba fusco-marginata, apud angulum ani lituram W. obtusam referente; lunulis marginalibus albis biseriatis ; macula anguli ani fulva nigro-marginata, praeterea ocello fulvo nigro-pupillato. 35 bis 37°". Mit Sy/la Koll. zu einer Gruppe ge- hürig, doch auf der Unterseite durch Färbung sowohl als Zeichnung hinlänglich verschieden. Von Hrn. Radde am Ussuri und von Hrn. Maack an demselben Flusse oberhalb der Ema-Mündung Mitte Juli gefangen. 46. Thecla Arata,. Alae supra aut violaceo- aut argenteo-coeruleo- micantes, marginem posteriorem versus obscuriores; posticae caudatae angulo anali subrotundato nigro et fulvo. — 552 — Alae subtus albae, anticarum dimidio basali, posti- carum dimidio interiori nigricante. Alae omnes macula discali elongata, fascia transversa, fascia submarginali margineque posteriore nigricantibus; posticae plaga magna fulva, prope angulum analem maculas nigras quatuor includente, angulo ani subrotundato nigro. 32", Dieses schône Thierchen gehürt in eine Gruppe mit Baitus Cram. und Phaleros Linn. und wurde von Hrn. Radde im Bureja-Gebirge, von Hrn. Maack zwischen der Ussuri-Mündung und dem Noor von Anfang bis zur Mitte Juni gefangen. 49. Thecla Taxila, Ll Alae supra fuscae ciliis albicantibus ; posticae bi- caudatae, cauda exteriore minutissima. Alae subtus fulvescente-canae; anticae striga trans- versa alba basin versus fusco-marginata maculisque obsoletis marginalibus fulvis; posticae striga trans- versa alba, intus fusco-marginata, lunulis marginalibus lineaque marginali albis; macula elongata marginis interioris (prope angulum analem) maculaque in cel- lula 2% punctum nigrum includente, fulvis, etiam puncto anguli ani nigro. 37%. Dem Lyncaeus ähnlich, auf der Oberseite aber dunkler mit weissen Fransen und ohne die gel- ben Flecke am Innenwinkel der Hinterflügel; die Rippe 3 mit einem Zahne oder zweiten kurzen Schwänzchen vorspringend. Die Unterseite ist wie bei Lyncaeus gefärbt, die Querbinde über beide Flügel ist aber ganz grade. Am Innenwinkel der Hinterflügel erstreckt sich. über dem schwarzen Flecke ein gelbrother Wisch längs des In- — 553 — nenrandes, mit diesem durch einen Strich von gleicher Farbe verbunden; in Zelle 2 liegt ein anderer gelb- rother, schwarzgekernter Fleck; längs des Aussen- randes zieht sich eine Reihe weisslicher Halbmonde. Von Hrn. Maack am Ussuri oberhalb der Ema- Mündung gefangen. 48. Lycaena Diodorus. Alae supra fuscae violaceo-micantes. Alae anticae lunula media, punctis seriei externae nigris; posticae lunula media, maculis externis par- vis longitudinalibus punctisque marginalibus obsoletis nigris. Alae subtus fuscescente-griseae ; anticae lunula me- dia, puncto basali punctisque seriei externae grossis nigris albo-marginatis, tandem serie lunularum nigra- rum ad marginem posteriorem; posticae punctis basa- Jibus duabus, lunula media, punctis duabus ad mar- ginem anteriorem punctisque seriei externae nigris albo-cinctis, etiam lunulis marginalibus, ante seriem marginalem punctorum, nigris. 25°". Ein ausgezeichnetes Thierchen, durch die schwarzen Flecke auf der Oberseite der Flügel, dem viel grüsseren Arion Erebus etc. ähnlich. Die Unter- seite der Flügel hat einige Âhnlichkeiït mit dem Weib- chen von Alexis, doch fehlen die gelben Flecke. Die schwarzen Flecke der Unterseite sind sehr gross, besonders diejenigen der Vorderfiügel, welche fast quadratfôrmig werden und durch die Rippen getrennt sind. Von Hrn. Radde an der Nordseite des Baïkal-Sees Ende Juli gefangen. Mélanges biologiques. III. 70 — 554 — 49. Lycaena Biton, ÂAlae supra fuscae viridi-nitente - atomosae ciliis albis; posticae lunulis marginalibus fulvis; in altero sexu fuscae albo-ciliatae. Alae subtus fuscescente-griseae, lunula media, punc- tis seriei externae serieique marginalis duplici nigris albo-cinctis; posticae basi viridi-nitenti, punctis mar- ginalibus duabus, lunula media, punctis seriei externae nigris albo-cinctis; lunulis marginalibus fulvis, basin versus nigro- et albo-marginatis, sericque punctorum ante cilia nitidissime viridium. Mas 32, fem. 29°”. Die Oberseite der Flügel ist ähnlich der von Donzelïü, doch ist die grüne Bestau- bung spärlicher, aber glänzender grün und verbreitet sich über die ganze Oberfläche der Flügel; die gelben Randflecke der Hinterflügel zeichnen ihn besonders aus, doch sind diese Flecke zuweilen auch rein schwarz, durch grüne Ringe eingefasst. Auf der Unterseite sind die runden Randflecke der Hinterflïgel smaragdgrün glänzend; diejenigen des Weibchens ganz schwarz. Von Hrn. Radde in Daurien und von Hrn. Maack zwischen der Ussuri-Mündung und dem Noor im Mo- nat Juni gefangen. 20. Lycaena Cleobis. Alae supra-canescente-coeruleae albo-ciliatae mar- gine late nigro, nervis nigris; in altero sexu fuscae albo-ciliatae, canescente-coeruleo -atomosae. Alae subtus aut coerulescente- aut fuscescente-canae; anticae lunula media, punctis seriei externae nigris, albo-cinctis, serieique duplicis marginalis nigris; lu- — 555 — nulis marginalibus fulvis; posticae punctis basalibus quatuor, lunula media, punctis seriei externae serieique duplicis marginalis, fasciam fulvam includentis, nigris; punctis seriei marginalis saepe viridi-micantibus. 32 bis 35°". Mit sehr grossen Exemplaren ven Aegou zu vergleichen, doch ist das Blau der Ober- flügel mehr ins Graue übergehend, wie bei Icarius; die Adern sind von der Wurzel aus schwarz, der schwarze Rand ist viel breiter, sich oft bis über die Hälfte des Flügels verlaufend. Das braune Weibchen ist besonders an der Basis der Flügel schwach bläulich bestaubt; die Fransen sind rein weiss. Die Unterseite beider Geschlechter wie bei Aegon, die Randflecke der Hinterflügel sind bisweilen grün bestaubt, zuweilen auch rein schwarz. Nach dreizehn unter sich ganz gleichen Exem- plaren. Von Hrn. Radde an dei Nordseite des Baikal-Sees, in Daurien und dem Bureja-Gebirge, von Hrn. Maack zwischen der Ussuri-Mündung und dem Noor gefan- gen. Flugzeit vom Monat Juni bis August. 21. Cyclogides ornatus. Alae supra nigro-fuscae ciliis ochraceo-griseis. Alae anticae subtus nigrae margine anteriore, apice margineque posteriore ochraceis; posticae ochraceae striga recta argentea à basi ad marginem posteriorem ducta ; margine interiore etiam saepe argenteo-micante. 27 bis 30°”. Auf der Oberseite der Flügel der uni- color vôüllig gleich; auf der Unterseite der Vorderflügel sind die gelben Ränder breiter und bestimmter, die Hinterflügel mehr rostgelb. Die silberglänzenden Strei- en fehlen der unicolor gänzlich. — 556 — Von Hrn. Radde im Bureja-Gebirge im Mai und Anfang Juni gefangen. 22. Pyrgus montanus. -Alae anticae supra grisescente - olivaceae macula basali, fasciis duabus obliquis (interiore saepe inter- rupta et obsoleta, exteriore sinuato-dentata), lunulis marginalibus, seriatim dispositis, olivaceo-fuscis; punc- tis marginis anterioris tribus albidis; posticae nigro- fuscae lunula vel striga media, maculis seriei externae flexuosae serieique marginalis flavis. Alae anticae subtus nigro-fuscae, seriebus macu- larum flavarum tribus; posticae sicut paginae supe- rioris. 34 bis 37°". Dem nordamerikanischen Brizo sehr nahe stehend, doch sind die Binden auf der Oberseite der Vorderfiügel anders geformt und laufen schräger; die ganze Färbung ist mehr olivenbraun; die weissen Punkte am Vorderrande, zu Anfang der äusseren Binde gelegen, fehlen bei Brizo. Auf den Hinterflügeln sind die gelben Flecke bei weitem grôüsser und deutlicher. Von Hrn. Radde im Bureja-Gebirge gefunden. 23. Pamphila ochracea. Alae supra ochraceae nervis nigris. Alae anticae margine posteriore late fusco vittaque transversa fusca a margine anteriore ad marginem interiorem ducta; posticae late fusco-marginatae. Alae subtus sicut pagina superior, sed dilutiores. 25"". Kleiner als Sylvanus, alle Zeichnungen auf den Vorderflügeln sind dunkler, tiefer braun. Die Hinterflügel weichen ganz ab, indem dieselben in der — 557 — Mitte ockerfarbig durchzogen sind, mit breiten dun- kelbraunen Rändern. Von Hrn. Maack am Ussuri oberhalb der Ema- Mündung im Monat Juli gefangen. 24. Pambphila sylvatica. Alae supra ochraceae late fusco-marginatae, nervis fuscis; anticae macula media fusca. Alae subtus ochraceae nervis fuscis, ad basin fus- cescentes; anticae macula obsoleta apud angulum inte- riorem fuscescente. 26". Dem Weibchen von Actaeon sebr äbnlich, aber mit viel längeren Antennen, das Gelb auf allen Flü- geln mehr ausgebreitet und von schwarzen Adern durchzogen. Auch auf der Unterseite sind alle Flügel schwarz geadert, welches bei Actaeon nicht der Fallist. Heterocera. 25. Smerinthus Maackii. >.‘ Thorax supra olivaceo-canus, vitta dorsali fusco- olivacea abdomen versus latiore; thorax palpique sub- tus ochracei. Abdomen supra olivaceo-cinereum, dilutiore-cingu- latum; subtus ochraceum cingulis canis. Alae eroso-dentatae. Alae anticae supra olivaceo-cinereae fasciis stri- gisque transversis obscurioribus, prope angulum inte- riorem macula biloba fusca umbraque apud marginem posteriorem fusco-olivacea. Alae posticae ochraceae margine interiore grisescente, ad angulum ani fascia abbreviata fusca. — 558 — Alae anticae subtus ochraceae fasciis duabus canis fusco-marginatis, in area pallido-cana positis; posticae ochraceae strigis fuscis tribus. 87". Dieser schône Smerinthus muss mit Sm, en- dicus Boisd., beschrieben von Walker Catal. VIII p. 254, einige Âhnlichkeït in der Zeichnung haben, aber weicht sehr in der Farbe ab. Die hoch ockergelben Hinterflügel zeichnen unsere Species vor allen anderen dieser Gruppe aus. Von Hrn. Maack am Ussuri, zwischen den Flüssen Noor und Ema, gegen Ende Juni gefangen. 26. Triptogon dissimilis. Corpus fuscum subtus dilutius; striga dorsali a fronte ad apicem ani ducta nigra; abdominis segmentis margiue postico dilutioribus; antennae grisescentes, palpi ferruginei. Alae dentatae, magis minusve olivaceo-suffusae. Alae anticae supra apud marginem anteriorem plaga magna subcouiformi obscuriore, nigro et albo-cincta; apicis dimidio anteriore cano, posteriore fusco; area postica obscuriore ét dilutiore olivaceo-nubilosa; mà- cula in medio marginis interioris alteraque prope an- gulum interaum fuscis; posticae fuscae area basali strigisque dentatis duabus obscurioribus. Alae anticae subtus griseo-brunneae strigis traus- versis obseuris quatuor, exteriore dentato-sinuata, ab apice ad angulum internum ducta; posticae area basali ferrugineo-brunnea, strigis transversis dentatis tribus. 98"", Dieser schône Sphingide bietet so viel Eigen- thümlichkeiten, dass er wohl verdient, in ein ganz neues Genus gestellt zu werden, welches ich auch — 559 — bei der späteren Ausarbeitung dieser vorläufigen Be- kanntmachungen nicht unterlassen werde zu thun. Dem Flügelbau nach vollkommen Smerinthus, dem Kürper und den Antennen nach aber Chaerocampa, setze ich denselben nur vorläufig in das von Herrn Mén étriès aufgestellte Genus Triptogon. Von Hrn. Maack zwischen der Mündung des Us- suri und dem Noor in der zweiten Hälfte des Monats Juni gefangen. 23. Macroglossa aftinis. Thorax olivaceo- viridis, vittis lateralibus flavis ; abdominis segmenta duo primaria olivaceo-viridia, duo sequentia atra, ultima olivaceo-viridia fasciculis late- ralibus flavis et fasciculo apicali nigro, medio flaves- cente. Alae hyalinae; anticae basi, margine posteriore lato et margine anteriore tenui nigris; posticae margine interiore lato, posteriore tenui nigris. 4 43°". Diese Species steht der nordamerikanischen am nächsten, doch fehlen die braunen Flecke an der Spitze der Vorde:flügel und dann hat unsere Species noch einen durchsichtigen Streifen in dem breiten schwarzen Innenrande, welcher allen unseren bekann- ten Macroglossen fehit. Von Hrn. Maack aufsefunden, zwischen der Ussuri- Mündung und dem Novr, in der letzten Hälfte des Juni. 28. Euchromia octomaculata. Caput, antennae pectinatae et thorax coeruleo-mi- cantes; abdomen nigrum apice cingulisque cueruleo- micantibus. — 560 — Alae anticae supra nigro-fuscae, maculis elongatis duabus ad basin maculisque subquadratis duabus mar- ginem posteriorem versus flavescentibus, in basi ma- cula minuta coeruleo-micante; posticae hyalinae nigro- marginatae. 19°". Dieses hübsche kleine Thierchen, welches abermals eine auffallende Erscheinung in so hohen Breiten ist, wurde von Hrn. Radde im Bureja-Ge- birge erbeutet. 29. Calligena rosacea. Corpus pallido-ochraceum, subtus apice fuscescente. Alae anticae pallido-ochraceae margine posteriore et anteriore miniaceis, puncto medio punctisque juxta marginem posteriorem sex nigris. ÂAlae posticae pal- lido-ochraceae marginem posteriorem versus miniaceo- suffusae. Alae anticae subtus pallide miniaceo-ochraceae, basi marginis anterioris maculaque magna rotunda apicis nigris. 20". Kleiner als unsere rosea, die Färbung blasser mehr ins fleischfarbige übergehend; die zackige Linie in der Mitte der Vorderfiügel fehlt unserer Species gänzlich. Auf der Unterseite der Vorderflügel liegt in deren Spitze ein gut begrenzter, runder schwärzlicher Fleck. Von Hrn. Maack am Ussuri, oberhalb der Ema- Mündung, Mitte Juli gefunden. 30. Nudaria ochracea. Corpus ochraceo-sordidum; antennae pectinatae. Alae anticae supra corpori concolores, puncto medio punctisque minutis submarginalibus duabus nigris; st — 561 — posticae nigricantes margine posteriore ciliisque ochra- ceis. ï Alae subtus nigricantes, macula media obscuriore marginibusque ochraceis. 18". In Grüsse und Form unserer Senex gleich und mit stärker gekrümmten Fühlern. Von Hrn. Maack am Ussuri, oberhalb der Ema- Mündung, Mitte Juli gefangen. 81. Chelonia flavida. Corpus gracile; thorax flavus ; abdomen flavum, ro- saceo-suffusum, serie triplici punctorum nigrorum. Alae anticae supra flavae ciliis rosaceis, vitta media longitudinali cervina, saepe rosaceo-suffusa, serieque macularum submarginalium, saepe obsoletis, ejusdem coloris; — alae posticae pallido-coccineae macula media maculisque submarginalibus nigris. Alae subtus pallido-flavae coccineo-suffusae ; anti- cae maculis discalibus duabus, submarginalibus tribus, saepe obsoletis, nigris; — posticae lunula media ma- culisque submarginalibus nigris magis minusve di- stinctis. | 39", Von zartem schlankem Kürperbau wie Rus- sula, der Wisch in der Mitte der Vorderflügel endigt meistens in einem Flecke von derselben Farbe, zu- weilen mehr oder weniger ins rosenfarbige überge- hend; die Flecke vor dem Aussenrande verschwinden zuweilen fast ganz. Die Randflecke der Hinterfiügel sind, zuweilen 5 bis 6 an der Zahl, zu einer Binde vereinigt; dagegen hat eines von unseren Exemplaren nur 2 Flecke. Auf der Unterseite scheinen nur die beiden Flecke in der Mélanges biologiques. III. 71 ‘4 — 562 — Mittelzelle der Vorderflügel constant zu sein, die Rand- flecke aber variiren ebenso wie auf der Oberseite. Von Hrn. Radde im Bureja-Gebirge zu Anfang des Monats Juli gefangen. 32, Chelonia rubescens Walk. Spilosoma rubescens. Walk. Cat. Lep. Ins. of the Brit. Mus. INT. p. 677. Var. amurensis. Die Grundfarbe aller Flügel gleich der unserer Purpurea, doch variiren die Flecke auf beiden Flü- geln ungemein, so dass kaum zwei vollkommen gleiche Exemplare zu finden sind. Die Vorderfiügel des Männchens sind zuweilen von einer oder mehreren regelmässigen Flecken- oder auch Punktreihen durchzogen, zuweiïlen aber schwin- den alle Zeichnungen gänzlich und lassen den Flügel rein gelb. Die schwarzen Flecke der Hinterflügel blei- ben mehr constant und sind in den meisten Exem- plaren wie bei Purpurea gestellt. Das Weïibchen hat selten einige bestimmte Punkte auf den Vorderflügeln, dagegen in der Mitte einen unre- gelmässigen gelbbraunen Fleck, welcher sich mebr oder weniger ausbreitet, oder auch ganz verschwindet; die Hinterflügel sind wie bei Purpurea. Obgleich dieses Thier bedeutend von Hrn. Wal- ker’s Beschreibung abweïicht, so wage ich es dennoch nicht dasselbe von rubescens zu trennen, da unser Museum ein Exemplar aus Japan besitzt, welches einen Übergang von einigen unserer Varietäten zu Walker’s rubescens bildet. Keinesweges aber gehôrt unsere Species zu Aretia strigula Walk., zu welcher Herr Horsfield in seinem — 563 — Catal. Lep. Ins. of the East India House die rubescens als Varietät des Weibchens zieht. Hieraus geht hervor, dass Hr. Horsfield das Männchen nicht gekannt hat, mir aber liegen über 40 Exemplare vor, darunter an 30 . männliche. Von Hrn. Maack von der Ussuri-Mündung an bis zur Ema und von Hrn. Radde im Bureja-Gebirge gefunden. Flugzeit Ende Juni und Anfang Juli. 33. Heplalus variabills, Corpus griseo-brunneum. Alae anticae corpori concolores maculis irregula- ribus et striga grossa basali, angulum obtusum descri- bente, albidis; fascia obliqua pallida fusco-marginata ab apice ad marginem interiorem ducta; macula longi- tudinali sub-marginali punctisque marginalibus albis. Alae posticae fusco-griseae, ochraceo-marginatae. Alae subtus fusco-griseae, ochraceo-marginatae. 26 bis 28", Etwas grôsser als Hectus, in der Zeichnung sehr veränderlich, doch constant sind: der weisse Streif, welcher von der Wurzel der Vorder- flügel dem Innenrande entlang läuft und sich dann, plôtz- lich einen stumpfen Winkel bildend, in die Mitte des Flügels zieht, so wie die Zeichnungen des Aussen- randes, welche denen unserer Velleda ähnlich sind. Von Hrn. Maack von der Ussuri-Mündung bis zum Noor in der letzten Hälfte des Juni gefangen. 34. Aron alba, Alba, antennarum ramis, fronte et palparum apice pallido-testaceis punctoque medio alarum anticarum ochraceo, minimo, obsoleto. noue 34m, Dieses sehr zart gebaute Thier haben wir Hrn. Maack zu verdanken, welcher dasselbe am Ussuri oberhalb der Ema-Mündung Mitte Juli gefangen hat. 35. Aroa flava. Ochraceo-flava, alis anticis supra striga obliqua atomarum nigrarum interrupta, e medio marginis in- terioris ad cellulam mediam ducta, obsoletissima. Mas 30, fem. 35". Der Helladia Cram. aus Japan ähnlich, doch beller gelb, in der Mitte der Vorder- flügel ohne schwarzen Punkt; der schwarze Streif, welcher sich von der Mitte des Innenrandes schräg zur Mittelzelle zieht, viel breiter aber schwächer und nur durch weitläuftig zerstreute Atome angedeutet. Von Hrn. Maack am Ussuri oberhalb der Ema Mitte Juli gefangen. 36. Artaxa confusa. Antennae ochraceae, brunneo - pectinatae ; corpus fulvo-brunneum abdomine dilutiore. Alae anticae brunneo-fulvoque variae, areae ba- salis dimidio anteriore brunneo, interiore ochraceo; fascia media obliqua prope marginem anteriorem ochra- cea, marginem interiorem versus canescente, saepe lu- nulam mediam obscuram includente; fascia obliqua brunnea, obscuriore marginata, ab apice ad marginem interiorem ducta; extus area canescente; linea mar- ginali dentata brunnea punctoque apud angulum inter- num nigro. Alae posticae brunnescentes basi dilutiore, lunula media fasciisque duabus obsoletis obscurioribus. Alae subtus brunnescentes fasciis duabus commu- nibus obseurioribus, externa latiore interrupta; alae posticae dilutiores macula media brunnea. — 065 — 32 bis 35°". Muss der Art. Atomaria Walker, welche ich nur aus dessen Beschreibung kenne, in mancher Hinsicht nahe stehen, doch von ganz anderer Farben- vertheilung sein. Von Hrn. Radde im Bureja- _Gebirge und am Ussuri von Anfang bis Mitte Juli gefangen. 37. Odonestis albo-maculata. Ferrugineo-brunnea abdomine dilutiore. Alae anticae supra striga basali subobsoleta, striga obliqua, ex apice ad mediam marginis interioris ducta, extus albido-marginata, strigaque submarginali serrata obscurioribus; maculis mediis duabus albis, sericeo- micantibus, altero sub altero positis. Alae posticae striga transversa obscuriore subobsoleta. Alae subtus brunneae, basin versus dilutiores, striga transversa obscuriore. Alae anticae feminae macula media albida. Mas 45, fem. 55". Unserer europäischen Potatoria nahe stehend, doch dunkler gefärbt (wie die dunkeln Exemplare von Trifolii) und gegen den Aussenrand mit violettem Schiller. Der Streifen welcher sich aus der Mitte des Vorder- flügels zur Mitte des Innenrandes zieht ist mehr nach aussen gebogen; die Streifen im Mittelfelde sind viel grüsser und glänzend weiss, der untere grôssere tropfen- fôrmig. Männchen und Weïbchen sind nur in der Grôsse verschieden, aber nicht auch in der Farbe wie bei Potatoria. Unsere neue Species hat auch viel Âhn- lichkeït mit dem Weïbchen von Trabula laeta Walker, doch steht die Spitze des unteren Silberflecks nach aussen und nicht nach oben wie bei Laeta. — 566 — Von Hrn. Radde im Bureja-Gebirge im Monat Juli gefangen. 88. Tropaea Artemis. Brem. Etud. entom. par Motschulsky p. 64. Corpus album, antennis flavescentibus, fascia trans- versa prothoracis pedibusque purpurascentibus. Alae omnes utrinque subcoeruleo-virides, subpalli- dae, basi albo-pilosa, ocello medio flavo, antice nigro- marginato, strigam hyalinam includente. Âlae anticae margine anteriore purpurascente; po- sticae maris longissime caudatae, feminae subcaudatae. Mas 108, fem. 114"". Diese Species wurde zuerst von mir 1853 nach einem unvollständigem Exemplare aus Peking beschrieben. Sie steht der Luna aus Nord- amerika am nächsten. Die Farbe ist dieselbe wie beim Weibchen von Luna; auch in der Form der geschwänz- ten Hinterflügel gleicht das Männchen mehr der Luna als der Selene von Indien, doch sind die Augenflecke kleiner und länglicher, der durchsichtige Streif durch die Mitte des Auges schmäler und der Augenfleck nicht durch einen purpurfarbigen Streifen mit dem Vorderrande verbunden, sondern ganz getrennt da- stehend wie bei Selene. Am meisten von allen verwandten Arten unter- scheidet sich aber das Weibchen, bei welchem die Schwänze ganz kurz sind und wie abgeschnitten er- scheinen. Von Hrn. Radde im Bureja-Gebirge, in der ersten Hälfte des Juli, gefangen. 39. Harpyla Ocypete. Corpus griseum antennis dimidio basali pectinatis, * apicali nudis. — 567 — Alae anticae supra cinereae plaga magna subrotun- data nigro-fusca (fasciam nigram includente), extus albido-annulata, apicem versus marginis anterioris directa, lineaque marginali nigra. Alae posticae albidae lituris anguli ani duabus nigris, minimis, lineaque mar- ginali tenui nigra. Alae anticae subtus cinereae, marginem interiorem versus dilutiores; posticae albidae macula anguli ani obsoleta, nigricante. 45", Diese Species ist neben Mihauseri zu stellen, die Flüge! sind aber weit mebr in die Länge gezogen, das ganze Thier ist überhaupt schlanker gebaut. Die Antennen sind nur bis zur Hälfte gefiedert, dann nackt. Von Hrn. Maack zwischen der Ussuri-Mündung und dem Noor, in der letzten Hälfte des Juni, gefangen. : 40. Ptilodontis grisea, Corpus pallide ochraceum capite palpisque cane- scentibus, antennis albidis, fusco-pectinatis, segmentis abdominis duabus primariis ferrugineis. Alae anticae supra griseae, apice pallido-canae, ci- liis ochraceis, ferrugineo-interruptis; strigis transver- sis dentatis duabus, posteriore extus pallido-annulata; margine interiore ferrugineo, dente pallido-ochraceo, ferrugineo-marginato, brunneo-piloso; — posticae ci- nereae fascia transversa dilutiore. Alae anticae subtus albidae, grisescentes ; posticae albidae, fascia dentata communi maculaque media nigris. 55°". Der Palpina zwar nahe verwandt, doch in Folgendem auffallend davon abweichend: bedeutend grôsser als Palpina, die Vorderfiügel mehr in die Länge — 568 — gezogen, daher im Verhältniss schmäler, der Aussen- rand schräger nach innen gebogen, die Farbe dunkler und eïnfarbiger grau. Hinter der ersten Querlinie fehlen die weissen Punkte nebst den schwarzen Längs- strichen, wovon dieselben eingefasst sind, die Quer- linien laufen überhaupt schräger. Der Zahn am Innen- rande ist hellockergelb mit rostfarbiger Einfassung, welche sich bis zu den Fransen fortzieht, die Fransen selbst sind ockergelb und rostfarbig durchbrochen. Von Hrn. Radde im Bureja-Gebirge, und von Hrn. Maack zwischen der Ussuri-Mündung und dem Noor während des Monats Juni gefangen. 4. Pygaera timoniorum. Corpus brunneum antennis albis, brunneo-pectinatis, abdomine griseo. Alae anticae margine externo sinuatae, supra gri- sescentes, apice brunneo, plaga magna subtriangulari (aream mediam occupante), striga dentata submargi- nali strigisque duabus basalibus brunneis, pallide gri- seo-marginatis; alae posticae griseae fascia transversa obscuriore obsoleta. Alae anticae subtus brunneo-griseae, apice ferru- ginescentes, fascia transversa obscuriore, dilutiore marginata; posticae albicantes, brunneo-atomosae, stri- gis duabus transversis brunneis. 27%". Künnte wohl, mit Timon zusammengestellt, ein eigenes Genus bilden, welches von Pygaera zu trennen wäre. Am Aussenrande der Vorderflügel bil- det sich ein Vorsprung zwischen Rippe 4 und 5, wo- durch zwischen diesem und der Flügelspitze eine Ein- bucht entsteht. In der Anlage der Zeïchnungen hat — 569 — unsre Species grosse Âhnlichkeïit mit Anastomosis und noch mehr mit der amerikanischen /nclusa. Von der ersten Querlinie am Vorderrande zieht sich ein schräger Streif nach aussen, die zweite Linie in der Mitte durchschneidend und sich am Innenrande mit der dritten Querlinie in einen spitzen Winkel ver- einigend, wie bei {nclusa (bei Anastomosis beginnt die- ser Streif erst an der zweiten Querlinie); dieses Dreieck, welches durch die schrägen Streifen, von der dritten Querlinie und dem Vorderrande begrenzt wird, ist bei unserer Species dunkelbraun ausgefüllt (Anasto- mosis hat nur einen dunklen Schatten an der Spitze dieses Dreiecks am Innenrande). Die dritte Querlinie ist in der Mitte nach aussen gebogen und nicht so grade wie bei den beiden Verwandten; der Streifen längs des Aussenrandes ist hell auf dunklem Grunde und läuft ununterbrochen fort ohne dunkle Flecke wie bei Anastomosis und /nclusa. Von Hrn. Maack am Ussuri, zwischen der Noor- und Ema-Mündung, im Anfang Juli gefangen. 42. Asteroscopus atrovittatus, Corpus canum. Alae anticae supra canae, ante cilia late nigro- adumbratae, venis nigris; striga transversa postica vix ulla, striga basali crassa longitudinali, vittis tribus longitudinalibus marginem posteriorem versus (in cel- lula 1ma, 2da et 4ta) vittisque duabus obliquis costa- libus atris; — alae posticae griseae nervis fuscis, fa- scia media dilutiore obsoleta. Alae subtus albidae nervis fuscis, striga arcuata communi lunulaque media posticarum fuscis. Mélanges biologiques. T. III. £ 72 TU 47", Diese Species ist kleiner und schlanker als Nubeculosa, weicht aber auch in der Zeichnung von den übrigen Verwaudten ab. Von Hrn. Maack zwischen der Ussuri-Mündung und dem Noor in der letzten Hälfte des Juni gefangen. 43, Thyatira trimaculata. Thorax pallido-brunneus prothorace albo; abdomen albidum. Alae anticae supra olivaceo-fuscae maculis tribus magnis, subrotundatis, pallide fusco-olivaceis, albo- marginatis, maxima in ipsa basi, secunda in angulo interno et tertia in apice limbi anterioris positis; ante cilia serie e maculis minutis quinque concoloribus com- posita; — alae posticae albicantes macula media obso- leta, linea transversa posteriore RipAMe submarginali fuscescentibus. Alae anticae subtus fuscescentes, marginem poste- riorem versus fusco -conspersae, macula media fa- sciaque communi (alarum anticarum obsoleta) fuscis. 31"". Dieses schône Thierchen ist etwas kleiner als Batis, die Vorderflügel sind tiefer olivenbraun mit nur drei Flecken, der grôüsste an der Flügelwurzel, der mittlere am Aussenrande und der kleinste in der Flügelspitze gelegen. Alle drei Flecke sind hell oli- venbraun mit weissen Rändern, nicht rosafarbig wie bei Batis. Auf den weisslichen Hinterflügeln zeichnen sich der Mittelfleck, die dahinter liegende buchtige, sowie die äussere Randbinde deutlich ab. Von Hrn. Maack zwischen der Ussuri- Mündung und dem Noor in der letzten Hälfte des Juni gefangen. — 571 — 44. Cymatophora albicostata. Corpus griseum capite fulvescente-griseo. Alae anticae supra griseo-fuscescentes margine anteriore late albicante, striga transversa basali fusca, lineis ordinariis alteris obsoletis, areae mediae cha- racteribus pallido-flavescentibus, striola obliqua in apice fusca; — alae posticae griseo-fuscescentes ma- cula media, fascia arcuata fasciaque lata marginali obsolete fuscis, ciliis albidis. Alae anticae subtus fusco-grisescentes macula sub- triangulari in apice albicanti; posticae albicantes ma- cula media fasciisque duabus communis obsoleto -fu- scescentibus. 41"”. Diese Species ist grôsser als Or, der Vor- derrand breiter weiss mit einem schwachen Anfluge von Fleischfarbe, die grauen Vorderfiügel sind einfür- miger, mit wenigeren und mebr verloschenen Streifen durchzogen. Die erste ganze Querlinie fängt mit einem dunklen Wische an dem weissen Aussenrande an und theilt sich in einen Büschel von vier wellenformigen Linien, welche im rechten Winkel den Innenrand er- reichen. Das Mittelfeld, in welchem die Zeichen wie bei Or stehen, ist viel breiter und unter dem weissen Vorderrande eintôniger grau, die Hinterflügel sind heller, daher die Binden deutlicher. Von Hrn. Maack zwischen der Ussuri-Mündung und dem Noor in der letzten Hüälfte des Juni gefunden. 45, Acronycta major. Corpus canum, Alae anticae canae strigis longitudinalibus tribus (prima basali, secunda et tertia prope marginem pos- — 572 — teriorem) nigris, striga transversa submarginali obso- leta fusca, intus albido-annulata, maculisque ordina- rlis vix nigrocinctis;, — alae posticae griseae nervis, macula media strigaque exteriore sinuata fuscis. Alae omnes subtus albidae ; anticae apud marginem anteriorem obscuriores nervis, macula media strigaque communi fuscis. 57". Die Färbung ist noch heller als bei unserer Psi, die Zeichnungen auf den Flügeln unbestimmter, die beiden Makeln viel weiter von einander entfernt wie bei der amerikanischen Lobelia, deren Grüsse sie auch erreicht. Von Hrn. Maack am Ussuri, oberhalb der Ema, Mitte Juli gefangen. 46, Leucanlia radiata, Corpus flavescente-testaceum. Alae anticae supra flavescente-testaceae vena me- diana pallide rufescente-adumbrata , apice pallido-ru- fescente, vitta obliqua flavescente-testacea punctisque duabus nigris distinctis, ad marginem posteriorem in vena secunda et quinta; — alae posticae canescen- tes, ante marginem posteriorem albidae. Alae anticae subtus flavescente-albae , posticae al- bae; alae omnes margine anteriore fusco-atomosae, puncto medio punctisque ante cilia nigris. 29°*. Die Grundfarbe dieser Leucania ist gelblicher als bei Pallens, längs der Mittelrippe läuft ein rôthli- licher Streif; das Feld an der Flügelspitze ist rôthlich und durch einen gelblichen Wisch getheilt, welcher aus der Flügelspitze selbst ausgehend, gegen die Mitte des Flügels sich herunterzieht; die rôthlichen Stellen — 573 — sind von feinen, gelblichen Linien durchzogen; gegen den Aussenrand liegen zwei schwarze Punkte und eine Reiïhe sehr kleiner schwarzer Punkte vor den Fransen. Von Hrn. Maack am Ussuri, zwischen dem Noor und Ema, Ende Juni und Anfang Juli, gefangen. 47. Caradrina tristis. Alae anticae subtus cinereae puncto minuto, ma- cula majore, in loco stigmatibus ordinariis, lineaque undulata obsoletissima fuscis ; alae posticae dilutiores griseae puncto medio nigro. Alae subtus griseae; posticae dilutiores macula me- dia minuta. 25°". Zu Lenta und Uliginosa gehôürig, doch sind die Vorderflügel ohne alle Querlinien, nur die gewäs- serte Linie ist sebr undeutlich und kaum zu erkennen. Von Hrn. Maack am Ussuri, oberhalb der Ema- Mündung, Mitte Juli gefunden. 48. Caradrina montana. Corpus griseum. Alae anticae supra cinereae punctis costalibus ni- gris quatuor, macula renali distincta (macula orbi- culari nulla) fusco-cincta, lineis ordinariis et linea transversa media fuscis; — alae-posticae albicantes macula media margineque posteriore canescentibus. Alae anticae subtus griseae, marginem interiorem versus dilutiores; — posticae albidae, fusco-atomosae, margine posteriore griseo ; — alae omnes linea arcuata communi punetoque medio (anticarum obsoleto) fu- scescentibus. — 574 — 31"", Diese Species ist grôsser als Cubicularis, mehr aschgrau, die zweite Querlinie und die Wellenlinie werden aus sebr kleïnen Pfeilstrichen gebildet, ohne hell gerandet zu sein. Die Hinterflügel haben einen grauen Mittelfleck und sind nicht so weiss wie bei Cubicularis. Von Hrn. Radde im Apfelgebirge, imJuli, gefangen. 49, Agrotis ononensis. Thorax brunnescens ; abdomen griseum. Alae anticae supra griseo-cinereae linea longitudi- nali basali et macula pyramidali, maculas ordinarias includente, nigerrimis ; linea transversa posteriore et serie sagittarum ante marginem posteriorem obsoleto- fuscis; — alae posticae cinereae, basin versus dilutiores. Alae anticae subtus griseae; — posticae albidae, ante marginem anteriorem fusco-conspersae. 33m, Diese Species ist einigermaassen der Obeliska Var. Villiersii vergleichbar, doch ohne Zapfenmakel, die runde Makel sowie die Nierenmakel sind viel kleiner, der Pyramidalfleck ist länger und begiont schon vor den Makeln und schliesst erst hinter den- selben ; eine Reïhe Keilflecke liegt längs des Aussen- randes. Von Hrn. Radde am Onon, am 2. Juli, gefangen. 50. Noctua speciosa. Corpus griseum. Alae anticae suprafuscae, canescente-suffusae, lineis transversis maculisque ordinarüs distinctis albido-ca- nis, macula areae basalis obscura, area media ad mar- ginem interiorem canescente, linea undulata areae — 575 — posticae obscura, extus canescente-marginata ; — alae posticae griseae, marginem posteriorem versus obscu- riores. | Alae subtus griseae umbra transversa obscuriore. 40", Dieses schône Thier erinnert in der Färbung an Kollari, weicht aber in der Zeichnung bedeutend ab. Die Vorderfiügel haben einen starken Seidenglanz; alle Querlinien zeichnen sich hellgrau auf dunklem Grunde sehr deutlich ab, sowie die hell gerandeten Makeln. Einen eigenthümlichen Lauf nimmt die äus- sere Querlinie, indem dieselbe, von der Nierenmakel ungewôhnlich weit entfernt, vom Vorderrande einen starken Bogen nach aussen beschreibt und fast die sehr gebuchtete Wellenlinie berührt und dann schräg in fast grader Linie den Innenrand erreicht; der Raum zwischen diesen beiden letzten Linien ist sehr dunkel, aber ausserhalb der Wellenlinie hell grau. Von Hrn. Radde am Ussuri, Ende Juli, gefangen. 51, Noctua fuscostigma. Thorax brunneus; abdomen flavescente-griseum. Alae anticae supra brunneae punctis costalibus sep- tem nigris, septimo prope apicem distinctiore ; striga apicali elongata nigra; dimidio areae mediae marginem anteriorem versus obscuriore, maculas ordinarias fusco- nigras includente; lineis ordinariis obsoletis; striga fusca inter lineam transversam posteriorem et undu- latam distincta; — posticae sordido-flavescentes lu- nula media obsoleta fasciaque marginali lata fuscis. Alae anticae subtus fuscescentes, juxta marginem anteriorem dilutiores; — posticae flavescentes, mar- gine anteriore brunneo conspersae. — 576 — 35". Diese Art ist dunklen Varietäten von Baja vergleichbar, doch in Folgendem davon unterschie- den: beide dunkelgrauen Makeln liegen in einem tief schwarz-braunem Felde, die innere Querlinie ist ein- fach und läuft viel schräger nach aussen, die äussere Querlinie ist grader, dahinter fehlen die weissen Pünkt- chen, sowie die schwarzen Streifen, worauf sie liegen, gänzlich. Die Wellenlinie beginnt mit einem schwar- zen Fleck am Vorderrande und endigt mit einem zweiten am Innenwinkel. Die Hinterflügel sind schmutzig gelblich, mit dun- kelgrauer Randbinde. Von Hrn. Maack am Kengka-See, zu Anfang des Monats August, gefangen. 52. Noctua descripta, Thorax griseo - fulvus; abdomen grisescens apice fulvo. Alae anticae cano- et brunneo-mixtae, linea trans- versa basali distincta, maculis ordinariis canis nigro- cinctis, macula brunnea inter illas, umbra transversa media, linea transversa posteriore arcuata lineaque undulata brunneis; — alae posticae flavescente cine- reae, marginem posteriorem versus obscuriores, lunula media obsoleta. Alae subtus griseo-fuscae lunula media strigaque arcuata communi obsoleto-fuscis; — posticae prope marginem anteriorem brunneo-conspersae. 32 bis 34". Der Dahli und Festiva am nächsten stehend, die Vorderflügel sind aber kürzer, daher im Verhältniss breiter, dunkler braun gefärbt, die äussere Querlinie ist nicht gezähnt wie bei den beiden genann- — 577 — ten, auch liegen keine weissen Pünktchen hinter der- selben, die dunkle Wellenlinie mit starken Buchten fast im Zickzack laufend, hat keinen hellen Rand. Von Hrn. Radde im Bureja-Gebirge, Mitte Juli, gefangen. 53. Xanthla flavostigma. Corpus grisescente-flavescens. Alae anticae supra flavescentes plaga media ferru- ginescente, maculas ordinarias flavas includente; vitta apicali obliqua ferruginea, in plagam mediam con- fluente; linea transversa posteriore obsoletissima; se- rie punctorum nigrorum submarginali et maculis ni- gris marginalibus in cellulis; — alae posticae nigri- cantes, apud marginem anteriorem albidae. Alae subtus linea arcuata communi obsoleta punc- tisque marginalibus nigris; anticae fuscescentes ma- culis ordinariis paginae superioris obsoletis, area pos- tica pallido-lutescente; posticae albidae fusco-con- spersae. 30°". Dieses hübsche Thierchen, welches meines Wissens keiner bekannten Art in der Zeichnung nahe steht, wurde von Hrn. Maack zwischen der Ussuri- Mündung und dem Noor, in der letzten Hälfte des Monats Juni, gefangen. | 54. Miselia viridi-mixta. Corpus griseum thorace fusco-piloso. Alae anticae supra pallido-canae, nigrescente- et vi- ridi-variae, dimidio anteriore areae basalis nigricante, lineis transversis basalibus duabus nigris; macula or- biculari cana, interne virescente; macula renali magna Mélanges biologiques. I. 73 — 578 — indistincta; macula tertia, in medio marginis interioris posita, subrotundata cana; inter maculas ordinarias fascia lata nigricante, ad marginem interiorem ducta, strigis nigris marginata et maculam viridem prope maculam renalem, alteram prope angulum posticum includente ; area postica in apice nigricante, viridi-in- termixta; lineis ordinariis apud marginem auteriorem distinctis, marginem interiorem versus obsoletis, — alae posticae canae lituris anguli ani nigris, viridi- atomosis. | Alae anticae subtus griseae maculis costalibus tri- bus nigris ; posticae albidae. 58"*. Unsre Species hat die Grôsse von Bimaculosa, die Vorderflügel sind aber schmäler und der Aussen- rand derselben schräger nach innen gezogen. Der Mittelschatten läuft sehr schräg vom Vorderrande nach dem Innenwinkel; die Wellenlinie beginnt mit einem weissen Flecke und beschreibt in der Mitte einen starken Winkel nach aussen, so dass dieselbe einen doppelten Bogen beschreibt. Von Hrn. Maack zwischen der Ussuri-Mündung und dem Noor, in der letzten Hälfte des Juni, gefangen. 55. Cloantha intermediata. Thorax olivaceus lateribus albis ; abdomen canescens. Alae anticae supra cano- et albido-radiatae margine anteriore obscuro-griseo , macula renali pallido-oliva- cea, albo-cincta et strigulam albam includente ; vitta media olivacea, marginem posteriorem versus latissima, maculam renalem dimidiatim includente; punctis quin- que, in loco lineae transversae posterioris, nigris; stri- gis longitudinalibus tribus atris: prima a basi ad — GTR — mediam alae ducta (vittam olivaceam determinante), secunda apud marginem interiorem, tertia (supra albo- marginata) a macula renali marginem posteriorem ver- sus ducta; maculis sagittatis quatuor atris ante mar- ginem posteriorem; ciliis olivaceis, dentibus elongatis sex albis interruptis; — alae posticae cinereae lunula media margineque posteriore, albido-ciliato, nigris. Alae anticae subtus fuscae, posticae albidae macula media nigra; alae omnes serie punctorum nigrorum (in loco lineae arcuatae), a punctis his ad marginem posteriorem rufae. 32°", Neben Perspicillaris stehend ist unsere Species doch von derselben auffallend verschieden. Der Vor- derrand ist von der Wurzel aus breit hellgrau einge- fasst, am Rande selbst ins Dunkelgraue übergehend und die halbe Nierenmakel bedeckend, aber nicht pur- purfarbig übergossen wie bei Perspicillaris, der schwarze Längsstreif der Basis biegt sich nicht vor der Nieren- makel nach dem Innenrande zu, sondern läuft ganz gerade, wodurch der dunkle Zahn vor dieser Makel eine ganz andre Form erhält, viel kleiner und be- stimmter begrenzt ist; der schwarze, nach oben weiss eingefasste Längsstrich, welcher von der Nierenmakel nach aussen läuft, ist von dem dunklen Felde einge- schlossen, bei Perspicillars aber begrenzt er dieses Feld; ausserhalb der Nierenmakel, gegen den Vor- derrand, liegen drei schwarze Punkte, bei Perspicil- laris nur einer, gegen den Innenrand zu aber zwei wie bei Perspicillaris. Am Aussenrande hat unsere Spe- cies oben zwei, in der Mitte drei weisse Zähne, Per- spicillaris nur zwei. Der weisse, dunkel eingefasste — 580 — Zahn am Innenrande an der Basis fehlt hingegen un- srer Species gänzlich. Von Hrn. Maack am Kengka-See, Anfang August, gefangen. 56. Cucullia perforata. Corpus griseum abdomine dilutiore. Alae anticae supra cinereae, fuscescente-variae, linea basali longitudinali maculaque ante maculam orbicu- larem nigris; maculis ordinariis fuscis albido-cingu- latis; macula cana in area media; linea transversa exteriore undulata; area postica cana striolis in cel- lula prima, quarta, sexta et septima, lunulisque mar- ginalibus parvis nigris ; — alae posticae albido-cinereae margine exteriore late nigricante, ciliis albidis. Alae anticae subtus nigricantes; posticae sicut pa- gina superior. 38", Diese Species steht dem Weïbchen von Gna- phalii am nächsten, doch ist die runde Makel fast viereckig, vor derselben liegt ein schwarzer Fleck; von diesem Flecke aus beschreibt die erste Querlinie zwei scharfe einfache Zähne (nicht doppelte wie bei Gnaphalii), der erste Zahn ist durch einen weissen Keilfleck nach aussen eingefasst, ähnlich wie bei Abro- tani W. V. Hinter der äusseren Querlinie am Vorder- rande ein Paar schwarze Striche, ähnlich wie bei Abro- tani. Das Saumfeld ist ganz hellgrau und schliesst nur die schwarzen Längsstreifchen ein, aber keinen weiteren Schatten vor den Fransen, wie es fast bei allen übrigen Cucullien der Fall ist. Von Hrn. Maack am Ussuri oberhalb der Ema, Mitte Juli, gefangen. — 581 — 57. Acontia alhonitens. Corpus niveum apice palparum nigricante. Alae omnes utrinque albidissimo-nitescentes ; an- ticae punctis 3—7 nigris ante cilia, magis minusve obsoletis. 26 bis 30°*. Dieses Thierchen weiss ich keinem anderen an die Seite zu stellen, es ist vom schünsten weissen Atlasglanz, die schwarzen Punkte am Aussen- rande sind mit unbewaffnetem Auge kaum zu bemerken. Von Hrn. Maack am Ussuri oberhalb der Ema, Mitte Juli, gefangen. 58. Glaphyra atomosa. Corpus albidum. Alae supra albae, magis minusve fuscescente-con- spersae. Alae anticae supra lineis ordinariis fuscis indi- stinctis; posticae macula media obsoleta. Alae anticae subtus fuscescentes ciliis albis; — posticae albae, marginem anteriorem versus fusco-con- Spersae maculaque media fusca. 5 bis 7°”. Gewissen Acidalien nicht unähnlich, mehr oder weniger bräunlich bestaubt, wodurch die innere und äussere Querlinie auch mehr oder weniger deut- lich hervortritt, doch ist die äussere stets sichtbar so wie auch die Wellenlinie. Von Hrn. Maack am Ussuri oberhalb der Ema, Mitte Juli, gefangen. 59. Toxocampa maxima, Thorax griseus collari atro-brunneo; abdomen fla- vescente-cinereum. — 582 — Alae anticae supra griseae, strigulis brunneïs con- spersae, puncto minutissimo, in loco maculae orbicu- laris, et macula renali atris; lineis transversis ordina- riis brunneis : basali dimidiata, anteriore subrecta et exteriore obsoleta; umbra media extus angulum de- scribente et maculam renalem attingente; spatio sub- marginali obscuriore nervis dilutioribus; linea trans- versa distincta, pallido-cinerea; macula marginis ante- rioris magna brunnea, inter hanc lineam et lineam transversam exteriorem posita, serieque macularum nigrarum ante cilia; — alae posticae flavescente-sor- didae fascia marginali lata nigra serieque lunularum nigrarum ante cilia. Alae subtus flavidae fascia submarginali communi atra; anticae in medio fuscescentes; posticae puncto medio nigro. Mas 48, fem. 54°", Diese Species ist weit grüsser als alle europäischen, in der Färbung ähnlich unserer Lusoria, die Linien dunkler und deutlicher ausge- sprochen, die halbe Linie, so wie die erste ganze vom Vorderrande ziehen sich fast grade herunter. Das Saumfeld ist braun, nach dem Innenrande zu heller, die Wellenlinie SRE sich auf dem dunklen it sehr deutlich ab und ist ganz anders geschwungen als bei Lusoria. Die Randbinde der Hinterfiügel ist breiter und schwärzer. Die Unterseite der Flügel ist gelber als bei Lusoria und auch hier sind die Binden sowohl breiter als schwärzer. Von Hrn. Radde bei Blagoweschtschensk und am Ussuri, von Hrn. Maack am Ussuri oberhalb der Ema FOUT TUE. OURS PS SN — 583 — bis zum Kengka See gefangen. Flugzeit von Mitte Juli bis August. 60. Bolina flavomaculata, Thorax flavescente-cinereus; abdomen griseum. Alae anticae supra fuscae, cano-variae, area basali fusco-nigra, in ipsa basi plaga maculaque in margine interiore canis ; fascia a margine anteriore ad marginem interiorem ducta et in cellula media punctum nigrum, loco maculae orbicularis, includente, canescente; ma- cula renali maxima, grisea in area nigro-fusca mar- gineque posteriore canescente. — Alae posticae nigro- fuscae plaga media magna maculaque anguli anterioris subrotunda flavis, vitta anguli ani sordide flava. Alae anticae subtus flavae margine anteriore et posteriore sordido-fuscis, fascia media nigro-fusca; posticae fuscescentes plaga magna paginae superioris sordide flava. 45", In der Grüsse und Färbung der Darceta hes- perica H. Sch. ähnlich, aber doch zu Bolina gehürig. In der Zeichnung der Vorderfiügel ist grosse Über- einstimmung mit Caylino, dochist die Querlinie, welche das Basalfeld abschliesst, stärker gebuchtet und dop- pelt, die darauf folgende hellgraue Binde schliesst einen schwarzen Punkt ein, welcher die Ringmakel anzeigt, der äussere Saum dieser grauen Binde gegen den Innenrand mehr nach aussen laufend, als bei Cay- lino, die Wellenlinie trägt in der Mitte einen vor- springenden Zahn nach aussen. Wie die Diagnose zeigt, so weichen die Hinterflügel ganz ab in der Farbe von der anderer Bolinen und sind denen der Hespe- rica ähnlich. — 584 — Dieses schône Thier wurde uns von Hrn. Maxi- mowicz, Reisenden des botanischen Gartens in St. Petersburg, eingesandt, welcher dasselbe am Amur oberhalb Kusnezowka am 19. Juni gefunden hat. 64, Catocala Dula. Thorax nigricante-griseus, abdomen cinereum. Alae anticae supra nigricante-griseae, viridescente- suffusae, macula renali obsoletissima, macula subrenali distinctiore nigro-cincta, lineis ordinariis distinctis serieque marginali punctorum, extus albidorum intus nigrorum. . Alae posticae coccineae, prope marginem anterio- rem flavescentes, fascia trisinuata fasciaque marginali lata, intus bisinuata, nigris, cilüis albis nigro-interruptis vittaque anguli antici alba, non interrupta. Alae anticae subtus nigrae fasciis duabus albis: prima obliqua, abbreviata ; posticae nigrae margine interiore coccineo, basi alba, cano-suffusa, lunulam ni- gram includente, fasciaque posteriore alba, in marginem interiorem confluente; ciliae sicut pagina superior. 64%, Unsere neue Art steht der Sponsa am näch- sten, die Oberseite der Vorderflügel ist aber dunkler, von einem olivengrünen Schimmer ganz überzogen, die Nierenmakel ist ganz verloschen; auf den Hinter- flügeln ist das Roth brennender mit einer Beimischung von Carmin und gegen den Vorderrand in’s Gelbliche übergehend. Der grüsste Unterschied von Sponsa zeigt sich aber auf der Unterseite der Flügel, hier stehen die viel breiteren, rein weissen Binden der Vorderflügel auf schwarzem Grunde; die Hinterflügel sind an der Wurzel mit bläulich-grauem Anfluge, in diesem Felde — 585 — liegt der schwarze Halbmond, welcher von der darauf folgenden schwarzen Binde durch einen weissen Fleck getrennt ist. Der rothe Innenrand ist viel schmäler als bei Sponsa, die Mittelbinde rein weiss und breiter als bei Sponsa, und vereinigt sich am Innenwinkel mit dem rothen Innenrande. Von Hrn. Radde im Bureja-Gebirge, Ende Juli, gefunden. 62. Catocala Lara. Corpus supra thorace cano, abdomine cinereo, sub- tus flavescente-album. Alae anticae supra canae, nigrescente-nubilosae, olivaceo -intermixtae, striga transversa interiore et posteriore distinctis, striga undulata saepe obsoleta, umbra media lata nigra, maculam renalem includente, lunulisque ante cilia nigra extus albo-marginatis; — alae posticae nigrae, basi cinereo-fusco-pilosae, fascia media, macula oblonga anguli anterioris ciliisque ni- gro-interruptis, flavescente-albis. Alae anticae subtus nigrae flavescente-albo-bifascia- tae; — posticae flavescente-albae, fascia media et mar- ginali nigris, macula anguli anterioris ciliisque nigro- interruptis, flavescente-albis. 60 bis 80°". Diese Species ist der nordamerikani- schen Cerogama sehr nahe verwandt, doch sind die Vorderflügel nicht so gelblich, wie bei dieser, sondern mehr weisslich-grau, die äussere Querlinie ist ganz anders gezahnt; bei Cerogama ist dieselbe gleich der von Fraxini, bei unserer Species aber nach dem her- vorspringenden Doppelzahn tief nach innen gebogen, noch tiefer als selbst bei Electa. Die DHAER sind Mélanges biologiques. III. Le an der Wurzel aschgrau behaart, aber nicht gelblich wie bei Cerogama, ebenso ist die Mittelbinde, so wie der Fleck am Aussenwinkel viel breiter und nicht so gelb, sondern fast weiss. Auf der Unterseite ist die äussere Binde der Vor- derfiügel gleichfalls breiter und heller, als bei der amerikanischen Species, die schwarze Binde der Hin- terflügel schmäler, erreicht den Innenrand nicht (wie es bei Cerogama der Fall ist) und findet sich auf einer viel helleren Grundfläche. Von Hrn. Radde im Bureja-Gebirge, Ende Juli und Anfang August, gefangen. 63. Catocala dissimills. Corpus griseum. Alae anticae supra fusco-griseae umbra media ob- liqua, maculam renalem includente, in area albida posita, linea transversa posteriore distincta, alteris obsoletis ; — alae posticae nigrae, fascia media subdi- lutiore maculaque anguli antici alba. Alae subtus nigrae; anticae fasciis duabus (sitéSre abrupta) apiceque ultimo, posticae fascia media an- guloque antico albis. 47", Diese eigenthümliche Catocala ist schwer mit einer der bekannten zu vergleichen. Die Oberseite der Vorderfiügel ist dunkelgrau ; in der Mitte des Flügels, den Vorderrand berührend, liegt ein grosses weiss- liches Feld, dadurch zieht sich ein grauer Schatten schräg bis zur äusseren Querlinie, welcher die Nieren- makel einschliesst; die äussere Querlinie ist allein deutlich und wie bei Conversa gezahnt. Die schwar- zen Hinterflügel führen eine ganz verloschene Mittel- — 587 — binde, welche sich kaum von der Grundfarbe abzeich- netund einen grossen, weissen Fleck am Aussenwinkel besitzt. Die Unterseite der Flügel ist schwarz mit der ge- wôhnlichen halben und ganzen weissen Binde der Catocalen und einem weissen Flecke an der Flügel- spitze. Auf den Hinterflügeln ist die verloschene Binde der Oberseite deutlich und weiss, der grosse weisse Fleck am Aussenwinkel ist auch hier vorhanden. Von Hrn. Radde aus dem Bureja-Gebirge. 61, Agnomonia juvenilis. Alae nigrae fascia et ciliorum dimidio anteriore albis; fascia alarum anticarum obliqua ab angulo in- terno ad marginem anteriorem, posticarum abbreviata ab angulo ani angulum anteriorem versus ducta. 35", Dieses einfach gefärbte Thier steht unstrei- tig zunächst Aniis aus Nord-Amerika. Auf schwar- zem Grunde führt jeder Flügel eine weisse Binde, die der Vorderfiügel fängt etwas hinter der Mitte des Vor- derrandes schmal an, erweitert sich aber bald, in- dem sie nach aussen einen Winkel bildet, und läuft dann, sich allmählich wieder verjüngend, bis zum In- nenwinkel. Die Binde der Hinterflügel beginnt am Innenwinkel und läuft, sich etwas erweiternd, grade gegen den Aussenwinkel, bricht aber auf der Mitte des Weges plôtzlich ab. Von Hrn. Radde im Bureja-Gebirge, und von Hrn. Maack zwischen der Ussuri-Mündung und dem Noor gefangen. Flugzeit Mitte Mai bis Ende Juni. 65, Remigia ussuricnsis. Corpus cinereum. — 588 — Alae griseae, pallido-fasciatae et fusco-striatae. Alae anticae supra fascia transversa basali pallido- cinerea, strigis fuscis marginata; puncto submedio nigro, umbra media recta a margine anteriore ad mar- ginem interiorem ducta; fascia lata pallide flavescente- cinerea lineam transversam exteriorem includente; striga submarginali arcuata, griseo-flava ab apice ad angulum internum ducta, intus linea nigra serieque punctorum nigrorum ante cilia; — alae posticae striga media obsoleta strigaque pallida submarginali. Alae subtus griseae, anticae punctis nigris duabus altero post alterum positis, basin versus, fasciisque duabus dimidii exterioris pallidis, fuscis marginatis; — posticae strigis arcuatis tribus fuscis. 40". Unsere Species unterscheidet sich von den verwandten Arten sebr gut, so dass kaum nôthig ist eine Vergleichung mit diesen anzustellen. Die Grundfarbe aller Flügel ist grau, nicht weit von der Wurzel zieht sich, auf den Vorderfiügeln, die erste, helle Binde ziemlich grade vom Vorder- zum Innenrande, welche durch dunkle Linien eingefasst ist; dann folgt ein schwarzer Punkt in der Mittelzelle und dann ein dunkler Schatten ungefähr durch die Mitte des Flügels laufend und beide Ränder verbin- dend. Die darauf folgende helle, gelblich-graue Binde nimmt die ganze äussere Hälfte des Vorderrandes ein und verjüngt sich stark nach dem Innenrande, wo sie, das dritte Viertel desselben einnehmend, endigt. Diese Binde ist nach innen ganz grade durch den erwähn- ten Querschatten begrenzt, nach aussen aber ist die- selbe sehr stark ausgezackt; in dieser Binde liegen am Vorderrande drei dunkle Fleckchen und die äussere — 589 — zackige Querlinie. Das graue Saumfeld wird, wie bei den meisten übrigen Gattungsgenossen, von einem hel- len, gelblichen Streifen durchzogen, welcher von der Flügelspitze zum Innenwinkel laufend, zwei flache Bogen bildet und nach innen durch eine schwarze Linie begrenzt ist; am Aussenrande befindet sich die gewübhnliche schwarze Punktreihe. Die grauen Hinterflügel sind an der Wurzel am dunkelsten, als Fortsetzung der äussern Querlinie der Vorderflügel sind dieselben von einer, kaum bemerk- baren, wellenfürmigen Linie durchzogen; gegen den Ausseurand durchläuft die Flügel ein hellgrauer Quer- streif, welcher den Aussenwinkel mit dem Innenwin- kel fast in gerader Linie verbindet. Die Unterseite der Flügel ist grau, die Vorderflügel sind mit zwei schwarzen Punkten besetzt, wovon der erste nicht weit von der Wurzel steht, der äussere dem Pankte auf der Oberseite entsprechend. Die äus- sere Hälfte der Flügel wird von zwei hellen Binden durchzogen, von denen die innere, breitere von fast geraden Linien, die äussere von dunklen Wellenlinien eingefasst wird. Durch die Hinterflügel laufen drei, nach innen kleine Bogen bildende, dunkle Linien. Von Hrn. Maack am Ussuri, oberhalb der Ema- Mündung, Mitte Juli, gefangen. (Fortsetzung folgt.) (Aus dem Bulletin, T. III, pag. 461 — 496.) 19 April + Über ein neues Project, Austern-Bänke an der Russischen Ostsee-Küste anzulegen und über den Salz-Gehalt der Ostsee in verschiedenen Gegenden, von K. v. Baer. (Mit einer Karte, welche den Salz-Gehalt der Ostsee in verschie- denen Gegenden anzeigt.) Es ist wieder bei hochgestellten Personen die Pro- position gemacht worden, eine Austernzucht bei Libau oder an einer andern beliebigen Stelle der Russischen Ostseeküste anzulegen. Dieser Vorschlag ist von einem professeur de pisciculture ausgegangen, der sich auf die veuesten Ergebnisse der Unternehmungen des Herrn Coste beruft, die Austern-Bänke an der Küste Frank- reichs zu reinigen und neu zu bepflanzen. Um meine Meinung über die Wabhrscheinlichkeit des Erfolges befragt, habe ich nicht umhin kôünnen, sehr entschie- den gegen eine solche Wabhrscheiïnlichkeïit mich aus- zusprechen. Schon um dem Verdachte einer Gleich- gültigkeit gegen die Wohlthat, Austern aus der Nähe beziehen zu künnen und das Geld dafür im Lande zu behalten, zu begegnen, muss ich die Verôffentlichung — 591 — der Gründe meines Gutachtens wünschen. Eine solche Verüftentlichung künnte aber auch dazu beitragen, dass die Gründe, wenn sie irrig befunden werden, ihre Wi- derlegung finden, und dass, so lange eine solche Wider- legung ausbleibt, die Austern-Pflanxzer sich nach Gegen- den wenden, die empfänglicher sind als unsre Küsten. Es ist dieselbe Frage über den Erfolg einer Austern- Zucht an unsern Küsten allerdings schon einmal im Bulletin der Akademie vor 9 Jahren von unsrem Col- legen Hamel beantwortet worden"). Allein da unsrem Collegen die sehr speciellen Nachrichten des Natur- forschers Krôüyer über das Vorkommen der Austern an den Dänischen Küsten nicht bekannt geworden waren, und die merkwürdigen Nachweise, dass auch an den Dänischen Küsten die Austern in einer weit entlegenen Vorzeit der Ostsee näher vorkamen als jetzt, in der Ostsee selbst aber auch zu jener Zeit nicht lebten, erst kürzlich von Herrn Steenstrup auf- gefunden sind, so wird eine neue Erürterung dieser Frage durchaus nicht überflüssig scheinen. Da über- dies neue Analysen des Wassers aus verschiedenen Gegenden der Ostsee und des Kattegattes vor Kurzem durch Herrn Prof. Forchhammer publicirt sind, und Herr Heinrich Struve die Güte gehabt hat, auf meine Bitte Wasser aus einigen andern Gegenden der Ost- see chemisch zu untersuchen, so kann nicht nur jetzt eine vollständigere Übersicht des Salz-Gehaltes der Ostsee gegeben werden als bisher, sondern man hat in der That erst in dieser bedeutenden Reiïhe von 1) Hamel : Über das Project: Austern, wie auch Hummern, See- krebse, Krabben und Meermuscheln im Finnischen Meerbusen zu ziehen. Bull. phys.-math., T. X, p. 307. — 592 — Analysen ein genügendes Material für die Kenntniss der Abnahme des Salzgehaltes in diesem Becken von Westen nach Osten zu. Auch für andere Zwecke wird eine solche Übersicht wünschenswerth sein. Ich glaube daher, dass man eine zweite Erôrterung der Frage über die Môüglichkeit der Austernzucht in der Ostsee in den laufenden Nummern des Bulletins nicht überflüssig finden wird. 1. Geographische Verbreitung der Austern. Überhaupt soll hier nur von der ächten Auster (Ostrea edulis) und von dieser Auster im essbaren Zu- stande die Rede sein.. Von der Môüglichkeït der Ver- kümmerung später einige Worte. Die ächte Auster kommt vor im Mittelländischen und Atlantischen Meere, und zwar an beiden Seiten desselben, da man die Amerikanische Auster für die- selbe Art erklärt hat, und in der Nordsee. Wie weit nach Norden im Atlantischen Meere die Austern vor- kommen mügen, kann ich nicht angeben. Auch kommt es hierauf für uns wenig an. In der Nordsee geht sie sehr weit nach Norden. «Die ganze Norwegische Küste, von der Schwedischen Gränze bis Helgeland, ist reich an guten Austern» sagt Blom, also bis über den GOsten Grad nôürdl. Breite. Lovén scheint die Aus- ter bis Tränen, unter 657, Grad n. B. beobachtet zu haben, denn er giebt in seinem Zndex Molluscorum die Verbreitang von Bohus-Län bis Tränen an”). Sehr wichtig aber ist für uns zu wissen, wie sie an den Dänischen Küsten und namentlich im Skagerak und 2) G. P. Blom. Das Kônigreich Norwegen statistisch beschrie- ben, Th. I, S. 178. — 508 — Kattegat vorkommen. Darüber giebt uns der Natur- forscher Krüyer, der die Dänischen Austernbänke in administrativer Hinsicht bereist hat, die vollständigste Auskunft in einem besonderen Werkchen*). Die zahl- reichsten Dänischen Austernbänke und zugleich dieje- nigen, welche die beliebtesten Austern liefern, liegen auf der Westseite von Schleswig, der Küstenstrecke von Tondern und Husum gegenüber, zwischen den In- seln Sy, Amrom, Führ, Pelworm, Nordstrand u. s. w., wo tiefe Wasserrinnen den flachen Meeresboden durch- ziehen. Sie gehôüren der Dänischen Krone und werden verpachtet. Ihre Zahl beträgt 53, doch sind einige theils versandet, theils so ausgebeutet, dass zur Zeit von Krüyer’s Besuch nur 40 verpachtet wurden. Auf der Westküste von Jütland kommen allerdings auch Austern vor, aber nicht in reichen Bänken, wie es scheint; wenigstens wurden sie 1837 nicht ver- pachtet und nicht regelmässig ausgebeutet‘). Dage- gen finden sich an der Ostseite der schmalen Halb- insel oder Landzunge Skagen wieder ausgedehnte Bänke, von der äussersten Spitze dieser Landzunge bis Hirisholm, in drei Gruppen oder Haupthänke ge- theilt. Sie heissen Fladstranske banker. Die letzten regelmässig ausgebeuteten Bänke sind an der Insel 3) Ofversigt af K. Vetensk. Akad. fürhandlingar, 1846, p. 184. 4) De Danske Ostersbaner, et Bidrag til kundskab om Danmarks Fiskerier. Kjübenhavn, 1837, 8. Auszug davon in Wiegmann’s Ar- chiv für Naturgeschichte, 1839, S. 358—363; ferner in Edinb. philo- soph. journal, 1840 Juli; in der Biblioth. universelle de Genève, nouv. série, T. 30 (1840) Dec. und Froriep’s Neue Notizen, Bd. XVII, N° 19. Diese drei letzten Auszüge sind jedoch unter sich dem In- halte nach gleich und Übersetzungen von einander. Vielfach be- nutzt ist die Krôyersche Abhandlung auch in Hirzel's Hauslexi- kon, Artikel Austern. Ich kann leider wegen Unkenntniss der Dänischen Sprache nur die Auszüge benutzen. Mélanges biologiques. IL, 75 — 594 — Läessüe und sollen sich von dieser Insel gegen die In- sel Anholt hinziehen, ohne, wie es scheint, diese Insel zu erreichen. Ich finde nämlich in einer ganz neuen Schrift, welche zwar von einem Schweizer, aber un- ter Theilnahme und Beïhülfe von Kopenhagener Ge- lehrten abgefasst ist, die Bchauptung, dass jetzt die Austernbänke bei Läessüe für Kopenhagen die näch- sten benutzten sind”). Weïiter nach Süden findet man allerdings auch noch Austern, allein sie sind mehr vereinzelt und, wie es scheint, von schlechterer Qualität. Selbst die von Läessüe werden zwar nach Kopenhagen gebracht und dort als eine geringere Qualität verkauft, an dem Grosshandel scheinen sie aber nicht merklichen Theil zu nehmen°). Dagegen sind die Austern von der Westküste ein Gegenstand des Grosshandels nicht nur nach Kopenhagen, son- dern auch in fremde Länder, wo sie nach den Ab- gangs- Orten verschiedene Namen erhalten. Bei uns heissen sie Flensburger Austern, weil sie vorzüglich vom Flensburger Hafen hierher gebracht werden. Um aber in Flensburg verladen zu werden, müssen sie vor- her von der Westküste erst nach Flensburg transpor- tirt werden. Das geht nicht nur aus Krôüyer’s Dar- stellung vom Vorkommen der Austernbänke hervor, sondern ich habe auch die schriftliche Erklärung eines hiesigen mit Austern handelnden Kaufmannes vor mir, dass der Transport zu Lande geschieht. 5) In der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts beschrieb je- doch Pontoppidan die Austernfischerei bei Rinkjôbing, auf der Westküste von Jütland belegen, als sehr wichtig. Pont. Theatrum Daniae, p. 352. 6) Morlot: Etudes géologico-archéologiques in Bulletin de la so- ciété Vadoise des sciences naturelles, T. VI. — 595 — Diese Benennung der «Flensburger Austern» hat den Antrag-Steller wohl veranlasst zu glauben, dass bei Flensburg selbst, also im westlichen Theiïle der Ost- see gute Austern gedeihen, und ihm den menschen- freundlichen Gedanken eingegeben, sie auch im üst- lichen Theiïile dieses Meeres zu ziehen. Dieselben Austern, welche wir «Flensburger» nennen, heissen in Berlin und in Norddeutschland überhaupt « Holstei- nische Austern», wahrscheïnlich, weil es Holsteinische Schiffe sind, die sie für die Deutschen Märkte abho- len. In Kopenhagen scheinen sie dagegen « Tondern- sche Austern», nach der Stadt Tondern, zu heissen. Wenigstens nannte sie Pontoppidan’) im vorigen Jahrhunderte so. Ob sie noch denselben Namen füh- ren, weiss ich nicht. Die beste Sorte dieser Schles- wigschen Austern führt in Dänemark und vielleicht auch in der nächsten Umgebung den Namen der «De- putat-Austern», was daher kommt, dass die Austern- Pächter verpflichtet waren (und wahrscheinlich noch sind), nicht nur 25 Tonnen der besten Austern an die kôünigliche Küche, sondern an 70 Tonnen an hô- here Beamte der verschiedenen Canzleien abzuliefern, und Krüyer berichtet, dass einem Pächter die Pacht nicht verlängert wurde ; weil er schlechte Deputat- Austern nach Kopenhagen geliefert hatte. Der Name «Flensburger Austern», der, indem ich dieses niederschreibe, schon wieder auf hiesigen An- kündigungen häufig zu lesen ist, bevor noch das Fahr- wasser bei Kronstadt offen ist, darf also nicht zu der Meïnung verleiten, dass die Austern, von denen 7) Eine kleine Quantität dieser Austern soll doch auch hierher kommen, wie mir ein Austernhändler sagen lässt. — 596 — St. Petersburg, Riga und Reval eine bedeutende An- zahl in jedem Frübling und Herbste verzehren, in der Flensburger Bucht gefangen werden. Diese Bucht liegt bekanntlich im westlichsten Theile der Ostsee. Krüyer nennt aber gar keine Austernbänke aus der Ostsee; diejenige Bank, welche von Läessüe bis gegen Anholt sich hinzieht, scheint nach ihm die letzte und auch diese wird nicht mehr verpachtet. Sie sind wahr- scheinlich auch klein, denn nach Pontoppidan sind selbst die Fladstrandischen oder Skagenschen nur halb so gross als die Norwegischen”‘). Wir erhalten bei dieser Gelegenheit noch manche Belehrung über das Vorkommen und Gedeihen der Austern durch den leider zu früh verstorbenen Krô- yer. Es ist nicht nôthig, dass die Austern an Felsen sitzen, doch ist ihnen ein fester Boden gedeihlicher als ein beweglicher und veränderlicher. Auf dem Sande sind die Austern ganz lose, jedoch sitzen dann nicht selten mehrere auf einander, so dass die Schaale der einen Auster anderen als Felsen dient, an den sie sich ansetzen. Selbst wenn der Boden schlammig ist, sollen lose Austern auf ihm vorkommen kônnen, sagen die Auszüge, die ich vor mir habe. Ich bedaure in Bezug auf diesen Punkt sehr das Original nicht vergleichen zu kôünnen, denn ich bezweifle, dass auf einem schlammigen Boden, der vom Wasser leicht aufgerührt werden kann, Austern gedeihen, wenn sie nicht durch besondere Verhältnisse, namentlich durch Erhühungen, davor geschützt sind, vom Schlamm überdeckt zu werden, wenn dieser nach einer heftigen 8) Pontoppidan: Versuch einer natürlichen Historie von Nor- wegen, Bd. 2, S. 305. — 597 — Bewegung des Wassers sich setzt. Ich habe selbst in einer sehr schlammigen Bucht bei Muggia, südlich von Triest, eine Austernzucht gesehen — aber das waren sogenannte Pfahlaustern. Man steckt nämlich hier so wie auch in anderen Seebuchten, wo der Bo- den ganz weich ist, rohe Stangen oder vielmehr Baum- äste in den Boden und bestreicht sie entweder künst- lich mit Austern-Laich, oder wartet bis die im Wasser umherschwimmende Brut sich selbst anheftet. Ob- gleich in solchen Buchten das Wasser zur Zeit eines Sturmes, der in die Bucht hinein weht, sehr trübe werden muss, so gedeihen die Austern am Stocke doch recht gut. Wahrscheinlich schliessen sie die Schaalen während des Sturmes, und wenn sich dieser legt, senken sich auch die stärksten Sedimente und die Auster mag die feinsten schwebenden Thon-Theile ertragen kônnen, wie auch sehr viele Fische. Jeden- falls kann sie nicht vom Sediment überdeckt werden, wie nothwendig geschehen muss, wenn die Auster auf dem Boden liegt. Der Mangel an Felsen ist an der West-Küste von Schleswig sogar Regel. Der feste Seeboden, der von tieferen Rinnen durchzogen wird, dient den Austern als Lager-Platz; die abhängigen Wände und der Boden dieser Rinnen bildet hier vor- züglich die Austernbänke. Die vorliegenden Inseln verhüten wahrscheinlich durch Brechung der Wo- gen ein tiefes Aufwühlen des Bodens. An der nicht geschützten Küste von Jütland ist wohl deshalb wenig Gedeïhen für die Austern, weil der Boden zu beweg- lich sein wird. Es zeigt nämlich das gewôhnliche Vorkommen der Austern in anderen Gegenden, dass feste Felswände den natürlichsten Anheftungspunkt — 598 — derselben bilden. Die ganz kleine Auster, die eben ïihre Eïhülle verlassen hat, ist mit einem klebrigen Überzuge bekleidet, mit dem sie an festen Kôr- pern hängen bleibt. Deswegen besetzt man künst- liche Austernbänke mit Faschinen, Brettern, Pfahl- werk, Felsstücken oder dergleichen, wie noch neuer- lich die Franzôsische Marine bei Anlage der Austern- Parks auf der Insel Ré in der Nähe von Rochelle gethan hat”). Auf sehr beweglichem Boden, besonders wo dieser thonig oder schlammig ist, werden die Austern ohne solche Hülfsmittel wohl nur gedeihen künnen, wenn durch vorliegende Inseln der Meeresboden ge- gen starkes Aufwühlen gesichert ist. In Bezug auf die Tiefe, in welcher die Austern gedeihen, bemerkt Krüyer, dass eine Tiefe von 5 bis 15 Klafter ihnen am meisten zuträglich scheine, dass sie aber auch der Oberfläche näher vorkommen, ja selbst an solchen Stellen, welche zuweilen zur Zeit der Ebbe vom Wasser ganz entblôsst sind, wenn näm- lich mit der Ebbe Winde eintreten, die den Wasser- spiegel senken. Indessen sollen so oberflächlich lie- gende Bänke sehr von kalten Wintern leiden. So berichtet man, dass auf der Bank von Hunke oder Huntje, ôstlich von Sylt, in dem strengen Winter 1829—1830 nicht weniger als 10,000 Tonnen Aus- tern oder ungefähr 8 Millionen Individuen zu Grunde gegangen seien. — Nach Krüyer’s Erfahrung ist kein Grund zu der Meinung vorhanden, dass die Aus- tern besonders gut gedeihen, wo Flüsse sich ausmün- den. Die entgegengesetzte Behauptung wird jedoch 9) Comptes-rendus de l'Académie de Paris, 1861. — 599 — von manchen Gegenden, namentlich von England, nachdrücklich und ziemlich allgemein wiederholt"). Sollte die Wahrheïit nicht in der Mitte, oder vielmehr in der Vereinigung beider Ansichten liegen. Ohne Zweifel wird ein grôüsserer Fluss nicht günstig wirken, wo er das Seewasser merklich versüsst, da wir weiter unten ausfübrlich nachweiïisen werden, dass ein be- deutender Salzgehalt erfordert wird, damit die Aus- tern gedeihen künnen. Indessen kann in Gegenden, wo das Seewasser stark gesalzen ist, der Erguss eines kleinen und besonders eines seichten Flüsschens wohl dadurch günstig wirken, dass er der Austernbank fort- wäbrend Nabrung zuführt. Kommt ein solches Flüss- chen aus flachen Teichen, so ist die Masse des in solchen Wassern gebildeten und durch den Fluss ent- führten organischen Stoffes sehr bedeutend. In Italien scheint das mit Flusswasser gemischte Seewasser den Austern besonders gedeihlich zu sein. Selbst in Eng- land sind zahlreiche und die vorzüglichsten Bänke an der Seite der Emmündung grosser Flüsse, nament- lich der Themse, oder vor der Mündung ganz kleiner. Dass die Austern im Sommer weder unschmackhaft noch ungesund sind, ist ein Ausspruch Krüyer’s, der nur den Bewohnern des Binnen-Landes unerwartet war und einigen Zoologen. Man verführt nämlich im Sommer nicht gern Austern in grüssere Entfernun- gen, weil sie zu leicht verderben, also schlecht wer- den, nicht weil sie schlecht sind. Die Uferbewohner solcher Küsten, wo Austern sich finden, essen sie das ganze Jabr hindurch, z. B. die Pfahl-Austern bei 10) Um nur eine ganz neue Schrift zu nennen, verweise ich auf Eyton: À history of the oysters and the oyster fisheries. — 600 — Triest; wenn ich nicht irre, auch die Italienischen Aus- tern bei Neapel und in ganz Italien. In Frankreich und England speist man sie auch das ganze Jahr hindurch, aber im Sommer nur aus den Parks, weil es verboten ist in den heissen Monaten auf den Bän- ken zu fischen. An manchen Küsten besteht aber doch dieselbe Meinung von dem schlechten Geschmack und der Schädlichkeit der Austern im Sommer. Sollte diese Meinung sich nicht aus der gelehrten Welt da- hin verbreitet haben, oder darauf beruhen, dass nach dem Abgange des Laichs die Auster mager ist? Dagegen war es ausserhalb Dänemark wohl ziemlich unerwartet zu erfahren, dass die meisten Austernbänke der Dänischen Küsteu an Ergiebigkeit abnehmen, und dass Krôüyer voraussieht, es werde dieses Schaalthier in nicht allzu ferner Zeit aufhôren ein Ausfuhr-Artikel für Däânemark zu sein. Von 53 Bänken, welche die Regierung als Regale behandelt, waren im Jahre 1837 13 schon so unergiebig geworden, dass sie keine Pächter mehr fanden. Die Abnahme der Pachten hatte die Frage veranlasst, ob es nicht besser sei die Aus- tern-Fischerei Jedermann freizugeben, und in Folge dieser Frage war Krüyer zur Untersuchung der Aus- ternbänke abgesendet. Er fand unerwartet geringen Nachwuchs und ist geneigt diesen Umstand einer Ver- mehrung der Austern-Feinde, welche entweder die jun- gen Austern verzehren oder die Schaalen der erwach- senen anbohren und dadurch auch dem Thiere Scha- den bringen, zuzuschreiben. Es scheint ihm aber auch fraglich, ob das Dänische Gesetz, dass man die leeren Schaalen, die man aufzieht, in das Meer zurück wer- fen muss, ein nützliches ist. Ohne aus eigener Unter- — 601 — suchung ein festes Urtheil sich bilden zu künnen, kann man sich der Vermuthung nicht enthalten, dass bei flachliegenden Bänken eine heftige Bewegung des Was- sers diese Schaalen umherwerfen, zerbrechen und zer- reiben muss, was der Entwickelung der Brut nicht günstig sein kann. Das Fangen der Austern mit dem Eisen-Rahmen / Traal) muss ohne Zweifel auch viele junge Brut vernichten. Deswegen hat man auch an vielen Orten gefunden, dass wenn man Austernbänke, deren Ergiebigkeit in entschiedener Abnahme begrif- fen ist, einige Jahre nicht ausbeutet, sie wieder reich besetzt werden. Jedenfalls kann aber die Masse von Trümmern und die Zersetzung von Austern, die zer- quetscht oder von den Trümmern, Sand oder Lehm erstickt werden, nicht umhin schädlich zu sein, und Hrn. Coste’s Rath, als gewisse Austernbänke an der Franzôsischen Küste unergiebig geworden waren, den Boden vor allen Dingen zu reinigen, war gewiss ein sehr passender. 2. Bedingungen für die Verbreitung der Austern. Fragt man sich nun, an welche physische Verhält- nisse das Gedeihen der Austern gebunden ist, so springt vor allen Dingen in die Augen, dass ein nicht ganz geringer Salz-Gehalt des Meerwassers dazu er- fordert wird. Sie werden von keinem Schriftsteller, so viel mir bekannt ist, als Bewohner der Ostsee ge- nannt, weder von Krüyer in der angeführten Schrift, noch von Boll, der vor einigen Jahren eine natur- historische Schilderung der Ostsee geliefert und in derselben auch die thierischen Bewohner derselben auf- Mélanges biologiques. HI. 76 == 609 = geführt hat"), noch von Cattean-Calleville"®) oder andern ältern Schriftstellern über die Ostsee, die ich habe vergleichen kônnen, auch von Pontoppidan in seiner Naturgeschichte Dänemarks nicht. Nun steht aber die Ostsee durch drei Meerengen mit dem Kat- tegat in Verbindung, von denen besonders die mitt- lere, der grosse Belt, weit genug geüffnet ist. Da die Auster hermaphroditisch ist, jedes Individuum also zeugungsfähig wird und eine sehr grosse Menge Eier hervorbringt, bis zu einer Million und mehr"), aus denen die ausgekrochenen Embryonen, durch den Wellenschlag verbreitet, sich ansetzen und gedeïhen, wo sie passende Verhältuisse finden, so muss wohl ein Hinderniss bestehen, welches die Verbreitung bis in die Ostsee nicht erlaubt hat. Es ist jetzt sogar der südliche Theil des Kattegat ohne Austern, wenigstens ohne brauchbare, in der nürdlichen Hälfte des Katte- gat sind sie schon besser, und diese Bänke werden ausgebeutet. Jenseit der Spitze Skagen, wo das Ver- bindungsglied des Kattegat mit der Nordsee, nämlich das Skagerak beginnt, sind sie noch besser, im nürd- lichsten Theile von Bohuslän (der westlichen Küste Schwedens), der an das Skagerak stôsst, sollen die Austern schon sehr gut sein. Besser und grôüsser aber doch als an der Südküste Norwegens (am Skagerak) sind sie an der Westküste dieses Landes und Schles- wigs, so wie überhaupt in der ganzen Nordsee. 11) Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mek- lenburg. Heft I, 5. 89. 12) «Im Kattegat giebt es Austern- Bäuke, aber nicht in der Ost- see». Cattean- Calleville: Gemälde der Ostsee, übers. von Weyland, S. 200. 13) Neuerlich noch hat Eyton in einer grossen Auster 1,800,000 Junge berechnet. Eyton: À history of the oyster. — 603 — Da in umgekehrter Ordnung der Salzgehalt des Seewassers von der Nordsee durch das Skagerak in das Kattegat und innerhalb des letztern von Norden nach Süden abnimmt, noch mebr in der Ostsee, und _ZWar um so mehr, je mehr man von den drei Aus- mündungen dieses Wasserbeckens sich entfernt, so dass die letzten Enden des Finnischen wie des Bot- nischen Meerbusens vüllig trinkbares Wasser enthal- ten, so springt in die Augen, dass mit Abnahme des Salz-Gehaltes die Austern verkümmern und deshalb ganz aufhôren, bevor sie die Communications-Meeren- gen erreichen. Die Ostsee erhält nämlich mehr Zu- fluss von süssem Wasser (durch die grossen und zahl- reichen Flüsse Schwedens, das wasserreiche Finnland, das mächtige Neva-Gebiet, die bedeutenden Flüsse Narowa, Düna, Niemen, Pregel, Weichsel und Oder) als sie durch Verdunstung verliert, die in diesen Breiten sehr mässig ist. Es muss also vorherrschend das Ostsee- Wasser in das Kattegat abfliessen. Die Ostsee würde wahrscheinlich vüllig süsses Wasser haben, wie ein Landsee, was sie ihrem Wesen nach auch im grôssten Theiïle ihres Umfanges ist, wenn nicht in je- nen drei Ausmündungen das Wasser sich mischte, häufig auch die Winde und Niveau-Schwankungen das oberflächliche Wasser aus dem Kattegat durch die- selben in die Ostsee triebe, und ausserdem in der Tiefe fast beständig eine Unterstromung aus dem Kat- tegat in die Ostsee ginge "), veranlasst durch die grüs- 14) Eïne anhaltende nach S gerichtete Unter-Srômung im Sunde hatte man schon lange anerkannt. Sie ist später wieder bezweifelt. Forchhammer hat nicht nur gefunden, dass die Unter-Strômung fast beständig ist, sondern auch ihren grüssern Salz-Gehalt erwiesen. — 604 — sere Schwere des salzreichen Wassers. Nach Forch- hammers Untersuchungen floss das obere Wasser vom 17. April bis zum 11. September an 86 Tagen aus der Ostsee, an 24 Tagen in dieselbe ©), und an 24 Tagen war keine Strômung bemerklich. Wir werden sogleich die speciellen Nachweïisungen von der Abnahme des Salz-Gehaltes von der Nordsee bis zum ôstlichsten Theile der Ostsee geben, und be- merken nur noch, dass die andern Bedingungen zum Gedeihen der Austern in der Ostsee, überhaupt ge- nommen, nicht fehlen künnen. Felsige Küsten bieten Schweden und Finland mit den Âlandsinseln in grôss-. ter Mannigfaltigkeit. Sie fehlen auch in andern Ge- genden nicht. An Nahrung würde es wenigstens im westlichen Theile der Ostsee auch nicht fehlen. In Bezug auf die Temperatur wäre die Kieler Bucht wohl mehr begünstigt als die Buchten Norwegens, wenn nicht in seltenen Fällen auch der westliche Theil der Ostsee sich weit hin mit Eis bedeckte. Das würde aber wohl nicht geschehen, wenn nicht der geringe Salz-Gehalt das Gefrieren sehr begünstigte. Jeden- falls kommen wir also wieder auf den Salz-Gehalt zu- rück als wesentlichste Bedingung, welche der Ver- breitung der Austern Gränzen setzt. Das Fehlen der- selben im südlichen Theile des Kattegat scheint es ausser Zweifel zu setzen, dass es der abnehmende Salz- Gehalt ist, der die weitere Verbreitung dieser Schaal- thiere hindert, denn das einstromende Wasser der Ostsee mindert den Salz-Gehalt in der Nähe der drei Meerengen. An der Nordküste von Seeland hat man 15) Oversigt over det K. d. Vidensk. Selsk. Forhandl. 1858, p.62. - PRET CURE 7 — 605 — im vorigen Jahrhunderte anhaltend versucht Austern zu pflanzen, aber ohne Erfolg *). Um so auffallender ist es, dass in einer entfernten Vergangenheit gute Austern bis an die Nordküste von Seeland und Fünen vorkamen, und häufig waren. Davon später. 3. Salz-Gehalt des Mittelländischen und des Atlan- tischen Meeres, der Nordsee, des Skagerak und des Kattegat. Un zu finden, welcher Salz-Gehalt des Seewassers für die Austern nothwendig ist, um zu bestehen, und bei welchem sie am besten gedeïhen, kônnen wir jetzt glücklicher Weise die Resultate der zahlreichen und umsichtigen Forschungen Forchhammers aus den betreffenden Meeren geben ”). Leider ist das wichtige Werk nur denen ganz zugänglich, die der Dänischen Sprache mächtig sind, da eine Übersetzung in eine mehr verbreitete Sprache bis jetzt zu fehlen scheint. Das Mittelländische Meer ist unter allen, welche die essbare Auster ernähren, das salzreichste, und es steht in dieser Beziehung überhaupt nur dem Rothen Meere, das gar keine namhaften Flüsse aufnimmt, nach. In diesem letztern hat man 39 bis 40 und bei Suez sogar 41 Theile Salz in 1000 Theilen Wasser gefunden ‘). Im Mittellindischen Meere wollen einige ältere 16) Pontoppidan: Kurzgefasste Nachrichten, Be Naturhistorie in Dänemark betreffend, S. 195, Anmerk. 12. _ 17) Om Süvandets Bastatdaolé og deres Fordeling i Havet af G. Forchhammer. Kjôbnhavn 1859. 4. 18) Maury: Die physische Geographie des Meeres, S. 118 nach Bd. IX einer Zeitschrift (Transactions?) der geograph. Gesellschaft in Bombay. — 606 — Beobachter stellenweise auch einen Salzgehalt von 40 pro mille gefunden haben. Ohne die Richtigkeit dieser Angaben prüfen zu wollen, bleiben wir bei den Untersuchungen von Forchhammer stehen. Leider finden sich hier nur drei Analysen vom Wasser aus dem Becken des Mittelmeeres vor, und von diesen glaube ich die aus dem Canale von Corfu auslassen zu müssen, da sie einen so schwachen Salz-Gehalt (weniger als 30 pro mille) nachweïist, dass man noth- wendig eine Beimischung von süssem Wasser anneh- men muss. Die beiden andern Portionen Seewasser, aus dem grossen Becken dieses Meeres gaben, aus der Mitte der westlichen Hälfte 37,655, und bei Malta 37,177. Nach dem Mittel von beiden wäre also der Salzgehalt des Mittelländischen Meeres 37,416, oder nicht ganz 37, pro mille. Eine Analyse des Meer- wassers bei Cette von Usiglio, die Herr Heinrich Struve mir gefälligst mittheilt, giebt auch einen Salz- Gehalt von 37,655, genau wie die Forchhammer- sche aus dem westlichen Becken dieses Meeres. Nimmt man diese Analyse mit auf, um die Mittelzahl zu fin- den, so erhält man mehr als 377, pro mille. Aus dem Atlantischen Meere hat Forchhammer sehr viele Wasser-Proben untersucht. Aus diesen Analysen geht hervor, dass das Atlantische Meer vom Âquator bis zu dem 30. Grade nürdlicher Breite durchschnittlich 36,169, von 30° nôrdl. Breite bis zu einer Linie, die man von der Nordspitze Schottlands bis zur Nordspitze von Newfoundland sich denkt, durchschnittlich 35,946, und von der bezeichneten Linie bis zur Süd-Spitze von Grünland 35,356 pro mille Salz-Gehalt besitzt. — 607 — Die Avalysen aus der Nordsee hat Herr Professor Forchhammer mit denen aus dem Skagerak verbun- den. Trennen wir sie, so springt es in die Augen, wie in dem letzteren der Salz-Gehalt schon merklich ab- nimmt, vor allen Dingen aber mehr schwankt als im Mittel-Becken der Nordsee. Aus der Nordsee finden wir auf der Karte | 34,383 notirt, westlich von Belgien und den }; 34,944 Niederlanden, also gegen den Kanal hin } 35,041 Zwischen Stavanger und den Orkney-Inseln 34,302 Westlich von Egersund (in der Nähe des Ska- jo) À DÉS GES DS SE CL A AS CL E EA AN AO 33,294 Bei Helgoland (unter Einfluss ae Elbe und AVOCATS RER SUR AT 30,530 Im Mittel also 33,749 In der Mitte des Beckens ist überall mehr als 34 p. mille. Aus dem Skagerak finde ich 3 Analysen bei Forch- hammer: Eine vom Eingange, 11 Meilen westlich von Hantsholm's Peter se nos à » dessta ie de 31,095 Eine aus der Mitte des Skagerak, der Nor- wegischen Küste genähert, 58° n. Br. u. 9° 30’ üstl. L. von Greenwich (27° 10° paserer.Kerte)..-s.-resscar te atései +... 34,533 Eine zwischen Skagen und Hirisholm, ee vom Übergang in das Kattegat........ 32,674 Im Mittel 32,756 Auffallen künnte es, dass in der Mitte ein merklich grôsserer Salz-Gehalt gefunden ist, als im Ausgange und Eingange. Allein wir sind hier schon in den Be- — 608 — reich der Wasserbecken gekommen, in denen auffal- lende Schwankungen des Salz-Gehaltes sich finden, die davon abhängen, ob der Zufluss des Ostsee-Was- sers eine Zeit lang vermindert oder vermehrt war. Im ÆKattegat sind die Schwankungen noch grüsser. So wird man in den nachfolgenden Angaben, die ich ebenfalls aus Forchhammers Schrift nehme, für die Gegend nôürdlich vom Vorgebirge Kullen, zwei Noti- rungen finden, die um 6 p. m. verschieden sind. Im Allgemeinen ist aber eine sehr rasche Abnahme des Salzgehaltes im Kattegatt unverkennbar. Bestimmter noch als die Analysen, in welchen seltene Ausnahmen vorkommen künnen, zeigt sich diese Veränderung des Salzgehaltes in der Flora und Fauna des Meeres. Das Vorgebirge Kullen, das von der Westküste Schwedens, einige Meilen nôrdlich vom Sunde vortritt, bildet eine sehr merkliche Gränze für beide Reiche. See-Pflanzen und Thiere, die empfindlicher gegen die Abnahme des Salzgehaltes sind, zeigen sich nicht südlich von Kullen. Am Eingange zwischen Skagen und Hirisholm (die oben schon angeführte AUAIVSO ls creuse den sf se É ai 32,674 p. m. Im Katïtegat ohne genauere Angabe der LOocatit set 42 msncude ain nee 19,940 Nôrdlich von Anholt ............ 17,355 Nôrdlich von Æullen ............ 17,254 — er sr BA ii atils341 Im Sunde bei Helsingür ist grosse Schwankung des Salzgehaltes in den obern Schichten.............. von 8,010 bis 23,774 — 609 — in der untern Strômung ........ von 8,911 p. m. bis 23,309. Eine Mittelzahl aus diesen Bestimmungen zu zie- hen, würde ganz unpassend sein, denn man wüsste nicht, für welche Gegend sie Gültigkeit haben sollte. Man müsste vielmehr für jede Gegend eine Mittelzahl suchen, wenn eine hinlängliche Zahl von Beobach- tungen vorläge. Besonders bedauerlich ist für unsern Zweck, dass gar keine Beobachtungen aus der Gegend von Läessüe, der letzten regelmässig ausgebeuteten Austern-Bank, vorliegen. Eben so bedaure ich, dass ich nicht genauer angegeben finde, wie sich die Au- stern an der Westküste von Schweden verhalten. Dass im nürdlichsten Winkel von Bohus-Län, wo diese Provinz an Norwegen anstôsst, gute Austern vorkom- men, wird bestimmt gesagt, wo und wie sie aber ge- gen den Sund hin verkümmern oder ganz verschwin- den, mag in speciellen Localnachrichten bemerkt sein, die ich nicht aufzufinden weiss. Es ist merkwürdig, wie wortkarg besonders die frühern Schriftsteller in Bezug auf die Verbreitungs-Bezirke waren. Linné sagt in der Fauna Svecica nur, dass die essbare Au- ster an der Westküste von Schweden sich finde und 0. F. Müller nennt in seiner Fauna Dania sogar nur das Thier, obgleich der Bezirk seiner Fauna von der Eider bis zur nürdlichsten Kolonie von Grünland reicht. 3. Nähere Bestimmung des Salz-Gehaltes im See- wasser, das für das Gedeihen der Austern erfor- derlich ist. Dennoch kann man aus den mitgetheilten Angaben vom Salzgehalt des Meeres und einigen andern, die Mélanges biologiques. HI. 77 — 610 — wir gelegentlich beïbringen werden, schliessen, dass die gewühnliche Auster nicht mehr gut gedeihen kann, wenn der Salz-Gehalz des Meeres bedeutend unter 9 p. ce. oder 20 pro mille sinkt. Die äusserste Gränze, welche die Austern noch vertragen künnen, scheint um 17 pro mille zu liegen. Man findet sie nämlich noch an der Südküste der ÆXrym, im Busen von Sewa- stopol und an andern Stellen. Es sollen auch sonst noch Austern hie und da an der Nordküste des Pontus vorkommen. Nach Goebels Untersuchungen enthält dies Wasser in der Nähe von der Südküste der Krym (bei Feodosia ausserhalb der Quarantaine geschôpft) 17,66 pro mille Salz”). In einer Wasserprobe, die vielsüdlicher, 50 Engl. Meilen nürdl. vom Bosporus ge- schôüpft war, fand Forchhammer 18,46. Aus dem Asowschen Meere, das noch bedeutend weniger ge- salzen ist als das Schwarze, sind keine Austern be- kannt. Auch die Krymischen sind nur klein, beson- ders aber bei Feodosia*), dünnschalig, flach und nicht rundlich, sondern dreieckig, wobei das Schloss an der einen Ecke sitzt und seitlich etwas vorgezogen ist. Man hat sie daher auch wohl als eigene Art betrach- tet, und da Lamarck die Lagunen-Austern Venedigs unter dem Namen Ostrea Adriatica mit der Diagnose: testa oblique ovato-subrostrata, exalbida, superne plana; membranis appressis, intus uni latere denticulata als be- sondere Art aufstellt, so hat man auch die Krymische Ostrea Adriatica benennen zu müssen geglaubt. Die 19) Gübel’s Reise in die Steppen des südlichen Russlands, IL, Seite 90. 20) Pallas, der die Austern aus verschiedenen Gegenden der Krym vergleichen konnte, bezéichnet die von Feodosia als beson- ders klein. — 611 — Lamarckische Diagnose passt auch sehr gut. Indessen findet sich die in dieser Diagnose erwähnte Reiïhe Spitzen (dentes) häufig auch bei der Auster der Schles- wigschen Bänke und wahrscheinlich auch bei andern, die zu vergleichen ich nicht Gelegenheit habe, und zwar bald auf der einen, bald auf der andern Seite und nicht selten auf beiden. Diese Spitzen künnen also keinen Unterschied begründen. Die Form aber ist in den gewôübhnlichen Austern so wechselnd, dass man auf die dreieckige Gestalt nicht füglich eine ei- gene Art gründen kann. Die Krymische Auster müchte vielmehr als eine verkümmerte Form zu betrachten sein. Dieser Ansicht scheinen jetzt auch die meisten Zoologen zugethan. Dass der Salzgehalt des Wassers an der Südküste der Krym der Gränze des Bedarfs der Austern nahe sein muss, scheint auch aus Versuchen hervor- zugehen, welche Lechevrel, ein Arzt in Havre, im Jahre 1816 anstellte. Er war Mitglied einer Com- mission, welche untersuchen sollte, warum eine Quan- tität Austern, die aus einem Park bei Havre gekom- men waren, sehr verderbliche Wirkungen bei den Consumenten in Paris verursacht hatte. Er wollte deswegen versuchen, unter welchen Verhältnissen die Austern am längsten sich lebend erhalten und unter welchen sie am schnellsten absterben. In ganz rei- nem Flusswasser starben alle (2 Dutzend) in den er- sten 24 Stunden. Wenn er Seewasser und süsses Wasser zu gleichen Theiïlen mischte, und Austern in die Mischung legte, so waren von diesen (auch 2 Dutzend) die letzten früher abgestorben, als in drei andern Versuchen, in denen er die Austern auf ver- — 612 — schiedene Bodenarten ohne alles Wasser gelegt hatte. Das süsse Wasser scheint also geradezu schädlich ge- wirkt zu haben. Von dem Wasser bei Havre theilt mir H. Struve eine chemische Analyse von Riegel mit, die einen Salzgehalt von 31,525 p. m., also merklich weniger als der allgemeine Gehalt des Atlan- tischen Meeres, ergab, was ohne Zweiïfel dem Zufiluss aus der Seine zuzuschreiïben ist”'). Hatte Lechevrel von diesem Wasser genommen und eben so viel rei- nes Wasser dazu gethan, so hatte sein Gemisch noch nicht 16 p. m. Die Abwesenheit alles Wassers war, wie gesagt, weniger schädlich als der Zutritt dieses Wassers *”). Auch ist es bekannt, dass wenn in einen Austern-Park in Folge eines heftigen Regengusses viel süsses Wasser einstrômt, die Austern darin ab- sterben, wenn man nicht schleunig Seewasser ein- strômen lässt. Die entgegengesetzte Gränze, wo der Salzgehalt zu gross wird, lässt sich weniger bestim- men, da nicht bemerkt wird, ob irgend wo im Mittel- meer die Austern wegen zu grossen Salzgehaltes nicht mebr vorkommen. Nach Philippi findet sich Ostrea edulis gar nicht lebend an den Küsten von Sicilien und Neapel, sondern nur andere Arten derselben Gat- tung*®). Wir stossen hier auf die kitzliche Frage, durch welche Kennzeichen eine Art, und besonders eine von wechselnder Form, wie die Auster, bestimmt wird. Wir kônnen daher nicht umhin, in den Austern Sici- liens nur Varietäten zu vermuthen, erzeugt durch den starken Salzgehalt des Meeres. 21) Liebig’s Jahresbericht, 1851, S. 650. 22) Pasquier: Essai médical sur les huîtres, p. 51. 23) Philippi: Fauna mollusc. utriusque Siciliae. — 613 — Dagegen scheint es aus einer Menge einzelner An- gaben hervorzugehen, dass ein so bedeutender Salz- gehalt dem Wohlgeschmacke der Austern schadet. Man findet sie zu fest, zu hart sagen die Feinschmecker. In Italien unterscheidet man allgemein die Austern aus Lagunen (ostriche di laguna) und Austern aus dem offenen Meere (ostriche di mare). Die erstern sind die mehr gesuchten. Lagunen sind überhaupt flache See- buchten, mit mehr oder weniger Zufluss von süssem Wasser. Die besten Lagunen-Austern hat Venedig, besonders im Becken des Arsenals. Allein diese be- rühmten Arsenal-Austern sollen an Zahl und Güte abgenommen haben, seitdem die Franzosen diesem Becken einen zweiten Ausgang gegeben haben, wo- durch das Seewasser mehr Zu- und Durchgang bat. Zu den Lagunen-Austern gehôüren auch die des Mare morto, eines kleinen flachen Beckens mit einigem Zu- fluss von süssem Wasser, westlich von Neapel. Es ist der berühmte Lacus Lucrinus der Rômer. Ganz ähnlich ist der Mare piccolo bei Tarent.. Auch die Austern von Brindisi waren schon bei den Alten berühmt. Hier ist auch ein enger Busen. Ich sehe auf meiner Karte zwar kein Flüsschen in dasselbe münden, doch wer- den speciellere es vielleichtnachweïisen *). Die Austern von Fusaro, wo man solche hält, die man aus dem Meere dahin gebracht hat, werden auch wohl eines ge- milderten Wassers sich erfreuen. — Auch an den Küsten des Atlantischen Meeres und der Nordsee fin- den sich die beliebtesten Austern an Stellen, wo der Salzgehalt des Meerwassers entweder durch einen 24) Martens: Italien, II, S. 441. — 614 — grôüssern Fluss, der ins offene Meer geht, oder durch kleine Flüsse, die sich in eine Bucht ergiessen, ge- mildert wird, so die Austern von Havre, im Cancale- Busen, bei der Insel Ré, bei Rochelle, an den Küsten der Grafschaft Kent, im Bereich des Themse-Wassers, bei Colchester, Ostende. Dass in dem gemilderten Was- ser die Austern selbst sich besser befinden, soll damit nicht behauptetwerden. Die Austern an der West-Küste von Norwegen, wo so wenig Zufluss von sûssem Wasser ist, werden als besonders gross beschrieben, finden also sehr gutes Gedeïhen, aber sie müssen keinen Ruf bei den Gastronomen erhalten haben, da sie im Gross-Handel keine Rolle spielen. — Die spätern Rôümer, die der Gastronomie so sehr huldigten, dass eine Missachtung derselben als Mangel an Urbanität galt, holten sich die Austern aus den verschiedensten Weltgegenden und setzten sie in die Lucrinische Bucht, die damals wohl weniger ausgefüllt war als jetzt, oder in andere künstlich ausgegrabene Behälter, deren es in der spätern Zeit viele gab. An und für sich aber galten die Britannischen Austern für sehr gut. Plinius er- klärt aber die Circaeischen für die besten”). Andere scheinen sie von anderen Gegenden vorgezogen zu haben und Juvenal versichert, dass ein Feinschmecker auf den ersten Biss erkennen konnte, von wo die Au- stern kamen *). Lassen wir die vielen Âusserungen der Alten über die Feinschmeckerei und Schlemmerei in Bezug auf die Austern ganz bei Seite, so bleibt immer beachtungswerth, dass Plinius, der sich auf solche Dinge verstand, die Austern aus der offe- 25) Plin. XXXI, 21. 26) J'u v. sat. 4. PT tm — 615 — nen See für klein und schlecht erklärt, und für gute Austern den Zufluss von süssem Wasser für nôthig hält. Man künnte aus allen diesen Daten schliessen, dass ein mässiger Salzgehalt von 30 bis 20 p. m. für wohlschmeckende Austern am zuträglichsten ist. Das Meerwasser der Lagunen hat nach Calamai auch nur einen Salzgehalt von 29,11 p. m.”). Zu berücksichtigen bleibt allerdings auch, dass in solchen flachen Becken die mikroskopischen Pflan- zen und Thiere sich rascher vermehren, also ein reichlicher Nahrungsstoff sich bildet, besonders wenn ein Zufluss von süssem Wasser besteht. Darauf be- ruht auch die Erziehung der grünen Austern, welche unter den Franzosen so viele Liebhaber finden. Um diese zu erhalten, werden die Austern-Parks mit ei- ner geringen Schicht Seewasser bedeckt, in welchem zur warmen Zeit grüne mikroskopische Infusorien, Diatomaceen, sich rasch vermehren und den Austern reichliche Nahrung gewähren, die von derselben selbst sich grün färben. Damit diese Infusorien sich nicht ins Meer zerstreuen künnen, lässt man diesem nur selten Zutritt zu solchen Parks. Die Austern, welche die Rümer in ihre Bassins setzten, genossen also nicht allein eines gemilderten Seewassers, sondern wahrscheinlich auch einer reich- lichern Nahrung. Recapitulirt man den Inhalt dieses Abschnittes, dass die Austern von der einen Seite bei dem vollen Salzgehalte des Mittelländischen Meeres (über 37 p. m.) zu leiden scheinen und klein bleiben, bei einem 27) Journ. für pr. Chemie Bd. 45, S. 235. — 616 — gemässigten Meerwasser von 30—20 p. m., wenn auch nicht am grüssten, doch am wohlschmeckendsten und, wie man sagt, am fettesten sind, zwischen 18 und 17 p. m. aber verkümmern und unter 16 p. m. viel- leicht nicht bestehen künnen *), so sollte man kaum denken, dass eine Veränderung in dem Verbreitungs- Bezirke derselben seit dem Bestehen des Menschen- geschlechts nachgewiesen werden künnte. Doch ist dem wirklich so; es ist kein Zweifel, dass einst die Austern und zwar gute unverkümmerte Austern der Ostsee näher kamen als jetzt. Wir müssen die Beweise dafür näher ins Auge fassen, weil sie uns noch auf eine andere Bedingung für die Existenz der Austern aufmerksam machen. 4. Verbreitung der Austern im Kattegat zur Zeit der ersten Bewohner des Landes. Diese in einer weit entlegenen Vergangenheit, aber doch noch zu einer Zeit, in welcher Dänemark schon von Menschen bewohnt war, gute Austern weiter gegen die Ostsee hin verbreitet waren, hat man erst vor wenigen Jahren durch antiquarische For- schungen, denen die Zoologie die Leuchte vortrug, erfahren. Man kannte seit längerer Zeit schon auf den Kü- sten Jütlands und der grüssern Dänischen Inseln Haufen von Seemuscheln, die man für ausgeworfen 28) Ichhabe oben bemerkt, dass beieinem künstlichen Versuche, in welchem das Wasser weniger als 16 p. m. Salz enthielt, die Austern schnell abstarben. Ich will aber nicht unbemerkt lassen, dass einige Austern-Züchter behaupten, wenn man ganz allmählich fortschreite, kônne man die Austern an geringeren Salz-Gehalt des Wassers ge- wühnen. Die Ostsee spricht nicht für diese Meinung. CT De CIS TN — 617 — durch hohen Seegang annahm. Eine nähere sehr gründliche Untersuchung durch die Herren Steen- strup, Forchhammer und Worsaae angestellt, ha- ben zu ganz andern Resultaten geführt. Der Umstand, dass es nur wenige und zwar essbare Arten von Mu- scheln sind, deren Schaalen sich hier in grosser Zahl von erwachsenen Individuen, fast ohne Beimischung von junger Brut vorfinden, musste Bedenken erregen. Da bei näherer Untersuchung aber unter den Schaa- len auch Knochen von inländischen Landthieren sich fanden, und da diese Knochen an den Enden benagt, solche, die eine Markhôühle enthalten, aber der Länge nach aufgespalten waren, so blieb kein Zweïfel mehr, dass manu hier die Reste von alten Mahlzeiten vor sich habe. Steenstrup nannte sie daher KXjoekkenmoeddin- ger, Küchenabfälle oder Küchenkehrigt. Im Deutchen würde der Ausdruck Küchen-Reste für diese Denkmale der Vorzeit, die für die Geschichte der Menschheit eine grosse Wichtigkeit erlangt haben, vielleicht am passendsten sein. Diese Küchen-Reste sind als Denk- male anhaltenden Aufenthaltes oder sehr häufiger Wiederkehr von einer Anzahl Menschen zu betrach- ten, da einige von ïhnen bis 10 Fuss Hühe und über 1000 Fuss Länge, bei 100—200 Fuss Breite haben. Die meisten freilich sind bedeutend kleiner. Ausser den Schaalen von Austern (Ostrea edulis), die den Haupt-Bestandtheil bilden, und andern Muscheln und Schnecken, die noch jetzt gegessen werden, Car- duna edule, Mytilus edulis, Littorina littorea, kommen seltener die Schaalen von Venus palustra, Buccinum reticulatum und undatum in diesen Küchen-Resten vor. Von Säugethieren sind die Knochen vom Hirsch, Reh Mélanges biologiques. IL. * 78 — 618 — und Schwein häufig, von einer Ochsen-Art, dem Bi- ber und einer Robbe, dem Wolf, Fuchs, Luchs, Mar- der, der Katze und Fischotter seltener. Ausserdem finden sich viele Fischknochen und einige von Vügeln vor, unter denen aber das Huhn fehlt. Am wichtig- sten für uns ist der Umstand, dass man in diesen Küchen-Resten grobgearbeitetes Thongeschirr, sehr einfache Stein - Werkzeuge und bearbeitete Knochen, aber gar keine Arbeïiten von Metall gefunden hat. Dar- aus muss man schliessen, dass diese Küchen-Reste zu einer Zeit angehäuft wurden, in der man entweder überhaupt nicht, oder wenigstens in diesen Gegenden nicht den Gebrauch der Metalle kannte. Sie gehôren der sogenannten Stein-Periode der Menschheit an. Dieser Umstand lehrt uns, dass in einer fernen Vergangenheit, die freilich nicht genau bestimmt wer- den kann, aber sicher über 2000 Jahr reichen muss, gute Austern-Bänke der Ostsee bedeutend näher ka- men als jetzt. Ich spreche diese Zahl nur aus als die môglichst geringe, weil Caesar, so weit er auch kam, Metall-Arbeiten schon in langem und sehr verbreite- tem Gebrauche fand. Dänemark wurde zwar von den Rômischen Heeren nicht erreicht, aber einige Kennt- niss von der Cimbrischen Halbinsel war doch nach Rom gedrungen, und es ist nicht glaublich, dass vom Süden nicht Metallarbeiten bis dahin sollten vorge- drungen gewesen sein. Ja es scheint aus andern Grün- den, dass schon die vorhistorische, jedenfalls lange vor Caesar erfolgte Emwanderung der Kelten in Eu- ropa die Kunst, Metalle zu bearbeiten, mitbrachte. Es künnten daher wobhl seit der Zeit, in welcher diese Ut POS CN TR — 619 — Küchen-Reste aufgehäuft wurden, drei, vier oder noch mehr Jahrtausende verflossen sein. Die Fundorte dieser Küchen-Reste sind für unsre Zwecke wichtig, da es sich nicht annehmen lässt, dass jene Menschen, die auf der ersten Stufe der Cultur standen, die Schaalthiere aus weiter Ferne herbei- schleppten. Man hat sie auf der Nordküste von See- land, besonders um den Zsefjord, auf den Inseln Fünen, Samsüe und Romsüe gefunden, ferner an den Küsten von Jütland, namentlich am Horsensfjord (Samsüe ge- genüber), am Kolindsund, am Randersfjord, Mariager- fjord und am Lümfjord: Dass man sie vorherrschend an Buchten und besonders an engen Einbuchten (Fjor- den) findet, nicht aber an offenen Küsten, lässt ver- muthen, dass sie hier vom Meere weggespült sind, wie denn überhaupt die graden Küsten Dänemarks noch jetzt vom Meere benagt werden. Es ist also hôüchst wahrscheinlich, dass die Zahl dieser Küchen- Reste sehr viel grüsser gewesen ist, und dass nur die- jenigen sich erhalten haben, auf welche die zerstü- rende Kraft des Meeres weniger wirken konnte”). Wo man diese Haufen etwas entfernt von dem 29) Leider stosse ich hier so oft auf die Schwierigkeiten, welche die Polyglottie unsrer Literatur hervorbringt. Der Dänischen Sprache nicht mächtig, muss ich mich besonders auf Morlots: Etudes géolo- gico-archéologiques verlassen. In diesem wird die Insel Müen ge- nannt. In dem speciellen Berichte Oeversigt af k. d. Videns. fürh. 1854, p. 192 werden aber von dem Funde bei Müen nur Muschel- Schaalen aber nicht Auster-Schaalen genannt. Ich glaube in Dä- nemark von competenten Personen gehôürt zu haben, dass die Au- stern auch damals nicht bis in die Ostsee reichten. Sind auf Müen nicht Austern, sondern nur andere Muscheln gefunden, so gehen die Beweise von dem ehemaligen Vorkommen der Austern grade bis an die drei Ausgänge der Ostsee. Romsôe liegt mitten im gros- sen Belt und ist der südlichste Punct. — 620 — Jetzigen Meeres-Ufer findet, da ist es deutlich, dass das Land durch Anspülungen entweder aus Flüssen oder aus dem Meere — in den Fjorden nämlich — zugenommen bat. Tiefer im Innern des Landes kom- men sie aber gar nicht vor. Es ist also auch nicht daran zu denken, dass die Austern etwa von der Westseite herübergebracht sein kôünnten. Sicher fing man diese Thiere in der nächsten Nähe. In manchen Gegenden, namentlich an der Nordküste von Seeland, findet man auch noch die alten Bänke, wahrscheinlich auch an andern, worüber ich aber keine besondern Anzeigen vorfinde. Von diesen Austern der Küchen- Reste sah ich eine bedeutende Anzahl im antiquari- schen Museum zu Kopenhagen. Sie sind keinesweges dürftig zu nennen, sondern vüllig ausgebildet und von mittlerer Grôsse. Austern lebten also damals im ganzen Kattegat, bis an die Ausgänge der Ostsee, ja wenn es richtig wäre, dass man auch auf Môen dieselben Reste ge- funden hat, sogar noch jenseits des grossen Belts; indessen werden bei Môen nur Muscheln, nicht aus- drücklich Austern genannt. 4 Eine Veränderung muss hervorgegangen sein; aber welche? ist schwer zu entscheiden. Dass die Austern selbst ihre Natur so weit verän- dert hätten, um andere Lebensbedürfnisse für ihr Be- stehen zu haben als vor einigen Jahrtausenden, wäre eine Vermuthung, die sich durch nichts begründen liesse. Es bleibt daher nichts übrig als eine Veränderung des Wohngebiets dieser Schaalthiere anzunehmen. Da tritt denn zuvôrderst die Frage uns entgegen: — 621 — Hat nicht der Salzgehalt im südlichen Theil des Kat- tegat seit Ankunft der ersten Menschen sich wesent- lich verändert? Ohne Zweifel ist das Baltische Meer als ein Landsee zu betrachten, der mebr Zufluss von Wasser erhält, als er durch Verdunstung verliert, der also steigen musste bis er irgend wo einen Durch- bruch in das allgemeine Meer sich bewirkte. Allein ein Durchbruch dieser Art musste ziemlich bald, nach- dem das umgebende Land aus den allgemeinen Flu- then sich erhoben hatte, sich gebildet haben. Es ist schwer glaublich, dass vor dem Durchbruche Men- schen hier schon angesiedelt waren und viele Gene- rationen hindurch lebten, wofür die zahlreichen Kü- chen-Reste Zeugniss geben, und wobeïi die viel zahl- reichern vom Meere zerstôrten in Anschlag gebracht werden müssen. Boll berechnet, dass, wenn man das Ostsee-Becken als gefüllt annimmt, der fortgehende Zaufluss den es erhält, in 16 Jahren hinreichen würde, die Dänische Küstenlinie, die nur 50 Fuss mittlere Hôühe hat, zu durchbrechen*’). Diese Berechnung ist offenbar ganz unsicher, da man weder die Quantität des zufliessenden Wassers, noch der Verdunstung kennt, bei einer hemmenden Barrière es auch nicht auf die mittlere, sondern auf die geringste Hühe an- kommt. Allein es ist auch gleichgültig, ob 16 oder 160 Jahre dazu erforderlich wären. Der Augenschein lehrt, dass der Zeitraum nur ein kurzer sein konnte, und darin liegt die Unwahrscheïnlichkeit, dass Men- schen vor dem ersten Durchbruche hier angesiedelt waren. 30) Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. Heft 1, $S. 36. — 622 — Allein es wäre môüglich, dass das Baltische Becken früher einen andern Erguss gehabt hätte als jetzt. Auffallend genug ist es, dass die ältesten histori- schen Nachrichten, die wir von der Cimbrischen Halbinsel haben, von einer grossen Fluth sprechen. Diese Nachrichten sind freilich sehr dunkel und un- bestimmt und es ist nicht richtig, dass diese Fluth Veranlassung zu der Wanderung derjenigen Cimbern gab, welche von Marius im Jahre 101 v. Chr. be- siegt wurden, wie Florus 2 Jahrhundert später meint. Eutweder erfolgte damals ein neuer Angriff des Meeres auf das Land, oder Florus hat mit Un- recht die ältern Nachrichten auf diese Wanderung bezogen. Strabo nämlich berichtet, dass schon Eph o- rus, der zur Zeit Alexanders des Grossen lebte, von dieser Fluth spricht. Leider haben sich die Schrif- ten des Ephorus nicht erhalten. Es müsste aber ein gewaltiges Ereigniss gewesen sein, um die Kunde da- mals bis nach Griechenland gelangen zu lassen. Aber wenn dieser Durchbruch auch längere Zeit vor Ephorus sich ereignet haben sollte, kann man ihn doch nicht für ganz alt halten, wenn eine Nach- richt davon nach Griechenland kommen konnte, und leichter wäre es zu vermuthen, dass bis dahin die Ostsee einen andern Abfluss gehabt habe. Nun hat man wohl darauf hingewiesen, dass vom Finnischen Meerbusen nach dem Weissen Meere hin nicht nur sehr grosse Seen, der Ladoga und Onega und der kleine #odla liegen und überhaupt nur niedriges Land bis zum Weissen Meere sich findet, dass also hier ein flacher Landstrich ist, der vielleicht einst die Ostsee mit dem Weissen Meere verbunden hat. Die geringe — 623 — Erhebung dieses Landstriches mag im Allgemeinen richtig sein, wenn man nämlich nur an den Südufern der grossen Landseen fortgeht, aber üstlich vom Onega hat Herr von Helmersen bedeutend erhühte Granit- Rücken gefunden und überhaupt sind bestimmtere An- haltspunkte für die Annahme einer frühern Verbin- dung mit dem Weiïssen Meere mir nicht bekannt, und noch weniger irgend ein Anzeichen der Art, wie cine solche Verbindung, wenn sie bestanden haben sollte, aufgehoben wäre. Der silurische Kalk geht an der Südgrenze des Ladoga Sees zu Tage und liegt so ho- rizontal, dass er aus der langen Zeit seines Bestehens keine Hebung nachweïist. Da nun für eine Hemmung der vermutheten Communication keine Anzeichen be- kannt sind, so bewegt man sich in blossen Vermu- thungen, wenn man eine solche ehemalige Verbindung annimmt. Dagegen sind auf der entgegengesetzten Seite der Ostsee, wo die jetzige Ansicht des Landes viel weni- ger eine Verbindung derselben mit dem Ocean ver- muthen lässt, mancherlei Beweise, dass nôrdlich von Gothenburg die Ostsee und das Skagerak ehemals einander viel näher kamen als jetzt, vielleicht sogar sich verbanden. Auf diese Anzeichen ist man viel früher schon aufmerksam gewesen, als der Austern- fang der alten Bewohner Dänemarks eine Erklärung verlangte. Bekanntlich haben schon vor mehr als ei- rem Jahrhunderte Celsius, Linné und Kalm ein Sinken des Meeres an den Schwedischen Küsten be- bauptet, andere und besonders L. v. Buch haben im Anfange dieses Jahrhunderts erwiesen, dass nicht das Meer abnimmt, sondern die Skandinavische Halbinsel — 624 — sich erhebt. In Folge der langen darauf gegründeten Untersuchungen, besonders von Lyell*'), hat sich ge- funden, dass die Erhebung ungleich ist, und eine Ge- gend nôrdlich von Gothenburg besonders stark sich erhoben haben muss, und sich noch erhebt. Bei Udde- walla und Orust, nicht weit von der Norwegischen Grenze, findet man grosse Lager von Schaalen solcher Muscheln, wie sie noch jetzt im Skagerak und in der Nordsee vorkommen, in gut erhaltenem Zustande bis nôürdlich vom #Wener-See und bis zu Hôühen von mehr als 200 Fuss über dem Meere, d. h. bedeutend hôher als die Oberfläche des #ener-Sees, die nur 154 Schwed. Fuss und einigc Zoll über dem Meere steht. Auf der andern Seite hat man Ostsee - Muscheln auch weit . Lande gefunden, z. B. 15 Meilen nach WSW. von im Stockholm an der südwestlichen Seite des Wälar-Sees. Âhnliche Lager sind bei Stockholm, Gefle und am Bottnischen Meerbusen gefunden. Man kann also kaum bezweifeln, dass einst der ’ener-See einen Theil der Nordsee und der Mälar-See einen Theil der Ost- see ausmachten. Worin auch der Grund dieser Erhe- bung des Landes liegen mag, so muss er mit theil- weisen Senkungen gewechselt haben, denn man stiess beim Graben des Kanals von Südertelje aus dem Mülar- See grade in die Ostsee (südlich von Stockholm), in einer Tiefe von 60 Fuss und unterhalb maritimer Schichten, auf ein verfallenes hôülzernes Häuschen, vermuthlich eine Fischerhütte mit den Spuren eines Heerdes und auf Reste von Büten. Hier scheint also _ der Boden seit der Ansiedelung von Menschen sich 81) Principles of geology. Deütsch: Grundzüge der Geologie. — 625 — um mebr als 60 Fuss gesenkt und dann wieder erho- ben zu haben. Im Allgemeinen findet aber doch eine Erhebung statt, denn diese ist an vielen Punkten, be- sonders zwischen dem 58. und 60. Breiten-Grade nachgewiesen, geht aber am Bottnischen Busen wei- ter nach Norden. Schonen dagegen senkt sich nach Nilson’s Beobachtungen. Es scheint daher keines- weges eine gewagte Vermuthung, dass in vorhistori- scher Zeit hier eine Verbindung beider Meere be- stand. Nachgewiesen ist eine solche, so viel ich weiss, zwischen beiden genannten Seen noch nicht, aber auf- fallend bleibt, dass schon beim Auftauchen der nor- dischen Geschichte hier eine Vülkerscheide bestanden zu haben scheint, und dass die ältesten Nachrichten, Scandia oder Scanzia, das jetzige Schonen, mit den angrenzenden Provinzen, als Insel darstellen. Ptole- maeus hat bekanntlich in seiner geographischen Übersicht überall Längen und Breiten angegeben, die zwar nicht beweisend sind, da sie nicht auf wirklichen Beobachtungen, sondern ohne Zweifel auf den Karten beruhten, die er vor sich hatte. Wenn man nach sei- nen Angaben die von ihm genannten Länder und In- seln zeichnet, so erscheint Scandia als ansehnliche Insel, ôstlich von der Cimbrischen Halbinsel, zwi- schen beiden sind drei kleinere Inseln *). Ergoss sic ehemals die Ostsee nürdlich von Gothenburg ur- mittelbar in den Skagerak, so war die Verbindung mit der Nordsee unmittelbarer und das Wasser konnte nicht so in seinem Salzgehalte diluirt werden als jetzt im untern Theile des Kattegat, der damals dem Ab- 32) Vergl. z. B. Tabulae geographicae Claudii Ptolemaei ad mentem autloris restitutae et emendatae per Gerardum Mercatorem. Mélanges biologiques. Ill. — 626 — flusse mehr zur Seite geblieben wäre. Wurde aber der Abfluss in der Gegend des Wener-Sees gemindert oder ganz gehemmt, durch Aufsteigen des Bodens, so wurden Durchbrüche in der Gegend wo jetzt die Dänischen Inseln sind, die vielleicht einst ein Conti- nuum bildeten, nothwendig. — Aber wann mag eine solche nähere Communication der Ost- und Nordsee bestanden haben? Aus den neuesten Vorgängen hat Lyell geschlossen, dass bei Uddewalla die Erhôhung des Bodens jetzt ungefähr vier Fuss in einem Jahr- hunderte beträgt. Nimmt man an, dass diese Verän- derung eine gleichmässige war, so wären 5000 Jahre nôthig gewesen, um die am meisten gehobenen Mu- scheln auf die Hôühe zu bringen, auf der sie sich jetzt befinden. Eine solche Gleichmässigkeit ist aber durch- aus nicht nothwendig, sondern hôchst unwahrschein- lich. Derselbe Grund, der die Erhebung des Landes zwischen 58 und 60° noch bewirkt, vielleicht irgend eine Veränderung in den innern Temperatur-Verhält- nissen des Erdkürpers, wird früher stärker gewirkt haben als jetzt. Ein eigenthümlicher Umstand, der darin besteht, dass im #Wener-See das ganze Jahr hindurch Lachse leben, lässt mich vermuthen, dass, einmal wenigstens, die Erhebung des Bodens hier sehr rasch in bedeutendem Maassstabe erfolgte. Diese Fi- sche pflegen immer vor der Laichzeiït gegen den Strom zu ziehen, so weit sie künnen, nach dem Laïchen aber mit dem Strome zu gehen, oder von ihm sich treiben zu lassen bis ins Meer, wo sie den Winter zubringen. Ist im Flusse ein Wasserfall, den sie im Aufsteigen nicht überwinden kôünnen, so drängen sie zwar gegen ihn an, aber wenn er zu bedeutend ist, um übersprun- — 627 — gen werden zu kôünnen, so finden sich auch oben nie Lachse. Von dieser ganz allgemeinen Regel macht der #ener-See eine Ausnahme. Dieser See hat seinen Abfluss durch die Gütha-Elf, in welchem der mäch- tige Trolhäta-Fall sich befindet, den sicher keïn Fisch überwinden kann und den auch kein grüsserer Fisch ohne zerschlagen zu werden, herabgehen künnte, denn das Wasser bricht sich in mehreren Absätzen fürch- terlich an den Felsen. Es ist mir daher wahrscheïnlich, dass die Landeserhebung, welche den Wasserfall er- zeugte, nicht ganz langsam sich gebildet hat, sondern sehr rasch zu einer Zeit als die Lachse sich in den obern Zufiüssen des Sees befanden; dass sie sich nun vom Meere abgeschnitten sahen und an das süsse Was- ser des Sees auch im Winter gewühnt haben *). 33) Die Erhebung Skandinaviens wird jetzt in allen geologischen Werken besprochen. Die Darstellung Lyells zeichnet sich immer noch durch Reichthum und Gedrängtheit der Thatsachen aus, wenn auch Einzelnes durch neuere Beobachtungen sich etwas anders ge- stalten sollte. So machen die Untersuchungen im nôrdlichen Nor- wegen die Erhebung in hôheren Breiten, von Drontheim an, mehr als zweifelhaft, und lassen sie wenigstens als hôchst.unbedeutend im Verlaufe mehrerer Jahrhunderte erscheinen. Es wird dadursh auch eine bedeutende Erhebung im nôrdlichen Theïile des Bottni- schen Meerbusens zweifelhaft. Von Beweisen einer ehemaligen Verbindung beider Meere durch den Mälar- und Wener-See ist mir nichts bekannt, da aber nach Zeitungsnachrichten eine Eisenbahn von Orebro nach Westen angelegt werden soll, so wird sich bald Gelegenheit zu Durchschnitten in den obersten Schichten finden, und zu beobachten, ob sie irgend Anzeichen einer solchen Verbin- dung zeigen. Die Uberzeuguug, dass das Vorkommen der Lachse im Wener-See eine sehr rasche Erhebung wahrscheinlich macht, wo- durch der Trolhätta-Fall ganz oder zum grossen Theil entstanden wäre, habe ich ganz zu verantworten. Sie gründet sich auf Erfahrungen, die zu beweisen scheinen, dass zurückkehrende Lachse Wasserfälle scheuen und, um sie zu vermeiden, im süssen Wasser bleiben. Auf das Verbleiben der Lachse im Wener-See fussend schlug ich der Regierung vor, den Versuch zu machen, Lachs-Arten in den Peipus- — 628 — Waren zuweilen raschere und stärkere Erhebun- gen, so ist auch kein Grund, die Muschel-Schaalen, die in der bezeichneten Gegend auf dem Trocknen und in bedeutenden Hôükhen liegen, für so alt zu hal- ten, als sie sein müssten, wenn die Erhebung des Bo- dens gleichmässig 4 Fuss in einem Jahrhunderte be- tragen hätte. In der That haben diese Muscheln, von denen ich eine bedeutende Anzahl besitze, nicht das Ansehen, als ob sie 5000 Jahre der Verwitterung ausgesetzt gewesen wären. Indessen ist es nur ein Versuch, den ehemaligen grôüsseren Salz-Gehalt des Kattegats zu erklären, wenn See zu versetzen. Der Peipus-See hat seinen Abfluss durch die Na- rowa in den Finnischen Meerbusen. Die Narowa bildet aber ober- balb Narwa einen Wasserfall, den die Lachse nicht überspringen kônnen. Es kam auf den Versuch an, ob sie ihn auch bei der Heim- kehr ins Meer vermeiden würden. Im Herbst 1852 wurde eine An- zahl Lachse, wie sie in der Ostsee gewühnlich sind, und eine zweite kleinere Art ohne rothe Flecken, die ich für $. Trutta L. halte, ob- gleich man jetzt, nachdem Nilsson erklärt hat, dass er nicht wisse, was S. Trutta L. sei, gar nicht mehr weiss, wie man die Lachse be- nennen soll. Leider sind von beiden Arten, trotz ergangenen Ver- botes, viele Individuen weggefischt, worüber bestimmte Nachrichten vorliegen. Aber diese Nachrichten lehren, dass die eigentlichen Lachse wenigstens bis ins 4te Jahr im See vorkamen. Vielleicht haben sie sich auch fortgepflanzt, worüber ich jedoch keine zuver- lässige Nachricht habe. Sicher ist aber, dass die kleinere Art, also S. Trutta, einheimisch geworden ist und sich bedeutend vermehrt hat. Sicher ist ferner, dass von den eïigentlichen Lachsen mehrere einige Jahre im See geblieben waren. Muss man daraus nicht schliessen, dass sie nicht wie Holzblôcke nach dem Laichen vom Wasser sich treiben lassen, sondern die Gefahr des Wasserfalls vermeiden? Worau sie ihn erkennen môgen, bevor sie von ihm er- griffen werden, ist mir ein Räthsel. Die Nachrichten der Phônicier vom Bernsteinlande kônnen na- türlich nicht als Beweis dienen, dass eine oder mebhrere der jetzi- gen Einfahrten in die Ostsee damals bestanden. Sie hätten durch den Wener-See eingefahren sein kônnen. Allein Schôning findet es überhaupt wabrscheinlicher, dass sie nur in Britannien vom Berstein-Lande hôrten, und dort den Berustein eintauschten. — 629 — wir es als müglich oder wahrscheinlich zu erweisen suchten, dass ehemals viel hôüher im Norden eine un- mittelbare Verbindung der Ostsee mit der Nordsee bestand. Erwiesen ist nur, dass der Mälar-See zum Bereiche der Ostsee und der Wener-See zum Bereiche der Nordsee gehürte. Zwischen ihnen würden, bei der angenommenen Verbindung, die Wasser sich gemischt haben, und das Kattegat konnte salzreicher sein. … Die Verbindung, wenn sie bestand, ist nicht durch den Weiter-See zu suchen, dessen Wasser-Spiegel jetzt 308 Schwed. Fuss über dem Meere steht. Zwischen Ore- bro und dem #ener-See, wo jetzt eine Eisenbahn an- gelegt wird, würde man die Bestätigung oder Wider- legung dieser hypothetischen Verbindung zu suchen haben. Ich habe überhaupt nur auf die Müglichkeit hinweisen wollen, bin aber weit davon entfernt, diese geologische Veränderung für erwiesen anzunehmen. Auch springt in die Augen, dass die Karten des Pto- lemaeus für eine solche Vermuthung nicht erweisend sind, grade weil sie beiderlei Durchgänge anzeigen. Man müsste denn annehmen, dass die geringe Aus- dehnung von Scandia nach Norden zu einer Zeit ge- zeichnet wäre, als der frühere Ausfluss bestand, und dass nachher die neuen Durchbrüche dazu gezeichnet wären — eine etwas gezwungene Erklärung. Auch ist die Sage von der Cimbrischen Fluth sehr unsicher. Zu dieser Überzeugung bringt mich nicht etwa Strabo, der die Sage, eine Meeres-Fluth habe die Cimbern vertrieben, lächerlich findet, da die Meeres- Fluth im Ocean regelmässig 2 Mal täglich eintrete. Mir scheint vielmehr die Ansicht Strabo’s lächerlich, da er meint, dass die Flucht eines Küstenvolkes vor — 630 — Meeres-Einbrüchen auf die regelmässige Fluth zu be- ziehen sei. Aber wichtig scheint mir die Meinung, die der gelehrte Schôning in seiner Kritik der Nach- richten der Griechen und Rümer vom Norden vor- trägt. Da die älteren Nachrichten nur sagen, dass die Cimbern nôrdlich von der Elbe wohnten, so meint Schôüning, kônne das Meer gegen den Winkel zwi- schen Dänemark und der Elbe vorgedrungen sein, wo in der That das Meer bis jetzt noch Fortschritte macht, und die Inseln nur Reste früher viel ausge- dehnterer Länder-Massen sind”). Helgoland sowohl als die Inseln an der Westküste Schleswigs haben so- gar in den letzten Jahrhunderten bedeutend an Um- fang verloren. Die Boden-Schwankungen dieser Grgbndén lassen aber noch eine andere Erklärung des frühern grüssern Salz-Gehaltes im Kattegat zu, ohne Annahme einer mehr nordischen Verbindung mit der Ostsee. Nach den Beobachtungen des Herrn Professor Forchham- mer, der seinem Vaterlande so viele und léhrreiche Untersuchungen gewidmet hat, scheint es, dass ein Theil Jütlands und der Dänischen Inseln sich langsam etwas erhebt, namentlich das Land, das nôrdlich von einer Linie liegt, die westlich vom Missenfjord be- ginnt und südôstlich bis zur Südspitze von Müen ver- läuft. Man findet nôrdlich von dieser Gegend Moore, deren Boden aus Strand-Grus mit Meeres-Muscheln besteht. Man hat sogar in einem Moore bei Eskjän, weit im Lande Anker und ein Boot gefunden. Nach 34) Deutsch findet sich Schôünings gelehrte und gründliche Ar- beit als Einleitung in Schlôzer’s Allgemeine nordische Geschichte 1771. 4. — 631 — diesen Andeutungen kônnte der Liimfjord ehemals die Grenze des Landes gewesen sein, die Verbindung des Kattegat mit der Nordsee wäre eine breitere gewesen, der Salz-Gehalt also ein grüsserer und die Einwir- kung der Ostsee weniger merklich. Eine dritte Erklärung für den grüsseren Salz-Ge- halt des Kattegat zur Zeit seiner ersten Anwohner, künnte man darin suchen, dass die Ostsee früher salz- reicher war, also auch das Wasser des Kattegat we- niger diluirte, In der That kann man kaum bezweifeln, dass alle grüsseren Wasserbecken nach der Erhebung des umgebenden Landes mit Meerwasser gefüllt wa- ren, das nur allmählich mit süssem Wasser ersetzt wurde, wenn sie starken Zu- und Abfluss von frischem Wasser hatten und gleichsam ausgesüsst wurden. Noch neuerlichst hat Babinet diese Ansicht in der Pariser Akademie verfochten, und ich gestehe, dass sie mir sehr begründet scheint. Es ist zwar be- denklich anzunehmen, dass zur Zeit der Ansiedelung von Menschen auf den Dänischen Inseln die Ost- see noch mit sehr starkem Salz-Gehalt ausstrômte, wenn die Ausmündungen ganz die jetzigen waren. Allein bedenkt man, dass die Zuflüsse der Ostsee nach dem Auftauchen aus dem Meere noch Jahrhunderte, vielleicht Jahrtausende hindurch, wohl selbst salzhal- tig waren, dass überhaupt der Ausfluss des gemisch- ten Wassers nur gering ist, so wird man es nicht ganz unwahrscheïinlich finden, dass ein sehr langer Zeitraum vergehen musste, bis der jetzige Zustand sich entwickelt hatte. Allein es wäre endlich auch môglich, dass nicht die Abnahme des Salz-Gehaltes im Wasser, sondern — 632 — eine andere Veränderung entweder für sich allein, oder vielleicht in Verbindung mit andern Verän- derungen das Gedeïhen der Austern im südlichen Theile des Kattegat gehemmt hätte, — etwa die Ab- nahme der Wärme. Man kann sich nicht mehr der Überzeugung entziehen, wie ich glaube, dass auch in der Tertiärzeit, ganz abgesehen also von sehr alten Perioden, wie etwa der Kohlenperiode, die Wärme in den nürdlichen Gegenden abgenommen hat und noch abnimmt, wenn auch so langsam, dass unsere Ther- mometer-Messungen, die kaum 150 Jahre alt sind, sie nicht mit Bestimmtheit nachweïisen. Herr Prof. Goeppert, der gründliche Kenner der vorweltlichen Vegetation, hat ganz neuerlich unserer Akademie eine Abhandlung «Über die Tertiär-Flora der Polar-Ge- genden» eingesendet, in der er aus vielen arktischen Gegenden das ehemalige Gedeïhen von Pflanzenformen wärmerer Gegenden nachweist. Diese Nachweïsung ist keinesweges ganz neu, wofür der Verfasser sie auch nicht ausgiebt, die fossilen Thiere haben dasselbe schon lange bezeugt. Allein diese Zeugnisse scheinen zu unserer Zeit besonders beachtenswerth, weil man wenigstens die Formationen, die man Diluviam nennt, nicht mebr vor die Existenz des Menschengeschlechts setzen kann. Der Mensch hat also einen nicht unbe- deutenden Theil des Abkühlung-Processes erlebt. Da müssen wir uns denn wohl sagen, die ersten Bewoh- ner Dänemarks fanden vor mehreren Jahrtausenden ein wärmeres Klima vor. Jetzt bedecken sich, zwar nur selten, aber doch zuweilen, die drei Ausgänge der Ostsee mit Eis, und auch ein Theil des Kattegat. Der Jsefjord hat, wie man vermuthen muss, doch — 633 — wohl seinen Namen daher, dass er sich gewühnlich mit Eis bedeckt. Kam das auch vor, als in der Stein- Periode die ersten Ansiedler hier Austern suchten? Welchen Einfluss ein breiter Eisrand auf die Austern hat, wissen wir nicht. Jedenfalls beschwert er das Athmen. Fische halten längere Zeit unter einer Eis- decke aus, allein so wie ein Loch in die Eisdecke ge- hauen ist, so sieht man sie dahin ziehen, wo jetzt erneuter Luftwechsel ist. Steht bei geringem Wasser- vorrath die Eisdecke lange, so ersticken die Fische. Man pflegt dann zu sagen sie seien ausgefroren. Un- sere nordischen Süsswasser-Mollusken verkriechen sich, so viel ich weiss, in den Schlamm, und werden da im Winterschlafe der Athmung wenig bedürfen. Die Auster kann sich nicht verkriechen wie unsere Unionen und Anodonten, kann auch nicht, wie die Fische, entfliehen und eine bessere Stelle suchen, wenn das Wasser am Orte ihres Aufenthaltes mit Kohlensäure überfüllt ist. 5. Salz-Gehalt und andere Verhältnisse der Ostsee in verschiedenen Gegenden. Der Salz-Gehalt des Wassers in der Ostsee ist auf- fallend geringer als in der benachbarten, nicht vôllig geschiedenen Nordsee. Auch spricht die Flora und Fauna jenes Wasserbeckens in seinem ôstlichen und nôrdlichen Theiïle vielmehr den Character eines Land- sees aus als den eines Meeres. Man kann das Becken der Ostsee in Bezug auf den Salz-Gehalt und die davon abhängige Pflanzen- und Thierwelt, in drei Regionen theilen: 1) die ôstlichen und nürdlichen Eingänge, nämlich den Bottnischen, den Fin- Mélanges biologiques. LIL. 80 — 634 — nischen und den Rigischen Busen, 2) das grosse oder mittlere Becken von diesen Eingängen bis zu der Veren- gung zwischen Schonen (der Süd-Spitze von Schwe- den) und der Deutschen Küste, 3) die westliche Extre- mitätvondieser Verengerungbis zu den drei Ausgängen. Wir wollen diese drei Abschnitte einzeln durchgehen, aber in umgekehrter Ordnung, da wir früher das Kat- tegat besprochen haben. Die westliche Extremität, nürdlich begränzt von den Dänischen Inseln, westlich von Schleswig, süd- lich von Holstein und Mecklenburg kann man swb- marin nennen. Der Salz-Gehalt ist sehr wechselnd, je nachdem das Kattegat stärker gegen die Ost- see oder diese gegen das Kattegat sich ergiesst, doch ist der Salz-Gehalt selten unter 10, und selten über 20 p. m. Beide Extreme zeigen sich im Sunde, an der Südküste kommen sie schwerlich vor, und in den Belten wird der Salz-Gehalt von weniger als 10 p. m. wohl nie vorkommen, dagegen mag der von mehr als 20 p. m. dort häufig sein. Leiïder hat Herr Prof. Forchhammer, der die Natur- Verhältnisse seines Vaterlandes auf das Genaueste zu untersuchen pflegst, und eben dadurch so belehrend wird, gar keine Analysen aus den beiden Belten mitgetheilt, von wo er Wasserproben so leicht hätte haben künnen. Man darf wohl voraussetzen, dass es deswegen nicht ge- schehen ist, weil einzelne Analysen auch wenig Be- lehrung geben, sondern nur zahlreiche aus verschie- denen Zeiten. Die grossen Variationen im Salz-Ge- halte des Wassers im Oeresund, den wir in Deutscher Sprache schlechtweg den Sund zu nennen pflegen, hat dagegen Forchhammer durch eine Reïhe von Pro- M és ne | — 6 — ben, die vom 17. April bis zum 11. September bei Helsingür an der Oberfläche täglich, und in der Tiefe wôchentlich geschôüpft wurden, ausfübrlich erwiesen, — nicht in dem Werke, das den Salz-Gehalt des * Meerwassers überhaupt behandelt, sondern in einem Programm: Bidrag till skildringen af Danmarks geogra- phiske Forhold.....:und in einem Berichte an die Akademie ®). In den 134 Tagen der Beobachtung ging, wie wir oben schon anzeigten, die Stromung an 86 Tagen ins Kattegat, an 24 Tagen aber in die Ost- see und eben so oft war keine merkliche Strômung. Man kann kaum zweifeln, dass im Winter das Ver- hältniss der Ausstromung aus-der Ostsee noch anhal- tender ist, da die Verdunstung in dieser Zeit sehr ge- ring sein muss, im Sommer aber bedeutend. Den Salz - Gehalt des obern Wassers gibt der Verfasser übersichtlich so an: im Mitt. Max. Minim. Bei der Strômung nach Norden(24Tage) 15,994 23,771 10,032 Er — Süden (86 » ) 11,801 19,352 8,010 — Strom-Stille (24 » ) 11,342 17,842 8,664 Die Unterstrôomung wurde fast beständig in die Ostsee gehend gefunden. Sie gab im Mittel 19,002 Salz - Gehalt, wechselte aber zwischen 23,309 und 8,911 p. m. Bei Kopenhagen wurden vom 3. Màrz bis zum 28. April zwischen der Stadt und Christians- hafen einmal wôüchentlich Beobachtungen gemacht. Es fanden sich an der Oberfläche im Mittel 15,845 p. m. fester Bestandtheïle, in der Tiefe 17,546. Herr Forchhammer schliesst daraus, dass wenigstens in 35) Oversigt over det Kong. dansk. Videnskab. Selskabs Forhandlin- ger. 1858, p. 62. — 636 — dieser Zeit des Jahres die Unter-Stromung von Hel- singür bis Kopenhagen noch nicht vollständig mit dem obern Wasser sich gemischt hat. Auch war- im März die Unter-Stromung bei Helsingôr um 1 bis 2 Grad wärmer als das oberflächliche Wasser. Ich zweifle nicht, dass im Sommer das Verhältniss der Temperatur sich umkebrt, denn im Verlauf des Som- mers erwärmt sich das Wasser in der Ostsee noch mehr als im Kattegat, wogegen es im Winter kälter ist. — Welche Eisbildung in dieser westlichen Extre- mität Regel ist, finde ich nirgends mit einiger Voll- ständigkeit angegeben. Nur in sehr strengen und an- haltenden Wintern bedeckt sich ein grosser Theïil die- ser Wasserfläche mit Eis, das zuweilen so fest wird, dass man von Kopenhagen nach Mecklenburg über das Eis gehen kann. Solche Fälle werden als grosse Merkwürdigkeiten, besonders aus dem 14. Jahrhun- dert in den Chroniken notirt. Häufiger bedeckt sich der Sund mit Eis, aber dass alle Ausgänge der Ost- see mit einer festen Eislage sich bedecken, scheint doch nur selten, da man es als besondere Merkwürdig- keit anzusehen pflegt, dass Karl X. im Winter 1658 mit einer Armee und Artillerie aus Jütland nach See- land kommen konnte. Die Fauna kann man hôüchstens eine submarine nennen,; denn es zeigen sich allerdings ganz maritime Formen, wie Haïe, Rochen, Seesterne in einzelnen In- . dividuen, aber sie scheinen mehr zufällige Gäste aus der Nordsee als heimisch in diesem Gebiet; die un- beweglichen oder fast unbeweglichen, wie Seeigel, fehlen ganz. Ausser den Rochen und Haien kommen einzeln auch einige andere Seefische hier vor, die man — 637 — im grossen Becken schwerlich findet. Der Häring ist in dieser Extremität auch noch ganz gross, obgleich er dem Norwegischen sehr an Grüsse nachsteht. Von Schaalthieren will man hier noch Buccinum undatum und reticulatum, Littorina littorea, Mya truncata, gefun- den haben, die, wenn den Angaben nicht Irrungen zu Grunde liegen, wenigstens nicht weiter verbreitet sind. Von Tangen zählt Boll ziemlich viele Formen auf, von denen die meisten nicht über dieses Becken hinaus gehen. Auch das Leuchten des Meeres ist, s0 viel ich weiss, nur in dieser westlichen Extremität beobachtet worden, und lässt vermuthen, dass von den kleinsten Seebewohnern viele hier noch vorkom- men, dem grossen Becken aber fehlen. 2) Das grosse oder mittlere Becken, von der Ver- engerung zwischen Rügen und der Südküste von Scho- nen bis zu der Kette der Aland-Inseln und den West- Ufern von Oesel und Dagô, so wie von hier nach dem gegenüber liegenden Cap Hangô in Finnland hat den Charakter eines wahren und gleichmässigen Brak- wassers. Der Salz-Gehalt ist viel constanter als in der westlichen Extremität und schwankt nach den Localitäten zwischen 6 und 11 p. m. Die Fauna ist eine durchaus gemischte. An den Flussmündungen und überhaupt an den Küsten ist die Anzahl der Süss- wasser-Fische, und zwar solcher, die man Brakwasser- Fische nennen kann, weil sie ein schwach gesalzenes Wasser nicht fürchten, ansehnlich. Dazu kommen Geschlechter, welche den Aufenthalt wechseln, zur Zeit der Propagation in die Flüsse aufsteigen und dann ins Meer zurückzukehren pflegen, wie die Lachs-Ar- ten und die Stüre. Auch die Zah]i der Arten, welche — 638 — nicht in die süssen Wasser steigen, sondern in dem brakischen Meere bleiben, ist nicht gering, aber sie scheinen nur verkümmerte Varietäten von solchen Arten zu sein, welche die Nordsee bewohnen, denn sie nehmen sebr auffallend an Grôsse ab, je mehr sie sich den Seiten- Busen nähern, und verändern damit oft auch ihre Benennung. So wurde der sogenannte Strômling von Linné für eine vom Härimg verschie- dene Art gehalten. Aber dieser Strômling, der bei Stockholm und an der Pommerschen Küste noch eine mittlere Grüsse hat, ist an der Preussischen Küste viel kleiner und im Finnischen und Bottnischen Meer- busen noch viel mehr, ohne ihre äussersten Enden, wo der Salz-Gehalt fast schwindet, ganz zu erreichen. Da er überdies durch wesentliche Unterschiede vom Häring sich nicht unterscheidet, so sehen die Zoolo- gen jetzt keinen Grund, ihn vom Häringe zu trennen. Indessen kann man nicht sagen, dass die Localität genau die Grüsse bestimmte, denn ich sah an der südôstlichen Küste Schwedens häufig unter Fischen mittlerer Grüssé, die man grosse Strômlinge benennen muss, noch viel grüssere und dickere, die man nicht umhin konnte, Häringe zu nennen. Ob man diese als von Westen kürzlich eingewandert betrachten soll, oder ob nicht vielmehr zweierlei Stämme hier neben einander wohnen, würde man nur nach langer Beob- achtung und zwar in den verschiedenen Jahreszeiten entscheiden kôünnen. Jedenfalls fehlt es nicht an Wan- derungen zu gewissen Zeiten, denn selbst noch tief im Finnischen Meerbusen, westlich von der Narowa- Mündung sind die Strômlinge, die man gleich nach dem Eisgange findet, auffallend grüsser als die, welche — 639 — man das übrige Jahr hindurch fängt. Man nennt sie auch mit besonderem Namen Eis-Strômlinge. Es scheint daher, dass Strômlinge, deren Sommer-Aufenthalt mehr westlich ist, im Winter oder im ersten Frühlinge weiter üstlich ziehen und später wieder zurückwan- dern. Es haben daher schon mehrere Zoologen ver- muthet, dass man eine Menge Species oder Subspecies von Häringen zu unterscheiden habe, während andere, wegen Mangel unterscheïdender Merkmale, lieber alle vereinigen wollen. Eine genaue und mehrere Jahre durchgeführte Vergleichung dieser Thiere im Katte- gat und in verschiedenen Gegenden der Ostsee kônnte unsere Vorstellungen von Arten sehr berichtigen oder das Ungenügende derselben anschaulich machen. Was von den Strümlingen gilt, das gilt, wie es scheint, auch vom Dorsch. Linné, der ihn aus den grossen Becken der Ostsee kannte, stand nicht an, ibn für verschieden vom Kabliau zu halten. Aber auch der Dorsch wird kleiner mit der Abnahme des Salzes. Er ist viel kleiner bei Reval als bei Künigsberg und geht nicht weit über Reval hinaus. Er wird auch wohl weiter nach Westen bedeutend grüsser sein, als bei Künigsberg, worüber mir zwar eigene Erfahrungen fehlen, woran ich aber nicht zweifle, seitdem auch Nilsson den Dorsch (Gad. Callarias L.) für identisch mit dem Kabliau (Gad. Morrhua L.) hält*). Dieses Kleinerwerden nach Osten zu gilt von den meisten Fischen, welche nicht zeitweise im süssen Wasser le- ben. So habe ich bei Künigsberg sehr oft den Cy- clopterus Lumpus, Esox Bellone, Cottus Scorpius und 36) Nilsson, Skandinavisk Fauna, 4 Delen: Fiskarna. 1855. — 640 — ähnliche Fische, die nicht gegessen werden, ins Mu- seum erhalten, aber immer sehr viel kleiner als sie in der Nordsee vorkommen und auch kleiner als in der westlichen Extremität der Ostsee. Cyclopterus Lumpus war meist 3 Zoll oder noch weniger lang, ein Exemplar von 4 Zoll, eme sehr grosse Seltenheit. Cottus Scorpius hatte meist eine Länge von 7, selten bis 9 Zoll, im westlichen Theïle soll er einen Fuss und an der Küste von Norwegen 4 Fuss lang werden”), also wohl das 80fache Gewicht erlangen. Dieselbe Ab- nahme kann man aber von solchen Fischen nicht be- haupten, welche im süssen Wasser gut gedeihen kün- nen auch nicht von solchen Fischen, welche weite Reisen machen, also nicht Generationen hindurch den Einfluss des Brakwassers und der veränderten Nah- rung erfahren. Dahin gehôrt z. B. der Schwerdtfisch, der sich dann und wann zeigt und der die gewühn- liche Grüsse zu haben scheint, weshalb man alle solche Fische für verirrte halten kann, so gut wie die Wallfische, die sich zwar viel seltener, doch von Zeit zu Zeit an der Südküste zeigen und von denen einer vor wenigen Jahren in den Finnischen Meerbusen sich verlief und nach Reval eingebracht wurde. Was von den Fischen gilt, gilt ebenso entschieden von den Mollusken, wie schon Middendorff in sei- nem Reisewerke nachgewiesen hat. Es gibt keine ei- genthümlichen Arten der Ostsee. Sie sind entweder Bewohner des süssen Wassers und kommeñ dann in den benachbarten Flüssen und Seen auch vor, was 87) Boll, Archiv des Vereins der Freunde der Naturg. in Meck- lenburg, Heft I. S. 56. D es ns. de : — 641 — auch von der Dreissena polymorpha gilt, die vortreff- lich und in sehr grosser Menge im Kurischen Haf gedeiht, und etwas ins Brakwasser geht; oder sie leben auch in der Nordsee. Diese letztern verkümmern aber noch mehr als die Fische. Cardium edule, das in der Nordsee die Grüsse eines kleinen Apfels er- reicht, fand ich an der Küste von Schweden, südlich von Stockholm, ausser dem Bereich des süssen Wassers aus dem Mälar und der Stromung aus dem Bottni- schen Busen, noch bis zu der Grüsse einer Wallnuss, aber nur in bedeutender Tiefe, in der Nähe des Ufers waren die ausgeworfenen alle kleiner. Bei Kôünigs- berg pflegen sie nur die Grüsse von guten Hasel- nüssen zu erreichen, bei Reval aber kann man sie nur mit kleinen Haselnüssen oder mit grauen Erbsen vergleichen, die grüsser als die gewôhnlichen gelben Erbsen zu sein pflegen. Noch mehr ist Mytilus edulis bei Reval verkümmert und niemand kann daran den- ken, sie zu essen. Dieselbe Art dient in der westli- chen Extremität der Ostsee noch als Speise. Da die- ses Schaalthier festsitzt, so gibt es mehr als die an- dern den Beweis, dass man im westlichen Theïil des Finnischen Busens nicht etwa Junge vor sich hat. Sie müssen nothwendig hier sich fortpflanzen. Nur in einer Hinsicht scheint das Verhältniss der Schaal- thiere von dem der Fische verschieden. Die Süss- wasser-Mollusken, wenigstens die Schnecken unter ihnen, verkümmern im Brakwasser, ebenso wie die Seeschnecken mit der Abnahme des Salz- Gebalts, was bei den Fischen mir wenigstens nicht deutlich geworden ist. So fand ich in den schmalen Durchfahrten o der Alands-Inseln und zwar an Stellen, wo kein Aus- Mélanges biologiques. IL, 81 — 642 — fluss von süssem Wasser aus den Inseln zu erkennen war, Limnaeen (L. ovatus und andere) von einer Klein- heit, welche die Stammform kaum erkennen liess. Sollten die vielen kleinen Limnaeen, die man in neuern Zeiten als eigene Arten aus dem Innern Deutschlands aufgestellt hat, nicht auch Verkümmerungen sein, die auf starken Beimischungen des Wassers, in dem sie leben, beruhen? Von Tangen enthält das grosse Becken nur sehr wenige Arten. Sie nehmen bei vermehrtem Salz-Ge- halte auffallend an Grôüsse zu. Südlich von Stockholm, sobald man ausser dem Einfluss des süssen Wassers ist, fand ich sie merklich grüsser und mehr gedrängt als ich von Künigsberg, Reval und den Âlands-Inseln gewohnt war, aber bei Ahus (55° 58° n. Br.) die ge- wohnten Arten, Fucus vesicul. Polysiphonia, schon meh- rere Fuss lang und den Meeres-Boden wie mit einem Walde bedeckend. Der Felsboden Schwedens ist in Bezug auf die Dichtigkeit der Tange sehr bevorzugt gegen den Sandboden mit vereinzelten Steinen an den Küsten Preussens. Das grosse Becken der Ostsee bekommt in jedem Winter einen Eisrand, dessen Breite und Dauer nach den Gegenden und der Strenge des Winters, beson- ders der stillen kalten Tage, verschieden ist. Nicht selten verbindet eine Eisbrücke die Âlands-Inseln mit dem Festlande. In sehr seltenen Fällen soll das Eis von Schweden bis Gothland reichen, also das ganze Becken oder den grôssten Theil desselben überziehen. Dagegen steigt die Temperatur an der Oberfläche im Sommer bis auf 15 — 20°, in der westlichen Ex- tremität steigt sie noch viel hüher auf 22— 24°, wo- — 643 — gegen sie im Kattegat unter dem Einflusse der Nordsce nur 1672 beträgt. 3) Die drei Eingänge der Ostsee, der Bottnische, der Finnische und der Rigische Meerbusen, enthalten zuvürderst in ihren Anfängen nur süsses Wasser, das weiterhin brakisch wird. Aus dem Bottnischen Meer- busen kenne ich keine Analysen, allein es ist wohl kaum zu bezweifeln, dass er noch weniger Salztheile enthält als der Finnische. Ich erinnere mich aus zu- verlässiger Quelle, die ich jetzt nicht näher angeben kann, erfahren zu haben, dass bis zu der Verengerung Quarken, wo beide Ufer sich nähern und überdiess Inseln von beiden Seiten die Fläche noch mehr been- gen, das Wasser getrunken werde. Das stimmt ganz mit Middendorff’s Beobachtung, dass bei Karleby nur Süsswasser-Muscheln vorkommen *). Dass im fer- nern Verlauf dieses weiten Busens der Salz-Gehalt sich langsamer mebrt als im Finnischen, lehrt die un- ten anzuführende Analyse des Wassers bei Degerby, die nicht einmal 6 p. m. gab, und ist auch ganz ver- ständlich durch den starken Zufluss von süssem Wasser, womit die beständig nach $S. und zuletzt nach SSW. gerichtete Strômung harmonirt._ Degerby gehürt zwar zur Gruppe der Âlands-Inseln, tritt aber aus dieser _ Gruppe am weitesten nach Süden vor und das Wasser von Degerby gehôürt also schon dem Nordrande des gros- sen Beckens an. Nürdlich von der Inselkette wird das Wasser des Bottnischen Busens wohl nur bis 5 p. m. oder sehr wenig darüber steigen. Im Finnischen Busen gilt das Wasser von der Newa- 38) Middendorff’s Reise in dem äussersten Norden und Osten Sibiriens. Bd. II., Th, I, S. 317. : — 644 — Mündung bis KXronstadt für vôllig süss, d. h., es hat nur s0 viel aufgelôste Salz-Theiïle als überhaupt das Wasser von Flüssen und namentlich das der Newa zu enthalten pflegt. Erst hinter Kronstadt, namentlich von Oranienbaum an, bemerkt man etwas mehr Sätti- gung als der Anwohner der Newa gewohnt ist, und man schôpft es nicht mehr für den Gebrauch besserer Küchen. Es wird aber nicht nur vom Vieh, soudern auch von den arbeitenden Klassen der Ufer-Bewohner getrunken bis nach Hogland, wie ich aus eigener Er- fahrung bezeugen kann. Mir war der Geschmack des- selben bei Hogland schon sehr zuwider. Nach Foreh- hammer’s Analyse enthält das Wasser bei Hogland schon 4,7 p. m.*). In dieser Gegend beginnen auch die brakischen Seemuscheln in verkümmerten Exem- plaren, zuerst Tellina Baltica und verkümmerte Tange, besonders Fucus vesiculorus, der noch bei Reval kaum 39) Die Wasserprobe zu dieser Analyse war indessen SW. von Hogland geschôpft und es ist nur das Wasser an der Ostküste der Incel, das man trinkt. Auch sind es nur die Bewohner von Hogland, welche sich gewôühnt haben, dieses Wasser an ihrer Küste, wenn sie fischen u. s. w., zu trinken. Die Bewohner des Festlandes pflegen Flusswasser mitzunehmen, weun sie nach Hogland fahren. — Wie sebr sich der Mensch an salzhaltiges Wasser gewôhnen kann, habe ich mit Verwunderung am Kaspischen Meere erfahren. Bei Baku gilt das Wasser aus dem Chanischen Brunnen für ganz rein, und da es verhältnissmässig kühl ist, schien es auch mir erquickend. Dennoch wird es, wenn man eine Auflôsung von salpeters. Silber eintrôpfelt, nicht etwa blos nebelig getrübt, sondern ganz weiss. Noch schlechter ist das Trinkwasser bei Nowo-Petrowsk (Mangi- schlak) an der Ostküste des Kasp. Meeres, wo man die Beimischung von Bittersalz deutlich schmeckt. Auch dieses Wasser vertragen die Erwachsenen noch ziemlich gut, aber die Kinder sterben oft an anhal- tenden Durchfällen. Die Pferde sind schwer zu erhalten, das Rind- vieh verträgt das Wasser und auch salzhaltige Pflanzen etwas besser, doch schmeckt nicht selten die Milch sa!zig. Die Kamele gedeihen sebr gut, und die Schaafe vortrefflich, wenn sie Wermuth in Menge in den Steppen vorfinden, was bei Mangischlak nicht der Fall ist. — 645 — die Hôühe einer Spanne hat, und nur vereinzelt vor- kommt, beim Übergange in das grosse Becken auf felsigen Stellen aber schon Polster oder Wiesen im Wasser bildet. Im Finnischen Busen und wahrschein- lich auch in den andern, wenigstens im Rigischen ist . übrigens der Salz-Gehalt viel wechselnder, als er im grossen Becken zu sein pflegt, weil ein anhaltender Wind in der Richtung des Busens denselben bald mit mehr oder weniger diluirtem Salz-Gehalt übergiesst. Als St. Petersburg im Nov. 1824 nach anhaltenden Westwinden überschwemmt wurde, hat man bei Krou- stadt das Wasser noch am Tage nach der Ueber- schwemmung salzig befunden. Diese drei Eingänge der Ostsee bedecken sich in jedem Winter weit hin mit Eis, ohne in jedem Winter ganz überbrückt zu werden. Im Finnischen Meerbusen kann man bei Hogland häufig, ich glaube in den mei- sten Wintern, von Esthland über das Eis bis nach Finnland fahren. Nur in strengen Wintern kann man von Reval eben so nach dem gegenüberliegenden Helsingfors über das Eis reisen. Im verflossenen strengen Winter (1860 —61) hielt diese Eisfahrt bis in den Februar an. Über die Productionsfähigkeit dieser Gegenden soll im letzten Abschnitte (8) etwas gesagt werden. Bevor ich eine Übersicht der mir bekannt gewor- denen Analysen des Wassers der Ostsee aus verschie- denen Gegenden summarisch zusammenstelle, scheint es nothwendig, über die Analysen, welche Herr Heinr. Struve, Chemiker des Berg-Departements, ausge- — 646 — führt hat, ein Wort zu sagen, und sie in ihren Resul- taten vollständig mitzutheilen. Im Jahre 1852 hatte ich im Auftrage der Regie- rung eine Reise nach Schweden gemacht, um die dor- tige Gesetzgebung für die Fischerei kennen zu ler- nen, da man wusste, dass für diesen Staat eine neue Fischerei-Ordnung ausgearbeitet werde. Ich benutzte diese Gelegenheit, um verschiedene Punkte der Ost- see zu besuchen, theils um den Zustand der Fische- rei in ihr überhaupt zu übersehen, und sie mit der an den Küsten Liv- und Esthlands verglei- chen zu künnen, theils um aus verschiedenen Ge- genden Wasser-Proben zu sammeln und die Produc- tionen der See in diesen Gegenden wenigstens hie und da anzusehen. Leider konnte, mit Ausnahme von Stockholm, der Aufenthalt überall nur ganz kurz sein. Herr H. Struve hatte die Gefälligkeit, auf meine Bitte, die mitgebrachten Wasser-Proben zu untersu- chen, und da die Analyse auch die Quantitäten der ver- schiedenen chemischen Bestandtheïle bestimmt hat, so fühle ich mich verpflichtet, sie vollständig der wissen- schaftlichen Welt vorzulegen. Ich bemerke noch für eine künftige vollständigere Vergleichung des Wassers aus verschiedenen Gegen- den der Ostsee, welche ohne Zweifel auch auf die Zeiten Rücksicht nehmen wird, dass die Proben im Bar-Sund, bei Degerby und im Furu-Sund in der zweiten Hälfte des August nach neuem Styl, die übrigen aber auf der Rückreise von Gothenburg im Septem- ber geschüpft worden sind. Die beiden auf der Westseite von Schonen bei Malmô und Landskrona geschôüpften Proben geben — 647 — einen ungewôübnlich starken Salz-Gehalt. Zwei Tage vor dem Schôüpfen war heftiger Sturm aus SW. und am Tage vorher noch scharfer Wind aus derselben Richtung gewesen. Dadurch musste das Kattegat auf- gestaut, mit Wasser aus dem offenen Meere über- fluthet und stark in die Ostsee gedrungen sein. Das Wasser war, obgleich bei Windstille geschôpft, doch von dem nun wieder zurück nach Norden fliessenden. Es scheint mir aus diesem Beispiele, dass bei Unter- suchungen von Wasser aus Gegenden, wo es in Bezug auf den Salz-Gehalt veränderlich ist, es nothwendi- ger wird, die Stromung, wie sie am Tage vorher war, als die augenblickliche zu notiren. Bei Landskrona wurde am Morgen früh und bei Malmü am Nachmit- tage des ersten stillen Tages geschüpft. Es scheint, dass diese Einstromung aus dem Kattegat noch kennt- lich war, als das Dampfschiff nach Karlskrona kam. EH, Struve’s Analysen vom Wasser der Ostsee. + A & | Chem. Bestandtheile. 882 B|[wIw|S|SIS EE Localitäten, an denen die Wasser- EE El El T3 | |ÉlSAlelS) SES lÉ)E À & |— mel ll proben geschôpft waren. als SR|SIElS œ Le = | S | Æ= lu | B 5 SSel 58 l&lE | ; SIRSS|E|S)E ESS SE" [7] H [#|s]s|s|is|s|is|ise Bar Sund, Durchfahrt in den | £ el2 ele els Skären, zwischen Helsingfors und & = SEE EEE Àbo, 59°50/ n. Br., 41°15/ üst. L. Nach anhaltend stillem Wetter ge- schôüpft. . o > — Degerby, zur Gruppe d. Alands- Z| £|£ | Les i ré Inseln gehôrig, südüstl. von der, £| E|2) 8) 8% & grossen Insel, 60° n. Br., 38° üst. = Nach anhaltend stillem Wetter ge- | | L. von Ferro. | schôpf. | Bei Windstille geschôpft nachdem früher zwei Tage lang hefliger Sturm aus SW. und dann noch einen Tag scharfer Wind in derselben Richtung geherrscht hatte. æ|#%| Chem. Bestandtheile. S 86. E nel ele e ER =) glass bu à DE gel 6 S|S Localitäten, an denen die Wasser- | $ |œE| L|£ | |23) >) = Sin ele|e le e = CAES NA NEA EN UE SE probeu geschôüpft waren. elss|é|2|*|S)ÉlE SISE S|S | æ |, B Eye EAN 3 S|0e|S|É|S 5 =os|s|sl: —_—_— Furu-Sund, Durchfahrt durch Z| LP |2121 2 ê| S die Stockholmer Skären, circa) s a Èë x S à 59°30' n. Br., 36°40’ üstl. L. un- | LE ter Einfluss des Wassers aus dem Mälar-See. Nach anhaltend stillem Wetter ge- schôpft. —L Auf der Hôhe von Nykôping in Z| £ 121212121218 ziemlich offener See, 59° n. Br., 3 ë ÉE 5 > S FE D 35° üstl. L. Nach anhaltend stillem Wetter ge- schôpft. Bei Westerwik, 57°40' n. Br. | Z| © S|8 £2|£1 S 34930" ôstl. L. S|S la Sl&ie) * & (we) IR! © D Nach mässigem West. | | | | Bei Karlskrona, 56°10' n. Br. £| 5 212 £I£21£21$S 83°10° ôstl. L. 2 8|8%2l2|2|l21S SI SA 8Iw|BRB|mI co Nach mässigem West. | | | Westlich von Malmô, 55° 3015 | 5 51212 Sir n. Br., 30°45’ üstl. L. mLISlSl ele) à & © © | | © | © D Bei Windstille geschôpit, aber noch unter dem Ausfluss des vorher einge- triebenen Wassers; vgl. folg. N°. | Bei Landskrona am Sunde| Z| 22121212] À 55°50° n. Br., 30°41" ôstl L. || &|2l2|8le| & O9 © IDC, D = | — 649 — Als dieser Bogen in die Druckerei ging, und die Hälfte des Aufsatzes bereits abgesetzt war, erhielt ich durch Gefälligkeit des Herrn Mag. A. Goebel, Sohn des verstorbenen Professors zu Dorpat, noch folgende von ihm gemachte Analysen von Ostsee- Wassern, von denen besonders die beïden letzten von der Westseite von Dagü (Dagden) und Osel sehr will- kommen sein werden. Wir erhalten durch sie, im Verein mit den Analysen von Forchhammer, erst jetzt eine Einsicht in den Salz-Gehalt des Mittel- Beckens, die bisher ganz fehlte. «Ostseewasser-Analysen «sind, wie ersichtlich, zu verschiedenen Zeiten von «mir angestellt worden. Die grüssere oder geringere «Vollständigkeit der Analyse war abhängig von der «Quantität des mir zu Gebote stehenden Wassers. So «hatte ich zur Verfügung von I und IIT je eine grosse «Flasche, von II 2 Flaschen und von IV 3 Flaschen. «l. Seewasser des Rigischen Meerbusens. Geschüpft vom Unterzeichneten am Strande zwischen Kau- gern und Carlsbad c. 150 Schritt vom Ufer am 28. August n. St. 1854 Vormittags, um 11 Uhr bei frischem Westwinde. «Il. Seewasser aus der Bucht von Hapsal. Geschôpft (von einer sehr gewissenhaften Dame nach mei- ner Instruction) Vormittags am 24. Juli 1860, in der Nähe einer der Badehäuser bei leisem SW-Winde und 17° R. Wassertemperatur. «III. Seewasser aus dem westlichen Theiïle der Strasse zwischen Osel und Dagden (Soela Sund), eine halbe Stunde seewärts vom Vorgebirge Ninnas- Pank, geschôüpft vom Unterzeichneten, Abends am 20. Juni 1855 bei stillem Wetter. Mélanges biologiques. IL. 82 — 650 — IV. Seewasser der hohen Ostsee, 4 Werst jenseits des Waigatinseln (Klippenkranz im Westen von Gross-Filsand, das westlich von Osel liegt). Geschôpft von mir um Mittagszeit am 23. Juli 1855, bei unruhig wogènder Sée ünd leichter SO-Brise, ein Fuss unter der Wasseroberfläche, bei 11 Faden Meerestiefe. Temperatur des Wassers um Mittagszeit + 20°R., der Luft +- 23° R.» Teufelsgrundes, westlich der Zusammensetzung der Salzé 100 Theïlen. Ein Liter (1000 Cub. C.) Seewasser enthielten: us LE Te Chlématriturs, à... 22.0 - 4,4643| 4,3771 Bromnatrium. . ...,,.....,. 0,0316 549121} 5,2341 Chlorkalium .…...........,.| 0,0822) 0,0767 | 0,137 0,1159 Chlormagnesium..........,.| 0,5011| 6,7239 | 07817| 0 8009 Schwefelsaure Mäâgnesia ... ... 0,2394| 0,3186 | 0,3873| 02832 Schwefelsaurer Kalk .,...... 0,3509! 0,2806 | 0,3282| 0.4020 Kohlensaurer Kalk.......... 0,0473| 0,0294 Kobhlensaure Magnesia . .... 0,0738| 0,0403 Kohlensaures Eisenoxydul . . 0,0067/- Sparte Kieselerde................| 0,0211| 0,000% 0,0050| 0,0230 Organische Substanz.. ....... Spur | Spur Spur Spur .... ..... ———— ——— 57868 | 5,8787| 7,1271| 6,8685| 100,000! 100,000! 100,000 100,000 Den 4. Juni 1861. === Ad. Goebel. — 651 — In der nachfolgenden Zusammenstellung der mir bekannt gewordenen Analysen vom Ostsee- Wasser gebe ich wieder nur die Summe des Salzgehaltes, weil eines Theiïles die Variation in den Verhältnissen der einzelnen Salze doch nicht sebr gross ist, und, auch wo sie augenscheinlich wird, ihre Wirkunñg uns noch entgeht. Goebel sen. bemerkt ausdrücklich, dass im Finnischen Meerbusen das relative Verhältniss der Kalk-Salze und der Kali-Salze grôüsser ist als in der westlichen Extremität, wo dagegen ein grüsserer Ge- halt an Talkerde-Salzen sich zeigt"’). Nichts desto- weniger sind alle Schaalenbildungen im Finnischen Meerbusen viel geringer, doch wohl weil die absolute Quantität der Kalk-Salze eine geringe ist, und über- haupt das Leben der marinen Formen im Finnischen Meéerbusen auf ein Minimum herabsinkt und im Osten ganz aufhôrt. Die vollständigen Analysen kann man in den unten angegebenen Quellen finden ‘'). Die Zeit- Angaben sind nach neuem Styl. 40) Goëbel: Das Seebad bei Pernau. $. 53. 41) Die früherén Analysen voñ Marcet, Pfaff, Link, Lichten- berg und Seetzen für Düsterbrook, Travemünde, Dobbéran, Zoppot und Dubbeln findet man in Goebels inhaltsreicher Schrift «Das Seebad bei Pernau an der Ostsee, Dorpat und Leipzig 1858. 8,» nebst seinen eigenen des Wassers bei Pernau, Hapsal urid Reval mit Angabe der einzelñen Bestandtheile zusammengetragen, Diese Ta- belle ist wiederholt im 1. Hefte des «Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschiehte in Mecklenburg», Im zweiten Hefte derselben Zeitschrift findet sich S. 102 die Analyse des Wassers von Dievenow aus einer Quelle (Beiträge zur Kunde Pommerns, Heft 12), welche zu vergleichen ich nicht Gelegenheit habe, was ich um so mehr beduuere, da die Salz-Menge hier ganz unerWartet gross angegeben wird, nämlich 120,2 Gr. in 16 Unzen. Das gübe über 15 p. m. Salz-Gehalt, und zwar unter dem Einflusse des Oder- Wassers. Sollte hier nicht eine Irrung sich eingeschlichen häben? Ich finde einen Ort Dievenow nur auf der Insel Wollin, also nicht gar weit von Zoppot. Sollte es noch einen Ort dieses Namens west- ich von Rügen gebén, so wäre dieser Salz-Gehalt nicht so auffällig. Ist aber der Ort auf Wollin gemeint, so müsste das Wasser nach langer Einstromung von Westen her geschôpft Sein: Da ich das Original nicht vergleichen kann, habe ich die Analyse lieber gañz weggelassen. Die Analysen Forchhammer’s finden sich, wo kein weiterer Nachweïs gegeben ist, in seinem oben ôüfters genannten Buche Süvandets Bestanddele. H. Struve’s und Ad. Gocbel’s Ana- lysen haben wir s0eben speciel mitgetheilt. — 652 — S'II De fee ee see TS NATIAT I] 1'e nie ne re eee SET UTTUTIAT SLT Tone ess ee SE TIM UTEN OA "4004 Fa qoeu Sunwoxg ougo (A Q'II CORRE 9791 U ‘(89 ‘d ‘8G8T ‘PUDY4O gg |": Te "YS10S ASUIPLA ‘D 19p 4200 Banc lale deep UE 16154900) 19WWeU9210 PAGE “L00f 98 qoeu Ds Jop sne Sunworg Jp 194 (j O‘9I sessesves se ON WI Door" una g‘£8 esse. wnuIxeN ‘uosun) -19q00g Fa ovu Je50JJU | uop sne Sunwuorg 19p 19q (0 dos TT Wnz IQ [MAY ‘LT WOA ‘°°: 9098}1940 49P UF (v "40BUASIOIT 194 9pPUNS WI (I ONUANTT UIYIHISON LD SF ‘V A+ "eue “epanM "ap.mA PIPUTOSE -xes |yjdogoses so uouep sequn ‘opueysunn | }doqose$ iesse M sep uouop Sne ‘U2}8}118907T ‘19SS8AA UOIOTL OOOT UT *‘U9II07Z AOUQSPOIHISA9A NZ PUN UO9Pu9$99 UOUOPIIHISAIA SR 995750 A19P SAISSUAQA S9P JI1UU99 -ZIES *UQUIOU9S UOUUOY NZ AUUU 9J[UU -28Z18S U919[JIUL Wop oUOjoM ‘uoSCAJOBUO uo[qUZ UoStUO(oTp MU PUIS HUM 0ID UT — 653 — ‘2A019S ‘H ‘2AN1JS ‘H ‘19 WWB44910 X ‘S19qu9J491IT XUrT J901UN ‘Ht}d ‘2A019S ‘H ‘2ANIIS H (cg "d ‘88T ‘7pPuryuoy "4510S “ASU9PIA ‘P 19P 4900 1618480) 19WW844910 “Jo WWEHY210 X ‘(G9 ‘d'est 7purysoy ‘#810S “ASU9PtA ‘P 19pP 4200 1b184900) 19Wwe44910 L'L CDR ARE TORE CALE PORC SORSCET, Ya O‘II sos ares OST NES SHDE ‘2 c‘L 6‘8I G'LT “a7eq J49M98 ‘ONN Snt 038] I9MZ PUTM Jp Wopqoeu ‘TURF 68 UV CCC 7) nn CCC CCC 7 "dog ur jydoyosos 59} -JCY ‘P SNE UOUWIQIJSUIH WP -U9JIUQUE OU U2OIX 9PI9Y © ‘ONE UE J10Z U9qIOS10P U] 8‘GT IOYNIINT WI 194090 08 SIQ '£ WOA 6‘OI O‘6I 6‘8 c'es ….... np tsreeeee%:104010) ‘ UY Anne re ONE °°° * WNUIUIN eee ee umUIXE *J09Œ GI JOUU J97Z U9qI9SI9P uI ‘if ,6PoLG D9419 UOPOMUIS UE Y20049780 A 104 (TI ‘U9POMHIS UOA 9JSNAPUS JOP UE PUO4YSJADM 104 (OT “(uou -OU9S ne) 4ADWWDYPUDS ‘A UWTOU -WIOS JE SNNYAAUNUDE] UOUISIMZ (6 c++ -8zueq pomun 7oddo7 wg (8 *U04920g U9sSO45 wap Sny ‘ * + SINQUODIION UL 2499904 A (4 sesstss set 9pUNUOQDAT 4 (9 JON LO[OTA ‘PE Y004Q4ISNE 4 (G ‘UAU0U9S UOA 974$ -JS0M-PNS J0p ue ‘OWD 104 (F *2JSNYH ‘POMUIS 19P UB ‘SOPUNS SP OTOUL ‘TPS WE DUO4YSPUDT 04 (€ sserseseetee QJOIT, JOP UI (q "+++" ou98H0qO 49p ue (2 cesse see yobnyuodoy 4 (G *+++ SunWO1S19UN 9P UJ (Q — 654 — "SI9SSC AA -IPIE IP SSUHUI Tojun | (yopurwes sossn] ‘ONN ‘OS FUIT pu TNT TS UV ‘O U0A ‘UT0UH2076 09998 JIQRJUI ‘PUNS- UN] UT ‘U[OSUI-SPURIY UIJUTOMI 19p u9ysqotpns 40p ‘igaobog 4 "+" *"PUCIAUT UI NDUAIX 104 "MOI98R(I U0A ‘MN ‘U9SN 99 -IUULT U9P UI OSUCSUIH WP JOA "MOIS U0A ‘pus ‘ofp PU 79500 U2WSIAZ ‘U[OSUI-SPUVSILA ‘P PUN 72520 UOA ‘ISOM U9M09Œ U9SSOIS W9P SnY "T ,OFCLE UN IT ,L8,8G JOJUN SU9Y904 UasSO4Ë Sp 912J{ XOP SUV *PUD]YI0N PUN PUPJ0() UOUISIMZ “UOIPHQ OP EIOS -snt ‘UopoMyoQ ut ÉurdoyhN 104 “oAN1)S ‘H| 8‘ lopung wir Jon see ‘ny uw ‘“oAN419S ‘H| 6‘G |°°‘'OINIS JOSUL, qoeu ‘SnY I -NUUI94 SP PUN SU9SN U2U9S -IS0J SOP SSNQUIH I9P JOUU(T) ‘U9S 184001) 3‘9 l'AS UOTE 104 “#nY ‘CT WY|' “IOWWEHH9I0 | 69 |UOA OS 90H10) ‘INf ‘CT UY | ‘unf 194009) J‘Z |"197J9 A WOTINS 10 INF "08 WY ‘unf [9q49001| 6‘9 |99S JopuoSon 10q ‘nf *£Z WY : dJouumeggoro gl y le: “JoWWE92104| L‘Z [OS 19H18)S Ou nf ‘I WY “OANAJS | 2 tee... ny ae vue “opus qdoqgoso$ so uouep 1ejun ‘opueysuuf} (oz (GT (8t (GT (9 (GT (FI (ET (GI "ap 1dogoses 10sseM sep uouep sne ‘ue3e}112007 — 655 — “19 WMWEUH210 ‘19 WWBUH2410 A J9oWUWEUU210H ‘(LOT'S'T'P4 ‘OMS 9JST ‘Spurl “Any 0 -JSUA ‘-ALT opunxany “UND FAO) PLU T9S FO014 ‘10 WWEY4210 A ‘U9S 19400 ‘2AN1IS ‘H ‘unf 194909 ‘U9S [94009 ‘unf [94001 ‘u97799ç 19‘0 F1'0 Gg'g 222 9LF Ga'9 L'9 6‘G ÿ'9 8°g LG PUJSUOIY UOA U9JEH-10}IqpneY Drrteteere tee TON PS WV|'PDISUOAN UOA ‘NISOM NON 72 TM 9 MAN ‘UNS °F UV *""4py80$ DUR O4] UOUISIMZ “I97f] OA SN "T 0809F 08 ‘OIIHSPUEM 152} OUIUOS UITI22429 ‘PUENSAT Ut yÉ27PnyD 104 "IT ,0FOF} PUR ‘ff ,CG,6G D9419 MH MN PUMA ‘N£ ‘P WMV SIOMNL-TH ‘0 PUPJÉO UoUOSIMZ ‘ON WLOU9SH 19q ‘Sny "LT Uy CCC *‘1Da0y] lg "I ,STOIP Un AY 166 D9.129 ‘SLOJSUIS[O I UOA *[JSOM ‘9JS QI "OT ‘PUOJICQUE OR ‘SNY WIUOUOSIUULT IOP ue PURS-4D9 WI] CE ‘MS (OST 194 Imf 44 uy ss. pe *"1Sqresepuoq ‘euun)s- MN ‘TUPEU WoYICIS Yoru ‘Loquodes 8 WY|* * ** ** “PUEIUSH UE 108dopy 10g (0£ (62 (88 (18 (98 (ge (Fc (ga "UASNE UIYISAUUT WP SNF ‘(] ‘PeqsIe pun uo8ney "A WOW9SU 10q ‘SNY ‘9 UV UOUISIMZ HONISOM IOJIOM SEMI "T,8801? 09419 ‘OPUS Ure n'en CCR ***pun CA UOWISIMZ ‘uJaqqn 19 (za (TG "UISNQUOL US Wap sny ‘) — 656 — 6. Qualification der Russischen Küsten an der Ost- see für die Austern-Zucht. Wir haben in dem vorhergehenden Abschnitte eine Übersicht des Salz-Gehaltes des Ostsee- Wassers in verschiedenen Gegenden so vollständig mitgetheilt, als die bekannt gewordenen oder mir gefälligst un- mittelbar mitgetheilten Analysen erlaubten. Wir ha- ben auch Winke über die allgemeine Productivität des Meeres in verschiedenen Gegenden und die Eisbil- dung in demselben gegeben, um jetzt desto kürzer die Qualification der Russischen Küsten für die Austern- Zucht zu besprechen. Was zuvürderst den Salz-Gehalt anlangt, dé die Auster zu ihrer Existenz braucht, so haben wir ge- hôürt, dass an der Küste der Krym mit etwas mehr als 177, p.m. die Auster noch besteht, aber in verküm- mertem Zustande. Darnach künnte man glauben, dass in der westlichen Extremität der Ostsee noch Austern vorkommen müssten, da man im Wasser der Kieler Bucht 17,1 p. m. Salz gefunden hat und gegen die Belte hin der Salz-Gehalt wohl zunehmen wird. Den- noch habe ich nirgends die Anzeige finden künnen, dass auch nur in verkümmertem Zustande und für die Feinschmecker ungeniessbare Austern dort leben. Allerdings haben die Dänischen Naturforscher in die- sem Winkel viel weniger Untersuchungen angestellt, als im Sunde (Oersted) und in der Nordsee. Allein Austern zu finden ist auch jeder Fischer befähigt. Die Auster scheint überhaupt viel weniger sich ungünsti- gen Verhältnissen anpassen zu kônnen, als manche andere Schaalthiere, z. B. die Herzmuschel und die — 657 — Miessmuschel, von welchen die erstere an flachen Stellen der Ostküste des Kaspischen Meeres bei gros- sem Übermaass von Bittersalz gedeiht, und im Fin- nischen Meerbusen zuletzt die Grôsse einer gewühn- lichen Erbse hat, und die letztere so klein wie ein Cedernüsschen ist. Noch veränderlicher in der Grüsse fand ich eine andere Muschel des Kaspischen Meeres, Cardium trigonum. Da nun die Dänischen Berichte übereinstimmend angeben, dass die Auster zu unse- rer Zeit noch vor den drei Ausmündungen der Ost- see aufhôre, so muss man sich fragen, worin der Grund liegt, dass sie nicht weiter geht. Der mittlere Salz-Gehalt wird in den Belten wohl nicht unter 17% p. m. sein, und im Sunde hat die Unterstrômung durchschnittlich 19°. Es scheint offenbar, dass der Grund ganz einfach im Wechsel des Salz-Gehaltes zu suchen ist. So wie es einem Thiere nichts helfen kann, dass der durchschnittliche Gehalt der Luft an Sauerstofigas und Kohlensäure in einer Localität vollkommen genügend ist sein Leben zu erhalten, es aber doch ersticken muss, wenn auch nur zu Zeiten die Kohlensäure sich bedeutend mehrt und das freie Sauerstoffgas abnimmt, so muss es auch den Thieren gehen, welche zu ihrem Lebens-Processe einen gewis- sen Salz-Gehalt in dem Wasser nôthig haben um zu leben. Das Absterben wird nur etwas langsamer er- folgen. Nun haben wir durch Forchhammer erfah- ren, dass im Sunde in den oberflächlichen Schichten der Salz-Gehalt zuweilen bis 8 p. m., und selbst in den tiefern Schichten bis 9 p. m. sinkt, wobei die Austern nicht bestehen kônnen. Das es in dieser westlichen Extremität an Nah- Mélanges biologiques. II. 83 — 658 — rungs-Stoff für die Austern fehlen sollte, ist mir durch- aus unwahrscheinlich. Schon das phosphorescirende Leuchten lässt eine grosse Anzahl kleiner Thierchen vermuthen, die auch zum Theïl bekannt sind, und bei der Mannigfaltigkeit der thierischen Bewohner dieser Gegend kann es nicht an vielfacher Brut fehlen, welche den Austern zur Nahrung dienen kôünnte. Ob solche Brut zu jeder Jahreszeit zu haben ist, weiss ich nicht, aber da andere Schaalthiere gut gedeihen und gross werden, die doch im Allgemeinen dieselbe Nabrung consumiren, kann ich im Mangel der Nah- rung kein Hemmniss in der Verbreitung der Austern in diese Gegend vermuthen. Eher kônnte der Eisrand im Winter ein Hinder- niss sein, besonders da er zu Zeïten, wenn auch sel- ten, sehr breit wird. _ Im grossen Becken der Ostsee ist schon der Salz- Gehalt so gering, dass man auf kein Gedeihen der Austern, die jedenfalls wenig Adaptions-Fähigkeit be- sitzen, rechnen kann. Hier erwarte ich aber auch eine genügende Production organischer Stofte in Form kleiner Organismen nur da, wo ein verhältnissmässig reichlicher Stand von Tangen ist, von deren Secretion wieder kleine Thiere leben, wie an der felsigen Küste Schwedens, und vielleicht Rügens, das ich gar nicht kenne. An sandigen Küsten habe ich eine starke Re- production der organischen Stoffe nur an ganz flachen und also erwärmten Stellen bemerkt. Aber sehr flache Stellen sind in diesen Gegenden für Austern nicht brauchbar, weil sie von der Eisbildung ganz ergriffen werden. Es scheint, dass die felsigen Küsten Schwe- dens, an denen die Tiefe schnell zunimmt, noch am — 659 — meisten Aussicht auf Ernährung der Austern gewähr- ten, wenn der geringe Salz-Gehalt des Wassers nicht ein Hinderniss wäre. Es ist auch wohl nicht zu be- zweifeln, dass hie und da an diesen Küsten der Ver- such schon gemacht ist, Austern zu pflanzen. Man pflegt nur von solchen Versuchen, wenn sie misslin- gen, zu schweigen. Weiss ich doch aus eigener Er- fahrung, dass im Jahre 1825 ein Künigsberger Arzt, als Berichte aus England vom Verpflanzen der Aus- tern in See-Buchten sprachen, und diese in der Deut- schen Übersetzung ungeschickt nur «Seen» genannt wurden, in einen ihm gehürigen Land-See Austern setzen liess, die ohne Zweïfel in wenig Stunden todt waren. Ich zweïfle also gar nicht, dass man auch an der Ostküste Schwedens schon Versuche gemacht ha- ben wird, Austern zu verpflanzen. Da aber keine Austern da sind, werden sie nicht gelungen sein. In der Akademie zu Stockholm ist diese Frage im Jahre 1743 üffentlich verhandelt worden. Von Libau, dem westlichsten Punkte des Russischen Reiches, kenne ich zwar keine Wasser-Analyse, aber da das Wasser des nach SW von Libau gelegenen Zoppot nur 7°, p. m. Salz-Gehalt gezeigt hat, damit übereinstimmend die Analysen des Wassers zwischen Üland und Gothland und aus der Mitte des grossen Beckens noch weniger gegeben haben, so kann man überzeugt sein, dass der Salz-Gehalt des Wassers bei Libau auch nur wenig mehr als 7 p. m. sein kann. Dazu kommt noch der ungünstige Sandboden. Auf Sandboden künnen Austern allerdings leben, und wenn man feste Objecte künstlich einpflanzt, sich reichlich vermehren. Aber damit bei Stürmen nicht — 660 — alle diese Gegenstände losgerissen und die Austern von Sand überschwemmt werden, muss eine schützende Insel die Austernbank decken. Eine solche fehlt bei Libau ganz. Es ist nicht nôthig, nachzuweisen, dass die Seiten- Buchten, die Finnische u. s. w., für die gewühnliche Pflege der Austern noch weniger geeignet sind, da der Gehalt an Salztheilen nicht nur geringer, sondern auch wechselnder ist als im grossen Becken. 7. Ein Wortüber Austern-Pflege überhaupt. Die Versuche, die man neuerlich in Frankreich ge- macht hat, erschüpfte Austern-Bänke zu reinigen, oder in andern Gegenden den Austern bessere Ansatz- punkte zu schaffen oder sie zu verpflanzen, scheinen bei uns einen Eindruck gemacht zu haben, als ob die Austern-Pflege — so wollen wir überhaupt die Sorge für das Gedeihen der Austern benennen — eine neue Kunst wäre, und eine weitere Ausbildung der Me- thode der künstlichen Befruchtung der Fische. Es ist daher wohl nicht überflüssig, mit einigen Worten zu Lemerken, dass die gewühnliche Austern-Zucht, oder Austern-Pflege ungemein alt ist, sehr allgemein an- gewendet wurde und noch wird, nicht etwa so wie die künstliche Fisch-Zucht, die fast vor einem Jahr- hunderte begann, und an einigen Orten, z. B. in Baiern, zwar fortgesetzt wurde, aber in so kleinem Maass- stabe und mit so wenig Aufsehen, dass die neueren Versuche in Frankreich längere Zeit als erste und nicht erhôrte vom grossen Publicum angestaunt wur- den, während die künstliche Befruchtung an Früschen seit einem Jahrhundert vielleicht von jedem Natur- be — 661 — forscher, der die Entwickelung dieser Thiere beob- achten wollte, und in neuerer Zeit auch die Befruch- tung der Fischeier nicht selten von Naturforschern Yorgenommen war, z. B. von Rusconi und Vogt für ihre Untersuchungen. Eïne künstliche Befruchtung ist bei den Austern gar nicht erforderlich, und kônnte nur zerstürend wirken, denn die Austern sind hermaphroditisch. Die Austern-Pflege ist aber schon 2 Jahrtausende alt. Plinius sagt sehr bestimmt, dass Sergius Orata, ein Mann, der vor dem Marsischen Kriege (also wohl ein Jahrhundert vor Christo) lebte, die ersten Au- Stern-Bassins angelegt habe, und zwar in grossem Maasstabe, um sich zu bereichern. Sie wurden bald Sanz allgemein, da die Spätern Rümer den Tafelfreu- den sehr ergeben waren und die See-Austern an den Küsten Italiens, wie wir oben berichteten, Wweniger Schmackhaft sind als Austern aus einem mebr gemil- derten Wasser. Es wäre môglich, dass die Austern- zucht noch älter ist, denn schon in den Werken des Aristoteles wird einer Versetzung von Austern er- Wähnt, wie einer bekannten Erfahrung, doch ohne darauf Gewicht zu legen, und nur im Vorbeigehen a Dagegen war in der Zeit der Rômischen Kaiser die Austern-Zucht ein wichtiger und vielbesprochener Gegenstand der Oekonomie. Seit den Zeiten der Rômer ist die Austern-Zucht 42) Plinius, H. N., LIX, c. 79. — Einige Schriftsteller behaup- ten, dass die künstliche Austern-Zucht in Aristoteles Schriften vorkomme, ohne die Stelle zu citiren. Ich kann nur in dem Buche de generatione animalium, III, am Schlusse, eine unbestimmte Andeu- tung finden. = éfè = wahrscheinlich nie verloren gegangen, obgleich wir aus dem Mittelalter wenige Nachrichten darüber ha- ben. Das kommt nur daher, dass die Naturwissen- schaften sehr vernachlässiget wurden und man nur etwa von grossen Jagdthieren gelegentlich sprach. Die Schriftsteller waren zum grossen Theile Greist- liche, welche ausser den Schicksalen der Kirche auch die Thaten der Fürsten oder einbrechender Feinde beschrieben. Aber die Münche waren dabei sehr eifrige Verpflanzer von Thieren, welche zur Fasten- zeit als Nahrung dienen konnten. Das hat man ihnen in neuester Zeit in Bezug auf die grüssern Land- schnecken und auf viele Fische, z. B. Karpfen nach- gewiesen. Auch das sogenannte «Säen der Austern», oder das Aussetzen junger Brut an Stellen, wo sie vorher fehlten, muss nicht aufgehôrt haben, denn Pontoppidan berichtet, es gehe in Dänemark die Sage, die Austern-Bänke an der Westküste Schles- wigs seien im Jahre 1040 künstlich bepflanzt. Ob- gleich diese Sage wohl nicht begründet sein mag, denn die Austern konnten sich ganz natürlich hierher verbreiten, da wir mit Sicherheit wissen, dass in viel älterer Zeit Austern an den Dänischen Küsten waren, so lehrt doch die Sage, dass dem Volke die Vorstel- lung von künstlicher Austernverpflanzung keineswe- ges fremd war. Im Hellespont und um Konstantinopel «säete» man nach den Berichten mehrerer Reisenden des vorigen Jahrhunderts Austern. Die Türken haben diese Sitte sicher nicht eingeführt. Sie wird also wohl noch von der Zeit der Byzantiner sich erhalten haben. Auch sagt Petrus Gyllius, ein Schriftsteller des 16. Jahrhunderts, der eine ausführliche Beschreibung — 663 — des Bosporus Thracieus herausgegeben hat, dass man dort seit unbekannten Zeiten Austern pflanze. Dass die Austern-Zucht im Westen nie ganz auf- gehürt habe, geht aus einem Gesetze hervor, das im Jahre 1375 unter Eduard III. gegeben wurde, und welches verbot, Austern-Brut zu jeder andern Zeit zu sammeln und zu versetzen als im Mai. Zu jeder an- dern Zeit durfte man nur solche Austern ablôsen, die gross genug waren, dass ein Schilling in den Schaalen klappern konnte. Man fand daher, als die naturhistorische Literatur wieder erweckt wurde, und besonders als man anfing, nicht allein die alten Schriftsteller zu copiren, son- dern die Vorkommnisse in der eignen Umgebung zu beschreiben, dass fast überall, wo Austern gedei- hen und ihr Fang einen Gegenstand des Gewerbes bildete, man auch mebr oder weniger Sorgfalt auf = Verpflanzung, Hegung und Erziehung verwendete. Am meisten geschah das, wie es scheint, in England, wenigstens lassen sich aus England am meisten Nach- richten darüber sammeln. Die stark anwachsende Hauptstadt, in welcher sich aus allen Meeren die Geldmittel sammelten und der Luxus sich entwickelte, hatte bald den Austern einen so guten Absatz ver- schafft, dass man darauf bedacht war, in der Nähe inmer einen gehôürigen Vorrath zu haben, sie aus weiterer Ferne brachte und zur Seite der Themse- Mündungen künstliche Bänke von ihnen anlegte. Da es sich nun fand, dass bei einer Milderung des See- wassers durch mässigen Zutritt von Flusswasser die Austern bei den Kennern noch beliebter wurden, s0 wird diese Art halbkünstlicher Austern-Zucht, deren — 664 — Ursprung man nicht sicher anzugeben weiss, obgleich die Austern-Fischer von Kent und Sussex behaupten, dass ihre Vorfahren um das Jahr 1700 diese künst- lichen Bänke angelegt haben, jetzt in sehr grossem Maasstabe getrieben. Man bringt die Austern aus dem Süden und aus dem Norden in die Nähe der Mün- dungen der Themse und des Medway, um sie auf den künstlichen Bänken einige Zeit zu mästen. Allein aus dem Meerbusen, an welchem Edinburg liegt, aus dem Frith of Forth, bringt man jetzt, wie Johnston *) be- richtet, 30 Ladungen, jede zu 320 Fässern und jedes Fass mit 1200 verkäuflichen Austern, also 11,520,000 St. in diese künstlichen Fütterungsanstalten. Wie viele môügen von den Inseln Guernsey und Jersey kommen, wo der Fang am ergiebigsten ist? “*) Forbes meint, der Bedarf für London komme grôsstentheils von die- sen künstlichen Betten. Um zu erfahren, wie gross die jäbrliche Zufuhr nach London sei, stellte er Er- kundigungen an. Die Abschätzungen fielen ziemlich übereinstimmend auf das Quantum von 130,000 bushels (22,515 Tschetwert, d. i. über 80,000 Berl. Scheffel) wovon etwa V, weiter ins Land oder ausser London verschickt, und *, von den Bewohnern Londons ver- zehrt wird ). In den Jahren 1774—1777 sollen die Engländer eine grossartige Versetzung Franzüsischer Austern nach 43) Johnston: Einleitung in die Conchiologie, S. 29. 44) An diesen Iuseln fängt man jährlich wenigstens 800,000 Ton- nen, jede zu 2 bushels, d. h., 277,000 Tschetwert (1 Mill. und 60,000 Berl. Scheffel) und in manchen Jahren zwei bis drei mal so viel. Ueberhaupt ist diese Gegend des Kanals, um die genannten Inseln und in der Bucht Cancale für die Austern-Fischerei am ergiebig- sten. Forbes, history of British Mollusca, LI, p. 317. 45) Forbes, p. 316. — 665 — der Englischen Küste und zwar nach der Insel Fight und dem gegenüberliegenden Ufer unternommen ha- ben, die aber nicht den Erwartungen entsprach “). Schon früher aber und zwar um das Jahr 1700 soll man Austern in den Kanal, der zwischen der Insel Man und dem nôrdl. Wales sich befindet, versetzt ha- ben, und dort, wo früher keine Austern gewesen sein sollen, ist jetzt ein ziemlich ansehnlicher Fang. Noch weniger war in Frankreich das Anlegen von Austern-Bänken unbekannt vor Coste. Bory de St. Vincent hielt im J. 1845 in der Pariser Akademie einen Vortrag über die Nothwendigkeit neue Bänke anzulegen. Er versichert, dass er selbst unerschüpf- liche Bänke angelegt habe. Vor ihm hatte ein Herr Carbonnel ein Patent erhalten für eine neue und ein- fache Methode Austern- Bänke an der Franzôsischen Küste anzulegen. Er soll dieses Patent einer Gesell- schaft für 100,000 fr. verkauft haben ‘). Die Parks waren lange vorher im Gebrauch. Von diesen durch Versetzung angelegten Bänken sind die Parks zu unterscheiden, kleine künstlich an- gelegte flache Bassins, die verschieden gebaut sein kônnen, denen man aber gern einen in der Mitte rin- nenférmig vertieften und zu beiden Seiten geneigten Boden giebt, damit der Schleim, den die Austern ab- sondern, nach der Mitte abfliessen kann. Auf die ge- neigten Seiten des Bodens werden die gefangenen Au- stern gelegt, und mit wenigem Seewasser überdeckt gehalten, um sie leicht bei vorkommender Gelegen- heit fassen zu kônnen. Das Ende der Parks ist gegen 46) Pasquier. 47) Comptes rendus de l'Académie, XXI, p. 371. Mélanges biologiques. II. 84 — 666 — das Meer abgeschlossen, aber so, dass man durch eine Schleuse das Meerwasser einlassen kann, was entwe- der täglich, oder nur ein Paar mal im Monat ge- schieht; letzteres namentlich, wenn man grüne Au- stern ziehen will, die in Frankreich immer noch sehr beliebt sind, in England aber nicht mehr, wie Eyton versichert. . Man würde sehr irren, wenn man glaubte, dass die Austern, welche man in Paris und London zu jeder Jahreszeit speisen kann, unmittelbar aus dem Meere kommen. Sowobl in Frankreich als in England ist es verboten in den Monaten Mai, Juni, Juli und August die allgemeinen Austernbänke zu befischen und man soll streng auf die Beobachtung dieses Gesetzes hal- ten, damit die junge Brut Zeit hat heranzuwachsen, ohne gestürt zu werden so lange die Schaale noch dünn ist. Man hat also künstliche Parks angelegt, welche man vor der verbotenen Zeit mit Austern füllt und aus denen man von Zeit zu Zeit Sendungen nach Paris und andern Städten macht. Diese Parks sind an den Küsten Frankreichs sehr zahlreich und bilden einen eigenen Industriezweig. Âhnliche Parks sind auch in vielen Gegenden Englands. Ausserdem besetzt man kleine Seebuchten als Privat-Besitz für die Austern-Zucht. In Holland wurden die aus dem Meer kommenden Austern in den Zirik-See verpflanzt, aber jetzt sollen auch in diesem Lande viele künst- liche Parks bestehen. Sie werden überhaupt jetzt ziemlich allgemein verbreitet sein, denn ich finde, dass sie auch in Corsika nicht fehlen. Dass zwischen die- sen kleinen künstlich ausgegrabenen Parks und den im Meere künstlich angelegten Bänken eine Menge — 667 — Abstufungen sind, lässt sich leicht errathen. Wo See- buchten von der Natur schon mehr abgesondert vom Meere sind, wird diese Absonderung in England gern zur Austern-Zucht benutzt. Auch an polizeilichen Maasregeln hat es nicht ge- fehlt, da sie sich als nothwendig herausstellten, weil die unbeschränkte Befischung jede Bank zu leicht ruiniren muss. Die Vermehrung ist zwar übergross, aber wenn man auf den seichten Bänken unausgesetzt fischt oder vielmehr dragt, d. h. eiserne Rahmen mit einem Netze darüber hinzieht, so kônnen sich die jungen Austern nicht entwickeln. Eine Auster muss_ aber wenigstens vier Jahr alt werden, auf manchen Bänken 5—7, um gut verkäufliche Austern zu geben. Man hat daher sowohl in England als in Frankreich schon lange die Nothwendigkeit eingesehen, wenig- stens von der Zeit an, in welcher das Laichen be- ginnt, das Draggen zu verbieten, damit die Jungen nicht sogleich zerquetscht werden. In England begann die verbotene Zeit früher vom 12. April und hürte im Laufe des Augusts wieder auf. Man hat sich aber jetzt durch einen internationalen Act mit Frankreich geeinigt, während der vier Monate Mai, Juni, Juli und August, jede Strung der Austern-Bänke zu verbieten. Ganz abgesehen von dieser permanenten Maassregel hat man in Frankreich solche Austern-Bänke, die stark erschôpft waren, ein oder 2 Jahre unberührt gelassen und gefunden, dass sie sich wieder gut be- vôlkerten. So wenig Wahrscheinlichkeit vorhanden ist, dass an irgend einem Puncte der Russischen Ostseeküste die Austern-Pflege gelingen werde, so kônnte doch Ts vielleicht ein ganz anderer Küstenstrich des Russi- schen Reiches dazu geeignet sein, — nur fehlt hier die Nähe einer grossen Stadt. Ich meine das Weïsse Meer. Der Salz-Gehalt wird, entfernt von der Bucht von Archangel, sicher hinlänglich sein, denn° im nürdlichen Theiïle des Weissen Meeres sieht man See- sterne und mancherlei andere Thiere, die einen be- deutenden Salz-Gehalt nachweïisen. Analysen des Wassers sind nicht gemacht. Ein Bedenken aber kann die breite und andauernde Eisdecke erregen. Wir haben oben gesehen, dass man noch nicht weiss, in wie weit eine solche Eisdecke hindern kann. Es wäre aber auch nicht räthlich den Versuch im südli- chen Theile des Weissen Meeres zu machen, wo die Eisdecke, wegen der Beimischung des Wassers aus der Dwina, sehr breit ist. Aber bei Tre Ostrowa, an der Ausmündung des Meeres in den nürdlichen Ocean, wo Fluth und Ebbe ungemein stark wirken, wird diese Decke weder breit noch anhaltend sein. Ueberdies ist hier der Grund felsig, und die reiche Vegetation von Tangen daselbst ist auch von zahlreichen Thieren aller Art bewohnt. An Nahrung würde es also wohl nicht fehlen, wenigstens in der wärmern Jahreszeit nicht. Aber wer soll die Austern verzehren, um den Versuch lohnend zu machen? Nach Archangel wür- den sie freilich vüllig lebendig ankommen, aber diese Stadt hat nur wenig begüterte Bewohner und die an- dern Städte am Weissen Meere sind gar nicht in An- schlag zu bringen. Es käme auf den Versuch an, wie weit man die Austern im Winter in Schnee verpackt verführen kann. Noch vor. der Existenz der Eisen- bahnen brachte man aus Triest Austern in Schnee — 669 — verpackt nach Wien in grosser Zahl. In Italien war das Versenden in Schnee schon zur Zeit der Rômer in Gebrauch. Es wird sogar berichtet, dass der grosse Küchen-Künstler Apicius dem Kaiser Trajan nach Mesopotamien Austern in frischem Zustande in künst- lich dazu vorgerichteten Gefässen geschickt habe. So erzählt Athenäus. Allein dazu würde eine solche Masse Eis und umhüllender schlechter Wärmeleiter erforderlich sein, dass man dieser Angabe wohl nicht Glauben schenken darf. Die luftdichte Absperrung kôünnte die Verderbniss wohl sehr aufhalten, aber schwerlich ganz hindern. Es würde in den Schaalen immer eine Quantität Luft bleiben, die eine Zersetzung einleiten würde. Ich habe in Triest einige Muscheln mit Seewasser in ein Blechgefäss hermetisch verschlies- sen lassen, allein sie kamen hier in voller Zersetzung an. Ausgekocht war das Wasser freilich nicht, wie man es mit den hermetisch verschlossenen Speisen macht. 8. Wahre künstliche Austern-Zucht. Nach den mehrfach wiederholten Aeusserungen bin ich nicht in Zweiïfel, dass eine gewôhnliche Austern- Pflege im offenen Meere an unsren Ostsee-Küsten nicht gelingen kann. Dennoch halte ich es gar nicht für un- môglich, dass wir unsre Austern selbst ziehen künnten, und zwar an den Küsten der Ostsee, denn der Haupt- Absatz würde sich doch immer in Petersburg und an den Orten finden, die durch Eisenbahnen mit dieser Hauptstadt in Verbindung stehen. Wir müssten es aber so machen, wie mit der künstlichen Zucht von Pärsichen und Apricosen oder Wein, das heisst, man müsste die Verhältnisse, welche die Auster für ihr — 670 — Gedeiïhen nôthig hat, künstlich erzeugen. Allerdings weiss ich nicht, ob irgend wo ein Versuch dieser Art gemacht ist, allein dass er sich machen lässt, springt in die Augen, in einigen Gegenden leichter, in an- deren schwerer und deshalb mit grüsseren Kosten, die vielleicht sich so hoch belaufen künnen, dass eine solche Zucht sich nicht belohnen würde. An der Küste des Schwarzen Meeres z. B. müsste es, wie ich glaube, nicht sehr schwierig sein, grüssere und fettere Aus- tern zu ziehen, als das Meer da giebt, und Odessa würde die Kosten wohl gut bezahlt machen. Man darf sich mit Recht wundern, dass der Versuch noch nicht unternommen ist. Fassen wir die einzelnen Bedürfnisse ins Auge, und zwar in Bezug auf unsere Ostsee, so wird sich freilich finden, dass hier das Unternehmen sehr viel schwieriger wäre, besonders da noch nicht alle Be- dürfnisse der Austern gehôrig bekannt sind. Was zufürderst den nothwendigen Salz-Gehalt des Wassers anlangt, so ist dieser leicht zu beschaffen; zwar mit nicht unbedeutenden Kosten für die erste Anlage, aber mit sehr geringen für den ferneren Be- trieb. Auf dieselbe Weiïise, wie man eine schwache Salzsoole concentrirt und sogar zum Krystallisiren bringt, kann man auch das Meerwasser salzreicher machen, durch Verdunstung nämlich. Man gräbt also ein Paar flache Bassins, und lässt in das erste Meer- wasser im Frübhling einstrômen, und wenn es die nô- thige Concentration erlangt hat, lätst man es in das zWeite Bassin ab, in welchem die Austern gehalten werden. Wenn in Folge eines warmen Sommers das Wasser in diesem zweiten Bassin zu salzreich würde, — 671 — künnte man es immer durch Zufluss aus dem ersten in der passenden Concentration halten. . Bis dahin scheint die Sache nicht eben schwierig, und hätten wir immer Sommer, so würde ich sie in der That für leicht halten, aber unser nasser Herbst und schneereicher Winter würden das concentrirte Seewasser des Bassins sehr diluiren. Damit das me- teorische Wasser nicht aus der Nachbarschaft zusam- menfliesse, müssten die Bassins erhôhte Ränder ha- ben und allenfalls auch umgebende Gräben, das zu- sammenfliessende Wasser aufzufangen. Auf die nor- male Masse des Niederschlages in unsern Breiten kä- men wir doch nicht, denn unsere liebenswürdigen Schneetreiben im Winter würden in unsern Austern- Parks, wenn sie nicht überdeckt sind, doch mehr Schnee sammeln, als durchschnittlich niederfällt. Ich würde rathen, entweder noch ein drittes Bassin mit sehr salzreichem Wasser von 5 bis 10 Proc. Salz-Gehalt anzulegen, um aus diesem, wenn das Wasser im Aus- tern-Bassin zu sebr diluirt ist, es verstärken zu kün- nen, oder was wohl viel leichter wäre, eine Quantität See-Salz vorräthig zu halten, um im Augenblicke des Bedarfs durch Zuthat davon das Wasser in die nô- thige Stärke zu bringen. Überhaupt wird man, schon wegen der Verdunstung im Sommer, ein Areometer zur Messung des Salz-Gehaltes nicht enthehren kün- nen. — In den südlichen Provinzen des Russischen Reiches macht man die Salz-Teiche, in denen man eine schwache Soole zuletzt zum Krystallisiren bringt, sebr einfach indem man ihnen Ränder von Lehm giebt, und diese einreisst, wenn die Soole aus einem Teiche in einen andern fliessen soll. Man hat aber den Vor: — 672 — theil, dass die Soole ursprünglich immer hôher liegt. Das Meerwasser liegt dagegen an sich schon tief, man wird also die Austern-Parks noch tiefer graben müssen, oder man wird das Meerwasser durch eine Pumpe oder ein Schôüpfrad heben müssen, was auch nicht sehr schwierig oder kostbar ist, da es nur selten zu geschehen braucht. Bewässert man doch auf diese. Weise in Astrachan alle Weïngärten im Sommer täg- lich, wobei mehrere tausend Fuss Kanäle sich füllen. Ernster noch ist die Schwierigkeit wegen der Eis- bildung. Sicherlich würde man das Eiïs den ganzen Winter hindurch nicht stehen lassen dürfen, schon deswegen nicht, weil unter der Eisdecke das Wasser zu sehr concentrirt würde. Wie oft die Eisdecke noth- wendig zerstôrt werden müsste, würde erst die Er- fahrung lehren kôünnen. Bis dahin würde man doch gut thun, es wenigstens in jeder Woche im Winter zu brechen. Aber wenn man auch von Zeit zu Zeit das Eis durchbricht, bleibt doch der Übelstand, dass das Wasser sehr erkalten würde. Leider wissen wir noch nicht, welche Abkühlung des Wassers die Auster noch aushalten kann. Dass sie vom Eise nicht erfasst werden darf, ist sicher, aber da die Austern an der Westküste von Schleswig sogar von der Kälte leiden sollen, so ist zu fürchten, dass eine Temperatur, welche nur wenige Grade über O steht, ihnen auch verderblich ist. Das scheint mir der übelste Umstand für eine Austern-Zucht in unsern Breiten. Ich wüsste kein anderes Mittel zur Erwärmung des Austern- Bassins vorzuschlagen, als dasselbe für den Winter zu überdecken, das Dach wo es den Boden berübrt mit Dünger zu umhüllen und hôher oben mit Stroh — 673 — dick zu belegen, welches bekanntlich die Kälte lange abhält. Bringt man dann noch eine Vorrichtung an, durch welche man die Überdachung oder den Boden unter derselben im Winter dann und wann durch Luft- heizung erwärmt, so scheint es, dass man seine Pfleg- linge vor dem Erfrieren wohl bewahren künnte, Eine Treibhaus-Wärme braucht man ja nicht. Die Über- dachung würde noch den Schnee abhalten. Die Über- dachung müsste aber im Sommer entfernt werden künnen, denn sobald man gegen starke Früste ge- sichert ist, wäre sie nur hinderlich. Aber würde man den Austern gehôrige Nahrung geben kôünnen? Ich gestehe, dass mich diese Frage weniger beunruhigt, als die wegen der Einwirkung der Kälte. Auch in unsern Breiten ist die Production der Diatomaceen und Entomostraceen an flachen Stel- len sehr stark. Für die Nahrung dieser Geschüpfe selbst würde sich eine Production von marinen und submarinen Vegetabilien wohl auch nach einigen Ver- suchen erzielen lassen. Die starke Fisch-Production des Peipus-Sees beruht zuletzt auf Diatomaceen und einer nicht zu berechnenden Menge von Entomostra- ceen, welchetihrer Seits wieder von den vegetabili- schen Abfällen sich nähren, die die Flüsse zuführen. Von den flachen Stellen unserer See-Küsten gilt un- gefähr dasselbe, nur dass hier auch eine grosse Menge von kleinen Krebschen (Gammarus) sich einfindet, die für die Austern aber eine zu massive Nahrung wären, also nur schädliche Kostgänger sein würden. Im Win- ter würde die Production der kleinen Organismen allerdings ziemlich aufhôren. Allein eines Theiles kôünnen Thiere wie die Austern lange hungern, und Mélanges biologiques. HE. 85 — 674 — andern Theïles zweifle ich nicht, dass man bald die Mittel finden würde, die Austern im Winter mit pul- verisirten oder flüssigen organischen Stoffen künstlich zu füttern. In den Franzüsischen Parks soll man die Austern mit den Abgängen aus den Schlachthüfen mästen. Kostspielig würde eine solche Unternehmung, be- sonders bei den ersten Versuchen, wohl sein, allein wenn man für das Vergnügen Ananas und Aprikosen zu speisen, bedeutende Summen verwendet, warum nicht auch für Austern? Bei den bedeutenden Sum- men, welche für die letztern jährlich ausgegeben wer- den, kônnte es auch wohl môüglich sein, dass sich die wahre künstliche Austern-Zucht gut bezahlt machte, wenn man nur die erfolgreichste Art durch Versuche kennen gelernt hat, denn, ich wiederhole zum Schlusse, dass eine wirkliche künstliche Austern-Zucht, bei welcher man für die Nahrung dieser Thiere sorgte, und sie vor dem Einflusse des Winters schützte, noch nirgends versucht ist, so viel man weiss. Die passendste Gegend für einen solchen Versuch, wenn man ibn in dem Russischen Antheile der Ostsee machen will, scheint die Insel OÜsel zu stin, weil hier der Winter sehr viel milder sein wird, als in andern Gegenden, und der Salz-Gehalt bei Libau nur unbedeu- tend grüsser sein kann, als an der Westküste von Osel. Speciellere Vorschläge zu machen scheint über- flüssig, da so viel von den speciellen Verhältnissen der Localität abhängt, die gewählt würde. Nur eine Bemerkung mag ich nicht unterdrücken. Man dart nicht darauf rechnen, hier so viele Austern in ein Bassin zu bringen, wie in den Austern-Parks in Frank- — 675 — reich, weil man bei uns zugleich die Brut und die halb- wüchsigen Austern mehrere Jahre hindurch ernähren müsste. Legt man aber für die jungen Austern beson- dere Parks an, so werden die Kosten dadurch sehr vermehrt. Es wäre wohl eine interessante und, wie ich glaube, würdige Unternehmung für einen rei- chen Mann, die ersten Versuche dieser Art zu ma- chen. — Aber eine solche künstliche Austern -Zucht môchte ich nicht als Mittel zur Hebung des National- Reichthums empfehlen, wenn ich es auch nicht für unmôglich halte, dass einzelne Personen, so bald erst die besten Mittel erprobt sind, sich bereichern künn- ten. Dass auf solche Weise mit Kunst unterhaltene Austern sehlechter wären, als die im offenen Meere natürlich aufwachsenden, ist nicht nothwendig. Die Züchtung veredelt im Laufe der Zeit manches Product des Thier- und Pflanzenreiches. Der Wein aus wilden Trauben ist nirgends so gut als der aus veredelten. Künstliche Mästung überbietet die natür- liche Ernährung, und es wäre nicht unmüglich, dass auch für die Austern die günstigste Behandlungs-Art gefunden würde. Ehemals kamen hierher fast nur Dänische Austern. Seit Einführung der Dampfschifffahrt erhalten wir sie auch aus England, Holland und Frankreich. Doch soll die Quantität, welche nach St. Petersburg kommt, nicht sebr gross sein. Man schätzt sie mit Einschluss der- jenigen, welche über Reval ganz früh und ganz spät im Jabre gebracht wird, auf 700 bis 750 Tonnen im Jahre, die Tonne zu 1000 Stück. Sollte diese Schätzung nicht zu gering sein? RU De (Aus dem Bulletin, T. IV, pag. 17 — 47 u. 119 — 149) 5 Mai 1861. Neue Säugethier-Arten aus Ost-Sibirien, von Gustav Radde. Die Materialien, welche im Süden von Ost-Sibirien gesammelt wurden, woselbst ich im Auftrage der Kaï- serlichen Geographischen Gesellschaft von 1855 an bis 1859 incl. naturhistorische Reisen machte, sind seit meiner Rückkehr nach Petersburg bereits ganz, oder doch theilweise einer genauen, wissenschaftlichen Untersuchung und Bestimmung unterworfen worden, und werden die Resultate dieser Arbeiten nach und nach in einem umfassenderen Reisewerke der Offent- lichkeit übergeben werden. — Da die Herausgabe dieses Werkes aber nur langsam vor sich gehen kann, so wird es ebensowohl im Interesse der Sache, wie in dem des Autors liegen, die als neu erkannten Thiere und Pflanzen hier in aller Kürze zu bespre- chen, sie mit Diagnosen und kurzen Beschreibungen, sowie auch mit Namen zu versehen und auf diese Weise den Vertausch der Doubletten ohne Nachtheil für die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften und OT ms ohne Zurücksetzung der Priorität des Autors, zu er- môglichen. Indem ich also in Nachstehendem alle von mir erbeu- teten Säugethiere Ost-Sibiriens nenne, und zugleich diejenigen (deren Namen in Cursiv-Schrift gedruckt) aufnehme, über welche ich nur erkundigen konnte, dass sie im Süden Sibiriens nicht vorkämen; gehe ich bei den wenigen neuen Arten specieller auf eine kurze Charakteristik ein, füge daran eine gedrängte Be- schreibung, sowie einige Daten über das Vorkommen, verweise aber, was die detaillirte Behandlung dersel- ben anbelangt, auf mein Reisewerk, dessen erster Band gegen das Ende dieses Jahres die Presse ver- lässt. I. Carnivora, bd . Ursus arctos L. . Ursus tibetanus Fr. Cuv. — Ursus torquatus Wagner. . Meles Taxus Schreb. . Gulo borealis Nilss. . Mustela flavigula Bodd. . Mustela Zibellina L. . Mustela Putorius L. vart. Eversmannii Licht. . Mustela sibirica Pall. . Mustela alpina Gebl. 10. Mustela Erminea L. 11. Mustela vulgaris Briss. 12. Lutra vulgaris Erxl. 13. Canis Lupus L. 14. Canis alpinus Pall. 15. Canis Vulpes L. 16. Canis Corsac L. [Se] © OO -J © Or HR © FF: 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27: 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 1) Diese Art wurde durch Herrn D' Holtermann aus Konstan- tinofka (unterhalb der Dseja-Mündung) der Akademie zugesendet, und bereits in diesem Bulletin von Herrn L. v. Schrenck be- sprochen. 2) Durch Herrn Maximowicz vom obern Ussuri eingesendet; vergl. dieses Bulletin S. 545 — 567. — 678 — Canis procyonoides Gray. Canis familiaris vart. Felis Lynx L. Felis Tigris L. Felis Irbis Müll. Felis Manul Pall. Felis undata Desm. ')— F. minuta Tem. — Felis javanensis Horsf. — F. sumatrana Horsf. Felis domestica Briss. II, Insectivora. Talpa europaea L. Talpa Wogura Temm”). Erinaceus europaeus L. Erinaceus auritus Pall. Sorex (Crossopus) fodiens Pall. Sorex vulgaris L. Sorex pygmaeus Laxm. III, Chiroptera. Plecotus auritus L. Vesperugo borealis Nilss. Vespertilio Daubentonïi Leisl. Vespertilio mystacinus Leisl. Vespertilio Nattereri Kuhl: aus dem ôstlichen Sa- jan, war bis jetzt aus Sibirien noch nicht bekannt geworden. — 679 — IV. Glires, 37. Pteromys volans L. 38. Sciurus vulgaris L. 39. Tamias striatus L. 40. Spermophilus Eversmanni Brandt. 41. Spermophilus dauricus Brandt. Sp. su- pra concolor, cinereo-flavescens, fusco-adspersus ; subtus pallide flavicans, gutture albo, cauda plan- tis duplo longiore, plana, subdisticha, apice fere cristata unguibus nigris mediocribus. Diese Art wurde von Pallas, wie auch andere Zieselmäuse, nur als eine Farbenvarietät seiner Mus Citillus erwähnt, zugleich aber ihr Vorkommen sehr genau (Novae spec. Quadrp. e. glir. ordine p. 123) angegeben. Auf die wenigen Worte hin, welche Pal- las über sie an citirter Stelle notirte, trennte sie H. Akad. v. Brandt in seinen: Observations sur les dif- férentes espèces de Sousliks de Russie, suivies de re- marques sur l’arrangement et la distribution géogra- phique du genre Spermophilus etc. Bulletin de la Classe phys.-math. de l’Académie Impériale des scien- ces de St.-Pétersb. T. II, p. 379 von Spermophilus Citillus und stellte sie unter dem Namen Sp. dauri- cus, als eine fragliche, russische Art auf. Eine Suite von 9 Exemplaren, welche ich aus der hohen Gobi, südlich vom Tarei-nor mitbrachte, bestätigt die art- liche Selbstständigkeit dieser Thiere und wurde der von Herrn v. Brandt bereits gewählte Name den- selben gelassen. Sp. dauricus Brandt ist ein Hoch- steppenthier, welches entschieden von der Fauna des waldbedeckten Dauriens, wie auch von der Baikal- — 680 — und Amur-Fauna auszuschliessen ist. Dieser Ziesel kommt nicht häufig vor, wenigstens ist er in den mongolischen Gränzländern Sibiriens noch recht sel- ten. — Die Mongolen nennen ihn Urké. 42. Spermophilus sp.? Bei Irkutsk einmal erlegt, aber nicht mitgebracht, hatte mit der gemeinen Zieselmaus (S. Citillus) grosse Âhnlichkeit. 43. Arctomys Bobac Schreb. 44. Arctomys sp. Wurde mir einmal aus den Bauntischen Gebirgen lebendig gebracht, leider aber nicht erhandelt; da ich später selbst diese Gebirge zu besuchen gedachte, dies aber unterbleiben musste. Soll dort ein alpiner Bewohner sein, und hatte mit dem Bobac nur gleiche Grüsse, in der Färbung wich er durch den Mangel der dunklen Scheitelfläche und durch das gleichfôr- mige Grau seiner Kürperhaare vom Bobac ganz ab. 45. Dipus Jaculus Pall. vart. mongolica. Diese Varietät stammt aus der hohen Gobi, steht dem D. decumanus Licht. am fernsten, durch die Kürpergrôsse nähert er sich dem Dip. spiculum Licht., durch die Ohrenlänge dem Dip. vexillaris Eversm. Die Vertheilung von weiss und schwarz auf der Be- haarung des Schwanzendes ist sehr variabel. Übri- gens erklärt Herr v. Brandt nach umfassenden Ma- terialien alle 3 Arten nur für Spielarten des Dipus Jaculus. 46. Sminthus vagus Pall. 47. Cricetus songarus Pall. 48. Cricetus furunculus Pall. 49. 50. 51. 52. 58. 54. 55. 56. 57. 58. — 681 — Mus decumanus Pall. Mus Caraco Pall. Mus musculus L. Mus sylvaticus L. Mus agrarius Pall, Mus minutus Pall. Arvicola amphibius L. Arvicola rufocanus Sund. Arvicola rutilus Pall. Arvicola (Hypudaeus) russatus n. sp. Arv. (Hyp.) magnitudine muris musculi, capite dorsoque inten& rufescente-fulvis. Cauda tenui, dense pilosa, tertiam partem corporis subaequante, supra tota fulva, pilis albis intermixtis, infra di- lute ochraeacea. Nach einem Exemplar in Spiritus aus dem ôüstli- chen Sajan aufgestellt. Die kleinste der sibirischen Wäübhlmäuse. Im Gebisse unterscheidet der letzte Bak- kenzahn im Oberkiefer diese Art am prägnantesten von den nahestehenden Ar. rutilus Pall. und Ar. ru- focanus Sund. Die Schmelzränder dieses Zahnes bil- den spitze Sicheln und sind so gestellt, dass ihre Concavitäten nicht zum Rachengrunde, sondern zum vorderen Mundrande gekehrt sind. 29. 60. 61. 62. 63. Arvicola oeconomus Pall. Arvicola obscurus Eversm. Arvicola gregalis Pall. Arvicola arvalis Pall. Arvicola mongolicus n. sp. Arv. magnitudine supra Arv. arvalem, auriculis majusculis, fere nudis, dorso fusco, pilis nigris Mélanges biologiques. HI. 86 — 682 — intermixtis, lateribus saturate flavicante-brunneis; subtus cinero-flavescens, cauda corporis partem tertiam subaequante, tenui, praeter tractum su- pra fuscum, flavo-albida. Nach einem Exemplare vom Tarei-nor aufgestellt. Steht dem äusseren Baue nach, wie namentlich auch durch das Gebiss, nahe zur Arv. saxatilis Pall. und Arv. campestris Blas., differirt aber zu stark in der Schwanzlänge. Diese beträgt nicht ganz Ÿ, der Kür- perlänge, überragt den gestreckten Hinterfuss nicht ganz um eine Sohlenlänge. 64. Arvicola macrotis n. Sp. Arv. auriculis longitudine capitis dimidia, rotun- datis, latis, vellere densissimo, dorso cinereo-fla- vescente, pilis longioribus nigris intermixtis; ven- tre albo. Cauda cylindrica, brevis, apice obtusa, corporis partem quartem subaequans, alba; pilis ita vestita, ut annuli non appareant. Mystaces albi, capite longiores. Ist ein alpiner Bewohner des ôstlichen Sajan, der sich durch grosse Ohren und kurzen stumpfen Schwanz und die langen weissen Schnurrborsten auszeichnet, im Colorit der Hausmaus recht nahe kommt, aber einen sehr dichten, hohen Pelz trägt. Im Gebisse fallt die stumpf-dreieckige vorderste Schmelzschlinge des ersten unteren Backenzahnes auf, die seitlich mehr oder weniger stark zu einer stumpfen Zacke ausgezogen ist. — Der auffallend kurze Schwanz lässt es nicht zu, diese Art der Mus alliarius Pall. zu ver- einen, mit welcher sie im Übrigen manches Überein- stimmende besitzt. Wurde nach 2 Exempl. in Spiri- — 683 — tus, die bei den Graphitwerken des Herrn Alibert in einer Hühe von 7350’ über dem Meere gefangen sind, aufgestellt. 65. Arvicola (Hypudaeus) Brandtii n. sp. Arv.(Hyp.)auriculis vellere paululum longiori- bus, palmis pentadactylis, plantis nudis; supra fla- vicans, leviter cinereo-indutus, pilis nigris, elon- gatis intermixtis, cauda brevi. Das oberflächliche, erste Ansehen dieser Art, welche ganz ausschliesslich der hohen Gobi angehôürt, dürfte sie leicht mit dem Hypudaeus migratorius Licht. Georychus luteus Eversm. verwechseln lassen, von welcher sie jedoch ganz verschieden ist. Die haupt- sächlichen Differenzen beider Wühlmäuse, von denen der Hyp. migratorius Licht. die westlich asiatische Steppenform, der Hyp. Brandtii aber die entspre- chende ostasiatische Steppenform zu sein scheint, lie- gen in der Spaltung der Oberlippe, in der Form und Entwickelung des äusseren Ohres, in den Knorpelge- schwülsten und der Behaarung der Fusssohlen, sowie in der relativen Schwanzlänge. Der Eversmann’sche Georychus luteus ist seinem Fussbau nach ein Lem- ming, unsere Species steht zumal in der Sohlenbehaa- rung den Wühlmäusen nahe. Die Oberlippe des H. Brandtii ist bis zur Nase gespalten, bei dem H. migra- torius Licht. hingegen bleibt %, — ‘, ihrer Hühe un- ter der Nase verwachsen. Das Ohr des H. migrato- rius ist ganz kurz, so dass sein niedriger Rand wenig die Kôrperhaut überragt und vom Pelze ganz ver- deckt wird, auch ist es fast kreisrund. Bei unserer Art hingegen erreicht das Ohr eine doppelt so grosse — 684 — Hôhe, als am H. migratorius, ist elliptisch, am Grunde zusammengezogen und besitzt eine Klappe, die den Gehôrgang nicht ganz verschliesst. Im Gebisse wei- chen beide Arten in der letzten Schlinge des hinter- sten, oberen Backenzahnes ab, welche bei H. Brandtii 8 Zackungen, bei H. migratorius nur 2 besitzt. Hyp. Brandtii ist eine den kahlen Hochsteppen der hohen GoBi nur angehürende Species, deren gemein- same Wanderungen in so grossartiger Weïise zu ge- wissen Zeiten stattfinden, dass sie den Mongolen durchweg bekannt ist und von ihnen den Namen @Hbi erhalten hat. Diese Art wurde nach 31 Bälgen und 3 Exempla- ren in Spiritus aufgestellt, die alle am Südende des Tarei-nor im Jahre 1856 erbeutet wurden. 66. Siphneus Aspalax Pall. 67. Castor Fiber L. 68. Lepus variabilis Pall. 69. Lepus Tolaï .Pall. 70. Lepus mandshuricus n. Sp. Lep. aestate hiemeque colore invariabili, magni- tudine Leporis Tolai, sed cauda minore, supra griseo-flavescente, subtus pallide cinereo-flaves- cente, auriculis capite brevioribus, latis, apicibus rotundatis, nigris; demidia pars externa densis- sime pilis elongatis cinnamomeiïs tecta; vellere dorsi plus minusve nigro-variegato, pilis durius- culis flavo-nigroque annulatis, apicibus nigris; ventre, abdomineque albo. Pectus pallide cine- reo-flavescens, mentum sordide albicans, nucha et fascia longitudinalis in medio colli dilute cin- namomea. — 685 — Dieser Hase gehôürt dem mittleren Amurlaufe und dem Ussuri-Gebiete (wenigstens einem Theile dessel- ben) an, und wurde im Winter 1857 — 58 von mir im Bureja-Gebirge erbeutet. Die spätern, vervollstän- digenden Materialien, welche durch die Herren Ma: ximowicz und Maack der Akademie zugestellt wur- den, erlaubten ein besseres Eingehen in die artlichen Unterschiede dieses Thieres. Es ist dieses derjenige Hase, über welchen Herr L. v. Schrenck im Bulletin der phys.-mathemat. Classe der Akademie (Bd. II, p. 597 u. f.) bereits Mittheilungen machte, und ihn bis auf Weiteres (da die Sammlung des Herrn Maxi- mowiez noch nicht angelangt war) zum Lep. bra- chyurus Temm. zog; da dieser die nächste üstliche Hasenart ist, welche auf Japan lebt, und es somit vom z0ol.-geogr. Standpunkte aus wahrscheinlich war, dass diese Art, wie andere japanische, auch auf dem Con- tinente vorkomme. — Indessen bieten die mir vorlie- genden Thiere so viel Abweichendes nicht allein von dieser japanischen, noch sehr ungenügend gekann- ten Art, sondern sie weichen auch vou den aus In- dien uns bekannt gewordenen Hasenspecies (L. his- pidus Pears., L. sinensis Gray, L. tibetanus Watr., L. macrotus Hodgs, L. ruficaudatus Is. Geoff. und L. nigricollis Fr. Cur.) ganz ab, und nur der ame- rikanische Lep. Audubonïi Baird steht ihnen nahe. Die äusseren Charaktere sind in der Diagnose genug- sam angedeutet, schwerer ist es im Schädelbau durch- greifende Unterscheidungsmerkmale zu finden. Im Schädelbau schliesst sich Lep. mandshuricus zunächst an Lep. Tolai, hat aber einen viel stärkeren Unter- kiefer. Die Supraorbital-Fortsätze sind stark ver- — 686 — schmälert und etwas aufgetrieben. Vergleichende Maasse werden im grüsseren Werke von dieser, wie von den meisten andern dort besprochenen Arten ge- geben werden. Dieser Hase wähilt sich gern die hoh- len, umgestürzten Stämme zum Aufenthaltsorte, und ist ein Waldbewohner. TE 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79: 80. 81. 82. 83. 84. 85. Lagomys alpinus Pall. Lagomys Ogotona Pall. Liegt in 35 Exempl. vom Tareïi-nor (Hohe Gobi) vor. Lagomys hyperboreus Pall. V. Pachidermata. Sus scrofa L. VI. Ruminantia. Camelus bactrianus L. Aegoceros (Ovis) Argali Pall. Aegoceros (Ovis) montanus Desm. Aegoceros (Ovis) aries L. Aegoceros (Capra) sibiricus Meyer, wurde in 11 Exempl. mitgebracht, welche die verschiedenen Altersstadien und die damit im Zusammenhange stehenden Kleiderabänderungen repräsentiren, ausserdem enthielt diese Suite auch die Verschie- denheïiten der Kleider, welche durch die Jahres- zeiten bedingt werden. Capra hircus L. Antilope gutturosa Pall. Antilope (Caprina) crispa Tem. Bos taurus L. Bos grunniens L. Moschus moschiferus L. RS 86. 87. 88. 89. 90. 21: 92. 93. 94. — 687 — Cervus Capreolus L. Cervus Elaphus L. L Cervus Axis Erxl.? Wiederum durch die Bemü- hungen des Herrn Maximowicez erhielt Herr L. v. Schrenck brieflich die Nachricht von dem Vor- kommen einer gefleckten Hirschart am obern Ussuri. Die Angaben über diesen Hirsch lassen für’s Erste nur die Vermuthung aussprechen, es sei C. Axis Erxl., welcher dort lebt. Herr L. v. Schrenck wird in nächster Zeit darüber vollständigere Mittheilungen in diesem Bulletin machen, sowie denn auch der spätere Empfang zweier von Herrn Maximowicz erworbenen Felle dieser Hirschart in Aussicht gestellt wird. Cervus Tarandus L. Cervus Alces L. Equus Caballus L. Equus asinus L. Equus hemionus Pall. Phoca annellata Nilss. Aas den Untersuchungen und Vergleichen ebensowohl der Felle, als na- mentlich des Schädels vom baikalischen Seehunde mit Phoca vitulina L., P. annellata Nilss und Ph. caspica Nilss. ergiebt sich, dass er der hochnor- dischen P. annellata Nilss. entspricht, und nur in der einfarbig grauen Varietät im Baiïkal vor- kommt. (Aus dem Bullétin, T. IV, pag. 47 — 55.) 7 ù 5 Juni 1861. Zoologische Nachrichten vom Ussuri und von der Südküste der Mandshureï, nach Sammlungen und brieflichen Mittheïilun- gen des Hrn. Maximowicz zusammen- gestellt von Dr. Leop. v. Schrenck. Gegen Ende des vorigen Jahres ward es mir ver- gônnt, einige naturhistorische und in’s Besondere auch zoologische Nachrichten, die der Reïsende des Kaiserl. botanischen Gartens, Hr. Maximowicz, im südlichen Amur-Lande und speciell am unteren und mittleren Laufe des Ussuri ermittelt hatte, mit dessen eignen Worten der Offentlichkeit zu übergeben'). Leider je- doch hatte unser Museum damals die von Hrn. Maxi- mowicz gesammelten und demselben zugedachten zoologischen Gegenstände noch nicht zugeschickt erhal- ten, so dass manche von den Thierarten, auf die sich jene Nacbrichten bezogen, vor der Hand noch nicht oder nur vermuthungsweise mit den systematischen Namen bezeichnet werden konnten. Da uns nun mitt- lerweile diese Sammlungen zugekommen sind, s0 halte ich mich für verpflichtet, hier einige Ergänzungen zu dem früher Mitgetheilten nachzutragen, zugleich 1) Bull. de l’Acad. Imp. des sciences de St-Pétersbourg. T. II, p. 545. a — 689 — aber auch einigen ferneren, in späteren Briefen des Hrn. Maximowicz an mich zerstreut enthaltenen zoologischen Nachrichten Raum zu geben. Zwar sind dieser letzteren nicht viele, allein da sie sich zum Theil auf dieselben, zum Theil auf die unmittelbar angränzenden und in zoologischer Hinsicht noch vül- lig unbekannten Gegenden, ich meine auf den oberen Lauf des Ussuri, den oberen Ssungari und die Küsten- strecke der Mandshurei gleich nürdlich von Korea beziehen, so dürfte eine jede dieser Nachrichten in zoologisch-geographischer Hinsicht von Interesse sein. Auch glaube ich durch Mittheilungen solcher Art, so kurz sie auch sein môügen, etwaigen späteren, um- fassenderen Arbeiten über die Fauna des Amur-Lan- des durch Bereicherung des zu benutzenden Materials in die Hand zu arbeiten. Halten wir uns an die in der Abhandlung über die Säugethiere des Amur-Landes von mir beobachtete Reïhenfolge, so ist zunächst zu erwähnen, dass die vom Igel uns zugeschickten Belegstücke, aus meh- reren Fellen und einem Skelet bestehend, den fer- neren Beweis liefern, dass der am Amur und Ussuri verbreitete Igel in der That nichts weiter als Erina- ceus europaeus in einer etwas dunkleren Varietät ist, wie ich Solches bereits auf Grundlage eines vom süd- lichen Amur von mir erhaltenen Exemplares ausge- sprochen habe”). Die Verbreitung dieser bisher für ausschliesslich europäisch und südwestasiatisch ge- haltenen Form im äussersten Osten Asiens unterliegt also keinem Zweifel. 2) Reisen und Forschungen im Amur-Lande. Bd. I, p. 100. Mélanges biologiques. II. 87 — 690 — Umgekehrt müssen wir eine von Hrn. Maximo- wicz am Ussuri aufgefundene Thierart, die sich aus zoologisch-geographischen Gründen leicht für euro- päüsch halten liesse, nach dem uns zugegangenen Exemplare für fremdländisch erklären. Wir meinen den am Ussuri recht häufig vorkommenden Maulwurf*). Je näher es liegen dürfte, auch im Amur-Lande die nach Pallas‘) durch ganz Sibirien bis an die Lena verbreitete und in Ostsibirien noch durch besondere Grôsse ausgezeichnete, so wie andrerseits auch in In- dien nachgewiesene”) Talpa europaea L. zu erwarten, um so überraschender ist es, am Ussuri die durch scharfe specifische Charaktere und namentlich durch eine geringere Anzahl von Schneidezähnen im Unter- kiefer (6 statt 8) unterschiedene, bisher nur aus Ja- pan bekannte Talpa Wogura Temm.°) zu finden. Das betreffende Exempiar, den Schädel nebst einem Theil vom Fell und Skelet aufweisend, wurde bei Tscho- borko am mittleren Ussuri am 4. (16.) März erhal- ten; das Fell ist etwas dunkler als bei den in unserem Museum vorhandenen japanischen Exemplaren, oben schwärzlich-graubraun, unten heller, gelblich-grau- braun. Aus dem Vorkommen der Talpa Wogura am Ussuri lässt sich mit Gewissheit schliessen, dass dieselbe Art auch in Korea und China verbreitet sei, von wo sie in das südliche Amur-Land vor- 3) Maximowicz, Nachrichten vom Ussuri-Flusse. Bull. 1. c. p. 563. 4) Zoogr. Rosso-Asiat. I, p. 127. 5) A. Wagner, Die Säugethiere von Schreber. Supplbd. IT, p. 112. 6) Siebold, Fauna Japon. Mammalia, elabor. Temminck et Schle- gel. p. 19. Tab. IV, fig. 1—5. (Auf der Tafel: T. Moogura). — 691 — dringt. Hier lernen wir also einerseits wiederum eine für die Fauna des Amur-Landes der sibirischen ge- genüber sehr charakteristische, in dieselbe Kategorie mit Mustela flavigula, Canis procyonoides, Felis minuta und Antilope crispa zu stellende, südostasiatische Form, so wie andererseits ein neues die Fauna des japani- schen Insellandes mit derjenigen des Continentes ver- bindendes Glied kennen. Von den Eichhürnchen-Arten Sibiriens und des Amur-Landes traf Hr. Maximowicz Sciurus vulgaris und Tamias striatus auch an der Südküste der Man- dshurei wieder. Von ersterem beobachtete und erlegte er im Hafen Deans-Dundas (Eugenie-Archipel) am 31. August (12. Sept.) ein paar Exemplare, die im vollen, schwarzen Sommerkleide standen und dem beim Ma- riinskischen Posten im November 1856 erlegten und ausführlicher von mir beschriebenen Exemplare”) ganz gleich waren. Tamias striatus war auch in der Bai Victoria, in etwa 43° n. Br., häufig, wie wir denn dieses Thierchen in ganz unveränderter Färbung auch aus Japan kennen”). Sehr interessant sind die Aufklärungen, die uns die zugeschickten zoologischen Gegenstände über die am Ussuri vorkommenden Hasen-Arten geben. Aus ihnen ersehen wir nämlich, dass der von Hrn. Maximowicz in seinem Briefe ausführlicher besprochene”), kleinere und dunkelfarbigere Hase, der borto gormacho der Golde, in dem man leicht den Lepus brachyurus T em m. vermuthen konnte, dieselbe Art ist, welche Hr. Radde 7) Reisen und Forsch. I, p. 121. 8) Reisen und Forsch, I, p. 125. 9) 1. c. p. 560. — 692 — im Bureja-Gebirge entdeckt und als neue Art unter dem Namen L. mandshuricus unlängst bekannt gemacht hat"). Ausserdem aber begegnen uns am Ussuri noch 2 Hasen: einmal der in ganz Sibirien gewühnliche, auch am Ussuri noch ganz typisch sich verhaltende, im Winter bis auf den Ohrenrand ganz weisse L. varia- bilis Pall., und dann der L. canescens Nilss. Ersterer soll jedoch am mittleren Ussuri viel seltner als L. mandshuricus sein und dürfte dort jedenfalls nahe der Âquatorialgränze seiner Verbreitung stehen, die ver- muthlich mit der Südküste der Mandshurei, in etwa 43° n. Br. erreicht wird und somit im Veérgleich mit Europa, wo sie in continuirlichem Verlaufe nicht unter den 50ten Breitengrad hinabsinkt, eine ausnehmend tiefe Senkung nach Süden erfährt. L. canescens stimmt in einem am 3.(15.) März an der Muren-Mündung (Sta- niza Ssadownikowa) geschossenen Exemplare vollstän- dig mit dem in unserem Museum aus Livland vorhande- nen Individuum, das Hrn. v. Middendorff zu einer ausführlicheren Besprechung der russischen Hasen-Ar- ten veranlasste!!), so wie auch mit den von Nilsson"“) und anderen schwedischen Naturforschern *) entwor- fenen Beschreibungen und Abbildungen überein. Bis- her ist er uns aber nur aus den baltischen Küstenländern Europas (so wie als L. hibernicus Thomps. aus Irland) 10) Bull. de l’Acad. Imp. des sciences de St.-Pétersb. T. IV, p. 52. 11) Über die als Bastarde angesprochenen Mittelformen zwischen Lep.europaeus P all. und L. variabilis Pa1l. s. Bull. de la Classe phys.- math. de l’Acad. des sciences de St.-Pétersb. T. IX, No. 14—16. 12) Ilumin. Figur. till Skand. Fauna. Lund 1832. Tab. 22 nebst Text (Lep. borealis sylvaticus). Desselben Skand. Fauna. Andra uppl. la del. Däggdjuren. Lund 1847. p. 433. 13) Ekstrôm, Har-jagt, s. Tidskr. for Jägare och Naturforsk. 3dje Ârgäng. p. 980 nebst Tafel. — 693 — bekannt gewesen, so dass sein Vorkommen im äusser- sten Osten Asiens eine hôchst interessante thiergeogra- phische Thatsache abgiebt. Und genau wie in den balti- schen Ländern treffen wir ihn auch am Ussuri an der Südgränze des L. variabilis, wo diese in ihrer südlichen Senkung ein Küstenklima erreicht, während er im ge- sammten zwischenliegenden, mit continentalem Klima versehenen Russland und Sibirien entschieden zu feh- len scheint. Es dürfte daher diese Thatsache in ho- hem Grade zur Bestätigung der von Middendorff geäusserten Ansicht dienen, nach welcher L. canescens nur als eine südliche, durch litorales Klima bedingte Varietät von L. variabilis zu betrachten wäre, die sich zu diesem wie L. europaeus Pall. (timidus autor.) zu L. medius Nilss. (hybridus Pall.) verhält. Bemer- kenswerth ist aber dabei und für die klimatischen Verhältnisse des Amur-Landes sehr bezeichnend, dass L. canescens im litoralen Osten Asiens, im Einklange mit der erwäbnten starken Senkung der Südgränze des L. variabilis, erst in denjenigen Breiten auftritt, die in Europa schon südwärts von seiner Âquatorial- gränze zu liegen kommen. Denn während er in Schwe- den, nach Nilsson, ausnahmsweise bis nach Norr- land und Jemtland, also beinahe bis zum Polarkreise hinaufgeht, südwärts aber in der Umgegend von Stock- holm, im 59ten Breitengrade, so häufig ist, dass auf 5 — 6 Individuen von L. variabilis je ein L. canescens gezählt wird, ferner im gesammten Güthaland den L. variabihs an Zahl übertrifft, ja in Schonen und auf der Insel Hven im Sunde im Sommer sogar die ein- zige Hasenart ist, und auf Seeland endlich, in 55° n. Br., schon seine Âquatorialgränze erreicht, tritt — 694 — er im Amur-Lande, von Norden gegangen, wie es scheint, erst mit dem Ussuri, frühestens also mit dem 49sten Breitengrade auf und wird in der Gegend der Muren-Mündung, in 46° n. Br., noch vom L. variabilis an Zahl übertroffen. So tritt hier also die parallele Erscheinung in der Verbreitung der Hasen um mehr als 10 Breitengrade südlicher als in Europa ein. Ferner erhalten wir durch Hrn.Maximowicz einige nähere, das Frühere zum Theil bestätigende und zum Theil berichtigende Nachrichten über die Antilope crispa Temm., auf deren Vorkommen im Amur-Lande ich nur nach ein paar von den Eingeborenen, nebst manchen Aussagen, erhaltenen Hôrnern schliessen konnte"). Dass diese Antilope ausser dem unmittelbaren Küsten- gebirge auch die westlich vom Ussuri und vom Kengka- See gelegenen, den oberen Ssungari und dessen Zu- flüsse begleitenden Gebirge, bei Girin, Ninguta u.s. w. bewohne, ist schon im mehrfach erwähnten Briefe des Hrn. Maximowicz vom Ussuri bemerkt worden. Das Thier selbst oder auch nur irgend welche Fell- oder Knochenbruchstücke von demselben bekam der Reisende, ungeachtet seines vielfachen Verkehres mit den Eingeborenen, am Ussuri nicht zu Gesichte. Da- gegen schickte er uns schon im Jahre 1859 einen mit den Hürnern versehenen Schädel dieser Antilope zu, der von einem im Bureja-Gebirge, in der Nähe der Mündung des Dshawyn-Flusses in den Amur er- beuteten Individuum herrührte. Dieses war im Mai jenes Jahres von den Kosaken des Orts am Fusse eines Felsens, von dessen Hühe es gestürzt war, todt und 14) Reïsen und Forsch. I, p. 158. — 695 — mit zerschmetterter Hüfte, jedoch noch warm ange- troffen worden. Auch den Balg dieses Thieres bekam Hr. Maximowicz zu Gesichte, allein ohne ihn acqui- riren zu künnen, Das erwähnte Schädelstück nun so- wie ein mittlerweile durch Hrn. Radde aus demsel- ben Gebirge mitgebrachtes vollständiges Fellexemplar bestätigen unsre Ansicht, dass es die japanische An- tilope crispa sei, vollkommen. Genaueres über das Ver- halten derselben im Amur-Lande steht von Hrn. Radde zu erwarten, hier sei uns nur die Bemerkung erlaubt, dass den erwähnten Nachrichten und Belegstücken zufolge Antl. crispa nicht, wie wir anfangs glaubten, auf das unmittelbare Küstengebirge des Amur-Landes beschränkt bleibt, sondern auch die westlicheren Theile desselben bewobnt, immerhin aber im Vergleiche mit anderen Arten nur eine litorale Form des ôstlichen Asiens zu sein scheint. Ausfübrlicher muss ich mich endlich über eine für die Säugethierfauna des Amur-Landes jedenfalls neue, von Hrn. Maximowicz in der südlichen Mandshurei ermittelte, im nürdlichen Amur-Lande dagegen von uns nicht angetroffene und sicherlich wohl auch nicht vorkommende Thierart auslassen. Es ist dies eine dem Dammhirsch genäherte, stark weisslich gefleckte Hirschart, die sich sehr wahrscheinlich als Cervus Axis Erxl. erweisen dürfte. Die Nachricht, die uns der Reisende über dieses Thier giebt, ist folgende. «Dieser (Damm-) Hirsch» schreibt er «ist um die Bai Victoria und am Seifun-Fluss ein recht häu- figes Thier; in den Häfen Bruce und May brachten die Chinesen viele Felle desselben zum Verkauf. Es ist ein zimmtbraunes Fell mit häufigen hellen, gelb- — 696 — lichen Flecken. In einzelnen, sehr seltnen Individuen verirrt er sich, wie ich am Ussuri vielfach hürte, bis an den Südrand des Kengka-See’s, erreicht aber den Ussuri nirgends. Dagegen scheint er sich ôstlich von der Victoria-Bai am Litorale noch eine Strecke weit, vielleicht sogar bis zur Bai Olga zu verbreiten; we- nigstens brachten Chinesen an letzterem Orte Felle desselben zum Verkaufe, die sie, ich will es nicht läugnen, vielleicht auch südlicher haben erhalten kün- uen. Dass das Südufer des Kengka-See’s seine Nord- gränze ist, steht für mich so fest, als Erkundigungen bei Eingeborenen feststellen künnen. Bei Girin am Ssungari soll er ein sehr häufiges Thier sein. Die Chinesen, die ihn choû-lu nennen, schätzen sein Geweih als Arz- neimittel weit hôher als dasjenige des Edelhirsches ( Cerv. Elaphus ), den sie mit dem Namen ma-lu (Pferde- Hirsch) bezeichnen. Der Preis eines alten, vielsprossi- gen Geweihes des choa-lu soll bis auf den Werth von 200 Rbl. in Silbergewicht steigen kôünnen(?), während Fleisch und Fell sehr billig sind. Die Chinesen haben das Vorurtheil, dass das choa-lu-Geweih für Männer, dasjenige des ma-lu hingegen mehr für Weiber ein Con- fortativ sei. Der goldische Name für diesen Hirsch ist ssung-bozza; ihm wird Cerv. Elaphus als na-bozza ent- gegengesetzt. Ich bemerke, dass ssung das chinesi- sche Wort für Kiefer und hier wahrscheinlich in der- selben Bedeutung gebraucht ist, da die Golde am mittleren und unteren Ussuri bereits viel Chinesisch in ihre Sprache aufgenommen zu haben scheinen. Nach den Golde kommt die ssuny-bozza in sehr ver- wachsenen Wäldern vor. Der hohen Preise des Ge- weihes wegen, welche für ein ganz junges, fingerhohes, — 697 — mit der ersten Spur einer Sprosse versehenes schon 40 Jan (etwa 80 Rub.), für ein fusshohes mit 4— 5 Sprossen gegen 300 Jan betragen sollen, machen sich zuweilen Ssungari-Golde in kleinen Partieen zu Pferde nach dem Seifun, auf die Jagd dieses Hirsches auf und bleiben bis 2 Jahre von Hause weg. Die Hôühe der ssung-bozza beträgt etwa 1'/, Arschin (ge- gen 3’), die Länge 2 Arschin (4); das Haar ist im Winter gelblich, im Sommer rôthlich mit zahlreichen Flecken, in der Art wie sie das Hirschkalb der na- bozza auch haben soll». Da nun der europäische Dammhirsch / C. Dama L..) bekanntlich keine so ôstliche Verbreitung hat), so bleibt uns wohl nichts Anderes übrig, als in der ssung- bozza der Golde oder dem choa-lu der Chinesen, nach dem stark gefleckten Ftlle, den in Ostindien, Bengalen und, nach Ham. Smith, besonders in den waldigen Districten von Dacca und Rohilla einheimisehen und wahrscheinlich auch durch China verbreiteten") C. Axis Erxl. zu vermuthen. Zwar scheinen zwei in den Wor- ten unsres Reisenden erwähnte Umstände auf den er- sten Blick dagegen zu sprechen: es sind dies der im 15) Die mehrfach wiederholte Angabe, dass der europäische Dammbirsch bis nach China verbreitet sei (s. Pennant, Synops. of Quadr. Chester 1771. p. 48; Zimmermann, Geogr. Gesch. des Menschen und der allgem. verbr. vierfüss. Säugethiere. Leipz. 1778. IL, p. 24; Schreber, Die Säugeth. Erlang. 1836. V, p. 1084 u. a. m.), dürfte nach Ham. Smith (s. Griffith, Anim. Kingd. Lond. 1827. IV, p. 86) durch Verwechselung mit dem in Indien, China und Per- sien vorkommenden Cerv. Axis veranlasst sein. 16) Den noch immer problematischen ungefieckten chinesichen Dammbhirsch (Daim chinois), dessen Buffon (Hist. nat. génér. et partic. Nouv. édit. Amsterd. 1778. Suppl. T. IV, p. 56) zuerst er- wäbnt, war er selbst geneigt für eine ungefleckte Varietät von C. Axis zu halten. Mélanges biologiques. II. 88 — 698 — Winter stattfindende Farbenwechsel, der bei C. Axis bis- her nicht beobachtet worden ist, und die auf einen re- gelmässigen Sechsender nicht wohl anwendbare Angabe über die Endenzahl der Geweihe; allein bei genauerer Betrachtung glauben wir beide Differenzen hinlänglich erklären zu kônnen. Aus physiologischen Gründen und nach vielen Analogieen im Thierreiche dürfte es uns nämlich nicht im Geringsten Wunder nehmen, wenn C.Axis,der im gleichmässigen Klima tropischer und sub- tropischer Gegenden das ganze Jahr über dieselbe Farbe des Felles behält, in nôürdlicheren Breiten, an der Po- largränze seiner Verbreitung, wo er auf eine starke klimatische Differenz der Jahreszeiten stôsst, gleich vielen Thieren dieser Breiten im Winter ein helleres Fell als im Sommer bekäme. Zudem scheint aus der erwähnten Angabe von Maximowicz hervor- zugehen, dass dieser winterliche Farbenwechsel bei C. Axis doch nur auf den Grundfarbenton, nicht wie beim Dammhirsch zugleich auch auf die Zeichnung des Felles sich beziehe, die vielmehr bei C. Axis auch am Winterfell eine weisslich gefleckte bleibe. Eben so wenig dürfte es uns wundern, wenn C. Axis, der in den tropischen und subtropischen Gegenden nicht über ein sechsendiges Geweih trägt, in den mit starker klimatischer Differenz der Jahreszeiten versehenen Breiten der südlichen Mandshureï, in Folge grôsserer 17) S. die Abbild. bei Buffon I. c. T. XI. Tab. XXXVIII und XXXIX; Schreber, IL. ce. Tab. CCL; Geoffr. St. Hilaire et Fr. Cuvier, Hist. nat. des Mammif. Bélon hat zwar zuerst den Pli- nius’schen Namen Axis auf diese Hirschart bezogen und Buffon (1. c. T. XI, p. 170) ihn wiederholt, allein bei Erxleben (Syst.regni mammal. Lips. 1777. p.312) findet man ihn zuerst in binärer Nomen- clatur gebraucht. — 699 — Periodicität und kräftigerer Âusserung der Brunst und der Geweïhbildung, auch ein stärkeres, über die in tropischen Breiten gewühnliche Endenzahl hinaus- gehendes Geweih aufsetzte*). Letzteres wäre freilich nur im hôheren Alter und bei besonders kräftigen In- dividuen zu erwarten, während das sechsendige Ge- weih das mittlere und gewühnliche bliebe. Und in diesem Sinne müssen wir uns auch die oben ange- führten Angaben der Eingeborenen in der Mitthei- : lung des Hrn. Maximowicz deuten. Um den Preis der Geweiïhe je nach ïhrer Grôüsse zu bezeichnen, wird uns nämlich einerseits das nur wenig geschätzte des noch ganz jungen Thieres — nur fingerhohe, mit der ersten Spur einer Sprosse versehene Spiesse, eine Form, die wir in genau entsprechender Weise bei Cu- vier ”) abgebildet finden — und andrerseits das jeder- seits mit 4—5 Sprossen versehene, also acht- und zehn- endige Geweih genannt, das offenbar nur selten und daher von so ausnehmend hohem Werthe bei Golde und Chinesen ist. Zwischen beiden muss das mittlere und gewühnliche sechsendige Geweih liegen. Endlich muss ich bemerken, dass es für das Vorkommen eines mehr als sechsendigen Geweïhes bei C. Axis auch schon ältere Beobachtungen giebt. Namentlich findet man eine solche bei dem in der Naturgeschichte der jagdbaren Thiere so vielerfahrenen Düb el”), der von den in Thiergärten gehaltenen «indianischen Hirschen», in welchen man der Beschreibung zufolge, mit Schre- 18) S. Brandt und Wiegmann, Abbild. und Beschreib. merk- würdiger Säugethiere. 2te Lief. p. 76 ff. 19) Rech. sur les ossem. foss. Paris 1823. T. IV. Tab. V, fig. 24. 20) Jäger-Practica. Leipz. 1746. I. Th1., p. 25. — 700 — ber”') u.a., C. Axis erkennen muss, ausdrücklich an- führt, dass sie, gleich den Rothhirschen auch sechs-, acht- und zehnendige Geweihe aufsetzten. Dass übri- gens solche Beobachtungen nicht zahlreicher sind, darf uns nicht wundern, wenn wir bedenken, dass alle bisherigen Beschreibungen von C. Axis entweder nur nach in der Gefangenschaft gehaltenen Thieren, die ein mehr als sechsendiges Geweih doch nur unter gewissen und seltnen Umständen aufsetzen môgen, oder aber nach tropischen, ostindischen Individuen entworfen worden sind, bei denen das sechsendige Geweih das Âusserste bilden dürfte. Der erste Fall eines Vorkommens dieser Hirschart in nôrdlicheren Breiten wäre eben der erwähnte in der südlichen Mandshurei, im 43—45ten Breitengrade, vorausge- setzt natürlich, dass unsere Deutung der durch Hrn. Maximowiczerhaltenen Nachrichten eine richtige ist. Gehen wir zu den Vôügeln über, so sind zunächst einige Worte über das hinsichtlich seines Vorkom- mens am Amur und Ussuri von Hrn, Maximowicz uäher besprochene ”) und nunmebr auch in Bälgen uns vorliegende Birkhuhn nachzutragen. Hahn und Henne, ersterer am 20. Februar (3. März) an der Poor-Mün- dung, letztere am 3. (15.) März an der Muren-Mün- dung am Ussuri erlegt, verhalten sich ganz typisch und stimmen mit unseren russisch-europäischen Exem- plaren vollkommen überein. Es bleibt uns daher nur übrig, das früher”) über die Verbreitung des Zetrao Fetrix im Amur-Lande muthmasslich Geäusserte nach 21) I. c. p. 1094. 22) Bull. 1. c. p. 565. 23) Reisen und Forsch. im Amur-Lande. I, p. 398. — 701 — diesen Belegen zu berichtigen. Da mir das Birkhuhn an den Ufern des uuteren Amur-Stromes niemals be- gegnet war und ich auch von den Eingeborenen keine Auskunft über dasselbe erhalten konnte, so glaubte ich annehmen zu dürfen, dass es nur im oberen Theile des Amur-Landes, oberhalb des Bureja-Gebirges, wo ich es selbst gesehen, verbreitet sei, was mir um so wahrscheinlicher vorkam, als es nach Middendorffs Erfahrungen auch im Küstengebiete des Ochotskischen Meeres fehlen sollte. Gegenwärtig müssen wir ihm jedoch eine weiter ôüstliche Verbreitung zuschreiben, da es am Ussuri von Maximowicz direct erwiesen worden ist, am Amur aber, laut den durch ihn ein- gezogenen Nachrichten, zum wenigsten bis nach Yrri, nahe der Chelasso-Mündung, vorkommen soll. Es bleibt also nur noch sein Vorkommen in eigentlichen, dem Küstengebiete des Ochotskischen Meeres in viel- facher Beziehung und namentlich auch durch seine ausgedehnte und wenig unterbrochene Nadelwaldbe- deckung sehr genäherten Mündungstheile des Amur- Stromes noch problematisch. Dass uns das Birkhuhn im unteren Amur-Lande trotz vielfacher Jagden ent- gehen konnte, erklärt sich übrigens aus dem Um- stande, dass es, wie Hr. Maximowicz berichtet, an die Amur-Ufer selbst (an denen wir hauptsächlich un- sere Erfahrungen sammelten) nur sehr selten kommen, vielmehr im Winter auf den schneeentblüssten, den Strom begleitenden Gebirgen sich aufhalten, im Som- mer dagegen an die Seen und Sümpfe des Innern sich begeben soll. Unter den übrigen vom Ussuri durch Hrn. Maxi- mowicz uns zugekommenen Vügeln findet sich nur — 702 — eine für die Fauna des Amur-Landes neue Art. Es ist dies die Bombycilla phoenicoptera Temm., die bisher bloss aus Japan bekannt war. Das bei Bussewa am Ussuri am 16. (28.) April geschossene Exemplar, ein Weibchen, stimmt mit den japanischen Exemplaren unsres Museums so wie mit den Beschreibungen und Abbildungen in den Planches coloriées”*) und in der Fauna japonica”) im Wesentlichen ganz überein, nur ist zu bemerken, dass bei ihm die sonst weissen Spitzen der grossen Schwingen, namentlich der 5ten bis 8ten und in ganz schwacher Andeutung auch der 4ten, an der Aussenfahne ein rothes Fleckchen tragen. Tem- minck und Schlegel accentuiren zur Unterscheidung der Bombycilla-Arten auch die angeblich verschiede- nen Schwingenverhältnisse, indem bei B. phoenicoptera, gleich wie bei der amerikanischen B. carolinensis Briss. (cedrorum Vieill.), die erste Schwinge, bei B. Garrula dagegen die 2te und 3te (unter einander gleich langen) am längsten sein sollen. Wir kônnen jedoch dem nicht beistimmen, da die Schwingenverhältnisse der Bom- bycilla-Arten, nach unseren Exemplaren zu urtheilen, sehr variabel sind, indem sowohl bei B. phoenicoptera als bei B. Garrula bald die 1ste, bald die 2te Schwinge die längste, die 3te aber bei beiden beständig kürzer als die 1ste oder 2te ist. Vom zoologisch-geographischen Gesichtspunkte hal- ten wir es endlich von Interesse, auch die übrigen _vom mittleren Ussuri durch Hrn. Maximowicz uns zugeschickten Vügel, ob es auch dieselben Arten sind, 24) Vol. IL. Tab. 450 nebst Text, wo übrigens das Weibchen für das Männchen gehalten worden ist. 25) Aves. p. 84. Tab. XLIV. — 703 — die wir bereits aus anderen, nôrdlicheren Theilen des Amur-Landes kennen gelernt haben, hier kurz zu er- wähnen. Der Fundort fast aller von ihnen ist der rus- sische Wachtposten Bussewa am Üssuri, nur wenig un- terhalb der Ssungatsche-Mündung, in ungefähr 45° n. B. gelegen, wo der Reisende das Frühjahr 1860 zubrachte. Nur wenige Arten, deren Fundort im Fol- genden speciell erwähnt werden soll, rühren von an- deren Theilen des Stromes her. Aus dem jedesmal ver- zeichneten Datum, wann ein Vogel geschossen worden, wird man auch einen Blick in die ungefähre Ankunfts- zeit der Vôgel in jenem südlichen Theile des Amur- Landes thun kônnen. Im Übrigen verweise ich, wenn keine besonderen Bemerkungen über Farbe, Zeich- nung u. s. w. hinzugefügt worden, auf das in meiner Abhandlung über die Vügel des Amur-Landes hin- sichtlich jeder einzelnen Art ausführlicher Mitgetheilte. Folgendes sind nun die übrigen durch Hrn. Maxi- mowicz vom mittleren Ussuri uns zugestellten Vügel: Jynæ Torquilla L. 4. 8. April”). Selten. Picus canus Gm. 9 . 15. Mürz. — Martius L. 9. 20. April. Alcedo ispida L. Var. bengalensis Gm. 4. 29. April. Upupa Epops L. &. 22. März. Im Lespedeza-Gebüsch; selten. Alauda arvensis L. 4. 22. März, die ersten gesehenen Exemplare. Ich konnte diese Art zwar nicht direct aus dem Amur-Lande, sondern nur aus dem Uda- Thale in Transbaikalien anführen; allein da sie uns andrerseits durch Middendorff”) auch von 26) Nach altem Stil, wie alle folgenden Angaben. 27) Sibir. Reise. II. Bd., 2. Th1., p. 134. — 704 — den Küsten des Ochotskischen Meeres und den Gegenden nôrdlich vom Stanowoi-Gebirge bekannt war, so war ibr Vorkommen im Amur-Lande so gut wie gewiss und wird gegenwärtig in der That ausser Zweifel gestellt. Das Ussuri-Exemplar ge- hôrt, gleich denjenigen aus dem Uda-Thale und vom Ochotskischen Meere, zur typischen A/auda arvensis, von der es weder nach der Gesammt- färbung, noch nach der Zeichnung der beiden äussersten Steuerfedern im Entferntesten unter- schieden werden kann. Ja die Maasse sind noch etwas bedeutender als diejenigen der Uda-Exem- plare und stehen also denjenigen der À. japonica Temm. et Schleg. ferner. Übrigens sind es, wie wir bereits dargethan haben”), auch nur die Maasse der Schwanz- und Flügellänge, auf die man zur Unterscheidung der, nach unserer Überzeugung unhaltbaren, À. japonica sich stützen dürfte, und die wir daher für das Ussuri-Exemplar näher angeben: Länge des Flügels 45”, Länge des Schwanzes 2” 11”. Emberiza aureola Pall. 4. 27. April. — rustica Pall. $ . 21. März. Paarweise auf Dünger- haufen im Dorfe. — cioides Brandt. & . 20. März. — spodocephala P all. 4 und £ . 6. und 15. April. Im Grase am Boden häufig. Pyrrhula sibirica P all. Zwei & und ein £ . 20. und 29. März. Paarweise im Artemisia-Gestrüpp. — rosea Pall. Zwei£.22.März und 14. April. Einzeln. 28) Reisen und Forsch. I, p. 275. — 705 — Fringilla linaria 1. Männchen mit ansehnlicher rother Kopfplatte und schôün rosenfarbenem Anfluge auf Kehle, Oberbrust und Bürzel. — Montifringilla L. Zwei & und ein £ . 13.—23.April. Häüufig, zu 10—20 Stück beisammen. Parus caudatus 1. 1. März. Staniza Blagodatnaja, we- nig unterhalb der Einmündung des Ema-Flusses in den Ussuri. Von ganz typischer Grôsse, gleich den Exemplaren vom oberen und unteren Amur. — cyanus P all. 11.April. Altes Männchen von schüner Färbung und mit stark angeschwollenen Testikeln. — palustris L. Var. borealis Selys. & . 18. März. Nach Färbung und Grüsse mit den Amur-Exemplaren übereinstimmend. L Corvus Monedula L. Var. daurica Pall. 21. März. Al- tes Männchen von der gewühnlichen Färbung die- ser Varietät, der Tafel XLI. in der-Fauna Japon. ganz entsprechend, nur mit weniger reinem, etwas grau angeflogenem Weiss am Halse und auf der Unterseite. Sturnus cineraceus Temm. 7. und 17. April. Zwei alte Männchen, davon eines der Abbildung in der Fauna Japon. (Tab. XLV.) entsprechend, das andere mit stärkerer Einmischung von Weiss im Gefieder so- wohl des Oberkopfes, als auch des Kinnes und der Kehle. Selten. Certhia famiharis L. &. 18. Mürz. Anthus arboreus Bechst. 9. 14. April. Motacilla alba XL. Var. paradoxa Schrenck. Zwei 4 und ein $. 14.—27. April. Genau von der Zeich- nung, die ich an Exemplaren vom südlichen Amur und von Nertschinsk beschrieben habe; die erste- Mélanges biologiques. T. LL. 89 — 706 — ren ebenfalls mit ganz schwarzem, das letztere mit grauem, theïlweise schwarz angeflogenem Rücken; das schwarze Kropfband von verschiedener Breite. Motacilla sulphurea Bechst. Ganz typisch. — flava L. 11. April. Altes Männchen mit grauem Oberkopf, aber ohne weissen Augenbrauenstreifen. Turdus chrysolaus Temm. & . 15. April. Ebenfalls mit vorherrschend grauer Oberseite, wie das am un- teren Ussuri von mir erlegte Exemplar. — ruficolhis Pall. Ein & und zwei£. 13. und 15. April. Schon durch Pallas war uns diese Drossel aus dem Quelllande des Amur-Stromes, und namentlich als besonders häufig an der Konda, bekannt. Am selben Datum mit den Ussuri-Exemplaren beobach- tete sie Middendorff in Amginskaja Sloboda, nürdlich vom Stanowoi-Gebirge. Turdus fuscatus Pall. DreiZ. 11. und 16. April. Lusciola kamtschatkensis Gm. 6. und 29. April. Ein altes Männchen und ein jüngerer Vogel mit dem Ge- fieder des Weibchens, aber mit lebhafter roth- braunem Schwanze. Phyllopneuste superciliosa Gm. & . 7. April. Zog in gros- sem Schwarme durch. Regulus cristatus Briss. &. 20. April. Scolopax Gallinago L. & . 8. April. Von ganz typischer Färbung, allein mit 18 Steuerfedern”), davon die äussersten ansehnlich verschmälert sind, und von einer, wie die folgenden Maasse lehren, sehr be- deutenden Grôsse : 29) Naumann (Naturgesch. der Vôgel Deutsch]. Leipz. 1836. VIII, p. 317) hat ein Exemplar mit 18 und ein anderes mit 26 Steuer- federn beobachtet. — 707 — Läünge des zusammengelegten Flügels 5” 2” — des Schwanzes............ a13" — des Schnabels ............ 21017 Hühe des Schnabels an der Basis... » 4” Breite ebendaselbst ............. m227 Länge des Lanfesh ut. il air — der Mittelzehe ohne Nagel... 1” 41” — des Nagels an der Mittelzehe. » 3” Anser grandis Gm. | Anas galericulata L. 6. April. Männchen im vollen Hochzeitskleide. Ziemlich selten. — Boschas L.Z. 23. April. — Crecca L. 8. ; Bei Bussewa am Ussuri die — Fuligula L. &. 5. April. häufigsten Entenarten. Mergus Merganser L. 3. 2. April. , — serrator L. $ . 29. März. Staniza Dobrossowestnaja am Ussuri. Podiceps subcristatus Jacq. 27. April. Altes Männ- chen von noch etwas ansehnlicherer Grüsse als die von mir vermessenen Amur-Exemplare und somit ebenfalls zur Var. major gehürig. Selten. Ohne Zweïfel wird man für manche der hier auf- gezählten Vôgel, wie z. B. für Jynx Torquilla, Alauda arvensis, Emberiza rustica, E. cioides, E. spodocephala, Sturnus cineraceus, Motacilla flava, Phyllopneuste super- cihiosa, Scolopax Gallinago, Anas galericulata, u. a. m., das Datum, wann sie erlegt worden, auch als die un- gefähre Zeit ihrer Ankunft am mittleren Ussuri be- trachten künnen. Vergleicht man daher diese Zeit mit derjenigen im untersten Laufe des Amur-Stromes, wir meinen hauptsächlich in der Umgegend von Marïnsk und Nikolajevsk, so ergiebt sich für den mittleren — 708 — Ussuri eine Verfrühung um etwa 3—4 Wochen oder einen Monat. Dennoch muss uns auch diese Ankunfts- zeit der Vügel im südlichen Amur-Lande, wenn wir an dieselben Breïtengrade in Europa denken, als eine verhältnissmässig späte erscheinen, wie sich Solches sowohl in Berücksichtigung der klimatischen Verhält- nisse des südlichen Amur-Landes, und namentlich sei- nes Schneereichthums und späten Wiedererwachens der Natur im Frühjahr, als auch aus dem Umstande einer im Süden vom Ussuri und Ssungari verlaufen- den hohen Gebirgskette, des Shan-alin, bereits erwar- ten liess*). | 30) S. meine Reisen und Forsch. im Amur-Lande. Bd. I, p. 563. Verbesserungen. Von S. 592 bis S. 595 sind die Citate im Texte falsch angeführt. Das Citat 2 gehôrt zu dem Worte Blom, $. 592, Z. 23. Wo im Texte die Ziffer 2 steht sollte die Ziffer 3 stehen und so fort, statt 6 sollte 7 sein; die Ziffer 7, die im Texte steht, fällt aus. S. 617, Z. 8 hat statt haben. » — »29 cardium statt carduna. » 624, »15 das Wort im in den Anfang der Zeile, statt an das Ende zu setzen. (Aus dem Bulletin, T. IV, pag. 180 — 194.) Maeanges Dulogiques VIT Baër, Austern -Binke if nn de TS US GS RE à de 5 2. \ € | DEF mama .*0 ons we —— ÈS elsinqt] ET Petersbur. Sas 2 tD j'Æ \ a Li L RE 7 5 430\ & Va = D, NAT A. iMers es Fiy |* S7 30€ 4 ; | &À Ê | ét £4 2 ©). Varrra | | "Reval | 69 | 53 $ | KG 7 ; Vtsanse ERiga Mélanges biologiques TI Saligehalt der Ostste iv 1000 Thaïlen Wasser HR Et D AGP. | © Shetland JT. | —— Us || G ASP OPknay-J LS HA an . Pr Hansal s TP png 9 1e y US forma x! 280, f Ne > l Atatter-s Ÿ | } NS AN g z à n Ç Héstenroyk KZ ? (sttland f PA Clara mn À Y LA $ A ANT S e #2} Lith. 0 À Minster FRA SES | 1e ré in Da 1 fs Step | K. re sai NS KES RATER FA RTE PULL TER" 4 USE A An M CE DATE MA AUOT ES pr: ARE l RTCEUR AE adagae CARTON TPE | rrab + ft O } red 1 A dde AU | NA ES Whih 2 QUEUE DORE EENTE CCE OR STE SORTE ne HAE TES SE AP PE in | DEA PDA. D CONTENU. Page. SF. Brandt, Untersuchungen über die zoologische Be- deutung des GOovrorüpavvos und oxwAnËé der alten griechischen und rômischen Schriftsteller. ......... 483—499. K. E. v. Baer. Über das Aussterben der Thierarten in physiologischer und nicht physiologischer Hinsicht überhaupt und den Untergang von Arten, die mit dem Menschen zusammen gelebt haben. (Erste Hälfte.) 500—537. Otto Bremer. Neue Lepidopteren aus Ost-Sibirien und dem Amur-Lande, gesammelt von Radde und Maak. 538—589. K.E. v. Baer. Über ein neues Project, Austernbänke an der Russischen Ostsee-Küste anzulegen und über den Salz-Gehalt der Ostsee in verschiedenen Gegenden (Mme ner Ra) RES cecebnecs esse 590—675. Gustav Radde, Neue Säugethier-Arten aus Ost-Sibirien. 676—687. Dr. Leopold v. Schrenck., Zoologische Nachrichten vom Ussuri und von der Südküste der Mandshurei, nach Sammlungen uud brieflichen Mittheïlungen des Hrn. Maximowicz zusammengestellt...... ser te 688—708. | Ÿ PNEU plie PANNES ALES À Aa NA NV VAI) La) NPANTEYEn VEVAA LANTA ANAL NAN \E D | N'AIPE MA LH HS Mas A4 | AN A AN AN ANT An Me tu) HR ENS ja li NAN \/ \ AN Pr PA Fe \ VAN AN ERA LAN | ( AA \| | A WA pan \ FRA # / : | \ \ | / VA JM, JA ‘. \ A [° à VS 2 MA ah x Y “Aa ph A mr M VAS ju (fe AA À) RE gi h ATEN fe M. FA À \4 \ 4 À à à : L ŒÙ £ 1 Frs : Ÿ